..AW ' l\:''^<: V«5i.' ** »^ '^^^^^^^^^^^^Mt IL.' - ^^^^^^^^^^^^^ m^'2f} i fSJI ^fe^^" >'^Jr ^^ -■■ > ' ••<>. 'yp>^9^/V' L*r -: ?*d Tvy*»*"' -5^^..>, -^j^ Botanisches Centralblatt Referirendes Organ für das GesaiBDilsetiiel fler Botaiil öes In- 14 Anslaoöes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. p-r-^j-^x^r-»- Zwanzigster Jahrgang. 1899. II. Quartal. LX:s:VIII. Band. Mit 1 Doppeltafel und 6 Figuren. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdrudierei. 1899. 33d. LXXVIII. 11. „Beihefte". Bd. VIII. 1899. Heft 6 *) Systematisches Inlialtsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik. Dannemann, Grandriss einer Geschichte grundlegenden naturwissenschaft- der Naturwissenschaften, Zugleich liehen Litteratur. Bd. IL Die Ent- eine Einführung in das Studium der wickelung der Naturwissenschaften. 302 II. Nomencatur und Terminologie. JBtrdwood, Indian plant-names. B. 401 Peckolt, Volksbenennungen der brasi- CelakovsJcy, Das Prioritätsgesetz in der lianischen Pflanzen und Producte botanischen Nomenclatur. (Orig.) derselben in brasilianischer fportu- 225, 258 giesischer) und Tubisprache. B. 401 III. Bibliographie. Urban, Symbolae Antillanae seu Biblioi^raphia Indiae occidentalis fnndamenta florae Indiae occidentalis. botanica. 53 Vol. I. Fase. I. Continet : I. Urban, IV. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten : Davenport, Experimental morphology. Errera et Laurent, Planches de physio- Part I. Efifect of chemical and logie vegetale. 81 physical agents upon protoplasm. 246 V. Kryptogamen im Allgemeinen: CoZ^aw and ÄcwZ??/, Contributions towards J. Nemetz in den Jahren 1894 bis a Cybele Hibernica, being outlines 1897 in den Umgebungen von of the geographical distribution of Constantinopel gesammelten Pflanzen, plants in Ireland. 85 I. Theil : Kryptogamen. 359 Fischer, Tabellen zur Bestimmung einer Auswahl der wichtigsten und am Ostenfeld-Hansen, Contribution k la häufigsten vorkommenden Thallo- ^ore ^e l'ile Jan-Mayen. 145 phyten und Bryophyten, zur Ver- — — , Note corrective stir la flore de Wendung im botanischen Praktikum l'ile Jan-Mayen. 145 und als Einleitung zum Gebrauch ^ e^ jjat paa Jan-Mayen. 145 der sj'stematischen Specialwerke. 14 Fritsch, Beitrag zur Flora von Con- Rosenvinge , Nye Bidrag til Vest- stantinopel. Bearbeitung der von Grenlands Flora. 146 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV VI. Algen: Benecke, Mechanismus und Biologie des Zerfalles der Conjugatenfäden in die einzelnen Zellen. 205 JBergesen, Nogle Ferskvandsalger fra Island. 271 Chodat, On the polymorphism of the green Algae and the principles of their evolution. 75 Ckurch, The polymorphy of Cutleria multifida Grev. 130 Dangeard, Sur les Chlamydomonadinees. 236 Foslie, List of species of the Litho- thamnia. 30.3 Fritsch, Beitrag zur Flora von Con- stantinopel. Bearbeitung der von J. Nemetz in den Jahren 1894 bis 1897 in den Umgebungen von Constantinopel gesammelten Pflanzen. I. Theil: Kryptogamen. 359 GutwinsJci, Ueber die in der Umgebung von Karlsbad im Juli 1898 ge- sammelten Algen. (Orig.) 3 Hofer, Die Flora des Halvyylersees, B. 402 Klebahn, Die Befruchtung von Sphaero- plea annulina Ag. 362 Lenim ermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. I. Golenkinia Chod., Richteriella Lemm., Franceia nov. gen., Phythelios Frenz., Lager- heimia Chod., Chodatella nov. gen., Scbroederia nov. gen. 3Ö3 Mülle); Bemei'kungen zu einem nach meinen Angaben angefertigten Modell einer Pinnularia. 205 Ostenfeld, Lidt tropiskt og subtropiskt Phy toplankton fra Atlanterhavet. 111 , Nord-Atlantisk Plankton i 1887. 112 Osten fehl- Hansen, Contribution i la tl. re <\e l'ile Jan-Mayen. 145 — — , Note correotive sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 145 — — , En Nat paa Jan-Mayen. 145 0strup, Ferskvands Diatomeer fra Ost- grunland. HO — — , Kyst-Diatomeer fra Grönland. 111 Richter, Zur Frage der StickstoflF- ernährung der Pflanzen. 90 Rosenvinge, Deuxieme memoire sur les Algues marines du Groenland. 129 Schmula, Ueber abweichende Copulatiou bei Spirogyra nitida (Dillw.) Lk. 337 Wandel og Ostenfeld, lagttagelser over Overfladevandets Temperatur, Salt- holdighed og Plankton paa islandske og grenlandske Skibsruter i 1897. 112 Weher van Bosse, Monographie des Caulerpes. 18 West, W. and West, G. S., Notes on freshwater Algae. B. 401 VII. Pilze: Aheles, Zur Frage der alkoholischen Gährung ohne Hefezellen. 131 Albert, Zur Bekämpfung des Stein- brandes beim Weizen. B. 457 Arcangeli, Sugli avvelenamenti causati dai funghi e sui mezzi piü eflicaci per prevenirli. 132 Arthur and Holway , Uredineae exsiccatae et icones. Fase. II. 108 Behrens, Beiträge der Kenntniss der Obstfäule. B. 455 Bokorng , Ueber die Wirkung der ätherischen Oele auf Pilze. 133 Bucholtz, Zur Entwickelungsgeschichte der Tuberaceen. 11 Close, Results with oat smut in 1897. 218 Davis, A gramiuicolous Doassansia. 304 Dittrich, Zur Entv^ickelungsgeschichte der Helvellineen. 13G Earle , New or noteworthy Alabama Fungi. B. 403 Fairchild and Cook, Fungus gardening as practiced by the Termites in West-Afrika and Java. 305 Farlow, The conception of species as afli'ected by recent iuvestigations on Fungi. 237 Ferris, Microorganisms in flour. 337 Fischer, Beiträge zur Kenntniss der schweizerischen Rostpilze. 4 — 7. 11 — — , Bemerkungen über Geopora und verwandte Hypogaeen. 11 , Entwicklungsgeschichtliche Unter- suchungen über Kostpilze. Eine Vorarbeit zur monographischen Dar- stellung der schweizerischen Uredi- neen. 12 — — , Bedeutung der Stereochemie für die Physiologie, 78 Fritsch, Beitrag zur Flora von Con- stantinopel. Bearbeitung der von J. Nemetz in den Jahren 1894 bi» 1897 in den Umgebungen von Constantinopel gesammelten Pflanzen. I. Theil : Kryptogamen. 359' V Jlanausek, Vorläufige Mittbeiluug- über den von A. Vogl in der Frucht von Lolium temulentum entdeckten Pilz. 273 Held, Die Bekämpfung der Blattfall- krankbeit unserer Obstbäume. B. 458 Hesse und Niedner, Die Methodik der bakteriologischen Wasserunter- suchung. 17 Jahn, Ueber Giftpilze und Pilzgifte. B. 405 Kalaiithar, Ueber die Spaltung von Polysacchariden durch verschiedene Hefeenzyme. 80, B. 402 Klehahn, Ueber eine krankhafte Ver- änderung der Anemone nemorosa L. und über einen in den Drüsenhaaren derselben lebenden Pilz. 23 .Lange, Ueber den Einfluss verschieden- artiger Stickstoffernährung auf die Hefe. 272 Magnus, On Aecidium graveolens (Shuttlw.). B. 403 — — , Ueber die Beziehungen zweier auf Stachys auftretenden Puccinien zu einander. 366 Nestler, Ueber einen in der Frucht von Lolium temulentum L. vorkommenden Pilz. 364 Nordhausen, Beiträge zur Biologie parasitärer Pilze. 306 Ostenfeld-Hansen, Contribution k la flore de l'ile Jan-Mayen. 145 — — , Note corrective sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 145 Ostenfeld- Hansen, En Nat paa Jan- Mayen. 145 Patouillard, Quelques Champignons de Java. B. 404 Feck, New species of Alabama Fungi. B. 404 Popta , Beitrag zur Kenntuiss der Hemiasci. 15 Ravold, Cultures and microscopic specimens showing the Micrococcus intercellularis meningitidis of Weichselbaum. 336 Eehm, Beiträge zur Pilzflora von Süd- amerika. IV. Hypocreaceae. B. 404 Reuter, In Dänemark im Jahre 1896 beobachtete Krankheiten. 376 Ritzema Bos , Botrytis Paeoniae Oudemans, die Ursache einer bis jetzt unbeschriebenen Krankheit der Paeonien , sowie der Convallaria majalis. 89 Schrenk, von, General results of a study of certain diseases of the yellow pine. 337 Smith, Pseudomonas campestris(Pammel) Erw. Smith: Die Ursachen der „Braun"- und „Schwarz^-Trocken- fäule des Kohls. 152 Snyder, The gerra of Pear Blight. 347 Thiele, Die Wirkung von Benzoliu und Sulfurin auf Kartoffelptianzen. 376 Wagner und Sorauer, Die Pestalozzia- Krankheit der Lupinen. 377 Wolf, Ueber die Farbstoffbildung der fluorescirenden Bakterien des Dresdener Elb- und Leitungswassers. 133 VIII. Flechten; Bauer, Zur Frage der Sexualität der Collemaceen. 175 Silier, Ueber das Verhalten der Krusten- fiechten beim Zusammentreffen ihrer Känder. Zugleich ein Beitrag zur Ernährungsphysiologie der Eichenen auf anatomischer Grundlage. 339 Fünf stück, Eichenes. Allgemeiner Theil. 113 Glück, Entwurf zu einer vergleichenden Morphologie der Flechtenspermo- gonien. 275 Hasse, Lichens of Southern California. Edit. n. 237 Lindau, Beiträge zur Kenntniss der Gattung Gyrophora. 337 Ostenfeld-Hanseyi, Contribution k la flore de l'ile Jan-Mayen. 145 — — , Note corrective sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 145 Ostenfeld-Hansen, En Nat paa Jan- Mayen. 145 Picquenard, Les Lichens foliac^s et fruticuleux des forets du Finistere. B. 405 — — , Lichens nouveaux pour la flore du Finistere. 369 Sernander, Studien über die Vegeta- tion der mittelskandinavischen Hoch- gebirgsgegenden. 1. Ueber Tundra- formationen in den schwedischen Hochgebirgsgegenden. B. 442 Wainio, Monographia Cladoniarum universalis. 207 — — , Eichenes in Novaja Semlja ab H. W. Feilden a. 1897 lectae, in herbario Hookeri asservati. 340 Zahlhruckner, Beiträge zur Flechten- flora Niederösterreichs. V. 76 VI IX. Muscineen: Arnell, Bryum (Eucladodium) malan- gense Kaur. et Arn. B. 407 Bagnall, Mosses of the Union Valley, Merionetshire. B. 410 Bauer, Neue und interessante Moose der böhmischen Flora. B. 409 Bescherelle, Florule bryologique de Tahiti. (Supplement.) B. 411 Culmann, Localit^s nouvelles pour la flore bryologique Suisse. B. 409 De Gasparis, Lettera in risposta ad alcune osservazioni del prof. Amaturi intitolate : Su alcune impronte del Trias. B. 453 Dismier, Contribution k la flore bryo- logique des environs de Paris. III. 369 Evans, An enumeration of the Hepaticae collected by John B. Hatcher in Southern Patagonia. 369 Fischer, Tabellen zur Bestimmung einer Auswahl der wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Thallo- phyten und Bryophyten, zur Ver- wendung im botanischen Praktikum und als Einleitung zum Gebrauch der systematischen Öpecialwerke. 14 Fleischer, Musci frondosi Archipelagi Indici. Ser. I. No. 1—49. 204 Friren, Catalogue des Mousses de la Lorraine et plus sp^cialement des environs de Metz et de Bitche. B. 409 Fritsch, Beitrag zur Flora von Con- stantinopel. Bearbeitung der von J. Nemetz in den Jahren 1894 bis 1897 in den Umgebungen von Constantinopel gesammelten Pflanzen. I. Theil: Kryptogamen. 359 Jaap, Zur Moosflora der Insel Sylt. B. 408 , Beitrag zur Moosflora der nörd- lichen Prignitz. 20 Kaalaas, Beiträge zur Lebermoosflora Norwegens. 77 Monington, Physcomitrium sphaericum- in Surrey. 340 Moses, List of Mosses of New-Bruns- wick. B. 410 Müller, Uebersicht der badischen Lebermoose. 2.38 Ostenfeld-Hansen, Contribution h. la flore de l'ile Jan-Mayen. 145 — — , Note corrective sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 145 — — , En Nat paa Jan-Mayen. 145 Osterivald, Neue Beiträge zur Moos- flora von Berlin. B. 407 Pearson, New and rare Scottish Hepaticae. B. 405 — — , Lophocolea spicata in Scotland, B. 405 Philihert, Quelques Brya singuliers de l'Asie centrale. B. 410 Renauld, Contributions k la flore bryo- logique de Madagascar. B. 410 Salmon, Catharinea tenella in Britain. B. 407 Schiffner, Eine neue Pflanzengattung der indomalayischen Flora. B. 406 — — , Interessante und neue Moose der böhmischen Flora. 43 — — , Conspectus Hepaticarum Archipelagi Indici. Vollständige Synonymik aller bisher von den Inseln des Indischen Archipels, der Malayischen Halbinsel und den Inseln Penang und Singapore bekannten Lebermoose mit Angabe der Fund- orte und der geographischen Ver- breitung, sowie zahlreichen kritischen Bemei'kungen. 177 , Iter Indicum 1893/94. Plantae exsiccatae Indicae. Ser. II. 268 Sernander, Studien über die Vegeta- tion der mittelskandinavischen Hoch- gebirgsgegenden. 1. Ueber Tundra- formationen in den schwedischen Hochgebirgsgegenden. B. 442 Wheldon , The Mosses of Chesbire. B. 410 X. Gef ässkryptogamen : Baroni et Christ, Filicts plantaeque Fiiicibus afiines in Shen-si septen- trionali, provincia imperii sinensis a rev. Patre Josephe Giraldi collectae. III. 340 Bruchmann, Ueber die Prothallien und die Keimpflanzen mehrerer euro- päischer Lycopodien, und zwar über die von Lycopodium clavatum, L. annotinum, L. complanatum und L. Selago. 45 Colgan smäScully, Contributions towards a Cybele Hibernica, being outlines of the geographical distribution of plants in Ireland. 85 Fiori e Paoletti, Flora analitica dTtalia. 216 Geisenheyner, Einige Beobachtungen an einheimischen Farnen. 116 Hammerschmidt, Excursionsflora für Tölz und Umgegend, Walchensee, Kochels.ee, Tegerusee, Schliersee und die angrenzenden bayerischen Alpen. 373 VII Eofer, Die Flora des Halwylersees B. 40-2 Johnson, On the leaf aud sporocarp of Pilularia. B. 411 Müller, Flora von Pommern. Nach leichtem Bestimmungsverfahren be- arbeitet. 138 Seward, On the structure and afiBnities of Matonia pectinata R. Br., with au account of the geological history of the Matonineae. 104 Shc The fertilisation of Onoclea. 137 XI. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Abeles, Zur Frage der alkoholischen Gährung ohne Hefezellen. 131 AUspice. B. 470 Ärcangeli, Sugli avvelenamenti causati dai funghi e sui mezzi piü eflScaci per prevenirli. 132 Benecke, Mechanismus und Biologie des Zerfalles der Conjugatenfäden in die einzelnen Zellen. 205 Berthoumieu, Sur les tuberculoides des Legumineuses. B. 454 Bitter, Ueber das Verhalten der Krusten- flechten beim Zusammentreflfen ihrer Ränder. Zugleich ein Beitrag zur Ernährungsphysiologie der Lichenen auf anatomischer Grundlage. 339 Bokorny , Ueber die Wirkung der ätherischen Oele auf Pilze. 133 — — , Zur chemischen Physiologie der ätherischen Oele. 276 Bornträger und Paris, Analyse der Granät-Aepfel. B. 476 Briem, Witterung und das Wachsthum der Samenrübe. B, 468 Brizi, Suir impoUinazione uel genere Cucurbita. B. 435 Bruchmann, Ueber die Prothallien und die Keimpflanzen mehrerer euro- päischer Lycopodien, und zwar über die von Lycopodium clavatum, L. annotinum, L. complanatum und L. Selago. 45 Buscalioni, Un nuovo reattivo per Tistologia vegetale. 270 Chodat, On the polymorphism of the green Algae and the principles of their evolution. 75 Church, The polymorphy of Cutleria multifida Grev. 130 Clothier, Root propagation of Ipomoea leptophylla, B. 422 Colozza, Contributo all' anatomia delle Alstroemeriee. B. 433 Copeland, Ä biological note on the size of evergreen needles. 137 Coulter, The origin of Gymnosperms and the seed habit. 372 Czapek, Studien über die Wirkung äusserer Reizkräfte auf die Pflanzen - gestalt, I. B. 435 Dangeard, Sur les Chlamydomonadinees. 236 Dassonville, Influence des sels mineraux sur la forme et la structure des v^g^taux. 81 Davenport, Experimeutal morphology. Part I. Effect of chemical and physical agents upon protoplasm. 246 DeLage, R^ponse k la note precedente. 116 Dethan, Sur l'ipecacuanha stri^ majeur. ^ 122 De Vries, Over het omkeren van halve Galton-curven. 48 Dickmann, The pharmacy of Sassafras. 153 Dixon, Note on the roll of osmosis in transpiration. B. 421 Ekstam, Einige blütenbiologische Be- obachtungen auf Spitzbergen. 51 Errera, Existe-t-il une force vitale? 80 et Laurent, Planches de physiologie vegetale. 81 Eioart, The action of cold and of sunlight upon aquatic plants. B. 423 — — , On contact irritability. 277 Fairchild and Cook, Fungus gardening as practiced by the Termites in West-Afrika and Java. 3U5 Figdor, Untersuchungen über die Er- scheinung des Blutungsdruckes in den Tropen. 116 Fischer, Bedeutung der Stereochemie für die Physiologie. 78 Friachmuth, Untersuchungen über das Gummi aus Ammoniacum. B. 4G7 Froehner, Die Gattung Coffea und ihre Arten, 22 Fron, Sur la cause de la structure spiral^e des racines de certaines Chenopodiacdes. B. 434 Geisenheyner, Einige Beobachtungen an einheimischen Farnen. 116 Gildemeister und Stephan, Beiträge zur Kenntniss der ätherischen Oele. B. 470 Giltay, Ueber die vegetative Stofl- bildung in den Tropen und Mittel- europa. 369 Glück, Entwurf zu einer vergleichenden Morphologie der Flechtenspermo- gonien. 275 VIII Gravis , Recherches anatomiques et physiologiques sur le Tradescantia virjjinica L. au point de vue de l'or^anisation generale des Mono- cotyl^es et du type Commelin^es en particulier. 138 Gregoire, Les cineses poUiniques dans les Liliac^es. (Orig.) 1 Greiner , Ueber giftige Boragineen- Alkaloide. 185 Groom, On the leaves of Lathraea Squaniaria and of some allied Scrophulariaceae. 118 Gross, Uutersuchungeu übei* aus Samen gezogene Kartoffel. B. 465 Grünewald, Vergleichende Anatomie der Martyniaceae und Pedaliaceae, B. 432 Grüner, Die kalkarmen Formationen und Bodenarten, Aufsuchung und Nutzbarmachung von Kalk- und Mergellagern. B. 462 Haensel, Bericht über das vierte Vierteljahr 1897. B. 471 Hanaztsek, Ueber den schwarzen Pfeffer von Mangalore. 186 Hartog, Sur les ph^nom^nes de la re- production. B. 423 Hesse, Ueber Datura alba Nees und das Hyoscin. 155 Hoffmeister , Ueber ein Amygdalus- Gummi. B. 417 Holmes, Strophanthus Nieholsoni, a new species. 22 Itallie, van, Gehalt an Digitoxine van in Nederland gekweekte Folia Digi- talis. B. 459 Johnson, On the leaf and sporocarp of Pilularia. B. 411 Jost, Beitiäge zur Kenntniss der nyctitropischen Bewegungen. 278 Kalanthar, Ueber die Spaltung von Polysacchariden durch verschiedene Hefeenzyme, 80, B. 402 Kerckhoff, Beiträge zur Kenntniss von Carliua acaulis und Atractylis gummifera. 154 Kissling, Beiträge zur Chemie des Tabaks. 123 Klebahn, Die Befruchtung von Sphaero- plea annulina Ag. 362 Kleber, The chemistry of Sassafr»»-. 153 Knoch, Untersuchungen über die Morphologie, Biologie und Physiologie der Blüte von Victoria regia. 183 Küster, Ueber das Wachsthum der Knospen während des Winters. B. 420 Kunz-Krause, Ueber ein natürliches System der Tannoide. B. 418 Lange, Ueber den Einfluss verschieden- artiger Stickstoffernährung auf die Hefe. 272 Lasiieyres, Der Einfluss der Streu- nutzung auf den Holzwachs in den Kiefernbeständen des nordost-deut- schen Flachlandes. B. 473 Lindau, Beiträge zur Kenntniss der Gattung Gyrophora. 337 Lloyd, An historical study of Sassafras. 153 Loew, Die chemische Energie der lebenden Zellen. 341 Ludioig, Biologische Beobachtungen an Helleborus foetidus, 370 — — , Zwei winterliche Thermometer- pflanzen. 370 — — , Die Ameisen im Dienste der Pflanzenverbreitung. 370 Magnus, Beiträge zur Anatomie der Tropaeolaceen. B. 434 Mastrostefano, Osservazioni intorno alle Stellate. 344 Mattheiva, The vittae of Caraway fruits. 123 Mer, Des variations qu'^prouve la r^serve amylacee des arbres aux diverses epoques de l'annee. B. 420 Miehe, Histologische und experimentelle Untersuchungen über die Anlage der Spaltöffnungen einiger Monokotylen. {Orig.) 321, 353," 385 Möbius, Ueber Bewegungsorgane an Blattstielen. 342 Molisch, Ueber das Bluten tropischer Holzgewächse im Zustande völliger Belaubung. 182 Nawaschin, Resultate einer Revision der Befruchtungsvorgänge bei Lilium .Martagon und Fritillaria tenella. 241 Nestler, Ueber einen in der Frucht von Lolium temulentum L. vorkommenden Pilz. 364 Nicotra, Ancora sulla classificazione dei frutti. B. 424 Ocke7iden, Commercial Eucalyptus-oils. B. 471 Orlow, Betain als Bestandtheil der Wurzel von Althaea ofticinalis. B. 460 Ostenfeld-Hansen, Contribution k la flore de l'ile Jan-Mayen. 145 — — , Note corrective sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 145 — — , En Nat paa Jan-Mayen. 145 Ough, Note on Hamamelin. B. 420 Palanza, Nuove osservazioni botauiche in Terra di Bari. II. 145 Farmentier, Recherches anatomiques et taxouomiques sur les rosiers. B. 426 IX Fax, Das Leben der Alpenpflanzen. 83 Pistohlkors, vo7i, Das Wurzelsystem unserer Culturpflanzen und seine Beziehungen zu Boden, Ernährung und Fruchtfolge. B. 463 Planchon, Cola cordifolia. 219 Polenske und Busse , Beiträge zur Kenntniss der Mate - Sorten des Handels. B. 474 Bau, Ueber den Aschengehalt von Gewürzen. 23 Eauiverda, Voortgezette onderzoekingen over het voorkomen van cytisine in verschillen3 Papilionaceae. B. 418 Beinke, Gedanken über das Wesen der Organisation, 213 Bichter, Zur Frage der Stickstoff- ernährung der Pflanzen. 90 Bosenberg, Studien über die Membran- sc-hleime der Pflanzen. II. Ver- gleichende Anatomie der Samenschale der Cistaceen. B. 413 Schimmel <& Co., Bericht April 1898. B. 471 Schrmda, Ueber abweichende Copulation bei Spirogyra nitida (Dillw.) Lk. 337 Schneeqans, Zuckergehalt der Flores VerlDasci. B. 459 Schulze und Bcngger, Ueber die Be- standtheile der Samen von Pinus Cembra (Zirbelkiefer oder Arve). 311 Schwajipach, Untersuchungen über Kaumgewicht und Druckfestigkeit des Holzes wichtiger Waldbäume, ausgeführt von der Preussischen Hauptstation des forstlichen Versuchs- wesens zu Eberswalde und der mechanisch - technischen Versuchs- anstalt zu Charlottenburg. II. Fichte, Weisstanne , Weymuthskiefer und Rothbuche. 313 Schwendener, Gesammsite botanische Mittheilungen. 129 Scott, On the structure and aflinities of fossil plants from the palaeozoic rocks. III. On Medullosa anglica, a new representative of the Cycado- filices. 39 — — , The anatomical characters presented by the peduncle of Cycada- ceae. 85 Senrat, Note sur la poUiuisation des Cactees. B. 435 Sharp, True and false Cactus grandi- florus. B. 460 Shatc, The fertilisation of Onoclea. 137 Stapf, On the structure of the female flower and fruit of Sararanga siuuosa Hemsl. rPandanaceae). With an amended description of the gonus and the species, by W. B. Ilemsley. B. 422 Steinbrinck, Ueber den hygroskopischen Mechanüsmus von Staubbeuteln und Pflanzenhaaren. 343 Stoklasa, Ueber die physiologische Be- deutung der Furfuroide im Pflanzen- organismus. {Orig ) 161, 193 Treub, L'organe femelle et l'apogamie du Balanophora elongata Bl. 279 Trlmble , An exsudatiou from Larii occidentalis. B. 418 Tschirch, Kleine Beiträge zur Pharmako- botauik und Pharmakochemie. VII. 105 Tschirch, Zur Kenntniss der Süssbolz- wurzel. 153 Ule, Beitrag zu den Blüteneinrichtuugen von Aristolochia Clematitis L. 245 Van Tieghem, Sur le genre Penthore, consid^re comme type d'une famille nouvelle, les Penthoracees. B. 440 — — , Sur le genre Simmondsia, consider^ comme type d'une famille distincte, les Simmondsiac^es. 248 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der neueren Drogen Plumbago ceylanica, Capraria bifiora, Spilanthus Acmella in anatomischer, chemischer und physiologischer Beziehung. B. 461 Warhur g, Kaffeehybriden. 186 Westermeier, Züchtungs-Versucbe mit Winterroggen. {Orig.) 33, 65, 97 White, Oil of Theobroma. B. 460 Wiesner, Note sur la theorie des plasomes. 116 — — , Ueber die Formen der An- passung des Laubblattes an die Lichtstärke. 309 Winkler, Untersuchungen über die Stärkebildung in den verschieden- artigen Chromatophoren. 239 Wolf, Ueber die Farbstoffbildung der fluorescirenden Bakterien des Dresdener Elb- und Leitungswassers. 133 Wollng, Untersuchungen über die Be- einflussung der Fruchtbarkeit der Ackererde mittelst Schwefelkohlen- stoff, ß. 465 — — , Düngungsversuche mit grünen »ind abgestorbenen Pflanzen und Pflanzentheileu. 24 Zacharias, Ueber Nachweis und Vor- kommen von Nuclein, B. 413 XII. Systematik und Pflanzengeographie. Adamoviii, Neue Beiträge zur Flora von Serbien. (Orig.) 289 Arnell, Bryum (Eucladodium) malan- geiise Kaur. et Arn. B. 407 Arthur and Holway , Uredineae exsiccatae et icones. Fase. II. 108 Bagnall, Mosses of the Union Valley, Merionetshire. B. 410 Barber, Cupressinoxylon vectense, a fossil conifer from the lower green- sand of Siiankün in the isle of Wight. 217 Baroni et Christ, Filices plantaeque Filicibus afiSnes in Shen-si septen- triouali, provincia imperii sinensis, a rev. Patre Josepho Giraldi collectae. III. 340 Bauer, Neue und interessante Moose der böhmischen Flora. B. 409 Beguinot, Esplorazioni botaniche nelle paludi Fontine. B. 445 Bescherelle, Florule bryologique de Tahiti. (Supplement.) B. 411 Besse, Kiddes et ses environs. B. 442 Birdwood, Indian plant-iiames. B. 401 Bitter, Ueber das Verhalten der Krusten- flechten beim Zusammentreffen ihrer Ränder. Zugleich ein Beitrag zur Ernährungsphysiologie der Lichenen auf anatomischer Grundlage. 339 Blum, Die zweizeilige Sumpfcypresse am Rechneigraben in Frankfurt a. M. B. 478 Bergesen, Nogle Ferskvandsalger fra Island. 271 Borzi, Di alcune Gigliacee nuove o critiche. 246 Celakovsky, Das Prioritätsgesetz in der botanischen Nomenclatur. (Orig.) 225, 258 Colgan and Scully, Contributions towards a Cybele Hibernica, being outlines of the geographica! distribution of plants in Ireland. 85 Colozza, Contributo all' anatomia delle Alstroemeriee. B. 433 Console, Myrtillocactus, nuovo genere di Cactaceae. B. 438 Coulter, The origin of Gymnosperms and the seed habit. 372 Culmann, Localitds nouvelles pour la flore bryologique Suisse. B. 409 Czapek, Studien über die Wirkung äusserer Reizkräfte auf die Pflanzen- gestalt. I. B. 435 Dammer , Zur Kenntniss der afri- kanisclien Brunnichia-Arten. B. 449 De Candolle, Piperaceae Bolivianae. B. 437 , Piperaceae africanae. II. B. 449 De Gasparis, Lettera iu risposta ad alcune osservazioni del prof. Amaturi intitolate : Su alcune impronte del Trias. B. 453 Denkschrift betreffend die Verwendung des Afrikafonds. 171 De Vries, Over het omkereu van halre Galton-curven. 48 Dismier, Contribution k la flore bryo- logique des environs de Paris. III. .369 Dörfler, Der Bastard von Agropyrum repens P. B. X intermedium P. B. 71 Earle, New or noteworthy Alabama Fungi. B. 403 Ekstam, Einige blütenbiologische Be- obachtungen auf Spitzbergen. 51 Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. B. 445 — — , Piperaceae africanae. III. B. 449 — — , Gesneriaceae africanae. III. B. 449 — — , Burseraceae africanae. II. B. 449 — — , Rosaceae africanae. II. B. 450 — — , Monimiaceae africanae. B. 45U — — , Lauraceae africanae. B. 450 — — , Menispermaceae africanae. B. 450 — — , Araceae africanae. II. B. 451 Evans, An enumeration of the Hepaticae collected by John B. Hatcher iu Southern Patagonia. 369 Farlow, The conception of species as affected by recent investigations on Fungi. 237 Fedtschenko, Kleinere Mittheilungen über einige Hedysarum-Arten. (Orig.) 257 Fiori e Paoletti, Flora analitica d'Italia. 216 Fischer, Beiträge zur Kenatniss der schweizerischen Rostpilze. 4 — 7. 11 jEntwicklungsgesehichtliche Unter- suchungen über Rostpilze. Eine Vorarbeit zur monographischen Dar- stellung der schweizerischen Uredi- neen. 12 — — , Tabellen zur Bestimmung einer Auswahl der wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Thallo- phyteu und Bryophyten, zur Ver- wendung im botanischen Praktikum und als Einleitung zum Gebrauch der systematischen Specialwerke. 14 Fleischer, Musci frondosi Archipelagi Indici. Ser. I. No. 1—49. 204 XI loslie, List of species of the Litho- thamnia. 303 Iranchet, Plantarum sinensium ecloge secunda. B. 451 Freyn, Zur Flora von Ober-Steiermark. 310 Friren, Catalogue des Mousses de la Lorraine et plus sp^cialement des environs de Metz et de Bitche. B. 409 Fritsch, Beitrag zur Flora von Con- stantinopel. Bearbeitung der von J, Nemetz in den Jahren 1894 bis 1897 in den Umgebungen von Constantinopel gesammelten Pflanzen. L Theil : Kryptogamen. 359 Froehner, Die Gattung CofFea und ihre Arten. 22 Fryer, The Potamogetons (Pond Weeds) of the British isles with descriptions of all the species , varieties and hybrids. B. 439 Gammie, A botanical tour in Chambra and Kangra. B. 445 Geikie, The tundras and steppes of prehistoric Europe. 375 Goiran, Nuove stazioui veronesi per Acalypha virginica e Galinsoga par- viflora. B. 439 Golenkin, lieber Daphne Sophia Kalenicz., eine angeblich endemische Art Centralrusslands. 74 Grünewald, Vergleichende Anatomie der Martyniaceae und Pedaliaceae. B. 432 Grüner, Die kalkarmen Formationen und Bodenarten, Aufsuchung und Nutzbarmachung von Kalk- und Mergellagern. B, 462 Gurke, Plantae Europaeae. Enumeratio systematica et synonymica plantarum phanerogamicarum in Europa sponte crescentinm vel mere inquilinarum. Operis a Dr. K. Richter incepti tomus IL Fase. IL 281 Gutiviüski, lieber die in der Umgebung von Karlsbad im Juli 1898 ge- sammelten Algen. (Orig.) 3 Ballier, Ueber Hildebrandtia "Vatke, eine zweite diöcischeConvolvulaceen- Gattung. B. 440 — — , Zwei Convolvulaceen-Samm- lungen des botanischen Museums zu Hamburg. 17 Hammerschmidt, Excursionsflora für Tölz und Umgegend, Walchensee, Kochelsee, Tegernsee, Schliersee und die angrenzenden bayri&chen Alpen. 373 Harms, Passifloraceae africanae. B. 446 — — , Araliaceae africanae. B. 446 Harms, Leguminosae africanae. IL B. 446 Harz, Beiträge zur Flora des mittleren Halysthales. B. 441 Hasse, Lichens of southern California. Edit. IL 237 Hayek, von, Ein Anzahl von PäaDzen von neuen Standorten in Nieder- Oesterreich. 71 Henry, The wood-oil tree of China. B. 473 Hofer, Die Flora des Halwylersees. B. 402 Holmes, Strophanthus Nicholsoni, a new species. 22 Jaap, Zur Moosflora der Insel Sylt. B. 408 , Beitrag zur Moosflora der nörd- lichen Prignitz. 20 Jakowatz , Die Arten der Gattung Gentiana, Sect. Thylacites Ken., und ihr entwicklungsgeschichtlicher Zu- sammenhang, 74 Kaalaas, Beiträge zur LebermoosSora Norwegens. 77 King, Materials ior a flora of the Malayan peninsula. B. 452 King and Prain, Descriptions of some new plants from the north eastern frontiers of India. 217 Kneucker, Carices exsiccatae. Lief. IV, V. 235 Kraemer , Asarum canadense L. B. 439 Kusnezoic, Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjewr (Dorpat). {Orig.) 297, 330 Lagerheim , Sagina Normaniana (S. Linnaei Presl. X S. procumbens L.). B. 440 Lemmermann, Beiträge zur Kenntnis» der Planktonalgen. I. Golenkinia Chod., Richteridla Lemm., Franceia nov. gen., Phythelios Frenz., Lager- heimia Chod., Chodatella nov. gen., Schroederia nov. gen. 303 Lindau , Megalochlamys nov. gen. Acanthacearum. B. 449 — — , Beiträge zur Kenntniss der Gattung Gyrophora. 337 Magnus, Beiträge zur Anatomie- der Tropaeolaceen. B. 434 Marloth, Charadrophila Marloth nov. gen. B. 449 Martin , Pflanzengeographisches au» Llanquihue und Chiloe. 34& Mastrostefano. Osservazioni intorno alle Stellate. ' 344 Micheletti , Nuova stazione di Vilfa tenacissima. B. 437 Monington, Physcomitrium sphaericum in Surrey. 340 XII Moses, List of Mosses of New-Bruns- wick. B. 410 Müller, Flora von Pommern. Nach leichtem Bestimmungsverfahren be- arbeitet. 138 — — , Uebersicht der badischen Lebermoose. 238 Nicotra, Ancora sulla classificazione dei frutti. B. 424 Ostenfeld, Lidt tropiskt og subtropiskt Phytoplankton fra Atlanterhavet. 111 , Nord-Atlantisk Plankton i 1887. 112 Osterivald, Neue Beiträge zur Moos- flora von Berlin. B. 407 08trup, Ferskvands Diatom^er fra Ost- grenland. 110 — — , Kyst-Diatom^er fra Granland. 111 JPammel, Weeds of corn fields. B. 458 Parmentier , Recherches anatomiques et taxonomiques sur les rosiers. B 426 Patouillard, Quelques Champignons de Java. B. 404 Fax, Euphorbiaceae africanae. B. 448 — — , Das Leben der Alpenpflanzen. 83 Pearsou, New and rare Scottish Hepaticae. B. 405 — — , Lophocolea spicata in Scotland. B. 405 Peck, New species of Alabama Fungi. B. 404 Peckolt, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Producte derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und Tubisprache. B. 401 Pharmacy of Vanilla. B. 467 Philibert, Quelques Brya singuliers de l'Asie centrale. B. 410 Picquenard , Les Lichens foliac^s et fruticuleux des forets du Finist&re. B. 405 — — , Lichens nouveaux pour la flore du Finistere. 369 Pons, Saggio di una rivista critica delle specie italiane del genere Ranunculus. 15. 437 Pound and Clements, The Vegetation regions of the Prairie Proviuce. 118 Proskowez, v., lieber die Culturversuche mit Beta in den Jahren 1896 — 1897. 248 Rekm, Beiträge zur Pilzflora von Süd- amerika. IV. Hypocreaceae. B. 404 Reiche, Geografia botdnica de la region del Rio Manso, 120 lieitike, Gedanken über das Wesen der Organisation. 213 Renauld, Contributions k la flore bryo- logique de Madagascar. B. 410 Ronniger, Ueber hybride Gentanen aus der Section Coelanthe Kusnezow. 72 Rose , Agave Washingtoneneis and otlier Agaves flowering in the W^ashington Botanic Garden in 1897. B. 430 Rosenvinge, Deuxieme memoire sur le.s Algues marines du Groenland. 129 — — , Nye Bidrag til Vest-Grenlands Flora. 146 Salmon, Cathariuea tenella in Britain. B. 407 Schiffner, Eine neue Pflanzengattung der indomalayischen Flora. B. 406 — — , Interessante und neue Moose der böhmischen Flora. 43 — — , Conspectus Hepaticarum Archipelagi Indici. Vollständige Synonymik aller bisher von den Inseln des Indischen Archipels, der Malayischen Halbinsel und den In.seln Penang und Singapore bekannten Lebermoose mit Angabe der Fund- orte und der geographischen Ver- breitung, sowie zahlreichen kritischen Bemerkungen. 177 , Iter Indicum 1893/94. Plantae exsiccatae Indicae. Ser. II. 268 Schlechter, Orchidaceae africanae. B. 448 — — , Decadess plautarum novarum Austro-Africanarum. Decas IX. [Continued.] 347 Scott, On the structure and afiSnities of fos&il plants frora the palaeozoic rocks. III. On Medullosa anglica, a uew representative of the Cycado- filices. 39 — — , The anatomical characters presented by the peduncle of Cycada- ceae. 85 Sernaiider, Studien über die Vegeta- tion der mittelskandinavischen Hoch- gebirgsgegenden. 1. Ueber Tundra- formationen in den schwedischen Hochgebirgsgegenden. B. 442 Seivard, On the structure and afiiuities of Matonia pectiuata K. Br., with au account of the geological history of the Matonineae. 104 Sodiro , Plantae ecuadoreuses. I. B. 453 Solereder, Buddleia Geisseana R. A. Philippi, eine neue Lippia-Art. 85 Sohns- Lauhach, Graf zu, Flora von Elsass-Lothringen. 141 Stapf, On the structure of the female flower and fruit of Sararauga siuuosa Hemsl. (Paudanaceae). With an aniended descriptiou of the genus «nd the species, by W. B. Hemsley. B. 422 XIII Terracciano, Antholyza bicolor Gaspar- riiii. B. 437 Terracciano, Aloineae et Apaveae novae V. criticae. 374 Teyber, Einige neue Pflanzenstaudorte aus Nieder-Oesterreich. 71 Treub, L'organe femelle et Tapogamie du Balanophora elongata Bl. 279 Uihati, Symbolae Antillauae seil fundamenta florae Indiae occideutalis. Vol. I. Fase. I. Continet : I. Urban, Bibliographia Indiae occideutalis botanica. 53 Van Tieghem, Sur le genre Penthore, considere comme type d'une famille üouvelle, les Penthoracöes. B. 440 — — , Sur le genre Simmondsia, consid^re comme type d'une famille distincte, les Simmondsiacees. 248 VoUmann, Die pflanzengeographische Stellung neuer Funde im Kegens- burger Florengebiete. B. 441 Wainio, Lichenes in Novaja Semija ab H. W. Feilden a. 1897 lectae, in herbario Hookeri asservati. 340 Wandel og Ostenfeld, lagttagelser over Overfladevandets Temperatur, Salt- holdighed og Plankton paa islandske og gronlandske Skibsruter i 1897. 112 Warbu7-g, Kaflfeehybriden, 186 Westermeier, Züchtungs- Versuche mit Winterroggen. {Orig.) 33, 65, 97 Wheldon, The Mosses of Cheehire. B. 410 Wolf, Floristische Miscellaneen aus dem Wallis. B. 442 Zahlbruclcner , Beiträge zur Flechten- flora Niederösterreichs. V, 76 — — , Plantae novae herbarii Vindo- bonensis. 301 XIII. Palaeontologie: Barber, Cupressinoxylon vecteuse, a fossil Conifer from the lower green- sand of Shanklin in the isle of Wight. 217 Coulter, The origiu of Gymnosperms and the seed habil. 372 De Gasparis, Lettera in risposta ad alcune osservazioni del prof. Amaturi intitolate: Su alcune impronte del Trias. B. 453 Geikie, The tundras and steppes of prehistoric Europe. 375 Scott, On the structure and affinities of fossil plants from the palaeozoie rocks. III. On MeduUosa anglica, a new repräsentative of the Cycado- filices. 39 Seward, On the structure and aflSnities of Matonia pectinata R. Br., with an account of the geological history of the Matonineae. 104 XIV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Bhdwood, Indian plant-names. B. 401 Bokorny , Ueber die Wirkung der ätherischen Oele auf Pilze. 1.^3 Chillies and Capsicums. B. 469 Dethan, Sur l'ipecacuanha stri^ majeur. 122 Dickmami, The pharmacy of Sassafras. 153 Domac, Einführung in die Pharma- kognosie. Zugleich ein Commentar zum pharmakognostischen Theile der II. Ausgabe der kroatisch-slavonischen Pharmacopoe. 281 Ferris, Microorganisms in flour. 337 Greiner, Ueber giftige Boragineen- Alkaloide. 185 Sanausek, Zur Fälschung des Piments. B. 469 Hesse und Niedner, Die Methodik der bakteriologischen Wasserunter- suchung. 17 Hesse, Ueber Datura alba Nees und das Hyoscin. 155 Holmes, Strophanthus Nicholson!, a new species. 22 Itallie, van, Gehalt an Digitoxine van in Nederland gekweekte Folia digi- talis. B. 459 Jalm, Ueber Giftpilze und Pilzgifte. B. 405 Kerckhoff, Beiträge zur Kenntniss von Carlina acaulis und Atractylis gummifera. 154 Kleber, The chemistry of Sassafras. 153 Kraemer , Asarum Canadense L. B. 439 Lloyd, An historical study of Sassafras, 153 Moller, Mediciniscbe Pflanzen West- afrikas. 87, 88 Orloio, Betain als Bestandtheil der Wurzel von Althaea officinali."?. B. 460 XIV 'Ouqh, Note on Hamamelin. B. 420 Peckolt, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Producta derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und Tupisprache. B. 401 J*laHchon, Cola cordifolia. 219 Polenske und Busse , Beiträge zur Kenutniss der Mate - Sorten des Handels. B. 474 Bau, Ueber den Aschengehalt von Gewürzen. 23 Mauwerda, Voortgezette onderzoekingen over het voorkomen van cytisine in verschillene Papilionaceae. B. 418 ■Bavoid, Cultures and microscopic specimens showing the Micrococcus intercellularis meningitidis of Weichselbaum. 336 Schneegans, Zuckergehalt der Flores Verbasci. B. 459 Sharp, True arid false Cactus grandi- florus. B. 460 Tschirch, Das Kalken der Muskatnüsse. B. 468 — — , Kleine Beiträge zur Pharmako- botanik und Pharmakochemie. VII. 105 — — , Zur Kenntniss der Siissholz- wurzel. 153 Umney, Oil of Spike Lavender. A new adulterant. B. 468 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der neueren Drogen Plumbago ceylaaica, Capraria biflora, Spilanthus Acmella in anatomischer, chemischer und physiologischer Beziehung. B. 461 White, Oil of Theobroma. B. 460 Wolf, Ueber die Farbstoflfbildung der fluorescirenden Bakterien des Dresdener Elb- und Leitungswassers. 133 XV, Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Ärcangeli, Sugli avvelenamenti causati dai funghi e sui mezzi piii efficaci per prevenirli. 132 Albert, Zur Bekämpfung des Stein- brandes beim Weizen. B. 457 -Baker, The San Jose Scale. 218 , L The Peach Tree Borer. II. The Fruit Bark Beetle. 218 Behrens, Beiträge zur Kenntniss der Obstfäule. B. 455 Beijerinck, Ueber ein Contagium vivum fluidum als Ursache der Flecken- krankheit des Tabaksblattes. 146 Berthoumieu, Sur les tuberculoides des Legumineuses. B. 454 Bokorny , Ueber die Wirkung der ätherischen Oele auf Pilze. 133 Cloee, Results with oat smut in 1897. 218 Davis, A graminicolous Doassansia. 304 JEwart , The action of cold and of sunlight upon aquatic plants. B. 423 Fischer, Beiträge zur Kenntniss der schweizerischen Kostpilze. 4 — 7. 11 , Entwicklungsgeschichtliche Unter- suchungen über Kostpilze. Eine Vorarbeit zur monographischen Dar- stellung der schweizerischen Uredi- Eeen. 12 Frank, Pflanzenschutz. B. 453 Fron, Sur la cause de la structure spiralee des racines de certaines Ch^nopodiac^es. B. 434 Manausek, Vorläufige Mittheilung über den von A. Vogl in der Frucht von Lolium temulentum entdeckten Pilz. 273 Held, Die Bekämpfung der Blattfall- krankheit unserer Obstbäume. B. 458 Keissler, von. Einige Monstruositäten. 71 — — , Eine Reihe von Missbildungen. 72 Klebahn, Ueber eine krankhafte Ver- änderung der Anemone nemorosa L. und über einen in den Drüsenhaaren derselben lebenden Pilz. 23 Ludwig, Biologische Beobachtungen an Helleborus foetidus. 370 — — , Zwei winterliche Thermometer- pflanzen. 370 — — , Die Ameisen im Dienste der Pflanzenverbreitung. 370 Magnus, On Aecidium graveolens (Shuttlw.). B. 403 — — , Ueber die Beziehungen zweier auf Stachys auftretenden Puccinien zu einander. 366 Mohr, Verfahren der direkten Ver- tilgung der Reblaus am Stock. B. 454 Nordhausen, Beiträge zur Biologie parasitärer Pilze. 306 Pammel, VVeeds of com fields. B. 458 Reuter, In Dänemark im Jahre 1896 beobachtete Krankheiten. 376 Ritzema Eos , Botrytis Paeoniae Oudemans, die Ursache einer bis jetzt unbeschriebenen Krankheit der Paeonien , sowie der Convallaria majalis. 89 — — , Die Vertilgung im Boden befindlicher Schädlinge durch Ein- spritzen von Benzin oder Schwefel- kohlenstoff. 378 XV Sehrenk, von, General results of a study of certain diseases of the yellow pine. 337 Smith, Pseudomonas campestris (Pammel) Erw. Smith : Die Ursachen der ^Braun"- oder „Schwarz''-Trocken- fäule des Kohls. 15"2 Snijder, The germ of Fear Blight. 347 Sorauer, Einige Betrachtungen über die San Jos^-Schildlaus und das Einfuhrverbot. 378 Stoklasa, Ueber den Wurzelkropf bei der Zuckerrübe. 282 Thiele, Die Wirkung von Benzolin und Sulfurin auf Kartoflfelpflanzeu. 376 Wagner und Sorauer, Die Pestalozzia- Krankheit der Lupinen. 377 XVI. Techn., Handels-, I'orst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik : Gildemeister und Stephan, Beiträge zur Kenntniss der ätherischen Oele. B. 470 Gross, Untersuchungen über aus Samen gezogene Kartoffel. B. 465 Abeles, Zur Frage der alkoholischen Gährung ohne Hefezellen. 131 Albert, Zur Bekämpfung des Stein- brandes beim Weizen. B. 457 Allspice. B. 470 Baker, The San Jose Scale. 218 , I. The Peach Tree Borer. II. The Fruit Bark Beetle. 218 Behrens, Beiträge zur Kenntniss der Obstfäule. B. 455 Beijerinck, Ueber ein Contagium vivum fluidum als Ursache der Flecken- krankbeit des Tabaksblattes. 146 Berthoumieu, Sur les tuberculoides des Legumineuses. B. 454 Birdioood, Indian plant-names. B, 401 Blum, Die zweizeilige Sumpfcypresse am Rechneigraben in Frankfurt a. M. B. 478 Borntrüger und Paris , Analyse der Granat-Aepfel. B. 476 Briem, Witterung und das Wachsthum der Samenrübe. B. 468 Chillies and Capsicums. B. 469 Close, Results with oat smut in 1897. 218 Copeland, A biological note on the size of evergreen needles. 137 Davis, A graminicolous Doassansia. 304 Denkschrift betreffend die Verwrendung des Afrikafonds. 171 Dickmann, The pharmacy of Sassafras. 153 Dohrin , Verarbeitung von Sorghum- Arten auf weisse Stärke und Neben- producte. B. 477 Edwall, Die Maugabeira, der Kaut- schukbaum des Staates Sao Paulo. B. 475 Ferris, Microorganisms in flour. 337 Fischer, Bedeutung der Stereochemie für die Physiologie. 78 Frank, Pflanzenschutz. B. 453 Frischmuth, Untersuchungen über das Gummi aus Ammuniacum. B. 467 Froehner, Die Gattung Coffea und ihre Arten. 22 Grüner, Die kalkarmen Formationen und Bodenarten, Aufsuchung und Nutzbarmachung von Kalk- und Mergellagern. B. 462 Gurke und Volkens , Identificirung einiger ostafrikanischer Rinden und Hölzer. B. 477 Grüne Guttapercha. 24 Guttenberg , von, Ueber Waldmiss- handlung in unseren Alpenländern. B. 478 Haensel, Bericht über das vierte Vierteljahr) 1897. B. 471 Hanavsek, Zur Fälschung des Piments. B. 469 — — , Ueber den schwarzen Pfeffer von Mangalore. 186 — — , Vorläufige Mittheilung über den von A. Vogl in der Frucht von Lolium temulentum entdeckten Pilz. 273 Haselhoff, Die landwirthschaftlichen Futtermittel, ihr Futterwerth und ihre Verwendung. 283 Held, Die Bekämpfung der Blattfall- krankheit unserer Obstbäume. B. 458 Henry, The wood-oil tree of China. B. 473 Hoffmeister , Ueber ein Amygdalus- Gummi. ' B. 417 Howard, Useful insect producta. B. 462 Kalanthar, Ueber die Spaltung von Polysacchariden durch verschiedene Hefeenzyme. 80, B. 402 Kilmer, Ginger culture and the lend of its origin. 24 Kino. B. 476 Kissling, Beiträge zur Chemie des Tabaks. 123 XVI Kleber, The chemistry of Sassafras. 153 Küster, Ueber das Wachstlium der Knospen während des Winters. B. 420 Kunz-Krause, Ueber ein natürliches System der Tannoide. B. 418 Lange, Ueber den Einfluss verschieden- arliffer StickstofFernährung auf die Hefe. 272 Laspeyres , Der Einfluss der Streu- nutzung auf den Holzwuchs in den Kiefernbeständen des nordost-deut- schen Flachlandes. B. 473 Lemke, Volksthümliches und Cultur- geschichtliches aus der Pflanzenwelt der Mark Brandenburg. B. 480 Lenecek, Herbstzeitlosen als Zimmer- blumen. B- 479 Lloyd, An historical study of Sassafras. 153 Matthews, The vittae of Caraway fruits. 123 Mer, Des variations qu'^prouve la rdserve amylacee des arbres aux diverses ^poques de l'ann^e. B. 420 Mohr, Verfahren der direkten Ver- tilgung der Reblaus am Stock. B. 454 Moller, Bananen in S. Thom^. 185 Nestler, Ueber einen in der Frucht von Lolium temulentum L. vorkommenden Pilz. 364 Ockenden, Commercial Eucalyptus-oils. B. 471 Pammel, Weeds of corn fields. B. 458 Peckolt, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Producte derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und Tubisprache. B. 401 Fharmacy of Vanilla. B. 467 Pistohlkors, von, Das Wurzelsystem unserer Culturpflanzen und seine Beziehungen zu Boden, Ernährung und Fruchtfolge. B. 463 Polenske und Busse, Beiträge zur Kenntniss der Mate - Sorten des Handels. B. 474 Proskowez, v., Ueber die Culturversuche mit Beta in den Jahren 1896 — 1897. 248 Bau, Ueber den Aschengehalt von Gewürzen. 23 Beuter, In Dänemark im Jahre 1896 beobachtete Krankheiten. 376 Richter, Zur Frage der Stickstofif- ernährung der Pflanzen. 90 Ritzema Bos, Botrytis Paeoniae Oudemans, die Ursache einer bis jetzt unbeschriebenen Krankheit der Paeonien, sowie der Convallaria majalis. ^" Ritzema Bos, Die Vertilgung im Boden befindlicher Schädlinge durch Ein- spritzen von Benzin oder Schwefel- kohlenstoff. 378 Schimmel & Co, Bericht April 1898. B. 471 Schulze und Rongger, Ueber die Be- standtheile der Samen von Pinus Cembra (Zirbelkiefer oder Arve). 311 Schivappach, Untersuchungen über Raumgewicht und Druckfestigkeit des Holzes wichtiger Waldbäume, ausgeführt von der Preussischen Hauptstation des forstlichen Versuchs- wesens zu Eberswalde und der mechanisch - technischen Versuchs- anstalt zu Charlottenburg. II. Fichte, Welsstanue, Weymuthskiefer und Rothbuche. 313 Sempolowski, Zur Qualitäts-Bestimmung der Zuckerrübe. 362 /Smi«/t, Pseudomonas campestris (Pammel) Erw. Smith: Die Ursachen der „Braun"- oder „Schwarz "-Trocken- fäule des Kohls. 152 Snyder, The germ of Fear Blight. 347 Sorauer, Einige Betrachtungen über die San Jose-Schildlaus und das Einfuhrverbot. 378 Stoklasa, Ueber die physiologische Be- deutung der Furfuroide im Pflanzen- organismus. (Orig.) 161, 193 — — , Ueber den Wurzelkropf bei der Zuckerrübe. 282 Thiele, Die Wirkung von Benzolin und Sulfurin auf Kartoffelpflanzen. 376 Thoms, Prüfung und Werthbestimmung einer Probe Sesamsaat aus Togo. B. 469 Trimble, An exsudation from Larix occidentalis. B. 418 Tschirch, Das Kalken der Muskatnüsse. B. 468 , Kleine Beiträge zur Pharmaco- botanik und Pharmakochemie. VII. 105 Umney, Oil of Spike Lavender. A new adulterant. B. 468 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der neueren Drogen Plumbago ceylanica, Capraria biflora, Spilantlius Acmella in anatomischer, chemischer und physiologischer Beziehung. B. 461 Wagner und Sorauer, Die Pestalozzia- Krankheit der Lupinen. 377 Warburg, Kaffeehybriden. 186 Westermeier, Züchtungs-Versuche mit Winterroggen. {Orig.) 33, 65, 97 XVII Wirtz, Eine neue KafFeefälschung. 210 Wollny, Düngung^Kversiiche mit. grünen und abg:estorbenen Pflanzen und Pflanzeutheilen. 24 XVII. Wissenschaftliche Adamovii, Neue Beiträge zur Flora von Serbien. 289 Celakovsky, Das Prioritätsgesetz in der botanischen Nomenelatur. 225, 258 Fedtschenko^ Kleinere Mittheilungen über einige Hedysarum-Arten. 257 Gregoire, Les cineses polliniques dans les Liliacees. 1 Gutwiiiski, Ueber die in der Umgebung von Karlsbad im Juli 1898 ge- sammelten Algen. 3 XVIII. Neue Vergl. p. 26, 58, 92, 124, 155, 187, 219, Wollny, Untersuchungen über die Be- einflussung der Fruchtbarkeit der Ackererde mittelst Schwef'^lkohlen- stoft'. B. 465 Original-Mittheilungen : Kusnezow, Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). 297, 3.S0 Miehe, Histologische und experimentelle Untersuchungen über die Anlage der Spaltöff'nungen einiger Monokotylen. 321, 353, 385 Stoklasa, 'leber die physiologische Be- deutung der Furfuroide im Pflanzen- organismus. 161, 193 Westermeier, Züchtuugs-Versuche mit Winterroggen. 33, 65, 97 Litteratur: 251, 284, 315, 348, 379, 394. XIX. Gesammelte Werke. Schwendener, Gesammelte botanische Mittheilungen. XX. Berichte Gelehrt. r Gesellschaften: 129 The Royal Society, London. 39, 104 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 71 Kaiser!, Akademie der Wissenschaften in Wien. 74, 359 Kaiserl, Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. 74 The Academy of Science of St. Louis. 336 Vergl. p. 42, 171, 270, 393. XXI. Botanische Gärten und Institute: XIX. Amtlicher Bericht über die Verwaltung der naturhistorischen, archäologischen und ethnologischen Sammlungen des Westpreussischen Provinziat-Museums für das Jahr 1898. 203 Briquet, Lettre adressee k M. Burnat sur le meme sujet. 43 Burnat, Notes sur les jardins botaniques alpins. 43 Christ, Lettre adressee k M. Burnat sur le meme sujet. 43 Delectus II- plantarum exsiccatarum, quas anno 1899 perm.utationi ofl"ert Hortus Botanicus Universitatis Jurjevensis (olim Dorpatensis). 335 Denkschrift betreifend die Verwendung des Afiikafonds. 171 Kusnezovj, Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). (Orig.) 297, 330 Vergl. p. 17, 43, 70, 108, 171, 204, 235, 336, 360, 394. XXII. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Buscalioni, Un nuovo reattivo per l'istologia vegetale. 270 — — , II nuovo microtomo Buscalioui- Becker. 360 Dixon, Note on the roll of osmosis in transpiration. B. 421 Hanausek, Zur Fälschung des Piments. B. 469 Haselhoff, Die landwirthschaftlichen Flattermittel, ihr Futterwerth und ihre Verwendung. 283 Hesse und Niedner, Die Methodik der bakteriologischen Wasserunter- suchung. 17 Holmes, Strophanthus Nicholsoni, a new species. 22 Miehe, Histologische und experimentelle Untersuchungen über die Anlage von Spaltöffnungen einiger Monokotylen. (Orig.) 321, 353, 385 Müller, Bemerkungen zu einem nach meinen Angaben angefertigten Modell einer Pinnularia. 205 Eichler, Zur Frage der Stickstoff- ernährung der Pflanzen. 90 Sempoloioski, Zur Qualitäts-Bestimmung der Zuckerrübe. 362 XVIII Zfi'harias, Lieber ISachweis und Vor- kummen von Nuclein. B, 413 Vergl. p. 18, 43, 75, 109, 171, 205, 235, 270, 301, 336, 362. XXIII. Sammlungen: Arthur and Holioay , Uredineae exsiccatae et icones. Fase. II. 108 Ddectus II. plantarum exsiccataruni, qiias anno 1899 permutationi offert Hortus Botanicus Universitatis Jurjevensis (olim Dorpatensis). 335 Hallier, Zwei Convolvulaceen-Samm- lungen des botanischen Museums zu Hamburg. 17 Kneucker, Cariees exsiccatae. Lief. IV, V. 235 Schiffner, Iter Indicum 1893/94. Piantae exsiccatae Indicae. Ser. II. 268 Schlechter, Decades plantarum novarum. Austro - Africanarum. Decas IX. [Continued.] 347 Wainio, Lichenes in Novaja Semlja ab H. W. Feilden a. 1897 lectae, in herbario Hookeri asservati. 340 Zahlbruckner, Piantae novae herbarii Vindobouensis. 301 Vergl. p. 100, 205, 269, 360, 394. XXIV. Botanische Reisen: Kusnezow, Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat), {Orig.) 297, 330 Vergl. p. 223. Vergl. p. 2e XXV. Corrigendum: XXVI. Personalnaclirichten! AI). Francesco Castracane degli Antel- minelli (f). ' 128 Prof. Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta (Director in Prag). 320 Prof. Dr. Behrens (nach Karlsruhe zurückgekehrt). 224 Dr. Ernst Bessey (nach Washington versetzt). 256 Cyp«raceen-For8cher Otto Böckeier (f)- 64 Dr. Giuseppe Bosso (f). 288 Charles Brogniart (f). 400 J. R. Burkill (Assistent in Kew). 224 Dr. John M. Clarke (Staats-Paläontolog in New- York). 128 Robert Combs (f). 288 Prof. Dr. J. B. de Toni (correspondlrendes Mitglied der Academia Real das Ciencias in Lissabon). 255 Prof. Dr. Oscar Drude (Geh. Hofrath). 352 G. J. Reinhold Eigenstierna (f). 384 Dr. E. P. Feit (Staats-Entomolog in New-York). 128 Prof. Dr. Bernhard Frank (in das kaiserliche Gesundheitsamt berufen). 224 Systematiker Otto Gelert (f). 64 Prof. Edward L. Greene (Präsident des botanischen Clubs in Washington). 288 Botaniker A. Gremli (f). 384 A. W. Hill (Lehrer an der Cambridge- Universität). 1 59 J. H. Holland (Director in Calabar). 64 Dr. M. A. Hoioe (Curator in Columbia). 256 Dr. G. Karsten (Prof, in Bonn). 96 Botaniker J. A Knapp (f). 384 Dr. Friedrich Krüger (in das kaiserl. Gesundheitsamt berufen). 224 John Lee (f), 32 Dr. G. Lindau (Kustos in Berlin). 159 Botaniker P. Ladialaus Menyharth (f). 384 Dr. Möller (Professor in Ebers walde). 288 Charles Naudin (f). 224 Henry Alleyne Nicholson (f). 288 Joh. Njehus (Inspector in Wür-^burg). 224 A. J. Bieters (1. Assistent Botanist in Washington). 32 Charles L. Pollard (Secretär des botanischen Clubs in Washington^ 288 Dr. G. Radde (goldene Medaille ver- liehen). 192 Dr. J. K. Small (Curator in New-York). ■ 256 Dr. 0. Stapf (Principal Assistaut in Kew). 192 Berthold Stein (f). 64 William. C. Stevens (Associate Professor in Kansas). 256 Father J. H. Wibbe (f). 32 Prof. Dr. J. Wiesner (Ehrenmitglied des deutschen naturwissenschaftlich- medii-ini.schen Vereins für Böhmen „Lotos"). 64 Botaniker Franz Woenig (f i. 32 C. W. Young (Assistent in Illinois). 128 Dr. A. Zahlbruckner (Wien). 192 Autoren- Verzeicliniss. *) A. Abeles, Hans. 131 Adamovic, Lujo, 289 Albert, Fr. * *457 Arcangeli, G. 132 Ainell, H. W. *407 Arthur. 108 B. Bagnall, J. E, *410 B-\ker, C. F. 218 barber, C. A. 217 Baroni, E. 340 Bauer, Ernst. *409 Bauer, Erw. 175 Beguinot, A. *445 Behrens, J. *455 Beijerinck, M. W. 146 Benecke. 205 Berthouraieu. *454 Bescherelle, E. *411 Besse, M. *442 Birdwood, G. *401 Kitter, Georg. 339 Hliiral, E. 72 Blum, J. *478 Bokorny, Th. 133, 276 Bergesen, F. 271 Bornträger, A. '476 Borzl, A. 246 Briem, H. "468 Briquet, John. 43 Brizi, A. *435 Bruchmann, H. 45 Bucholtz, F. 11 Burnat, E. 43 Buscalioni , Luigi. 270, 360 Busse, W. *474 c. Celakovsky, L. J. 225, 258 Chodat, R. 75 Christ, H. 43, 340 Church, A. H. 130 Clements, Frederic. 118 Close, C. P. 218 Clothier, George. *422 Colgan, N. 85 Colozza, Antonio. *433 Console , Michelangelo. *438 Cook, O. F. 305 Copeland, Edwin Bing- ham. 137 Coulter, John M. 372 Cuhnann, P. *409 Czapek. *435 D. Dammer, U. *449 Dangeard. 236 Dannemann, Fr. 302 Dassonville. 81 Davenport, Charles Bene- dict. 246 Davis, J. J. 304 De Candolle , Casimir. *437, *449 De Gasparis, A. *453 Delage, J. 116 Dethan, G, 122 De Vries, Hugo. 48 Dickmann, G. C. 153 Dismier, G. 369 Dittrich, G. 136 Dixon, H. H. *421 Dobrin, C. *477 Dörfler, J. 71 Domac, J. 281 E. Earle, F. S. *403 Edwall, Gustave. *475 Ekstam, Otto. 51 Engler, A. *445, *449, *450, *451 Errera, L^o. 80, 81 Evans, A. W. 369 Ewart, A. E. 277 Ewart, A. J. *423 F. Fairchild, David G. 305 Farlow, W. G. 237 Fedtschenko, Boris. 257 Ferris, CG. 337 Figdor, W. 72, 116 Fiori, Adriono. 216 Fischer, Ed. 11, 12 Fischer, Emil. 78 Fischer, L. 14 Fleischer, M. 204 Foslie, M. 303 Franchet, A. *451 Frank, B. *453 Freyn, J. 310 Friren. *409 Frischmuth, M. *467 Fritsch, C. 71, 73, 359 Fryer, Alfred. *439 Froehner, Albretht. 22 Fron, Georges. *434 Fünfstück, M. 113 G. Gammie, G. A. *445 Geikie, James. 375 Geisenheyner, L. 116 Gildemeister, Ed. *470 Giltay, E. 369 Glück, Hugo. 275 Goiran, A. *439 Golenkin, M. 74 Gravis, A. 138 Gregoire, Victor. 1 Greiner, K. 185 Groom, Percy. 118 Gross, E. *465 Grünewald, Richard. *432 Grüner, H. *462 Gurke, M. 281, *477 Guttenberg, Adolf von. *478 Gutwinski, Roman. 3 U. Haensel, H. *471 Hälacsy, E. von. 71 Hallier, Hans. 17, *440 Hammerschmidt, P.Anton. 373 Hanausek, T. F. 186, 273, *469 Harm«, H. *446 Hartog, M. *423 Harz, C. O. *441 Haselhoff, E. 283 Hasse, H. E, 237 Hayek, A. von. 71 Held, Th. *458 Hemsley, W. B. *422 Henry, Augustine. *473 Hesse, O. 155 Hesse, W. 17 Hofer, J. *402 Hoffmeister, Camill. *417 Holmes, E. M. 22 Holway. 108 Howard, L. 0. *462 I. Itallie, van. *459 J. Jaap, O. 20, *408 Jahn, E. *405 Jakowatz, A, 74 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XX Johnson, Duncan S. *411 Jost, Ludwig. 278 K. Eaalaas, B. 77 Kalantbar, Anusch. 80, *402 Keissler, C. von. 71, 72, 73, 359 Kerckhoff, Clemens. 154 Kilmer, F. B. 24 King, George. 217, *452 Kissliug, R. 123 Klebahn, H. 23, 362 Kleber, C. 153 Kueucker, A. 235 Knoch, Eduard. 183 Kraemer, H. *439 Küster, E. *420 Kunz-Krause. *418 Kusnezow, N. J. 297,330 L. Lagerheim, G. *440 Lange. 272 Laspeyres. *473 Laurent, E. 81 Lemke, E. *480 Lemmermann, E. 303 Lenecek, Ott, *479 Lindau, G. 337, *449 Lloyd, J. U. 153 Loew, Oscar. 341 Ludwig, F. 370 M. Magnus, Gustav. *434 Magnus, P. 366, *403 Marloth, K. *449 Martin, C. 346 Mastrostefano, A. 344 Matouschek, F. 359 Matthews, Harold E. 123 Her, Emile. *420 Micheletti, L. *437 Miehe, Hugo. 321, 353, 385 Moebius, M. 342 Mohr, C. *454 Molisch. 182 Möller, A. F. 87, 88, 185 More, Alexander Good- man. 85 Monington, H. W. 340 Moses, John. *410 Müller, Karl. 238 Müller, Otto. 205 Müller, W. 138 N. Nawaschin, Sergius. 241 Nestler, A. 364 Nicotra, L. *424 Niedner. 17 Nordhausen, M. 306 0. Ockenden, E. *471 Orlow, A. *460 Ostenfeld-Hansen, C. 111, 112, 145 Osterwald, K. *407 Ostrup, E. 110, 111 Ough, Lewis. *420 P. Palanza, A. 145 Pammel, L. H. *458 Paoletti, Giulio. 216 Paris, G. *476 Parmentier. *426 Patouillard, N. *404 Pax, F. 83, *448 Pearson, W. H. *405 Peck, Ch. H. *404 Peckolt, Th. *401 Philibert. *410 Picquenard, Ch. 369, *405 Pistohlkors, Harry von. *463 Planchon. 219 Polenske, E. *474 Pons, G. *437 Popta, C. M. L. 15 Pound, Roscoe. 118 Prain, D. 217 Proskowez, E. v. 248 R. Rassmann, M. 72 Rau, A. 23 Rauwerda, A. *418 Ravold, Amand. 336 Rehm, H. *404 Reiche, C. 120 Reinbold, Th. 359 Reinke, J. 213 Renauld, M. })\ HlO Reuter, E. 376 Richter, L. 90 Ritzema Bos, T. 89, 378 ßongger, N. 311 Ronniger, K. 72 Rose, J. N. '436 Rosenberg, O. *413 Rosenvinge, L. Kolderup. 129, 146 S. Salmon, E. S. *407 Schiffner, Victor. 43,177, 268, *406 Schimmel. *471 Schlechter, R. 347, *448 Schmula. 337 Schneegans, A. *459 Schrenk, H. von. 337 Schuke, E. 311 Schwappach, Adam. 313 Schweudener, S. 129 Scott, D. H. 39, 85 Scully, R. W. 85 Sempolowski, L. 362 Senrat, L. G. *435 Sernander, R. *442 Seward, A. C. 104 Sharp, Gordon. *460 Shaw, W. R. 137 Smith, Erwin. 152 Snyder, Lillian. 347 Sodiro, Aloysius. *453 Solereder, H. 85 Solms-Laubach, Graf zu. 141 Sorauer, P. 377 , 378 Stapf, 0. *422 Steinbrinck, C. 343 Steiner. 359 Stephan, Karl. *470 Stoklasa, Jul. 161 193, 282 T. Terracciano, A. 374 *437 Teyber, A. 71 Thiele, R. 376 Thoms, H. *469 Treub, M. 279 Trimble, H. *418 Tschirch, A. 105, 153, *468 u. Ule, E. 245 Umney, John C. *468 Urban, Ignatius. 53 V. Van Tieghem, Ph. 248, *440 Vierhapper, F. 72 Volkens, G. *477 Vollmann, Franz. *441 w. Wagner, Fr. 377 Wagner, Philipp. *461 Wainio, E. 207, 340 Wandel, C. F. 112 Warburg. 186 Weber van Bosse, A. 18 West, G. S. *401 West, W. *40l Westermeier, N. 33, 65, 97 Wheldon, J. A. *^410 White, E. *46a Wiesner. 116, 309 Winkler, Hans. 239 Wirtz, G. 219 Wolf, F. O. *442 Wolf, Kurt. 133 Wollny. 24, *465 Z. Zacharias, E. *413 Zahlbruckner, A. 76, 301 Band LXXVIII. No. 1. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '* für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaliireiclier Gelelirten voo Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Casset in MarbnrL' Nr. 14. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersnclit, die JMannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilnngen*) Les cineses poUiniques dans les LiUacees. Note p reliminaire**) par Victor Gregoire, Assistant de Botanique ä l'Universite de Louyain. L'annöe derniere, M. le Professeur Carnoy m'engagea ä reprendre l'etude des cineses polliniques dans les LiUacees, pour recliercher, s'il ne s'y produisait pas, ä la premiere cinese, une double division longitudinale des chromosomes, semblable ä ceUe qu'il avait observee lui meme dans les cineses polaires chez les tritons et d'autres batraciens. J'aurais public beaucoup plus tot les resultats de mes recherches si mon memoire n'avait 6t6 reservö pour un concours. En presence de la note que M. Guig- nard vient de faire paraitre dans les Comptes - Rendus de l'Academie des Sciences***), je crois utile de publier d^s maintenant un resume succinct de mes observations. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein 7erantwortlich. Ked. **) Mon travail in extenso paraitra dans la Revue „la Cellule". ***) Sui- la formation du pollen et la r^duction chromatique dans le Naias major. Botan. Centralbl. Bd. LXXVTU. 1899. 1 2 Gregoire,Le cineses polliniques dans les Liliac^es. 1. Premiere division. Avant d'entrer dans le Stade de contraction (synapsis de Moore), le filament nucl^mien tr^s- d^lie ne montre, contrairement ä la description de Sargant, aucun indice de division longitudinale. Cette division apparait seulement dans l'element chromatique volumineux qui sort de la synapsis. Chaque chromosome est alors forme de deux moities longitudi- nales enroulees l'une autour de l'autre. Ces deux portions enrou- lees ne sont donc pas comme le pensait D i x o n , deux tron9ons paralleles du filament, qui se seraient rapprochös et entrelaces. Les chromosomes isol^s sont d'abord tres longs. IIs ne se recour- beut pas en U, comme Tont decrit Farmer, M ottier et Stras- burger, ils ne fönt que se raecourcir et s'epaissir. Nous avons pu suivre avec certitude tous les Stades progressifs de ce raccour- cissement. Sur la plupart des chromosomes definitifs, qui ont la forme d'un bätonnet droit, on retrouve ä chaque bout les extre- mit^s des deux chromosomes-filles et lorsqu'il y a une courbure apparente, eile est due ä la fusion plus ou moins accentuee de deux extremites voisines, que Ton peut encore souvent distinguer au point de soudure. Ces observations contredisent en meme temps Tinterpretation de B e 1 a j e t f, qui considere chaque chromosome döfinitif comme constituö de deux chromosomes accoles. Les Corps ainsi formes s'attachent par un bout ä Tequateur du fuseau, perpendiculairement ä laxe de la figure. Ils s'orien- tent de fa9on ä ce que les deux chromosomes-filles soient super- poses dans le sens axial, leur plan de division coincidant ainsi avec le plan equatorial. Bientot les deux extremites qui touchent au fuseau s'ecartent l'une de l'autre vers les poles. A ce moment apparait, ä l'autre bout des chromosomes, c'est a dire , ä leur extremite peripherique , une seconde division longitudinale qui coupe les deux chromosomes-filles super - poses, suivant un plan axial, perpendiculaire par consequent au plan de la premiere division. Cette division progressant vers le centre, il en resulte deux ailes, situees dans le plan equatorial, constituees chacune de deux moities appartenant ä deux chromo- somes-filles differents. La division s'etend ensuite sur les portions des chromosomes couchees sur le fuseau, sans atteindre cependant leur extr^mitö. II s'ensuit que chaque chromosome-fille prend la forme d'un V. Ce sont ces V qui se s^parent peu ä peu par le dedouble- ment des ailes et qui retournent vers les poles. Ces formations ä l'equateur correspondent tout ä fait aux groupes quaternes, comme le demontre la suite de leur histoire. II n'est meme pas rare de voir des V se fendre ä lear angle, lors de leur ascension vers les poles, par l'achevemeut de la division longitudinale axiale et produire ainsi de veritables groupes quaternes. 2. Seconde division. Les V de l'ascension polaire se maintiennent tels quels dans le noyau reconstituc, et, lorsque celui-ci se detend, au debut de la seconde cinese, on en retrouve Gutwinski, Heber in der Umgebung v. Karlsbad gesummelte Algen, 3 plusieurs portant k leur angle la niarque de la division qu'ils ont subie lors de leur retour vers les poles. Ces V se fixent au fuseau en tournant, leur angle vers le centre. Bientot les deux branches de chaque V se separent ä l'angle et cheminent chacune vers un pole. Les chromosomes-filles de la deuxieme cinese sont donc dus ä rachevcnient de la seconde division longitudinale ou division axiale produite lors de la premiere cinese. En resumö, les cinfeses polliniques sont accompagnöes de deux divisions longitudinales perpendiculaircs Tune k l'autre et preparees des la premiere cinese par la formation des groupes quaternes. Les chroniosomes ne subissent aucunc division transversale et il n'intervient par consequent aucune division reductionnelle dans le send de Weiss mann. Nous avons pu observer aussi, dans les couronnes polaires de la premiere et de la seconde division, avant la reconstitution da noyau, la formation aux depens des Clements uucleiniens, de plusieurs corpuscules ou nucleoles qui se repandent dans le proto- plasme. On retrouve, dans le protoplasme du grain de pollen ä maturit^ un ou plusieurs de ces nucleoles et ce sont eux, croyons- nous, qui ont ete decrits par certains auteurs comme centrosomes 3.U repos dans ces cellules. 23. Fevrier 1899. lieber die in der Umgebung von Karlsbad im Juli 1898 gesammelten Algen. Ein Beitrag zur Algenflora Böhmens. Von Professor Roman Gutwiüski in Podgorze bei Krakau. Mit 2 Textfiguren, An der Erforschung der Algenflora von Karlsbad und Um- :gebung dieses Curortes waren viele Algologen, und zwar J. A. Scherer, C. A. Agardh, A. J. C. Corda, F. T. Kützing, Schwabe, F. Cohn, Ch. G. Ehrenberg, Fischer, A. Hansgirg und Andere betheiligt. Es schien mir deshalb nicht ^er Mühe werth, die Karlsbader Algen zu sammeln und zu unter- suchen, obwohl ich während meines dreiwöchentlichen Aufenthaltes in der obgenannten Stadt Gelegenheit dazu hatte. Als ich aber am 18, Juli einen Ausflug von Karlsbad aus nach Engelhaus mit den Herren St. Chelchowski, Prof. Dr. St. Krepinski und Dr. A. Kozerski machte, bemerkte ich unterwegs, zwischen „Berghäuser" (Karlsbad) und Engelhaus, eine kleine torfige Wiese. Ich konnte nicht umhin, dieselbe zu passiren, ohne zwei Algen-Proben zu nehmen. Die Durcharbeitung ■dieser Proben ergab die Möglichkeit , zahlreicher , früherer 4 Gutwiiiski, Ueber in der Umgebung v. Karlsbad gesammelte Algen. Forschungen ungeachtet, einen kleinen Beitrag zu der umfang- reichen Algen-Flora Böhmens zu liefern. Es zeigte sich nämlich, dass diese zwei Proben nicht nur neue Species für die Karls- bader Algenflora, sondern auch überhaupt neue*) Arten für die Algenflora Böhmens geliefert haben. In Folge dessen erscheint. die Veröffentlichung dieses kleinen Beitrages zur Algenflora von Böhmen gerechtfertigt. In der nun folgenden systematischen Aufzählung werden alle als neu für die Umgebung von Karlsbad constatirten Species durch ein vorangesetztes Sternchen (*), die aber als neu für die Flora Böhmens constatirten durch ein Kreuzchen (f) ersicht- lich gemacht. Endlich sind zwei CosmariumSpecies für die Gesammt-Algologie neu, und diese werden lateinisch be- schrieben, mit Textfiguren illustrirt und erläutert. Classe Chlorophyceae. Familie Palmellaceae. Genus Schizochlamys A. Br. (*) 1, S. gelatinosa A. Br. Fam. Desmidiaceae. Gen. Hyalotheca Ehrenb. (*) 2. H. dissiliens (Sm.) Breb. Die Zellhaut der vegetativen. Zellen punctirt. Zellen 22 — 31 [^i dick, 17 — 20 (.t lang. Zygoten 24 /f im Durchmesser. (Zahlreich mit Zygoten !) Gen. Spirotaenia Breb. (*) 3. S. coudensata Breb. Ralfs, Brit. Desm. Tafel XXXIV. Figur 1 . (t) 4. S. obscura Ralfs 1. c. Taf. XXXIV. Fig. 2e. Vegetative Zellen 70,4 f^i lang, 20 fi breit; mit der Gallerthülle 205 /U lang und 49 f.1 breit. Gen. Cylindrocystis Menegh. 5. C. Brebiosonii Menegh. Vegetative Zellen 11 {.t breit; die quadratischen Zygoten 22 f-i im Durchmesser. (*) Var. J e n n e r i (Ralfs) Reinsch et Kirchn., Ralfs 1. c. Taf. XXXIII.. Figur 2. Gen. Closterium Nitzsch. (■{*) (5. C. abruptum West, Form. Gutw. De nonnullis algis nov., 1896. p. (36) 4. Taf. V. Fig. 4d. (*) 7. C. juncidum Ralfs. Taf. XXIX. Fig. 6. Dclponte, Desm. subalpin. Taf. XVII. Fig. 15, 17. Vegetative Zellen 4,4 — 5,5—6,6 // breit, 84 — 125 — 132 /< lang- Zygoten 20 f^i im Durchmesser. (Zahl- reich mit Zygoten !) (t) Var. ß. Ralfs 1. c. Fig. 7 a. Zellen 6 /< breit und 101// lang. 8. C. ac er 08 um (Schrank.) Ehrenb., Ralfs 1. c. Taf. XXVIL Fig. 2. Vegetative Zellen 20 /< dick, 13 Mal so lang. *) In A. Hansgirg's Prodromus werden diese Arten nicht erwähnt. G u t w i n 8 k i , Ueber in der Umgebung t. Karlsbad gesammelte Algen. 5 (*) 9. C. strigosum Br^b. Klebs, Desm. Ostpreussen. Taf. I. Tigur 3. (*) 10. C. striolatum Ehrenb. Ralfs, Brit. Desm. Taf. XXIX. I'igur 2. Zellen 31 /< breit und 271 (.i lang. (Häufig!) (*) 11. C. Dianae Ehrenb. Ralfa 1. c. Taf. XXVIII. Fig. 5. (*) 12. C. parvulum Naeg. Einzel. Alg. Taf. VI. (t) 13. C. Leibleinii Kütz. Ralfs I.e. Taf. XXVIII. Fig. 4 (»Qd 4 e. (*) 14. C. Ralfs ii Br^b. Ralfs 1. c. Taf. XXX. Fig. 2. 15. C. rostratum Ehrenb. Ralfs 1. c. Taf. XXX. Fig. 3. Gen. Penium Bröb. (*) 16. P. closterioides Ralfs (f) var. subcyiindricum Klebs, Desm. Ostpreussen. Taf. III. Fig. 2 d. (*) 17. P. Navicula Br6b. Klebs 1. c. Fig. 2g. (*) 18. P. Digitus (Ehrenb.) Breb. Ralfs 1. c. Tafel XXV. Figur 3. Gen. Tetmemorus Ralfs. (*) 19. T. granulatus (Breb.) Ralfs 1. c. Taf. XXIV. Fig. 2. Tegetative Zellen 44 .t< breit, 1alustre, spinosissimum, heterophyllum, nicht aber, soweit die Ver- suche reichen, auf Taraxacum officinale, Aposeris foetida, Centaurea Scahiosa, C. montana, Senecio cordafus und Chrysanthemum Leucanthemum. Puccinia Caricis-frigidae Ed. Fischer bildet ihre Teleutosporen auf Carex frigida, ihre Aecidien auf Cirsium spinosissimum, heterophyllum, eriophorxim, rivu- lare (?), nicht aber auf Cirsium oleraeeum und palustre, letzteres im Gegensatz zu P. dioicae, von der sie auch durch (zwar geringfügige) morphologische Unterschiede abweicht. Puccinia Caricis-montanae Ed. Fischer und P. Aecidii- Leucanthemi Ed. Fischer. Es handelt sich hier um zwei auch morphologisch verschiedene Arten, die beide ihre Teleutosporen auf Carex montana bilden, von denen aber erstere ihre Aecidien auf Centaurea, letztere auf Chrysanthemum Leucanthemum bildet. Mit demselben Teleutosporenmaterial wurden ferner Centaurea montana und Centaurea Scahiosa nie gleichmässig inficirt, es dürfte daher P. Caricis-montanae in zwei Formen zerfallen, von denen die eine sich auf Centaurea Scahiosa leicht und vollständig, dagegen auf Cent, montana nur schwer entwickelt, während die andere leicht auf Cent, montana und nur schwer auf Cent. Scahiosa ihre Aus- bildung findet. Puccinia silvatica Schröter. In den vom Ref. ausgeführten Versuchen wurde Taraxacum stets mit Erfolg, Lappa minor dagegen ohne Erfolg inficirt. Puccinia Caricis (Schum.) bildet ihre Teleutosporen auch auf Carex ferruginea. Puccinia graminis (Pers.) kann die Langtriebknospen von Berheris vul- garis zu abnormer Entwickelung (dicke fleischige Blattrudimente) veranlassen, das Mycel ist im Stande, während der Dauer einer Vegetationsperiode in diesen abnormen Sprossen lebend zu bleiben, doch scheinen letztere nicht im Stande zu sein, sich zu Hexenbesen weiter zu entwickeln. Puccinia Phragmitis (Schum.) und P. Magnusia^ia Körn. Resultat übe einstimmend mit den von Plowright erhaltenen. Puccinia ohtusata Otth. Das Aecidium Ligustri Strauss gehört zu einer Puccinia auf Phragmites communis, welche schon von Otth als von P. Phrag- mitis morphologisch verschieden erkannt und als Pucc. arundinacea Hedw. var. ■ohtusata bezeichnet worden war. I Botanische Gärten und Institute. IJ.. Puccinia Festucae Plowr. In Uebereinstimmung mit Plowright und Kleb ab n zeigt Ref., dass das Aecidium Peridymeni zu einer auf Featuca lebenden, der P. c.oronata und coronifera ähuliclien, aber nicht damit identischen Puecinia gehört. Eine Puccinia (persistens Plowr. ?) auf Poa nemoralis var. firmula bildete ihre Aecidien auf Thalictrum minus, aquilegifolium und foetidum, nicht aber auf Aquilegia vulgaris. Puccinia Smilacearum-Digraphidis (Soppit.) Kleb. Versuche und eine Be- obachtung, welche von Dr. F. v. Tavel im Freien gemacht wurde, ergaben im Wesentlichen Uebereinstimmung mit Klebahn's Resultaten. Puccinia Helvetica Schröter ist eine Brachypjtccinia. Puccinia expansa hink und P. conglomerafa (Str.) sind, wie schon Dietel, gestützt auf morphologische Vergleichung erkannt hatte, nicht idenlisch. Beide sind Mikropuccinien. Puccinia TroUii Karst, ist eine Mikropuccinia und mit P. Lycoctoni Fckl. nicht identisch, da nicht auf Aconitum Lycocfonum übergehend. Puccinia Morthieri Körn, und P. Oeranii-silvatici Karst, erweisen sich auch durch Infectionsversuche als Mikropuccinien, bei letzterer geht die Entwickelung der Teleutosporenlager rascher vor sich, als bei ersterer. Pticcinia Anemones-Virginianae Schweinitz. Mit der Form auf Atragene Hessen sich ^raewowe-Arten sieht inficiren und ebenso nicht Atragene alpina mit der Form auf Anemone alpina. Doch waren greifbare morphologische Unter- schiede zwischen beiden Formen nicht nachweisbar. Puccinia Veronicarum DC. Zwischen den beiden Teleutosporenformen. dieser Art besteht keine regelmässige Alternation, bloss scheinen an den aus der Infection entstandenen Myceiien im Allgemeinen zuerst Lager mit prädomi- nirender f. persistens, später solche mit f. fragilipes zu entstehen. Puccinia Malvacearum Mont. Die Teleutosporen werden durch die Kälte am. Keimen verhindert, abe'- ohne ihre Keimfähigkeit einzubüssen. Es können also auch bei Leptopuccinien die Teleutosporen zur Ueberwinterung dienen. Oymnosporangium confusum Plowr. In Ergänzung früherer Untersuchungen, zeigt Ref., dass die Teleutosporen schon im ersten auf die Infection folgenden Frühling gebildet werden können. Oymnosporangium clavariaeforme (Jacq.). Im Einklang mit Oersted's Angaben zeigte sich, dass diese Art auf Pirus Malus wenigstens Spermogonien: zu bilden vermag. Oymnosporangium tremelloides A. Braun. Aecidium penicillatum auf Sorbus - Aria gehört zu 0. tremelloides, einem zweigbewohnenden Oymnosporangium, dessen Lager eine unregelmässig muschelförmige Gestalt besitzen. Die Ent- wickelung dieser Aecidien erfolgt langsam, ungefähr ebenso wie bei O. Sabinae. Es gelingt nicht, mit demselben Teleutosporenmaterial gleichzeitig Sorbus Aria und S. Aucuparia zu inficiren. Melampsora Laricis R. Hartig. Uebereinstimmend mit Hart ig konnt& mit Teleutosporenmaterial von Populus nigra var. pyramidalis und von Populus tremula stammend nur Larix decidua inficirt werden. Cronartium asciepiadeum (Willd.) und Cronarlium flaccidum (Alb. et Schw,)» Mit den Aecidiosporen ein und desselben Peridermium Cornui konnte sowohl Vincetoxicum officinale als auch Paeonia teruifolia inficirt werden, mithin dürften die genannten beiden Cronartien zu identificiren sein. Coleosporium Inulae (Kze.) bewohnt ausser Inula Vaillantii auch I. Hele- nium, dagegen lässt es sich nicht übertragen auf Senecio vulgaris, S. silvaticus, S. cordalus, Tussilago Farjara, Sonchus oleraceus, Adenostyles alpina, Campa- nula Trachelium und ranunculoides. Durch Aussaat von Basidiosporen wurden auf Nadeln von Pinus slvestris Aecidien erhalten. Coleosporium Senecionis (Fers.) iässt sich nicht übertragen auf Senecio cor- datus, Adenostyles alpina, Inula Vaillantii und Sonchus oleraceus. Coleosporium Sonchi-arvensis (Fers.) Hess sieh nicht übertragen auf Inula Vaillantii, Adenostyles alpiiia, Tussilago Farfara, Campanula Trachelium. Durch Infection mit den Basidiosporen wurden auf Nadeln von Pinus silvestris Aecidien erzogen. Coleosporium Tussilaginis (Pers.) geht nicht auf Adenostyles alpina, Inula Vaillantii und Sonchus oleraceus. 14 Botanische Gärten und Institute. Coleosporium Cacaliae (DC). Durch Aussaat von Ijasidiosporen wurden auf Pinua silveitris Spcrmogonien erzielt, denen aber keine Aecidien folgten, vielleicht ist dies darauf zurückzuführen, dass die eigentliche Aecidium-Nähr- pflanze dieser Art Pinus montana ist, während auf /'. silveslris die Entwicke- lung weniger leicht erfolgt. Coleosporium Petasitis de Bary. Bei Infection von Pinus silveatria zeigten sich die Sperniogonien schon im Herbst, wie dies auch Klebahn für Col. Melampyri beobachtet. Es dürfte dies wohl auf frühzeitigeres Stattfinden der Infection zurückzuführen sein. Coleoejjorium Campanulae (Pers.) bildet seine Aecidien ebenfalls auf den Nadeln von Pinus silvestris. Mit den Aecidiosporen desselben konnten Sonchus oleraceus und Inula Vaillantii nicht inficirt werden. Es scheint ferner, als ob das ColeosiJorium auf Camjmnula Trachelium und dasjenige auf C. rapunculoides nicht identisch seien. Den Schluss der Untersuchung bildet ein Capitel theoretischen Inhaltes. Es wird in demselben zuerst gezeigt, dass auf den Nähr- pflanzen der Aecidien -Generation bestimmter heteroecischer Arten auch Leptopuccinien, Lepturomyces etc. (seltener Mikro- resp. Hemi-Formen) vorkommen, deren Teleutosporen mit denen der be- treffenden heteroecischen Art annähernd oder völlig übereinstimmen. Schon Dietel hatte auf eine solche Beziehung aufmerksam ge- macht zwischen Puccinia Mes7ier{ana Thüm. und P. coronata, so- wie zwischen P. ornata Arth. et Holw. und P. Phragmitis. Ref. weist eine ganze Reihe solcher Fälle nach. — Endlich untersucht Ref., was für Schlussfolgerungen seine Untersuchungen betreff's der biologischen Arten ergeben, speciell mit Bezug auf deren Abgrenzung gegen einander, auch die Art der Entstehung derselben und die Ursachen ihrer Entstehung. Fischer, L,, Tabellen zur Bestimmung einer Auswahl der wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Thallophyten und Bryophyten, zur Verwendung im bota- nischen Praktikum und als Einleitung zum Gebrauch der systematischen Sp ecial werke. 8^ 45 pp. Bern (in Commission bei K. J. Wyss) 1898. Diese Bestimraungstabellen sind in erster Linie zum Gebrauch bei dem im botanischen Institut in Bern abgehaltenen Anfänger- cursus bestimmt und daher auch speciell auf diesen Zweck zuge- schnitten. Sie sollen dazu dienen, durch das Bestimmen zur Unter- suchung der wichtigsten Typen von Thallophyten und Brynphyten anzuleiten, zugleich auch zum Gebrauche der systematischen Specialwerke vorzubereiten. Sie enthalten nur eine ganz beschränkte Auswahl der wichtigsten und in der Umgebung von Bern ver- breitetsten Repräsentanten genannter Gruppen; dabei ist natürlich vorausgesetzt, dass der Leiter des Praktikums das Material, welches er dem Praktikanten zur Untersuchung vorlegt, selber auswählt. Zugleich sollen diese Tabellen die Grundlinien des Systems in übersichtlicher Form vorführen und dienen so zugleich auch als Hülfsmittel bei den Vorlesungen über specielle Botanik. — Sie zerfallen in zwei Theile : auf p. 5—12 findet man zunächst eine Uebersicht über die Kreise, Klassen, Reihen und Ordnungen, dann auf p. 13 — 45 Tabellen zum Aufsuchen der Familien und Gat- Botauischö Gärten und Institute. 15 tungen. Arten sind nicht bei allen Gattungen angeführt und wo solche erwähnt sind, geschah dies immer nur in ganz geringer Zahl. Popta, C. M. L., Beitrag zur Kenntniss der Hemiasci. (Flora. Band LXXXVI. Jahrgang 1899. Heft I. p. 1—46.) Die Verfasserin untersuchte die feineren Vorgänge bei der Sporenbildung in den Sporangien einiger Hemiasci^ speciell mit Rücksicht auf die Frage, ob dieselben mehr Uebereinstimmung mit den Phykomyceten oder mit den Ascomyceten erkennen lassen. In den Hauptzügen (für die Details vergleiche das Original) ergaben sich dabei folgende Resultate : Bei Ascoidea ruhescens zeigt das von Anfang an vielkernige Sporangium zuerst zahlreiche durch Plasmabrücken getrennte eckige Vacuolen; diese letzteren runden sich dann ab und zeigen fort- währende Formveränderungen, während gleichzeitig im Protoplasma zahlreiche Oeltröpfchen und Körner auftreten. Nach einiger Zeit wird die Contour der Vacuolen undeutlich, zuletzt sind die letzten gar nicht mehr sichtbar. Etwas später sieht man in dem dicht- körnigen Protoplasma um die Zellkerne herum Partien von körner- losem Plasma sich ansammeln, die dann zuletzt als Sporen durch eine Membran abgegrenzt werden; beinahe gleichzeitig erfolgt auch Theilung des Kernes bis auf wenigstens 4. Allmählich werden daim auch die Körner aufgezehrt, welche zwischen den Sporen liegen, zuletzt bleibt zwischen letzteren nur noch eine ölartige Zwischensubstanz übrig. Schliesslich werden durch Auswachsen eines neuen Sporangiums von unten her die Sporen aus dem Sporangium herausgespresst. Protomyces Bdlidis Krieger, dessen Sporangien hier zum ersten Male beschrieben werden, zeigt folgende Entwickelungsverhältnisse: nach Aufreissen des Exosporiums der Chlamydospore wächst das Endosporium langsam hervor und - verlängert sich zu einem keulen- förmigen Schlauche. Dieser enthält anfänglich homogenes Plasma, später wird im untersten Theile desselben eine Vacuole sichtbar. Hierauf zeigen sich auch im oberen Theile viele Bläschen, welche allmählich in der Mitte zu wenigen grössern zusaromenÜiessen, bis schliesslich das Protoplasma des ganzen Sporangiums nur einen Wandbeleg bildet. Letzterer zerfällt dann simultan in kleine, palissadenartig neben einander liegende, zur Oberfläche senkrecht gerichtete, kurz stäbchenförmige Partien, die sich mit Membran umgeben und die Sporen darstellen. Diese wandständige Sporen- schicht scheint aber innen und aussen von einer protoplasmatischen Hautschicht umgrenzt zu bleiben. Bald verlieren die Sporen ihre palissadenartige Anordnung, trotz eintretender regelloser Lagerung bleiben sie aber — offenbar von den beiden angrenzenden plasma- tischen Hautschichten zusammengehalten — wandständig gelagert und wandern dann bald, der Wand entlang gleitend, bis zum Scheitel des Sporangiums, wo sie sich zu einem runden Ball an- sammeln, um schliesslich mit Gewalt ausgeworfen zu werden. '[Q BotaniBche Gärten und Institute. Aehnlich, aber mit einigen Abweichungen, die z. Th. mit der kugeligen Gestalt des Sporangiums zusammenhängen, gestalten sieb die Verhältnisse bei P. macrosjjorus ; es liegen nach Verfassers Beobachtungen die Dinge in mehreren Punkten wesentlich anders als de Bary dieselben (freilich mit Hülfe weniger vollkommener Hülfsmittel) gefunden hatte. Noch vor dem Austritte des Sporangiums aus der Chlamydospore wird allmählich das Plasma, von innen nach aussen fortschreitend, vacuolenreich. Nach dem Austritte fliessen die in der Mitte gelegenen Vacuolen zusammen, so dass schliesslich auch hier ein protoplasmatischer Wandbeleg vorhanden ist, welcher aber zahlreiche kleine Vacuolen enthält. Derselbe zer- fällt dann auch hier ohne Zurücklassen einer Zwischensubstanz in die Sporen, welche aber nicht, wie bei F. BeUidis, eine ein- zige Lage bilden, sondern deren 3. Bald wurden diese ganz regellos durcheinandergewürfelt, bleiben aber dennoch wand- ständig, wohl deshalb, weil aussen und innen an dieselben eine dünne plasmatische Schicht angrenzt, von denen die äussere direct nachgewiesen werden konnte und Zellkerne enthält. Nun dringen aus dem centralen Saftraume des Sporangiums kleine Vacuolen durch den sporenführenden Wandbeleg nach aussen und ver- grössern sich ausserhalb desselben ; er wird dadurch contrahirt und in das Innere des Sporangiums gedrängt, zuletzt in der Nähe seines Scheitels einen rundlichen Ball bildend, der rings von einem durch feine Protoplasmafäden oder -Platten radial durchsetzten Saftraum umschlossen wird, bis zuletzt die gewaltsame Ejaculation der Sporen erfolgt. Die letzteren waren in diesem Zeilpunkte 4 — 7 kernig. Bei ihrer Fusion konnte eine Kernverschmelzung nicht beobachtet werden. In einem weiteren Capitel werden die Beobachtungen anderer Forscher über die Sporenbildung bei den übrigen Gattungen der Hemiasci besprochen. Vergleicht man endlicli die Vorgänge bei der Sporenbildung der von Verf. untersuchten Hemiasci mit den- jenigen bei den Ascomyceten und Phykomyceten, so ergiebt sich, dass Ascoidea mehr Analogie mit den Ascomyceten^ Protomyces mehr mit den Phycomyceten erkennen lässt. Bei Gelegenheit dieser Untersuchung führte Verf. noch In- fectionsversuche mit Protomyces macrosporns aus, um zu erfahren, ob hier auch eine Specialisirung in verschiedene biologische Arten nachgewiesen werden könne. Es ergab sich dabei, dass dies ent- schieden nicht in so weitgehendem Masse der Fall ist, wie z. B. bei den meisten Uredineen. Mit Sporenmaterial, das von Aegopodium Poda- graria stammte, konnten nämlich folgende ümbelliferen erfolgreich inficirt werden : Palimhia Chabraei, Bubon gummiferum, Aegopodium Podagraria, Circuta virosa, Seseli montannm, Libanotis vidgaris, Pachypleurum alpinum, Ferula tkyrsiflora, Trinia vidgaris, Bunium virescens, Athamanta cretensis. Eine Anzahl von Versuchen er- gab dagegen negatives Resultat, doch kann bei der geringen Zahl derselben noch nicht geschlossen werden, dass die betreffenden Ümbelliferen sich gegen Protomyces macrosporus wirklich immun verhalten. Botan. CJärteii u. lü.stitute. — Siumiilnng'eu. — IiiRtrumeute etc. ^7 Delbrückj Die Aufgaben und Ziele der Kohstofl'abtheilung des Instituts für Gälirunfjsgewerbe. (Blätter tür Gersten-, Hopfen- und KartoflFelbau. Jahrg. I. 1899. No. 1. p. 1 — H.) Index fructuum et seminum Lugduni in borto municipuli collectorum quae ceteris hortis publicis proponuntur perinutanda. 1898. 8". 30 pp. Lyon (Impr. nouvelle lyounaise) 1899. Trne, A. C.j Agricultural experimeut stations. (Science. New Series. Vol. IX. 1899. Nu. 215. p. 199 — -JOO.j Sammlungen. Hallier, Hans, Zwei Convolvulaceen- Sammlung tu des botanischen Museums zu Hamburg. (Jahrbuch der Hamburgischep Wissenschaftlichen Anstalten. XV. p. 39 — 46.) Hamburg 1899. [Im Sonderabdruck im Juni 1898.] Im ersten Theile der kleinen Arbeit zählt Verf. unter Er- gänzung und Berichtigung der Litteraturangaben und der Synonyniie 6 von Fräulein Ilse Fischer bei Otjimbingue in Deutsch- Süd west- afrika gesammelte Convolvulaceen auf. Im zweiten Theile werden in gleicher Weise 17 von Frau Amalia Dietrich in Queensland gesammelte Convolvulaceen des ehemaligen Museum Godeffroy aufgezählt, wobei Convolvulus multivalvis var. a R. Br. den Namen Jacquemontia multivalvis erhält und ferner auf die merk- würdige Thatsache hingewiesen wird, dass drei in Afrika weit ver- breitete und auch in Australien vorkommende Arten, von denen sich eine sogar auch in Oberburma wiederfindet, im tropischen Asien und den angrenzenden Gebieten durch je eine besondere Varietät oder Art vertreten sind. H. Hallier (Hamburg). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Hesse, W. und Niedner, Die Methodik der bakterio- logischen Wasseruntersuchung. (Zeitschrift für Hygiene und Infectionskrankheiten. Bd. XXIX. 1898. Heft 3. p. 454 —463.) Die wichtigsten Ergebnisse sind folgende: Die Aussaat ist so einzurichten, dass nicht mehr Colonien in einer Platte zur Entwickelung kommen, als mühelos und sicher ge- züchtet werden können, also nicht über 100. Jeder Einzelversuch hat im Ausgiessen von mindestens fünf Platten zu geschehen. Liefern diese fünf Platten nahezu überein- stimmende Zahlen, so kann das arithmetische Mittel derselben als wahrscheinlicher Werth gelten. Weicht die Zahl der Colonien auf einer Platte von dem Mittelwerth um mehr als lOO"/,, ab, so ist diese Platte als unbrauchbar zu betrachten und besser ausser Acht zu lassen. Botan. Centralbl. Bd. LXXVIII. 1899. 2 18 Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. — Algen. Die Platten sind bei Zimmertemperatur im Dunkeln aufzu- bewahren, so lange, bis keine neuen Colonien mehr in ihnen auf- treten und die aufgetretenen mit Sicherheit zu erkennen sind, also zwei bis drei Wochen. Erst die nach diesem Zeitpunkte vor- genommenen Zählungen der Colonien haben Anspruch auf Zuvei- lässigkeit. In Rücksicht auf die währenddem stattfindende Ver- dunstung sind für jede Platte mindestens 10 ccm Nährboden zu verwenden. Zum Vergleich bestimmte Zählungen sollten keinesfalls vor dem zehnten Tage nach der Aussaat ausgeführt werden, weil die vor dieser Zeit erhaltenen Colonienzahlen zu niedrig und zu ver- schieden ausfallen. Jedenfalls ist bei Untersuchungen die Züchtungstemperatur und die nach der Aussaat verflossene Zeit sorgfältig zu berück- sichtigen. Nährgelatine ist als Material für quantitative Bestimmung der Wasserbakterien aufzugeben. An ihre Stelle hat Nähr-Agar-Agar zu treten. Die Doppelschalen sind umgekehrt, mit dem Nährboden nach oben aufzubewahren. Man benutzt am vortheilhaftesten Petri'sche Doppelschalen, deren innerer an der Aussenfläche eine Theilung in Quadratcentimetern eingeätzt ist. Der geeignete Nährboden für bakteriologische Wasserunter- suchung besitzt folgende Zusammensetzung: Agar-Agar 1,2ö^Iq. Albumose (Nährstoff Hey den) OjTö^/o. Destillirtes Wasser 98°/o." Dieser Nährboden bedarf keiner Correctur durch Säure oder Alkali. Seine allgemeine Anwendung würde ermöglichen, die an verschiedenen Untersuchungsstellen gewonnenen Versuchsergebnisse unter einander zu vergleichen. E. Roth (Halle a. S). Kolkwitz, R., Pflanzenphysiologische Versuche zu Uebungen im Winter. fNaturwisseuschaftliche Wochen.sehrift. Bd. XIV. 1899. No. 5. p. 45—47.) Schönfeldt, F., Die Bestimmung des Spelzengehaltes der Gerste. (Wochen- schrift für Brauerei, Jahrg. XVI. 1899. No. 6. p. 05—68.) Vlllasenor, Federico, M^todo general de estudio de los cuerpos grasos de origen vegetal. (Anales del Instituto Medice Nacional, Mexico. Tomo III. 1898, No. 18/19. 11.3:^5-350.) Referate. Weber- van Bosse, A., Monographie des Cmderpes. (Annales du Jardin botanique du Buitenzorg. Vol. XV. p. 243 — 301. PI. XX— XXXIV. Leyden 1898.) Die Vertasserin, der wir verschiedene sehr interessante Bei- träge zur Algenkunde verianken, hat eine eingehende mono- graphische r»{'arbeiturig der Gattung Caulerpa gelietert und dem Alffen. 19 ersten Monographen dieser merkwürdigen Algengruppe, J. G. Agardh, gewidmet. Die Grundlage und Anregung zu dieser Arbeit bilden in erster Linie die Sammlungen, die Frau Weber auf ihren Tropenreisen selbst gemacht hat; sie hat aber auch zahl- reiche andere Herbarien von Instituten und Privatpersonen studirt, so dass diese gründliche Arbeit bis auf Weiteres massgebend für die Bestimmung der Caidei'ija- Arten sein wird. Was bei ihr einen grossen Vorzug gegenüber der Agar d h' sehen Monographie bildet, ist die Beifügung zahlreicher guter Figuren auf den 1.5 Tafeln, die zum Theil doppelt sind und Habitusbilder in natürlicher Grösse, einzelne Tlieile in vergrüssevtem Maassstabe und Abnormitäten ent- halten. Dadurch wird die Bestimmung der Arten wesentlich er- leichtert, die durch die ausserordentliche Variabilität vieler der- selben im Allgemeinen eine recht scliwierige ist ; denn nicht nur sind die Caulerpen sehr empfindlich in der Gestaltung ihres Thallus gegen äussere Einflüsse, sondern variiren auch spontan, ohne dass sich wenigstens die Ursache erkennen lässt. Es giebt Formen - reihen, deren Anfangs- und Endglieder sehr von einander ab- weichen, aber durch alle Uebergänge verbunden sind; es kommt auch vor, dass derselbe Thallus Zweige von so verschiedenem Habitus trägt, dass man letztere, isolirt betrachtet, kaum zu der- selben Art rechnen würde. Ausser von dieser Variabilität handelt die Einleitung auch von der Structur der Caulerpa- Arien, die hierin nach Verf. dem von Naegeli studirten Typus von C.proli- f'era folgen. Das Bekannte wird hier recht übersichtlich zusammen- gestellt mit Hinzufügung der eigenen neuen Beobachtungen ; von letzteren wäre hervorzuheben, dass sich die Chromatophoren von C. cactoides durch besondere Grösse auszeichnen, dass die Cellulose- balken bei manchen dicker und spärlicher (C. Holmesiana), bei anderen feiner und häufiger sind (C plumaris) und in den Zweigen von C. Murrayi und pnsilla ganz fehlen können. Im lebenden Zustande hat die Verf. die Caiderpen immer prall und mit straff gespannter Haut gesehen, so dass die Falten nicht als ein Kenn- zeichen gewisser Arten betrachtet werden dürfen. Systematisch ohne grosse Bedeutung ist nach der Verf. auch die Farbe, die Zahl der Zweige in einem Wirtel und das Auftreten und Fehlen von Zapfen auf der Innenseite der Membran, welch' letzterem Ver- halten Correns einen hohen systematischen Werth hatte beilegen wollen. Eine Keimbildung ist auch nach diesen Untersuchungen nirgends und niemals beobachtet worden ; zwar erschien an einigen Exemplaren von C. clavifera und peltata in den Aestchen das Protoplasma von einer netzförmigen Structur, wie bei Botrydium vor der Sporenbildung, aber es Hess sich von der letzteren selbst nichts nachweisen. — Eine Periodicität in der Entwickelung, wie sie Falkenberg für C. prolifera angegeben hat, findet auch bei C pehata var. niacrodisca statt. In dem bei Weitem grössten Theil der Abhandlung werden nun die Arten der Gattung Caiderpa, der einzigen der Familie der Caulerpaceen, systematisch behandelt. Der Beschreibung jeder Art sind noch kürzere oder längere kritische Bemerkungen bei- 9.* 20 Mnscineen. gefügt, bei formenreichen Arten sind die Varietäten und Formen übersichtlich aufgezählt und einzeln beschrieben. Die 54 be- sprochenen, also als charakteristische Arten angesehene Species werden zunächst in 12 Sektionen gruppirt, die im Allgemeinen denen von J. G. Agardh entsprechen, doch werden sie in etwas anderer Reihenfolge aufgeführt, und einzelne Arten werden hier zu einer anderen Section gerechnet als bei Agardh, z. B. C. Selago hier zu den Füicoideae^ dort zu den Lycopodloideae. Verschiedene Arten Agardh's, der ja schon 64 aufzählt, werden hier in eine zusammengezogen, z. B. C. Wehhiana und tomentella in die erst- genannte, C. denticulata wird mit zu C. scalpelliformis gezogen u, a. Auch sind einige Namen verändert, z. B. C. abies marina J. Ag. in C. Cliftoni Karv., C. Sondert F. Müll, in C. obscura Sond. Nach Agardh (1872) sind folgende Arten aufgestellt und hier aufgenommen worden: C. Pickeringii Harv. et Baii., C. snb- serrata Okam., C. alternifolia J. G. Ag.., C. Bartoniae Murr.. C. Okamurai (Okam.) Web. v. B., C. ambigua Okam., C Fergusoni Murr., C. Holmesiana Murr. ; auch C. Ethelae Harv. findet sich nicht bei Agardh, ferner sind von der Verf. hier zum ersten Male beischrieben : C. Murrayi (Section Charoideae) von Victoria banks, C. elongata (Section ßri/oideae) von Macassar und Tonga- Tabu, C. Stahlii (Section Phyllanthoideae) von Java, C. Ägardhii (Section Sedoideae) von der Nordwestküste von Australien. An- hangsweise werden 4 fossile Arten, die als sicher zu Caulerpa ge- hörig gelten können, angeführt: C. £'seri Unger, C. Diesingii üngev, C. arbuscula Schimp., C. Carruthersii Murray. Möbius (Frankfurt a. M.). Jaap, 0., Beitrag zur Moosflora der nördlichen Prignitz. (Verhandlungen des Botanischen Vereins für Brandenburg. Jahrgang lb98. p. 62 — 77.) Die nördliche Prignitz gehört zu den Gegenden der Mark Brandenburg, über deren Moosflora bisher wenig oder nichts be- kannt geworden ist. Verf. hat sich deshalb die dankbare Aufgabe gestellt, dieses Gebiet bryologisch zu erforschen. Dass ihm dies in hervorragender Weise bereits gelungen, beweist das aufgestellte Verzeichniss der beobachteten selteneren Leber- und Laubmoose. Auch von Torfmoosen hat Verf. grosse Collectionen zusammen- getragen, die aber in der erwähnten Uebersicht noch nicht voll- ständig berücksichtigt werden konnten, weil alle die zahlreichen Formen noch beim unterzeichneten Ref. zur Bearbeitung liegen. Näher durchforsclit hat Verf. besonders die Umgegend von Pritzwalk und Putlitz. Die hügelige Gegend von Pritzwalk if^t wegen ihres fruchtbaren Lehmbodens fast überall in Cultur ge- nommen ; doch finden sich auch hier einzelne Oertlichkeiten, wo seltene Moose gefunden werden. Es sind dies besonders das Hainholz, die Torfwiesen bei Falkenhagen, die Grosse Horst bei Wolfshagen, sowie kleinere Gehölze bei Steffenshagen, Gross- Langerwisch, Helle, Jacobsdorf und Laaske. In der Putlitzer Gegend finden sich noch ähnliche Heidemoosflächen, wie sie im. Mnscineen. 21 nordwestlichen Deutschland und auch in der Lausitz auftreten. Von diesen ist dem Verf. die sich nordwestlich von Trieglilz bis zum Zieskenbaclie hinziehende Heide am bekanntesten geworden. Dieselbe ist zum Theil mit Kiefern bestanden, enthält aber auch noch viele Wiesen, Moore und Torfstiche imd bietet zahlreichen seltenen, interessanten Moosen erwünschte Lebensbedingungen. Bei Triglitz sind es besonders die mit Buschwerk bepflanzten Heckenwälle und die dieselben begleitenden Gräben, an deren Wänden sich oft eine reiche Moosvegetation breit macht. Neben den feuchten Laubgehölzen , den Heidemoorflächen und den Heckenwallgräben bieten auch noch die zahlreich im Gebiete verstreuten erratischen Blöcke, welche oft schon in verschiedenen Dörfern zu Feldsteinmauern zusammengetragen sind, mancherlei Seltenheiten. Im Ganzen wurden vom Verf. bis jetzt in dem be- treffenden Gebiete 51 Lebermoose und 207 Laubmoose beobachtet; die von ihm für Torfmoose angegebene Zahl 16 wird, soweit Ref. das bi.s jetzt übersehen kann, bei weitem überschritten werden. Von selteneren Lebermoosen seien erwähnt: Preisia commutata Nees, Aneura pingnis Dum., PeUia endiviaefolia Dum., Plasia pusiUa h,, Fossomhronia Dumorfieri Lindb., Sarcoscyphus Funckii Nees, Alicularia minor Limpr., Cephalozia Francisci Spr., C. connivens Spr., C. he.terosli])n Carr. et Spr., Blepharostoma setacea Dura., Jungermannia exsecta Schmid., Diplop>hyUum obtusifolinm Dum., D. albicans Dum., Scapania curla Nees, S. nemorosa Nees, Maslifjobri/um trilohatum Nees, Trichocolea Tomentella Dum. ; erwähnt wird nebenbei das Vorkommen von Madotheca laevigata Dum. Jiei Friedrichsruh an alten Buchen im Sachsenwalde. Unter den angegebenen wenigen Sphagnen sind beraerkens- werth : Spliagnum Girgensohnii Russ., S. rubellum Wils., S. Warnstorfii Kuss., S. molle 8ulliv., S. moliuscum Bruch, S. compactum DC, S. imbricatum Russ., S. papillosum Lindb. und S. turfosv.m Warnst. Unter den Laubmoosen gehören zu selteneren Erscheinungen in der Mark : Ejihemerum »erratum Hpe., Dicranella rufescens Schpr., Dicranum Bergeri Bland., D. ßagp.Uare Htdw., Campglopus furfaceus Br. eur., C. fragilis Br. eur., Fissidens osmundioides Hedw., F. taxifolins Hedw., Ditrichum tortile Lindb., D. homonialium Hpe., Barbula cyUndrica Schpr., B. Hornschuchiana Schultz., Tortula latifoUa Br. c. fr., T. laevipila Brid., T. ruralis Brid. var. planl- .folia Warnst., Grimmin levcojyhaea Grev., O. Miihlenbeckii Schpr., O. tricho- phylla Grev., G. decipienn Lindb., Dryptodon Harlmani Limpr. var. epilosa Milde, Rhacomitriiim sudediniim Br. eur., Rh. fasciculare Brid., Rh. heterostichum, Brid., Rh canesc.ens Brid. var. epilosum H. Müll., Rh. lanuginosnm Brid., Ortho- tvichumpumilum Sw., 0. obtusifolinm Schrd. c. fr., Entosthodon fascicularis C. Müll., Br. erythrocarpum Wahlenb., Br. turbinalum Br. eur., Mnium serratum Schrd., M. rostralum Schrd., M. stellare Reich., M. punctatum Hedw. var. macro- phyllum Warnst., Amblyodon dealhatus P. B., Meesea trichodes Spr., Bartramia ityphyUa Brid., Cotharinaea angustata Brid., C. fenella Kohl, Pogo- 7>atum itrnigerum P. B., Neckera pumila Hedw. mit var. Philippeana Milde, Pterigynandrum filiforme Hedw., Thuidium Philiberti Limpr., mit var. pseudo- tamarisci Limpr., Isothecium myosuroides Brid., Brachythecium salebrosum Br. eur. var. pinnatum Warnst., Br. popoleum Br. eur., var. majus Br. eur., Br. velutinum Br. eur. var. robustum und var. densum Warnst., Br^ -albicans Br. eur. var. pinnatifi dum Warnst., Scleropodium purum Limp., var. depnuper atum Warnst., Eurhynchium speciosvm Milde. E. Stokesii Br. eur. var. densum Warnst., E. Swartzii Curn.. Rhynchostegium megapolitanum Br. eur,, Rh. murale Br. eur., Plagiothecium latebricola Br. eur., P. curvifolium 22 Systematik und Päanzengeograpbie. Schlieph., P. elegans Sulliv.^ Amblystegium varium Liudb. et rigescens Limpr., Hypnum elodes Spr., H. uncinafum Hedw., H. lycopodioides Br., H. scorpi'oides L., H. Jalcatum Biid., H. imponens Hedw., H. cupressiforme L. var. pinnatum und var. stri ctifolium Warnst., //. arcuatum Lindb., H. pratense Koch, H. molluseum Hedw., Hylocomium hrevirostrum Br. ear., B. loreum Br. eur. Warn.sforf (Xeuruppin). Holmes, E. M., Strophanthus Nicholsoni, a new species. (Phar- maceutical Journal. Series IV. 1898. No. 1419.) Die Pflanze stammt aus Britiscli Centralafrika, sie bildet einen 3 — 4 Fuss hohen Strauch, von dem m der Abhandlunji; ein Habitus- bild gegeben wird. Die Blätter sind sehr kurz gestielt, dick, eiförmig mit herzförmiger Basis, beiderseits sam methaarig, grau mit unsichtbaren Nerven. Die auf einem Kurztrieb sitzenden Dolden sind 1 — 3 blutig, mit schmal linearen Bracteen versehen. Die Kelch- segmente sind lineal, ungleich, spitz. Die Krone ist ganz behaart, sie besitzt einen dünn behaarten Schlund mit unten cylindrischer, oben erweiterter Röhre und ist zu fünf 6 — 10 cm langen Fäden verlängert. Die Schlundschuppen sind bis 2 mm lang, lanzett- förmig, stumpf; die Antheren sind pfeilförmig, mit glatten Fila- menten. Das Ovarium ist rauhhaarig, die Frucht purpurn, höckerig, 14 — 27 cm lang. Die Samen sind 1^2 cm lang, 5 mm breit, dicht behaart, blass, braunweisslich, mit einer am unbehaarten Theile 4V'2 cm, am behaarten 6 cm langen Granne versehen. Die Hauptzweige sind ca. l\/2 cm dick mit schwach hervor- tretenden Internodien in Abständen von 4 — 7 cm, purpurbraun mit blaugrünem Schimmer, mit länglichen, braunen Lenticellen ver- sehen. Die jungen Zweige und Stiele sind dicht behaart. Die Antheren besitzen ein Anhängsel an der Basis. Mit concentrirter Schwefelsäure geben die Querschnitte der Samen eine Rothfärbung. Wie bei den weisswolligen Strophantlms- Samen sehen die Haare, wenn man sie mit der Basis gegen das Licht hält, weiss aus, mit der Spitze gegen das Licht gewendet bräunlich. Auch die Grösse der beiden Samen ist die gleiche. Siedler (Berlin). Froeliner, Albrecht, Die Gattung Cofea und i h r e A r t e n. Leipzig (W. Engelmann) 18tt8. Die Monographie umfasst 67 Seiten und behandelt zunächst die Morphologie und Anatomie der Gattung im Anschluss an deren Entwicklung, hierunter die Unterscheidung der Gj^ea-Samen auf Grund der Steinzellen der Samenschale, worauf die Abgrenzung der Gattung in 29 Arten, die Geographie, Eintheilung mit Be- stimmungsschlüssel und Beschreibung der Arten folgen. Ein letztes Capitel handelt vom Anbau, von der Verarbeitung der Frucht, bringt Geschichtliches über den Kaffeegenuss und den Kaffeebau und Notizen über den jetzigen Stand der Kaffeeculturen. Die Arbeit wurde im Berliner Botanischen i\Iuseum ausgeführt. Siedler (Berlin). Pflanzenkrankheiteu (Pilze). — OekonomiBche Botanik (Pliysiologie). 2.3 Klebahu, H., Ueber ein Sand), Piment 8,670/o Der Abgang des schwar::en Pfeffers beim Sieben beträgt bei 1000 Säcken im Mittel 2,15 — 4,39"/o, der Gehalt dieses Abgangs an Asche 39,30^/0. 990 Ballen Znnmt gaben im Mittel 12,5o bis l7,35^/o Abgang mit 48,7^'o Aschengehalt. Wurden die Gewürze erst nach dem Reinigen vermählen, so ergaben: Pfeffer 6,35^0, Zimmt 5,54%, weisser Pfeffer 4%, Piment 6,380/0, Nelken 6,940/o Asche. — Eine Erhöhung des zulässigen Maximalgehalts der Gewürze für schwarzen Pfeffer auf 8^/o, weissen Pfeffer 5^/o, Zimmt 8"/o, Piment 7,5",o und Nelken 7,5'^/o hält Verf. für eine gerechtfertigte Forderung. Siedler (Borlin). 24 Tejhnische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik. Kilmer, F. B., Ginger culture and the lend of its origin. f American Druggist and pharmaceutical Record. Vol. XXXII. 1898. No. 2.) Das Hauptproductionsgebiet des Ingwers ist Jaraaica, wo die Pflanze in Höhe von 2000 Fuss wächst, aber vorzugsweise im inneren westlichen Gebiete angebaut wird. Man unterscheidet blauen und gelben Ingwer, je nach der Farbe des Rhizoms; der blaue ist der bessere. Ausserdem unterscheidet man noch ge- pflanzten und nicht gepflanzten („ratoon") Ingwer. Ersterer wird von ausgepflanzten Rhizomen erzeugt und bildet die bessere Sorte, letzterer von solchen, die bei der Ernte liegen geblieben waren. Dieser ist zähe, faserig und von minder scharfem Geruch und Geschmack. Nach der Ernte wird der Ingwer von der Wurzel befreit, gewaschen und an der Sonne getrocknet. Der Boden wird durch die Cultur sehr erschöpft. Siedler (Berlin). Grüne Guttapercha. (Tropenpflanzer Band II. 1898. No. 2.) Grüne Guttapercha ist ein Extract aus den Blättern der Isonandra, des Baumes, welcher bisher durch Anzapfung oder Fällung die beste Handelsguttapercha lieferte. Das Product hat den Vorzug einer steten Gleichmässigkeit, es besitzt dabei grosse Festigkeit und Elasticität. Die grüne Farbe rührt von Chlorophyll her und lässt sich leicht entfernen. Sehr plastisch und dabei sehr fest lässt sich die grüne Guttapercha beliebig biegen, ohne zu brechen, man kann sie in dünnste Platten auswalzen. Sie liefert die genauesten und zartesten Abdrücke und widersteht dabei der Einwirkung des Wassers ebenso wie der der schärfsten Säuren. Alles in Allem ist die grüne Guttapercha eine sehr reine Sorte, weshalb in dem Artikel zu Versuchen in unseren Colonien ge- rathen wird. Siedler (Berlin). WoIIny, Düngungsversuche mit grünen und abge- storbenen Pflanzen und P flanz entheilen. (Viertel- jahrsschrift des bayerischen Landwirthschaftsrathes. 1897. Heft III und IV. 46 pp.) Die Erhaltung und Vermehrung des Humusgehaltes in den Ackerländereien muss als eine der wichtigsten Aufgaben der Boden- cultur betrachtet werden. Bei der Düngung müssen also jene Materialien bevorzugt werden , welche reich an organischen Substanzen sind, z. B. Stalldünger, grüne und abgestorbene Pflanzen und Pflanzentheile. Verf. machte 1875 — 1877 Düngungs- versuche mit grünen Pflanzen, setzte dann dieselben im Früh- jahr 1893 wieder fort und machte dabei folgende Beobachtungen: 1. Die Gründüngung ist ein Verfahren, durch welches die Frucht- barkeit der Ackerländereien in mehr oder minderem Grade ge- >^teigert werden kann. Die Wirkung derselben ist abhängig von Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik. 25 •den Eigenschaften der zur Gründüngung benutzten Pflanzen, von der Beschaffenheit des Bodens, sowie von den klimatischen und Witterungs Verhältnissen. 2. Auf Humus nnd stickstoffarmen Böden werden unter sonst gleichen Verhältnissen bei der Verwendung der Leguminosen und bei ausreichender Düngung derselben mit kali phosphorsäure- resp. kalkreichen Materialien die höchsten Erfolge erzielt und ungleich grössere, als mittelst der nicht stickstoffsammelnden Pflanzen. Der Einfluss der Gründüngung nimmt in dem Grade ab, je reichlicher das Ackerland mit Nälirstoffen und huraosen Bestandtheilen ver- sehen ist. Auf einem in einem guten Calturzustande sich befindenden, stickstoffreichen Boden üben die Gründüngungspflanzen, gleichviel ob sie das Vermögen, den freien Stickstoff der Atmosphäre sich an- zueignen, besitzen oder nicht, die gleiche V^irkung aus. 3. Durch die am Standort untergebrachten Pflanzen erfährt die Fruchtbarkeit des Ackerlandes eine geringere, aber nachhaltigere Steigerung, als in dem Falle, wo ein in reiner Brache gehaltenes Land mit denselben, aber anderwärts gewonnenen Pflanzen in gleicher Menge gedüngt wird. 4. Die Witterungs- und klimatischen Verhältnisse haben für die mit der Gründüngung verknüpften Erfolge die Bedeutung, dass sie einerseits das Wachsthum der zu diesem Zweck angebauten Pflanzen beherrschen, andererseits für die Intensität der Zersetzung derselben im Boden massgebend sind. 5. Die beobachteten günstigen Wirkungen der Gründüngung machen sich nach zwei Richtungen geltend. Durch den Anbau und durch die Unterbringung der dabei verwendeten Pflanzen wird einerseits der Boden effektiv an organischen, humusbildenden Substanzen und an leicht aufnehmbaren mineralischen Nährstoffen bereichert, andererseits vor Auswaschungen werthvoller Bestand- theile, hauptsächlich der salpetersauren Salze, geschützt. Bei Be- nutzung schmetterlingsblütiger Pflanzen auf Humus- resp. stick stoffarmen Mineralböden erfahren dieselben bei ausreichenden Düngungen mit kali-phosphorsäure- event. kalkreichen Materialien auch eine absolute Vermehrung ihres Stickstoffgehaltes. Bei Düngungsversuchen mit Stroh kommt Prof. Wollny zu dem Resultat, dass die Düngung des Ackerlandes mit Stroh im Allgemeinen zwar eine relativ geringe, aber immerhin noch eine solche Ertragssteigerung hervorruft, dass dieselbe vom praktischen Gesichtspunkte aus beachtenswerth erscheint. Durch Düngung mit Torf werden die physikalischen Eigen- scbaften des Culturlandes in mehrfacher Beziehung günstig beein- flusst, so dass die Hauptwirkung des Torfes sich nach dieser Richtung geltend macht. In der Mehrzahl der Fälle übt die Düngung mit Torf einen sehr günstigen Einfluss auf die Erträge aus, vornehmlich bei dem Sande. Die Wirkung, die der Torf direct auf die Erträge der Gewächse ausübt, ist verhältnissmässig schwach. N 26 Neue Litterntar. Die Ernterückstände (Wurzeln, Stoppeln und Blätter der Nutzpflanzen) vermehren die Productionskraft des Bodens. Der günstige Einfluss der Pflanzenreste auf die Erträge macht sich im stärksten Grad bei jenen der Kleearten geltend. Die Wurzeln und Stoppeln der Leguminosen und Getreidearten üben die schwächste Wirkung aus. Oster walder (Wilden, «-weil). Neue Litteratur/^ Geschichte der Botanik: Chodat) Robert. Alpbonse de Candolle a l'Uuiversite de Gen^ve. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annde VII. 1899. No. 2. p. 81 — 83.) Ilaberlaiidt, G., Rede beim Festmahl zur Feier der Vollendung des 70. Lebens- jaiires des Präsidenten der Deutschen Botanischen Gesellschaft S. Seil wendener am 11. Februar 1899 zu Berlin. 8". 7 pp. Berlin (typ. G. Bernstein) 1899. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Jacksoii; B. Daydon, A review of the latiu terms used in botany to denote colour. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 435. p. 97—106.) Algen: BUtschli, Ueber Theilungszustände des Centralkörpers bei einer Nostocaceae etc. (Verhandlungen dos natiirhistorisch-medicinischen Vereins zu Heidelberg. Neue Folge. VI. 1899. Heft 1.) ])arbishire, 0. V.j Ueber Bangia pumila Aresch., eine endemische Alge der östlichen Ostsee. (Wissenschaftliche Meeresuntersucliungs-Commission. Unter- suchung Deutscher Meere.) gr. 4". 7 pp. Mit 10 Abbildungen. Kiel 1898. Lemiliermanu, E., Das Genus Ophyocytium Naegeli. (Hedwigia. Bd. XXXVIII. IS'JO. Heft 1. p. 20—38. Mit Tafel III und IV und 4 Figuren im Text.) Murray, G. and Whittiiig, F. G., New Peridiniaceae from the Atlantic. (Transactions of the Linnean Society. Ser. II. Part. IX. 1899. 7 pl.) Reiiibold, TL., Meeresalgeu von Investigator Street (Süd-Australien). (Hedwigia. Bd. XXXVIII. 1899. Heft 1. p. 39—51.) Sclimula, Ueber abweichende Copulation bei Spirogyra nitida (Dillwyn) Link. (Beiblatt zu Hedwigia. Bd. XXXVIII. 1899. No. 1. p. 1 — 3. Mit 2 Figuren.) West, G. S., The Alga-flora of Cambridgeshire. [Coutinued.] (The Journal of Botany Briti.sh and foreign. Vol. XXX VII. 1899. No. 435. p. 106—116. Plate 395.) Pilze: Arthur, J. C. and Holway, E. W. D., Descriptions of American Uredineae. II. (Bulletin from the Laboratories of Katural History of the State University of Jowa. Vol. IV. 1899. No. 4.) Büchner, E. und Rapp, R., Alcoholi^che Gälirung ohne Hefezellen. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. XXXIl 1899. p. 127.) Duggar, IJ. M., Notes ou the maximum thermal deatlipuint of Sporotrichum globuliferum. (The Botanical Gazette. VoL XXVII. 1899. No. 2. p. 131 — 136.) ^ *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren un: gefällige Uebersendung von Separat-Abdriicken oder wenigstens um Angabe dei Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Jnlialt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, dami^ derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. D r. Uhlworm, Uuniboldtfitrasse Nr. 22. Neue Litteratui. 27 Hennings, P., Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. (Abhandlungen des Botanischen Vereins der l'rovinz Brandenburg. XXXVI. 1899. p. 110—176. Mit 2 Tafeln.) Lindan, G.j Ueber Entwickeluug und Ernährung von Aniylocarpus encephaloides Curr. (Hedwigia. Bd. XXXVIII. 1899. Heft 1. p. 1 — 19. Mit Tafel I, 11.) mUlllschlegcl, A., Ein Beitrag zur Morphologie und Entwickeliingsgeschichte der Bacterien nach Studien an drei Körnerbacillen. (Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheits-Amte zu Berlin. XV. 1899. Mit 1 Tafel.) Rothenbacb, Fritz, Die Schnellessigbakterien. [Schluss.] (Wochenschrift für Brauerei. Jährte XVI. 1899. No. 8. p. 100 — 102.) Scott, T. A. and ßoj'd, I). A., Ayrshire microfangi. (Transactions of the Natural History Society of Glasgow. Vol. V. 1899. Part 2.) Stern, A. L., Die Ernährung der Hefe. (Proceedings of tlie Chemical Society. 1898. No. 198. p. 182 — 183.) Sterens, F. L., A peculiar case of spore distribution. (The Botanical Gazette. Vol. XXVU. 1899. No. 2. p. 138 — 139. With figure.) Tranz8cliel, W., Zwei neue europäische Asconiycetengattungen. (Beiblatt zu Hedwigi«. Bd. XXXVIII. 1899. No. 1. p. 10-12.) Flechten : Olüclt, H., Entwurf zu einer vergleichenden Morpliologie der Flecliteu-Spermo- gonien. (Sep.-Abdr, aus Verhandlungen des naturhistorisch-medicinischen Vereins zu Heidelberg. 1899.) gr. 8". VI und p. 81 — 216. Mit 2 Doppel- tafeln lind 50 Textfiguren. Heidelberg (Carl Winter) 1899. M. 4.— Olivier, II., Exposd systematique et description des lichens de l'Ouest et du Nord-Ouest de la France. [Suite.] (Bull-tin de l'Associatiou Fran(;aise de Botanique. Ann^e II. 1899. No. 15. p. 74 — 80.) Muscineen : Cnlnianu, Paul, Localitt's nouvelles pour la flore bryologique Suisse. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Acnee VII. 1899. No. 2. p. 133—136.) Dixon, H. N., Carnarvonshire Mosses. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1891. No. 435. p. 132—133.) Fleisclier, Max, Ueber Entdeckung der Früchte von Ephemeropsis tjibodensis Goeb. und ihre systematische Stellung. (Beiblatt zu Hedwigia. Bd. XXXVIII. 1899. No. 1. p. 8—10. Mit 1 Abbildung.) Müller, Carolus, Contributiones ad Bryologiani austro-afram. (Hedwigia. Hd, XXXVIII. 1899. Heft 1. p. 52—80.) 3Iilller, R., Uebersicht der badischen Lebermoose. (Mittheilungen des badischeu botanischen Vereins. 1899. p. 81 — 103.) Murray, James and Wilkie, R. D., The Mooses of Campsie Glen. (Transactions of the Natural History Society ol Glasgow, Vol. V. 1899. Part 2.) Rotll, G., Uebersicht über die Familie der Hypnaceen. (Beiblatt zu Hedwigia. Bd XXXVIII. 1899. No. 1. p. 3—8.) Stepliaui, Franz, Species Hepaticarum. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Anuee VII. 1899. No. 2. p. 84 — 110.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: AbstamniUligslelire und Darwinismus. (Bernstein, A., Naturwisserscbaftiiche Volksbücher. 5. illustr. Aufl. Durchgesehen und verbessert von H. Pütonie und R. Uennig. Teil XVHI.) 8«, IV, 124pp. Berlin (Ferd. Dümmler) 1899. M. —.80. Ahlfvengren, Fr. E., Om induktious elektricitets imerkan pä fröns gionings- energi och gronings förmäga. (Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Fürhandlingar. 1898. No. 8. p. 533—554.) Bührer, C, Ueber Tier- und Pflanzenfermente. (Die Natur. Jahrg. XLVIII. 1899. No. 10. p. 109—110.) Bouiiier, Gaston, Note sur Tanatomie et la physiologie des plantes reudues artificiellement alpines. (Soci^te de Biologie. 1899. Janvier.) Linsbauer, L., Die Lichtverhältnisse des Wassers speciell mit Rücksicht auf deren biologische Bedeutung. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. XIII. 1898. No. 30.) :28 Neue Litteratnr. Lndwig, F., Biologische Beobachtungen an Helleborus foetidus. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 8/9. p. 1 — 11.) Ludwig', F., Zwei winterliche Thermometerpflauzen. („Mutter Erde." 1899. No. 17. p. 231—238. Mit 2 Abbildungen.) Lutz, L.j Recberches sur la nutrition des veg^taux k l'acide de substances azotees de nature organique. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Annee LXVIII. S^r. VIII. 1899. No. 1.) Marchlewski, L., Zur Chemie des Chlorophylls. (Journal für praktische Chemie. 1899. p. 22.) Potel, H.j Sobre a cafeina contida nas cascas do cafe. (Boletim do Institut© Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 9. p. 386—388.) ßapp, R., Ueber alkoholische Gährung ohne Hefezellen. (Zeitschrift für Nahrungs- und Genussmittel. 1899. p. 122.) Rosetti, E. G., Cynarase, das coagulirende Enzym der Cynara Cardunculus L. (Artischoke). (L'Orosi. XXI. 1898. p. 289—302. ^wiecicki, V. V.j Die Bedeutung der Kieselsäure als Bestandtheil der Pflanzen und ihre Beziehungen zum Lagern des Getreides, 8". 45 pp. Halle 1898. 'VViesner, J., Ueber die Formen der Anpassung des Laubblattes an die Licht- stärke. (Sep.-Abdr, aus Biologisches Centralblatt. Bd. XIX. 1899. No. 1.) 8". 15 pp. Leipzig (Arthur Felix) 1899. Systematik und Pflanzengeographie: Benuett, Arthur, P.samma baltica Roem. and Schult. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIl. 1899. No. 435. p. 135.) Bennett, Arthur, Sussex plants. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIL 1899. No. 435. p. 136.) Bornniüller, J., Drei neue Arten aus dem östlichen Assyrien: Silene schizopetala, Asperula asterocephala, Stachys fragillima. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e VIL 1899. No. 2. p. 114—119.) Uritten, James, Lamium molle Ait, (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIl. 1899. No. 435. p. 130-132.) Britten, James, Note on Chinese plants. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIL 1899. No. 435. p. 135 — 136.) Britten, James, Primula scotica Hook, (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIl, 1899, No. 435. p. 136.) Canby, Wm. M., A new Silphium. (The Botanical Gazette. Vol. XX VIL 1899. No. 2. p. 139 — 140.) Cogniaux, Alfred, Une Orchidee nouvelle du Brasil. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e VIL 1899. No. 2. p. 120.) Cowles, Henry C, The ecological relations of the Vegetation on the sand dunes of Lake Michigan. Part I. Geographica! relations of the dune floras. (The Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 2. p. 92—117. With figure.s 1 — 26.) Cratty, R, T., On the Jowa sedges. (Bulletin from the Laboratories of Natural History of the State University of Jowa. Vol. IV. 1899. No. 4.1 Crawshay, B. de, What constitutes Odontoglossum Wilckeanum. (The Gardeners Chroniele. Ser. III. Vol. XXV. 1899. No. 633. p. 82—83.) Elliott, G. F. Scott, Limits to the ränge of plant-species. (Transactions of the Natural History Society of Glasgow. Vol. V. 1899. Part 2.) Fedtschenko, Olga et Fedtschenko, Boris, Note sur quelques plantes de Boukharie. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ännöe VIL 1899. No. 2, p. 111 — 113.) Finet, A., Note sur les Orchidees. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e VII. 1899. No. 2. p. 121 — 123. Planche III.) Girod, Herborisation au Devez de-Kabou. [Suite.] (Bulletin de TAssociatou Franc^aise de Botanique. Ann^e IL 1899. No. 15. p. 57 — 60.) Hart, H. C, Botanical excursions in Donegai, 1898. [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIl. 1899. No. 435. p, 125 — 130.) HodgSOn, W., Flora of Cumberland. Introd. on soils by J. G. Goodchild. Map. Post 8°. 8X5V2. 398 pp. London (\V. Meals & Co.) 1899. 7 sh. 6 d. Neue Litteratur. 29 Hnber, J., Dipterosiphon spelaeicola nov. gen. et spet-. Eine höhlenbewohnende hurnianiiiacee aus brasilianisch Guyana. (Bulletin de THerbier Boissier. Ann^e VII. 1899. No. 2. p. 124—128. Planche IV.) Hnber, J., Notice sobre o „Uchi" (Saccoglottis Uchi nov. spec). (Boletim do Museu Paraense de Ilistoria Natural e Ethnographia. Vol. II. 1898. No. 4. p. 4t"9 — 495. Com 1 estanipa.) Hnber, J«; Materiales para a flora Aniazonica. (Boletim do Museu Paraense de Historia Natural e Ethnographia. Vol. II. 1898. No. 4. p. 496 — 514.) Jackson, A. H., Kubus Kaltenbachii in Leicestershire. (The Journal of Botany liriti.sh and foreign. Vol. XXXVII. 1H99. No. 435. p. 136.) Ansteckeiule Krankheiten und die Bakterien. Die Pflanzenwelt unserer Heimat sonst und jetzt. (Bernstein, A., Naturwissenschaftliche Volksbücher. 5. illustr. Aufl. Durchgesehen und verbessert von H. Potonie und R. Uemig. Teil 17.) 8°. IV, 174 pp. Berlin (Ferd. Dümmler) 1899. M. 1.— Le Grand, Aut., Quatri^me notice sur quelques plantes critiques ou peu conuues de France. (Bulletin de l'Association Francjaise de Botanique. Ann^e II. 1899. No. 15. p. 60—74.) Rowlee, W. W., Descriptions of two Willows from Central America. (The Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 2. p. 136 — 138. With figures 1, 2.) Sargeut, Charles Sprague, New or little known North American trees. (The Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 2. p. 81-94.) Williams, Frederic N., Critical notes on some species of Cerastium., [Coutinued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII,- * 1899. No. 435. p. 116 — 124.) 'Williams, Frederic N., Les Cerastium du Japon. (Bulletin de THerbiei Boissier. Aun^e VII. 1899. No. 2. p. 129 — 132.) Palaeontologie: Potonie, H., Palaeophytologische Notizen. (Naturwissenschaftliche Wochen-- schrift. Bd. XIV. 1899. No. 8. p. 81 — 83.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: d'ütra, G., A molestia das mangueiras e seu tratamento. (Boletim do Institute Agronomico do Estado de ISäo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 9. p. 881 — 385.) Jaccard, Panl, Les monstres dans le monde organique et les lois de la morphologie. (Extrait du Bulletin de la Societe Vaudoise des Sciences naturelles. Vol. XXXIV. 1899. No. 130. p. 402—427. 6 fig. Fl. VI— X.) Lausanne 1899. Smitli, W. G., Diseases of the vine. [Coutinued.] (The Gardeners Chronicle.^. Ser. III. Vol. XXV. 1899. No. 634. p. 98—99.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Kwerlien, Engen, Die Durian-Frucht. (Die Natur. Jahrg. XLVIIL 1899. No. 10. p. 114—115 ) Köhler, E. M., Einiges über den Ginseng. (Die Natur. Jahrg. XLVIIl. 1899.- No. 10. p. 110—111.) B, Anclair, Jnles, Etüde exp^iimentale sur les poisons du bacille tuberculeux humain. Es.sais de vaccination et de traitement. [Th^se.] 8". 110 pp. Paris (Steinheil) 1899. Blamer, George, A case of pe-st- typhoid hone inflammation, due to the Colon Bacillus. (Reprint from „The Pacific Record of Medicine and Surgery". 1898. November.) 4". 4 pp. Grnzn, Jales, De la meningite cei^bro-spinale ^pidemique ; le Meningocoque Weichselbaum-Jaeger. [Th^se.j 8". 83 pp. Montpellier (imp. de la Manuf'aeture de la Charite) 1899. Weld, George W., The inhibitory influence of free oxygen on the growth and multiplication of tubercle bacilli; and the treatment of tuberculosis with the syrup of iron chloride. — An experimental study. (The Therapeutit- Gazette. Vol. XXIII. 1899. No. 2. p. 76—78. With 1 hg.) .'30 Neue Litteratur. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Barth, Stand der Obstbaumdüngungsversuche der Deutschen Botanischen Ge- sellschaft. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft h. p. 1-25— 126.) Birkbeck, Robert, Eucalyptus iu this country. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXV. 1899. No. 633. p. 84.) Bonavla, £•, Introduction of the Orange into Europe. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXV. 1899. No. 634. p. 107.) C'almette, A. und ßoidin, Augaste, Gegenwärtiger Stand der Verarbeitung vou Getreide-Mut edineen. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXII. 1899. Ergänzungsheft I. p. 62.) Collette, Augnste Als und ßoidiu, Auguste, Verfahren zur Gewinnung von Alkohol aus stärkehaltigem Material unter Benutzung aseptischer Verzuckerung und Vergährung mittelst Mucedineen. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXII. 1899. Ergänzungsheft I. p. 63 — 64.) Collette, Angaste Als und Koidin, Auguste, Verfahren zur Gewinnung von Alkohol aus stärkehaltigem Material mittelst Mucedineen. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahig. XXII. 1899. Ergänzungsheft I. p. 64.) Damseaux, A., Rapport sur les cultures du jardin agricole en 1897—1898. (Extrait du Bulletin do TAgriculture. 1899.) 8'\ 19 pp. Bruxelles (Imp. Xavier Havermans) 1899. Delbrück, M., Das Pilzmaischverfahren. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXII. 1899. Ergänzungsheft I. p. 52 — 56.) Dieck, G., Die Moor- und Alpenpflanzen (Eiszeitflora) des National-Arboretum und Alpengartens Zöschen bei Merseburg und ihre Cultur. 8*^. 63 pp. Zöschen (Selbstveilag des Verf.'s) 1899. M. 1.— DufFner, A. H., Die Strohindustrie im badischen Schwarzwald. Ein Ueberblick über deren Entwiikelung bis auf die neueste Zeit. gr. S-**. IV, 24 pp. Emmendingen (Druck- und Verlagsgesellschaft vorm. Dölter) 1899. M. — .75. d'ütra, G., Cultura do fumo. (Boletim do lustituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 9. p. 337—355.) d'ütra, G., A manic^oba e sua cultura. (Boletim do Institute Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 9. p. 389—402. 1 Tav.) Eckenbrecher, C. von, Bericht über die Anbauversuche der Deutschen Kartofl'el-Kultur-Station im Jahre 1898, (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXII. 1899. Ergänzungsheft I. p. 3—47.) Fernbach, A., Der Amylomyces Rouxii und seine Verwendung iu der Brennerei. Verfahren des Herrn C o lle tte und Boidiu in Seelin (bei Lille). (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXII. 1899. Ergänzungsheft I. p. 57 — 61. Mit 4 Abbildungen.) Fliehe, P., Les naturalisations foresti^res en France et la paleontologie. (Communication faite k la reunion biologique de Nancy. 1898.; 8". 14 pp. Girard) Aime, Recherches sur la composition des fruits frais. Avec une note pr^liminaire de M. Lindet. (Extr. du Bulletin du minist^re de Tagriculture. 1899.) 8». 6 pp. Paris (Impr. nationale) 1899- Goyerts, W. J., Eremurus robustus var. Elwesiauus Leichtlin. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 5. p. 127—129. Mit 2 Abbildungen.) Grobben, F., Des Landmanns Rathgeber im Obstbau. Anleitung in der Pflanzung und Pflege der Obstbäume, in der Behandlung der Krankheiten etc., in der Ernte und Aufbewahrung des Obstes und der Sortenwahl. gr. 8". 105 pp. Mit 47 vom Verf. gezeichneten Abbildungen. Wiesbaden (Brems & Plaum) 1899. M. 1.50. Gross, U., Botanischer Formenschatz. Eine Sammlung v ^u Naturstudien zur Belebung des Ornaments in Schule und Werkstatt. Lie V Fol. 4 Tafeln. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1899. M. 1.— lluber, J., A manicoba. Descripi;äo de sua cultura. 8". 17 pp. Para (Diario Oflicial) 1898. Legrand, Fölix, Les engrais. (Petite Encyclopddie d'agriculture.) 16". 155 pp. Paris (Tignol) 1899. Fr. 1.50. Leronx, Eugene, Les pommes k cidre de la Thi^rache et de l'Aisne (etude et classiflcation). 2e Edition. 18". VII, 76 pp. et planches. Vervins (Aubert set Dusolou) 1898. Fr. 1.20. Neue Litteratur. 3 1 Jfeger, F. W., Der SurrjptVölirenbestand der Seelohe im Fichtelo^ebirge. (Dr. W. Neubert's Garten-Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 4. p. 79 — 80.) Olbricil, S., Vermehrung und Schnitt der Ziergehölze, mit einigen Ausblicken auf die Fragen der Vererbung und Hybridation aus langjähriger Praxis, gr. 8". Vn, 179 pp. Mit 8(5 in den Text gedruckten Abbildungen. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1899. M. 3.—, geb. M. 3.40. Flatania, D'AutoilI R., Cenni storici sulla origiue e coltivazione degli agrumi. H". '25 pp. Aureale (tip. dell' Etiia) 1898. Rostaflnski, J., Der Mohn (Papaver somniferum) und seine Cultur in Polen. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1899. No. 1. p. 12 -14.) 'iitadelnianiij C, Die Grundlehren des rationellen Obstbaues. Praktische Anleitung zur Hebung und Förderung dieses wichtigen landwirtschaftlichen Nebenzweiges. („Mehr Geld." Praktische Anleitung zur Hebung und Förderung landwirtschaftlicher Nebenzweige, eine nicht zu unterschätzende Erwerbsquelle für den Landwirt. Herausgegeben \'on C. Stadelmann. Bd. IV.) 12". IV, 111 pp. Mit Abbildungen. Leipzig (Otto Lenz) 1899. M. —.60, geb. M. —.80. "Stollj G., Obstbaulehre. Erzidhucg und Pflege unserer Obstbäume und Frucht- 8träucher für Freunde des Obstbaues, besonders für VoiksschuUehrer kurz dargestellt. Durchgesehen von R. StolL 3. Aufl. gr. 8". VIII, 131 pp. Mit 31 Holzschnitten. Breslau (Eduard Trewendt) 1899. M. 2.—, geb. in Leinwand M. 2.40. Tonrret-Gri;jnan, G., Le repos des Orchid^es. (Seraaine horticole. 1899. p. 5-6.) Tan den Berck, L., La culture du seigle en terre legere. (Agronome. 1899. No. 1. p. 3. — Belgique hortic. et agric. 1899. No. 1. p. 9. — Gazette dvS campagnes. 1899. No. 2. — Journal de la Societe agricole du Brabant- Hainaut. 1899. p. 28. — Laiidbouwl. van Limburg. 1899. No. 1. p. 6.) Van Meldei't, Leon, La culture du coton au Texas. (Ingenieur agric. de Gembloux. 1899. p. 311 — 313.) Van Slyke, L. L., Report of analyses of commercial fertilizers for the fall of 1898. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 148. 1898. p. 199—225.) Warbarg, 0., Ceara-Kautschuk. [Schluss.] (Der Tropenpflanzer. Jahrg. III. 1899. No. 3. p. 107—117. Mit Abbildung.) AVatermeyer, J. C, Deutsch-Südwest-Afrika. Seine landwirtschaftlichen Ver- hältnisse. Bericht über die Resultate meiner im Auftrage des „Syndikates für Bewässerungsanlagen in Deutsch-Südwest-Afrika" in Begleitung des Herrn Regierungsbaumeisters PJehbock ausgeführten Reisen durch Deutsch-Südwest- Afrika, gr. 8». 25 pp. Berlin (Dietrich Reimer) 1899. M. 1.— AYeinzierl, Th. R. von, Anbauversuche mit amerikanischen Rothklee- und Luzernesaateu. (Publicationen der k. k. Samen- und Coutrolstation in Wien. No. 186.) gr. 8^ 13 pp. Wien (Wilhelm Frick) 1899. M. —.40. W ittniack, L., Der Gemüsebau in den Vereinigten Staaten. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 5. p. 130—134.) ^Vohltmann, F., Böden aus Deutsch-Südwestafrika. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. III. 1899. No. 3. p. 102 — 106.) Varia: Gilbert, E., Les plantes magiques et la sorcellerie (antiquit^; moyen äge ; renais.sance), 16". 108 pp. Moulins (Gr^goire) 1899. Grandrille, J. J., Les fleurs anira^es. Texte par Alph. Karr, Taxile Delord et le comte Foelix. Nouvelle edition, avec planches tres soigneusement retouchees par M. .Zaubert. T. I. 18". 282 pp. T. IL 393 pp. Paris (Garnier freres) 1898. 'Kronfeld, M., Zauberpflanzen und Amulette. Ein Beitrag zur Culturgeschichte und Volksmedicin. gr. 8". 84 pp. Mit Abbildungen. Wien (Moritz Perles) 1S99. M. 1.60. jHarriage, M. E., Poetische Beziehungen des Menschen zur Pflanzen- und Tierwelt im heutigen Volkslied auf hochdeutschem Boden. [Dissert.] gr. 8°. V, 88 pp. Bonn (P. Hanstein) 1899. M. 1 — 32 Neue Litteratur. — Persoualuachricbten. — Anzeige. — Inhalt. Latz, K. G., Wanderungen in Begleitung eines Naturknndigen, Lief. 8. gr. 8".. p. 225 — 256. Mit Abbildungen und 2 farbigen Tafeln. Stuttgart (C. HoflFmann) 1899. M. —.60. Personalnachrichteii . Ernannt: A, J. Pieters an Stelle von H. Micks zum 1. Assistent Botanist am Department of Agriculture in Washington. Gestorben: Botaniker Franz Woenig in Leipzig. — Father J. H. Wibbe, bekannter Florist, am 7. Januar 1899, 60 Jahre alt, zu Schenectady, N. Y. — John Lee am 20. Januar 1899, 49 Jahre alt. Sämmtliche früheren Jahrgänge des 7? Botanischen Cenlralblattes'' sowie die bis jetzt erschienenen Beihefte, Band I, II, III, IV, V, VI u. VII sind durch jede Buchhandlung, sowie durch die Verlags- handlung zu beziehen. Inhalt. ^Vissenschaftliohe Original- JVIilih eilungen. GregoIrCj Les cinfeses polliniques dans les Liliac^es. I., p. 1. OutwinRhi, lieber die in der Umgebung von Karlsbad im Juli 1898 gesammelten Algen. Ein Beitrag zur Algenflora Böhmens, p. 3. Orig.-Referate aus Botanisolaen Garten un<'i Instituten: Aus dem botADischen Institut Bern. Bueholtz, Zur Entwickelungsgeschichte der Tuberaceen, p. 11. Fischer, Beiträge zur Kenutniss der schweizer- ischen Rostpilze. 4 — 7, p. 11. , Bemerkungen über Geopora und ver- wandte Hypogaen, p. 11. — — , Entwicklungsgeschichtliche Untersuch- ungen über Rostpilze. Eine Vorarbeit zur monographischen Darstellung der schweizer- ischen Uredineen, p. 12. — — , Tabellen zur Bestimmung einer Auswahl der wichtigsten und am häufigBtcn vorkom- menden Thallophyten und Bryophyten, zur Verwendung im botauischeu Praktikum und als Einleitung zum Gebrauch der syste- matischen Specialwerke, p. 14. Poptu. Beitrag zur Kenutniss der Ilemiasci, p. In. Sammlungen, Hallier, Zwei Convolvulaceen-Sammlungen des botanischen Museums zu Hamburg, p. 17. Instrumente, Fräparations« und Conservations-2VIetliod.en etc., Hesse und Kiedner, Die Methodik der bakterio- logischen Wasseruntersuchung, p. 17. Keferate. Froehner, Die Gattung Coffea und ihre Arten, p. 22. Grüne Guttapercha, p. 24. Holmes, Strophantus Kicholsoni, a new species, p. 22. Jaap, Beitrag zur Moosflora der nördlichen Frignitz. p. 20. Kilmer, Giuger culture and the lend of its origin, p. 24. Klebahn, Ueber eine krankhafte Veränderung der Anemone nemorosa L. und über einen in den Drüsenhaaren derselben lebenden Pilz, p. 23. Bau, Ueber den Aschengehalt von Gewürzen, p. 23. Weber van Bosse, Monographie des Caulerpei, p. 18. Wollny, Düngungsversuche mit grünen und ab- gestorbenen Pflanzen und Pflanzeutheilen, p. 24. Neue Litteratur, p. 26. Person alnaoliriobteii« John Lee f, p. 32. A. J. IMfters, p. 32. J. II. Wibbe t, p. 32- Franz Woenig ti P- 32. AuMseveben: 22. Slfirz IMUO. Dmck and Verlag von Gebr. Ootthnift, Karl. Hofbnehdruckerei in Oassoi. Band LXXVIII. No. 2. XX. Jahrgang. REFERIRENDES ORGAN ^^ für das Gesammtoebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirliung zahlreicher Gelehrten VOQ Dr. Oscar Uhlworin und Dr. F. G. Kohl in Cassel 'ti Marbnrt' Nr. 15. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Bnchhandluugen and Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersncht, die Mannscripte Immer nur auf einer Seite zu besclireibeu and für jedes Referat be- sondere ßlätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Züchtungs-Versuche mit Wiuterroggen, Von Professor N. Westermeier in Liebwerd. Die Untersuchungen, welche Amtsrath Dr. W. Rirapan**) Tind Professor Dr. von Li ebenberg ***) über die Befruchtungs- verhältnisse des Roggens angestellt haben, haben den Nachweis erbracht, dass für practische Züchtungsz wecke die Selbstbefruch- tung des Roggens als ausgeschlossen angesehen werden dürfe. Mit Recht hebt zwar Rimpau hervor, dass der untrüg- liche Nachweis für die Selbststerilität der einzelnen Roggenblüte erst dann annähernd geliefert sein würde, wenn bei Isolirung einzelner Blüten (nicht A ehren) unter verschiedenen klima- tischen Verhältnissen und bei möglichst vielen verschiedenen Sorten und Pflanzen die Nichtbefruchtung beobachtet sein würde, da ja bei Isolirung ganzer Aehren immerhin eine Befruchtung durch die verschiedenen Blüten derselben Aehre nicht nur möglich, *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein 'Hraiitwortlich. Red. **) Landw. Jahrb. 1877 u. 1882. ***) Journal f. Landwirthschaft. 1880. Botan. Centralbl. Bd. LXXVUI. 1899. S 34 W e s t e r niei er , Züehtungs- Versuche mit Winterroggen, sondern nach von Liebenbcrg's Versuchen auch wirklich ein- getreten ist. R i m p H u hält es trotz der angeführten Isolirungs- Versuche noch nicht für völlig ausgeschlossen, „dass sich unter einer genügend grossen Anzahl von einzelnen Blüten auch gelegent- lich eine befindet, welche sich selbst zu befruchten im Stande ist". Dass das Klima auf die Befruchtungsverhältnisse verändernd einwirken könne, geht nach Rimpau aus Beobachtungen Ch. D a r w i n 's hervor. Mit Rücksicht auf die landwirthschaftlich für uns in Betracht kommenden klimatischen Verhältnisse Mitteleuropas und im Hin- blick auf die practisch kaum anzunehmende Möglichkeit der Selbst- befruchtung ist jedoch die Fremdbefruchtung, bei welcher Pollen und Narbe verschiedener Pflanzen in Wechselwirkung treten , als allgemein geltende Regel anzusehen. Begreiflicher Weise hat man in diesem Sachverhalt den wich- tigsten Grund für die Ausgeglichenheit des Roggens in Aussehen und Eigenschaften gesucht und darin die Ursache des verhältniss- mässigen Mangels an deutlich unterschiedenen Roggen-Sorten er- blickt. Vielleicht schreckte auch mancher Züchter, dem die Fremd- bestäubung als regelmässige Kreuzungs - Möglichkeit die rasche Vereitelung seiner Züchtungs-Bestrebungen in Aussicht stellte, vor der Auswahl abweichender Formen zurück. Dass in der That trotz der vielen Namen die Zahl der botanisch unterscheidbaren Roggensorten recht klein ist, hat schon 1877 Rimpau*) ausgesprochen, wenn auch in neuerer Zeit durcli ihn selbst und andere Züchter Roggenformen entstanden sind, die selbst der Laie auseinander zu halten vermag. In der Zeit meiner Thätigkeit an der Saatgutzucht- und Versuchsstation F. H e i n e 's zu Kloster Gadmersleben hatte ich Gelegenheit, folgende Roggen- sorten zu beobachten: 1891/92. 1. Chrestensen's Riesen. 2. Doppel-Riesen. .3. Göttinger. 4. Harlemer Meer. 5. Knauer's Riesen. 6. Lindenauer (später „Leipziger" benannt). 7. Miro's Riesenstau len. 8. Moor. 9. Pirnaer in zweierlei Abstammung. 10. Pi-obsteier. 11. Schlanstedter (ältere Zuchtrichtung). 12. Zeeländer in dreierlei Abstammung bezw. Züchtungsformen. 1 Dazu kamen neu hinzu : * 1892/98. 13. Grosskopf. 14. Imperial-Riesen. 15. Petkuser. 16. Schwedischer. 17. Triumph, 1893/94. 18. Wintcrsheimer. 1894/95. 19. Hillner's ertragreichster. 1896/97. 20. Heine's dunkhn- Zeeländer. 21. Heine's hellfarbiger Zeeländer. 22. Jubiläums-. Diese 22 Roggensorten boten ja wohl, wenn sie auf dem Ver- suchsfelde nebeneinander betrachtet wurden, zum Theil augen- fällige Unterscheidungsmerkmale im Aufbau der Pflanzen, in der ='=) Landw. Jalirb. 1877. p. 212. W e s te r m e i e r , Züchtuiigs-Versuclie mit Winterroggeii. 35 Keifezeit und in der Farbe dar, und ich habe in untenstehender Tabelle 1 versucht, die botanischen Merkmale der 1894/95 an- gebauten Roggensorten ziffernmässig auszudrücken, allein ich würde die Bedeutung dieser Beobachtungen und Untersuchungen über- schätzen, Avollte ich sie als eine Handhabe für die sichere Er- kennung dieser Sorten hinstellen. Tabelle 1. Zahl der Körner Anzahl der Halme Halm- Aehren- in einer nicht be- Niiiiion des Roggons a. einer Aehre fruchteten =^ Pflanze Länge ««• Länge ^^■ An- Ge- Aehrchen in H« «iflii wicht zalil wicht ißcslotkiiiiai cm (f mm g g einer Aehre 1 Schwedischer von Malmoe 6,2 153,7 2,9 118,3 2,05 42,9 1,635 0,8 2 Wintersheimer 5,0 171,1 2,7 123,6 1,90 44,6 1,473 1,5 3 Leipziger 5,3 178,3 3,5 117,2 2,20 46,7 1,654 1,3 4 Schwed. V. Maulheerwalde 6,5 173,6 2,8 123,7 2,10 46,6 1,682 1,0 5 Hillners ertragreich.ster 4,7 161,0 3,1 120,1 2,80 61,4 2,280 0,3 ^ Petkuser G,9 165,5 2,8 117,5 2,40 56,4 1,935 0,6 7 Heines verbess. Zeeländer 6,9 179,8 2,9 127,4 2,45 61,3 1,955 0,7 Die angeführten Zahlen, so genau sie auch ermittelt wurden, geben doch nur einen Vergleichs weis en Anhalt für die Dur chschn it tspflan zen, mit denen man jedoch bei der botanischen Bestimmung einer etwa vorgelegten Aehre oder selbst Pflanze nichts anfangen könnte. Weit zuverlässigere Merkmale «tehen bekanntlich für die Beurth^ilung vieler Gersten-, Hafer- und namentlich Weizen Sorten zur Verfügung. Ist man aber behufs Unterscheidung der meisten Roggen- «ortcR auf den Anbauversuch und auf die Vegetationserscheinungen {ähnlich wie auch bei sehr vielen KartofFelsorten) angewiesen, muss der Reifezeitpunkt, der Ertrag dabei zu Hilfe genommen werden, so ist damit zur Genüge dargethan, dass die botanischen Unterscheidungsmerkmale, welche uns den Habitus der Pflanze darstellen, beim Roggen zumeist wenig oder gar nicht in die Er- scheinung treten. Diese Thatsache kann nicht geleugnet werden, ebenso wenig wie die regelmässige Fremdbefruchtung. Dennoch scheint der ursächliche Zusammenhang zwischen fortge- setzter Fremdbefruchtung und Mangel an Form- verschiedenheit beim Roggen nicht immer und aus- nahmslos zu bestehen. Zu 1. 2. dieser Anschauung gelangte ich durch Betrachtung der Versuchsfelder und der Erfahrungen bei Vererbungserscheinungen im Zuchtgarten des Kloster- gutes Hadmersleben, durch Beobachtung bei Isolirungs- Versuchen, die zwar zu einem anderen Zwecke unternommen, aber doch auch für die vorstehende Frage verwerthbar sind, 3* 36 Westermeier, Züchtungs-Versuche mit Winterroggen. 3. durch eine einfache Ueberlegung des Sachverhalts bei der- vielfacli behaupteten Vererbung der Schartigkeit der Roggenähren. 1. Auf den Roggenversuchsfeldern und im Zuchtgarten des Klostergutes Hadmersleben wurden alljährlich zahlreiche Roggen- sorten bezw. Züchtungen geprüft und deshalb auch unmittel- bar nebeneinander angebaut. Einzelne dieser Sorten boten nun bei diesen Anbauversuchen in der Bestückung, Blattbreite, Halmlänge, Aehrengrösse und im Entwicklungzustand genügende Anhaltspunkte für eine deutliche Unterscheidung. Die Versuchs- felder wurden zumeist in der Art bestellt, dass ein möglichst gleichartiger Acker von zumeist rechteckiger Form in seiner ganzen Länge mit den verschiedenen Sorten besäet wurde. Die Breite der Parzellen wurde durch 2 Maschinenbreiten etwa mit 4 m bemessen. Die Anlage der Parzellen sei durch nachfolgende Skizze angedeutet: Lauge etwa 400 m. s i -^ 2. II 3 se nichts zu thun haben. Die Argumente für diese Ansicht sind hauptsächlich folgende : Wenn P. Browne von bekannten Gattungen nur eine Art auflführt und mit einer Beschreibung, resp. „Pseudo - Gattungs- diagnose" versieht, so passt diese Beschreibung vielfach nur auf die eine Art, nicht aut andere, damals bereits bekannte Arten derselben Gattung (z. B. Justicia, Bcmhinia etc.). Wenn P. Browne von bekannten Gattungen mehrere aufzählt, aber nur eine mit „Beschreibung" versieht, so finden wir mehrfach unter- einander stark abweichende Angaben bei den Diagnosen der Arten und den bei dieser oder jener Art eingefügten Beschreibungen; dies weist ganz deutlich darauf hin, dass die bei einer bestimmten Art eingefügte (es ist durchaus nicht immer die an erster Stelle genannte, sondern bisweilen erst die 4. oder 5.) sogenannte Gattungsdiagnose sich nur auf die eine Art bezieht. Bisweilen werden sogar bei Gattungen mit mehrerer» Arten zwei der 56 Systematik und Pflanzengeographie (Bibliographie). selben mit Besclireibung versehen; es werden also zwei „Gattungsdiagnosen" gegeben. Auch aus der Art und Weise, wie P. Browne bei neuen Gattungen mit zwei oder mehr Arten ver- fährt, geht unzweideutig hervor, dass er den Begriff der Gattungs- diagnose nicht gehabt hat. P. Browne gehört demnach zu den vorlinneischen Autoren; eine klare Vorstellung von dem Wesen der binomialen Nomenclatur ging ihm ab. Wir werden daher die Browne 'sehe Namen, wenn sie nicht durch Linne oder andere Autoren rite mit Gattungsdiagnose ausgestattet worden sind, ver- werfen müssen. P. Browne muss demnach liinter Linne's Autorität zurück- stehen, ebenso wie Plumier, der viel grössere Verdienste besitzt, der zahlreichere Genera und zwar als solche rite definirt auf- stellte. Verf. nennt Plumier den hervorragendsten unter den Patres der westindischen Botanik. In seinem „Catalog. plant, americ." charakterisirt er 105 neue Genera; der grösste Tiieil der- selben ist von den späteren Botanikern acceptirt worden; sprächen nicht schwerwiegende Gründe dafür, die Nomenclatur der Genera mit Linn6 zu beginnen, so würde es die grösste Ungerechtigkeit sein, statt Plumier's Namen hinter diese Genera denjenigen Linne's zu setzen, welcher in Bezug auf diese kaum ein anderes Verdienst gehabt hat, als sie seinem ISexualsystem eingereiht zu haben. Wir erfahren von dem Verf. die Lebensschicksale Plumier's, den Inhalt seiner werthvollen Werke, die Schicksale seiner Sammlungen; das kostbarste Werk Plumier's („Botanicon americanum"; mit zahlreichen Tafeln) ist leider Manuscript ge- blieben. Der von B urm an veranstalteten Ausgabe des Plumier'- schen Werkes haften viele Mängel an. — Unter den Patres der westindisclien Botanik sei ferner noch besonders hingewiesen auf Sloane und Catesby, über deren Werke wir genaue Angaben bei dem Verf. finden. Unter den späteren Autoren nimmt eine der ersten Stellen in der Geschichte der westindischen Botanik Jaequin ein. Seine „Select. stirp. amer. bist. 1763" ist ja allgemein bekannt, dagegen liaben die Botaniker das drei Jahre früher erschienene Werk desselben Autors („Enumer. syst, plant, etc.") vielfach übersehen; mehrere der hier beschriebenen neuen Gattungen und Arten wurden später mit Unrecht Linne zugewiesen, obgleich Jaequin und sein Werk von Linne selbst durchaus correct citirt wird. Nach Jaequin hat sich O. Swartz die grössten Verdienste um die Erforschung der westindischen Flora erworben. P'.s ist zu be- achten, dass das bekannte Werk von Swartz (Flora Ind. occ.) mit Unrecht den Titel einer Flora Indiae occidentalis führt, da es die bereits von Linn6, Jaequin u. a. correct beschriebenen Arten ausschliesst ; es behandelt nur die im Prod. desselben Verf. diagnosticirten, von ihm selbst gesammelten oder in den Herbarien von Banks und anderen vorgefundenen Pflanzen mit Hinzu- fiigung einiger neuen oder kritischen Species und bisweilen anderer Gattungsbegrenzung in ausführlicher Weise. In der Bibl. Urban Systematik und Pflanzengeographie (Bibliographie). 57 befindet sich noch ein 72 Tafeln nebst Beschreibungen umfassendes Manuscript von S w a r t z. Sehr ausführlich werden natürlich vom Verf. die Werke Grisebach's behandelt. Für die „Flora of the Brit. West. Ind. Isl." wird ein heftweises Erscheinen nachgewiesen, und die Jahres- zahlen für die betreffenden Hefte raitgetheilt (1859 — 1864). Sehr wichtig sind die biographischen Notizen, die Verf. über die im Werke Grisebach's erwähnten Sammler zusammengetragen hat, und deren Ermittelung grossen Schwierigkeiten begegnete. Herr Professor Krug hat genaue Zählungen darüber angestellt, wie viel Arten von den einzelnen Inseln bei Grisebach erwähnt werden, und diese Zahlen, bedeutungsvoll für die Geschichte der Erforschung dieser Inseln, werden hier angeführt. Grisebach's Flora beliandi It nur die britischen Antillen. Für die übrioen Antillen sind insbesondere folgende Werke wichtig ; für Cuba : Ramon dela Sagra, Flora Cubana, und S au v alle, Flora Cubana; für Porto-Rico : Bello's Apuntes para la Flora de P.-R.; für die französischen Antillen: R. P. Duss' Fl. phanerog. des Ant. fran9. — Durch den Vergleich mehrerer Exemplare des kostbaren Werkes von Sagra, ist es Verf. gelungen, eine mög- lichst correcte Aufzählung der Tafeln , in denen vielfach Unordnung herrschte, herzustellen. Das Werk Sauvalle's ist eine Revision und Ergänzung des von Grisebach verfassten Catalogs der von Wright in Cuba gesammelten Pflanzen; es ist in den Jahren 1868 — 73 in den Annalen der Academie zu Havanna erschienen. Das Werk Bello's erhält einen besonderen Werth durch die beigefügten einiieimischen Namen, welche auf Puerto- Rico zahlreicher und prägnanter sind, als auf irgend einer anderen westindischen Insel. Ueber Puerto-Rico existirt im Manuscript ein vortreffliches Abbildungswerk des um die Erforschung gerade dieser Insel bekanntlich so hochverdienten L. Krug, das 340 colorirte Tafeln in 4° umfasst, die zugleich die Originalien zu Bello's Apuntes sind. Das Werk von Duss, welches die Flora der Inseln Guadeloupe und Martinique behandelt, soll keine wissen- schaftliciie Flora im modernen Sinne sein ; dazu hatte der Verf. weder genügende Litteratur noch ausreichendes Vergleichsmaterial zur Verfügung. Das Werk enthält aber einen überaus reichen Schatz von Beobachtungen au lebendem Material , wichtige Angaben über Vorkommen, Gebrauch, einheimische Namen, und bildet auf diese Weise einen sehr werthvollen Beitrag zur Flora jener Inseln. Unter den neueren Arbeiten, welche die Flora einzelner Inseln oder Inselgruppen behandeln, sei noch ganz besonders auf die- ienigen von H. F. A. Eggers hingewiesen, der seit einer langen Reihe von Jahren unermüdlich für die Erforschung der Antillenflora bemüht ist. Umfangreiche Reisen verschafl'ten ihm eine reiche Erfahrung, so dass er jetzt einer der besten Kenner der westindischen Pflanzenwelt ist. Seine Beobachtungen hat er in einer beträchtlichen Anzahl von Schriften niedergelegt. Be- sonders eingehend hat Eggers die Flora der Insel St. Croix 58 Systematik und Pflanzengeographie. — Neue Litteratur. studirt. An diese Insel knüpft sich eine nomenclatorische Streit- Irage. Der dänische Botaniker West verfasste nämlich 1793 eine Aufzählung der Arten hauptsächlich dieser Insel. Bei der Be- stimmung seiner Pflanzen unterstützte ihn Vahl. Man citirt nun für die neuen Arten des West 'sehen Werkes ohne Unterschied bald West, bald Vahl als Autor; Verf. stellt einige Grundsätze zusammen, nach denen man beim Citiren dieser Arten ver- fahren soll. In neuester Zeit (1893) erschien ein Werk von Tip pen- hau er über die Insel Haiti, in dem auch eine Pflanzenliste ge- geben wird. Verf. constatirt, dass dieses Verzeichniss von recht fraglichem Werthe ist; es wird eine grössere Anzahl Arten genannt, die von der Insel bisher noch nicht bekannt waren, die aber sicher nicht auf Haiti wachsen; die Litteratur ist in diesem Catalog äusserst mangelhaft berücksichtigt worden. Es wird daher das Beste sein, diesen Catalog der Vergessenheit zu über- antworten. Am Schlüsse der Arbeit treffen wir eine aus den „Köpfen" der im vorangehenden Theile des Werkes aufgezählten Arbeiten zusammengestellte Uebersicht der Litteratur, die nach den einzelnen botanischen Disciplinen geordnet ist ; in dieser sehr nützliclien Uebersicht finden die Interessenten sofort, was sie zu ihren Studien nöthig haben. Verf. unterscheidet folgende Rubriken : I. Bibliographia. — II. Florae, enumerationes plant, siphonog. — III. Siphonogamae singulatim tractatae. — IV. Kryptogamae enumeratae et descriptae. — V, Nomina vernacula. — VI. Palaeophytologia. — VII. Itinera botanica. — VIII. Geographia plantarum. — IX. Biologia, Physiologia, Anatomia. — X. Pharmacognosia. — XL Plantae utiles et cultae. — XII. Horti botanici, herbaria, stationes botanicae. — r XIII. Doctrina botanica. Die letzten drei Abschnitte werden erst in der nächsten Lieferung vertreten sein. Harms (Berlin). Nene Litteratur ,. *) Geschichte der Botanik: Fritschj K., Nachruf an A. Kern er von Marilaun. (Verhandlungen der k. k. zoologischbomnisL-hen Gesellschaft in Wien. Bd. XLVIII. 1899. p. 694 — 700.) ResolutionS of tbe Botanical Seminar of Washington on the death of Mr. llieks. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VII. 1899. No. 1. p. 6.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelneu Kummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Lilteratur. 59- Resolutious of the M. A. C. Alumni Association of Washington, on the deatb of Mr. Ricks. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VII. 1899. No. 1. p. 6—7.) Smith, Erwin F., Gilbert H. Hicks. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIT. 1899. No. 1. p. 1—5. Plate 1.) Taschenberg, Otto, Zur Erinnerung: an Karl Müller von Halle. (Die Natur, Jahre. XLVIII. 1899. No. 11. p. l'Jl — 124. Mit Portrait.) Bibliographie: Roze, E., Florule frauqaise de Charles de L'Escluse ou Liste des plantes observ^es en France i)ar ce c^l^bre botaniste et signal^es par lui dans son Rariorum plantarum Historia (1601). [Suite.] (Journal de Botanique. Ann^e XIII. 1899. No. 2. p. 59-68.) Methodologie : Cooley, Grace E., How shall we teach botauy in our secondary schools. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VII, 1899. No. 1, p, 11—14.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Baninann, J. , Naturgeschichte für Schule und Haus, 14. Aufl. von H. Keiclieubach. gr. 8". VIII, 241 pp. Mit über 200 in den Text ein- gedruckten Abbildungen. Frankfurt a. M. (J. D. Sauerländer) 1899. M. 1 20, geb. M. 1.70. Algen: Folgner, Y., Beiträge zur iv'eunluiss der Entvvickelungsgeschichte einiger Süsswasser-Peridineen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg, XL IX, 1899. No. 3. p. 81—89. Mit 1 Tafel.) Elebalm, H., Die Befruchtung von Sphaeroplea annulina Ag. (Festschrift für Schwendener. 1899. p. 81. Tafel V.) Kolkwitz, R., Die Wachstumsgeschichte der ChlorophyJlbänder von Spirogyra. (Festschrift für Schwendener. 1899. p. 271. Mit 5 Figuren.) Kuckuck, P., lieber Polymorphie bei einigen Phaeosporaceen. (Festschrift für Schwendener. 1899. p. 357. Tafel XIII und 12 Figuren.) Bieters, A. J., Fresh Water Algae. I. The Desmids, (The Asa Gray Bulletin. Vol. VII. 1899. No. 1. p. 7—11. Plafe II.) Wille, X., Ueber die Wanderung der anorganischen NährstoflFe bei den Laminariaceen. (Festschrift für Schwendener. 1899. p. 321. Mit 8 Figuren.) Pilze: E. M. W., Mycological notes. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VII. 1899. No. 1.. p. 17—18.) (ilraniOlit, A. de, Etüde sur les spores de la truffe (germination et fecondation). 8". VI, 43 pp. avec iig. Paris (libr. agricole de la Maison rustique) 1899. Fr. 1.50. Holtermann, C, Pilzbauende Tenniten. i Festschrift für Schwendener. 1899. p. 411. Mit Figur.) Jaliu, E., Zur Kenntnis des Schleimpilzes Comatricha obtusata Pers. (Fest- schrift für Schwendener. 1899. p. 288. Tafel XI.) >\illlaniS, E. M., Three edible species of Hygrophorus. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VII. 1899. No. 1. p. 14—17. Iliuetrated.) Flechten: Arnold, F., Lichenologische Fragmeute. [Fortsetzung.] (Oesterreichi.sche botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899, No. 3. p. 99—102.) Bitter, G.5 lieber maschenförmige Durchbrechungen der unteren Gewebeschicht oder des gesammten Thallus bei verschiedenen Laub- und Strauchflechten. (Festschrift für Schwendener. 1899. p. 120. Mit 8 Figuren.) Fünfstück, M., Weitere Untersuchungen über die Fettabscheidungeu der Kalk- flechten. (Fe.stschrift für Schwendener. 1899. p. 341.) Lindan, G., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Gyrophora, (Festschrift für Schwendener. 1899. p. 19. Mit Tafel II,) Muscineen: Bescberelle, Em., Bryologiae Japonicae supplementum. I. (Journal de- Botanique. Annee XIII. 1899. No. 2. p. 37—45.) 60 Neue Litteratur. BomanSSOn, J. 0., Brya nova. (Revue bryologique, Ann^e XXVI. 1899. No. 1. p. 9—12.) ßryhii, J«., Cephalozia Hagenii sp. nov. (Revue bryologique. Anri^e XXVI. 1899. No. 1. p. 21—22.) Cardotj .1.) Nouvelle Classification des Leucobryac^es basee principalement sur les caracteres anatomiques de la feuille. (Revue bryologique. Annee XXVI. 1899. No. 1. p. 1—8. 1 pl.) Correns, C, Ueber Scbeitelwachstum, Blattstellung und Astanlagen des Laubmoosstämmchens. (Festschrift für Schwendener, 1899. p. 385. Mit 8 Figuren.) Dixoii, H. N.j Plagiothecium MuUerianum Schp. and the allied species. (Kevue bryologique. Annee XXVI. 1899. No. 1. p. 17—21.) Kindberg, N. C., Notes sur le Lepidopilum lusitanicum. (Revue bryologique. Annee XXVI. 1899. No. 1. p. 8.) Philibert, Brya de l'Asie centrale. [2e article.] (Revue bryologique. Annöe XXVI. 1899. No. 1. p. 13—16.) RabCDÜOrst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. IV. Die Laubmoose von K. Cr. Liiupricht. Lief. 34. Abth. III. gr. 8". p. 449 — 512. Mit Abbildungen. Leipzig (Eduard Kummer) 1899. M. 2.40. Gefässkryptogamen : Oiesenhageii, K., Ueber die Anpassungserscheinungen einiger epiphytischer Farne. (Festschrift für Schwendener. 1899. p. 1. Mit Tafel I.) Heinricher, E., Ueber dia Regeuerationsfähigkeit der Adventivknospen von Cystopteris bulbifera und der Cystopteris-Arten überhaupt. (Festschrift für Schwendener. 1899. p. 150. Tafel VI.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Adrian et Trillat, A., Sur l'anabsinthine, substance nouvelle retiree de l'Absinthe. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVIII. 1899. No. 2. p. 115—117.) Berthelot, Sur le dosage du phosphore et du soutre daus les v^getaux et dans leurs cendres. (Comptes rendus des s^auces de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVIII. 1899. No. 1. p. 17—23.) Berthelot, Sur la pr^sence et le dosage du chlore dans les plantes. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVIII. 1899. No. 1. p. 23—26.) Berthelot, Sur la marche generale de la Vegetation: plante develop^e ä l'ombre et au soleil; regain. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVIII. 1899. No. 3. p. 1:^9-144.) Campbell, D. H., Lectures on the evolution of plants. gr. 8". London (Macmiilan) 1899. 4 sh, 6 d. Czapek, F., Zur Chemie der Holzsubstanz. (Sitzungsberichte des deutschen naturwissenschaftlich-medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos". 1898. No 7.) 8». 9 pp. Daguillou, Auguste, Sur les feuilles primordiales des Cupressin^es. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVIII. 1899. No. 4. p, 256 — 259.) Decrock, E., Sur la structure des faisceaux placentaires dans le genre Primula. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVIII. 1899. No. 4. p. 259—261.) 4j0ldflus, Mathilde, Sur la structure et les fonctions de l'assise Epitheliale et des antipodes chez les Cumposees. [Suite.] (Journal de Botanique. AnnEe XIII. 1899. No. •>. p. 49—59. PI. I -VI.) üriflou. Ed., Kelations entre riatensite de la coloration verte des feuilles et rassimilatiou chlorophyllienne, (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVIIL 1899. No. 4. p. 253-256.) ;i'. 8". 28 pp. Berlin (Paul Parey) 1899. M. 1.— Trän-ba-Tho, La plaine des Jones et son exploitation agricole. (Bulletin Economique de rindo-Chine. 1898. Octobre.) Viviand-Morel, V., La culture des chiysanthemes ä la grande fleur. 3e edition, entierement revue, corrigee et augmentee, avec figures dans le texte. 16°. 63 pp. Lyon (chez l'auteur) 1899. Fr. 1. — Varia : Botanische Untersuchungen. S. Schwendener zum 10. Februar 1899 dargebracht. Festschrift mit Bild Schwendener's und 1-t Tafeln und 45 Textfiguren. 470 pp. Berlin (Gebr. Bornträger) 1899. M. 25.— Personalnachrichten. Der Böhmen deutsche naturwissenschaftlich - medicinische Verein für „Lotos" hat Herrn Prof. Dr. J. Wiesuer zum Ehren- mitgliede gewählt. Ernannt: J. H. Holland zum Director des Botanischen Gartens in Calabar. Gestorben: Früherer Garteninspector Berthold Stein in Breslau am 27. Februar im 53. Lebensjahre. — Otto Böckeler, bekannter Cjperaceen-Forscher, in Varel i. Oldenburg am 5. März im 96. Lebensjahre. — Sjstematiker Otto Gelert in Copenhagen am 20. März. Inhalt. >\' :^s«üp»nnchi£iftliolie Original- IMiltiieilungen. Westernieier, Züclitungs-Versuche mit Winter- roggen, p. .S3. Berichte gelehrter GJ-esell- scha-ften. The Royal Soelety, London. Scott, On the structure and affinities of fossil plants from the Palaeozoic Rocks. III. On lledullosa anglica, a new represeutative of the Cycadofilices, p. 39. Botanische Grärten und. Institute, Briqnet, Lettre adress^e ä M. Burnatt sur le meme sujet, p. 43. Bnrniit, Notes sur les jardins botaniques alpins, p. 43. Christ, Lettre adressee ü M. Biiroat sur le in§ine sujet, p. 43. Instrumente, Früparations- cinti Conservations-]VIethod.en etc., p. 43. Referate. Brnchmann, Ueber die Prothallien und die Keimpflanzen mehrerer europäischer Lyco- podien, und zwar über die von Lycopodium clavatum, L. annotinum, L. complanatum und L. Selago, p. 15. De Vries, Over het Omkeren van balve Galton- Curven, p. 48. Ekstam, Einige blütenbiologische Beobachtungen auf Spitzbergen, p. ^1. Schiffner, Interes.saute und neue Moose der böhmischen Flura, p. 43. Vrban, Symbolae Antillanae seu fundamenta florae Indiae oceidentalis. Vol. I. Fase. I. Continet. I. ürbon , Bibliograpbia ludiae occidentalis botanica, p. 53. ISTeue Litteratur, p. 58. • H'i-Kojialnaohriohteii. Otto Böekelt r f, p. Ö4. Otto Gelert t, p. G4. Director Holland, p. lU. Garteniusiioctor Stein t. p. 64. Prof. Dr. Wiesner, p. 64. AttH^fo^eben : 29. aiärz 1H09. i-nck und Vcrla,T »oi ^br. Ootthfllft, K(rl. Hofbnchdruckeroi in Casa«! Band LXXVIII. No. 3. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^* für das Gesamratgebiet der Botanik des In- und Auslandes Rerausgegeben unter Mitwirkung zalilreictier Gelelirtea VOü Dr. Oscar Ilihvoriu und Dr. F. O. Kohl iu Cassel in Marburir Nr. 16. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersuclit, die Mannscripte immer nnr auf einer Seite zn besciireiben nnd für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Üiiginahnittheilnngen.*) Züchtungs-Versuche mit Winterroggen. Von Protessor N. Westermeier in Liebwerd. (Fortsetzung.) 2. Theils durch die Erfahrungen auf den Roggenversuchs- teldern zu weiteren Untersuchungen veranlasst, theils um eine Xeuzüchtung möglichst rein zu erhalten, führte ich im Jahre 1896 Versuche aus, bei Avelchen ich eine nicht gewollte Fremdbefruch- tung durch entsprechende Isolirung vereitelte. Nach den Ver- suchen, welche Amtsrath Dr. W. Rimpau und Professor Dr. von Liebenberg mit Roggen angestellt hatten, waren als Isolirungsmittel Pergamentpapier-Düten und Glascylinder erprobt. Ich entschied mich mit Rücksicht auf die durch W. Rimpau selbst hervorgehobenen Mängel der Pergamentpapier-Düten**) und weil mir daran lag, möglichst viele und keimfähige Früchte zu erzielen, für v. Liebenberg's Glascylinder. Um aber den schädlichen Einfluss des Kondensationswasseis möglichst zu verhüten, *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein "verantwortlich. Red. •^*) Landw. Jahrbücher. 1877. p. 1073. Botan. Cnntralbl. Bd. LXXVIU. 1899. 5 (36 \V e sr e rm e ier , Züclittiugs-V'ersuclie mit Winterroggen. brachte ich in die Ghiscylinder Probirgläschen mit schvvefelsäure- j^etränkten Bimssteinstücken. Ausserdem wurden, um einen mög- lichst reichen Ansatz von Körnern zu erniögUchen, zumeist mehr als 2 Aehren und von mehr als 2 verschiedenen Pflanzen in je einem oben und unten durch Watte, oben ausserdem mit einem lose aufsitzenden Blechdeckel verschlossenen (wegen des Regen - falles) Glascylinder vereinigt. Die Glascylinder waren an Stangen befestigt und wurden, dem Wachsthum entsprechend, immer höher gehängt. Ueber die Verschiedenheit der Pflanzen, denen die ein- zelnen Aehren entnommen waren, konnte kein Zweifel bestehen, da dieselben aus einzeln ausgelegten Körnern erwachsen waren und die Pflanzweite genügend gross (15 X 15 cm) bemessen worden war. Von 10 Isülirungen, welche ich ausgeführt hatte, mussten 2 wegen Schimmelbildnng oder Halmknickungen unterbrochen werden, so dass nur 8 als gelungen angesehen werden dürfen. Nachdem der Roggen vollständig abgeblüht hatte, wurden die Cylinder entfernt und die untereinander gekreuzten Aehren durch bunte Fäden derart bezeichnet, dass bei der Ernte die in jedem Glascylinder vereinigt abgeblühten Aehren erkannt werden konnten. Die Aussaat einzelner Körner hatte aber auch die Möglichkeit geschaffen, einen Vergleich der isolirten Aehren mit den frei abgeblühten derselben Pflanzen anzustellen. Die Iso- lirung wurde bei Roggenptlanzen ausgeführt, die auf 5 kleinen Parzellen 1. aus graugrünen, 2. übergehend (graugrün— hellbraun) gefärbten, 3. hellbraunen, 4. dunkelbraunen, 5. (wie 1) aus graugrünen Körnern erwachsen waren. Nach der Ernte habe ich in den isolirten wie auch in den frei abgeblühten Aehren jeder Versuchs- pfianze die nach der Farbe gesonderten Körner gezählt. Das Ergebniss enthält die Tabelle 4. In der Tabelle 4 erläutert die Spalte 1 die Abstammung der Pflanzen aus den verschieden gefärbten Roggenkörnern. Spalte 2 giebt die Nummer des Isolircylindcrs, Spalte 3 dagegen die Nummer der in dem betreffenden Cylinder betheiligten Versuchs- pflanzen an. Aus den Spalten 4 und 5 ist die Zahl und Bezeich- nung der verschiedenen Aehren jeder Pflanze ersichtlich, während in den Spalten 6, 7, 8 die Anzahl der verschieden gefärbten Körner der isolirten, und in Spalte 9, 10, 11 jene Körner der freiabgeblühten Aehren gleichfalls nach den Farben ge- sondert verzeichnet sind. Leider habe ich unterlassen, die Gesammtzahl der Aehrchen und Blüten zu bestimmen, so dass eine Feststellung des Verhält- nisses im Blütenansatz nicht möglich ist. Wiewohl indessen nach meinen Aufzeichnungen alle isolirten Aehren mehr oder weniger schartig waren, d. h. eine wechselnde Menge unbefruchteter Blüten Wester nieier, Zii'jhtungs-Versuche mit Wiuterroggen. Tabelle 4. D er Von den geernteten Körnern Bezeichnuiifj Nr. der Aebren 1 waren der verwendeten Isolir- Cylinder Ver- sucbs- ci C , 13 bei Isolirung bei freiem Abblühen Saatkörner N oj S Pflanzeu c < ^■z ffraii- lit'll- |(lünki>l- ffraii- liell- dunkel- 'S tS! (rrüü brauD l braun piin brann brann 1 2 3 4 5 6 7 8 9" 10 11 A. Graugrüne Körner. 1 1. 1 a (34 7 1 b 40 25 — — — — 1 c 45 33 — — — — 1 d 44 12 — — — — 6 e-k — — — 315 56 — 2. 1 a 37 19 — — — — 8 bi — — — 333 93 — II 3. 1 a 34 20 — — ■ — — 1 b 38 21 — — — — 1 c — — — 33 10 — 4.'j 1 a 13 14 — — — — III 5. 1 a 24 — — — — — 2 b-c — — — 55 54 — 0. 1 a 12 — — — — — 8 b-i — — — 404 24 — ]}. Uebergehend ge- IV 7. 1 a 15 19 färbte Körner. 8 b-i — — — 434 5 — 8. 1 a 43 3 — — — — 4 b-e — — — 238 7 — 9. '> a-b 59 — — — — — 10 c-m — — — 353 6 — Y 9. 10. 1 aa ab 3 69 7 — — — z G c-h — — — 285 5 — 11. 1 a 30 6 — — — — 3 b-d — — — 147 7 — C. Hellbraune Körner. VI 12. l a 4 64 . 4 be — — — 3 234 — 13. 3 a-c 35 54 — — — — 7 e-1 — — — 69 385 — VII 13. 1 d 15 19 — — — — 14. 1 a 25 2 — — — — 3 b-d — — — 78 — — 15. 1 a 17 27 — — — — 7 b-h — — — 11 385 — 16. 1 a 24 6 — — — — 4 b-e — — — 6 208 — D, Dunkelbraune VIII 17. 1 a 1 50 Körner. 10 b-1 — — — — 428 84 18. 2 a-b 30 29 — — — — 7 c-i — — — 330 104 — 19. 1 3 b-d 50 — — — 4 173 20.') 1 a ~ 34 ~ " ~ ^) Bei den Pflanzen 4 und 20 war bei der Ernte der Halm mit der isolirten Aehre abgebrochen und die Zugehörigkeit zur Pflanze Hess sieh nicht mehr mit Sicherheit feststellen. 5* 6g Westermeier, Züchtungs-Versuche mit Winterroggen. aufwiesen, und auch in Tabelle 4 einzelne isolirte Aehren (6 a und 9a 2) einen recht geringen Besatz zeigen, so muss doch im Allge- meinen der reichliche Fruchtansatz befriedigen. Ich führe den- selben nicht so sehr auf die Vorkehrungen zur Beseitigung des Konden- sationswassers, die sich für längere Dauer nicht als ausreichend erwiesen, zurück, sondern glaube, durch die Auswahl der grössten und bestentwickelten Aehren von vornherein sowohl für eine grosse Anzahl von Blüten, als auch für eine hinsichtlich des Ent- wickelungszustandes möglichst günstige Gleichheit gesorgt zu haben, so dass in erster Reihe diese beiden Umstände den reichlichen Fruchtansatz beförderten. Ein Vergleich des Frucht- besatzes zwischen den isolirten und freiabgeblühten Aehren der- selben Pflanzen würde in dieser Richtung kein zutreffendes Bild über den Einfluss der Isolirung abgeben, da für die Isolirung die bestentwickelten Aehren ausgewählt worden waren, während sämmtliche freiabgeblühte Aehren der zugehörigen Pflanze ohne Rücksicht auf ihre Vollkommenheit bezAv, mangelhafte Ausbildung summarisch in die Untersuchung mit einbezogen wurden. Die Betrachtung der Tabelle 4 zeigt zunächst, dass die Aus- wahl der Körner nach ihrer Farbe mit wenigen Ausnahmen (Pflanze 14 und 18) erfolgreich gewesen war, insofern sich die Farbe zumeist in überwiegendem Antheil auf die Nachzucht ver- erbt hat. Weiter geht aus dieser Zusammenstellung der Ergeb- nisse, und noch übersichtlicher aus der Tabelle 5, in welcher der Farbenantheil procentisch bei jeder Pflanze sowohl für die isolirten, wie für die frei abgeblühten Aehren verzeichnet ist, hervor, dass die Farbe der Elternkörner bei den frei abgeblühten Aehren durchaus nicht in geringerem Umfang, in den meisten Fällen so- gar noch treuer vererbt worden ist. Es ist jedoch nicht zu verkennen, dass sich in mancher Hin- sicht die Pflanzen, einzeln betrachtet, sehr verschieden verhalten. Pflanze 1 beweist schon in den einzeln untersuchten Aehren eine verhältnissmässig bedeutende Veränderlichkeit; gleichwohl geht aber die Zusammensetzung der Körner nach der Farbe bei den isolirten und frei abgeblühten Aehren annähernd parallel. Dieser zumeist bestehende Parallelismus gilt jedoch nicht bei den Pflanzen 5, 7, 9, 16, 18 und 19. Die Abweichung des Ver- haltens der frei abgeblühten Aehren von jenen der isolirten ist bei Pflanze 5 schwer zu erklären, wenn man derselben nicht eine individuelle Neigung zur Artung nach dem befruchtenden Pollen- träger (Vaterpflanze) zuschreibt. Ganz besonders merkwürdig ist das wechselnde Farbenverhältniss bei der Pflanze 9, welclie mit je einer Aehre an zwei verschiedenen Isolirungen theilgenommeu hat, und dabei im Isolircylinder IV 59 grüne, dagegen im Cylinder V neben 3 grünen, 7 hellbraune Körner hervorgebracht hat. Dass die Pflanze 9 eine ausgesprochen grüukörnige ist, be- legen die frei abgeblühten Aehren, die trotz der Kreuzbefruchtung 98,2 V. H. grüne Körner zur Reife brachten. Es lässt sich deshalb nur vermuthen, dass der Entwickelungszustand der fremden W es terra ei er, Züchtungs-Versuche mit Winterroggen. 69 mit 9a2 vereinigt abgeblühten Aehren 10a, b und IIa ein sehr abweichender gewesen sein muss und dass deshalb der scliwache Fruchtansatz kein getreues Bild über die wirkliche Vererbungs- tendenz darstellt. Tabelle 5. Bezeichnung ■' S) Von 100 geernteten Kör aern waren ^ ci der verwendeten o — 1— 1 "^ bei Isolirung bei freiem Abblühen Saatkörner grau- hell- dunkel- grau- hell- dunkel- /^ 5 grün braun braun , grün braun braun A. Grangrüne Körner. I. 1. 71.9 28.1 84.9 15.1 _ 2. 66 34 — 78.1 21.9 — II. 3. 63.6 36.4 — 76.6 23.4 — 4.') 48.1 51.9 — — — — III. 5. 100 — — 50.4 49.6 — fi. 100 — — 94.3 57 — B. Uebergeliend ge- IV. 7. 44.1 55.9 — 98.8 1.2 — färbte Körner. 8. 93.4 6.6 — 97 1 2.9 — 9. 100 — — 98.3 1.7 — V. 9. 30 70 — 98.3 1.7 — 10. 100 — — 98.2 1.8 — 11. 83 3 16.7 — 95.4 4.6 — C. Hellbraune Körner. VI. 12. 5.9 94.1 — 1.3 98.7 — 13. 39.4 60.6 — 15.2 84 8 — VII. 13. 44.2 55.8 — 15.2 84.8 — 14. 92.6 7.4 — 100 — — 15. 38.9 61.1 — 2.8 97.2 — IG. 75 25 — 2.8 97.2 — D. Dunkelbraune VIII. 17. 2 98 — — 83.8 16.2 Körner. 18. 50.8 49.2 — 76 24 — 19. 100 — — — 2.3 97.7 20.') 100 " " " ~ Die Pflanzen 7 und 16 sind ebenfalls durch den engen Zu- sammenscbluss ihrer Aehren in den Isolircylindern IV und VII nur mit geringem Fruchtansatz hervorgegangen. Ihre Neigung zur Ausbildung einer bestimmten Körnerfarbe kennzeichnet sich .auch bei den frei abgeblühten Aehren entgegengesetzt derjenigen be^i den isolirten Aehren. Dasselbe gilt bei den Pflanzen 18 und 19. Ich vermag mir das widersprechende Verhalten dieser Pflanzen augenblicklich nicht anders zu erklären, als dass bei dem Umstände, als in allen diesen Fällen in jedem Isolircylinder ver- schieden gefärbte Körner gefunden wurden, durch die gleich- zeitige Geschlechtsreife zweier Aehren mit abweichender Farben- vererbung eine besonders günstige Kreuzungsmöglichkeit geschaffen war. Ob daraus zu folgern sei, dass jede Narbe bei genügender Auswahl die Pollen gleichartiger Blüten begünstige und nur wider- strebend den Pollen anders gearteter Pflanzen zur Befruchtung zulasse, möge dahingestellt bleiben. Der äusserst geringe Ansatz ^) Bei den Pflanzen 4. und 20. war in Folge Abbrechens des isolirten Halmes das Auffinden der zugehörigen Pflanze nicht möglich. 70 Botanische Gärten und Institute. von Früchten bei den A ehren 9a2 und auch bei 16a scheint darauf hinzudeuten. Von diesen AbAveichungen bei einzelnen isolirten Aehren ab- gesehen, spricht der vorgeführte Versuch mit grosser Deutlichkeit aus, dass die Abschliessung der Aehren gegen Pollen verschiedener Pflanzen nicht den erwarteten Erfolg reinerer Zucht hatte, dass vielmehr die ungehinderte Kreuzbefruchtung bei den meisten Pflanzen auf die Vererbung der elterlichen Eigenschaften eher einen fördernden Einfluss aus- geübt hat. 3. Als weiterer Beleg für die geäusserte Anschauung: der ursächliche Zusammenhang zwischen fortgesetzter Fremdbefruch- tung und Mangel an Formenverschiedenheit beim Roggen sei nicht so unzweifelhaft, lässt sich auch die mehrfach behauptete Erblichkeit theilweiser Unfruchtbarkeit der Roggenähre (Schartig- keit) hinstellen, von Lochow machte bei seinen Züchtungs- versuchen die Beobachtung*), „dass 80 hinter einander stehende Stauden, die von einer schlecht besetzten Staude**) abstammten, sämmtlich lückig besetzt waren . . . ." Wenn dieser Sachverhalt, wie ich auch nach anderweitigen Berichten vermuthe, genügend geprüft ist und sich bestätigt, so erscheint es nicht denkbar, dass die Unfruchtbarkeit von der pollenliefernden Pflanze vererbt Avürde, vielmehr muss doch wohl die Neigung zur Unfruchtbarkeit auf Seite der weiblichen Blütentheile (also der „Mutterpflanze") durch eine Entartung der Narbe oder des Fruchtknotens begründet sein. Wenn sich nun eine krankhafte Disposition der Aveiblichen Blüten- theile auf die Nachkommenschaft gesetzmässig überträgt, ohne dass dies durch den Pollen fremder, gesunder Pflanzen verhindert werden kann, so liegt auch darin ein Beweis für den unzu- reichenden Einfluss der Fremdbefruchtung auf die Abänderung der bestehenden Roggenformen. Im Zusammenhang mit den unter 1 bis 3 angegebenen Beobachtungen und Untersuchungen glaube ich daher aussprechen zu dürfen, dass die Fremdbefruchtung nicht in dem gemeinhin angenommenen Umfange den verhältniss- massig geringen Unterschied der vorhandenen Roggen formen begründe und sicher nicht in allen FäUen die einzige Ursache davon sei. (Si-hluss t'ols:t. I Botanische Crärteii und Institute. Rolfs, P. H., Report of tlie Biülop;ist and Horticulturist. (Bulletin of Experin-.ent Station Lake City, Fla. 18it9.) 8°. ;^0 pp. Wettstein, R. von. Der botanische Garten und das botanische Institut der k. k. deutschen Universität in Prag. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrfr. XLIX. 1899, No. 3. p. 92—98. Mit l Planskizze.) *) F. von Lochow, Entsteluuii;-, Züchtung und Leistung des Pet- kuser Roggens. **) Soll heissen : „Staude mit schlecht besetzten Aehren." K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 71 Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Geseilschaft in Wien. Versammlung der Section für Botanik am ^1. October 1898. Herr Prof. Dr. C. Fritsch gedenkt eingangs der Sitzung des am 21. Juni 1898 erfolgten Hinscheidens des Herrn Professors Dr. A. von Kerner. Herr J. Dörfler bespricht und demonstrirt den Bastard von Agropyrum repens P. B. X intermediuni P. B. (gesammelt von Dr. Tscherning im Bereiche von Wien) und den Bastard von Cirsium ai'vense Scop. X lanceolatum Scop. ^gesammelt von Fleischer bei Leitomischl in Böhmen, vergl. HerL. norm. ed. p. Dörfler, Schedae ad cent. XXXVII). Herr Dr. C. YOn Keissler bespricht und demonstrirt einige j\I o n s t r o s i t ä t e n , darunter einen Blutenstand von Orobanche (jracilis Sm. (gesammelt von L. Keller am Leopoldsberg bei Wien), dessen Blüten Adesmie (in Verbindung mit Polyphyllie) des Gynoeceums auf- weisen , dabei weder Blumenkrone noch Staubgefässe besitzen (bisher nicht beschrieben). Sodann theilt Herr A. Teyber einige neue Pflanzenstandorte aus Nieder-Oesterreich mit, u. A. als neu für das Land : Gypsophila hungarica Borb. bei Lassee, Roripa harharaeoides Celak. (amphibia ßess, X silvestris Bess.) bei Angern a. d. March. Schliesslich legt Herr Professor Dr. C. Fritsch die neue Litteratur vor. Versammlung der Section für Botanik am 18. November 1898. Herr Dr. E. von Hälacsy überreicht eine Arbeit: Beitrag zur Flora von Griechenland und bespricht einige der darin behandelten Pflanzen. Herr Dr. A, Yon Hayek legt eine Anzahl von Pflanzen von neuen Standorten in Nieder- 0 est erreich vor (darunter Androsace lactea L. f. uniflora nov. forma), ferner demonstrirt derselbe die von ihm in den Verhandlungen obiger Gesell- schaft (1898, p. 653) neu beschriebenen Formen Rosa spinosisswiah. var. viedelingensis nov. var., R. canina L. var. calliantha nov. var., R. canina L. var. ruhiginosiformis nov. var. und Ruhus tenellus 72 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. nov. spec, sowie die in der „Oesterr. Botan. Zeitschrift" 1898. p. 423 neu beschriebene Gymnadenia Äbelii (rubra X odoratissima). Sodann bespricht und demonstrirt Herr Dr. C. von Keissler eine Reihe von Missbildungen, darunter eine grössere Zahl bisher nicht beschriebener (vergl. Oesterr. Botan. Zeitschrift. 1899. No. 4). Von den bereits beschriebenen Fällen wäre hervorzuheben : Aesculus Hippocastanum L. Uebergänge des gefingerten Blattes in ein gefiedertes. Vortr. bemerkt rttcksichtlich der Vertheilucg dieser abnormen Blätter an den betreffenden Bäumen, dass die- selben nicht zwischen den normalen Blättern gelegentlich einr gestreut sind, dass vielmehr neben einer Anzahl von Zweigen mit normalen Blättern solche auftreten, die einzig und allein nur abnorme Blätter tragen ; dabei sind an den letztgenannten Zweigen die sonst abfälligen Knospenschuppen und Uebergangsgebilde zwischen Knospenschuppen und Laubblättern persistent. Zum Schlüsse demonstrirt Herr F. Tierhapper jiui. eine grosse Zahl von Pflanzen aus dem Lungau in Salzburg (vergl. eine Arbeit desselben in den Verhandlungen obiger Gesellschaft. 1898. p. 101). Ausserdem übersenden noch Herr E. Blüml, sowie auch Herr M. Rassmaim: Mitth eilungen über neue Pflanzenstandorte aus Nieder -Oesterr eich. Versammlung der Sectio n für Botanik am 16. December 1898. Bei der Neuwahl für das nächste Jahr werden die bisherigen Functionäre (Herr Professor Dr. C. Fritsch als Obmann, Herr Dr. E. von Haläcsy als Obmann-Stellvertreter, Herr Dr. C. von Keissler als Schriftführer) wiedergewählt. Sodann hält Herr Dr. W. Figdor einen Vortrag: Ueber das Bluten der Holz gewächse in den Tropen. Sodann folgt ein Vortrag des Herrn K. Roiiiiiger: Ueber hybride Gentianen aus der Section Coelanilie K u s n e z o w. Vortr., welcher die Bearbeitung der Gentianen aus der Section Coelanthe für das „Herbarium normale" übernommen hat, kommt u. A. auch auf die Nomenclatur der Bastarde zu sprechen und tritt im Anschluss an Fachautoritäten, wie Kern er, Weit- ste in (vergl. Oesterr. Botan. Zeitsclir. 1897. p, 383), Beck und Ascherson, für die binäre Benennung derselben und damit im Zusammenhang für die Beschreibung verschiedener Formen der gleichen Combination ein. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 73 Ferner giebt derselbe folgende Uebersicht der hybriden Oentianen aus der Section Coelanthe : 1. G. lutea X purpiü'ea, aus Savoyen. I. Mit freien Antheren: a) G. hyhrida Schleich., non Vill. = G. Thomasii Hall, fil., non Gillaboz. b) G. rubra Clairville. c) G. inirpurasceiis Griseb. = G. hyhrida secundaria Griseb. II.^Mit verwachsenen Antheren: d) G. "pseudosymphyandra Rgr. e) G. Hegetschweileri Rgr. 2. G. lutea X punctata^ aus Südtirol. a) G. Doerfieri Rgr. = G. hyhrida Vill., non Schleich. = G. Charpentieri Thom. pro min. parte. b) G. Thomasii Gillaboz, non Hall. fil. = G. Charpentieri Thom. pro max. parte. 3. G. lutea X pannonica. G. Laengstii Hausm., Original-Exemplare Hausmanu's im Herbar des K. K. Naturhistorischen Hofrauseums in Wien. 4. G. lutea X Villarsü. G. media Arvet-Touvet, von welcher sich wenige ganz gleichartige Individuen in dem grossen, für das Her- barium normale vorgelegenen Materiale der ö. Villarsü (aus den Basses Alpes, Vallon des Granges pres de Jausiers) vorfanden. 5. G. purpurea X punctata. G. spuria Lebert = G. Gaudini Thomas = G. Gaudiniana Thomas, aus Savoyen, welche nahezu gar keine Variationen aufweist. 6. G. lutea X Burseri. von P 1 a n c h o n in den Pyrenäen entdeckt. G. Planchoni Dörfler et Ronniger. 7. G. p/urpurea X l^'^^^'^'^''^^^^^^ ^on Kusnezow in seiner Mono- graphie der Untergattung Eugentiana ausführlich behandelt. G. Kusnezoiciana Rgr. (vergleiche über den ganzen Vortrag die Schedae ad centuriam XXXVIII. fJ. Dörfler, Herbarium normale) p. 247 — 263). Schliesslich macht Herr Dr. C. YOll Keissler eine Mittheilung: Ueber einige phänologische Beobachtungen im Spätherbst 1898. (Vergl. Verhandl. der zoolog.-botan. Gesellschaft. 1899. Heft 3.) In der General -Versammlung der zoologisch-botanischen Ge- sellschaft am 9. December 1898 hielt Herr Prof. Dr. C. Fritsch einen Nachruf an A. K e r n e r von IM o r i 1 a u n. Keissler (Wien). 74 Gelehrte Ge.-;ellschiiften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch -naturwissenschaftlichen CMasse vom 3. Februar 1899. Prof. Dr. E,. von Wettstein übersendet eine im botanischen Institute der k. k. deutschen Universität in Prag ausgeführte Arbeit des cand. phil. A. Jakowatz, betitelt: „Die Arten der Gattung Gentiana, Sect. Thylacites Ren. und ihr entwicklungs geschichtlich er Zusammenhang." In der Abhandlung wird der Versuch gemacht, in Fortführung der von Wettstein ausgeführten und im LXIV. Bande der Denkschriften veröffentlichten Untersuchungen über die Section Endotricha der Gattung Gentiana^ die Arten der im Titel genannten Section mit Anwendung der morphologisch-geographischen Methode bezüglich ihres entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhanges auf- zuklären. Die systematiche Verarbeitung des umfangreichen Materiales ergiebt zunächst die Feststellung folgender Arten : Gentiana latifolia (Gren. et Godr.) Jakow., G. vulgaris (Neilr.) Beck, G. (tljjina Vill., G. angustifolia Vill., G. dinarica Beck, G. occidentalis Jakow. spec. nov. und G. excisa Presl, ferner eines Bastardes: G. digenea Jakow. (= G. latifolia ^ viügaris). Der morphologische Vergleich in Verbindung mit detaillirter Beachtung der geographischen Verhältnisse Hess den Verfasser zu einer vollkommen ungezwungenen Auffassung der phylogenetischen Beziehungen der Arten zu einander gelangen. Darnach stellte sich die gauze Artengruppe als ein relativ alter, in Europa sicher bis zur Tertiärzeit zurückreichender Typus dar, der sich in jüngster Zeit in 6 ziemlich gleichwerthige Arten gespalten hat, die in Anpassung an bestimmte klimatische und Bodenverhältnisse entstanden. Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher m Moskau. Sitzung am 21. Januar 1899. Privatdocent M. Goleukiii spricht: „Ueber Daphne Sophia Kalenicz. , eine angeblich endemische Art Centralrusslands." Diese Pflanze ist im Jahre 1849 von Prof. Kaleniczenko in Bull, de Moskou beschrieben und abgebildet und stammt aus den Gouv. Kursk und Charkow, wo sie nur an drei Stellen vorkommt. Nach der Meinung Golenkin's ist diese Pflanze mit dor bekannten altaischen Pflanze Daphne altaica Pall. ganz und gar identisch, und ist das Vorkommen dieser Pflanze im europäischen Russland als eine zufällige Verschleppung, nicht aber als ein Relict aus früheren Zeiten zu betrachten. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. — Algen. 75 Wir möchten hier unsererseits beifügen, dass schon Czernjaew im Jahre 1865 in seinem Conspectus plant, in Ucrania proven. Daphne altaica Pall. für die Ukraine angiebt, indem er der DapJme Sophia Kaien, gar nicht erwähnt. Fedtschenko (Moskau). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Baldaccini, Ginlio, Keazioni caratteristiche del vino di corbezzolo (Arbutn» unedo di L.) e del suo miscuglio nel vino di uve bianche : nota. (Estr. dagli Atti del congressü farmaceutico marchigiano. Senigallia 1898.) 8". 7 pp. Senigallia (tip. Piiccini e Massa) 1898. Bezau^Oii, F. et Griffoii, Y., Culture du bacille tuberculeux sur la pomrae de terre emprisonnee dans la gelose glycerinee et sur le saug gelose. (Sociale de Biologie. 1899. 4 Fevrier.) Referate. Chodat, R., On the polymorph ism ofthegreen Algae and the principles of their evolution. (Annais of Botany. XI. p. 97.) Die Aeusserung von Sachs in seiner letzten Arbeit, dass in den Chlorophyceen eine ganze Reihe von „ Archetypen '' verborgen sei, deren einer, die Coleochaetaceae, von den grünen Algen ge- trennt und mit den Archegoniaten vereinigt werden müsse, giebt dem Verf. Gelegenheit, sich namentlich auf Grund seiner eigenen und seiner Schüler Arbeiten über den morphologischen Zusammen- hang der Formen der Chlorophyceen auszusprechen. Seiner An- sicht nach kann man den Ansichten von Sachs nicht streng genug^ entgegen treten. Die Siphoneen, auch die Conjugaten, Oedogonia- ceen und Sphaeropleaceen, sind zwar sehr specialisirte Formen^ jedes der ihnen eigenthümlichen Merkmale lässt sich aber in seinen Anfängen schon bei den typischen grünen Algen nachweisen. Zur Ermittelung der Verwandtschaftsbeziehungen der übrigen Gruppen hält der Verf. die Culturen für besonders geeignet. Man ist da- durch im Stande, die Entwickelung einer Art nicht nur während des ganzen Lebenslaufs zu beobachten, sondern auch durch ab- geänderte Bedingungen etwa potentiell vorhandene Gestaltungs- kräfte zur Entfaltung zu bringen. Als einfachste Formen fasst er die Gattungen Palmellay Tetraspora und Gloeocystis auf. In der ganzen Gruppe, welche die Familie der Palmellaceen bildet, können die Zellen die Hülle verlassen und als Zoosporen herumschwärmen. Durch einseitige Bevorzugung des einzelligen, beweglichen Zustandes, der als Zoosporenbildung eben schon bei den Palmel- laceen vorhanden ist, sind die Volvocineen ausgezeichnet. Einige 76 Flechten. Arten von Tetraspora und die Gattung Apiocystis lassen sich als Uebergangsformen zu der einfachsten Familie hin deuten. Ist die Wand der Mutterzelle so dick, dass die Producte der Tlieilung auch später noch darin vereinigt bleiben, entsteht ein Sporangiura. Bei Gloeocystis lässt sich schon ein ähnlicher Zu- stand beobachten, wenn die Alge in sehr concentrirter Nährlösung cultivirt wird. Durch das Vorwiegen dieser Entwickelungsrichtung ist die Gruppe der Protococcoideen gekennzeichnet; an ihre Seite treten, wohl als eine Parallelreihe, die Fediastreae\ im Aufbau des Tiiallus gleichen diese den Volvocineen. Ein dritter Stamm, charakterisirt durch unbewegliche und zu regelmässigen Verbänden vereinigte Zellen, sind die ülvaceae- Chaeiophoraceae. Schon bei Tetraspora ist die Tendenz zu einer bestimmten Form der Colonie durch die bestimmten Theilungen in einer Ebene angedeutet. Als zu dieser Reihe gehörig, wenn auch reducirt, betrachtet der Verf. die gewöhnliche Art Pleuroccos vulgaris'^ sie bildet angeblich in Nährlösungen verzweigte Fäden und kugelige Sporangien mit Sporen verschiedener Art, Die Gattung Aphano- chaete führt von den ChaetopJwraceen zu Coleochaete hin; in den Cliromatophoren, Pyrenoiden und Zoosporen stimmen alle so über- t^in, dass für eine Sonderung der Coleochaete von den übrigen kein Grund vorliegt. In Bezug auf Einzelheiten sei auf die Arbeit verwiesen, die ihrer Natur nach selbst einen referirenden Charakter hat. Jahn (Berlin). Zahlbruckuer. A., Beiträge zur Flechtenflora Nieder- österreichs. V. (Verhandlungen der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XLVIII. 1898. p. 349 —370.) Dieser fünfte Beitrag enthält die in den letzten Jahren ge- machten interessanteren Flechtenfuude in Niederösterreich. Die Mehrzahl der Angaben bezieht sich auf die von J. Baumgartner und vom Verf. gesammelten Lichenen. Im Ganzen werden 160 Arten angeführt. Von diesen sind 57 Arten und 9 Varietäten (resp. Formen) für das Gebiet neu. Von den ersteren wieder be- trachtet Verf. 3 Arten und 1 Form überhaupt als neu. Es sind dies: 1. Lecidea (Biatora) Strasseri A. Zahlbr. nov. .sp., der L. Berengerlana. (Mass) Th. Fries nahe verwandt und von ihr durch die kleinen, hellfarbigen Apothecien und durch das niedrigere Hymenium verschieden. 2. Ancwa mnedliiigense A. ZahlLr. nov. sp. Das Hauptmerkmal dieser neuen Art liegt in den kugelifrtn Sporen. Sie nähert sich dadurch dem auf Socotra vorkommenden ^«ewfl exi(jinim Müll. Arg.; ist übriger. s mit der Letzteren Art nicht näher verwandt. \vn dem am gleichen Standorte vorkommenden Ai:ema decipiens (Mass.) unteisclieidet .sie sich von der Sporenform abgesehen durch die Tracht des unbestäubten Lagers und durch die schwarzen Apothecien. .3. Caloplaca {Gasparri7iiu) Baumgartneri A. Zahlb. nov. sp. ; habituell der Caloplaca scopularis (Nyl.) A. Zahlbr. ähnlich, doch ist die Sporenfi>rm eine -andere. 4. Lecidea olivacea (Hoffm.) Arn. sulphurea A. Zahlbr. nov. i Musciaeen. ^ 7? Von den interessanteren Formen seien hervorgehoben: Theloi-arpon impresselum Nyl. ; Sjiclmogonia liuyei'hoß'ej'i Kbr. ; Cyphelium inqui?ians D. Xotrs. ; Calicinm paroiciim Ach. und arenarium Nyl.; Xylographa minula Khv . ; Lecidea {Biatora) Cadnhriae 'Ny]. und cyclisca Nyl.; Anema Notarisii Forss.; Eicasolia amplissima D. Notrs. ; (am Lunzer See; wohl der nürdlicliste Standort in der Monarchie) ; Rinodina turfacea Th. Fr. (bei Mautern 700 m über dem Meeresspiegel, eine alpine Flechte in niederer Lage) ; Lecanora [Ochrolecliia subtartarea Nyl.; Lecanora orosthea Ach.; Lecanora (Placodium) demissa (F\v.) A. Zahlbr. ; Farmelia glahrans Nyl., soredinta '!'!•. Fr. und incuva E. Fr,; Ramalina fraxinea var. calicariformis Nyl. Ziihlbruckner (Wien). Kaalaas^ B., Beiträge zur L ebermoosfl o ra Norwegens. (Videnskabsselskabs Skritter. I. j\Iathematisch-Natur\vissenschat't- liche Klasse. 1898. No. 9. p. 1 — 28 mit 7 Figuren.) Christiania, 1898. Zuerst werden einige neue Lebermoose beschrieben, und zwar: 1. Grimaldia fragrans var. hrevipes n. var. mit sehr kurzem, nur 1,5 bis 2 mm langem Fruchtbodenträger; auf der Insel Hovedöen bei Christiania vom Verf. entdeckt; 2. Scapania remota n. sp. gleicht in der Blattform etwas Sc. irrigua, hat aber weit stärker verdickte Blaltzellen; bei Mosjöen in Vefsen (Nordland) Tom Verf. gefunden ; 3. Diplophyllum gymnostomophilum (Kaalaas), früher zur Gattung Scajjania gebracht, nach den jetzt vom Verf. entdeckten Kelchen aber zur Gattung Diplophyllum gehörend; dem Verf. von mehreren norwegischen Standorten bekannt; 4. Jungermannia Binsteadii n. sp., eine auf dem Dovrefjeld entdeckte Art, die sich von J. Floerkii durch das Fehlen der Unterblätter und durch die nicht buckeligen Blatteiuschnitte und von J, gracilis durch Mangeln an fadenförmigen Innovationen unterscheidet ; 5. /. atlanlica n. sp. eine in Bergenhus Amt gesammelte Art, die in der Blattform und im Zellnetz der J. gracilis ziemlich ähnlich ist, so dass Verf. im Zweifel gewesen ist, ob sie als Varietät der letztgenannten Art oder als selbstständige Art zu betrachten sei. Nach der Beschreibung der genannten neuen Lebermoose folgt ein Verzeichniss neuer Fundorte für zahlreiche seltenere Leber- moose ; darunter sind einige für Norwegen neue Arten und zwar : Lunularia cruciata (L.) Dum., Porella Thuja (Dicks.) Lindb., Clasmatocalea cuneifolia (Hook) Spruce, Scapania verrucosa Heeg und Marsupella olivacea Spmce. Als Beispiele seltener Arten, für welche neue norwegische Standorte gegeben werden, mögen hervorgehoben werden: Frullania Jackii, Eulejeunia patena, Lepidozia Wulfshergii, Cephalozia Bryhnii u. s. w. Bei mehreren Arten finden sich wichtige Bemerkungen : Clasmatocolea cuneifolia wird eingehend beschrieben. Scapania verrucosa scheint dem Verf. nur eine Varietät der Sc. nemorosa zu sein. Bei Jungermania polita werden die vorher unbekannten Gonidien beschrieben, Jungermannia nardioides Lindb. ist nach Verf. nur eine Varietät der J. Reichardli Gottsche ; die so aufgefasste collective Art ist weit weniger mit J. Michauxii als mit /. minuta verwandt. Marsupella densifolia (Nees) Lindb. ist wahrscheinlich nur eine Varietät der Af. emarginata. M. sparsifolia Lindb. ist eine sehr veränder- liche Art ; nicht selten ist sie nur durch den paroecischen Blütenstand von M. sphacelata zu unterscheiden; in anderen Fällen nähert sie sich sehr der ^I. zwiwZa^a (Spruce) in Tracht und Grötse; die synoecische M. 4/?/n'aca (Limpr.^ betrachtet Verf. nur als eine Form der typisch paroecischen M. sparsifolia. Bei M. neglecta kommen sowohl synoecische als paroecischen Blüten vor; die Art unterscheidet sich von M. styriaca durch tiefer eingeschnittene Blätter, spitzere Blattlappen und kleine Blattzellen, M. condensata Angst, ist eine Art, die von den meisten scandinavischen Hepaticologen verkannt worden ist; die Art wird daher abgebildet und eingehend beschrieben; sie steht M. aemula (Limpr.) so nahe, dass Verf. in Frage stellt, ob nicht diese beiden Moose einer und der- selben Art gehören. Arnell (Gefl^). 78 Physiologie, Kioloä:rie, Auatoinie u. Morphologie (Pilze). Fisclier, Emil , Bedeutung der Stereochemie für die Physiologie. (Hoppe Seyleis Zeitschrift für physiologische Chemie. Band XXVI. 1898. Heft 1—2. p. 60-87.) An einigen Beispielen zeigt Verf., wie nützlich die Lehre von der Assymetrie bei der Erforschung mancher biologisch-chemischer Erscheinungen sich erwiesen hatte. Namentlich handelt es sich hierbei um die Thatsache, dass niedere v/ie höhere Organismen auf zwei optische Antipoden verschieden reagiren. Pasteur er- klärte die Erscheinung durch die chemische Assymetrie der Xerven- substanz. Ein viel grösseres Material dieser Beziehungen giebt das neuere Studium der Kohlenhydrate und Glucoside. Verf. stellt hier die in seinen zahlreichen Abhandlungen gewonnenen Resultate zusammen und macht sie unter Weglassung der chemischen Details einem weiteren physiologischen Publikum zugänglich. Von den Monosacchariden sind viele synthetisch dargestellt. Von den 11 bekannten Aldosen sind 3: d-Glucose, d-Mannose und d-Galactose, von den Ketosen nur d-Fructose mit Hefe vergährbar. Dass die optischen Antipoden dieser 4 Zuckerarten von der Hefe nicht angegriffen werden, und bei Behandlung der racemischen Verbindungen mit Hefe nur die eine Hälfte verschwindet, entspricht . 9 pp. Blumer, George, Tuberculosis of the Aorta. (Extracted from The American Journal of the. Medical Sciences. 1899. January.) 8'^. 7 pp. ' Bosc, F. J. et Galaviellej L., Reeherches sur le Micrococcus tetragenus k l'occasion d'un tetragene virulent recueilli chez Thomme. (Archives de Medecine Experimentale, T. XI. 1899. No. 1.) Couriuoiit, J. et Julien, De l'agglutination du bacille de Nicolaier par le serum (i'animaux, tetaniques ou immunis^s. (Archives de Medecine Exp^rimentale. •['. XL 1899. No. 1.) Happel, W. H. and Blnmer, George, A case of pulmonary tuberculosis associated with round ulcer of the stomach. (Reprinted from Albany Medical Annais. 1898. December. 8°. 8 pp.) Pearce, Richard Mills, Scarlet fever; its bacteriology, gross and minute hiiatomy. (Journal of the Boston Society of Medical Sciences. Vol. III. 1899. No. 6. p. 161 — 166.) Pratt, Joseph H., Secondary infection of the skin and subcutaneous tissues bv the Bacillus typhosus. (Journal of the Boston Society of Medical Sciences. Vol. III. 1899. No. 6. p. 170 — 173.) Reinlinger, Paul, Contribution experiraentale k l'^tude de la transmission hereditaire de rimmunite contre le bacille d'Eberth, et du pouvoir agglutinant. (Annales de l'Institut Pasteur. Annee XIII. 1899. No. 2. p. 129—135.) Spillniailli, G., Sur une petite epidemie de fievre-typhoide d'origine hydrique certaine, avec reeherches bacteriologiques. (Archives Provinciales de Medecine. Tome I. 1899, No. 3. p. 184—198. 2 Fig.) Stern, R., Ureteritis pseudomembranacea durch Staphylococcen-Infectiou. (Sep.-Abdr. aus Die Heilkunde.) 4". 3 pp. Wien 1899. Stroiig, Lawrence ^Vatson, A study of the encapsiilated Bacilli. (Journal of the Boston Society of Medical Sciences. Vol. III. 1899. No. 6. p. 185 — 196.) Thierceliu, Em. et Rosenthal, Georges, Sur quelques caracteres du m^ningo- coque. (Societe de Biologie. 1899. 11. fevrier.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: AragäO, R., A viticultura em S. Paulo. (Boletim do Institute Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 10. p. 436—439.) 96 Neue Litveratur. — PersouaInKchrichten. — Inhalt. Denkschrift betreffend die Verwendung des Afrikafonds. 4°. 18 pp. Berlin 1899. Draper, W., Le jardinage en Egypte. Manuel d'horticultnre dans la Basse- Egypte. Avec introduction par R. M. Bloillfield. Trnduit par E. 31. Bensilnni. 8». 16, 162 pp, Le Caire 1898. (l'Utra, G., Preparai^HO e fabrico do funio. (Boletim do Institnto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Canapinas. Vol. IX. 1898. No. 10. p. 405 —4-20.) d'ütra, Cr., O chachim ou arvore de S. Luzia. (Boletim do Institute Agro- nomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 10. p. 429—433.) d'ütra, (t. e Bolliger, K., Cultura da canna de assucar. (Boletim do Institut© Agronomico ilo Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 10. p. 421— 428.) Wilkinson, F., The story of the cotton plant, c. 98. 2, 191 pp. il. New York (Appleton) 1899. S. cl. 40 c. Winter, A., Vollständiges Gartenbuch. Nach eigenen Erfahrungen und den besten Hilfsmitteln bearbeitet. 9. Aufl. gr. 8". IV, 19G pp. Mit Abbildungen. Langensalza (Schulbuchhandlung) 1899. M. 1.80. Personalnachrichteii. Berufen: Prof. Dr. G. Karsten Prof. Dr. Scliimper's nach Bonn. in Kiel als Nachfolger Inhalt. Wissenschattliche örlginal- ÜVrittheilTingeji. Westernieier, Züclitungs-Versuche mit Winter- roggen. (Fortsetzung.), p. 65. Botanische Gälten und-Institute, p. 70. OriginalberioHte gelehrter G-esellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Versammlung d. Section für Botanik (21 . Oct. 1898). Keissler, Einige Monstrositäten, p. 71. Teyber, EiDige neue Pflanzenstandorte aus Nieder- Oesterreich, p. 71. Versammlung d. Section f. Botanili (18. Nov. 189S) Hayeb, Eine Anzahl von Pflanzen von neuen Standorten in Nieder-Oesterreich, p. 71. Keissler, Eine Reihe von Missbildungen, p. 72. Versammlung d. Section f. Botanik (16. Dec. 1898). Bonniirer, Ueber hybride Gentianen aus der Section Coelanthe Kusnezow, p. 72. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. S'tzung der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Classe vom 3. Februar 1899. Jakoiratz, Die Arten der Gattung Gentiana, Sect. Thylacites Ren. und ihr entwicklungs- geschichtlicher Zusammenhang, p. 74. Kaiserliche (jesellschuft der Naturforscher in Moskau. Sitzung am 21. Januar 1899. (lOleukin, Ueber Daphne Sophia Kalenicz., eine angeblich endemische Art Centralrusslands, p. 74. Instrumente, Präparatione« und Conservations-lVEethotien etc., p. 75. Keferate. Chodat, On the polymorphism of the green Algae and the priLciples of their evolution, p. 75. Colgan and Scully, Contributions towards a Cybele Hibernica, being outlines of the geo- graphica! disfribution of plants in Ireland. Second edition, founded on the papers of the late A. G. More, p. 85. Dassonville, Influence des sels min^raux sur la forme et la slructure des v^g^taux, p. 81. Errera, Existe-t-il une force vitale?, p. 8ü. — — et Laurent, Planches de Physiologie vögetale, p. 81. FiscÄer, Bedeutung der Stereochemie für die Physiologie, p. 78. Kaalaas, Beiträge zur Lebermoosflora Nor- wegens, p. 77. Kalanthar, Ueber die Spaltung von Polysaccha riden durch verschiedene Hefe- Enzyme, p. 80. .Voller, Medizinische Pflanzen Westafrikas, p, 87, 88. Pax, Das Leben der Alpenpflanzen, p. 83. Richter, Zur Frage der Stickstoflfernährung der Pflanzen, p. 90. Bitzema Bos, Botrytis Paeoniae Oudemans, die Ursache einer bis jetzt unbeschriebenen Krank- heit der Paeonien, sowie der Convallaria majalis, p. 89. Scott, The anatomical characters presented by the peduncle of Cycadaceae, p. 85. Solereder, Buddleia Geisseana R. A. Philipp! eine neue Lippia-Art, p. 85. Zahlbruckner, Beiträge zurFlechtenfloraNieder- österreichs. V., p. 76. Neu«-< Litteratur, p. 92. Hj-'i-HonulnaohrichtPiia. Prof. Dr. Karsten, p. 90. AnaacegebevL: 5. April 1M09. <^>rrick und Veria«r von Oebr. Qotthelft, Kgl. Eofbncbdruckerei in Oaas««!. Band LXXVIII. No. 4. XX. Jahrgang. referirp:ndes organ ^* für das Gesamratgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirliung zahlreicher Gelehrten VOQ Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. U. Kohl in Cassel in Marbui-L' Nr. 17. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die ManuscriptP immer nur anf einer Seite zu besclireiben und für jede» Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Züchtungs-Versuche mit Winterroggen. Von Professor N. Westermeier in Liebwerd. (Schluss.) Bei diesem Sachverhalt drängen sich zwei Fragen auf: A. Wie ist die in den vorstehend angeführten Fällen beob- achtete Einflusslosigkeit der Fremdbefruchtung auf die Nachkommenschaft zu erläutern ? B. Welcher Grund veranlasst die geringe Abweichung unserer Roggenformen, wenn es die Fremdbefruchtung nicht ist? A. Für die unter A aufgeworfene Frage giebt es nur die, von mir bereits gelegentlich einer Untersuchung der Befruchtungs- Verhältnisse der Zuckerrübe **) geäusserte Deutung, dass der Roggen (wie die Zuckerrübe) in weit überwiegendem Maasse die *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red, *) Des Verf. „Der Einfluss der Fremdbefruchtung bei der Zucker- i'übe ...."' (Oesterr. ungar. Zeitschr. f. Zuckerindustrie u. Landwirth- schaft. 1898. Heft IL) Botan. Centralbl. Bd. LXXVHJ. 1899. 7 98 VVe sie r m e if r , Züclituugs-Versuche mit Winterroggen. Eigenschaften derjeni.^en Pflanze vererjje, wclclie Träfrerin der befriicliteten Narbe (]\Iuttcr])flanzc ?) ist. Beim Roggen scheint sich diese Vererbungseigenthümlichkeit durch natürliche Zucht- wahl ausgebildet zu haben, Avährend ich bei der Zuckerrübe an- nehme, dass die stetig ausgeübte künstliche Zuchtwahl mit den zuckerreichsten, aber neben zuckerarmen Rüben abgeblühten Individuen unbewusst solche Zuckerrunkeln bevorzuge und zur Weiterzucht allein verwende, die ein durch die Fremdbefruchtung nicht beeinflusstes Vererbungsvermögen der mütterlichen Züch- tungserrungenschaften besitzen. B. Wenn auch die Thatsache der Formen-Gleichheit beim Roggen seit 1897, als W. Rimpau sie aussprach, durch die Züchtung botanisch unterscheidbarer Roggensorten nicht mehr in ihrem vollen Umfange aufrecht steht, so ist doch auch heute noch nicht zu leugnen, dass die Zahl der deutlich gekennzeichneten Sorten noch sehr klein ist. Eigentlich ist als deutlich von den mir bisher bekannten Roggensorten abweichend nur Professor Heinrich 's neue Züchtung*) in dieser Richtung zu nennen. Diese durch eine squareheadartige Aehre und gedrungenen Bau deutlich unterschiedene Züchtung ist aber in ihrer Art nicht die erste und einzige. Auf d^r 1894er Wanderausstellung der Deutsch. Landwirthschafts-Gesellschaft in Berlin erinnere ich mich, auch eine ähnliche Züchtung des Amtsraths Dr. W. Rimpau, welche indessen nicht wegen etwaiger Vortheile, sondern nur als eine Züchtungsstudie vorgeführt worden war, gesehen zu haben. Auch Piofessor Dr. Fischer in Leipzig berichtet über eine Züchtung mit sehr gedrungener Aehre**). Von dieser Züchtungsform mit squarcheadartiger Aehre ab- gesehen, ist aber eine zutreffende botanische Unterscheidung der übrigen Sorten vielleicht nur mit Hilfe sehr eingehender Unter- suchungen, die sich auf die Bestockung, den Halmbau, die Körner gestalt und Farbe, wenn nicht gar auf die Reifezeit und den Ertrag erstrecken müssen, möglich. Ich erkläre mir aber diese Thatsache, da sie ans der Fremdbefruchtung nicht abgeleitet Averden kann, mehr aus dem Mangel an ernstlichem Willen der Züchter, wenn auch gewiss niemals eine solche Mannigfaltigkeit, wie etwa beim Weizen, erwartet werden darf. Es ist von vornherein nicht mög- lich, den Weg anzudeuten, der hierbei eingeschlagen werden rauss, da nur das Auge des geübten Pflanzenzüchters genügend geschärft ist, um in den augenblicklich bestehenden Roggenformen Varia- tionen herauszufinden, die naturgemäss erst durch fortgesetzte Zuchtwahl bis zum sicher erkennbaren Sortenmerkmal ausgebildet und gefestigt werden können. Dieser Weg wird aber erst dann allgemeiner betreten werden, wenn das so tief eingewurzelte, alle Züchtungsbestrebungen beim Roggen lähmende Vorurtheil von dem verwischenden Einfluss der Fremdbefruchtung; in seiner *) Vermuthlifli ülnilioh Professor Dr. Wallny's If^elroggen, den ich aber nicht könne. ■•^*) Fühling's Landw. Ztg. 18Ü8. Heft 13. Wester nieier, Züchtungs-Versuche mit Winterro^gen. 99 Nichtberechtigung erkannt und in Züchterkreisen bekannt ge- worden sein wird. Dass der aufmerksame Zücliter solche Unter- scheidungsmerkmale schon in ihrem Entstehen zu erkennen ver- mag, beweisen die Untersuchungen des Oekonomieraths Dr. Beseler über die verschiedenen Squareheadfamilien und über Haferfamilien, und das habe auch ich bei der Züchtung wohlunter- schiedener Squareheadstämme *) und durch meine Beschäftigung mit Roggenzüchtungen erfahren. Selbst die scheinbar so gleichgiltige Farbe der Roggen- körner hat sich als ein durch fortgesetzte Zuchtwahl zu be- festigendes Merkmal erwiesen. Zur Berichtigung meiner anfänglich**) geäusserten Ansicht, dass die graugrüne Körnerfarbe des Roggens durch Chlorophyllreste in der inneren Zellenschicht der Frucht- schale bedingt sei, muss ich auf Grund nochmaliger Prüfung des Sachverhalts die Angaben Körn icke 's im „Handbuch des Ge- treidesbaues", Bd. I. p. 118 bestätigen. Die mikroskopische Betrachtung der 1895 untersuchten graugrünen Roggenkörner hatte in so augenfälliger Weise den Chlorophyllgehalt der tieferen Zellschicht der Fruchtschale dargethan, dass ich die namentlich bei dünnen Schnitten schwache Blaufärbung der Kleberzellen nicht für ausreichend hielt, um jene dem unbewaffneten Auge sich darbietende graugrüne Körnerfarbe daraus zu erklären. Wenn nun auch der Chlorophyllgehalt in der genannten tieferen Zell- lage der Fruchtschale bei den graugrünen Körnern besteht, so ist doch für die mit blossem Auge wahrnehmbare Farbe in erster Linie das Durchschimmern der blauen Kleberzellenschicht durch das braungefärbte Integument und durch die Fruchtschale die Ursache dieser Erscheinung, wie dies kürzlich Prof. M. Fischer (in „Fühling's landw. Ztg." 1898. Heft 13) ausgeführt hat. Mit der grünlichen Färbung der Roggenkörner scheint aber nicht allein ein äusseres Merkmal, sondern auch ein höherer Protein- gehalt verbunden zu sein, wiewohl die mir mitgetheilten Unter- suchungen meiner verschiedenfarbigen Proben 1895 er Ernte einen derartigen Schluss nicht zuliessen. Allein nach dem Berichte Professors Fischer' s ist der Gehalt an Gesammt-Protein, wenn auch je nach dem Jahrgange schwankend, bei den grünen Körnern um 0,63 bis 3,95 °/o höher, als bei den gelbbraunen Körnern. Dass eine Bevorzugung der graugrünen Körner beim Roggen namentlich seitens der Müller stattfinde, war mir übrigens schon lange bekannt. Was mich aber besonders zur Aufnahme von Anbauversuchen im Herbst 1884 anregte, war die Beobachtung, dass das absolute Gewicht der graugrünen Körner jenes der anders gefärbten Körner übertraf. So auffallend, wie im Herbste 1894, habe ich wohl in späteren Jahren den Unterschied nicht *) Des Verfassers „Korrelationserscheinungen beim Squarehead". (Fühling's landw. Ztg. 1897. Heft 20.) **) De.s Verfassers „Farbe der Roggenkörner''. (Fühling's landw. Ztg. 1896. Heft 10.) 7* 100 We s t ermei er , Züchtungs-Versuche mit Winterroggen. gefunden, immerhin trat er wiederholt in die Erscheinung, wie- nachstehende Zahlen aufweisen : 1000 Körner wogen Gramm 1894 1895 1896 Graugrüne Körner 47,25 42,70 39,33 Hellbraune „ 41,07 42,63 38,81 Dunkelbraune Körner 38,69 33,25 37,67 Ich hatte jedoch Gelegenheit, mich zu überzeugen, dass, wenn, auch im Grossen die graugrünen Körner schwerer sind, dies im Einzelnen nicht immer zutrifft. So ergab die Untersuchung eine)- Pflanze mit 7 ausgebildeten Aehren Nachstehendes: Körnerzahl das berechnete 1000 Körnergewioht betrug bei graugrün hellbraun graugrün hellbraun Aehre 1. 61 12 38.69 gr 37,5) gr „ 2. 60 12 37,83 „ 39,16 '„ „ 3. 46 28 39,13 „ 40,00 „ „ 4. 48 17 3^96 „ 36,47 „ 5. 48 13 40,62 „ 40,00 „ 6. 20 18 40,00 „ 38,33 „ „7. 10 11 43/)0 „ 26,82 „ 6 und 7 waren isolirt gewesen und deshalb so Bei der Untersuchung über den Sitz der ver- schieden gefärbten Körner in der Aehre konnte weder in der Aehrenseite noch hinsichtlich der Aehrchen eine Bevorzugung irgend einer Farbe nachgewiesen werden, viehnehr vertheilten sich die verschiedenen Körnerfarben, wie aus Tabelle 6 ersicht- lich ist, sowohl auf die Seite des ersten (untersten) Aehrchens, wie auch auf die andere Seite der Aehre, und auf die rechte und linke Längsreihe jeder Aehrenseite ebenso regellos wie in den einzelnen Aehrchen. Tabelle 6. Die Aehren schwach besetzt. Aehre Seite der Aehre Längs- reihe der Aehren- seite Gewicht der Körner A 1 z a h 1 der Körner graugrün überdrehend hellbraun [dunkelbraun 1. I. (erstes Aehrchen) links rechts 0.673 0.690 — 1 13 12 — II. links 0.601 2 — 11 — rechts 0.642 2 — 10 — 2. I. (erstes Aehrchen) links rechts 0.491 0.490 3 5 5 4 1 3 5 II. links 0.480 1 3 — 10 rechts 0.494 4 3 2 4 3. I. (erstes Aehrchen) links rechts 0.780 0.670 6 3 9 9 1 1 1 3 II. links 0.831 5 9 1 3 rechts 0.878 .'! 10 3 2 4. I. (erstes links 0.652 — 3 13 — Aehrchen) rechts 0.641 2 6 7 — 11. links 0,631 2 9 1 4 rechts 0.602 .> 5 6 1 W es ter m eie r, Züclitungs-Versuche mit Winterroj^gen. 101 Es ist auch bei diesen willkürlich aus einer Garbe heraus- gezogenen 4 Aehren erkennbar, dass jede Aehre in Bezug auf die Vertheilung der Körner nach Farben eine mehr oder weniger bestimmte Neigung für eine der gemachten Farbenstufen äussert. Die gewählten Farbengruppen ergaben sich schon im Herbst 1894 bei der Auslese der Körner von selbst, indem ein Tlieil derselben weder graugrün noch hellbraun war, sondern eine Mischfarbe^ trug oder einseitig graugrün, auf der anderen Seite hellbraun war. So ergab sich die Gruppe der als „übergehend" bezeichneten Früchte. Sehr bemerkenswerth ist jedoch die rasche Steigerung des Farbenantheils, die ich durch entsprechende Auswahl er- reichte : Von 100 Körnern waren bei der Ernte graugrün übergehend hellbraun dunkelbraun 1894 6 10 67 17 1895 Nachbau der 1894 er graugrünen 76 8 13 3 1896 Nachbau der 1893 er graugrünen 77 — 58 — Wie der fortgesetzte Anbau der graugrünen Körner, so .-zeigten auch die anderen 1894 ausgewählten Farbengruppen in ihrem mehrjährigen Nachbau eine Steigerung des ursprünglichen Farbenantheils : Die 1894 ausgesuchten hellbraunen Körner brachten im Nachbau von 100 Körnern graugrüne übergehende hellbraune dunkelbraune Ernte 1895 25 3 66 6 Krnte 1896 7 — 71 22 und die im Herbst 1894 ausgesuchten dunkelbraunen Körner ergaben in der Nachkommenschaft von 100 Körnern graugrüne übergehende hellbraune dunkelbraune Ernte 1895 17 ^6 68 9 Ernte 1896 14 — 10 76 Ich muss deshalb die nach der 1895 er Ernte geäusserte Folgerung, nach welcher eine geringere Vererbung der dunkel- braunen Körn er färbe*) stattfinde, dahin berichtigen, dass dieselbe als eine auf Glasigkeit des Endosperms be- ruhende (nicht etwa durch ungünstige Reifeeinflüsse bedingte) Constitutionser seh einung gleichfalls auf die Nach- kommenschaft übergehe. Die Vermuthung, welche icl^ schon 1896*) aussprach, dass die Züchtung des Roggens unter ausschliesslicher Auswahl nach der Körnerfarbe eine correlative Abänderung auch der übrigen Eigenschaften zur Folge haben würde, liess mich von Anfang an auf den Bau der Pflanzen achten. Wenn mir die daraus hervor- gegangenen Untersuchungen noch keinen sicheren Anhalt bieten, um einen begründeten Schluss zu gestatten, so theile ich die- *) Des Verf. „Farbe der Roggenkörner" (Fühling's landw. Zeitg. 1896. p. 310.) 102 Weste rmeier, Züchtungs-Versuche mit Winterroggen. selben doch in Tabelle 7 und 8 mit, um darzuthun, dass die von Professor Dr. M. Fischer*) behauptete Correlation zwischen der Körnerfarbe und Aehrenform oder dem Bau der Roggenpflanze nicht bestehe. Im Uebrigen habe ich diese Behauptung des Professors Fischer bereits an anderem Ort widerlegt**). Tabelle 7 (p]rnte 1895). Farbe Halm- Aehren- 1 Aehre enthält S 'S ^ ? r '3 i^ s ^ U o 1 „ Ä a der Ol 9 M 5 a) a :cil J3 Hl « :0 1 :S 'S •'? c S 2 S e s Saatkörner o 0) ■;? WS hJ ^ O <0 o o iP o ^ a -H C8 •o i-l a cm g mm g g g er Anz. g 1 Graugrün 9,40 172,5 3,8 142,0 2,95 56,30 2,405 0,10 2,20 2 07 39 5 42,70 2 Uebergehend 9,95 171,9 3,8 141,8! 2,90 55,75 2,436 0,25 2,21 2,04 39,2 43,60 3 Hellbraun 10,50 1G6,0 3,7 143,2 3,10 61,80 2,635 0,20 2,22 2,16 43,1 42,63 4 Dunkelbraun 11,60 147,0 3,0 140,5 2,55 60,30 2,005 0,10 2,04 1,81 42,9 33,25 Tabelle 8 (Ernte 1896). Farbe der Saatkörner n 's ^4« Hall Aehren- Eine Aehre enthält durchschnittlich Körner O 'Sg ti f! S 5» „ "3 „ a - - .S ä :i S _ a '^ < 9 -..3 3« :-i -^ 9 .ä %< <;< — o o — o =" P •- g 3 k c g < Ji er < s 2.70 26.4 1.77 45.1 :',9.3:« 2.61 254 1.68,43.5 38.78 2.44 •26 3 1.73 44.9 38.81 J.56 24.9 1.5340.6 37.67 Von 100 Körnern Ernte w; 8.05 8.50 7.80 10.50 144.95l3.92 149.153.90 143.35 3 5< 144.10,3.70 153.5:3.385 162.9j3.440 154.1i3.26.T 159.7'3.060 69.35 70.''0 69.20 64.90 2.728|40.6:0.05 2.750 41.4^0.20 2.686J40.60.20 2.445:39.80.40 85|10.5 71I25 22J73 I6I36 4. 4 5 4an Für die Untersuchungen, deren Ergebniss in den Tabellen 7 und 8 mitgetheilt wird, lieferte jede Farbengruppe die 10 best- entwickelten Pflanzen, von denen wieder je ein möglichst kräftig- gebauter Halm mit seiner Aehre zur weiteren Feststellung der morphologischen Merkmale benützt wurde. So stellt jede der ermittelten Zahlen der Tabellen 7 und 8 den Durchschnitt aus 10 Einzeluntersuchungen dar. Nur die Bestockung wurde 1896 aus der gesammten Ernte berechnet. Diese letztere Bestimmung konnte ganz zuverlässig gemacht werden, da die Saatkörner in beiden Jahren mit einer Entfernung von 15 X 15 cm einzeln ausgelegt worden waren. Diesem Standraum ist auch die ver- hältnissmässig reiche Bestockung, die im feldmässigen Bestände in beiden Jahren zwischen 5 und 7 Halmen bei jeder Pflanze schwankte, zuzuschreiben. Der 1895 beobachtete Unterschied in der Halm länge Avurde bei der 1896er Ernte nicht festgestellt, dagegen deuten die Zalilea *) F ü h 1 i n g 's landw. Ztg. •**) Fühling's landw. Ztg. 1898. 1898. Heft 13 u. f. Heft 22. p. 847. Westermeier, Ziichtiings-Versuclie mit Wiuterroggen. 10^ beider Jahrgänge die Ueberlegenheit der aus graugrünen Körnern erwachsenen Pflanzen in der Erzeugung schwererer Körner an. Weitere Folgerungen muss ich indessen augenblicklich noch unter- lassen, bis die ferneren, durch meine Uebersiedelung nach Lieb- werd unterbrochenen Untersuciiungen vollendet sein werden. So- viel steht aber jetzt schon fest, dass die durch die Färbung der Kleberzellenschicht bedingte Farbe (grün oder braun), wie die nach Massgabe der darüber liegenden kSamen- und Fruchtschale bezw. unter dem Einfluss der Lagerung der unter den Kieber- zellen befindlichen Stärkezellen verschieden abgetönten Farben- abstufungen (hell und dunkel) der Roggenkörner sich auf die Nachkommenschaft vererben. Bei der Bedeutung, weh- he ich der Züchtung des Roggens nach der Körnerfarbe auf Grund der bisherigen Erfahrungen bei- legen durfte, habe ich 1896 nicht allein die 10 bestentwickelten Pflanzen jeder Gruppe, sondern die gesammte Ernte der ver- schiedenen Parzellen untersucht und dabei auch auf die Knoten- zahl der Halme, wie auf das durchschnittliche Aehrengewicht und den mittleren Ertrag der Pflanzen mein Augenmerk gerichtet. (S. Tabelle 9.) Tabelle 9. P'arbe der Saatkörner ■55 SS — a o •£ Von 100 Halmen besassen 3 4 5 6 Knoten Von 100 Körnern der Ernte waren grau- hell- i dunkel grün braun braun -.i:< Grauf^rüii Uebergehend Hellbraun Dunkelbraun 98 45 16 IH 8.05 8.50 7.80 10. öO 17 77 6 15 76 9 i:{ 78 9 14 82 4 i:!.49 13.66 9.11 9.16 77 2:J — 76 18 6 7 71 •22 14 10 76 2.:i97 2.:il8 2.096 1.896 Nur die Unmöglichkeit, auf anderem Wege mir zu jener Zeit über den Ertrag ein Urtheil zu bilden, veranlasste mich, den durchschnittlichen Körnerertrag der Pflanzen zu bestimmen. Diese Art, das Leistungvermögen der Pflanze zu prüfen, liegt so nahe, dass es bekanntlich auch in der Getreidezüchtung für die Zucht- wahl Verwendung findet. Dennoch wage ich auf die mir aus dem Jahre 1896 vorliegenden Untersuchungen dieser Art hin noch keinen Schluss über die Ertragsfähigkeit des graugrünen Roggens beim feldmässigeu Anbau im Grossen. Von Bedeutung ist die Feststellung des Antheils der ge- saminten Körnerernte an den unterschiedenen Farbengruppen, welche den oben (Tabelle 8) mitgetheilten Befund vollauf be- stätigen, ja sogar noch übertreffen. So bietet der vorstehend geschilderte Züchtungs-Erfolg mit dem Roggen unter fortgesetzter Auswahl nach der Körnerfarbe einen Beleg dafür, dass aus Anfangs unscheinbaren und gemeinhin unbeachteten jMerkmalen durch bewusste Beachtung und Bevor- ]Q4 The Royal Society, London. zuguug derselben bei der Zuchtwahl ein deutlicher Sortencharakter entwickelt werden kann, und es ist kaum zweifelhaft, dass der Züchter auf eben diesem Wege auch beim Roggen einen gewissen Grad von Mannigfaltigkeit der äusseren Gestaltung der Roggen- pflanze erzielen kann. Sollte nicht beispielsweise, wie beim Weizen, der Besitz oder das Fehlen der Granne auch beim Roggen zu einem Unterscheidungsmerkmal ausgebildet werden können? Die Bildsamkeit des Pflanzencharakters ist heute nicht nur dem Gärtner, sondern auch dem landwirthschaftlichen Pflanzen- züchter eine wohlbekannte Thatsache, die durch zahlreiche Männer erkannt und zu Nutzen der Menschheit wie zur Förderung der Wissenschaft verwerthet worden ist. 20. Januar 1899. Berichte gelehrter Gesellschaften. The Royal Society, London. 9./3. 1899. On theStructure and Airmiti es of Matonia pectiaata R.Bt., with an Account of the Geolog ical History of the Matonineae. By A. C. Seward, F.R.S., University Lecturer in Botany, Cambridge. Received February 28, — Read March 9, 1899. (Abstract.) The genus Matonia has long been known as an isolated type among existing Ferns. It is represented by two species, M. pectinata R. Brown and M. sarmentosa Baker, both contined to the Malayan region. Matonia has not hitherto been examined anatomically, and its reference by several writers to an intermediate position between the Cyatheaceae and Gleicheinaceae, is based on the structure of the sorus, which, in the small numbers of sporangia and in its circular form, resembles the latter family, while the presence of an indusium and the position of the annulus aflord connecting links with Cyatheaceous Ferns. In Matonia pectinata the fvond has a characteristic pedate habit, with numerous long pinnae having slightly falcate linear Segments, pvactically all ot which appear to be fertile. The sori are circular in form and indusiate, consisting of about eight large sporangia with an oblique incoraplete annulus, containing sixty-four tetrahedral spores. The dichotomously branched rhizome, which grows on the surface of the ground, is thickly covered with a feit of multicellular hairs, and gives rise to long-stalked fronds from its Upper face, and a few wiry roots, which may arise from any part of the surface of the stem. Tlie füll paper deals more especially with the anatomical structure of Matonia pectinata. The material which rendered the investigation possible was generously supplied by Mr. Shelford, of the Sarawak Museum, Borneo, to whora the author wishes to express bis hearty thanks. I Botanische Gärten und Institute. 105 The Stern is polystelic, and of the gamostelic type; there may be two annular steles, with the centre of the stein oecupied by ground-tissue, or in shorter branches of the rhizome a third vascular Strand may occupy the axial region. Eaeh stele consists of xylem tracheids and associated parenchyma, surrounded by phloem composed ot large sieve-tubes, witli numerous sieve-plates on the lateral walls, and phloem parenchyma; an endodermis and peri- cycle Surround eaeh stele, and in the case of the annular steles these layers occur both internally and externally. At the nodes the outer annular stele bends up into the leaf-stalk, and a branch is also given off from the margin of a gap formed in the inner annular stele, the axial vascular Strand may or may not be in continuity with the meristele of the leaf. The petiole is traversed by a Single stele, sirailar in shape to that of certain Cyatheaceous Ferns; towards the top of the leaf-stalk the stele alters its form, and gradually gives off separate U-shaped branches to supply the pinnae. The most interesting feature in the structure of the pinnules is the marked papillose form of the lower epidermal cells. The roots have a triarch stele enclosed by a few layers of thick brown sclerous cells. In structure Matonia 2^ßctinata presents points of agreement with several families of Ferns, on the whole approximatiug more closely to Cycdheaceae than to any other faraily ; but the peculiarities are such as to fuUy confirm the conclusion previously drawn Irom external characters that Matonia should be placed in a separate division of the l'ilices. After comparing the structure of the Malayan species with that of other Fern genera, the paper concludes with an attempt to give an account of the geological history of the Matonineae. The genera Laccopteris and Matonidium are dealt with at some length, and reference is made to other Mesozoic Ferns, which may probably be included in the sam.e group. The data furnished by an exaraination of palaeontological evidence lead to the conclusion that in Matonia we have a survival of a family of Ferns, now confined to a few localities in Borneo and the Malay peninsula, and represented by two living species, which in the Mesozoic epoch had a wide geographical ränge, being especially abundant in the European area. Origiiial-Referaie aus bolan. Gärten und Instiiuten. Aus dem botanischün Institut Bern. Tscliircli, A., Kleine Beiträge zur Pharmakobotanik und Pharmakochemie, VII.*} Die Tela conductrix der Vanillefrucht. In dem anatomischen Atlas der Pharmakognosie, den ich mit Herrn Dr. *) Soparat-Abdruck aus der Schweizer Wochenschrift für Chemie und Pharmacia. 1898. Nr. 52. 106 ßotanifeche Gärten und Institute. Oesterle herausgebe, habe ich auf Taf. 16 und dem dazu ge- hörigen Texte eine auf erneute Untersuchung gegründete Darstellung des Baues der Vanilleirucht gegeben. Die Resultate dieser Unter- suchungen werden in einer kürzlich erschienenen Arbeit von Busse (Studien über die Vanille. Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits- amte in Berlin. XV. 1898. p. 90) im Grossen und Ganzen bestätigt, doch weicht der genannte Autor in Bezug auf die Deu- tung des leitenden Gewebes wesentlich von meiner Anschauung ab, und auch seine Beobachtungen der anatomischen Verhältnisse an genannter Stelle sind von den meinigen verschieden. Ich will an dieser Stelle mit ein paar Worten auf diese Differenzen eingehen, da ich auch auf Grund erneuter Untersuchung (an javanischem Material) im Wesentlichen zu der gleichen, im Atlas vertretenen Ansicht gekommen bin. Die hauptsächlichsten Differenzpunkte sind folgende: Busse ist (ebenso wie die früheren Autoren, be- sonders Guignard) der Ansicht, dass sich die Pollenschläuche dem leitenden Gewebe aussen anschmiegen, also nicht im Innein desselben wandern, ich dagegen glaube, durch die Beobachtung festgestellt zu haben, dass das directe Gegentheil der Fall ist, nämlich dass die Pollenschläuche im Innern des leitenden Gewebes streichen. Was von beiden das Richtige ist, ist meines Erachtens leicht zu ermitteln. Liegen die Pollenschläuche aussen an, so muss man zwischen ihnen und den Epidermiszellen des leitenden Ge- webes, das dann gar kein leitendes Gewebe, sondern nur die Epidermalpartie der inneren Fruchtwand wäre, die Cuticula der letzteren antreffen und wird keineswegs die Schicht der Pollen- schläuche aussen gegen den Hohlraum der Frucht hin von einer cuticularisirten Schicht bedeckt finden; streichen die Pollenschläache im Innern, so ist die Schicht, in der sie auftreten, die ja natur- gemäss von der inneren Epidermis oder dieser und den subepider- malen Zellschichten der Fruchtwand gebildet wird, von der Cuticula-i bedeckt. Das letztere ist der Fall, wie aus den beiden dieser! Notiz beigegebenen Abbildungen ersichtlich (cut. Cuticula). Die-j Pollenschläuche liegen nicht aussen auf. Es Hess sich an guten' Präparaten von javanischem Alkoholmaterial ohne jeden Zweifel feststellen, dass nicht nur die gegen die Fruchthöhle gerichtete F^pidermisaussenwand stark gequollen resp. stark quellbar ist, sondern dass auch die Epidermis Seitenwände, bisweilen sogar auch noch die Innenwände (s. in Fig. 1 u. 2) und tiefer liegende Mem- branen verschleimen. Und zwar ist es, so weit ich feststellen konnte, die Mittellamelle, welche verschleimt. Dies ist nun eine keineswegs seltene, sondern eine beim leitenden Gewebe der Pflanzen sehr häufig zu beobachtende Erscheinung, und stets sieht man alsdann, dass die Pollenschläuche in der verschleimten Wand- partie wandern. Die Membranen wievieler Zellschichten im vorliegen den Falle verschleimen, ist nicht immer ganz leicht zu sagen. Fälle, wie in Fig. 1 dargestellt, sind häufig. Hier ist es vornehmlich die Aussenwand der Epidermiszellen, welche verschleimt resp. als Schleimmembran angelegt wird, und vornehmlich in ihr wandern die Pollenschläuche. Aber auch Fälle, wie sie Fig. 2 darstellt, Botanisclie Gärten und Institute. 107 kommen vor. Hier uebraen ganz sicher ausser den Epidermis- zellen auch tiefer liegende Schichten theil, denn man tindet mitten in der Pollenschlauchschicht noch die Lumina einzelner Zellen (s. Fig. 2). Die Zellen des leitenden j^ie ioeuen aes leiienaen ,/ n Gewebes sind, soweit man siePfZ-sj l\ / deutlich sieht, wie ich scbonv^'',*\ ]/^/-^'~\ in dem Atlas bemerkte, mehr \ {.'V \^ ( |{ l oder weniger isolirt, im \\--\-) \ // Querschnitt rundlich, im '•'rlo^y^x l\ Längsschnitt stark gestreckt ^'■' ■^""'^ ' > ^ und durch horizontale Quer wände getrennt. Neben die- sen deutlich hervortretenden Zellen finden sich aber noch auf dem Längsschnitte un- deutliche, lange Fäden vor, die offenbar den zahlreichen kleinen, das ganze leitende Gewebe durchsetzenden Oeff- nungen (x Fig. 1 u. 2) ent- sprechen. Man kann im Zweifel sein, wie man diese deuten soll. Es können obliterirte Zellen des leitenden Gew^ebes oder die Pollen- schläuche selbst sein. Da ich das ganze Gewebe, in dem sie sich finden, als leitendes Ge- webe erkannt und bezeichnet habe, so lag es nämlich für mich am nächsten, sie für Pollenschläuche zu halten. Mein Material war aber da- mals nicht ausreichend (nament- lichfehlten mir jüngere Stadien), um die Sache endgiltig zu entscheiden, und so habe ich mich im Atlas über den Punkt gar nicht geäussert. Busse hält sie für Pollenschläuche. Ich glaube, nach wiederholter Untersuchung und besonders unter vergleichsweiser Heranziehung der Untersuchungen Guignard's (Sur la pollinisation et ses effeta chez les Orchidees. [Ann. scienc. natur. Bot. Ser. VIL 4. 1886J p. 202: Ueber die Befruchtungsvorgänge der Orchideen), nunmehr auch, dass es zum mindesten viel für sich hat, sie als Pollenschläuche zu deuten. In diesem Punkte wären wir also einer Ansicht. Busse's Zeichnungen (Taf. 11, Fig. 8 u. 9) sind in de. Punkte nicht ganz richtig, dass sie den Abschluss des leitenden 108 Botan. Gälten und Institute. — Sammlungen. Gewebes nach innen nicht ganz correct wiedergeben. Es mag vor- kommen und kommt in der That vor, dass die „Fäden" die Cuti- cula durchbrechen, aber die Regel ist, dass eine zarte Cuticula die ganze Schicht gegen den Hohh-aum der Frucht bedeckt, wie man sich durch Zufliessenlassen von Schwefelsäure leicht überzeugen kann. Ursprünglich ist das leitende Gewebe jedenfalls gegen den Hohlraum zu mit einer Cuticula bedeckt. (Vergl. auch 1 in Fig. 6 der Taf. 16 des anatomischen Atlas.) Aininaire dn Conservatoire et du Jardin botaniques de Geneve. Annee II. 8". .326 pp. Avec 2 planches et 1 Vignette dans le texte. Geneve et Bäle (Georg & Co.) 1898. 10.— Iudex seminum anno 1898 collectorum (R. istituto foi-e8tale di Vallombrosa [Fireuze] : orto botanieo e orti dendrologici). 8". 12 pp. Firenze (tip. Luigi Niccolai) 1899. Mangano, Ginseppe, L'ingrandimento del R. Orto Botanieo. (Bolletino del R. Orto Botanieo di Palermo. Anno II. 1898. Fase. I/II. p. 4—19) Maugano, Giuseppe, Le Bromeliacee coltivate ed esistenti nell' Orto e negli erbarii del R. Istituto botanieo di Palermo. (Bollettino del R. Orto Botanieo di Palermo. Anno II. 1898. Fase. I/II. p. 51—65) Sammliiiigeii. Arthur and Holway, üredineae exsiccatae et icones. Fascicle IL Decorah^ Jowa, Deceraber 1898. Nach einem ziemlich langen Zwischenraum ist nunmehr die zweite Lieferung dieser amerikanischen Pilzsammlung zur Ausgabe gelangt. Dieses Fascikel ist ausschliesslich den Uromyces- und Puccinia - Artet), welche auf Gramineen vorkommen, gewidmet und enthält davon 17 Arten in 55 Exemplaren. Es erklärt sich die geringe Zahl der Species dadurch, dass die meisten von ihnen auf verschiedenen Nährpflanzen oder auch auf denselben Nähr- species von verschiedenen Standorten sowie endlich dadurch, dass die verschiedenen Sporenformen einer und derselben Art getrennt ausgegeben sind. Für die Specialforschung ist die Berücksichtigung aller dieser Momente entschieden von Werth, wenn sie auch das Fortschreiten der Sammlung sehr verlangsamt und den Preis der- selben erhöht. Derselbe (3 Dollar für die Lieferung) ist allerdings ziemlich niedrig bemessen, wenn man die Ausstattung der Samm- lung in Rücksicht zieht. Die sauber präparirten und reichlichen Exemplare sind begleitet von zinkographiiten Tafeln, auf denen vom Lihalte jeder Kapsel Sporenbilder bei 470faclier Vergrösserung gegeben sind. Eine besondere Zierde der Sammlung bilden aber l'd Photographieen: zwei derselben sind Habitusbilder, die übrigen 11 sind nach mikroskopischen Objecteii bei 250facher Vergrösserung angefertigt. Hinsichtlich ihrer Schärfe entsprechen sie allen an derartige Bilder zu stellenden Anforderungen, sie lassen beispiels- weise die Keimporen der t/;'efZo-Sporen deutlich erkennen. Die Herausgeber wenden die zuerst von R. von Wettstein gebrauchte und von verschiedenen Forschern angenommene Be- Saniinlungen — Instrumente, Präparatious- u. Conservations-Methoden. 109 zeichnungsweise an, wonach bei den heterücischen Arten auch die ältesten Synonyme der Aecidiiim-Form mit berücksiclitigt werden. Puccinia graminis Pers. und Pucciuia coronata Cda. heissen danach Pucc. pocxdiformis (Jacq.) und Pucc. Rhmnni (Pers.). F^s mögen daher folgende Bemerkungen gestattet sein. Die von v. Wett- stein gewählte Bezeichnungsweise entspringt einem gewissen Ge- rechtigkeitsgefühl gegenüber dem Autor, der zuerst irgend eine Form eines Pilzes durch einen besonderen Namen gekennzeichnet hat. In manchen Fällen wird dadurch die Umstossung einer an- deren, vollkommen korrekt gegebenen Bezeichnung nöthig. So z. B. hat Winter eine auf Bdlidiastrum Michelli vorkommende Pnccmia als Pucc. BelUdlastri bezeichnet. Nun liabe ich später nachgewiesen, dass das auf derselben Nährpflanze lebende Aecidinm Bellidia^tri Unger zu einer Puccinia auf Carex ürma gehört, die bis dahin nicht als besondere Art betrachtet worden war und die ich Pucc. jirma nannte. Nach der Wettstein'schen Bezeichnungs- weise hätte sie den Namen Pucc. BelUdiastri (Unger) erhalten müssen und für die Winter'sche Puccinia hätte ein neuer Name geschaffen werden müssen. Noch bedenklicher wäre die Sache, wenn die Teleutosporenform bereits einen Namen gehabt hätte, der auch hätte umgestossen werden müssen. Dieses Verfahren bringt nur Confusion in die Nomenclatur. Man wird ferner ver- langen können, dass man in der Lage sei, einen Pilz, der in die richtige Gattung eingereiht werden kann, endgiltig zu benennen. Das ist aber bei dem in Rede stehenden Verfahren nicht der Fall, denn es giebt noch so viele herrenlose Aecidien, deren zugehörige Teleutosporenformen zum Theil erst noch zu benennen sind. Jede solche Benennung würde aber — und in vielen Fällen auf lange Zeit hinaus — als eine provisorische zu gelten haben, bis das zugehörige Äecidium bekannt ist. Aus allen diesen Gründen wäre es wünschenswerth, wenn bei der Benennung heteröcischer Uredineen die Namen der Aecidium-Form unberücksichtigt gelassen würde. Dietel (Reichenbach i. V,). Deane, Walter, The Herbarium of the New England Botanical Club. (Rhodora. Vol. 1. 1899. No. 3. p. 56—57.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Metlioden etc. Bauinann, K., Nachweis von Maisstärke im Weizenmehl. (Zeitschrift für Nahruugs- und Genussmittel. 1899. p. 29.) Bessey, Charles E., The management of a botanical laborator}'. (Journal of Applied Microscopy. Vol. II. 1899. No. 1. p. 232—234.) Bölimerle, K., Versuche über Bestandes-Massen-Aufnahmen. (Sep.-Abdr. ans Mittiieilungen der forstlichen Versuchsanstalt Mariabrunu. 189&.) Chanipliu, S. H., A rapid niethod of paraflän inibedding. (Journal of Applied Microscopy. Vol. II. 1899. No. 1. p. 229 — 230.) Juckenack, A. und Sendtner, R., Zur Untersuchung und Charakteristik der Fenchelsamen des Handels. (Zeitschrift für Nahrungs- und Genussmittel. 1899. p. 69.) 110 Algen. Kelly, Aloj'SiuS 0. J., Contributions to histological technic : Celloidinimbedding »•onstant irrigation; hardening, washing, and staining delicate fragments or small sections of tissue. (Proceedings of the Pathological Society of Philadelphia. New Series. Vol. II. 1899. No. 5. p. 85—93. With 2 fig.) Novjj F. G., Laboratory methods in bacteriology. V. Preparation of culture media. fJournal of Applied Microscopy. Vol. II. 1899. No. 1. p. 2'Ab — 240. With 6 fig.^ Pearnian, T. U. and Moor, C. G., Analysis of food and drugs. Part II. Chemical and biological analysis of water. 8vo. London (Bailliere) 1899. 5 sh. net. Scliaifner, John H., General methods in botanical microtechnique. I. (Journal of Applied Microscopy. Vol. II. 1899. No. 1, p. 225 — 227.) S<'tch«ll, W. A., Directions for collecting and preserving marine Algae. (Erythea. Vol. VII. 1899. No. 3. p. 24—34.) Wilson, E. H. and Randolph, R. B. F., Incubator for the mainteuance of constant low temperatnres. (Eeprinted from The Brooklyn Medical Journal. 1899. February.) 8". 7 pp. 2 figg. Wright, F. R., Some improvements in laboratory tables. (Journal of Applied Microscopy. Vol. II. 1899. No. 1. p. 231—232.) Referate. 0strui), E., Ferskvands Diatomter tra Ostgrönland. (Meddelelser om Grönland. XV. p. 251—290. Mit einer Kartenskizze im Text und einer pliototjpirten Tafel.) Kjoben- havn 1897. Verf. hat das Material der dänischen Expedition nach Ost- grönland bearbeitet und im Ganzen 129 Arten mit verschiedenen Varietäten gefunden. Davon sind einige neu, welche sowie einige zweifelhafte beschrieben und abgebildet werden. Eine Liste zeigt die Verbreitungsverhältnisse der einzelnen Arten und Varietäten innerhalb der circumpolaren Länder, aus welcher sich ergiebt, dass Ost- Grönland hat: 10 Arten Süsswasser-Diaioynaceew gemeinsam mit den arctischen Meeren = 6,8 »/o. 11 Arten gemeinsam mit Franz- Josephs-Land = 7,5 "/o. 12 Arten gemeinsam mit Asien = 8,2 "/o. 24 Arten gemeinsam mit Island = 16,4 °/o. 25 Arten gemeinsam mit Norwegen = 17,0 "/o. 46 Arten gemeinsam mit Nord- Amerika = 31,5 "/o. 56 Arten gemeinsam mit West -Grönland = 38,4 "/o. 64 Arten gemeinsam mit Spitzbergen, Beeren-Eiland, Jan Mayen = 43,2 "/o. 65 Arten gemeinsam mit Russland = 44,5 ''/o. 78 Arten gemeinsam mit Schweden = 53,4 ^7^'- Verf. legt jedoch auf dieses Resultat kein Gewicht, da die Flora anderer Länder, besonders Islands, im Vergleich mit der z. B. von Schweden und Finnland allzu wenig bekannt ist. Gewöhnlich waren die Proben stark gemischt; „Reinculturen" wurden bei folgenden beobachtet: CymheUa Cistida Hemp. v, arctica Lagerst. Cymhella ventricosa Ktz. Synedra 2>ulcheUa Ktz. var. Algen, 111 Ceratonc'is Arcus Ktz. TaheUaria ßocculosa (Roth.) Ktz. Morten Pedersen (Kopenhagen). •0strup , E. , K y ^'t- Diatomeer t'r a Grönland. (Meddelelser om Grönland. XV. jj. 305— 362, JVIit einer phototyjDirten Tafel.) Kjobenhavn 1897. Das Material zu dieser Abhandlung- lieferten hauptsächlicii getrocknete Meeresalgen von der West- und Ostküste (wenige !) Grönlands, ancli einige ältere Herbarienexemplare wurden bestimmt. Im Ganzen sind 228 Arten mit zahlreiclien V^arietäten aufgeführt, wovon manche neue Formen beschrieben und abgebildet sind. Tabellarisch giebt Verf. die Verbreitungsverhältnisse der beob- achteten Arten — nicht sämmtlicher Diatomaceen Grönlands — mit Rücksiclit auf Amerika (einschliesslich Strait Davis und Baffin Bay), West-Grönland, Ost-Grönland, Finmarken, Spitzbergen und Beeren Eiland, Franz Josephs Land, das Kara-Meer, die übrigen polaren Meere und Cap Wankarema. Auch werden die Procent- zahlen der zu diesen Localitäten gehörigen Arten verglichen. Sichere Schlüsse über den Charakter der ost- und westgrönländi- schen Diatomaceen-Flora. lassen sich jedoch aits diesen Tabellen nicht ziehen, dazu war das aus Ost-Grönland untersuchte Material zu gering. Tabellen, welche die Verbreitung der charakterisirenden '. 24.) Staes, G,, De Hederik of Akkermosterd (Sinapis arvensis) en zijne verilelging. (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 31—35.) Staes, G., Een practische en eenvoudige insectenbacid voor ooftboomen. (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 35 — 44. Met figuren.) Staes, G., De San-Jo.s^-schildIuis (Aspidiotus perniciosus Comstock). (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 45 — 60. Met figuren.) Staes, G., Een Orchideeenwants (Phytocoris militaris Westwood). (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 61 — 64. Met een figuur.) Stiles, G.j De behandeling van pootaardappelen met Bordeaiixsche pap en met formalino. (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 65—71.) Staes, G., De invloed van het gebruik van molenstof op den brand der graan- gewassen. (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 72 — 77.) Staes, G., Noordamerikaansche middelen tot het voorkomen van den brand der graangewassen. (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 78 — 83.) Staes, G., De roode spin of spinnende mijt (Tetranychus telarius L.), (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 83 — 92. Met 3 figuren.) Staes, G., Een Orchideeenkever (Xyleborus perforans Wall.). (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 93—97. Met figuren.) Staes, G., De bbekzucht of «•hlorose bij de planten. (Tijdschrift over Planten- ziekten. ' IV. 1898. p. 97 — 115.) Staes, G., Het „schürft" van de takken en het „spikkelen" van de vrnchten bij peer en appel. (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 157 — 160.) Staes, G., De Ham.ster in Belgie. (Tijdsehrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 173—192. Met 3 figuren.) Vaibusa, ü.. Anomalia di un asse fiorale di Stanhopea. (Malpighia. Anno XII. 1899. Fase. XI/XII. p. 462—466. Tav. XI.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Rufalini, G., Manuale di farmacologia per medici e studenti. Fase. 1 — 4. Milano (Francesco Vallardi) 1899. 4. — B. ^Bigot, R., Diagnostic bacteriologique de la diphterie. Examen direct des faufises membranes. [These.] 8°. 61 pp. et planches. Paris (J. B. Bailliere et fils) 1899. Bonlarau, Abel, Etüde historique et critique de l'impetigo au point de vue bacteriologique. [These.] 8". 56 pp. Paris (Steinheil) 1898. Lepinois, E., Note sm- les ferments oxydanis de l'acouit et de la belladone. (Extr. du Journal de pharmacie. 1899.) 8". 4 pp. Paris (imp. Lev^) 1899. Staes, G., Is de aanwezigheid van brandsporen in het voeder gevaarlijk voor het vee? (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 116— 128 ) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Aderhold, Rad., Untersuchungen über das Einsäuern von Früchten und Gemüsen. I. Gurken. (Sep.-Abdr. aus Landwirtschaftliche Jahrbücher. 1899.) 8". 65 pp. Mit 1 Tafel. Berlin (Paul Parey) 1899. Aloi, A., EI olivo y el aceite ; cultivo del olivo, extraccion, purificacion y conservacion del aceite. 8". XXI, 394 pp. Illustrada con 48 grabados. Valencia (Iniprenta de F. Vives Mora) 1899. 2 i)esetas en Madrid y 2.50 en provincias. Alwood, Will. B. and Price, H. L., Meteorological data and bloom notes of fruits. (Virginia Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 82. 1897. New Series. Vol. VI. No. 11. p. 117—127.) Bohli, Frederic, Le developpement economique de nos colonies de l'Afrique occidentale, communiyation faite au congr^s national de geographie de Marseille, le 23 septembre 1898. 8". IG pp. Marseille (impr. Barlatier) 1898. Neue Litteratur 127 Buffani, B. C, The stooliuj? of }rrains. (Wyoming Experiment Station. Bulletin No. 87. 18'.»8. June ) 35 pp. 2 fi»8. Cieslar, A., Neues aus dem Gebiete der forstlichen Zuchtwahl. Ein wissen- schaftlicher Beitrag zum Waldbau und zum Forstculturwesen insbesondere. Mittheilun^en der k. k. forstlichen Vprsuchsanstalt in Mariabrunn. (Sep.-Abdr. aus Centralblatt für das g^esammte F-r. stwesen. 1899.) gr. 8". 44 pp. Wien (Wilhelm Flick) )8'jy. M. 1.20. Dafert, F. W. und Reitmair, 0., Die Bewerthungr des Thomasschlackenmehles. Mittheilunp-en der k. k. landwirthschaftlidien Versuchsstation in Wien. gr. 8". 25 pp. Mit 2 Tafeln. Wien (A. Hartleben) 1899. M. 1.— Farillier, Compara(;äo racional das forragens. (Boletim do Institute Agro- iiomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 10. p. 440-442.) Gross, H., Botanischer I-'ornienschatz. Eine Sammlung von Naturstudien zur Belebung des Ornaments in Schule und W^erkstatt. Lief. 4. Fol. 3 Tafeln. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1899. M. 1.— Lloreute, Aniceto, Nociones de agricultura. 4". 386 pp. Logroüo (Imp. de „La Riojano") 1898. Lucas, £., Die Lehre vom Baumschnitt, für die deutschen Gärtner bearbeitet. 7. Aufl. von F. Lucas. gr. S". XVI, 309 pp. Mit 4 lith. Tafeln und 239 Holzschnitten. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1899. M. 6,—, geb. in Leinwand M. 6.80. Mjricli, H.. American sugar industry: on production of sugar beets and sugar cane, and on the manufacture of sugar therefrom : handbook for farmer, nianufacturer, capitalist, labourer, states man, student. lUus. Roy 8vo. K'X''- 240 pp. London (Low) 1899. 8 sh. Tfeuffer, K. H., Das Kalksteinmehl im Dienste der Landwirtschaft nebst einigen anderen wichtigen Düngerfragen, gr. 8'^. 68 pp. Heilbronn (Julius Deter- mann) 1899. M. 1.50. Regnier, Heuri de, Le trefle blanc Petit in 18°. 217 pp. Paris (Societe du Mercure de France) 1899. Reiny, Tli„ Die StickstoiFdüngung der Braugersten. [Schluss.] (, Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVL 1899. No. 10. p. 139—141.) Remy, Th., Untersuchungen über die Kalidüngung der Gerste. (Wochenschrift für Brauerei Jahrg. XVL 1899, No. 11. p. 149 — 151.) Riccobono, Y., Le specie e le varietä, di agrumi coliivate nel R. Orto Botanico di Palermo. (Bollettino del R. Orto Botanico di Palermo. Anno II. 1898. Fase. I/II. p. 43—48.) Ritzeiua-Bos, J., Is het gewenscht, dat door de overheid toegestaan worde de ontdooiing van sneeuw met pekel op tramlijnen, waarlangs boomen staan? (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 1—10.) Roos, L. et Chabert, F., Analyse chimique des vins de l'Herault (recolte 1897). (Extr. du Bulletin de la Societe centrale d'agriculture de l'Herault. 1898.) 8". 8 pp. et tableaux. Montpellier Umpr. Grollier pere) 1899. Roy-Chevrier, J., Pratique de la Sterilisation des moüts. (Extr. de la Revue de viticulture du 28 jauvier 1899.) 8". 8 pp. Paris (impr. Lev^) 1899. Schenkling-Prevöt, Das Veilchen. (Die Natur. Jahrg. XLVIIL 1899. No. 13. p. 152— !5:i.) Semicliou, Lucieii et Astruc, Heuri, Les vins produits par la taille de quarante. fExtr. de la Revue de viticulture du 17 decembre 1898.) 8°. 8 pp. l'aris (imp. Leve) 1899. Sniyth, E. A., Grasses. (Virginia Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 81. 1897. New Series. Vol. VI. No. 10. p. 101 — 114. With 3 fig. and Plates B— F.) Staes, G., Cetonia stictica in broeibakken. (Tijdschrift over Plantenziekten. IV. 1898. p. 26—31.) Stutzer, A., Leitfaden der Düngerlehre für praktische Landwirte, sowie zum Unterricht an landwirtschaftlichen Lehranstalten. 7. Autl. [Zugleich 12. Aufl. der Schrift ,,Stallmist und Kunstdünger".] 8°. VIII, 136 pp. Leipzig (Hugo Voi^t) 1899. M. 2.— 128 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Tlircat, Henri, Les droits sur les graiues oleagineuses et les huiles vegetales, rajiport präsente au nom de la coimnis^ion d'initiative de la Socidte pour la defense du commerce de Marseille, k la seauce de la cbambre syndicale du -23 decembre 1898. 8". 13 pp. Marseille (impr. Barlatier) 1898. Withers, W. A. and Fraps, G. S., The adulteratiou of coffee and tea offered for sale in North Carolina. (North Carolina Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 154. 1898.) 13 pp. ZagO, Ferruccio, I sedani e le lattughe: descrizione, coltura e malattie. (Estr. dal Giorxiale di agricoltura della domenica. Anno VIII. Settembre- ottobre 1898.) 8". *20 pp. fig. Piacenza (tip. Marcbesotti e Porta) 1898. ZagO) Ferruccio, Per la coltivazione delle barbabielole da zucchero nella provincia di Piacenza: risultati di esperienze eseguite uel 1898, considerazioni economiche e consigli (Comizio agrario e cattedra agraria ambulante di Piacenza). 8". 31 pp. Piacenza (tip. Marchesotti e Porta) 1898. Persoiialiiaclirichteii. Ernannt: Dr. Joliii >I. Clarke zum Staats-Paläontologen in New-York, — Dr. E. P. Feit zum Staat.s-Entoniologen in New- York. — C. IV. Youug zum Assistent der Botanik an der Universität in Illinois. Gestorben: Der bekannte Diatomolog, Ab. Fraiicesco Castracane degli Antelminelli, in Rom, 82 Jahre alt. Er wurde in Fano am 19. Juli 1817 geboren. Inhalt. "Wissenschaftliclie Original- IVrittheilii rxse'n. Westermeier, Zücbtungs-Versuche mit Wiuter- roggen. (Schluss.), p. 97. ]ßericlite gelehrter G-esell- schaften. The Royal Society, London. Senard, On the structure and affinities of Matonia pectinata R. Br., with an account of the geological history of the Matouineae, p. 104. Orig. -Referate aus BcftanisoKen Grüi-ten una Instituten: Aus dem botanischen Institut Bern. Tschirch, Kleine Beiträge zur Pharmakobotauik und Pharmakochemie. Vn., p. 105. Sainiiilungen, Arthur and Uolway, Uredineae exsiccatae et icones. Fase. II., p. 108. Iiistrumente, Fräparatione« \in-M.k rnd Vf-rla«? toti fvo>ir. Gotthelft, Kgl. Hofbnchdruckorei in Oassel. Band LXXVIIL No. 5. XX. .lahv^nns;. ^ REFERIRENDES ORGAN ^' für das Gesammtoehiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreiclier Gelelirten VOG Dr. Oscar tlhlworm und Dr. F. G. Kolil iij Cassel ui Mavbui-L'- Nr. 18. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. llkQQ durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. * Die Herren Mitarbeiter werdeii dringend ersucht, die Mannscripte immer nnr auf einer Seite zu besclireiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactiou. Referate. Schwendeiier, S., Gesammelte botanische Mitth eil un gen. 2 Bände. Mit 23 Figuren im Text und 26 Tafeln. Berlin 1898. Die Sammlung umfasst Hie Arbeiten des Verf., die seit seiner Berufung nach Berlin in den Abhandlungen der Akademie, aus- nahmsweise a. a. O. erschienen sind. Im ersten Band finden sich Mittheilungen über folgende Gegenstände vor: Trajectorische Curven (1), Spaltöffnungen (2), Blattstellungen (6), Saftsteigen (3), Quellung und Doppelbrechung (3). Winden der Pflanzen (3) nebst 7 Zusätzen. Im zweiten Bande sind enthalten Mittheilungen über: Festigkeit der Gewächse (2), Wachsthum (3), Milchsaftgefässe, Schutzscheiden (2), Gelenkpolster (3) nebst den Untersuchungen des Verf. mit G. Krabbe: Ueber Orientirungstorsionen der Blätter und Blüten mit einem Zusätze Seh wendeners und über die Be- ziehungen zwischen dem IVlaass der Turgordehnung und der Ge- schwindigkeit der Längenzunahme wachsender Organe. Mauiizio (Berliu). Rosenviiige, L. Kolderui), Deuxieme memoire sur les Algues marines du Groenland. (Meddelelser om Grün- land. XX. p. 1 — 125. Mit 25 Figurengruppen im Text und einer photolithographirten Tafel.) Copenhague 1898. Obige Arbeit bildet ein wesentliches und wichtiges Supplement zu den früher publicirten Abhandlungen des Verf.'s von Grönlands Botan. Centralbl. Bd. LXXVHI. 1899. 9 130 Algen. Havalger (Medd. om Grönland. III. 1893) und Les Alguea marines du Grocnland (Annales des sciences naturelles. Botan. S^rie VIT. Tome XIX. 1894), welche letztere ein Resume der vorhergehenden ist- Das Material zu dieser Bearbeitung lieferten hauptsächlich die Sammlungen von N. Hartz. Mitglied der dänischen P^xpedition nach Ost Grönland 1891 — 92, ferner wurden einige kleinere Sammlungen von verschiedenen dänischen Besuchern der ost und westgrönländischen Küsten berücksichtigt, auch die Fundorte der von Kuckuck bearbeiteten Meeresalgen Van- h öffe ns sind der Vollständigkeit halber mit hineingezogen worden. Sämmtliche Lithothamnien des Kopenhagener Museums, sowohl die der Ostküste als auch ältere Specimina sind hier von Foslie bestimmt, so dass diese Aufzählung eine vollständige Revision der grönländischen Arten dieser Gattung bildet. Planktonorganismen sind nicht aufgenoip.men. Für die grönländische Flora waren nach der Artbegrenzung des Verf.'s 24 neu , und die Gesammtzahl sicher constatirter Meeresalgen des Gebiets beträgt 167. Von diesen sind folgende neu : CeralocoJax Hartzii n. g. u. sp. Kosenv., endophyticche Floridee ar.t' Pliylloplwra BrocUaei v. interrujjta. Chanlransia microscojnca v. collopoda n. v. Rosenv. Kjellmania siibconfmua n. sp. Koseuv. Ecfocarpus? helophoru/t n. sp. Rosenv. Dermatocelis Laminariae n. g. n. sp., endophy tische Pliaeopliijcee ar,i Laminaria sp. - U'Oi'pora crassa n. sp. Rosenv. Arthroclwete jjenelrans n. g. n. sp. Rosenv., epi- und eudophytische Chlorophycee auf TurnercUa Pennyi. Im Uebrigen verweist Ref. auf die Arbeit selbst, welche neben den beiden citirten Abhandlungen des Verf.'s für das Studium arctischer Meeresalgen unentbehrlich sind. Morien Pedersen (Kopenhagen). Clmrcli, A. H., The polymorphy of Cutleria midtiüda Grev. (Annais of Botany. VoL XII. 1898. p. 75.) Verf., der seine Untersuchungen zum grössten Theile in der biologischen Anstalt zu Plymout!» ausgeführt hat, theilt die auseinander- gehenden Ansichten über die Keimung der Eizellen mit: Ohne Be- fruchtung, also parthenogenetisch, im Aermelcanal (Thuret, Crouan); nur nach Befruchtung, im Mittelmeer (Reinke, Fal cken ber g). Es gelang dem V^erf., in einer Reincultur aus unbefruchteten Eizellen vollständige Pflänzchen zu ziehen, die am „Fusse" -4^/rtozo?a'a-Scheiben trugen. Die Verschiedenheit der Resultate im Aermelcanal und im Mittelmeer führt Verf. auf die Verschiedenheit in den Temperaturverhältnissen zurück. Antheridien, im Mittelmeer häufig, finden sich im Aermelcanal äusserst selten, so hat sich die parthenogenetische Entwickelung der Eizellen ein- gebürgert. Zoosporen brachte Verf auch zum Keimen. Es entstanden lange Fäden mit einem zelligem Gewebe an der Basis, oft auch mit Pilze (Gährung). 131 ■Aglaozonia -Schaiben. Schliesslicli erzeugten die losen Fäden Antheridip.n von Cutleria. Diese Pflanze möchte Verf. mit Cutleria mnltifida var. confervoides Kuckuck, von Helgoland, als der weib- lichen Pflanzen vereinen. Zum Schluss wird noch die Art der Verbreitung, die Ab- hängigkeit des Gedeihens der Cutleria-F ülmzchen von der Wärme und die systematische Stellung der Gattung kurz besprochen. Darbfshire (Manchester). Abeles, Hans, Zur Frage der alkoholischen Gährung ohne Hefezellen, (Bericlite der Deutschen Ciiemischen Ge- sellschaft. XXXI. 1898. p. 2261—2267.) E. Buch n er hat zur Stützung seiner Theorie, dass die Zer- legung des Zuckers durch den aus Hefezellen gewonnenen Press- saft ein in diesen übergegangenes Ferment, die „Zymase", be- dinge, und nicht etwaige lebende Plasmatrümmer, eine Reihe von Versuchen angestellt, bei welchen die Action lebender Plasma- theüchen durch Zusatz von Protoplasmagiften, durch hohe Zucker- oder Glycerin-Concentrationen ausgeschaltet sein sollte. Auch unter diesen Bedingungen erwies sich der Presssaft als gährungs- fähig. Xach Verf. ist von E. Buchner der Umstand ausser Acht gelassen worden, dass kleine Dosen der Antiseptica eine gährungs- beschleunigende Wirkung haben, und dass ferner die Gift- wirkung auf das geformte Ferment nicht allein von der Concen- tration des Giftes, sondern in noch höherem Masse von dem Mengen verhältniss zwischen Gift und Plasma abhängig- ist. Das- selbe Giftquantum, das die Gährung einer bestimmten Hefemenge gerade zu coupiren vermag, erweist sich vielleicht bei der drei- etc. fachen Hefemenge als wirkungslos. Nun enthält aber der Press- salt ausserordentlich viel organische Materie; soll ein Vergleich möglich werden, so muss man daher die fragliche Giftmenge auf das entsprechend grosse Hefequantum einwirken lassen. Thut man das, so zeigt sich, dass Presssaft und lebende Hefe sich vollkommen gleich gegen Protoplasma gifte verhalten. Dasselbe gilt für die Versuche mit hohen Zucker- und Glycerin- eoncentrationen. Unhaltbar sei ferner auch das zweite Hauptargument, die Fähigkeit des Presssaftes, selbst nach mehrstündiger Erhitzung auf 100'^ noch Gährwirkungen ausüben zu können. Eingetrocknete Hefe verhält sich ebenso, junge Hefezellen bleiben nach Wiesner selbst nach mehrstündiger Erhitzung auf 100° gähr- und fort- pflanzungsfähig. Wiesner schreibt diese Fähigkeiten dem jugend- lichen, noch nicht vacuolisirten Plasma zu, demselben, dessen Fragmente wohl im Presssaft wiederkehren dürften. Die ausserordentliche Vergänglichkeit der Gährtüchtigkeit des Presssaftes spricht nach Verf. auch nicht zu Gunsten einer Fer- menttheorie. Wenn E. Buchner diese Vergänglichkeit durch concentrirte Zuckerlösung — und zwar durch Lösungen derjenigen Zuckerarten, die von der Hefe vergohren werden können — para- 132 Pilze (Medicinisch-pharmaceutische Botanik). lysirte, so erklärt sich nach Verf. diese Wirkunpj sehr eintacli^ wenn man überlebende, der Ernährung bedürftige Plasmareste an- nimmt. Küster (Neapel). Arcaiigeli, G., Sugli awelenamenti causati dai funglii esui raezzi piü efficaci per prevenirli. (Atti della R. Accademia dei Georgofili. Vol. XXI. Firenze 1898.) Separat-Abdruck. 8^ 25 pp. Firenze 1898. Eine nützliche Schrift, worin so manche, wenn auch bekannte, aber sonst zerstreute oder weniger beachtete Thatsache sich Ge- sammelt und zu einem Ganzen coordinirt findet. Von den beiden Gesichtspunkten ausgehend, dass die Schwämme vermöge ihres- hohen StickstofFgehaltes als Nahrungsmittel werthvoll, dass sie aber mitunter ob ihres Gehaltes an Alkaloiden schädlich sind, führt Verf. mehrere historische Daten an, die uns mit dem Gebrauche der Schwämme als Nahrung seit den ältesten Zeiten bekannt machen, die aber Todesfälle nach dem Genüsse von Pilzen nicht ausschliesseii. Die letzteren werden dann, an der Hand von über 20 Beispielen, in verschiedenen Ländern verfolgt, und es würde sich herausstellen. dass bei allen nur eine beschränkte Zahl von Schwammarten, meistens sogar Amamta phaUoides, das Unheil angestellt habe. Verf. wirft die Frage auf, welche Bedeutung die giftigen Alkaloide (Muscarin, Amanitin, Bulbosin) für die Pflanze selbst haben können. Das Ergebniss lautet, dass jene wohl nicht die Schwämme gegen Thierfraas schützen, hingegen zu deren Ver- breitung durch Sporen keinen Einhalt bieten. Die Gifte scheinen auf die Thiere unwirksam zu sein, und verenden diese auch nach ein paar Tagen, so liegt die Leiche weit von dem Nährboden der Mutterpflanze entfernt, und giebt selbst ein geeignetes Substrat zur Weiterentwicklung des aus der Spore keimenden Mycels ab. Anders ist es mit den Mitteln bestellt, um Verwechslungen zu hindern und die nachtheiligen Folgen zu verhüten. Zunächst er- scheint als Einwendung die Behauptung, dass die Pilze je nach Standort, Höhenlage, Wachsthumsbedingungen ihre chemische Natur zu ändern vermög*^n. Pouch et nimmt an (1897), dass die Intensität des Giftes von der Natur des Bodens abhänge ; aber alle diese Einwände und Pouchet's Meinung weist Verf. ais- nichtig ab ; kein einziger Fall spricht für sie, und es dürfte nur eine Verwechslung vorliegen. Desgleichen verursachen auch ess- bare Pilze zuweilen Uebelstände, die entweder davon rühren, dass alte Individuen genommen wurden, oder davon, dass man sie unvorsichtig gekocht hat. Auch sind Pilze bekannt, welchen an mehreren Orten die Giftigkeit dadurch benommen wird, dass man sie auslaugt, oder in Wasser kocht und längere Zeit hierauf in Salzlake oder in Essig hält. Das wichtigste Mittel, allen Gefahren vorzubeugen, ist die Kennt- niss der hauptsächlichsten giftigen Arten, möglichst weit, nament- Pilze (Medicinisch-pharniacentische Botanik). 133 ^icli unter dem Landvolke, zu verbreiten. Es sollten schon in den Elementarschulen, in Wort und Bild, und wenn möglich auch in gelungenen IVIodellen, die Arten : Amanita phalloides, A. pantherina, A. mitscaria, Armillaria tumescens, Boletus htridvs und B. Satanas zu allgemeiner Kenntniss gebracht werden. Auch Wanderlehrer sollten ein wachsames Auge dafür haben. Die Aerzte auf dem Lande und die Geistlichen sollten in demselben Sinne wirken; gute Bilder jener Arten sollten auch auf den INIärkten in den Städten u. s. w. hängen. Solla (Triest). Wolf, Kurt, Ueber die F arb stof fbil düng der fluore- scir enden Bakterien des Dresdener Elb- und Leitungswassers. 8*^. 36 pp. Dresden 1897. Nach den Untersuchungen des Verf. ist der grüne Farbstoff der tiuorescirenden Bakterien eine Luxusproduction, d. h. er tritt nur dann auf, wenn die Bakterien unter besonders günstigen Ernährungsbestimmungen stehen. Sie können in vielen Medien sehr -gut existiren und sich entwickeln, ohne den Farbstoff zu bilden. Das Zustandekommen des Farbstoffes ist an drei Dinge ge- knüpft, die nothwendigerweise vorhanden sein müssen : Phosphor- saure Salze, leicht spaltbare Ammoniakverbindungen und Sauerstoff •der Luft. Fehlt einer dieser drei Körper oder ist er in ungenügender Menge vorhanden, so tritt der Farbstoff nicht auf. Bacillus -ßnorescens liquefaciens und Bacillus pyocyaneus ge- deihen leidlich gut, die die Gelatine nicht verflüssigenden tiuore- scirenden Bakterien schlecht bei Sauerstoffabschluss. Allen ist dabei gemeinsam, dass sie kein Ammoniak, also auch keinen Farbstoff produciren. Der braune Ton der Culturen auf gekochten Kartoffelscheiben, «uf Kartoffelgelatine, gekochtem Hühnereiweiss und in anaeroben Culturen beruht nicht auf Farbstoffbildung, sondern ist, wie bei den Bakterien der Gruppe Coli commune^ wahrscheinlich physi- kalisch aus der Anordnung der Mikroorganismen zu einander zu •erklären. Die tiuorescirenden Bakterien gedeihen im Hühnerei unter aeroben Bedingungen. Bei aerobem Wachsthum der tiuorescirenden Bakterien findet eine reichliche Sauerstoffaufnahme und Kohlensäureabgabe statt. Unter den gleichen Bedingungen produciren die tiuorescirenden Bakterien sehr erhebliciie Mengen von Ammoniak. E. Roth (Halle a. S.). Bokorny, TIi., Ueber die Wirkung der ätherischen Gele auf Pilze. (Pflüger's Archiv für die gesammte Pysio- logie. Band LXXIIL p. 555—594.) Dass in vielen Pflanzen und Pflanzentheilen pilzfeindliche Stoffe enthalten sind, in den einen mehr, den anderen weniger, stärkere und schwächere, bemerkt man deutlich, wenn man wässerige 134 Pilze. Dekokte oder Autgüsse derselben einige Tage stehen iässt;. es treten dann die Bakterien oder auch Schimmelpilze nach sehr verschieden langer Zeit auf, fast immer später als in gleichzeitig aufgestellten Nährlösungen oder festen Nährsubstraten, welche künst- lich aus Nährstoffen unter Weglassung aller schädlichen Stoffe hergestellt sind. Ob Bakterien oder Schimmelpilze sich einstellen, hängt be- kanntlich z. Th. von der neutralen oder sauren Beschaffenheit des Nährsubotrates ab. In stark sauren Substraten, wie manchen Pflanzensäften (z. B. Preisselbeerdekokten) können Bakterien nicht gut wachsen, hier wird sich also eine Schimmelvegetation ein- stellen. Bei Mangel freier Säure oder bei schwach saurer Reaction tritt Bakterienvegetation auf, wenn nicht irgend ein sonstiger, den Bakterien feindlicher Stoff vorhanden ist. An giftfreien guten Nährsubstraten pflegt im Sommer schon nach 24 Stunden eine Pilzvegetation aufzutreten; Pflanzendekokte,*) Aufgüsse von Pflanzen, befeuchtete Ptianzenstücke aber besiedeln sich häufig erst nach 4 — 6 Tagen mit Pilzen ; manche gar nicht (z. B. Nelkendekokte). So bemerkte Verf. an Heidelbeeren, die mit Wasser über- gössen und kurze Zeit gekocht worden waren, beim Stehen der Masse an der Luft erst nach fünf Tagen einen ersten Schimmel- anflug •, bei ebenso behandelter Röhrenkassie (Cassia fistula) nach vier Tagen Verpilzung durch Bakterien ; bei Gewürznelkendekokten nach vielen Wochen noch keine Spur von Schimmel, Bakterien- häute erst dann, als die Lösung sehr stark verdünnt wurde. Süss- holzabkochung hingegen verpilzt schon nach 24 Stunden, und zwar durch Bakterien. Der Grund für diese Verschiedenheiten liegt jedenfalls in dem verschiedengradigen Vorhandensein von Pilzgiften, wie Gerbstoflen, ätherischen Oelen u. dgl. Denn fast jede Pflanze enthält in ihren Früchten, Samen, Blättern, Rinden u. s. w. so reichlich alle für Pilze nöthigen Nährstoffe, dass eine Verpilzung der Extracte etc. schnellstens eintreten müsste, wenn nicht pilzfeindliche Stoffe an- wesend wären. Verf. prüfte nun verschiedene Gewürze und namentlich die darin enthaltenen ätherischen Oele auf ihr Verhalten gegen Pilze ; letztere sind in vielen Fällen die für die Pilzfestigkeit ausschlag- gebenden Stoffe. Um vergleichbare Resultate zu erhalten, wurden die Pilz- culturversuche insgesammt mit der gleichen Nährlösung angestellt : Für Fäulnissbakterien : 0,5°/o Pepton , 0,25*^/o weinsaures Ammon, 0,05'^/o Monokaliumphosphat, 0,02°/o Magnesiumsiilfat. Für Schimmelpilze: Ebenso, dazu noch 0,3 bis 0,5^/o Wein- säure und Citronensäure (je 0,15 bis 0,20"/ o). Ks wurde festzustellen versucht, bei welclien Concentrationen der ätherischen Oele die Entwicklung der Pilze gehindert oder ge- hemmt werde (von da bis zur völligen Vernichtung ist nach. *) Ich nahm 25 gr Pflanzen und 100 cc Wiisser. Pilze. 1 35 R. Koch ein weiter Schritt). Für die Praxis kommt es meist nur darauf an, die Entwicklung von Fäulniss- bezw. Schimmel- pilzen zu hindern oder doch stark zu hemmen. Zur Piüfuna,- der antiseptischen Wirkung der ätherischen Oele wurden letztere womöglicli in bestimmtem Procentsatz zur Nähr- lösung zugesetzt ; leider sind viele ätherische Oele nur sehr wenig in Wasser autlöslich und musste der Grad der Löslichkeit erst vom Verf. untersuclit werden. Um die Lösung rascher herbeizu- führen, wurde der Stoff (1 gr) meist zuerst in einigen Cubik- centimetern Alkoiiol aufgelöst, diese Lösung dann in ^'2 Liter Wasser langsam unter Umrühren eingegossen oder eingetropft. Der Begriff „ätherische Oele" wurde in dem physiologisch- biologischen Sinne der wohlriechenden und scharf schmeckenden, in Wasser schwer löslichen Sekretstoffe aufgefasst, welche in vielen Pflanzen als Kampfmittel gegen Pilze und Thiere, oder auch als Lock- mittel für letztere im Laufe des Stoffwechsels entstehen und keine Verwendung im Stoffwechselgetriebe mehr finden. Demnach ge- hören dazu nicht bloss Terpene, sondern auch viele Stoffe ganz anderer Constitution. Die Terpene sind häufig starke Gifte für Schimmelpilze, schwache für Fäulnisspilze, was sich biologisch aus dem Vor- kommen besonderer Gifte für letztere im Pflanzeni-eiche erklärt. Die Bakterien werden schon durch die saure Reaetion und den Gerbstoffgehalt von den Pflanzensäften abgehalten, für Schimmel reichen diese Gifte nicht aus; die Terpene aber bieten kräftigen Schutz gegen diese Art von Pilzen dar. Chemisch lässt sich die besondere Giftigkeit der Terpene für Schimmel vielleicht so erklären, dass man das grosse Sauerstoff- bedürfniss der Schimmelpilze in Betracht zieht, welchem die Sauer- stoffabsorption durch die Terpene feindlich entgegensteht. Praktisch ist die schimmelfeindliche Beschaffenheit der Terpene von grosser Bedeutung. Gar manche Speisen, Fruchtsäfte, Con- serven, Saucen u. dergl. würden rasch verderben, wenn nicht Gewürze mit Terpengehalt zugesetzt wären. Das Cymol, C10H14, welches den Terpenen nahe steht (die letzteren lassen sich alle durch Schütteln mit wenig concentrirter Schwefelsäure in ein Camphen oder Tereben, C10H16, überführen, und das Camphen ist ein Benzoladditionsproduct des Cymols, (^moldi- hydrür [CioHu, H2]) ist ein ungleich schwächeres Gift als die Terpene. Während Terpentin noch bei 1:75000 Milzbrand- bacillen im W^achsthum behindert (R. K o c h), ferner Schimmel- bildung auf guten Nährsubstraten bei 1:50000 hintertreibt, vermag Cymol bei 1 : 7 500 Schimmelbildung und Fäulniss nicht zu hindern. Manche ätherische Oele (im weiteren Sinne des Wortes) sind Aldehyde; so der Zimmtaldehyd, das Vanillin; sie sind theils durch die Aldehydgruppe, theils wegen anderer Atomgruppen giftig. Im Baldrianöl kommt eine Säure als wirksamer Bestandtheil vor; nämlich die (Iso-) Baldriansäure; sie ist zwar ein Pilzgift, kann aber hei 0,2*'/o oder bei 0,05*^/0 von manchen Bakterien so- 136 Pii==«- gar als KülilenstofFnahrung (freilich als schlechte) Verwendetwerden (Verf. in Milchzeitung 1897. No. 2). Eine besondere Gruppe von ätherischen Oelen sind dieSenf- ü 1 e ; sie enthalten alle die Atomgruppe (C S : N — ) an einen ein- werthigen Atomkomplex (Allyl, Butyl, Phenyl etc.) gebunden. Da sie alle von fast gleicher Giftigkeit sind, so ist offenbar jene erste Atomgruppe massgebend für den giftigen Charakter. Im Grossen und Ganzen kann man sagen, dass die ätherischen Oele starke Pilzgifte sind ; manche vergleichen sich den wirksamsten mineraUschen Giften. Wenn z. B. Terpentinöl noch bei 1 : 50000 antiseptisch wirkt, so wird eine derartige Wirkung nur noch über- troffen durch die der bekannten Mineralgifte Sublimat, Höllenstein (letzterer ist wohl das allerstärkste Pilzgift). Bokorny (München). Dittricli, 0., Zur Entwickelungsgeschichte der Hel- veUinee)t. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VIII. Breslau 1898. p. 17—52. Tab. IV, V.) Verf. studirt die Entwickelung der Fruchtkörper der Helvelli- neen und besonders die Frage, ob ihr Hymenium zur Zeit seines ersten Auftretens bereits frei liegt, also vollkommen gymnokarp ist, wie es allgemein in floristischeu Werken angenommen wird. Er benutzt zu seinen Untersuchungen in erster Linie die Mitrula phalloides (Bull.), welche ein besonders geeignetes Versuchsobject zu obigen Zwecken darstellt. Das Ergebniss der Studien ist, dass der Fruchtkörper von Mitrula phalloides in seiner ersten Anlage einen gleichartigen sterilen Gewebecomplex darstellt, in welchem bald die vertilen Elemente als Gruppen von plasmareichen gross- kernigen Zellen auftreten. Bei der Streckung werden dieselben in den oberen Theil des Fruchtkörpers gehoben, wo sich die peri- phärischen Hyphen zu eiiier schleimigen Hülle ausbilden, unter der die Paraphysen sich differenziren ; damit wird die angiocarpe Hymeniumanlage eingeleitet. Aehnlich liegen die Verhältnisse bei Leotia ßelatinosa, nur dass dort die Pharaphysen schon im unge- stielten Fruchtkörper vorhanden sind. Die Paraphysen durchbrechen die Hülle und drängen sie zur Seite; die unter ihnen liegenden ascogenen Hyphen sind in leb- hafter Verzweigung begriffen. Verf. zieht ferner eine Reihe von S})ecies der Gattung HelveUa in den Kreis seiner Untersuchungen, so Ilelveila Ephipjnum, H. elastica, H. lacunosa, H. Infula und Gyromitra esculenta. Die unregelmässige Ausbildung und starke AVellung der Hüte jener Arten ist eine Folge starken Flächen- wachsthums der Oberseite, und es lässt sich dadurch ihre Ent- stehung aus einer ursprünglichen Pezizenform verfolgen. Die Helvellineen erscheinen demnach nach ihrer Entwicklungs- geschichte als Pezizen mit starkem Flächenwachsthum des Hymeniums. Die Verschiedenheit ihrer Perithecien beruht viel- leicht zum Theil auf verschiedenen Lebensbedingungen. Als An- hang zu der Arbeit beschreibt Verf. noch das Verhalten der Kerne bei der Sporenbildung. Die stattlichen Asci der Helvellaceen bieten Gefässkryptogamen. — Physiologie, Biolog., Anatom, u. Morphologie. 137 'hierzu ein günstiges Objeef. Der primäre Ascuskern entsteht bei Helvella lafula durch Versclimelzung zweier Kerne, in welcher ein rein vegetativer Vorgang zu sehen ist. Die in den Sporen der Helvella Infnla und Gyromitra esculenta auftretenden S])orosomen sind die Descendenten des Nucleus des jiriraären Sporenkerns, um sie bilden sich nach dem Schwinden der Mutterkernhöhle vier neue Sporenkerne. An den Sporen der erstgenannten Art finden sich ausserdem eigenthümliche Nebennucleolen , die vielleicht bei der ^Membranbildung eine Rolle spielen. Buchwald (Herlin). SLaw, W. II., T ii e fert ilisation of Onoclea. (Annais of Botany. Vol. XII. 1898. No. 17. p. 261—285. PI. 19.) Die sorgfältigsten Untersuchungen des Befruchtungsvorganges haben den Verf. zur Aufstellung folgender Schlüsse geführt : 1) Das Spermatozoid besteht aus einem langen, schrauben- förmigen Zellkern und einem seitlishen Cytoplasmafaden, welcher sich eine kurze Strecke über das vordere Ende des ersteren hinaus erstreckt. 2) Der männliche Kern dringt ohne vorherige Aenderung in Form und Aufbau in den Eikern ein. 3) In dem Eikern trennen sich die Chromatin-Kügelchen des männlichen Kernes allmählich, während sich die Oeffnungen des Linien-Netzes des weiblichen Kernes vergrössern. 4) Während des ganzen Befruchtungsvorganges befindet sich der Eikern im Ruhestadium. 5) Die erste Theilung im befruchteten Ei findet in keinem Falle vor dem Ablaufe einer Woche nach der Befruchtung statt. 6) Nach dem Eintritt des ersten Spermatozoids in die Eizelle •findet scheinbar eine Plasmolyse der letzteren statt, vermuthlich um einer Verletzung derselben durch das Eindringen weiterer iSpermatozoiden vorzubeugen. Darbisbire (Manchester). senvinge, L, Kolderiip, Nje Bidrag til V est- G ronlan ds Flora. (Meddelelser om Grönland. XV. p. 61 — 72. KJoben- havn 1896) Seitdem die Abhandluiij;, des Verf.'s „Andet Tilljeg til Grön- lands Fanerogamer og Karkrjptogamer" 189:^ cr.schien, ist das Kopenhagner Museum mit verschiedenen Collectionen westgrön- ländi.scher Pflanzen bereichert worden. Nach der Bestimmung des Materials, das keine neuen Bürger der Flora enthält, publicirt Verf. hier die neuen Fundorte, von denen manche von Interesse sind, insofern sie die bisher bekannte Nord- oder Südgrenze verschiedener Arten beträchtlich verschieben. Morten Pedersen (Kopenhagen). Ik'ijerinck, M. W., Over een Contagigiura vivum fluidum als oorzaak van de vlekziekte der tabaksbladen. (Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam. Verslag van der gewone vergadering der Wis- en Natuur- kundige Afdeeling van 26. November 1898. p. 229. Ver- sehenen, 7. December 1898.) [Auch sep. erschienen.] Beijerinck, M. W., ü e b e r ein Contagium vivum fluidum als Ursache der F 1 e c k e n k r a ii k h e i t des T a b a k s b 1 a 1 1 e s. (Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Weten.schappeu te Amsterdam. Tweede Sectie. Deel VI. No. 5. 28. Dezember 1898. p. 1 — 21. Mit 2 Tafeln.) Amsterdam (Joh. Müller) 1898. Am Schluss des vergangenen Jahres bringt uns der Verf. die epochemachende Entdeckung von Infectionskrankheiten, welche nicht durch Bakterien, Protozoen oder andere Mikroben verursacht werden, gewiss ein wichtiger Mark- stein in dem Zeitalter der Bacteriologie. Teratologie und Pflanzcnkraakbeiteu. 147 Schon 1885 hatte Adolf Mayer gezeigt, dass die Mosaik- oder Blattfleckenkrankheit der Tabakpflanze contagiös ist. Er presste den Saft aus kranken Pflanzen, füllte damit Kapillar- röhrchen und stach diese in die Blätter und Stengel gesunder, im Freien wachsender Tabakpflanzen, die dann nach ein paar "AVochen von der Fleckenseuche ergriften wurden. ^Mikroskopisch konnte er damals, so wenig wie Beijerinck, Bakterien oder andere Parasiten nachweisen. Verf., der sich nach jener Zeit fortgesetzt mit bakteriologischen Untersuchungen beschäftigt — 1887 entdeckte er die Bakterien der Papüionaceen-KnöWchen — untersuchte von da an die Tabakskrankheit eingehender. Anfäng- lich beschränkte er sich auf mikroskopische Untersuchungen und auf Culturversuche, die auf den Nachweis von Aeroben hinzielten, alles mit negativem Erfolge. Da aber in den Zellen höherer Pflanzen auch reducirte Farbstoffe vorkommen, die sich erst bei Luftzutritt färben (z. B, Indigweiss im Labellum von Cattleya), so lag immer noch die ]\Iöglichkeit vor, dass in den Tabaksblättern Anaeroben in geringer Anzahl vegetirten, die sich zwar der directen Beobachtung entzogen, aber durch Gifte, ähnlich wie die Tetanusbakterie, in ihrer Nachbarschaft die pflanzlichen Gewebe durch ein lösliches, doch todtes, nicht reproductionsfähiges Gift alfizirten. Die folgenden Untersuchungen, die dann mit den Hilfsmitteln des 1897 neuerrichteten Bakteriologischen Laboratoriums des Polytechnikums zu Delft und in dem damit verbundenen Grünhaus mit Erwärmungseinrichtungen vorgenommen wurden, führten jedoch zu dem unabweisbaren Schluss, dass die Fleckenkrankheit eine Lifectionskrankheit ist, welche nicht durch Mikroben entsteht. Zunächst ergab sich, als der Saft der krar>ken Pflanzen über Porzellan filtrirt wurde, wodurch alle Aeroben zurückgehalten wurden, dieser infectionsfähig blieb, dann wurden mühevolle Ver- suche für den Nacliweis von Anaeroben im Bougiesaft ausgeführt, aber gleichfalls mit negativem Resultat. Die zur Infection des Bougietiltrates erforderliche Quantität war ausserordentlich gering. Ein kleines Tröpfchen mit der Pravaz'schen Spritze in die Pflanze gebracht, vermochte zahlreiche Blätter und Zweige zu infiziren. Wurden diese kranken Theile ausgepresst, so konnten mit dem Presssaft unbegrenzt viele gesunde Pflanzen inficirt und krank ge- macht werden, woraus folgt, dass das Contagium, obwohl flüssig, sich in der lebenden Pflanze vermehrt. Die Versuche mit Bougie- filtrat schliessen ja die Möglichkeit einer corpusculären Natur des ^ontagiuns noch immer nicht völlig aus, daher führte Verf. noch Diffusionsversuche aus, die dann gänzlich einwandsfreie Resultate ergaben. Es wurden hier die Tropfen des Presssaftes kranker Blätter, wie auch geriebene kranke Blätter selbst, auf die Ober- fläche dicker ausgedehnter Agarplatten gebracht und mehrere Tage der Hydrodiffusion überlassen, dabei musste das Virus, wenn über- haupt diffusionsfähig, in die Tiefe und seitlich in den Agar hinein- dringen, während alle discreten Theilchen, aerobe und anaerobe -Bakterien und deren Sporen zurückbleiben mussten. Es stellte 10* 148 Teratclogie und Pflanzeukrankheiten. sich thatsäclilicli heraus, dass der Int'ectionsstofF bis zu einer be- trächtHcheu Tiefe in die Agarplatte hineindringt. Die Platte wurde nach einiger Zeit mit Wasser gereinigt, dann mit Sublimatlösung abgewaschen und es wurde mittelst eines scharfen Platinspatels eine Agarschicht von Halbmillimeterdicke von der Oberfläche ent- fernt. Die darunter beflndliche Masse wurde dann in zwei Schichten nacheinander abgetragen. Beide Partieen erzeugten die charakteristische Infection, und zwar am iutensivfcten die obere Scliicht. Dieses Resultat ist noch dadurch interessant, dass es auch die Möglichkeit einer Diffusion specifischer vitaler Körper innerhalb meristematisclier Pflanzengewebe darthut, wie sie Verf. früher be- züglich der bei der Gallbildung wirksamen cecidiogenen Körper wahrscheinlich gemacht hat. Das Bougiefiltrat wirkt etwas schwächer auf die Pflanze ein, wie der noch nicht filtrirte Presssaft, woraus folgt, dass das Virus, Avenigstens beim Anfang des Filtrirens, zum Theil in den Filter- poren zurückgehalten wird. Frischer Presssaft erzeugt nicht nur die für die Krankheit charakteristischen Blattflecken, die später ab- sterben, sondern auch Missbildung der Blätter, welche klein bleiben, indem der Mittelnerv nicht auswächst, gelappt werden und oft palmate Nervatur zeigen. Mit Bougiefiltrat können jedoch auch diese Missbildungen erzeugt werden, wenn man viel mehr Material einimpft. Aehnlich wird aber auch von den Bestandtheilen der ]Malzdiastase der Granulase, Maltase und Glukase beim Durchgang durch Gelatine wie durch eine Porzellankerze die schwieriger diflfundirende Granulase Anfangs stärker zurückgehalten, als die Maltase, Später, wenn die Filterwand mit Granulase gesättigt ist, diffundirt dieselbe ]\Ienge wie von der Maltase. Es war da nach zu erwarten, dass ein schwierig diff'undirender Körper, wie das Virus, beim Anfang des Filtrirens etwas verdünnt durchläuft, ohne deshalb aus discreten Theilchen zu bestehen. Verf. hat, nachdem bereits die Mitwirkung von Bakterien durch seine Untersuchungen ausgeschlossen war, doch noch zahlreiche Infectionen der Versuchspflanzen mit den auf den kranken Blättern zufällig vorkommenden und mit in dem Presssaft sich entwickelnden Bakterien ausgeführt — stets mit negativem Erfolg. Nie hat eine virusfreie Reincultur derselben Infectionserscheinungen ver- anlasst. Das Virus vermehrte sich nur in den in Zell- th eilung begriffenen wachsenden Organen der Pflanze. Erwachsene Gewebe waren dafür unempfänglich, obwohl sie unter Umständen das Virus fortleiten. Wurde der Stengel inficirt, so erkrankten nur die jungen Blattanlagen und die sich aus den Vegetationspunkten neu entwickelnden Blätter. Wurden junge Blätter inficirt, so erkrankten diese und das Virus kehrte zimi Stengel zurück und inficirte die Achselknospe oder stieg in die Höiie, um die Endknospe krank zu niaciien. Wurden ausgewachsene Stengel oder Blätter mit wenig Virus inficirt, so war dasselbe ganz wirkuncrslos. Teratolog^ie und Pflanzeukrankheiten. 1 49 Ausserhalb der Pflanze gelang eine Vermehrung des Virus nicht. Zwar konnte klar filtrirter und völlig bakterienlreier Bougie- satt länger als 3 Monate aufbewahrt werden, ohne seine Virulenz einzubüssen, eine Steigerung der Contagiosität war aber nicht zu bemerken, auch blieb bei Uebertragung des Saftes auf geeignete ^Culturgelatine" Farbe und Brechungsexponent der letzteren über- all unverändert. Auch die c e c i d i o g e n e n Stoffe können nur wacii sende Gewebe afficiren. Sie durchströmen aber im Gegensatz zu dem in Frage stehenden pathogenen Stoflf nur meristematische Gewebe. Die Vermehrungsweise des Virus erinnert in mancher Hinsicht an die der Amyloplasten und Chromoplasten, die auch nur mit dem wachsenden Zellprotoplasma selbst wachsen, aber auch selbstständig existiren und functioniren k'hinen. Was die Fortbewegung des Virus innerhalb der Pflanze anbelangt, so kaim sich dasselbe mit dem Wasserstrom durch die Xylembündel bewegen, doch ist dies nicht der normale Stnimungsweg, sondern dieser scheint durch das Phloem zu gehen -(mit dem sogenannten absteigenden Saftstrom), nach den Gesetzen, nach denen sich die gewöhnlichen Nährstoffe bei der Ernährung von Neubildungen und der Ablagerung von Reservematerial be- wegen. Der dazu erforderliche Strom muss je nach Umständen der Basis oder der Spitze der Organe zugerichtet sein. Die lang- same Strön)ung des Virus die Phloömbttndel entlang, äussert sich bei localisirter Infection des Stengeis in der Anordnung der er- krankten Blätter. Oft (vielleicht immer) steht das zuerst erkrankte Blatt oberhalb der Infectionswunde. War die Infectionsstelle eng umschrieben, so kann das zweite erkrankte Blatt bei ^/s- Stellung genau das neunte oberhalb des zuerst erkrankten sein. Dann, oder schon vorher, findet eine fächerförmige Ausbreitung des Virus statt, so dass zuerst die benachbarten Blattreihen, schliesslich alle rings um den Stengel inficirt werden. Die Fortleitung des Virus auf grosse Entfernung durch gesunde und erwachsene Stengel und Wurzeltheile wurde bewiesen durch Infection mit Erde von den Wurzeln aus bei Topfcultur. Pflanzen von 2 und mehr Decimeter Höhe, deren untere Blätter längst abgestorben waren, waren mit Erde, worin das trockene Virus enthalten war, leicht zu inficiren. Dabei blieben, wie bei Wundinfection, alle erwachsenen Theile und die noch in Streckung begriffenen Blätter gesund und erkrankten nur die an End- und Seitenknospen . eu gebildeten Blätter. Die Strömung erfolgt unter diesen Umständen langsam und tritt das Krankheits- bild dann oft erst nach 3 bis 4 Wochen deutlich zu Tage. Bei Infection vom Boden aus erfolgt Allgemeinerkrankung des Blattes rings um den Stengel herum, bei Localinfection dagegen Anfangs nur Erkrankung auf Blattorthostiche, die dann erst später in Allgemeininfection übergeht. Das Virus kann ohne Verlust der Infections- fähigkeit eingetrocknet werden, z. B. in Stücken Filtrir- 150 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. papier, die, mit Presssatt kranker Blätter befeuchtet, bei 40 o C vorsichtig getrocknet werden, doch ersclieint die Infectionst'ähigkeit geschwächt. Das AI koh o Ipr äci p i t at von virulentem Presssaft behält nach dem Trocknen bei 40*^ C seine Virulenz bei; es können ja auch viele Bakterien starken Alkohol vertragen. Es kann auch das Virus in trockenem Zustande ausserhalb der Pflanze im Boden überwintern, ohne seine Wirkung einzubüssen. Normale Wurzeln scheinen durch ihre geschlossene Oberhaut das Virus einzusaugen. Durch Siedehitze wird das Virus dagegen unw irksa m, schon 90 0 C verursachten dasselbe in kürzester Frist — während die Bakteriensporen von manchen Anaeroben , z. B. Scatol- bakterien, die ausserordentlich klein sind, so dass ihr Durchgang durch die Bougiesporen nicht undenkbar wäre, gegen hohe Hitz- grade resistent sind. Die verschiedenen Erscheinungsweisen der Krankheit schildert Verf. in folgender Weise: In der milderen Form der Fleckenkrankheit dürfte es sich um eine Erkrankung der Chlorophyilkörner handeln, in der intensiveren um Allgemein- erkrankung des Protoplasmas. Die mildere Form ist die, dass bei künstlicher Infection des Stengels unter der Endknospe die nach 10 Tagen zur Entfaltung kommenden Blätter (die vorher sich ent- faltenden bleiben gesund) ein geschecktes gelbfleckiges Aussehen zeigen. Nach 2 — 3 Wochen entstehen dunkelgrüne Flecke auf hellgrünem Grund, die convex über die Blattfläehe emporragen. Noch später sterben diese vom Rand oder von der Mitte her ab, aber nicht bei allen Pflanzen. Bei intensiverer Infection erfolgt monströse Ausbildung der neugebildeten Blätter, die ei- oder kreisrunde Blattspreiten haben und klein bleiben. Später bemerkt man die intensiv grünen Flecken, welche sich blasig erheljen und wunderlich contrastiren mit dem übrigen Theil der Blattspreite, der viel heller bleibt und, besonders bei den Nerven, zum Albinismus neigt. In einzelnen Fällen entstanden Hunderte über die Blattfläche vertheilter chlorophyllfreier Flecke in so eleganter Anordnung, dass wahrhaft decorative bunte Blattpflanzen entstanden. Es ist nicht leicht, die zufällig im Virus auftretenden Bakterien vollständig davon zu trennen, oft gelingt dies erst nach wieder- holten Ueberimpfungen. Die Spuren des aufgesogenen oder an- hängenden Virus können unter Umständen den Schein erwecken, als ob die Bakterien selbst pathogen wären — ein für den Bakteriologen wichtiges Ergebniss, da wohl mehrfach Bakterien fälschlich als Urheber von Infectionskrankheiten angesehen worden sind, die nur zufällig anwesend waren (bekanntlich verlieren aber auch wirklich pathogen« Bakterien ihre Virulenz häufig durch Cultur ausserhalb des Organismus und erhalten sie wieder durch Passage durch empfängliche Thiere und Pflanzen). In einem Falle einer solchen Mischinfection des Virus mit einer auf Pflanzen ausserordentlich häufigen Bakterie {B. anglomerann Beijerinck,. Teratologie uud Pflanzeukrjiukheiten. 1;")1 Bot. Ztg., 1888, p. 749) trat, ebenso wie in einem Fall durch Infection durch mit Formalin versetzten Virus (Formalin wirkt auf die TabakspHanze giftig) und in einem anderen Fall von Infection mit Virus vom Jjoden aus Panaschirung oder Albinismus aut. Das Contagium des gewö hn lic lien A 1 b i n is m us oder Bunt der Pflanzen ist zwar, wie die Versuclie durch rtropfen oder Oculiren darthun, strömungsfähig, steht aber in viel näherer Beziehung zum Protoplasma der Pflanze, wie das Contagium der Fleckenkrankheit und kann nicht, wie letztere, ausserhalb der Pflanzt' existiren, doch zeigen die vor- stehenden Erfahrungen, dass das letzte Wort über die Contagiositiit nocli nicht gesproclien ist. Weitere Versuche werden tiir die Theorie der Entwickelung, wie für die Theorie der Variabilität, wichtigen Aufschiuss in Aussicht stellen. Eine andere sicher hierher geliürige K ranic !i ei t , bei der nach Erwin E. Smith Bakterien und andere Parasiten sicher nicht die Ursaclie sind, ist die in Amerika unter dem Xamen „Peach Yellow's'^ bekannte Krankheit der Pfirsichbäume. Die Symptome derselben sind: Nothreife der Früchte, Auswachsen der ruhenden Augen (zu ungewöhnlicher Zeit) zu dünnen Besenzweigen, die oft tarblos sind, Gelbfärbung des Laubes und nach wenigen Jahren Absterben des ganzen Baumes. Durch Pfropfen imd Oculiren iiess sich diese Krankheit leicht auf gesunde Bäume über- tragen. Ohne Zusammenliang der lebenden Gewebe ist nach Smith das Virus nicht im Stande, gesunde Bäume zu inficircn. Auch Smith weist auf die Uebereinsiimmung der Uebertragung dieser Krankheit mit der des Albinismus bei Abutiloa und Jasminum hin. „Peaeh Rosette" ist nach Smith eine andere, nahe mit „Peach Yellows" verwandte Infectionskrankheit, die durch Oculiren und Wurzelpfropfen leicht übertragbar ist. Sie zeigt sich in dem Auswachsen aller Knospen, ruhender wie activer, zu kleinen Rosetten, die aus einzelnen grossen und mehieren Hunderten kleiner gelber Blättchen bestehen. Die Früchte fallen frühzeitig- trocken zu Boden. Auch hier bewegt sich das Virus schwierig seitlich, dagegen leicht nach oben, so dass ein Baum an der oculirten Seite erkranken kann, an der entgegengesetzten Jahre lang gesund bleibt. (Eine Rosettenkrankheit, Bildung von Tausenden kleiner Hexen besen an allen Aesten, beobachtete Reterent früher an einer Rothbuche bei Greiz, ohne irgend eine Spur eines Parasiten auflinden zu können. (Die Photographie des interessanten Baumes, die Ref. anfertigen Iiess, ist im Besitz dos Herrn Prof. Dr. Magnus in Berlin, der sich für Hexenbesenbildungen be- sonders interessirte). Smith ist bezüglich der „Yellows" wie der „Rosette" gleichfalls zu der Annahme geführt worden, dass der epidemische Charakter die Annahme der Existenz eines anderen Uebertragungsmodus erheischt, wie durch Gewebeverwachsung. Zwar glaubt er nicht, dass das Virus aus dem Boden kommen kann, doch erwähnt er, dass ein Baum beinahe in allen Theilen zu gleicher Zeit erkranken kaiui, was nach des Verf. Erfahrungen 152 Teratologie und PflanzenkrankheitcD. bei der Tabakskrankheit nicht auf Localinfection, sondern auf AU- gemeininfection vom Boden aus hindeutet. Versuche mit künstlich inficirtem Saft hat Smith nicht angestellt. Verf. vermuthet, dass noch viele andere nicht parasitäre Ptlanzenkrankheiten, deren Ursache unbekannt ist, einem Contagium tluidum zugeschrieben werden müssen. Für weitere Forschungen dürfte es nützlich sein, zwischen den beiden Formen eines solchen Contagiums zu unterscheiden, einem selbstständigen, wenn auch nur zeitlich ausserhalb der Pflanze existenzfähigen, wie bei der Blattfleckenkrankheit der Tabakpflanze, und einem nur an lebende Gewebe gebundenes Contagium, wie bei dem nur durch Impfung übertragbaren Albinismus. Eine von Hugo de Vries zur Bezeichnung „contagium vivum" gestellte Frage beantwortet Verf. dahin, dass er als Kenn- zeichen eines lebenden Contagiums das Vermögen seiner Re- produktion betrachte. Ludwig (Greiz). Smith, Erwin, Pseudomonas campestris (Pammel) Erw. Smith: Die Ursachen der „Braun"- oder „Schwärze- Trocken faule des Kohls. (Zeitschrift für Pflanzenkrank- heiten. Bd. VIII. Heft 3. p. 134. Mit einer Tafel.) Ausgehend von den über die obige Krankheit gemachten Arbeiten, theilt Verf. die wichtigsten Resultate seiner Untersuchungen mit, so u. a. : Die Krankheit ist bereits in achtzehn Staaten der Union bekannt. Die Krankheit ist identisch mit der Schwarzfäule des Turnips. Das die Krankheit verursachende Bacterium entwickelt sich auch in anderen Kohlarten, sowie in ISinapis arvensis L. Uebertragen wird die Krankheit durch Insecten und Mollusken, doch geschieht die Mehrzahl der Ansteckungen durch Wasser- spalten, auch durch Verpflanzen von Sämlingen überträgt sie sich. Durch die im „parenchymatischen Safte" enthaltene Säure wird die Entwicklung des Bacteriums bisweilen zurückgedrängt und sogar verhindert. Nach der Infection stirbt die Pflanze nur langsam ab. Die Fäule ist hauptsächlich eine Krankheit der Gefässe, du)ch deren alkalisclie Säfte sie begünstigt wird. Der Parasit ist stäbchenförmig und besitzt entgegen ver- schiedenen anderen nur ein einziges , lang wellig gebogenes, polares Flagellmn. Als neue Beobachtungen fügt Verf. noch folgende bei: Die natürliche Infection geschieht durch die Wasserspallen. Die Uebertragung durch Sämlinge geschieht meist durch die Pflanze selbst, obgleich die Möglichkeit, dass die anhängende Erde iniicirend wirkt, nicht ausgeschlossen ist. Als dritte interessante Thatsache, bemerkt Verf, ist das Vor- kommen eines Pflanzen-Parasiten unter den ein-flagellaten-Bacterieu, die Migula zur Gattung PseAidomonas vereinigt hat. Die Tafel zeigt die auffallendsten Symptome der Krankheit. Thiele (Soast'. Medicinisch-pharinaceiitische Botanik (Physiologie). 153 Tscliircli, A., Zur K e n n t n i s s der S ü s s h o 1 z w u r z e 1. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. XXXVI. 1898. No. 18). Im Verein mit Reland e r untersuchte Verf. die Süssholzwurzei, um vor allem das reine krystallischc Gljcyrrliizin, welches bisher stets nur aus dem Glycyrrhizin des Handels g'ewonnen worden war, aus der Wurzel direct darzustellen und um ferner zu ermitteln, ob ausser dem Glycyrrliizin noch andere Sü.?sstofFe in der Droge ent- halten sind. Den wässerigen Auszug der Wurzel versetzten die Autoren mit Schwefelsäure, worauf sich das Glycyrrhizin in unreinem Zu- stande abschied. Aus dem Filtrat konnten Krystalle von Mannit gewonnen werden. Im Rückstand wurde Zucker nachgewiesen. Der Glycyrrhizin niederschlag wurde auf eine aus dem Original zu ersehende Weise m saures glycyrrhinsaures Ammon übergeführt, aus welchem die Darstellung des reinen krystallisirten Glycyrrhizins gelang. Das Süssholz enthält somit drei Süssstofte, Glycyrrhizin, Mannit und Zucker. Siedler (Berlin). Kleber, (*., The chemistry of Sassafras. (American Druggist and Pharmaceutical Record. Vol. XXXIII. 1898. No. 10.) Lloyd, J. U., An historical study of Sassafras. (Ebenda No. 9 und 10.) Dickmanii, G. C, The pharmacy of Sassafras. (Ebenda No. 9.) In der ersten der genannten Arbeiten wird zunächst fest- gestellt, dass sich die bisherigen Untersuchungen fast ausschliess- lich auf das Oel beschränkten. Nur der rothe Farbstoff der frischen Wurzeln, das „Sassafrid" ist ausserdem noch untersucht worden. Auch Verf. beschäftigt sich ausschliesslich mit dem Oel. Das Sassafrass-Oe\ des Handels ist fast nur Wurzelrinden- Oel; dasselbe ist in der Wurzelrinde zu 6 — 9 pCt. enthalten, während Holz und oberirdische Rinde kaum 1 pCt. ausgeben. Es ist frisch destillirt farblos, besitzt das specifische Gewicht 1,07 bis 1,08, das Drehungsvermögen von -|- 2 bis -{- 9 " und scheidet in der Kälte Safrol ab, das als Ausgangsmaterial zur Darstellung des Piperonals (Heliotropins) des Handels dient. Ausser dem Haupt- bestandtheil Safrol enthält das Oel noch Pinen, Phellandren, D- Kampfer, Eugenol und Cadinen. Es ähnelt hinsichtlich seiner chemischen Zusammensetzung sehr dem Kampferöle. Das Oel der ASas6q/"ra6- Blätter kommt im Handel nicht vor, da es in nur sehr geringer Menge (bis 0,028 pCt.) in den Blättern enthalten ist. Friscli destillirt ist es farblos, später wird es eben- falls dunkel. Specifisches Gewicht 0,872, Dreiiung -|- 6,25", Ge- ruch angenehm, citronen und citronenölartig. Bestandtheile Citral, Geraniol und mehrere Terpene. Es ist von besonderem Interesse, dass die Pflanze in ihren verschiedenen Theilen Oele von so ver- schiedener Zusammensetzung ausbildet. Aus der Studie von Lloyd ist hervorzuhpben, dass Sassafras die erste Droge ist, welche aus der neuen Welt nach Europa zum 154 Medicinisch-pharmaceutische Botauik (Physiologie). medicinischen Gebrauch gelangte und dass dem Suchen nach Sassafra8 die wichtigsten geograpliischen Entdeckungen zu ver- danken sind. Die sehr eingehende Arbeit kann hier nicht näher berücksichtigt werden. Wie Dickniann ausführt, ist in den Vereinigten Staaten die Wurzelrinde officinell. Dieselbe besteht als Droge aus kleinen, un- regelmässigen, rostbraunen, zerbrechlichen Stücken von kurzem, hellem Bruch; frisch ist sie fast ganz weiss; doch beginnt sie an der Luft bald in Folge eines Oxydationsprocesses der Gerbstoffe zu dunkeln. Sie besitzt angenehmen Geruch und süssen, aromatischen, etwas adstringirenden Geschmack und dient zur Darstellung mehrerer officineller Präparate. Der Verf. beschäftigt sich ein- gehend mit der medicinischen Verwendung der Droge, die in der neuen Welt in hohem Ansehen steht. Auch das Mark ist in Amei'ika otficinelL Es besteht aus cylindrischen, liäufig gebogenen, geruchlosen Stücken und wird vorzugsweise zur Herstellung eines Schleimes benutzt, den man gegen innere und äussere entzündliche Leiden verwendet. Mark wie Blätter dienen aiich als Verdickungsmittel von Suppen ; das Mark allein bildet einen Bestandtheil der berühmten G u m b o- suppe der Creolen. Die U. S. Pliarmakopoe lässt aus dem IVfarke einen Schleim herstellen. Die Blätter für sich allein dienen in Süd-Amerika vielfach als Ersatz für Gummi arabicum, Leinsamen und dergleichen schleimige Mittel. Siedler (Berlin). Kercklioff, Clemens, Beiträge zur Keuntniss von CarLlaa acaulis und Atractylis (jummifera. [Inaugural -Dissertation Erlangen.] W\ 57 pp. 1 Doppeltafel. München 1895. Vergiftungen durch Wurzeltheile einer angeblichen Carliaa acaidis in Sicilien gaben Veranlassung zu dieser Arbeit. Geäusserte Zweifel an der Richtigkeit jener Bestimmung liessen Stücke der fraglichen Wurzel an Husemann gelangen, welciie Wurzelkopf, daraus entspringende Wurzeläste und Blattrosetten mit fieder- schnittig gezähnten Blättern besassen ; das untere Wurzelstück war etwa 20 cm lang. Ein späteres Exemplar in Blüte und vollständig erhalten Hess die Pflanze richtig als Atractylis 'jummifera be- stimmen. Als Vergleichsobjecte kamen dazu einige frisciie Exemplare von Carlina acaulis aus der fränkischen Schweiz wie aus Thüringen. Die Arbeit theilt sich in eine vergleichende Morphologie der in Frage kommenden Pflanzen, die Morphologie ihrer Wurzeln und Anatomie derselben, wie Untersuchungen über das Vorkommen physiologisch wirksamer Stoffe in den betreffenden Wurzeln durch das Thierexperiment. In folgenden sechs ]Merkmalen unterscheidet sich nun die Wurzel von Atractylis gummifera > scharf von der der Carliaa acaulis : 1. Die Ausbildung der Hauptwurzel zu einem fleischig ver- dickten Reservestoff behälter und im Anschluss daran die Medicinisch-pharmaceutische Botanik. — Neue Litteratnr. 155 durch Wurzelausläufer bewirkte vegetative Vermehrung der Pflanze. 2. Der durch Entwickelung secundärer Cambien anormale Zuwaclis innerhalb des Holzcylinders. 3. Das Vorkommen Milchsaft führender Schläuche innerhalb des Phloems. 4. Die massige Entwickelung von typischen Holzelementeii^ dem Libriform, daher ihre faserige Structur. 5. Die eigenthümliche DifFerenzirung des Korkgewebes in dünnwandige Korkzellen und solche mit getüpfelten sclerotisirten Wandungen. 6. Ihre Giftigkeit Warmblütern gegenüber. Andererseits wird die Aehnlichkeit bei der Wurzel bedingt : 1. durch den fast gleichen Geschmack und Geruch, 2. durch die übereinstimmenden Secretbehälter schizogenen Ursprungs und 3. das gleichzeitige Antreffen von Inulin, ätherischem Oele und grossen Mengen kleiner Kalkoxalatkrjstalle innerhalb ihrer parenchymatischen Gewebe. E. Roth (Halle a. S.). Hesse, 0., Ueber Datura alba Nees und das Hyoscin. (Annalen de Chemie. Bd. CCCIII. 1898. p. 149 fF.) Die Blüten der in China heimischen Datura alba werden von den Chinesen als Medicin viel gebraucht, auch zu verbrecherischen Zwecken benutzt. Browne hatte aus den Blüten Hyoscin her- gestellt. Dieser Befund wird vom Verf. bestätigt, nur ist die von Browne für das Hyoscin angenommene Formel in Cn H21 NO4 umzuändern. Neben 0,51 ^/q Hyoscin fand Verf. 0,03 °/o Hyos- cyamin und 0,01 *^/o Atropin, also 0,55 ^/o Gesammtalkaloid. Aus diesem lässt sich das Hyoscin bequem abscheiden. Busse (Berlin). Neue Litteiatur. Geschichte der Botanik: AbbCj Bonlln, Lettre k M. Maliuvaud (Hommage lendu k la memoire de M. Sargnon). (Bulletin de la Society botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6—8. p. 442.) Boerlage, J. G., Het vijfentwintigjarig Doktoraat van den lleer Treub. (Tijdschrift Teysmanuia. IX. 1899.' p. 481— 499.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, dam.t derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 150 Nent: Litteratiir. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Levier, E., Tlie case of Doctor Otto Kuntze. (Natural Science. Vol. XIV. 1899. No. 86. p. 296—304.) Methodologie : Perrotj Sur la metliode morpho-geographique en botanique systematique ; expose eritique des thdoiies scientifiques de M. de Wett stein. (Bulletin de la Sociöte botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6—8. p, 356 — 371.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Enj^Ieder's Wandtafeln für den naturkundlichen Unterricht. Abt. II. Pflanzen- kunde. Lief. 10: Spanischer Flieder. — Esche. — Eibisch. — Klee. Luzerne. — Himbeerstraucl'. — Kosskastauie. 80X60 cm. 6 Farbendrucke. Esslingen (J. F. Schreiber) 1899. Mit Leinwand gerändert und mit Oesen M. 4.50, Aufzug auf Leinwand mit Stäben für jede Tafel M. — .60, und lackiert M. — .75. Algen : Beiiecke, W., Dislocation des filaments de Conjuguees en cellules simples. Mecanisme et biologie. Analyse par J. Chaloil. (Bulletin de la Sociöte Helge de Microscopie. Tome XXIV. 1897/98. No. 10. p. 133—145.) Ft eeniailj E, M., Observations on Constantinea. (Minnesota Botanical Studies. Ser. IL Part IL 1899. p. 175 — 190. PI. XVII— XVllI.) Olson, Mary E., Observations on Gigartina. (Minnesota Botanical Studies. Ser. II. Part IL 1899. p. 154—168. PI. XIII- XIV.) Flechten : Camus, Fernand, Lettre ä M. Malinvaud (Sur quelques Lichens du Nord- Ouest). (Bulletin de la Societ^ botanique de France. Ser. III. T. V. 1899. No. 6-8. p. 403—405.) Muscineen : Eyans, Alexander W., List of Hepaticae collecfed along the international l'oundary bv J, M. H o Izi n ge r , 1897. (Minnesota Botanical Studies. Ser. II. l'art II. 1899. p. 193.) Podpera, J., Pfispevky ku Bryologii Cech Vychoduich. (Vestnik Krdl. Ceske Spolecnosti Näuk. Tfida mathematicko-prirodovodeckji. 1899.) 8". 18 pp. V Praze 1809. Gefässkryptogamen : ^illot, F. X., Anomalie de !a Fougere commune, Pteris aquilina var. cristata. (Bulletin de 1^ Societe botanique de France. S^r. III. T. V. 1898. No. 6—8. p. 465—467.) Hy, Sur les variations de l'Equisetum arvense, h propos d'une forme nouvelle, E. Dutfortianum. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6-8. p. 397—403.) liC Grand, Änt., Lettre k M. Malinvaud (Kectificatiou au sujet de l'Ophio- gl'jfsum britannicum Le Gr.). (Bulletin de la Societe botanique de France.' Ser. III. T. V. 1898. No. 6—8. p. 414 — 415.) Picquenard, Cli., Une idante nouvelle pour le Finistäre (Isoetes lacustris). (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. "S". 1898. No. 6—8. p. 444—446.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Dllggar, B. M., How tbe ]ilant gots its food from the soii. (Cornell Keading- (Ourse for Farmers. Keadiog Lesson 1899. No. 4. 8". 7 pp. VVith 6 tig.) hugg&r, B. M., Hüw the plant gets its food Iroui the air. (Cornell Keading Cüurse for Farmers. Reading Lesson 1899. No. 5. March. 8". 8 pp. With :2' fip.) Ei$>en, G., The chromoplasts and the chromioles. (Biologisches Centralblatt. XIX. 1899. p. 130.) Fink, Bruce, Coutribution to the life-liistory of Knmex. (Minnesota Botanical Studies. Ser. IL Part II. 1899. p. 137—153. PI. IX— XII.) Neue Litteratur. 157 GlH'rin, P., Sur le developpemeut des tegunieiits seininaux et du peiicarpe des (Jramiiiees. (Bulletin de la Soci^te botaiiique de France. S^r. III. T. Y. 1898. No. Ü— S. p. 405—411.) Gufi'roy, Cb., L'auatomie vdgetale au point de vue de Ja Classification. (Bulletin de la Soci^tii botnnique de France. S^r. III. T. V. 1898. No. ft— 8. p. 377.) Heckel, Edouard, Sur quelque.s plienomünes morpholoy:iqnes de la germination dans le Xinienia ainericana. (Bulletin de la Societe botanique de France. Str. 111. T. V. 18y8. No. 6 — 8. p. iSs.) Licurish, K. F., The true interpretatiou of Lamarck's theories: A plea for their leconsideratiou. (Natural Science. Vol. XIV. 1899. No. 8ü. p. 290 — 295.) Lubbock, Sir J., On buds and stipules. Cr. 8 vo. 7^'8X5. 260 pp. 4 clrd. plates, 340 ligs. in text. (Internat. Sei. Series.) London (Paul) 1899. Mac Dougal, ü. T., Seed disseminatiun and distribution of Razouniut'skya robiista (Engelm.) Kuntze. (Minnesota Botanical Studies. Ser. II. Part. II. 1899. p. 169—173. PI. XV— XVI. 1 fig ) Overtou, Ernst, Ueber die allgemeinen osmotischen Eigenscliaf'ten der Zelle, ihre vermutlichen Ursachen und ihre Bedeutung für die Physiologie. (Viertel- jahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. .Jahrg. XLIV^. 1899. p. 88—135.) Kamaley, Francis, Seedlings of certain woody plants. (Minnesota Botanical. Studies. Ser. II. Part. II. 1899. p. 69 — 86. With 4 plates.) Ranialey, Francis, Comparative anatomy of hypocotyl in woody plants.. (Minnesota Botanical Studies. Ser. II. Part IL 1899. p. 87—136. 2:^ fig. PI. V— VIII.) Weisiuanu, August, Regeneration: Facts and interpretations. (Natural Science. Vol. XIV. 1899. No. 86. p. 305—328.) Systematik und Pflanzengeographie : Bele/e, Marguerite, Deuxieme Supplement ä la liste des plantes rares ou intere-santes des environs de Montiert l'Amaury et de la foret de Kambouillet (Seine-et-Oise). (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6—8. p. 425—428.) Camus, E. G. et Duifort, Orchidees hybrides ou critiques du Gers. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6—8, p. 483 —436.) Clos, D., Les Vicia marbonensis L. et serratifolia Jacq., especes autonomes. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6 — 8. p. 380-385.) De Coincy, Remarques sur le Juniperus thurifera L. et les especes voisines du bassin de la Mediterranee. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. IIL T. V. 1898. No. 6—8. p. 429—433.) Uezannean, A., Sur le genre Nasturtium et sa place uaturellcj dans la serie des Cruciferes. (Bulletin de la Societe botanique de France. Sdr. 111. T. V. 1898. No. 6— S. p. 420 — 425.) Drake del Castillo, Emm., Note sur denx genres de Rubiacees des iles de l'Afrique Orientale. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6—8. p. 344-356.) Eugler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Ellgier und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 186. gr. 8". 3 Bojjen mit Abbildungen. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1899. Subskr.-Preis M. 1.50, Einzelpreis M. 3. — Finet, E. Ach., Orchidees recueillies au Yuunan et au Laos par le prince Henri d'Orleans. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6-8. p. 411 — 414.) Gadecean, Emile, Lettre 4 M. Malinvaud sur la decouTcrte du Lobelia. üortmanna dans la Loire-Inferieure. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6-8. p. 418—420.) 158 Neue Litteratur. Hryniewiecki, Bolesiaw, Die Flma des Urals. (Sep.-Abdr. aus Sitzungs- berichte der Naturforscher- Gesellschaft bei der Universität Jurjew (Dorpat). Jabrfr. XVIII. 1899.) 8*. 26 pp. Janiscliewsky, D., Materialien zur Flora der Umgegend von Busuluk, Gouv. Samara. (Arbeiten der Naturforscher-Gesellschaft der kaiserl. Universität Kasan. XXXII. 1899. Heft 2.) [Russisch.] Jeanpert, Le Lathraea Squamaria k Saiut-Deniscourt (Oise), et herborisation dans la vallee du Petit-Tlierain. (Bulletin de la Socidt^ botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6—8. p. 436—438.) Maliurand, Ernest, Notules floristiques. I. Agrostis filifolia var. narbonensis. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6—8. p. 371—377.) Moyer, L. R.., Extension of plant rauges in the upper Minnesota valley. (Minnesota Botanical Studies. Ser. II. Part II. 1899. p. 191 — 192.) Talbusa^ U., Sopva alcune specie di Sisymbrium, a proposito del S. Tillieri Bell. (Malpighia. Anno XII. 1899. Fase. Xl/XII. p. 467-532. Tav. XII.) Palaeontologie : Camus, E. G., Contribution k l'etude de la flore de la chaine jurassique. (Bulletin de la Societ^ botanique de France. S^r. III. T. V. 1898. No. 6—8. 1>. 447—465.) (xrigoriew, N., Sur la flore paleozo'ique superieure recueillie aux environs des villages Troitskoie et Lougansko'ie dans le bassin du Donetz. (Compte-rendu preliminaire.) 8". p. 381—425. 1 Tafel.) Stolley, E., Neue Siphoneen aus dem baltischen Silur. (Archiv für Anthro- pologie und Geologie Schleswig-Holsteins. HJ. 1899. No. 1.) Zeiller, R., Sur la decouverte, par M. Amalitzky, de Glossopteris dan.« le Permien superieur de Eussie. (Bulletin de la Societe botanique de France. S^r. III. T. V. 1898. No. 6—8. p. 392—396.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Duggar, B. M., The shot-hole effect on the foliage of the genus Prunus. (From the Proceedings ot the Nineteenth Anniial Meeting of the Society for the Promotion of Agricultural Science, for 1898.) 8*^. 7 pp. Duggar, B. M,, Three important fungous diseases of the Sugar beet. (Cornell University Agricultural Experiment Station, Ithaca, N. Y. Botanical Division. Bulletin No. 163. 1899. -j. 339—363. Fig 49 - 63.) Du^gar, B. M., Peach leaf courl and notes on the &hot-hole eftect of peaches and plums. (Cornell University Agricultural Experiment Station, Ithaca, N. Y. Botanical Division. Bulletin No. 164. 1899. p. 371 — 388. Fig. 64—72.) Finet, E. Ach., Sur une forme regulaiisee de la fleur de l'Ophrys apifera Hudson. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6 — 8. p. 378.) Green, Ernest E., The Lantana Bug. (Orthezia insignis, Douglas.) (Royal Botanic Gardens, Ceylon. Circular. Ser. I. 1899. No. 10. p. 83—94.) Lutz, L., Sur deux roses proliferes. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. V. 1898. No. 6—8. p. 386—388. 6 fig.) Marchai, Paul, L'Aspidiotus perniciosus ou le San Jo.se-Scale des Etats-Unis, et les Cocheuilles d'Europe voisines vivant sur les arbres fruitiers. (Extr. du Bulletin de la Socidte nationale d'acclimatation de France. 1899.) 8". 12 pp. avec fig. Versailles (impr. Cerf) 1899. Paddock, Wendell, An apple canker. (Reprinted from the Proceedings of the forty-fourth Annual Meeting of the Western New York Hortieultural Society. Jan. 25 and 26 1899.) 8". 7 pp. 1 plate. Perraud, J., Sur quelques causes d'affaiblissement des vignes greff^es. (Extrait de la Revue de vitici.lture. 1899.) 8». 8 pp. Paris (imp. hevi) 1899. ?«oel, Paul, Conference sur les ennemis du pommier et les microbes du cidre. [Resum^.] 8^ 8 pp. Konen (Imp, Gy) 1899. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Rochebraue, A. T. de, Toxicologie africaine. Etüde botanique, historique ethnographique, chimique, physiologique, therapeutique, pharmacologique \ Neue Litteratur. — Persor;iInachrichten. 159 jiosoloffiqne, etc., sur les vegfetaux toxiques et siispects propres au continent africaiu et aux iles adjncentes. Avec 5000 figures cians le texte par Charles Ricard. T. II. Fase. 1. p. 1—1 92. Paris (Dein) 1898. Cliaque fascicule, Fr. ö, — B. ■Galloway, TJ. T., Enzymes as remedie.s iu infectious diseases. (Science. New Ser. Vol. IX, 1899. No. 219. p. 879.) Huppj)«*, F., l'riuciples of bacterioiogy. Trans, by E. 0. Jordan. Post 8 vo. 7''/4XöV-'. -178 pp. Loidou (Paul) 1899. 9 sh. Lncetj A., De l'Aspergillus fnmigatus ohez les animaux domestiques et dans les oeufs en incubatiou (etude clinique et exp^rimentale). 8". 108 pp. et 14 microphotographies. Paris iMendel) 1899. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: liacou^ C, A travers les vignobles du Sauinurois. (Extrait de la Revue de viticulture des 28 jauvier, 11 et 18 fevrier 1899.) 8". 11 pp. Paris (inip. Leve) 1899. CliappcUicr, Paul, Essais de culiure sur les safrau, lu stachys et Tignanie de Cliiuc. (Extr. du BuUeliti de la Societo nationale d'acclimatation de France. 1898.) 8". 12 pp. Versaille.s (impr. Cerf) 1899. Coste-Floret, P., Les travaux du vignoble (plantations ; cultures ; engrais ; defense contre les insectes et les maladies de la vigne). (Bibliotheque du Progres agricole et viticole.) Petit in 8*^. IX, 418 pp. avec 121 fig. Paris (Massen & Co.) 1898 Fr. 6.— ' üuggar, J. F., Experiments with cottou, 1898. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechanical College, Auburn. Bulletin No. 101. 1899. p. 3—19.) Dnfjgar, J. F., Co-operative fertilizer experiments with cotton, 1898. (Alabama Agricultural Ex|ierime7it Station of the Agricultural and Mechanical College, Auburn. Bulletin N'o. 102. 1899. p. 23—94.) Montgomery 1899. Heckel, E., .Sur la gomme de M'Beppe ou Kougosila. (Extr. de la Revue des cultures colouiales.) 8". 12 pp. avec fig, Paris (imp, Leve) 1899. Loew, Oscar, What is the cause of the so-called tobacco formation. (Science. New Ser. Vol. IX. 1899. No. 219. p. 376—377.) Meli, P. H., Lawns, pastures and hay. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultur;il and Mechanical College, Auburn. Bulletin No. 100. 1898. p. 313—319.) Paniart, E., Notions d'agncullure et d'horticulture, k l'usage du cours moyen et du cours superieur des ecole.s primaires, et des ecoles primaires sup^rieures. 4e edition. 16". 256 pp. avec fig. Paris (Masson & Co.) 1899. Reitlliair, 0., Vegetationsversuche über die Phosphorsäurewirkung verschiedener Thomasschlacken und anderer Phosphate. (Zeitschrift für das landwirthschaft- liche Versuchs-Wesen in Oesterreicli. IL 1899. p. 24 — 29.) Rousseaux, Engp., Etudes sur la vinification dans le canton de Neuchatel, faites aux vendanges de 1897, suivies d'un appendice sur l'analyse sommaire des moüts. (Extr. des Annales de la science agronomique fran^aise et etraug^re. Serie IL Ann^e IV. 1898, T. II.) 8". 98 pp. avec fig. Nancy (imp. Berger-Levrault & Co.) 1898. Roussel, Leon. Emploi raisoime des engrais chimiques. Application ä un sol d^termine. 8". 16 pp. Lyon (imp. .Jevain) 1899. Sedgwick, Anne Donglas, The coufoundiug of Camelia, Cr. 8vo. 7*;4X5. 310 pp. London (Heinemann) 1899. 6 sh. Persoiialiiaelirichten. Ernannt: Dr. G. Lilldaii zum Knstos am Kgl. Botanischen Museum zu Berlin. — A. "VV. Hill zum Lehrer der Botanik an der Cambridsre-Universität. 160 Anzeig'jii Lilh;ilU -Büchsen, -Spaten und -Stöcke, Lupen, Pflanzenpressen^ Drahtgitterpressen Mk. 2.25 und Mk. 3. — , zum Umhängen Mk. 4.50, mit Druckfedern M. 4.50. — Illustr. Preisverzeichniss frei! Friedr. Ganzeniniiller in Nürnberg:. Der Gefertigte bereitet eine Deue Auflage seines Botaniker- Adressbuches (Botanist's Directory. — Almanach des Botanistes) vor und ersucht höflichst um Mittheilung von Botaniker- Adressen, sowie Adress-Aenderungen. Kurze Mittheiliingen werden auf Ansiclits -Postkarte erbeten. Der neue Katalog der Wiener botanischen Tausclianstalt. umfassend 5000 Arten Herbarpflanzen, wird gegen Zuadressirung von zwei Ansichts- Postkarten franeo versendet. J. Dörfler in. Baricligappp 86, IVien. Inhalt. Keferate. Abelcs, Zur Frage der alkoholischen Gährung ohne Hefezellen, p. 131. Arcangcli, Sugli avvelenamentl causati dai fungbi e sui mezzi piü efficaci per prevenirli, p. 132. Beijeriuck, Ueber ein Coutagium vivum fluidum als Ursache der Fleckenkrankheit des Tabaks- blattes, p. 146. Bokoruy, Ueber die Wirkung der ätherischen Uele auf Pilze, p. 133. Church, The polymorphy of Cutleria multifida Grev., p. 130. Copelaiid, A biological note on the size of evergreen needlee, p. 137. Uickuianii, The pharmacy of Sassafras, p. 153. üittricb, Zur Entwickelungsgescbiehte der Hel- vellineen, p. 136. Gravis, Recherches anatomiques et physio- logiques sur le Tradescantia virginica L. au point de vue de Torganisation generale des iiiouocotylöes et du type Conini^linees eu particulier, p. 138. Hesse, Ueber Datura alba Nees und das Hyoscin, p. Ibh. Kerckliolf, Beiträge zur Kenutniss von Carlina acaulis und Atractylis gumniifera, p. 154. Kleber, The fheiuistry of Sassafras, p. 153. (>lo)(l, An hifltorical study of Sassafras, p. 153. JlüUer, Flora von Pommern, p. 138. Osteufeld-Hansen, Contribution ä la flore de rtle Jan-Mayen, p. 145. — — , Note corrective sur la flore de rile Jan- Mayen, p 145. , En Nat paa Jan Mayen, p. 145. Palaiiza, Nuove osservazioui botaniche in Terra di Bari. IL, p. 145. Rosenriuge, Deuxifeme memoire sur les Algues marines du Groeuland, p. 12i). , Nye Bidrag til Veat-Groenlands Flora, p. 146. Sehivcndener, Gesammelte botanische Mit- theiluugen, p. 120. Shaw, The fertilisation of Onoclea, p. 137. Smith, Pseudomonas campestris (Pammel) Erw. Smith: Die Ursachen der „Braun"'- oder „Schwarz'^Trockenfaule des Kohls, p. 152. Soluis-Iiaubarh, Flora von Elsass-Lothringen, p. 141. Tschirch, Zur Kenntniss der Siissholzwurzel, p. 153. Wolf, Ueber die Farbstoff bildung der fluores- eirenden Bakterien des Dresdener Elb- und Leitungswassers, p. 133. Ntnit' Litteratur, p. 155. » Vrsonalnaoliriohten. A. W. Hill, p. 159. Dr. Lindau, p. 1.59. Anstreareben ■ 19. April 1H99. »nic.fi und Verla« ^'"i i+ehr. Gotthelft, Kgl. Hofhnchdruckcrei In Gasaf>l. Band LXXVIIL No. G. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^'* für das Gesamratgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zaülreicher Gelehrten VOÜ Dr. Oscar ühl worin und Dr. F. ü. Kohl in Cassel in MarburL' Nr. 19. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. IkQQ durch alle Bachhaudlangen nnd Postanstalten. * Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zn besclireiben and für Jede« Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Kedaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Ueber die physiologische Bedeutung der Furfuroide im Pflanzenorganismus. Von Prof. Dr. Jul. Stoklasa.**) Um die Erkenntniss der Verbreitung der Pentosane und der Pentosen im PHanzenorganismus haben sich insbesondere B. T o 1 1 e n s und seine Schüler Schulze, DeChalmot, Günther und F 1 i n t (Agriculturchemisches Laboratorium der Universität Göttingen), ferner Gross, Bevan und Smith (Landwirthsciiaftl, Versuchsstation Woburn) und schliessHch Th. Pfeiffer und K. G o e t z (Agricultur- chemisches Laboratorium der Universität zu Jena) grosse Verdienste erworben. Die betreffenden, in mancher Hinsicht höchst interessanten Studien Hessen aber dennoch einige Probleme in Bezug auf die Bildung und Entwickelung der Pentosen und Pentosane im Pfiaiizen- organismus unbeantAvortet, und ich habe mich daher schon vor drei Jahren entschlossen, weitere Forschungen in dieser Richtung und zwar auf weiteren physiologischen Grundlagen vorzunehmen. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. üed. **) Unter Mitwirkung der Herren Fr. D u c li a c e k , 0 t. K o p e c k ^ tind F. V. U h e r. Bot&n. CentralbL Bd. LXXVIU. 1899. 11 1{]'2 St okhisa, lieber rl. Hedeutunj^ d. Farfuroide i. I'flanzeuor;;aiiismns. In der vorlieg'cndcn Studie habe ich \or Allem die physio- logische Function der Furfuroide in der lebenden Materie der Beta vulfjaris in's Auge gefasst, du in dieser Richtung bisher keine vStudien vorgenommen wurden, obgleich von vielen Seiten, insl)esondere in den Arbeiten von Teilens und Stift, nachge- wiesen worden ist, dass die Pento sen und Pentosane in dem Organismus der Beta vulgaris stark verbreitet sind. Zur quantitativen Bestimmung der Furfuroide wurde die be- kannte Thatsache verwerthet, dass die Pentosane durch Hydrolyse in Pentosen umgewandelt werden und diese durch Erwärmen mit Salzsäure von 1,0(3 spcc. Gewicht bei der Temperatur von löObis IGO" Furfurol liefern nach den Gleichungen: C5H8O4 + HeO = C5H10O5 Cs Hio Oö = Co H4 O2 + 3 H2 0 (nebst Huminstoffen). Zur quantitativen Bestimmung des Furfurols haben wir die von Tollens und Krüger modificirte Co und er 'sehe Me- thode benützt. Diese Methode basirt auf der Kondensation des Furfurols mit Phloroglucin bei Gegenwart von Salzsäure. Zu den Analysen wurde immer soviel fein zerriebenen Materials genommen, als nöthig war, um etwa 0,2 — 0,5 g Phloro- glucid zu erhalten. Das verwendete Phloroglucin war Merck 's reines Präparat. Die Ergebnisse der F ur furo 1 - Bestimmung in dem Rubens amen und der Rübenpflanze in ver- schiedenen Perioden. Rübensamen ohne Testa. Die Trockensubstanz von 100 Samen wog 0.345 g Aus derselben wurde Furfurol gewonnen 1,17 ^/o 100 Samen lieferten demnach Furfurol 0,0040 fc) Um ein richtiges Bild von der Verbreitung der Furfuroide in den einzelnen Samentheilen zu gewinnen, wurde auch die präparirte Testa allein untersucht , und lieferte dieselbe, auf Trockensubstanz gerechnet, 10,24 °/o Furfurol, was 18,85 ",'0 Pentosane (in der Trockensubstanz) entspricht. Hieraus ist ersichtlich, dass die Testa ungemein reich an Furfuroiden ist, was ich auch bei Untersuchung von Samen anderer Culturpfianzen gefunden habe. Es ist wahrscheinlich, dass die Pentosane (namentlich das Xylan) eventuell auch andere Furfurol- licferndc Stoffe in einer gewissen chemischen Vereinigung mit der Cellulose (oder Oxycellulose), welche in der Testa ebenfalls stark vertreten ist, sich befinden. Es scheint, dass diese inkrustirenden Bestaudtheile der Testa auch Lignocellulosen enthalten. Die Lignocellulose ist nach Gross und Bewan zu betrachten als: 4 Ce Hio Oö C5 H8 O4 Ci9 Hi3 Os Cellulose Pentosan Keto-R-Hexan-Gruppe Nichtcelluloseu ^Stoklasa, Ueber d. Bedeutung d. Fuifuroide i. Pflanzenorganismus. 163 Erste Periode. 5 Tage alte Keimlinge. 100 Keimlinge erhielten Trockensubstanz 0.340 g und -wurde aus denselben Furfurol gewonnen 4.27 *^io 100 Keimlinge lieferten somit Furfurol 0.0085 g Zweite Periode. 10 Tage alte Keimlinge. 100 Keimlinge enthielten Trockensubstanz 0.228 g und wurde aus denselben Furfurol gewonnen 4.27 ^Iq 100 Keimlinge lieferten somit I:'urfurol 0.0097 g Dritte Periode. 30 Tage alte Keimlinge. Die Trockensubstanz der Blätter und Blattstiel von 100 Pflanzen wog 8.80 g Die Trockensubstanz der Wurzeln von 100 Pflanzen wog 1.49 g Die Trockensubstanz der Blätter und Blattstiel lieferte 5.020 «/;, Furfurol (Pentosane 9.59 ^'o) Die Trockensubstanz der Wurzeln 4.975 ^Iq Furfurol (Pentosane 8.37 %). Es wurde mithin auf 100 Pflanzen Furfurol gewonnen : aus den Blättern und Stielen 0.4946 g aus den Wurzeln 0.0741 „ Vierte Periode. Beta vulgaris nach 60 Vegetationstagen. Die Rübenproben wurden dem Versuchsfelde in Ruzyn ent- ■nommen ; die Nährstoffe waren in dem Boden in entsprechender Menge vertreten. Die Pflanzen wurden aus dem Boden sorgfältig gezogen, die Durchschnittsprobe abgewogen und das Furfurol aus dem frischen^ fein zerriebenen Material bereitet : Im Durchschnitte wog ein Exemplar der Beta vulgaris: Die Nervatur und die Stiele 153 g „ reine Blattsubstanz 97 „ „ Wurzel 109 „ Gewicht der Trockensubstanz : Der Nervatur und der Stielen 20.4 g „ reinen Blattsubstanz 10.8 „ „ Wurzel 12.3 „ Es ergab an Furfurol die Trockensubstanz: Der Nervatur und der Stielen 6.33 ^/o „ reinen Blattsubstanz 5.95 „ „ Wurzel 4.83 ,, -Ein Exemplar der Beta vulgaris lieferte somit an Furfurol: In der Nervatur und den Stielen 1.2913 g „ „ reinen Blattsubstanz 0.6426 „ „ „ Wurzel 0.5941 „ 11* 164 Stoklasa. Ueber d. Bedeutung d. Furfuroide i. Pflanzeuorganismus. F ünft c P er iode. Beta vulgaris nach 120 Vegetationstagen. Dnrchschnittsgewicht pro Exemplar: Der Nervatur und der Stielen 236.6 g „ reinen Blattsubstanz 185.3 „ „ Wurzel 623.7 „ Gewicht der TrockensuLstanz: Der Nervatur und der Stielen 30.0 g „ reinen Blattsubstanz 38.5 „ „ Wurzel 12.8 „ Es ergab an Furfurol die Trockensubstanz : Der Nervatur und der Stielen 5.73 *^./o „ reinen Blattsubstanz 5.12 „ „ Wurzel 3.68 „ und ergab mithin an Furturol die Trockensubstanz eines Exemplars : Der Nervatur und der Stielen 1.71U g „ reinen Blattsubstanz 1.971 „ „ Wurzel 4.740 . Sechste Per iode. Beta vulgaris am Schlüsse der Vegetationsperiode und zwar nach 170 Tagen. Das Blattwerk mancher Rüben war schon gelblich gefärbt; bei den unteren Blättern war das Blattgrün bereits abgestorben. Interessant Avar die Analyse der ganz gelben, abgestorbenen, und der grünen Blätter. Grüne Blätter: An Furfurol ergab die Trockensubstanz der Nervatur und der Stielen 5.37 *^/o An Furfurol ergab die Trockensubstanz der reinen Blattsubstanz . 5.88 „ Gelbe Blätter: An Furturol ergab die Trockensubstanz der Nervatur und der Stielen 6.61 „ An Furfurol ergab die Trockensubstanz der reinen Blattsubstanz 7.28 „ Verfolgt man die Furfurolmenge während des Wachsthums des Keimlings, so findet man, dass der reine Same- sehr wenig Furfurol ergibt , indem , auf Trockensubstanz gerechnet , nur 1.17 °'o gefunden wurden, was 2.3 ^/^ Pentosane entspricht. Während 100 reine Samen ohne Testa 0.003 g Furfurol liefert, ergeben 100 Keimlinge nach 5 Vegetationstagen bereits 0.0085 g, somit die doppelte Menge! Wie es scheint, sind die Furfuroide im Samen namentlich i n den Kotyledonen und in der R a d i c u 1 a enthalten. Die in den Kotyledonen vorkommenden Hemicelhdosen umfassen Galaktane und Pentosane (xiraban) und hat Schulze diese Substanz P a r a g a 1 a k t o a r a b a n genannt. Stoklasa, l'eber d. Bedeutung d. Furfiiroide i. PflHnzenorganisnius. Iß5 Nach J, Grüss wird bei dem Keiraprocesse unter Einwirk 11112^ diastatisclier Fermente das Paragalaktan oder Paragalaktoaraban in Galaktose und Arabinose um^i^ewandelt. Diesen Process ne^nt Grüss y,Al 1 üol yse". Ich verweise den Leser diesbezüglicli auf die „Berichte der Deutschen botanisclien Gesellschaft". Bd. XII. p. 60, sowie auf die interessante Publication Schulze 's „Ueber die Zellwandbestandtheile der Cotyledonen" in der „Zeitschrift für physiologi.-che Chemie". 1896. p. 3^,)2. Zu sehr lehrreichen Befunden sind wir im Laufe dieser Arbeit durch Bestimmung der Avasserlösliclien Stoffe gelangt, w'elehe bei Destillation mit 12 proceutiger Salzsäure Furfurol ergeben. Es dürften dies zumeist Pentosen, und zwar Arabinose und Xylose, sein. Die hier erzielten Ergebnisse sind allerdings keineswegs absolut richtig, da — wie ich schon Eingangs erwähnt habe — in den Pflanzen nebst den Pentosen auch noch einige andere Avasserlös- liche Kohlenhydrate enthalten sind, welche Furfurol in kleiner Menge ergeben; diese Furfurolmenge ist jedoch im Vergleich zu dem aus den eigentlichen Furfuroiden, den Pentosen, gewonnenen Furfarolmenge eine verhältnissmässig geringe, so dass man aus den ermittelten Zahlen sicher urtheilen kann , Avie weit die Furfuroide in den Pflanzen in löslicher Form oder in den Geweben in Form von Inkrustationen vorkommen, wovon die Letzteren bei den weiteren Vital processen eine sehr geringe Theilnahme zu haben scheinen. Bei der Bestimmung der wasserlöslichen Furfuroide wurde folgendermassen verfahren: 10 — 20 g fein zerriebenen Materials wurden im Kolben mit destillirtem Wasser digerirt und auf 500 cm^ verdünnt ; dem klaren Filtrat wurden 2')0 cm^ ent- nommen, verdampft und . in dem Rückstande das Furfurol bestimmt. Reiner Same (ohne Testa) : Die Trockensubstanz des wässerigen Extractes ergab an Furfurol 0.73 ^,0 An Furfurol wurde im Ganzen gefunden 1.17 „ Von dem Gesammtfurfurol Avurden somit 62.4 '^ 0 aus dem wässerigen Extracte gewonnen. 5 Tage alte Keimlinge: Auf Trockensubstanz umgerechnete Materie ergab an Furfurol in dem wässerigen Extract 1.62 »'o Im Ganzen wurde an Furfurol gefunden 2.51 „ Von dieser Furfurolmenge enthielt das Wasser- extract somit 64.5 „ 10 Tage alte Keimlinge: Hier wurden die grünen Kotyledonen von den Wurzeln getrennt : ] 66 S t o k 1 a s a , lieber d. Bedeutung d. Furfuroide i. Pflanzenorganismus. Es wog die Trockensubstanz von 100 grünen Kotyledonen 0.1543 g es wog die Trockensubstanz von 100 Wurzeln 0.1004 „ an Furfurol hat die Trockensubstanz der Ko- tyledonen geliefert 3.93 "^/o Furfurol im Wasserextract 2.63 „ an Furfurol hat die Trockensubstanz der Wurzeln 5.6 „ Furfurol im Wasserextract 1.1 „ Aus diesen Zahlen ersieht man, dass von den gesammten Fur- furoiden in den Blättern 66.9 ^/o und in den Wurzeln 19.6 °/o in Wasser löslich sind, ein Beweis, dass schon in diesem Stadium in der Wurzel feste Grundgewebe entstehen, Avelche das Scelett des ganzen Wurzelorganismus bilden. Die successive Bildung der Holzfaserbündel zeigt sich von nun an in der beständig zunehmenden Menge von im Wasser unlöslichen Furfuroiden in der Wurzel. Beta vulgaris nacli 120 Tagen ergaben an Furfurol : In der reinen Blattsubstanz (Trockensubstanz) 5.12 ^ o im Wasserextract 2.04 „ in der Wurzel (Trockensubstanz) 3.68 „ im Wasserextract 0.52 „ Von dem gesammten Furfurol waren somit in der Blatt- substanz 39.84 % und in der Wurzel nur 14.1 ^'o im Wasser löslich. Nicht minder interessant war die Untersuchung am Schlüsse der Vegetationsperiode, wo die Blätter bereits gelb und theilweise abgestorben sind. Wie aus den oben angeführten Daten hervorgeht, ergibt die reine Blattsubstanz (in der Trockensubstanz) 5.88 °/o Furfurol (VT. Periode); das Wasserextract ergab nur noch 0.92 •'o, somit blos 15.6 °/o des gesammten gefundenen Furfurols. — Eine Differenz zeigt sich gegenüber der grünen chlorophyll- reichen Blattsubstanz. Es ist zu ersehen, dass nach dem Absterben des Chlorophylls und dem Auftreten des Xantophylls in den Blättern Furfuroide zurückbleiben, welche in den Processen nach dem Absterben des Organismus der raschen Zersetzungsthätigkeit der Mikroben Widerstand leisten. Ueber die quantitative Trennung der Hemicellu- losen, derCellulose und desLignins und über die Existenz der Furfuroide in diesen Gruppen. V. Hoffmeister in Insterburg hat eine sehr interessante Methode über die Trennung der Hemicellulosen, der Cellulose und des Lignins im Pflanzenorganismus veröffentlicht. Seine Versuche bezweckten die Isolation dieser einzelnen Kohlcnhydratgruppen vom Standpunkte der Verdaulichkeit im thierischen Organismus, weshalb er seine Aufmerksamkeit bei den Versuchen namentlich den gewöhnlichen Futtermitteln zugewendet hat. Ich habe diese Stoklasa, lieber d. Bedeutung d. Fnrfuroide i. Pflanzenoig'anismus. lf)7 Methode auf die Bestimmung der crwälinteu Kolilenhydratgruppen im Organismus der Beta vulgaris applieirt, und zwar in der Wurzel sowohl nach Beendigung der Vegetation im ersten Jahre, wie auch nach dem Reifwerden des Samens im zweiten Vegetations- jahre. Es braucht wohl nicht besonders erwähnt zu werden, dass zu den Analysen immer dieselbe Gattung der Beta vulgaris (und zwar „Wohanka's Zuckerreiche") genommen wurde. Von den Wurzeln im zweiten Vegetationsjahre wurde auch das Scelett ver- schiedener kSamenrüben auspriiparirt und in diesem ebenfalls die Hemieelhilosen-, Cellulose- und Ligningruppe bestimmt. Bei der Analyse wurde folgender Vorgang eingehalten : Mehrere Wurzeln wurden zerrieben und dem getrockneten Reibsei ca. ?>0 — 10 g in zerriebener Form zum Zwecke der Bestinnnung der einzelnen Kohlenhydratgruppen entnommen. Es sei bemerkt, dass von dem Scelett höchstens 25 g zur Analyse genommen wurden. Sodann Avurde zunächst die Extraction mittels Alkohol und Aether ausgeführt , der Rückstand in der Kälte durch 6 — 8 Stunden mit verdünnter Salzsäure digerirt, gründlieh aus- gewaschen und sodann mit Ammoniak digerirt ; diese Digestion wurde mehrere Male wiederholt. Nach erfolgter Extraction mittels Salzsäure und Ammoniak wurde der Rückstand mit 5 — Gprocentiger Aetznatronlösung digerirt. Wie bekannt, hat T h o m s e n zuerst diese Methode zur Ge- winnung von Holzgummi angewendet. In der Natronlauge von der erAvähnten Concentration löst sich ein grosser Theil der Pentosane, nicht aber alle, auf; der mit der Cellulose und den Ligninstoffen verbundene Theil leistet der Einwirkung der Natron- lauge einen hartnäckigen Widerstand. Die Extraction fand unter beständigem Umrühren und Durch- schütteln so lange statt, als überhaupt noch eine Auslaugung be- obachtet werden konnte. Hierauf wurde der Rückstand mittels siedendem Wasser ausgcAvaschen und ein wenig an der Luft ge- trocknet. Die Extracte wurden mit Salzsäure neutralisirt und denselben Alkohol im Ueberschusse zugesetzt. Hierdurch wurde ein weisser Niederschlag von Hemicellulosen erhalten, der auf einem gewogenen Filter gesammelt, mittels Alkohol und sodann mit ammoniakalischem Wasser gewaschen, getrocknet, gewogen und schliesslich zur Bestimmung von Furfurol verwendet wurde. Der in der Lauge unlösliche Antheil Avurde mittels des Seh wei zer 'sehen Reagens unter häutigem Umrühren extrahirt, die erhaltene Lösung im Wasserbade abgedampft und ihr sodann ein wenig Salpetersäure zugefügt. Der trockene Rückstand wurde mittels kalten, mit Salz- und Salpetersäure angesäuertem Wasser so lange ausgelaugt, bis kein Kupfer mehr nachgewiesen werden konnte. Die gcAvonnene Cellulose wurde schliesslich mittels ammoniakalischem Wasser so lange gewaschen, als sich das Filtrat noch färbte; so bald nach wiederholtem Auswaschen ein farbloses Filtrat gewonnen war, Avurde die Cellulose mittels Alkohol aus- gewaschen. Die auf diese Weise aus den Rüben gcAvonnene 168 Stoklasa, Ueber d. Bedeutung d. Furfuroide i, Pflanzenorganismus. Ccllulosc hatte immer eine l>räunliche Färbung; auch diese Cellu- lose wurde zur Furfurolbestimmung verwendet. Die nach der Extraction mittels Schweizer'schem Reagens übrig gebliebene Substanz wurde gründlich getrocknet, mittels Salzsäure und Wasser, sodann mit Ammoniak und nochmals mit Wasser ausgelaugt und zum Schlüsse mittels Alkohol gründlich gewaschen und getrocknet. Diesen Rückstand halten wir für Lignin, und wurde auch in diesen Ligninstoffen das Furfurol bestimmt. Von der weiteren Zersetzung der inkrustirenden Substanz in den Ligninstoffen wurde vorläufig Umgang ge- nommen. Die Untersuchung ergab nachstehende Resultate : Die Trockensubstanz d-er Wurzel der Beta vulgaris im ersten Vcgetationsjahre enthielt: An Hemicellulosen 14.48 °/o „ Cellulose .5.22 „ „ Ligninstoffen 5.03 „ Diese einzelnen Bestandtheile ergaben an Furfurol : Hemicellulosen 30.93 % Cellulose 9.65 „ Ligninstoffen 8.ö8 „ Die Trockensubstanz der Wurzel ergab 6.3 "jo Furfurol. Verfolgen wir nun dieselben Stoffe in der Beta vulf/aris in ihrem zweiten Vegetationsjahre. Dieselbe Gattung von Wurzeln von thunlichst gleichem Aeusseren und gleichem Gewichte, wie die im ersten Jahre verwendeten, Avurden gepflanzt und die Vegetation unter normalen Verhältnissen mit der Samenbildung beendet. Der Untersuchung Avurden ganze Wurzeln AA-ie auch die nach der oben mitgetheilten Methode auspräparirte Wurzelscelette unterzogen. Die Trockensubstanz der Beta vulgaris im zAveiten Vcge- tationsjahre enthielt: An Hemicellulosen 11.66 *^/o „ Cellulose 15.23 „ „ Ligninstoffe 29.84 „ Diese einzelnen Bestandtheile ergaben an Furfurol : Hemicellulosen 36.75 ",o Cellulose 6.59 ^ Ligninstoffen 10.53 „ Die Wurzel (Trockensubstanz) lieferte im Ganzen 9.02 % Furfurol. Scldicsslich sei hier noch die Zusammensetzung der Scelette erwähnt, Avelchc von einer grossen Anzahl Wurzeln gewonnen wurden. Das Scelctt ergab im Ganzen 13.07 °/o Furfurol und enthielt : An Hemicellulosen 13.22 °/o „ Cellulose 36.57 „ „ Ligninstoffen 38.94 „ S 1 0 k 1 a s a , Ueber d. Bedeutung d. Furfuroide i. Pflanzenorgauisinua. 169 Diese einzelnen Bestandtheile ergaben an P\irfurol : Hemieellulosen 26.54 ^'o Cellulose 9.98 „ Ligninstoffen 15.98 „ Beim Vergleiche der gewonnenen Ergebnisse findet man, dass die Gruppe der Hemieellulosen in der Wurzel der Beta vulgaris im ersten Vegetationsjahre 14.5 °/o gegen 11.6 °/o im zweiten Jahre betragen hat; in beiden Fällen lieferten die Wurzeln eine bedeutende Furfurolmenge , ein Beweis, dass in denselben Pentosane vorkommen, und zwar wurden von den Hemieellu- losen im ersten Falle 30.9 ^/o und im zweiten sogar 36.7 ^Iq Furfurol constatirt. Das Scelett enthält 13.2 °/o Hemieellulosen, doch ergaben diese weniger Furfurol, und zwar 26.5 "/o. Aus diesen Analysen geht hervor, dass die grösste Pentosan- menge in der Wurzel der Beta vulgaris im ersten Vegetations- jahre in Form von Hemieellulosen vertreten ist. Es ist mir heute noch nicht möglich , mich darüber zu äussern , in welchem Verhältnisse das Araban und das Xylan hier vorkommen, so viel aber steht fest, dass diese zwei Pentosane den überwiegenden Bestandtheil aller Hemieellulosen bilden. So sieht man, dass in der Rübenwurzel im ersten Vegetationsjahre auf 14.48 g Hemicellulose 4.47 g Furfurol entstanden sind, somit 70.95 ^0 von der gesammten gefundenen Für für ol- menge. Im zweiten V e g e t a t i o n s j a h r e wurden in der Wurzel der Beta vulgaris im Ganzen 9.02 **/o Furfurol gefunden. Auf 11.66 g Hemieellulosen wurden 4.28 g Furfurol oder 47.45 "./q der gesammten gefundenen Furfurolmenge constatirt. Es ist zu ersehen, dass im zweiten Vegetationsjahre die Pentosane sich schon in den Cellulosegruppen, namentlich aber in den L ig n i n s t o f f e n, a n s a m m e 1 n. Aus der folgenden Uebersicht geht hervor, in welcher Menge die Furfurol liefernden Verbindungen im ersten und im zweiten Vegetationsjahre in der Cellulose und in den LigninstofFen ver- treten sind. Im ersten Vegetationsjahre wurde auf 100 g Rübentrocken- substanz Furfurol gefunden : In der Cellulose 0.50 g „ den Ligninstoft'en 0.44 „ oder in Procenten des Gesammtfurfurols ausgedrückt : In der Cellulose 7.93 ^,o „ den Ligninstoffen 6.98 „ Im zweiten Vegetationsjahre Avurde auf 100 g Rübentrocken Substanz Furfurol constatirt : In der Cellulose 1.00 den Ligninstoffen 3.14 ö 170 Stoklasa, Ueber d, Bedoituug' d. Fnrfuroide i. Pflanzenorganismus. oder in Proccnten der gesammten gefundenen Furfurolmenge aus- gedrückt : In der Cellulose 11.08 "/o in den Lignins t off en 34.81 „ Gewiss auffallend ist hier die bedeutende Pen tos an- menge in den Li gn in Stoffen , und dürften die Pento- sane wahrscheinlich die inkrustirende Substanz der Wurzel der Beta vulgaris in dem zweiten Vegetations- jahre bilden. Wenden wir uns nun zu dem Scelette, aus weichem an Furfurol erhalten wurde : In der Hemicellulose (in 13.22 g) 3.50 g „ „ Cellulose (in 30.57 g) 3.63 „ „ den Ligninstoflfen (in 38.94 g) 6.22 „ oder in Procenten der gesammten gefundenen Furfurolmenge aus- gedrückt : In den Hemicellulosen 26.02 *^/o in der Cellulose 27.77 „ in den Ligninstoffen 47.58 „ Fast die Hälfte des gesammten Furfurols stammt somit von den Ligninstoffen und sind daher die Pentosane in den Holz-, Bast- und Cambialgeweben der Gefässebündel in bedeu- tender Menge vertreten; rechnet man auch die in der Cellu- lose enthaltenen Pentosane hinzu, so bedeutet dies mehr als 75 °,o des Gesammtfurfurols, welches die in den Zellmembranen verschiedener Gewebe des Sceletts der Rübenwurzel enthaltenen Pentosane überhaupt ergeben. Die Isolation der einzelnen Kohlenhydratgruppeu und zwar der Hemicellulosen, der Cellulose und der Ligninstoffe aus der Wurzel der Beta vulgaris im ersten und zweiten Vegetationsjahre ergiebt ein ziemlich günstiges Verhältniss zwischen dem aus der ganzen Wurzel gewonnenen Furfurol und der in den Hemicellu- losen, der Cellulose und den Ligninstoffen gefundenen Furfurol- menge. Bei dem Scelett sind besonders auffallend der grosse Unter- schied in der Cellulosemenge im ersten und zweiten Vegetations- fahre, und bildet diese Erscheinung gegenwärtig den Gegenstand weiterer Studien. Ein entschieden interessantes Studium würde auch die genaue Zusammensetzung der Hemicellulosen , der Cellulose und der Ligninstoffe und die Isolation der einzelnen, in diesen Gruppen vertretenen Kohlenhydrate bilden. Obgleich dieses Studium ziemlich complicirt ist, so will ich mich dennoch mit der Lösung dieser Frage befassen, da dieselbe von grosser AVichtigkeit für die Erkennlniss der Beta vulgaris ist. (Schluss folgt.) I Gelehrte Gesellschaften. — Instrumente. — Botanische Gärten. 171 Gelehrte Gesellschaften. Calkoen, H. J., Verslag van de vergadering der Nederlaudsche Phytopatho- lo em e rkungen. 8*^. 382 pp. Batavia 1898. In der vorliegenden, vom botanischen Garten in Buitenzorg herausgegebenen, mühevollen Arbeit hat der Autor die seit mehr als einem Jahrhunderte in der Litteratur angesammelten Angaben über die Lebermoose des obigen Florengebietes kritisch gesichtet und systematisch dargestellt, wozu er durch die langjälirige Beschäftigung mit den Lebermoosen dieses Gebietes und durch seine erfolgreiche Bereisung desselben ganz besonders berufen ist. Die wissenschaftliche Thätigkeit des Autors wurde durch Dr. M. Treub in Buitenzorg und die Colonialregierung von Niederländisch Indien gefördert, die Tropenreise durch eine Sub- vention der Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Litteratur in Böhmen ermöglicht, welche den Autor auch bei der Bearbeitung der Resultate unterstützte. Die Einleitung des Conspectus belehrt uns darüber, dass Synonymie und Litteraturcitate sämmtlicher Species in aller erreichbaren Voll- ständigkeit gebracht werden, dass die Standortsangaben mit Aus- nahme sinnstörender Unrichtigkeiten, welche corrigirt wurden, womög- lich wörtlich aufgenommen sind, dass bei allen Species die Ge- sammtverbreitung und in vielen Fällen kritische Bemerkungen mit- getheilt werden. Anordnung und Nomenclatur wurde nach des Autors Hepaticae in Engler-Prantl, die natürlichen Pflanzen- familien. Bd. I. Abth. 3 (1893) behandelt, jedoch für Stephanina und BelUncinia wieder die Namen Radida und Madotheca auf- genommen. Die Arten sind innerhalb der Gattungen alphabetisch angeordnet und alle Species fortlaufend nummerirt mit Ausnahme derjenigen, welche ungenügend bekannt, deren Vorkommen im Ge- biete unwahrscheinlich oder unrichtig ist. Weiter bringt die Einleitung eine sorgfältige historische üeber sieht der wissenschaftlichen Arbeiten über das Gebiet von Thun- berg „Methodus muscorum (1781)" bis Schiffner y^Wiesnerella, eine neue Gattung der Marchantiaceen in Oesterreichische Botanische Zeitschrift (1896)." Der statistische Theil der Einleitung enthält eine Reihe ausser- ordentlich interessanter Daten. Aus dem Gebiete waren bekannt im Jahre 1781—2, 1824—65, 1830-116, 1856—267, 1897—450 Arten. Neu-Guinea hat 23, die Philippinengruppe 26 Arten mit dem Indischen Archipel gemeinsam. Der Artenreichthum des Indischen Archipels ist um so imponirender, als ja die Lebermoos- flora von Ostjava, Sumatra, Borneo und Celebes, sowie vieler kleinerer Inseln des Gebietes noch fast gänzlich unbekannt ist. Aus dem wohldurchforschten Europa vom arctischen Lappland bis Botan. Centralbl. Bd. LXXVIU. 1899. IJ 178 Muscineen. ZU dem heissen Gibraltar und Sicilien auf mehr als 35 Breite- ngraden sind 332 Hepaticae, vom der kleinen Insel Java allein 315 bekannt, während aus dem wohl am besten bekannten Tropenlande zwischen dem Westabfalle der Andes von Ecuador und Peru und der iMündung des Amazonenstromes durch Spruce nur 549 Arten nachj^ewiesen wurden. Es sind bisher bekarmt aus : Java 315, Sumatra 104, Borneo 99, Amboinä 78, Banca 29, Ceram 22, Penatig 14, Celebes 12, Ternate 12, Malacca 11, Halraahira 10, Singapore 10, Siinibawa 7, Ariovi Inseln 6, Saparua 3, Tidore 2, Batjau 2 Arten, von Banda und den Ki-Inseln je 1 Art. Im Indischen Archipel sind vier Gattungen endemisch : WiesuereUa, ScJiiffneinn, Treuhia, Metzgeriopsis. Von den bisher bekannten Arten sind 260 als endemisch zu bezeichnen : 9 als Kosmopoliten. Gemeinsam sind mit den Südseeinseln 65, Ostindien 57, Ceylon 38, Philippinen 26, Mascarenen und Madagjascar 25, Trop. Amerika 25, Keuffuinea 23, Trop. Africa 20, Australien und Tasmanien 18, Japan 17, Südafrika 11, Europa 8, Australisches Amerika 7, Nicobaren 6, Nordamerika (i Arten etc. Der Einleitung folgt ein Litlerau- v- veichniss, das 163 Arbeiten aufzählt, darunter sechs des Autors. Nach dom systematischen Theile des Conspectus sind bisher ^us dem Gebiete bekannt : 1. Riccia Ambohiensis Schffn. 2. R. Billardieri Mont. et N. ab E. 3. R: Ju7ighuhniana N. ab E. et Lndub. 4. Rehoulia Javanica N. ab E. 5. H^ipe- nanlron Blumeanum (N. ab E.) Trev. 6. IT. venosum (Lehm, et Lndub.) Trev. 7. Wiesnerella Javanica Schffn. 8. Dumortiera hirsntu (Sw.) N. ab E. 9. Mar- chantia Amhoinensis N. ab E. et Mont. 10. M. emarginata Reiuw. Bl. et N. ab E. 11. M. geminala Keinw. Bl. et N. ab E. 12. M. Miqueliana Lehm. 18. M. nitida Lelim. et Lndnb. 14. M. palmata Reinw. Bl. et N. ab E. 15. M. poly- morjiha L. 16. Riccardin alhomarginata (Steph.) Schffn. 17. R. canaliculafa (N. ab E.) Schffn. 18. R coronopus (Steph.) Schfin. 19. R. elata (Steph.) Schffn. 20. R. Goebelii Schffn. 21. R. Karstenii (Steph.) Schffu. 22. R. multi- fida (L.) S. F. Gray. 23. R. nohilis (Steph.) Schffn. 24. R. jymguis (L.) S. F. Gray. 25. R. tamariscina (Steph.) Schffn. 26. R. tenuis (Steph ) Schffn. 27. R. Zolliugeri (Steph.) Schffn. 28. Metzgeria conjugaia Lindb. 29. M. consanguinea Schffn. 30. M. hamata S. O. Lindb. 31. M. hamatiformis Schff'n. 32. M. myrio- j>oda S. O. Lindb. 33. M. scohina Mitt. 34. Hymenophiitou Malaccense Steph. 35. H. PhyllanÜLUs (Hook.) Steph. 36. Schiffneria hyalina Steph. 37. Pallavi- cinia Lyellii (Hook.) S. F. Gray. 38. P. radiculosa (Sande Lac.) Schffn. 39. P. Züllingeri (Gott.) Schffn. 40. Symphyogyna ulvoides (Reinw. Bl. et N. ab E.) Syn. Hep. 41. Calycularia radiculosa Steph. 42. Treubia insignis Goebel. 43. Calohryum Bhimii N. ab E. 44. Nardia Ariadne (Tayl. in Lehm.) Schffn. 45. N. comaf.a (N. ab E.) Schffn. 46. N. Hasskarliana (N. ab E.) S. O. Lindb. 47. iV. jmlyrhiza (Hook.) Steph. 48. N, retusa (Gott.) Schffn. 49. A^ tetragona (Lndnb.) Schffn. 50. N. truncata (N. ab E.) Schffu. 51. Noloscyplms lutescens (Lehm, et Lndnb.) Mitt. 52. Jamesoniella flexicaulis (N. ab E.) Schffn. 53. ./. ovifolia Schffn. 54. Anastrop)hyllum contractum (Reinw. Bl. et N. ab E.) Steph. 55. A. imhricatum (Wils. in Syn. Hep.) Steph. 56. A. Karstenii Schffn. 57. A. piligerum (N. ab E.) Spr. 58. A. jiuniceum (N. ab E.) Spr. 59. A. reciir- vifolium (N. ab E.) Steph. 60. Lophozia lycopodioides (Wallr.) Schffn. 61. Tyli- manthus inversus (Sande Lac.) Schffn. 62. T. scaher (Sande Lac.) Schffn. 63. Syzygielia variahilis (Sande Lac.) Schffn. 64. S, variegata (Lndnb.) Spr. 65. Plagiochila abietina (N. ab E.) Lndnb. 66. P. acantophylla Gott. 67. P. Amboi- nensis Tayl. 68. P. angusta Lndnb. 69. P. Bantamensis (Reinw. Bl. et N. ab E.) Dum. 70. Plagiochila Belanqeriana Lndnb. 71. P. bl epharophora (N. ab E.) Lndnb. 72. P. Brauniana (N. ab E.) Lndnb. 73. P. calva (N. ab E.) Lndub. 74. P. ciliata Gott. 75. P. dendroides (N. ab E.) Lndnb. 76. P. densifolia Sande Lac. 77. P. frondescens (N. ab E.) Lndnb. 78. P. fusca Sande Lac. 79. Muscineon. 179 . P. gyaci'Iis Lndnb. et Gott. 80. P. gymnocladu Sande Lac 81. P. homomalla Sande Lac. 82. P. infirma Sande liac. 8H. P. Javanica (Sw.) Dum. 84. P. Junqhuhniana Sande Lac. 85. /-*. Korlhalsiana Molkenb. in Sande Lac, 86. P. Kuhliava Sande Lac. 87. P. linguifolia De Not. 88. P. microdonta Mitt. 89. P. mutabilis De Not. 90. P. Nepalensis Lndnb. 91. P. noUlis Gott. 92. P. oblonga/a Sande Lac. 93. P. ohtusa Lndnb. 94. P. opposita (Reinw. BI. et N. ab E.) Dum. 95. P. x>achycej)hala De Not. 96. P. i)ropinqua Sande Lac 97. P. reiiif.ens (N. ab E.) Lndnb 98. P. repanda (Schwiigr.) Dum. 99. P. Salacensis Gott. 100. P. Sandei Dozy. 101. P. securifolia N. ab E. 102. P. semialata Sande Lac. 103. P. spathulaefolia Mitt. 104. P. subinlegerrima (Keinw. Bl. et N. ab E.) Dum. 105. P. tenuis Lndnb. 106. P. teichrans N. ab E. et RIont. 107. P. Theismanni Sande Lac. 108. P. trapezoidea Lndnb, 109. P. truncatella Sande Lac ll'>. P. Ungarangana Sande Lac. 111. Lophocolea bidentatu (L.) Dum. 112. L. ciliolata (N. ab E.) Gott. 113. L. costata (N. ab E.) Gott. 114. L. Haaskarliana Gott. 115. L. Kurzü Sande Lac. 116. L. moUis N. ab E. 117. L, murlcalu (Lehm, et Lndnb.) N. ab E. in Syn. Hep. 118. L. Steetziae De Not. 119. L. trideutata .Sjtnde Lac. 120. Conoscyphus inflexifoJhts Mitt. 121. C. Tjhvideiensis (Sande Lac.) Mitt. 122. C. trajjezioides (Sande Lac.) Mitt. 123. C'liiloscyphus Amboinensis Schffn. n. sp. 124. Ch. argutus (Keinw. Bl. et N. ab E.) N. ab E. 12«. Ch. aselliformis (Reinw. Bi. et N. ab E.) N. ab E. 126. Ch. Buduinus N. ab E. 127. Ch. coalitus (Hook.) Dum. 128. Ch. combinatus N. ab E, 129. Ch. concinnus De Not. 130. Ch. decurrens (Reinw. Bl. et N. ab E.) N. ab E. 131. Ch. densifolius De Not. 132. Ch. Diestianus Sande Lac. 133. Ch. granulatus Schlfn. 134. Ch. muricellus De Not. 135. eil. obtusus Steph. 136. Ch. rigidulun N. ab E. 137. Ch. succulentiis Gott. 138. eil. ZoUingeri Gott. 139. Zoopsis argentea Hook. f. et Tayl. 140. Z. setu- losa Leitgeb. 141. Eucephalozia bicunpidata (L.) Schffn. 142. Nowellia Borneensis (De Not.) Schffn. 143. Hygrohiella mollnsca (De Not.) Steph. 144. Lembidium Boschianum (Sande Lac.) Scliffu. 145. Kantia alternifolia (N. ab E. in Syn. Hep.) Spruce. 146. K. upiculala Steph. 147. K. bidentula (Web.) Trev. 148. K. decurrens Steph. 149. K. Goebelii Schffn. 150. Bazzania acutifolia (Steph.) Schffn. 151. B. austraUs (Mont.) Trev. 152- B. Bancana (Saude Lac.) Trev. 153. B. calcarala (Sande Lac.) Schffn. 154. B. cincinnata (De Not.) Trev. 155. B, commutata (Lndnb. et Gott.^ Schffn. 156. B. concinna (De Not.) Trev. 157. B. connata (Steph.) Schffn. 158. B. conophylla (Sande Lac.) Schffn. 159. B. crassUexta Steph. 160. B. densa (Sande Lac.) Schffn. 161. B. distans (N. ab E.) Trev. 162. B. divaricata (N. ab E.) Trev. 163. B. echinata (Gott, in Syn. Hep.) Trev. 164. B. echinatlformis (De Not.) Trev. 165. B. erosa (Reinw. Bl. et N. ab E.) Trev. 166. B. fallax (Sande Lac.) Schffn. 167. B. flavescens (Steph.) Schffn. 168. B. Gaudichaudii (Steph.) Schffn. 169. B. gibba (Sande Lac.) 8chtFu. 170. B. Harpago (De Not.) Schffn. 171. B. horrldula Schffn. 172. B. inaequilatera (Lehm, et Lndnb.) Trev. 173. B. insignis (De Not.) Trev. 174. B. Indica (Gott, et Lndnb.) Trev. 175. B. intermedia (Gott, et Lndnb.) Trev. 176. B. involutiformis (De Not.) Trev. 177. B . irregularis {^tei\>\i.) ^chSu . 178. B, Javanica (Sande Lac) Schffn. 179. B. Lingana (De Not.) Trev. 180. B. linguaeformis (Sande Lac.) Schffn. 181. B. longicautis (Sande Lac.) Schffn. 182. B. longidens (Steph.) Scliffn. 183. B. loiicata (Reinw. Bl. et N. ab E.) Trev. 184. B. Loirit (Sande Lac msc. Steph.) Schffn. 185. B. Miqueliana (Lehm.) Schffn. !«(;. B. Notarisii (Steph.) Schffn. 187. B. oblonga (Mitt.) Schft'n. 188. B. jjaradoxa (^ande Lac.) Schffn. 189. B. patentistipa (Sande Lac.) Schffn. 190. B. pectinata (Lndnb. et Gott.) Schffn. 191. B. praerupta (Reinw. Bl. et N. ab E.) Trev. 192. B. jmlvinulata (De Not.) Schffn. 193. B. recurva (Mont.) Trev. 194. B. Reinv-ardtii (Sande Lac.) Schffn. 195. B. renisti- jmla Steph. 196. B. Sandei (Steph.) Schffn. 197. B. serpentina (N. ab E.) Schffn. 198. B. subtilis (Sande Lac.) Schffn. 199. B. Sumatrana (Sande L&c. msc. Steph.) Schffn. 200. B. Sumbavensis (Gott. msc. Steph.) Schffn. 201. B. tridens (Reinw. Bl. et N. ab E.) Trev. 202. B. uncigera (Reinw. Bl. et N. ab E.) Trev. 203. B. vittata (Gott.) Trev. 204. B. WalUchiana (Lndnb. in Syn. Hep.) Trev. 205. B. Wiltensii (Sande Lac. msc. Steph.) Schffn. 206. B. ZoUingeri (Lndnb.) Trev. 207. Psilodada unguligera Schffn. 208. Lepidozia ambigua De Not. 209. L. brevifolia Mitt. 210. L. capilligera (Schwgr.) Lndnb. 211. L. cladorhira (Reinw. Bl. et N. ab E.) Lndnb. 212. L. cordata Lndnb. 213. L. gonyotricha Sande Lac. 214. L, holorhiza (Reinw. Bl. et N. ab E.) Lndnb. 12* 180 MuBcineen. 215. L. Miqueliana Sande Lac. 216. L. Neesii Lndnb. 217. L. quadridens (N». ab E.) Lndnb. 218. L. subintegra Lndnb. 210. Lepidozia supradecomposita Lndnb. 220. L. trichodes (Reinw. Jil. et N. ab E.) Lndnb. 221. L. WaUichiana Gott, 222. Blepharostoma setigerum (Lndnb.) Schffn. 223. Chandonanthus hirtellus (Web.) Mitt. 224. Isotachis ai-mala (N. ab E.) Mitt. 225. Herherta adunca (Dicks.) S. F. Gray. 226. H. dicrana (Tayl. in Syn. Hep.) Trev. 227. H. longispina Jack, et Steph. 228. Lepicolea ochroleuca (Spreng.) S. 0. Lndb. 229. Mastigophora diclados (Brid. in Web,) N. ab E. 230. M. fissa (N. ab E.) Schffn. 231. M. Vrieseava (Sande Lac.) Schffn. 232. Trichocolea tomentella (Huds.) N. ab E. 233. Schistochila aligera (N. ab E.) Schffn. 234- Seh. aligerae- fonnis (De Not.) Schffn. 235. Seh. Beccariana (De Not.) Trev. 236. Seh. Blumii (N. ab E.) Trev. 237. Seh. Doriae (De Not.) Trev. 238. Seh. Gaudi- chaudii (Gott.) Schffn. 239. Seh. Neesii (Mont.) Trev. 240. Seh. Notarisii Schffn. n. sp. 241. Seh. Phibppinensis (Mont.) Jack et Steph. 242. Seh. Rein- 'wardtii (N. ab E.) Schffn. 243. Seh. sciurea (N. ab E.) Schffn. 244. Scapania /erruginea (Lehm, et Lndnb.) Syn. Hep. 245. S. Javanica Gott. 246. S. rigida N. ab E. in Syn. Hep. 247. Radula anerps Sande Lac. 248. R. campanigera Mont. 240. R. cavifolia Hampe in Syn. Hep. 250. R. Ceramensis Steph. 251, R. falcata Steph. 252. R. formosa (Meissn ) N. ab E. in Syn. Hep. 253. R. fiedena Gott, in Steph. 254. R. Javanica Gott. 255. R. lingnlala Gott, in Syn. Hep. 256. R. Miqueliana Tayl. 257. R. multiflora Gott, et Schffn. 258. R. obscura Mitt. 259. R. ovnlifolia Steph. 260. R. pinmdata Mitt- 261. R. pro- (ensa Lndnb. 262. R. pycnolejeuneoides Schffn. 263. R. reflexa N. ab E. et Mont. 264. R. Sandei Steph. 265. R. suhsimilis Steph. 266. R. Tjihodensis (Goebel sine descr.) Schffn. 267. R. Vrieseana Sande Lac. 268. Pleurozia aeinusa (Mitt.) Trev. 269. P. conchaefolia (Hook, et Arn.) Austin. 270. P. gigantea (Web.) S. O. Lindb. 271. Madotheca acuüfolia Lehm, et Lndnb. 272. M. Japonica Sande Lac. 273. M. ligulifera Tayl. in Lehm. 274. Metzgeriopsi» pusilla Goebel. 275. Colurolejeunea aeroloha (Mont. msc.) Steph. 276. C. conica (Sande Lac) Schffn. 277. C. Junghuhniana Steph. 278. C Karxtenii (Goebel) Steph. 279. C. ornata (Goebel) Schffn. 280. C. paradoxa Schffn. 281. Dipla- solejeunae pelhicida (Meissn.) Spruce. 282. Cololejeunea aequabilis (Sande Lac.) Schffn. 283. C. ciliatilohula Schffn. 284. C. Dozyana (Sande Lac.) Schffn. 285. C. floecosa (Lehm, et Lndnb.) Steph. 286. C. Goebelii (Gott, msc.) Schffn. 287. C hamata Steph. 288. C. Hasskarliana (Lehm, et Lndnb.) Steph.. 289. C. mar— ginata (Lehm, et Lndnb.) Steph. 290. C. peraffinis Schffn. 291. C. venusta fSande Lac.) Schffn. 292. C. verrucosa Steph. 293. C. vesicaria (Sande Lac) Schff'o. 294. Eulejeunea aloba (Sande Lac.) Schffn. 295. E. apieulata (Sande Lac.) Schffn. 296. E. caviloba Steph. 297. E. decursiva (Sande Lac.) Schffn. 298. E. fissidipula Steph. 209. E. flava (S\v.) Spruce. 300. E. hixa (N. ab E.). Steph. 301. E Patersonii Steph. 302. E. Wichurae Steph. 303. E. cucullata (Reinw. Bl. N. ab E ) Schffn. 304. E. gracillima (Mitt.) Schffn. 305. E. microsti- pula (Steph.) Schffn. 306. Chetlolejeunea lineata (Lehm, et Lndnb.) Spruce. 307. Ch. Zollingeri Steph. 308. Pycnolejeunea angidislipa Steph. 309. P: Bancana Steph. 310. P. Ceylanica (Gott.) Steph. 311. P. julsinervis (Sande Lac.) Schffn. 312. P. gigantea Steph. 313. P. imbrieala (X. ab E.) Steph. 314. P. incisa (Gott, in Syn. Hep.) Steph. 315. P Schiffneri Steph. in Schffn. 316.. P. tropezia (N. ab E.) Spruce. 317. P. utriculata Steph. 318. P. ventricosa Schffn. 319. Euosmolejennea heterophylla (Sande Lac.) S"hffn. 320. E. inle- gristipula Steph. 321. E. Lindenbergii (Gott, in Syn. Hep.) Steph. 322. E. Luerssenii Steph. 323. E. tenella (Tayl.) Step'i. 324. E. teretiuscula (Lndnb. in Syn. Hep.) Schffn. 325. E. trifaria (Reinw. Bl. et N. ab E.) Sprnce. 326. Hygrolejeunea decurrens Steph. 327. H. discreta (Lndnb. in Syn. Hep.) Sfeph. 328. H, Molkenboeriana (Sande Lac.) Steph. 329. //. parvicalyr.inu Steph. 330. H. Patersonii Steph. 331. //. rosea Steph. 332. H. sordida (X. ab E.) Steph. 333. n. sphaeroides (Sande Lac.) Schffn. 334. H. umhilicata (N. ab E.) Steph. 335. Taxilejeunea aptycta (Gott.) Schffn. 336. T. lumhrieoides (N. ab E.) Spruce. 337. Ceratolejeunea ceratantha 0\. ab E. et Mont.) Steph. 338. C. Singapurensis (Lndnb.) Steph. 339. Leptolejeunea cydops (Sande Lac.) Schffn. 340. L. elliptica (Lehm, et Lndnb.) Spruce. 341. L. maculata (Mitt.) Schffn. 342. L. polyrhiza (X. ab E.) Steph. 343. L. Schiffneri Steph. 344. L. vitrea (N. ab E.) Sprm-p. 345. Drepanol^jeunea Blumei Steph. ^46. D. daetylophora (Gott. Lndnb. et N. ab E.) Spruce. 347. D. dentata Steph. 34s. D. IJampeana Steph. 349. D. Mascineen. ISl muricata (Gott.) Spiiice. 850. D. ohliqua Steph. 3.jl. D. setislipa Steph. 352. D. tennis (Reinw. Bl. et N. ab E.) Spruce. 353. D. Ternatensis (Gott.) Spince. 354. D. Teysmannu (Gott, nisc.) Stepli. 355. D. tridactyla (Gott.) Spruce. 856. Strepsilejeunea eavistipula Ötepli. 357. St. denlicuspis Sleph. 358. Acrolejeunea Cumingiana (Mont.) Steph. 351), A. fertüta (Keinw. Bl. et N. ab E.) Spruce. 3ö0. A. Uasskarliana (Gott, in Syn. Hep.) Spruce. 361. A. Peradeniensis (Mitt.) Spruce. 36'J. A. Pidopenangensis (Gott, in Syn. Hep.) Steph. 3G3. A. pycnoclada (Tayl.) Schti'n. 364. A. terminalts Spruce. 365. A. tumida (N. ab E. et Munt, iu Syn. Hep.) Spruce. 366. A. Wirjmrae Schtin. 367. Lopholejeunea applanata (Reinw. Bl. et N. ab E.) Steph. 3ö8. L. ciliaris (Sande Lac.) SchtFn. 369. L. denti-ttipula Schfl'n. n. sp. 370. L. Javanica (N. ab E. iu Syn. Hep.) Steph. 371. L. lalixiijmla Schffn. 372. L. nigricans (Lndnb. in Syn. Hep.) Steph. 373. L. Sagraeana (Mont.) Spruce. 374. L. Wiltensii Steph, 375. L. Zollinqeri Steph. 376. Caudalejeunea recvrviatipula (Gott, in Syn. Hep.) Stepb. .377. Mastigolejeiinea arciiala (N. ab E.) Steph. 378. AT. Jmmilis (Gott, in Syn. Hep I Spruce. 379. M. ligulata (Lehm, et Lndnb.) Spruce. 380. Thysananthua ^.omosus Lndub. 3öl. Th. convolutus Ludnb. in Syn. Hep. 382. 77*. fruticosus CLndnb. et Gott, in Syn. Hep.) Schffn. 383. Th. planus Sande Lac. 384. Th. polymorphus (Sande Lac.) Schffn. 385. Th. renilobus (Gott, in Syn. Hep.) Schtfn. 386. Th. spathulistipus (Reinw. Bl. et N. ab E.) Ludnb. in Syn. Hep. 387. Bryopteris (ratidichaudii Gott. 388. Ptychantus intermedius Gott. 389. Pl. Javanicus Gott, in Syn. Hep. 390. Pt. Moluccensis Sande Lac. 39L Pt. semire- jjandus N. ab E. 392. Pt. striahis (Lehm, et Lndnb.) N. ab E. 393. Pt. sulcMtus N. ab E. 394. Archilejeunea conferta (Meissn.) Steph. 395. A. xanfhocarpa (Lehm, et Lndnb.) Pears. 396. Jubida Hulchinsiae (Hook.) Dum. 397. Frullania Amhoinensis Schffn. 398. F. apiculala (Reinw. Bl. et N. ab E.) Dum. 399. F. Billardcriana N. ah E. et Mont. 400. F. Brotheri Steph. 401. F. campanulata Sande Lac. 402. F. cordi.üipula (Reinw. Bl. et N. ab E.) Dura. 403. F. diptera Lehm, et Lndnb. 404. F ericoides N. ab E. 405. F. falciloba Hook. f. et Tayl. 406. F. fallax Gott. 407. F. Gaudirhaudii N. ab E. et Mont. 408. F. gracilis (Reinw. Bl. et N. ab E.) Dum, 409. F. grandistipula Lndnb. 410. F. Hasa. karliana Lndnb. 411. F. integristipula N. ab E. 412. F. intermedia (Reiuw. Bl. €t N. ab E.) Dum. 413. F. Junghuhniana Gott. 414. F. Karstcnii Schffn. 415- F. Khedingiana Steph. 416. F. laciniosa Lehm. 417. F. minor Sande Lac. 418. F. moniliata (Reinw. Bl. et N. ab E.) Mont. 419. F. Nepalensis (Spreng.. Lehm, et Lndnb. 420. F. nigricaulis (Reinw. Bl. et N. ab E) N. ab E. 421) F. nodulosa (Reinw. Bl. et N. ab E.) N. ab E. 422. F. orientali.niodium tiliaefoiiuni, (Botanisch .Inarboek tiitgegeven door het kruidkundig genotschap Dodonaea te Gent. X. 1899. p, 13-2. Met 2 tekstrig.) Costerus, J. C, Kiemiug van zaden binnen de vrucht. (Botanisch Jaarboek uitgegeven door het kruidkundig genotschap Dodonaea te Gent. X. 1899, p. 135. Met 8 Fig.) Costerus, J. C, Knoppen op en peer. (Botanisch Jaarboek uitgegeven door het kruidkundig genotschaj) Dadonaea te Gent, IX. 1899. p. 123. Met 2 tekstfig.) d'AImeida, V., La GaÖa des Olives en Portugal. (Bulletin de la Societe mycologique de France, T. XV. 1898. Fase, 1, p. 90.) Debray, F., La destruction des insectes nuisibles. (Extr, du Journal Le Naturaliste, 1899.) 8°, G6 pp. Paris (Emile Deyrolle) 1899. Fainiller, Ig., Biologische und teratologische Kleinigkeiten. (Denkschriften ('er Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. Bd. VII. Neue Folge. Bd. I. 1898. p. 100—104.) Radais, M«, La brulüre du sorgho. (Bv.Uetin de la Societe mycologique de France. T, XV, 1899. Fase. 1. p. 82.) Radais, Le parasitisme des levures dans ses rapports avec la brülure du Sorgho. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Pari.<. T. CXXVIII. 1899. No. 7. p. 445—448,) Ritzema-BoS, J., Bericht über die im Auftrage des Königlich Niederländischen Ministeriums des Innern wegen der San-Jose-Schildlaus angestellten Nach- forschungen. 8". 64 pp. s. 1. 1899. Rolland, L., Gas teratologiques du Phallus impudicus, (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. XV, 1899. Fase. 1. p, 79. Tab. V,) Schipper, Vn. W., Koolrupsen, Pieris Brassicae. (Tijdschrift over Plantenziekten. 1899.) 8". 11 pp. Met 3 fig, och 3 platen, Willis, John C, Visitation of Spotted Locusts. (Royal Botanic Gardens, Ceylon, Circular. Series I. 1898, No. 9, p. 77—81.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Mayhugrh, G. H., Apocyuum cannabinum, (The Therapeutic Gazette, \ül. XXIII. 1899. No. 3. p. 154—155,) B. Schweinitz, A. de, The war with the microbes, (Annual Report of the Smithsoniau Institution, 1896. p. 485—496,) Washington 1898. Technische,, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Atterberg, Albert, Die Varietäten und Formen der Gerste. (Sep.-Abdr. aus Journal für Landwirthschaft. 1899.) 8^ 44 pp, Berlin (Paul Parey) 1899. Erdniann, R«, Moderner Weinbau, Ein Leitfaden für V.'inzer und Rebfreuude, die Weinbau nach neuer Methode und mit höchstem Gewinn betreiben wollen. gr, S". 83 pp. Mit 15 Tafeln. Erfurt (J. Frohberger) 1899. Geb. in Leinwand M. 2.50. Ewerlien, Eugen, Die Banane. (Die Natur. Jahrg. XLVIII. 1899, No. 14. p. 165.) Gessert, F., Etwas über Winterfrucht im Namaland. (Der Tropenpflanzer. Jahrg, III. 1899. No. 4. p. 153—156.) 192 Neue Litteratur. PersonaluHchrichteu. Inhalt. Hangen, Carl, Das Schneeglöckchen, Galauthus. (Gartenflora. Jahrg. XLVIIL 1899. Heft 7. p. 175—180.) Köhler, E. M,, Die wichtigsten Culturpflanzeu Chinas. (Die Natur» Jahrg. XLVIII. 1899. No. 14. p. 157—161.) Personalnachrichten. Ernannt: Dr. 0. Stapf zum Principal Assistant am Herbarium, Royal Gardens, Kew, als Nachfolger von W. Botting H emsley. Dr. A. ZaLIbruckner, k. u. k. Custos-Adjunct, wurde mit der provisorischen Leitung der botanischen Abtheilung des k. k. natur- historischen Hofmuseums in Wien betraut. Dem Director des Naturwissenschaftlichen Museums in Tiflis Dr. G. Radde wurde in Anerkennung seiner 45jährigen natur- wissenschaftlichen Thätigkeit, seiner zoologischen und botanischen Forschungen in Ost-Sibirien und hauptsächlich im Kaukasus, seiner hervorragenden Thätigkeit als Begründer und Director des Museums in Tiflis und seiner vielen wissenschaftlichen Arbeiten im Allge- meinen, sowie speciell seiner letzten Arbeit „Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Kaukasusländern" *) seitens der Kaiserlich Russischen Geographischen Gesellschaft in St. Petersburg die höchste Auszeichnung der Geographischen Gesellschaft, die zu Ehren Sr. Kaiserl. Hoheit des Gross fürsten Co ns tantin Nicolajewicz gestiftete grosse goldene Medaille, verliehen. Das Gutachten über die 45 jährige wissenschaftliche Thätigkeit Dr. Radde 's wurde im Auftrage des Conseils der Geographischen Gesellschaft von Prof. N. J. Kusnezow (Jurjew - Dorpat) ge- schrieben. *) Engler, C. Ä. und Drude, O., Die Vegetation der Erde. III. Inhalt. "Wissensoliaftliolie Original- 3VIittlieil\iiigen. 8tOklasa, Ueber die physiologische Bedeutung der Furfuroide im Pflanzenorganismus, p. 161. Grelehrte GS-esellsoliaflen, p. 171. Instrumente, Fräparations- und Conservations-JVTethoden etc., p. 171. Botanische Grärten und. Institute, Denkschrift betreifend die Verwendung des Afrikafonds, p. 171. Referate. Baner, Zur Frage der Sexualität der Colle- maceen, p. 175. G'reiner, Ueber giftige Boragineen-Alkaloide, p. 185. Hanausek, Ueber den schwarzen Pfeifer von Mangalore, p. 186. Knocli, Untersuchungen über die Morphologie, Biologie und Physiologie der Blüte von Victoria regia, p. 183. Molisch, Ueber das Bluten tropischer Holz- gewächse im Zustande völliger Belaubung, p. 182. Moller, Bananen in S. Thomü, p. 185. Schiffner, Conspectus Hepaticarum Archipelagi Indici. Vollständige Synonymik aller bisher von den Inseln des Indischen Archipels, der Malayischen Halbinsel und den Inseln Penang und Singapore bekannten Lebermoose mit Angabe der Fundorte und der geographischen Verbreitung, sowie zahlreichen kritischen Be- merkungen, p. 177. Warbnrg, Kafleehybriden, p. 186. Neue Litteratur, p. 187. Person alnaoliriobten» Dr. Eadde, p. 192. Dr. Stapf, p. 192. Dr. /ahlbruckner, p. 192. AuBseseben: S36. April 1S99. Druck und Verlag tod Gebr. Ontthplft, Egl. Hofbnchdrackerei In Cassel. Band LXXVIII. No. 7. XX. Jalirsaiig. ^ REFERIEENDES ORGAN ^* für das Gesararataebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaliireiclier Gelelirten VOD Dr. Oscar llhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Alarburt' Nr. 20. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungeii.'^) Feber die physiologische Bedeutung der Furfuroide im Pflanzenorganismus. Von Prof. Dr. Jul. Stoklasa.**) (Schluss.) Ueber die Entstehung der Pentosane und Pentosen im P f 1 a n z e n o r g a n i s m u s. Bei der Erörterung der Frage über die Bildung der Kohlen- hydrate in der Pflanzenzelle gelangten wir zu der Erkenntniss, dass die bisherigen Anschauungen über das erste, durch die synthetische Thätigkeit der Chlorophyllapparate unter Einwirkung der Sonnenradiation entstandene Product nur hypothetischer Xatur sind, und dass wir heutigen Tages ebensowenig im Stande sind, die Entstehung der Pentosen und Pentosane in der Pflanzenzelle mit voller Bestimmtheit zu erklären und somit auch die hierüber ausgesprochenen Ansichten nur mit einer gewissen Reserve auf- genommen werden müssen. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. üed. **) Unter Mitwirkung der Herren Fr. D u c h ;i c e k , 0 t. K o p e c k y und F. V. U h e r. Botan. Centralbl. Bd. LXXVIII. 1899. 13 194 Stoklas a , Ueber d. Bedeutung d. Furfuroide i. Pflanzeuor;,''anismus. B, Tollens äusserte die Ansicht, dass die Pentoseii und Pentosane aus Stärke entstehen, und zwar durch einen Oxydationsprocess unter AI it Wirkung gewisser Fer- mente und nimmt der genannte Forscher an, dass die Pentosen ein Product regressiver Stoffwandlungen seien. G. de Chalmot*j sprach sich dahin aus, dass die Pentosen aus Hexosen entstehen; übrigens meint er jedoch auch, dass die Pentosen nebst den Hexosen vielleicht durch Assimilationsprocesse hervorgebracht werden. Nachdem er jedoch nachgewiesen hat**), dass sich die Pentosen in Blättern zur Tageszeit nicht ansammeln, so scheint ihm die Annahme, dass die Pentosen nur aus Hexosen entstehen, der Wirklichkeit mehr zu entsprechen, und hält dafür, dass aus der d-Glukose die 1-Xylose und aus der d-Galaktose die 1-Arabinose gebildet werden. Vergleicht man die Formel der d-Glukose mit jener von 1-Xylose, sowie jene der d Galaktose mit der der 1-Arabinose, so findet man thatsächlich eine grosse Aehn- lichkeit in der Structur: H H OH H H OH H I I I I II! CH2 OH. C. C. C. C. COH CH2 OH. C. C. C. COH I I I I III OH OH H OH OH H OH d-Glukose 1-XyIose H OH OHH OH OH H I I I I I i I CH2 OH. C. C. C. C. COH CHo OH. C. C. C. COH I I I I II! OH H H OH H H OH d-Galaktose 1-Arabinose G. de Chalmot ist der Ansicht, dass die 1-Xylose aus der d-Glukose und die 1-Arabinose aus der d-Galaktose dadurch ent- stehen, dass die alkoholische Gruppe Sauerstoff aufnimmt, sich zu Karboxyl oxydirt und Kohlensäure frei wird. Auf diese Weise erhält man als Mittelproducte : 1. Verbindungen mit zwei Aldehydgruppen, isomer mit Glukoson und 2. die Glukuronsäure (aus Glukose) oder eine stereoisomere Säure (aus Galaktose). Eine solche Oxydation kann man sich nur dann vorstellen, w^enn die Aldehydgruppe der Hexosen festgebunden und dadurch vor Oxydation geschützt ist, wie dies auch E. Fischer bezüglich der Bildung der Glukuronsäure im thierischen Organismus voraus- setzt. In seiner jüngsten Arbeit (Bedeutung der Stereochemie für die Physiologie) weist E. Fischer wiederholt auf die ähnliche Konfiguration der Glukose und der Xylose hin. Es ist thatsächlich die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass die Xylose und die Arabinose bei gewissen Pflanzen von Hexosen *) Berliner Berichte III. 1894. **) Die angeführten Documeute können aber auch in den Fohlergrenzen bei der Bestimmung des Furfurols liegen. Stoklasaj Ueber d. Bedeutuii}^ d. Furfuroide i. Pflanzeuorganismu8. 195 abgeleitet werden können, wieesG.de C h a Im o t angibt, obgleieh er dies experimental nicht bewiesen hat. Als der wichtigste Reservestoff im Embryo der Zuckerrüben- samen wie auch in der Wurzel für die künftige Vegetation im zweiten Jahre ist die Saccharose zu betrachten. Schon in der classischen Arbeit „Ueber die Verbreitung des Rohrzuckers in den Pflanzen", über seine phj^siologische Rolle und über lösliche Kohlenhydrate , die ihn begleiten*) von E. Schulze und Frankfurt wird die grosse Bedeutung der vSaccharose, und zwar der sogenannten Circulationssaccharose, für die liiidung der aufkeimenden Pfianzenorgane ausführlich ge- sehildert. Nicht minder wichtig ist in dieser Beziehung die Arbeit J. Grüss: „Die Hohrzuckerbildung aus Dextrose in der Zelle."**) Grüss ist bemüht, die wichtige Rolle der Saccharose bei der Samenkeimung feitzustelhm ; alle Samen, welche sich dni-ch grosse und rasche Keimenergie kennzeichnen, enthalten in ihrem Embryo Saccharose, die zur ersten Bildung von Zellmem- branen dient. Bedenkt man, dass — w^ie in dem ersten Theile dieser Ab- handlung***) darauf hingewiesen worden ist — die Zellmembranen als einen bedeutungsvollen Bestandtheil Pentosane enthalten, so drängt sich unwillkürlich die Annahme auf, ob die Pentosen und Pentosane nicht etwa aus Saccharose gebildet werden, welche einen so bedeutungsvollen Reservestoff der Beta vulgaris darstellt. Man verfolge nur, wie beim Erwachen der Beta vulgaris aus dem Winterschlafe bei Einwirkung von Wärme und genügender Feuchtigkeit im zweiten Vegetationsjahre auf Kosten der Saccha- rose neue Vegetationsorgane entstehen, welche immer eine grössere Pentosanenmenge (gleichgiltig, ob dieselben in Hemicellulosen, Cellulose oder Ligninstoffen abgelagert sind) enthalten. Die Saccharose verschwindet allmälig aus der Rübenwurzel und beträgt ■die Menge derselben nach der vollständigen Entwickelung der Samenrübe nur ein Minimum. Experimentale Forschungen über die Entstehung der Pento- sanen und Peutosen aus Saccharose habe ich vorerst nicht mit Beta vulgaris in ihrem zweiten Vegetationsjahre, sondern mit verschiedenen anderen Culturpflanzen vorgenommen, und zwar aus dem Grunde, weil die junge Rübenvegetation in Wasserlösungen sehr schwer er- halten werden kann. Die betreffenden Versuche habe ich vor allem mit Erbsen und Mais ausgeführt, und war ich bemüht. Pflanzen in einem vollkommen sterilisirten Nährmedium, welchem in einem Falle Glukose und in den übrigen Fällen Saccharose zugesetzt wurde, gross zu ziehen. Die Pflanzen Hess ich zuvor im Dunkeln -aushungern und tauchte sie sodann in die erwähnten sterilisirten Lösungen, und zwar auch im dunkeln Räume, da auf die Ent- wickelung der Pentosane und Pentosen aus Reservestoffen, nament- *) Z.'itschrift f. pliys. Cliemio. XX. 6. 511. **) Deutsche Zuckerindustrie. KSitS. 333. ***) Diese Zeitschrift 1898—99, 291 und ff. 13* 1 96 S t 0 k 1 a s a , Ueber d. liedeutunj^ d. Furfuroide i. Pflanzenorganismus. ■ lieh aus Stärke und Saccharose, bis zu einem gewissen Entwicke- lungsstadium, die Sonnenradiation ohne Einfluss ist, wie bereits von mehreren Forscliern nachgewiesen worden ist. Die Furfuroide bilden sich auch im Dunkeln, so lange die Pflanze über ein ge- nügendes Reservematerial zu deren Bildung verfügt. Diese Vergleichsversuche ergaben verschiedene Mengen von Furfurol, doch ist mir nicht möglieh, zu entscheiden, ob das Plus an gewonnenem Furfurol bei Gegenwart von Saccharose nicht etwa in den Grenzen der möglichen Beobachtungsfehler sich bewegt. Icii wählte somit zum Zwecke der Lösung dieses interessanten Problems einen anderen Weg, durch welchen nachgewiesen Averden sollte, ob die Saccharose in der Zuckerrübe als Material zur Bildung von Pentosen und der aus diesen entstehenden Pento- sanen betrachtet werden kann. Die Versuche Avurden in eigens construirten Glasapparaten unter Einhaltung aller bakteriologischen Kaiitelen ausgeführt. In diese Apparate wurden kleine Gefässe gebracht, welche eine nach Jul. Sachs hergestellte sterilisirte Nährstofflösung enthielten; ein Theil der Lösungen enthielt entweder 12 *^/o Saccharose oder 12 °/o Glukose; ein anderer Theil blieb frei von diesen Stoffen. Jedes Gefäss fasste 250 cm^ Lösung und wurde sammt dem Lihalte gründlich sterilisirt. In jedes Gefäss wurde der abge- schnittene oberste Theil von RübenAvurzeln, der sogenannte Wurzel- kopf, nach Beendigung des ersten Vegetationsjahres eingetaucht. Alle Rüben entstammten einer und derselben Züchtung („Wohanka's Zuckerreich") und wurden derart geköpft, dass der obere Theil immer 32 gewogen hat. Vor dem Eintauchen iu die Nährstofflösung wurde jeder Rübenkopf mit sterilisirtem Wasser gründlich abgewaschen. Die Apparate wurden mit Vor- lagen verbunden, von Avelchen die erste mit sterilisirter Baumwolle und die übrigen drei mit Aetznatronlauge beschickt waren. Mit Hilfe eines Aspirators Avurde durch den ganzen Apparat A'on vegetativen Keimen und Kohlensäure befreite Luft gesaugt. Die Versuche fanden bei einer Temperatur von etAA^a 20° C unter EinAvirkung von Sonnenstrahlen statt. Da keine Kohlen- säure in der Atmosphäre des Apparates enthalten Avar, blieb der Chemismus der Zellen der neu keimenden Organe auf die Ver- Avendung der Reservestoffe im Wurzelkopf, Avelcher namentlich das Material für die Bildung der lebenden Substanz neuer Assi- milationsorgane enthält, und der in den Lösungen enthaltenen Kohlenhydrate angcAvicsen. Nach 20 Tagen Avurden folgende Ergebnisse gefunden : Lösung mit 1 2 °/o Saccharose: Von 10 Wurzelköpfen Avurden in den aufgekeimten Organen 12.63 g Trockensubstanz constatirt. Lösung mit 12 ^lo Glukose: Das GeAvicht der Trocken- substanz der aus zehn Wurzelköpfen gekeimten Organe betrug 7.2 g. Stoklasa, Ueber d. Bedeutung d. Fiiifuroide i. Pflanzenorganismus. 11)7 Nährstoff lösung ohne Kohlenhydrate: Das Ge-vvicht Troc Die Furfurol : der Trockensubstanz betrug 6.8 g Die Trockensubstanz der neu aufgekeimten Organe lieferre Nährstofflösung mit Saccharose 5.8 °'o „ „ Glukose 6.1 „ „ ohne Kohlenhydrate 5.3 „ Rechnet man die gefundene Furfurolnienge auf die Trocken- substanz der neu aufgekeimten Organe um, so erhält man folgende Furfurolmengen : Lösung mit Saccharose 0.73 g „ „ Glukose 0.43 „ „ ohne Kuhleuhydrate 0.36 „ Aus diesen Versuchen geht hervor, dass jenes Nährmedium, Avelches Saccharose enthielt, die grösste Production neuer Organe bewirkt hat, was wahrscheinlich auf Kosten der Saccharose ge- schah, weshalb die Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, dass Pentosen im Cytoplasma thatsäehlich aus Saccharose entstehen ; es ist ferner möglich, dass gleichzeitig mit der Pentose auch die Galaktose aus der Saccharose entsteht. Die Production an neuen Organen in der Glukoselösung und jene in dem blinden Versuch, d. i. jenem, wo die Nährstofflösung überhaupt keine Kohlenhydrate enthalten hat, sind fast gleich. Ich erkenne an, dass dieser Versuch nicht vollkommen ein wands- frei ist, nichtsdestoweniger beweist er, dass die Saccharose ein tippigeres Wachsthum und eine gesteigerte Production an neuen Organen herbeigeführt hat. Auch die gesammte Furfuroidenmenge war bei Gegenwart von Saccharose in der Nährstofflösung grösser. Es sei noch bemerkt, dass eine Inversion der Saccharose während des Versuches nicht nachgewiesen werden konnte. Analoge Versuche habe ich auch mit Kartoffeln ausgeführt, und Avurde auch durch diese bestätigt, dass die Saccharose den grössten Einfiuss auf die neu keimende Vegetation, wie auch auf die Furfuroidmenge ausgeübt hat. Interessante Ergebnisse wurden bei Einwirkung von Chloriden auf die Bildung lebender Moleküle im Organismus der Zuckerrübe im zweiten Vegetationsjahre gefunden. Dem Nährsubstrat wurden 2.5 g Kaliumchlorid auf 1 Liter zugesetzt. Nach Zusatz von Saccharose und zwar wiederum 12 g auf 100 cm^ Nährmediuni wurde der Versuch in analoger "Weise, wie oben angegeben, aus- geführt. Im Laufe des Versuches konnte wahrgenommen i\'erden, dass^ das Chlorkalium energisch auf die Bildung der lebenden Moleküle der jungen Vegetation einwirkt, da 10 schmal abgeschnittene Rübenköpfe von gleichem Gewicht, wie oben bemerkt, 16.3 g Trockensubstanz in der neu aufgekeimten Vegetation ergeben haben. Ich habe schon eingangs auf Vegetationsvei suche mit Mais (Zea mais) hingewiesen, aus welchem hervorgeht, in welchem Maasse ] 98 S t 0 k 1 a s a , lieber d. Bedeutung d. Furfuroide i. Pflaiizenorganismus. das Chlor aut die Transformation von Kohlenhydraten einwirkt, nnd es hat den Anschein, dass dieser Umstand bei der Beta vul- garis besonders beachtenswerth ist, da, wie bekannt, die Beta vulgaris ihrer Herkunft nach eine Meerstrandpflanze (vom Mittel- meer) ist, wo sie unter dem Namen Meermangold {Beta maritima) bekannt ist und bis heute an den Meeresufern Frankreichs, Spaniens und Portugals vorzüglich gedeiht. Es lässt sich nicht leugnen, dass bezüglich der physiologischen Function des Chlors bei den Vitalprocessen der Beta vulgaris noch viele gründliche Studien nöthig sind und namentlich im zweiten Vegetationsjahre, wo es sich um eine erfolgreiche Samenproduction handelt. Ueb er sieht der Beobachtungen. Unterwerfen wir zum Schlüsse die Forschungen, deren Ergeb- nisse in der vorliegenden Abhandlung über die physiologische Bedeutung und die Entstehung der Furfuroide im Pflanzenorga- nismus mitgetheilt wurden, einer kritischen Uebersicht. Der reine Same ohne Testa ergibt nur eine geringe Furfurol- menge — etwa 1 "/o ; beim Erwachen des Embryos zum Leben und im Laufe des weiteren Keiraprocesses entstehen entweder aus Saccharose oder durch Einwirkung gewisser Enzyme auf die Stärke des Perispcrms und Umwandlung in Saccharose Pentosen, welche das Material zur Bildung von Hemicellulosen, Lignin- stoffe der Zellmembranen bilden. Auch das in Reservehemicellu- losen enthaltene Paragalaktan — oder Paragalaktoraban — geht unter Einwirkung diastatischer Fermente nach Grüss durch Aleolyse in Arabinose und Galaktose über, welche höchstwahr- scheinlich bei den weiteren Vitalprocessen zum Baue von Zell- geweben neuer Assirailationsorgane Verwendung finden. Durch Entwickelung der Keimlinge unter Einwirkung der Sonnenradiation entstehen in den Chlorophyllapparaten Hexosen und aus diesen endlich die Saccharose, welche das Material zur Bildung von Pentosen und Pentosanen abgeben, da den mit Beta vulgaris aus- geführten Versuchen zufolge angenommen Averden kann, dass es thatsächlich die Saccharose ist, Avelche in dieser Pflanze als Material zur Bildung von Pentosen und Pentosanen dient. Allen Anzeichen nach kann angenommen werden, dass in den jüngeren Zellen verschiedener Organe Pentosen enthalten sind und aus diesen erst in den älteren Geweben Pentosane gebildet werden,^ welche schon eine geringe Theilnahme an den weiteren physiolo- gischen Processen im Organismus der Beta vulgaris zeigen. Das Araban und das Xylan sind im Organismus der Beta vulgaris nicht individuell, sondern in complexen Formen vertreten^ und zwar als Arabanxylan oder die einzelnen Pentosane nament- lich mit Hexosanen in Gruppen vereinigt. Aus den ausgeführten Versuchen geht hervor, dass in jüngeren Organen die Pentosane grösstentheils in der Hemicellulosengruppe vorkommen, je älter aber die einzelnen Gewebe werden, desto- mehr gehen dieselben in die Gruppen der Cellulosen und Lignin- stoffe über. Stoklasa, Ueber d. Bedeutung d. Furt'uroide i. PflaJizenorganisums. lfJ9 Die Gruppe der Hcmieellulosen in der Wurzel der Beta vulgaris betrug' im ersten Vegetationsjahre die Menge von 14.5 " o gegen ll.ü % im zweiten Jahre; in beiden Fällen wurde aus den Hemi- celluloseu eine bedeutende Furfurolmenge gewonnen, ein Beweis von dem Vorhandensein von Pentosanen in denselben. Hemieellu- loseu aus einjähriger Beta vulgaris ergaben 30.9 "/f,, im zweiten Jahre sogar 06.7 ^/q Furfurol. Mit aller Wahrscheinlichkeit kann an- genommen werden, dass die Zellmembranen der neu keimenden Organe aus der Hydrolyse leicht unterworfenen Hemicelhilosen bestehen; es sind dies namentlich Hemicellulosen, welche im Organismus der Beta vulgaris Arabinose und Galaktose liefern. Es ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen , dass beim Aelterwerden der Organe in der Pentosanengruppe das Xylan überhand nimmt. Das Scelett der Beta vulgaris weist 13.2 "/o Hemicellulosen auf; diese ergeben aber weniger Furfurol und zwar blos 26.5 ^Iq. Aus den früher angegebenen Daten ist zu ersehen, dass Pento- «ane zum grossen Theile in der Wurzel der Beta vulgaris im ersten Vegetationsjahre in Form von Hemicellulosen vertreten sind. In welchem Verhältnisse hier das Araban und das Xylan vorkommen, darüber kann ich mich heute noch nicht definitiv äussern, doch scheint es gewiss, dass diese zwei Pentosane die überwiegende Mehrheit aller Hemicellulosen bilden. So findet man, dass im ersten Vegetationsjahre in der Wurzel der Beta vulgaris auf 14.48 g Hemicellulose 4.47 g Furfurol entstanden sind, somit 70.95 "/o des gesammten gefundenen Furfurols. Im zweiten Vegetationsjahre der Wurzel der Beta vulgaris vfwcAein an Gesammtfurol 9.02 ^lo constatirt und gefunden, dass 11.66 g Hemicellulosen 4.28 g Furfurol entsprechen, somit 47.45 ^/q des gesammten gefundenen Furfurols. Es ist ersichtlich , dass im zweiten Vegetationsjahre die Pentosane sich bereits in den Cellu- losegruppen, namentlich aber in den Ligninstoffen, ansammeln. Auffallend ist die bedeutende Pentosanenmenge in den Lignin- stoffen , Avelche gewissermassen einen Incrustationsstoflf in der Wurzel der Beta vulgaris im zweiten Vegetationsjahre bilden. Im Scelett stammt fast die Hälfte des gesammten Furfurols aus Ligninstoffen, und die Pentosane sind in den Holz-, Bast- und Cambialzellbündeln in bedeutender Menge vertreten. Berück- sichtigt mau auch die in Cellulose enthaltenen Pentosane, so ergeben die in Zellmembranen verschiedener Gewebe des Skeletts der Beta vulgaris vertretenen Pentosane mehr als 75 °/o des Ge- sammtfurfurols. Verfolgt man den Organismus der Beta vulgaris von der zarten Jugend an in Bezug auf den Charakter der Furfuroide, so findet man, dass zu dieser Zeit von dem Gesammtfurfurol 66.9 ^Iq im wässerigen Extract im Blattwerk vertreten sind , während die Wurzeln nur 19.6% mittels Wassers auslaugbarer Furfuroide ent- halten, ein Beweis, dass schon in diesem Stadium feste Grund- gewebe entstehen, welche das Scelett des gesammten Wurzel- Organismus bilden. 200 'Stoklasa, I.'eber d. Bedeutung d. Furfuroide i. Pflauzenorganismus. Der fortschreitende Bau von Holzgefässbündeln spiegelt sich in der zunehmenden Menge von im Wasser unlöslichen Furfuroiden in der "Wurzel wieder. Beta vulgaris nach 120 Vegetationstagen: Es wurden an Furfurol gewonnen aus der Trockensubstanz der Blattnervatur 5.12 "o aus dem Wasserextract 2.04 „ aus der Trockensubstanz der Wurzel 3.68 „ aus dem Wasserextract 0.52 ,, Das wässerige Extract der Furfuroide liefert folgendes Bild • Von dem Gesammtfurfurol aus reiner Blattsubstanz 39.84 ^k, aus der Wurzel aber nur 14.1 °/o. Eine nicht minder interessante Erscheinung zeigt sich am Schlüsse der Vegetationszeit; wo das Blattwerk schon gänzlich gelb und theilweise abgestorben ist. Aus den früher mitgetheilten Daten geht hervor, dass die Trockensubstanz der reinen Blatt- substanz 5.88 ^Iq Furfurol ergiebt (6. Periode), aus dem wässerigen Extract wurden aber nur 0.92 ^k, somit blos 15.6 % des ge- sammten Furfurols gefunden. Es besteht somit diesbezüglich ein deutlicher Unterschied gegenüber der saftgrünen, an chlorophyll- reichen Blattsubstanz. Man findet, dass nach Absterben des Chlorophylls und Auftreten des Xanthophylls im Blattwerke Furfuroide zurückbleiben, welche bezüglich ihres chemischen Charakters jenen Geweben zur Seite stehen, welche bei ihren nach dem Tode stattfindenden Processen der zersetzenden Thätigkeit fäulnisserregender Mikroorganismen widerstehen. Wir hatten auch Gelegenheit zu constatiren, dass die Furfurol- menge mit der Entwickelung des Organismus der Beta vulgaris zu- nimmt. Namentlich im zweiten Vegetationsjahre erreicht die Menge des aus der Wurzel der Beta vulgaris gewonnenen Furfurols bis 9 0/ ^ /O' Ich gehe nun zur Einwirkung der einzelnen Nährstofie auf die Entwickelung der Furfuroide im Organismus der Beta vulgaris über.*) Durch physiologische Forschungen wurde constatirt, dass das Chlor auf die Transformation der Zucker energisch einwirkt und die Bildung von Hemicellulosen und Cellulosen unterstützt. Bei Vegetationsversuchen, Avelche ich mit Mais in Wasser- culturen vorgenommen habe, wurde gefunden, dass bei Abwesen- heit von Chlor die Furfuroide nicht mit der Energie gebildet werden wie bei Gegenwart einer hinreichenden Chloridmenge im Nähr- medium. Der lebende Pfianzcnorganismus kann zwar des Calium- oxyds für die Furfuroiden bildung nicht entbehren, doch ist die Wirkung dieses Stoffes nie so energisch wie ienc des Chlors. Ohne Chlor entstehen im Cytoplasma der lobenden Ptlanzenzelle unter Einwirkune: des Zellkernes keine Pentosen und Pentosane. *) Die Belege zu dieser Arbeit sind vorhanden in der „Zeitschrift für Zuckerindnstrie in Böhmen" No. 5. 8 1 0 k 1 a s a , Ueber d. Bedeutung d. Fiirfixroide i. Pflanzeuorganisinus. 201 Das Vorhandensein einer g-rösseren Menge von Chlor- kalium führte eine Abnahme der Saccharose herbei, dagegen hat die Furfuroidenraenge zugenommen. Einen analogen Fall wie bei überschüssigen Chlorkalium - mengen bemerkt man auch ])ei Anwendung abnormaler Gaben von Salpetersäure in Form von Chilisalpeter, wo ebenfalls der Zuckergehalt abgcnonmuui und die Furturoidenmenge zuge- nommen hat. Die Phosphorsäure übt keinen wesentlichen Einfluss auf die Zunahme der Furfuroidenmenge aus, was übrigens vom physiolo- gischen Standpunkte vollkommen erklärlich erscheint. Sehreiten Avir nun zu der letzten Frage : Welche ]) h 3^ s i o - logische Bedeutung haben die F u r f u r 0 i d e im Orga- nismus der Beta vulgaris ? Wir hatten Gelegenheit, die Existenz von Pentosanen in Heraicellulosen und Lignincellulosen, welche die Zellmembranen der einzelnen Gewebe bilden, kennen zu lernen. Wir können nun behaupten, dass zum Baue von Zellmembranen die Furfuroide un erlässlich sind, und es hat den Anschein, dass ihnen namentlich in den grossen Molekülen der Hemicellulosen eine in physiologischer Hinsicht sehr wichtige Aufgabe zufällt. Der Samenembryo enthält Cellulosen, welche wahrscheinlich durch Enzyme hydrolysirt werden und das erste Material zur Bildung neuer Moleküle von Zellmembranen darstellen; erst hierauf dürfte die Reserve-Saccharose (oder eventuell die aus Stärke durch EnzymeneiuAvirkung entstandene Saccharose) das nöthige Material zu den neuen Hemicellulosengruppen der Keimlinge bilden. Bei fort- schreitender Entwickeluug der Pflanze entstehen unter Einwirkung der Sonnenradiation und normaler Assimilations- und Dissimilations- processen — wie es scheint — vorerst immer Gruppen von leicht hydrolysirbaren Hemicellulosen, Avelche bei der Bildung neuer Gewebe in Komplexe von Lignocellulosen und Ligninstoften über- haupt übergehen. Die Zellmembranen enthalten Gruppen von Anhydridmole- külen verschiedener Kohlenhydrate, unter Avelchen namentlich Pentosane vertreten sind. Diese Pentosane werden bei Ver- holzungsprocessen nicht inliltrirt, sondern verbleiben einfach in den Membranen ohne jede Theilnahme an den Vitalprocessen des Organismus ; dagegen macht die Hexosanengruppe alle die ver= schiedenen Metamorphosen bis zum Stadium der Bildung des festen Sceletts durch. Im Laufe dieses Inkrustationsprocesses sammeln sich wahrscheinlich auch der aromatischen Gruppe angehörende Stoffe an ; diese Inkrustation der Gewebe ist allem Anschein nach auch mit der Infiltration von Kalk verbunden, höchstwahrschein- lich mit organischen, den sogenannten Pectinkörpern nahen Stoffen. M angin ist der Ansicht, dass in den Geweben ein Kalk- pektan vorhanden sei, was allerdings erst nachzuweisen ist. Unser Studium des Sceletts der Beta vulgaris ergab, dass die Reinasche zum 202 Stoklasa, Ueber d. Bedeutung d. Furfmoide i. Pflanzenorganisnaus. grossen Theil aus Calciumoxyd besteht. In der ersten, zarten Jugend besitzt der Organismus der Rübenwurzel Avie auch des Blattwerkes Gewebe, deren Zellmembranen leicht hydrolisirbare Hemicellulosen enthalten. In dieser Zeit dringen auch verschiedene Pilze wie Phomn hetae, Pythium de Baryanum, Rhizoctonia violacea u. s. w., in die einzelnen Gewebe leicht ein und scheiden dabei Enzyme aus, welche die Hemicellulosen hydrolysiren ; die Mycelien der ge- nannten Parasiten durchdringen sodann leicht die Membranen, dasselbe beobachtet man auch bei Einwirkung von Bakterien^ welche die sogenannte „Gummöse der Zuckerrübe" hervorrufen. Eine andere Erscheinung wird man aber gewahr, wenn die Gewebe der Wurzel der Beta vulgaris bereits im Stadium der Inkrus- tation sich befinden und die Zellmembranen Lignocellulosen schon in grösserer Menge enthalten. In dieser Zeit dringen die Pilze nicht mehr so leicht in das Gewebe ein, und man weiss auch aus Erfahrung, dass die Wurzel der Beta vulgaris im zweiten Vegetationsjahre über- haupt viel weniger der Infection unterworfen ist. Die Natur selbst hat die Wurzel im zweiten Vegetationsjahre mit einer starken Gewebe - Inkrustation von Lignocellulosen ausgerüstet, welche sie vor der leichten Infection durch parasitische Pilze schützen, und zwar zu dem Zwecke, damit die Bildung der Blüte, der Kopulationsprocess und der Fruchtansatz ermöglicht werden. Bekanntlich ist es die Wurzel, welche den ganzen Organismus mit im Boden enthaltenen und zur Bildung der lebenden Substanz unerlässlichen Nähr- stoffen versorgt, im pathologischen Stadium wäre die Rübenwurzel nicht im Stande, das zur Fructification in den Blüten nöthige Material wie Phosphor, Kalium, Stickstoff u. s. w. zu liefern. Das Blattwerk ist allerdings während seiner ganzen Entwickelungs- dauer der Infection durch verschiedene parasitische Pilze leichter zugänglich, doch werden die Blätter durch die Thätigkeit der lebenden Materie wieder ersetzt. Von zahlreicher auftretenden Pilzen erwähne ich hier : Perenospora Schachtii^ Uromyces betae^ Cercospora beticola etc. Nur wenn das Chlorophyll am Schlüsse der Vegetation, wo die Neubildung der lebenden Materie schon aufhört, verschwindet und das Xantophyll in der Blattsubstanz überhand nimmt, zeigen die Blätter einen Widerstand gegen Infection, nachdem die leicht hydrolysirbaren Hemicellulosen aus den Zellmembranen allmählich verschwinden. Die ganze physiologische Function der Furfuroide ist von grosser Wichtigkeit für den Organismus der Beta vulyaris. Von der ersten Entwickelung des Keimlings bis zur Beendigung der Vegetation ist den Pentosanen eine bedeutungsvolle Rolle in der Bildung von Zellmembranen verschiedener Gewebe der Organe der Beta vulgaris zugewiesen. Die durch den Chemismus des Zellkerns und des Cytoplasmas entstandenen Pentosanc, Araban und Xylan, sammeln sieh in den Zellmembranen und gehören zu den bedeutungsvollstpu Kohlen- hydraten, welche in den verschiedenen Geweben des Organismus der Beta vulgaris vertreten sind. Botanische Gärten iiud Institute. 203 Nach Beendigung der Vegetation, wo bereits die Trans- formation anderer Kohlenhydrate in den Samen stattgefunden hat, bleiben die Pentosane in den Zellmembranen der Gewebe zurück und warten, bis sie die Menschenhand in den Boden versenkt, wo sie sich durch langsame hydrolytische Zersetzung in Xylose und Arabinose verwandeln: diese zwei Pentosen bilden dann ein sehr wichtiges Nährmaterial für die den Luftstickstoff assimilirenden Mikroben. Eine interessante Erscheinung besteht darin, dass die Xylose und die Arabinose der zersetzenden T h ä t i g k e i t verschiedener ]M i k r o o r g a n i s m e n einen hartnäckigen Widerstand leisten, während sie, wie in unserem Laboratorium nachgcAviesen wurde, von den, den Luft Stickstoff assimilirenden Bakterien sehr leicht zersetzt und für weitere Lebensprocesse derselben wie zur Bildung lebender Moleküle, E i Ave issstoffe , unter Einwirkung anorganischer Nährstoffe und des Luftstickstoffes ausgenützt AVer den.*) Aus dem Gesagten geht hervor, dass den Pentosanen eine Avichtige physiologische Aufgabe im Pflanzenreiche zugeAviesen erscheint. Botanische Grärteii und Institute. XIX. Amtlicher Bericht über d i e V e r w a 1 1 u n g der natur- historischen, arcliäologischen und ethnologischen Sammlungen des Westpreussischen Provinzial- Museums für das Jahr 1898. 4*^. 56 pp. mit 28 Ab- bildungen. Danzig 1899. Die geologisch-paläontologische Sammlung erwarb eine Anzahl von Bernsteinstücken, darunter einige mit Pflanzenresten, verkieselte tertiäre Hölzer, Pflanzenreste aus der Elbinger Stufe des Diluviums, darunter Zapfen von Picea und Pinus^ sowie zahlreiche postglaciale Pflanzenreste. In Chosnitz, Kreis Karthaus, wurde eine neue Fundstelle subfossiler Früchte von Trapa natnns entdeckt. Die Früchte gehören vorwiegend zur f. coronata, daneben fanden sich Menyanthes trifoliata, Nymphaea alba, Potamogeton natans^ Carex amp^dlacea, Betida sp., Tilia parvifolia. Die botanische Sammlung Hess eine Beutkiefer am Rande des Karbowoer Waldes bei Strasburg photographiren. Der Baum ist p. 23 abgebildet. Das Provinzialherbar wurde durch zahlreiche ältere und neuere Sammlungen bereichert. Auch das allgemeine Herbarium und die morphologische Sammlung erhielten Zuwachs. *) Siehe: „Ueber die Verbreitung und biologische Bedeutung der Furfuroide im Boden". I. Abhandlung von Dr. Julius Stoklasa. Aus den Sitzungsberichten der kaiserlichen Academie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. Bd. CVII. Abth. L October 1898.) 204 Botaiu Gärten und Institute. — Sammlungen. Abgebildet ist ein schönes überwalltes Stück eines Buclien- o Stammes. Aus dem Bericht über die zoologische Sammlung sei hervor- gehoben, dass den Gallen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde. E. H. L. Krause (Saarlouis). Tassij A., L'Orto e il Gabinetto botanico nel primo tiimestre 1899 (Catalogo dei semi — Catalogfo di Fnnghi per canibio — Doni — Biblioteca — Nuove costruzionil. (Bnllettino del Laboratorio ed Orto botanico della R. Universiti di Siena. Vol. 11. 1899. Fase. I. p. 91—98.) Sammliiimeii. Fleischer , M. , Musci frondosi Archipelagi Indici. Ser. I. No. 1—49. 1898. Diese Sammlung hauptsächlich javanischer Laubmoose zeichnet ßich vor ähnlichen Collectionen exotischer Moose vortheilhaft durch Reichhaltigkeit und Schönheit der Exemplare aus; letztere werden von Convoluten aus Pergamentpapier eingeschlossen und so als Muster ohne Werth versandt. Jedem Exemplar ist ein Etiquett beigefügt, welches ausser dem Namen der Species An- gaben über Standort, Substrat, Meereshöhe und Zeit des Ein- sammelns aufweist. Der Herausgeber, welcher Jahre lang bereits in Südeuropa und kürzere Zeit auch in Nordafrika Moose zu Studiren Gelegenheit hatte, ist nach Kräften bemüht, nur sicher bestimmte Arten und Formen des indischen Archipels auszugeben und steht zu diesem Zwecke mit den hervorragendsten Kennern der aussereuropäischen Moostiora in Verbindung. Vorliegende Serie I kostet incl. Porto 17,25 Mk. und wolle man sich wegen Erwerbung derselben direct an den Herausgeber: Kunstmaler Max Fleischer in Buitenzorg (Java) ■oder an den unterzeichten Referenten wenden. Inhalt : 1. Sphagnum Ceylonicum Mitt. , 2. S])!'. Gedeanum Dz. et Molkenb., 3. Sph, sericeuvi C. Müll., 4. Leucohryum sanctum Hpe., 5. L. aduncum Dz. et Molkenb., G. L. Holleanum Dz. et Ml), var. fragilifolium Fl., 7. L. Bowringii Mitt. , 8. Octoblepharum albidum Hedvv. , 9. Dicramim Molkenboeri Lac, 10. D. Blumii Nees, 11. D. Assimüe Hpe., 12. Fissidens asperifolius Broth. et Fl. n. sp.. 13. F. HasslcarUi Jaeg. v. irrigatzim Fl., 14. F. xiphi- oides Fl. n. sp., 15. F. Treuhii Fl. n. sp., IG. F. Wichurae Brotb. et Fl, n. sp., 17. F. crassinervis Lac, 18. /'. Mlttenii Paris var. javensis Fl., 19. F. Braunii Dz. et Mb,, 20. F. Zippellanus Dz. et Mb. \&y. fontanus Fl., 21. F. asplenioides Hedw,, 22. F. Gedehensis Fl. n. sp,, 23, F. anomalus Mout,, 24. F. cristatua Wils., 25. SyrrhQj)odon tristichus Necs, 26. S. cüiatus Scbwgr,, 27. Symhlejjharis Reinwardtl Dz. et Mb., 28. Dürichum Boryanum Hpe., 29. Leptodontium aggregatum C. Müll., 30. Trichostomian cuspidatum Dz. et Mb, (non Schpr.), 31. Zygodon Eeimvardti A. Braun, 32, Macroviitrium Reinwardtl Schwgr,, 33, Leiomela Ilookeri Fl. var. javanica Fl., 34, BrenteUa gigantea V. d. B. et Lac. 35. Hymenodon sericeus C. Müll., 36. Buxbaiimia javanica €, Müll., 37, Fphemeropsis fjibodensis Goeb. em. Fl., 38. Solmfiella Ceylonica Sammlungen. — Instrumente etc. — Algen. 205 C. Müll., 39. Pterijgophyllum acufifolium Besch., 40. Callicostella 2^^'<'^^^^(^(f'^^ V. d. B. et Lac, 41. Homalia ligulaefolia v. d. B. et Lac, 42. Papillaria fuscescens Jaeg., 43. Symphyodon Perottelii Mont., 44. Oedicladium rufescens Mitt., 45. Trachypus hicolor Kw. et Hornsch., 4(5. Ectrojiothecium verrucosum Jaeg., 47. Rhaphidosfef/ium sajjroxylophyllum Jaeg , 48. Hypnodendron Reinwardti Lindb., 49. Rhacopilnm spedabile Kw. et Hornsch. Die Diagnosen zu den neuen Arten und Formen werden in der Hedwigia (Jahrg. 1899) zum Abdruck gebracht. Warnstorf (Xeuruppin). Flora exsiccata Bavarica. Fasciculus I. No, 1 — 75. — Inhalt. — Poeverlein, Uermanil, Bemerkungen. (Denkschriften der Königl. botanischen Gesellschaft in Regensburg, Bd. VII. Neue Folge. Bd. I. Beilage 2. 1898. p. 3—67.) Tassi, Fl., Illustrazione dell' Erbario del Prof. Biagio Bartolini (1776) esistente nel Museo della R. Accademia dei Fisiocritici. (BuUettino del Laboratorio ed Orto Botanico della Universitci di Siena. Vol. II. 1899. Fasel, p. 59—83.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Müller, Otto, Bemerkungen zu einem nach meinen Angaben angefertigten Modell einer Pinnularia. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. XVI. 1898- p. 294—296. Mit einem Holzschnitt.) Verf. hat durch Herrn R. Brendel, Inhaber der bekannten Verlagsanstalt für Lehrmittel in Grunewald -Berlin, ein Modell anfertigen lassen , das einen Abschnitt aus der Frustel (Theca) einer der grossen Pinnuiarien (nobilis, viridis, major) zwischen Centralknoten und Endknoten, darstellt. Es soll den Zusammen- hang der Schalen mit den Gürtelbändern, sowie den Bau der Flügel 'sehen Riefenkammern zeigen. Die an dem Gelatinemodell zu beobachtenden, aus Beschreibungen so schwer verständlichen feineren Structurverhältnisse sind in der vorliegenden Schrift genauer angeführt. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Caluwe, P. de, Invloed van meststofifen op de kieming van zaden, (Botanisch Jaarboek uitgegeven door het kruidknndig geuotschap Dodonaea te Gent. IX, 1899. p. 15.) Vau Heurck, H., Etüde sur les objectifs apochromatiques. (Annales de la Societe Beige de Microscopie, T. XXIII. 1899. p. 41 — 73. 10 Fig.) Referate. Beuecke, Mechanismus und Biologie des Zerfalles der Conjugatenfäden in die einzelnen Zellen. (Separat- abdruck aus Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXII. Heft 3.) Nachdem G a r d i n e r , als der einzige, der den Mechanismus des Zerfalles der Conjugatenfäden in die einzelnen Zellen in aus- 206 Algen. führlicher Weise zu erklären versuchte, an Hand seiner zum Tlieil richtigen Beobachtungen zu Theorieen kam, die namentlich von Pfeffer als unhaltbar zurückgewiesen wurden, machte Benecke genannte Erscheinung in einer 24 Seiten umfassenden Arbeit zum Gegenstand eingehender Betrachtung. Es sind zwei verschiedene Formen des Zerfalles zu unterscheiden, ein schneller und ein all- mähliger. Verf. studirte hauptsächlich den Mechanismus des schnellen Zerfalles, bespricht aber in seinen Ausführungen auch den langsamen Zerfall, soweit er zum Verständhiss des plötzlichen Zer- fallens Ergänzungen liefert. Im 1. Theil der Abhandlung begegnen wir zunächst Kotizen über den Bau der Algen fä den mit Rücksicht auf ihre Zerfäll bark ei t. Als Versuchsobjekte dienten Formen, bei denen die Zerfällbarkeit besonders weitgehend ausgebildet ist, vor Allem Mongeotia genufiexa Ag., Moiigeotia glyptosperma D. By., Staurospevmum viride Ktzg., sowie verschiedene Spirogyra- AriftD. Die betrefl"enden Zellfäden sind mit einer sehr dünnen Cuticula "überzogen. Bei Mougeotia genufiexa Ag. und kleineren Mesocarpeen spalteten sich die Zellquerwäiide in zwei Lamellen. Eine ähnliche Beschaffenheit zeigen die Querwände bei den Spirogyreen. „Was nun für alle, zum Zerspringen befähigte Algen charakteristisch ist, ist die Thatsache, dass der Turgor der einzelnen Zellen keineswegs von jeder Zelle in sich getragen wird, sich vielmehr durch die deformirbaren Querwandlamellen hindurch auf die die Zellen ver bindende Cuticula überträgt, auf diese als Längszug wirkt und sie nahe bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt." Dass der Turgor die einzige Kraft ist, die den Zerfall -der Fäden in die einzelnen Zellen bewirkt, kann experimentell be- wiesen werden. Plasmolysirte Fäden haben das Zerfallvermögen eingebüsst ; ja schon eine gewisse Depression des Turgors kann einen Zerfall verhindern. Isotonische Lösungen verschiedener Stoffe beeinflussen die Zerfällbarkeit gleich stark. In einem 2. Capitel werden die Bedingungen des Zer- falles erörtert, d, li. es wird die Frage beantwortet, in welcher Weise die Spannungen ausgelöst, die Cuticula zerrissen und die Zellen isolirt werden. L Dem Zerfall geht eine aus einseitiger Durch- biegung der Querwände ersichtliche Turgor- differenz der zwei auseinander fallenden Nach- bar-Zellen vorauf. Diese in der Natur wie im Experiment häufigere Fall charak- terisirt sich unter dem Mikroskop durch das einseitige Durchbiegen der Querwände. In Folge des Turgorschwundes der einen Zelle wird der Zug an der Cuticula zwar vermindert, dagegen die An- griffsrichtung des Turgors geändert. Schwindet der Turgor plötzlich, so sucht die benachbarte Zelle bei gleichbleibenden Volumen ihre Oberfläche auf ein Minimum zu bringen, d. h. sich abzurunden. So entwickeln sich scheerende Kräfte auf die Cuticula, denen diese nicht widerstehen kann, sondern abreisst. (Eine Skizze veran- Fiechteu. 207 schaulicht die Richtung der wirkenden Kräfte). Einseitiger Turgor- schwund, d. h. eine Turgordifferenz. in den verschiedenen Zellen kann nun hervorgerufen werden durch Insolirung von Zellen mit concentrirteni Sonnenlicht nach Frings heim 's be- kannter Methode, durch Erwärmung des Präparates, so dass einzelne Zellen absterben, durch Induktionsschläge, ferner durch eine grosse Zahl chemischer Mittel (Kampfer, Strychnin, Chinin, Alkohol, Chloroform, Aether, Jodsplitterciien etc.). Der Zerfall der Fäden im O2 freien Raum, sowie bei Anwendung von An ästheticis , beweist, dass wir es hier mit einem einfach mechanisch erklärbaren von vitalen Qualitäten unabhängigen Vor- gang zu thun haben. 2. D e r Zerfall erfolgt auf Grund eines in allen Zellen gesteigerten Turgors. Durch Steigerung des Turgors vermehrt sich der Längszug auf die Cuticula, die, sobald die Grenze ihrer absoluten Festigkeit überschritten wird, einreisst. Unter dem Mikroskop beobachtet man, dass beide Lamellen der Querwand sich gleichzeitig gegen- einander vorwölben. Diese Art des Zerfallens tritt an Häufigkeit gegen den unter 1 erwähnten Zerfall bedeutend zurück. Den Schluss der Abhandlung bildet eine kurze zusammen- fassende Behandlung der Biologie des Zerfalles. Die wichtigste biologische Bedeutung erblickt Verf. darin, „dass einzelne Zellen, die absterben und leicht zu Fäulnissheerden werden können, wie räudige Schafe aus einer Heerde ausgestossen werden". üster walder (Wädensweil). Wainio, E., Monographia Cladoniariim universalis. Pars tertia. (Acta Soc. pro fauna et flora Fennica. XIV. No. 1. Kuopio 1897. 8». 268 pp.) Im Jahre 1887 publicirte Wainio die erste und im Jahre 1894 die zweite Hälfte seiner grossangelegten Monographie der Cladonien. Diese beiden ersten Publicationeu enthalten den speciellen Theil der Monographie und erst im Jaiire 1897 übergab der Verf. den allgemeinen Theil, der sonst dem speciellen voranzugehen pflegt, der Oeffentlichkeit. Der Grund dafür lag darin, dass nur ein eingehendes Studium der Arten und ihrer Variationskreise eine wissenschaftliche Basis für allgemeinere SchlüBse liefern konnte. Naturgemäss bietet der allgemeine Theil der Monographie ein weiterreichendes Interesse, umsomehr als die zwanzigjährige eingehende Beschäftigung mit den Becherflechten Wainio zu Ansichten führte, die in vielen Punkten von den Anschauungen anderer Autoren wesentlich abweichen und weil ferner Verf. Fragen erörtert, deren Beantwortung bisher noch nicht versucht wurde. Das Wesentlichste des inhaltreichen Buches soll das folgende Referat in äusserster Kürze wiedergeben. Die keimende Spore bildet nach der Anlage deo ersten Stroma, resp. Lagerschüppchens unterhalb desselben secundär den Hypothallus aus. Dieser ist bei Cladina, Pycnothelia und 208 Flechten. wahrscheinlich auch bei Clatkrina ein aus unregelmässigen Hyphen gebildeter „hypothallus effusus". Bei der Section Cenomyce hingegen nimmt er die Form verzweigter Rhizinen an. Diese Rhizinen hängen mit der Markschichte des Lagers zusammen. Der Zweck der Rhizinen ist einerseits die Befestigung der Flechte, anderseits dienen sie auch der Ernährung und zum Transporte der Feuchtigkeit aus dem Boden. Sie können aber auch für die Ver- mehrung von Wichtigkeit sein, indem ihre letzten Aestchen unter Umständen sich zu neuen Strömen umbilden. Als Hypothallus sind auch die randständigen Wimpern der Lagerschüppchen oder auch der Scyphi (z. B. bei Cladonia verticillaris f. penicillata) zu be- trachten. Das primäre Lager (der Thallus im engeren Sinne) be- steht bei (Jenoviyce, wohin die Mehrzahl der Becherflechten gehört, aus Schüppchen oder ßlättchen ; bei Pycnothelia und Cladina hin- gegen ist es krustig. Das Vorkommen dieses krustigen Lagers ist ein seltenes, wohl desshalb, weil sich die Formen dieser Sectionen selten aus den keimenden Sporen entwickeln und es wurde das Auftreten eines solchen in Folge dessen von vielen Autoren in Zweifel gezogen. Das krustige Lager ist anatomisch ähnlich ge- baut, wie die Lagerschüppchen, nur konnte eine echte Rinden- schichte an denselben bisher nicht beobachtet werden. Der laubartige Thallus zeigt 3 Schichten : die Rinde, die Gonidienzone und das Mark. Das intercalare Wachsthum ist in diesen Lagerschüppchen, mit Ausnahme der Ränder der Gonidienzone und des Markes, nur sehr gering; es macht sich äusserlich durch verticale Risse bemerkbar. Diese Risse hat Krabbe durch die Annahme erklären wollen, dass aus der Gonidienzone junge Hyphen in die Rinde eindringen und dieselbe erneuern. Nachdem jedoch dieser Erneuerungsprocess nur selten auftritt und dann immer auf einzelne Punkte des Schüppchens beschränkt bleibt, scheint die Hypothese Krabbe 's nicht haltbar zu sein. Das Auftreten von Soredien am primären Lager ist ein unregelmässiges ; bei einigen Arten häufig, fehlen sie bei anderen vollständig. Die Soredien nehmen ihren Ursprung in der Gonidienzone am Rande des Lagerschüppchens. Die im All- gemeinen unberindete Unterseite des Lagerschüppchens kann unter gewissen Verhältnissen sich ebenfalls mit einer Gonidienzone und Rinde, allerdings in unvollkommener Weise, bedecken. Diese be- rindeten Stellen verdanken ihre Anlage Soredien, wie dies Verf. bei einigen Cladonia - Arten constatiren konnte. Dieselbe Er- .scheinung Hess sich auch an einigen Podetien beobachten. Ueber den primären Thallus bauen sich Strauch- oder becher- förmige Theile, Podetien, auf, welche man seit Wallroth (1829) als den „verticaien Thallus" anzusprechen gewohnt war. Koerber (1855) sprach diesen Theil des Cladonien\öx^ev& direct als das wahre Lager an, und betrachtete die Schüppchen als Vor- lager. Im Jahre 1881 sprach hingegen Wainio die Ansicht aus, dass die Apothecien dem Fruchtapparate angehören und Ver- längerungen des Conceptakels sein. Dieser Ansicht hat sich dann Krabbe (1883) aus entwickelungsgeschichtlichen Gründen an- Flechten. 209 geschlossen und neuerlich (1894) hat sie auch Reinke acceptirt. Neuerliche Untersuchungen lietestit;ten Verf. in dieser seiner An- schauunfi;. Er hebt ferner hervor, dass die Podetien der Becher- flecliten niorpliologisch nicht analog sind denjenigen der Steriocinlon- Arten und dass man sie auch nicht als Adventivsprosse des Lagers (wie solche bei Usnea harhata von Seh wenden er gefunden wurden) betrachten darf. Anatomisch gliedern sich die Podetien in eine Rindenschichte (die jedoch bei vielen Arten gänzlich fehlt), in eine äussere (Stratum myelohyphicum) und innere (Stratum chondoideum) Markschicht. Die Rindenschichte fehlt stets an jenen Stellen der Podetien, wo sich Soredien entwickeln. Ist sie vorhanden, so ist sie entweder eine continuirliche oder sie be- schränkt sich aut zerstreute Areolen. Die äussere Markschichte wird wieder aus zwei Schichten zusammengesetzt, aus der Gonidien- zone, deren Hyphen dünnwandig sind, und aus der inneren gonidienlosen Zone, deren Hyphen verdickte Membranen besitzen. Von der ersten Entwicklung an sind die Gonidien an die erstere Schicht gebunden und können sich in anderen Partien der Podetien nicht ausbreiten. Jene an der Rinde entblössten Stellen der Podetien, welche keine Gonidien führen, werden von den Hyphen der inneren Schicht des Stratum myelohyphicum gebildet. Die Grenze zwischen den beiden Markschichten ist bei einer Reihe von Cladonien scharf ausgeprägt, bei andern wieder ist sie ver- wischt. Die Podetien produciren mehrere Flechtensäuren, die mit K und Ca Gl reagiren; ihre Natur ist wenig studirt. Bei vielen Cladonien {Podostelidea u. a.) werden die primären Podetien von einem Hymenium bedeckt, welche das terminale Wachsthum der- selben begrenzt. Die Verlängerung dieser Podetien erfolgt durch intercalares Wachsthum. Bei anderen Arten (z. B. Cladind) ist das Spitzenwachsthum beinahe unbegrenzt. Wieder bei anderen Species (z. B, Cladonia verticillata) erneuern sich die Podetien in der Vertiefung des Bechers. Diese Verzweigungen, welche nicht aus dem terminalen Hyphengewebe ihren Ursprung nehmen, können morphologisch mit Adventivknospen verglichen werden. In dem Maasse, als die Podetien an der Spitze weiterwachsen, sterben sie an ihrem unteren Ende ab; die abgestorbenen Theüe bleiben mit den lebenden Podetien mehr oder weniger (in der kalten Region längere Zeit) in Verbindung. Die Podetien der Clathrinen sind löcherig durchbrochen. Diese Löcher entstehen dadurch, dass die Podetien in ihrem oberen und unteren Theile ungleichmässig dick berindet sind und dadurch beim Wachsthum ein Zug entsteht, der zu länglichen Spalten Anlass gibt, welche dann durch intercalares Wachsthum sich vergrössern. Bei Cladonia reticulata hingegen entstehen die Lakunen an den Podetien dadurch, dass an denselben die Gonidien häufchenweise unregelmässig vertheilt sind. Dort, wo die Gonidien sind, verdichtet sich das Gewebe und es ent- stehen erhöhte Stellen, die dünneren, weniger Widerstand leisten- den Vertiefungen entstehen durch den Zug, welchen die verdickten Partien hervorrufen; Spalten, welche sich dann allmälig vergrössern. Spalten und Risse an den Podetien anderer Becherflechten (z. B. Botan. Oentralbl. Bd. LXXVHI. 1899. 14 210 Flechten. Cladonia sylvatica u. A.) beruhen auch auf unregelmässigem Wachsthum. Viele Podetien sind verzweigt und zwar meist, wieder- holt dichotom oder polytom. Gelegentlich betheiligen sich an der Verj^weigung auch Adventiväste. Die Podetien vieler Cladonien erweitern sich becherförmig, „scyphi". Die Scyphi treten bei einigen Arten constant auf, bei anderen kommen sie untermischt mit nicht erweiterten Podetien vor. Die Bildung der Scyphi scheint zum Theile auf äusseren Ursachen zu beruhen. An sonnigen und dem Winde aus- gesetzten Standorten zeigen die Cladonien die Tendenz, die Becher- bildurig zu unterlassen. Complicirter sind dagegen die inneren Ursachen und Verf. stellt diesbezüg-lich folgende Sätze auf: die vollständige Sterilität der Podetien hat zur Folge, dass sich dieselben pfriemlich ausbilden; Podetien und deren Aeste, welche durch ein vollkommen entwickeltes Apothecium abgeschlossen sind, entwickeln in der Folge keine Scyphi mehr; bei Arten, deren Verzweigungen steril und fertil sind, wechselt die Becherbildung ebenfalls. Bei der Besprechung der Apothecien erwähnt Verf. auch der ausnahmsweise hellen Früchte der Gruppe der Cocciferae, die er in gewisser Beziehung als ein Analogen des Albinos betrachtet. Die Anomalie scheint bis zu einem gewissen Grade erblich zu sein. Die hellen Apothecien der braunfrüchtigen Becherflechten hingegen scheinen auf verschiedener Intensität des Sonnenlichtes zu beruhen; der dadurch hervorgerufene Effect kann ebenfalls erblich sein. Allen Cladonien gemeinschaftlich ist die Eigenthümlichkeit, dass ihr Gonidienapparat (Spermogonien) seinen Ursprung auf den Podetien nimmt. Aus analogen Verhältnissen bei anderen Flechten (z. B. Parmelia) darf man schliessen, dass die Production der Spermogonien auf den Stipes der Cladonien diesen Stipes die Fähigkeit verleiht, sich in ein mehr oder weniger thallodisches Organ umzugestalten. Die phylogenetische Entwickelung der Cladonien. Construirt man sich aus den niedrigsten, daher den ältesten morphologischen Merkmalen innerhalb der Gattung eine fictive Urtype, so würde diese folgendermaassen gebaut sein: „Hypothallus krustig; Thallus krustig, ohne Berindung und färbende Substanzen (Flechtensäuren) ; Apothecien bleichfarbig, einzeln, sitzen, ohne Podetien und ungestielt; Sporen einfach; Conceptakeln der Pycnoconidien sitzend, bleichfarbig." Eine derartige Prototype unterscheidet sich nur durch die sitzenden (nicht eingesenkten) Conceptakeln von der Gattung Biatora innerhalb der Gruppe der Lecideacei. Verfolgt man dann den ferneren Verlauf der Ent- wicklung der Cladonien aus ihrer Verwandtschaftsgruppe, so kann man zu folgenden Anschauungen gelangen : a) der Thallus war bis zur Bildung der Podetien krustig; b) der Ursprung der Podetien ist monophyletisch und erfolgte vor der Ausbildung eines schuppigen Lagers; Flechten. 211 c) die unberandeten, mit breiter Basis aufsitzendeii Apothecien repräsentiren eine ältere Type als die beratideten und scluldförniigen Früchte. Die Entwickelung der Letzteren erfolgte polyphyletisch, d. h. ihre Bildung erfolgte autonom innerhalb der einzelnen Sectionen der Becherflechten. Ebenso entwickelte sich die Braun- resp. Rothfärbung der Apothecien polyphyletisch. Diese Färbung konnte vor der Ausbildung der Section Cenomyce nicht zur Ausbildung gelangen ; d) die Durchlochung der Aeste der Podetien ist ebenfalls ein polyphyletischer Charakter; dessgleichen die gelbe Färbung des Lagers und der Podetien; e) die Unterschiede in Bezug auf den inneren Bau der Podetien haben sich im Allgemeinen polyphyletisch ent- wickelt; sie können jedoch in Gruppen, wo die Merkmale dieser Organe constant sind, auch monophyletisch ent- standen sein ; f) die phylogenetische Entwickelung der seitlich durch- löcherten Podetien {Clathrinae) fällt zusammen mit der- jenigen ihres inneren Baues ; g) alle Umstände führen zur Annahme, dass die Scyphi polyphyletischer Natur sind; h) die minder entwickelten Podetien sind stets von Apothecien gekrönt; die in ihrer Entwickelung stark vorgeschi'ittenen Podetien hingegen zeigen die Tendenz, keine Apothecien auszubilden. Es ergiebt Cladonien bei folgende Tabelle soll wicklungsweg denkt: sich aus diesen Betrachtungen der Weg, den die ihrer Entwickelung eingeschlagen haben. Die ein Bild geben, wie sich Verf. den Ent- Gen. Cladonia. Subgen. Cladina. (Subgen. Clathrinae?) Subgen. Pycnothelia. Her. A Cocci- ferae Subg. Ceno- myce. Ser. B. Ochro- phaeae ( n) Suhglaucesce7ites \ b) Stramineoflavidae. a) Clathrinae f ß) ünciales y) Chasmariae / a) Microphyllae. \ b) Megaphyllae. I a) Podostelides o) Clausae ^ b) Thallostelides. I c) Foliosae. \ d) Ochroleucae. Eine zweite Tabelle zeigt dann die einzelnen Arten innerhalb der Gruppen. In einem ferneren Capitel bespricht Wainio eingehend die Variabilität der Arten, welche bei den Becherflechte eine so hervorragende Rolle spielt. Er unterscheidet hier progressive und regressive, polygene und polyphyletische Formen und demonstrirt 14* / 1. Helopodium. \ 2. Macropus. Entwickelung der 212 Flechten. dieselben an zahlreiclien Beispielen. Die äusseren Veranlassungen' zu dieser grossen iMannigfaltigkeit der Formen bieten in erster Linie die Intensität des Sonnenlichtes und der Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Viele Varietäten lassen sich jedoch durch äussere Ein- flüsse nicht erklären und führen zur Annalime, dass gewisse Cladonien die Eigenschaft besitzen, autogene Variationen zu erzeugen und zwar unter dem Einflüsse innerer Processe. Diese autogenen Variationen lassen sich theils aut eine regressive Anomalie, theils auf einen regressiven oder progressiven Atavismus, theils auf eine regressive oder progressive Autogenesis zurückführen. Die äusseren Einflüsse sind es hauptsächlich, welche zur Bildung von gewissen Unterarten und Arten führten. Im Allgemeinen lässt sich sagen : die Entwicklung der Variationen und Arten wird durch äussere oder innere Einflüsse bedingt oder es herrscht der eine oder der andere derselben in bestimmten Entwicklungsphasen vor und giebt zur Erzeugung von verschiedenen Charakteren Anlass. Bezüglich der geographischen Verbreitung lassen sich unterscheiden : 1. Cosmopolitische Arten (z. B. Cladonia rangiferina, macilenta, furcata u. A.); ihr Verbreitungscentrum wechselt.. 2. Arten mit grossem Verbreitungsgebiet, Arten welche auf zwei Hemisphären (z. B. Cl. bellidiflora) oder in einer Hemisphäre und zwar im nördlichen (z. B. CL amaurocraea) oder im südlichen Theile (z. B. CL aggregata) derselben auftreten. 3. Arten mit begrenztem Verbreitungsgebiet. Solche Arten kommen vor in der interpolaren Zone (z. B. CL miniata), in Europa (z. B. CL iacrassata in Schweden und Italien, CL suhlacunotia in Tirol), Afrika (z. B. CL canddabrum), Nordamerika (z. B. CL lejAopoda), Süd- amerika (z. B. CL Salzmanni in Brasilien) und in Australien (z.. B. CL retipora). Folgende Tabelle gewährt Uebersiclit über die Verbreitung der Cladonien. Anzahl der Arten. . . , A * 1 Art der ^ . ^-L -3 Art der Art der Losmo- Art beider .. ,,. , .. ,,. , ,.^. , TT • nordlichen siidlicnen politische Hemi- t, • it • •^ . , ... Heim- Henu- Arten Sphären ... ... '^ Sphären Sphären Europa -Jö (od. 19) 10(od. 16) 11 — Asien „ 9 (od. 14) „ ü Afrika „ 7 (od. 11) 1 S Nord- amerika „ 11 (od. 17) •) 8 Süd- amerika „ ()(od. 12) — 18 Australien ,, 2 (od. H) 1 7 (oder 8 Die weite Verbreitung der einzelnen schliessen, dass ihre Fortpflanzungsorgane leicht weite Strecken fort- geführt werden können. Die kleinen Sporen und Pycnoconidien werden in erster Linie durch Wind und Kegen verbreitet. An- interiiol. Ende- Im Zone heider mische Arton Ganzen. Hemispb. — 5 51 1 1 52 (od. ü3> — 5 46 (od. 44) 3 14 70 6 25 (od. 26) 75 (od. 76) — 14 49 (od. 50) m Arten lässt darauf Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 213 achliessend an diese Fratze wird das \'aterland der einzelnea A.ten behandelt. Es ergiebt sich aus den detaillirten Angaben, dass in Europa 12 oder 10 der 25 cosmopolitischen Arten, 4 '! v 10 Arten, welche beide Hemisphären bewohnen, 8 der 11 Arten der nördlichen Hemispiiäre einheimiscli sitid, ferner sind diesem Welttheile 5 Arten eigenthümlich und von den 51 be- obachteten Arten scheinen 29 (oder 27) ihren Ursprung in Europa selbst und 22 in Nordamerika genommen zu haben. Verf. schreitet dann zum Schlusscapitel des Werkes. Es ist •' Prsihi zu stellen; Bauhinia Pottingeri Prain, ebenfalls mit B. nervosa verwandt; Hydrangea Pottingeri Prain, ebenfalls ; Pottingeria acuminata Prain, ebenfalls, neues Genus der Tribus EsrMÜonieae der Saxifragaceen, neben Itea zu stellen ; Terrninaria argyrophylla King et Prain. von Kachin, vielleicht zu § Catappa zu bringen; Alsomitra pubigera Prain, ebenfalls, zu clavigera Beziehungen aufweisend: Pantapanax stellatum King, aus Burma; Heptaj)leurum {§ Agalina) Lawranceanum Prain, von Kachin, Dendropanax Listeri King, vom Berg Daphla ; Alangiiim Kingianum Prain, von Kachin, soll mit A. Faberi Oliv, verwandt sein; Maxtixia evonymoides Prain, von Kachin; Ophlorrhiza hawranceana King et Prain, von Kachin, mit 0. lurida f. vom Ost-Himalaya verwandt; Puederia Cruddasiana Prain, von Kachin; Agapetes Pottingeri Prain, von Kachin; Desmogyne nerii- folia King et Prwin, von Burma, nov. genus Vacciniacearum, Lysimachia evalvis Wall.; Solanum ferox L., Aeachynanthes grandiflora Spreng., Aesch. micrantha Clarke, Aesch. pusilla Prain, von Kachin, gehört zur Section Haplotrichium ; Didymocarj)U8 elatior Prain, von Kachin, ähnelt der D. corchorifoUa Wall., Rhinacanthus calcaratus Nees ; Ophiopogon cordylinoides Prain , von Kachin, erinnert in den Blüten an 0. Oracaenoides ; Disporum pidlurn Salisb. ; Streptolirion volubile Edgew. ; Tyjjhoniitm inopinatum Prain , von Ober-Burma, eine sehr interessante Neuheit, Typh. Listeri Prain, von Chittagong, Typh. Pottingeri Prain, von Kachin. E. Roth (Halle a. S.). Barber, C. A., Cupressinoxylon vectense, a fossil conifer from the Low er Greensand of Shanklin in the Isle of Wight. (Annais of Botany. VoL XIL 1898. Xo, 47. p. 329—361. PI. 23, 24.) Nach einigen einleitenden Bemerkungen, in denen hervor- gehoben wird, dass das Studium des Holzes zwar nicht allein ge- 218 Teratologie und Pflanzenkrankheiten, nügt, um fossile Coniferen zu bestimmen, aber dennoch von sehr grosser Wichtigkeit ist, besclireibt Verf. an der Hand zahlreicher Messungen den Aufbau von Wurzeln und Sprossästen einer 1 bis 2 Zoll dicken, neuen fossilen Conifere, Cupressinoxylou vectense. Am meisten Werth legt er auf die sehr unregelmässige Ausbildung der Jahresringe von zusammengesetztem Aufbau, eine Seltenheit in fossilem Holze. Das Mark kann wenig maassgebend sein für Arten-Unterscheidung, weil es noch nicht genügend berücksiclitigt worden ist, zum Theil wegen seines leichten Zerfalles. Die Tracheiden und Markstrahlen werden genau beschrieben. Harz- gänge kommen nicht vor, dafür aber sehr reichlich harzführendes Parenchym. Darbishire (Manchester). Baker, C. F., The San Jose Scale. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechanical College. Auburn. Bulletin No. 77. p. 27 — 31. Montgoraery. Ala. 1897.) Die San-Jose-Schildlaus ist im nördlichen, im mittleren und im östlichen Theile des Staates Alabama beobachtet worden. Knoblauch (Königsberg). Baker, C. F., I. The Peach Tree Borer. IL The Fruit Bark Beetie, (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechanical College, Auburn. Bulletin No. 90. p. 27—37. Birmingham 1898.) Abbildung und Beschreibung beider Insecten. Der Pfirsich- baumbohrer kommt in den Vereinigten Staaten Nordamerikas über- all vor, wo Pfirsiche gezogen werden. Der Fruchtrindenkäfer ist weniger häufig, aber in den südlichen Staaten fast ebenso weit verbreitet; er greift besonders Pfirsiche, aber auch Pflaumen- und Kirschbäume an. Kuobiauch (König.sberg). Close, C. P., Results with oat smut in 1897. (New- York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 131. p. 441 — 454. Geneva, N.-Y., 1897.) Als präventives Mittel gegen den Haferbrand dient nach Jensen bekanntlich heisses Wasser: man weicht die Saat 10 Minuten in Wasser von 133^' F. ein. Wirksame und der Saat nicht schädliche Mittel sind auch einige Cheiiiikalien : eine 0,3*^,0 ige Lösung von Lysol, eine 0,2 ^/o ige Lösung von P^ormalin, eine 2^/oige Lösung von Kalisu)f5d und eine 4^/oige Lösung von -Ceres powder. Die Saat wird in diesen vier Flüssigkeiten eine Stunde, eine Stunde, anderthalb Stunden und eine halbe Stunde lang eingeweicht ; die Kosten betragen für ein Bushel 2.7, 1.4^ 5 . 4 und 39 . 6 Cents. Knoblauch (Könitrsberg). Medicinische Botanik. — Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. 21^ Vl&nchon^ Cola corcUfolia. (L'Unionpharmaceutique. Vol. XXXIX. 1898. No. 4. p. 164). Die Samen von Cola cordifoUa ähneln ungemein einer kleinen Kolanuss von Cola acuminata und sind von dieser nur dadurch zu unterscheiden, dass die Kotyledonen im Transversalschnitt der Längsaxe eine Anzahl von Schleimlücken aufweisen, welche der echten Kolanuss durchaus fehlen. 3Ian muss sich vor Ver- wechselungen der beiden Samen hüten, da die Samen von Cola cordifoUa^ die im Süden den Namen ^m'ta'ba" führen, weder Coftein noch Theobromin noch Kolanin entiialten. Nichtsdesto- weniger werden sie von den Sudanesen in Ermangelung eines besseren gekaut, worauf sich der Mund alsbald mit Schleim tüllt. Der Same ist mit einem Arillus bekleidet, der im frischen Zu- stande süss und saftig ist und als Delicatesse gilt. Siedler (Berlin). Wirtz, G., Eine neue K a t f e e f ä 1 s c h u n g. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. Heft 4.) Bekanntlich wird jetzt ein grosser Theil des Rohkaffees vor dem Verkauf an den Grossisten theils im Productionslande, theils in Hamburg, Bremen etc. gewaschen und vielfach auch gefärbt. Im vorliegenden Falle handelt es sich um gewaschenen Santos- KafFee, der angeblich zum Trocken mit Sägemehl centrifugirt wird. Der Hauptzweck dieses Verfahrens liegt jedenfalls darin, den Schnitt der Bohnen mit hellem Sägemehl auszufüllen. Natur- bohnen mit weissem Schnitt sind werthvoller, als Bohnen ohne den- selben. Siedler (Berlin). Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Müller, Fr.5 Otto Böckeier f. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 4. p. 53.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Knntze, Otto, Die Vorteile von 1737 als Nomenklatur- Anfang. (Allgemeine botanische Zpitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. .Jahrg. V. 1S99. No. 4. p. 67—68.) Bibliographie: BritteD, Jaines, Francis Bauer 's „Delineations of Exotick Plants". — Samuel Curtis's „Beauties of Flora". (Tlie Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 436. p. 181—184.) *) L»er ergebenst L'mei zeichnete bittet dringend die Herren Autoreu um ^i:efall5i;u L'ebersendung von Separal-Abdrücken oder wenigstene um Angabe de» Titel ihrer neuen Pxiblicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht v^ird. Pie Pedactionen anderer Zeitsdiiiften werden ?rpr>cbt. den hihalt jeder einzelrfn Nummer gefälligFt mittbeilen zu wollen, d.-.rr t derselbe ebenfalls schnell berüctsichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r m , Hamboldtstrasse Nr. 22, 220 Neue Litteratur. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Daguilloii, Aag.; Lecjons elementaires de botanique, faites pendant Tannee scolaiie 1894 — 95, en vue de la preparation au certificat d'etudes physiques, chimiques et nsiturellos. 6e Edition, revue et corrig^e. 18". 7G0 pp. Avec 640 fig. Paris 1899. Daguillon, Aug., Notions de botanique, i i'usage de l'enseignenneiit secondaire classique et de Tenseigaement secondaire moderne (classe de ciiiqui^me). 6e edition. 18". 173 pp. Avec 192 fig. Paris 1899. Itteyer, G.j Leitfaden der Botanik für landwirtschaftliche Winferschulen und Landwirte. (Landwirtschaftliche Unterrichtsbücher.) 8°. VI, 161 pp. Mit 248 Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1899. Geb. in Leinwand M. 1.50. Algen: Sclimidle, W., Algologische Notizen. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Ffianzengeographie etc. Jahrg. V, 1899. No. 4. p. 57—58.) Schmidt, A., Atlas der Diatomaceen-Kunde. Heft 54. Bearbeitet von M. Schmidt. Fol, 4 Tafeln mit 4 Blatt Erklärungen. Leipzig (.0. R. Reisland) 1899. M. 6.— Trow, A. H., Biology and cytology of Achlya americana var. cambrica. (A.nnals of Botany. 1899. March. 3 pl.) Williams, J. LL, New Fucus hybrids. (Annais of Botany. 1899. March.) Pilze: üubäk, Fr., Caeoma Fumariae Link im genetischen Zusammenhange mit einer Melampsora auf Populus tremula. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. IX. 1899. Heft 1. p. 26—29.) Klobahn, H., Kulturversuche mit heteröcischen Rostpilzen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. IX. 1899. Heft 1. p. 14-26. Mit 2 Figuren.) Lister, Arthur, Notes on Mycetozoa. (The Journal of Botany British and foreign. A^ol. XXXVII. 189i. No. 436. p. 145—152. Plate 398.) Flechten: Malme, Gust. 0. An., Bemerkungen über einige im Herbarium Müller Arg. aufbewahrte Species der Gattung Pyxiue (Fr.) Nyl. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VII. 1899. No. 3. p. 22G— 228.) Muscineeu: Bagnall, J. E., Merionethshire Mosses. (The Journal of Botany British and ioreigu. Vol. XXXVII. 1899. No. 436. p. 175 — 179.) Müller, Karl, Moosflora des Feldberggebietes. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 4. p. 63 — 65.) "Salmon, E. S., The genus Fissidens. (Annais of Botany. 1899. March. 3 pl ) Stephaui, Franz, Species Hepaticarum. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VII. 1899. No. 3. p. 198 — 225.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Arher, E. A. Newell, ßelationships of the indefinite inflorescences. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 436. p. 160 — 167.) üaccarini, P. e Caunarella, 1'., Sulla struttura e la biologia del Cynomorium coccineum (pres. dal Corrisp. Pirotta). (Atti della Reale Accademia dei Liucei. Kendiconti. Ser. V. Vol. Vill. 1899. Fase. 6. p. 317—320.) Campbell, Douglas Uoughton, Notes on the structure of the embryo-sac in Sparganium and Lj^sichiton. (The Botauical Gazette. Vol. XXVIl. 1899. No. 3. p. 153—166. With plate I.) Knoch, E., Untersuchungen über die Morphologie, Biologie und Physiologie der Blüte von Victoria regia. (Bibliotheca botanica. Original-Abhandlungen aus dem Gesammtgebiete der Botanik. Herausgegeben von Ch. Luersseil und B. Frank. Heft 47.) gr. 4". 60 pp. Mit 6 Tafeln, Stuttgart (Erwin JS.ägele) 1899. M. 17.— Neue Litteratur. 22t LidforsS, Beugt, Weitere Keiträpe zur Biologie fies Pollens. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIII. 189'.». Heft 2. p. 232-312.) Mac Doilgal, D. T., Symbiotic .saprophytism. (Annais of Botany. 1899. Marc-h. . 2 pl.) NelHCC, Rohuniil, Ueber die karyokinetische Kerntheilung in der Wurzelspitze von Alliuin cepa. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik, Bd. XXXIIL 1899. Heft 2. p. 313 — 336. Mit Tafel IJI.) Kewconibe, F. C, Cellulose-enzymes. (Annales of Botany. 1899. Alarch.) Overton, E., Beobachtungen und Versuche über das Auftreten von rothem Zellsaft bei Pflanzen. [Untersuchungen aus dem botanischen Laboratorium der Universität Zürich.] (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIII. 1899. Heft 2. p. 171—231.) Systematik und Pflanzengeographie : Adamovic, Llljo, Kritische floristische Bemerkungen zur Flora von Serbien. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 4. p. 54 — bn.) Beiinett, Arthurj Psamma baltica. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 436. p. 181.) Brüten, James, Lamium album ß integrifolium Nolte. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 436. p. 180.) Burkili, J. H., Pelargonium rapaceum. (Annais of Botany. 1899. March.) Cowles, Henry C, The ecological relations of the Vegetation on the sand dunes of Lake Michigan. Part I. Geographica! relations of the dune floras. [Continued] (The Botanical Gazette. Vol. XXVIL 1899. No. 3. p. 167 -202. With figures 1—26.) FedtSCheuko, Boris, Note sur quelques espfeces du genre Prnngos Lindl. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e VIL 1899. No. 3. p. 178—181.) Fedtscheuko, Boris, Note sur les Couiferes du Turkestan Russe. (Bulletin de IHerbier Boissier. Annee VIL 1899. No. 3. p. 185—197.) Fedtschenko, Olga et Fedtschenko, Boris, Potentillae nonnullae e regionibus Turkestanicis allatae et a Gl. Siegfridio determinae. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VIL 1899. No. 3. p. 182 — 184.) Gordon, The Laodicea Seychellarum, or Coco di Mir. (Strand Magazine^ 1899. March.) Hart, II. C, Botanical excursions in Donegal, 1898. [Concluded.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899, No. 436. p. 152 — 159.) Hill, E. J., A new biennial-fruited Oak. (The Botanical Gazette. Vol. XXVIL 1899. No. 3. p. 204—208. With plates II, IIL) Knencker, A., Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 4. p. 65 — 66.) Kusuezow, N. J., Diervilla Wagneri mihi (D. florida S. et Z. X Middendorffiana Carr.). (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 8. p. 201—202. Mit Tafel 1461.) Mars!iall, Edward S., N. Hants plants. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 436. p. 181.) Moore, Spencer Le M„ Alabastra diversa. Part IV, [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 436. p. 168 — 175.) Murr, Jos., Einiges Neue aus Steiermark, Tirol und Oberösterreich. [Schluss,] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 4, p. 58 — 61.) Nelson, Elias, The Wyoming species of Antennaria. (The Botanical Gazette. Vol. XXVIL 1899. No. 3. p. 208 — 212.) Nelson, Elias, A new Colorado Antennaria. (The Botanical Gazette. Vol. XXVIL. 1899. No. 3. p. 212—213.) Post, H. E. et Antran, E., Plantae Postiauac. Fasciculus IX. (Bulletiu de l'Herbier Boissier. Annee VIL 1899. No. 3. p. 146—161.) Prain, David, An account of Corydalis persica Cham, et Schlecht. With remarks on certaiu ailied species of Corydalis Vent. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Aun^e VIL 1899. No. 3. p. 162—177. Planche VI.) :222 Neue Litteratur. Scliamann, K., Die "Verbreitung der Cactaceae im Verhältniss zu ihrer .systematischen Gliederung. (Sep.-Abdr. aus Anhang zu den Abhandlungen der Königl. preussischen Akademie der Wissenschaften.) gr. 4^ 114 pp. Mit 2 Tafeln, Berlin (Georg Reimer in Komm.) 1899. Kart. M. 5.50. Schweinfurtü, G., Sammlung arabisch-aethiopischer Pflanzen. Ergebnisse von Reisen in den Jahren 1881, 1888, 1889, 1891, 1892 und 1894. [Fortsetzung.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VII. 1899. Appendix No. IL p. 299 —340.) Sudre, U., Excursions batologiques dans les Pyrenees. 8". 32 pp. Le Mans (imp. Monnoyer) 1899. Wagner, H., Eine Exkursion in der Umgebung von Gyimes (Siebenbürgen). [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. V, 1899. No. 4. p. 61 — 63.) Zahn, Hermann, Die Piloselloiden der Pfalz beiderseits des Rheines mit Berücksichtigung benachbarter Gebiete. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 4. p. 55 — 57.) Palaeontologie : Renault, B., Notice sur les Calamariee.s. [Suite.] Troisieme partie. (Extrait du Bulletin de la Societe d'histoire naturelle d'Autun. T. XI. 1898.) S". 60 pp. avee fig. et planches. Autun (imp. Dejussieu pere et fils) 1898. Scott, D. H., Medullosa anglica, sp. n. (Cycado-filices). (Annais of Botany. 1899. March.) Wieland, G. R., A study of some american fossil Cycads. Part II. The leaf structure of Cycadeoidea. (The American Journal of Science. Ser. IV. Vol. VII. 1899. No. 40. p. 305—308. With plute VII.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Appel, Otto, Ueber Phyto- und Zoomorphosen (Pflanzengalleu). (Sep.-Abdr. aus Schriften der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. Jahrg. XXXIX. 1899.) 4". 58 pp. Mit 1 Tafel. Königsberg i. Pr. 1899. BUsgen, M., Ein abnorme.? Fichtenstämmchen aus Grossbreitenbach i. Th. (Thüringer Monatsblätter. Jahrg. VII. 1899. No. 1. p. 2—6. Mit 1 Ab- bildung.) Foex, Gustave, Les vignobles nouveaux. Emploi des vignes araericaines. Comment devons-nous recoustituer nos vignobles? 8". 32 pp. Avec fig. Paris (Brocherioux) 1899. Fr. 1.25. JoneSCU, Dimitrie G., Versuche mit Benzolin. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. IX. 1899. Heft 1. p. 29.) Linhart, Krankheiten des Rübensamens. [Vorläuüge Mittheilung.] (Sep.-Abdr. aus „Oesterreichisch-Ungari.sche Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirth- schaft" des Centralvereins für Rübenzucker-Industrie in der Oesterreichisch- Ungarischen Monarchie. 1899. Heft 1.) 8". 3 pp. Ludwig, F., Beobachtungen über Schleimflü.sse der Bäume im .Jahre 1898. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiteu. Bd. IX. 1899. Heft 1. p. 10—14.) Maire, Rene, Note sur un parasite de Lactarius deliciosus. — Hypomyces (Peckiella) Vuilleminiauus n. sp. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e VII. 1899. No. 3. p. 137—143. Phinche V.) Maire, Rene, Sur un Hypomyces parasite de Lactarius torminosus. (Bulletin de l'Herbiei Boissier. Ann^e VII. 1899. No. 3. p. 144—145.) Matzdortr, Neue Forschungen der New-York Agricultural Experiment Station. (Zeitschiift für Pflanzeukrankheiten, Bd. IX. 1899. Heft 1. p. 30—32.) Nypels, Paul, La maladie vermiculaire des Phlox. (Annales de la Societe Beige de Microscopie. Tome XXIII. 1899. p. 7 — 33. Planche I.) ^yl^els. Paul, Une maladie du houblon. (Annales de la Soci^t^ Beige de Microscopie. Tome XXIIL 1899. p, 34—39. Planche IL) Nypels, Paul, Les arbres des promenades urbaines et les causes de leur d^perissement. (Annales de la Societe Beige de Microscopie. Tome XXIIL 1899. p. 75 — 143. Planche III.) Richter von Uinnenthal, Friedrich, Die Feinde der Rosen aus dem Thier- und Pflanzenreiche. [Fortsetzung.] (Mitteilungen der k. k. Gartenbau- Gesellschaft in Steiermark. 1899. No. 4. p. 69—72.) Neue Litteratur. — Botanische Reisen. 223 VrieSj H. de^ Monstruosites hereditaires offertes en echange aux Jardins botaniques. (Botanisch Jaarboek uitgegeveii door het kruidkundig genotschap Dodonaea te Gent. IX. 1899. p. 80.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : B. Arx, Max VOU, Leptothrixphlegmone — eine Phlegmone sui generis. (Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte. 1899. No. 6.) Marchonx, E., Knie de pneumocoque d;ins la pnthologie et dans Li pathogeuie de la maludie du sommeil. (Anr.ales de l'Institut Pasteur. Annee XIII. 1899. No. 3. p. 193—208.) Yersin, Rapport sur la peste bubonique de Nha-Traug (Annam). (Annales de rinstitut Pasteur. Anneo XIII. 1899. No. 3. p. 251 — 261.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Conpin, H., Le gieffage. (Ministere de l'instruction publique et des beaux-arts. Musee pddagogique Service des projections luaiineuses. — Notices sur les vues.) 8". 15 pp. Mtlun (inipr. administrative) 1899. Eflfroilt, Jean, A'^erfahren zur Gewöhnung von Hefe an die Dextringährung. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahig. XXII. 1899. No. 14. p. 126—127.) Klein, C, Kleine Blumenstudien. klein 4". 4 Fai bendrucke. Berlin (W. Schultz- Engelhard) 1899. M. 1.50. Klein, ('., Unsere Feld- und Gartenblumen. 4 neue Studien. gr. Fol. 4 Farbendrucke. Berlin (W. Schultz-Engelhard) 1899. M. 6,— Klinioff, N., Gährführung in Münchener Brauereien. (Wochenschrift für Brauerei, .Jahrg. XVI. 1899. No. 12, p. 165—166.) Kunze, 0. E., Kleine Laubholzkunde. Ein Handbuch für den gärtnerischen Unterricht. Nach „Deutsche Dendrologie" von E. Köhne bearbeitet, gr. 8'^. VII, 165 pp. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1899. M. 3.— Laforest, L., Nos forets et leurs hotes. (La Science pittoresque.) 8". 318 pp. Avec 78 gravures. Abbeville (Paillart) 1899. Landschaften mit Blumenornamenten. schmal qu. gr. 8". 6 Farbendrucke, Berlin (W, Schultz-Engelhard) 1899, M. 1.50. Lintner, C. J«, Berichtigungen. (, Wochenschrift für Brauerei, Jahrg, XVI, 1899. No. 12. p. 166—167.) ^ OWacki, A., Praktische Bodenkunde. Anleitung zur Untersuchung, Klassifikation und Kartierung des Bodens. 3. Aufl. (Thaer-Bibliothek. Bd. LXXXI.) 8", Vlil, 190 pp. Mit 9 Textabbildungen und 1 Fai-bendrucR-Tafel. Berlin (Paul Parey) 1899. Geb. in Leinwand M. 2.50. Orth, A., Ein Weizenschilf aus Palästina. (Gartenflora. Jahrg, XLVIIl. 1899, Heft 7. p. 174—175, Mit Abbildung 44.) Warburg, 0., Mangabeira-Kautschuk. (Der Tropeupflanzer, Jahrg. III. 1899. No. 4. p. 147—153. Mit 1 Abbildung.) Wittmack, L., Der Gemüsebau in den Vereinigten Staaten. [Fortsetzung.] (Gartenflora. Jahrg. XLVIIL 1899. Heft 7. p. 182—187.) Botanische Reisen. Der Directorgehülfe des Botanischen Gartens in Jurjew (Dorpat), Herr N. Busch, unternimmt diesen Sommer seine fünfte Reise nach dem Kaukasus und beabsichtigt im Auftrage der Kaiserl. Russischen Geographischen Gesellschaft die ganze Kuban- provinz noch ein Mal zu durchforschen. Der Assistent des Botanischen Gartens zu Jurjew (Dorpat), Herr A. Fomiii, unternimmt diesen Frühling seine zweite Reise nach dem Kaukasus und beabsichtigt im Auftrage der Kaiserl. Russischen Geographischen Gesellschaft, sowie auch des Museums 224 Persoualiiaehrichtcii. — Anzeigen, — iiihait. in Tiflis noch ein Mal Kachetien, dann aber auch Schiraki und Eldar botanisch zu untersuchen. Per soll alii achr i cht eii . Prot. Dr. Bernhard Frank und Dr. Friedrich Krüger sind in das kaiserliche Gesundheitsamt berufen worden. Prot". Dr. Behrens ist aus dem Dienste des kaiserlichen Gesundheitsamtes ausgeschieden und nach Karlsruhe zurückgekehrt. Ernannt: Joh. Njehus als Nachfolger des f Inspectors Salomon in Würzburg zum Inspector des botanischen Gartens daselbst. — J. H. Burkill zum Assistenten des Directors des botanischen Gartens in Kew. Gestorben: Cliarles Naudin am 19. März 84. Lebensjahre. im .^nzeisro. Verlag von FERDINAND ENKE m Stuttgart. Soeben erschienen: Solereder, ^^rIZ; Systematische Anatomie der Dicotyledoiien. Botanik Wissenschaften Ein Handbuch für Laboratorien der wissenschaftlichen und angewandten Herausgegeben mit Unterstützung der k. bayer, Akademie der Mit 18U Abbildungen i]i 741 Einzelbildern, gr. 8. geh. M. 36.— Inhalt. MT'issensctiattliclie Original- JMittlieilungen. Stoklasa, Ueber die physiologische Bedeutung derFurfuroide im Pflanzenorganismus.(Schlu8s), p. 193. Botanische Gräi-ten und. Institute, XIX. Amtlicher Bericht über die Verwaltung der Daturhistorisohen, archäologischen und ethnologischen Sammlungen des Westpreussi- schen Provinzial-Museums für das Jahr 1898, p. 203. Sammlungen, Fleischer, Musci frondosi Archipelagi ludici. Ser. I. No. 1—49, p. 204. Insitrumente, Präparations- unci OonBervutions-ÜMethoden etc.. Hüller, Bemerkungen zu einem nach meinen Angaben angefertigten Modell einer Pinnu- laria, p. 205. Referate. Baker, The San Jose Scale, p. 218. — — , The peach tree borer. II. The fruit bark beetle, p. 218. Barber, Cupressinoxylon vectense, a fossil conifer from the Lower Greensand of .Shanklin in the Isle of Wight, p. 217. Benecke, Mechanismus und Biologie des Zer- falles der Conjugatenfäden in die einzelnen Zellen, p. 205. Close, Results with oat smut in 1897, p. 218. Fiori e Paoletti, Flora analitica d'Italia, p. 216. King and Prain, Descriptions of some new plants from the north eastern frontiers of India, p. 217. Planchon, Cola cordifolia, p. 219. Reinke, Gedanken über das Wesen der Orga- nisation, p. 213. »'ainio, Mouograptaia Cladoniarnm umversaHs, p. 207. Wirtz, Eine neue Kaffeefälschung, p. 219. N'eue Litteratur, p. 219. Botanische Reisen, p. 223. Person alnaohrichten. Prof. Dr. Behrens, p. 224. J. U. Burkill, p. 224. Prof. Dr. Frank, p. 224. Dr. Krüger, p. 224. Charles >'iiudin f, p. 224. Joh. Njehus, p. 224. AuHKexeben: 3. Slai 1899. 'ack und VerlaK *'Jn Oi»br. Gotthelft, Kgl. Hofbnchdrnckerei io <;»8k»'I. Band LXXVIII. No. 8. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gssammtgebißt der Botanik des In- und Auslandes. Rerausgegöben unter Mitwirkung zahlreiciier Gelehrten VOÜ Dr. Oscar ITlilworm und Dr. F. 0. Kohl iu Casse! in Mavbure- Nr. 21. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit U M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmltthellungeu.*) Das Prioritätsgesetz in der botanischen Nomenclatur. Von L. J. Celakovsky in Prag. Xachdem mir der internationale botanische Congress zu Genua 1892, zwar ohne mein Zuthun und Verdienst, die Ehre erwiesen, mich in die Xomenclatur-Commission (welche aber nie zusammen- trat) zu wählen, darf ich mir wohl erlauben, in der noch immer schwebenden Xomenclaturfrage ein Wort mitzusprechen. Nach dem Erscheinen von 0. Kuntze's sensationeller „Revisio Generum" , welche Kraft des Prioritätsgesetzes die Forderung stellte, 1074 Gattungsnamen umzuändern und demgemäss etwa 30000 Arten umzutaufen, fühlten sieh die Berliner Botaniker auf Engler 's Anregung bewogen, dieses Uebermaass von Neuerungen mit Aufstellung von vier nomenclatorischen Thesen (die ich als bekannt voraussetze) möglichst einzuschränken. Unter 396 Fach- genossen, welche sich über die vier Thesen geäussert haben, stimmten denselben 349 vollkommen, 40 theilweise bei, nur 7 ant- worteten völlig ablehnend. Bemerkenswerth ist, dass der vierten *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Sed. Botan. Centralbl. Bd. LXXVUJ. 1899. 15 226 Celakovsky, Das Prioritätsgesetz in der botan. Nomenclatur. These (nach welcher eine Anzahl bisher gültiger Gattungsnamen, deren 81 in der dort zusammengestellten Liste angeführt werden, beibehalten werden sollen , obwohl sie nach dem strengen Prioritätsgesetz zu verwerfen wären) von den 396 Stimmenden 307, also mehr als ^U, zustimmten und nur 25 entschieden opponirten. Ich befand mich unter Jenen, die alle vier Sätze an- genommen haben, und war besonders durch die grosse Majorität, welche der vierten These beigestimmt hatte, befriedigt, weil ich darin ein Anzeichen des sich vollziehenden Umschwunges der Ansichten über die Alleinherrschaft des strengen Prioritätsprincips erblickte. Die Begründung, mit welcher das Berliner Consortium die vierte These eingeleitet hat, lautet nämlich: „Der Gedanke, welcher zur Anerkennung von Prioritätsrechten führte, war der Wunsch, eine stabile Nomenclatur zu schaffen. Hat sich nun herausgestellt, dass wir durch die rückhaltlose und unbedingte Einhaltung des Princips gerade von dem Gegentheil dessen be- droht werden, was wir erstrebten, so steht der Gesammtheit, welche sich jene Regeln gewissermassen zum Gesetz erhoben hatte, unbe- dingt das Recht zu, das Gesetz zu emendiren. Deshalb nennen wir eine Reihe von (grossen oder allgemein bekannten) Gattungen, die ein allgemeineres Interesse haben, und meinen, dass die Namen derselben beizubehalten seien, um zu verhindern, dass durch die ümbenennung vieler Pflanzen eine wenig erspriessliche Confusion hervorgerufen wird." Indem ich der These IV zustimmte, handelte es sich mir, wie wohl vielen Anderen, natürlich nicht gerade nur um die 81 mehr zufällig und beispielsweise aufgeführten Gattungen, sondern um das darin ausgesprochene Princip, durch welches der absoluten Herrschaft des Prioritätsgesetzes eine (ich möchte sagen, consti- tutionelle) Schranke gesetzt wird. Diese Schranke möchte ich nun bestimmter präcisireu und genauer begründen. Die Nomenclatur ist kein Selbstzweck, auch keine "Wissen- schaft, sondern lediglich, wie die Sprache überhaupt, ein Mittel der gegenseitigen Verständigung, ist also etwas Conventionelles. Darum ist es auch lächerlich, von der grösseren „ Wissenschaftlichkeit " eines (älteren) Namens vor einem anderen (jüngeren) zu sprechen. Seinen Zweck erfüllt dieses Mittel am besten, wenn die Namen der Gattungen und Arten möglichst allgemein verständlich, jedem in der Botanik hinreichend Bewanderten bekannt und möglichst allgemein gebräuchlich sind. Dazu ist allerdings grösstmögliche Einheitlichkeit und Stabilität der Nomenclatur erforderlich. Denn wenn für dieselbe Art oder Gattung verschiedene Namen gleich- zeitig im Gebrauch sind, oder wenn ein bereits bestehender und allbekannter Name nach einiger Zeit wieder durch einen anderen, gar nicht oder wenig bekannten ersetzt wird, so leidet darunter die Verständlichkeit und wird dem Gedächtniss eine viele mittlere Kräfte überbietende Leistung zugemuthet. Die Folge davon ist ein erschwertes Verständniss, ist Confusion. Celakovsky, Das Piioritiitsgesetz in der botan. Nomenclatur. 227 Um die erwünschte Einlieitlichkeit und Stabilität zu erreicheu, hat man das Prioritätsprincip als zweckdienlich allgemein an- genommen. Es sollte nur der zuerst einer Gattung oder Art gegebene (für letztere binäre) Name für immer Geltung haben, aus- schliesslich gebraucht werden und darum allgemein verständlich sein. ]\Ian betonte zugleich, dass damit der schicklichen Rück- sicht und Erkenntlichkeit gegenüber dem ersten Benenner, der meist auch der erste Beobachter und Beurtheiler war, Genüge geleistet werde. Ein anderes Regulativ neben dem Prioritätsrecht erschien unstatthaft und auch überflüssig. So Avar es in der Idee, in der Theorie, aber die Praxis hat sich anders gestaltet. Es muss neben der abstracten Theorie auch die historische Entwickelung berück- sichtigt werden. Im Allgemeinen fand zwar seit L i n n c mit jeder neu unterschiedenen Art oder Gattung auch deren Name Eingang, aber es fanden auch manche Abweichungen vom Prioritätsprincip statt, entweder aus Unkenntniss des ersten Namens oder aus anderen, z. B. ästhetischen , zuweilen auch recht subjectiven Gründen. Gleichwohl wurden auch solche später gegebene Namen mit Zurücksetzung des ersten Namens von tonangebenden Botanikern eingenommen und deren Kenntniss und Verständniss durch zahl- reiche Schriften, systematische und floristische Werke, Verzeich- nisse, pflanzengeographische Schilderungen u. s. w. verbreitet und zum Gemeingut gemacht. Was die Gattungen betrifft, so wurden deren Namen seit Linne durch mehr oder weniger zahlreiche Arten, die allmählich unter ihnen aufgestellt Avurden, noch mehr gefestigt, auch manche solche Namen, denen der strenge Prioritätsvorzug abging. So schien die Nomenclatur gegen Ende der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts erfreulich stabilitirt zu sein. Erst seit dieser Zeit fing man an, in Vergessenheit gerathene alte Namen wieder hervor- zusuchen und in Gebrauch gekommene jüngere Namen gleicher Bedeutung zurückzuschieben, doch geschah dies nur mehr spora- disch als systematisch. Berlin hatte dabei auch seinen Antheil: so steht in der Liste des Berliner Consortiums Hosta Tratt. unter den Nomina conservanda, Avährend mit demselben Anspruch Avie andere Namen der Liste ImnMa Spreng, an seiner Stelle stehen sollte.*) Aber erst 0. Kuntze hat sich das Verdienst erAvorbeu, gezeigt zu haben, dass mehr als tausend Gattungsnamen nach dem Prioritätsgesetz durch ältere Namen ersetzt av erden müssten, und dabei ging er nur auf die erste Ausgabe A'on Linne 's Genera (1837) zurück. Wie denn erst, Avenn er die Priorität A'on Tournefort au datirt hätte, was auch in der Neuzeit manche angesehene Botaniker beantragen, und was u. A. auch Ascherson früher gefordert hat. Aus K u n t z e 's NachAveis ziehe ich die Folgerung, nicht dass mehr als tausend Gattungsnamen nach dem Gebote der Priorität '^') Funkia wird noch immer in gärtnerischen Verzeichnissen geführt und der Index Kewensis lässt sie ebenfalls zu Recht bestehen. 15* 228 Celakovsky, Das Prioritiitsgesetz in der botaii. Nomenclatur. ZU ändern sind, sondern dass das Prioritätsgesetz einzuschränken, einem allgemeineren schiedsrichterlichen Gesichtspunkt unterzu- ordnen ist, von dem es selbst erst seine Berechtigung erhält. Und das ist die Rücksicht auf Beständigkeit, auf Erhaltung dessen, was sich im längeren Gebrauche die Existenzberechtigung erworben hat. Der Prioritätsgrundsatz hat die Stabilität zur Absicht, er schlägt aber in das Gegentheil um, wenn er allgemein gebrauchte und bekannte Namen gegen unbekannte, verschollene Namen wieder abschaffen will. Die Restauriruug solcher antiquirter Namen kann besonders dann sehr ernste Confusiouen verursachen, wenn dieselben mit gegenwärtig gültigen Gattungsnamen von ganz verschiedener Bedeutung homonym sind, wie Calceolaria Löffl. {Jonidium Vent.) homonym mit Calceolaria Juss., Leucadendron Sal. et Kn. {Leucospermum R. Br.) h. m. Leucadendron R. Br., Protea Sal. et Kn. {Leucadendron R. Br.) h. m. Protea R. Br., Banksia Forster {Pimelea Gärtn.) h. m. Banksia L. f., Saussurea Salisb. (Funkia Spreng.) h. m. Saussurea DC, Fodocarpus Labill. {Phyllocladus Rieh.) h. m. Podocarpus l'Herit. Sodann kann man sich zur erfolgten Vernachlässigung mancher antiquirten prioritäts- mässigen Namen nur gratuliren, wenn sie nämlich durch barbarische Form anstössig sind, wie besonders Adanson's Namen häufig, z. B. Belidtakaka {Choneinorpha Don) , Huttum {Barringtonia Forst.), Chocho (Sechium Juss.), Mokof (Ternstroemia Thunb.), Gansblum (Erophila DC) u. a. Es sind, zwar manche gültige Namen nicht viel besser, z. B. Ginkgo L., welchem Namen ich gern Salisburya Smith vorziehen würde, wenn jener Linne'sche Name nicht bereits so allgemein angenommen wäre. Diejenigen, welche ähnliche Gesinnungen, wie die hier vor- getragenen, hegen, beantragen eine Verjährungstrist für Namen, die für antiquirt erklärt werden sollen. Ich möchte diesen juridi- schen Ausdruck lieber vermeiden, weil er eben einen bestimmten Termin voraussetzt, wie denn auch wirklich von verschiedeneu Botanikern 25, 30 oder 50 Jahre als Verjährungsfrist vorgeschlagen wurden. Wer aber soll, und wonach hierüber entscheiden? Es genügt, dass ein Name für antiquirt gilt, wenn ein anderer jüngerer in allgemeinen Gebrauch gelangt und in namhaften Werken (z. B. Endlich er 's, Bentham und Hooker's Genera) codificirt Avorden ist, mag jeuer erstere vor 25, 50 oder 100 Jahren auf- gestellt worden sein. Statt des strengen Prioritätsgesetzes ist also meiner langgehegten Ueberzeugung nach als oberstes Regulativ der Nomenclatur ein conservatives Zweckmässigkeitsprincip anzunehmen, die Prioritäts- regel nur insofern, als sie zweckmässig, d. h. auf Stabilität und Er- haltung des Bestehenden in der Nomenclatur gerichtet ist. Für die Gegenwart und Zukunft kann und soll das Prioritätsgesetz unbedingt gelten (nur mit der Einschränkung, dass der proponirte Name nicht etwa etwas Unsinniges enthalten darf), aber pro präterito kann ihm nur eine bedingte Geltung zugestanden werden, insofern es nämlich nicht zur Restaurirung antiquirter Namen auf Kosten völlig eingelebter Namen führt, weil dies nur Confusion Celakovsky, Das Piioritätsgesetz in der botan. Nomenclatur. 229 und Unveiständlichkeit zur Folge liat, der ZAveck der Nomenclatur somit verfehlt wird. Es ist, selbst von dem Verf. des „Vorläufigen Berichtes",*) eingewendet worden, dass es schwierig sei, „die Merkmale des allgemeinen Usus aufzustellen". Allein das Berliner Consortium kann sich doch auf nichts anderes als auf den „allgemeinen Usus" berufen, wenn es nicht will, dass seine 81 entgegen dem Prioritäts- gesetz der Conservirung empfohlenen Gattungsnamen als willkür- liche Ausnahmen bezeichnet werden, denen, Avie Kern er und Genossen ganz richtig sagten, andere Autoren andere Ausnahmen hinzufügen könnten.**) Wenn es sich nur darum handeln würde, die Umtaufung zahlreicher Arten unter einem restaurirten Gattungsnamen zu verhindern, was allerdings auch schwer in die Wagschale fällt, so müsste eine Anzahl der Conservirung empfohlener Gattungen der Berliner Liste gestrichen werden {Sechium mit nur einer Art, sechs Gattungen mit nur drei Arten, Spergularia mit vier Arten, zwei Gattungen mit fünf Arten und drei weitere Gattungen mit weniger als zehn Arten). Bei der Abtrennung einer neuen Gattung müssen doch oft noch mehr Arten „umgetauft" werden. Es wäre also schwer zu bestimmen, wie viel Arten eine Gattung enthalten muss, um gegen eine Namensänderung gefeit zu sein, und so wäre die These IV eine recht vage Bestimmung. Allein diese These spricht in der That nicht bloss von grossen, artenreichen, sondern auch von allgemein bekannten Gattungen. W^enn man sich also nicht scheut, den allgemeinen Gebrauch über das absolute Prioritätsgesetz zu stellen, dann sind solche Ausnahmen keine Ausnahmen mehr, da sie der angenommenen Regel entsprechen. Wie ist aber der allgemeine Gebrauch fest- zustellen? Auch das Wiener Consortium war der Meinung, „dass die Bezeichnung eines Namens als allgemein üblich eine zeitlich und örtlich viel zu wechselnde sein muss, als dass dieselbe bei Aufstellung der geplanten (sub IV gegebenen) Liste massgebend sein könnte und einen dauernden Zustand der Nomenclatur herbei- führen würde". Was die Gattungen betrifft, so ist darauf zu verweisen, dass wir doch so vorzügliche Werke besitzen, wie Endlicher 's Genera *) P. Aöcherson. Vorläufiger Bericht über die von Berliner Botanikern unternommenen Schritte zur Ergänzung der „Lois de la nomen- clature botanique". (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1892.) **) „Ist einmal — sagt die Wiener Zuschrift — die Möglichkeit solcher Ausnahmen zugestanden, dann ist es schwer, zu vermeiden, dass Einzelne sich berechtigt halten, die Zahl der Ausnahmen zu vergrössern." In der That hat auch gleich A 1 p h. De C a n d o 1 1 e weiter zu conservirende Namen auf die Liste gesetzt, und gewiss ist die Berliner Liste lange nicht vollständig. So zählt 0. K u n t z e in seinem Protest gegen Seh wei n furth (Botanisches Centralblatt. 1899. No. 8) ,.beispielsweise" acht weitere „illegale und wissenschaftlich nicht berechtigte Gattungsnamen" auf, welche Letzterer anstatt der „prioritätsrichtigen" Namen, darunter Capnodes Ad. {Corydalis Vent.) und Bursa Boehm. {Capsella Med.), in seiner letzten Schrift „willkür- lich" angewandt hat. 230 Celakovsky, Das Prioritätsgesetz in der botan, Xomenclatur. und wie Hook er und Bentham's Genera,*) in welchen die bis dahin allgemein üblichen, wohlbekannten Namen codilicirt sind. Wo etwa Differenzen zwischen beiden ungleich alten Standard- werks und anderen, z. B. auch Dur and 's Index, bestehen und wo überhaupt zwei Synonyme nahezu gleich gebräuchlich ge- worden sind, dort möge dann als wohlberechtigt die Priorität ent- scheiden. Ich will nun die Argumente durchnehmen, mit welchen die unbedingte Geltung des Prioritätsgesetzes motivirt wird. Das Hauptargument ist dieses, dass nur das Prioritätsprincip eine Uebereinstimmung Aller und damit eine Stabilität der Nomenclatur ermöglicht. Man wird aber unparteiischer Weise wohl zugeben, dass mit einer bedingten Prioritätsregel, resp. mit dem ZAveck- mässigkeitsprincip eine Stabilität der Nomenclatur der Gattungen ganz wohl erzielt werden kann, freilich mit Ausschluss Jener,^ denen das unbedingte Prioritätsgesetz ein Dogma ist, welche aber, wie die Stimmenabgabe im Jahre 1892 gezeigt hat, wohl nur den bei weitem kleineren Bruchtheil aller Botaniker repräsentiren. Dann aber fehlt auch viel dazu, dass mit dem absoluten Prioritäts- gesetz jemals eine vollkommene Einigung und Stabilität möglich wäre; erstens eben aus dem früheren Grunde, zweitens aber auch darum, weil selbst die Vertheidiger der unbedingten Priorität darüber uneins sind, ob der Prioritätstermin mit Linne (und dann ob mit 1835 oder 1837 oder 1853) oder mit Tour ne fort beginnen soll. Obzwar Linne die meisten Namen Tourne- fort's (von denen übrigens die Mehrzahl auch schon früher ge- bildet und gebräuchlich war) aufgenommen hat, so geschah dies doch nicht immer ; ich habe gefunden, dass mehr als hundert Linne 'scher Gattungsnamen anderen Namen Tournefort's weichen müssten, wenn Letzterem der Prioritätsanspruch in der Nomenclatur zugestanden würde. Vom Standpunkte absoluter Priorität wären aber in diesem Falle solche Namensänderungen ganz berechtigt. Denn die Prioritätsgültigkeit der Genera von Linne ab zu datiren, mit der Begründung, dass erst Linne die binomiale Nomenclatur eingeführt hat, das heisst schon sich zu einem bedingten Prioritätsgesetz bekennen. Die Anhänger des strengen Prioritätsprincips bringen, wie man sieht, statt Einigung nur neuen Streit und grössere Zer- splitterung, statt Stabilität fortwährende Namenänderungen zu Stande. Wenn ferner der Trost gespendet wird, dass der nächsten Generation die geänderten Namen schon geläufig sein werden, wenn auch die ältere gegenwärtige sich schwer darin auskennt, so Avird dies doch nur von jenem Bruchtheil der nächsten Generation gelten, welcher, zumeist aus folgsamen Schülern bestehend, die Lehre des kleineren, die absolute Priorität verlangenden Bruehtheils- der Botaniker in sich aufgenommen hat. *) Dass 0. Kuntze und andere Verfechter des unbedingten Prioritäts- princips diese und ähnliche Werke, wie Nyman's Conspectus, in Bezug auf Nomenchatnr nicht loben und an ihnen nomenclatorische Unrichtigkeiten aus- setzen, ist sehr begreiflich. Celakovsky, Das Prioritätsgesetz in der botan. Nomenclatur. 231 Ausserdem ist zu bedenken, dass wenn auch die ganze nächste Generation und nachfolgende Generationen alle die Aenderungen, und zwar der Genera wie der Species, welche das unbedingte Prioritätsprincip verlangt, angenommen und sich an sie gewöhnt hätten, wiederum der Zusammenhang mit der älteren botanischen Litteratur in hohem Grade verloren gehen würde, so dass sich die supponirten späteren Generationen in derselben wieder nur schwer auskennen und zurechtfinden Avürden. Dagegen bleibt dieser Zu- sammenhang gewahrt, wenn das conservative Princip des bisherigen allgemeinsten Gebrauches gewahrt wird. Es ist sehr auffällig, dass die Prioritätsvertheidiger strengster Observanz nicht selten mit einer besonderen Ueberschwänglichkeit der Ausdrücke, mit Anwendung starker, dem Andersgesinnten zugeschleuderter, eifernder Anwürfe (Anarchismus, Piratenthum, Leute, die kein Recht anerkennen, Feinde jeglicher Ordnung, Versumpfung der Nomenclatur, Bequemlichkeit, Stümperhaftigkeit und dergl.) zu kämpfen pflegen, eine Art, die für den mit starken Gefühlen associirten Dogmatismus charakteristisch ist.*) In der That wird das absolute Prioritätsprincip als eine Forderung des Rechtsgefühls und der Ehrlichkeit hingestellt. Das objective Prioritätsgesetz wird da zum subjectiven Prioritätsrecht. Ich glaube ein genug entwickeltes Gerechtigkeitsgefühl zu haben, aber den engen Zusammenhang von Gerechtigkeit und Nomenclatur bestreite ich. Wenn Jemand eine wissenschaftliche Entdeckung gemacht hat, so besteht sein Prioritätsrecht darin, dass ihm die erste Entdeckung zugeschrieben wird und nicht einem Zweiten, der später dieselbe Entdeckung macht. Wenn Jemand eine Gattung beschrieben und benannt hat, so besteht sein Prioritätsrecht darin, dass ihm die erste Beschreibung und Benennung zugeschrieben werden muss. Podocarpns Lab. (1806) hat in diesem Sinne gewiss die Priorität vor Podocarpns I'Herit. (1810) und vor Phyllocladus Rieh. (1826); die kann Labiliard Niemand nehmen, ein Unrecht wäre es nur, wenn man sie bestreiten oder gänzlich ignoriren wollte. Aber daraus folgt nicht, dass die systematische Botanik, unbekümmert um die daraus entstehende Confusion, den Namen Podocarpus, der jetzt in anderem Sinne in Verwendung steht, für Phyllocladus Rieh, unter allen Umständen aufzunehmen resp. zu restauriren ver- pflichtet wäre. Es genügt, wenn Podocarpns Labill. als vor- *) In der „Gartenflora". 1894. spricht Dr. G. Dieck, wie ich 0. Kuntze"s Nomenclatui--Studien 1894 entnehme, von einem Umschwung vom Saulus zum Paulus, von 0. Kuntze's Keuleuschlägen zwingendster Logik, von seiner jeden Gegner übermannenden Dialectik, vom Zukunftsheil der botanischen Systematik, das nur im Lager der Prioritätsvertheidiger strictester Observanz zu finden ist u. s. w. — „Eine Beschränkung der Rechtsgiltigkeit unzweifelhaften Rechtes (heisst es dort) wird nie allgemeine Anerkennung finden ; denn in solchen Fragen entscheidet nicht die Opportunität oder die Bequemlichkeit, sondern das subjective Gerechtigkeitsgefühl, welches nun einmal zu den unveräusserlichsten Menschenrechten gehört!" Wem würde da nicht das „Gut gebrüllt, Löwe" aus dem Sommernachtstraum in den Sinn kommen? 232 Celakovsky, Das Prioritätsgesetz in der botan. Nomenclatnr. nehmstes Synonym aufgeführt wird. Denn auch Tournefort's Gattungen und deren Namen haben die Priorität vor denjenigen L inn e 's, und es wäre ein Unrecht (freilich auch ein unsinniges, ver- gebliches Beginnen), sie ihm streitig zumachen; aber daraus folgt nicht (selbst nachO. Kuntze nicht), dass Tour nefo rt's Namen, sofern sie L i n n e und Spätere nicht in Gebrauch gesetzt haben, in die Nomenclatur wieder eingeführt werden müssten. Wer wollte, um einen ferner liegenden Vergleich zu gebrauchen, darin ein Unrecht beklagen, dass Amerika nicht nach ihrem Entdecker Colombo , sondern nach einem späteren Kartographen benannt worden ist? Wer wollte darin eine Rechtsverletzung sehen, dass Engler Linne's Phanerogamen „Siphonogamen" benannt hat ? (Obzwar ich meinestheils diese Namensänderung nicht nothwendig und nach der Entdeckung der Spermatozoiden von Cycadeen und Ginkgo sogar weniger passend finde.) Die alten Autoren waren viel zu vernünftig, als dass sie wegen Nichtannahme eines von ihnen gegebenen Namens Crawall gemacht hätten und die Todten können dadurch nicht gekränkt werden. Ich sehe also in dem Schreien nach Gerechtigkeit eine Ueber- spanntheit. Das Prioritätsprincip ist nur zum Nutzen der wissen- schaftlichen Namenclatur da, soweit als es ihr nämlich Nutzen bringt, und nicht zur Befriedigung eines übertriebenen subjectiven Rechtsgefühls, Avelches einem eitlen Ehrgeiz sehr nahe ver- wandt ist. Mit Vergnügen las ich in A s c h e r s o n 's Vorrede zur „Synopsis der mitteleuropäischen Flora" die von ihm abgegebene Erklärung, „dass die Nomenclatur stets nur als Mittel zum Zweck der Verständigung im möglichst weiten Kreise, nicht aber als Selbstzweck betrachtet Averden darf, und dass es dabei nur Zweckmässigkeits-, nirgends aber Rechtsfragen giebt". Welchen Einiluss, den Ansichten meines werthen Freundes gegenüber, dieser vortreffliche Grundsatz auf die Nomenclatur der Species naturgemäss haben muss, Avird sich aus dem Nachfolgenden ergeben. Bemerkt sei noch, dass der Streit um die I. Berliner These bedeutungslos erscheint, wenn das beschränkte (bedingte) Prioritäts- princip angenommen wird. Das „Prioritätsrecht" jener Gattungs- namen der ersten Ausgabe der Genera (1837) ist anzuerkennen, welche Linne selbst beibehielt und den Species voranstellte, und welche dann in allgemeinen Gebrauch übergegangen sind. Für Namen, die Linne später in der Auflage von 1853 und in den Species pl. geändert hat, gilt eben die Ausgabe von 1853. Ein Streit um die beiden Ausgaben wird überflüssig. Ich komme nun zur Nomenclatur der Species. Für diese muss consequenter Weise und aus ähnlichen Zweckmässigkeits- gründen dieselbe Norm gelten Avie für die Gattung. Was der Gattung recht ist, ist auch für die Species billig und vice versa. Es giebt keinen vernünftigen Grund, Aveshalb die Speciesnamen anders beurtheilt und beliandelt Averden sollen als die Gattungs- namen. Denn AA^enn auch hier die Umbenennung nur einzelne Species Celakovsky, Das Prioritätsgesetz in der botan. Nomenclatur. 233 trifft, SO beträgt deren Summirung schliesslich doch eine ansehnliche Menge. Darum kann ich es nicht verstehen, dass gerade manche jener Botaniker, welche die These IV unterschrieben oder ihr bei- gestimmt haben, mithin in Bezug auf die Genera die bedingte Prioritätsregel anerkennen, betreffs der Arten auf dem Standpunkt der extremsten unbedingten Priorität stehen. Man sollte doch zugeben, dass 0. Kuntze für die Genera nur das durchführt, was lange vor ihm so viele botanische Schriftsteller mit zahlreichen Umtaufungen der Species auf Grund des strengen Prioritätsgesetzes geübt haben. O. Kuntze hat das Verdienst, das absolute Prioritätsgesetz für die Gattungen wider seine Absicht ad absurdum geführt zu haben; die Species Averden nachfolgen, denn „wenn der Herzog fällt, muss auch der Mantel fallen". Im Verlauf der historischen Entwickelung der Speciessystematik liat manche neu unterschiedene Art einen Namen erhalten, der entweder unbeachtet blieb und von einem späteren Botaniker aus Unkenntniss des Vorgängers anders benannt wurde, oder eines formalen Mangels, einer unsinnigen Bedeutung oder bloss einer subjectiven Antipathie wegen wissentlich durch einen anderen Xamen ersetzt wurde. Wäre der ältere Name nicht nachträglich in Vergessenheit gerathen, so hätte er, wenn nicht etwa unsinnig, jedenfalls statt des jüngeren zu gelten (bedingte Priorität) ; wenn aber der letztere in vielen nachfolgenden Schriften Aufnahme ge- funden hat und gebräuchlich geworden ist, so ist, eben der Zweck- mässigkeit wegen, der erstere als antiquirt zu betrachten und sollte nicht wieder galvanisirt werden, oder, wo dies bereits geschehen ist, soll das ignorirt werden. Denn es ist für die „Verständigung im möglichst weiten Kreise" doch zweckmässiger, einen allgemein bekannten und gebräuchlichen Namen beizubehalten, auch wenn er nicht den Stempel allerältesten Datums führt, als einen bis dato unbekannten, verschollenen Namen wieder neu einzuführen. Man komme nicht mit dem Rechtsanspruch, mit dem Gerechtigkeits- gefühl und der Phrase, dass begangenes Unrecht zu sühnen sei. Dem Rechtsgefühl der lebenden Generation wird Genüge geleistet, wenn die Priorität des ersten Autors einer Art anerkannt wird, damit, dass sein nicht in Gebrauch gekommener Name unter allen Synonymen, am besten mit der Jahreszahl, vorangesetzt wird. So sind z. B. Fragaria elatior Ehrh. und F. collina Ehrh. (beide 1792), welche das volle Bürgerrecht erhalten haben, beizubehalten, gegenüber den später gleichsam neuentdeckten F. moschata Duchesne und F. viridis Duchesne (1766), welche z. B. von G a r c k e *) und allerdings auch von Asche rson und G r ä b n e r (in „Flora des nordostdeutschen Flachlandes" 1898) angenommen worden sind, was um so weniger nachahmenswerth erscheint, als Duchesne die beiden Arten in mehrere kleine (und schlechte) „Arten" zerspalten und diese auch noch anders benannt hat. Darum hat N y m a n (im Conspectus) sehr verständig Duchesne 's *) In der neuesten 18. Auflaufe seiner Flora ist Garcke doch wieder zu E h r h a r t ' s Namen zurückcrekehrt. 234 Celakovsky, Das Prioritätsgesetz in der botan. Nomeuclatur. Namen verworfen. Dem Recht ist genug gethan, wenn zu F, elatior Ehrh. (1792) als S3monyme F. moschata Duchesne (17G6), i'. pratensis Duchesne (1766) etc. gesetzt w^erden, woraus man er- sehen kann, dass Duchesne schon vor Ehrhart diese Art, jedoch in kleine Formen zersplittert, gekannt und benannt hat. Für das bedingte Prioritätsprincip sprechen besonders in dem Falle viele Gründe, wenn eine Art unter einer unhaltbaren Gattung zuerst aufgestellt war und dann in eine andere, moderne Gattung übertragen werden musste. Die Lois de la nomenclature botanique*) vom Jahre 1867 bestimmen im Article 57 , dass der erste specifische Beiname auch bei der Uebertragung der Art in eine andere Gattung beibehalten werden müsse, was allerdings dem Standpunkte des unbedingten Prioritätsrechtes entspricht und darum auch von den neueren Anhängern dieses Princips mit fast fanatischer Consequenz befolgt worden ist. Aeltere Autoren waren dieser Ansicht nicht. Sie nahmen den erstgegebenen specifischen Beinamen an, wenn er ihnen passte, hielten sich aber für be- rechtigt, auch einen anderen, häufig passenderen Beinamen in der geänderten Gattung zu geben. Diese sind denn auch meist vou Späteren acceptirt und so völlig eingebürgert worden. Von der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts an hat jedoch das Princip der absoluten Priorität Viele angetrieben, die älteren, zumeist völlig vergessenen specifischen Beinamen hervorzusuchen und eine Wiedertaufe der Species vorzunehmen. Besonders hat sich mein verehrter Freund Ascherson in dieser Beziehung hervorgethan, und sein Beispiel hat viele Nachahmer gefunden. Dass diese Methode viele Verwirrung gestiftet hat, ist unleug- bar, und ich habe es z. B. oftmals mit stillem Ingrimm empfunden, wenn ich in neueren Pflanzenverzeichnissen von Tauschanstalteu einen ganz neuen, mir unbekannten Namen fand, der in mir zu- nächst die Vorstellung erweckte, eine neue Art vor mir zu haben, während sich, oft nach langem mühevollen Suchen herausstellte, dass wieder einmal Jemand für eine altbekannte Art einen anti- quirten Namen gerettet hatte. Tant de bruit pour une omelette. (Schluss folgt.) *) Ich habe die vom Pariser Congresse vom Jahre 1867 erlassenen „Gesetze" stets nur als beachtenswerthe Vorschläge, nie als bindende Gesetze angesehen, denn Bestimmungen, die an den Verstand appelliren, können nicht decretirt und Dawiderhandelnde können nicht bestraft werden. Eine Majorität, die zufällig sein kann, ist nicht mit Intallibilität bekleidet und oft genug war das Kecht oder der bessere Verstand auf Seite Einzelner entgegen den Majoritätsbeschlüssen. Darum verspreche ich mir nicht viel von den mehrfach beantragten Nomenclaturcongressen und Nomenclaturcommissionen. So hat denn 0. Kuntze dem Congress zu Genua alle Berechtigung zur Abstimmung in Nomenclaturfragen abgesprochen , weil diese Abstimmung nicht nach seinem Gefallen ausgefallen ist. Ich begreife daher ganz wohl die praktischen Engländer, dass sie die Lois de la nomenclature nie aner kannt haben. Botan. Gärten u. Institute. — Instrumente etc. — Sammlungen. 235 Botanische Grärteii und Institute. Boerlage, J. C, Catalogus plantarum phanerogamarum qua« in Horto Botanico Bogoriensi coluntur herbaceis exceptis. B^asciculus I. Farn. I. Ranunculaceae — Farn. X. Polygalaceae. 4". VI, 59, XII pp. Bataviae (Typis officinae publica 3) 1899, Kusnezow, X. J., Busch, N. A., Foiiiiu, A. B. und Fedossejov, M. K., Delectus seminum anno 1898 collectornm quae permutationi offert Hortus Botanicus Imperialis Jurje%'ensis (olim Dorpatensis). 8''. 19 pp. Dorpat 1899. Kusnezow, X. J., Bnscli, N. A., Fomin, A. B. und Fedossejew, M. K,, Deletrtus plantarum exsiccatarum quas anno 1899 permutationi offert Hortus Botanicus Universitatis Jurjevensis. 8". «38 pp. Dorpat 1899. Instrumente^ Präparations- und Conservations- Metlioden etc. PottieZj Charles, Analyse bacteriologique des eaux alimentaires. (Extrait da Journal de pharmacie de Liege. 1898.) 8". 67 pp. Li^ge (impr. G. Faust- Truyen) 1898. Fr. 2.— Saccardo, P. A., De chromotaxia in usum botanicorum et zoologorum, (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 436. p. 180.) Sammlungen. Kiieucker, A. , Carices exsiccatae. Lieferung IV und V. 1898 und 1899. Im Anfang- des Monats April 1899 wurden Lieferungen IV und V dieses Exsiccatenwerkes gemeinschaftlich versandt. Die- selben' enthalten die Nummern 121 — 150. Den Lieferungen sind 2 Broschüren von 8 und 16 pp. beigegeben mit kritischen Be- merkungen zu den ausgegebenen Pflanzen. Ein beigelegter Separatabdruck von Nachträgen ist so ein- gerichtet, dass die einzelnen Nachträge von den Besitzern der früheren Lieferungen auseinandergeschnitten und den betreffenden Pflanzen beigelegt werden können. Die Schedae enthalten ausser den Synonymen mit Litteraturnachweisen noch Angaben über die Bodenbeschaftfenheit und Höhenlage des Standortes, Begleit- pflanzen, geographische Breite und Länge der Lage des Stand- ortes etc. Die kritischen Bemerkungen sind in den Broschüre nieder- gelegt. — Preis pro Lieferung 8 jMk. Herausgeber: A. Kneucker, Karlsruhe in Baden, Werderplatz 48. IV. Lieferung 1898. (Xo. 91 — 120.) Carex -physodes M. Bieb. ; leporina L. ; leporina L. v. argyroglochin (Hörnern.); elongata L. ; elongata L. var. Gebhardi (Wild,); tenella Schkr. ; loliacea L. ; canescens L. ; canescens L. f. subloUacea Laest. ; vitilis Fr. (von zwei Standorten); Linlcii Schkr.; nitida Host.; conglobata Kit.; pilulifera L. ; pilulifera 1j. f. longebracteata Lange; ambigua Lk. ; basilaris Jord. ; Transsil- vanica Schur.; caryophyllea Lat. t'. longebracteata (G. Beck); Grioletti Roem> 236 Algen. (zweite Ausgabe dieser Art); panicea L. ; panicea L. var. jyraestabilis Wais- becker nov. var.; panicea L. var. tuniidula Laest. ; sparsifiora (Whlbg.); iJallescens L. ; palle.scens L. f. undulata (Kunze); alha Scop. ; hirta L. ; Jdria L. var. hirtae- formis (Pers,); hirta L. var. hirtaeformis (Pers.) f. suhhirtaeformis Kneucker uova forma; Inila L. major Peterm. V. Lieferung 1899. (No. 121 — 150.) Carex flava L. ; C. flava L. f. umbrosa Kneucker nov. forma; C. flava L. var. alpina Kneucker nov. var.; C. lepidocarpa Tsch. (von zwei Standorten); C lepidocarpa Tsch. var. p>^^''^dolepidocarpa Kneucker nov. var.; C. lepidocarpa Tsch. f. acroandra: C. lepidocarpa Tsch. f cladostachya ; C. lepidocarpa Tsch. f. laeviculmis ; C. lepidocarpa Tsch. f. major; C. lepidocarpja Tsch, f. recli- rostris ; 0. Oederi Ehrh.; C. Oederi Ehrh. f pygmaea Anders.; C. Oederi Ehrh. f. elatior Anders. ; C. Oederi Ehrh. f. canaliculala Callme ; C. Oederi Ehrh. f. canaliculata Callm^ 1. acroandra; C. flava L. X Oederi Ehrh. (Brügger) (von zwei Standorten); C. flava L. X Oederi Ehrh. f. elatior Anders. (Zahn); C flava L, X Oederi Ehrh. f. canaliculata Callme (Kneucker nov. form, hybr.) ; C Hornschuchiana Hoppe (von zwei Standorten) ; C. flava Li. X Horn- schuchiana Hppe. (A. Braun); C. Hornschuchiana X lepidocarpa Tsch. f. sub- Eornnchuchiana ; C. Hornschuchiana Hpp. X lepiidocarpa Tsch. f. sublepido- carpa; C. Hoi-nschuchiana Hppe. X Oederi Ehrh. (Brügger); C. Hornschuchiana Hppe. X Oederi Ehrh. f. pygmaea Anders. (Kneucker) ; C. Hornschuchiana Hppe. X Oederi Ehrh. f. elatior Anders. (Kneucker); C. punctata Gaud. ; C diluta Marsch, v. Bieb. ; C. distans L. (von zwei Standorten); C. distans L. f. major; C. binervis Sm. Der Herausgeber beabsichtigt, die ^^Carices exsiccatae" zu einer Gesammtausgabe der Glumaceen zu erweitern. Dieses Gesammtwerk ersclieint in selbstständigen Abtheilungen: Juncaceae exsiccatae , Gramineae exsiccatae und Cyperaceae exsiccatae {Carices exsiccatae). Wer 110 Exemplare einer Art oder Form liefert, erhält die Lieferung des Werkes, in welchem die betreffende Pflanze zur Ausgabe gelangt, gratis. Die Bearbeitung der Gramineen wird Prof. E. Ha ekel (St. Polten) und die der Juncaceen Prof. Dr. Fr. Buchen au (Bremen) gütigst übernehmen; ausserdem hat noch Herr Schriftsteller W. Lackowitz (Berlin) seine Mithülfe freundlichst zugesagt. Kneucker (Karlsruhe). Dangeard, Sur les Chlamydomonadinees. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. p. 736.) Verf. giebt ein Resume seiner weiteren Untersuchungen über ■diese Gruppe. Es ist zwischen dem Protoplasma und dem Chromatophor zu unterscheiden. Bisweilen ist letzteres von Plasmatrabekeln durch- zogen. Die Plasmastructur ist homogen oder k(3rnig, bisweilen ein feinmaschiges Netzwerk. In den verschieden grossen Alveolen des Chromatophors liegen Stärkekörner. Die Kernstructur ist ziemlich variabel, Karyokinese ist die Regel. Die Zahl der Chromosomen ist constant bei derselben Species, variabel bei Verwandten. Die Stadien der Karyokinese Pilze. — Flechten, 237 entsprechen denen der höheren Pflanzen. Centrosomen konnten noch nicht sicher nachgewiesen werden. Bei der Bildung von Zoosporen und Gameten sind die Quer- wände senkrecht zur achromatischen Spindel gerichtet, diese ihrer- seits ist in ihrer Lage von der Anordnung des Plasmas und des Chromatophors abhängig. Reduction der Chromosomen findet vor der Befruchtung nicht statt, es ist wahrscheinlich, dass sie bei der Keimung des Eies eintritt. Die B^erne der verschmelzenden Gameten zeigen keine Unter- schiede von einander. Die Kucleoli lassen sich noch eine Zeit lang isolirt erkennen, schliesslich verschmelzen auch sie. Bitter (Bremen). Farlow, W. 0., The conception of species as äffe et ed by recent investigations on Fungi. (Address before the Sect. of Botany, Am. Ass. for the Adv. of Science. 1898.) Verf. führt als Definition der Art an, dass sie eine fortlaufende Reihenfolge gleicher Individuen darstellt. Was bedeutet aber hier „tortlaufend" und was „gleich"? Neben morphologischen T\Iomenten tritt Verf. sehr stark für durch physiologische Eigenschaften bedingte Gleichheit ein, wo- durch z. B. viele eingehender untersuchte Bakterien und Saccharo- myceten als gute Arten anzusehen .sind. Die für nothwendig ge- haltene Einschaltung eines Geschlechtsvorganges erscheint dem Verf. als ganz unberechtigt. Von Kryptogamentorschern, besonders Fungologen, werden physiologische Charaktere jetzt immer höher bewerthet (biologische Arten von Magnus). Unsere Arten sind nur Versuche, nach unserem besten Können Gruppen von individuellen Pflanzen zusammenzubringen, indem wir uns dabei auf Morphologie, Histologie, Embryologie, Physiologie stützen. Dabei dürfen wir den praktischen Gesichtspunkt nicht ausser Acht lassen und uns vor Allem klar werden, dass spätere Forschungen leicht eine Umlagerung mehrerer ArtbegrifFe bewirken können. Darbishire (Manchester). Hasse, H. E., Lichens of Southern California. Edit. II. Los Angeles 1898. Diese reichhaltige Zusammenstellung enthält, nach Nylander geordnet und zum Theil auch von ihm bestimmt, im Ganzen 35 Gattungen mit 312 Arten, von denen 11 neu sind, die jedoch alle nicht gut beschrieben sind. Die Arten vertheilen sich folgender- maassen auf die Gattungen, wobei die neuen Nylander 'sehen Arten in Parenthesen beigefügt sind : Collema 10; CoUemodium 2; Leptoghim 5; Homodium 1 {microdium) ; CoUemopsis 2 {segregata) ; Calicium 1 : Trachylia 1 ; CLadonia 7 ; Dendro- grapha 1 ; Roccella 1 ; Ramalina 8 ; Usnea 3 ; Chlorea 1 ; Cetraria 1 ; Platysma 1; Alectoria 1; Evernia 1; Parmelia 11; Stictina 1; Peltigera 3; Physcia 16; Gyrophora 5; Pannavla 1; Pannularia 6 (rmleratula) ; Heppia 5 2'öS Muscineen. {leptopholis) ; Lecanora 11 {])eludella, subdispersa, fjlaucopsina); Pertusaria 4; Phlyctls 1; Urceolaria 3; Lecidea 72 {admiscens, atrolutescens, Juscoatra); Leca- nactis 3; Opegrapha 5; Arthonia 18 (pruinosella) ; Mycoporum 1; Endocärpov 8; VeiTucaria '25 ihacillosa). Die zum Scliluss angefülirte Roccella fuciformis (h.j Ach. möchte Ref. bestimmt entweder für R. peruensis Krphbr. oder H. decipiens Darbish. halten. Die erstere Art ist in Süd-Californien ledenfalls sehr gemein. _, , . , . ,_^ , . \ ' " Darbishire (Manchester). Müller, Karl, Ueber sieht der badischen Lebermoose. (Separat-Abdruck aus den Mittheilungen des Badischen botanischen Vereins. 1899. p. 1—23.) Nachdem Verf. im vorigen Jahre seine „Beiträge zur Leber- moosflora Badens" (vergh „Botan. Centralblatt". 1898. No. '^2. p. 450) veröffenlhcht hatte, beschenkt er in obiger Pubhkation die Moosfreunde mit einer vollständigen Uebersicht aller bis jetzt bekannten Arten aus der an Laub- wie Lebermoosen so reichen badischen Flora, welcher jedoch seit dem Erscheinen von Dr. Jack's bahnbrechender Schrift (1870) eine derartige Zusammen- stellung gefehlt hatte. In derselben wurden für Baden bekanntlich 108 Arten nachgewiesen, von denselben müssen aber folgende, Jetzt nur als Varietäten aufgefasste Species in Abzug gebracht werden : Jungermannia Conradi , J. porpliyroleuca , J. arenaria , Cliiloscyplms 2)aUescens und Madotheca rivularis. Dazu kommen noch folgende ehemalige Varietäten, welche jetzt Artenrecht erworben haben : Jungermannia Mülleri, J. attenuata, J. Floerkei, J. lycopodioides, J. quin- quedentata und Aneura latifrons , so dass nach dem heutigen Arteubegriffe damals 109 badische Lebermoosarten festgestellt waren. Herr Dr. Jack selbst hat nach dem Jahre 1870 für sein Florengebiet noch folgende Species entdeckt: Ceplialozla Jackii, C. elachista, C, lacinulata^ C. leucaiitha, Badula Lind- hergiana, Fellia Neesiana und Sarcoscyphus sphacelatus var. erythrorhizxis. Endlich glückte es dem Feuereifer des jugendlichen Verf.'s, folgende 6 Species als neu für das Gebiet in den letzten 3 Jahren nachzuweisen: Sarcoscyj)hus alpiniis , Scapania uUginosa , Scap. suhalpina, Frnllania fragilifolia, Lepidozia irichoclados n. sp. und Moerckia hibernica, alle dem höheren Schwarzwalde, besonders dem Feldberg und dessen nächster Umgebung angehörend. Somit hat die Artenzahl sämmtlicher bis heute in Baden beob- achteten Hejmticae die stattliche Höhe von 121 erreicht. Die neue Art , Leindozia Irichoclados C. Müll., deren ausführliche Be- schreibung Verf. demnächst veröffentlichen wird, scheint diöcisch und der L. setacea Mitt. nächst verwandt zu sein ; sie wurde an Gneisfelsen im oberen Zastlerthale am Feldberge vom Verf. entdeckt und am 6. November 1898 mit vielen ausgetretenen Früchten gesammelt. — Von folgenden Arten hat Verf. Fr ü eilte zum ersten Male im Gebiete beobachtet: Lepidozia setacea, Masligo- bryum deflexum und Fridlania tamarisci. Erwähnenswerth dürften noch folgende vom Verf. beobachtete Varietäten sein : Alicularia scalaris Corda var. rivularis Lindb., Zastlerwand am Feldberg in schwammigen, bis 5 cm hohen Rasen. Musciueen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, 239 Jungermannia Flörkei W. et M. var. ß. Naumanniana. „Zweiseenblick" am Felclberg, in Moortümpeln. Cephalozia licuspidala L. var. Lammersiana. In grossen, hellgrünen Ueberzügen auf Moorboden und faulem Holze im Hinterzartner Moore, reich fruchtend. Sphagnoecelis communis Nees var. macrior Nees, Hinterzartner- und Titisee- moor, auf morschem Holze. Cahjpogeia Trichomanis Corda var. erecta C. Müll. nov. var. — In tiefen Rasen von ganz fremdartigem Aussehen. Stengel 5—7 cm hoch, aufrecht. Pflanze etwas schlaff. Blätter am Stengel herablaufend und mit nicht ver- dickten Zell wänden. Zellen an der Blattspitze bedeutend kleiner als am Blatigrunde. Nebenblätter ziemlich gross, breit, an der Spitze scharf oder meist stumpf eingeschnitten. Die beiden Lappen spitz, gewöhnlich aber sehr stumpf. Diese sehr abnorme Form, die vielleicht auch im Blütenstande von der Stammform abweicht und dann als Art aufgefasst werden müsste, findet sich nur in Sumpflöchern zwischen Seebuck und Seewald am Feldberg, wo sie tiefe, beim ersten Anblick an Cliiloscyphus polyanthus var. rividaris erinnernde Rasen bildet. Auch bei dieser Arbeit bat sieb Verf. der freundHcben Unter- stützung des Herrn Dr. J. B. Jack in reichem Maasse zu erfreuen gehabt, ebenso ist er den Herren Dr. E. Lavier, Dr. C. Massalongo und Dr. V. Schiffner für manche werth- volle Belehrung zu Dank verpflichtet. Systematische Anordnung und Nomenclatur sind nach der Synopsis Hepaticarum gegeben, wenn auch bei manchen Neuerungen Limp rieht 's treffliche Kryptogamenflora von Schlesien (1876) benutzt worden ist. Bei jeder Art ist der Blütenstand angegeben, die Zeit des Einsammelns und sehr ausführliche Notizen über die Standorts- verhältnisse sind beigefügt. Geheeb (Freiburg i. Br.). Winliler, Hans, Untersuchungen über die Stärke- bildung in den verschiedenartigen Chromatophoren. (Sonderabdruck aus Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXn. Heft 3.) Verf. sucht beim Studium der Chromatophoren der höhern Pflanzen die Frage zu beantworten, ob die Stärkebildung eine allgemeine Function der Chromatophoren sei oder nicht und für jeden einzelnen Fall womöglich darzulegen, warum das Vermögen der Stärkeerzeugung, wenn vorhanden, im normalen Stoffwechsel der betreffenden Pflanze nicht in Anspruch genommen wird. Es wurde zuerst die Abhängigkeit der Stärkebildung von äusseren Factoren (Concentration der zugeführten Zuckerlösung, Temperatur, Licht, Sauerstoff) eingehend studirt, worauf dann die Versuche unter optimalen Bedingungen ausgeführt wurden. In ausführlicher Weise behandelt sodann Win kl er die Stärke- bildungsfähigkeit der verschiedenartigen Chromatophoren : der Chloro- plasten, Leucoplasten und Chromoplasten. 1. Die Chloroplasten. Nachdem Lidfors festgestellt hat, dass die Chloroplasten bei wintergrünen Pflanzen, in denen bei Ein- tritt niederer Temperatur die Stärke in lösliche Kohlenhydrate 240 Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. übergeführt wird, wieder Stärke bilden, sobcild die betreffenden Pflanzen in Zimmertemperatur gebracht wurden, constatirt Verf., dass dasselbe geschieht bei niederer Temperatur, sofern man den Pflanzen 10 "/o Zuckerlösung zuführt. Zwischen grünen entstärkten und etiolirten Chloroplasten besteht weder in Betreff der Ausgiebigkeit noch der Schnelligkeit der Stärkeformirung aus Zucker ein Unterschied. Die etiolirten Chloroplasten weisen keinerlei krankhafte Herabsetzung ihrer Fähig- keit, Stärke zu bilden, auf, vorausgesetzt, dass die Desorganisation der Chloroplasten noch nicht begonnen hat. Beim herbstlichen Absterben der Blätter behalten die Chloroplasten die Function der Stärkebildung so lange bei, als ihr Stroma noch nicht desorganisirt ist. Im Gegensatz zu Zimmermann findet Verf., dass die Chloroplasten chlorotiseher Pflanzen bei Zuckerzufuhr von aussen Stärke zu bilden vermögen. 2. Die Leucoplasten. Es wurden die Leucoplasten in meriste- matischen Geweben, in der Epidermis, den Reservestoffbehältern, in den sogenannten unterbrochenen Wanderbahnen, in Blüten und Früchten, in den albicaten Stellen panaschirter Blätter, sowie in Callusgeweben untersucht und dabei festgestellt, dass die in den verschiedensten Geweben der Pflanzen sich findenden Leucoplasten, soweit sie nicht schon normal Stärke bilden, dies wenigstens bei ausgiebigerer Zuckerzafahr thun. Ausnahmen bilden die Leuco- plasten im Urmeristem, sowie diejenigen in der Epidermis der Orchideen und Commelineen. Im ersten Fall hält W i n k 1 e r die Leucoplasten noch nicht für endgültig ausgebildet. Im letztern Fall kann man die Leucoplasten kaum als functionslose Organe betrachten, sondern muss annehmen, dass ein Functionswechsel stattgefunden hat. Aus den an Kleekeimlingen gemachten Versuchen ergiebt sich, dass die Leucoplasten der unterbrochenen Wanderbahnen (mit Ausnahme des Urmeristems) Stärke zu erzeugen vermögen. Wenn dieselben es unter normalen Verhältnissen nicht thun, so kann der nächste Grund kein anderer sein, als der, dass den Leuco- plasten die zur Stärkebereitung verwendbaren Stoffe nur in einer so geringen Concentration dargeboten werden, dass noch keine Condensation zu Stärke stattfinden kann. Das Verschwinden der Stärke in offenen Blüten veranlasste den Verf. zu untersuchen, ob die Leucoplasten thatsächlich functionsunfähig geworden oder ob geringe Stoffzufuhr schuld. Die Untersuchungen ergaben, dass den Petalen nicht mehr genügend organisches Material zugeleitet wird. Von den Leucoplasten der Früchte, deren Stärke beim Reifen in Glykose, fettes Oel und andere Stoffe verwandelt wird, nimmt Verf. an, dass sie im Verlaufe des Reifeprocesses allerdings ihre Eigenschaft ändern, aber nicht bis zu dem Grade, dass ihnen die Stärkebildungsfähigkeit ganz verloren ginge, sondern nur insoweit, als sie die Stärkeeondensirung erst bei einem allmählich immer höher steigenden Concentrationsmaximum beginnen. Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 241 Die Leucoplasten in den albicaten Theilen pana- sc hirter Blätter verhalten sich bezüglich ihres Stärkebildungs- vermögens genau so wie die Chloroplasten derselben Pflanze. Wenn diese normal Stärke bilden, oder solche wenigstens bei Zucker- zufuhr ablagern, so thun es auch die Leucoplasten bei Zucker- fütterung. Auch die Leucoplasten der CaUusgewebe haben die Fähig- keit der Stärkeabscheidung. Wenn es zu dieser ohne künstliche Zufuhr von Zucker nicht kommt, so liegt der Grund im energischen Wachsthum der Calluszellen, d. h. im grossen StofFverbrauch. 3. Die Chromoplasten. W i n k 1 e r trifft typisch ausgebildete Chromoplasten an, denen das Vermögen der Stärkebildung in reich- lichem Masse zukommt. Er äussert die Ansicht, dass alle Chromo- plasten, so lange ihr Chromoplasma noch functionsfähig ist, die Fähigkeit besitzen, Stärke zu bilden. In der Zusammenfassung und in den Schlussbetrachtungen wird betont , dass die Stärkebildung eine allen Chromatophoren der höhern Pflanzen wenigstens ursprünglich eigene Function ist. Wenn diese Function im normalen Stoffwechsel verschiedener Pflanzen oder einzelner Zellen nicht in Anspruch genommen wird, so ist Functionsunfähigkeit der Chromatophoren in den seltensten Fällen der Grund. „Die directe Ursache davon ist in der grossen Mehrzahl der Fälle vielmehr die, dass in den diese Chromatophoren enthaltenden Zellen nicht eine so hohe Concentration des zur Stärke- bildung verwendbaren gelösten Kohlenhydrates eintritt, als noth- wendig ist, um die Chromatophoren zur Thätigkeit zu veranlassen." Im Weiteren hält Verf. den Nachweis der Allgemeinheit des Stärkebildungsvermögens geeignet, die Schimp er'sche Ansicht zu bestätigen, wonach Chloroplasten, Leucoplasten und Chromo- plasten eine ganz ähnliche plasmatische Grundlage, in welcher sich ähnliche chemische Vorgänge abspielen, besitzen. Wenn auch in manchen Fällen die Metamorphose des Pigmentes der Chromato- phoren mit gewissen Veränderungen in der Beschaffenheit des Chromatoplasmas Hand in Hand geht, so können die Veränderungen doch nicht w^esentiich sein, da das Stroma immer wieder fähig ist. Stärke zu bilden. Die Arbeit, die 32 pp. umtasst, wurde im Botanischen Institut zu Leipzig ausgeführt. Osterwalder (Wädensweil). Nawaschin, Sergius, Resultate einer Revision der Be- fruchtungsvorgänge bei Lilium Martagon und Fritillaria tenella. (Bulletin de l'Academie Imperiale des Sciences de St.-Petersbourg. T. IX. 1898. No. 4.) Verf. giebt in vorliegender Publication die Hauptresultate einer Untersuchung der Befruchtungsvorgänge bei den genannten Liliaceen wieder, die er anlässlich der im August 1898 in Kiew abgehaltenen Versammlung russischer Naturforscher und Aerzte schon engeren Kreisen mitgetheiit hatte. BoUn. Centraltol. Bd. LXXVin. 1899. 16 242 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Sein Material wurde nach dem Flemming 'sehen Drei- färbungsverfahreu behandelt und zahlreiche Schnittserien hergestellt : beide Pflanzen untersuchte er in verschiedenen Jahreszeiten. Die Samen der FriWlaria tenella (leider verschweigt nach berühmten Mustern der doch sonst sorgfältige, in systematischen Dingen er- fahrene Verf. den Autor dieser Pflanze. Der Index Kewensis kennt eine Fritillaria tenella Rchb. aus Europa und eine Frit. tenella M. B. aus Osteuropa und dem Kaukasus. Vielleicht spricht für letztere der Umstand, dass die Samen in Kiew nicht reifen, indess ist dies ein zu bedenkliches Kriterium, mit dessen Hilfe eine sichere Identificirung der Nawaschin 'sehen Pflanze nicht unter- nommen werden kann) entwickelten sich eine Zeitlang ganz normal, d. h. unter Bildung eines normalen Embryos und reichlichen Endo- sperms, „verfielen aber dann einer Desorganisation, indem ihr In- halt mehr oder minder vollständig resorbirt wurde". Die Kapseln von Lilium Martagon L., das in der Gegend von Kiew wild wächst, produzirten hingegen normal ausgebildeten und reifen Samen. Uebereinstimmend mit den Angaben von Guignard bezüglich Fritillaria Meleagris L. und Lilium Martagon, sowie Overtons {LH. Mart.) konnte Verf. die Thatsache leststellen, „dass der ganze Vorgang der Befruchtung ausserordentlich lange dauert", womit die Möglichkeit gegeben ist, die einzelnen Phasen genau zu be- obachten. Die von den bisherigen Darstellungen mannigfach abweichen- den Resultate sind nach den Worten des Verf. folgende: 1. Jedesmal, wenn ein Pollenschlauch im Contact mit dem Embryosack constatirt wurde, Hessen sich die beiden männ- lichen Sexualkerne in dem Embryosackinhalt auch finden. Die männlichen Kerne haben eine beinahe cylindrische bis lang- keulentürmige Gestalt, sind stets wurmartig gebogen und liegen beide zunächst frei in dem Protoplasma des Embryo- sackes so nahe aneinander, dass sie meist als ein einheitliches Ganzes erscheinen. 2. die männlichen Kerne trennen sich darauf von einander, in- dem sich der eine zur Eizelle vordrängt, der andere sich aber einem der zu dieser Zeit nochunverschmolzenen Polkerne, und zwar dem Schwesterkerne des Ei- kernes, dicht anschmiegt. Dabei bewahren die beiden männ- lichen Kerne noch ihre wurmartige Gestalt. Verf. polemisirt nun gegen Mottier, der in seiner Arbeit „Ueber das Verhalten der Kerne bei der Entwickelung des Embryo- sackes und die Vorgänge bei der Befruchtung" (Pringsheim's Jahr- bücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXI. Heft 1. p, 147) dieses schon von ihm beobachtete Verlialten als abnorme Er- scheinung aufgefasst hatte, und wendet sich dann zum Vorgange der Befruchtung, die auf folgende W«iise stattfindet: 3. Während der eine cT Kern, welchen man als eigentlichen generativen bezeichnen dürfte, sich mehr und mehr dicht an den Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 243 Eikern anschmiegt, wandert der mit dem andern Kern copulirte Polkern dem andern Polkern entgegen und trifft mit ihm in der Mitte des Embryosackes zu- sammen. 4. Alle diese drei Kerne, die nun in einer Protoplasmaansammlung dicht aneinander liegen, bleiben bis zu den Prophasen ihrer Theilung getrennt und lassen sich von einander eine Zeit lang leicht unterscheiden; der r^ Kern, der unterdessen seine wurmartige Gestalt autgegeben hat, ist kleiner, jedoch chromatinreicher als die beiden Polkerne, sein Chromatingerüst ist viel gröber als das der Polarkerne, die sich lediglich durch ihre Grösse unterscheiden, in- dem der untere „ Antipodialkern" beträchtlich grösser als der obere „Eipolkern" ist. Die Zusammensetzung dieser Kerugruppe, sowie auch die Be- schaftenheit der einzelnen Bestandtheile derselben, habe ich in einer ganzen Anzahl von befrucliteten Samenanlagen beobachtet, so dass es keinem Zweifel unterliegt, dass man es hier mit einer ganz Constanten Erscheinung zu thun hat 5. Erst nach den vollzogenen Prophasen der Theilung, die in den sämmtlichen drei Kernen gleichzeitig vor sich gehen, verschmelzen diese letzteren, indem sich die zahlreichen Chromosomen zu einer gemeinsamen Aequatorialplatte anordnen, so dass sich die ganze Kerngruppe wie ein einfacher Kern theilt. Darauf folgt ziemlich rasch die zweite und die dritte Kerntheilung. 6. Während der ersten Theilungen der Endospermkerne ver- ändert sich allmälig die Gestalt des mit dem Eikern copulirten generativen Kernes, und nehmen die beiden Kerne endlich eine, einem ruhenden Zellkerne gleiche Gestalt an. Falls das Präparat gut fixirt wurde, Hess sich die Trennungs- fläche zwischen den beiden copulirten Kernen scharf unterscheiden, sodass eine Verschmelzung derselben während des Ruhezustandes nicht zu beobachten war. Während der Pro- phasen der ersten Kerntheilung, die in der befruchteten Eizelle erst nach der Vorbereitung der Endospermkerne zur dritten Theilung zu Stande kommen, konnte ich dagegen die einzelnen Kernhöhlen im Eikerne nicht mehr unterscheiden. Allem Anschein nach erfolgt also hier die Verschmelzung des cf Kernes mit dem 9 Glicht auf dem Ruhezustand derselben, wie es Mottier (1. c. p. 149) für Lüium candidum angiebt, sondern erst während der Prophaseii der Theilung, wie es Guignard von L. Martagon L. zuerst beobachtet hatte. 7. Wie schon gesagt, erfolgt in den Samenanlagen der beiden untersuchten Pflanzen die Embryo-, ebenso wie Endospermbildung auf normale Weise. Erst nachdem der Embryo in den Samen von Fritillaria beinahe ein Drittel seiner normalen Grösse erreicht hatte, liessen sich Anzeichen von Resorption des Endosperms und ein Absterben des Embryo wahrnehmen. Die reifen Samen von Lüium Martagon dagegen enthielten einen normalen Embryo". 16* 244 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Verf. weist auf die Uebereinstimmung mit den Resultaten hin^ die er bezüglich der Juglans regia L. hatte (Cfr „Ein neues Bei- spiel der Chalazogamie". Bot. Centrbl. Bd. LXIII. No. 12 und „Ueber die Befruchtung bei Juglans'"'' (Travaux de la societe Imp. des naturalistes de St. Petersbourg. T. XXVIII, 1). Jedenfalls ist mit dieser Arbeit der Nachweiss erbracht, dass es in syste- matisch weit auseinanderliegenden Familien — Jnglandacene und Lüiaceae — Fälle giebt, „wo der Pollenschlauch nicht einen seiner Sexualkerne, wie sonst angenommen, sondern seine beiden generativen Kerne in den Embryo sack übertreten lässt". Nach der Gestalt dieser Kerne zu urtheilen, scheint es mir ferner gestattet, den Schluss zu ziehen, dass die männlichen Kerne, während sich dieselben noch frei im Proto- plasma des Embryosackes befinden, die Fähigkeit selbsständiger Bewegung besitzen, welche letztere sich mit der Bewegung eines sich windenden Wurmes vergleichen lässt. Endlich stellt sich bei Fritillaria und Lilium die überraschende Thatsache heraus, dass ein sich ganz normal bildendes Endosperm in Folge eines Vorganges entstehen kann, welcher durch Ver- schmelzung eines der beiden männlichen Kerne mit dem Schwesterkerne des Eikcrns, d. h. mit einem der beiden weib- lichen Kerne, eingeleitet wird. Dieser Vorgang lässt sich da- her mit demselben Rechte wie die Eibefruchtung als Sexual« act bezeichnen. Wir haben es also hier mit einer Art Poly- embryonie zu thun, die als Bildung eines Paares sich ungleich ent- wickelnder Zwillinge auftritt: während der eine sich in eine ge- gliederte höhere Pflanze entwickelt, bleibt der andere thallusartig und wird von dem ersteren zuletzt consumirt". Diese theoretischen Anschauungen sind wohl einstweilen mit Vorsicht aufzunehmen, denn, wie der Verf. selbst zugiebt, „lassen sich in dieser Publikation mitgetheilten Thatsachen wohl nur als eine Ausnahme von der allgemeinen Regel auflfassen". Verf. ver- muthet übrigens, dass dergleichen sich auch noch bei anderen angiospermen Familien wird nachweisen lassen, eine Annahme, die an Wahrscheinlichkeit gewinnt, wenn man die vom Verf. ge- gebene phylogenetische Begründung acceptirt. Lotsy (Resultate einer Untersuchung über die Embryologie von Gnetum Gnemon Li., Bot. Centralbl. Bd. LXXV. No. 9) zeigte nämlich, dass mehrere Pollenschläuche in den Embryosack eindringen (wie bei Juglans regia L.) und die beiden generativen Kerne in den Embryosack übertreten, worauf jeder cf Kern mit einem der Q verschmilzt, so dass jedem eingedrungenen Pollenschlauch ein Paar Copulations- Producte entspricht. :,Auf diese W^eise entstandene „Zygoten'^ wurden bei Gnetum, zu Proembryonen, während bei Liliaceen eine der Zygoten zum „Endosperm" wird. Bei Gnetum umgaben sich einige wenige von den übrigen freien Embryosackkernen mit Protoplasma und Cellulosemembran, so dass auf diese Weise ein „rudimentäres Endosperm" nach der Bezeichnung des Verf. ent- steht. Meiner Ansicht nach entspricht diese Erscheinung eher der Bildung der Antipoden bei den Angiospermen, als der Bildung Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 245 des „Endosperms", welches letztere nach seiner Entstehungsart überhaupt viel Eigenartiges bietet. Aus der kurzen Zusammen- fassung der Resultate der Untersuchung von Lotsy kann man lerner dahin schliessen, dass die Gattung Gnetum eine gesonderte Stellung in der Familie einnehmen muss, indem diese Gattung liöchst wahrscheinlicii den Uebergang zu den Angiospermen ver- mittelt.'^ Referent möchte bezüglich der Sonderstellung von Gnetum noch auf morphologische Eigenheiten, namentlich das dritte als solches fragliche Integument hinweisen, im Uebrigen aber betonen, <3ass im Hinblick auf die ausserordentliche, in jeder Beziehung her- vortretende Verschiedenheit, der zu den Gnetaceen gehörenden Gattungen Ephedra L., Gnetum L. und Welwitschia Hook. fil. Diese letzteren, die wohl am besten als Vertreter eigener Familien, Ephedraceae, Gnetaceae s. strict. und WehvitscMaceae^ wenn nicht noch höhere systematische Kategorien zu betrachten sind, haben als Ueberreste einst mächtig entwickelter Gruppen der heutigen Vegetation nur noch in einigen Arten sich erhalten. Der Zu- sammenfassung in eine Familie mag auch die geringe numerische Stärke — nach dem Index Kewensis zählt Ephedra L. 31 und. Gnetum L. 21 Arten, Welicitsclna hat wahrscheinlich nur deren 2 — Vorschub geleistet haben. Nach obiger Ausführung wären Gnetaceae s. ampl., wenn überhaupt beizubehalten, zu einer mindestens den Engler'schen „Reihen" als „Gnetales", wenn nicht vielleicht einer z. B. der Gesammtheit der Angiospermen entsprechenden Kategorie zu erheben. Gerade über die „Gymnospermen" wären embryologische Untersuchungen ausserordentlich wünschenswert!!, müssten sich aber über möglichst alle Gattungen erstrecken, um einen richtigen Ein- blick in den systematischen Werth embryologischer Charaktere zu gewinnen und damit dem letzten Ziele derartiger Untersuchungen näher treten zu können, der Erkenntniss der verwandtschaftlichen Beziehungen, der Systematik. Wagner (Karlsruhe). L'Ie, E. , Beitrag zu den Blüteneinrichtungen von Aristolochin Clematitis L. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. XVI. 1898. p. 236—239.) Verf., der in Brasilien die Blüteneinrichtungen der dort vor- kommenden Aristolochia- Kriew genauer studirt hat, widmete bei seinem Besuch in Deutschland im Juli, August und September vorigen Jahres auch den blütenbiologischen Verhältnissen unserer Aristolochia Clematitis seine Aufmerksamkeit. Er konnte nun die von Hildebrand gemachten Beobachtungen, dass die Blüten durch kleine Fliegen bestäubt werden, und dass die Empfangs- tähigkeit wahrscheinlich einen Tag dauert, voll bestätigen; doch ist es Verf. höchst unwahrscheinlich, dass die von ihm beob- achteten Fliegen, nämlich Ceratopogon, Chironomu'i und Scatopse ^oluta, den Pollen von Aristolochia unter so erschwerten Umständen fressen sollen, da diese Arten kaum für andere Pflanzen als pollenfressend bekannt sind, Verf glaubt vielmehr, dass ebenso 246 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. — Systematik. wie bei den brasilianischen Aristolochia- Arten, eine fettige ein- gedrückte Stelle an der oberen Seite des Einganges zum Kessel auch für A. Clematitis als Futterstelle angesehen werden muss. Auch einige andere morphologische Details, die eine weitgehende Uebereinstimraung zwischen dem Bau unserer und der brasi- lianischen Aristoloch{a-^\\\te,n zeigen, sprechen für die Ansicht des Verf. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Davenport, Charles Benedict, Experimental morphology. Part. I. Effect of chemical and physical agents upon protoplasm. 8°. XIV, 280 pp. New-York (The Macmillan Compagny), London (Macmillan & Co.) 1897. Verf. beabsichtigt unter dem Titel „Experimentelle j\Iorpho- logie" eine zusammenfassende Darstellung der auf experimenteller Grundlage gewonnenen Kenntnisse über die Einwirkung äusserer Ursachen auf die Lebewesen zu geben. Das gesammte \\i erk ist auf vier Bände berechnet. Im ersten Theil werden die Einflüsse auf das lebende Protoplasma behandelt. Der zweite Band soll über das Wachsthum, der dritte über die Zelltheilungsvorgänge, der vierte über Einflüsse handeln , welche zu Differenzirungen führen. Der vorliegende erste Theil ist in neun Capitel gegliedert. Das erste ist der Wirkung chemischer Einflüsse auf das Proto- plasma gewidmet. Die folgenden beiden Capitel stellen den Ein- fluss dar, den veränderte Feuchtigkeit und verschiedene Diclitigkeit des Mediums auf die Structur und Function des Plasmas ausüben. Im vierten Capitel wird die Wirkung molarer Agentien auf das Protoplasma behandelt. Die Capitel 5 bis 8 enthalten die Ein- flüsse der Schwerkraft, der Electricität, des Lichtes und der Wärme. Im neunten Capitel finden sich allgemeine Betrachtungen über die Wirkung chemischer und physikalischer Agentien auf das Protoplasma. Jedem der acht ersten Capitel ist eine Litteraturübersicht angefügt. Die längeren Abschnitte haben zusammenfassende Resumes, durch welche die Uebersicht sehr erleichtert wird. Dem Text sind 74 Figuren sowie viele tabellarische Zusammenstellun«ren eingefügt. Das W^erk bezieht sich auf die gesammte Lebewelt. Im Allge- meinen sind wohl Pflanzen und Thiere ziemlich gleichmässig be- handelt. Nur in einzelnen Abschnitten treten die botanischen Bei- spiele den zoologischen gegenüber zurück. Weisse (Zehleudorf bei Berlin). Borzi, A., Di alcune Gigliacee nuove o critiche. (Bollettino del R. Orto Botanico di Palermo. Anno I. p. IG — 21.) Mit Rücksicht auf die so verschiedene Umgrenzung der Gattung der Liliaceeu, besonders bei den Allieae unterzog Verf. einige derselben, die lebend im botanischen Garten in Palermo Systematik und Pflanzengeographie. 247 vorhanden sind, einer eingehenden Untersuchung, für welche nicht nur die Beschafienheit der Blütentheile, sondern auch deren biolo- gische Eigenthiimlichkeiten, mit denen Verf. sich an anderer Stelle eingehend beschäftigt, in Betracht gezogen wurden. Verf. behandelt besonders folgende Gattungen und Arten : Seubertia Kuuth En. IV, 475 (emendat. et auct.). Perigoiiium anguste infundibulare, lobis tubo subaequalibus vel brevioribus. «Stamina 6, omniu, perfecta biserialia, filamentis tiliforniibus ad apicem tantuni liberis et e fauci exertis, coeterum inferne tota longitudiue tubo perigoniali adnatis et interdum ima basi costula proniinula anguste aliformi auctis, autheris introrsis ovatolauceolatis, versatilibns. Pistillum longa stipitatum, declinatumj ovario elliptico-oblongo, mnltiovulato, stylo cylindrico, adsurgento, longitudine ovarii , stygniate capitato trilobo , lobis breviter decurrentibus. IS'ectarium circa basim stipitis ovariaui continuum vel unilaterale. Capsula membranacea, loculic'ide trivalvis. Seubertia obscura n. sp. Brodiaea laxa S. Wats., 1. c. ex parte"? Differt a precendente {S. laxa Kth.); scapo validiere, sulcato-striato, tenuiter puberulo ; tubo perigoniali longiore et basi laiilateraliter laeviter gibbo ; s^egmontis brevioribus et diä'orniibus, i. e. exterioribus ovali-lanceolatis acutis cum mucronulo carnoso inflexo, iutimis exacte ovatis ad apicem retusis v, emar- giuatis; filamentis basi aliis exalatis, aliis angustissime et obsolete alato- cüstulatis; stipite ovarii distincte 6-sulco, longiore et magis declinato. Die Blüten stehen horizontal, das Pistill ist etwas abwärts gebogen, so dass 'es dem unteren Theile des Perigons aufliegt, während dasselbe oben einen kleinen Kaum frei lässt, welcher den einzigen Weg zum Nectariuni darstellt. An dieser Stelle fehlen auch die Anhängsel am Grande der Stamina. Bei dieser Art findet sich deshalb nur ein Nectarzugang, während bei Seubertia laxa deren (3 vorhanden sind. Wegen dieser Verhältnisse hält Verf. es für nöthig, die beiden Pflanzen auch systematisch zu unterscheiden. Bloomeria gracilis n. sp. B. bulbo ovato , fibroso-tunicato ; foliis basilaribus solitariis vel binis, lineari-filiformibus, supra laeviter canaliculatis, scapum aequantibus aut paullo superantibus, ad 2 — 3 mm latis : scapo gracili, alato, ad 30 — 40 cm; apicem versus paullatim incrassato, hinc glabro, laevi, caeterum scabro et ad basin pubescente, aphyllo ; bracteis 3-multis liuearibus luembranaceis; umbella multi- fiora , pedunculis gracillimis , filiformibus , perianthium 5 — 6 ies superantibus; perianthio rotato, phyllis exterioribus patentissimis, oblongo-lanceolatis , ad apicem incrassato-raucronatis, interiorihus elliptico-oblongis, apice obtusiusculis V. laeviter emarginatis ; staminibus perianthio triplu brevioribus, erecto-patenti- bus, nectario (appendice basilarij crasso, bigibbo, minute papilloso, lucido, fila- mentum subaequante ; autheris dorsifixis, loculis utriuque obtusis, introrsum rimosis ; ovario 3-lobo, 3-loculari, ovulis 6-pluris, 2-seriatim adscendentibus in quoque loculo ; stylo longitudine ovarii, apice minute stigmatoso-papilloso. Calliprora albida n. sp. Difl"ert a C. lutea : foliis firmioribus, magis canaliculatis et nervo medio validiore, subtus magis prominente acutoque, scapo ad apicem obscure trigono, firmo, minute papilloso-scabro, pedunculis grarilioribus longioribusque, perianthio albido, phyllis medio extus virescentibus, stipite ovariano breviore. Bulbinopsts gen. nov. Bulbine Linn. Gen. ed. la, 95 (pro parte); H. et B. Gen. pl. III, 784 (pro parte). Antherici species, R. Brown. Fl. N. Holl. 275. Perianthium patens, pedunculo rigido patente-erecto ad apicem incrassato- clavato oblique v. subverticaliter articulatum, marcescens, persisteus, post anthesin ad capsulam arcte contortum ; phylla exteriora ovato-lanceolata apice acuta caeteris angustiora, interiora ovalia obtusiuscula. Stamina G, hypogyna, ima basi phyllorum inserta, tria exteriora duplo breviora, divaricata (i. e. ad partem inferam perianthii vergentia), filamentis basi anguste ovali-complanato- dilatatis, ad apicem subulatis ; tria intime oblique adscendentia, filamentis basi magis dilatatis et ovalibus ; stamina omnia v. tria interiora, sub antheris peni- 248 Öystematik und Pflanzengeographie. — Oekonomische Botanik. cillo denso pilorum simpliciuni clavatorum donata; antherae oblongae basifixae, loculis basi divaricatis. Ovarium sessile, stylo gracili incurvo, longitudine ovarium subaequante, stygmate capitato papilloso, subintegro. Ovula in loculis 2, superposita, anatropa. Capsula obovato-sphaerica, obsolete trisulca, loculi- cide dehiscens, seniinibus triquetris , nigris, opacis, minutissime tuberculato- scabris. Herbae australasicae annuae, aut rhizomate crasso tuberiformi perennantes ; caule simplici rigide, foliis basilaribus, carnosis, cyliudraceis ; scapo siniplici aphyllo, äoribus flavidis, ad braeteas membranaceas solitariis. B, semibarbata Borzi. Anthericum semibarbatum R. Br. 1. c. Bulbine semibarbata H. A. Havv. Kev. PI. succ. 33; Bak. in Journ. of Linn. Soc. XV, 349. B. radicibus fibrosis ; staminibus exterioribus filamentis imberbibus, intimis apicem tantum barbatis. Hab. in Nova Hollandia. B. bulbosu Borzi. Anthericum bulbosum R. Br. 1. c. 275. Bulbine bulbosa Auct. Bulbosa ; filamentis omnibus barbatis. Cum praeced. in iisdem locis. Ross (München). Yan Tiegheiii, Ph., Sur le genre Simmondsia, considere corame type d'une faraille distincte, les Simmond- siacees. (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 7. p. 103—112.) Die californische Gattung Simmondsia Nutt., bisher allgemein in die Verwandtschaft von Buxus gestellt, erhebt Verf. zum Typus einer eigenen Familie, der er einen Platz bei den Centrospermae an- weist. Das Dickenwachsthum geht nämlich, was bereits Solereder zeigte, wie dort durch Bildung mehrerer Folgecambien vor sich; allerdings bleiben die dadurch erzeugten Hadrompartien nicht isolirt, sondern verschmelzen zu concentrischen Holzringen Da- durch entsteht ein an Strychnos erinnerndes Bild. Wegen des Be- sitzes völlig verwachsener Carpelle mit je 1 anatroper Samenlage schliesst Verf. die neue Familie am nächsten an Tetragonia an. öiels (Berlin). Proskowez, E. v., lieber die Culturversuche mit Beta in den Jahren 1896 — 189 7. (Sep.- Abdruck aus der Oester- reichisch-Ungarischen Zeitschrift für Zuckerindustrie und Land- wirthschaft. Wien 1898. Heft 5. 36 pp. Mit 5 Tafeln.) Ueber die Anlage der Versuche und die vor 1896 erzielten Resultate berichten die früheren Referate im Botanischen Central- blatt*) und in den Beiheften**). Die verschiedenen Categorien und Stammesfolgen sind den beigegebenen Stammtafeln zu ent- nehmen, die in zahlreichen Tabellen niedergelegten Einzelresultate im Originale einzusehen. Die Culturversuche mit Beta maritima und Beta vidgaris haben 1897 ihren Abschluss gefunden und dar- gethan : *) Jahrgang 1891. Nr. 14/15; 1895. Nr. 38. **) Jahrgang 1896. p. 472. Techuische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 249 1) dass es sich bei allen geprüften Formen nur um eine Art handelt, jedoch um die verschiedensten Varietäten des Stand- orts und des Klimas, 2) dass alle diese Standorts- und klimatischen Varietäten Stammformen unserer Culturrüben sein können bezw. sind. Hier- bei hat sich weiter ergeben, dass die Ueberführung in die Cultur- form relativ leicht und rasch vor sich geht, und dass jede Gene- ration einen Fortschritt zeigt. Die Züchtungsproducte des Jahres 1H9G weisen bereits Exem- plare auf, welche sich von der Culturform kaum mehr unter- scheiden. Im Jahre 1897 war bei Beta maritima eine Rübe mit 560 Gramm und 14,4 ° o Zucker, in einer anderen Categorie der- selben Form eine Eübe mit 300 Gramm und 15,9 °/o Zucker er- zielt worden. Den höchsten Zuckergehalt zeigte eine B. maritima des Jahres 1896, welclie bei 195 Gramm Körpergewicht und guter Form 18,2 '^/'o Zucker aufwies. Auch im Winter 1897,98 hatte Verf. Gelegenheit, das Ver- halten der Beta am Meeresstrande (Abbazia) zu studiren. Er fand daselbst um die Jahreswende viele blühende Exemplare, andere wieder in den verschiedensten Entwickelungszuständen vor, so dass sich der Eindruck befestigte, dass für die Jährigkeit nur der je- weilige Standort entscheidend sei. Verf. citirt U.A. auch Ed. Pospichai's „Flora des Oester- reichischen Küstenlandes" (1897), in welchem Werke B. maritima und B. vulgaris zwar noch als „Arten" unterschieden werden, jedoch mit dem Vorbehalt, dass es auch „Mittelformen" gebe, bezw. dass die Beta maritima „vielleicht nur eine durch den Standort bedingte Varietät" sei. Ausser den zwei obigen ^eto -Formen hat Verf. seit 1896 noch 3 indische „Arten", und seit 1897 eine Beta patula, deren Samen auf Madeira gesammelt und zweifellos spontan waren, in Cultur genommen. Betreffs der indischen Formen verweist Verf. auf Roxburgh's „Flora indica". Vol. IL p. 59, der nur eine Beta hengalensis R. anführt und bemerkt, dass diese bengalisch Palung heisst. Zu dieser Are möchten daher jene Formen zu zählen sein, deren Samen der Verf. aus Indien unter dem Namen Mitha Palung und Beet Palung erhielt ; ausserdem waren ihm Rübensamen einer ungenannten Form vom Agricultur-Departement Cawpore (Bengalen) zugesandt worden. Die Fruchtknäuel dieser indischen Rüben bestehen aus zwei kräftigen Einzelfrüchten, deren Perigonzipfel dickknorpelig und übeaerhpt derber sind, als bei der Culturrübe; hingegen ist der Same etwas kleiner als bei dieser. Die Samen erwiesen sich als keimfähig und wurden zu den nachstehenden Culturversuchen benutzt. Die Form Mitha Palung (s. die beigegebene Tafel XXVI) entwickelte 1896 sehr schwache Wurzeln und Stengeltriebe mit spärlichem Samenansatz : 36 Stück Wurzeln einer spät (am 7. No- vember) genommenen Ernte hatten einen mittleren Zuckergehalt von 1,4 °/o; sie waren deutlich als Pfahlwurzeln entwickelt, das 250 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Hypocotjl vollständig verholzt. Sämmtliche Rüben hatten geschosst. Stengel buschig, Achsen armleuchterartig ausgebogen, Collenchym- rippen wenig hervortretend ; Blätter rautenförmig, dunkelgrün. Maximalhöhe der Achsen 50 cm. Im Uebrigen machte die Pflanze den Eindruck einer in allen Theilen reducirten B. ,aaritina resp. vulgaris. Irgend ein systematisch verwerthbarer Unterschied, der dazu berechtigen würde, aus dieser Form eine besondere Art zu machen, konnte nicht nachgewiesen werden. Die Vereintachung aller Organe sowohl, als auch die auffallende Succulenz der Blätter und Blütentheile deutet auf eine Salziorm hin. Schon 1897, in welchem Jahre selb: tgewonnener Same nach- gebaut wurde, manifestirte sich die Anpassung in auffallender Weise. „Wer die vorjährigen verzwergten Exemplare gesehen hatte, erkannte dieselbe Form nicht mehr." Die Achsen waren im Mittel über Meter lang geworden und es konnten 2 Typen, nämlich solche mit grösseren mattgrünen und solche mit kleinen dunkelgrünen Blättern unterschieden werden. Die Blüte begann Ende Juli und dauerte bis Anfang Oktober. Neigung zum Niederliegen und Kriechen war unverkennbar. Die stark verzAveigten Wurzeln waren derart verholzt, dass eine Untersuchung auf Zucker nicht stattfinden konnte. Bei Beet Palung (s. die Tafeln XXVII u. XXVIIl) war das Wachsthum 1896 dasselbe wie das gleichj^eitige bei Mitha Falung-^ die Pflanzen waren jedoch noch verzwergter und buschiger. Die Maximalhöhe der Achsen betrug nur 37 cm. Ausgesprochene Pfahlwurzel, liypocotyl vollständig verholzt. Mittlerer Zuckergehalt 1,3 ''/o. Schwaclicr Samenansatz. Auch diese Form entwickelte sich aus dem im Jahre 1897 nachgebauten Samen viel üppiger und stärker. Die Länge der Achsen betrug im Mittel 72,7 cm, die Maxiraallänge 120 cm. Die Blüte begann am 25. Juli und dauerte bis September. Die Frucht- Knäule waren normal entwickelt. Untersuchung auf Zucker wegen starker Verholzung unmöglicli. Auch die Pflanzen aus den Rübensamen vom Agri- cultur-Departement Cawpore (Bengalen) entwickelten sich 1896 sehr schwach und langsam. Die Pflanzen hatten nur xur Hälfte ausgeschosst; der nicht ausgeschosste Theil starb über Winter ab. Bei den Aufschussrüben war die Verholzung geringer als bei Mitha und Beet Pahmg. Blätter rautenförmig, dunkelgrün. Keimblätter, Hypocotyl, Blattstiel und Nervatur, Wurzel- und Stengelparenchym rothviolett gefärbt. Zuckergehalt 1,2 "/o. Maxi- malhöhe der Stengel 68 cm. Fruchtknäuel kümmerlich, mit wenigen keimfähigen Samen. Im Jahre 1897 dieselbe Erscheinung wie bei den anderen indischen Formen. Die Länge der Achsen erreichte 1U6,5 cm im Mittel, die Maximallänge betrug 155 cm. Stengel und Blätter waren so intensiv loth wie bei einer Salatrübe. Nach Verf. habe man es mit einer bereits der Cultur unterzogenen Sorte zu thun, deren Blätter m Bengalen genossen werden. Die Blüte begann am 21. Juli, die Samenernte am 5. October. Die Fruchtknäuel Technische, ökori>mische, Forst- n. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. 251 waren normal. Pfahlwurzel mit rothem Periderm, Zuckergehalt 1,14 °/o im ÄJittel. In Betreff der aus Madeira stammenden Beta patula ergab sich Folgendes: Die Fruclitknäuel bestanden aus 12 Einzelfrüchten, die unge- fähr so gross wie Rapskörner waren und eine dreitheilige Narbe besassen. Das Perigon unterscheidet sich von jenem der Cultur- rübe, alJgesehen von seiner Kleinheit und dunklen Färbung, durch die spitzigeren, länger vorgezogenen Perigonzipfel. Die Samen Hessen, ausser ihrer geringeren Grösse, keinen Unterschied gegen- über der Culturform erkennen. — Da dieselben im Freiland nicht keimten, mussten die Pflänzchen in Töpfen herangezogen und später versetzt werden. Letztere entwickelten sich zu vollständig niederliegenden, rasenartig ausgebreiteten, reichlich verzweigten Ge- wächsen. Stengel und loffeltörmige Blätter gleichinässig grün, letztere lang gestielt. Die Blüte begann Ende Juli und erstreckte sich bis tief in den Herbst. Beginn der Reife Mitte October, je- doch blieb der grösste Theil der Samen unreif. Die Knäule, sind in Folge der vielen Einzelfrüchte von ungewöhnlicher Grösse. ^Mittlere Länge der Stengel 85 cm. Wurzeln pfahlförmig, stark gedrelit. reich an Seitenwurzeln; wegen starker Verholzung konnte der Zuckergehalt nicht festgestellt werden. Die Anbau- und Züchtungsversuche mit den obigen exotischen Formen werden fortgesetzt, und es soll am Schlüsse eine Zu- sammenfassung der Ergebnisse an der Hand zahlreicher Photo- gramme zur Veröffentlichung gelangen. Schindler (Riga). Nene Litteratur/ Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Awdry, Mrs. Wt, Early chapters in scieuce: a first book of knowledge of natural history, botany, physiology, physics, and chemistry for young people. 12". 348 pp. il. New York (C. Scribner's Son's; 1899. Doli. 2.40. Kryptogamen im Allgemeinen: Loitlesberger, K., Verzeichniss der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen. (Annalen de» K. K. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Bd. XIII. 1898. No. 2/3. p. 189 — 196.) Pilze: Schmidt. K., Schleimpilze. (Die Natur. Jahrg. XLVIU. 1899. No. 16. p. 18& — 188.' Mit 2 Fig.) Yauderyst, Hyac, Quelques nouvelles stations d'Ustiiaginees et d'Ur^dinees. 8". 6 pp. Louvain (A. Uystpruyst) 1899. Fr. —.50. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Aatoren um gefallige L'ebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröfl'entlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werdeE ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheileu zu wolleE^ damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Htunboldtstrasse Nr. 22. 252 Nene Litteratur. Vanderystj Hyac.) Quelques nouvelles stations d'LIstilaginees et d'Uredinees. (Revue generale agronomique. 1899. p. 58 — 61.) Muscineen: Bauer, E., Ein bryologischer Ausflug auf den Georgsberg bei Raudnitz. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVII. 1899. Heft 1. p. 1—4.) • Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: de Dnreii, £ug., Quelques v^getaux 4 feuilles lacini^es. (Revue de l'horti- culture beige et ^trang^re. 1899. p. 41 — 43.) Dissard, A., Phj^siologie de la greife. (Bulletin de la Societe royale linneenne de Bruxelles, 1899.) Driesch, H.j Die Lokalisation morphogenetischer Vorgänge. Ein Beweis vitalistischen Geschehens. (Sep.-Abdr. aus Archiv für Entwickelungsmechanik. 1899.) gr. 8". 82 pp. Mit 3 Figuren. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1899. M. 2.40. €r.-T.-G.j Influence du greffon sur le sujet. (Semaine horticole. 1899. p. 44.) Halsted, B. D., Relative rate of growth of peas and beans. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VII. 1899. No. 2. p. 38.) Heckel, Edouard et Schlagdenhauifeu, Fr., Sur le tubercule aerien du Dioscorea Hoffa (J. de Cordemoy). (Extr. du Bulletin de la Societe nationale d'acclimatation de France. 1899.) 8'. 8 pp. Avec fig. Paris (Societ^ nationale d'acclimatation de France) 1899. Mac Dongal, D. T., Studies in plant physiology. III. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VII. 1899. No. 2. p. 30—34. Fig. 3—4.) MeFj Emile, Formation du bois parfait. Des causes qui pr^sident k la transformation de l'aubier an bois parfait dans las ebenes rouvre et pedoncule. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1899. p. 162 — 163.) Molisch, U., Botanische Beobachtungen auf Java. Abhandlung III. Die Secretion des Palmweins und ihre Ursachen. (Sep-Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenscba,ften in Wien. Mathematisch-natur- wissenschaftliche Classe. 1899.) gr. 8". 25 pp. Mit 1 Figur. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1899. ' M. —.50. Nihoul, Ed., La structure des arbres. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1899. p. 15-16, 29—31.) P., Fonctions des organes de nutrition chez les plantes. (Amateur des jardins. 1899. p. 29—30.) Pagnoul, A., Composition des feuilles tombi^es. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 37—38.) Petre, Influence de la greffe sur le sujet et du sujet sur la grefte. (Amateur des jardins. 1899. p. 20—22.) Reste, 0,, Les boutures faites dans l'eau. (Amateur des jardins. 1899. p. 18 -19.) Schaar, F., Ueber den Bau des Thallus von Rafflesia Rochussenii Teysm. Binn. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. 1899.) gr, 8". 18 pp. Mit 3 Tafeln, Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.J 1899. M. 1.20. Solereder, H., Systematische Anatomie der Dicotyledoneu. [Schluss-jLief. 4. gr. 8". XII und p. 721—984. Mit Abbildungen. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1899. M. 9.—, kplt. M. 36.— Touraey, J. W., Sensitive stamens in the genus Opuntia. (The Asa Gray Bulletin, Vol, VII, 1899, No, 2. p. 35—37. 1 fig.) Systematik und Pflanzengeographie : Oagnepain, F., Hybrides des Galeopsis augustifolia et dubia observ^s a Cercy- la-Tour (Ni^vre). (Extr. du Bulletin de l'Assoeiatiou fran(;aise de botanique. 1899.) 8", 16. pp, Le Mans (imp. Monnoyer) 1899. Murr, Jos., Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XI. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVII. 1899. Heft 1. p. 12 — 14.) Putuam, Bessie L., A white form of Carduus arvensis. (The Asa Gray Bulletin, Vol, VII. 1899. No. 2. p. 37.) Schmidt, Justus, Zur Flora von Rom. (Deutsche botanische Monatsschrift Jahrg. XVII. 1899. Heft 1. p. 7—10.) Neue Litteratur. 253 Seniler, Carl, Beitrag zur Flora der fränkischen Keuperlandschaft : Flora der Umgegend von Feuclitwangen. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahr- gang XVir. 1899. Heft 1. p. 10-1'2.) li^'inkeliuanu, J., Ein Ausflug nach Bornholm. (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XVII. 1899. Heft 1. p. 4-7.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Burvenicli, Fred, pere, Les insectes chez les arbres fruitiers. (Revue de rhorliculture beige et ^trang^re. 1899. p. 44 — 46.) Bur?enich, Fred, pöre, Encore le puceron lanigere du poirier. (Bulletiu d'arboriculture et de floriculture potagere. 1899. p. 39 — 40.) Burveuich, Fr6d. pere, Anthonome du pommier. (Bulletin d'arboriculture et de floriculture potagere. 1899. p. 49 — 51.) Del)ray, F., La destruction des insects nuisibles. (Extr. du Journal le Naturaliste. 1899.) 18". 66 pp. Paris (les fils d'Emile Deyrolle) 1899. Fox, P., Les arbres fruitiers et la bouillie bordelaise. (Chasse et peche. 1899. p. 332.) Grifßtbs, David, The blights, or powdery mildews. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIL 1899. No. 2. p, 25—30. Plate HI ) Ide, A., Toujours le puceron lanigere. (Bulletin d'arboriculture et de flori- culture potagere. 1899. p. 44 — 45.) Xoack, Frit/, Eebkranlcheiten, in Brasilien beobachtet. (Zeitschrift für Pfliinzenkrankheiten. Bd. IX. 1899. Heft 1. p. 1—10. Mit Tafel I und 4 Figuren.) Ormerod, Eleanor A., Report of observations of injurious insects and common farm pests during 1898, with methods of prevention and remedy. 22 nd Report. Roy 8". 9^/4X6V*. 146 pp. London (Simpkin) 1899. 1 sh. 6 d. Page, G., Destruction des vers de terre. (Amateur des jardins. 1899. p. 25.) Smitll, Ralph E., A new Colletotrichum disease of the Pansy. (The BotanicaT Gazette. Vol. XXVIL 1899. No. 3. p. 203—204. With figures.) Solla, In Italien aufgetretene Krankheitserscheinungen. [Fortsetzung,] (Zeit- schrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. IX. 1899. Heft 1. p. 32—36.) Vetter, P. K., Ein Beitrag zur Bekämpfung der Obstbaumschädlinge. Die Blutlaus, Schizoneura lanigera Hartig. [Vortrag,] gr. 8". 40 pp. Pressburg (C. Stampfel) 1899. M. 1.— Wendeleu, Ch., Maladie de la pomme de terre. (Chasse et peche. 1899. p. -'68.) TVendelen, Ch., L"0"idium de la vigne. (Chasse et peche. 1899. p. 283—284.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. ThoniS, H., Einführung in die praktische Nahrungsmittelchemie. Mit einem Anhang: Botanisch-mikroskopischer Teil, bearbeitet von E. Gilg. gr. 8**. VIII, 415 pp. Mit 115 Abbildungen. Leipig (S. Hirzel) 1899. Geb. in Leinwand M. 9. — B. Boncher, Les bacteriologistes et la fi^vre typhoide. (Medecin. 1899. p. 33 -34.) Fontenelle, J. de, Les microbes et la mort. (Les Livres d'or de la science.) 16". 179 pp. Paris (Schleicher freres) 1899. Fr. 1.— Jfiessen, Tan, Die Cultur des Syphilisbacillus, (Sep.-Abdr. aus Wiener medicinische Wochenschrift. 1899. No. 11—14.) 4". 26 pp. Mit 3 Tafeln und 6 Figuren. Wien (Moritz Perles) 1899. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Ayni6, V., Production et utilisation des nitrates naturels en agriculture. (Jor.rnal de la Societ^ agricole du Brabant-Hainaut. 1899. p. 71 — 73.) Bonche, F., La fumure des arbres fruitiers. (Moniteur hortic. beige, 1899. p. 13—14, 43 — 44. — Amateur des jardins. 1899. p. 22-23.) Bonche, F., La Lantana: Sa culture. (Moniteur hortic. beige. 1899. p. 38 — 39.) Bnrvenich, Fred, pere, Ampelopsis Veitchi. (Revue de l'horticulture beige et ^trangere. 1899. p. 32—33.) 254 Neue Litteiatur. Clouth, F., Gummi, Guttapercha und Balata, ihr Ursprung und Vorkommen, ihre Gewiunuog, Verarbeitung und Verwendung, gr. 8". VIII, 232 pp. Mit 45 Abbildungen, Karten und graphischen Darstellungen. Leipzig (Beruh. Friedr. Voigt) 1899. M. 7.50, geb. M. 9.— De CaluwCj P., De aardappelbloem bij de vetmesting van kalvers. (Laadbode. 1899. p. 130—133.) De Campine, Pommes de terre k grand rendemtjnt. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Haiuaut. 1899. p. 139. — Belgique hortic. et agric. 1899. No. 52.) De CampiBe, Les meilleures pommes de terre. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Haiuaut. 1899. p. 92.) Delieraillj P. P., Culture des betteraves au champ d'exp^riences de Grignon, pendant les ann^es 1895, 1896 et 1897. (Ägriculture rationnelle. 1899. p. 19 —25, 35—40, 51 — 53.) De Maiiy, H., Le Clianthu« Dampieri. (Semaine horfic. 1899. p. 37.) De Marly, H., Les nouveaux Begonia. (Semaine hortic. 1899. p. 43.) De Marly, H., Petites notes et nouveautes d'Orchidees. (Semaine hortic. 1899. p. 55.) De Marly, H., Sparmannia africana L. (Semaine hortic. 1899. p. 65 — 66.) Dlichesne, N., Gramin^e propre ä former des bordures de long des chemius ombrages. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 50 — 51.) Dufour, F., Les meilleures plantes arbustives en plein air. (Moniteur hortic. beige. 1899. p. 44—48.) Dybowski, J., Sur les conditions culturales en Tunisie. (Moniteur industriel. 1899. No. 3. p. 11.) £. P., Le Phygelius capensis E. Meyer. (Revue de Thorticulture beige et ^trang^re. 1899. p. 36.) Ernotte, J., La plantation des betteraves en poquets. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Haiuaut. 1899. p. 26, 67 — 71.) Flchefet, J. B., Les engrais commerciaux. (Agronome. 1899. p. 40 — 41, 52 Ficliefet, J. 13,, Les engrais potassiques. (Agronome. 1899. p. 62 — 63.) €rayon, U., Les ferments du vin. (Extr. de la Revue de viticulture. 1899.) 8". 7 pp. et planche. Paris (imp. Lev^) 1899. €!raftiau, J., Amelioration des prairies par les engrais. (Chasse et peche. 1899. p. 316 — 317. — Journal de la Societe agricole du Brabant-Haiuaut. 1899. p. 88—89.) Orandeau, L., Les exigences min^rales du blö et les fumures du priutemps. (Journal de la Society agricole du Brabant-Haiuaut. 1899. p. 90 — 91.) firlglian, (i. T., Traitement de la vanille. (Semaine horticole. 1899. p. 37.) Orignau, G. T., Le repos des Orchidees. (Semaine horticole. 1899. p. 44 —45.) Griguan, G. T., Petites notes et nouveautes d'Orchidees. (Semaine horticole. 1899. p. 34.) Jean, Ferdinand, Emploi des moisissures en distilterie. (Industrie, 1899. p. 220—223.) Jeanson, Frederic, Le.s soins ä donner aux plantes en appartement. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1899. p. 25 — 26.) Lacroix, Leon, Les meilleures pommes de terre. (Moniteur hortic. beige. 1899. p. 40—41.) Mar^clial, J., Les plantes grimpantes de serres. (Belgique horticole et agricole. 1899. No. 1. p. 3, 19 — 20, 34—35.) Mayer, Adolf, Nieuwe ondervindingen over de gevaren der kainietbemesting voor aardappels. (Landbode. 1899. p. 67 — 68.) Otto, R., Grundzüge der Agrikulturchemie. Für land- und forstwirtschaftliche sowie gärtnerische Lehranstalten und zum Selbstunterricht. (Landwirtschaft- liche Unterrichtsbücher.) 8". VII J, 356 pp. Mit 44 Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1899. Geb. in Leinwand M. 4.— Paulsen, W., Versuchsanbau von Kartoffelsorten zu Nassengrund 1898. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXII. 1899. No. 11. p. 100—101.) Petit, P., Sur la diastase du malt. (Gazette du brasseur. 1899, p. 899—902.) Neue Litteratur. — Persopalnachrichten. 255 Petre, O.j Les pommes de terre hätives. (Amateur des jardins. 1899. p. 25 -•26.) Piegard, (i!., Guide pmtique pour l'acbat et reniploi des principaux engiuis commerciaux d'automne et de printeinps de la region pithiverienne. 8". IV', 31 pp. Pithivieis d'auteur) 1899. 75 Cent. Piret, Ernestj Cultnre des belteraves sucrieres dans rEntre-Sambre-et-Meuse et le Condroz. (Agronome. 1899. p. 27 — 28. — Gazette des campagnes. 1899. No. ß.) Pynaert, Leon, Une nouvelle race de Gloxinia. (Revue de l'liorticulture beige et ^trang^re. 1899, p. 38—39.) La recolte du cotou dans l'Inde britannique, en 1898 — 1899. (Commerce et industiie de Gand. 1899. p. 52 — 53.) Rodigas, Em., Junipenis bermudiana. (Bi;lletin d'arboricultuie et de flori- culture potagere. 1899. p. 37 — 38.) Rodigas, Em., Nouveaux Rhododendrons. (Bulletin d'arboriculturo et de flori- culture potagere. 1899. p. 46 — 47.) Ronssel, Leon, Emploi raisonn^ des engrais chimiques. Application aux sols de la region. 16". 16 pp. Lyon (imp. Jevain) 1899. Saint-Felix Colardeaii, Le cacao aux Antilles. (Belgique coloniale. 1899. p. G5— 67.) Sclioeubeck, Rieh., Ueber Stallstreu. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVI. 1899. No. 12. p. 170—171.) Schönfeld, F., Untersuchung zweier Betriebshefen auf Rassenreinheit. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVL 1899. No. 13. p. 177—180. Mit 2 Abbildungen von Oberflächenkulturen. — [Schluss.] No. 14. p. 193 — 195.) Schreiber, C., Les sels de potasse dans la culture de la betterave k sucre. (Landbouwbl. van Limburg. 1899. p. 89—90.) Sniets, Gr., La potasse dans la culture de la betterave. (Journal de la Societ^ royale d'agriculture de l'Est de la Belgique. 1899. p. 17 — 18.) Smets, G., L'azote en agriculture. 8^. 35 pp. Maaseyck (imp. Vanderdonck- Robyns) 1899. Fr. —.50. Teran, V., Culture forcee des lis. (Bulletin d'horticulture et de floricullure l)otag^re. 1899. p. 41—43.) Thomas, E., La r^g^n^ration des prairies. (Journal de la Soci^t^ royale d'agri- cultre de l'Est de la Belgique. 1899. p. 35.) Thoms, G., Die Ergebnisse der Dünger-Kontrole 1897/98. 21. Bericht. (Sep.- Abdr. aus Baltische Wochenschrift. 1899.) gr. 8". 90 pp. Mit 1 Tabelle. Riga (Alexander Stieda) 1899. M. 2.— Truffaut, Georges, L'engrais flamand. (Amateur des jardins. 1899. p. 27 — 29.) Vau der Tichele, G., Le travail des pommes de terre. (Distillerie agricole beige. 1899. No. 2. p. 1—2. No. 3. p. 3.) Van Laer, Henri, Malt moisi. (Petit joumal du brasseur. 1899. p. 69 — 70.) VIlmorin-Andrieux, Les plantes fourrageres: La Serradelle cultiv^e. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 39. — Laiterie prat. 1899. p. 18.) Vilmorin-Andrieux, La luzeme Lupuline. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 57.) Vuj'lsteke, J., A propos du malt en distillerie. (Revue generale agronomique. 1899. p. 36—38, 70—72.) "Weitz, Max, Combien de nitrate de soude (salpetre du Chili) faut-il donner aux chanips et ä quelle epoque cela doit-il se faire? 8". 15 pp. Anvers (3, rue des Princes, s. d.) 1899. Wendelen, Ch., Le noyer. (Chasse et peche. 1899. p. 331—333.) Windisch, Willielm, Süsses helles Malz — schlechtes Malz. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVI. 1899. No. 16. p. 223—224.) Persoualiiachrichten. Ernannt: Unser Mitarbeiter Prof. Dr. J. B. de Toili zum orrespondirenden Mitgliede der Academia Real das Ciencias in 256 Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. Lissabon. — Dr. J. K. Small zum Curator des Herbariums des Botanischen Gartens in New York. — Dr. M, A. Howe zum Curator des Herbariums der Columbia Universität. — William C Stevens zum Associate Professor der Botanik an der Universität von Kansas. Versetzt: Dr. Ernst Bessey von der Universität von Nebraska an die Division of Vegetable Pathology and Physiology am U. S. Department of Agriculture in Washington. ^^nzeisren. Für das Botanische Institut der Landwirthschaftlichen Akademie Poppeisdorf (b. Bonn) suche ich für sofort einen Assistenten. Renumeration 1200 Mk. Prof. Dr. Noll, Bonn, Niebuhrstrasse 27. Für die botanische Abtheilung (Leiter Dr. Ad erhol d) der Versuchsstation des Königlichen pomologischeu Institutes zu Proskau 0. S wird für den 1. Juni ein junger Botaniker oder Chemiker mit botanischen Kenntnissen als gesucht. Gehalt 1350 Mk. Bewerbungen unter Beifügung eines Lebenslaufes und von Zeugnissabschriften zu richten an Professor Dr. StoU, Kgl. Oeconomie-Rath und Director des Königlichen pomologischen Instituts. Inhalt. "Wissensotiaftliolie Original- Müttli eilungen. CelakoTsky, Das Prioritätsgesetz in der bota- siscben Nomenclatur, p. 225. Sotanisch.e GS-ärten und Institute, p. 235. Instrumente, Präparations« unui&ij Un uuovo reattivo per listologia vegetale. (Estratto del giornale Malpighia, Anno XII. Vol. XII. p. 1—20.) Verf. bat in dem Farbstoff Sudan III bekanntlicb Amidoazo- benzolazo-/?-naphtol von der Formel C22H16N4O, ein für die Pflanzenhistologie äusserst werthvolles Reagenz entdeckt, welches, wie die ausführlichen Mittheilungen des Verfassers darlegen, gleich brauchbar ist zum Nachweis von Fetten, Harzen, Wachs, cuticu- larisirten und verkorkten Membranen. Das Reagenz wird allein oder mit Eau de Javelle zusammen gebraucht. Die mit Sudan III hergestellten Präparate sind dauerhaft, soweit die Erfahrungen des Verf. bisher reichen. Der Farbstoff lässt ungefärbt oder färbt nur äusserst schwach nicht verkorkte Membran, Fett- und Harzfreie Zellbestandtheile und ermöglicht in dieser Beziehung sehr schnell instructive Bilder zu erlangen ; ebenso bleiben Gerbstoffe ungefärbt, während im Gegentheil Fette und Harze in Alkohol gelösten Farbstoff so rapid fixiren, dass diese Stoffe sich vorher nicht zu lösen vermögen. Durch die Intensität der Tinction werden Varia- tionen in der Zusammensetzung der genannten Substanzen deutlich angezeigt. Sudan III ist endlich im Stande, die durch Vieles gestützte Hypothese, dass in verkorkten und cuticularisirten Mem- branen fettartige Substanzen incrustirt sind, zu bestätigen. Verf. behandelte nach einander mit Sudan III: 1) Cuticula, 2) Wachs, 3) Hegelmaier's Cuticulargebilde, 4) Die äussere Membranschicht von Sporen und Pollenkörnern, 5) Endodermis, 6) Verkorkte Secretbehälter, 7) Verkorkte Gewebe, 8) Fette, fette und ätherische Oele und Harze, und zwar stellte er seine Unter- suchungen an etwa fünfzig Species aus den verschiedensten Familien des Pflanzenreichs an, so dass wir einen reichen Schatz von Einzel- reactionen des neuen Tinctionsmittels kennen lernen, welcher um so ■werthvoller erscheinen muss, als Verf. in eingehendster Weise die früheren Reagentien und Färbeverfahren in Vergleich zieht und kritisirt. Kohl (Marburg). I Dancker) G., Die Methode der Variationsstatistik. (Sep.-Abdr. aus Archiv für Entwickelungsmechanik. 1899.) gr. 8". 75 pp. Mit 8 Figuren. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1899, M. 2.40. Algen. 271 Referate. Borgeseil, F., Nogle Ferskvandsalger fr a Island. (Bo- tanisk Tidsskrift. Bd. XXII. p. 131—138. Mit 3 Figurgiuppen im Text.) Die isländische Flora der Süsswasseralgen ist bis jetzt nur selir spärlich bekannt, obgleich sie werthvolle Funkte für das Yerständniss der Verhältnisse in Grönland und auf den Faer- Oern bieten würde. Indess ist in der letzten Zeit, besonders von Helgi Jönsson, ein bedeutendes Material gesammelt worden, welches sicher interessante Ergebnisse verspricht. Ehe die Be- arbeitung dieses Materials erscheint, meint Verf., ist es berechtigt, die Untersuchungen einiger älteren Funde zu publiciren. In der mit- getheilten Liste sind folgende Gruppen vertreten : Desmidiaceen mit 59 Arten und VarJetäteu Zygnemaceen „ 4 Volvocaceen n 1 Tetrasporaceen n 2 Pleurococcaceen n 7 Protococcaceen ji 2 Hydrodidyaceen n 1 Ulotrichaceen j. 4 Chaetophoraceen n 1 Cladophoraceen n 1 Oedogoniaceen n 3 Coleochaetaceen n 1 Vaucheriaceen n 1 Hydrureen n 1 Neue Thatsachen ergab die Untersuchung folgender Formen : 0 edogonium Hutchi nsii Wittr, Oed. dioicum nannandrium idioandrosporarum ; oogoniis singulis, rarius Linis, subdepresso ad suboviformi-globosis, poro superiore apertis ; oosporis oogonia complentibus, episporiü punctato verruculoso ; cellulis suffultoriis tumidis; androsporangiis 1 — 7 cellularibus; cellulis vegetativis plantarum andro- sporaugiferarum latioribus quam plantarum feminearum ; uannaudribus rectis in cellulis suffultoriis sedentibus; stipite unicellulari; spermogonio pluri- cellulari ; crassit. cell, veget. 18 — 35 z^, altit. 4 — 6 plo major „ „ suffult. 35—60 ^, „ 2—4 „ „ „ oogon. 60—84 //, „ 70—100 u „ oospor. 56 — 82 ju, „ 53 — 77 /^ „ pl. androsporangif. 28 — 35 /n. „ 70 — 126 « „ cell, androsp. 28 — 35 ^, „ 14 — 22 ," „ veg. pl. androsp. 33 — 52 ju, „ 4 — 6 pio major „ stip. nannandr. 14 — 16 m, « 56 — 70 /" „ cell, spermog. 10 /^, „ 10 /u [Emma Hallas.] Vaucheria pachyderma Walz var. islandica F. Bergesen n. v. A. forma typica piaecipue differt oogoniis fere regnlariter ovatis ', anthe ridiis longioribu.s et magis curvatis, magnitudine majore. Longit. oogon. = 220 /'; latit. oogon. = 160 //; „ oospor. = 180 fj; „ oospor. = 145 ,"; Latit anther. = 40 /< ; „ cell.veget. = 80 fj. *) Diese Familie wurde von Frl. Emma Hallas bearbeitet. Morton Pedersen (Kopenhagen). 272 Pilze (Oekonomische Botanik). Lauge^ lieber den Einfluss verschiedenartiger Stick- stoff ern ährun^ auf die Hefe. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrgang XVI. No. 5.) Im Anschluss an die von Dr. Kusserow in der Brauer^i- zeitung veröffentlichten Versuche über den Einfluss verschieden- artiger Stickstoffnahrung der Hefen auf einzelne physiologische Eigenschaften derselben, hat Verf. ähnliche Versuche unter be- sonderer Berücksichtigung der Brauereiverhältnisse angestellt. Bei einer Reihe von Versuchen mit frischer Betriebshefe R wurden Nährlösungen aus Zucker angewendet, in denen das Stickstoff- verhältniss zwischen Pepton und Asparagin der Menge nach ein verschiedenes war, während der Zusatz von Mineralsalzen bei allen Versuchen gleich war. I. mit 8 gr Peptonzusatz II. „ 6 gr Pepton -|- 2 Asparagin III. „ 3 gr Pepton -{- 5 Asparagin IV. „ 8 gr Asp.aragin. Eine Gesetzmässigkeit in der Beschleunigung resp. Verlang- samung der Gährung auf Grund verschiedener Nahrung war nicht zu beobachten. Was das Aussehen der Hete anbetrifft, so war der Staubcharakter der mit Asparagin ernährten Hefe, sowie der mehr klumpige, flockenartige der Peptonhefe unverkennbar. Bei der mikroskopischen Untersuchung zeigte sich die Hete bei I durch flockenartiges Gerinsel stark verunreinigt, ebenso bei II und III, jedoch in geringerem Masse. Die Hefe in IV war rein. Es wurden dann Reinculturen einer untergährigen Brauerei- hefe „Königstadt" in die oben angeführten Nährlösungen gebracht. Dieselben zeigten schlechtes Hefenwachsthum. Die Hefezellen mit Peptonnahrung waren glänzend, besassen körniges Plasma. Die Asparaginhefe war schlauchartig, verkrüppelt und vakuolig. Wurde statt reiner Rohrzucker'ösung je zur Hälfte lo^'o gehopfte sterile Betriebswürze und Rohrzuckerlösung angewendet, so wurde das Hefewachsthum wesentlich gefördert. Die Asparaginhefe zeigte die Bildung schlauchartiger Zellen nur noch in geringem Masse. Nach achtmaliger Führung der Hefen in genannter Nährlösung wurden mit denselben wieder Versuche angestellt, wobei reine gehopfte Bierwürze verwendet wurde. Als Stickstoffnahrung dienten Pepton und Asparagin in verschiedenen Gaben : I. nur Pepton II. 5 gr Pepton + 2 Asp. III. 2 gr Pepton -)- 5 Asp. IV. 7 gr. Asparagin. Auch da war ein wesentlicher Unterschied in der Gährfähig- keit der Hefen nicht zu constatiren. Die mikroskopische Unter- suchung liess keine Unterschiede zwischen den Hefen verschiedener Flaschen erkennen Bei wiederholter und kalter Führung der Hefe in Nährwürze, je zur Hälfte aus gehopfter Betriebswürze und Rohrzuckerlösung, zeigte sich, dass die Würze in IV (mit Asparagin) am frühesten blank war. Die Hefe in I (Pepton) war grobflockig und schien loser zu liegen, als die Asparaginhefe. Pilze. 273 Bei Versuchen mit der Hefe K, einer untergährigeu Hefe, in Nährwürze, wie .«ie soeben bebchriehen wurde, war die Decken- bildung d'T mir Asparagin und Pepton ernährten Hefen auffällig. Die Decken der Asparaginhefen waren fest, von gelblichem Aus- sehen, reichlich ausgeschiedenes Hopfenharz tragend, während auf den peptouhaltigen Nährlösungen eine weisse, grossblasige, wenig Hopfenharz tragende Decke zu beobachten war. Unter dem Mikroskop zeigte sich die Peptonhefe stets mit beträchtlicliem Ei- weissgerinsel durchsetzt. Verf. hält die Flocken für ausgeschiedenes Pepton. Kusserow beobachtete, dass eine mit Asparagin als StickstofFquelle ernährte Hefe infolge ihres Staubcharakters sich nur langsam absetzte, dass die Peptonhefe ein schnelleres Absetzen zeigte. Lange kommt nun zu der Ansicht, dass in einer 4 — 5 °/o alkohol. Flüssigkeit Pepton sich in solcher Menge ausscheidet, dass es sehr wohl im Stande ist, einen fällenden Einfluss auf die Hefe Osterwalder (Wädensweil.) Hauausek, T. F., Vorläufige Mittheilung über den von A. Vogl in derFrucht v o n Lolium teniulentum entdeckten Pilz. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. Heft 8. p. 203 etc.) A. E. Vogl entdeckte anlässlich der Bearbeitung des Kapitels „Mehl" für den Codex alimentarius austriacus in der hyalinen, als Rest des Nucellus gewissermassen ein rudimentäres Perisperm dar- stellenden Schicht der Frucht von Lolium temulentum L. ein meist reichlich entwickeltes, aus dünnen, dicht verschlungenen Hjphen bestehendes Mycelium. In einem in der ^.Zeitschrift für Nahrungs- mitteluntersuchung, Hygiene und Waarenkunde" erschienenen Artikel (Entwürfe für den Codex aliment. austriacus, Kap. II, 6 Mehl und die andern Mahlproducte, 1. c. No. 2, p. 28) theilt er darüber Folgendes mit: „Zwischen dem nur stellenweise deutlichen Nu- cellarreste und der im Allgemeinen grosszelligen, einreihigen, häufig aber verdoppelten Aleuronschicht an den meisten untersuchten Früchten ist, soweit das Endosperm reicht, eine eigenthümliche Pilzschicht eingeschaltet, als ein an Durchschnitten mehr oder weniger breiter farbloser Streifen, gebildet aus durcheinander verschlungenen Pilzfäden, welche am Querschnitt vorwiegend gleichsinnig mit der Längsachse der Querzellen, also tangential verlaufen. In Chloral quillt ihre Membran mächtig auf." Des Weiteren bemerkt Verf.: „TaumeDolch ist unzweifelhaft giftig; er enthält das narkotisch giftige Temuliu (Hofmeister, Archit' für experimentelle Patho- logie und Pharmakologie. 1892. XXX.) und es ist mit Rücksicht auf die oben angedeuteten anatomischen Verhältnisse der Lolium- Frucht die Frage erlaubt, ob nicht das Teraulin erst das Product des, wie es scheint, als Regel in den ZoZiwwi- Früchten vorkommenden Pilzes ist, vielleicht aus der Zersetzung der Eiweisskörper der Aleuronschicht unter seinem Einfluss hervorgegangen." Nach den Untersuchungen des Verf. sieht man in der Flächen- ansicht das Lager ausgebreitet und man kann die verzweigten BoUn. CentTilbl. Bd. LXXVIU. 1899. 18 274 Pilze. Hyphen deutlich verfolgen; von Conidienbildung war Nichts zu hemerken. Diese Pilzvegetation übt auf Endosperm und Embryo keinen nachtheiligen Einfluss aus, reife reichlich Hyphen führende Samen keimen gut. Bei der Untersuchung junger Blüten, in welchen die Samen- anlage noch nicht bis zur Bildung eines Embryosackes fort- geschritten war, finden sich innerhalb eines Integuments schon ganz dicht verschlungene Hyphenknäuel. In dem bereits befruch- tungsreifen Ovulum ist das Hyphengewebe peripherisch eingelagert, verschiedentlich kann man die Bildung eigenthümlicher, runder, aus wirr verschlungenen Mycelästen gebildeter Knäuelchen beob- achten. Nach Massgabe des Wachsthums von Endosperm und Embryo wird das Gewebe des Nucellus und damit auch das Mycel auseinander gedrängt, wodurch sich die gürtelförmige Lagerung der Hyphen erklärt. Im Gewebe des Fruchtknotens selbst fand Verf. keine Hyphen vor. Bezüglich des Zustandekommens dieser Symbiose ist Verf. der Ansicht, dass ein Eindringen des Pilzes von aussen auch zur Zeit der Entwickelung der Samenanlagen nicht möglich ist, dass also wohl das Mycel in irgend welcher Form in den vegetativen Organen lebt und durch den Fruchtknoten in die Samenanlagen eintritt, demnach in einer Weise, wie das von den Ustüagineen schon längst bekannt ist. Die erwähnte Knäuelbildung ist als Vorläuferin der Sporenbildung für die Ustüagineen sehr charakteristisch, hier der einzige Anhaltspunkt für die Bestimmung der systematischen Stellung des fraglichen Pilzes. Von Ustüagineen (incl. Tületiineae) sind schon mehrere Arten auf Lolium bekannt: Tilletia Lolii Auersw., der Erreger des Lolchbrandes, ferner Sorisporium Lolii Thm. und Ihecaphora Westendorpii Frsch. Ein analoges Verhalten bezüglich der Localisation zeigt Sorisporium Ehrenhergii Kühn, das die Fruchtknoten von Sorghum cernuum Willd. in einen Brandbeutel verwandelt, dessen Wandung nach Dietel (Engler u. Prantl, Nat. Pflanzenfamilien. I. Theil. I. Abth. Hemihasidii, p. 3) aus „aussen sehr dünnen und dicht verwobenen, nach innen zu aus dicken und lose mit einander verflochtenen Hyphen besteht." Verf. kommt nun mit der Annahme, dass es sich um eine üstilaginee handelt, wogegen nichts, wofür vieles spricht, zu folgenden Schlüssen : 1) „dass das Mycel nahezu in allen (gesunden) Früchten von Lolium temulentum. enthalten ist, während es in denen von Lolium perenne von mir nicht aufgefunden wurde, 2) dass es steril ist, die seltenen Fälle ausgenommen, in denen es (vorausgesetzt, dass es einer Üstilaginee angehört) einen Brand bildet, 3) dass CS an der normalen Entwickelung, Ausbildung der Frucht und der Keimfähigkeit nicht den geringsten schädigenden Einfluss ausübt". Der Abhandlung sind 4 Holzschnitte, darstellend eine Quer- schnittspartie durch die inneren Schichten der Z,o?/m»- Frucht, aus- Flechten. 275 gebreitete verzweigte HypheiJ mit kolbig verdickten Enden, einen jungen Fruchtknoten mit Mycel- und Knäuelbildung im Mycel, beigegeben. Wagner (Karlsruhe). Olück, HiiffO, Entwurf ZU einer vergleich enden Morpho- logie der Flechtenspermogonien. (Aus Verhandlungen des naturhistorisch-medicinischen Vereins zu Heidelberg. Neue Folge. Band VI. Heft 2. p. 81—216. I\Iit 2 Doppeltafeln und f)0 Textfiguren.) 1899. [Habilitationsschrift.] In der vorliegenden Arbeit hat Verf. nach zahlreichen und mühsamen Beobachtungen versucht, die Flechtenspermogonien morphologisch zu vergleichen und zu ordnen. Die Arbeit enthält eine Menge interessanter neuer Thatsachen und, wie vielleicht nicht anders zu erwarten war, eine kleine Aenderung der betreffenden technischen Ausdrücke. Leider hat es Verf nicht unternommen, die Unklarheit, die immer noch betreffs der Ausdrücke Stylosporen und Pyknoconidien bezw. Conidien und Sperniatien herrscht, zu beseitigen. Diese vereinigt Verf. alle unter dem Namen Flechten- spermogonien, worunter jede Art von Conidienfrüchten bei Flechten verstanden werden soll. Er tritt gegen jede sexuelle Eigenschaft der Spermatien auf. Nach einer austührlichen geschichtlichen Einleitung bespricht Verf. die Verbreitung der Spermogonien am Thallus (I), sowie ihre Stellung daselbst im Verhältniss zu den Rinden- und Gonidien- schichten (II). Es Averden hier vier Typen unterschieden, je nach- dem die Spermogonien im Thallus ganz eingebettet sind, in Thallus- anschwellungen liegen, halb eingesenkt vorkommen oder ganz frei stehen. In Abschnitt III folgt der Bericht über den Bau der Spermo- gonien. Gestalt und Grösse werden besprochen, und Verf. geht daim zu dem wichtigsten Tlieil seiner Arbeit über, welcher von der Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Spermogonien handelt. An letzteren werden die Mündung (ostiolum), die Wan- dung, die Höhlung, die Spermatien und schliesslich die Conidien bildenden Elemente oder der Basidienapparat (Conidienstand) unter- schieden. Gemäss seiner Auffassung von dem Spermatium als Conidie bezeichnet Verf. das ehemalige (oft vielzellige und verzweigte) Sterigma der Lichenologeu als Conidienstand. Diejenige Zelle des letzteren, an welcher das Spermatium durch Abschürung oder Bildung einer Querwand entsteht, nennt er Sterigma, alle übrigen (also sterilen) Zellen Basalzellen. Oft ist nun das Sterigma zum blossen, meist schmalen und durch keine Querwand abgeschiedeneu Fortsatz einer Basalzelle geworden, welche dadurch zur Basidie wird. Hierzu möchte Ref., ohne die klare Zergliederung des donidienstandes durch den Verf. kritisiren zu wollen, folgendes bemerken: Soll nun einmal der Ausdruck Basidie eingeführt werden, so könnten doch einfach alle sterilen Zellen des Conidienstandes als Basalzellen, die fertilen als Basidien bezeichnet werden. Letztere 18* 276 Flechten. — Physiologie, Biologie, Anatomie a. Morphologie, könnte man in solche m i t Sterignien (= Basidien im Sinne des Verf.) und solche ohne Sterigmen (= Sterigmen im Sinne des Verf.) trennen. Verf. gruppirt die Flechtenspermogonien nach ihren Conidien- ständen unter 8 Typen, die nach der wichtigsten Gattung als Vertreterin bezeichnet sind. Sie können hier nur kurz angeführt werden: I. Peltigera-Typus. II. Psora -Typus. III. Cladonia- Typus. IV. Placodium -iiypvi?,. V. Parme/m -Typus. VI. Sticta- Typus. VII. Physcia-Ty\)us. VIII. Endocarpon - TyY)\is. Bei I und II werden die Spermatien durch die Bildung einer Querwand von einem Sterigma (= sterigmenlose Basidie des Ref.) abge schnitten, bei allen anderen jedoch abgeschnürt. Bei III und IV findet die Abschnürung an einzelligen Sterigmen (= sterigmenlose Basidien des Ref.) statt, während bei V bis VIII die Sterigmen nur Fortsätze von Basalzellen sind (sterigmentragende Basidien des Ref.). — Für alle Typen werden aus dem Material des Verf. und aus der Litteratur zahlreiche Beispiele angeführt und beschrieben. Die letzten drei Abschnitte handeln von den Beziehungen der Spermogonien zu den Apothecien, von accessorischen Inhaltskörpern der Spermogonien und von ihren physiologischen Eigenschaften. Die systematische Zusammenstellung der untersuchten Arten am Schluss beruht auf dem zum Theil künstlichen System von Tuckerman. Interessant wäre es gewesen, zusehen, in wie fern eine Zusammenstellung der Gattungen nach Aufbau u- s. w. der Spermogonien auch eine Bestätigung der Richtigkeit des natürlichen Systems von Reinke geliefert hätte. Die vorzüglichen Textillustrationen sind ein guter Beweis tür die emsige Sorgfalt, mit der Verf. an die Arbeit gegangen ist. Darbishire (Manchester). Bokorny, Th., Zur chemischen Physiologie der äthe- rischen Oele. (Chemiker- Zeitung. XXIII. 1899. No. 7.) Nicht wenige PHanzen sind mit einem grössern oder geringern Gehalte an „ätherischem Oel" versehen, dessen Bedeutung in mancher Hinsicht noch weiterer Aufklärung bedarf. Sehr verbreitet kommen ätherische Oele z. B. in der Ord- nung der Myrtaceae vor, wo 3 Subordines, nämlich die Lepto- spermeae, Chamaeleuceae und Myrteae, aus lauter Pflanzengattungen mit Oehlrüsen zusammengesetzt sind; ferner hei den Laurinene. Die Piperaceen fiiliren in ihren Blättern fast insgesamrat ütherisclies Oel. Die Rutaceen sind ebenfalls bekannt in dieser Hinsicht ; Labiaten und ümhelUferen verdanken ihrem Gehalt an ätherischem Oel die vielfache Anwendung in der Medizin, Kochkunst u. s. w. Der Sitz des ätherischen Oeles sind die verschiedensten Pflanzenorgane ; manchmal kommen die Oeldrüsen in fast allen Theilen der Pflanzen vor, meist sind aber gewisse Theile der be- vorzugte Sitz. Der Procentgehalt ist oft gross; so enthält die Gewürznelke 16 — 18°/o Nelkenöl, das Zimmtöl ist zu 2°/o in der Zimmtrinde enthalten, die Vanilleschote enthält 1,7 --2,75 ^/q, Vanillin, der Kümmel 1,74 ''/q Kümmelöl u. s. w. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 277 Herkunft wie auch klimatische und Standortsverhältnisse sind liier, wie auch bei anderen werthvollen PflanzenstofFen, von Einfluss auf die Menge. So scheint das englische Klima zur Entwicklung des ätherischen Oeles in den Blüten von Lavendula vera am ge- eignetsten zu sein; nirgends A\ird das Lavendelöl in solcher Güte erzeugt wie dort. Der Boden von Mitscham und Hitkin soll sich besonders für Lavendelcultur eignen. Was die Bedeutung der ätherischen Oele für die sie erzeugen- den Pflanzen betrifft, so ist es wohl zweifellos, dass dieselben, ein- mal gebildet, im Stoffwechsel keine weitere Verwendung finden. Kiemais ist eine Wiederauflösung harziger oder öliger Ablagerungen bemerkt worden ; bei manchen Laurineen und Piperaceen ist das Gegentheil sicher beobachtet worden, nämlich dass das Harz vom ersten Augenblick seiner Ablagerung an keine weitere Verwendung mehr findet. Hingegen haben die ätherischen Oele*) eine Bedeutung als Schutzmittel gegen Thiere und Pilze, bei ersteren manchmal auch als Anlockungsmittel. Insecten werden oft ungünstig beeinflusst durch die ätherischen Oele; so ist von Burchardt nachgewiesen worden, dass der Perubalsam (von verschiedenen Myi-oxylon-Arteu stammend) mit seinem Gehalt an Zimmtsäurebenzylester und Zimmtsäurezimmtester ein starkes Gift für die Krätzmilbe ist *, sie stirbt darin binnen 20— 30 Minuten (auch die Eier). Bekannt ist die Anwendung von Kampfer gegen Motten, der Blütenköpfe von Pyrethrum cinerari- folium Trev. gegen Insecten. Verf. prüfte insbesondere den Einfluss der ätherischen Oele auf niedere Organismen, wie Infusorien, Diatomeen, Spaltalgen, Pilz,e ; bei solchen Oelen, deren Bestandtheile rein dargestellt werden können, wurden auch die betreffenden chemischen Sub- stanzen geprüft, so das Eugenol (im Nelkenöl), der Zimmtaldehyd (im Zimmtaldehjd). Es ergab sich in den meisten Fällen eine schädliche Einwirkung schon bei sehr grosser Verdünnung. Die mikroskopisch kleinen Thiere und Pflanzen des Teichschlammes sterben in 0,1 — 0,01 "/o Lösung des ätherischen Oeles meist bald ab oder gehen in einen Erschlaffungszustand über. Pilze werden ebenfalls ungünstig beein- flusst, in der Entwicklung gehemmt, und zwar Schimmelpilze mehr als Bakterien. Ueber den Zusammenhang zwischen schädlicher Wirkung und chemischer Constitution ist im Original nachzusehen. Bokorny (München). Ewart, A. E., On contact irri tability. (Annales du Jardin botanique de Buitenzorg. Vol. XV. 1898. p. 187 —242.) Nach den Untersuchungen des Verf. besteht in physiologischer Hinsicht ein ganz allmählicher Uebergang zwischen den Haken- *) Im weiteren Sinne des Wortes, niolit bloss die Terpene. 278 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. ranken von Uncaria und den liochdifferenzirten Ranken vom Passiflora-Typus. Auf der niedrigsten Stufe pliysiologischer Ent- wickelung stelip-n die Haken von Caesalpinia, Ruhiis und Acacia, bei welchen die Haken durch Zufall die Pflanzen festhalten und sich nach dem Contact nicht verdicken. Luvunga besitzt nicht reizbare Dornen und reizbare Haken, Uncaria und Artahotrys aber allein reizbare Haken. Bei Roucheriea und Ancistrocladus wird durch den Contact ausser der Verdickung eine schwache Zunahme der Krümmung bewirkt. Bei /Strychnos ist die Hakenranke in einen dünnen, fast nicht reizbaren, stielartigen und einen dickeren reizbaren Theil differenzirt ; der letztere zeigt bei Contact Ver- dickung und ausgesprochene Krümmung; auch ein Unterschied in der Reizbarkeit der convexen und concaven Seite ist nachweisbar. Das letztere gilt in noch höherem Grade von Bauhinia, deren hakenartige Ranken steif und immer gekrümmt sind. In hohem Grade reizbar sind die Ranken von Dalhei'gia linga , die sich in Folge von Contact schnell krümmen und erheblich ver- dicken. Bei AmphüoMum Mutisii handelt es sich endlich um eine normale und stark reizbare Ranke, die nach dem Contact eine deutliche Verdickung zeigt. Bei den Wurzelranken von Vanilla bleibt die Empfindlichkeit für Contactreize so lange erhalten, als die die Wurzel bedeckende Epidermisschicht lebend ist. Die Hakenranken sind mehr für die durch Druck oder Zug bewirkten Spannungen empfindlich als für einfachen Contact. Dass mechanische Spannungen ohne einen die peripherischen Schichten treffenden Contact den die stärkere Verdickung be- wirkenden Reiz ausüben können, schliesst Verf. aus Versuchen mit verletzten Hakenranken. Aus denselben wird aber ferner auch ge- folgert, dass die Verletzung als solche einen Reiz auf die Ranken ausübt. Bei zunehmendem Drucke nimmt die Verdickung der Haken- ranken auf der concaven Seite immer mehr ab und findet schliesslich nur noch an den Flanken und auf der convexen Seite statt. Bei den Hakenranken , bei denen durch Contactreiz eine schwache Krümmung bewirkt wird, sind die Turgordifferenzen zwischen der convexen und concaven Seite zu gering und werden so schnell durch Wachsthum ausgeglichen, dass es nicht gelingt^ durch Plasmolyse bei denselben eine merkliche Abnahme der Krümmung zu bewirken. Ziiiimerniann (Buitenzorg). Jost, Ludwig, Beiträge zur Kennt niss der njcti- tropischen Bewegungen. (Jahrbücher für wissenschafl- liche Botanik. Bd. XXXI. 1898. p. 345—390. Mit zwei Zinkographien.) Verf. führt zunächst einige Versuche über das Oeffnen und Schliessen von Tidipa-^Xxxitn an, aus denen hervorgeht, dass nach Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 279 jeder darch Temperatursteigeruiig; veranlassten OefFnungsbewegung bei fernerhin constanter Temperatur etwa im Laufe der zweiten Stu-ide eine rückgängige Bewegung beginnt, die Stunden lang fort- dauert, aber meistens nicht zum völligen Schluss führt. Es übt also die Erwärmung, gerade so wie es früher Pfeffer für die Abkühlung gezeigt hat, eine Keizwirkung auf die Perigonblätter aus, deren Folge in einer Wachsthumsbeschleunigung zu Tage tritt. Indem diese zunächst auf der Innen- und dann auf der Aussenseite stattfindet, kommt OefFnen und dann wieder Schliessen der Blüten zu Stande. Versuche, die mit Blüten von Taraxacum oßcinale angestellt wurden, fülirten bezüglich der Mechanik zu ähnlichen Ergebnissen, wenn auch die Versuche des Verf. nicht entscheiden können, ob Licht- oder Temperaturschwankungen als eigentliche Ursache in Betracht kamen. In einem zweiten Abschnitt geht Verf. auf die Theorie der nyetitropischen Bewegungen ein. Er beleuchtet zunächst die in dieser Frage zwischen Pfeffer und Schwendener bestehenden Gegensätze und führt dann einige eigene Beobachtungen an operirten Polstern von Desmodium gyrans und Phaseolus an. aus denen er mit Schwendener schliessen zu müssen glaubt, dass die beiden antagonistischen Seiten nicht, wie es Pfeffer gefunden hat, gleichsinnig, sondern unglei cli sinnig auf die Veränderungen im Aussenmedium reagiren. Ein dritter Abschnitt handelt über den Einfluss von Temperatur- veränderungen auf die Variationsbewegungen einiger Laubblätter. Aus den Beobachtungen des Verf. folgt, dass bei Phaseolus und Acacia die Temperaturveränderungen, wie sie in der >'atur statt- finden, mit den Lichtschwankungen gleichsinnig auf die Blatt- bewegungen einwirken. Jedoch ist bei diesen Pflanzen das Licht bei weitem der dorainirende Factor, dessen Wirkung durch eine entgegengesetzte Temperaturänderung nicht gehemmt werden kann. Weitere Untersuchungen müssen zeigen , ob solches etwa bei Eohinia möglich ist. Bei Mimosa erfolgt im Allgemeinen im Dunkeln auf Abkühlung Schluss , auf langsame Erwärmung Oeffnen der Blättchen; rasche Erwärmung dagegen bewirkt eben- falls Schluss. Auch schnelle Abkühlung scheint ein schnelleres Schliessen der Blättchen zu veranlassen. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Treub, M., L'organe femelle et Tapogamie d^w Balano- phora elongata Bl. (Annales du Jardin botanique de Buiteozorg. Vol. XV. 1898. p. 1—25. PI. 1—8.) Im ersten Abschnitte beschreibt Verf. die Eutwickelung des weiblichen Sexualapparates von BalanojjJiora elongata bis zur Bildung der Eizelle. Er zeigt, dass derselbe aus einem nackten Nu cell US besteht. Eine subepidermale Zelle desselben wird zur Embryosackmutterzelle, während durch localisirtes Wachsthum der Epidermis der sogenannte Stilus gebildet wird. Die Embryo- sackmutterzelle wird jedenfalls in vielen Fällen durch eine Quer- wand in zwei Zellen getheilt, von denen dann die obere zum 280 Physiologie, Biolog^ie, Anatomie n. Morphologie. Embryosack wird; in manchen Fällen scheint sie aber auch ohne vorhergehende Theilung die Rolle des Embryosacks zu über- nehmen. Bei der ersten im Embryosack stattfindenden Kern- theilung beobachtete Verf. so zahlreiche Chromosomen, dass die genaue Zählung derselben nicht gelang. Von den beiden durch diese Theilung entstehenden Kernen wandert der untere an die Wandung des Embroysackes und es bildet sich dann an dieser Stelle eine seitliche Ausstülpung desselben , in welche der be- treffende Kern hineinwandert. Allmählich dehnt sich dieser Fort- satz dann derartig nach dem vorderen Ende hin aus, dass er das ursprüngliche Vorderende des Embryosackes überragt. Aus- nahmslos findet dann in dem Fortsatze die Ausbildung- von Ei- zelle und Synergiden statt , während sich am ursprünglichen Vorderendc die Antipodialkerne befinden. Wirkliche Antipodeu- zellen werden aber niemals ausgebildet. In manchen Fällen unter- bleibt sogar die letzte Theilung, so dass dann nur zwei Kerne am Antipodialende vorhanden sind. Ausnahmsweise wurden mehr als vier Kerne beobachtet. Im zweiten Abschnitte bespricht Verf. sodann die weiteren Schicksale der weiblichen Sexualorgane. In dieser Hinsicht ist zunächst von Interesse, dass eine Verschmelzung der beiden polaren Kerne stets unterbleibt. Am antipodialen Ende bleiben sämmtliche Kerne dicht bei einander liegen und treten auch in der Structur keine Verscliiedenheiten zwischen denselben hervor. An dem Sexualende ist dagegen der Polarkern durch seine be- deutende Grösse deutlich von den anderen Kernen zu unter- scheiden. Von ihm geht denn auch die weitere Entwickelung des Embryosackes aus, während alle anderen Kerne, auch der der Ei- zelle, abortiren. Ohne vorher mit einem anderen Kerne zu verschmelzen, theilt sich der unter dem Eiapparat gelegene Polarkern zunächst in zwei Kerne und von den beiden hierdurch entstehenden Endo- spermzellen bleibt die untere, bedeutend grossere gewöhnlich unge- theilt, während die obere fortfährt sich zu theilen, und so einen kleinen Zellcomplex entstehen lässt, der allmählich die untere Endospermzelle vollständig resorbirt. Das im reifen Samen ent- haltene Endospenn ist denn auch ausschliesslich aus der oberen der beiden zuerst gebildeten Endospermzellen hervorgegangen. Von besonderem Interesse ist nun aber noch, dass im Inneren des Endosperms einige Zellen sich durch grösseren Plasmareich- thum von den anderen unterscheiden und den sogenannten Embryo bilden. Dieser „Ps e udo cmbry o" entsteht, wie Verf. nachweist, ohne jede Kernverschmelzung aus einer der grossen Endospermzellen, indem diese sich durch eine parallel der Ober- fläche verlaufende Wand theilt und die innere der beiden so ent- stehenden Zellen zur Mutterzelle des Pseudoembryos wird. Durch Theilung dieser Zelle entsteht dann ein kleiner Zellkörper, der im reifen Samen aus ungefähr 5 — 10 Zellen besteht. Dass hier ain sehr eigenartiger Fall von Apogamie vorliegt, geht ausser dem obigen noch daraus hervor, dass die Basis des Systematik und Pflanzengeographie. — Medicinische Botanik. 281 Stilus stets ein gesclilossenes Gewebe bleibt, und dass es Verf. auch niemals gelungen ist, in demselben einen Pollenschlauch zu beobachten. Zimmermann (Buitenzorg). Gurke, M. , Plantae Europaeae. Enumeratio syste- matica et synonym ica plantarum phanerogamicarum in Europa sponte crescentium vel mere inquilina- rum. Operis a Dr. K. Richter incepti Tomus IL Fase. II. Leipzig (W. Engelmann) 1899. Bereits bei Erscheinen der ersten Lieferung wurde auf diese Fortsetzung des Richter 'sehen Werkes hingewiesen. Vor- liegender Theil bringt den Schluss der Chenopodio,ceae, die Ama- rantaceae, Phytolaccaceae, Nyctaginaceae, Thelygonaceae, Äizoaceae., Caryophyllaceae. Gerade die letztgenannte Familie bot der Be- arbeitung sehr grosse Schwierigkeiten dar, die Verf. mit Umsicht bewältigte. Es sei nur auf die an Arten, Formen und Synonymen so reichen Genera Stellaria, Cerastium, Alsine, Silene hingewiesen, die in übersichtlicher Ordnung vorgeführt werden. Es ist nur zu hoffen, dass dieses sorgfältig angelegte Werk rechten Nutzen bei dem Studium der europäischen Flora stiften möge. Harms (Berlin). Doraac, J., Uputa u farm akognozi j u. Ujedno komentar farmakogn. dijeln IL izd. hrv. -slav. farmakopeje. [Einführung in die Pharmakognosie. Zugleich ein Commentar zum pharm akognostischen Theile der IL Ausgabe der kroatisch-slavonischen Pharma- copoe.J 8''. LIX, 576 pp. Zagreb (Agram) (Fr. Suppan (R. F. Auer) 1899. Die in Sanitätsangelegenheiten autonomen Königreiche Kroatien und Slavonien sind seit dem Jahre 1888 im Besitze ihrer eigenen „Pharmacopoea croatico-slavonica", welche im Laufe dieses Jahres in zweiter, den modernen Anforderungen entsprechend umge- stalteter Ausgabe erscheinen wird. Dem Bedürfniss, welclies durch den Mangel eines in kroatischer Sprache verfassten Commentars gegeben war, der zugleich ein Lehr- und Nachschlage- bucli der Pharmakognosie für die an der kroatischen Universität, an welcher Verf. den Gegenstand lehrt, studirenden Pharmaceuten sein sollte, hat nun Verf. durch sein, den pharmakognostischen Theil der Pharraacopoe behandelndes Buch in dankenswerther Weise abgeholfen. — Die Bearbeitung des den chemischen Theil behandelnden und demnächst zu erscheinenden Commentars hat ein anderer Fachgelehrter — Prof. Janecek — übernommen. — In der Anordnung des Stoffes ist Verf. dem im V o g 1 'sehen Commentar zur österreichischen Pharmacopoe durchgeführten Systeme gefolgt. Es wurden insgesammt 322 Drogen (295 aus dem Pflanzen-, 18 aus dem Thier- und 9 aus dem Mineralreiche) in selbstständigen , Namen und die wichtigsten Synonyme in 282 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. lateinischer, kroatischer und deutscher Sprache enthaltenden, die Provenienz, geographische Verbreitung, Physiographie, anatomische Merkmale, chemische Eigenschaften, Anwendung etc., eingehend berücksichtigenden Artikeln behandelt. Wenn neben allen in unsere Pharraacopoe aufgenommenen und den wichtigsten Drogen der Pharmacopoeen anderer Länder auch einige obsolete be- sprochen wurden, so geschah es, weil sie in der Volksmedicin bei uns zu Lande noch eine wichtige Rolle spielen und in den Apotheken häufige Nachfrage erfahren. Vorausgeschickt ist dem speciellen Theile eine die Untersuchungsmethoden der Drogen, ihr Einsammeln, Trocknen, Aufbewahren u. s. w. behandelnde Ein- leitung, während ein ausführliches Inhaltsverzeichniss den Gebrauch des Buches wesentlich «erleichtert. Die Ausstattung des Buches kann eine recht hübsche genannt werden, und ist nur zu bedauern, dass die Aufnahme von Abbildungen, die allerdings den Preis des Buches (16 Kr.) erhöht hätten, eine bedeutende Einschränkung erfahren musste. Heinz (AgramX Stoklasa^ J., Ueber den Wurzelkropf bei der Zucker- rübe. (Zeitschrift für Zuckerindustrie in Böhmen. Jahrgang XXm. 1898. p. 241.) Es sind zwei Gattungen von Wurzelkröpfen zu unterscheiden. 1) Die Bindekröpfe, deren Verbindung mit der Wurzel nur durch ein dünnes Gewebe auf dem oberen (beim Wurzelkropf) oder mittleren Wurzeltheil, was seltener vorkommt, vermittelt wird. 2) Die organoiden Auswüchse, welche durch ein mächtiges Teratom auch selbst ein schwaches Wurzelende umfassen. Diese findet man auf dem unteren Wurzeltheile. Die erste Wurzel- kropfgattung ist ziemlich verbreitet , während die zweite nur sporadisch vorkommt. Die Auswüchse nehmen ungemein rasch zu und weisen eine bedeutende Energie in der Entwicklung ohne physiologische Grenzen auf, während die kleinen Auswüchse in der Grösse einer Erbse oder Haselnuss durch die Wirkung des Parasiten Heterodera radicicola entstehen. Obgleich die Ansichten betreffs der Ursachen der Bildung der Wurzelkröpfe bis heute nur hypothetische sind, so scheint doch der parasitische Ursprung derselben — obwohl experimentell nocii nicht nachgewiesen — der Walirheit am meisten zu entsprechen, da ein grosser Theil solcher Auswüchse bei anderen Pflanzen auf diese Weise entsteht. Nach Verf. mit Vorbehalt mitgetheilter Ansicht sind es gewisse Species von Tylenckus, welche durch Ausscheidung gewisser Gattungen von Enzymen das Zellengewebe zu einer starken Production neuer lebender Molecüle reizen und hierdurch die Bildung von Wurzelkröpfen verursachen. Die ungemeine Vi- talität der lebenden Materie der Wurzelkröpfe hat Veränderungen im Chemismus der Wurzelzellen zur Folge, die man z. B. an der Abnahme des Zuckergehalts erkennen kann. Auf Kosten der Saccharose entstehen Hemicellulose, Cellulose, Lignocellulose etc. Techuiscbe, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 283^ und gleichzeitig treten dem entsprecliend die übrigen Bestandtheile der Materie in den Vordergrund, wie Albuminstoffe, Amide oder anorganische Stofle. Von den Kohlenhydraten enthält der Wurzel- kropf immer eine grössere Menge von Furfuroide als die Wurzel, und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Pentosane und die Pentosen aus Saccharose entstehen. Sobald eine Degeneration der Zellen und regressive Veränderungen entstehen, welche ein Älediuro für die Mikrobenentwicklung bilden, unterliegen die Auswüchse der Fäulniss, wobei die Saccharose rasch abnimmt, bis sie schliesslich gänzlich verschwindet. Tritt eine Beschädigung der Rübenwurzel, sei es durch eine zu rf^sche Production des Zellengewebes im Wurzelkropf oder in Folge irgendwelcher mechanischen Verletzung, ein, so ist die lebende Materie bestrebt, diese Beschädigung thun- lichst zu verheilen und die Invasion der Zersetzungsmikroorganismen hintan zu halten. Bei dem AVurzelkropf hingegen hat eine jede geringe, mechanische oder durch Parasiten herbeigeführte Ver- letzung eine schnelle Zersetzung der ganzen Materie desselben zur Folge. Eine geringe Menge des Extractes von in Zersetzung be- griffenem und active Bakterien enthaltendem Wurzelkropf verursacht eine sehr rasche Inversion der Saccharose. Stift (Wien). Haselhoff, E., Die landwirthschaftlichen Futtermittel, ihr Futterwerth und ihre Verwendung. Neudaram (J. Neumann) 1898. Preis 3,60 Mk. Wer sich bisher über landwirthschaftliche Futtermittel orientiren Avollte, musste das Handbuch von König und Dietrich be- nutzen. Die grosse Ausführlichkeit und der Umfang dieses Werkes stand aber seiner leichten Benutzbarkeit hindernd im Wege. Es werden daher alle Interessenten das Erscheinen eines Auszuges mit Freuden begrüssen, der in knapper Form unsere Kenntnisse über die verschiedenen Arten von Viehfutter und seiner Zusammen- setzung zusammenfasst. Es ist hier nicht der Ort, genauer auf den Inhalt des Werkes einzugehen. Hervorgehoben seien nur die Abschnitte bei den einzelnen Futterarten, die über Verfälschungen handeln. Diese kurzen Hinweise werden für diejenigen Mikroskopiker von Be- deutung sein, die öfter Futtermittel, etwa Oelkuchen und gewerb- liclie Abfälle, auf ihre Reinheit zu prüfen haben. Weiter wird auch die chemische Zusammensetzung der einzelnen Futter- kräuter weitere Kreise interessiren, da der Botaniker häufig der- artige Notizen braucht , ohne gleich zu wissen , woher er sie nehmen soll. Obgleich also ausschliesslich für die Praxis bestimmt, wird das Buch auch sonst mit Vortheil gebraucht werden können, und es kann daher denen, die sich mit landwirthschaftlicher Botanik befassen, zur Benutzung empfohlen werden. Lindau ^Berlin). 284 Neue Litteratur, Neue Litteratur. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Saint-Lagei'j Acceptions diverses du nom „Polygala". (Annales de la Society botanique de Lyon. T. XXIII. 1899. p. 97—98.) Schott, Anton, Ueber Pflanzen-Volksnameu im Böhinerwalde. IV. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrj?. XVII. 1899. Heft 2/3. p. 40—42.) Bibliographie: Hoze, E., Florule fran(jaise de Charles de L'Escluse ou Liste des planles observ^es en France par ce cel^bre botaniste et signalees par lui dans son Eariorum plantarum Historia (1601). [Fin.] (Journal de Botanique. Annee XIIL 1899. No. 4. p. 101—107.) Sorae books on agriculture and sciences related to agriculture published 1896 — 1898. (U. S. Department of Agriculture, Office of Experiment Stations. Circular No. .38.) 8". 4.5 pp. Washington 1898. Algen : f ollins, F. S., A seaweed colony. (Rhodora. Vol. I. 1899. No. 4. p. 09-71.) Küster, Ernst, Ueber Dsrbe.<5ia und Bryopsis. (Berichte der deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. Heft 3. p. 77 — 84. Mit Tafel VI.) Prudent, Paul, Diatomees de la vallee de Levaux pres Vienne [Isere]. (Annales de la Sociöte botanique de Lyon. T. XXIII. 1899. p. 7 — 9.) Saunders, Alton de, New and little known brown Algae of the Pacific coast. (Erythea. Vol. VII. 1899. No. 4. p. 37—40. Plate I.) Sauvageail, C, Les Acinetospora et la sexualitö des Tilopt^ridacees. (Journal de Botanique. Aun^e XIII. 1899. No. 4. p. 107—127. 5 Fig.) Sauvegeau, C, Sur les Algues qui croisseut sur les Araignees de mer, dans le golfe de Gascogne. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVIII. 1899. No. 11. p. 696—698.) Stnrch, Harry H., Harveyella mirabilis Schmitz and Reinke. (Annais of Botany, Vol. XIII. 1899. No. XLIX. p. 83—102. 2 pl.) Williams, J. Lloyd, New Fucus liybrids. (Annais of Botany. Vol. XIII. 1899. No. XLIX. p. 187—188.) Pilze: Arthur, J. C, and Holway, E. W. D., Descriptions of American Uredineae. II. (Iowa Statg University Bulletin of the Laboratory Natural History. Vol. IV. 1898. No. 4. p. 377—402. Pls. IV— XII ) Beauverie, J., Hygrociocis et Penicillium glaucum. (Annales de la Societe botanique de L^on. T. XXIII. 1899. p. 51 — 60. 5 fig. dans le texte.) Boudier, Description d'une nouvelle espece de Morille de France, le Morchella Rielana. (Annales de la Societe botanique de Lyon. T. XXIII. 1899. p. 85 —87.) Jlurt, E. A., A list of Vermont Helvelleae, with descriptive notes. (Rhodora. Vol. I. 1899. No. 4. p. 59 — 67. Plate 4.) Coiivert, B. H., Notes mycologiques. I. Sur Lepiota cepaestipes Sowerby et Lepiota lutea Withering. 11. Sur Telephora caryophjilea Persoon. (,\nnales de la Social botanique de Lyon. T. XXIII. 1899. p. 1—6.) SlenuingS, P., Xylariodiscus nov. gen. und einige neue brasilianische Ascomy- ceten des E. U 1 e ' sehen Ilerbars. (Beiblatt zu Hedvvigia. Bd. XXXVIII. 1899. No. 2. p. 63 — 65. Mit 1 Figur.) '*) I)er erge> enst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren nn^ gefällige IJebersendung von Separal-Äbdrücken oder wenigstens um Angabe dof Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste ^'ollptändigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werdet «^'•HiK'lit, don '^ilialt jeder einzelnen Nun. mer gefälligst mittheilen zu wollen, d«n't derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h i w o r m , Huniboldtstrasse Nr. 22. I Neue Litteratur. 28 & HeiiningS, P., Neue von E. U 1 e in Brasilien gesammelte Ustilagineen und Uredineen. (Heiblatt, zu Hedwigia. Bd. XXXVIII. 1899. No. 2 p. 65 — 71. Mit S Figuren.) UeunillgS, P., Fuugi chilenses u el. Dr. F. Neger collecti. (Beiblatt zu Hedwigi«. Bd. XXXVIII. 1899. No. 2. p. 71-73.) Jacobascii, E., Einige für Deutschl{\nd seltene Discomyceten aus der Umgegend Jenas. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVII. 1899. Heft 2/3. p. 42—44.) MagliUS) P., lieber die Gattung Uropyxis Schroet. (Berichte der deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. Heft 3. p. 112 — 120. Mit 2 Holz- schnitten.) Muscineen: Arnell, Bryum [Eucladodium] grnndiflorum n. sp. (Revue bryologique, Ann^e XXVI. 1899. No. 2. p. 86—37.) Eindberg', N. C, Note sur les genres Dozya et Haplohymeuium. (Revue bryologique. Ann^e XXVI. 1899. No. 2. p. 25.) Müller, Carolas, Contributiones ad Bryologiam austro-afrani. [Fortsetzung.] (Hedwigia. Bd. XXXVIII. 1899. Heft 2. p. 81 — 118.) Pllilibert, H., Brya de l'Asie centrale. [Suite.] (Revue bryologique. Annee XXVI. 1899. No. 2. p. 25-36.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: de Vries, Hugo, lieber Curvenselection bei Chrysanthemum segetum. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. Heft 3. p. 84—98. Mit Tafel VII.) Gölski, St., Reifung und Befruchtung des Eies von Cionia intestinalis F. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1899. No. 3, p. 124 — 130.) Lutz, L., Recherches sur la nutrition des veg^taux k l'aide des substances azotees de nature organique. (Annales des seien' es naturelles. Botanique. S^r. VIII. 1S99. T. VII. p. 1 — 103.) Perrot, E., Anatomie comparee des Gentiauac^es. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. 1899. T. VII. p. 105 — 292. 29 fig. dans le texte et 9 pl.) Pichard, P., Contribution k la recherche des formes et des conditions sous les quelles le chlore du sol p^netre ordinairement dans les vegetaux terrestres. (Comptes rendus des seances de TAcademie des sciences de Paris. T. CXXVIII. 1899. No. 10. p. 615—617.) Ricome, H., Recherches expdrimentales sur la symetrie des rameaux floraux. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Sdr. VIII. 1899. T. VII. p. 293—396. 13 fig. dans le texte et 4 pl.) Sosnowski, J., Untersuchungen über die Veränderungen des Geotropismus bei Paramaecium aurelia. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1899. No. 3. p. 130—136.) SteinbriüCk, C, Ueber elastische Schwellung (Entfaltung) von Geweben und die muthmassliche Saugwirkung gedehnten Wassers. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. Heft 3. p. 99—112.) Van Tiegliem, Pll., Spores, diodes et tomies. (Journal de Botanique, Ann^e XIII. 1899. No. 4. p. 127—132.) Systematik und Pflanzengeographie: Alidiii, MarhiS, Plantes calcicoles du Haut-Beaujolais. (Annales de la Sociale botanique de Lyon. T. XXIII. 1899. p. 89—96.) Baker, L. H., Noteworthy plants at Exeter, Maine. (Rhodora. Vol. I. 1899. No. 4. p. 75.) Boerlage, J. G., Handleiding tot de kennis der flora van Nederlandsch-Indie. Beschiijving van de families en geslachten der Nederl. -Indische Phanerogamen. Dl. II, 2e stuk. gr. 8°. 16 en p. 323—753. Leiden (E. J. Brill) 1899. Fl. 3.80. Blirnat, Emile, Flore des Alpes Maritimes. Vol. III. Partie 1. 8". XXXVI, 171 pp. Geueve et Bale (Georg & Cie.) 1899. Cook, 0. F., Four categories of species, (The American Naturalist, Vo!. XXXIH. 1899. No. 388. p. 287 — 297.) 286 Neue Litteratur. Cratty, R. S., The Jowa Sedges. (Jowa State University Bulletin of Laboratorj Natural Histor.v. Vol. IV. 1899. No. 4. p. 313—375.) De Wildemaii, E. et Durand, Tli., Prodrome de la flore beige. Tome II. Fase. 7. 8". p. 481—530. Bruxelles (Alf. Ca.staigne) 1899. Brake del Castillo, Einni., 8ur deux genres de Madagascar, de la famille des Composees; Cullumiopsis n. gen. et Centauropsis Boj. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1899. No. 2. p. 100 — 104.) ?i"eld, J., Linaria vulfjaris Mill. var. Halmii mihi. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIT. 1899. Heft 2/3. p. 39.) •Feld, J., iNuchtrug zum „Nachtrag zur S ch n e id e r " scheu Flura vou Magde- burg". (Deutsche botanische Monnissc.hrift. Jahrg. XVII. 1899. Heft 2/3. p. 39—40.) Fernald, M. L., Some Antennarias of northern New England. (Rhodora. Vol. I. 1899. No. 4. p. 71 — 75) Franchet, A., Sur la distribution g^ographique des Chenes dana l'Asie Orientale. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1899. No. 2, p. 93—96.) Fiirbish, Kate, Myosotis collina in Maine. (Rhodora. Vol. I. 1899. No. 4. p. 76.) 'UraveS, C. B., Some noteworthy plants of southeastern Connecticut. (Rhodora. Vol. I. 1899. No. 4. p. 67—69.) Meimans, E. en Thijsse, Jac. P., GeiUustreerde flora van Nederland. Handleiding voor het bepalen ran den naam der in Nederland wild groeiende en verbouwde gewassen. br. 16". 8 en 399 pp. Met ruim 3400 figuurtjes. Amsterdam (W. Versluys) 1899. Fl. 3.50, Hock, F., Allerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogameuflora. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVII. 1899. Heft 2/3, p. 17—20.) .Jaccard, Paul, Etüde geo-botanique de la flore du haut bassin de la Sallanche et du Trient. (Revue generale de Bbtanique. T. XI. 1899. No, 122, p, 33 — 71. 1 carte.) £eiiuedj, George G., Panicum barbulatum in Massachusetts. (Rhodora, Vol. I. 1899. No. 4. p. 76.) Laiigeron, Maurice, Contribution k l'etude de la flore du Finist^re. (Bulletin de la Societe acaJemique de Brest. T. XXIII. 1899.) 14 pp. Magiiin, Allt., Sur quelques plantes interessantes du Lyonnais, de la Bresse et du Jura. (Annales de la Societe botanique de Lyon. T. XXIII. 1899, p. 79—84.) Meyrau, Octave, Herborifations ä, Saint-Christophe-en-Oisans [Isere], (Annales de la Societe botanique de Lyon. T. XXIIL 1899. p. 17—22.) Meyrau, Octave, Sur la distribution geographique de quelques plantes alpines. (Annales de la Societt^ botanique de Lyon. T. XXIII, 1899. p. 25 — 50.) Meyran, Octave, Excursion botanique au Puy-de-Montoncelle et k Pierre-sur- Haute [Loire]. (Annales de la Sociöt^ botanique de Lyon. T. XXIII, 189b. p. 61 — 78.) Murr, Jos., Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVII. 1899. Heft 2/3. p, 20 —22.) INorrenberg, J., Die Alpenrosen. (Die Natur. Jahrg. XLVIII. 1899. No. 18. p. 212—213.) Pinkwart, H., Rosa glauca Vill. X graveolens Gren. nov. hybr. = R. pseudo- glauca mh. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVII. 1899. Heft 2/3. p. 24—25) Platt, R. H., Toyon Berries in the North Coast Ranges, California, (Erythea. Vol. VII. 1899. No. 4. p. 43.) Schmidt, Justus, Zur Flora von Rom. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVII. 1899. Heft 2/3. p, 25—29,) Seniler, Carl, Beitrag zur Flora der fränkischen Keuperlaudschaft : Flora der Umgegend von Feuchtwangen. (Deutsche botauische Monatsschrift, Jahr- gang XVII. 1899, Heft 2/3, p. 29-33.) Vau Tieghem, Pli., Deux genres nouveaux pour la famille des Coulac^es [Endusa Miers et Egauthus g. n.]. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1899. No. 2. p. 97—100.) Neue Litteratur. 287 ■Winkelmanu, J., Ein Ausflugl in der Frucht von Lolium temulentum entdeckten Pilz, p. 273. Uaselboff, Die landwirthschaftlichen Futter- mittel, ihr Futterwerth und ihre Verwendung, p. 283. Jost, Beiträge zur Kenntniss der nyctitropischen Bewegungen, p. 278. Lange, Ueber den Einfluss verschiedenartiger Stickstoffernährung auf die Hefe, p. 272. Stoklasa, Ueber den Wurzelkropf bei der Zuckerrübe, p. 282. Trenb, L'organe femelle et Tapogamie da Balanophora elongata Bl., p. 279. Neue Litteratur, p. 284. i^ ei'son alnaolxriolitezi» Dr. Bosso t, p. 288. Robert Combs f, P- 288. Prof. Greene, p. 288. Prof. Dr. Müller, p. 288. Henry Nicliol8on t, p. 288. L. Pollard, p. 288. AasKearelten: 17. Mai 1H99. I>rnck und Verlag von Gebr. Gottuoift, Kgl. Uofbachdmckerei in Oassel. Band LXXVIII. No. 10. XX. Jahrjrcing. ^ REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaiilreiciier Gelehrten von Dr. Oscar Ulihvorm und Dr. F. G. Kolil in Cassel in Marburjr Nr. 23. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Bnchhandlnngen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersnclit, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu besclireibeu und für Jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Neue Beiträge zur Flora von Serbien. Von Dr. Lujo Adamovic in Belgrad. Die Pflanzen, die im Folgenden angeführt werden, liabe ich im Laufe des vorigen Jahres einer genaueren Prüfung unterzogen, und alle sind für die serbische Flora neu, oder wenigstens insoferne als solche zu betrachten, da bis jetzt ihr „Fundort" ent- weder nirgends erwähnt oder in der Pancic'schen Flora serbica nicht inbegriffen wurde. Diese Arten wurden durchweg von mir gefunden, soweit durch die Hinzufügung des Namens des be- treffenden Sammlers das Entgegengesetzte nicht ausdrücklich be- tont wird. Es wurden zunächst solche Arten in's Auge gefasst, deren Vorkommen in Serbien bisher als zweifelhaft oder unsicher galt. Ferner wurden kritischere oder vernachlässigtere Gattungen be- sonders untersucht und durchgesehen. Der grössere Theil der hier angegebenen Pflanzen wurde im Vranjaner Kreise beobachtet. Dieser Kreis ist, nebst dem Piroter, *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Sed. Botan. CentralbL Bd. LXXVIIL 1899. 19 290 Adamovic, Neue Beiträge zur'FIora von Serbien. der pflanzenreichste und zugleich der bisher am besten durch- forschte, da in demselben mehrere Jahre hindurch zwei eifrige Botaniker ansässig waren, welche ihre Thätigkeit mit gutem Er- folge ausübten. Es sind dies die Herren G. Kicic und M. Simic, von denen der erstere einen bedeutenden Beitrag zur siphonogamen Flora dieses Kreises veröffentlichte, und H. Simie, der mit der Gründung eines botanischen Gartens in Vranja, wo viele endemische Arten cultivirt werden, besonders aber durch die Herausgabe einiger mycologisch-bryologischer Beiträge sich ebenso grosse Verdienste erworben hat. Calamagrostis Halle ria na DC. Auf Alpentriften der Stara Planina (Balkan) namentlich zwischen Kopren und Dobro Jutro. Juni, Juli. Die Hüllspelzen sind etwas stumpfer als bei mitteleuropäischen Individuen. Ave na pubescens L. v. monticola Vel. An steinigen Triften der alpinen und subalpinen Region des Kopren auf der Stara Planina. Juni. Unterscheidet sich von der typischen Art, die in den wärmeren Gegenden Serbiens weit verbreitet ist, durch sehr lange grundständige Blätter, etwas grössere und immer zweiblütige Aehrchen, ferner durch glänzend hyaline, zugespitzte Hüllspelzen. Brom US transilvanicus Steud. Auf steinigen Weideplätzen in der Voralpenregion des Kopren ('Stara Planina). Juni. Triticum baeoticum Boiss. An Hecken und am Rande der Weingärten um Preobrazenje nächst Vranja (Nicic-Gragja za floru okoline vranjske). Juni Fimbristylis dichotoma Vahl. An sandigen, etwas feuchten unangebauten Stellen um Vlasotince. Juni. Luzula congesta Lej. Auf Alpenraatten des Kopren, Dobro Jutro und Martinova Cuka (Stara Planina). Juni, Juli. Juncus al^iigenus C. Koch. (Syn. J. melanocephalus Friv.) An sumpfigen und torfigen Stellen in der Alpenregion des Kopren (Stara Planina). Juli. Muscari pulchellum Heldr. et Sart. An Felsentriften der Bergregion kalkiger Gebirge um Pirot, so auf der Basara, Crni Vrh und VidliC. April. Eine zierliche, auffallende Rasse, die sich namentlich durch lockere, dabei kürzere Trauben und blasse, himmelblaue, fertile Blüten von M. neglectum Guss. unterscheidet. Allium Victoriaiis L. Auf Alpeumatten des Mid2ur (Stara Planina). Juli. Mit schweizer Individuen vollkommen übereinstimmend. Ornithogalum orbelicum Vel. An höher gelegenen Vor- alpenwiesen, namentlich aber auf Alpeutriften des Kopren (Stara Planina.) Juni, Juli. Scheint eine vorzüglich die höheren Regionen bewohnende Mittelform zwischen 0. nanum Sibth. und 0. umbellatumL. zusein. Fritillaria graeca Boiss. Sprun. Unter Buschwerk und auf Hügelsteppen um Vranja (Nicic 1. c), sowie an steilen Felswänden der montanen und subalpinen Region der Pljaekavica and Krstilovica. April, Mai. Adaniovic, Neue Beiträge zur Flora von Serbien. 291 Die var. Gussichiae Degen (Beitr. z. FI. von Albanien und Maced. p. 38) kommt um Vranja auch vor. Dies ist aber nur eine ■üppigere Form der in Bezug auf Höhe, Blätterzahl und Dimensionen ohnedies sehr variablen, sonst aber charakteristischen guten Art. Ob diese Form mit der F. Guicciardii Heldr., für welche PanciC (Regius liortus botan. belgrad. 1888. Samenkatalog) unsere Pflanze hielt, übereinstimmt, kann ich leider, da mir griechische Exemplare nicht vor* liegen, nicht entscheiden. Iris suaveolens Boiss. R. An Felsentriften der montanen Region der Belava, Basara. Vidlic bei Pirot. Kalkboden, April. Gehört in die nächste Verwandtscliaft der I. R e ic h en bac h i i Her.ff., von welcher sie sich durch niedrigeren Wuchs, kleineres Peiigon und schmälere, ver- längerte Blütenscheiden unterscheidet. Crocus biflorus Mill. var. variegatus Boiss. (Syn. Cr. Alexandri Petrov. ined.) Unter Buschwerk und auf Triften der Bergregion um Vranja. Februar, März. Eine bemerkenswerthe, auffallende Varietät, die sich durch grössere, breit-oval-elliptische, dunkelviolett gestreifte oder halbgefärbte Perianth - Blätter kennzeichnet. Wie schon Velenovsky (Fl. bulg. suppleni. p. 264) richtig bemerkte, sieht diese Pflanze, in «xtremen, grossblütigen violetten Formen, von der typischen Art höchst verschieden aus, allein es sind überall auch allerhand Uebergangs formen zu beobachten. Diese Varietät ist durch ganz Macedonien, Altserbien, Bulgarien und im Vranjaner Kreise Serbiens verbreitet. Die serbischen Localitäten sind zugleich auch die nördlichsten. Crocus chrysanthus Herb. var. citrinus Vel. An Felsen- triften um Preobrazenje nächst Vranja. März. Auch diese Varietät ist recht interessant. Während die typischen Individuen der übrigen serbischen Localitäten (Pirot, Ni5, Zajecar etc.) durchweg schmälei'e, etwas zu- gespitzte Perigonblätter, die nach der Röhre zu mehr oder minder violett ge- streift sind, besitzen, zeigen die Vranjaner Exemplare gar keine Spur von violetter Farbe ; ferner sind ihre Perigonblätter verhältnissniässig grösser, breiter und stumpfer. Crocus veluchensis Herb. var. tenuifolius Vel. Unter Buschwerk auf der Kumarevska Cuka bei Vranja. März. Von der die Voralpen bewohnenden typischen Art unterscheidet sich diese Form der Niederungen durch kleinere und blassere Blüten. Coralliorhiza innata R. Br. In voralpinen Waldungen des Ostrozub bei Vranja (Nicic 1. c). Mai. Juni. Orchis lactea Poir. (Syn. 0. Tenoreana Guss.) In der Bergregion bis in die Voralpen steigend, bei Rzana (Pirot). Mai. Tunica rhodopea Vel. Auf Felseutriften und sonnigen Hügel- steppen um Pirot. Juni, Juli. Mit bulgarischen Exemplaren, die ich vergleiche, vollkommen übereinstimmend. Meiner Ansicht nach ist dies nur eine Varietät der in den Baikauländern allgemein verbreiteten T. i 1 1 y r i c a Boiss. Dianthus Velenovskyi Borb. (Syn. D. Pancicii Vel. non Williams!) Auf Alpenmatten des Kopi-en (Stara Plamina). Juni, Juli. Alsine bosniaca G. Beck. Auf Felsentriften und steilen Wänden der Hügel- und Bergregion um Pirot. Kalkboden. Juni bis Septeniber. 19* 292 Adamovic, Neue Beiträge zur Flora von Serbien, Alsine recurva All. var, orbelica Vel. Auf Alpenmatten des Midzur und Kopren (Stara Planina). Juli, August. Von der typischen Art durch den zusammengedrängten Wuchs, die kürzeren kahlen Blätter und durch kürzere, breit- eiförmige Kelchblätter zu unter- scheiden. Montia fontana L. (Syn. M. minor Gm., M. rivularis Gm.). An Bächen, Wässern und feuchten Wiesen um Vranja (NiciC 1. c). Mai. Ranunculus ophioglossifolius Vill. Auf torfreichen, vor- alpinen Wiesen des Vlasina-Sees. Juni. Sehr beachtenswerth ist dieser Standort dieser gewöhnlich die wärmeren Regionen bewohnenden Medi- terranpflanze. Adonis microcarpa DC. Auf Getreidefeldern und Brachen um Vrania (Nicic). Mai, Juni. Arabis albida Stev. Auf Felsen und Wänden in der Alpen- gegend des Kopren und Midzur (Stara Planina). Juni, Juli. Arabis brassieiformis WaJlr. Auf Getreidefeldern, trockenen Wiesen, Gemüsegärten und Sehuttplätzen um Vranja. April, Mai. Cardami ne Hayneana Melw. Auf moorigen Voralpenwiesen des Vlasina-Sees. Mai, Juni. Erysimum mosiacum Vel. Auf Felsentriften, Wänden und Hügelsteppen um Vranja und Pirot. Von April bis Oktober. Eigent- lich durch gar kein anderes Merkmal als durch ausdauernde Wurzel vou E. canescens Rth. zu unterscheiden. Es kommen aber an denselben Standorten sowohl derartige mehrjährige Individuen als auch zwei- jährige vor. Alyssum micranthum M. B. Auf Feldern, Brachen, Hügel- steppen und sandigen Weideplätzen um Vranja. April, Mai. Alyssum minutum Schicht, var. moesiacum Vel. (Syn. A. desertorum Niciö non Stapf.) Auf Hügeln, Weinbergen und Weideplätzen um Vranja. Von März bis Mai. Diese Abart unter- scheidet sich von der typischen Form, die um Vranja gleichfalls vor- kommt, durch niedrigeren, einfacheren Stengel, gedrängtere Trauben und gelbliche Bekleidung. Thlaspi ochroleucum Boiss. Heldr. Auf Alpentriften und Felsen des Midzur und Kopren (Stara Pianina.). Juni, Juli. Aethionema creticum Boiss. Heldr. Auf Felsentriften, unter Buschwerk und HUgelsteppen um Pirot. April, Mai. Mit Recht bemerkt Velenovsky (1. c. p. 30), dass diese und ähnliche Arten (A e. grae- cum, gracile etc.) richtiger als Unterarten des polymorphen Ae. saxatile R. Br. zu betrachten wären. Sedum Sartorianum Boiss. Auf Felsen und Wänden der kalk- reichen höheren Berge um Pirot. Mai, Juni. Sedum Grisebachii Heldr. Auf Felsentriften und subalpinen steinigen Weideplätzen des Kopren (Stara Planina). Juni, Juli. Sorbus meridionalis Guss. In den voralpinen Wäldern, namentlich an felsigen Partieen der Stara Planina. Juni. Crataegus florcntina Zucc. Auf dem Gorica-Hügel nächst NiS (Jurigi6). Mai. Ich habe diesen Weissdorn bis jetzt nicht gesehen. Adamovic, Neu3 Beiträge zur Flora von Serbien. 293 Potentilla longifolia Borb. Auf Felsentriften der Belava, Basara, Nidlic und Crui Vrh bei Pirot. April. leb erachte diese Pflanze als eine gute auflPallonde Rasse, die namentlich die Kalkberge bewohnt. Potentilla pedata Nestl. var. laciniosa W. K. (Syn. P. V ran Jana Petrov.) Auf Hügeln um Vranja. Mai, Juni. Die im Vranjaner botanischen Garten cultivirteu Individuen der P. vr an Jana Petrov. (ined.) stimmen mit den von mir um Vranja gesammelten Exemplaren von P. pedata vollkommen überein. Genista Frivaldszkyi Boiss. Auf Alpenmatten der Stara Planina. Juni, Juli. Von G. d epressa M. P. kaum specifisch verschieden. Cytisus decumbens Walp. An sonnigen steinreichen Hügeln um Gornji Milanovac (Rudniker Kreis). April, Mai. Mit französischen und schweizer Exemplaren vollkommen identisch. Cytisus elongatus Briq. var. gl ab er DC. Unter Buschwerk und an Waldrändern um Pirot. März, April. Cytisus ciliatus Wahlb. Auf Hügeln, unter Buschwerk und an Waldrändern um Pirot. April, Mai. Cytisus supinus L. In Wäldern und Buschwerken überall um Pirot. Mai, Juni. Cytisus leucanthus W. K. Au Hecken und unter Buschwerk um Pirot, Vranja, Nis und Zajeear. Von April bis Juni. Cytisus pallidus Schrad. (Syn. C. banaticus Grsb.) Auf Hügeln, unter Buschwerk um Pirot, NiS, Knjazevac, Vranja. April, Mai. Cytisus pygmaeus Wild. In der Krummholzgegend und auf höber gelegenen Alpentriften des Midzur, Kopren, Tri Cuke und Vrazija Glava (Stara Planina). Juni, Juli. Tri-folium Pignautii Fauche et Ch. Auf dem Kopaonik und anderen höheren Gebirgen Südwestserbiens. (Herbar. PanÖicii sub. T. norico.) Juni. Lotus angu s t i s s i m US L. Auf Hügelsteppen um Vranja. Eine niedliche, winzige Pflanze, die sehr leicht übersehen werden kann. Mai. Coronilla emeroides Boiss. An Hecken, unter Buschwerk und an Waldrändern um Pirot, Nis, Zajecar. iMai, Juni. Ornithopus compressus L. Auf Hügelsteppen, Felsentriften und trockenen Wiesen um Vranja (Nicic)- April, Mai. Onobrychis calcarea Vnds. (Syn. 0. serbica Hausskn. teste Vel. 1. c. p. 90.) Am Rande der Weingärten und auf Felsentriften um Pirot und Nis. Mai, Juni. Diese Pflanze variirt sehr in den Dimensionen und in der Verzweigungsart. Polygala oxyptera Rchb. Auf Voralpenwiesen und Alpen- triften des Kopren und Dobro Jutro (Stara Planina). Juni, Juli. Euphorbia rupestris Friv. (Syn. E. baselicis Boiss. Grsb. et Pane. nee Ten.) Auf steinigen Bergen um Sicevo, auf der Suva Planina bei Niö. Juli. Bupleurum flavicans Boiss. Heldr. An sonnigen Hügeln um Nis und Pirot. Juli, August. Es ist nur eine Varietät des B. a p i c u - latum Friv. mit etwas stärkerem Wuchs, breiteren Blättern, längeren Doldenstielen und Hüllchen. 294 Adaraovic, Neue Beiträge zur Flora von Serbien. Heracleum ternatum Vel. An voralpinen Bächen am Fasse des Kopren, Midzur und Dobro Jutro (Stara Planina). Juli. Mit H. sibiricum L. sehr nahe verwandt. Oenanthe stenoloba Schwr. Am Rande der voralpinen Bäche des Kopren, Midzur und Babin Zub (Stara Planina). Juli. Armeria rumelica Boiss. Auf trockenen Bergwiesen des Motina-Gebirges bei Vranja. Juli, August. Centunculus minimusL. Auf sandigen, trockenen und feuchten Weideplätzen Westserbiens (Jurisic). Juni, Juli. Lithospermum apulum L. Auf trockenen Hügelsteppen und Brachen um Sinjac bei Pirot. Mai, Juni. Cynoglossum pictum Ait. Auf sonnigen Hügeln um Sukovo und Rasnica bei Pirot. Kalkboden. Juni. (Conf. Pancic Fl. serb. p. 504.) Cynoglossum nebrodense Guss. Unter Buschwerk zwischen Sukovo und Obrenovac bei Pirot. Mai, Juni. Stachys cassia Boiss. Auf Brachen, Hecken, unangebauten Stelleu und trockenen Weideplätzen um Nis. Juni, Juli. Thymus dalmat icus Freyn. Auf Alpenmatten des Kopren, Dobro Jutro und Tri Cuke. Juni, Juli. L a m i u m b i t h y n i c u m Benth. var. m o 11 e Boiss. Orph. Auf Felsen, Felsentriften und unter Buschwerk um Sukovo bei Pirot. Von Mai bis August. Linaria halepensis Mill. Auf Getreidefeldern und an Hecken um Kumarevo bei Vranjska Banja. Mai. Linaria Pelisseriana Mill. Auf trockenen Weideplätzen und Hügelsteppen um Vranja (Nicic 1. c). April, Mai. Verbascum bulgaricum Vel. An Hecken, unter Strauchwerk und in Auen um Vranja. Juni, Juli. Gehört in die Verwandtschaft von V. p h I o m 0 i d e s L. Verbascum balcanicum Vel. Am Rande der Wälder, Gesträuche und auf Wiesen der Bergregion überall um Vranja und Pirot. Juni, Juli. Es gehört zu den charakteristischsten Pflanzen der Berg- region. In der Ebene (unterhalb 500 M.) habe ich nirgends diese Pflanze beobachtet und ebenso nicht oberhalb 1200 M. Dieses Verbascum scheint eine gute endemische Art zu sein. Veronica Velenovskyi Uechtr. Auf Sumpfwiesen und Sümpfen um Sukovo bei Pirot. Juli, August. Veronica Teucrium L. subsp. thrucica Vel. An steinigen voraliiinen Waldrändern um Bata, Krvave Bare und Kopren (Stara Planina). Jtdi. Pinguicula leptoceras Rehb. Auf Torfmooren der alpinen und subalpinen Region des Kopren (Stara Planiua). Juni. Orobanche loricata Rchb. An verschiedenen Achilleen um Sukovo bei Pirot. Mai, Juni. Cephalaria syriaca Schrad. Unter Getreide zwischen TrebeSinje und VrtOgoS nächst Vranja (Nicic 1. c). Juni, Juli. Scabiosa balcanica Vel. Auf Voralpen wiesen des Belan, Kopren, Dobro Jutro und Latinac (Stara Planina). Juli. Dies scheint eine Hochgebirgsrasse der gemeinen S. ochroleuca L. zu sein. » Adamovic, Neue Beiträge zur Flora von Serbien. 295 Doronicum macrophyllum Fisch. Am Rande der alpinen und höheren voralpinen Bäche des Midzur und Kopron (Stara Pla- uina). Juli. SenecJo viscosus L. In ^Wäldern und an ungebauten Stellen in der Bergregion der Stara Planina (Balkan). Juni, Juli. Senecio squalidus L. Auf Brachen, Aeckern und trockenen Weideplätzen um Pirot. Mai, Juni. Senecio papposus Rchb. Auf Alpenmatten des Midzur (Stara Planina). Juli. Mit dem S. transilvanicus Schur nahe verwandt; unterscheidet sich von demselben jedoch durch zarteren, minder dicht be- blätterten Stengel, schmälere Blätter, geringere, kürzer gestielte Blüten- köpfe u. s. w. P y r e t h r u m c i n e r e u m Grsb. In Wäldern, Strauchwerken und Bergwiesen um Pirot, Nis. Vranja. Juni, Juli. Von P. corymbosum (L.) W. durch die weissliche Behaarung, kleinere BUitenköpfe und längere Hüllblätter verschieden. Ist aber, wie schon Velenovsky (Fl. bulg. p. 2(J9) richtig bemerkt, sehr veränderlich und daher als keine gute zu betrachten. Leontopodium alpinum Cass. In der Yoralpenregion des Mußanj-Gebirges (Jurisic). Juli. Nunmehr auch in Bulgarien jrefunden (Urumoff). Carlina br e vi b r act eata Andrae. Unter Buschwerk, aufHügeln und trockenen Weideplätzen um Pirot. Juli, August. Cirsium armatum Vel. In der Alpenregion des Kopren, Tupanac, Dobro Jutro, Babin Zub (Stara Planina) auf Matten und an Bachrändern. Juli, August. Auch in der v a r. diaboli Vel. Cirsium ligulare Boiss. subsp. albanum Wettst. Unter Strauchwerk, an Hecken und an Bachrändern der montanen Region um Pirot, Nis, Vranja. Juli, August. Diese beiden Arten nebst dem in den Balkanländern ebenfalls verbreiteten C. odontolepis Boiss. sind vicariirende Rassen des mitteleuropäischen C. eriophorum Scop. Cirsium appendiculatum Grsb. Am Rande voralpiner Bäche um Vlasina (N i 2 i C 1. c), Streser und Stara Planina. Juli, August. Jurinea arachnoidea Bnge. An Felsen und Felsentriften um Sukovo bei Pirot. Mai, Juni. Die gewöhnliche J. m o 1 1 i s Rchb. be- sitzt grössere Blüienköpfe mit spitzeren Hüllblättern u. s. w. Genta urea sterilis Stev. An Felsen des Vorgebirges der Stara Planina. Juli. Gehört in die nächste Verwandtschaft der C. alba L. nnd C. deusta Ten. Cenntaurea pallida Friv. An steinigen Abhängen zwischen Crvena Jabuka und Dascani Kladenac bei Pirot. Juli. Von C. macu- losa Lam. durch ausdauernde Wurzel, grössere Blütenköpfe, blassere Faibe etc. zu ixnterscheiden. Ce iitaurea ovina Pall. An unangebauten Stellen um Pirot. Juli. Gehört ebenfalls in die Verwandtschaft der C. maculosa, ist aber durch stärkeren Wuchs, reichlichere Verzweigung, grössere Blätter, längere Stiele, grössere Blütenköpfchen u. s. w. verschieden. Centaurea pse ud ophry gi a CA. M. Unter Buschwerk auf Bergen um Vlasotinci bei Leskovac. Juli, August. 296 Adamovic, Neue Beiträge zur Flora von Serbien. Taraxacum Steveni DC Auf Alpenmatten des Koprcn und Midzur (Stara Planina). Juni, Juli. Hieracium Hoppeanum Schult. An sonnigen trockenen Weide- plätzen der Bergregion bis in die Alpengegend steigend. Auf der Suva Planina, Belava, Basara, Pljackavica, Vardenik, Cemernik und Stara Planina. Von Juni bis September. Hieracium macranthum Ten. Unter Buschwerk und an Hügel- steppea um Vranja und Pirot. Juni bis September. Hieracium alpicola Schleich. (Sjn. H. petraeum Friv. H. rhodopeum Grsb.) Auf Alpenmatten des Kopren (Stara Planina). Juni, Juli. H. pratense Tsch. Auf Wiesen um Surdulica bei Vranja und um ßosomaca, Obrenovac und Brlog bei Pirot. Mai, Juni. Hieracium vulgatum Fries, var. medianum Grsb. In der Krummholzformation der Vrazija Glava var. irriguum Fries. In der Alpenregion des Kopren (Stara Planina). Juni, Juli. Hieracium abietinum Rent. In Wäldern, auf Felsen der vor- alpinen Region des Kopren und Belan (Stara Planina). Juli, August. Hieracium versicolor Fries. Auf Alpenmatten der Nord- abhänge des Kopren (Stara Planina). Juli, August. Hieracium setigerum Tsch. (H. echioides Nicic I. c. p. 49.) An Felsen der Pljackavica bei Vranja. Juni, Juli. Hieracium Fussianum Schur. Auf trockenen Wiesen und unter Buschwerk um Nis und Vranja. Mai, Juni. Hieracium florentinum All. Auf Weideplätzen um Pirot, Nis, Vranja, Zajecar, Kujazevac. Mai bis August. Hieracium Bauhini Schult. Mit dem vorigen um Vranja und Pirot. Von April bis August. Hieracium iiilosissimuui Friv. An Felsen des Vidlic Gebirges bei Pirot. Juli, August. Vom verwandten H. pannosum Boiss. namentlich durch lockere, dabei längere Bekleidung, reichlicher beblätterten und gabelig verzweigten Stengel, breitere, gezähnte und zugespitzte Blätter etc. gut zu unterscheiden. (Conf. Adamovic, Allgem. botanische Zeitung 1899. No. 4.) Hieracium abietinum Rent. An voralpinen Felspartien der Wälder um Kopren und Belan (Stara Planinaj. Juli, August. Hieracium subvillosum Freyn. (Conf. Vel. Fl. bulg. p. 345.) In der Krunimholzformation des Kopren und Dobro Jutro (Stara Planina). Juli, August. Hieracium V e 1 e n o v s k y i Freyn. 1. c. Auf steinigen Alpen- matten des Dobro Jutro, Kopren und Belan (Stara Planixia). Juli, August. Hieracium stuppeuni Rchb. An Felsen um Uzice, um Kopavnik Zlatibor (Herb. Pan öic ian u m). Juli. Hieracium olympicum Boiss. An Felsen der Bergregion um Uzice, (Herb. Pa n ßi ci anum.) Juli. Hieracium eriopus Boiss. An voralpinen felsigen Bachrändorn um Ruplje und Vranja. Juli, August. H. macedonicum Boiss. Orph. In der Krummholzgegend des Kopren (Stara Planina). Juli, August. Kusnezow, Der botaiaclie Garten der Universität Jurjew (Dorpat). 297 Hieracium Reuterianum Boiss. Auf Voralpenwiesen und Alpeumatten des Babin Zub, Vrazija Glava und Tri Cuke (Stara Planina). Juli, August. Hieracium f o 1 i o s u ni W. K. Am Rande der Weinberge um Vlaso- tinci und Vranja. August, September. Tragopogon campestre Boss. Auf Hügeln um Sinjac bei Pirot. Kalkboden. Mai, Juni. 11. April 1899. Original-Berichte aus botanischen Gärten und Instituten. Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). Von Professor N. J. Kusnezow. VII. Botanische Reisen. Im vorigen Sommer (1898) wurde von mir eine botanische Reise nach dem Kaukasus, nach Daghestan, unternommen. Diese Reise nach Daghestan steht in unmittelbarem Zusammenhang mit den Reisen, die ich im Auftrage und auf Kosten der Kaiserlichen Russischen Geographischen Gesellschaft und des Kaiserlichen Botanischen Gartens in St. Petersburg in den Jahren 1888, 1889 und 1890 ausgeführt habe. lieber diese Reisen finden die Leser des Botanischen Centralblattes Referate von Herder im Beiheft I. 1891. p. 152—154. und Band XLVIII. 1891. p. 115—118. An- fangs war das Hauptziel meiner Reisen der Nordabhang des grossen Kaukasus, der in botanischer Hinsicht verhältnissmässig weniger als Transkaukasien untersucht worden ist. Im Jahre 1888 durchforschte ich das Kuban - Gebiet vom Westen aus , den ich zuerst in Angriff nahm, bis zu den Quellen der Laba im Osten. Das Jahre 1889 wurde hauptsächlich der Erforschung der Flora und der Vegetationsverhältnisse des Terek-Gebietes gewidmet, wo- bei die gebirgige, bis dahin fast von keinem Botaniker besuchte Czecznja und die interessante Gegend zwischen Elbrus und Kasbek mit ihrer hochalpinen und nivalen Flora einer eingehenden Unter- suchung unterzogen wurde. Ausser einer abermaligen Excursion in's Kuban-Gebiet, und zwar in die Umgegend des höchsten Kaukasus-Gipfels, Elbrus, und in das Quellgebiet des Kuban, wurde indessen in diesem Jahre (1889) auch Daghestan, freihch nur ein kleiner Theil dieses in botanischer Hinsicht hochinteressanten Landes, in Augenschein genommen. Längs dem Andijsky-Koissu aufwärts reiste ich zum Diklos-mta- Gebirge, um dann über den hohen Kamm dieses Gebirges hinweg wiederum nach Czecznja, auf die 298 Kusnezow, Der botanische Garten der Universität Jurjew (Dorpat). das Hauptgewicht meiner Arbeit von 1889 fiel, und zwar in ihren gebirgigen Theil zu gelangen. Diese Reisen am Nordabhange des grossen Kaukasus fülirten mich in der Hauptsache zu folgenden pflanzengeographischen Resultaten : Im Nord-Kaukasus erweist sich der Elbrus als der Mittel- punkt der Ausbreitung xerophiler Pflanzenformationen. Wenn wir uns nämlich längs der Nordabdachung des Kaukasus vom Elbrus aus west- und ostwärts bewegen, so verschwindet in beiden Richtungen allmählich der xerophile Charakter der Vegetation und wie im westlichen Theil des Kuban-Gebietes, so auch im östlichen der Terek-Provinz, in Czecznja, finden wir scharf ausgeprägte mesophile Pflanzenformationen mit schön entwickelten Buchen- wäldern (Fagus orientalis Lipsky), üppigen Bergwiesen und im Westen, im Kuban-Gebiet, sogar mit Conif er en-V^ öXdiern (Tannen- und Fichtenwälder, Ahies Nordmanmana, Picea orientalis) und stellenweise, sehr vereinzelt, mit solchen kolchischen Elementen, wie Rhododendron pontictivi , Vaccinium Ärctostaphylos, Buxiis sempervirens^ Hex aquifolium, Ostrya carpinifolia u. s. w., alles Formen, die im westlichen Transkaukasien (Kolchische Provinz) gemein und für dasselbe sehr charakteristisch sind, im Nord- Kaukasus hingegen nur stellenweise, und zwar meist nur im west- lichen Theil des Kuban- Gebiets sich finden. Dieses sporadische Vorkommen kolchischer Elemente im westlichen Theil des Kuban- Gebiets veranlasste mich zur näheren Prüfung der Frage über den Zusammenhang der Flora und Vegetation des Nordkaukasus mit der des westlichen Transkaukasien (der kolchischen Provinz des Mediterrangebiets), und es wandte sich daher noch am Ende meiner halbjährigen Reise von 1889 mein Interesse einem Theil des west- lichen Transkaukasien zu, und Schritt für Schritt erforschte ich den Czernomorskischen Kreis vom Noworossijsk bis Ssoczi. Das Jahr 1890 wurde aber hauptsächlich dem westlichen Transkaukasien gewidmet. Mit Ossetien beginnend, das bei meinen frülieren Reisen fast gar nicht von mir berührt worden, ging ich nach Transkaukasien hinüber und verweilte, mit eingehenden Studien des kolchischen Vegetationscharakters beschäftigt, nahezu ein halbes Jahr in Kartalinien, Imeretien und Mingrelien. Die Frucht dieser Studien war meine Abhandlung „Die Elemente des jMittelmeer- gebietes im westlichen Transkaukasien", in der ich ausführlich dar- legte, dass es durchaus ein Missgriff war, das westliche Trans- kaukasien ohne Weiteres in das Mediterran-Gebiet einzuschalten, wn'e es Grisebach, Engler, Drude und andere hervorragende Pflanzengeographen gethan, dass das westHche Transkaukasien sich vielmehr als eine eigenartige Provinz des Mediterrangebiets, die heutzutage mit dem Mediterrangebiet im engeren Sinne wenig ge- mein hat, herausgestellt, dass es vielmehr eine Urflora und eine Urvegetation, die sich in Folge besonders günstiger klimatischer Bedingungen hier im westlichen Transkaukasien, in der uralten Kolchis, seit dem Ende der Tertiärzeit erhalten hat, repräsentirt. Die Vegetation von Kolchis erinnert uns eher an die Vegetation von Japan, als an diejenige von Spanien, Italien, sogar Griechenland und Kus n e z 0 w , Dar botanische Garten der Universität Jurjew (Dorpat). 299 Klein-Asien nicht ausgenommen, die alle insgesamrat einen reinen Mediterran-Typus darstellen. Mit diesen meinen Hauptresultaten und Ansichten betreffs der Flora des westlichen Transkaukasien und ihres Verhältnisses einer- seits zur Flora des ]\Iediterrangebiets, andererseits zur Gesammt- flora des Kaukasus steht in vollem Einklänge die Auffassung Dr. Radde's, der seit 1864 einem gründlichen Studium der Kaukasus-Flora obliegt und schon lange vor dem P>scheinen meines Werkes ausgezeichnete und naturgetreue Schilderungen der Vegetation der uralten Kolchis entworfen hat. Freilich hat er sich nicht mit der Frage über die der kolchischen Vegetation in den ptlanzen- geographischen Provinzen der nördlichen Halbkugel anzuweisende Stellung, noch auch mit der Beziehung der jetzigen Kolchis-Flora zur Flora der Tertiärzeit eingehend beschäftigt, doch niuss ich hier betonen, dass meine Auffassung des Charakters der kolchischen Vegetation, ihrer Stellung in der pflanzengeographischen Classifikation und ihres Verhältnisses zur Flora der Tertiärzeit nicht nur auf meine eigenen zweijährigen Studien im czernomorskischen Kreise, Mingrelien, Imeretien, Kartalinien und im Kuban-Gebiet, sondern auch auch auf die detaillirten und naturgetreuen, schon lange vor mir publicirten Schilderungen Dr. Radde's sich stützen. Seinerseits aber stützt sich Dr. Rad de jetzt in seiner neuesten Arbeit über die Vegetation des Kaukasus*) vollständig auf die von mir in den Jahren 1889 — 91 geäusserten Ansichten. Der ganzen Vertheilung des Materials in diesem interessanten Buche, über welches ich nächstens ein eingehendes Referat zu publiciren gedenke, liegt die von mir in Bezug auf die kolchische Vegetation, ausgesprochene Hauptthese zu Grunde, und ich kann nicht umhin, hier meiner grossen Freude über diese Uebereinstimmung unserer Ansichten Ausdruck zu leihen, um so mehr, da mein Werk über die Elemente des Mediterrangebietes im westlichen Trans- kaukasien seitens einiger russischer Botaniker seinerzeit einer heftigen, leider grösstentheils nicht veröffentlichten Kritik unter- zogen worden. Da auch jetzt noch, acht Jahre nach dem Er- scheinen dieses Werkes, meine Ansichten über die kolchische Vegetation keine Aenderung erfahren haben, so freut es mich um so mehr, in voller Uebereinstimmung dieselben Gedanken in dem Buche eines so ausgezeichneten Kenners des Kaukasus, wie Dr. Radde, als Grundpriticip der Eintheilung der gesammten Kaukasus- Vegetation wiederzufinden. Aber auch andere Forscher haben mit den in ihren Arbeiten gebotenen Daten meiner Auffassung ausnahmslos weitere Stützen geliehen. Die mehrjähiige sorgfältige Erforschung der Flora Abchasiens durch Herrn Albow hat lauter neue und interessante, zur weiteren Begründung meiner Thesen beitragende Daten ge- *) Gustav Radde. Grundzüfre der Pflanzenverbreitung in den Kaukasusländei-n A'on der unteren Wolga über Manytsch-Seheider bis zur Scheidtlfläche Hocharmeniens. (In Engler und Drude, Die Vegetation der Erde. III. 1899. 300 Kiisnezow, Der botanische Garten der Universität Jurjew (Dorpat), liefert. Von besonderem Gewicht, und zwar in bestätigendem Sinne, war die Entdeckung der Dioscorea caiicasica durch Herrn Lipsky und der Rhamphicarpa Medioedeioi durch Herrn Albow im westlichen Transkaukasien. Gleicherweise brachten die den westlichen Kaukasus betreffenden Arbeiten der Herren So mm i er und Levier lauter neue Daten zur Bestätigung dessen, was von mir 1890 und 1891 über die Kolchis geäussert worden war. Da nun im Laufe von acht Jahren nicht ein einziges gegen meine Auffassung sprechendes Factum zum Vorschein gekommen, sondern im Gegentheil neue Bestätigungsmomente bekannt ge- worden, ja beistimmende Ansichten (seitens der Herren Dr. Rad de, Albow u. a.) geäussert worden sind, so darf ich nunmehr meine Auffassung als von der Wissenschaft angenommen halten und mir Folgendes auszusprechen erlauben : Ich hoffe, dass die Kolchis- Provinz von den Pflanzengeographen künftig nicht mehr, wie bis 1890 geschehen, einfach in das Mediterrangebiet eingeschaltet, sondern als eine selbstständige Provinz, charakterisirt durch eine Urvegetation, die noch zu Ende der Tertiärzeit nahezu den ge- sammten Kaukasus, sowie viele Theile des Mediterrangebietes be- deckte, betrachtet werden wird. Von diesem historischen Standpunkt aus erscheint also die Vegetation des westlichen Theiles des Kuban-Gebiets als eine ver- armte Kolchis-Vegetation. Als Ursache dieser Verarmung sind ohne Frage die klimatischen Aenderungen zu bezeichnen. Die oben augeführten, im Kuban- Gebiet sporadisch anzutreffenden Reste der Kolchis-Flora deuten unbestreitbar darauf hin, dass ehemals, zu Ende der Tertiärzeit, als am Fusse des grossen Kaukasus nicht Steppen, sondern ein Meer sich ausbreitete und das Klima der Nord- abdachung des grossen Kaukasus bedeutend milder gewesen sein dürfte, der kolchische Vegetationstypus auch im Kuban-Gebiet herrschte. Seit aber das Meer am Fusse des Nordkaukasus der Steppe ge- wichen, starben im Kuban-Gebiet viele Repräsentanten der Kolchis- Flora aus, wobei sich nur die zählebigsten in geschützten Thälern des Gebiets erhielten {Rhod. ponticum, Hex aqvifoluim, Taxus baccata u. a.), welch letztere übrigens auch sichtlich dem all- mählichen Aussterben entgegengehen. Am nächsten steht der Vegetation von Kolchis die von Talysch. Die Zusammensetzung der Flora und der Charakter der Vegetation von Talysch schliessen sich, wie es die Forschungen Hohenackers, C. A. Meyer's und namentlich Radde 's , von meinen Schülern aber die Forschungen von Herrn Busch, der 1894 Talysch besuchte, dargethan haben, sehr eng an die Flora und Vegetation von Kolchis an, woraus ich folgere, dass der Kolchis-Typus ehemals, zu Ende der Tertiärperiode, sich in Kaukasien nicht nur auf die Nordabdachung des Kuban- Gebirges erstreckt, sondern auch mit der Vegetation von Talysch in unmittelbarer Verbindung gestanden hat, so dass Kartalinien, Grusien, Kachetien, am Südabhange des Grossen Kaukasus, ja so- gar die NordabhUnge des kleinen Kaukasus und der Oberlauf der Kura sich einst durch grösseren Reichthum der Vegetation aus- Instrumente, Priiparations- u. Ccnservatioits-Methodeu. — Sammlungen. 30 1 p:ezeichnet hätten. Diese den kolcliisclien Typus repräsentirenfle Vegetation muss auch im östlichen Transkaukasien bis nach Talysch hinein dominirt haben. Als aber im östlichen Transkaukasien nach dem Austrocknen des ehedem weit in's Innere des Landes ein- dringenden IMeeresarmes neue, mehr kontinentale Klimaverhältnisse eintraten, ging auch hier, im östlichen Transkaukasien, der kolchische Vegetationstypus allmählich zu Grunde, um Steppen- und Wüsten- Formationen oder Formationen xerophil-rupestrer Pflanzen das Terrain zu räumen. Die mesophile Vegetation, in- sofern sie durch Mesophyten- Wälder vertreten war, erhielt sich im östlichen Transkaukasien, soweit sie nicht völlig zu Grunde ging, nur hier und da in geschützteren Thälern und an für sie günstigeren Abhängen. So wurde der einstmals fast überall im Kaukasus ver- breitete Koichis-Typus in Stücke zerrissen, wobei er in reiner Form nur in Kolchis und Talysch erhalten blieb, in anderen Theilen des Kaukasus hingegen mehr oder weniger verarmte und seiner minder widerstandsfähigen Elemente beraubt wurde. Eine derart verarmte, aber mit der von Kolchis noch nahe verwandte Vegetation ist die von Kachetien, am Südabhange des östlichen Theiles der Hauptkette des grossen Kaukasus, und nicht minder die des Kubinschen Kreises (Gouvernement Baku). (Schluss folgt.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Brjau, (t. H., Carbolic acid as a Clearing agent. (Journal of Applied Microscopy. Vol. II. 1899. No. 2. p. 260—261.) Bryaii, G. H., Test tube suspender for cleaning Diatonis. (Journal of Applied Microscop}'. Vol. II. 1899. No. 2. p. 264. 1 fig.) Frost, \V. D., A simple gasometer for fermeutatiou tubes. (Journal of Applied Microscopy. Vol. II. 1899. No. 2. p. 263—264. 1 fig.) Gage, S. H., Disbes for infiltrating tissues in paraffiu. (Journal of Applied Microscopy. Vol. II. 1899. No. 2. p. 265—266. 3 fig.) Noyy, F. G., Laboratory metbods in bacteriology. Vf. The cultivalion of anaerobic Bacteria. (Journal of Applied Microscopy. Vol. II. 1899. No. 2. p. 267—271. 4 fig.) Schaffner, John H., General methods in botanical microtecbnique. 11. (Journal of Applied Microscopy. Vol. II. 1899. No. 2. p. 257—260.) Schaffner, John H., A couvenient washing apparatus. (Journal of Applied Microscopy. Vol. 11. 1899. No. 2. p. 266. 1 fig.) Sammlungen. Zahlbruckner , A., Planta e novae herbarii Vindo- bonensis. (Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Bd. XII. Hett 2.) Verf. beschreibt drei neue Arten aus verschiedenen Pflanzen- familien : 302 Geschichte der liotauik. 1. Eccremocarpus Lohhianus n, sp. {Bignoniaceae) aus Bolivien, dem E. longiflorus Humb. et Bonpl., sowie E. viridis Ruiz et Pav. nahe verwandt. 2. Mesosphaerum Karsteni n. sp. aus Columbien. dem M. salvioides Zahl, ähnlich. 3. Pedilanthus Gritensis n. sp. ( Euphorhiaceae) aus Venezuela, mit dem P. retusiis Benth. nahe verwandt. Fedtschenko (Moskau). Referate, Dannemaun, Fr, Grund riss einer Geschichte der Natur- wissenschaften. Zugleich eine Einfülirung in das Studium der grundlegenden naturwissenschaftlichen Litteratur. Band II. Die Entwickelung der Naturwissenschaften. 435 pp, mit 76 Ab- bildungen und 1 Spectraltafel. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1898. Dem 1896 erschienenen ersten Bande dieses Buches, welches ausgewählte Abschnitte aus den Werken der hervorragendsten Naturforscher vom Alterthum bis auf die Gegenwart enthält, gewissermassen als Lesestücke zur Einführung in die natur- wissenschaftliche Litteratur, hat der Verf. nunmehr den 2. Band folgen lassen. Derselbe versucht, die geschichtliche Entwicke- lung der gesammten Naturwissenschaften im Zusammenhange darzustellen. Indem der Verf. das Buch nur als einen Grundriss bezeichnet und den Umfang beschränkt, ist er genöthigt, vor allen Dingen die grossen Entdeckungen, die auf die Entwickelung der W^issenschaften einen umgestaltenden Einfluss ausgeübt haben, dar- zustellen. Daneben sind an geeigneter Stelle jedoch auch zahl- reiche Einzelheiten berücksichtigt worden. Unter den vorliegenden Umständen wird man nicht erwarten können, eine vollständige Geschichte der Botanik oder überhaupt der sog. „beschreibenden" Naturwissenschaften in dem Buche zu finden , denn naturgemäss nehmen die Entdeckungen auf den Gebieten der Physik, Astronomie und Chemie einen besonders grossen Raum in Anspruch. Dennoch sind auch die wesentlichsten Züge aus der Entwickelung der Botanik zur Darstellung ge- kommen. Aus der ältesten und älteren Zeit werden die Verdienste des Theo ph rast, des Albertus Magnus, die Kräuter- bücher von Bock und Brunfels, die systematischen Ver- suche von Bauhin und Caesalpin kurz erwähnt. In den folgenden Capiteln finden wir die Entdeckung der Zellen durch die erste Anwendung des von Hooke verbesserten Mikroskops und den Nachweis der Sexualität bei den Pflanzen durcii die Versuche des C a m e r a r i u s. Eine eingehende Besprechung erfahren dann die Thätigkeit Linne's, die physiologischen Ver- suche von Haies, die Beobachtungen von Kölreuter und Sprengel über die Befruchtung, und später die Bemühungen von Algen. 303 Jussieu und De Candolle um die Aufstellung des natürlichen Systems, sowie die Anschauungen von Wolff und Goethe über die Äletamorphose der Pflanzen. Es folgen die Forschungen von Ingen houss, Saussure, Liebig, Schwann u. A., und zu- letzt wird dargestellt, wie die „beschreibenden" Naturwissenschaften unter dem Einfluss der chemisch-physikalischen Forschung ihren heutigen Charakter annehmen. Dieser Abschnitt ist reichlich kurz behandelt. Es werden nicht nur die Namen einiger der hervor- ragendsten Forscher, denen die Wissenschaft in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts ihre Ausgestaltung verdankt, vermisst, auch einzelne Begriffe, wie z. B. der des Zellkerns, dessen Er- forschung für das Verständniss der Befruchtungs- und Vererbungs- erscheinungen von grösster Wichtigkeit geworden ist, fehlen ganz. Dies muss hervorgehoben werden, da der Verf. auf anderen Gebieten bemüht ist, auch die Errungenschaften der allerneuesten Zeit zu berücksichtigen. Indessen ist dem Buche als Ganzem kaum ein Vorwurf daraus zu machen, und als Ganzes muss ein Buch beurtheilt werden, das auf so beschränktem Räume ein so weites Gebiet behandelt. Dem Studirenden und namentlich auch dem Lehrer der Natur- wissenschaften dürfte das Dannemann 'sehe Buch ein will- kommener Freund werden, der nicht nur eine rasche Orientirung über Dinge ermöglicht, die in den gebräuchlichen Handbüchern vielfach fehlen, sondern auch durch zahlreiche Litteraturnachweise für eingehendere Beschäftigung mit den behandelten Gegenständen ein Führer sein kann. Wir wünschen dem Unternehmen guten Erfolg. Klebalm (Hamburg). Foslie, M., List of species of the Lithothamnia. (Det Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1898. No. 3.) Verf. hat die Gattungen und Arten der Lithothamnien nach seinen Arbeiten in eine einfache Liste zusammengestellt, von der er nur ganz zweifelhafte Species auslässt. Er unterscheidet die folgenden 10 Gattungen mit 146 Arten: Archaeollthofhamnion (Rothpl.) Fosl. (9 Arten) ; Lithothamnion Phil, emend. (63 Alten); Chaetolithon Fosl. (l Art); Phymatolithon Fosl. (3 Arten); ? Clathromorphum Fosl. (7 Arten); Goniolitlion Fosl. (22 Arten); Lithophyllum Phil, emend. (19 Arten); Melobesia Lamour. emend. (18 Arten); Dermatolithon I]osl. mscr. (3 Arten); Choreonema Schm. (l Art). Darbishire (Manchester). Lemmermami, E., Beiträge zurKenntniss derPlankton- algen. I. Golenkinia Chod. , RicMeriella Lemm., Franceia nov. gen., Phythelios Frenz., Lagerheimia Chod., Chodatella n o V. gen., Schroederia nov. gen. (Hedwigia. 1898. p. 303. Mit Tafel X und 4 Textfig.) In dieser Arbeit beschreibt Verf. Planktonalgen, die mit langen Borsten versehen sind. Aeusserlich sehen sich dieselben ähnlich, 304 Pilze. trotzdem sind sie gut unterscliieden, wie die vom Verf. entworfene Bestimmungstabelle zeigt: A. Setae basi non evidenter incrassatae. a. Chlorophora 2 — 3. Franceia. b. Chlorophora singula. a. Nncleus amylaceus singulus. Golenkinia. ß. Nucleus amylaceus desens. Phytelios. B. Setae basi evidenter incrassatae. a. Setae in tuberculis sedentes. Lagerlieimia b. Setae non in tuberculis sedentes. a. Cellulae singulae vel 2 — 8 in tegumento communi dispositae. Chotadella. ß. Cellulae semper in coenobiis vel coloniis consociatae, nunquara in tegumento communi dispositae. Rlchteriella. y. Cellulae singulae, fusiformes. Schroederia. In der Uebersicht über die Arten giebt er zu jeder Gattung die lateinische Diagnose, ferner schildert er ausführlich unter Bezugnahme auf zahlreiche Abbildungen die Entwickelung und den Bau der einzelnen Arten. Erwähnt sind folgende Species: Golenkinia radiafa Chod. , Richteriella botryoides (Schmidle) Lemm., H. quadriseta n. sp., Franceia ovalis (Franc^e) Lemm., Phytlielios viridis Frenz., Lagerlieimia genevense Chod., L. suhglobosa n. sp., L. wratislaviensis Schroed., C'hodatella quadriseta n. sp., Ch. suhsalsa n. sp., Ch. longiseta n. sp., Ch. ciliata (Lagh.) Lemm., Oh. amphitriclia (Lagh.) Lemm., Ch. armata n. sp., Ch. radians (West) Lemm., Schroederia setigera (Schroed.) Lemm. Die Diagnosen der drei neuen Genera lauten : Franceia. Cellulae singulae vel in coloniis consociatae, libere natantes, tegumentis hyalinis mucosis circumvelatae, setis longis, basi non incrassatis instructae. Chlorophora 2 — 3, parietaliu. Nucleus amylaceus singulus, saepe desens. Contentus cellularum vacuola singula donatus. Propagatio divisione cellularum in unam longitudinalem directionem. Chodalella. Cellulae libere natantes, solitariae vel 2 — 8 in tegumento cellulari communi dispositae, ovales vel ellipsoideae, in utroque fine setis 2-vel pluribus longis, non in tuberculis sedentibus, basi evidenter incrassatis instructae. Chlorophora singula, parietalia. Nucleus amylaceus singulus. Pro- pagatio sporis vel autosporis (2 — 8). Setae autosporarum post ruptionem cellulae maternae evolutae. Schroederia. Cellulae singulae, libere natantes, fusiformes, rectae vel arcuatae vel spiraliter contortae, utroque polo spina instructae. Chlorophora singula parietalia, grauula amylaceo centrali praedita. Propagatio bipartitione cellularum. Lindau (Berlin). Davis, J. J., A g r a m i n i c 0 1 0 u s Doassayisia. (Botanical Ga- zette. Vol. XXVI. No. 5. November 1898. p. 353.) Durch Setchell waren aus Amerika in seiner grundlegenden Monographie (Annais of Botany. VI. p. 21) 4 Doassansia- Arten auf Sacjittaria, 2 auf Potamogeton, eine auf Alisvin und eine nuH EpiloMum bekannt geworden. Ausserdem beschrieb er 1894 in Botanical Gazette. Vol. XIX. p. 185 eine fünfte Art auf Sagittnria und schliesslich beschrieb der Autor selbst 1894 im Bulletin Torrey, Botan. Club. Vol. XXII. p. 364 eine Doassansia auf Ranunculus. Hier be- schreibt er eine Doassansia auf dem Grase Zizania aquaticay die in die Setchell'sche Untergattung Doassansiopsis gehört. Pilze. 305 Die Sori sind kugelig bis elliptisch, scliwarz, durchsebnittlicli 200 i-i breit. Sie liaben eine einschiebt ige Rinde dickwandiger dunkelbrauner Zellen von ungefälir G /< Durchmesser. Unter der Rinde liegen bis drei Schichten von Sporen. Die Sporen sind heller, braun, ziemlich dünnwandig, kugelig bis polyedrisch von 6 — 10 /< im Durchmesser. Innen vor den Sporen liegt entweder ein ausfüllendes Pseudoparenchym, oder die Sporen werden innen von einer ähnlichen Rinde umgeben und der Sorus ist innen hohl. Er fand sie in den Halmen von Zizania aquaticn in Wisconsin im September und December. Flecke werden nicht erzeugt. Trotz wiederholter Versuche hat der Autor die Keimung der Sporen nicht erhalten. P. Magnus (Berlin). Fairchild, David G. and Cook, 0. F., Fungus gardening as practiced by the Termites in West-Afrika and Java. (Botany at the Anniversary Meeting of the American Association for the Advancement of Science by Erwin F. Smith. — Reprinted from Science. N. S. Vol. VIII. 1898. No. 202 —203. p. 9—10.) W^ie Möller in Brasilien etc. für die Schleppameisen (Atta), Haarameisen und Höckerameisen nachgewiesen hat, dass sie besondere Pilzspecies {Rhozites gongylophora etc.) als Nahrungs- mittel in ihren „Pilzgärten" cultiviren, so haben Fairchild und C 0 ok , und zwar letzterer in Westafrika, ersterer auf Java, ein Gleiches für Termiten-Arten constatirt. In der vorliegenden Mit- theilung berichtet Fairchild über seine Beobachtung auf Java. Er konnte dort für 3 Termiten-Arten die Ernährung durch Pilz- zucht nachweisen, von denen jede einen anderen Pilz in ihren Pilzgärten baut. Die Bauten dieser Insecten bestehen aus zwei Theilen : Aus Gallerien und Gängen, die aus Erde aufgeführt werden, und aus den Pilzgärten, welche ein Äliniaturlabyrinth aus zerkauten Holztheilchen (wooden mache combs) darstellen, die den Leib der Arbeiter passirt haben. In letzteren sind die Wände mit Pilzhyphen bedeckt. Der Ueberzug gleicht einem kurzgeschorenen Rasen, und es erheben sich aus ihnen zerstreut zahlreiche geslielte, glänzende, hyaline „Blumenkohlbildnngen", die aus den Conidien- trägern des Pilzes bestehen und die Futterkörper der Termiten darstellen, wie eine Magenuntersuchung der letzteren bewies. Die Pilze der 3 Arten von Termiten und ihre Blumenkohlbildungen sind wesentlich unterscliieden, wie eine ausführlichere in Aussicht gestellte Abhandlung mit Illustrationen darthun soll. Als Fair- child Termiten aus Buitenzorg mit solchen derselben Art, die in mehr als 15 Meilen Entfernung in Tjibodas hausten, zusammen- brachte, fand er, dass dieselben freundlich mit einander verkehrten, während Soldaten und Arbeiter einer Art, die in die Nähe der Bauten einer der beiden anderen, einen anderen Culturpilz be- sitzenden Arten kommen, Veranlassung zu heftigen Kämpfen geben. Ludwig (Greiz). Botau. Centralbl. Bd. LXZVIII. 1899. 20 306 Pilze- Nordhauseil, M., Beiträge zur Biologie parasitärer Pilze. (Jalirbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIII. p. 1 Q.) Die vorliegende Arbeit hat sich die Aufgabe gestellt, die bei der Infection stattfindenden Vorgänge genauer zu untersuchen, sie beschränkt sich auf das Studium der Hemlsaprophyten (Tubeuf) oder facultative Parasiten (de Bary), Die hauptsächlich dem Chemotropismus der Pilze gewidmeten Abhandlungen Miyoshi's erfahren hiermit ihre biologische Ergänzung. Der grösste Theil der Untersuchungen beschäftigt sich mit Botrytis cinerea. Der Verf. macht auf die zur Zeit noch unklare Systematik dieses Pilzes aufmerksam: sein eigenes Material ist wahrscheinlich mit dem Kissling's identisch, während Marsh al 1 Ward eine andere Form der Botrytis studirt hat. „Es scheinen also zwei Botrytis Formen zu existiren, welche bei sich gleichender äusserer Gestaltung physiologisch deutlich erkennbare Unterschiede zeigen." Infection älterer Blätter durch Sporen in einem grösseren Wassertropfen ist, solange die Versuchsobjecte intact sind, nicht möglich. Nach Entfernung der Epidermis erfolgte bei genügender Feuchtigkeit stets Infection mit dem Tode der Pflanze als End- resultat. Um die bei solchen Verwundungen mögliche anfänglich saprophytische Ernährung ziemlich auszuschliessen, schritt Verf. zur Injection mittels Glaskapillaren und daran befestigtem Gummi- ballon. Das Resultat war positiv. Die leichte Inficirbarkeit un- verletzter Blumenblätter ergab, dass bei älteren Laubblättern die feste Epidermis das Eindringen verhindern muss. Einzelne Conidien bilden auf lebenden Blumenblättern bald einen gebräunten Hof ab- gestorbener Zellen um sich, was auf die Wirkung eines vom Pilz abgeschiedenen Giftstoffes zurückzuführen ist. An Moosblättern wurde bei der Keimung von Botrytis be- obachtet, dass die Aussenwände sich weniger stark bräunen, als die Querwände. Nach diesen wendet sich der Pilz in seinem Wachsthum hin, hier bildet er hauptsächlich Appressorien, welche ihrerseits die Zerstörung vollenden. Die beim Tode des Plasmas freiwerdenden Stoffe geben den Anstoss zum Eindringen des Pilzes in das Zelllumen. Die stärkere Schädigung der Querwände im Vergleich zu den Längswänden sucht der Verf. durch die grössere Widerstandsfähigkeit der letzteren in Folge von Fetteinlagerungen und durch die wegen der sich nach Aussen ausbauchenden Zell- gestalt stärkere Ansammlung der Giftstoffe in den Rinnen zwischen den Zellen zu erklären. Nachträglich mit Laubblättern höherer Pflanzen angestellte Versuche ergaben, dass bei geringer Feuchtigkeit doch Infection durch Botrytis stattfindet in Folge der concentrirten Einwirkung des Secretes. Sodann musste bei ganzen Pflanzen auf die verhiiltnissmässig geringe Feuchtigkeit eine grössere folgen, um die gelungene Infection zur Ausbreitung über das betreffende Exemplar zu bringen. Es scheint, dass zwei verschiedene Stoffe beim Angriff auf die Nährpflauze abgeschieden werden, von denen einer das Plasma, Pilze. 307 der andere die Cellnlosemenibran zerstört, da durch wechselnde Versuchsanstellung bald das Ausbleiben der ersteren Reaction, bald das der zweiten bewirkt werden konnte. Der chemischen Natur nach sind die ausgeschiedenen Stoffe Enzyme. Dass die Oxalsäure dabei jedenfalls nur von neben- sächlicher liedeutung ist, wird überzeugend nachgewiesen. Mar- shall Ward's Botrytis bewirkte starke Quellung der Cellulose- wände, was V^erf. in seinen Culturen gar nicht oder nur schwach constatiren konnte. Betretts der Frage, ob Botrytis auch durch möglicher Weise von der lebenden Zelle abgeschiedene Stoffe zum Durchbohren von Membranen veranlasst werden kann, lautet die Antwort, „dass die unter normalen Verhältnissen aus gesunden Zellen resp. Ge- weben austretenden Stoffe für Botrytis jedenfalls ihrer Menge nach nicht die Reizschwelle erreich' n, die zum Durchbohren von Mem- branen nöthig ist". Verf. erörtert sodann die verschiedene Disposition der Nähr- pflanzen, wobei falsche Sculüsse Miyoshi's richtig gestellt werden, ferner die von Bonnier behauptete Möglichkeit der Bildung ptlanzlicheu Honigthaus zugestanden wird. Eine Prädisposition zur Infection bedingen: Jugendliche, noch der Wachseinlagerungen in den Membranen entbehrende Sprosstheile, aussergewöhnliche Feuchtig- keit, chemische Zusammensetzung des Bodens (Mangel an SiO?, CaCOs etc.), Welken der Pflanzen mit nachheriger Befeuchtung, Mangel an Licht (etiolirte Sprosse erliegen der Botrytis besonders leicht). Schon im Absterben begxiffene Pflanzentheile werden eben- falls naturgemäss einer Infection nicht zu widerstehen vermögen. Bei der Besprechung des Vorkommens der Botrytis in der Natur und ihres epidemischen Auftretens weist Verf. darauf hin, dass fast jede Pflanze befallen werden kann. Als Ursache einer Epidemie auf Allium ursinum bei Leipzig ergiebt sich die eine Prädisposition hervorrufende Einwirkung von Frost und anderen die Nährpflanze schädigenden Einflüssen. Manchmal spielt ein an organischen Bestandtheilen reicher Boden, ferner Regen, besonders auch Thau eine Rolle. In der Praxis dient „zeitweiliges Trocken- stellen der Pflanze als Mittel zur Vernichtung des Schädlinges", Niedrige Temperatur hemmt bis zu einem gewissen Grade (z. B. -\- 4" C) die Keimung der Sporen nicht. Elemente mit Fetteinlagerungen sind resistenter gegen Infection, nur der Holzkörper selbst widersteht derselben ganz. Wie sehr das Verhalten des betr. Pilzes bei der Verbreitung einer Krankheit von Bedeutung ist, ergibt ein Vergleich der Peziza sclerotiorum und Botrytis. Peziza bringt wegen ihrer energi.scheren Giftwirkung die Gewebe des Wirthes vor dem Eindringen ihrer Hyphen bereits zum Absterben, während die Hyphen von Botrytis sich im lebenden Gewebe ausbreiten, an dem ihre Giftwirkung erst später bemerkbar wird. Peziza wird also bei trockener Witterung zu Grunde gehen. Botrytis dagegen in den wasserdampfgesättigten Intercellularen des noch lebenden Gewebes am Leben bleiben. 20* 308 Pil^e. Mutatis mutandis lässt sich das über Botrytis Ermittelte auch auf andere Pilze mit ähnlicher Lebensweise anwenden, wie Peziza sclerotiortim. Der letzte Theil der Arbeit behandelt zwei reine Saprophyten, Penicillium glaucum und Mucor stolonifer. Es handelte sich um die Beantwortung folgender Fragen : ] . Können Vertreter des reinen Saprophytismus unter gewissen Bedingungen zu Parasiten werden? 2. Weshalb ernähren sich eben diese Pilze in der Natur nicht oder so selten parasitisch? Auf Geweben mit geringer Lebensenergie, wie Wuna- und Druckstellen von Früchten, absterbenden Blüten u. s. w. vermögen sich diese Saprophyten anzusiedeln und auch lebende Theile durch giftige Stoffwechselproducte zu zerstören. Miyoshi hat nachgewiesen, dass Penicillium und ilfwcor Cellulose- merabranen zu durchdringen vermögen, dagegen können sie in lebens- kräftige Gewebe, selbst nach vorheriger saprophytischer Ernährung durch Nährgelatine, nicht eindringen. Auf Nährgelatine gelegte, einschichtige Moosblätter wurden, mit PenicilliumSTporen bestreut, in einer feuchten Kammer aufbewahrt. Die Stoffe in der Gelatine wurden besonders in den Querwänden emporgezogen, wie eine Prüfung durch Verdunstung ergab, der Plasmakörper war unbetheiligt. Die Hyphen wuchsen auf den Querwänden entlang und bildeten dort Appressorien. Die Zellen des Moosblattes waren bis 8 Tage am Leben, ein Eindringen wurde nur beobachtet, wenn die Membran der betr. Zelle verletzt war. Parallelversuche mit Botrytis unter gleichen Bedingungen ergaben, dass die Zellen des Wirthes erst nach einigen Tagen abstarben und dass der Pilz hauptsächlich an den Querwänden wuchs. Die Appressorien rieten Braunfärbung und Durchlöcherung der Membran hervor. Vielleicht diffundiren die Giftstoffe des Botrytis in die unter dem Moosblatt liegende Gelatme, wodurch die geringere Wirkung verständlich wäre. Wurden Blätter mit Traubenzucker oder Pepton in fein ver- theiltem Zustande bestreut, dann Penicillii(vi-^Y)oren darauf gebracht und ein feiner Thauniederschlag hervorgerufen , so keimten die Sporen gut, schädigten das Blatt jedoch nicht im Mindesten. Peni- cilliwn vermag unter Umständen Cellulose angreifende Stoffe zu bilden, die aber für das Plasma nur von geringer Schädlich- keit sind. Betreffs der Reactionsfähigkeit des Wirthes gegenüber dem eindringenden Pilz weist Verf. auf die dem Angreifer vielleicht in manchen Fällen verhängnissvoll werdende Wundkorkbildung hin. Ausgerei*te Früchte mit ilirer geringen Regenerationsfähigkeit ver- mögen selbst Penicillium keinen Widersland zu leisten. Einige Beobachtungen über das Verhalten einzelner Zellen seien kurz erwähnt. In Tradescantia ■ Blättern traten die Kerne der Epidermiszellen an die Stelle der Aussenwand heran, wo Botrytis ein Appressorium gebildet hatte. In JMoosblattzellen da- gegen wichen dio Chlorophyllkürner aus der Nähe des Botrytis- Keimschlauches auch dann zurück, wenn durch zu grosse Feuchtig- I Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 309 keit ein Eindringen des Pilzes unmöglich wai'; im Plasmaschlauch waren sonst keine Veränderungen wahrnehmbar. Verf. zieht für Botrytis Tubeuf's Bezeichnung „Hemisapro- phyt" der De Barj's „Hemiparasif vor, weil der Pilz nur in todtem Gewebe vegetirt. Betreffs der reinen Saprophyten ist Verf. zu ähnlichen Re- sultaten gekommen, wie Behrens („Beiträge zur Kenntniss der Obstfäule", Centralblatt für Bact. Abth. IL Bd. IV. No. 12 ff.). Der erste Theil dieser Arbeit erschien erst nach Abschluss des JManuscripts und konnte daher nur anmerkungsweise citirt werden. Bitter (Berlin). Wiesner, Ueber die Formen der Anpassung des Laub- blattes an die Lichtstärke. (Biologisches Centralblatt. Bd. XIX. 1899. No. 1.) Der Verfasser, welcher bekanntlich das grosse Verdienst hat, die Photometrie durch Ausbildung leiclit zu handhabender Methoden in die Pflanzenphysiologie eingeführt zu haben, hat in einer Reihe grundlegender Arbeiten zahlreiche interessante und speciell für das Gebiet der erklärenden Pflanzengeographie wichtige Thatsachen bekannt gemacht. Im Verlaufe seiner Studien hat er den Begriff des „Lichtgenusses" der Pflanze entwickelt und weiter verfolgt, und ist in seiner jüngsten Abhandlung dazu gekommen, die Be- ziehungen zwischen Lichtstärke, Lage, Form und Bau der grünen assimilirenden Blätter zu erörtern. Darnach kann man bei letzteren p hotora e tris che und aphoto metrische Blätter unterscheiden. Erstere nehmen im Lichte und durch das Licht eine bestimmte Lage zum Lichte an, unter letzteren sind solche, auf das Licht angewiesene Blätter zu verstehen, welche obige Merkmale nicht zeigen. Das photometrische Blatt zeigt wiederum zwei Haupiformen, welche man als euphot ometrisch, resp. als panphotometrisch bezeichnen kann. Der Unterschied besteht darin, dass sich jenes dem Lichte gegenüber so orientirt, dass es das Maximum des diffusen Lic'tes empfängt, während dieses diffuses und Sonnenlicht erhält, von welchen beiden Lichtarten die letztere theilweise oder fast vollständig abgewehrt wird, die erstere hin- gegen vom Blatte verwerthet werden kann. Zur weiteren Charakteristik des euphotometrischen Blattes dienen folgende Eigenthümlichkeiten : Seine Blattspreite ist flach aus- gebreitet und auf die fixe Lichtlage angewiesen, wobei es seine Fläche senkrecht auf die Richtung des stärksten diffusen Lichtes des ihm zu Gebote stehenden Lichtareals orientirt. Blätter von dieser Beschaffenheit finden sich an sehr schattigen Standorten, so im Innersten mancher Baumkronen, an Pflanzen des tiefsten Waldes- schatten und ähnlichen Stellen. Pflanzen, welche directes Sonnenlicht und diftuses Licht ver- tragen können, bilden p anp h ot o m etr i sehe Blätter aus, wie z. B. alle unseren Gegenden angehörigen Holzgewächse. Die Blatt- 310 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. spreite ist meist nicht in einer Ebene ausgebreitet, sondern ge- krümmt oder gefaltet, um das Sonnenlicht abzuwehren, was, falls eine fixe Lichtlage nicht eingenommen wird, auch durch Ausweich- bewegungen des ausgewachsenen Blattes erreicht wird {Rohinia Pseudacacia). Das diffuse Licht wird der Regel nach in geringerem Masse als von dem euphotometrischen Blatte angeeignet. Das aphotometris che Blatt endlich nimmt keine bestimmte Lage gegenüber dem Lichte ein (z. B. die Nadeln der Pinus-Kvttn). [Wenn dennoch in gewissen Fällen eine günstige Lichtlage erreicht wird, wie bei manchen Grasblättern, so wird dieselbe nicht durch das Licht vollzogen.] Verf. bespricht dann noch die Beziehungen zwischen der Grösse des Lichtgenusses und der Ausbildung, resp. Umwandlung panphotometrischer Blätter in euphotometrische, sowie den Zu- sammenhang zwischen Dorsiventralität, Isolateralität und anato- tomischem Bau mit den genannten Anpassungsformen der Blätter^ Es gehört zur Umwandlung panphotometrischer Blätter in euphotometrische eine bestimmte mittlere Intensität; so waren die Blätter einer Form von Pelargouium zonale bei einem Lichtgenusse L = 1 — 4^0 panphotometrisch ausgebildet, während sie von hier an bis zum Minimum des Lichtgenusses (d. h. der kleinsten Licht- menge, bei der die Pflanze überhaupt noch zur Entwickelung gelangt), also für L = jö-{-j\ euphotometrischen Charakter be- sassen, wobei die Blattspreite die entsprechende Veränderung er- fuhr (Ausbreitung in einer Ebene). Pan- und euphotometrische Blätter sind in der Regel dorsi- ventral gebaut. Nur erhält die Unterseite der ersteren Blattform noch starkes Licht (bis zu ^/2 des auf die Oberseite auffallenden), während für die zweite Anpassungsform das Unterlicht zum Ober- lichte zumeist in fast verschwindend kleinem Verhältnisse steht. Der panphotometrische Charakter kann sich übrigens auch mit isolateralem Blattbaue vertragen, wofür die Compasspflanzen ein lehrreiches Beispiel darbieten. Es giebt aber auch isolaterale Blätter, welche aphotometrisch sind. Von den in vorliegender Abhandlung erörterten Gesichts- punkten aus lassen sich nunmehr auch die anatomischen Verhält- nisse betrachten und verstehen. Es sei hier nur kurz bemerkt, dass nach Wiesner in photometrischen Blättern das Bestreben vorhanden ist, das chlorophyllhaltige Gewebe in einer bestimmten Richtung auszubreiten, während die aphotometrischen Blätter das- selbe nach den verschiedensten Richtungen orientiren können; die letzteren Blattorgane haben concentrischen Bau oder ihr Assinii- lationsgewebe ist durch die absorbirende Wirkung des umgebenden Gewebes nur einem geschwächten Lichte ausgesetzt. Linsbarer (PoIh). Freyn, J., Zur Flora von Ob er-S teiermark. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrgang XLVIIL 1898» p. 178—182, 224—226, 247—251, 307—313.) I Techuische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie). 311 Mittheilung interessanterer Funde aus dem Gebiete von Frejenstein in Obersteiermark (Ennsthaler Alpen). Es werden eine Anzahl von Arten als neu für Steiermark genannt: Ranunculus parnassifolius L., Arahis intei media Freyn, Oxylropis trifiora Hoppe, Rtihus monlanus Lib., li. gracilis Holuby, Hieracium valdepilosum Vill., //. caesium Fries, H. epimedium Fries, Vincetoxicum laxum Bartl , Mentha origanifolia Host., M. rubra Sm. Ferner wird auf das interessante Vorkommen sogenannter Urgebirgspflanzen auf Kalk am Reiting, Gösseck und anderen Orten aufmerksam gemacht, wie es sich auffallend äussert bei Valeriana celtica, Oxytropis trißora, Azalea ■procumbens. Weniger erstaunlich dagegen, als Verf. meint, ist das dortige Vorkommen von Ranunculns jparnassifolius^ der in den Alpen der West- schweiz sowohl wie in den Tiroler Dolomiten zeigt, wie fern ihm Kalkfeindschaft liegt. Bemerkenswert!! aber ist die weite Ver- schiebung nach Osten, die das Areal dieser Art durch Verf.'s Entdeckung erfährt, — Mehrere kritische Formenkrejse des Gebiets unterzieht Verf. eingehenderer Besprechung, so z. B. Pastinaca Sativa. Dlels (Berlin). Schulze, E. und Rongger, N., Ueber die Bestand theile der Samen von Pinus Cembra (Zir belkief er oder Arve). (Die landwirthschaftlichen Versuchsstationen. Bd. LI. 1898. p. 189.) Die qualitativen Untersuchungen haben vorerst Folgendes er- geben : Aus den zerstossenen Samen läs>t sich durch Aether leicht Fett in beträchtlicher Menge als ein hellgelbes geruchloses Oel extrahiren. Aus den bei Verseifung dieses Oeles gewonnenen Producten konnte Cholesterin (aber nicht in reinem Zustande) ab- geschieden werden. Lecithin war in den ätherischen Auszug nur in Spuren übergegangen, dagegen fand sich eine grössere Lecithin- menge in dem mit Hilfe von kochendem Alkohol aus den entfetteten Samen hergestellten Extract vor. Neben dem fetten Oel enthalten die Samen wStärkemehl. Rohrzucker und wahrscheinlich noch ein drittes Kohlen hydrat, welches in Wasser leicht löslich ist und durch Kochen mit verdünnten Säuren invertirt wird. An EiweissstofFen sind die Samen nicht besonders reich ; Inosit ist wahrscheinlich vorhanden. Von organischen Basen ist wahrscheinlich Cholin, aber nur in sehr geringer Menge, vorhanden. Die mikroskopische Unter- suchung der Samen zeigte zunächst, dass die Samenschale aus porösen Steinzellen besteht, deren Lumen fast ganz verschwunden ist, und dass die entschälten Samen (Kerne) zum grössten Theil aus dem Eudosperm bestehen , da der Embryo nur klein ist. In Querschnitten aus dem Endosperm zeigte Osmiumsäure massen- haftes Vorhandensein von Fetttropfen an. Nach dem Erwärmen mit Millon'schem Reagens sah man rothgefärbte Körner (Aleuion körner) im Keimling und im Endosperm. Nach der Behandlung mit Glycerinjod zeigten sich Stärkemehlkörner im Endosperm, aber nicht im Keimling. Lösliche Kohlenhydrate (Rohrzucker etc.) finden sich besonders im Keimling vor. Mit Chlorzinkjod gaben die Membranen der Embryouen die Cellulose- Reaction. 312 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie). Daran anschliessend theilen die Verf. die Ergebnisse der quantitativen Analyse mit und ergeben sich für den Gehalt der Samen-Trockensubstanz folgende Zahlen : Proteinstofife (N X 6) 6,54 °/o Glyceride (und freie Fettsäuren) .... 14,50 „ Cholesterin (Phytosterin), ungefähr . . . 0,03 „ Lecithin 0,37 „ Stärkemehl 2,78 „ In Wasser lösliche stickstofffreie Stoffe . 6,24 „ Rohf«sern 46,00 „ Asche 1,60 „ 78.06 °/o Nach diesem Analysenergebniss machen die nicht bestimm- baren Stoffe nicht weniger als 22 ^'o aus, und sind diese Stoffe vorzugsweise Schalenbestandtheile, welche beim Kochen mit ver- dünnter Schwetelsäure und verdünnter Kalilauge (also bei der Rohfaserbestimmung) in Lösung gingen. Die Samenschalen machen mehr als 60"/o vom Gewicht der Samen aus und dies hat zur Folge, dass die Analyse einen befriedigenden Einblick in die Zusammen- setzung der Samen nicht gewährt, wozu noch kommt, dass eine ziemlich beträchtliche Anzahl der Samen verkümmerte Kerne ent- hielt und demnach fast ausschliesslich aus der Samenschale bestand. Die Verf. haben daher eine grössere Anzahl von Samen in die Kerne und die Schalen zerlegt und beide Theile getrennt untersucht. Die Trockensubstanz der Samenschale enthielt: Proteinstoffe (N X 6) • • ■ 0,84 "/ü Fett (Aetherextract) .... 1,18 „ Stickstofffreie Extractstoffe \ qq ,q ■4.\ Kohfaser / ^^'^^ " ' Asche 0,80 ^ 100,00 "/o Die Samenschalen sind also sehr arm an Proteinstoffen und Fett; Lecithin und Stärkemehl fehlen gänzlich; auch invertirbare wasserlösliche Kohlenhydrate Hessen sich darin nicht nachweisen. Die Kerne hingegen bestehen im Gegensatz zu den Schalen aus Material der werthvollsten Art, wie die folgende Zusammensetzung der Trockensubstanz zeigt: Proteinstoffe 17,24 "/» Glyceride (und freie Fettsäure) .... 4y/26 „ Lecithin 0,99 „ Stärkemehl 7,43 „ In Wasser lösliche stickstofffreie Stoffe . 16,84 „ Rohfaser 1,19 „ Asclie 3,05 „ 96,00 "/o Fast die Hallte vom Gewicht der Kerne besteht aus fettem Oel; auch der Gehalt an Kohlenhydraten ist ein sehr beträchtlicher und kann man annehmen, dass die iui Wasser löslichen stickstofffreien Stoffe zum grösseren Theile Kohlenhydrate (Rohrzucker etc.) und nur zum kleineren Tlieil organische Säuren etc. sind. Mau darf *} Hier ist ein Druckfehler im Original und soll jedenfalls 97,10 stehen. Der Ref. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (PhysiologiÄ). 313 behaupter, dass die Kerne zum allergrössten Tlieil aus Stoffen zusammengesetzt sind, die für die Ernährung des Keimpflänzchens verwendet werden können. Die Asche der Kerne enthält viel Phosphorsäure und ist ohne Zweifel auch reich an Alkalisalzcn. Die ausserordentlich grosse Verschiedenheit, welche zwischen den Samenschalen und den Kernen in Bezug auf die chemische Zu- sammensetzung sich zeigt, bildet wieder einen Beweis dafür, dass die Pflanze in die Embryonen und das Endosperm fast nur Stoffe hineinbringt, welche für die mit der Entwicklung der Keimpflänzchen verbundenen physiologischen Vorgänge von Bedeutung sind, wäh- rend sie die Samenschalen fast ausschliesslich aus minderwerthigen Materialien aufbaut. Stift (Wien). Scliwappach, Adam, Untersuchungen über Raumgewicht und Druckfestigkeit des Holzes wichtiger Wald- bäume, ausgeführt von der Preussischen Haupt- station des forstlichen Versuchswesens zu Ebers- walde und der mechanisch-technischen Versuchs- anstalt zu Charlottenburg. IL Fichte, Weisstanne, Weymuthskiefer und Rothbuche. 8*^. 138 pp. Mit 4 Tafeln. Berlin (Jul. Springer) 1898. In derselben Weise wie die Kiefer, über die in dem 1897 erschienenen ersten Band berichtet ist, wurden auch die oben genannten Holzarten auf Raumgewioht und Druckfestigkeit genauen Untersuchungen unterworien. Die einzelnen Beobachtungen sowohl als die erhaltenen Durchschuittswerthe werden in Tabellenform mit- getheilt und die wichtigsten Beziehungen auf den beigegebenen Curventafeln durch graphische Darstellung erläutert. Durch vergleichende Betrachtung der Ergebnisse komrot Verf. zu den folgenden Schlüssen : Das Raumgewicht und die Druckfestigkeit hängen von der Holzart, und bei gleicher Holzart von dem Stammtheil, dem Alter, dem Wachsthurasgebiet, der Standortsgüte und, wenigstens bei der Kiefer, auch vom Procentsatz des Sommerholzes ab. Bei den übrigen Holzarten sind Ermittelungen über den Einfluss des Sommerholzes auf Raumgewicht und Druckfestigkeit nicht ange- stellt worden. Hinsichtlich des durchschnittlichen Raumgewichtes steht von den untersuchten Holzarten die R o t h b u c h e bei weitem oben an. Bezeichnet man den Werth des specifischen Trocken- gewichtes der Buche mit 100, so ergiebt sich für die Kiefer die Zahl 73, für die Fichte 69, die Weisstanne 61 und für die Weymuthskiefer 57. Aehnlich erhält man für die Druckfestigkeit, falls man für die Buche wieder die Zahl 100 setzt, für die Kiefer 89, die Fichte 85, die Weymuthskiefer 78 und für die Weisstanne 74. Das Verhalten von Raumgewicht und Druckfestigkeit am Einzel stamm ist bei den untersuchten Holzarten sehr ver- 314 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie). schieden. Kieter, Weyrnuthskiefer und Weisstanne zeigen über- einstimmend das höchste Raum gewicht in den untersten Stammtheilen. Dasselbe sinkt dann nach oben liin zuerst rasch, dann ziemlich langsam, unmittelbar unter der Krone steigt es der Regel nach wieder an und zeigt innerhalb der Krone einen ganz unregelmässigen Verlaut". Auch bei der Buche sinkt das Raum- gewicht von unten nach oben, aber der Verlauf ist wesentlich unregelmässiger. Das Maximum des Raumgewichtes liegt häutig nicht unten, sondern etwa bei 4 m, ebenso findet sich ein sehr entschieden ausgesprochenes Minimum etwa bei ^/s der Totalhöhe. Am regellosesten ist aber der Verlauf bei der Fichte, Hier liegt das schwerste Holz bei einer Höhe von etwa 4 m; nach mehr- fachen Schwankungen erscheint meistens noch ein zweites Maximum, jedoch von geringerer Höhe, in der Mitte des Stammes. Auch in Bezug aut Druckfestigkeit verhalten sich Kiefer, "Weyrnuthskiefer und Weisstanne fast gleichmässig. Die grösste Druckfestigkeit liegt in den untersten Stammtheilen und nimmt nach oben hin ab, bis zu einem Minimum etwa in ^/s der Total- höhe. Fichte und Buche lassen dagegen eine regelmässige An- ordnung der Druckfestigkeit nach den Stammtheilen nicht erkennen. Das Raumgewicht hängt vom Alter bei den Nadelhölzern in der Weise ab, dass in der Jugend leichtes Holz entwickelt und das schwerste Holz in der Periode von 90 — 120 Jahren gebildet wird. Dagegen wird bei der Rothbuche gerade das schwerste Holz in der Jugend gebildet, und das Gewicht des periodischen Zuwachses nimmt stetig zuerst rasch, dann langsamer ab. Ueber die Veränderungen, welche die Druckfestigkeit mit dem Tv'achsenden Alter des Baumes erfährt, liegen nur für die Kiefer, Fichte und Buche Materialien vor. Bei ersteren steigt die Druckfestigkeit mit dem Alter, während bei der Buche die- selbe im Alter von 80 bis 100 Jahren am höchsten ist und dann abnimmt. Nach der Volumenschwindung ordnen sicli die 5 Holz- arten für 100 — 120 jähriges Alter nach der Reihenfolge: Buclie Ib^lo, Fichte 13,2<^/o, Kiefer und Weisstanne ll,80/o, Weyrnuths- kiefer 9, P/o. Das Wachsthumsgebiet und die Standortsgüte ist von gro.ssera Einfluss. Doch sind die Untersuchungen hierüber noch nicht irgendwie abschliessend. Soweit die gleichen Druckfestigkeiten bei den verschiedenen Holzarten vorkommen, zeigt sich, dass die Beziehungen zwischen dieser und dem Raumgewicht ausserordentlich verschieden sind. Die Weymuthskiefer steht in so fern am günstigsten, als bei ihr das geringste Raumgewicht einer bestimmten Druckfestigkeit entspricht, was für eine Reihe von technischen Verwendungen äusserst erwünscht ist. Das Extrem nach der anderen Seite stellt die Rothbuche dar, welche ei'i um fast 80^/o höheres Raumgewicht für die gleiche Druckfestigkeit aufweist. Die Kiefer nimmt eine Mittelstellung ein , an welche sich die Weisstanne ziemlich I Neue Litteratiir. 31^ nahe anschliesst. Die Fichte zeigt insofern ein eigenartiges Verhalten, als den geringeren Druckfestigkeiten ein relativ niedriges, höheren aber ein verliältnissmässig hohes Raumgewicht entspricht. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Nene Litteratiir/ Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Coville, F. V., Bemerkungen zu dem Aufsatze von Fr. Buchen au über einige Nomenclaturfragen. (Beiblatt No. (31 zu Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengescliichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899, Heft 3/4. p. 1 — 2.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Awdry, W., Early chapters in scieuce : a first book of knowledge of natural history, botany, pbysics, and chemistry, for young people; ed. by \V. F. Barrett. 18, 348 pp. D. cl. New York (E. P. Button & Co ) 1899, Doli. •^.— Paust, J. G. und Steinweller, F., Pflanzen- und Tierkunde, nach natürlichen Gruppen, mit besonderer Berücksichtigung der Kulturpflanzen und ihrer Freunde und Feinde unter den Tieren. (Hirt, F., Kealienbuch. Stoffe für den Unterricht in den Realien. In sehulgemässer Form herausgegeben von H. Nowack, J. 0. Paust, F. Steinweller, H. Sieber und R. A. Rolin, No. 28.) Grössere Ausgabe (B). 2. Aufl. gr. 8". 168 pp. Mit 52 in den Text gedruckten Abbildungen. Breslau (Ferdinand Hirt) 1899. Kart. M. — .75. Waeber, R., Lehrbuch für den Unterricht in der Botanik mit besonderer Berücksichtigung der Kulturpflanzen. 6. Aufl. gr. 8". 315 pp. Mit 240 Ab- bildungen im Text und 24 1 afein in Farbendruck von F. Flinzer. Leipzig (Ferdinand Hirt & Sohn) 1899. Geb. in Leinwand M. 3.75. Kryptogamen im Allgemeinen: Klebs, Oeorg, Uebsr den Generationswechsel der Thallophyten. (Sep.-Abdr. aiiS Biologisches Centralblatt. Bd. XIX. 1899. No. 7. p. 209 — 226.) Leipzig (Arthur Georgi) 1899. Algen: Coorabe, J. N., The reproduction of Diatoms. (Transactions of the Koyal Microscopical Society. 1899. p. 1 — 5. 2 pl.) Folgner, V., Beiträge zur Kenntniss der Entwicklungsgeschichte einiger Siisswasser-Peridineen. [Fortsetzung.] (Oesterreichisclie botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. Na- 4. p. 136 — 141. Mit Tafel III.) Walter, E., Das Plankton und die praktisch verwendbaieu Methoden der quantitativen Untersuchung der Fischnahruug, 8°. 44 pp. Mit 17 Abbildungen nach Photographien des Verfassers. Neudamm (J. Neumanu) 1899. Kart. M. 1.20. Pilze: Beijeriuek, M. W., Sur la reg^neration de la faculte de produire des spores chez des levures en voie de la perdre. (Archives Neerlandaises des Sciencea Exactes et Naturelles. 1898. T. II. Livr. 2/3.) *) Der ergebesst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren nm gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröflentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichst© Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst nuttheilen zu wolle», damit derselbe ebenfallb schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhiworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 316 Neue Litteratur. Beijerinckj M. W., Sur les diverses esp^ces de bacteries acetifiantes. (Archives N^erlandaises des Sciences Exactes et Naturelles. 1898. T. II. Livr. 2/3.) Berualzky; J.5 Beiträge zur Kentniss der endotrophen Mykorhizen. (Termesz. Fiiz. Budapest 1899.) gr. 8«. 23 pp. Mit 2 Tafeln (1 colorirt). [Ungarisch und Deutsch.] ßnbäk, Fr., Ein kleiner Beitrag zur Pilztiova von Tirol. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 4. p. 134— 13G.) Hoyer, D. P«, Etudes sur les bacteries acetitiant.s. (Archives N^erlandaises des Sciences Exactes et Naturelles. 1898. T. II. Livr. 2/3.) Magnus, F., Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Franken. (Abhandlungen der Naturforscher-Gesellschaft in Nürnberg. 1899.) 8". 35 pp. Mit 4 Tafeln. Flechten: Arnold, F., Lichenologische Fragmente. XXXVI. [Fortsetzung.] (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 4. p. 146—149.) Muscineen: Schiffner, V., Beiträge zur Lebermoosflora von Bhutan (Ost-Indien). (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 4. p. 127 — 132. Mit Tafel II.) Gefässkryptogamen : Cieisenheyner, L.. Die Rheinischen Polypodiaceen. Theil I: Blechnum, Scolopeudrium, Ceterach. (Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins für die Preussisch. Rheinlande zu Bonn. 1898.) 8". 40 pp. Mit 2 Tafeln in Licht- druck in 4''. Parsons, Frances Tlioodora, How to know theFems: a guide to the names, haunts, and habits of our common Ferns ; iL by Mariou Satterlee and Alice Josephine Smith. 14, 215 pp. New York (C. Scribner's Sons) 1899. Doli. 1.50. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bokorny, Th., Selbstschutz der Pflanzen gegen Pilze. — Pilzfeste Pflanzentheile. (Biologisches Centralblatt. XIX. 1899. p. 177.) Czapek, Fr., lieber die sogenannten Ligninreactionen des Holzes. (Zeitschrift für physiologische Chemie. XXVII. 1899. p. 141 — 166.) Friedeuthal, N., Das Moleculargewicht der löslichen Stärke. (Centralblatt für Physiologie. XIL 1899. p. 849.) Oroom, P., On the fusion of nuclei among plauts: a hypothesis. (Transactions and Proceedings of the botanical Society of Edinburgh. Dec. 1898.) Hausmann, W., lieber die Vertheilung des Stickstoffs im Eiweissmolekül. (Zeitschrift für physiologische Chemie. XXVII. 1899. p. 95 — 108.) Headley, F. IV., Evolution and the question of chance. (Natural Science. Vol. XIV. 1899. No. 87. p. 357—363.) Jost, L., Ueber Blütheu- Anomalien bei Linaria spuria. (Biologisches Central- blatt. XIX. 1899. p. 145, 185.) Mac ÜOUgal, 1). T., Light and Vegetation. (Reprinted from Appletons' Populär Science Monthly tor December 1898.) 8". 9 pp. ?«0ye9, A. A., Die Beziehung zwischen osmotischer Arbeit und osmotischem Druck. (Zeitschrift für physikalische Chemie. XXVIII. 1899. p. 220.) PrÖSCher, T., Ein Beitrag zur Erforschung der Constitution des Eiweissmoleküls. (Zeitschrift für physiologische Chemie. XXVII. 1899. p. 114 — 122.) Prudhomme, Sully, Le darwinisme et les causes tinales. (Revue Scientifique. S^rie IV. Tome XL 1899. No. 15. p. 449 — 453.) Rechinger, Karl, Vergleichende Untersuchungen über die Trichome der Gesueraceen. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. • Fahrg. XLIX. 1899. No. 4. p. 142 — 146. Mit Tafel L) Schmidt, F., Die Farben der Blüten. (Die Natur, Jahrg. XLVIU. 1899. No. 19. p. 223—225.) Thomson, J. Arthur, M ebne rt's principles of development. (Natural Science. Vol. XIV. 1899. No. 87. p. 385—391.) Neue Litteratui. 31 T Vaüdevelde, A. J. J.j Over het opnemen van water en het afscheiden vau oplosbare stoßen door de zaden van „Pisum sativum". (Extr. d. Livre jubilaire d^did k Charles Van Bambeke, professeur k l'Universif^ de Gand, {\ l'occaaion du 70 e nnniversaire de sa naissance par ses eleves et anciens Kleves.) 8**. 17 pp. Bruxelles (Henry Lamertiu) 1899. Terworii, Max, General physiology : an outline of the science of life; tr. from the 2d german ed., and ed. by F. S. Lee. 8°. 16, 615 pp. New Yoik {'Hie Macmillan Co.) 1890. Doli. 4.— Weisnianii. A., Tbatsachen und Auslegungen in Bezug auf Regeneration. (Sep.-Abdr. aus Anatomischer Anzeiger. 1899.) gr. 8". 31 pp. Jena (Gustav Fifcher) 1899. M. —.60. Zehnder, L., Die Entstehung des Eebens. Aus mech.Tnischen Grundlagen entwickelt. Teil 1. Moneren. Zellen. Protisten. gr. 8". Vlll, 256 pp. Mit 123 Abbildungen. Freiburg i. B. (J. C. B. Mohr) 1890. M. 6.— Systematik und Pflanzengeographie; Campbell, Donjrlas Houghton, Vacation notes. I. Notes on the Californian flora. (The American Naturalist. Vol. XXXIII. 1899. No. 388. p. 2^9 — 311.) Danmier, U., Beiträge zur Kenntniss der Flora des Kartsch-Chal. [Schluss.] (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 225—234.) Dannuer, U., Zur Kenntniss der afrikanischen Brunnichia-Arten. (Botanische Jahrbücher für Systematik , Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 18;. 9. Heft 3/4. p. 347 — 357,) De Candolle, C, Piperaceae africanae. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Helt 3/4. p. 360.) Degen, A. von, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzerarten. XXXVI. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 4. p. 121 — 127.) Engler, A., Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflauzengeschichte und l'flanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 235—425. Mit Tafel V — XV.) Engler, A., Piperaceae africanae. III. (Botanische Jahrbücher für Systematik,. Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 361.) Engler, A., Gesneriaceae africanae. III. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflauzengeschichte und Pflanzeugeographie. Bd. XXVI. 1890. Heft 3/4. p. 362 — 363.) Engler, A., Burseraceae africanae. II. (Botanische Jahrbücher fiir Systematik, Pflauzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 364—373.) Engler, A., Rosaceae africanae. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflauzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 374—382.) Engler, A., Monimiaceae africanae. (Bot.anische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1890. Heft 3/4. p. 383—384.) Engler, A., Lauraceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 385—39:;. Mit Tafel IX — X.) Engler, A., Meni.spermaceae africanae. (Butanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 393—416. Mit Tafel XI— XV und 2 Textfiguren.) Engler, A., Araceae africanae. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflauzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1890. Hett 3/4. p. 417—424.) Graebner, P., Beiträge zur Kenntnis der süd- und centralamerikanischen Valerianaceae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflauzengeschichte und Pflanzeugeographie. Bd. XXVI. 1899. Hett 3/4. p. 425—436.) 318 Neue Litteratur. Ctrosse, F., Die Verbreitung der Vegetationsformationen Amerikas im Zu- sammenhang mit den klimatischen Verhältnissen. Programm. 4''. 26 pp. Berlin (R. Gaertner) 1899. M. \— Hackel. E., lieber die Gramineen-Gattung Stapfia. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 4. p. 133—134.) Harger, E. ß., Phlox pilosa in Connecticut. (Rhodora. Vol. I. 1899. No. 4. p. 76.) Harms, H., Passifloraceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzenge.schichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 23.5—239.) Uariliä, H., Aialiaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 240—252.) Harms, H«, Leguminosae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 253—324. Mit Tafel V— VII.) Erälizliu, F., Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala, Costarica, Columbia et Ecuador collectae, quas determinavit et descripsit. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 437—448.) Liiidaa, G.j Megalochlamys Lindau nov. gen. Acanthacearum. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1H99. Heft 3/4. p. 345 — 346.) Marloth, R., Charadrophila Marloth no\'. gen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p, 358—359. Mit Tafel VIII.) Fax, F., Euphorbiaceae africanae. IV, (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 325—329.) Roy-Chevrier, J.j Les plantes fastes. Le houx. (Extr. du Bulletin de la Soci^t^ des sciences naturelles de Saone-et-Loire.) 8". 55 pp. Chalon-sur- Saone (imp. Bertrand) 1899. Sarntheim, Ludwig, Graf, Berichte über die floristische Durchforschung von Oesterreich-Ungarn : Tirol und Vorarlberg. (Oesterreichische botanische Zeit- schrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 4. p. 153 — 157.) Scliairer, 0., Botanit^ches Taschenbuch von Stuttgart und der mittleren Neckargegend. Ein Hilfsbuch zum Bestimmen der Blütenpflanzen für Pflanzen- freunde, Schüler etc. 12". VHI, 161 i)p. Mit 4 Figuren-Tafeln. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1899. Geb. in Leinwand M. 1.80. Schlechter, R., Orchidaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 3/4. p. 330—344) Palaeontologie: Masleil, Artliur J., Some recent work on the anatomy of fossil plants. (Natural Science. Vol. XIV. 1899. No. 87. p. 364—374.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: ßlath. Die Blutlaus, ihr Auftreten und ihre Vertilgung, gr. 8°. 20 pp. Mit 1 Tafel. Magdeburg (Faber) 1899. M. —.75. Oerber, C, Sur un ph^nom^ue de castratiou parasitaire observ^ sur les fleurs de Passerina hirsuta D. C. (Societe de Biologie. 1899. 11 Mars.) Keissler, Karl von. Einige neue Missbildungen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 4. p. 150—153.) Lowe, V. H., I. The raspberry savv-fly. II. Preliminary notes on the grape- vine flea-beetle, (New York Agricultural Experime?U Station. Geneve, N. Y. Bulletin No. 150. 1898. p. 249 — 265. Plates I— VlI.) Lowe, V. H,, Two destructive orchard insects. (New York Agricultural Experiment Station. Geneva, N. Y. Bulletin No. 152. 1898. p. 277—301. Wirb 3 plates.) Schilling, U., Freiherr von, Die Schädlinge des Obst- und Weinbaues. Ein Volksbuch für Jung und Alt, zur Kenntuiss und erfolgreichen Abwehr des verhreitetsten Ungeziefers. 2. Aufl. gr. 8". IV, 59 pp. Mit 13 Holzschnitten Neue Litteratur. )319 und 2 {^rossen Farbentafeln nach Aquarellen des Verf.'.". Frankfurt a. O. (Trowitzsch & Sohn) lS9'.t. Kart. M. 1.5U. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Madeuf, Le m^decin pour tous par les plantes (les simples); l'hydrotherapie (Kneipp) ; l'hygiene, etc. Petit traite pratique de m^decine et de pharmacie usuelle. 1 re edition. 16'. 94 pp. et planches en coul. Toulouse (imp. Douladouie-Privat) 1899. Fr. 1.— Schlitzberger, S., Die Gift- und Heilpflanzen. Eine Anleitung, die giftigen und heilkräftigen Pflanzen leicht aufsuchen, ihre schädlichen und heilkräftigen Wirkungen kernen zu lernen, und Anweisung, wie man sie gegen allerlei Krankheiten benutzen kann. Taschen-Ausg. schmal 8". XVI, 127 pp. Mit 136 fein kolorirten Abbildungen (auf 24" Tafeln). Leipzig (Amthor) 1899. M. 2.40. B. Br^audal et Tiirie, Analyse bact^riologique et chimique de l'eau d'alimentation de la ville d'Hano'i. (Annales d'Hygiene et de Mödecine Coloniales. 1899. Janvier-F^vrier-Mars.) Freyclie, Joseph, Etüde clinique et bact^riologique sur l'angine diphtheroide et ulcereuse k bacilles fusiformes et spirilles de M. H. Vincent. [These] 8". 54 pp. Toulouse (imp. Trinchant) 1899. fcialli Valerio, linino, Vne variete d'Oidium albicans Ch. Kobiu, isolee des selles d'un enfant atteint de gastroenterite c.hronique. (Archives de Parasitologie. T. I. 1898. No. 4.) Lucet, Ad., Sur uu nouveau cas de tuberculose strepto-bacillaire chez le lapin. [Note additionelle.] (Archives de Parasitologie. T. II. 1899. No. 1. p. 127 — 137. avec 7 fig. dans le texte.) Marcliaiix, Role du pneumocoque dans la pathologie des indigenes du Senegal et dans la pathogeuie de la maladie du sommeil. (Annales d'Hygiene 3t de Medecine_ Coloniales. 1899. Janvier-Fevrier-Mars.) Vincent, Etüde clinique et bacteriologique sur les fi^vres typho-malariennes. (Archives de M^decine et de Pharmacie Militaires. 1899. Fevrier.) ■Williams, Herbert U., A manual of bacieriology. 12**. 10, 10, 263 pp. Philadelphia (F. Blakistou's Son & Co.) 1899. Doli. 1.50. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Alwood, Wni. B. and Phillips, J. L., Growing forest tree seedlings. (Virginia Agricultural Experiment Station. New Series. Vol. VII. 1898. Bulletin No. 88. No. 5. p. 4.Ö — 55.) Charabot, E. et Pillet, B., L'industrie des huiles essentielles. (Revue Generale de Chimie Pure et Appliquee. T. I. 1«99. No. 3.) Fesca, M., Ueber die Landwirtschaft in Shantung. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. 111. 1899. No. 5. p. 195— 2(»3.) Förster, A. und Gurke, M., Ueber TorfwoUe. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für die gesaucnite Textil-Industrie. 1899.) gr. 4". 8 pp. Mit 11 Figuren. Leipzig-Gohlis (L. A. Klepzig) 1899. M. 1.60. Garmau, U., Ginseng, its nature and culture. (Kentucky Agricultural Experiment Station of the State College of Kentucky. Bulletin No. 78. 1898. p. 125-156. With 12 ög.) Lexiugton, Kentucky 1898. Gross, H., Botanischer Formenschatz. Eine Sammlung von Naturstudien zur Belebung des Ornaments in Schule und Werkstatt. Lief. 6. Fol. 4 Tafeln. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1899. M. 1.— Hansen, Carl, D?s Schneeglöckchen, Galanthus. [Schluss.] (Gartenflora. Jahrg. XLVIIl. 1899. Heft 9. p. 225—232. Mit Abbildung 48—52.) Hassack, C, Die Kamie. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für die gesammte Textil- industrie. 1899.) gr. 4". 10 pp. Mit 11 Figuren. Leipzig-Gohlis (L. A. Klepzig) 1899. M. 1.60. Mkanifett. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. III. 1899. No. 5. p. 203 — 206. Mit Abbildung.) Ober, F. A., Puerto Rico and its resources : a book for travellers, Investors, and others, containing füll accounts of natural features and resourci s, products, 320 Neue Litterat,ur. Persoualnachrichten. — Inhalt. people, opportunities for business etc, Maps and illus. 12 mo. London ' 1899. 6 sh. 6 d. Otto, Richard) Beiträge zur chemischen Zusammensetzung verschiedener Apt'el- und Birnensorten aus dem Königl. pomologischen Institut zu Proskau O. S. ((iartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 9. p. 240—247.) Remy, Th., Untersuchungen über die Kalidüngung der Gerate. ^. Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVI. 1899. No. 17. p. 239—241.) Schilling, H., Freiherr TOn, Allerlei nützliche Garteninsekten. Neu durch- gesehener und vermehrter Sonderabdruck aus dem „Praktischen Ratgeber im Obst- und Gartenbau". 2. Aufl. gr. 8**. 35 pp. Mit 1 Farbentafel und 30 Holzschnitten nach Zeichnungen des Verf.'s. Frankfurt a. O. (Trowitzsch & Sohn) 1899. Kart. M. —.80. Storck, J., Ritter von, Die Pflanze in der Kunst. YAn Vorlagenwerk für den Zeichenunterricht an Kunstgewerbe- und Keal-Schulen, Gymnasien, Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungs-Anstalten, ein Anschauungs-Mittel für ornamentale Stillehre, ein Nachschlagebuch für Künstler und Kunsthandwerker. Heraus- gegeben im Auftrage des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht. IV. Suppl.-Heft. gr. Fol. 6 (5 farbige) Tafeln. Wien (R. v. Waldheim) 1899. M. 10.— Wittniack, L., Die beiden alten Eiben (Taxus baccata) im Garten des Herren- hauses zu Berlin. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 9. p. 236—240. Mit Abbildung 53—54.) Wrigllt, P. T., Fruit culture for amateurs : an illustrated practica! handbook on the growing of fruits in the open and under glass : with an appendix oq insects and other pests, by W. D. ürnry. 12". 244 pp. il. New York (C. Scribner's Sons) 1899. Doli. 1.25. Personaliiachrichten. Ernannt: Prof. Dr. Günther Ritter Beck von Mauiiagetta zum Professor und Director des botanischen Gartens der deutschen Universität Prag. Inhalt. Wissjenschaftliolie Original- MüttlieilTingen. Adaniovic, Neue Beiträge zur Flora von Serbien, p. 289. Originalbericlite aus botanischen G-ärlen und. Instituten. Knsnezow, Der botanische Garten der Kaiser- lichen Universität zu Jurjew (Dorpat). VII., p. 297. Instrumente, Präparations- und. Conservations-IVIetlnoden etc., p. 301. Sammlungen, Zahlbrackner, Plantae novae herbarii Vindo- bonensis, p. 301. irdeferate. DaDueiuann, Grundriss einer Geschichte der Naturwissenschaften. Zugleich eine Ein- führung in das Studium der grundlegenden naturwissenschaftlichen Litteratur. Band II. Die EntWickelung der Naturwissenschaften, p. 302. Davis, A graminicolous Doassansia, p. 304. Fairchild and Cook, Fungus gardeuiug as practieed by the Termites in West Afrika and Java, p. 305. Poslip, List of species of the Lithothamnia p. 303. Freyn, Zur Flora von Ober-Steiermark, p. 310. Lemmermann, Beiträge zur Kenntnias der Planktonalgen. I. Golenkinia Chod., Rich- teriella Lemm., Franceia nov. gen., Phytelios Frenz., Lagerheimia Chod., Chodatella nov. gen., Scbroederia nov. gen., p. 303. Nordhansen, Beiträge zur Biologie parasitärer Pilze, p. 3il6. Scholze und Rongger, Ueber die Bestandtheile der Samen von Pinus Cembra (Zirbelkiefer oder Arve), p. 311. Schirappach, Untersuchungen über Raumgo- wicht und Druckfestigkeit des Holzes wich- tiger Waldbäume, ausgeführt von der Preus- sischen Hauptstation des forstlichen Versuchs- wesens zu Eberswalde und der mechanisch- technischen Versuchsanstalt zu Charlottenburg. II. Fichte, Weisstanue, Weymuthskiefer und Rothbuche, p. 313. Wiesner, Ueber die Formen der Anpassung des Laubblattes an die Lichtstärke, p. 309. Is eue L.itteratar, p. 315. l-'erwon alnaoh.rioliteii. Prof. Dr. Beck von Maunagetta, p. 320. /%u»)cexet>en 25- Mai 1M99. Uruck und \t:Ti&^ vou u o h r. «.:> o >. ii e i f i, K.gl. Holbacüdruckerui ixi O^wasui. Band LXXVIIL No. 11. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^'* für das Gesamratgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaiilreiclier Gelehrten VUÜ Dr. Oscar Ulilworin und Dr. F. G. Kohl in Cassel in MarbuvL' Nr. 24. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durcli alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersuclit, die Manuscripte immer nur anf einer Seite zn beschreiben and für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen za wollen. Die Bedaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.'^) Histologische und experimentelle Untersuchungen über die Anlage der Spaltöffnungen einiger Monokotylen, Von Hugo Miehe. Mit einer Doppel-Tafel.**) Wie Strasburg er***) im Jahre 1866 in seiner Arbeit über die Entwicklungsgeschichte der Spaltöffnungen nachwies, spielen sich bei der Anlage der SpaltöfFnungsmutterzelle Zelltheilungsvor- gänge ab, die manche Verschiedenheiten aufweisen. Für Mono- kotylen, speciell für Iris, giebt er an, dass die Spaltöflfnungs- mutterzelle dadurch gebildet wird, dass sich eine Epidermiszelle in eine grössere und eine kleinere Hälfte theilt, aus welcher dann durch Längstheilung die beiden Schliesszellen hervorgehen. Er beschreibt des Näheren, wie der Zellkern der Epidermiszelle nach einem Ende wandert, hier sich die Spaltöffnungsmutterzelle anlegt, und dann der Zellkern der grösseren Hälfte, der EpidermiszeUe, sich wieder in die Mitte zurückzieht. Besonders interessant wird *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein rerantwortlich. Red. **) Die Tafeln liegen einer der nächsten Nummern tei. ***) Strasburger, E., Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Spaltöffnungen. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. V. 1866 — 67. p. 301.) Botan. Centralbl. Bd. LXXVIU. 1899. 21 322 Miehe, Histolog. u. experiment. Untersuchungen ü. Monokotylen. dieser Vorgan/:^" dadurch, dass bei ihm eine constante Polarität des Theilungsprocesses zu beobachten war, indem die kleinere Spalt- öflfnungsmutterzelle immer an dem Ende der Epidermiszelle abge- gliedert Avurde, welches nach der Spitze des Blattes gerichtet war. Zwar konnte er diesen Vorgang nicht direct beolDachten, da ihm noch nicht die Methoden, die uns jetzt zur Verfügung stehen, den Theilungsprocess selbst zu sehen gestatteten ; er fand jedoch ein anderes Kriterium, welches ihn in einzelnen Fällen von der Richtigkeit seiner Annahme überzeugte. Wenn er nämlich beobachtete, dass die obere, also der Spitze des Blattes zugekehrte Wand eine SpaltöfFnungsmutterzelle von den Querwänden zweier Epidermiszellen begrenzt wurde, durfte er schliessen, dass diese Spaltöffnungsmutterzelle aus dem oberen Ende der nächstunteren Epidermiszelle hervorgegangen sei. Diese Thatsache verallgemeinerte er dann. Die angegebenen histologischen Befunde führten nun zu folgender Fragestellung: Ist es möglich, für jene auffallende terminale Wanderung des Zellkernes eine Ursache aufzufinden? Diese Frage konnte theils so behandelt werden, dass eine genaue Untersuchung aller auffindbaren, bei diesem Theilungsprocesse zu beobachtenden, histologischen Verhältnisse angestellt wurde, theils forderte diese gesetzmässig auftretende terminale Wanderung des Zellkernes zu einem Versuche heraus, durch Experimente auf sie einzuwirken, und die Frage zu stellen, ob sich nicht vielleicht durch Variirung der Wachsthumsbedingungen eine Veränderung jener fest fixirten Polarität herbeiführen lasse. Hier lag die Frage nach dem Einflüsse der Gravitation am nächsten. Denn bei Be- trachtung der fraglichen Vorgänge drängt sich die Vermuthung auf^ dass jener ganz bestimmt zur Wirkung der Schwerkraft orientirte Theilungsprocess auch in der That von ihr abhängig sei. Ob es wirklich der Fall sei, war durch Experimente festzu- stellen. In den folgenden Zeilen sollen nun die Resultate der Be- obachtungen, die ich in der angegebenen Richtung an Monoko- tylen machte, niedergelegt werden. Meine Mittheilungen beziehen sich zunächst auf eine Untersuchung der histologischen Verhält- nisse, dann auf die angestellten Experimente. Da die Anlage der Schliesszellen zu mannigfachen Erwägungen Anlass gaben, wurde die histologische Untersuchung auch auf sie ausgedehnt. Zum Schluss soll dann auf Grund anderer in die Betrachtung hineingezogener Beobachtungen eine allgemeine Deutung für Wanderungen des Zellkernes versucht werden. Material und Methode. Zur Untersuchung wurden zunächst verschiedene Species von Iris verwandt ; dann auch andere Vertreter der Ordnung der Liliifloren, besonders Liliaceen^ als Allium und Hyacinthus, welche sich in Betreff der Bildung der Spaltöffnungen genau so verhalten Avie Iris. Um festzustellen, zu welcher Tageszeit die Chancen für das Vorhandensein möglichst vieler Kerntheilungen am günstigsten Mi eh 6} Histolog. u. experimeut. Untersuchungen ü. Monokotylen. 323 seien , wurde das IMaterial zu verschiedenen Stunden fixirt. Es zeigte sich, dass meist die Zeit zwischen 11 und 12 Uhr am günstigsten war. Zur Fixirung wurde fast ausscliliesslich Chromosmiumessig- säure verwandt. Kciser's Gemisch erwies sich als unzulänglich, da es zu schwer durch die festen Membranen drang. Ueberhaupt machte sich die dicke, mit Wachs imprägnirte Cuticula der Blätter sehr störend bemerklich, so dass sehr häufig der Theil, auf den es ankam, nämlich die Epidermis, schlecht fixirt war. Die Blätter mussten in ganz kleine Stückchen zerschnitten werden, damit die Flüssigkeit rasch eindrang. Die Stücke wurden von dem untersten Ende ganz junger Blättchen genommen. Die fixirten Objecte wurden dann in der üblichen Weise in fliessendem Wasser aus- gewaschen, in Alkohol von allmählich steigender Concentration gehärtet, duich Chloroform luftfrei gemacht und schliesslich in Paraffin eingebettet. Sie wurden dann mit dem Microtom in ri^i dicke, tangentiale Längsschnitte zerlegt. Zur Färbung wurde ausschliesslich das Flemming'sche Dreifarbenverfahren verwandt, welches auch bei diesen Objecten sich durchaus bewährte. Zell- und Kerntheilungsvorgänge bei der Anlage der Spaltöffnung. Die Spaltöflfnungsmutterzellen legen sich bereits sehr früh an den jungen Blättchen an. An der Basis eines jungen Blattes wird die Epidermis von massig langgestreckten, gleich langen Zellen gebildet. Ihr protoplasmatischer Inhalt ist schon ziemlich gering im Vergleich zu ihrer Grösse. Die beiden Enden der Zelle werden von grossen Vacuolen eingenommen, welche zwischen sich eine schmale Brücke von Protoplasma übrig lassen. (Fig. 1.) In dieser Brücke, also im Centrum der Zelle, liegt der Kern, welcher von rundlicher oder elHpsoidischer Gestalt ist. Auch bei Hyacinilius hat er, wie Figur 1 zeigt, in diesem Stadium noch nicht jene zackigen Contouren, welche ihm später ein spindel- förmiges Aussehen geben und die uns später noch genauer be- schäftigen werden. Eine Theilung der Epidermiszelle findet immer in dieser Brücke statt, M'obei die Spindel häufig um den vor- handenen Kaum auszunutzen, sich schräg in der Brücke orientirt und auch wohl mit ihren Spitzen um die beiden Vacuolen schmiegt. Zwischen diesen das typische Verhalten charakterisirenden Zellen fallen bald einige auf, in denen eine terminale Wanderung des Zellkernes zum Ausdruck kommt. Die untere Vacuole vergrössert sich, die obere schwindet, die Brücke mit dem Kerne wandert nach dem oberen Ende der Zelle, welche schliesslich in ihrem unteren Theile von einer grossen Vacuole, in dem oberen von der Hauptmasse des Protoplasmas und dem in ihm liegenden Kerne erfüllt ist. Bei Hyncinthus verändert der Kern hierbei seine Gestalt, ein Umstand, auf den wir am Schlüsse unserer Unter- suchungen zurückzukommen haben. Der vorher ellipsoidische Kern erscheint nämlich jetzt nach dem oberen Ende der Zelle zu in einen Fortsatz ausgezogen. (Fig. 2.) Dieser Fortsatz geht bis 21* 324 Mi ehe, Histolog. u, experiment. Untersuchungen ü. Monokotylen. in das obere Ende der Epidermiszelle, der Bauch des flaschen- förmigen Kernes scheint dann nachzurücken, bis schliesslich oben wieder ein runder Kern zu bemerken ist. Betrachtet man nun Zellen, welche etwas weiter nach der Spitze des Blattes zu liegen, so findet man bald innerhalb der oberen Protoplasmaanhäufung TheJlungsfiguren. Der Kern tritt in's Spiremstadiura ein (Fig. 3), wobei die von Rosen') beobachteten, kappenförmigen Ansamm- lungen hyalinen Plasmas an den Polen zu bemerken waren. Dann legt sich eine Spindel an, und zwar nicht in der Längsaxe der Zelle, sondern schräg, so dass der eine Pol in einer der oberen Ecken der Epidermiszelle sich befindet, der andere mit seinen Spindelfasern undeutlich in dem protoplasmatischen Wandbeleg der gegenüberliegenden Längswand verläuft. Die Spindel passt sich also auch hier ebenso wie in dem bereits oben erwähnten Falle den Raumverhältnissen an und schmiegt sich um die grosse Vacuole herum. Bemerkenswerth ist ferner, dass in einem weiter fortgeschrittenen Stadium (Fig. 4) die Zellplatte, in der die Scheidewand bereits deutlich als eine feine, dunkle Linie zu bemerken ist, schon angelegt ist, wenn der Phragmo- plast, um den Ausdruck E r r e r a 's zu gebrauchen, d. h. der tonnenförmige Spindelrest, noch nicht seine Stellung in der Längs- axe der Zelle eingenommen hat. Ferner geht aus Fig. 4 hervor, dass die Scheidewand successive .angelegt wird, da der Phragmo- plast durch die Vacuole noch von der anderen Längswand ge- trennt ist. Wenn die Theilung beendigt ist, zieht sich der Kern der Epidermiszelle wieder zurück, wobei sich eine bereits im Dyasterstadium sichtbare Vacuole (Fig. 5), allmählich anwachsend, zwischen ihn und die obere Scheidewand drängt, bis der Kern schliesslich wieder im Centrum der Epidermiszelle angelangt ist. Es gewinnt fast den Anschein, als ob diese Vacuole den Kern der Epidermiszelle losreisse. Wie sich jedoch zeigen wird, spielt sie weder hier noch vorher, wenn sie anwachsend den Kern in das obere Ende der Zelle zu drängen scheint, irgend welche active Rolle. In allen den ziemlich zahlreichen Fällen, in welchen ich den zur Anlage der SpaltöfFnungsmutterzelle führenden Kerntheilungs- process direct beobachten konnte, bestätigte sich die früher von Strasburger ausgesprochene Regel , dass die kleine Zelle nach oben zu abgegliedert wird. Niemals befand sich eine Spindel in dem unteren der Wurzel zugekehrten Ende einer Epidermiszelle. Bei jenem oben beschriebenen Theilnngsprocesse wird die Protoplasmamenge in gleiche Hälften getheilt ; nur die Grösse der beiden Tochterzellen ist verschieden, so dass also eine grosse, relativ inhaltsarme und eine kleine inhaltsreiche Zelle entsteht. Es ist hier, wie wir wohl sagen dürfen, eine embryonale Zelle aus ^) Rosen, F., Kerne und Kern körpereben in meristematischen und sporogenen Geweben. (Cohn's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Band VII. p. 225.) Mi ehe, Histolog. u, experiment. Untersuchungen ü. Monokotylen. 325 einer älteren Mutterzelle gebildet worden. Denn wir können wolil die Spaltüffnungsmutterzelle, oder allgemeiner gesagt, die Spalt- öfFnungsurmutterzelle (wenn sie nicht sogleieh die Öcliliesszellen bildet) als eine embryonale bezeichnen, wenn wir folgendes berück- sichtigen. Es handelt sich hier um lebenskiäftige, inhaltsreiche Zellen, welche aus älteren, inhaltsärmeren hervorgehen, die, wie bei Asplenium hidbiferum, Thymus serpylliim, Mercurialis ambigua, Basella alba u. a., häuiig zahlreiche Theilungen vor der Anlage der Schliesszellen ausführen. Diese Theilungen können sogar in ihrer Succession ganz an diejenigen einer dreiflächig zugespitzten Scheitelzclle erinnern, nur dass hier die gebildeten Zellen in einer Ebene bleiben. Dieser Vergleich wird sich jedem aufdrängen, der etwa in der oben citirten Arbeit St ras burger 's die Fig. 102—109, Taf. XXXIX betrachtet. Die Spaltöffnungsanlagen stellen also secundäre embryonale Stellen auf der Blattfläche dar. Es wäre interessant, zu constatiren, ob auch in anderen Fällen das Wesen der Bildung secundärer embryonaler Gewebe darin besteht, dass eine grössere inhaltsärmere Zelle eine kleine inhaltsreiche abgliedert, und ob wohl die neue, jugendfrische Theilungsfähigkeit des embryonalen Kernes in seiner erneuten Umhüllung mit reichlichem Plasma zu suchen sei. Irgend welche Verschiedenheiten zwischen den getheilten Elementen vermochte ich nicht zu entdecken während der Kei'n- theilung. Erst später machte sich ein Unterschied im Aussehen beider Kerne bemerkbar, indem der Kern der Spaltöffnungsmutter- zelle tafelförmig abgeflacht, dichter und chromatinreicher erschien, der Kern der Epidermiszelle hingegen lockerer in der Structur war und sich rund, respective zackig zeigte. Eine verschiedene Färbbarkeit der beiden Kerne mit Flemming'schem Gemisch, Avie ich sie bei Aneimia fraxinifolia ziemlich durchgehends constatiren konnte, war an diesen Objecten nicht zu beobachten. Zacharias') hat die Anlage der Spaltöffnungsmutterzellen bei Hyacinthus und Galanthus dazu benutzt, um an ihnen das Verhalten der Kerne in verschieden rasch wachsenden Pflanzen- zellen zu demonstriren. Er nimmt an (wie das wenigstens aus seinen Abbildungen zu ersehen ist, wenn er es auch im Text nicht ausdrücklich behauptet), dass sich eine Epidermiszelle in zwei nahezu gleiche Hälften theile, von denen die untere stark, die obere hingegen nur schwach wachse, und dass auf diese Weise der Grössenunterschied der beiden Zellen zu Stande komme. Diese Ansicht ist nicht richtig und beruht wahrscheinlich, wie ich so- gleich zeigen werde, auf einer nicht weit genug ausgedehnten, daher irrthümlichen Beobachtung. Auch die Conseqenzen, die er zieht, sind deswegen bedenklich, weil das Wachsthum in der Mehrzahl der Fälle in beiden Zellen gleich ist. Denn wie aus meinen Abbildungen hervorgeht, übertrifft die Epidermiszelle schon ') Zacharias, E., Ueber das Verhalten des Zellkernes in wachsenden Zellen. (Flora. 1895. Ergänzungs-Band. Bd. LXXXI. Heft 2. p. 239.) 326 Miehe, Histolog. u. experiment. Untersuchungen ü. Monokotylen. bei der Anlage dei' flachen Spaltöfinungsmutterzelle letztere be- deutend an Länge, und das Verhältniss der ausgebildeten Schliess- zellen zu der unter ihnen liegenden Epidermiszelle dürfte wohl dasselbe sein, wie wir es bei der Anlage der Spaltöffnungsmutter- zelle antreffen. Besonders auffallend wird das oben Gesagte, wenn sich weiter hinauf am Blatte noch eine allere Epidermiszelle zur Anlage einer Spaltöfinungsmutterzelle entschliesst, wie ich das hin und wieder beobachtete. Für seine Fig. 49 hat Zacharias, wie ich glaube, grade einen ungünstigen und deswegen irreführen- den Ausnahmefall herausgegriffen. Es kommt niimlich zuweilen vor, dass eine kleine Epidermiszelle eine Spaltöffnungsanlage bildet, so dass in einem solchen Falle thatsächlich ein Bild, Avie es Fig. 49 bei Zacharias giebt, entsteht. Solche Spaltöffnungen kann man aber auch später noch daran erkennen, dass sich unter ihnen eine Epidermiszelle befindet, welche an Grösse hinter den übrigen zurücksteht. Auch verschiedene Blätter verhalten sich häufig verschieden, indem bald kleinere, bald grössere Epidermis- zellen zur Anlage einer Spaltöflfnungsmutterzelle schreiten. Die Figuren 49 — 52, welche Zacharias giebt, stellen mithin gar nicht aufeinander folgende Entwickelungsstadien eines Processes dar, sondern nur verschiedene Typen desselben Vorganges. Jenes von ihm beschriebene verschiedene Verhalten der beiden Kerne wird wahrscheinlich auf dem verschiedenen Verhältniss von Kern- und Zellgrösse beruhen. Es müssen naturgemäss andere Stoffwechselbeziehungen zwischen Kern und Protoplasma in plasma- armen als in plasmareichen Zellen bestehen. Die Anlage der Schliesszellen selbst erfolgt dann durch einen Theilungsvorgang, der manches Bemerkenswerthe bietet und des- wegen ausführlicher behandelt werden soll. Die ursprünglich meist tafelförmige Spaltöffnungsmutterzelle wächst allmählich zu einem Kubus oder auch einem Parallele pipedon heran. Der Kern rundet sich ab und ist von ziemlich bedeutender Grösse, so dass er einen grossen Theil des Quer- durchmessers der Zelle einnimmt. Er tritt dann in das Knäuel- stadium ein, und zugleich erscheinen die ersten Anlagen der Spindel, die noch nicht deutlich fädig differenzirten Polkappen (Fig. 6). Wie ich bei dieser Gelegenheit und auch bei allen anderen von mir im Blattgewebe beobachteten Kerntheilungen feststellen konnte, ist in diesem Stadium der Nucleolus noch vor- handen, so dass ich mit Sicherheit behaupten kann, dass die erste Anlage der Spindel unabhängig vom Nucleolus erfolgt. Merkwürdig ist die Richtung der Spindel. Sie stellt sich nämlich nicht, Avie man aus der später erfolgenden Anlage der Scheidewand schliessen müsste, in den kleinsten Querdurchmesser der Zelle ein, sondern fast in ihre Längsaxe, nur in kleinem Winkel gegen sie geneigt, wie das Fig. 6 zeigt. Später wenn die Kernwand aufgelöst ist und die Spindel ihre volle Ausbildung erreicht hat, steht sie genau in der einen Diagonale der Mutter- zelle, während die Kernplatte die andere Diagonale einnimmt. In diesem und in dem vorigen Stadium fällt eine Verzerrung der I I Mi ehe, Histolog. u. experimeht, Untersuchungen ü. Monokotylen, 327 Spaltöflfnungsmutterzelle auf, indem die beiden die Spindelpole bergenden Ecken ausgezogen sind. Es lag die Vermuthung nahe, dass diese Deformirung unter dem Einfluss der Spindelpole, etwa durch die Wirkung des Kinoplasmas, geschähe. Da jedoch diese Verzerrung in ihren Anfängen bereits sichtbar ist, Avenn die Spindel noch nicht ausgebildet ist, vermag ich nicht zu sagen, ob wirklich eine active Beeinflussung der Spindelpole vorliegt. Durch die Thatsache, dass zuweilen, aber sehr selten, die Spindel in der kürzeren Diagonale der Mutterzelle steht, wird man doch wohl eher genöthigt, die Frage im negativen Sinne zu beantworten. Die diagonale Stellung behält die Spindel während der Meta- phase bei. Erst wenn die Kerne des Dispirems sich anschicken, in den Ruhezustand überzugehen, wenn der tonnenförmige Plsrag- moplast sich ausbildet, beginnt eine Drehung. Während des Ver- laufes dieser Drehung legt sich bereits die Zell platte an (Fig. 7). Schliesslich wenn die Kerne in der Richtung der kleineren Zell- achse oiientirt sind, treten die Fasern des Phragmoplasten mit der Zellwand in Berührung und die Scheidewand wird fertig gestellt (Fig 8). Ist der Process beendet, so haben wir jetzt die beiden Schliesszellen vor uns, die noch zusammen die verzerrte Gestalt der Mutterzelle erkennen lassen (Fig. 9). Später schwellen sie an und werden einander an Gestalt vollkommen gleich, so dass man an der ausgebildeten Spaltöffnung nichts mehr von der ursprüng- lich asymmetrischen Anlage erkennen kann. In einem Falle fand ich, dass die Scheidewand von der oberen Wand der Spaltöffnungs- mutterzelle schräg nach unten verlief und unten an einer der Längswände ansetzte, eine Abnormität, die Avohl dadurch hervor- gerufen wurde, dass die Drehung der Spindel durch irgend welche Ursache gehemmt wurde. Diese eigenartige Anlage^) der Spindel und spätere Drehung des Phragmoplasten bietet theoretisches Interesse, weil diese That- sachen geeignet erscheinen, die bisher giltigen Anschauungen über die Beziehungen zwischen Kern- und Zelltheilung, wie ich sie in der Litteratur finde, zu modificiren. Zunächst sei hervorgehoben , dass diese Verschiedenheit zwischen der Richtung der Spindelachse und derjenigen des Phragmoplasten gar nicht so selten vorkommt, dass man sie als gleichgiltige Ausnahme vernachlässigen dürfte. Letzteres nimmt Zimmermann^) an, Avie das aus verschiedenen Stellen seines Buches hervorgeht. Er stellt in seiner kritischen Litteraturstudie den Satz auf, dass bei der Zelltheilung der höheren Gewächse die die beiden Tochterzellen trennende Scheidewand eine ganz be- stimmte Orientirung zu der karyokinetischen Figur besitze, und ^) Erwähnen muss ich, dass Z a c h a r i a s (1. c. p. 240) in einer An- merkung bereits auf die Stellung der Spindel in der Spaltöttnungsmutter- zelle in eii\er Figur aufmerksam macht , ohne jedoch nähere Angaben über die Allgemeinheit des Vorkommens oder die Details der Drehung zu machen. ^) Zimmermann, A., Die Morphologie und Physioloe:ie des pflanz- lichen Zellkernes. Jena 1896. p. 88 und 73. 328 Miehe, Histolog. u. experiment. Untersuchungen ü. Monokotylen. schaltet den einzigen ihm bekannten, abweichenden Fall, nämlich die von de Wildeman^) beschriebene Drehung des Phragmo- plasten in den terminalen Rhizoidzellen der Moose, als Ausnahme aus seinen Betrachtungen aus. Auch bei einer späteren Gelegen- heit,^) nämlich in einer Kritik der Errera'schen Anschauungen über die Anlage der Scheidewände, macht er die Bemerkung, dass sich die Richtung der bei der Zelltheilung auftretenden Membran schon lange, bevor die Verbindungsfäden mit der Membran der Mutterzelle in Verbindung treten, aus der Orientirung der chro- matischen Kernelemente voraussagen Hesse. Diesen bestimmten Behauptungen gegenüber ist es angebracht, darauf hinzuweisen, dass jene in Frage stehende Drehung des Phragmoplasten eine durchaus nicht so vereinzelte Erscheinung ist, sondern unter bestimmten Bedingungen regelmässig einzutreten püegt. Ich stelle daher im Folgenden die übrigen Fälle zu- sammen, soweit ich sie in der Litteratur linde oder auch selbst beobachtet habe. 1893 beschrieb de Wildeman^) genauer den Theilungs- process, der sich in den Rhizoiden der Moose abspielt. Er giebt an, dass bei der Theilcing der terminalen Zelle eines Rhizoids eine Spindel auftritt, die zunächst in der Längsachse der langen, schlauchförmigen Zelle steht, später jedoch, wenn der Phragmoplast fertig ist, eine Drehung erfolgt, so dass die angelegte Wand eine schräge, in Folge des rechtwinkligen Ansatzes an die Seitenwände doppelt gekrümmte Form bekommt. In demselben Jahre erwähnt S ch Ottländer ^), dass bei den Theilungen, welche in den niedrigen Zellen des spermatogenen Fadens von Ohara vor sich gehen, die Spindel in der Diagonale der Zellen stehe, und macht gleichzeitig darauf aufmerksam, dass B e 1 a j e t f diese Erscheinung bereits 1892 in einer russischen Abhandlung beschrieben habe. In einer deutschen Schrift^) setzt dann Letzterer die Vorgänge genauer auseinander. Die Zellplatte soll sich nach Schott- länder erst in dem Augenblicke anlegen, wenn schon die Drehung erfolgt ist, die Drehung selbst soll beim Uebergang des Diasters in das Dispirem beginnen. In den Spaltöffnungsmutter- zellen legt sich hingegen die Zellplatte schon an, wenn die Drehung noch nicht erfolgt ist, wie ich bereits erwähnte. Schliess- lich hat die Untersuchungen Belajeff's und Schottländer 's neuerdings D <] b s k i ''j wieder aufgenommen in seiner Arbeit über 0 De Wilde man, E., Etudes sur rattache des cloisons cellulau'es. Bruxelles 1893. p. 19. '■') Zimmermann, A., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle. Heft II. 1891. p. 163 ^) 1. c. ^) Schottländer, P., Beitrüge zur Kenntniss des Zellkernes und der Sexualzellen bei Kryptogamen. (Cohn's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VI. 1892. p. 290.) ^) Belajeff, W., Ueber Bau und Entwickelung der Spermatozoiden der Pflanzen. (Flora. 1894. Ergänzungsband, p. :51.) ^) Dobski, B., Beobachtungen über Kerntheilungen hei Ohara fragilis. (Cytologisc'he Studien. Herausgegeben von E. Strasburger. Berlin 1897. p. 88.) Mi ehe, Histolog. u. experiment. Untersuchungen ü. Monokotylen. 329 ühara. Er untersuchte ebenfalls die Kern- und Zelltheilungsvor- gänge in den Antheridiumfäden von Ohara und beschreibt, wie die ursprünglich sich diagonal stellende Spindel später eine Drehung von 45*^ ausführt, vermag aber keine Deutung für diesen Vorgang zu geben. Nemec^) versucht eine solche, wenigstens für die Avirkenden Factoren bei der Drehung. Er hatte in den Wurzel- spitzen von Ällium, Vicia etc. gefunden, dass die Spindel durch besondere plasmatischc Fasern gehalten werde, welche von den Polen zu der protoplasmatischen Ilautschicht verliefen, eine Beob- achtung, die wir später Gelegenheit haben zu bestätigen. Diese Fäden „vermögen es, die anfangs oft schief stehende Spindel in eine solche Lage während der Anaphase zu bringen, dass die neu entstehende Zellwand annähernd senkrecht auf die alte zu stehen komme". Diese Erklärung erscheint mir sehr wohl zulässig. Schliesslich kann ich selbst noch cinisre Fälle hinzufüo;en. So *ö" standen bei der Anlage der Palissadenzellen von All *& lum und IlyacinthuSj Avelche durch Quertheilung aus radial im Blatte angeordneten Zellen entstehen, die Theilungsfiguren in der Diagonale. Auch wenn sich lange Gefässbündelelemente der Länge nach theilten, stand die Spindel diagonal. Dazu kommen die bereits geschilderten Fälle bei der Anlage der SpaltöfFnuugs- mutterzelle und der Schliesszellen, sowie die Theilungen, bei denen die Spindel in einem durch grosse Vacuolen beschränkten Räume gezwungen wurde, eine mehr oder weniger abnorme Lage einzu- nehmen, während die Zelltheilung immer ganz normal verlief. (Yergl. auch Fig. 24 der citirten Schrift von Nemec.) Dieser immerhin ziemlich ansehnlichen Menge von Fällen gegenüber ist es berechtigt , der fraglichen Erscheinung eine grössere Bedeutung zuzumessen und einige Schlussfolgerungen zu versuchen. Zunächst möchte ich den von de Wilde man erwähnten Fall ausschliessen, weil er sich von den anderen nicht unwesent- lich unterscheidet und, wie ich glaube, die verschiedene Richtung der Spindel und des Phragmoplasten auf anderen Ursachen beruht. Denn von einem Raummangel kann keine Rede sein. Aus der eigenthümlichen Thatsache, dass, wie de Wildeman angiebt, nur immer die Theilungswand der terminalen Zelle schräg ange- legt Avird, während Wände älterer, in der Mitte des Fadens gelegener Zellen rechtwinklig angesetzt werden , sowie aus der Thatsache, dass die Rhizoiden sehr lebhaft wachsen, möchte ich schliessen, dass die Drehung irgendAvie mit dem schnellen Wachs- thum der terminalen Zelle zusammenhänge. Ich denke mir den Vorgang so, dass während des Theilungsprocesses das Wachs- thum der Zelle, welches ich mir nach Analogie stark wachsen- der Pflanzentheile (zum Beispiel Blütenstengel von Allium) seitlich gefördert denke, zerrend auf die Richtung der Spindel und damit ^) Nemec, B., Cytologickü pozorovani na vegetäcnich vrcholech rostlin. (Vestnik Kral, ceske spolecnosti nauk. Tfida mathematioko-pfirodovedeckä. 1897. p. 26.) 330 Kusnezow, Der botanische Garten der Universität Jurjew (Dorpat). auf die Anlage der Scheidewand einwirkt. Da ich mich jedoch nicht auf eigene Beobachtungen stützen kann, darf sich diese Er- klärung über das Niveau einer Vermuthung nicht erheben. Abgesehen von diesem abweichenden Vorgange besitzen die anderen Fälle gemeinsame Eigenthümlichkeiten, welche eine zu- sammenfassende Besprechung zulassen. (Fortsetzung folgt). Original-Berichte aus botanischen Gärten und Instituten. Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). Von Professor N. J. Kusnezow. (Schluss.) Da die Vegetation von Kachetien bisher sehr wenig im oben erörterten Sinne studirt war, so veranlasste ich meinen Assistenten, Herrn Fomin, zu einer Reise nach Kachetien, im vorigen Sommer (1898), behufs Erforschung der Kachetinischen Vegetation aus den oben erörterten Gesichtspunkten, Bei seinem Unternehmen wurde Herrn Fomin Unterstützung seitens der Jurjewer Universität, des Kaiserlichen Botanischen Gartens in St. Petersburg, der Kaiser- lichen Russischen Geographischen Gesellschaft, der Forstkorps und der Medicinischen Akademie in St. Petersburg (Prof. Boro diu) zu Theil. Herr Fomin brachte, nachdem er den ganzen Sommer in Kachetien verweilt, ein umfassendes Herbarium, eine detaillirte pflanzengeographische Karte und Beiträge zu einer ausführlichen Beschreibung der Vegetation mit. Als das Hauptresultat seiner Reise erwies sich die vollkommene Bestätigung der von mir oben dargelegten Ansicht. Die Vegetation von Kachetien ist nämlich eine verarmte Kolchis- Vegetation. *) Freilich darf man sich die Kachetinische Vegetation, wie sich Herr Fomin während seines eingehenden Studiums überzeugt hat und ich es meinerseits auf Grund meines diesem Gebiete im vorigen Sommer (1898) abgestatteten kurzen Besuchs bestätigen kann, nicht schlankweg als einen bloss verarmten Kolchis-Typus vorstellen. Das westliche Transkaukasien (Kolchis) grenzt im Süden und Westen an das Schwarze Meer, das zwar seinen klimatischen Charakter bedingt, seiner Flora aber begreiflicher Weise keine fremden Elemente octroyirt, und im Norden an das Kuban- Gebiet, das aber seinerseits, da es mit Kolchis in genetischem Zusammen- *) Ausführlicheres über die Reise des Herrn Fomin soll einer späteren Mittlieilung vorbehalten bleiben. Kusnezow, Der botaische Garten der Uuiversität Jurjew (Dorpat). 331 hange steht, die kolchische Flora selbstverständhch mit keinen neuen, durchaus fremden Elementen versehen konnte. Kachetien dagegen grenzt im Süden an die Steppen- und Wüsten-Flora von Schiraki und Eldar, und im Norden an die eigenartige Flora von Daghestan. Weder die Flora der genannten Steppen und Wüsten, noch die von Daghestan hat mit der Kolchis-Flora etwas gemein; es sind selbstständige Floren, mit eigenartigen Elementen und selbstständigen Entwicklungscentren. Auf die Flora von Kachetien konnte diese Nachbarschaft zweier so eigenartigen Floren natür- licher Weise nicht ohne Einfluss bleiben, und in Anbetracht dessen ist die kachetinische Flora nicht, wie die des Kuban-Gebiets, ohne Weiteres so aufzufassen, dass sie lediglich einen verarmten Kolchis- Typus repräsentirt, sondern man hat ihren Charakter dahin zu präzisiren, dass sie zwar zahlreiche kolchische Elemente seit Urzeiten beibehalten, aber durch Beimischung von Elementen der daghestanischen Flora sowohl, als auch derjenigen der Kura- Steppen (Schiraki, Eldar) eine Bereicherung erfahren hat. Diese These weiter zu begründen, wird die Aufgabe einer zweiten Reise Herrn Fomin's sein, der diesen Frühling (1899) wieder nach Kachetien, und zwar nunmehr auch nach Eldar und Schiraki, sich begeben wird. Diese Reise wird wiederum seitens der Kaiserlichen Russischen Geographischen Gesellschaft und des Museums in Tiflis (Dr. Rad de) gefördert werden. Auch im Kubinschen Kreise, am Ostfusse Daghestans, ist, wie oben erwähnt worden, der Kolchis-Typus, freilich in einer noch dürftigeren Gestalt, vertreten. Ich hege die Vermuthung, dass am Ende der Tertiärzeit der Kolchis-Typus nicht nur längs dem Ostfusse des Daghestan , sondern auch an seiner Nord- abdachung, in Czecznja, und weiterhin nach Osten im Gebiete zwischen Elbrus und Kasbek verbreitet war. Als Reste dieses ehemaligen Kolchis-Typus in den genannten Gebieten müssen hauptsächlich die mesophileu Pflanzen-Formationen des gesammten Nord-Kaukasus betrachtet werden, insbesondere aber der schön au.sgeprägte Typus der aus Fagus orientalis Lipsky bestehenden Buchenwälder. Diese Fagus orientalis repräsentirt an sich sclioa einen vortrefflichen Beweis für die hier auseinandergesetzten Ideen, denn sie steht, nach den Forschungen von Kühne, Bolle und Lipsky, der japanischen tagus Sleboldii näher als der europäischen Fagus sylvatica und stellt einen älteren Typus dar. Die aus Fagus orientalis bestehenden Buchenwälder sind aber für den Nord Kaukasus sehr bezeichnend. Am schönsten und reinsten ist dieser Typus der Buchenwälder im Westen (Kuban- Gebiet) und im Osten (Czecznja), also in der Nähe des Schwarzen und des Kaspischen Meeres, vertreten. Von diesen beiden Punkten in der Richtung zum Elbrus hin werden die Buchenwälder, wie überhaupt die i]/eso^j%^eu-Formationen, immer dürftiger und räumen mehr und mehr xerophilen Formationen das Terrain. In der nächsten Um- gebung des Elbrus sind die mesophilen Formationen schon sehr schwach vertreten, die Buchenwälder haben Firnis - Wäldern, die Berg wiesen Beständen von xerophilen Sträuchern und Berg- 332 K u s n e z 0 \v , Der botanische Garten der Universität Jurjew (Dorpat), Steppen-Pflanzen weiclien müssen. Dies ist von mir schon 1889 nachgewiesen und 1896 — 97 von meinem Gehülfen und Schüler Herrn Busch in Bezug auf den östlichen Tlieil des Kuban-Gebiets in ausführlicher Weise bestätigt worden.*) Herr Busch hat von der von ihm erforschten Gegend eine detaillirte Karte entworfen, auf der die obige These ihre evidente faktische Begründung findet. Der gegenwärtige Status quo der mesophilen Pflanzenformationen des Nord-Kaukasus, welche ich als die letzten Repräsentanten des ehemals im Kaukasus weit verbreiteten Kolchis-Tjpus anzusehen geneigt bin, ist aber nicht nur auf die oben erwähnte nach der Tertiärzeit nothwendigerweise eingetretene Veränderung der Klima- verhältnisse zurückzuführen. Abgesehen davon, musste auf die Zusammensetzung dieser Mesophyten-F orma.twner\^ ihre Verbreitung und theilweise Ersetzung durch xerophile Formationen einen grossen Einfluss die Glacialzeit ausüben. Ihre höchste Entwickelung erreichten im Kaukasus die Gletscher der Glacialperiode in der Umgebung des Elbrus und in dem vom Elbrus und Kasbek ein- geschlossenen Central-Kaukasus. Die Vergletscherung war in diesem Theil des Kaukasus so umfangreich, dass hier der frühere kolchische Typus der Vegetation, wenn nicht ganz, so doch nahezu vernichtet werden musste. Dagegen fand im westlichen Theil des Kuban- Gebiets und im Osten, in Czecznja, keine derartige Vergletscherung statt, so dass sich dort der kolchische Urtypus, bloss in seinem Bestände mehr oder weniger beeinträchtigt, am längsten erhalten konnte. Daher das sporadische Vorkommen gewisser Repräsentanten eclit kolchischer Flora im Westen des Kuban-Gebiets ; daher die Erscheinung, dass die Buchenwälder in Czecznja, gleich wie die sonstigen Mesophyten-F orma,tlonen im östlichen Theil des Nord- Kaukasus, eine reichere Entfaltung aufweisen, als die mesophilen Formationen des centralen Kaukasus, wo neben dem Klimawechsel die gewaltige Vergletscherung zur radikalen Umgestaltung des ehemaligen Vegetationscharakters viel beigetragen hat. Als dann die Gletscherperiode (resp. Gletscherperioden) von der Jetztzeit abgelöst wurde und der Boden von den Gletschern geräumt worden war, welche Pflanzenformationen konnten da denselben occupiren? Im östlichen Kuban- Gebiet waren es, wie es die zweijährige Forschungsreise des Herrn Bu&ch**) dargethan, Steppen und Prärien, Birken- und Kiefernwälder, welche den von den Gletschern geräumten Boden zunächst besiedelten. Dasselbe musste auch im Central-Kaukasus, wo wir statt mesophiler Buchenwälder gleich- falls xerophile Kiefernwälder, Steppen-Triften oder Bestände von xerophil-rupestrer Vegetation finden, der Fall sein. Die kolchische Vegetation, die im Nordkaukasus schon in post-tertiärer Zeit keine günstigen Existenzbedingungen mehr fand und dem allmählichen Aussterben entgegenging, war vollends hier, im Central-Kaukasus, nachdem sie durch die Gletscher mehr oder weniger vollständig *) Vergl. Bot. Centralblatt No. 35, 1897 und No. 12, 1898. ■^■■*) Vergl. Bot. Centralblatt No. 12, 1898. Kusneaow, Der botanische Garten der Universität Jurjew (Dorpat). 333 vernichtet worden, keiner erneuten Entwickelunp^ fähig. Nur auf den Vorbergen des centralen Kaukasus finden sich verhältnissmässig gut entwickelte Buchenwälder, aber auch nur in den Gegenden, die nicht dem directen Einfluss der Gletscher der Glacialzeit aus- gesetzt gewesen. Der Kolchis-Typus repräsentirt also in Nord- und Trans- kaukasien, wie gesagt, den Urtypus, der bei den günstigeren Klimaverhältnissen zu Ende der Tertiärzeit hier überall herrschte. Er war autochthon. Woher stammen nun aber die xerophilen Typen, die nach der Gletscherperiode an die Stelle der kolchischen Vegetation einrückten? Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass bereits zu der Zeit, wo im Nord-Kaukasus der Kolchis-Typus herrschte, in einigen Längsthälern auch Bedingungen zur Entwicklung xerophiler Typen vorhanden waren. Namentlich ist es sehr wohl möglich, das der Elbrus derartige locale Lebensbedingungen auf- zuweisen hatte. Im Ganzen lässt es sich aber doch schwer vor- stellen, dass am Ende der Tertiärperiode, als im gesammten Nord- kaukasus der Kolchis-Typus dominirte, inmitten dieser mesophilen Typen sich reiche Entwicklungscentren xerophiler Vegetation aus- gebildet haben könnten. In Daghestan dagegen, in diesem ringsum von hohen Gebirgs- rücken umgebenen hochgelegenen Dreieck , mit seinen tiefen Schluchten und steilen Gehängen, hier in diesem seltsamen Lande, hat es niemals die zur Ausbreitung des Kolchis Typus erforder- lichen Bedingungen gegeben. Allenfalls nur in den hohen, dicht an Kachetien grenzenden Thalkesseln der Dido, Ankratl und Ssamur könnte einstmals ein dürftiger Kolchis-Typus Fuss gefasst haben, als dessen letzte Spuren wir vielleicht die heutigen arm- seligen Waldbestände in Dido, Ankratl und Ssamur anzusehen haben. Der grösste Theil Daghestans hat jedoch niemals auch nur Spuren vom Kolchis-Typus beherbergt. Seit seiner oro- graphischen Ausgestaltung steht das Daghestan seit Urzeiten mit kontinentalem Klima da — als Wiege der nordkaukasischen xero- philen Typen, ohne jemals weit vergletschert gewesen zu sein und ohne jemals die Entwickelungsbedingungen raesophiler Pflanzen- formationen dargeboten zu haben. In 8 — 10000' Höhe entwickelte sich in Daghestan die alpine Vegetation seit Jahrtausenden nach denselben Gesetzen, wie weiter im Westen des Grossen Kaukasus. An den steilen daghestanischen Südabhängen dagegen, von ihrem Fusse bis hinauf zur Höhe der Alpenmatten, herrschten ganz besondere Lebensbedingungen, die hier sowohl Wald-, als auch alpine Formationen ausschlössen und diese Südabhänge Daghestans boten seit Urzeiten besondere, nur für xerophile Pflanzen günstige Existenz- bedingungen dar. Auch auf den West-, Ost- und Nordabhängen Daghestans war in den geringeren Höhen, wo Alpenpflanzen nicht fortkommen, in Folge ihrer Steilheit, felsigen Beschaffenheit und des kontinentalen Charakters von Daghestan jede Möglichkeit der Entwickelung von Wald- oder Wiesenformationen ausgeschlossen, es waren hier nur Xerophyten in der Lage, ihr Dasein zu fristen. Auch hier also war seit Urzeiten nur die Entfaltung von Steppen- 334 Kusnezow, Der botanische Garten der Universität Jurjew (Dorpat). pflanzen, xerophilen Sträuchern u. a. gewährleistet. Nach der Gletscherperiode, die sowohl auf den centralen Kaukasus einen er- heblichen Einfluss ausübte, als auch im europäischen Russland die tertiäre Vegetation theils vernichtete, theils vollständig umgestaltete, migrirten nun alle jene Xerophyten-Tjpen längs der Hauptkette des Kaukasus weiter nach Westen bis zum Selenczuk im Kuban- Gebiet (wie es die Forschungen des Herrn Busch darthun), und nicht minder nach Norden und Nordwesten, um hier einen wesent- lichen Bestandtheil der südrussischen Steppenflora zu bilden. Es ist demnach der Ursprung, wenn nicht der gesammten, so doch eines nicht unbeträchtlichen Bruchtheils der Flora der südrussischen Steppen, meiner Ansicht nach, ein Daghestanischer. Zu dieser Aufi'assung der Vegetation von Daghestan, ihres Ursprungs und ihrer Einwirkung auf die Floren der Nachbarländer bin ich gelegentlich meiner letzten Reise (1898) im Kaukasus bei der zweiten Durchquerung Daghestans gekommen. Im Jahre 1889 habe ich Daghestan längs dem Andijsky-Koissu bereist. Das letzte Mal ging meine Reise längs dem Awarsky-Koissu und Kara- Koissu. Von Temir-Chan-Schura, unserem Ausgangspunkt, gingen wir (Andrussow, Prof, der Geologie an der Universität Jurjew, und ich) nach Gimri, durchkreuzten die Hochebene von Onso- Kuli bis Chunsach, wandten uns nach Gunib und begaben uns durch die Pässe Kjaldy und Malla-rossa aus Daghestan nach Kachetien, wo wir in Lagodechi Herrn Fom in trafen, mit eifrigen botanischen Studien beschäftigt. Im Laufe dieser Reise wurde von mir eine Beschreibung der daghestanischen Vegetation entworfen, ein Herbarium gesammelt und Notizen zu einer pflanzengeographischen Karte von Daghestan gemacht, wobei der Einblick in den Vegetationscharakter dieser eigenartigen Welt mich zu den geäusserten Ansichten führte. Diese Gedanken, die ich bloss als eine vorläufige Mittheilung betrachtet wissen will, bedürfen natürlich weiterer Ausführung, und es müssten zu diesem Zweck die Studien in Daghestan, nämlich weiter ost- wärts, fortgesetzt werden. Obwohl ich in der nächsten Zeit dazu leider keine Möglichkeit habe, so werde ich diesbezüglich doch besondere Sorge tragen. Nächstens wird, wie gesagt, einer von meinen Schülern, Herr F o m i n , seine Studien in Kachetien so- wohl, als auch in Schiraki und Eldar weiter fortführen. Herr Busch unternimmt im nächsten Sommer abermals eine, von der Kaiserlichen Russischen Geographischen Gesellschaft subventionirte Reise in's Kuban-Gebiet zur Fortsetzung seiner Studien über die Vertheilung der Vegetation in ihrer Abhängigkeit von den Gletschern der Jetzt- und Vorzeit. Einer von meinen Correspondenten, Herr Oberförster Markowicz (in Alagir), ist schon seit 1895 mit dem Studium der Pflanzenwelt Ossetiens (im centralen Theil des Nord- kaukasus) beschäftigt, wobei er mir jährlich seine werthvollen Sammlungen nebst Notizen zukommen lässt. Ein anderer von meinen Correspondenten, Herr Oberförster S. Fedossejew, hat sich neuerdings in Jelisawetpol habilitirt und beabsichtigt, im Laufe des nächsten Sommers botanische Studien im östlichen Theile Sammlungen. 335 Transkaukasieiis auszuführen. In Daghestan jedoch konnte ich leider bisher keinen Mitarbeiter finden. Ich kann hier nur auf die Reise eines jungen talentvollen Botanikers, Studenten der Forst- akademie, Herrn Alexe jenko, hinweisen, der im verflossenen Sommer gerade den für mich sehr interessanten östlichen Theil von Daghestan bereist hat. Von seiner heimgebrachten umfangreichen Pflanzensammluug übersandte er dem Jurjewer Botanischen Garten die Corollifloren zur Bearbeitung. *) Ob er aber neben den rein floristischen Studien auch pflanzengeographische Daten gesammelt hat, ist mir nicht bekannt. Es wäre recht schade, wenn Herr Alexejenko sich nur für Floristik und gar nicht für Pflanzen- geographie, Pflanzenformationen und Vegetationseharakter interessirt haben sollte. Wir hoffen indessen, dass auch in dieser Hinsicht der begabte junge Botaniker der Wissenschaft Dienste leisten wird. Botanischer Garten, Jurjew (Dorpat), 13. /25. Februar 1899. Sammlungen. Delectus II. plantarum exsiccatarum, quas anno 1899 permutationi offert H ortus Bo tan icus Un i versi tatis Jurjevensis (olim Dorpatensis). Der zweite Katalog des unter der Leitung des Professors N. J. Kusnezow im Jahre 1897 gegründeten ersten russischen Botanischen Tauschvereins ist vor einigen Wochen erschienen. Er enthält bedeutend mehr Pflanzen, als der Katalog des Jahres 1898, und zwischen ihnen eine ganze Reihe sehr seltener Pflanzen des Kaukasus **) und des europäischen Russlands ***). Auch aus Ost- Sibirien finden wir im Kataloge sehr interessante und seltene Arten. Viele Arten sind mit kritischen Bemerkungen versehen. Da das Hauptziel dieses ersten russischen Tauschvereins das Sammeln und Herausgeben der Pflanzen Russlands ist, werden die westeuropäischen Pflanzen zum Tausche nur i n geringer Zahl angenommen, und nur kritische Pflanzen *) Seit 1S9G ist im Jurjewer Botanischen Garten von mir nnd meinen Schülern die Bearbeitung der Flora des gesammten Kaukasus inAngriff genommen, und zwar von mir die der Corolliflorae, von Herrn Busch die der Ranun- culaceae, Cruciferae, Papilionaceae und von Herrn F o m i n die der Compositae der Kaukasusländer. Mit Zugrundelegung des E n g I e r ' sehen Pflanzen- systems wird das ganze Material nach Engler und Prantl's Pflanzen- familien geordnet sein. Nächstens ei'folgt die Drucklegung der ersten Lieferung des Bandes IV, welche die Familien Pirolaceae, Ericaceae, Primu- laceae, Plumbaginaceae, Oleaceae, Gentianaceae, Apocynaceae und Äsclepiadaceae enthalten wird. *''^) Von den Reisen des Herrn Professors N. Kusnezow im Daghestan, seiner Assistenten Herrn A. Fomin in Kachetien, Herrn Alexejenko im Daghestan und Herrn Marko wicz in Ossetien im Jahre 1898 mitgebracht. ***) Von Herrn S sü s e w (aus dem Ural), von den Herren Petunnikow, Prof. Borodin, N. Zinger. Prof. B Zinger, Puring, Kupffer und vielen Anderen gesammelt. 336 Botanische Gärten. — Instrumente. — Gelehrte Gesellschaften. von benachbarten Floren, d. h. Schweden, Deutschland, Oester- reich- Ungarn und der Balkanhalbinsel, von berühmten Syste- matikern bestimmt. Da aber viele west-europäische Botaniker sich für die russischen Pflanzen interessiren, so können die in diesem II. Kataloge angeführten Pflanzen, soweit noch der Vorrath reicht, auch käuflich abgegeben werden. Kaufpreis nach den Einheiten -\- die Kosten der Uebersendung, wie auch der Verpackung. Jede Einheit 1 Kop,, 2^/2 Pf., 3 Ctms., IV2 Kreuzer. Preis des Katalogs 30 Kop. Botanische Crärten und Institute. Jordan, W. H., Director's Report for 1898, (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. 1898. Bulletin No. 153. p. 304—332. With 12 plates.) MtiUer-Thurgau, VI. und VII, Jahresbericht der deutsch-schweizerischen Versuchsstation und Schule für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädensweil 1895/96 und 1896/97. Zugleich Programm für das Jahr 1898. 8". 98 pp. Zürich 1899. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Matliet, L., Trait^ pratique de photomicrographie. Le microscope et son applieation a la Photographie des infiniment petits. 16°. VI, 267 pp. avec fig, Paris (Mendel) 1899. Otto, M., Appareils pour l'extraction industrielle des parfums naturels. (Revue G^n^rale de Chimie Pure et Appliquee. T. I. 1899. No. 3.) Whipple, G. C, The microscopy of drinking water. lUus. with figures in the text, and fullpage half tones, with bibliography and index. 8". London 1899. 16 sh. Original-Referate aus Gelehrte Gesellschaften. The Academy of Science of St. Louis. At the raeeting of the Academy of Science of St. Louis of May 1, 1899, nineteen persons present, the Secretary presented by title a paper by Professor F. E. Nipher: Ou gravitation in gaseous nebulae. Dr. Amand Ravold exhibited Cultures and microscopic specimens showing the Micrococcus intercellularis meningiticUs o f W e i c h s e 1 b a u m , obtained from a case of cerebro- spinal raeningitis, and stated that this case afForded an interesting instance of germ infection through the placenta, inasmuch as the cerebro-spinal System of an unborn child of the patient was likewise found to be Algeo. — Pilze. — Flechten. 337 infected by the germ, from which, in tact, the specimens exhibited were derived. Mr. II. von Sclireuk presented the general results ot a study of certains diseases of the yellow pine, illustrating bis remarks by the exhibition of a number of specimens showing the eharacteristic phenomena of the diseases and the fruiting bodies of the fungi which caused them, William T r e I e a s e , Recording Secretary. Referate. Nchmula, Ueber abweichende Copulation bei Spiroqyra nitida (Dillw.) Lk. (Beiblatt zu Hedwigia. 1899. No. 1. p. 1. Mit Fig.) In dem einen Falle hatte eine männliche Zelle mit zwei neben einander liegenden weiblichen copulirt, aber nur in einer letzteren war eine Zygospore gebildet worden. Im zweiten Falle hatte eine weibliche mit zwei neben einander liegenden männlichen Zellen copulirt. Hier war nur der Inhalt von einer derselben übergetreten und hatte mit dem der weiblichen die Zygospore gebildet. Lindau (Berlin). Ferris, C. G., IMicroorganisms in flour. (Proceedings of the Indiana Academy of Sciences. 1897. Indianopolis 1898. p. 137.) Verf. bestimmte den Keimgehalt verschiedener Mehle. Die Älethode ist die allbekannte, indem er Agarplatten mit kleinen Proben des Mehles impfte. Er stellte in den verschiedenen Proben die Zahl der Schiromelpilzkeime und Bakterien fest. Im Anhang beschreibt er die gefundenen Bakterien in kurzer und ganz unzu- läDglicher Weise. Eine Identificirung ist nicht versucht worden, ebensowenig eine Benennung der etwa neuen Formen. Lindau (Berlin). Lindau^ G., Beiträge zurKenntniss der Gattung Gyrophora. (Festschrift für Schwenden er. 1899. p. 19. Taf. IL) Im ersten Capitel wird die Entwickelung der Früchte von Gyrojihora cylindrica geschildert. Im Wesentlichen ist dieselbe von Krabbe bereits für G. vellea festgestellt worden, indessen er- geben sich doch eine Anzahl von abweichenden Punkten. Bei den jüngsten Stadien, die gerade genauer verfolgt sind, finden sich die Organe, welche unter dem Namen „Trichogyne" bekannt sind. Diese Hyphen sehen ganz ähnHch aus, wie die bei anderen Laubflechten nachgewiesenen {Anaptychia^ Placodium u. a.). Da von einer geschlechtlichen Function keine Rede sein kann, Botan. Centralol. Bd. LXXVIH. 1899. 22 338 Flochten. SO kommt hauptsächlich ihre mechanische in Betracht. Den Tricho- gynen fällt die Aufgabe zu, die über der Apothecienanlage befind- liche harte Rinde zu durchbrechen, zu lockern und allmählich zum Abbröckeln zu bringen. Um deshalb auch durch die Nomenclatur an diese Function des Durchbohrens zu erinnern, wird unter Ver- werfung des ganz unpassenden Namens „Trichogyn" der Ausdruck „Terebrator" (Bohrer) oder „Terebratorhyphe" vorgeschlagen. Auf keine Weise gelang es, einen Zusammenhang zwischen Paraphysen- und Askengewebe zu constatiren. Von besonderem Interesse war die nähere Untersuchung des Zustandekommens der Apothecienrillen. Krabbe hatte angenommen, dass in einem bestimmten Moment die Fruchtscheibe mit ihren Schläuchen fertig sei und nun in der Mitte das ascogene Gewebe zum Absterben komme. Dadurch entsteht zuerst eine ringförmige Zone von bildungsfähigem Schlauchgewebe. In diesem Ringe tritt dann von Neuem das Absterben in der Mitte auf, wodurch zwei concentrische Ringe entstehen würden u. s. f. Die durch vor- liegende Untersuchungen begründete Auffassung ist eine etwas andere. Das ascogene Gewebe zeigt die Tendenz centrifugalen Wachsthums, wodurch in der Mitte eine schwache Zone von asco- genem Gewebe entsteht, die von den emporwachsenden Paraphysen sofort durchbrochen wird. In den dadurch entstehenden Ring wächst nun das Schlauchgewebe wieder centrifugal nach Innen und nach Aussen, wodurch in der Mitte wieder die schwache, von den Paraphysen leicht durchbrechbare Zone entsteht. Auf diese Weise gelangen wir ebenfalls zur Rillenbildung. Erst wenn der ganze Fruchtkörper in einem bestimmten Altersstadium steht, werden Schläuche sichtbar. Wäre Krabbe'a Auffassung die richtige, so müssten sich schon bei der ersten Rillenbildung reife Schläuche nachweisen lassen. Das zweite Capitel ist dem Wachsthum des Thallus und der vergleichenden Anatomie der deutschen Arten der Gattung ge- widmet. Um mit bequemen Ausdrücken operiren zu können, schlägt Verf. für alle Gewebe, welche aus verflochtenen Hyphen bestehen, den Terminus „Plectenchym" vor und lässt dafür den Ausdruck „Pseudoparenchym" ganz fallen. Durch bequeme Zu- sammensetzungen, wie Para- und Prosoplectenchym, lässt sich der äussere Charakter eines Flechtei.gewebes leicht darstellen. Auf die vergleichende Darstellung einer Thallusanatomie kann hier nicht eingegangen werden, dagegen sei noch kurz das Rand- wachsthum des Thallus berührt. Während bei anderen Laub- flechten der Rand als Ganzes wächst, also alle Thalluszonen sich gleichmässig vorschieben, ist dies bei Gyropliora nicht der Fall. G. erosa zeigt am Rande eine grosse Zahl von feinen Läppchen, die sich j^eitlich und an der Spitze fortwährend verzweigen und weiterwachsen. Beim Fortwachsen schiebt sich zuerst der untere Theil des Thallus vor, die Gonidieuzone und die obere Rindenpartie fliessen gleichsam erst allmählich darüber. Schliesslich verschmelzen die einzelnen Läppchen zu dem continuirlichen Thallus, der indessen oft noch in der Mitte einzelne Löcher zeigt. Nicht ganz so aus- Flechteu. 339 geprägt findet das Randwachstimm bei anderen Arten statt. Nie wächst der Rand in continuo, sondern immer entsteht der continuir- liclie Thallus durch Verschmelzen einzelner Läppchen. Auch hier wird die Gonidienzone erst später ausgebildet. Diese Verhältnisse werden auf der Tafel illustrirt. Lindau (Berlin). Bitter, Georg, Ueber das Verhalten der K rüsten flecliten beim Zusammentreffen ihrer Ränder. Zugleich ein Beitrag zur Ernährungsphysiologie der Lichenen auf anatomischer Grundlage, (Jahrbücher für wissen- schaftliche Botanik. Bd. XXXIII. 1898. Heft 1.) Verf. hat bei einer ganzen Reihe von Krustenflechten ihr Ver- halten bei dem Zusammentreffen am Rande mit gleichen oder ver- schiedenen Arten untersucht und dabei recht interessante Resultate erzielt. Diese zeigen in dem Verhalten eine auffällige Gesetz- mässigkeit. Ohne näher auf den Inhalt einzugehen, mögen hier die Ueber- schriften über die Absätze wiedergegeben werden, die von der ganzen Untersuchung ein gutes Bild geben: I. Ueber das Verhalten von Individuen derselben Art beim Zusammentreffen ihrer Ränder: A. Sofortige Verschmelzung der aneinander stossenden Thalli ohne Bildung von Abgrenzungssäumen: Variolaria glohuli- fera Turn., lactea (L.) Ach. ; Perlusaria coronata (Ach.) Th. Fr. B. Bildung von Abgrenzungssäumen: Graphis scripta (L.) Ach.; Pyrenula nitida Weig., Lecidella enteroleuca Krb. IL Bildung von Abgrenzungssäuraen beim Zusammentreffen von Individuen verschiedener Art : Arthothelium ruanidaemn Arnold mit Graphis scripta (L.) Ach.; Thelotrema lepadinum Ach. mit Gra- phis scripta (L.) Ach. und elegans Ach.; Lecidea platycarpa Ach. und criistidata Ach. III. Krustenflechten, welche ihre specifisch verschiedenen Nach- barn überwuchern : Variolaria glohidifera Turn, und amara Ach. ; Pertusaria communis DC. ; Ochrolechia tartarea (L.) Mass.; Per- tusaria Westringii (Ach.) Nyl.; Variolaria corallina (L.) Ach.; Haematomma coccineiim Dicks.; Lecanora orosthea Ach. über Lecidea distincta (H. Fr.) Nyl.; Lecanora suhradiosa Nyl.; Zeora sordida (Pers.) Krb. mit Rhizocarpon geographicum ; Lecidella spectahilis Flk.; Lecanora atra (Huds.) Ach. ; L. atriseda (Fr.) Nyl. III a. Die Ueberwucherung von Laub- und Strauchflechten durch Pertusariaceen. IV. Saprophytische Ausnutzung von Flechtenresten durch an- dere Lichenen. V. Verdrängung von Flechten durch ihre hypophlaeodischen Nachbarn: Graphis scripta; Pyrenula nitida Weig. VI. Parasitische Pilzo, die irrthümlich für Flechten gehalten worden sind: Karschia scabrosa (Ach.) Rehm {== Buellia scabrosa Krb.) und Lecidea intumescens (Fr.) Nyl. 22* 340 Flechten. — Mascineen — Gefässkryptogamen. VII. Ueber epitliallinische Aussprossungen bei Krustenflecliten: Ochrolechia tartarea und Zeora sordida. VIII. Ueber das Verhalten von Laubflechten beim Zusammen- treffen mit Lichenen der gleichen Thallusform. Zum Schluss folgen noch einige Bemerkungen über die Er- nährungsphysiologie der Lichenen und über die Schnelligkeit des Wachsthums des Lichenenkörpers. Bei den letzteren hätte nach Ref. auch der Fall \on Endocarpon jitisillum, den Stahl an- führt (Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Flechten. 11.)^ citirt werden können. Von Wichtigkeit ist das Licht, in welchem der schwarze Rand (Hypothallus) vieler Flechtenarten erscheint. An sich ist er kein specifischer Charakter, denn er wird oft nicht gebildet, wenn die betreffende Flechte nicht mit einer anderen Lichene zusammen- triflft. Im Uebrigen können die vielen interessanten Beobachtungen des Verf. mit Vortheil nur im Original nachgelesen werden. Ref. möchte nebenbei die Unzulänglichkeit einiger der Zeich- nungen erwähnen, von denen z. B. Fig. 9 nur schwer zu ent- ziffern ist. Darbishire (Manchester). Wainio, E. A., Lichenes inNova ja Semlja ab H. W. Feil den a. 1897 lectae. in herbario Hookeri asservati. (Hed- wigia. 1898. Beiblatt, p. 85.) Die Sammlung umfasst 27 Arten, darunter neu ümhilicaria Feildeni und Lecidea hyperhorea. Die übrigen Arten sind typische arktisch alpine FormeUj die auch von anderen Gegenden der Arktis bekannt sind. Lindau (Berlin). Monington^ H. W., Physcomitrium sphaericum in Surrey. (Journal of Botany. 1899. p. 85.) Physcomitrium sphaericum ist von England nur an wenigen Standorten bekannt geworden. Auch an diesen wenigen Localitäten verschwindet es oft auf mehrere Jahre. In Surrey wurde nun ein neuer Standort entdeckt, wo es sich in grosser Älenge findet. Eine andere Seltenheit dieser Gegend ist Weisia rostellata. Lindau (Berlin). Baroiii, E. et Christ, H., Filices plantaeque filicibus affines in Shen-si septentrionali, provincia im- perii sinensis a rev. Patre Josephe Giraldi col- lect ae. III. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1898. p. 182.) Aufzählung von 36 Arten, die zu den früheren Listen Er- gänzungen bringen. Neue Formen werden nicht beschrieben. Lindau (Berlin), Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 341 Loew, Oscar, Die chemische Energie der lebenden Zellen. XI. und 175 pp. München 1899. In dem Buche werden die Resultate zahlreicher Forschungen des Verf. erörtert. Die 1896 erschienene Schrift „The energie of living protoplasm" ist im Wesentlichen ein kurzer Abriss der vorliegenden. Das Buch zerfällt in folgende Kapitel: Ansichten über die Ursachen der Lebensthätigkeit; Allgemeine Charakter- züge der lebendigen Substanz; Chemisch-physiologische Charakteristik der lebendigen Substanz ; Die wesentlichen Begleiter des Proto- plasmas; Der Charakter der biochemischen Arbeit; Zur Eiweiss- bildung in den niederen Pilzen; Zur Eiweissbildung in den Chloro- phyll-führenden Pflanzen ; Theorie der Eiweissbildung ; Ein labiler Proteinkörper als pflanzlicher Reservestoff (zusammen mit Th. B o- korny); Chemische Charakteristik des Protoproteins (zusammen mit Th. Bokorny bearbeitet); Labilität und Activität im Proto- plasma; Theorie der Athmung; Schlussbemerkungen. In den einleitenden Worten spricht sich Verf., wenn auch mit einiger Reserve, für die mechanistische Anschauung aus, im Gegen- satz zur vitalistischen. Es ist unmöglich, den reichen Inhalt in seinem ganzen Aufbau hier kurz wiederzugeben. Es müssen einige Andeutungen genügen. Die grösseren Räthsel seien morphologischer, die einfacheren Probleme physiologisch-chemischer Natur. Der Nachdruck müsse auf die Aufnahme des Sauerstoffs, auf die chemische Thätigkeit gelegt werden. Die Hauptfrage ist demnach: „Welche Umstände führen zur cellulären Athmungsthätigkeit und zur Umwandlung der hierbei producirten Wärme in die chemische Energie der lebenden Zellen?^ Wie die lebende Substanz eine grosse Aehulichkeit darbietet mit einem chemisch labilen Körper, so erinnert das Absterben des Protoplasmas an die Umlagerung einer labilen in eine stabile organische Verbindung. Die Labilität des Protoplasmas werde bedingt durch das gleichzeitige Vorhandensein von Aldehyd- und von Amidogruppen. Die Existenz solcher Gruppen ergiebt sich aus der Theorie der Eiweissbildung, nach welcher Formaldehyd, Ammoniak und Schwefelwasserstofl" unter Condensation zur Bildung des Aldehyds der Asparaginsäure, weiterer intermediärer Producte und schliesslich zu einem Eiweisskörper von der Lieb erkühn 'sehen Eiweisstormel führen. Damit befinden sich die im weiteren Ver- laufe der Darstellung und in früheren Studien des Verf. ent- wickelten toxicologischen Thatsachen in Uebereinstimmung. Eine Folgerung dieser Theorie ist das Vorhandensein von labilen Pro- teinstoffen. Es gelang dem Verf , Th. Bokorny und einigen Mitarbeitern solche nachzuweisen. Sie wurden in mehr als Hundert verschiedenen Pflanzen nachgewiesen und hier in einer Tabelle zu- sammengestellt. Auf die bekannten Reactionen des activen Eiweiss braucht liier nicht hingewiesen zu werden. — Sehr überzeugend ist die Vorfülirung einer grossen Anzahl von labilen organischen Verbindungen. Es wird hier die Ursache der Labilität von neuen Gesichtspunkten betrachtet, welche Schlüsse auf die lebende Sub- stanz gestatten. Die Proteine der lebenden Substanz müsse man 342 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. sich als relativ „feste Gerüste vorstellen, in welchen einzelne labile Atome bedeutende Pendelschwingungen ausführen". Durch seine früheren Studien über die Giftwirkungen wird der Verf. dazu geführt, die Möglichkeit einer stetigen Dissociation im Protoplasma zu bestreiten. Nach dem Verf. könne man die Oxydasen nicht als die eigent- liche Grundlage des Athraungsvorganges annehmen, denn ihre oxydirenden Wirkungen sind weit geringer als diejenige der Athmung. Das in morphologischer und physiologischer Hinsicht so hoch dastehende Protoplasma führe den Athmungsprocess selbst aus. Der specifische Charakter der Plasmaproteine mache ohne vorgängige Activirung den Sauerstoff der Athmung dienstbar. Die zahlreichen vom Verf. augeführten Beispiele aus der organischen Chemie zeigen, dass eine gewisse Labilität der Wasserstoffatome es ist, die zur Sauerstoffaufnahme führt. Diese Labilität wird durch Nachbargruppen hervorgerufen oder durch äussere Einflüsse zu jenem Grade gesteigert, bei dem die Atome mit molecularera Sauerstoff treten können. Diese katalytische Respirationstheorie hat grosse Aehnlichkeit mit der Theorie Nägeli's der Oxydationsgährung des Alkohols durch die Essigbakterien. Die weiteren Ausführungen, welche eine neue Anschauung über die Athmung darstellen, müssen im Original gelesen werden. Es ist die Labilität, welche die organischen Sub- stanzen mit Sauerstoff verbinden hilft und die gewoiniene neue Energie physiologisch verwerthet. Dies consequente Zurückführen der Lebensvorgänge auf bisher zu wenig beachtete Eigenthümlich- keiten des Protoplasmas macht das Buch zu einem in sich ab- geschlossenen Ganzen. Hier erst werden die wichtigen Ent- deckungen des Verf. für die Physiologie verwerthet. — Ein Sach- und Autoren- Register schliessen das Werk ab. Maurizio (Berlin). Moebius, M., lieber Bewegungsorgane an Blattstielen. (Festschrift für Seh wenden er. 1899. p. 37. Taf. HL) Verf. knüpft seine Untersuchungen und Betrachtungen an eine Arbeit an, die unter S ch w endener's Leitung 1895 von P. Preuss gemacht wurde. Hier wurden bereits einzelne Typen des anatomischen Baues der Gelenkpolster aufgestellt. Seine eigenen Untersuchungen stellte Verf. hauptsächlich an 3 Pflanzen an, die drei verschiedenen Typen entsprechen. Wichtig ist dabei nicht blos der Bau des Polster?, sondern auch des Blattstieles, denn es findet hier ein Uebergang von einem biegungsfähigen Gewebe zu einem biegungsfesten statt. Bei Rohinia befindet sich im Blattstiel ein Kreis einzelner, nur durch einen äusseren Bastfaserring zusammengehaltenen Gefäss- bündel um ein weites Mark bei schmaler Rinde, im Polster dagegen eine sehr breite Rinde und ein geschlossener Xylem- und Phloemcylinder, umgeben von einem Collenchymring um ein enges Mark. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 343 Bei Ehus haben wir im Stiel eine schmale Rinde und einen geschlossenen Xylem- und Phloemring, umgeben von einem fast geschlossenen Bastfaserring um ein weites Mark, im Polster dagegen eine breitere Rinde und einen Kranz zahlreicher einzelner, weder von Collenchym noch von Sclerenchym begleiteter Gefässbündel um ein ebenfalls weites Mark. Bei Akebia hat der Stiel eine schmale Rinde und sechs resp. acht einzelne, nur durch einen äusseren Bastfaserring vereinigte Gefässbündel um ein weites Mark, das Polster dagegen dieselben sechs Gefässbündel, aber ganz getrennt, mit nur schwachen Collenchymbelegen um ein noch weiteres Mark bei breiter Rinde. Rhus und Akebia hat im Polster getrennte Gefässbündel, Robinia dagegen zu einem Strange vereinigte. Bei den ersteren ist das Mark im Polster grösser als im Stiel, bei Robinia viel kleiner. Die Bastfasern sind bei allen durch Collenchym ersetzt. Diese drei verschiedenartigen Constructionen verleihen eine weit- gehende Biegungsfestigkeit im Blattstiel und Biegungsfähigkeit im Polster. Unter einzelnen Abschnitten führt dann Verf. noch weitere Beobachtungen bei Dicotyledonen an. Zum Theil gliedern sich die Beispiele an die beschriebenen drei Typen an, z. Th. bilden sie Uebergänge zwischen ihnen. So sei z. B. auf Ailanthus glandulosa hingewiesen, wo peri- pherische und central gelagerte Gefässbündel im Gelenkpolster liegen. Merkwürdig ist Sapindus saponaria, wo im Polster Stein- zellen auftreten, die sonst im Stiel fehlen. Interessant ist die Gegenüberstellung der hohlen Gelenkpolster von Virgilia lutea und Platanus orientalis. Weiter geht dann Verf. auf die Gelenkpolster bei Monocoty- ledonen und Farnen ein. Das Vorkommen von Krystallen im Polster bei Araceen giebt ihm Gelegenheit, auf die Bedeutung der Krystalle einzugehen. Es bleibt noch dahin gestellt, ob dieselben eine mechanische Function erfüllen , wahrscheinlich wird diese Meinung , da Verf. auch bei Dicotyledonen häufig Krystalle fand. Spaltöffnungen finden sich auf den Gelenkpolstern im Gegen- satz zum Stiel fast gar nicht. Es erklärt sich dies daraus, dass bei letzterem ein Assimilationsgewebe ausgebildet ist, beim Polster dagegen nicht. Zum Schluss geht Verf. dann noch näher auf die Bedeutung des Wassergewebes im Gelenkpolster der Marantaceen ein. Er zeigt, wie dasselbe bei den Krümmungen functionirt. Lindau (Berlin). Steiilbriiick, C, Ueber den hygroskopischen ]\Iechanismus von Staubbeuteln und Pflanzen haaren. (Festschrift für Schwenden er. 1899. p. 165. Mit Taf. VII.) Nachdem Schrodt und der Verf. in die Theorie der hygroskopischen Bewegungen beim Farnsporangium die Kohäsion und Adhäsion des Wassers eingeführt hatten, zeigte Kamerling, 344 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. dass auch die Elateren der Lebermoose und die Antlieren die- selbe Art von Bewegungsmechanismus besitzen , den er als Kohäsionsmechanismus bezeichnet. Dem stimmt Steinbrinck zu unter gleichzeitiger Bezugnahme auf frühere eigene Unter- suchungen. Für die Antheren sucht nun Verf. verschiedene Typen des Mechanismus aufzustellen. Seine früher ausgesprochene Ansicht, dass die inneren Tangentialwände der Antherenfaserzellen in Folge ihrer grösseren Festigkeit der Biegung und Faltung einen höheren Widerstand entgegensetzen als die äusseren, bleibt zu Recht be- stehen, nur würde die biegende Kraft eine andere sein, als Verf. früher anzunehmen glaubte. Nicht die Schrumpfung der Radial- wände liefert diese Kraft, sondern der Zug des Füllwassers. Zum Beweise schildert er eine Anzahl von Versuchen mit isolirten Faserzellen, Faserzelllagen und ganzen Antheren. Eine Eintheilung in Typen lässt sich nach den vorhandenen Zellformen geben. Als Haupttypen haben die Antheren mit Bankzellen, mit U-Klammern und mit queren Faserzellen mit Spiral- und Ringverdickung zu gelten. — Bei den einzelnen Typen bespricht Verf. die ihm be- kannten Vertreter mit eingehender Würdigung der mechanischen Leistungen der Zellen. Genaueres darüber findet sich bereits in einer Arbeit des Verf. in der Dodonaea 1895. Eine zweite Categorie von Bewegungserscheinungen wird durch Membranschrumpfung hervorgebracht. Als ein Muster davon hat das Laubmoosperistom zu gelten. Indessen lassen sich mit Hilfe des Polarisationsapparates auch bei hygroskopischen Haaren die Bedingungen für die Schrurapfungsbewegung nachweisen. Opponirte Regionen der Zellhaut weisen entgegengesetzte optische Reactionen auf, woraus hervorgeht, dass die Membranen an der Concavseite des trockenen Haares Querstructur, an der Convex- seite Steilstructur besitzen. Als Beispiele solcher Membranen scliildert Verf. dann die Samenhaare von Salix cinerea und l'opulus nigra, die GrifFelhaare von Clematis und Pidsatilla, die Hauptstrahlen des Compositen-Fap-pus und die Grannenhaare von Pelargonium und Erodium und die Haare an dem Theilfrüchtchen von Geranium sanguineuvi. Lindau (Berlin). Mastrostefano , A., Osservazioni intorno alle Stellate. (Bollettino della Societa di Naturalisti in Napoli. Ser. I. Vol. XI. p. 7.^—81). Die Blütenstände der Stellatae unter den Rubiaceen zeigen einen allmählichen Uebergang von der einen zur anderen, und im Ganzen eine deutliche Evolution. Im Allgemeinen hat man einen achselbürtigen Zweig, der seitliche Zweige entwickelt; zuweilen entwickelt sich aber von zwei gegenständigen Knospen eine weniger oder selbst gar nicht. Die Entwickelung und die Ent- faltung der Knospen sind gesetzmässig, entsprechend einer Spiral- linie, die bald rechts- bald linksdrehend ist, ähnlich wie bei den A Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 345 Galium- und Asperula- k.r\er\. Daraus resultiren die verschiedenen Blütenstandsformen. Bei den Arten, deren Blütenzahl sehr gross und vorwiegend fertil ist, stehen die Blütenstiele gerade gestreckt (Rubia) ; bei geringerer Blütenzahl bemerkt man eine immer ausgesprochener werdende Abwärts-Neigung der Stiele {Galium Aparine), besonders stark ist die Neigung bei dem blütenarmen Galium tricorne. Bei G. Cruciata zeigt der mittlere Blütenstiel eine stärkere Entwicke- lung und eine schärfere Abwärtsbiegung als bei G. tricorne, so dass die Frucht geradezu unter das Blatt gebracht wird, während von den beiden anderen Zweigen der eine stets steril bleibt, der andere sich weniger neigt und die Blattiläche gar niclit erreicht. Auch die Nebenblätter zeigen eine ausgesprochene Neigung, ganz so wie bei G. saccharatum, von dessen fünf Blüten eines Blüten- standes nur die mittlere fruchtbar wird. — Bei Vaillantia hispida hat man eine einzige mediane fruchtbringende Blüte und zwei seitliche sterile Blüten. Auch hier hat man eine sehr starke Biegung des Fruchtstieles, der überdies sich mit Hackenhaaren überzieht. Die hierhergehörigen Pflanzen sind in eminenter Weise ento- mophil; allgemein verbreitet ist die Proterandrie. Nachtfalter umschwärmen die Blüten von Asperula taurina und jene von Crucianella angustifolia ; die Blüten von Phuopsis stylosa zeigen sich ähnlich gebaut wie jene der Centranthus und dürften gleich- falls von Macroglossa stellatarum befruchtet werden ,• die Blüten der Galium-Arten werden des Tags von Wespen und Mücken be- sucht. Vaillantia hispida zeigt in ihrem sehr leichten Pollen einen Uebergang zu der Anemophilie. Die Frucht einiger Galium - Arten ist bewehrt, aber das Parenchymgewebe im Innern ist sehr reich an Intercellular- räumen ; diese beiden Verhältnisse vermitteln eine Verbreitung vermittelst der Winde nach aufwärts und vermittelst des Wassers nach abwärts. Aehnliches auch bei Asperula microphysa, bei welcher die äussere Perikarplage von der inneren abge- hoben ist. In den Blatt- und Nebenblattachsen (Gal. Aparine, G. Mollugo), rings um den Blütenknospen herum (Ruhia peregrina), auf dem Blütenstiele (Sherardia arvensis) kommen bim- oder keulenförmige Colleteren vor, über deren Entstehung und Function nichts Sicheres vorliegt. — Systematischerseits bemerkt man bei den Vertretern dieser Sippe eine grosse Einförmigkeit der Merkmale, wodurch die Gliederung derselben erschwert wird und vielfach zu abweichenden Meinungen bei den Phytographen geführt hat. Verf. will dies- bezüglich eine eigene Richtung einschlagen. Er ordnet die Stellatae zwischen den Antliospermae und den Spermacoccae ein. Zur Section Cruciana Grisebach's gehörte, als eigene Gattung, Crucianella stylosa {Phuopsis) ; die vier Arten von Crucianella aus De Candolle's Section der köpfchenblütigen sind anders einzureihen; treffend war die Aufstellung von Endlicher 's 346 Systematik und Pflanzengeographie. Section Relbunium\ dagegen ist die Gründung einer Gattung Micro'pTiysa (Seh renk) unbegründet, es Hesse sich nur eine Section von Asperula {M. galioides) damit bezeichnen. Zur näheren Begründung seiner systematischen Neuerungen legt Verf. folgendes Schema vor: Didymaea (Hook.). Phuopsis (Griseb.). Sherardia (L.). M rührig oder trichter- förmig. radförmig. Asperula. Crucianella (L.). Ruhia (Tournef.). Relbunium (Endl.). Galium (L.). Vaillantia (DC). CalUpeltis (Stev.). ßlericarpaea (Boiss.). Slierardianae (DC). Galioideae (DC). Microphysae. CynancJiicae (DC.) Cruciana (Griseb.). ( Exinvolucratae (DC). \Galioideae (DC). Leiogalia (DC). Platyclalia (DC). Trichogalia (DC). Coccogalia (DC). Erythrogalia (DC). Xanthogalia (DC). Ericogalia (DC). Cruciata (Tournef.). Xanthaparines (DC). Leiaparinea (DC). Euaparines (DC). Äsperae (Mnch.). SoUa (Triest). Martin, C. , Pfanzen geographisches aus Llanquihue und Chiloe. (Sonderabdruck aus den Verhandlungen des Deutschen wissenschaftlichen Vereins zu Santiago de Chile. Band III. p. 1—16.) Einer der besten Kenner des antarktischen Waldgebietes Chiles, giebt Verf. hier seine auf zahlreichen Reisen gemachten Erfahrungen wieder, was um so dankenswerther ist, als durch die Thätigkeit des Menschen die Verbreitung einzelner wichtiger Glieder der südchilenischen Waldvegetation schon heute beträcht- liche Veränderungen erfahren hat, manche sogar dem Aussterben nahe sind. Fitzroya patagonica bildete ehemals gesclilossene Bestände in der Küsten-Cordjllere vom 39^'2" bis 42° südl. Br., ferner östlich davon auf der Landenge zwischen dem See Llanquihue und dem Golf von Reloncavi, endlich in der Andenkette am Vulcan Tro- nador und Nahuelguapisee, sowie südlich davon, mit einigen Unter- brecliungen, bis zum 43*^ südl. Br. Nach Osten zu wird F. patagonica abgelöst durch Lihocedrus chilensis, welche ihrerseits etwa südlich des "42° südl. Br. der L. tetragona weicht und nur noch am Ostabhang der Anden das Feld behauptet. Systematik u. Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten (i'ilze). 347 Die meisten anderen chilenischen Coniferen — verschiedene Podocarpus-Arten — treten nur verstreut, selten in Beständen auf. {Saxegothea conspicua bildet jedoch solche in den Thälern von Westpatagonien.) Bemerkenswerth ist eine vom Verf. aufgestellte Vegetations- grenzlinie, welche an der Ostseite der Küstencordillere entlang läuft bis zum Maullinfluss, von da in NO. -Richtung bis zur Nord- spitze des Llanquihuesees, dann wieder !S0. bis Nahuelguapi, und sich endlich in S. -Richtung nahe der interoceanischen Wasser- scheide verlängert. Die Wälder NO. dieser Linie sind charak- terisirt durch: Nothojagus obliqua, Liboctdrus chilensis, Maitenus boaria, Laurelia aro- matica, Persea lingue. Hingegen südwestlich davon durch: Nothofagus Dombeyi, iitzroya patagonica, Libocedrus tetragona, Saxegothea conspicua, Laurelia aerrata, Eucryplna cordifolia. Auch in der Vertheilung von Kräutern und Sträuchern macht sich diese durch klimatische Einflüsse bedingte Scheidung geltend. Neger (Wuusiedel). Schlechter, R., Decades plantarum novarum Austro- Africanarum. Decas IX. [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 373—378.) Neuheiten aus den Sammlungen von Marloth, Schlechter, Thode, Wood, Dod, Penther, Macowan, Galpin in Süd -Afrika: Hermannia asbestina Schlechter (Asbestos Berge, Süd-Kalachari), verwandt mit H. sjjinosa ; Lotononis (§ Telina) macra Schlechter (Clanvvilliam) ; Vernonia collina Schlechter (Natal 1100 m); Felicia amelloides Schlechter (Drakens- berge); Senecio (§ Plantaginei) subcoriaceus Schlechter (Natal 1200 m) ; Hemimeris gracilis Schlechter, mit gespornten Kronen (Südwest-Region); Loranthus Pentheri Schlechter (Matabeleland) ; Thesium Sonderlamim Schlechter (Grahamstown, Graafreinet) ; Moraea macra Schlechter (bei Queenstown 1100 — 1200 m); Romulea longipes Schlechter, mit langem Stengel (Bathurst). Diels (Berlin). Suyder, Lillian, The germ of Fear Blight. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1897. p. 150. With fig.) Indianopolis 1898. Als Ursache des Fear Blight war von Burrill der Micrococcus amylovorus erkannt worden. Es wurden erfolgreiche Uebertragungen auf Birn- und Aepfelbäume vorgenommen. Die Reinculturen des Organismus sind längere Zeit studirt worden. In Bouillon war nur geringes Wachsthum zu constatiren. In Stärke- lüsungen blieb die Stärke ganz unverändert, dagegen wurde in Lösungen von Cellulose die letztere in Glykose verwandelt. Auf Agar wurde das beste Wachsthum erzielt. In Smith 's Lösung cultivirt, rief der Micrococcus starke Gährung hervor. Die ge- bildeten Gase waren Kohlensäure , Sauerstoff , Wasserstoff und Stickstoff. Das wichtigste an der Arbeit ist der Nachweis, 348 Neue Litteratur. dass zwei schwer zu trennende Forraabweichungen des Micro- coccus, die sich in der Cultur etwas verschieden verhalten, vor- handen sind. Lindau (Berlin). Neue Litteratur.' Geschichte der Botanik: Lemiere, G., Pasteur: sa vie et son oeuvre. 8"^. 52 pp. Lille (impr. Morel) 1899. Bibliographie: Diels, L., Bericht über die Fortschritte in der Kenntnis der Flora Mittel- und Südamerikas nach der Litteratur von 1896 und 1897. [Schluss.] (Botanische Jahrbücher für Systematik , Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 18y9. Heft 5. p. 65.) Hue, A. M., Dris. Johannis Müller Lichenologische Beiträge in Flora, annis 1874 — 1891 editi. Index alphabeticus. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annde VIL Appendix No. IIL 1899. p. 1 — 8.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: LoeWj E., Pflanzenkunde für den Unterricht an höheren Lehranstalten. Aus- gabe für Realanstalten. In 2 Teilen. 1 eil I. 3., den preussischen Lehr- plänen von 1892 entsprechende Aufl. gr. 8°. 176 pp. Mit 79 Abbildungen. Breslau (Ferdinand Hirt) 1899. Geb. M. 2.— Algen : Davis, Bradley Moore, Recent work on the life-history of the Rhodophyceae. (The Botanical Gazette. Vol. XXVIL 1899. No. 4. p. 314—319.) Schmidle, W., Ueber Planktonalgen und Flagellaten aus dem Nyassasee. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und PÜanzen- geographie. Bd. XXVII. 1899. ' Heft 1/2. p. 226— 237. Mit 1 Figur im Text.) Snow, Julia W., Ulvella Amerieana. (Tlie Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 4. p. 309 — 314. With plate VII.) Pilze: Arcangeli, G., Sopra varü funghi raccolti nell' anno 1898. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1899. No. 1. p. 16—20.) Britzelniayr, M., Revision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr auf- gestellten Hymenomyceten-Arten. III. Folge. (Sep.-Abdr. aus Botanisches Centralblatt. 1899.) gr. 8^ 22 pp. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1899. M. 2.— Catterina, G., Ricerche suUa intima struttura delle spore dei batteri. (Atti della Societä, Veneto-Trentina di scienze natural!. Ser. II. Vol. III. Fase. II. p. 429—437. Con 1 tavola.) Padova 1898. Cavara, F., Le recenti investigazioni di Harold Wager sul nucleo de' Saccaromiceti. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1899. No. 1. p. 8 -15.) Dietel, P. et Neger, F. W., Uredinaceae chilenses. II. (Botanische Jahr- bücher für Systematik, Pflanzengeschichte und i'flanzengeographie. Bd. XXVII. 1899, Heft 1/2. p. 1 — 16.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu um gefällige Uebersendiing von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Pnblicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, dam.t derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann, Dr. Uhlworm, Huniboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratnr. 349 Pellegrini, P., Funghi della Provincia di Massa-Carrara. [Continuazione e fine.J (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Serie. Vol. VI. 1899. No. 2. p. 188—218.) Muscineen: Cardot, J., ^tudes sur la flore bryologique de l'Am^rique du Nord. Revision des types d'Hedvvig' et de Sclnvaeg^richen. (Bulletiu de l'Herbiei Boissier. Annee VII. 1899. No. 4, p. 300-336. Plauches VII— X.) Miyake, K., Makinoa, a new genus of Ilepaticae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIII. 1899. No. 144. p. 21 — 24. With plate III.) üle, E., Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie, Bd. XXVII. 1899. Heft 1/2. p. 238—240.) Gefässkryptogamen : MÖnkenieyer, W., Die Farnpflanzen unserer Gärten. Beschreibung, Kultur und Verwendung der am häufigsten kultivirten und wertvollsten Arten der Freiland- und Gevvächshausfarne. (Gartenbau - Bibliothek. Herausgegeben von U. Dammer. Bd. VIII.) 8". IV, 79 pp. Mit 15 Abbildungen. Berlin (Karl Siegismund) 1899. Geb. in Leinwand M. 1.20. Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Bard, L., La sp^cificite cellulaire. Ses cons^quences en biologie generale» (Scientia. Biologie. 1899. No. 1.) Petit in 8". 100 pp. Paris (Carre & Naud) 1899. Celakowsky, L. J.^ Epilog zu meiner Schrift über die Placenten der Angio- epeimen nebst einer Theorie des antithetischen Generationswechsels der Pflanzen. (Sitzungsberichte der königl. bömischen Gesellschaft der Wissen- schaften. 1899.) 35 pp. 1 Tafel. Chamberlaiu, Charles J., Oogenesis in Pinus Laricio. With remarks on fertilization and embryology. (The Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 4. p. 268—280. With plates IV— VI.) Ikeno, S., Notes on the sperraatozoid and pollen-tube of Ginkgo biloba and of Cycas revoluta. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIIL 1899. No. 144. p. 31 — 34.) [Japanisch.] Leavitt, R. G., A preliminary note as to the cause of root-pressure. (The American Journal of Science. Ser. IV. Vol. VIL 1899. No. 41. p. 381 —382.) Le Dautec, Felix, La sexualit^. (Scientia. Biologie. 1899. No. 2.) Petit in 8". 99 pp. avec tig. Evreux (imp. Herissey) 1899. Pottevin, Henri, La saccharification de Tamidon par la diastase du malt. [Th^se.] 8«. 67 pp. Sceaux (impr. Charaire) 1899. Soave, Marco, Sulla funzione fisiologica dell' acido cianidrico nelle piante. Esperienze sulla germinazione delle mandorle amare e dolci. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Serie. Vol. VI. 1899. No. 2. p. 219—238.) Sterne, C, Werden und Vergehen. Eine Entwickelungsgeschichte des Natur- ganzen in genieinverständlicher Fassung. 4. Aufl. Heft 2. gr. 8°. p. 65 — 112. Mit Abbildungen und 2 [1 farbigen] Tafeln. Berlin (Gebrüder Borntraeger) 1899. M. 1.— Systematik und Pflanzengeographie: ßaldacci, A., Rivista della collezione botanica fatta nel 1896 in Albania. [Continuazione.] (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Serie. Vol. VI. 1899. No. 2. p. 149—187.) Baroni, £., Diagnoses plantarum Sinensium novarum, quae in Horto botanico floruerunt. (Enum. seminum in R. Horto botanico Florentino anno 1898 collectorum.) Florentiae (Typis Aloysii Niccolai) 1898. ßornmüller, J., Zwölf neue Nepeta-Arten aus Persien, Kurdistan und Klein- asien. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VII. 1899. No. 4. p. 229 — 253.) Buchenau, F., E. Ule's brasilianische Juncaceen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 5. p. 573—579.) 350 Neue Litteratur. Bnclienau, F., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 5. p. 580—588. Mit 1 Figur im Text.) Canby, Wm. M., A uew Sllphium. (The Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 4. p. 319.) Corinaldi, E., Le Cardamine italiane. (Atti della Societä. Veneto-Trentina di Scienze naturali. Serie 11. Vol. III. Fase. II. p. '253 — 277. Con 5 tavole.) Padova 1898. Cowles, Henry C, The ecological relations of the Vegetation on the sand dunes of Lake Michigan. Part I. Geographica! relations of the dune floras. [Continued.j (The Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 4. p. 281 — 308. With figures 1—26.) Drake del Castillo, E., Sur deux genres de Madagascar de la famills des Compos^es (CuUumiopsis nov, gen. et Centauropsis Boj.). (Extrait du Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1899. No. 2. p. 100.) 8^ 4 pp. Paris (Imp. nationale) 1899. Engler, A., Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVII. 1899. Heft 1/2. p. 37—237.) Ellgler, A., Bericht über die botanischen Ergebnisse der NyassaSee- und Kinga-Gebirg.s-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann- Wentzel- Stiftung. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVII. 1899. Heft 1/2. p. 221 — 237.) Ungler, A«j Beiträge zur Kenntniss der Araceae. IX. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzeugeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 5. p. 509—572.) FedtschenkOj Boris, Liste provisoire des especes du genre Hedysarum. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annde VIL 1899. No. 4. p. 254—261.) Fernald, M. L., I. Eleocharis ovata and its American allies. II. Scirpus Eriophorum and some related forms. (Contributions from the Gray Herbarium of Harvard University. New Ser. No. XV. — Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXIV. 1899. No. 19. p. 485—503. With 1 plate.) Ooetze, W., Bericht über seine Keise von Dar-es-Saläm nach Kisaki. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXVIL 1899. Heft 1/2. p, 2-22—228.) Hanbury, F. J. and Marsliall, E. S., Flora of Kent: Flovs^ering plants etc., growing spontaneously in Kent. 4to. London (Author) 1899. 12 sh. 6 d. net; thick paper 15 sh. Hryniewiecki, Boleslaw, Die Flora des Urals. (Sitzungsberichte der Natur- forscher-Gesellschaft der Universität Dorpat. XVIII. 1899. p. 99.) Hutchinson, W., Handbook of Grasses : Structure, Classification, geographica! distribution, uses. British species, their habitats. gr. 8°. 7^/4X4:'/8. 92 pp. limp. London (Sonnenschein) 1899. 1 sh. Eränzlin, F., Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala, Costarica, Columbia et Ecuador coUectae, quas determinavit et descripsit. [Schluss.] (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVI. 1899. Helt 5. p. 449—502.) Lopriore, Gl., Amarantaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeugeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX VII. 1899. Heft 1/2. p. 37—64. Mit Tafel I.) Lounsberry, Alice, A guide to the wild flowers; with 64 col. and 100 black and white pls. and 54 diagranis by Mrs. ElHs Rowan ; with and introd. by N. L. Britton. 17, 347 pp. il. O, cl. New York (A. Stokes Co.) 1899. Doli. 2.50. Lüsclier, U., Flora des Kantons Solothurn. Herausgegeben unter Mitwirkung der Solothurner naturforschenden Gesellschaft. 12°. XIII, 238 pp. Solothurn (Theod. Petri) 1899. Geb. in Leinwand M. 2.50. MakiuOy T., Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIII. 1899. No. 144. p. 25 — 32.) Makino, T., Contributions to the study of the flora of Japan. XIII. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIII. 1899. No. 144. p. 34—36.) [Japanisch.] Neue Litterstui. 351 Matsnmiira; J., Notulae ad plantas asiaticas orientales. [Continued.] (The BotDnical Mafjazine, Tokyo. Vol. XIII. 1899. No. 144. p. 17—18.) PaXf £*, Plantae Lehiiiannianae iu Columbia et Ecuador collectae. Euphorbia- ceae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Püanzengeschichte und Pflanzen- ffeographie. Bd. XXVI. 1899. Heft 5. p. 503—508.) Pilger, R., Gramineae Lehmannianae et Stiibelianae austro-americanae additis quibusdam ab aliis coUectoribus ibi coUectis determinatae et descriptae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeng^eschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXVII. 1899. Heft 1/2. p. 17—36.) Praiu, !>., On three new genera of plants from the Kachin Hills. (Scientific Memoirs by Medical Officers of the Army of India. Part XI. 1898. p. 41 — 44.) Calcutta 1898. Shirai, M., Contributions to the knowledge of the forest flora of Japan. II. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIII. 1899. No. 144. p. 19—20. With plate IJ.) Tabley, Lord De, Flora of Cheshire. Ed. by Spencer Moore, with biog. notice of author by Sir M. tr. Dnff. gr. 8". London (Longmans) 1899. 10 sh. 6 d. Urban, I,, Symbolae Antillanae seu fundamenta florae Indiae occidentalis. Vol. I. Fase. 2. gr. 8". p. 193 — 384. Berlin (Gebrüder Borntraeger) 1899. M. 10.80. Tau Tiegliem, Ph., Deux genres nouveaux pour la famille des Coulacees. (Extr. du Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1899. No. 2. p. 97.) 8". 4 pp. Paris (Imp. nationale) 1899. Waugh, F. A., A conspectus of the genus Lilium. (The Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 4. p. 235—254. With Figures 1 — 14.) Weinliart, M., Flora von Augsburg. Uebersicht über die in der Umgebung von Augsburg wildwachsenden und allgemein kultivierten Phanerogamen nebst Gefässkryptogamen. Unter Mitwirkung von H. Lutzenberger neu bearbeitet. Dazu als Einleitung: „Der Boden des heimischen Florengebietes". Von A. Geistbeck. Mit einem Querprofil. (Sep.-Abdr. aus 33. Bericht des natur- wissenschaftlichen N'ereins für Schwaben und Neuburg in Augsburg.) gr. 8". 141 pp. Augsburg (Lampart & Co. in Komm.) 1899. M. 1.50. Palaeontologie : Wieland, Q. R., A study of some American fossil Cycads. Part III. The female fructification of Cycadeoidea. (The American Journal of Science. Ser. IV. Vol. VII. 1899. No. 41. p. 383—391. With plates VIII— X.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Blair, Joseph Cullen, Spraying apple trees, with special reference to apple scab fungus. (University of Illinois Agricultural Experiment Station. Urbana 1899. Bulletin No. 54. p. 181—204. With 27 fig.) George, L., Les cultures et leurs ennemis. (Petite Biblioth^que agricole pratique. T. Ilf. — Collection A. L. Guyot.) 16^*. 183 pp. avec fig. Paris (Guyot) 1899. Fr. —.20. Massalongo, C, Nuovo contributo alla conoscenza dell' entomocecidiologia italica. Quarta comunicazione, (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Serie. Vol. VI. 1899. No. 2. p. 137—148.) Sirriue, F. A. and Stewart, F. C, Spraying cucumbers in the season of 1898. (New York Agricultural Experiment Station. Geueva, N. Y. 1898. Bulletin No. 156. p. 376—396. With 5 plates.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Ailiman, C. M., Milk, its nature and composition. Handbook on the chemiatry and bacteriology of milk, butter, and cheese. 2 nd ed. 8**. 7*/4X4'/8- 200 pp. London (Black) 1899. 3 sh. 6 d. Bolle, C, Ampelopsis Graebneri, eine neue Schlingpflanze des freien Landes. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 10. p. 257—259. Mit Tafel 1462.) Bouqnet de la Grye, A., Guide de forestier. Premiere partie: Elements de sylviculture. 10 e edition. 16". VIII, 320 pp. avec 75 vignettes. Paris (Rothschild) 1899. Fr. 2.50. 352 Neue Litteratur. — Personalnachrichteo. — Inhalt. Jordan, W. H., Commercial fertilizers for potatoes. II. (New York Agricultural Experiment Station. Geneva, N. Y. 1898. Bulletin No. 154. p. 334—345.) Lecq, H., Organisation de l'exposition des prodnits agricoles (Exposition universelle de l'JOO, pavillon de l'Alg^rie). 8^ 12 pp. Alger (imp. Fontana et Co.) 1899. Maurer und Bissmann, Die Ernte und Aufbewahrung des Obstes sowie Ver- sand und Verpackung desselben. Zwei Vorträge. Nebst einem Anhang über Reife- und Pflückzeit der in der Obstverkaufsstelle zu Gotha seit 3 Jahren zum Verkaufe gebrachten und vorzugsweise im Herzogthum Gotha angebauten Aepfel- und Birnensorten, sowie der ungefähre Fleischwert der einzelnen Sorten von 0. Bissmann. gr. 8". 34, IV pp. Erfurt (J. Frohberger) 1899. M. —.60. Micheli, Marc, Veredelung von Clianthus Dampieri auf Colutea arborescens. ((iartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 10. p. 271. Mit Abbildung 57.) Millardet, A., Un porte-greffe pour les terres argileuses, argilo-siliceuses et argilo-calcaires. Riparia X cordifoiia rupestris, No. 106 — -108. 8". 6 pp. et planche en coul. (Extr. de la Revue de viticulture. 1899.) Paris (imp. Leve) 1899. Ramann, E., Zur Theorie der Ortsteinbildung. (Beiblatt No. 62 zu Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVII. 1899. Heft 1. p. 1—5.) Kemy, Th., UntersuchuDgen über die Kalidüngung der Gerste. [Schluss.] ^ Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVI. 1899. No. 18. p. 253—256.) Rettelbnsch, A., Botanik für Dekorationsmaler und Zeichner. Ser. 1. Abtlg. 2. gr. Fol. 20 färb. Blatt. Leipzig (G. Hedeler) 1899. M. 20.— Personalnachrichten. Ernannt: Prof. Dr. Oscar Drude zum Geh. Hofrath. Inhalt. "Wissenschaftliolie Original- Müttheil langen. Hiebe, Histologische und experimentelle Unter- suchungen über die Anlage der Spaltöffnungen einiger Monokotylen, p. 321. Originalberichte aus botanischen Gärten und. Instituten. Ensnezow, Der botanische Garten der Kaiser- lichen Universität zu Jurjew (Dorpat). VII., (Schluss), p. 330. Sammlungen, Delectns II. plantarum exsiccatarum, quas anno 1899 permutationi offert Hortus Bota- nicus Unlversitatis Jurjevensis (olim Dorpat- ensis), p. 335. Botanische Grärten und Institute, p. 336. Instrumente, Präparatione- \md Conservations-lVIethoden etc., p. 336. Original-Referate aus Gelehrten Gesellschaften. The Acadeiny of Science of St. Louis. Bavold, Cultures and microscopic specimena shovving the Micrococcus intercellularis menin- gitidis of Weichselbaum, p. 33K. T. Schrculi, General results of a study of ler- tains üiseases of the yellow pine, p. 337. tieferate. Baroni et Clirist, Filicos plantaeque filicibus aflinea in Shen-si septcntrionali, provincia imperii sinensis, a rev. Patre Josephe Giraldi collectae. III., p. 340. Bitter, Ueber das Verhalten der Krustenflechten beim Zusammentreffen ihrer Ränder. Zugleich ein Beitrag zur Ernährungsphysiologie der Lichenen auf anatomischer Grundlage, p. 339. Ferris, Microorganisms in flour, p. 337. Lindau, Beiträge zur Kenntniss der Gattung Gyrophora, p. 337. Loew, Die chemische Energie der lebenden Zellen, p. 341. Martin, Pflauzengeographlsches aus Llanquibue und Chiloe, p. 346. Mastrostefano, Oseervazioni intorno alle Stel- late, p. 344. Moeliius, Ueber Bewegungsorgane an Blatt- stielen, p. 342. Jlonington, Physooniitrium sphaericum in Surrey, p. 340. Schlecliter, Decades plantarum novarum Austro- Africanarum. Decas IX., p. 347. Scbniula, Ueber abweicht-nde Cop lation bei Spirogyra nitida (Dillw.) Lk., p. 337. Snj'der, The germ of pear blight, p. 347. Steinbrini'li , Ueber den hygroskopischen Mechanismus von Staubbeuteln und Pflanzen- haareu, p. 343. Waiuio, Lichenes in Novaja Semlja ab II. W. Feilden a 1897 lectae, in herbario Hookeri asservati, p. 340. Neue Litteratur, p. 348. f > t»r «on M-l n aohrioh ten. Hofrath Prof. Dr. Drude, p. 352. AnsKeseben; 31. 9Iai l»tf9. Druck und VerUfr von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbncbdruckorei in Casael. Band LXXVIII. No. 12. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtaebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zalilreicher Gelehrten VOD Dr. Oscar Ulihyorm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg \T nr Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. • durch alle Bnchhandlnngen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersnciit, die Mannscripte immer nnr anf einer Seite zn besclireiben nnd für jedes Referat be- sondere Biätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Histologische und experimentelle Untersuchungen über die Anlage der Spaltöffnungen einiger Monokotylen. Von Hugo Miehe. Mit einer Doppel-Tafel.**) (Fortsetzung.) In allen Fällen ist der Raum, sei es durch die Kleinheit der Zelle, sei es in grösseren Zellen durch einengende Vacuolen, be- schränkt. Häufig, wie bei den Spaltöffnungsmutterzellen und den Zellen des spermatogeuen Fadens von Ohara, liegen Zellen vor, die sehr reichlichen protoplasmatischen Inhalt führen. Da sich in ihnen, trotzdem der Raum beschränkt, ja der Ausbildung einer Spindel überall hinderlich ist, dennoch Theilungsvorgänge abspielen, kann der erste Anstoss zur Zelltheilung nicht liegen in einer allmäh- lich sich einstellenden Unfähigkeit des Kernes, den Lebensvorgängen der sich vergrössernden Zelle vorzustehen. Vielmehr ist die Theilung ebensosehr der Ausdruck einer specifischen Lebens- äusserung der Zelle, bleibt uns in Folge dessen in seinen nächsten *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren VerfasBer allein verantwortlich. Red. **) Die Tafeln liegen dieser Nummer bei. Botan. Centralbl. Bd. LXXVIII. 1899. 23 354 Mi ehe, Histolog. u. experiment. Untersuchungen ü. Monokotylen. Ursachen ebenso unverständlich, wie ein grosser Theil aller übrigen Lebensäusserungen. Was dann die Richtung der Spindel anbetrifft, so lassen sich auch über sie einige Schlüsse ziehen. Pflüger^) hat im Jahre 1884 durch Experimente an Froscheiern einen Einblick zu ge- winnen gesucht in die Ursachen, welche die Richtung der ersten Furchungsspindel bestimmen. Er klemmte Froscheier zwischen zwei vertikale, annähernd parallele Glasplatten ein und constatirte, dass die Spindel sich parallel zu den Platten orientirte. Hieraus leitete er den Satz ab, dass die erste Anlage der Spindel, oder wie er sich ausdrückt, „die karyokinetische Streckung" in der Richtung des geringsten Widerstandes geschähe, also sich nach dem Räume richte. Diese Deutung Pflüger's wird durch unsere Ueberlegungen bestätigt, aus denen unzweifelhaft hervorgeht, dass die Spindel sich zunächst in die Richtung einstellt, welche ihr den meisten Spielraum zu ihrer Entfaltung gewährt. Da bei den meisten Kerntheilungen räumliche Beschränkungen nicht in Betracht kommen, wird es erklärlich, weshalb man als selbstverständlich annahm, dass die Spindel senkrecht zu der später angelegten Scheidewand stehen müsse. Erst solche wie die vorliegenden Fälle können eine richtige Anschauung über die Anlage der Spindel herbeiführen. Wie sehr der verfügbare Raum die Lage der Spindel beeinflusst, zeigt sich auch darin, dass sie sich in den Spaltöffnungsmutterzellen, wie ich bereits bemerkte, fast immer in die grössere Diagonale des verzerrten Parallele pipedon einstellte; und wie sehr die erste karyokinetische Streckung sich bestrebt auszudehnen, kann die Beobachtung Be laj e ff's ^) illustriren, dass in den Zellen des spermatogenen Fadens von Ohara die Fasern sich gegen die Querwand stemmten, sogar eingeknickt waren, so dass Belajeff die Vorstellung hatte, als ob die Fasern noch nicht Platz genug in der Zelle hätten. Wohl zu beachten ist, dass obige Betrachtung nur für die erste Anlage der Spindel gilt, nicht etwa auch für die Anlage der Zellwand, im Unterschiede von Pflüger's Beobachtungen. Denn es ergiebt sich als eine weitere Schlussfolgerung, dass Spindel- anlage und Zelltheilungsprocess zwei Vorgänge sind, die nicht eng mit einander verknüpft sind, dass vielmehr beide Processe von verschiedenen Factoren regiert werden. In allen Beispielen wird übereinstimmend angegeben, dass die Drehung der Spindel erst dann beginnt, wenn die Metaphase und die ersten Momente der Anaphase vorbei sind, wenn also von der ursprünglichen Spindel nur noch der Phragmoplast übrig ist. Dieser dreht sich nun, gleichsam von dem Banne der Spindelpole erlöst, und giebt da- durch zu erkennen, dass er anderen Gesetzen gehorche. Auch *) Pflüger, E., lieber die Einwirkung der Schwerkraft und anderer Bedingungen auf die Richtung der Zelltheilung. (Archiv für die gesammte Physiologie. Bd. XXXIV. 1884. p. 607.) *) 1. c. p. 31. Mi ehe, Histolog. u. experimeut, Untersuchungen ü. Monokotylen. 355 andere Thatsaehen liegen vor, -welche zeigen, dass Kern- und Zelltlieilung Processe sind, die eine gewisse Selbstständigkeit gegen einander bewahren. So braucht der Kerntheilung nicht sofort eine Zelltlieilung zu folgen ; auch werden beide Processe bekanntlich ungleich von äusseren Agentien beeinflusst. Eine Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass in Zellen, welche der Spindel nach allen Seiten Raum zur Entwickelung gewähren, letztere sich nicht etwa in beliebiger Richtung anlegt, sondern dann thatsächlich die später auszulegende Scheidewand einen be- stimmenden Einfluss ausübt, und in diesen meist eintretenden Fällen die Behauptung Z immer man n's berechtigt erscheinen kann, dass die Richtung der Spindel ganz bestimmt zur Scheide- wand orientirt sei, nämlich auf ihr senkrecht stehe. Wir müssen also bei diesen Processen zwei „Tendenzen" annehmen, aus denen die Richtung der Spindel resultirt, die eine tritt bei der Anlage der Spindel, die andere bei der der Scheidewand deutlich hervor. Damit ist natürlich die Schwierigkeit nicht gehoben, sondern nur genauer präcisirt, was lediglich unsere Absicht war. Während also eine engere Abhängigkeit zwischen der ersten Anlage der Spindel und der der Scheidewand nicht besteht, er- giebt sich andererseits eine nahe Beziehung zwischen dem Spindel- rest und dem Entstehen der Membran. Denn wie wir bereits oben sahen, ist sowohl bei der Anlage der Spaltöffnungsmutter- zelle als auch bei der der Schliesszellen die neue Membran bereits im Entstehen begriffen, wenn der Phragmoplast noch in Drehung ist. Daraus würde folgen, dass die Entstehung und schliessliche Lage der Membran durchaus unabhängig von dem Einflüsse der vorhandenen Zellwände ist, vielmehr in engster Beziehung zu den beiden Kernen und den zwischen ihnen ausgespannten Fasern, also zum lebendigen Zellinhalte steht. So kann auch diese That- sache, wie manche andere, dazu dienen, die mechanische Erklärung Er r er a 's für die Anlage der Scheidewände in ihrer Haltlosigkeit darzuthun. Die Entstehung der Zellmembran, wie sie hier vor- liegt „als ein Vorgang, der auf das Engste mit den kinoplas- matischen Elementen der Zelle verknüpft ist, aber nicht auf irgend welche Oberflächenspannung der sich theilenden Zelle zurückzuführen ist", bestätigt die Ansicht St ras burger 's, ^) wie er sie in seiner neuesten Arbeit ausgesprochen hat. Bevor ich, wie ich Anfangs in Aussicht stellte, die histolo- gischen Befunde zu einer Deutung der Wanderung des Zellkernes verwende, will ich zunächst den Ausfall der angestellten Experi- mente mittheilen. Aus dem Resultate wird sich dann ein weiterer Anknüpfungspunkt ergeben , der zusammen mit anderweitiger Beobachtung eine Lösung der Frage in dem letzten Abschnitt er- möglichen wird. ^) S trasbui-ger, E., Die pflanzliehen Zellhäute. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXI. Heft 4. p. 524.) 23* 356 Mi ehe, Histolog. u, experiment. Untersuchungen ü. Monokotylen. Experimentelle Behandlung des Problems. Wie Eingangs erwähnt Avurde, ist es von Interesse, zu consta- tiren, ob jene Polarität des Theilungsprocesses, der sich bei der Bildung der Spaltöffnungsmutterzelle abspielt, von der Wirkung der Schwerkraft abhängig sei. Es wurden, um dies zu untersuchen, zu wiederholten ]\Ialen Exemplare von Allium (7e/>a gezwungen, der Richtung der Schwer- kraft entgegenzuwachsen. Der Versuch wurde in sehr einfacher Weise angestellt. Ich setzte eine kräftige Zwiebel von Allium Cepa, welche eben einen wenige mm langen Keim getrieben hatte, umgekehrt in einen Topf, so dass die Spitze des Keimes aus dem unteren kleinen Loche des Topfes hervorsah. Der Topf wurde dann auf einen Glascyliuder gesetzt, in den die Pflanze hinab- wachsen konnte. Die heliotropische Krümmung der Blätter aus- zuschliessen, erwies sich deswegen als überflüssig, weil sich die in Betracht kommenden Vorgänge tief in's Innere der Zwiebel, unmittelbar am Grunde der Blättchen abspielen, also an einer Stelle, Avo sich heliotropische Wirkungen noch nicht bemerklich machen. Die Pflanze wuchs kräftig weiter und hatte nach Ablauf einer Woche Blätter von ca. 10 cm Länge getrieben. Jetzt Avurde der Versuch unterbrochen, die Pflanze aas dem Topfe genommen, und dann wurden sofort die untersten Theile der jüngsten Blätt- chen in Chromosmiumessigsäure flxirt. Weil diese Stückchen tief in den Schuppen verborgen lagen, war es nicht möglich, sich durch Marken direct davon zu überzeugen, ob sie auch unter den veränderten Bedingungen geA^^achsen waren. Doch glaube ich annehmen zu dürten, dass nach einem Wachsthum von einer Woche die untersten Theile der kleinsten Blättchen ausschliesslich unter dem gewünschten Einflüsse entstanden waren. Beim Abschneiden der Blattstücke wurde dadurch für die spätere Unterscheidung von oben und unten gesorgt, dass die Stückchen an dem der Blattspitze zugekehrten Ende schräg, an dem anderen grade abgeschnitten Avurdcn. Die Objecte wurden dann, wie am Anfange angegeben ist, Aveiter behandelt, schliess- lich geschnitten und die Schnitte so aufgeklebt, dass die Richtung genau zu constatiren war. Das Resultat des Experimentes wurde mit einiger Spannung erwartet; denn falls es ein positives sein Avürde, Aväre diese That- sache der erste sicher constatirte Fall einer Beeinflussung der Zell- theilung durch die SchAverkraft. Die Zahl der geotropischen Reiz- erscheinungen wäre um eine zu A-ermehren. Doch die Natur richtet sich leider nicht nach erwartungs- vollen Wünschen. Die veränderte Richtung der Schwerkraft hatte keinen Einfluss auf die Polarität des fraglichen Theilungsvorganges. In allen Fällen, wo eine Anlage der Spaltöflfnungsmutterzelle im Gange Avar, befand sich die Theilungsflgur in demjenigen Ende der Epidermiszelle, Avelches nach der Spitze des Blattes gerichtet war. Ebenso wenig Einfluss hatte die gänzliclie Ausschliessung der SchAverkraft. Bei einer Zwiebel, Avelche eine Woche lang auf Miehe, Histolog. u. experiment. Untersuchungen ü. Monokotylen. 357 dem Klinostaten an horizontaler Achse in Drehung gehalten wurde, verlief die Anlage der Spaltöffnungsmutterzelle ebenfalls in durch- aus normaler Weise. Die Schwerkraft war also an der Wanderung des Zellkernes nicht betheiligt, die Vorstellung, die ich anfangs hegte, dass der Kern etwa wie bei Froscheiern in Folge seines leichteren speciti- schen Gewichtes noch oben steige, erwies sich als irrthümlich. Es ging also aus den Versuchen hervor, dass hier eine active Thätig- keit des Protoplasmas vorliege, eine autonome, d. h. auf keine sichtbare äussere Ursache zurückführbare Bewegungserscheinung, welche von der Structur des Protoplasten bedingt ist. Der Vor- gang rauss also mit den übrigen Erscheinungen von Ortsbewegung des Zellkernes zusammengestellt und demgemäss beurtheilt werden. Unter diesem Gesichtspunkte soll denn auch in der Schluss- betrachtung eine auf allgemeinerer Basis sich aufbauende Deutung solcher Bewegungserscheinungen des Zellkernes versucht werden. Schlussbetrachtung. Wie sich durch die Experimente herausgestellt hatte, waren physikalische Momente nicht ausschlaggebend für die Wanderung des Zellkernes. Wir mussten uns nach einer anderen Erklärung umschauen. Bei diesem Suchen nach einem neuen Anknüpfungs- punkte erregte die eigenthümliche Gestalt der Epidermiskerne von Hyacinthus unsere Aufmerksamkeit. Ihre bereits anderweit be- schriebene Gestalt, die Art, wie sie sich allmählich entwickelt, Aveckte Vorstellungen , welche , wie sich zeigen wird , geeignet sind, den Vorgang der Wanderung des Zellkernes verständlich zu machen. Lang gestreckte, stellenweis zipfelförmig oder fadenförmig ausgezogene Zellkerne, wie sie in den verschiedenen pflanzlichen Geweben, besonders solchen höheren Alters angetroffen werden, haben schon oft das Interesse der Forscher auf sich gelenkt und in Bezug auf ihre Entstehung mannigfache Deutungen er- fahren. So beobachtete Haustein^) in den grossen Haarzellen von Cucurbitaceen und Compositen, wie der Kern hin und her wanderte und dabei seine Gestalt veränderte, und zwar in der Richtung des jeweiligen Weges gestreckt war. Er lässt dabei die Frage offen, ob diese Gestaltsveränderung auf eigener, amöboider Beweglich- keit des Kernes beruhe oder etwa durch den Druck des umgeben- den Protoplasmas bedingt sei. Dann macht Schmitz^) die An- gabe, dass von den lang ausgezogenen Spitzen spindelförmiger Kerne einzelne derbere Fibrillen entsprängen und in das Proto- plasma in direcier Verlängerung der Spitzen sich fortsetzten. *) Hanstein, ße\veo;ung3ei"scheinungen des Zellkernes in iliren Be- ziehungen zum Protoplasma. (Sitzungsberichte der niederrheinischen Gesell- schaft in Bonn. 1870. p. ■2-26.) -) Schmitz, Untersuchungen über die Structur des Protoplasmasund •der Zellkerne der Pflanzeuzellen. (Ibid. 1880. p. 19.) 358 Miehe, Histolog. u. experiment. Untersuchungen ü. Monokotylen. Solche Fibrillen, die sich an die Kernwand ansetzten, hat er bei vielen Kernen von Thallophyten, Archegoniaten und Phanerogamen beobachtet. Er bringt iedocli diese Fibrillen in keine Beziehung zu der Gestalt des Zellkernes. Ferner erwähnt H aber 1 and t ^), dass in den Epidermiszellen von Ornithogalum umhellatum die Kerne in feine Spitzen ausgezogen seien (man vergleiche seine- Fig. Q2^ 63 auf Tafel I). Auch auf die mit sehr langen, faden- förmigen Fortsätzen versehenen Kerne in den Blattstielhaaren von Pelargonium roseum und Felargonium zonale (vergl. seine Fig. 55 bis 59, Taf. I) macht er aufmerksam. Ueber die Entstehung solcher Formen sagt er, dass sie sicher nicht auf ein actives Gestaltungsbestreben des Kernes zurückzu- führen sei, sondern dass hier eine Wirkung der passiven Zerrung vorliege, die die zähflüssige Kernmasse von Seiten des strömenden Plasmas erführe. Eine andere Erklärung für die Ausbildung unregelmässiger Kernformen giebt Schwarz^). Er sagt, dass die Formveränderungen der Zellkerne durch die lang gestreckte, englumige Gestalt der Zellen bedingt seien, da der Aggregat- zustand der Kerne im Alter ein anderer sei als in der Jugend. Während sie zunächst das Bestreben hätten, sich abzurunden nach Art eines Tropfens, besässen sie im Alter Festigkeit genug, um ihre spitzigen Formen beizubehalten. Diese Erklärung ist keines- wegs ganz klar. Denn wie der ursprünglich runde Kern über- haupt dazu kommen soll, spitzige Formen anzunehmen, diese Frage bleibt offen. Auch der Hinweis auf die gestreckte Form der Zelle macht die unmittelbare Ursache für die Streckung des Zellkernes keineswegs klar. ' Rosen^) erAvähnt dann, wie in den Zellen der Wurzelhaube von Hyacinthus in den aufeinander folgenden Zellreiiien von innen nach aussen die Kerne länger und länger werden, bis sie in der äussersten Schicht in feine Fortsätze ausgezogen erscheinen, die, wie er angiebt, ausschliesslich aus der allmählich sehr derb gewordenen Kernmembran bestehen sollen. Auch er sagt, dass die Gestalt der Zelle offenbar die Form der Kerne beeinflusse, lässt sich jedoch über die Art dieses Einflusses nicht aus. Schliesslich hat Zimmermann*) in seiner Litteratur- studie über den Zellkern einige Abbildungen von den uns hier interessirenden Kernen aus der Epidermis von Hyacinthus Orientalin gegeben , in wie weit genau freilich, wird sich zeigen. Alle Erklärungen, welche man bisher für die Entstehung unregel- mässiger Kernformen versucht hat, erscheinen ihm als ungenügend. Auf Grund solcher Angaben aus der Litteratur und eigener interessanter Untersuchungen hat dann KohP) eine zusamnien- ') Haberlandt, G., Ueber die Beziehung zwischen Function und Lage des Zellkernes bei den Pflanzen. Jena 1887. p. lif), 1-26. ^) Schwarz, Fr., Die morphologische und chemische Zusammensetzung^ des Protoplasmas. (Cohn's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. V. 1892. p. 81.) =*) 1. c. p. 243, -244. *) 1. c. p. 12. ^) Kohl, F. G., Zur Physiologie des Zellkernes. (Botan. Centralblatt. Bd. LXXII. 1897. p. 1G8.) Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. 359 fassende Betrachtung über Gestaltsveränderungen des Zellkernes angestellt, in einem im Botanischen Centralblatte abgedruckten Vortrage. (Schluss folgt.) Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch - naturwissenschaftlichen Classe vom 19. Januar 1899. Herr Prof. Dr. Carl Fritsch legt eine Abhandlung vor unter dem Titel : Beitrag zur Flora von Constantinopel. Bearbeitung der von J. Nemetz in den Jahren 1894 bis 1897 in den Umgebungen von Constantinopel gesammelten Pflanzen. Erster Theil: Kryptogamen. Die Abhandlung enthält die Bearbeitung der Thallophyten, JBryophyten und Pteridophyten, welche von J, Nemetz zum grösseren Theil in den näheren Umgebungen von Constantinopel, zum kleineren Theile in dem benachbarten Kleinasien, so am bithynischen Olymp bei Brussa, gesammelt wurden. An dieser Bearbeitung haben sich ausser dem Verf. die Herren Prof. Steiner (Flechten), Th. Reinbold (Algen), Dr. K. von Keissler (Pilze) und Prof. F. Matouschek (Moose) betheiligt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse sind die Ergebnisse, welche die Bearbeitung der Flechten geliefert hat. Die Unter- suchung derselben ergab eine ganze Reihe von neuen Arten : Ramalina nuda Steiner, Rinodina subrufa Steiner, Caloplaca ochro-nigra Steiner, Lecanora luteo-rufa Steiner, Lecanora connectens Steiner, Haematomma Kemetzi Steiner, Buellia scutariensis Steiner, Secoliga denigrata Steiner, Avthonia turcica Steiner, Pharcidia leptaleae Steiner und Mycoportim erodens Steiner. Ausserdem ist der Nachweis von 132 Flechtenarten in einem lichenologisch noch nahezu gar nicht durchforschten Gebiete an sich schon von Interesse. Bezüglich der Meeresalgen mag darauf aufmerksam gemacht werden, dass der östliche Theil des Mittelmeeres in Bezug auf seine Algenflora keineswegs genau durchforscht ist, und dass speciell über die in der Umgebung von Constantinopel vorkommenden Meeresalgen keine Publication existirt. In der vorliegenden Ab- handlung sind 6o Algen verzeichnet, von welchen nur zwei {Chara- Arten) dem süssen Wasser angehören. Es stellt sich heraus, dass die bei Constantinopel vorkommenden Meeresalgen im Allgemeinen mit denen aus dem westlichen Theile des ]Mittelmeeres überein- stimmen. 360 Botan. Gärten u. Institute. — Sammlangen, — lustramente etc. Die Bearbeitung der Pilze, Moose und Farne ist zwar in pflanzengeographischer Hinsicht von etwas geringerer Bedeutung, bot aber Gelegenheit zu verschiedenen kritischen Bemerkungen, die sich namentlich in dem den Farnen gewidmeten Theile der vorliegenden Abhandlung vorfinden. Die beigegebene Tafel bringt farbige Abbildungen von einigen neuen oder weniger bekannten Flechten und ausserdem einige Analysen dazu. Die von W. Liepoldt gemalten Habitusbilder dürften einen Fortschritt in der Darstellung von Krustenflechten bedeuten, da sowohl die photographische Reproduction, als auch andere Methoden bisher wohl nicht zu so brauchbaren Abbildungen geführt haben. Botanische Crärteii und Institute etc. Annual aunoiinciements the marine biological laboratory, Wood's Holl, Massachusetts. Incorporated in 1898. Tvvelfth Session, 1899. June 1 — Octobre 1. 4". 16 pp. Fairchild, D. (Sf., The tropical laboratory. (The Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 4. p. 320— .322.) Eleventh Annual Report of the Agricultural Experiment Station University of Illinois 1897/98. 8". 16 pp. Urbana, Illinois, 1898. Smith, Hou^h M., A new marine biological laboratory. (Science. New Series. Vol. IX. 1899. No. 227. p. 6.58—659.) Sammlungen. Burtez, Alexandre^ Catalogue des plantes constituaut l'herbier de Louis G^rard. Grand in 8". 436 pp. Draguignau (impr. C. et A. Latil) 1899. liästrumciite, Präparatioiis- und Conservations- Methoden. Buscalioni, L., II nuovo microtomo Buscalioni-Becker. (Separat- Abdruck aus Malpighia. Vol. XII. 20 pp. Genova 1898.) Die vom Verf. ersonnene Modification des Mikrotoms, von A. Becker in Göttingen (370 fr.) ausgeführt, begreitt alle die anerkannten Neuerungen in sich, functionirt jedoch dabei in einer eigenen, praktischeren Weise, welche besser den Gesetzen des Schnittes gehorcht. Der durch zwei Ganz- und zwei Detailfiguren wiedergegebene Apparat zeigt zunächst die Abänderung, dass der Blesserkarren auf acht Elfenbeinstitten, statt auf gewöhnlichen Schienen, ruht, wodurch die Reibung bei der Verschiebung längs des Sclilittens gegen die Glaswände des letzteren eine bedeutend geringere wird. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 361 Der [Karren ist der Länge nach auf der Unterseite mit einer Rinne versehen, in die eine Eisenstange passt, so dass jedes geringste Ab- weichen von der Normalriciitung völlig ausgeschlossen bleibt. Nebst- dem findet sich, gleichfalls auf der Unterseite, eine zweite Rinne vor, in welcher die Kette läuft, die den Karren bewegen soll. Der Aus- gang dieser Rinne kann, nach der Radseite hin, wodurch der Karren bewegt wird, mit einem U-förmigen Eisenstücke theilweise verschlossen, aber auch offen gelassen werden, wonacli das Mikrotom in zweifacher Weise functionirt. Das Messer lässt sich durch geeignete Schrauben in verschiedenen Stellungen befestigen. Das bewegende Rad besitzt mehrere Löcher, so dass die Kurbel verschieden eingesetzt werden kann; mau erhält dadurch einen weiteren oder geringeren Kreisbogen beim Drehen des Rades. Eine wichtige Neueruno- betrifft ferner den Hebeapparat, welcher das Untersuchungsobject trägt. Durch geeignete Construction ist dafür gesorgt, dass dieser sehr beweglich, aber auch von dem das Messer tragenden Schlitten ganz unabhängig sei. Der Apparat besteht aus einer verticalen Achse, die mittelst dreier Schrauben an einem dazu parallelen eisernen Ständer oben befestigt wird, während ihr Fuss auf einer Ebonitstange ruht, welche sowohl die Mikrometerschraube als auch die Klemme für das Untersuchungs- object trägt. Die Mikrometerschraube ist, nahezu nach Art jener der Beck er 'sehen Mikrotome, aus zwei gezahnten Rädern, die über einander liegen, hergestellt ; die Klemme wird von zwei Achsen getragen, die auf der Mikrometerschraube ruhen und von ihr ge- hoben werden, aber horizontal beweglich sind. Die Ebonitstange verläuft am anderen Ende in eine geeignete Vorrichtung, deren Haupttheil ein gezahntes Rad ist, das in die Achse des Rades eingreift, durch dessen Drehung das Mikrotom in Bewegung ge- bracht wird. Durch die verschiedenen Vorrichtungen ist nun bewerkstelligt, dass der Mikrometerapparat in seiner Bewegung genau horizontal einen Kreisbogen beschreibt, parallel der Verlauf-Ebene des Rasir- messers. £>adurch werden nur gleichmässig dicke und keine keil- förmigen Schnittstücke hervorgebracht. Es lassen sich aber an dem Mikrotom drei verschiedene Benutzungsweisen erreichen, nämlich die gleichzeitige Bewegung des Rasirmessers und die Drehung des Mikrometerapparates, oder das Messer bleibt fest und das Object wird gegen dasselbe hinge- schoben. Durch geeignete leichte Verschiebungen des Messers mit der Hand kann man verhindern, dass immer die gleiche Stelle der Schärfe, vielmehr letztere ihrer ganzen Länge nach benutzt wird. Drittens der Messerkarren ist beweglich, der Mikrometer- Apparat wird an einem Cylinder des Gestells befestigt (nach dem Muster der Mikrotome von Schanze, Zam belli, Reichert etc.). Die verschiedenen Benutzungsweisen werden mit der Kuppelung der Kette, die um das drehende Rad geschlungen wird, und mit verschiedener Stellung des U-förmigen Eisenstückes erzielt. SoUa (Triest). 362 Instmmente, PrSparations- und Conservations-Methoden. — Algen. Sempolowski, L., Zur Qualitäts-Bestimmung der Zucker- rübe. (Die landwirthschaftlichen Versuchsstationen. 1899» Bd. LI. p. 341.) Verfasser giebt seine Erfahrungen wieder, die er während einer langjährigen Praxis sowohl im Laboratorium, als auch bei der Anstellung von zahlreichen Zuckerrüben - Anbauversuchen in Ober-Italien gesammelt hat. Er verweist und begründet auch näher, dass zur Untersuchung der Rüben auf ihren Zuckergehalt drei verschiedene Operationen gehören : Die Probe- nahme, die Zerkleinerung der Probe und die Bestimmung des Zuckergehaltes in der zerkleinerten Probe. Die Ausführungen des Verfassers bieten nichts Neues und sind die von ihm hervor- gehobenen Gesichtspunkte jedem einsichtsvollen Zucker- Chemiker bekannt. Stift (Wien). Aderhold, R., Untersuchungen über das Einsäuern von Früchten und Gemüsen. I. (Landwirthschaftliohe Jahrbücher. 1899. p. 69—131. Tafel I.) Aderhold, R., Altes und Neues über Wirkung und Bereitung der Bordelaise- Brübe (Kupferkalkbrühe). (Weinbau und Weinhandel. 1899. No. 6.) Ganong^, W. F., Some appliances for the elementary study of plants physiology. (The Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 4. p. 255—267. Wlth figures 1 — 7.) Mac Owan, The Olive at the cape. 8". 13 pp. V/ynberg, Cape of Good Hope, 1897. Matthews, C. G. and Lott, F. E., Microscope in the brewery and the malt house. 2 nd ed. roy 8**. London (Bemrose) 1899. 21 sh. Sobotta, J., Ueber die Verwerthung von Mikrophotographien für die Unter- suchung und Reproduktion mikroskopischer und embryologischer Präparate. (Sep.-Abdr. aus Internationale photographische Monatsschrift für Medizin. 1899.) gr. 8**. 34 pp. Mit 1 Tafel in Heliograv. München (Seitz & Schauer) 1899.) M. 2.— Elebahn, H., Die Befruchtung von Sphaeroplea annulina Ag. (Festschrift für Seh wendener. 1899. p. 81. ]\Iit Tafel V.) Die Befruchtung von Sphaeroplea wurde zuerst von C o h n untersucht. Neuere Forschungen haben dann werthvoUe Er- gänzungen in Bezug auf die Kerne und ihre Theilungen gebracht. Da Verf. Gelegenheit hatte, aus Wien stammendes Material der Alge zu untersuchen, so ergab sich zuerst gegen die Untersuchung von Heinricher der Unterschied, dass in den Eizellen mehr als ein Kern vorhanden ist. Um diese Differenz aufzuklären, unter- suchte er auch das Originalmaterial von Hein rieh er und fand nun sofort, dass es sich um zwei verschiedene Varietäten (var. Braiinü (Kuetz.) Kirchn. und crassisepta Heinricher) oder Arten handelt. Von beiden werden die Zellkerntheilungen, welche der Um- bildung der Zellen zu Ant.6eridien oder Oogonien vorausgehen, Algen. 363 ausführlich beschrieben. Bei S. Brannii finden in den Hingen der Chromatophoren lebhafte Theilungen statt, wenn die Zelle sich zum Antheridium ausbildet; die Form der Ringe bleibt im Wesent- lichen unverändert, bis sie in die Spermatozoiden zerfallen. Bei der Oogonienbildung verschwindet die Ringstructur des Proto- plasmas; dasselbe wird schaumig und zeigt die Zellkerne in unregelmässiger Anordnung. Darauf tritt eine Zerklüftung des Gesammtplasmas und eine Abrundung der Theilstücke ein. Hierbei scheint es vom Zufall abzuhängen, wie viel Pyrenoide und Zell- kerne jedes, später zum Ei werdende Theilstück erhält. Nach genauen Zählungen des Verf. ist ein Auflösen von Kernen und Pjrenoiden ausgeschlossen, so dass ihre Zahl also unverändert bleibt. Bei der S. crassisepta wird bei der Eizellenbildung das Plasma so zerklüftet, dass jedes Theilstück einen Kern erhält. Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung, die sich auch auf die Verschmelzung der Kerne bei der Befruchtung erstrecken, fasst Verf. selbst zusammen : 1. Die Kerntheilung erfolgt bei S. annulina aut karyo- kinetischem Wege. 2. Die Kerne der S| ermatozoiden entstehen durch wieder- holte Karyokinese der Kerne des Antheridiums, die Kerne der Eizellen gehen aus den Kernen des Oogoniums ohne sichtbare Veränderung hervor. 3. Die Eizellen der var. Braunii enthalten zum grössten Theil mehr als einen Zellkern, und zwar sowohl vor wie nach der Befruchtung ; auch in den reifen Oosporen scheint jene Reduction der Zahl der Kerne auf die Einzahl nicht statt- zufinden. 4. Die Eizellen der var. crassisepta enthalten nur einen Zellkern. 5. Die Befruchtung des Eies wird durch ein einziges Spermatozoid vollzogen, auch wenn mehrere Kerne in dem Ei enthalten sind. 6. Der Spermakern verschmilzt bei der var. Braunii mit einem der Kerne der Eizelle. Dieser unterscheidet sich vor der Verschmelzung in nichts von den übrigen Kernen, ist aber nach derselben noch für längere Zeit kenntlich. 7. Die beiden Varietäten Braunii und crassisepta der S. annulina dürften zweckmässig als verschiedene Arten anzusehen sein. Sie unterscheiden sich : a) durch die Dicke der vegetativen Zellen und die Grösse der Eizellen, b) durch die Beschaffenheit der Querwände, c) durch die Anzahl der Zellkerne und Pyrenoide in den Ringen der vegetativen Zellen, in den Abtheilungen der Antheridien und in den Eizellen, d) durch die Veränderungen der Ringe in den Antheridien, sowie durch die Art der Zerklüftung des Protoplasmas und die Anordnung des Eies in den Oogoiiien. 364 Pilze. An die durch die Untersuchung ermittelten Thatsachen ßchliesst dann Verf. noch einige Betrachtungen allgemeiner Natur an. Ueberall ist sonst nachgewiesen, dass die Eizelle nur einen Kern enthält. Es fragt sich also, welche Bedeutung die Mehr- zahl der Kerne bei S. Braunü hat. Hierüber ist ein abschliessen- des Urtheil erst möglich, wenn die Keimung der Sporen bekannt sein wird. Bei S. crassisepta entstehen nach mehrfacher Karjo- kinese mehrere Schwärmsporen; wenn dies bei S. Braunü auch der Fall wäre, so fragt es sich, ob die anderen nicht befruchteten Zellkerne sich dabei betheiligen oder sich vielleicht schon vorher auflösen. Lindau (Berlin). Nestler, A., lieber einen in der Frucht von Lolium temulentum L. vorkommenden Pilz. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 207 ff.) Kurze Zeit nach der Ha nausek 'sehen Abhandlung lief bei der Redaction der oben genannten Publication eine das nämliche Thema behandelnde Arbeit von Nestler ein, die, mit erheblich grösserem Aufwand an Untersuchungsmethoden durchgeführt, ent- sprechend mehr Resultate hat, und über eine Reihe von Punkten Aufschluss giebt, die Hanausek in seiner ausdrücklich als „vor- läufige Mittheilung " bezeichneten Schrift unaufgeklärt lassen TOUsste. Um Wiederholungen thunlichst zu vermeiden, rauss auf das Referat über H. hingewiesen werden. Verf. stellt zunächst fest, dass die Hyphen nur bei einem sehr geringen Procentsatz von Früchten von Lolium temulentum L. fehlen, völlig dagegen bei L. perenne L., L. multiflorum Lam. (= L. italicum A. Br. = L. Boucheanum Kth.), L. remotum Schrank (= L. arvense Schrad. = L. linicolum A. Br.), L. festucaceum Lk. (= L. perenne L. X Festuca elatior L.) und andern. Zwischen hyaliner und Aleuronschicht findet sich die Hyphen- schicht so entwickelt, dass sie vorwiegend die convexe Seite des Samens einnimmt, dagegen auf der der Aehrenspindel zugewandten abgeflachten Seite des Samens theilweise fehlt und in der seichten Einbuchtung dieser Seite niemals zu beobachten ist. Gegen den Embryo zu wird die Hyphenschicht immer schmäler und ver- schwindet oberhalb des Scutellums. Die Durchschnittsdicke der Pilzschicht beträgt 10 — 20 i-i^ die einzelnen Hyphen sind 2,5 i-i dick, verzweigt und zeigen mehr oder minder deutliche Septiruug; das feinkörnige Plasma uraschliesst bisweilen Vacuolen. Um Näheres über die Lebensverhältnisse des Pilzes zu er- fahren, legte Verf. Culturen an, theils in Keimschalen auf Filtrir- papier, theils Wasser- und Erdculturen. Weil nun im Halme von Lolium, temulentum L. sich stets ein Pilz findet, dessen Identität mit jenem in der Frucht erst nachzuweisen war, und der möglicher- weise beim Keimen in die junge Pflanze übergeht oder durch Sporen die junge Pflanze inficirt, war besonderen Cautclen vor- zugehen, die im Wesentlichen in der gründlichen Vernichtung der Pilze. 365 den Versuchsfrücliten etwa anhängenden Sporen und Aussaat auf keimfreiem Filtrirpapier bestanden. Die Samen keimten sehr rasch, die jungen Pflanzen, die am 4. Tage schon 2 — 3 cm hoch waren, wurden tägHcli untersucht, aber erst vom achten Tage fanden sich, und zwar an ganz bestimmter Stelle des medianen Längs- schnittes durch den Stammvegetationskegel, bei allen untersuchten Exemplaren Hyphen ; mit alleiniger Ausnahme des äussersten Scheitels wuchsen sie in allen Interzellularen, ebenso an der Basis der jungen Blattanlagen, ohne in diesen in die Höhe zu gehen. In Anbetracht der sorgfältigen Sterilisirung ist an Infection von aussen wohl nicht zu denken; dann ist namentlich auffallend, dass die Hyphen bei allen untersuchten Pflanzen an der nämlichen Stelle und nur dort zu finden waren. Daraus zieht Vert. den nothwendigen Schluss, dass der Pilz in irgend welcher Form be- reits im Vegetationspunkt des Embryos vorhanden sein muss ; that- sächlich konnte er auch, wenn schon nur in einem einzigen Falle, die Anwesenheit von Hyphen constatiren. Im weiter wachsenden Halme findet man die Hyphen in den grossen Intercellularräumen des Grundgewebes, besonders reichlich über den Knoten, während sie in der Mitte der Internodien bis- weilen ganz zu fehlen scheinen, was Verf. wohl mit Recht auf Zerreissung ursprünglich zusammenhängender Hyphenmassen bei der Streckung der Halme zurückführt. Die Hyphen finden sich auch zwischen den langgestreckten, die Gefässbündel der sehr kleinen Blütenstiele trennenden Parenchymzellen, sowie in der Frucht- knotenanlage vor dem Aufblühen; das ganze Nucellusgewebe ist vollständig durchsetzt von Pilzhyphen, welche durch den Funiculus in das junge Gewebe gelangt sind. Frei von Pilzvegetation ist der obere Theil der Fruchtknotenanlage dort, wo die beiden Narben entspringen, ferner die Integumente und Spelzenanlagen. Die Identität des im Stamme wachsenden mit dem in der Frucht vorhandenen Pilze muss nach den sorgfältigen Unter- suchungen des Verf. als festgestellt betrachtet werden, ebenso kann zum Theil wenigstens die Frage beantwortet werden, warum der Pilz immer eine ganz bestimmte Lage in der Frucht einnimmt. „Nach der Befruchtung wird in Folge der Ausbildung des Endo- spermgewebes das Nucellargewebe verdrängt, dessen Reste gleich- zeitig mit den vorhandenen Pilzhyphen zwischen der Samenhaut und der Aleuronschicht eingeschlossen werden." Verf. kommt zu dem Schluss, dass der Pilz bereits im Stammvegetationskegel des Embryos vorhanden ist, wohin er schon bei der Ausbildung des Embryos gelangen muss ; Klarheit konnte sich Verf. indess über diesen Vorgang nicht verschaffen. Sporenbildung konnte er nie beobachten, Culturversuche mit Hyphen der Aleuronschicht hatten theils negativen Erfolg, theils Hessen sie keine sichere Entscheidung zu, indem zwar öfters sehr starke Hyphenbildung mit Sporen- entwicklung stattfand, die aber verschiedenen Pilzen zu- gehörten. Das Verhalten der Hyphen bei der Keimung der Frucht wurde auch näher untersucht, und es stellte sich heraus, dass die 566 Pil==e. meisten Hyphen verbraucht werden. Bei einem wenige Tage alten Keimling fanden sich ganz vereinzelte Hyphenäste mit einer runden Zelle (Sporenbildung) am Ende oder in der Mitte derselben. Später finden sich in einem gelblichen Klümpchen, das aus Oel- tröpfchen, einer krümeligen Masse aus Krystallnadeln (Fettkrystallen?) besteht und den Rest des Eudospermkörpers darstellt, zahlreiche langgestreckte, segmentirte Hyphen, deren Zugehörigkeit zu dem in der Frucht wachsenden Pilz Verf. indess dahingestellt sein lässt. Zweifellos steht die Thatsache fest, dass der Pilz mit seiner Wirthspflanze dauernd verbunden bleibt, aus der er seine Nahrung bezieht, ohne sie zu schädigen. „Ob die Wirthspflanze vom Pilz eine Gegenleistung erhält, etwa durch die Bildung eines Fermentes, bleibt solange unentschieden, bis die Reincultur des Pilzes gelungen sein wird; dann kann das Experiment darüber Aufschluss geben." Auch Nestler neigt zu der Ansicht, dass nach Analogie des mit J^usarium roseum Link, Gibherella Sauhinetii Sacc, Helmin- thosporium sp. und Cladosporium herbarum Lk. bedeckten Taumelroggens (cfr. M. Woronin, Ueber das Taumelgebiet in Süd-Ussurien. — Bot. Zeit. 1891. p. 81) die giftigen Eigenschaften des Loliuni temulentum L. dem Pilze zuzuschreiben sind, und dass in Anbetracht der identischen toxischen Wirkung vielleicht sogar einer der genannten Pilze mit dem in der Frucht des Taumellolchs vorkommenden identisch ist. Der Abhandlung ist eine lithographirte Tafel mit sorgfältig ge- zeichneten Details beigegeben. Wagner (Karlsruhe). Magnus, P., Ueber die Beziehungen zweier auf iStachys auftretenden Puccinien zu einander. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 10. p. 377 ff.) Bornmüller sammelte auf seiner persischen Reise (1892 bis 1893) in der Provinz Kerman bei 2600 m Meereshöhe eine Puccinia auf Stachys setifera C. A. Mey., die er auf der nämlichen Pflanze schon 1890 auf dem Berge Sana-dagh in Anatolien ge- funden hatte. Bei Bearbeitung dieser Sammlung hatte Verf. (Engl er 's Botanische Jahrbücher. Bd. XIV. p. 409) diesen Pilz als Puccinia Vossii Körn, bestimmt, wenn schon mit Vorbehalt, da die Teleutosporenhäufchen nicht gleichmässig ausgebreitet sind, sondern einzeln zerstreut stehen. Nun hatte Verf. früher schon nachgewiesen, dass „zu einigen Pnccinia- oder Uro myces- Arten zweierlei verschiedene Teleutosporen bildende Mycelien gehören, nämlich die ganze Sprosse durchziehenden Mycelien und andere auf den Ort des Eindringens beschränkt bleibende Mycelien" (Berichte der Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. VIII. 1890. p. 377 ff.), wofür als Beispiele Uromyces Glycirrhizae (Rbh.) P. Magn. aus Pucc. Älbidensis P. Magn. aufgeführt werden. Aus diesem Grunde wagte der Verf. damals nicht, eine neue Art aufzustellen. Jetzt zeigten aber die aus Kerman stammenden Sprosse der Stachys Pilze. 367 setifera C. A. Mej. eine zweite, der P? Xm., 1892 . n 49—52 " IV. 1883 . 13—16 XIV., 1893 . 53—56 l V., 1884 . 17—20 XV.. 1894 . 57—60 „ VI., 1885 . 21—24 XVI., 1895 . B 61—64 , VIL, 1886 . » 25—28 )) XVIL, 1896 . T) 65—68 „ VIII., 1887 . 29—32 XVIIL, 1897 . 69—72 . IX., 1888 . 33—36 XIX., 1898 . 73—76 „ X., 1889 . » 37—40 n XX., 1899 . n 77—78 Cassel. Gebrüder Gotthelft Yerlagshandlnng. An die verehrt, JUtaröeiter! Den Originalarbffiten beizugebende Abbildungen , welche im Text« zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so an- tufertigeny dass sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glattem Carton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lässt sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sog. Halbton- Vorlage herstellen, so muss sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, dass sie im, Autotypie-Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können nur in Ausnahmefällen zugestanden werden, und die Redaction wi* die Verlagshandlung behalten sich hierüber von Fall zu Fall die Entscheidung vor. Die Aufnahme von Tafeln hängt von der Be- tchaffenheit der Originale und von dem Umfange des begleitenden Textes ab. Die Bedingungen, unter denen dieselben beigegeben werden^ können daher erst bei Einlieferung der Arbeiten. fe^stgestelÜ M>«rd»n. Inhalt. Wissensohaftliokie Original- IMittlieiluiigen. Hlehe, Histologische und experimentelle Unter- suchungen über die Anlage der Spaltöffnungen einiger Monokotylen, (Schluss), p. 385. Grelehrte GS-esellsoliaften, p. 393. Sammlnngen, p. 394. Botanisclie GJ-ärten und Institute» p. 394. Neue Litteratur, p. 394. Person alnaolirioliten. Charles Brogniart t, p. 400. AnsKeseben: 14. Juni J809. Drnck und Verla« von Oebr. Gottbelft, Kgl. Hofbaebdruckerei in CasBOI. üotCeiiü-alblatt BJ.LXOTr. 1^99. Taf.I-n. i-i . -^i vi 1;^.=.---^^ y^ni.m) L-Ust Ar.tt.&ekr.Gottlielft.Cassel , MIU. WHOI I-IBRAKV WH lAST ö X I '? ^^ J^ r ^"T^ ^ m. .^^ \ i v , ^v* ->^ ^ ;^^ ■^3:' -»j.<^ :^<^Z< rfV '-,. 3 \ -'^ -- :s.