u Ben een Fr I un a =: za = =. er + > v Be S Den Ko A . Eur 2 ja EERESREFIERE RT F ai EEE weni 7 47214389 11 en . oe FE 18 Se 8 vs 1E 1B Herausgegeben Huso von Moll, Prof. der Botanik in Tübingen und D. F. L. von Schlechtendal, Prof. der Botanik in Halle. Fünfter Jahrgang 1847. Mit acht lithographirten Tafeln. ar Zu — a‘ Berlin, bet’ A Förstn®er N ia ii Melsn al Ian u \ RER Ve tend.. .: Ayponeneiat we aan En ne n Inhalts - Verzeichniss. 1. Original- Abhandlungen. Amici, Ueber d. Befruchtuug d. Orchideen. 364. 80. Lantzius-Beninga, Beiträge zur Kenntniss des inneren Baues der ausgewachsenen Mooskapsel, insbesondere des Peristomes. 17. v. Bunge, Ueber Pedicularis rostrata L. und die mit ihr verwandten und verwechselten Arten Mit- tel- Europa’s. 897. 913. v. Flotow, Sphaeropsis, eine neue deutsche Flech- tengattung. 65. Goldmann, Ueber die Verdickung der vegetabili- schen Zellmembran und die Spiralfaser, 121. Göppert, Ueher das Keimen unreifer Saamen. 386. Ueber die Gutta percha. 561. Ueber die Schläu- che von Utricularia vulgaris und einen Farbstoff in denselben. 721. Griewank, Kurze Beschreibung der Gegend von Dassow in Mecklenburg-Schwerin etc. 449. Harting,P., Brief an Hrn. Hugo v. Mohl zur Beantwortung seines Aufsatzes: Ueber das Wachs- tum der Zellmembran. 337. Henze, Zur Birkenfrage. 161. S0. Hofmeister, W., Untersuchungen des Vorganges bei der Befruchtung der Oenothereen. 785. Irmisch, Th., Ueber die Stolonen von Epilobium palustre und einiger verwandten Arten, 5. Ueber die Dauer der Carlina acaulis. 8. Ueber die Knos- penlage der Blumenkroneublätter von EKuphrasia lutea und anderer verwandten Pflanzengattungen. 81. Ueber Helianthemum Fumana. 84. Beschrei- bung des Rhizoms von Sturmia Loeselii. 137. Ei- nige Beobachtungen über deutsche Eichen. 577. Ueber einige gamopetale Blüthen. 641. 57. Ucher das Vorkommen des Eihenbaumes im nördlichen Thüringen. 882. Ueber die Bearbeitung der Pani- ceen in der Synopsis Sl, germ. et helv. 929. Klotzsch, J. F., Vorläufige Nachricht über die Einwirkung der Knospendecken auf die Eutwik- kelung der Rinde. 593. Kützing, Tr. Fr., Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder kritischen Algen. 1. 22. 33. 52. 164, 77. 93. 219. Kunze, G.. thümlichkeit der Wurzeln von Thesium ger andern Santalaceen. 361. ‚„Mohl, H,, Ueber das Vermögen der lebenden Planze, die Verdunstung des Zellsaftes zu be- schränken. 321. Ueber die Entwickelung des Em- hryo von Orchis Morio. 465. die Grundlage »ämmtlicher vegetabilischer Mem- branen ? 497. 520. 45, Ueber eine bisher unbeachtete Kigen- und eini- D Lyw Bildet die Cellulose | Müller, K., De Fissidentibus nonnullis exoticis. 38. Systema Muscorum ordinis Cleistocarpi. 97. Einige Bemerkungen über die Sarcina ventriculi Goods. 273. Sphagnum sericeum, eine neue Art der Bat- taländer auf Sumatra. 481. Beiträge zur Entwik- kelungsgeschichte des Pflanzenembryo. 737. 53. 69. De musecis nonnullis novis vel minus cognitis exo- ticis. 801. 25. v. Schlechtendal, D. F. L., Pfanzen-Monstro- sitäten. 66. 563. 94. Zur Birkenfrage. 180. Ueber ELythrum Salicaria longistyla. 317. Herbstansicht der Vegetation des Wennethals im. Herzogthum Westphalen, nebst Bemerkungen über die einhei- mischen Valerianen. 609. 25. Betrachtungen über die Gräser, in Briefen an Joh. Röper, 673. 97. Schultz, C.H.Bip., Ueber Hypecoum pendulum. 562. Treviranus, L., Ueber einige Arten anomalischer Holzbildung bei Dicotyledonen. 377. 93. Einige Bemerkungen über die Fruchtbildung der Crucife- ren. 409. 32. Unger, F., Botanische Beobachtungen. 1. Ueber einen in grosser Verbreitung an Nadelhölzern beob- achteten Fadenpilz. 249. 2. Ueber den Grund der Bildung der Jahreslagen dicotyler Holzpflanzen, 265. 3. Die lIntercellularsubstanz und ihr Verhält- niss zur Zellmembran bei Pflanzen. 289. 4. Bei- trag zur Kenntniss der in der Kartoffelkrankheit vorkommenden Pilze und der Ursache ihres Ent- stehens. 309. Wenderoth, Fernere Erklärung in Betreff der Birkenfrage. 325. Ueber Valeriana uliginosa und sambueifolia; zur Fl. Hassiaca und über Hordeum Aecgiceras. 934, Willkomm, M., Biarum Haenseleri, eine neue Plauze aus der Kamilie der Aroideen. 49. Spi- cilegium Fl. hispaniene. 217. 33. 425. 857. 73. Wirtgen, Ueher Lythrum Salicaria. 880, I. Literatur. Namen derjenigen Schriftsteller, deren Werke oder Abhandlungen angezeigt wurden, Acosta. 831. Afzelins. 600, Aichinger v. Aichenhain, bot. Führer um Wien. 691. Ale- xander. 621. Amici, 533. Antz, Flora v. Düs- seldorf. 280. Areschoug, lconogr. phycolog. 850. Arnold, 74 Aubergier. 854. Babington. 513. 33. 600. Bach. 54. Bal- four. 516. 66.607. 71.752. Manual of Brit, Rot. 605. 618. 20, 56. Barker. 672. Barndoud, 618.818, 53. 64. 88, Baueruschmidt 245. Benjamin, 640. 837. Bentall. 534, Bentham. 683. 706, n “Yar w — VI — Berkeley. 600. 1. 21. 84. 710. 35. Bernhardi. 286. 509. Bertoloni, Miscellan. bot. 589. Flora italica. 635. Biasoletto, Escursioni botan. sullo Schneeberg. 479. Biedenfeld, v. Neuestes Garten- Jahrbuch. 559. Billot. 532. Binder. 75. Biogra- phische Skizze Bremer Naturf. 115. Blanco, Fl. de Filipinas, 554. Bogenhard. 759. Boissier. 115. Bonjean. 830.2. Bonyun. 620. Boott. 620. 2. Borham. 566. Borrer.512. Bory St. Vin- cent. 797. van den Bosch. 925. 868. 908. Bou- chardat, Recherches s. 1. veg. appl. a l’agric. 85. 830.63. Boussingault. 852. Bowerbank. 603. 19. A. Braun. 530. Fr. Braun. 532. Bree. 519. Brichan. 534. Bromfield. 515.66. 607. 71. 752. Brongniart. 599. 620. 833. Rob. Brown. 424. J. Browne, The trees of Am. 624. Bruch et Schimper, Bryol. Europ. 75. 109. 67. 88. 484. 505. Buhse. 636. Bull. 599. Bunge. 136. Burck- hardt. 146. Busk. 821. Buzareingues. 851. M’Calla. 602. Campbell. 608. De Candol- le, A. P. 464. Carus, England u. Schottland. 480. Casaretto, Nov. stirp. Bras. dec. 596. Chatin. 782. Chevandier. 832. 83. Corda, Beiträge 2. Fl. der Vorwelt. 68. Corder. 567. Coste. 619. 20. 831. 3. Crüger. 837. Bassen. 867. Decerfz. 830.1. Dickie. 600. 3. 19. 20. 709. 92. Dietrich. 141. Dochnahl, Neues pomol. System. 906. Dozy. 866. Dozy et Molkenboer, Musc. Archip. Ind. 75. 867. 709. 18. 37. Dre&ge. 356. 837. Duchartre. 604. 19. 783. 97. 815. Durand. 796. 7. 830. 1. 85. Duncker, Monogr. d. nordd. Wealdenbildung. 30. Duncker u.Meyer, Palaeontographica. 14. Dutrochet. 832. EBEdmonstone. 147.535. Ehrenberg. 157.618. Endlicher, Synops. Coniferarum. 688. Balconer. 606. 72. Fe&e. 885. Ferstl. 904. Fleming. 671. Forster. 512. Fortune. 560. Fraas, Klima und Pflanzenwelt in der Zeit. 440. Fremont, Beport of the explor. exped. to the Ro- cky Mount. 9.25.39.55. Fresenius. 529. Fries, Hb. normale. 928. Fuhlrott. 540. anderer, Die österreich. Charen. 711. C. F. Gärtner, Vers. u. Beob. üb. d. Befrucht. d. vollk. Gew. 571. G. Gardner. 683. 707. Gasparin 833. Gaudichaud. 601. 797. 8. 812. 5. 51. 85. 8. Gebel. 246. Gerard. 831. Gesner. 263. Geyer. 708. 9. Gibson. 147. Girardin. 831. 3. Gi- rardin u. Bidard. 830. Goldenberg. 540.1. Göppert. 374. 463. 542. 76. 656. 748. 96. 893. 6. Gorski. 591. Goudot. 831. Grelley. 832. A. Gray, Chloris Bor.- Amer. 510. Grenier et Go- dron. 357. Greville. 692. Gris. 833.85. Gri- sebach. 603. 838. Grisselich, deutsches Pflan- zenbuch. 942. Griffith. 602. 92. Gruby. 830. Gussone. 174. Maidinger. 157. 903. Berichte üb. die Mitthei- Jungen von Freunden d. Naturwissensch. in Wien. 560.99. Hammerschmidt. 157. 903.4. Hampe. 837. Hartig, Untersuch. üb. explosive Baumwolle. 492. Harting. 356, Mikrom, Unters. üb. d. Entw. d. Elementarth. d. Dicot. 455. 73. 867. 866. Har- tinger, Paradisus Vindobonensis. 303. Harvey. 246. Phycologia britanica. 143. 600. Hasskarl.| — vm — 231. 751. 866. 7. Hassal, A History of the Bri- tish Freshwater Algae. 111. Hayne, Arzneigew., fortgesetzt von Klotzsch. 206. Henfrey. 621. 2. Outlines of struct. pp. Bot. 817. Henness. 172, Herberger. 48. A. Herr. 691. Henschel. 636. Heward. 778. Hinds. 601. Hochstetter. 150. Hörnes. 903. 4 Hoffmann. 133. Hoffmei- ster, W. Briefe aus Indien. 647. 66. J. Hooker. 638. 708. W. J. Hooker. 43. 92. 133. Spec. Fi- licum. 183. 223. 41. 58. 76. 300. 50. 70. 401. 16.37. 710. Hooker et Harvey. 793. v.d.Hoop. 909. Hore. 515. 59. van Hoven. 924. 5. Hunt. 821. BJaubert. 815. Jaubert et Spach, Illustr. pl. or. 459. Jerksen. 576. Johns. 515. Irmisch. 799. 800. 23. Julien. 214. Junghuhn, die Bat- taländer auf Sumatra. 587. 619. 21. Marsten. 654 Keddie. 565. Kelaart. 230. Kenyore. 607. Kicks, Recherches p. servir & la fl. crypt. des Flandres. 45. Rapport sur un Mem. d. Mr. Westendorp. 45. Kippist. 736. Kirsch- legger, Essai s. ]. fol. carp. d. 1. pl. angiosp. 604. Kittel, Taschb. d. Deutsch. Fl. 732. Klinggräft. 146. Klotzsch. 391. 837. Knaf. 532. C. Koch. 719. D. Koch 232. 747. G.F. Koch. 781. König, Abbild. d. nützlichst. Getreidearten. 622. Körber, Lichenogr. germ. spec. etc. 330. Korthals. 908, 24. Krebel, Russlands naturh. u. med. Literatur. 590. Krocker. 909. Kützing. 246. 718. Tabul. phy- colog. 854. Kuhlmann. 887. Kunze, 151. Die Farrenkräuter pp. 855. 837. De Lacoste. 867. Lambertye, Cat. rais. d. pl. vasc. d. dep. d. 1. Marne. 508. Landsborough. 600. Lang. 747.9. Lankester. 820.3. Lasch. 146. a Ledebour, Fl. Rossica. 871. Lees. 58. 566. 9. Lefehure. 87. Lehmann, Plantae Preissianae. 47. Leickhardt. 685. Lespiault. 619. de Lessert. 92. Icones selectae. 186. Leu- nis, Synopsis. 687. Leveille, Consid. mycologic. 668. Lindenberg et Gottsche, Species Hepa- ticarum 286. 46. J. Lindley, Theorie d. Gärtne- rei.462.602.3.707. Orchidiaceae Lindl. 713. Link. 80. 157. 336. 92. 495. 591. 654. 91. 837. Linne, 532. Liverpool. 192. Lobarzewski. 157. 903. 5. Lorinser, Taschenh. 689. Lüdersdorft. 495. Lund. 174. : Maclagan. 392. de Madrid. 887. Malle- son. 570. Marshall. 566. Martin. 707. Mar- tius, Erinnerungen aus meinem Leben. 833. v. Mar- tius. 604. 796. Mathews. 535. J. Meier. 354. Meneghini, Alghe italiene e dalmatiche. 107. v. Merklin, Zur Entwicklungsgesch. der Blattge- stalten. 60. Mettenius. 356. 837. C. A. Meyer. 246. Michaelis et Scherk, Amtl. Bericht über d. Naturf. Vers. zu Kiel. 870. Miers. 735. Mill. 514. Miquel. 355. 464. 685. 837. 67. Mirbelu. Payen. 851. Mitten. 558.66.708. v. Mohl. 245. Mikrographie. 463. 602. 21. 2. Molkenboer. 925. 866. Montagne. 600. 830. 1. 88. Moore. 533. 619. Moricand, Pl. nouvelles d’Amerique. 475. Moritzi 390. System. Verz. der Zollinger’schen Pf. 489. Motley. 709. Mougeot, Consid. gen. s. 1. veget. sp. d. dep. d. Vosges. 615. Mühlen- pfordt. 142. K. Müller. 620.4. Synops. muscor. 926. Müller et Sodoffsky, Arbeit. des naturf. = Ver. in Riga. 636. Münter. 158. 336. 92. 496. 591. 619. 55. 831. Mutel. 851. Wägeli. 620. Nees ab Esenb. et Schauer. 356. Neilreich. 174 Neugebauer, De calore plantarum. 653. Newmann. 42. 4. 59. 514. 55. 8. Nolte. 747. De Notaris. 620.1. Prospetto della FloraLigustica. 652. Notcutt. 558. Nourse. 618. Ozilby. 569. Opitz 146. D’Orbigny, Vo- yage dans Y’Amerique merid. 202. 27. Ord. 620. Oschatz. 160. Oswald. 146. 7”. Owen. 592. Paquet. 815.30. Parnell. 602. Payen. 830, 52. 85.7.8. Payer. 618. 797. Petermann. 146. L. Pfeiffer, Abbild. u. Beschreib. blühender Ca- eteen. 372. Flora v. Niederhessen u. Münden. 535. Pieschel. 75. Planchon. 685. 704. 8. 10. Pol- lander. 608. Portlock. 670. Pouchet. 830. Presl. 92.115.53. Pritzel. 356. Purkinje. 542. BRachydy (Seyd Hasseyn) 767. Ralfs. 514. 99. 600. 2. #4. 618.9. Rammelsberg. 392. Rek- kitt. 602. Regel, die äusseren Einflüsse auf das Pflanzenleben. 819. Reich. 160. Reichenbach, Icones fl. germ. 152. 765. D.Flora.493. Reinsch. 424. Reisseck. 62. 156. 7. 214. 903. 4. Ritter, Die Erdk. v. Asien..690. Rochleder, Beitr. zur Phytochemie. 679. M.J. Römer. 246. 406. Rose. 80. Rossmässler, Vers. einer anat. Characterist. des Holzkörpers. 835. Rudge. 638. Saage, Cat. pl. phan. c. Brunsbergam cresc. 635. Sachse. 75. Salter. 516. 34. 58. 603. 19. Sal- wey. 618. Sauter. 146. v.Schlechtendal. 357. Schleiden. 622. Schnizlein. 531. Schom- burgk. 592. Schneyder. 245. Schultz, €. H. Bip. 708. Schultz, Fr. 531. Schultz-Schul- tzenstein. 151. 532. Neues System d. Morpholo- gie.729. Seller. 618. Sendtner. 153.533. Shurp. 514. Sibthorp, Fl, graeca. 794. Sidebotham. 566. Smee. 246. Smith, G. 566. Seyer-Wil- lemetetGodron, Revued.Treflesetc.633. Spach, Hist, nat. d. Veg. Phanerog. 798. Sparker. 569. Sprengel, C. Meine Erfahrungen. 798. Spruce. 515. 34. Stas. 830. Stephens. 568. Stocks. 622. Swaring. 354. Sullivant, Muse, Alleglı. 75. Taylor. 599. 726. Theophrastus Eresius. 245. Twaites. 620. 1. Townsend. 148. 607. Treviranus. 540. 604. v. Tschudi, Die Kok- kelskörner.856. Tuckermann.576. Tulasne.834. Unger. 231. Grundz.-d. Anatomie. 889. Vogel. 685. 708. De Vriese. 865. 6. 7. 8. 9. 907. 8. 9. Wagner. 541. Walker-Arnott. 569. 70 Walpers. 424. Ward. 639. 822. Watson. 43, 513.33. 58. 66 709.10.93. Welker. 514. Whee- ler. 73. Wichura. 531. Widrington. 822, Wigand, Kritik u. Gesch. der Lehre von d. Me- tamorphose d. PN. 260. Wigeht, Spieileg. Neilgher- rense. 582. Wilkes, Narrat. of the United stat. Explor. KExped. 573. Willkomm. 480. 602. 4. 18, 9. 20. 1. Wilson. 29. 42. 3. 59. 107. 9. 72. 512. 33. 58. 66. 655. 83. Wimmer, 896. Wirtgen. 539. Wolf, Johann Gessner, BIO. Wood. 601. Woods. 514. Tanon. 48. AK Zeit- und Gesellschafts - Schriften. Allgemeine deutsche naturhist. Zeit. v. Sachse. 74. 230. 479. Allgemeine Gartenzeitung von Otto u. Dietrich. 141. 334. 495. 808. 941. Allgemeine thüringische Gartenzeit. 152. 286. 509. Annals and Mag. of Natural History. 599. 618. Archiv (Wieg- mann’s) für Naturgeschichte. 38. Bericht des naturw. Ver. d. Harzes. 816. Botani- cal Register. 31. 46. 389. 407. 22. 61. 77. 585. 632. 807. Botanisches Centralblatt. 146. Comptes rendus 782. 96. 812. 30. 51.63. 85. Cur- tis’s Botanical Magazine. 179. 244. 87. 405. 20. Flora. 150. 529. 747. Froriep’s Notizen. 232. Haidinger, Bericht üb. die Mittheilung v. Freun- den d. Naturw. in Wien. 560. 903. Janus. 127. Linnaea. 1846. 356. 837. London Journal of botan. 683. 704. 26. 42. 61. 78. 792. Münchener gelehrte Anzeigen. 153. Natuur - et Geneeskundig Archief voor Neder- landsch Indie. 353. Nederlandsch kruidkundig Ar- chief. 907. 23. Neue Blumen-Zeitung von Häss- ler. 491. Phytologist, The. 27. 58. 73. 89. 106. 30. 47. 72. 512. 33. 55. 65. Pollichia, vierter Jahresbericht ders. 751. Tijdschrift voor natuurl. Gesch. 865. Uebersicht d. Arbeiten und Veränder. der schles. Gesellschaft u. s. w. 893. Verhandl. d. Schles. Forstvereins. 463. Verhandl. des Vereins zur Beförd. des Gartenbaues in Preus- sen. 591, III. Verzeichniss. der wichtigern Pflanzen- namen. Der anwesende Trivialname zeigt, dass die Art mit einer Diagnose versehen, oder sonst näher he- sprochen sei. Ein * bedeutet eine kryptogamische, ein ** eine fossile Pilanze. Abelia floribunda 686. Abelmoschus 583. 868. Ab- ronia mieranthum 14. Abutilon 868. Acacia cela- strifolia571. moesta46. * Acantholobus 24. *Acau- lon 99. triquetrum 214. Acer 708. Acerates latifolia 56. Achimenes cupreata 615. *Achnanthes 599. Achras 598. Acraea 603. Aerocomia 229. ”* Acro- peltis 203. Acrotaphros 151. Aechmea discolor 421. Aegilops 460. Acgiphila 598. Aeseliynantlus minu- tus 32. speciosus 687. Aethionema monospermum 239. * Ainnetis ealenrea 178. Akehia quinata 478. Al- chornea 599. *Alectoria 709. Allium 459. *Alsi- Alsine alpina 238, Alyssum 568. Amo- dium 13. | mum vitellinum 808. Amoreuxia 708. *Amphithrix barbata 194, erustacea, inerustata 195. Amsonia t0- mentosa 55. Auabasis 459. *Andreaca 710. An- gelica 709, Angraecum funale 421. * Angströmin | andicola 189. longipes 188. Angulon Glowesii 615. | Anigozanthos fuliginosa 420. * Anoectanglum tener- rimum 801. Anona 924. Antennarin 859, Antlie- mis omn. 858, Artliropliyllum 908. Anthyllis Vul- ER neraria 148. 427. Appendicula 603. Aquilegia Ju- cunda A401. Arabis omn. 218. 9. Aralia 908. * Ar- chidium 97. Arctomecon Californicum 40. Arenaria 151. 238. 9 583. Aristolochia 459. Arrhenatherum 460. Artemisia BOT Arundo Donax 856. Ascle- pias speciosa 56. * Asero& 685. Asperula 460. * Asplenium > 217. Asphodelus 459. Aster sca- brosus 590. *Astomum 97.8. Astragalus 150. epi- glottoides 428. Astrocaryum 229. Atraphaxis 459. Attalea 229. Avena 567. 639. Azalea squamata 390. Bactris 229. *Bangia amethystina 177. Barbarea heterophylla 218. Barkhausia 860. 1. Barringtonia 924. *Bartramia tenuis 149. Bassia 704. Batra- chium Bachii 539. Bauhinia 151. Begonia fuchsioi- des 287. ricinifolia 941. Bellis dentata 857. Bellium 152. Berberis ilicifolia 571.83. Berrebera 151. Be- tula 106. Biarum Haenseleri 49. Biebersteinia 460. Biscutella coronopifolia 236. Blastemanthus 685. Blitum 286. Boissiera 460. *Bostrychia 4. *Bo- tryocarpa 1. *Botrytis omn. 316. Brassia brachiata 479. odontoglossoides 942. Brassica laevigata 234. Brazoria truncata 512. Bromelia 868. * Bruchia 99. Brunfelsia nitida 405. *Bryum 109. 10. 1i. lepto- thecium 149. Bulbophyllum Lobbii479. Bumelia 598. Burmanniaceae 735. Büttnera 868. COahralea 597. Cachrys pterochlaena 432. Cala- mintha 74.515. 34. Calanthe curculigoides407. Cal- ceolaria 538. *Calicium 709. *Callithamnion po- Jyacanthum 52. Caloscordum nerinefolium 390. * Ca- Jothrix Brebissoni 180. Calotropis 569. Calyptranthus 598. Campanula nobilis 46. 874. * Campylopus in- erassatus 805. nanus 804. Capororoca 598. Carda- mine 583. 710. Carex distans 90. fulva 131. Hail- stoni 108. Hookeriana 91. pseudoparadoxa 90. 109. 47. speirostachya 131. 620. 39. 71. 747. 9. 50. 1. Cariniana 598. Carpoblepharis pinnatifolia 1. Ca- En 597. Catasetum 477. Cattleya 149. bulbosa 793. ezalenpa costata, falcata 34. Cavanillesii 876. Celsia 152. *Cenomyce 709. Centaurea 860. Cen- tropappus 708. ”* Ceramium omn. 33. Cerastium 513. Cercadia 416. Cereus variabilis 374. * Getraria 709. Chaenostoma 586. *Chaetangium 24 ”*Chaetoceras omn.35. *Chaetomorpha omn. 166.7. * Chaetopteris 54. Chamaedorea 228. Chamaerops 215. ”* Chan- transia coccinea 223. Chaptalia 598. ”*Chara 530. falcata, pleiospora 712. stachymorpha 713. Chirita sineusis 288. Chirocalyx 151. Chlora affıinis 874. *Chondria omn. 2. 3. *Chondrococcus 23. *Chon- drodon Suhrii 5. Chrycoxylon 597. Chrysophyllum 598. *Chthonoblastus confluens 220. oligothrix 223. Cichorium 860. Cinchona 598. Citrus 584. ”* Cla- dophora omn. 166. Cleisostoma ionosmum 633. spi- catum 586. Clelia 598. Clematis crispa, pedicel- lata 462. tubulosa 149. 582. 924. Cleomella obtusi- folia 40. Cleyera 584 Cliococca 570. Clusia 597. Elypea 583. Cnicus arvensis 158. Cochlospermeae 719. Coccoloba 599. Cocos 229. Coelogyne ochra- eea 47. speciosa 462. Colchicum 152. Collania 587. *Collema 709. Columnea aureo-nitens 421. * Con- ferva Autillarum, dubia 167. 203. Kaneana 602. pun- einen: 223. **Confervites 31. Conocytisus 460. * Conostomum 21%. Gonradia verrucosa 810. Con- volvulas italicus 422. Corchorus 869. CordylineRum- pfii 287. Corema Conradii 511. *Cornicnlaria *Coscinocladium 152. ”*Cosmarium 604. Cousinia 709. | — XI — 460. Cranichis 663. 422. Croton 599.. *Ctenodus 5. Cupania 597. Cuscuta 73, Cutleria penicillata 222, * ÖOycadites 31. Crataegus 152. Crocus 390- Ctenosperma 708. 89. 618. Cuscutina 751. Cyananthus lobatus 390. "= Cyclopteris 31. *Cylindrospo- rum 197. 8 Cynoglossum cheirifolium 875. Cyperus 459. * Cystoclonium omn. 22. *Cystosira omn, 52. d. Cytisus 460. 752. EBahoecia 874. Dactylis cespitosa 336. Darderia 460. *Dasya 4. Davilla 597. 924. ”*Dawsonia 692. * Delesseria 204. Delphinium 151. Dendrobium chry- sotoxum, Egertoniac 632. Kuhlii 807. mesochlorum 632. triadenium 389. Veitchianum 477. * Desmidium 664. Desmoncus 229. Deutzia 422. Dialissa 602, Dianthus 238. Diarthron 459. *Dickieia 601. *Di- cranuın Menziesii 148. 487. palustre 710. *Dicetyota striolata 53. Didymotheca 709. Digitalis 151. 878. Dimetopia homocarpa 136. *Diplonema 653. Diplo- taxis 151. catholica, platystylos 233. Diplotheca 150. Diplothemium 229. Dipsacus Gmelini 66. Diptero- carpus Baudii 908. Ditaxis599. *Drilosiphon Julia- nus 197. Dirosera 585. Dryandra carduacea 686. Böchinocactus acrocanthus 491. Allardtianus 809. auratus 373. Bolivianus 374. Bridgesii, columnaris 373. Copiapensis374. Körsteri 491. haematocanthus, hexacanthus 142. hexaedropterus 614. lamellosus 808. macrocephalus, pachycornis 142. Salm - Dickianus 373. Smithii, sphaerocephalus 142. Supertextus, William- sii 422. Wippermanni 142. * Echinoceras omn. 34. Echinopsis omn. 141. Echites 477. **Ectocarpus secundus 54. brachiatus 144. Edgworthia chrysan- tha 807. *Blachister attenuata 144. Elemanthus 150. Emphysopus 708. Encephalartos Altensteinii 923. *Encyonema 114. * Enteromorpha165. 222. * Ephe- merum 101. 214. Epilobium 717. Epideudron plica- tum 587. pyriforme 807. Tampense 587.603. ** Equi- setites 31. *Equisetum 514. 33. Erica omn. 874. Eriogonum 12. 56. Eriopsis biloba 461. *Eriopus remotifolius' 828. Erodium 152. 460. Eryngium 709. Erysimum 152. 219. Erythrina 151. Bidwillii 407. Escallonia Organensis 150. Eugenia 598. * Eupo- gonium 4. Eupatorium racemosum 590. Buphorbia 459. Euterpe 228. Evax857. Evonymus585. Exo- gonium Purga 287. 807. Raurea 792. Festuca 146. Ficus 599. Filago omn. 859. *Fissidens amoenus 38. Hornschuchii, rufescens 39. semimarginatus 38. serratus 804. Flo- towia 598. HForsythia viridissima 633. Hrankenia 460. Franseria dumosa 55. Kremontia vermicula- ris 13.56. Fuchsia acinifolia 810. *Fucus vesicn- losus 165. &aillardia amhlyodon 511. Galium 432. 60. Gal- lesia 598. Gamoplexis 672. Gardenia Devoniana 32. longistyla 869. malleifera 571. Gastrolobium 794. Gastropodium 602. Gaylussacia ursina 512.98. * Gea- ster 204. Genista 152. 425. 6.7. 60. Gentiana cam- pestris 603. Fremonti 13. 875. Geonoma 22 Ge- ranium 11. 152. Gesnera rugata 810. Glossopappus 152. ** GlossopterisPhillipsii 26. Glyceria 146. 607. 19. Gnaphalium 532. Godoya685. Gumphandra 584. Gomphocarpus 874. Gongora bufonia 423. *Gonio- phlebium 925. Goodyera 747. Gordonia 554. Gos- sypium 868. Gouania 585. * Graphis 709. *Gra- teloupia 24, *Grimmia laxa 801, Guilielma 229. — xXIH — Guttifera 584. *Gymnophloea 25. *Gymnostomum longirostre 827. Wabenaria 603. Halogeton 459. *Halopitys 3. *Haloplezma africanum 221. Halothamnus459. *“Ha- lurus 52. Hannoa 685. *Harmotrichum fasciculare 166. **Hausmannia 3t. Heliäanthemum 151, terni- folium 236. asperum 237. Helianthus 709. *Heli- cothamnion 3. Heliophila trifida 46. *Helminthora purpurea 222. Hendecandra multifllora 14. Henfreya scandens 586. Henriettea 598. Hibiscus Moscheutos 407. 868. Hieracium nigrescens 106. nudicaule 535. 863. Holcus 152. Hordeum coeleste trifurc. 768. * Hormidium omn. 177. 908. ”*Hormoceras omn. 35, *Hormosira omn. 53. Hoya imperialis 47. Humi- rıam 597. Hydnocarpus 583. *Hydrocoleum omn. 220. *Hygrocrocis 908. Hymenocallis 909. *Hy- menodon omn. 803. *Hymenophyllum abruptum 185. aeruginosum, arbuscula, asperulum 201. asplenioides 185. australe 242. axillare 250. badium 241. Berterii 201. Beyrichianum 199. bivalve 225 Boryanum 198. 241. brevifrons 185, Bridgesii 225. capillaceum 258. capillare 199. caudiculatum 242. Chilc&use 193. cilia- tum 186. crispatum 243. crispum 258. cristatum 226. craentum 185. cuneatum 259. daedaleum 258. decur- rens 260. demissum 259. dentatam 225. denticulatum 226. dichotomum 225. dilatatum 242. elasticum 200. elegans 199. emarginatum, endiviaefolium 260. ero- sum, exsertum 258. fimbriatum 242, Nabellatum 259. flexuosum 243. floribundum 259. faciforme 242. fucoi- des 226. gracile 259. hirsutum 185. hirtellum 198. hy- grometricum 260. Jamesoni 224, Javanicum 243. im- bricatum 258. interruptum 200. lanceolatum, Lindeni 201. magellanicum226. marginatnm 185. microcarpum 199. minimum 201. multiidum 225. myriocarpum 243. Neesii 226. nudum 260, obtusum 201, Organense 198. pectinatum, Peruvianum 224. plumosum Z00. polyau- thos, protrusum 243 pulchellum 199. pulcherrimum 242. ramosissimum 259. rarum24f. recurvum 243. re- niforme 259. revolutum 201. ricciacfolium 258. Rui- zianum 199. scabrum 259. secundum 226. sericeum 200. Smithii 224. spinulosum 226. subtilissimum 201. Telfairianum, tenellum 260. Tliunbergii 201. tomento- sum 200. tortuosum 225. trichophylfum 186. undula- tum 243. unilaterale 201. valvatum 199. Wilsoni 223. Hypericum tetrapterum 240. 1. 584. *Hypnea mul- ticornis 3. 23. *Hypnum excavatum 149. Hypo- cyrta leucostoma 614. *Hypoglossum 1. Jaborosa 598. Jacquemontia canescens 476. Jam- bosa 924. Jansonia 736. Jasione montana 863. per- ennis, sessilillora 873. Jasonia tuberosa 858. Iheris Bouteloui 235. conferta 236. rhodocarpa 235. *Jea- nerettia 793. **Jeanpaulia 31. *Imbricaria 333. Impatiens platypetala 46. 585. Indigofera 150. Inga 151. *Inomeria Brebissoniana 178. Ipomoea lepto- phylla 13. muricata 538, pulchella 571, *Iridaea omn,. 24. Iris setosa 407. *Iso&tes 530. * Junger- mannia albicans 896. Juniperus 151. Ixora Griffthii 870. Mielmeyera 597. Krämeria parvifolia 40. Laelia 538. *Laminaria 203. Lasiandra 309. * Lastraea 671.748. Lavandula 878. #Lecanora, *Lecidea 709. * Leibleinia omn. 193.4. Lepidium 152. *Lepidozia 210, gregatuim 829. * Leptöthrix omn. 219. 20. 3. *Lo- ptotrichum affne 825. Kunzeanum 806. Leucotlio@ pul- Jurinella 460. Lansbergia 909. | * Leptodontium ag- | — XIV — chra 615. Liebigia speciosa 686. Linaria 151. 877. granatensis 877. Linosyris 590. Linum 151. ramo- sissimum 240. Lisianthus 709. acutangulus 870. Li- stera 748. *Lithophyllum laeve 33. Lobbia 708. Lobelia 863. Lonicera discolor 794. Lotus 152. Lo- xospermum 150. Lupinus 407. 597. Lycaste 603. Lychnis 535. *Lycopodium 908. *Lyngbya con- glutinata 193, flaccida, Phormidium 180. solitaria 223. Lyonea jamaicensis 150. Lysipoma 710. *Lysu- rus 685. Lythrum Salicaria 317. 880. * Ndacrocystis 203. *Macrohymeninm rufum 826. Macromeria exserta 478 Macklottia 924 Macro- rhynchus 709. Majorana 878. Malachium calycinum 239. Malva 583. 709. Mammillaria auricoma 141. bellatula, Bockii 335. dealbata 141. erectacantha 335. flaceigera 141. Försteri, foveolata 142. srandicornis 143. Mühlenpfordtii 334. obvallata 141. Pazzanii 491, pugionacantha 334. Scheerii 143. 495. Winklerii 335. Marsderia maculata 537. Martinezia 229. Masde- vallia 603. maculata 942. * Mastichonema omn. 179. *Mastocarpus omn. 23.4. Maxillaria 603. Maximi- liana 229. Meconella Californica 40, Medinilla spe- ciosa869. Melissa 879. *Melobesia corticiformis 33. Molagomaram 584. *Melosira 908. *Merulius de- struens 543. *Mesogloea natalensis 53. Mesua 484, Michelia 583. Miconia 598, “*Microcladia 145. Mi- crostylis 603. Microtropis 585. Milletia 151. Mo- nocera 584. Monoceras 868. *”*Muscites 31. Myo- sotis cespitosa 146. Myrsine 598. Myrius 924. Naravelia 924. Narcissus 462. *Neckera angu- stifolia, leucocaulon 227. 827. scabridens 828. 710. Nepenthes Rafflesiana 405. Nepeta Nepetella 879. ”* Neuropteris 31. Nicolletia occidentalis 55. Ni- phaea albo-lineata 288. *Nitophyllum 144. ** Nög- gerathia 540. Nonnea 151. ”“Nostoc 203. 19. ©®bione confertifolia 57. Obolaria virginica 511. Odontites 878. Odontoglossum hastilahium 150. War- neri 461. 603. Oenanthe 513. 69. 99. 600. 709. Oe- nocarpus 228. Oenotheraomn.42. Omphalobium 597. Omphalodes 875. **Omphalomela 14. Oncidium 603. Onobrychis peduncularis 428. Ononis 151. 2. 460. Ophrys fucifllora 477. 794. Orbignia 229. Orchis 91. Orobauche 158. 531.878. Orthothecium 868. *Oscil- latoria omn. 221. 3.908. Oxystylis lutea 41. * Ozo- thallia vulgaris 165. Pachyphyllium 602. *Palmagloea omn,. 221. Pachyra 597. *Palmella 908. *Parmelia tabularia 149, 334. 709. Parnassia 483. Paullinia 597. Pavonia 597. 867. **Pecopteris omn. 26. 31. *Peltidea 709. Pentastemon Gordoni 686. Pentstemon miniatus 422. Peplis 430. Peconospora 314. 5. Peucedanum 709. *Peyssonelia Novae Hollandiae 33. Phaca 709, Phacelia leucophylia 13. Phagnalon 857. Pha- laenopsis 537. *Phascum 100. *Phlebothamnion velutinum 52. spinescens 165. *Phormidium omn. 220. 1. *Phycoseris lacinulat2 165. lapathifolia 222. lohbata 54. Piyllanthus 599. *Phyllotylus sicnlus 5. *Physactisomn,178, Physalissomnilera 875. "Phy- sedium 404. Plysogeton 459, Plıyteuma minutunm 873. Picridium omn. 861. 2. Picrodendron 685. Pi- etetin 141, Piliostigma 151. Pinus monophyllos 57. 75. Pisonin 598. Pleurothallis 602.3. triangularis 042, Podostemon 707. Polyearpon loribundum 430, Polyzala 597. Polygonum 459. *Polysiplonia omn. 4. 203. * Po- XV Iytrichum 710. Ponthieva 603. Porophylium 598. Por- tesia 925. Portulaca 598. Poterium 430. * Prasio- la pulveracea 223. Prescottia 603. Primula 132. Munroi 422. 558. Prolongoa 152. Prosopis odorata 41. Prunella 879. *Psilopezia 711. Pterochiton oc- cidentale 57. **Pterophyllum 31. Pteropyron 459. Pterygopappus 708. *Ptilophora spissa 25. *Ptilo- ta omn. 36. Ptilotrichum tortuosum 234. Pulsatilla 75. Puya 614. Pyrola 607. @uingquelobus 640. *Wamalina 709. Ranunculus 583.767. Redia591. Reseda virgata 237. Restrepia elegans 809. Re- nanthera matutina 478. *Rhabdonia 793. Rhamnus 425.585.97. *Rhizogonium omn. 803. *Rhizopelma 803. *Rhodocalliselegans36. *Rhodomela3. *Rho- dophyllis 23. *Bhynchococcus 23. *MBRiccia 203. Rigiostachys 704. Rochelia875. BRomulea 151. Rou- cheria 708. NRubus 516. 34. 58. 603. 19. 20. 56. Ruellia Purdieana 537. BRumex 459. Saccolobium miniatum 478. Salacia 584. Salvia 686. 878. Samara 717. Santolina 859. Saponaria 238. Satureja879. Saxifraga paniculata431. Schim- melmannia ornata 24. *Schizosiphon omn. 178. 9. Schmidelia 584. Schweinitzia odoratadil. Schwen- kia 598. Scorzonella 709. Scrofularia orientalis 594. Scutellaria cordifolia 406. Ventenatii 150. * Scytonema omn. 196. 7. Sedum reflexum 544. Se- necio 11. 2. paludosus 146. 598. 859. 60. Senften- bergia 157. Serjania 597. Seringa? elastica 752. Seseli granatense 431. Sideritis879. Silene 151. 238. Silenopsis Lagascae 237. Silphium 709. Simaba 597. Siphocampylos microstoma 405. *Siphoderma com- pactum 194. Siphonia elastica 752. *Sirosiphon omn. 196. Smithia purpurea 288. Solanum Jasmi- noides 586. Solauum 823. *Somatispongia 603. Sonneratia 924. Specularia 874. * Spermatochnus claviceps 165. *Spermosira 197. 908. *Sphace- laria scoparia 145. **Sphaenopteris omn. 26. '3i1. Sphaeralcea 868. *Sphaeria 204. *Sphaerocar- pus 710. *Sphaerogyna 908. *Sphaeropsis Lau- reri 65. *Sphaerozyga omn. 198. * Sphagnum sericeum 481. Spiraea 632. *Spongopsis sac- cata 177. *Spongotrichum dichotomum 37. *Spy- ridiaomn. 37. 52. Stachys879. Statice rariflora 28. eximia 389. Stechmannia 460. Stelis 602. 3. Ste- modia 598. Stemonurus 584. Stenorhynchus 603. * Ste- phanocoelium pusillum 54. * Stereum600. * Sticta 338. 709. *Stictophyllum membranaceum 1. *Stigonema omn. 195. Strychnos 598. *Stygeoclonium 908. fa- seiculare 177. Sullivantia Ohionis 512. Swain- sonia Greyana 46. Symphyomera 708. *Symphyo- siphon omn. 197. *Symploca omn. 219. Symplocos 598. Syzygium 924. Mamarix 107. Telipogon obovatus478. *Tetmemo- rus 600. Tetragonolobus 428. *Tetraspora 221. Teucrium 879. Thamnosmamontana41. Theleophyton 710. The- sium 459. Thibaudia pulcherrima570. Thlipsocarpus 151. 860. *Thorea 704. Thouinia 597. Thrincia 860. *+ Thuites 31. Thymus879. Tillandsia bulbosa 405. Tofieldia 748. *Tolypothria Brebissoni 179. Tore- nia concolor 32. Tragopogon 860. Trichilia 597. * Trichogloea Requienii 54. Trichoglottis 603. *Trichomanes adscendens 320. alatum 328. album 350. anceps 403. angustatum 437. Ankersii 320. apii- folium 417. apodum 301. Arbuscula 350. asplenioi- — XVI — des 417. atrovirens 371. attennatum 328. auriculatum 389. Bancroftii 328. bifidum 404. bifolium 302. Bojeri 300. Boryanum 370. brachypus 320. cellulosum 418. cespitosum 389. crinitum 388. crispum 371. cristatum 386. cupressoides438. cuspidatum 303. depauperatum 388. dichotomum 302. diffusum 438. digitatum 302. dissectum 420. elegans 277. elongatum 403. eminens 417. erosum301. exsectum 438. Filicula 329, Nlabella- tum 302. Noribundum 350. foeniculaceum 404. fuscum 370. giganteum404. glaucofuscum 350. guineense 350. heterophylium 401. holopterum 320. Hostmannianum 352. humile 328. javanicum 352.70. incisum 320. in- tramarginale 319. Kaulfussii'320. Kraussii 319. Kun- zeanum 349. Lambertianum 420. longisetum 418. Iu- cens419. Martiusii 387. maximum 418. meifolium 416. melanorhizon 437. membranaceum 278. millefolium 403. minutum 302. muscoides 300. myriophylium 404. myrioplasium 417. nanum 277. pallidum 420. parvu- lum 301. pellucens 371. pennatum 351. yilosum 387. plumosum 371. 88. polyanthos, Prieurii 419. prolife- rum 302. punctatum 278. pusillum 301. pyxidiferum 329. quercifolium 319. radicans 330. reniforme, re- ptans 278. rigidum 402. scandens 437. sinuosum 319. Smithii419. spicatum 277. striatum 350. strictum 404. tenuifolium 438. tamarisciforme 438. thujoides 350. translucens 302. trichoideum 438. trigonum 320. ve- nosum 389. Trichonema 633. ** Trichopteris fila- mentosa, gracilis 27. * Trichopteris Mertensii 166. * Trichothamnion omn. 4. 5. Trifolium 150.634. Tri- gonella 150. Trilepis 872. Triplaris 599. Triticum repens 944. Tropaeolum 597. Popelarii 808. spe- ciosum 869. Trophis 599. * Trypethelium 709. Tu- licia 597. Turgenia 748. Turpinia 585. Tussilago Farfara 857. oblongifolia 590. Wlex 152. *Ulva omn. 54. 222. *Urceolaria 709. Urena 868. 709. Utricularia Grafiana 747. Waleriana 871. Umbilicus 431 * Usnea omn. 149 * Valonia verticillata 165. Vanda Batemanni 31. cristata 571. violacea 585. * Vario- laria 709. Veronica 878. *Verrucaria 709. Vesi- caria 708. Viburnum macrocephalum 793. plicatum 807. Vicia angulata 429. Victoria} regia 244. 608. Vinca 460. Viola parvula 237. 583. 767. Vitis 585. * Voitia 102. *Wrangelia verticillata 164. Wueca gloriosa 800. Zuamia Galeotti 868. muricata 909. Ziziphora 878. Zollikoferia 863. IV. Personal -Notizen. 1. Beförderungen und Ehrenbezeugungen. Agardh 718. Boussingault 768 Decaisne 263.408. Dennes 717. Ehrenberg 768. End- licher 544. 718. Fortune 136. Fraas 911. Fries 718. Göppert 48. Asa Gray 120. v. Humboldt 120. Lucae 263. Luxford 175. v. Martius 120. v. Mohl 768. Ed. Otto 136. Payen 768 Pöppig 120. Purdie 213. 706. Röper 120. Rossmässler 783. Runge 263. Sahlberg 120. Schleiden 544. Schultz- Schultzenstein 592. v. Trautvetter 263. — XVII — 2. Biographisches. Bonpland 336. 799. Bory St. Vincent 78. Bremer Naturforscher 115. Joh. v. Cube 128. Cun- ninszsham 686. Dutrochet 447. Faure 792. Herbert 636. Jungius 129. Alb. Magnus 127. Quecketi 160. Ray 106. RBochel 653. v. Suhr 841. Vogel 68. 3. Reisende. Bartling768. Carolus96. Corvette Galathea 96. Gardner 706, Hartweg 212. Heesch 63. Heller 944. Kunze 768. Leickhardt 118.726. Link 768. Lund 92. 116.33. 53. 77. 90.210. Mit- chell 706. v. Mohl 768. B. Schmidt 264. 4. Todesfälle. Allmann 304 Behlen 212. Booth 768. Bou- telou 357. Brockmann 304. Bruch 231. J. Crawther 159. Dutrochet 212. Edmonston 213. Fintelmann 896. Fürst 160. Agnes Hall 160. Hübener 263. John 288. Kellermann 692. Labat (Khan) 231, De Lessert 246. 709. Metzger 768. Rochel 653. Rodriguez 357. Rudge 135. Rupprecht, J. B. 120. Schmalz 544. v. Suhr 560. Wierzbicki 359. V. Pflanzensammlungen. Ayres 603. Bloxam 686. Bonjean 840. Bo- ry St. Vincent 215. 496, Bourgeaud 80. 336. 705. MWCalla 602. Durando 336. Ekart 824. Franz 360. Funk 391. Herb. Hoppeanum 151. Me. Ivor 711. Karsten 69. Kotschy 719. Leh- mann 176. Leibold 423. 639. Linden 391. De Lessert 359. Reichenbach fl. germ. exs. 76. Fr. Schultz 520. 911. Skofitz 624. Vin- zent 447. Wierzbicki 259. Willkomm 448. Wirtgen 872. Zeyher 16. — XVIH — VI, Preisaufgaben. Amsterdam 407. Berlin 608. Breslau 232. Brüs- sel 160. Haarlem 925. Lyon 360. Paris69. Rud- ge 638. VI. Versammlungen gelehrter Gesell- schaften. Aachen, deutsche Naturf. 838. Academia dei Lin- cei 735. Berlin, Ges. naturf. Fr. 80. 157. 336. 91. 495. 591. 654. 91. Edinburg, bot. Gesellsch. 607. 55. 70. 92. 752. 83. London, botan. Gesellsch. 158. 75. 623. 72. 767. Linnei’sche Gesellsch. 606. 23. 37. 8. 40. 92. 717. 35. 99. Niederlande, Vereinigung £. Niederl. Flora 923. Naturhist, Verein der preuss. Rheinlande 538. Preussen, Verein z. Beförder. des Gartenb. in d. kön. preuss. Staaten 606. Schlesien, schles. Gesellsch. f. vaterl. Kultur 542. 74. 910. 1. Southampton, britisch Association for the adv. of sc. 192, 820. Ungarn, Vers. d. ungar. Naturf. 739. Wien, Freunde d. Naturw. 156, Akad. d, Wissen- sch. 447. VIII. Verzeichniss der Mikroskope. Zeiss 784. IX. Verzeichniss der Recensionen. Boissier 716. Brandes 518. Dittweiler, Dunker 519. Endlicher 912. Flora 717. Fraas 519. Fries 716. Gardner, Hoffmann, Ka- bath 519. Klotzsch 518. Krombholz, Leu- nis, Lorinser 716. Mercklin 519. Naumann 716. Nederl. kruidk. Archief 717. Pfeiffer 912. Pritzel 716. Rochleder 519. Römer, M, J. 520. Sachse 519. Sibthorp, Sturm 716. Trog 520. Unger 519. Vittadini, Voigt 716. Wal- pers 518. Wartmann 716. Wenderoth 520. | Wigand 519. Wight 520. EnFcn Hate nn ‚ob ei a ‚LER : AR ab aa ” il, Noaae, roh, Serra S 8% IF H BR 3 0 ER Es Ei ; 5a. 2 dee, ah N 2. ii) oe A $ a er Aa i du AN Pe a 08a Ri 147 ‚N RN ui ini B 9 SR. h ag Air . ah Auer ” Sr N # ne ab B einhiat x E r OBEN Kiew ‚a8 iR 4 er IREhLIE E His SIEHE gan Hr es >. J ahrgang. Den 1. Januar 1847. 2. Stück. Inhalt. Orig.: Kützing Diagnosen u. Bemerk. z. neuen od. krit. Algen. — Th. Irmisch üb. d. Stolonen von Epilo- bium palustre u. a. Arten. — Dess. üb. d. Dauer der Carlina vulgaris. — the Rocky Mount. etc. — Dunker u. Meyer Palaeontographica. — Zur Warnung. — her’s Cap- Pflanzen. Lit.: Fremont Report of the explor. exped. to K. Not.: Atenbrodbaum. — Zey- 1 — Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder kritischen Algen. Von Fr. Tr. Kützing. L Heterocarpeae. 1. Carpoblepharis pinnatifolia (Kg.) phycomate plano diviso; segmentis bipinnatis; pinnulis versus apicem utroque margine ciliiferis, ciliöis demum in carpoelonia transientibus; carpocloniis tetrachocar- piorum breviter pedicellatis, lanceolatis, acumina- tis, apice ineurvis; — Color purpureo -fusceseens — Ptilota pinnatifolia Suhr. Regensh. Fl. 1834. II. Tab. II. Fig. 18.1 — Cap. m Ich habe Suhr’sche Exempläre der sogenannten Ptilota pinnalifolia in der Sammlung des Hrn. Se- nator Binder in Hamburg gesehen. 2. Botryocarpa obtusa Kg. (= Phyllophora obtu- sa Grev.) 3. Hypoglossum uninerve Kg. (= Nitophyllum uninerve Hook. Harv.) 4. Hypoglossum (Pteridium) rostratum Kg. (= Gigartina rostrata Grif.) Früchte und Structur genau wie bei H. alatum. 5. Stictophyllum Kg. (nov. gen.) Phylloma paren- chymaticum, e stratis pluribus compositum; cellu- lis magnis, ‚gelineis, ‚hyalinis, arcte conjunctis, omnibus fere aequalibus, subsphaericis, crassis, su- perficialibus hine inde minoribus, inter majores, laxe sparsis, nucleo opaco-fusco farctis. — Fru- BE 4: St. membranaceum Kg. (= Halymenia mem- branacea Harv.) Phyllomate tenero membranaceo, dichotome 1, aubpinnatim diviso, segmentis angustis linearibus, patentihus, superioribus saepe oppositis, — schliesst sich eher an die Delesserien an, nament- lich an Aglaophyllum, von welcher Gattung sie sich jedoch durch den mehrschichtigen Blattkörper un- terscheidet; auch ist das Parenchym bei Sticto- phyllum ausserordentlich fest, dabei nicht'hart oder steif, sondern weich und zart, denn die Festigkeit bezieht sich besonders auf den Zusammenhang der Zellen und der Zellenhäute, welches alles bei Aglaophyllum weich, gallertartig und wenig zu- sammenlängend ist, so dass sich die Blattsubstanz leicht zerdrücken lässt. — Die kleinern Zellen mit dem dunkelhraunen, kernigen Inhalte sind vielleicht unentwickelte Vierlingsfrüchte, "Doch ist das nur eine Vermutlung. Sie geben der Oberfläche ein feinpunktirtes Ansehen, gerade so, wie es.manche Dictyota - Arten besitzen. Die Farbe ist blass, weiss, an der Basis bräunlich. "Die Alge klebt beim Trock- nen nicht im mindesten an. Länge 1/,—1; Breite der Theilläppchen 1/,— 1%. —' Ob dieselbe wirk- lich zu den Heterocarpeen gehört, weiss ich noch nicht; ich vermuthe ‘es nur aus zweierlei, nämlich 1. weil sie sich in ihrem Bau an Aglaophyllium an- schliesst und 2. weil sie Härvey als. eine Haly- menia betrachtet. 6. Chondria ylomerata (Kg.) Filiformis, cras- siuscula, erecta, rigidula, subbipinnata, pinnis al- ternis patentibus, pinnulis erectis fructiferis; cy- stocarpiis dense glomeratis, papillaeformibus, — ß. eorymbifera; pinnulis apice corymboso ramello- sis. — Cap. 7. Chondria cylindricaKg. (= Laurencia pinna- tifida ß. cylindrica Harv.) Filiformis, decomposito - pinnata; pinnis pinnulisque teretibus alternis, a basi apice bi-trifureis. — Van Diemens Land (v. in|ad apicem pyramidatim decrescentibus, supremis collect. Binderiana,) Anmerk. Eine Halymenia kann diese Alge nicht sein, wie aus der Structur hervorgeht, sie ‚tense purpureus. Golor in- Alti- eonfertis, pinnulis elongato - clavatis. — Crassities pennae merulae, Kingstown: Harvey! (2 tudo 4, — a —o. 4 \ 8. Chondria elataKg. (Ch. pinnatifida L. elata Ag. spec. I. p. 320:), Hate »lan&, linearis, pluries —%H pinnata ; Pinnis erectis; :complanatis, obtu- sis, truncatis; S- Dan u. Neuhrnlland, —ı.ß. califor- nica; pinnis pinnutisgae patentibus, capsulis globo- sis, spermatoidia amentacea farctis. — California. Anmk. Von jener sind mir Exemplare durch Binder,, ‚von dieser durch Harypy mitgetheilt worden. 9... Hypnea multicornis Mont. einsDinkkeinbs D’Ur- ville. Voy. au Pol sud. p.153. Pl. 9. — ist keine Hypnea, wie ich aus Original- Exemplaren, die mir mein hochverehrter Freund Hr. Montagne theilte, ersehe. Auch aus der angezogenen Abbhil- dung kann man die Anwesenheit einer Centralaxe bemerken, die niemals eine wahre Hypnea zeigt. Ich; zechne.; sie zw meiner Gattung, Lophura (Rho- domela Auct.). 10. Rhodomela, Mallardiae Hook. et Harv. ‚aus Neu-Seeland, ‚ist eine Polysiphonia, die sich an die Gruppe der‘ P. byssoides. anschliesst. 11. Bryothammion Kg. Ehyc. gener. p. 433.). — Die Vierlingsfrüchte sitzen in.besondern achselstän- digen und ästigen Fruchtästchen, die heller gefärbt sind und durch: die sehr einzeln vorkommenden 4- spaltigen Sämlinge sehr. aufgetrieben werden. Folgende neue, Art sah ich in. der Sammlung Bin- der's: 12. Bryothamnion ‚ramellosum Kg. (= Alsidium ramellosum Sonder). Phycomate teretiusculo, vage ramoso , ramis elongatis subfastigiatis, ramellös pin- natis undique patentibus inferiorihus spiraliter, su- periorihus. distiche dispositis. — Mexico: Leibold. Wird spannenlang. - Alsidium ericoides Hering ist eine Spyridia! 13. :Halopitys australasica, Kg. (= Rhodomela australasica. Mont. fl. Canar. p.154.!) 14. Meine Gattung, Helicothamnion, und. Bostry- chia. Mont.,. deren ‚Arten von Montagne bisher unter dem letztern Namen vereinigt wurden, lassen sich als zwei verschiedene genera betrachten. Die erste besitzt nämlich am Hauptstamm ein stratum corticale (aus kleinern Zellen gebildet), was der zweiten fehlt. So wenigstens unterscheide ich jetzt beide Gattungen und vertheile die Arten folgender- mit- massen: a. zu Helicothamnion gehören: H. callipterum Kg. :C= Rhodomela calliptera Mont.!) H. calamistratumKg. C=Rhodomela calamistra- ta Mont.!) H. piluliferum Kg. (= Bostrychia‘ päulifera Mont.!) H. scorpioidesKg. (= Botrychia amphibia Mont.) N ARE b. zu Bostrychia gehören: B. radicans Mont. in. litt. (= Rhodomela. Laui- cans Mont. in nouy. annal. sc. nat. XII. .t. 5. f. 3.). B. mita Hook. etHarv. (Hook. Journ, 1845. p. 276.) Anmk. Wozu Bostrychia Hookeri Harv., B. Tastigiata Harv. und B. vaya Harv. gehören, weiss ich noch-nicht, weil mir noch keine Exemplare da- von zu Gesicht Sekommen. 15. Polysiphonia rigidula (&Kg.). Capillaris, intri- cata, fusco -purpurea; trichomatihus bası radican- tibus,. vage ramosis, ramis divaricatis elongatis, subsimplicibus, intricatis; ramulis raris hamulatis 5 articulisprimariis 15siphoneis, ramorum 10 siphoneis, omnibus diametro subaequalibus. — India oceidental. 16. Polysiphonia lusitanica (Mont. in litt.) cespite parvo; trichomatibus setaceis dichotomis, subfasti- giatis, ramis erectis, apice circinato’ hamatis, for- eipatis; articulis primariis 5 siphoneis, diametro sesquilongiorihus (siphonibus oblongis, utrieulifor- mibus), ramulorum diametro duplo brevioribus, si- phonibus abbreviatis quadransularibus. Color humectatae saturate coceineus, siccatae nisrescens. Ericeria in Lusitania (Webb.). — Von Hrn. Mon- tagne erhalten. 17. Polysiphonia acanthotricha (— Dasya acan- thopkora, Mont. fl. Canar. 167. c. icone). — Die Vierlingsfrüchte sitzen, wie bei P. byssoödes und ähnlichen verwandten Arten in den’kleinen dorn- artigen Seitenzweigen, nicht (wie bei Dasya) in besondern Fruchtästen an den confervenartigen ge- gliederten Haarbüscheln. Sie gehört übrigens neben Pol. flexella J.Ag., welche der Autor früher eben- falls für eine Dasya hielt. 18. Polysiphonia lophoclados (— Dasya lopho- elados Mont. in Nouv. Ann. sc. nat. XVIN. 254.). 19. Polysiphonia: rhodomeloides Kg. (= Rhodo- mela glomerulata Mont. in Dumont-D’Urville Voy. au Pol sud. p. 141.). 20. Dasya tenella Hering; ebenfalls eine Polysi- phonia. 21. Folgende von den’neu entdeckten Arten sind ächte Dasyen: Ä a. Dasya Naccaroides Harv. — Neuholland. b. Dasya villosa Harv. — Neuholland. c. Dasya capillaris Harv. — Neuholland. Die andern Arten, welche in neuerer Zeit von Harvey aufgestellt worden sind, gehören zu Bu- pogontum, Trichothamnion und Phlebothamnion. 22. Eupoyonium Gunnianum Kg. = Dasya Gun- niana Harv. — Neuholland. 23. Trichothamnionpellucidum Kg. = Dasya pel- lucida Harv. — Cap d. guten Hoffnung. 24. Trichothamnion chilense Kg, = Dasya sub- wit secundata Suhr. (Der letztere Name ist ganz un- passend.) 25. Triehothamnion: gracile (Kg.) phycomate pri- mario ramisque glaberrimis; pinnulis callithamnoi- deis, abbreviatis corymbiformibus, apicibus acutis; articulis diametro parum brevioribus. — Sicilia. Anmk. Letizgenannte Art sieht einem kleinen Triehothamnion coccineum (Dasya coccinea Ag.) sehr ähnlieh, ist aber sehr leicht durch den Man- sel der Behaarung und den schlankern und: zartern Habitus za unterscheiden. 26. Phyllotylus siculus (Kg.) phycomate. hasi stipitato, sursum foliaceo dichotomo ‚ segmentis lin- gulatis, basi’constrietis, apice obtusis; stöpäte elon- sato, ramoso, filiformi. — Sicilia. — Höhe: 2”. 27. Bei der Gattung Ctenodus habe ich den Na- men in Buctenodus verändert, weil eine Fischgat- tung unter jenem Namen existirt. — Ich rechne jetzt zu dieser Gattung auch‘den Sphaerococcus echinafus: Suhr, welcher in der Structur dem. Bu- etenodus. Billardieri sehr nahe kommt. Die Dia- gnose der Gattung muss aber danach verbessert werden, 28. Sphaerococcus flaceidus Suhr macht eine eigne Gattung aus, welche ich Chondrodon nenne, und die genannte Art Chondrodon Suhrii, weil ‚„flac- cidus” nicht darauf passt. — Diese Gattung unter- scheidet sich von der il nahestehenden Delisea Mont. (=Calocladia und Bowiesia Grev.) durch die Alnvesenheit einer geyliederten Centralachse, wodurch sie sich mehr der Gattung Thysanocladia Endl. anschliesst, von dieser sich aber wieder durch die Stellung der Früchte und die innere Structur des Phykoms unterscheidet. Bei Thysanocladia be- steht nämlich die Markschicht aus Längsfasern, die Ziwischenschicht aus länglich-elliptischen, grössern Parenchymzellen und die Rindenschicht aus kleinen monogonimischen Kernzellen, welche in Vertical- linien gegen die Mitte geordnet sind. Bei Chondro- don dagegen fellt die Zwischenschicht und die Me- dullarschicht besteht aus grossen, leeren, dicken Gelinzellen, welche mit kleinern untermischt sind. (Fortsetzung folgt.) s Ueber die Stolonen von Epilobium palustre und von einigen andern Arten desselben Adktisn Genus. Von Thilo Irmisch. Das Merkmal von Epilobium palustre: ,„,st0- lonibas NAliformihue"! hat nur einige Zeit Wahrheit md Geltung, Untersucht man die Pflanze im Som- mer während der Blüthezeit, so #ind die aus’ den \sig dick. (oft ,'/, Lin.). ge Achseln der untersten Blätter entspringenden Aest- chen‘ (stolones) sehr zart und dünn, oft wie ein feiner Ziwirnsfaden, die Internodien sind oft: zoll- lang und die Blätter zart und klein, und.die obige Bezeichnung, so wenig sie freilich im Ganzen über die Natur dieser Ausläufer aussagt, hat mindestens als bildlicher Ausdruck seine Richtigkeit. Der he- schriebene Zustand ist aber nur das erste Stadium der Ausläufer, und es wäre auch nicht'wohl ein- zusehen, wie sich aus solchen zarten Gebilden die neuen Pflanzen entwickeln sollten. Untersucht man die Pflanze im Spätherhst — ich that es Ende No- vember — so ist mit den s. g. Stolonen eine grosse Veränderung vorgegangen. Am Ende der dünnen Aestchen findet man um diese Zeit einen in Umriss und Dimensionen eyförmigen, einem kleinen Frucht- zapfen nicht unähnlichen Körper. Die Blätter sind nämlich nicht mehr, wie früher, durch längere Sten- gelglieder von einander getrennt, vielmehr stehen sie schuppenartig dicht beisammen (imbricatim) , so dass je das untere Blattpaar (die Blätter sind na- türlich auch opponirt) das obere gewöhnlich bis zur Hälfte bedeckt. Ich zählte in manchen Fällen 6— 8 Blattpaare, und doch hatte die ganze: von ihnen ge- bildete zapfenförmige Knospe kaum eine Länge'von 3—4 Linien; so dicht waren die Blätter an einan- der gedrängt. Nur selten ist die Blattstellung etwas lockerer. Die Achse ist zwar, so weit sie mit die- sen Blättern besetzt ist, stärker als die ältern und längern Internodien, jedoch ist sie nicht auffallend verändert; Wurzelzasern bemerkte ich bis in den Herbst hinein an den Ausläufern überhaupt nicht, Was nun die lebhaft grünen Blätter betrifft, so er- scheinen sie im Vergleich mit denen der’ältern In- ternodien ebenfalls ganz umgewandelt. ‘Sie sind zwar auch noch klein, doch grösser als die frühern, nicht, wie diese,es waren, zartund. dünn, sondern sie sind diek und Seischig, auf, der obern Seite con- cav, auf der untern (äussern) convex. , Dem Um- fange mach sind, sie, eyförmig und an, der Spitze ziemlich stumpf. _ Was aber anfangs, wenn. man ein einzelnes Blatt untersucht, besonders merkwür- dig erscheint, ist der Umstand, dass innerhalb eines jeden sich eine für den Umfang des Blattes, hedeu- tende Höhlung. findet, Die Ober- und. Unterfläche des Blattes hängen nämlich blos am Rande dessel- ben mit einander zusammen ;,, je; weiter nach der Mitte desselben, desto mehr treten heide auseinan- der und lassen so einen freien Raum zwischen sich. Die oberste Seite erscheint als ein sehr. dünnes, sehr leicht zerreissbares, durchsichtiges grünes Hättchen, die untere dagegen ist fleischig und verhältnissmäs- Der freie Baum, scheint, die Blätter rings vom Wasser umgeben 2% ohschon ee sind, blos mit einer Luftart gefüllt zu] seil; nur kleine Tröpfchen einer wasserklaren Flüssigkeit haben sich häufig innen an die Oberhaut angesetzt und schimmern durch dieselbe hindurch. Bei ge- nauerer Untersuchung findet man, dass die Epider- mis des Blattes überhaupt in einem sehr lockern Zu- sammenhange mit dem von ihr umschlossenen Zell- gewebe steht, sowohl auf der Ober- wie Unter- fläche des Blattes. Da nun, wie erwähnt, die Blät- ter auf der Unterfläche convex, auf der obern da- gegen etwas concav sind, so liest die Epidermis zwar auch der erstern fest gespannt an, auf der letztern folgt sie nur am Rande der Blätter der Bie- sung, in der Mitte erscheint sie mehr als ebene Fläche (paukenfellartig) über das concave Paren- chym frei ausgespannt. Auch bei Epilobium par- viflorum hängt häufig, seltner bei E. hiörsutum, die Epidermis nur locker mit dem Parenchym der Blät- ter der Schösslinge zusammen; doch ist das durch- aus nicht so auffallend, noch so durchgängig, wie bei B. palustre; meistens ist es auch bei jenen Ar- ten nur die Epidermis der untern Blattseite, die sich loslöst *), während die obere Epidermis fester mit dem Parenchym verbunden ist. In den Achseln der eben beschriebenen Blätter von E. pal. zeigen sich häufig schon wieder Knospenanfänge. — Die Mut- terpflanze, in deren Blattachseln sich die Schöss- linge entwickelt hatten, so wie auch den fadenför- migen Theil derselben, fand ich immer entweder schon gänzlich abgestorben und, verfaulend,, oder doch dem Absterben sehr nahe, und nicht selten schwimmen die beschriebenen Knospen frei im Was- ser ohne allen Zusammenhang mit dem alten Sten- gel, der wohl gar nicht wieder ausschlägt. | Die Vegetation ist also ganz in jene Triebe überge- sangen. Die Ausläufer von Ep. hirsutum entspringen auch aus den Achseln von Blättern oder Blattschup- pen) oder falls die Blätter schon abgestorben sind, wenigstens dicht über der Stelle, wo sie gestanden haben). Die Stolonen, welche sich in der Erde bilden, haben eine oft über spannenlange, ziemlich dicke und fleischige Achse und zu blossen Schuppen verkümmerte Blätter, die durch ziemlich lange In- ternodien getrennt sind, und sparsame Wurzelza- sern; bei denen, welche sich im Wasser oder dicht über der Erde bilden, ist die Achse kürzer, die Blätter dagegen sind mehr entwickelt und gleichen mehr den obern Stengelblättern. Sie sind mit zahl- reichen Wurzelzasern versehen. Ganz offenbar gehen jene längern Ausläufer durch Mittelzustände *) Nicht selten findet man bei diesen Arten unter der Epidermis Insektenlarven. 8 in diese Sprossen über, so wie diese wieder in die etwas höher am Stengel stehenden Aeste, welche, indem die Blätter an ihrer Spitze durch Verkür- zung der Internodien sich rosettenförmig gruppiren und zahlreiche Wurzelzasern sich entwickeln, gleich- falls zur Fortpflanzung dienen. Oft vermisst man an Exemplaren dieser Art die längern Stolonen, an andern fehlen die mehr sprossenartigen Ausläufer und wurzelschlagenden Aeste; doch schliesst das Vorkommen der einen Bildung das der andern nicht immer aus. — Bei Ep. parviflorum finden 'sich gleichfalls an der Stengelbasis in den Blattachseln wurzelschlagende Zweige, deren erste Blattpaare auch verkümmern, und die an ‘der Spitze Blatt- rosetten tragen. Die Länge dieser Zweige ist ver- schieden, oft stehen 'sie sprossenartig dieht an der Stengelbasis, oft verlängern sich die ersten Inter- nodien. Im Ganzen aber ist die Bezeichnung bei dieser Pflanze: stolonibus nullis, im Gegensatz zu Ep. hirsutum: radice stolonifera ungenau; denn im Wesentlichen 'stimmt die Bildung der wurzelschla- genden Aeste, die nach meinen Beobachtungen auch nicht aus der Wurzel, sondern aus der Stengel- basis ihren Ursprung nehmen, ganz überein. Bei beiden Arten stehen übrigens die, Ausläufer zur Herbstzeit noch im organischen Zusammenhange mit dem Mutterstamme, und dieser ist in seinen untern Theilen noch lebendig, wenigstens in den meisten Fällen. — Bei Ep. angustifolium fand ich einen kriechenden, oft verzweigten Wurzelstock, der nur mit Wurzelzasern, nicht aber mit Blattbildungen besetzt erscheint. Aus diesem Wurzelstock kom- men hier und da in unbestimmten Zwischenräumen Knospen, die dann zu längern Sprossen (wie beim Hopfen) auswachsen, ohne Blattrosetten zu bilden; mindestens fand ich im Herbst keine solchen, so wie ich auch an diesen Sprossen keine Wurzel- zasern bemerkte. Ueber die Dauer der Carlina acaulis. Von Thilo Irmisch. In mehreren neuern Schriften über die deutsche Flora, z. B. in Koch’s synopsis, welche ich in der ersten deutschen und in der zweiten lateini- schen Ausgabe benutzen konnte, in dessen Taschen- buch der deutsch. Fl., in Reichenbach’s fl. saxo- nica und in Kittel’s Taschenb. der deutschen FI., finde ich Carlina acaulis als eine zweijährige Pflan- ze bezeichnet, während sie in ältern Werken, z.B. in Sprengels fl. hal. ed.1. und Mössler’s Hand- buch ed. 3. ausdauernd angegeben wird. Hier in der Nähe von Sondershausen an steilen Abhängen der Muschelkalkberge wächst eine Carlina, die ich a nach der Diagnose der Koch’schen Syn. für Carl. acaulis halten muss, obschon auch sie ihrem Titel durch fast durchgehends sehr hohe Blüthenstengel wenig Ehre macht. Die strahlenden Hüllblättchen derselben sind in ihrem untern Theil über die Hälfte lineal (an beiden Seitenrändern sind sie hier nur schwach gewimpert), und dann erst erweitern sie sich in eine schmal lanzettliche Fläche *). Diese Pflanze ist nach meinen mehrfach wiederholten Beob- achtungen bestimmt perennirend; denn ich fand nicht selten an ein und demselben Exemplare neben dem diesjährigen Blüthenstengel sowohl den abgestorbe- nen vom vorigen Jahre, als auch wieder junge Triebe für das künftige Jahr. — Dass in Koch’s syn. Gentiana ciliata als einjährig aufgeführt wird, ist wohl ein blosses Versehen in dem sonst so ge- nauen Werke, da jene Pflanze sicherlich perenni- rend ist und als solche auch von andern Schrift- stellern bezeichnet wird. Literatur. Report of the exploring Expedition to the Rocky Mountains in the year 1842 and to Oregon and North-California in the years 1843 — 1844. By Brevet Captain J. €. Fr&emont, of the topogra- phical engineers under the order of Col. J. J. Abert, Chief of the topograph. bureau. Printed by order of the Senate of the United States. Wa- shington 1845. 8. 690 S. Der Senat und das Haus der Repräsentanten der vereinigten Staaten hatten verordnet, dass von den beiden, nach dem Felsengebirge einerseits und dem Oregon nebst Nord - Californien andererseits, ausgeführten Expeditionen zehntausend Exemplare gedruckt werden sollten, und dies ist durch den vorliegenden Band, unter Beifügung einer Menge von Ansichten, Abbildungen natürlicher Gegenstän- de, einer grossen Charte und unter Beigabe einer bedeutenden Anzahl von Höhenbestimmungen, Ther- mometerbeobachtungen und naturhistorischen An- hängen geschehen. Der Erzählung der Reise nacl den Rocky Mountains folgt ein Catalog der vom Lieutn. Er&mont auf der Reise gesammelten, vom *) In der Gegend von Arnstadt wächst eine Carlina, deren Blüthenköpfe weit anschnlicher und deren strah- iende Hüllblätichen im Ganzen breiter sind, als bei un- serer Pflanze; auch ist der lanzettlich erweiterte Theil der Hüllblätchen fast immer länger als der (ziemlich stark bewimperte) lineale Theil. Nach Koch’s synops. wäre diese Püanze wohl C, simpler. Leider konnte ich diese Pllanze noch nicht im frischen Zustande untersuchen, Sollten wohl die angegebenen Merkmale auch wichtig ge- mug und constant sein, dass man durch sio allein zwei Pflanzenarten abgrenzen könnte? Sm |Prof. John Torrey bestimmten Pfauzen, denen er einen kurzen 'Abriss der Reise vorausschickt, welcher auch hier eine Stelle finden möge. Die Expedition verliess die Mündung des Kan- sas am 10. Juni 1842, und ungefähr hundert Meilen aufwärts an diesem Flusse vorgehend, setzte sie ihren Lauf im Allgemeinen längs den Mündungen der Nebenflüsse des Kansas fort, zuweilen aber auch durch die obern Prairien. Der Boden der Fluss- mündungen ist reich und im: Allgemeinen wohl be- waldet, die ganze Gegend aber ist, was man eine Prairie-Gegend nennt. Die oberen Prairien sind eine unermessliche Ablagerung von Sand und Kies, bedeckt mit einem guten und ziemlich allgemein reichen Boden. Längs dem Wege, indem sie den kleinen Fluss, ‘der Sandy creek heisst, einen Ne- benfluss des Kansas, erreichten, wurde der Boden mehr sandig. Die Felsenbildung dieser Gegend ist Kalk und Sandstein. Amorpha canescens war die charakteristische Pflanze, an manchen Orten so häufig wie Gras. Ueber die Gewässer des Kansas setzend, kamLieutn. Fremont zum Great- Platte, 210 Meilen von seiner Vereinigung mit dem Missuri. Das Thal dieses Flusses von seiner Mündung bis zu der grossen Gabel ist ungefähr 4 Meilen breit und 315 M. lang. Es ist reich, ‘wohl bewaldet und mit üppigem Grase bedeekt. Die purpurne Liatris scariosa und einige Astern treten hier besonders in der Vegetation hervor. Unter den nahe der Ga- bel gesammelten Pflanzen war die grossblüthige As- clepias, welche ich unter dem Namen A. speciosa in meinem Bericht über die Rocky -Mountains- Pflan- zen von James beschrieben habe und welche Mr. Geyer bei Mr. Nicollet’s Expedition fand. Es scheint dieselbe Pflanze, welche Hooker später als A. Douglasii beschrieben und abgebildet hat. An dem untern Platte und dem ganzen Wege zum süssen Wasser fand sich die prächtige Cleome in- tegrifolia in Menge. Von den Gabeln bis zum La- ramie river, eine Entfernung von ungefähr 200M., kann die Gegend eine sandige genannt werden. Das Thal der Nordgabel ist ohne Waldbäume, aber das Gras ist fein und krautartige Gewächse sind in Ueberfluss. Bei der Rückkehr der Expedition im September sagte Lieutn. Fr&mont, dass die ganze Gegend einem weiten Garten gleiche, aber die vor- waltenden Pflanzen waren 2 oder 3 Helianthus. Zwischen der Hauptgabel des Platte, von der Ver- bindung an, so hoch als Laramie’s Gabel, ist die Formation aus Mergel, einem feinen erdigen Kalk- stein und einem Granitsandstein zusammengesetzt. Am letztern Orte wurde die eigenthümliche Legu- minose Kentrophyta montana von Nuttall zuerst |gesehen, und zeigte sich dann in Zwischenräumen Zi bis nach dem Süsswasserflusse. Der Nordgabel auf- wärts folgend, kam Lieutn. Fremont zur Mün- dung des Süsswasserflusses, eines der Hauptgewäs- ser des Platte. ' Oberhalb Laramie’s Gabel nach jenem Platze istı der Boden im Allgemeinen sandig. Die Felsen bestehen aus Kalkstein, verschiedenen Sandsteinen (gelben, grauen und rothlehmartigen) mit diehtem &yps oder Alabaster und hübschen Con- glomeraten. Der Wes längs der Nordgabel des Platte brachte einige der besten Pflanzen der Samm- lung. Senecio rapifolia Nutt. kam an einigen Or- ten immer am Süsswasser vor. Lippia (Zapania) ewneifolia ‘(Torr. in James Pflanzen, aus denen sie allein früher bekannt war), Cercocarpus par- vifolius Nutt., Eriogonum parvifolium und. cae- spitosum Nutt., Shepherdia argentea Nutt. und. @e- ranium Fremontii, eine neue Art (mahe dem Red Buttes), wurden in diesem Theil der Reise gefun- den. : Auf Salzboden an dem Ober-Platte, nahe der Mündung des Süsswassers,, wurden einige interes- sante Chenopodeen gefunden;, von denen eine zuerst von Dr. James auf Long’s Expedition entdeckt wurde, und obwohl sie für eine neue Gattung ge- halten ward, so konnte sie doch wegen des Man- gels der reifen Frucht nicht ‘beschrieben. werden. Es ist dies die Pflanze, welche Hooker zweifelnd in der Flora Bor.-Americana zu Batis bringt. Er hatte nur männliche Blumen gesehen. ‚Da es eine bestimmt neue Gattung ist, hahe ich sie ‚dem: vor- trefflichen Befehlshaber dieser Expedition gewidmet. Das Süsswasser- Thal ist eine sandige Ebene, un- sefähr 120 M. lang und im Allgemeinen ungefähr 5 M. breit, begrenzt von Zügen granitischer Berge, zwischen denen die Thalbildung, nahe dem Teufels- loch, aus-graulichem glimmerhaltigen Sandstein mit Mergel und weissem Thon besteht.‘ Bei dem Lager- platz vom 5. zum 6. Aug.; kam ein feiner weisser lehmiger Sandstein, ein grober Sandstein ‚oder Pud- dingstein und ein weisser kalkartiger Sandstein vor. Wenige Meilen nach Westen von diesem Orte fand Lieutn. Fremont einen Punkt, wo. der Sandstein unmittelbar auf dem Granit; liegt, welcher von nun an auf seinem Beisewege, mit; einem dichten Glim- merschiefer wechselte. Längs dem Süsswasser wur- den mehrere: interessante Pflanzen gesammelt, ‚von denen hier erwähnt werden mögen: Oenothera Nut- tallii Torr. et Gr... Eurotia lanate Mog. (Diotis lanata Pursh.), welche von E. ceratoides verschie- den erscheint, Thermopsis; snontana: Nutt. ,. ‚Gilia pulchella Dougl., Senecio spartioides Torr. ‚et Gr., eine neue Art, und 4 oder-5 Arten: von Ribes (ir- riguum Dougl. u. a.). Nahe der Mündung des Süss- wassers wurde Plantago eriophora Torr.. gefunden, eine. Art, die ich zuerst‘ aus James’s Sammlung Be beschrieben habe. Am obern Theile und nahe dem trennenden Bergrücken fanden sich einige Arten von Castilleja, Pentstemon mieranthaNutt., einige Gen- tianeen, Androsace occidentalis Nutt., Solidago in- cana Torr. et Gr. und zwei Arten Eriogonum,: von denen eine neu ist. Am 8. August wurde die tren- nende Bergkette oder: Pass überschritten, man fand die. Ebenen an’ dem Fusse der Berge sandig. Von Laramie’s Gabel bis’ zu dieser Stelle waren einige Arten von Artemisia die vorwaltenden- charakteri- stischen Pflanzen, ‘welche die Stelle der Gräser 'ein- nalımen und die Luft-mit Campher- und Terpentin- geruch erfüllten. Längs Little Sandy, einem Zu- Quss des Colorado des Westen, wurde'die neue Pha- ca digitata und Parnassiv fimbriata gesammelt. Am Morgen des 10. Aug. kamen sie in die Defileen der Wiudriver Berge, eines Ausläufers der Rocky Mountains oder Nord-Anden, in welchen sie unge- fähr 8 Tage verloren. An den Ufern'eines in einem dieser Defileen eingeschlossenen Sees wurde Sedum Rhodiola DC. gesammelt, welches früher nur von Dr. James südlich von Kotzebue’s Sund gefunden war, ferner Seneeio hydrophilus Nutt., Vaccinzum uliginosum, Betula glandulosa und B. oceidentalis Hook., Elaeagnus argentea und Shepkerdia cana- densis. Einige der höhern Gipfel der Windriver Berge reichen tausend Fuss über die @renzen des beständigen: ‚Schnee’s.. Lieutn. Fremont bestieg von 4 Mann begleitet einen der erhabensten Gipfel am 15. August. Man fand’an ihm die Schneelinie 12000 E. über der Meeresfläche. ‘Die Vegetation der Berge ist ganz alpinisch und umfasst eine be- trächtliche Anzahl von Arten beider Hemisphären und andere, die Nördamerika eigenthümlich sind. Von den erstern sammelte L. Fremont' Phleum alpinum, Oxyria reniformis, Veronica alpina, einige Arten von Saliz, Carex atrata, panicea, und unmittelbar unter der Schneegrenze Söilene dcau- lis und Polemonium coeruleum ß. Hook. Unter den der 'westlichen Hemisphäre eigenthümlichen 'Pflan- zen wurden dort gefunden: Oreophila myrtifoli@ Nutt., Aquilegia caerulea Torr., Pedicularis sur- recta Benth., Pulmonaria ciliata James‘, "Silene Drummondii Hook. , Menziesia empetriformis, Po- tentilla gracilis Dougl., einige Arten von Pinus; Frasera speciosa Hook., Dodecatheon dentatum Hook., Phloxz muscoides Nutt.. Senecio Fremontü nov. sp. Torr. et Gr., 4 oder 5 Astern, Vaccinium myrtilloides Mx., die letzten 7 oder 8 sehr nale’der Schneegrenze. ' Tiefer an den Bergen wurden ge- funden: Arnica anyustifolia Wahl, Senecio trian- gularis Hook., S. subnudus DC., Macrorrhynchus trozimoides Torr. et Gr., Helianthella 1-flora ej- und Linosyris viscidiflora Hook. — Die Expedition verliess die Windriver Berge ungefähr am 18. August, auf demselben Wege, auf welchem sie hinaufsegangen war, herabgehend, ausgenommen, dass sie der ganzen Länge des Lo- wer Platte folgten und am 1. October bei dessen Vereinigung mit dem Missuri anlangte, Von den Pflanzen ist fast alles, was die Composita betrifft, in dem eben seiner Vellendung nahen Bande der Flora von Nordamerika eingereiht worden. Neue Pflanzen im Cataloge sind: Phacelia leucophylia tota strigoso-canescens, folia elliptica petiolata in- tegra racemi numerosi scorpioidei dense floriferi. Goatisland obere Nordgabel des Platte. Perenni- rend, der Ph. integrifolia sehr nahe, verschieden durch vollkommen ganze Blätter, zahlreiche Blü- thentrauben, 1-samige Früchte und die weisslich strigose Pubeseenz der ganzen Pflanze. — Ipo- moea Veptophylla, caules a basi ramosi prostrafi elabri, angulares; fol. lanceolato-linearia, acutis- sima, integra, basi in petiolulum attenuata; pedun- euli 1 — 3fori; sepala rotundo-ovato obtusa minuta mueronata. Gabeln des Platte zum Laramie river. Sehon an den Quellen des Canadian von Dr. James gefunden. — Gentiana Fremonti, caulis basi ra- mosus, rami 1flori; folia ovata cuspidata margine eartilaginea erecta; corolla infundibularis, plicis brevibus leviter 2dentatis; caps. ovata tandem tota exserta in stipite erasso. Windriver Berge. Gent. prostrat« Haenk. unterscheidet sich durch spathe- lige stumpfe zurückgebogene Blätter, und G. humi- lis Stev. durch ganze Falten, welche fast die Länge der Corolle und nicht bloss !/, der Länge der lan- zettlichen Zipfel habeu. — Fremontia vermicula- ris ist Batis vermicularis Hook. Fl. Bor. Amer., die Gattung hat folgende Charactere: Flores dicli- nes monoeci et ? dioeci heteromorphi. Fl. Z in amentis terminales. Squamae excentrice peltatae, breviter stipitatae angnlatae, superne paululum cu- spidatae. Stam. 2. 3. 4. sub quavis squama nuda sessilia, antherae oblong. Fl. © solitarii axillares. Perigonium arcte adhaerens parti infer. dimidiae ovarii, märgine integro fere obsoleto, sed in fructu dilatato in alam latam horizontalem angulatam et undulatam. Ovarium ovatum; styli crassi divari- cati, stigmatibus linearibus. Fructus, utriculus parte inferiore (2/,) compresso et calyce indurato tectus. Semen verticale, integumento duplici. Embryo pla- no-spiralis (2—3 vol.) viridis, radicula infer., al- bumen ©. Kin niedriger Strauch, welcher an der obern Nordgabel nahe ‘der Mündung des Süsswas- sers wuchs. des Canadian. Fr gehört zur Abtheilung Spirolo- beae, unterscheidet sich aber durch Blume und Embryo von den Suaedeae. — Abronia (Triptero- — 4 E calyz) micranthum. Wiscide et glanduloso-pube- |seens; folia ovata undulata obtusa, basi acuta pe- tiolata; perianth. infundibulare, apice 4lobum, 3— 4andrum; achaen. late 3alatum. Eine einjährige, nahe der Mündung des Süsswassers gefundene Pflan- ze mit purpurnen Blumen. Wohl eine eigene Gat- tung. — 'Hendecandra? multiflora, aunua cane- scens stellato-pubescens, dioica, caulis aliquantu- lum diffuse et trichotome ramosus; fol. ovato-oh- longa, petiolata obtusa integra; flor. masc. in spicis axillar. et terminal. confertis. Laramie river, Nord- gabel des Platte. Weibliche Pflanze unbekannt. (Fortsetzung folgt.) Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte d. Vorwelt, herausg. v. Dr. W. Dunker u. Herm. v. Meyer. 1. Bd. 1. Lief. Cassel, Theod. Fi- scher. 1846. 4. : Unter diesem Titel erhalten wir eine Forsetzung der vom verstorbenen Grafen Münster herausge- gehbenen Beiträge der Petrefactenkunde, worin stets die neuesten Entdeckungen durch Schrift und Bild veröffentlicht werden sollen. Das Erscheinen der Lieferungen knüpft sich an das vorhandene Material. Von botanischem Interesse findet: sich darin: 1. Ueber Omphalornela scabra. Eine neue Pflan- zenversteinerung aus dem Keuper von Badeleben in Thüringen von E: F. Germar. Die Reste dieser Versteinerung, deren Masse ein graulich weisser Kalkstein, an der Oberfläche mit Eisenocker und Kohlenpulver überzogen, ist, Dr. James fand ihn um die Quellen | erscheinen ihrem Habitus nach als Stengelstücke von dichotomer Bildung. Der Verf. bemerkt, dass es wohl kaum einem Zweifel unterliege, dass diese Stücke entweder Steinkerne oder doch entrindete Massen seien und auf eine inwendig hohle Pflanze hinwiesen, wie sich uns gewöhnlich die Calamiten zeigten. Das Ganze habe zwar Aehnlichkeit mit einigen Cacteen, aber diese Aehnlichkeit sei doch nur eine zufällige. Ueber die Einreihung in eine jetzige Pflanzenfamilie ist nichts ermittelt. — Die Abbildung ist selır getreu. 2. Ueber einige neue Pflanzen aus dem Kupfer- schiefer von Riechelsdorf von J. Althaus, 1. Sphenopteris dichotoma Alth. 2. Caulerpites patens Alth, 3. Caul, dichotomus Altlı. A. €. cre= nulatus Altı. — Es folgen einige Bemerkungen zu | Pllanzenversteinerungen aus dem Kupferschiefer von Dunker. 0A. Zur Warnung! Es ist von mir in No. 47. des vor, Jahrgangs dieser Zeit, eine Flora von Deutschland, von einem \OÖberlehrer Brandes geschrieben, nicht eben lo- a Li bend angezeigt worden. Durch mir seitdem gewor- dene Mittheilungen erfahre ich, dass dieses Buch das Machwerk eines Mannes ist, der alles schreibt, was im Buchhandel „,geht.” Dieser unter falschem Namen und angenommenen Titel auftretende Scri- bent heisst Schöpfer und hat für Fürst in Nord- hausen, Basse in Quedlinburg und ähnliche Fir- men die verschiedenartigsten Bücher in nicht gerin- ger Zahl, wie Räuberromane, medicinische Schriften (z.B. Keine Hämorrhoiden mehr) u. a. geschrieben und treibt, indem er durch Schreiber die angestri- chenen Stellen der Bücher ausschreiben lässt und hiemit neue verfertist, sein Geschäft fabrikmässig ins Grosse. Derselbe Schöpfer ist auch der Ver- fertiger der Flora von Deutschland vonProf. Herold, die vor zwei Jahren bei Fürst in Nordhausen er- schien.. Die Verleger der Koch’schen Synopsis und Taschenbuchs, Gebhardt und Reisland in Leipzig, durch Hrn. Prof. Kützing in Nordhausen aufmerksam gemacht, haben darauf Klage erhoben und ist nicht allein Confiscation der Exemplare, sondern auch Zahlung eines Schadenersatzes gegen jene Handlung für Recht erkannt. — Alles was in den Diagnosen in der Koch’schen Arbeit cursiv ge- druckt war, ist in jener abgeschriebenen Flor bei- hehalten, das Uebrige weggelassen. Indem wir das botanische Publikum vor diesen schlechten Machwerken warnen, bitten wir um weitere Verbreitung dieser Warnung, damit Nie- mand sich verleiten lasse, diese schlechten Fabri- kate zu kaufen und zu benutzen. Der auch in das Rabenhorst'’sche Verzeich- niss deutscher Botaniker aufgenommene „,Professor Herold” ist also aus der übrigen Gesellschaft zu entfernen. Ss-1. Kurze Notizen. Dr. Peters mass am Zambese einen Affenbrod- baum, dessen Stamm 26 F. Umfang hatte. Zeyher’s Cap-Pflanzen. Ein paar Worte über die.vom Hrn. Zeyher mir zum Verkauf übergebenen Pflanzen, welche er auf seinen neuesten Reisen in Südafrika gesammelt hat, und die sich füglich in sechs Abtheilungen brin- sen lassen. 1. Namaqualand und Boschjemanland, im Stand- örter- Verzeichniss mit 130 bis 136 bezeichnet, im- mer noch viel zu wenig besuchte Gegenden, da sie nur auf kurze Zeit, nach begünstigendem Regen, eine reiche Ernte darbieten, 6 — 2. Hohe Karroogegenden und höchste Grasfelder an der Grenze der Colonie, 143 —148. 3. Höchstes Plateau zwischen den Quellen des Garip bis zum südlichen Wendekreis, 149 — 167. ‘Wurden in erstern beiden schon viele neue Pflanzen gesammelt, so sind die hier gefundenen fast alle unbekannt. 4. An die vorigen sich anreihend, auf einer frü- hern Reise besuchte Gegenden des obern Garip, von 112—119., wo früher nur zum Theil von. mir e- sammelt wurde, da ich nicht über den Hauptfluss gekommen. 3. Distrikt Zwellendam, die schon früher durch Ecklon-Zeyher besuchten, nun aber erst durch Zeyher recht durchforschten Gegenden, wo hin- gegen ich meistens gar nicht sesammelt habe. 6. Die durch die verschiedenen Reisen mehrmals durchschnittenen Gegenden der Colonie bis zur Cap- stadt. — Der grösste Theil der dort gesammelten Pflanzen, in sofern ich glaubte, dass er schon in den meisten Herbarien sich befände, ist nicht in die Verkaufs- Sammlungen gekommen und von mir zur Seite gelegt; nur besonders schöne Exemplare machen hiervon Ausnahme. So weit ich die Verkaufs- Sammlungen nun be- urtheilen kann, glaube ich mit Bestimmtheit schlies- sen zu können, dass wenigstens die Hälfte dersel- ben entweder neu ist, oder sich sehr selten in Herbarien befindet. (Die ersten grossen Gattungen, als Heliophila, Polygala, Muraltia, Hermannia, können nicht gut maassgebend sein, da sie mehr die eigentliche Capflora bezeichnen, und nur Ma- hernia, welche sich wenig vom Karroo abschrecken lässt, geht verbindend weiter und wird auf dem hohen (reichen Kamma-) Plateau des Magalis- Ge- birges wieder vielfältig repräsentirt.) N Der Preis von Zeyher’s südafrikanischen Pflan- zen-Sammlungen ist Folgender: % 1. Sammlung (siehe Z.]J. inclusive I. u. II.) ent- hält 2340 Nummern (wenigstens doch 2000 Ar- ten) Courantmk. 400 oder Pr. Rthl. 160. 2. Samml. (s. Z. U. incl. IH.) enthält 1580 Num- mern (circa 1500Arten) Ctmk. 200. od. Rthl.80. 3. Samml. (s. Z. III.) enthält 1030 Nummern (zu eirca 4000 Arten) Ctmk. 100. od. Rthl. 40. Dieselben sind von jetzt ab (December 1846) zu haben bei J. F. Drege in Borstel bei Hamburg. (Für eine gute Emballage wird nichts vergütet, dahingegen erbitte ich mir Briefe und Gelder por- tofrei.) Redaction: Hugo von Mohl. — D. F, L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. 3. Jahrgang. Den 8. Januar 1847. sung. 2. Stück. Inhalt. Orig.: Lantzius-Beninga Beiträge z. Kenntn. d. innern Baues d. ausgewachsenen Mooskapsel. — Kützing Diagnosen u. Bemerk. z. neuen od. krit. Algen. — Lit.: Fremont Report of the explor. exped. to the Rocky Mount. etc. — The Phytologist Vol. . — Dunker Monographie d. deutschen Wealdenbildune. — Bot. Reg. Noy. 1846. Be 17 — Beiträge zur Kenntniss des inneren Baues der ausgewachsenen Mooskapsel, insbeson- dere des Peristomes. Von S. Lantzius-Beninga, Dr. d. Phil. u. Privatdoc. an der Univers, in Göttingen, Taf. L Die Resultate einer Reihe von Untersuchungen, welche ich über die Struktur der erwachsenen noch nicht zerfallenen Mooskapsel, vorzugsweise in Be- ziehung auf den Bau des Peristomes, während des verfossenen Sommers anzustellen Gelegenheit hatte, theile ich hier vorläufig im Auszuge mit; eine aus- führlichere Schilderung derselben hoffe ich in kur- zem liefern zu können. Wenig nur habe ich zu bemerken über den Bau der Kapsel im Allgemeinen. Hedwig unter- schied zuerst in derselben die Columella, die innere und äussere Kapselmembran; zwischen innerer Kap- selmembran und Columella sollten die Sporen liegen. Schon in meiner Dissertation vom Jahre 1844 (De evolutione sporidiorum in capsulis muscorum. Gottingae 1844. 4.) habe ich mich darüber ausge- sprochen, dass ich eine solche Trennung und Be- nennung der innern Theile der Mooskapsel nicht für naturgemäss halte. Ich schlug damals vor, die in- nere Kapselmemhran und die beiden äussern Zel- lenschichten der Columelia, welche nicht allein den Sporenraum zunächst umschliessen, und der Ernäh- rung der Mutterzellen und somit der Bildung der Sporen besonders vorzustehen scheinen, sondern deren Zellen sich auch durch Gestalt und Inhalt vor allen übrigen der Kapsel wesentlich auszeichnen, als ein eigenthümliches inneres Organ der Moos-| kapsel anzunehmen. Ich machte darauf aufmerk- dehnung sowohl von der äussern Kapselmembran, als auch von der Columella durchaus getrennt ist, und nur in dem obern und untern Theil der Kapsel mit denselben zusammenhängt. Gegenwärtig, wo ich ungleich mehr Mooskapseln untersucht habe als damals, kann ich nicht umhin, diesen Vorschlag zu wiederholen, wobei ich vorläufig den schon von Bruch und Schimper, freilich in ganz anderer Bedeutung angewandten Namen des Sporensackes dafür in Anspruch nehme. (Die Hrn. Bruch und Schimper bezeichnen mit dem Namen des Spo- rensackes unpassender Weise Hedwig’s membrana capsulae interior.) Alle Moose, welche ich bis jetzt untersuchen konnte, stimmen im Wesentlichen in Beziehung auf den Bau des untern und mittlern Theiles der Kap- sel überein, interessanter ist der obere Theil der- selben von der obern Grenze des Sporensackes an, welcher nach dem Abfall des Operculums die Mün- dung der Kapsel nebst dem Peristom u. s. w. darstellt. Die Moose ohne Peristom enthalten in demsel- ben ein durchaus gleichförmiges Zellgewebe, wel- ches nichts besonders Merkwürdiges zeigt. ‚Von ihnen erwähne ich nur Sphagnum, dessen Kapsel das Eigenthümliche hat, dass in ihr keine Trennung des Sporensackes und der äussern Kapselmembran wahrzunehmen ist, und dass die Columella (we- nigstens nach allen Untersuchungen, die ich dar- über anstellen konnte) nicht bis zur Spitze des Operculums fortgesetzt ist, sondern wie eine Säule frei in der Mitte der Kapsel, von den Seiten und oben völlig von Sporen umgeben, dastelıt. Von den Moosen mit einfachem Peristom ist das Genus Tetraphis von Bruch und Schimper schon richtig beschrieben und abgebildet, bei demselben sam, dass dieses Organ bei mehren Polytrichum- füllt die äusserste Zellenschicht der Epidermis al- Species in der That In seiner ganzen Längenaus- lein als Operculum ab, das im Innern stehen blei- 2 lı \ 9. bende Zellgewebe spaltet sich in vier Theile [und biidet so die vier Peristomzälıne. Ganz anders verhalten sich die andern Moose |, mit einfachem Peristom, bei ihnen tritt als Grund- lage desselben im obern Theile der Kapsel, etwa in gleicher Höhe mit dem Ringe oder mit der Stel- le, an welcher das Operculum sich ablöst (durch- schnittlich etwas unterhalb derselben), mehr oder weniger weit nach dem Centrum der Kapsel zu (ein, zwei oder drei Zellenschichten von der Epi- dermis entfernt), ein Kreis oder richtiger eine Wand von je sechzehn, mitunter bei nochmaliger Zellen- bildung von je zwei und dreissig, verhältnissmäs- sig grossen Zellen auf, an deren Membran man eine mehr oder weniger starke und zugleich mehr oder weniger partielle Verdickung wahrnimmt (S. auf den gegebenen Abbildungen pp.). Diese Ver- diekung ist im untern Theile des Peristoms mitunter fast gleichmässig, gewöhnlich jedoch schon hier an der nach dem Innern der Kapsel zu gelegenen Wand dieser Zellen stärker (s. Fig. 3, x.); bei den Zellen aus derselben Schicht, die etwas weiter nach der Spitze der Kapsel zu liegen, ist sie gewöhnlich schon ganz partiell und zwar ebenfalls auf der nach dem Centrum der Kapsel hingekehrten Wand befindlich (s. Fig.3, y. Die Zeichnung ist nach einem etwas schräg von unten nach oben geführten Schnitt angefertigt). Sie bildet das Peristom. Auf die ver- dickten Stellen der relativ unten liegenden Zellen sind nämlich immer die der zunächst darüber lie- genden so gestellt, dass sie einen zusammenhän- genden Strang, eine Säule von Verdickungen bil- den (s. Fig. 1 pp.); hat jede Zelle nur einen Ver- diekungsstrang, so hat das Peristom sechzehn Zäh- ne, hat jede grosse Zelle zwei verdickte Streifen, so hat das Peristom zwei und dreissig Zähne (s. Fig. 2. nach Anacalypta rubella mit sechzehn, Fg. 3 u, 4 nach Barbula fallax mit. zwei und dreissig Zähnen). Bei Dicranum ist an der Basis des Pe- ristoms bis etwa zur halben Höhe desselben bei noch nicht zerrissener Kapsel in den Peristomzel- len ein breiter Verdickungsstreifen wahrzunehmen, welcher sich weiter herauf in zwei Streifen son- dert (woher die Spaltung der Peristomzähne), so dass ein Querschnitt aus den obersten Theilen der Kapsel ganz dieselbe Erscheinung darbietet, wie ein Querschnitt aus der Spitze der Kapsel einer Barbula - oder Trichostomum - Species. Beim Abfallen des Operculums zerreisst das innerhalh desselben gelegene Zellgewebe, auch die Riembran der sechzehn grossen Zellen zerreisst, nur die Verdickungsstränge bleiben als freie Säulen, als Peristomzähne stehen. Be Ich muss noch besonders bemerken, dass zu- gleich mit der Membran der sechzehn grossen Zel- len (ich will sie Peristomzellen nennen), sich die der ihnen zunächst nach innen hin angrenzenden Nachbarzellen (t. t. Fig. 2, 3, 4.) an der entspre- chenden Stelle verdickt, so dass eigentlich jeder Verdickungsstrang oder jeder Peristomzahn aus zwei Hälften, einer nach innen und einer nach aussen hin gekehrten besteht, woher die Behauptung, dass die Zähne von Barbula z. B. aus einer doppelten Zellenschicht, beständen (wobei man die Verdik- kunssstränge für vollständige Zellen angesehen hat). Bruch und Schimper’s Angabe, dass Tri- chostomum dadurch von Barbula sich unterscheide, dass bei dem erstern das Peristom nur aus einer Zellenschicht, bei letzterer dagegen aus zwei be- stehe, ist unrichtig. Die Zähne des Peristoms von Trichostomum sind eben so gebaut wie die von Bar- bula, nur sind sie zarter und beide Hälften fallen leichter von einander. Ganz ähnlich ist der Bau der Kapsel mit dop- peltem Peristom, er unterscheidet sich nur dadurch von dem oben beschriebenen, dass auch die nach der Peripherie der Kapsel hingekehrte Membran der sechzehn oder zwei und dreissig Peristomzellen, und zwar gewöhnlich sehr stark (meistens stärker als die nach innen liegende Wand) verdickt ist; an der Verdickung nehmen die Membranen der sie zunächst nach aussen hin begrenzenden Zellen an den ent- sprechenden Stellen ebenfalls Theil, so bei Hypnunn, Bryum und den Moosen mit ähnlichem Peristom. Beim Zerfallen der Kapsel zerreissen nebst dem andern Zellgewebe die Quer- und Seitenmembra- nen der Peristomzellen, und es bleiben deswegen die äussern und innern Verdickungsstränge als äus- seres und inneres Peristom stehen. Die Zeichnun- gen von Längs- und Querlinien auf denselben rüh- ren von den Ueberresten und den Trennungslinien der Nachbarzellen her, die feinen Striche und Punk- tirungen indessen, von einer körnig rauhen Ver- diekungsschicht, welche die Oberfläche der meisten Peristome bedeckt und deren Körnchen gewöhnlich einigermassen regelmässig gestellt sind, so dass sie vorzüglich bei schwacher Vergrösserung wie strei- fenartig oder gar spiralig erscheinen. Bemerkenswerth ist die Lage der Peristomzel- lenschicht im Verhältniss zum Sporensack und der äussern Kapselwand (innern und äussern Kapsel- membran), sie liest nämlich unmittelbar über der Lücke, dem Luftraume, welcher zwischen diesen beiden Organen befindlich ist. Es geht hieraus klar hervor, dass ein für allemal nicht die Rede davon sein kann, ob das Peristom aus ‚der innern oder I äussern Kapselmembran” entspringe (s. Fig. 1 und 9, v.P-Pp.)- Ganz allein steht Polytrichum, dessen Peri- stomzähne aus Bündeln von hufeisenförmig aufwärts gebogenen , dickwandigen Faserzellen bestehen, welche Struktur auch Bruch und Schimper ganz richtig beschrieben haben. Das bei den Moosen die- ser Abtheilung sich findende „‚Epiphragma” wird dadurch gebildet, dass von der Stelle, wo das Oper- eulum abspringt an, unmittelbar an den Peristom- zellen her und theilweise mit denselben verwach- sen, eine bis ins Centrum der Kapsel sich fort- setzende Schicht von Zellen verläuft, deren nach unten hin liegende Membran körnig raulı verdickt ist. Nach dem Abfallen des Operculums bleiben nebst den Peristomzähnen diese verdickten Mem- branen als zusammenhängende Haut (Epiphragma) stehen, während das andere Zellgewebe ganz oder theilweise zerreisst und verschwindet. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Darstellung eines Theiles von dem Längs- schniit aus einer ausgewachsenen Kapsel von Ana- calypta rubella.Hübn. (Weissia recurvirostra) ee. Epidermis, a.Ring, v.leerer Raum zwischen äus- serer Kapselmembran und Sporensack, s. innerer Raum des Sporensäckes, rr. Zellenschicht, welche die Schicht der Peristomzellen zunächst nach aus- sen hin begrenzt, pp. Peristomzellen, tt. die zu- nächst nach dem Centrum der Kapsel zu an den- selben anliegende Zelienschicht, cc. Centrum der Kapsel. Das Peristom wird hier gebildet durch die partiellen Verdickungen der aneinander stossenden Membranen aus den Zellenschichten pp. u. tt. Ver- grösserung ungefähr 250 fach. Fig. 2, Theil eines Querschnittes aus einer Kapsel desselben Mooses. Bedeutung der Buchstaben und Vergrösserung wie bei der vorhergehenden Figur. Fig.3. Theil eines Querschnittes aus einer noch nicht völlig ausgewachsenen Kapsel von Barbula tortuosa. Der Schnitt ist etwas schräg geführt von unten nach oben. Theil x der untere, Theil y. der obere. Man sieht hier, wie die Verdickung der Membranen der Zellenschichten pp. und tt. nach oben hin ganz partiell wird. Bedeutung der übri- gen Buchstaben und Vergrösserung wie oben. Pig.4. Theil eines Querschnittes einer ausgewach- senen Kapsel von Barbula reflexa. In den Verdik- kungssträngen der zwischen pp, und tt. liegenden Membranen, den Peristomzähnen, welche hier ver- hältnissmänsig sehr stark sind, bemerkt man die Trennungslinien der einzelnen Verdickungsschich- ten. Bedeutung der Buchstaben wie oben, Vergrös- serung etwa 500 fach, 8 Fig. 5. Theil eines Längsschnittes aus einer Kap- sel von Hypnum sylvaticum. An der Stelle, wo in den vorhergehenden Abbildungen eine starke Ver- dickung der Membranen bemerkt wird, zwischen den Zellenschichten pp. und tt., liegt hier eine schwache, das innere Peristom; verhältnissmässig sehr stark dagegen ist die Verdickung der Mem- branen zwischen pp. und rr., das äussere Peri- stom bildend. Bedeutung der Buchstaben wie oben, Vergrösserung 250 mal. Fig. 6. Theil eines Querschnittes aus einer der- gleichen Kapsel; man sieht hier die Ursache der Faltung des innern Peristoms (zwischen pp. u. tt.). Bedeutung der Buchstaben und Vergrösserung wie oben. Die Untersuchungen sind mit einem Instrumente von Schiek, welches bis zu 700mal vergrössert, angestellt. Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder kritischen Algen. Von Fr. Tr. Kützing. (Fortsetzung.) 29. Cystoclonium turgidulum (Kg.) ramosum; ramulis fructiferis (earpocloniiis) erassiusculis, nu- merosissimis, lateralibus, dense congestis, basi at- tenuato-constrietis, apice acutis; cystocarpiis tu- bereuliformibus. — An der Küste der Bretagne. Anmk. Der Hauptstamm ist drehrund und von der Dicke einer Rabenfeder; seine Länge beträgt 6”; er theilt sich nur in wenige Hauptäste, ist aber wie diese mit sehr vielen und dicht stehenden Sei- tenzweigen von unten bis oben besetzt; diese Sei- tenzweige,sind allein fruchttragend und können da- her als wahre Fruchtäste angesehen werden; sie sind meist eben so dick als der Hauptstamm; nur die kleinen Zweige, die sie etwas mehr vereinzelt an den Seiten tragen, sind dünner; ihre Länge be- trägt 1 bis mehrere Zoll, alle sind an ihrem obern Ende selır spitz und an der Basis eingeschnürt, so dass sie wie sehr kurz gestielt erscheinen und eini- germassen an die Fruchtästchen der Chondrien er- innern. — Die Farbe ist wie bei Cystoclonium pur- purascens, dem diese Art im Bau des Plıykons wie der Kapselfrüchte (die Vierlingsfrüchte habe ich noch nicht gesehen) ganz gleich kommt. — Diese Alge wurde mir von Montagne als Gigartina gaditanu (gesammelt von Herrn Prouhet) mitgetheilt, von welcher sie sich jedoch in allen Stücken wesent- lich unterscheidet. - 30, Cystoclonium Gaudichaudü Kg. (= Giyartina Gaudichaudii Mont. in Nouv, Ann. se. nat. XVII. p: 255.).— Mein Exemplar, welches mit Hr, Mou- z*r tagne als steril mittheilte, enthält in den grossen Seitenästen Vierlingsfrüchte, deren Samen wier- jochig (nicht kreuzweise) getheilt sind, wodurch sich diese Art wesentlich von .Gigartina entfernt und mit der Gattung Cystoclonium, welcher sie auch im Bau der Kapselfrucht und des Phykoms gleicht, übereinstimmt. 31. Hypnea Harveyi Kg. (= Sphaerococcus Har- veyi Herb. Binder). 32. Hypnea spinella Kg. Grev.). 33. Rhynchococcus coriaceus Kg. (= Sphaerococ- cus coriaceus Sonder). 34. Rhodophyllis Kg. (nov. gen.) Phycoma sur- sum membranaceum, parenchymaticum, e stratis duobus compositum. Stratum internum e cellulis majoribus constitutum. Cystocarpia exserta, glo- bosa, sessilia, spermatiis angulato-globosis, in glo- merulos uvaeformesaggregatis, spermopodio centrali radiatim flocculoso affıxis farcta. Tetrachocarpia in phyllomate sparsa quadrijuga! Rh. bifida Kg. = Rhodomenia bifida Grev. Anmerk. Die Vierlingsfrüchte sind in Har- vey’s Phycologia britannica Pl. XXXI. Fig. 9. richtig dargestellt; die Analyse der Kapselfrucht (Fig. 6.) lässt aber alles zu wünschen ührig. 35. Chondrococcus Kg. (n. g.). Phycoma planum, pinnato - ramosum, e stratis duobus compositum ; 1. medullari parenchymatico, e cellulis amylo- phoris subrotundis, Jaxe conjunctis, 2. corticali par- enchymatico, e cellulis monogonimicis in fila fa- stigata ordinatis, exterioribus sensim minoribus com- posito. Cystocarpia et tetrachocarpia ignota. Pseu- docarpia globosa, 1. pulvinata, in ramellis 1. denti- bus, intus glomerulos oblongos spermatoidiorum, inter paranemata ramosissima, densissime stipata radiatim dispositos foventia et e strato corticali oriunda. Hierzu gehören: a. Chondrococcus LambertiiKg. = Sphaerococcus Lambertii Ag. b. Chondrococcus abscissus Kg. abscissus Ag. 36. Calophyllis australis Kg. (= Sphaerococcus austrulis Harv.). 37. Calophylüis antarcticaKg. (= Acanthocarpus antarcticus Hook. et Harv.). 38. Calophyllis cristata Kg. (= Sphaerococcus cristatus Ag.)- 39. Mastocarpus validus (Kg.) phycomate rigido, coriaceo - cartilagineo, duro et firmo, basi tereti elongato, sursum sensim dilatato, compresso, deinde dichotomo, ramis divaricatis; ramellis lateralibus elongato - - papillaeformibus, fructiferis. — Auck- (= Gigartina spinella = Sphaerococcus zo lands- Inseln. — Wurde mir von Montagne als „@igartina pistillaris forma valida” mitgetheilt; die Structur weicht jedoch durchaus von der der Gat- tung Gägartina ab! 40. Mastocarpus volans (= Sphaeroc. volans Ag.). 41. Mastocarpus corymbiferusKg. (= Iridaea pa- pillata Harv. in Beechey’s Voy.) phycomate fir- mo coriaceo, obovato, basi cuneato, utraque pagina et margine obsesso carpocloniis numerosissimis, c0o- rymbosis; cystocarpiis globosis retusis. — In sinu Californico. Anmerk. Die vorgenannte Art weicht wesent- lich durch die trugdoldenförmige Verästelung der Fruchtäste von dem wahren Mastocarpus papilla- tus (= Sphaeroc. papillatus Ag.) ab. — Sie wird spannenlang. Meine Exemplare, welche Dr. Coul- ter gesammelt, verdanke ich der freundlichen Mit- heilung Harvey’s. 42. Mastocarpus spinosus (Kg. = Iridaea striata Harv. 1. c.) phycomate firmo eoriaceo, lanceolato, crasso, plano (nec complicato) integerrimo, diviso; cystocarpiis capitatis retusis spinescentibus, in car- pocloniis numerosis lJaminam et marginem ubique occupantibus. California; gesammelt von Dr. Coulter, mitgetheilt von Hrn. Harvey. Anmerk. Mastocarpus stiriatus (Sphaeroe. störiatus Ag.) weicht in der äussern Form sowohl, als auch durch .die Früchte von vorgenannter Art ab. 43. Mastocarpus Harveyanus Kg. (= Iridaea mi- crophylia Harv. 1. c.). 44. Grateloupia Pennatula Kg. (= Sporochnus Pennatula Pöpp. Spr. Syst. veg. IV. p. 329.). 45. Chaetangium Zeyheri Kg. (= Grateloupia Zeyheri Hering in collect. Binder.). ) 46. Iridaea pulchra (Kg.) phyliomate pulchre coceineo, reticulato-ruguloso, obovato, basi cunea- to; cystocarpiis papillaeformibus, medio retusis, laxe sparsis, aequaliter distantibus. — Kamtschatka. @-. in collectione Binderiana. Iridaea No.1.). — Cellulae interiores amylideae, hologonimicae, ma- jores! 47. Iridaea ciliata (Kg.) latissima, coriacea (per- tusa), obovata 1. suborbicularis, margine denticu- lato-ciliata; eilöös minutis, ramulosis; cystocarpis laxe dispositis, retusis. — Structura laxissime per- enchymatica! — Valparaiso (v. in collect. Binder.). 48. Iridaea platyna Kg. (= Halymenia platyna Ag. sp. 206.). 49. Acantholobus brasiliensis Kg. (Phyc. gener. 395.) kommt wahrscheinlich mit Enäooladıa verni- cata J. Ag. überein. 50. Schümmelmannia ornata Schousboe bildet eine eigene gute Gattung, welche himmelweit von Sphae- "rococcus, wohin sie J. Agardh (cf. Linnaea 1841) gebracht hat, verschieden ist. Sie weicht auch von Naccaria, zu welcher sie J. Agardh späterhin rechnet, ab, und schliesst sich unmittelbar an Ha- Iymenia an, durch den Bau des Phykoms und der Früchte. Die schöne Alge muss daher ihren ersten, von dem Entdecker gegebenen (wenn auch für uns Deutsche unschönen) Namen behalten. 51. Ptilophora Kg. (n.g.) Phycoma cartilagineum, planum, costatum, pinnatum, ad costam et margi- nem ramelliferum (ramellis minutissimis squamae- formibus [fructiferis?]) setisque hyalinis microsco- pieis rigidis acutis obductum. — Structura intus fibrosa (fibrae continuae hyalinae, tenuissimae, me- dullares fexuosae, longitudinaliter implicatae, sub- corticales maxime intricatae); stratum corticale coceineo-roseum, e cellulis monogonimicis, „10- bosis, minutis, densissime connatis et verticaliter ordinatis compositum. Fructus ..... Ptilophora spissa Kg. — Phyllophora spissa Suhr! 52. Gymnophlaea capensis Kg. = Halymenia ca- pensis Mont. Canar. (Fortsetzung folgt.) Literatur. Report of the exploring Expedition to the Rocky Mountains in the year 1842 and to Oregon and North-California in the years 1843—1844. By Brevet Captain J. C. Fremont, etc. (Fortsetzung.) Die zweite Expedition, welche am 29sten Mai 1843 von der kleinen Stadt Kansas an der Grenze von Missuri nahe bei der Verbindung des Kanzas- flusses und des Missuri abging und, zur Erforschung des Oregongebiets und Nordkaliforniens bestimmt, nach 14 Monaten am letzten Juli dahin zurückkehr- te, berührte eine Menge von Gegenden, welche bisher noch nicht besucht waren, und giebt in ihrem Bericht eine interessante Erzählung, in welcher auch über die Vegetation eine Menge Nachrichten einge- mischt sind, deren Umfang jedoch zu gross ist, um bier Aufnahme zu finden, weshalb wir uns begnü- gen, nur von dem zu sprechen, was in den An- hängen näher bearbeitet, mitgetheilt wird. Es be- handelt der 2te Anhang die organischen Versteine- rungen, welche, vom L. Fremont auf der Reise gesammelt, von James, Paläontologist des Staates von Newyork beschrieben sind. Die Pflanzen werden auf Taf. 1.u.Il. abgebildet, sie sind alle aus derselben Localität unter 111° Länge und 41'/,° Breite, in einem licht- grauen verhärteten Thon, welcher ganz frei von kalkartigen Bestandtheilen und sehr brü- chig ist, aber nur eine sehr unvollkommne schie- frige Structur hat, BR 1. Sphenopteris Fremonti Taf.ll. fig. 3.3a. Frons bipinnata (v. tripinnata?), rachis modice stricta striata, pinnae in rachi obliquae rigidae modice ap- proximatae, "alternae; pinnulae subovatae paulu- lum decurrentes in basi, circ. 3—4lobae; fructifi- catio distinctissima: puncta rotunda (capsulae) ma- teriei carbonaceae in marginibus pinnularum. 2. Sph. triflora Taf.I. fig. 8. Frons bipinnata v. tripinnata, rachis gracilis flexuosa; pinnae longae flexuosae distantes oppositae in rachi perpendicula- res, pinnulae oblongae subtrilobatae oppositae al- ternaeve, margine angustae, distantes, perpendicu- lares. Der Spk. rigida Brong. nahe. 3. Sph.? paucifolia Taf. I. fig. 1.1a—d. Frons tripinnata, rachis satis gracilis, ramis longis late- ralibus strictis leviter obliquis, pinnae graciles fere recto angulo exeuntes, alternae et oppositae; pin- nulae minutae, ovali-ovatae, aliquantulum distan- tes oppositae alternaeve basi expansae v. atte- nuatae, interdum profunde bilobae v.digitatae, nervo medio non conspicuo. Gleicht in einigen Formen der Sph. digitata Phillips und Sph. Williamsoni Brong., und wäre der Verf. geneigt, sie zur Gat- tung Pachypteris zu bringen, aber die fingerför- mige Theilung der Fiederchen liess es nicht zu. 4. Sph.? trifoliata Taf. U. f. 2.22. Frons bipin- nata, pinnae trifoliatae, pinnulae ellipticae basi at-: ternae, rachis gracilis flexuosa, fructificatio ter- minalis racemosa, pinnulis gradatim simplicibus et fructiferis. Der vorigen Art in mancher Hinsicht ähnlich. 3. Glossopteris Phillipsii T.U. £.5.5a—c. Einige der Exemplare kommen mit den Abbildungen die- ses Farns bei Brongniart ganz überein, andere weichen davon ab, auf einem aber befindet sich nach der Basis eine körnige Masse, von welcher der Vf. nicht gewiss ist, ob es Frucht sei. 6. Pecopteris undulata Taf.1. fig. 1.1a. Frons bipinnata, rachis gracilis, pinnae longae rachi ob- lique adpositae, oppositae et alternae; pinnulae obliquae ovali-ovatae, basi latae, inferiores inter- dum lobatae, sensim coadunatae versus apicem pin- nae. 7. Peeopteris undulata var. Taf. 1. fig. 2.2a.b. Frons bipinnata, rachis gracilis pinnae numerosae longae et sensim attenuatae, basi obliquae; pinnu- lae ovali-ovatae, basi latae, nervo medio evanide, nervuli recti, versus apicem bifurcati, margine lobato aut dentato inprimis in iis basi pinnae pro- ximis. 8. Pecopteris? odontopteroides T. 1. f.3. 4. Frons ‚ bipinnata ? pinnae longae graciles, secundariae subdistantes sensim attenuatae fere perpendiculares, ‚ pinnulae subrotundae obtusae parvae approximatae a obliquae, alternae et coadunatae ad basin, nervuli recti ad basi divergentes, costa media non distin- cta. Die Stellung der Pinnulae und Nerven wie bei Odontopteris Schlotheimii Brong., sonst aber ist sie wesentlich verschieden. — Das Anselhn dieser drei letzten Farn ist mehr denen aus den Steinkohlen ähnlich, aber sie sind nach allem viel neueren Ursprungs. 9. Trichopteris filamentosa. Taf. U. f. 6. Der Cha- racter dieser neuen Gattung besteht in einer Frons gracilis fliexuosa fascieulata v. solitaria pinnata, ra- mis longis, gracillimis. Mit diesem höchst zarten Farn ist Brongniart’s Fucoides aequalis zu ver- gleichen. Die Rachis ist fast überall gleich schlank, die sehr schlanken zahlreichen Aeste sind regei- mässig wechselnd einfach, sehr lang und beugig, und oft gegen sich selbst umgebogen und wellig. Kaum ohne Vergrösserung genau zu erkennen. 10. Trichopteris gracilis T.1. f.5. Robuster als die vorige Art, mit zahlreichen beugigen, einen Busch bildenden Stengeln und zahlreichen schlan- ken schiefen Aesten. Anfangs schien dem Vrf. dies nur ein Farn, dessen Laub abgestreift war, aber die langen schlanken eigenthümlich gestellten Aeste und das ganze Verhältniss der Pflanze liess sie als eine eigene Gattung erscheinen. 11. Farnstämme T.1. f.7. von Blättern entblösst, und Aststücke, kamen mit Bruchstücken von Blät- tern und andern Theilen von Farn in Menge vor. 12. Blatt einer dicotylen Pflanze? T.UI. f.4. Ein eyförmig lanzetilich gelapptes Blatt, mit spitzen stachelspitzigen Lappen, die Mittelrippe deutlich, gerade, gabelig, Haupttheile zu den Stachelspitzen gehend *%). In der Nähe der Kundorte der vorigen in einem weichen nur theilweise erhärteten Thon. (Fortsetzung folgt.) The Phytologist a popular botanical Miscellany. Conducted by George Luxford, A.L.S., FE. B.S.E. Volume the first, illustrated by upwards of eighty figures. London, Joh. van Voorst, Paternoster-row. MDCCCXLIV. 8. XXI u. 11448. Mit diesem Titel, welcher das Decemberheft von 1844 (No. XLIH. der bisher erschienenen Reihe) dieses Journals nebst Vorwort und alphabhetischem Verzeichniss der Personen, Sachen und Abbildungen, welche vorgekommen sind, bildet, schliesst der erste *) Nach der Abbildung dürfte wohl die Beschreibung etwas anders lauten, die bis zur Spitze auslaufende Mit- telrippe hat gegenständige Adern und der Rand ist nicht gelappt, sondern stachelspitzig -kurz- gezähnt, aber wie es scheint nur am obern Ende; hat mit manchen Zpilo- bium - Blättern Aehnlichkeit, ar Band ab und tritt auf dem Titel der Leiter dieses Unternehmens hervor, während die Vorrede von Edward Newman unterzeichnet wird. Wir hät- ten schon früher den Inhalt dieses botan. Journals unsern Lesern mitzutheilen fortgefahren, wenn wir nicht auf uns fehlende Nummern gewartet hätten. Jetzt können wir vom 25sten Hefte an (ausgegeben Juni 1843) den Faden wieder aufnehmen. Wo un- ter der Rubrik „‚Verschiedenes” blos Planzennamen stehen, sind im Original gewöhnlich Angaben über specielle Standorte oder andere kleine Bemerkun- gen, welche für die Engländer interessant, im Gan- zen aber weniger erheblich und deshalb von uns fortgelassen sind. Man könnte uns vorwerfen, schon zu viel mitzutheilen, doch wollten wir unserm Grundsatz, vollständige Auszüge des Inhalts zu lie- fern, nicht untreu werden. Geschichte der brittiischen Equiseta, von Ed. Newman. Forts. S. 593. Betrifft Kg. palustre var. polystachyum mit einem Holzschnitt. Ueber Statice rariflora, von Ch. Babington, S.594. Die Untersuchung schott. Exempl. von Statice Limoniumvar., von Garlieston zeigte, dass dies die St. rariflora sei, dagegen die früher für St. rarifl. gehaltene von Farcham nicht dazu gehöre, sondern vielleicht zu einer andern Art des Continents oder neu sei. Der vorzüglichste Unterschied dieser bei- den Pflanzen liege in der Bildung der Inflorescenz, bei St. Limonium Engl. Bot. (v. scanicaFries, St. Behen Dre).) sei der Blumenstengel unten einfach, kaum jemals unter der Mitte getheilt, die Aeste viel mehr getheilt und corymbös, die letzten Thei- lungen sehr kurz, mit zahlreichen dicht gestellten, fast schindelig sich deckenden Blumen. Bei St. ra- riflora ist der Blüthenstengel oft unter der Mitte getheilt, die Aeste aber weniger zusammengesetzt, nicht ganz corymbös, mehr ein - und aufwärts, als aus- und abwärts gekrümmt, die jetzten Thei- lungen verlängert und die Blumen in ansehnlicher Entfernung von einander. Flora der Umgegend von Sandringham, Nor- folk, von James E. Moxon, Esg. S. 596 u. 630. Journal eines kleinen Ausflugs nach Badenog, Strathspey u. s. w. vom 15 — 21. April 1843, von Mr. J. B. Brichan. 8. 601, 664. Fortsetzung des Auszugs aus dem Werk: Bin Besuch der australischen Colonieen, v. J. Back- house. äLondon 1843. S. 607, 737. Verschiedenes: Liste der Jungermanniae etc., bei Penzance gefunden. — Ueber das Hehlen der Jasione montama und Verbenu off. bei Edinbury. — Ueber brit. Pflanzen in ausländischen Gegen- den. — Ueber Statice rariflora. — cina bifolia. — Ueber Smila- Unterschiede v. Dicranum tazifo- 9 — lium und adiantoides; von Dier. osmundioides und bryoides. — Calla aethiopica. W. Wilson fand, dass die tropfengebende Stelle am Blatte eine ver- schiedene Lage an der Spitze habe und stets nur, wenn der obere Theil der eylindrischen Spitze wel- kend und missfarbig geworden sei, da erscheine, wo dieser absterbende Theil mit dem gesunden zu- sammentrifit; einmal fand sich die Absonderung auch in beträchtlicher Entfernung von der Spitze, aber dicht am Rande des Blattes, wo auch eine Stelle missfarbiz geworden war. Die Randvene sei ein fortlaufender Kanal von besonderm Bau, verschie- den von den übrigen Adern; in ihn kann man leicht eine Borste einführen. Weder aus ganz fri- schen Blättern noch aus der Spatha trete Wasser. — Knospen von Robinia Pseudacacia. In jeder Blatt- stielbasis befinden sich 3 Knospenanlagen, eine un- ter der andern, die unterste am wenigsten ausge- bildet. die oberste am meisten. — Ueber die Knos- pen der Coniferae.e. — Vinca major. Wilson kann das, was man gewöhnlich das Stigma zu nen- nen pflegt, nicht dafür halten, es sei ohne Narben- feuchtiskeit und die umgebenden Haare verwehrten den Zutritt des Pollen. Der spindelförmige Griffel, welcher sich oben plötzlich erweitert, hat hier einen verllachten Rand, fast ganz mit dichtem Flaum be- deckt, unter welchem eine orangenfarbene, zu- rückgeschlagene häutige Zone ist, mit viscöser Feuchtigkeit bedeckt, und dies scheint ganz oder theilweise die Narbe; es scheint nämlich zweifel- haft, ob der ganze Rand des verdickten Theils da- hin gerechnet werden muss, welcher den behaärten Gürtel trägt, der mit der viscösen Masse, die, im Wasser leicht löslich, eine Menge beweglicher Mo- lecüle enthält, getränkt ist, oder nur der untere zurückgeschlagene orangefarbene Rand. Das letz- tere ist wahrscheinlicher, weil man hier stets mit vollkommen entwickelten Schläuchen versehene Pol- lenkörner antrifft, die nach der Lage der Anthere auch leicht hierhin gelangen können. Auch führt von hier nach unten im Centrum, ein aus längli- chen, leicht zusammenhängenden orangerothen Zel- len gehildetes Gewebe. Ein Theil der Placenta hat auch diese Farbe, aber vergebens suchte der Vrf. im Innern nach Pollenschläuchen, wo sie so leicht sichtbar sein müssten. Befruchtung mag selten statt- finden. — Deber das glandulöse Holzgewebe der Coniferen, nebst ein Paar Abbildungen von einem längs und senkrecht auf die Mäarkstrahlen geführ- ten Schnitt bei der Föhre, wodurch der Raum, welcher zwischen den an einander liegenden Zell- wandungen, da wo die sogenannten Poren sind, erscheint, und diese sogenannten Drüsen gelblich angefällt erscheinen, Also erscheint der Verf. un- 80 bekannt mit den Arbeiten der Deutschen. — Ueber die spiraligen Porenzellen im Holz der Eibe. Kie- ser’s Abbildung stimmt nicht mit des Verf.’s Beob- achtung, welcher glaubt, dass die kleinen schiefen Drüsen, welche zwischen den Spiralen liegen, den Markstrahlen angehören. — Paeonia Corallina wurde in Felsklüften auf den Steep Holmes in Se- vern von Flower beobachtet, zuerst von Sir Wright 1803 in grosser Menge auf dieser Insel ge- funden. Auch ist ein Exemplar in einem Walde bei Bath von Miss Lonsdale gefunden. — Lecides Wahlenberyii.— Bryum androyyaum. — Centran- thus Caleitrapa wächst häufig auf den Mauern des Kirchhofes zu Eltham und noch auf andern Garten- mauern Östlich von der Kirche, und kann vielleicht aus Sherard’s bot. Garten zu Eltham abstammen. — Berichtigungen über die Standorte des Equise- tum flwviatile. — Geranium nodosum von Wil- son bei Halifax sei pyrenaicum. — Gibson findet Fest. vivipara Smith und F. ovina ganz verschie- den, die äussere Corollenvalvel sei bei der erstern an ihren Ecken stärker gewimpert und auf dem Rücken gekielt, nicht eylindrisch, die Kelchval- veln auch stark gewimpert, nicht fast kahl. — Li- naria Bauhinüi. Fivipare- Gräser entstehen durch Feuchtigkeit. Ein Exemplar von Drosera ro- tundifolia in einem Ward’schen Kasten keimte aus seiner Kapsel. — Ueber eine Localität von Equi- selum fluviatile (ohne Wasser). — Ueber Einrick- tumg eines Herbariums. — Verhandlungen der Ge- sellschaften. 8. 623. (Fortsetzung folgt,) Monographie der norddeutsch. Wealdenbildung. Ein Beitrag zur Geognosie u. Naturgesch. d. Vorwelt, von Dr. W. Dunker, mehrer gelehrt. Gesellsch. Mitgl. Nebst einer Abhandl. über die in dieser Gebirgsbildung bis jetzt gefundenen Reptilien, von Herm. v. Meyer. Mit XX nach der Natur ge- zeichneten Tafeln u. einer Tafel Gebirgsprofilen. Braunschweig, Oelıme u. Müller. 1846. gr. 4. XXXU u. 86 8. Nach einem kurzen Vorwort über Zweck und Plan dieser Arbeit, wobei der Verf. noch besonders die Namen derer anführt,' welche ihn bei seinem Unternehmen unterstützt haben, folgt eine Angahe der dabei benutzten Literatur und eine geognosti- sche Einleitung. Am Eingange derselben wird he- merkt, dass die Wealdenbildung, nach den organi- schen Resten zu schliessen, ihr Entstehen dem Ab- satz aus slissen Gewässern verdanke und sich auf ‚der reinen Meeresformation des obern Jura abge- ‚lagert habe, während sie von den untern @liedern der Kreide überdeckt werde, und dass sie als ein Aequivalent der englischen Weald-Formation zu betrachten sei. Hierauf wird die Beschaffenheit der diese Formation constituirenden Gesteine und das Verhältniss der norddeutschen Bildung zu dem der englischen auseinander gesetzt und ein Verzeich- niss der bis jetzt im deutschen und englischen Weal- den aufgefundenen organischen Reste gegeben. Es folgt die Beschreibung der Versteinerungen selbst, welche 2 Abschnitte: 1. Pflanzen, 2. Thiere umfasst, wovon wir indess hier nur den ersten, seinem Inhalte nach, anführen. I. Pflanzen. — Algaciten: 1. Confervites fissus Dkr. — Equisetaceen: 1. Equisetiles Burchardti Dkr. 2. Eg. Phillipsii Dkr. — Filiciten: 1. Sphe- nopteris Mantelli Brongn. 2. Sph. Roemeri Dkr. 3. Sph. tenera Dkr. 4. Sph. GöppertiDkr. 5. Sph. Hartlebeni Dkr. 6. Sph. longifolia Dkr. 1. Pecop- teris linearis Sternbg. 2. P. BrownianaDkr. 3. P. Althausii Dkr. 4. P. polydactyla Göpp. in lit. 5. P. Unyeri Dkr. 6. P. polymorpha Dkr. 7. P. Cordai Dkr. 8. P. Geinitzii Dkr. 9. P. Conybeari Dkr. 10. P. MarchisoniDkr. 1. Alethopteris elegans Göpp. in lit. 1. Neuropteris Albertsii Dkr. 2. N. Hut- toni Dkr. 1. Cyclopteris digitata Brongn. 2. C. Mantelli. 3. C. Klipsteini Dkr. 1. Jeanpaulia Brauniana Dkr. Hausmannia nov. gen. 1. H. di- chotomaDkr. — Cycadeen: 1. Plerophyllum Huim- boldtianum Dkr. 2. Pt. Tittonianum Dkr. 3. Pt. Göppertianum Dkr. 4. Pt. Lyellianum Dkr. 5. Pt. Dunkerianum Göpp. 6. Pt. abietinum Göpp. in hit 7. Pt. schaumburgense Dkr. 1. Cycadites Bron- gniarti Röm. 2. Cy. Morrisianus Dkr. 1. Zamites aequalis Göpp. in lit. — Stämme unbekannter Mo- nocotyledonen: Endogenites errosa Stones et Webb. — Reste zum Theil zweifelhafter Coniferen: Abie- tites Luikii Röm. 1. Thuites Germari Dkr, 2.T. (Cupressites?) imbricatus Röm. 3. T. (Cupres.?) Kurrianus Dkr. — Muscites Sternbergianus Dkr. — Einige Worte über Carpolithen. Zum Schluss des Textes finden sich Berichti- gungen und Zusätze, Erklärungen der Abbildungen und ein Register. Die die Beschreibungen der Pflan- zen erläuternden Abbildungen sind sehr sauber aus- geführt und grösstentheils wohl auch nach instructi- ven Exemplaren gezeichnet. 0. A. Botanical Register. Novbr. 1846. 39. Vanda Batemanni Lindl, (V. lissochiloides Lindi. gen. et sp. orch. p. 216. Fieldia lissochiloi- des Gaudich. voy. 424. 1. 36.). Diese prachtvolle Pflanze mit auf der Unterseite karminrothem, auf usa der Oberseite gelbem und karminroth geflecktem Perianthium und am Grunde weisser, übrigens ro- ther Lippe, wurde von Gaudichaud auf den Mo- lukken entdeckt, von Cuming eingeführt und blü- hete zuerst bei Bateman zu Biddulph Grange im Juni und Juli 1846. Der frühere Name wird, da er unpassend ist, verändert. 60. Clematis crispa L. DC. Dill. hort. Eltham. I. t. 73. In einem langen Excurse wird gezeigt, wie grosse Verwechslungen mit dieser und den ver- wandten Arten (C. Viorna, reticulata und &lin- drica) stattgefunden haben. Die blass purpurnen und wohlriechenden Blüthen dieser Art sind in der Mitte verengt, die Enden der Kelchblätter kraus (eigentlich wellenrandig) und die obern Blättchen lang und schmal. Sie wurde aus nordamerikani- schem Samen von Maule und Söhne von Neuem eingeführt und ist völlig hart. 61. Aeschynanthus miniatus Lindl. prostratus, fol. coriaceis ovalibus utrinque acutis integerrimis, pedunculis axillaribus 3floris, calyce patulo cyathi- formi brevi obsolete lobato basi circumscisso, co- rollae tomentosae labio superiore bilobo inferiore aequaliter tripartito lobis obtusis. A. radicans Wall. cat. 798. (nec Jack.) Trichosporum radicans Bl. Bijdr. 764.2 — Aus Java vonHrn. Veitch’s Samm- ler mit A. Lobbianus (bot. mag. 4261.) eingeführt und ist zwar weniger auffallend als letzterer, aber ganz hübsch. 62. Torenia (Sect.lI. Nortenia) concolor Lindl.: diffusa subpubescens, fol. petiolatis ovato-subrotun- dis cordatisque serratis, calycibus elongatis costis 5 aequalibus acute carinatis, corolla calyce paullo longiore, filamentorum anticorum appendice brevi obtusa. Von Fortune aus den Bergen von Hong- kong, wo sie 2000’ hoch auf Moorboden wächst, eingeführt. Wight’s T. asiatica No. 2205. gehört wahrscheinlich hierher; die ächte Art bei Wal- lich No. 3953. Gehört in das halbwarme Haus, im Sommer ins freie Land und wächst leicht aus Steck- lingen. 63. Gardenia Devoniana Lindl.: inermis, fol. oppositis papyraceis petiolatis undulatis oblongis acu- minatis Junioribus subpilosis vetustis glabris, vena- rum axillis subtus tomentosis, flore erecto terminali solitario, ovario pyriformi laevi, sepalis linearibus patulis ad basin usque divisis, corolla longissima tubo gracili fauce campanulata lobis Jobtusis revo- lutis oblique emarginatis. Gard. Chronicl. Octhr 1846. p. 663. — Von Sierra Leone durch Whit- field eingeführt. Blüthen fast 11 Zoll lang, an- >) fangs weiss, dann blass strohfarbig. G. K. (EEE re REES a re urn nr a ar es EEEmOr Bes men Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. a. Jahrgang. Den 15. Januar 1847. 3. Stück. Inhalt. Oriz.: Kützing Diagnosen u. Bemerk. z. neuen od. krit. Algen. — K. Müller de Fissidentibus nonnullis exo- tieis. — ZLit.: Fremont Report of the explor. exped. to the Rocky Mount. etc. — The Phytologist Vol. .— KickxRe- cherches p. seryir ä la Flore crypt. des Flandres. — Id. Rapport sur un memoire d. Mr. Westendorp. — Bot. Reg. Dec. 1846. — Plantae Preissianae I. 1.— Pers. Not.: Göppert. — Achillea Millef. — Arsen in Weizen nicht gefunden. K. Rot.: Seltene Culturpflanzen. — Bestandtheile von 2,38: Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder kritischen Algen. Von Fr. Tr. Kützing. (Fortsetzung.) 53. Lithophyllum laeve Kg.) suborbiculatum, sub- undulatum, superficie livide-alba, laevissima, mar- gine integerrimo. — Ad Cystosiras in mari medi- terraneo. 34. Melobesia corticiformis (Kg.) incrustans; phycomatibus parvulis in corticem albido -griseum, tenuissimum, indefinitum, continuum, minutissime tuberceulatum et perforatum confluentibus. — Ad Gelidium corneum in mari atlantico. 55. Peyssonelia Norae Hollandiae (Kg.) phyllo- mate cartilagineo, subtus adnato, irregulariter mul- tifido subdichotomo:; laciniis angustis, apicem ver- sus dilatatis, apicibus fabellatis, late rotundatis. — Nova Hollandia (v. in collect. Binder.). 56. Ceramium Derbesi (Solier. ined.) setaceum, rigidulum, ramis virgatis erectis, ramulis basi at- tenuatis; articulis omnibus diametro 2—3plo bre- vioribus, ceylindricis (non ventricosis), ad genicula setosis; setis brevibus tenerrimis hyalinis, rigidu- lis, eurvulis. Tetrachocarpia immersa, in ramis ramulisque sparsa. — Marseille: Solier. — Die Exemplare, welche 1—1'/,” hoch sind, wurden mir von Hrn. Lenormand mitgetheilt. 57. Ceramium lanciferum (Kg.) rigidum, ultra setaceum, ramis obsessis ramulis fructiferis; car- pocloniis distinctis, Janceolatis, siliquaeformibus sim- plicibus 1, furcatis, acutis. — . monstrosum; tuberculosas botryoideas transmutatis, = Ceramium botryocarpum Harv. in litt. — Ad oras britannicas. 58. Ceramium villosum (Kg.) setaceum, dichoto- In mari boreali. —| carpocloniis in conglomerationes | corticatum, ad genicula zonatum; zona cellularıım ‚ordinate et ubique exeuntibus echinata. —_ 31 lindrieis; pilis longissimis, hyalinis, fasciculatis, tenuissimis, flaceidis vestitis. — In Sinu Codano. 39. Echinoceras armatum (Kg.) pulchre roseo- ‚chalybeum, gracile, elongatum, subsetaceum; api- eibus inaequalibus forcipato-ceircinatis; aculeis nu- merosis, elongatis, hyalinis, 3articulatis (articulo infimo longissimo) omnibus patentibus, superioribus subsecundis; zonis decurrentibus, superioribus ap- proximatis et confluentibus, inferioribus distantibus; articulis inferioribus diametro 3plo longioribus. — Torbay. (Mitgetheilt durch Herrn Berkeley. — 3” hoch,) 60. Echinoceras hamulatum (Kg.) setaceum, rigidulum; apieibus arcuato-hamulatis; aculeis ra- mulorum rigidis, patentibus, sursum et in latere interno decrescentibus, 3— 4articulatis, ramorum majoribus subflaceidis, incurvatis, plerumque 6ar- tieulatis (artieulis apicem versus sensim minorihus) ; zonis omnibus distinctis, deorsum distantibus,»in- terstitiis pellueidis; articulis inferioribus diametro 2plo longioribus. — Triest. — 2”, 61. Echinoceras secundatum (Kg.) subsetaceum flaceidum, gracile, apicibus forcipato - circinatis, elausis; aculeis numerosis majoribus flaccidis, su- perioribus 4articulatis (articulis sensim minoribus) secundis, inferioribus 4—5 articulatis patentibus; zonis distinctis, superioribus confluentihus, deorsum distantibus, non decurrentibus, interstitiis hyalinis; articulis inferioribus diametro 2— 3plo longioribus. — variat: @. aculeis superioribus erecto -adpressis. ß. aculeis superioribus erecto - patentihus. — Triest und Venedig. — 2° hoch. Chaetoceras Kg. (n.g.) Trichoma interrupte eorticalium setis nec cellulosis, rigidis, acutis, in- Tetracho- carpia in forcipum latere externo longitudinaliter mum; articulis omnibus diametro aequalibus, cy- | disposita. 3 Eresje= Be ern 62. Ch. echionotum Kg. (— Ceramium echiono- |schicht nicht aus grosszelligem Parenchym, sondern tum J. Agardı, — Echinoceras ozyacanthum Kg.|aus feinen verschlungenen Längsfasern. Phyc. germ. p. 292. 63. Ch.? villosum (Kg.) capillare minutum; api- cibus forcipatis; zonis distinctis, omnibus elevatis, inferioribus distantibus nudiusculis, superioribuslonge villosis; articulis inferioribus diametro 2— 3 plo lon- gioribus. — M. adriat. 64. Hormoceras siliquosum (Kg.) ramosissimum, ramis setaceis elongatis, virgatis, a basi ad apices usque obsessis carpocloniis lanceolatis, basi in pe- dicellum attenuatis, siliquaeformibus, apice incur- vis hince simplicibus, illine subramosis; articulis primariis diametro duplo longioribus, ad genicula tumidulis; zonis latioribus, approximatis, margine inferiori distincte amputato, superiori sursum cur- rente. — Torbay: Berkeley! — (Als Ceramium rubrum.) 65. Hormoceras dentieulatum (Kg.) setaceum, dichotomum; ramis inferioribus patentibus, superio- ribus erecto-patentibus elongatis, apice uncinato- forcipatis, lateribus superioribus crenulato -dentatis; articulis superioribus diametro duplo brevioribus, mediis subaequalibus, inferioribus 11,—2plo lon- sioribus; zonis'distinctis, inferioribus elevatis di- stantibus, superioribus cylindriceis approximatis, sum- mis contiguis. $- articulis inferioribus diametro 4 plo longieribus. Triest. 66. Hormoceras Catenula (Kg.) capillare, flacci- dum, intricatum, dilute roseum; ramis divaricatis, apieibus rectis obtusiusculis, non forcipatis; arti- eulis hyalinis pellucidis, diametro sesquilongiorihus, raro aequalibus (ramorum inferioribus duplo lon- gioribus) ; zonis minutis angustis, nonelevatis, omni- bus distantibus. — M. adriaticum et mediterraneum. 67. Hormoeeras pygmaeum Kg.) capillare, cre- bre ramosum, minutulum, ramis rigidis reetis, pa- tentibus, torulosis; articulös diametro plerumque aequalibus; zonis inferioribus distantibus, superio- ribus approximatis contiguis, omnibus nodiformibus. — Ad Cystosiras in mari mediterraneo pr. Civita vecchia. Die Gattung Ptilota muss ihrer Structur nach in zwei verschiedene Gattungen getrennt werden. Alle besitzen eine gegliederte Centralaxe, welche, wie bei den Ceramieen, aus grösseren Zellen ge- bildet ist. Bei den ächten Ptiloten ist diese Axe mit einer Schicht grösserer, regelmässig geordneter und verbundener Parenchymzellen umgeben, auf welche die Rindenschicht, aus kleinen, rundlich- eckigen Ziellen, folgt. — Bei der andern Gattung, die ich Rhodocallis nenne, besteht die Pericentral- Zu den ächten Ptiloten gehören: 68. Ptilota plumosa (Ag.) pinnulis gracilibus elon- gatis; tetrachocarpiis filis brevibus articulatis sub- incurvis bracteatis. 69. Piilota formosa (Kg.) pinnis latioribus lan- ceolatis, pinnulis patentibus pectinatis, abbreviatis obtusiusculis, axi centrali nudo, seriebus cellula- rum lateralibus pluribus inordinatis; tetrachocarpiis glomeratis non bracteatis. — Faroe. 8. Brasiliensis; pinnulis longioribus, patentibus spinescentibus. — Rio Janeiro. 70. Ptilota serrata (Kg.) pinnis inferioribus op- positis, superioribus alternis, lanceolatis, falcatis, serrato-pectinatis, serraturis 1. pinnulis firmis, ubi- que corticatis, abbreviatis, ovato-lanceolatis, pa- tentissimis, spinescentibus. Neu-Fundland: Le- normand! (Als Pt. plumosa.) 71. Ptilota flaccida Ag. Die Gattung Rhodocallis zerfällt wieder in zwei Abtheilungen, nämlich: *Rhodocallis; axi centrali longitudinali unico, stratis tribus circumdato; pericentrali fihroso; sub- corticali parenchymatico (cellulis majoribus subglo- bosis); corticali tenui (cellulis nucleo coccineo far- ctis, minoribus). — Pinnae alternae! 72. Rhodocallis elegans (Kg.) ramis patentibus; jugamento gracili angustissimo, subtoruloso; pinnu- lis alternis elongatis, ultra setaceis, ubique corti- catis, rigidis, patentibus approximatis acutis, sub- incurvis. Frutibus terminalibus! — Neuholland, Anmerk. Ich habe diese schöne Alge im Her- barium des Hrn. Senator Binder in Hamburg ge- sehen, wo sie unter den beiden Namen Delisia elegans und Bobiesia pulchra liest. Die Farbe ist schön scharlachroth und dauerhaft Cbleicht nicht nach wiederholtem Aufweichen im Wasser aus). Das Jugament ist von der Stärke einer Sperlings- feder, unterwärts etwas dicker. 73. Rhodocallis setigera Kg. (= Ptilota setigera Harvy.). 74. Rhodocallis asplenioidesKg. (= Ptilota asple- nioides Ag.). ** Huptilota; axibus lougitudinalibus tribus pa- rallelis, binis lateralibus; strato subcorticali nullo. 79. Rhodocallis (Euptilota) formosissima Kg. @ Piilota formosissima Mont.!) 76. Rhodocallis (Euptilota) Harveyi Kg. — Pti- lota Harveyi Hook. fil. Spongotrichum Kg. (n. g.) Phycoma vil- loso-spongiosum (teres, ramosum), ex. trichomati- bus articulatis ramosis flaccidis, intus pallidis liberis Se: Cnec reticulatim anastomosantibus), extus rubris, intus achromaticis laxe contextum. (Gehört zu den Callithamnieen.) 77. Spongotrichum dichotomum (Kg.) phycomate tereti, rigido, erebre dichotomo, tomentoso - villoso; ramis divaricatis fexuosis, superioribus apicem ver- sus attenuatis, obtusis. Crassities pennae anserinae, ramorum superiorum pennae columbinae, — Vera Cruz. (v. s. in colleetione Binder.) 78. Ballia Prieurii (Kg.) cespite fastigato, pur- pureo-chalybeo; trichomatibus erectis basi stupo- sis, ramosis, ramis elongatis, virgatis, a basi pin- natis, apice in trichoma nudum articulatum tenue longe productis; pinnis abbreviatis densissimis con- tiguis erectis, articulis diametro aequalibus vel se- squilongioribus. — Altitudo 17. — Cayenne. — Ge- sammelt von Le Prieur (No. 832.!) und mitge- theilt von Lenormand. 79. Spyridia Montagneana (Kg. = Ceramium filamentosum Mont. fl. Cub. Crypt. p. 31.) setacea, ramosissima, ramis ramulisque divaricatis, hispi- dulis; eilöis-sparsis, patentibus arcuatis, apicem versus sensim incurvatis, subclavaeformibus, apice obtusis; articulis obscuris, epacis, ramorum dia- metro 2—3plo brevioribus, ciliorum subaequalibus. Cuba. (Mitgetheilt von Montagne.) 80. Spyridia arcuata (Kg.) fruticulose cespitosa, ramosissima, erecta; ramis erectis, ramulis paten- tibus, ubique obsessis eiliös densiusculis, gracilibus, elongatis, arcuatis, mucronulo apicali minimo ar- matis. — Altitudo 1— 2’. Crassities setae porci- nae et ultra. — India occidentalis. 81. Spyridia armata (Kg.) phycomate rigido plu- ries et irregulariter dichotomo, ramis ramulisque inferne nudis, superne ciliiferis; ciliis erassiuscu- lis brevibus, apice bi-trispinosis, terminalibus co- rymbose aggregatis. — Crassities pennae passeri- nae. — Altitudo 1. — Ad oras Senegambiae. — Mitgetheilt von Hrn. Lenormand. (No. 128.) 82. Spyridia ericoides (Kg. —= Alsidium ericoides Hering!); elongata, ramosa, ubique e eiliis nume- rosis hirsuta; ramis crebre et per totam longitudi- nem ramulosis; ciliis attenuatis, firmioribus, apice 2—3cuspidatis et spinescentibus, inferioribus ma- joribus, sterilibus, approximatis, superioribus fasti- giatim et dense conglomeratis, fructiferis. — Prope Madras legit Dr. Wight. — Die Exemplare be- sitze ich von Harvey (welcher mir diese Art als „Bindera insignis” mittheilte) und von Binder, in dessen Sammlung sie von Hering als Alsidium | Profunde repanda euspidata integra, ericoides bezeichnet sind. 83. Spyridia hirsuta (Kg.) canescens, ramosis- sima erecta; | FI simplicibus 'albis, hyalinis, elongatis, subfaccidis, apice inermibus obtusis, ad genicula anguste zona- tis; articulis diametro 2 plo longioribus hyalinis. — Color pallide roseus. Crassities pennae Passerinae. — Lessina: Botteri. (Schluss Folgt.) De Fissidentibus nonnullis exotiecis. Scripsit Carolus Müller. Fissidens amoenus n. sp. Dioieus? brevissimus simplicissimus 3— 5jugus; folia siccitate stricta planissima lanceolata longa; folii lamina vera drevis; lamina dorsalis basi an- susta; lamina aApicalis longissima obtusiuscula ; omnes partes amoene wirides, cellulis saepe pellu- cidis, tenerae minute hexagono-areolatae, cellulis ubique prominulis serrulatae; nervus crassus fla- vus subezcurrens; theca terminalis eylöndrico - ova- lis subinclinata minutissima tenera, dentibus bre- vibus setaque curviusculo-adscendente, operculo — 2 Patria. Columbia: Caripe, inter Mnium rostra- tum. Moritz legit. Ad Fissidentes foliis siceitate non crispis perti- net. FE. campylopodi Mont., palmato Sw., exili Hedw. affinis, sed notis illustratis, foliis praecipue ubique serrulatis facile distinguitur. Fissidens semimarginatus n. sp. Hermaphroditus, humilis simplicissimus, 8— 10 Jugus apice subfalcatus; folia siceitate erispa, lan- ceolata brevia; folii lamina vera basi latinseula ad apicem et ulira erasse - albido - marginata, marginibus fexuosis, äntegerrima; lamina dorsalis basi angusta, cellulis prominulis serrulata , lamina apicalis folio brevior, nervo excurrente tenui al- bescente brevi-cuspidata refexiuscula serrulata: omnes partes albescenti-virides minutissime areo- lataez; tlıeca ovalis recta collo brevi subverrucoso instructa, minuta tenera, seta curviuscula adscen- dente operculoque conico rostrato obliquo. Patria. Columbia: Cocollar inter Leucobrya ad radices arborum. Moritz legit, Basi (foliis minutis) subnudus, apicem versus incrassatus, apice interdum innovans. Archegonia angustissima brevia ec. 6—8, paraphysibus carentia. Antheridia pauca majora ellipsoidea. Folia floralia intima laminis carentia convoluta laxius areolata Sequenti proximus sed notis illustratis distinctis- simus. A Fissid. submarginato Bruch caule apice ramis patentibus vel erectiusculis, subfaleato, foliis madefactis apice refexiusenlis, ka- elongatin, ramulis inferioribum patentissimis; ciliis mina dorsali et apicali serrulata sat recedit. 3*r Fissidens Hornschuchiö Mont. Monoicus, humilis simplieissimus 8 — 10 jugus apice subfalcatus; folia siccitate crispa lanceolata brevia; folii Jamina vera basi latiuscula, apice et basi cellulis prominulis serrulats, medio tenui marginata, margo flavus vin et remote serrulatus ad basin in folii laminam evanescens, marginibus flexuosis; lamina dorsalis basi angusta cellulis promi- nulis serrulata; lamina apicalis foliis brevior, nervo flavo crassiusculo excurrente brevi-cuspidata re- flexiuscula serrulata; omnes partes minutissime areolatae favescenti - virides; theca ovalis recta collo brevi subverrucoso instructa, minuta tenera, seta _curviuscula adscendente operculogue conico recto brevi. Fissidens serrulatusHornsch. in fl. Bras., non Brid. FE. Hornschuchiö Mont. in annal. des sc. nat. F. serrulatus Bruch in litt. ad Hampe. F. Martia- nus Hmp. in litt. Patria. Brasilia. Archegonium ut videtur tantum unicum. Planta mascula ad basin femineae. Antheridia pauca, pa- raphysibus carentia. Folia perigonialia truncato- repanda laxe areolata, lamina dorsalis supra me- dium folii enata c. apicali acuta cuspidata, omnibus partibus immarginatis serrulatis nervo sub apicem evanescente crasso. Cum sequenti proximo, praecedente et submar- ginato tribum naturalem constituit, quare diagnoses comparabiles dedi. Fissidens rufescens Hornsch. Monoicus? assurgens simplex interdum basi ra- mosus, 6—10 jugus et ultra, apice subfalcatus; folia remota siccitate crispa lanceolata brevia; folii lamina vera basi latiuscula, apice inaequalis, mar- ginata, margo flavus crassus integerrimus ad basin folii in ejusdem laminam evanescens; lamina dor- salis basi angusta flavo-marginata; lamina apicalis folio subbrevior, nervo flavo crasso excurrente brevi-cuspidata reflexiuscula flavo - crasso - margi- nata, integerrima; omnes partes minutissime areo- latae flavescenti-virides; theca ovalis inclinata, collo brevi instructa, parva, seta oblique erecta substricta rufescente opereuloque eonico-subulato erecto. Fissidens rufescens Hsch. in Linn. 1841. p. 153. Patria. Promentorium bonae spei. In locis mul- tis vulgaris sed saepe sterilis: Löwenrücken, Ta- felberg, Adoi (Distr. Uitenhagen): Ecklon, Pap- pe. Port Natal: Gueinzius. Literatur. Report of the exploring Expedition to the Rocky! Mountains in the year 1842 and to Oregon and. 40. —- North-California in the years 1843 — 1844. By Brevet Captain J. €. Fremont, ete. i (Fortsetzung.) Der Anhang €. enthält eine Nachricht über die vom Capt. Fremont gesammelten Pflanzen von John Torrey. Obgleich Capt. Fremont sich hinlänglich mit Papier und anderm Material verse- hen hatte, um ansehnliche Sammlungen machen zu können, und obgleich er ungefähr 1400 Arten zum Theil in Gegenden, die noch nie von einem Bota- niker betreten waren, gesammelt hatte, so wurde doch nur etwa die Hälfte der Pflanzen bis zu den Grenzen der Civilisation gebracht, theils wegen der mannigfachen Unfälle, welche die Expedition betraf, besonders aber wegen der furchtbaren Ueberschwem- mung des Kanzas, welche die Ufer des Missuri und Mississippi unter Wasser setzte; und dieser geret- tete Theil war auch noch grösstentheils so heschä- digt, dass es erstaunlich schwer wurde, die Pflan- bestimmen. Es sind daher auch nur von einigen neuen Gattungen und Arten Beschreibun- gen, . zum Theil auch Abbildungen von Torrey und Fr&mont gegeben, welche diese Pllanzen ge- meinschaftlich bearbeiteten. Wir geben die eng- lisch geschriebenen Beschreibungen zum Theil in deutscher Sprache wieder, wie wir sie oben bei den fossilen Pflanzen in lateinischer gegeben haben. Cleomella? obtusifolia. A basi ramosa et dif- fusa, foliola cuneato-obovata obtusa, stylus filifor- mis. Wegen fehlender Frucht ist die Gattung zwei- felhaft. An dem amerikanischen Arm des Sacra- mentoflusses. März. Meconella Californica. Folia obovato-spathu- lata, stamina 11—12. Von demselben Fundorte. Steht zwischen Meeonella und Platystigma. Arctomecon, eine neue Gattung, Papaver sehr nahe verwandt, vorzüglich durch den Habitus und die Semina strophiolata verschieden, mit gelben langgestielten, doldig-traubig gestellten Blumen und zahlreichen, am untern Theil der Pflanze gedräng- ten Blättern, welche keilförmig sind, oben 3—5- lappig, mit 2—3 Zähnen au jedem Lappen und dicht mit steifen langen grauen Haaren besetzt, welehe so wie die an den Zähmen stehenden Borsten am obern Theil mit kleinen Seitenhärchen besetzt sind. Diese merkwürdige perennirende Pflanze, A. cali- fornicum, ward nur einmal in den Bergen Califor- niens gefunden und blüht im Mai, sie ist auf T. II. abgebildet, in der Erläuterung der Tafeln steht aber Taf. 1. Krameria, eine strauchige Form, wurde nur blühend in Ealifornien am Virgenflusse gefunden und kann vielleicht Kr. parvifolia Benth. sein, die aber nur fruchttragend gefunden ist. Dicke, 1—2F. zen zu A hohe Büsche von grauem Ansehen, mit kaum t/, Z. langen, umgekehrt-eyförmig-spatheligen Blättern; die Blumen kaum mehr als halb so gross wie bei K. lanceolata. ! Ozystylis. Eine neue, zwischen Cruciferen und Capparideen stehende Gattung. O0. lutea wurde nur einmal am Margoza-Flusse auf sandigem Boden in Menge gefunden, sie ist 1 F.—15 Z. hoch, kahl mit lang gestielten gedreiten Blättern, deren Blättchen eyförmig oder länglich stumpf und ganz sind. Die kleinen gelben Blumen in zahlreichen achselständi- gen kurzen kopfartigen Trauben. Frucht aus zwei rundlichen, nicht aufspringenden Carpellen, welche sich bei der Reife trennen und den verhärteten Grif- fel zurücklassen und 1 seltiner 2 Samen enthalten. Thamnosma. Eine neue Gattung mit Xantho- zylum nahe verwandt. Th. montana ist ein 1—2 F. hoher Strauch mit kleinen linealisch keilförmigen Blättern, überall mit kleinen Glandeln bedeckt und daher streng aromatisch riechend, in den Bergpäs- sen und am Virgen-Fluss in Nordcalifornien, war im Mai meist in Frucht. Die Blumen in lockern endständigen Büschelu, dunkelpurpurn. Kelch 4- spaltig, Corolle 4-blättrig, 8 fruchtbare Staubge- fässe, 2 Ovarien auf der Spitze eines Stiels ver- wachsen, jedes mit 5—6 Eychen in 2 Reihen. Die Frucht lederige Kapsel mit 1—3 Samen. Prosopis odorata, abgebildet auf Taf. I. (in der Erklärung Taf. II.). Ein für die bergigen Gegen- den Nordcaliforniens, besonders am Mohahve- und Virgen-Flusse characteristischer , ungefähr 20 Fuss hoher Baum mit starken paarweisen Stacheln, ein- paarigen Blättern und 6—8-paarigen länglich -li- nealischen, leichtsichelartigen, etwasledrigen stum- pfen Blättchen, die langen Aelhren kurz gestielt. Corolle 3-mal so lang als der Kelch, mit vortre- tenden Staubgefässen. Die Hülse spiralförmig zu einer Röhre zusammengedreht. Auch andere zahlreiche Leguminosen sind in der Sammlung, verschiedene Arten von Lupinus, Astragalus, Ozytropis, Phaca, auch eine schöne violettblühbende strauchartige Psoralea? Cowenia plicata D. Don? Wahrscheinlich aus Californien, wohl durch tiefer getheilte Blätter und kleinere Blumen von der mexicanischen Art ver- schieden. — Purshia tridentata bildete, zuweilen bis 12 F. hoch und ganz mit gelben Blumen bedeckt, nicht blos östlich von den Bergen, sondern auch im Oregon und Californien, einen auffallenden Theil der Flor. — Spiraea ariaefolia v. discolor an den obern Gewässern des Platte, bewahrt ihren > Character so streng, dass sie wohl eine eigene Art| bilden möchte. I —_ Fo 42 Oenothera (Chylismia Nutt.) clavaeformis. Blät- ter eyförmig oder länglich, gezähnelt oder gezähnt, unten fiederspaltig auf langem nackten Stiel, Blü- thenstiel mit einigen kleinen Blättern” $—12-blu- mig, Kelchabschnitte länger als die Röhre; Kapsel keulenförmig cylindrisch, fast 2-mal so lang als der Stiel. Blumen fast so gross wie bei 0. pumila. 0. deltoides (Euoenothera, Onayra) verwandt der Oen. Jamesii Torr. et Gr., einjährig graulich striegelig; Stengel niedrig und steif, Blätter rhom- bisch-eyförmig, geschweift gezähnelt, spitz. Blu- men gross, an der Spitze des kurzen Stengels ge- drängt, Röhre des Kelchs fast 2-mal so lang als die Abschnitte; Petala ganz, !/, länger als die leicht herabgebogenen Stamina, Antheren sehr lang, in der Mitte befestigt; Kapsel prismatisch- cylindrisch. O0. canescens (Euoenothera, eine neue Unterab- theilung Gauropsis bildend: herbae perennes diffu- sae, tubus calyc. linearis, capsula obovata sessilis, angulis 4-alatis, nullis costis intermediis, serius aperta, semina numerosa horizontalia, testa mem- branacea. Folia opaca.), striegelig-sgraulich, Blät- ter schmal lanzettlich, stumpf, entfernt gezähnelt, Blumen in beblätterter Traube, Kelchröhre schlank, 3-mal so lang als das Ovarium und 1/, länger als die Abschnitte, Petala breit-eyförmig, ganz, Ausser diesen neuen Arten wurden noch viele andere Oenotheren gesammelt, so Oen. albicaulis, alyssoides, montana und Missouriensis; ferner Gayophytum diffusum (aus d. Snake-country un- gefähr 2 FE. hoch), Stenosiphon virgatum und Gau- ra coccinea. (Beschluss folgt.) The Phytologist a popular botanical Miscellany. Condncted by George Luxford, etc. Vol. 1. (Fortsetzung.) Untersuchungen über Embryobildung, von W. Wilson, Esq. 8.625. Bei Pinus sylvestris habe der Nucleus 3 verschiedene Integumente ohne irgend ein Loch (ob daher auch wohl hier ein nackter Same sei?); das innerste sei der Embryosack, wel- cher vielleicht gar nicht an seinen Umgebungen be- festigt sei. Pollenschläuche salı der Vf. nicht. Bei Juniperus communis sei deutlich ein nacktes Ovu- lum. Holzschnitte werden hiervon so wie vom Ber- beris Ovarium gegeben, aber nirgend eine Unter- suchung über Embryobildung. Geschichte der britt. Equiseten, von E. New- man. 8.627. Equis, palustre v. nudum Gibs. wird abgebildet, dann noch einige schliessliche Bemer- kungen über Synonyme; Eq. fluviatile und Drum- ‚mondii beendet. ' a Nachrichten über Werke die englische Fler ‚betreffend. S. 635. Es sind folgende drei: The British Flora: in two Volumes. Vol. I. con- taining the Phaenogamous or Flowering Plants and the Ferns. By Sir Will. Jacks. Hooker etc. The fifth edition with additions and corrections, and numerous figures illustrated of the umbelliferous plants, the Composita plants, the Grasses and the Ferns. London: Longman et Co. 8. The @eographical Distribution of Brit. Plants. By Hewett Cottrel Watson. Third edition. Part.l. London: printed for the Author. 1843. 8. Manual of Brit. Botany, containing the Flowering Plants and Ferns, arranged according to the Natu- ral Orders. By Charles €. Babingtonetc. Lon- ‚don: Van Voorst. 1843. 12. Verschiedenes. Liste der um Manchester ge- fundenen Moose. — Ueber die Einrichtung eines Herbarium. — Freundschaftliche Andeutung für die Subscribenten. — Ueber Veronica Buxbaumii u. triphyllos, beide bei York. — Ueber die Stand- orte von Equisetum fluviatile. — Ueber Centran- thus Calcitrapa, sonst auch auf einer Garten- mauer zu Enfield in Middelsex, welche früher dem Dr. Uvedale, einem Freunde Pluckenets ge- hörte. — Note über Myosotis sylvatica, wächst bei Halstead in Essex. — Note über Equis. flu- viatile. — Ueber Fragaria elatior, sie hat Peta- 1a, deren Länge ungefähr ?/, der Breite beträgt, mit weissem vollkommen ganzen Limbus und deut- lich geschiedenem lebhaft gelbem Nagel; Fr. vesca hat am Limbus und Nagel weisse Petalen, deren Länge der Breite ungefähr gleicht, der Limbus hat leichte Kerben und der Nagel ist sehr unbestimmt. — Anemone apennina ist in einem Gehölz bei Ot- ley, Yorkshire von Miss Garnett gefunden. — Carex Boenninghausiana Weihe wächst zu Crich- ton Castle in Schottland. — Asperuyo procumbens ist eine Kentische Pflanze. Verhandlungen gelehrter Gesellsch. S. 691. Untersuchungen über Embryobildung, von W. Wilson, Esq. S. 657. Der Verf. erläutert durch Abbildungen und Beschreibung seine Beobachtung über die Verhältnisse beim Ovulum der Plumbagi- neen im Verhältniss zu der von Lindley in der 2ten Ausgabe seines Natural- Systems bekannt ge- machten. Vor der Oeffnung der Blume ist ein zel- liger Körper mit der Spitze der Secundine des Ovu- lum innig vereint und bleibt so, bis die Befruchtung vollzogen ist, daher hat der Funiculus immer eine seitliche Lage. Bei der Befruchtung scheint der zellige Körper die Spitze des Nucleus durch eine sehr kleine Oefinung zu durchbohren, denn wenn der Embryo, welcher durch eine Masse schwam- ‚drungen wäre. En migen Zellgewebes aufgehängt ist, im Nucleus sicht- bar wird,. sieht man zuweilen einen haarfeinen Fortsatz den Zellkörper endigen, als ob ein Pol- lenschlauch von oben herab in den Nucleus einge- Der Herausgeber fügt noch Gi- raud’s Aufsatz aus den Schriften der Linneischen Gesellschaft über die Befruchtung von Tropaeolunm hinzu, wo sich, ganz deutlich unterschieden vom Embryosack, eine Zelle in demselben bildet, ohne Eintreten eines Pollenschlauchs, und wo diese Zielle nun später an ihrem untern Ende den Anfang des Embryo bildet. Liste der Cryptogamen von Oxfordshire, von Ph. B. Ayres, Esq. M. D. S. 661, 702. Verschiedenes. Asplenium viride an der Ham- Brücke, zugleich mit Aspl. Ruta mureria und Tri- chomanes , Polypodium vulgare und Parietaria. — Cystopteris montana ist von Wilson in Schott- land 1836 gefunden, eine Abbildung ist dabei ge- geben. — Ueber die Erhaltung der Farben durch Eintauchen der Pflanzen in siedendes Wasser. Empfiehlt sich nicht. — Ueber Bildung eines Her- barium. — Ueber Trocknen der Pflanzen für ein Herbarium, erst starker Druck und viel Papier, dann schwächerer; deutsches dickes Löschpapier, welches in England nicht zu haben sei, wird em- pfohlen. — Ueber Cerastium latifolium. Es un- terscheide sich durch die Blätter vollständig. — Ungewöhnlicher Standort von Limosella aquatica. In einem Küchengarten, der schon 8 Jahr angelegt, früher Feld, zuerst aber sumpfiges, dann trocken gelegtes Land war. Refer. sah auch einmal diese Pflanze sehr gross als Gartenunkraut. — Symphy- tum asperrimum, auf einer Wiese am Tame in Cheshire gefunden. — Neuer Fundort von Lepi- dium Draba. — Frage wegen Equisetum arvense und Drummmondi. — Frage wegen Carez distans. — Ueber Epipactis latifolia, ob die vier von Ba- bington aufgestellten Formen, (nämlich E. latifo- lia, E. Bot. 269.; E. media Fries, R. Ic. F. 1141 u. 42.; E. purpurata Smith, E. B. S. 2775.; E. ovalis Bab.) verschiedene Arten sind oder nicht. — Ueber den Standort der Paeonia corallina bei Grave- send.— Murcott’s Verfahren, Pflanzen mittelst zerfliessender Salze (Chlorkalk) zu trocknen. — Queckett’s Beobachtungen über Mutterkorn an Gräsern, aus den Verhandl. d. Linn. Soc. Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. S. 686. Fortsetzung der Geschichte der britt. Equise- ten, von E. Newman. S. 689. Es wird hier Rg. fluviatile Lin., oder lömosum Sm., Hook., Bab. abgehandelt und abgebildet, dann Eg. sylvaticum, von welchem ein unfruchtbarer Stengel und ein fruchtbarer abgebildet ist; ferner Eg. umbrosum Willd. oder Drummondii Hook.; bisher nur an meh- ren Orten in Schottland und dann in Irland gefun- den, dass diese Art das. Eg. pratense Ehrh. sei, wissen die englischen Botaniker noch nicht. Nachrichten über einen alten Band mit colo- rirten Pflanzenabdrücken, vonW.G. Perry, Esgq. S. 700. Scheint im Anfange des vorigen Jahrhun- derts angefertigt zu sein; es werden Standörter dar- aus angegeben. (Fortsetzung folgt.) 1. Recherches pour servir a la Flore eryptogamique des Flandres, par J. Kickx, Prof. de Bot. ä l’Univers. de Gand etc. Troisieme Centurie. Bru- xelles 1846. 51 S. in 4. 2. Rapport fait par M. le Prof. Kickx sur un me- moire de M. Westendorp intitule: Essai d’une classification des cryptogames d’apres leurs sta- tions. (Extr. du T. XIM. d. Bullet. de l’Acad. R. d. Belgique ) Von der Schrift No. 1. erschien im Jahre 1840 die erste Centurie in den Verhandlungen der kön. Gesellsch. d. W. zu Brüssel, und wir haben davon im 1. Jahrgange gegenwärtiger Zeitschrift S. 658. Nachricht gegeben. Es wird daher genügen, auf das Erscheinen dieser neuesten Lieferung des Un- ternehmens aufmerksam gemacht zu haben, indem der zweite Fascikel uns nicht zugekommen, um die Erwartung der Freunde des Studiums zu erregen und zu versichern, dass man hier manchen ange- nehmen Erscheinungen, zumal aus der Klasse der Schwämme, begegnen werde. Den kurzen Beschrei- bungen der Species sind meistens Bemerkungen hin- zugefügt, welche einzelne Charactere derselben beleuchten und eben so sehr von fleissiger Untersu- chung, als von einsichtsvoller, gewissenhafter Be- urtheilung bei reichen Hülfsmitteln Zeugniss geben. Unter den Moosen würde man Didymodon capilla- ceus und Encalypta streptocarpa in einer flachen Gegend nicht erwartet haben. Unter die Hypoxy- len ist die Gattung Valsa von Corda und Endli- cher aufgenommen, wohin Sphaeria vwerrucaefor- mis, leiphemia, stilbostoma u. a. gerechnet sind, Gegen die Verwüstungen des Merulius destruens am Bauholze bedient man sich mit Erfolg der Schwe- felsäure, womit das befallene Holzwerk, so wie das benachbarte Mauerwerk, bestrichen wird, No, 2. hat eine Arbeit zum Gegenstande, deren Verf. die Oryptogamen versucht, nach ihren Stand- orten zu classificiren. Ist dieses schon für die Plıa- Aa Erzeugnisse einer gewissen Provinz beschränkt. Auch bedarf es dazu einer grössern Vielseitigkeit von Kenntnissen, als der Verf. dieses Versuchs da- zu scheint mitgebracht zu haben. T. Botanical Register. Dechr. 1846. 64. Heliophila trifida Thunb. DC., Sonder @icht Schauer!) Hamb. Abhandl. 1. 217. H. pin- nata L. fil. non Vent. Vom Cap. Einjährig und hart. Aus Drege’schen Samen im Garten der hort. soc. 65. Campanula nobilis Lindl. Journ. of hortic. soc. I. 232. Von Fortune aus China. Eine harte Staude, nahe C. Medium, Sarmatica und puncta- ta; aber schr eigenthümlich und eine schätzbare Acquisition für die Gärten. Die grossen Blüthen blass purpurn. 66. Swainsonia Greyana Lindl. suffruticosa in- cano-tomentosa, foliolis 5— 8jugis oblongis retu- sisve, racemis multifloris folio longioribus, calyci- bus lanatis bihracteatis, leguminibus glabris inflatis stipite androceo longiore. — Zuerst von Sir Thom. Mitchell an den Murray banks in Neuholland ge- funden und dann vom Capt. Grey an die Garten- haugesellschaft gesandt. — Grossblumig und von lebhaft rother Färbung der Blüthe, der S. coronil- laefolia verwandt; aber weissgrau filzig. Wie Lo- tus Jacobaea zu behandeln und durch Stecklinge leicht vermehrt. — Auf der Rückseite des Text- blattes findet sich Niphidium giyanteum; fol. latis- simis margine integerrimis acutis panicula racemosa contracta multiflora brevioribus, rhachi alte sulcata pubescente, ramulis omnibus simplicibus secundiflo- ris, fioribus albis glabris. Aus Caracas; Herzog von Northumberland. In Syon blühete die grosse fast 4° hohe Iris-artige Pflanze im Octbr. 1846. 67. Acacia moesta Lindl.; pubescens, nigrovi- ridis, ramulis angulato - striatis, phyllodiis adpres- sis sparsis binerviis oblongis cum mucrone, spicis cylindricis densis phyllodia superantibus. Von einem. unbekannten Correspondenten des Gardener’s Chro- nicle eingesandt. Nach Bentham’s Bemerkung ein Extrem der A. verticillata var. latifoli® und zwi- schen dieser und A. ruseifolia. Der Herausgeber hält sie aber für eigenthümlich, 68. Impatiens platypetala Lindl.: peremnis tu- berosa glabra, fol. verticillatis oblongo -lanceolatis argute serratis, petiolis eglandulosis, pedunculis uniNoris foliis brevioribus, calcare filiformi falcato: aequalibus, petalis transversis obcordatis, ovario glabro. Von Java; bei HH. Veiteh zu Exeter. nerogamen eine schwierige Unternehmung, so ist| Die Pflanze erhielt bei einer der Sommersitzungen sie es für die Öryptogamen noch weit mehr, zumal | der hortic, soc, viel Bewunderung und die silberne wenn man sich, wie hler geschehen, nicht auf die | Medaille, Die Dlüthen sind gross, rosa, mit dun- kelm karminrothen Streife der untern Blumenblät- ter. Steht nahe I. latifolia Wight (N. 451.), kaum der Linne&’schen Pflanze, welche abwechselnde, nicht wirtelständige Blätter besitzen soll. — Auf der Rückseite des Textblattes: Hoya iämperialis Lindl. (Hoyae verae): caule volubili, petielis co- staque tomentosis, fol. coriaceis anguste oblongis eiliatis glabris aveniis apiculatis apice recurvis basi rotundatis v. leviter cordatis, pedunculis tomentosis pendulis folio brevioribus, umbellis multifloris, se- palis ovatis obtusis tomentosis, corollae maximae lobis triangularibus stellatim patulis ciliatis intus laevibus fauce tomentosa, coronae stamineae foliolis compressis bilobis l10bo interiore acuto suhdentato postico ovato obtuso. — Von Borneo durch Mr. Lowe jun. gesandt und bei Lowe in Clarton in Kultur. Die schönste Schlingpflanze, welche Lind- ley je gesehen hat, Stengel filzig, Blätter 6 Zoll lang, Trauben 10strahlig, mit 3 Zoll im Durch- messer haltenden Blüthen, von der zarten Beschaf- fenheit wie bei H. carnosa.. — Wenn die Pflanze nicht zu Roxhburgh’s Asclepias Sussuela von den Molukken gehört, was aus Rumph’s Figur der Corona Ariadnea unwahrscheinlich wird, so ist sie völlig neu und gehört mit H. speciosa Decsne. und H. grandiflora Bl. zu den grössten Zierden, wel- che die Gärten erlangen können. 69. Coelogyge ochracea Lindl.: pseudobulbis ob- longis, apice tetragonis, fol. anguste lanceolatis obscure 5nerviis in petiolum angustatis racemo pau- cifloro apice nutante longioribus, labelli trilobi in- tus pubescentis lobis lateralibus rotundatis inter- medio ovato acuminato obtuso sinu denticulato in- tegrove lamellis 2 rectiusculis integris cis medium apicem evanescentibus linea brevi elevata apice den- tifera prope basin interjecta. An mehreren Orten in Indien wurde die Pflanze von dem verstorbenen Griffith entdeckt. Sie blühte bei Th. Brockel- hurst Esq. in Fence in Macclesfield im verflosse- nen April. Die rein weissen Blüthen mit gelben Flecken der Lippe sind sehr wohlriechend. G. K. # Plantae Preissianae s. Enumeratio plantarum quas in Australasia occid. et meridionali-oceid. Annis 1838 — 1841. colleg. L. Preiss etc. edidit Chr. Lehmann, Vol.lI. Fasc.1. Hamburgi 1846. 8. 160 S. Die Monocotylen und ein Theil der Cryptoga- men füllen diese 10 Bogen, denen nun noch ein letztes Heft folgen wird. Die Familien, welche hier Redaction: Hugo von Mohl. — ee auftreten, sind von den Monocotylen: Typhaceae 1 Art; Najadeae 1; Orchideae 58; Hypozwideae 1; Haemodoraceae 46; Irideae 18; Dioscoreae 1; Li- liaceae et affines 33; Aphyllantheae 19; Melantha- ceae 8; Junceae 5 und die verwandten Xerotideae 17; Kingiaceae 4; Calectasieae 2; Alismaceae 8; Commelynaceaei; Xyrideae 2; Restiaceae34; Des- vauxieae 7; Cyperaceae 58; Gramineae 37. — Die Cryptogamen treten mit folgenden Familien auf: Lycopodiaceae 2; Polypodiaceue 9; Musci 21; He- paticae 19; Fungi 41; Lichenes 24; Characeae 4. Die dann folgenden Algae sind noch nicht beendigt. Die Bearbeitung der einzelnen Familien ist von ver- schiedenen Botanikern, aber im Ganzen ziemlich gleichmässig gehalten. Die Zahl der neuen Arten ist auch in diesem Theile besonders in einigen Fa- milien ziemlich gross. S—1. Personal-Notizen. Y Prof. Dr. Göppert ist zum Präsidenten der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur ernannt worden. Kurze Notizen. Unter den bei der letzten Blumen-, Obst- und Gemüse -Ausstellung im Septbr. v. J. in Wien aus- gestellten Gewächsen waren wohl besonders seltene und bisher noch nicht in den Gärten des Festlandes gezogene merkwürdige Pflanzen: Luxemburgia ci- liosa und eine Testudinaria n. sp. von Zacuapan in Mexico mit grossen herzförmigen Blättern und klei- nen Blüthenträubchen, in der wir eine der schon beschriebenen Dioscorea - Arten mit einem Wurzel- stock wie Tamus Elephantipes vermuthen. Aus Achillea Millefolium hat Zanon (Mem. dell’ J. R. Istituto' Veneto di Scienze, Lett. ed. Arti I. [1845.]) den wirksamen Stoff dieser Pflanze, welchen er Achillein nennt, eine Art bittern Ex- tractivstoffs, aufgefunden, ausserdem aber auch eine eigene Säure, Achilleasäure genannt, welche die saure Reaction des Schafgarbendecoctes bedingt. (Ann, d. Chem. u. Pharm. 58. S. 21— 35.) Die Versuche, von Herberger mit Speltwei- zen angestellt, um zu sehen, ob die Pflanzen, welche aus den mit Arsen eingekalkten Körnern gezogen wurden, später Arsen enthalten, haben nicht eine Spur desselben nachgewiesen. (Jahrb. f. pract. Pharm. XII. S. 280— 287.) D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 22. Januar 1847. 4. Stück. Inhalt. Orig.: Willkomm Biarum Haenseleri, eine neue spanische Aroidee. — Kützing Diagnosen und Bemerk. zu neuen od. krit. Algen. — — r. Merklin zur Entwicklung d. Blaitgestalten. — . Lit.: Fremont Report of the explor. exped. to the Rocky Mount. etc. — The Phytologist Vol. I. b0t.: Reisseck über Kartoffelkrankh. — Fünfmaliges Blühen eines Apfelbaums. — Das Taimyrland. — T. Heesch Einlad. zu einer Subscription auf Actien zu einer Reise nach Guinea. eng: — Biarum Haenseleri, eine neue Pflanze aus der Familie der Aroideen. Von Moritz Willkomm. Taf. U. Während meines zweiten Aufenthals in Malaga, im Mai 1845, zeigte mir mein dortiger Freund, der Apotheker Prolongo, ein von dem im Jahre 1841 verstorbenen Hänseler hinterlassenes Manuscript, betitelt: „Nueva analisis de las aguas de Carratra- ca € indicacion sucinta geo-orictognostica de sus cercanias y de su florula.” In dieser leider unge- druckt gebliebenen Schrift jenes unglücklichen deut- schen Naturforschers, von welcher ich eine Copie besitze, und die von Hänseler in den letzten Jahren seines Lebens verfasst worden ist, befindet sich eine Aufzählung sämmtlicher in den Umgebun- gen des Badeorts Carratraca aufgefundener Pflan- zen „‚Florula Carratracensis” betitelt, die 349 Ar- ten enthält. Unter einer Menge interessanter Plan- zen, welche in diesem Catalog aufgeführt werden, fiel mir namentlich eine Aroidee auf, die von Hän- seler als eine neue Art unter dem Namen Arum Carratracense aufgestellt wird und mit folgender Diagnose und Beschreibung versehen ist: „A. foliis subellipticis lanceolatisque, spadice subulato, spatha ligulata spadice breviore.” „Bulbus sphaericus magnitudine nueis juglan- dis. Folia simplicia crenulata nerviuscula, primo linearia sed bene expansa elliptico-lanceolata, post anthesin nascentia, Spadix cylindricus fere nigri- cans; spatha ligulato-lanceolata, atropurpurea ex- tus viridescens, nervosa, spiraliter se evolvens.” „Hab. in agris, cultis, montuosisque ad Carra- traca, jam Sierra de Agua dictis. Legi die IB. mens. Novemb. 1839. Felix Hänseler.” Vergeblich durchsuchte ich die von Prolongo geretteten Reste des Hänseler’schen Herbars, um ein Exemplar dieses Arum zu finden, das sich an seiner ganzen Beschreibung als eine Art der Gat- tung Biarum zu erkennen giebt, und mir von B. tenuifolium Schott, welches Boissier um Casara- bonela, einem von Carratraca nicht sehr entfernten Orte, angiebt, wegen seiner fast elliptischen Blät- ter verschieden zu sein schien. Als ich nun gegen Ende des vorigen Jahres nochmals nach Malaga zurückkehrte, hatte Prolongo mittlerweile noch ein Paquet des Hänseler’schen Herbars aufgefun- den, in welchem sich glücklicherweise vier Exem- plare des Arum Carratracense mit einer Beschrei- bung von Hänseler’s Hand befanden, die mit den in der Florula Carratracensis gegebenen, auf wel- che auf der Etiquette verwiesen wird, völlig über- einstimmt. Von den vier Exemplaren besassen blos zwei Knollen und Blätter, und blos ein einziges war in allen seinen Theilen vollkommen wohl er- halten. Beidem andern Knollenexemplare, welches Hr. Prolongo mir mitzutheilen die Güte hatte, ist der Kolben an der Spitze abgebrochen, und bei den noch übrigen beiden war die Spatha verwelkt, die Blätter dagegen vollkommen entwickelt. Durch die an der Basis zusammengewachsene, vollkom- men röhrige, nicht zusammengerollte Spatha (die Worte der Hänseler’schen Beschreibung: spatha spiraliter se evolvens beziehen sich wahrscheinlich nicht auf die Spatha, sondern auf den Schaft, wel- cher bei jungen Exemplaren spiralig gedreht zu sein scheint), den langen, weit exserirten, faden- förmigen, nicht keuligen Kolben, und die erst nach ‚der Blüthenperiode sich vollkommen entwickelnden | Blätter, gab sich diese Pflanze als ein Biarum zu | erkennen. Nach sorgfältiger Vergleichung der reich- | haltigen Sammlungen des Pariser Gartens, der Her- barien der Herren Delessert, Webb, Durieu 4 u. a., sowie der Kunth’schen enumeratio planta- rum, hat sich diese interessante Aroidee als ein neues Biarum herausgestellt, welches wegen seiner beinahe einen halben Zoll langen Scheidenröhre und seiner in Spalten aufspringenden Antheren in die erste Abtheilung dieser Gattung gehört, von wel- cher es sich allerdings dadurch unterscheidet, dass blos unterhalb der Antheren genitalia rudimentaria vorhanden sind. Dieses Biarum dürfte folglich den Uebergang von den Arten der ersten Abtheilung zu denen der zweiten, oder des Blume’schen Suh- genus Ischara machen. Ich habe diese Pflanze dem Entdecker zu Ehren Biarum Haenseleri genannt und sehe mich zu folgender Diagnose veranlasst. B. foliis lanceolatis obtusis, spatha superne ere- cta obtusa ,„spadice longissimo filiformi spatham su- perante. nutante. Differt a B. tenuifolio Schott: Foliis exacte lanceolatis nec lineari-lanceolatis, spatha superne erecta nec reflexo-nutante, spadice nutante nec declinato. B. gramineum Schott a nostra specie foliis et spatha superne incurvata distinctum est. Ab ambis genitalibus rudimentariis solum infra sta- mina sitis distinguitur. Tuber globoso - angulatum , fibrillis albidis e vertice nascentibus obvallatum. Scapus solitarius tres ad quatuor pollices longus, tener, albidus, basi vaginis numerosis diaphanis cinctus. Spatha quatuor ad quinque pollices longa, linearis, obtusa, basi exacte tubulosa, nervosa, limbo plana, purpura- scens. Spadix filiformis, teres, atropurpureus. Sta- mina numerosa, conferta, antheris flavis bilocula- ribus, loculis oppositis rimis dehiscentibus. Geni- talia rudimentaria subulata, atropurpurea. Ovaria ovata, stylo brevissimo, stigmate emarginato. Bac- cas seminaque observare non licuit. Folia serotina, primo spiraliter convoluta, de- mum expansa, lanceolata, coriacea, obtusa, mar- gine crenulata, multinervia, longe petiolata, petio- lis basi membranaceo-dilatatis vaginantibus. "Die beigefügte Tafel enthält die Abbildung des vollständigen Knollenexemplars aus dem Hänse- ler’schen Herbarium mit einem jüngeren zusam- mengerollten Blatte. Die andern beiden Blätter stel- Ien die Blätter im vollkommen entwickelten Zu- stande dar, wie sie erst nach der Blüthenperiode erscheinen. Fig. 2. zeigt die Spatha von vorn mit ihrer Röhre, b. den herausgenommenen Kolben mit den Genitalien, c. zwei vergrösserte Antheren, d. ein vergrössertes Pistill. ia Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder kritischen Algen. Von Fr. Tr. Kützing. (Beschluss.) 84. Spyridia villosiuscula (Kg.) ramis inferiori- bus patentissimis, superioribus erectis l. erecto-pa- tentibus; ciliös laceidis hyalinis, ad genicula zonata piliferis, villosis, pilös microscopieis delicatissimis, crispatis, inarticulatis, maxime hyalinis. — Crassi- ties pennae passerinae — merulae. — Lessina. 85. .Phlebothamnion scopariumKg. — Dasya sco- paria Harv. 86. Phlebothamnion comosum Kg. = Warrenia comosa Harv. 87. Phlebothamnion velutinum (Kg.) trichomate primario continuo, dense corticato, vage et parce ramoso, ubique dense vestito ramellis verticillatis callithamnoideis, aequalibus, squarroso -dichotomis, flaceidis, reticulatim intricatis; articulis ramello- rum inferioribus diametro duplo longioribus, supe- rioribus aequalibus. — Habitus spongioso - hirsutus. Color coccineus, pallidus. — Nova Hollandia. 88. Phlebothamnion squarrosum (Kg. — Calli- thamnion squarrosum Harv.). 89. Callithamnion polyacanthum (Kg.) ramosis- simum; ramis vagis, ramulisque ubique obsessis et pinnis reflexis minutis rigidis, subbipinnatis, pinnu- lis pinnellisque brevibus rigidis, divaricatis, refle- xisque, apice acute spinescentibus, subsecundis, in- terdum oppositis; articulis diametro sesquilongiori- bus. — Ad oras britannicas. 90. Callithamnion mirabile Kg. (—=Trentepohlia mirabilis Suhr fl. 1839. I. p. 73.) 91. Halurus simplicifilymKg. (= Griffithsia sim- plicifilum Ag.). Isocarpeae. 92. Cystosira abrotanifolia var. squarrosa (Kg.) debilis, gracilis, supradecomposito- pinnata; pinnis alternis oppositisve filiformibus divaricatis, verru- culoso-asperis; pinnulis apice omnibus in carpoclo- nia minuta ovato-lanceolata, acuta, laxe squarro- sa, saepe bifurcata transmutata; aerocystis subcon- catenatis elliptico-lanceolatis. — Neapel.— 1”hoch. 92. Cystosira abrotanifolia var. conferta (Kg.) rigidior; pinnis pinnulisque confertissimis, inferio- ribus fructiferis, superioribus sterilibus; pinnulis erectis, adpressis; aerocystis numerosis, oblongo - ellipticis. — Neapel. 93. Cystosira oligacantha (Kg.) elata, filiformis, gracilis, pinnis patentissimis, alternis, interdum op- positis; girnulis erecto -patentibus, parce Spinosis; aerocystis concatenatis elliptico-oblongis; carpo- - = matibus nodoso-tuberculatis, cuspidatis. — Terre- neuve: Lenormand! (No. 6.) 94. Cystosira elata (Kg.) caule brevissimo; foläs elatis (pedalibus) decomposito-pinnatis, jugamento compresso, nec alato, sursum teretiusculo, pinnis pinnulisque lineari-filiformibus; carpomatibus gra- cilibus elongatis, acutis, subfiliformibus, sessilibus, dense et minute tuberculosis; aerocystis raris, el- liptico-lanceolatis. — Palermo. 95. Oystosira leptocarpa (Kg.) caule brevissimo, folioso, foliöis decomposito-pinnatis, costatis; costa in pinnarum apicibus et pinnulis evanescente; pin- nulis inferioribus sterilibus, terminalibus in carpo- clonia filiformia, plus minusve elongata, acuta, tu- berculoso -moniliformia transmutatis. — Caulis 2—3” altus. Folia numerosa 2—3uncialia, longitudine aequalia; jugamento membranaceo-alato latiusculo. Carpomata pennä passerinä tenuiora, eramosa, e pinnulis terminalibus oriunda, concatenato - monili- formia, 1— 3’ longa. Aörocystae nullae. — In mari ligustico. 96. Hormosira gracilis (Kg.) subdichotoma, gra- eilis; carpomatibus concatenatis obovato-Ianceola- tis, basi sensim in petiolum attenuatis, minoribus. — Noya Hollandia. (v. in collect. Binder.) 97. Hormosira obconica (Kg.) pluries dichotoma, parva; carpomatibus utrinque truncatis, obconicis eylindricisve, distantibus. — Nova Hollandia (v. s. ın colleet. Binder.) 98. Carpoglossum constrictum (Kg.) (= Fucus constrictus Harrv.) 99. Dictyota striolata (Kg.) dichotoma, segmen- tis anguste linearibus, transverse et subtiliter ru- guloso-striolatis, superioribus attenuatis apice ob- tusis; spermatiis irregulariter aggregatis et sparsis, — Genua. 100. Dictyota ligulata (Kg.) phyllomate irregu- lariter dichotomo, segmentis superioribus saepe pro- liferis, ligulatis; sperrnatiis paucis, laxe sparsis, majoribus. — Mare mediterraneum. 101. Mesogloea natalensis (Kg.) filiformis, basi ramosa, ramis elongatis simplieibus, strato corti- cali laxe villoso; fillis medullaribus tenuissimis hya- linis. — Color obseure olivaceo-viridis. Crassities pennae corvinae. — Port Natal. (v. in coll, Bin- der.) Trichogloea Kg. (n. g.) Phycoma gelatino- sum filiforme, ramosum; strato medullari e fibris longitudinalibus, numerosis, tenuissimis, achroma- ticis, »piraliter flexuosis apicem versus incrassatis moniliformibus, fructiferis composito. Kructus: spermatia minuta In globulum conglomerata, axillis fibrarum corticaliım affxa. — Marina, Kl 102. Trichogloea Requienii Kg. (= Batrachosper- mum Reguienii Mont.! in Ann. sc. nat. 1843.) 103. In der Flore d’Algerie hat Montagne eine neue Gattung unter dem Namen Campsopogon auf- gestellt und unter ‚diesem Namen die Conferva coe- rulea Balbis beschrieben. Es gehört zu dieser Gat- tung aber auch diejenige Alge, welche Liebmann als Pericystis aeruginosa an mehrere seiner Freunde vertheilt hat. Wahrscheinlich gehört aber auch noch hieher Sphaerococcus violascens Ag. sp. p. 335. 104. Stephanocoelium Kg. (m. g.) Coeloma caulescens, ramosum, ramellulis hyalinis intricatis brevibus stuposum; rami congesti, ubique esredien- tes, verticillos densos concatenatos ramulorum ge- rentes; ramuli utriculati, virides, dichotomi, fasti- giati, obsolete articulati. — Fructus ignotus. St. pusillum Kg. — Caulerpa pusilla Martens et Hering ined. — Ich sah diese kleine niedliche Schlauchalge, die sich mehr an Bryopsis als an Caulerpa anzuschliessen scheint, in der Sammlung des Herrn Senator Binder, welcher sie mit der Hering’schen Sammlung erhalten, Sie ähnelt einem kleinen Bäumchen mit gleichhohen, schlanken, fast peitschenförmigen Aesten, welche durch die nach, oben zu grösser werdenden Quirle ein knotiges und kettenförmiges Ansehen erhalten. Die Höhe beträgt 1, — 1; die Dicke des Stämmchens gleicht der einer Drosselfeder und die der Aestchen der Quirle lo — Yiol!. 105. Caulerpa costata (Kg.) caule repente parce spinoso; phyllomatibus margine undulatis, integer- rimis, ligulatis, elongatis, a basi ad mediam partem costatis, e costa proliferis. — Sicilia. — Gleicht der (©. prolifera. 106. Caulerpa falcata (Kg.) caule setaceo, ramis elongatis Jaxe pinnatis; jugamento plano; pinnis flaceidis, oppositis, lineari-falcatis, apice acutis, basi in petiolum brevissimum obsoletum contractis. — Angola.— Von Binder als Caulerpa tazifolia erhalten. 107. Phycoseris lobata (Kg.) phyllomate breviter stipitato, cito latissime expanso, pluries diviso; se- gmentis latis (basi contractis), lobatis sinuosisque, apice rotundatis obtusis. — Chile, 108. Ulwa trichophylla (Kg.) minutissima, fasci- eularis, primo confervacea, deinde angustissime fo- liacea, linearis, basi ramosa et attenuata. Longit. 1’. Lat. ao — so. — Mare adriaticum, ad Polysiphonias. 109. Chaetopteris squamulosa Kg. = Sphacella- ria squamulosa Suhr! 110. KEctocarpus secundus (Kg.) cespite parvo; trichomatibus primariis crassiusculis (!/,, — 1/40), ramosis, ramis ramulisque superioribus attenuatis 4* NEE abbreviatis, rigidulis opacis (non piliferis) secun- dis; Biaritz. Literatur. Report of the exploring Expedition to the Rocky Mountains in the year 1842 and to Oregon and North-California in the years 1843 — 1844. By Brevet Captain J. C. Fremont, etc. (Schluss.) Die Pflanzen aus der Familie der Compositae sind von Dr. Gray im Januarheft des Boston Jour- nal of Natural History 1845 bearbeitet. Derselbe hat seitdem noch eine neue Gattung ermittelt, wel- che er dem von der Regierung mit der Aufsicht über die zwischen den Quellen des Mississippi und Missouri liegenden Gegenden beauftragten J. N. Ni- collet, Esg. gewidmet hat, der die Flora dieser Gegenden durch Herrn Karl Geyer aufnehmen liess. Nicolletia Gray. Capitula heterogama pau- ciradiata multilora. Invol. campanulatum e squa- mis 8 uniseriatis, basi 1— 2 squamulis calyculatum. Recept. convexum alveolatum. Cor. disci regul. 5- dentatae. Styli rami appendice subulata hispida ter- minati. Achaenia elongata gracilia canescenti- pu- bescentia. Pappus duplex, vix corolla brevior; exter. e setis numerosis scabris inaequalibus; inter. e paleis 5lineari-lanceol., integerrimis, vel apice bidentatis, medio nervo forti in aristam brevem sca- bram excurrente. Herba (annua?) humilis ramosa. Fol. alterna pinnatifida et leviter carnosa (eglan- dulosa 2), lobis rachique linearibus. Capit. termi- nalia solitaria fere sessilia magna (fere 1’ longa) foliis 1—2 involucrantibus ad basin. Cor. lutea. Ad fl. Mohahve-river in sabulosis nudis, Aprili fl., for- titer nec inamoene redolens. Gehört zu den Tage- tineae, von der Tracht wie Dyssodia. Nicolletia Occidentalis Gray. Franseria dumosa Gray. Ein 1—2’ h., spar- rig ästiger Strauch, mit fiederspaltigen, kaum 11. Blättern, welche wie die Jüngsten Zweige auf bei- den Seiten grau sind, ihre 3—7 Zipfel sind oval, ganz oder etwas gelappt; die Köpfchen locker äh- renförmig gestellt; die Hülle der sterilen 5—7spal- tig, striegelig-graulich, der fertilen eyförmig, 2- fächrig, 2blumig. An sandigen Orten am Mohahve- river und überhaupt in jener ganzen Gegend von Nordcalifornien häufig. Blüht im April. Amsonia tomentosa. Halbstrauch von 12 — 18’ Höhe, dicht weisslich- flaumig, die Blätter lanzett- lich und eyförmig - lanzettlich, an beiden Enden spitz, ungefähr 2’ 1. und 4—8 L. breit. Blumen in ziemlich dichten etwas gegipfelten endständigen Bü- articulis omnibus diametro brevioribus. — | en scheln. Kelchsegmente lanzettlich- pfriemlich, Co- rolle aussen leicht haarig. Wahrscheinlich westlich von den Rocky mountains ohne Frucht gesammelt. Asclepias speciosa Torr. in Ann. Lyc. New- York II. p. 218. (A. Douglasii Hook.) Weit ver- breitet zu beiden Seiten der Rocky mountains. von den Quellen des St. Peter bis zu denen des Kansas und Canadian. Die Frucht ist der von A. Cornuti ganz ähnlich. Acerates latifolia. Stengel spannenlang, ein- fach, aufrecht, kahl; Blätter 1 —11/,1., über 1 breit, rundlich-eyförmig, fast sitzend stumpf mit kleiner Stachelspitze, beidseitig kall; einzelne end- ständige gestielte Dolde; Blumen wenige, gross, gelb- lich; Stielchen schlank, Kronenzipfel ey-lanzett- lich, Kranzlappen halbmond-eyförmig, so lang wie die Säule, ziemlich stumpf, kappenförmig. Am Green- river, einem Nebenfluss des westlichen Colorado. Juni. Eriogonum inflatum. Kahl, 2—3gabeliger, an den beiden untern Theilungen und unten sehr auf- getriebener und keulenförmiger Stengel, Blumen- stiele sparrig verästelt, die letzten Theilungen fäd- lich und einzeln; Hülle 5—6blumig kahl mit 5 glei- chen aufrechten Zähnen. Von dieser 1 F. hohen oder höhern Pflanze fehlten die Blätter, welche wahrscheinlich grundständig. An trocknen Hügeln im untern Theile von Nord- Californien. Eriogonum reniforme. Jährig; Blätter grund- ständig, langstielig, nierenförmig, dicht behaart zot- tig, Stengel schaftartig nackt, vom Grunde 3 gabe- lig, blaugrün und fast kahl, die Theilungen sparrig, 2—3gabelig; Hüllen 2—4 beisammen auf schlanken Stielen, glockig, 5zähnig, Zähne fast gleich, Pe- rison kahl. Am Sacramento river. März. Dem RE. vinineumBenth. verwandt; eine kleine Art mit sehr kleinen Blumen. Eriogonum cordatum. Jährig, Blätter grund- ständig, langstielig, rundlich- eyförmig, herzför- förmig, sehr stumpf, oben leicht flaumig, unten haarig; Stengel nackt schaftförmig schlank, kalıl und blaugrün, sparrig-ästig; Hüllen einzeln auf fädlichen Stielen glockig, kahl, 5zähnig, Zähne fast gleich, ziemlich stumpf; Perigon haarig, Mit den vorigen. Auch sind noch mehrere andere Ar- ten aus jener Gegend mitgebracht, von denen auch einige wohl neu sind und demnächst beschrieben werden sollen. n Fremontia vermicularis Taf. III. Eine auf salz- haltigem Boden und in salzgeschwängerter Luft häu- fig im Oregongebiet und Nordcalifornien wachsende bis 8 F. hohe Pflanze. Sie ist häufig an den Ufern des Salzsees unter 38° L. und 113° Br. und kommt ‚überall in der Wüstengegend südlich von Columbia a and zwischen der Cascade-Kette und den Rocky, mountains fast bis 34° Br. vor. Alt werden die Ziweige stechend. Es ist Sarcobatus von Nees u. Seubert, und ohne Zweifel eine Chenopodee. Obione confertifolia. Ein kleiner Strauch mit vielen etwas dornigen Zweigen, flaumig, die Blät- ter 1/,—!/,“ lang, wechselnd, eyförmig, ziemlich stumpf, gestielt, gedrängt, ganz, etwas lederig, dick mit weissem Mehlstaub. Blumen wie es scheint dioecisch. Bracteen breit-eyförmig, stumpf, ganz seitlich ohne Anhänge oder Höcker, bei der Frucht 3—4 Lin. lang, unteu vereinigt und verhärtet. Pe- ricarp sehr dünn. Samen rundlich-eyförmig, ober- wärts geschnabelt mit ledriger Testa. Der Embryo ®?/, eines Kreises. An den Ufern des grossen Salz- see's, Pterochiton n. gen. Fl. dioeei. Masc. et Foem. Perigon. ovoideo-tubulare Aalatum, apice 2 denta- tum. Ovarium subrotundum, Stylus brevis, stigm. 2 linearia. Ovulum solitarium a basi ovarii adscen- dens campylotropum. Perig. fructif. induratum late Aalatum clausum, apice minute bidentatum, alae venosae et irregulariter dentatae. Utriculus tenuis membranaceus liber. Sem. ovatum, leviter com- pressum, podospermo laterali distinctissimo, superne rostratum. Integum. duplex; exter. subcoriaceum fuscescens, inter. tenue. Embryo fere circularis al- bumen copiosum farinosum eingens. Pt. occidentale. Ein unbewehrter 1—2’ h. Strauch. Blätter wech- selnd oder büschelig linealisch, umgekehrt- lanzett- lich, am Grunde verschmälert, flach, ganz. Blumen auf kurzen Stielen etwas traubig. Fruchtkelch mit den Flügeln 2—3 Linien weit, halb kreisförmig. Wahrscheinlich auch vom Salzsee und verwandt mit Grangia von Hooker und Arnott. Pinus monophyllos. Tab. IV. (The nut pine). Blätter einzeln, selten paarweise, kaum mit Schei- den, aufrecht und steif, etwas stechend; Zapfen ey- förmig, die Schuppen mit einer dicken, stumpflich pyramidalisch vorragenden Spitze, unbewehrt, Sa- men gross ohne Flügel. Dieser quirlästige Baum wächst weit verbreitet auf den Bergen Nordcalifor- niens von 141—120° L. und durch einen bedeuten- den Breitenhezirk. Die Knospen sind cylindrisch keulenförmig, ungefähr ?/,“ 1. Blätter 1—2'/, 1., mehr oder weniger gekrümmt, zerstreut stehend, sehr straff, rund, nur wenn paarweise halbrund, in eine stechende Spitze endigend. Zapfen ungefähr 2'/,‘ lang, 1°/, breit. Schuppen von lichthrauner Farbe, an ihren stumpf pyramidalischen Enden etwas nach aussen gebogen, aber ohne Spitzen. Der Samen ungefähr '/, lang. Der Kern von sehr angeneh- men Geschmack, dem der Zirbelnuss gleichend. — Die Coniferen der Sammlung sind zahlreich und ER haben weniger als die andern gelitten. Einige der- selben scheinen noch nicht beschrieben. Es ist da- bei eine von Ephedra occideuntalis nicht wesentlich verschiedene Art, in grosser Menge an dem sandi- gen Hochlande des Mohahve river gefunden. Den übrigen Theil des Werkes nehmen astro- nomische und meteorologische Beobachtungen ein. Eine sehr grosse Charte giebt über den Gang der Expedition und die Gegenden, welche sie gesehen, eine deutliche Vorstellung. Viele Ansichten merk- würdiger Orte zeigen eine grosse Mannigfaltigkeit eigenthümlicher Felsbildungen. Ss—l. The Phytologist a popular botanical Miscellany. Conducted by George Luxford, etc. Vol.1l. Ueber Edwin Lees Werk „The Botany of the Malvern Hells in the Counties of Worcester, He- reford and Gloucester; with the precise stations of the rarer plants and introductory observations on the general features, Geology and Natural Hi- story of the distriet. London 1843. S. 705. Verschiedenes. Linaria Cymbalaria wendet ihre Blumen dem Lichte zu, bei beginnender Fruchtent- wicklung drehen sie sich aber vom Lichte abwärts. — Cystopteris alpina bei Low Layton. — Cotyle- don lutea. — Paeonia corallina. — Ueber Pflan- zentrocknen.— Epimedium alpinum. — Ueber eine anscheinend unbeschriebene englische Carez- Art, ist von Car. ovalis durch eine blattartige Bractee, welche die Achse an Länge übertrifft, durch etwas anders gestaltete Früchte und durch halb so grosse Statur verschieden, ©. Mulvernensis Gibs. — Ru- nunculus hirsutus. — Epilobium roseum. — Neue Standorte für Isnardia palustris und Nymphaea alba minor. — Ueber das Cerastium latifolium des Linn. Herbars. Watson findet, dass die Pllan- ze, welche gewöhnlich in England für Cer. latifo- lium erklärt wird, so wie die von Shetland be- schriebene und abgebildete Pflanze nach Verglei- chung des Linne&i’schen Herbars dieselbe sei und dass sie sich am besten durch Samen und Frucht von C. alpinum unterscheiden lasse. Letzteres habe grössere und blassere, einfach runzlige Samen und eine schiefe Mündung an der cylindrischen Kapsel, latifolium dagegen weichstachlige (muricata) Sa- men und eine eyförmige, kaum schief gemündete Kapsel. — Neuer Standort von Junyermannia Tur- neri Hook. — Standorte von Schistotega pennata in Surrey. — Verbesserung eines Druckfehlers. — Ueber Lastraea spinulosa var. ß. linearis Bab.; scheint Polyp. spinulosum Wither. nach E. New- man, welches dieser als den „linear type” be- 59 — schrieb, aber nicht spinulosum Smith, ‘wofür es Babington hält. Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. S.719. Geschichte der britt. Equiseten, von E. New- man. S. 721. Enthält Eg. Telmateja Ehrh. (fluvia- tile Sm., Hook., Bab.) mit einer Abbildung des fer- tilen und sterilen Stengels in natürl. Grösse und verkleinert und Egq. arvense Lin. mit Abbildung des fertilenund desnoch unentwickelten sterilen Stengels. Untersuchungen über Embryobildung, v. Wil- son. S. 731. Der Verf. untersuchte Juniperus com- munis. Das nackte Ovulum besteht zuerst aus einem weitmündigen Sack, an dessen Grunde ein rundli- cher, an der Spitze etwas abgeflachter Nucleus ist, welcher im frühern Zustande aus Zellgewebe ohne irgend eine Haut besteht. Der obere Theil des Ovulum erstreckt sich durch die Blumenhülle, und so ist jede mögliche Gelegenheit zu directer Ver- bindung zwischen dem Pollen und dem Nucleus ge- geben, so dass die Pollenkörner ohne Hülfe der Pollenschläuche dahin gelangen könnten. Von der Zeit, wo die Blumen sich öffnen, bis zur Mitte Au- gust, konnte der Verf. den Gegenstand nicht beob- achten, aber im dritten Monat, nach dem Aufbre- chen der Blume, sah der Verf. den äussern Theil des Ovulum in allen Theilen sehr gross geworden, mit Ausnahme der Spitze, wo noch eine sehr geringe Oeffnung ist, und die Substanz, einst weich und zellig, ist jetzt eine harte knöcherne Schale, an der Innenseite mit einer dünnen Membran, welche sich bei der vollreifen Beere ablöst, bekleidet. Die nächste Hülle, die Secundine, ist weiss und etwas lederig, au ihrem Grunde mit der äussern vereinigt, sie entspricht dem früher gesehenen Nu- cleus. Alle die darin enthaltenen Theile haben sich entwickelt. Die Tercine ist an der Spitze der vo- rigen aufgehängt und bildet das Eyweiss des reifen Samens. Es ist weiss und innen mehlig, umgeben von einer gelblichen Haut. Der obere Theil des Albumen enthält eine Höhle (den Embryosack), wel- che allmählig dünner wird, ohne eine sichtbare Mündung. In dieser Höhlung ist von der Spitze der Tercine ein Faserbündel herabhängend, aus gros- sen verlängerten gedrehten Zellen bestehend, die sich herabsteigend erweitern, indem jede Faser mit denen, mit welchen sie in Berührung steht, leicht zusammenhängt. Drei oder vier der Endzellen die- ses Bündels sind jede mit einer rundlichen Menge von dunkler körniger Masse an der Spitze versehen, und eine derselben wächst endlich grösser als die übrigen aus, und diese betrachtet der Verf. als das Embryo-Rudiment. Von diesen so spät nach der "Befruchtung gebildeten Theilen glaubt der Verf. nun nicht annehmen zu können, dass sie von einem Pol- ' — 60 — lenschlauch herrühren, indem der Embryo noch in einem so rudimentären Zustande sei. Es wird diese Auseinandersetzung durch ein Paar Holzschnitte erläutert. Der Verf. hat auch noch St. Limonium und spathulata untersucht. Bei der ersten ist der zel- lige Körper, welcher von den Griffeln ins Ovarium geht, der Spitze des Ovulum angeheftet, aber so leicht, dass der Verf. die umgebenden Theile nicht, ohne ilın abzubrechen, abschneiden konnte. Die Se- cundine hat keine conische Höhlung an der Spitze, und es ist keine Spur von Eindringen, sondern der Suspensor bedeckt die Spitze des Ovulum wie eine 5eckige Kappe. Aehnlich ist's bei St. spathulata, nur ist der Suspensor gekrümmt und das Ovulum schief angeheftet. In beiden Fällen ist die Verbin- dung vor dem Oeffnen der Blumenknospe da. Was Dr. Giraud bei Tropaeolum majus sah, kann der Verf. nicht bestätigen, auch dass das Ovu- lum anatropum sei, kann dem Verf. nicht gefallen. Wäre es der Fall, so müsste die Veränderung zu einer frühern als der angegebenen Zeit statt finden. (Fortsetzung folgt.) Zur Entwicklungsgeschichte d. Blattgestalten. Beob- achtungen von Carl Eugen v. Merklin, Dr. Phil. Mit 2 Taf. gr. 8. S. 92. Jena 1846. Vorstehende Untersuchungen beziehen sich auf das einfache und zusammengesetzte Blatt der Dico- tylen, wobei der Verf. nur die Veränderungen der äussern Blattgestalt berücksichtigte, nicht aber die inneren Ursachen aufsuchte, welche wir in der Bil- dungsgeschichte der einzelnen, das Blatt zusam- menstellenden, Ziellenschichten zu suchen haben. Darüber spricht sich der Verf. in der Einleitung selbst aus. Auf diese giebt derselbe einen geschicht- lichen Ueberblick der verschiedenen Ansichten und Untersuchungen, die man bisher über das Blatt ge- führt hat, und zwar von Malpighi an. Die Bildung des Blattes wird nun in zwei Pe- rioden näher betrachtet. In der ersten wird die Entstehung folgender Organe abgehandelt: 1. Die Entstehung des Blattes im Allgemeinen; 2. des ein- fachen ganzrandigen Blattes; 3. des gelappten und getheilten; 4. des einfachen Blattstieles; 5. der Ne- benblätter; 6.des zusammengesetzten Blattes; 7. des gemeinschaftlichen Blattstieles; 8. der Nebenblätt- chen. In der zweiten Periode betrachtet der Verf. 1. die Entwickelung des Blattes im Allgemeinen; 2. die Entwickelung des einfachen; 3. die des zu- sammengesetzten. Hierauf folgen noch die Entwickelungsgeschich- ten der Blattgestalten von Ceratophylium demersum = und Amieia Zygomeris, da sie der Verf., ihrer vie- len Eigenthümlichkeiten wegen, besonders betrach- ten wollte. Im Schlusse werden aus diesen Untersuchungen folgende Resultate, theils bekannte, theils neue oder die bekannten erweiternde, abgeleitet. Erste Periode. Alle Blätter entstehen an einer Achse und ihre erste Gestalt ist die einer Warze oder eines Hök- kers. Die am vollkommen entwickelten Blatte an der untern Hälfte stehenden Lappen, Abschnitte und Blättchen, sind später aus der Achse entstanden, als die ihnen entsprechenden an der obern. Die zuerst erscheinende Warze entspricht der Spitze des Blattes oder der des gemeinschaftlichen Blattstiels. Alle Blätter gleichen zu einer bestimmten Zeit einfachen Blättern. An allen Blättern entstehen die einzelnen Theile in derselben Reihenfolge, d. h. zuerst die Blattflä- che mit dem oberen Theile, dann die Nebenblätter mit dem unteren Theile des Blattstieles. Die zusammengesetzten Blätter haben zwei Ge- stalten in ihrer Entwickelungsgeschichte aufzuwei- sen: die eines einfachen und die eines gefiederten Blattes. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die zweite auch von der Knospenachse auf gleiche Weise, wie die erste erzeugt wird. Der Blattstiel sowohl des einfachen wie zusam- mengesetzten Blattes ist, wenn man schon die Zel- lenmasse des angelegten Blattes, an deren Stelle später der Blattstiel tritt, als ihren Ursprung be- trachtet, gewiss von Einfluss auf die Entwickelung der übrigen Blatttheile. Sowohl in ihrer Stellung zur Achse, als auch nach ihrem anatomischen Bau, erscheinen sie als unmittelbare Ausläufer derselben. Das Nebenblättchen entsteht später als die Spitze des Blättchens, an dessen Basis es sich befindet. Seine Entwickelung eilt nicht, wie die des Neben- blattes der des Blattes, auch der des Blättchens voraus, sondern ist meistens sehr zurück. Alle Theile des Blattes werden symmetrisch an- gelegt und jedes angelegte Blatt ist in Bezug auf die Achse ein symmetrischer Körper. Dass hei den zusammengesetzten Blättern die einzelnen Blättchen in der Anlage gegenüber stehen, | wie es die Beobachtung lehrt, folgt hieraus. Zweite Periode. Alle Theile des Blattes sind der Entwickelung fähig. Sie schreitet im Allgemeinen von der Spitze des Blattes gegen die Basis vor, ist aber an dieser meistens grösser und stärker, Sie dehnt das Blatt nach allen Richtungen aus und herrscht in bestimm- ten vor. — ‘ Die Blattläche entwickelt sich ‘zuerst. Die Blattlamellen sind gleichseitige oder ungleichseitige Ausbreitungen derselben. Entweder legen sie sich bei der Entwickelung auf und um andere Organe der Knospe, oder rollen sich auf sich selbst auf, oder sie legen sich mit ihren innern oder äussern Flächen gerade oder gefaltet auf einander, wie bei den meisten Dicotylen. Die Zähne und Kerben scheinen die Folge der Entwickelung von bestimmten Zellenreihen desBlatt- randes zu sein; an ganz jungen Blättern, bei denen die Blatthälften eben sich zu entwickeln anfangen, kann man von ihnen keine sichere Spur nachweisen. Die Nebenblätter der Dicotylen erscheinen, durch die sehr bedeutende Längenentwickelung des Blattstieles, als von der Blattfläche getrennte be- sondere Organe. Ihre raschere Entwickelung ist der näheren Stellung zur Achse, ihre meistens un- gleichseitige der Hemmung durch den Blattstiel zu- zuschreiben. Ihre Blattläche entwickeln sie über die Achse oder andere Organe sich ausbreitend. Der Blattstiel entwickelt sich vorzüglich nach einer Richtung und von allen Blatttheilen, im Ver- hältniss zu seiner kleinen Masse in der Anlage, am stärksten. Ob dieses Folge der in ihm vereinigten Gefässbündel ist und ob diese die Entwickelung des Blattes nach bestimmten Richtungen vorzugsweise bedingen, ist noch ganz unermittelt, ebenso wie die aus der aus einander gerückten Stellung der Blättehen wahrscheinlich ungleichseitige Entwicke- lung des gemeinschaftlichen Blattstiels. Zum Ende macht der Verf. selbst darauf auf- merksam, wie vorstehende Ansichten noch gar sehr der Bestätigung verdienen und wie dieselben nur durch jene Entwickelungsgeschichte festgesetzt wer- den können, welche die Geschichte der einzelnen Zellenschichten selbst nachweist. K. M. HMurze Notizen. In der 10ten Versammlung deutscher Land - und Forstwirthe in Grätz ist auch vielfach über die Kartoffelkrankheit gesprochen worden. Dr. Reis- ‚seck aus Wien stellte dabei den Satz auf, dass die vorjährige Krankheit eine Fäule sei, im Wesen völlig dieselbe mit der Fäule, welche bei den Saat- kartoffeln normal während ihres Austreibens auf- |tritt, und dass diese Fäule in einem normalen Ve- | getationsprocesse durch ungünstige Witterungsver- bältnisse hervorgerufen, ihren Hauptgrund habe. I | Bei Weesp in den Niederlanden hat ein Tulp- | Apfelaerm im vorigen Jahre fünfmal, nämlich im April, Juli, August, September und October ge- N blüht. Ne Im August wurden die Aepfel der ersten ich als Reisender nach Sierra Leone engagirt ward, Blüthe, im November die der zweiten ‚Blüthe ge- welche Reise ich in einer Zeit von 2 Jahren glück- pflückt, von der dritten Blüthe sind die Aepfel bei- lich vollendete. nahe, von der vierten zur Hälfte ausgewachsen, | In der Berliner Gartenzeitung vom 28. Novbr. von der fünften hat sich die Frucht angesetzt. Von | 1846 ist es angeführt, wo die von mir gesammel- den letzten vier Blüthen hat der Baum etwa 50 ten Pflanzen.sich befinden, und berufe ich mich auf Aepfel. (Berl. Nachr. No. 279.) Als Hauptresultat der Untersuchung des Tai- myrlandes, das Middendorf bis zum 77. Grade n. Br. sah, betrachtet von Helmersen den Um- stand, dass daselbst im Sommer nicht alles Leben erstorben bleibt, dass man mit Unrecht diese Ge- gend als eine solche bezeichnet hat, die von ewi- gem Schnee bedeckt ist. Sie hat ihre, wenn auch nur kümmerliche Flora und ihre Fauna. (Monatsber. d. Ges. f. Erdkunde in Berlin.) Einladung zu einer Subscription auf Actien zu einer Reise nach der Küste von Guinea, um natur- historische Gegenstände zu sammeln. Indem ich mich entschliesse, den resp. Freun- den der Natur dieses Blatt vorzulegen, dringt sich mir der Gedanke auf, dass sehr wenige dieser Her- ren mich kennen, und ich fühle mich deshalb genö- thigt, so viel es sich mit wenigen Worten thun lässt, etwas über mich selbst voranzuschicken. Ich war zum Seemann bestimmt und erzogen, und nur dasReisen, namentlich nach fremden Welt- theilen, beschäftigte meine rege Phantasie als Knabe. In meinem 16ten Lebensjahre machte ich meine erste Reise nach Brasilien, aber schwer athmete ich unter dem Drucke seemännischer Disciplin. Das Ehrgefühl trieb mich bei meinem angefangenen Be- rufe auszuharren, und nachdem ich 4 Reisen nach Brasilien und manche kleinere gemacht und 5 Jahr als Seemann gedient hatte, ward ich in der Navi- gation examinirt und zum Steuermann gemacht; Je- doch ich erkrankte an Geist und Körper. ich verliess das Seeleben, und da ein tiegefühl- tes Interesse für die Natur mich von jeher belebt hatte, wurde ich Gärtner. Im Kieler bot. Garten vollendete ich meine Lehrjahre, zog darauf durch Deutschland nach der Schweiz, um mich daselbst nach dem Muster der Natur auch für die bildende Gartenkunst vorzubereiten und ging von da nach Frankreich, wo ich in einer grossen Handelsgärt-, nerei conditionirte, und weiter nach Gent, woselbst. meinen Aufsatz daselbst über die Vegetation von Sierra Leone, um den achtbaren Theilnehmern eine Schilderung zu geben von dem, was ich zu liefern im Stande sein werde. Plan: 30 Actien. Die ersten 10 Actien & 36 Thlr., die übrigen 20 & 42 Thlr. preuss. Cour. 8 Actien auf getrock- netePflanzen, 8Actien auf Sämereien, 8Actien auf Insecten, namentlich Käfer, 6 Actien auf Thiere, lebend oder todt. Art.1. Sind bis zum Anfang des Monats März 1847 vorstehende 30 Actien vertheilt, so verpflichte ich mich nach der Küste von Guinea, entweder nach Sierra Leone oder Liberia abzureisen, nm da- selbst bis zum Mai 1848 vorhin benannte Naturalien zu sammeln. Art. 2. Der mir zugedachte Actienbetrag muss an den Hrn. Prof. von Schlechtendal in Halle oder an mich selbst unter der Adresse: Hrn. Hafen- meister J. Heesch in Kiel portofrei eingesandt wer- den, wofür ich dann einen Empfangschein retour- niren werde. Art.3. Sollten bis zur bestimmten Zeit noch nicht die gesagten 30 Actien vertheilt sein und die Reise dadurch verzögert werden, so steht es den Actionärs frei, wieder zurück zu treten und wird Ihnen dann der eingesandte Actienbeirag zurück- gesandt. Art.4. Ich gebe nur ganze Actien aus, und da im Durchschnitt jede Actie zu 40 Thlr. pr. Cour. berechnet wird, so hahen alle Actionärs 3), Ihres Actienbetrags (30 Thlr. für jede Actie) gleich im Voraus bis zum 1. März 1847 auszuzahlen. Das übrigeaber, welches für dieersten 10 Actien 6 Thlr., für die 20 letztern 12 Thlr. beträgt, wird nach mei- ner Rückkehr, bei Empfang der Gegenstände von den Actionärs mir zugesandt, und werde ich dann auf Verlangen den Actionärs den Ihnen betreffenden Theil per Post oder per Eisenbalın unfrankirt zu- senden, wofür mir das Verpacken vergütet werden muss, Art. 5. Bei der Vertheilung der Gegenstände nach meiner Rückkehr verpflichte ich mich, oder mehrere sachkundige, ner zu Rathe zu ziehen. einen nicht betheiligte Män- T. Heesch. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. ». Jahrgang. Den 29. Januar 1847. 3. Stück. Inhalt. Orig.: v. Flotow Sphaeropsis Fw. eine neue deutsche Flechtengatt. — Schlechtendal Pfl.-Monstr. Dipsa- cus Gmelini caule torto inflato; Cydonia vulgaris fructu prolifero. — Lit.: Corda Beitr. z. Fl. d. Vorwelt. — The Phyto- logist Vol. .— Allg. Germ. Cent. xxvi. — Pers. Not.: Bory de St. Vin des lles Canaries par Bourgeau. y Sphaeropsis Fw. eine neue deutsche Flechtengattung, beschrieben von Flotow. Der Besuch meines vieljährigen Freundes, des Prof. Dr. Laurer aus Greifswald, im Octbr. d. J. führte uns zum Verständniss über eine kleine Flech- te, die in einem Fragment schon seit 22 Jahren unerkannt in meiner Sammlung gelegen. Laurer hatte sie diesen Sommer bei Greifswald an einem Erdwall aus Torfboden entdeckt, der als Hutungs- Einfriedigung aufgeführt gewesen. Sie mag wegen ihrer Aehnlichkeit mit der sterilen Lecidea flavo- virescens Turn. (L. eitrinella Ach.) oft übersehen worden sein und wird sich gewiss nun recht bald an vielen Orten wiederfinden. Mir hat es jedoch diesen Herbst nicht glücken wollen, auf benach- barten Torfmooren eine Spur von ihr zu entdecken. Auch bei Greifswald ist sie für dies Jahr an dem ursprünglichen Fundorte verschwunden gewesen, denm Laurer hat bei einem zweiten Besuch den bezeichneten Erdwall eingerissen und niedergetre- ten gefunden. Sie ist wie folgt zu charakterisiren: Sphaeropsis Fw. (Verrucarieae, Porineae.) Apothecium verruciforme ostiolatum e thallo formatum, includens nucleum solitarium gelatino- sum achromaticum. Perithecium proprium nullum. Asci basilares ventricoso - fusiformes, sporas minu- tas ovales numerosissimas hyalinas foventes. Sphaeropsis Laureri Fw. Sph. hypothallo inconspicuo, erusta granuloso - verrucosa Nlavo-viridi; verrucis acolytis plus minus eonfertis, fertilibus ostiolo impresso nigricante. Habitat ad aggeres turfosos (Greifswald, Lau- rer 1846) et in ericetis humidis (Grafschaft Glatz 1824. Fw. lhıerb. 1824. N. 285.) deutsche naturhist. Zeit. 2—4. — Recens. in Gersdorfs Repertor. — Samml.: Reichenb. Fl. cent. — “el. GeS.: Naturf. Ges. zu Berlin. — Plantes Diese zierliche Flechte hat, wie gesagt, das Ansehen einer sterilen Lecidea flavovirescens Borr.; äusserlich unterscheidet sie sich nur durch kleinere, gewölbtere, grünere Krustenfelder. Das mir seit 1824 übrig gebliebene Glatzer Exemplar hätte ich erst kurz zuvor mikroskopisch betrachtet, wegen seiner Kleinheit indess als vor der Hand unbestimm- bar bei Seite legen müssen. Doch genügte es nun, seine Identität mit der Greifswalder Flechte, somit auch die weitere Verbreitung dieser Species nach- zuweisen; seine fruchtbaren Areolen zeigten sich selbst noch entwickelter als jene. — Die Gattung Sphaeropsis nimmt unter den Porineen die nieder- ste Stufe ein: ihr Nucleus besitzt zwar noch Schläu- che, aber die darin enthaltenen Sporen gleichen in Form, Kleinheit und Vielzahl denen von Pyreno- thea Fr „ welcher jedoch die Schläuche fehlen, wo mithin freie Sporidien (Link) vorhanden 'sind. Der Nucleus von Sphaeropsis liegt ferner frei, aber vereinzelt in seiner Thalluswarze, und entbehrt des eigenen Peritheciums. Diese Charakteristik wird hinreichen, obige Spe- cies an andern Orten wieder erkennen zu lassen. Laurer beabsichtigt späterhin eine bildliche Dar- stellung derselben zu liefern. Pflanzen - Monstrositäten. Dipsacus Gmelini caule torto inflato. Ein im Garten gezogenes Exemplar von Dipsa- cus Gmelini M.B. von bedeutender Grösse hatte an seinem Hauptstengel, nicht weit unter dem Endkopfe ‚ desselben, eine aufgeschwollene, spiralig gedrehte, schräg aufwärts sich erhebende und allmählig wie- | der das normale Verlhältniss annehmende, dann auch wieder senkrecht aufsteigende Stelle, an welcher sieben Zweige mit ihren Blättern, die zum Theil am Grunde mit einander verwachsen waren, ein- 5 seitig gestellt und dicht aufeinander folgend, schräg aufwärts stiegen, so weit die stärkere Anschwel- lung ging. Unter dem Endkopf standen, aber nicht einander gegenüber, sondern beinahe unter rech- tem Winkel ihrer Mittelrippen, 2 Blätter, aus deren Achsel sich wiederum köpfchentragende Aeste er- hoben. Eine ähnliche Missbildung hat De Cand. auf Taf. 36. seiner Organographie vegetale abgebildet, wo an dem spiralig gedrehten Stengel einer Mentha die sonst gegenständigen Blätter einseitswendig se- stellt sind. In dem vorliegenden Fall ist noch Ast- bildung hinzugekommen, ist nur ein kleiner Theil des Stengels so verbildet, istendlich auch eine Auf- treibung des röhrigen Stengels vorhanden, welche da, wo die Bildung beginnt, am stärksten ist, nach oben allmählig abnimmt *). Es muss übrigens eine bestimmte, wenn auch nicht oft wiederkehrende Ur- sache geben, welche diese Erscheinung bedingt. Schon vor mehreren Jahren hatte ich eine ganz ähnliche Monstrosität von D. fullonum, der hier so häufis; kultivirt wird, erhalten, da aber an diesem Exemplar alle Zweige bis zum Ausgangspunkt fort- geschnitten waren, auch über Blattstellung nichts Gewisses zu ermitteln war, so habe ich mich fort- während umgesehen, ob ich nicht eine ähnliche Bil- dung auf den Feldern finden könne, aber vergebens. Die erhabenen Streifen und Vertiefungen, welche an dem Stengel des Dipsacus Gmelini mit Stächel- chen besetzt herablaufen, erleiden bei dieser Dre- hung des Stengels auch eine Veränderung ihrer Lage, während sie auf der einen Seite ganz gerade fortgehen und so an das unterste Blatt der missge- bildeten Stelle treten, wenden sich an der andern Seite die zunächst folgenden immer mehr schräg aufwärts, endlich unter einem Winkel sich umbie- gend; es scheint hieraus hervorzugehen, dass die beiden untersten der neben und über einander ste- henden Blätter eigentlich die beiden untersten op- ponirten Blätter sind, von deren innerer Seite dann die Streifungen fast horizontal wiederum zu der Rückseite der folgenden Blätter verlaufen, welche sonach ein zweites höheres Paar vorstellen, und so fort, bis das Ende dieser Missbildung erreicht ist, worauf dann der gewöhnliche Verlauf anfangs nur noch mit schwacher Drehung des Stengels wieder eintritt. Alle diese einseitig hervorgehenden Aeste waren noch ein Paar Fuss lang, trugen noch ein Paar segenüberstehende Blätter, aus deren Achseln Aeste hervorgingen, welche noch ein Paar schmale Blättehen und einen endständigen Blüthenkopf tru- gen, sie überragten sämmtlich den Kopf des Haupt- stengels. :#) Auch von Duchartre in den Ann. d.sc. nat. 1844 1.292 ff. ein ganz ähnl. Fall an Galium Mollugo beschr. halten? Bene Cydonia vulgaris pyriformis fructw prolifero. De Candolle hat in seiner Organographie ve- getale auf Taf. 43. f. 1. drei Birnen abgebildet, von denen er sagt, dass sie Missbildungen seien, wel- che zeigten, wie der Kelch nicht das ganze Ova- rium bedecke, sondern dies sich verlängere in Ge- stalt eines proliferirenden Körpers. Ich erhielt eine ganz ähnliche Missbildung aus einer @nittenbirne durch Herrn Dr. Bamberger, und möchte nach Ansicht derselben jener Ansicht von DE, nur theil- weise beitreten. Es scheint nämlich in meinem wie in seinem Falle eine Verdoppelung oder Verviel- fachung der Frucht zu sein, wie wir sehen, dass auch andere Theile der Blume sich vervielfältigen. In dem vorliegenden Falle ist zu unterst eine stär- kere Verdickung, welche auf ihrem Rande 5 Kelch- blätter in srösserer Entfernung von einander ste- hend und etwas ungleich in ihrer Ausbildung trägt, dann erhebt sich innerhalb derselben, aber nur durch einen Absatz oder Furche davon getrennt, ein ver- längerter conischer Körper, der auf seiner Spitze wiederum Kelchhlätter, ausserdem aber nahe über seinem Grunde in verschiedener Höhe auf stärkern, nach aussen hervortretenden Erhabenheiten wieder- um Kelchhlätter von sehr verschiedenen Dimen- sionen trägt, diese bezeichnen einen zweiten Kreis von Fruchtblättern, jene obern einen dritten. Im Innern dagegen findet sich kein normal gebildeter Kreis von Samenfächern, überhaupt keine Samen- bildung, sondern nur unregelmässige Höhlungen, zwischen welchen die Centralachse sich bis auf eine gewisse Höhe erhebt, dann aber sich verliert. Wie die Blüthe beschaffen gewesen sein mag, weiss ich nicht, dass Staubgefässe da gewesen sind, ist kaum zu glauben, da deren Ueberbleibsel nicht mehr in- nerhalb der Kelchblätter angetroffen werden, wie dies sonst gewöhnlich der Fall zu sein pflest. Soll- ten nun diese fleischigen mit einander verwachsenen Körper, welche oben die Kelchblätter tragen und sich in Kreisen wiederholen. über und einander zu- sammengefügte Achsentheile sein? Muss man sie nicht eher, wie bei der Rose, wo sich der ganze Kelchtopf in Blätter auflöst, für blattartige Theile Ss—1. Literatur. Beiträge zur Flora der Vorwelt, von Aug. Jos. Corda. Mit LX Taf. Abbild. Prag 1845. J. €. Calve’sche Buchhandl. Fr. Tempsky. gr. 4. VII. 128 S. Der Verf. giebt in diesen, dem Hrn. Freiherrn v. Senftenberg, Landstand des Königr. Böhmen u. s. w. gewidmeten Beiträgen die Resultate seiner u. melr als fanfzehnjährigen mikroskopischen Unter- suchungen im Gebiete der vorweltlichen Flora. Schon im Jahre 1836 erschienen von demselben: Skizzen zur vergleichenden Phytotomie vor- und jetztwelt- licher Pfanzenstämme, als Anhang zu Stern- berg’s Flora der Vorwelt, und durch die eifrigen Bestrebungen des Verf.’s erhalten wir in vorliegen- dem Werke eine höchst dankenswerthe Erweiterung und Ausführung jener phytotomischen Untersuchun- gen. Wie wir ans der Einleitung zu seinem Werke erfahren, beziehen sich dieselben auf Reste aus den ältern Formationen und insbesondere auf ein- zelne Gattungen, von welchen geeignete Exemplare vorhanden waren, oder die ein besonderes anato- zmisches Interesse darboten, wie Diplorylon, Mye- Topithys und Sigillaria; oder deren Struktur von bereits bekannten und denselben Namen führenden Pianzen verschieden schien, wie Stäymaria. Auch wurden kleine Gattungen zu monographischer Be- arbeitung gewählt, wie die Psaronien und die Gat- tungen Protopteris, Zippea, Diplotegium und Tempskya. Es folgt hierauf eine kurze Uebersicht über die Geschichte der Anatomie vorweltlicher Pflanzen und Mittheilungen über die Art und Weise der Unter- suchungen des Verf.’s. Wir entnehmen den letztern Folgendes. Der Verf. erkannte bald, dass die Er- forschung der Structurverhältnisse der Baumfarrn keine sehr grosse Vergrösserung verlange, und un- tersuchte daher die einfach quer oder längs ge- schnittenen opalisirten Hölzer derselben mit 40 — 60- maliger Diametral- Vergrösserung, mit einem von Schiek gefertigten Mikroskope, bei Lampenlicht mit gutem Erfolge, indem er noch bei minder gut polirten Objecten eine dünne Bedeckung von Oel, Balsamum canadense, und später blos von einer dünnen Auflösung arabischen Gummi’s amwandte. Die in den verkieselten Hölzern beobachtete Stru- etur bewog ihn auch, in gleicher Weise die Ver- steinerungen des Kohlensandsteins und Kohlenschie- fers, so wie in Sphärosiderit eingeschlossene Frag- mente genauer zu untersuchen, und die Resultate waren mindestens eben so günstig, wo nicht gün- stiger als bei ersteren, indem namentlich bei der hellen Farbe des Sandsteins die in Kohle umgewan- delten Wände der Zellen und Gefässe, welche braun oder schwarz erschienen, sehr deutlich hervortra- ten. suchungen eine Reihe von interessanten Entdeckun- gen und Beobachtungen, So fand er in einem Sphä- | rösiderit Sporen enthaltende Farnkrautfrüchte, so Der Verf. machte nun in Folge dieser Unter-| re ner beobachtete derselbe, dass man bei aufmerk- samer Betrachtung an den Versteinerungen des Koh- lensandsteins gewissermassen zwei Zeitmomente des Versteinerungsactes wahrnehmen und deutlich un- terscheiden könne, ob die Pflanze dieser Verstei- nerung von dem sie umhüllenden und durchdringen- den Sandsteinmateriale plötzlich bedeckt, oder ob sie früher gefault und gerollt wurde, ehe sie in den Zustand überging, in welchem man sie fand. Im ersten Falle war die Substanz kaum verändert, son- dern nur getrocknet. Schuppen von Lomatofloyos zeigten noch Reste vertrockneter, von Chlorophyll grünlich gefärbter, und mit Amylumkörnern ver- mischter Zellsubstanz (Tah.L fig.11.). Die letztern zeigten noch Spuren der Schalenbildung, gleich den fast eben so grossen Körnchen der Gerste; aber Jodlösung färbte sie nicht mehr blau, sondern röth- lich und später braun. Die Oberhaut derselben Schuppen zeigte noch Spaltöffnungen (TE£. 1. fig.10.). Im zweiten Falle, wo die Pflanzen vor der Versteinerung gerollt und lange Zeit gefault waren, finden sich nur wenige ihrer Organe zur Untersu- chung und noch weniger zu mikroskopischen Ana- lysen geeignet, indess lieferten auch von diesen einige Fragmente ganz brauchbares Material. Es folgen nun Mittheilungen über die Zeichen- methode, welche der Verf. hei der Anfertigung der den Text begleitenden Abbildungen befolgt hat. Die- selben sind grösstentheils mit Hülfe einer Camera lucida, theils in Verbindung mit dem Mikroskope, theils ohne dasselbe gezeichnet. Hieran reihen sich einige Betrachtungen über die Flora der Vorwelt im Vergleich mit der der Jetztwelt, wobei der Vf. besonders beklagt, dass man bei dem Mangel an tüchtigen organographischen Kabineten und der da- durch herbeigeführten grossen Unbekanntschaft mit den tropischen Stammformen der Gewächse, hin- reichender Hülfsmittel entbehre, genügende Auf- schlüsse auf comparativem Wege zu erlangen. Bei dieser Vergleichung lebender und fossiler Pflanzen wird hervorgehoben, dass man Aehnlichkeit und Gleichheit strenge sondern müsse, denn die letztere dürfte bei den Pflanzen der ältern Formationen kaum nachgewiesen werden, daher auch der Vergleich der Lepidodendra mit Semperviven, der Siyillaria mit den Euphorbiaceen, der Psaronien mit den Cyathea- ceen und Angiopteriden, wie dies vom Verf. im Verlaufe seines Werkes geschieht, keineswegs zur Absicht hat, die Identität dieser Gruppen strenge nachzuweisen. Einige übersichtliche Bemerkungen zur Ver- deutlichung der, in der Beschreibung bezeichneten, wie die bisher nur aus dem Rothliegenden bekannt ge- | Planzenfamilien bilden den Schluss der Einleitung, wesenen Starsteine, auch im Kohlensandstein. Fer- "und nach einem daran angeschlossenen Versuch 5* —_— 71 - chemischer Analysen einiger Holzversteinerungen von Clemens Bachofen v. Echt, folgt die Be- schreibung der Pflanzenreste mit steter Beziehung auf gute anatomische Abbildungen in 2 Abtheilungen: I. Reste mono- und dicotyler Pflanzen, Il. Reste urweltlicher Farne. Der Angabe des Familien-, Gattungs- und Art- charakters schliesst sich jedesmal die des Fundorts, Beschreibung der Fragmente und Erklärung der darauf bezüglichen Abbildungen an. Die 1. Abtheilung umfasst die Familien: I. Sagenariaceue Corda ( Lycopodiacites Presl, Lepidodendreae Endl.).. Die hierher gerechneten und beschriebenen fossilen Pflanzen sind: Lomato- floyos crassicaule Ca. — Cycadites Cordai Sternbg. (Taf. I—-V.). Sagenaria fusiformis Ca. (T. VI.). Leptozylum geminum Ca. (T. XV.). Heterangium paradozumCa. (T. XVL). — U. Sigillarieae Unger (Euphorbiacites Presl) mit S. elegans Brongn. (Tf. VII, VIII, IX. fig.18.), 3 neuen Arten: S. diploder- - ma Ca. (T. LIX. fig. 8—11.), S. rhytidolepis Ca. (T. LIX, fig. 13.), S. Arzinenis Ca. (T.LIX. fig. 12.), S. ichthyolepis Ca. (T. IX. fig.19.), S. ornata Brong. CT. IX. fig. 21.), Rhytidofloyos tenuis Ca. (T. IX. fig.20.), Myelopithys medullosa Ca. (T. XI. fig. 4—8), Stigmaria ficoides Brongn. (T.XU— XII. fige.1—8.), St. conferta Ca. (T. XIU. fig. 9 u. 10.), St. anaba- thraCa. (T. XIV.). — II. Diploxzyleae Ca. mit Di- plozylon cycadeoideum Ca. (T.X. XI. fig. 1 — 3.). — IV. Cycadeae L. Cl. Richard, mit Zamites Buck- landi Ca. (T. XV.) — V. PalmaeLinne, mit Pal- macites Partschii Ca. (T. XVIU.), P. carbonigenus Ca. (T. XIX. fig. 12.2. T.XX. fig. 1—8.),_P. lepto- zylon Ca. (T. XX. fig. 9—17.), P. microxylon Ca. CT. XXI.), P. dubius Ca. (T. XXI), P. intricatus Ca. (T. XXI). — VI. Flabellariaceae Ca. mit Flabellariu borassifolia Stbg. (T. XXIV. XXV.). — VII. Orchideae R. Brown, mit Rhizonium orchidei- forme Ca. (T. XXVl.). Gr \ VII. Zygophylleae R. Brown mit Lillia viticulosa Ung. (T.LX. fig.1—3.). Die I. Abtheilung, welche die Reste urweltli- cher Farne enthält, giebt zunächst einige einlei- tende Betrachtungen über den Farnstamm, wobei jedoch die mikroskopischen Beobachtungen in den Hintergrund treten. Der Vf. unterscheidet 3 Stamm- formen: 1. Das Rhizom, ein unterirdischer Stamm mit einem centralen Holzbündel; 2. die Stammform, welche sich vorzüglich ausgesprochen bei den Cya- theaceen findet, mehr oder minder walzig, sich oft hoch und schlank in die Luft erhebt und stets kreis- förmig gestellte Holzbündel hat. Hierher werden auch die bisher mit dem Namen „Rhizom” belegten Theile von Polypodium, Lomaria, Allosorus, Aspi- dium u. v. a. gerechnet; 3. die knollige Form oder ar. eigentlich cycadeenstammartige, wie bei Marattia, Angiopteris und Danaea, mit vielen, fast unregel- mässig gestellten oder in mehre Kreise um sich selbst zusammentretenden, bandförmigen Holzbün- deln. Diese Stammform ist in der Vorwelt, nach den bis jetzt aufgefundenen Resten, vorherrschend gewesen. } Die Familien, mit den diesen untergeordneten Arten, welche beschrieben werden, sind: IX. Pro- topterideae Ca. mit Zippea disticha Ca. (T.XXVI.), Protopteris Sternberg: Ca. (T. XLVIMH. fig.1.), P. Suigeri Presl (T. XLVIM. fig. 2.), P. Cottai Ca. (T. XLIX.L. fig. 1—6.), P. microrrhiza Ca. (T.L.). — X. Phthoropterides Ca. mit Tempskya pulchra Ca. (T. LVIU. fig. 1—5.), T. macrocaula Ca. (T. LVM..fig. 6—8.), T. microrrkiza Ca. (T. LVII. fig. 9—10.), T. Schimperi Ca. (T. LIX. fig. iu. 2.). — XI. Rhachiopterideae Ca. mit Selenopteris rad- nicensis Ca. (T. LI), S. involuta Ca. (T. LIN.), Gyropteris crassa Ca. (T. LIV. fig. 1—6.), Ana- choropteris pulchra Ca. (T. LVI.), A. rotundata Ca. (T. LIV. fig. 7—9.), Ptilorhachis dubia Corda (T. LIV. fig. 17—19.), Diplophacelus arboreus Ca. (T. LV.), Calopteris dubia Ca. (T. XIX. fig.1b. 3.). Diese und die vorhergehende Familie der Phthoro- pterideen sind nur künstlich und interimistisch auf- gestellt, um.den dazu gezählten Resten einen Platz anzuweisen. XI. Gleicheniaceae Kunze, mit Hawlea pulcherrimaCa. (T.LVI. fig.7.u.8.), Cho- rionopteris gleichenioides Ca. (T. LIV. fig. 10—15.). — XII. Schizaeaceae Martius, mit Senftenbergia elegans Ca. (T. LV. fig. 1—6.). — XIV. Marat- tiaceaeKaulf. mit Psaronius carbonifer (T.XXVIMI. fig. 1—4.), Pt. musaeformis Ca. (T. XLV. fig. 3.), Ps. arenaceus Ca. (T.XXVIN. fig. 5—9.), Ps. pul- cher Ca. (T. XXIX. XXX. fig. 1—4.), Ps. radni- censis Ca. (T. XXXI.), Ps. helmintholitus Cotta (T.XXXIL), Ps. intertextus Ca. (T. XXXIL), Ps. infarctus Ung. (T. XXXIV.), Ps. cyatheaeformis Ca. (T.XXXV. und XXXVIL), Ps. radiatus Ung. CT. XXXVI.), Ps. scolecolithus Ung. (T. XXXVII.), Ps. medullosus Ung. (T. XXXIX.), Ps. Zeidleri Ca. (T. XL.), Ps. Cottai Ca. (T. XLL), Ps. Gut- bieri Ca. (T. XLUI.), Ps. Chemnitziensis Ca. (Taf. XLIN. fig. 1—4.), Ps. elegans Ca. (T. XLIN. fig. 5 —7.), Ps. speciosus Ca. (T. XLIV. fig. 1—4.), Ps. alsophiloides Ca. (T. XLIV. fig. 5—10.), Ps. bohe- micus Ca. (Taf. XLV. fig. 1—2.), Ps. dubius Ca. (T.XXX. fig. 5—12.), Ps. giganteus Ca. (T.XLVLI.), Ps. asterolithus Cotta (T. XLVI. fig. 1—2.), Ps. Parkeriaeformis Ca. (Taf. XLVI. fig. 3—6.), Ps. macrorrhizus Ca. (T. XLVI. fig. 7—8.). — XV. Diplotegiaceae Ca. mit Diplotegium Brownianum Ca. (T. LIX. fig. 3—7.) = In einem Schlusswort sucht der Verf. die von Sternberg und Brongniart ausgesprochene Be- hauptung, dass die Pflanzenreste der Steinkohlen- epoche einer Inselvegetation angehört hätten, zu unterstützen, und stellt die darauf bezüglichen Re- sultate in 4 Tafeln zusammen, üher deren Mängel und Vortheile noch einige Noten hinzugefügt wer- den. Eine besondere Erklärung der Abbildungen und ein Index beschliesseen das Ganze. C. A. The Phytologist a popular botanical Miscellany. Conducted by George Luxford, etc. Vol. I. (Fortsetzung.) Seltene Pflanzen bei Weymouth,, beobachtet von @. S. Gibson, Esq. S. 735. Verschiedenes. Neuer Standort für Sazifr. Hirculus. — Dergl. für Melittis grandiflora. — Ein anscheinend unbeschriebenes Hieracium, von Gibson, der es H. Hypochoeroides nennt, es ist in Smith Engl. Fl. als Hypochaeris maculata er- wähnt, ebenso von Withering 5te Ausgabe, von Watson im New Guide und von Baines in seiner Yorkshire Flora. Vor 14 Jahren untersuchte es schon der Verf. und fand, dass, obgleich in der Tracht der genannten Pflanze ähnlich, es doch ein Hieracium sei. — Ueber Cystopteris regia u. al- pina. — WVaucheria terrestris ist der Anfang von Moosen, Protonema muscicola der einer Junger- mannia, Proton. Orthotrichi scheinen die Luft- wurzeln eines Orthotrichum zu sein. Endlich be- merkt noch Ph, B. Ayres, dass Thelephora coe- rulea Schrad. und Mycinema phosphorea Ag. die- selben Pflanzen sind, und gehören beide zu Auri- cularia phosphorea Sowerby. — Execeursionen nach den Tilgate Forest und den West Hoathly Rocks. — Zu*Lastraea spinulosa 2 Artikel. — Carez di- stans. — Lathyrus Aphaca und andere Pflanzen bei Halstead, Essex. — Villarsia nymphaeoides Z Artikel. — Equisetum umbrosum. — Osmunda regalis bei Swansea, Glamorganshire. Verhandl, gel. Gesellsch. 8. 749. Ueber die neue englische Cuscuta (C. Epithy- mum f. Trifolii Bab.), von Daniel Wheeler, Esq. 8.753. Diese Flachsseide richtet auf den Klee- feldern arge Verwüstungen an, ergreift aber auch andere in der Nähe stehende Pflanzen, unter diesen selbst Orobanche minor. Ihre Charactere sind: Blu- menköpfchen sitzend: fast kugelig, mit Bracteen, aus 2— 20 Blumen bestehend, Kronenröhre erst cy- lindrisch, endlich etwas bauchig, Schuppen hand- fürmig eingeschnitten convergirend; Kelch fast so lang als die Kronenröhre, Kelchblätter weiss oder etwas purpurroth angelaufen, ey-lanzettlich, spitz. ma Die Stengel haben, besonders wenn man mehrere anfasst, eine gewisse Klebrigkeit, sie drehen sich von links nach rechts ein- oder zweimal um einen Pflanzenstengel, um dann weiter an Blätter und , Pflanzen zu gehen und halten sich durch keilför- mige Fortsätze fest, welche verschieden tief in die Nährpflanze eindringen und aus länglichen Zellen bestehen, welche, von keiner Cuticula bedeckt, un- ter rechtem Winkel von dem Stengel ausgehen. Der Verf. glaubt, die Cuscuta (dodder) ernähre sich mehr durch den absteigenden Saft, welcher durch die Ligatur, welche sie um den fremden Stengel bildet, mehr zurück gehalten werde. Der Heraus- geber des Phytol. fügt noch eine Beobachtung hin- zu, wo eine schlanke weisse Cuscuta in einem Fortpflanzungshause bei jungen Cytisus - Pflanzen aufging, ohne aber zur Blüthe zu kommen, aber einging, nachdem sie die Pflänzchen getödtet hatte. Auch wird noch aus den Ten Town’s Messenger eine Nachricht von Prof. Henslow über diese neue Agricultur-Pest abgedruckt. Seltene Pflanzen zu Weston-super-mare, v. Gibson beobachtet. S. 757. Seltene Pflanzen von Wentnor, Insel Wight, von Demselben. S. 758. Bemerkungen über botanische Classification, von Thom. Edmonston, Esq. jun. S. 759. Notiz über eine neue englische Calamintha auf der Insel Wight entdeckt, von Wm. Arnold Bromfield, Esg. S. 768. Ist vielleicht ©. offici- nalis des Continents. Ihre Blumen sind gross, die Corolle dreimal so lang als der Kelch, misst. fast 1 Z., ist von blassrother Karbe und gefleckt mit purpurnen oder selbst bluthrothen Flecken. Die Blätter haben ein lebhafteres Grün, sind spitz und dichter und spitzer gesägt; die ganze Pflanze ist höher, schlanker und viel weniger ästig, die Sten- gel sind schlaf, aufsteigend oder zurückgebogen, die Cymae haben weniger Blumen, der Kelch ist purpurn gefärbt, die Zähne der Oberlippe stark zu- rückgebogen, die Unterlippe der Corolle ist sehr breit mit gerundeten Lappen, der mittlere ein wenig die seitlichen an Länge übertreffend und von ihnen durch eine sehr schmale und schwache Ausrandung getrennt, daher wie ein ungetheilter Lappen er- scheinend. Wächst in einem schön bewaldeten Thale ungefähr 3!, Meilen von Newport nach Yarmouth hin in grosser Menge unter den Büschen und zwi- schen andern Gewächsen und blüht im August und September. (Fortsetzung Jolgt,) Allgemeine deutsche naturhistor, Zeitung. Herausg. von ©. Tr, Sachse. Dresden u. Leipzig. 1846, N RN Zweites Heft. Diese Zeitschrift ist bereits im vorigen Jahrgange der bot. Zeit. p. 376. angezeigt worden. Ihr zweites Heft enthält folgendes Bota- nische: Ueber das organische Leben in der Höhe des beständigen Eises und 'Schnee’s, von Dr. Ed. Lö- sche. Bietet Bekanntes unter allgemeinen Gesichts- punkten. Kritische Bemerkungen über einige Pulsatilla - Arten, nebst Beschreibung einer neuen Species, von €. Bogenhard, Pharm. cand. in Jena. Verf. be- schreibt die schon vielfach besprochene P. Bogen- hardiana Rchb. und die sogenannte neue Species ist P. pseudo-vernalis, welche zwischen P. vernalis und pratensis die Mitte halten soll. Bei Herzberg in Sachsen. Beiträge zur Flora von Sachsen, von Dems. Verf. macht auf die Flor der Umgegend von Herz- berg in Preuss. Sachsen aufmerksam, indem er meh- rere dort von ihm gefundene Pflanzen aufzählt. Notizen zur Flora Jenensis, von Dems. Die pflanzlichen Parasiten auf dem thierischen Körper, von Dr. C. A. Pieschel. Bekanntes ohne Kritik. Ueberall Pilze und Algen. Betrachtet man aber die Achlya prolifera, ein Gebilde, welches noch am meisten für jene Ansichten von Pilzen und ähnlichen Schmarotzern sprechen könnte, so findet man, dass dieselbe — wenigstens bei 4 Exempla- ren junger Cyprinus-Arten, die ich dem Hrn.Prof. Burmeister verdanke, — aus den verlängerten Zellen der Epidermis (hier am Munde) besteht. Wird man denn nicht bald anfangen, hier einmal einen höheren Standpunkt einzunehmen und aufhö- ren nachzusprechen, was dem Systematiker sowohl, wie dem Physiologen, ich denke, längst zum Ekel ist?! Viertes Heft. Ueber Pinus obligua Sauter in Bezug auf die Torfbildung des Ober-Erzgebirges, von’ €. H. Binder. Bis zu 1500° Höhe soll ge- nannte Pflanze vorzugsweise zur Bildung des Tor- fes beitragen. Yon S. 370. an beginnt von €. Tr. Sachse eine Darstellung der Blattstellungsgesetze, welche jedoch in diesem Hefte abbricht. K. M. Gersdorf’s Repertorium Heft 45. (1846) ent- hält von folgenden Werken Recensionen: Bryologia Eurepaea, auct. Bruch, Schimper et Gümbel. Fasc. 29 — 31. et Suppl. 1. — Musei frondosi inediti Archip. Indiei, aucctt. Do- zy et Molkenboer. Fasc. II. — Museci Alleghanienses auct. Sullivant. De Candolle prodr. syst. regni veg. ParsX. A Sammlungen. Flora Germaniae exsiccata edita a societate Florae Germanicae. Centuria XXVI. curante L. Rei- chenbach. Lipsiae, ap. Fried. Hofmeister. 1842. fol. Diese Centurie, welche wir gegen das Ende des Jahres 1846 erhielten, enthält folgende Pilan- zen: 2501. Potamoygeton longifolius Gay (macro- phyllus Wolfg.) von Wilna. 2. Vallisneria spira- ls, weibliche Pflanze. 3. Alopecurus bulbosus. 4. Dactylis maritima Suflr. 5. Koeleria grandis Bess. v. Wilna. 6. Aira capillaris Host. Venedig. 7. Carex canescens L. 8. C. binervis Host. 9. C. depauperata Good. 10.C. nutans Host. 11. ©. lae- viygataSm. 12. Blysmus compressus Panz. 13. Ho- loschoenus exserensRchb. v. Magdeburg. 14. Jun-. cus squarrosus L. 15. Tamus communisL. ß. cre- tica aus dem Banat. 16. Albucea chlorantha Sauter. 17. Gymnadenia cucullataRich. v. Wilna. 18. Equi- setum Telmateja Ehrh., Banat. 19. Salix caesia Vill. 20. S. glauca L. foem. (beide ohne alte Blät- ter und Früchte). 21. Suceisa uralensis (Murr.) Banat. 22. Asperula odorata L. 23. G. capillipes Echb. Banat. 24. Centaurea CrupinaL. Banat. 25. Artemisia scoparia W.K. Banat. 26. Chrysanthe- mum segetum L. 27. Chrys. ceratophylloides All. 28. Cineraria longifolia Jacq. forma flosculosa von Fassa. 29. Senecio erraticus Bertol. v. Verona. 30. Galatella cana Cass. Banat. 31. Aster salignus L. 32. Barkhausia foetida DC. 33. Hieracium porrifolium All. 34. H. Schmidtii Tausch ß. pal- lescens. 35. Petasites vulgaris Desf. Banat. 37. Car- duus carlinaefolius Lam. Monte Baldo. 38. C. ha- mulosus Ehrh. Banat, 39. Edraianthus Kitaibelii DC. über dem Krumholze auf beiden Gipfeln des Schneebergs (Sneznik) in Innenkrain v.H. Freier entdeckt. 40. Campanula petraea L. Verona. 41. Satureja Kitaibelii Wrzb. Banat. 42. Thymus pan- nonicus All. ß. Marschallianus W. von Dresden. Stachys suberenata Vis. Fiume. 44. Prunella gran- diflora Jacg. ß. laciniata Banat. 45. Echium ru- brum Jacg. Banat. 46. Polygala monspeliaca L. Venedig. 47. Orobanche platystigma Rechb. Banat. 48. Melumpyrum barbatum W.K. Banat. 49. Pe- dicularis exaltata Bess. Bialowitzer Wald im südl. Litthauen. 50. Veronica peregrina L. 51. Verba- scum sinuatum Venedig. 52. Finca herbacea W.K. 8. latifolid' Wzb. Banat. 53. Authröscus tricho- sperma Schult., Banat. 54. Laserpitium Archen- yelica Banat, 55. Heracleum sibiricum L. Wilna. 56. Silaus pratensis Bess. 57. Meum athamanti- cum Jacg. 58. Helosciadium repens Koch. 59. Pen- taphyllum Lepinaster Pers. ß. purpurascens , südl, Lithauen. 60. Cytisus prostratusScop. 61. C. bis- florens Host., beide ohne reife Hülsen. 62. Sem- pervivum FunkiiBr. 63. Sarifraga Facchinit Koch. 64. Atriplez microsperma W.K. Venedig, ohne Frucht. 65. A. laciniata L. Venedig. 66. Poten- tilla obseura W. 67. Rosa ciliato -petala Bess. 68. R. terebinthinacea Bess. am Niemen. 69. Spi- raea obovata W.K. 70. Sp. chamaedryfolia L. 71. Agrimonia procera Wallr. 72. Prunus Cha- maecerasus L. Banat, ohne ausgewachsene Blätter. 73. Laelia orientalis Pers. Banat. 74. Lepidium incisumRoth. Banat. 75. Aethionema sazatileR.Br. ?- pendulum Wzb. Banat. 76. Draba lutea Gilih. Wilna. 77. Cochlearia macrocarpa W.K. Banat, ohne Wurzelblätter. 78. Alyssum pumilum W. Ban. 79. Dentaria glandulosa W.K. Banat. 80. Arabis Turrita L. Banat. 81. Syrenia cuspidataM.B. Ba- nat. 82.Sinapis nigra L. v. banatica Wrzb. Banat. 83. Viola collina Bess. Wilna. 84. Helianthemum vulgare Gärtn. Banat. 85. Ranunculus lanugino- sus L. 3. yeranifolius DC. Banat. 86. R. hirsutus Ait, 8. verrucosus Presl. Venedig, ohne Früchte. 87. Clematis maritima All. Venedig. 88. Aconitum multifidum Koch. 89. Euphorbia maculataL. Ve- rona. 90. E. lucida W.K. Banat. 91. Acer tata- ricum L. Banat. 92. A. Pseudo - Platanus L. Ban. 93. Althaea officinalisL. Banat. 94. Siebera cher- leroides Schrd. 95. Dichodon anomalum W.K. Ba- nat. 96. Gypsophila paniculata L. Lithauen. 97. Dianthus glaucophyllus Horn. Banat. 98. D. vagi- natus Vill. Banat. 99. Silene petraea W.K. Banat. 2600. Ayrostemma coronaria L. Banat.— Es geht hieraus hervor, dass die Mehrzahl der hier gehote- nen Pflanzen jenseit der eigentlichen Grenze Deutsch- lands gewachsen sei, dass dieses Hundert aber eine ganze Anzahl interessanter und seltener Pflanzen biete, von denen auch die meisten in vollständigen, aber einzelnen Exemplaren mitgetheilt werden, dass man aber noch immer von einigen ergänzende und für die Erkenntniss nothwendige Exemplare billi- ger Weise erhalten müsste. Keineswegs kann sich diese Sammlung aber mit der von F. Schultz her- ausgegehenen Flora Germaniae et Galliae exsiccata messen, welche durch Reichthum der Exemplare, die allen Ansprüchen genügen, sich so sehr aus- zeichnet. Ss—1. Personal-Notizen. Am 22sten Dechr. 1846 ist Oberst Bory in Pa- ris langwierigen heftigen Brustleiden, die schon im vorigen Winter sein Leben bedrohten, erlegen Frankreich hat in ihm einen geistreichen Natur- forscher, einen hochgebildeten Offizier, und einen kräftig entschiednen, ehrenwerthen öffentlichen Cha- Ne rakter verloren. Wir dürfen einer umfassenden Geschichte seines thatenreichen Lebens von Herrn Flourens, dem beständigen Secretär der Akade- mie entgegensehen, und ich beschränke mich des- halb aus Mangel eines hinreichenden Materials auf die wichtigsten allgemeinen Umrisse desselben. Jean Baptiste M.A. @. Bory de Saint Vincent ist im Jahr 1780 *) zu Agen geboren. Seine Neigung zum Heerwesen entstand so früh als seine Liebe zur Botanik, und wir sehen in ihm eins jener zahl- reichen Beispiele wiederholt, die De la Marck, Dumont d’Urville, Du Petit Thouars, Mu- tel, Durieu de Maisonneuve, J. J. Serres, de Salis- Marschlins, Chaillet, Soleirol, Tardent, de Pouzolz, Hardwycke, Car- michael, Thomas Velley, Robert Brown, Palmstruch, Delise, v.Flotow, v. Welden, H. de Collegno, Alexander Watson, Gi- rod-Chantrans und viele Andre gegeben haben, dass ein guter Soldat und ein guter Botaniker gar wohl in einer Person vereinigt sein können. Als 16jähriger Knabe schrieb er sein „„Me&moire sur les genres Conferva et Byssus du Chevalier €. Lin- ne”, welches im 5ten Jahre der Republik zu Bor- deaux gedruckt und mit 3 kolorirten Tafeln (Hand- zeichnungen) versehen, publieirt wurde, aber so selten ist, dass ich nur ein einziges Exemplar des- selben (bei Hrn. Camille Montagne, einem ver- trauten Freunde Bory’s) gesehen habe. Im folgen- den Jahre begleitete er den Capt. Baudin auf sei- ner Küstenfahrt um Neuholland und verweilte auf Isle de Bourbon und den Canarischen Inseln. Die Frucht dieser Reisen ist die Voyage dans les qua- tre principales isles des mers d’Afrique. Paris 1804. ill. voll.8. und ein Atlas in 4. mit 58 (16 botani- schen) Tafeln; und der Essai sur les isles fortundes et Yantique Atlantide. Paris 1803. 4. — Nach sei- ner Rückkehr nach Frankreich machte er den deut- schen Feldzug von 1806 — 1807 als Dragonerkapi- tain mit, und trat nach dem Tilsiter Friedensschlusse in den Generalstab Ney’s, später als Oberst in den Soult’'s, mit dem er auch 1814 ins Kriegsministe- rium trat. Seine bedeutendste Rolle spielte er wäh- rend der Hundert Tage als Mitglied der Repräsen- tantenkammer. Er war ein glühender Feind des wiederhergestellten Königthums, von dem er mit gleichem Hasse verfolgt wurde, und gegen das er aus seinem freiwilligen Exil in Belgien und der | Rheinprovinz die scharfe Waffe seiner Satyre iın \„G@elben Zwerge”, im „Lamuel” und ineinem Land- schaftsbilde, in dem Louis XVII. als Klephant dar- *) Eine andere Angabe, die seine Geburt ins Jahr 1772 verlegt, ist falsch. gestellt ist, schleuderte. Hier begründete er auch mit van Mons die Annales des sciences physiques, und leitete später nach seiner Rückkehr nach Frank- reich die Redaction des Dictionnaire classique d’hi- stoire naturelle, lebte überhaupt mit einem rastlo- sen Eifer in Politik und Literatur. Als unter dem Ministerium Martignac 1829 die grosse wissen- schaftliche Expedition nach dem Peloponnesus aus- gerüstet wurde, stellte man die naturwissenschaft- liche Section derselben unter die Leitung des Ober- sten Bory, und gab ihm den Botaniker Despreaux bei, der später in Mexico gestorben ist. Die bota- nische Ausbeute dieser Expedition (1550 Arten) wurde zuerst in dem 3ten Bande der Expedition scientifique de Moree 1832 mit Beihülfe Adolph Bronesniart’s für die Orchideen und Fauche’s für die Gramineen beschrieben. Als später noch neue Sammlungen von Daenser, Gittard und Guerin in Bory’s Hände gelangten, publicirte er die „Nouvelle Flore du Peloponnese et des Cycla- des, entierement revue, corrigee et augmentee par M. Chaubard pour les phanerogames etM. Bory de Saint Vincent pour les Cryptogames, les aga- mes, les considerations generales, la distribution des especes par familles naturelles et ce qui a rap- port aux habitat. Paris et Strasbourg 1838. 4 livrai- sons. Fol. 87 p., praef. et ind. et 42 tab. (75 Fr.)” in der 1821 Arten beschrieben sind. — Kurz vor seiner Abreise nach dem Orient (10. Febr. 1829) hatte Bory die Beschreibung der Kryptogamen vol- lendet, die Lesson und d’Urville während der Weltumseglung Duperrey’s auf der Coquille ge- sammelt hatten; sie erschien 1829 als eine beson- dere Abtheilung des Reisewerks, mit 39 ausseror- dentlich schönen Tafeln, von denen 24 kolorirt sind und Algen enthalten, während die schwarzen Ta- feln (25—39) Lycopodiaceen und Farne darstellen. Ob Bory auch die Kryptogamen der Belanger- schen Reise nach Ostindien bearbeitet habe, wie der Prospectus des immer noch unvollendeten Wer- kes besagt, ist mir nicht bekannt geworden. Als die französische Regierung im Jahr 1840 die wis- senschaftliche Commission zur Erforschung Alge- riens ernannte, die ihre Arbeiten bis ins Jahr 1842 ausdehnte, wurde Oberst Bory zum Chef dersel- ben ernannt. Die Ergebnisse dieser Reise werden uns bald in dem grossen, in der Publication begrif- fenen Werke über Algerien vorliegen, dessen bo- tanischen Theil Capt. Du Rieu, Dr. Montagne und Dr. Leveille bearbeiten. im ersten Hefte meiner botan. Literatur p. 29. ver- Alle selbstständig erschienenen Werke des Verstorbenen finden sich! 80 zeichnet; von seinen Journalarbeiten ist zu wün- schen, dass ihre Aufzählung in seiner akademischen Biographie sorgfältiger und vollständiger ausfalle, als die frühern Schriften- Verzeichnisse Du Petit Thouars und De Candolle’s. — Bo ry hinter- lässt eine sehr werthvolle Pflanzensammlung,, fast sanz aus Kryptogamen bestehend, mit vielen -Ori- ginalen von Willdenow, Swart 2, Kaulfuss, Kunze, Chamisso, Martens, Bridel, Acha- rius, Agardh u. A. — Sein Nachfolger in der Akademie ist muthmasslich Joseph Decaisne. G. P. Gelehrte Geselischaften. In der Sitzung d. Gesellsch. d. naturf. Fr, zu Berlin am 15ten Dechr. zeigte Hr. H. Rose Opium aus Persien in Stengeln vor, ausgezeichn@t"durch- seinen geringen Morphingehalt. Ders.Aleste chine- sische Galläpfel vor, die sich von den türkischen wesentlich unterschieden. Hr. Klug glaubte, sie seien nicht durch den Stich einer Cynips, sondern durch Aphis- Arten hervorgebracht. Herr Link sprach von den Einimpfungen der Wurzeln in ein- ander. Man hat bekanntlich die Ueberwallung ab- gehauener Stämme durch die Annahme erklärt, dass die Wurzeln eines grünenden Baumes sich in die Wurzeln eines abgehauenen eingeimpft hätten, wo- für auch Göppert’s Beobachtungen sprächen. Hr. Link führte ein überzeugendes Beispiel dieser Er- scheinung an. Zwei Mohrrüben (Daucus Carota) waren so in einander gewachsen, dass der Zweig der einen Wurzel an der andern aufsass, innerlich, aber die Gefässe des Holzes, der Zellgewebe der Rinde und des Markes ohne alle Unterbrechung und Verschiedenheit in einander überging. (Berl. Nachr. No. 297.) } ————— 000 Plantes des Iles Canaries. Mr. E. Bourgeau vient d’apporter en Europe le produit de ses recoltes des Iles Canaries. Ses collections contiennentun assez grand nombre d’espe- ces nouvelles, d’autres n’existent dans aucun her- bier en bon etat, par exemple celles des Crassula- cees si nombreuses dans ces lles. Ses echantillons sont beaux et bien prepares. Tous sans exception ont ete determines par Monsieur P.B. Web bh, au- teur de la Phytographia Canariensis. Le prix de la Centurie est de 25 Francs, ou a deja distribu& 650 especes aux souscripteurs, il en reste encore des collections plus ou moins complettes. - Adresser les demandes & Monsieur E. Bourgeau 15 Avenue Marbeuf (Champs-Elysees). Paris. (Franc de Port.) mE Te Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. erlag. ». Jahrgang. Den 9. Scbruar 1847. 6. Stück. Inhalt. Oriz.: Th. Irmisch üb. die Knospenlage der Blumenkronenblätter v. Euphrasia lutea u. a.— Ders. üb. He- lianthemum Fumana. — nach Kopenhagen. Lit.: Boucha rdat Recherches s. Recens, in Gersdorfs Repertor. — Beis.: Lund in Osiinmarken ; Carolus. — la vegetation appliquees a l’agriculture. — The Phytolog. Vol. I. K. Rot.: Naturhistor. Sendung Ueber die Knospenlage der Blumenkronblät- ter von Euphrasia lutea und von mehrern andern verwandten Pflanzengattungen. Von Th. Irmisch. Die Knospenlage der fünf Blätter, welche die symmetrische Blumenkrone der Euphrasia lutea bilden, zeigt mehrere Abwechslungen. Um bei der Beschreibung der von mir beobachteten Modificatio- nen der foliatio mich kurz fassen zu können, will ich bei dieser, so wie auch den übrigen Pflanzen, den mittlern, unpaarigen Theil der Unterlippe das untere Blatt, die beiden neben diesem links und rechts stehenden Theile der Unterlippe, die mittlern, und endlich die beiden Theile der Oberlippe die obern Blätter nennen. — Die von mir am häufig- sten gefundene foliatio der erstgenannten Pflanze war: Zu äusserst stelıen die mittlern Blätter, dann folgt nach innen zu das untere, und zu innerst ste- hen die beiden obern. Sehr häufig ist die Reihen- folge auch die: Unter den beiden zu äusserst ste- benden mittlern Blättern liegen die beiden ohbern und endlich unter diesen das untere. Seltner beob- achtete ich zu äusserst das eine der beiden mittlern Blätter, dann das untere, darauf das zweite mitt- lere und zu innerst die beiden obern. Offenbar nähert sich diese Knospenlage der foliatio contorta, die zuerst geschilderte dagegen der foliatio quin- euncialis. Die verschiedenen Lagen fand ich oft auf ein und derselben Pflanze vereinigt. Auch Puphrasia officinalis untersuchte ich in Bezug auf die foliatio der Blumenkrone und fand, indem ich die Blüthen so hielt, wie sie an ihrem Stengel standen, diese Reihenfolge: das rechte milt- lere Blatt zu äusserst, dann das linke mittlere, das untere, das linke obere, zuletzt das reclite obere; an andern Blüthen war das linke mittlere das äus- serste und dann das linke obere das innerste. Diese Art stimmt also hierin mit dem bei Buphr. lutea zuerst beschriebenen Falle im Wesentlichen ganz überein. Die Blüthesvon Euphr. lutea nähert sich, wenn sie vollständig aufgeblüht ist, in der Stellung der freien Theile ihrer Blumenblätter schon weit mehr einer regelmässigen Corolle; bei Buphr. of- ficinalis sind die Elemente der Blumenkrone mehr unter einander verwachsen, und diese erscheint strenger symmetrisch, womit vielleicht die kleinen Abweichungen beider in ihrer foliatio in Verbindung stehen. Bei der Gattung Melampyrum wird durch die Kleinheit der freien Spitzen der Blüthenblätter die Untersuchung der Knospenlage schwieriger. Bei Melampyrum pratense fand ich dieselben Modifica- tionen wieder wie bei Eph. lutea; nur selten beob- achtete ich zu äusserst das untere (sehr kleine) Blatt, worauf dann erst die mittlern, zuletzt die obern folgten. Bei Mel. nemorosum und arvense schien dieses Verhalten, ohne dass hiermit das bei M. pratense häufiger ausgeschlossen wäre, das vor- herrschende zu sein. Bei Pedicularis silvatica fand ich, wie bei M. nemorosum, das untere Blatt zu äusserst, dann die beiden mittlern und zu innerst die obern. Bei P, Sceptrum Carolinum verhält es sich ebenso; bei P. palustris kommt — ob ausschliesslich, möchte ich nicht behaupten, der bei Euphr. lutea häufige Fall (die mittlern Blätter, das untere, die obern Blätter) vor. — Rhinanthus Alectorolophus zeigt folgende foliatio: die mittlern Blätter zu äusserst, dann die obern und endlich das untere Blatt. Während bei diesen insgesammt zur Familie oder Tribus Rhinantheae gehörigen Arten in allen Variationen das als das beharrlich Wiederkehrende erscheint, dass Theile der Unterlippe zu äusserst stehen, findet bei den Antirrhineen das Gegentheil 6 iggh statt; denn hier sind die beiden obern Blätter — (Oberlippe) — die äussern (häufig, wenn die Spalte zwischen beiden tief genug ist, deckt das eine obere mit seinem Rande das andere), darauf folgen die mittlern, und zu innerst steht das untere Blatt. So ist's bei Mimulus, Schizanthus, Linaria, Antir- rhinum, Gratiola, Collinsia und den Arten vieler andern zu dieser Familie gehörigen Gattungen, die ich untersuchte. Das, freilich auch in anderer Hin- sicht von den meisten, mit Antirrhinum verwandten Gattungen sich entfernende Genus Veronica macht von der als Regel angegebenen foliatio eine Aus- nalıme; indem hier (zZ. B. bei Veronica spuria, la- tifolia, Chamaedrys, didyma) die mittlern Lappen (der eine bedeckt mit seinen Rändern den andern), dann der untere, zuletzt die Oberlippe von aussen nach innen auf einander folgen, sich ‚hier also im Wesentlichen die Verhältnisse der Euphrasien wie- derholen. Bei andern Familien konnte ich bis jetzt nur sehr vereinzelte Beobachtungen machen. So fand ich bei einigen Arten von Gesneria und Achimenes ganz wie bei vielen Rhinantheen die beiden mitt- lern Blätter zu äusserst, dann die beiden obern, von denen eines sich über das andere gelegt hatte, und zu innerst das untere Blatt. Bei Gloxinia for- mosa war zu äusserst das eine mittlere Blatt, dann kam das zunächst an diesem stehende obere, dann das zweite obere, das daneben stehende mittlere und zuletzt wiederum das untere (foliatio contor- ta). — 0Orobanche rubens schliesst sich in der Knospenlage der Blumenkrone ganz an Minmulus, Antirrhinum etc. an. Auch bei Petunia ist trotz der vernatio duplicativa dieselbe foliatio nicht zu verkennen; denn die beiden grössern Blätter, wel- che an der Stelle der Oberlippe der Antirrhineen stehen, sind in der Knospenlage die äussern und entfalten sich zuerst. Einige Arten von Verbena zeigten die gleiche foliatio wie Antörrhinum. Am constantesten scheint die Knospenlage der Labiaten zu sein, die gleichfalls mit der der äch- ten Antirrhineen übereinstimmt. Sie findet sich we- nigstens ganz gleichmässig bei solchen Gattungen, die, was die übrige Bildung der Blumenkrone betrifft, einander diametral entgegenstehen, näm- lich nicht nur bei den Gattungen, wo die Oberlippe gegen die Unterlippe vorwaltend ausgebildet ist, 2. B. bei Plectranthus und Lavandula — (bei L. multifida 2. B. verhält es sich, genau angegeben, so: ein Blatt der Oberlippe, dann das andere, das eine mittlere, darunter das zweite mittlere und end- lich. das untere) — sondern auch bei solchen, wo die obern Blätter nur als kurze Zähnchen erschei- nen und keine deutliche Oberlippe bilden, wie dies —_ 8 — % bei Teuerium und Ajuga der Fall ist. Viele an- dere Arten der Labiaten, die ich untersuchte, z.B. von Galeopsis, Ballota, Scutellaria wichen auch nicht im Geringsten von der bezeichneten Knospen- lage ab. Die Knospenlage der Blumenkrone dürfte, da sie meist in den verwandten Gattungen sehr con- stant auftritt, für die von mir in Untersuchung ge- zogenen Familien durchaus nicht zu verachtende Winke über Verwandtschaftsverhältnisse geben, wie sie sich ja auch schon in andern Familien in die- ser Hinsicht von Bedeutung erwiesen hat. So er- scheinet sie mir weiterer Untersuchungen nicht un- werth, die besonders dann, wenn man die foliatio im Zusammenhang mit dem gesammten Blüthenbau betrachtet, manches interessante Resultat in Aus- sicht stellen. Notiz über Helianthemum Fumana. Von Thilo Irmisch. Helianthemum Fumana, welches im nördlichen Thüringen *) auf Gypsbergen hin und wieder recht häufig, z. B. bei Frankenhausen, weit seltner aber auf den Muschelkalkbergen der Haunleite vorkommt, unterscheidet sich, abgesehen von dem Habitus, min- destens von H. vulgare durch die Frucht und die Anheftung des Samens allerdings so, dass die von mehreren Seiten versuchte Aufstellung eines eignen Genus: Fumana, wohl gerechtfertigterscheint. Ohne indess auf diese Unterschiede weiter eingehen zu wollen, will ich hier auf einen, so viel ich weiss, anderswo noch nicht angeführten Umstand aufmerk- sam machen, durch welchen sich die genannten Ar- ten auch noch unterscheiden. Freilich ist er neben den vielen andern, sofort in die Augen fallenden Unterschieden nur geringfügig, wird aber Demjeni- gen, dem es um eine möglichst vielseitige Kennt- niss einer Pflanzenart zu thun ist, nicht unbedeu- tend erscheinen. Bei Helianthemum Fumana sind die drei grössern Kelchblätter den 3 Klappen der *) Freunden der Flora dieser Gegend darf ich wohl hier in einer Anmerkung die Mittheilung machen, dass ich in derselben während des letzten Sommers folgende in mei- nem ,,Verzeichnis etc. Sondershausen 13845’ noch nicht aufgeführte Pflanzen gefunden habe: Spergula 5 - andra, Helleborus viridis, Sanguisorba officinals, Myriophyllum verticillatum , Samolus Falerandi, Dipsacus pilosus, Thrin- cia hirta, Valerianella carinata, Polygonum Bistorta, Jun- cus Gerardi, Carex tomentosa, giilulifera, vesicaria, stri- eta, teretiuscula, Seirpus uniglumis, Sparganium natans, Calamagrostis lanceolata, Eriophorum gracile. Ueber an- dere Pflanzen bin ich noch im Zweifel. Die Zahl der Standorte für manche selinere Pflanze vermehrte sich be- deutend; so wächst Fiola collina Bess. an vielen Orten um Sondershausen, Frucht opponirt, bei H. vulyare dagegen alterniren die 3 srössern Kelchblätter mit den 3 Klappen der Frucht. — Ich habe sehr viele Exemplare in Be- zug auf dieses Verhältniss untersucht und bis jetzt keine Ausnahme davon gefunden; ob es aber in die Charakteristik der Genera aufgenommen zu werden verdient, kann ich nicht entscheiden. H. oelandi- cum — eine Zierde der in botanischer Hinsicht sehr interessanten Arnstädter Gegend — fand ich in der bezeichneten Hinsicht mit H. vulgare übereinstim- mend. Ebenso scheint es sich bei A. guttatum zu verhalten, H. salicifolium dagegen scheint sich in der Opposition jener beiden Blattkreise an H. Fu- mana anzuschliessen; doch konnte ich von A. guit. und salicif. nur wenige unvollständige und getrock- nete Exemplare untersuchen und bin deshalb über jene Beobachtungen ungewiss. Literatur. Recherches sur Ja Vegetation appliquees ä l’agri- eulture, contenant: Un m&moire sur la theorie des boutures; trois mem. sur l’action des sels ammo- niacaux et autres sur la vegetation des plantes usuelles; un m&m. sur l’action des poisons et sub- stänces diverses, sur les plantes et les poissons; un mem. sur linfuence du sol sur l’action des poisons sur les plantes; des experiences sur le developpement des plantes dont les racines plon- gent dans l’eau; suivies de consid£rations sur l’in- Quence des terrains submerge&s sur la vegetation; des exp£riences sur cette question: Les plantes plac&es dans une dissolution contenant plusieurs suhstances absorbent-elles preferablement cer- taines substances ä d’autres? un mem. sur les engrais; une note sur l’emploi des matieres ä vi- dange dans l’agriculture; un m&m. sur Ja maladie des pommes de terre; par M. Bouchardat, Pharmacien en chef de l’hötel-Dieu. Paris 1846. kl. 8. 198 8. Man ersieht schon aus dem Titel dieses weder mit einer Vorrede noch einer Einleitung versehenen Buchs, dass es eine Anzahl von einander unabhän- giger Abhandlungen enthält, welche sich auf zalıl- reiche Experimente stützen, die der Verf. seit einer Reihe von 10 Jahren, wie er in dem Anfange der ersten Abhandlung sagt, in der Absicht angestellt hat, um eine Vergleichung zwischen den Wirkun- gen der Gifte und anderer Substanzen auf die We- ‘sen der organischen Stufenleiter zu erhalten, be- sonders aber um die Ungewissheit zu beseitigen, welche noch über die Wirknng mehrerer giftiger Stoffe geblieben sein mag. Diese Abhandlungen sind der Academie der Wissenschaften zu verschiedenen Zeiten vorgelegt. — Die erste Abhandlung über die Theorie der Knospenbildung liefert folgende Re- sultate: 1. Das Licht hat keinen bemerkbaren Ein- fluss auf die Bildung der Adventiv- Wurzeln; die Wärme dagegen eine sehr deutliche. Eine Tempe- ratur von 15 — 30°C. scheint die für ihre Entwicke- lung günstigste zu sein. — 2. Die Mehrzahl der Stoffe, welche als die Keimung begünstigend ange- geben werden, wie Chlor, Jod, haben keine deut- liche Einwirkung auf die Wurzelentwieklung, eben- so verhält es sich mit den vorzüglichsten Säuren und Alkalien. Die Salpetersäure scheint bei 1/1600 Verdünnung eine günstige Wirkung zu haben, das flüssige Ammoniak eben so verdünnt, wirkt wie ein Gift. 3. Wenn der Stengel einer einjährigen Pflanze in 2 Theile getheilt wird, so ist es fast im- mer das untere Stück, an welchem sich Wurzeln am schnellsten wieder bilden. — 4. Zweige des- selben Baumes von gleicher Dicke in dieselben Ver- hältnisse zu verschiedenen Zeiten im Jahre gebracht, liefern Wurzeln weder in derselben Zeit noch mit derselben Leichtigkeit. — 5.Verschiedene Pflanzen bringen Adventiv- Wurzeln in ausserordentlich ver- änderlichen Zeitabschnitten hervor, eine Pflanze in 48 Stunden, eine andere in 6 Monaten. — 6. Wenn eine Pflanze einer natürlichen Gattung mit Leich- tigkeit Adventiv-Wurzeln bildet, so kann man glau- ben, dass die nahe stehenden Arten sich eben so verhalten; doch können die Zeiträume noch ver- schieden sein, sie waren bei sehr nahen Arten um 6 bis 40 Tage verschieden. — 7. Enthält eine Gattung Arten die im Wasser und andere, die auf trocknem Boden wachsen, so geben die ersten viel früher Wurzeln als die andern. — 8. Unter den Lenticellen hat man zwei ganz wesentlich ver- schiedene Organe vermengt. Die ächten Lenticel- len Guettard’s liefern nie Adventiv- Wurzeln; unter günstigen Umständen entwickeln sie sich und wachsen aus, um neue Organe zu bilden, welche ich Stengel-Schwämmchen (spongioles caulinaires) nenne; sie dienen deutlich zur Aufsaugung; beblät- terte Zweige in Wasser gestellt und mit diesen Stengel-Schwämmcehen versehen, erhalten sich un- bestimmt lange, aber ihre Entwicklung ist unmerk- lich oder fehlt ganz. — Die Adventiv - Wurzeln kommen aus besondern Organen, welche ich Wur- zelerzeuger (rhizogenes) nenne, sie unterscheiden sich von den Lenticellen durch die Regelmässigkeit ihrer Vertheilung am Stengel. Die Lenticellen sind nur aus Zellgewebe gebildet, die Wurzelerzeuger aus der Verbindung der Gefüsse und des Zellgewe- bes, die einen dehnen sich nicht über die Rinde hin- aus aus; die andern gehen durch die ganze Rinden- partie, um sich mit der Holzachse zu verbinden. — 6* le 10. Die Lenticellen sind in Bezug auf die Functio- nen und die natürliche Anordnung wenig wichtige Organe; die Wurzelerzeuger sind Fundamental- Organe der Ernährung; ihre sorgfältige Beobach- tung kann dazu dienen, mehrere noch dunkle Punkte bei der natürlichen Classificirung entweder zu be- richtigen oder zu bestätigen. “ Die zweite Abhandlung über die Wirkung der ammoniakalischen Salze auf die Vegetation, der Academie am 6. Febr. 1843 vorgelegt, bringt dem Verf. das Resultat, dass Auflösungen von Ammo- niaksalzen, kohlensauren, chlorwasserstofis., sal- peters., schwefels. in einer Verdünnung von einem Tausendtheil und selbst von einem 1500tel die Pflan- zen vergiften, deren Wurzeln in diese Auflösungen getaucht sind und welche in reinem Wasser sehr wohl leben würden. Es bedarf aber nach der An- sicht des Verf.’s zahlreicher Versuche, um bestimmt alle Arten der Assimilation des Stickstofls bei den Pflanzen zu ermitteln, und wenn die Ammoniak- salze beim Ackerbau nützlich sind, dann die Be- dingungen dieser Nutzbarkeit zu bestimmen. Die dritte Abhandlung enthält Untersuchungen über die Wirkung der Gifte und verschiedener Stoffe auf die Pflanzen und die Thiere, welche im Was- ser leben (geles. d. 17. Juli 1843). Wir heben hier nur das Vorzüglichste über die Wirkungen auf die Pflanzen hervor. Der Verf. hat sich nur solcher Pflanzen bedient, welche im Wasser gut wachsen und welche er dann im vollen Wachsthum zu den Versuchen benutzt hat. Es waren dies besonders: Mentha syWestris und aquatica, Polygonum orien- tale und tinctorium, Poterium Sanguisorba, ver- schiedene Populus und Salir. Leguminosen, wel- che Einige anwandten, passen zu diesen Versuchen nicht gut, da sie im Wasser nicht gern wachsen, ebenso wenig manche Wasserpflanzen, wie Poly- gonum amphibium und Hydropiper, welche reines Wasser nicht lieben. Die Arseniksäure und deren Verbindungen mitKali und Natron vergiften bei einer Auflösung von 1/,oon die Pflanzen; aber es sind keine Gifte für alle, denn schon Jäger beobachtete in Arseniksäure eine kleine Pflanze, welche DC. für Mucor imperceptilis hielt, und der Verf. sah etwas Aehnliches. Die Antimonialsalze gleichen ganz den Vorigen, sind aber auch nicht allgemeine Gifte, denn der Verf. beobachtete in einer Brechweinstein- auflösung eine Vegetation, welche der in der Ar- seniksäure ganz ähnlich war. Die Mercurialia sind allgemeine Gifte, keine Pflanze, kein Thier wider- steht ihrem Einfluss. Eine Milligsramme Jodqueck- silber in 1000 Gramm. Wasser vermittelst eines Milligrammes Jodkali aufgelöst, wurde angewandt, und eine noch schwächere Auflösung, sie wirkten auf Fische viel stärker als Arsenikauflösungen. Sal- petersaures Silber wirkt ebenfalls stark giftig, doch nicht ganz so wie die Quecksilberpräparate. We- niger als diese wirken die Verbindungen von Gold und Platina mit Jod. Die Kupfersalze sind auch allgemein tödtlich, besonders wenn sie in gehöriger Dosis gegeben werden. Ebenso wirken die auflös- lichen Zinksalze, nur 2—3-mal weniger prompt und energisch. Noch weniger stark als die vorigen wirken die auflöslichen Bleisalze. Die auflöslichen Eisensalze wirken auch in der Dosis von ?/,., zZiem- lich energisch, ‘bei bedeutend schwächern Dosen aber äussern sie keine schädliche Wirkung. Die alcalischen Neutralsalze verhalten sich sehr ver- schieden. Schwefels. Kali und Magnesia äussern auf die Länge auf die Pflanzen eine verderbliche Wirkung, indem die Pflanze beständig die Auflö- sung aufnimmt und Wasser ausdünstet, bleibt das Salz im concentrirten Zustande zurück und macht seine schädliche Wirkung fühlbar. Viel mehr wer- den die Pflanzen von Auflösungen des schwefels. Kali ergriffen; phosphors. und essigs. Natrum sind weniger stark wirkend als das schwefels. Kali, aber stärker als das schwefels. Natrum und Magnesia. Borsaures Natrum ist viel schädlicher als phosphors. und essigs. Natrum. Seesalz reizt in kleinen Gaben die Vegetation, wenn es sich aber bei beständiger Verdunstung des Wassers in der Pflanze concen- trirt, wirkt es wie Gift. Chlorbarium ist für die Pflanzen schädlicher als die Natron- und Magne- siasalze, aber unendlich weniger als die löslichen Bleisalze. Die Wirkung von Chlorkalk ist auf die Pflanzen fast dieselbe. Salpeters. und chlors. Kali wirken, wie sie chemisch einander nahe stehen, auch physiologisch gleich; in sehr kleinen Dosen wirken sie anfangs erregend auf die Pflanzen, aber mit der Zeit wird durch die Concentration des Sal- zes ihre Schädlichkeit bemerkbar. Jodkali und blau- saures Kali sind den Pflanzen viel schädlicher als die vorhergehenden Salze. Doppelchroms. Kali ver- giftet die Pflanzen sehr schnell. Jod, Brom, Chlor üben auf die Pflanzen eine sehr energische Kraft. In Auflösungen, die nur 1/,ooo dieser Körper enthal- ten, sterben die Pflanzen in 2— 3 Tagen, doch wirkt Brom etwas intensiver. Die kaustischen Alkalien, Natron, Kali, Kalk haben auf die Pflanzen schon bei sehr schwachen Dosen eine sehr schnelle schäd- liche Wirkung. Die kohlens. Alkalien wirken auf sehr verschiedene Weise auf die Pflanzen nach dem Grade der Concentration der Flüssigkeiten. In einer Auflösung von !/,,, sind die Wurzelspitzen bald ge- schwärzt, die Blätter trocknen ab und die Pflanzen sterben. Mit Auflösungen von 1/,,., erhält man ganz andere Resultate, die Pflanzen leiden nicht mehr En und die Stengel entwickeln sich mit grösserer Schnel- ligkeit und Kraft. — Alle auflöslichen Säuren haben eine analoge Wirksamkeit, aber vor allen zeichnet sich die Chlorwasserstofls. aus. Auflösungen, wel- che kaum ?/,,0. derselben enthalten, wirken auf die Pflanzen mit grosser Kraft und auf ganz besondere Weise. Nicht durch die unmittelbare Wirkung der Säure sterben die Pflanzen, sondern durch die Auf- lösung der Spongiolen und durch ein wahres Uu- terbrechen der Aufsaugung. Der Verf. untersuchte mit Schwefelsäure, Phosphors., Sauerklees., Wein- steins., Citronens., Essigs. und Ameisens., weniger stark ist Benzo&s., noch schwächer Bors. In Auf- lösungen von !/,., @erbstoff sterben die meisten Pflanzen. Die Blausäure - Verbindungen tödten alles was Leben besitzt, selbst wenn es nur eine einzelne Zelle wäre. Blauwasserstoffs. tödtet in einer Auf- lösung von !/,,, die kräftigsten Planzen in 24 Stun- den, aber die Mercurialverbindungen, so wie einige andere, von denen später die Rede sein wird, sind noch kräftiger. Das Kirschlorbeer - und Bitterman- delwasser sind für die Pflanzen in. demselben Grade der Verdünnung viel schädlicher als die wässrigen Auflösungen der Blauwasserstoffsäure. Zweige des Kirschlorbeers werden von Kirschlorbeerwasser ge- tödtet, wie dies sonst schon dargethan ist. Die Verbindungen der Schwefels. mit Kali und Ammo- nium tödten noch in Auflösungen von !/;o90 die Planzen, (Beschluss folgt.) The Plytologist a popular botanical Miscellany. Condneted by George Luxford, etc. Vol.I. (Fortsetzung.) Verschiedenes. Ueber die neue Cuscuta. Sie findet sich in Flecken von 4—12 F. Durchmesser Ausbreitung auf dem Klee, den sie im Mittelpunkt dieser Flecken tödtet. Gibson hält sie nur für Var. von Epithymum. — Isnardia palustfis. — Die am wenigsten umständliche Art des Trock- nens. Starke Lagen eines porösen Papiers zwi- schen die Pflanzen zu legen, welche man, bis sie trocken sind, liegen lässt, empfiehlt Watson, und Ref. kann dem nur heistimmen, da er selbst nach dieser Methode seit langen Jahren verfährt, dabei ist eine Presse von Mauersteinen am besten, weil sie leicht zu haben sind, gleichmässig zu verthei- len sind und nachdrücken. — Cynosurus echina- tus auf Bressa Shetland gefunden, ist von nicht englischen Exemplaren verschieden durch weniger dichte runde Achre und durch das Fehlen der haarigen Puhescenz an derselben. — Pflanzen im Thal von Calder. — Beschreibung von Aspidium recurvum, eine Beschreibung ist nicht dabei, son- | — 90 — dern T.W. Bree behauptet nur, dass diese im wil- den und kultivirten Zustande beobachtete Pflanze stets von dilatatum, wozu es Newman bringt, verschieden sei. — Epimedium alpinum bei Bristol. — Vicia laevigata bei Weymouth angeblich, ward nicht gefunden. — Linaria spartea und Senebiera didyma in Surrey. — Mehrere Knospen in der Azille eines Blatts; bei Fuchsia, Lophospermum erubescens, Witis vinifera. — Wurzeln erzeugen Knospen gegen Lindley’s Behauptung vom Ge- gentheil in dessen Introd. to Botany. p.51.— Ueber Carex distans gegen Wilson von S. Gibson, welcher äussert, dass €. distans in eine Gruppe mit ©. flava und pulla gestellt werden müsse, wel- che alle rücksichtlich der Zahl der Narben variiren, pulla hat deren 2—3, flava 2—A, distans 3— 2. Unterschieden werde Car. distans durch einzelne männliche Aehren mit stumpfen Schuppen, durch 2—4 (selten 5) weibliche aufrechte Aehren, deren Stiele ungefähr zur Hälfte von der scheidigen Basis ihrer blattartigen Bracteen eingeschlossen werden, durch eine blattgegenständige abgestumpfte Ligula, durch ein ovales, plötzlich zusammen gezogenes, einen schmalen 2spaltigen Schnabel bildendes Peri- gynium, welches öfter an den Kanten gezähnt ist, übrigens mit gleichen Rippen versehen, von denen 7 auf jeder Seite, 2 an dem Rande, durch eine längliche elliptische, an beiden Enden gleichförmig verschmälerte Nuss, deren Eckenzahl von 3—5 nach der Narbenzahl varirt. Babington’s C. di- stans ist davon verschieden durch breiteres und we- niger deutlich geripptes Perigynium, welches nicht plötzlich, sondern allmählig spitz zuläuft; die Schup- pen der fruchtbaren Aehren sind nur ungefähr halb so lang als das Perisynium, die fertilen Aehren viel kürzer als bei distans und ihre Stiele sind ganz in die Scheiden ihrer Bracteen eingeschlossen. Das Vorkommen von 4 Narben hat der Einsender an mehreren Orten in 3 Grafschaften beobachtet, so dass einzelne Blumen der fertilen Aehren diese Zahl zeigen. — Eine neue Carex hat derselbe Autor gefunden, welche er zuerst für teretiuscula, dann für paradosa , jetzt aber für neu hält und ©. pseu- do-paradosa nennt und sie so beschreibt: Aelhren rispig, Zweige genähert; Perigynium eyförmig, höckerartig, in einen kleinsägzähnigen 2-zähnigen Schnabel auslaufend, mehr oder weniger plan-con- vex, mit 7 Nerven auf der convexen Seite (3 sehr schlanke in der Mitte und je 2 stärkere auf den Sei- ten), die Aussennerven oder die dem Rande nähern sehr kurz; Nuss rhomboidisch, von unter der Mitte ab schmaler werdend, Griffel am Grunde verbrei- tert, Stengel 3-eckig, Ecken nach oben scharf; Blätter schmal, an den Rändern scharf, Unter- ". 4 — A — scheidet sich von C. teretiuscula durch deutlicher rispige Aehren und durch die von unter der Mitte her verschmälerte Nuss und unten verdickten Grif- fel, welcher bei teretiuscula nicht verdickt ist, welche eine birnförmige, nach unten von über der Mitte her verdünnte Nuss hat. Wächst bei Manche- ster und in Yorkshire. C. paradoxa kann durch das mehr höckerartige Perigynium, welches unge- fähr 9 Nerven auf det convexen und 7 auf der an- dern Fläche hat, unterschieden werden. — Ferner spricht Derselbe über Carer azillaris und Boen- ninghausiana. Von mehreren Orten, wo €. awil- laris angegeben ist, erhielt Gibson folgende Ca- rer: Aechre 3” lang, Aehrchen 10 an Zahl, die bei- den untersten zusammengesetzt und ungefähr 1” von einander, die übrigen 8 in regelmässig abnehmender Entfernung, die untere Bractee mit einer schmalen, rund um den Stengel gehenden Ligula; Blätter flach, ungefähr 1/,“ breit, die Stengel scheidig an ihrem Grunde umschliessend, Stengel 18° hoch, mit 3 scharfen Ecken, Perigynium eyförmig zugespitzt, bis fast zur Basis kleinsägezähnig, an den Spitzen sehr leicht 2spaltig, Kelchschuppen braun, mit einem starken Nerv mehr oder weniger unter der Spitze unterbrochen, welche breit häutige Ecken hat. — Derselbe über Carex muricata, welche unter zwei Formen vorkommt, die eine wächst an sumpfigen Orten und hat eine Frucht wie bei Leishton ab- gebildet; die andere wächst auf trocknem Boden und ist eine viel schlankere Pflanze mit schmalern Blättern, ihre Frucht mehr gleich Leighton’s £., diese letzte ist Carex Hookeriana der Amerikaner. Beiläufig wird auch erwähnt, dass Carez distans Wither., €. speirostachya Smith’s und fuloa Hook’s. sei. Birkenwein. — Fundorte einiger Pflan- zen von Westcombe. — Liste von Moosen bei Castle-Howard, Yorkshire gefunden. — Edw. Newman beobachtete einen Kastanienbaum (Ae- sculus), welcher alljährlich viel früher als die übri- gen seiner Art blühte, im Jahr 1843 wurden seine Blumen durch einen Frost getödtet und der Baum sah den Sommer hindurch sehr unansehnlich aus, im September erschienen neue Knospen, welche Blätter und schöne Blumenrispen entwickelten, so dass der Baum in voller Blüthe am ersten October stand. Werhandl. gel. Gesellschaften. S. 783. Bemerkungen über eine botan. Ezcursion in Frankreich im Sommer 1843., von Jos. Woods, Esg. S. 785, 828, 853. Es befindet sich hierin auch die Abbildung des Labellum von Orchis fusca in 3 Formen, von denen eine wahrscheinlich 0. mili- taris der Pariser Botaniker ist; von O. militaris in 5 Formen, von 0. Simia in 2 Formen und von — 9 — einer vermeintlichen Var. von O0. Simia. Ferner giebt der Verf. Abbildungen der Blumenkrone von 9 Arten Orobanche, der Früchte von Adonis au- tumnalis, aestivalis und flammea, so wie endlich von 6 Formen Fumaria Abbildungen der Blumen mit den Bracteen. (Fortsetzung folgt.) In @ersdorf’s Repert. Hft. 46. sind recensirt: DeLessert Icones selectae. Vol. V. Hooker Icones plantarum. Part. XV. Presl Botanische Bemerkungen. Beisende. Vorläufiger Bericht über eine botanische Reise in Ostfinmarken im Sommer 1842; von N. Lund *).- Mit einer Unterstützung (200 Spth.) von Seiten der königl. norweg. Gesellsch. der Wissenschaften and mit einem Geldbeitrag (100 Spth.) von der zu naturwissenschaftlichen Reisen in Norwegen be- stimmten Summe, nahm ich im Frühling 1842 eine neue (zweite) Reise nach Finmarken vor, um meine vorhergehenden Untersuchungen über die Flora und Vegetationsverhältnisse zu vervollständigen. Den 7. Mai reiste ich von Christiania ab, nahm den Weg mit dem Dampfboote längs der norwegischen Küste, um die Barometer zu bewahren, und kam den 27. Mai nach Kaafjord an. Hier war noch die Gegend in der Tracht des Winters, wesswegen ich die noth- wendigen Vorbereitungen traf, meine Reise nach Ostfinmarken fortzusetzen, welche Gegend auch diesmal der eigentliche Gegenstand der Reise war. Ich verliess Kaafjord im Anfang Juni, kam aber erst den 2ten Juli nach Tana, vom Sturm und Un- gewitter aufgehalten. Während der Reise dahin stellte ich überall, wo die Umstände ces erlaubten, Barometermessungen an. Auf Qualoe wurde die Höhe der Birkengrenze an drei verschiedenen Or- ten gemessen, und dieselbe war in einem Bergthale S.O.wärts vonTywen auf der Ostseite der Gebirgs- kette 725 (norweg.) Fuss üb. d. Meer, in demsel- ben Bergthale auf der Westseite der Gebirgskette 726 F. üb. d. M., und an einem gegen N. ©. unbe- schützten Gebirgshügel 697 F. üb. d. M. *=). *) Aus den Botaniska. Notiser für 1846 übersetzt. **) Von der Höhe der Birkengrenze an diesem Orte äussert sich v. Buch in seiner ‚Reise durch Norwegen 2. Thl. p. 111.: die letzten von einiger Bedeutung stan- den hier auf 620. FE. Höhe”, eine Bestimmung, die mit meinen Messungen sehr gut übereinstimmt. Seine bald darauf folgende Aeusserung p. 42., dass hier die Grenze der Birke nicht 800 F. üb. d. M, steigt, ist nach Augen- mass geschätzt und steht auch nicht mit meinen Beobach- tungen im Streite, -g— Während des Aufenthalts in Hammerfest wurde auch eine sehr ausgezeichnete Wasserstandslinie an der inneren Schanze der Stadt gemessen, deren Höhe der Barometer zu 57!/, F. angah. Gleichzei- tig wurde die Höhe derselben durch Nivellirung, um meine Barometer zu controlliren, gemessen, nach welcher Messung dieselbe 46!/, F. üb. d. M. zu liegen befunden wurde, was bei so unbedeuten- den Höhenmessungen ein sehr befriedigendes Resul- tat war. Auf der Südseite von Havoe wurde die Höhe der Birken - und Salix- Grenze gemessen; jene wurde 368 F. üb. d. M., diese 470 F. üb. d.M. be- fanden. — Betula glutinosa und Salices sind hier ziemlich selten wegen der Nähe des Meeres, wess- wegen man sich auch nicht wundern darf, dass die Birkengrenze hier ein niedrigeres Niveau als auf der Südseite von Mageroe hat. In Eiherfjord da- gegen, der in S.O. um Havoe 1/, Meile in das feste Land hineintritt, «befanden sich die Baumgrenzen etwas höher, nämlich: die Birkengrenze 406 F. und die Salixgrenze 501 F. üb. d. M. In Finwigen an der südlichen Seite von Mage- roe wurde die Höhe der Birkengrenze 404 F. üb, d. M. befunden. Von Buch giebt (2. Theil p. 79.) nach Augenmass die Höhe derselben bei Honnings- wog (auch an der Südseite von Mageroe) zu 400. an, eine Bestimmung, die sehr gelungen ist. In Hopseidet, oder besser in dem engen Meer- busen westwärts Hopseidet, wurde die Höhe der Birke auf den Gebirgen 569 F. üb. d. M. befunden; gleichzeitig wurde die grösste Höhe des Veratrum album — Lobelianum, die ich beobachtete, 548 F. üb. d. M. befunden. In Tana wurde die Höhe der Birken- und der Salixgrenze auf den Gebirgen westwärts Fjeldma gemessen; jene war 1011 F., diese 1085 F. üb. d. M. Die Grenze der dichten Birkenwaldung, worun- ter ich jenes Niveau verstehe, wo die Birke unge- trennte und ausgedehnte Waldungen zu bilden auf- hört, wurde in einer Höhe von 475F. üb. d. M. ge- funden. 4 Es zeigt sich aus diesen Messungen, dass die Birke in gleichem Grade, wie man sich vom Meere entfernt, ziemlich rasch auf die Gebirge hinauf- steigt, aber einen Calcul dieses Aufsteigens zu fin- den, wird schwer halten *), Bei meiner Ankunft (den 2. Juli) in Tana war das Laub der Birke kaum im Momente des Aus- schlagens. Der Sommer, von den nördlichen und östlichen Winden, die meine Reise nach Ostfin- *) In riner andern Arbeit werde ich die Baumvegeta- tion Finmarkens, die horizontale und verticale Wuchs- grenze desselben, so wie das graduelle Hinauf- und Hin- absteigen weitläuftiger behandeln, marken verzögert hatten, zurückgehalten, hatte sich ungewöhnlich spät eingefunden. Das östliche Tanadal ist eine langgestreckte, auf beiden Seiten der Tanaelv (des Flusses Tana) lie- gende Thalstrecke, deren Sohle mit reichen Wal- dungen von Betula glutinosa und deren zahlrei- chen Abarten bewachsen ist. In der Mitte fliesst die Tanaelv wie ein breiter und stiller Strom und bildet besonders gegen Seida hinauf fruchtbare In- seln mit Wiesen und dichten Birkenwaldungen, in deren Schutz Quänische und Finnische Ansiedler ihre Hütten aufgerichtet haben. An den beiden Seiten des Thales erheben sich hohe waldbewach- sene Gebirgsketten, welche in Verbindung mit der Waldebene, den Inseln und dem Strome, der zwischen denselben sich schlängelt, ein schönes Ensemble bilden. Die Vegetation um Tanaelv ist üppig, besonders ist der Graswuchs ausge- zeichnet, und man geht nicht selten im Grase bis über die Schultern. Der Graswuchs wird von Ca- lamagrostis- Arten, besonders ©. lapponica , stri- cta und phragmitoides, von Poa pratensis und al- pina, Hierockloa borealis, Anthoxanthum odora- tum, Festuca ovina und rubra, und Phleum alpi- num gebildet. Das Tanadal ist desswegen zur Vieh- zucht geschickt, die auch in Verbindung mit dem Lachsfischen die wichtigste Nahrungsquelle der we- nigen Einwohner ist. Bevor ich in eine Schilderung der Vegetation von Tana eingehe, mag es mir erlaubt sein, einen Abriss der Pflanzenregionen Finmarkens im All- gemeinen zu geben, Das pflanzentragende Terrain Finmarkens zer- fällt in 4 natürliche Regionen: 1. Die Region des Meeresufers, 2. die Fichtenregion, 3. die Birken- region und 4. die ebene Gebirgsregion; die erste und die letzt& sind baumlos, die zwei übrigen sind mit Wald bewachsen. Die Region des Meeresufers nimmt die enge Zone, die dem Meere am nächsten liegt, ein. Von den übrigen Regionen ist sie we- sentlich dadurch verschieden, dass das Erdreich von Salzpartikeln gesättigt ist. Diese Region erstreckt sich längs der Küste Finmarkens von Malangen ’*) aus bis Jacobselve an der russischen Grenze. Die diese Region characterisirenden Pflanzen sind: Coch- learia officinalis und anglica, Liyusticum scoti- cum, Silene marilima, Stellaria erassifolia, Ha- lianthus peploides, Gentiana serrata und involu- *) Die natürliche Grenze Finmarkens gegen Süden wird, meiner Meinung nach, von den grossen Meerbusen Ma- langen und Ballsjord gebildet, die Kinmarken bis an die schwedische Grenze abschneiden, an deren nördlicher Seite eine neue Vegetation anfängt; doch davon bei einer andern Gelegenheit. crata, Hippoglossum maritimum, 'Primula sibirica, Plantago maritima, Allium sibiricum - majus, Triglochin maritimum, Carex incurva, 'salina - subspathacea, glareosa, norwegica, Glyceria ma- ritima. Die Fichtenregion (regio subsylvatica Wah- lenberg) umfasst jene Gegenden, wo.die Kiefer auf- gehört hat, wo aber die Fichte entweder in geschlos- senen Waldungen oder in gesonderten Partieen zu wachsen fortfährt. Was diese Zone characte- risirt, ist das Vorhandensein der Fichte selbst, was eine eigenthümliche Form von climatischen Verhält- nissen andeutet. Die Fichtenregion nimmt das Bin- nenland des südlichen Finmarken ein und erstreckt sich gegen Norden in die Tiefe der grossen Meer- busen Lyngenfjord, Altenfjord, Porsangerfjord und Varangerfjord. Dieser Region sind characteristisch: Ozalis Acetosella, Rubus idaeus, Frayaria vesca, Epilobium montanum, Circaea alpina, Viola are- naria, Drosera longifolia, Angelica silvestris, Ga- lium triflorum, Pyrola rotundifolia, secunda, uni- flora, Lupsana communis, Gymnadenia conopsea, Epipactis latifolia, Paris quadrifolia, Convalla- ria verticillata, Majanthemum Convallaria, Ca- rex microglochin. — Die Birkenregion (Regio sub- alpina Wahlbg.) umfasst jene Gegenden, wo die Fichte aufgehört hat, wo aber die Birke entweder getrennt oder in zusammenhängenden Waldungen zu wachsen fortfährt. Diese Region umfasst mit Ausschluss der Küstenstrecken und der baumbewach- senen Zone in der Fichtenregion oberhalb der Grenze der Fichte, das ganze nördliche Finmarken im Nor- den von Lyngseidet, Alteidet, Raste Guisa, Polma Favre und Kiolmi Favre. Im südlichen Finmarken erreicht sie auf den Gebirgen eine Höhe von 1200 — 1500 E. üb. d. M., in dem nördlichen Finmarken von 300—500 F. üb. d.M. Dieser Region sind cha- racteristisch: Thalöctrum Kemense, Archangelica officinalis, Viola canina-montana , Geranium ‚syl- waticum, Melandrium diurnum, Stellaria borea- lis, Cerastium alpinum- glabratum, Astragalus alpinus, Rubus Chamaemorus, Epilobium origa- nifoium, Saxifraga stellaris, rivularis, Mulge- dium alpinum, sibiricum, Saussurea alpina, Gna- phalium norveyicum, Menziesia coerulea, Myoso- tis silvatica, Veronica alpina, Pinguicula alpina, Saliz hastata, phylicifolia, glauca, Lapponum, Coeloglossum viride, Tofieldia borealis, Juncus alpinus, Luzula glabrata, Eriophoron capitatum, Carez lagopina, pauciflora, Personit, atrata, al- pina, rotundata, Phleum alpinum, Agrostis bo- realis, Calamagrostis lapponica, strigosa, phrag- BA mitoides, Aira flexuosa und Poa 'alpina. — Die ebene (Gebirgsregion -(regio alpina Wahlb.) nimmt die grosse Gewächszone, die oberhalb:.der Grenze der Birke liegt, ein. Von den zwei vorhergehen- den ist sie dadurch verschieden, dass sie, mit Aus- nahme der Salix- Zone, baumlos ist, und von der Region des Meeresufers, mit welcher sie die Baum- losigkeit gemein hat, dadurch, dass ihr das von Salzpartikeln gesättigte Erdreich, das jener zu- kommt, fehlt. Die ‚ebene &ebirgsregion breitet sich über das ganze Finmarken aus und fliesst an den nördlichen Küsten desselben unmittelbar mit der Region des Meeresufers zusammen. Die dieser Region eigenthümlichen Pflanzen sind: Ranunculus nivalis, glacialis,, pygmaeus , Cardamine bellidifo- la, Draba lapponica, Viola biflora, Silene acau- lis, Cerastium trigynum, Dryas octopetala, Epi- lobium alpinum, Saxifraga nivalis, cernua , cae- spitosa, Hieracium alpinum, Gnaphalium alpinum, supinum, Andromeda hypnoides , Diapensia lappo- nica, Arctostaphylos alpina, Azalea procumbens, Oxyria digyna, Salix lanata, reticulatw, polaris, herbacea, Juncus trifidus, biglumis, triglumis, Luzula hyperborea und hyperborea -arcuata, Ca- rex rupestris und Poa flexuosa. — Als ein Theil dieser Region muss die Salix-Zone oder der schmale Rand oberhalb der Birkengrenze, wo, nachdem alle andere Vegetation aufgehört hat, die strauchartigen Alpenweiden noch vorkommen, speciell dargestellt werden. Sie wird in Finmarken besonders von Sa- lix lanata und S. glauca, und bisweilen von S. py- renaica-norveyica gebildet. Die Höhe derselben auf den Gebirgen ist unter den angeführten Mes- sungen angegeben. (Fortsetzung folgt), Dr. Carolus zu Antwerpen ist zum „‚natura- liste - voyageur du gouvernement belge” ernannt worden und wird demnächst eine Reise nack Bra- silien antreten. Kurze Notizen. Von der Erdumsegelungs-Expedition der kön. dän. Corvette Galathea ist über Altona eine zweite grosse Sendung von naturwissenschaftlichen und ethnographischen Gegenständen in Kopenhagen ein- getroffen. Sie ist im Frühling von Batavia abge- sandt und besteht aus 30 bis 40 Kisten und Colli. Die nächste Sendung kann im Laufe des Winters aus Manila erwartet werden. (Hamb. Corr. N. 280.) Er Te Bedaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. stenitäe ». Jahrgang. Den 12. Februar 1847. 7. Stück. Inhalt. Orig.: €. Müller Systema muscor. ord. Cleistocarpi Brid. — Wit.: Bouchardat Recherches s. la vegstation appliquees ä l’agrieulture. — The Phytolog. Vol.I. — Freshwater Algae. — Biograph. Skizzen verst. Brem. Aerzte. — Recens. in Gersdorfs Repertor. — Ostänmarken; Leickhardt. — Pers. Not.: Röper, boldt, Rupprecht. — K. Not.: Patent- Dünger. Bryologia Europ. Fasc. XXXIHI. — Hassall A History of the Brit. Meis.: Lund in Sahlberg, ner Asa Gray v. Martius, v. Hum- en, — Systema muscorum ordinis „Cleistocarpi” Brid. Auctore Carolo Müller. Cleistocarpi Brid. Theca clausa, non operculo dehiscens. Trib. I. Archidiaceae C. Müll. Pusillae procumbentes gregariae innovantes ter- restres. Theca in vaginula hemisphaerica sessilis; columella subnulla. Calyptra capsulam juniorem totam tegens, dehinc disrumpens. Inforescentia monoica gemmiformis. Gen. I. Archidium Brid. Bryol. univ. 1, p. 747. Bryol. Europ. Fasc. I. 1. Arch. phascoides Brid. I. c. Phascum globi- ferum Bruch. Ph. Bruchii Spreng. syst. veget. IV. p. 142. Ph. alternifolium Anglor. Patria. Europa australis. Amer. septentr. sec. Sul- livant. 2. Arch. capense Hsch. Linnaea 1841. p. 135. Patria. Prom. sp. 3. Arch. laterale Bruch 1846. No. 9. p. 132. Patria. Africa: Trib. U. Müll. Pusillae gregariae v. cespitosae terrestres. Folia lanceolata bh. in diario flora Ratisb. in terra Natal. Bruchiaceae C. Cau- lis innovationibus saepe raımosus. subulata parenchymatico - quadrato - areolatae, Calyptra dimidiata v. mitraeformis. Theca aequa- tis ». apophysata. Inforescentia monoica v, Flos masculus gemmiformis axillaris v. terminalis. V. dioica. Gen. I. Astomum Hmp. in diario bot. Linnaea 1832. Pleuridium. Brid. Bryol. univ. II. p. 160. Phascum al. Calyptra dimidiata; theca aequulis, Sectio 4. Pleuridium Brid. 1. ce. Folia longis- ig \sima subulata stricta flavescentia, theca perichae- |tio ümmersa. | 1. Ast. subulatum Hmp. Brid. I. p. 37. Bryol. ‚Eur. Fasc. I. Phascum p.15. tab. 7. — Phascum subulatum Linn. Patria. Per totam Europam et in Amer. sept. 2. Ast. palustre C. Müll. Bryol. Europ. 1. c. p. 15. tab. 7. Patria. Thuringia. Alsatia. Tirolis. 3. Ast. alternifolium Hmp. Brid. II. p. 161 et 749. sub nom. Pleuridii. Br. Eur. l.c. Phascum al- ternifolium Dicks. Patria. Britannia. Gallia. Tirolis. Hercyı nia. 4. Ast. nervosum C. Müll. Phascum hervosum Hook. Brid. I. p. 36. — Ph. Robinsoni Mont. in an- nal. d. sc. nat. Tom. IV. p. 96. ex autopsia huc per- tinet. Patria. Prom. b.sp. — Chile. 5. Ast. globiferum C. Müll. p- 162. Patria. Insula Franciae. Sectio II. Astomum. Kolia lanceolata siceitate plerumque crispa wirescentia; theca emersa. Musci ab hujus generis charactere, perichaetio longissi- mo foliisque longissimis subulatis carentes, subrece- dentes, Phascum palustre Pleuridium Brid. u. optime tamen ad hoc genus pertinentes. Ast. nitidum HUmp. Phasc. nitidum Hedw. Brid. I. p. 35. 755. Bryol. Eur. Il. c. p. 12. tab. 6. c. synon. Ph. strictumDicks. Br. I. p. 34. et awitlare Br. germ. Ph. stayninum Wallr. Linn. 1840. p.680. ex autopsia huc pertinet. Patria. Per totam Kuropam, 7. Ast. crispum Hmp. Brid. I. p. 46. Br. Eur. 1. Ph. multicapsulare Sm. Se I. p. 48. Patria. In tota Kuropa temperatiore. 8. Ast. polycarpum Ump. Phasc. Br. et Sch, I. ce. p. 14. tab. 6 Phasc. crispum Hedw. - p. 13. tab. 6. c. synon. Amer. sept. polycarpum 7 — 99 — Patria. In terra lutoso-arenacea prope Werth- heim ad Moenum. Gen: I. Bruchia Schw. Brid. I. p. 52 et 757. sub nom. Saproma. Bryol. Eur. Fasc.I. Bruchia. Calyptra campanulata; theca apophysata. In- florescentia dioica. Flos masculus in Bruchia Vo- gesiaca terminalis gemmiformis, in ceteris hucusque ignotus. Sectio I. Sporledera Hmp. Linn. XI. p. 279. Subcaules, theca obtusiusculo-acuminata, calyptra ventricoso - campanulata thecam fere s. omnino te- gens straminea. 1. Br. Beyrichiana C. Müll. richiana Hmp.]. c. suppl. IV. tab. 301. Patria. Amer. sept. 2. Br. eleguns C. Müll. Phascum elegans Hsch. in Linn. XV. p. 114. Patria. Prom. b. sp. 3. Br. brevipes Hook. ic. pl. rar. III. tab. 231. Schwägr. suppl. IV. tab. 303. 6. Patria. Prom. b. sp. 4. Br. exigua €. Müll. Phasc. exiguum Hook. et Wils. in ie. pl. rar. Hooker. tab. 737B. Sporledera Bey- Phascum Beyrichianum Schw. Patria.. Nova Hollandia ad flumen Swan River dietum. Sectio U. BruchiaSchw. Caulescentes densius cespitosae; thecaexserta; calyptra ?/, thecaetegens. 5. Br. Vogesiaca Schw. Brid. 1.52.757. sub nom. Saproma. Br. Eur. ]. c. Patria. In Vogesis. 6. Br. fiexuosa C. Müll. Phascum fleruosum Schw. Brid. I. p. 38. Bruchia Vogesiaca Drumm. ‚Sporledera flewuosa Hmpy. mst. Patria. Amer. sept. Trib. II. Phascaceae C. Müll. Folia e basi oblonga ovalia Ss. spathulata pa- renchymatico — densius — areolata papillosa car- noso-membranacea; calyptra mitraeformis v. cu- cullata. Inflorescentia monoica v. dioica. Flos ma- sculus gemmiformis terminalis v. axillaris. — Ex habitu Pottiacearum. Gen. I. Acaulon €. Müll. Plantae acaules humillimae, theca perichaetio clausoimmersa; calyptra mitraeformis. Inflorescen- tia monoica v. dioica. Flos masculus ut supra. 1. A. Flörkeanum C.Müll. Phasc. Flörkeanum Web. et M. Brid. I. p. 26. Br. Eur. 1. ce. p. 8. t.3. Ph. badium N. et Hsch. Brid. p. 27. Patria. Europa temperata. 2. A. muticumC.Müll. Phasc. muticum Schreb. Brid. I. p. 22. Br. Eur. ]. c. p.8. tab. 2. Patria. In solo argilloso totius Europae. — 100 — 3. A. triquetrum ©. Müll. Ph. triquetrum Spruce in Lond. journ.’of bot. Vol. IV. p. 189. Ph. muti- eum-Drumm. musc. Amer. No.$8. Ph. muticum Br. in muse. Sardois Müllerianis un. itin. Ph. znuticum Moug. et Nestl. stirp. Vogeso-Rhen. 1820. No. 802. Ph. carinatum Wils.? "Patria. Britannia. Sardinia. In Vogesis. 4. A. carniolicum C. Müll. Phasc. carniolicum Web. et M. Brid. 1. p- 26. Br. Europ. ]. c. p. 12. tab. 5. Patria. dinia. Carniolia. Ad fl. Rhenum. Tirolis. Sar- Gen. I. Phascum Hmp. Plantae caulescentes, theca perichaetio aperto immersa Ss. emersa; calyptra dimidiata. Cetera ut supra. a. theca immersa. 1. Ph. cuspidatum Schreb. Brid. I. p. 41.— Br. Eur. p. 10. tab.4. Ph. Schreberianum Dicks. Brid. I. p. 42. Ph. affine Nees. Brid. I. p.43. Ph. pili- ferum Schreb. Brid. I. p.38. Ph. curvisetumDicks. Brid. k p. 42. Ph. elatum. Brid. I. p. 45. Ph. tri- chophyllum Wallr. in Linn. 1840. p. 679.2 Patria. Per orbem terrarum. ß. theca emersa. 2. Ph. curvicollum Hdw. Brid. I. p. 24. et 754. Br. Europ. 1. ec. p. 11. tab. 4. Patria. Per totam Europam. 3. Ph. rectum Sm. Brid. I. p. 25. 754. Br. Eur. 1. ec. p. 11. tab. 5. Patria. Alsatia. Gallia. Anglia et Hibernia. Tiro- lis. Sardinia. 4. Ph. rostellatum. Brid. I. p. 46. Br. Eur. ]. ce. p. 13. tab. 6. Patria. Anglia. Prope Herbipolin et Bipontem. 5. Ph. bryoides Dicks. Brid. I. 754. Br. Europ. 1. c. p. 11. tab.5. Ph. elongatum Schultz. Brid. 1. p- 49. Ph. yymnostomoides. Brid. I. p. 48. Patria. Per totam Europam. 6. Ph. tetragonum Harv. in Hook. bot. mise. 1. p- 124. tab. 31. Ph. cylindricum Tayl. in London. journ. of bot. 1846. p. 42. Ex adnot. cl. Wilson in eodem diario p. 447. huc pertinet, quum formae in- termediae inveniantur. Schwägr. suppl.IV. tab.303 a. Patria. Prom. b. sp. et in Nova Hollandia ad fl. Swan River dictum. 7. Ph. subexsertum Hook. in Drumm. musec. Amer. No0.9. Schwägr. suppl. IV. tab. 302 b. Patria. America sept. Forsan Ph. cuspidati varietas memorabilis 2 Cl. Wilson quaerit in London. Journ. of bot. 1841. p- 443. Non eredo, nam foliis pellucidis crenulatis et thecae forma Jam sat differt. —- 1 — Species obscuriores. Ph. stellatum Brid. I. p. 24. Ph. dubium La Pyl. Brid. I. p. 43. Ph. Nepalense. Brid.I. p. 753. Trib. IV. Ephemereae C. Müll. Folia magis minusve ovalia s. lanceolata laze areolata; calyptra campanulata s. dimidiata. Inflo- rescentia monoica v. dioica. Flos masculus gemmi- formis axillaris s. terminalis — Ex areolatione fo- liorum Funariaceis similes: Gen. I. Ephemerum Hmp. Calyptra campanulata. Cetera ut in trib. cha- ract. illustrata. Hmp. Linnaea 1832. “a. Acaulia. 1. Eph. serratum Hmp. I. c. Phasc. serratum Schreb. Brid. I. p. 28. 754. Bryol. Europ. 1. c. p. 6. tab.1. Ph. stoloniferum Dicks. Brid. I. p. 50. Patria. Per fere totam Europam. 2. Eph. cohaerens Hmp. 1. c. Ph. cohaerens Hdw. Brid. I. p.29. Ph. Flotowianum Fk. Brid. 1. p- 754. Ph. Lucasianum H. et Hsch. Brid. I. p. 32. Br. Euröp. 1. c. p.6. Ph. heterophyllum De Notar. spicil. p. 23. et syllab. muscor. p. 313.! Patria.. Pensylvania. Europa temperata. 3. Eph. tenerum Hmp. mist. Phasc. tenerum Br. Eur. 1. c. p. 6. tab. 1. Sehw. suppl. IV. t. 302. Patria. Lusatia. 4. Eph. crassinervium Hmp. Phasc. crassi- nervium Schw. Brid. I. p. 32. Ph. stenophyllum Voit. Brid. I. p. 30. Br. Eur. 1. c. p.7. tab. 2. Ph. sessile Br. et Sch. in adnotationibus in „Zweiter Jahresbericht der Pollichia” p. 49. et in diario bot. „.Flora” 1845. Ex his verbis species Bryologiae Europ. Il. c. illustrata a Schwägricheniana diversa dieitur. Forsan, quam Cl. Schwägrichen calyptram dimidiatam (suppl. I. tab. II.) delineaverit? In ora- tionis eontextu campanulata appellatur ! Patria. Pensylvania. Europa temperata. 5. Eph. cristatum C. Müll. Phasc. eristatum Hook. et Wils. in ic. pl. rar. Hookeri tab. 737a. Patria. Nova Hollandia ad fumen Swan River dietum. B. Caulescentia: 6. Eph. patens Hmp. Phasc. patens Hdw. Brid, 1. p. 33. Br. Eur. I. c. p. 9. tab.3. Ph. megapoli- tanum Schlz. Brid. I. p. 44. Patria. Per fere totam Europam. Gen. I. Physedium Brid. 1. p. 51. — Calyptra dimidiata. 1. Ph. pachycarpon ©. Müll. Phasc, pachycar- pon Schw. Brid. I. p. 31. Br. Eur. 1. c. p. 8. tab. 2, Ph, recurrifolium N. et Hsch. Brid, 1, c. Epheme- rum recurvifolium HUmp, 1. e. et in veget. cellul, Germ, sept, etc. Theca immersa. 02 — ‚ Patria. In Europa temperatiore. | 2. Ph. splachnoides Brid. I. c. p. 51. Phascum |splachnoides Hsch. Theca exserta. Patria. Prom. b. sp. Trib. V. Woitiaceae €. Müll. Pulvinato-cespitosae elatae ramosae perennes; folia Taxe (splachnoideo) areolata, theca ellipsoidea acuminata; calyptra dimidiato - cucullata thecam superans membranacea albida. Inflorescentia mo- noica discoödea terminalis. — Ex habitu modoque erescendi (i. e. in stercore vaccino) Splachnaceis similes. Gen. I. VYoitia Hsch. Brid. I. p. 54— 56. Br. Eur. Fasc. I. Woitia. — Character tribus. 1. V. nivalis Hsch. Brid. 1. c. p. 54. Br. Eur. l. ce. c. icone. Patria. In summis alpibus Carinthiae nee non in Lapponia, ni fallor. 2. V. hyperborea Grev. Brid. I. p.55. Patria. Insula Melville. Ad fretum Sinjawin Asiae septentrionalis sec. Weinmann p. 433. A praecedente notis multis distinctissima! syllab. musc. etc. Literatur. Recherches sur la Vegetation appliquees A lagri- culture, par M. Bouchardat etc. (Beschluss.) Gewächse, welche mit ihren Wurzeln in Was- ser getaucht wurden, welches 1/9 Senföl enthielt, starben in 24 Stunden. Bittermandelöl, seiner Blau- säure beraubt, wirkt auf Pflanzen noch stärker als diese. Das flüchtige Aniesöl ist von allen am wirk- samsten, ihm stehen zunächst die flüchtigen Oele der Gewürznelken, des Zimmt, des Baldrian, des Cajeput, der Pomeranzenblumen u. s. f.; weniger stark wirken das Terpenthinöl, der Copaivabalsam, das Citronenöl. Gleiche Wirkung wie diese Oele hat der Campher. Kreosot wirkt wie die stärkern. Alkohol und Aether tödten auch ziemlich lebhaft alles Lebendige, aber weniger energisch als die Nüchtigen Oele. Die vegetabilischen Alkalien haben den verschiedenen Beobachtern sehr verschiedene Resultate gegeben, weil, wie der Verf. meint, die Versuche nicht unter ganz gleichen Bedingungen angestellt wurden; er selbst hat nur mit solchen Pflanzen operirt, welche seit einem Manate schon eine Menge Adventiv - Wurzeln getrieben hatten. Er untersuchte mit Strychnin-, Brucin-, Veratrin-, Morphin- und Narcotin - Salzen. Von ihnen ist das Strychnin am stärksten, salzs. Str. tödtet in einer ‚Auflösung Zu Y/aog, Pflanzen in 5 Tagen. Fast gleich 7 di — 103 — Mit dem schwä- Versuche an der angestellt. Der auf die Pflanzen stark ist das Brucin und Veratrin. chern Morphin wurden zahlreiche Sinnpflanze und andern Pflanzen angebliche Einfluss der Narcotica ist eingebildet, nichts berechtigt, den sogenannten Schlaf der Sinnpflanze für wahr zu halten. Die Verminderung der Beweglichkeit hängt unbezwei- felt von dem leidenden Zustande der Pflanze ab. Wirken die auflöslichen Morphinsalze auf die Wur- zeln, so tödten sie das Leben in den Spongiolen und hemmen dadurch die Aufsaugung; auch findet man in den obern Theilen solcher Pflanzen keine Spur von Morphin. Opiumextract wirkt viel kräf- tiger auf die Planzen als salzs. Morphin, dies hängt auch nicht von Narcotin ab, da dies mit Salzsäure zu %/ıono aufgelöst, fast gar keine Wirkung zu haben scheint, sondern wahrscheinlich von andern Stoffen im Extract. Schwefels. Chinin ist viel schädlicher als die Morphinsalze, dagegen hat Salicin eine sehr schwache Wirksamkeit. Die wirksamen Bestand- theile des Aconit, der Zeitlose, der Staphisagria, der Sabadille, der Kockelskörner, sind allgemeine energische Gifte. Dagegen sind die giftigen Sola- neen und der Schierling nur von schwacher und langsamer Wirkung. Die neutralen Substanzen, wie Zucker, Glycose, Milchzucker, Mannit, Gum- mi, Albumin, Extracte der Gentiane, des Taraxa- cum u. a. werden in den Dosen von !/;ooo, wenn diese Auflösungen gehörig erneuert werden, um jede Veränderung zu beseitigen, ohne bemerkbaren Schaden von den Wurzeln aufgenommen; je grös- ser aber die Dose wird, desto mehr zeigt sich ihre Schädlichkeit; alle wirken langsam, und Pflanzen erhalten sich Monate lang in coneentrirten Auflö- sungen, befinden,sich aber in reinem Wasser viel besser; sie wirken nicht als Gift, sondern sie heben die Möglichkeit der Endosmoose und daher die Auf- saugung an den Wurzeln auf. Von dem Einfluss des Bodens auf die Thätigkeit der Gifte auf die Pflanzen heisst die 4te am 20. April 1846 vor der Akademie gelesene Abhandlung. Der Verf. legte sich die Frage vor, ob die schädlichen Substanzen auf gleiche Weise aufgenommen wer- den und wirken, wenn die Wurzeln in die Lösun- gen derselben eingetaucht sind, oder wenn mit die- sen Sand, schlechte oder gute Erde begossen wird, in welchen die Pflanzen wurzeln. Seine Versuche gaben ihm als Resultat, dass die Natur des Bodens einen beträchtlichen Einfluss auf die Wirksamkeit giftiger und anderer Substanzen auf die Pflanzen ausübt; und der Widerstand gegen die schädliche Wirkung ist um so grösser, je besser die Erde ist. Pflanzen, welche alle Phasen ihres vegetabilischen ehe ie | Lebens durchlaufen, wenn sie in guter Erde wach-' — 104 — send mit einer salzigen oder andern Auflösung be- gossen werden, die nicht von der Erde zersetzt wird, sterben oft nach einigen Tagen, wenn ihre Wurzeln frei in dieselbe Auflösung enigetaucht sind. Der Weizen ist unter allen untersuchten Pflanzen diejenige, welche am längsten den schädlichen Stof- fen widersteht. Die gute Erde liefert den Pflanzen nicht allein brauchbare Stoffe, sondern sie verhin- dert, wahrscheinlich durch ihre Porosität, auch die Aufsaugung der schädlichen. Die Ste Abhandlung enthält Versuche über die Entwicklung der Pflanzen, deren Wurzeln in Was- ser tauchen, nebst Betrachtungen über den Einfluss der unter Wasser gesetzten Ländereien auf die Ve- getation. Die Schlussfolgerung für die Praxis geht dahin: dass, wenn durch zweckmässig geleitete . Ueberrieselungen Wasser zu den Wurzeln der Pflan- zen geführt wird, um eine mässige Feuchtigkeit um dieselben zu erhalten, dies die Hauptursache der reichsten Vegetations - Entwicklung wird. Wenn das Wasser aber so reichlich kommt, dass die Wur- zeln der Pflanzen längere Zeit darin gebadet wer- den, so wird es für gewisse Gewächse fast ebenso verderblich, als die vollkommenste Trockenheit. Diese Wirkung scheint dadurch hervorgebracht, dass das Wasser sich dem Hinzutritt der Luft an die feuchten Wurzeln widersetzt, die doch eine we- sentliche Bedingung ihrer schnellen Entwicklung ist. Eine der am wenigsten streitigen Eigenschaften der Düngung, der Verbesserung u. s. w. des Bodens ist die, ihm mehr Leichtigkeit, Porosität zu geben und der Luft leichtern Zutritt zu den Wurzeln der Pflanzen zu verschaffen, Es folgt nun eine 2te Abhandlung über den Einfluss der Ammoniak- und anderer Salze auf die Entwicklung einiger gebräuchlichen Pflanzen. Der Verf. zieht aus seinen Versuchen folgende Schlüsse: 1. Das kohlens. und salpeters. Ammoniak äussern keinen nützlichen Einfluss auf die Erndten des Wei- zens, der Gerste, der Kartoffeln und des Kohls; reichlichere, aber durch sehr enge Grenzen be- sehränkte Erndten gaben Mais und Bohnen, die aber doch nicht die Kosten für die Salze ausgleichen würden. Die Anwendung dieser Salze würde da- her nur bei Wiesen von Nutzen sein, wo deren Nutzen der Verf, ebenfalls durch Versuche bestätigt hat, wenn der Mehrwerth der Erndten die Kosten der Handarbeit und der Salze überträfe, was aber nur unter günstigen Umständen nach Kulmann der Fall sein soll. — . 2. In keinem Falle haben bei Weizen, Gerste, bei Mais und Bohnen das dop- peltkohlens. Kali, das salpeters. Kali und schwefels. Eisen dem Verf. ein nützliches Resultat gegeben. — — 105 — 3. Chlors. Natrum hat einen günstigen Einfluss bei der Maiscultur gezeigt. Ueber die Frage, ob Pflanzen, welche in eine mehrere Stoffe enthaltende Flüssigkeit mit ihren Wurzeln gesetzt werden, vorzugsweise einige Stoffe vor den andern aufnehmen? handelt die 7. am 7ten Juni 1846 der Akademie vorgelesene Abhandlung. Diese Frage wird dahin beantwortet, dass eine Plan- ze, welche ihre Wurzeln frei in eine sehr ver- dünnte Lösung von melıreren Salzen taucht, die ohne chemische Einwirkung auf ihr Gewebe sind, in gleichem Verhältniss alle in dieser Lösung ent- haltenen Substanzen aufsaugt. Die folgende Abhandlung spricht von der Dün- gung. Der Verf. hält dafür, dass der Dünger dazu diene, den Boden poröser zu machen, die schäd- lichen Substanzen würden im Boden fixirt, nicht von den Wurzeln aufgenommen, die Spongiolen könnten besser die Oxyde und Salze, welche ihnen nützlich sind, aufnehmen, der stickstoffhaltige Dün- ger sei in beständiger Zersetzung, lockere den Bo- den auf, das Wasser nehme Stickstoff und Kohlen- säure auf und führe es den Wurzeln zu, endlich enthalte der Dünger verschiedene Salze, welche die Pfanzen sonst nicht hinreichend im Boden fän- den. Der wesentliche Character eines reichen Dün- gers sei, die Vereinigung von phosphors. Erden und Alkalien und stickstoffhaltigen und ammoniakhalti- gen Stoffen, welche durch langsame Oxydation sich in Stickstoffsäure umbilden könnten. Ueber die Kartoffelkrankeit und die Mittel, noch von der ergriffenen Kartoffel Nutzen zu ziehen, spricht die vorletzte Abhandlung, welche am 4öten Septbr. 1845 in der Akademie vorgelesen ist, Der Verf. hat die Ansicht, dass die Stengel zuerst, spä- ter erst die Knollen von aussen nach innen erkrankt sind. Es sei dies durch eine bedeutende Tempera- turverminderung zwischen dem 9. u. 10. Aug. unter gleichzeitiger Mitwirkung eines kalten Nebels bei Paris geschehen. Die Krankheit selbst bestehe in einer Veränderung des Albumins, welches eine gelb- braune Farbe annehme, wie ein Gleiches bei Frost oder aus anderer Ursache geschehe. Zum Schluss folgt noch ein ganz kleiner Auf- satz über die Wirkung der Ammoniaksalze auf die Erndte der Kartoffeln, nebst einer Beobachtung über den Einhuss der Temperatur auf die Entwickelung der Knollen. Zwei Kästen wurden mit denselben beiden Kartoffelsorten sen besteckt, der eine mit reinem Wasser, der an- dere mit einer Auflösung von '/,,, salzs. Ammoniak begomsen. In heiden Kästen ganz gleiches Wachs- thum und gleicher Knollenertrag der einen Sorte, | während die andere Sorte in beiden nur Blätter und unter denselben Verhältnis | — 106 — Stengel bildete. Diese Verschiedenheit in der Ent- wicklung schiebt der Verf. der höhern Temperatur zu, welcher die Kästen ausgesetzt waren. S—I. The Phytologist a popular botanical Miscellany. Conducted by George Luxford, etc. Vol. I. (Fortsetzung.) Bemerk. über Hieracium niyrescens Willd. im Babington’s Manual und Gibson’s H. hypochae- roides, von Hewett C. Watson, Esq. S. 801. Betrifft die verschiedenen Ansichten über diese Hie- racien und deren Standörter und die Verwechslung des letztern mit Hypochaeris maculata, welches der Einsender aber für H. maculatum, dies aber nur für eine Var. von H. murorum hält. Verschiedenes. Inula Helenium und Ulex na- nus. — Symphytum asperrimum. — Urtica pilu- lifera auf der Insel Wigbt ist wohl U. Dodurlis, welche Hr. Bromfield dort ausgesäet hat. — Die neue Cuscuta; der Artikel darüber war aus den Gardener’s Chronicle. — Ueber die Standorte von Equisetum Telmateja. — Antwort wegen C. di- stans von Watson. — Ueber Mr. Gibson’s Car. pseudo- paradoxa; sei nur eine durch den beson- dern Standort etwas veränderte (©. teretiuscula. — Ueber,Statice rarifloru ; Bestätigung, dass die Pflanze von Fareham diese Art sei. Ueber die Mehr- zahl von Knospen in dem Winkel eines einzelnen Blattes. — Villarsia nymphaeoides. — Impatiens fulva.— Fritillaria Meleagris. — Aspidium spi- nulosum. — Sonchus oleraceus und asper. — Oy- nosurus echinatus. — Poa maritima, Verhandl. gel. Gesellschaften. 8. 816. Notiz über einen Besuch in Black Notley, Esser, dem Geburts - und Wohnort von John Ray. Von Joshua Clarke und G. S. Gibson, Esqs. 8.817. Die Reisenden fanden auf der Süd- seite des Kirchholfes im Dorfe Black Notley das Grab- mal Ray’s von pyramidalischer Form, 10— 12’ hoch, mit einer lateinischen Inschrift. Es wurde von Compton, Bischof von London, einem Zeit- genossen Ray’s errichtet und später vor ungefähr 50 Jahren dureh Sir Yhomas Gery Cullum re- staurirt. Das Haus, in welchem Ray gewohnt ha- ben soll, liegt auf einem Hügel ungefähr eine halbe Meile von der Kirche und ist jetzt ein Pächterhaus. Zunächst der Wiese hinter dem Hause ist ein Gar- ten, welcher noch den Namen Ray’s Obstgarten führt und worin noch ein alter Birnbaum »ezeizt wird, welcher angeblich von Ray gepflanzt ist. Veber die Varietäten von Betula alba Linn., welche von einigen Autoren als verschiedene Arten beschrieben sind, Von Hewett ©. Watson, Eisqy — 17 — Ss. 821. Die drei in englischen Floren unterschiede- nen Arten von Birken: B. alba, pendula und ylu- tinosa, letztere mit 2 Varr.,. einer gewöhnlich kah- len und einer pubescirenden, sind nach dem Verf. kaum zu trennende Varietäten einer und derselben Art, da Blatt- und Fruchtformen in einander über- sehen und von denselben Individuen gesammelt wer- den können. Wenige Tage in Suffolk. Von W.L. Notcutt, Esg. S. 823. Von Tumarix anglica wurde ein Baum gemessen, welcher 6° 3” im Umfang hatte und des- sen Aeste gestützt waren. Seltnere Pflanzen in der Nachbarschaft von Teignmouth, Devon, beobachtet von Rob. EC. R. Jordan, Esq. S. 827. Seltnere Pflanzen bei Coygeshall, Essen, beob- achtet von Jahbez M. Gibson, Esgq. S. 834. Ueber The Nuturalist’s Pocket Almanack for 1844. London. S. 839. Supplement zu den Pflanzen vom Saffron - Walde. Von G. S. Gibson. 8. 838. Werschiedenes. Berichtigung eines Irrthums bei Equis. Telmateja. — Was ist Polyyp. fragrans L.? — Ist der Natur in der Verbreitung von Pflanzen beizustehen® — Ueber Oxalis corniculata. — Bestätigung, dass Hieracium hypochaeroides nur H. maculatum sei. — Bowman über die Iden- tität vom Hieracium murorum und maculatum. — Ueber Carex paradoxa. — Ueber Carex awillaris. — Ueber Veronica triphyllos. — Veronica Bux- baumii. — Ueber die Carex von Manchester. — Ueber Frankreichs Flor. — Ueber Kali- und Na- trongehalt in Pflanzenaschen. — Ueber Ayurici. — Aspidium spinulosum. — Sazifraga crenata, neuer Standort. — Ueber Hieracium prenanthoi- des. Künstliche Aussaat von Pflanzensamen sei nicht zu tadeln. Verhandl. gel. Ges. 8. 848. Untersuchungen über Embryobildung. Von W. Wilson, Esg. 8.849. Es werden hier Abbildun- sen der Verhältnisse der Ovula mit dem Embryo- sack von Myosotis palustris, Nuphar lutea und Nymphaea alba gegeben. Von Myosotis pal. heisst es: Zur Zeit der Befruchtung ist das Eychen von kugeliger Gestalt mit einem gebogenen cylindrischen Hals, an dessen Spitze die Micropyle ist. Es hat einige Aehnlichkeit mit einer chemischen. Ketorte, und da ihr Hals nach der Basis des Griffels gerich- tet ist, scheint die Micropyle in unmittelbarer Be- rührung mit dem leitenden Zellgewebe zu stehen. Wenn das Eychen zur Reife übergeht, wird die Micropyle allmählig fortgezogen und erhoben, bis sie zuletzt nahe der Spitze des Eychens gefunden — 1. — wird. Der Embryo ward noch nicht in seinem frü- hesten Zustande beobachtet, es würde kaum mög- lich sein, den Pollenschlauch wegen seiner ausser- ordentlichen Dünne in die so gelegene Micropyle zu verfolgen: die Pollenkörner sind ungewöhnlich klein. — Bei Nuphar lutea ist der Embryosack wegen seiner grossen, sich durch die ganze Länge des Samens ausdehnenden Länge in Bezug auf den voll- ständig entwickelten Embryo, welcher nur einen kleinen Theil an der Spitze desselben im reifen Samen einnimmt, merkwürdig. Zwischen der Spitze des Embryosacks und der Micropyle- befindet sich ein besonderes dickes Zellgewebe des Nucleus zur Zeit der Befruchtung, welches zu zeigen scheint, dass die Befruchtung längs dem Gefässstrang des Kuniculus durch die Basis des Ovulums geht. Es scheint wenigstens wahrscheinlich, dass die Ernäh= rung des Embryo durch diesen Canal geführt wird. Ein Durchschnitt des Embryo zeigt, dass er dico- tylisch sei. Nymphaea alba unterscheidet sich durch die über die Primine hervortretende Secundine; der Nucleus ist gleicherweise verschmälert, so dass er sich beinahe über die Micropyle erhebt. Der Funiculus dehnt sich abwärts zu einem Arillus aus, welcher den reifen Samen vollkommen überzieht. Verschiedenes. S. 865. Hieracium nigrescens und hypochaeroides. — Ueber den Weymouth-Stand- ort von Lathyrus Nissolia und Salicornia radi- cans. Ueber Hieracien. — Ueber Carex pseu- do-paradoxa. — Ueber eine anscheinendneue Carex für England. Gibson beschreibt das von Saml. Hailstone, Esgq. in einem Sumpfe bei Hastings gefundene Rietgras als C. Hailstoni: Stengel unge- fähr 18° h., 3eckig, die Ecken oben scharf, unten glatt. Blätter flach, unten scheidig die Basis des Stengels umfassend, nach der Spitze sich verschmä- lernd, an beiden Rändern scharf. Aehre 21/,4 1., aus ungefähr 5 alternirenden verlängerten Aehrchen zusammengesetzt, das unterste von einer Bractee unterstützt, welche etwas länger als die Aehre ist, Aehrchen (spikelets) ungefähr 1° 1., zusammenge- setzt aus 9—10 kleinen Aehrchen (spieula), diese bestehen wieder aus 9— 10 Stamina tragenden Blu- men, Schuppeneyförmig zugespitzt, braun mit mem- branösen Rändern. Wurzel und fruchtbare Blumen unbekannt, scheint dioecisch zu sein. — Cynodon Dactylon. — Ueber die Gattung Sphagnum. Si- debotham fand noch 2 nicht erwähnte Formen, die eine v. y. fluitans von Sph. obtusifoliwm, die an- dern zu keiner Art zu bringen. — baumi. — Veronica Bux- Spätes Blühen einer Fuchsia. Rob. Dick Duncan berichtet unterm 6. Jan. 1844, dass eine Fuchsi@, nachdem sie im Sommer geblüht und 'im Herbste ihre Blätter hatte fallen lassen, bei der — LE) Milde des’Herhbstes wieder Knospen trieb und blühte, aber die Blätter haben nur !/, der Grösse der Som- merblätter und der Kelch statt lebhaft scharlach zu sein, ist von blassrother, beinahe weisser Farbe. — Polypodium fragrans 3 Artikel. — Cystopteris montana. Werhandl. gel. Gesellsch. S. 875. Untersuchungen über Embryobildung. Von W. Wilson, Esq. S. 881. Der Verf. lässt hier das folgen, was er im Decemberheft des London Jour- nal of Botany (Vol. U. p. 623—629. Tab. 22. 23.) mitgetheilt hatte unter Hinzufügung von vier auch dort schon gegebenen Abbildungen Durchschnitte des Ovulum von Tropaeolum majus in seinen verschie- denen Stadien bis zum reifen Samen. Erwiderung auf Mr. Edmonstone’s Bemer- kungen über bot. Classificationen. Von Ph.B. Ay- res, Esq. S. 885 — 892. Bericht über einen Besuch in Teesdale im Som- mer 1843. Von James Backhouse und James Backhouse, jun. S. 892 — 895. Noten über Carez teretiuscula, paradoza, pa- niculata u. pseudo-paradoza. Von Georg Lux- ford. S. 895 u. 918. Der Verf. kommt zu dem Re- sultat, dass die Gibson’sche Car. pseudoparado- za nur eine sehr breitfrüchtige Var. von (©. teretiu- scula sei, die unter den genannten die veränder- lichsten Formen und Früchte, aber auch alle Ueher- gänge zu jener zeige. Umrisse des Perigyns und der eigentlichen Frucht werden von allen gegeben. (Fortsetzung folgt.) Bryologia Europaea, auctoribus Bruch, W.P. Scehimper et Th. Gümbel. Fasc. XXXU. Cum tabulis XIH. Supplementum I, Dieses erste Supplementheft enthält vierzehn, für die Moosflora Europas meist neue Bryaceen. Es sind folgende: 1. Zur Abtheilung Cladodium gehörig: 1. Bryum archangelicum Br. et Sch. am weissen Meere von Angström bei Kipina in der Herrschaft Archangel gesammelt, Steht Br. purpurascens am nächsten und unterscheidet sich von ihm durch dichtere fil- zigere Rasen, länger zugespitzte nicht röthliche Blätter, durch eine inflorescentia polygama und durch | eine kürzere Kapsel, welche auch ein viel kleine- res Peristom besitzt. 2. Br. arcticum Br. et Sch. | Ist die Pohlia arctica Roh. Br., nun auch auf den | Schweizer - und Norweger Alpen, Ja selbst am bottnischen Meerbusen bei Geflle aufgefunden. 3. Br. purpurascens eor. = Pohlia purpurascens R. Br., von W. P, Schimper auf dem Dovrefjeld gesam- melt, 4. Br. Brownii eor, So nennen die Verf. | ‚Gastein. Von Schimper entdeckt. — 107 jetzt die Pohlia bryoides R. Br. Ebenfalls auf dem Dovrefjeld von Schimper gesammelt. 5. Br. ae- neum Blytt. Zieichnet sich durch die ausserordent- liche Brüchigkeit seiner Stengel, durch stielrunde, gegliederte Auswüchse in den Blattachseln und durch die Consistenz, das Zellennetz und die Farbe der Blätter von allen bekannten leicht aus. Letztere sind fast kupferbraun, spröde und brüchig; die un- teren stehen sparrig vom Stengel ab, die oberen aufwärts. Von Blytt auf dem Dovrefjeld entdeckt. I. Zur Abtheilung Webera gehörig 6. Br. ru- tilans Br. et Sch., gleichfalls auf dem Dovrefjeld von W. P. Schimper entdeckt, steht Br. nutans am nächsten, unterscheidet sich aber standhaft durch braunrothe Farbe und ein dichteres Blattzellennetz, durch einen zweihäusigen Blüthenstand und ein klei- neres Peristom. Männliche Blüthe wie hei Br. cru- dum. 7. Br. sphagnicola eor. Am Lysager-See bei Christiania von Schimper zwischen Sphagnum- Polstern entdeckt. Es hält die Mitte zwischen Br. nutans und crudum, ersterem in der Form und Farbe der Blätter und der Kapsel, letzterem in der männlichen Blüthe ähnlich. Unterscheidet sich von Br. nutans durch einen zweihäusigen Blüthenstand, von Br. crudum durch bei weitem längere Frucht- stiele, überhaupt längere, schlankere Statur, dichter gedrängte Blätter und stärkere Verzweigungen. 8. Br. longicollum Hdw. Brid. Ist die Webera alpina et yrimsulana Hoppe et Hornsch. oder Webera lon- gicolla Hdw. und wurde früher von den Verffn. zu Br. elongatum als Var. alpinum gezogen. II. Zur Abtheilung Brywn gehörig: Br. mi- crostegium Br. et Sch, Von Schimper auf dem Dovrefjeld entdeckt. Hat Aechnlichkeit mit sanz kurzen Formen von Dr. pallescens. Die Kapseln ähneln denen von Br. polymorphum var. brachy- carpon oder Br. subrotundum Brid. Das Deckel- chen ist in Beziehung zur Kapsel so klein wie bei den Gladodien, und im Verhältniss mit demselben steht das Peristom, doch sind dessen Zähne ganz so wie bei den wahren Bryen. 10. Br. eirrhatum Hoppe et Hsch, Wurde früher von den Verffn. als Br. intermedium var. cirrhatum in der Bryol. Europ. beschrieben. 11. Br. subrotundum Brid, wurde gleichfalls früher von den Verfin. verkannt und als Br. pallescens var, subrolundum beschrie- ben. 12. Br. SauteriBr, et Sch. von Mittersill und Ein sehr zier- liches Moos, welches einerseits kleinen Formen von Dr. pallescens, andererseils Br. erythrocarpum ühnelt, von beiden aber constant verschieden ist. Von ersterem hat es den Habitus der Pflanze, ohne ‚jedoch gleichgestaltige Blätter zu haben, von letz- terem die Korm und Farbe der Kapsel, mit der Aus- — 111 — nahme jedoch, dass diese etwas schlanker und im- mer schwach eingebogen ist. 13. Br. Mühlenbeckii Br.etSch. Aus der Gegend von Airolo am St. Gott- hard von Mühlenbeck entdeckt. Br. alpinum sehr nahe stehend, doch durch düster olivengrüne Ra- sen, breitere, an der Spitze eingebogene, aus grös- sern Zellen gebildete Blätter und eine rosthraune Kapsel verschieden. 14. Br. Blindii eor. von den Rhätischen und Salzburger Alpen. Früher von den Verfin. als Br. Funkii var. in der Bryolog. Europ. beschrieben. K. M. A History of the British Freshwater Algae, inclu- ding descriptions of the Desmidieae and Diato- maceae. With upwards of one hundred plates, illustrating, the various species. By Arth. Hill Hassall. In two volumes. London. 1845. sr. S. Seit Dillwyn ist in Grossbritannien kein Na- turforscher gewesen, der das Studium der niedern Algen zu seiner Hauptaufgabe gemacht hätte. Hr. Hassall ist unter den neuern Botanikern Gross- britanniens der erste, der mit Eifer die britischen Süsswasseralgen ausführlicher studirte und schon seit mehreren Jahren die Resultate seiner Studien in britischen Zeitschriften, besonders in den Annals and Magazine of Natural-History, niederlegte. In dem vorliegenden Werke hat derselbe alle seine frühern und spätern Untersuchungen systematisch zusammengestellt und zu einem Ganzen verarbei- tet. — Das Werk selbst besteht aus zwei Bänden, wovon der erste nur Text enthält, der, mit Ein- schluss des Registers, 462 S. stark ist, und der 2te die 103 Tafeln mit den Abbildungen, nebst Erklä- rung der letztern auf 24 Seiten. Nach der Dedication und einer kurzen Vorrede, in welcher der Verf. seinen Dank denjenigen Freun- den abstattet, die ihm bei der Herausgabe seines Werkes hülfreiche Hand geleistet haben, folgt eine Liste der Subscribenten, aus welcher man sieht, dass das Interesse für das Algenstudium in England doch bedeutend grösser ist als in Deutschland, und dass daher die Herausgabe derartiger Werke für den Unternehmer mit einem weit geringerem Risico verbunden ist, als bei uns. In der nun folgenden Einleitung, welche 44 S. einnimmt, verbreitet sich der Verf. hauptsächlich über die anatomischen und physiologischen Verhält- nisse der Süsswasseralgen, bei welchen er sich un- ter Andern auch über das Meyen’sche Central- Organ bei Zygnema, mit Anführung der Ansichten anderer Schriftsteller, wie über die zarten netz- förmigen — 112 (die er jedoch unrichtig als gefässartiges Netzwerk bezeichnet), insbesondere aber auch über die Be- wegungen der Zellenkörperchen bei Vaucheria, Cladophora u. m. a. ausführlicher verbreitet. Ich habe bei der Darstellung dieser allgemei- nen Verhältnisse Nichts gefunden, wodurch unsere Kenntniss über die niedern Algen bedeutend seför- dert würde. Im Gegentheil geht aus ‘der Mitthei- lung einzelner 'Thatsachen, so wie bei genauer Prüfung der Abbildungen hervor, dass die Unter- suchungen des Hrn. Hassall, wie sehr sie auch im Allgemeinen auf unsern Dank Anspruch haben, nicht mit derjenigen Schärfe ausgeführt sind, die man gegenwärtig, wenigstens bei uns in Deutsch- land, von dergleichen Arbeiten fordert. Mir fällt aber noch besonders auf, dass Hr. Hassall eben so wenig, als die meisten andern unserer Algologen, sich bemüht hat, die Reprodu- ctionsorgane, welche so verschiedenartig bei den Algen auftreten, in das gehörige Licht zu stellen. Man findet daher auch in dem vorliegenden Buche so viel Schwankendes über den Begriff wie über die Benennung der Reproductionsorgane, wie man es soust nur in der Algenkunde gewohnt war. In dem systematischen Theile bringt der Verf. die Süsswasseralgen in 4 Hauptgruppen, die er als 1. Algae filiformes, 2. Algae ylobuliferae, 3. Algae figquratae und 4. Alyae silicatae bezeichnet. Wir.wollen etwas genauer in diese eingehen. Zu der ersten Gruppe gehören die Familien der Siphoneae (Gattung Vaucheria), Thoreae (Gattung Thorea), Lemaneae (Gatt. Lemanea), Callithammeae (Gatt. Trrentepohliau), Characeae (Nitella, Chara), Batrachospermeae ( Butrachospermum), Chaeto- phoreae (Druparnaldia, Chaetophora), Conjuya- teae (Zyynema, Tyndarides, Mesocarpus, Mou- geotia, Zyyogonium, Staurocarypus), Cystospermeae (Vesiculifera, Bulbochaete), Monocysteae (Sub- familia I. Cladophoreae: Cladophora, Coleochaete. Subfamil. I. Ulothriceae: Lyngbya); Hydrodictyo- neae (Hydrodictyon), Scytonemeae (Sect. I. Stigo- nemeae: Stigonema, Hassallia. Scytonema, Peta- lonema, Arthronema. Sect.ll. Calothriceae: Ta- Iypothrix, Calothrix); Oseillatorieae (Oscillatoria, Microcolens), Rivularieae (Rivularia, Raphidia, Lithonema), Nostochineae (Spirillum, Aphanizo- menon, Anabaina, Sphaerozyga, Trichormus, Mo- normia, Nostoc). Die zweite Gruppe besteht aus den Familien Ulvaceae (Ulva, Merismopedia, Tetraspora, Hy- drurus, Enteromorpha, Botrydium), Palmelleae ( Palmella, Sorospora, Coccochloris), Protococ- Gebilde in den Zellen der Conferveen|ceae (Botrydina, Haematococcus, Protococcus). » Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. >. Jahrgang. Den 12. Februar 1847. 7. Stück. —l Die dritte Gruppe besteht aus den Desmidieae und die vierte aus den Diatomaceuae. Die Hauptgruppen sind nicht definirt, und die meisten neuen Gattungen sind schon früher theils von mir, theils von Andern unter andern Namen begründet worden, so zZ. B. Staurocarpus Hassall = Staurospermum Kg. (1843); Vesiculifera Hass. —= Oedogonium Link; Hassallia Berk. Sirosi- phon Kg. (1843); Raphidia Hass. — Rivularia Roth, Kg. = Gaillardotella Bory = Gloiotrichia J. Ag.; Lithonema Hass. Ainactis Kg. (1843). — Die Gattung Sorospora Hass. enthält Arten aus den Gat- tungen Microhaloa und Gloeocapsa. Gehen wir nun zu den Arten über, so finden wir, dass die verschiedenen Gattungen sehr un- gleichartig bearbeitet sind. Während z.B. die Gat- tungen Vaucheria, Batrachospermum, Drayparnal- dia, sämmtliche Conjugatae, Vesiculifera, Lyny- bya (welche jedoch nicht im Sinne anderer Phyco- logen genommen, indem die Gattung Lyngbya Hass. ganz mit meiner Gattung Ulothrir zusammenfällt) sich durch einen Reichthum an Arten auszeichnen und den Beweis liefern, dass der Verf. dieselben mit besonderer Vorliebe behandelt hat, sehen wir dagegen die wattung Cladophora nur mit 2 Arten — und die Gattung Confereva (nämlich die astlosen Formen der süssen Wasser) gar nicht vertreten. Mir scheint, als sei Herrr Hassall der Meinung, dass er die Arten der letztern sämmtlich unter denen der Gattung Vesiculifera mit begriffen habe, was jedoch keineswegs der Fall ist, denn zwischen den Arten der Süsswasser-Cönferven, wie ich sie in meiner Phycologia germanica aufgeführt habe, und denen der Gattung Oedogonium (= Vesiculifera Hass.) ist, ausser den angeschwollenen Fruchtglie- dern, auch noch ein Unterschied im Bau der innern Zellen. Dieser letztere Umstand ist aber von dem Verf, namentlich in seinen Abbildungen so ober- Düchlich behandelt, dass auch nicht eine Kinzige als richtig und genau angesehen werden kann. Die Desmidieen ond Diatomeen sind nach den vortrefl- lichen Arbeiten des Hrn, Ralf aufgenommen; der Verf. hat nur manchen Namen verändert und einige neue, aber nicht hinreichend begründete Gattungen aufgestellt, z. B. Sphinctacystis (wozu Surirella — 14 — Solea Breb.), Gyrosigma (wozu Navicula Hippo- campus), Nitzschia etc. — Bei andern Gattungen sind die Namen verwechselt, 2. B. bei Cymbella, unter welchem Gattungsnamen diejenigen Arten auf- geführt werden, welche bei mir unter Epithomia stehen. — Aulacocystis muss gestrichen werden, da ich diese Gattung schon ein Jahr früher unter dem Namen Amphipleura in meinen Diatomeen auf- geführt habe. Bei Encyonema prostratum erinnere ich, dass ich nach der Ansicht von Originalexem- plaren des Monema prostratum Berk., mich über- zeugt habe, dass das letztere von dem Schizonema cespitulum Suhr (womit ich es bisher verbunden) verschieden ist, und dass ich daher jetzt drei ver- schiedene Arten unterscheide, nämlich: 1. Encyonema paradozum Kg. (Kieselsch. Bacill. Taf. 22. fig. I.) 2. Entyonema cespitosum Kg. (= Encyonema pro- stratum Kg. 1. c. Taf. 25. fig. VI) = Schizonema cespitulum Suhr. 3. Encyonema prostratumRalts in Ann. and Mae. of Nat. Hist. Vol. XVI. Pl. II. fig. 3.1 = Monema prostratum Berk. Glean. of Br. Alg. Tab. 4. fie. 3. Die Abbildungen auf den 103 Tafeln lassen sehr viel zu wünschen übrig. Es sind meist nur hüb- sche Bilderrahmen für Dilettanten. Mit Ausnahme der Vaucherien, der Draparnaldien, der Conjuga- ten, der Desmidieen und der Bacillarien (die bei- den letzten sind meist Copieen nach den Abbildun- gen von Ralfs) sind die übrigen von ziemlich un- tergeordnetem Werthe; manche (wie z. B. »leich Taf. 1.) sind so unvollkommen, dass sie nur den Wertli eines gewöhnlichen Holzschnittes haben, sie werden von den bessern Holzschnitten in Bezug: auf künstlerischen Werth weit übertroffen. Die Dar- sämmtlicher Arten von Batrachosper- mum, von Thorea, den Rivularieen, Stiyonema, Scytonema, Petalonema, den Oscillatorien und den Nostochinen sind so rol ausgeführt, dass man an die Abbildungen des Hrn. Römer unwillkührlich erinnert wird und bedauern muss, dass das schöne Papier auf solche Weise verschwendet wurde, Wis- senschaftlichen Werth besitzen sie nicht, — Wenn nun auch der dilettirende Engländer sich mit der Ausführung dieser Bilderchen sehr zufrieden stellen 7 stellungen — 115 — wird, indem demselben es meist nur daran liest, dieselben zu besitzen, so bezweifle ich dagegen, dass das Buch für unsere Deutschen den Werth ha- ben wird, den sich viele vor seinem Erscheinen davon versprochen haben. Denn wenn man selhst nur diejenigen Ansprüche an dasselbe macht, seine Algen, danach zu bestimmen, so möchte es nur bei einigen Gattungen, wie zZ. B. bei Vaucheria, den Conjugaten, allenfalls auch bei Draparnaldia ge- lingen; — die Osecillarien, Scytonemeen, Rivula- rieen, Nostochinen etc. sind meist gar nicht genau zu entzjflern und überhaupt sehr unvollständig und oberflächlich behandelt. Dagegen ist Druck und Pa- pier, wie überhaupt:-das Aeussere des Werkes, sehr elegant. Kg. Biograph. Skizzen verstorbener Bremischer Aerzte und Naturforscher. Eine Festgabe für die 22ste Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte zu Bremen vom ärztlichen Vereine zu Bremen. Bremen. 1844. 683 S. in 8. Dieses ursprünglich für einen beschränkten Zweck, nämlich den auf dem Titel angegebenen, geschriebene Buch verdiente wegen des weit in der Mitwelt ausgebreiteten Wirkens der meisten der Personen, von denen es handelt, in einem grösse- ren Kreise von Lesern bekannt zu werden, als bis jetzt der Fall gewesen zu sein scheint. Von den Lebensumständen und der gelehrten Thätigkeit der darin Auftretenden interessiren den Botaniker vor- zugsweise die von Euricius und Valerius Cor- dus, von A. W. Roth und F.C. Mertens. Was in dieser Hinsicht beigebracht wird, verdient in hohem Grade den Dank der Mit- und Nachwelt, wenn gleich manchmal zu wünschen gewesen wäre, dass der Biograph weniger die Rolle des Lobred- ners genommen und erwogen hätte, dass manches für persönliche Freunde und für die Angehörigen eines Verstorbenen von Interesse sein und selbst verdienstlich erscheinen kann, was für ein grösse- res Pubhlicum und bei allgemeineren Rücksichten sich nicht so darstellt. Denn auch ohne diese Zu- gabe würde dessen, was einen bleibenden Werth in den Annalen der Wissenschaft behalten wird, uns genug von jenen Abgeschiedenen gebliehen sein. T. In Gersdorf’s Repertor. Heft 47. finden sich Becensionen von: Boissier diagnoses plantar. oriental. No. 6 et 7. Presl Supplementum tentaminis pteridogr. etc., welches sehr ausführlich angezeigt manchen schar- fen Tadel erhält. — 116 — Reisende. Vorläufiger Bericht über eine botanische Reise, in Ostfinmarken im Sommer 1842; von N. Lund. (Fortsetzung.) Nach dieser Darstellung der Pflanzenresionen in Finmarken gehen wir an die Schilderuns der Vegetation in Tana über; doch zuerst einige Worte über die Flora Ostfinmarkens im Allgemeinen. Sie zeichnet sich mit jener Westfinmarkens verglichen, durch einen in die Augen fallenden sibirischen Cha- racter aus, indem Pflanzen, die Sibirien und dem nördlichen Russland angehören, sich hier zu zei- gen anfangen. Solche sind: Veratrum album — Lobelianum, Arenaria lateriflora, Oxytropis cam- pestris — sordida und coerulea, Catabrosa lati- folia, die in Westfinmarken gar nicht vorkommen. Die Region des Meeresufers in Tana: Pisum mari- timum, Hippoglossum maritimum, Veronica lon-. gifolia — maritima, Plantayo maritima, Atriplex prostrata Herb. norm., Halianthus peploides, Tri- glochin maritimum, Carex glareosa u. s. w. Sie ist hauptsächlich von der Strandvegetation an dem offenen Meere nur dadurch verschieden, dass ihr viele Pflanzen ermangeln, die jener zukommen. Die Birkenregion scheint in zwei natürliche, wiewohl keineswegs scharf gesonderte Zonen sich aufzulösen: die obere und die untere Birkenzone. Die erste characterisirt sich dadurch, dass die Birke in voller Entwicklung in Form eines Baumes auf- tritt und noch zusammenhängende Waldungen zu bilden vermag, die andere dadurch, dass die Birke gesondert und strauchähnlich unter deutlichen Spu- ren von der Einwirkung der Kälte auftritt. In der ersten bilden Gramineen einen zusammenhängenden Rasen, in der andern treten Haidekrautähnliche Pflanzen, wie Cornus svecica, Vaccinium vitis idaea und Myrtillus nebst Empetrum nigrum auf, die die Stelle des Rasens, der durch dieselben gröss- tentheils verdrängt wird, vertreten. Die erste Zone umfasst das ebene Land Finmarkens und wird ein wenig an den Gebirgsseiten*) hinauf fortgesetzt; die zweite breitet sich über die Gebirgsseiten aus und wird bis an die Grenze der Birkenregion fortgesetzt. In der unteren Birkenzone wird die Vegetation hauptsächlich dargestellt von: 1.Gramineen, 2. ver- schiedenen Pflanzen des ebenen Landes, die ganz Scandinavien gemeinschaftlich sind, und 3. von ver- schiedenen, der arctischen Zone eigenthümlichen Pflanzenarten. Die wichtigsten Gramineae sind oben angeführt. Die ganz Scandinavien, ja zum Theil ganz Europa gemeinschaftlichen Pflanzen sind: An- *) Die Höhe derselben in Tana ist 475 F. üb. d. M. —ilı = thriseus silvestris, Angelica silvestris, Alchemilla vulgaris, Campanula rotundifolia, Epilobium an- gustifolium, Trollius europaeus, Ranunculus acris, Spiraea Ulmaria, Geum rivale, Achillea Millefo- lum, Tararacum officinale, Solidaygo Virgaurea, Cirsiumhheterophyllum, Hieracium murorum, Gna- phalium dioicum, Stellaria graminea, Melandrium diurnum, Cerastium vulgatum, Sagina procum- bens, Linnaea borealis, Euphrasia officinalis, Ge- ranium silvatiecum, Vicia Cracca, Rhinanthus mi- nor, Trientalis europaea, Capsella Bursa pasto- ris, Polygonum rivwiparum, Galium boreale, Lu- zula campestris, Carez canescens, und von Sträu- chern: Ribes rubrum, Rubus saratilis, Salix ni- gricans Smith u. m. a. Die wichtigsten, der Flora Finmarkens mehr eigenthümlichen Pflauzen sind: Lychnis alpina, Cerastium alpinum, Rubus arcti- cus, Potentilla maculata, Thalictrum Kemense, Mulgedium sibiricum, Hieracium prenanthoides, Polemonium coeruleum, Myosotis silvatica, Astra- galus alpinus, Epilobium origanifolium, Rumex Acetosa — alpina, Carez lagopina, Personii, und von Sträuchern: Salir phylicifolia, hastata und glauca. In den Sümpfen, wo Carices und Seirpus cespitosa die Stelle der Gramineen vertreten, finden sich in dieser Region besonders: Menyanthes tri- foliata, Andromeda polifolia, Oxycoccus palustris, Ruhus Chamaemorus, Comarum palustre, Ranun- ceulus huyperboreus, Triglochin palustre, Eriopho- rum vaginatum und alpimum, und mehr zerstreut: Pinguicula villosa, Drosera rotundifolia u. s. w. An halb feuchten Orten, z. B. an den Rändern der Bäche und Sümpfe u. s. w.: Caltha palustris, Vio- la palustris, Cardamine pratensis, Ranunculus reptans, Valeriana officinalis, Veronica longifolia, Epilobium palustre, Galium palustre, uliginosum, Pediceularis Sceptrum Carolinum, Parnassia pa- lustris, Stellaria nemorum, Pinyuicula vulgaris, Chrysosplenium alternifolium — tetrandrum Lund, Coeloglossum vwiride, albidum, Orchis maculata, Alnus incana — virescens, Juncus alpinus, Cares irrigua, ampullacea u. m. In den wechselweise ausgetrockneten Wasserpfützen hauptsächlich: Po- Iygonum aviculare, Montia fontana, Callitriche verna, Ranunculus repens, replans, Stellaria me- dia, Potentilla anserina, Alopecurus yeniculatus und Poa annua, Die obere Birkenzone, die, wie oben gesagt, über die Gebirgsseiten sich ausbreitet, ist vorzüg- lich von den folgenden Arten bewachsen: Menziesia coerulea, Alchemilla alpina, Arctostaphylos offi- einalis, Pyrola minor, Veronica samatilis, Me- lampyrum pratense, silnalicum, Saussurea alpina, Pedicularis lapponica, Archangelica officinalis, — 112 Sibbaldia procumbens, Gnaphalium norvegicum, Potentilla nivea, Agrostis borealis,u. m. andere. Längs den Bächen sammeln sich die Zierpfllanzen der lappländischen Flora, wovon die mehrsten aus der ebenen Gebirgsregion hinahsteigen. Hier kom- menvor: Pinguicula alpina, Primula strieta, Ara- bis alpina, Sazifraga stellaris, aizoides, oPPosi- tifolia, rivularis, Veronica alpina, Viola biflora, Lychnis alpina, Barlsia alpina, Cerastium alpi- num, vulygatum, Tofieldia borealis, Epilobium al- pinum, origanifolium, Stellaria borealis, Thali- etrum alpinum, Luzula parviflora, Carex alpina, capillaris u. Ss. W. Wo die Birke aufhört, beginnt jene Region, die im vorhergehenden die ebene Gebirgsregion ge- nannt wurde. Hier ist die Schichte des Erdreichs sehr dünn und lässt den Gebirgsboden sehr oft ans Licht tre- ten. Die Pflanzenmenge ist auch desswegen ver- hältnissmässig sehr gering. Gramineen kommen nur selten vor, und unter diesen vorzüglich Avena sub- spicala, Poa flexuosa, Aira flexuosa — montana, Agrostis borealis und Festuca ovina. Cyperaceae und Juncaceae kommen wohl in einer grösseren Menge vor, aber ohne zusammenhängenden Gras- wuchs zu bilden. In &rösserer Menge zeigen sich: Carez rupestris, rigida, lagopina, Luzula spicata, hyperbore« var. arcuata, Juncus trifidus, biglu- mis, triglumis, Salix herbacea, polaris, reticula- ta, myrsinites, lanata, Betula nana, Silene acau- lis, Azalea procumbens, Andromeda hypmoides, Diapensia lapponica, Dryas octopetala, Gnapha- lium alpinum, supinum, Hieracium alpinum, Rho- diola rosea, Oxyria diyyna, Saxifraga oppositi- folia, caespitosa, cernua. In den Sümpfen dieser Resion, wo die Sphagnum- Arten die Hauptmasse bilden, findet man sporadisch: Carex rotundata, rd- riflora, Eriophorum vwaginaltum, capitatum, Lu- zula glabrata. Won der Physiognomie der ebenen Gebirgsregion in Tana will ich nur anführen, dass Hierochloa alyina, Rhododendrumm lapponicum, An- dromeda tetrayona, Pedicularis hirsuta, Chamor- chis alpina, welche auf den Gebirgen in Alten vor- kommen, wegen der Niedrigkeit derselben hier nicht vorkommen, und dass Ranunculusnivalis, pygmaeus und ylacialis nur in geringer Menge vorhanden sind. Solgt,) ! (Fortsetzung Ueber Dr. Leickhardt's Expedition von Sid- ney nach Port Essington giebt er selbst in einem Briefe an Mr. Durando (Ann. d. sc, nat. Septhr. 1846) eine kurze Nachricht, Wir entnehmen dar- aus, dass er am 17. Dechr. 1845 in Port Essington — 119 — ankam, daselbst bis zum 17. Januar 1846 verblieb, und dann nach Sidney zurückkehrte, nur den Ver- lust eines Gefährten (Gilbert) beklagend. Wäh- rend der 14!/, monatlichen Dauer der Reise war er eifrig bemüht, alles Neue Botanische zu sammeln. Da er in zwei Floren, in der des östlichen Innern und in der am Meerbusen Carpentaria und Lande Arnheim so lange verweilte, dass er Blüthe, Frucht und reifen Samen sammeln konnte, hatte er eine bedeutende Sammlung gebildet, welche er in fri- ‘sche Felle einschlug,, die sich beim Trocknen dicht um die Pakete anschlossen und sie vortrefflich schützten. den dieses Sammeln gewesen sein muss, geht dar- aus hervor, dass er selbst Führer der Expedition und des.Hornviehs sein musste, dass er selbst die 3 Ochsen täglich und öfter mehrmals täglich auf- und abladen musste, dass ihm überdies noch oblag, die Sorge für die Lagerplätze, für den Mundvor- rath und die Lebensmittel, für die Ausbesserung ‚des Geräthes, aller Art, für die Redaction seines Reiseberichts und seines Reisetagebuchs, für die Bestimmung der Länge und Breite und für die Wache in der Nacht. Ausserdem aber suchte er noch Um- risse und vollständigere Noten über die Pflanzen aufzunehmen. Wie schmerzlich muss es ihm daher zeworden sein, nachdem er durch das Ertrinken von vier Pferden seine Mittel zum Fortschaffen der botanischen und geologischen Sammlungen einge- büsst hatte, seine Ballen öffnen, eine Auswahl tref- fen, das Uebrige aber verloren geben zu müssen, ein Verlust von 4—5000 Pflanzen - Exemplaren! Der Reisende wünscht in Sidney aus seinen botan. Sammlungen ein wohl bestimmtes Herbarium zu bil- (den, weshalb er seine Pflanzen nach Europa schik- ken und dort bearbeiten lassen will. Seine nächste Expedition, welche er im Octbr. 1846 anzutreten gedachte, glaubt er, werde für die Botanik wichtig werden. Er wollte von Neuem den Golf von Car- pentaria bis zum Ursprunge seiner Gewässer fol- gen (ungefähr 250 —300 Meilen vom Meere ent- fernt), die nordöstliche Küste erreichen und dann am Schwanenfluss parallel der Küste herabgehen. Die Nord - Ostküste hat eine seltene und merkwür- ige Flor, die australischen Formen vermischen sich wit den indischen, wie dies in einem hohen Grade der Fall ist mit dem Golf und dem Lande Arnheim. Nelumbium, Nymphaea, Villarsia lutea, Cochlo- spermum, Fuccarinia?, Stravadium, Oycas, Eu- genia (5 Arten ungefähr), Anacardium, Bambusa, kündigen sämmtlich Asien an, und wahrscheinlich Wie beschwerlich aber für den Reisen- 4205 "wird die Zahl solcher Formen, wenn man erst:die weniger in die Augen fallenden Arten mustert, noch bedeutender werden. Personal -Notizen. Hr. Prof. Dr. Johannes Röper zu Rostock ist zum ersten Bibliothekar der Rostocker Univer- sitäts- Bibliothek ernannt worden. Dr. Reinhold Ferdinand Sahlberg ist zum Adjuncten der Zoologie und Botanik, und zum Inspector des naturhistorischen Museums an der Uni- versität Helsingfors ernannt worden. Der ausserordentliche Professor Dr. Eduard Pöppig ist zum ordentlichen Prof. der Zoologie an der Universität Leipzig ernannt. Prof. Dr. Asa Gray zu Cambridge in Massa- chusetts wurde zum Correspondenten der Königl. Bair. Akademie der Wissenschaften in München er- wählt. Hr. Hofrath Prof. Dr. v. Martius in München hat das Offizierkreuz des Kaiserl. Brasil. Ordens von der Rose erhalten. Alexander von Humboldt hat vom König von Preussen den schwarzen Adler-Orden erhalten. Im Octhr. 1846 starb zu Wien Joh. Baptist Rupprecht, geb. zu Wöltelsdorf in der Grafsch. Glatz 1776, Verf. des Buchs: ‚Ueber das Chry- santhemum indicum, seine Geschichte, Bestimmung und Pflege. Ein botan.-praktischer Versuch. Wien 1833. 8.” Kurze Notizen. Bei den in Schleissheim angestellten Versuchen mit Patentdünger hat derselbe bei Versuchen mit zweizeiliger Gerste gar keine Vorzüge vor andern Dungarten gezeigt. Bei den Kartoffeln zeigten die mit Patentdünger gedüngten die Krankheit am häu- figsten, und um so mehr, je mehr Dünger verwen- det war. Die mit phosphors. Magnesia im Ueber- schuss behandelten Kartoffeln hätten nach Petz- holdt jedenfalls erkranken müssen, was aber nicht geschah. (Bericht über die Sections - Sitzungen der X. Vers. deutsch. Forst - u. Landwirthe.) en Redaction: Hugo von Mohl. — D.F.L. von Schlechtendal Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche AUchdnu che in Halle. >. Jahrgang. Den 19. Februar 1847. 8. Stück. Inhalt. Orig.: Goldmann üb. d. Verdickung d. vegetabil. Zellmembran u. d. Spiralfaser. — Lit.: Janus. Zeitschr. f. Gesch. u. Lit. d. Mediein. I. — The Phytolog. Vol.I. — Recens. in Gersdorfs Repertor. u. in d. Jahrb. f. wiss. Kritik. «® Lund in Ostfinmarken. — Pers. Not.: Rudge, Otto, Fortune. — Berichtigung. — 21 — — 13 — Ueber die Verdickung der vegetabilischen | gefässes besteht also zu Folge jener Reaction aus Zellmembran und der Spiralfaser. Von Dr. J. Goldmann. Taf. IM. Fig. 1—8. Die Beobachtungen über die Verdickung der vegetabilischen Membranen gehören zu den schwie- rigsten der Wissenschaft. Daher kann man sich Auch nicht wundern, wenn selbst die ersten Auto- ritäten unerwartete Beobachtungen gemacht und An- sichten aufgestellt haben, die mit einander in Wi- derspruch stehen. v. Mohl ist der Ansicht, däss die Verdickung der primären Membran von Innen nach Aussen erfolge — dass sich secundäre Schich- ten auf der innern Wand der ursprünglichen Haut ablagern. Hartig (Entwickelungsgesch. d. Pflan- zenzelle 1843, das Leben der Pflanzenzelle 1844) hat die Ansicht aufgestellt, dass jede secundäre Schichtenbildung durch Absonderung nach und durch Ablagerung auf der Aussenfäche der pri- mitiven Zellhaut geschehe; Mulder (Versuch einer physiologischen Chemie) nimmt eine dreifache Art von Verdickung an: 1. auf der äussern Fläche der ursprünglichen Zelle, 2. auf der innern Fläche der- selben, und 3. in der Zellenwand selbst. Es wird gewiss nicht übel gedeutet werden, wenn ich einige Beobachtungen mittheile, aus wel- chen zur Bestätigung der einen oder andern Ansicht geeignete Schlüsse gezogen werden können. a. Spiralfaser. 1. Es int allgemein bekannt, dass die Spiral- faser jüngerer Bildung ist, als die sie umschliessende Membran. Die ältere Memhran wird durch Jod und Schwefelsäure blau, während die Faser von jenen Stoffen, so wie von Ammoniak, wenn sie vorher mit Salpetersäure behandelt ist, gelb oder gelbbraun gefärbt wird. Der äussere ältere Theil des Spiral- aussen reiner Cellulose; die jüngere Spiralfaser hingegen aus Protein- Verbindungen. Wenn man jedoch Spi- ralgefässe mit Alkohol, verdünnter Kalilauge, Salz- säure und Essigsäure kocht, so erscheint die Faser unter dem Mikroskop viel klarer als vorher, und zeigt, mit Jod und concentrirter Schwefelsäure be- handelt, meist eine grünliche, ins Blaue übergehende Farbe. Die Spiralgefässe der Lactuca Sativa und des Weisskohls auf jene Weise behandelt, zeigten die angegebene Reaction. Abgerollte Spiralfasern aus einem alten Blatte der Agave americana mit Essigsäure und hierauf mit Salzsäure gekocht, auf dem Objectträger mittelst einer Spritzflasche abge- spült, wurden durch Jod und concentrirte Schwe- felsäure rein blau, ohne jene Behandlung mit Es- sigsäure und Salzsäure hingegen braun gefärbt. Junge Spiralfasern der Agave wurden von Jod und eoncentrirter Schwefelsäure, ohne dass sie mit Es- sigsäure waren behandelt worden, rein blau gefärbt. Alte Spiralfasern der Agave mit concentrirter Kalilösung gekocht, blähten sich stark auf, zeigten oft warzenartige Erhöhungen, und wurden von Jod und Schwefelsäure (spec. Gew. =1,52) braun, von concentrirter Schwefelsäure hingegen theils blau, theıls grün gefärbt; sie wurden während der Ein- wirkung der Säure immer dünner, lösten sich zum Theil auf und auf dem Objectträger hellgelbe Streifen und eine braune, körnige Masse. Die Spiralfasern aus dem Pedunculus des Kür- bis wurden durch Jod und söure grün gefärbt. Die Spiralfasern, aus welchen die innere Wand der Sporangien von Equisetum besteht, welche das Endothecium Purk. in den Antheren bilden, uud nicht frei, wie Purkinje glaubte, sondern in Zel- len liegen — eine Untersuchung der Antheren in ihrer Erstlingsbildung, so lange noch die Anthieren- 8 hinterliessen eoncentrirtg Schwefel- Fe fächer mit Colenchymzellen angefüllt sind, lehrt, dass die unter der Epidermis liegenden Zellen ohne Spiralfasern sind und dass letztere erst später ziem- lich gleichzeitig mit der Entwicklung der Pollen- körner auftreten — zeigten, folgendes Verhalten. Die Spiralfasern der Spiralfaserzellen aus den An- theren von Tulipa Gesneriana, mehrere Wochen mit Alkohol digerirt, wurden von Jod und Schwe- felsäure ıGspecif., Gewicht == 1,52) gelb gefärbt, von concentrirter Schwefelsäure hingegen grün; sie wur- den während der Einwirkung jener Agentien im- mer dünner, ‘die grüne Farbe verschwand, und gelbe Streifen mit bräunlichen Körnchen blieben zurück. Ebenso verhielten sich die Spiralfasern in dem Endothecium der Antheren von Lilium, Fri- tillaria und Iris spec., sowie auch die Spiralfasern der Wände in den Sporangien von Equisetum. Die Spiralfasern, welche die Sporen von Equi- setum umgeben, wurden von Jod und concentrirter Schwefelsäure rein blau gefärbt und aufgelöst, und bestehen somit nur aus Cellulose. — Wir folgern hieraus, dass die Spiralfasern in den Zelien wie in den Spiralgefässen aus zweierlei Stoffen beste- hen: aus Cellulose und aus einem Protein haltigen Körper, welcher, da die junge Spiralfaser durch Jod und Schwefelsäure rein blau gefärbt wird, einer spätern Bildung angehört und die ursprüngliche Fa- ser theils durch Intussusception theils durch Appo- sition verdickt. Wie es sich mit den Spiralfasern verhält, so verhält es sich auch mit den Spiralringen in den Ringgefässen. b. Zellen. Die verdickten Zellen in dem Blattstiele der Hoya. carnosa bestehen aus mehreren Schichten, von welchen die innerste mittelst Jod und Schwe- felsäure (speeif. Gew. —1,8) gelb, die übrigen hin- gegen blau gefärbt wurden. Bei Anwendung von verdünnter Säure (1 Raumtheil Säure auf 1 Raum- theil Wasser) wurden alle Schichten gelblich ge- färbt. In den verdickten Markzellen eines alten Internodium wurden alle Schichten, mit jenen Stof- fen behandelt, theils braun, theils gelb gefärbt. Es fehlt also hier das Merkmal, nach welchem die äus- sere oder die innere Schicht für die älteste zu hal- ten ist, wesshalb Mulder’s Schluss (p. 460. der deutschen Uebersetzung) nicht zulässig ist. Die äus- sere Schicht der Holzzellen in Clematis Vitalba wurde durch Jod und concentrirte Schwefelsäure bräunlich, die anliegende gelblich und die innere blau gefärbt. Die Markzellen in Balsamita major wurden, mit Jod und Schwefelsäure (specif. Gew. —= 1,52) behandelt, gelb gefärbt; bei Anwendung von eoncentrirter Schwefelsäure hingegen zeigten färbte Bnbkan im Innern. { De a Die jungen Zellen im Endocarpium einer unrei- fen Frucht von Juglans regia wurden durch Jod und concentrirte Schwefelsäure blau refärht. Durch Ablagerung eines Stoffes (incrustirender Stoff) ver- holzen die Zellen allmählig, und bei völliger Reife der Frucht nahm ich, bei Behandlung mit jenen Stof- fen, keine blaue Reaction mehr wahr; Wurden solche verholzte Zellen mit Alkohol, verdünnter Kalilauge, Salzsäure und Essigsäure extrahirt, so zeigten mehrere durch Jod und concentr. Schwefel- säure eine blaue Färbung, die grössere Zahl jedoch eine braune. Ebenso verhielten sich Präparate aus dem Putamen der Cocos nuecifera. Nach Mulder (p. 480. der deutschen Ueber- setzung) besteht die Holzsubstanz des holzigen En- docarpium von £ Juglans regia und Cocos nucifera aus Og4 Hays Oz davon die Cellulose = C,, Hi, Q,, giebt C,, Hys Oys‘ eine Formel, welche die Zusammensetzung von zwei Stoffen ausdrücken soll, nämlich der äusseren und der mittleren Schicht der Holzzellen. Die Cellulose oder die ursprüngliche Membran wäre somit die in- nerste Schicht, welche durch ihr Verschmolzensein mit der mittleren Holzsubstanz ihre Natur, dureh Jod und Schwefelsäure blau gefärbt zu werden, gänzlich verloren haben muss, indem sich weder vor noch nach der Behandlung des Präparats mit jenen extrahirenden Stoffen durch Jod und Schwe- felsäure im Innern der Zelle eine blaue Färbung, zeigte, abgezogen, Hartig nennt die primitive Zellhaut Ptychode, welche sich, wenn die Zelle eine Grösse von !/,, P. L. im Durchmesser erreicht hat, in eine äussere und innere Ptychodehaut spalte. In dem dadurch entstandenen Ptychoderaum sollen sich neue Zellen erzeugen: Metacardzellen (Cytoblasten), Euchrom- zellen und Episonzellen. Die Metacardzelle sei der Magen der Zelle, indem sie die Zellsäfte in Pty- chodensäfte, aus welchen die Euchromzellen das Bu- chrom aufnehmen, umwandeln. Die Zelle des ge- schlossenen Zellgewebes unterscheide sich von der freien Saftzelle durch eine einhüllende Haut (Astha- teschicht), durch bedeutendere Grösse und durch das Vorkommen von blauen Cytoblasten. Hartig hat diese Beobachtungen an reifen Früchten von Solanum niygrum, S. Dycopersicum u.a. gemacht. ich habe theils dieselben, theils ähn- liche Früchte zu meinen Beobachtungen gewählt und hebe hier das hervor, was von Hartig’s Beobach- tungen abweicht. — -: ıIm dem Fruchtsafte von Atropa Belladonna, wie er hervordrinst, weun die reife Frucht aufge- ritzt wird, nimmt man sowohl farblose, als auch dunkel violett sefärbte Zellen in der von Hartig angegebenen Grösse wahr. Beiderlei Zellen sind anfänglich von einer einfachen Membran umschlos- sen; später zeigt sich bei vielen Zellen sehr deut- lich ein Zwischenraum zwischen einer äussern und innern Haut (Fig. 1.), in welchem sich nach Har- tig neue Zellen erzeugen. Wäre dieses wirklich der Fall, so müsste in den, Zellen, weiche Fig. 2 — 4. der Natur getreu dargestellt sind, a. die innere und b. die äussere Ptychode sein. Die Zelle (F.3.). mit verdünnter Salpetersäure behandelt, zeigt deut- lieh zwei umschliessende Häute b. und c., von wel- chen: letztere eine Contraction erlitten hatte, so dass ein Zwischenraum wahrgenommen werden konnte, und ausserdem war in a. ein Cytoblast mit einem Kernkörperchen vorhanden, was nach Har- tig’s Theorie nicht sein durfte. Dass in diesen Zel- len zur Zeit der Beobachtung die innere Ptychode schon resorbirt und die Tochterzellen in das Innere der Mutterzellen getreten waren, kann ich nicht annehmen, da ich in demselben Safte frei schwim- mende kleine Zellchen beobachtet habe, in deren Innerem — was sich bei der Bewegung des Deck- glases, so dass die Zelleu sich fortrollen, deutlich erkennen liess — sich Tochterzellen befanden. Die . Zelle Fig.5. zeigte in ihrer Mitte zwei violett ge- färbte Zellchen (Euchromzellen Hartig). Analoge Bildungen beobachtete ich in dem Frucht- safte von Solanum nigrum. Grün und violett ge- färbte Zellchen lagen theils frei im Fruchtsafte, theils im Innern von grössern Zellen (Fig.62— e.). Die Zellen .d. und e., mit verdünnter Salpetersäure behandelt, liessen zwei umschliessende Membranen erkennen, Auch in den Zellen des geschlossenen Gewebes der reifen Früchte, Solanum nigrum, als auch Atropa Belladonna, mit verdünn- ter Salpetersäure behandelt, waren ebenfalls zwei umschliessende Membranen zu erkennen, von wel- chen die innere sich oft bedeutend zusammenzog. | Eine Einstülpung der inneren Haut (innere Pty= chode Hartig) habe ich nicht wahrnelımen können, | wohl aber Bildungen, welche den Abbildungen 22| und 23: T.#. (das Leben d. Planzenzelle von Har- tig) Ähnlich waren; Fig. 7—B. stellen solche Zel- len aus dem Fruchtsafte von Phusalis Alkekengi | dar. Vor der Behandlung solcher Zellen mit ver-| dünnter Salpetersäure schien es mir, als habe sich | eine innere Hautviellach eingestülpt; sobald sie aber | mit Salpetersäure ‚behandelt wurden , trennte sich | eine innere Haut von einer äusseren, Fig.7 und 8, dargestellt ist, Durch die Bewegung | sowohl von wie es in — Bu — des Deckglases wurden die Zellen gerollt, und es war deutlich zu erkennen, dass die kleinen theils farblosen, theils gelbgefärbten kugelföürmigen , el- lipsoidischen, schlauchförmigen Bläschen an der in- neren Wand der inneren Haut hafteten und durch ihre gedrängte Ablagerung aneinander eine schein- bare Einstülpung der inneren Wand erzeugt hatten. Da vorliegende Abhandlung nicht bezweckt‘, die Entstehung der Zellen nachzuweisen, so kann ich auf diesen Punkt nicht weiter eingehen und muss mich des aus meinen Beobachtungen zu ziehenden Schlusses enthalten. Es kam aber hier darauf an, nachzuweisen, ob die Zelle des geschlossenen Ge- webes mit der freien Saftzelle sleichviel Schichten hat oder mehr, und welche Schicht die älteste ist. Ich habe schon oben gezeigt, dass die freie Saftzelle anfänglich eine, später zwei Schichten zeigt, von welchen die innere durch verdünnte Säure contrahirt wird; auch haben wir gesehen, dass die Zelle des geschlossenen Gewebes ebenfalls aus zwei Häuten besteht, deren innere durch Säuren eine Contraction erleidet. Die Häute. zeixen also ein gleiches Verhalten, sie mögen im Safte liegen oder zu einem Gewebe vereinigt sein. Dasselbe zeigen sie auch gegen Jod und concentrirte Schwefelsäure; sie werden blau gefärbt und aufgelöst; im geschlos- senen Gewebe entwickelt sich zugleich eine grosse Menge von Lufthlasen. ’ Wir haben also in vorstehenden Zeilen gese- hen, dass die junge Zellhaut durch Jod und Schwe- felsäure blau, dass bei mehreren Schichten der Zelle entweder die äussern blau und die übrigen gelb, oder alle gelb, oder die innere blau und die ühri- gen gelb gefärbt werden, und wir würden, wenn wir im letztern Falle schliessen wollten, dass die innere Schicht die älteste sei, einen zu gewagten Schluss machen, denn da wir in dem Falle, wo Schichten gelb gefärbt werden, annehmen müssen, dass die ursprüngliche, aus Cellulose bestehende Membran durch Ablagerung von neuen, nicht aus Cellulose bestehenden Schichten Natur nach verändert oder resorbirt ist. so ist gewiss diese Annahme auch dann zulässig, wenn die innerste Schicht blau und die äussersten gelb gefärbt werden, Für die absolute Richtigkeit der Ansicht, dass die äusserste Schicht einer verdickten Zellwand die älteste ist, sind noch anatomische Gründe zu er- mitteln und mit dem Verhalten der Schichten zu chemischen Agentien zu vergleichen. vw. Mohl hat in dieser Zeitung (20. St: 4, Jahrg.) einige angese- ihrer ben. Ich selhst bin gegenwärtig noch mit Beobach- tungen über diesen Gegenstand beschäftigt und werde sie später in diesen Blättern mittheilen. 8” — 127 Literatur. Janus. Zeitschrift für Geschichte und Literatur d. Medizin in Verbindung mit ..... herausgeg. von A. W. E. Th. Henschel, Prof. der Medizin zu Breslau. Erster Bd. Breslau, Trewendt. 1846. 4 Hefte in 4. VII. 875 u. VII S. und 1 Taf. Diese Zeitschrift, von einem bekannten geist- reichen Literator und Naturforscher unter Mitwir- kung der hervorragendsten ärztlichen Gelehrten Deutschlands im verflossenen Jahre begründet, nimmt in ihrem ersten Jahrgange durch drei Aufsätze das besondere Interesse der Botaniker in Anspruch. Im ersten Hefte von S. 127 — 160. hat Ludw. Chou- lant den Albertus Magnus in seiner Bedeutung für die Naturwissenschaften historisch und biblio- graphisch dargestellt. Das Bedeutendste dieses Auf- satzes liest wohl in einigen Erweiterungen in der Kenntniss der einzelnen Lebensumstände Alberts, deren Quelle aber von Hrn. Choulant nicht ge- nannt wird, so dass es zweifelhaft bleibt, ob er aus der ältesten Biographie des Rudolphus No- viomagensis (Cölln 1499) geschöpft habe, und in der musterhaften bibliographischen Zurechtlegung der einzelnen hierher gehörigen ächten und unter- geschobenen Schriften. Man vermisst dagegen durch- aus eine Würdigung des philosophischen Standpunk- tes des denkwürdigen Mannes, von dem uns Chou- lant nur kurzweg sagt, dass seine Schriften einen aristotelischen Zuschnitt hätten. Lehrreicher wäre ein Nachweis gewesen, wie in ihm die darzustel- lenden Dinge noch nieht durch den Gedanken ver- mittelt, sondern meist durch Vorstellungen anein- andergereiht werden, so zwar, dass man bei ihm durchgängig aristotelische, neupiatonische und christ- liche Vorstellungen unterscheiden kann. So ehr- furchtgebietend auch die Geltung des Mannes ist, der gegenüber der mächtigen Hierarchie die Rechte der Wissenschaft wahrte, und unbeirrt von kirch- lichen Verboten den gesammten Aristoteles Öffent- lich auslegte, so wenig lässt sich seine unvoll- brachte innere Freiwerdung, die ihm endlich 17. Jahrhundert die Seligsprechung einbrachte, ver- kennen, Was nun insbesondere Albert den Pflan- zenforscher angeht, konnte Choulant nichts Bes- ‚seres thun, als auf Ernst Meyer’s treffliches Ur- theil verweisen, welches in Linnaea X. 641 — 741. XI. p. 545 — 595. niedergelegt ist, indem er rüh- mend hervorhebt, wie Meyer und J. G. Schnei- der das Andenken des Grafen von Bolstatten, der durch die ungerechten und leichtfertigen Ur- theile Haller’s und Sprengel’s, die nur das elende, untergeschobene Buch de virtutibus herba- rum kannten, bei den Naturforschern in Missach- im gung gerathen war, zuerst wieder zu Ehren ge-! ’ — 198 — bracht haben. Im dritten Heft des Janus hat Dr. Thierfelder eine Menge sehr schätzbarer Nach- träge zur Bibliographie der unächten Albertini- schen Schriften gegeben, und dennoch sind die ver- einten Listen Beider noch mancher Ergänzung fähig. — Der zweite, hier zu erwähnende Aufsatz befin- det sich im 4ten Hefte S. 779—786.: „Ueber Jo- hann v. Cube, Stadtarzt zu Frankfurt a. M. und Verfass. des Hortus sanitatis, zum Theil nach den Aufzeichnungen des Herrn Medizinalrath Prof. Dr. Georg Kloss, bearbeitet von Dr. Wilhelm Stricker in Frankfurt a. M.” Die Tendenz die- ses Aufsatzes ist, nachzuweisen, wie der Hortus sanitatis zu dem berühmten Breydenbach’schen Reisewerke in dem Verhältnisse stehe, dass er eine durch die Ergebnisse der morgenländischen Reise veranlasste Umarbeitung der ersten Ausgabe des als unvollendet erwähnten „‚Herbarius” sei. Ich habe mich gegen diese unstatthafte Annahme bereits früher in diesen Blättern (Jahrg. 1846. p. 788.) er- klärt. Jene Stelle der Vorrede, auf die Hr. Dr. Stricker fusst, heisst aber: „‚desshalben ich so- lichs angefangen werck unfolkomen und in der fedder hangen liess, so lange biss ich” u. s. w. Dennoch glaubt er, in dem augenscheinlich erst handschriftlich begonnenen Werke den Herbarius Maguntie impressus von 1484 zu sehen, und schreibt ihn ebenfalls dem Johann von Caub zu. Der Herbarius ist aber ein uraltes Werk des Jacob v. Dondis (Jacobus Paduanus, auch Aggregator Patavinus, der wahrscheinlich schon 1330, nach Andern 1350 oder 1385 starb), von dem schon Drucke aus dem Jahr 1473 (Brüsseler Bibliothek) ‘da sind. Schon Trew, der unter allen Literatoren diese alten Kräuterbücher am besten kannte, und selbst mehr besass, als heut zu Tage irgend eine Bibliothek, sagt: ,, Vix dubitare licet, utriusque au- ctorem esse distinguendum.” Er möchte auch gern den Johann v. Caub indas Breydenbach’sche Reisegefolge einschmuggeln, obgleich die ganze Ge- sellschaft bis auf den letzten Knecht aufgezählt ist, und von keinem Arzte die Rede ist. Vielleicht er- ledigt Herr Oberbibliothekar Moser zu Stuttgart, dessen gründliche Studien über die Breydenbach- sche Reise seit fünf Jahren vorliegen, diese Streit- frage. Die Bibliographie hat durch diesen Aufsatz nichts gewonnen. Abgesehen von der Vermengung zweier Werke, und der willkührlichen Annahme eines beliebigen ungezeichneten Druckes alsı Editio princeps, sind viele andere Angaben ganz irrig. „Knieha lekarska kteraz slowe herbarz” ist keine böhmische Uebersetzung des Hortus sanitatis, son- dern, wie der Titel schon besagt, eine Compilatien: aus vielen lateinischen Werken und Beobachtun- ug gen aus der eigenen Praxis; Egenolf’s „Der Kreutter lebliche Contrafeytunge” sind nicht aus dem Hortus sanitatis genommen, sondern sind in der That verkleinerte Nachbildungen aus dem ersten Bande des Brunfels, den Johann Schott 1530 gedruckt hatte, und auf den er sich in seiner Klage vor dem Reichskammergericht bezieht. Patawie ist Padua und nicht Passau; endlich entbehrt es aller Begründung, wenn „The great herball. London 1526. Folio.” ohne Weiteres für eine Uebersetzung des Hortus sanitatis ausgegeben wird. Niemand hat bei uns das Buch gesehen oder beschrieben; das einzige Exemplar, von dem ich Kunde habe, be- findet sich in der Radcliffe Bibliothek zu Oxford, und der Katalog dieser Bibliothek schreibt es dem Jeremias Triveris (Triverius, Driver, Prof. zu Löwen 7 1554) zu. — Selır interessant sind da- gegen einige Stellen aus der Lersner’schen Chro- nik, dieHr.Dr. Stricker mittheilt, weil sie neues Licht über die Zeit des Johann v. Caub geben. Es heisst daselbst Theil IH. Buch 2. p. 57.: ,,1489. Quinta post Mathei Apost. Mit Doctor Cuben dem Arzt reden, in die Materialien in der Apoteken zu sehen, dass sie täglich und auffrichtig seien und nicht auf VI Jahr uffnehmen.” und Theil. Buch 2. p. 60.: ,,‚1495. Quinta post Matthaei. Als Doctor Johann Cube bitt, ihme Unygelt und Nie- derlass zu erlassen.” Am wichtigsten ist indess der dritte Aufsatz: „Joachim Jungius, der Baco der Deutschen ” vom Herausgeber selbst, im vierten Hefte. S. 812 — 822. Hr. Prof. Henschel hat diese gediegene Cha- rakteristik an eine Gelegenheitsschrift des Herrn Prof. Guhrauer: „De Joachimo Jungio commen- tatio historico - literaria. Vratislaviae, Trewendt. 1846. 8. 40 p”’ angeknüpft. Der lange verkannte Mann, den aber das Journal des savans schon 1678 einen der grössten Männer nannte, die Deutschland je besessen hat, und von dem Leibnitz urtheilte, dass vor allen Sterblichen, selbst Cartesius nicht ausgenommen, allein von ihm die grosse Restau- ration der gesammten Wissenschaft zu erwarten gewesen wäre, wenn seine Zeit ihn gekannt und unterstützt hätte, war geboren in der Nacht vom 2 „, Octbr. 1587, und starb zu Hamburg am 23sten (nicht, wie H. hat, den 28sten) Septhr. 1657. Er studirte 1606— 1608 zu Rostock, 1609 zu Giessen, bekleidete dort die Professur der Mathematik bis 1612, lebte dann in Frankfurt, Augsburg, Erfurt, Weimar, Lübeck und Rostock. km Jahr 1618 nalım er das ärztliche Doetorat zu Padua und trieb dort nach Fogelius Zeugniss besonders Botanik; und dort sind vielleicht aueh seine botanischen Arbeiten entstanden, Prosper Alpin war kurz vor seiner | — 180 — Ankunft in Padua gestorben, und sein Sohn Alpi- nus hatte den Lehrstuhl der Botanik noch nicht übernommen, so dass sich nicht gut angeben lässt, wer sein Lehrer in der Botanik gewesen sei. Im Jahr 1619 kehrte er nach Rostock zurück und grün- dete dort die ereneutische Gesellschaft, „eine Aka- demie der Wissenschaft schlechthin, nicht der Wis- senschaften, im edelsten, umfassendsten Sinne ‚” die bald in den Wirren des dreissigjährigen Krieges unterging. 1625 war er Prof. in Helmstädt, dann wieder von 1626 — 1629 in Rostock, bis er endlich im Jahre 1629 für den Rest seines Lebens einen festen Ruhepunkt in Hamburg fand. Weitere Aus- züge, als diese Aeusserlichkeiten seines Lebens, duldet weder die Schrift Henschel’s noch &uh- rauer’s, die als eine der bedeutendsten kulturge- schichtlichen Monographien alle Beachtung verdient. G. P. The Phytologist a popular botanical Miscellany. Condneted by George Luxford, etc. Vol.I. (Fortsetzung.) Zwei Besuche bei den Rocky Linn und Dan zu Airley im April u. Juni 1842. Von William Gardiner, Jun. Esq. 8. 898. Verschiedenes. S. 890. Methode, um die Ory- ptogamen in einem Herbarium zu ordnen. — Ueber einen Carduus bei Saffron Walde in Essex gefun- den, wird von Gibson für einen Bastard zwischen €. arvensis und acaulis angesehen. — Ueber die Ausstreuung der Samen von Oxalis Acetosella. — Ueber Veronica triphyllos, habe nicht Axillarblu- men, sondern eine endständige Traube. — Villar- sia nymphaeoides bei Glasgow. — Carex Boen- ninghausiana von Criehton- Castle öst €. remota. — Cetraria sepincola an einem Felsblock der Insel Unst gefunden. — Gegen die Meinung Dr. Ayres über Vaucheria, man könne sie nicht alle für An- fänge von Moosen ansehen und das Genus müsse bestehen bleiben; ferner noch über die Stellung an- derer Algen und Pilze im System. — Eguisetuwn umbrosum habe eine blaugrüne Farbe. — Gibson vertheidigt sein Hier. hypochaeroides.— Phascum multicapsulare Smith werde gewöhnlich zu erispum gebracht, sei aber doch wohl verschieden. — Ueber die Hervorbringung von Schüssen won Cytisus La- burnum und purpureus aus Pfropfreisern von Ö. Laburnum coccineum. Nicht allein durch die Karbe der Blüthen unterschieden die verschiedenen Zweige, sondern auch durch ihre Rinde und ganze Tracht. Dies Hervortreten der älterlichen Chara- etere aus dem Bastard lat seit etwa 6 Jahren statt gefunden, — Johnson’s Itinera Botanica sollen sich = Be übersetzt wieder herausgegeben werden. — Gar- diner ön Dundee will schottische Alpen- Pflanzen samıneln. Verhandl. gel. Ges. S. 909. Bemerkungen über bot. Classificationen. Von Edw. Forster, Esq. 8. 913. Liste einiger wenigen botanischen in Schott- land 1843 gef. Seltenheiten. Von W. Gardiner, Esg. S. 915. Ueber die angebliche Identität von Car. fulva Good. und speirostachya Wahlenb. Von Francis Boott, Esg. S. 924. Einige unterscheiden beide Ar- ten, andere werfen sie zusammen. Zur letzteren Art gehören Car. Hornschuchiana Hoppe und Ho- steana DC. als Synonyme. Der Verf. neigt sich der Ansicht zu, sie zu vereinigen, die letztere Form sei häufiger als fulva, er fordert die Botaniker auf, Wurzeln und reife Frucht noch genauer zu unter- suchen. Ueber das London Journ. of Botany. No. 27. Notizen über den Londoner Catalog brit. Pflan- zen, welchen die Londoner bot. Gesellsch. heraus- giebt. Er enthält 2034 Arten, davon sind 1305 wirklich einheimische, 132 eingebürgerte, 102 aus- zuschliessende und 495 Varietäten, Verschiedenes. S-. 934. Ueber Hieracium ma- culatum. — Ob Ornithopus perpusillus? — Ueber Campanula, das Ausbreiten oder Anschliessen der Kelchblätter ist constant und characteristisch für die Arten. Woher das Hängen und Aufrich- ten der ganzen Blume komme, wurde nicht ermit- tele: — Die Equiseten unterscheiden sich auch durch ihre Querschnitte, aber es muss noch nach- gewiesen werden, wie die Canäle im Innern von der Wurzel aufwärts zunehmen. — Ueber die Wir- kung des letzten milden Winters. — Ueber Jun- germannia Fransisci und byssacea, Wilson hat unter ‘dem ersten Namen Exemplare ausgegeben, welche zu J. byssacea gehören, und zwar zu der Form, welche, grössere Stipulae hat, weshalb sie auch, unter die Stipulaceen zu stellen sei. — Üeber das Parasitische von Orobanche. Sie seien alle an den Wurzeln fremder Pflanzen, und zwar au den Wurzelspitzen derselben befestigt, welche eine Anschwellung zeigen und eine so innige:; Verbin- dung, dass man eine Trennungslinie nicht ziehen kann. — Villarsia nymphaeoides an mehren Orten in Schottland künstlich ausgesetzt, hat sich ver- mehrt und erhalten. — Hyacinthus non scriptus soll, wenn man wild gewachsene Zwiebeln in den ‚Garten setzt, keine jeinseitige und hängende In- florescenz behalten und weiter geöffnete ylockige Blumen bekommen. — ‚Ueber die Anordnung der — 2 Moose für Herbarien. — Fructification. ' Be Verhandl. gel. Gesellsch. S. 940. Unter dieser Rubrik befindet sich auch die Gründung der Rajus- Gesellschaft zur Beförderung der Naturgeschichte durch Druck und Herausgabe von Originalwerken für Zoologie und Botanik, so wie für Herausgabe und Wiederabdruck seltener Werke oder nicht leicht zugänglicher Abhandlungen in Gesellschaftsschriften u.s. w. Auch die Liste der 24 Mitglieder des Ver- waltungsraths und der übrigen zahlreichen Mitglie- der wird beigefügt. Analyse und Abbildungen des Werks „A Hi- story of Bril. Ferns and allied Genera. By Edw. Newman. London 1844 Es werden, indem dies Werk besprochen wird, Abbildungen von Lomaria Spicant, Woodsia alpina, Lastraea multiflora und, recurva, von Trichomanes speciosum und den In- volucra dieser Pflanze mitgetheilt. Alectoria. jubata mit Fernere Bemerkungen über bot. Classificatio- nen. Von Philipp B. Ayres, Esq. S. 960. Grafschafts- Liste der brit. Farrn und deren Verwandten. Zusammengetragen von Edw. New- man, S. 964. Sommersetshire. Verschiedenes. S. 968. Liste der bei Hitchin gefundenen Ayarici. — Ueber die Sitz. d. botan. Geselisch. zu Edinburg. — Ueber die Fior von Worcestershire. Ueber einige Standorte in Gardiner's Liste, 2. Art. — . Die Sidlam Hügel. — Bemerkungen über die Londoner Liste brit. Pf. — Ueber Primula elatior. — Ueber die Primel von Bardfield; ist auch P. elatior. — Ueber Cera- stium semidecandrum u. tetrandrum. — Ueber Auf- steigen und Circulation des Saftes in den Pflanzen, eine Notiz aus dem Athenaeum. Verhandl. gel. Gesellschaften. S. 976. Fernere Bemerkungen über die bot. Classifi- cationen. Von Th. Edmonston jun,., Esq. S. 977. Liste der Blüthenpflanzen,, welche im frühen Sommer von 1843 in der Gegend von Great Mar- low, Bucks gefunden sind. Von G. G. Mill, Esg, S. 983. ; Verschiedenes. 8.996. Ueber Primula elatior. — Ueber die Primel von Bardfield- — Lunularia vulgaris unter ‚Glas Frucht, bringend. — Bark- hausia setosa.— Ayaricus macrorrhizus.— Moose um Penzance gefunden. — Ueber Anthyllis wulne- raria, mit diadelphischen Staubgefässen ?/, gefun- den. — Liste. der bei Bromley, Kent, gefundenen Agarici. — Ueber die Primeln von Bardfield rund Claygate. Pr. elatior unterscheidet, sich von Pr. veris durch das Fehlen von schuppenförmigen.Drü- sen, welche bei dieser die Oeffinung der Corollen- 13 — ae röhre umgeben. — DBeber Oystopteris alpina und |vom Posangerfjord aus bis zur Jacobselve an ‚der Werhandl. gel. Gesellsch. S. 1003. Fernere Bemerkungen üb. bot. Classificationen. Von Philipp B. Ayres, Esq. S. 1009. = Erklärungen über den Londoner Catalog brit. Pflanzen, von G. E. Dennes, Esq. Secretair der bot. Ges. in London. S. 1014. Verschiedenes. S.1017. Die Nomenclatur der brit. Farrn in der British Flora und im London Cat. of Brit. Pl. — Bentall’s Trockenpapier. — Ueber Primula elatior. — Anihyllis vulneraria habe den 10ten Staubfuden oben und unten frei und nur in der Mitte verwachsen. — Ueber Bo- trydium granulosum Grev., fand sich in ausgetrock- neten Pfützen, die grünen Kügelchen, aus denen diese Pflanze besteht, waren auf ihrer Oberlläche mit einer zahllosen Menge mehlhaltiger Körnchen dicht bedeckt, — Ueber den Standort von Oeno- thera pimpinelloides. — Ueber Carez paradoza? — Flora der Shetlands - Inseln. Notiz über das Lond. Journ. of Bot. No. 30. S. 1022. Verhandl. gel. Gesellsch. S. 1031. (Fortsetzung folgt.) Gersdorf's Repertorium Heft 49. v. J. enthält eine Recension von Hooker Speeies Filicum, Part. IV. In No. 100. der Jahrb. f. wissensch. Kritik vor. J. wird von Prof. €©.H. Schultz recensirt: Hoff- mann Schilderung der deutschen Pfanzenfamilien, Giessen. 1846. 8. Beisende. Vorläufiger Bericht über eine botanische Reise in Ostfinmarken im Sommer 1842; von N. Lund. (Fortsetzung.) In Tana beobachtete ich besondere seltene Pflan- zen, deren einzige Heimath in Norwegen Ostfin- marken ist. Unter diesen mögen genannt werden: Ozytropis campestris — sordida et — coerulea, die in Menge auf den Gebirgshügeln in Shuggevare vorkommt und bis über die Birkengrenze hinauf fortreicht; ferner Veratrum atbum — Lobelianum, die über das Terrain des Thonschiefer von Hopsei- det aus his in das Innere des Varanger Meerbusens sich aushreitet, und die am erstgenannten Orte eine Höhe von 544 F. fib,. d.M. erreicht; ferner Dianthus superbus und die weissblumige Värietät' desselben, russischen Grenze; ferner noch Saliz punctata 'Wahlb., die in Tana an der Seite der Saliz nigri- - cans Fries vorkommt, aber ganz verschieden durch Charaetere”), Habitus und durch eine wenigstens 14 Tage später eintretende Blüthezeit ist, welche letzte unter diesen nördlichen Breiten, wo die Vegetation so rasch fortgetrieben wird, so sehr für die Art- riehtigkeit derselben spricht. Wahlenberg führt dieselbe als bei Tanaelv sehr allgemein an; ich beobachtete nur 5 oder 6 Sträuche. Aber von die- ser Art das Weitere bei einer andern Gelegenheit. Zuletzt eine Stellaria, die ich für neu ansehe, und Chrysosplenium alternifolium tetran- drum Lund, eine merkwürdige arktische Varietät mit zwergartigem Wuchs und 4 Stamina. Die Ge- birgsvegetation geht in 'Tana wie fast überall in Finmarken bis gegen das Niveau des Meeres hinab. Die besonderen Pfanzenregionen, die unter südli- chen Breiten ziemlich sesondert sind, gehen hier in einander über, zweifelsohne eine Folge des Kü- stenklimas Finmarkens, das die Temperaturverhält- nisse ausgleicht. Die Gebirgssplanzen wachsen an der Seite der Meerespflanzen; so trifft man nicht selten Jurcus trifidus, Luzula spicala und kyper- borea an der Seite von Cochlearia officinalis, Li- gusticum scoticum und Plantago maritima, Unter solchen Umständen hält es schwer, die Pfanzen- regionen zu unterscheiden. Aus den pflanzengeographischen Anzeichnungen von Tana in Verbindung mit denen von Alten in meiner „Reise durch Nordlanden und Westfinmar- ken” erhellt, dass die Flora Tana’s und Alten’s ärmer als die des übrigen Finmarkens ist. Der Grund davon liegt vorzüglich in dem geosnostischen Verhältnisse. Die Gegenden um Tana- und Alten- elv gehören der Uebergangsformation an, während der grösste Theil des übrigen Finmarkens der Ur- formation beizuzählen ist **). Nach einem Aufenthalt von 14 Tagen in Tana, wobei ich täglich Excursionen den Kluss hinauf anstellte und nicht selten im Freien übernachtete, reiste ich auf einem Flussboote nach Polmak, einem kleinen Lappendorf am Tanaelv, 6 Meilen von des- sen Mündung entfernt, ab. Der Fluss ist oberhalb Seida (ein Lappendorf auf dem halben Wege zwi- schen Goldholm und Polmak) reissend und bildet *) In Bezug auf $, punelata verweise ich übrigens auf Jie interessante Abhandlung des Heren Dr, Andersson „Salices Lapponicae.” Upsaline 1845, **) In Bezug auf die Gebirgsformationen in Finmarken verweise ich auf die Darstellung derselben von Professor welche zwei Formen in Finmarken allgemein sind, | Keilbau in der „,Gaca norvegica,” — 155 — nicht selten langezogene Wasserfälle, auf welchen die Fahrt hinauf ausserordentlich langsam vor sich geht. Den ersten Abend musste ich also in Seida Halt machen, wo ich in einer Fingamme *) über- nachtete. Ich ruhete einige Stunden auf dem erdi- gen Fussboden, setzte bei Anbruch des Tages die Reise nach Polmak fort, das ich doch erst spät Abends erreichte. Hier unterhält der Kaufmann in Tana einen Ladendiener, der den Lappen Brannt- wein, Taback, Mehl und andere Waaren des Be- dürfnisses verkauft. Ich logirte mich bei diesem in eine kleine Hütte ein, wo ich es doch sehr anstän- dig hatte im Vergleich mit dem, was ich so oft in den Fingammer habe ertragen müssen. Hier ver- weilte ich 8 Tage, sowohl mit Barometermessungen als mit Excursionen, mehrere Meilen den Tanafluss hinauf, beschäftigt. Die Vegetation hat denselben Character als die in Tana; die Bergarten, die das fruchtbarere Erdreich abgegeben haben, sind auch hauptsächlich dieselben. Aus den pflanzengeogra- phischen Anzeichnungen hierorts erhellt, dass ge- wisse Pflanzen hier ihre nördliche Grenze in Ost- finmarken haben, als Prunus Padus und Populus tremula.. Von Polmak aus zog ich gegen den Fluss hinab nach Seida und wanderte in der Sommernacht über Varangerfjeld, worüber die Sonne mit ihrem röth- lichen Scheine die Schneestreifen, die Bauschbeeren (Empetr. nigrum) und die schneeweissen Gebirgs- blumen beleuchtete. Der Transport meiner Baro- meter, die den zwei Lappen, die mich begleiteten, nicht anvertraut werden konnten, verursachte mir grosse Mühe. Nahe am Morgen erreichte ich die Wohnung des Kaufmanns in Varanger. Hier brachte ich mehrere Tage mit Excursionen in der Umge- gend zu. (Fortsetzung folgt.) Personal-Notizen. Am 3. September 1846 starb im 83sten Lebens- jahre zu Evesham der Friedensrichter für Middle- sex und Worcestershire, Edward RBudge, Esq. Er ist der Verf. eines sehr schönen und seltenen Werkes: ‚Plantarum Guianae rariorum icones et descriptiones hactenus ineditae. Volumen I. Londini, “sumtibus auctoris, typis Bichardi Taylor. 1805. *) So nennt man die Häuser der Fischer in diesen Ge- genden; sie sind von Holz gebaut und mit Erde Mereckı, so dass sie einem grasbewachsenen Erdhügel nicht. un- gleich aussehen. D. Uebers. — Ih — ‘Fol. 32'p. et 50 tab. (4 L. Sterl.)”, von dem mir "nur drei Exemplare, in der K. k. Hofbibliothek zu Wien und in den Bibliotheken der Hrn. De Can- dolle und Delessert zu Gesicht gekommen sind. Es ist mir unbekannt, in wessen Besitz sich das Herbarium, nach dem dieses Werk gearbeitet wur- de und welches noch zu einem zweiten Bande, der aber nicht erschienen ist, Stoff bot, befindet. Auch den Namen des Sammlers kenne ich nicht; ein eng- lischer Kaper erheutete es, ich glaube, auf einem französischen Kauffahrer. Edward Rudge war ein nicht namenloser Alterthumsforscher und Schrift- steller in diesem Fache; indess sind ausser dem oben erwähnten Werke auch noch andere botani- sche Arbeiten von ihm vorhanden. Er hat in den Transactions of Linnean society Vol. VIH. IX. X. (1807 — 1810) neuholländische Pflanzen, und später, vielleicht im X VI. Bande (1829) Darwinia fascicula- ris, Dodonaea cuneata, Philotheca australis, Erio- stemon salicifolius und mehrere Pultenaea-Arten beschrieben. Die Gattung Rudgea Salisb. be- wahrt seinen Namen. G. P. Hr. Eduard Otto, bisheriger Gärtner des bot. Gartens in Hamburg, ist zum Inspector desselben ernannt worden. Zum Curator des bot. Gartens zu Chelsea ist von der Apothekergesellschaft Mr. Fortune nach dem Tode Anderson’s bestellt, und es sollen An- stalten getroffen werden, dass dieser classische Ort in einen der Gesellschaft würdigen Zustand ge- bracht werde, durch deren Stiftung er so manche Jahre unterhalten worden ist. Berichtigung. In den Noten zu dem von Prof. Bunge kürz- lich versandten „‚Delectus seminum e collectione a. 1846 quae hort. bot. Dorpatensis pro mutua commu- tatione offert”, befindet sich eine Uebersicht: der Arten der Gattung Dimetopia, in welcher aber eine Art ausgelassen ist, deren Diagnose hier nachträg- lich mitgetheilt wird, sie erhält ihre Stelle zwischen c. Walpersit Bge. und e. Preissiana Bge. mit fol- gender Diagnose: d. D. homocarpa Bge., piloso-hirta involucri fo- liolis lineari-lanceolatis umbella brevioribus, mericarpiis conformibus echinatis. Omnino si- milis D. hirtae, sed mericarpium utrumque echi- natum forma mericarpii illius exterioris. Bedaction: Hugo von Mohl. — D.F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. Rn 3. Jahrgang. Den 26. Februar 1847 9. Stück. Inhalt. Orig.: Th: Irmisch Beschreib. des Rlizoms v. Sturmia Loeseli — Lät.: Allgem.) Gartenzeit. N.29— 47. — Harvey Phycol. britannica. — Bot. Centralbl. 33 —3. — Anz. — Presl Allg. Botanik. — Fr. zu Berlin; Ray- Ges; ©f.: Bernsteinsäure im fossil. Holze; Papier aus Holz. — 22. bis Schluss. — The Phytolog. Vol.I. — Bot. Reg. Dechr. — Flora N. Reichenbach Ice. |l. zerm. Cent. IX. dec. 1.2. suppl.— Allg. Thür. Gartenzeit. N. 42. bis Schluss. — Münch. Gel. Beis.: Lund in Ostfinmarken. — bot. Ges. in London. — Pers. Not.: Crowthers, Hall, Fürst, Quekett. — &el. Ges.: Fr. d. Naturwiss. in Wien; Naturf. Preisfr. d. Brüsseler Akad. — 137 Beschreibung des Rhizoms von Sturmia Loeselii. Von Th. Irmisch. Taf. 11. Fig. I— VI. Diese zierliche Pflanze, welche ich auf moori- gen, torfhaltigen Wiesen in der Nähe des eichsfel- dischen Dorfes Brehime in Gesellschaft der ansehn- licheru Epipactis palustris ziemlich häufig fand, zeigt in ihrem Rhizom manche Eigenthümlichkeit, die einer ausführlichern Beschreibung wohl werth sein dürfte. Ueber dem Stengel der blühenden Pflanze findet man den von dem vorjährig übriggebliebenen Theil als einen äusserlich zwiebelartig aussehenden Kör- per, der kegel- oder auch eyförmig gestaltet, da-| bei aber meist von zwei Seiten platt gedrückt ist) und so zwei breitere Flächen und zwei mehr schmale Bänder bildet. Er Ist mit Resten von scheidigen Blattbasen bedeckt, von denen die äussere zerfetzt und verrottet, die innere aber, obschon abgestorben, noch ziemlich erhalten und von starken Längsner- ven, die durch verdünntes Parenchym von einander| getreunt werden, durchzogen sind. Aus der Spitze der Blatischeiden ragt nicht selten der vorjährige, vertrocknete Blüthenstengel Sie mit ihrer Basis auch die diesjährige Pflanze, dieselben durchbrochen hat. Aus alten und jungen Pflanze kommt eine ziemliche Anzahl einfacher, ungefähr zolllanger Wurzelza- sern hervor, die zum Theil bräunlich und abgestor- ben, zum Theil aber heil gefärbt, saftig und mit| kleinen Härchen, wie mit einem zarten Filze, hervor. umfassen die dem Grunde der be- kleidet sind. Soviel über das Aeussere. Entfernt man nun die vorjährigen Blattreste, »o kommt eine feste, grün gefärbte, ganz glatte) und füst glänzende, in ihrem Innern frische und | — 188 — saftige, ungefähr nagelgrosse Knolle zum Vorschein, die eben die Blattreste so aus einander &etrieben hat und die oben beschriebene Form des ganzen Körpers bestimmt. Auf dem Gipfel der Knolle steht der vertrocknete Blüthenstengel, oder es findet sich daselbst eine kleine Narbe. Unter der Knolle be- merkt man einen verwesten runden und meist kur- zen Körper, zu welchem sämmtliche als abgestor- ben beschriebene Wurzelzasern und die alten Blät- ter gehören, während die noch vegetirenden Wur- zeln zu der jungen Pfanze, deren Blattbasen sie durchbrochen haben, gehören. Diese Knolle ist auch breit gedrückt, und es lassen sich meist leicht gleichfalls zwei grössere Flächen und zwei schma- lere sSeitenränder unterscheiden. An dem einen Seitenrande findet sich an seinem Grunde eine kleine Vertiefung, und derselben hängt die blühende Pflanze mit der Knolle zusammen. Die Basis der blühenden Pflanze ist ebenfalls etwas angeschwollen und erscheint wegen der ziemlich tenden Kiele ihrer Blätter zusammengedrückt und zweischneidig. Die junge Pflanze steht so vor der alten, dass sich die grössern Ouerdurehmesser ihrer Achsen ziemlich rechtwinklig schneiden. Nicht im- mer sitzen indessen die alte Knolle und die blü- hende Pflanze so dicht aneinander, sondern häufig findet man auch, aus der erwähnten Vertie- fung erst ein mit Blattschuppen und Wurzelzasern besetzter, gleichmässig starker, oft zolllauger Sten- geltheil von der Dicke einer Rahenfeder hervor- wilchst, an dessen Ende erst die von den grössern Blättern, zwischen denen der Blüthenstengel her- vorkommt, umlüllte Anschwellung sich zeigt. Verschaflt man sich durch einen Durchschnitt stark hervortre- dass | oder durch Entfernung sämmtlicher Blätter eine An- ‚ sicht von dem Innern des angeschwollenen Theils der blühenden Pflanze, so sieht man gleich, dass auch hier die Verdickung dadurch 1) bewirkt wird, — 159 — dass nur die Stelle des Stengels dicht über den Blättern und unterhalb des gemeinschaftlichen Blü- thenstiels sich zu einer Knolle entwickelt hat, wäh- rend alle andern Theile von einer stärkern Ent- wicklung frei geblieben sind. Höchstens sind die untern oder äussern schuppenförmigen Blätter an ihrer Basis etwas fleischig. Sämmtliche Blätter neh- men ihren Ursprung unterhalb des angeschwollenen Stengeltheils, den sie mit ihrer scheidigen Basis umschliessen. Dieselbe Knollenbildung findet sich ‚auch bei jüngern Pfänzchen, die noch keine Blü- thenähre haben, weshalb sie nicht als ein zum Blü- thenschaft gehöriger Theil angesehen werden kann. An der Basis der diesjährigen Knolle, und zwar in der Achsel des obersten Blattes, findet sich die Anlage für die Pflanze des nächsten Jahres als ein eyförmiges breitgedrücktes Knöspchen, dessen län- gerer Querdurchmesser sich wiederum mit dem län- gern Querdurchmesser der diesjähr. Pflanze recht- winklig kreuzt, wie dies auch beschriebener Massen zwischen der diesjähr. und vorjähr. Planze der Fall ist. Demnach kann die Pflanze, wie dies auch an- dere Orchideen thun (ef. Schleiden wissenschaftl. Botan. II. 214. ed. 1.), je'nach vier Jahren wieder den alten Standort einnehmen. Da indessen bei un- serer Pflanze die Zahl der Blätter (oder Blattschup- pen) sich nicht gleich bleibt, so kann das oberste Blatt bald rechts, bald links unter der Knolle ste- hen, within auch das in der Achsel desselben ste- hende Knöspchen hald diese, bald jene Seite der Knolle einnehmen, wodurch möglicherweise die Route der Pflanze, wenn man so sagen darf, auch von dem alten Standorte wegführen, überhaupt man- che Modification des Weiterschreitens eintreten kann. Aus der von der vorjährigen Pflanze übrig ge- bliebenen Knolle entwickeln sich nicht selten, und zwar meistentheils auf dem Scheitel derselben, also durchaus nicht in Blattachseln, ganz kleine, spitzige Knöspchen (gemmae adventitiae), die bald abfallen und selbstständige Pflänzchen bilden. So finden wir auch bei dieser Orchidee, wie bei Orchis, Ophrys u. a., zur Blüthezeit die Pfan- zentheile von 3 Jahren, dem vergangenen, gegen- wärtigen und zukünftigen, vereinigt, während bei andern, zZ. B. bei Epipactis und Listera oft die Producte von mehreren verwichenen Jahren mit der blühenden Pflanze in Verbindung bleiben. Die Knolle unserer Pflanze ist das Bindeglied zwischen den ver- schiedenen Jahrgängen, und in ihr ist die Erbschaft von der alten Pflanze für die nachkommende nie- dergelegt. — Die ganze Bildung kann man in Fol- sendem kurz zusammenfassen: durch eine Anschwellung des Achsentheils oberhalb Die Knolle wird ! — 140 — theile erhebt sich als Endknospe die Inflorescenz. Nach dem Abblühen und der Fruchtreife stirbt der Achsentheil, welcher die Blätter und Wurzelzasern trägt, allmählig ab, und mit ihm natürlich auch die beiden letzten Bildungen; der knollenförmige Ach- sentheil dagegen vegetirt fort. Die Knospe, welche in der Achsel des obersten Blattes und “unterhalb der Knolle sitzt, entwickelt sich im folgenden Jah- re, und nach ihrer vollständigen Ausbildung, stirbt die Knolle, die von der vorjährigen blühenden Pflanze übrig blieb, auch allmählig ab, während sich in der diesjährigen Pflanze der seschilderte Process wiederholt. Vergleicht man diese Bildung mit der Knollen- bildung von Orchis, Platanthera u.a. (cf. Schlei- den Bot. 1.1.), so springt besonders der Unterschied in die Augen, dass bei diesen Pflanzen ein Achsen- ‘ theil unterhalb .der Blätter, bei Sturmia dagegen oberhalb derselben die Knolle bildet. Wahrschein- lich stimmt Malaxis in der Knollenbildung mit der letztgenannten Gattung überein, so wie auch man- che tropische Genera; doch standen mir weder jene, noch diese in Exemplaren zu Gebote, die eine Un- tersuchung zugelassen hätten. Erklärung der Abbildungen. Fig.I. Unterer Theil einer blühenden Pflanze. A. vorjährige Pflanze. a. Blattschuppen (mehrere sind weggenommen worden, um die Zeichnung deut- licher zu machen). b. Blattbasis, die von Längs- nerven durchzogen ist. c. Theil derselben, wo sich die letztern wieder vereinigen; d. hervorragender, vertrockneter Blüthenstiel. B. die diesjähr. Pflanze. Fig. I. Unterer Theil einer blühenden Pflanze nach Wegnahme sämmtlicher Blatttheile des vori- gen Jahres. A. Theile der vorjährigen Pflanze: a. nicht mehr vegetirende Wurzelzasern, b. nicht mehr vegetirender Stengeltheil, c. Knolle, d. Blüthenstiel. B. die diesjähr. Pflanze mit frischen Wurzelzasern e. Fig. II. Unterer Theil einer blühenden Pflanze, wo sich der Achsentheil c zwischen der vorjähr. a und diesjähr. Knoile b verlängert hat. cf. die Be- schreibung im Texte. Die alte Knolle erscheint um- gewendet. Fig. IV. Durchschnitt durch die alte und neue Knolle. Etwas vergrössert. A. die vorjähr. Knolle, von ihren Hüllen enthlösst. B. Achsentheil, welcher die vorjähr. Blätter und Wurzelzasern true. €. die diesjähr. Knolle. a. Blätter und Blattschuppen. b. Knolle. c. Blüthenstiel. Fig. V. Durchschnitt durch die diesjähr. Knolle &, von dem die Knospe für das nächste Jahr (b) mitgetroffen ist. c. das oberste Blatt. Fig. VI. a. vorjähr. Knolle. b. 3 kleine Knösp- sämmtlicher Blätter gebildet; aus jenem Achsen-'chen auf dem Scheitel derselben. — il — et Literatur. Allgemeine Sartenzeit. von Dietrich und Otto. 1836. No. 29 — 47. No. 39. Beiträge zur Cacteen- Kunde, von A. Dietrich. Darin wird zuerst eine Echinopsis me- lanantha n. sp. beschrieben, welche der E. Zuc- carinii sehr nahe steht, deshalb auch diese diagno- sirt ist: Eeh. melanantha Dietr. slobosa pallide viridis, vertice impresso, costis subduodenis crassis acutatis, sinubus profundis acutis, arcolis pulvinatis, inter- nodiis rectis, aculeis subduodenis, junioribus fulvo- nigricantibus, adultioribus aterrimis demum decolo- ribus, petalis oblongo-obovatis mucronatis cerenu- latis, stigmatibus elongatis. Ech. Zuccarinii var. B. nigrispina Salm? Echinonyctanthus nigrispinus Lem. Nov. Cact. gen. et sp. p. 85. Ech. ZuccariniiPfr. ovalis obscure viridis, ver- tice impresso, costis subduodenis crassis acutatis, sinubus profundis acutis, arcolis pulvinatis, inter- nodiis repandis, aculeis subduodenis albhidis hasi ni- grieantibus, petalis lanceolatis cuspidato - acumina- tis integerrimis, stigmatibus abbreviatis. Ech. Zuc- carinü Pfr. Nov. Act. Acad. Caes. Ech. tubiflora Zucec. Ablı. der Münchner Akademie. Cereus tubi- florus Pfr. Cat. p. 71. Echinonyctanthus tubiflorus Leni. Noy. Cact. gen. et sp. p. 85. Vaterland beider Arten unbekannt. Eine hybride Art, aus Samen von E. Eyriesii gezogen, welche mit Ech. oryyona befruchtet war, nennt der Verf. Ech. (Chybrida) Lagemanni. Mammillaria auricoma Dietr. n. sp. Oblonga, pallide viridis, vertice applanato dense lanato et aculeato, aculeis inlexis, mammillis conicis, axillis lanatis, areolis'pulvinatis, aculeis obscure flavis, exterioribus numerosis tenuissimis radiantibus, inte- rioribus 4 rigidioribus et longioribus rectis v. ar- euato-inflexis. Mexico: C. Ehrenberg. Steht M. Odieriana Lem. und Pfeifferi Booth sehr nahe. M. obrallata Otto n. sp. tice impresso lanato, mammillis conieis, axillis sub- lanatis, areolis lanatis, aculeis radiantibus subse- denis setaceis tennissimis albidis, centralibus 4 sub- erucihatim dispositis rigidioribus subarcuatis flavo- fusecis. Mexico. Ovalis, glauca, ver- M. floecigera Hort. gehört nach dem Verf. zu | M. rhodımtha als unbedeutende Varietät. M. dealbata Dietr. n, spec. Globosa, glauca, vertice impresso-lanato, axillis lanatis, mammillis ovatis suhtetragonis, arcolis junioribus albo-lana- tin, aecnleis omnihus niveis, exterioribus radiantibus numerosis abbreviatis tennissimis, centralibus duo- — bus teretibus subulatis longiorihus apice sphacelatis. Mexico. ©. Ehrenberg. Hat die meiste Aehnlich- keit mit M. leueocentra Berg, Allgem. Gartenzeit. VIM. p. 130. und Parkinsonii Ehrenb. No. 47. Neue Cacteen, beschrieben von Dr. F. Mühlenpfordt in Hannover. Echinocactus hexacanthus. Obovatus, vertice impresso, costis 34 subcompressis, fasciculis acu- leorum immersis, aculeis radiantibus 5, centrali 1. Real del Monte in Mexico. — Ech. sphaerocepha- tus. Globosus, laetevirens, #1 costatus, costis acu- tissimis, areolis 1-—1'/, pollie. distantibus, aculeis radiantibus 8—9, infimis 6 setaceis albis, ceteris 3 elongatis, supremo foliaceo 1—1!/, pollic. longo, aculeo singulo centrali 11/, pollic. longo, carinato. Ibidem. — Ech. macrocephalus. Subglobosus de- pressus laetevirens, costis 34 subacutis et undulatis, areolis immersis, pollices 2 distauntibus, aculeis ra- diantibus 7, rarius 8, infimis brevibus, supremis 3 elongatis, aculeo singulo centrali aciculato erecto. Ihidem. Ech. tetraxipho Otto proximus. — Ech. Wi»permanni. Obovatus, multicostatus, costis in- terruptis compressis subundulatis (36 — 40) areolis eonfertis, 1/,,poll. distantibus, Jjunioribus lanatis, senioribus glabris, aculeis radiantibus 18— 22 seta- ceis albis, centralibus 3 erecto elongatis, subfuscis 1—1!/, poll. longis. Mexico. Hrn. Richter Wip- permann in Lemgo zu Ehren benannt. — Ech. Smithii. Subglobosus mammillariformis, mammillis confertis, spiraliter dispositis, obtuse conicis, acu- leis radiantibus 20 setaceis, albis, centralibus 3 li- nearibus, 21/, poll. lougis, transversim erenatis. 8. Louis Potosi in Mexico. Hrn. Garteninsp. Smith in Kew zu Ehren benannt. — Bch. hamatocan- thus. Subglobosus, 13-costatus, costis sub areolis tumidis et clavatis, arcolis lanatis, subrotundis, in vertice elongatis, aculeis radiantibus 11, centrali- bus 4 elongatis 2!/, poll, longis, infimo hamato 4 pollices longo. Ech. longihamato afl. Mexico. — Ech. pachycornis. Depressus 7 costatus, costis cras- sis, obtusis, sulcis acutissimis, arcolis 3/; poll. di- stantibus, aculeis radiantibus 5, centrali singulo forti, radiali supremo corneo, ceteris rubentibus. Patria ignota. Mammillaria Försteri. Suhglobosa depressa, laetevirens, axillis junioribus laevibus, deinde lana- tis et setosis mammillis heptaedris, fasciculis acu- leorum immersis, aculeis radiantibus 5, centralibus | 4 erueiformibus, infimo elongato 1"/, poll. longo. 8. | Lh,onis Potosi in Mexico, Hrn. Förster, Verf. des Handbuchs der Cacteenkunde, zu Ehren benannt, — M. foveolata. Subglobosa depressa, axillis junio- \ribus laevibus, deinde lanatis et setosis, mammillis ' robustis, conieis, basi subrhombeis, arcolis immer- 97 — 13 — sis, limbo cartilagineo cinctis aculeis radiantibus 5, corneis, apice nigris, centralibus 2, elongatis, ad hasin et verticem directis. Nebst der vorigen zu den höckerwarzigen neben M. Kramer: Mhfdt. und M. pentacanthaPfr. gehörend. Tampiko.— M. Praeli:i. Globosa, laetevirens, vertice impresso, axillis la- natis setosisgque, mammillarum basi subquadrigona, areolis villosis, aculeis radiantibus 4 cruciformibus, superioribus et inferioribus elongatis. Guatemala. M. rantothrichae Scheidw. af. Hrn. Pra&l, Post- verwalter in Hannover und 'eifrigem Cacteen - Cul- tivateur zu Ehren benannt. — M. grandicornis. Obovata, caesio-viridis, axillis junioribus laevihus, deinde lanatis, mammillis tetraedris, areolis Junio- ribus lanatis, senioribus laevibus, aculeis 4 eruci- formibus, infimo et supremo elongato recurvo, bi- nos pollic. lIongo. Mexico. — M. Scheerii ej. ge- hört zu M. conoidea DC. K. M. Phycologia britannica: or a History of british Sea- 'Weeds, containing coloured figures, generic and specific characters, synonymes and descriptions of all the species of Algae inhabiting the shores of the british island. By William Henry Harvey. London. 1846. gr. 8. Von diesem bedeutenden Werke, welches in der Einrichtung der Cryptogamie Scotish Flora von @re- ville und der English Botany gleicht, liegen uns gegenwärtig 10 Hefte, jedes mit 6 Tafeln Abbildun- gen, vor. Wie das Werk von Hassall die Süss- wasseralgen, so soll dieses die brittischen Seealgen behandeln. In der Reihenfolge der Tafeln wird keine systematische Ordnung befolgt, sondern die Gegenstände werden von dem Verf. geliefert, wie sie gerade frisch zur Hand liegen. Das Werk ist dem Director der Königl. Gärten zu Kew, Will. J. Hooker, gewidmet. In der Vorrede spricht sich der Verf. über den Plan des Werkes aus und be- merkt, dass er die Dessmidieae und Diutomeae aus- schliessen werde, theils weil dieselben so zweifel- haft zwischen dem Pflanzen- und Thierreich stehen, theils aber auch, weil Ralfs dieselben noch in einem besondern Werke zu bearbeiten gedenke. Man sieht hieraus, dass die Britten in jeder Bezie- hung; ein praktisches Volk sind; sie vertheilen die Arbeiten ohne Neid unter sich, unterstützen sich gegenseitig, während bei uns Deutschen nicht sel- ten gutgemeinte und ehrliche Anerbietungen vor- nehm zurückgewiesen und dadurch Veranlassung werden, dass jeder sich auf seinen eignen Füssen eine feste Stellung zu sichern sucht. Der Inhalt ist folgender: Plate I. Dictyota Ato- — u — schön; Fig. 2.3. u. 4. mikroskopische Analyse man- selhaft, es fehlt der Querdurchschnitt. Pl.U. De- lesseria Hypoglossum, verdient dasselbe Urtheil. Meine Darstellung der Fruchtorgane der Delesse- rieen und die darauf neu und sicher gegründeten Gattungen finden leider immer noch keine Würdi- gung; man hat sich nun einmal zu sehr an das Aus- wendige, Oberflächliche, was nicht viel Mühe macht, gewöhnt. Pl. II. Bryopsis plumosa. PI.IV. Ecto- carpus brachiatus; ich sehe bei dieser Abbildung, dass ich,‘ gestützt auf französische Exemplare die- ses Namens, unter diesem Namen eine andere Art (unter Corticularzia) beschrieben habe. Pl.V. Cal- lithamnion graceillimum; im Ganzen gut. Pl. VI. Cladophora lanosa; die Farbe ist viel zu dunkel gegen meine, die ächte Roth’sche Pflanze. Pl. V1l. Polysiphonia furcellata,;, eine sehr hübsche Figur, nebst hinreichender Analyse, doch ohne Kapsel- früchte. Pl. VHI. Punctaria latifolia; Fig. 1. na- türliche Grösse sehr schön, die mikroskopische Ana- Iyse (Fig. 3.4.) mangelhaft. Pl. IX. Nitophylium versicolor,; eine hübsche Darstellung der Art in natürlicher Grösse, von der jedoch die Früchte noch nicht bekannt sind; sie scheint aber hinreichend von ihren Verwandten (N. Bonnemaisonii u. Gme- lini) verschieden. Ich hätte übrigens gewünscht, dass Verf. den hybriden Gattungsnamen mit dem von Montagne verbesserten — Aglaophyllum — vertauscht haben möchte. Pl.X. Polysiphonia Ri- chardsoni; gute Abbildung. Pl. XI. Asperococcus Turneri; die Analyse mangelhaft (Fig. 3. gibt sogar ein ganz falsches Bild), sonst gut. Pl. XI. OTado- phora rectangularis; recht gut. Pl. XIU. Kalyme- nia reniformis; eine hübsche Tafel, bei der auch die Analyse (Fig. 6.) besser gelungen ist. Sie nä- hert sich dem Bau nach meiner Gattung Sarcophyl- ls. Pl. XIV. Carpomitra Cabrerae; im Ganzen gelungene Figur, auch die Analyse befriedigend. Pl. XV. Gracilaria polycarpa; die Analyse der Frucht ganz verfehlt, das Uehrige sut. Pl. XVI. Griffithsia devoniensis (n. sp.); gut. PI.XVII. Chor- daria divaricata; Fig.1. natürl, Grösse, sehr gut, die Analyse befriedigend. Pl. XVIN. Cladophora gracilis; gut, nur die Farbe zu dunkel. Pl. XIX. Haliseris polypodioides. Pl.XX. Phyllophora Bro- diaei. Pl. XXI. Seöirospora Griffithsiana; gut! Pl. XXI. Ectocarpus Hinksiae. Pl. XXI. Nitophyl- lum Bonnemaisoni. Fig. 1. gut, Analyse mangel- haft. Pl. XXIV. Cladophora fracta; wie Pl. XVIH. Pl. XXV. Striaria attenuata; wie Pl. XXIII. Pi. XXVI. Delesseria ruscifolia; ebenso. Pl. XXVI. Wrangelia multifida; ebenso. Pl. XXVIM.A. Bla- \chistea attenuata; gut, ist aber mit meiner My- maria, Fig. 1. Abbildung in natürlicher Grösse sehr ' riactis pulvinata aus dem Golf von Neapel iden- ’ —.. 2 — tisch. B. Elachistea velutina; befriedigend. Pl. XXIX. Mierocladia glandulosa; ist eigentlich ein Ceramium, die Gattung muss daher eingezogen wer- den, es sei denn, dass man in der einseitigen Stel- lung der Vierlingsfrüchte an den Spitzen der Aeste ‘ein hinreichendes Gattungsmerkmal besässe, dann würde man aber wohl auch einige bis jetzt bei Ce- ramium beschriebene Arten dazu bringen müssen. Die Abbildung recht gut. Pl. XXX. Cladopkora Braunii; gut. Pl. XXXI. Mesogloea vermicularis; ein ungewühnlich dickes Exemplar, mit befriedigen- der Analyse, nur sind die Conturen sehr grob. Pl. XXXIH. Rhodymenia bifida; muss wegen der Bil- dung der Vierlingsfrüchte von Rhodymenia getrennt werden; ich habe daraus die Gattung Rhodophyllis gebildet. Pl. XXXII. Cladostephus verticillatus; gut. Pl. XXXIV. Odonthalia dentata. Pl. KXXV. Codium adhaerens und ©. amphibium , :letzteres erst 1844 von Moore und Harvey in den Ann. and Mag. of hot. hist. beschrieben; beide sind gut dargestellt. PI.XXXVI. Nemalion multifidum; gut! Pl. XXXVIU. Sphacelaria scoparia; die Analyse unzureichend; beim Querschnitt ist die kleinzellige Corticalschieht nicht dargestellt, statt derselben dient ein dicker dunkler Ring; ferner sind die Darstel- lungen von Fig. 2 u. #, so, dass man meint, die Glieder wären einzellig, während sie doch der Länge naelı in mehrere prismatische Zellen getheilt sind, was Alles nicht dargestellt ist; nach solcher mangelhaften Analyse ist es mir dann freilich er- klärlich, warum die neue Gattung Stypocaulon (nicht Stypopodium, wie Verf. citirt), die ich aus dieser Art bildete, keine Anerkennung gefunden. Pl. XXXVIl. Naccaria Wigghii; im ganzen gut; bei Fig. 7.. welche einen Längenschnitt darstellt, fehlt aber die Mittelaxe. Pi. XXXIX. Ulna Linza ; hier ist kein Querschnitt beigefügt. Pl XL. Dasya ocellata. Pl. XLI. Myrionema Leelancherii und M. punctiforme. Pl. XLIl. Chylocladia reflera; die Analyse fehlt. Pl. XLIH. Enteromorpha erecta; mangelhaft. Pl. XLIV. Plocamium coccineum. Pl. KLV. Laminaria Faseia. Pl. XLVl. Spyridia fila- mentosa. Pl. XLVU, Fueus serrütus. Pl. XLVIU. Helicothamnion scorpioides. Pl. XLIX. Desmare- “tin aculeata. Pl. L. Rhodomela Iycopodioides; es fehlt hier die Darstellung der Mittelaxe beim Quer- und Längenschnitt. Pl. LI Bonnemaisonia aspara- goides. Pl LU. Fucus Mackaii; Fig. 1. hübsche Figur mit Früchten, wie ich sie noch nicht gesehen. Pl. LIIL. Gelidium corneum, in mehreren recht gut dargestellten Formen in natürl. Grösse. eine sehr Pl. LIV. Conferra tortuosa, implera u. arenosa; die Synonymie der beiden ersten ist zum Theil noch recht verwickelt. Pl. LV. Laureneia pinnatifida ; — 16 — ein grosses schönes Exemplar. Pl. EVI. Sporoch- nus pedunculatus.- Pl. LVI. Gloiosiphonia capil- laris. Pl. LVIH. Calothrix fasciculata und scopu- lorum; die Abbildungen von beiden sind ungenü- gend. Pl. LIX. Dumondia filiformis. Pl. LX. Cy- stoseira granulata; gut! Im Allgemeinen finde ich die Abbildungen der Algen in natürlicher Grösse sehr gelungen, oft so- gar sehr schön und treu, besonders in Bezug auf die Farbe, und darum haben diese Tafeln bei der Bestimmung der Arten ihren grossen Nutzen; nur die Analysen sind meist unbrauchbar , wodurch frei- lich ihr wissenschaftlicher Werth sehr beeinträch- tist wird. Wir wünschen dem Verf. Musse und Kraft, dass er in den folgenden Heften die wahre Wissenschaft ebenso berücksichtige, als die Lieb- haber, deren es freilich in England eine grössere Anzahl gibt, als in irgend einem andern Lande. Kg. Botanisches Centralblatt. Herausg. von Dr. L. Ra- benhorst. No. 22, bis zum Schluss. No. 22. Notizen über Senecio paludosus, von Lasch in Driesen. Verf. unterscheidet 3 Formen, welche 8. immunis, munitus und riparius Wallr. entsprechen sollen. No. 23. Die Lebermoose der Nordseite der Al- pen von Salzburg und Oesterreich, von Dr. Sau- ter. Ein Namenverzeichniss nebst Standörtern. — Ueber botanische Synonymie, von Opitz. Vor- schläge, um der Synonymie entgegen zu arbeiten durch Errichtung einer Planzen- Akademie mit Nor- malherbarien (!). Auch arbeitet der Verf. seit 30 Jahren an einem Nomenclator hotanicus. — Bemer- kung über eine gefüllte Anemone nemorosa, von M. Oswald,: Hofapoth. in Eisenach. Ueberschrift ist auch Erläuterung. No. 24. Ueber Myosotis cespitosa Schltz., von Dr. W.L. Petermann. Die Unterschiede von M. palustris seien schwankend, trotz dem aber sei sie specifisch verschieden, — Auch beschreibt derselbe Hr. Petermann eine neue Platanthera peruia, die er erst zu Pl. chlorantha gezogen hatte. Die Leipziger Klor scheint unerschöpflich an neuen Ar- ten zu sein und Hr. Petermann ein ganz beson- deres Auge zu haben, N0.25. Tabellarische Uebersicht über die Blü- thezeit einiger Frühlingspflanzen, vom Apotheker Burckhardt in Niesky. No. 26. Kinige kritische Gräser der deutschen Flora, von Dr. v. Klinggräff, Ks sind Festuca arundinacea Schreb., elatior L. und lolincea Huds. , Glyceria plicata Er. und GL. fluitans R. Br., über ü — 147 — welche vergleichende Untersuchungen mitgetheilt werden. — Kurze Uebersicht der seltneren bei Ei- senach vorkommenden Pflanzen, von Osswald. In einem Nachworte erfahren wir, dass der Herausgeber dieses Centralblattes auf ein Jahr nach Italien reisen wolle und deshalb dasselbe eben so lange aufhören lassen müsse. Zugleich bedauert er sehr offenherzig, dass er nicht im ganzen Umfange das habe leisten können, was er beim Beginn ver- heissen habe. K. M. The Phytologist a popular botanical Miscellany. Conductedby George Luxford, etc. Vol.1. (Fortsetzung.) Bemerkungen über britt. Moose. Von Thom. Edmonston, jun. Esq. S.1033. Sie betreffen Bar- tramia calcarea Br. u. Sch. und eine Monstrosität von Polytrichum juniperinnm, welche darin be- steht, dass 2 Calyptren so mit einander verwach- sen sind, dass sie wie eine aussehen, innen aber 2 Fächer haben, von denen jedes eine Kapsel ent- hält, Beides ist abgebildet. Bot. Excursionen nach Twll dü, Juni 1844. Von Jos. Sidebotham, Esq. S. 1036. Fernere Bemerkungen über Carices. Von S. Gibson, Esg. S. 1038. Des Verf.s Carex pseudo- paradoxa wnterscheide sich von ©. teretiuscula durch eine von unter der Mitte her sich zuspitzende Frucht und durch ein breiteres, am Grunde abge- stutztes Perigynium, durch scharf 3-kantige Sten- gel mit flachen Seiten; von C©., paniculata durch verschieden geripptes Perigynum, welches weniger deutlich 2spaltig an der Spitze ist und durch schma- lere Blätter; von €. paradoxa durch an der Innen- seite weniger deutlich geripptes Perigynium und durch die Form des Stengels. Von allen dreien aber unterscheidet sie sich durch die Inflorescenz. Das Perigynium der Carices, sagt der Vrf., könne er nicht für einen Theil der Frucht halten, denn öfter finde man darin Pistille, welche abortirt sind, oder nur Stamina darin, oder Stamina und Pistille, oder proliferirend, d. h. indem ein gestieltes Peri- gynium aus dem Schnabel des untern hervorkommt, was sich 4—5mal wiederholt, wobei sie denn oft abortiren, oder auch fertil sind, indem der Stiel einer fertilen Achse durch den Schnabel von einem oder mehreren Perigynien tritt, was bei den Formen häufig ist, die man C. Goodenovii genannt hat. In diesem Zustande gehen die Perisynien auch un- merklich in Schuppen über, und die Schuppen gehen andererseits wieder unmerklich in Bracteen und diese wieder in Blätter über, so dass alle diese Bildungen also zusammengehören. — US — Notiz über Presl’s Hymenophyllaceae. S. 1044. 1100. 1115. Verschiedenes. S. 1060. Ueber Oenanthe pim- pinelloides. Verhandl. gel. Ges. S. 1061. Bemerkungen über eine botan. Excursion in Yorkshire im Sommer 1844. Von James Back- house, jun. S. 1065. 1089. 1126. Notiz über Waterton’s Essays on Natural History, chiefly Ornithology, second series. Lon- don 1844. Es wird aus diesem Buche einiges, was auf das Wachsthum und die Eigenthümlichkeiten einiger Pflanzen Bezug hat, ausgezogen. Verschiedenes. S.1077. Ueber Anthyllis vul- neraria. Wenige Worte über den Londoner Catalog. — Ueber Anthyllis vulneraria, von FE. Townsend. Ein Stamen ist vollkommen frei am Grunde und an der Spitze, im jungen Zustande der Pilanze ist es mit den andern neun fast ihrer san- zen Länge nach verbunden, später aber nach dem Aufspringen der Antheren trennt es sich allmählis; von den rechter Hand vereinigten Filamenten, in- dem es mit denen zur Linken mehr oder weniger zusammenhängend bleibt, zuweilen ist die Tren- nung so entschieden, dass sich das einzelne Staub- gefäss ohne Schwierigkeit entfernen lässt. — Iris foetidissima mit doppelter Blume, wird leider nicht näher beschrieben. — Crepis biennis eine Kenti- sche Pflanze. — Silene Armeria. Dianthus Armeria.— Seltne Pflanzen bei Erith. — Desglt. bei Eltham. — Ueber Asplenium fontanum. — Zwei Noten über die Bemerkungen Gibson’s üb. Carices. — Coronopus didyma. — Bxcursion des Linne EClub’s. — Ueber die brit. Species von Oe- nanthe, Asplen. font. u. Lastraea Tkelypteris in Yorkshire. — Erwiderung wegen Bartramia sub- falcata Hook. in Bezug auf die von Edmonston beschriebene B. calcarea. Die dort auch erwähn- ten verwachsenen Calyptrae seien wohl nur durch ihre Haare an einander geklebt. Der Verf. Wil- son sagt, er habe ein Bryum- Exemplar, bei wel- chem zwei Setae am untern Ende verwachsen wi; ren, so dass es atıssähe wie ein gabeliger Stiel. — Teucrium Botrys in Surrey. Werhandl. gel. Gesellsch. S. 1086. Beschreibung neuer Moose’und Lichenen von den australischen Colonien. Geschrieben für die botan. Gesellsch. zu London von Thom. Taylor, Esqg. S 1093. Ausser einigen bekannten Arten wer- den folgende neue Arten beschrieben: Dicranum Menziesii, caule caespitoso, erecto, subramoso; fol. undique imbricatis, erecto-patenti- bus, strietis, ex ovali basi longius tenniterque se- taceis, apice subserrulatis, uninerviis; capsula li- — U neari-oblonga, apophysata, ex basi erecta apice eurvata; operculo inclinato, longius rostrato. Neu- Seeland (Menzies), Norfolk Insel (All. Cunn.). Dem Dicranum fasciatum Hedw. ähnlich. Bryum leptothecium, caule laxe caespitoso ere- eto subramoso; fol. ohovatis oblique cuspidatis mar- ginatis, dentatis, in rosulam congestis; caps. cur- vata lineari-oblonga; operculo conico acuminulato. Norfolk Insel (Menzies u. All. Cunningh.). Bartramia tenuis, caule caespitoso erecto sub- simpliei gracili; fol. laxis erecto-patentibus, ex,lata ovata basi lanceolato-subulatis serrulatis flexuosis subsecundis; caps. rotundato-oblonga curvato-cer- nua, striata, basi hince gibba; operc. convexo um- bonato. Norfolk Ins. (All. Cunningh.), Neu See- land (Rich. Cunningh.). Hyymum ercavatum, caule decumbente, surcu- lis erectis, fastigiatim ramosis; fol. imbricatis, pa- tentibus, concavissimis, rotundatis, breviter apicu- latis, integerrimis, basi binerviis; caps. ovata in- elinata; operc. conico rostellato. Fünf-Inseln, Küste von Neu-Südwales (All. Cunningh.), Australien (Fraser). Usnea scabrida, thallo erecto scaberrimo, pal- lide einereo-favescenti, fibrillis confertissimis, pa- tenti-curvato-adscendentibus, subramosis; apothec. demum planiusculis, ciliis confertis radiantibus mar- gine dorsoque teetis, disco stramineo-albido pul- verulento. Inneres von Neu-Südwales (A. Cunn.), Schwanenfluss (Jam, Drummond). Parmelia tubularis, thallo orbiculari, stellato albido, lobis subpinnatifidis linearibus planiusculis subtus inflatis impresso - corrugatis aterrimis glabris; gemmis marginalibus elongato - granulatis demum linearibus; apothee. substipitatis concavis, disco ca- staneo laevi, margine subintegerrimis. Inneres von Neu-Südwales (All. Cunn.), Van Diemens Land (Balfour). (Beschluss folgt.) Curtis’s Botanical Magazine. Dechr. 1846. Taf. 4269. Clematis tubulosa Turezan. Bullet. Soc. Nat. Mosc. XI. p. 148. Walpers Rep. I. p.5. Eine hblaublüthige, 2 Fuss hohe, wenig ver- ästelte aufrechte Pflanze aus Nord-China. Sie ge- deihet im kalten Hause. Taf. 4270, Cattleya Skinneri Bateman. Orchid. | of Mexico and Guatemala. t. 13. Lindl. Bot. R.| 1840. Misc. N. 83. Eine der schönsten Arten dieser Gattung, gleich | ausgezeichnet durch Farbenpracht wie durch Grüsse | der Blüthen Sie ist in den wärmeren Theilen von | Guatemala zu Hause. — 50 — Taf. 4271. Scutellaria Wentenatii Hook. Se. in- carnata Vent. Choix des pl. t. 29, fig. infera. Ist Scutellaria splendens Lk., Kl. et O—0. Abbildungen seltner Pflanzen des Berliner bot. Gar- tens vol. I. p. 31. t. 13., neuerlich durch Hrn. Pur- die aus Santa Martha in England eingeführt. Taf. 4272. Odontoglossum hastilabium Lindl. in Orchidaceae Linderianae p. 16. ined. Foliis ob- longis, coriaceis; paniculae ramis spicatis; bra- eteis cymbiformibus acuminatis ovario aequali- bus; sepalis petalisque lineari-lanceolatis acu- «minatisundulatis, labello apice subrotundo-ovato acuto, basi auriculis acutis lanceolatis porrectis aucto lamellis 5, elevatis, columnae pubescen- tis alis obsoletis, undulatis. " Eine sehr zu beachtende Acquisition für un- sere Orchideenhäuser. Die Blüthen zahlreich, gross, grünlich-gelb, roth gefleckt, Labellum weiss mit violetter Basis. Kömmt auf 2500 Fuss hohen Gebir- gen in Neu Granada vor und wurde durch Herrn Purdie in England eingeführt. Taf. 4273. Lyonia jamaicensis D. Don. DCand. Prodr. v. 7. p. 600. Eine Wacciniea mit freier Frucht, zu wel- cher Hooker nicht mit Unrecht Andromeda fusci- culata Sw. (Lyonia fasciculata Dan., De Cand.) zieht. Sie ist als Zierstrauch zu empfehlen. Vater- land Jamaica. Taf. 4274. Escallonia Organensis Gardn., Hook. Icon. pl. 6. t. 514. var. ß. foliis angustioribus. Ein Strauch von mittler &rösse mit rothbrau- nen Zweigen, Blattstielen und Blatträndern, und büschelförmigen, endständigen, dunkel-feischfar- benen Blüthen aus dem Orgelgebirge Brasiliens, der als Ziergewächs sehr zu empfehlen. F. Kl. Flora 1846. No. 33 — 48. No. 38. Nova genera plontarum Africae pro- ponit et describit Ch. F. Hochstetter. Fortsetz, aus frühern Jahrgängen. Sie gehören zu den Le- guminosen und sind folgende: 1. Elemanthus stro- bilifer = Indigofera strobilifera Hochst. in plant. Kotsch. Nub. No. 236. 2. Lozospermum Schimperi —= Trigonella Schimperi Hochst. et Steud. in plant. Abyss. Schimp. No. 80. Zweite Art: L. multinerve Hochst. Trigonella Hochst. et St. in pl. Abyss. N0. 300. Dritte Art: L. calocephalum Mochst, Trifolium calocephalum#'vesen. in Klora 1839. p.50. et pl. Abyss. exs. No. 1279. — Diplothecd abyssi- nica Hochst, Astragyalus abyssintcus Steud. in pl Abyss. Schimp. No. 252 et 736. Zweite Art: D. ve nosa ej. = Astragyalus wenosus ej. in pl. cit. No 190 et1067. Dritte Art: D. atropilosula e). = Astra — 151 — galus venosus ej. var. atropilosulus in pl. cit. No. 1235. Vierte Art: D. tigrensis Hochst. = Astra- | vannillesii, galus tigrensis ej. in pl. eit. No. 241. — 4. Berre- bera ferruginea ej. = Milletia ferruginea ej. mst. olim et Sesbania ferruginea. in schedulis typo im- pressis ad No. 279. in Sect. I. pl. Schimperi Abyss., ubi planta florifera et Inga byrsinocarpa schedulis ad No. 536. in Sect. II., ubi fructifera. Zweite Art: B. caffra ej. = Milletia caffra Meisn. in Hook. Lond. Journ. VI. p. 99. — 5. Piliostigma pyrrhocarpum ej. = Bauhinia inermis Steud. (non Forsk.) in plant. Abyss. cit. No. 712. seu Bauhönia pyrrhocarpa Hochst. in Flora I. p. 99. et in plant. Abyss. No. 1658. Zweite Art: Pil. reticulatum e). = Bauhinia tamarindacea Del. in pl. Kotsch. Nub. No. 361. et Bauhinia reticulata DC. in Flora Sene- gambiae p. 266. — 6. Pictetia ( Rathkea) pube- scens ej. = Acrotaphros bibraeteata Steud. in pl. Abyss. No. 1298. — 7. Chirocalyx abyssinicus e). Erythrina abyssinica Lam.? et Ch. tomentosus e). — Erythrina tomentosa R.Br.? in pl. Abyss. N.531. in No. 39. Zur nalürlichen Systematik und Ter- minologie der Blüthenstände, v.Dr.C.H. Schultz- Schultzenstein in Berlin. No. 40. Chloris Austro -Hispanica. E colle- ctionibus Willkommianis, a. m. Mujo 1844 ad finem m. Maji 1845 fectis, composuit G. Kunze in univ. Lipsiensi botan. prof. Die Pflanzen, wel- che Willkomm sammelte, dessen Reiseberichte die botan. Zeitung in 2 Jahrgängen brachte, wer- den hier mit Namen und genauen Fundörtern auf- gezählt. Oft finden sich kritische Bemerkungen, oft neue Arten mit ihren Diagnosen darunter. Arenaria obtusiflora, Helianthemum dichroum, Ononis rigida, Linaria crassifolia, Juniperus oophora. Neu: No. 41. Continuatio. Neu: Silene vilipensa, Li- naria spicata, Delphinium Nevadense, Linum scabrum. : No. 42. Ueber die Aufbautypen des Blumen - und Fruchtwuchses. Von Dr. C. H. Schultz - Schultzenstein inBerlin. In derselben No. zeigt Prof. Fürnrohr an, dass von dem Herbar. Hop- peanum bereits die erste Centurie ausgegeben sei. Die Pflanzen sind namentlich aufgeführt. Die 2te Centurie soll bald erscheinen. Jede kostet 10 Fl., welche portofrei an Prof. Fürnrohr einzusenden sind. No. 43. Chloris Austro-Hispanica. CTontinua- tio. Neu: Digitalis Nevadensis, Diplotazis siifolia. No. 44. Continuato. Neu: Romulea uliginosa, Nonnea multicolor, Thlipsocarpus (mn. gen.) Bae- ticus, Ulex scaber, Lotus canescens, Celsia Ca- Geranium stipulare, Prolongoa Pseu- doanthemis, Bellium cordifolium. No. 45. Ueber das Verkältniss der Metamor- phosenlehre zu einer natürlichen Theorie der Blu- menbildung. Von Dr.C.H. Schultz-Schultzen- stein in Berlin. No. 46. Schluss dieses Aufsatzes. No. 47. Chloris Austro- Hispanica. Neu: Ora- taegus brevispina, Genista eriocurpon, Brodium involucratum, Glossopappus (n. gen.) chrysanthe- moides. No. 48. Continuatio et finis. Neu: Erysimum incanum, Colchicum triphylium, LDepidium caly- cotrichum, Holcus muticus, Ononis viryata et Co- scinocladium , ein neues Flechtengenus. Im Ganzen sind gegen 1050 Arten aufgezählt. K. M. » Icones florae germanicae, auct. L. Reichenbach. Cent. IX. Dec. 1. 2. et Suppl. Lipsiae 1846. Hierin werden die Oyperoideen beendet und so- mit der achte Band des Ganzen vollendet, welcher mit doppeltem Titelblatte versehen ist, so dass auch die Cyperoideen ein besonderes erhalten. Abgebil- det sind folgende: Cyperoideae: Scirpinae. Blysmus compressus Pz. und Bl. rufus Lk. — Scirpus (Heleocharis) acicularis L. mit 2 Varietäten, filöiformis Saut. u. rigidula Rechb. Sc. gracilis Salzm. (carniolicaK.), atropurpureus Retz (Lereschii Thom.), ovatus L., multicaulis Sm., uniglumis Lk., palustris L. Sc. (Heleogiton) fluituns L. Scirpus parvulus R. S., paueiflorus Lightf. (Baeothryon Ehrh.), alpinus Schleich., cespitosus L. Sc. (Isolepis) setaceus L. et var. clathratus R., Savii Seb. Maur., supinusL. Scörpus mucronatus L., Rothii Hpp. (pungens v. tenuifolius DC.), triqueter L., ß. Hoypii Wh., y. Lejeunii Wh., lacustris L., Tabernaemontani Gm., Duvalii Hpp. Scirpus (BPterolepis) littoralis Schrad. sScirpus maritimus L. et ß. oompactus Krock., y. macrostachys W. En. Scirpus (Dicho- stylis) MichelianusL. Scirpus (Taphrogeton) syl- vaticus L., radicans Schk. — Fimbristylis dicho- toma V., annua R. S., squarrosa Vahl (Poyono- stylis Bertol.). — Holoschoenus filiformis Kehb., australisKchb. (albovittatus fl. germ. exs. n. 1211.), Linnaei Rchb. et ß. romanus L. K. M. Allgemeine Thüringische Gartenzeit. 1846. No. 42. bis zum Schluss. | No. 45 u. 46. Ueber die Gattungen Monospora@ Hochst. und Trimeris Harw. Gegen die Meinung Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 3. Jahrgang. — 159 — von Hochstetter und Nees führt der Verf. ‘die erste Gattung zu den Homalineen zurück. Die 2te Gattung erklärt derselbe für identisch mit der ersten. Wir bemerken dazu, dass die Gattung Trimeria und der Autor derselben Harvey heisst, und dass er die einzige ihm bekannt gewordene Art, welche Zeyher an den Von ‚Staden’s Bergen sammelte, Trim. trinervis nannte (s. Harvey the Genera of South African Plants, Cape Town. 1838. 8. S. 417.). K. M. Gelehrte Anzeigen, herausgegen von Mitgliedern d. k. bayr. Akad. d. Wissensch. 1846. N. 197 — 202. In diesen Nummern befindet sich eine Aufzäh- lung der Laubmoos-Flor von Oberbayern, von Dr. 0. Sendtner, welcher eine geographische Skizze vorangeht. Zuletzt folgt eine vergleichende Tabel- le, in welcher die Moose von Oberbayern nach Gattungen mit denen des Littorale, der Rheinpfalz, der Sudeten. des Harzes, von Irland und Scandi- navien verglichen werden. Die Quellen dazu sind jedoch, weil alt, mangelhaft. Im Ganzen sind von Oberhayern 279 Arten aufgezählt, unter denen viel Seltenes. K. M. Hr. Prof. Jan Swatopluk Pres! hat in böh- mischer Sprache zwei gewaltige Bände einer All- gemeinen Botanik oder Beschreibung der in jeder Hinsicht nützlichen und schädlichen Pflanzen, wie die Verdolmetschung des höhmisch. Titels: „Wseo- beckj; Rostlinopis, cili popsani rostlin we wseli- kem ohledu w£iteckich a skodliwych lautet” her- ausgegehen, Prag, Kronberger. 1846. 8. XXXI u. 20728. Sie sind gedruckt auf Kosten der Gesell- schaft zur Wiedererweckung der slavischen Lite- bilden 23ste Nummer der Museums- G.P ratur und die schriften Reisende. Vorläufger Bericht über eine botanische Reise in Ostiumarken im Sommer 1842; von N. Lund. (Fortselzung.) Den 26. Februar 1847. Die Gegend um das Innere des Varangerfjord herum ist sehr hühsch, besonders an der nördlichen | 9. Stück. la — Seite, wo die Uebergangsformation herrscht. Die Gebirge, die den Busen umgeben, haben sewöhn- lich eine Höhe von 800—1000 F. üb. d.M. Sie sind grösstentheils von Birken (Betula glutinosa) be- wachsen und senken sich in leiser Neigung ans Meer hinab. Ueber den Gebirgsabhängen finden sich üppige Grasstrecken und dichte Birkenwal- dungen, beide mit der: vollsten Blumenpracht der Gebirgsnatur ausgeschmückt. Hier sind die schön- sten Producte der arctischen Flora gesammelt, in- dem die Pflanzen der ebenen Gebirgsregion längs den Bächen hinabsteigen und mit den eigenen Zier- pflanzen dieser Pfllanzenregion sich vereinigen. Um dem Leser eine Vorstellung von der Vegetation die- ser Gegenden zu geben, werden die vorzüglichsten hier vorkommenden Pllanzen aufgeführt, Längs den Bächen kommen vor: Thalictrum alpinum, Arabis alpina, Draba hirta, Viola biflora, Silene acau- lis, Cerastium trigynum, Dryas octopetala, Sib- baldia procumbens, Alchemilla alpina, Epilobium alpinum, lineare, Sazifraga stellaris, aizoides, oppositifolia, rivularis, caespitosa, Gnaphalium alpinum, supinum, Saussures alpina, Myosotis silvatica, Veronica alpina, saxatilis, Bartsia al- pina, Pinguicula alpina, Oxyria digyna, Saliz myrsinites, reticulata, herbacea, Juncus biglumis, triglumis, Luzula parvwiflora, Carex alpina, la- gopina u.S.w. — Auf den Stellen der Grasstrecken um und in den Wäldern kommen, ausser den all- gemeinen Wiesen - und Waldpflanzen, die Finmar- ken und dem übrigen Theile Scandinaviens gemein- schaftlich sind *), besonders folgende vor: Dian- thus superbus, Lychnis alpina, Sperqula saginoi- des, Cerastium alpinum, Omytropis campestvis, Rubus arelicus, Epilobium origanifolium, Archan- gelica officinalis, Gnaphalium norwegicum, Hie- raciuım prenanthoides, Menziesia coerulea, Aza- lea procumbens, Polemonium coeruleum, Pedien- laris bapponica, Primula stricta, Salin hastata, phylicaefolia L, sec. Er., nigrescens Smith, yla- ‚ca, Alnus incana« — wirescens, Veratrum album — Lobelianum, Lawzula spicata, hyperborea, Phleum *) In Bezug auf diese vergleiche man die Darstellung von Jer Vegetation in Tann, u) alpinum, Hierochloa borealis, Agrostis borealis, Poa alpina, Calamagrostis phragmitoides , strigo- sa, stricta, lapponica. — An feuchten Orten dieser Region kommen vor: Ranunculus hyperbo- reus, Tussilaygo frigida, Sedum palustre, Veroni- ca longifolia, Pedicularis Sceptrum Carolinum, Salin Lapponum, Gymnadenia conopsea, Coelo- glossum viride, albidum, Luzula glabrata, Erio- phorum capitatum, alpinum, Carex aquatilis, TO- tundata, rariflora u. s. w. — In der Region des Meeresufers kommen hier besonders folgende Pflan- zen vor: Cochlearia anglica, officinalis, Halian- thus peploides, Stellaria humifusa (selten) und crassifolia, Pisum maritimum, Ligusticum scoti- cum, Gentiana involucrata, serrata, Primula si- birica, Hippoglossum maritimum, Plantayo mari- tima, Atriplex prostrata, Care incurva nebst der Varietät arctica (C. arctica Deinb.), glareosa, sa- lina — subspathacea u. S. W. Von dem Innern des Varangerfjord zog ich nach Vadsöe, wo ich über die Torfmoore, die diese kleine Handelsstadt umgeben, Excursionen machte. Der in botanischer Hinsicht interessanteste Fund war eine arctische Form von Hippuris vulgaris, die in Wasserpfützen längs dem Meeresufer wuchs, und die wahrscheinlich dieselbe ist, welche von Dein- boll als Hippuris maritima Hell. bezeichnet wor- den ist. Von der gemeinen Hippuris vulgaris ist sie nur durch kürzere und wenigere Blätter in den Wirteln verschieden, und durch ein-verkrüp- peltes Ansehen, was deutlich eine arctische Form andeutet; aber zu Hippuris maritima, die kaum etwas anderes als eine Varietät ist, gehört sie nicht. Von Vadsöe reiste ich in Gesellschaft mit Bi- schof Kjerschov nach Vardöe. — Vardöe ist eine niedrige baumlose Insel, deren grösste Höhe über das Meer kaum zu 100 Fuss hinaufsteigt. Aus- sedehnte Moosfelder und magere Wiesenebenen brei- ten sich über die Insel aus. Die Flechten- und Moosvegetation ist vorherrschend, die phaneroga- mische Vegetation ist in den Hintergrund getreten. Die Waldregion und die dieselben begleitenden Pflan- zen sind wegen des insularischen Climas der Insel ganz und gar verschwunden. Die ebene Gebirgs- region ist desswegen auch in unmittelbare Verbin- dung mit der Region des Meeresufers getreten, in- dem die höchsten Gebirgspflanzen an der Seite der bestimmtesten Pflanzen des Meeresufers, zZ. B. Jun- cus: trifidus und Luzula hyperborea an der Seite von Cochlearia officinalis und Ligusticum scoticum wachsen. Die merkwürdigsten hier vorkommenden Pflanzen sind: Koenigia islandica (kaum 20 FE. üb. d. M.), Arenaria ciliata — norvegica, Primula sibirica, Sazifraya cespitosa und oppositifolia, | — 156 — Gentiana involucrata u. serrata — detonsa, Dian- thus superbus, Ranunculus hyperboreus, Arabis alpina, Pinguicula alpina u. Ss. w. Auf Vardöe macht sich die Region des Meeresufers sehr breit; Cochlearia officinulis, anylica, Liyusticumn scoti- cum, Hippoglossum maritimum werden, von der feuchten mit Salzdünsten gemengten Luft der In- sel getrieben, ausgezeichnet saftig. Von Vardöe reiste ich nach Vadsöe zurück, um Leute und Boot für die Reise in der fast unbewohn- ten Gegend im Süden von dem Varangerfjord zu miethen, jene wird noch Fälleddistrikterne (die ge- meinschaftlichen Distrikte) genannt, obgleich die Grenze seit längerer Zeit bestimmt worden ist. (Fortsetzung folgt.) &elehrte Gesellschaften. ° Versammlungen der „Freunde der Natur- wissenschaften in Wien”. Die Gesellschaft der „Freunde der Naturwis-- senschaften in Wien”, die am 7. Novbr. 1845 durch das freundschaftliche Zusammentreten von zehn gleichgesinnten Männern begann, und die jetzt ein Auditorium von mehr als hundert Freunden der Wissenschaft vereinigt, vor welchen in allwöchent- lichen Versammlungen binnen Jahresfrist über zwei- hundert Vorträge gehalten wurden, hat die „, Oest- reichischen Blätter für Literatur und Kunst” mit der Veröffentlichung ihrer Versammlungsberichte beauftragt, aus denen wir kurz die bisber gehalte- nen botanischen Vorträge nachholen wollen, und von Anfang dieses Jahres an den botanischen Theil der Berichte regelmässig mittheilen werden. Herr Dr. Reissek sprach: über die Kartoffelkrankheit, über den physiognomischen Charakter der brasilia- nischen Flora, über den Mannaregen, über die Pal- men, über den physiologischen Vorgang bei der Befruchtung des Pflanzenkeims, über eine eigen- thümliche Missbildung an Oytisus LaburnumL., über Anatomie, Physiologie und Systematik der Alsen nach den neuesten Arbeiten, über den Bau und die Bedeutung der Samenthierchen bei Pflanzen, über die Zellnatur der Amylumkörner, über den Bau und die Entwicklung des Getreidebrandes, über das sogenannte vegetabilische Elfenbein, über A. Neil- reich’s Flora ven Wien ‚nebst einer Uebersicht der gesammten Literatur der unteröstreichischen Flora seit Clusius, über Analogien, Verwandt- schaften und Uebergänge, welche zwischen der Zell- und Kristallbildung stattfinden, über die vom Na- turforscher Gesner neu entdeckten Kartoffelarten, über die Entwickelungsgeschichte der Flachsfaser und über das Vorkommen der Pilze in geschlosse- nen Pfianzenzellen. — Hr. Dr. Bill sprach in 2 Versammlungen über die Gesetze der Blattstellung. — Hr. Dr. Hammerschmidt hielt einen Vortrag über das Pfanzenzellenleben mit Hinweisung., auf die Ercheinungen an der Magnolia anonaefolia. — Hr. Dr. jur. v. Lobarzewski über einige Spe- zies neuer Lauhmoose aus Galizien. Bericht vom 1. Januar 1847. Hr. Dr. Siegfried Reissek zeigte Exempl. eines neuen Wurzelparasiten aus der Familie der Balanophoren, Senftenbergia Moritziana Klotzsch et Karst. Diese Pflanze wurde von dem Preuss. Akademiker Hrn. Karsten auf seiner naturhisto- rischen Reise in Kolumbien entdeckt. Sie steht der Gattung Scybalium in ihrem Vorkommen und im Baue ziemlich nahe. Letztere Gattung wurde be- kanntlich zuerst von den östreichischen Naturfor- schern in den Zwanziger Jahren entdeckt und von Endlicher u. Schott später ausführlich beschrie- ben und durch viele treffliche Analysen erlüutert. Hr. Bergrath Haidinger zeigte ausserordentlich wohlerhaltene Coniferenfrüchte aus dem Salzberg- werke von Wieliczka vor, die erst vor wenigen Tagen der Hr. Gubernialrath und Salinen - Admini- strator Russegger für das k. k. montanistische Museum eingesandt hatte. Nach den von demselben erhaltenen Mittheilungen finden sie sich seit einiger Zeit vor Ort in der Spisa-Salzaufdeckung, und zwar in der Kammer Hodina, Janinafeld, Horizont des Füllortes Karl, im Schachte Josef, 97 Lachter un- ter Tage, und im gleichen Horizonte vor Ort des Querschlages Hodina. Hr. Prof. Endlicher, in diesem Augenblicke mit einer grossen Arbeit über lebende und fossile Coniferen beschäftigt, hat es übernommen, diese Reste dem Systeme einzureihen. Nebst den Coniferen wurden noch andere fossile Samen eingesandt, die mit denselben vorkommen, insbesondere Juglandaceen, auch andre Reste, die dem Fruchtboden der Eicheln gleichen. Ein ganz eigenthümlicher Geruch macht sich bei den in Salz eingeschlossenen Pflanzentheilen bemerklich, der viele Aehnlichkeit mit manchem Kohlenwasserstolf- geruch hat, aber nach seinen Eigenschaften noch näher geprüft werden soll. G. P. In der Sitz. d. Gesellsch. naturf. Kr, zu Berlin am 19. Jan. entwickelte Hr. Link einige Bemer- kungen über die Luftwarzeln der Pflanzen, und redete besonders von den Wurzelspitzen der Pan- daneen, an denen er eine wahre Häutung bemerkt hatte, indem oft 3—4 Schichten über einander lie- gen. pert in Breslau eingesandte Probe einer Ueber- Hr. Ehrenberg zeigte die von Hrn. Göp-| — 19, — wallung eines Weisstannenstammes. Hr. Münter sprach über die im Holzringe der alten Pflanze vor sich gehende Entwickelung der diesjährigen Pflan- ze von Corydalis solida. (Berl. Nachr. No. 22.) Von der Ray-Gesellschaft ist unter dem Titel: Papers of the Ray--Society. Reports and Papers on Botany 1846. 8. ein Band von 500 S. und 7 Taf. herausgegeben, welcher Zuccarini’s Abhandlung über die Coniferen, Grisebach’s üb. die Planzen- geographie im J. 1842, Nägeli’s üb. Zellenbildung, Link’s Berichte über die Fortschritte der Botanik in den Jahren 1842 u. 1843 in Uebersetzungen ent- hält. Mit den grössten Lobsprüchen über die Thä- tiskeit der Deutschen wird dies Unternehmen ein- geführt. Bot. Gesellsch. in London. Sitz. v. 3. Juli v. J. Gerard, Esq. Vorsitz. Von verschiedenen Seiten her werden Pflanzen zum Geschenk angekündigt. Mr. T.H. Cooper und Mr. H. Taylor werden zu Mitgliedern erwählt. Dr. Dewar liest eine Nach- richt über eine Varietät von Onicus arvensis, in Fifeshire gefunden. Die Frucht dieser Pflanze ist von der des Cn. arvensis sehr verschieden. Die Blätter sind mehr gebuchtet als fiederspaltig, nicht gekraust und gekrümmt, sondern fast fach und scharf stachelig, mit von jedem Blatt herablaufen- den Stacheln. Das Involucrum ist gar nicht von dem des On. urvensis und setosus verschieden. Die Blümchen sind kürzer und nicht so ausgezeichnet wohlriechend als bei setosus. Ein Exemplar wurde vorgelegt. (Card. Chron.) Sitzung d. botan. Gesellsch. zu London am Aten Septbr. Der Vicepräsident Vorsitz. Geschenke an Büchern und Pflanzen werden angezeigt. Mr. Wil- liamsom vom Kew Garten legte Exemplare einer Orobanche vor, welche von ihm bei Epsom, Sur- rey gefunden ist und für O. lucorum Braun gehal- ten wird, vielleicht aber eher identisch ist mit 0. elatior Sutton. Ihr Vorkommen auf Kleeäckern spricht für diese Ansicht. Von dem Koch’s Synopsis von Orob. lucorum gegebenen Charakter weicht die Pflanze ab durch die Kelchblätter, wel- che kürzer als der Tubus der Corolle sind, sonst aber stimmt sie ganz mit derselben und ebenso mit O0. elatior überein. Dr. Ayres liest eine Abhand- lung über die Kartoflfelkrankheit. (Gard. Chron.) in Personal-Notizen. Tod einesarmen Naturforschers v. Lancashire. Unter dieser Ueberschrift berichtet das Athe- nacum vom 16. Januar 1847 nach dem Manchester Guardian: „Wir haben den Tod James Crow- thers, des bekannten Botanikers in Manchester, zu berichten. Er starb am Mittwoch (13. Januar) Abends an Alterschwäche, und wir fürchten sehr, dass sein Tod durch den Mangel der für einen Mann seines Alters nothwendigen Nahrung und Wärme beschleunigt wurde. Er war 79 Jahr alt, und war erst zwei oder 3 Tage vor seinem Tode bettlägrig seworden. Da er bei einer verheiratheten Tochter wohnte, die eine zahlreiche Familie hat, deren Kin- der in Folge der schlechten Zeit keine Arbeit in den Fabriken fanden, und die dadurch selbst Noth litt, so genoss der arme Crowther ausser einem Zuschuss von 3 Schilling wöchentlich von der Ge- sellschaft zur Unterstützung armer Gelehrter (so- ciety for the relief of scientific men in humble life) wenig andre Unterstützung. Wenn wir hemerken, dass Crowther der Freund und Genosse der Bo- taniker Walker, J. Dewhurst und Edward Hobson war, die ihm alle im Tode vorangingen; dass er dem verstorbenen Dr. Hull im Sammeln und Beschreiben seltner Pflanzen der Umgegend für dessen Flora grossen Beistand leistete, und dass er dem verstorbenen Sir James Edward Smith für eins seiner botanischen Werke Auskunft über ge- wisse Moose und Flechten ertheilte, welche dieser ausgezeichnte Botaniker nirgends anders erlangen konnte, so deuten wir genügend an, dass Crow- ther kein gewöhnlicher Mann, kein Botaniker von sewöhnlichem Schlage war. Schon seit mehreren Jahren waren Körper und Geist bei ihm allmählig schwächer geworden. Wir hören, dasser vor eini- sen Jahren Erlaubniss erhalten hat, sich neben sei- nen Freund und langjährigen Gefährten Edward Hobson auf dem Friedhofe der St. Georgskirche in Hulme bestatten zu lassen. Er wird von einer Anzahl seiner Studiengenossen verschiedner Zweige — denn Crowther war auch ein sehr geschickter Entomolog — zur Gruft geleitet werden. Immer noch ist eine kleine Schaar von Veteranen der Na- turwissenschaften in der Nachbarschaft übrig; drei derselben sind sechzig Jahr alt; drei andre nähern sich den Siebzigen, und ein fast Achtzigjähriger erfreut sich noch der vollen Kraft des Körpers und Geistes. Die Biographieen dieser ausserordentlichen Männer, alle in Dürftigkeit lebend, geben einen merkwürdigen Beitrag zur Geschichte wissenschaft- lichen Strebens in den sgedrücktesten Lagen des Lebens.” G. P. — 169 — Am 1ten Dechr. 1846 starb zu London Mistriss Agnes €. Hall, die Wittwe des Robert Hall, im Alter von 70 Jahren, Sie war Verfasserin eines Manual of botany. und Uebersetzerin der Reisen Bory de St. Vincent’s nach den afrikanischen Inseln, und Michaux’s nach den Alleghangebirgen. Am 11. (10.) Nov. v. J. starb in der Vorstadt Au bei München der quiesc. Halboberbeamte Joh. Ey. Fürst, noch nicht 62 Jahr alt, Vorstand d. pract. Gartenbaugesellsch. für Bayern zu Frauendorf. Mr. Quekett hat die botanische Professur am London Hospital im vor. Jahre niedergelegt. Kurze Notizen. Apotheker Dr. Reich in Königsberg hat ver- schiedene fossile Hölzer und Zapfen aus der Fami- lie der Nadelhölzer untersucht, welche am Ostsee- strande des Samlandes gefunden worden sind. Es ist ihm gelungen, darin Bernsteinsäure nachzuwei- sen und auszuscheiden, so dass dadurch festgestellt ist, dass der Bernstein ein ausgeflossener, später erhärteter Balsam verschiedener, gegenwärtig nicht mehr vorkommender Gattungen und Species der Fa- milie der Nadelhölzer ist. Dr. Oschatz soll die Erfindung gemacht haben, sehr gutes Papier aus Holz darzustellen. Ohne An- wendung von Salpetersäure und grosser mechani- scher Kraft soll er das Holz in seine Elementar- faser zerlegen und dieser ihre Sprödigkeit beneh- men, auf diese Weise eine Papiermasse herstellen, welche sich durch einige Hammerschlägein ein über- aus festes und zugleich vorzüglich slattes Papier verwandeln lasse. Preisfrage der Classe des sciences der königl. Akademie zu Brüssel. Exposer et discuter les travaux 'et les nouvelles vues des physiologistes et des chimistes sur les engrais et sur la faculte d’assimilation dans les vegetaux. Indiquer en meme temps ee que l’on pourrait faire pour augmenter la richesse de nos produits agricoles. Es werden ausdrücklich eigene Experimente ver- langt. Einsendungstermin: 20. Septhr. 1847. Preis: eine goldne Medaille im Werth von 600 Franken. VER nr rs er rn erneuern rer sn Redaction: Huso von Mohl. — Verlag von A. Förstner in Berlin. — D.E. L. von Schlechtendal. Druck: Gehauer’sche Buchdruckerei in Halle. 3. Jahrgang. Den 5. März 1847. 10. Stück. D Inhali. Orig.: W. Henze zur Birkenfrage. — Kützing Diagnosen und Bemerk. zu neuen oder kritischen Alsen. — Lit.: Bryolozia Europaea NXXIIT—XXXVI. — Meneghini Alghe italiane e dalmatiche Fasc. V. — The Phytolog. Vol.T. — Recens. im Leipz. Repert. — Beis.: Lund in Ostfinmarken. — Pers. Not.: Luxford. — Bot. Ges. in London. — Verkauf eines Herbar. — Anzeige. — 161 — Zur Birkenfrage. Von W. Henze, Hofzarten-Direktor in Kassel, (In einem Schreiben an Prof. v. Schlechtendal.) Mit Vergnügen habe ich den Aufsatz Nr. U. in der Botan. Zeit. vom 23. Octhr. v. J. gelesen, weil darin der rechte Weg bezeichnet ist, auf welchem nur allein die Birkenfrage ihre Erledigung finden kann und hoffentlich auch finden wird, Was ich über die in hiesiger Gegend vorkom- menden Birken selbst, oder aus andern Gegenden dorch Mittheilungen bis jetzt erfahren habe, das bin ich gern bereit in Folgendem mitzutheilen: Bezüzlich auf meine Bemerkungen in der Allg. Gartenzeit. vom 17. Januar v. J.*) und die dabei befindlichen Abbildungen, nehme ich ınir zuvörderst die Freiheit, einige Zweige der in hiesiger Gegend vorkommenden beiden Hauptformen der behaarten Birke, welche Bechstein als die und die späte Riechbirke bezeichnet hat, und einer andern hehaarten Birke, und Gärten besitzen, Betula pubescens Ehrh. halte (deren Vorkommen in Deutschland nachzuweisen mir leider bis jetzt noch ist). Alles was ich unter diesem letzteren Namen erhielt, und nach den Früchten untersuchen konute,, nichts B. odorata Bechst. Nur birge erhielt ich durch Gefälligkeit eines Gärtners und eifrigen Botanikers, Namens Spiess in Fulda, frühe die wir in unsern Baumschulen und welche ich für die ächte nicht gelungen hierbei zu übersenden. ist als vom $ghönze- *, In jenen Bemerkungen habe ich die Vermuthung aus- grspröochen, dass vielleicht RB, intermodia Thomann RB. Klirb Durcl Mittheilung eines kleinen Zweigs der erstern von dem Hrn, Geh, Hofr, pubescens sein könne, gütige Koch in Erlangen bin ich aber überzeugt worden, dass beide Birken von einander und kann ich daher meinen Irrikum hiermit berichtigen, Hze. sehr verschiedene Arten sind, Gel. Ges.: ge neben den Zweigen der B. odorata auch derglei- chen einer Birke, welche derselbe für 3. pubescens Ehrh, hält, und von welchen beiden er sagt: „auf dem rothen Moor angekommen (im Monat Septhr. v. J.) fand ich dasselbe durch die anhaltende Dürre zugänglich und traf auch sogleich B. odorata als einen 4—6 Fuss hohen, fast baumartigen Strauch mit braunen Zweigen, die Rinde des Stammes gelb- lich weiss, nach unten etwas rauh, aber nicht auf- gerissen. Die Zweige und Blätter waren glatt, und jede Knospe mit einem wohlriechenden harzigen Tropfen versehen, einige traf ich, welche am Grunde Junge Triebe gemacht hatten, die, so wie die Blät- ter behaart waren: dieses erregte Zweifel in mir, _ ob B. odorata und B, pubescens zwei gute Arten sein könnten, doch der Gedanke, schon früher eine behaarte Birke gefunden zu haben, gab mir Muth, und ich setzte meine Forschungen tiefer in das Moor fort. Kaum 200 Schritte weiter vorgedrungen, sah ich schon von weitem B, pubescens zu meiner gros- sen Freude stehen, es war ein Strauch von 3—4 Fuss Höhe, kein Hauptstamm war vorhanden, son- dern mehrere 1—3 Zoll starke fast aufsteigende Aeste bildeten die Pflanze; die Rinde war mehr grau als braun; die jungen Zweige, so wie sämmtliche Blätter waren behaart und graugrün, die Knospen trocken, nicht mit jenen harzigen Tropfen versehen, aber Fruchtkätzehen und junge Wurzeltriebe wa- ren nicht vorhanden. Nach diesen forschend setzt® ich meine Exeursion nicht ohne Gefahr weiter in das Moor fort und fand noch zwei Pflanzen von B. pubescens, wie die oben beschriebene; aber an keiner waren Fruchtkätzchen oder junge Austriebe zu finden; ein weiteres Vordringen war nicht möp- lich, Dass B, pubescens eine gute Art ist, glaube ich, dieselbe scheint aber selten zu sein und nur auf tiefem Moor zu wachsen, auch da wenig zu blühen, wovon ihre Seltenheit herrühren mag. Tel 10 — 168 — habe auch die Ueherzeugung gewonnen, dass bei B. odorata die jungen Wurzeltriebe zuerst behaart sind, diese aber, so wie alle Blätter und Zweige später ganz glatt werden, die oberen Zweige und Blätter sogleich glatt erscheinen, auch später so bleiben. Bei B. pubescens sind alle Zweige und Blätter bei ihrem Entstehen behaart und bleiben es auch später. Die beifolgenden Zweige sind von den oberen '"Tlreilen der Pflanzen genommen.” — Von diesen durch Hrn, Spiess übersandten Birkenzwei- gen füge ich ebenfalls einige hier bei *). Wenn ich nun auch, ohngeachtet der sonstigen Aehnlichkeit der B. pubescens Spiess vom Rhönge- birge mit unserer Baumschulenbirke, wegen der mangelnden Früchte an jener von der Identität bei- der mich nicht überzeugen konnie, so hoffe ich doch noch, gestützt auf die Ehrhart’sche Diagnose, dass die letztere als B. pubescens Ehrh. bestätigt werden wird. Auf die Frage: ob B. pubescens der Botaniker @=B. odorata Bechst.) eine gute Art sei, oder oh solche nach dem Ausspruch von Du Roi in die ge- meine Birke übergehe, habe ich vorerst Nachste- hendes mitzutheilen: Um mich vollständig davon zu überzeugen, dass die in der Gegend von Kassel so häufig vorkommenden Birken wenigstens zwei gute Arten B. alba und B. odorata seien, liess ich im vergangenen Winter einen Stamm von der Riech- birke und einen andern der gemeinen Weissbirke, beide von gleicher Stärke, und auf gleichem Boden dicht neben einander aufgewachsen, fällen, ermit- telte alsbald das Gewicht beider Holzarten, wel- ches sich im frischen Zustande folgendermassen herausstellte: Der B. odorata = 42 Pfd. 161/, Loth. Der B. alba —= 46 Pfd. per Cubikfuss nach Cöllnischem Gewicht. Im Monat Julius, nachdem das Holz auf natür- lichem Wege ziemlich trocken geworden war, wurde ein nochmaliges Wiegen desselben vorgenommen und dadurch nachstehendes Resultat erlangt: Das Gewicht betrug jetzt: Der B. odorata 27 Pfd, — Loth. Der B. alba —= 31 Pfd. 4 Loth. » Hierbei habe ich nicht allein die Angabe Bech- stein’s, dass das Holz der B. odorata srobfasri- *) Jene Verschiedenheit des Kahlseins und Behaariseins im ältern Zustande würde für sich allein wohl noch nicht zur specifischen Unterscheidung genügen, sondern nur auf Varietäten hinzeigen, wo in dem einen Fall die anfäng- liche Bebaarung sich durch das ganze Leben erhält, in dem andern sie aber verschwindet, ob jemals ganz und gar, ist noch die Frage. Beide Formen kommen auch im östlichen Norddeutschland vor, ohne dass jedoch noch andere Verschiedenhbeiten bemerkt wurden, s—l. — 164 — ger, grobjähriger und weicher sei als von B. alba, bestätigt gefunden, sondern ich habe aueh in der Verschiedenheit des Holzes und der Rinde beider Birkenarten, welche letztere bei B. odorata kaum halb so dick und nie grubig, wie bei B. alba, ist, ausser den constanten Characteren in den Früchten, Knospen und im Habitus, wichtige Unterscheidungs- merkmale wahrgenommen. Das Eigenthümliche der Rinde an B. odorata findet sich auch in „El. Fries, Summa Vegetabi- lium Scandinaviae”, bei B. glutinosa Walle. mit den Worten ‚„‚arbor excelsa, cortice albo (mec scru- poso B. verrucosae) excellens” bestätigt. Um zu ermitteln, ob die s. g. späte Riechbirke CB. nigricans Wender.) eine blosse Varietät oder etwas mehr sei, und wie sich die verschiedenen Birken in ihrem jugendlichen Zustande zu einander verhalten, liess ich im Herbst 1845 Samen davon aussäen. Die daraus in grosser Menge gewonnenen Jungen Pfänzchen, deren ich zur Vergleichung hier beifüge, zeigen jetzt schon deutlich genug die Ver- schiedenheit der B. odorata von der B. alba. Die Pfiänzchen der letztern sind zwar auch behaart, allein diese Behaarung ist verschieden von der der B. odorata, insbesondere beim Anfühlen im frischen Zustande; sodann ist Alles (Stämmchen, Blattstiele, Blätter) an den Pflänzchen der Weissbirke dünner und schwächer, als an denen der Riechbirken, und ein Hauptunterschied zeigt sich noch in den Knos- pen, die an der ersteren lang, spitz und matt, an den heiden Formen der letztern rundlich und slän- zend sind. Ausserdem sind auch die Blattstiele der Weissbirke länger und deren Blätter glänzend dun- kelgrün, während die Blätter der Riechbirken ganz matt und graugrün sind. Mit den beifolgenden Pflänzchen stimmen alle übrigen Samenpflänzchen der oben genannten Birkenarten überein, und es hat sich auch nicht Ein zweifelhaftes unter der gros- sen Anzahl derselben gefunden. (Beschluss folgt.) Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder Y kritischen Algen. Von Fr. Tr. Kützing. (Fortsetzung.) 111. Wrangelia verticillata (Kg.) ultra setacea; ramis oppositis alternisve, in apices capillares, non corticatos valde attenuatis, ad genicula ramellife- ris, ramellis verticillatis, hyalinis, tenerrimis; te- trachocarpiis ad senicula ramorum verticillatis ses- silibus. — Color dilute roseus. Longitudo 3— 4”. Crassities ramellorum 1/,g‘. — Lessina. — 163 — 112. Die Gattung Dudresnaya, welche J. Agardhı in seinen „Algae maris mediterranei et adriatici” „reformirt” hat, bewährt sich nicht. Der von J. Agardh „reformirte” Charakter, dem ich Glauben schenkte und auch S. 288. in meine Phycologia ger- manica aufnahm, ist falsch. Die „,Frons articulato- tubulosa, tubo denique intus-divisione celluloso” ist sar nicht vorhanden, sondern man sieht überall nur von der Basis bis in die Spitze die feinen Längs- fasern, aus denen die peripherischen, perlschnur- artig segliederten Fäden entspringen. Jene feinen Längsfasern bilden eine markige Längenaxe, und weil ihre Zahl nach der Spitze zu bis auf wenige abnimmt, so wird auch diese Axe immer dünner. Von einer „‚intus-divisio” ist nicht das Geringste zu sehen, wie sich Jeder überzeugen kann, der die Sache genau untersucht. — Demnach gehören die Arten dieser bisherigen Gattung zu Helmintho- ra Fries (=Nemalion Duby). 113. Phlebothammion spinescens (Kg.) trichomate primario setaceo; ramis alternis plumosis, longitu- dinaliter obsessis ramellis fructiferis capillaribus, rigidulis, dichotome corymbosis, apicibus spinescen- tibus; articulis 2—3plo longioribus. — In Fuco wesiculoso prope Scheveningen: van den Bosch! — 2° hoch. 114. Ozothallia vulgaris (= Fucus nodosus L.) zerfällt noch in zwei, wie es scheint constante Formen, die vielleicht eigne Arten bilden, nämlich: @. pyrifera; carpomatibus solitariis, pyriformi- ovalibus. — Nordsee. B. elavifera; carpomatibus faseiculatis, celavaefor- mibus. — Neufundland, Aberdeen. 115. Fucus vesiculosus var. cystocarpus (Kg.) aerocystae in apicihus segmentorum, strato corti- cali fructiferae! — In mari aquitanico. 116. Spermatochnus clawiceps (Kg.) ultra seta- ceus, ramosissimus, vage Jdichotomus, ramis ramu- lisque patentissimis, saepe curvatis, omnibus apice in elavulam dilatatis; soris verrucaeformibus nume- rosis. Color Davescens pallidus. — 117. Valonia vwerticillata (Kg.) coelomatihus tu- bulosis ceylindrieis, sursum parum attenuatis, vertli- eillatim ramosis, ramis nltimis umbellatis I. fastigia- Crassities partis inferioris peunae merulae, superioris pennae passerinae. — Conf. decussata Mertens Herb. — Ad insulam St. Crucis. 118. Enteromorpha aureola Kg. reola J. Ag. ı 119. Enteromorpha Jürgensii Kg. = Scytosiphon Jürgensii Ag 120. Phucoseris lacinulata (Kg) plıyllomate lato oblongo., undolato, plieato, margine irregulariter dentato, dentibus laciniato - eiliatis 1. suhtiliter fim- Lessina. tis. — Banyia au- | — 166 briatis, in basin elongato-cuneatam attenuatis. — Herbaceo-viridis, Substantia membranaceo -rigi- dula.— Lessina: Botteri (No.119,) — Mitgetheilt durch den Hrn. Dr. van den Bosch in Goes. Trichopteris Kg. (n. g.) Phycoma filiforme, basi setaceum, sursum capillare, pinnato-ramosum, articulatum. Articuli inferiores ex divisione longi- tudinali in cellulas plures partiti, superiores sim- plices unicellulares). Fructus Ectocarpi. 121. Trichopteris Mertensü Kg. = Ectocarpus Meriensii Ag. 122. Aegagropila Montaygnei Kg. = Conferva Ae- gagropila Mont. fl. Cub. Crypt. p. 15. 123. Oladophora trichocoma (Kg.) cespite ramo- sissimo fastigiato, comoso; articulis primariis supra basin (!/,,“) diametro S$—12 plo longioribus; ramo- rum superioribus (!/sy‘“) diametro 4—6plo longio- ribus. — Ad oras britannicas. — Von Harvey erhalten als Cladophora arcta. (Die Exemplare waren bei Kilkee gesammelt.) 124. Cladophora clavigera (Kg.) trichomatibus ls — 5) vamosis, laxe intricatis, ramis paten- tissimis remotis, hinc alternis, illine oppositis; ar- ticulis elongatis, diametro 4—12plo (et ultra) lon- giorihus, ramulorum ultimis in vesiculam oblongaımn inflatis. — Conf. dilatata P. clavata Both. Cat. Il. 183. — In aquis Frisiae orientalis: Jürgens! 125. Cladophor@ Montagneuna Kg. —= Conf. bra- chyclados Mont. fl. Cub. Crypt. p. 13. non Kg. 126. Rhizoclonium selaceum (Kg.) articulis dia- metro sesqui - 4plo longioribus. Crassities 1/.,— Man Goes: van d. Bosch. (No. 174.) 127. Rhizoclonzum capillare (Kg.) rigidulum; ar- tieulis diametro aequalibus — duplo longioribus. Crassities 1/,,. — Conf. torluosa J. Ag. Ale. med. et adr. p.12.! — Nizza. (v. in collect. Binder.) 128. Harmotrichum fuseieulare (Kg.) trichoma- tibus cespitosis, in funiculos complexis, basi 1/,00, apice !/ — "0; artieulis inferioribus diametro ae- qualibus, superioribus (pectinatis) diametro 3 plo brevioribus. — Helgoland. 129. Chaetomorpha urbica Kg. hica Zanard. Conferva ur- 130. Chaetomorpha antennina Kg. = Conferva antennina Bory. 131. Chaetomorpha pachynema Kg. = Conferra pachynema Mont. | 132. Chaetomorpha elavatakg. — Conferva clu- vata Ay. 133. Chaetomorpha Billardieri (Kg.) membrana- ceo-Naceidaz articulis diametro 4—2plo longiori- bus, eylindrieis, Crassities ?/,/#. — Nova Hollan- dia. — (Aus der Sammlung Labillardieres von Hrn. Montagne erhalten.) 10 * — 167 134. Chaetomorpha herbacea (Kg.) flaceida, mu- cosa; articulis diametro aequalibus. Crassities !/,; — 1/,; color herbaceo-viridis. Marseille. 135. Chaetomorpha linoides (Ag.) trichomatibus laxe intricatis, pellucidis, pallidis, Naceidis; cras- sitie variabili O/so —t/20 9; articulis diametro ae- qualibus I. parum longioribus, cylindrieis. — St. Thomas. #. constricta (=Conferva stricta Suhr) articulis ad genicula constrictis. — Valparaiso. 136. Chaetomorpha implicata (Kg.) rigidula, ob- scure viridis; articulis fiaccidis, diametro aequali- bus 1. subduplo longioribus. Crassities 1/,,— !/z30. — Conferva implexa Mont. fl. Cub. Crypt. p. 14. — Cuba. 137. Chaetomorpka viridi- fusca (= Conferva viridi- fuscaMont.), cespitosa, trichomatibus rectis, rigidulis, fasciculatim conglutinatis, submucosis, apice olivaceo-viridibus; articulis diametro aequa- libus, raro sesqui — 2plo longioribus, cylindrieis. Crassities t/.‘. — Brasilia. Von Hrn. Montagne erhalten. 138. Conferva Antillarum (Kg.) viridis, Naccida; articulis diametro sesqui — 3plo longioribus, cylin- drieis. Crassities 1/59. — In aqua dulci Antilla- rum. 139. Conferva dubia (Kg.) rigidula, rectiuscula; trichomatibus omnibus aequalibus (/,sy); articulis diametro plerumque aequalibus, exacte cylindricis. -— Tn aqua dulci pr. Montaud: Lenormand. (No. 172.) folgt.) (Fortsetzung Literatur. Bryologia Europaea etc., auctorib. Bruch, W.P. Schimper et Th. Gümbel. Fasc. XXXINI — XXXVI Cum tab. XXXVI. Stuttg. 1846. Diese vier neuen Hefte enthalten: Campyloste- liaceae, Seliyeriaceae, Weisiaceae, Anyströmia- ceae und einen Theil der Dicranaceae. 1. Campylosteliaceae. Diese neue Familie ist auf Brachyodus Nees et Hsch. und Campylostelium der Verff. gegründet. Im 30. Hefte fisurirte letzte- res unter den Dieranaceen. Es wird angegeben, dass sich diese Familie zu den Dicranaceen hinnei- ge; wie sie sich aber von denselben unterscheide, haben die Hrn. Verf. verschwiegen. Die Trennung beider Glieder in zwei selbstständige Gattungen ist zu rechtfertigen; was aber ihr Bestehen in einer selbstständigen Familie anlangt, so werden wohl schwerlich viele damit einverstanden sein. 2. Seliyeriaceae. Wie die vorige, eine neue Familie, welche aus den Gattungen Anodus, Seli-! geria und Blirdia gebildet wird. Anodus ist auf — 168 — Gymnosiomum Donianum gegründet, weil dasselbe sich von den Seligerien durch das Fehlen des Pe- ristomes auszeichnet; wozu jedoch bemerkt wird, dass es seinen besten Platz wohl unter ihnen finden würde, wenn diese nicht so beständig in der Aus- bildung ihrer Peristome wären. Ref. wundert sich über die Scrupel, die sich die Hrn. Verff. hier auf einmal machen, genaue Verwandte zusammenzu- bringen, wie es die Seligerien und in Rede stehen- des Gymnostomum sind, während sie früher bei andern Gattungen, z. B. Zygodon, doch so sicher waren, nacktmündige mit peristomatischen Arten zusammenzubringen. — Zu Seligeria gehören Wei- sia pusilla, calcarea, tristicha und recurvata, wobei die W. Seligeri mit pusilla verbunden wird. Ueber die Nothwendigkeit der Trennung dieser Ar- ten von Weisia erklären sich die Hrn. Verff. nicht weiter, indem sie glauben, dass dieselben schon am sich scharf begrenzt seien. Das ist allerdings wahr, und sind wir auch vollkommen damit einverstanden, diese Arten als eigene Gruppe gelten zu lassen, welche mit Hinzuziehung von Anodus sehr natür- lich ist. Wie sich aber dieselben von Weisia selbst morphologisch unterscheiden sollen, das ist Ref. nicht klar. Am allerwenigsten möchten wir aus ihnen eine selbstständige Familie bilden, um so we- niger, als sie durch die dritte Gattung der Verf. Blindia, welche auf Weisia acuta gesründet ist, schon wieder zu den eigentlichen Weisien über- gehen. Als Gruppen einer grössern Gattung Weisia sind sie uns werth und angenehm. Ueberhaupt scheint es uns, als ob sich die Classification der Hrn. Verff. durch die Bearbeitung der Weisiaceen wieder anders gestaltet habe. Bei den Polytricha- ceen freuten wir uns über die Trennung in Grup- pen, indem diese Gruppen stets morphologisch mit einander unter dem Begriffe der Polytrichaceen ver- bunden blieben; hier aber werden die einzelnen Glieder sogar in einzelne Familien aus einander ge- rissen, und dadurch scheint uns aller Halt für sie verloren zu gehen. Dem Texte nach gehört zu der Familie der Se- ligeriaceae noch eine vierte Gattung Stylosteyium, welche mit Blindia eine eigene Abtheilung jener KFamilie bilden soll. Auf dem Titelblatte und der Steintafel steht diese neue Gattung, welche auf Schistidium cespitosum gegründet ist, unter den Dicranaceen. Ref. hält dafür, dass sowohl Blöndia wie Stylostegium zur Gattung Weisia von den Se- ligerien getrennt, kommen können. 3. Weisiaceae. Zu dieser Familie kommen Hy- menostomum, Weisia, Rhabdoweisia, Gymmosto- mum und Bucladium. — Die Gattung Hymenosto- mum besteht aus H. microstomum, wozu H. obli- — 169 — quum und brachycarpum Nees et Hsch. gezogen sind, aus H. squarrosum, tortile (= Gymnostomum "tortile Schw.), wobei @. articulatum Schk. und @. hymenostomoides Pöch als Synonyme vergessen sind, und aus H. erispatum N. et H. Die beiden ersten bilden die Abtheilung Mecerostoma, die bei- den letzten die Tortilia. Hym. rutilans wird zu Weisia mucronata, H. subglobosum Hsch. zu W. viridula gebracht. Das letztere kennt Ref. aus der europ. Flor nicht, wohl aber ein anderes Moos un- ter demselben Namen, von Hornschuch bestimmt und in der Flora brasiliensis beschrieben, nämlich das Gymnostomum micaceum Schlchtd. aus Brasi- lien. Ist dieses identisch mit der europ. Art, so ist diese bestimmt ein gutes Hymenostomum. — Die Gattung Weisia besteht aus folgenden Arten: 1. W. Wirmnmeriana Br. et Sch. (= Gymn. Wimmerianum Sendtn.), 2. W. viridula Brid. Hierzu als Syno- uyme: W. controversa Hdw., microdonta ej., hu- milis, fallar et BruchianaN. et Hsch., Dicranum zanthodon Hdw., amb!yodon Brid., gymnostomoi- des, microstoma et Rudolphiana N. etH. 3. W. mucronata Br. et Sch. W. apiculata Bruch in Nees et Hsch, Bryol. germ. und Hymenostomum ru- tilans eor. 4. W. reflera Brid. 5. W. compacta Brid., wozu W. atro-virens Br. germ. 6. W. ceirr- hata Hdw. 7. W. crispula Hdw. Hierzu als Sy- nonym W. falcata Nees et Hsch. 8. W. serrulatu Fk. Hierzu W. procera Laurer und torquescens Brid. Diese 8 Arten zerfallen in 3 Sectionen, wel- che sehr natürlich sind: 1. in Viridulae (Micro- weisia), Sp. 1—#. 2. in Crispulae (Weisia), Sp. 5—7. 3. in Serrulatae (Oreoweisia), Sp. 8. — Die Gattung Rhabdoweisia umfasst die gestreiften Wei- sien: W. fugaz Hdw., wozu W. stricta Kaulf., pumila und leptodon Brid. gezogen werden, W. schisti und denticulata. Auch diese Gattung ist uns als Gruppe von Weisia angenehm, da sie mor- phologisch nicht von dieser getrennt werden kann. — Gumnostomum enthält 1. G. bicolor Br. et Sch., eine seltene Art der Salzburger und Julischen Al- pen; 2. tenıe Schrad., welche beide zu einer be- sondern Section ( Gymnoweisia subgen.) gehören; 3. 6. calecareumN. etHsch. mit @. tenellum Sendtn., riridulum Brid. und gracillimum Nees et Hsch.; 4. G. rupestreSchw. mit G. articnlatumN. etHsch., eruthrostomum Brid. und stelligerum Dicks.; 5. @. currirostrum Hiäw. mit G. aeruginosum Sm., po-\| miforme N. et Hach., micerocarpum eor., pallidi- setum et hrerisetumeor. Diese 3 Arten bilden eine zweite natürliche Section, Die Hrn. Verf. ken, dass die Gumnostoma vielleicht mit den vor- hergehenden Verwandten verschmolzen werden könn- ten, sobald man ein System annelıme, in welchem hemer- — La die An- und Abwesenheit des Peristoms ausser Acht gelassen würde. Da wir mit den Hrn. Verffn. ein- verstanden sind, dass es auf das Dasein und Feh- len des Peristoms nicht mehr ankommt, wenn zwei Genera sich nur dadurch von einander unterschei- den, so würden wir uns nicht gewundert haben, wenn diese Gymnostoma schon jetzt zu den be- treffenden Verwandten gezogen worden wären. — Die Gattung Eucladium umfasst blos eine Art, die Weisia verticillata Brid., und soll die Trichosto- men mit den @ymnostomen verbinden. Unterschei- det sich morphologisch nicht von den letztern, und ist wohl besser mit ihnen zu verbinden. Uebrigens ist der Name Eucladium übel gewählt, da schou Hooker und Wilson eine eigenthümliche Abthei- lung von Gymnostomum (2) mit diesem Namen be- legten, welche mit der in Rede stehenden Pflanze nichts Gemeinschaftliches zu haben scheint. S. Lond. Journ. of bot. 1844. Octoberheft p. 538. (Schluss folgt.) Alghe italiene e dalmatiche illustrate dal Prof. G. Meneghini. Fasc. V. Padova, coi tipi di E. A. Sicca e Figlio. Settembre 1846. 8. Nach einer langen Unterbrechung von mehr als drei Jahren (das 4te Heft erschien im März 1843) beschenkt uns der erste Algenforscher Italiens wie- derum mit einem Hefte seiner italienischen und dal- matischen Algen, dem gewiss Viele mit Sehnsucht entgegen gesehen haben, und dessen Erscheinen den Ref. mit aufrichtiger Freude erfüllt hat. Der Grund der langen Unterbrechung lag in der Ausdehnung, welche die Gattung Ectocarpus, von welcher das vorliegende Heft den Anfang enthält, in letzter Zeit erfahren hatte. Der Verf., der bei seiner gründli- ehen Art und Weise zu arbeiten gezwungen war, die vielen neu aufgestellten Arten in ihren natür- lichen Standorten zu prüfen, hat sich dieser Prü- fung mit einer seltenen Geduld unterzogen und nichts unterlassen, was seiner Arbeit förderlich werden konnte. Ref. selbst hat mit ihm seit mehreren Jah- ren darüber in Correspondenz gestanden und ihm fast sümmtliche Arten, welche in der Phycologia universalis und germanica beschrieben sind, gern mitgetheilt. Diese Mittheilungen hat der Verf. so benutzt, dass Ref. nicht umhin kann, ihn im Namen der Wissenschaft dafür den wärmsten Dank aus- zudrücken. — Vorliegendes Heft enthält das Ende von der Gattung Sphacelaria, dann die Gattung Cladostephus mit einer Art, nämlich Cl. myriophyl- tum, und schliesst mit dem Anfang der Bearbeitung der Eetocarpeen. Zwischen den ersten Bogen die- ses Heftes und den letzten liegt eine geraume Zeit; — 11 — man sieht es an der Arbeit und besonders an den Synonymen, die übrigens, wie in den frühern Hef- ten, so auch hier, mit einer grossen Ausführlich- keit und Sorgfalt gegeben sind. Bei der allgemei- nen Darstellung der Gattung Ectocarpus verbreitet sich der Verf. auch über meine Gattung Corticula- ria, die ich desshalb von den wahren Ecfocarpus- Arten unterschied, weil der Hauptfaden mit einer Rindenschicht von Längsfasern umgeben ist, im übrigen sich aber wie Ectocarpus verhält. Verf. will diese Unterschiede nicht gelten lassen, und zieht daher meine Gattung Corticularia wieder zur Hauptgattung; zugleich verbreitet er sich nebenbei auch noch über einige andere von mir aufgestellte Gattungen in ähnlichem Sinne. Hierüber und über Aehnliches werde ich mich indessen nie in einen Streit einlassen; das Factum bei Corticularia ist da, auch von dem Verf. selbst anerkannt; das ge- nügt mir; alles Uebrige beruht auf subjectiven An- sichten. Ich dringe Niemanden die Meinigen auf, verlange aber auch dasselbe Verfahren von Andern gegen mich. » Was übrigens die Abtheilung Pilayella betrifit, worüber sich der Verf. ebenfalls verbreitet, so habe ich damit selbst nur vorläufig auf die Kettenförmi- sen Gliederanschwellungen bei den Arten E. lito- ralis , compactus und ramellosus aufmerksam ma- chen wollen. Bis jetzt habe ich dieselben aller- dings nur bei diesen genannten Arten gefunden — und ich kann sagen, dass ich eine ungewöhnliche Anzahl von Individuen vieler Arten untersucht ha- be; — ob sich die Anschwellungen constant nur bei gewissen Arten finden und dadurch wirklich zur Bildung einer besondern Section der Gattung, be- rechtigen, oder ob sie wirklich eine allgemeine Erscheinung der Gattung sind (was ich aber nach meinen bisherigen Erfahrungen bezweifle), wird die Zeit lehren. Von den 130 Arten C!), die der Verf. zu be- schreiben in Aussicht stellt, sind zunächst zwei, nämlich B. laetus Ag. und E. fuscatus Men. (mov. sp.) sehr ausführlich beschrieben und mit sehr guten Diagnosen versehen. Beide gehören zu Corticula- ria, da sie mit einer Bindenschicht bekleidet sind. Uebrigens ist die erste Art von der meinigen glei- chen Namens sehr verschieden; welche von beiden die ächte Agardl’sche Species ist, dies zu ent- scheiden ist ohne Originalexemplare wohl kaum möglich; doch scheint die Meneghini’sche Art der Agardh’schen — bei Vergleichung der Dia- gnosen — näher zu stehen, als die meinige. — Uebrigens hat das vorlaute Urtheil einiger Beurthei- ler meiner Arbeiten, welche meinten, dass ich hei Ectocarpus und andern Gattungen keine Species, sondern Individuen beschrieben, durch die Ankün- digung der 130 Meneghini’schen Arten einen har- ten Stoss erlitten. Man wird über solche Urtheile, die nur in der grossen Unkenntniss der Gegen- stände ihren Grund haben, bald eben so lächeln, als über die Bemerkung Endlicher’s zu Cera- mium in der Mantissa botanica altera p. 36. Kg. The Phytologist a popular botanical Miscellany. Conducted by George Luxford, etc. Vol.I. (Beschluss.) Liste der Pflanzen, welche in dem wusgetrock- neten Bette eines Wehr’s zu Luddendenbrook im Juli 1844 beobachtet sind. Von S. King, Esgq. S, 1096. Unter den hier gefundenen Pflanzen be- fanden sich mehrere, welche sonst in der Gegend nicht wachsen, zum Theil aber nur in einzelnen Exemplaren. Mehrere derselben mögen beim Schwin- gen auf der wenige hundert Yards entfernten Korn- mühle hierher gekommen sein. Ueber einige Klayen wegen des Londoner Ca- talogs britt. Pflanzen. VonE.G@. Dennes. 8.1098. Zusätze zur Flor von Suffoik. Von W. L. Nottcutt, Esq. S. 1107. S Verschiedenes. S. 1110. Lastraea Thelypteris. — Anthemis, maritima. — Ceterach offieinarum. — Ueber die Farbenveränderung bei den Blumen der Hydrangea. Trotz verschiedener Versuche, die der Verf., Henness, anstellte, konnte er keinen Boden ausfindig machen, welcher die rothe Farbe in die blaue umwandelte, sondern in jedem Boden kamen blaue und rothe Hortensien und andere, wel- che theils rothe theils blaue Farbe an verschiedenen - Blumenbüscheln zeigten. — Anagallis coerulea ist nach desselben Verf.’s Aussaatsversuchen nur Var. von der Anag. arvensis.-— Die Knollen von Achi- menes pedunculata bewegen sich noch eine Zeit lang, wenn sie in Menge zusammenliegend bewegt worden sind. — Equisetum Telmateia in einem Kornfelde gefunden. Verhandi. gel. Gesellsch. S. 1113. Ueber die britt. Arten von Sphagnum. Von W. Wilson, Esq. S. 1114. Correspondenz über Carex paradoza. 8.1119. Pflanzen um Saffron Walden im Sommer 1844 gefunden, nebst Bemerkungen zu einigen. Von 6. S. Gibson, Esq. 8. 1123. Thatsachen in Betreff der Nomenclatur der Pflanzen im Londoner und Edinburger Cataloy. Von Hewett C. Watson, Esq. 8. 1128. Note über Bibenbäume. VonW. Wilson, Esq. S. 1131. Beschreibung und Skizze eines Eibenbaums auf dem Kirchhofe von Bowden in Chershire. Der — Stamm hat an seiner dünnsten Stelle 5° Durchmes- ser, auf der Ostseite ist er hohl und abgestorben. In der Höhlung ungefähr 6° vom Grunde ist ein dicker, gabeliger, wurzelähnlicher Stamm, welcher wahrscheinlich mit einem der Hauptäste in Verbin- dung steht, in früherer Zeit, aber nach dem Abster- hen des Stammes, niederwärts gewachsen, er ist von bedeutender Dicke und von seinen eignen Rin- denschichten bedeckt. Hinter ihm befindet sich eine kleine abgesonderte Wurzel, 1” im Durchmesser, welche in schiefer Richtung von rechts nach links geht. Als der Verf. 8 Jahre früher die Ueberbleib- sel des berühmten Eibenbaums zu Fortingal, Perth- shire sah, machten sie den Eindruck auf ihn, als ob der ganze Umfang nicht von einem einzelnen Baum, sondern von mehreren in einem Kreise gewachse- nen herrühre. Könnte dort nicht dasselbe wie hier stattzefunden haben, dass der Baum innerlich Wur- zeln trieb, um die Ernährnng zu erhalten, welche ihm die übrig gebliebenen Theile nicht mehr gewäh- ren konnten ? Dreitägige ETcursion zu Selborne. Bell-Salter,M.D. 8. 1132. Bemerkungen über einige Arten von Chenopo- dium. Von Geo. Fitt, Esq. S. 1136. Es wird über ©. intermedium, rubrum und botryoides gesprochen. Verschiedenes. S. 1138. Ueber die gefleckten Hieracien. — Entdeckung von Leersia oryzoides in Sussezr. — Juncus diffusus? — Cuscuta euro- paea ist häufig in Cambridgeshire, wo sie Scald (Schorf, Grind) genannt wird und häufig den Boh- nen verderblich wird. — Carerz intermedia. — Stipa pennata. — Asplenium fontanum. — Selt- nere Pflanzen in der Nähe von Penzance beob- achtet. Verhandl. gel. Gesellschaften. 3. 1144. No. XLIll. des Plıytologist, welche nun folgt, enthält Titel, Vorrede, Sach- und Autoren-Ver- zeichniss, und damit schliesst sich der erste Band dieser botan. Zeitschrift ab, deren Inhalt wir so umständlich referirt haben, um unsern Lesern zu zeigen, dass sie des Neuen und allgemein Bedeu- tungsvollen sehr wenig enthält, dass sie meist nur der Kenntniss der Landesflor gewidmet ist, wobei sich Irland auf merkwürdige Weise ausgeschlossen findet; obwohl es gewiss viel des Interessanten schon seiner geographischen Lage nach darbieten würde; dass endlich aber auch eine Menge Raum in dieser Zeitschrift mit unnützem Hin- und Herreden, mit kleinlichen Streitigkeiten und Zänkereien angefüllt ist, welche für das Ausland von gar keinem, und ‚Im Ganzen auch nur in Grossbritannien Von T. doch Schottland selbst bei denen, die sich in diesem Kreise | und! ee daher für die Zukunft zwar auch eine solche ins Einzelne gehende Angabe des Inhalts geben, aber nur das hervorheben, was auf irgend eine Weise, und wir wollen dabei nicht zu engherzig sein, wei- tere Verbreitung und Bekanntwerdung zu verdienen scheint. SI. Im Leipziger Repert. Heft 52. finden sich Re- censionen von folgenden Werken: Neilreich Flora von Wien. Gussone Florae Siculae Synopsis I. 2. Lund Conspectus Hymenomycetum circa Hol- miam crescentium. Reisende. Vorläufiger Bericht über eine botanische Reise in Ostfinmarken im Sommer 1842; von N. Lund. (Fortsetzung.) Fälleddistrikterne sind von tiefen Meeresbusen, von welchen die mehrsten eine nördliche Richtung einschlagen, durchzogen. Die Meerbusen sind von steilen Gebirgen, die gewöhnlich schrof® in die See sich hinabsenken, umgeben. In der Nähe des Mee- res sind die Gebirge baumlos und mit einer, von den gewöhnlichen Gebirgspflanzen gebildeten, zer- streuten und einförmigen Vegetation versehen; aber schon einige Meilen in’sLand hinein beginnt die Birke sich zu zeigen, zuerst zerstreut und zwergartig, später aber in dicken und üppigen Waldungen. Hier nehmen auch die Gebirge einen sanfteren Cha- rakter an, sie senken sich etwas langsamer ins Meer, mit grasreichen zum Anbau tauglichen Strandebenen am Fusse. Nichst desto weniger sind diese Gegenden sehr wenig bewohnt; wovon man sich einen Begriff machen kann, wenn man hört, dass der 4 Meilen lange Bögfjord, der den lachs- reichen Klösterelv aufnimmt, und von Gegenden um- geben wird, die in Ueppigkeit und Vortheilen mit den besten in Finmarken wetteifern, nur von 3—4 Lappenfamilien und einer norwegischen Kamilie, die um Johannis seit 1842 sich hier niedersetzte, be- wohnt ist. Jarfjord ist eine Ausnahme von der Re- ‚gel, da ein Theil von Ansiedlern aus Osterdalen sich |hier niedergelassen hat. | Die Berge bestehen aus Granit und Gneis, und ‚gehören zu der Urformation, was man wegen der Fruchtbarkeit dieser Gegenden kaum vermuthen sollte. Die Fruchtbarkeit rührt vielleicht davon her, dass das Erdreich in einer Höhe von vielen hundert F. üb. d. M. aus marinischen Ablagerungen besteht, die wahrscheinlich in einer Zeit, da der grösste Theil Ostfinmarkens unter Wasser gestanden hat, bewegen, von einigem Interesse sind. Wir werden | sich abgelagert haben. Dies wird wenigstens von den deutlichen Wasserstandslinien, -die überall in Ostfinmarken, aber besonders in den Gegenden tet. Ueprigens ist es nicht ganz ungewöhnlich, dass Gneis- und Granitgebirge, da sie aus einem leicht verwitternden Feldspath bestehen, ein fruchtbares Erdreich abgeben. In allen Meerbusen, die ich besuchte, liess ich mein Boot an bequemen Orten ans Land legen, während ich die nothwendigen Untersuchungen vor- nahm. Ichfand die Vegetation ziemlich gleich mit jener schon beschriebenen in der Umgegend von Varan- gerboden, nur ein wenig einförmiger. Ein länge- rer Aufenthalt an diesen Orten war unmöglich. Da- gegen hielt ich mich in den östlichen Meerbusen Bögfjord und Jarfjord 8 Tage auf, bereiste Klöster- elv bis an den zweiten Wasserfall und die Gebirge rund herum in vielen Richtungen. Zum Schlafen war keine oder eine nur kurze Zeit bestimmt. Was ein Reisender in diesen Gegenden leidet ist unglaub- lich. Man stelle sich nur vor was es heissen will, unter offenem Himmel in einer Gegend zu schlafen, wo die Temperatur in geringerer Zeit als 12 Stun- den zwischen +20°%R. und + 5° R. wechselt, und wo Sturm und Regen mit Schnee vermischt eben so heftig herrscht wie im südlichen Norwegen im Herbst. Aus den pflauzengeographischen Anzeichnungen hierorts erhellt, dass die Vegetation im Ganzen den- selben Charakter hat wie jene im Innern des Va- Nur wird das Verhältniss unter der in- rangerfjord. Menge besonderer Pflanzenarten verschieden, dem Primula sibirica, Gentiana serrata und ser- rata-delonsa nebst Dianthus superbus in demsel- ben Maasse wie Oxytropis campestris und Coch- learia verschwinden. In pflanzengeographischer Hinsicht merkwürdig sind: Aster Tripolium, Phalaris arundinacea, Glauz maritima an dem Jarfjord, und Arenaria lateriflora in den Birkenwaldungen längs Klosterelv. (Fortsetzung folgt.) Personal-Notizen. Mr. Luxford hat im v. J. eine Anstellung als Lector der Botanik am St. Thomas-Hospital in Lon- don erhalten. Gelehrte Gesellschaften. Sitz. d. botan. Ges. zu London d. 7. Aug. Der Präsident Gray Vorsitz. Geschenke an Büchern und brif. Pnzen wurden „oreelezt Nonseleaen, von Dr. westw ans Varanger fjord vorhanden sind, angedeu-, wurde eine Abhandlung über die Kartoffelseuche Lhotsky und eine Notiz über die Ent- deckung von Uredo Melampyri (Ayres) von Dr. Ayres nebst Vorlage eines Exemplars. In der Sitzung am 2. Octbr., wo der Viceprä- sident Doubleday Vorsitz. war, wurde der Em- pfang brit. Pflanzen zuerst angezeigt, dann folgte die Vorlesung zweier getrockneter Exemplare einer Orobanche von der Kön. hotan. Gesellsch., welche Orob. lucorum Braun sein sollte, mit der Beschrei- bung dieser Art in Koch’s Synopsis aber nicht übereinstimmte, Es schien einigen Mitgliedern, dass die beiden Exemplare zu zwei verschiedenen Arten gehörten, dass das eine der O0. major, das andere der ©. elatior sehr ähnlich sei. Es schien daher sehr wahrscheinlich, dass einige Verwirrung "unter den Exemplaren vorgefallen sein müsse, wodurch die Bestimmung schwierig und die Ansicht so sehr verschiedenartig geworden war. Dr. Scott theilte eine Abhandlung über die Kartoflelseuche mit. Verkauf eines Herbariums. Durch den Tod ihres Mannes veranlasst, bietet die Unterzeichnete eine Pfianzen-Sammlung von circa 9000 Species zu dem mässigen Preise von 100 Thlr. an. Diese Sammlung ist aufs Beste con- servirt, enthält zahlreiche Doubletten,. geordnet nach dem natürl. Systeme. Ausserdem offerirt dieselbe kleinere Sammlungen, als: 400 Spec. aus Neu-Holland & Cent. 10 Thlr. 100 — von Geyer in Amerika gesammelt 6Thlr. 70 Farrn und 20 Orchideen von Galiotti in Me- xico ges. 10 Thlr. 50 Farrn in Mexico und Cuba von Leibold ge- sammelt 3 Thlr. 56 Varietäten aus der Gattung Avena, Triticum und Hordeun 2 Thlr. 175 Species Alpenpflanzen vom Verstorbenen selbst gesammelt 7 Thlr. Dresden im Kebruar 1847. Verwittwrete Frau Hofgärtner Lehmann. Aufforderung zu einer Geschäftsübernahme unter sehr vortheilhaften Bedingungen; passend für einen Droguisten, Botaniker oder Naturforscher, mit eini- gem Vermögen. Näheres in portofreien Briefen: Auer -Allee No. 3. in Dresden unter a: L. on: Hugo von Mohl. Verlag von A. Förstner in Berlin. — D. FE. L. von Bruck: Gebauer’sche Buchdruckerei FE. in Halle. >. Jahrgang. Den 12. März 1847. 214. Stück. Inhalt. Orig.: Kützing Diagnosen und Bemerk. zu neuen oder kritischen Aleen. — W. Henze zur Birkenfcage. — Lit.: Kunze Hooker’s Spec. Filicum. — De Lessert Icones selectae. Vol. V. — Bryologia Europaea XXXUI— XXXVI. — Beis.: Lund in Ostüinmarken. — &el. &eS.: British Association for the advanc. of Science. — fuss des Mondes. RK. Not.: kin: im Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder kritischen Algen. Von Fr. Tr. Kützing. (Fortsetzung.) 140. Spongopsis saccata (Kg.), clavata, intus cava, simplex. — Phycoma tomentosum oblongum, medio parum ventricosum, utrinque obtusum; ex tri- chomatibus crispatis eramosis, !/,,— !/a,“ erassis, articulatis, laxe implicatis, flaccidis compositum; membrana2 cellularum crassiuscula gelinea; articulis dizmetro aequalibus 1. duplo longioribus, siceitate alternatim compressis. — In mari Antillarum. 141. Styvgeoclonium fasciculare (Kg.) cespite amoene viridi lubrico; trichomate primario crassitie 3/90; ramis erectis, suhbtorulosis flagelliformihus; ramulis penicillatim fascieulatis, densis erectis, ra- mellosis, Omnibus apice in pilum hyalimum longis- simum producetis; articulis hine diametro aequalibus In fossis prope Goes: van illine eo brevioribus. — d. Bosch! 142. Banyia amethystina (Kg.) amethystino pur- pürea, rigidula, brevis, cespitosa, curvata, gonidiis amethystinis obtusangulis. Diam. !/., — "/jo0- 143. Hormidium cateniforme(Kg.) viride, subto- | rulosum; artieulis geminatis diametro (Yo — 30) subaequalibus vel parıum longioribus, nucleo goni-| mico granulato. Falaise: De Brebisson! (No. 161.) 144. Hormidium implezum (Kg.) pallide -viride, | erispum, spiraliter tortum et implicatum; articulis diametro duplo hrevioribus I. aequalibus, gonidiis| (saepe pertinatis) punctato -granulosis. — Inter Rhizoclonium interruptum prope Goes, in submari- nis: Lenormand! (No. 150.) 145. Hormidium Lenormandi (Kg.) amoene et saturate viride, mucosum; trichomatibus (diam, /yr, — 1/0”) eurvatis, elongatis, laxe implicatis, toru- losis; articulis plerumgue geminatis, diametro sub- aequalibus 1. 2—3plo brevioribus, sonidiis (in ar- ticulis longioribus) glohosis 1. subangulatis, in arti- culis brevioribus pectinatis, geniculis inaequaliter et alternatim contractis. — Osterschelde: van d. Bosch! 147. Inomeria Brebissoniana (Kg.); erusta oli- vaceo-fusca, pulvinata, hirta, inaequalis, elivu- losa, calcaria carbonica praegnata, intus virescente, pallida, obsolete zonata; vaginis internis in fibras achromaticas villosas solutis; trichomatibus subinar- ticulatis, diam. Io —/e50 , — An rivulis pr. Fa- laise: De Brebisson. (No. 182.) 147. Ainactis calcarea Kg. —= Rivularia ealca- rea E. Bot, 148. Physactis chalybea (Kg.) solida, dura, 81o- bosa, magnitudine seminis Pisi minoris. — Hues- byer Moor, ad culmos graminum: Hansen. 149. Physactis aygreyata (Kg.) aerugineo-atra, minuta lenticularis; trichomatibus densis, turgidis, erassiusceulis (diam. Y/y9g — sro‘), euspidatis, basi subtorulosis. (Diam, phycomatis 1/,). — Nordsee: Jürgens! (Als Rivularia dura). 150. Schizosiphon fucicola (Kg.); cespite minu- tulo fastigiato obscure fuscoz; trichomatihus (e. vag. Ya) multifidis, fastigiatis; vaginis inferne eoneretis, fuscis, apice hyalinis, subtilissime laci- Campeche- Bank. (v. in collect. Wiatliue niato -fihrosis. — Binderiana, nomine „Schizonemulis Harv, var.”) 151. Schizosiphon Meneghinianus (Kg.) aerugi- neus, in macnlas rolundas consociatus, trichomata abbreviata, fascieulatim et radiatim aggregata, ae- ruginea, rigidula, basi !/,,n‘ erassa; vagina infe- riori pallide fuscescente, superiori hyalina achro- matieca,. — In fumine Tartaro (insula della Cola) ad plantass Meneghini! (= Riwularia —?) 11 — 179 — 152. Schizosiphon villosus (Kg.) cespitosus, fasti- giatim fasciculatus; trichomata turgida crassa, rigi- da, leviter flexuosa (sigmatoidea), diametro 1/,,; vaginis crassis cartilagineis pallide fuscescentibus, apice villosis. — Livorno. 1835. 153. Schizosiphon Julianus (Kg.) strato tomen- toso, obscure olivaceo-fusco; trichomatibus irregu- lariter ramosis et fasciculatis, diametro !/ no — lo > vaginis crassis fuscis, saepe mucoso villosis, apice- que subulatis. — In thermis Euganeorum. 154. Schizosiphon rufescens (Kg.) strato tenui rufescente; trichomatibus simplieihus aggregatis, ab- breviatis, curvulis; ocreis duplicatis, inferioribus diametro 1/,0n‘, aureo-fulvis; superioribus apice hyalino-rubescentibus, distincte laciniatis, diametro 1/goo 5; trichomatibus internis in apicem acuminatis. — In cataractis ad incrustationes calcareas pr. Fa- laise: Brehbisson! = Calothrir rufescens Carm. 155. Mastichonema fasciculatum (Kg.); vaginis hyalinis, basi fasciculatim coalitis, diametro 1/40, sursum liberis, in apicem longe acuminatum, hya- linum sensim attenuatis et clausis; trichomatibus in- ternis aureo-virescentibus, obsolete articulatis 1. continuis, prope apices vaginarum evanescentihus. Ad rupes gypsaceas humidas Hercyniae australis. 156. Mastichonema Orsinianum (Kg.); strato ge- latinoso, fusco-nigro; trichomatibus brevibus fasci- culatis, fasciculatim ramosis, diametro Y/yoo — iso ce. vg.), eurvulis, fuscis, Ilutescentibus, in apices hyalinos, roseolos, tenerrimos tenuissimosve, elon- gatos, inarticulatos productis. Limnactis Orsinia- na Menegh. in litt. — Fonti del Coppo in Italia: Meneghinil 157. Mastichonema Medusae (Kg.), strato gelati- noso, obscure aerugineo-viridi, fuscescenti; tri- chomatihus fasciculatis radiatim dispositis, eramosis, internis pallide viridibus, demum elongatis, ocrea- tis, diametro 1/0 —!/iso“ „ Ocreis omnibus achroma- ticis hyalinis, intima et suprema in pilum longum faccidum hyalinum tenuissimum producta. Rivu- laria Medusae Menegh. — Mare mediterraneum; in sinn Spezziae! Meneshini! 158. Mastichonema? Contarenii (Kg.) strato cru- staceo subrotundato lobato, atro - viridi; trichomati- bus radiatim dispositis et in fasciculos parvos con- fluentes aggregatis, flagelliformibus, saepius lexuo- sis vel spiralibus. Rivularia Contarenii Zanard. — Meneghini Nost. p.181. Tab. XVIM. fig.2. Ad saxa in mari adriatico. 159. Tolypothria Brebissonii (Kg.) cespite sor- dide 1. fusco-aerugineo. altitudine 3— 4; tricho- matibus primariis crassioribus, diam. 1/50 — io» ramis ramulisque tenuioribus, diam. 1/0 — !/s00 patentissimis elongatis, intrieatis, hinc pallide ae-' — 189 — rugineis, illine fuscescentibus. — In sphagnetis pr. Falaise: Brebisson! (No. 180.) 160. Calothriz Brebissonii (Kg.) cespite aerugi- neo, demum fuscescente; vaginis achromaticis fla- vescentibus, diam, !/o—!/100“ 5 trichomatibus in- ternis aerugineis, diam. '/,;g.“, interruptis, brevis- sime articulatis. — Kalaise: Brebisson (N. 190). 161. Lyngbya Phormidium (Kg.) strato compaeto gelatinoso- mucoso, obscure aerugineo; trichomati- bus diametro 1/yyn —!/s00 , eurvatis, fasciculatis, intricatis, coalitis. — Torino: Meneghini (Phor- midium---?) ß. strato sordide fusco; trichomatibus viridi- fü- scescentibus. = Lyngbya fasciculata Menegh. 162. Lyngbya flaccida (Kg.) olivacea, curvata, laxe intricata, trichomatibus siccitate Naccidis, dia- metro 1/0 — "/2o0, articulis distinetissimis. — Les- sina. (Fortsetzung folgt.) Zur Birkenfrage. Von W. Henze, Hofgarten-Direktor in Kassel. (Schluss,) Bis jetzt lassen die aus Samen gewonnenen Pflänzchen der beiden Hauptformen der B. odorata noch keinen Unterschied unter einander bemerken; sollten sich aber bei deren weiterer Entwickelung wesentliche Unterscheidungsmerkmale bilden , so werde ich nicht versäumen, davon Mittheilung zu machen, Unter den behaarten Birken, welche grosse Waldreviere unserer Gegend, meistens aus Moor- boden bestehend, einnehmen und daselbst, nament- lich auf dem Rottehreiter Forste bei Oberkaufungen in sehr starken und schönen Bäumen vorkommen, ist die Hauptform der B. odorata Bechst. vorherr- schend und von der als späte Varietät bezeiehneten Form derselben habe ich uur wenige Exemplare bis jetzt bemerkt. Abgesehen von der Verschiedenheit dieser beiden Hauptformen, variirt die B. odorata Bechst. sehr in Form und Behaarung der Blätter so wie der Schuppen der Kätzchen; demohngeachtet aber erkennt man sie schon in einiger Entfernung an ihrem Wuchs und an ihrer Rinde, so wie bei näherer Betrachtung an der Klebrigkeit ihrer Knos- pen und an ihren Krüchten. Wenn nun eben diese verschiedenen Formen bei der B. odorata Bechst. blos in einzelnen Exem- plaren bisher aufgefunden worden wären, und es daher an Gelegenheit gefehlt hätte, solche neben- einander in ihrem Verhalten zu beobachten, so liesse sich daraus die Entstehung werschiedener Namen leicht erklären. Durch Vergleichung der verschie- — — denen Yormen der B. odorata Bechst. mit den Ori- ginalexemplaren der B. carpatica Willd., gluti- nosa Wallr., anbigua Hampe, torfaceu« Schleich., dubia Wender., so weit man nämlich damit noch im Zweifel ist, wird sich ermitteln lassen, welche davon alsSynonyme zu jener gezogen werden müs- sen. Zum Zwecke einer solchen Vergleichung füge ich eine Anzahl Zweige der B. odorata in ver- schiedenen Formen hier bei. In Beziehung auf die Bemerkung über Quereus scheint es mir nur eine kleinblättrige Form von B. alba), mit Sicherheit etwas zu erfahren, und den Formenkreis, welchem sie angehören, zu be- stimmen. Nach dem was ich in Norddeutschland gesehen habe, schliesse ich mich denen an, welche wie G. F.W. Meyer (Chlor. Han. S. 501., man hofite frü- her eine Monographie der Gattung Betula von die- sem Gelehrten zu erhalten) und Wimmer (CHI. Sil. l. c.) nur zwei Arten annehmen, welche man B. sessiliflora und ©. pedunculata freue ich mich, die Mittheilung machen zu können, dass die erstere in der Gegend von Kassel auf Gebirgen hauptsächlich auf Sandboden ganze Wälder bildet und darunter bis jetzt noch keine Uebergangsformen zu der, mehr in den Ebenen verbreiteten ©. pedunculata bemerkt worden sind. Aussaaten, die ich in diesem Jahre von ©. sessiliflora in verschiedenen Baumschulen habe machen lassen, werden hoffentlich bald zei- gen, ob dieselbe eine gute Art ist oder nicht, und werde ich das erlangte Resultat seiner Zeit mit- theilen. Nachträgliches hierzu von Schlechtendal. Wenn ich vorstehend die Beobachtungen und Bemerkungen des Hrn. Hof-Gartendirector Henze über die dort einheimischen baumartigen Birken mit- theile, so hoffe ich dadurch von Neuem bei dem he- vorstehenden Frühjahr zur Beobachtung dieser deut- schen Baumgattung und zur Beantwortung einiger Fragen anzuregen, welche nicht allein, weil sie vaterländische Bäume betreffen, sondern auch weil sie die geographische Verbreitung derselben durch Europa vermitteln helfen sollen, wie ich glaube, nicht uninteressant sind und von verschiedenen Sei- ten berücksichtigt werden sollten. Namentlich würde eine Untersuchung der Formen, welche die höhern Berge und Alpen darbieten, von grosser Wichtig- keit sein. um über die Formen: B. torfacea Schl. (ohne Zweifel eine Form von B. alba nach Heer in Hegetschw. Fl. d. Schweiz 8. 943.), B. inter- snedia Thom. Cwelche Koch in der Syn. als selbst- ständige Art behält, Heer als eine Form von B. nana in Frage stellt, mir aber nach Exemplaren | von Thomas und Schleicher in Prof, Kunze’s, Sammlung fast nur eine kleine Korm von B. pube- scens Elırh. forma glutinosa Wallr. zu sein scheint), RB. Murithii Gaud, (Fl. Helv. VI. p. 178. Obs. U. ein auch von Stendel im Nomenclator nicht auf- geführter Name), B, carpathica Willd. (deren Ue- bergänge in RB. puhescens Klırlı. |odorata Beclhst. | nach Wimmer Fl, Sil, ed. 2. I. p. 327. leicht auf- alba L. und B. pubescens Ehrh. (Beitr. VI. 98. v. J. 1791) zu bezeichnen pfleste, wogegen Fries die erstere als B. verrucosa Ehrh., die letztere aber als B. glutinosa Wallr., zugleich aber auch letz- tere, da sie die vorherrschend nordische ist, als die eigentliche B. alba Linne’s aufführt. Zu diesen beiden Arten, welche sich in einem ähnlichen For- menkreise bewegen, mit herzförmigen und rhombi- schen Blättern, mit aufrechten und hängenden Zwei- gen, mit vielen oder wenigen Drüsen, mit und ohne Haare vorkommen, gehören nun als später entstandene Namen B. odorata Bechst. (1797 *®), B. glutinosa Wallr. (1822), B. curputica Waldst. Kit. (in Willd. Sp. pl. IV. 464. [1805]), B. nigri- cans Wender. (1826 der Name im Garten gegeben Fl. Hass. S. 337.), B. ambigua Hampe (KRehb. Fl. germ. exs. 1635.), nämlich nach meiner Meinung sämmtlich zu B. pubescens Elırh., unter welchem Namen man theils nur die Jungen noch strauchigen und noch an den Zweigen pubescirenden Exempla- re, oder die aus der Wurzel kommenden Schöss- linge der Riechbirke **) begreift, oder in Gärten und Anlagen eine andere der B. fruticosa oder Sa- lesowii Hort. sehr ähnliche Form. Beide Birken- arten sind in der Jugend ganz behaart, die eine ver- liert die Behaarung sehr bald und hat höchstens am Rande der ausbrechenden Blätter einige Haare, die andere hleibt lange, besonders in den Venenachseln mit Haaren besetzt. Wollen wir zu einer richtigen Kenntniss der Birken gelangen, so ist auch die Aus- saat und Vergleichung der Samenpflanzen, wie oben schon von Hrn. Henze geschehen, nöth ist eine Untersuchung des Harzes und der das Harz hervorbringenden Zellen, eine genaue Beobachtung der schnell abfallenden Stipulae (an welchen Ba- bington schon Verschiedenheiten gesehen hat) so buzes *, Die Exemplare, welche Hr. Henze die Güte hatte mir von vielen Orten in der Gegend von Kassel theilen , der Pflanze, hieselbst zu benennen pflegte, durch nichts verschieden, | und zeigen denselben Wechsel der Erscheinungen, mitzu- sind von welche ich A, pubescons zufinden sind). B. aetnensinBaf., Pres| (nach Kxpl. von Schouw am Aetna ges., im Hb, Kunzeano **) Dieser deutsche Name ist bezeichnend, denn ihr \ Geruch ist beim Ausschlagen des Laubes in Wäldern höchst angenehm, Pa * 11 — 185 — wie des Zellennetzes der Blätter, endlich aber auch noch der männliche und weibliche Fructifications- organe in ihrer Entwicklung nothwendig. Dann wird ferner zu ermitteln sein, in wie fern die Formen- verschiedenheiten der Blätter, die Harzmenge, die Behaarung vom Boden abhängig sind. Endlich aber wird noch der Ausbreitung; jeder dieser Arten und Formen nachzugehen sein von dem höchsten Nor- den Europas bis zu den vereinzelt liegenden Ge- birgspunkten des südlichen Europa, wo Birken noch vorkommen, von den westlichsten Ländern unseres Erdtheils bis nach Asien hinein. Zu beantworten wäre demnach: 1. Giebt es in Europa nur eine baumartige Birke (wie zum Theil die Engländer glauben, s. Loudon Arhor. Brit.), oder zwei oder mehrere? Wie unterscheiden sich diese Arten in allen Lebensstadien, welche Varietäten zeigen sie, welche Synonyme gehören zu ihnen, wo wachsen sie und wie sind sie verbreitet? — Von wie vielen unserer einheimischen Pflanzen kön- nen wir schon solche Nachrichten mit entschiedener Sicherheit geben? Es bleibt noch immer etwas in unserer vaterländischen Flor zu beobachten und zu ermitteln ührig, und selbst unsere Nachkommen wer- den noch eine Weile damit zu thun haben. Biteratur. Hooker species filicum. Die Gattungen HAymenophyllum und Trichomanes. Vol. I. S. 86 — 150. und t. 31 — 41. Von Prof. & Kunze. (S. Botan. Zeit. 1845. Sp. 542.) Die beiden Hooker’schen Gattungen zusam- mengenommen, welche wir hier unter dem Namen der Hymenophylleen begreifen, sind, den Ansichten aller neueren Pteridographen widersprechend, mit den Polypodiaceen vereinigt worden, von welchen sie durch das aus einer einzigen Zellenlage beste- hende, oberhautlose Laub *) und die mit excentri- schem, queerliegendem Ringe versehenen Sporan- gien, die wirklich randständigen Receptacula und den Habitus auffallend verschieden sind. Das merk- würdige Loxosoma Br. (Hook. gen. fil. t. 15.) neigt sich in den Fruchtorganen, obgleich die Sporangien noch wesentliche Verschiedenheiten darbieten, zu den Hymenophylleen; gehört aber dem Baue der Vegetationsorgane nach ohne Zweifel in die Nähe von Davallia. Ob die Hymenophylleen besser in *) Man sehe: Chr. Fr. Taschner: de duabus nov, Trichoman. speciebus de earum nec non aliarum huj. ge- ner. plantar. structura. Jenae 1343. 4. Eine fleissig ge- arbeitete, Hooker bekannte Dissertation, USA — nur 2 Gattungen, wie es bis jetzt allgemein der Fall war und von Hooker beibehalten worden ist, oder in 19, wie es von Presl (Hymenophyllaceae, Prag 1843) geschieht, zerfällt werden, darüber fin- det bei mir kein Zweifel statt; ja es giebt einige Arten der Hymenophylleen, z. B. Tröchomanes re- niforme, Hyımnenophyllum Smithii Hook., welche die bisherigen Kennzeichen von Trichomanes und Hy- menophylium ziemlich wankend machen, und wenn man das erstere auch mit Presl für eine eigene Gattung (Cardiomanes) anzunehmen geneigt wäre: so steht doch das letztere selbst in der Gattung, wohin Presl es bringt (Didymoglossum serrula- tum) nur mit Zwang. Hooker macht auf diese Abweichungen selbst aufmerksam (p. 87.). Solche Uebergangsbildungen fehlen aber nirgends, sie sind hier nicht zahlreich und werden bei der Zerspal- tung der Hymenophylleen in mehrere Gattungen jedenfalls weit zahlreicher zum Vorschein kommen. Dass der Verf. die Pres]’schen Hymenophylla- ceen zu spät erhielt, um sie bei der Bearbeitung benutzen zu können, ist jedenfalls zu beklagen. Eine Uebersicht der Schrift ist zwar mit Bemerkun- gen S. 144— 150. gegeben (sie wird später als ad- denda angeführt werden); es macht aber der Um- stand die Benutzung unbequem *%). Hier soll zu- gleich auf jene Schrift und die Hooker’schen Be- merkungen bei Beurtheilung des Textes Rücksicht genommen werden. Wir wenden uns demnach zuerst zu 8. 80. 11. Hymenophyllum. Die Gattung zerfällt in vier Abtheilungen und jede der drei letzten wieder in 2 Unterabtheilungen. Wir geben die Kennzei- chen lateinisch: * frondes indivisae, dichotomae s. simpliciter pin- natifidae. sp. 1—4. ** frondes compositae, pinnatae, bi- (et pluries) pinnatifidae,, pilosae s. eiliatae, integerrimae s. ob- secure denticulatae. sp. 5— 28. 7 frondes pinnatifidae divisae. sp. 5— 16. 77T frondes in genere, inprimis basi, pinnatim — divisae. sp. 17 — 28. = frondes decompositae, margine dentatae s. serratae, nec pilosae, nec ciliatae. sp. 29—47. y frondes pinnatae, inprimis basi. sp. 29 — 36. ir frondes pinnatifide divisae. sp. 37—47. +*** frondes decompositae, margine integerrimae (nec pilosae,, nec ciliatae). sp. 48 — 82. 7 frondes pinnatifide divisae. sp. 48 — 68. 7 frondes pinnatim divisae. sp. 69 — 82. spec. sub sect. ignota 83 — 85. *) M. s. auch die Anzeige in Hooker Lond. Journ. of bot. 1844, III. p 278 — 280. — 20) — Aus dieser, in dem Werke selbst nicht gege- benen, Uebersicht wird das Schwankende der Ab- theilungen von selbst erhellen, da dieselben nur von den Vegetations- Organen hergenommen sind, welche so srossen Abänderungen unterliegen. Sollte die Hauptform, die Behaarung und Randbeschaffen- heit der Lippen der Hülle nicht schärfere, obwohl nur künstliche Abtheilungen gegeben haben? Na- türlich können die Hooker’schen wohl auch nicht genannt werden *). Die aufgeführten Arten sind folgende **): *1. H. cruentum Cav. t. 31.A. — Hymenoglos- sum cruentum Presl ]. ]. p. 35. Aus Chilo@ oder Chile, E. Philippi. Klotzsch Linnaea XVIH. p. 537. 2. H. marginatum Hook. et Grev. ic. fil. t. 34. H. ($.4. Craspedophyllum) marginat.Presl IKit P.33. Aus Neuholland und höchst ausgezeichnet. 3. H.asplenioides Sw. Hedw. gen. fil.— ß.fronde breviore, segmentis subpalmatis. H. palmatum Kl. mss. (olim). Jamaica. Orig.-Exemplare sah ich im Schre- ber’schen und Willdenow’schen Herbar. Hier No. 20,217. Im brit. Gujana Rich. Schomburgk No. 1668. Kl. 1. 1. p. 534. Brasilische der nicht sehr auffallenden Abänderung im Hb. gen. Berol. von Sellow und von Schott gesammelt. 74. H. abruptum Hook. t. 31. B. Jamaica, Menzies, Purdie. Ausgezeichnet. Hier schalte ich die Diagnose einer verwandten, bald durch eine Figur zu erläuternden, Art ein, welche mir aus dem französichen Gujana durch Leprieur mitgetheit wurde: 4a. H. brevifrons Kze.: fronde pusilla, glabra, rigida, brevi (fusca), subflabellata, in stipite de- eurrente, dichotome divisa, laciniis integerrimis, repandulis, apice retusis; involucris semi-immer- sis, cuneatis, labiis orbicularihus, receptaculo cla- stipite brevi caudiceque filiformi, repente, Nach vato ; scabriusculis. ##-+ 5.H. hirsutum Sw. Hedw. ic. fil. Sphaero- cionium Presl 1.1. Jamaica, Trinidad, Brasilien, Peru. Im Schreber’schen und Willdenow’schen Herbar No. 20218. Orig. - Exemplare. — Columbien N. 266. Moritz, Kl. 1.1. — Raddi’s Figur t.79. hier meine Erkennt- mit *) Ich kann nicht unterlassen, lichkeit für die Liberalität auszusprechen , mir die Künigl. Herbarien zu Berlin durch die Gefällig- keit des Hrn, Dr. Klotzuch, meinen werthen Freundes, zur Benutzung für den vorliegenden Zweck und für an- dere, geöffnet und dargeboten worden sind, “) Die auch Ref, unbekannt gebliebenen werden hier mit + bezeichnet. welcher | — 186 — f.3. Geh verglich Orig.-Ex.) und die Taf. 84. der ic. fil. sind, wie H. richtig bemerkt, junge Pflanzen. Dieser Art steht Willd. herb. 20, 219. A. angu- statum Aub. D.P. Th. aus Mauritius nahe; aus dem Ex. lässt sich aber nichts entscheiden. 6. H. ciliatumSw. Hedw. ic. fil. H. et@r. t.33. Westindien, Brasilien, Surinam, Mexico (?) und 7. H. Plumieri Hk. et Gr. ic. fil. t. 123. Plum. fil. t. 50.B. (29% Hispaniola, Columbien (Brasilien, Gardn. 213.) Diese beiden Arten, bei Presl unter zwei ver- schiedenen Abtheilungen von Sphaeroctonium, halte ich nicht für. verschieden, und der Verf. neigt sich zu derselben Ansicht, indem er sagt: „though it must be confessed the two species are very nearly allied.” Schon Swartz scheint beide Formen un- ter seiner Art verstanden zu haben. Or.-Ex. salı ich inSchreber’s und Willdenow’s Sammlun- gen. Hier unter No. 20,222. Plumier’s Figur CSphaeroec. vestitumPresl) wird zwar von Swartz gänzlich übergangen ,- stimmt jedoch, wie schon Presl richtig bemerkt, mit der Tafel der icon. il. keineswegs überein, obgleich diess H. S. 149. noch- mals versichert, und stellt die breite Form dar, wie ich sie aus Ryan’schen und Breutel’schen Exemplaren kenne. Im Umriss und der Theilung des Laubes ist diese Pfanze höchst veränderlich; in der Art der Behaarung beständig. Das mexicanische H. ciliato alf. Schlechtdl.! Sphaerocionium SchiedeanumPresl ]. 1. p. 34 u. 60., wozu mein H. ciliatum var. nudipes fil. Leibold (Linn. XVI. p. 351.) gehört, möchte weit eher zu trennen sein; obgleich sternförmige Haare auch hier nicht fehlen. Die letzten Abschnitte sind deutli- cher gezähnt, so dass man, ohne die Indusien zu vergleichen, die Art leicht zu H. fucoides bringen kann, und der längere Strunk ist ungeflügelt. Dass die von H. eitirte Ruiz et Pavon’sche mexikani- sche Pflanze hierher gehöre, ist wahrscheinlich, da in den Nachträgen p. 149. 8. Schiedeanum zu H. ciliatum gebracht wird. In die Nähe von H. cilia- tum scheint auch H. Plwnula Aub. D. P. Th. Hb. Willd, 20,243. von Mauritius zu gehören. Das Ex. ist zu unvollständig, ziemlich wie HM. ciliatum Plum.’s, mit ungeflügeltem Strunk, 78. H. trichophyllum H.B.K. Cumana. Von H. und mir nicht gesehen, Im Willdenow’schen Her- ‚bar fehlt diese Pflanze, (Fortsetzung Solgt,) Icones selectae plantarum quas in Prodromo Syste- matis universalis ex herbariis Parisiensibus prae- sertim ex Leasertiano, descripsit Aug. Pyr. De a Candolle. Editae a Benj. De Lessert, Aca- demiae Scientiarum socio honorario etc. Vol. V. Apud Fortin, Masson et Socc. 1846. IV u. 55 S. 100 Kpft. Anfangs war dies Werk, dessen 5. Band, und mit ihm wahrscheinlich der Schluss dieses bedeu- tenden Kupferwerks gekommen ist, dazu bestimmt, seltnere oder zweifelhafte Gattungen und Arten, welche in De Cand. des Vaters Systema naturale beschrieben waren, durch Abbildungen zu erläu- tern, und es erschien daher auch, nachdem der erste Band des Systema 1818 ausgegeben war, im J. 1820 der erste Bd. der Icones sel. mit einem auf dies Verhältniss bezüglichen Titel. Als später DC. yohl einsah, dass er aufdem eingeschlagenen Wege nicht weit mit seinem Werke vorrücken würde, deshalb den Prodromus zu ediren begann, schlossen sich auch die Icones selectae diesem Werke wieder mit demgemäss verändertem Titel an, und haben es nun so weit begleitet, als die Thätigkeit seines ersten Begründers reichte, dem auch dieser Band und das ganze Werk vom Herausgeber gewidmet ist. Der 2te Band erschien im Jahr 1823, der 3te 1837 und der 4te 1839. Baron De Lessert hat sich durch die Herausgabe dieser 530 trefllich ge- zeichneten und schön gestochenen Pflanzenabbildun- sen ein grosses Verdienst für die specielle Kenntuiss derPflanzen erworbeu und sich und seinem Schwager ein bleihendes Denkmal gesetzt. Es ist dies Werk zugleich ein der Wissenschaft sespendetes Opfer, denn dass ein so splendid ausgestattetes und mit Freigebigkeit verschenktes Werk nur Kosten macht, liegt auf der Hand, aber man durfte es wohl von einem Manne erwarten, dem es Freude macht, sich mit der Pflanzenkunde zu beschäftigen und seine reichen Sammlungen an Herbarien und Büchern zur öffentlichen wissenschaftlichen Benutzung darzubie- ten. Haben wir in Deutschland einen solchen bo- tanischen Mäcen? und stehen öffentlichen Anstalten für bot. Studien dagegen zu- rück ? Ein und zwanzig Familien meist aus den letz- ten Bänden des Prodromus finden in diesem Bande Repräsentanten, unter ihnen sind am reichsten die Asclepiadeae wit 37 Arten, dann die Apocynaceae mit 10 und die Lobeliaceae mit 9; alle übrigen sind mit wenigen, oft nur mit einer Art vorhanden, näm- lich mit 7 Arten die Epacrideae, mit 6 die Myrsi- neae, mit 5 die Sapotuceae, mit 4 die Melustomn- ceae, mit 3 die Campanulaceae, Styracineae, Bo- vagineae, mit 2 die Ericaceae, Biynoniaceae und Sesameae, und mit 1 Art die Tiliaceae, Vaccinieue, Primulaceae, Theophnastaceae, Olesceae, Cyrtan- draceae, Convolvulaceae und Myoporineae. nicht selbst unsere Ge- — I) — zeichnet sind die Planzen von Heyland und Rio- creux, gestochen von Mougeot und Taillant, in der einfachen Darstellungsweise und Manier, wel- che für die Abbildungen nach getrockneten Pflanzen die geeignetste ist. Der Text enthält die Namen mit Synonymen, Diagnosen, Vaterland und Erklä- rung der Figuren. Am Schluss des Textes ist ein Hauptregister über die Namen und Synonyme aller in den 5 Bänden abgebildeten und genannten Pflan- zen, So dass hierdurch wohl der Schluss des Gan- zen angedeutet wird. 8 — 1. Bryologia Europaea etc., auctorib. Bruch, W.P. Schimper et Th. Gümbel. Fasc. XXXIH — XXXVI. Cum tab. XXX VI. Stuttg. 1846. (Beschluss.) 4. Anyströmiaceae. Diese Familie ist auf das Dicranum julaceum Hook. in Drummond’s Museis Americ. N. 100., welches die Weisia longipesSom- merfelt’s ist, gegründet, und wurde von den Vffn. im Lond. Journ. of bot. 1843 als vielleicht zu Wei- sia gehörig angesehen. Durch Norwegische Exem- plare scheinen sich dieselben von der Eigenthüm- lichkeit dieses Mooses überzeugt zu haben. Ebenso ist es Ref. gegangen, welcher dasselbe gleichfalls auch aus Norwegen besitzt, und zwar auf dem Sandhorn, südlich vom Saltenfiord, von Lessing (s. dessen Reise S. 79 ff., auch von Sommerfelt nicht weit davon bei Saltdalen) gesammelt. Dieses merkwürdige, als Art einmal ganz ausgezeichnete, Moos wächst auf Thonboden an Bergwässern und besitzt einen ganz eigenthümlichen Habitus. Ziem- lich dicht beisammen wachsend sind die Pflänzchen einzeln schlank und die Imbrication der Blätter kätzchenartig, so dass der Stengel ganz fadenför- mig erscheint. ihre Harbe ist bei den Norweger Exemplaren glänzend grün. Hier sind die Räschen aus schlanken langen unfruchtbaren, kurzen männ- lichen und fruchttragenden Pfänzchen zusammen- gesetzt. Die Stengel innoviren an der Spitze, wie an der Basis in sehr dünnen steifen Aestchen. Die männliche Blüthe ist scheibenförmig terminal, und dadurch ungemein ausgezeichnet. Die weibliche Blüthe knospenförmig terminal auf gleichfalls kür- zern Stämmchen. Die Blätter sind ziemlich locker und zwar aus sechsseitig länglichen Zellen geweht, ganzrandig. Die Frucht gleicht der eines Dicra- num ungemein. Auch das Peristom bestätigt dieses und erklärt so die Hooker’sche Bestimmung. Das Deckelchen der Kapsel ist gemeiniglich konisch; doch kommt es auch ziemlich lang und schief ge- schnabelt vor, und spitzer noch, als es die Hın. — 189, Verfi. abbilden. Das Mützchen ist klein und seit- lich aufgeschlitzt. Ring fehlt. — Durch all’ diese Merkmale ist es erwiesen, dass sowohl die Aufstel- lung einer eigenen Gattung (Angströmia nach dem Schwedischen Bryologen Angsström zu Upsala be- nannt), als auch einer eigenen Familie vollkommen gerechtfertist ist, und freut sich Ref. um so mehr darüber, als er sie in seinem Herbar unter anderm Namen gleichfalls von Dieranum sesondert hatte. Sie schien Aehnlichkeit mit Eustichia norvegica Brid., einem eben so seltsamen wie unvollständig zekannten Europ. Moose zu haben; diese Aehnlich- keit tritt jedoch nur bei jüngeren Exemplaren der Eustichia zu Tage, indem hier die Blätter fast mehr- zeilig und ebenso kätzehenförmig an einander ge- reiht scheinen wie hei Angströmia. Später ähnelt die Pflanze den Phyllogonien mehr. Die Hrn. Verf. kennen bis jetzt nur eine Ang- strömia, welche, wie schon bemerkt, dem Scan- dinavischen und Amerikanischen Norden angehört. Ref. fügt hier noch eine zweite, eben so ausge- zeichnete Art, von den höchsten Spitzen der Anden Quito’s, hinzu, nämlich das Gymnostomum julaceum Hook., von Humboldt und Bonpland entdeckt. Sie möge Angströmia andicola heissen. Es ist zu bedauern, dass die Hrn. Verff. dieses merkwürdige Moos nicht gekannt haben, da durch dasselbe der Gattungs- und Familiencharakter der Angströmia- ceen wesentlich erweitert wird. Diese Art besitzt in der That keine Spur eines Peristoms, dagegen aber einen ganz bedeutend entwickelten, mehrfa- chen Ring, welcher von Hooker sowohl, als Schwägrichen sehr schlecht abgebildet ist. Diese zwei Merkmale, welche der Angstr. longipes ab- gehen, könnten den Gedanken aufkoınmen lassen, dass das Humboldt’'sche Moos gar keine Angströ- mia sei; dies würde jedoch der erste Blick auf die Original-Pfanze selbst widerlegen. Was hier zu- nächst Hahitus, Stengel- und Blattbau betrifft, so sind diese Charactere unbedingt die der Angyström. longipes. Verzweigung des Stengels, Imbrication der Blätter, ihr Glanz und ihre Form weichen nieht ab. Wohl aber sind die Blätter steifer, und dies rührt daher, dass das Zellennetz, welches ur- sprünglich wie das der Angstr. longipes ist, sich verdickt, #0 dass ein Unkundiger vielleicht keine Aelınlichkeit mit der Areolation der A. longipes ent- decken würde. Doch sind die Zellen der A. andi- cola ganz bestimmt sechsseitig länglich. Der Rand ihrer Blätter ist sehr deutlich gezähnt und nervig. | üb, d.M. aufzusteigen, Ihr Umriss ist stumpfer als hei A. longipes. Dage- gen ähneln die Perichätialblätter in ihrer Form ty- pisch denen der letztgenannten Art vollkommen; | — 190, spitzt. Die Form der Kapsel gleicht der meiner Norwegischen Exemplare; sie ist eylindrischer und der Deckel ist nur vollkommen pfriemenförmig und schief geformt, wie es nur bei einzelnen Exempla- ren der Angst. longipes angedeutet wurde. An der Mündung ist die Kapsel ziemlich eingeschnürt, wo- durch dieselbe so klein wird, dass sie der Ring vollkommen so umgiebt, wie es bei den Hymeno- stomen der Fall ist. Die männliche Blüthe ist zwar noch unbekannt; doch ist die Pflanze bestimmt diö- eisch, die Archegonien entbehren der Saftfäden; kurz alles lässt erwarten, dass die männliche Blü- the wie bei A. longipes sein werde. Sollte Herrn Schimper an einer Untersuchung dieser Pflanze liegen, so stehen sie demselben nebst Präparaten mit Vergnügen zur Ansicht, wenn er sie nicht selbst besitzen sollte. 3. Dieranaceae. Ueher die Selbstständigkeit dieser Familie haben wir uns schon in einer frü- heren Anzeige der Bryologia Europaea ausgespro- chen. Hier werden zwei Gattungen abgehandelt: 1. Arctoa Br. et Sch. Sie ist auf Dieranum ful- vellum Sm. (Weisia fleruosa Nees et Hsch.) und hyperboreum Sm. (D. fulwellum Grev. ex parte) gegründet. Sie werden durch die Form der Kapsel und des Peristoms von Dieranum geschieden. Doch scheint uns diese Trennung unnatürlich, zumal da diese beiden Organe bei sehr eng verwandten Di- cranis ziemlich variiren. — Die letzte Gattung ist Cynodontium. Dieser Name ist für Didyımodon ob- scurus Kaulf. beibehalten, welches hier als €. Brun- toni beschrieben wird. Dazu gehören als Synony- me Dicranum Bruntoni Sın., polycarpum Hook. et Tayl. und Didymodon Bruntoni eor. Vielleicht ist auch diese Gattung nur eine Abtheilung der Di- crana. Ihre Blattstellung und Blattform wie bei den Dicranis polycarpis, Zellnetz wie bei den Weiseis serrulatis. K. M. Reisende. Vorläufiger Bericht über eine botanische Reise in Ostfinmarken im Sommer 1842; von N. Lund. (Fortsetzung.) An der Mündung des Klösterelv in Bögfjord mass ich die Höhe der Fichten- und Birkengrenze auf den Gebirgen, und fand jene auf unbeschützten, besonders dem nördlichen Winde ausgesetzten Or- ten, in einer Höhe von 215 Fuss über dem M., und an beschützten Orten zu einer Höhe von 368 Kuss Bögfjord ist das nördlichste Vorkommen der Fichte in Fälleddistrikterne. Die Grenze der dichten Birkenwaldung wurde am Klö- d. h. aus einer breitern Basis sind sie Jineal zuge- |sterelv bereits 295 F. üb. d. M. gefunden, und die — 191 — Birke hörte in einem gegen Norden unbeschützten Bergrücken 447 F. üb. d. M. ganz auf. Da indes- sen Prof. Keilhau dieselbe an dem 4 Meilen ost- wärts gelegenen Kjöfjord 638 üb. d. M. liegend ge- funden hat, so nehme ich an, dass meine Barome- termessung nur einen lokalen Zufall getroffen hat. Von der Richtigkeit der Beobachtung bin ich durch mehrere Umstände überzeugt. Auf den Gebirgen zwischen Bögfjord und Jarfjord war es meine Ab- sicht, die Untersuchungen über die Höhe der Bir- kengrenze in den Fälleddistrikten fortzusetzen, hatte aber das Unglück, über einen steilen Abhang nie- derzufallen, wobei ich den Barometer zerbrach und mir die Schultern zerschlug; den andern Barometer hatte ich in Vadsöe hinterlassen, da es unmöglich war, beide auf dieser unruhigen Reise in den Fäl- leddistrikten zu transportiren; also waren weitere Untersuchungen über die Baumgrenze unmöglich. Ende August zog ich zurück, untersuchte auf dem Rückwege die Birkenhügel an Mostenaes, wo ich eine für die Flora Scandinaviens neue Grasart entdeckte, Colpodium latifolium R. Br.; ausserdem wurden bemerkt: Bpilobium lineare, Carex dioica — paralleloides Lund, ferner Sonchus arvensis, Polygonum lapathifolium und Convolvulus, wahr- scheinlich mit den russischen Lodjer (eine Art Fahr- zeug), die jährlich hierher kommen, eingeführt. Von Mortennaes musste ich bald weiter reisen, um das Dampfschiff in Hammerfest zu erreichen, des- sen letzte Abgangszeit zum 12. Septbr. festgestellt war. In Tana aber wurde ich von einer inflamma- torischen Krankheit, wahrscheinlich eine Folge der eine längere Zeit erduldeten ausserordentlichen Be- schwerden, befallen, so dass ich verzweifelte, ob ich jemals Christiania erreichen würde. Aus Man- gel eines Arztes und Arzneimitteln waren häufige Aderlässe meine einzige Zuflucht. Mit Hülfe der- selben brachte ich es wirklich so weit, dass ich mich ausser dem Bette zu halten vermochte, und beschloss jetzt zu versuchen, Hammerfest zu er- reichen. , Was ich in der 25 Meilen langen Reise nach Hammerfest in einem offenen Boote auf dem Meere, von Sturm, Ungewitter und Krankheit an- gegriffen, erlitten, ist hier keine passende Stelle zu. erzählen. Nach einer Beise von acht Tagen war unser kleines Boot endlich im Gesicht von Hammerfest; reinste Wasser liefere, nach dem Vollmond. aber aber der Vollendung der Reise so nahe, schienen die Resultate aller Anstrengungen vernichtet wer- den zu sollen, indem wir hier auf einem empör- ten Meere von einem so heftigen Sturme angegrif- Redaction: Hugo von Mohl. Verlag von A. Förstner in Berlin. — — D.E. Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. — 125 'fen wurden, dass wir jeden Augenblick erwarteten, in den Wellen begraben zu werden. Meine Leute sahen sich schon als verloren an, hörten aber des- sen ungeachtet keinen; Augenblick auf, alles, was Klugheit und Geschicklichkeit befahlen, zu bewerk- stelligen. MitHülfe der ausserordentlichen Geistes- gegenwart, die die nordländischen Seeleute aus- zeichnet, gelang es der drohenden Gefahr zu ent- gehen. Nie werde ich diese in der Todesangst zu- gebrachten Stunden vergessen und die Innigkeit, mit, welcher. diese versuchten Seeleute Gott ihren Dank brachten. Den 10ten September kam ich in , Hammerfest an. (Beschluss folgt.) Gelehrte Gesellschaften. Die 16. Sitzung der British Association for the advancement of Science wurde im vorigen Jahre in Southampton gehalten. Es waren bei derselben in der Section für Naturgeschichte folgende Botaniker versammelt: R. Brown (British Museum), Prof. E. Forbes (King's College), C. C. Ba'bington, Esg. (Cambridge), Prof. Balfour (Edinbyrg), Prof. Allman (Dublin), W. Burchell, Esq. (London), Prof. Forbes Royle (King’s College), Dr. Lan- kester (Londen), Hewett C. Watson, Esg. (London), George Dennes, Esq. (Secretair der Lond. bot. Gesellsch.), Rev. W. Hinckes (Lon- don), Prof. Daubery (Oxford), Dr. Bell-Sal- ter (Ins. Wight), Arthur Henfrey, Esg. (Lon- don). Von allen diesen, welche Lehrer der Botanik sind, oder sich durch ihre Schriften ausgezeichnet haben, hielten nur 3, Prof. Allmann, Dr. Sal- ter und Hr. Henfrey kurze Vorträge. Kurze Noiizen. Im. Gardener Chronicle No. 42. erzählt W. J. Liverpool, dass in Columbien Bäume und Pflan- zen während des zunehmenden Mondes voll von Saft seien, bei abnehmendem Monde der Saft aber her- absteige. Dies ist eine so sichere Thatsache, dass Holz, bei wachsendem Lichte gefällt, unbrauchbar ist, da es unmittelbar verrottet. Er habe selhst se- sehen, dass der grosse Bambus, G@uadua genannt, in dem ersten Mondviertel aus seinen Knoten das trocken sei. Der Verf. fragt, ob dies eine Ruhezeit für die Planzen in den Gegenden sei, welche keinen Winter haben. L. von Schlechtendal. erlung. a. Jahrgang. Den 19. März 1847. 12. Stück. Inhalt. Orig.: Kützing Diagnosen und Bemerk. zu neuen oder kritischen Algen. — Wüt.: Kunze Hooker's Spec. Filicum. — Lindenberg et Gottsche Spec. Hepaticarum. Fasc. VI. — d’Orbigny Voyage dans l’Amerique meridionale. — Hayne Arzneigewächse, fortges. v. Dr. Klotzsch. — Beis.: Lund in Ostinmarken. — Hartweg. — Pers. Not.: Behlen, Dutrochet, Purdie, Edmonston. — HK. Not.: Laubmoose h. Naumburg. — Reissek üb. Ge- treidebrand. — Chines. Pflanzenwerk. — Papier v. d. Zwergpalme. — Verkauf von Bory de St. Vincent’s Herbarium. — 193 — — 194 — Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder; erustato-conspurcatis, diametro 1/,,, — 1/5, supe- kritischen Algen. Von Fr. Tr. Kützing. (Fortsetzung.) 163. Lyngbya? conglutinata (Kg.) strato tomen- toso obscure aerugineo; trichomatibus rigidis, pul- chre aerugineis, curvatis, conglutinatis, internis diametro 1/5, — !/z00 “, submoniliformibus, articulis pulchre granulatis, vaginisdiam.!/,,,— !/is0, achro- maticis, pellueidis crassiusculis. — „‚„Therme di Caldiero. No. 1. 2.”: Meneghini. 164. Leibleinia coccinea (Kg.) trichomatibus di- stincte articulatis, amethysteo-coccineis rigidis, at- tenuatis, subcurvatis, Jaxe fascieulatis, longitudine 1/,—!/,‘”, diametro 1/,.0; vaginis maxime hyalinis, laevissimis, diametro %/,,. — Ad Cladophoram rupestrem in sinu Codano. 165. Leibleinia virescens (Kg.) trichomatibus laxe fascieulatis, virescentibus, altitudine 1/,—?/,’, dia- metro !/ao—!/ı10“ Ce. vag.), vaginis hyalinis lae- vissimis. — In Ceramio rubro e sinu Flenopoli- tano. 166. Leibleinia Merlensiana (Kg.) trichomati- bus subsolitariis, adnatis, Nexuosis, rigidis, eramo- sis, inarticulatis, viridibus, tenuissimis, diametro H0’; vaginis subinconspicuis. — Lungbya Mer- tensiana Menegh. — In thermis Euganeorum. 167. Leibleinia flaccida (Kg.) trichomatihus rigi- dis curvalis, viridi-aerugineis, apicibus vaginarum attenuatis, longe euspidatis, Naccidis, hyalinis, dia- metro (ad basin) #/,, c. vag. — In algis filifor- mibus sinus Codani. 168. Leihleinia cirrulus (Kg.) fasciculata, fusco- purpurascens, fasciculis longitndine 2—3”, cirroso plieatis, erispulis; trichomatibus rigidulis obscure olivaceo -fuscescentibus, opacis dense vaginis inferioribus (sordidis) corrosis, hirtis, in- articulatis, | rioribus laevissimis, arcte adpressis, tenuissimis, hyalinis, diametro 1) —!/i20‘“. — Lessina. ß. minor; crusta vaginarum nulla.— Mare adria- ticum. 169. Leibleinia Lenormandi (Kg.) cespite spon- gioso chalybeo; trichomatibus diametro !/,n— soo, in fascieulos concretis, rectis; vaginis achromaticis, Naceidis, laevibus. — Cherbourg: Lenormand! (‚, Calothriz fasciculata”). 170. Leibleinia Juliana (Kg.) trichomatibus pa- rasiticis, pulchre amethysteis (raro chalybeis), al- titudine 3— 4, rigidulis, diametro !/,,,‘ Ce. vag.), subtilissime granulatis. = Lynybya Juliana Meneglhı. — In thermis Julianis Ital. 171. Leibleinia penicillata (Kg.) cespite obscure aerugineo; trichomatibus rigidiusculis, aerugineis, 0 — "650, in fascieulos apice penicillatim solu- tos implicatis contortisque, ad genicula transversim punctatis, vaginis subtilibus laeyissimis, plerumque Falaise: Lenormand! (No. 78.) 172. Siphoderma compactum (Kg.) strato compa- eto subeoriaceo, obscure viridi, subaerugineo; tri- chomatibus artieulatis, granulatis, rigidis, rectis, aerugineis, parallelis, densis,, diametro }/,,, - 1/,,, (ec. vag.); vaginis laevissimis, tenuibus, achromati- eis, — Ad ligua molarum prope Battaglia in Italia: Meneghini! (No. 1.) var. ß. strato tenuiori, — neghinil (No. 2.) 173. Amphithrin barbata (Kg.) strato cespiloso, compaelo; trichomatibus ereetis, dense stipatis, cras- sioribus, duplicato vaginatis, rigidis, rectis 1. lle- xuosis, in apicem attenuatis; denuioribus piliformi- bus, tennissimis (diam. "/,05”), numerosis achro- maticis, illis parum brevioribus; vaginis exterioribus abbreviatis, apice laciniatis, fuscis, diametro gan — "/410, Interioribus longioribus, Iyalinis, diame- 12 inconspicuis. — In eodem 10c0: Me- — 195 — tro 1/9 — /ä00. — Falaise: Lenormand! (,„Am- phithric Meneghiniana”). 174. Amphithriz Crustacea (Kg.) strato crusta- ceo-membranaceo, compacto, tenui; trichomatibus hrevissimis, densissime stipatis, erectis, parallelis, subulatis, flexuosis, altitudine 1/,„,—!/,”, diametro 1/50 — 200, basi fulvis, sursum virescentibus, apice- achromaticis; vaginis subtiliter laciniatis, penicil- latis. — Falaise: Lenormand! 175. Amphithrix incrustata (Kg.) strato crusta- ceo, incrustato, cohaerente, duro, lapidescente, in- aequaliter et minutim papillato; trichomatibus ma- Joribus fulvis, erectis, flexuosis, parallelis, stipatis, diam. 1/,,0‘; vaginis apice laciniatis fulvis; filis cir- cumstantibus basalibus densissimis, coalitis achro- maticis, erectis, subtilissimis, trichomatibus sub- aequilongis, 1. parum brevioribus. — In thermis Euganeorum: Meneghini! Anmerk. Die drei letzten Arten bilden bei der Gattung Amphithrixz eine besondere Unterab- theilung, die sich von den bisher von. mir aufge- stellten Arten dadurch unterscheidet, dass die dicke- ren Hauptfäden mit einer doppelten Scheide umge- ben sind, die sich an den obern Enden spaltet; die Diagnose der Gattung muss demnach verbessert werden. Stigonema Ag. Trichoma cartilagineum, soli- dum, cellulosum, ramosum, basi corticatum; cellu- lae externae gelacineae fuscescentes, internae (ab illis inclusae) monogonimicae turgidae, omnes in articulos transversim ordinatae. Anmerk. Ich habe bisher diese von Agardh aufgestellte Gattung nicht bei den Algen verzeich- net, weil ich sie zu den Flechten rechnete. Aber in der Art ihrer Entwickelung und ihres Baues schliesst sie sich so unmittelbar an Sirosiphon an, dass sie nothwendig neben dieser Gattung ihren Platz einnehmen muss. Es gehören dazu folgende Arten: 176. Stigonema atrovirens Ag. Syst. p. 42. 177. Stigonema mamillosum Ag. (Bangia ma- millosa Lsb. Tab. 25.) nigrum, subtomentosum, laxe intricatum; trichomatibus setaceis, ramosis, ramis ramulisque numerosis abhreviatis, ramentis papil- laeformibus obsitis. 178. Stiyonema solidum (Kg.), ultra setaceum, ubique corticatum, irregulariter ramosum, opacum ramis divaricatis corniculatis, saepe papillosis. 179. Stigonema pannosum (Kg.) cespite nigro, pulvinato, tomentoso; trichomatibus corticatis, ca- pillaribus, erectis, ramosissimis, ramis approxima- tis, divaricatis, solidis, opacis, abbreviatis, curva- tis. = Collema pannosum Hoffm.- Funk Crypt. Ge- wächse. No. 377. — 196 — £. coralloides; minutum, solitarium, ecorticatum; ramulis numerosissimis densis papillaeformibus. — Inter Scytonema incrustans. 180. Sirosiphon brevis (Kg.) simplex vel subra- mosus, brevis; trichomatibus diametro 1/,,; gonidiis 3 — 4partitis transversim ordinatis. — Inter Sphagna. 181. Sirosiphon velutinus (Kg.) strato erustaceo, fusco-nigro, areolato-rimoso; trichomatibus flave- scentibus, erectis, densissimis, altitudine 1/,“, dia- metro 1/,.,, prope apices ramos fasciculatim con- gestos, abhreviatos, adscendenti- curvatos emitten- tibus. = Scytonema velutinum Wallr. flor. germ. p- 56. — Scytonema crustaceum Ag. Syst. p. 39.? — In saxis arenaceis prope Heringen in Thuringia. 182. Sirosiphon ocellatus ß. crispus; trichomati- bus flexuoso - crispis, rigidis laxe implicatis.— Was- gau: Lenormand! 183. Sirosiphon pulvinatus (Breb.) strato com- pacto, fusco-atro; trichomatibus diam. 1/0 — "on (e. vag.) luteo-fuscescentibus, abbreviatis, curvu- lis, subramosis; ramis abbreviatis divaricatis, in- terdum mamillaeformibus; gonidiis granulosis, trans- versim ordinatis. — In ericetis pr. Falaise: Bre- bisson! (No. 192.) 184. Sirosiphon tomentosus (Kg.) strato compacto tomentoso, fusco-atro, rimoso-crustaceo; tricho- matihus primariis decumbentibus, diam. !/,go, ra- mos numerosissimos elongatos, erectos, flexuosos, densissimos, leviter concretos emittentibus. — Ba- morum diam. Y/;o —!/ı10. — Ad rupes verticales Hercyniae, ad viam inter Hohegeiss et Zorge. 185. Sirosiphon alpinus (Kg.) minutus, cespitu- los nisros laxos formans; trichomatibus fuscis, dia- phanis, laxe implicatis, primariis diam. 1/0, de- cumbentibus, ramos fasciculatos, subflexuosos emit- tentibus. — Inter muscos in alpibus Bernensibus. 186. Scytonema cinereum (Menesh. in litt.) stra- to pulvinato tomentoso, ex cinereo-fusco, 1. cine- reo-violaceo; trichomatibus elongatis, subsimplici- bus, aequalibus laxe implicatis, erispis diam. A/300, olivaceis, superficie farinosa opaciuscula.. — In montosis Euganeorum: Meneghini! 187. Scytonema gracile (Kg.) strato tenui, obscure fusco; trichomatibus diametro 1), —!/ı5s0 (C. v&.), luteo-fuscis, opaciusculis, gracilibus, subramosis, ramis solitariis elongatis, distantibus; trichomate interno subebsoleto, diam, 1/. — 1/40, subtoruloso. — „Marais calcaire”: Br&ebisson! (N. 163.) 188. Scytonema clavatum (Kg.) strato pannoso, denso, nigro, gelatinoso-cartilagineo, compacto; trichomatibus irregulariter coalitis, rigidis, ramosis, ramis divaricatis, abbreviatis, sursum dilatatis, sub- clavatis, apice rotundato-obtusis; vaginis diametro Ali — "0, basi hyalinis, sursum lutescentibus, — 12 — apice fuscescentibus; trichomate interno monilifor- mi, diam. t/,— !/s50, hine inde interrupto.— Va- ginae basi fibris achromatieis mucosis involutae. — Ad rupes graniticas pr. Falaise: Brebisson! 177.) — in Hercynia! 189. Scytonema flagelliferum (Kg.) cespitosum, fasciculatum, fusco-olivaceum; trichomatibus basi inerassatis, diam. t/.,‘, ramosissimis, ramis ramu- lisque fascieulatis, erecto-adpressis, elongatis, fa- gelliformibus, sursum attenuatis, gracilibus, diam. Yon — Hs; vaginis basi fusco-aureis, sursum pallidioribus, laevibus; trichomate interno diametro 1/0, articulato, granuloso, aerugineo, cylindrico, nec toruloso nec moniliformi. — Prope Massiliam: Lenormand! („Seytonema Myochrous.”) 190. Symphyosiphon plicatus (Kg.) strato chaly- beo-olivaceo, nigrescens; fasciculis altitudine 1/, — 1, arcte coalitis; trichomatibus chalybeis gracili- bus, diam. !/, —"/so0“ (sine vag.); vaginis distin- etis cartilagineis, crassis, pellueidis, achromaticis, laevibus, diam. 1/,,,—!/i20”. — Inter muscos prope Dalgelley: Ralfs! 191. Symphyosiphon interruptus Kg. = Calothrix interrupta Carm. — Stigonema interruptum Has- sall, 229. Pl. LXVI. Fig. 4.4. 192. Arthrosiphon Grevillii $. nodosus; vagina pluries constricta, nodosa; trichomatibus internis apice torulosis, saepe interruptis, roseolis, crassio- ribus, diam. t/,59‘. — Falaise: Lenormand! y. plicatulus; vaginis parum tenuioribus (diam. 1/5 — tin‘) plicato-undulatis. — Cum priori, 193. Drilosiphon Julianus (Kg.) strato pulvera- ceo coerulescenti; trichomatibus viridi-coeruleis, diam. %/,,‘; vaginis annulatim interruptis hirtis, diam. %/,,, — */is0'.— Scytonema Julianum Menegh, — In thermis Julianis: Meneghini! 194. Spermosira Vriesiana (Kg.) implicata; tri- chomatibus curvatis, diametro 1/a,, —"/ga0, coeru- leo-aerugineis, spermatiis granulosis fuscis. — Goes: van d. Bosch! 195. Spermosira major (Kg.) trichomatibus sub- solitariis, diametro !/,,,, articulis demum omnibus in spermatia interrupte seriata, depresso -elliptica, granulata, fusca mutatis. — Inter Nostochinas in inundatisad littora maris germanici: — v. d. Bosch! 196. Oylindrospermum licheniforme (Kg.) = Ana- hbaina licheniformis Bory. 197. Cylindrospermum Ralfsii (Kg.) strato aerı- gineo, trichomatibus turgidis gracilibus, elongatis, minus Nextosis, pnulchre moniliformibus, diametro 0’ ; articulis sphaericis, interdum geminatis; sper- matiis viridibus, solitariis, interstitialibus, oblon- gis, eylindricis, longitudine */,,,”, diametro trans- — 4198, — 198. Cylindrospermum leptospermum (Kg.) aeru- gineum; trichomatibus laxe implicatis, rectiusculis, elongatis, gracilibus, diametro 1/,o—!/sn; arti- eulis oblongis ellipticis, saepe dimidiatis, spermatiis eylindrieis, demum elongatis, gracilibus rectis, lon- gitudine %/,,, diametro transversali 1), —!/gs0 seminatim interstitialibus. — In Anglia (Caerna- roon): Ralfs! ß. strato aerugineo rufescenti. Anabaina ru- fescens Chauv. — Caen: Lenormand! 199. Sphaerozyga oscillarioides (Kg.) aeruginea, trichomatibus moniliformibus, diam. 4, — ya; artieulis elliptieis oblongisve, saepe medio contra- etis 1. transversim dimidiatis; spermatiis ellipticis, longitudine ?/;op —!/ag0. — Anabaina oscillarioi- des Bory. — In fossis aquae dulcis. 200. Sphaerozyga seriata (Kg.) aeruginea; tri- chomatihus moniliformibus, diam. 1/00; articulis slobosisl. ellipticis, hinc inde dimidiatis; spermatiis elliptieis majoribus C'/goo—!/s0o0) granulosis fusce- scentihus seriatis. — In aqua dulei stagnante pr. Goes: v. d. Bosch! 201. Sphaerozyga velutina Kg. = Anabaina vwe- lutina Breb. 202. Sphaerozyga romana (Kg.) obseure aerugi- nea; trichomatibus rigidulis, densis, implicatis, ir- regularibus, diam. /;oo0; articulis curvulis, elon- gato-cylindricis, hyalino -aerugineis, interdum ab- breviatis. — In paludibus pontinis romanis. (Fortsetzung folgt.) Literatur. Hooker species filicum. Von Prof. G. Kunze. (Fortsetzung.) 9. H. Boryanum Willd. t. 31.C. Sphaerocio- nium Presl. Bis jetzt nur auf den westafrikani- schen Inseln beobachtet und durch die Form der Iu- dusien von H. eiliatum abweichend. Im Hb. W. 20,240. Orig.- Ex. 10. H. hirtellum Sw. t. 31. D. Sphaerocionium Presl. Nur auf Jamaica. Eine ausgezeichnete, aber seltene Art mit guter Abbildung. Wir verglichen ein Swartz’sches Expl. (Hb. Willd. 20, 223.) und ein von Wiles gesammeltes besitzen wir selbst. 11. H. Chiloense Hk. t. 32.A. Chilo& Cuming. N. 8. u.12.; Valdivia Bridges. N. 797. Von dieser Pflanze kenne ich nur ärmliche und sterile Exempl, aus den Pariser Sammlungen herstammend. 12. H.OrganenseHk. t.32.B. Brasilien, Gard- versali I), — "I. — In lacubus Angliae: Ralfs!|ner N. 210. 12 * — BE — Diese speciöse Pflanze mit 8 bis 12’ langem Laube und 6 bis 8 langem Strunke hatte ich frü- her im K. Herbar zu Wien und meinen Correspon- denten als H. Gardnerianum mihi bezeichnet. Es ist dem H. Beyrichianum N. 44. zunächst verwandt. Eine Form dieser Art, var. Meridense aus den Moritz’schen columbischen Sammlungen (N. 348.) werde ich am passenden Orte beschreiben. Dem H. Organense nahe steht: 12a. H. Ruizianum Klotzsch (sub Sphaerocionio Linn. XVII. p. 535.); weicht aber durch halbkreis- runde Lippen des Schleierchens wesentlich ab. 13. H. valvatum Hk. et Grev. ic. fil. t. 219. Co- lumbien, Jameson, Col. Hall. Im Königl. Herbar. zu Berlin fand ich diese sehr leicht kenntliche und vortrefflich dargestellte Art mit röthlich-braunen, gedrängten, aber ausge- breiteten Fiedern, von Ruiz und Pavon in Peru (N. 84a.b.) gesammelt ohne Benennung. 14. H. Beyrichianum Kze. syn. fil. Pöppig. p. 108. — Peru und Brasilien. Von N. 12. durch kürzere und stumpfere Lippen des Indusiums abwei- chend. Beide Arten sind jedoch in zahlreicheren Exemplaren zu vergleichen, um über ihre Verschie- denheit gewiss zu werden. Von Presl ist keine erwähnt worden. Zwweifelhafte Arten der Abtheilung, auch Presl und mir unbekannt: 15. H. microcarpum Desv. prodr. Hispaniola u. 16. H. capillare Desv. T. hirsutum Aub. d. P. Th. fl. Tr. d’Ac. Tristan d’Acunha. jr 17. H. elegansSpr. H. trifidumHk. et Grev. ic. fil. t. 196.; aber nach den Berichtigungen p.149. H. lineare Sw. fl. et syn. Willd. Hedw. g. fil. cum ic. Nach der Vergleichung Swartz’scher Exem- plare im Schreber’schen und Willdenow’schen Herbar (hier 20,221.) kann ich obige Ansicht be- stätigen. In Grösse, Entfernung der Fiedern ändert diese Pflanze bedeutend; H. trifidum Hk. et Grey. stellt die gedehnte und lockere Form vor, wozu auch H. pulchellum W. Hb. 20,239., Sphaerocio- nium pendulum Presl (1. 1. p. 34.), angeblich aus Bourbon, gehört. 18. H. pulchellumSchlchtd. t. 33.A. (2). Sphae- rocion. Presl. Mexico, Schiede; Columbia, Ja- meson; Jamaica, Mac Fadyen. Mir ist nur der Mexicanische Farn aus Schie- de’schen, meist jugendlichen, und Leibold’schen älteren und fruchtbaren Exemplaren (Fil. Leibold. 1.1. p. 351.) bekannt. Unter den Schiede’schen Ex. des Berliner Hb. gen. befindet sich eins, wel- ches den Uebergang zu H. sericeum Sw. sehr wahr- scheinlich macht. Die von H. dargestellte Colum- — 200 — bische oder westindische Pflanze scheint mir bedeu- tend abzuweichen und sah ich sie noch nicht. 19. H. sericeum Sw. Hedw. gen. fil. c. synon. H. tomentosum Kze. et H. plumosum Kifs. Hier sind, wie ich glaube, drei wesentlich ver- schiedene Arten vereinist: a. H. sericeum Sw. (Sphaerocion. Presl) nach Or.-Expl. von Hedwig dargestellt. Ein solches sah ich im Willd. Hb. 20,220. von Jamaica und besitze entsprechende ebendaher und von St. Do- mingo. Vom amerikanischen Festlande sah ich diese Art noch nicht, wenn nicht H. pulchellum eine Form derselben ist. b. H. (Sphaerocionium Presl) tomentosum Kze. syn. fil. Pöpp. Cont. Schk. p. 160. t. 69., wo zu- gleich die Unterscheidungszeichen dieser und der folgenden Art angegeben sind. c. H. plumosum Klfs. en. p. 267. Sphaerocio- nium aureumPresl. Hymenophyllum aureum Beyr.! Diese Art ist durch die weit vortretenden Hüllen ausser den a. a. O0. angegebenen Merkmalen so- gleich zu erkennen. Sie kommt, ausser Brasilien, auch in Columbien, Peru und Mexico vor. Die Ex. aus den beiden letzten Ländern sind besonders lang- und rothfilzig CH. asterothrix mihi in litt.) z. B. Matthew pl. exs. s. N. u. Hartweg N. 1506. Je- doch weiss ich sie nicht sicher zu trennen. 20. H. interruptumKze. syn. fil. Pöpp. t.33B. Pe- ru, Pöppig. Sphaerocionium Presl. Die Beschrei- bung in meinen Analect. pteridogr. p. 48. t. 30. ist zu citiren vergessen worden. Eine mit H. interruptum verwechselte Art, welche durch die gezähnt-geflügelten Adern an H. sericeum und Verwandte anschliesst, ist von Ruiz in Peru gefunden worden N. 83. (M. s. Sphaerocio- nium Ruizianum Klotzsch Linnaea XVII. p. 535.). Sie ist sonst täuschend ähnlich. Eine andere, H. interruptum nahe stehende Art werde ich unter den Moritz’schen Farrn N. 340. als H. aequabile beschreiben. Die Fiedern sind hier beiderseits, nicht nur oberwärts, geohrt und die fruchtbaren nicht verkürzt. 7 21. H. pyramidatum Desv. Tropisches Ame- rika. Dem Verf., welcher eine Abart von H. seri- ceum darunter vermuthet, so wie mir unbekannt. 22. H. elasticum Bory W. Hk. et Grev. ic. fil. t. 135. Sphaerocion.Pr. Mauritius und Bourbon. Hb, Willd. N. 20,244.! Aus den Zollinger’schen javanischen Samm- lungen habe ich eine merkwürdige Art kennen ge- lernt, welche durch schmales Laub, verlängerte kahle Lippen des Schleierchens und weit vorstehen- den Fruchtträger abweicht. Sie soll mit den übri- gen neueren Arten der Zollinger’schen Samm- lung charakterisirt werden. 23. H. Berteroi Hk. t. 33.C. Juan Fernandez, Bertero. N. 1540. Sieben Jahre früher habe ich diese ausgezeich- nete, auch bei Presl fehlende Art, wie mir scheint, kemntlich und sogar mit Angabe der Bertero’schen Nummer als H. subtilissimum in meinen Analekten p- 49. beschrieben, einem Buche, das H. bisweilen, selbst bei den Hymenophylleen, anführt. Die Figur stellt einen Wedel dar, welcher mehr getheilt und mit sedrängteren Abschnitten versehen ist als die meinige. +24. H. obtusum Hk. et Arn. t.33.D. Da kein eigentliches Citat angegeben ist, fügen wir es hin- zu: Hk. et Arn. botany of Beechey’s voy. p. 109. Die uns unbekannte Art scheint der vorigen nahe verwandt; aber im Umrisse der Wedel abweichend. 25. H. aeruginosum Carmich. t.34. A. Tristan d’Acunha. Ein Expl. in Willden. Hb. N. 20,241. von Aub. d. P.Th.— £. pinnis primar. et secundar. magis distantibus et paullo magis acuminatis H. Franklinianum Colenso. Es ist kleiner, mit kürzern, verkehrt eyrunden, stumpfen Fiedern als das dargestellte Hooker’sche und ähnelt H. lineare. +26. H. IanceolatumHk.etArn. t.34B. Owahu. Ref. unbekannt. +27. H. Lindeni Hk. t.34.C. Caracas, Lin- den. N.173. Eine ansehnliche und ausgezeichnete Art, welche mir in den verglichenen Linden’schen Sammlungen nicht vorgekommen ist. Zweifelhafte Art der Section: +28. H. arbuscula Desv. Mauritius. Weder dem Verf., noch Presl, noch auch mir bekannt. ###29. H. Tunbridgense Sm. Schk. t. 135. d. folgender Reihe von Synonymen: H. minimum Richd. (pr. sp. ex Presl). H. rerolutum Golenso. H. asperulum Kze. (pr. sp. Presl). H. Thunbergi Eckl. (— — —). H. unilaterale W.? (— — —). var. ß. fronde elongata, pinnis remotioribus, rigi- dioribus: H. cupressiforme Lab. (pr. sp. Presl]). H. Tunbridgense Br. (H. antarctic. Presl?). Hierzu kann ich nur bemerken, dass ich frü- her auch zu Vereinigung dieser Arten geneigt ward; Mit seitdem aber Hr. PresI die obigen und noch eine | Menge anderer Arten getrennt hat, es mir an Zeit und Neigung fehlte, eine Prüfung dieser Pflanzen vorzunehmen, Ich enthalte mich desshalb jedes Ur- — 202 — theils. H. blepharodes Presl gehört nach p. 148. auch hierher. (Fortsetzung folgt.) Voyage dans l’Amerique meridionale (le Bresil, la republique orientale de ’Urugay, la republique du Chili, de Bolivia et de Perou), execute dans le cours des annees 1826 — 1833. par M. Alcide D. D’Orbigny. Paris et Strasbourg 1835 — 46. gr. 4. Von diesem grossartigen, wie kostbaren, in dieser Zeitschrift bisher noch nicht angezeigten, Werke erschienen im vorigen Jahre wieder einige Lieferungen, deren letzte die 87ste des Ganzen ist. Sie enthalten auch Botanisches genug, um sie hier anzuzeigen. Dies wird aber am besten geschehen, wenn wir sogleich Alles, was bisher Botanisches erschien, auch aus den früheren Jahrgängen, an- geben. Das Werk selbst, dessen Erscheinen sotvohl, wie Ausstattung, der französischen Nation zu gros- ser Ehre gereicht (es wird vom Ministerium des In- nern unterstützt und begann unter Hfn. Guizot’s früherem Ministerium), ist 1835 zuerst erschie- nen, und zerfällt in so verschiedene Partieen, als es Gegenstände behandelt. So giebt es 2 Bände, in welchen Hr. d’Orbigny seine Reise selbst veröf- fentlicht, eine Abtheilung für die Untersuchung der amerikanischen Menschenracen und je eine für Geo- graphie, Geologie, Zoologie und Botanik. Die Rei- sebeschreibung ist ganz beendet, die übrigen mehr oder minder. Der Text erscheint auf Royal-Quart, demgemäss auch die Kupfertafeln, beide in Milch - Velinpapier. Die künstlerische Ausführung ist pracht- voll, Stich wie Illumination äusserst sorgfältig, so dass das Ganze den besten Leistungen an die Seite gestellt werden muss. Dasselbe gilt auch hinsicht- lich des Textes, da jede Partie von einem sach- kundigen Gelehrten behandelt ist. Vieles, beson- dersMollusken, und natürlich die Reisebeschreibung selbst, ist von Hrn. d’Orbigny bearbeitet. — Nur das langsame und unregelmässige Erscheinen, da bald Tafel 1. bald Taf. 10. u, s. w. gegeben wird, ist höchst unangenelm. Was das Botanische selbst betrifft, so erfahren wir in einem Vorworte von Ad, Brongniart Fol- gendes. Die botan. Sammlungen des Hın. d’Or- bigny gehören so verschiedenen Gegenden an, dass es besser schien, dieselben in zwei besonderen Rlo- ren zu geben; denn diejenigen von Südamerika, | von Montevideo und der Umgegend von Buenos- \Ayres bis zum Centrum von Patagonien an den ‚ Ufern des Rio negro hätten ja doch, in einem tem- | perirten Klima gewachsen, nichts gemein mit denen — 203 — von Corrientes und des Parana, welche die grösste Analogie mit den tropischen von Brasilien, so wie der niederen und südlichen Provinzen von Bolivia besässen. Deshalb erscheint die erste Partie unter dem Titel: Sertum Patagonicunı, die andere unter dem Namen: Florae Boliviensis stirpes novae vel minus cognitae. Diese Abtheilung, sagt das Vor- wort weiter, bringe zwar die Pllanzen der niede- ren Gegenden mit denen der hohen Andes- Gebirge zusammen, doch liessen sich beide nicht wohl scharf trennen, da sie durch zu viele Uebergänge mit einander verbunden würden. Eine dritte Partie werde alle Palmen besonders geben, welche Herr d’Orbigny in verschiedenen Gegenden, die er be- suchte, sammelte. Der Wunsch, das Ganze so vollkommen als möglich zu machen, habe ihn auch hier bestimmt, einzelne Familien von besonderen Gelehrten, die sich mit ihnen besonders beschäftigt hätten, bearbeiten zu lassen. So habe Montagne alle Zellen-Kryptogamen erhalten, Decaisne bear- beite die monopetalen Dicotylen und die Composi- ten, sehr zahlreich vertreten, theilweise. Die Pal- men werden von v. Martius bearbeitet. 1. Premiere partie s. Sertum Patagonicum. Diese Abtheilung, welche bisher nichts weiter als Kryptogamen gebracht hat, die, wie schon gesagt, von Montagne bearbeitet werden, gehört zum 7ten Bande. 1. Algae. Hierin sind als neu beschrieben: No- stoc microtis, Conferva aculeata, Polysiphonia dendritica, Macrocystis Orbigniana und Lamina- ria caepaeslipes, die beiden letzten mit Abbildungen. 2. Fungi. Nur von Geaster hygrometricus Fr. vertreten. 3. Lichenes. Von Parmelia erythrocarpa Wall., aurantiaca Fr. und Lecidea contigua Fr. vertreten. 4. Hepaticae. Von Riccia? nigrescens nov. Sp. (Ricciella?) u. Marchantia emarginata? Nees ver- treten. 5. Musci. Auch nur durch Dieranum vaginatum Hk.?, das uns aber das rechte nicht zu sein scheint, und durch Bryum. (Pohlia) Gilliesii Hook. reprä- sentirt. 2. Seconde partie s. Florulae Boliviensis stir- pes novae vel minus Coynitae: Plantae cellulares. Diese Abtheilung gehört gleichfalls zum 7ten Bande, ist ebenfalls von Montagne bearbeitet und ist mit der ersten Section unter dem besonderen Titel: Tome septieme 1 et 2 part. Cryptogamie, aus- gegeben. 1. Algae. a. Algae zoospermae J. Ag. Hiervon sind die Bacillarien nicht getrennt. Aus folgenden Gattungen finden sich Repräsentanten: Achnanthes, — 204 — Diatoma, Frustulia, Melosir@, Nostoc, Lyngbya, Conferva, Enteromorpha, Ulva. bh. Algae Flori- deaeLamx. Hier sind vertreten; Ceramium, Grif- fithsia, Callithamnion, Polysiphonia, Chondria, Halymenia (dasyphoran.sp.), Iridaea, Plocamium, Sphaerococcus, Delesseria (bipinnatifida nov. sp. hier zuerst beschrieben, ebenso D. phylloloma und peruviana), Acropeltis (chilensis) ist n. gen. c. Algae olivaceae J. Ay. Zonaria, Lessonia, Ma- crocystis, Desmarestia (peruvianan.sp.) und Sar- gassum. — Im Ganzen sind es wenig Algen, wel- che d’Orbigny zusammenbrachte, obgleich er das ganze Gestade von Südamerika zwischen Brasilien und dem Rio negro einerseits, und von Valparaiso bis Callao andererseits durchforschte. Viele andere Reisende hatten schon vor ihm dieselben Gegenden durchsucht. Doch brachte er 66 Algen zusammen, von denen 20 Arten neu waren. Die hier nicht als neu besonders angegebenen Arten sind vom Verf. bereits in den Annales des sc. nat. 2. ser. Botan. tom. VII. in der Abhandlung betitelt: Cent. pl. cell. exot. nouv., beschrieben. 2. Byssaceae Fries. Dahin rechnet der Verf. mit Fries Collema (2Sp.) und Coenogonzum (1Sp.). 3. Lichenes Fr. Verzeichnet sind Arten aus den Gattungen Biatora, Cladonia, Stereocaulon, Parmelia, Sticla, Peltigera, Ramalina, Evernia und Usnea. Ziwei neue Flechten sind ebenfalls schon früher im II. u. XI. Bande der Annales des sc. nat. beschrieben. 4. Hypozxyla DC. repräsentirt durch 3 Sphae- rien, wovon Sph. (Cordyceps) portenlosa neu. 9. Fungi L. Juss. Fr. Nur mit 6 Arten vertre- ten aus den Gattungen Phallus, Peziza, Thelepho- ra, Polyporus, Lentinus und Geaster, wovon G. (Plexostoma) ambiguus neu ist. 6. Hepaticae. Gemeinschaftlich mit Nees von Esenbeck bearbeitet. Es sind vertreten: Riceia, Sphaerocarpus, Anthoceros, Targionia, Fimbria- ria, Grimaldia, Sautera, Preissia, Marchantia, Plagiochasma, Metzgeria, Symphyogyna, Aneura, Fossombronia, Lejeunia, Frullania, Radula, Tri- chocolea, Mastigophora, Herpetium, Calypogeia, Lophocolea, Jungermannia und Plagiophila. Die neuen Arten sind bereits in die Synopsis Hepatica- rum von Gottsche, Lindenberg u. Nees auf- genommen. — Es sind 58 beschrieben, davon 21 neu, nämlich 1 Anthocerotee, 10 Marchantiaceen (davon 9 neu) und 35 Jungermannien. Gehen wir mit Hrn. d’Orbigny vom 30. Grade südl. Breite gegen den Aequator, so ist die Verbrei- tung derselben folgende: 1. In der Provinz Corrientes (BRepubl. Argen-; tine): Anthoceros laevis, Plagiochila corruyata. — 205 — 2. In Brasilien, bei Rio de Janeiro: Marchantia papillata. 3. In Chili: Frullania tetraptera. In derselben Gegend fand Bertero: Riccia ochrospo- ra, Sphaerocarpus Berterii, Targionia bifurca, Fimbriaria chilensis, Grimaldia chilensis, Saute- ra alpina?, Preissiacucullata, Plagiochasma chlo- rocarpum, Symphyogyna eircinata, Fossombronia pusilla, Lejeunia Neesii, Frullania quällotensis. #. In Bolivien: a. Provinz von Yungas: Grimaldia peruviana, Marchantia plicata, Plagiochasma pe- rurianum, Metzgeria furcata, Symphyogyna si- nuata, Aneura pinquis, Fossombronia pusilla, Lejeunia languida, debilis, azillaris, filiformis, bicolor, thymifolia, pulvinata, Frullania atrata, cordistipula, mucronata, hians; Radula pallens, zalapensis, Herpetium stoloniferum, Calypogeia peruviana, Lophocolea homophylla, Orbigniana, Plagiochila superb« und gymnoculycina. 6. Pro- vinz von Valle Grande: Lejeunia clandestina, ge- zminiflora var. porosa, bicolor, filicina, serpyliifo- lia, Trichocolea tomentosa, Herpetium vincentia- num, Lophocolea connata und Plagiochila abietina. c. Provinz von Laguna: Lejeunia trigona. d. Pro- vinz von Maja: Herpetium scutigerum, Junger- mannia capillaris und prostrata. e. Land der Yu- racar&s: Metzyeria fucoides, Mastiyophora mi- crophylla, trichodes, Playiochila subintegerrima, undulata var. boliviensis, yymnocalycina und Or- bigniana. Vergleichen wir diese 58 Arten mit anderen Floren, so zeigen sich für die eigenen Arten fol- gende Verhältnisse: 4. In Brasilien: Marchantia papillata. 2. In Chili: Riccia ochrospora, Sphae- rocarpus Berterii, Targionia bifurca, Fimbriaria chilensis, Grimaldia chilensis, Preissia cucullata, Plagiochasma chlorocarpum, Symphyogyna_ cirei- nata, Lejeunia Neesii, Frullania quillotensis, te- traptera. 3. In Bolivien: Grimaldia peruviana, Plagiochasma peruvianum, Lejeunia languida, awil- laris, trigona, clandestina, Frullania mucronata, Herpetium scutigerum, Calypogeia peruviana, Pla- giochila Orbigniana. Von allen in der Florula Boliviensis aufgezähl- ten Lebermoosen sind 1. mit Brasilien gemeinschaft- Jich: Lejeunia debilis und Herpetium vincentianum. 3. mit Mexico: Frullania hians, Radula zalapen- sis. 4. mit Java: Mastigophora trichodes, Plagio- chila subintegerrima, abietina. 5. mit China: Frul- lanla cordistipula. 6. mit Neuholland: Plagiochila superba. 7. mit Europa nur: Sautera alpina? 8. mit Europa, den beiden Continenten von Amerika und dem Cap der guten Hoffnung: Anthoceros laevis, Plagiochila undulata, Lejeunia serpyllifolia (auch in Ostindien) und Fossombronia pusilla. 9. mit Eu- Dar en ee © 0 — 206 — ropa, den beiden Amerikas, Java, Bourbon’und dem Cap: Meizgeria furcata und Aneura pinguis. 10. mit den Antillen und Brasilien: Symphyogyna si- nuata, Lejeunia filiformis, Radula pallens. 11. mit den Antillen, Brasilien und Java: Meizgeria fucoi- des, Lejeunia filicina , thymifolia,, Frullania cor- distipula, Trichocolea tomentosa, Herpetium sto- loniferum und Jungermannia prostrata. 12. mit Guiana: Anthoceros laevis, Metzgeria furcata, fucoides, Symphyogyna sinuata, Lejeunia thymi- folia , filicina, Radula pallens. 13. mit Neuseeland, Guadeloupe und Java: Mastigophora microphylla. 14. mit den canarischen Inseln: Plagiochila undu- lata, Lejeunia serpyllifolia. 15. mit Jamaika, Ja- va und dem Cap: Jungermannia capillaris. Es folgt hier noch eine Vergleichung der Ge- sammtsummen der Lebermoose dieser Länder, wel- che wir hier übergehen, da eine Gesammtzählung jetzt nichts weniger als vollständig- mehr sein kanıt. (Beschluss folgt.) Dr. Fr. Gottlob Hayne etc. Getreue Darstell. u. Beschreib. der in der Arzneikunde gebräuch- lichen Gewächse, wie auch solcher, welche mit ihnen verwechselt werden können; Kortgesetzt von Dr. J. F. Klotzsch, Custos des k. Herba- riums u. d. pharmalog. Samml. zu Berlin. Vier- zehnter Bd. Erstes Heft. 1843. Zweites Heft. 1846. 4. Verl. d. Nicolai’schen Buchhandl. Jedes mit 12 ill. Taf. und ebensoviel Blättern Text. Prof. Hayne gab den ersten Band seiner Arz- neigewächse im Jahre 1805 auf eigene Kosten her- aus und setzte das Werk zum Theil unter drang- vollen und entmuthigenden Verhältnissen bis zum i2ten Bande fort, diesen aber und den 13ten vol- lendeten die Hrn. Brandt und Ratzeburg nach dem Tode des Begründers, indem sie dessen nach- gelassene Materialien benutzten, ergänzten und Neues hinzuthaten, Der 43te Band erschien im J. 1837, und im folgenden Jahre ein Vorwort von der Wittwe des ersten Unternehmers, begleitet von einem vollständigen Register und einem Pränume- ranten- und Subscribenten - Verzeichniss. In die- sem Vorworte wurde schon darauf hingewiesen, dass Dr. Klotzsch die Absicht habe, gestützt auf die mannigfachen im kön. Herbarium zu Berlin be- findlichen Hülfsmittel, eine weitere Fortsetzung und Beendigung dieses bis dahin mit wachsender Theil- nalıme aufgenommenen, durch Treue der Bearbei- tung, Richtigkeit und Genauigkeit der Darstellung ausgezeichneten Werks zu unternehmen. Diese, gewiss allen, die sich für die Kenntniss der oflici- nellen Planzen interessiren, erwünschte Fortsetzung — 207 — liegt nun in zwei Heften vor uns, wobei wir nur bedauern, dass es nicht möglich gewesen ist, die Herausgabe schneller zu fördern, was zum Theil seinen Grund in der Sache selbst, zum Theil aber auch in andern, nicht so leicht zu beseitigenden Schwierigkeiten und Umständen gehabt haben ma». Die Abbildungen, welche uns hier geliefert werden, sind von einem der botan. Welt schon vielfach be- kannt gewordenen Künstler, Hrn. C. F. Schmidt in Berlin gezeichnet und lithographirt, und zeich- nen sich vor den frühern in Kupferstich ausgeführ- ten sehr vortheilhaft durch‘ mehr malerische, und unbeschädet der naturhistorischen Treue und Ge- nauigkeit gefällige Zeichnung und besseres Colorit aus. Der Text, welcher sich ganz an den früher ge- gebenen rücksichtlich seiner Einrichtung anschliesst, ist mit der Sorgfalt gearbeitet, welche man in den Arbeiten des jetzigen Verf.’s zu finden gewohnt ist. Dargestellt sind in dem vorliegenden Hefte 1. C’ro- ton Eluteria Sw., 2. das nahe stehende Cr. Pseudo- China Schldl. und 3. Or. Tiglium L. Diesen drei Crotoneen hätten wir noch gern hinzugefüst gese- hen die Art, welche Linne Cascarilla benannte und welche Or. linearis Jacg. zu sein scheint, eine gewiss, wenn auch nur in frühern Zeiten zur Ge- winnung der Cascarill-Rinde benutzte Art. 4. Si- phonia elastica Rich., 5. S. brasiliensis W., ein Paar Cautschouc gebende Bäume Südamerika’s, 6. Piper nigrumL., neben welchem auch eine Abbil- dung von P. trioicum angenehm gewesen wäre. 7. Chiococca racemosa L. 8. Cubeba officinalis Mig., woneben auch €. canina unserer Ansicht nach hätte abgebildet werden sollen. 9. Pinus sylWvwestris L. 10. P. rotundata Lk. .oder montana Hoffm., häufig als Form von P. sylvestris angesehen, hier aber trefflich als eigene Art characterisirt. 10. My- ronylon peruiferum und 12. M. punctatum Kl., letzteres ist M. peruiferum Ruiz in Lamb. Ill. o£f the gen. Cinchona, ersteres hat als Synonym M. pedicellatum Lam. Beide in Sammlungen noch sehr selten, ausser diesen beiden sind noch gut unter- schiedene Arten M. pubescens Kth. und M. Tolui- fera Kth., beide, wenn auch in nicht ganz voll- ständigen Exemplaren, im Berliner Herbar. 13. Pi- thecolobium Auaremotema Mart., welches Cortex Barbatimao oder Cort. adstringens brasiliensis lie- fert. Als Nachtrag zu den Cinchonen folgen nach der Ruiz’schen Sammlung: 14. Cinch. purpurea R. Pav., 15. C. glandulifera R. Pav., auf der Ta- fel unter dem Namen C. Mutisiöi Ruiz. Die Cinch. purpurea ist aber nicht identisch mit €. scrobicu- tersuchung die durch die Knospenlage in 2 Gruppen zerfallenden Cinchoneen in mehrere Gattungen ge- theilt habe, nämlich mit klappiger Knospenlage, Cinchona L., Ladenberyia Kl., Remigia DC., Ru- stia Kl. und Exostemma C. Rich.; mit geschindel- ter: CosmibuenaR.P., LasionemaD.Don, Woigtia Kl., Schönleinia Kl., deren Charaktere er kurz an- führt. Aechte Cinchoneen unterscheidet der Verf. 16 Arten, welche er nennt. Bei €. glandulifera giebt der Verf. eine Uebersicht der andern Surro- gate für China und der schlechten Sorten, der die- selben liefernden Bäume mit Charakteristik der Gat- tungen und Nennung der Arten. Dann in Bezug auf inländischen Salep: 16. Orchis ustulata L. und O. militaris L. nebst O. laziflora Lam. (palustris Jacg.), wobei noch viele interessante Bemerkungen über Structurverhältnisse , Benutzung, Cultur etc. vorkommen. 19. Illieium religiosum Sieb. Zucear. nach einem in Berlin kultivirten Exemplar. 20. Cha- vica Roxburghii Mig. u. 21. Ch. officinarum Migq., welche Piper longum der Officinen liefern. 22. Va- nilla planifolia Andr., dies ist die Art, welche die jetzt im Handel befindliche Vanille giebt. Es las- sen sich die verschiedenen Arten auch in ihren Früchten, an der Form der Samen und der Placen- taschenkel erkennen. Die Frucht, welche Bauer darstellte, gehört nicht hierher, aber auch nicht zu der Blume, welche er dabei abbildete. Die vonLa Guayra und die aus Brasilien stammenden Vanille- früchte gehören 2 deutlich verschiedenen Arten an. 23. Alo& purpurascens Haw. als Stammpflanze der meist vom Cap kommenden Aloe soccotrina. 24. Orchis Morio L. Der Verf. spricht sich hier über die richtige Deutung der Orchideenblüthe und über die beste Eintheilung für diese schon drittehalbtau- send Arten enthaltende Familie aus, zu welcher er einen Abriss mit Nennung der für jede Abthei- lung vorzüglichsten Gattungen giebt. Wir wün- schen, dass diese Hindeutungen Veranlassung wer- den mögen, dass diese treflliche Fortsetzung eines so geschätzten Werks sich gleich diesem verbreiten möge, was bisher noch nicht der Fall gewesen zu sein scheint, was sie aber in der That verdient. S— I. Species Hepaticarum. Recenserunt, deseripserunt iconibusque illustraverunt J. B. @. Lindenberg et C.M. Gottsche. Fascic. VI. Jungermannieae. Trichomanoideae. Lepidozia. _Bonnae, impressis Henry et Cohen. 1846. 4. 78 S. und 12 Taf.- Im Jahre 1844 zeigten wir das fünfte Heft die- lata, noch mit C. pubescens. In einer Anmerkung | ses Werks in der botan. Zeit. p. 194. an und spra- führt der Verf. kurz an, dass er bei genauer Un-|chen schon damals die Bitte aus, dass dieses, da- Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. ». Jahrgang. Den 19. März 184%. 12. Stück. — Al) mals von Hrn. Lindenbers allein bearbeitete und etwas ins Stocken gerathene, Werk doch weiter seführt werden möchte. Seit jener Zeit ist nun von demselben nichts erschienen, da während derselben die Synopsis Hepaticarum erschien, an welcher beide Verff. Theil hatten. Um so erfreulicher ist es nun, nach Verlauf von zwei Jah die Species Hepati- carum wieder rüstig und ME ne: beginnen zu sehen, da von jetzt ab Hr. Gottsche dem Unter- nehmen beigetreten, und ein sehr geschickter Zeich- ner, Hr. Schott, für die Anfertisung der Abbil- dungen gewonnen ist. Bekanntlich beabsichtigte Hr. Lindenberg dieses Werk in Monographieen er- scheinen zu lassen, welche auch selbstständig für sich dastehen könnten. Nach demselben Plane ist auch diese neue Monographie selbstständig, beginnt daher mit eigener Paginirung. Wie oben schon angegeben, wird hier die Gat- tung Lepidezia abgehandelt. Sie ist in diesem Hefte vollständig geliefert. Zuerst beginnt die Characte- ristik und die geographische Verbreitung. Von den 47 bis jetzt bekannten Arten bewohnen 2 Europa, wovon Lepid. reptans auch in Nordamerika, Ost- indien, Java und Brasilien vorkommt. Nordamerika besitzt ausser der genannten Art noch eine andere, das Kap der guten Hoffnung 2, wovon eine auch in Peru und auf Jamaika. Auf St. Helena findet sich 1, 2im nordwestlichen Amerika, 1 auf Owaihi, 1 in Neuseeland, 1 in Australien, 1 stammt von Gongo Soco, 1 aus dem Chonischen Archipel, 1 aus Nepal. Auf Java finden sich ausser L. reptans noch 9 Manila besitzt 1, das tropische Amerika 8, wo- von 5 auch anderswo vorkommen. Das Statenland besitzt 2. Die Inseln des stillen Oceans beherber- gen 2, wovon eine eigenthümlich. Auf den Auck- land’s- und Campbell’s- Inseln finden sich 5, auf Neuseeland an der Dusky-Bay 6 eigene. Neuhol- land besitzt 10, wovon 1 auch am Kap der guten Hoffnung, eine andere auf den Inseln Westameri- kas und in Chili. Die Arten selbst sind in 4 Sectionen getheilt: 1. Microphuliae. Kolia amphigastriaque minutissi- ma, illa obsolete quadridentata, 4-fida et 4- partita palmata, amphigastria bis bifida. Perianthium den- tntum, Hierher: L. oligophylia, subintegra , sand- — 210 — vicensis, supradecomposita, filipendula, humillima, microphylia, attenuata, patens und trichodes. U. Communes. Folia et amphigastria quadrıfida sive quadridentata, integerrima, rarius pauci-den- tata. Perianthium dentatum. Hierher: L. incur- vata, quadrifida, dispar, capilligera, Wallichia- na, centiceps, patentissima, reptans, triceps, coi- lophylla, pruenitens, Gottscheand, filamentosa, glaucophylia, cordata , parvistipa, tumidula, cu- pressina, chordulifera, truncatella, tetrapila, lae- vifolia, pendulina, Hampeana, quadridens und inaequalis. II. Incisae. Folia et amphigastria inaequaliter (nonnulla obsolete) quadrifida, laciniae et margines serrato-ciliatae. Perianthium ‚denticulatum. Hier- her: L. cladorhiza, holorhiza, ulothrix u. albata. IV. Capillares. Folia et amphigastria profunde 3—6—8partita, laciniae capillares. Perianthium laciniato-ciliatum, in una specie denticulatum. Hier- her: L. plumulosa, tenax, Neesii, Lindenbergii, tetradactyla, capillaris und nemoides. Acht Arten sind neu und von Taylor zuerst beschrieben. Auf den 12 Tafeln sind 32 Arten ab- gebildet, welche theilweise illuminirt sind. Hof- fentlich nimmt nun das Ganze einen raschen Fort- gang. K. M. Reisende. Vorläufiger Bericht über eine botanische Reise in Ostfinmarken im Sommer 1842; von N. Lund. (Schluss,) Uebersicht einiger in Finmarken angestellten Baro- metermessungen, I. Die Birkengrenze. Die Höhe der Birkengrenze auf der Ostseite von Tyvfjeld hei Hammerfest 725 Kuss. — Die Höhe der Birkengrenze auf der Westseite von Tyvfjeld 726 W. — Die Höhe der Birkengrenze in einem gegen NO, unbeschützten Berghügei auf Qualöe 697 FE. — Die Grenze der dickeren Birkenwaldung auf Tyvfjeld 460 E. — Die letzten Birken von einiger Bedeu- tung auf Tyvfjeld 620 F, v. Buch. — Die Höhe der Birkengrenze nuf Seiland 460 I, Keilhau, 12 — 211 — Havösund. Die Höhe der Birkengrenze auf der Südseite von Havö 368 F. Eiterfjord. ‘Die Höhe der Birkengrenze auf einem gegen NO. beschützten Bershügel 406 F. Finvig. Die Höhe der Birkengrenze auf der Südseite von Magerö 404 F. — Die Höhe der Birkengrenze bei Honningsvog (nach Vermuthung) 400 F. v. Buch. Lebbesbye. Die Höhe der Birkengrenze 699 F. Keilhau. Hopseidet. Die Höhe der Birkengrenze in dem westlichen Meerbusenarme 569 F. Tana. Die Höhe der Birkengrenze auf der Gebirgsreihe bei Fjelma 1011 F. — Die Grenze der dichten Bir- kenwaldung, womit ich jenes Niveau auf den Ge- birgen verstehe, wo die Birke aufhört, ausgedehnte Waldungen zu bilden 475 F. Polmak. Die Höhe der Birkengrenze auf einem gegen Nor- den unbeschützten Berghügel 893 F. — Die Höhe der Birkengrenze bei Karlsbotn in der Richtung gegen Polmak 880 F. Keilhau. Varangerfjord. Die Höhe der Birkengrenze im Innern des Va- ranger Meerhusens 707 F. — Die Höhe der Birken- grenze auf Maddevare 689 F. Keilhan. Fälleddistrikterne. Die Höhe der Birkengrenze bei Kjöfjord 638 F. Keilh.— DileHöhe der Birkengr. beiBögfjord 447 F. I. Die Fichtengrenze. Fälleddistrikterne. Die Höhe der Fichtengrenze hei Klösterelv an einem gegen Norden unbeschützten Berghügel 275F. — Die Höhe der Fichtengrenze auf der Ostseite von Klösterelv an einem gegen Norden beschützten Berg- hügel 368 F. II. Die Salixgrenze. Havösund. Die Höhe der Salixgrenze auf der südlichen Seite von Havö 470 F. Eiterfjord. Die Höhe der Salixgrenze an einem gegen NO. beschützten Berglügel 501 F. Tana. Die Höhe der Salixgrenze auf den Gebirgen oben vor Fjelma 1085 F. IV, Die Wuchsgrenze anderer Pflanzen. Die grösste Höhe des Weratrum Lobelianum bei Hopseidet 544 F. — Die grösste Höhe des Prunus Padus bei Polmak 412 F. — Die grösste Höhe des Rubus arcticus bei Polmak 403 F. Die Höhe einer Wasserstandslinie bei Hammerfest > 571), Fuss. — Die Höhe einer sehr ausgezeichneten Wasserstandslinie bei Polmak 129 F. — Die Höhen- bestimmungen sind nach norwegischem Fuss. A. Der durch Bentham’s Plantae Hartwegianae bekannte Reisende Hartweg ist im vorigen Jahre von Mazatlan in Mexico nach Californien gereist, indem Admiral Sir George Seymour ihn am Bord I. M. Schiff Juno aufnahm. Die Regierung der vereinigten Staaten hat den die Kreuzer an den Me- xikanischen Küsten befehligenden Officieren befoh- len, Hrn. Hartweg ungeachtet der Blokade jede in ihrer Macht stehende Gefälligkeit zu erzeigen. Personal-Notizen. In der Nacht vom 6/7. Februar 1847 starb zu Aschaffenburg in Folge eines Schlaganfalls der k. bairische pensionirte Forstmeister und Prof. Ste- phan Behlen im 63sten Lebensjahre. Er war ein äusserst fruchtbarer forstwissenschaftlicher Schrift- steller, und mehrere seiner Arbeiten schlagen auch in dasFach der Botanik. Die hauptsächlichsten sind folgende: Klima, Lage und Boden in ihrer Wech- selwirkung auf die Waldvegetation. Bamberg 1823. 8. — Der Spessart. Versuch einer Topographie die- ser Waldgegend. Leipzig 1823 — 1827. 3 Bände. 8., ein Buch, in dessen erstem Bande S. 78—138. sich eine Flora des Spessart befindet. — Lehrbuch der beschreibenden Forstbotanik. Frankfurt 1824. 8. — Botanisches Handbuch oder Diagnostik der vorzüg- lichsten Forstgewächse. Bamberg 1824. 8. — Na- turgeschichte u. Beschreibung der deutschen Forst- kryptogamen. Erfurt und Gotha 1835. 8. Dieses letzte Buch schrieb er gemeinschaftlich mit F. A. Desberger. Endlich hat er im Jahr 1828 eine zweite gänzlich umgearbeite Auflage von Bech- stein’s Taschenblättern der Forstbotanik, und im J. 1843 eine fünfte verm. Aufl. von Bechstein’s Forstbotanik oder Naturgeschichte der deutschen Holzgewächse (einem von dem vorigen verschiede- nen Werke) besorgt. Er war auch Herausgeher von drei oder vier forstwissenschaftl. Zeitschriften. Am 4. Febr. 1847 starb zu Paris in hohem Alter der bekannte Pflanzenphysiolog H. Joachim Du- trochet, Mitglied der Akademie. Unter seinen Schriften sind besonders zu erwähnen: Recherches anatomiques et physiologiques sur la structure inti- me des animaux et des vegetaux et sur leur moti- lite. Paris 1824. 8 — L’agent immediat du mouve- ment vital devoile dans la nature et dans son mode d’action chez les vegetaux et chez les animaux. — 2 Paris 1826. 8. — Nouvelles recherches sur l’endos- mose et l’exosmose, suivies de l’application. experi- mentale de ces actions physiques ä& la solution du probl&me de Yirritabilite vegetale et & la determi- nation de la cause de l’ascension des tiges et de la descente des racines. Paris 1828. 8. — und vor allen seine: Me&moires pour servir & l’histoire anatomique et physiologique des vegetaux et des animaux. Pa- ris 1837. 2 Bde. in 8. mit einem Atlas von 30 Kpftaf. — Die Gattung Trochetia wurde von DeCandolle zu seinem Andenken gegründet. Nach einer Nachricht in Hooker’s Lond. Journ. of botany (Januar 1847. p. 40.) ist der verdienst- volle Reisende Purdie zum Vorsteher des botan. Gartens auf Trinidad ernannt worden. Diese Stelle war durch den Tod David Lockhart’s erledigt, eines gleichfalls rühmlich bekannten Reisenden, der auf der Tuckey’schen Expedition mit Prof. Christ. Smith am Congo botanisirte. Ueber den schon im vorigen Jahrg. dies. Zeit. S. 680. berichteten Tod Edmonston’s geben eng- lische Blätter folgende nähere Nachricht: Das Schiff Herald, Capt. Kelled, war bei den Gallapagos- Inseln gewesen und kehrte nach der Küste am 22. Febr. 1846 zurück, als an der Mündung des klei- nen Flusses Sua, ungefähr 5 Meilen von Atacamez, sich ein Unfall ereignete, welcher die Expedition eines ihrer werthvollsten Officiere heraubte, gerade als dessen Dienste in Anspruch genommen werden sollten. Eine Abtheilung war am Ufer beschäftigt gewesen, als bei der Rückkehr der Boote eine ge- ladene Flinte von einem, der die Brandung durch- watend in das Boot sprang, zufällig berührt, los- ging und mit der Kugel zuerst den Arm des Schrei- bers (clerk) traf und leicht verwundete, dann aber durch den Kopf Mr. Edmonston’s des Botanikers ging und diesen auf der Stelle tödtete, Mr. E dımo n- ston war, obwohl erst 23 Jahr alt, ausgezeichnet in seiner Wissenschaft, liebenswürdig und voll Ta- lent, und von Allen geliebt und geachtet. Aın fol- genden Tage wurden seine sterblichen Ueberreste am Ufer feierlich, unter Begleitung der Mehrzahl der Öfficiere der Expedition beerdigt, Er war erst jüngst zum Prof. der Botanik an der Andersonian University zu Glasgow ernannt, Der Herald mit dem Begleitschiff Pandora setzten ihre Reise nach der Küste von Californien fort und waren im April v. J. in der Bai von Choco beschäftigt. Kurze Notizen. Unter einer grösseren Sammlung von Laub- moosen aus der Umgegend von Naumburg an der — 214 — Saale, welche Hr. Beneken, welcher daselbst bekanntlich auch die Grimmia plagiopus entdeckte, die Güte hatte, mir mitzutheilen, befanden sich auch mehre seltene Oleistocarpi, deren neue Fundörter es verdienen dürften, bekannter zu werden. Es waren: 1. Ephemerum crassinervium Hmp., wel- ches vielleicht besser zur Gattung Acaulon der Pha- scaceen gehören möchte, 2. Epk. patens Hmp., 3. Eph. cohaerens Hmp., 4. Acaulon Flörkeanum mihi und besonders 5. Acaulon triquetrum mihi (— Pha- scumtriquetrum Spruce seu carinatum Wils.). Letz- teres ist bisher nur in Sardinien, den Vogesen, Eng- land und in Nordamerika gefunden worden. Es ist eine sehr gute Art, die sich durch die scharf drei- seitige Form der ganzen Pflanze, durch die drei inneren grösseren, fast bis zur Basis scharf ge- zähnten Blätter, durch die starken kieligen Nerven und durch die stark zurückgekrümmten, langen Blattspitzen von dem zunächst verwandten Acau- lon muticum genugsam unterscheidet. Die Calyptra ist wie bei den übrigen Arten mitraeformis. Es ist zu vermuthen, dass diese schöne Art sich auch noch anderweitig finden dürfte, und dass sie bisher nur übersehen oder mit Acaulon muticum verwechselt worden sei. Eben so interessant ist, dass Conostomum bo- reale von Hampe am Brocken, obwohl steril, ge- sammelt ist. K. M. Dr. Reissek zeigte am 3. Aug. v. J. zu Wien durch das Mikroskop den Bau und die Entwicklung des Getreidebrandes (Uredo segetum). An gewis- sen Aelhren bildet sich das Samenkorn nicht in der normalen Weise aus. Es tritt im Gegentheil früher schon ein feinkörniger Inhalt in diesen Zellen auf, dessen Körner sich später vergrössern, bräunen und endlich hohl werden. Ist die Höhlung gebildet, so vergrössert sich dieselbe unter gleichzeitigem An- wachsen des Kornes so sehr, dass zuletzt nur mehr ein dünner schalenartiger Ueberrest der Substanz zurückbleibt. In diesem Zustande stellt sich das Korn als Zelle dar, und solche Zellen haufenweise aneinander gelagert, bilden den Brand. Früher oder später werden die Membranen der umhüllen- den Mutterzellen aufgelöst, die Brandmasse wird auf diese Art frei und nimmt zwischen den Spelzen den Raum ein, den das normal entwickelte Samen- korn inne hatte. (Allg. Oestr. Zeitschr. f, d. Land- mann etc, No, 48.) Hr. Stan. Julien hat der Akademie der Wis- senschaften zu Paris ein chinesisches, schon 1368 | verfassten Werk in 6 Blinden vorgelegt, welches Beschreibungen und Abbildungen von 414 verschie- denen Pflanzen enthält, deren Blätter, Rinde, Sten- sel oder Wurzeln als Nahrung benutzt werden kön- nen. Die chinesische Regierung Jässt jährlich Tau- sende von Abdrücken dieses Werkes machen und sie unentgeldlich vertheilen. Unsere Zeitungsschrei- ber rühmen diese Fürsorge der chinesichen Regie- rung und wünscher, dass bei uns auch Aehnliches geschehe, da dies sehr wohlthätig wirken würde. Jeder, der die einheimische Flor und deren An- wendbarkeit zu Nahrungsmitteln kennt, muss dies zu den vielen thörichten Wünschen rechnen, wel- che die Unkenntniss der Verhältnisse überall an’s Licht bringt. Ein Papierfabrikant zu Troyes hat gefunden, dass die Zwergspalme, Chamaerops humilis, ein sehr gutes. haltbares Papier liefern soll; die Blätter sollen beim Stampfen nur 40 p.Ct. ihres Gewichts verlieren. (Ausland.) Verkauf einer ausgezeichneten Sammlung. Indem wir die nachfolgende, von einem Freunde des Verstorbenen übersandte Anzeige zur Kenntniss des botanischen Publikums bringen, «slauben wir noch besonders auf diese schöne Sammiung von Cry- ptogamen aufmerksam machen zu müssen, deren Reichthum an Arten und schönen Exemplaren uns schon vor Jahren bei ihrer Betrachtung erfreute. Wenn ein Mann selbst im Getümmel des Krieges auf dem Schlachtfelde sogar noch seine Aufmerk- samkeit der ihn umgebenden Pflanzenwelt schenkt, so kann man daraus schon abnehmen, dass er, als er sich der Botanik ganz allein hingeben konnte, gewiss jede Gelegenheit benutzt hat, das ihm Be- gegnende mit der sorglichsten Auswahl zu sam- meln, und die ihm in Frankreichs Hauptstadt sich vielfach darbietende Gelegenheit, seine Sammlungen und Kenntnisse zu erweitern, auf das Eifrigste auszubeuten. Auch beschränkte er seine Aufmerk- samkeit nicht auf diesen nächsten Kreis, sondern dehnte sie über ganz Europa aus, um sich mit allen denen, welche ein gleiches Studium beseelte, in Verbindung zu setzen. Möchten doch diese schönen Sammlungen ein öffentliches Gut und auf diese Weise allen Botanikern zugänglich werden. S—1. Annonce d’un herbier. La mort vient d’enlever aux sciences naturel- les M. Le Colonel Bory de St. Vincent. Les botanistes savent qu’il s’occupait specialement de Redaction: Hugo von Mohl. Verlag von A. Förstner in Berlin. — — D.F. Druck: i eryptogamie, et que, parmi les plantes de cet or- dre, ce sont surtout les algues et les fougeres qwil 'affectionnait. Aussi, ceux qui ont pu voir les col- ‚lections quw'il a laissees et qu/il avait en partie faites Iui meme, dans ses longs voyages, connaissent leur importance, soit sous le rapport du nombre des ‚echantillons, soit sous celui de leur magnifigue pr&- paration. Cet herbier eryptogamique sera mis en vente dans 2 ou 3 mois, et nous pensons que les personnes qui cultivent principalement l’etude de ces familles, nous sauront gre de leur annoncer quiil se compose d’un grand nombre de cartons-boites; de format in folio, dont 30 de Fougeres, 2 de Marsi- leacees, Salviniees et Lycopodiacees, 10 de mous- ses, 2 d’hepatiques, 3 de champignons, 27 de li- chens, 33 d’algues et 3 de polypiers flexibles. La collection des fougeres, le colonel en ayant publie un srand nombre, est sourtout la plus riche en especes et en individus d’une infinite de’ localites dif- ferentes. On en pourra juger par la seule tribu des Acrosticha, qui a ete recemment travaillee et publiee par M. ; Il en est de le Professeur Fee. meme des Algues, dont M. Bory s’est occupe toute sa vie d’une facon speciale, car son premier me- moire, qui date de 1797, traite du genre Coxferva de Linne. } Les Lichens foliacees et fruticuleux ont aussi un tres grand nombre de fort beaux repr&sentans dans cet herbier. — Nous n’avons pas examine en detail les cartons de Mousses et d’Hepatiques, et nous ne saurions gueres jJuger autrement que par leur nombre, de Yinteret dont peut etre pour la science leur acquisition. Nous pensons neanmoins, que l’on trouvera la une foule de types, en hbeaux &chan- tillons, des especes rapportees d’Afrique par le Co- lonel et communiquees a Bridel et a Schwägri- chen, qui les ont decrites dans leurs ouvrages. Nous croyons, en outre, qu'il y a encore une foule de nouveautes enfouies dans les cartons de ces deux familles. L’herbier mis en ordre ne compose pas toute la collection; le Colonel a laisse encore un magasin d’environ 50 paquets, oü ont &t& entasses des envois nombreux qu’il n’a pu examiner, parce quils sont venus pendant son sejour en Afrique, ou depuis le commencement de la longue maladie a laquelle il a succombe. Ces paquets sont du meme format que les cartons-boites. Plus riche ni plus belle collection cryptogami- que n’a jamais ete offerte aux amateurs. €. M. L. von Schlechtendal. Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. 3. Jahrgang. Den 26. März 1847. tung. 213. Stück. Inhalt. Orig.: Willkomm Spicilesium Florae Hispanicae. — Kützing Diagnosen und Bemerk. zu neuen oder ktil. Alzen. — Zit.: Kunze Hooker’s Spec. Filicum. — d’Orbieny Voyage dans l’Amerique meridionale. — Allg. deutsch. naturhist. Zeit. .5.— Pers. WNot.: Labat, Bruch. — Plantae Javan. rar., Suppl. zu Koch's Synops., Schleide vaterländ. Cultur FM. Not.: Unger üb. Kohlen in Grabhügeln, Hasskarl nu. Froriep N. Notizen. — Preisaufg. d. schles. Gesellsch. f. = al Spicilegium Florae hispanicae vel descriptio specierum aliquot novarum in herbariis hispanicis huensque oceultarum, nec non observa- tiones nonnullae de plantis novis aut rarioribus a me per aunum 1844 in Hispania lectis. Auctore* Mauritio Willkomm. Herbaria hispanica, exceptis Musei Madritensis eolleetionibus, a peregrinatoribus botanicis hucus- que omnino fere neglecta sunt. Etiam cl. Bois- sier partem täntum herbariorum Haenseleri et Prolongi ob temporis exiguitatem inspicere potuit et Hispali herbarium ditissimum Boutelouanum ex- stare igmoravisse videtur. Duos annos integros in Hispania meridionali commoratus hiemali praecipue tempore, quo vegetatio minoris est momenti, ad in- spieienda herbaria virorum amigissimorum usus sum, qui collectiones suas summa cum benevolentia mihi obtulerunt. veniamque de herbariis suis ad libitum disponendi novasque stirpes in iis Occurrentes de- scribendi illa cum nöbili liberalitate ac munificentia, quae eruditos Hispanos distinguunt, mihi concesse- runt. Quamohrem herharium amiciss. Prolongi, herbarium el. Claudii Bouteloui defuncti, reli- quias herbarii cl. Cabrerae a Joanne Chape, historiae naturalis in universitate Hispalensi profes- sore, Gadihns asservatas, colleetionesque amiciss. Colmeiroi Barcinonensis accuratius oculis perlu- stravi, ihlque multas species hncusque ineditas tum ah ipsis herbariorum possessoribus, cum a doctissi- mis Hispaniae botanicis, ut cl. Lagasca, Cle- mente et Ponurret, lectas observavi, quarım de- seriptiones hoc libello propono. Praeter plantas herbariorum hispanicorum paucas etiam stirpes a me per annım 1#44 lectas nondum memoratas enume- raho observationesque nonnullas de speciebus novis vel minus cognitis jam a el, Kunze in Chloride austro-hispanica recensitis adjiciam. Plantas ra- riores tum a me leetas cum in herbariis hispaniecis asservatas Baeticam incolantes in opere de Flora baetica mox edendo recenseho ihique Species novas et in Chloride austro-hispaniea et hoc loco descri- ptas iconibus illustrabo. I. Thalamiflorae. 1. Barbarea heterophylla Willk. Glaberrima, fo- liis simplicibus, inferioribus petiolatis subcordato - rotundatis, mediis truncato-ovatis, summis sessili- bus trapezoideis, omnibus obtusis repando-dentatis; peduneulis rigidis subhorizentalibus, siliquis patulis subareuatis. i Hab. in monte Sierra de Maria provinciae Al- meriensis. Clemente! in herb. Cabrerae, ubi unicum speeimen fructiferum exstabat, quod amic. Chape benevole mihi communicavit. Planta insignis stricta bipedalis et ultra, caule angulato parce ramoso. Folia inferiora palminer- via, superiora penninervia. Lamina foliorum infe- riorum pollicaris, petiolus semipollicaris. Flores ebracteati longe racemosi. Peduneuli vix duodeci- mam siliquae partem aequantes, teretes, siliquarum Siliquae bipollicares, tetraquetrae, Semina lineari- fere crassitie. nervosae stylo hrevissimo obtuso. oblonga (1 longa) striata, spadicea. Folia radi- calia foresque observare non lieuit. Differt a B. integrifolia DC. prodr. I. p. 141. folüis caulinis pe- tiolatis vel sessilibus neque auriculato -amplexicau- libus eorumque forma. 2. Arabis undulata Lk. DC. prodr. I, p. 142. Hab, in regno Valentino in cacumine la Caso- \leta dieto montis Sierra de Chiva, ubi mense Mayo 1844 unicum specimen legi, 3, A. sagittataDC. «. Gerardiana DC. pr. I. p. 144. Hab. in Arragonia in monte Sierra Ia Itez. Herh. Bont. 13 — 219 — 4. A. parvula Duf. Boiss. voyage No. 73. "A. bra- chypoda. Boiss. El. No. 8. Haec species a cl. Dufour inNavarra et a cl. Boissier in Baetica observata jam a cl. Claudio Boutelou circa Aranjuez lecta est. 5. Erysimum eanescensRoth. Kochsyn. ed.I.p.51- Hab. circa Madritum. Colmeiro! (Fortsetzung folgt.) Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder kritischen Algen. Von Fr. Tr. Kützing. (Schluss.) 203. Nostoc arctum (Kg.) phycomate elongato, irregulariter lobato, plicato, bullato, obscure oli- vaceo-viridi, gelatinoso - cartilagineo; trichomatibus internis arctissime intricatis, densissimis, subobso- letis. — In pascuis prope Salonam in Dalmatia. 204. Nostoc sudeticum (Kg.) phycomate gelati- n0so, olivaceo, membranaceo, bullato, plicato, opa- co; trichomatibus internis crassis moniliformibus ae- qualibus, paralleliter_curvatis, densissimis. — Ad terram prope Hirschberg: v. Flotow! (No. 10.) 203. Symploca Lenormandiana (Ke.) cespite ni- gro-aeruginee; trichomatibus aerugineis, cirroso - fasciculatis, pulchre granulatis, fragilibus, diametro 3400 — /s00; vaginis tenuissimis, achromaticis, ar- etis. — Vire: Lenormand! (No. 81.) 206. Symploca Flotowiana Kg.) strato aerugineo- nigro, fasciculis erectis, altitudine 1— 2’, apice interdum solutis; trichomatibus rigidis crassis, diam. 1/0 — 1/20‘ , fragilibus, griseo-fusco - aerugineis, articulis apice granulatis, brevissimis, interdum ob- soletis. — In Sudetis prope Hirschberg: v. Flo- tow! (No. 9a. u. 9b.) B. tenuior; fasciculis plerumque solutis, stratum obscure aerugineum, interdum superficie olivaceo- nigrescens formantibus; trichomatibus 1/,,,— !/asg, inferne pulchre aerugineis, vaginis’achromaticis pel- lueidis, apicem versus pallide fuscescentibus. — In Sudetis: v. Flotow! (No. 8.) 207. Leptothrix cyanea (Kg.) strato gelatinoso membranaceo; trichomatibus curvatis, diam. t/,090 dense intricatis. — neghini! (No. 25.) 208. Leptothrix gloeophila (Kg.) subsolitaria, pal- lide virens; trichomatibus abhreviatis, parum fle- xuosis et curvatis, diam. Ir Inter Palmellas et Gloeocapsas. 209. Leptothrix amethystea (Kg.) strato tenui amethystino; trichomatibus verticalibus cespitosis, basi amethystinis, diam. %/,,0 —!/ioo0, apicem ver- sus achromaticis et sensim attenuatis fasciculatis, I In thermis Euganeorum: Me- 1/1200 — Vho00“ omnibus aequalibus. — Ad lapides in fontibus prope Falaise: Br&ebisson! (No. 187.) 210. Leptothrix rosea (Kg.) trichomatibus diam. Uoooo — "soo, eespitosis, fasciculatis, in stratum roseum intricatis, curvatis. — Ad rupes gypsaceas humidas Hercyniae australis. 211. Leptothrix kermesina (Kg.) strato gelati- noso rubro, compacto, trichomatibus dense intriea- tis, diametro 1/ayoo- — Phormidium kermesinum Menesh. in litt. — In thermis Euganeorum: Me- neghini! . 212. Leptothrix lutea (Kg.) strato lamelloso, co- riaceo-membhranaceo, aureo-fusco, superficie lute- scente, ex trichomatibus tenuissimis obsoletis, diam. Uz000 — 2000, inarticulatis, dense intertextis com- posito. — In thermis Euganeorum: Meneghini! (No. 32.) 213. Leptothrix.olivacea (Kg.) trichomatibus cri- spatis, olivaceis, diam. 1/,990, diaphanis, intrica- tis. — In aquariis (— Phormidium trichodes Men.) 213. Leptothriz purpurascens (Kg.) trichomatibus diam. !/,500 —t/iooo‘“, in stratum compactum coria- ceum, fusco - purpurascens, 1. amethysteum dense intricatis. — Ad lapides in cataractis prope Fa- laise: Brebisson! (No! 200.) Pß. eridea; strato membranaceo, ex purpureo in violaceum et chalybeum colorem variegato. — In aquis calidis Badensibus: Lenormand! (N. 82.) 214. Leptothrix parasitica (Kg.) trichomatibus contorto-crispatis, dilute virescentibus, diametro Uaso0 - — Ad Symphyosiphonem spongiosum in ther- mis Euganeorum. 215. Chthonoblastus confluens (Kg.) chalybeo - aerugineus, nigrescens; trichomatibus dense aggre- gatis, pallide aerugineis, homogeneis (nec puncta- tis) obsolete articulatis, diam. ?/,,,; vaginis saepe confluentibus. — In arvis hortisque prope Nordhausen. 216. Hydrocoleum Brebissoniü (Kg.) atro-fuscum ; trichomatibus plerumque solitariis, omnibus aequa- libus, diam. 1/,,,, purpureo-fuscis, distinctissime articulatis, saepe contortis; vaginis hyalinis, diam. Uoo— "so - — Leibleinia atroviolacea Breb. — In cataractis prope Falaise: Brebisson! 217. Hydroeoleum Meneghinianum (Kg.) cespitulo parvulo, longitudine 2— 3’, fusco-viridi, rigidulo; tubulis crassiuseulis (basi fere setaceis) opacis, apice penicillatim divisis; trichomatibus internis amoene viridibus, dense et fasciculatim aggregatis, flexuo- sis curvatisve, diam. 1/,.,‘. — Leptothriz? cur- vata Menegsh. in litt. — In rivulis dalmaticis. 218. Phormidium tinctorium (Kg.) strato purpu- reo, siceitate chalybeo-violaceo, substrato mem- branaceo albo 1. achromatico; trichomatibus diam. 2250, fasciculatim contortis, inaequaliter torulosis, ag articulis subtilissime granulosis, diametro subinae- qualibus, ventricosis, geniculis hyalinis. — Falaise: Brebisson (,, Oscillaria Pharaonis?”) 219. Phormidium erassiusculum (Kg.) strato com- pacto nigro; trichomatibus diam. ?/,,0, chalybeis 1. fuscescentibus, distinetissime articulatis, articulis brevissimis, subtiliter transversim granulosis. — In aquaris in Italia (Viterbo!) 220. Phormidium interruptum (Kg.) strato viridi membhranaceo, cohaerente; trichomatibus interruptis, aureo viridibus, diam. !/.o—!/4oo, obsolete articu- latis, in substrato membranaceo nidulantibus. Borghetto in Tyroli australi: Meneghini! 221. Phormidium calcareum (Kg.) membranaceum laete aerugineum; substrato albo lamelloso; tricho- matibus diam. '/,o—!/s50 , pallide et dilute aeru- gineis, rigidis, rectis, articulis diametro aequalibus I. parum longioribus; geniculis lineis transversis du- plicatis punctatis notatis. — In stillieidiis ad rupes gypsaceas pr. Nordhausen. 222. Oscillaria yracilis (Kg.) laete aeruginea; trichomatibus laxe et leviter implicatis, vel paral- lelis, diam. !/..—"/ss0, articulatis; articulis dia- metro 2—3plo brevioribus. — In fossis inter. Con- ferveas et Desmidieas. 223. Oscillaria ornata (Kg.) strato viridi-aeru- gineo; trichomatibus rectis rigidis, fragilibus, pulz chre aerugineis, diam. !/,,, —"/a20° , ad genicula elegantissime punctatis; articulis diametro 2—3plo brevioribus, geniculis non contractis. — Falaise: Lenormand. („Oscill. viridis.”) : 224. Oscillaria glaucescens (Kg.) strato natante, livide vel cinereo-glaucescente; trichomatibus fra- eilissimis, rigidis, rectis diam. "yo, — "a0; arti- eulis distinetissimis. linea transversali tenuiori di- midiatis, diametro fere aequalibus, ad genicula trans- verse et pulchre granulatis. — In aquis limpidis Nlorae Badensis. 225. Palmoyloea micerococca (Kg.) viridis; goni- diis granulosis, irregularibus globosis 1. ellipticis, diam. 1/5 —'/200%.— Vire: Leno rmand! (.„Pal- mella terminalis”.) 226. Palmouloea gigantea (Kg.) viridis; cellulis internis amylideis teneris maximis (diam. 1, 11,0) subangulato -globosis, tenuissime granulosis, suhflaceidis. dilute viridihus. = Palmella gelatina Suhr, — Schleswig. 227. Palmogloea rubescens (Bre.) pallide et sor- dide amethy#Pa; cellulis interioribus granulosis el- liptieis oblongisve, sordide amethysteis, longitudine usque ad '/,0, diametro transversali !/,, — "/240‘- — Palmella rubescens Breb, Alg. Valais. p. 63. 22%, Tetraspora Godeyi = Ulna Godeyi Breh. 229. Halopleyma africanum (Kg.) plıycomate spon- — 19 — gioso, rigido, subfragili, fihroso -reticulato, flabel- liformi, subreniformi. — Algoa-Bay. Anmerk. Diese vorstehende Art sah ich in der Sammlung des Hrn. Senator Binder in Ham- burg, dem sie von Hrn. v. Suhr als Zonaria rosea Ag. eingesandt worden war; sie hat ganz den Bau von Haloplegma Duperreyi, von welchem ich ein Exemplar durch Hrn. Montagne bekam, aber aus- ser der äussern Form ist meine neue Art auch noch durch grössere Steifheit und dickere Substanz des blattartig ausgehreiteten Fasergewebes verschieden, welches von der steifernn Substanz und grösseren Dicke der Zellen, woraus die vereinigten Fäden des Blattkörpers gebildet sind, abhängt, auch sind die Glieder dieser Fäden kürzer als die bei H. Du- perreyi. 230. Helminthora purpurea ßB. dalmatica (Kg) tenuior, minor, basi ramosa, ramis elongatis lagel- Iiformibus, longitudinaliter obsitis ramulis brevibus, setaceis, patentibus, unilateralibus. — Dalmatia. 231. Cutleria penicillata(Kg.) phycomate lineari, membranaceo, dichotomo; segmentis gracilibus, an- guste linearihus, inferioribus, apicem versus dila- tatis, summis angustissimis, fere capillarihus, apice filis articulatis, confervoideis penicillatis ornatis, — Color dilute olivaceus, virescens. Spermatoidiaamen- tacea cylindrica, curvula, aggregata. Longitudo 4— 5‘, latitudo in parte inferiori 1— 1!/,/, sesmen- torum !/,—1’”. — Dalmatia. 232. Enleromorpha compressa L. ramellosa (Kg) capillaris, intricata, subsimplex, compressa, lati- tudine 2/,, — "/go‘, inferne ad marginem spinuloso- ramellifera, ramellis confervoideis brevibus divari- catis. In fossis prope Goes: v. d. Bosch! 233. Phycoseris lapathifolia (Kg.) phyliomate te- nero, membranaceo, magno, lanceolato, margine subundulato, Jaete viridi; cellulis rotundis minutis- simis. Pedalis-bipedalis; latitudo 3—4”. — In mari germanico: van d. Bosch! 234. Ulva mucosa (Kg.) laete viridis, lubrica, mollis, Slaccida, ramosa, vamis primariis erectis, elongatis, anguste linearibus, apice attenuatis, sub- filiformibus, acutis, ramulis lateralibus capillaribus; cellulis mncosis, vitreis, tenerrimis, acgre conspi- euisz; gonidiis simplicibus, demum collapsis, viridi- bus, punetiformibus. — In insula Borkum maris germanieci legit Dr. Koch, Jeveran. 235. Ulma tenella (Kg.) parva, plıyllomate elon- gato-lanceolato, basi In stipitem gracilem longe attenuato, subramuloso, margine integerrimo; cel- Iulis majusculis, longitudinaliter ordinatis, quadran- gularibus, coelogonimicis. — Cespitosa, parasitica, Color ob- seure purpureus. — | altitudine ecirciter ?/,”, Jatitudine ad '/; color 13 * — 2285 — amoene et saturate viridis; substantia rigidulo-mem- branacea. Cellularum diam. 1/50 —!/a10%. — Ad Grateloupiam porraceam in mari mediterraneo pr. „ Civitavecchia.” 236. Prasiola pulweracea (Kg.) phyllomatibus mi- nutissimis, frustulosis, rotundatis 1. elllpticis 1. ob- longis, in glomerulos, stratum viride pulveraceum formantes aggregatis. — Magnitudo ad 1/,,‘.— Ad asseres aöri expositos et ad ligna putrida pr. Nord- hausen. ! 237. Chantransia coccinea (Kg.) cespitibus in stratum tomentosum subcrustaceum coccineo - purpu- reum dense agsregatis; trichomatibus sub lente pul- chre coceineis, diam. 1/9 — !/ıso , inferne fastigia- tim ramosis, ramis gracilibus elongatis, virgatis, erectis, prope apicem ramulosis, ramulis primum adpressis, deinde patentibus abbreviatis; articulis diametro aequalibus - subduplo longioribus. — Ad lapides calcareos juxta basin murorum, Goes: van d. Bosch! 238. Conferva punctifera (Kg.) pallide viridis; trichomatibus diam. !/;o—!/ıo0 , erispatis, articulis pellueidis opaco-punctatis, eylindricis, siccitate sub- ventricosis, diam. sesqui-duplo longioribus. — In stagnis pr. Goes: v. d. Bosch! 239. Lyngbya solitaria (Kg.) trichomatibus sub- solitariis, diam. 1/,,,, aeruginea, gracillima, fle- xuoso - curvata; vagina vitrea arcta, tenuissima, laevissima; articulis brevissimis, densis. — In aqua dulei inter Lemnas pr. Leyden: v. d. Bosch! 240. Leptothriz ianthinaKg. — Chroolepus van- thinus Mont. Canar. p. 188. 241. Chthonoblastus oligothrix (Kg.) strato te- nuissimo, dilute cinereo - viridi, subaerugineo, sub- compacto, ex vaginis amplis variis, hyalinis fibro- sis implicatis, trichomata pauca tenerrima, rigidu- la, (diametro 1/,oo — !/so0 ) aeruginea includentibus composito. — Cuba, ad muros calcareos, una cum Protococco Montagnei Menegh. — Specim. commu- nicavit clariss. Montagne. 242. Oscillaria intermixta (Kg.) trichomatibus diam. 1/30, pulchre aerugineis, coerulescentibus, rigidis, obscure et pulchre punctatis; articulis hre- vissimis, hinc inde interruptis, constrietis. — Inter Oscillariam contextam Hassall prope Goes: van d. Bosch! (249.) Literatur. Hooker species filicum. Von Prof. G. Kunze. (Fortsetzung.) 30. H. Wilson? Hook. Engl. Bot. suppl. t. 2686. H. unilateraleW. H. Tunbridgense ß. Kze. Acotyl. _ a — Afr. H. peltatum Desv. Trichom. peltatum Poir. an dentatum Cav.? ß-. valvis involucri basi connatis. y. segmentis angustioribus, involueris minoribus. So gut Wilson Engl. Botan. suppl. die Unter- scheidungszeichen zwischen dieser und der vorigen Art auseinandergesetzt hat, und so gross sie in den brit. Kormen sind: so wird es doch oft schwer, die exotischen genau zu unterscheiden, und es ist auf- fallend, dass in allen Ländern, wo eine dieser Ar- ten vorkömmt, die andere auch gefunden wurde. So äussert sich der Verf., und es scheint daraus hervorzugehen, dass er noch nicht ganz zweifellos über den Werth beider Arten ist und dass jeden- falls die Gruppe dieser Farrn noch genauer zu stu- diren sein wird. 31. H. Peruvianum Hk. et Gr. ic.fil. t. 208. Peru, Esmeraldas, Jameson. — In einem der neuver- lich erhaltenen Moritz’schen Farrn (N. 346.) glaube ich eine üppigere und reicher fructificirende Form der vorstehenden Art zu erkennen. Sie theilt die Eigenthümlichkeit, dass die Entwicklung der Früchte von der Basis der Fiedern nach Oben ausgeht. Letz- tere sind nur länger, mehr zugespitzt und öfter getheil. Dem HM. fucoides Hedw. sen. fil. steht diese Art jedenfalls nahe. ® 32. H. pectinatum Cav. t. 34. D. Chiloe, Chile und Chronos-Archipel. Eine der zierlichsten und ausgezeichnetsten Arten, von E. Philippi neuer- lich gesammelt. (Klotzsch LinnaeaX VI. p. 534.) 733. H. Jameson: Hook. t. 35. A. Columbische Anden über Quito, Jameson. Ausgezeichnet und mir unbekannt. 34. H. Smithii Hook. t.35.B. Philippinen, Cu- ming No.221u.264. Die Nummern der Cuming- schen Sammlungen scheinen nicht selten ungenau und ungleich zu sein. Meine No. 221. ist allerdings die Hooker’sche Pfanze und dieselbe Nummer im Berliner Herb. gen., welche von Presl selbst als sein Didymoglossum serrulatum bezeichnet wurde, und auch desshalb nach Hook. p. 147. übereinstim- mend. Dagegen ist 264. im K. Berliner und meinem Herbar eine abweichende Pflanze, welche dort von Presl mit Sphaeroc. bivalve bezeichnet wurde, und hiermit stimmt wohl Hymen. violaceum Meyen von Manilla und divalve benannt. Ein Spren- gel’sches, also wohl sicher von Forster herstam- mendes, Expl. des Trich. bivalve Fot. Hb. Willd. 20,228. aber weicht von Hooker’s Figur des H. bivalve t.35. D. bedeutend ab und nähert sich H. Smithii Hook. Dagegen lässt sich Schkuhr’s Figur t. 135b. steril, aber von H. gelobt, wohl für einen grösseren und lockerern Wedel von Cuming'’s 264, 25 — — 226 — halten. Es mag demnach nur Cuming’s 221. mit. durch die kurzen und zusammengezogenen, zugleich Sicherheit hierher gerechnet werden. 33. H. Bridgesit Hook. t. 35. €. Chile, Brid- ses No. 795 u. 796.; Chiloe, Cuming No. 9. Mir ist diese Art nur aus den kleineren und unvollständigeren Exemplaren bekannt, welche E. Philippi auf Chilo& sammelte und Dr. Klotzsch als Sphaeroc. Bridgesii erläuterte. Linnaea XV. P- 536. Zweifelhafte Art der Abtheilung: 736. H. dentatum Cav. San Carlos Chiloe. Aus der kurzen Diagnose ist nichts zu entnehmen und H. lässt dahingestellt, ob es nicht die vorhergehende Art oder eine Abart von H. Wilsoni sei. Das Merk- mal: strobilis cernuis passt auf keins von beiden. Im Citat von Swartz syn. steht statt p. 149. 409. 7 Cr) 37. H. multifidum Sw. Hook. et Gr. ic. fil. £. 167. Schkuhr t. 135b. Neuseeland Forster, Colenso, J.D. Hooker, Sinclair. v. $. minus, frondib. recurvatis. Ebendaselbst, Colenso. Aus- gezeichnet, mir noch unbekannt. Hier schliesst sich H. dipteroneuron Al. Braun in lit aus Java an, von dem ich aber noch voll- ständigere Exemplare erwarte. 38. H. bivalveSw. t. 35. D. Schk. t. 135b. Tri- chom. Forst., Hymenoph. spathulatum Col., Trich. pacificum Hedw. fil. c. ie. (t. Swartz). Neuseeland Forster, Colenso. Man vergl. die Bemerkung zu No. 34. In meinem Expl. von Hedwig ist der Text vorhanden (der H. fehlt); aber nicht die Ta- fel, welche ich in keinem Expl. gesehen habe und die auch bei dem jetzigen Besitzer des Werks (T. 0. Weigel) nicht vorhanden ist. 39. H. dichotomum Cav. t.36. A. Blume? H. plicatum Kaulfs. en. — Plychophyllum plicatum Presl 1. I. p. 29. Myrmecostylon? dichotomum Presl L 1. p. 28. Chiloe Cavanill. Cum. No. 10., Juan Fernandez Bertero No. 1543. (bei mir 1541.) — Der Fundort: Java und Molukken Blume ist wohl noch zweifelhaft. Was ich von Java sah, gehört zu N0.42. Dagegen ist hinzuzufügen: Chile Cha- misso und E. Philippi (Linn. 1.1. 532.). Hym. nigricans Colla, eine Bertero’sche Pflanze von Juan Fernandez, bezeichnet wie No. 1541. oben, gehört sicher hierher und nicht zu 40., wohin sie Hooker zieht; obgleich es, waährscheinlich der Deutlichkeit wegen, nicht kraus, breitet dargestellt wurde. sondern ausge- 740. H. tortuosum Hh. Banks. Hook. et Gr. ic. fl. t. 129. (excl. H, nigricante Colla). Myrmecosty- lum tortuosum Presl 1, 1, p.28, Staatenland Men- zies, Dr. Kights; Feuerland Banks, Solan-| I der, Darwin, J. D. Hooker. Ausgezeichnet) Thunberg, Blume. gewimpert- gezähnten Lippen. Hier ist einzuschalten: 40a. H. Magellanicum Willd. Hb. 20,245.! Piy- chophyllum magellanicum Kl. \. 1. Linnaea XVIN. P- 533. An der Magellanbai, ohne Finder, nur die 2 Zoll lange Spitze eines Wedels. In Chilo& E, Philippi. Zwischen 40 und 41 in der Mitte ste- hend; aber von beiden verschieden. 41. H. attenuatum Hook. t. 36. B. Höhen der Orgel-Gebirge Brasiliens. Gardner (No. 5950.). Von mir einigen Freunden mit H. stenocarpumKze. bezeichnet, als es noch unbeschrieben war. 42. H. Neesii Hook. H. dichotomum Nees (N. Act. Leop. XI. t 13. f. 4. (sterile) non Cav. Thrich. Neesii Bl. en. Tr. aculeatum J. Sm. Java Blume (Belanger und Zollinger 3622.), Luzon Cu- ming No. 146. Didymoglossum Presl 1. I. p. 23. Beide vorhergehende Arten neigen zu Trichomanes über. 743. H. secundum Hook. et Gr. ie. fil. t. 133. Staatenland Menzies, Eremit-Insel, Cap Horn J. D. Hook. Eigenthümlich; nur dem H. pectinatum Cav. analog. 74. H. cristatum Hook. et Gr. ie. fil. t. 148. Anden von Quito bei 14,000, Jameson. Durch die gesägten Flügel der Nerven, wie bei H. sericeum. und Verwandten, und dornig gewimperte Lippen ausgezeichnet. 7 45. H. spinulosum H.B.K. (noch ohne Abbil- dung). Zwischen Laguayra und Caraccas H. et B. und in Columbien Jameson. Den letztern Farrn nimmt H. für die nicht gesehene Humboldt’sche Pflanze, die auch im Willdenow’schen Herbar nicht vorhanden ist. Von dem folgenden soll es sich besonders durch kürzere, breitere Wedel und ganzrandige Lippen, aber kaum ausreichend, un- terscheiden. 46. H. fucoides Sw. Trich. Hedw. 2. fil. Jamaica Swartz, Purdie; Martinique Sieber; Höhe der Orgelgebirge Gardner (No. 5951. oder 3951.); Peru Pöppig, Mexiko Kunze (i.e.Schie- de); Caraccas Linden. Leptocionium fucoides Prest 1, 1. p. 27. Wir sahen Swartz'sche Ex. im Hb. Schreber. und Willden. No. 20,227. Entsprechende aus West- indien von Ryan und Breutel gesammelt (letz- tere aus St. Kitts von Mount-miseri); sowie colum- bische von Moritz N0,.270 et271. Die Gardner- sche Pflanze schien mir verschieden (H. eurvulum) ; sie ist mir aber nicht mehr zur Hand. 47. H. denticulatum Sw. Trich. Blume. humile Nees et Bl. I. 1. &, 13. 1.3. (sterile). H, unhekannt. cf. Hum. Java — 227 — Diese Art habe ich durch Al. Braun, der sie unter von Blume auf Java gesammelten Moosen hervorsuchte, kennen gelernt und sie entspricht der Swartz’schen Beschreibung; nur ist die geflügelte Spindel nicht immer ganzrandig, sondern auch ge- zähnt. Hier hat derselbe genaue Botaniker und mit Recht noch eine von N.E. unter H. humile begrif- fene Art geschieden: H. brachyglossum Al. Br. in litt. Es unterschei- det sich: durch kürzere Lippen der Hülle, licht- braune Färbung und grössere Durchsichtigkeit des stumpferen und meist auch breiteren Laubes mit stärker gezähntem Rande. (Fortsetzung folgt.) D’Orbigny, Voyage dans ’Amerique meridionale etc. \ (Beschluss.) 7. Musci. Ebenso zahlreich vertreten, wie die Lebermoose. Repräsentirt finden sich folgende Gat- tungen: Sphagnum, Physcomitrium, Macromitriun, Orthotrichum, Didymodon, Dicranum, Leucobryum, Campylopus, Barbula, Bryum, Mnium, Bartra- mia, Polytrichum, Fissidens mit Conomitrium, wo- von hier eine sehr ausführliche Monographie gege- ben wird, Fabronia, Leptodon, Hookeria, Necke- ra, wozu indess zu bemerken ist, dass die S. 110. aufgeführte Neckera dendroides Hk. nicht die gleich- namige Hooker’s ist. Ref. nenntdie Montagne- sche Art, welche auch von Pöppig steril gesam- melt ist, Neckera leucocaulon, Climacium und Hy- pnum. — Im Ganzen sind 41 Arten aufgezählt. Davon sind 10 neu, die jedoch ‚auch schon früher in den Ann. des sc. nat. beschrieben worden sind. Nur die Monographie von Conomitrium ist hier voll- ständiger als dort. Die meisten übrigen Moose sind allgemein tropische oder kosmopolitische, die über- all anzutreffen sind. Europäer davon sind: Didy- modon capillaceus, Barbula revoluta, mucronifo- lia, Bartramia ithyphylla , Polytrichum juniperi- num, strictum, Sphagnum cymbifolium und capil- lifolium, Climacium dendroides, Neckera pennata, welche Ref. jedoch zweifelhaft erscheint, Bryum roseum und argenteum. Eine ähnliche geographi- sche Auseinandersetzung, wie bei den Lebermoosen, fehlt hier. Abgebildet sind in beiden Partien: Macrocystis Orbigniana, Laminaria caepaestipes, Dicranum vaginatum? Hook., Conferva aculeata, Sphacela- ria callitricha, Polysipkonia dendritica, campto- clada, Desmarestia peruviana, Delesseria bipin- natifida, Halymenia leiyhaemia, Acropeltis chilen- sis, Sphaerococeus fragilis, Conferva fascicularis, Callithanmion clandestinum, planum, Orbignia- num, Thouarsii, Plagiochasma peruvianum, Le- jeunia debilis, languida, trigona, Plagiochila Or- bigniana, Radula zalapensis, Lophocolea Orbignia- na, Conomitrium Hedwigii, Berterii, Dillenii, Physcomitrium Orbignianum. — Dazu kommen noch 6 Tafeln, auf denen Phanerogamen abgebildet sind, welche zum Sertum patagonicum gehören. Es sind: Spirolobium australe, Picrosia australis, Chuquiraga juniperina, Phillibertiacanescens, Bou- gainvillea patagonica. Hierzu fand jedoch Ref. in 2 Exemplaren des Werkes, welche Halle besitzt, keinen Text, so dass er wohl noch zu erwarten steht, da auch Tafel 12 noch nicht ausgegeben ist. Dies ist eine der oben angegebenen Unregelmässig- keit im Erscheinen des Werkes. Im Ganzen be- sitzt also bis jetzt die erste Partie (Sertum patag.) 12 Tafeln und die 2te Partie 3. . 3. Troisieme partie s. Palmetum Orbignianum. Descriptio palmarum in Paraguaira et Bolivia ere- scentium, secundum A. d’Orbisny exempla, sche- dulas et icones digessit Car. Fr. Ph. de Martius. Erst der Character differentialis. Dann folet I. die Familie der Arecinae Mart. mit 5 Gattungen: Chamaedorea Willd. (2Sp., 1 neu), MoreniaR.etP. (1 Sp), Euterpe Mart. (4 Sp. neu), Oenocarpus Mart. (1 Sp. neu), Iriartea R. et P. (3 Sp.). IL. Lepidocarynae Mart. mit 2 Mauritiae ver- treten. lil. Borassinae Mart. mit 5 Geonoma- Arten der dOrbignischen Sammlung. Davon 2 neu. Hier- bei giebt der Verf. zugleich eine vollständige Mo- nographie aller bis dahin bekannten Arten dieser schwierigen Gattung. Ihre Zahl beläuft sich auf 29. Ihre Eintheilung ist folgende: $.1. Spadicibus ma- sculis duplicato — aut triplicato —ramosis. Dahin gehören G. interrupta Mart., pinnatifrons Willd., Martinicensis Mart., oxycarpa e)., Pohliana e)., mazxzima Kth., multiflora Mart., Schottiana ej., Spiziana ej., paniculigera ej. Eine neue Art, G. Pleeana Mart. aus Maracaibo scheint noch hierher zu gehören. Doch ist ihr Spadix noch unbekannt. $. 2. Spadicibus masculis simpliciter ramosis, rarissime quoque simplicibus. Hierher: @.(?) Plu- meriana Mart., synanthera ej., Poeppigiana e).. simplicifrons Willd., acutiflora Mart., paueiflors ej., Orbigniana e)j., laziflora ej., Desmarestii ej., deversa Kth. : $. 3. Spadieibus masc. semper simplieibus. Hier- her: G. arundinacea Mart., pucnostachys ej., stri- cta Kth., elegens ej., Jussieuana ej., Brongniar- tiiej., macrostuchyae)., acaulis ej., Poiteana Kth. Es finden sich auch hier noch neue darunter. = IV. Coryphinae Mart. Mit 3 Gattungen vertre- ten: Copernicia Mart. (1 Art), Trithrinax Mart. (1 Sp), ? Thrinaz L. fil. Sw. (1 Sp.). VW. Cocoinae Mart. Mit 13 Gattungen und 26 Arten vertreten. Sie sind in Aculeata und Inermia eingetheilt. Zu der ersten Section gehören die 6 ersten Gattungen, zur zweiten die übrigen 7. 1. Des- moncus Mart. (1 Sp. neu). Hierbei werden auch sogleich alle bekannten Arten dieser Gattung cha- racterisirt, deren Zahl sich auf 13 beläuft. Es be- finden sich noch 3 neue darunter. 2. Bactris Jacgq. © Sp. neu). Als Supplement zu den brasilischen Palmen beschreibt der Verf. noch 10 ihm bekannte Arten, worunter noch 7 neue. Endlich werden noch alle 36 bis dahin bekannten Arten durch eine Tabula analytica näher characterisirt. Drei zweifelhafte Arten beschliessen die Gattung. 3. Guilielma Mart. @ Sp., 1 neu). 4. MartineziaHumb. etKth. (4Sp., ineu). 5. AcrocomiaMart. (4Sp., 3. neu). 6. Astro- caryum @. F.W.Meyer (3 Sp. neu). Auch hier wird eine Tabula analytica aller bekannten Arten gege- ben. 7. Elaeis Jacq. (1 Sp.). 8. Cocos L. (6 Sp., 4 neu). 9. Diplothemium Mart. (2 Sp., 1 neu. 10. Jubaea Humb., Bonpl., Kth. (1 Sp.). 11. Mazimi- liana Mart. (1 Sp.). Noch eine neue wird vom V£. besonders beschrieben. 12. Attalea H.B.Kth. (2 Sp. neu). Zwölf andere Arten werden noch besonders beschrieben. 13. Orbignia Mart. n. gen. Hiervon findet sich bis jetzt nur 1 Art beschrieben, da der Text in ihrer Characteristik abbricht. An Tafeln sind für das Palmetum 31 bisher er- schienen, oder besser, sie finden sich bis zu Tafel 31 verzeichnet, denn Tafel 25 und 26 sind noch nicht ausgegeben. Auf ihnen abgebildet finden sich: Taf.l. Cocos Yatai, australis u. Copernicia ce- rifera. T. U. Martinezia truncata. Euterpe andicola u. Haenkeana. T.1ll. Morenia fragrans. Cocos pityrophylla. T. IV. Astrocaryum Chonta. Maximiliana prin- ceps. Cocos botryophora. T. V. Iriartea Orbigniana und phaeocarpa. talea blepharopus. T. VI. Chamaedorea conocarpa und gracilis. Ba- etris faucium. T.VII. Bactrisinfesta, Bronyniartii u. inundata. T.VIN. Thrinan Chuco. Euterpe precatoria. Oe- nocarpus Tarampabo. T.1X. Acrocomia Patai. themium littorale. T.X. Trithrinan brasiliensis. Orbignia humilis. Guilielma insiynis, T.X1 Geonoma Orbigniana, macrostachya und Desmarestii. At- Cocos petraea. Diplo- ‚selbst besuchte, | Kiel — ern T.XI. Geonoma Brongniartii, Jussieuana. Iriar- tea Lamarckiana. T. XIH. Mauritia vinifera. Astrocaryum Huai- mi. Orbignia phalerata. T. XIV. Mauritia armata. Bactris socialis. Des- moncus rudentum. T.XV. Euterpe longevaginata. Maximiliana re- gia. Diplothemium Torallyi. T. XVI. Von hier beginnen die analytischen Dar- stellungen. Hier von Chamaedorea lanceolata und conocarpa, und Morenia fragrans. T. XVI: Analysen von Euterpe andicola, Haen- ckeana und longevaginata. T. XVII. An. v. Eut. precatoria und Oenocarpus Tarampabo. T. XIX. An. v. Iriartea phaeocarpa. T.XX. An. v. Iriartea Lamarck. u. Orbigniana. T.XXf. An. v. Mauritia armata u. vinifera. T.XXU. An. v. Geonoma Orbign. u. Desmarestü. T. XXI. An. v. Geon. Jussieuana , macrostachy@ und Brongniartii. T. XXIV. An. v. Copernicia cerifera. T. XXVH. An. v. Bactris infesta und inundata. T.XXVII. An. v. Bactris Brongniarti, faucium, Martinezia truncata und Diplothemium Toralli. T.XXIX. An. v. Guilielma insignis, Acrocomia und Astrocaryum Chonta. T. XXX. An. v. Astrocaryum Huaimi, Cocos Ya- tai, australis und botryophora. T.XXXL An. v. Mazimilianaregia, Attalea prin- ceps und blepharopus. So schön auch dies Palmetum ausgestattet ist, so thut hier doch die zwerghafte Darstellung der Palmenwelt auf beschränktem Formate, obwohl für andere Pflanzen gross genug, dem Ganzen bedeu- tenden Abbruch, und kann in dieser Hinsicht nicht mit dem ersten Palmenwerke von v. Martius ver- glichen werden, woselbst man erst recht einen herr- lichen Blick in diese, für den Europäer so aben- theuerliche und erhabene Pflanzenwelt gewinnt. Wir nehmen von diesem Werke Abschied, indem wir hoffen, recht bald ein Weiteres über seinen Fort- gang referiren zu können. K.M. Allgemeine deutsche naturhistorische Zeit. Heraus- gegeben von ©. Fr. 1. Jahrg. 5. Heft. Dresden u. Leipzig. 1846. In demselben befindet sich ein Bericht über die 24ste Versammlung der deutschen Naturforscher in und eine interessante Recension der Flora Calpensis auct. KEdw. Fr, Kelaart, Lond. 1846. 8. 2208. (4 Thlr. 5 Sgr.) von Willkomm, der den- selben Punkt, nämlich den Welsen von Gibraltar, RK. M. Sachse, — 231 — Personal-Notizen. Mirza Labat Khan, der Leibarzt des Shah von Persien, ist in den ersten Tagen des Fehruar d. J. zu Nizza gestorben. Früherhin war er Leib- chirurg Mehmed Ali’s und Oberarzt des Hospitals zu Abuzabel. Sein eigentlicher Name war Leon Labat, sein Vaterland Frankreich. Er war gebo- ren zu Agde (Herault) im Jahr 1803. Ausser meh- veren bekannten medizinischen Werken schrieb er: De Virritabilite des plantes, de Y’analogie quelle presente avec la sensibilite organique des animaux et du röle important, quelle joue dans les diverses maladies des tissus vegetaux. Paris 1834. 8. 188 p. 1.tab. (3 Fr. 50 C.) Der bekannte Bryolog, Philipp Bruch, ist zu Zweibrücken in Rheinbaiern am 11. Fehr. 1847 an seinem 66sten Geburtstage gestorben. Kurze Notizen. In No. 96. der Zeitschrift Stiria (1846) befindet sich ein Aufsatz (Runengräber bei St. Andrä im Sansal) von Herrn Prof. Unger in Grätz, in welchem es gegen den Schluss hin heisst: „‚Noch eine besondere Beachtung verdient die Kohle, die in allen diesen Hügeln vorgefunden wird. Die klei- nen Stücke deuten auf Reisig und Aeste, die zum Verbrennen der Leichname verwendet wurden, und aus der unveränderten Structur lässt sich mit Si- cherheit entnehmen, dass es nur Buchen und Eichen, nicht aber Nadelholz war, dessen man sich zu die- sem Zwecke bediente. Jetzt wachsen über diesen Gräbern und um diese herum fast ausschliesslich nur Föhren und Fichten, die Buche ist sparsam, die Eiche in der ganzen Gegend selten. Dieses weist offenbar auf eine wesentliche Umgestaltung der Waldvegetation 'seit jener Zeit hin, ohne dass die- selbe gerade nothwendig dem Einfiusse der Cultur zuzuschreiben ist. Ich werde diese für die Zeit- geschichte der Vegetation höchst wichtige Thatsache an einem andern Orte mit ähnlichen Wahrnehmun- sen zusammenstellen. Hier begnüge ich mich, nur darauf aufmerksam gemacht und einen Fingerzeig segeben zu haben, wie sich Geschichte und Natur- forschung gegenseitig zu unterstützen im Stande sind.” Wir schliessen daran den Wunsch, dass die Untersuchung solcher Kohlenstücke niemals in ähn- lichen Fällen vernachlässigt werden möge. Von Hrn. Hasskarl, welcher beim botan. Gar- | ten zu Buitenzorg auf Java angestellt war, diese 232, — Stellung aber aufgegeben hat, da er sich als wis- ‚senschaftlich gebildeter Mann mit.den dortigen Ver- hältnissen nicht befreunden konnte, wird im Laufe des Sommers im Verlage von A. Förstner in Ber- lin ein Werk erscheinen, betitelt: ‚,Plantae Java- nicae rariores adjectis nonnullis exoticis in Javae hortis eultis.” die Beschreibung von 600 Pflanzen jener reichen Insel enthaltend. Der Verf., schon aus andern "botanischen Werken und Arbeiten den Botanikern bestens bekannt, liefert hierdurch einen bedeutenden weitern Beitrag zur Pflanzenkenntniss Java’s und wird hoffentlich in seinem Vaterlarde die gebührende Anerkennung und einen neuen Kreis für seine Wirksamkeit finden. Das fortgesetzte Bestreben, die einheimische Pflanzenwelt genauer und ihrem ganzen Umfange nach kennen zu lernen, wird, wie es heisst, den Verf. der in der zweiten Auflage vollendeten Syn- opsis Florae Germaniae et Helvetiae veranlassen, ein Supplement zu beiden Ausgaben herauszugeben, zu welchem Behufe wir von allen Seiten zu Beiträ- gen und Mittheilungen auch unsrerseits auffordern möchten. An der Redaction der Froriep’schen Neuen Notizen wird nun auch von diesem Jahre an Hr. Prof. Schleiden in Jena Theil nehmen, und der Plan dieser Zeitschrift sich insofern erweitern, als auch mehr Bedacht genommen werden soll, Origi- nal-Ahhandlungen in dieselbe aufzunehmen. Preisaufgaben. Die Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur hat in der allgemeinen Sitzung vom 26sten Februar 1847 zum ersten Male seit ihrem Bestehen Preisaufgaben, und darunter folgende für die Pro- vinz, in der, trotz aller Blüthe der übrigen Zweige des Landhaus, die Obstkultur auf einer sehr niedri- gen Stufe steht, sehr belangreiche gestellt: „Eine den neueren Fortschritten der Wissen- schaft entsprechende, allgemein fassliche und mög- lichst praktische Anweisung zur Obsthaumzucht, mit besonderer Berücksichtigung der klimatischen und örtlichen Verhältnisse Schlesiens.” Einsendungstermin: 1. Aug. 1848. Preis: Eine sil- berne Denkmünze und 20 Erd’or. Preisrichter: Das Präsidium der Gesellschaft: Göppert. Ebers. Bartsch. Kahlers. Schoeltz. — Näheres findet sich in der Breslauer und in der Schlesischen Zei- tung vom 28. Fehr. 1847. nn ao meer sonen Redaction: Hugo von Mohl. — D, F. L. von Schlechtendal " Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gehauer’sche Buchdruckerei. in Halle. >. Jahrgangs. Den 2. 3X pril 1847. 14. Stück. Inhalt. Orig.: Willkomm Spicilezium Florae Hispanicae. — Bit.: Kunze Hooker’s Spec. Filicum. — Curtis Bot. Mag. Jan. — Uebers. der vom Jan. — April in nicht bot. Zeitschr. recens. bot. Werke. — Pers. Not.: Delessert. MH. Not.: Falsche Namen in Zeitungen. — 238 — Spicilegium Florae hispanicae wel descriptio specierum aliquot novarum in herbariis hispanicis hucusque oceultarum, nec non observa- tiones nonnullae de plantis novis aut rarioribus a me per annum 1844 in Hispania lectis. Auctore Mauritio Willkomm. (Fortsetzung.) 6. Diplotazis catholica DC. 1. p. 222. genuina. Hab. circa urbem Sevilla, ubi mense Martio flo- ret. Herb. Bout. Obs. D. catholica $. bipinnatifida Kze. Chloris austro-hisp. No. 434. jam mense Decembre florens folia superiora saepissime integerrima habet. Spe- ciem esse distinctam probabile mihi videtur. el. de Roemer, qui collectiones hujus plantae ex aliis locis accepit, observationes ulteriores relinquo. Forma Jam 7. D. platystulos Willk. Ramosa, foliis lanceo- latis, inferioribus petiolatis in peliolum attenuatis, superioribus sessilibus, omnibus sinuato -dentatis, siliquis subsessilibus patulis, rostro brevi compresso lato - lineari. Hab. in regno Valentino prope monasterium San Miquel de los Reyes, ubi hanc plantam mense Mayo 1844 promisene cum Sisymbrio Irio legi. Vera Diplotazis e sectione Anocarpum DC., caule basi ramoso lignoso, ramis adscendentibus ere- etis angulatis pilis brevibus retrorsis scabro. Folia rlabriuscula. Flores longe racemosi, pedunculis flo- rigeris calycem hirsutum, fructiferis mediam siliquae partem aeqnantibus, petalis parvis albescentihus seu Navescenti-rosels. Siliqua pollicaris rostro 1'/, longo '/,”’ Iato submonospermo. ‚Semina elliptica dilute fusca. D. erucoides DC. prodr. I. p. 222. cwi nostra affınis, differt follis runcinato - Iyratis, peta- | lis amplis etc en 8. Brassica laevigata Lag. nov. g. et sp. N. 268. Specimen incompletum ab ipso Lagasca in Astu- ‚ria lectum, quod amiciss. Paul. Boutelou mihi communicavit, caulem habet jam inde a basi gla- berrimum, folia erecta nec solo adpressa circuitu lanceolata profunde pinnatifida lobis triangularibus dentatis nervo medio margineque setis albidis hispi- dula, sed ob fructuum defectum veram esse Br. lae- vigatam adhuc hesito. Brassicae speciem a me mense Januario 1845 in sabulosis ad ostia fluvii Guadal- quivir lectam et a cl. Kunze in Chloride sub No. 442. enumeratam Br. laevigatam esse mihi non vi- detur, sed potius veram Br. sabulariam Brotero, eujus descriptio in Flora Lusitana data: „‚foliis ra- dicalibus pinnatifidis runcinatisve, laciniis ovatis acutis dente infimo majore auriculaeformi,” caule inferne hispido, siliquis glabris subtorulosis stylo ensiformi longe terminatis” cum planta nostra opti- me congruit. Hanc plantam altero etiam anno per totam Lusitaniam meridionalem observavi. Brassica ‚sub No. 489. Chloridis commemorata Br. sabularia Brot. esse non potest, quod folia habet Iyrata et ro- ‚strum breve lineare. Eandem plantam Hispali lectam \ex herb. Bont. sub nomine Sinapeos arvensis varie- talis possideo, sed ob fructus item immaturos quid sit nescio. 9. Ptitotrichum Fortuosum Willk. Suffruticosum ‚inde a basi in ramos tortuosos fastigiatos divisum, \foliis inferioribus obovato-lanceolatis versus basin attennatis,. superioribus oblongo- linearibus; race- mis simplicihus corymbosis; siliculis ovato - elliptieis glabris stylo brevissimo apiculatis, loculis mono- |spermis, seminibus ellipticis immarginatis. Hab, in regno Valentino in monte Sierra de Chi- va, sed ubinam? nescio, Specimina pauca mihi at- tulit plarmacopola Chivensis. | Tota planta indumento stellato- lepidoto cane- \scens, foliis aubeanaliculatis, ramis superne aplıy!- 14 lis, pedunculis silicula longioribus subhorizontali- bus, silicularum valva altera convexa altera plana. Flores observare non licuit. Affine Pi. rupestri, halimifolio et pyrenaico. Pt. rupestre differt foliis acutis, siliculis flocculoso-lepidotis; Pt. halimifo- lium siliculis orbicularibus et Pt. pyrenaicum omni- bus partibus duplo majoribus, siliculis villosis stylo longe acuminatis. 10. Aethionema monospermum R.Br. DC. prodr. I. p. 209. Planta rarissima, cujus unicum specimen in la- tere orientali cacuminis Cerro de St. Maria montis Sierra de Chiva ad altitudinem circiter 6000 pedum mense Junio 1844 legi. Flores amoene rosei, sili- ceulae immaturae. 11. Iberis rhodocarpa Willk. Basi suffrutescens, caule inde & basi in ramos simplices fastigiatos ad- scendentes diviso; foliis ad basin ramorum fascicu- latis crassis spathulatis parce dentatis seu integer- rimis; siliculis umbellatis confertissimis amplis ob- cordato-orbicularibus, albidis margine lobisque pur- pureis, stylo filiformi sinum obtusum superante, se- minibus subdimidiato - ovatis brevissime marginatis fuscis. Hab. in Sierra Nevada in sabulosis regionis al- pinae rarissime: in cacumine Cerro Trevenque ad altitud. eirciter 6500 pedum, ubi unicum specimen fructiferum mense Augusto 1844 vidi. Tota planta glaberrima foliis obscure virentibus crassis obtusis in petiolum attenuatis uno alterove dente instructis enerviiss. Corymbi contractissimi. Pedunculi siliculam aequantes colorati. Siliculae late emarginatae lobis obtusis rotundatis, pulcherrime bicolores. Semina majuscula. Proxima I. contra- ctae P. DC. prodr. I. p. 179., sed caule ramoso fo- liisque ab ea distincta. Ab I. spathulata Berg. quam etiam e Baetica possideo et pro cujus varietate primo intuitu habui, dispositione pedunculorum fru- etiferorum, foliis, siliculis orbicularibus coloratis duplo majoribus aliisque characteribus facile distin- suitur. 12. I. Bouteloui Willk. (I. pinnata Bout. nec L.). Herbacea hirsuta multicaulis, caulibus adscendenti- bus subsimplicibus foliosis; foliis radicalibus rosula- tis ambitu obovato-lanceolatis pinnatifidis lobis ob- longis obtusis integerrimis, superioribus sublineari- bus in petiolum attenuatis apice dilatatis inciso-den- tato-crenatis; floribus albis umbellatis, sepalis ova- libus obtusissimis hirsutiusculis, silieulis...... Hab. in collibus aridis prope Aranjuez. Bou- telou! — I. RaynevaliiBoiss. et Reut. a cl. Ray- neval et Reuter eodem loco loco lecta differt fo- Yjis linearibus carnosis, floribus lilacinis etc. — 236 — Planta annua, caulibus simplicibus vel superne parce ramosis 3—4 pollicaribus foliisque pilis Jana- tis albis undique tectis. Folia caulina plus minusve inciso-dentata, summa saepius integerrima. Pe- dunculi umbellato-racemosi calycesque hirsuti. Pe- tala exteriora magna obovato-lanceolata. Species intermedia inter I. odoratam et pinnatam. Prior differt glabritie, foliis dentatis nec polymorphis ut in nostra. I. pinnata a me in montibus Malaeitanis lecta (cf. Chloris austro-hisp. No. 727.) habitu jam plane alieno, glabritie, foliis omnibus pinnatifidis, floribus minoribus aliisque notis a nostra satis di- stincta est. 13. I. conferta Lag. nov. g. et sp. No. 255. DC. 1. p. 180. Deless. ic. sel.2. t. 54. Hab. in dumetis prope oppidum Arvasin regno Legionensi. Lagasca! Specimen authenticum a cl. Lagasca lectum amic. Boutelou mihi communicavit, quod quum fructus maturos possideat, qui hucusque nondum ob- servati videntur, descriptioni accuratiori inservire potest. I. basi suffrutescens rhizomate longo repente mul- tieipite, foliis ad apices rhizomatis confertissimis lineari-lanceolatis acutis attenuatis integerrimis gla- berrimis subcoriaceis; pedunculis elongatis nudis; floribus corymbosis, pedicellis calyce brevioribus, sepalis ellipticis obtusis alho - marginatis, petalis albis; siliculis laxe racemosis, ovalibus marginatis brevissime emarginatis, stylo brevi angulum sub- aequante; seminibus orbicularibus submarginatis fu- seis. 14. Biscutella coronopifolia All. DC. prodr. I. p- 183. Sisymbrium Valentinum L. sp. pl. 920. Hab. in fissuris rupium umbhrosis in latere orien- tali Montis Serrati in Catalonia. Specimina possideo ex herb. amic. Colmeiroi sub nomine B. saxati- lis communicata. Folia radicalia hujus plantae in- signia ipse in Monte Serrato mense Aprili 1846 ob- servavi. 15. Helianthemum (Halimium) ternifolium Colm. et Willk. Fruticosum, ramis virgatis lanatis, foliis ternis verticillatis oblongo-lanceolatis trinerviis slanduloso-serrulatis supra viridibus pilosis subtus lanatis canescentibus; pedunculis unifloris axillari- bus foliorum verticillis Iongioribus albo-lanatis; se- palis 3 aequalibus ovato-acuminatis dense lanatis. Hab. in Galicia. Colmeiro! Planta ab omnibus sectionis Halimii speciebus omnibusque Cistineis foliis ternis distinctissima, facie H. scabrosi P. cujus specimen a cl. Lagasca in montibus Legionensibus lectum ex herb. Bout. pos- sideo. | Folia juniora in axillis fasciculata subtus fere tomentosa, pedunculi solitarii apice ramorum sub- — 937. — umbellati, petala lutea crenulata calyce paulo lon- giora, antherae fuscae, capsulae...... 16. H. asperum Lag. ined. DC. prodr. I. p. 283. Planta in herbariis rarissima, cujus specimina pauca in glareosis vallis Barranco de Andiga montis Sierra de Chiva in regno Valentino mense Junio 1844 cum foribus fructibusque observavi. Jam cl. Cavanil- les hanc plantam in montibus Valentinis legit, cujus speeimina incompleta cl. Rodriguez ex herb. Ca- vanillesii benevole mihi communicavit. 17. Viola parvula Tin. Guss. Boiss. voy. N.213. „Hab. in summo jugo Loma de la Alcazaba dieto in monte Sierra de Yunquera. Flor. Majo, Junio.” Boissier! Prolongo! Equidem hanc plantam multo serius florentem tempore, quo illum montem visitavi (mense Aprili 1845) non reperi, sed amieiss. Prolongo specimina a el. Boissier lecta mihi communicavit, quibus demonstratur, hanc plantam a Violae specie a me iisdem locis lecta et in Chloride austro-hispanica sub N. 829. enumerata eximie diversam esse. Quam Violae tricoloris varietatem arvensem jamacl.Bois- sier e regione montium Granatensium alpina lau- datam esse parum dubito. 18. Reseda virgata Boiss. et Reut. diagn. p. 6. Hab. in Castella nova ad agrorum margines eirca Chamartin. Boutelou! In herb. Bout. sub nomine R. glaucae occurrit, sicuti in herbariis Ma- dritensibus, quod jam commemoraveruut cl. Bois- sier et Reuter l.l. Silenopsis, novum Caryophyllacearum genus e tribu Silenearum. Char. gen. Calyx clavatus stria- tus quinquelobus, lobis roduntatis margine membra- naceis subscariosis. Petala 5 non unguiculata eco- ronata integra. Stamina 10. Styli 4. Capsula stipi- tata 1-locularis valvis 5 dehiscens. Semina (imma- tura) obovato-orbicularia.. — Genus ob calyecis structuram Gypsophilae affıne, sed ab ea sicuti ah ommnibus Silenis numero stylorum constante distin- etum. Semina matura observare non licuit. 19. S. Lagascae Willk. (Silene glaucophylla n.sp. sine auctore in herb. Bout.). Glaberrima, caulihus caespitosis subdichotomis inferne tetraquetris folio- sis; foliis sessilibus basi subconnatis, inferioribus | linearihus obtusis, mediis (maximis) ovato-lanceo- | latis obtusiusculis, siummis minoribus lanceolatis, omnibus integerrimis obsolete nervosis membrana- ceis glaueis. Flores solitarii ad apicem ramorum et in dichotomia longe peduneulati, pedunculo floris in dichotomia switi nudo, lateralibus ad medium bihra- eteolatin, bracteoglis ovato - lanceolatis acuminatis obtusis margine membranaceis. Calyx dilute viridis obsolete 1Dstriatun. Petala retusa alba calyce du- plo longiora. Genitalia calycem vix superantia, — 8 — stamina stylos aequantia antheris elliptieis albidis. Ovarium ovale stylis 4 tenuissime barbulatis duplo brevius. Capsula ovata polysperma seminibus nigris, Hab. in montibus Asturiae prope Penafuruda. Lagasca! in herb. Bout. 20. Dianthus Toletanus Boiss. etReut. diagn. p.7. Circa el Escorial legit hanc plantam amice. Franciscus Alea Madritensis Julio anno 1843, qui specimina mihi communicavit. A cl. Reuter solum in montibus Toletanis observatus erat. 21. Saponaria caespitosa DC. prodr. I. p. 366. Hab. in Pyrenaeis hispanicis. Herb. Bout., ubi sub nomine Silenes digynae n. sp. occurrit. 22. Silene coarctata Lag. diagn. nov. gen. et sp. No. 193. DC. 1. p. 371. Hab. prope Aranjuez. Herb. Bout. Ego hanc plantam raram in regsni Valentini monte Sierra de Chiva loco: Pozo de Sierra observavi. Jam cl. La- gasca hanc speciem e regnis Valentiae et Murciae laudat. 23. S. Legionensis Lag. 1. 1. No. 188. In montibus Galiciae legit el. Pourret. Hb. Bout. 24. S. hirsuta Lag. 1.1. No. 189. (S. sabuletorum Lk. sec. Steudel). Hab. locis sabulosis prope urbem Valentiam. Herb. Bout. Lagasca hanc plantam in Castella nova eirca oppidum Chamartin offendit. 25. S. mellifera Boiss. et Reut. 1. 1. p. 8. Reperi pauca speeimina in valle Barranco de Andiga montis Sierra de Chiva. Primo intuitu plan- tam S. nutantis varietatem esse putavi, 26. Alsine alpina Willk. (A. rubra ß. alpina Boiss. voyag. No. 279.). Perennis basi suffrutescens cau- libus caespitosis subsimplieibus erectis paueiloris foliisque lineari -subulatis mucronatis slabris; stipu- lis scariosis longissimis folia subaequantibus; forihus axillaribus longe-peduneulatis post anthesin refra- etis; pedunculis sepalisque obtusis albo-marginatis glanduloso -pubescentibus; petalis inclusis rubellis; capsula calycem aequante, seminibus triangularibus fuseis minutissime tuberculatis. Hab. in Sierra Nevada in glareosis schistosis regionis alpinae passim: v. c. prope rupes Vacares dietas, rarissime! Differt ab A. rubra vadice perenni, indumento, internodiis brevissimis apicem versus decrescenti- bus, foliis iis multo longioribus, stipulis longis to- toque habitu. 27. Arenaria vwerna L. Hab. in Castella vetere, Herb. Bout, 258. A. austriaca 1. Hab, in montibus Legionensibus eiren Arvas, Villadangos etc. Lagasca! in herb, Bout, 14” in ditione la Biosa. — 239 — 29. A. racemosa Willk. (A. sazatilis? Häns. hb. No. 981.). Suffrutescens, caulibus caespitosis fasti- giatis puberulis foliosis; foliis coriaceis ovato - subu- latis acutis apice recurvatis subquinquenerviis nervo albido valido marginatis; braeteis lanceolatis sepa- lisque ovato-lanceolatis acutissimis nervoso -striatis membranaceo-marginatis; floribus 3—5 brevissime pedunculatis distantibus racemosis, petalis albis ca- ]ycem superantibus angustis obtusis; capsulis (im- maturis) calycem aequantibus, seminibus (immatu- ris) tuberculatis spadiceis. Hab. in montibus Baeticae. Cabrera! in herb. Hänseleri sine indicatione stationis accuratiore. Affinis A. Armeriastro Boiss., a cujus varieta- tibus numerosis differt floribus racemosis neque ca- pitatis, sepalis foliisque longioribus acutis neque obtusis aliisgue characteribus. Caespites 4—6 pol- licares. Folia basi ciliolata in axillis fasciculata. Calyces bracteaegue minutissime puberuli. Partes florales quinariae. 30. A. querioides Pourr. ined. in herb. Bout. Mul- ticaulis, caulibus adscendentibus elongatis simplici- bus, foliis radicalibus ad basin caulium confertis ovato-lanceolatis acuminatis, caulinis late - ovatis acuminatis falcato-recurvatis, omnibus dorso mar- gineque nervo valido albo instructis pungentibus; floribus terminalibus densissime capitatis, bracteis sepalisque ovato lanceolatis margine albo-membra- naceis pungentibus; petalis longe spathulatis obtusis calycem superantibus albis, capsulis...... Hab. in montibus Galieiae. Pourret! in herb. Bout. E monte Sierra de Guadarrama prope Madri- tum specimen pulchrum a Francisco Alea lectum mihi communicavit cl. Rodriguez sub nomine A. tetraguetrae. Caules 3—5 pollicares inferne tetra- goni hirsutiusculi. Folia glabra basi ciliata, cauli- norum paribus remotis2—3. Sepala margine cari- naque ciliata. An A. capitata Lamk. quam laudat el. Boissier e Gallia? Sed quum cl. Steudel A. capitatam cum A. tetraquetra jungat, plantam Pourretii esse identicam cum Lamarckiana dubito. 31. Malachium calycinum Willk. (Stellariae spe- cies in herb. Prol.). Erectum? caule striato unifa- riam pubescente, foliis sessilibus late ovatis breviter -acuminatis integris reticulatim nervosis glabris; co- rymbo diehotomo, pedicellis calyce quadruplo Ion- gioribus hirsutiusculis post anthesin refractis; caly- cis sepalis exterioribus hirsutis, interioribus gla- briusculis late albo-marginatis, omnibus oblongo- lanceolatis obtusis; petalis vix mediam: calycis lon- gitudinem aequantibus profunde bipartitis albis, par- titionibus oblongis obtusis; genitalibus corollam ae- quantibus, antheris subglobosis nigrescentibus; cap- — 20 — sula matura calycem aequante ovata 5valvi, valvis lanceolatis obtusis; seminibus complanatis orbicu- lari-reniformibus pulchre tuberculatis spadiceis. Hab. in Baetica in umbrosis regionis calidae ad oppidum Carratraca. Prolongo! Facie omnino M. aquatici, a quo differt foliis multo brevioribus, pedicellis calycibusque non glan- dulosis, caule glabro unifariam solum pubescente et.praecipue petalis brevlssimis inclusis. Specimen quod ex herb. Prolongi possideo, radice foliisque radicalibus caret, quam ob rem directionem: caulis et si planta annua sit an perennis ignoro. 32. Linum ramosissimum Willk. Multicaule cau- libus adscendentibus erectis superne ramosissimis; foliis confertis subimbricatis lineari-subulatis mucro- natis margine revolutis uninerviis scabris; Noribus ad apicem ramorum filiformium 1—3, peduneulis calyce longioribus; sepalis ovato-lanceolatis acu- minatis acutis carinatis margine parce glanduloso- eiliolatis; capsula ovato-acuminata calyce longiore, seminihus testaceis nitidis. Hab. passim cum L. scabro Kze. in collibus aridis prope Granatam, ubi mense Julio 1844 uni- cum specimen jam omnino defloratum legi, quam ob rem flores ignoro. L. scabrum illo tempore adhuc florebat. Affine L. scabro Kze. Chlor. N. 288. L. corym- bifero Desf£. Fl. atl. I. p. 279. t. 80. et L. tenui Desf. 1. 1. I. p. 280. t. 81. L. scabrum differt foliis multo majoribus laxis planis margine solum scabris, flo- ribus secundis, seminibus duplo minoribus. L. co- rymbiferum foliis majoribus trinerviis planis, sepa- lis subulatis, capsula calyce breviore, L. tenue gracilitate, ramificatione, foliis, capsula parva ca- lyce dimidio breviore a nostra facile distinguuntur. Caules pedales thyrsoideo-ramosissimi puberuli superne glahriusculi, basi surculos steriles foliosos edentes. Folia inde a basi usque ad mediam cau- lium partem conferta, undique pilis brevibus rigidis obsita. Flores corymbosi. Species hinc scabro hu- milior sed multo robustior. 33. L. scabrum Kze. Planta communis per totam Baeticam, anno 1845 multis locis a me observata. Jam prope urbem Sevilla eam offendit cl Clau- dius Boutelou, in cujus herbario sub nomine L. dichotomi ut nova species occurrit. 34. L. Narbonense L. var. major Willk. Differt a forma genuina partibus omnibus duplo majoribus, corollis pollicaribus et ultra. Prope urbem Malaga legit amic. Prolongo. 35. Hypericum tetrapterum Fr. Cef. Kunze in Chlor. austro-hisp. No. 358.). Forma genuina foliis subeordato-ellipticis dense pellucido-punctatis, caule erecto alato, occurrit in regione Baeticae calida ri — eirca balnea Carratraca et Vilo, a cl. Hänsele- ro observafa. Specimen ab amie. Prolongo mihi ecommunicatum a speciminibus germanicis nullo mo- do differt. x Var. 8. rotundifolium Willk. CH. quadrangu- lare Lag. nec L.). Differt a specie caule adscen- dente minus alato, foliis glaueis subrotundis semper impunctatis. Hanc varietatem habitu insignem jam el. Lagasca lingua vernacula sub nomine H. qua- drangularis optime descripsit in Anales de cienc. nat. Tom. V. p. 281. in descriptione plantarum a Thalaker in Sierra Nevada collectarum. Hab. in Sierra Nevada ad rivulos alpinos alti- tudine eirciter 6— 7000 pedum, v. c. loco Dehesa de San Gerönimo, ubi mense Julio 1844 florentem legi. Formam hujus varietatis duplo minorem ad ni- vem deliquescentem in summa regione alpina cre- scentem teneritate excellentem mense Septbr. ejus- dem anni legi, et habitu captus ut novam speciem sub nomine H. nivalis misi. 36. H. finbriatum Lam. DC. prodr. I. p. 552. H. Richeri Will. In montibus Galiciae hanc plantam legit amic. Colmeiro. (Continuabitur,) Literatur. Hooker species filicum. Von Prof, G. Kunze. (Fortsetzung.) ####48. H. rarum Br. pr. H. fumarioides Bory W. (t. Kze.). H. australe W.? H. semibivalve Hk. et Gevr. 1.83. — ?. frondib. brevissimis compacto- imbricatis. H. imbricatum Colenso. — y. magis elongatum et acuminatum, involucris angustioribus. — Tasmanien Brown, Gunn, J. D. Hook. Neu- seeland Menzies, Colenso, J. D. Hook. Chi- loe Cuming No. 13 et 15. — Südafrika Drege und von Andern, Bourbon und Mauritius Bory. — f. Chilo@ Bridges, N.Seeland Colenso, Feuer- land Darwin, Hooker fil. y. Ceylon Mrs. Walker, Dr. Wight, Macrae. . H. rarum Br. gehörte bis jetzt zu den kaum mehr als dem Namen nach in Deutschland bekann- ten Arten; dagegen ist der nach Hrn. H. unsichere Name H. fumarioides Bory sehr verbreitet. Das Bory'sche Ex. im Hb. Willd. 20,229. ist steril und kaum sicher zu erkennen; gehört aber zu der am Kap häufig vorkommenden Art, welche nach dem Herb. gen, Berol. ohne Zweifel auch HM. Schrad.! ist, was ich schon in meiner recens. a00- tyled. Afr. australis zu HM. fumarioides brachte. capense Ausser vom Kap und Bourbon sahe ich keine Expk. | | geführt, — 219 — — H. australeWilld. Hb. 20,232., von Labillar- diere als H. polyanthos gesandt, führt der Verf. nochmals unter No. 68. auf, und es ist jedenfalls hier bei H. rarum auszuschliessen und kaum von H. polyanthos zu trennen. 49. H. badium Hk. et Gr. ic. fil. t. 76. (Sphae- rocion. Presl) Ostindien, Nepal, Wallich. — Ken- ne ich aus einem etwas unvollständigen Wallich- schen Ex. aus Nepal von Greville mitgetheilt. 50. H. caudiculatum Mart. icon. sel. pl. crypt. Brasil. t.67. [Ferner: Kunze cont. fil. Schk. p.210. t. 87. Sphaerocionium Presl 1. 1. p. 35.] — ß. ala stipitis breviore et illa rhachis undulato-crispis. Brasilien Martius, Sellow. Gardner N.211. — Chilo&e Cuming No.4. [E. Philippi]. — $. Chi- loee Darwin. — A.a. O. habe ich auch Spren- sel’s H. dilatatum aus Brasilien hiehergezogen. — Cuming’s No. 130. Sphaerocionium macrocarpum Presl 1. 1. p.25 et 61. zieht Hooker in den Sup- plementen p.149. zu H. caudiculatum; es scheint aber durch kürzere gespreizte und wellenrandige Abschnitte, sowie durch endständige grössere Hül- len abzuweichen. ‚Sphaerocion. productum Presl scheint dem Verf. die Cuming’sche Pflanze von Chiloe. 51. H. fimbriatum J. Sm. t. 36. C. Luzon. Cu- mings No. 218. Wird mit H. Javanicum vergli- chen, von Presl scheint es nicht erwähnt. 52. H. fuciforme Sw. t. 26. D. H. fucoides Cav. non Sw. Chiloe Cavan. Cuming No.7. Valdivia BridgesN.793. Juan Fernandez Be'rtero. N.1841. Die letztere Pflanze hat Colla pl. rar. Chil. fasc. VI. p.32. als H. semiteres aufgeführt und t. XLI. kennt- lich abgebildet, was hier ganz übersehen ist. — Ein fusslanges Ex. der Art von $S. Carlos de Chilo& befindet sich im Hb. Willd. 20,234. Wegen H. fu- ciforme Colla siehe mein Trich. ensectum. +53. H. pulcherrimum Colenso (im Tasm. Journ.) t.37.A. Neuseeland Colenso. Dem folgenden nahe verwandt; aber das Laub weich und schlafl, etwas gerollt, die Abschnitte kürzer, ausgespreizter, schmä- ler, nicht handförmig; die kleineren, nie endstän- digen Hüllen nicht eingesenkt. 54. MH. dilatatum Sw. Schk. 135. Hook. et Gr. ie. fil. t.60. Blume. Trichom. Forst. (Sphaeroc. Presl). Neuseeland Forster und Andere. Java Blume, Die Cuming’sche Pflanze No. 112., welche J. Smith für H. dilatatum bestimmte, wird nicht an- Im Berliner Hb. gen. bestimmte sie Presl als sein Sphaerocionium dilatatum, und sie stimmt mit Zollinger’schen Expl, von Java (No. 1851.), weicht aber von den oben eitirten Kiguren durelı — 248 — verkürzte Fiedern und Abschnitte etwas, doch kaum specie, ab. +55. H. protrusum Hk. t. 37. B. Central- Ame- rika Sinclair, Jamaica Purdie. Durch schmale Hüllen und später vortretenden Fruchtträger cha- rakteristisch. +56. H. recurvum Gaudich. in Freyc. voy. t.37.C. Hook. et Arn. in Beechey’s voyag. Sandwichsinseln, Gaud., Lay et Collie etc. Die Hüllen mit ein- gesenkter kegelförmiger Basis. Nicht sehr ausge- zeichnet. 757. H. crispatum Wall. Hook. et Gr. ie. fil. t. 77. (Sphaerocionium Presl 1.1. p. 34.) ß. minus: frondib. contractis oblongis, involucris parvis y. majus: frondib. breviorib., involueris latioribus. H. sanguinolentum J. Sm. non Sw. 6. Tasmanicum: involucris brevioribus et latiori- bus, saepe geminatis et plerumque valde erosis. H. flabellatum Br. (non Labill.) H. atrovirens Colenso. Nepal Wallich. £.Ceylon Mrs. Walker. y.Lu- zon Cuming No.220. d. Tasmanien Br. Gunn, Neuseeland Colenso etc. Die Pflanze fehlt in allen Cuming’schen Samm- lungen, die ich sah, und ist mir sonst nicht vorge- kommen. Die Grundform scheint mit H. badium in manchen Punkten übereinzukommen. 798. H. flexuosum A. Cunngsh. in Hk. Compan. il. Neuseeland All. Cunninsham und Colenso. Vereinigt die runden Hüllen von H. javanicum mit der endständigen Stellung derselben bei H. cröspat. 59. H. undulatum Sw. Hedw. fil. gen. Jamaika Swartz, Menzies; Peru Mathews. No. 1086. (Sphaerocion. Presl). Von dieser Art sah ich Or.- Exempl. in dem Herb. Schreberian. und Hb. Willd. 20,238.; auch Mathews Nummer. Aus den Ruiz- schen Sammlungen fand ich diese ausgezeichnete Art im Herb. gen. Berol. noch ohne Namen. 60. H. javanicum Spr. Bl. H. crispum Nees et Bl. N. Act. Leop. XI. t. 14. f.1. (non H.B.K.) 4. serpens Wall. Nordindien de Silva, Assam Jen- kins, Java Blume. In meiner Sammlung von Al. Braun mitgetheilt. 61. H. myriocarpum Hook. t. 37. D. Columbien Hartweg. No. 1530. Im Berliner Herb. gen. bemerkte ich die wahre Hartweg-Hooker’sche Pflanze. Was ich sonst und Andere (auch Klotzsch Linn. XVII. p. 536.) dafür nehmen, sind Formen, welche dem folgenden zugehören möchten. 62. H. polyanthos Sw. Hedw. fil. gen. H. abie- tinum Kze. fil. Pg. vix Hook. H. Jalapense Ch. et Schlechtd. H. badium Wall. non Hk. et Grev. H. riccisefolium Klotzsch Hb. Berol. — en ß. involucris plerumque in segmentis brevibus la- teralibus plus minus contractis, breviter ovatis s. frequentius orbicularibus ad basin exsertis. H. cla- vatum Sw. W. Hedw. fil. gen. Kze. syn. Pöpp. H. Jalapense Mart. et Gal. H. sanguinolentum Sw. Schk. t. 1352. Hdw. fil. gen. Willd. Tröch. sanguin. Forst. H. villosum Colenso (subvar. stipite rhachique hirtnlis.) y. frondibus majorib., involucris ut in ß. H. abie- tinum Hk. et Gr. ie. fil. t. 127. Fundorte zahlreich: ganz Mittelamerika, Indien und Philippinen. — £. Westindien, Peru, Mexiko, Brasilien, Gujana, Juan Fernandez, Luzon, Neu- seeland. — y. Pichincha Jameson, Peru Ma- thews. Dass H. polyanthos und clavatum Sw. nach im Herb. W. 20,235 und 20,237. verglichenen Or.-Ex. nicht zu trennen sind, davon bin ich auch über- zeugt; weniger, ob nicht y. und die folgenden For- men abzusondern sein möchten: H. niyricans Presl s. Sphaerocionio Klotzsch Linn. XVII. p. 536. H. paniculiflorum Presl 1. 1. p. 32 et 58. Cuming 214. (polyanthos £. Hk.) H. millefolium Schlechtend. Linn. V. p. 620. po- Iyanthos Presl. Sphaeroc. millefolium Kl. Hb. Berol. Betrachtungen an lebenden Pflanzen können dar- über wohl nur entscheiden. Und leider! sind alle Hymenophylleen gegen die Kultur widerspenstig. (Fortsetzung folgt.) Curtis’s Botanical Magazine. Januar 1847. Taf. 4275 — incl. 4278. Victoria regia Lindley Bot. Reg. Misc. 1838. p.9. Victoria Regina Gray in Mag. of Zool. and Bot. II, p. 440. Buryale ama- zonica Pöpp. in Froriep’s Notizen 35. p. 9. Reise Vol.1l. p. 432. V. Cruziana D’Orbigny in Annales des Sc. N. 13. p. 57. Taf. 4275 giebt eine Ansicht ihres Vorkommens im britischen Guiana. Taf. 4276 stellt eine Blume und einen Theil des Blattes in natürl. Grösse dar. Taf. 4277 stellt eine Blumenknospe und einen senkrechten Durchschnitt des Fruchtknotens und Staubgefässe in natürl. Grösse dar. Taf. 4278 zeigt eine Frucht, einen quer durch- schnittenen Fruchtknoten, Eychen, Narben und Staub- gefässe. Ein vollständigeres Material setzt Hrn. Hooker in den Stand, die Gattung Victoria systematisch zu befestigen. Sie unterscheidet sich von Euryale durch hinfällige Kelchabschnitte, durch das Grös- senverhältniss der Blumenblätter zu den Kelchab- schnitten, durch in Reihen geordnete, an der Basis a5 — — 216 — verwachsene Staubgefässe,. der innerste Kreis der-[| bingen 1846. 8. (Lobende Anzeige von K. Koch ‚selben steril, durch die Frucht, welche in derMitte| in Brandes literar. Zeit. 1847. p. 305 — 307.) stark vertieft mit einem hervortretenden Nabel ver-|G@ebel, August, Ueber die eigentliche Ursache sehen ist und in der Peripherie bei einem Quer-| der herrschenden Kartoffelkrankheit und die Mit- durchschnitte 27— 30 Höhlungen enthält, deren jede| tel zur Entfernung der letzteren. Breslau 1847. 10— 12 Eychen mit netzaderigen Nabelsträngen be- 8. (Günstige Beurtheilung in der Breslauer Zei- herbergt. tung vom 6. Febr. 1847. p. 268.) Es scheint ausgemacht, dass die im Jahre 1801 Species Hepaticarum. Recensuerunt partim descrip- von Hänke und später von Bonpland im Rio| serunt iconibusque illustraverunt .J. B. G. Lin- Mamor&, dann von Pöppig 1832 im Igaripe beob-| denberg et C. M. Gottsche. Fasc. VI et VI. achtete Pflanze, nachdem sie bereits im Jahr 1827| Bonnae 1846. 4. (Günstige Anzeige in Gers- von D’Orbigny auf den Parana und Rio chuelo-| dorf’s Leipz. Repert, 1847. Heft‘ VII. p. 254—55.). Flüssen gefunden worden war, und 1844 von Brid- Kützing, Fr. Traug., Tabulae phycologicae od. ses auf einem Nebenflusse des Rio Mamore& gesam- Abbildungen der Tange. Erste und zweite Lief. melt wurde, specifisch von der von Schomburgk| Nordhausen 1846. gr.8. (Anzeige in Gersdorf’s im Berbice- und Rupununifluss entdeckten Pflanze| Leipz. Repertor. 1847. Heft VII, p. 255.) nicht zu unterscheiden ist. Meyer, KarlAnton, Versuch einer Monographie Demnach würde der von Pöppig gebrauchte | der Gattung Ephedra. St. Petersburg 1846. 4. Speciesname berücksichtigt werden müssen, und in| (Günstige Anzeige in Gersdorf’s Leipz, Repert. Erwägung der hohen Person, der zu Ehren die) 1847. Heft VII. p. 255— 257.) Gattung benannt wurde, in Victoria Amazonum |Die Methode in den Anleitungsschriften. Mit Bezie- abzuändern sein. hung auf Mistriss Marcet's Unterhaltungen über Die beiden lebenden Pflanzen, welche gegen- die Physiologie der Pflanzenwelt. Leipz. 1845. 8. wärtig in Kew Garten angetroffen werden, sind (Lobende Beurtheilung in Marbach’s Leipziger aus Samen gezogen, die durch Bridges aus Boli-| Revue. 1847. p. 49 — 50.) vien überbracht wurden. F. Kl. Familiarum regni vegetabilis synopses monographi- cae, curante M. J. Römer. Fasc.I. Hesperides. Wimariae 1846. gr. 8 (Günstige Beurtheilung von Karl Koch in der Neuen Jenaischen Allg. Literaturzeitung vom 22sten u. 23sten März 1847. p- 276 — 280.) Smee, A., De la pomme de terre, de ses usages et de ses proprietes; de la cause de la maladie actuelle de cette plante et des moyens de laspre- venir. London 1846. 8. (Günstige Beurtheilung in DelaRive’s, Marignac’s und Pictet’s Ar- chives des sc. pIıys. et nat. vol. IV. Fevrier 1847. p. 30 — 49.) 3 Harvey, Will. Henry, Phycologia britannica. Part. I, London 1846. 8, (Günstige Anzeige im Atlıenäum vom 27. Febr. 1847. N. 1009. p. 229.) Uebersicht von Recensionen botan. Werke seit dem isten Januar 1847. *) Theophrasti Eresii Historia plantarum. Emen- date edidit cum apparatu critico Fr. Wimmer. Vratislaviae 1840. 8. (Ausführliche und lobende Beurtheilung von Christian Petersen in Ham- burg in Bergk’s und Cäsar’s Zeitschrift für Al- terthumswissensch., 1847. Januarheft p. 84 — 91.) Schneyder, Joh., Ueher den Wein- und Obst- bau der alten Römer. Programm. Rastatt 1846. 8. (Lobende Anzeige in den Heidelberger Jahrbü- chern der Literatur, 1846. Heft VI. p. 936— 937.) Bauernschmitt,. Jos. Erh. Frz. Lothar, Die Pflanzenwelt, ein Spiegelbild des Göttlichen und Heiligen. Sulzbach 1846. 8. (Günstige Anzeige in Brandes literar. Zeit. 1847. p. 215.) Personal -Notizen. Literatur der illustr. Floren Deutschlands. (Gründ- Das Journal des Debats vom 2ten März meldet liche Kritik in Brandes literar. Zeitung. 1847, | den Tod des Baron Delessert mit folgenden Wor- p. 223— 232.) j ten: „Diesen Morgen (1. Mürz 1847) ist Hr. Ben- Hugo v. Mohl, Mikrographie, oder Anleitung zur Jamin Delessert einer schmerzvollen Krankheit, Kenntniss und zum Gebrauch desMikroskops. Ti-| die seit Monaten der Gegenstand üngstlicher Be- sorgnisse für seine Kamilie und seine Freunde war, *) Diese Becensionen sind aus Zeitschriften, welche die | erlegen. Gesammtliteratur oder besondre der Pllanzenkunde fremde Wissenschaften zum Gegenstande haben und also in der „Botan. Zeitung” nicht angezeigt werden können, ge- - ; ; sammelt, und werden von nun an regelmässig viertel- | Meine Leidwesen hatte, welches sich jetzt kund- jährlich in diesen Blättern fortgesetzt werden, giebt, Sein langes und ehrenvolles Leben war dem Wir wollen heute nicht aller der Ansprüche gedenken, die der treflliche Bürger auf das allge- — 211 — "Wohltiiun und der Förderung alles Gemeinnützigen geweiht; in seiner politischen Laufbahn hat’er, vor wie nach der Julirevolution, unablässig für die Verwirklichung des Geistes der Verfassung, für die Befestigung der Ordnung, für die Entwickelung Je- des grossartigen Strebens gekämpft. Seit einigen Jahren hatte er sich aus dem Staatsleben zurück- gezogen, um sich ganz jener aufs Volkswohl ge- richteten Thätigkeit, die ihm Herzenssache war, hinzugeben, besonders der Hospitalverwaltung von Paris, in der er seit zehn Jahren so thätig war, den Sparkassen, unter deren erste Stifter in Frank- reich er gehört, endlich seinen Neigungen für die Naturgeschichte und die schöne Kunst (Malerei), die sein ganzesLeben erheiterten und ihm die Pfor- ten des Instituts geöffnet hatten. Er beschäftigte sich von Tage zu Tage emsiger mit seinen beiden schönen Sammlungen (Herbarium und Conchylien- kabinet), den reichsten Europas, die dem Zutritt der Gelehrten auf eine höchst liberale Weise offen standen.” Das Journal des Debats gedenkt noch der letzt- willigen Verfügung des Hingeschiedenen, ihn ohne Prunk und ohne die üblichen Dankreden zu beerdi- gen, und die grossen Summen eines solchen Lei- chenbegängnisses lieber an die Armen der zwölf Arrondissements, an die Armen von Passy (dort hatte D. sein Landhaus) und an die des reformirten Kirchspiels, dem er angehörte, zu vertheilen. Das Andenken an den edeln Mann wird aber auch in deu Kreisen der Wissenschaft nicht untergehen. Er war Frankreichs Joseph Banks, kein Mäcen, sondern ein Freund der Wissenschaft und ihrer Be- kenner, denen er, durch seine Reichthümer dazu befähigt, das Material zu ihren Studien darbot, denen er mit lebhaftem interesse folgte. So er- kannten ihn seine Landsleute wie die zahlreichen Fremden aller Nationen, die sein bekanntes Mu- seum nach Paris führte. Es ist aus Lasegue’s Werk über das Delessert’sche Museum (vgl. Bot. Zeit. 1845. p.290— 293.) bekannt, wie Jean Jac- ques Rousseau durch seine für die Schwester Delessert’s geschriebenen „‚Briefe über die Bota- nik” den Sinn für diese Wissenschaft in ihm weck- te, wie wohl auch seinem Enfluss die Entwicklung jener Blüthe ächter Humanität, die den Charakter des Verstorbenen zierte, zuzuschreiben ist. Noch im Knabenalter begleitete er seinen Bruder Etienne C+ zu New York am 29. Septbr. 1794) auf botani- — 248 — Excursionen fiudet sich, als eine freundliche Erin- nerung an eine glückliche Jugend, den ungeheue- ren Sammlungen des Kabinets eingereiht. August. Pyr. DeCandolle war der Genosse seiner Ju- gend, wie er sein treuer Freund durchs ganze Le- ben geblieben ist, und ihm verdanken wir es wohl - hauptsächlich, dass Delessert’s Neigung für die Botanik später, als ihn ein vielbewegtes Geschäfts- leben in Anspruch nahm, nie erkaltet ist. Als De- Candolle den Prodromus begonnen hatte, liess Delessert die seltensten und interessantesten in diesem Werk beschriebenen Pflanzen in seinen Ico- nes selectae durch tüchtige Künstler bildlich erläu- tern, und liess allmälig bis zur Mitte des vorigen Jahres 5 Foliobände mit 500 Kupfertafeln erschei- nen. Guillemin’s Archives de botanique, die schöne Flora von Senegambien und manches andre Werk erschien auf seine Veranlassung, und durch seine materielle Unterstützung. Seine Sammlungen werden das Loos der Lambert’schen nicht thei- len; die Pietät seiner Erben (seine beiden Brüder Francois, Mitglied der Deputirtenkammer und Jjetziger Chef des Hauses, und Gabriel, Polizei- präfekt von Paris, Pair von Frankreich) wird sie als ehrenvolles Denkmal an den Verstorbenen auch ferner in seinem Sinne und Geiste verwalten las- sen. War doch die Vergrösserung derselben die letzte That seines Lebens, und die Neubauten der botanischen Gallerie kaum beendet, als der lebens- kräftige, heitre Greis plötzlich aufs Siechbett sich niederlegte, von dem er sich nicht mehr erheben sollte. Baron Delessert war ein Mann von im- posantem Körperbau und kräftiger Haltung, dem man seine 74 Jahre nicht ansah *); spärliches graues langes Haupthaar deckte den mächtigen, schönge- formten Kopf, der auffallend dem unsres unglück- lichen Dichters Hölderlin glich; in seinem Auge und seinen beweglichen Mienen lag der Ausdruck heitern Glückes und Wohlwollens. G. P. Kurze Notizen. Blumenfreunde werden in Zeitungen darauf auf- merksan zgemacht, dass wieder eine schöne Pflanze aus den Molucken in Europa eingeführt sei, sie heisse Yanda, soll heissen Vanda Batemani Lindl. *) Er war geboren zu Lyon im Jahr 1773. Die An- gabe der France literaire, der Biographie de Rabbe, der ı Biographie des hommes du jour, dass er im Jahr 1763 in schen Reisen in Frankreich, in der Schweiz, in; England und Schottland, und die Ausbeute jener! Genf geboren sei, ist eben so irrthümlich, als Louan- dre’s und Bourgelot’s Angabe des Jahrs 1777. DD ee EEEESSSESESESSESEBE EEE Redaction: u Verlag von A. Förstner in Berlin. — Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 9. April 1847. 15. Stück. Inhalt. Orig.: Unger botan. Beobacht.: 1. Ueber einen in grosser Verbreitung an Nadelhölzern beobacht. Fadenpilz. — Lit.: Kunze Hook. Spec. Filicum. — Wigand Gesch. u. Kritik d. Lehre v. d. Metamorph. d. Pf. — Pers. Not.: Decaisne, Lucae, Runge, Trautvetter, Hübener. — RK. Not.: Gesner’s neue Kartoffelart. — Bot. Garten zu Otacamund u. Spieil. Neilgherrense. — Forts. v. Röhling’s Deutschl. Fl. — Fl. excurs. Hanoverana. — 219 — — 350 — Botanische Beobachtungen von D. F. Unger, Prof, in Grätz, I. Ueber einen in grosser Verbreitung an Na- delhölzern beobachteten Fadenpilz. Taf. IV. Der vorjährige ungewöhnliche Sommer brachte auch ungewöhnliche Folgen mit sich. Eine mit je- nen Ereignissen mehr zufällig in Verbindung ste- hende Erscheinung ist es, welche ihres Interesses für Anatomie und Physiologie der Pflanzen wegen einer näheren Angabe werth scheint. Es ist durch die öffentlichen Blätter hinlänglich bekannt geworden, wie verwüstend der am 1. Juli 1846 in der Umgegend von Grätz und auf seinem ganzen Zuge statt gehabte Orkan aufgetreten ist. | Eine in den hiesigen Wäldern allenthalben bemerk- bare Folge war der Bruch und die Entwurzelung von vielen Tausend Bäumen. Am meisten litt in dieser Beziehung der an die Stadt grenzende Leon- harder Wald. Ganze Reihen von hochstämmigen Fichten und Föhren waren an Stellen, die dem An- falle des wüthenden Luftwirbels vorzugsweise aus- gesetzt waren, von der Wurzel aus niedergestreckt oder lagen wie Strohhalme abgeknickt da. Um die Wege wieder fährbar zu machen, mussten diesel- ben #0 schnell wie möglich aufgeräumt werden und in weniger als einem Monat war alles windbrüchige Holz geschnitten, in Scheite gespalten und stand geschränkt an den verwüsteten Orten. Als ich Ende August zufälliger Weise jene Ge- genden wieder besuchte, zog eine sonderbare Er-| scheinung an eben diesem Holze meine Aufmerk- | samkeit auf sich. Es war nämlich jedes Scheit von | diesem Holze, es mochte Fichte, Föhre oder Tanne sein, auf dem durch die Säge bewirkten Quer- schnitte zum Theil schwarz geworden, daher das aufgeschichtete Holz sich schon von Weitem durch die so ungewöhnliche Färbung bemerkbar machte. Untersuchte man die Sache sorgfältiger, so ergab es sich bald, dass diese schwarze Färbung sich nicht über die ganze Schnittlläche verbreitete, son- dern bogenförmig nur die äussere, der Rinde zu- gekehrte Seite einnahm, und nach der Mitte zu scharf abgegrenzt war (Fig.1.). Es blieb also kein Zweifel übrig, dass diese Farbenveränderung ledig- lich auf den Splinttheil des Holzes beschränkt war, und das reife Holz so wie die Rinde unverändert liess. Die weitere Erforschung durch das geschärfte Auge liess auch den Grund dieser höchst seltsamen Färbung bald erkennen. Dieselbe stellte sich auf der rauhen Oberfläche des Holzes wie ein feiner sammtartiger Ueberzug dar, dessen aufgerichtete steifere Fäden ein lichtes Knöpfchen trugen (CF. 2.). Bei stärkerer Vergrösserung ergab es sich unbe- zweifelt, dass man es mit einem FKadenpilze zu thun hatte und dass derselbe Corda’s Graphium penieilloides war *%). Ich will nur noch bemerken, dass nicht an allen Scheiten diese schwarze Fär- bung als eine ununterbrochene Zone vorhanden war, sondern zuweilen auch lichte Stellen zwischen sich liess, hie und da selbst nur Neckenweise auftrat, aber immer nur in der vorerwähnten Begrenzung. *) Graphium Corda Icon, fung, I, p, 18. II, p 16, — Stipes erectus fibrosun, supra capitatus penicillato - (locco- sus; Mlocei continui in sporas continuas homogeneas sece- dentes, Sporae in capitulo conglutinatae dein diflluentes, — 6. penieilloides Corda Kerl, 5. 8261: elfu- sum atrumy; stipite Iaevi atro, impellucido, medio fusco, apice pallido, albido, et penicillatim diviso; foccis rectis albidis, sporis eylindricis, albis hyalinis. Long. »por, 0,0002 pol, paris, Habitat in ligno populino prope Pra- gam, 15 ol Verfolgte man diese Pilzvegetation nach der Länge der Scheite, so fiel es selir deutlich in die Augen, dass dort zwar kein sammtartiger Anflug zu erken- nen war, nichts desto weniger aber das Holz nach seiner ganzen Ausdehnung in einen grauen unge- wöhnlichen (Fig. 1. b.c.) und in einen lichten nor- malen Theil (Fig. 1. c. d.) unterschieden werden konnte. Auch die Begrenzung dieser beiden Theile des Holzes war scharf, so dass der graue Theil des Holzes dem Splinte, der lichte dem reifen Holze angehörte, und es war somit entschieden, dass der auf dem Querschnitte mit Früchten erschienene Fa- denpilz durch die ganze Länge des Holzsegmentes, so weit dies äusserlich zu erkennen war, seinen Einfluss geltend gemacht, dass derselbe aber ledig- lich auf den Splint beschränkt blieb. Längere Stamm- theile als von 3 Schuhen waren nicht mehr vorhan- den, an allen diesen aber zeigte sich das Phäno- men so auffallend und deutlich, dass wohl unter 40-—50 Klafter Holz, die ich sahı, nicht ein einzi- ges Scheit davon eine Ausnahme machte, ja selbst an den in der Erde zurückgebliebenen Wurzel- stöcken zu erkennen war. Ich übergehe vor der Hand noch die nähere Be- schreibung des Pilzes, von dem Corda am ange- führten Orte (Icon. fung. I. p. 18. t.5.) sowohl eine Charakteristik als eine Abbildung gibt, und bemerke nur, dass es das Mycelium desselben ist, welches auf die bewunderungswürdigste Weise durch die Gefässe und Zellen des Holzes dringt und durch seine dunkeln Flocken oder Fäden die eben er- wähnte graue Färbung des Splintes bewirkt. Wir haben hier also einen mikroskopischen Pilz, der in tausendfältigen Verschlingungen die Holz- masse durchzieht und an den der atmosphärischen Luft ausgesetzten Stellen, vorzüglich an der Flä- che des Querschnittes seine Fruchtbildung vollendet. Betrachten wir ihn am dieser Stelle zuerst. F.2. stellt eine kleine Partie in einer ohngefähr 12 mali- gen Vergrösserung dar. Fig. 3. ist ein Theil davon 300mal vergrössert. Aus diesem ergiebt es sich, dass die Unterlage (Hyphäsma) aus einem dicht ver- filzten Gewebe von niederliegenden Fäden besteht, von denen ein Theil sich fast senkrecht erhebt. Die Fäden sind gegliedert und unregelmässig verzweigt, die niederliegenden Zweige hie und da angeschwol- len, vielfach gekrümmt, die aufsteigenden Aeste dagegen fast gerade. Die Farbe der Fäden ist braun, doch rührt diese Färbung nicht von dem In- halte her, sondern sie kömmt vielmehr der äusse- ren Zellmembran zu. Denn beachtet man die Spi- tzen der senkrechten Fäden, so bemerkt man, dass ihre Farbe allmählich lichter wird, und dass sie sich zuletzt in eine farblose Zellenreihe fortsetzen. Bei noch stärkerer Vergrösserung Fig. 4. erkennt man, dass die braunen Spitzen nur die Hüllen für feine cylindrische Zellen sind, die fadenförmig un- ter sich verbunden aus jenen hervorgeschoben wer- den, und deren Endglieder sich trennen. Esist kein Zweifel, dass diese letzteren die Bedeutung von Brutzellen besitzen, obwohl sie mit den Sporen einiger Torula-Arten viele Aehnlichkeit haben. Ausser diesem Fadengewebe finden sich hier noch andere Theile, die, obgleich aus demselben ihren Ursprung nehmend, doch weit zusammenge- setztere Organe darstellen. Es sind dies die auf dickeren Stielen getragenen Knöpfchen,, die eigent- lichen Fructificationsorgane dieses Pilzes. Diese letzteren entstehen auf folgenda Weise: die nieder- liegenden Fäden erhalten so kurze Glieder und so zahlreiche eng in einander verwobene Zweige, dass sie einen kaum mehr entwirrbaren Filz bilden. End- lich verwachsen die Fäden sogar unter einander, und es entsteht eine Art Zellgewebe aus untrenn- baren Zellen. Aus solchen Stellen nun gehen bei weitem engere, ähnlich gebaute und gefärbte Fäden hervor, die zuerst eine Art Bulbus bilden, dann sich aber aufrichten und dicht mit einander verbun- ‚den in ein stielförmiges Organ (stipes) auswachsen. Dieses erreicht eine Höhe, welche die übrigen auf- gerichteten Fäden des Hyphasma weit übertrifft. Gegen das Ende hin nehmen die dunkeln Fäden ab und man bemerkt nur ungefärbte. Diese verästeln sich wiederholt dichotomisch und bilden dadurch in ihrer Vereinigung eine kopfförmige Anschwellung. Die letzten ungefärbten Spitzen der einzelnen Fä- den werden als Sporen abgestossen. Die Länge derselben beträgt höchstens 0,0025 Linien Wiener Masses (Fig. 3b. u. 5.) Eine ganz besondere Berücksichtigung verdient derjenige Theil des Pilzes, welcher in der Holz- masse selbst nistet und dieselbe in ihren Elemen- tartheilen durchzieht, Ein Querschnitt durch die Grenze eines Jahresringes Fig. 6. zeigt, dass nicht nur die getüpfelten Gefässe, sondern auch die Mark- strahlenzellen von demselben besetzt sind, und zwar nicht etwa durch einen oder den andern, sondern in der Regel durch viele Fäden, welche unter ein- ander selbst wieder verfilzt, dem Holze eine mehr oder weniger sraubraune Farbe ertheilen. In eini- gen ist die Pilzfaser noch zart und durchsichtig und besteht aus kurzen Gliedern (Fig. 7.). Diese schei- nen die noch nicht vollständig ausgebildeten an der Grenze des Hyphasma befindlichen Theile zu sein. Der grössere Theil hingegen besteht aus braunen, gegliederten und vielfach verzweigten Fäden, wel- che. mit den oberflächlichen in allen Eigenschaften vollkommen übereinstimmen (Fig. 8). Sowohl die a -einen als die andern verdienen rücksichtlich ihrer räumlichen Verhältnisse, in welchen sie zu den ‚Elementarorganen stehen, noch eine besondere Be- achtung. Es ist auf den ersten Blick schon sehr auffal- lend, dass alle Verzweigungen, oder doch wenig- ‚stens die grössere Zahl derselben, welche man an diesen Fäden gewahr wird, in der Nähe der Tüpfel entstehen, und dass die in den anstossenden Ge- fässen und Zellen vorhandenen Fäden entweder durch Anastomosen unter einander in Verbindung stehen, oder, dass die Fäden der einen Zelle nichts anderes als eine Fortsetzung des Fadens der andern Zelle sind. Dieser Zusammenhang der Fäden in den benachbarten Elementarorganen wird nicht etwa dadurch vermittelt, dass dieselben durch die Schei- dewände hindurch wachsen, was allenfalls bei mor- schen, halbzerstörten Zellwänden möglich wäre, und in der That anderwärts auch statt findet, son- dern auf die Weise, dass die Fäden und ihre Zweige durch die Tüpfel ihren Weg nelımen, wie das sehr deutlich in eben diesen Fig. 7 u. 8. ersichtlich wird. Von diesem Verhalten sind weder die dick- noch die dünnwandigen Gefässe und Zellen ausge- schlossen, und man sieht aus der Beschaffenheit der durchgewachsenen Fäden, dass sie auf diesem Wege kein Hinderniss zu überwinden hatten. An Fig.9. sieht man, wie ein Zweig des Fa- dens @, nachdem er durch den nach innen zu ver- schmälerten Tüpfelkanal des einen Gefässes durch- gegangen ist, in dem linsenförmigen luftführenden Raum eine kleine Biegung macht, und durch den Tüpfelkanal des anstossenden Gefässes wieder her- austritt, um sich da in die Zweige b und e zu thei- len. Dasselbe findet auch bei den dünnwandigen Gefässen statt, nur bemerkt man hier häufiger in dem luftführenden Zwischenraume eine blasenför- mige Anschwellung des Fadens (Fig. 10.), während jene Stellen, die innerhalb des Tüpfelganges zu liegen kommen, wie eingeschnürt erscheinen. Sollte dies wohl nur durch die räumlichen Verhältnisse bedingt sein oder sollten hiebei noch andere Mo- mente Einfluss nehmen? Hierüber wage ich bis jetzt noch keinen Ausspruch. Sicherer mag aus den an- gegebenen Umständen gefolgert werden, dass die Tüpfel der Gefässe der Nadelhölzer nicht geschlos- sene Stellen sind, sondern wegsame Durchänge dar- stellen. Da nach der herrschenden Theorie der Bil- dung dieser Theile gerade das entgegengeseizte Verhältniss angenommen werden musste, so habe ich diesen Gegenstand einer neuen sorgfältigen Un- tersuchung unterworfen, und gefunden, dass in der ersten Jugend die Tüpfel allerdings durch die primäre Zellmembran der ansinanderstossenden — 341 — Gefässe einen doppelten Verschluss haben, dass aber nach erfolgten secundären Ablagerungen, wo- bei sich nach einwärts werengende trichterförmige Tüpfelkanäle. bilden, die die Tüyfelöffnung an- fünglich verschliessende Membran resorbirt, und daher eine offene Communication zwischen den angrenzenden Gefässen und Zellen hergestellt wird. Unter vielen Fällen habe ich nur einige Male die- sen ursprünglichen Verschluss auch in späterer Zeit fortdauernd gefunden, wie das ein auf dem Tüpfel schief unter einem Winkel von 45° seführter Län- genschnitt beweiset. Fig. 11. Ich komme nun zur Erörterung der Frage über die Entstehungsweise dieses Fadenpilzes. Wenn man das, was bisher über das Vorkom- men und die Ausbreitung des Graphium penicilloides angeführt wurde, überlegt, so kann man unmöglich zu einer andern Ansicht gelangen, als dass der Splint die Geburtsstätte desselben sei. Berücksich- tigt man noch, dass das Holz zur Herbst- oder Winterszeit gefällt, keineswegs diese Erscheinung darbot *), so geht unwiderleglich hervor, dass die eigenthümliche Beschaffenheit desselben während der Vegetationszeit hievon die Ursache sein muss. Wir können diese Eigsenthümlichkeit in nichts anderem als in einem grösseren Säftereichthum setzen, und da der Inhalt der Zellen und Gefässe während der Vegetationszeit nicht merklich verschieden ist von dem Inhalte derselben ausser jener Periode, so wird es wahrscheinlich, dass dieser Säftereichthum mehr der Zellmembhran als dem Inhalte der Zellen und Gefässe angehört, vermöge welches dieselbe wei- cher, lockerer, zäher u. s. w. erscheint, als wenn dieser wässerige Bestandtheil bereits zur Entstehung fester Bildungen verwendet wurde. Schon durch die verschiedene Kraftanstrengung ‚bei den mecha- nischen Operationen des Schneidens, Sägens u. Ss. w. kann man sich von jener Beschaffenheit der Zell- membran während ihrer Vegetationsperiode und aus- ser derselben überzeugen. Wenn wir nun aber auch die Gefässe und Zel- len des Splintes und ihren Säftereichthum während des Sommers als Bedingungen der oben heschrie- benen Pilzbildung ansehen müssen, so ist dabei noch keineswegs die Frage entschieden, ob der Keim derselben in den Elementartheilen des Splints ge- sucht werden oder nicht. Es wäre woll denkbar, in den Membranen befindlichen säfte bei Verhinderung ihrer Verwendung durch den Vegetationsprozess in den Zellen - und Gefüss- MmUSSE dass die *) In demselben Walde fand sich mehreres im vorigen Herliste und Winter gefüllten Holz geringste Spur diesen Fadenpilzen, ohne die 15 * — 259 — raum ausgeschieden, eine chemische Veränderung erleiden und so zur Entstehung neuer Organismen, hier namentlich von Pilzzellen Veranlassung geben könne. Die endogene Bildung des obenbeschriebenen Pilzes, der in so bedeutender Ausdehnung die Holz- masse durchzieht, könnte eher für diese Ansicht, als gegen dieselbe sprechen. Indess verhält sich die Sache bei näherer Betrachtung dennoch ganz anders. Untersucht man an den Stellen, wo sich das Graphium penicilloides ausbreitete, das gleich- zeitig davon angegriffene Holz genauer, so findet man, dass die Pilzfasern nur bis auf eine gewisse Tiefe von der Oberfläche ausin dasselbe eindringen. Bei einem Scheit Holz zeigt vom Hirnschnitte aus der Splint nur bis. zu einer Entfernung von 2 bis 3 Zoll, und von den gespaltenen Seitenflächen aus kaum einen Zoll tief Spuren von Pilzfasern; ön der Mitte ist jedes an der Oberfläche noch so schwarz gefärbte Holz vollkommen normal. Dies gilt eben so von längeren nnd dickeren Holzstücken, als von Scheiten, ja ich bemerkte, dass Stämme, welche nur unmittelbar über der Wurzel und unter der Krone abgesägt wurden, so wie Theile derselben von 3 Klafter Länge, obgleich sie an ihren Schnitt- flächen die oben beschriebene schwarze Splintzone zeigten, doch von da aus kaum auf 1—?2 Z. Tiefe noch Zeichen jenes Fadenpilzes darboten. Dieser Umstand beweiset hinlänglich, dass die Bildung des Graphium, streng genommen, keine endogene ist, d.h. von innen nach aussen erfolgte, sondern viel- mehr umgekehrt von aussen nach innen statt finden musste. Ein Versuch, den ich hierüber anstellte, machte die letztere Ansicht um so entscheidender. Ich hatte nämlich aus einem Scheite Föhrenholz, welches auf seinen Spalt- und Schnittflächen von dem Graphium penicilloides hinlänglich bedeckt war, von der Rinde aus ein 2 Z. langes und 5 Z. breites, und in der Mitte etwa 1 Z. dickes Segment nehmen lassen, von dem die Borke entfernt wurde. Dies geschah während eines durch längere Zeit anhaltenden Regenwetters, das natürlich auch auf das im Walde stehende aufgeklafterte Holz nicht wenig eingewirkt hatte. Das Segment war ganz von der Nässe durchdrungen. Ich untersuchte sorgfältig dessen Zellen und Ge- fässe, ohne die geringste Spur einer Pilzfaser in denselben finden zu können. Nach Verlauf von 6 Tagen, während welcher Zeit jenes Fragment mit der Rinde nach aufwärts gekehrt, auf dem Fenster- bänkchen meines Zimmers in der Nähe anderer mit Graphium penieilloides überzogenen Holzstücke lag, war die ganze Oberfläche, welche auf demselben auflag, mit einer dünnen Pilzvegetation des eben genannten Fadenpilzes überzogen. Es ergab sich — 256 — bei näherer Untersuchung, dass die meisten ober- flächlichen Zellen und Gefässe beinahe nach ihrer ganzen Erstreckung mit wungefärbten, zarten, durchsichtigen, gegliederten und verzweigten Pilz- fäden überzogen waren, und dass dieselben nur wenig in das Innere der unverletzten Elementar- organe eindrangen. Am zahlreichsten und am mei- sten zu einem Filze verwoben zeigten sich diese Pilzfasern über den Markstrahlen, in deren Zellen sie sich auch tiefer als anderswo einsenkten. An diesen Stellen vereinigten sie sich aber auch zu- gleich zu wahren Knoten, aus welchen sie endlich dicht an einander schliessend und unter einander verwachsen, sich als stipites erhoben, welche oben mit einem Knöpfchen endigten und eben im Begriffe waren, ihre Sporen auszustreuen. Durch die ganze Länge dieser stipites erhielten die Fäden wenig- stens nach aussen eine bräunliche Farbe und zeig- ten sich ganz so wie Fig. 3b. und Fig. 5. Zur Ent- wicklung der stärkeren braunen Fäden F.3a. kam es hier nicht mehr, weil das Holz bald zu trocken wurde. Es scheint daher, dass letztere immerhin das Resultat einer kräftigeren Entwicklung des Pil- zes sein mögen. Viele zerstreute Sporen lagen un- ter den Fäden umher und konnten wohl nur als Residuen dieser jungen raschen Pilzvegetation an- gesehen werden. Wie es nun nicht zu bezweifeln ist, dass in diesem Falle die Entstehung des Pilzes den auf dem Holzfragmente gefallenen Sporen der nachbarlichen Pilze zuzuschreiben sei, so ist auch die Entstehung des Graphium penicilloides in dem ersten Falle, wo es in dem Walde so allgemein auftrat, nur 'einer durch Sporen vermittelten Erzeugung zuzuschrei- ben, was um so weniger zu bezweifeln ist, als dieser Pilz sporadisch hie und da in den Wäldern sicherlich fortwährend vorkömmt. Aus dem Ganzen ergiebt sich nun, dass die Be- schaffenheit des Splintes der Nadelhölzer während des Sommers einen ungemein fruchtbaren Boden für die Verbreitung des mehrgedachten Graphium ab- giebt, so wie er blos gelegt wird und seine Säfte- masse in eine Art von Zersetzung übergeht. Dass dieses letztere Moment bei Erklärung dieses Ge- genstandes von Belang ist, beweiset der Umstand, dass dieser Pilz zwar nicht blos in dem gefällten Holze, sondern selbst an den in der Erde zurück- gebliebenen Stöcken auftrat, jedoch keineswegs an den unbeschädigten, sondern nur an solchen, deren Wurzeln theilweise abgerissen und also durch er- neute Säftezufuhr nicht mehr am Leben erhalten sein konnten. Ueber die geographische Verbreitung dieses Pil- zes bemerke ich nur noch, dass ich denselben auf BR der ganzen, mehrere Meilen langen Strecke wahr- nahm, welche jener Gewittersturm vom isten Juli heimsuchte X). Dass derselbe sich aber schlechter- dings nur auf das Nadelholz beschränkte, während er an allen übrigen gleichzeitig entwurzelten und abgebrochenen Laubholz - Bäumen schlechterdings nicht zu bemerkeu war. Erklärung der Abbildungen. Fig.1. Ein schmaler Abschnitt vom Ende eines Schei- tes Fichtenholzes, auf dessen Oberfläche eine schwarze sammtartige Ausbreitung die Splintre- gion einnahm. In natürlicher Grösse. a. b. bor- kige Rinde, b.c. Splint des Holzes mit dem sammt- artigen Ueberzuge nach oben, seitlich aber nur als graue Färbung erscheinend. c. d. reifes Holz mit seinen Jahresringen. Fig. 2. Ein kleiner Theil jenes sammtartigen Ueber- zuges durch die Lupe (12 mal) vergrössert. Er stellt sich als ein Fadenpilz (Graphium penicil- loides Corda) dar. Fig.3. Eine ähnliche Partie mit dem darunter be- findlichen Holze, in welches der Fadenpilz ein- gedrungen ist. a. das Mycelium mit den aufrecht stehenden Fäden, welche Brutzellen abwerfen. b. oberster Theil eines Stückes der Frucht. Ver- grössert 300. Fig.4. Die Spitze eines solchen Fadens, dessen Durchmesser 0,003’ beträgt, mit den abgewor- fenen Zellen. Vergr. 500. Fig. 5. Die Spitze einer Frucht vollkommen entwik- kelt mit den abfallenden Sporen. Vergr. 300. Fig.6. Querschnitt durch das Holz von Pinus sil- vestris mit dem in den Zellen und Gefässen be- findlichen Fadenpilz. Vergr. 300. Fig. 7. Längenschnitt aus dem Holze desselben Bau- mes senkrecht auf die Markstrahlen geführt mit dem jungen Fadenpilz, Fig. 8. Derselbe mit dem vollkommen ausgebildeten Fadenpilz, beide 300 mal vergrössert. Fig. 9. Der Fadenpilz durchsetzt die Tüpfel zweier an einander stossenden dickwandigen Gefässe. Vergr. 500. Fig. 10. Derselbe durchsetzt die Tüpfel zweier an einander stossenden dünnwandigen Gef. Vergr. 500. Fig. 11. Ein Tüpfel schief durchschnitten von innen gesehen mit der den Tüpfelkanal verschliessenden primären Zellhaut. *) Biehe hierüber die interessanten Notizen in No. 341. der Wiener Zeitung von 1846, 2 — BER Literatur. Hooker species filicum. Von Prof, @G. Kunze. (Fortsetzung.) 63. H. crispum H.B.K. (Sphaerocion. Kl.). Ve- nezuela Humboldt. Dem Verf. unbekannt und mir bis jetzt nur in folgender Abart vorgekommen: #. amoenum Klotzsch. Sphaerocion. amoenum Kl. in litt. Linn. XVIH. p. 537. Im britischen @ujana Rich. Schomburgk. N.663.; «. pilosumKl.a.a. O. sah ich nicht. Das N. amoenum lässt sich mit keiner andern mir bekannten Art vergleichen. 764. H. erosum Bl. en. Java und Molukken. H. und mir gänzlich unbekannt. Wird mit H. de- missum Sw. verglichen. 7 65. H. daedaleum Bl. enum, Bantam. Java Blume. Ebenso. Was von Moritzi (Systemat. Verzeichniss d. Zollinger’schen Pfanzen p. 107.) fragweise für diese Art gehalten wird No. 365z., stimmt mit der Diagnose nicht überein und ist eine dem H. fucoi- des verwandte, wohl unbeschriebene Art. 66. H. imbricatum Bl. enum. Java Blume. Ebenso. Was in dem Zollinger’schen Verzeich- niss N.1725. als H. imbricatum? benannt ist, halte ich für H. elasticum. 67. H. ricciaefolium Bory in Willd. Bourbon, Jacquin. Hooker unbekannt. Mit dem einzigen, nicht zum Besten erhaltenen Bory’schen Ex. des Hb. Willd. N. 20,236. stimmen ebenfalls aus Bourbon herstammende Expl. meiner Sammlung. Die Art zeigt mitH. emarginatum eini- ge Verwandtschaft; istaber durch geflügelten Strunk, gedrängt stehende Abschnitte der Fiedern und end- ständige runde Hüllen, mit stumpfen Lippen aus- gezeichnet und, wie mir scheint, eigenthümlich. Mit H. ricciaefol. Kl. fumarioides Klfs. (non Bory), m. s. oben unter H. polyanthos ist diese Art nicht zu verwechseln, Zweifelhafte Art der Abtheilung: 68. H. australeW.sp. Tasmannien Labillar- diere. 8. oben bei H. rarum N. 49. die Anmerk. (77) 69. H. ensertum Wall. t. 38. A. et den- sum Wall, Nepal Wallich. Kigenthümlich, 70. H. capillaceumRoxb. in Beatsons catal. of St. Helena plants, t. 38. B. H. infortunatum Bory ‚in Duperr. voy. t. 38. f.3. Sphaerocion. infortu- nat. Presl 1. I. p. 35. St. Helena etc. Meine mit der Bory’schen Figur übereinstim- menden Expl. rühren von der Reise des Dr. Mer- |tens, von den Carolinen oder Marianen her und wurden mir aus dem academ. Herbar. zu St. Pe- |tersburg unter N.206. mitgetheilt, Nach der H00- “ — 259 — ker’schen Figur ist die Pflanze sehr veränderlich. Beatsons Werk v. 1816 ist mir unbekannt und ich weiss daher nicht, ob die Art dort beschrieben ist. Wenn so, verdient der Roxburgh’sche Name den Vorzug. 71. H. demissum Sw. Schk. t. 135. c. W. sp. Trichom. Forst. Hedw. gen. fil. Inseln der Südsee Forster, Neuseeland A. Cunningham, Colen- so, J. D. Hooker; : Tasman’s-Bay D’Urville; Philippinen Cuming. N. 212. Forster’sche Expl. sind im Schreber’schen und Berliner Gener. Her- bar, welche der Hedwig’schen Figur völlig ent- sprechen. Cuming’s 212. sah ich nicht. +72. H. scabrum A. Rich. fl. nov. Seel. p. 90. t. 14. f.1. Neuseeland D’Urville, A. Cunning- ham, Colenso, J. D. Hooker. 73. H. reniforme Hk. t.38. C. Peru Mathews N. 1783. Eine zierliche und ausgezeichnete, dem, H. azillare verwandte Art. 74. H. gracileBory, Willd., Hook. et Grev. ic. fil. t.198. Mauritius. Im Hb. Willd. 20,231. ist die Pflanze sowohl von Bory selbst, als aus Brugie- re’s Sammlungen in Madagaskar von DC. mitge- theilt und die Ex. entsprechen völlig der vorzügli- chen Abbildung bei Hk. et Grev. Hier schliesst sich eine von dem Verf. übersehene Art an: 74a. H. cuneatum Kze. Anal. pteridogr. p. 50. u. Contin. Schk. p. 186. t.78. Juan Fernandez Ber- tero und Cuming. Dasselbe steht mit H. demis- sum und gracile in naher Verwandtschaft; in ent- fernterer zu H. rarum, was ich früher annahm, 775. H. azillare Sw. Hk. et Grev..t. 124. Bis jetzt nur von Jamaica. ‚Sehr charakteristisch nach der Abbildung, aber mir noch nicht vor Augen ge- kommen. 76. H. flabellatum Labill. fl. N. H. t. 250. £. 1. non R.Br.) H. nitens Br. pr. Hk. et Grev. t. 197. — 2. minus, frondibus ovato erectis, involucris an- gustioribus. Tasmannien und Neuseeland von Meh- reren. ß. Neuseeland Colenso, J. D. Hooker. Ein Orig. -Ex. befindet sich im Herb. Willden. 20,230. — Der starke rostrothe Filz an Stock und Wurzel, welcher meine, von Greville irrig als H. dilatatum mitgetheilten Ex. auszeichnet, ist we- der in der Abbildung, noch in der Beschreibung er- wähnt. Wohl aber ist auf den eigenthümlichen schwachen Glanz des Laubes aufmerksam gemacht. Zweifelhafte Arten der Abtheilung: 777. H. floribundum H.B.K. n. gen. Cumana Humboldt. Nicht im Willdenow’schen Herbar und auch mir unbekannt. 778. H. ramosissimum Hamilt. in Don pr: fl. Nepal. Nepal Hamilton. Ebenso. — 260 — 79. H. tenellum Don 1.1. Nepal Hamilton, Wallich. Ein einziges steriles Exempl. meiner Sammlung glaube ich auf diese Art beziehen zu können. j 80. H. endiviaefolium Desv. prodr. Peru. — Nach.der, obgleich ungenügenden, Diagnose scheint es mir doch ziemlich gewiss, dass die Pflanze zu H. undulatum Sw. (No. 59.) gehöre, das aus Peru öfter vorkommt. 81. H. decurrens Sw. W. Adiant. Jacg. Collect. I. t. 2. £. 1.2. (nicht 12) Martinique. Aus der Ta- fel scheint nur so viel hervorzugehen, dass die Art ihren Platz nicht hier einnehmen darf. Fig.2. er- innert an mein H. Beyrichianum und Fig. 1. stellt wohl eine verschiedene, vielleicht in die Nähe von H. polyanthos gehörende Pflanze dar. H. bemerkt, dass H. decurrens Hb. Banks sein H. protrusum sei. 82. H. emarginatunSw. W. Java Thunberg. — Von dieser, dem Vf. unbekannten Art verdanke ich Prof. Al. Braun javan. Ex., welche mit. der Diagnose von Blume (enum. p. 222.) und der Ab- bildung von Nees und Bl. N. Act. Leop. XI. t. 13. f. 3., welche beide von Hooker anzuführen ver- gessen sind, gut übereinstimmen. Zweifelhafte, der Abtheilung nach unbekannte Arten: 783. H. hyygrometricumDesv. (und zwar Prodr. 1.1. 9.333.) Trichom. hygrometricum (nicht nudum) Poir. Madagascar Thouars. Ein im Hb. Willd. 20,243. befindliches, aber von Mauritius angegebenes H. Plumula Aub. d. P. Thouars möchte mit obiger Art näher zu verglei- chen sein. 784. H. nudum Desv. (a. a. 0. p. 332.) Tri- chom. nudum Poir. Guadeloupe Badier; wird von Poiret mit H. ciliatum und lineare verglichen. 785. H. Telfairianum Wall. Cat. N. 168. Mau- ritius Telfair. Nicht unter den Wallich’schen Pflanzen im Hb. Banks. (Fortsetzung folgt.) Kritik und Geschichte der Lehre von der Metamor- phose der Pflanze. Von Dr. Albert Wigand, Privatdoc. an der Univers. Marburg. Leipzig, in Comm. bei W. Engelmann. 1846. 8. 132 S. Der Verf., welcher hier zum ersten Male vor das botanische Publikum tritt, hat sich die Aufgabe gestellt, die Lehre von der Metamorphose der Pflan- ze, nach dem was sie- sein will und was sie sein sollte, einer genauen kritischen Prüfung zu unter- werfen. Er musste desshalb jeden einzelnen Schrift- steller, welcher von ihr handelte, nach seiner Eigen- thümlichkeit auffassen und beleuchten, zuvor aber, um eine Operationsbasis für seine Kritik zu gewin- — — 262 — nen, vom allgemeinen Standpunkte aus sich deut- lich und gehen nur je nach der Stelle, welche sie lich machen, welche Aufgabe hier gegeben sei und welcher Methode man sich zu deren Lösung bedie- nen könne und müsse. Die Beleuchtung der Auf- gabe an sich schreitet aber in folgender Weise vor: 1. Zuerst entsteht der Artbegriff, in anfangs weiterer, später schärferer Abgrenzung, und die Unterordnung der Art unter höhere Gesichtspunkte, Gattung und System. 2. Demnächst wird Einheit des Formbegriffs bei der Mannigfaltiskeit der Formen in den einzelnen Organen erstrebt, daraus Terminologie und verglei- chende Organographie. 3. In dieser Mannigfaltigkeit des Pflanzenreichs wird das Gemeinsame aufgesucht, der Typus, wel- cher allen Gestaltungen zu Grunde liegt, nicht die am meisten zusammengesetzte Bildung, sondern die einfachste, die vegetabilische Zelle. 4. Die einzelnen Pflanzen zeigen eine Vielheit der Theile, in der die Einheit gesucht wird, sie ist die einfache Pflanze, die 1- und 2jährige Pflanze, der einfache Zweig oder dessen rudimentärer Zu- stand, die Knospe. Alle mehrjährigen Gewächse sind Vielheiten. 5. Bei dem Individuum findet sich die Zahl der Theile beschränkt auf Wurzel, Stengel, Blatt- und Blüthentheile, welche zwei Systemen, dem der Achse und der Seitenorgane angehören, das erstere sich scheidend in Wurzel und Stengel. 6. Es ist also hier eine stete Wiederholung und Zusammensetzung aus dem Internodium mit dem Blatt. 7. In der Blüthe wird auch die Anlage der Theile aus Stengel und Blättern erkannt. Alle Theile der Pflanze müssen also dem einen oder dem andern System angehören, und die fortschreitende Wis- senschaft hat die Aufgabe, die Bildungen an der Pflanze rücksichtlich ihrer Bedeutung als Blatt oder Stengel zu erforschen, und dies ist der Sinn der morphologischen Deutung der Organe. 8. Die bis dahin nur empirischen Auffassungen konnten nur sehr unsicher die Theile deuten, es musste das Wesentliche dieses Unterschiedes, das Gemeinsame für die einem System Angehörigen ge- funden, der bestimmte wissenschaftliche Begriff er- mittelt und das auf ihm ruhende Merkmal aufge- sucht werden, um die morphologische Natur eines Theiles sonder Zweifel zu erkennen. 9. Da als gemeinsame Grundform aller Seiten- organe das Blatt erkannt war, wurde angenommen, dass dieses allmälig in andre Formen sich wandle, dass es einer Metamorphose unterliege. liche Umwandlung aus einer Form Kine wirk- in eine andre kann nicht stattfinden, wohl aber sind die verschle- | denen Formen bei ihrem ersten Auftreten sehr ähn- | einnehmen, in eine andere Form über. Es ist also ein Bildungstrieb vorhanden, welcher an bestimm- ten Stellen das anfänglich Gleiche, eine bestimmte Form anzunehmen, veranlasst; dies ist die wahre Metamorphose, bei deren Betrachtung man das Ge- bildete für das Bildende setzt. 10. Aus dem Bisherigen ist nun die Beantwor- tung der Fragen über die verschiedenen Metamor- phosen gehörig zu würdigen; wozu Beispiele gege- ben werden. 11. Es muss die Voraussetzung einer streng mor- phologischen Scheidung des Blattstiels und der Schei- ben aber ganz zurückgewiesen werden. 12. Die Anordnung der Glieder in der Formen- reihe der Blattbildung hat eine gesetzmässige Folge und geht in einem einfachen Cyclus vor sich. 13. Es gehören hierher die Versuche, eine Ge- setzmässigkeit in jener Reihenfolge zu erkennen. 14. Die Nothwendiskeit der Erscheinung so fest- gestellter Thatsachen zu erklären, kann man ver- suchen nach allgemeinen Gesetzen .der Vernunft oder des allgemeinen Naturlebens, oder aus dem Wesen der Pflanze selbst und den Naturgesetzen, nach welchen die äussern Agentien wirken. Beide Wege werden aber wegen Unzulänglichkeit unse- rer Kenntnisse nicht zur Lösung führen. Aber es sind noch andere Punkte Aufgabe der Metamorpho- senlehre. 15. Der regelmässige Fortschritt erleidet oft eine Beschleunigung, eine Störung oder Unterbrechung, was Veranlassung zur Ermittelung der dabei ob- waltenden Verhältnisse giebt. 16. Wenn das Bisherige blos von den höheren Pflanzen galt, so sind auch die übrigen noch in Be- tracht zu ziehen, in wie weit sie sich auf ähnliche Weise verhalten und wo sich die Grenzen finden. 17. Ebenso wie an der einzelnen Pflanze die Metamorphose nach allen Seiten hin in Betrachtung gezogen wird, ebenso kann man auch das ganze Pflanzenreich als einen Organismus ins Auge fas- sen und an ihm etwas der Metamorphose Analoges aufsuchen, in richtiger Auffassung und Durchführung uns zum natürlichen System leiten welches mUuUSS, Kin anderer Abselmitt geht nun zu einer Prü- fung der anzuwendenden Methoden über; sowohl die dogmatische als die kritische verdienen benutzt zu werden, doch ist die letzte die sicherere, Ueber die Natur der Organe, ob Stengel oder Blatt, su- chen wir Auskunft zu erhalten durch die iussere Gestalt, durch Analogie, durch scheinbare äussere Andeutungen, dureh Monstrosititen, durch Function und Structur, was alles aber nur mit Vorsicht zu — 4 — benutzen ist, während die Geschichte der Ausbil- dung jedes Theils nur allein sichere Resultate liefert. Im zweiten Capitel, die Entwickelung der Me- tamorphosenlehre in der Geschichte betitelt, werden zunächst die Bestrebungen der Einzelnen dargestellt und kritisch beleuchtet, sodann eine Uebersicht der Geschichte nach den einzelnen Momenten gegeben und drittens endlich eine Uebersicht des Entwick- lungsganges im Allgemeinen. Wenn wir ausführlicher bei der Anzeige die- ses Buchs gewesen sind, geschah es besonders, um zu weiterm Eingehen in dasselbe aufzufordern, wel- ches für Diejenigen, welche sich nicht blos ober- flächlich mit der Pflanzenkunde beschäftigen wollen, gewiss von Nutzen sein wird. s—1. Personal-Notizen. Am 5ten Januar d. J. hat die philosophische Fa- cultät der Universität Rostock durch ihren Decan, Prof. H. Karsten, unter dem Rectorat des Prof. Wilbrand, Hn. Joseph Decaisne, Adjunct für die Botanik beim naturhistor. Museum in Paris ‚‚qui libris et plurimis et laude dignissimis editis de bo- tanice praeclare meritus est usque eo, ut etiam ex- tra Galliae fines idoneis jJudicibus eximie probare- tur”, honoris eausa zum Doctor der Philosophie und Magister der freien Künste ernannt. Dem Apotheker Dr. Lucae in Berlin und dem Prof. Runge in Oranienburg ist der rothe Adler- Orden 4. Cl. verliehen. Der ord. Prof. Staatsrath Dr. Ernst, Rudolph v. Trautvetter zuKiew hat die 3. Classe des St. Annen- Ordens erhalten. Dr. J. W. P. Hübener ist im Februar d. J. in Hamburg an der Schwindsucht gestorben. Kurze Notizen. „Dr. Gesner’s neue Kartoffelart” (2?!) heisst ein aus London datirter Artikel in der Beilage zur Allg. Zeitung, in welchem ein Brief des Dr. Ges- ner mitgetheilt wird, wonach derselbe auf Prinz Edwards Insel zwei Knollengewächse gefunden ha- be, welche die Eingebornen Saageaban (Giycine Apios) und Musquasete (Claytonia viryinica) nen- nen, welche auch an den Ufern des Meeres, der, Flüsse und der Seen von Nova Scotia und Neu — 264 — Braunschweig wachsen, obwohl nicht in Menge, da die Schweine und wilde Thiere ihnen nachstellen. Das beste Saageaban enthalte 21 pCt. Stärkemehl und 50 pCt. Wasser nebst vegetab. Eyweiss, Gum- mi und Zucker, während Kartoffeln 14 pCt. Stärke- mehl und 76 pCt. Wasser geben. Wir müssen ge- stehen, dass wir auf diese Ersatzmannschaften der Kartoffel gar nichts geben, die erste vermehrt sich weit und breit durch unterirdische Ausläufer, an denen die Knollen sich bilden, sie ist daher bei weitem nicht so gut wie die Kartoffel, welche ihre Knollen dicht um sich versammelt, zu handhaben, ist gewiss weniger ertragsreich und eine windende, wenn auch nicht immer sehr hoch steigende Pflanze. Die kleine Knolle der Claytonia liegt tief in der Erde, die Pflanze wächst gern etwas feucht und schattig und die Knollen müssten nur durch Aus- saat gewonnen werden, da eine jede Pflanze nur eine Knolle hat, welche zu ihrer Entwiekelung mehrere Jalre gebraucht. Von dem Missionar Hrn. Bernhard Schmid, welcher nach den Nilagiri-Bergen zurückgekehrt, dort seine botanischen Studien weiter fortsetzt, wird die Hoffnung ausgesprochen, dass ein zu Otacamund angelegter botanischer Garten, welcher wuter der Leitung eines Committee steht, die Unterstützung der Engl. Ostind. Compagnie wohl erhalten dürfe. Die von diesem würdigen Geistlichen früher an Prof. Zenker in Jena eingesendeten Pflanzen, welche das von letzterm angefangene, aber durch den Tod unterbrochene Werk Plantae Nilagirieae veranlass- ten, werden noch in Jena aufbewahrt. Das jetzt von Dr. Wight mit Abbildungen in Heften zu Ma- dras herausgegebene Spicilegium Neilgherrense (von dem 2 Hefte erschienen sind) wird uns weitere und senaue Nachricht über die erst theilweis bekannte Flora dieser interessanten Hochebene bringen. Dem Vernehmen nach hat sich Hr. Hofr. Prof. Koch in Erlangen mit dem Prof. Bischof in Hei- delberg zur Fortsetzung und Beendigung der von ihm zuerst mit Prof. Mertens begonnenen neuen Ausgabe von Röhling’s Deutschlands Flora ver- bunden, und dürfen wir somit dem weiteren Er- scheinen dieses gediegenen Werks entgegen sehen. Der Verf. der Chloris Hanoverana beabsichtigt, wie wir hören, nun auch eine Flora excursoria Ha- noverana herauszugeben. nn Ep a mm Redaction: Hugo von Mohl. — Verlag von A. Förstner in Berlin. — D. FE. L. von Schlechtendal. Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. 3. Jahrgang. Den 16. April 1847. 36. Stück. Inhalt. Orig.: Unzer bot. Beobacht.: II. Ueber den Grund der Bildung. der Jahreslagen dicotyler Holzpf. — C. Mül- ler Einige Bemerk. über die Sarcina ventriculi Goodsir. — it.: Kunze Hook. Spec. Filicum. — Antz Flora v. Düssel- dorf. — Alle. Thüring. Gartenzeit. No.1—7. — Botan. Mag. Februar. — Pers. Not.: John. 263 — Botanische Beobachtungen von D. F. Unger, Prof, in Grätz. u. Ueber den Grund der Bildung der Jahreslagen dicotyler Holzpflanzen. Der vorjährige, sowohl durch anhaltende hohe Temperatur, als durch hinlängliche Feuchtigkeit ausgezeichnete Sommer (1846), hat anf die Vege- tation einen, man möchte sagen, fast tropischen Einfluss ausgeübt, welcher sich bei den perenni- renden und Holzgewächsen durch ein buschiges, sehr helaubtes Aussehen und durch eine ganz be- sondere Ueppigkeit der Triebe auszeichnete. Dieser Charakter der Holzpflanzen hatte seinen näheren Grund darin, dass sich nicht nur die Knospen die- ses Jahres ungewöhnlich stark und kräftig ausbil- deten, sondern dass auch mit dem Monat Juli die für das folgende Jahr bestimmten Knospen (meist Laubknospen) zur Entwicklung kamen, und noch bis Mitte Septbr., ja sogar bis Mitte Octbr. in der Ent- wicklung fortführen. Mehr als klafterlange Triebe an Weiden, Haseln, Ulmen, Erlen, Spindelbäu- men u. s. w. waren gar keine Seltenheit, Viele Holzpflanzen blühten das 2te Mal, und die daraus hervorgegangenen Früchte kamen theilweise sogar noch vor Eintritt des Winters zur Reife (Vitis vi- nifera, Cornus sanguinea u. m. a.). Wichtig ist desshalb die Frage, wie sich die vorausgeeilte Ausbildung der für das nächstfolgende Jahr bestimmten Knospen zur Holzbildung des Stam- mes verhielt, und ob die in diesem Jalhre erfolgte zweimalige Ausbildung der Knospen mit einem un- unterhbrochenen Ansatz der Holzschichten erfolgte, oder ob sich das den 2ten oder proleptischen Knos- — 266 — pen entsprechende Holz in einer deutlich zu unter- scheidenden Schicht an die erste Schicht anlegte. Theoretisch genommen konnte man kaum etwas mit Sicherheit vorherbestimmen, da mit der Vollen- dung des Wachsthumes der ersten Triebe und der Bildung neuer Knospen zwar eine deutliche Remis- sion der Lebensthätigkeit in dem unmittelbar darauf erfolgten Vegetationsfortgange der proleptischen Knospen, andrerseits aber hier eben so wie in den Tropengegenden eigentlich kein vollkommener Ruhe- stand der Vegetation Statt fand. Da es bisher noch nicht ermittelt ist, in wel- chem Verhältnisse die Holzbildung zur Knospenbil- dung steht, so müsste in diesem Falle unentschieden bleiben, ob ein diesjähriger aussergewöhnlicher Holzwuchs sich nur in einem einzigen breiten, oder in zwei Jahresringen auf dem Querschnitte zeigen würde. Die Erfahrung thut indess dar, dass streng genommen weder das eine noch das andere erfolg- te, dass also im diesjährigen Holzanwuchse zwar zwei Jahresringe gebildel wurden, diese aber an ihrer Grenze sich wesentlich von der Begrenzung anderer Jahresringe unterschieden. Um in die Sache etwas genauer einzugehen, ist es notlıwendig, sich über die Zusammensetzung der Jahresringe unserer Bäume erst eine richtige Vorstellung zu verschaffen. Dieselbe geht hier in der Art vor sich, dass die Holzzellen gegen das Ende der Vegetationsperiode allmählich in der Rich- tung des Radius schmäler werden, bei gleichblei- bendem Breitendurchmesser daher mehr breit als \tief erscheinen (Breitfasern), zugleich aber auch | bedeutend diekere Wände erlangen, und zweitens | die Gefüsse in der Regel sowohl auf einen kleine- ren Durchmesser reducirt, als zugleich sparsamer werden, 16 — 267 — Auf diese Weise erhält das Holz am Ende des Jahres eine viel grössere Dichte, als es am Anfange desselben hat. Wiederholt sich nun dieses für das folgende Jahr, so muss auf die dichtere Schichte wieder eine lockere folgen. Die Holzzellen sind hier in ihrem radialen Durchmesser dreimal so gross und bleiben dünnwandig, was daher sie bedeutend weit erscheinen lässt. Die Gefässe sind ebenfalls in dieser Zone weiter und häufiger. Diese Aufein- anderfolge der lockeren, den Jahreswuchs begin- nenden Schichte auf die den vorhergehenden Jah- reswuchs schliessende Zone geht plötzlich ohne Ab- stufung vor sich, so dass auf die engsten und dich- testen Breitfasern die weitesten und dünnsten Ele- mentartheile folgen. Dieser Umstand giebt den Jah- reslagen unserer Bäume eine sehr scharfe Begren- zung. Bei allen Bäumen und Sträuchern der ge- mässigten Zone ist dieser Vorgang des schichten- weisen Anwachsens des Holzes wahrzunehmen, und die Unterschiede, die hierin statt finden, beschrän- ken sich nur auf das mehr allmählige oder vor- zugsweise auf die letzten Zellenschichten begrenzte Enger- und Breiterwerden der Holzzellen und auf die mehr oder minder gleichförmige Vertheilung der &efässe durch die ganze Jahresanlage des Holzes. Jedenfalls sind hier aber die Jahresringe auf dem Querschnitte immer deutlich und scharf zu erkennen. Ganz anders ist das bei den Holzgewächsen der heissen Zone der Fall. Auch hier finden sich fast ohne Ausnahme Jahresringe, sie sind aber nir- gends deutlich und scharf gezeichnet. Bei genauer Untersuchung zeigt es sich, dass die Holzzellen an der @renze derselben zwar in ihrem Lumen abge- nommen und in der Dicke der Membran zugenom- men haben, allein eine Verbreiterung derselben, wie in der gemässigten und warmen Zone, lässt sich an denselben durchaus nicht erkennen. Zu- sleich bleiben die Gefässe in allen Theilen der Jah- resringe sleichmässig vertheilt und von gleichem Durchmesser. Was aber die Begrenzung noch un- deutlicher macht, ist der Umstand, dass in der Re- gel auf die engsten und dickwandigsten Holzzellen eben nicht die weitesten und dünnwandigsten fol- gen, sondern dass der Uebergang von jenen zu die- sen ungefähr so statt findet, wie umgekehrt der Uebergang von diesen zu jenen. Ich habe dieses eben so in den weichen, lockeren und schwammi- gen Hölzern der Tropengegenden, namentlich in jenen von Carolinea minor, Avicennia tomentosa, mehreren Bombax- und Malva-Arten, wie in dem festen und beinharten Holze von COhrysophyllum-, Lagerströmia-, Ternströmia-, Cedrela-, Anacar- dium- Arten, ferner in jenem von Coffea arabica — 23 — aus Cajenne, der Burchellia capensis u. a. m. ge- funden, und zwar bei Holzarten, welche, wie er- sichtlich zu den verschiedensten Pflanzenfamilien gehören. Besondere Modificationen in der Structur des Holzes, wie z. B. das schichtenweise Abwech- seln von prosenchymatischen Zellen mit ein oder mehrfachen Lagen von Parenchymzellen (wie bei Haematozylum campechianum), das Vorwalten der Markstrahlen gegen die eigentliche Holzmasse u.s.w. machen von dem Vorhandensein der oben bezeich- neten Bildung der Jahresringe keine Ausnahme. Nur bei sehr harten Hölzern, wie mir mehrere unbe- stimmbare der Art aus Brasilien vorliegen, sind die Jahresringe oft kaum wahrzunehmen, und bei den Cacteen fehlen sie wirklich, Das Gleiche ist auch der Fall bei vielen Lianen aus der Familie der Bignoniaceen, Sapindaceen, bei Bauhinia u. a. m. Untersuchen wir nun auf eine sorgfältigere Wei- se, wie im Laufe des vorigen Sommers die oben er- wähnte Ringbildung dieses Holzes vor sich ging, so sehen wir dieselbe, wie bereits bemerkt, keines- wegs so deutlich hervortreten, als dies in den übri- gen Jahresringen der Fall ist. Es haben sich gegen Ende des Monats Juni keine sogenannten Breitfasern entwickelt, und auch die Gefässe sind weder schmä- ler noch sparsamer geworden. Das Einzige, was mit Sicherheit unterschieden werden konnte, ist, dass die Holzzellen etwas dickwandiger wurden, was aber nach aussen keineswegs mit einer schär- feren Abstufung begleitet war, sondern wie nach innen einen allmähligen Uehergang zu den dünn- wandigen Holzzellen bemerken liess. Mit einem Worte, die Ringhildung, welche während des Som- mers erfolgte, glich ganz der Ringbhildung, welche bei den Holzgewächsen der Tropenländer erscheint, und welche wir auch bei denselben in unsern Ge- wächshäusern wahrzunehmen Gelegenheit haben. Als Beleg dieser Angabe glaube ich die nähe- ren Umstände noch besonders in nachstehender Ue- bersichtstabelle mittheilen zu müssen, und bemerke nur, dass in dem am 1sten Juli statt gehabten Ha- gelwetter in den Umgebungen von Grätz genau die Zeit der erfolgten Ringbildung wahrgenommen wer- den konnte. Es wurden von nachstehenden Bäumen und Sträu- chern die einjährigen Triebe mit proleptischer Ent- wicklung der Knospen untersucht, woraus sich Fol- gendes ergab: nn der Standort nee Piaunzen. selben, | Sambucus St. Leonhard Septbr. der vernarbt. „pe v eli- Zeit 10 73 | Beoha = { Bemerkungen über das Aussehen im | Allgemeinen. 20 — Beschaffenheit der Holz- ringe. Durch den Hagel stark beschädigt und wie-) Die proleptischen Triebe 1 F. Zwei deutliche nigra. | lang. — Vom 1. Juli an 2—4 Schichten Holzringe. \ | ‚dünnwandiger Holzzellen und enger Gefässe. Saliz caprea Rosenberg 6. |Vier Fuss lange Triebe mit einem Kuss langen'Der Holzring vom 1. Juli proleptischen Triebe. an nur undeutlich, \ | Ein Klafter langer 2 jähriger Trieb mit pro-|Ein Holzring deutlich, der Salir alba 'St. Leonhard 6. || leptischen Seitentrieben. 12. u. 3. vom Se Juli an un- | | deutlich. Salir [Ein Klafter langer 2jähriger Trieb mit pro- Ein Holzring deutlich, der monandra St. Leonhard 6. leptischen Seitentrieben. 12. u. 3. vom 1. Juli an un- i H deutlich. Corylus Rosenberg | 6. |Vier Fuss lange 1jährige Triebe mit pro-Seit 1. Juli ein 2., aber Arellana ieptischen Seitenästen. undeutlicher Holzring. Ein deutlicher Holzring, Alnus St, Leonhard 7. Mehrere Schuh lange 2jährige Triebe mitiaber eine Grenze des 2, glulinosa | proleptischen Seitentrieben. u. 3. vom 1. Juli an nicht zu bemerken. Robinia Schönau 11. 11°), Klafter lange Triebe mit Klafter langen‘ Zwei undeutliche Holz- Pseuducacia proleptischen Aesten. ringe. ‚2 Klafter langer 2jähriger Trieb mit Klafter Ein Holzring deutlich, die u _ 18: | langen Proleptischen Seitenästen. Grenze der beiden folgen- den undeutlich. Populus -- 11. r Klafter langer Trieb mit 1 Klafter langen! Zwei undeutliche Holz- nigra proleptischen Seitentriehen. | ringe. Eronymus = 11. Vier Schuh lange Triebe mit proleptischen Nur ein Jahresring. opaea | Aesten. Celtis au-) 2 Schuh lange Jahrestriebe mit 1 Schuh lan-|Keine Spur eines 2, Holz- stralis | Bot. Garten 9. gen proleptischen Endtrieben, die noch in ringes. 4 } der Entwicklung begriffen waren. ' |Mehrere Schuh langer Stocktrieb, dessen Guercus Preding 8. ‚proleptischer Ast abgebrochen war. Ein 2.|Keine Spur eines 2. Holz- pedunculata proleptischer Trieb ?/, Schuh lang und ge- ringes. f \ schlossen, die letzten Blätter geröthet. Saliz Poöls 8. 11), Klafter langer Trieb mit vielen mehrerejUndeutliche Spur eines 2, triandra Kuss langen proleptischen Seitentrieben. | Holzringes. = =: 8. 1 Klafter langer Trieb mit vielen mehrere Undeutliche Spur eines 2. | Fuss langen proleptischen Seitentrieben. Holzringes. a \1 Klafter langer Trieb mit vielen prolepti- Salir Preding 8. schen Seitentrieben. Einer davon abgebro-Undeutliche Spur eines 2. caprea 2.2: und mit einem 2. proleptischen Triebe Holzringes. \ \ versehen, r j Fe Die ersten proleptischen Zweige, welche am, Salir \ 11. Juli schon '/, Schuh lang waren, wurden Undeutliche Spur eines 2. triandra | Schönau | 17. vom Hagel getroffen. Es entwickelten sich) Holzringes. \ jbis Mitte Septhr. noch die 2ten proleptischen \ Zweige über 42. lang. Eutwickelte keine proleptischen Triebe, un-| = \ geachtet derselbe stark vom Hagel gelitten) Populus St. Leonhard 7. hatte; aber die verletzten Blätter vernarbten‘ Nur ein Jahresring. tremula ‚wieder und blieben frisch. Nur an einzel-. Aus diesen Beobachtungen geht nun aber nen Aesten die proleptischen Knospen am 7. Septhr. zum Anufbruche reif, mit: Ursache der verschiedenen Ablagerung der Holz- Entschiedenheit hervor, dass die Bildung der Knos- | schichten sein kann, da nicht abzusehen wäre, war- pen und ihre Entwickelung zu Zweigen nicht die um bei dem im Wesentlichen gleichbleihenden Vor- 16 * gange der Knospenbildung und ihrer Entwicklung zu Zweigen nicht auch unter allen Umständen ein gleiches Resultat statt finden sollte. Wenn auch nicht geleugnet werden kann und durch die Erfahrung erwiesen ist *), dass die Le- bensthätigkeit der Zweige, und namentlich der an denselben vorhandenen Blätter auf die Holzbildung und auch die vermehrte oder verminderte Ausbil- dung und Ablagerung von Einfluss ist, so zeigt sich doch aus jenen Thatsachen, dass Knospenbildung und Holzanlagen zwei von einander ganz unabhän- sige Processe sind, die, wenn sie auch der Zeit nach übereinkommen, dennoch von einer dritten ihnen gemeinschaftlichen Ursache bestimmt werden. Dieses, beiden Processen zum Grunde liegende Mo- ment scheint zwar vorzugsweise in der Lebens- beschaffenheit der Pflanze, in der Structur des Ge- webes, im Bau der Organe u. s. w. gesucht werden zu müssen, allein nichts desto weniger, wenigstens der Intensität nach, von den climatischen Verhält- nissen abhängig zu sein. Nur hieraus lässt sich erklären, warum bei manchen Gewächsen gar keine Jahresringe erscheinen, während sie hei andern bald stärker bald minder stark sind, und warum endlich bei ringbildenden Hölzern, ungeachtet der fortlau- fend gleichbleibenden äusseren Verhältnissen den- noch ein Schichtenwechsel des Holzes wahrzuneh- men ist. Im Allgemeinen scheint jedoch der mehr oder minder rasche Wechsel in der jährlichen Aufein- anderfolge der Temperatur-, der Feuchtigkeitsbe- schaffenheit der Atmosphäre u. s. w. der Hauptgrund der kräftigeren Oscillation im Leben der Vegeta- tion zu sein und vorzüglich in diesem Umstande sowohl die deutlichere Knospenbildung als der auf- fallendere Unterschied im Ansatze der Holzschichte zu liegen. Wir können daher allerdings aus der grösseren oder geringeren Abstufung in der Bildung der Holzschichten auf einen stärkeren oder schwä- cheren Umschwung der hierbei stattgehabten Tem- peratureinflüsse u. s. w. schliessen. Diese Folgerung scheint mir darum von Wich- tigkeit, weil die Bildung der Holzringe nach einer oder der andern Art uns umgekehrt wieder einen Fingerzeig über die klimatischen Verhältnisse zu geben im Stande ist, welche dabei stattfinden. In solchen Fällen also, wo uns die Kenntniss der ver- änderlichen Ortsverhältnisse mangelt und für immer dunkel bleiben muss, könnte aus der Art der Holz- bildung über die Beschaffenheit derselben ein Auf- *) Ueber die Abhängigkeit des Wachsthums der dico- iylen Bäume in die Dicke von der physiologischen Thä- tigkeit der Blätter vonH.v. Mohl, Bot. Zeit. 1344. N.6. 12 — schluss zu erwarten sein, und wir hätten darin so- gar ein Mittel, uns in dieser Beziehung sogar über längst vorhergegangene Zustände zu unterrichten. In diesem Falle befinden wir uns, wenn wir die Ueberbleibsel der fossilen Hölzer früherer Erd- perioden in Bezug auf die Bildung ihrer Holzringe untersuchen. Zum Glück besitzen wir selbst aus der ersten Periode der Vegetation solche Holzarten, welche nicht blos ein fortschreitendes Längenwachs- thum, sondern auch eine Zunahme in die Dicke, d. i. ein peripherisches Wachsthum mit nachwach- senden Gefässbündeln darbieten. Es sind dies Na- delhölzer, wie das nicht blos aus der eigenthüm- lichen Structur derselben, sondern auch aus den gleichzeitigen Ueberbleibseln anderer characteristi- schen Theile derselben gefolgert werden kann. Na- delhölzer kommen aber auch in den späteren For- mationen, ja bis in die Jüngsten Perioden vor. Die Nadelhölzer sind überdies auch noch durch den Mangel von Holzzellen, da ihr Holz mit Ausnahme der Markstrahlen blos aus Gefässen besteht, ganz besonders geeignet, über die schärfere oder minder deutliche Abstufung der Holzringe Aufschluss zu geben. Ueberblicken wir nun die fossilen Nadel- hölzer, so zeigt es sich sehr auffallend, dass in der Uebergangs- und in der Steinkohlenperiode durchaus keine, oder doch höchst unbestimmte Holz- ringe wahrzunehmen sind, dass dieselben im Tod- liegenden fast eben so wenig erscheinen und erst im Keuper und Lias bemerkbar, im Oolit deutlicher werden, endlich in der Tertiärformation jene Un- terschiede wahrnehmen lassen, die wir auch in den gegenwärtig existirenden Arten bemerken. Dasselbe lassen im Allgemeinen auch die mit den Nadelhölzern in letzterer, so wie in der Krei- deperiode gleichzeitig auftretenden dicotylen Laub- hölzer wahrnehmen, und es ist nur zu bemerken, dass diese Holzlagen zuweilen sehr deutlich, viel häufiger aber minder deutlich erscheinen. Sollten wir hieraus nicht zu folgern berechtigt sein, dass in den ersten Perioden der Pflanzenbil- dung noch durchaus kein Wechsel der klimatischen Einflüsse, nicht einmal ein solcher, wie er in un- sern Tropengegenden statt findet, vorhanden war, dass derselbe erst viel später, und zwar ganz un- merklich, eintrat, und endlich in der jüngsten Pe- riode sich in der Art feststellte, wie er noch ge- genwärtig in der wärmeren, gemässigten und war- men Zone erscheint. Die Belege hiefür glaube ich ohnehin ausführlich genug in meinen paläontologi- schen Schriften niedergelegt zu haben, auf welche ich den Leser zu verweisen mir erlaube. — 13 — Einige'Bemerkungen über die Sarcina ven- trieuli Goodsir. Von Kart Müller. Unter diesem Namen verstehen die Pathologen ein Gebilde krankhafter Beschaffenheit der inneren Theile des menschlichen Körpers, das sie zu den Pflanzen zählen. Was über dasselbe bisher bekannt geworden, findet sich kurz und bündig in Julius Vogels: Pathologischer Anatomie des menschlichen Körpers. Erste Abtheil. Leipz. beiL. Voss. 1845. p. 396 —7. Ich enthebe dasselbe hier, um mir eine Characte- ristik des Gebildes zu ersparen, welche nichts Neues bieten könnte: „‚Die Sarcina ventrieuli Goodsir wurde bis jetzt erst wenige Male in ausgebroche- nen Flüssigkeiten gefunden. Sie schliesst sich ihrem ganzen Habitus nach an die von Ehrenberg zu den Infusorien gestellte Gattung Gonium an, ist je- doch wahrscheinlich eine Pflanze. Sie. bildet vier- eckige oder oblonge Platten von !/,o—!/1s0 Dehm. Die Dicke der Platten beträgt etwa !/, von ihrem Durchmesser. Unter schwächeren Vergrösserungen erscheinen die Seiten gerade und die Winkel scharf, unter stärkeren dagegen sind die Seiten buchtig, die Winkel abgerundet. Jede Platte erscheint durch zwei in ihrer Mitte sich rechtwinklich durchkreu- zende Streifen in 4 Felder getheilt (secundäre Fel- der), etwa so wie ein Fenster durch das Fenster- kreuz; jedes dieser 4 Felder zerfällt auf ähnliche Weise wieder in 4 ternäre Felder. Diese 16 ter- nären Felder erscheinen bei stärkerer Vergrösse- rung jedes wiederum aus 4 Zellen zusammengesetzt, die sich unmittelbar berühren. Die Zellen sind braun gefärbt, die Zwischenräume zwischen den- selben durchsichtig. Jod färbt die Sarcina dunkel- gelb oder braun, Alkohol macht sie etwas ein- schrumpfen; durch kochende Salpetersäure wird sie nicht zerstört. Sie vermehrt sich durch Theilung, Ueber ilıre erste Entstehung und ihre pathologische Bedeutung ist bis jetzt nichts Sicheres bekannt. Die Sarcina wurde von Goodsir entdeckt in der von einem Manne in regelmässigen Perioden ausgebrochenen Flüssigkeit, welche sich im Zustande der Gährung befand, und nach der Untersuchung von Wilson neben etwas Salzsäure und Milch- säure sehr viele Essigsäure enthielt. Später hat sie Busk in drei Fällen beobachtet. Mag man sie nun mit der Gattung Gonium zu den Thieren oder zu den Pflanzen stellen, so gilt doch von ihr wahr- scheinlich dasselbe, was oben von den Hefenpilzen vermuthet wurde, dass sie mit chemischen Zer- ee jetzt nfir im Magen gefunden wurde, mögen doch ihre Keime von Aussen in denselben gelangt sein.” Soweit Vogel. Vor Kurzem hatte ich eben- falls Gelegenheit, dieses, allerdings eigenthümliche Gebilde ex autopsia kennen zu lernen, indem der pathologische Fall auf der hiesigen Klinik des Geh. Raths Krukenberg beobachtet wurde. Die Un- tersuchung der ausgebrochenen milchichten Flüssig- keit, in welcher sich Hunderte von Exemplaren der Sarcina vorfanden, ergab wesentlich nichts ande- res, als was oben in der Characteristik von Vogel schon mitgetheilt wurde. Es kam mir hier vorzugs- weise darauf an, zu erfahren, wie es sich mit der Pflanzennatur dieser Gebilde verhalte, da es mir schon seit längerer Zeit schien, dass man bei Beur- theilung der sogenannten pflanzlichen Parasiten in und auf dem thierischen Körper nicht auf dem rech- ten Wege sei, und ich stets das fest gehalten habe, was ich in meiner Kritik der Günsburg’schen Arbeit über diesen Gegenstand (Botan. Zeit. 1845. pag. 819.) und neuerlich über die Achlya prolifera (Bot. Zeit. 1847. p.75.) sagte. Das Endresultat meiner Kritik war, dass wir inden sogenannten pflanzlichen Parasiten entweder krankhafte Umbildungen schon bestehender Zellen oder Neubildungen innerhalb des Organismus vor uns haben, welche nur allein auf reine Zellenbildung hinauslaufen, Alle Fälle muss- ten demnach der Geschichte der Zelle angehören, Die Untersuchung der Sarcina hat mich nur noch fester in meiner Ansicht bestärkt, und ich muss auch hier nur wiederholen, dass dieses Gebilde nur auf eine Zellenbildung hinausläuft. Ich stimme Vo- gel ganz bei, dass es sich mit der Sarcina wie mit den sogenannten Hefenpilzen verhalte und finde darin auch sogleich die Erklärung von der Entste- hung der Sarcina. Sie bildete sich in einer, gewis- sermassen im Magen stagnirenden, gährenden Rlüs- sigkeit, also in einer solchen, wo die Stoffe für die Zellenbildung reichlich angehäuft waren, nämlich Zucker, Schleim u. s. w. Der erste Anfang ist stets eine einfache Zelle mit einem Kernkörperchen. So findet man sie häufig zwischen Epithelialzellen schwimmend. Aus einem solchen Producte aber sogleich eine Planze machen zu wollen, unter wel- cher man doch einen selbstständigen Organismus, in seiner ersten Entstehung unabhängig von äussern Einflüssen, zu denken hat, das scheint mir höchst unwissenschaftlich zu sein und auf eine Spielerei hinaus zu laufen, wo die Phantasie jedes Einzelnen sich, Gott weiss was, herausziffern kann. Eine Pflanze ist für uns ein von Ewigkeit her geschaffe- ner Organismus, also kein Product beliebiger che- setzungen (Gährungserscheinungen) im Magen im | mischer Mischungen, wie man sie unzählig verman- innigsten Zusammenhange steht. Wiewohl sie bis | nichfaltigen könnte, wenn man darauf ausginge, mit Hrn. Biasoletto zu Triest neue Algen Yu fa- brieiren.. Findet es sich also, dass eine eigenthüm- liche Zellenbildung beliebig hervorgebracht werden kann, so können wir es wohl mit einer vegetabili- schen Zelle zu thun haben, aber sicher nicht mit einer Pflanze. Man vergesse nur nicht, dass die kleinste Pflanze, die man so gern wohl auch zu den sogenannten niedrigsten rechnet, denselben @e- setzen folgen muss, wie die Ceder vom Libanon oder der Kampherbaum von Sumatra. Meint man, dass jene „‚niedrigsten” Pflanzen heute noch entste- hen können, so ist kein Grund einzusehen, warum sich jene Riesen der Pflanzenwelt nicht auch jetzt noch vor unsern leiblichen Augen sine ovo, das heisst aus einem fest Organisirten, bilden sollten. Es ist in der 'That nichts anderes. Hält man aber nicht jene Ursprünglichkeit der Pflanzengestalten fest, so hört alle Klarheit auf und der Mensch ist dann allerdings im Stande, ein Pilanzenfabrikant zu sein. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass die Priestley’sche Materie, vielleicht alle Proto- coccus-Arten, die Schimmelbildungen, unsere Pa- rasiten insbesondere, überhaupt Alles, was Product ist, nicht zu den Pflanzen gehöre. Möge man immerhin alle diese Zellenbildungen penennen und classifiziren, man wird später eine herrliche Geschichte der Zelle heraus lesen. Nur lasse man sie aus dem Systeme der Pflanzengestal- ten und beobachte an ihnen, was sich eben Schönes an den einzelnen Zellengestalten beobachten lässt. So ist mir die Sareina in mehrfacher Hinsicht merk- würdig, indem sie nämlich die von Hartins auf- gestellten Gesetze bestätigt: 1. je kleiner die Zelle, um so rascher ihre Vermehrung *); 2. die Vermeh- rung der Zelle innerhalb der alten geschieht in einer geometrischen Progression **). Diese scheint 1, 4, 16, 64 zu sein. Deshalb folgt die Sarcina dem- selben Gesetze, nach welchem sich in einer Mut- terzelle 4 Sporen oder 4 Pollenzellen bilden kön- nen. Endlich scheint mir Vogel’s Meinung falsch zu sein, nach welcher sich die Sarcina durch Zel- lentheilung vermehren soll. Bei der enormen Klein- heit derselben ist dies gar nicht zu beobachten, doch scheint die Zellenvermehrung auch hier nur auf dem Wege der Cytoblastenbildung bewerkstelligt zu wer- den, wie es bei den Sporen der Fall ist. Vielleicht ist die ganze Zelle nur ein Cytoblast, dessen äus- sere Contouren zur Membran erhärten, und würde der Fall also zu derjenigen Modification der Zel- lenbildung gehören, wie ich sie in dieser Zeitschr. 1846. p. 526. beschrieben habe. Dass hier aber eine Cytoblastenbildung statt finde, geht aus dem Dasein * et ’*) Linnaea XIX, p. 557. : der Kernkörperchen in den Zellen hervor, durch welche man allein nur die Zahl der Zellen bestim- men kann, da sie dunkel und scharf begrenzt er- scheinen. Biteratur Hooker species filicum. Von Prof. @. Kunze. (Fortsetzung.) 12. Trichomanes Sm. Didymoylossum Desv. Feea Bory. Hymenostachys. Bory. Nach einer, mit Meisterhand entworfenen, Cha- rakteristik dieser Pflanzen, wobei die Bemerkung neu ist, dass das Subgen. Hymenostachys nicht drei- eckige, sondern ovale Sporen zeigt, geht der Vrf, zu den Arten über, welche in folgende Subgenera und Unterabtheilungen zerfallen: Subgen. I. Hymenostachys Bory. Die Adern der sterilen Wedel netzartig. (Spec. 1.) Das dem Vırf., aber nicht Presl, unbekannt gebliebene T. hetero- phyllum kann, meines Bedünkens, ganz passend auch hierher gestellt werden. (8. No. 55.) Subgen. II. Heeaw Bory. Die Adern der sterilen ‘Wedel frei, gefiedert. (Spec. 2. 3.) Dieses Subgen. würde ich vorausgestellt haben, da Hymenostachys, und besonders T. heterophyllum, sich den Arten des folsenden Subgenus näher anschliessen. Subgen. IH. Eutrichomanes. Frondes fertiles et steriles similes s. subsimiles. *Frondes simplices, lobatae s. digitatae. 7j Venae radiantes s. flabellatae, dichotomae, raro et ad partem tantum reticulatae. Caudex repens (Sp. 4—8.). jr Frondes nervo centrali s. costa, pinnatae, ve- nis obliguis simplieibus s. dichotomis (Spec. 9 — 12.). ir Frondes costa solitaria, s. costulis in quovis segmento (Spec. 13 — 19.). »*Frondes pinnatifidae, in Tr. Kaulfussii et bra- chypodo maxima parte bipinnatifidae (Spec. 20—28.). *=Frondes ex toto pinnatifide divisae, decom- positae i. e. bi-s. pluries pinnatifidae (T. Banero- ftii saepe tantum simpliciter pinnatifidum) (Spee. 29 — 42.). Frondes erectae, caespitosae. Caudex breviter re- pens, s. nullus [2] (Spec. 29—31.). Frondes remotae in caudice elongato (Sp. 32—42.). #3 Frondes simpliciter pinnatae (Spec. 43 — 53.). Frondes cespitosae. Caudex brevis, repens s. nul- lus. [2] (in T. crispo caudex interdum longe re- pens *) et frondes remotae). (Spec.43 —51.). ee Hrondes pinnatae s. bipinnatae. 7 pinnae s. pinnulae pinnatifide decompositae (Spec. 56 — 87.). Frondes caespitosae (Spec. 56— 72.) * Erondes e caudice repente elongato (Spec.73—87.). Wir verweisen auf unsere Bemerkung zu den Hymenophyllis, welche auch auf diese Gattung be- zogen werden kann und erinnern, dass ein Stock, auch wenn er sehr zusammengezogen ist, doch eigentlich nie gänzlich fehlen kann. Die aufgeführ- ten Arten sind folgende: L 1. T. elegans Rudge. Guj. t. 23. (mit Aus- schluss des Fruchtwedels, welcher der folgenden Art angehört) Hook. zen. t. 108. (nicht exot. fl.) Hymenostachys diversifrons Bory Dict. class. d’h. n. VII. p. 462. c. fig. (und Presl Hymenoph. p.11.) Gujana. (Ausser den genannten Sammlern noch von Leprieur und von Rich. Schom burgk N. 1657. auch in einer kleineren Form No. 1139.), Gorgona und Küste von Panama, sowie die Westküste von Central- Amerika Barklay, Cuming N. 1127. — Von Kaulfuss (enum. p. 262.) wurde diese Art für den jüngeren Fruchtzustand der folgenden ge- halten; von Sprengel (Syst. veget. TV. p. 129.) zuerst richtig gesondert. U. 2. T. spicatum „R.Hedw.” (nämlich in W e- ber und Mohr Beiträge zur Naturkunde 1. Kiel 1505. p. 116.) H. elegans Rudge (der Fruchtwedel) und Hook. exot. fl. t. 52. T. spicisorum Desv. (und zwar Berl. Mag.V. p. 329. und t.7. £.7.) T. osmun- dioides Bory (vielmehr DC.! [Hb. Willd. 20,192.] in Poiret enc. bot. VIU. p. 65.) Feea polypodina Bory in Diet. cl. d’h. n. VI. p. 447. c. ic. Nachzu- tragen sind noch aus den addend. Feea polypodina Presi Hymenoph. p. 10. und Hymenostachys osmun- dioides Presl 1.l. (nach Presl’s Handschrift bei der obigen Nummer des Hb. Willd. mit Gewissheit!) T. elegans Kaulf. enum. p. 262. (ad partem v. spec. praeced.), T. spicatum Sprengel syst. veget. IV. p- 129. (mit völlig richtigen Synonymen). Gujana, St. Vincent, Trinidad, Guadeloupe (und zwar von der Souffriere, woher unsere Ex. auch von Bory) und Jamaika. 3. T. nanum Bory Dict. cl. d’h, nat. 1. 1. ce. ic. Gujana Poiteau. Hb. Heward et Hooker. — Die Art war lange vor Bory von Kaulfuss (en. pvp. 263.) als T. botryoides gut beschrieben; diese Beschreibung ist aber sowohl von Hooker als von Presl bei F. nana (Hymenoph. p. 10.) übergangen worden, obgleich letzterer diese Art sah, und da das Ex. von Richard herrührt, nur T. botryoisdes Rich. in Kaulf. herb. als Synonym hinzufügt, Die Pflanze scheint sehr selten zu sein. Mein einziges Ex. verdanke ich Leprieur, der es im französi- schen Gujana sammelte, *; Hier sind fremde Arten verwechselt, 8, unten, I — IS II. 4. T. reniforme Forst. pr. Hedw. gen. fil. Sw., Willd.. Hook. et Grev. ic. fil. t. 31. (Eine ganz gute Abbild. bei Schk. t. 34. ist vergessen. Cardiomanes r. Presl ]. l. p. 12.). Neuseeland Banks und Solander, Forster etc, Ein von Spr. und Forster herrührendes Expl. Hb. Willd. 20186. 3. T. membranaceum L. sp. Sw. W. Hk. exot. 11. t. 76. Plukn. almag. t. 285. £.3. Plum. fil. t. 101. £.A. (Nachzutragen ist: Kunze cont. Schk. p.212. fe. syn.] t. 88. £.1. Lecanium m. Presl 1.1. p. 11. t. 1.) Westindien. 6. T. punctatum Poir. enc. Kaulf, enum. Hook. et Grev. ic. fil. t. 236. 8. basi frondis interdum cuneata — T. sphenoides Kze. fil. Pöpp. (excl. syn. Hook.) Westind, Gorgo- na, Gujana. —. ß. Peru. Ich habe hier nichts in der Darstellung des V£.’s verändert; werde, dass das wahre T. reptans Sw. Hooker unbekannt ist. und sein T. reptans zu meinem T. sphenoides gehört. Da nun in H. et Gr. ie. fil. auf t. 236. u. 20. beide als verschieden dargestellt sind: so muss auch mein T. sphenoides von T. punctatum für verschieden anerkannt werden. Das Nähere findet man in meinem srössern Farrnwerke unter T. sphenoidee 8. 216 u. 217. t.88. f. 2. und habe ich daselbst auch eine verbesserte Diagnose von T. punctatum gegeben. Presl hat beide Arten ge- trennt unter Didymoglossum 1. 1. p. 23. D. sphenoi- des mit dem Synonym Hymen. Guadeloupense Spr. , das ich aus dem Herb. gener. Berol. herstammend fand. D. Hookeri Pr. unterscheide ich nicht von meinem T. sphenoides. 7. „T. reptans Sw. fl. Ind. oce. et synop. Willd. Hedw. fil. g. c. ic. Hk. et Grev. t. 32. — Tr. hymenodes Hedw. 1. 1.2 Phyltit. scandens Sloane Jam. I. t. 27. f.1.*%). Jam. Sw. Macfadyan, St. Vincent Guilding, Cuba Pöppig.” (Genau, aber mit Abkürzungen nach Hooker). Es ist nöthig, zuerst zu beweisen, dass H00- ker Swartz’s Pflanze nicht erkannt und dieselbe mit seinem T. reptans (icon. fil. t. 32.) verwechselt hat. Swartz’s Diagnose in der Synop. fil. passt eben so gut auf mein T. reptans als auf mein T. sphenoides (Trich, replans Hk.). Man muss dem- nach auf die Flora Ind. oce. IH. p. 1727. zurück- gehen. Hier werden die frondes substipitatae und die stipites (petioli) compressiusenli genannt, wel- che bei T, sphen. meist ziemlich lang und hoch her- auf stielrund sind. Laciniae frondis ohlongae kom- men häufig bei meinem reptans; höchst selten oder Sp. *) Diese Figur stellt mein 7, sphenoires deutlich dar, da ich bei der folgenden Art zeigen \ — 279 — nie bei sphenoides vor. Frondes margine nudae sind auch nur bei jenem zu finden, obgleich gewöhn- lich sehr einzelne Haare der Art auch hier bei T. reptans vorkommen; bei diesem sind sie meist dense stellato-pilosae und weit dichter als die Hooker- sche Tafel (236.) es zeigt. Endlich heisst es: co- lumellae exsertae; wogegen H. bei seinem reptans ausdrücklich in der Diagnose sagt: receptacles in- cluded. Nun citirt Swartz in der Syn. Hedwig’s Tafel, welche H. ebenfalls anzieht. Geben wir auch zu, dass dieselbe ein unvollständiges Exempl. dar- stellt: so zeigt sie noch deutlich genug, dass die Adern fiederartig sind und der abgebildete Farrn nicht die Aderungsweise der Hooker’schen Figur, überhaupt nicht die ‚‚veins radiating or flabellate” zeigt, welche die Abtheilung 7-verlangt, in welcher T. reptans bei Hk. steht; sondern in Abtheilung 77T gehört. Mit den Swartz’schen Characteren und der Hedwig’schen Figur eines Swartz’schen Ex. stimmen völlig die Orig.-Ex. überein, die ich zu vergleichen Gelegenheit hatte. Das eine befindet sich im Schreber’schen Herbar, jetzt im Besitz der Münchener Akademie, das andere im Hb. Willd. 20,190. Diese Pflanzen sind aber völlig gleich mit denen der Pöppig’schen Sammlungen von Cuba, die ich in meiner Synopsis aufführte und welche H. bei seiner Art anführt. Er möge nur eins dieser Ex. mit seiner Abbildung auf t. 236. der Icon. fil., oder die Ex., die ihr zu Grunde lagen, der Ade- rung nach vergleichen, um sich von dem Irrthume zu überzeugen, auf dem er mit Hartnäckigkeit be- harrt. Es scheint mir sogar ziemlich sicher, dass N. 22. T. quereifolium Hk. et Grev. ie. fil. t. 115., welches in den icon. plant. t. 187. neuerlich noch- mals als T. montanum abgebildet wurde, nichts An- ders ist als eine grössere Form des ächten T. re- ptans Sw.! — Wegen des hier nur zweifelhaft angeführten T. hymenodes Hedw. fil. ic. (eigentlich Trich. hymenoides bei Hedwig) kann man wohl Swartz’s Meinung, dass es zu seinem T. muscoi- des gehöre, um SO eher annehmen, als es bekannt ist, dass er mit den beiden Hedwig’s in lebhaftem Verkehr stand und zu der Mehrzahl der Figuren die Originale lieferte, auch durchaus keine wesent- lichen unterscheidenden Merkmale vorhanden sind. Presl schweigt darüber. Bei letzterm steht T. reptans unter Didymoglossum. (Fortsetzung folgt.) €. €. Antz, Med. Chir. etc. Dr., Bataillons - Arzte u. Mitgl. d. naturhist. Vereins d. pr. Rheinlande u. and. gel. Gesellsch. — Flora von Düsseldorf — 280 — od. Aufzählung der im Gebiete wildwachsenden u. häufig kultivirten phanerogam. u. kryptogam. Ge- fässpflanzen, mit einer analyt. Tabelle zur leich- tern Bestimmung der Gattungen u. einer Uebers. derselben nach Linne u. Jussieu, im Vereine mit Herrn Clemen herausgegeben. Düsseldorf, Stahl’sche Buchhandl. CK. Oenike.) 1846. 8. 224 S. 20 Ser. Aus dem Titel des Buches ist genugsam zu er- sehen, was dem hot. Publikum hier angeboten wird und möchte hier wohl die Frage erlaubt. sein, ob eine blosse Aufzählung den Namen einer Flora ver- diene, oder ob solcher nicht eher der bescheidenere Titel: Versuch zuwetc., Prodromus, oder solch ähn- licher passe! Ref. fällt es daher hier zur Aufgabe, einerseits die Mittel, welche bei Bearbeitung einer Flora Düsseldorf’s zu Gebote stehen, zu erwägen, andrerseits dasGegebene zu würdigen und mit die- seh Mitteln zu vergleichen. Was erstere betrifft, so bestand seit einiger Zeit schon das Streben, diese Flora so viel als möglich aufzuhellen und neue Bei- träge zu derselben zu liefern. Ob im vorigen Jahr- hundert oder dem ersten Viertel dieses etwas zur Erforschung derselben gethan, ist Ref. unbekannt geblieben, wenigstens sind ihm weder öffentliche noch unter den Freunden der Flora circulirende Mittheilungen von früheren Zeiten bekannt gewor- den; erst im Beginne des jetzigen Viertels unseres Jahrhunderts hat Westhoff eine kleine Uebersicht der Flora Daf’s. zusammegestellt, welche er meh- ren Freunden derselben bereitwillig zur Einsicht und Benutzung miitheilte. Nach diesem wurde die Gegend hauptsächlich*) von Nehring, Lehmann und Hasskarl durchsucht und manche seltene Bei- träge zu dem eben genannten Verzeichnisse hinzu- gefügt, welche denn auch von diesen durch einige Aufsätze in der Flora (Regensb. bot. Zeit.) von 1835 mitgetheilt und durch Wirtgen bei seinem (im Namen der rhein. naturf. Gesellsch. herausge- gebenen) Prodromu seiner rhein. Flora aufgenom- men wurden. Später scheinen bis 1846 keine Beiträge zur Flora Ddf’s. veröffentlicht zu sein und sind also die in vorliegendem Werke gemachten Angaben als Resultat der früheren Beobachtungen zu betrachten, vermehrt durch die „langjährigen” Wahrnehmun- gen des Verf.’s und seines Freundes, des Garten- gehülfen Clemen. Ausser jenen gedruckten Mit- theilungen standen aber auch dem Verf. einige für *) Die wenigen in der Beschreibung des Gesteins vom Medicinalrath Bungardt aufgeführten Pflanzen, nach Angabe des Gartendirectors Weyhe verdienen in dieser Beziehung kaum Erwähnung, Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. ». Jahrgang. die Flora Däaf's. nicht unbedeutende Sammlungen zu Gebote, als die des rhein. Vereinsherbariums, welches von den obenerwähnten Hrn. zahlreiche Beiträge erhalten hat und namentlich das ganze Herharium von Hasskarl umfasst, sowie am Orte selbst die Sammlung des Kreisphys. Dr. Ernst's, welches durch den Ankauf des Nees’schen berei- chert, manche seltene Pflanze Ddf’s. enthält, und zu welcher vom humanen Besitzer gerne jedem Freunde der Wissenschaft der Zutritt gestattet wird. Nachdem wir so die nicht unbedeutenden Mittel beschaut haben, die bei Bearbeitung einer Flora Däfs. vorliegen, über deren mehr oder weniger ausgebreitete Benutzung uns der Verf. im Dunkeln lässt, wollen wir zur näheren Beschauung des Bu- ches selbst übergehen, erst dessen Inhalt mittheilen, hierauf uns über die Behandlung des Stoffes näler auslassen und dahei sehen, in wie fern dieselbe den Anforderungen entspricht, welche der gegenwärtige Stand der Wissenschaft zu machen berechtigt ist, und in wiefern das oben erwähnte Material benutzt wurde. Die vorliegende „‚Klora” zerfällt in 7 Abschnitte. Vorwort (p. 1—4.) und Einleitung (p. 5— 12.) ge- ben eine Mittheilung der Ausdehung des zur Flora Difs. gerechneten Läandstriches und zugleich eine physiognomische Beschreibung desselben; am Schlus- se wird der Reichthum desselben auf 857 Arten in 397 Gattungen angegeben, also kaum mehr als die Hälfte der ganzen rheinischen Flora, welche nach Wirtgen (vid. ejusd. Prodr. u, die beiden Suppl. in d. Vereinsverhandl. Il. p. 32.) 1576 Arten befasst, — Zahlen, die Ref, in keinem gehörigen Verhält- nisse zu stehen scheinen! — Bei Behandlung des vorletzten Abschnittes wird Ref. noch auf manche fehlende Art zurückkommen. — Ks folgt nun (p. 13 — 20.) eine „Debersicht der Gattungen in (nach!) dem künstlichen System ron Linn”. Dr. A, rech- net bier die Gattung Lycopodium zu den Moosen und zählt dieselbe als deren einzigen Repräsentan- ten auf, bei den Ordnungen, die nicht in der Flora aufgenom- men waren, bei welchen jedoch auch die Flechten denn er nennt die Moose nicht mehr und Lebermoose vergemen sind, die man doch nicht | Den 16. April 1847. 16. Stück. a welt auslassen kann! Auch sind diese Ordnungen bei der nun (p. 21—28.) kommenden „,Uebersicht der Gattungen nach der natürlichen Methode von Jussieu” erwähnt, hier aber @- 21.) unter den nicht aufgenommenen Ordnungen die Moose aus-, gelassen, zu welchen Dr. A. Lycopodium nun nicht mehr zählt, da sie (als untergeordnet) neben den Farrnkräutern nun eine besondre Ordnung bilden. Warum der Ausdruck Ordnung auf derselben Seite so, und dann wieder Familie genanut wird, ist nicht näher erläutert. — Bei beiden Uebersichten sind zu den betreffenden Ordnungen und Familien, deren Benamung auch ins Deutsche übertragen ist, die dahingehörigen Gattungen aufgezählt. — Hierauf folgt (p. 23— 94.) die „, Analytische Bestimmungs- tabelle für die Gattungen im Gebiete der Flora”, welche in der bekannten Lamark’schen dichoto- mischen Weise in deutscher Sprache die Auffindung; der Gattungen erleichtern soll! — Ziweckmässie wäre hierbei gewesen (wie solches in Spenner's Flora Friburgensis z. B. geschehen ist), auf die im vorigen Abschnitte aufgezählten Familien zurück- zukommen und dann bei diesen den Modus zu wie- derholen, wodurch wenigstens der Ueberhlick des Ganzen erleichtert und die Beziehungen der Gat- tungen unter einander schärfer hervorgetreten wä- ren. Doch abstrahiren wir für jetzt davon und be- schauen die innere Gliederung dieser analytischen Tabelle, so finden wir theils Mangel gesunder Lo- gik in der Vertheilung, theils Unbeholfenheit im Be- handeln des vorliegenden Materials Gleich im Anfange heisst es wörtlich: 1. Blumen und Befruchtungsorgane nicht walhr- vorherrschen. nehmbar, nur Krüchte ausgebildet; kruptogamnische Pflanzen. p. 434. Pflanzen und Blumen deutlich als solche zu erkennen; phanerogam. Pflanzen. p.2 Nur schimmende Blättchen mit feinen Wurset- fäden. Lemna. 2. Blumen deutlich gesondert, d. I, nicht mehre in eine gemeinschaftliche Hülle eingeschlossen, noch zusammengedrängt und dadurch undeutlich, (Hier- her gehören auch alle Gräser und grasarlipen Ge wächse, ebenfalls alle lilienartigen Gewlchse mit Scheiden.) p.3. Mehr oder weniger Blumen in eine so ohne Weiteres aus dem Bereiche der Pflauzen- | gemeinschaftliche Hülle eingeschlossen (z Ilm K en (zusammen 16 285 — gesetzte gehäufte Blumen) oder so dicht zusammen- gedrängt, dass man eine von der andern kaum un- terscheiden und von Blumenhüllen selten eine Spur bemerken kann. p. 383. ‘Wir wollen hier nicht weiter gehen, sondern kurz auf die wesentlichen Mängel aufmerksam ma- chen (die freilich jedem denkenden Pfanzenkundi- gen von selbst einleuchten!), um auch den Unkun- digen auf die Oberflächlichkeit der durch das ganze Werkchen herrschenden Arbeit hinzuweisen. Blei- ben wir vorläufig bei No.1. stehen, so finden wir Lemna eximirt, und gehört diese nach Dr. A. we- der zu den Pflanzen mit, noch zu denen ohne wahrnehmbare Blumen und Befruchtungsorgane! — Welche Logik!!! — Und sind denn die Arbeiten von Nees.d. j. und besonders die von Schleiden über die Lermnen dem Dr. A. so wertulos, dass sie von ihm nicht einmal beachtet zu werden verdie- nen! oder sind ihm auch Endlicher’s und Meis- ner’s Genera plantarum und Kunth’s Enumeratio unbekannt sehlieben, wo Schleiden’s treffliche Arbeiten ausführlich benutzt und mitgetheilt sind? Nebenbei möchte die Wahl des Wortes: Blume für Blüthe nicht gut zu heissen sein, doch dies könnte als Nebensache betrachtet werden! — Gehen wir zu No. 2. über, so ist dieselbe von Spenner in der Flora Friburgensis ausgedrückt: 2 Flores in anthodio communi aggregati R non was jedenfalls eine deutlichere Darstellung giebt als die des Dr. A., zumal, wenn man sieht, welche Gattungen er sub No. 3 u. 383. rechnet und welche unpassende und ungenügende Erläuterungen er dazu giebt! Zu den Pflanzen mit deutlich gesonderten Blumen, welche nicht in einer gemeinschaftlichen Hülle eingeschlossen sind, also auch nicht undeut- lich sind, rechnet Dr. A. ausdrücklich die Gräser, aber auch (um von No. 382. rückwärts zu gehen) die Coniferae, Amentaceae, Aroideae, Plantagi- neae, Valerianeae; — zu den undeutlich zu unter- scheidenden Blumen, wo von Blumenhüllen selten eine Spur zu finden sei: Hydrocharis, alle Compo- sitae und Aggregatae! Sollte man in gegenwärtiger Zeit noch eine solche Behandlungsweise eines jedem Anfänger besser bekannten Gegenstandes und dann noch (p. 4.) die besondere Angabe erwarten, dass diese Flora nicht allein bestimmt sei, den Eifer der Schüler für das Studium der Botanik zu wecken und zu beleben, sondern auch die Kenner aufzu- muntern, immer weiter zu forschen!? — Beispiels- weise will Ref. hier nur noch die Frage stellen: „wer wird wohl die Maiblume (ein von Dr. A. in der Vorrede selbst angeführtes Beispiel, um, zu zei- gen, wie leicht nach seiner Tabelle eine Gattung — 284 — aufzufinden sei) auffinden können, wenn’man bei No. 4. schon auf die Erklärung stösst: Blumen un- vollständig, oder, wenn auch in ihrer Art voll- ständig, doch nicht den gewöhnlichen Blumen ähn- lich!? Denn unter den Pflanzen mit vollständigen Blumen wird er sie nicht finden! — Unter sleicher Categorie mit der Maiblume steht nun (sub N. 256.) unter andern Valeriana, Asperula, Galium, Iris, Orchideae, Fumaria, Corydalis, Capsella u. meh- rere Ranunculaceae, Euphorbiaceae und viele Ape- talae!! Weiter theilt Dr. A. N. 19. die Kräuter mit einhlättriger regelmässiger Krone ein in: 19. Staubgefässe klein und sehr undeutlich 45. 4 oder weniger 20. Du 5 oder mehr 32. Zu ersteren (45) zählt er: Cynanchum, Lysima- chia, Anagallis, Erythraea, Gentiana, Campanu- la, Specularia, Jasione, Phyteuma, Werbascum, Convolvulus, Datura, Solanum, Atropa!! wälh- rend unter den ‚mit deutlichen, grossen Staubgefäs- sen versehenen Pflanzen Valerianella, Veronica, Sherardia, Galium, Cuscuta, Plantago, Sangui- sorba, Scabiosa, Mentha, Thymus, Myosotis, Echinospermum aufgeführt sind, deren Staubge- fässe sich freilich mit denen von Convolvulus und Datura nicht messen können, wobei aber das Ver- hältniss wohl ein umgekehrtes sein möchte. — Doch genug von solchen Beispielen! — Gehen wir zu der folgenden Abtheilung, der eigentlichen Aufzählung des Inhalts der Flora (pag. 95 —210.) über. Hier finden wir die Gattungen nach dem Alphabet seord- net (Nomenclatur nach Koch’s Synopsis) ohne Cha- ractere, mit Angabe der Linn&schen Klassen und Ordnungen und der Jussieu’schen Familien. Die Arten sind ebenfalls alphabetisch geordnet, das Zei- chen der Dauer beigefügt, der Name verdeutscht, 'Blüthezeit angegeben; darauf folgt der Standort, hier und da einmal die Angabe, dass die genannte Pflanze mit einer andern verwechselt werden kann, ohne Angabe der Unterscheidungsmerkmale, zuletzt folgt noch Mittheilung über Nutzen oder Schaden der Pflanze. Abstrahiren wir gänzlich von der we- nig belebenden Darstellungsweise dieses Abschnit- tes, von dem unwissenschaftlichen wörterbucharti- gen Aufzählen der Gattungen und Arten ohne irgend welche Mittheilungen, welche auf eigene Beobach- tung des Verf.’s begründet wären, — etwa über Localformen oder Spielarten, die durch Localein- flüsse bedingt sind, oder über Abweichungen von dem Vorkommen in anderen Floren; — nehmen wir an, dass diese den Geist der Jugend nicht anregen- de, sondern eher tödtende Weise der Aufzählung geboten wäre durch die Leichtiskeit des Auffindens einer Pflanze — was Ref. jedoch auf’s Entschieden- ste läugnen muss, — so dürfen wir doch nach den oben angeführten Mitteln, welchen auch wohl noch manche*Angabe’ in grösseren Werken über die Flora Deutschlands beizufügen wären, erwarten, dass die bis dahin der Flora zustehenden Arten wenigstens nicht fehlten, ja eher manche seltene beigefügt wäre. Ref. fand sich darin aber bitter getäuscht; denn vergleichen wir nur den kurzen Prodromus der rhein. Flora von Wirtgen und die in dem- selben angegebenen Bürger Ddf's. mit den Angaben des Dr. A., so finden wir eine Menge jener hier vom Bürgerrechte ausgeschlossen. Um dies einiger- massen deutlich zu machen, folgt hier eine kurze Liste der fehlenden Arten, wobei Ref. auch einmal die alphabetische Ordnung anwenden will, um eine schnellere Uebersicht zu gewinnen (wenigstens für Dr. A.), wobei die mit 7 versehenen Namen auch innerhalb der Flora Ddf’s. vorkommen, obgleich nicht ausdrücklich als solche im Prodrom. genannt. +Alisma natans L., 7A. ranunculoides L., Alo- pecurus fulvus Sm., 7 Aristolochia Clematitis L., jAvena orientalis Schreb., Bromus racemosus L., B. inermis Leyser, Calla palustris L., Carer bri- zoides L., €. Oederi Elırh., Castunea vesca Lam. (steht zwar, wie auch Buzus a. and. im Anhange der in den städtischen Anlagen angepfllanzten Sträu- cher und Bäume, wird aber auch sehr häufig aus- ser diesen gefunden, wie zZ. B. eine ganze Allee bei Schloss Dyck), 7 Epipactis latifolia All., Fe- stuca sciuroides Rth., F. sylvaticaVill., F. yigan- tea Vill,, F. loliacea Hds., Glyceria spectabilis M. K., G. aquäticaPrst., Herniaria hirsutaL., Hor- deum distichumL., H. hezastichon L., Illecebrum rerticillatumL., Malazis paludosa Sw., 7 Milium effusum L., Melica nutans L., Narthecium Ossi- fragum Huds., Phleum arenarium L., Potamoye- ton rufescens Schrd., P. compressus L., P. acuti- folius Lk., 7 P. obtusifoliusM.K., Salsola Kalil., Schoenus ferrugineusL., Scirpustriqueter L., Stur- mia Loeselii Rehhb., Trapa natans L. — Refer. hat seit Jahren der Flora Daf’s. sich nicht widmen und daher die Standorte nicht alle genau verglei- chen können, es will ihn aber bedünken, als oh auch darin vieles hachzutragen bliebe und auch ausserdem noch mancher Bürger dieser Flora vin- dieirt werden möchte. — Zum Schluss folgt noch der bereits erwähnte Anhang, der in den Anlagen angepfanzten Bäume und Sträucher (p. 211 — 21#.), ein Register der deutschen Namen (p. 219 — 223.) und eine Erklärung der benutzten Abkürzungen. Hesumiren wir das an verschiedenen Stellen Gesagte, und folgern daraus die Befähigung des Dr. A. zur Herausgabe einer Flora Dif’s,., so miüs- sen wir demselben solche gänzlich absprechen, da 2 a8 * ihm einerseits genugsame Bekanntschaft mit dieser Flora abgeht, er auch andrerseits gar nicht die An- sprüche zu kennen scheint, die in jetziger Zeit an eine „Flora” gemacht werden, weiter auch nicht das vorhandene Material für die Jugend belehrend und fasslich zu bearbeiten versteht, ja die Gering- schätzung seiner Leser so weit treibt, dass er selbst die vorhandenen, für ihn so leicht zu beschaffenden Hülfsmittel *) und Vorarbeiten nicht benutzt hat. Ref. muss demzufolge das Werkchen für ein gänz- lich verfehltes, den Korschungsgeist der Jugend nicht erregendes, sondern eher hemmendes halten, das für den „Kenner, der dadurch aufgemuntert werden soll, weiter zu forschen”, gar keinen Werth hat. — Die Ausstattung ist lobenswerth, der Preis möchte jedoch etwas zu hoch gestellt sein und der Verleger sich dadurch um so viel mehr in seinen Erwartungen getäuscht sehen, als nur ein sehr niedriger Preis ein solches Machwerk unter das Pu- blikum zu bringen vermag, da kein gewissenhafter Lehrer der Botanik dasselbe seiner Schuljugend em- pfehlen kann. J. K. H. . Allgemeine Thüringische Gartenzeit. 1847. N.1—7. No.1u.2. Ueber die Arten der Gattung Bli- tum, besonders über Blitum chenopodioides L. Von Prof. Bernhardi. Der Verf. betrachtet die beiden Sectionen, Eublitwm und Orthosporum C. A. Meyer nebst ihren Mitgliedern, über welche er kritische Bemerkungen giebt. Sect. I. Orthosporum. 1. Bl. maritimum Nutt. Scheint dem Verf. keine eigene Art zu sein. 2. Bl. Nuttallianum R. et Schult. Ge- hört besser zu Monolepis Schrad. als M. trifida ej., wohin noch eine zweite Art M. asiatica Fisch. etM. kommt. 3. Bl. polymorphumC.A.M. (Chenopodium rubrum 1.) besser Bl. rubrumBcehb. Chenopodium blitoides Lej. unterscheidet sich von dieser Art auch durch die Aussaat. Dagegen gehören als Varietä- ten von Bl. rubrum hierher: Chenopodium hnnile H00k.(?), Ch. astracanicum Cat. hort. Dorpat. 1819 nnd höchst wahrscheinlich auch Ch. humifusum Zucc. Zweifelhaft ist dem-Verf., ob Ch. erassifolium eine eigene Art ist, 4. Bl. bonus Henricus C. A. Mey. Nach Moquin-Tandon eine eigene Gattung Aga- thophytum bildend. Dafür ist der Verf, nicht, Die heiden andern Arten Agath. rubrum und glaucum Rehb. betrachtet er zu einer eigenen Gattung Syo- *) Dr. A, sagt zwar in seiner Vorrede: „dass nur von uns gekannte und von den besten Autoren bestimmte Pllan- zen in die Flora aufgenommen wurden”; nach den Lei- stungen dieser Flora zu urtheilen, möchte es sich jedoch sehr fragen, ob soine Bestimmungen denen seiner Vor- gänger vorzuziehen seien? ctonum gehörig. — Sect. II. Eublitum. 5. Bl. pe- tiolare Lk. Es sei irrig, wenn Steudel dem Vf. die Bestimmung Bi. chenopodioides im Nomenclator zuschreibe. — Hierher gehöre auch Miller’s Bl. virgatum, ferner Bl. virgatum ß. Lam. und Bl. chenopodioides R. et Schult., Atriplex Mori fructu minimo’Morison, und Atriplex fragifera minor e). in der Abbildung. Vaterland das südliche Frank- reich, Italien, Galizien. 6. Bl. virgatum L. Hier- her Bl. tataricum Miller. 7. Bl. capitatum L. K. M. Curtis’s Botanical Magazine. Februar 1847. Taf. 4279. Cordyline Rumphii Hook. Sanseviera fruticosa Blume, Röm, et Schult. Terzminalia angustifolia Rumph. Herb. Amb. 5. p. 81. t. 35. Auf Amboina und den Gebirgen von Java zu Hause. Sie ist zur Decoration sehr geeignet. Im Habitus hat sie grosse Aehnlichkeit mit Dracaena reflexa Lam. und Drae. cernua Jacq. Taf. 4280. Exogonium Purga Benth. pl. Hartw. p. 46. E. dumosum Benth. 1. c. Ipomoea Purga Wender. Choisy. in DC. Prodr. Lindl. Fl. med. Bot. Reg. Misc. 1839. No. 836. Nees ab Esenbh. Of. Pf. Hayne Arzneipfl. Ipomoea Schiedeana Zuccarini. I. Jalapa Nuttall et Coxe American Journal of Medical Science Febr. 1830. t. 7. Royle Illust, of the Him. p. 308. Convolvulus Jalapa Schiede in Linnaea. Eine in unseren botanischen Gärten wohlbe- kannte Pflanze, durch Schiede eingefülrt, in Me- jico zu Hause und sehr wahrscheinlich eine der Stammpflanzen unserer offizinellen Jalappenwurzel. Sie dauert während des Sommers bei uns im Freien. Taf. 4281. Begonia fuchsioides Hook.; subdioica; caule erecto, ramoso, glaberrimo; foliis semio- vatis, obliquis, subfalcatis, acutis, serratis, ci- liatis; paniculis in ramos terminalib. floribusque pendentibus: masc. sepalis 4 in globum conni- ventibus, quorum 2inter. oblongis, minorihus, 2ext. majoribus, ovatis, carnosis, cymbiformi- bus, foem. petalis 5 ovatis-conniventibus, ova- rio fructuque trialato, ala unica multo majore; pedicellis triquetris. Die Blätter sind zwar klein und roth geran-| det und die Blüthenrispen hangend, wodurch eine entfernte Aehnlichkeit mit einer Fuchsia hervorge-, rufen wird; allein sie ist als Begoni«@ ihrer schar-| lachrothen Blüthen wegen so ausgezeiclnet, dass sie die Aufmerksamkeit jedes Blumisten verdient. — 288 — Hr. Purdie entdeckte sie auf den Ocana-&ebir- gen in Neu Granada. Taf. 4282. Niphaea albo-lineata Hook.; hirsuta; foliis oppositis; internodiis elongatis; segmentis calycinis rotundatis tuboque hispidis. Eine Gesneriacea , botanische Merkwürdigkeit, aus Neu Granada mit weissgerippten Blättern, un- regelmässigen, kurzen, weisslichen, radförmigen, rauhen Blüthen und an den Wurzeln mit kätzchen- artigen, fleischig-schuppigen Verdickungen versehen. Taf. 4283. Smithia purpureaHook.; caule erecto, ramoso, glabro, foliolis oblongis, longe apicu- latis, eiliatis subtusque ad costam submargina- lem setuloso -strigosis; stipulis adnatis, ovatis, seta terminatis; racemis terminalibus laterali- busque; pedunculis setosis folium aequantibus; bracteis ovatis calycinisque lobis integris, stria- tis, ciliatis; corolla coeruleo-purpurea, alis vexilloque patulis, basi superne unidentatis; ovario lineari, pluriovulato, basi cupulato.. Ein Schmetterlingshlüther aus Ostindien, der sich von den bis jetzt bekannten gelbblüthigen Ar- ten durch rothblaue Blüthen und mehreyige Frucht- knoten auszeichnet. T.4284. Chirita sinensis Lindl. B. Reg. 1844. t.59. Eine auch in Deutschland schon eingeführte, höchst zierliche Cyrtandrucea« aus China, über wel- che im ersten Jahrgange dieser Zeitschrift bereits berichtet wurde. F. El. Personal-Notizen. Am öten März 1847 starb zu Berlin Prof. Dr. Joh. Friedr. John, geboren zu Anklam in Ver- pommern am 10. Jan. 1782. Er war in den Jahren 1804 — 1806 Prof. der technischen Chemie am öko- nomischen Institut zu Moskau, seit 1810 Prof. der Chemie und Pharmacie an der Universität Frank- furt a/0. bis zu ihrer Aufhebung. Unter seinen zahlreichen Schriften berühren die Botanik: Be- cherches sur le Tannin contenu dans le fruit du Pin et du Sapin, in M&m. de la Soc. des nat. de Mo- scou. I. p. 21. — Chemische Tabellen der Pflanzen- analysen, oder Versuch eines systematischen Ver- zeichnisses der bis jetzt zerlegten Vegetabilien nach den vorwaltenden näheren Bestandtheilen geordnet und mit Anmerk. versehen. Nürnberg. 1814. Fol. — Naturgeschichte des Succins oder des sogenannten Bernsteins. Cöln 1816. 2 Bde. 8. — Ueber die Er- nährung der Pflanzen im Allgemeinen und den Ur- sprung der Pottasche und andrer Salze in ihnen insbesondre. Preisschrift. Berlin 1819. 8. nn ne eo Redaction: Hugo von Mohl. — Verlag von A. Förstner in Berlin. — D. F.L. von Schlechtendal. Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. sag. >. Jahrgang. Den 23. April 1847. 17. Stück. Inhalt. Orig.: Unzer bot. Beobacht.: IN. Die Intercellularsubstanz u. ihr Verhältniss zur Zellmembran bei den Pflanzen. Lit.: Kunze Hook. Spec. Filicum. — Hartinger u. Endlicher Paradisus Vindobonensis. X—_XV. — Pers. N.: Brockman — Allman. — R. Not.: Saamenkatalog v. Berlin. — 289 — Botanische Beobachtungen von D. F. Unger, Prof, in Grätz. IH, Die Intercellularsubstanz und ihr Verhältniss zur Zellmembran bei Pflanzen. DafıoWV: Wenn man auch über die Existenz einer die Zellen des Pflanzengewebes verbindenden und die- selben gleichsam zusammenkittenden Substanz längst im Beinen war, so ist doch die Frage über die Ent- stehung derselben und ihr Verhältniss zur Zellhaut der ausgebildeten Zellen keineswegs als erledigt zu betrachten, und bei der Verschiedenheit der Au- sichten. die man in letzerer Zeit über die Entste- hung und Vermehrung der Zellen und über die Aus- bildung der Schichten der Zellhaut selhst geltend zu machen gesucht hat, wohl einer näheren Be- trachtung wertlh. ich will hier keineswegs in eine Kritik der An- sichten über die Entstehung und das Waclısthum der Zellen. und namentlich ihrer Membran obgleich das, was über die Intercellularsubstagz diesfalls zu sagen ist, olıne Rücksicht auf jene An- sichten nicht leicht in Zusammenhang gebracht wer- hier vorzüglich eingehen, den kann, sondern ich will mich nur darauf beschränken, zu ermitteln, in welchem Verhältniss die Intercellularsubstanz ihrer Entste- hung und Ausbildung nach zur Zeillmembran ge- dacht werden kann. Um sich hiebei von der Erfahrung nicht zu sehr zu u # ist es notwendig, die Erscheinun- zen der Intercellularsuhstanz nicht nur an ausge- bildeten Pflanzen zu beobachten, sondern dieselbe bis anf ihren bemerkbaren Ursprung im Entstehen der Zellen zu verfolgen — 290 — Es ist eine bekannte Sache, dass die die Zel- len verbindende Substanz bei verschiedenen Pflan- zen und in verschiedenen Geweben einer und der- selben Pflanze in sehr verschiedener Ausdehnung auftritt; dass sie in einem Falle in so reichlicher Menge erscheint und die Membranen der einzelnen Zellen ausser aller unmittelbaren Berührung ge- bracht werden, während sie in einem andern Falle nur an den Kanten der aneinander stossenden Zel- len bemerkt werden kann. Die äussersten Extreme sind wohl die, wo die Intercellularsubstanz an Masse die sie verbindenden Zellen dergestalt übertrifft, dass dieselben in jener nur wie eingesenkt erschei- nen und daher gegen die Intercellularsubstanz bei- nahe verschwinden, während andrerseits die Inter- cellularsubstanz an der Verbindung der Zellen fast gar keinen Antheil nimmt, oder wenigstens keinen nachweisbaren Einfluss behauptet. Fälle der ersten Art kommen häufig bei Algen und Klechten und in gewissen Theilen fast aller Pflanzen vor, indess eine völlige oder doch beinahe gänzliche Abwesen- heit der Intercellularsubstanz häufig zwischen den Parenchym- und Merenchymzellen, vorzüglich aber zwischen den Bast- und Holzzellen der meisten baum- und strauchartigen Gewächse bemerkt wird. Wenn auch die Frage, wie es kommt, dass in einem Kalle die Intercellularsubstanz reich- licher Menge vorhanden während sie oft zu fehlen scheint, nicht so leicht zu beantworten ist, so mag doch eben diese verschiedene Vorkommens- weise am ehesten den wahren Ursprung dieser Suh- stanz und ihre Wichtigkeit für das Leben der Pflanze darthun, in so ist, Verfolgen wir einmal die Intercellularsubstanz im Holze der Pflanzen, wo sie, obgleich sehr spur- sam entwickelt, sicherlich eine der wichtigsten Rol- len spielen und nicht wenig zur Feste dieser Pllau- 17 — al zenmasse beitragen muss, bis zu ihrer Entstehung, so ergibt sich Folgendes. Um sich von dem Vorhandensein der Intercel- lularsubstanz z. B. in unseren Nadelhölzern, wel- che für diese Demonstration am geeignetsten sein dürften, zu überzeugen, muss man zuerst das reife Holz in. Betrachtung ziehen. Hier erscheint auf dem @uerschnitte bei hinlänglicher Vergrösserung diese Masse zwar nicht zwischen den ebenen Wan- dungen der an einander stossenden Gefässe, allein nichts desto weniger an den meist abgerundeten Kanten je nach der Verbindung einer grösseren oder geringeren Anzahl derselben bald mehr bald weniger. Um sie für das Auge deutlicher zu ma- chen, ist es zweckmässig, das Präparat mit solchen Substanzen zu behandeln, welche die Membran der Gefässe und Zellen auflockert, weil bei so enorm kleinen Gegenständen für die Deutlichkeit schon viel gewonnen ist, wenn der Durchmesser auch nur um ein geringes zunimmt. Wendet man nun in diesem Falle eine mässig concentrirte Schwefelsäure an, und färbt das Präparat mit Jodtinctur, so erscheint nicht nur die zweien Gefässen oder Zellen gemein- schaftlich scheinende Umgrenzung als eine doppelte Haut, sondern die die Ecken ausfüllende Substanz erscheint nun weit schärfer als früher von der pri- mären Zellhaut gesondert. Dies wird sehr deutlich, wenn man Fig. 1u.2. die drei letzten Schichten der Gefässe a.b. mit einander vergleicht. Noch bei weitem nothwendiger wird die Ein- wirkung von Reagentien auf das Pflanzengewebe, wenn es sich um die Deutlichmachung der Intercel- lularsubstanz in jungen, erst gebildeten Zellen han- delt. Die Elementarorgane des Cambiums sind noch so klein und schmal, die Membran derselben so zart und weich, dass es nur bei gehöriger Schärfe der Messer gelingt, sich von denselben instructive Prä- parate zu verschaffen. Aber auch bei den stärk- sten Vergrösserungen erscheint die Membran der Cambiumzellen stets als eine einfache, zweien an einander stossenden Zellen gemeinschaftliche Haut und selbst die radiale Seitenwand, die an Dicke die peripherische Wand um das Dreifache übertrifft, ist als eine durchaus gleichartige homogene Substanz anzusehen. Mit Hülfe von Alkohol ist man aller- dings im Stande, von der Innenseite jeder dieser Zellen ein feines sehr hinfälliges Häutchen abzu- sondern, das den körnig schleimigen Inhalt sammt dem Zellkern einschliesst und als ein eng anschlies- sender Schlauch die ganze Innenwand derselben pekleidete. Ganz anders jedoch verhält sich diese übrigens ganz einfache Membran bei Behandlung mit Schwefelsäure und Jodtinctur. Auch hier ge- schieht eine bedeutende Auflockerung der Substanz, — 292 — allein diese trifft mehr die ohnehin hreiteren radia- len Wände als die peripherischen. Das Auffallend- ste, was man hierbei jedoch gewahrt, ist die Son- derung einer gegen die Höhlung der Zellen in Form einer besonderen Schichte erscheinenden Zellhaut von einer eben diese Schichten verbindenden Sub- stanz. Fig. 1. b.c. Auf diese Weise erscheinen zwar die neben einander liegenden Zellen mehr ge- sondert und mit eigenen Zellhäuten versehen, allein da dies nicht in demselben Maasse an den periphe- rischen Wänden zugleich der Fall ist, so sind die in radialer Richtung auf einander folgenden Cam- biumzellen keineswegs noch als vollkommen geson- derte Einzelheiten anzusehen. Erst dort, wo die Cambiumzellen. nach aussen in die Rinde übergehen, erscheinen auch diese peripherischen Wände dop- pelt, und es findet sich sogar eine zwischen die- selben eingelagerte Substanz Fig. 1.d. Aus der Art der Verbindung der Cambiumzel- len mit den ausgebildeten Holzzellen geht es deut- lich hervor, dass diese zwischen den radialen Wän- den vorhandene Substanz nichts anderes als die Intercellularsubstanz sein kann, ja dass diese hier _ noch in einem beiweitem reichlicheren Maasse dar- stellbar ist, als zwischen den Holzzellen, wo sie nur auf Kanten derselben beschränkt ist. Es geht also daraus hervor, dass die Intercellularsubstanz schon im ersten Stadium des Zelllebens eine Rolle spielt, und nicht etwa in Folge späterer in der Zelle vor sich gehenden Prozesse, (wohei nament- lich die Zellhaut wesentliche Veränderungen er- fährt) erst gebildet und abgeschieden wird. Hier- bei ist jedoch keineswegs der Antheil dieser Sub- stanz bei der Bildung neuer Zellen erörtert. Um dies zu versuchen, müssen wir noch etwas genauer zu Werke gehen. Was die Bildung der Cambiumzellen betriftt, so ist dies ein Gegenstand, der, wie es scheint, bisher den sorgfältigsten Untersuchungen entschlüpf- te. Es fehlt zwar nicht an Angaben und Ansichten üper diesen Vorgang, ich muss jedoch, wenn ich meine Erfahrungen dagegen halte, weder die eine noch die andere als genügend erachten. So scheint mir weder Schleiden’s Theorie, nach welcher auch hier wie überall die Bildung neuer Zellen in- nerhalb bereits gebildeter durch den Cytoblasten erfolgen soll, hinlänglich begründet, noch weniger aber Hartig’s Ansicht, nach welcher diese Bil- dung mittelst alter bereits verholzter Zellen vor sich gehen soll, mit der Erfahrung in Einklang zu stehen. So viel ist indess sicher, dass die Bildung neuer Cambiumzellen weder an der Grenze der äusser- sten Holzzellen, noch an der Grenze des paren- — 298 — chymatösen Rindentheiles, sondern uugefähr in der Mitte zwischen beiden vor sich geht. Im Monate December und Januar ist das Cambium (ich spre- che hier von Nadelhölzern) auf die geringste An- zahl übereinander liegender Schichten von Cam- biumzellen reducirt; ich fand jedoch immerhin nicht weniger als 4 Schichten. Am Anfange des Früh- Jahres steigt die Anzahl derselben auf 6 und nimmt mit der Entfaltung der Blätter rasch zu, so dass im Mai schon mehr als 20 Schichten vorhanden sind. Untersucht man nun, wo die Neubildung vor sich geht, so findet man, dass sie während des Winters den vorjährigen Zellen und Gefässen am nächsten und von da immer weiter nach auswärts vorrückt, indem sowohl auf der Seite des Holzes als auf jener der Rinde gleichzeitig die älteren Cambiumzellen sich in Holz- oder Rindenzellen umwandeln. Da die Holzbildung jedoch rascher als die Rindenbil- dung vor sich geht, so liegt das eigentliche punctum oder planum vegetationis mit dem Fortschritt der Jahreszeit nicht genau zwischen Rinde und Holz, sondern jener bei weitem näher. 7 Wendet man nun auf diese Stelle sein beson- deres Angenmerk, so kann es einem nicht entgehen, dass die Zellen bei dem gleichbleibenden periphe- rischen Durchmesser einen sehr verschiedenen ra- dialen Durchmesser haben, und dass es nicht selten den Anschein hat, als ob der Durchmesser zweier schmaler Zellen gerade dem Durchmesser der wei- testen, oft unmittelbar daneben liegenden Zellen gleichkomme, wie das namentlich Fig. 1e. ersicht- lich ist. Es führt aber dieser Umstand nothwendig auf den Gedanken, dass sich die beiden schmalen Zellen hier offenbar nur durch Theilung der grös- seren und weiteren Zelle gebildet haben müssen, ja es wird um so wahrscheinlicher, wenn man der- gleichen Zellen nach Einwirkung von concentrirter Schwefelsäure betrachtet. Es zeigt sich dann (F.5.), dass die peripherischen Wände der Zellen, obwohl im Gegensatze zu den radialen, immerhin sehr dünn und einfach bleibend, jedoch in Bezug auf ihre Dicke unter einander verschieden sind; man sielit nämlich 177 17H ungemein zarte, dagegen b b’ b’ beden- tend dickere Wände, und muss erstere unbezwei- felt als jünger gebildet ansehen. Die Cambiumzellen haben sich also in der That durch Ziwischenwände, welche parallel den peripherischen Wänden entstanden sind, vermehrt. Die Verdik- kung dieser Wände so wie die Erweiternng der schmalen jüngsten Zellen auf den Onerdurchmesser der ührigen Cambiumzellen kann nicht schwer zu hegreifen sein, da man hier nur ein fortwährendes Einschieben gleichartiger Moleküle zwischen bereits vorhandenen anzunehmen braucht. weitesten — il — Die dermalige Unvollständigkeit der Kenntniss dieses ganzen Vorganges liegt nur in der Schwie- rigkeit der Beobachtung, in welcher Art und Weise die Querwandbildung vor sich geht. Bei der ange- strengtesten Aufmerksamkeit gelang es auch mir niemals den Vorgang in seiner Succession Schritt für Schritt zu beobachten, — mit einem Worte, es gelang mir bei den vielfältigsten, zu den verschie- densten Zeiten an Holzpflanzen angestellten Beob- achtungen auch nicht ein einziges Mal, die junge Querwand in ihrem Entstehen halbfertig zu beoh- achten. Wo ich sie bemerken konnte, war sie be- reits, wenn auch als das dünnste Blättchen, von einem Ende der Zellwand zum andern ausgespannt. Daraus lässt sich meines Erachtens wohl nichts an- deres folgern, als dass sie auf einmal gebildet wird, und nicht etwa zuerst als ein erhabener Leisten an der Innenseite der sich theilenden Zelle erscheint, welcher sich immer weiter nach einwärts verlän- gert, bis er von allen Seiten her zu einer sich schliessenden Scheidewand anwächst. Wenn dieser Vorgang, wie ich dies in meinen „Grundzügen der Anatomie etc.” gezeigt zu haben glaube, ander- wärts mehrfältig stattfindet, so ist er hier nach alle dem, was sich beobachten lässt, kaum anzuneh- men. Auf welche Weise mag also hier die Scheidewand wohl gebildet werden? Ich slaube, die Antwort lässt sich auf keine andere als auf fol- gende Weise geben. n Bekanntlich kleidet die Innenwand aller Cam- biumzellen ein ungemein zartes Häutchen, der Pri- mordialschlauch aus. Dieses Häutchen liegt enge an die Zellwand an und lässt sich nur durch che- mische Mittel von ihr trennen; es würde aber auch in seiner Trennung von derselben wegen seiner un- gemeinen Zartheit kaum bemerkbar sein, wenn nicht die scharfe Begrenzung des körnigen Inhalts, den es einschliesst, das Vorhandensein einer ge- schlossenen Hülle vermuthen liesse. Es ist nun selır wahrscheinlich, dass eben diese zarte Membran hei der Vermehrung der Cambiumzellen von beiden Sei- ten nach einwärts eine Falte bildet, welche den körnigen Inhalt erst in eine vordere und hintere Partie teilt, und nachdem diese Falte in der Mitte zusammenstösst, in zwei Hälften trennt. Auf die- ser Stufe der Ausbildung, in welcher der Zellen- inhalt in zwei gesonderten Partieen erscheint, glaub& ich die Cambiumzellen wehrmals bemerkt zu haben, und man kann wohl sagen, dass dies die erste Stufe der neuen Zellbildung ist, Ohne Anwendung von Süuren, Alkohol u, & w. ist diese Trennung des Zelleninhaltes nicht zu bemerken, und eben so we- nig die durch die Duplieatur des Primordialschlau- ches quer durch die Zelle entstandene Scheidewand. 17 * Erst wenn dies geschehen, sondert sich innerhalb der Duplicatur des Primordialschlauches Zellsub- stanz ab und wird zu einem für das geschärfte Auge bemerkbaren Häutchen, wie wir es- Fig. 5. p’’# u. b/” wahrzunehmen im Stande sind, und wel- ches sich nach und nach immer mehr verdickt, bis es endlich in den Zustand von b’ b’ und b. über- geht. Hiebei ist jedoch nicht zu übersehen, dass das Verdicken jedenfalls von den Wänden der Mut- terzelle ausgeht und nach einwärts fortschreitet. Die vorspringenden Kanten, welche wir in der Mitte eben dieser sich theilenden Zellen im ersten Sta- dium wahrnehmen und wobei ich wieder auf Fe. 5. verweise, sprechen nur zu deutlich dafür. Auf diese Weise würde die Vermehrung der Cambiumzellen auf die Art vor sich gehen, wie wir die Bildung neuer Zellen in den Spitzen von Poly- sperma glomerataheobachten können, nämlich durch Einfaltung der innersten die Mutterzelle ausklei- denden Schläuche. Hierbei ist jedoch noch keines- wegs erklärt, auf welche Weise eben diese Bin- faltung zu Stande kömmt und welchen Antheil hier- bei der Zellinhalt und namentlich der Zellkern be- hauptet. Aus einigen ahgerissenen Beobachtungen, welche ich über die Beschaffenheit der Zellkerne in den Cambiumzellen machte, geht hervor, dass die Zellkerne gewöhnlich rund und mit einem Kern- körperchen versehen sind (Fig. 2.£.), dass sie aber zuweilen auch von elliptischer Form und mit zwei Kernkörperchen in den Brennpunkten der langen Achse vorkommen. Offenbar sind dies in der 'Thei- lung und Vermehrung, begriffene Zellkerne und ge- hören wahrscheinlich eben den sich theilenden Zel- len an. Es ist nun sehr möglich, dass jeder Ver- doppelung der-Zelle zuerst eine Verdoppelung des Zellkerns vorangeht, dass, nachdem dieselbe ge- schehen und zwei neue Mittelpunkte für die Ernäh- rung gegeben sind, der Primordialschlauch nicht nur stärker ernährt, sondern auch nach der Lage der beiden Zellkerne bestimmt wird, sich zwischen denselben zu verlängern und dadurch sich einzu- falten. Doch wir entfernen uns von diesem schon mehr auf dem Felde der Vermuthung als dem der Beob- achtung liegenden Gegenstande, um die Junge Wand der Cambiumzellen in ihrer weiteren Ausbildung zu verfolgen. Auch auf einer höheren Stufe der Entwicklung wird die radiale Wand der Cambiumzelle gegen die peripherische an Dicke und Anordnung der klein- sten Theile um ein Merkliches voraus sein. Wenn dies auch weniger im unveränderten Zustande be- merkbar ist, so tritt es um. so deutlicher hervor, wenn man verdünnte Min.- Säuren darauf einwir-, — 1296 — ken lässt. Während die peripherische Wand der Cambiumzelle stets einfach bleibt und selbst im vor- gerückten Entwicklungszustande keine Anordnung der Theilchen zeigt, dass daraus eine Sonderung derselben in zwei Blätter wahrgenommen werden könnte, so ist dagegen die radiale Wand, die als ein Continuum für alle Cambiumzellen anzusehen ist, so organisirt, dass man nicht nur das einer. jeden einzelnen Zelle angehörige Stück der Wand, son- dern überdies noch eine sehr leicht auflockerbare Substanz, welche alle diese Theile unter einander verbindet, mit einem Worte eine Intercellularsub- stanz deutlich zu bemerken im Stande ist. Diese Beschaffenheit der radialen Wände ist, wie ich glaube, auch der Grund, warum hier sogleich, nach- dem die Cambiumzelle aus dem ersten rudimentä- ren Zustande herausgetreten ist, auch leicht eine Spaltung “entstehen kann. Diese Spaltung ist der Grund der Entstehung der Tüpfel, welche sich ge- rade auf diesen Wänden bei allen Coniferen vor- zugsweise entwickeln, oder vielmehr der Entste- hung von Ringen oder Höfen, in deren Mitte der Tüpfel erst später hervortritt. Figur 3. zeigt die Seitenansicht von mehreren Reihen der Cambiumzellen und der darauf im ver- schiedenen Zustande der Entwicklung erscheinenden Poren von Pinus syWvestris. Es sind bereits 24 Reihen oder Schichten von Cambiumzellen gebildet, aber nur die innersten an das Holz stossenden Rei- hen a. b. c. d. zeigen deutliche Höfe mit doppelten Contouren, in der 5ten Reihe (e.) ist sie nur ein- fach, in der 6ten (f.) erscheinen doppelte Quer- linien, in der 7ten (g.) verschwinden auch diese |und die Membran ist ganz einförmig. Indess ist der Abstand selbst der innersten Cam- biumzellen von den ausgebildeten Holzzellen noch immer sehr auffallend, allein bei genauerer Be- trachtung ist dennoch der Uebergang schon vermit- telt, und wird in der Folge (wenn gleich gerade bei der in Rede stehenden Pflanze weniger als bei andern) während des Sommers nur noch unmerk- licher. Dieser Uebergang liegt in der weiteren Ver- diekung der Membran, in deren Folge in der Mitte der beschriebenen Hofbildungen eine runde lichtere Stelle, der Tüpfel, entsteht. Sucht man sich durch glücklich geführte Querschnitte über die Bildung derselben zu überzeugen, so bemerkt man Fig. 4,, dass, während die Zellhaut durchaus an Dicke zu- senommen hat, sie gerade an jenen Stellen in ihrer ursprünglichen Zartheit verharrte. In der Folge, bei fortschreitender Verdickung der Zellhaut wird dies nur um so auffallender. Wir sind nunmehr auf den Punkt gekommen, wo uns ein Eingehen auf die chemischen Verände- rungen, welche die! Zellmemhran während ihrer weiteren Ausbildung erfährt, nothwendig wird, wenn wir die ursprünglich gestellte Frage, über den Ein- Nuss der Intercellularsubstanz bei der Zellbildung, der Lösung näher bringen wollen. Aus dem bereits hierüber Angeführten ergiebt es sich, dass die Cambiumzellen in ihrem ursprüng- lichen Zustande. und noch durch eine geraume Zeit weiter auf concentrirte Schwefelsäure und Jod gleich reagiren. Sie quellen auf, werden blau und lösen sich allmählig ganz auf. Hierbei verhält sich die Zellmembran eben so wie die Intercellularsubstanz, sie bestehen also beide aus derselben Substanz» der Cellulose. Während. der Verdickung der Cam- biumzelle ändert sich diese Beschaffenheit unmerk- lich, endlich aber, nachdem der Uebergang der Cambiumzellen in Holzzellen und Gefässe vollendet ist, erhalten alle diese Theile eine ganz verschie- dene Beschaffenheit. Zuvörderst wird die Membran der Cambiumzelle, die keine weiteren räumlichen Veränderungen als die einer durchgängigen Ver- doppelung nach allen Seiten erfahren hat, durch eben diese Reagentien in eine braune, durchaus unlös- liche Substanz umgewandelt (Fig.1.f.), und das- selbe hat auch mit der Intercellularsubtanz statt ge- funden, die sich auch jetzt weder in einer grösse- ren noch in einer geringeren Menge zwischen den Zellen und Gefässen vorfindet. Diese braune Sub- stanz ist nach den Untersuchungen der Chemiker die sogenannte incrustirende Substanz. Ob dieselbe geradezu durch eine Umwandlung der Cellulose entstanden ist, oder sich nur zwischen den unver- änderten Theilchen derselben eingeschoben hat, wol- len wir hier nicht weiter in Untersuchung ziehen *)- Wir müssen nur bemerken, dass sowohl Zellmem- bran als Intercellularstoff der Cambiumzellen hier- bei eine namlıafte Ausdehnung besonders in der Riclh- tung des Radius erfuhr, was um so leicher gesche- hen konnte, als überhaupt gerade in der radialen Richtung der bedeutendste Ansatz nur Einschiebung von Cellulosetheilchen zwischen die vorhandene Membran auch schon früher erfolgte. Mit dieser Erweiterung geht aber auch zugleich ein Absatz neuer Theilchen an der ganzen Innen- Näche der wachsenden Zelle vor sich. Diese Theil- chen, anfänglich ebenfalls aus Cellulose bestehend, werden jedoch bald von der inernstirenden Substanz überhoten und stellen eine mehr oder weniger dicke Schichte dar, welche sich ebenfalls durch Schwefel- säure und Jod braun färbt, jedoch bei Einwirkung *) Vortrefflich ist dieser Gegenstand erst kürzlich in der bot, Zeit, 1840. 81. 20 — 23, von Hrn, H. v. Mohl er- ürtert worden, — 2980 von sehr concentrirter Schwefelsäure die blaue Farbe der Cellulose erscheinen lässt und auch auflöslich ist (Fig. 1. a. b.). Die innerste Schicht endlich bie- tet wieder ein zartes, sich mehr braun färbendes Häutchen dar (Fig. 1. a. b.). Offenbar hat sich auf die ursprüngliche Zell- haut der Cambiumzelle, deren Umfang, so wie deren Beschaffenheit sich nach und'nach änderte, eine secundäre Schichte an der Innenseite abgelagert und das meiste zur Verdickung der Zellmembran beigetragen. In jedem Momente ist aber auch hier so wie in der primären Zellhaut eine Erweiterung durch Einschiebung neuer Theilchen erfolgt. Ob die innerste braune Haut mit dem Primordialschlauche verglicheu werden kann, oder eine neue Bildung ist, wollen wir dahin gestellt sein lassen, doch scheint das letztere wahrscheinlicher, indem in vie- len Fällen dieselbe bald nach der Bildung der Zelle aufgelöset wird und verschwindet. Diese hier dargestellte Entwicklung der Holz- zellen von Pinus silvestris ist jedoch bezüglich der begleitenden chemischen Veränderungen keineswegs für andere Zellen ebenfalls gültig. Schon in den diekwandigen Zellen des äussersten Umfanges des Schaftes von Equisetum hiemale wird die primäre Zellhaut auf Einwirkung von concentrirter Schwe- felsäure und Jod keineswegs braun, und eben so ist es der Fall mit vielen andern sowohl dick- als dünnwandigen Zellen. Am ähnlichsten mit den Holz- zellen verhalten sich in dieser Beziehung die Epi- dermiszellen der meisten Pflanzen. Ihre verdickte Aussenseite wird nicht blos in der primären Haut, sondern auch in den secundären Schichten durch con- centr. Schwefelsäure unangreifbar. Allein die Ansicht, ob hieraus zu schliessen ist, dass dieses das Fehlen einer eigenen Haut (Cuticula) beweise, möchte ich nicht theilen, da, wie sich aus dem Holze der Pi- nus silvestris ergab, die Intercellularsubstanz durch- aus dasselbe Verhalten wie die primäre Zellhaut zeigte, und die Cuticula doch nichts anders als den nach aussen erscheinenden Intercellularstoff der äus- sersten Zellschichte darstellt. Wenn wir nach diesen Thatsachen, die bei der Entwicklung und Ausbildung der Zellmembran vor sich gehen, in wenig Worten den Antheil bestim- men sollen, welche die Intercellularsubstanz dabei nimmt, #0 glauben wir Folgendes als begründet feststellen zu können: 1. Die Intercellularsubstanz ist schon bei dem ersten Auftreten der jungen Zellen vorhanden, und erscheint nicht etwa erst dann, wenn dieselben einen gewissen Grad von Ausbildung erlangt haben; mit einem Worte Zellhaut und Intercellularsubstanz sind gleichzeitige Bildungen der Pflanzensubstanz, — 299 — 9%, Intercellularsubstanz und ursprüngliche (pri- märe) Zellhaut sind anfänglich sowohl chemisch als organisch mehr oder weniger eins und dasselbe. Beide reagiren gleich und erweisen sich als Cellu- lose, auch ist ein Unterschied der Zellmembran vom Intercellularstoff kaum bemerkbar. 3. Dieselben chemischen Veränderungen, wel- che die primäre Zellhaut eingeht, erfährt auch die Intercellularsubstanz; im Holze der Pflanzen wer- den beide auf dieselbe Weise von der incrustiren- den Substanz durchdrungen, in anderen Geweben bleiben sie mehr oder weniger unverändert. 4. Die Intercellularsubstanz kann demnach kei- neswegs als eine Secretion der Zellen nach aussen betrachtet werden; im Gegentheil scheint die pri- märe Zellmembran vielmehr aus der Condensirung der Intercellularsubstanz hervorzugehen. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Querschnitt der Cambiumschichte mit den jüngsten Holzzellen und Gefässen von Pinus sälve- stris zur Zeit der beginnenden Entwicklung neuer Cambiumzellen (21. April). Das Präparat wurde zuerst mit Aetzkali, dann mit Jodtinetur und end- lich mit concentrirter Schwefelsäure behandelt, wo- durch eine Vergrösserung aller Theile, insbesondere aber der gemeinschaftlichen radialen Wände der Cambiumzellen mit der angegebenen Farbenverän- derung erfolgte. a.b. Die drei letzten Schichten der vorjährigen Holzzellen bereits vollkommen ausge- pildet. b.c. 6—7 Schichten der Cambiumzellen. c.d. Die innersten Zellen der Rinde. e. Intercellu- larsubstanz der Cambiumzellen. f. Desgleichen der Hoizzellen. Fig. 2. Querschnitt der jüngsten Holzschichten mit den ersten darauf folgenden Cambiumschichten von Pinus 'silvestris zut Zeit der bereits fortge- schrittenen Entwicklung (26. Mai), wo schon 24 Schichten von Cambiumzellen gebildet waren. a.b. Holzzellen und Gefässe. b.e. Die ältesten Cambium- zellen, in denen nach Einwirkung von Alkohol sich der Primordialschlauch d. von den Wänden löste. e. Ein wandständiger, f. ein freier Zellkern, wo sich der Primordialschlauch noeh nicht ablöste. «.g. Querdurchschnittene Tüpfel der radialen Wände der Cambiumzellen. Fig. 3. Seitenwände der in radialer Richtung auf einander folgenden Cambiumzellen. a.b. Seiten- wände der 2 innersten, ältesten Schichten der Cam- biumzellen. Die Höfe zeigen einen doppelte Contour; der innerste, dritte Kreis bezeichnet die beginnende Tüpfelbildung. c.d. Seitenwände der 3ten und dten Schichte. Die Höfe ohne Tüpfel. e. Seitenwand der 5ten Schiehte mit Höfen, die aus einfachen, runden und ovalen Contouren bestehen. f. Seitenwand der — 300 — 6ten Schichte mit beginnender Hofbildung. g. Ganz gleichförmige Wand der 7ten Schichte. Man sieht im Innern den von der Wand abgelösten Primor- dialschlauch mit dem Cytoblasten. Die noch fol- genden 17 Schichten von Cambiumzellen eben so wie diese ohne Tüpfel. Fig. 4. Ein Tüpfel aus den 2 innersten Schichten der Cambiumzellen senkrecht durchschnitten, mit der nebenstehenden horizontalen Projection sehr stark vergrössert. Fig. 5. Cambiumzellen aus den 4 jüngsten Schich- ten, d. i. aus der 2isten bis 24sten Schichte mit con- centrirter Schwefelsäure behandelt. b. b//p/ pp concentrische. c.c. radiale Wände der Cambiumzel- len. e.e. Primäre Zellwand, f. Intercellularsub- stanz, b.älteste, b’ jüngere, b’’ noch Jüngere Quer- wand, b’ h‘“ die jüngsten Zellwände, welche erst entstanden sind. Sämmtliche Figuren, mit Ausnahme der 5ten, sind beiläufig das 400malige ihrer natürl. Grösse. Literatur. Hooker species filicum. Von Prof. G. Kunze. (Fortsetzung.) 8. T. Bojeri Hk. et Gr. ie. fil. t.155. T. undu- latum Wall. Cat. Mauritius, Nepal. — In Hb. gen. Berol. fand ich diese an T. spyhenophylium angren- zende Art aus den Pariser Sammlungen als T. par- vulum? — T. acuminatum Herb. W. 20,206., von Desfontaines ohne Fundort gesandt, möchte eine eingeschnittene Form dieser Art sein. 779 T. muscoides Sw. Willd. Hk. et Gr. ic. fil. t. 179. (excl. syn. T. hymenodes Hedw.) West- indien, Java Zollinger. So Hooker! Es tritt aber hier derselbe Fall ein wie bei T. reptans, dass nämlich die Swartz- sche Pflanze verkannt worden ist. Von Presl wurde dies bereits bemerkt und er nannte desshalb die Art T. Hookeri (Hymenoph. p. 16.), während er das ächte T. »muscoides Sw. zu Didymoglossum vech- net und T. apodum Hk. et Grev. ic. fil. t. 117. als Synonym dazu zieht (l. 1. p. 23.). Ein Or.-Expl. des T. muscoides befindet sich im Herb. Willd. No. 20,188. und es stimmt dasselbe mit der Abbildung von T. apodum völlig überein. Dass T. Rymenoides Hedw. dazu gehöre, ist von mir schon hei T. re- ptans erwähnt worden. Die Hooker’sche N. 9. ist demnach so zu ver- bessern: T. Hookeri: frondibus hrevissime stipitatis, ere- etis, glaberrimis, e basi cuneata rotundato-ovatis, oblongis, lanceolatisve, sinuatis, rarius inciso - pin- ‚ —Hl — natifidis, marginatis, remote nervosis, venis mediis tenuissimis, ad partem recurrentibus, evanidis; in- dusiis euneatis immersis, labiis brevissimis, hianti- bus, receptaculis subexsertis; caudice longissimo, repente, atro-tomentoso. Kze. Didymoglossum Hookeri Presl ]l. 1. T. muscoi- des Hk. et Gr. ic. t. 179. (excel. syn.) Hk. spec. Sil. p. 117. Kunze syn. fill. Pöppig No. 270. T. mar- chantioides Zipp. in Moritzi Verzeichn. d. Zol- ling. jav. Pfl. p. 107. (N. 865 et 1899.). Westindien (Cuba), Gujana Leprieur, Java Zollinger. . Die merkwürdigen, von dem verdickten Rande (einer Randvene nach Hooker) zurücklaufenden und dann verschwindenden Adern, welche von Presl zuerst an T. pusillum (Hemiphlebium 1.1. t. IX. und an Microgoniurn t. VI.) beobachtet worden sind, finden sich auch an dieser Art deutlich vor und sind schon in der 0. a. Figur der icon. filic. richtig dar- gestellt. Die javanische Form des Farrn ist robu- ster und auf den ersten Anblick verschieden, bei genauerer Untersuchung muss man sich aber Hk.s Meinung, der sie hierher bringt, anschlies- sen. Presi’s Microgonia gehören in diese Nähe. M. cuspidatum Trich. Willden. Herb. 20,205. ist in einem Flügge’schen Ex. aus Bourbon vorhan- den und durch starke Mittelnerven ausgezeichnet; aber mit unentwickelter Frucht. H. hält es 8. 146. mit Unrecht für T. Bojeri. — M. Berteroanum, Tr. reptans Balb. scheint nach verglichenen Orig.- Ex. im Hb. gen. Berol. zu T. Kraussii No. 21. zu gehören. Hook. zieht es zu seinem T'. muscoides. M. s. p. 146. 10. T. erosum Willd. Palis. fl. d’Oware U. p.79. t. 109. f.3. Oware und Benin. Von H. nicht gese- hen. Flügge’sche Ex. im Hb. Willd. 20,189. Dem T. Hookeri und pusillum sehr nahe; von zarter Textur, deutlich gerandet und kahl, in der Grösse sehr veränderlich von !/,—1!/, Z. lang. Palisot’s Figur s. oben ist entsprechend. 11. T. pusillum Sw. Hedw. gen. fil. Didymo- glossum pusillum Desv. (Hemiphlebium pusillum Presi 1. 1. p. 22. t.9.) Westindien (und Brasilien). Im Schreber’schen und Willdenow’schen Her- bar (hier 20,187.) sah ich Swartzi’sche Expl. 12. T. apodum Hk. et Gr. ic. fil. t. 117. Barba- dos, Parker. Wie unter 9, gezeigt wurde T. muscoides Sw.! T. hymenoides Hedw. Die Art scheint selten zu sein. 77713. T. parvulum Poir. t.39. A.» Enc. hot, Blume en. T. s»ibthorpioides Bory Willd. Bourbon, Java, Philippinen, Molucken, Neu Irland und Ma- dagascar. — 802 — Im Herb. Willd. 20,204. ist T. sibtkorpioides von Bory selbst; im Hb. gen. Berol. Cuming’s N. 256. mit Presl’s handschriftlicher Bestimmung als sein T. sazifragoides. Beide, sowie Expl. von Ualan von Dr. Mertens gesammelt (Hb. Acad. Petropol. N. 255.), die ich früher für T. minutum Bl. hielt, und jJavanische von Zollinger (T. parvulum Poir. Verz. p. 107. N. 2111.) kann ich sämmtlich nur als einer Art angehörig betrachten. 14. T. proliferum Bl. t. 39. B. Blume en. T. palmatum Presl ]. l. in Add. Java Blume, Luzon Cuming No. 209. Von dieser interessanten Art sah ich Presl’s Or.- Ex. im Hb. gen. Berol. und besitze ich auch java- nische von Al. Braun. 15. T. minutum Bl. en. und 16. T. bifolium Bl. en. Beide von Java, beide dem Verf. so wenig bekannt wie mir. Zu dem letz- tern sagt Blume selbst: an potius var. T. prolife- ri Nob.? 17. T. diyitatum Sw. syn. T. lanceum Boxy Willd. Sieb. syn. Hook. et Grev. ic. fil. t. 33. Mau- ritius und Bourbon Bory, Sieber, Telfair, Ja- va Blume. Wir sahen Bory’sche Ex. im Herb. Willd.-N. 20,208. und besitzen auch javanische von Zollinger No. 1722. (Verz. etc. p. 107.), welche weit längere, bis 2!/, Z. lange, aber fadenförmige und behaarte Strünke, zahlreichere Abschnitte des Wedels und an dem oft getheilten Ende derselben doppelte und stark roth behaarte Hüllen zeigen, welche von Hooker als kahl dargestellt und be- schrieben sind; sonst aber von dem Sieber’schen und Bory’schen Farrn nicht unterschieden werden können. — Hier nahe anschliessend sind mir noch zwei Arten bekannt: a. Tr. translucens Kze. Herb. aus Neu Seeland, mit länglichem, wiederholt gabeligem, ganzrandi- gem, nacktem, am Rande mit grossen durchsichtigen Zellen versehenem, weit in den kurzen fadenför- migen, schärflichen, aber unbehaarten Strunk her- ablaufendem Laube; in meiner Sammlung nur ste- ril; aber in der Moricand’schen mit sehr langen, gebogenen Fruchtträgern von mir gesehen. In Ri- chard’s botanique de V’Astrolabe finde ich die Art nicht, obgleich wahrscheinlich die Pflanze daher- stammt, da ich sie zugleich mit mehreren von die- ser Expedition durch M&rat in Paris erhielt. b. T.dichotomumKze, Java, Zollinger. N. 1707, unter Hymenophyllum, eine Art, die ich mit den übrigen Zollingerianis beschreiben werde. Ziweifelhafte Arten der bisherigen Abtheilungen: 718. T. flabellatum Bory in Duperrey voy. ‚T. flabellula D’Urv, 1. d. isl. Malouin. Kalklands- — 305 — Inseln D’Urville, Gaudichaud. T. sibthorpioi- | di vicinum D’Urv. 19. T. cuspidatum W. spec. Bourbon Flügse. Hiervon ist schon beiläufig unter 9. die Rede ge- wesen. (Fortsetzung folgt.) Paradisus Vindobonensis. Auswahl seltner u. schön blühender Pflanzen der Wiener Gärten in natur- getreuen Abbild. von Anton Hartinser, Cor- rector u. Kunstmitglied der Kaiserl. Akademie der vereinigten bildenden Künste in Wien; erläutert von St. Endlicher. Wien 1846— 1847. Heft X — XV. gr.Fol. Seit wir dieses Prachtwerk im vor. Jahrgange der hotan. Zeit. S. 548— 549. angezeigt haben, ist allmählig dessen zehntes bis funfzehntes Heft er- schienen. Die Schönheit der Zeichnung und des Ko- "lorits ist dieselbe wie beim Beginn des Werkes; allmählig kommen auch immer seltnere und neuere Planzen zur Darstellung, besonders aus dem schö- nen Garten des Hrn. J. @. Beer. Von dem von Endlicher geschriebenen Texte sind bis jetzt erst sechs Foliohlätter zur Erläuterung von Convolvulus rubrocoeruleusHook., Poivrea coccineaDC., Stun- hopea tigrina Batem. , Stanhopea aurea Lodd., Cy- pripedium insigne Wall. und Lilium speciosum Thnbg. erschienen. Auch diese Hefte enthalten, wie die früheren, je 4 Tafeln; bisweilen sind auf ein und derselben Tafel zwei verwandte Arten neben- einander abgebildet. Wir geben in fortlaufender Folge den Inhalt der neuen Hefte, indem wir wegen der früheren auf unsere erste Anzeige verweisen. Heft 10.: Achimenes picta Benth. aus Mexico und Gesneria tubiflora Cav. von Panama; auf derselben mafel. Lechenaultia biloba Lindl. aus dem west- lichen Australien; Pancratium Liriopsis ringens aus Peru; Cattleya Perrinii Lindl. aus Brasilien. — Heft 11.: Lilium callosum Zucc. aus Japan; Stro- bilanthus Sabiniana Wall. aus Ostindien; Miltonia spectabilis Lindl. cum var. bicolor Hort. Lodd. aus Brasilien; Dendrobium mobile Lindl. aus China. — Heft 12.: Stephanotis floribunda Ad. Brongn. aus Madagascar; Erica mammosa L. vom Cap; Cen- irostemma Lindleyanum Decaisne von Manila; On- cidium Lanceanum var. superbum Lindl. von Guia- na. — Heft13. Daubentonia punicea DC. aus Me- xico; Lasiandra Endlicheri Beer et Fzl. mser. aus Mexico; Huntleya violacea Lindl. ausMexico; Odon- toglossum grande Lindl. aus Guatemala. — Heft. 14.: — 804 — Burtonia sessilifolia DC. aus Neuholland; Habro- thammus fasciculatus Endl. aus Mexico; Treman- dra verticillata Hueg. vom Schwanenfluss; Epi- dendrum cinnabarinum Lindl. aus Brasilien. Heft 15.: Izora coccinea L. aus Ostindien; Tro- paeolum azureum Miers aus Chile ; Erica aristata Andrews und E. Sprengelii Hortul. vom Cap; So- phronitis grandiflora Lindl. aus Brasilien, und auf derselben Tafel eine zweite Orchidee, Cirrhopeta- lum picturatum Lodd. aus Brasilien. — Das Werk kommt erst jetzt in den eigentlichen deutschen Buch- handel; es ist durch Leopold Voss in Leipzig zu beziehen; der Preis jeder Lieferung beträgt 51/, Thlr. n. Unkolorirte Exemplare sind nicht nach Leipzig gekommen. G. P. Personal-Notizen. Am 26sten Juli 1846 starb zu Wadi Beni Jabor im Muscat (Arabien) der Revd. Thomas Brock- man, Reisender der Royal geographical society zu London. Seine botanischen und geologischen Samm- lungen sind gerettet. Am 8Sten Dechr. 1846 starb zu Dublin im Alter von 71 Jahren William Allman, M.D., ehema- liger Prof. der Botanik an der Universität (Trinity college) von Dublin. Er übernahm sein Lehramt im Jahr 1809. Von .seinen Schriften sind bekannt: A syllabus of botanical lectures and demonstrations, to be given before the university of Dublin. Dublin 1817. 8. — Analysis per differentias constantes vi- inchoata generum plantarum phanerostemonum, in Britanniis, Gallia et Heivetia ultraque hos sponte sua crescunt. London 1828. 8. ginti quae fines Hurze Notizen. Der Saamenkatalog, welchen der berliner bot. Garten in diesem Jahre ausgegeben hat, enthält als Beisabe zuerst: Species novae et emendatae h. r. bot. Berol., auct. C. Kunth, worin 21 Arten abge- handelt werden; sodann eine Enumeratio synoptica Ficus specierum cum novarım tum cosnitarum h. r. bot. Berolinensis, auct. ©. Kunth, welche 67 Fei- genarten, die dort in Cultur sind, nachweist. Es ist merkwürdig, dass die von Link in der Enume- ratio aufgestellten Arten zu einem grössten Theile nicht mehr sicher im Garten erkannt worden, und daher mit Fragezeichen als Synonyme und am Schlusse als Species dubiae aufgeführt sind! ee ee a a mann, Redaction: Hugo von Mohl. — D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 30. April 1847. 18. Stück. Inhali. Orig.: Unger bot. Beobacht,: IV. Beitrag z. Kenntniss der in der Kurtofielkrankheit vorkommenden Pilzen und der Ursache ihres Entstehens. — Schlechtendal Lythrum Sulicaria longistylum. — it.: Kunze Hook, Spec. Filieun. — 8053 — Botanische Beobachtungen von D. F. Unger, Prof, in Grätz. EV; Beitrag zur Kenntniss der in der Kartoffel- krankheit vorkommenden Pilze und der Ursache ihres Entstehens. (Iın Wesentlichen bei der Versammlung der deut- schen Land- und Forstwirthe im Herbst 1846 zu Grätz mitgetheilt.) Taf. VI. Unter den zahlreichen, in der Kartoffelkrank- heit eine Rolle spielenden Pilzen sind vorzüglich zwei, die wegen des Causalnexus mit den ersten in den Mischungsveränderungen hervortretenden Krank- heitserscheinungen eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Der eine ist der zuerst von Hrn. Ritter v. Martius in den Knollen beobachtete und be- schriebene #%) Protomyces tuberum solani, der an- dere der an den Blättern und Stengeln häufig be- merkte Fadenpilz, welcher unter dem Namen Bo- frytis solani am meisten bekannt ist. Wenn alle übrigen an den kranken Kartoffeln vorkommenden Pilze nur die Dersetzungsprodukte begleiten und daher immer nur in Folge bereits eingetretener Ent- mischungen erscheinen, 80 gehören die beiden oben genannten in die Reihe der ersten Krankleitssyin- ptome und lassen es ohne genauere Untersuchung unentschieden, ob sie wie alle übrigen nur als eine, Folge vorausgegangener, weniger auffallend her- vortretender Veränderungen im Lebensprozesse der‘ Pflanze oder wohl gar ala der erste Anlass für eben *) Die Kartoffelepidemie der letzten Jahre u, ». w, Mün- chen, 18%2, 4. — ll —— diese Veränderungen zu betrachten seien. Wasden Protomyces tuberum solani Mart. betrifft, so wurde er bei weitem nicht überall, wo die Kartoffelkrank- heit um sich griff (und dieselbe scheint doch durch- aus eine und dieselbe Krankheit gewesen zu sein), beobachtet, und gab sich schon dadurch als eine ausserwesentliche Erscheinung im Verlaufe dersel- ben zu erkennen. Weder in Würtemberg noch in Preussen und Schlesien schien er nach den Be- schreibungen der Schriftsteller dieses Gegenstandes vorhanden gewesen zu sein, eben so wenig in den Niederlanden, Belgien und Frankreich, und auch an der Kartoffelkrankheit in England scheint er wenig oder gar keinen Antheil gehabt zu haben. Wäh- rend der Kartoffelkrankheit der österreichischen Pro- vinzen vom Jahre 1846 salı ich ihn gleichfalls nicht, Jedoch hatte ich Gelegenheit, diesen Pilz an den kranken Kartoffeln aus der Gegend von Magdeburg vom Jahre 1845 zu untersuchen. Leider ist die Genesis dieses interessanten Pil- zes noch ganz dunkel, nur so viel erkannte ich mit Sicherheit, dass er nicht wie exanthematische Blatt- pilze aus den Intercellulargängen und den dahin abgeschiedenen Krankheitsprodukten seinen Ursprung nimmt, sondern im Innern der Zellen selhst eut- steht, ungeachtet in den sie umgebenden Zwischen- zellgängen ähnliche Krankheitsprodukte sieh mehr oder minder anhäufen. Ausführlicheres hierüber tlieilte ich in der „Wiener Zeit. von 1845 N. 328.” und in den „ökonomischen Neuigkeiten vom Jahre 1846. No. 8.” mit. Von beiweitem grösserer Verbreitung ist die sogenannte Botrytis solani, Dieser Parasit würde fast überall, wo die Kartoffelkrankheit einigermas- sen um sieh griff, namentlich in England, Krauk- reich, Belgien, den Niederlanden und in den meisten Thieilen von Deutschland beobachtet, obgleich auch 18 — 507 — er, wie Harting bemerkt *), keineswegs ein ste- ter Begleiter jener Krankheit war und in manchen Fällen selbst bei der genauesten Untersuchung nicht Gwenigstens nicht äusserlich, wie das nicht anders zu verstehen ist) zu bemerken war. In der im Jahre 1846 auch nach Steiermark, dem Lande meines dermaligen Aufenthaltes, vorge- rückten Kartoffelepidemie oder Epiphytozie gehörte dieser an der Unterseite der Blätter, im Verlaufe der Krankheit auch an ihrer Oberseite und an den Stengeln in Form eines weisslichen Staubes erschei- nende Fadenpilz zu den ersten Erscheinungen der Krankheit. Schon im Monat Juli und am Anfange Augusts, als die wärmste und trockenste Witterung ununterbrochen durch den ganzen Frühling und Som- mer fortdauerte, wurde sowohlim Gebirgslande wie in der Ebene unter allen Bodenverhältnissen **) bei dem schönsten und üppigsten Stande der Kartoffel- pflanzungen, das Kraut derselben plötzlich schwarz und schrumpfte zusammen, wie wenn es vom Reife berührt worden wäre. Dies dauerte bis in die Mitte Septembers, wo sich nun auch in den Knollen, die bisher keine merkbaren Veränderungen zeigten, die Zeichen der Kartofielfäule auf die bekannte Weise wie anderwärts zu erkennen gaben. Eine mikroskopische Untersuchung; der schwärzlichen Stel- len solcher ergriffener Blätter zeigte nun ganz un- bezweifelt den obgenannten Kadenpilz, welchen ich hier etwas genauer beschreiben will. Ohne Ausnahme war zu erkennen, dass der- selbe stets seinen Ursprung aus den Spaltöffnungen der Oberhaut nahm und meist zu 2 bis 3, seltner 4 Individuen aus denselben hervorwuchs. Er bil- dete in dem über der Oberfläche des Blattes erschei- nenden Theile aufrechte, beinahe geradlinige Stämm- chen mit 3 bis 4, selten mehreren, oben unter einem spitzigen Winkel abstehenden Aesten. Fig. 5. gg. Weder Gliederung noch Querwände waren in die- sen gleichsam langgezogenen und sparsam ver- zweisten Schläuchen zu erkennen, wohl aber eine feinkörnige, schwach bläulich gefärbte Materie, wel- che sie bis nahe an die Spitzen erfüllte. Die Aeste schwollen hier und da zu kugelförmigen Knoten an und endeten mit einer elliptischen Erweiterung, die sich von denselben ahgliederte und nach vollende- ter Ausbildung als Spore abgestossen wurde. Ob die Entwicklung der Spore jedoch auf die Weise statt findet, wie sie Schleiden in seinen Grund- #), Recherches sur la nature et des causes de la mala- die des pommes de terre en 1845. Ann. des scienc, nat. 1846. tom. 6. p. #4. **) Selbst auf Feldern in der Nähe von Kohlenmeilern, wo der Boden aus Ik der sogenannten Kohlenlösche be- stand. — 808 — N zügen der wiss. Bot. I. p. 38. bei einer ähnlichen Botrytis-Art beschreibt, kann’ich aus Mangel an passenden Beobachtungen nicht sagen. Dergleichen Sporen blieben theils zwischen den Stämmen und Aesten des Pilzes hangen, tleils haf- teten sie wahrscheinlich durch ihre etwas klebrige Aussenseite an der Oberfläche der Blätter. Ihre Länge betrug 0,0109, der Breitendurchmesser hin- gegen nur 0,0076 Lin. — Fig. 6. stellt eine sehr starke Vergrösserung einer Spore dar, an der man die Spitze, den gegliederten Stiel und den körni- sen Inhalt des Kernes deutlich erkennen kann. Verfolgt man den Pilz jedoch von seiner Ur- sprungsstelle nach innen in das Diachym des Blat- tes, so zeigt sich, dass er mit einem zarten Faden- gewebe zusammenhängt, welches sich allenthalben durch die Intercellulargänge verbreitet und so ein wahres Hyphasma bildet. In den Athemhöhlen, den grössten Erweiterungen der Intercellulargänge, ver- einigen sich alle diese zarten, vielfach sekrümm- ten und verzweigten Fäden und verhalten sich zu dem ausserhalb der Spaltöffnung erscheinenden Pilz wie Wurzeln zu Stämmen und ihren Theilen. Natürlich werden bei diesem fremdartigen Ein- sriffe in die Theile des Blattes der Kartoffelplanze häufig einzelne Elementarorgane in ihrem natürli- chen Zusammenhange gestört. Ganz vorzüglich tritt dies hervor in den halbmondförmigen Zellen, welche die Spaltöffnung umgeben. Während sie im normalen Zustande die zwischen ihnen liegende Oeffnung fast verschliessen, sind sie hier ausser- ordentlich auseinander gezogen, um dem Hervor- tritte dreier Stämmchen der Botrytis Platz zu ma- chen. Man sieht dies auf Fig. 7. stärker vergrös- sert dargestellt, wo a.a. die beiden halbmondför- migen Zellen und b.b.b. die drei Stämmchen des Fadenpilzes darstellen. Fig. 8. ist eine solche er- weiterte Spaltöffnung von der Unterseite der Blät- ter, aus welcher der Fadenpilz entfernt wurde. Ganz dasselbe ergiebt sich auch bei der Betrach- tung der Spaltöffnungen der Oberseite der Blätter mit dem einzigen Unterschiede, dass hier die unter denselben befindlichen Athemhöhlen um vieles klei- ner sind als an der Unterseite. Wenn wir aber auch aus dem Vorhergehenden eine ziemlich ausführliche Kenntniss über die Natur dieses parasitischen Pilzes erlangen, so entnehmen wir daraus jedoch noch keineswegs, auf welche Weise seine Bildung vor sich ging, und insbeson- dere nicht, ob sich derselbe von aussen nach innen, oder umgekehrt von innen nach aussen entwickelte, indem aus der Betrachtung des vollkommen ausge- bildeten Zustandes sich noch keineswegs auf die Art der Entwicklung schliessen lässt. Leider versäumte — Be ich jüngere Zustände, welche ohne Zweifel die al- lerersten Krankheitssymptome der Kartoffelplanze darboten, in Untersuchung zu ziehen, denn hier würde sich diese Frage von selhst beantwortet ha- ben. Indess lässt sich doch auf anderem \WVege durch Vergleichung gewisser Verhältnisse hierüber zur Entscheidung kommen. Die Entwicklung eines Parasiten auf einem Or- sanismus kann nur auf eine zweifache Weise mög- lich sein, entweder durch Keime oder Samen schon früher vorhandener gleicher organischer Körper, oder auf originäre Weise. Was die Entwicklüng durch Samen betrifft, so steht nichts dagegen, anzunelımen, dass der ge- nanhte Fadenpilz sich auf diese Weise regenerire. So wenig man beilnfusorien, Entozoön und andern Thieren die zahlreichen im Eyerstocke derselben vor- handenen Eyer für zwecklose Bildungen anzusehen berechtigt ist, eben so wenig können wir in diesem Falle dieSporen der Botrytis als eine rein vorüber- gehende Bildung blos für die individuelle Existenz nothwendiger Theile betrachten. In der That kann man sich von der Keimfähizkeit derselben sehr leicht überzeugen, wenn man sie solchen Verhältnissen aussetzt. die eine weitere Entwicklung möglich ma- chen. Zwar scheint das Fig. 9. dargestellte Gebil- de, welches sich auf den Blättern der Kartoffel- pflanze entwickelte, nachdem dieselben durch einige Tage in einer verschlossenen Blechkapsel aufbe- wahrt wurden, elıer ein vergeilter Trieb eines Astes der Botrytis, als ein keimendes Sporidium zu sein, allein auf gleiche Weise mag wohl auch ein Aus- wachsen, d. i. ein Keimen der Sporen vor sich ge- hen. wie das bei andern Fadenpilzen gewiss ge- schieht. Von dieser Seite also wäre der Annahme, dass die Sporen den Pilz fortzupflanzen im Stande sind, nichts entgegen. Es fragt sich nun, auf wel- che Weise dies auf der lebenden Pllauze zgesche- hen könne. Ein Eindringen der Sporen durch die Spaltöff- nungen ist nicht ‚blos höchst unwahrscheinlich, son- dern so viel als unmöglich, wenn man beherziget, dass dieselben selbst bei der grössten Ausdelinung der Spaltöffnung kaum durch sie durchzukommen Raum genug fänden, denn während die Spaltöflnun- gen in der gedachten Voraussetzung kaum eine Oefl- nung von 0,0154 Lin. Länge und 0,08 Lin. Breice darhieten, hesitzen die Sporen eine Längenausdelh- nung von 0,0104 bis 0,0109” und eine Breiten- aumlehnung von 0,007 bis 0,0076, also eine gar nicht viel geringere Grösse als jene Durchgangsöffnung. Es könnte also nur die keimende Spore, die einen viel schmäleren Faden entwickelt, durch die Spaltöffnung ins Innere der Planze gelangen. Setzt — sul — man aber dieses voraus, so müsste man jedenfalls an der Oberfläche der Epidermis solche keimende Sporen in Menge antrefen, denn nur bei einer grossen Zahl. derselben wird es einem oder dem andern Fortsatze selingen, den vorausgesetzten Wex in’s Parenchym des Blattes zu finden. Unter- suchungen, die ich hierüber anstellte, die ich jedoch keineswegs als keiner Erweiterung fähig ansehe, haben mir indess durchaus nichts von jener noth- wendigen Snpposition gezeigt. Ueberdies ist ein Anhalten der Sporen an der nach abwärts gekehr- ten Seite des Blattes, wo gerade der Parasit die grösste Ausdehnung erfährt und auch immer zuerst auftritt, schwer zu begreifen; — aber auch an der Oberseite des Blattes fand ich zuweilen wohl kei- mende Pilzsporen, aber — merkwürdiger Weise, niemals jene von der in Rede stehenden Botrutis - Art. So zeigt unter andern Fig. 10. ein Stück der Oberhaut von der Oberseite der Blätter kranker Kartofielpflanzen, an welcher zwei Spaltöffnungen a.a., ein Drüsenhaar b. und zwei im Keimen be- griffene Pilzsporen c.d., endlich eine Ste, nicht keimende Pilzspore e. und eine desgleichen von Bo- trytis solani f. zu bemerken waren“). Diese Beoh- achtungen machen es zwar nicht absolut unmöglich, jedoch höchst unwahrscheinlich, dass die Verbrei- tung des fraglichen Parasiten durch keimende Spo- ren vor sich gehe. Hr. v. Martius meint zwar ”*), dass eine Uebertragung der Pilze durch Sporen auch noch auf eine andere Weise stattfinden könne, wo diese nicht keimend, sondern einen scharfen Stoi ergiessend und mittheilend wirkten. Allein gegen eine solche Wirkungsweise der Planzenkeime, und namentlich der Pilzsporen, spricht einmal die Er- fahrung, nach welcher bisher noch kein Kall be- kannt ist, wo dieselben ausser den schleimie öligen indifferenten Bestandtheilen auch ätzende Sälte ent- hielten, und derselben steht ferner auch noch der Umstand entgegen, dass die Epidermis der Planzen *) Ein keimendes Sporidium von Bamularia didyma sah ich auch auf der Unterseite der Blätter von Ranumenlıs polyanthomos (Exantheme d, Pllanzen t, 28. 10d.), ter- ner von einem unbekannten Pilze auf «der Epidermis der Blütter von Ficia saliva, welche mit Uredo appendieula- ta Pers. behaftet ein Zweig der Keimflüden deutlich in die Spaltölfnung, waren, und von letzteren senkte sich “*) „Ich denke mir vielmehr, dass namentlich die Keim- 3 ’ körner dieses Pilzen, an denen ich allerdings wogen ihver ausserordentlichen Kleinheit keine besondere Sehleimdecke habe wahrnehmen können, mehr oder weniger vertüssi- ’ {2} get werden und sodann vermöge ihrer eigenthumlich ützen- den Natur durch das Zellgewebe hindurch in die Suft- masse gelangen u, 0. w.’ Ueber die «diesjährige Krunk- heit der Kartoffeln etc, Sendschreiben kleren Weol, |Beorgsna in Dtrecht, 1845. p. 8. 18 *# — sll — segen jede ätzende Einwirkung der Art sicherlich hinreichenden Widerstand leistet, und bisher auch nicht von ferne eine Veränderung derselben, wel- che auf ein allmähliges Eindringen giftiger Agen- tien schliessen lässt, nachgewiesen wurde. Aus allem diesem ergiebt sich nun, dass von einer Uebertragung des am Kraute der erkrankten Kartoffelpflanze haftenden Pilzes von einem Indivi- duum auf das andere kaum, oder doch in einem sehr beschränkten Maasse die Rede sein kann, und dass daher seine Entstehung an dem erkrankten Individuum vorzugsweise aus diesem selbst abgelei- tet werden müsse. Aber auch bei dieser näheren Bestimmung der Genesis dieses Parasiten ist der Kreis der Möglich- keiten sehr gering, und man ist daher im Stande, ziemlich genau die Ursprungsquelle zu bezeichnen. Werfen wir noch einmal einen Blick auf das Hy- phasma der Botrytis, so ergiebt es sich, dass die- ser sicherlich zuerst gebildete Theil des Pilzes nicht etwa einer Umwandlung von Parenchymzellen des Pflanzengewebes, noch irgend eines Theiles von deren Inhalt seinen Ursprung verdankt, sondern stets scharf geschieden von denselben erscheint und weder durch die Form noch durch den Inhalt eine directe Abkunft von denselben zu erkennen giebt. Das Hyphasma der Botrytis umschlinst zwar beim Durchdringen der Intercellularräume die Meren- ehymzellen häufig sehr enge, dringt aber nie in das Innere derselben ein. Eben so wenig zeigt sich irgend eine Zerstörung oder Auflösung der Ziellen, welche etwa den im Innern derselben entstandenen Pilz einen Ausgang verschaffte. Der Keim dieses Pilzes kann also nur in den Intercellulargängen zu suchen sein, er mag aber hier immerhin auf die- selbe Weise entstanden sein, wie der Keim von Oidium violaceum, welches Harting im Innern der durchaus unverletzten Zellen kranker Kartof- feln antraf. } Noch viel schwieriger wird die Sache, wenn es sich um die Erörterung der Bedingungen handelt, welche der Entstehung dieses Pilzes zum Grunde liegen. Da hier nur die ersten Elemente zur Na- turgeschichte der Botrytis solani gegeben werden sollen, so könnte diese Frage füglich ausser Acht gelassen werden, wenn nicht die Beobachtung eini- ger hieher gehörigen Thatsachen schon jetzt einiges Licht hierüber verbreiteten. Unter diesen Wahrnehmungen steht jene oben an, nach welcher das gleichzeitige Erscheinen des Fadenpilzes mit der Verfärbung des Blattdiachym’s im nothwendigen Zusammenhange steht. Es ist zwar nieht strenge erwiesen, jedoch aus sehr zahlrei- chen, an vielen Orten gemachten Beobachtungen In. höchst wahrscheinlich, dass die Verfärbung der Blatt- substanz der Erscheinung des Radenpilzes immer voran geht, ja es ist fast eben so wahrscheinlich, dass es häufig nur bei dieser Verfärbung bleibt und nicht weiter zur Entwicklung des Pilzes kommt. Es ist somit ersichtlich, dass die Farbenverände- rung der Blattsubstanz sich zum Pilze wie Ursache zur Wirkung verhält. Bestimmen wir nun diese Farbenveränderung etwas näher, so zeigt es sich, dass derselben eine krankhafte Entmischung des Zelleninhaltes zum Grunde liegt. Diese Entmischung triflt keineswegs die Epidermiszellen, wohl aber die Anhangsorgane derselben, wie z. B. die Drüsenhaare (Fig. 10.b.), sanz vorzüglich aber die Merenchymzellen des Dia- chym’s (#ig. 5. d’e‘). Es ergiebt sich aber aus den oberflächlichsten Untersuchungen zugleich, dass diese Entmischung nicht das ganze Blatt auf einmal er- greift, sondern wenigstens am Anfange immer nur stellenweise auftritt, und dass es vorzüglich die Zel- len um die Athemhöhlen sind, welche den Brenn- punkt jener krankhaften Entmischung bilden, von wo aus dieselbe allmählig weiter schreitet. Wir sind hier nun unvermerkt auf das Gebiet der Chemie getreten, deren Aufgabe es ist, diese Entmischung in ihren angreifbaren Produkten einer näheren Prüfung zu unterziehen und unter einem Ausdruck zu bringen. Aus den physischen Eigen- schaften und aus dem Verhalten auf: die Einwirkung von Reagentien ergiebt es sich mit einiger Zuver- lässigkeit, dass das in den Zellen des Blattdiachym’s kranker Kartoffeln wahrnehmbare Entmischungspro- dukt von gleicher Beschaffenheit mit jenem der Knol- len selbst ist. Ich lasse es dahingestellt, ob jene braune körnige Materie, die man allenthalben beob- achtet hat, eine Verbindung des Ulmin mit Ammo- niak wie Harting angibt *) oder irgend ein ande- rer Körper sei, so viel ist indess gewiss, dass der- selbe stickstoffhaltig ist, sich weder im Wasser noch in Weingeist und Aether, und eben so wenig in Säuren und Alkalien auflöset und der Verfär- bung zum Grunde liegt, welche sowohl im Kraute als in den Knollen kranker Kartoffeln wahrgenom- men wird. Hier in den Blättern überzieht er vorzugsweise die Chlorophylikörner und ertheilt ihnen zuerst eine matte, sodann eine dunkelbraune Farbe, legt sich *) Hartingl. c. p. 5l. vermuthet nicht ohne Grund, dass dieser Stoff durch Zersetzung der im Zellsafte auf- gelösten stickstofffreien sowohl als stickstoffhaltigen Sub- stanzen namentlich des Dextrins, des Amylums und des Al- bumins entstehe, und glaubt, dass die Verminderung der- selben, die er in den kranken Kartoffeln durch Analyse nachwies, hinlänglich dafür spreche. —l aber überdies noch an die Innenseite der Zellmem- bran an. Dass dieser Körper hier eben so wie in den Knollen zwischen den Zellen abgeschieden wür- de, habe ich bisher noch nicht wahrgenommen. Dies mag vor der Hand genügen, um zu zei- gen, dass keineswegs eine Infection durch Pilze, sondern eine zu grosse Vermehrung stickstoffhalti- ger Substanzen im Parenchyme sowohl des ober- als des unterirdischen Theiles der Kartoffelpflanze den Krankheitserscheinungen der an derselben seit einigen Jahren beobachteten Seuche zum Grunde liegt. Bereits sind die einzelnen Wahrnehmungen über diese Krankheit so weit gediehen, um mit Si- cherheit behaupten zu können, weder den örtlichen Verhältnissen des Bodens noch den Temperatur- und Feuchtigkeitsveränderungen der Atmosphäre einen ausschliesslichen Einfluss zuschreiben zu dürfen, sondern, dass eine weit über diese hinauswirkende Ursache als das erste und wichtigste Moment ange- nommen werden müsse. Nicht um etwas Entschei- dendes zu sagen, sondern um vielmehr die Rich- tung der Forschung auf gewisse Punkte zu lenken, möchte ich zwei Fragen stellen. Ist die chemische Beschaffenheit der Atmosphäre immer dieselbe? und könnte nicht Zu gewissen Zeiten und unter bestimm- ten Umständen eine vermehrte Salpetersäure- oder Ammoniak-Bildung in derselben statt finden? Ich bezweifle jedoch, ob unsere Instrumente und Unter- suchungsmethoden gegenwärtig schon im Stande sind, so kleine Quantitäten ausfindig zu machen, von welchen allein hier als Gelegenheitsursache der genannten Seuche die Rede sein kann. Die zweite Frage ist, in wie weit eine durch Cultur allmählig verhinderte Samenbildung die vor- züglich in den Samen abgesetzten stickstoffhaltigen Bestandtheile der Planze auch über die vegetativen Theile des Gewächses vertheilen und dadurch eine leichtere Zersetzung und Entmischung eben der- selben herbeizuführen im Stande ist? Würde dies mehr oder weniger allgemein, der Fall sein, so liesse sich die in der Kartoffelpflanze seit Jahren verminderte Fruchtbildung sicherlich als eine der wichtigsten prädisponirenden Ursachen der Kartof- felfäule ansehen, Schliesslich erlaube ich mir noch einiges über die Systematik des mehr gedachten Fadenpilzes an- zuführen, und einige ähnliche, zu verschiedenen Zeiten und auf verschiedenen Pflanzen von mir beob- achtete Pilze damit zu vergleichen. Olme Zweifel gehören alle Pilze, die man an den Blättern der kranken Kartoffelpfanze bisher be- merkte, einer und derselben Art an, olngeachtet | — 314 — sie verschiedene Namen erhalten haben. Am näch- sten steht derselbe ohne Zweifel der Gattung Bo- trytis, allein er unterscheidet sich von dieser nach Corda durch den Mangel der Zwischenwände, der Stämmchen und Aeste, was freilich kein scharfes, am wenigsten ein die Gattung characterisirendes Merkmal genannt zw werden verdient. Ohne eine wiederholte Neuerung vorzunehmen, würde dem- nach unser Fadenpilz unter die Gattung Peronospo- ra zu bringen sein, welche Corda auf folgende Weise characterisirt. PeronosporaCorda Icon. fung. I. p.20. V. p.14. Stipes flocciformis erectus, continuus, supra ra- mosus infra hyphasmate suffultus. Sporae simplices acrogenae apicibus ramorum singulatim insertae, basi hylo instructae, nucleo ad medium bifidum s. integro. Peronospora trifurcata Ung. Fig. 5. P. stipitibus erectis paucis ex eodem puncto (e stomatibus) emergentibus, simplicibus, supra trifur- catis. Sporis magnis ovatis, apiculatis pedicellatis- que glabris albidis nucleo grumuloso. Long. spor. 0,00104— 0,00109 poll. paris., latitud. 0,0007—0,00076 poll. paris. In foliis et caulibus vivis Solani tuberosi. Eine andere Art, die ich in meinem Buche über die Exantheme der Pflanzen zwar beschrieben, aber nicht abgebildet habe, ist die Botrytis conferta. Ich beobachtete diese Art neuerlich auch in den Umgebungen von Grätz, und zwar Anfangs May des Jahres 1839 auf den Blättern von Cerastium vulgatum, welches am Rande eines Ackers in einer Gebirgsgegend (Platte 2000° hoch) wuchs und ein kränkelndes Aussehen hatte. Der darauf befindli- che Fadenpilz hatte viele Aehnlichkeit mit den vor- hergehenden und wurzelte auch eben so in dem Parenchyme des Blattes, das jedoch bei weitem we- niger als bei der Kartoffel verfärbt war, ja eigent- lich nur durch ein Blasserwerden des Chlorophylis sich auszeichnete. Ich nenne diesen Fadenpilz nun: Peronospora conferta Ung. Fig. 11. P. stipitibus paueis ex eodem puncto (e stomati- bus) emergentibus simplicibus reetis ramosissimis albidis. BRamis divaricatis ramulis approximatis, sporis parvis subglobosis apieihus ramulorum insi- dentibus. Botrytis conferta Ung. Bxantlı. p. 172, In foliis vivis Cerastii vulgati Styriae, in foliis quoque Phyteumatis betonicaefolii, Cardamine hir- sutae, Sisymbrii impatientis prope Kitzbilhel Tirolis, An diese beiden Arten reihen sich noch folgende an, die ich der Vollständigkeit wegen nlüher cha- racterisiren will, Peronospora nivea Ung. — 315 — P..stipitibus 'erectis, pluribus ‚ex; eodem, puncto Ce stomatibus) emergentibus pellueidis, ‚supra ramo- sis, ramis alternis patentibus. ‚alternis : monosporis, sporis magnis subglobosis.! In’ foliis: Aegopodii: Podagrariae, Chenopodii boni Henrici, Geranii sylvatici, Cirsit arvensis, Buphrasiae officinaläs, Semecionis vulgaris, Chry- sospleniöalternifoliö, Lsopyri thalictroidis, Ra- nunculö vepentis Austkiae,et: Tirolis. Peronospor@ pyymaea Ung. Fig. 12. P. stipitibus paueis ahbbreviatis incrassatisve e stomatibus prodeuntibus, ramis simplicissimis brevis- simis sporas subrotundas gerentibus. Botrytis pygmaea Ung. Exanth. P. 172. In foliis vivis Anemones nemorosae et Anemones Hepaticae Tirolis. Peronospora grisea Ung. P. stipitibuserectis pluribus ex eodem puncto emer- sentibus, griseis, supra ramosis, sporis masnis sub- «lobosis. In foliis abnormibus bullosis WVeronicae Becca- bungae Tirolis. ‘ Peronospor« macrospora Ung. P. stipitibus rectis, pluribus ex eodem puncto emer- sentihus, candidis supra ramosis, sporis maximis elongato -pyriformihus. - Botrytis macrospora Ung. Exanth. p. 173. t.2.f.14B. Botrytis macrospora Ditm.? In foliis vivis Pimpinellae Sazifragae Tirolis. Peronospora Schleiden: Une. P. stipitihus erectis, singulis € stomatibus pro- deuntibus ramosis, ramis subsimplicibus alternanti- bus, sporis magnis ellipticis. Botrytis (parasitica?) Schleid. Grundz. d. wiss. Bot. DI. p. 38. f. 106 A. B. In foliis vivis Alliz fistulos? Germaniae. Peronospora macrocarpa Corda Icon. fung. V. p. 52. t. 2. f. 21. P. cespitibus laxis, effusis albis, stipite simplici supra ramuloso albo, ramis abbreviatis furcatis, ra- mulis subwlatis tenuibus, sporis magnis ovatis supra apiculatis, infca hylo instructis, slabris albis, nu- cleo firmo erumuloso, nucleolo laterali diaphano. Long. spor. 0.00110 —0,001165 p. p. P- In foliis vivis Anemones nemorosae et ranuncu- loidis ad Neustadt Bohemiae. Peronospora Rumicis Corda Icon. fung. I: p.20. t. 5. f. 273. P. efiusa, byssina, albida, floccis erectis stipiti- formibus, supra dichotome ramosis, ramis ramulis- que subulatis, diaphanis albis, sporis maguis obova- tis albidis, semipellucidis apieibus ramorum insertis. Habitat in racemis Rumicis Acetosellae Bohemiae. — 816 — Diesen genannten Fadenpilzen, sowohl der Ge- stalöt nach als in Bezug auf das Vorkommen sehr verwandt ist ein entophytischer Fadenpilz, der sich nach der gegebenen Beschränkung nur mit der Gat- tung Botrytis vereinigen lässt, den ich aber nichts desto weniger hier noch anschliessen will. Ich fand ihn zu Ende October des Jahres 1838 auf grünen- den Blättern von Lapsana conmnunis, bei Grätz. Ich nenne ihn Botrytis geminata und characterisire ihn auf fölgende Weise. Boirytis geminata Ung. ‚Fig. 13. B.stipite simpliei, elato hine illine septato supra ramoso, singulo e stomatihus egrediente, ramis, ra- muülisque dichotomis, apieihus. glohoso - muricatis. Sporis ellipticis masnis mucronibus insertis. in foliis vivis Lapsanae communis Stiriae. An diesen schliesst, sich unmittelbar der von E. BRegelin der Botan. Zeit. v. J. 1843. St. 39. unter dem Namen Bremia Lacöucae beschriebene entophy- tische Fadenpilz,,. der im Frühjahre. 1843, so häufig auf den Planzungen von Lact. auyustana erschien. Botrytis Lactucae Ung. B. stipite simplici saepius. septato,, singulo 'e sto- matibus egrediente, supra 3— 5 dichotome ramoso, ramulis apice capitato incrassatis, pedicellos acu- leiformes 3— 5 ferentibus, sporis globosis. Bremia Lactucae Regel Bot. Zeit. 1843. St.39. t.3.£. B. In foliis vivis Lactucae augustanae in horto bo- tanico turicensi. Erklärung der Abbildungen. Fig. 5. Senkrechter Durchschnitt aus dem Blatte der Kartoffel. aa. Epidermis der Unterseite. bh. Epi- dermis der Oberseite des Blattes. c. einHaar. dd’. unregelmässige Zellen, welche zwischen sich Juft- führende Räume enthalten. ee’. cylindrische, mehr aneinander geschlossene Zellen. ff. Spaltöffnungen, aus denen parasitische Fadenpilze hervorgehen. og. drei dieser Fadenpilze mit ihren Sporen, welche reif und zum Theil'von den Ziweigspitzen abgefal- len sind. (Peronospora trifurcata Ung.). h. das zwischen den Zellen des Diachym’s befindliche Hy- phasma dieses Pilzes. Fig. 6. Eine Spore sehr stark vergrössert. Fig. 7. Eine Spaltöffnung aa. mit den daraus her- vortretenden Stämmechen der Peronospora trifur- cata. bbh. Fig. 8. Eine ähnliche Spaltöffnung der Unterseite der Blätter der Kartoflelpflanze. durch den hervor- getretenen Pilz, der hier entfernt wurde, sehr er- weitert. aa. die halbmondförmigen' Zellen. Fig.9. Ein wahrscheinlich vergeilter Trieb der Spitze einer Peronospor@ trifurcata.. a. Spore, b. = 7 — verzweigter Faden mit klarem wässrigen Inhalte, e. mit körnigem Inhalte. Fig. 10. Stück der Epidermis von der Oberseite der Kartoffelblätter. aa. Spaltöffnung, b. ein Drü- senhaar, ce. keimende Pilzsporen, e.eine nicht kei- mende Spore, f. dessleichen von der Peronospora. Angestellte Messungen zeigten, dass an der Un- terseite der Blätter auf eine Quadratlinie 1800 Spalt- öffnungen fallen, die etwas mehr als den 11. Theil 11,6) der Oberfläche unbedeckt lassen, während an der Oberseite auf eine Ouadratlinie nur der 281. Theil von der Epidermis nicht geschützt ist. Fig. 11. Senkrechter Durchschnitt durch einen Theil der unteren Seite des Blattes von Cerastium vulgatum mit der aus der Spaltöffnung. hervortre- tenden Peronospora conferta. a. Epidermis, b. ku- gelförmige Zellen des Diachym’s, c. Hyphasma des Pilzes. "ig. 12. Oberhaut von Anemone, nemorosa mit der aus den Spaltöfinungen hervortretenden Peronospo- ra pygmaea. Fig. 13. Ein Stück Oberhaut von der. Unterseite des Blattes der Lapsana communis mit der aus den Spaltöffnungen tretenden Botrytis geminata: Lyihrum Salicaria longistylum. Von Lythrum Salicaria L. führen Mertens und Koch in Röhling’s Deutschl. Kl. IM. p. 373. (v.J. 1831) eine langgrifleligeForm als var. y. auf, welche auch in Koch’s Synopsis von 1846 (S.290.) als var. 8. longistylum beibehalten ist, ohne dass eine weitere Angabe über die Fundorte dieser Ab- änderung beigefügt wäre, welche sich in. dem grös- sern: Werk auch nur auf einen einzigen, den Mö- nitz-See bei Brünn in Mähren, nach Hochstet- ter, beschränken. In dem grössern Werke wird auch L. dubium Schultes (Oestr. Fl. IL: p.5. v. J. 1814), gewiss mit Recht (ich besitze ein Exemplar vom Verf. selbst), als Synonym aufgeführt, ohne dass zugleich dessen Fundorte: vermischt mit, der andern (L. Salicaria) z.B. am Meidlinger Graben bei Schönbrunn und in Galizien, aufgenommen wü- Derselbe genaue Beohachter giebt an, diese als die gewölnli- ren. Art werde noch einmal #0 hoch che, sei mehr ästig, habe auf beiden Seiten weich- haarige Blätter, die Blumen überragende Deckblüt- ter, ausserdem: die langen Griffel; und arte durch Gultur (Aussaat?) nicht aus, Beichenhach excurs. Germ. 640.) nennt dieselbe Korm L. tomen- tosum Mill; und hat ausser den angeführten Kund- orten auch noch die Gegend um Spa nach Lejeu-| [m ne und Westphalen , und als Kennzeichen noch die | — 818 — im Leben abstehenden, nicht aufrechten Kelchzähne. Auch ich habe in meiner Flora, Berolinensis (1823) die Verschiedenheit der Griffellänge bei der berli- nischen Pflanze erwähnt, ohne darauf eine beson- dere Varietät zu begründen. Wenn nun demnach auch die Gegend von Berlin diese Form hervor- brinst, so kann. ich als noch weitere Fundorte mit aller Sicherheit angeben: Hannover, wo Ehrhart sie gesammelt und unter No. 25. seiner setrockne- ten Pflanzen als Lythr. Salicaria ausgegeben hat; Halle im Fürstenthum Ravensberg, Mühlheim an der Ruhr, wo sie Weniger sammelte, und Lands- hut in Baiern, von Schultes mitgetheilt. Oest- lich ferner: St. Petersburg‘, von wo ich sie durch Weinmann erhielt, Rumelien, als Z. tomentosum Rchb. von Frivaldsky eingesandt, und Astrabad an der südlichen Küste des kaspischen Meeres, wo Eichwald sie fand. Dazu kommt noch Neuhol- Jand, wo auch die gewöhnliche Form, und zwar wie es scheint, zum Theil nicht selten wächst. Rechnet man hierzu noch die zerstreuten Ansaben in den Büchern, so wird sich erweisen, dass diese langgriffelige Form wohl eben so weit wie die kurz- sriffelige verbreitet, mit ihr, wie es scheint, ver- eint vorkommt, sich anderweitig aber nicht unter- scheidet, wie die mir vorliegenden Exemplare so verschiedener Gegenden, die eben so mannigfaltig wie L. Salicaria selbst abändern, beweisen, wie- wohl kürzere Staubgefässe und längere Bracteen häufis bei dieser Griffelverlängerung auftreten. Es mag daher, besonders da auch andere Arten dieser Gattung (wie L. Graefferönach Mert., Koch und eigner Beobachtung, wie L. alatum nach vorlie- genden Exemplaren) sich auf gleiche Weise verhal- ten, auch hier wohl etwas Achnliches wie bei den Labiaten, Primulaceen, Asperifolien vorkommen, nämlich eine sich gegenseitig bedingende Längendif- ferenz der Genitalien, die jedoch hier bei L. Sa= licaria erst genauer mit Sicherheit zu beobachten Es muss aber ferner noch untersucht werden, olr beide Formen durcheinander wachsen ‚oder von bestimmten Bodenverhältnissen und Oertlichkeiten abhängen, ob jene Verschiedenheit von Kinfluss sei ,„ und ob endlich durch die Aussaat jede dieser Kormen sich in ihrer Eigenthümlichkeit unverändert erhalte. — Auch L. Hyssopifolia, bei welchem der Griffel durch dasAus- wachsen der Kapsel sich aus dem Kelche hervor- hebt, ist in dieser Beziehung ‚gleichfalls zu unter- suchen, da nicht abzusehen ist, warum es nicht gleiche Erscheinungen, wie seine ‚Galtungsgenossen Sol. ist. auf die Frucht- und Samenbildung zeigen sollte, — 319 — Literatur. Hooker species filicum. Von Prof. G. Kunze. (Fortsetzung.) sus +%*20. T. intramarginale Hk. et Grey. ic. fil. t. 211. Ceylon Lindley. In Form und Theilung des Laubes hat diese Art mit T. digitatum und meinem T. translucens ent- fernte Aehnlichkeit. 21. T. Kraussii Hk. et Gr. ic. fil. t. 149. Didy- moglossum Presl 1. 1. p. 23. et Microgonium Ber- teroanum Presl 1. 1. p. 20. t. 6. f. 2. (vid. supra ad No. 9.). Westindien Krauss etc., Gujana Le- prieur, Schomburgk. Eine mit T. reptans Sw. leichter als mit der Fol- senden zu verwechselnde Art. Expl., welche sich von Rich. Schomburgk, unter N.440. im britisch. Gujana gesammelt, im Herb. gen. Berol. befinden, bilden wenigstens eine eigenthümliche Form der Art und weichen durch schwachfilzigen Stock, gekrümm- tes und mehrfach und seicht getheiltes Laub von der Grundform ab. Sterile Ex. aus dem französi- schen Gujana, die mir Leprieur mittheilte, ste- hen in der Mitte. Zu der Normalform rechne ich Hostmann pl. Surinam N. 756. 22. T. quercifolium Hk. et Grev. ic. fil. t. 115. T. montanum Hk. ie. plant. t. 187. Columbien, Ja- meson. Didymoglossum Presl. Schon oben bei N. 7. äusserte ich, dass mir vor- stehende Art nur eine grössere Form von T. re- ptans'Sw. zu sein scheine. In den ic. fil. wird ge- sagt, es sei nur durch grössere Gestalt und tiefere und engere Abschnitte verschieden. Andere Merk- male kann ich nicht auffinden, und dass diese nicht zur Unterscheidung von Arten hinreichen, wird Hooker jetzt gewiss selbst zugeben. Eine Mo- ritzi’sche Pflanze von Caracas hat jedoch Klotzsch auch als Didymogl. quercifolium getrennt. (Linn. XVII. p- 533.): 23. T. sinuosumRich. in Willd. sp. Lam. illustr. t. 871. £. 1. Hk. et Gr. ic. fil. t. 13. T. quereifolium Desv. Berl. Mag. Bory Dict. d. sc. nat. Westindien und Peru. Diese Art habe ich neuerlich in meinen Farrn- abbild. p. 183. t. 77. f. 1. erläutert, als Synonym T. Pöppigii Presl ]. 1. und als junge Pflanze die fol- gende Art (wie schon früher in meinen syn. fil. Pöp- pig. No. 272.) und mit dem Synonym T. coynatum — 32) — 24. T. incisumKaulf. en. Bory in Duperr. voy- t. 88. f.1. Brasilien. — Auffallend ist es allerdings, dass diese Form bis jetzt auch mir nur aus Brasi- lien zugekommen ist. Wesentliche Unterschiede von der vorigen sind aber nicht vorhanden und der Verf. muss selbst gestehen, dass sie zu nahe ver- wandt ist. Hier sind folgende neuere Arten einzuschalten: 24a. T. holopterum Kze. contin. Schk. p. 185. t. 77. £.2. aus Guadeloupe und Martinique. 24h. T. adscendens Kze. von Martinique in der Anmerkung zu der Beschreibung des letztern er- wähnt und später durch Abbildung zu erläutern. 25. T. Ankersii Parker in Hk. et Grev. ic. fil. t. 201. Bis jetzt nur in Gujana. Durch den Stand der Früchte und sonst höchst ausgezeichnet. Von Hooker selbst gesandte Expl. sah ich im Leh- mann’schen Herbar, von R. Schomburgk unter N. 1215. (Klotzsch Linn. XVII. p. 531.) gesam- melte und surinam’sche von Kappler (No. 1764.) sind in meinem Herbar. 26. T. brachypus Kze. syn. fil. Pöpp. No. 276. T. radicans Hk. et Gr. ie. fil. t. 218. (excl. syn.). Trinidad, St. Vincent, Berbice, Schomburgk (Rob.), Brasilien Moricand C=Blanchet), Pe- ru Pöppig. — Noch ist, hinzuzufügen: am Flusse Gabaret bei Ojapok französisches Gujana von Le- prieur (Herb. Kze.) und Rich. Schomburgk N. 1215. (S. Klotzsch Linn. XVII. p. 531.). Auch fehlt als Synonym: T. subsessile Splitgerber filic. Surinam. 1840. p. 49. Nur wegen der Verwandt- schaft mit der Vorigen wurde die Art, welche eigentlich zur folgenden Abtheilung gehört, hier- hergestellt. ; 27. T. Kaulfussiö Hk. et Grev. ic. fil. append. T. lucens Hk. et Grev. ic. fil. t. 10. (excl. synon.) Westindien und britisches Gujana. Von dem wah- ren, wenig bekannten T. lucens Sw. und allen an- dern Arten sehr atsgezeichnet. Nur durch abge- brochene Fruchtträger ist 7’. astylum Klfs. mss. von Trinidad in Sieb. exs. fl. mixta 340. verschieden. Hierher auch nach Klotzsch (a. 2.0.) T. alatum Balbis Hb. gen. Berol. Eine Abart mit tief einge- schnittenen Abschnitten erhielt ich aus Guadeloupe von Bory und hielt sie früher für T. Zucens Sw. Zweifelhafte Art dieser Abtheilung: 28. T. trigonum Desv. Berl. Mag. prodr. u. Sprengel Syst. veg. Gujana. Die Differenzen dieser Art bei meinem T. plu- Presl hinzugezogen. Das authentische Expl. Hexbal mosum N. 49. sind nur der Beschreibung entnommen. Willd. 20,191. stimmt vollkommen. (Fortsetzung folgt.) En mn Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstaer in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den €. Mai 1847. 19. Stück. Inhalt. Orig.: H. v. Mohl üb. d. Vermögen d. lebenden Pfl. die Verdunstung d. Zellensaftes zu beschränken. — Wen- derotk fernere Erklärung in Betreff der Birkenfrage. — Lit.: Kunze Hook. Spec. Filicum. — Körber Lichenographiae german. specimen. — Otto u. Dietrich Allg. Garten-Zeit. 1-8. — &el. &es.: Naturforsch. Freunde zu. Berlin. — Samml.: yerkäufliche b. Caj. Durando. — Pers. Not.: Bonpland. — KM. Not.: Tussac- Gras. =. Ueber das Vermögen der lebenden Pflanze die Verdunstung des Zellsaftes zu beschränken. Von Hugo vw. Mohl. Es ist eine bekannte, durch vielfache Wägun- gen bewiesene Thatsache, dass die lebende Pflanze, wenn sie vom Lichte beschienen ist (wenn auch nur vom zerstreuten Tageslichte, welches die Dampf- bildung eines todten, von Wasser durchdrungenen Körpers nicht zu steigern vermag), eine grössere Menge von Wasserdämpfen an die Atmosphäre ab- tritt, als in der Dunkelheit. Der innere Grund die- ser Erscheinung, die Veränderungen, welche durch das Licht in der Pflanze hervorgerufen werden und welche diese stärkere Wasserausscheidung bedingen, sind uns unbekannt *#). Die angegebene Erschei- nung führte jedoch, und wie ich glaube mit vollem Rechte. zu der Annahme, dass die Ausscheidung von Wasserdämpfen in der Pflanze auf eine dop- pelte Ursache zurückzuführen sei. Einmal auf die allgemeinen physikalischen Bedingungen der Dampf- bildung, nach welchen jeder von Wasser durch- drungene Körper, so lange seine Umgebung nicht von Wasserdämpfen vollkommen gesättigt ist, Dampf abgiebt, und zweitens auf einen von der Thätig- ” ) unter Wasser wachsenden Pflanzen chen sie der Natur der Sache nach nicht als hauchung von Dämpfen, sondern als eine Ausscheidung von tropfbar Müssigem Wasser auftreten muss, ist zwar meines Wissens noch durch keine positive Beobachtungen zu ermitteln gesucht worden, jedoch höchst wahrschein- lich, indem es unerklärlich wäre, wie die Wasserpflan- zen solche Stoffe, die nur in sehr geringer Menge im| Wasser enthalten sind, in grösserer Menge in ihrem In- nern anzuhäufen vermöchten, wie z, B. die Pllanzen des Meerwassers die Jodverbindangen, wenn sie nicht im Laufe der Zeit eine bedeutende Wassermasse aufnehmen und unter Zurückhaltung einzelner Salze wieder ausschei- | Dass eine solche Wasserausscheidung auch bei den vorkommt, bei wel- eine Aus- den würden, — 322 — keit der lebenden Pflanze abhängigen, hinsichtlich seiner nähern Verhältnisse uns freilich noch unbe- kannten Prozess. Wenn ich nun die Ansicht, wie sie in den physiologischen Schriften sich ausspricht, richtig aufgefasst habe, so ist die allgemein ver- breitete Meinung die: 1) dass jene physikalische Bil- dung von Wasserdämpfen als etwas sich von selbst verstehendes betrachtet wird und dass angenommen wird, es werde derselben nur durch die mehr oder weniger ausgebildete, für Wasser und Wasser- dämpfe schwer durchdringbare Cuticula ein mehr oder weniger grosses Hinderniss in den Weg gelest, 2) dass jene zweite Ursache als der Grund einer stärkeren Wasserausscheidung, als die physikali- sche Ursache für sich allein bedingen würde, be- trachtet wird. Mit dieser Ansicht scheint mir nun eine Reihe von Thatsachen im Widerspruch zu stehen. Ich will nur an die Jedem bekannte Erscheinung erin- nern, dass solche Pflanzen, welche beim Einlegen der Trocknung hartnäckig widerstehen, wie z. B. die Zwiebelgewächse, die Sedum-Arten u. Ss. w., sehr schnell trocknen, wenn sie vorher durch Ein- tauchen in siedendes Wasser getödtet wurden, Es ist ferner bekannt, wie schnell Pflanzen, welche durch Gifte, durch Frost u. s. w. getödtet wurden, vertrocknen. Es geht aus diesen Umständen un- zweifelhaft hervor, dass eine todte Pflanze, auf welche Weise sie auch immer getödtet sein mag, schneller vertrocknet, als eine lebende Pflanze derselben Art, ungeachtet bei ihr die der lebenden Pflanze eigenthümliche, unter dem Einflusse des Lichtes stehende Ausdünstung wegfällt und nur eine rein physikalische Ausscheidung von Wasser- | dämpfen statt findet. Ich erinnere mich nicht, bestimmte Versuche über dieses Verhältniss in den plıysiologischen Schrif- ten angeführt gefunden zu haben, es schien mir 19 daher nicht ganz ohne Interesse zu sein, eine Reihe von Wägungen vorzunehmen, durch welche die be- sprochene Thatsache sicher constatirt werden könnte. Ich wählte zu diesem Behufe einige Warmhauspflan- zen mit dicken Blättern, indem ich hoffen konnte, dass bei der verkältnissmässig schwachen Ausdün- stung derselben das Resultat entscheidender, als bei dünnblättrigen Pflanzen sein werde; ich liess die- selben, um sie schnell und ohne Entziehung oder; Zuführung von Wasser zu tödten, vier und zwan- zig Stunden lang bei einer Kälte, die zwischen — 30 und —9I R. schwankte, im Freien liegen, nach welcher Zeit sie natürlicherweise nicht blos durch — un und durch gefroren, sondern auch vollkommen ge- tödtet waren. Ich wog nun die Pflanzen und liess dieselben 15 Tage lang im geheizten Zimmer liegen und verglich ihren Gewichtsverlust mit dem @e- wichtsverluste, welchen möglichst gleich grosse, ab- geschnittene lebende Exemplare, die neben den er- frorenen lagen, erlitten. Ich halte es für überflüs- sig, die ganze Reihe von Wägungen mitzutheilen, und beschränke mich auf die Angabe der von 5 zu 5 Tagen angestellten, deren Resultat in der folgen- den Tabelle enthalten ist. Die Zahlen drücken den Gewichtsverlust in Procenten des anfänglichen Ge- wichtes der Pflanzen aus. Lebende Pflanzen. 1—5ten Tag | 6—10ten Tag11 — 15t£n Tag] 1— 15ten Tag. Polypodium crassifolium. Blatt 35,9 17 7,4 60,3 Ficus elastica. Blatt 11,4 7,1 14,3 32,5 Vanilla planifolia. Blatt 4,9 11,3 16,4 32,3 Sanseviera guineensis. Blatt 2,7 2,5 1,5 6,7 Epiphylium truncatum. Stamm | 7,9 7,3 6,1 21,3 Stapelia hirsuta. Stamm 4,6 5,8 6,3 16,7 m Im Mittel 11,4 8,5 8,6 28,4 Erfrorene Pflanzen. Polypodium crassifolium 33,8 18,3 8,9 63 Hicus elastica 32 13,3 17,3 62,6 Vanilla planifolia 19,1 14,5 10,9 44,5 Sanseviera guineensis 8,3 6,6 3,8 20,7 Epiphylium truncatum 16,5 9,9 12,2 38,6 Stapelia hirsuta 8,9 19,3 3 31,4 Im Mittel. 20,1 13,7 9,7 R 43,5 Ich setzte die Wägungen, obgleich am 15ten Tage noch keine der angeführten Pflanzen ihr Wasser vollständig verloren hatte, nicht weiter fort, indem mir das Resultat entscheidend genug schien *). In den Zahlen dieser Tabelle liest unzweifel- haft der Beweis, dass eine todte Pflanze stärker ausdünstet als eine lebende, und dass dieses Ver- hältniss desto stärker hervortritt, je dicker ihre Blätter sind. Fragt man mich nach der Kraft, wel- che in der lebenden Pflanze die Dampfbildung be- schränkt, so gestehe ich offen, diese Frage nicht beantworten zu können. Es wird selbst von Den- jenigen, welche an die Existenz einer eigenthüm- lichen Lebenskraft glauben, wohl keiner geneigt sein anzunehmen, dass diese Kraft direct der phy- *) Ich kann nicht umhin, darauf aufmerksam zu ma- chen, dass der geringe Gewichtsverlust, welcher bei der Wägung von Stapelia hirsuta (bei dem erfrornen Exem- plare am I5ten Tage angegeben ist, mir den Verdacht erregt, dass ich bei der Aufzeichnung, des Gewichts einen Fehler gemacht habe, den ich nun natürlicherweise nicht mehr ermitteln kann, durch welchen aber jedenfalls das Gesammtresultat nicht wesentlich beeinträchtigt wird. sikalischen Dampfbildung entgegen zu wirken ver- möge; es ist wohl nur eine doppelte Möglichkeit vorhanden, die Erscheinung zu erklären. Entwe- der muss man annehmen, dass in Folge des Todes in den festen Theilen der Pflanze, in den Zellmem- branen, eine Veränderung vor sich gehe, welche dieselben weniger dicht,- für Wasser und Wasser- dämpfe leichter durchdringbar mache, als sie es in der lebenden Pflanze sind; oder wir müssen anneh- men, dass in dem Zelleninhalte der todten Pflanze chemische Veränderungen vor sich gehen, dass Ver- bindungen, welche in der lebenden Pflanze vermöge ihrer hygroskopischen Eigenschaft das Wasser mit einer gewissen Gewalt zurückhalten ,) zersetzt oder aus der Zellenflüssigkeit ausgeschieden und unwirk- sam gemacht werden. ı Unsere jetzigen Kenntnisse vom Baue und von der chemischen Beschaffenheit der Pflanze setzen uns scliwerlich in den Stand, zu entscheiden, ob einer oder der andere dieser Fälle, oder ob beide gemeinschaftlich eintreten. Eine Ver- änderung in der Membran der Elementarorgane, welche wohl viele vornherein zu verwerfen geneigt sein mögen, scheint mir nicht so ganz unwahr- — 20) — scheinlich zu sein, insofern in einer ‚getödteten schen BD: odorata identisch sind #). — — Rp Als sehr Pflanze sogleich die Straffheit, welche die Theile | nahe damit verwandt. insbesondere hinsichtlich der einer lebenden Pflanze zeigen, in einem so; hohen Grade abnimmt, dass die Abnahme derselben un- möglicherweise dem geringen, in der ersten Zeit stattfindenden Wasserverluste und dem blossen me- chanischen, in diesem Wasserverluste begründeten Zusammensinken der Zellen zugeschrieben zu wer- den vermag, sondern dass man gezwungen ist, au das Aufhören einer mit dem Leben in Verbindung stehenden Spannung zu denken. Dass der Verlust dieser Spannang die Zellmembran für Wasser und Wasserdämpfe durehdringbarer macht, ist wenig- stens denkbar, und wenigstens mir um so wahr- scheinlicher, da ich häufig zu beobachten glaubte, dass fremdartige Substanzen, z. B. Jod, die Mem- bran einer todten, jedoch noch mit Wasser gefüll- ten Zelle weit rascher, als die einer lebenden Zel- le, durchdringe. Ich weiss zwar wohl, solche An- sichten finden in einer Zeit, in welcher es allge- meines Streben ist, die Functionen der lebenden Pflanze auf rein physikalische und chemische Pro- cesse zurückzuführen, in welchen man in Aufnah- me und Abscheidung von Flüssigkeiten einzig und allein die Erscheinungen der Endosmose erblickt, keinen Anklang; ich muss mir das gefallen lassen, bitte aber doch zu bedenken, wie wenig mit diesen rein physicalischen Erklärungen in Beziehung, auf die Lehre der Aufnahme und Abzabe von Säften durch die Zellen der Pflanze geholfen wird, wie dieses Zurückführen der ganzen Erscheinung auf die Endosmose eine Reihe von Erscheinungen, z.B. die auf einen Reitz erfolgende Anschwellung einer bestimmten Zellparthie bei reitzbaren Pflanzen gänz- lich unerklärt lässt. Es könnte auch von Einfluss auf die in Rede stehende Erscheinung sein. dass in vielen Fällen bei der getödteten Pflanze der Primor- dialschlauch sich von der Zellwandung ablöst und auf diese Weise der Zellsaft mit der Zellwandung in unmittelbare Berührung tritt. Es scheint mir je- doch, wie schon bemerkt, für jetzt voreilig zu sein, sowohl diese, als andere Möglichkeiten zu bespre- chen, insofern uns die Thatsachen, welche als solide Basis für eine Theorie dienen könnten, zur Zeit noch abgehen. Fernere Erklärung in Betreff’ der Birkenfrage. Im Interesse der Birkenfrage möge es mir ver- | gönnt wein, einem verehrten Freunde hier öffentlich | meinen besten Dank zu sagen für die mir gütigst mitgetheilten Original-Exemplare der Betula qlu- tinosa Wallr. Dadurch bin ich meinerseits nım auch zu der Deberzeugung gekommen, dass diese und N. ambigua Mampe nebst einer Form der Hessi- Tracht und einiger andern Merkmale damit überein- stimmend, obwohl wieder anderer und selbst we- sentlicher wegen abweichend, sind mir aus vieljäh- riger Beobachtung noch einige, auch schon früher erwähnte Birkenformen (jedoch nur als Culturpfan- zen) bekannt, nämlich BD. pubescens, canputhica, dubia, niyricans, sodorata, die theils ohne be- stimmte Autoritäten, theils unter der von Bech- stein’s, Ehrhart's, Willdenow’s Ceigentlich Waldstein-Kitaibel’s) etc. in Gärten und An- lagen vorkommen; als sehr verschieden von diesen allen kenne ich sodann noch eine im Freien bei uns vorkommende B. pubescens, die allein ich stets alssolche bezeichnet und für die wahre Ehrhart- sche gehalten habe. In der Charakteristik der We- getation von Kurhessen ist bereits (S. 136.) er- wälınt, dass ich dieselbe im Rothen Moor auf der Rhön beobachtet, und solches ist in der Flora has- siaca nicht nur wiederholt worden, sondern es sind auch daselbst noch einige Standorte ihres Vorkom- mens mehr angegeben. In allem sind die Rhön- und Meisner-Exemplare, so wie die, welche vom Brocken herstammend ich einst lebend besass, voll- kommen übereinstimmend, während die im Garten und andern Anlagen (z.B. in der Carlsaue bei Cas- sel, in den Baumschulen von Wilhelmshöhe) befind- lichen, zu Folge der Verschiedenheit des Stand- orts, namentlich hinsichtlich des Wuchses, keines- wegs aber den wesentlichen Merkmalen nach, sich abweichend verhalten. Das Uebereinstimmende und konstante besteht bei allen, auch der aus Samen gezogenen Exemplare, in dem vorwaltend herzför- migen Grundtypus der Blattform, der doppeltschart- sägezähnigen Randungund Zuspitzung, der reicheren Behaarung der Oberfläche der Blätter, deren Blatt- stiele kurz, die der Wruchtkätzchen gleich lang, diese aufrecht, von der Länge der an den blühen- den Zweigen verhältnissmässig kleineren Blätter, Schuppen sehr ausgezeichnet, grün weissgerandet und gekielt, der mittlere Lappen vorgezogen, ab- gestumpft, der Seitenlappen rund gewimpert; die Nuss verkehrt eyförmig und die Klügel von glei- cher Breite sind. Die wildwachsenden auf den an- gegebenen moorigen Standorten sah ich nur von Buss = bis einigen Kussen Höhe; die kultivirten werden baumartig, doch sah ich noch keine über 12 — 15 Fuss hohe Stämme; die Rinde aller ist schwärzlich. Sollte dazu nicht DB, intermedia Thomas, gehören? *) Ich erwühne hier, dass in meinem Aufbatzer „Zur \ Birkenfrage” im 43. 81, des 4, Jahrg, 5. 740. Z. 2. oben nach dem Worte „und” das „frühe” asgelassen wor- den ist, 19 * — da — Insofern nun B. odorata Bechst. ganz allge- mein zur B. pubescens Ehrh. gezogen wird (wor- unter ich, wie erwähnt, immer nur die eben be- schriebene Birkenart mit ihren nach den Standorten verschiedenen Formen verstand) — hatte ich er- klärt: B. odorata Hentze könne nicht identisch mit B. odorata Bechst. sein. Also — wohl zu merken, nur insofern nicht. Eine Annahme, von der abzu- gehen, damals kein Grund vorhanden war und ge- wissermassen es auch jetzt noch nicht ist. Denn zweierlei findet hier nur Statt. Entweder B. odo- rata Bechst. ist mit dieser wahren B. pubescens einerlei, oder sie ist es nicht. Im ersten Falle be- hält mein Ausspruch seine Gültigkeit; im andern aber fragt sich’s weiter: in welcher Weise jene von dieser abweicht, und ob die erstere dann viel- leicht mit einer oder der andern jener Formen der falschen B. pubescens synonym sei; und ferner, ob vielleicht unter diesen wohl auch die von Ehrhart als B. pubescens bezeichnete stecke? Jeden Falls spielt B. pubescens bei der Birkenfrage eine Haupt- rolle, und ist daher bei Ventilirung derselben auch gar nicht ausser Acht und unerwähnt zu lassen. Zur Beantwortung jener Fragen aber gehört die Vergleichung vollständiger Exemplare dessen, was man B. pubescens nennt, mit eben solchen Origi- nalexemplaren Ehrhart’s, und in gleicher Weise der B. odorata Bechst. ‘Werden dabei die an Le- benden gemachten Beobachtungen und das, was sich durch die Aussaat bereits ergeben hat, gchörig ge- würdigt, so meine ich, könnte das bestehende Zwei- felhafte beseitigt und das so weit Richtige auch als richtig dargestellt werden. Desshalb hatte ich auf jenes hingewiesen und dieses verlangt. — Wenn sodann aber gesagt, und mit Leidwesen bedauert wurde, sagen zu müssen, dass ich mich in der An- nahme: unsere hessische B. odorata könne nicht die Bechstein’ssein, geirrt habe, dabei aber igno- rirt wurde, unter welcher Bedingung und Voraus- setzung ich das gethan (nämlich den oben angeführ- ten), so war es nothwendig, dies nachzuweisen, und nur darauf allein kam es an. Ich habe das ein Zurückbringen des Streitpunktes (nicht der ge- sammten Streitfrage), von dem die Rede ist, aus dem verrückten in den richtigen Gesichtspunkt ge- nannt und nenne es noch so. Auf wessen Rech- nung dabei das anfängliche und fortgesetzte Ver- rücken kommt, hier weiter zu erörtern, kann mir nicht einfallen, da es nicht zur Sache gehört, son- dern nur Persönliches betrifft; wie es mir denn auch nicht anders als ganz gleichgültig sein kann, wenn Jemand mit Hrn. Dr. Philippi in Frage zu stellen, belieben möchte, ob es mir, den vielleicht unerforschlich tiefsinnigen (2?) Aufsatz desselben zu = OA) verstehen, selbst an dem winzigen Bischen Fähig- keit, welche meines Bedünkens dazu gehört, oder gar an dem Willen dazu gefehlt habe, was doch wirklich nur eben so kindisch sein als vorausge- setzt werden könnte. Marburg, 1. März 1847. Dr. Wenderoth. Hiteratur. Hooker species filicum. Von Prof, @G Kunze. (Fortsetzung.) "729. T. attenuatum Hk. t. 39. C. St. Vin- cent, Jamaica, Dominica. — Eine, nach Abbildung und Beschreibung, sehrıwesentlich verschiedene Art, die mir nie vor Augen kam. Der zuletzt erwähn- ten Abart von T. Kaulfussii nähert sie sich wohl etwas. 30. T. alatum Sw. fl. ind. occid. syn. Willd. (non Hk. fl. Londin.) Hk. et Gr. ie. fil. t. 11.. wicht 21.) Plumier fil. t. 50. ££ D. — Westindien im All- gemeinen. Im Herb. Willd. 10,196. ein Vahl’sches Exemplar. Meine Exempl. von West, Bory und Breutel. 31. T. Bancroftii Hk. et Gr. ic. fil. t. 204. T. coriaceum Kze. syn. fil. Pöpp. (vergessen: Anal. pteridogr. p. 46. t. 29. f.1.). Jamaica, St. Vincent, brit. Gujana und Surinam, Peru und Brasilien. Diese Art bestimmte ich 1828 zuerst in den Wei- gelt’schen Sammlungen, als die Figur der icon. fil. noch nicht erschienen war. In der Syn. übersah ich dieselbe zwar nicht, hielt aber meine beträcht- lich kleinere und tiefer getheilte Pflanze für ver- schieden, was sie indessen nicht ist. Im Hh. Willd, 20,209. befindet sie sich als T. pinnatifidum aus Ca- jenne, von Desfontaines mitgetheilt. Der Fund- ort Peru ist auszustreichen, da er jedenfalls von einem Schreibfehler in meiner Synopsis herrührt. 32. T. humile Forst. prodr. Hedw. gen. fil. Sw. Willd. Hk. et Gr. ic. fil. t. 85. (nicht 35.). T. minu- tulum Gaudich. in Freyc. voy. t. 12. f. 2.2 ß. involucris tenuiter alatis, s. frondi immersis. Gesellschaftsinseln Forst., Otaheite Menzies, Mathews (No. 29. sub T. floribundo), Inseln der Südsee Beechey, Nightingale Luzon Cuming N. 98. — £. Waimate, Inselbai Neuseelands All. Cunningsh., Sinclair, J. D. Hooker. Im Hb. g. Berol. befindet sich als T. pumilum ein Forster’sches Ex., dem Pres]l Didymogloss. hu- mile heigeschrieben hat und dasselbe stimmt mit den kleinern Expl. der Hedwig’schen Figur zur Rech- ten. Cuming’s No. 98. hat Presi T. luzonicum @. Hymenophyll. p. 16 u. 42.) a. a. O. beigeschrie- ben. Es ist die Forster’sche Art. Zollinger’s N. 1582. aus Java, Trichom. n.sp. scheint mir auch nicht abzuweichen. Von dem mit ? citirten T. minutulum \Gaudich., wovon ich kleine Or.-Ex. durch Bory besitze, sind im Hb. sen. Berol. Ex. von der Norfolkinsel, durch die Mittheilung Endlicher’s vorhanden, welche wohl im Habitus durch gestreckteres, zugespitztes dunkles Laub, längere und mehr aufgerichtete Ab- schnitte auf den ersten Blick verschieden scheinen; aber kaum Specie zu sondern sind. Beide Pflanzen hat auch schon Endlicher (fl. Norfolk. p- 17.) ohne allen Zweifel vereinigt, was der Verf. unbe- rücksichtigt liess. 33. T. pyridiferum L. spec. Sw. Willd. Hedw. gen. fil. Hk. et Grey. ie. fil. t. 206. T. pedicellatum Desy. (teste Spr.) T. lacerum Desv. „‚Journ. d. Bot. II. £.10.7 =) T. Brasiliense Desv. pr. t.7.f.4. Plum. fil. t. 50. E. p. magis divisum, segmentis numerosis, densis. y. frondes divisae ut in $., segmentis brevioribus. 'Westindien, Brasilien. 8. Orgelgebirge, Brasil. Gardn. N.206. Maynas, Peru Pöppig. y. Cassapi Peru Mathews. Ein Swartz’sches Ex. befindet sich im Hb. Schre- berian. und ein Thunberg’sches im Herb. Willd. 20,199. Zu den Fundorten ist noch Mexico und Gu- jana beizufügen. Zu var. ß. gehört (nach den @ardner’schen bra- sil. Ex. No. 206.) auch T. retusum Pohl im Hrb. J. Vindon. und es scheint dasselbe durch Lanzettform des Laubes, sehr kurzen Strunk, auch bauchigere und kürzere Hüllen und weniger gebogene, dickere Fruchtträger nicht ganz unbedeutend abzuweichen. Es möchte noch genauer zu beobachten sein. Var. y- kenne ich nicht. Hierher ist einzuschalten: T. Schmidianum Taschn. wise. I. t. 1. f. 1. 34. T. Filicula Bory Duperr. voy. T. bilabia- tum N.E. N. A. Leop. 1823. (XT.) t. 13. f. 2. (excl. synon.) T. bilingue Menz. Hb. Hook. J. Sm. T. bi- punctatum Poir. T. melanotrichum Schichtd. Hy- menophyllum FiliculaBory Willd. H. alatum Sclhk. t. 135. (excl. syn. Sm. et Sw.) Didymogloss. deci- piens Desv. prodr. (excl. synon.) D. Filicula Desyv, ihid. Mauritius und Bourbon, Ceylon, Bonin, Nepal, Nilgherries, Ostindien, Luzon, Cuming N. 2. (und 316.). Corallen-Inseln Beechey, Ota- heite Bennett, Südafrika Drege. *) In Desv. Jour, de bot. Ill, (oder Journ. de bot, ap- pliqude ete, I.) ist auf £, 10, Grammitis magellanica u. Aecrostichum aculeatum abgebildet und der Name T'\, laco- rum in Desv, prodr, nicht vorkommend, — 830 — Unter diesen zahlreichen Synonymen wird, wie ich glaube, einiges Fremdartige beigemischt. So ist T. melanotrichum Schlchtd. durch den Bau der Lip- pen auffallend verschieden und mit T. pyzidiferum näher verwandt als mit T. Filicula. Was von den Nilsherries angegeben wird, ist ver- muthlich dieselbe Art, welche in der Taschner- schen Dissertation als T. capillatum beschrieben und t. 1. f.2. dargestellt wurde. Die zugerundeten Lippen unterscheiden diese Art von T. Filicula und Presl hält sie auch von seinem Didymogloss. Fili- cula für verschieden: D. eapillatum (I. 1. p. 65.). Von Hymenophyll. Filicula Bory! befinden sich Or. - Expl. im Herb. Willd. 20,233. zugleich mit anderen, welche DC. als T. digitatum Poir. von Madagascar mittheilte. 35. T. radicans Sw. fl. et syn. Willd. Kl. Hb. R.Ber. (non Hk. et Grev. ic. fil.) T. scandens Hdw. gen. fil. (excl. plurim. syn.) Raddi n. g. (excl. pl. syn.) Mart. et Galeotti f. Mex. T. diaphanumHBK. T. ambiguum Sieb. T. anceps Wall. (non Hk.) T. umbrosum Wall. T. speciosum Willd. T. pyzxidife- rum Huds. mon L.) T. brevisetum Br. T. alatum Hk. fl. Lond. (non Sw.) T. europaeum Sm. in Rees cyel. T. hibernicum Spr. Hymenophylium rupestre Raddi n. gen. t. 80. (sterile). H. alatum Sm. E. B. t. 1417. (mon Schk. fil. t. 1355.) Willd. sp. H. Tun- bridgense ß. Sm. fl. Brit. Didymogloss. alatum Desv. — Filix humil. repens Dillen in Raii syn. p. 127. t. £. 3. (sterilis, optima) et f. 4. Westindien, Brasilien (Gardn.203.), Mexiko, Co- lumbien, Eguador, Sandwich-Inseln, Nepal — Eu- ropa, Kanarien, Azoren. Mit Ausnahme einer Form von Jamaica (Pur- die) und einer von Tabasco (Linden) ist der Vf. fest überzeugt, dass alle unter den angegebenen Namen beschriebenen Pflanzen einer Art angehö- ren, Da der Verf. die Pflanze als eine britische wahrscheinlich lebend untersucht hat und, wie er sagt, eine grosse Menge Ex. von den verschieden- sten Gegenden ihm unter den Augen gewesen sind: so mag man ihm hier wohl Vertrauen schenken. Sichere Grenzen zwischen den Formen aufzufinden, ist mir auch zur Zeit nicht möglich gewesen. (Fortsetzung folgt.) Lichenograpliae germanicae speeim., Parmeliacea- rum familiam continens. Commentatio botanica, quam consensu et auctoritate amplissimi Philoso- phorum ordinis in universitate literaria Vratisla- viensi pro obtinenda legendi venia d. XXIII. Maii a. MDCCCXLWVI. publice defendet auctor. Gust. Guil, Körber, Ph.Dr, Vratislaviae, typ. Gras- sii, Barthii et Soc, 4. 22 8. — 38l — Dem Präs. Nees v. Esenbeck gewidmet. türliche Classification. und die der Flechten ins Be- sondere. Hierbei führt er die um die Flechtenkunde verdientesten Männer an, wie sie dieselbe zu einem selbstständigen Ganzen heraugebildet und giebt die Unterscheidungszeichen der Flechten von den Pil- zen und Algen an, Von den erstern unterscheidet er sie durch die Gegenwart des Chlorophylis in den Gonidien des Laubes, von den Algen durch die Ef- florenz der Gonidien zu Soredien und die vegetatio aerea (Den Pilzen sind sie durch die Familie der Verrucarieae verwandt, welche srosse Aehnlich- keit mit den Pyrenomyceten besitzen, den Algen (Ulvaceen) durch die Collemaceae). Vager hätte sie der Verf. nicht unterscheiden können, denn den Pilzen fehlt das Chlorophyll nicht und die Soredien- Bildung der Flechten ist nicht durchgängig da. Hier sind noch ganz bedeutende Untersuchungen zu ma- chen, ob und wie sich die meisten Pyrenomyceten von den Flechten unterscheiden, ob die Graphideen zu den Pilzen oder Flechten gehören, welches letz- tere wir lieber glauben, ob die Bildung der Apo- thecien das Moment sei, die Flechten von den mei- sten Pyrenomyceten (Z. B. den Sphaeriaceen) zu unterscheiden, in welchem physiologischen und mor- phologischen Verhältnisse demnach die Fruchtlager der letztern zu den Flechten - Apothecien stehen u.s. w. Dies ist Sache eines Flechten -Monogra- phen und hier sind grosse Verdienste zu erwerben. Den Character der Klassen bildet nach dem Vf. die innere Structur und die Art des Wachsthums. Diese zeigt einen dreifachen Character, wodurch die Ordines Sebildet werden. Diese werden also auf die Configuration des Thallus und den Ursprung der Thalamien gegründet. Durch deren Verschie- denheiten oder Aehnlichkeiten werden die Familien sehildet. Die Familien zeigen wiederum Aehnlich- keiten verschiedener Gruppen in der Fructifications- weise. Dadurch entstehen die Genera. Bei diesen finden sich wieder bestimmte Verschiedenheiten im Baue der Sporen, Form, Grösse, Farbe u, s. w. Dadurch entstehen die Arten. Wir sehen, dass es dem Verf. Ernst ist, ein wirkliches natürliches System der Flechten aufbauen zu helfen. Möchte doch dabei, ehe irgend Jemand eine neue Terminologie dieser Pflanzen aufstellte, zuvor erst die Morphologie derselben und besonders ihre Entwickelungsweise genauer studirt werden und somit auch etwas Erkleckliches für Physiologie und das gesammte natürliche System dabei herauskom- men!! Dabei ist natürlich nöthig, dass man über den Flechten-Horizont hinausgehe und auch die In | 16 einleitenden Sätzen spricht der Verf. über na-| — 82 — übrigen Familien mit ihren Grundorganen in das Bereich einer vergleichenden Betrachtung ziehe. Im Folgenden giebt der Verf. die Lineamente seines Systemes, durch dessen Terminologie wir wieder an Hrn. Wallroth erinnert werden. Der Verf. bezeichnet nun die Lichenes als die 2te Klasse der T’hallophyta. Die Classification ist wie folst: Ser. I. Lichenes heteromerici. Lichenes e cellularum stratis discretis plerum- que 3 (str. corticali, gonimo et medullari) saepius uno alterove repetito compaginati nec unguam id- eirco consistentia gelatinosa insigniti. Ord. I. Lich. heterom. acroblasti. Thallus in longitudinem (in apicem) crescens, extrinsecus undique similaris, filamentosus I. fruti- eulosus, substrato per gomphum adnatus. * gymnocarpi. Fam.I. Usneaceae (Usnea, Cornicularia, Bryo- pogon, Roccella). Fam.U. Rumalineae (Ramalina, Evernia, Ana- plychia, Cetraria). Fam. Il. Cladoniaceae (Stereocaulon, Dufourea, Cenomyce, Cladonia). "= ungiocarpi. Kam. IV. Sphuerophoreae (Sphaerophoron, Si- phula. Ord. II. Lich. heterom. amphiblasti. Thallus in latitudinem (ad ambitum) crescens, ex- trinsecus inaequabilis, frondosus 1. foliaceus, sub- strato per pythmenes adhaerens. * gymnocarpi. Fam.V. Peltideaceae (Nephroma, Peltigera, So- lorina). Fam. VI. Parmeliaceae (Sticta, Imbricaria, Par- melia). Fam. VI. Umbilicarieae (Omphalodium, Gyro- phora, Umbilicaria). * anyiocarpi. Fam. Vin. Enndocarpeae (Endocarpon). Ord. III. Zich. heterom. acramphiblasti. Thallus in crassitudinem (ad massam) crescens, extrinsecus intusque similaris, verniceus ]. crusta- ceus, substrato toto corpore connatus. * gymnocarpi. Fam. IX. Lecanoreae ( Lecanora, Gyalecta, Dirina). Fam. X. Lecideae (Lecidea, Biatora). Fam. XI Bueomyceae (Sphyridium, Baeomyces). Fam. XII. Graphideae (Opeyrapha, Lecanactis, Conioloma, Arthonia). Fam. XII. Sclerophoreae (Calycium;, Trachylia, Coniocybe). * angiocarpi. Urceolaria, — 333 — Fam. XIV. Pertusariese ( Sagedia, Pertusaria, Thelotrema). Fam.XV. Verrucarieae (Sphaeromphale, Verru- caria). Fam. XVI. Limborieae ( Pyrenotheca, Cleiosto- mum). Ser. I. Lich. homoeomerici. Lichenes e cellularum stratis ad pulpam confu- sis et gonidiis moniliformi-seriatis interspersis com- paginati, consistentia gelatinosa insignita. Die weitere Ausführung giebt uns der Verf. leider! nicht. Ref. erlaubt sich hier nur eine Frage: Ist der dreifache Character des Wachsthumes in der Dispo- sition und Definition der Ordines der ächte morpho- logische und physiologische Ausdruck für die be- zeichnete Sache ?? Nun folgt die morphologische Bearbeitung der Parmeliaceae. Ihre Characteristik ist folgende: Thallus frondosus foliaceus, 1. coriaceus 1. branaceus, per pythmenes adfixus, protothallo nullo. Apothecia a thallo marginata scutelliformia) disco primitus clauso. — Hierher gehören drei Genera: Sticta, Imbricaria und Parmelia. 1. Sticta Schrehb. Folgende Arten sind aufge- führt: 1. Sticta sylvatica Ach., 2. St. fuliginosa Ach., 3.8t. limbata Ach., 4. glomerulifera (Leightf.) Delis., 5. St. scrobiculata Ach., 6. St. herbacea Ach., 7. St. pulmonaria Ach. 2. Imbricaria Schreb. Ein, vom Verf. nach dem Vorgange DeCandolle’s wieder hergestelltes Genus, welches bisher höchstens nur als subgenus der Gattung Parmelia existirte. Apothecia scutelli- formia subpedicellata thalli laminae adnata, mar- gine haud decorticante. Lamina sporigera tenuis- sima membranacea, hypothecio simplici tenuissimo strato gonimo imposito, ascis sporisque imperfectis achromaticis. Thallus e centro expansus imbricato- foliaceus cyphellis maculisve nullis. Der Verf. characterisirt 19 deutsche Arten. Sie sind eingetheilt in I. Glaucescentes. forata Khr., perlata ej., tiliacea ej , Borreri e)., sawatilis ej., aleurites ej., sinuosa ej., physodes ej. (mit Parm. ceratophylia Wallr.) und Imbr. te- rebrata ej. (wohin Parm. physodes h. apicibus per- tusis Fr., ceratophylia monstr, diatrypicum Wallr. und pertusa Schär, gehören). HH. Olinaceo - fusce- scentes. Dahin I. Acetabulum ej. (corrugata Ach, Wallr.), olinacea ej., fahlumensis ej., stygia e). (Syn. Parm. fahlunensis d. lanata Schär. et lanata Wallr.). IL. Ochroleucae, Dahin I. caperata e). (P. centrifuga ©. rugosa Wallr.), conspersa e)., centrifuga ej., incurva ej. CP. centrifuga ß. mul- tifida b, Schär. #. P. aquila B. Teptophylia Wallr.), mem- Dahin I, per- — 884 — diffusa ej. CP. ambigua «. ochromatica Schär. et ?. albescens Schär. et P. hyperopta Ach.), endlich I. dendritica.ej. (2 Parm. Sprengelii Flk. in Spr. Mant. Hal. II. 26.). 3. Parmelia Ach. Apothecia scutellif., sessilia, thalli lammae adnata, margine haud decorticante. Lamina sporigera crassiuscula ceracea hypothecio simpliei strato medullari imposito, ascis sporisque perfectis coloratis. Thallus normaliter foliaceus sub- tus fibrillosus eyphellis maculisve nullis. Verf. zählt 8 Arten der deutschen Flor auf: 1. P. parietina Ach. mit 3 Formen a. platyphylla Wallr., b. stenophylla ej. (laciniosa Duf., cande- laris Schär., pygmaea Bory), c. suberustaceaKhr. (nodulosa Fik., citrina Hoflm., polycarpa Ehrh.), 2. P. aquila Ach., 3. P. pulverulenta ej. (allo- chroa Wallr.), mit3Formen; a.cartilaginea Wallr., b. tenuata ej. (P. pitygrea Ach.), c. fornicata Wallr. Hierher noch P. muscigena Ach. und ve- nusta ej., 4. P. speciosa Ach., 5. P. astroidea Fr. mit 2 Formen: a. sideralis und Olementiana nach Fries, 6. P.stellaris Fr. (=P. homochroa Wallr.) mit 4 Formen: a. platyphylia Wallr. (=P. aipolia Ach,., b. Zeptophylia Wallr. (=P. stellaris Ach.), ce. hispida Fr. (=Borrera tenella Ach.), d. forni- cata Wallr., 7. P. caesia Ach. (=pulchella Schär.) mit 2 Formen: a. pulchella Wulf. und b. tenell« (—Borrera tenella ß. leptala Ach.) ,„ 8.-P. obscur« Fr. mit 6 Formen: a. chloantha Schär., b. orbicu- larise)., ec. cycloselisej., d. adglutinata ej. (= Le- canora adglulinata et lepraeformis EIk.), e. wlo- thriz Fr. und virella Ach. non Schär. K. M. Allgemeine Gartenzeitung von Dietrich u. Otto. 1847. No.1—8. N0.7. Beschreibung einiger neuen Cacteen, v. C. Fr. Förster, Kunstgärtner in Leipzig. 1. Mam- millaria Mühlenpfordtii. Körper ziemlich kugelig, Warzen graugrün, kegelförmig, 4—5L. hoch, 3 L. breit; Axillen mit weissen, herabhängenden Bor- sten besetzt; Areolen in der Jugend sehr wollig (Wolle blassgelblichweiss), später fast nackt; Ra- dialstacheln sehr zahlreich, den Körper ziemlich überstrickend, strahlig, weisslich , horstenförmig, etwa 2 L. lang; Centralstacheln vier, aufgerichtet, strahlig, braungelb, im Alter perlfarbig mit brauner Spitze, die oberen 1'/,—2L., der unterste der läng- ste, 6—8 1. lang. Mexico. Abth. Heteracanthae Chrysocanthae S.— 2. M, pugionacantha. Körper walzig; Warzen kegelfürmig, etwa 2 L. breit und 31. hoch, graugrün; Axillen nur in der Jugend mit einzelnen weissen Borstchen besetzt; Areolen £ross oval, in der Jugend sehr reichwollig, Wolle sehnee- — 339 — weiss; Radialstacheln sehr zahlreich (meist 30—36), weiss, strahlig ausgebreitet, 1—3L.lang, die seit- lichen die längsten; Centralstacheln vier, schnee- weiss, die 3 oberen gerade, mit schwarzen Spitzen, 3—5 L. lang, der untere weit länger (an den äl- teren Areolen 1—1t/, Z. lang), sehr stark, pfriem- lich, abwärts gehogen, mit brauner Spitze. Mexico? Abtlı. Heteracanthae Leucocephalae S. — 3. M. Winklerii. Körper glattkugelig; Warzen graublau- grün, breit eyförmig, 4—9 L. hoch, oberseits mit einer tiefen, etwas wolligen Furche; Axillen weiss- lich wollig, im Alter ziemlich nackt; Areolen gross, oval, armwollig; Stacheln 12 —20, meist strahlig ausgebreitet, weisslich mit schwarzen Spitzen, die seitlichen 4—6 am längsten (8—10L. lang), sehr stark, die unteren 2—4 schwächer, fast gleich lang, die oberen 6—10 kürzer, ungleich, in ein Bündel zusammengestellt. Mexico. Blumen schön und grösser als bei den übrigen Verwandten, se- pala fast roth, petala orangefarbig. Abth. Aulaco- thelae Eglandulosae S. — 4. M. Bockii. Körper dunkelgrün, fast kugelig; Warzen schief kegelför- mig, fast wie bei M. macracantha Dec. (M. recurva Lehm.), aber undeutlicher gekantet; Axillen arm- wollig; Areolen nur in der Jugend etwas weisslich wollig; Radialstacheln drei, seltener vier (der un- tere meist fehlend), der obere weisslich, oberhalb braun, länger (6— 7 L. lang), die übrigen weiss, mit braunen Spitzen, kürzer (1—2L. lang); Cen- tralstachel 1, etwas abwärts gebogen, stärker, län- ger @/,—1 Zoll lang), gelblich, oberhalb braun. Mexico. Abth. Angulares Macrothelae S. — 5. M. erectacantha. Körper völlig kugelig; Warzen dun- kelgraugrün, kegelförmig, unterseits mit einer Kan- te, 2 Linien hoch und breit; Axillen nackt; Areo- len in der Jugend weisslich wollig; Radialstacheln 10—11, weiss mit braunen Spitzen, zierlich ge- strahlt, die seitlichen länger, die obersten am kür- zesten (alle c. 1—3L. lang); Centralstacheln 1, starr aufrecht stehend, 3—4 L. lang, bräunlich, mit dunkelbraunen Spitzen. Mexico. Abth. Zweifel- haft. — 6. M. bellatula. Kugelig, etwas gedrückt, hellgrün; Warzen breit eyförmig, c. 2 L. hoch und 3. breit; Axillen nackt; Areolen im jüngeren Zu- stande etwas weisslichwollig; Radialstacheln 12 — 16, weisslich, borstenförmig, strahlig, 3—4 Lin. lang; Centralstacheln 2, gerade, ziemlich gleich- lang (6—8L. lang), stärker, einer nach unten, der andere nach oben gerichtet, in der Jugend fast schwarz, später graubraun. Brasilien. Abth. Hete- racanthae Discolores S. K. M. — 336 — Gelehrte Gesellschaften. In der Versamml. d. Gesellsch. naturf. Fr. zu Berlin am 16ten März legte Hr. Link Abbildungen von Gefässen vor, die er in dem knolligen Stamme der Orchideen, namentlich der Acropera Loddige- sii und Mazillaria aromatica gefunden hatte. Sie liegen in den Gefässbündeln neben dem sestreckten Zellgewebe und den Spiral- und getüpfelten Ge- fässen, sind cylindrisch, ohne Querwände, und ent- halten reihenweis gestellte, längliche, aufgewäch- sene Zellen mit kleinen Körnern gefüllt, die aber keine Körner von Stärkemehl sind. In andern Pflan- zen sind solche Gefässe, wie man sie nennen mag, nicht beobachtet worden. Hr. Münter erläuterte die unter dem Mikroskop vorgezeigten stachelför- migen Bildungen auf der innern Oberfläche der Rin- denzellen einer mexikanischen Farnkraut- Wurzel. (Berl. Nachr. No. 68.) Sammlungen. VonMr. Cajetan Durando, licencie es scien- ces a Paris (Rue Cuvier 6.) werden getrocknete Pflanzen aus Italien und Frankreich & Centurie für 15 Frcs., bei Auswahl aber für 30 Fres. verkauft. Auch sind ebendaselbst die von M. Bourgeau ge- sammelten, von Webb bestimmte Pflanzen der Ca- narischen Inseln in Auswahl zu 50 Fres., und ohne Auswahl zu 25 Fres. zu erhalten. Personal-Notizen. Nach einer Depesche des französ. Generalkon- suls zu Montevideo an den Minister des Auswärtigen vom 9. Febr. 1847 lebt Aime Bonpland noch und ist etablirt zu Sao Borja an der Grenze von Süd- Brasilien und der Provinz Corrientes. Kurze Notizen. Von dem durch die Reise des jüngeren Hooker allgemeiner bekannt gewordenem Tussac - Grase (Dactylis caespitosa) von den Falklands-Inseln, von dessen Anbau in manchen Gegenden Europa’s man sich grosse Vortheile verspricht, ist jetzt in der Saamenhandlung von J. G. Booth et Co. in Hamburg a Portion für 1 Thlr. pr. C. zu haben. Es steht daher zu erwarten, dass man bald genauere Auskunft über die Anwendbarkeit dieser grossen Grasart erhalten wird. f Pe Dom << —,m Redaction: Hugo von Mohl. — D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: ‚Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. 3. Jahrgang. Den 14. Mai 1847. 20. Stück. Inhalt. Orig.: Hartins Ueber das Wachsthum der Zellmembran, Brief an H. v. Mohl nebst Nachschrift Mohl’s. — Lit.: Kunze Hook. Spec. Filicum,. — Nat. et Geneesk. Arch. v. Nederl. Indie. I. — Linnaea XIX. 1—6. — Flore de France. — Pers. Not.: Spanische Botaniker. — Wierzbicki. — Samml.: Delessert. — Preisaufg.: Akad. d. Wiss. zu Lyon. — Verkäufl. Herb. — HK. Not.: Bortfelder Ackerrübe. ensen — — 338 — Brief an Hrn. H. v. Mohl, zur Beantwortung Ehe ich weiter gehe muss ich das so eben er- seines Aufsatzes: Ueber das Wachsthum wähnte Missverständniss aufklären. der Zellmembran *). Aus Ihrer ganzen Darstellung folgt, dass Sie der Meinung sind, wir hätten eine innere Ablage- Hochverehrtester Herr College! rung von neuen Schichten während des Wachsthums Sie haben uns die Ehre erwiesen, die Resul-|der Zellmembran der Holzzellen ganz geläugnet. tate, welche mein College Mulder und ich aus|Ich bitte Sie die Güte zu haben, meine Abhandlung unseren Untersuchungen über die Entwickelungs-|noch einmal zur Hand zu nehmen und S. 89. auf- geschichte der Zellmembran abgeleitet haben, einer| zuschlagen, wo ich ganz bestimmt behauptet habe, ausführlichen Prüfung zu unterwerfen, und das End-|dass, obgleich die Verdickung der Zellwand im An- resultat dieser Prüfung war dem unsrigen nicht|fange des Verholzungsprocesses an der äusseren günstig. k Seite Statt findet, in einer späteren Periode eine Ich glaube Ihnen und der Wissenschaft eine Ablagerung an der inneren Fläche erfolgt, und dass Antwort schuldig zu sein, umso mehr, da Ihre Ein- ich dabei keineswegs allein die Parenchymzellen, wendungen zum Theil auf einem Missverständnisse| Sondern auch die Prosenchymzellen des Holzes im beruhen, welches aufzuheben ich mich beeilen muss. Auge hatte, dafür bürgt Ihnen auch N. 10. der all- gemeinen Schlussfolgerungen (S. 13. etc.) *). Es würde mir sehr angenehm sein, wenn Sie diesem Briefe eine Stelle in der botan. Zeitung ein- Ihre Theorie der Entwickelung der Zellmem- räumen wollten. Dass ich diese Bitte an Sie zu bran mit allen ihren schönen Folgerungen wird im- stellen wage, mag Ihnen der beste Beweis sein mei-| Mer zum grössten Theil wahr bleiben, und wenn ner Hochachtung und meiner Ueberzeugung, dass) es noth thäte, so würde ich selber eine srosse bei Ihnen die Liebe zur Wissenschaft zu gleicher Reihe von Thatsachen zu ihrer Befestigung anfül- Zeit die Liebe zur Wahrheit ist. ren. Sie muss aber meines Erachtens eine gewisse Modification erfahren, und ich schmeichle mir, dass Sie am Ende einsehen werden, dass unsere An- sichten nicht so ganz unvereinbar sind, wie sie auf Da es der Einrichtung dieses Journals aber vielleicht nicht gemäss sein dürfte, einen grösseren Aufsatz aufzunehmen, so will ich hier in keine De- tails des Beobachteten treten, sondern bitte ich Sie und diejenigen Leser, welche sich für das Nähere Die Frage, warum es sich handelt, ist. also dieser Sache interessiren möchten, den Aufsatz zu| nicht, ob die Zellenwandung wächst, entweder lesen, worin ich alles zusammengestellt habe, was durch eine innere oder durch eine äussere Ablaxe- frühere und neuere Untersuchungen mir über die-| ung, sondern diese: ob eine äussere Ablagerung sen Gegenstand gelehrt haben, und welches erschei-| der inneren vorangeht oder nicht? nen wird im 2ten Hefte der Holländischen Beiträ-\ ge zu den anatomischen und physiologischen Wis-| *) Auch Mulder hat, obgleich er sich weniger be- stimmt ausdrückt, und sich genauer hält an. die Resultate den ersten Blick scheinen möchten. senschaften der Beobachtungen, welche wir zusammen anstellten, doch nn auch eine stattfindende innere Wandverdickung angedeu- *, Botan, Zeit. 1846. No, 20 — 23, tet (Physiologische Chemie 8, 511.), 20 — 889 — Wir haben drei Reihen von Gründen angeführt, woraus wir auf eine stattfindende äussere Abla- gerung geschlossen haben: 1. Die Gegenwart von Oefinungen in der jugend- lichen Zellmembran. 2. Die Resultate mikrometrischer Messungen. 3. Die Resultate der Einwirkung chemischer Agen- tien auf die Zellwandung. Bei jedem dieser drei Punkte will ich einige Augenblicke verweilen. IL. Wenn Oeffnungen da sind in der jugendlichen Zellmembran, so muss auch eine äussere Verdik- kung Statt finden, wie jeder leicht einsieht, der mit dem Baue der Tüpfelkanäle in der erwachse- nen Zelle vertraut ist. Sie meinen aber, dass die weissen Tüpfel, die sich in der jugendlichen Mem- bran zeigen, nach Einwirkung von Jod und Schwefel- säure, keine wahre Oeffnungen sind, sondern kleine Tüpfelkanälchen, welche von einer Membran ge- schlossen sind. Die Erkennung dieser Membran ist aber nach Ihrer eigenen Aussage höchst schwierig, und Sie werden mir wohl den bescheidenen Zwei- fel verzeihen, ob man wohl Recht habe zu behaup- ten, etwas ganz deutlich und überzeugend bei einer 500maligen Vergrösserung zu sehen, dessen man noch keine Spur kann entdecken bei einer 300 ma- ligen, welche ein durch Schärfe und Klarheit höchst ausgezeichnetes Bild giebt. Sie nennen zwei Kennzeichen der Gegenwart dieser Membran: erstens, das Vorhandensein klei- ner ihr anhängenden Körnchen, und zweitens, eine leichte violette Färbung. Was die Körnchen angeht, so möchte ich Ihnen zu bedenken geben, ob es wohl möglich sei, die Membran Ihres Primordialschlauchs mit ihren an- hängenden Körnchen, da wo dieser die Oeffnung bedeckt, wie es freilich öfter der Fall ist, mit Be- stimmtheit zu unterscheiden von einer Membran, welche iz der Oefinung ausgespannt ist. Ich sehe es allerdings auch so an einigen Stellen, allein an vielen andern wieder nicht, und es scheint mir, dass nur die letzteren bei der Beantwortung der Frage in Betracht kommen sollen. Das zweite Kennzeichen, eine violette Färbung der Oeffnung, ist mir nie vorgekommen in den Fäl- len, wo ich sicher war, dass nur eine Fläche der Zellwandung bloss lag. Freilich muss ich hinzu- fügen, dass mir Ihre Methode, die Zellmembran durch Jod und Wasser allein zu färben, nicht ge- lungen ist. Man hat es aber auch in seiner Macht, bei Anwendung der Schwefelsäure die Färbung sehr bleich zu erhalten, wenn man nur eine sehr diluirte Jodtinctur anwendet. Allein auch dann, wenn die Färbung so bleich war, dass ich die Oeffnungen — 340 — nur noch eben erkennen konnte und der Einfluss des Contrastes also gar nicht zu fürchten war, schien mir doch das Licht immer ganz weiss durch- zufallen. Ich bin allerdings weit entfernt von der Mei- nung, dass mein negatives Resultat Ihr positives aufheben soll, um so mehr, da ich gern annehme, dass mein Amici’sches Mikroskop, das schon einige Jahr alt ist, dem Ihrigen weichen muss, das von neuerer Construction ist. Allein es giebt andere Gründe, die, wie es mir scheint, das wirkliche Of- fensein dieser Tüpfel im jugendlichen Zustande der Zielle höchst wahrscheinlich machen, wo nicht be- weisen. Ich meine den Entwickelungsgang der gros- sen Oeffnungen in der Zellmembran, deren Existenz in einigen Fällen allgemein und so auch von Ihnen angenommen wird. Ich habe diesen Entwickelungsgang besonders studirt an den Parenchymzellen des Blattstieles von Cycas revoluta. Bei der Untersuchung dieser Zel- len in verschiedenen Lebensperioden fand ich das Folgende. In sehr jugendlichem Zustande zeigen ihre Wandungen, wenn das Gewebe nur mit Was- ser benetzt, untersucht ward, sich gauz homogen, ohne eine Spur von Tüpfeln. Wenn man aber den nämlichen Theil mit Jod und Schwefelsäure behan- delt, so erkennt man die Anwesenheit einer gros- sen Zahl von sehr kleinen weissen Tüpfeln. In etwas älteren Zellen erblickt man schon in der ungefärbten Membran kleine nur schwer zu erken- nende Tüpfel, die sich nach der Färbung der Mem- bran als Oeffnungen zeigen, welche bereits etwas grösser sind als in der sehr jugendlichen Zelle. Zugleich hat aber die früher vorhandene Zahl ab- genommen, sei es, dass mehrere kleinere sich ver- einigt haben, oder — was, nach der relativen Stel- lung zu urtheilen, wahrscheinlicher ist, — sich einige durch Verwachsung der Ränder geschlossen und andere sich während der Ausdehnung der Mem- bran vorgeöffnet haben. In dieser Periode, wie in der früheren, wird die Membran noch sanz blau gefärbt und von starker Schwefelsäure aufgelöst. Die äussere Schichte, welche ich die Cuticula der verholzten Zelle genannt habe, ist noch nicht vor- handen *). In einer noch späteren Periode erblickt man diese Oefinungen ganz deutlich und klar schon olne Anwendung des Reactifs, weil die Zellwan- dung bekanntlich hier eine etwas grünliche Färbung hat. Setzt man Jod und Schwefelsäure hinzu, so erkennt man jetzt auch die gelb bleibende Cuticula, *) Es ist diese Periode, welche im Querschnitt abge- bildet ist, in Fig. 27. der Tafeln, welche zu meiner Ab- handlung und zugleich zur physiolog. Chemie gehören. Se welche die blau gefärbte Celluloseschichte umgiebt, und die ganze Wandung bekleidet mit Ausnahme der Oefinungen, durch welche die blau gefärbte innere Schichte der gegenüberliegenden Wandung durchschimmert. Bei ihrem ersten Auftreten ist diese Cuticula noch sehr dünn, sie wird aber allmählig stärker und nimmt bei ganz erwachsenen Zellen einen beträchtlichen Theil der ganzen Zellwandung ein *). Ich glaube, dass in diesem Falle gar kein Zwei- fel übrig bleibt, ob die grossen Oefinungen in der Membran der erwachsenen Zelle hervorgegangen sind aus den kleineren, die schon in derjenigen der jugendlichen Zelle bestehen. Auf keiner Stufe der Entwickelung wird etwas wahrgenommen, dass zur Annahme einer Statt findenden Resorption Recht sieht. Im Gegentheil, wir sehen in der jugendlichen nicht verholzten Zelle eine grössere Zahl dieser Oefinungen, von welchen einige sich während der Entwickelung schliessen. Das nämliche, was bei den genannten Zellen von Cycas ganz deutlich und augenfällig ist, wird auch in anderen zahllosen Fällen beobachtet, wo die Verholzung eintritt. Nur ist die Beobachtung viel schwieriger, eines Theils, weil die Oeffnungen viel kleiner bleiben, andern Theils, weil auf einer gewissen Stufe der Entwickelung die Oeffnungen von der Cuticula geschlossen werden, welche dann den früher offenen Kanal durch eine Querwandung in zwei an einander stossende Kanälchen trennt. Wenn man alle Internodien eines Zweiges eins nach dem andern untersucht, so findet man in den Wandungen der Zellen der jüngeren Interno- dien eine gewisse Zahl der Oeffnungen. In den etwas älteren ist ihre Zahl öfters *%*) verringert, obgleich sich noch keine Cuticula gebildet hat. Auf einer späteren Stufe ist diese bereits vorhanden; sie verschliesst aber die Oeffnungen noch nicht #7), und während die ganze Membran sich grün gefärbt und am Rande gelb zeigt, sieht man noch durch die Oeffnungen das weisse Licht. Endlich, wenn die Zelle sich ganz entwickelt hat, hat sich die Cutieula über die Oeffnungen ausgebreitet, und man erblickt jetzt auch die Tüpfel gelb gefärbt. Ich habe diesen Entwickelungsgang schon in so vielen Fällen, in Stengelgebilden wie in Stein- ” Zeile **, Diese Verringerung tritt keineswegs immer ein, Manch- mal, wie z. B. im Kerne der Steinfrüchte, vermehrt sich anfangs die Zahl der Oelfnungen während den Wachs- thums der Zeilmembran, und auch »päter finden keine Verringerungen Statt, wenn die Tüpfelkanäle sich ausge- bilder haben, “.r), Siehe Fig, 33. Siehe Fig. 2#,, ein Längenschnitt einer erwachsenen _ 30 — früchten beobachtet, sowohl bei den Markzellen, wo die Beobachtung der Natur der Sache gemäss am leichtesten gelingt, wie auch bei den Prosen- chymzellen des Holzes (obgleich hier weniger leicht, weil hier die Kleinheit der Zellenhöhle und ihre starke Auschwellung durch die Schwefelsäure im Wege steht, dass ich keinen Anstand nehme, den- selben als einen allgemeinen zu betrachten. Wenn wir jetzt diesen Entwickelungssang der Tüpfelkanäle mit der Bildung der grossen @effnun- gen in der Membran der Cycas - Zellen vergleichen, so ist die Uebereinstimmung; der beiden Fälle deut- lich. Der einzige Unterschied liegt darin, dass bei diesen die Oeffnungen in der Membran der jungen Zellen auch später Oeffnungen bleiben, in jenen aber die Oeflnungen nur zeitlich existiren und spä- ter verschlossen werden. Sie werden mir verzeihen, dass ich in dieser Darstellung des Verhaltens einer Sache, deren rich- tige Auffassung eigentlich durch diese Darstellung selbst erst erwiesen werden soll, bereits meinen eigenen Ansichten und Terminologie gefolgt bin. Nehmen wir aber für den Augenblick an, dass Ihre Ansicht die richtige sei, und dass also die Tüpfel in den jungen Zellen von einer Membran verschlos- sen sind. Diese Membran ist dann, obgleich in che- mischer Hinsicht verschieden, in räumlicher Bezie- hung übereinstimmend mit derjenigen, welche ich die Cuticula genannt habe. Nach Ihrer eigenen Aussage ist diese Membran bei sehr jugendlichen Zellen äusserst zart und dünn. Während des Wachs- tlıums der Zelle verdickt sie sich aber, denn die Querwändungen, welche die Tüpfelkanäle der er- waclisenen Zellen abschliessen, und derjenige Theil der Zellwandung, welcher in concentrirter Schwe- felsäure sich unauflöslich verhält, haben eine sehr beträchtliche Dicke, welche selbst die Dicke der ganzen jugendlichen Zellwandung viele Male über- trifft. Diese unläugbar Statt findende Verdickung der äusseren Schichte führt zu zwei Folgerungen. Die erste ist, dass, wenn es auch in sehr Jun- gen Zuständen zweifelhaft sein möchte, ob eine Membran existire oder nicht, dieselbe doch deut- lich muss auf einer höhern Stufe der Entwickelung. Nach Ihrer Erfahrung würde Solches auch wirklich Statt finden. Der meinigen möchte ich das Gegentheil behaupten, |denn gerade in halb erwachsenen Internodien er- scheinen mir die Tüpfel am deutlichsten als Oefl- nungen. In ganz oder fast ganz erwachsenen salı \ich sie freilich nicht mehr weiss, sondorn gelb, ge- 'rade wie Sie bei Syringa; dann aber sind sie schon ‚von der gefärbten Cuticula überzogen. Immer aber fand ich einen jüngeren Zustand, wo die Cuticula 20 * sichtbar werden zufolge aber — 348 — schon den übrigen Theil der Zellwandung bedeckte, und die ganze Zellmembran, dem übereinander lie- genden Gelb und Blau zufolge, sich grün zeigte, die Tüpfel aber ganz weiss erschienen. Die zweite Folgerung ist diese: Wenn die äus- sere Schichte, — sie sei vom Anfang an vorhanden oder nicht, — sich verdickt, so kann die Verdik- kung dieser Schichte, welche sich chemisch ver- schieden verhält von der inneren, allein geschehen an der äusseren Seite dieser letzteren, so dass, auch bei der Annahme, dass die Schichte, welche bei der ersten Bildung der Zelle die äussere ist, auch stets die äussere bleibt, man dennoch zum noth- wendigen Schluss gelangt, dass das Wachsthum der Zellmembran unmöglich in der einzigen inneren Ab- lagerung von neuen Schichten bestehen kann. Aus allem Gesagten wird es Ihnen erhellen, dass ich auf unseren früheren Schluss, dass die klei- nen weissen Tüpfel in der blaugefärbten jugendli- chen Zellmembran durchbohrende Oeffnungen sind, beharren muss. Freilich bin ich sehr weit davon entfernt, behaupten zu wollen, dass mit ihrer Ent- deckung die ganze Entwickelungsgeschichte der ve- getabilischen Zellmembran erledigt sei. Es sind im Gegentheil noch viele Fragen zu beantworten übrig. An einem andern, bereits genannten Ort will ich noch einige Details mittheilen, welche mir meine Untersuchungen in der letzten Zeit über diesen und andere hierhin gehörige Gegenstände gelehrt haben. II. Die zweite Reihe von Beweisen für unsere Ansicht ist meinen mikrometrischen Forschungen über das Wachsthum der Elementargebilde in einjährigen dicotylen Stengeln entlehnt. In Ihrem Aufsatze zei- gen Sie als einen irrthum, in welchen ich verfal- len bin, an, dass ich der Holzzellenschichte alle Zellenvermehrung in radialer Richtung während des ersten Lebensjahres sollte abgesprochen haben. Die- ser Irrtıum ist aber mehr scheinbar als wirklich. Der Fehler liest am Titel meines Aufsatzes,. wie auch daran, dass ich in den Schlussfolgerungen die — 344 — Periode, für welche diese allein gültig sind, nicht bestimmt genug angegeben habe. Sie werden aber aus dem Inhalte ersehen, dass alle die Beobach- tungen nur allein gemacht sind im Monat Mai und in den ersten Tagen des Juni. Im dieser ersten Periode findet noch keine Bildung der secundären Holzschichten Statt, deren anatomischen Unterschied von den primären, schon in der Knospe gebildeten Holzbündeln, Sie ganz treffend und naturgetreu be- schrieben haben. Die Schlussfolgerungen aus mei- nen Untersuchungen beziehen sich aber nur auf diese erste Periode, wo noch keine radiale Zell- vermehrung in der Holzschichte angefangen hat, wie es die erlangten Zahlen bezeugen, und ich muss also meine früheren Folgerungen noch für vollkom- men richtig halten. Als einen Beweis gegen unsere Ansicht führen Sie weiter an das Verhalten der Cambiumzellen bei der Verholzung. Es ist allerdings ganz richtig, dass, wenn eine äussere Ablagerung Statt findet, die Cambiumschichte sich lostrennen muss von der angrenzenden Holzschichte, wenn nicht zugleich eine Veränderung vorgeht in der Gestalt der Cam- biumzellen selbst. Sie führen die Resultate einiger Messungen an, von welchen ich aber bedauern muss, dass es mir nicht gelungen ist, einen anderen Schluss daraus zu ziehen, als dass die Höhlung der Zelle sich während der Verholzung verringert, worüber ich keinen Augenblick Zweifel hege, und was nur beweiset, dass auch ein inneres Wachsthum der Zellmembran Statt findet. Die Frage ist meines Erachtens eigentlich diese: Bleibt das relative Verhältniss des peripherischen Durchmessers der Cambiumzellen zum radialen wäh- rend des Verholzungsprozesses unverändert oder nicht? Von den folgenden Zahlen ist jede das mittlere Resultat von 7 bis 15 Messungen. Die Dimensionen sind ausgedrückt in 99 ın m. Holzzellen Cambiumzellen 'Verhältniss vom periph. Durch- peripher. radialer peripher. radialer messer zum radialen. Durchmesser. Durchmesser. |Durchmesser.!Durchmesser.| Holzzellen. | Cambiumzellen. Hoya carnosa 136 N 189 134 147 | 1: 1,40 1: 1,04 Ficus Carica 156 184 115 90 1: 1,09 1: 0,79 Nicot. Tabacum 209 200 | 198 137 ı 1: 0,9 1: 0,70 Diese Zahlen sprechen so deutlich, dass sie wohl keinen Commentar brauchen. Sie beweisen über- zeugend, dass der radiale Durchmesser jeder Cam- biumzelle sich bei der Verholzung ausdehnt, wel- ches Resultat ganz unserer Theorie entsprechend ist. II. Wir sind jetzt zur Betrachtung der Folge- rungen gelangt, welche aus der chemischen Ver- schiedenheit der Schichten, woraus die verholzte Zellmembran besteht, abgeleitet werden sollen. Ueber das Thatsächliche dieses Theiles unserer Untersuchungen sind Sie ganz mit uns einverstan- den. Sie erkennen auch, dass es allerdings nicht dem mindesten Zweifel unterworfen ist, dass die chemischen Verbindungen, welche sich mit Jod und Schwefelsäure gelb färben, und welche die äussere und mittlere Schichte der meisten erwachsenen Zel- len characterisiren, von späterer Entstehung sind als die Cellulose, welche die Membran der jugend- lichen Zelle bildet. Sie meinen aber, dass von die- ser Thatsache jedoch ein grosser Sprung ist zur Annahme, dass diese Schichten, die aus einer von der Cellulose verschiedenen Substanz bestehen, auch in räumlicher Beziehung neu gebildete Schichten sind, welche der jugendlichen Zelle fehlen. Mir scheint, dass ein solcher Sprung doch so gar gross nicht ist, zumal da er sich ganz in Ueber- einstimmung zeigt mit den auf anderem Wege er- lansten Resultaten. Es ist allerdings möglich, dass ein Stoffwechsel in der Zellwandung Statt habe, dem zu Folge ein Theil der Membran, welcher frü- her aus Cellulose bestand, später sich in eine an- dere chemisch verschiedene Substanz verwandelt. Ich betrachte dies aber nicht als wahrscheinlich, denn nach allem dem, was wir vom Leben der Pflanze und der Zelle wissen, scheint mir die Idee näher zu liegen, dass die Zellwandung; an dem Stoff- wechsel keinen Theil nimmt, sondern dass dieser allein im Zelleninhalte vor sich geht. Es würde mich aber zu weit führen, wenn ich hier die Gründe auseinander setzen wollte, welche dieses zu bewei- sen scheinen. Auch ist es wohl hier nicht nöthig, denn auch Sie zeigen sich nicht geneigt, einen sol- chen Stoffwechsel in der verholzenden Zellmembran anzunehmen, da sie sich viel Mühe gegeben haben, die Cellulose in der äussersten Schichte der Holz- zellen aufzufinden. Im ganzen ist es Ihnen bisher ınisslungen, wenigstens in den Fällen, wo eine Cu- ticula existirt, erkennbar an ihrer Unauflöslichkeit in starker Schwefelsäure. Sie sind aber der An- sicht, dass dieses negative Resultat noch keines- wegs die Abwesenheit der Cellulose beweise, weil das Entstehen der blauen Färbung durch Jod und Schwefelsäure sehr abhängt vom Concentrationszu- stande der angewendeten Säure. Wirklich muss ich Ihnen hier ganz beipfichten. Auch haben wir bei der Mittheilung unserer früheren Untersuchun- gen schon auf diese Umstände aufmerksam gemacht, Allein es stand doch zu erwarten, dass auch hier gewisse Grenzen bestehen. Sehr concentrirte Säure verwandelt die Cellulose nie in Amyloid, aber unmittelbar in Dextfin und später in eine humus- artige Substanz. Eine solche Säure kann also die blaue Färbung hervorrufen, auch nicht eine mo- mentan schnell wieder vorübergehende. Dazu ist jedenfalls die Gegenwart einer gewissen Quantität Wassers nöthig. Es stand zu untersuchen, gross diese Quantität sein müsste, Zu diesem Be- hufe verfertigte ich ganz genau eine Reihe von Mi- schungen, von 1,85 spec. Gew. verbunden waren mit 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Gewichttheil Wassers. Ich will hier die Einzeinheiten nicht anführen, welche mir bei nie wie worin 10 Gewichttheile Schwefelsäure | ie der Anwendung dieser verschiedenen Mischungen auffelen. Es wird genügen, das Endresultat mit- zutheilen. Das Vermögen der Schwefelsäure, das Amyloid zu erzeugen, fängt an, wenn zu 10 Theilen Säure etwas weniger als 2 Theile Wasser gefügt sind, und hört auf, wenn die nämliche Quantität Säure mit mehr als 6 Theilen Wasser verdünnt ist. Je stärker die Säure innerhalb dieser Grenzen ist, desto schneller erreicht die blaue Färbung ihre grösste Intensität, aber desto schneller ist sie auch wieder zerstört. | In den zahlreichen Pflanzengeweben, welche dem Einflusse dieser verschiedenen Mischungen un- terworfen wurden, waren es einzig die äusserste Schichte der Holzzellen und die Cuticula der Epi- dermis, in welchen sich nie eine Spur einer blauen Färbung zeigte, und so halte ich es zum mindesten für höchst unwahrscheinlich, dass in diesen Theilen einige Cellulose besteht. Allein wenn man auch annimmt, dass sie in der äussersten Schichte der ganz verholzten Zellen vorhanden ist, aber so sehr gebunden an eine an- dere Substanz, dass sie durch Schwefelsäure in kein Amyloid kann verwandelt werden, so muss man dennoch auch annehmen, dass in einer frühe- ren Periode Uebergangsstufen bestehen, auf welchen die Cellulose noch erkennbar ist beim Gebrauche des Reagens. Die Untersuchung während der Ent- wickelung aber lehrt, dass solches nie der Fall ist. Sobald die äussere Schichte vorhanden ist, wenn auch anfangs noch sehr dünn, besitzt sie die näm- lichen chemischen Charactere wie bei der erwach- senen Zelle, und so meine ich, dass kein Grund übrig bleibt, warum man sie nicht sowohl in ana- tomischer als chemischer Hinsicht als verschieden von der primären Zellmembran betrachten sollte. Endlich scheint mir auch die äussere Verdickung, der Zellmembran eine grosse Stütze zu finden in der Bildungsart der Epidermis- Cuticula. In meiner Abhandlung (8. 121.) habe ich die vielen Gründe zusammengestellt, welche mich nöthigen, mich den- jenigen anzuschliessen, welche in dieser eine äus- sere Ablagerung erkennen. Diese Gründe sind nicht von Ihnen widerlegt. Sie führen aber zwei Um- stände an, welche nach Ihrer Meinung nicht mit einer äusseren Bildung in Einklang gebracht wer- den können, Der erste ist das Vorkommen von Tüpfelkanälen in der Cuticula, der zweite das Be- stehen der Wandung der Epidermiszellen für die eine obere Hälfte aus Cuticulasubstanz, für die an- dere untere Hälfte aus einer Cellulosemembran. Ich glaube aber, dass diese Fülle nicht so unvereinbar sind mit unserer Ansicht, als es auf den ersten An- hlick scheinen möchte, Nur die Entwickelungsge- — 3471 — schichte kann hier, wie in so vielen anderen Fäl- len, das Räthsel lösen. Für den ersten Fall fehlen mir auf den Augenblick die nöthigen Thatsachen, für den zweiten aber lehrt die Untersuchung wäh- rend sehr jugendlicher Zustände, dass anfangs die ganze Zelle aus einer Cellulosemembran bestand, welche nur an ihrer äusseren Oberfläche von der Cuticula bedeckt war *), Im jüngeren Zustande sind also diese Zellen ganz so gebildet, wie die Epi- dermiszellen der meisten anderen Pflanzen es wäh- rend ihrer ganzen Lebenszeit bleiben. Das Ver- schwinden der änneren Celluloseschichte während des Wachsthums der Zelle kann auf vielerlei Art erklärt werden; jedenfalls liest darin wohl nicht die mindeste Andeutung, dass die Cuticulaschichte durch keine äussere Ablagerung entstanden ist. Wenn die Cuticula, wie nach Ihrer Ansicht, entstand durch eine Ablagerung von Moleculen einer chemisch verschiedenen Substanz zwischen den Mo- leculen der ursprünglichen Cellulosemembran, so musste auch, wenigstens in sehr jungen Pfanzen- theilen, noch etwas von diesen chemisch nachzu- weisen sein. Dieses ist aber nie der Fall. Im Ge- gentheil, je Jünger die Epidermis ist, desto leichter gelingt es, sie als selbstständige Membran durch Schwefelsäure loszutrennen, und sich zu überzeu- gen, dass ihre chemische Natur durchaus verschie- den ist von derjenigen, welche überall sonst die Membran von sehr jungen Zellen hat. Sobald die Epidermis sich als freie Oberfläche gebildet hat, ist die Cuticula vorhanden. Sie ist dann noch äus- serst dünn, aber sie besitzt schon bei.ihrem ersten Auftreten alle die chemischen Eigenschaften, durch welche sie sich auch später characterisirt. Wenn ich nicht sehr irre, so habe ich mich jetzt gegen alle Ihre Einwendungen verantwortet, und die Richtigkeit unserer früheren Schlussfolge- rungen mit Gründen vertleidist, die wenigstens mir vollkommen genügend erscheinen. Jede der drei angeführten Reihen an sich, wie alle zusammen- genommen, führen zu dem nämlichen Resultate, dass die verholzende Zellmembran durch äussere Ablagerung wächst. Um aber allen zu weit getriebenen Folgerun- gen, zu welchen das Beobachtete kein Recht giebt, *) Für Jgave americane finden sich die hierher gehö- rigen Abbildungen in Fig. 70 u. 72. Bei den Aloearten mit dicker Oberhaut verhält sich die Sache ganz so. Es scheint mir nicht zu gewagt, zu vermuthen, dass bei den diekwandigen Zellen im Parenchym der Blätter von Po- Iypodium nitidum, deren abnormes Verhalten gegen Jod und Schwefelsäure Sie als einen Beweis für Ihre Ansicht anführen, etwas ganz Achnliches Statt findet. Eine nähere — 848 — vorzubeugen, muss ich schliesslich noch an das schon im Anfang dieses Briefes Gesagte‘ erinnern, dass eine früher Statt findende äussere Verdickung eine später eintretende innere Ablagerung von neuen Schichten keineswegs ausschliesst. Ihre Theorie bleibt also zum grossen Theil unangefochten stehen, nur mit der Modification, welche die neueren Me- thoden der Untersuchung in ihr als zeitgemäss er- kennen lassen. Es wird von jetzt an Gegenstand der Forschung sein, für Jeden speciellen Fall zu untersuchen, in welchem Zeitpunkt des Zellenlebens die äussere oder secundäre Ablagerung aufhört und ihr die innere oder tertiäre Membranbildung folgt. Früher habe ich aus meinen mikrometrischen Messungen der Ele- mentargebilde des dicotylen Stengels gefolgert, dass die innere Ablagerung erst anfängt, nachdem der Pflanzentheil, von welchem die Zelle einen Theil ausmacht, aufgehört hat zu wachsen. Freilich habe ich noch keine Ursache, von dieser Folgerung ab- zuweichen, aber jedenfalls müssen die Beobachtun- gen noch mehr vervielfältist werden, um diesen Schluss als allgemein gültig zu erkennen. Endlich, damit Sie ganz einsehen, dass ich in dieser Sache gar nicht weiter zu gehen gedenke, ais das wirklich Beobachtete mich berechtigt, und ich zugleich den Standpunkt bezeichne, zu welchem mir die Wissenschaft gelangt zu sein scheint, so setze ich noch hinzu, dass alles bisher Gesagte genau genommen nur die wahren verholzten Zellen betrifit. Ob die Entwicklung der übrigen dickwan- digen Zellen, — die des Collenchyms, des horn- artigen Albumens, etc. — welche durch ihre che- mischen Eigenschaften von den wahren verholzten Zellen sehr abweichen, einen analogeren Gang be- folgt, dies lässt sich wohl als wahrscheinlich ver- muthen, die Beobachtungen geben aber noch kein Recht es zu behaupten. Ich habe die Ehre hochachtungsvoll zu bleiben Utrecht, d. 18. Septbr. 1846. Ihr ergebenster P. Harting. Nachschrift. Wenn ich das vorstehende Schreiben meiner verehrten Collegen in Utrecht etwas spät abdrucken lasse, so geschalı es desshalb, weil ich hoffte, dass die Untersuchungen über die Pflanzenzellen, mit welchen ich seit längerer Zeit beschäftigt bin, frühe genug zu einem so entscheidenden Resultate führen würden, dass ich dadurch in den Stand gesetzt würde, zugleich mit jenem Schreiben auch die auf Prüfung und die Untersuchung während verschiedener Ent- | NEUE Untersuchungen gestützten Gründe, aus wel- wickelungszustände kann hier aber allein entscheiden. chen ich auf meiner frühern Ansicht beharren muss, — dem Leser mittheilen zu können. Meine Untersu- ehungen zogen sich aber mehr und mehr in die Länge, und sind noch nicht so weit gediehen, dass ich mit denselben abschliessen und das Resultat dem Leser vorlegen möchte. Nur so viel will ich im voraus anführen, dass es mir nun gelungen ist, sowohl in der Cuticula als in der äusseren Haut der Holzzellen Cellulose nachzuweisen, und dass ich entschiedener, als je, die von Harting und Mulder auf chemische Gründe gestützten Einwen- dungen gegen meine Ansicht vom Wachsthum der Zellmembran zurückweisen muss. Ich werde nicht ermangeln, so bald als möglich das Resultat dieser Untersuchungen mitzutheilen. Hugo v. Mohl. Literatur. Hooker species filicum. Von Prof. G. Kunze. (Fortsetzung.) 36. T. Kunzeanum Hook. t. 39. D. T. radicans Kze. syn. fil. Pöpp. Adiant. scandens etc. Plum. fil. t.93.?2 — Peru, an Stämmen, Pangoa Mathews N.1088., Pampajaco Pöppig (Hb. Hook.) Caracas Linden 176. (und Moritz No. 22 u. 90. u. Kar- sten N. 31.). Diese Art sollte, wie bemerkt wird, eigentlich in der folgenden Abtheilung stehen; ist aber wegen der Verwandtschaft mit T. radicans hierher gestellt worden. Dass sie von letzterer wesentlich abwei- che, ist wohl nicht zu läugnen; obgleich sie durch das Trocknen nicht immer schwarz gefärbt wird, sondern auch olivengrün bleibt (unsere Expl. von Caracas). Dass T. Kunzeanum Plumier’s t. 93. und demnach Linn&@s und Swartz’s T. scandens sei, darüber kann, wenn man die von letzterem in der Fl. Ind. occid. Il. t. 1737. angegebenen unterschei- denden Kennzeichen: stipites et rhaches teretes, nigro-purpurascentes, partiales tantum subalatae, urceoli ipsas lacinias terminantes, ovati, ore mini- mo, berücksichtigt, welche die allenfalls widerspre- chenden weit überwiegen, wohl wenig Zweifel übrig bleiben, und es scheint nur das Vorkommen auf den | Antillen, woher Hooker, so wenig als ich, Expl. | sah, der Grund gewesen zu sein, warum ein neuer | Name gewählt wurde. Ein Thunberg’sches Expl.| als T. scandens Willd. in dessen Herh. No. 20,203. | Fol. 1. gehört, wie ich glaube, hicher, und es ist| demnach von Klotzsch (Linnaea XVIl. p. 531.) | der, jedenfalls für die gegenwärtige Art zu erhal- tende, Linn@sche Name restituirt worden, Das am letztern Orte zugleich noch aufgeführte T. am- | biguum Sieb. syn. fil. N.143., wozu auch der gleich- | — 390 — namige Farrn in Luschnath’s Bahia - Pflanzen No. 32. (T. Luschnathianum Presl) und Martius Hb. fl. Brasil. N. 389. gehören, halte ich mit H. für nicht verschieden von Tr. radicans, obgleich die Hüllen gekrümmt sind. Dagegen ist der Moritz- sche Farrn N. 148., welcher dazu citirt wird, eine, meiner Ansicht nach, völlig verschiedene, nicht kletternde und unbeschriebene Art (T. eximium Kze. Hb.). Ueber T. scandens L. nach Hook. sehe man No. 73. 37. T. glaucofuscum Hk. t. XL. A. und in Ni- shtingale’s oceanic sketches append. T. acutum Presl add. Südseeinseln Nishting., Penang Lady Dalhousie, Ceylon Mrs. Walker, Philippinen Cuming No. 219. (durch einen Schreibfehler von J. Smith fusco-glaucescens Hk. genannt). Diese Art ist dem T. album Bl. No. 42. verwandt; aber von weit festerer Textur, weniger getheilt und durch die minder eingesenkten, auch anders gestalteten Hüllen verschieden. Ziweifelhafte Arten der Abtheilung Fr. decomposi- to -pinnatifida : 738. T. Guineense Sw. syn. Willd. Sierra Leo- ne Afzelius. 739. T. Arbuscula Desv. pr. Gujana. Bei Be- schreibung meines T. coriaceum syn. fil. Pöpp. No. 275. (s. oben T. Bancroftii No. 31.) äusserte ich, dass T. arbuscula Desv. nahe verwandt sei, und nimmt man an, dass die Haare von Desvaux übersehen wurden, so könnte es wohl dieselbe Pflan- ze sein. 740. T. striatum Don. pr. fl. Nepal. Nepal Ha- milton. \ j41. T. Thujoides Desv. prodr. Mauritius. 42. T. album Blume en. Berge Java’s, Von die- ser Art besitze ich zahlreiche Exempl. Jüngere, durchaus, aber zerstreut, behaarte sind in Zol- linger’s Sammlung N.888. als T. pallidum Bl. be- stimmt. Diese Art wird aber vom Verf. mit T. lu- \cens Sw. verglichen, dem die Pflanze auch nicht entfernt ähnlich ist. Der Stipes glaber bei T. al- bum in Blume’s Diagnose passt allerdings auch nicht auf diese Expl., die gleichwohl von T. album nieht wesentlich abweichen. Von der Verwandt- schaft mit T. glauco- fuscum ist oben die Rede ge- wesen, * 1.43. T. floribundum H.B.K, Willd. et n. gen. Hk. et Gr. ie, fil. 9. T. pinnatum Sw. syn. Hedw. g. fil. T, rhizophylium Cav. prael, Sw. syn. — P. Viltaria Splitgerber fil, Surinam. D, Vit- 1} fi . taria DC. Hb. Poir. ene. b. Hook. Lond. journ. of bot. I. t.5. Neurophylium pinnatum et N, Vittaria Preslv. suppl. Orinoco Humboldt, Gujana Host- mann N.63 et 75. etc,, Dominica Sieber, Barba- — 351 — dos, Jamaica, Trinidad ete.; Guatemala Skinner, Peru Pöppig, Brasilien Gardner N.1909 et 4073. — /. Surinam Splitgerb. Hostmann N. 206. — und: 44. T. pennatum Kaulf. en. Cayenne. Der Vrf. glaubt die Pflanze nicht zu kennen und nimmt sie nur auf Kaulf. Autorität an. Nach der Ansicht des Kaulfuss’schen und des Willdenow’schen Herbars kann ich versichern, dass: l 1. T. pennatum Klfs.! Hooker’s T. floribundum ie. fil. t. 9. ist. _ 2. T. floribundum H. B. Willd.! aber zu T. pin- natum Hedw. gehört. Beide Pflanzen, welche sehr nahe verwandt sind, unterscheiden sich im leben- den Zustande nach Leprieur’s Beobachtung, die er mir 1834 zu Paris mündlich mittheilte, leicht. 1. ist stets grösser, der Umriss der Wedel breiter und kürzer, die Textur fester, mehr lederartig, die Oberfläche matt, die Fiedern sind gewöhnlich brei- ter, an der Spitze wehig verenst und stumpf, die unfruchtbaren am Rande unregelmässig klein ge- sägt. Die fruchtbaren mit gestielten und meist weit vorragenden Hüllen locker besetzt. Bei 2. sind die Stöcke länger kriechend, häufig aber schwach bewurzelt, die Wedel stets kleiner, im Umrisse schmäler und länger, die Textur fein und durchscheinend, mehr häutig, die Oberfläche glänzend oder schimmernd, die Fiedern sind ge- drängter, länger zugespitzt und spitzer, die steri- len stark und wimperig gezähnt, die fruchtbaren mit theilweise, oder gänzlich eingesenkten, sehr dicht stehenden Hüllen besetzt. Die von mir verglichenen wichtigsten Citate und Sammlungen will ich zu näherer Charakteristik die- ser Arten oder Formen zusammenstellen: 1. T. pennatum Kaulf. en. p. 264. T. spectabile Klotzsch fil. Luschnathianae Bahiens. No. 33. T. floribundum Hook. et Grev. ic. fil. t.9. (non H.B. Willd.) T. floribundum Hk. spec. p. 129. excl. syn. — Splitgerb. fil. Surinam. p. 51. T. pinnatumKze. syn.fil.Pöpp. N.277. (Cexcl.syn.) Mart. Hb. fl. Brasil. N. 432. Neurophyllum pennatum Presl Hb. Willd. 20,193. Tr. pennatum Hedw. et DC. e Gujana. _ Neur. pinnatum Klotzsch Linn. XVIH. p. 522. Var.? Vittaria Splite. 1.1. p. 52. Tr. Vittaria DC. in Poir. enc. bot. vidi in Hb. DC.! Neurophyli. Vittaria Presl 1.1. et loci reliqui a Hookero laudati. Die letztere Form scheint an T. pinnatum noch nicht beobachtet und auf Gujana beschränkt zu sein. — 892 — Mir theilte Leprieur schöne, auch sterile Expl. mit folgender Bezeichnung mit: Trichomanes — Gu- jana gallica, praecipue in summitate montium in rupestribus ad amnem Wanari Febr. 1831. — Von A. Kappler unter No. 1748. auf Bergen in Ober- Surinam im Octhr. gesammelt, erhieltich zum Theil ungewöhnlich breite und kurze Fruchtwedel durch Hohenacker. Ueberganesformen sah ich noch nicht, und auch Splitgerber scheint sie nicht beobachtet zu haben, so dass ich davon, dass diese Pflanze nur Abart sei, noch nicht völlig überzeugt. sein kann. 2. T. pinnatum Hedw. gen. et sp. fil. fasc. I. c. tab. (1799.). T. rhizophyllium Cav. etc. (1801.) teste Willd. sp. (forma rhachi nuda radicante). T. floribundum H. B. Willd.! CHb. 20,195.) spec. pl. et H.B.K. nov. gen. T. floribundum Sieber syn. fil. N. 145. Neurophylium pinnatum Presl! 1.1. Ausser den Sieber’schen Wedeln von Domingo besitze \ich vollständige Exempl. aus Leprieur’s späteren Sendungen in dem französischen Gujana. Beobachter am Standorte mögen diese beiden Arten vollständiger auseinander setzen als es hier geschehen konnte. Eine zweite hierher gehörige, von Hooker ver- wechselte Art ist: 44a. T. Hostmannianum Kze. Neuroph. Host- mannianum Klotzsch Linn. XVII. p. 532. T. coar- ctatum Kze. Hb. Mart. et in litt. Surinam Host- mann N.75. (von Hooker bei floribundum eitirt) und im Hb. sen. Berolin. von mir untersucht. Die Pflanze erhielt ich 1840 aus dem französischen @u- jana von Leprieur. Auch in Brasilien kommt sie vor (Martius!)). Durch den Mangel der transversalen kleinen Adern, welche der Gattung Neurophylium Presl zu Grunde liegen, ist die Art sogleich zu erkennen. Diese und andere Merkmale sind von Klotzsch a. a. 0. gut zusammengestellt. 45. T. javanicum Bl. Hk. et Gr. ie. fil. t.. 240. T. rigidum Wall. Cat. mon Sw.) T. setigerum Wall. Cat. T. rhonboidewn J. Sm. pl. Cuming. (momen). T. curvatum J3. Sm. 1. 1. (nomen). T. alatum Bory in Duperr. voy. t. 88. £.2. (non Sw.). Schattige Orte in Java Blume, Choppadong Ost- indien und Singapore Wallich, Penang Lady Dal- housie, Malayen Barclay, No. 184 u. 169. (Bortsetzung folgt.) Philippinen Cum. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. ». Jahrgang. Den 14. Mai 1847. 20. Stück. = Natuur- et Geneeskundig Archief voor Nederlandsch Indie. Eerste Jaargang, eerste aflevering. Batav. 1844. Seit 1838 kam in Batavia eine „Zeitschrift für Holländisch-Indien” heraus, welche dem längst ge- fühlten Bedürfnisse abhelfen sollte, Mittheilungen über irgend welche interessante Gegenstände dieses reichen Landes zu veröffentlichen und zugleich den Bewohnern desselben eine angenehme Lectüre zu besorgen, weshalb denn auch im Beginn einzelne Erzählungen aus europäischen Zeitschriften aufge- nommen wurden. Diese Zeitschrift enthielt Skizzen einzelner Ländertheile, bungen, historische Berichte, Erzählungen von Rei- sen in den verschiedenen Ländern dieses ausge- dehnten Reiches und der Erlebnisse auf denselben, Berichte gefundener Alterthümer und kritische Ab- handlungen darüber, Mittheilungen über die ver- schiedenen Sprachen und deren Abarten, seltener Abhandlungen medizinischen oder naturhistorischen Inhaltes. Für die letztgenannten Gegenstände wur- den gewöhnlich die Verhandlungen der botan. Ge- sellschaft benutzt, die aber in so unregelmässigen Zeiträumen dass mancher Beobachter seine Erfahrungen lieber in Europa veröffentlichte, als sie im Secretariat dieser Gesellschaft vermodern zu lassen. Je mehr der Eifer des Publikums, Bei- träge zu liefern, erwachte, desto ınehr selhststän- dige und gediegenere Arbeiten lieferte auch diese Zeitschrift, dass eben dadurch das Bedürfniss immer lebhafter hervortrat, ein Organ zu haben, wo die früher unter andern Abhandlungen fast sich etlınographische Beschrei- erschienen, so verlierenden naturhistorischen und medizinischen Notizen sieh concentrirten, — und dies Bedürfniss stellte sich bei der regeren Theilnahme des Vor- standes sämmtlicher medizinischen Angelegenheiten om so mehr heraus, als mehr und mehr auf Wis- senschaäftlichkeit ein sorgfältigeres Beobachten vorkommenden der Aerzte gesehen und dadurch und Aufzeichnen der seltneren Erscheinungen veranlasst wurde Von diesen Gedanken geleitet veröffentlichten der Chef des sämmtl, Medizinalwesens (Hr, Gode- frol) und drei der ersten Militairärzte (Dr, Mül- ler, Fromm und Bleeker) im März 1444 einen — 851 — Prospectus, in welchem sie diesem Bedürfnisse ah- zuhelfen versprachen, zugleich aber doppelt den Beistand des Publikums anriefen, einmal das wis- senschaftliche mitarbeitende Publikum, um Beiträ- ge bittend, zum anderen Male das lesende, um geneigte Subscription und Abnahme ersuchend, wo- durch allein ein solches Unternehmen sich halten könnte. Und wirklich“war die Redaction schon 2 Monate später im Stande, das erste Heft zu ver- rölfentlichen, für die Zukunft bessere Ausstattung versprechend. ö Dieses erste Heft enthält nun (auf 268 Seiten) folgende Abhandlungen: Bleeker, Beiträge zu einer medizinischen Topo- sraphie Batavia’s. p.1. Swaring, Dr. C., Etwas über das Akklimatisiren der Europäer in den heissen Strichen, p. 81. Meier, J., Chemische Analyse der vulkanischen Asche, ausgeworfen durch den Gunung Guntur, den 25. Novbr. 1843, welche von D. F. Jung- huln gesammelt war. p. 116. Bleeker, Uebersicht der Literatur der Naturwis- senschaften für Holl. Indien. p. 124. Bleeker, Einiges über kohlensaure Brunnen auf den Landgütern Tjitayam und Gawangan. p. 145. Wissenschaftliche Berichte. p. 147. Aerztliches Personal in Holländ, Indien. p. 161. Refer. führt hier absichtlich den Inhalt des Hef- tes vollständig auf, obgleich die meisten der hier angeführten Abhandlungen dieser Zeitschrift fern liegen, um dadurch ein Bild des Ganzen zu liefern; im Folgenden wird er aber blos von den Ablhand- lungen sprechen, welche ein botanisches Interesse haben, und nur kurz deren Inhalt nebst den nöthi- gen Erläuterungen mittheilen, sich vorbehaltend, später auf ein ausführlicheres Referat einzelner wichtiger Abhandlungen zurückzukommen. Die erste Abhandlung enthält Manches, was dem Beisenden im Allgemeinen, besonders aber dem Bo- taniker von Interesse sein kann, und wenn. gleich der pflanzenphysiognomische Theil dieser Topogra- phie Batavia’s nicht so bildlich und leicht behandelt ist, als die gleiche Arbeit von Junghulhn in seinen wissenschaftlichen Reisen auf Java (Magdeh. 1844), |so ist dieselbe doch wohl als vollständiger und ge- 20 — 899 — nauer zu betrachten; dieser Theil beginnt p. 44. | und geht bis p. 80. Bl. sagt p.45. Um so viel als möglich den Zweck unserer Anschauung zu errei- chen, werden wir zuerst trachten, ein Bild der Pfanzenwelt zu entwerfen, wie es sich auf den ersten Blick giebt, um dann in wissenschaftlicher Reihenfolge das ganze Pflanzenreich zu durchlau- fen und kürzlich diejenigen Pflanzen anzugeben, welche einen bestimmten ökonomischen oder heil- kräftigen Nutzen haben. Hierauf giebt Bl. eine Schilderung der Küstenvegetation (p. 46.) und macht auf den Unterschied aufmerksam, den die Vegeta- tion in vertikaler Ausdehnung zeige; er-sagt dann mit Recht, dass Batavia keine reine Naturvegeta- tion aufzuweisen habe, da eine Menge Pflanzen aus höher und fern gelegenen Orten dahin verpflanzt seien und dadurch dem Gesammteindruck einen ganz ver- schiedenen Charakter aufgedrückt haben. Nach die- ser Mittheilung geht er zur Beschreibung der ge- genwärtigen Pflanzenformen über, wobei Palmen und Bananen die am meisten charakteristischen ge- nannt werden, und dies gewiss mitBecht. Er nennt darauf die am meisten auffallenden Bäume, theils durch die Grösse ihrer Zahl, theils durch ihre merk- würdige Tracht und Grösse; geht dann zu den klei- neren, mehr vereinzelten Frucht- und Blüthenbäu- men und Sträuchern über, wobei häufig einige cha- vakteristische Formen besonders erwähnt werden. Von der Beschreibung des bewohnten Theiles Bata- via’s und seiner Vorstädte geht Bl. zu der mehr freien Natur der Umgebung über und kommt nun zu Reflexionen, welchen Einfluss diese üppige Ve- getation auf die Gesundheit der Bewohner haben müsse. Bei dem Ueberblick der zu haushälterischem oder ärztlichem Ziweck benutzten Pflanzen (p. 59.) folgt Bl. der Anordnung von Endlicher’s @enera plantarum, und giebt die zu jeder Familie gehöri- gen Pflanzen an ihrem Orte an, über den Nutzen der wichtigeren sich auch ausführlich auslassend. Diese Abtheilung wird im ersten Heft blos bis zu den Palmen geführt, fängt aber im 2ten Hefte hier wieder an (p. 169— 220.) und wird auch hier zu Ende geführt. In diesem ersten Hefte finden wir für den Bo- taniker nichts weiter, als (p. 127 — 134.) den phy- tologischen Theil der Uebersicht der Holl.-Indischen Literatur. Es ist diese Uebersicht eine sehr dan- kenswerthe Arbeit desselben Schreibers, da im Laufe der Zeit so manche Mittheilung in den ver- schiedensten Zeitschriften und auch selbstständigen, längst dem Buchhandel fremd gewordenen Werken zerstreut sind, dass es dem Forscher — besonders in so weit von grossen Bibliotheken abgelegenen Län- dern — doppelt erwünscht ist, wenigstens zu wis- — 356 — sen ob und wo? üher einen gewissen Gegenstand geschrieben sei? — Es liegt aber auch in der Na- tur der Sache, dass eine solche Uebersicht nicht auf Vollständigkeit Anspruch machen kann und sind deshalb in späteren Heften wiederholt Nachträge dazu geliefert worden. Refer. kann das Erscheinen dieses Archivs nur mit Freuden begrüssen, und wenn gleich auch die- ses erste Heft für Botanik keine besondere Arbeit liefert und nur übersichtliche Zusammenstellung von schon Bekanntem bietet, so ist doch mit dem Er- scheinen dieses Heftes die Gelegenheit für ausführ- liche Arbeiten auch in diesem Falle gegeben und wird sicher reichlich benutzt werden. J. K.H. Linnaea 1846. Heft 4—6. Heft 4. enthält: 1. Hortorum botanicorum plan- tae novae et adnotationes in indicibus seminum a. 1845 depositae. a. horti Berolinensis, Continuatio; b. Dorpatensis, c. Genuensis, d. Gryphici, e. Ha- lensis, f. Hamburgensis, g. Hauniensis, h. Lipsien- sis, i. Monacensis, k. Regiomontani, l. Taurinensis, m. Vratislaviensis. — 2. Collectanea nova ad Cy- cadearum cognitionem. Scripsit F. A. W. Miquel. Mit 7 Taf. — 3. Bestimmungen einiger von Hrn. Claussenin Brasilien gesammelten Pflanzen. Von F. A. W. Miquel. — 4. Einige Berichtigungen zu den Materialien zu einem Verzeichniss der jetzt lebenden botan. Schriftsteller. (Linn. XIX. p. 146 — 192.) Von Georg Pritzel. — 5. Mikrometri- sche Untersuchungen über die Entwicklung der Ele- mentartheile des jährlichen Stammes der Dicotylen. Von Prof. M. G. Harting in Utrecht. Aus dem Franz. übersetzt vom Ref. und zwar nach den An- nales des sc. nat. tom. IV. 1845. p. 210— 275. und der Tydschrift voor natuurlyke geschiedenis en phy- siologie 1844. tom. XI. p. 229 — 335. Heft5. 1. Der Schluss der vorigen Arbeit. — 2. Einige Beobachtungen über den Bau der Bisno- nien, von &. Mettenius. Taf. VII. — 3. Stand- örter- Verzeichniss der von C. L. Zeyher in Süd- afrika gesammelten Pflanzen, von J. F. Drege. — 4. Vergleichungen der von Ecklon, Zeyher und Drege gesammelten südafrikanischen Pflanzen (so weit dieselben noch vorhanden), mit den Exempla- ren von Zeyher’s neuesten Sammlungen, welche derselbe zum Verkauf stellt durch J. F. Drege in Borstel bei Hamburg. Heft 6. setzt diese Vergleichungen fort, dann folgt eine Aufzählung mexikanischer Planzen, wel- che die Herren Ruhland, de Berghes und Dr. Aschenborn sammelten, bearbeitet von Nees v. Esenbeck und Dr. Schauer; und den Schluss az = macht eine Fortsetzung der Plantae Leiboldianae vom Herausgeber. Die ersten Hefte des 20. Bandes werden unverzüglich nachfolgen. K.M. „ae Im November vor. J. ist ein Prospeet zu einer Flore de France ausgegeben, welche von dem Prof. Dr. &Erenier zu Besancon und dem Prof. Dr. Go- dron zu Nancy bearbeitet werden wird. Es er- scheint diese Flor in Bänden in 8. von 700— 800 S. jeder stark und wird in halben Bänden ausgegeben, von denen der erste die Thalamiflores enthaltend, zum Preise von 7 Fr. bald erscheinen solite. Nach der beigefügten Probe wird die Bearbeitung ganz in franz. Sprache geschehen und die Arten nicht durch gewöhnliche Diagnosen und Beschreibungen, sondern durch eine beide gleichsam verbindende Charaeteristik kenntlich gemacht werden. Es wird uns dies Werk manche Anfklärung und manche neue Art aus der reichen Flor Frankreichs bieten und gewiss einem wesentlich gefühlten Bedürfniss entsprechen. Personal-Rotizen. Ein Brief des Prof. Colmeiro aus Sevilla vom 1. April d. J. meldet den Tod von Don Jose De- metrio Rodriguez, bisherigen Directors des botan. Gartens zu Madrid und ersten Prof. an dem königl. botan. Institute daselbst, welcher im Som- mer 1846 an Altersschwäche verschieden ist. Er war der letzte Schüler von Cavanilles, der letzte Ueberrest aus jener glorreichen Zeit der spanischen Botanik, die leider so schnell vorüberging. Ro- driguez machte sich zuerst im Jahre 1801, wo wo er noch Alumne des von Karl Ill. gegründeten hotan. Instituts war, durch die Beschreibung einer Anzahl neuer Pflanzen des Madrider Gartens be- kannt, die er im Verein mit Lagasca in den Ana- les de ciencias naturales publicirte (Tom. IV. p.256 — 263. Tom. V. p. 65— 76.), sowie durch die Be- schreibung der von Thalaker in der Sierra Ne- vada gesammelten Pflanzen, die er in ebendersel- ben Zeitschrift (Tom. V. p. 263 — 288.) ebenfalls mit Lagasca herausgab, und bereiste im Jahre 1803 auf Befehl der Regierung den Süden der Halbinsel in botanischer Hinsicht. Die schöne Orchideengat- tung Rodriguezia Ruiz. et Pav. verewigt seinen Namen. Um dieselbe Zeit ist D. Pablo Boutelou, älte- ster Solın des als Botaniker und namentlich als Agro- nom rühmlichst bekannten D. Claudio Bontelou, Zeitgenossen von Cavanilles, dessen Andenken die Grasgattung Bouteloua Lag. bewahrt, gestor- ben, welcher bisher die Professur der Botanik an der Universität von Sevilla verwaltete, woselbst — 898 — er auch Director der Gärten des königlichen Alcä- zar war, ein Mann, dessen sich Verf. noch gern mit dankbarer Hochachtung erinnert, wegen der Liberalität, mit welcher er ihm die kostbaren Samm- lungen seines Vaters zur Disposition stellte. In Be- zug auf reine Botanik hat Boutelou nichts veröf- fentlicht, wohl aber hinsichtlich der Asricultur, nämlich im Jahre 1842 eine ‚„„memoria acerca de la aclimatisaciou de las plantas ecsoticas.” Im Jahre 1844 war er Redacteur einer agronomischen Zeit- schrift, die unter dem Namen ,‚Museo industrial Se- villano” kurze Zeit in Sevilla erschien. Der erste spanische Lehrstuhl der Botanik ist, wie der erwähnte Brief ausführlich berichtet, auf eine Weise besetzt worden, welche als ein Todes- urtheil für den Madrider Garten, den Rodriguez wenigstens auf der Stufe der Vollkommenheit zu erhalten wusste, auf welchen ihn Lagasca hin- terlassen hatte, anzusehen ist. Es traten vier Be- werber für diese Stelle auf, nämlich Colmeiro, zeitheriger Prof. an der Universität zu Barcelona, Don Antonio Blanco, ehemaliger Lehrer der Botanik an der Universität zu Valencia, D. Pablo Prolongo aus Malaga, und ein unbekannter Ge- lehrter aus Murcia, seines Zeichens ein Advokat. Aus diesem Grunde wird, wie es bei Besetzung dergleichen Stellen in Spanien gebräuchlich ist, eine Disputation unter den Bewerbern veranstaltet, und die Beurtheilung derselben einer Commission von eilf Gelehrten übertragen. Da es nun in Madrid kaum fünf Personen giebt, die etwas von Botanik verstehen, geschweige denn Botaniker sind, so war es offenkundig, dass diese Commission keines com- petenten Urtheils fähig sei. Sie entschied sich denn für den Advokaten von Murcia, dessen Namen Col- meiro nicht berichtet. Der Grund ist leicht ein- Colmeiro sowohl als Prolongo und Blanco gehören ihrem politischen Glaubenshbekennt- niss nach der progressistischen Parthei an, und da in Spanien blos das politische Interesse gilt, so war es natürlich, dass unter dem conservativen Ministerium Isturiz kein Progressist die erste Stelle am königlichen Institut der Botanik ‚erhalten konnte, und ein Mann reüssiren musste, der als Anlänger der Moderados der Regierung zu schmei- cheln verstand. Der Garten von Madrid, — schreibt Colmeiro —, mit diesem Professor der Organo- graphie und Plıysiologie an der Spitze, besitzt jetzt Verein mit dem Professor der beschreibenden | Botanik (Quinta nilla, einem höchst unwissenden Menschen) und dem der Agrieultur (D, Pascual Asensio) eine Trinität, die wahrhaftig eine ein- zige Person darin darstellen wird, nichts weiter zu thun, als den Unterricht zu besorgen, olne sich zusehen. im — 839 — darum zu kümmern, etwas für die Wissenschaft zu thun, welche jetzt so sehr unter uns darniederliegt. Der Garten von Madrid, welcher in früherer Zeit so sehr figurirte und die allgemeine Aufmerksam- keit der Botaniker in Anspruch nahm, wegen der Werke, die seine Professoren veröffentlichten, wird unbekannt fortbestehen, so unbekannt, wie es schon seit einigen Jahren der Fall war, indem nichts von diesen Stümpern zu erwarten ist, die heut zu Tage auf dem Stuhle der Cavanilles und Lagasca’s sitzen. Diese haben blos den Wunsch, sich ein bequemes Leben zu verschaffen und spotten der Wissenschaft und derer, die für sie arbeiten. — Colmeiro fühlte sich durch diese Behandlung so an seiner Ehre gekränkt, dass er ferner nicht mehr den Lehrstuhl der Botanik an der Universität zu Barcelona verwalten mochte und sein Amt nieder- legte. Der später erfolgte Tod Boutelows bewog ihn, die dadurch erledigte Professur von Sevilla zu übernehmen, die man ihm antrug. Uehrigens ist so eben seine Flora von Catalonien, die Ref. im Manuscript gesehen hat, im Druck erschienen, und wird über dieselbe in diesen Blättern ausführlicher berichtet werden, sobald sie sich in den Händen des Ref. befinden wird. M. W. Der zu Oraviczk im Banat verstorbene Ober- arzt Dr. Wierzbicki, dessen Entdeckungen und Arbeiten für die Flora Ungarns neben denen Ro- chel’s und Henffel’s allgemein bekannt sind, hin- terliess nebst vielen Schätzen an Mineralien, Con- chylien und Insekten auch eine Sammlung von mehr als 30,000 Pflanzen, in der ganz Europa. besonders aber die Flora des südwestlichen Ungarns und des Banats auf das vollständigste vertreten ist. nn Sammlungen. Hr. Francois Delessert hat am 29. März d. J. folgendes Schreiben an den Präsidenten der Akademie der Wissenschaften gerichtet: „Mon frere, M. Benjamin Delessert, ma legue ses collections botaniques, ses herbiers et sa Dbihliotheque. Je regarde comme un de mes pre- miers devoirs, envers sa memoire veneree, de con- tinuer, autant qu’il pourra dependre de moi, ses genereuses intentions envers les sciences, en facili- tant les recherches des savants et des amateurs qui desirent visiter ces galeries. Je viens done vous prier, monsier le President, de vouloir bien, si vous le jugez convenahle, an- — 860 — ınoncer a ’Academie des Sciences que les collections de mon frere seront de nouveau ouvertes apres la semaine de Päques, comme elles Y’ont &te jusqwa present, et que M. Lase&gue continuera & donner, aux savants qui desireront y travailler, toutes les facilites qui leur ont et&e accordees precedemment. Il me sera doux de penser que cette nouvelle pourra etre agreable A l’Academie des Sciences, en repor- tant encore ses pensees sur la memoire d’un de ses anciens membres, auquel elle avait accorde, au mois de decembre dernier, un hommage d’interet dont il a ete bien touche. Mon frere, M. Gabriel Delessert, auquel notre frere a legue ses colle- etions de coquilles et de mineralogie, me charge de vous prier, monsieur le President, de faire, en ce qui concerne ses dernieres collections, dont M. le docteur Chenu reste le conservateur, une com- munication pareille a la mienne, s’unissant & tou- tes mes pensees pour ce qui regarde ce less de notre frere.” Francois Delessert. Preisaufgaben. Die Königl. Akademie der Wissenschaften, Li- teratur und Kunst zu Lyon hat folgende Preisauf- gabe ausgeschrieben: ,‚Vie et travaux de Benja- min Delessert, ne a Lyon en 1773 et mort & Paris en 1847.” Eine soldne Denkmünze von 600 Franken Werth wird am 21. Dechr. 1847 in öffent- licher Sitzung dem Verfasser der vorzüglichsten Lebensbeschreibung zuerkannt werden. Die Ab- handlung muss vor dem 16. November d. J. an den Sekretär der Akademie, Hrn. Grandperret, oder an irgend ein anderesMitglied, eingesandt werden. (Journal des Debats vom 8. April 1847.) Verkäufliches Herbarium. Ein Herbarium von 7000 Arten meist exotischer Pflanzen, darunter sehr seltne, hinterliess der Gärt- ner desGrafen Kaspar Sternberg zu Rokycan, Franz. Seine Wittwe wünscht dasselbe, so wie die überkommenen botan. Werke, zu verkaufen. Murze Notizen. Im Badenschen wird eine gelbe, grosse und auch delicate Ackerrübe gezogen, Bortfelder Ackerrübe genannt, welche in der Allg. Zeit. No. 55. als Con- current für die Kartoffel zum allgemeineren Anbau anempfohlen wird. Um Auskunft über die botani- sche Bestimmung dieser Rübe wird geheten. ee. (0. Eee ea Redaction: Huso von Mohl. — D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. ». Jahrgang. Den 21. Mai 1847. etlung. 21. Stück. Inhali. Orig.: Kunze über eine Eigenthümlichkeit der Wurzeln von Thesium u. einig. and. Santalaceen.— Amici üb. it.2 Kunze Hook. Spec, Filicum. — Pfeiffer Abbild. und d. Befruchtung d. Orchideen, übers. von H. v. Mohl. — Beschr. blüh. Cacteen. II. 2. 3. — HK. Not.: Göppert über Bernstein. — 361 — Ueber eine bisher unbeachtete Eigenthüm- lichkeit der Wurzeln von Thesium und eini- ger anderen Santalaceen. Im Märzhefte des London Journal of botany von 1847 befindet sich ein nur 2 Seiten einnehmen- der Aufsatz von Wm. Mitten Esq. mit einer schon im Februar ausgegebenen Tafel (IV) „on the eco- nomy of tlıe roots of Thesium Linophyllum” beti- telt. Derseihe zeigt wiederum, dass an unsern ein- heimischen Gewächsen Manches übersehen und dem- nach noch genug zu beobachten ist. Da die Vege- 1ationszeit von Thesium herannaht, scheint es mir angemessen, diese Eigenthümlichkeit der Ernährung bei den Arten der Gattung, welche, wie die bei- gefügten Bemerkungen zeigen werden, auch auf andere Glieder der Familie Anwendung findet und üher die Verwandtschaft der Santalaceen und Lo- ranthıaceen Licht verbreiten kann, hier sogleich weiter bekannt zu machen. Mitten zeigt, dass die Wurzelzweige einer Thesium- Art. die er Linophyllum nennt, auf den Woürzelzweigen der benachbarten Pfanzen schmarotzen, indem sie, in Berührung mit densel- ben tretend, ein halbkugeliges Höckerchen (tuber- eulum) entwickeln, welches sich fest anlıeftet, aus der Mitte einen zungenförmigen Fortsatz (spongio- la) treibt, welcher in das Mark der Wurzelfasern der Nährpflanze eindringt und die Textur derselben oft sehr beträchtlich stört. Nach der Ausbildung des ersten Höckerchens setzt sich die Wurzel an der Seite desselben fort, so dass eine neue seitliche dort gebildet zu sein scheint und entwickelt in bald grösseren, bald kleineren Zwischenräumen auf die- selbe Weise mehrere Höckerchen, an oder an benachbarten Wurzelfaäsern der Nährpflan- An den stärkeren Wurzelzweigen der letzte- von derselben, ze. — 862 — diese sind die grössten, bis !/; Zoll im Durehmes- ser haltend. An den Faserwurzeln der Gräser und anderer kleinen Pflanzen sind aber diese Tuberkeln sehr klein und einander so gleich, dass sie rosen- kranzartig erscheinen. Aelmlich Cuscuta scheint Thesiumn in der Wahl der Nährpflanze keineswegs eigensinnig zu sein. Der Verf. überzeugte sich, dass die Thesium- Wur- zeln an den Wurzeln folgender Pflanzen angehef- tet waren: Anthyllis WVulneraria, Thymus Serpyl- lum, Lotus corniculatus, Daucus Carota, Sca- biosa Suceisa, Carez ylauca , sowie einiger Gräser, und es ist wahrscheinlich, dass eine einzige Pflanze von Thesium zugleich an die Wurzeln aller dieser Pflanzen befestigt sein kann. In Borrer’s Herbar fand der Verf., dass fol- gende Arten in Reichenbach’s Flora exsiccata genau denselben Bau der Wurzeln zeigen wie die lebend untersuchte, nämlich: T. alpinum L., T. ebracteatumHayne, T. rostratum Koch und T. Li- nophyllum. Die übrigen sind nicht vollständig ge- nug, um hierüber Belehrung zu geben; es scheinen aber sämmtliche europäische Arten dieselbe parasi- tische Beschaffenheit zu zeigen. Einige mögen wohl auch nur im Verein mit gewissen Pflanzen wach- sen oder eine derselben vorziehen. T. Linophyllum L. der Fl, exsicc. wurde deshalb erwähnt, weil es von den lebend heobachteten Exemplaren im Aeus- Wahrscheinlich enthält T, Lino- phyllum L. mehr als eine Art und die lebend un- tersuchte entspricht dem T. intermedium Koch Syn. und der als £. fulnipes daselbst beschriebenen Abart. seren abweicht. Obgleich im entwickelten Zustande T\, Linophyl- lum offenbar schmarotzend ist: so weicht es doch in einigen Merkmalen von den ächten Parasiten al. Weitere Versuche, mit denen der Verf. jetzt be- ren findet man meist nur I oder 2 Tuberkeln, und ‚schäftigt Ist, werden, wie er hofft, die Lebensge- 21 — dh — schichte dieser Pflanze, sowie der (uscuta, er- gänzen. Die Abbildung zeigt unter Fig. 1. die Wurzel von T. Linophyllum an die Wurzel ihrer Ernährer befestigt; in F.2. ein schwach vergrössertes Hök- kerchen, einem grossen Wurzelzweige angeheftet. Unter Fig. 3. den Längsschnitt eines Höckerchens, welches die Spougiola in die Wurzel von Lotus corniculatus einsenkt, ebenso wie F.4., einen Quer- durchschnitt derselben Theile stark vergrössert. Diesen interessanten Mittheilungen Mitten’s füge ich Kolgendes bei: 1. Es ist mir, mehrfacher Versuche ungeachtet, nie gelungen, ein Thesium im Garten zum Keimen zu bringen, und erinnere ich mich nicht, eine ein- zise Art der Gattung je in einem botanischen Gar- ten lebend gesehen zu haben. Wie es sich mit den nach Sweet hort. brit. ed. Don. p. 594. in England kultivirten 7 Arten der Gattung, 6 europäischen und einer Cap’schen, sowie mit Leptomeria und Comandra verhalten mag, weiss ich nicht. Keine dieser Pflanzen scheint kultivirt in einer der zahl- reichen englischen Gartenschriften mit Abbildungen dargestellt worden zu sein *). 2. fand ich es von jeher bei dem Sammeln der Thesien auffallend, wie fest die Exemplare dem Bo- den eingefügt sind, so dass sie ohne Verletzung der Wurzeln kaum gelöst werden können. Es ist dies nicht nur mit den in Rasen wachsenden Arten der Fall; sondern ich fand dasselbe auch, als ich T. divaricatum bei Genua und Nizza an von Pflan- zenwuchs sehr entblössten, Orten und meist mit Eu- phorbien in Gesellschaft beobachtete. 3. Die beschriebenen Wurzeltuberkeln fand ich in meiner Sammlung auf gleiche Weise wie Mit- ten an: T. alpinum (meuerlich an einem nur drei Stunden von Leipzig entfernten Orte Machern ent- deckt), an T. intermedium Schrad. und deutlich an T. rostratum Koch. — An europäischen Arten sind ausser dem schon oben gedachten T. divaricatum Jan. noch T. pratense Ehrh. und T. humifusum DC. zu nennen, an welchen Wurzeltuberkeln vorhan- den sind. Von aussereuropäischen Arten zeigen sie das sibirische T. repens Ledeb. und zweiArten vom Cap: T. salsoloides Rchb. (Wrbna fl. Cap. N. 468.) und T. debile Spr. nach meiner eigenen Bestimmung. 4. Andere Gattungen der Santalaceen und dieser Familie Verwandte anlangend: so finde ich im Her- barium den entsprechenden Wurzelbau an folgen- den drei Pflanzen: a. Quinchamalium Chilense Mol. *) Reife Samen von T’hesium zu Aussaatversuchen wür- den mir unter Adresse des botanischen Gartens der Uni- versität sehr willkommen sein. ria, Exocarpus. — 364 — b. Fusanus crassifoleus Br. und c. Pseudanthus pimeleoides Sieb. Von b. ist Fusanus compressus L., häufig kul- tivirt, im Habitus sehr abweichend. 3. Bei Arjoona Cav. heisst es (Endlicher gen. p- 323. No. 2071.): Fruticulus chilensis; radice pa- lari fusiformi, fibrös tuberculiferis. Meine Pöp- pig’schen und Cuming’schen Exemplare der Pflanze sind ohne Wurzel. 6. Den Habitus mancher Parasiten zeigen folgende Gattungen der Santalaceen: Choretrum, Leptome- Auch MyoschilosR.etP. erscheint mir in den Vegetationsorganen sehr Lorantheen- artig. Nicht weniger neigt wohl auch Osyris zur Tracht der Parasiten. Mögen diese vorläufigen Bemerkungen nachsich- tige Aufnahme finden. Die Mitten’sche Entdeckung, scheint mir für Physiologie jedenfalls von Werth und gedenke ich den Gegenstand auch fernerhin im Auge zu behalten. Leipzig, d. 18. April 1847. @. Kunze. Ueber die Befruchtung der Orchideen. Von Prof. Giambattista Amici. Uebersetzt von H. v. Mohl*). Geschieht die Befruchtung der phanerogamen Gewächse auf die von Schleiden behauptete Wei- *) Ich glaube manchem Leser der bot. Zeitung durch die (wenn auch nicht durch Abbildungen erläuterte) Ueber- setzung der von Amici auf dem wissenschaftlichen Con- gresse in Genua vorgetragenen Abhandlung keinen unan- genehmen Dienst zu erweisen, indem wohl Manche durch dieselbe veranlasst werden dürften, im nächsten Sommer Untersuchungen über den Gegenstand derselben zu machen, Ich bin weit entfernt, vorerst für oder wider die hier aufgestellte Darstellung in die Schranken treten zu wol- len. Auf dem wissenschaftlichen Congresse in Genua hat die Abhandlung Amici’s bedeutendes Aufsehen und grosse Freude erregt, denn der Italiener schätzt sein Vaterland und die wissenschaftlichen Arbeiten seiner Landsleute in hohem Grade; und die Art, wie Schleiden gegen den eben so bescheidenen und liebenswürdigen, als begabten Florentiner Astronomen aufgetreten war, hatte bei den italienischen Botanikern, jedoch am wenigsten bei Amici selbst, manchen Missmuth erregt. Es wurde eine Com- mission, bestehend aus den Prof. De Notaris, Mo- retti, Moris, Parlatore, Meneghini und Vi- siani ernannt, um den Gegenstand weiter zu verfolgen und auf künftigen Congressen über denselben Bericht zu erstätten. Ob ich nun gleich nicht glaube, dass in sol- chen Fällen, in welchen nur die Untersuchungen des Ein- zelnen etwas leisten könuen, durch eine Commission irgend ein genügendes Resultat herbeigeführt werden wird, so mag doch das hohe Interesse, welches die italienischen Botaniker an der Sache nehmen, manchem Deutschen ein Fingerzeig sein, dass diesseits der Alpen häufig senug die wissenschaftliche Thätigkeit unserer ultramontanen Collegen nicht gehörig gewürdigt wird. H. v. M. 405 — se, nach welcher die Spitze des Pollenschlauches, welche in die Eyhäute eindringt und durch Umstül- pung der Membran des Embryosacks eine Höhlung bildet, in dieser sich festsetzt und sich hierauf in den Embryo verwandelt? Besondere, von mir am Kürbis (Cucurbita Pe- 70) angestellte Untersuchungen überzeugten mich, dass die Befruchtung bei dieser Pflanze auf eine sanz andere Weise vor sich geht. Auf der Gelehr- tenversammlung in Padua zeigte ich, dass sich der Pollenschlauch bis auf eine gewisse Tiefe in den Hals oder die Spitze des Eykerns einsenkt, aber niemals in das Embryobläschen (vescichetta em- hrionale) eindringt, welches schon, ehe die Pollen- röhren in die Eyer eindringen, in dem Eykern vor- handen und sichtbar ist. Ohne Zweifel gelangt die befruchtende Flüssigkeit, welche vom Pollenschlau- che in die Nähe oder bis auf die Oberfläche des Embryobläschens geführt oder ergossen wird, durch eine unmerkliche Aufsaugung der Membran des Em- bryobläschens in seine Höhlung, mischt sich mit der in demselben enthaltenen Flüssigkeit und been- det damit den Act der Befruchtung. In der That erlangt das Embryobläschen nur nach dem Hinab- steigen der Pollenschläuche, und nachdem ihre Flüs- sigkeit über das Bläschen ergossen wurde, die Fä- higkeit sich weiter zu entwickeln; diese Fähigkeit würde demselben gänzlich abgehen, und es würde absterben, wenn die befruchtende Flüssigkeit das- selbe nicht befeuchten würde. Die Entwicklung des Embryobläschens beginnt zuerst an seiner Basis sich zu Zeigen, d.Iı. an dem Theile, welcher der Stelle, an welcher der Pollen- schlauch einwirkt, entgegengesetzt ist; der letztere löst sich allmählig auf- Jede Spur desselben ist zu der Zeit verschwunden, in welcher im Embryo- bläschen eine Zellenvermehrung eintritt; diese Zel- len dehnen sich vorzugsweise gegen die Basis des Eykernes hin aus und erreichen dieselbe zuletzt, indem sie die ganze Höhlung des Eykerns, die sich allmählig öffnet, um ihnen Platz zu machen, aus- füllen. Die Form, welche das Embryobläschen im Verlaufe seiner Entwicklung annimmt, ist die eines zugeschnürten Sackes (der Embryosack), an des- sen oberem Ende in seinem Innern viele Tage nach dem Zeitpunkte der Befruchtung ein grünlicher Kör- per, der Embryo der neuen Pflanze, erscheint, Aus diesen durchaus constanten Vorgängen er- heilt, dass sich der Pollenschlauch nicht in das Keimbläschen (vescichetta germinativa) verwandelt, indem dieses Bläschen schon im unbefruchteten Ey vorhanden ist; noch viel weniger verwandelt sich der Pollenschlauch in den Embryo, indem der Em- | bryo geraume Zeit später entsteht, nämlich erst — 806 — nachdem sich das ausserordentlich stark vergrös- serte Bläschen in den Embryosack verwandelt hat. Ueberdies ist der Embryo schon ziemlich lauge vor- her sichtbar, ehe seine Dimensionen dem @Quer- durchmesser eines Pollenschlauches gleich gewor- den sind, weshalb sich dieser nicht in jenen ver- wandeln kann. Beim Kürbis konnte ich also versichern, dass die Ansicht Schleiden’s unrichtig sei, und mit dem Mikroskope in der Hand war ich im Stande, dieses deutlich nachzuweisen. Indem ich mich auf die Ana- logie stützte, durfte ich der Ueberzeugung sein, dass auch bei den übrigen Gewächsen, bei welchen eine Befruchtung des Ovulums durch den Pollen statt findet, die Vorstellung des deutschen Botani- kers unzulässig ist. In dieser Ansicht musste ich mich um so mehr bestärken, da ich bei meinen zahl- reichen, früheren, an andern Pflanzen angestellten Untersuchungen, niemals gesehen hatte, dass sich die Spitze des Pollenschlauches im Embryosacke festsetzte, wo dieser vor der Befruchtung vorhan- den war, und ebensowenig, dass die Spitze dieses Schlauches das Keimbläschen bildete. Meine Untersuchungen bezogen sich allerdings auf keine Pflanze aus den Familien der Orchideen und Asclepiadeen; allein ich kannte von der Zeit ihrer Publication an die sozusagen gleichzeitigen Abhandlungen Ad. Brongniart’s undR. Brown’s über die Befruchtung dieser Familien (Ann. d. sc. nat. 1831. Trans. of the Linn. Soc. XVI. 1831. 1832). Dieses reichte für mich hin, um zu vermuthen, dass bei diesen Pflanzen kein bemerkenswerther Unter- schied in der Art der Befruchtung sich finde, und dass diese wichtige Function auf eine sleichmäs- sige Weise, wie bei den übrigen Phanerogamen, auch bei den von mir nicht untersuchten, bei wel- chen die Befruchtungsorgane in Hinsicht auf ihren Bau eine Anomalie darzubieten schienen, vor sich gehen werde. Um meine Vermuthung in Wahrheit zu ver- wandeln, waren weitere mikroskopische Untersu- chungen erforderlich, und vor allem war es nöthig, auf eine bestimmte Weise eine Schwierigkeit zu entfernen, welche auf einer Beobachtung R, Bro wn’s beruhte, und durch welche, wenn sie als gültig anzuerkennen gewesen wäre, meine Ansicht wenig- stens eine Ausnahme erlitten hätte, Der berühmte Botaniker von London nimmt in der angeführten Abhandlung an, dass die 6 Stränge von feinen Röhren, welche in einem gewissen Zeit- raume im Ovarium der Orchideen erscheinen, günz- lich aus Pollenröhren bestehen, welche aus dem Styluskanale hervortreten, und er glaubt, man kön- ne nicht daran zweifeln, dass die Anwesenheit die- 21 * — 367 — ser Röhren in der Höhlung des Ovariums für die Befruchtung wesentlich sei; hiebei lässt er nur die Art, wie sie wirken und ob sie mit den Eyern in Contact stehen, unbestimmt. Er fügt alsdann bei: „Ich weiss, dass Prof. Amici, welcher bei ver- schiedenen Pflanzen die bemerkenswerthe Thatsache des Eindringens der Pollenschläuche in das Ova- rium auffand, und welcher diesen Vorgang für einen ziemlich allgemeinen hält, zu gleicher Zeit glaubt, dass in allen Fällen ein Pollenschlauch mit einem Ey in Berührung kommt. Allein in diesem wich- tigen Punkte bin ich noch nicht so weit wie dieser Beobachter gekommen.” Sieben Monate später ver- las derselbe Schriftsteller in der Linneischen Ge- sellschaft eine nachträgliche Note, welche die Be- fruchtung der Orchideen behandelte, in welcher er anzeigte, er hätte bei Orchis Morio einen, und einigemale mehr als einen diesem Schläuche in die Oeffnung des Ovulums, welche der Lage des Wür- zelchens des künftigen Embryo entspreche, eindrin- gen sehen, in welcher er aber seine Meinung über den Ursprung dieser Röhren ändert, indem er die Ansicht aufstellen zu können glaubt, dass die Röh- ren nicht direct aus den Pollenkörnern ausgetreten, sondern vermuthlich von diesen erzeugt seien. Wenn eine solche Thatsache sicher bewiesen wäre, so ist deutlich, dass die Theorie über die Umwandlung der Spitze des Pollenschlauches in den Embryo von Grund aus zusammenstürzen wür- de, und ich hätte Unrecht gehabt, die Verlänge- rung des Pollenschlauches und sein Eindringen in die Eyhäute für ein allgemeines Gesetz zu halten. Dieser Punkt verdiente also ins Klare gesetzt zu werden, und ob ich gleich Lust hatte, mich da- mit zu beschäftigen, so mangelten mir doch die Musse und die Gelegenheit. Allein da Prof. Ga- sparrini auf dem wissenschaftlichen Congresse von Neapel einen ähnlichen Fall von Cytinus Hy- pocistis zur Sprache brachte‘ (Giorn. bot. ital. Anno. 2. Parte prima. p. 8. Firenze 1846.), so erwachte in mir das alte Verlangen, mich über eine solche Abweichung zu unterrichten, und ich begann im letzten Frühjahre eine genaue Untersuchung der Fructificationsorgane der Orchideen. Durch diese Untersuchung bestätigte ich die erste Ansicht Rob. Brown’s, nämlich dass die ins Ovarium herabge- stiegenen Stränge von Röhren aus Bündeln von Pol- lenschlänchen bestehen. Zugleich konnte ich genau den Zustand des Ovulums vor der Schlauches bestimmen, ferner ermitteln, wie dieses in die Integumente eindrinst und sich zum Embryo- bläschen verhält; zuletzt erkannte ich die Verän- derungen, welche unmittelbar auf das Eindringen des Schlauches im Ovulum vor sich gehen. Da diese Ankunft des’ — 368 — Thatsachen meine früheren Beobachtungen bestäti- gen und die Vorstellung einer Keimung, (germina- zione) der Spitze des Pollenschlauches widerlegen, so hielt ich sie für hinreichend interessant, um sie zum Gegenstande dieser Mittheilung zu machen. Allein ehe ich auf diesen Gegenstand eingehe, will ich die Gründe auseinandersetzen, welche mich zu der Meinung bestimmen, dass die sechs in das Ova- rium abwärts steigenden Stränge von Röhren aus verlängerten Pollenschläuchen gebildet werden. " Dr. Brown erklärte, dass seine Beobachtun- gen über den Ursprung; dieser Röhren, welche er Schleimröhren nennt, nicht ganz befriedigend seien, und dass ihre Bildung dunkel sei. Er bemerkt hin- sichtlich ihres Ursprungs: 1. dass diese Röhren bald, aber nicht unmittelbar nach dem Austritt der Pol- lenschläuche aus den Körnern der auf das Stigma gebraehten Massen sichtbar werden; 2. dass sie zuerst in dem Gewebe des Stigmas in der unmit- telbaren Nähe der Pollenschläuche erscheinen, von welchen letzteren sie sich nur durch gewisse Coa- gulationen einer Substanz, welche ihre innere Höh- lung unterbricht, unterscheiden, welche Coagula- tionen in denjenigen Röhren, welche an den Kör- nern anhängen, nicht zu finden sind. In Hinsicht auf den weiteren Verlauf der Schleimröhren füst er bei, dass sie bald nach dem ersten Zeitpunkte ihres Auftretens im Stigma, wo sie mit dem eige- nen Gewebe desselben (dem leitenden Zellgewebe) mehr oder weniger vermengt sind, in den Stylus eintreten, anfänglich nur in geringer Anzahl, allein allmählig in grösserer Menge und einen schleimigen Strang von bedeutender ‘Dicke bildend, welcher letztere zuweilen erst nach mehreren Tagen im Evarium erscheint, sich theilt und über die Placen- ten ihrer ganzen Länge nach verläuft. Jeder, welcher die angeführte Beschreibung aufmerksam betrachtet, kann nicht anstehen, dass das Auftreten dieser Röhren im Stigma, das all- mählige Zusammentreten derselben zu einem im Stylus der Länge nach verlaufenden Bündel, die Verzweigung desselben im Ovarium dem regelmäs- sigen und analogen Verhalten der Pollenröhren bei den übrigen Phanerogamen entspricht. Es handelt sich also bei den Orchideen nur dar- um, die Identität der an ihren Körnern anhängen- den und in die Oberfläche des Stigmas eingedrun- senen Pollenröhren mit diesen andern Röhren nach- zuweisen, von denen vermuthet wurde, dass sie einen anderen Ursprung hätten und bald nachher in der unmittelbaren Nähe der Pollenschläuche entste- hen; eine Identität, welche ich zu wiederholten- malen durch Quetschung des Stigmas zwischen zwei Gläsern, und die Beobachtung, dass die einen nichts —369 — anderes als die Fortsetzung der andern sind, er- kannt habe. Ich habe auch der kleinen Verschie- denheit der Coagulationen, aus welchem unbedeu- tenden Charakter eine specifische Verschiedenheit dieser Röhren abgeleitet wurde, Rechnung getra- gen, und slaube die Ursache in dem gradweisen und langsamen, auf die Einwirkung des Pollens er- folgenden Verwelken der Schichten des Stigmas und des Stylus gefunden zu haben, in Folge dessen da und dort die Communication mit den oberen Theilen unterbrochen wird, und sich hierauf in den Röhren Coagulationen in der Form von Querscheidewänden bilden, wobei von ihrem Innern die körnige Masse oder die befruchtende Flüssigkeit, welche sich im- mer zu dem unteren Ende der Röhren begiebt, aus- geschlossen wird, Brown leitete noch aus einer andern Beoh- achtung die Ansicht ab, dass die Schleimröhren keine Pollenschläuche seien. Er hatte beobachtet, dass ein sehr kleiner Theil der Pollenmasse, welcher auf das Stigma gebracht wurde, zur Production von Schleimsträngen von gewöhnlicher Grösse im Ova- rium hinreichte; bei Bonatea speciosa war es ihm gelungen, mit einer einzigen Pollenmasse viele Blü- then der Aehre zu befruchten. Diesem delicaten Versuche, welchen ich nicht wiederholt habe, setze ich die Thatsache der aus- serordentlich grossen Anzahl der in den Pollenmas- sen der Orchideen enthaltenen Körner gegenüber, welche so bedeutend ist, dass der scheinbar klein- ste Theil einer solchen Masse zur Erzeugung einer grossen Zahl von Schläuchen hinreicht. Bei Orchis Morio enthält jede der zwei keulenförmigen Haupt- massen nicht weniger als zweihundert secundäre Massen von der Grösse des Samens von Heliotro- pium (?girasole). Jede secundäre Masse (welche beim Ouetschen in Körner, die zu je vier vereinigt sind, zerfällt) hat mehr als 300 Oeffnungen, wel- ohe einen Pollenschlauch ausschicken können; es ist daher die ganze Zahl von Schläuchen, welche die Pollenmassen produciren können, nicht kleiner als 120000. Ich wundere mich daher nicht, wenn ein kleiner Theil des männlichen Organs zur Bil- dung der Schleimröhren und zur Befruchtung eini- ger Blüthen hinreicht. Der Pollen von Orchis ab- ortiva ist weniger reichlich. Zur Zeit trennt er sich in einfache sphärische Körner von wunderbarer Zahl. Die kleine Menge, welche an der henetzten Spitze einer Stecknadel hängen bleibt, | besteht aus einigen tausend Körnern, die eine dop-| pelte Haut besitzen; die Aussere ist netzförmig, die innere glatt, die letztere ist die Membran des Schlau- chen, welche sich Ihren Weg durch Anschwellung | und Zurückstossung der äusseren Haut, und zwar) der Reife — 8340, — immer an dem Hofe, an welchem das netzförmige Aussehen weniger ausgesprochen ist, bahnt. Ich fand die Ausdehnungsfähigkeit dieser Haut auch mit Hülfe von reinem Wasser ziemlich permanent, in- dem ich zwei Monate nach dem Einsammeln des Pollens die Schläuche noch hervorbringen konnte. Durch Druck liess sich die äussere netzförmige Haut von der innern glatten mit ihrem röhrenförmigen Anhange ohne Zerreissung ablösen. Bei dieser Spe- cies lässt sich mit grösserer Leichtigkeit der Ver- lauf der Schläuche längs des leitenden Zellgewebes des weiblichen Organes verfolgen und die Ueber- zeusung gewinnen, dass die Schleimröhren nichts anderes, als die Verlängerungen der Pollenröhren sind. (Schluss folgt.) Literatur. Hooker species filicum. Von Prof. @. Kunze. (Fortsetzung.) Was H. von seiner N. 45. sagt, ist hier getreu, nur im Auszuge, wiedergegeben. Unserer Ansicht nach, welche Presl theilt, sind hier mindestens 5 abweichende Arten vermengt, wie ich bei Erläute- rung des T. asplenioides (contin. fil. Schk. p. 218.) schon erwähnt habe. Diese hier unter Buchstaben aufzuführenden Arten sind: a. T. janicum Bl. en. p. 224. Hierher und zwar zu var. B. serraturis setaceis rechne ich den Zollinger’schen javan. Farrn un- ter No. 1464. (Verzeichn. etc. p. 107.). b. DT. javanicum Hk. et Gr. ic. fil. t. 240. (T. ri- gidum Wall. non Sw.) von Singapore, ein weit klei- nerer Farrn mit eyrund-länglichem, nicht lanzett- förmigem, durchsichtigem, aber beim Trocknen schwarzem Laube, stumpf gezähnten ausgebreite- ten Fiedern und zur Hälfte eingesenkten Hüllen ist wohl vom vorigen ohne Zweifel verschieden. Da ich ihn aber noch nicht gesehen habe, mag er olıne Namen bleiben. c. T. asplenioides Presl! Hymenoph. p. 15 u. 37. Kunze 1. 1. p. 218. t.89. T. curvatum J. Smith in Hook. Journ. of bot. Il. p. 417. (nomen), Luzon Cuming. No, 184. Unsere a. a. O0. geäusserten Zweifel über die Presl’sche Art sind durch das im Hb. gen. Berol. befindliche Orig. -KExpl. beseitigt worden. Die Un- terschiede von T. javanicum Hk. et Grev. wurden von mir angegeben. d. T, Boryanım Kze. in litt, et cont, Schk. 1. T. alatum Bory! voy. de la Cog. Duperr. 1.1. (non Sw.). — 821 — "Bis jetzt nur auf Ualan, weher meine Samm- ‘jung einen Wedel von Bory selbst und ein voll- ständiges von Dr. Mertens gesammeltes Expl. aus dem Herb. d. St. Petersburg. K. Acad. unter N. 260. besitzt. Dieser Farrn ist durch kurzen Strunk, dün- nes Laub und die stark erweiterten Lippen der Hüllen von den beiden vorhergehenden sogleich zu unterscheiden. e. T. atrovirens Kze. 1.1. t. 98. (ined.) Cephalo- smanes atrovirens Presl! 1. 1. p. 18. t.5. (analys.) T. rhomboideum J. Sm. 1. 1. (nomen). Luzon Cu- ming. No. 169. Durch die kelch- oder fruchthornartig erwei- terten Hüllen mit ungetheiltem Rande und das an der Spitze verdickte Receptaculum ausgezeichnet. Das Presl’sche Orig.-Ex. im Hb. gen. Berol. 746. T. fuscum Bl. en. Berge Java’s Blume. Hooker und mir unbekannt. Jedenfalls aber eine nahe dem T. javanicum Bl. anschliessende Art. 47. T. crispum L. sp. Sw. fil. et syn. Willd. sp. Hedw. gen. fil. c. ic. Hk. et Grev. ic. fil. t. 12. T. fastigiatum Sieb. syn. No. 144. T. cristatum Kaulf. (large var.). T. pilosum Raddi fil. Bras. t. 79. Mart. ic. sel. pl. crypt. t.68. T. longifolium Desv. (e specim.) Plum. fil. t.86. T. pellucens Kze.? Westindien und tropisches Süd- Amerika, Bra- sil. Mart. Gardn. N. 207, 208 u. 1908. Peru Ma- thews N. 1788. Surinam Hostmann N. 505. Da der Verf. auch die beiden folgenden, ob- gleich getrennten Pflanzen für T. crispum hält: so nehmen wir dieselben, wie das vorige, nach seiner Darstellung auf und erklären uns nachher über die schwierige Gruppe des T. crispum. 48. T. pellucens Kze. syn. fil. Pöpp. (dazu noch: contin. Schk. p.158. t.68.). Huallaga Peru Pöppig. „Nach: einem sehr indifferenten Ex. von Pöppig ist dies wirklich nicht verschieden von T. crispum.” 49. T. plumosum Kze. syn. fil. Pöpp. Pampa- yaco Peru Pöppig. ,‚Das ist sicher eine andere schwache Varietät von T. eröspum.” Ohne läugnen zu wollen, die Unterscheidung der Pflanzen dieser Gruppe (Achomanes Presl) sei eine sehr schwierige und unsichere, glaube ich doch, dass in derselben mehr Arten vorhanden sind, als Hk. annimmt, und nicht so viel als Pres1*) tren- nen zu müssen glaubte. Die Beobachtung dieser Pflanzen im Leben kann über die abweichenden Ansichten erst sicher entscheiden. Zur Zeit halte ich folgende Arten für gut: a. T. crispumL. Sw. Hedw. gen. fil. fastigiatum Sieb. 1. 1. Plum. fil.? *) Dessen 7, Haenkeanum kenne ich nicht, le — Von dieser Pflanze befinden sich Swartz- sche Ex. im Hb. Schreber. und Hb. Willd. N. 20,194., welche der Hedwig’schen Abbildung völlig ent- sprechen. Im Hb. gen. Berol. ist ein von Otto aus England als T. crispum L.! mitgebrachtes Exempl. vorhanden und entspricht den Swartz’schen. Plu- mier’s Tafel muss für eine der am meisten miss- rathenen und kaum zu erkennenden erklärt werden. Diese besonders auf den Antillen verbreitete Art ist durch breites und kurzes, auch sehr zartes und durchscheinendes, weitläuftig aderiges Laub mit stum- pfen, meist genäherten, am Rande ausgeschweiften Fiedern und Abschnitten, sowie durch bis 7 an der Spitze und von derselben herabgehende Früchte, ein- gesenkte Hüllen mit wenig erweiterter, ungezähn- ter Mündung zu erkennen. Meine Sammlung enthält ausser sterilen Sie- ber’schen Ex. westindische Ryan’sche und West- sche; auch Hooker’sche aus dem Lehmann’schen Herbar erhaltene aus Jamaica. b. T. pellucens Kze. syn. et cont. Schk. 1.1. Peru Pöppig, französisches Gujana Leprieur, eng- lisches Rich. Schomburgk. (Klotzsch Linnaea XVIH. p. 530.). Das Laub von länglichem oder linienlanzettför- migem Umriss, von fester Textur, locker geadert, olivengrün, mit an den Adern hinlaufenden einfa- chen Reihen gleicher, ovaler, grosser, durchsich- tiger Zellen, die Fiedern oder Abschnitte etwas ent- fernt, mit gerundeten Buchten dazwischen, stumpf, unregelmässig geschweift - gezähnelt, unterwärts schwach geöhrt, die Früchte wie bei T. erispum gestellt, die Hüllen eingesenkt, aber deutlich mit den hervortretenden Zähnen der Laubsubstanz am Rande zweilippig. (Fortsetzung folgt.) Abbildung und Beschreibung blühender Cacteen, v. Dr. L. Pfeiffer. A. u. d. T.: Figures des Ca- ctees en fleur peintes et lithographiees d’apres na- ture. Avec un texte explicatif par etc. 2. Band. 2. u. 3. Lief. Cassel, Druck u. Verl. v. Th. Fi- scher. Jahreszahl fehlt. gr.4. Jedes Heft mit 5 Taf. Abbild. u. eben so vielen Blättern Text. Die erste Lieferung ist im dritten Jahrg. diese Zeitschr. (1845.) p. 365. angezeigt worden. 2.Lief. Taf.6. Echinocactus tetracanthus Len. (=sessiliflorus Mackie) von Montevideo. T.7. Eehi- nopsis turbinata Zucc. (Echinocactus turbinatus Hort. olim, Cereus Pfr. Echinonyetanthus Lemaire. Aus Süd-Amerika. Taf.8. Mammillaria zephyran- thoides Scheidw. =Fennelii Hopffer). Von Oaxaca [in Mexico. Taf. 9. Pfeiffera cereiformis (= Cereus un janthotkele Monv. hort.). Taf. 10. Echinopsis pe- ctinata Fennel. (Echinocactus Scheidw. und Eck. pectiniferus Lemaire.). Aus Mexico. 3. Lief. Taf. 11. Echinocactus concinnus Lem. aus Buenos Ayres. Taf. 12. Gymnocalycium redu- etum Pfr. C Cactus Lk., Cact. nobilis Haworth., Cereus reductus DC., Echinocactus nobilis Ait., gibbosus Salm-Dyck. ex parte). Mexico, Guatima- la. Hier spricht sich der Verf. wiederum darüber aus, dass diese von ihm aufgestellte Gattung eine wohlbegründete sei, nachdem er auch in den Gär- ten von Kew u. a. hierher gehörige Arten gesehen habe. Taf. 13. Echinocactus fossulatus Scheidw. C=heraedrophorus Lem.?, insculptus Scheidw. in Hort. Belge Avr. 1837. t.7.2). Mexico, San Luis Potosi. Vielleicht nur Varietät von BE. insculptus Scheidw. Ist aber E. hezaedrophorus Lem. iden- tisch hiermit, so habe dieser Name die Priorität. Taf. 14. Echinocactus Bridgesii Pfr. Neu aus Boli- via. Conicus, sordide viridis, apice attenuato dense lanatus; costis 10 latis, obtusis; areolis approxi- matis, fere contiguis, magnis, ovalibus, lana floc- cosa, fuscidulo-albida munitis; aculeis omnibus ri- gidis, rectis, zriseo-fuscis, externis 7 radiantibus (supremo nullo), centrali 1 longiore, crassiore, ul- trapollicari. Hierbei diagnosirt der Verf. noch 6 neue auch von Bridges gesandte Arten: 1. E. auratus Pfr. Depressus, viridis, sub 2Sangulatus, vertice concavo dense aculeatus; co- stis verticalibus compressis, circa areolas inflatisz areolis remotis (fere 1”), oblongis magnis; tomento denso fulvido-albo, tandem cinereo munitis; aculeis rigidis, vix curvulis, luteis, exterioribus eirca 12 subcompressis, centralibus 1—2, plerumgue subula- tis, omnibus ultrapollicaribus. — Diam. 12— 15%, alt. 4—5. Patria: Bellavista reipublicae Chilensis. 2. E. columnaris Pfr. Crassus columnaris, gri- seo-viridis, 11angulatus, vertice convexo, fulvo- lanato; sinubus latis acutis; costis verticalibns sub- compressis; areolis magnis rotundis contiguis, to- mento denso nigricante munitis; aculeis intertextis rigidis rectis nigricantibus exterioribus sub 9 ('/,’’1.), centrali 1 longiore, crassiore, subpollicari.— Diam, 4”, alt. 1%, — Patria: Valparaiso in Chile. 3. E. Salm-Dickianus Pfr. viridis, 12angulatus, vertice convexo, fulvido-Ia- nato; costis latis obtusis suhverticalibus; areolis valde approximatis, fere contiguis magnis transverse oblongis, tomento tandem cinereo munitis; aculeis rigidis rectis crassis brevinsculis, nascentibus nigro - eastaneis, tandem fulvo-griseis, exterioribus sub 8 (3— 4"), centrali robustiore (6—&”). — Diam. et alt, 5—6”. — Patria: Bolivia. Ovato - glohosus, — 374 — 4. E. supertextus Pfr. Globosus laete viridis, 18 angulatus, vertice tuberculoso; costis subverti- ealibus compressis subtuherculatis; areolis approxi- matis oblongis, tomento parce sordide albo munitis; aculeis intertextis, gracilibus rigidis, omnibus sub- pollicaribus, sursum curvatis, pallide einereis, ex- terioribus eirca 12, centralibus sub-4 longioribus. — Diam. 6, alt. 5%. — Patria: Aconcagua rei- publicae Chilensis. 3. E. Bolivianus Pfr. Depresso-slobosus viri- dis, epidermide decidua, albescente indutus, 13an- gulatus, vertice subplano, tomentoso; costis sub- verticalibus obtusis, vix repandis; areolis approxi- matis (2 — 3’ distant.), rotundis, planiusculis, to- mento fulvido-albo, dein cinereo munitis; aculeis rigidis, nigricanti-einereis, exterioribus plerumque 7 curvulis, centrali 1 robustiore reeto acute subula- to pollieari. — Diam, 4+—5, alt. 3”. — Variat acu- leis graeilioribus. — Patria: Bolivia. 6. E. Copiapensis Pfr. Ovato-columnaris, gri- seo-virens, sub 21 - angulatus, vertice convexo, sordide albo-lanato; sinubus acutis; costis rotunda- tis, circa areolas tumidis; areolis subremotis (3—4 distant.), rotundis, convexis, tomento griseo muni- tis; aculeis intertextis rigidis rectis; nascentibus nigro-fuseis, tandem cinereis, exterioribus sub 8, centralibus plerumqgue 2 crassioribus pollicaribus. — Diam. 4, alt. 5. — Patria: Copiapo Chiles. Taf. 15. Cereus variabilis Pfr. (=C. Pitajaya DE., undulosus DC.). Der Verf. hat unter diesem Namen eine grosse Menge der in den Gärten kulti- virten Arten zusammengefasst, die sich olıne Blüthe nicht unterscheiden liessen. Ausstattung vorzüglich. Doch sind genauere und bessere Analysen zu wünschen. Warum findet man diese so selten bei Schriftstellern über Cacteen?? K. M. Murze Notizen. In der Allg. Oder-Zeitung 1846. N. 225. findet sich folgende Erklärung über die Abstammung des Bernsteins vom Prof. Dr. &öppert. „‚Ich habe bereits im Jahre 1836 unter dem verkäuflichen Bern- stein und in verschiedenen Sammlungen, Holzstücke mit Bernstein gefunden, an denen mau ganz unwi- derlegbar sehen konnte, dass sie das Harz abge- sondert hatten, und nicht etwa zufällig, wie man- che andere organische Reste von Bernstein schlossen worden wären. Eben im Begriff, meine Beobachtungen durch Abbildungen erläutert bekannt zu machen, wurde ich von Hrn. Dr, Berendt in Danzig aufgefordert, — 879 — die in seiner reichen Sammlung befindlichen, im Bernstein enthaltenen Vegetabilien zu beschreiben, verschob also die Bekanntmachung, welche in einem eignen Werke (der Bernstein und die in ihm be- findlichen Pflanzenreste der Vorwelt von Dr. H. R. Göppert und Dr. @. C. Berendt, Berlin 1845 mit 7 lithogr. Foliotaf.) erst im vorigen Jahre er- folgte. Die Originale der in demselben abgebilde- ten Exemplare des Bernsteinbaumes bestehen in Holz von jungen und alten Stämmen mit und ohne Rinde, fast in jedem Grade der Erhaltung von der einst naturgemässen weisslichen Farbe bis zur schwarz- kohlenähnlichen Verkohlung, und bilden einen über- aus werthvollen Theil meiner Sammlungen, da da- durch zum erstenmal, die freilich schon seit Plinius Zeiten oft ventilirte Frage über den vegetabilischen Ursprung des Bernsteins entschieden und zugleich auch die Beschaffenheit des Baumes festgestellt wur- de, welchem wir dies ächt vaterländische Produkt verdanken. Der Baum, welcher den Bernstein lie- fert (Pinites succinifer genannt), gehört zur na- türlichen Familie der Coniferen oder Zapfen tra- gende Gewächse und steht unsern gegenwärtigen Fichten und Tannen sehr nahe. Der Bernstein ent- floss ihm als ein dünnflüssiges Harz ganz ähnlich wie der Terpentin aus jenen Bäumen, wie aus der Beschaffenheit der in ihm enthaltenen organischen Einschlüsse, zZ. B. der ausgebreiteten fast natürli- chen Lage der zartesten Insekten und Planzen, die zufällig in dies durchsichtige Grab geriethen, ganz entschieden hervorgeht. Ueberall im Innern des Holzes sowohl in der Richtung des seitlichen Ver- laufes der Markstrahlen, ganz besonders aber zwi- schen den Jahresringen und zwischen der Rinde und dem Holze findet sich Bernstein abgesondert, wodurch der sogenannte Bernstein in Platten gebil- det ward, auf welchem man mit dem Mikroskop den Abdruck der Holz- und der Markstrahlen - Zelle noch deutlich erkennt. Nicht selten ward auch die Rinde durch das in grosser Menge ausfliessende Harz durchbrochen abgelöst und von neuem Ergusse wie- der umhüllt. Die meisten Stücke mit wellenförmi- gen, concentrisch blätterigen Schichten haben auf der Rinde, die plattenförmigen im Innern des Stam- mes, oder auch zwischen Rinde und Stamm geses- sen, die knolligen meistens durch einen Erguss ge- bildeten, oft mehrere Pfund schweren, vielleicht auf ähnliche Weise wie Hr. v. Martius bei meh- reren Copal liefernden Bäumen in Brasilien und Hrn. Baron v. Hügel nach einer mündlichen Mit- — 816 — "theilung bei einer Conifere der Dammara austra- ‚ls auf Neuseeland beobachteten, unter der Pfahl- wurzel in der Erde gelegen. Auf diese 3 verschie- denen Formen lassen sich mit Einschluss der Tro- pfenform alle äusseren Gestalten des Roh-Bernsteins zurückführen. — Der also wie oben erwähnt sehr dünnflüssige Bernstein erhärtet ziemlich schnell, wie wir dies auch bei unsern Harzbäumen sehen kön- nen und erlangt überhaupt im Laufe der Zeit seine jetzige feste Beschaffenheit, weshalb es mir auch durchaus nicht wahrscheinlich ist, dass man ihn jemals noch in ursprünglich weichem Zustande fin- den dürfte, so oft dies auch schon von den frühe- sten Zeiten her behauptet worden ist. Ich habe ihn also selbst niemals weder in weichem noch gar in flüssigem Zustande gesehen und muss also die mir zugeschriebene Entdeckung von noch in flüssiger Form vorkommenden Bernstein, die auch, wie aus dieser Darstellung hervorgeht, an und für sich ohne alle Bedeutung wäre, da aus den ange- gebenen Gründen Niemand mehr an dem Ursprunge des Bernsteins und der einstigen flüssigen Beschaf- fenheit desselben zweifeln kann, von mir ableh- nen, dagegen mir aber die des Bernsteinbaumes überhaupt vindiciren, welche der mich sonst sehr sütig beurtheilende Hr. Verf. des letzten Artikels der Allgem. Oder - Zeitung vom 25. Dechr., Hr. Dr. Reich in Königsberg zuschreibt. Ich kenne des Hrn. Dr. Reich’s Beobachtungen nur aus diesem Artikel, muss aber bemerken, dass auf rein che- mischem Wege, wie es darin heisst, d. h. aus der Anwesenheit der Bernsteinsäure in irgend einem fossilen Holz ohne Nachweisung des Bernsteins! in den Gefässen oder Behältern in der Substanz des Holzes selbst man niemals auf die Abstammung des Bernsteins zu schliessen berechtigt sein kann, da Bernsteinsäure als ein Oxydations - Produkt aller Wachse und Fette in mehreren Braunkohlenlagern und Hölzern, ja selbst in dem Harze noch leben- den Coniferen und auch in mehreren andern Pilan- zen, wie in Wermuth und Salat vorkommt. Uebri- gens bin ich weit davon entfernt, wie ich auch schon in dem oben genannten Werke aussprach, zu glauben, dass aller Bernstein nur von einer ein- zigen Baumart abstamme. Damals meinte ich nur eine Art mit Bestimmtheit nachweisen zu können. , Fortgesetzte Nachforschungen haben zur Erweite- rung meiner Kenntnisse in dieser Beziehung geführt, wovon ich später im Zusammenhange mit mehreren dahin gehörenden Beobachtungen sprechen werde.” esse: gen Redaction: Huso von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 28. Mai 1847. 22. Stück. Inhalt. Orig.: Treviranus über einige Arten anomal. Holzbildung bei Dicotylen. — Amici üb. d. Befcuchtun« der . D Orchideen, übers. von H. v. Mohl. — Göppert das Keimen unreifer Saamen. — Bot. Reg. Jan. — Warnung. — HK. Not.: Gutta Percha. üt.: Kunze Hook. Spec. Filicum: — Samml.: verkäufl. b. Linden. — el. Ges.: Naturforsch. Freunde z. Berlin. — Ueber einige Arten anomalischer Holz- bildung bei Dicotyledonen. Von L. €. Treviranus. Im Allgemeinen verbindet sich bei holzbilden- den Dicotyledonen die Masse der Fiber- und Ge- fässbündel, welche ein Zweig, Blattstiel, Blatt oder Nebenblatt enthält, mit der Faser - und Gefäss- substanz des Stengels, welcher die genannten Or- gane trägt, in der Art, dass die Bündel derselben in Einen Kreis mit denen des Stengels treten. Be- hufs dieser Aufnalıme sielt man dann bemeldeten Kreis unter dem Knoten, von welchem das Neben- organ abgeht, an entsprechender Stelle eine Lücke bekommen und, nachdem die Gefässbündel der seit- lichen Production darin aufgenommen sind, sich wie- der schliessen, um in dieser Gestalt durch den nächsten Zwischenknöten sich weiter fortzusetzen. Allein manchmal weicht der Gang der Natur davon ab, insofern die Elemente des Holzes der seitlichen Bildung sich nicht dem Holzkörper des Stammes verbinden, sondern unter sich zur Bildung eines eigenen Kreises, wiewohl unter der nämlichen Rinde mit jenem, zusammentreten. Dadurch entsteht un- ter andern ein Gebilde, wovon zuerst, so viel ich weiss, Dutrochet (Nouv. M&m, du Mus. d’Hist. nat. IV.) Nachricht gegeben hat, nämlich gewisse Knollen oder Knoten von Holz, welche alten Stämmen von Buchen, Hagebuchen, Pappeln, Cedern und wenn Lindley richtig vermuthet, auch bei alten Oelbäumen, in der Rinde unter Umstän- den, die noch nicht aufgeklärt sind, findet. man bei meines verehrten Freundes, des Hrn. Prof, Ch. Morren zu Lüttich verdanke, sind einer Nachricht dabei zufolge in der Rinde einer alten Ceder im Val Benoit bei Lüttich gefunden, wo sie ihre Ge- Die Körper gedachter Art, welche ich der Mittheilung — 818 — genwart durch eine beträchtliche Auftreibung der Rinde angezeigt haben müssen. Bei einer Grösse im längsten Durchmesser von einem bis drittehalb Zoll, haben sie eine unregelmässige Rundung, wo- bei entweder ein Punkt, oder auch zwei und drei Punkte der sonst ziemlich glatten oder concentrisch gerunzelten Oberfläche in mehr oder minder her- vorgezogene Spitzen ausgehen. Eine von solchen Spitzen ist gemeiniglich bei natürlicher Lage des knolligen Körpers in der Rinde nach Innen gekehrt, und es scheint, dass derselbe dadurch früher mit dem Holze des Stammes zusammengehangen habe. Durchsägt man einen der Körper so, dass der Schnitt durch die Mitte geht, so erkennt man deutlich einen lagenförmigen Bau eines sehr harten Holzes und ein Mark, welches den Mittelpunkt sämmtlicher La- gen einnimmt. Solcher Lagen hat Dutrochet an 25 gefunden; auch beobachtete er Markstrahlen, dergleichen wahrzunehmen mir nicht gelungen ist. Nach seinem Berichte sind nun gedachte Körper an- fänglich selır kleine Kugeln, welche völlig frei im parenchymatischen Theile der Rinde liegen; mit der Zeit aber, indem sie an Umfange zunehmen, kom- men sie in Berührung mit dem Holzkörper des Bau- mes, und endlich tritt völliger Zusammenhang ein. Bei der Ceder sah Dutrochet einzelne von ihnen einen kleinen Ast aus der Spitze treiben, und das nämliche nahm Lindley bei denen einer Pappel wahr (Theo. of Hortieult. 198. F. 18.c.). Der Erst- genannte betrachtet sie als eine Knospe, welche sich nicht in die Länge, sondern auf allen Seiten entwickle, folglich eine mehr oder minder kuglige Form annchme und durch Aufnahme des ernähren- den Safts der Rinde, in welcher sie eingebettet, sich vergrössere, olıne Blätter getrieben zu haben. Diese Ansicht, #0 sehr sie durch den Befund ge- rechtfertigt scheint, ist doch mit dem sonstigen Ge- setze, wonach die Bildunß von Holz die Gegenwart nr 22 von Blättern erfodert, schwer zu vereinigen, und der Vorgang bedarf daher, rücksichtlich seiner Ent- stehung und der Umstände, welche dabei zusam- menkommen müssen, neuer Untersuchungen an le- benden Individuen. Soviel ist jedoch einleuchtend, dass hier Bildung und Entwicklung eines secundä- ren Holzkörpers Statt finde, getrennt von der cen- tralen und primären Holzmasse, mit welcher er anfänglich nur durch die allgemeine Umhüllung von Rinde verbunden ist. Eine andere, nicht minder merkwürdige Er- scheinung, welche unter diese Categorie gehört, ist die, wo der Stamm ausser dem ursprünglichen Holz- körper, welcher dessen Mitte einnimmt und den srössern Theil seiner Holzmasse bildet, unter einer allgemeinen Rinde von deren drei bis zehn kleinern umstellt ist, die gleich ihm sich fortwährend ver- srössern. Darauf haben, so viel mir bekannt, zu- erst Mirbel und Gaudichaud aufmerksam ge- macht: Mirbel, indem er diesen Bau bei Calycan- thus floridus fand (Ann. d. Sc. natur. XIV.) und Gaudichaud, indem er ihn bei holzbildenden Schlingstengeln aus der Familie der Sapindaceen nachwies (Arch. de Bot. .). Mirbel machte seine Beobachtung an einem sehr alten Exemplare der genannten Art; aber an jJüngern Stämmen, z. B. von Zollesdicke, ist schon die Anlage dazu voll- ständig vorhanden. Die vier Rinden - Gefässbündel verlaufen nicht immer so regelmässig, als von Mir- bel angegeben wird: vielmehr sah ich sie meistens eine schiefe Richtung am Stamme, mit Ungleichheit der Entfernungen von einander, nehmen, aber im- mer bei jedem Knoten mittelst eines Queerbündels in einen Ring sich vereinigen, welcher den Stamm vollständig umgab. Jeder der, in dieser Periode verhältnissmässig noch sehr kleinen Bündel besteht aus sowohl dickwandigen, als dünnwandigen Fibern und aus punctirten Gefässen, mit dem entschiedenen Character dieser Form: in der Art, dass die ersten zusammen einen im transversalen Durchschnitte queer-ovalen Körper an der Aussenseite des Bün- dels bilden, die andern beiden Elemente hingegen, den bei weitem grössten Antheil ausmachend, unter einander gemengt sind. Anfänglich bemerkt man daher so wenig eine strahlenförmige, als eine con- centrische Anlage der Fasermasse, keine Markstrah- len, kein Mark: allein dass Alles dieses nach be- trächtlicher Zeit, wenn dem Wachsthume keine Grenze gesetzt worden, eintrete, lehren Mirbel’s Beschreibung und treffliche Abbildungen a. a. O. Hiebei zeigt sich dieses Eigenthümliche, dass die Holzeylinder in die Breite gedrückt und die Lagen, woraus sie bestehen, an der Innenseite beträchtlich dicker sind als an der Aussenseite, so dass das . — 380 — Centrum, welches vom Marke eingenommen wird, sich ganz nahe der Oberfläche befindet. Dieses giebt zu erkennen, dass das Anwachsen dieser Rin- denholzkörper, übereinstimmend mit der Richtung des Wachsthums der Rinde überhaupt, von Aussen nach Innen fortschreite, statt, wie im centralen Holzkörper, von Innen nach Aussen fortzugehen. Auch wird die Entstehung eines Markes in einem jeden derselben auf diese Weise erklärlich. Zuerst nämlich gestaltet er durch fortschreitendes Wach- sen sich als Halbkreis, indem aber die, Endpunkte desselben sich einander mehr und mehr nähern, schliessen sie endlich eine Portion Rindenzellgewe- bes ein, welches dann Mark wird. Man sieht diesen Vorgang auch an dem Einschnitte, den in Mirbel’s dritter Figur die Rinde am dünnsten Theile des Holz- körpers. bis fast zum Marke bildet, auf eine nicht zu verkennende Weise. Forscht man nun dem Ursprunge dieses Baues nach, so vergleicht Mirbel a. a. O. jene vier Rin- denholzkörper von Calycanthus mit den vier Holz- bündeln, die im jungen noch krautartigen Stengel der Labiaten die vier Ecken einnehmen: allein diese sind in der That nur der Anfang des Holz- ringes überhaupt, den sie später, mit Hülfe dazwi- schen sich erzeugender Bündel, vollständig bilden und dann nicht mehr abgesondert sich darstellen. Bei einer frühern Gelegenheit (Physiol. d. Gew. L. 237.) habe ich die seitlichen Holzkörper, ihrer ge- ringeren Zahl von Kreislagen wegen, dem Central- körper gegenüber, geglaubt im Verhältnisse von Aesten zu einem Stamme betrachten zu müssen, aber diese Ansicht später aufgegeben (Das. II. 174.), da mehrere Beispiele von diesem Bau, der sich als normal für gewisse Holzarten erwies, bekannt ge- worden waren. Bei Holzarten mit einander gegenüberstehenden Blättern, z. B. Esche und Rosskastanie, entsteht der Holzkörper im jüngsten Stengelsliede in der Art, dass sämmtliche zu einem Halbkreise geord- nete Gefässbündel sich von den beiden Blattstielen zusammen in einen Kreis oder vielmehr in ein stum- pfes Viereck vereinigen, welches am zweiten, dem Alter nach nächsten Knoten sich wiederum an zwei entgegengesetzten Seiten öffnet, um die Holzbündel der beiden hier abgehenden Blattstiele in sich auf- zunehmen und sich dann wieder zu schliessen. Bei Calycanthus bildet die Fasersubstanz im Blattsten- gel auch einen Halbkreis aus den "Faserbündeln sämmtlicher Nerven des Blattes bestehend, aber mit Ausnahme des Bündels vom untersten oder äusser- sten Blattnerven jeder Seite, welches aus mir un- bekannten Ursachen isolirt geblieben. Diese Tren- nung dauert auch, während die beiden Gefässkörper — SSL der entgegengesetzten Blattstiele am Knoten sich in einenRing vereinigen, fort, und so kommt es, dass in der Rinde des neugebildeten Stengels ausserhalb des Holzringes vier kleinere Gefässkörper sich er- halten, welche die vier stumpfen Ecken einnehmen. Verfolst man den Lauf derselben im Stengel von unten nach oben, so sieht man bei jedem Knoten, wie nicht nur der centrale Holzring, sondern auch die vier Rindenholzkörper Zuwachs bekommen und sich selbstständig vergrössert haben. Es nehmen also hei Calycanthus floridus (und das nämliche gilt auch von Calyc. praecor, wiewohl es hier nicht so deutlich ist) die vier Rindenholzkörper ihren Ur- sprung im Blatte, laufen in den Ecken des rinnen- förmigen Blattstiels, getrennt vom centralen Ge- fässkörper, hinab und treten am Knoten in die Rinde des Stammes ein, wo jeder von ihnen mit einem ähnlichen, vom obern Blatte absteigenden und einem horizontalen, vom entgegengesetzten Blatte kom- menden, sich vereinigt. Diese Beobachtung ist be- reits, der Hauptsache nach, von Gaudichaud gemacht (L. c. 493.) und mit Unrecht, wenigstens ohne Angabe von Gründen, von Lindley die Rich- tigkeit der Erklärung bezweifelt worden (Introd. to Botany 3. ed. 96.), von welcher man sich leicht durch eine Betrachtung des in den meisten Gärten anzutreflenden Strauches überzeugen kann. (Beschluss folgt.) - Ueber die Befruchtung der Orchideen. Von Prof. Giambattista Amici. Uebersetzt von H. v. Mohl. (Beschluss.) Ich verlasse jedoch diesen Gegenstand, über welehen ich genug gesagt zu haben glaube, um vom Ovulum zu sprechen. Ich will mich nicht mit der Angabe aufhalten, ob dasselbe aus einer Warze oder einer einzigen Zelle entsteht, noch wie es sich allmählig krümmt, um im Momente der Befruchtung die Micropyle gegen diejenige Stelle zu wenden, an welcher die Verbindung mit dem Stigma am leichtesten zu geschehen scheint. Nachdem wir den Weg kennen gelernt haben, welchen die befruch- tende Flüssigkeit beständig durchläuft, um zum Ova- riom zu gelangen, so hat es weniger Interesse, als vor einigen Jahren, zu wissen, wohin die Oefl- nung der Eyhäute gewendet ist, indem wir zugleich wissen, dass es Fälle giebt, in welchen die Spi- tzen der Eyer gegen die Mitte der Höhlung des Ovarium gerichtet sind, eine dem Nabelstrange ge- räde entgegengesetzte Lage haben und nichts desto weniger durch Fäden, die in der Höhlung des Ova- — 382 — machte ein Beispiel hievon bei Helianthemum ni- loticum und aegyptiacum bekannt, ohne jedoch zu bemerken, dass diese schwimmenden oder in der Luft befindlichen Fäden Pollenröhren sind. Ich habe einen ähnlichen Fall von Pollenschläuchen, welche im Ovarium ohne leitendes Zellgewebe fluctuiren, beim gelben Hahnenkamm (?cresta gialla) gesehen. Meine ersten Untersuchungen über die Orchi- deen stellte ich bei Orchis Morio an. Zur Zeit der Oefinung der Blüthe ist das Ovulum schon so weit entwickelt, dass sich die Testa, das Tegmen und der Kern, oder die Primine, Secundine und der Nucleus erkennen lässt; der letztere besteht aus einem grossen centralen Schlauche, der von einer Schichte kleiner Zellen umgeben ist. Seine Gestalt gleicht einer Eichel, die Intesumente der Cupula derselben. Später öffnet sich die Zellschichte oder viel- mehr zellige Membran, welche den Kern bekleide- te, wie eine Tulpe, und der aus einem einfachen Schlauche bestehende Nucleus bleibt völlig unbe- deckt und lässt in seinem Inneren an seiner Spitze eine daselbst angehäufte körnige Flüssigkeit erblik- ken. Man könnte glauben, dass das Blosliegen des Nucleus den zum Vollzug der Befruchtung günstig- sten Moment anzeige; wir sind aber noch weit davon, Die Blüthe hat bereits abzuwelken angefangen, wie sich eine neue Umänderung im Ovulum ein- stellt. Die Testa und das Tegmen haben sich ver- grössert. Das Tesmen ragt noch aus der Testa hervor, aber der Nucleus ist von beiden bedeckt, ohne dass seine Dimension sich merkbar vergrössert hat. Es hat sich jedoch die körnige Flüssigkeit, welche vorher an seinem obern Ende angehäuft war, in eine Zelle verwandelt, welche das Em- bryobläschen (vescichetta embrionale) ist und von einer ähnlichen Flüssigkeit erfüllt wird. Dem Verwelken der Blüthe folgt eine andere Periode. Das Stigma (oder die Stigmata, denn es sind ihrer drei) zeigt durch Fäulniss an, dass es abgestorben ist. Die Pollenmasse war bereits auf demselben in Thätigkeit, Die Pollenschläushe haben das Gewebe des Stigmas und des Stylus durchdrun- gen und haben sich bis in das merklich angeschwol- lene Ovarium verlängert. Nur das Ovulum hat eine andere Umwandlung erlitten. Das Tegmen ragt nicht mehr aus der Testa hervor und ist in der Mitte derselben enthalten. Der Nucleus hat im Ver- hältniss zum Tegmen, welches ihn einschloss, seine Lage beibehalten, und das Embryoblüschen, wel- ches immer an dem Gipfel des Nucleus anhlngt, \ zeigt die körnige Flüssigkeit, welche vorher in sei- riums schwimmen, befruchtet werden. Brongniart| ner ganzen Höhlung verbreitet war, an seiner Ba, 22" — 383 — sis angehäuft ”). Nun befindet sich das Ovulum in dem Entwicklungszustande, der es fähig macht, den Einfluss des Pollens aufzunehmen. Der Pollen- schlauch tritt durch die Oeffnung der Testa ein und sein Verlauf im Innern des ersten Integumentes ist ebenso deutlich sichtbar, als wäre er von keinem Gewebe bedeckt. Sein Verlauf durch den Canal des Tegmen ist nicht immer gleich deutlich, weil der Durchmesser des Schlauches, sei es in Folge einer wirklichen Verengerung des Canales, sei es in Folge einer optischen Täuschung, welche durch die ungefähr cylindrische Gestalt der denselben um- gebenden Zellen des Tegmens verursacht wird, ziemlich stark verkleinert erscheint. Uebrigens kann man an seiner Verlängerung nicht zweifeln, wenn man seine Spitze aufs deutlichste aus dem geraden Canale des Tegmen ausgetreten und in die Höhlung des Nucleus eingedrungen sieht. Stülpt er das schon vorher vorhandene Embryobläschen um, um in seine Höhlung einzutreten ? Nein, aufs bestimmteste nein. Die Spitze des Schlauches beschränkt sich darauf, aussen und seitwärts mit dem oberen Theile des Embryobläschens in Berührung zu treten; sie bleibt mit demselben in Berührung, bis sie sich auflöst und verschwindet. Es kann beim Gebrauche eines guten Mikroskops, welches nicht weniger als 400 mal im Durchmesser vergrössert, und bei Anwen- dung eines breiten Lichtbüschels hierüber kein Zwei- ‘fel bleiben. Die mit einer körnigen, grünlichen Flüssigkeit gefüllte Spitze des Schlauches bildet einen deutlichen Contrast mit dem Embryobläschen; das letztere ist in seinem oberen Theile, wo es der Pollenschlauch berührt, mit einer hellen Flüssig- keit gefüllt und enthält in seinem unteren Theile, bis zu welchem der Schlauch niemals reicht, eine körnige, weisse Flüssigkeit. Dieser Vorgang ist so constant und ausgespro- chen, dass ich auf den ersten Blick beurtheilen kann, ®) Es bedarf diese Angabe, die leicht zu einem Miss- verständnisse Veranlassung geben könnte, einer kleinen Erläuterung. Das Ovulum ist anatrop, das Embryobläs- chen hängt im Innern der den Nucleus bildenden Zelle von ihrem obern Ende herab, man könnte also seinen, gegen die Spitze des Nucleus gewendeien Aufhängepunkt seine Basis und sein nach unten gewendetes Ende seine Spitze nennen. So ist es aber von Amici nicht ge- meint, er nennt das frei in die Höhlung des Nucleus herabhängende Ende des Embryobläschens seine Basis. Die Anhäufung der Flüssigkeit findet sich also nicht an dem gegen die Spitze des Nucleus gewendeten Ende des Embryobläschens, sondern an dem entgegengesetzten, ge- gen die Basis des Nucleus hingerichieten Ende. Es geht dieses theils aus den Zeichnungen Amici’s, theils aus dem, was er mir mündlich über seine Untersuchungen mittheilte, und aus dem, weiter unten über den Vorgang der Befruchtung Mitgetheilten, hervor, #A.v.M. — 384 — ob ein Ovulum befruchtet ist oder nicht. So oft sich das Bläschen mit dem beschriebenen Anhange zeigt, bin ich sicher, den in die Integumente eingedrun- genen Pollenschlauch zu finden, während ich ihn im Gegentheil nicht finde, wenn der beschriebene Anhang fehlt. Da in demselben Ovarium sich viele Ovula finden, welche in der zur Befruchtung taug- lichen Entwicklungsstufe mehr oder weniger weit vorgeschritten sind, so gewährt der blosse Blick auf den Umriss ihres Embryobläschens das Criterium, um zu erkennen, ob der Moment der Einwirkung des Pollens erst eintreten soll, oder kürzlich ein- getreten ist. Um zu erkennen, ob die Einwirkung schon vor einiger Zeit geschehen ist, habe ich die Veränderungen, welche auf die bereits erwähnten folgen, zu beschreiben. Ich habe schon erwähnt, dass das Embryobläs- chen an seiner Basis, wohin die Spitze des Pollen- schlauches niemals gelangt, eine weisse körnige Flüssigkeit enthält. Diese Flüssigkeit verdichtet sich nach der Befruchtung und zeigt sich deutlich in einer neuen Zelle eingeschlossen, welche sich bald dar- auf in andere Zellen theilt, welche von Körnern erfüllt sind, und später sich in eine grössere Zahl von Zellen umwandeln und auf diese Weise den Embryo bilden, der mit der Zeit die ganze Höhlung des Nucleus einnimmt. Unterdessen verlängert sich der andere Theil des Embryobläschens, nämlich sein oberer Theil, welcher vom Pollenschlauche be- rührt wird, indem auch er sich in Zellen theilt, welche aber durchsichtig sind und von welchen eine über der andern liest, so dass sie einen dicken confervenähnlichen Faden bilden, welcher in entge- gengesetzter Richtung den vom Pollenschlauche ge- machten Weg durchläuft, die Oefinungen des Teg- mens und der Testa erweitert aus denselben her- vortritt und sich bis ins Innere der Placenta ver- längert, wie ich bei Orchis mascula gesehen habe. Was geschieht mit dem Pollenschlauche in die- ser Periode? Gewöhnlich verschwindet derselbe, zuweilen aber sieht man ihn mit seiner an ihrer Stelle gebliebenen Spitze noch, nachdem die Zellen des Embryo sich vermehrt haben. Bei Orchis ab- ortiva sieht man ihn nicht. selten in diesem Zustan- de, und in einem Falle habe ich ihn noch bis zu dem Zeitpunkte, in welchem der reproductive Kör- per die ganze Höhlung des Nucleus erfüllt hatte, bestehen gesehen. Die Orchis abortiva eignet sich für einige Beob- achtungen besser als Orchis Morio, namentlich um das Eindringen des Schlauches in die Oeffnung des Tegmens zu beobachten, indem bei dieser Art im Momente der Befruchtung die Testa nur die untere Hälfte des Tegmens und des Nucleus bedeckt. = Die Orchis maculata schien mir für die Beob- achtung weniger passend als Orchis Morio, ob- gleich ich mich überzeugte, dass die Erscheinungen bei beiden auf gleiche Weise vor sich gehen. Ich vermuthe, dass die Orchis pyramidalis für alle mikroskopischen Untersuchungen, um die es sich handelt, ein leichtes Feld darbietet, da das Ovulum mir von einer ungewöhnlichen Durchsich- tigkeit erschien, ich konnte aber nicht seine ganze Entwicklung verfolgen, indem ich nur spät ein ein- ziges verblühtes Exemplar gesammelt hatte. Wenn man mich fragt, worin die Thätigkeit des Pollenschlauches bei der Befruchtung des Ovu- lums besteht, so antworte ich ohne Bedenken, dass ich es nicht weiss. Es ist möglich, aber nicht nach- zuweisen, dass die dünne Flüssigkeit desselben durch die Membranen in die Höhlung des Embryo- bläschens eindringt und dass die Mischung der bei- den Flüssigkeiten des männlichen und des weibli- chen Organes das organisationsfähige Material bil- det. Es ist auch möglich, dass die Zeugungsfähig- keit in der Membran des Embryobläschens ihren Sitz hat und dass sie durch Aufsaugung der von dem Pollen abstammenden Flüssigkeit in Thätigkeit gesetzt wird. Man könnte noch andere Erklärun- gen der Erscheinung aufstellen, aber es ist nicht meine Absicht, mich auf solche Speculationen ein- zulassen und auf dem Felde der Vermuthungen um- zutreiben. Ich will nur die Thatsache beifügen, dass es mir bei meinen sehr zahlreichen Untersu- chungen niemals begegnete, die Spitze von mehr als einem Pollenschlauche in den Nucleus eingetre- ten gesehen zu haben, ob ich gleich öfters zwei Bläschen und daher zwei von einem Schlauche be- fruchtete Embryonen gesehen habe. Zum Schlusse sei es mir erlaubt, die folgenden Worte aus der Abhandlung Brown’s anzuführen. „Ich wage es hinzuzusetzen, sagt derselbe, dass bei der Untersuchung des dunkeln Gegenstandes der Zeugung wahrscheinlicherweise von einer weiteren genauen und geduldigen Untersuchung des Baues und der Thätigkeit der Geschlechtstheile der Ascle- piadeen und der Orchideen ein helleres Licht er- halten wird, als von jeder andern Abtheilung des Pfllanzen- oder Thierreiches erlangt werden kann” und er schliesst alsdann: „‚die hauptsächlichsten Punkte, welche noch zu untersuchen sind, betref- fen den genauen Zustand des Ovulums im Momente seines Zusammentreflens mit der Pollenröhre und die unmittelbaren Veränderungen, welche diesem Zusammentreffen folgen.” Sie, meine Herren, werden darüber urtheilen, ob ich zur Bestätigung der Vermuthung des grössten englischen Botanikers einen hinreichenden Beitrag — 886 — geliefert habe. Jedenfalls habe ich die Beobachtun- gen über diejenigen Punkte, die er unerörtert liess, vervollständigt, und glaube das Problem, das ich mir vorsetzte, gelöst zu haben, nämlich nachzu- weisen, dass auch bei den Orchideen die Spitze des Pollenschlauches sich nicht in den Embryo ver- wandelt. Das Keimen unreifer Saamen. Bekanntlich haben die Hrn. Kurr und Sey- fert schon früher gelungene Versuche über das Keimen unreifer Saamen angestellt, wozu nachste- hende Beobachtung auch als ein Beitrag anzusehen ist, Rostfreier und hier und da mit den Sporen des Rostes bedeckter Winterroggensaamen von einem Felde bei Breslau am 20sten Juni gesammelt, auf welchem erst am 9ten Juli die Reife eintrat, also drei Wochen vor der Reife, welcher sich nur schwer aus den Spelzen löste, wurde zugleich mit vorjäh- rigem guten Winterroggen am 26sten Juni zum Keimen unter übrigens gleichen äussern Bedingun- gen in die Erde gebracht. Die unreifen Saamen keimten am isten Juli und die reifen 2!/, Tag frü- her am 28sten Juni. Die Pflänzchen des ersteren erschienen anfangs viel schwächer als die der rei- fen Saamen, erholten sich aber allmählig so, dass sich am 16ten bis 20sten Juli kein Unterschied mehr herausstellte, um welche Zeit ich die Beobachtung aufzugeben genöthigt ward. So vieler Ausdehnung diese Versuche auch noch fähig sind, liefern sie vielleicht doch schon, wie ich glaube, im Verein mit den oben angeführten Erfahrungen ein Resultat, indem sie zeigen, dass wenn Umstände vielleicht das frühere Erndten eines Roggenfeldes nöthig ma- chen, an der Keimfähigkeit nicht zu zweifeln ist. Einer meiner Hrn. Zuhörer, Hr. Stud. Cohn, ein eben so fleissiger als talentvoller junger Mann, hat es auf meinen Wunsch übernommen, diese Versu- che fortzusetzen, namentlich auch auf andere Pflan- zen auszudelinen, und ich darf wohl hoffen, dass er unsere bisherigen Kenntnisse über diesen inter- essanten Gegenstand mehrfach erweitern wird. Göppert. Literatur. Hooker species filicum. Von Prof, @. Kunze. (Fortseizung.) ec. T. cristatum Kaulf. en. p. 265. Aus Brasilien Kaulfuss und Gardner No, 1908.; aus Surinam Weigelt, meine Expl. von Kaulfuss selbst be- — 887 — stimmt. Aus dem französischen Gujana von Le- prieur in meiner Sammlung. Von Kaulfuss bekanntlich beschrieben. Durch verlängert- lanzettförmigen Umriss der Wedel, star- ke rostrothe angedrückte Behaarung der, zur Grösse des Farrn, nur schwachen Spindel und der Unter- seite, gestreckte, oft nach der Spitze verschmälerte, am Grunde verengt aufsitzende, nicht herablaufen- de, sehr gedrängt stehende, etwas wellig schweif- randige und gezähnelte Fiedern, meist nur 3 oder 4 an die äusserste Spitze gedrängte Früchte und eingesenkte Hüllen mit zweizähniger oder zweilip- piger Mündung ausgezeichnet. d. T. Martiusii Presl 1. 1. p. 15. T. pilosum Matt. ic. sel. pl. cr. Bras. p. 105. t.68. fig. ad dextram (excl. syn. Radd.). T. crispumn ß. rufum Klotzsch in litt. Brasilien Martius! und Andere, auch Raddi (t. Rudolphi, aber nicht T. pilosumn der nov. g. et spec. Brasil.), im britischen Gujana Rob. Schom- bursk coll. 1841. No. 42 (7). und Rich. Schom- burgk No. 277. Hb. gen. Berol. Im Umrisse dem vorigen ähnlich, aber der bis- weilen fusslange Wedel nach der Basis stets und oft sehr lang verschmälert, an der bis zur Mitte sehr starken und steifen Spindel, sowie auf der Un- terseite der Fiedern, dicht und etwas abstehend, rostroth oder zimmtbraun behaart. Die durchschei- nenden, stark und dichtaderigen, verlängerten Fie- dern schlagen sich an den stumpf und buchtig ge- zähnten Rändern gern nach Unten zusammen und sind grossentheils, besonders an der untern Hälfte des Wedels, herabgebogen. Die Früchte stehen ge- wöhnlich zu sieben, oft auch in geringerer Zahl um das stumpfe Ende der Fiedern, die Hüllen sind von fester Textur, gewölbt, bis zu der wenig er- weiterten Mündung eingesenkt. \ e. T. pilosum Raddi nov. gen. pl. Bras. p. 63. t.79. f.1. mon aliorum). T. laxum Klotzsch! Linnaea XVID. 530.2 Brasilien Estrellgebirge Raddi, auf Felsen bei S. Joao d’el Rey Schott (No. 524.), bei Chapada CHb. Acad. J. Petropolit. N. 126.) [in Cumana Mo- ritz (No. 145. ex Kl.)?]. Dies ein kleiner, kaum fingerhoher, meist ge- krümmter Farrn mit kurz verzweigtem Wurzel- stock, etwa zolllangem oder kürzerem, ziemlich kahlen Strunk ‚-eylanzettförmigen, am Ende stum- pfen, beiderseits an der mittelmässig dicken Spin- del zerstreut röthlich behaartem Laube. Die aus- gebreiteten stumpf gezähnten Fiedern sind am Grunde stark verengt, sie stehen am unteren Theile des Wedels locker, nach oben zu so dicht, dass die an den Rändern leicht aufgerollten Fiedern sich gleichwohl decken.. Die, untersten sind meist: ab- — 388 — wärts gebogen. Die Adern erscheinen stark vor- tretend, häufig wiederholtgabelig und dunkelbraun. Die Früchte stehen in geringer Zahl, 1, 2 oder 3 am Ende der obersten Fiedern, die Hüllen sind ein- gesenkt, mit, im älteren Zustande, sehr erweiter- ter zweilippiger Mündung. T. laxum Kl. kann ich nur durch an der unteren Hälfte, mehr erweiterte Wedel, zarteres Laub und am Grunde beiderseits häutig verbundene Fiedern (Abschnitte) unterschei- den. Die Raddi’sche Figur bringt das Charakte- ristische dieser Art nur unvollkommen zur An- schauung. Ausser diesen 5 Arten, die ich für gut verschie- den halte, könnte das im Wiener brasilianischen Herbar vorhandene T. mazinum Pohl (T. Sello- wianum Presl?) vielleicht noch auf die Rechte einer eigenen Art Anspruch machen, was ich an einem andern Orte untersuchen werde. 49. Tr. plumosum Kze. syn. fil. Pöpp. p. 104. No. 274. T. plumula Presl 1. 1. p.15. T. pilosum Mart. 1. 1. t.68. fig. ad sinistram. T. longifolium Klotzsch Linn. XVII. p. 530. (non Desv.). Peru Dombey Hb. gen. Berol.! bei Pampaya- co Pöppig, Brasilien Martius! Maximil. Prin- ceps Neovid.! Ausser den von mir a. a. O. angeführten Kenn- zeichen ist diese Art durch den federkieldicken, langen gebogenen Wurzelstock, an dem sich die Strünke abwechselnd und entfernt von einander ent- wickeln (S. Mart. Fig.) so ausgezeichnet, dass H. diesen Theil nicht gesehen, oder die Martius’sche Figur nicht verglichen haben kann; sonst würde er sicher nicht von einer „slight variety” (s. oben) gesprochen haben, da er sonst den Werth solcher Kennzeichen zu: schätzen versteht. Sie würde zu H.’s folgender Unterabtheilung gehören und beweist demnach wieder, dass dieselben nicht natürlich sind. Desvaux’s T. longifolium kann, da er den stipes teres nennt, welcher an unsrer Pflanze sehr deut- lich trigonus ist, nicht hierher gerechnet werden; auch sonst stimmen die angegebenen Kennzeichen derselben, so wenig wie die seines T. triyonum, mit meiner Pflanze, die zu der schönsten und aus- gezeichnetsten der Gattung gehört. i 50. T. crinitum Sw. 1. et syn. Willd. Hedw. g. fil. c. ic. Ragatelus crinitus Presl 1. 1. p.16. v. add. Jamaica Swartz, Menzies, Purdie, St. Vincent, L. Guilding. Orig.-Ex. dieser selten vorkommenden Art sah ich nur im Herb. Willd. 20,198. Ziweifelhafte Art dieser Unterabtheilung: 31. T. depauperatum Bory in Duperrey voy. Ualan ete. D’Urville. Mir, wie dem Verf., un- bekannt. ===xb. 52. T. venosum Br. prodr. Hk. et Grev. ie. fil. t.78. Neuholland Brown, Bynoe; Tasma- nien Gunn, Brown, J. D. Hooker; Neuseeland Menzies, A. Cunningham, J. PD. Hooker; auf Baumstämmen. Or.-Ex. sind in meiner Samm- lung. Die citirte Figur ist ohne Wurzelstock. 53. T. caespitosum Hook. t.XL. B. Hymenoph. caespitosum Gaudich. in Freyc. voy. t.3. f.2, — 3. elongatum: frondibus longioribus, tenuiorihus, pinnis remotis, involueris terminalibus. Staatenland Menzies; Falklandinseln Gaudi- cehaud, D’Urville, J. D, Hooker. Auf Felsen und Baumstämmen. Eremitinsel, Cap Horn J. D. Hooker. — ?. Chile Cuming. N. 14, Von dieser merkwürdigen Art erhielt ich Orig.- Ex, aus Gaudichaud’s Hand und salı die abgebil- dete Abart im Herb. gen. Berol. aus Chiloe von E. Philippi gebracht. Bei Presl noch ein Hymeno- phylium. 54. T. auriculatum Bl. en. T. Belangeri Bory in Belang. voy. t.8, f.1. Gebirgsfelsen auf Java Blume, Belanger. Ein Or.-Ex. in J. Smith’s Herb. hat nach H. grosse Aehnlichkeit mit T. dis- sectum; aber die Fiedern sind sehr stumpf und kaum wiederholt fiedertheilig. Einen Zollinger’schen Farrn No. 2114. mit?! für diese Art bestimmt (Verzeichniss etc. p. 107.) halte ich für richtig und demnach würde die Art zur folgenden Abtheilung neben T. dissectum ge- hören. (Fortsetzung folgt.) Botanical Register. By J. Lindley. Januar 1847. 1. Dendrobium (Onychium) triadenium Lindl.; radieibus villosis, caulibus elongatis teretibus ramo- sis basi fusiformibus, fol. ovato-oblongis obtusis, panicula brevi terminali confertillora racemosa, se- palis ovatis acutis, petalis labelloque oblongis un- dulatis rotundatis emarginatis hoc glabro utrinque unidentato medio tuberculo trierenato aucto, mento brevi obtuso, columna apice dentata, stigmate vil- 10s0. Bot. Reg. 1846. sub t. 64. Ostindisch. In Rucker’s Sammlung aus der Rol- lisson’schen. Vom Habitus des D. cerumenatum; aber mit dem dichten Blüthenstande von D. adun- cum. Ganz hübsche Art. 2. Statice erimia Fisch. et Meyer. enum., pl. Schrenck. p. 13. Karelin et Kirilow Bull, de| Mosc, 1842. p. 476, Diese von der chinesischen Grenze der Songarei stammende harte Stande Ist In den deutschen hota- — 390 — nischen Gärten aus St. Petersburger Samensendun- gen eingeführt und gehört zu den ansehnlichen und schönen Arten der Gattung. 3. Azalea squamata Lindl. Journ. of the horti- cultural society I. p. 152. Aus den Gebirgen von Hong Kong durch For- tune. Eigenthümlich, vor Entwicklung der Blätter blühend; mit grossen hellrosafarbenen Blüthen und, wie es scheint, völlig hart. Wächst in braunem Lehmboden und ist leicht zu vermehren. 4. Croci. Auf einer Tafel: 1. C. chrysanthus Herb. b. reg. 1841 et42. 2. C. nivalis Bory, subli- mis Herb. bot. reg. 1845. 3. ©. Veluchensis Herb. 1. 1. 1845. 4. ©. Salzımannianus Gay tingitanus Herb. 1. 1. 1841. 5. ©. Byzantinus Park. Mit Er- läuterung in bekannter Weise. 3. Caloscordum nerinefolium Herb.; bulbo par- vulo, fol. dodrantalibus 1/, unc. latis subglaucis erassis dorso rotundato superficie subcanaliculate plana, caule 7unc. vel infra, tenui, spatha 3/, unc. univalvi lata 1—2 bracteata, pedunculis subduo- decim 2!/,unc. vel infra, perianthio vix semunciali roseopurpurpurascente stria media obscuriore. Herb. Aus Chusan an Trevor Alcock in Spoflorth se- sandt. Eine ausgezeichnete Art. Was soll aber aus der Botanik werden, wenn man die Maasse und die Farben auf solche Weise, wie hier der geistliche Herr, und noch dazu in so unbeholfenem Latein, den Diagnosen einverleibt. 6. Oyananthus lobatus Wall. Benth. in Roy- le’s ill. of Himal, Von Capt. Munro aus der chinesischen Tatarei von 12000’ Höhe eingeführt. Wohl ohne Zweifel die erste in Europa kultivirte Art einer Gattung, über deren Stellung bei den Polemoniaceen oder Campanulaceen, wohin sie Bentham nach einan- der gebracht hat, Lindley nicht entscheiden mag. Sie weicht von beiden wesentlich ab und ist genauer zu studiren. Jedenfalls eine höchst interessante Pflanze, in der Tracht einigen Kap’schen Wahlen- bergien etwas verwandt, wie auch die zwei an- deren bei Royle auf t, 69. dargestellten Arten. G.K. Warnung. Moritzi’s Flora der Schweiz im Jahr 1844, im Verlage des literarischen Comptoires in Zürich und Winterthur erschienen und versandt (s. botan. Zeit. 1844. Sp. 614.) wird mit neugedrucktem Titel von dem Verlagsbureau in Leipzig mit der Jahres- zahl 1847 als ein ganz neu erscheinendes Werk fälschlich ausgehoten, gewiss nur einzig in der Ab- sicht, den Unachtsamen und Unkundigen zu betrü- u al — gen, was man nicht von dem hinter jenem Verlags- schilde steckenden Ritter hätte erwarten sollen. Pflanzen - Sammlungen. Aus dem für das Frühjahr 1847 herausgegebe- nen Preis-Couraut des „‚Etablissement de Botani- que et d’Horticulture de J. Linden, & Luxembourg” ersehen wir, dass Hr. Linden eine zehnjährige Reise als Belgischer reisender Botaniker in Brasi- lien, Mexico, Cuba, Jamaica, Venezuela, Neu- Granada und einen Theil der vereinigten Staaten gemacht und nun eine srossartige botanische und Gartenbau -Anstalt gegründet hat, in welcher nicht nur eine Menge seltner neuer, zum Theil unbe- schriebener lebender Pflanzen, Palmen, Cycadeen, baumartige und kleinere Farrn, Orchideen u. s. w. zu haben sind, sondern auch Sammlungen getrock- neter Pflanzen, nämlich ein Mexicanisches Herbar von 1837—1840 in den Staaten Vera Cruz, Puebla, Mexico, Yucatan, Tabasco und Chiapa gesammelt, in Portionen von 500— 700 Arten zu 40 Frances das Hundert. — Sammlungen von 1000 — 1400 Arten in Venezuela und Neu-Granada von J. Linden in den Jahren 1841— 1844 zusammengebracht, welche dadurch besonders interessant sein sollen, dass sie vom Meeresufer bis zum ewigen Schnee eine unun- terbrochene Folgereihe der Vegetation liefern. Aus denselben Gegenden sind noch andere Sammlungen von dem noch in Columbien befindlichen Hrn. N. Funk, Associe und früherem Reisegefährten desHn. Linden, im Umfange von 4— 700 Arten. Aus den Inseln Cuba (Provinz Havana und St. Yago) und Jamaica (von den blauen Bergen) sind in den Jah- ren 1837 und 1844 von J. Linden Herbarien von 3—400 Arten gesammelt. Endlich werden noch getrocknete Pflanzen von Guadeloupe und aus Co- iumbien von den Hrn. Funck und Schlim, ge- genwärtig in Neu-Granada, in 10 Sammlungen. bis 1400 Arten stark zum Verkauf geboten. Der Preis aller dieser Samml. beläuft sich auf 45 Fr. die Cen- turie, doch erniedrigt sich dieser Preis bei einigen in den grössern Sammlungen, über tausend Arten auf 40 Er. Gelehrte Gesellschaften. Sitzung der Ges. naturf. Freunde zu Berlin am 20. April. Dr. Klotzsch zeigte den Saamen der Bertholletia ezcelsa Humb. vor, welcher eyweiss- los, von der Grösse einer Kakaobohne, einen un- getheilten Embryo enthält. Derselbe machte auf die — 892 — { i) Verwandtschaften der Gattungen Tupistra Ker., AspidistraKer. und Rhodea Roth, welche von Eini- gen zu den Smilaceen gerechnet werden, mit den Cyclantheen aufmerksam und suchte dies durch die Deutung der Blüthe von Carludovica zu bestätigen. Dr. Müntex zeigte die monocotylen, an der Wur- zelspitze Knollen treibenden Keimlinge von Cory- dalis solida und fabacea, Stämme von.den genann- ten Pflanzen und der Cor. cava, so wie unterm Mikroskop eine eigenthümliche, in grossen Kugeln erscheinende Substanz aus der Parenchymzelle des Albumens von Anda brasiliensis Raddi. Bei: Gele- genheit dieses Vortrags erwähnte Hr. Link, dass er die äusserst harten Saamen von Canna-Arten untersucht habe. Die Härte rühre vom Albumen her, in welchem das Amylum aus kleinen Körpern bestehend, aber dicht zusammengebacken, diese Härte erreicht hat. Hr. C. Rammelsberg hielt einen Vortrag über die Vertheilung der unorgani- schen Stoffe in den einzelnen Theilen der Pfianze. Im Raps und den Erbsen sind zwar beide Alkalien gefunden, aber in den Saamen ausschliesslich Kali, im Stroh Natron in überwiegender Menge neben Kali. Kalk- und Talkerde sind in beiden enthalten jenes in grösserer Menge im Stroh, diese im Saamen. Die Phosphorsäure, der Hauptbestandtheil der letz- tern, tritt in den übrigen Theilen sehr zurück, statt ihrer Salze enthalten sie schwefels. Chlormetalle und eine bedeutende Quantität org. Säuren oder mit Basen verbundene Stoffe, welche beim Ver- brennen das Entstehen kohlens. Salze bedingen. Bei andern Pflanzen, wie beim Hafer, dem Saamen und dem Holze von Pinus sylvestris u. s. w. kommen ähnliche Verhältnisse vor. Die Ziahlenresultate der Analyse in Betreff der anorg. Stoffe im Raps und in Erbsen wurden mitgetheilt. (Berl. Nachr. N. 95.) Kurze Notizen. Gutta Percha ist der Name eines von den Kü- sten von Malacca und Borneo kommenden .erhärte- ten blassgelblich weissen Saftes eines unbekannten Baumes, welcher fast so hart wie Holz, sehr zähe und ziemlich elastisch ist, in Wasser von wenig- stens +4 63° so weich wird, dass er in die verschie- densten Formen gebracht werden kann, nach dem Erkalten aber die frühere Härte und Festigkeit wie- der annimmt. Weingeist löst ihn nicht)auf, wohl aber Aether. Ist von Douglas Maclagan che- misch untersucht 86,36p.C. C.; 12,15p.C. H. (Phar- mac. Centr. Bl. 1846. N. 7.) Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner ja Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. 3. Jahrgang. Den 4. Juni 1847. 23. Stück. Inhalt. Oriz.: Treviranus über einige Arten anomal . Holzbildung bei Dicotylen. — Wit.: Kunze Hook. Spec. Fi- licum. — Bot. Mag. März. — Roemer Famil. nat. regni veget. Syn. monogr. HI. — Bot. Reg. Febr. — Preisaufg. d. 1. El. des Instit. Roy d. Bays Bas. — Pers. Not.: Decaisne. — Kartoffelkrankheit. Bi. Not.: Bemerk. zu einem Aufsatze über — 895 — Ueber einige Arten anomalischer Holz- bildung bei Dicotyledonen. Von L. €. Treviranus. (Schluss,) Weit merkwürdiger, rücksichtlich der Mehrheit und bedeutenderen Entwicklung der seitlichen Holz- körper, ist der holzige Stengel gewisser klettern- der Sapindaceen, denu hier bilden sich unter einer allgemeinen Rinde bis zehn derselben, die schnell zu einem so bedeutenden Volumen gelangen, dass sie zusammengenommen darin das vom centralen Holzkörper oft sehr übertreffen. Ausser Sapinda- ceen sind mit Sicherheit keine Gewächse bekannt, welche diesen Bau zeigen; auch haben denselben weder alle Gattungen der genannten Familie, noch alle Arten einer Gattung. Gaudichaud macht zweifelnd die Gattung, nicht aber die Art, bei wel- cher er ihn gefunden, namhaft; A. de Jussieu (Monogr. Malpighiac. in Arch. du Mus. II. 110. 117.) nennt nur Serjania cuspidata. Ich habe ihn bei Paullinia pinnata L., Serjania triternata W. und Serjania Selloviana Kl. wahrgenommen, nicht aber bei Serjania rubifoliaK. und Paullinia obliqua K., nicht bei Cardiospermum, Nephelium, Koelreute- ra, Sapindus saponaria und capensis. Von Paul- linia pinnata standen mir lebende beblätterte Sten- gel zur Disposition, von zehn bis zwölf Fuss Lünge und am dicksten Theile vom Durchmesser eines rheinländischen Zolles.. Ein solcher Stengel hat drei convexe Seiten und eben so viel stumpfe Ecken, inderen jeder sich, unabhängig vom mittleren Holz- | körper und durch Rindensubstanz von ihm ahgeson- dert, ein kleinerer befindet, von der nämlichen Form und im Allgemeinen auch vom nämlichen Bau, wie jener. Bei Serjania triternata ist der Stengel in den jüngsten Trieben dreikantig mit einem Holz- — 394 — körper in jeder Kante, aber an ältern Zweigen sind der Ecken und mit ihnen der seitlichen Holz- körper sieben und der nämliche Bau findet sich bei S. Selloviana Kl., so dass mit ziemlicher Sicherheit sich aussprechen lässt, es werden die Holzkörper, welche Gaudichaud (Rech. s. ’Organographie etc. d. vegetaux t. XIH. f.1—4. t. XVIU. f. 14. 16. 18. 19. 21.) ganz im allgemeinen als von Sapinda- ceen stammend bezeichnet, ebenfalls Arten von Paullinia oder Serjania angehören. Das nämliche gilt von einer Holzart von unbekanntem Ursprunge, wovon ich (Phys. d. Gew. U. 174. T. 1. f. 6.) Be- schreibung und Abbildung gegeben habe. Kann aber die Zahl der seitlichen Holzkörper, wie aus obigem Beispiele erhellet, zunehmen, so kann sie unter andern Umständen auch wieder abnehmen, ja es können dieselben ganz aufhören, für sich zu be- stehen. In einigen Abbildungen von Gaudichaud (L.e. t. XVII.) sieht man in f. 16. am oberen Ende des Abschnittes ihrer neun, am untern hingegen nur fünf und in f. 19. oben sieben, unten aber fünf der- selben: es müssen also einige entweder unter sich oder mit dem Centralkörper sich vereinigt haben. Jussieu sagt: die vier Holzkörper der Serjani« cuspidata seien beim Ursprunge eines Zweiges in einem einzigen vereinigt, aus welcher Verbindung sie jedoch alsbald sich trennen und sich isoliren, (L. ec. 111.). So nahm ich denn auch am Stengel von Paullinia pinnala, da wo derselbe als Sei- tenzweig aus dem dreikantigen Hauptstengel sich fortsetzte, walr, dass dieses anfänglich in cylin- drischer Form geschah und damit übereinstimmend hier nur ein centraler Holzkörper bestand, dass ‚aber im Verlaufe ein oder mehrere seitliche Holz- körper sich absonderten. Dieses erfolgte in der Art, ‚dass der Gesammtkreis der Bündel drei stumpfe "Ecken erhielt und die Bündel, der Ecken bildeten, mehr nach hervortretend, welche jede aussen 23 — den Verband verliessen. Hiebei stellten sie sich mehr convergirend gegen einander, indem sie zu- gleich etwas vom Marke mit sich nahmen, worauf endlich die centripetale Anordnung sich vervollstän- digte. Auf ähnliche Art, wie hier die Absonderung der Seitenkörper, geschieht unter andern Umständen ihre Vereinigung mit dem Hauptkörper durch Auf- lösung der centralen Stellung ihrer Holzbündel und Wiederaufnahme derselben in eine Lücke, die an entsprechender Stelle im centralen Holzkörper ent- standen ist. Ihrer Zusammensetzung nach betrachtet, eben so wohl die seitlichen Körper ihr Mark, als der centrale; sie haben ihre Markstrahlen, ihre Ge- fässe und fibrösen Röhren: nur Jahrringe habe ich so wenig an den ersten, als an den andern, jemals bemerkt. Man hat zwar jenen das Mark abgespro- chen (Schleiden Grundz. 2. Ausg. II. 162.), aber ohne hinlänglichen Grund: denn kann man eine Substanz anders bezeichnen, die z. B. bei Paulli- nia pinnata von einer rundlich-ovalen Begrenzung ist, in welcher sämmtliche Markstrahlen zusammen- stossen und die aus Längsreihen von ovalen, mit Körnern gefüllten Zellen besteht? Auch A. Jus- sieu überzeugte sich bei mehreren Sapindaceen, besonders bei Serjania cuspidata, von der Anwe- senheit eines cylindrischen oder in die Breite aus- gedehnten Markes in den seitlichenHolzkörpern, wel- ches von einer Scheide, die auch Spiralgefässe ent- hielt, umgeben war (L. c. 116.). Die zuletzt er- wähnte Gesammtform dieses Markes schildert auch Gaudichaud (L. c. t. XVII. f.1.), aber die Mitte nimmt es fast nur im centralen Holzkörper ein, während es in den seitlichen mehr oder weniger der Oberfläche genähert ist. Beides kann jedoch die Bestimmung und Ansicht dieses Theiles nicht wesentlich verändern. Ist aber gleich jeder Holz- körper von einer besondern parenchymreichen Rinde umgeben, so ist doch nur ein allgemeiner Bast, aus einem Kreise von Bündeln fibröser Röhren beste- hend, vorhanden, der folglich sämmtliche Holzkör- per umschliesst. Dieses ist ein Umstand von Wich- tigkeit, aus welchem hervorgeht, dass die seitlichen Holzkörper nicht Bastbündel der Rinde sein können, welche eine besondre Entwicklung erlangt haben, wie Martius anzunehmen scheint, indem er „die peripherischen Holzbündel im Bast- Antheile des cen- Kiralen Hauptkörpers” entstehen lässt (Ueb. die Ve- Nah d. unächten u. ächten Parasiten; Münchner I |gel. Anz. 1842, N. 44— 49, 390.). Doch scheint mir, so weit mein beschränktes Material wahrzunehmen erlaubt, dass gedachter Rastbüudelkreis nicht mit der Zeit, gleich jedem Holzkörper, im Durchmesser zunehme. haben — 8965 — Hier ist es nun vorzüglich, dass man, um die Anomalie zu erklären, in der Annahme eines Ver- laufs von Aesten unter der Rinde eine Aushülfe ge- sucht hat. Namentlich drückt sich Martius-(a.a.0.) darüber in folgender Art aus: ,‚Die peripherischen Holzbündel der Sapindaceen sind als nicht voll- ständig gelöste (unentwickelte, innerliche) Aeste zu betrachten, und man könnte darin gewissermas- sen ein Gegenstück zu jenen vorweltlichen, den Lycopodineen verwandten Formen finden, welche innerhalb einer allgemeinen Rinde Wurzeln nach unten aussenden.” Die Erscheinung, auf welche hier gedeutet wird, ist unstreitig die, deren Kennt- niss wir Ad. Brongniart verdanken. In seiner wichtigen Abhandlung: Sur la struct. int. du Sigil- laria etc. (Arch. du Mus. I.) sind an Durchschnitten von Lycopodium Phlegmaria, verticillatum und gnidioides dargestellt „„ Wurzeln, welche aus der (gefässreichen) Centralaxe entspringen und auf eine bedeutende Strecke im Ziellgewebe zwischen dieser Axe und der äussern Rinde fortgehen” (Ct. VI. f.2 — 4. 9.,10. p. 455.), und dieser Bau ist benutzt zur Erklärung eines Vorkommens bei der vorwelt- lichen Gattung Sigillaria. Aehnliches ward von Lindley an einer Barbacenia von Rio Janeiro beobachtet. Beim Durchschneiden des Stammes in die Quere sieht man hier eine grosse Menge von Wurzeln gedrängt um eine Axe vom gewöhnlichen Monocotyledonenbau, aus welcher sie höher hinauf sichtlich entspringen. Sie hängen etwas mit ihrer Oberfläche unter einander zusammen und sind von einer allgemeinen Rinde umgeben (Introd. to Bot. 3. edit. 316. f. 191—193.). Um die Anwendung dieses Vorkommens auf den Holzbau der Sapindaceen, welche auf den ersten Anblick Ansprechendes hat, zu würdigen, muss man hier den Ursprung der seit- lichen Holzkörper in ihren ersten Anfängen verfol- gen. Zu diesem Behufe untersuchte ich von Paul- linia pinnata einen noch krautartigen Zweig von anderthalb Fuss Länge, woran auf den drei Ecken die Narben von drei abgefallenen Blättern sichtbar waren, an der Spitze aber noch zwei Blätter ve- getirten. Jede Narbe der ersten zeigt an einer runden Scheibe, über welcher eine vertrocknete Knospe, den fast geschlossenen Kreis von Gefäss- bündeln des abgefallenen Blattstiels, und von ihr läuft eine starke stumpfe Leiste am Stengel herab. Zu beiden Seiten der Scheibe stellen sich zwei klei- nere halbmondförmige Narben, von den abgefalle- nen Nebenblättern herrührend, dar, und auch von diesen Seitennarben nimmt eine, aber scharfe, Sten- gelleiste ihren Ursprung, welche sich mit einer ähn- lichen, vom nächsten oberen Blatte absteigenden, verbindet. An den noch vegetirenden Blättern er- — 897 — gab sich dann, dass die Gefässbündel des Blattstiels den centralen Holzkörper, die der Blattstiellügel und der Nebenblätter die seitlichen bildeten. Diese waren schon gleich unter dem Knoten aus jenem ausgeschlossen, aber in einem andern Zweige ver- einigten sich entweder alle oder zwei von ihnen mit dem Centralkörper; was vorzugsweise beim Ab- sange eines Zweiges der Fall war, der hier dann statt der gewöhnlichen dreikantigen eine ziemlich runde Form erhielt. Sonach ist die Grundlage zu der anomalischen innern Gestaltung des Stammes zwar bei der ersten Anlage desselben gemacht, aber dieses liegt nicht im Abgange von Zweigen, son- dern von Blättern, und in der Eigenuthümlichkeit, wovon kein weiterer Grund sich angeben lässt, dass ein Theil der Gefässbündel eine grosse Disposition hat, sich abgesondert zu entwickeln und mehrere Centra zu bilden, welche jedoch Umständen nach wiederum sich auflösen und dem Hauptcentrum sich anschliessen können. Aehnliche Resultate sind es, zu welchen Gaudichaud scheint gekommen zu sein, wenn er unter andern sich so ausdrückt: „Mit Sicherheit lässt sich sagen, dass die seitlichen Ge- fässbündel (der Stengel von kletternden Sapinda- ceen) überhaupt ihren Ursprung nehmen aus den ersten grossen secundären, zuweilen den Rand be- gleitenden Nerven der Blätter, Blättchen oder Lap- pen, während die andern (vermuthlich werden die centralen verstanden) nur Verlängerungen der Mit- telnerven dieser Theile sind.” (Arch. de Bot. II. 494.). Mit Recht bringt Gaudichaud dieses Verhalten auch mit dem von Calycanthus in Verbindung, und die Erklärung der zwölften Figur (L. ce. 502.) lässt über seine Ansicht desselben keinen weitern Zwei- fel, wie ich glaube, übrig. Mit dem bisher geschilderten Bau kommt der Holzbau vonLianen aus der Familie der Malpighia- ceen, wovon wir Adr. de Jussieu ausgezeich- nete Darstellungen verdanken (M&m. Malpigh. t. 3.), insofern überein, als von der centralen Hauptmasse des Holzes seitliche Holzkörper sich abzusondern die Anlage haben. Dieses geschieht dadurch, dass, auf Querschnitten betrachtet, die Masse sich schr ungleich ausdehnt, worauf dann nach einer treffen- den Vergleichung Jussiew's „was zuerst ein blos- ses Vorgebirge am Festlande bildete, später dem- selben nur noch durch eine Landenge verbunden ist, die sich immer mehr verschmälert, bis endlich eine Insel daraus ward” (L. ec. 110.). Zugleich lässt sich eine andere Aehnlichkeit nicht verkennen, näm- lich dass auch bei den Malpighiaceen nur die erste Anlage des Holzkörpers von einer Bastbildung be- gleitet ist, dass dieses aber beim später angelegten Holze ganz aufhört (L. ec, 115), so düss der Bast — 898 — immer auf der Stufe der Entwicklung, welche er anfänglich hatte, stehen bleibt. Allein in dem bei- derseitigen Bau besteht, wie auch Jussieu (L. c. 116.) angemerkt hat, der wichtige Unterschied, dass die seitlichen Holzportionen bei den Malpighiaceen keine centrale Anlage ihrer fibrösen Röhren und Gefässe um ein Mark darbieten, wie es bei den Sapindaceen stets der Fall ist. Auch ist bei ihnen, was ebenfalls Jussieu sehr trefiend dargestellt hat (L. c. t. IM. f. 4. 6.), das innerste, unmittelbar um das Mark liegende Holz von einer durchaus regelmässigen Anlage und hat dabei engere und mehr gerade laufende Markstrahlen, als solche in der spätern Holzmasse sind, während bei den Sa- pindaceen bereits die erste Anlage des Holzes auf eine Trennung von einem centralen und von late- ralen Holzkörpern berechnet ist. Jussieu hat in der mehrerwähnten wichtigen Abhandlung noch mehrere Kkletternde Dicotyledonen von sehr verschiedenen Familien namhaft gemacht, deren Holzkörper eine Tendenz hat, sich in einsei- tigen Richtungen ungleich auszudehnen; diesen wer- den noch die kletternden Arten von Beyonia hin- zuzufügen sein. Während nämlich derselbe bei den Arten mit aufrechtstehendem Stengel die gewöhn- liche symmetrische Bildung hat, ist er z. B. bei B, hirtella an der Seite des Stengels, welche der Wand, woran die Pflanze wuchs, angedrückt war, kaum halb so breit, als an der entgegengesetzten freien. Hier nämlich haben die Holzkeile sich be- deutend und völlig unsymmetrisch ausgedehnt, durch Markstrahlen von einander gesondert, welche eben so breit als sie selber sind. Endlich sei hier noch der sonderbaren Bildung des Holzkörpers bei einigen kletternden Bignonien gedacht, wovon Lindley (L. ce. £. 38), Gaudi- chaud (Recherches etc. t. XIV. £.4. t. XVIN. £.4 — 10.) und Schleiden (Grundz. 2. Ausg. II. £.146 — 148.) Abbildungen gegeben haben. Es durch- setzen nämlich die Masse des Holzes in der Rich- tung vom Umfange auf das Mark zu gewisse Blät- ter, von einer Substanz, welche sich von der des Holzes deutlich unterscheidet, wenigstens ein Holz von einer durchaus eigenthümlichen Beschaffenheit ist; dabei haben sie eine verschiedene Stärke, doch so, dass die einander grade gegenüber liegenden darin immer correspondiren. Gaudichaud ver- sichert, in Guayaquil hätten die Bignoniaceen an- fünglich vier solche Theilungen ihres Holzkörpers durch vom Umfange einspringende fremdartige Sub- stanz, später acht, dann sechzehn and wahrschein- lich noch später zwei und dreissig; aber in den Läandstrichen von Brasilien habe er dieses niemals wahrgenommen. Analoge, aber minder regelmis- 237 “ 2 ga “ sige Theilungen des Holzkörpers zeigten sich auch bis auf einen gewissen Grad an alten Stengeln von Bignonia capreolata (L. c. 129.). Indessen zeigt sich in den beigegebenen Abbildungen (t. XVIH. f. 4— 10.) keine andere, als eine vierfache Thei- Jung des Holzes, und so habe ich es auch bei der genannten Art wahrgenommen, obgleich ich Stämme bis zu zwei Zoll Durchmesser vor mir hatte. Da- gegen hat der Stamm einer von H. Karsten in Columbien gesammelten und mit N.33. bezeichneten Bignonia acht Theilungen seines Holzringes durch von der Rinde eintretende Lamellen, von denen vier noch einmal so breit als die andern vier sind, und wobei wiederum die einander gegenüber ste- henden sich genau entsprechen. Jussieu fand bei Bignonia Unyuis Cati und B. grandiflora vier der- selben, bei einer Bignoniacee aus Peru aber acht, mit einem Anfange von Verdoppelung derselben, also von sechszehn (L. c. 119.). Untersucht man nun genauer den Bau, die Ein- fügung und die Entstehungsart dieser Blätter, so bestehen solche zum grössten Theile aus fihrösen Röhren, welche mit denen des Bastes übereinkom- men, unter denen ich jedoch bei B. capreolata auch eiuzelne Gefässe wahrgenommen habe. Jene sind in querliegende Reihen geordnet, mit dazwischen auf ähnliche Weise gelagerten dünnen Schichten von Zellgewebe, so dass hier eine ähnliche Orga- nisation ist, wie im Baste. „„Sie haben, sagt Jus- sieu, die Form von verlängerten, ihre Basis aus- wärts kehrenden Pyramiden mit treppenartigen Sei- ten und sind fast ganz aus Bastfibern zusammen- gesetzt” CL. c. 121.). Indessen dringen sie, soviel ich bemerkt habe, niemals bis zum Marke ein, viel- mehr ist die unmittelbar das Mark umgebendeHolz- substanz von ihnen nicht getheilt; eine Bemerkung, welche sich auch am Holze der Malpighiaceen, wenn es die einspringenden Theilungen hat, machen lässt. So stellen daher auch Abbildungen von A. Jussieu (Cours de Bot. f. 108.) und von Gaudi- chaud (Recherches etc.) sie dar, wenn auch F.5. der 18. Tafel einige Zweifel lassen sollte. Wo sie also nach innen sich endigen, nur da sind sie dem Holze angewachsen, jedoch von da an liegen sie zwar nicht völlig freiin den Längsspalten des Holz- körpers, aber sind doch mit der Holzmasse nur schwach zusammenhängend. Untersucht man ferner den Ursprung derselben an einem noch beblätterten ‚Zweige von B. capreolata, etwa von 1!/, Linien Durchmesser, so zeigt sich hier der erste Anfang jener vier Einsenkungen des Bastes, Wo sie näm- lich ihren Ursprung in der Rinde nehmen, hat diese ein Faserbündel, den andern ähnlich, aber weit beträchtlicher als sie; es sind folglich vier dieser — 4009 — Hauptbündel vorhanden, und diese haben den näm- lichen Ursprung vom Blattstiele wie die Rindenholz- körper von Calycanthus und Paullinia. Es setzt sich nun, wie es scheint, fortwährend Bast an der Innenseite dieser Bündel in dem Maasse an, als der Holzkörper an Umfange zunimmt, wovon die Folge ist, dass dieser an den vier entsprechenden Stellen eine Lücke bekommt, welche die vier einwärts wachsenden Bastbündel einnehmen und ausfüllen. Vergleicht man also den bisher beschriebenen Holzbau mit dem von Calycanthus, von gewissen Malpighiaceen und Sapindaceen, so zeigt sich der Unterschied, dass bei den Bignoniaceen die von der Hauptmasse des Holzes getrennte fihröse Substanz sich nicht ausserhalb desselben, sondern in und mit ihm entwickelt, aber ohne je damit eins zu werden und zu verschmelzen. Jedoch hat man auch hier die Disposition zu Absonderungen gewisser Holz- portionen von der Centralmasse, wie bei Malpighia- ceen wahrgenommen (Jussieu Mem. Malpigh. 119.). Ob der von Griffith CWallich Plant. asiat. rar.216.), Lindley (L.c. 98. £f. 36.) und Jussieu (L. c. 122.) mit bedeutender Verschiedenheit der An- sichten beschriebene Holzbau der Urticeen - Gattung Phytocrene auch zunächst mit dem der Bisnonien zusammenzustellen sei, bleibt näher an Stämmen der Pflanze Selber zu untersuchen, wobei besonders der Einfluss des verschiedenen Alters zu berück- sichtigen sein würde. Jussieu setzt der Ansicht, dass die von der Rinde einspringenden Platten für Bast zu halten, ihre von dem Baste, im nämlichen Stamme betrachtet, verschiedene Structur entgegen, ohne sich näher darüber auszusprechen. Allein wenn diese Verschiedenheit darin besteht, dass sie auch Gefässe enthalten, die nach Griffith kleiner und von der Art der gestreiften sind, während der eigent- liche Holzkörper deren grössere, kurzgliedrige von punctirtem Baue, enthält, so glaube ich nicht, dass dieses einen Grund abgeben könne, ihre ursprüng- liche Entstehung aus dem Baste zu bestreiten. Bei Nepenthes sind Rinde, Bast und Mark des Holz bil- denden Schlingstengels voll von Spiralfaserzellen (Korthals Verhandelingen t. 20.), zum Beweise, dass dergleichen unter Umständen auch in Theilen des Stammes zugegen sein können, wo sie sonst nicht vorzukommen pflegen. Werfen wir schliesslich einen Rückblick auf die im bisherigen geschilderten anomalischen Holz- bildungen von Dicotyledonen, so ergiebt sich, trotz der Lücken in den Beobachtungen, welche vom Un- zureichenden des Materials die Folge sind, doch so viel: dass die Faser- und Gefässbündel, welche von den Blättern absteigen, zwar im Allgemeinen die Bestimmung haben, sich um ein gemeinschaftli- —ı. 1. — ches Centrum zu versammeln und sich dabei unter einander zu verbinden, dass aber dennoch bei stets fortschreitender Vegetation, ihnen eine gewisse Selbstständigkeit bleibt, vermöge deren einzelne Verbände von ihnen von dem Hauptverbande sich absonderu und selbstständig sich entwickeln können. Diese Entwicklung wird wiederum nach dem Ge- setze der Symmetrie von Statten gehen, d.h. sie werden sich um ein Centrum reihen und, sofern der Stengel einer Dicotyledone angehört, sich dabei in strahlenförmiger Richtung hinter einander auf- stellen. Was für eine äussere Ursache aber ein- treten müsse, um dieses so abweichende Wachs- thum zu veranlassen, lässt sich für jetzt, beim Man- zel vergleichender Beobachtungen, am Geburtsorte soleher Stämme angestellt, nicht "angeben. Jus- sieu vermuthet, dass vorzüglich der entfernte Stand der Blätter von einander, welche Entfernung bei den Lianen grösser ist als bei andern Gewächsen, die mehrgedachte Eigenthümlichkeit hervorbringe (Cours de Bot. 81.). Allein, wenn ich nicht irre, so werden in den nämlichen Familien, wo man der- gleichen findet, auch Schlingsträucher ohne diesel- be, also von gewöhnlichem Bau des Holzes, ange- troffen. Es muss also, wie es scheint, noch ein besonderer Eindruck hinzukommen, welcher dem Bildungsprineipe durch eine äussere Ursache er- theilt-wird; z. B. durch einen anhaltenden Druck in einer gewissen Richtung, dergleichen bei Schling- stengeln meistens, wenn auch nicht jederzeit, Statt finden wird. Bekanntlich hat Bignonia radicans, auch eine Liane, bei einem Stande, wo sie ihre Zweige frei ausstrecken kann, den gewöhnlichen symmetrischen Bau des Holzkörpers. Aber Utte- wall beobachtete davon einen bandförmig in die Breite gezogenen Stengel, welcher diese Form durch Ruhen auf der Kante einer Mauer bekommen und auch dann noch behalten hatte, als er weit über dieselbe hinausgewachsen war, so dass auch die noch weiter in Menge entwickelten Zweige dieser Form alle mehr oder minder theilhaft waren (Tyd- schr. v. natuurl. Gesch. en Physiol. IV. 90.). Literatur. Hooker species filicum. Von Prof, G. Kunze. (Fortsetzung.) Zweifelhafte Art dieser Unterabtheilung: 55. T. heterophylium H.B.K. n. gen. Wälder des Orinoco, Humboldt, Diese höchst seltene und merkwürdige Art ist neuerlich an den Ufern des Essequibo von Rich, Schomburgk N.269, wieder aufgefunden worden. — 402 — M. s. Klotzsch Linnaea XVII. p. 530. — Sowohl die Ex. im Herb. Willd. N. 20,210.: Javitae ad ni- srum flumen lectum a Humboldto bezeichnet, {als auch das Schomburek’sche Expl. im Herb. gen. Berol. zu untersuchen, ist mir die erfreuliche Ge- legenheit geworden. Hieraus ging meine schon oben geäusserte Ansicht hervor, dass die Art zu der Abtheilung Hymenostachys zu stellen sei, von welcher sie sich in der That nur durch den einge- schnittenen Fruchtwedel unterscheidet; obgleich sie sonst von dem T. elegans Rudge durch den weit krie- chenden Stock und sonst hinreichend abweicht. Eine Abbildung darf ich für die Folge versprechen. erg, 56. T. rigidum Sw. fl. et syn. Hedw. eg. fil. ec. ic. Willd. T. Mandioccanum Raddi Bras. t. 79. £.2. T. pyramidale Wall. cat. T. achilleifo- lium Willd. sp. T. obscurum Blume en. J. Smith fil. Philipp. ö. ultimis et penultimis laciniis brevioribus, den-. sioribus. Zwischen den Tropen der alten und neuen Welt; Westindien, Brasilien Gardner N. 505. u. 5953. u. A., Peru Mathews No. 1089., Quito, Mauritius Sieb. syn. fil. 272. u. A., Inseln der Südsee, Phi- lippinen Cuming N. 131 u. 189., Singapore, Cey- lon, Java?, Süd-Afrika Dr&ge. — £. Inseln der Südsee Nishtingale. In der Ansicht, dass die unter den angegebe- nen verschiedenen Namen beschriebenen Pflanzen nur Formen einer Art sind, kann ich Hooker nur beistimmen. Presl hat sie getrennt, in ver- schiedene $$, sogar in mehrere Gattungen gebracht, da sein Didymoglossum longisetum (1. 1. p. 49.) Cuming No. 189. u. 134., wie schon Hooker in den addend. vermuthet, auch hierher gehört *). Swartz’sche Expl. von T. rigidum sah ich im Hb. Schreberian. und Hrb. Willd. hier unter N. 20,202. und ein Bory’sches von T. achilleifolium W. eben- daselbst N. 20,214. Dieser Farrn zeigt gewöhnlich biegsames, zarteres u. schmutziggrün, nicht schwarz- grün gefärbtes Laub und möchte wohl noch am leichtesten zu Zweifeln Anlass geben. Zu T. Man- dioccanum, einer weniger tief getheilten Form, ge- hört auch die oben übergangene Gardner’sche N0. 63. — Die Expl. des T. obscurum von Java, welche ich durch de Vriese als T. rigidum? und aus den Zollinger’schen Sammlungen No. 1852. besitze, sind von den Expl, der neuen Welt nicht zu trennen; wohl ebensowenig von denen der Phi- lippinen. *, T', firmulum Presl, von Hooker zogen, ist mir unbekannt, add, bier ange- — 408 — +57. T. millefolium Desv. pr. T. rigidum? Baddi excl. syn. nach Desvaux, aus Brasilien, ist nach H. nicht unwahrscheinlich auch das wahre T. rige- dumSw. Ich kenne es nicht. T. millefolium Presl ist verschieden, s. unten N. 67. +58. T. elongatum Al. Cunngh. fl. Nov. Zieel. in Hook. Compan. II. Hook. ic. plant. t. 701. Neu- seeland, nördliche Inseln, Al. Cunningh., Co- lenso, J. D. Hooker u. A. — Auch dieser der Abbildung nach ansehnliche Farrn wird mit T. ri- gidum verglichen und gesagt, dass er leichter durch das Auge als durch Worte unterschieden werden könne. Mir scheint er zu der folgenden Art nähere Verwandtschaft zu besitzen. 59. T. anceps Hook. (non Wall. Cat.) t.XL. C. f.1.2. T. elegans Richd. t. Hb. Deless. (non Rudge), T. rigidum Klotzsch Hb. R. Berol. T. villosulum Wall. Cat.? T. achilleifolium J. Sm. en. fil. Phil. (nomen) (non Willd.) ’ 8. subpiloso-squamosum, segmentis et lacinüis omnibus angustissime lineari - filiformibus, ultimis subsetaceis Tab. XL. ©. f. 3. Gujana Richard, Brasilien Sellow, Dominica Imray No.60et61. Gorgona in der Südsee Bar- celay, Singapore Cuming N.368., Wallich und Ostindien Wall. No. 163.? 8. Philippinen Cuming N. 162 u. 274. „Es scheint H. möglich, dass dies eine gigantische Form von T. rigidum sein könne.” Hierzu muss ich bemerken, dass diese Art schon 1837 in meinen Analect. pteridograph. p. 48. (einem Buche, welches H. mehrfach benutzte) mit Angabe des Synonyms aus Delessert’s Herb. als T. Prieu- ri2 von mir kenntlich beschrieben worden ist. We- nigstenshat Klotzsch sie erkannt und nach Expl. von Rich. Schomburgk (N. 1173. partim) aufge- führt (Linn. XVII. p. 532.). Meine Vergleichung mit T. foeniculaceum war nicht passend, obgleich H. seine Art dieses Namens sogleich folgen lässt, sie steht allerdings zu T. rigidum in der nächsten Be- ziehung. Die in den Analecten angegebenen Fund- orte und Sammler sind hier nachzutragen, sowie das handschriftliche Synonym T. nigrescens Pohl Hb. Vindob.; ferner Martius Hh. fl. Brasil. N. 387. und die Fundorte: Guadeloupe und Trinidad, woher ich Ex. von Bory und Sonder besitze. Var. 8. Cuming’s No. 162 u. 274. weicht be- trächtlich ab. In den Addend. wird T. mällefolium Presl (T. achilleifolium J. Sm.) für T. anceps ß. erklärt. So weit kann ich aber die Grenzen mei- nes T. Prieurii nicht nehmen und halte ich diese Pfanze (Cuming’s No. 162.) für T. marimum Bl. (N.67.), das Hooker unbekannt blieb. Ueber die- ses weiter unten mehr. — 404 — 60. T. foeniculaceum Bory in Willd. spec. T. meifolium Kaulf. en. t.2. (mon Bory). T. gemma- tum Sm. — Mauritius und Bourbon. Philippinen Cuming N. 400. Von dem Allen, was hier gegeben wurde, ist nur die Diagnose von Hooker, das Citat T. gem- matum Sm. und die Cuming’sche Nummer; aber mit der Localität Malacca (nicht Philippinen), zu brauchen; alles Andere ist irrthümlich. Zu der Smith’schen Art kommt noch: T. bifidum Presl Hb. sen. Berol. (non Vent.). — Das ächte T. foenicu- laceum Bory! Hb. Willd. 20,212. ist eine gänzlich verschiedene ansehnliche, mehrfach zusammenge- setzte, bei dem Trocknen schwarzgrüne Pilanze, mit höchst feinen, kurzen, an den Fiederchen ge- drängt stehenden Abschnitten. Nur 1-2 undeutli- che Zellenreihen sind am Rande der Abschnitte hin- laufend. Wegen T. bifidum Vent. ist No. 62. zu vergleichen. — T. meifolium Kl£f. ist aber die ächte Bory-Willdenow’sche Pflanze, die Hk. eben- falls verkannt hat (m. s. unter N. 65.), sowohl von T. gemmatum J.Sm. als von T. foeniculaceum ganz verschieden. T61. T. myriophylium Desv. pr. von Madagas- kar. Dem Verf. der spec. fil. so wie auch mir un- bekannt. 62. T. bifidum Vent. Willd. sp. Ostindien? — Diese Art, welche sich von Ventenat ohne Fund- ort mitgetheilt im Hrb. Willd. No. 20,213. befindet, steht dem T. foeniculaceum Bory W. (mon Hook.) am nächsten; weicht aber durch schmale Fiedern und sparsame, entfernte, abstehende Endabschnitte davon ab. 163. T. strictum Menz. Hk. et Gr. ic. fil. t.122. T. leptophylium A. Cunngh. fl. nov. Zeel. in Hook. Compan. I. Neuseeland und Otaheite Menzies; Hokianga unter den nördlichen Inseln Neuseelands Cunningham. — Ist mir nur aus der angezoge- nen Fisur bekannt, nach welcher es mit T. rigi- dum und elonyatum verwandt zu sein scheint. Von H. wird es mit dem folgenden verglichen. 64. T. yiganteum Bory: in Willd. sp. Hk. ic. pl. t. 702. T. Mauritianum Flügge mss. ex Willd. An dem grand bassin auf Bourbon, Bory, Carmi- chael. Das Bory’sche Expl. im Hb. Willd. 20,216. ist nur die spannenlange Spitze eines wahrscheinlich , Jugendlichen Ex. und durch weitläuftige und kurze Abschnitte der. wenig aufgebosenen Fiedern von dem etwas abweichend, was mir Bory mitgetheilt hat. Die Normalform ist aus den Sammlungen des Pariser Museums im Hb. gen. Berol. Mein grösstes Ex, misst, obgleich der Strunk unvollständig, nur 3 Zoll lang ist, im Ganzen 19 Zoll. Die obige Fi- — 405 — gur giebt ein Expl. mit etwas kürzeren Abschnitten als sie die meinigen besitzen. Von Presl ist diese Art übergangen worden. (Fortsetzung folgt.) Curtis’s Botanical Magazine. März 1847. Taf. 4285. Nepenthes Rafflesiana Jack. in Hoo- ker’s Comp. to the Bot. Mag. p. 270. Kort- hals Bot. Ind. Batav. p. 35. Unstreitig die schönste und grösste Art der merkwürdigen Gattung Nepenthes, in Penang und und Sumatra zu Hause. Der Kew-Garten erhielt sie auf dem Wege der Ueherland-Post in einem Ward’schen Glaskasten. Die Blätter sind theils blattartig, theils schlauchartig, letztere braunroth gefleckt, vorn häutig, die Flügel gewimpert. Taf. 4286. Siphocampylos (Eusiphocampylos) mi- cerostoma Hook. Suffruticosus, erectus, ramo- sus; ramis teretibus; foliis alternis, brevi-pe- tiolatis, ovatis, acutis, glanduloso -serratis, glabris, foribus umbellatis, terminalibus, folio- sis; calyeis tubo turbinato, angulato, brevi, Jaciniis longioribus, linearibus, obtusis, paten- tibus; corollae pubescentis tubo elongato, cla- vato, superne ventricoso, lateraliter compresso, angulato, ore contracto, lobis subaequalibus, parvis, lineari-obtusis, conniventibus, pilosis; staminibus subinclusis; antheris 2 inf. barbatis. Durch schirmblüthige Inflorescenz und das scharlachrothe Colorit der Blüthen ausgezeichnet, in Neu-Granada zu Hause. Blühet vielleicht das ganze Jahr hindurch, wenn dem entsprechend be- handelt. Taf.4287. Brunfelsia nitida $. jamaicensis Benth. in DC. Prodr,. 10. p. 200. Der Gattung Franciscea sehr nahe ver- wandt, wenn nicht, wie Bentham glaubt, damit identisch. Durch grosse, gelbe, präsentirtellerför- mige Blüthen ausgezeichnet. Auf den westindischen Inseln zu Hause. Taf. 4288. Tillandsia bulbosa var. picta Hook, in Flora exotica t. 173. Auf den westindischen Inseln zu Hause. Eine 6 Zoll hohe Pflanze, deren Stamm eine conische Zwiebel bildet; Blüthen violet und roth in einer end- ständigen, etwas verästelten Achre, die oberen Blät- ter gelb und roth gefärbt. Recht hübsch, aber kaum zu eultiviren, weil ihre Natur noch nicht gekannt ist. Vielleicht verhält es sich mit den meisten Bro- meliaceen wie mit den Orchideen, sie sind für kürzere oder längere Zeit von der Stammpflanze, | auf der sie vorkommen, abhängig. Taf. 4259. Pharbitis cathartica Choisy in DC. Prodr. 9. p.342. Ipomoea cathartica Poir, Con- — 406 — volvulus portoricensis Spr. Convolvulus pu- dibundus Lindl. Ipomoea pudibunda Don. Nach der Flore medicale des Antilles ent- deckte Hr. Bauduit, ein wohlhabender Eigenthü- mer auf St. Domingo, in dem Milchsafte dieser Pflanze ein purgirendes Harz, das in Form eines Syrups, der nathihan genannt wird, in den fran- zösischen Colonien häufig Anwendung findet. Die Pflanze selbst kömmt hin und wieder auch in unsern Gärten vor. Taf. 4290. Scutellaria cordifolia Benth. Mss. Pe- rilomia cordifolia Schlechtend. in Linnaea VI. p- 374. Scutellaria splendens Link, Klotzsch et Otto Ic. pl. rar. Berol. p. 31. t. 13. Eine bei uns ziemlich verbreitete Zierpflanze aus Mejico. F. Kl. Famil. nat. regni veget. Synopses monographicae etc. eur.M.J.Roemer. Kasc.lI. Peponiferarum. Pars prima. Vimariae, Landes - Industrie - Comptoir. 1846. 8. X u. 2228. Bei diesem zweiten Hefte können wir nur zum Theil dasselbe wiederholen, was wir schon bei der Anzeige des ersten äusserten, dass auch hier wie- der manche Werke, namentlich die von Wisht, nicht benutzt sind, deren Abbildungen zur Erläu- terung vieler Gattungen und Arten besser und wich- tiger sind als die Abbildungen der Flora Fluminen- sis, nach denen der Verf. lange Beschreibungen gemacht hat, ohne sich um die Sammlungen zu küm- mern, aus denen er noch Manches zur Berichtigung hätte beifügen können. Auch die botan. Bemerkun- gen von Presl, welche 1844 erschienen sind, hät- ten ihm Berichtigungen an die Hand geben können. Walpers Repertorium hat offenbar dem Verf. als eine Hauptstütze gedient, obwohl es nothwendig gewesen wäre, dessen Angaben in den Quellen zu prüfen; so finden wir z.B., dass Bentham’s Tac- sonia quitensis, von Walpers zu Distephane ge- bracht, nach Bentham zu Bracteogamia gehört und eine Var., die in den Gärten von Quito kulti- virt wird, mit Walpers ganz ausgelassen wurde, dass ebenso das bei Tacsonia cuneata der Abthei- lung Distepyhanus beigesetzte Fragezeichen von Walpers und ebenso getreulich von unserm Vrf. ausgelassen ist. Ahbgehandelt sind übrigens in die- sem Werke die Cueurbitaceae mit den Subordines Telfairieae, Cucurbiteae, Sicyoideae und Grono- vieae; dann die Nhandirobeae, die Papayaceae, die Passifloraceae, die Malesherbiaceae. — Da ‚der Verf, auch von der Wirksamkeit der Pflanzen jeder Familie spricht, so empfehlen wir ihm deswe- "gen Kosteletzky’s fleissig zusammengetragenes — 407 — Werk zu benutzen, in welchem er auch noch einige | Arten aufgestellt finden wird, welche ihm bisher entgangen sind, wie denn schon bei den Cucurbi- taceae dergleichen vorkommen. Ss—1l. Botan. Reg. No.2. Februar 1847. 7. Hibiscus Moscheutos L. Cav. etc. und zu- gleich nach Torrey und Gray H. palustris L. Diese speciöse nordamerikanische Art ist seit lan- ger Zeit in den Gärten; geräth aber bei uns nur in warmen Jahren, wie dem vorigen. 8. Calanthe curculigoides Wall. Lindl. g. et sp. In der Malacca-Strasse; bei Loddiges zu Hack- ney, im November 1845 blühend. Durch tief gelbe Blüthenfarbe sehr ausgezeichnet. Am Standorte wird die Blüthenähre über fusslang. 9. Erythrina Bidwillii. Eine Hybride aus E. herbacea mit E. crista galli befruchtet. Nach Her- bert der einzige sichere Bastard unter den Legu- minosen mit weiteren Bemerkungen über Blendlin- ge. — Auf einer leeren Seite eines Blattes be- schreibt hier der Herausg. Eriopsis biloba n. gen. Orchid. aus der Abtheilung Vandeae- Mazxillaridae. 10. Iris setosa Pall. (I. brachycuspis et cuspi- data Fisch. und brevicuspis Schult.). Bekannte, aus dem Petersburger kaiserl. botan. Garten herrührende Art. — Auf der Rückseite des Blattes Epidendrum pyriforme und plicatum, neue Arten, beide aus Cuba, charakterisirt. 11. Lupinus Ehrenbergii Schlehtd. Linn. XI. pag. 33. Aus den Gebirgen bei Angangueo durch Hartweg; von Bentham bestimmt. Zweijährig und halbhart. Nicht sehr auffallend. G. RK. Preisaufgaben. Das in der öffentlichen Sitzung am 6. Aprild. J. publicirte Programm der ersten Klasse des Institut Royal des Pays Bas des Sciences belles lettres et beaux arts zu Amsterdam setzt zur Preisbewerbung folgende botanische Frage aus: Die Klasse fordert, dass neue Untersuchungen über den Ursprung des Embryo bei den Phanero- gamen angestellt werden, besonders in Bezug auf die von Horkel und Schleiden aufgestellte so- genannte Einstülpungstheorie. Die Klasse wünscht, dass die Untersuchungen über die verschiedensten natürlichen Ordnungen ausgedehnt werden, und for- dert, dass sie durch detaillirte Zeichnungen erläu- tert werden, deren Genauigkeit man noch durch Präparate, welche man soviel als möglich der Ab-\ Redaction: Hugo von Mohl. — Gewächse anzudeuten scheint. — AS — handlung beigefügt wünscht, zu bestätigen bittet. — Eine goldne Medaille im Werthe von 500 Gulden wird demjenigen ertheilt, welcher eine genügende Lösung dieser Aufgabe in holländischer, französi- scher, lateinischer, englischer oder deutscher (aber mit lateinischer Schrift) Sprache vor Ende August 1848 an den beständigen Secretär der Klasse, Prof. W. Vrolik einsendet. Die einzusendenden Ab- handlungen dürfen weder von ihrem Vf. geschrieben noch unterschrieben, müssen aber von einem ver- siegelten Blatt begleitet sein, in welchem sich der Name des Verf.’s, aussen aber ein Motto, welches auch die Abhandlung trägst, befinden muss. Die Preisvertheilung geschieht in der ersten öffentlichen Sitzung der Klasse im J. 1849. Die gekrönte Ab- handlung wird Eigenthum der Klasse, die nicht ge- krönten werden zurückgestellt. Personal -Notizen. In der Sitzung der Pariser Akademie vom 19ten April d. J. fand die Wahl für den durch Dutro- chet’s Tod erledigten Stuhl (section d’economie ru- rale) Statt. Von den zahlreichen Kandidaten erhielt Hr. Bouchardat 1, Hr. Guerin-Meneville 3, Hr. Eugene Chevandier 6, Hr. Joseph De- caisne 43 Stimmen. Seine Ernennung wurde dem König zur Bestätigung vorgelest. Kurze Notizen. Ueber die Kartoffeikrankheit befindet sich ein die Beilagen zu No. 88 u. 89. der Augsb. allg. Zeit. durchlaufender Aufsatz, welcher diese Angelesen- heit in ihren verschiedenen Beziehungen durch- spricht. Wenn das Ganze mehr auf die praktische Seite sich neigt, so wollen wir doch ein Paar Aeus- serungen hervorheben. Es kommt nämlich darin zur Sprache, dass der Verf. (der Aufsatz hat vorn das Zeichen M) die Sporen des sogenannten rothen Schnee mit frisch fallendem Schnee habe herah- kommen sehen! was wir noch von keinem Beob- achter angeführt fanden. Dann aber äussert er ferner, dass die Kartoffelpflanze in ihrem Vater- lande nicht gesellig wachse, was wir nicht begrei- fen können, da doch jeder Stock, wenn auch selbst absterbend, eine Anzahl Knollen um sich zurück- lassen muss, welche gleicherweise sich entwickelnd gleiche Nachkommenschaft um sich versammeln müs- sen, was uns also ein truppweises Auftreten dieser Ss—1. D. FE. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. 5. Jahrgang. Den 11. Juni 1847. 24. Stück. Inhali. Orig.: Treviranus einige Bemerkungen über d. Fruchtbau d. Cruciferen. — Lit.: Kunze Hook. Spec. Fi- lieum. — Bot. Mag. April. — Bot. Reg. März. — Verkäufliche Pflanzen von Leibold. — Dess. Naturalien- Cabinet. — HK. Not.: Rad. Sambul. — Brown üb. Keimfähigkeit alter Getreide-Saamen. — Abfertigung. — 409 — — 410 — Einige Bemerkungen TReriden Fruchtbau | Kommen, ai “en welchen die ZWEIfAChKIigen ge- x ae auch sind die Blumen, welche jene hervor- der Cruciferen. bringen, nicht minder vollständig organisirt, als die, von welchen die zweifächerigen Früchte kom- men. Ich bin daher veranlasst worden, einige Un- SE 3 tersuchungen über den Bau der Cruciferen - Frucht Unter den seit einizen Jahren 2 “er eulzEen anzustellen, und wiewohl diese nicht zu der ge- Gärten eingeführten Cruciferen zeichnet sich Ae-| „unschten Aufklärung geführt haben, will ich doch a ne ms on ach ee, vn * 5 nn & ben dürfte, mittheilen, einfächrige einsaamige Schötchen vorkommen. Jene| Bekanntlich zeichnet sich die zweifächrige Frucht- sind an der Oberseite platt, an der Unterseite etwas | age der Cruciferen dadurch aus, dass die Schei- gewölbt, und in Uebereinstimmung damit ist vom | J.wyand hier nicht, wie bei andern zweifächrigen Septum der obere Rand gerade, üpr uneze DER Ovarien von Dicotyledonen, zZ. B. von Scrophulari- gen convex gebildet. Bei diesen ist die SEE neen, Gentianeen u. Ss. w. queer gegen die Rachis stark ausgehöhlt und daher das ganze Beitütehten oder das Centrum des Blüthenkreises gerichtet ist, fast kugelförmig; es fehlt an dieser verkeftentUn- sondern im Radius desselben liegt und dass dessen- terseite die Carina, und der einzige Beang liegt, ungeachtet die nämliche Stellung der beiden Nar- so wie bei Isatis und Tauscheria, genau im Mit-| \lappen Statt findet, wie bei den zuletzt genann- telpunkte des Schötchen, indem er im Gipfel von... Gewächsfamilien, nämlich so, dass der eine dessen Höhle befestiget ist. Es verbindet daher| „ch Aussen der andere nach Innen gekehrt ist, diese Art auf gewisse Weise die Gattung Aethio-| „iso ihre Lage gegen einander mit der Richtung nema mit Tauscheria, nur dass bei Tauscheria ar der Scheidewand zusammenfällt. Untersucht man Vertiefung des Schötchen oben ist, die bei Aethio-| j.. Gerüste dieser Frucht rücksichtlich der Gefäss- nema heterocarpum sich unten eh N hen bündel, aus denen sie besteht, so nimmt man deren 7 i ass s Ka Pat, Cr; . po Fr. un aebtere eeileLnE vier won welchegans dem Frucht- ä F b i yoden da, wo er sich etw eitert, um die Boiss. (Ann. d, Sc. natur, 2. Ser. XVII. Bot. 194.), Frucht aufzunehmen, entsp “nämlich zwei, wie ich glaube, nicht erhalten werden: denn die| „.iche im verdickten Rande eptum an dessen nämliche Pflanze scheinen Individuen von Aethio-| „derer und hinterer Seite aufsteigen, und zwei, nema heterocarpum zu sein, welche keine andere| , denen in die Mitte jeder der Valveln einer ein- Früchte, als einsaamige der oben beschriebenen Art, | 4. Jene geben bei vielsaamigen Schoten in ihrem gebracht haben. Verlaufe Zweige nach Innen von sich, welche zu Wodurch hier bei einigen Schötchen die auf-| Nabelsträngen für die Eyer dienen, man muss sie also nach der von Mirhel aufgestellten Unter- fallende Abweichung von der normalen Bildung der andern bedingt werde, ist schwer anzugeben. Eine | scheidung die Stämme der Placentargefässe nennen, Monstrosität kann man es nicht nennen, denn der Andrerseits gehen auch in die Valveln von ihnen Saame der einfächrigen Schötchen ist eben so voll- starke und zahlreiche Seitenzweige über, welche mit : 24 Von L. C. Treviranus. — 41 — den gleich zu erwähnenden, so den Valvely eigen- thümlich sind, anastomosiren. Jeder Stamm der Pla- centargefässe wird von Decandolle betrachtet, als aus zwei Strängen, die vereinigt sind, beste- hend (Mem. du Mus. d’Hist. nat. VII. 190.) und nach der Theorie, welche die Placenta als den Rand der Valvel betrachtet, verglichen mit der doppelten Reihe von Eyern auf jeder Seite, sollte es auch so sein, allein, wenn ich Biscutella ausnehme, wo der Gefässstamm jeder Seite getheilt erschien, habe ich ihn bei allen von mir untersuchten Ovarien von Cruciferen stets einfach wahrgenommen, ohne Spur von Theilung oder Zusammensetzung und die näm- liche Bemerkung ist auch von Andern gemacht wor- den (Trecul ann. d. Sc. nat. 2. Ser. XX. Bot. t. 17. f.3.). Ist nun bemeldeter Strang bis zur Spitze der Frucht gekommen, d. h. dahin, wo die Val- veln sich endigen, so setzt er sich weiter in den Griffel fort und endigt sich unter der Narbe auf jene merkwürdige Weise, welche ich für Primula und einige andere Gattungen angegeben (Zeitschr. f. Physiol. IV. 128. T.IX. f.4.), seitdem aber durch- gängig wahrgenommen habe; er breitet sich näm- lich in zahlreiche kleinere und grössere Aeste strah- lenförmig aus, die eine gleiche Höhe haben und deren Ausgänge kolbenförmig verdickt sind. Hier- bei münden die Aeste von beiden Seiten, wiewohl sie sich sehr einander nähern, doch keinesweges zusammen. Betreffend die beiden Gefässstämme, von denen in jede Valvel einer übergeht und die mit Mirbel als Pericarpialgefässe oder Valvulargefässe zu be- zeichnen sind, so scheinen auch diese niemals zu fehlen, wenigstens fehlen sie keinesweges bei der Gattung Cardamine, sondern sind hier nur so klein, dass sie dem scharfsichtigen Auge von Brown und Decandolle (L. c. 201.) entgingen. Am ausge- zeichnetsten sind sie bei den schiffförmig gebildeten Valveln, z.B. denen von Thlaspi arvense und noch mehr denen von Megacarpaea, wo jede durch ihren Verlauf einen Kreis beschreibt und den Anfang des breiten Flügels bezeichnet, in den zahlreiche Aeste von ihm sich begeben. Auch bei flachen oder wenig erhabenen Valv eben sie gemeiniglich viele Zweige unter rechten Winkeln von sich, welche mit jenen, so von den Placentarstämmen rechtwink- lig abgehen, anastomosiren: in seinem weiteren Verlaufe aber verdünnt sich der Hauptstamm immer mehr und endlich endiet er sich mit den kleinsten Fortsätzen innerhalb der Spitze der Valvel jeder Seite, ohne bis in die Spitze selber zu reichen oder über dieselbe hinauszugehen; was am auffallend- sten ist, wenn diese einen zahnförmigen Fortsatz, oft von bedeutender Länge bildet, 2. B. bei den — Ad — Gattungen Notoceras und Parolinia *%). (Eine Aus- nahme von diesem Bau jedoch macht, wie Koch (Deutschl. Flora IV. 570.) richtig bemerkt, die Gat- tung Camelina. Hier nämlich ist der Griffel eine Fortsetzung der beiden Schotenklappen, deren @e- fässe in ihn übergehen, so dass er bei Lösung der Klappen sich in zwei Hälften spaltet, deren jede Hälfte das Ende eines Stammes der Valvulargefässe aufgenommen hat. Nur bei Cardamine bleibt die- ser Stamm stets schwach, ohne sich merklich zu verästeln und er verliert sich bereits nach dem zweiten Drittheile der Höhe der Valvel. Vergleicht man mit diesem Verlaufe der beiden Arten von Gefässen der Frucht die Art der Ver- theilung derselben bei andern Familien, z. B. bei Primuleen, Gentianeen, Scrophularineen, Saxifra- gen, Carpophylleen u. s. W., so ist diese insofern von jener verschieden, als bei den zuletzt erwähn- ten Pflanzenfamilien es die Pericarpialgefässe allein sind, welche aus dem Eyerstocke in den Griffel oder die Griffel übergehen und bis gegen die Basis der Narbe sich fortsetzen: während die Placentar- gefässe daran nicht den mindesten Theil nehmen, die bei den Cruciferen allein den Griffel oder die Narbe mit Gefässen versorgen. Was die Scheidewand betrifft, so hat sie, bei der Schote, abgerechnet die meistens mit ihr ver- wachsenen Nabelstränge, selber keine Gefässe, we- nigstens besitzt sie solche nicht in dem Sinne, wie man den Ausdruck zu nehmen gewohnt ist, wenn man fihröse und spirale Röhren darunter versteht, sondern sie hat einen durchaus zelligen Bau und diesen von eigenthümlicher Art. Sie besteht näm- lich aus zwei Substanzen, die ich durch Oberhaut und Parenchym bezeichnen will, indem diese mit dem, was man bei den Blättern so benennt, in den allgemeinen Eigenschaften übereinkommen. Die Ober- haut bildet immer, es mag die Scheidewand dünn oder dick sein, zwei Lamellen, zwischen denen das Parenchym, welches jedoch manchmal, wenig- stens theilweise fehlt, eingeschlossen und in ver- schiedenem Grade und Maasse vertheilt ist. Die Zellen der erstgenannten Substanz sind ihrer Form, Lage und Verbindung nach verschieden. Sehr oft *%) „Mr. B. Webb has published an account of a Ca- nary shrub named Parolinia, in which the valves are constantly extended into stigmas” (J. Lindley Veget. Kingdom 352,.). Nichts weniger als das; vielmehr zeigen Beschreibung und Abbildungen von Webb aufs Bestimm- teste, dass diese Fortsätze der Klappen nicht Stigmata sind, sondern ungewöhnlich grosse hornförmige Anhänge, in welchen der Mittelnerv der Valvel bis zur Spitze, die gespalten ist, fortgeht (Ann, des Sc. nat. 2. Ser, XI. Bot. 136. t. 111.), —r — ist ihr Umriss mehr oder minder in die Länge ge- zogen, z.B. bei Cheiranthus Cheiri, Lunaria an- nua, rediviva, Farsetia clypeata, Vesicaria utri- ceulata, sinuata u. a., und dann ist der längere Durchmesser niemals der Axe der Schote parallel, sondern schief gegen sie gerichtet. Diese Richtung aber ist in den beiden Lamellen eine verschiedene, und daher correspondiren die, wegen Durchsichtig- keit der Scheidewand zugleich sichtbaren beiden Netze niemals mit einander, "oder sie kreuzen sich selbst: ein Umstand, auf welchen Brown (Observ. on the pl. of Central-Afrika 13.) aufmerksam ge- macht hat und der der Ansicht von Decandolle, wonach beide Lamellen verschiedenen Carpellen an- gehören (L.c.190.), günstig erscheint. Bei den sehr dünnen Scheidewänden von Draba, Capsella, Ae- thionema, Camelina sind die Zellenränder gleich denen der Oberhaut zarter Blätter, wellenförmig gebogen, was Brown a. a. O. durch amorphous bezeichnet: hingegen bei solchen eines festeren Baues, z. B. denen von Cheiranthus und Lunaria, haben sie einen geraden Verlauf und dabei sind sie mehr oder minder knotig. Diese knotige Bildung, welche man nicht im frühesten Alter des Septum bemerkt, sondern die sich erst später ausbildet, hat ihren Grund in einer Verdickung der Zellen- wände bei gleichzeitiger Durchsetzung derselben von Canälen, die von Innen nach Aussen gehen in der nämlichen Art, wie Meyen den Bau der pun- etirten Zellen einiger Gewächse schildert (Physiol. 1. T. 1. f.2. 5. 10. 11.): jedoch bemerkt man ge- wöhnlich die porenartigen, in Längsreihen liegen- den Eindrücke nur dann, wenn man die Wand einer Zelle von der Seite, wo sie mit einer andern verbunden war, zu sehen bekommt. Mehrere Beoh- achter haben am Septum auch Poren, den gewöhn- lichen Oberhautporen ähnlich, bemerkt, namentlich Hartig und Schleiden an Capsella bursa pa- storis, Tr&cul an Cheiranthus Cheiri; ich habe dergleichen auch bei der letztgenannten Pflanze und am schönsten bei Octadenia Iybica Br. walrgenom- men; bei den meisten Cruciferen jedoch habe ich sie vergeblich gesucht, und stets beobachtete ich sie nur in der Nähe vom Rande der Scheidewand, nie in der Mitte derselben. Bier in der Mitte näm- lich liegen beide Blätter ziemlich genau auf einan- der, hingegen an den Rändern umschliessen sie in Verbindung mit dem Placentarnerven jeder Seite einen Raum, der mit einem Parenchym erfüllt ist, welches von da an sich auch weiter durch das Se- ptum verbreitet. Es hat dasselbe einige Verwandt- schaft mit dem Parenchym der untern Blattseite, nämlich es besteht aus anastomosirenden Reihen von in die Länge gezogenen Zellen, die zuweilen selbst U körnige Materie enthalten, und die Zartheit dieses Zellgewebes ist Ursache, dass sich, was zuweilen schon von selber geschieht, z. B. bei Iberis, die Blätter so leicht trennen lassen, was nicht thunlich ist in dem Falle, wo dasselbe eine festere Beschaf- fenheit hat, z. B. bei Thlaspi cochleariforme M. B. Brown hat zuerst in der Scheidewand etwas wahr- genommen, was er durch Nerven bezeichnet. „In einigen Fällen sagt er, stellt die Axe des Septum sich dar entweder als ein einzelner Nerv oder als zwei getrennte parallele Nerven, und von dieser Axe gehen nicht selten Röhren ab, welche das An- sehen und die Verästelung von Blattadern haben und sich gemeiniglich innerhalb des Randes endigen. Dieses ist auf eine ausgezeichnete Weise der Fall bei Farsetia. Die Centralgefässe sind hier einan- der sehr genähert, so dass sie einen einzigen Strang bilden; sie erstrecken sich von der Spitze der Schei- dewand zur Basis, und die Adern sind so zahlreich als ungewöhnlich deutlich. Annäherungen an die- sen Bau von Farsetia, mehr oder minder ins Auge fallend, finden sich bei einigen andern Gattungen: als Parrya, Savignya, Koniga. Aber in der zu- letzt erwähnten Gattung geht der Nerv, welcher, wie in allen Fällen, an der Spitze entspringt, kaum, selbst in den vielsaamigen Arten, über die Mitte des Septum hinaus, und die weit minder deutlichen Adern sind absteigend” (A.a.0. 13.14.). Von den hier genannten Pflanzen habe ich nur Karsetia ae- gyptiaca getrocknet, Koniga (Octadenia) mariti- ma aber, so wie K. (Oclad.) Iybica (wenn anders Draba numsmularia Eb. die nämliche Pflanze ist) frisch untersuchen können. Bei der Farsetia hat allerdings das Septum etwas, das sehr wie ein Mit- telnerv aussieht, uggefähr wie es bei Desfontai- nes (Fl. Atlant. 60. f. 6.) dargestellt ist, und die nämliche Besc nheit des Theiles bemerke ich bei Octadenia maritima, nur dass die seitwärts abgehenden Adern etwas anders, nämlich krumm, verlaufen. Bei Oct. Iubica steigt jener Mittelnerv ungefähr bis dahin ab, wo am Rande die Insertion der Eyer anfängt; aber Zweige von ihm gehen nach allen Seiten und vertheilen si 1 durch das ganze Septum; sie bilden vermög rer regelmässigen Anastomosen ein weitläuftiges Netz und zeichnen sich nicht selten durch eine röthliche Färbung aus. Auch bei Cochlearia anglica, desgleichen bei Ve- sicaria grandiflora und V. gracilis B.M. ist in der Scheidewand ein Nerv zu bemerken, der vom Gril- \‚fel absteigt, Bei Cochlearia verliert derselbe sich im untersten Theile des Septum, wo die Nabel- \stränge anfangen, hingegen in den beiden Vesica- rien geht er nur bis zur Mitte und gieht dabei kei- nerlei Zweige von sich, sondern hört, nachdem er 24 * — 45 — sich mehr und mehr verdünnt hat, plötzlich auf. In allen diesen Fällen war unverkennbar, dass be- sagter Nerv da seinen Anfang nalım, wo der Grif- fel aufhörte, von dessen centraler Substanz jener eine unmittelbare Fortsetzung zu sein schien; auch reichte er entweder nur bis zur Mitte oder bis über die Mitte des Septum, nie aber bis zu dessen Basis. Dr. €. A. Meyer hat in seiner wichtigen Arbeit über die Cruciferen des Altai (Ledebour Fl. Alt. Ir. 1— 219.) dem Septum eine vorzügliche Auf- merksamkeit sewidmet und dasselbe meistens ner- venlos, jedoch bei Draba grandiflora und confusa, Syrenia siliculosa, Smeloskia integrifolia u. a. mit einem Nerven, hingegen bei Parrya exscapa, Ma- cropodium nivale und Sisymbrium Sophia mit deren zwei versehen befunden. In seinem „Verzeichnisse der 1829 und 1830 im Caucasus u. s. w. gefundenen Pflanzen. Petersb. 1831.” legt er auch dem Sisym- drium binerve bei „‚„dissepimentum Iıyalinum, fa- sciis binis longitudinalibus insignitum” (CS. 189.). Unter den hier genannten Pflanzen standen mir nur von Macropodium nivale, Sisymbrium Sophia und S. binerve gute Fruchtexemplare zu Gebote, und hier bemerkte ich Folgendes. Bei Macropodium zieht sich durch die Mitte des ganzen Septum ein hellerer, vom Gewebe anastomosirender Zellenrei- hen, welches die Seiten einnimmt, freier Streifen, der oben, wo er vom Grunde des Griffels anfängt, auf beiden Seiten eine Einfassung von mehr ver- dichteten Zellenreihen hat, und dieses scheint von Meyer als zwei Nerven bezeichnet zu werden. Auch bei Sisymbrium Sophia durchzieht ein ziem- lich breites Band die ganze Länge des Septum, es ist aber hier nicht heller, sondern minder durch- scheinend als die übrige Sub z, jedoch in der Mitte durchscheinender als n beiden Seiten- rändern, und diese Ränder werden ohne Zweifel von Meyer unter den beiden Nerven verstanden. Ungefähr eben so verhält es sich bei Sösymbrium binerve C. A.M., nur dass das Band hier nicht so breit als bei S. Sophia ist. Versteht man nun un- ter Nerven Stränge von fibrösen Röhren und Ge- fässen, so ist von solchen in dem, was als ein Nerv des Septum erscheint, keine Spur zu finden; es sind vielmehr nur Bündel von langgegliederten zelligen Fäden, wie die, woraus das centrale Griffelzell- sewebe, die sogenannte leitende Substanz, besteht, für eine Fortsetzung, von welcher ich daher keinen Anstand nehme, jene Nerven zu halten, ohne zur Zeit noch angeben zu können, in welcher Art von Beziehung dieselben in ihrer Vertheilung durch das Septum zur Befruchtung stehen. Es ist wahr, man bemerkt bei der Mehrzahl der Cruciferen keinen deutlichen Nerven im Septum, was doch sein müss- — 416 — te, wenn dieser die gedachte wichtige Bestimmung hätte: allein bei allen Schoten und Schötchen, wenn ich nicht irre, nimmt man zellige Fäden wahr, wel- che zwischen den beiden Blättern des Septum sich netzförmig vertheilen und am meisten gegen dessen Band hin, wo jene sich von einander entfernen, während sie im Mitteltheile sich genau zu berühren pflegen. ‘Wollte man sie, was der erste Gedanke ist, der sich darbieten muss, ihrer Verbreitung in absteigender Richtung wegen für Pollenröhren hal- ten, so widerspricht dem ihre offenbare Zusammen- setzung aus einzelnen verlängerten Schläuchen; auch ist mir nicht gelungen, ein Uebergehen der- selben zu den Eyern, wie es Hartig (N. Theorie 39. f£.26.27.) von Capsella schildert, wahrzunehmen. (Beschluss folgt.) Literatur. Hooker species filieum. Von Prof. G. Kunze. (Fortsetzung.) 65. T. meifolium Bory in Willd. sp. „,„T. eri- coides Hedw.” T. lanceolatum Poir. t. Desv. T. ge- minatum J. Sm. en. (nomen) ß. Bauerianum: fron- dibus. majoribus (11—14 poll.), stipite et rhachi parce pilosis s. slabris. T. Bauerianum Endl. prodr. fl. ins. Norfolk. Bourbon Bory, Java Blume, Phi- lippinen Cuming N. 137 u. 207.; Owahu Macrae. 8. Ostindien Ward; Südsee -Inseln Bennett, Nightingale; Norfolk-Insel F.Bauer, Vaughan Thompson. So Hooker! Aus der Angabe der Cuming’schen Pflanze und dem Citate von T. meifolium Klfs. bei No. 60. T. foeniculaceum (Hk. non Bory) zeigt sich, wie schon oben gedacht, dass der Verf. die Bor y’sche Pflanze nicht gekannt hat. Um diese Verwirrung aufzuhe- ben, will ich die beiden verwechselten Arten hier nach ihren Citaten auseinandersetzen. Ueber T. lanceolatum Poir. und T. Bauerianum kann ich leider kein Urtheil fällen, da mir diese Pflanzen unbekannt sind. Wir unterscheiden demnach: a. T. meifolium Bory! Willd. (non Hook.). T. meifolium KlIf. en. p. 267. t. 2. (optima!) T. ericoides R. Hedw. in Web. et Mohr Beitr. z. Naturk. I. p. 116. T. furcatum Klis. in Spreng. Anleitung. 2, Ausg. II. p. 93. (t. auctore). Bourbon. Ein Orig.-Expl. im Hb. Willd. No. 20,201. ist nur etwas mehr zusammengezogen als es unsere Ex. sind und die angegebene treffliche Figur zeigt. Eine der zierlichsten Arten, etwa spannenlang, stets ; =... dunkel-olivengrün, die gedrängt stehenden Abschnitte überaus fein, da nur eine Reihe kleiner Zellen an den Nerven hinläuft, und spitz. Die zahlreichen sgenäherten Fiedern ausgebreitet, oder ausgebreitet- abstehend, oft etwas zurückgekrümmt. Die Hüllen an der Mündung eher zusammengezogen als erwei- weitert. Die Blume’sche Pflanze von Java folgt als 65a. b. T. eminens Presl! Hymenoph. p. 16 u. 44. T. meifolium J. Sm. en. f. Philippin. 1.1. 417. Cad partem N. 207.) T. meifolium Hook. sp. fil. p. 137. (ad partem). Luzon Cuming N.207.! (@icht 137.). Bis 18 Zoll hoch, lichtgrün, die Fiedern, be- sonders nach der Basis des Wedels entfernt, offen- stehend, oder aufrecht-offenstehend und vielbeugig, am Ende aufgebogen, die locker stehenden Ab- schnitte der Fiederchen im Verhältniss zur Grösse des Farrn, kurz, stumpf, aus zahlreichen sehr klei- nen, netzartig gestellten Zellen neben den sehr zarten Nerven. Die Hüllen an der ganzrandigen Mündung stark erweitert. Das Presl’sche Or.-Expl. sah ich im Herb. gen. Berol. Beide Arten sind, wie hieraus einleuchtet, sehr auffallend verschieden. Eine in der Mitte stehende Pflanze ist: 65a. T. myrioplasium Kze. filic. Zollinger. in Mohl et Schlecht. bot. Zeit. 1846. Sp. 477. T. meifolium Blume en. p. 227. (non alior.). T. meifolium Moritzi Verzeichn. p. 107. Java Zollinger. N. 1762. Dieser speciöse Farrn, vom Ansehn des vori- gen, scheint auf Java häufig vorzukommen und ich habe zahlreiche und vollständige Ex. erhalten, von denen einige über 30 Zoll Höhe erreichen, wovon der Strunk das Drittheil einnimmt. In der Textur des Laubes stimmt er mit der vorigen Art überein; wird aber durch starke Nerven und spitze, so wie dichtere Abschnitte leicht unterschieden. Zweitens schliesst hier an: 65h. T. apiifolium Presl Hymenoph. p.16 u.44. T. meifolium J. Sm. 1. I. (ad part. N.137 u. 190). T. meifolium Hook. spec. p. 137. (ad partem) Lu- zon Cuming. N. 137 et 190. Das Presl’sche Or.-Ex. salı Berol. Diese Art besitzt die rigide Textur auch die dunkel-olivengrüne Färbung des T. meifo- LiumBory; unterscheidet sich aber leicht durch min- der gedrängte, aufrecht-abstehende, aufgekrümmte Fiedern, aber weit sparsamere, breitere und stum- ich im Herb. gen. und fast pfe Abschnitte, welche bei dickeren Adern die Tex- | tur von T. eminens und myrioplasium zeigen, s0 — 41S — wie durch die Hüllen mit deutlich zweilippiger Mün- dung. Presl sagt irrig: ore truncato. 66. T. Tongisetum Bory Willd. spec. Bourbon Bory. Hooker unbekannt. Dies ist eine sehr ausgezeichnete Pflanze, welche wegen des langen kriechenden Stocks zu der folgenden Hooker'schen Unterabtheilung gehören würde. Das Or.-Ex. im Herb. Willd. N. 20,211. zeigt sehr kurze, aufrecht offenstehende , gerade Fiedern. Damit stimmen die Ex. überein, welche ich von Java, durch Zollin- ser gesandt, unter No. 289 u. 1903. (Verzeichniss p- 107. unter foeniculaceum) erhalten habe und die im jüngeren Alter stehen. Entwickeltere zeigen zurückgekrümmte Fiedern und umgehogene \Wedel- spitze, und solche Ex. befinden sich aus dem Pari- ser Museum im Herb. gen. Berol. und ebenso aus Bourbon herstammende von Ad. Delessert 1836 unter No. 12. aufgenommene in meiner Sammlung. Die Art wird an dem langen Strunke, kurzem dun- kel-olivenfarbigen, starren Laube, an den haarför- migen Abschnitten, die nur aus den Adern zu be- stehen scheinen, an jungen Wedeln aber deutlich von netzartisen kleinen Zellen umgehen sind und an den sehr verlängerten Fruchtträgern leicht er- kannt. Hier schliesst sich folgende, Hooker noch un- bekannte Art, wie ich glaube, zunächst an: 66a. T. cellulosum Klotzsch! Linn. XVII. 531. Britisches Gujana (Roraima) Rob. Schombursk. coll. 1842 — 43. N.43. (vidi inHb. Shuttleworth) und nahe am Canuku-Gebirge Rich. Schomburgk N. 1186. Herb. gener. Berol. und daraus in meiner Sammlung. Die erste der verwandten Arten aus der neuen Welt, dem T. longisetum in der Bildung der Ab- schnitte und der Structur und Zellenbildung dersel- ben, sowie in den sehr langen Fruchtträgern ent- sprechend; aber die Wedel von eyrundem Umriss, 2—4 Zoll lang, getrocknet von fahler, bräunlich - grüner Färbung, der Stock kurz, federkieldick, auf- steigend, demnach vou dem T. longisetum, welchem diese interessante Art am nächsten steht, wesent- lich verschieden. 67. T, maximum Bl. en. et ß. minus Bl. ibid. Java und ß. Insel Nusa Kambambang Blume. Nur mit den Worten Blume’s charakterisirt. Was ich seit langer Zeit (und wie ich sehe stimmt neuerlich Moritzi überein) für diese Art halte, ist von Hooker oben unter seinem T, an- ceps N. 59. 8. verstanden worden und habe ich dort, unter Anführung des Synonyms T, Millefolium Presl, auf diesen Ort verwiesen. — 419 — Ausser den von H. angegebenen Merkmalen un- terscheidet sich Tr. maximum Bl. von meinem Tr. Prieurii auf folgende Weise: das Laub ist im Um- risse elliptisch oder länglich, zugespitzt (an N. 59. T. Prieurii dreieckig-eyrund), die stets abstehen- den Fiedern sind am Grunde verschmälert (an 59 oft auch ausgebreitet und stets am Grunde breiter), die Fiederchen rhombisch, gleichartig getheilt, stets getrennt, auch die sterilen, die Abschnitte steif, stumpf ausgerandet oder zweispaltig (an 59 die Fie- derchen länglich, nach oben mehr und tiefer ge- theilt, die unfruchtbaren oft zusammenfliessend, die Abschnitte lang und stark verschmälert, gekrümmt, besonders die fruchttragenden); die Hauptspindel ist stielrund, nur schwach gerandet (an 59 sehr kräf- tig und steif, zusammengedrückt, breit gerandet oder geflügelt); die Nebenspindeln kaum (bei 59 stark) gerandet; die Hüllen sind, genau betrachtet, eingesenkt, wenigstens von der Laubsubstanz deut- lich gerandet und nach der undeutlich zweilippigen Mündung sanft erweitert (an 59 frei, in die ganz- randige Mündung plötzlich erweitert). — Auch durch den Habitus, durch den kleineren, obgleich mehr als 1 Lin. (Presl) breiten Wurzelstock und durch eine, beim Trocknen, weniger schwarzgrüne Farbe lässt sich dieser Farrn ohne Schwierigkeit unter- scheiden. T. millefolkum Presl habe ich im Herb. gen. Berol. in Or.-Ex. gesehen, was ich bemerke, weil obige Angaben nicht ganz mit Presl’s Be- schreibung übereinstimmen. Ausser den Cuming- schen Expl. N. 162. besitze ich den Farrn von Java aus den Kollmann’schen Sammlungen und ans den Zollinger’schen. Die kleine Form hier unter N. 1298, die grössere, mit 24 Z. hohen Wedeln, unter N.1298a.— Blume’s Charakteristik entspricht, bis auf die Vergleichung mit seinem T. meifolium, (un- serm T. myrioplasium) unserer Pflanze im Wesent- lichen. +68. T. polyanthos Hk. ic. pl. t. 703. Hymeno- phyli. polyanthos-Hook. in Nightingale’s ocean. sketch. append. (non Sw.). Inseln der Südsee Nishtingale. Leicht für ein Hymenophyllum zu halten und mir nur aus der Fi- gur bekannt. 69. T. Smithii Hk. ic. pl. t. 704. T. angustatum J. Sm. en. fil. Phil. 1.1. (non Carmich.) Abrodictyum Cumingii Presl! Hymenoph. p. 20. t.7. Philippinen Cuming. No. 208 u. 358. Durch die Zellenbildung, welche zu Aufstellung der Gattung Habrodictyon Anlass gab, von allen übrigen Hymenophylleen ausgezeichnet. Der Stock ist kurz, Kriechend. 70. T. lucens Sw. t. 41 A. Sw. fl. et syn. Willd. Hedw. g. fil. c. ic. (mala) (non Hk. et Gr. ic.). Jamaica Sw. Bancroft, Columbia Hartweg. No. 1531. ; Dies scheint eine seltene Pflanze zu sein, welche ich auch erst neuerlich durch ein Or.-Ex. im Hb. Willd. N. 20,197. Cohne die Spitze des Wedels) und die Hartweg’sche Pflanze, die ich früher für neu hielt, kennen gelernt habe. Die Hedwig’sche Fi- gur muss nach einem sehr schlechten Expl. entwor- fensein; die Hooker’sche ist charakteristisch; aber an überreifen Expl. nehmen die Hüllen eine mehr gedehnt krugförmige Beschaffenheit an und die un- tern Fiedern werden nochmals gefiedert. y71. T. Lambertianum Hk. t. 41B. Peru Ruiz u. Pavon Herb. Lambert. Dem vorigen sehr nahe verwandt; ich sah es noch nicht und kann mich von der wesentlichen Ver- schiedenheit durch die Abbildung noch nicht über- zeugen. 772. T. pallidum Bl. enum. ß. ylaucum Bl. 1]. c. Java Blume. Dem Verf. wie mir völlig unbekannt. Dass Tr. pallidum des Verzeichnisses der Zollinger’schen Pfianzen T. album Bl. sei, ist oben bei diesem er- wähnt worden. ar), 73. T. dissectum J. Sm. en. fil. Philipp. Hook. ic. pl. VIli. (ined.). T. dimidiatum Presl in add. Luzon Cuming. N. 129. Auf die Verwandtschaft dieser Art mit T. java- nicum und Verwandten, von denen es gleichwohl durch den überirdischen, kletternden Stock sehr wesentlich abweicht, sowie mit T. auriculatum Bl., oben N. 54., wird aufmerksam gemacht. Die Pfan- ze, welche ich für T. auriculatum Bl. halte (Zol- ling. N. 2114.), weicht weniger durch die ange- führten Merkmale, als durch schwächere, lang zu- gespitzte Wedel, tiefer eingeschnittene und abge- setzter geohrte Fiedern, auch gekrümmte, mehr vortretende Hüllen ab. Doch mögen beide Arten noch eine weitere Vergleichung erfordern. (Schluss folgt.) Curtis’s Botanical Magazine. April 1847. Taf. 4291. Anigozanthos fuliginosaHook.; caule angulato, elato, superne paniculato inferne fo- liisque equitantibus lineari-acuminatis, subfal- catis, striatis, glaberrimis; spicis paniculatis secundifloris; pedunculis pedicellis parteque in- feriori florum pilis plumosis, fusco - brunneis fuliginosis; perianthii straminei tomentosi laciniis lanceolato-acuminatis tubum curvatum supe- rantibus; staminum filamentis lacinias aequan- tibus; antheris apiculatis. — u Eine bis jetzt nicht in Cultur befindliche neue Art aus der Umgesend des Meore-Flusses in Neu- Holland, welche sich durch die eigenthümlich ge- färbte Behaarung auszeichnet und der Uebersiede- lung in unsere Gärten ganz würdig erscheint. Taf. 4292. Martynia fragrans Lindl. Bot. Reg. 1840. Misc. N. 206. 1841. t. 6. Eine beachtenswerthe Acquisition für unsere Gärten, die während des Sommers im freien Lande ausdauert und sich durch Farbenpracht und Grösse der Blüthen auszeichnet. Sie wurde durch Hrn. Röpper aus Real del monte in Mejico nach England gebracht. Taf. 4293. Aechmea discolor Hort. Hook.; foliis Jligulatis, striatis, obscure fasciatis, serrulato- dentatis, subtus discoloribus; bracteis lanceola- tis, membranaceis; floribus in paniculam sessi- libus, bracteatis; bracteis lanceolatis, caducis; calyeibus ovario adhaerentibus, conico-ovatis, eoceineis, dentibus obtusis, atris; corolla ex- serta calyce breviore. Eine sehr schöne Bromeliacea, wahrschein- lich in Süd-Amerika zu Hause, die sich durch braun- rothe Färbung der Blattunterseite, scharlachrothe Blüthenspindel und Kelche und blassviolette Blüthen auszeichnet. Taf. 4294. Columnea aureo-nitens Hook.; fru- ticosa, erecta, subsimpliei tota aureo-sericea; foliis oppositis subsessilibus, distichis, altero obovato, oblongo, acuminato, denticulato, ser- rato, basi valde inaequilatero, hinc decurrente, altero multoties minore, ovato-acuminato, in- aequilatero, sessili; floribus sessilihus aggrega- tis 2—3, bracteatis deorsum versis; bracteis sepalisque appressis, lanceolatis, longe acumi- natis, laciniatis; corolla tubulosa calyce duplo longiore, compresso-subangulata, paululum ven- tricosa basi inflata curvatave; limbi parum de- ceurvi laciniis 5, aequalibus, erecto-incurvis. Die jüngeren Theile dieser aus Columbien stammenden Gesneracea sind mit dichtem,, gold- glänzendem Seidenhaar bekleidet. Die Pflanze er- reicht eine Höhe von 1—1!/, Fuss und blüht theils im Herbst, theils im Frühjahr, Taf, 4295. Angraecum funale Lindl, in Gardn, Chroniel. 1846. Deceoclades funale Lindl. Gen. et spec. of orch. plants. p. 237. Epidendrum funale Swartz Prodr. p. 126. Limodorum fu- nale Sw. f. ind, Willd. Spec. pl. 4. p. 127. Eine westindische, hlattlose, grün und weiss- | | (neglectus Nordm, mss,). blüthize Vandea, welche sich weniger durch Form und Grösse als durch den Wohlgeruch ihrer Blü- then auszeichnen, — 12 — Taf. 4296. Echinocactus Williamsit Lemaire in Otto et Dietr. Allgem. Gartenzeit. 13. p. 385. Aus Real del Monte inMejico. Wird, da sie noch hoch im Preise steht, in noch wenigen Ca- eteensammlungen des Continents angetroffen. F. Rt. Botan. Reg. No.3. März 1847. 12. Convolvulus italicus Guss. R. et S. hirsu- tus Ten. fl. Neap. 1. t. 15. Bekannt. Eine harte schlingende Staude. 13. Deutzia staminea R. Br. in Wallich plant. As. rar. II. t. 191. Walpers Rep. 1. Aus Royle’schem Saamen. Ein harter Strauch mit sehr gedrängten wohlriechenden Blüthen. Aus dem Garten der horticultural society. | 14. Pentstemon (il. Cepocosmus Bnth.) minia- tus Lindl.; suffrutescens, slaucus, minutissime pu- bescens, fol. ovatis brevissime petiolatis basi rotun- datis radicalibus in petiolum angustatis, racemo laxo secundo paucifloro, pedunculis bifloris, calyce glan- duloso-piloso, laeiniis acuminatis immarginatis co- rollae clavatae parce glanduloso-pilosae laciniis subtriangularibus eiliatis, antheris glaberrimis. Aus von Fr. Scheer eingesandten mexikanischen Saamen. Nicht in Bentham’s neuer Aufzählung der Scerophulariaceen (DE. prodrom. X.). Aus der Nähe von P. imberbis und lanceolatus. Ein Halb- strauch mit scharlachrothen Blüthen, ziemlich hart und wie P. gentianoides und atropurpureus zu be- handeln, auch von leichter Vermehrung. 15. Primula (Armerina Lndl.) Munroi Ludl.; bulbosa, fol. longe petiolatis subcordatis obtusis v. emarginatis leviter repandis glahris, scapo elatiore 5—7floro, pedicellis involucro deorsum producto longioribus, calyce oblongo prismatico basi angu- stato apice brevissime 5 dentato corollae tubo ae- quali, corollae lobis subrotundis semibifidis. Aus Saamen, welchen Capitain Munro im April 1845 auf 11,500 Fuss Höhe am Wasserrande in den nördlichen Gebirgen von Indien sammelte. Aus dem Garten der horticult. society. Sehr nahe P. invo- lucrata, von der sie wohl eine Art sein könnte; jedoch durch die oben angegebenen Kennzeichen abweicht. 16. (fälschl, 17.) Croci, Zehn Arten und Ab- arten sind von Hrn. Herbert hier zusammenge- stellt: 1. Gargaricus b. reg. 1841. aureus Clarke. „Ex monte Gargaro” soll wohl heissen Gargano und also die Art C. Garganicus. 2. €. reticulatus var. albicans 1. 1. 3, €. wallicola bot. reg. 1845. 4. et 4* 0, cancellatus b. m. IH841. var. 2. margaritaceus (bot. reg. 1846). ıd.et6. var, Mazziaricus estrialtus et striatus. 7.0, Hadriaticus var. Saundersianus. 8.8.” et9. var. Chrysobelonicus. 10. C. Boryanus Gay. (C. Joni- cus Herb. C. Veneris Tappein. C. Caspius Fisch.). 17. Gongora bufonia Lindl. var. leucochila. Mit übersichtlicher Zusammenstellung von 5 sicheren und 2 ungewissen Hrn. Lindley bekannten Arten der Gattung; in 3 Abtheilungen nach Beschaffenheit der Hörner an der Lippe gebracht. G. K. Verkäufliche Pflanzen. Folgende gut erhaltene und oft in doubletten Exemplaren zu gebende Pflanzen sind bei Fr. Lei- bold in Dresden für die beigesetzten Preise zu erhalten: 40 Phanerogamen aus verschiedenen Fa- milien von Arkanzas und Mexico, bestimmt durch Prof. v. Schlechtendal zu 3 Thlr. — 25 dergl. 2 Thlr. — 15 Orchideen desgl. 11/, Thlr. — 17 Gra- mineen desgl. 1 Thlr. — 25 Farn desgl. und aus Cuba, bestimmt durch Prof. Kunze 2 Thlr. — 20 KFarn desgl. 1?/, Thlr. — 13 Lebermoose bestimmt durch Dr. Gottsche von Mexico und Cuba 1 Thlr. — 12 Laubmoose bestimmt durch Dr. Rabenhorst desgl. 24 Ngr.— 10 Lichenen von Arkanzas 1 Thlr. — 25 Fungi von Cuba u. Mexico 2 Thlr.— 100 Pha- nerogamen, wobei 7 Farn vom Cap 5 Thlr. — 50 Algen und Corallinen aus verschiedenen Meeren 3 Thlr. — 25 desgl. 1!/, Thlr. — 35 desgl. 2 Thlr. 5 Negr. 30 desgl. 1 Thlr. 25 Ngr. — 20 desgl. 1 Thlr. 5 Ngr. — 22 Phanerogamen von Neu Hol- land in schönen Exemplaren 2 Thlr. — 1890—2000 Pflanzen theils aus fremden Ländern, meist jedoch aus Europa, manche aus Gärten 10 Thlr. — Saamen: Ueber 100 Spec. der schönsten und seltensten Farn, sämmtlich aus überseeischen Ländern, eine Prise: 1 Thlr. — 30 verschiedene und nicht ganz diesel- ben, eine Prise 1 Thlr. Für Naturfreunde. Da ich beabsichtige, zum Spätsommer eine dritte naturhistorische Reise nach einer an Erzeugnissen der Art reichen südlichen Weltgegend zu unternehmen und mehrere Jahre entfernt zu bleiben gedenke, so fordere ich Lieb- haber und Kenner auf, entweder als Theilhaber oder zur gänzlichen Uebernahme mein hiesiges Ge- schäft zur Fortführung zu übernehmen. Es besteht dieses aus einer grossen Sammlung seltner natur- historischer, theilweise von mir selbst gesammelter Gegenstände, die durch Kauf, Verkauf und neue Zusendungen aus überseeischen Ländern die Exi- stenz des Besitzers sichern, da seit mehreren Jah- — a4 — ren verbreitete Verbindungen unterhalten sind. Nä- heres hierüber in portofreien Briefen bei Fr. Lei- bold, Besitzer des Mexicanischen, Ost- und West- indischen Naturalien- und ethnographischen Cabinets. Dresden im Mai 1847. Kurze Notizen. Unter einem grössern Vorrathe der Rad. Sam- bul (Moschuswurzel) fand Reinsch einen Blüthen- büschel, aus dem er schliessen konnte, dass die Pflanze einer Doldenart angehöre. Die Blüthen und deren Stand gleichen einer Valeriana, sind aber regelmässig, ohne bauchige Röhre mit 5 Staubge- fässen und 2 Narhen; der Kelch besteht aus 5 etwas hohlen zugerundeten Zähnen, der Saame hat die Gestalt von Kümmel, die Blüthen sind kurz gestielt festsitzend, Farbe der Blümchen gelb. Man solle diese Pflanze, welche in schattigen Wäldern wach- se, Sambulus moschatus nennen. (Jahrh. f. pract. Pharm. 13. 2 u. 3. S. 70.) $ Nach Carus Mittheilung in seiner Reise durch England soll R. Brown das Factum, dass man aus tausendjährigem alten Getreide-Saamen aus ägypti- schen Gräbern Pflanzen erzogen hahe, zeradezu läugnen, da er in solchen Körnern immer den in- nersten Keim vertrocknet gesehen habe (soll wahr- scheinlich heissen den aussen liegenden Keim.) Abfertigung. Die mir von Herrn Dr. O. Sendtner in der Regensburger botan. Zeit. kürzlich wiederfahrenen Angriffe finden in den Literaturberichten zum 14ten Bande der Linnaea bereits ihre Erledigung. Wün- schenswerth aber möchte es erscheinen, dass Hr. Dr. 0. Sendtner in Zukunft sich um die Litera- tur des Gegenstandes bekümmere, über welchen als Schriftsteller aufzutreten er beabsichtigt. Als Schrift- steller über ,‚die Blattstellung” musste und konnte Hr. Dr. O0. Sendtner von dem „‚Essai sur la dis- position generale des feuilles rectiseriees, presente par L. Bravais et par A. Bravais (Paris 1840. 8. mit 2 Taf.)” Kenntniss haben. Eine mit völliger Unkenntniss der betreffenden Literatur geschriebene Kritik kann aber selbstredend nur wenig oder gar |keinen wissenschaftlichen Werth besitzen. Berlin, den 20. April 1847. Dr. Walpers. U Q_ÜQUQ [Öl uu {FT (<= Redaction:e Hugo von Mehl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gehauer’sche Buchdruckerei in Halle. 5. Jahrgangs. Den 18. Juni Isı7. 25. Stück. Inhali. Orig.: Willkomm Spicil. Florae hispanicae. — Treviranus einige Bemerkungen über d. Fruchtbau d. Cru- ceiferen. — Lit.: Kunze:Hook. Spec. Filicum. — Fraas Klima u. Pflanzenwelt in der Zeit. — Gel. Ges.: Akade- mie d. Wissensch. in Wien. — Pers. Not.: Dutrochet. — Verkäufl. Pflanzen aus Texas; aus Spanien. — 4125 — — 426 — Spicilegium Florae hispanicae. 43. G@. Scorpius DC. prodr. If. p.148. Nasen Hab. copiose in Monte Serrato prope Baroino- Mauritio Willkomm. nem. Colmeiro! (Continuatio.) 44. G. BaeticaSpach. (G. aspalathoides Boiss. 1. 1. u. N. 408. Kze. 1. 1. N. 251. non Poir.). Calyciflorae. Hab. in Sierra Nevada in regione alpina et ni- 37. Rhamnus FrangulaL. var. sanguineus Willk.| vali ad altitud. 6— 8000’. Secundo anno veram @. (Rh. Sanguino Ortega. Rh. sanyuineus Pers. ench.| aspalathoidem resgionis montanae interioris incalam 1. p. 239.). Ramis sanguineis magis pubescentibus|in montibus regni Algarbiensis legi. quam in planta normali, foribus numerosis in axil-| 45. G. cinerea DC. prodr. 11. p. 149. (G. ramosis- lis umbellatis. Vix varietatem dicerem! sima Boiss. 1. I. N. 409. Kze. 1. 1. N. 65. non Poir.). Hab. in Galicia. Colmeiro! Species per totam Hispaniam meridionalem communis. 38. Uler nanus Sm. DC. prodr. U. p. 144. 46. G. sagittalis L. Hab. in montibus Galiciae. Colmeiro! Hab. in montibus Arragoniae loco Puerto de 39. Genista Boissieri Spach. (G. lusitanica Boiss.| Oncala et prope Lumbreras. Herb. Bout. voyag. N. 406. et Kze. Chlor. austro-hisp. N. 269.,| 47. G. tenella Willk. (G. humifusa Herb. Bout. non L.). non L.). Suffrutescens, caule repente, ramis ere- Hab. in regione alpina montium Granatensium| ctis simplicibus elevato-striatis, foliis sparsis li- ad altit. 4— 6000. €©!. Kunze, quum in Chloride| neari-lanceolatis mucronatis, racemis 5— 12floris austro-hispanica omnes Genistas eadem ratione, qua|laxis, calyce glabro, ovario pilosiusculo. in opere Boissieriano recensentur, determina- E sectione Genistoides Münch. Fruticulys iner- verit, insignem hujus generis mdnographiam, a el.\ mis glaberrimus, ramis omnibus simplieissimis, te- Spach jam anno 1844 in Annal. des scienc. nat.|nuibus, filiformibus. Folia coriacea, integerrima, editam ignoravisse videtur, quam ob rem ego omnes nitida, subenervia, brevissime petiolata, basi stipu- Genistas herbarii mei hispanici secundum determi- lis duabus subulatis minimis suffulta. Klores brevi- nationes Spachianas hoc loco enumeraho, ter pedicellati bractea calycem subaequante filifor- 40. G. lanuginosa Spach. (G. hirsuta Boiss. 1. I.) mi - subulata suffulti. Pedicelli calyce breviares, x.413. Kze. 1, 1. N. 689. non Vahl). Anno altero| apice bracteolati, bracteolis exiguis subulatis, Calyx veram G. hirsutam Vahl jam habitu plane alienam campanulatus, segmentis tubo longioribus. Corolla in regno Algarbiensi legi. Haec in parte peninsu-| lutea exsiccando virescens, glabra, carina alisque Iae solum oceidentali crescere videtur. @. lanugi-\ vexillo dimidio brevioribus. Legumen non vidi. nosa autem secus oram maris mediterranei Hispa- Hab. in montibus Arragoniae loco Dehesa de niae australis. | Lumbreras. Herb. Bout. Species afflnis G. ponti- 41. G. erioclada Spach. \cae Spach, a qua differt foliis brevioribus mucro- Hab. prope Madritum circa la Real Casa del natis, racemis multifloris, ovario pilosiuseulo, pedi- Campo. Boutelou! cellis vix '/, lineam longis, carina alisque vexilla 42. G. triacanthos Brot. . galioides Spach. Of. brevioribus. Kze. Chlor. N. 548 18. G. tinctoria L — AM — Hab. in Pyrenaeis hispanicis prope Puigcerdä in Catalonia. Colmeiro! 49. G. equisetiformis Spach. (@. umbellata Boiss. 1. 1. N. 404. Kze. 1. 1. N. 719. non Poir.). 509. @. lasiantha Spach. (@. tridentata Webb). it. hisp. p. 90. Kze. 1. 1. N. 591. non L.). 51. @. (Teline Webb.) candicans L. Üf. Kze.].]. N. 593. ß. Colmeiroi Willk. Differt a specie u par- tibus duplo minoribus, foliolis obtusis vel mucrona- tis supra sparse pilosis, subtus sericeo-hirsutis, pe- duneulis calycibusque patule hirsutissimis, carina sericea. Lesumina non vidi. An species propria? Hab. in Catalonia in collibus dumetosis regionis calidae: v. ce. in colle el Tibidado prope Barcino- nem. Colmeiro! 52. @. (Teeline) eriocarpa Kze. 1. 1. N. 593. 33. G. (Teline) linifolia L. Cf. Kze. 1. 1. N. 582. 54. G. biflora DC. prodr. II. p. 146. Boiss. voyag. N. 410. Hab. in montibus prope oppidum Antequera pro- vinciae Malacitanae. Prolongo! ß. plumosa Boiss. El. N. 49. Circa oppidum Ronda. Haenseler! Boissier! Prolongo! 35. G., patens DC. prodr. II. p. 145. Hab. in resno Valentino in rupestribus regionis montanae inferioris: ad rivos prope oppidulum Siete Asuas, ubi mense Junio 1844 unicum specimen flo- riferum legi. Frutex 3—6’ altus. Cl. Spachio novum genus sistere verosimiliter videtur, sed le- gumina ignorantur. Etiam specimen a me lectum fructibus caret. 56. Adenocarpus intermedius DC. prodr.I. p. 158. Hab. in Galicia prope urbem Santiago de Com- postela. Colmeiro! 37. Anthylliis montana L. forma normalis. Hab. in Castella nova in ditione la Sigyenza. Herb. Bout. 38. Cornicina hispanica Willk. (Anthyllis Cor- nicina U.). Hab. prope Aranjuez.dHerhb. Bout. 39. Cornicina lotoides Willk. (Anthyllis lotoi- des L.). Hab. in Castella nova in ditione la Moralesa. Aerb. Bout. 60. Medicago radiata L. DC. prodr. II. p. 172. Hab. prope Aranjuez. Herb. Bout. 61. M. marginata W. DC. prodr. II. p. 174. Hab. prope Aranjuez. Herb. Bout. 62. M. spinulosa DC. prodr. I. p. 176. Hab. prope Aranjuez. Herb. Bout. 53. M. mollissima Roth. DE. II. p.178. Hab. in regno Valentino in graminosis regionis mentanae: v. c. in monte Sierra de Chiva ad altit. — 428 — eirc. 3000’, ubi mense Junio 1844 florentem legi in consortio M. leiocarpae Benth. 64. M. Gerardi Waldst. Kit. DC. II. p. 179. Hab. in regno Valentino in graminosis regionis montanae: in cacumine Conderondäu montis Sierra de Chiva. Junio cum flor. et fruct. 65. M. laciniata All. DC. U. p. 180. Hab. prope Aranjuez. Herb. Bout. 66. Trigonella pinnatifida Cav. DC. II. p.183. , Hab. prope Aranjuez. Herb. Bout. i 67. Melilotus elegans Salzm. DC. U. p. 188. Hab. in Catalonia prope oppidum Bens. meiro! 68. Trifolium medium L. Hab. in Arragonia loco Dehesa de Lumbreras. Herb. Bout. 69. Lotus hispidus Desf. DC. II. p. 212. Hab. in regno Valentino in graminosis regionis montanae: in cacumine Malcuco montis Sierra de Chiva, ad altit. circ. 3500‘. Floret Majo, Junio. 70. Tetragonolobus siliquosus DC. var. hirsutus Willk. Differt a planta normali partibus omnibus dimidio majoribus et hirsutie patentissima ferruginea. Hab. in Castella nova circa oppida Aranjuez et Rivas. Herb. Bout. 71. Astragalus epiglottioides Willk. Multicaulis, canescens, caulibus adscendentibus erectis ramosis, stipulis lanceolatis calycibusque nigro-villosis, fo- liolis 6Jjugis lanceolatis acutis; spieis multifloris, florigeris capitatis, fructiferis cylindrieis, longissi- me pedunculatis; leguminibus dense imbrieatis de- flexis ovato-acuminatis, bifidis, margine replicatis, pubescentibus, dispermis; seminibus subreniformibus pallidis. Tota planta pilis strigosis albis adpressis canee scens, radice annua, caulibus pedalibus, Noribus parvis ochroleucis, pedunculis fructiferis folio tri- plo longioribus erectis, lesuminibus 8—12 in spi- cam cylindricam 1/,—1 pollicem longam densissi- mam congestis. Hab. prope urbem Malaga. Prolongo! Proxime affınis A. Epiglottidi L. quocum indu- mento, foliolis et lesuminum forma congruit, sed spica cylindrica multiflora et pedunculis longissimis bene distinctus est. 72. Arthrolobium durumDesv. DE. prod.II. p.311. Hab. prope Aranjuez. Herb. Bout. - 73. Hippocrepis Balearica Jacqg. DC. II. p. 312. Hab. in rupestribus montis Sierra de Chiva re- gni Valentini ad alt. 3—4000° raro. Mense Majo cum for. et fruct. 74. Onobrychis peduncularisDC. prodr. II. p.346. (Hedysarum pedunculare Cav. in Anal. de cienc. nat. tom, IV. p. 75., in descriptione plantarum a Col- — 429 — Broussouet in Africa boreali collectarum). Hanc plantam a me sub numero 129 missam, sed a cl. Kunze in Chloride non recensitam et cl. Decan- dolle dubiam et ignotam cl. Cavanilles 1.1. hoc ımodo deseribit. „H. foliis impari-pinnatis, foliolis lineari-lan- ceolatis, villosis; pedunculis longissimis superne ra- cemosis; leguminibus monospermis aculeatis.” Et addit lingua vernacula: „‚Planta caulibus teretibus erectis, 6—18 pollices altis, foliis alter- nis 4—6pollices longis impari-pinnatis, petiolo communi usque ad mediam partem nudo, foliolis 23 — 27 subsessilibus villosissimis 6—8 lineas longis, /, lineam latis aristato-mucronatis; stipulis late ovato-lanceolatis, amplexicaulibus. Pedunculi pe- dales stricti, floribus terminalibus spicatis subsessi- libus, bractea brevi acuta suflultis. Calyx quinque- partitus, zlaber, laciniis subulatis acutis. Corolla calyce duplo major, 5—6lineas longa, lutescenti- carnea, vexillo ovato-oblongo carinam aequante, alis calyce brevioribus. Lexumen calycem subae- quans, albo-villosum, aculeatum, monospermum.” Hab. circa oppidum Tanger in Africa boreali. Broussonet! In regni Valentini montibus circa Mojente, Llanera, Valdisna, Forcall etc. nilles! — Ego hanc plantam in monte Sierra de Chiva in cacumine Conderondän mense Junio cum floribus et fructibus juvenilibus legi. Affinis, ut jam affırmat cl. Cavanilles].|]., ©. sazatili All., sed differt pedunculis longioribus et praecipue leguminibus aculeatis alhbo-villosis. Ab OÖ. eriophora Desv. DC. U. p. 345., quam Pari- siis in herbario Desfont. vidi, caule erecto, indu- mento totoque habitu distincta est. Radix semper lignosa, totaque planta basi suffrutescens. 75. Vicia angulata Bout, ined. Decumbens, caule angulato, subalato, Nexuoso; foliolis 6— 9 jugis, li- neari-oblongis, emarginato - mucronatis; cirrhis tri- fidis, stipulis furcatis acutis; pedunculis folio hre- vioribus 2— 5floris, sub flore terminali bracteolatis; dentibus calyeinis triangularibus mediam tubi par- tem aequantihus; leguminibus compressis, lanceola- seminibus tis, glahris, reticulatis, pentaspermis; subglobosis compressis, atris. Planta annua caule striato glabrinsculo, petio- lis foliolisque pilosis, Noribus brevissime pedicella- tis, pedicellis calycisque basi villosis, corolla rosea? ealyce triplo longiore, legumine pollicari. Hab. prope urbem Sevilla. Boutelon! Species affinis VW. calcaratae Desf., a qua differt | follolis brevioribus et latioribus, indumento, et prac- cipuie pedunculis longioribus multiforis. 76. VW. calcarata Desf, 8. atl. II. p. 166. Cava-| — 480 — Hab. prope urbem Barcelona. Flor. Majo. Col- meiro! 77. Poterium Maynoliö Spach. ined. Hab. in regno Valentino in slareosis regionis montanae: prope villam Prado de Juana montis Sierra de Chiva ad alt. 4000, ubi mense Junio 1844 pauca specimina observavi. 78. P. Duriaei Spach ined. Hab. in regno Valentino in valle Barranco de Andiga montis Sierra de Chiva raro. Mense Junio cum flor. et fruct. Obs. Diagnoses harum specierum a cl. Spach in Flora Algerica mox edendas non vidi; sed com- paratis fructibus plantarum mearum cum fructibus, quos cl. Spach Parisiis mihi communicavit, parum dubito, quin -plantae Valentinae species illae afri- canae sint. 79. P. polygamum Waldst. Kit. (CP. Sangwisorba Colm. in herb.). Hab. in Catalonia in Monte Serrato. Colmeiro! 80. P. garganicum Ten.? Walp. Rep. I. p. 44. an species propria? (P. Sanguisorba herb. Bout. non L.). Herbaceum, humile, 4—6 pollices altum, caule simpliei pilosiusculo; foliolis radicalibus suh- rotundo -elliptieis, caulinis lanceolatis, omnibus pro- funde inciso-serratis, inferne pilis longis lanatis albis tectis; spieis parvis globosis. Hab. in collibus gypsaceis prope Aranjuez, Mb. Bout. 81. Peplis Portula L. Hab. in aridis Castellae novae: prope villam regiam Soto de Migas Calientes. Prolongo! 82. Illecebrum vertieillatnm L. Hab. in arvis Galiciae. Colmeiro! 83. Polycarpon floribundum Willk. Triandrum ? multicaule, caulibus cymoso - ramosissimis, foliis quaternis obovato -lanceolatis, membranaceis; Nori- bus numerosissimis totam plantam obliterantibus, pe- dieellatis, pedicellis calycem aequantibus, petalis subintegerrimis, seminibus subareuatis, sub lente granulatis, pallidis. Planta annua palmaris, inde a basi in ramos prostratos divisa. Rami superne ramosissimi, lNori- bus densissime cymosis tecti. Stipulae bracteaeque ovato - acuminäatae scariosae, Sepala navicularia carinata late membranacen. Petala calyce bre- viora, Stamina observare non lieuit, quod speci- mina, quae vidi, jam plane deflorata erant. Hab. in arenosis humidis Montium Marianorum (Sierra Morena). Herb, Cabhrerae. #4, P. peploides DC, prodr, III, p. 376. Hab. prope Aranjuez, Herb. Bout. #5, Tillaea muscosa L. 25% — 431 — Hab. in montibus Castellae novae: in ditione 1a Moralesa prope Madritum. Herb. Bout. 86. Umbilicus pendulinus DC. prodr. III. p. 400. Hab. in muris prope oppidum Chiva et alibi in regno Valentino. Fl. Majo. Obs. Haec species sradum latitudinis 38 trans- $redi non videtur, quod in Baetica non creseit, ubi U. horizontalis DC. ejus locum occupat. Cf. Kze. Chlor. N. 875. 37. Sazifraga paniculata Cav. praelect. N. 1036. non Mill. nec Schleich. (S. paniculata Hort. Madrit. in DC. prodr. IV. p.33.). Plant. hispan. exsiccat. N. 112. In Chloride non recensetur. Hab. in regno Valentino in glareosis rupiumque fissuris umbrosis regionis alpinae: in summis rupi- bus septentrionem spectantibus cacuminis Santa Ma- via montis Sierra de Chiva ad alt. circ. 6000. Majo cum flor. In montibus prope Ayora, Morella et Vi- stabella legit cl. Cavanilles. Quum haec species in Steudelii Nomencla- tore omissa sit et in prodromo Decandolleano 1. 1. ut planta horti Madritensis dubia enumeretur, diagnosem Cavanillesii descriptionemque ab eo lingua vernacula 1. ]. hucusque plane neglectam da- tam addere volo. „S. foliis caulinis palmato-tripartitis, laciniis inferiorum subnitidis; caule ramosissimo paniculato viscos0.” „Species (e sectione Dactyloides Tausch) affi- nis S. adscendenti Vahl., multicaulis, caulibus 8— 10pollices longis, adscendentibus, fragilibus, tene- ris, pilis albis lanatis viscosis tectis; ramis alter- nis paniculatis. Folia radicalia caulinaque inferiora petiolata, palmato-tripartita, laciniis trifidis; supe- riora (paucissima) multo minora, sessilia, tripartita, laciniis linearibus, acutis. Flores numerosi, magni, petalis oblongis obtusis albis.’” 88. S. geranioides L. ß. irrigua Ser. DC. prodr. IV. p. 30. Hab. cum praecedente in cacumine Santa Maria, sed rarissime. 89. Trinia vulgaris DC. IV. p. 103. (Pimpinella dioica L.). Hab. in Catalonia ad radices Montis Serrati prope oppidum Esparraguera. Colmeiro! 90. Seselöi granatense Willk. Perenne, caulibus adscendentibus, teretiusculis, superne ramosis, sub- nudis; foliis radicalibus petiolatis, bipinnatisectis, laciniis linearibus, mucronatis, subtus carinatis; caulinis paucis pinnatisectis vel trifidis, summis ad vaginam reductis; umbellis pedunculatis 5—8 ra- diatis, involucro subnullo, umbellulis 10—12 floris, involucellorum squamis numerosis ad medium usque ! — 432 — connatis, subulatis, apice coloratis; fructibus ob- longis dense pubescentibus. E sectione Hippomarathrum. Tota planta dense puberula, glaucescens, radice subcylindrica alba multicipite, apice petiolis foliorum radicalium ex- siccatis subcomosa; caulibus striatis spithamaeo-pe- dalibus, petalis parvis albis, stylopodio stylisque post anthesin reflexis violaceis. Hab. in latere boreali montis calcarei, Sierra de Alfacär prope urbem Granatam ad altitud. circ.. 4000—4500° in fissuris rupium, rarissime ut vide- tur, nam unum solum specimen mense Octobre 1844 observavi. Affine S. HippomarathroL., sed indumento, ]la- einiis foliorum integerrimis, fructibus pubescentibus totoque habitu distinctum est. 91. Cachrys pterochlaena DC. prodr. IV. p. 237. Plant. hisp. exsicc. N. 864. Hab. in collibus apricis probe urbem Malaga. In Chloride austro-hisp. N. 864. sub nomine Fe- rulae communis DC.? ut species ob fructuum defe- ctum dubia recensetur. Sed illa planta esse non potest propter involucrum polyphylium herbaceum, quum Ferula communis involucro careat. Jam spe- cimina hujus plantae fructifera in herb. amiciss. Prolongo vidi, quibus probatur, plantam meam Cachrydem pterochlaenam esse. 92. Heterotaenia glaberrima Boiss. voy. N, 781. (Scandix glaberrima Destf.). Hab. in montibus Arragoniae loco Dehesa de Lumbreras. Herb. Bout. 93. Galium verum L. var. falcatum Willk. Basi suffrutescens, multicaule, caulibus adscendentihus pedalibus et longioribus, foliis octonis, reflexo-fal- catis, linearibus, mucronatis. An species propria? Hab. in ruderatis regni Valentini: in colle cal- careo, ubi castellum oppidi Chiva situm est. Flor. Junio. (Contimuabitur.) Einige Bemerkungen über den Fruchtbau der Cruciferen. Von L. C. Treviranus. (Beschluss.) Versucht man die Bildung der Schote auf die allgemeine Entstehungsweise der Frucht zurückzu- führen und betrachtet man mit Brown und De- candolle die mehrfächrigen Früchte. als ursprüng- lich zusammengesetzt aus so vielen Früchtchen, als jene der Fächer haben, so muss man annehmen, dass auch die Schote in der Regel aus zwei, sehr selten, wie bei Tetrapoma, aus vier Früchtchen, — 4535 — zu einer scheinbaren Einfachheit verbunden, be- stehe. Allein dabei drängtsich die noch unerledigte Frage auf: ob die Placenta ein Anhängsel dieser Früchtchen oder ein für sich bestehender Theil, d.h. ein Glied eines innern Kreises, worin die Glieder mit den Fruchtstücken, als einem mehr äusseren Kreise alterniren, ob sie also wie Einige lieben sich auszudrücken, ein appendiculäres Organ oder ein Axengebilde sei. Nimmt man das erste an, so fin- det man, will man die Entstehung der Scheidewand bei der Schote erklären, die grössten Schwierigkei- ten. Decandolle hielt dieselbe für eine Erwei- terung der beiden Nabelstränge, und diese Ansicht suchte er dadurch zu unterstützen, dass man das Septum immer in der Mitte am dünnsten fin- det, dass es hier der Länge nach sich leicht tren- nen lässt, wie bei Thlaspi arvense, oder oft wirk- lich gespalten ist, wie bei Cheiranthus Cheiri, oder in der Mitte ein Loch hat, wie bei Farsetia aeyy- ptiaca, Octadenia Iybica, Vesicaria gracilis u. a. oder in der Mitte fehlt und nur längs der Nabel- stränge vorhanden ist, wie bei Tetrapoma. Allein abgerechnet, dass dieses einen solchen Schluss kei- nesweges rechtfertiget, so würde eine.solche Er- weiterung nicht zu der ursprünglichen Annahme stimmen, vermöge deren die Placenta eine Randbil- dung der blossen Fruchtblätter sein soll. A. Bron- sniart hat (Ann. d. Sc. natur. 3. Ser. I. 29.) eine monströse Schotenbildung von Cheiranthus Cheiri beschrieben, wo statt der Eyer kleine Blättchen, auch wohl freie Blätter sich gebildet hatten. Aber wie man sich nun die Schotenbildung in Ueberein- stimmung mit dieser Beobachtung zu denken habe, wird vom Verf. nicht angegeben, welcher auch die Theorie von Entstehung der Eyer aus Randzähnen der Fruchtblätter nicht auf alle Früchte, z.B. nicht auf die der Primuleen, Myrsineen u. s.w. verwend- bar hält. Kuntl hat die Ansicht aufgestellt, dass die Schote eine Bildung von vier mit ihren Rändern verwachsenen Blättern sei, wovon zwei nach Aus- sen sich vollständig entwickelt haben, zwei aber, weil ihrer Entwicklung nach Aussen die gedrückte Lage gegen die Axe im Wege stehe, nur nach In- nen, so dass sie Saamen erzeugen, sich leicht ver- einigen und eine Scheidewand bilden können (Ab- handl. d. K. Acad. d.W. zu Berlin f. 1832. Lehrb. d. Botanik. 1.397.458.). Auch Bernhardi betrach- tet, indem er auf eine von ihm beobachtete merk- würdige Fruchtveränderung von Ricotia sich be- ruft, die Schote als das Erzeugniss von vier ver- wachsenen Blättern, wovon zwei in ihrer Entwick- lung zurückgebliehen (Ueb. den Begriff d. Pllanzen- art. 47.). geben, indem man völlig ausgebildete Schoten mit = IM vier Klappen und vier Scheidewänden finde (Flora 1838. No. 9.), und in der That ist die Gattung Te- trapoma eine solche, wo die Zahl der Theile, wie sie gewöhnlich das Schötchen hat, vollständig ver- doppelt ist. Es hält daher B. in seiner neuesten Arbeit über den Gegenstand (Ueb. d. Metamorphose d. Pflanzen; Flora 1843. No. 3.4.) das vollständige Ovarium der Cruciferen aus vier Stücken, mit eben so vielen Scheidewänden, Fächern und Placenten, wovon aber in der Regel zwei fehlschlagen, zu- sammengesetzt, ohne sich über den Ursprung der Scheidewände bestimmt zu erklären, ob sie nämlich Fortsetzungen der Fruchtklappen oder der Axe seien. Dieser letzten Ansicht jedoch scheint B. am meisten günstig, und in der That ist sie auch mei- nes Erachtens die, welche allein den Fruchtbau der Cruciferen genügend zu erklären vermag. Bei ihnen, sagt Aug. S. Hilaire, theilt die Axe sich in zwei Zweige, welche in den Eierstock übergehen und an der Spitze sich wieder vereinigen, um den Grif- fel zu bilden. Diese sind die beiden Stempelstränge (eordons pistillaires), welche die Eyer tragen, und von ihnen sind die Fruchtblätter (feuilles carpellai- res), die sich bei der Reife von ihnen ablösen, un- abhängig. Das Ovarium hat daher hier die mög- lichst einfache Bildung, es besteht aus zwei Frucht- blättern und zwei wandständigen Placenten (Le- gons de Botan. 493. 494.). Nach dieser Ansicht muss die Scheidewand als die zu einem blossen Blatte zusammengedrückte Axensubstanz selber betrachtet werden, in und an welcher das den Befruchtungs- stoff leitende Zellgewebe vom Griffel sich fortsetzt und die in der That selber nur eine Modification davon für diesen bestimmten Zweck ist. Gegen diese Ansicht kann so wenig die doppelte Lamelle der Scheidewand ein Einwurf sein, als die in der Mitte derselben oft bemerkbare Verdünnung, Spalte oder Oeffnung, oder auch das gänzliche Fehlen einer Scheidewand: indem, was das erste betrifft, jede der beiden Böhlen sich selbstständig ausbilden musste und, rücksichtlich des zweiten, bekanntlich nichts häufiger vorkommt, als Höhlen im Mittel- punkte des Markes, was bis zu einem gänzlichen Verschwinden desselben sich steigern kaun. Aus diesem Gesichtspunkte halte ich auch die anomalen Bildungen, welche an der Schote vor- kommen, am besten erklärhbar. Nehmen wir als normalen Bau an, dass solche zweifüchrig sei, mit senkreehter Scheidewand, so wird sie einfächrig und eimsaamig, entweder dadurch, dass alle Schei- dewand fehlt und die Höhle mit dem einzigen San- men deren Stelle einnimmt, oder dadurch, dass Allein später hat er diese Theorie aufge- |von zwei ein- oder mehrsaamigen Höhlen nur eine | " "beim Reifen bleibt, indem überkaupt nur ein Saameo — 435 — entwickelt wird. Der erste Fall findet sich bei Isatis, Clypeola, Tauscheria; hier ist in der That von einer Scheidewand keine Spur, und der ein- zige Saame hängt daher aus der Spitze der Höhle “herab, welche vollkommen di®Mitte des Schötchens einnimmt. Der nämliche Fall ist es auch, den man bei den anomalen Früchten von Aethionema hete- rocarpum antrifftt, mit dem Unterschiede, dass an der vertieften Unterseite des sehr gewölbten Schöt- chens der Strang der Umbilicalgefässe fehlt, indem nur der andere, über die erhabene Seite laufende vorhanden ist. Das zweite findet Statt z. B. bei Neslia paniculata, Rapisirum rugosum, Crambe orientalis; und zwar ist bei den zwei zuletztge- nannten das Schötchen nur im oberen Gliede durch eine perpendiculäre Scheidewand zweifächrig, wäh- rend diese im unteren fehlt. Bei Myagrum perfo- liatum und Erucaria aleppica entwickelt sich in den beiden Fächern, die den obersten Theil des Schötchen einnehmen, kein Saame. Dieses Fehlen des Septum im untern Theile der Frucht findet sein Analoges in dem Fenster oder der Spalte, welche die Scheidewand daselbst bei Farsetia und andern Gattungen, im ganzen Mitteltheile bei Tetrapoma, hat, und es deutet auf die Nothwendigkeit einer ununterbrochenen Verbindung; zwischen ihm und dem Griffel oder der Narbe, da hingegen eine Unter- brechung am andern Ende, nämlich dem untern, von keinem Nachtheile für die Fruchtbildung beglei- tet erscheint, Ist diese Ansicht der Scheidewand die richtige, so wird sie auch immer, wenigstens ursprünglich, eine perpendiculäre Lage in der Schote haben. Bei Bunias orientalis zwar liest, wenn die reife Frucht zweifächrig und zweisaamig ist, das eine Fach mit seinem Saamen über dem andern bei fast wagerech- ter Scheidewand (Gärtn. d. fruct. I. t. 142.), allein dieses ist Folge der Entwicklung. Bei der ersten Anlage der Frucht daher, nach kaum abgefallenen Staubfäden, steht hier das Septum, so wie es ge- wöhnlich ist, vertical, und die Fächer liegen also ursprünglich nicht über -einander, sondern neben einander. Bei Bunias Erucuyo findet Decandolle das Schötchen im jugendlichen Zustande zweifäch- rig, im erwachsenen gewissermaassen vierfächrig, indem jedes Fach häufig durch eine Querwand wie- derum in zwei Fächer getheilt ist (Syst. natural. U. 670.). Führt man aber an dem etwas schiefen Schötchen, wenn so eben erst Kelch, Krone und Staubfäden abgefallen, einen Perpendicularschnitt so, dass sich derselbe mit jener schiefen Stellung kreuzt, so zeigen sich bereits die vier Höhlen. Eine häutige Scheidewand steigt schräg von Oben nach Unten ab, wobei sie hin- und hergebogen zwei — 486 — Kniee macht, von deren jedem ein fleischiger Quer- fortsatz zur Aussenwand geht. Sind also beide Ar- ten von Scheidewand schon vorhanden bei kaum beendigter Befruchtung, so kann von einer Bildung einiger derselben als Folge des Wachsthums nicht wohl die Rede sein. In den Gattungen Cakile, Crambe, Rapistrum findet sich die Schote, durch eine anscheinende Ar- ticulation in der Mitte, in zwei Glieder getheilt, von denen das obere äusserlich gemeiniglich von anderer Bildung als das untere ist. Dadurch wird dessen Höhle zwar in ein oberes und ein unteres Fach getheilt, allein beide Fächer sind nicht vell- kommen geschieden, sondern es bleibt stets eine, wenn gleich sehr enge Communication zwischen ihnen, indem die scheinbare Articulation blos in einer Auftreibung der Substanz nach Innen besteht, ohne wirkliche Verwachsung oder Querscheidewand. Dass sich jedoch im oberen Gliede, wenigstens bei Crambe und Rapistrum, eine Längsscheidewand befinde, mit der Anlage zu zwei Höhlen, von denen Jedoch nur eine ausgebildet, ist bereits angemerkt worden. Sowohl im oberen alsim unteren der bei- den Fächer ist ein Ey vorhanden, aber im oberen Kache ist dasselbe aufrecht, im unteren dagegen hängend: beide Nabelschnüre entspringen deshalb ziemlich in gleicher Höhe, aber von entgegenge- setzten Seiten der Höhle. Dabei wird oft nur das Ey im oberen Fache zu einem Saamen entwickelt, während das untere häufig, und bei der Gattung Crambe ziemlich constanterweise, fehlschlägt. Wie gross demnach die Vielgestaltigkeit der Natur in der Schote erscheint, lässt sich doch er- warten, dass man auch hier die abweichenden Bil- dungen auf einfache Hauptformen werde zurück- führen können, wenn man die Uebergänge aufse- funden haben wird. Auch müsste es von hohem Interesse sein, manche Fälle von auffallender Frucht- form in dieser Familie genauer untersuchen zu kön- nen. So z. B. sollen bei Stenopetulum robustumn Endl. die Saamen dem Grunde des Septum ange- wachsen sein, in welchem ein dreitheiliger Nerv. sichtbar ist (Enum. pl. Huegel.4.). Bei Pugionium cornutum G. einer von keinem, wie es scheint, ausser J. &. Gmelin, gefundenen Pflanze, fand Gärtner einen „‚arillus chartaceus”, welcher den einzigen Saamen vollständig einschloss (De £ruct. 1. 232. t. 142. f.3.): allein Ledebour hat dureh Untersuchung; wohlbeschaffener Früchte in der Samm- lung von A.W. Martini, welcher @melin’s Be- gleiter war, ausgemittelt, dass der Theil, welchen Gärtner für einen Arillus gehalten hatte, nichts anders als die innere Lamelle des E'rruchtgehäuses war, welche sich von der äusseren so abgesondert —uAs7 — hatte, dass sie mit ihr nur noch durch einige Fa- sern zusammenhing (Math. physical. Abhandl. der Münchener Acad. d. W. IV. Bdes. 3. Abtheil.). Literatur. Hooker species filieum. Von Prof. @G. Kunze. (Schluss.) 74. T. melanorhizon Hk. T. bilingue J. Sm. en. fil. Phil. Hook. ic. pl. t. 705. (add. Didymoglossum brevipes Presi! Hymenophyll. p. 23 et 47.) Leyte (nach Hooker) und Mindoro C(Hb. Kze.) Cuming No. 316. Sowohl Hooker als Presl vergleichen diese Art mit T. Filicula Bory. Durch fast aufsitzende Wedel und den mit starken schwarzfilzigen Wur- zeln besetzten fadenförmigen Stock ist sie leicht kenntlich. 75. T. scandens L. spec. Sw. fl. et syn. Willd. sp. (non Hedw.) Sloane Jam. I. t.58. (non Plum. fil. 90.). Jamaica Sloane, Swartz, Bancroft, Mac- fadyen, Purdie etc. Mexico Schiede et Dep- pe, Galeotti. Von dieser Pflanze habe ich ein steriles Ex. des Schlechtendal’schen Herbars aus den Schiede- Deppe’schen Sammlungen N. 806. (Linn. V. p. 618. Triehomanes radicans) von der Cuesta grande de Chieonquiaco vor mir, das ich früher für T. rudi- cans hielt. Es scheint jedoch diese Art durch dün- neres und durchscheinenderes, aber nicht immer gelbgrünes, sondern in den verglichenen Ex. oli- ven-, oder selbst schwarzgrünes Laub, an dem ich auch keine Wimpern bemerken kann, ferner durch kleinere Wedel, mehr aufrecht-abstehende Fiedern und Abschnitte abzuweichen. Ungerandet finde ich die Spindel an den mexikanischen Exemplaren auch nicht. Gleichwohl hat, wie H. bemerkt, der Habi- tus etwas Abweichendes und die Sloane’sche Fi- gur stellt dies ganz gut dar. Eine audere Frage ist aber, ob der Farrn den Namen T. scandens ver- dient. Nach dem, was oben bei T. Kunzeanum Hk. No. 36. erwähnt worden ist, können wir nicht der Meinung sein und schlagen für diese Art den Namen T. Sloanei vor. Swartz citirt die Sloa- ne’sche Pflanze nicht. Das Petiver’sche Werk, welches Linn&e anfüährt (fil. 102. t. 12. f.5.), ist uns nicht zugänglich und Swartz hat es ebenfalls weggelassen, 76. T. angustatum Carmich, in Linn. trans. XII 513. Hk. et Gr. ic. Sl. £. 166. T. fulvum Klotzsch Hb. R. Berol, T. tenerum Spr. (teste Kl.). Tristan d’Acunha Carmich., Brasilien — A488 — ner N. 204 et5952, Sellow, Esmeraldas etc. Ja- meson, Peru Mathews No. 1784., Gouka Sokoe Barclay. So grosse Exempl. wie das dargestellte sah ich nicht. In seinem Herbar hatte Kaulfuss diese Art als T. intermedium, Fee als T. amabile unter- schieden. Der Wurzelstock ist bei manchen Expl. CT. fulvum) stark und dicht gelbroth filzig; bei an- dern nur mit kleinen braunen Spreublättchen be- setzt. Weitere Unterschiede konnte ich aber bisher nicht auffinden. 77. T. exsectum Kze. Anal. pteridogr. t.29. f.2. Juan Fernandez Bertero No.1542. Gay, King, Cuminsg No. 1335., Chile Cuming, Valdivia Bridges N. 800. Hooker sah grössere, mehr als fusslange Ex.; aber nur kürzere Fruchtträger als ich. Die Ber- tero’schen Ex. hat Colla in seinen plant. rarior, IV. p. 33. als Hymenoph. fueiforme Sw.? nach Ge- wohnheit beschrieben und unter der Bezeichnung t. 63. abbilden lassen, was H. unbekannt scheint. 78. T. trichoideum Sw. fl. et syn. W. Hook. et Gr. ie. fil. t. 199. T. pyzidiferum Schk. t. 134. (cu- neiforme Text). T. tenellum Hedw. g. fil. c. ic. Jamaika Swartzu.A., Mexico Schiede, Vera Cruz und Jalapa Galeotti N. 6394. Swartz’sche Expl. im Hb. Schreb. und als T. capillaceum L.? (M. s. Sw. syn. p. 135. adnot.) u. Herb. Willd. 20,200. In Mexico fand die Art auch Leibold N.68., in Caracas Linden N. 198. und Moritz No. 151. — Das Parenchym erinnert an die Arten unter N. 60, 65a, 66 u. 66a. Zweifelhafte Arten der Abtheilung. 779. DT. tamarisciforme Jaegq. coll. 11. t. 21. f. a. swartz syn. Willd. sp. Maurit. (Swartz), Bourbon (W. Jacgq.). Allerdings ist die Figur un- genügend. Eine zunächst stehende Art, von Bourbon, durch tiefer getheilte Kiederchen, längere und spitzere Abschnitte, so wie durch sehr zahlreiche achsel- ständige Hüllen verschieden, heisst in meiner Saınm- lung T. Pappei und ist auch an das Hb. gen. Berol. abgegeben worden, 780. T. tenuifolium Gavan. prael. Sw. syn. Willd. sp. Chilog Cava’'n. Die Diagnose lässt an eine Verwandtschaft mit T. cellulosum Kl. (oben 66a.) denken; aber die Stellung der Früchte ist verschieden. 7»B1. T. diffusum Blum. en. et B. Bl. 1.1. Berge Java’s Blume. Wie die Mehrzahl der Arten des Verf,'s gänzlich unbekannt. #2. T. cupressoides Desv. Von den Sechellen und, wie die folgenden, kaum ohne Expl. zu ent- Gard-|rlthseln. — A939 — +83. T. parviflorum Poir. enc. bot. Madagascar Aub. du Pet. Th. 784. T. lanceolatum Aub. d. Pet. Th. Poir. 1.1. Madagascar der Obige. 785. T. stylosum Poir. 1. 1. Wie 84. 86. T. davallioides Gaud. in Freyc. voyag. Sandwichsinseln Gaudichaud. 787. T. venustum Desv. prodr. Brasilien Des- vaux. An dieses und an T. pyzidiferum scheint sich eine Art der Moritz’schen Sammlungen in Columbien No. 341. anzuschliessen, die ich als T. olivaceum beschreiben werde. Ohne Nummern werden noch folgende Arten erwähnt und besprochen; aber nicht diagnosirt: T. undulatum Wall. cat. 160. Mauritius. Dem Verf. völlig unbekannt. T. compressum Desv. Berl. Mag. V. 1811. p. 329. und prodr. (nomen). H. kann das Berl. Mag. nicht vergleichen; die daselbst gegebene Phrase giebt aber nichts die Art Bezeichnendes an. Aus dem warmen Amerika. T. alchemillaefoliium Wall. cat. 159. Mauritius Telfair. „Wahrscheinlich T. sneifolium oder achil- leaefolium.” T. cormophylium Kaulf. en. und Drege Her). Cap. ,,‚M. s. unter Alsophila capensis p. 37.” und vergleiche meine Bemerkungen in der Anzeige der spec. filice. Bei Kaulfuss steht: T.? cormophy- lum; richtiger cormophilum und dazu T.? incisum Thbg. (Recens. acotyled. Afr. austr. p. 73.). T. capillatum Tasch. diss. a Preslio sub Didy- mogl. capillat. laudata. Hiervon ist unter No. 34. die Rede gewesen und von T. Schmidianum Zenk. Taschn. 1. 1. bei N. 33. T. flabellatum Bory in Belanger voy. von Mysore (oben N. 18.) betrachtet der Autor jetzt als gleich mit T. digitatum Sw. T. adiantinum Bory in Belanger voy. Mau- ritins und Bourbon. — Sollte diese Art vielleicht zu T. Bojeri N. 8. gehören? T. loreum Bory in Belanger voy. ist gleich mit T. lanceum. Bemerkungen über das Vorkommen von T. ra- dicans in Irland, schon oben sehr ausführlich, wer- den hier noch zum Schlusse der Hymenophylleen fortgesetzt. Einige von Hooker übergangene falsche, oder auch Ref. unbekannte Hymenophyllen sind: Trichom. dichotomum Klf. Hb. gleich Junger- mannia sinuata Sw. — 440 — Aus der, mit mangelnder Sachkenntniss verfass- ten, Beschreibung der von Meyen nachgelassenen Farrn sind zwei brasilische Arten zu erwähnen: 1. Tr. pellucidum Goldm. in d. N. Act. Leop. XIX. Suppl.1. p.466. 2. Tr. bryoides Goldm. 1.1. p. 467. Trichom. alatum Desv. prodr. 1. 1. p. 327. mon Forst.). Nahe T. pennatum. Didymogloss. magellanicum Desv. pr. p. 331. Klima und Pflanzenwelt in der Zeit, ein Beitrag zur Geschichte beider, von Dr. C. Fraas, In- spector und Lehrer der Chemie und Technologie an der königl. Central- Landwirthschaftsschule zu Schleissheim. Landshut, Verlag v. Wölfle. 8. 137 S. Seit Link’s berühmtem Buche: „‚Die Urwelt und das Alterthum erläutert durch die Naturkunde” ist auf dem Felde der Geschichte der Pflanzenwelt, in so fern sie der historischen Zeit zufällt, wenig Er- hebliches erschienen, einige dahin einschlagende Untersuchungen von Ritter, Fries, Meyeru.A. etwa ausgenommen. Mit desto grösserem Erfolge mussten daher die Arbeiten des Verf.’s auftreten, als sie sich nicht nur über die gesammte sogenannte klassische Flora verbreiteten, sondern überdiess noch die Bürgschaft an sich trugen, dass sie das Ergebniss sorgfältiger Detailstudien an Ort und Stelle waren. Schon im J. 1845 gab der Verf. einen Theil derselben unter dem Titel „, Synopsis plantarum flo- rae classicae” heraus. Auf diese zum Theil sich stützend, kann die vorliegende Schrift betrachtet werden. Genaue Bekanntschaft mit der klassischen Literatur und ein beinahe 8jähriger Aufenthalt in demjenigen Lande, dessen Vegetation uns von den ältesten Schriftstellern über Botanik noch am besten und ausführlichsten geschildert wird, haben dem Verf. mehr als jeden andern in die günstigste Lage gesetzt, über das Einst und Jetzt derselben mehr- fältige Vergleichungen und gründliche Forschungen anstellen zu können. Wie schon der Titel des Buches sagt, sucht der Verf. in dieser kleinen aber gehaltreichen Schrift vorzugsweise zweierlei nachzuweisen: erstens, dass mit der fortschreitenden Kultur eines Landes sich das Klima ändere, und in Folge dessen auch die Vegetation eine andere Gestalt annehme, und zwei- tens, dass im Laufe der Zeit wohl gar selbst die Typen der Pflanzenarten einer Umwandlung fähig seien. Während dem Verf. meiner Meinung nach der Nachweis des ersten Satzes vollkommen gelungen ist, scheinen mir die vorgebrachten Gründe für den Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 3. Jahrgang. Den 18. Juni 1847. 25. Stück. nen letzteren dennoch nicht von der Art, dass sie auf allgemeine Gültigkeit und Beweiseskraft Anspruch machen können. Es sei mir erlaubt, beide Punkte etwas aus- führlicher zu besprechen, vorerst aber die Form der Darstellung mit einigen Worten zu bezeichnen. Auf eine umständliche, in gewähltem, fast hie und da zu selır gesuchtem Redetone abgefasste Ein- leitung, in welcher der Veranlassung der Entste- hung obiger Schrift gedacht und ihr allgemeiner Character und Zweck angegeben wird, folgt unter der Aufschrift „,I. Abtheilung” eine Einleitung auf 17 Seiten. Es werden darin zuerst die Ergehnisse der bisherigen antiquarischen Forschungen im Ge- biete der Pfllanzengeschichte berührt und gezeigt, wie dieselben noch zu wenig sicheren Thatsachen führten. Die Aussprüche der Gelelrten, nach wel- chen die Veränderungen, die die Erde im Laufe der geschichtlichen Zeit erfahren hat, nur unbedeu- tend, die Einwirkung des Menschen auf dieselbe nur geringfügig sein sollen, werden nicht nur in Zweifel gezogen, sondern durch viele Umstände als irrig nachgewiesen. Hiebei wird allerdings die Unterscheidung zwischen geographischem und phy- sischem Klima nicht übersehen, und unbeschadet der Unveränderlichkeit des ersteren eine innerhalb gewisser Grenzen statt findende Umwandlung des letztern behauptet. Es stellt sich aus mehreren hier beigebrachten Untersuchungen heraus, dass das Kli- ma des südlichen und mittleren Europas in der hi- storischen Zeit bedeutend milder geworden, d.h. die Temperatur um ein Beträchtliches zugenommen habe, wenn gleich dabei die Wärmeextreme schär- fer hervorgetreten seien, Als Einleitung für die näheren Nachweisungen hiezu ist die zweite Abtlheilung anzusehen, welche zuerst die aussereuropäischen, das Mittelmeer um- gebenden Länder in Betrachtung zieht. Diese hier gegebenen Beiträge zur Geschichte der Pllanzen- welt und des Klimas betreffen 1. Persien, 2. Meso- potamien, 3. Palästina, 4. Aegypten. Aus vielen Quellenstudien sind hier die wich- tigsten und interessantesten Belege angeführt, wel- che zeigen, wie ganz anders das Klima und die — 4427 Pflanzenwelt den früheren Bewohnern dieser Län- dereien die Bedingungen einer genügenden Existenz darbot, während jetzt durch fortwährende Consum- tion der Naturprodukte, vorzüglich der Pillanzen- welt, dieselben zu einer Wüste gestempelt, selbst ihre sparsamen Bewohner nur auf die dürftigste Weise zu erhalten im Stande sind. Wir verweisen den Leser übrigens das an mancherlei Folgerungen reiche Detail in diesem Buche selbst aufzusuchen. In der dritten Abtheilung geht der Verf. zur Geschichte der Flora des südlichen Europas, dem Brennpunkte seiner Untersuchungen über, die eben deshalb auch viel ausführlicher behandelt ist und in folgende Unterabtheilungen zerfällt. 1. einleitende Bemerkungen, 2. Waldvegetation, 3. Wiesen- und Futterpflauzen, 4. Feldbau. Diese Ahtheilung ist um so wichtiger, als der Verf. hier durchaus aus eige- ner Erfahrung spricht, ein ziemlich anschauliches Bild von dem gegenwärtigen Zustande der Flora des Landes, dem Klima und der Kultur des Bodens liefert, Vergleichungen aus älteren Schriftstellern, namentlich Theophrast’s u.a. anstellt und daraus mehrere wichtige Folgerungen für die Veränder- lichkeit des physischen Klimas ableitet. Er unter- lässt hiebei zum Endzwecke seiner Untersuchungen nicht, die besonderen Nachweise noch in einer eige- nen Abtheilung IV. zusammenzustellen. Ein Resu- me beschliesst in der V. Abtheilung das Ganze. Indem wir hier dem Gedankengange des V£.'s im Allgemeinen folgten, dürfte es nicht überflüssig scheinen, jene Punkte, um die sich gewisser Mas- sen das Ganze dreht, noch einer besonderen Dar- stellung und Prüfung zu unterziehen. Zahlreich sind die angeführten Thatsachen, wel- che eine Aenderung des Klimas und der Vegetation seit Theophrast’s Zeiten in Griechenland darthun. Die wichtigeren mögen sich auf folgende Walhrneh- mungen beschränken, 1. Viele Pflanzen, welche Theophrastin Grie- chenland einheimisch und die sogar noch Sibthorp in Laconien wild wachsend angiebt, werden jetzt nicht mehr da gefunden. Ks sind dies Pllanzen, welche eine niedrige Temperatur und grosse Keuch- tigkeit bedürfen, wie z.B. Fumaria solida, Actaeca 25 — 443 — spicata, Thalictrum aquilegifolium, Orobus niger u. a. m. — Eben so sind nunmehr aus Griechen- land verschwunden Lychnis flos cuculi, Pulmona- ria officinalis, Eupatorium cannabinum, Chrysan- inemum Leucanthemum, Lilium Martagon, Sam- bucus racemosa u. a. m., im Ganzen durchaus Pflan- zen, welche in Deutschland gegenwärtig noch eine grosse Verbreitung haben. 2. Eine andere wichtige Pflanze, welche Theo- phrast in Aegypten, Syrien und Griechenland an- giebt, ist nunmehr aus allen diesen Ländern ver- schwunden. Es ist Nelumbium speciosum. Das Gleiche ist für Griechenland noch mit Nuphar lu- teum der Fall. 3. Andere Wasser - und Sumpfpflanzen, wel- che Theophrast im orchomenischen See angiebt, sind zwar noch heut zu Tage vorhanden, allein nur in sehr beschränkter Ausdehnung, da sich der See verändert, und die schwimmenden Inseln darauf (ztloades) von 3 Stadien im Umfange nunmehr ver- schwunden sind. Saccharum Ravennae, Juncus- und Seörpus-Arten müssen daher mehr eingeschränkt vegetiren und die Luzula- und Carex -Arten haben sich grossentheils in die Gebirge zurückgezogen, wo sie überdies noch kümmern, indem sie wenig Früchte bilden, 4. Viele Pflanzen sind aus den Ebenen von Griechenland in die Gebirge gewandert; dahin ge- hören &ozvlAov (Thymus Serpyllum), das gemeine Veilchen, die essbaren Schwämme in der Nähe Athens, von denen Theophrast spricht u. s. w. Die Usneen, welche zu Theophrast’s Zeiten die Baumstämme umspannen, haben sich auf 4—5000 Fuss hohe Gebirgswälder hinaufgezogen, eben so sind die Farnkräuter in höhere schattige Fels- schluchten ausgewandert. 5. Von den jetzt in den Niederungen überhand nehmenden Steppenkräutern CHalophilen), als da sind Crassulaceen, Arenaria, Statice, Chenopo- dium, Salsola und insbesondere Salicornia- Arten findet sich in Theophrast’s Werken nicht einmal muthmasslich auch nur ein Name. 6. Die Dattelpalme trägt jetzt im Peloponnes reife Früchte, wie das zu Theophrast’s Zeit nicht der Fall war. Auch nennt derselbe Speierlinge als gewöhnliche Obstbäume Griechenlands, denen ein heisses Klima zuwider ist. 7. Schwerer sind in den Feldfrüchten die Fol- gen klimatischer Veränderungen nachzuweisen, ob- gleich sie ohne Zweifel auch da statt fanden. Dass der Weizen wegen grosser Trockenheit jetzt häu- figer nothreif wird wie ehedem, kann füglich als Beleg biefür dienen. — 444 — 8. Theophrast giebt das Holz der Buche (pr- yos) *) in der Ebene dunkel gefärbt, in der Höhe gewachsen weiss an. Jetzt wächst die Buche we- der da noch dort, und selbst in Macedonien und Thessalien nur über 3000. Auch im ebenen Lande der Lateiner ward sie als trefllich gedeihend ge- schildert. Da diese Länder jetzt eine Temperatur von 12—15°R. besitzen, die Buche aber am besten bei 6°R. gedeiht, so muss die Temperatur sich in diesen Gegenden um 6—8°R. erhöht haben. Indess glaubt der Verf., dass ihr Verschwinden daselbst mehr dem Mangel an Feuchtigkeit der Atmosphäre zuzuschreiben sei. 9. In Griechenland herrschten ehedem mehr plattblätterige und ganzrandige Eichenarten, jetzt findet das Gegentheil statt. 10. Der Hymettus war früher wahrscheinlich mit Strandföhren bewachsen, seit dem Waldbrand im 17. Jahrh. bedeckt ihn ein Gestrüpp von Cher- mes-Eichen. Ueberhaupt habe Quercus coccifera in Griechenland sehr an Verbreitung zugenommen, so wie Qu. Ilex zurückgedrängt worden sei. Zugleich aber sei die Höhe des Baumes vermindert und in eine buschige Strauchform mit mehr filzigen Blät- tern verwandelt worden. 11. Qu. Aegilops, die verbreitetste Eiche im Flach- und Hügellande Griechenlands, die ehedem alle Cultur verschmähte, kann jetzt nur mit Hülfe derselben noch erhalten werden. Diese und ähnliche Argumente, die wir hier weiter aufzuzählen unterlassen, beweisen aller- dings, dass sich das Klima Griechenlands, beson- ders des flacheren Theiles, seit 22 hundert Jahren nicht unbedeutend änderte und dem sogenannten Steppen- und Wüstenklima sich immer mehr näherte. Von einer andern Art sind die Gründe, welche angeführt werden, um den Uebergang einer Spe- cies in die andere im Verlaufe der Zeit darzuthun. Sie sind nachstehende. 1. Manche Gesträuche werden von Theophrast zu den immergrünen gezählt, die es nicht mehr sind, und namentlich eine Platane und Eiche in Creta er- wähnt, die ihr Laub nicht abwerfen. (Ob dieses jedoch mit einer Veränderung noch anderer be- ständiger Merkmale verknüpft ist, wird nicht ge- sagt.) 2. Zu Theophrast’s Zeiten verlor Hupkorbia spinosa um Athen ihr Laub, während sie jetzt in den Niederungen daselbst grün bleibt. ®) Der Verf. sagt doch selbst, dass Theophrast’s u. Homer’s p7yos nicht Fagus der Römer und der heuti- gen Botaniker, sondern vermuthlich Oxereus EsculusL. sei. 3. Theophrast spricht von mehreren Pflanzen als einjährigen, die der grössten Wahrscheinlich- keit nach richtig bestimmt, es gegenwärtig nicht mehr sind und sich also in perennirende verwan- delt haben. 4. Die enorme Strunk- und Wurzelentwicklung an Oliven, Kermeseichen, Lorbeer, Johannisbrod- baum, wodurch der untere Theil des Stammes dick und knorrig wird, soll in alter Zeit nicht so gross gewesen sein als jetzt. 3. Die ehedem üppigen Stengel des Thymus inca- nus der meisten Mentha-Arten und anderer Labia- ten sind gegenwärtig fast ganz verkümmert. Allium Moly oder eine dieser verwandte Art, welche zu Homer’s Zeiten noch einen 4 Fuss hohen Schaft getrieben, ist jetzt eine niedrige Pflanze. 6. Hieraus geht hervor, dass Stamm- und Astent- wicklung in der Länge der Zeit in Griechenland eingeschränkt, krautartige Stengel holzig gewor- den, die holzigen endlich an Grösse, Schlankheit und üppigem Wuchs eingebüsst haben. 6. Ganz besonders sollen nach dem Verf. die in Griechenland vorkommenden Eichen die in der Zeit erfolgten specifischen Aenderungen anschaulich zu machen geeignet sein. Die gegenwärtig als Arten aufgestellten Eichen sind in Griechenland 9, mit Einschluss Thessaliens und Macedoniens 12, von diesen seien jedoch meh- rere sehr schwer mit Sicherheit als Arten zu un- terscheiden. So z. B. gehe aus Quercus Ballota häufig nur Ou. Ilez hervor, und seit Theophrast’s Zeiten haben sich aus der von ihm beschriebenen immer- grünen Eiche wohl Qu. coccifera, Iler und Ballota erst gebildet, wenigstens seien dieselben damals gewiss nicht so different in Behaarung und Blatt- form gewesen wie jetzt. Der Verf. meint übrigens, dass bei zunehmender Trockenheit der Luft sich auch die Blattformen aus den grobgesägten in die fieder- spaltigen ändern dürften, so wie aus dem Hochstamm auf gleiche Weise die Buschform hervorgehen könne. Es seien daher vielleicht auch Qu. Aegilops, Cer- ris, infectoria, Esculus und Toza nur als Formen- reihe einer Species zu betrachten. Ein jeder unpartheiischer Leser wird leicht ent- nehmen können, in wie fern durch die eben beige- brachten Gründe eine solche Umwandlung der Spe- eies begründet sei, abgesehen davon, dass unsere Vorstellungen von den Theophrast'ischen Pillan- zenarten ganz richtig seien und keinem unterliegen. Wem fällt dabei nicht sogleich das Argument ein: Wer weiss es, ob die älteren Be- schreiber von Pflanzen auch immer genau unter- schieden haben, da Ausserachtlassung sehr bestimm- Zweifel | YANG, — ter unterscheidender Merkmale auch noch bei spä- teren Botanikern, die an senauere Distinctionen schon mehr gewohnt waren, gar nicht selten vor- kommen. Meines Erachtens ist daher die so wich- tige Frage: Ist die Species eine Progenies der Zeit? — ist sie durch äussere Einflüsse aus andern ver- wandten Arten hervorgegangen, oder ist sie viel- mehr, unabhängig sowohl von einem als dem andern Moment, ein Produktder der gesammten Pflanzenwelt zum runde liegenden Idee und auf selbstständige Weise erzeugt? — keineswegs ihrer Lösung auf dem historischen Felde näher gebracht worden. Wenn die Entstehungsweise der Species aus einer andern, auch dem allmähligen Entwicklungsgange entsprechender sein dürfte, so ist doch die Stabili- tät der einzelnen Bildungstypen, die wir so allge- mein beobachten, der selbstständigen Erzeugung mehr angemessen. Der Begriff jeder einzelnen Pflanzenspecies ist ein Erfahrungsbegriff. Ein noch so unveränderlich scheinendes Merkmal kann dennoch ein veränder- liches sein, sobald seine Veränderung oder Ver- schwinden in Folge der Abstammung erwiesen wird. Das ist nun freilich in den meisten Fällen schwer, da uns Stammregister der Pflanzenarten fehlen und durch blosse Conjecturen nicht ersetzt werden kön- nen. Es wäre jedoch immerhin möglich, dass in Folge lange fortgesetzter Einwirkungen äusserer Agentien ein oder das andere Merkmal aus der Summe vieler verloren ginge und dafür ein anderes eingeschaltet werde, was wir bei unserem nicht anders als kurzsichtigen Blick nicht wahrzunehmen im Stande sind. Allein es bleibt dabei doch immer noch die Frage, ob dergleichen Veränderungen sol- che sind, die wir als Veränderung des Arttypus bezeichnen können. Blosse Veränderlichkeit oder Unveränderlichkeit kann hier wohl nicht den Aus- schlag geben, wenn nicht aus andern morphologi- schen Gesetzen über die Wesentlichkeit oder Un- wesentlichkeit dieses oder jenes Merkmales bereits die Entscheidung erfolgt ist, nur dürfen natürlich diese Gesetze, um sich nicht in einem Zirkel zu bewegen, nicht aus dem Entwicklungsgange des In- dividuums und der Art abgeleitet werden. Auf diese Weise wäre die obige Frage dahin zu erledigen, dass wir uns keineswegs noch auf dem Punkte in der Wissenschaft befinden, wo die- selbe allein mit Sicherheit gelöst werden kann. Für Mutlimassungen und Anregungen zu weiteren Un- tersuchungen bietet diese Schrift von Hrn. Fraas eine grosse Menge von Anhaltspunkten dar, \ derselben auch keinen geringen Wertl verleihen. “rk, die — 441 — &elehrte Gesellschaften. Durch das Kaiserl. Patent vom 14. Mai d. J. ist, in Wien eine Akademie der Wissenschaften gegrün- ‚det worden, welche in eine mathematisch -natur- wissenschaftliche und in eine historisch - philologi- sche Klasse zerfällt und unter dem Curatorium des Erzherzogs Johann steht. Sie wird 48 Mitglie- der zählen, von denen 24 in der Hauptstadt resi- diren. Sie wird Preisfragen ausschreiben, Abhand- lungen und Sitzungsberichte herausgeben, und auch die Arbeiten fremder, nicht zu ihr gehöriger Ge- lehrten unterstützen, herausgeben und honoriren. Zu diesem Zweck ist sie auf das reichste dotirt, denn ausser einer Jahresrente von 40,000 Gulden Zwanziger ist auch noch die k. k. Staatsdruckerei zu ihrer Verfügung gestellt. Unter den 40 vorläu- fig ernannten Mitgliedern sind folgende Botaniker: Stephan Endlicher und Freiherr Karl Hue- gelinWien, Franz Unger inGrätz und Swa- topluk Preslin Prag. (Wiener Zeit. v. 17. Mai 1847.). Personal-Notizen. Eine kurze Notiz über den Lebenslauf und die wissenschaftliche Thätigkeit Dutrochet’s befindet sich in der Beilage zur allg. Zeit. No. 98. Verkäufliche Pflanzen aus "Texas. Von Hrn. Vinzent, der sich vor einigen Jahren in Rusk County , ohnweit Crockett (nordöstl. Texas), niedergelassen hat, und sich auf meine Veranlassung damit beschäftigt, die Pflanzen der dortigen Gegend in grösserer Anzahl zu sammeln, ist bereits vor län- gerer Zeit eine erste Sendung angelangt und mir zur Ausgabe übergeben worden. Nachdem die Be- stimmung der Pflanzen, welche Hr. Prof. Seubert zu übernehmen die Güte hatte, nunmehr vollendet ist, kann ich dieselben den Pflanzenfreunden an- bieten. Die verkäuflichen Sammlungen werden 100 Arten enthalten und sollen sie zu dem bei einer sehr guten Beschaffenheit der Pflanzen höchst mäs- sigen Preise von 1 Louisd’or oder 52/; Thlr. Pr. €. abzgelassen werden. Ich bemerke nur noch, dass diese erste Centurie nur phanerogamische Gewächse enthält und dass sich unter denselben zwei neue, von Hrn. Dr. €. H. Schultz benannte, Composi- tae und einige neue Gräser befinden, die ich — etwa bis auf eine Agrostis — sämmtlichen Samm- lungen werde einverleiben können. — MS — Hr. Prof. Seubert in Carlsruhe hat sich gü- tigst bereit erklärt, Bestellungen auf Vinzent’s Pflanzen zu empfangen und Sammlungen demnächst weiter zu befördern, und mögen dalier diejenigen Hrn. Abnehmer, die bequemer von Carlsruhe als von hieraus beziehen können, sich gefälligst dort- hin wenden. Auch die Hrn. Prof. Buchinger in Strassburg und Apotheker Buek in Frankfurt 3/0. haben auf meinen Wunsch, in ähnlicher Weise den Absatz fördern zu helfen, sich hiezu geneigt gezeigt. Wird Hr. Vinzent durch den Absatz seiner Pflanzen zur Fortsetzung seiner Bemühungen auf- _ gemuntert, so werden wir ohne Zweifel sehr bald eine 2te grössere Sendung zu erwarten haben, aus einer Gegend, die noch manches Neue und Inter- essante darbieten dürfte. Varel an der Jahde im Mai 1847. 0. Böckeler. Verkäufliche Pflanzen aus Spanien. Von den Willkomm’schen getrockneten spa- nischen Pflanzen des Jahres 1844—45. Coll. I. Va- lencia, I—IV. Granada etc., s. Kunze Chloris austrohispanica und Flora, Jahrg. 1846, sind noch folgende Sammlungen gegen Einsendung des Betrags und frankirte Briefe an die Redaction dieses Blattes in Halle, oder den Prof. Dr. Kunze in Leipzig, zu erhalten: No. 15. coll. I—IV. enthalt. 708 Nunım. 45 Thlr. Ng. —16. — I-IV. — 664 —- 33— - —14. — U-WV. — 660 — 42_—- 22 —17. — I1-W. — 610 — #9-— - —18. — I-W. — 56 — 39 — - —19. — 1-IWV. — 52 — 37-— = —20. — I1—-IV. — 454 — 30 — = —21. — I-V. — 428 — 23— = 23. — I-WV. — 31 — 4— - —24. — I—-IV. — 360 — 23 — - — 25. — I-IV — 34 — 21 - —2%6. — UI—-IV.. — 3014 — 18 — - —%7. — U—-IWV. — 23 — 1— - —28. — I1—-IV. — 219 — 3-— - Sollte eine der verlangten Sammlungen bei Ein- gang der Bestellung schon abgegeben sein, so wird, um weitläuftige Korrespondenz zu ersparen, die zunächst vorhandene geringere auf dem »erlangter Wege abgesendet und der Ueberrest der Summe beigefügt werden. zz ee nn zz ze ee ee Te Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. ». Jahrgang. Iumi 1847. 26. Stück. Inhalt. Orig.: Messungen übers. v. €. Müller. — Jaubert et Spach Illustr. plant. orient. II. rie d. Gärtnerei übers. v. €. ©. — Mohl Mikrographie. — ceen und Acta Acad. C. L. Car, Griewank Beschreib. d. Gegend u. Verzeichn. d. Pfl. von Dassow. — Lit.: Harting mikromeltr. Bot. Reg. April. — Lindley Theo- . Not.: Gönperh über 2 alte Bäume. — Nees Acantha- — 449 — Kurze Beschreibung der Gegend von Dassow in Mecklenburg- Schwerin, nebst einem Verzeichnisse der vorzüglichsten diese Gegend characteri- sirenden phanerogamischen Pflanzen. Von €. €. F. Griewank, "Pastor in Dassow. Die Gegend von Dassow befasst die nordwest- liche Ecke des Grossherzogthums Mecklenburg - Schwerin nebst dem nördlichen Theile des zu Meck- lenburg- Strelitz gehörigen Fürstenthums Ratzeburg. Die Grenzen dieses Districts bestimme ich folgender Gestalt: im Osten die Linie ab von der Ostsee beim Hofe Brook über die Kirchdörfer Kalkhorst, Rog- genstorf bis Mummendorf; im Süden die Linie von da bis zur Stadt Schönberg, dem Kirchdorf Selm- storf und dem Lübeckischen Flecken Schlutup; im Westen die Trave von Schlutup bis zu ihrer Mün- dung bei Travemünde; im Norden die Ostsee von Travemünde bis zum Hofe Brook. Der Flächen- inhalt dieses Landstrichs beträgt etwa 4 D Meilen; der Flecken Dassow liegt ungefähr in der Mitte, Die geographische Breite ist von 53° 51’— 59; die geograph. Länge von 28° 29 — 46’. Die Oberfläche des Bodens bietet dem Auge ab- wechselnd Höhenzüge mit dazwischen liegenden Thälern und Niederungen dar. Dieselben streichen grösstentheils in der Richtung von Süd-Ost nach Nord-West. Die beiden höchsten Punkte sind bei der Stadt Schönberg und dem ritterschaftlichen Gute Wieschendorf, die Höhe westlich von Schönberg beträgt 250 Fuss über dem Spiegel der Ostsee, füllt im Osten ziemlich steil gegen das Maurinthal, setzt sich aber westlich in einer Hügelkette über Tannenkrug (hohe Meile) bis zur Trave im Norden von Sehlntup fort, Die Wieschendorfer Höhe be- trägt etwa 200 Fuss. Von Ihr gehen mehrere Rük- den — 450 — R ken in südlicher und südwestlicher Richtung im all- mähligen Abfall zur Stepenitz und zum Dassower See. Gegen Norden ist die Abdachung mehr gleich- mässig zur Ostsee hin, deren Ufer flach und von Dünen gebildet sind. Fast bei dem ritterschaftlichen Gute Schwansee und dem Dorfe Brook hebt sich das Ufer zu einer Höhe bis 60 und 80 Fuss und setzt sich in gleicher Höhe, die an einigen Stellen wohl auf 100 und mehr Fuss steigen mag, bis zum Klü- tzer-Ort bei Rethwisch fort. Gegen Travemünde zu liegt der Priwall, eine schmale, meistens san- dige Halbinsel zwischen der Ostsee und dem Bin- nenwasser. Nach Travemünde hin in westlicher Richtung wird derselbe allmählig breiter. Am öst- lichen Ende beim Dorfe Poitniz ist ein grosses Torf- moor, welches eine Menge zum Theil seltner Pflan- zen ernährt. Die von Lübeck kommende 'Trave bildet bei Schlutup einen Busen, verengert sich dann in nordwestlicher Richtung fliessend bis zum Dorfe Teschow, das Wasser des Dassower See’s auf, bildet abermals einen Busen (die Poit- nitzer Wiese) und ergiesst sich unterhalb des ne chens Travemünde in die Ostsee. nimmt hier Die von Mummendorf her in westlicher Rich- tung fiessende Stepenitz nimmt bei Mummendorf und Prieschendorf resp. den Trammer- und Oel- mühlen-Bach, bei Mahltzow die von der Stadt Schönberg kommende Maurin auf und fällt bei Das- sow in den Dassower See. Der Dassower See ist etwa 1 Stunde lang und höchstens */, Stunde breit und steht durch eine Was- serenge, den sogenannten Hals, mit der Poitnitzer Wiese (Binnensee) in Verbindung. Seine Tiefe be- trägt nur 12 16 Fuss; dagegen aber hat der Binnensee nach Angnahe der Fischer eine Tiefe von 40 bis 50 Fuss, Die Ufer des Sces sind allenthal- ben Nach mit Ausnahme einer Strecke von '/, Stunde 26 bis — 451 — zwischen Dassow und Benkendorf, wo das Ufer bis auf 20 und 30 Fuss ansteigt. Der Wasserstand sowohl im Binnen- und Das- sowersee als in den Flüssen Trave und Stepenitz ist sehr ungleich und richtet sich nach dem Stande der Ostsee. Bei Nord- und Ostwinden steigt das Wasser nicht selten 6 und mehr Fuss über die Nor- malhöhe, die angrenzenden Wiesen und Aecker überschwemmend. Bei Süd- und Westwinden da- gegen fällt es wohl 4 bis 6 Fuss unter den Mittel- stand, so dass der Unterschied des höchsten und niedrigsten Wasserstandes wohl an 12 Fuss betra- gen mag. Das Wasser ist wegen der nahen Ver- bindung mit der Ostsee salzhaltig, sogenanntes Brackwasser, theilt auch den nahegelegenen Wie- sen den Salzgehalt mit. Diese Wiesen erzeugen daher eine grosse Anzahl solcher Pflanzen, die nur auf Salzboden vorkommen. Der Boden ist, durch Wasser gebildet, ange- schwemmtes Land, was sich theils aus seiner wel- lenförmigen Gestalt, theils aus dem Vorkommen grosser und kleiner Gerölle (erratischer Blöcke) ergiebt. Er besteht aus Lehm, Sand und Humus. Mergellager machen den Untergrund. Granitblöcke findet man stellenweise in sehr grosser Menge und von bedeutender Grösse, namentlich an der Ost- seeküste bei Schwansee und Brook, an den Ufern des Dassower Sees. Im See selbst zwischen Ben- kendorf und Volksdorf liegt ein mächtiger, gewöhn- lich 3 bis 4 Fuss aus dem Wasser hervorragender Granitblock, der vom Grunde bis zur Spitze 16 bis 20 Fuss misst und gewiss noch mehre Fuss tief im Grunde steckt. Sein Umfang im Mittel ist leider noch nicht gemessen, kann aber leicht an 40 bis 50 Fuss betragen. Ein rechtes Geröll- Lager trifft man zwischen Tankerhagen und Kalkhorst. Hier ist Fels auf Felsen gethürmt, auf der Oberfläche mit Moos bewachsen und gewiss tief in den Boden hinein- gehend. Die ganze Strecke ist mit Laub und Na- delholz bestanden und wenigstens eine Meile im Umfange. Eine reiche Fundgrube für Chausseebau- ten! Der Mergel liegt auf den Lehmfeldern an vie- len Stellen sehr flach und zeigt sich hin und wieder sogar an der Oberfläche. Kalkhaltig wird der Bo- den in manchen Gegenden des Fürstenthums Ratze- burg, z. B. zwischen den Dörfern Schwanbeck, Mahltzow und Kleinfeld. Die Ufer des Dassower Sees sind theils sandig, theils lehmig. An der Ostseite herrscht der Lehm, an der Westseite der Sand vor. Unter dem klei- nen Gerölle am See finden sich viele Petrefacten: Echiniten, Belemniten, Schnecken, Muscheln, Pen- tacrinitenglieder, Orthoceratiten - und Coralliten- stücke, Echinitenschilder und Stacheln — gewöhnlich als Steinkerne, zuweilen mit ganz oder theilweise erhaltener Schale. Oft sind diese Versteinerungen noch in ihrem Muttergestein, Feuerstein, grauem und röthlichem Kalke, eingeschlossen. Auch Schwe- felkiesknollen kommen sowohl hier am See als auch in den Mergelgruben mitunter von bedeutender Grösse vor. Die Ufer der Trave von Schlutup bis Travemünde sind zu beiden Seiten fast durchgängig erhaben und erreichen an einigen Stellen wohl 100 Fuss. Sand ist hier vorherrschend ; doch wird der Sand stellen- weise von Mergel- und Kalkschichten durchzogen, worin man viele calcinirte Conchylien, z. B. Arten von Strombus, Buccinum, Scalaria, Trochus, Den- talium u. a., auch Zoophyten und Coralliten im Feuerstein antrifft. Zuweilen findet sich auch ein Conglomerat von eisenschüssigem Sande oder Thon mit Conchylien nach Art der den Geosnosten wohl- bekannten sogenannten Sternberger Kuchen. In dem Stepenitzthale giebt es grosse Torfmoo- re, die zwar vielen, aber wegen des Salpeterge- halts nur mittelmässigen und übelriechenden Torf liefern. Die vormals in hiesiger Gegend beträcht- lichen Waldungen sind in den letzten Zeiten gröss- tentheils ausgerodet und in Ackerland verwandelt. Viele sonst einheimische Waldpflanzen sind daher ganz verschwunden, einige haben sich zu den Hek- ken und Wegen geflüchtet und daselbst in geringer Anzahl noch erhalten. Die Flora der Gegend ist ungeachtet der star- ken Cultivirung des Bodens noch immer sehr reich, und die Küste der Ostsee, die Ufer der Flüsse, die Wiesen und Torfmoore, so wie auch manche Fel- der und Gehölze liefern eine Menge zum Theil selt- ner Pflanzen. 1. In der Nähe menschlicher Wohnungen, in Baum- särten etc. ’ Campanula rapunculoides, Asperugo procum- bens, Atropa Belladonna (in Baumgärten zu Kalk- horst), Chenopodium murale, polyspermum, Leu- cojum vernum, Narcissus Pseudo- Narcissus (bei Johannstorff, Schwanbeck), Tulipa sylvestris, Or- nithogalum umbellatum, nutans, Linaria minor (Johannstorff), Senebiera Coronopus, Senecio vi- scosus (Schwanbeck), Inula Helenium (an der Ste- penitz bei Lütgenhof) , Aristolochia Clematitis (Mummendorf), Euphorbia Peplus, Tussilago Pe- tasites (Schwanbeck), Ozalis stricta. 2. An Wegen, Hecken, Grabenufern u. dgl. Dipsacus pilosus, Chaerophyllum bulbosum, Conium maculatum, Lonicera Xylosteum, Litho- spermum officinale, Symphytum officinale, Epilo- bium tetragonum (Lütgenhof), Dianthus Armeria, — A385 — Nepeta cataria, Lamium laevigatum, Betonica officinalis, Spiraea Filipendula, Oenothera bien- nis, Reseda Luteola, Polygonum dumetorum, Po- tentilla verna, opaca, Ulex europaeus (Elmen- horst), Pieris hieracioides (Wieschendorf, Harken- see), Tragopogon pratensis, Brigeron canadense, Senecio erucaefolius, Corydalis fabacea, Lathyrus sylvestris, Vicia sylvatica (Travemünde). 3. Auf Aeckern und Feldern. Veronica opaca, polita, hospita (letztere sel- ten, in manchen Jahren gar nicht), Cuscuta Epi- linum, Epithymum (letztere auf Kleefeldern), Ver- bascum Thapsus (auf Sandfeldern), Speryula ma- Zima (inter Linum), Ranunculus Philonotis, ar- vensis, Arenaria tenuifolia (Zarnewenz copiose), Stachys arvensis, Lamium incisum, Galeopsis La- danum, Linaria Elatine (Johannstorff, Schwan- beck), Antirrhinum Orontium (Dassow), Melam- pyrum arvense, Alyssum calycinum (Lütgenhof, Rosenhagen), Camelina dentata, Lepidium cam- pestre (Dassow), Barbarea strieta (Prieschendorf, Holm), Geranium dissectum, Euphorbia eriyua. 4. In nassen Wiesen, Wassergräben und Brüchen. Cyperus fuscus, Eriophorum latifolium, gra- cile, Scirpus compressus, Arundo stricta (Dassow), Hierochloa borealis (Prieschendorf), Helosciadium repens, Drosera longifolia, Alismä natans, Stel- laria crassifolia (Dassow), Comarum palustre, Orchis angustifolia, Malazis Loeseli, Epipactis palustris, Carer dioica, filiformis, limosa etc., Stratiotes aloides, Sparyanium natans (Harkensee), Schollera Ozxycoccos (Dassow). 5. In Salzwiesen, besonders in dem grossen Torf- moor bei Poitnitz. Scirpus rufus (wird 1—1'/, Fuss hoch), Gly- ceria aquatica, distans, maritima, Lepturus in- curratus (bei Poitnitz Ziegelkrug an dem aus dem Moor kommenden und in den Binnensee sich er- giessenden Bach, dessen Ufer sandig sind und vom Salzwasser oft überschwemmt werden), Plantago maritima, Coronopus, Sagina maritima, Samolus Valerandi, Glauxz maritima, Erythraea linearifo- lia, pulchella, Gentiana Amarella, Oenanthe La- chenalii, Bupleurum tenuissimum, Apium graveo- lens, Juncus maritimus, filiformis, boltnicus, bal- ticus, obtusiflorus, Triglochin maritimum, Arenaria marina, Thalictrum flavum, Viciatenuifolia, Utri- eularia vulgaris, Orchis palustris, Caren pulica- ris, Hornschuchiana, Myriophyllum verticillatum. 6. Auf dem Priwall. Salicornia herbacea, Phleum arenarium, Ane- mone pratensis, Leontodon salinus, Caren chor- dorkiza, ertensa, Poterium Sanguisorha. — 454 — 7. An den Ufern des Dassower Sees und der Trave, auch auf der im See liegenden Insel „„Buchwerder” genannt. Scirpus setaceus, Bromus inermis, tectorum, Arrhenatherum elatius, Avena pubescens, Werba- scum collinum, Solanum miniatum, Viola hirta, Cynanchum Vincetozicum, Angelicaofficinalis, La- serpitium prutenicum (Trave, dem Dorfe Teschow gegenüber), Allium Scorodoprasum, oleraceum, vineele, Campanula persicifolia, Convallaria Po- Iygonatum, Sazifraga Tridactylites, Dianthus pro- üfer, Silene nutans, inflata, Otites (Schlutup ), Lychnis Viscaria, Melampyrum cristatum, Geni- sta germanica, tinctoria, Anthyllis Vulneraria var. maritima, Orobus niger, Trifolium striatum, agrarium, Sonchus palustris, Serratula tinctoria (Teschow), Aster Tripolium, Senecio aquaticus (Schlutup), Solidago Virgaurea, Inula dysenteri- ca, salicina (Travemünde), Hiypophae rkamnoides, Geranium columbinum, Juncus balticus. 8. In Gehölzen und Hainen. Festuca giyantea, aspera, Brachypodium syl- vaticum, Melica nutans, uniflora, Myosotis syl- vatica, Campanula latifolia (Wieschendorf, Jo- hannstorff), Monotropa Hypopitys, Geum interme- dium, Hepatica triloba, Anemone ranuneuloides, Actaea spicata (Rankendorf), Rhinanthus minor, Lathraea squamaria (Wieschendorf, Johanustorfl), Corydalis bulbosa (Harkensee), Melampyrum ne- morosum, Hypericumn hirsutum (Prieschendorf), Hieracium syivestre Tausch, boreale, Orchis ma- scula, Habenaria bifolia, Neottidium Nidus avis, Epipactis latifolia, ovata, Arum maculatum. Fe- stuca sylwatica, Lathyrus tuberosus, Vicia sylva- tica (diese 3 bei Travemünde). Linnaea borealis (Schlutup). 9, An der Ostseeküste, auf den Dünen und vor den- selben, der See zu. Mehrere Tritica-, Atriplex- und Chenopodium - Arten, Salsola Kali, Cakile maritima, Arenaria peploides, Eryngium maritimum, Carduus acau- lis, Hyoscyamus niger, Galium verum, Medicaga falcata ete., Poa compressa , Arundo arenaria et baltica, 10. Im Salzwasser des Dassower Sees, der Trave und Ostsee. Ruppia mariltima, Potamoyeton marinum, Ra- nunculus divaricatus, Najas monosperma, Cera- tophyllum demersum et submersum, Zamnichellia marilima. Einige zur Flora Mecklenburgs gehörige neue Pflanzen, 1. Cuscuta monogyna, gefunden 1928 Ende Juli am Elibwerder bei Boitzenburg, damals in grosser 26 " — Add — Menge! 2.Cnidium venosum, auf Elbwiesen eben- daselbst! 3. Peucedanum officinale, gef. v. Candi- dat Willebrand, gegenwärtig zu Jasnitz — 1842 Aug. bei Langfeld in der Teldau. 4. Leonurus Mar- rubiastrum, gef. im Dorfe Gothmann bei Boitzen- burg 1828 Julil 5. Senecio Fuchsii Gmel. Iudice Detharding, gef. bei Vierhof an der Elbe 1828 Juli! 6. Hieracium pratense, gef. beim Kirchhof Conow 1828 et iterum 1844 Mai! 7. Aster salignus, bei Gothmann an der Elbe gef. vom Candid. Wille- brand 1842. Thesium ebracteatum Hayne wächst zwischen Tannen bei Grabow! Phleum Boehmeri, Scabiosa suaveolens Desf., Trifolium montanum wachsen au den Pierbergen bei Malliss unweit Dömitz! Mala- zis paludosa wächst in Gräben am Wege vom! “Kirchdorf Conow nach Dömitz, daselbst gefunden 1843 init. Septbr. ! Cochlearia officinalöis L. wächst bei Wismar am sogenannten „salzer Hafl”” vor dem Lübschen Thore, daselbst gefunden von meinem Bruder, jetzt Pastor zu Stavenhagen, 1843 Juni. Hiteratur. Mikrometrische Untersuchungen über die Entwicke- lung der Elementartheile des jährlichen Stammes der Dicotylen. Von M. G. Harting, Prof. an der Universität zu Utrecht. Aus dem Frz. übers. von Karl Müller. Halle 1847. 18 Gr. Dieses ist ein mit besonderm Titel versehener Abdruck aus dem 4.u. 5. Hefte der Linnaea Bd. XIX. und für diejenigen deutschen Botaniker veranstaltet, welche die Linnaea nicht besonders halten. Er ist durch die Expedition der Linnaea (Schwetsch- ke und Sohn in Halle) zu beziehen. Der Uebersetzung wurde die französische in den Ann. d. sc. nat. 3. ser. IV. p.210. unter Berück- sichtigung des holländischen Originals zu Grunde gelegt. Um zu nur einigermassen gültigen Resultaten über das Wachsthum des Dicotylen - Stammes zu selangen, führte Prof. Harting über 4000 mikro- metrische Messungen aus, um aus ihnen ohngefähr 600 mittlere berechnen zu können. Wie diese von ihm ausgeführt wurden, darüber verbreitet sich der Verf. ausführlich in der Einleitung; indem er zu gleicher Zeit die verschiedenen Weisen untersucht ‚und prüft, nach denen man dergleichen Bestimmun- gen ausgeführt hat und ausführen kann. Der Verf. wählte die Methode des Doppelsehens als die beste unter allen. Die Resultate der Messungen selbst drückt er in Zahlen aus, wobei er 0,001 Millime- — 486 — nimmt. Diese Einheit bezeichnet er mit mn m (Mi- cro-Millimeter), während dasMillimeter durch mm und das Meter durch » ausgedrückt werden. Die Untersuchungen selbst sind an 5 Pflanzen angestellt, bei Tilia parvifolia, bei Humulus Lu- pulus, hei Aröstolochia Sipho, Phytolacca decan- dra und Sempervivum arborescens. ‘Das Prineip dieser Untersuchungen ist: dass der Stengel oder. der jährliche Trieb einer dicotylen Pflanze als eine Vereinigung von Individuen (Internodien) verschie- denen Alters, aber vollkommen gleicher ursprüng- licher Struktur betrachtet werden kann, so dass das Jüngste Internodium nichts weiter ist als eine Wiederholung des ältern in allen Theilen, und dass man folglich von der Untersuchung der verschiede- nen Internodien ein und desselben Stammes auf die Veränderungen schliessen darf, welchen jedes In- ternodium in den verschiedenen Lebensperioden un- terworfen ist. ; Die Resultate dieser Untersuchungen sind fol- gende: 1. Das Internodium wächst durch Bildung neuer Zellen, durch Ausdehnung derselben und durch Verdickung ihrer Wände. 2. Die Zellenvermeh- rung geschieht in radialer, peripherischer und lon- gitudinaler Richtung. 3. Die radiale Vermehrung geschieht nur in der Knospe. 4. Diese Vermehrung wird durch Scheidewände hervorgebracht, welche sich in den schon bestehenden Zellen erzeugen, ohne dass diese in der Folge resorbirt würden. Die so gebildeten Gewebe isoliren sich mehr und mehr durch Ausdehnung in allen Richtungen. 5. Die Zel- lenausdehnung in radialer Richtung ist sehr sleich- mässig, so lange keine Verholzung der Zellen ein- tritt. 6. Die. sich verholzenden Lagen (Gefäss- und Bastlage) dehnen sich im Verhältniss zuMark- und Rindenlagen erst bedeutender aus, wenn ihre Zel- lenwände sich verdicken. 7. Während dieser Pe- riode dehnen sich die Höhlungen der Zellen und Gefässe gleichförmig, und zwar nach genau pro- portionaler Weise aus, welches sich auch fortsetzt, nachdem die Verdickung der Faserzellenwände an- gefangen. 8. Die Ausdehnung der Zellen, welche die verschiedenen Lagen zusammensetzen, geschieht gewöhnlich (Mark, Rindenparenchym und Epider- mis) mit gleicher Kraft in allen Richtungen. Aus- nahmen finden sich bei rascher wachsenden Pfan- zen (Aristolochia, Humulus). Hier übertrifft die longitudinale Ausdehnung der Zellen die transver- sale während der Periode der stärkeren Verlänge- rung des Internodiums. Ist die Verlängerung been- det, so tritt das ursprüngliche Verhältniss wieder ein, weil dann nur die transversale Ausdehnung noch einige Zeit fortfährt. Zuweilen übersteigt ter als Einheit des mikrometrischen Maasses an- auch die transversale Ausdehnung die longitudinale, Bm z. B. im Anfange des Wachsthums der Internodien bei Pflanzen mit sehr verkürzten Internodien (‚Sem- pervivum). Wenn sich endlich die Zellen einer Lage vermehren, ohne dass es eine Zellenvermeh- rung in den übrigen Lagen giebt, so ist die Form der erstern modifieirt (Aristolochia). Hier ist es nur die Epidermis, wo sich die Zellen in periphe- rischer Richtung vermehren. Auch die relative Grösse des peripherischen Durchmessers der Zellen vermindert sich in gleichem Verhältnisse, wie ihre peripherische Zahl sich vermehrt. 9. In den Sten- geln der Pflanzen ohne Markkanal (Tilia, Aristo- tochia) vermehren sich die Zellen des Markes, der Gefässe, des Bastes und der Rinde nicht in peri- pherischer Richtung. Die neuen Zellen dieser La- gen bilden sich einzig in axialer Richtung. Doch beobachtet man in den Lagen des Collenchyms und der Epidermis dieser Pflanzen eine peripherische Vermehrung. 10. In den genannten Pflanzen unter- liegt die Zahl der Gefässbündel während des Wachs- thums keiner Veränderung. Ebenso vermehrt sich die Zahl der Gefässe nicht. Der Durchmesser der- selben erweitert sich (so lange es noch keine Ver- holzung giebt) auf eine der Ausdehnung der Ge- fässlage und der der ührigen Gefässlagen vollkom- men proportionale Weise. Ist die Verlängerung beendet, eine Periode, wo die Zellen des Markes und der Rinde sich in transversaler Richtung nur sehr wenig ausdehnen, so ereignet es sich biswei- len, dass die Gefässe sich einige Zeit hindurch noch mit gleicher Kraft wie vorher erweitern (Aristolo- chia). — Da die Gefässe, selbst im jüngsten Zu- stande, nur Luft *) enthalten, so folgt hieraus: 1. dass ihr Wachsthum nur durch Saft bewerkstel- ligt sein kann, welcher aus den umliegenden Zel- len ausfliesst und in die Gefässwand eintritt; 2. dass in dem Momente, wo das Internodium den Knospen- zustand verlassen hat, die Gefässe nicht mehr durch Bildung neuer Gefässzellen, sondern einzig durch Ausdehnung wachsen, ganz den umliegenden Zel- len folgend; 3. dass die transversale Ausdehnung die wahrscheinliche Ursache von der Entstehung der Löcher in den QOuerscheidewänden sei, welche ur- sprünglich die Gefässzellen von einander trenn- ten ##). 11. In den Internodien der Pflanzen, ein Oentralkanal entwickelt, die Zellen aller Lagen in peripherischer Richtung; die der Gefässe. wo sich vermehren sich selbst Diese peripherische Ver- *), Dem Verf, scheinen demnach die LXII, nicht bekannt gewesen zu sein. Ref “, Da die Annahme falsch int, dans die Gelänse blos Luft enthalten sollen, so entbehren diese 3 Schlüsse durch- aus jeder festen Basis Ref, Untersuchungen | jenen Zellenlagen ein und derselben Pflanze. i v ’ ale Id. | u Hr 1 ? von Ernst Brücke in Poggendorff’s Annalen Bad. \dem Collenchym und der Epidermis hat die Zellen- — 458 — mehrung ist Ursache, dass die Centralzellen des Markes in dem noch sehr jungen Internodium ihren Saft verlieren, welcher durch Luft ersetzt wird. Die nothwendige Folge hiervon ist, dass diese Zel- len das Reproductionsvermögen verlieren. Besitzen ihre Wände wenig Cohärenz, so werden sie bald zerrissen und es bildet sich ein Kanal durch das sanze Mark hin (Humulus). Wenn aber die Mem- bran der Wände cohärenter ist, so bleiben die Zel- len vereinigt (Phytolacca). Da dann die longitudi- nale Vermehrung in den umliegenden Zellenlagen fortgeht, so müssen sich Lücken bilden, die sich durch Scheidewände von einander sondern, welche aus centralen Markzellen bestehen, die sich mit Luft gefüllt haben. Diese zelligen Wände entfer- nen sich während des Längenwachsthumes mehr und mehr von einander, in demselben Verhältnisse, wie die Zellen sich vermehren und erweitern. Nachdem sich die Scheidewände vollkommen ausgebildet ha- ben, bleibt der relative Durchmesser der übrig- gebliebenen, mit Saft angefüllten, Markzellenlage und die Anzahl der, dieselbe bildenden, Zellen- reihen unverändert. Daraus folgt, dass sich die Scheidewände nicht durchi Zusatz von Zellen der umgebenden Lage in die Ouere ausdehnen. Die Folge hiervon ist, dass die Scheidewände sich wälı- rend des peripherischen Wachsthumes der Zellen mehr und mehr ausdehnen, immer dünner werden, und endlich, wenn das peripherische Wachsthum einen gewissen Grad erreicht hat, zerreissen und so ganz verschwinden. 12. Finden sich im Marke oder dem Rindenparenchym Gummikanäle (Tilia), so sind sie schon im frühesten Internodium da, Wäh- rend des Wachsthumes vermehrt sich der Durch- messer dieser Kanäle sehr wenig; ihre Zahl aber wächst mehr und mehr, so lange die Verlängerung des Internodiums fortdauert. Ist diese beendet, so fängt ihre Zahl an, sich bald zu vermindern, und sie verschwinden endlich wegen der Compression durch die Gefäss- und Bastlagen, welche sich ge- gen das Centrum und die Peripherie erweitern. 13. In Stengeln ohne Gentralkanal ist das Breiten- wachsthum das einzige Resultat (mit Ausnahme des Collenchyms und Markes) der radialen Zellenaus- dehnung. In Stengeln mit Centralkanal differirt der Antheil, den peripherische Zellenvermehrung und die Zellenausdehnung, jede für sich, an der Verdickung des Stengels haben, nicht allein in ver- schiedenen Pflanzen, sondern selbst in den verschie- In die vermehrung, in der Rinde und den ührigen Lagen die Zellenausdehnung die Oberhand, (Boschluss folrt — 4a9— illustrationes plantarum orientalium auctor. Comite Jaubert et Eduardo Spach. Vol. secundum. Parisiis, ap. Roret. 1844—46. 4. IV u. 1238. Taf. 101 — 200. (s. Bot. Zeit. II. 335.). Den Anfang dieses zweiten, in seiner Einrich- tung unverändertfortgehenden Bandes machen einige Monocotylen: 101. Cyperus Aucherii, 102. Aspho- delus persicus, 103. Allium latifolium. Der Be- schreibung von 104. T'hesium stelleroides wird noch die Diagnose von T’h. aureum in einer Note beige- fügt. Diarthron carinatum von den Daphnoideen ist Taf. 105. abgebildet. Unter den nun folgenden Polygoneen sind: 106. Rumex Limoniastrum, Pte- ropyron, eine neue Gattung aus der Abtheilung der Rumiceae, strauchartige Pflanzen mit ledrigen, am Grunde mit 2 Stipeln versehenen Blättern, 5theili- sem Perigon, von welchem zwei äussere kleinere Theile sich bei der Fruchtbildung zurückschlagen, 8 Staubgefässe, von denen 3 länger sind, Pistill mit einsaamigem Fruchtknoten und 3 Griffeln. Die Frucht trocken mit 3häutigen Flügeln, der Embryo gerade. Drei Arten werden beschrieben: 107. Pt. Aucherü, 108. Pt. Oliverii, 109. Pt. scoparium. Dann folgt die Gattung Atraphaxis, deren Chara- ctere verbessert werden, indem Trayopyrum hin- zugezogen wird. Au bekannten und unbekannten Arten führen die Verfi. 24 auf und verweisen 3 Arten aus der Gattung. Abgebildet sind: 110. A. variabilis, 111. A. Billardieri, 112. A. Tournefor- tii, 113. A. grandiflora, 114. A. Aucheri, 115. A. angustifolia. Von Polygonum folgen 116. P. thy- mifolium, 1417. P. serpyllaceum, 118. P. alpestre €.A.Mey., 119. P. ammannioides, 120. P. polyene- moides, 121. P. Oliverii, 122. P. rottboellioides, 123. P. salicornioides, 124. P. corrigioloides, 125. P. setosum, 126. P. luzuloides. Von Aristolochia finden sich 3 nicht klimmende Arten: 127. A, mmacro- glossa, 128. Tournefortii u. 129. Bruguierii. Nun 2 Euphorbien, 130. lateriflora und 131. heteradena von ruthenförmigem Wuchs. Von Chenopodeen kom- men nun: 132. Anabasis Tournefortii, 133. An. he- teroptera, beide als Halogeton früher bestimmt, 134. Halogeton Olivierö Mog. Tand., 135. Physoge- ton, eine neue Gattung aus der Abtheilung der Sal- soleen, ausgezeichnet durch die eigenthümliche Bil- dung der Staubgefässe, an welchen sich das Conne- etiv über die Staubfächer in Form eines keulenför- migen Schlauchs erhebt. Ph. acanthophyllus.. 136. Halothamnus Bottae, wird durch ein näpfchenarti- ges, 5— 10 kerbiges Nectarium von Salsola unter- | schieden. 337. Salsola Moquiniana, 138. S. decur- rens, zu diesen beiden Arten gehören die von Mo- quin Tandon unter Salsola Auricula zusammen- gefassten Formen. Leguminosen folgen mehrere, — 460 — von welchen die Genisten schon durch Spach in den Annales des sc. nat. bekannt gemacht waren. 139. Trifolium Armenium W., 140. Tr. canescens W., 141. Genista Jaubertii Spach, 142. @. sphace- lata Decsne., 143. G. gracilis Spach (an G. cari- natis Griseb.?), 144. G. Oliverii Spach, 145. G. orientalis Spach, 146. G. involucrata Spach, 147. G. pontica Spach, 148. G. leptophylia Spach, 149, G. spathulata Spach, 150. G. commizta Spach, 151. G. dracunculoides Spach, 152. Conocytisus ptero- cladus Spach, 153. Oytisus acutanyulus, 154. Ono- nis antiquorumL. et Rchb. pl. crit. non Lamk. DC. et alior. auctt., 155. O. syriaca. Unter den nach- folgenden Compositis wird die Gattung Cousinia mit einem verbesserten Character versehen und in fol- genden Arten bildlich dargestellt: 156. €. Candol- leana, 157. C. prolifera, 158. C. caleitrapaefor- mis, 159..C. brachyptera DC., 160. C. chrysacan- tha, 161. CO. sphaerocephala , 162. €. palmatiloba, 163. C. crispa, 164. C. ilicifolia, 165. C. erinacea, 166. C. cylindrocephala, 167. C. pyrrhocephala , 168. C. prasina, 169. C. assyriaca, 170. C. anisoptera, 171. C. ramosissimaDC., 172. C. OliveriiDE., 173. C. involucrata, 174. C. pugionifera, 173. ©. acti- nocephala, 176. ©. silyboides, 177. C. Schulzianre CC. odontolepis Ch. Schulz non DC. pr.), 178. C. calocephala, 179. Darderia eriobasis (auf der Ta- fel Stechmannia eriobasis genaunt), 180. D. chei- rifolia, 181. Stechmannia heterophylla, 182. st. leptoloba; 183. Jurinella Aucheri, eine neue Gat- tung, von Jurinea verschieden durch regelmässige Corolle, durch einen äussern ganzen, kaum he- merkbaren, und einen innern allmählig in längere Borsten ausgehenden Pappus. 184. J. Chamaecı- nara, 185. J. absynthifolia. — Eine neue Finca: 136. V. Botiae. Zwei neue Frankenia: 187. F. Aucheri, 188. F. persica. Ein neues Brodium: 189. E. cadmaeum. Die Gattung Biebersteinia (der Zygophylleae) erhält eine neue Charakteristik, wel- cher eine Aufstellung der Arten folgt, deren Zahl sich auf 8 beläuft, von denen beschrieben und ab- gebildetsind: 190. B. Aucheri, 191 u. 192. B. B. mui- tifida DC., 192. A. B. brachypetala, 193. B. leio- sepala. Einige Stellaten folgen: 194. Galium cri- statum (Mericarpaea waluntioides Boiss.), 195. . olympicum Boiss. (pyrenaicum Sibth. et Sm. et al. auctt., nec Gouan), 196. Asperula involuerata Wahlenb. Den Beschluss des Bandes machen Grä- ser: 197. Boissiera bromoides Hochst. (Pappopho- rum sinaicum, Pumilio u. sguarrosum Trin.), 198. Arrhenatherum Kotschyi Boiss., 199. Triticum (Brachypodium) longearistatum Boiss., 200. Aeyi- lops tripsacoides. Ein alphabetisches Register der abgehildeten Pflanzen beschliesst den Band, welcher — uns wieder zeigt, wie auch hier in diesen bis jetzt so wenig bekannten Gegenden manche für Asien eigenthümliche Arten in einer Menge von Formen auftreten. S—L Bot. Register. No. 4. April. 18. Eriopsis Lindl. Char. gen. — Caules suc- culenti, apice tantum foliati. Racemus radicalis multiforus. Bracteae minimae. Flores explanati: laciniis subaequalibus oblongis obtusis, mento brevi obtuso. Labellum anticum, concavum, trilobum, disco lJamellatum, e basi producta columnae articu- latum. Columna semiteres, clavata, aptera; an- thera oblonga, subunilocularis; pollinia 4, inae- qualia, per paria filis 2 elasticis affixa; glandula submembranacea quadrata, Eriopsis biloba Lindl. b. reg. 1847. sub fol. 9. Vom Habitus einer Eria; aber zu den Vandeae Mazillaridae gehörig. Die Pflanze mit hochgelben, roth gerandeten Blüthen ist unbekannten Vaterlands und fand sich bei J. J. Blandy. Esq. zu Reading, aus Barker's Sammlung herrührend, vor. Beiläufig wird hier als neue Gartenpflauze cha- rakterisirt: Sarcochilus fuscoluteus Lindl. aus Bor- neo von Lowe eingeführt. 19. Aquilegia jucunda Fisch. et Mey. ind. sem. H. Petrop. VI. Aguil. glandulosa Sweet flow. Gard. ser.2. t.55. A. alpina Deless. ic. sel. t.48. Diese in den deutschen botanischen Gärten bekannte Art steht zwischen A. glandulosa und alpina in der Mitte und ist eine harte Staude. — Als Anhang sind Angraecum virens Lindl. (A. eburneum var.?), angeblich von Serampore, und Dendrobium (Den- drocoryne) chrysotowum Lndl. aus Indien von Hen- dersons eingeführt, diagnosirt und kurz erläutert. 20. Odontoglossum (sect. Xanthochilum) War- ner: Lindl.; pseudobulbis ovatis ancipitibus suban- gulatis apice elongatis diphyllis, fol. patulis linea- ri-lanceolatis racemo paucifloro brevioribus (ex icone longioribus), bracteis minimis, sepalis ovali- bus patentissimis, petalis paulo angustioribus obtusis ascendentibus, labelli trilobi plani lacinia interme- dia euneata biloba rotundata lateralibus subquadra- tis, tubereulo disci simplici, columna elongata apte- ra. Bot. reg. 1845. misc. p. 54. ß. purpuratum; petalis sepalisque albis purpureo laete striatis. v. tab. (e. sordidum; petalis sepalisque Iutescentibus purpureo -striatis). Olıne Zweifel aus dem tropischen Amerika. Von Warner bei der Sitzung der Gartenbaugesellschaft im Mai 1845 ausgestellt, Die vorliegende Ahart er- | beispielsweise die bittere — 462 — neue Gartenpfllanze: Acriopsis densiflora Lindl., von Borneo durch Lowe und von Conr. Loddi- ges mitgetheilt. 21. Clematis (sect. Cheiropsis) pedicellata Ldl. fol. fasceiculatis ovatis cordatis integris serratis tri- lobis ternatisque obtusis mucronulatis, involucro parvo a flore distante, sepalis rotundatis. €. cirrhosa pedicellata DC. pr. I. p.9. Eine der vier Formen von €. cörrhosa, welche Cambessedes auf Majorca angiebt und welche Lindley für Arten hält. Die abgebildete ist ein ziemlich harter Schlingstrauch, der, in England, nur in sehr strengen Wintern leidet. 22. Narcissi. W. Herbert giebt hier: 1. Narcissus deficiens (nisi forsan N. obsoletus v. deficiens). 2. N. juncifolius Requien. 3. Hermione obsoleta? Haw. 4. Tapeinagle humilis WH. (Pancrat. Cav.). 23. Coelogyne speciosa Lindl. gen. et spec. Or- chid. p. 39. Aus Java von Thom. Lohb an Veitch von Exeter gesandt. Es ist nach dem Herausg. sicher Chelonanthera speciosa Bl. Eine sehr auffallende Pflanze. Anhangsweise ist eine neue Gattung und Art der Acanthaceen definirt: Henfreya scan- dens Lindl., von welcher nächstens eine Abbildung zu erwarten ist. G. K. Theorie der Gärtnerei oder Versuch, die vorzügl. Verrichtungen in der Gärtnerei nach physiolog. Grundsätzen zu erklären, von J. Lindley, Dr. d. Philos. etc. Aus d. Engl. übers. v. C.G. Mit einer Vorrede, Anmerkungen u. einem Anhange versehen von einigen Freunden der Horticultur. Zweite Aufl. Wien, €. Gerold. 1847. 8. 2818. Wir können nicht angeben, in welcher Zeit die erste Auflage dieser zweiten vorausgegangen ist und in wiefern sich beide Auflagen von einan- der unterscheiden, auch ist darüber im Werke selbst nichts angedeutet, da sich nur die vom J. 1842 sich datirende Vorrede zur Uebersetzung vorfindet. Mit dieser Arbeit die im J. 1843 von Treviranus in Bonn herausgegebene Uebhersetzung vergleichend, müssen wir dieser letztern (s. botan, Zeit. I. 397.) den Vorzug zugestehen, In einem Anhange bringt der Verf. noch Kiniges zur Sprache: er wünscht nämlich, dass durch Versuche ausgemittelt würde, welche Organe die eigentlich producirenden für be- | stimmte Stoffe in den Pfanzen seien, und schlägt und süsse Mandel zum hielten aus Mexico Loddiges (Cat. No. 1449 %),) Experiment vor; man solle also Reiser von bittern In Massen ist sie hübsch, — Angehlingt ist als! Mandeln auf die Wurzeln von süssen pfropfen und — 468 umgekehrt, findet dabei keine Veränderung in der Beschaffenheit des Pfropfreises statt, so müsse das Organ der Amygdalin-Erzeugung in den Kernen seinen Sitz haben; mache man nun feine Schnitte aus bittern Mandein und behandle diese mit kaltem Alkohol, um das Amygdalin auszuziehen und ver- gleiche diese Schnitte dann mit andern, welche nicht mit Alkohol in Berührung gekommen sind, so würde sich gewiss der Ort finden lassen, wo das Amyg- dalin seinen Sitz hat. Ebenso schlägt der Verf. Experimente mit officinellen Pflanzen vor, um zu ermitteln, welche Bodenverhältnisse es bewirken könnten, damit sie dieselben Bestandtheile, also auch die gleich wirksamen Mittel, wie an ihren na- türlichen Fundorten oder in bestimmten Gegenden darböten. Endlich will der Verf., dass man die Ge- müse- und Gewürzpflanzen unserer Gärten (Cru- ciferen, Alliaceen), welche sich durch eine Schärfe auszeichnen, die von der Anwesenheit von Schwe- fel und Stickstoff abhängt, dadurch entweder schär- fer oder milder zu machen versuche, dass man dem Boden, in welchem sie kultivirt werden, mehr oder weniger Dünger und Gyps zusetze. Ob sich die Experimentatoren finden werden ? S—l. Mikrographie oder Anleitung zur Kenntniss u, zum Gebrauche des Mikroskops. Von H. v. Mohl etc. Mit 6 lithogr. Tafeln. Tübingen bei L. E. Fues. 1846. 8. X u. 3518. Ein langjähriger, von dem schönsten Erfolg ge- krönter Gebrauch des Mikroskops in seiner ver- schiedenen Form und Ausführung giebt dem Verf. eine gewichtige Stimme in der Beurtheilung dieses Instruments, welches dem ganzen Kreise der Na- turforschung unentbehrlich geworden ist, in der Be- lehrung über den besten Gebrauch desselben, und in der Auseinandersetzung über die Vor- und Nach- theile der verschiedenen Mikroskope. Die Haupt- abschnitte dieses Buchs sind: Von der Grenze des Sehens mit blossem Auge; das einfache Mikroskop; das zusammengesetzte Mikroskop; das Dissections- mikroskop; das Sonnenmikroskop, das Gasmikr. und das photo-elektrische Mikrosk.; das katadioptrische Mikr.; die mikr. Beobachtung; die mikrometr. Mes- sung; das Zeichnen mikrosk. Objecte; Aufbewah- rung mikr. Objecte. Diese wenigen Worte mögen dem Buche zur Empfehlung dienen. S—1. Kurze Notizen. In den Verhandlungen des Schlesischen Forst-| vereins vom J. 1846 befindet sich eine kleine Ab- handlung über alte Bäume von Prof. @öppert in — AH — Breslau. Es werden in derselben, durch Abbildung erläutert, zwei besonders durch ihr Alter ausge- zeichnete Bäume aus der Gegend von Breslau be- schrieben. Der eine derselben ist eine Eiche (Ouer-. cus pedunculata W.), schon in früherer Zeit beach- tet und besungen , sie befindet sich zu Pleischwitz, 1!/), M. von Breslau. Bis zum Jahr 1833 hatte sie, wenn auch innen hohl, ihre Aeste unverletzt erhal- ten. Ein heftiger Sturm beraubte sie eines ihrer 3 Hauptäste, welcher nicht weniger als 14 Klafter Derbholz und Abraum geliefert haben soll. Die Höhe des Baums beträgt 78°, der Hauptstamm hält 2’ über der Oberfläche des Bodens gemessen, 421) im Umfange, also etwa 14!/,,‘ im Durchmesser. In 14!/,‘ Höhe theilt sich der Stamm in Aeste, von denen der grössere noch vorhandene 16!/,‘ Umfang, also 5,7° Durchmesser, der kleinere 13/4‘ Umfang, also circa 4’Durchmesser hat. Eine mit einer Thür verschlossene Oeffnung führt in den innern hohlen Raum, in welchem 20 — 24 Menschen dicht gedrängt stehen können. Ihr jährlicher Zuwachs scheint durch- schnittlich 11/, — 2” zu betragen, sie wäre daher wahrscheinlich 900 — 1000 Jahr alt. Der andere Baum ist eine Schwarzpappel ( Po- pulus nigra L.) in einem dem Herrn Stadtrath Selbstherr zu Breslau gehörenden Garten. Die Höhe dieses Baumes beträgt 66!/,/, der Umfang des nicht vollkommen runden, sondern fast eyförmig- rundlichen Stammes 2’ über dem Boden gemessen ist 26°, dasInnere desselben ist hohl, aber die Aeste sind vollkommen wohl erhalten. Nach dem Ver- hältniss anderer Bäume dieser Art, welche bei 10/ Umfang ein Alter von 56 Jahren erreichten, schliesst der Verf., dass diese Pappel ein Alter von etwa 200 Jahren habe. Dieser Fall ist um so interessan- ter, als gerade die Baumarten mit weichem Holze seltner ein höheres Alter zu erreichen pflegen. Von den Acanthaceen für Decandolle’s Pro- dromus, welche wohl an dreissig Druckbogen ein- nehmen werden, ist schon ein Theil gedruckt, doch nimmt diese Arbeit wegen ihrer schnellen Förde- rung so sehr die ganze Zeit des Vr£f.’s, Präs. Nees v. Esenbeck, in Anspruch, dass er erst nach der Vollendung derselben seinen Freunden und Corre- spondenten für Briefe und Mittheilungen aller Art wird danken und antworten können. Der erste Theil des 22. Bandes der Acta Aca- demiae C. L. C. Naturae Curiosorum ist bald im Drucke fertig, und auch ein Supplementband zu Vol. 21., Miquel’s Piperaceen enthaltend, ist bis auf einige Tafeln fertig. | I EST HUrOrrOBE er BE ERSCHIEN ETC EB EC TE TEE EEE EEE EEE ur Sn Redaction: Hugo von Mohl. — Verlag von A. Fürstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei D. F. EL. von Schlechtendal. in Halle. ». Jahrgang. Den 2. Iuli 1847. tung. 23. Stück. Inhalt. Oriz.: v. Mohlub. die Entwicklung des Embryo v. Orchis Morio. — Lit.: Harting mikrometr. Messungen übers. vr. €. Müller. — Moricand plantes nouv. d’Amerique. — Bot. Reg. Mai. — Biasoletto Escurs. bot, sullo Schnee- berg. — Sachse Allg. deutsche naturh. Zeit. I.6. — . Not.: Carus über Englands Vegetation. — 4695 — Ueber die Entwicklung des Embryo von Orchis Morio. Von Hugo v. Mohl. Es war seit Jahren für mich ein drückendes Gefühl, dass es mir nicht gelungen war, über die Frage, ob das Pollenkorn der Schleiden’schen Ansicht gemäss als das vegetabilische Ey, oder ob dasselbe nach der früheren Ansicht, als das männ- liche, befruchtende Organ zu betrachten ist, durch eigene Untersuchungen eine entschiedene Meinung zu gewinnen, indem auf der einen Seite bei den Versuchen, dieses Verhältniss auszumitteln, meine Bemühungen die von Schleiden behauptete Ein- stüilpung des Embryosacks durch die Pollenröhre und die Bildung des Embryos in dem blinden Ende des letzteren zu sehen, vergeblich gewesen waren, und ich anch auf der andern Seite nicht die sichere Ueberzeugung gewonnen hatte, dass dieses Verhält- niss nicht statt finde, sondern dass sich der Embryo im Embryosack bilde. Aufs neue wurde der Wunsch, entscheidende Beobachtungen hierüber anzustellen, in mir rege, als mir Amici im verflossenen Herb- ste die von ihm über die Befruchtung der Orchideen entworfenen Zeichnungen zeigte und seine erläu- ternden Erklärungen mir die Ueberzeugung bei- brachten, dass diese Pflanzen vorzugsweise geeig- net seien, diese schwierige Frage zu entscheiden. Mit Sehnsucht erwartete ich die Rückkehr des Frül- jahres und begann, sobald Orchis Morio zu blühen anfıng, meine Untersuchungen an dieser Pflanze. Wenn nun gleich dieselben zu dem gleichen Resul- tate. wie die Untersuchungen Amici’s (bot. Zeit. 1847. St. 21.22.) führten, so sehen doch vielleicht die Leser dieser Blätter die Mittheilung derselben nicht ungerne. Im Zeitpunkte, in welchem das Perigoninm der Plülhe noch vollkommen frisch ist, sitzt der Nu- — 466 — cleus des Ovulums unter einem rechten Winkel auf dem Ende des Nabelstranges auf. Der Eykern be- steht aus einer äusseren Schichte von durchsichtigen Zellen und aus einem innern Strange von etwas grösseren Zellen, von welchen die oberste (der künftige Embryosack) etwa doppelt so gross, als eine Zelle der äussern Schichte ist, einen deutli- chen Zellenkern und eine reichliche Menge eines feinkörnigen Protoplasma enthält. Die noch sehr unvollständig angedeuteten Eyhäute erscheinen un- ter der Form eines aus durchsichtigen Zellen ge- bildeten Wulstes, welcher den Nucleus an seiner Basis umgiebt. Ist das Stigma bestäubt, so findet man die Pollenröhren in einen dicken Strang in den Griffel eingetreten. Sie haben einen etwas geschlän- gelten Verlauf, zeigen da und dort unregelmässige Anschwellungen und haben im Mittel einen Durch- messer von 1/,., Millimeter. Von den Zellen des leitenden Zellgewebes sind sie sehr leicht theils durch diesen geringen Durchmesser (der Durch- messer der ersteren steigt bis auf !/,, Millim.) und durch ihre Länge zu unterscheiden. R. Brown’s Schleimröhren, insofern hierunter etwas von den Pollenröhren verschiedenes verstanden soll, existiren gar nicht. Bis zum vollständigen Verwelken der Blüthe, wozu etwa 4—6 Tage erforderlich sind, während welcher Zeit das Ovarium den doppelten bis drei- fachen Durchmesser erhalten hat, sind die Pollei- röhren durch den Stylus in das Ovarium eingetre- ten, in welchem sie bekanntlich in sechs Stränge vertheilt, längs der centen verlaufen, jedoch das untere Ende der! en um diese Zeit noch nicht sondern sich etwa in der Mitte dersel- endigen. Der Durchmesser des im Ovarium liegenden Theiles der Pollenröhren hat etwas zu- genommen, Indem er ?/y;o bis "/j, Millim. beträgt. Während dieser Zeit hat sich das Ey die 27 sein erreichen, ben gegen — 467 — Basis des Nabelstranges stärker umgebogen, aus dem Zellenwulste, welcher die Anlage zu den Ey- häuten bildete, sind beide Eyhäute hervorgewach- sen, die innere ist schon weit am Eykerne hinauf- gewachsen, die äussere ist noch kürzer als die innere. Der Eykern selbst ist nach oben zu keu- lenförmig angeschwollen; der Embryosack hat sich verhältnissmässig stark vergrössert, so dass die Zellen, welche die äussere Schichte des Eykerns bilden, tafelförmig breit gezogen sind und einen verhältnissmässig dünnen Ueberzug über den von ihnen umschlossenen Embryosack bilden. Ungefähr mit 7—8 Tagen ist dasEy völlig ana- trop, die innere Eyhaut bedeutend länger als der Nucleus geworden, die äussere hat ungefähr die Länge des Nucleus erreicht. Der Eykern besitzt im Wesentlichen noch den vorhin beschriebenen Bau. In dieser letzteren Beziehung weichen meine Beobachtungen von denen von Amici ab, indem dieser angiebt, die äussere Schichte des Eykerns öffne sich, schon ehe der letztere von den Eyhäu- ten überwachsen sei, durch Auseinanderweichen ihrer Zellen. Dieses konnte -ich nie beobachten, sondern ich konnte bis etwa zum 10 — 12ten Tage die äusseren Zieellen noch als einen Ueberzug über den Embryosack erkennen. Während dieser Zeit hat sich der Embryosack stark vergrössert und es ist seine frühere polyedrische Form in die eyför- mige übergegangen. Sein Inneres ist nicht mehr, wie früher, vom Protoplasma vollkommen ausge- füllt, sondern es hat sich in diesem ein mit wäss- riger Flüssigkeit gefüllter Raum gebildet, und es ist das Protoplasma vorzugsweise an beiden Enden des Embryosacks, namentlich an seinem oberen, angehäuft. Die Eyhäute haben sich um diese Zeit im Verhältniss zum Eykern stark vergrössert, die innere überragt die Spitze desselben ziemlich weit, der Rand ihrer Mündung ist wulstig angeschwollen, und der Kanal, der von der letzteren zum Eykern verläuft, fängt an, sich zu verengen. Die äussere Eyhaut beginnt sich am untern Ende des Eyes unter der Form eines stumpfen, hohlen Sporns nach un- ten zu verlängern. Die Pollenröhren haben nun das untere Ende der Placenten erreicht. Ungefähr am Ende der zweiten Woche hat der Embryosack die äussere Zellenschichte der oberen und grösseren Hälfte des Eykerns völlig verdrängt. Der dabei stattfindende Vorgang ist mir nicht voll- kommen klar geworden, und ich lasse es unent- schieden, ob diese Zellen nach und nach bis zum Verschwinden ihrer Höhlung zusammengepresst wer- den, und ob ihre Membran endlich mit dem Em- bryosack verwächst, oder ob sie resorbirt wird. Die äussere Eyhaut überragt nun die innere,. und — 468 — der Kanal der letzteren verenst sich sehr bedeu- tend, während die Mündung der äusseren Eyhaut weit geöftnet bleibt.e Die Pollenröhren bilden auf der Placenta ein dichtes Gewirre von stark ge- schlängelten und knotenförmig angeschwollenen Fä- den. Ihr Durchmesser beträgt !/,,, bis 1/,, Millim. Die äussere Form des Eyes bleibt von nun an ziemlich unverändert, dagegen beginnt nun eine Reihe höchst wichtiger Umwandlungen des Inhaltes des Embryosacks. Die in seinem obern Ende an- gehäufte Masse von Protoplasma, welche bisher unter der Form eines einfachen Ueberzuges über die innere Wandung des obern Theiles dieser Zelle erschienen war, beginnt sich in drei nach unten zu abgerundete Massen, die jedoch nach oben zu zu- sammenhängen, zu trennen. Diese Protoplasmamas- sen sind die ersten Anfänge von der Bildung; dreier nebeneinander liegender Zellen; schon ehe die Mem- bran derselben zu erkennen ist, sind die Nucleoli des für jede Zelle bestimmten Kernes deutlich zu erkennen. Eine scharfe Grenze swischen dem Zell- kerne selbst und zwischen dem Protoplasma ist da- gegeu anfänglich nicht zu sehen, sei es nun dass der Nucleus sich erst später durch festere Vereini- gung eines Theiles von Protoplasma bildet, oder dass seine Substanz sich in optischer Beziehung so wenig von dem ihn umgebenden Protoplasma unter- scheidet, dass die Grenzlinie dem Auge entgeht. Die Umwandlung dieser Protoplasmamasse in ey- förmige Zellen, welche sich nach unten zu ausdeh- nen und mit ihren abgerundeten Enden etwa bis zur Mitte des Embryosacks hinabreichen, geschieht rasch; ich habe Grund anzunehmen, dass in der Regel diese Umwandlung in 24 Stunden vor sich geht. In demselben Verhältnisse, wie diese Zellen sich nach abwärts verlängern, zieht sich das in ihnen enthaltene und ihren Kern umhüllende Pro- toplasma, welches vorher ihre sanze Höhlung aus- füllte, gegen das untere von der Spitze des Eykerns abgewendete Ende desselben hin. Nun erst ist der Zeitpunkt eingetreten, in wel- chem die Pollenröhren, die auf den Placenten in mannigfach gewundenen Biegungen verlaufen, in die Eymündung eintreten, und nun beginnt der schwierigere Theil der Beobachtungen. Durch den von der äussern Eyhaut gebildeten Kanal sind die Pollenröhren sehr leicht zu verfolgen, allein schwie- riger ist dieses durch den sehr engen Kanal der innern Eyhaut, indem sich hier nicht nur die Pol- lenröhre oft auf !/, bis l/, ihres früheren Durchmes- sers verengen muss, sondern auch das Bild dersel- ben durch die Brechung, die das Licht in den cy- lindrischen Zellen der innern Eyhaut erleidet, man- nigfach getrübt wird. Man erleichtert sich jedoch — 469 — die Beobachtung durch einen sehr schwachen, mit- telst des Compressoriums angewendeten Druck, der schon deshalb beinahe nothwendig ist, weil zwi- schen den Eyhäuten und im Kanale der innern Ey- haut Luftblasen eingeschlossen hleiben, wenn man das Oyulum unter Wasser betrachtet, welche Luft- blasen kaum durch ein anderes Mittel zu entfernen sind; ferner wird man wohl thun, ein Mikroskop anzuwenden, bei welchem man durch Verbindung möglichst starker Objective mit einem schwachen Oculare, und wenn es nöthig ist, durch starke Ver- kürzung der Röhre die möglichste Schärfe des Bil- des erzeugt *). Eine 200 malige Vergrösserung, wenn sie vollkommen tadellos ist, genüst. Das un- tere Ende der Pollenröhre gelangt auf die abgerun- dete Spitze des Embryosacks und wendet sich auf derselben seitwärts, um eine kurze Strecke seit- wärts am Embryosacke hinabzulaufen. Man erkennt dieses Verhältniss natürlicherweise nur dann, wenn das Ovulum eine solche Lage hat, dass man den von der Pollenröhre am Embryosacke beschriebenen Weg in der Seitenansicht vor sich hat; liegt da- gegen das Ey so, dass die Pollenröhre über oder unter die Achse des Embryosackes zu liegen kommt, so könnte man leicht auf den Gedanken kommen, dass sich die Pollenröhre in das Innere des Emhryo- sacks eingesenkt hätte. Der Umstand, dass die Pollenröhre der gekrümmten Fläche des Embryo- sacks folgt, berechtigt wohl zu dem Schlusse, dass dieselbe auf seiner äussern Seite, zwischen seiner Membran und der äussern Eyhaut verläuft. Das — 410 — in einzelnen Fällen der Inhalt des aus dem Eymund hervorstehenden Theiles der Pollenröhre eine ähn- liche Beschaffenheit annimmt. Dieser geronnene Zu- stand des Inhaltes des untern Theiles der Pollen- röhre machte es mir sogleich, noch ehe sich meine Untersuchungen auf die späteren Entwickelungs- perioden des Eyes erstreckt hatten, und ich des- ° halb über den Theil, der sich in den Embryo ver- wandelt, noch völlig in Ungewissheit war, zwei- felhaft, ob das Ende der Pollenröhre der Ort sei, an welchem sich neue Elementarorgane und durch diese der Emhryo bilden sollten. Nun vergrössert sich von den drei Ziellen, wel- che im obern Ende des Embryosacks liegen, die eine, welcher in seltneren Fällen auch noch eine zweite in ähnlicher Entwicklung folgt. Das Proto- plasma dieser Zelle ist, wie schon bemerkt, an ihrem untern Ende angehäuft; in kurzer Zeit bil- det sich in derselben eine Querscheidewand, der schnell eine zweite oder zwei weitere folgen, so dass dadurch diese Zelle (das Embryobläschen Ami- eis) in einen eyförmigen, aus drei bis vier über- einander liegenden Zellen bestehenden Körper um- gewandelt wird. Von diesen secundären Zellen besitzen die an den beiden abgerundeten Enden ge- legenen einen grössern Längendurchmesser als die in der Mitte liegenden, Jede dieser Zellen enthält einen Nucleus. Zu gleicher Zeit mit der Vergrösserung und Theilung des Embryobläschens hat sich das im un- tersten Theile des Embryosackes angehäufte Proto- Ende der Röhre schwillt ziemlich stark keulenför-| plasma zu einer unregelmässigen Masse von rund- mig an und ragt alsdann, namentlich in einer etwas lichen Parenchymzellen umgestaltet, von welchen späteren Periode, ziemlich stark ins Innere des Em- bryosackshinein, wahrscheinlichin Folge des Drucks, welchem dasselbe von Seiten der innern Eyhaut ausgesetzt ist. Zunächst fällt beim Anblick dieses untern Endes der Pollenröhre und seiner untern kol- benförmigen Anschwellung auf, dass der Inhalt der- selben nicht mehr, wie der Inhalt des obern Thei- les der Pollenröhren aus einer mit Köruchen ge- menzten klaren Flüssigkeit besteht und mit einem in der Entwicklung begriffenen Gewebe oder einem zur Bildung von Zellen bestimmten Protoplasma auch nieht die entfernteste Aehnlichkeit hat, sondern eine geronnene, grumose Masse von grünlich gelber Farbe darstellt. Dass diese Masse aus der Um- wandlung der in der Pollenröhre enthaltenen Flüs- sigkeit hervorgeht, ist daraus ersichtlich, dass auch *) Ich beobachtete mit einem Amici’schen Mikroskope, allein ein solches int für diese Untersuchungen nicht noth- wendig; die Anwendung der stärksten Plüssl/schen Ob- jertive oder der Oberhäuser'schen Objectivaysteme No. 4 und 9 genügt vollkommen. häufig eine und die andere in den mittleren leeren Raum des Embryosacks weiter hineinragt und wohl auch mit dem untern Ende des Embryobläschens in Berührung konmt, Im Laufe der nächsten zwei bis drei Tage ver- grössert sich das Embryobläschen so sehr, dass es allmählig den ganzen Embryosack unter Verdrän- gung der in seinem untern Ende enthaltenen Zel- len ausfüllt; sein Durchmesser beträgt nun ungefähr '/ap Millimeter. Zu gleicher Zeit bildet sich in der untersten, und bald auch in der zweit- untersten Zelle des Kmbryobläschens eine Längenscheidewand. Das untere Ende der Pollenröhre, deren angeschwol- ‚lene blinde Endigung etwa "/joo Millimeter Durch- messer besitzt, erlitt wählgend dieser Zeit keine wei- tere Veränderung. Die unteren Zellen, die aus der Theilung des | Embryobläschens hervorgegangen sind, dehnen sich Inun stärker als die oberen Zellen desselben ans, wodurch die Form des ganzen Gebildes a der Eyform in die Gestalt einer umgekehrten Keule üher- 27" u geht. Nun beginnt in den Zellen seines oberen Endes ein starkes Längenwachsthum, welches mit Bildung weiterer Querwände verbunden ist; in Folge hievon erhält dieses Ende auf das vollständigste die Form und Organisation eines an der Spitze abge- rundeten, gegliederten Pfanzenhaares. Neben die- sem haarförmigen Ende findet sich anfänglich noch die mit ihrer keulenförmigen Endigung versehene Pollenröhre, so dass eine Ableitung der haarför- migen Fortsetzung des Embryobläschens aus der Pollenröhre, wie sie Schleiden versucht hat, ganz unzulässig ist. Dieser haarförmige Fortsatz drängt sich durch.den Kanal der innern und äus- sern Eyhaut hervor, so dass er in der Zeit von wenigen Tagen einen schon durch die Lupe sicht- baren fadenförmigen Anhang des Eyes bildet, der etwa 1/,, Millim. im Durchmesser hat. Während dieser Verlängerung des obern Endes hat sich auch das untere Ende des Embryobläschens bedeutend (auf etwa 1/,, Millim. Durchmesser) unter Vermeh- runs seiner Zellen vergrössert, und seine Zellen haben sich mit einer dichten Masse von feinen Kör- nern gefüllt. Es ist nun in diesem undurchsichtigen, zeiligen Kerne der Embryo nicht mehr zu verken- Von diesem untern, eyförmigen, den Embryo die obere nen. darstellenden Theile unterscheidet sich fadenförmige Verlängerung nicht nur durch ihre cylindrische Gestalt, sondern auch durch ihre grosse Durchsichtigkeit, indem ihre Zellen ausser einer geringen Menge eines feinkörnigen Protoplasma und einem Zellenkerne nur wässrigen Saft enthalten. Erst bei dieser letzten Ausbildung des Embryobläs- chens zu dem Embryo und zu seinem fadenförmi- gen Anhange verschwindet die bis dahin vorhandene Pollenröhre, wie es scheint, durch Resorption. Zu- sleich mit der Verlängerung des fadenförmigen An- hanges findet in den Zellen der äusseren Eyhaut eine Ablagerung von feinen spiralförmigen Fasern statt, und es geht num der Saamen rasch seiner Reife entgegen. Vergleicht man die obige Darstellung mit der von Amici (vergl. St. 21 u. 22. dieses Jahrganges) gegebenen, so erhellt, dass mein verehrter Floren- tiner Freund und ich, mit Ausnahme eines einzigen sehr untergeordneten Punktes, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie der Embryosack den Nu- eleus verdrängt, vollkommen zu demselben Resul- tate gekommen sind. Frä&t man mich nach den Schlussfolgerungen, die ich aus diesen Beohachtun- gen ziehe, so stehe ich keinen Augenblick an, sie als einen wenigstens für mich vollgültigen Beweis für d Satz zu erklären, dass wir das Pollen- korn nicht als das Ey der Pflanze, sondern als ihr befruchtendes Organ zu betrachten haben, dass die Schleiden’sche Theorie der veygetabilischen Befruchtung falsch ist; ich halte diese Beobach- tungen für einen vollen Beweis für diesen Satz, weil ich'mir bewusst bin, 'bei diesen Untersuchun- gen mit solcher Sorgfalt und Ausdauer zu Werke gegangen zu sein, dass ich das bei demselben er- haltene Resultat für zuverlässig halten darf. Es beziehen sich- diese Untersuchungen ‘allerdings nur auf eine einzige Art einer durch viele Eisenthüm- lichkeiten ausgezeichneten Familie, allein darin wird mit mir wohl Jeder einverstanden sein, dass der Befruchtungsprozess bei allen Phanerogamen in sei- nem wesentlichsten Verhältnisse, nämlich in Bezie- hung auf die Frage, ob ‘das Pollenkorn oder das Ey den Embryo. liefert, übereinstimmen muss, mö- gen auch in Beziehung auf untergeordnete Punkte bei verschiedenen Pflanzen noch so grosse Modifi- cationen vorkommen. Ich bin in’meiner bisherigen Darstellung keinen Schritt breit von dem Wege der Beobachtung ab- gewichen und habe jede Abschweifuns, jede theo- retische Betrachtung vermieden. Vielleicht ist es mir erlaubt, zum Schlusse einen derartigen Schritt zu wagen. Sollte uns nicht die Entwicklungsse- schichte der Orchideen einen Fingerzeig darüber geben, wie wir die Entwicklung, des Embryos bei einer andern, noch durch grössere Eigenthümlich- keiten ausgezeichneten Familie, der der Ooniferen, zu deuten haben? Ich glaube, es ist nicht zu ver- kennen, dass wir in den drei Embryobläschen, die sich im, Embryosacke der Orchideen bilden, das gleiche Organ vor uns haben, welches R. Brown bei den Coniferen mit dem Ausdrucke der Corpus- cula bezeichnete, indem es keinen wesentlichen ‚Unterschied bildet, ob sich neben den Embryobläs- chen im Embryosack noch ein mehr oder minder reichliches Zellgewebe entwickelt. Es ist ferner, glaube ich, nicht zu verkennen, dass sich in bei- den Familien der Embryo im Keimbläschen auf eine analoge Weise an dem von der Spitze des Eyker- nes abgewendeten Ende bildet und dass die zum Embryo sich umgestaltende Zellmasse bei beiden auf eine analoge Weise in zwei Abtheilungen zer- fällt, von welchen die gegen die Spitze des Ey- kerns gewendete die Form eines durchsichtigen, aus stark in die Länge gezogenen Zellen bestehen- den fadenförmigen Anhanges annimmt, während das entgegengesetzte Ende den aus verkürzten Zellen bestehenden Embryo bildet. Die ‚Unterschiede lie- gen hauptsächlich darin, dass bei den Orchideen dieser Träger aus einer einzigen Zellenreihe be- steht und sich rückwärts Bahn bricht, durch den Eykern durchbricht und selbst zum Saamen hervor- wächst, während der Embryo an seiner Stelle lie- — 2 — sen bleibt, wogegen bei den Coniferen der Träger | zus mehreren nebeneinander liegenden Zellenreihen besteht und nach unten zu das Embryobläschen durchbricht, so dass der an seinem unteren Ende sich entwickelnde Embryo seine Ausbildung ausser- halb des Embryobläschens erreicht. Ich gehe gern zu, dass bis jetzt die hier gezogene Parallele noch auf schwachen Füssen steht, und dass zur genaue- ren Durchführung eine sründlichere Kenntniss der im Ey der Coniferen stattfindenden Vorgänge gehört, als wir bis jetzt besitzen, ich hielt es aber den- noch nicht für zu gewagt, auf diese Analogien hin- zudeuten. Tübingen, am 3. Juni 1847. Literatur. Mikrometrische Untersuchungen über die Entwicke- lung der Elementartheile des jährlichen Stammes der Dieotylen. Von M. &. Harting, u. s. w. (Schluss,) 14. Der Antheil, den die Zellenvermehrung und die Zellenausdehnung, jede für sich, an der Ver- längerung jedes Internodiums haben, differirt be- deutend in verschiedenen Pflanzen. Im Allgemeinen kann man annehmen, dass, je länger die Interno- dien eines Stengels im Verhältniss zu seiner Dicke sind, desto grösser der Antheil ist, den die Zel- lenvermehrung daran hat, dass aber im Gegentheil, wenn die Internodien im Verhältniss zu ihrer Dicke kürzer sind, der Antheil der Zellenausdehnung grös- ser wird. 15. Die longitudinale Zellenvermehrung und Ausdehnung geschieht gleichzeitig auf allen Punk- ten des Internodiums; aber in den sich noch ver- läugernden Internodier sind die Zellen des Markes, des Rindenparenchyms und der Epidermis, welche an der Spitze des Internodiums liegen, kürzer als diejenigen an der Basis, und diese wiederum kür- zer als die Zellen an der Spitze des folgenden, äl- teren Internodiums. Hat die Zellenausdehnung an der Basis eines Internodinms schon aufgehört, so geht dieselbe an dessen Spitze noch einige Zeit fort. 16. Je kleiner die Zellen sind, welche eine Lage bilden, desto schneller vermehren sie sich; die Ober- hautzellen also schneller als die Rindenzellen, und diese schneller als die Markzellen. Die Zellenver- mehrung in den verschiedenen Lagen geschieht je- doch nicht auf vollkommen gleiche Weise während aller Wachsthumsperioden. In Falle aber wird die ungleiche Vermehrung durch stärkere Aus- dehnung wieder ins Gleichgewicht gebracht. 17. so | lange ein Internodium noch sehr jung ist, wird der | Umfang der Zellen nur sehr wenig grösser, und| das Wachsthum besteht ganz oder fast grössten-!| diesem — theils in einer Zellenvermehrung. — Besitzen die Internodien einer Pflanze nach Beendigung der Ver- längerung eine wenig verschiedene Länge (Tilia, Humulus, Aristolochia), so bilden die Zahlen der Mark- und Rindenzellen der jüngsten Internodien eine geometrische Progression. Ferner wachsen die Internodien um so langsamer, je jünger sie sind, und dies geschieht auch in einer geometrischen Pro- gression. Alles dieses beweist, dass die Zellen- vermehrung selbst in einem solchen vor sich gehe. Jede Zelle theilt sich in 2, diese in 4 u. s. w. Je nachdem die Internodien älter werden, wird das Wachsthum schneller, weil dann die Zellenausdeh- nung sich mit der Zellenvermehrung verbindet. Ge- sen das Ende des Längenwachsthumes hingegen, wenn die Zellenvermehrung aufgehört hat und nur die Ausdehnung noch fortwährt, vermindert sich das Wachsthum mehr und mehr. 18. Man kann darum in dem Wachsthume eines jährigen Stengels einer dicotylischen Pflanze 3 Hauptperioden unterscheiden: 1) die Zeit der radialen Zellenvermehrung, also des Knospenzustandes; 2) die Periode des gleich- zeitig in die Länge und in die Breite gehenden Wachsthums. Diese zerfällt wieder in 3 kürzere Perioden: a. in die Zeit der Zellenvermehrung, b. der Zellenvermehrung und gleichzeitigen Ziellenaus- dehnung, c. der Zellenausdehnung allein; 3) die Periode, wo vorzugsweise die Verdickung der Zel- lenwände der Holz- und Bastlagen auftritt. 19. Da der Längsdurchmesser der Zellen der schon ausge- bildeten Internodien durchaus derselbe ist, so folgt hieraus, dass die verschiedene Länge der Interno- dien einfach durch die Entwicklung einer grossen Anzahl von horizontalen Zellenlagen verursacht wird. Da nun die Zellenvermehrung der Zellen- ausdehnung vorhergeht, so kann es geschehen, dass die Einflüsse, welche die Zellenvermehrung früher begünstigten, später (d. h. wenn die Einflüsse auf- gehört haben) keine grössere Verlängerung des Sten- gels hervorbringen. Dies ist ohne Zweifel eine der Hauptursachen der Ungleichmässigkeit der Resul- tate, welche man erhält, wenn man den Einfluss der atmosphärischen Agentien auf das Stengelwachs- thum beobachtet. 20. In den Zellen des Markes und des Rindenparenchyms, in den jüngsten und erst aus der Knospe herausgetretenen Internodien (Ti- lia, Humulus, Phytolacca) findet man folglich, wo die Verlängerung sonst nur durch Zellenvermeh- rung geschieht, eine aus sehr kleinen Kügelchen zusammengesetzte Materie. Es giebt nur eine sehr kleine Zellenzahl, welche einen Nucleus (Cytobla- sten), mit einem Kerukörperchen verschen, ein- schliesst, Dahingegen beobachtet man in mehren Zellen kleine Gruppen oder einfache Kreise, wel- — 45 — che aus diesen Kügelchen zusammengesetzt sind. Untersucht man das folgende ältere Internodium, so findet man bei einer grossen Zellenzahl, und in einem noch älteren (wo Zeellenvermehrung und Zel- lenausdehnung gleichzeitig auftreten) in allen Zel- len gut entwickelte, sehr durchscheinende und mit Kernkörperchen versehene Cytoblasten. Auf dem Querschnitte erscheinen dieselben im Centrum der Zelle, auf einem Längsschnitte meistentheils an der Wand im Grunde der Zelle. Sie sind abgeplattet, und folglich bemerkt man sie nur schwer von die- ser Seite. Der körnige Stoff ist in dieser Periode fast verschwunden. In dem jüngsten, sich nicht ver- längernden Internodium, und gewöhnlich auch in dem darauf folgenden, findet man noch Cytoblasten in einer kleinen Zellenzahl. Hier nehmen sie aber meistentheils die Seitenwände der Zellen ein. In den älteren Internodien sind sie verschwunden. — So lange die Zellen fortfahren, sich zu vermehren und zu gleicher Zeit auszudehnen, vermehrt sich der Durchmesser des Cytoblasten in demselben Ver- hältnisse wie der der Zellen. Sobald aber die Zel- lenvermehrung aufhört, wenn auch die Zellenaus- dehnung noch fortfährt, so hören auch die Cyto- blasten auf, sich zu vergrössern. 21. Bricht man an der Spitze eines sehr jungen Internodiums die Endknospe ab, so fährt es fort, in die Länge und Breite zu wachsen, bis es beinahe dieselbe Länge erreicht hat, die es erreicht haben würde, wenn die Operation nicht gemacht worden wäre. Ebenso wie in dem, mit Blättern versehenen Internodium, ist die Verlängerung eines Theils das Resultat einer Zellenvermehrung, andern Theils einer Zellenaus- dehnung, obgleich der Antheil der letztern grösser ist als im normalen Zustande. Die Verdickung der Wand der Faserzellen findet ganz nach derselben Weise statt. Folglich hängen während der ersten Periode des Stengelwachsthums weder die Produ- ction neuer Zellen, noch ihre Ausdehnung, noch die Verdickung der neuen Zellen von der Gegen- wart der Terminalknospe, oder der an der Spitze des Iuternodiums gelegenen Blätter ab. K. M. Plantes nouvelles d’Amerique. Par Stefano Mo- ricand, Administrateur du Musee academique, membre de la Soc. d. Phys. et d’Hist. nat. de Ge- neve etc. Geneve 1833 — 1846. 4. IV u. 1768. u. 190 Kpfrtaff. Indem wir hier den Titel, welcher mit der 9ten oder letzten Lieferung dieses nun abgeschlossenen Werkes ausgegeben ist, aufführen, müssen wir zur Beseitigung vonIrrthümern bemerken, dass der auf den Umschlägen bisher gegebene und eitirte Titel: — 46 — Plantes nouvelles ou rares d’Amerique lautete. In einem an Hrn. Prof. Kunze gerichteteten Wid- mungsschreiben giebt der Verf. Nachrichten über das Entstehen und den Fortgang seines Werks. Im Besitz eines Theils der Pavon’schen Sammlung, der Pflanzen, welche er mit einigen Freunden durch M. Berlandier in Mexico hatte sammeln lassen, und der von Mr. Blanchet zu Bahia gesammelten Gewächse, fand der Verf., diese Pflanzen in seinen Mussestunden bearbeitend, eine Menge seltner und neuer noch nie abgebildeter Arten, welche er für sich beschrieb und zeichnete. Ein Buchhändler in Genf leitete ihn auf den Gedanken, dies zu puhli- ciren, und da er ein solches Unternehmen nicht für unnütz hielt, auch M. Heyland den Stich über- nehmen sollte, so entschloss er sich, ein Heft mit 10 Foliotafeln und lateinischem Texte unter dem Titel: Icones plantarum rariorum, erscheinen zu las- sen. Aber in derselben Zeit, als dies 1830 gesche- hen sollte, fallirte der Buchhändler, und der Verf. verzichtete auf dies Unternehmen. Später erlangte er die gestochenen Platten und wollte sie zu Auf- sätzen in den Memoiren der Societe de Physique et d’Hist. nat. zu Genf benutzen, aber auch dies war dem Verf. nicht zusagend, und er zog es daher vor, nurdieneuen Arten, und zwarauf eigne Kosten, her- auszugeben, indem er eine jährlich bestimmte Sum- me für dieses Unternehmen aussetzte, wodurch eine Ungleichheit in dem Erscheinen der einzelnen Hefte hervorgerufen wurde. Die 1—6. Taf. erschien 1833, die 7—16. 1836, die 17 —26. 1837, die 27 —38. 1835, die 39 — 50. 1839, die 51—60. 1840, die 61 — 70. 1841, die 71 — 84. 1844 und die 85 — 100. end- lich 1846. Der Verf. bemerkt noch, dass man die von ihm gegebenen Bestimmungen nicht immer be- achtet, er dagegen manche fertige Tafel mit Ab- bildungen unterdrückt habe, wenn er ermittelte, dass die dargestellte Pflanze schon bekannt ge- wesen sei. Er hofft endlich, dass man mit ihm, als einem blossen Freunde der Wissenschaft, der sich nur in seinen Nebenstunden mit derselben be- schäftigen könne, Nachsicht haben werde, die ge- wiss jeder Botaniker nicht‘ allein üben, sondern dem Verf. auch noch Dank zollen wird für die Opfer, welche er der Wissenschaft gebracht hat, indem er die. Abbildungen und Beschreibungen hundert zum Theil sehr interessanter Pflanzenformen bekannt ge- macht hat. Die in diesem letzten Hefte gegebenen Abbildungen sind aber folgende: 85. Söiphocampylus Thomasianus. 86. Patagonula Buhiensis. 87. He- lioiropium strictissimum. 88. Cordia leucocephala. 89. Ichthyothere curvifolia. 90. Belangera denti- culata. 91. Dipteracanthus Bahiensis. 92. Jacobi- nia lepida, eine neue Acanthaceengattung, deren — a Charactere Nees festgesetzt hat, von welchem nach Angabe des Verf.s auch eine Monographie dieser Familie zu erwarten steht. 93. Herpetacanthus lon- giflorus. 94. Strobilorachis Blanchetiana. 95. Di- pteracanthus Blanchetianus. 96. Thyrsacanthus ra- mosissimus. 97. Prockia villosa. 98. Cuphea pul- chra. 99. Lavoisiera reticulata. 100. Rhopala Tho- masiana. Sämmitliche Pflanzen sind von Blanchet gesammelt, mit lateinischen Diagnosen und Beschrei- bungen in französischer Sprache versehen. Ein al- phabetisches Namens-Verzeichniss beschliesst den Band. Die Abbildungen sind einfache Umrisse, zu- weilen mit einigen Nebenfiguren zur Darstellung einzelner Theile. Sl. Botanical Register. V. Mai. 1847. 24. Echites Franeiscea Alph. De Cand. Prodr. VIH. p. 452. (nicht 454.). Vom Flusse San Francisco in Brasilien. Wahr- scheinlich von Claussen in das Warmhaus des Her- zogs von Northumberland eingeführt. Ein Schling- strauch mit schwach sammtartigen Blättern und gros- sen, pfirsichrothen, wohlriechenden Blüthen ge- schmückt. Zu Syon im Septbr. 1846 blühend. Als Anhang neue Culturpflanze: Catasetum ser- ratum Lindl.; labello carnoso galeato resupinato subcompresso postice sensim saccato, apice integer- rimo emarginato lateribus late sejunctis argute den- tieulatis, eirrhis haud columna longioribus. — Von Panama durch Lobb an die HH. Veitch gesandt. Nahe €. maculatum. 25. Ophrys fuciflora Hall. ic. pl. Helv. t. 24. f.23. Rehb. icon. t. 868,69. Lindl. gen. et sp. Orch. p-. 376. O. Arachnites E. bot. supp. 2596. 0. cra- bronifera Seb. et Maur. Rom. pl. cent. 13. t. 2.81. 0. eraltata Ten. (t. Rchb.) O. apiculata Richd. Orch, europ. (sec. deser.). 0. oestrifera Rchb. fl. exc. (nec Stev.). Es sind sehr merkwürdige Abänderungen in der Zeichnung der Lippe dargestellt. f. 1 u.2. von alla Saule bei Triest, f. 3. aus den Umgebungen des Thu- ner Sees.— Auf die ächte O. Arachnites mit haar- loser Lippe (auf tab. 2516. des bot. mag.) wird da- bei hingewiesen. Die O, fuciflora von Dover ist unter f. 4. in einer Blüthe dargestellt. Anhangsweise wird als neu für die Gärten hier — WS — bello maximo alte trilobo, denticulis tribus in medio, laciniis lateralibus ascendentibus rotundatis crenatis Nabellatim venosis intermedia convexa rotundata bi- loba. — Von Java, im Besitz der HH. Veitch durch Thom. Lobb und sehr schön. 26. Macromeria exserta Don. Edinbg. Journ. 1832. Benth. pl. Hartweg. p. 49. A. DeC. Prodr. X. p. 68. Eine bisher noch nicht abgebildete und früher nicht kultivirte mexikanische Staude aus den Borragineen, von grösserem Interesse für den Botaniker als den Liebhaber; mit grossen gelben, eigenthümlich ge- bildeten röhrigen Blüthen mit schlaffem 5theiligem Saume. Halbhart und im Grünhause zu halten. Aus Hartweg’schem Saamen in dem Garten der hor- ticult. society im Septbr. 1846 blühend; 2—3 Fuss hoch. Dabei neue Gartenpflanzen: 1. Saccolabium miniatum Lindl.: racemis brevi- bus erectis ceylindraceis, bracteis minimis acutis, sepalis petalisque ovatis acutis patulis, labello li- neari obtuso recurvo calcare recto pendulo tereti breviore, polliniis albis. — Java. Von den HH. Veitch eingeführt. Blätter wurden nicht gesehen. 2. Renanthera matutina Lindl. g. et spec. Orch. Die ächte Pflanze sandte Thom. Lobb an diesel- ben Herren, von denen sie zu erhalten ist, Was bot. reg. 1843. t.41. unter diesem Namen abgebildet wurde, ist in Hooker’s Herb. R. moluccana Bl. 27. Jacquemontia canescens Bentl. pl. Hartw. N. 1234. Lindl. hortic. soc. Journ. I. p. 298. T. vio- lacea ß. Choisy Prodr. IX. p. 397. Convolv. cane- scens H.B.K. C. polyanthus Cham. et Schl. Linnaea 1830. p. 117. In der Provinz Bogota von Hart- weg., Eine Staude des Grünhauses. Für die Gär- ten neu. Neue Orchidee für die Gärten als Anhang: Telipogon obovatus Lindl.; rhachi flexuosa ala- ta, bracteis ovatis acutis falcato-cucullatis, petalis oblongis acutis, labello duplo majore obovato ro- tundato, Aus Peru von Lobb an die HH. Veitch gesandt; aber noch nicht blühend. Nahe T. latifolius. 28. Akebia quinata Decsne. Mem. sur les Lar- dizabaltes. p. 195. Rajania quinata Thbg. 1. jap. p- 148. Diese wichtige Bereicherung der Gärten verdankt man Fortune, der sie aus Chusan an die Garten- baugesellschaft sandte. Die chinesische Pllanze hat characterisirt: Dendrobium (Dendrocoryne) Veit-\tiefer rot gefärbte und wohlriechende Blüthen. chianum Lindl.; caulibus clavatis anguste costatis Zucecarini hat Thunberg’s japanische Pflanze 2—3phyllis, fol. sessilibus oblongis apice acutis in- hierher gezogen. In England wird sich die leicht aequilateris, racemo erecto multiforo foliis longio-| durch Zweige und Wurzeln vermehrte Schling- re, bracteis ovatis membranaceis acutis, pedicellis | pflanze als hart erweisen, wie eine Menge anderer sepalisque ovatis acutis extus villosissimis, petalis | Gewächse aus Chusan. Der Verf, fragt, wie einer unguiculatis spathulatis aculis tenuibus glabris, Ia-| der Botaniker, welche in allen Früchten nur Sutu- — 480 — ral-, d. i. Marginal-Placentation sähen, die Lardi- M. Willkomm über den gegenwärtigen Stand der zahaleen mit ihrer Theorie vereinigen könne? 29. Brassia brachiata Lndl. in pl. Hartw. p. 94. Spanien von $. 536— 549. Von Hartweg zuerst an der Hacienda de la La- guna in Guatemala entdeckt. Zufällig blühete die Pflanze bei den HH. Rollissons und Bateman. Sie kann in Schönheit nur mit Br. macrosiachya verglichen werden. Anhangsweise als neue Gartenpflanze: Bolbophylium Lobbii Lindl.; folio petiolato. ob- ovato - oblongo coriaceo, pedunculo nudo unifloro folio breviore basi subglanduloso e bracteis ‚squami- formibus eucullatis falcatis subglandulosis erumpen- te, sepalis oblongis acutis lateralibus falceatis, pe- talis conformibus minoribus reflexis, labello longe unguiculato cordato ovato acuto canaliculato apice recurvo. Die Pflanze aus Java von Thom. Lobb an die HH. Veitch gesandt, ist so schön, dass sie für eine Coelogyne gehalten worden ist. In Hooker’s Herbar befindet sie sich als Sestochilus ohne ange- führte Autorität. G. K. Escursioni botaniche sullo Schneeberg (monte ne- voso) nella Carniola. Discorso tenuto in due tor- nate al Gabinetto di Minerva dal Dr. Bartolo- meo Biasoletto. Trieste 1846. 8. 936 S. u. 1 kl. Karte. Es zerfällt dies kleine Werk in zwei Abschnitte, von denen der erste auf 37 Seiten die Ersteigung des Berges selbst von Triest aus erzählt, der an- dere eine Aufzählung sämmtlicher daselbst gefun- dener Pflanzen enthält. Der Krainer Schneeberg, velcher von der Hochebene des Karst bei Triest als eine conische, oft mit Wolken bedeckte Erhe- pung erscheint, obwohl er ungefähr 15 Stunden von jener Seestadt entfernt ist‘, ‚hat eine Höhe von 888 Klafter üb. d.M. Das Verzeichniss enthält die Pfllan- zen nur mit ihren Namen nach natürlichen Fami- lien aufgeführt, mit Hinzufügung der Fundorte und bei einigen mit Angabe der Höhe. Auch die Cry- ptogamen sind nicht vergessen, doch fehlen. die Pilze. Das Verzeichniss ist das Resultat. zweier Besteigungen, da 1844 ein Jahr später der Guber- nialratı Tommasini mit dem Ritter v. Heufler eine von günstiger Witterung begleitete Excursion dahin unternahm. S— I. Allgemeine deutsche naturhistorische Zeitung. Her- ausgegeben von €. Tr. Sachse. 1. Jahrg. 6. Heft. in diesem Hefte befindet sich ein Aufsatz von Redaction: Hugo von Mohl. Verlag von A. Förstner in Berlin. — | Naturwissenschaften und namentlich der Botanik in K. M. Kurze Notizen. Geh. Ratlı Carus giebt in seinem 1845 erschie- nenen Werke „„England und Schottland im J. 1844” auch gelegentlich, freilich von manchen Flüchtig- keitsfehlern begleitete Nachrichten über botan. An- stalten und Botaniker, und schildert gleich beim Eintritt in England auch dessen Pflanzenwelt, in welcher ihm am unerwartetsten eine eigenthümli- che, in vieler Beziehung südliche, ja mitunter an Italien mahnende Vegetation entgegen trat: unend- lich wuchernder Epheu, zu hohen Bäumen aufwach- sender Tlex (nicht zweckmässig Stecheiche genannt), Kirschlorbeer, hoch rankende vollblühende Rosen, gute Kastanien, Rhododendron, mächtige Cedern, Tamarisken, welche nebst herrlichen Wiesen in günstigen Thälern und auf bewässerten Ebenen eine grössere Ueppigkeit und Fülle der Pflanzenwelt zeigen. Wogegen zu bemerken, dass der grössere Theil der angeführten Gewächse eingeführte, nicht. ursprüngliche sind, und dass wuchernder Ephen, der um Häuser, Mauern und Wartthürme sich Zieht, nebst Ilex auch in Westphalen schon reichlich zu finden sei, während in Sachsen der -Epheu nur in geschützter Lage sich kletternd erhebt und blüht und der Hülsen ohne Schutz leicht vom Frost ge- tödtet wird. — Auf öden Flächen der Ebenen und Gebirge bekommt die Vegetation etwas Fremdarti- ges, auf jenen durch Diez euxopaeus und namus,, auf diesen durch Erica cinerea und andere Eriken. Zurück steht England gegen Deutschland durch den Mangel der Waldung mit ineinander ‚seflochtenen Zweigen, knotigem Wurzelwerk und den im Wal- desdickicht aufwuchernden Pflanzen, der Waldung. mit ihrer Waldeinsamkeit, es hat dafür seine präch- tigen Parks mit herrlichem Baumwuchs und sammt- nem Wiesengrund. Taxusbäume und der baumartige Weissdorn geben noch besondere Züge zum Bilde englischer Baummassen. Die Dörfer Englands lie- gen nicht in solchen Massen von Obstbäumen, und die Weinkultur fehlt ganz. Wenn aus der Wiesen- und Sumpfvegetation nun noch Anthericum ossi- fragum, Lobelia Dorimanna, Myrica Gale als uns ganz oder grossentheils fremde Arten aufgezählt werden, so gilt dies wieder nur für Sachsen, dem der letztere Strauch doch auch nicht fremd ist, wäh- rend die beiden andern genannten sich im nördli- chen Deutschland vielfach vorfinden. D. F. L. von Schlechte ndal. Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 9. Zuli 1847. 28. Stück. Orig.: K. Müller Sphagn. sericeum n. sp. v. Sumatra. — Lit.: Bryologia Europ. Fasc.37—40.— Moritzi syst. Verz. d. v. Zollinger auf Java ges. Pfl. — Neue Blumen-Zeit. N.9. — Hartig Untersuch. üb. d. explosive Baum- wolle. — Reichenbach Deutschl. Flora. Ser. I. Heft 26—31. Ser. II. Heft19— 29. — Otto u Dietrich Allg, Garten- zeit. N.10—17.— Gel. &es.: Naturforsch. Fr. zu Berlin. — Bi. Not.: Bory’s Herbarien - Verkauf, — 481 — Sphagnum sericeum, eine neue Art der Battaländer auf Sumatra, beschrieben von Karl Müller. In der reichen Privatsammlung des Hrn. Jung- huhn auf Java, welche besonders die Flora der Battaländer auf Sumatra umfasst, fand ich einen grossen Rasen eines Sphagnum, das sich seinem Habitus nach zunächst an Sph. cuspidatum anschloss. Von diesem wich es jedoch durch enger anliegende Blätter, von allen übrigen bekannten Sphaynum - Arten durch einen eigenthümlichen, goldgelblichen, seidenartigen Glanz, so wie durch fast kätzchen- artige Reste des Schopfes ab. Dadurch schien es mir augenblicklich eine neue, ausgezeichnete und um so interessantere Art zu sein, als wir bisher der neuen, gut unterschiedenen exotischen Sphagna nur sehr wenige besitzen. Meine Vermutlung wurde durch das Mikroskop vollkommen bestätigt. Ja, dieses zeigte sogar einen Blattbau, welcher von allgemeinerem physiologi- schen Interesse sein dürfte und welcher keiner bis jetzt bekannten Art weiter zukommt. Es fehlen nämlich die eigenthümlichen Ring- fasern, welche die Sphagnum - Zelle so sehr vor allen übrigen Laubmooszellen auszeichnen, und nach der Spitze des Blättes hin verdickten sich die Zel- len, wodurch die oberste Blattläche zu einer sehr festen und dichten Membran umgebildet, diese glänzend wurde. aber Die Verdichtung geschah dadurch, dass sich in dem zweiten Zellensysteme, welches bekanntlich die Sphagnum- Zelle stets begleitet, zwischen zwei Zellen hinzieht. und nur mit einem körnigen Inhalte versehen ist, dass sich in diesem wieder neue Zellen bildeten, welche sich sich normal allein ausdehnten, die und s0 jenes dichte Zellennetz hervorhrachten, Nachbarzellen zusamm ie — 482 — Diese Eigenthümlichkeit, dass das zweite Zel- lensystem selbst wieder zellig wird, unterscheidet Sph. sericeum sogleich von allen bekannten Arten. Den Mangel der Ringfasern theilt es jedoch noch mit einer andern, bisher sehr dubiösen Art, mit Sph. macrophyllum Bernhardi in Brid. bryol. univ. I. p. 10., welches in der Umgegend von Philadel- phia gesammelt worden ist. Auf diesen merkwür- digen Charakter macht merkwürdiger Weise Bri- del nicht aufmerksam, obwohl er doch nach dem Baue der Ringfasern andere gute (!) Arten, wie Sph. sedoides, unterschieden hat. Da er jedoch von dem Blattnetze des Sph. mäacrophylium sagt, dass es mit „areolis omnium minimis, vix discernibilibus” ver- sehen sei, so lässt sich annehmen, dass sein Instru- meut gerade nicht zu den vorzüglicheren gehört haben möge, Sehr schmal sind die langen prosen- chymatischen Zellen allerdings — und dadurch ist diese Art sehr gut von allen bekannten unterschie- den — doch sind sie noch sehr deutlich mit einem guten Instrumente zu unterscheiden und der Mangel der Ringfasern tritt augenblicklich entschieden her- vor, Was nun die Löcher auf den Zellenhäuten des Sph. sericeum betrifft, wie sie sich noch bei allen Sphaynum- Arten finden, so fehlen sie zwar nicht, sind jedoch nur sparsam vorhanden. Jede Zelle besitzt uur ein solches Loch und dieses befindet sich stets da, wo zwei Wände der Zelle zusammenstos- des Winkels, Bei Sph. ma- crophylium liegt dagegen eine ganze Reihe solcher Löcher auf der schmalen Zelle, so dass sich ihre Anzahl wohl auf 10 belaufen mag. Sie liegen alle — und gewöhnlich in regelmässigen Zwischenrän- men — lber einander, sind auch kleiner als die des Sph, sericeum und mit deutlichen, dunkeln Um- rissen verschen, welche also die Dicke der Zellen- membran verrathen, sen, also im Scheitel 283 — 483 — Eine neue Eigenthümlichkeit des Blattes von ‚Sph. sericeum ist, dass die Zellen an der Basis un- gemein locker sind und nach oben hin immer mehr abnehmen, je dichter das Zellennetz wird. Ge- wöhnlich sind sie regelmässig prosenchymatisch und nicht so vielfach eckig oder ausgeschweift, wie es die Zellen vieler andern Sphagna zeigen. Man könnte ihre Zellen mit denen der Pterygophylleen vergleichen. Nur wenn das zweite Zellensystem zelliger wird und seine Zellen in allen Grössen- verhältnissen auftreten, dann schweifen sie sich auch wohl aus, indem nun der Druck der neuen Zellen auf sie unregelmässig; ist. Die Zellen des zweiten Zellensystems sind übri- gens ebenso durchsichtig wie die andern Blattzel- len, nur durch seine Wände wird das zweite System etwas dunkler gefärbt. Der Inhalt tritt an Farbe nicht bedeutend hervor. Auffallend ist ferner an den Wänden der Zel- len, dass sie stellenweise knotig anschwellen. Sol- cher Knoten finden sich, je nach der Länge der Zellenwand mehre, 1—2 sind aber nur da zu sehen, wo das zweite Zellensystem noch einfach ist. An und aus diesen Knoten bilden sich die neuen Zellen. Wo ein solcher Knoten vorhanden, da stos- sen und schieben sich mehre Zellen mit ihren Spitzen an- und in einander. — Diese ganze Zellenbildung ist ausserordentlich interessant. Sie lässt sich sicher nicht auf dem Wege der Cytoblasten-Theorie er- klären, wohl aber, wenn man annimmt, dass diese neuen, oft höchst minutiösen Zellen, welchen stets der Cytoblast mit seinem Kernkörperchen fehlt, durch Einfaltung des Primordialschlauches entstan- den seien. Wenn dieses der Fall, so hätte hier der Primordialschlauch wirklich sein Möglichstes gethan, da die Zahl der neu gebildeten Zellen des zweiten Zellensystemes an das Ungeheure grenzt. Wenn aber diese Pflanze durch die Unterschiede des Blattnetzes als Art vollkommen sicher gestellt ist, so ist es wohl kaum noch nöthig, auf die grosse Bedeutung des Blattnetzes bei den Sphagnum-Arten aufmerksam zu machen. In der That ist es fast das einzige Kriterium, durch welches die Spha- gnum-Arten sicher unterschieden werden können. Sicher aber ist es, dass solche Unterschiede wirk- lich genug vorhanden sind, um die bestehende Con- fusion der Sphagnum-Classification beseitigen zu können. Die Form der grossen Blattzellen, der Bau und die Lage der Rinsfasern, wie der Bau des zweiten Zellensystemes, sind hierzu vorzugsweise geeignet. ‘Was nun den Fundort anlangt, so stammt diese schöne Art vom höchsten Berge der Battaländer, vom Lubu Radja aus einer Höhe von c. 4000 Fuss, — 484 — Hr. Junshulhn beschreibt diese Localität in sei- nem Werke: Die Battaländer auf Sumatra. 1. Th. p- 112. (die Stelle ist auch in dieser Zeitschr. 1846 p- 676. mitgetheilt) als sehr romantisch. Ungeheure Moospolster, besonders aus Sphagnum- (also unsere neue Art) und Dicranum-Arten bestehend, bedek- ken den Boden, den man nicht betreten kann, ohne bis an die Knöchel ins Wasser einzusinken. Poly- podium Dipteris nebst zahlreichen andern Farren und Lycopodien, Gaultheria punctata, Thibaudia vulgaris Jgh., Pandanus-Arten, eine Nepenthes, welche nach den Exemplaren des Hrn. Junghuhn unserer N. destillatoria ganz ähnlich sieht, Sola- num Rhinozerotis Bl. und viele andere seltsame Pflanzengestalten, wohnen da oben in der Region der ewigen Wolken, wie sie auf Java nur erst in einer Höhe von 9000’ vorkommen, friedlich zusam- men. Was nun schliesslich die Diagnose unserer neuen Art anlangt, so ist sie folgende: Sphagnum sericeum: caulis erectus longus api- cem versus sensim crescens; rami tenues flexuosi protensi longi attenuati, apicales breves erecti ju- laceo-cuspidati; folia sericea flavescentia, lJanceo- lata acuminata immarginata integerrima, carinato cava basi lawe, apicem versus dense-areolata; cellulae prosenchymaticae breviusculae fibris an- nularibus carentes, semel perforatae; ductus in- tercalares cellulosi. Caetera desunt. Patria: Sumatra insula septentrionalis in terrae Batta dictae monte altissimo Lubu Radja, ubi in al- titudine c. 4000° luxuriat. Ab omnibus caeteris Sphagnis notis illustratis distinctissimum. Literatur. Bryologia Europaea etc. auctoribus Bruch, W. P. Schimper et Th. Gümbel. Fasc. XXXVI— XL. Dicranaceue. Dicranum. Stuttgartiae 1847. „Diese artenreiche Gattung”, sagen die Verf. in der Einleitung, „bietet in der Vegetationsweise, in dem Grössenverhältniss der Pflanzen, in Form, Richtung, und selbst theilweise in dem Zellennetz der Blätter, so wie in dem Sitz der Blüthe und in den Umrissen der Kapsel so auffallende Verschie- denheiten dar, dass bei der ersten oberflächlichen Uebersicht der Arten eine Trennung in mehre Gat- tungen nicht nur notkwendig, sondern sehr leicht erscheint. Bei näherer Vergleichung jedoch finden sich so viele Mittelformen zwischen den Extremen und so grosse Uebereinstimmung in einzelnen Thei- len, wie im Peristome, in der Haube und in den Blüthentheilen, dass es unmöglich wird, scharfe 7 Abgrenzungen zur Aufstellung besonderer Genera zu ermitteln. Wir begnügen uns daher mit Auf- stellung von Gruppen, und überlassen es geschick- teren Bänden, scharf umgrenzte Gattungen aus den- selben zu bilden.” Diese Gruppen sind folgende: 1. Polycarpa, wohin Dieran. gracilescens und polycarpum. 2. Virentia mit D. virens. 3. Squarrosa; a. folia papillosa denticulata: D. pellueidum; b. folia laevia integra: D. squarrosum. 4. Crispa; a. flores dioici: D. Schreberi; b. fio- res monoici: D. Grevilleanum, D. crispum. 5. Rufescentia: D. varium, D. rufescens. 6. Heteromalla: D. cerviculatum, D. subulatum, D. curvatum, D. heteromallum. 7. Falcata: D. Blyttii, D. Starkii, D. falcatum. 8. Orthocarpa: D. strictum, D. montanum, D. flagellare, D.interruptum, D.Scottianum, D. Sau- teri, D. lonyifolium. 9. Scoparia: D. scoparium, D. elongatum, D. congestum, D. Mühlenbeckii, D. palustre. 10. Spuria: D. Schraderi, D. spurium. 11. Undulata: D. undulatum, D. robustum, D. majus. Die Verhältnisse der einzelnen Species sind fol- gende: 1. Dicran. gracilescens Web. et M. Mit Recht wird hierzu Campylopus cirrhatus Hsch. oder der Dryptodon Campylopus Brid. 1-p. 773. (ein verges- senes Citat) gezogen. D. alpestre Walılb. soll nach Expl. aus dem Herbar des Autors ebenfalls hierher gehören und nur eine kleine Form sein. 2. D. polycarpum Ehrh. Hierzu wird D. strumi- ferum Ehrh. (nicht Web. et Mohr, wie die Verf. schreiben) gezogen ; eine Art, welche stets mit einem Kropfe versehen ist, während die erstere ihn nie besitzt. — MHiernach gestaltet sich das Verhältniss von D. yracilescens und polycarpum etwas anders, als bei den Verfin. Das ächte D. polycarpum Elırlı. (Dee. N. #4. vom Brocken) gehört zu D. yra- eilescens. D. strumiferum Ehrh. (Dec. N. 74. von Upsala) unterscheidet sich durch den Kropf, der, wenn er immer constant ist, ein gutes Unterschei- dungszeichen abgiebt. Demnach sind genannte Ar- ten so zu ordnen: 1. D. polycarpum Ehrh. (die Priorität habend). Hierzu: D. gracilescens Weh. etM. als schlankere, alpinische Form (incl. Campylopus cirrhatus Hsch.), | — 486 — 3. D. virens Hedw. Oncophorus Wahlenbergii Brid. und D. Homanni Boeck (Hartm. Scand. flor. ed. 4. p. 384.) sind als Synonyme hierher gezogen. 4. D. pellucidum Hedw. mit D. flavescens Hook. et Tayl. 3. D. squarrosumSchrad. Eine nicht zu verwech- selnde Art. 6. D. Schreberi Hedw. Durch einen diöcischen Blüthenstand von dem folgenden 7. D. Grevillea- num Bruch unterschieden. Beide sind oft verwech- selt worden. . 8. D. crispum Hedw. Gute Art. 9. D. varium Hdw. D. rigidulum Brid. und cal- listomum ej. Synonyme. 10. D. rufescens Turn. D. carneum Bland. mit Recht als hierher gehörig betrachtet. 11. D. cerviculatum Hdw. mit D. flavidum Schw. und pusillum Hdw. 12. D. subulatum Hdw. Gute Art. 13. D. curvatum Hdw. Gute Art. 14. D. heteromallum Hdw. Hierher werden D. interruptum Hdw. und caducum Brid., letzteres mit Recht, gezogen, da es sich nach Bridel’schen Expl. in gar nichts unterscheidet. Ersteres ist nach Hedwig'schen Ex. eine allerdings auffallend grosse Form. 15. D. Blyttii Br. et Sch. ist neu, durch weichere Rasen, aufrechte, schlankere, sehr brüchige und stärker verzweigte Stengel, durch allseits abste- hende, verbogene, weichere, etwas bräunliche Blät- ter, durch zahlreichere, auf schlanken Aesten gi- pfelständige oder in ziemlicher Entfernung unter dem Perichätium sitzende, männliche Blüthen und durch eine kürzere weichere, völlig streifenlose Kapsel von den folgenden 16. D. Starkii Web. etM, verschieden, welches mit 17. D. falcatum Hdw. und 18. D. strictum Schleich. eine gute Art ist, 19. D. montunum Hdw. Hierher D. Scottianum var. montanum Hook. et Tayl. 20. D. flagellure Hdw. Gute Art. 21. D. interruptum Brid.! Ist als guto Art beibe- halten, nachdem es von Bridel selbst (Bryol. univ. I. pag. 439.) von vielem falschen gereinigt war. D, futvum Hook, et Wils. ist Synonym. 22. D. Scoltianum Turn., wozu D. Hostianum Schwägr. kommt, 23. D. longifolium Hdw. mit D. elongatum e). 24. D. SauteriBr. et Sch, Neu, von D. longifo- lkum durch glänzendere, lebhaft grüne, schmäler berippte, nur in der Ääussersten Spitze gezühnelte D. alpestre Wahlbg. Dier, tenellum Pöch gehört | Blätter, durch ein, am breiten Blattgrunde engeres, gleichfalls hierher, wie anch nach Originalexpl. D. | Zellennetz, dickere, blutrothe, stärker rippige Zähne mirtum De Not. syllah. p. 210. 2. D. strumiferum Ehrh, | des Peristoms und etwas grössere, grüne Sporen uns terschieden. 28 * —_ AT — 25. D. scoparium Hdw. 26. D. elongatum Schw. mit D. Sphagni Wahlh. 27. D. congestumBrid. mit D. rupestreBrid., fu- scescens Sm., longirostreSchw. und flewicaule Brid. 28. D. MühlenbeckiiBr. etSch. Neu und bis jetzt nur einmal in Graubünden aufgefunden (Ref. unbe- kannt), soll mit keiner andern europ. Art verwech- selt werden können. 29. D. palustre Brid. Hierzu als Synonym D. juniperifolium Sendtn. Diese sind nach Original- expl., welche Ref. von beiden besitzt, zwei ver- schiedene Arten. Ersteres hat ein ganz anderes Zellennetz als letzteres und auch nicht dessen eigen- thümlich gezähnte Blattspitzen. Doch ist Ref. das- selbe als Art noch nicht klar. Dahingegen gehört D. juniperifolium Sendtn. zu D. Bonjeani De Not. Syllab. musc. p. 213. nach Originalexpl. und diese Art hat die Priorität. 30. D. Schraderi Schw. Brid. I. p.415. 31. D. spurium. 32. D. undulatum Turn. mit D. polysetum Sw. u. D. rugosum Brid. I. p. 414. 33. D. robustum Blytt. Neu, zwischen D. undu- latum und majus stehend. Bei Christiania und in Ober-Canada. 34. -D. majusSchw. mit D. polysetum Brid.1I. p. 413. Manche noch bekannt gewordene Arten haben die Verff. nicht aufgenommen, weil sie zu zweifel- haft seien. Hierzu als Beitrag, dass D. lawifolium Brid. wahrscheinlich zu D. heteromallum gehört und dass D. stygium gar kein Dicranum ist und viel- Hierher D. undulatum — 488 — Die Arten der 3 Gruppen Polycarpa, Virentia und Squarrosa besitzen ein rein parenchymatisches Ge- webe, dessen Zellen mit Papillen versehen sind. Die Papillen befinden sich aber nicht, wie es 2. B. bei den Pottiaceen der Fall ist, auf der sphärischen Fläche der Zellen, sondern an den Querwänden, wo sie, wenn man sie von oben betrachtet, wie kleine punktförmige Wärzchen erscheinen. Diese Eigenthümlichkeit theilen sie mit den Bartramiaceen, deren ganzes Zellennetz sie überhaupt besitzen. Von dieser ganzen Einrichtung ist aber auf den Ab- bildungen nichts zu sehen. Ja! betrachtet man das Blattnetz von Dicranum squarrosum in der Natur und dann die Abbildung in Fig. 5. Tab.V., so weiss man in der That nicht, wie die Verf. zu diesem Zellgewebe kamen. Bei genannter Art ist es un- gemein locker gebildet und rein parenchymatisch, die Papillen an den Querwänden sind nicht zu ver- kennen, wenn man nur einmal eine Bartramiaceen- Zelle ordentlich aufgefasst hat, hier sind dagegen lauter elliptische Zellen gezeichnet, aus denen man alles machen kann, und von den Papillen ist keine Spur da. Besser und richtiger ist das Gewebe der Grup- pen der Crispa, Rufescentia und Heteromalla ze- zeichnet, wo es parenchymatisch ist, ohne jene Papillen zu besitzen. Dagegen ist es bei den folgenden Gruppen der Falcata, Orthocarpa, Scoparia, Spuria und Undulata sehr verzeichnet, was namentlich die Blatt- basis anlangt. Diese ist durchschnittlich bauchig aufgetrieben und aus braunen, häufig ganz hyali- leicht zu Barbula gehört. D. Grönlandicum Brid., Inen, oft sehr lockern parenchymatischen, mehr das nach Bridel auch auf den europ. Alpen vor- kommen soll, ist sowohl nach Originalexempl., als auch nach schönen anderen Ex. von Labrador, eine sehr gute Art, die sich durch ihre ganzrandigen, zusammengerollten, stumpfen Blätter sogleich von allen bekannten wesentlich unterscheidet. Sie ist sicher ein Dicranum! nach Habitus, Blattbau und Peristom. D. sudeticum Schw. scheint nach Allem zu D. congestum zu gehören. Zwar sollen die Blät- ter nervenlos sein; dies ist indess jedenfalls ein Irrthum Schwägrichen’s, da kein Dicranum ner- venlos sein kann und auf der An- und Abwesen- heit der Nerven mehr beruht, als man bis jetzt ge- glaubt hat. ‘Was die Abbildungen dieser drei Hefte betrifft, so ist über dieselben Manches zu bemerken, was die Structur des Blattzellennetzes anlangt. Im All- gemeinen kann über diesen Punkt sogleich vorweg gesagt werden, dass das Blattnetz durchschnittlich falsch gezeichnet ist, woraus hervorgeht, dass die Verff. noch wenig Gewicht auf dasselbe legen. — gleichseitigen Zellen gebildet, welche für all diese Arten ungemein characteristische Merkmale sind. Oft bestehen neben diesen braunen Zellen noch hya- line gleichzeitig an der Blattbasis, so zwar, dass die braunen nach aussen liegen, und nach den Ner- ven hin eine oder einige Reihen hyaliner Zellen auf- treten. Von dem Allen ist hier wenig oder nichts ausgedrückt. Oft sind die gezeichneten Blätter — man sieht es z. B. deutlich bei D. Bonjeani (palu- stre) T.XXXI. fig. 5., bei D. undulatum T.XXXV. fig. 10., bei D. majus Tab. XXX VI. fig. 6. u. s. w. deutlich — über der Stelle der Basis abgerissen, wo sie gerade am meisten characteristisch sind. Da auf diese Merkmale ungemein viel ankommt, wie ich später zeigen werde, so wird es gut sein, bei einigen Arten näher anzugeben, was alles hätte gezeichnet werden müssen, zumal sich die falschen Zeichnungen auch auf das ührige Blattgewebe aus- dehnen. Meine Beobachtungen sind bei einer Ver- grösserung gemacht, welche die der Bryologia Eu- ropaea um ein Weniges übertrifft. — ed 1. D. Blyttii. Hier-äst die Basis weniger bau- ‚chig und richtig gezeichnet. Dagegen sind die Längs- wände nicht geschlängelt gebogen, sondern straff, gerade, überall von gleicher Dicke. 2. D. Starkii. Blattbasis wie vorher, wenn man das Blatt vorsichtig vom Stengel löst. Die Zeich- nung giebt hier gar nicht an, dass die braunen Zel- len in einem rundlichen Umkreise zusammen grup- pirt sind. 3. D. falecatum. Ziemlich richtig. Zellen an der Blattbasis zwar braun und zusammengedrängt, doch aber gegen andere und die vorigen Arten ver- schwindend. 4. D. strietum. Blattbasis eine runde Gruppe sehr laxer, entweder ganz durchsichtiger, weisser Zellen, oder ihre Wände sind noch bräunlich. Es ist hier ein ganz anderes Gewebe, als Fig. 4. 6. Taf. XIX. darstellt. Die Zellenwände des übrigen Blattgewebes sind stellenweise dünner oder dicker, wodurch sie knotig werden. Davon ist hier nichts gezeichnet. 5. D. montanum. Blattbasis bauchig mit weni- gen bräunlichen Zellen, von denen jedoch immer 2 Reihen laxer und hyaliner als die übrigen. Die übrigen Blattzellen bedeutend schmäler und mit kör- nigem Inhalte dicht angefüllt. Von allem schweigt die Figur 7. 6. Taf. XX. 6. D. flagellare. Blattbasis mit wenigen rund- lich gruppirten grösseren Zellen. Diese leicht weiss und lax werdend; obere Zellen klein mit dünnen Wänden, welche bald schief, bald gerade. Die F.6.6. Tf. XXI. liefert einen Mischmasch von gros- sen, vielfach gebogenen, sehr unregelmässigen Zellen. 7. D. interruptum Brid. Zeichnung ziemlich; doch besitzt der Nerv, namentlich bei dieser Ver- grösserung lange nicht diese laxen, parenchymati- schen Zellen, wie sie Fig. 6b. Taf. XXI. darstellt. Indess der wahre Typus der Blattbasis ist auch nicht ganz dargestellt, denn diese ist bei weitem bauchiger und mit grösseren Zellen versehen, von denen mehrere innere Reihen bald ganz Iıyalin werden. (Beschluss folgt.) Systematisches Verzeichniss der von H. Zollin- ger in den Jahren 1842 — 1844 auf Java gesam- | melten Pflanzen, nebst einer kurzen Beschreib. der neuen Gattungen u. Arten. Von A. Moritzi, Prof. Solothurn 1845 — 1846. Im Verlag des Vf.'s 8. XVl u. 1448. (I Thir. n.) In dem Vorbericht giebt Hr. Prof. Moritzi über den Zweck und die Veranlassung dieses Ca- talogs, welcher die Bestimmungen der den Actio- | — 490 — nären des Zollinger’schen Reise-Unternehmens übergebenen Pflanzen enthält, Nachricht, so wie über Zollinger’s Sammlungen überhaupt und die Art der Bearbeitung, welche mit Hülfe der De- Candolle’schen Sammlung und Bibliothek in 21/, Monaten gemacht werden musste. Am Schlusse sei- nes Vorberichts giebt der Verf. seine Unzufrieden- heit mit der Redaction dieser Blätter zu erkennen, indem dieselbe übelwollenden Artikeln die Spalten ihres Blattes geöffnet habe. Was diesen Vorwurf betriflt, so wird der Verf. zugeben müssen, dass eine Redaction weder von allen hot. Werken, noch von allen verkäuflichen Sammlungen, noch von son- stigen Unternehmungen durch eigene Anschauung sich ein Urtheil bilden kann, dass sie es daher sehr gern sehen muss, wenn Andere, denen sie ein Ur- theil zutrauen kann und die es nach der ihr bekann- ten Sachlage durch eigene Anschauung, haben kön- nen, ihre Ansichten bekannt machen. Dass die über Zollinger’s Sammlungen eingerückte Beurtheilung nicht günstig war, lag wohl in der von Hrn. M. selbst eingestandenen Beschaffenheit eines Theils der ersten Einsendungen, während, wie wir auf andern Wegen erfahren haben, die letzten Sen- dungen viel besser gewesen sind, was wir gern hier aussprechen. Es würde dem Hrn. Prof. Mo- ritzi ebenso gern eine desfallsige Anzeige zuge- standen sein, hätte er sich dazu veranlasst gefun- den. Wie der Verf. aber dazu kommt, der Reda- etion den Rath zu ertheilen, nicht auf ihre eigne Autorität zu viel Gewicht zu legen und nicht zu glauben, dass die Wahrheit durch einen Autoritäts- spruch verrückt werden könne, ist nicht abzusehen, denn die Redaction hat sich nie als solche zu Aeus- serungen über den Werth oder Unwerth irgend einer Sache vernehmen lassen, sondern alle aufgestellten Ansichten, Meinungen, Beurtheilungen ‚sind indivi- duelle und mit der Chiffre ihrer Verfasser bezeich- nete, und gern wird es jedem, wie Beispiele be- weisen, zugestanden werden, eine entgegengesetzte Ansicht u. s. w. geltend zu machen. Wenn aber die, welche am sichersten und genauesten über irgend eine bot. Angelegenheit sprechen können, es vorziehen, sich nicht zu äussern, so wird die Re- daction ihrer Verpflichtung gegen das Botanische Pubhlicum zu entsprechen suchen und sich der Quel- len bedienen müssen, die sich ihr zunächst eröffnen. Warum Hr. Moritzi gegen die Excerpte aus dem von Dr, Junghuhn veröffentlichten Werke los- zieht, ist uns hier so von fern nicht möglich zu ersehen. Junghulm’s Berichte mussten Zutrauen verdienen, da Dr. Junghuhn lange auf Java lebt, ' viele Reisen daselbst machte, viel geschen, viel un- tersucht, viel gesammelt hat und mit guten botani- — 491 — schen Kenntnissen ausgerüstet das Land betrat, in welchem seine Studien sich auch nicht auf Botanik allein beschränkten, wie seine von den Geographen mit Beifall aufgenommenen Arbeiten beweisen. — Der Catalog von Moritzi enthält die familien- weise geordneten Bestimmungsnamen und die Zol- linger’schen Nummern, ob diese sich auf Fund- und Standörter beziehen, oder ob diese auf andere Weise den getrockneten Pflanzen beigefügt sind, wissen wir nicht. Etwa über 100 Arten treten als neu auf oder sind mit anderweitigen Bemerkungen versehen, unter diesen ist eine Anzahl neuer Gat- tungen. Die Moose und Hepaticae hat Duby, die Pilze Leveille, die Flechten Schärer bestimmt. Alles Uebrige ist von Moritzi bearbeitet. Die Gattungen und Arten werden mit Zoll. ei Mor. be- zeichnet. Mehrere Neuigkeiten hat Zollinger schon in den Nat. en Geneesk. Archief vor Needer- lands-IndieE bekannt gemacht. s—1. Neue Blumen -Zeitung, redieirt von Fr. Hässler. Weissensee, bei G. F. Grossmann. 1847. 4. No. 9. Drei neue Cacteen, beschrieben von D. €. Stieber. 1. Echinocactus acrocanthus. Körper fast kuge- lie, grün; Kanten 27, etwas stumpf, wollig- kraus; Furchen breit, scharf; Areolen in der Jugend sehr weisswollig, später nackt, ziemlich 1!/, Zoll von einander entfernt; Stacheln 7, strahlig, die 3 obern sehr gross, 1—1!/, Zoll lang, etwas zurückgebo- gen, verflacht, gelbbraun, quer-dunkel gestreift, mit schwarzen Spitzen, der mittelste sehr breit, fast schwertförmig, etwas länger, die 4 untern klei- ner, 4—5 Linien lang, dünn, weisslich, später perlgrau; CGentralstachel fehlend. — Eine schöne Pflanze aus der Abtheilung der Stenogoni Salm. Die 3 obern Stacheln in der frühesten Jugend oft völlig glänzend braun. 2. Ech. Foersteri. Körper ziemlich kugelig, dun- kelgrün; Kanten 21, scharf, sehr wollig-kraus; Furchen scharf, breit; Areolen ziemlich nackt, 3/, —1 Zoll von einander entfernt; Stacheln 1—9, strahlig, die 3 obern grösser, stärker, 6—9 Lin. lang, dunkelroth schwärzlich, der mittelste dersel- ben blattartig verbreitert, länger, die 4—6 untern sehr klein, 1—4 Linien lang, borstenartig, weiss- lich, später grau; Centralstachel fehlend.. — Bis 11/, und 13/, Zoll Höhe und Durchmesser. Durch schöne dunkel gefärbte Stacheln vor- vielen ausge- zeichnet, zur Gruppe der Stenogoni Salm gehörig. 3. Mammillaria Pazzani (wohl besser Pazza- niit, da der Mann selbst Pazzani heisst). Körper walzig; Warzen graublaugrün, ey-kegelförmig, — 492 — fast wie bei M. Ottonis geformt, aber weit spitzer, 3—31/, Linien lang, 3—5 Linien breit; Axillen mit 1 oder 2 braungelben, von einem weissfilzigen Ringe umstehender Drüsen besetzt; Areolen nackt; Radialstacheln 6—9, strahlig, ausgebreitet, steif, gerade, schmutzig weiss, 4 Linien lang und länger; Centralstachel 1, ebenfalls schmutzig; weiss, stär- xer, wenig länger, 4—6Linien lang, an der Spitze hakig gehogen, der Haken nach unten gekrümmt. — Eine zierliche Pflanze, zur Gruppe der Aula- cothelae glanduliferae Salm gehörig. 31/, Zoll Höhe, 5 Zoll Durchmesser. Alle drei Arten in der Sammlung des Kunst- und Handelssgärtners Sencke in Leipzig und von ihm aus mexicanischem Samen gezogen. K. M. Untersuchungen über den Bestand u. d. Wirkungen der explosiven Baumwolle mit besonderer Berück- sichtigung des mikroskopisch Nachweisbaren vor, während und nach der Explosion. Von Dr. Th. Hartig, herzogl. braunschw. Forstrath und Prof. Nebst einem Anh. vom Hofr. Prof. Dr. €. Marx. Mit 1 Taf. Abbild. Braunschweig, Oehme und Müller. 1847. 8. 40 S. Bei dem augenblicklichen lebhaften Interesse, welches die Schiessbaumwolle hervorgerufen hatte, traten eine Menge Schriftsteller auf, welche sich über die Brauchbarkeit der Erfindung und deren weitere Ausdehnung aussprachen, ohne dass einer die Veränderungen, welche in der Baumwollenfaser selbst vorgehen, näher zu betrachten versucht hätte. Diese Lücke hat Herr Forstrath Hartig, durch seine anderweitigen botanisch-anatomischen Unter- suchungen und eigenthümliche Ansichten als ein eif- riger Mikroskopiker bekannt, durch die vorliegende kleine Schrift auszufüllen versucht, indem er zuerst darin über den Bau und die verschiedenartigen Be- standtheile der Baumwollenfaser anatomischer Hinsicht spricht, dann über die Verbindung der Pflanzenfaser mit Salpetersäure, und drittens, was uns hier nichts angeht, den Werth der Schiessfaser in technischer Hinsicht erörtert, worauf dann im Anhange Hr. Marx über das Fulmin Versuche mit- theilt. Die Baumwollenfaser ist für sich unter dem Mikroskop betrachtet, eine lange, meist breitge- drückte, theilweise um sich selbst gedrehte, im Quer- schnitte mehr oder weniger gekrümmte Faserzelle, deren innerer Raum mehr oder weniger meist fast bis zum Schwinden des leeren Raumes breitgedrückt ist. Bei starker Vergrösserung sieht man, dass eine äussere und eine innere Zellhaut vorhanden ist und zwischen dieser die dicke Zellwand aus zar- ten concentrischen Ablagerungsschichten besteht. Die in — 495 — Benetzung dieser Faser mit gewöhnlicher rauchen- der Salpetersäure bewirkt ein starkes Aufquellen der innern dickern Zellwand (Astathe H.), wodurch die innere Haut (Ptychode H.) zusammengedrückt, die äussere (Ptychoide H.) aber zersprengt wird. Diese letztere ist aber hier eine doppelte, die äus- sere häutig, die innere spiralförmig oder ringför- mig gefaltet; aber auch die Astathe ist ein spiralız sewundenes breites und dickes Band. Bei starker Einwirkung der Salpetersäure soll man die Zusam- mensetzung des Astathe-Bandes aus feinen Fasern (Primitiv-Fasern) und dieser wieder aus fast gleich grossen kugligen Molekülen erkennen. Diese Ver- änderungen endigen mit völliger Auflösung der Asta- the, finden dagegen nicht statt, wenn man concen- trirte wasserfreie Salpetersäure anwendet, und eben so wenig, wenn der wässrigen Salpetersäure ein Zusatz von '/, concentr. Schwefels. gegeben wird, in diesen Fällen, so wie durch nachheriges Abspü- len mit Wasser und Abtrocknen zeigt sich keine räumliche Veränderung, so dass also das explodi- rende Präparat ganz wie die rohe Baumwollenfaser unter dem Mikroskop erscheint. Der Vf. weist ferner nach, wie die Schiessfaser keine Stickstoff-, son- dern eine Salpetersäure - Verbindung sei und spricht über andere Veränderungen, welche durch die Ein- wirkung von Säuren, Kalilauge, Aether hervorge- bracht werden, und weist auch auf die Aehnlich- keit hin, welche rücksichtlich des Fortbestehens der organischen Form und Verbindung des Ganzen bei dieser Schiesswolle und den vorweltlichen verstei- nerten Pflanzen sich bemerken lasse. Er beschreibt dann die Vorgänge beim Verbrennen der Schiess- wolle (Fulmin von Marx genannt), wobei eine grosse Luftentwicklung im Astathekörper statt fin- det und zum Theil auch eine Schmelzung, wodurch eine klebrige braune Masse (geschmolzenes Fulmin) erzeugt wird. Ebenso werde die die Holzfaser vermittelnde Zwischensubstanz (Eustathe H.) durch Salpetersäure braun gefärbt und dadurch auflöslich, aber die aus ihr hervorgehenden den Holzfasern ganz ähnlichen Pilzfasern (Nyctomyces candidus u. fuscus H.) werden nicht von der Salpetersänre an- gegriffen und liefern ein schneeweisses Fulmin. Den nicht in Fulmin sich verwandelnden Stoff des Holz- körpers kann man, so wie das Fulmin, rein dar- stellen u. #. w. sl. Deutschlands Flora u. s. w. von H. G. Ludwig Reichenbach. Leipzig, bei Fr. Hofmeister. Ser. 1. Heft 26—31. Ser. IL. Heft 19— 29. Ser. II. Die Hefte 26 und 27. enthalten auf Tab. | gezeigten Folge. — AI — 622 —653. in derselben Folge, wie sie in der An- zeige der Icones von Reichenb. Bot. Zeit. 1846. S. 750. mitgetheilt worden sind. Der beschreibende Text, welcher über den Schluss der Carices noch hinausgeht und die Gattungen nebst Arten von Cy- perusL., ChaetosporaR.Br. und Rhynchospora Vahıl. bringt, enthält bei den ersteren noch einige Mit- theilungen von Fries über neue, von ihm beschrie- bene Arten, welche mit Carex vulgaris Fr. Aehn- lichkeit haben und oft verwechselt worden sind. Die Zusammenstellung derselben nach Fries ist folgende: 1. Carex spiculosa Fr. Bot. Not. 1843, 2. ©. prolita Fr. 1. c., 3. C. tricostata Fr. ]. c., 4. ©. caespitosa Lin. Wahl. Sv. Bot., 5. ©. vulga- ris Fr. 1. c., 6. €. turfosa Fr. Herb. Norm. X., 7. €. elytroides Fr. Hb. norm. X., 8. C. epigeios Fr. Bot. Not. 1843, 9. C. vitilis Fr. Novit. cont. p.137., 10. €. macilenta Fr. Hb. norm. VI., 11. ©. tenella Schk., 12. C. arctica Deinboll, Blytt, Fr. mant. UI. — Hinzugefügt wird noch eine Anmerkung über Carez strietifolia Opiz = C. proliza Fr., wonach dieselbe vielleicht eine Abart von ©. acuta ist. Die Abbildungen des 28. und 29. Heftes dersel- ben Ser., die Cyperoideen enthaltend, führe ich hier ihrem Inhalte nach an, da die Anzeige der Icones, Cent. VII. Dec. 9 und 10., welche dieselben gleich- falls und in gleicher Ordnung geben, unterlassen ist. Es finden sich auf Tab. CCLXXIUL— CCXCH. 654. Carez flava L., C©. extensa Good., $. Balbisii » Spr., ©. PseudocyperusL., C. vesicariaL. (die lau- fenden Nummern fehlen!), 659. C. ampullacea Good. 60. Cyperus pannonicusL., 61. C,mucronatusRottb., 62—64. C. flavescens L., 69. ©. ylobosus All., 66. €. Monti L., 67. ©. fuscus L., 68. ß. virescens Hoffm,, 69. €. glaber L. (pictus Ten.), 70. C. Te- norei Pr. (aureus Ten.), 71. ©. olivaris T. T. (ra- dicosus Sibth.), 72. C. longus L., 73. ©. badius Desf. (thermalis Dumort.), 74. €. difformis L., 75. €. glomeratus L. — 76. Chaetospora ferruginea R.Br. — 77. Rlynchospora fusca R.S., 78. R. al- baV. — 79. Schoenus nigricans L., 80. S. mucro- natus L., 81. S. macrostachys No& (Scirpus ma- crostachys Willd.). — 82. Cladium Mariscus P.Br. — 83 — 84. Eriophorum alpinumL., 85. B. Scheuch- zeri Hpp., 86. E. vaginatum L., 87—88. E. yra- cile K. (triquetrum Hpp.), 89—90. E. polysta- chyum L. Cangustifolium Rth.), 91—92. E. latifo- lium Hpp. (pubescens Sm. = polystachyum ß. L.). Die Hefte 30— 31. dieser Ser. geben auf Tab. CCXCHI— CCCX VII. von 693 — 741. die Fortsetzung und den Schluss der Cyperoideen in der bereits bei den Icones von Hchb,, Bot. Zeit. 1847. S. 152. an- Dem Text ist ein doppelter Titel CCLIU — COLXXI. die Kortsetzung der Carices von |und Register angeschlossen, — 495 — Ser. II. enthält in den Heften 19—29. auf Tab. XX — XXV. den Schluss der Ranunculeen, Tab. XXVI—LIX. Anemoneen, Tab. LX—LXV. Clema- tideen, Tab. LXVI—CXX. Helleboreen, Tb. CXXI. Actaearieen und CXXUI— CXXVII. Paeoniarieen. Dem letzten Hefte, mit welchem wieder ein Band abschliesst, ist ein Titelblatt und Register bei- gefügt, so wie 2 Tafeln CXXIX und CXXX., zum nächsten Bande gehörig, welche mit den Rutaceen, insbesondere den Callitrichineen beginnen. C.A. Allgemeine Gartenzeit. von Dietrich und Otto. 1847. No. 10 — 17. No.13. Beiträge zur Cacteenkunde. Von Dr. Mühlenpfordt in Hannover. — 1. Mammillaria Scheerii n.sp. Mit Abbild. Robusta, magnimamma, globosa, ad basin prolifera, axillis latis tomentosis, mammillis glaucescentibus remotis magnis, latitu- dine fere duplo longioribus, subprismaticis, facie superiori profunde sulcata quasi biloba, sulco pu- bescente, una vel pluribus glandulis munito; aculeis validis, e mammillarum apice nascentibus, citrinis vel saepe albescentibus, deinde luteis vel rubris, brunneo- vel nigro-sphacelatis; exterioribus 8 pa- rum reflexis, centrali uno longissimo robustissimo recto. — Mammillarum longitudo 14— 16 lin., la- titudo 6 — 7 lin., aculei longitudo 6— 14lin. — Pa- tria Mexico. — Der M. elephantidens am nächsten stehend und die Jangwarzigen Mammillarien mit den gefurchtwarzigen verbindend. K. M. Gelehrte Gesellschaften. Sitz. der Gesellsch. naturf. Fr. zu Berlin vom 18. Mai. Hr. Link theilte die Bemerkung mit, dass er die länglichen, auf den Gefässen aufgewachsenen Warzen, die er in den knolligen Stämmen der Or- chideen gefunden hatte, auch jetzt in dem Säulchen (columna) der Orchideenblüthe gefunden habe, doch waren sie, wie sich erwarten liess, kleiner als in den Stämmen. Derselbe zeigte monströse Blumen von Nicotiana sanguinea vor, die er von Herrn Heese erhalten und die einen deutlichen Ueber- gang zu einer lippenförmigen Blume darstellten, also einen Uebergang dieser Pflanzen zu den Scro- phularineen. Hr. Lüdersdorff sprach über die Nahrungsfähigkeit verschiedener Vegetabilien, be- rechnet aus dem Stickstoffgehalt derselben und ver- glichen mit practischen Versuchen. Es ergab sich! — 496 — daraus, dass die Nahrungsfähigkeit der Wurzel- gewächse genau den Stickstoffgehalten folgt, we- niger genau aber die der trocknen Nahrungsmittel. Hr. Münter bestätigte die Beobachtung des Hrn. Link in Betreff der Warzen auf den Gefässbün- deln der Orchideenstämme durch fünf mexicanische Genera; er zeigte sodann die Baströhren des zur Anfertigung von Leinwand neuerdings empfohlenen Seidengrases, die denen von Linum usitatissimum mikroskopisch und chemisch sehr ähnlich sind, wäh- rend die von Phormium tenaz durch Salpetersäure gelb gefärbt werden. Endlich legte derselbe Lein- wand, Weizen und sechszeilige Gerste aus den ägyptischen Gräbern von Hın. Prof. Lepsius mit- gebracht, vor, und wies nach, dass die erstere nur aus den Baströhren des Linum usitat. bestehe, da- gegen die beiden ächt antiken Getreidearten ihre Keimfähigkeit gänzlich eingebüsst hatten. (Berl. Nachr. N. 116.) Kurze Notizen. Der in diesen Blättern früher (No. 12.) ange- zeigte Verkauf des Bory’schen botanischen Nach- lasses hat am 17. Mai in Paris statt gefunden. Lei- der nicht in der Ordnung, in der die Sammlungen dort angekündigt wurden, und es kann dies weder den auswärtigen Concurrenten angenehm, noch für die Erben von Vortheil gewesen sein. Es wird aber den deutschen Botanikern nicht unangenehm sein, zu erfahren, wie hoch diese Sammlungen be- zahlt wurden. . drei Carton’s Lebermoose verkauft zu 45 Fr. . drei Cartons Pilze verkauft zu 51 Fr. . eilf Cartons Moose verkauft zu 123 Fr. . drei Cartons Polypen verkauft zu 43 Fr. . ein (statt der angezeigten zwei) Carton Mar- sileaceen verkauft zu 45 Fr. 6. fünf Cartons Lycopodiaceen verkauft zu 130 Fr. 7. zwei Cartons Equisetaceen verkauft zu 70 Er. 8. dreissig Cartons Farrn, wozu die sämmtlichen Pakete des „Magasin” willkührlich genommen wor- den waren, verkauft zu 1775 Fr. 9. drei und dreissig Cartons Hydrophyten ver kauft zu 930 Fr. Ueber den Preis, welchen die Lichenen, 27 Sarz tons, erhielten, wird nichts berichtet, Die Farrn sind, dem Vernehmen nach, für den Jardin des plantes erstanden worden, und würden noch höher bezahlt worden sein, um sie nicht ins Ausland kommen zu lassen. RR > a EEE Redaction: Hugo von Mohl. Verlag von A. Förstner in Berlin. D. F. L. von Schlechtendal. Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 16. Zuli 1847. 29. Stück. Inhalt. Orig.: v. Wohl Bildet die Cellulose d. Grundlage sämmtl. vegetabil. Membranen ? — Fasc.37—40. — Lambertye Cat. rais. d. plantes vasc. d. dep. d. I. Marne. — Lit.: Bryologia Europ. Thüring. Gartenzeit. No.1—18. — Asa Gray Chloris Bor. Americ. Dec. 1. — The Phytologist. Vol. II. — Uebersicht von Recens. bot. Werke. — Pflanzenverkauf: Schultz Fl. Gall. et Germ. — 497 — Untersuchung der Frage: Bildet die Cellu- lose die Grundlage sämmtlicher vegetabili- schen Membranen ? Von Hugo v. Mohl. Im vorhergehenden Jahrgange dieser Zeitschrift (p. 337 u. ff.) setzte ich die anatomischen und che- mischen Gründe auseinander, welche mich veran- lassten, auf der von mir aufgestellten und von ver- schiedenen Seiten her angegriffenen Lehre vom Wachsthume der Membran der pflanzlichen Elemen- tarorgane zu beharren und die von den Utrechter Professoren Mulder und Harting vertheidigte An- sicht, dass die äusseren Schichten jener Membra- nen die jüngeren, die innersten die älteren seien, zu verwerfen. Seit jener Zeit habe ich auf die weitere Ermittlung der hier in Frage kommenden Verhältnisse eine lange Reihe von neuen Beobach- tungen verwendet, deren Resultate, so weit sie sich auf die chemische”*) Beschaffenheit der vegetabili- schen Membranen beziehen, mitzutheilen ich nicht für überflüssig erachte, weil sie einige bis jetzt unbekannte Punkte zu erläutern und die von Har- ting und Mulder zu Gunsten ihrer Ansicht auf- gestellten chemischen Gründe zu widerlegen geeig- net sein möchten. Ich habe schon im angeführten Aufsatze (p. 374.) den Gegensatz näher besprochen, welcher sich in den Schlussfolgerungen zeigt, die auf der einen seite von Mulder und Harting, auf der andern Seite von mir aus der bekannten Reaction der Zell- membranen auf die Einwirkung von Schwefelsäure nnd Jod gezogen wurden. Meine Gegner sind der Ausicht, es sei aus dem Umstande, dass die dünne jugendliche Zeilmembran sich mit Jod und Schwe- bei anatomischen Verhältnisse werde ich *, Auf die anderer Gelegenheit zu sprechen kommen, — 498 — felsäure blau färbt, dass dagegen bei vielen er- wachsenen Zellen nur die innere Schichte diese Reaction zeigt, die äusseren Schichten dagegen sich mit Jod und Schwefelsäure gelb färben, der Schluss zu ziehen, dass diese äusseren Schichten die spä- ter gebildeten seien und dass die innersten Schich- ten der erwachsenen Zelle dieselben Membranen seien, welche die Wandung der jugendlichen Zelle allein bilden. Ich habe dagegen behauptet, diese Folgerung sei zu rasch, indem eine bestimmte Schiehte der Wandung eines Elementarorganes mit der Zeit eine chemische Metamorphose erleiden könnte, ohne desshalb eine räumliche Veränderung zu erfahren und in anatomischer Hinsicht als eine neue Schichte betrachtet werden zu dürfen; ich führte an, dass man hinsichtlich dieser Metamer- phose an eine doppelte Möglichkeit zu denken habe, indem sie entweder darin begründet sein könute, dass die Cellulose, aus welcher die Schichte ur- sprünglich bestand, aufgelöst und durch eine andere chemische Verbindung ersetzt werden könnte, oder darin, dass die Cellulose sich erhalten, aber von einer andern Verbindung durchdrungen werden und in Folge hievon die Eigenschaft erhalten könnte, gegen Jod und Schwefelsäure nicht mehr zu rea- giren. Ich habe aus verschiedenen Gründen diese letztere Ansicht, welche allerdings mit den Ansich- ten der Chemiker in grellem Widerspruche stand, für wahrscheinlicher erklärt, ich konnte sie jedoch nicht bestimmt beweisen, weil es mir damals noch nicht gelungen war, aus solchen Membranen, wel- che der Einwirkung von Schwefelsäure und Jod einen kräftigen Widerstand entgegensetzen und in welchen durch die Anwendung jener Mittel keine Cellulose nachzuweisen war, die infiltrirten Stolfe auszuziehen und dadurch die Cellulose (von wel- cher ich annehme, dass sie die Grundlage der Mem- branen bilde) der Einwirkung von Jod zuginglich 29 — 499 zu machen. zeigen wird, bei allen vegetabilischen Elementar- organen gelungen, und ich spreche es: daher mit Bestimmtheit aus, dass die Wandungen aller pflanz- lichen Elementarorgane aus Cellulose bestehen, dass es durchaus unzulässig ist, aus den chemischen Ver- hältnissen ‘einer bestimmten Schichte dieser Wan- dungen einen Schluss auf die Zeit ihrer Entstehung zu ziehen, und dass in dieser Hinsicht nur anato- mische Gründe Geltung haben. Um diesen Satz fest zu stellen, bin ich genö- thigt, auf das Detail meiner Untersuchungen etwas näher einzugehen; wenn ich hiebei die von mir be- folgte Methode weitläuftiger auseinander setze, als es vielleicht Manchem nöthig zu sein scheint, so geschieht es desshalb, weilich erst nach vielen miss- lungenen Versuchen bei derselben stehen geblieben bin, und wünsche, dass Andere die Richtigkeit mei- ner Angaben bestätigen möchten. Zu denjenigen Theilen, in welchen es unmög- lich ist, durch Jod und Schwefelsäure eine Spur von Cellulose nachzuweisen, gehört vor allem die Cuticula. Dieselbe widersteht entweder vollständig der Einwirkung der Schwefelsäure, oder wenn die- selbe auch durch diese Säure eine gewisse Auf- lockerung erfährt, so giebt diese doch niemals dazu Veranlassung, dass Jod eine blaue Färbung in der Substanz dieser Membran hervorruft, sondern es färbt sich die letztere auf die Einwirkung jener Reagentien immer gelb oder braun. Ganz anders verhält sich die Sache, wenn man die Cuticula eine Zeit lang der Einwirkung von kaustischem Kali unterwarf. Man lege zu diesem Behufe einen dünnen Querschnitt einer mit einer dieken Cuticula versehenen Epidermis, z. B. des Blattes von Alo& obliqua, 24—48 Stunden lang bei gewöhnlicher Temperatur zwischen zwei Glasplat- ten in eine starke Auflösung von kaustischem Kali. Die von mir verwendete Auflösung war so concen- trirt, dass sich aus derselben, wenn die Tempera- tur des Zimmers bis gegen den Gefrierpunkt hin sank, Crystalle von Kalihydrat ausschieden. Che- mische Reinheit des Kali ist dagegen nicht erfor- derlich. War die Einwirkung des Kali auf die Cuticula hinreichend stark, so sieht man unter dem Mikroskope, dass aus derselben viele kleine Tröpf- chen einer zähen Flüssigkeit, welche sich mit der Kalilösung nicht vermischt und welche von Jod gelb gefärbt wird, ausgetreten sind. Die Cuticula selbst ist etwas angeschwollen und zeigt sich, wie die Membran dickwandiger, mit Schwefelsäure behan- delter Zellen, aus vielen übereinander liegenden Blättern zusammengesetzt, welche von der einen Zelle zur andern nicht ununterbrochen fortlaufen, — 3800 — Dieses ist mir nun, wie das Folgende | daher keine zusammenhängende und der Epidermis aufgelagerte und von ihr zu unterscheidende Schichte bilden, sondern welche sich an der Grenze von je zwei Epidermiszellen endigen und einen Theil ihrer Wandung bilden. Meistens haben sich die Epidermiszellen etwas in die Breite ausgedehnt, und es haben sich die den einzelnen Epidermiszellen entsprechenden Abtheilungen der Cuticula von ein- ander mehr oder weniger vollständig losgetrennt. Bringt man auf das Präparat einige Tropfen star- ker Jodtinetur *), lässt diese eintrocknen, und be- netzt nun das Präparat mit Wasser, so färbt sich die Cuticula eben so schön blau als die Wandungen der Epidermiszellen und der unterliegenden Paren- chymzellen. Die Reinheit der Farbe wird wie in den meisten Fällen, in welchen man eine aus Cel- lulose bestehende Membran durch Jod ohne Anwen- dung von Schwefelsäure blau färbt, dadurch er- höht, dass man das von Jod durchdrungene und mit Wasser benetzte Präparat ein paarmal eintrocknen lässt und wieder aufs neue mit Wasser, und nöthi- genfalls auch zum zweitenmale mit Jodtinctur be- netzt. Das gleiche Resultat erhält man, wenn- man parallel mit der Oberfläche des Blattes eine Schichte aus der Cuticula ausschneidet und auf die angege- bene Weise mit Kali und Jod behandelt. Die quer durchschnittenen, aus Cuticularmasse bestehenden Seitenwandungen der Epidermiszellen bieten alsdann ganz dasselbe Aussehen dar wie andere, dickwan- dige, aus vielen übereinander liegenden Schichten bestehende Zellen; zwischen denselben verläuft eine äussere, den aneinander liegenden Zellen gemein- schaftliche (2) Membran, welche häufig bei der ersten Benetzung mit Wasser noch eine gelbe oder grünliche Färbung hat, bei wiederholter Benetzung dagegen ebenfalls blau wird. Haben sich die Ziel- len von einander getrennt, so ist diese äussere Membran unregelmässig zerrissen und hängt theil- weise bald der einen, bald der andern der benach- barten Zellen an. Ganz auf dieselbe Weise, wie die Cuticula von Aloe obliqua, verhält sich die Cuticula anderer llei- schiger oder lederartiger Blätter, z. B. von Aloe ®) Ich verwendete zu diesen, so wie zu allen folgen- den Untersuchungen eine Jodtinctur, zu deren Bereitung ich einen Ueberschuss yon Jod anwendete, so dass ein Theil desselben ynaufgelöst auf dem Grunde der alcoholi- schen Tinctur liegen blieb. Der Versuch, statt der alcoho- lischen eine mit Schwefeläther bereitete Tinctur zu ver- wenden, um durch die schnelle Vertrocknung derselben Zeit zu gewinnen, war von keinem günstigen Erfolge be- gleitet, indem die Präparate weniger vollständig von die- ser Tinctur, als von der alcoholischen durchdrungen wurden. — ul — margaritifera, Hoya carnosa, Hakea pachyphyl- la, H. yibbosa etc. Aus dem Gesagten erhellt auf eine unzweifel- hafte Weise, dass die Cuticula der angeführten Blätter nicht eine homogene, auf der Oberfläche der Epidermis ausgeschiedene Schichte eines von der Cellulose verschiedenen Stoffes ist, sondern dass diese Membran aus einzelnen, den Epidermiszellen entsprechenden Abtheilungen besteht, dass sie aus vielen übereinander liegenden, aus Cellulose be- stehenden Blättern zusammengesetzt ist, und dass ihre chemische Verschiedenheit von der Cellulose in der Infiltration eines mit Jod sich gelb färbenden Stoffes besteht, welcher nicht nur selbst von Schwe- felsäure nicht angegriffen wird, sondern welcher auch die von ihm durchdrungene Cellulose gegen die Einwirkung von Schwefelsäure und Jod schützt. Hiemit fallen die Gründe, die gegen die von mir früher (Vermischte Schriften. 260.) vertheidigte An- sicht vom Baue der Cuticula (dass nämlich die Cu- ticula nicht ein aus einem ausgeschwitzten Stoffe bestehender Ueberzug der Epidermis sei, sondern einer Umwandlung eines Theiles der äussern Wan- dungen der Epidermiszellen ihren Ursprung ver- danke) von chemischer Seite aus geltend gemacht wurden, für die dicke Cuticula dickwandiger Epi- dermiszellen als unhaltbar in sich zusammen. Der infiltrirte Stoff wird durch eine 24— 48- stündige Maceration der Epidermiszellen in Kali- lauge nicht vollständig ausgezogen, denn der Zu- satz von Schwefelsäure zu dem von Jod getränkten Präparate ruft sogleich die braune Farbe wieder hervor, welche in der nicht mit Kali behandelten Cuticula durch diese Reagentien erzeugt wird, wie wir dieselbe Erscheinung auch bei den Holzzellen eintreten sehen, wenn die Auflösung der infiltrirten Verbindung nicht vollständig erfolgt ist. Während die beschriebene Einwirkung des Kali auf die Cuticularschichte der Epidermiszellen statt- findet, löst sich von der äussern Fläche der Epi- dermis ein sehr dünnes Häutchen entweder in Fetzen ab, oder es bleibt auch, wenn sich die Epidermis- zellen von einander ahtrennen, auf der äussern Seite einer jeden derselben ein Stück dieses äus- sern Veberzuges hängen. Dieses Häutchen färbt sich mit Jod nicht blau, sondern immer gelb. Un- terwirft man von solchen Organen, bei welchen die äussere Wandung der Epidermiszellen nicht viel dicker als die Seitenwandungen ist, und bei wel- chen durch Jod und Schwefelsäure sich nur eine sehr dünne Cutieula nachweisen lässt, z.B. von den Blättern von Iris fimbriata, vom Stamme von Kpi- phylium truncatum, vom Blattstiele von Musa u.s.w. Kali, so bleibt auch hier auf der äussern Seite der mit Jod sich blau färbenden Epidermiszellen ein dünnes, gelbes Häutchen ührig. Kocht man die Epidermis mit Kalilösung, so schrumpft dieses Häut- chen zusammen und löst sich bei längerem Kochen vollständig auf, während die Epidermiszellen nur aufquellen und sich mit Jod schön blau färben. Die- ses Häutchen, welches sich unter allen Umständen auf der Epidermis findet, es mag ein Theil ihrer Zellen in eine Cuticula verwandelt sein oder nicht, besteht seinem abweichenden Verhalten zu Kali zu Folge aus einer von den Zellmembranen wesentlich verschiedenen Substanz, und ist ohne Zweifel die- jenige Membran, welche Ad. Brongniart durch Maceration von Blättern ablöste und Cuticula nannte. Dasselbe wurde von mir und andern mit dem durch Jod und Schwefelsäure sich gelb färbenden Theile der Wandung der Epidermiszellen unter dem Na- men der Cuticula zusammengefasst, weil die bis- herigen Untersuchungsmethoden kein Mittel darbo- ten, diese zwei verschiedenen Theile scharf von einander zu sondern. Es ist aber deutlich, dass diese Membran von den unterliegenden Zellen zu unterscheiden ist; ich schlage desshalb vor, auf sie allein den Namen der Cuticula zu beziehen und die mit Jod und Schwefelsäure sich gelb färbenden Theile der Epidermiszellen mit dem Ausdrucke der Cutieularschichte derselben zu bezeichnen. Die Cu- ticula findet sich auf allen der Luft ausgesetzten Zellen ohne Ausnahme; wenn Jemand dieselbe einer Secretion der Epidermiszellen zuschreiben will, so habe ich gegen diese Vorstellung keine Einwendung zu machen; einen Beweis für die Richtigkeit der- selben beizubringen, wird jedoch schwer sein, und man hat vielleicht den Umstand, dass diese Cuti- cula bei vielen Pflanzen mit erhabenen Linien be- setzt ist, als einen Beweis zu betrachten, dass die- selbe nicht einfach als eine erhärtete ausgeschwitzte Flüssigkeit zu betrachten ist, indem jene Linien vielleicht als ein Beweis einer bestimmten Organi- sation zu betrachten sind, Aus Mulder’s und Harting’s Untersuchungen ist bekannt, dass sich durch Schwefelsäure und Jod im Korke eben so wenig, als in der Cuticula Cel- lulose nachweisen lässt; von der Richtigkeit dieser Angabe kann sich Jeder leicht an dem Korke der Korkeiche, des Hollunders u.8.w, überzeugen, Auch die Zellen der noch von der Epidermis überzoge- nen, erst in der frühesten Entwicklung begriffenen Korkschichte zeigen dieselbe gelbbraune Farbe auf Anwendung der genannten Reagentien wie der ent- wickelte Kork, selbst bei solchen Pflanzen, deren Kork niemals eine bedeutende Entwicklung erreicht, die Epidermis der beschriebenen Behandlung mit! z. B, bei Cereus peruvianus. Der aus dem Mangel 29 * — 508 — einer blauen Färbung gezogene Schluss, dass die Membran der Korkzellen keine Cellulose enthalte und aus einer eigenthümlichen Substanz bestehe, ist dagegen eben so wenig begründet wie im vor- hergehenden Falle, denn ein dünner Abschnitt vom Kork der Korkeiche färbt sich, nachdem er so lange in Kalilösung gekocht wurde, bis die braune Fär- bung, die er anfänglich annimmt, wieder verschwun- den ist, mit Jod so schön blau, als jede andere aus Cellulose bestehende Membran; auf gleiche Weise, so wie durch die weiter unten zu besprechende An- wendung von Salpetersäure lässt sich bei dem Korke von Sambucus nigra, Acer campesire, Ulmus cam- pestris, Evonymus europaeus zeigen, dass seine Ziellen aus Cellulose bestehen. Die von mir mit dem Ausdrucke des Periderma bezeichnete Schichte ist bekanntlich in anatomischer Hinsicht als eine Modification der Korkschichte zu betrachten. Es liess mich dieser Umstand vermu- then, dass diese Membran ähnliche chemische Cha- ractere, wie der Kork zeige. Dieses bestätigte sich auch. Ich unterwarf das Periderma von der Eiche, von Orataegus Oxyacantha, Betula alba u. Plöss- lea floribunda der Einwirkung einer kochenden Ka- liauflösung, worauf die Behandlung mit Jod die blaue Färbung hervorrief. Die blaue Färbung war bei der Eiche und bei Crataeyus ganz rein, bei den beiden andern dagegen weniger rein; beim Pe- riderma von Plösslea war zwar kein langes Ko- chen in Kalilösung nothwendig, um die blaue Fär- bung hervorzurufen, allein es färbten sich nur ein- zelne Zellenpartieen rein blau, der grössere Theil wurde schmutzig blau. Das Periderma der Birke, welches der Einwirkung des Kali sehr hartnäckig widersteht, bedurfte eines lange dauernden Kochens, bis Jod eine blaue Farbe hervorrief. Die im Bisherigen aufgezählten, die Oberfläche der Pflanzen bildenden Organe, namentlich die Cu- tieularschichte der Epidermis und der Kork der Korkeiche, weniger der Kork der übrigen ange- führten Gewächse, stehen in Hinsicht auf die che- mische Beschaffenheit der mit ihren Zellmembranen verbundenen Substanzen, welche die Reaction der Cellulose hindern, im Gegensatze gegen alle die- jenigen Elementarorgane, welche das innere Ge- webe der Pflanzen bilden. Auch bei diesen ist die Reaction der Cellulose sehr häufig theilweise oder vollständig durch Verbindungen, die mit derselben vereinigt sind, gehindert, allein kaustisches Kali ist für diese Organe nicht das geeignete Mittel, um die Cellulose in einen reactionsfähigen Zustand zu ver- setzen. Wenn dasselbe auch in vielen Fällen, 2. B. bei den secundären Schichten vieler Holzzel- len, wie beim Holze von Buxus, diese Wirkung — 904 — hat, so wird man doch häufig diesen Erfolg ver- geblich erwarten, und auch im Falle des Gelingens werden die mit kaustischem Kali gekochten Mem- branen nur selten eine rein blaue Farbe mit Jod annehmen, sondern es wird sich meistens eine gelbe oder braune Farbe dem Blau beimischen. Es ist dagegen die Anwendung von Salpetersäure immer von vollständigem Erfolge begleitet. Am vollständigsten tritt vielleicht die Wirkung dieser Säure ein ,„ wenn man die zu untersuchenden Pflanzen lange Zeit bei gewöhnlicher Temperatur in verdünnter Säure maceriren lässt; allein da bei festen Hölzern, wenn man sie auch in kleinen Stük- ken in die Säure legt, leicht die Zeit von mehreren Monaten und selbst von einem Jahre darüber hin- geht, bis die Wirkung der Säure vollständig ein- getreten ist, so ist diese Methode kaum anwendbar, um eine grosse Reihe von Untersuchungen mittelst derselben auszuführen. Ich ersetzte daher die lang dauernde Maceration dadurch, dass ich die zu un-. tersuchenden Theile in einer Säure von mittlerer Stärke kochte; es wird hiebei die beabsichtigte Wirkung sehr schnell erzielt, man läuft aber bei manchen Pflanzen Gefahr, durch zu lange fortge- setztes Kochen die Zellmembran, oder wenigstens einzelne Schichten derselben zur Auflösung zu brin- gen. Man kann jedoch diesem Uebelstande bei An- wendung von einiger Vorsicht entgehen; man hat nämlich in der Regel an der Färbung der Pflanzen- theile ein Kennzeichen, an dem man erkennen kann, ob die beabsichtigte Wirkung der Säure eingetre- ten und desshalb das Kochen zu unterbrechen ist, oder ob man das letztere noch fortsetzen muss. Anfänglich ruft nämlich in der Regel die Säure an den in dieselbe gebrachten Pflanzentheilen gleich im Anfange der Erwärmung unter bedeutendem Auf- schäumen und häufig unter Entwicklung von Däm- pfen von salpetriger Säure eine gelbe oder braune Färbung hervor, welche jedoch bald einer hlass- gelben Farbe oder völliger Entfärbung Platz macht. Sobald ‚diese Entfärbung eintritt, ist in der Regel die nöthige Einwirkung geschehen. Ich brachte als- dann. das Präparat, wenn ich dasselbe nicht schon zwischen zwei Glasplatten gekocht hatte *%), auf *) In allen Fällen, in welchen man einen dünnen Quer- schnitt eines Pflanzentheiles in Salpetersäure kochen will, ist es rathsam, denselben auf cine Glasplatte in einige Tropfen Säure zu legen, ein etwas dickes Deckblätichen darüber zu legen, und die Glasplatte (um ihr Zersprin- gen zu verhüten) auf eine Metallplatte zu legen und mit dieser bis zum Kochen der Säuren zu erhitzen. Man kann auf diese Weise die zartesten Präparate kochen, wäh- rend sie beinahe unfehlbar in Stücke zerreissen, wenn man sie in einer Glasröhre oder im Platinlöffel zu kochen versucht. — 505 — eine Glasplatte, wusch es mit Wasser aus, trock- nete es entweder in mässiger Wärme vollkommen aus, oder sättigte auch wohl die Säure mit Ammo- niak, benetzte das getrocknete Präparat mit star- ker Jodtinctur, liess es an der Luft abtrocknen und benetzte es nun zum Behufe der mikroskopischen Beobachtung, und um die blaue Färbung hervorzu- rufen, mit Wasser. Zuweilen war es nothwendig, die Benetzung mit Jodtinetur zu wiederholen, oder das mit Jod getränkte Präparat mehrmals mit Was- ser aufzuweichen und wieder zu trocknen. Das sanze Verfahren ist etwas weitläuftiig, man gewinnt aber Zeit, wenn man viele Präparate zugleich in Arbeit nimmt und sie, wenn sie mit Jodtinetur ge- tränkt sind, mit einander der Austrocknung über- lässt, wo man alsdann den Tag darauf für die mi- kroskopische Untersuchung genug Material haben wird. Ich habe auch häufig, um Zeit zu gewinnen, die Austrocknung des mit Jod benetzten Präparates durch künstliche Wärme unterstützt; in der Regel ist es jedoch vortheilhafter, die Verdampfung der Jodtincetur in gewöhnlicher Zimmertemperatur vor sich gehen zu lassen, indem durch eine auch nur schwache Erwärmung leicht eine zu starke Ver- dampfung des Jodes veranlasst wird. (Fortsetzung folgt.) Literatur. Bryologia Europaea etc. auctoribus Bruch, W.P. Schimper et Th. Gümbel. Fasc. XXXVII— XL. Dicranaceae. Dicranum. Stuttgartiae 1847. (Schluss,) Am auffallendsten tritt dies ganze Verhältniss der Zeichnung zur Natur bei den grösseren Arten hervor. Ich enthebe mich indess der Mühe, die übrigen Arten noch weiter durchzugehen. Es liegt mir nur daran, darauf aufmerksam zu machen, dass wir bei der Betrachtung des Zellennetzes ungemein aufmerksam und genau verfahren müssen, wollen wir wirklich scharfe Kriterien für Art, Gattung und Familie gewinnen. Dass uns aber das Zellen- netz des Blattes solche scharfe Kriterien abgiebt, davon haben mich meine sehr umfassenden Unter- suchungen an einem bedeutenden Moos-Materiale überzeugt, wozu ich den ganzen vergangenen Win- ter opferte. Durch diese Untersuchungen glaube ich endlich mit der Frage ins Reine gekommen zu sein, worauf wir Familien und Gattungen zu gründen haben, und ich denke, Hr. Schimper wird es nur wissenschaftlich deuten, wenn ich darüber hier kurz auspreche; denn kommt Einer dem Andern zu Hülfe, so kann Etwas gefördert werden, Einer kann nicht Alles sehen. mich — 306 — A. Das Blattzellennetz bestimmt die Familie. Es ist nicht genug, dass wir zwischen parenchyma- tischem und prosenchymatischem Zellgewebe unter- scheiden. Es finden sich am Blatte noch andere Merkmale, welche scharfe Kriterien abgeben, vor allem die Nerven. 1. Zwei Arten, wovon die eine nervenlos, die andere einen Nerven besitzt, gehö- ren zwei verschiedenen Familien an. So ist es auch, wenn der Nerv nur in der Blattsubstanz verläuft, oder wenn er leistenförmig auf dem Blattrücken auf- liest. 3.Wenn zweiNerven da sind. Hier ist wie- der genau auf deren Verhältnisse zu sehen. Oft kommt vor a. ein Nerv, der sich nur gabelförmig, theilt, während er an der Basis als einer erscheint; b. ob die Nerven parallel laufen, wie z. B. bei He- miragis oder Hypnum triquetrum; ob sie divergi- ren, wie z. B. bei allen Entodonteen. — Neben den Nerven finden sich noch andere scharfe Krite- rien, vor allem die Blattbasis, welche die Inser- tion des Blattes bestimmte und somit einen grossen Einfuss auf den Habitus der Pflanze ausübte. Hier- bei ist darauf zu sehen, ob sie 1. laxer gewebt als das übrige Zellgewebe (Syrrhopodon), oder ob sie dicht bleibt (Pottia); ob 3. grosse gelbe Zellen au der Basis stehen (Leskea homomalla Hmp., cespi- tosa Schw., straminea, Hypnum subsimplex ete.); ob 4. die Basis ohrenförmig erweitert ist (Pilotri- chum); ob die Basis 5. bauchig aufgetrieben und mit einer runden Gruppe lockerer gelber oder weiss werdender, grösserer Zellen versehen ist (Campy- lopus, Dieranum). — Dann sind die Papillen ge- nau zu berücksichtigen. Ob sie 1. da, oder 2. nicht da sind; ob sie 3. auf der ganzen Fläche, oder 4. nur an den Scheidewänden, wie schon oben be- rührt wurde, sich befinden. B. Mütze und Peristom bestimmen die Gattung. Sie müssen in einer und derselben natürlichen Gattung typisch gleich sein. Dieser Satz erheischt wohl keine weitere Auseinandersetzung. Ich muss hier noch hinzusetzen, dass ich bis jetzt keine Ausnahmen vorstehender Sätze gefunden habe. Doch würde es hier viel zu weit führen, wollte ich die einzelnen scharf begrenzten Familien auch näher charakterisiren, wie ich sie in meinem Herbar nach jenen Grundsätzen geordnet habe. So viel ist aber gewiss, dass hieraus eine rein natür- liche Classification und eine günzliche Umgestaltung unserer Bryologie folgt, die dadurch ungemein ein- fach wird; denn die Familien werden grösser, So fallen z. B. die Encalyptaceen mit den Pottiaceen, die Zygodonteen wirklich mit den Orthotrichaceen, die Tetraphideen mit einer schon früher von mir angedeuteten Familie der Aulacomnianceen u. 8, W. zusammen. — 507 — So lange wir aber das System noch zu gestal- ten haben, müssen wir äusserst behutsam verfahren und nicht blindlings nach obigen Grundsätzen clas- sificiren, sondern immerfort prüfen, so oft wir eine neue Art untersuchen, und dabei stets das grosse exotische Moos- Material berücksichtigen. Ich komme nun von diesem auf die Bryologia Europaea selbst zurück und zwar auf die Classifi- cation der hier gegebenen Dicrana. Die Verft. ge- stehen zu, dass unter ihnen eine grosse Verschie- denheit herrsche hinsichtlich Habitus, Vegetations- weise, Ziellennetz u. s. w., dass sie es aber nicht vermocht hätten, scharfe Gattungen zu bilden. Hier- zu muss ich bemerken, dass die Dicrana vecht wohl in drei grössere Gattungen gespalten werden können. Die erste Gattung wird aus den Arten der Polycarpa, Virentia und Squarrosa gebildet, wo- hin sich auch die im vorigen Hefte aufgestellte Gat- tung Cynodontium gesellt, die sich in nichts von diesen Arten unterscheidet. Diese ganze Gattung würde zu den Bartramiaceen gehören. Mein Freund Hampe nannte brieflich diese Gattung Diabelon, wohin er die Dier. squarrosa rechnete. Ich habe mich überzeugt, dass die Polycarpa und Virentia nicht davon abweichen. Hierher, zu den Bartra- miaceen, zieht Hampe auch die Meesiaceen. Pa- tudella squarrosa und Diabelor squarrosum stehen deshalb nicht weit aus einander. Auch Weisien- Arten gehören als eigene Gattung hierher, z. B. W. serrulata. — Die zweite Gattung bilden die Crispa, Rufescentia und Heteromalla. Ihre Blätter bestehen aus papillenlosem parenchymatischem Ge- webe, besitzen aber nicht an der Basis den eigen- thümlichen Vegetationspunkt der ächten Dicrana, schliessen sich aber eng,an die Leptotricha Hmp. (Trichost. homomallum, longifolium, pallidum etc.) an. Hierher gehört auch meine Gattung Garckea, Campylostelium, Trematodon u.a. Man kann diese Familie als Leptotrichaceae bezeichnen. — Die dritte Gattung sind die übrigen eigentlichen Dicra- na mit der eigenthümlichen Zellengruppe an der Blatthasis. Hierher gehören auch alle Campylopus- Arten und höchstwahrscheinlich auch Blindia. Diese Familie könnte man als die Dicranaceae bezeich- nen. Arctoa gehört natürlich zur Gattung Dicra- num. Beiläufig erwähnen die Verff., dass sie die D. glauca als Genus Oncopkorus absondern wollten. Haben die Hrn. Verff. übersehen, wie Hampe und ich die Familie der Leucobryaceae aufgestellt und begründet haben? Ich erinnere nur, dass hierher Leucobryum Hmp., Leucophanes Brid., Octoble- pharum Hdw. und Schistomitrium Doz. et Molkb, (Syrrhopodon apiculatus eor.) gehören, und dass | leitenden Faden gegeben hat, — 308 — von mir hierüber ein Aufsatz in der Linnaea 1843 p- 315. erschien und später in derselben Zeitschrift und in dieser Zeit. noch Manches hierüber von mir gesagt wurde. Ich schliesse hiermit die Anzeige der 3 letzten Hefte der Bryologia Europaea, deren Erscheinen mich nach Bruch’s Tode freudig überrascht hat. Es ist zu wünschen, dass sie nicht eher aufhören möchte, als bis das europ. Moos-Material vollstän- dig verarbeitet ist. K. M. Catalogue raisonne des plantes vasculaires qui crois- sent spontanement dans le departement de la Mar- ne, distribuees d’apres le Synopsis Florae Germ. et Helvet. du doct. 6. D. J. Koch, 2. &d., avec une carte botanique indiquant les principales for- matious geologiques et toutes les localites citees dans l’ouvrage par M.le Cte. Leonce De Lam- bertye, Membre titul. d. 1. soc. d’agric., com- merce, sciences et arts de la Marne, corresp. de Yacad. de Reims etc., puhlie sous les auspices d. l. Soc. d’agriculture de Ja Marne. Paris, chez Chamerot, libr. etc. 1846. 8. XXIV u. 2078. Auch in Frankreich beginnt sich immer weiter die Neigung auszubreiten, zu einer genauen Kennt- niss der einheimischen Pflanzen in den einzelnen Landestheilen zu gelangen, und man muss geste- hen, dass die gediegene Arbeit unseres trefllichen Koch über die deutsche Flor, die auch hier den dabei von Einfluss In einem Vorberichte giebt der Graf Lambertye Nachricht über die Vorarbeiten, wel- che er gefunden, über die Hülfe, welche ihm von verschiedenen Seiten geworden ist, über die Hülfs- mittel, deren er sich bedienen konnte; ferner aber auch über die Zeichen, welche er gebraucht hat, um die verschiedene Seltenheit und Häufigkeit der Arten, und um die Localitäten zu bezeichnen, wo er selbst oder andere die Pflanze gesehen und ge- sammelt haben, sodann über die Art und \WVeise, wie er die Blüthezeit der Pflanzen, welche ge- wöhnlich sehr oberflächlich und unbestimmt ange- geben werde, sicherer ermittelt habe, endlich über die Einrichtung der beigefügten Charte, indem er noch die Namen der Orte angiebt, welche in dem Departement der Marne noch der Untersuchung be- dürfen, und sich alle spätern nach 1845 gemacliten Entdeckungen erbittet, um dieselben in einem Sup- plement dereinst zu verarbeiten. Ein geologischer und topographischer Ueberblick über das Dep. der Marne oder die alte Champagne dient zur weiteren Erläuterung der Charte und zur Charakteristik der Gegend, welche man, da sie hauptsächlich einen gewesen ist. — 309 Kreideboden hat, beim ersten Anblick für armselig — 810 — |jedoch schon in der Tracht von jenen ab. Scharfe und einförmig in ihrer Vegetation hält, welche aber | Grenzen aber zwischen Trigonella und Melilotus, dennoch eine grosse Mannigfaltigkeit in ihren Bo- denverhältnissen, und daher auch eine vielseitige Flor zeigt. Die Pflanzen selbst, nach Familien ge- ordnet, werden nur genannt, mit Hinzufügung der Synonyme, der Stand- und Fundorte, des Anfangs der Blüthezeit und hin und wieder von Bemerkun- gen verschiedener Art. S.194— 203. findet sich eine Beschreibung des Erysimum cheirifolium aus der noch ungedruckten Monographie der Gattung Ery- simum von Gay mit der ausführlichsten Synonymie auf fast 6 Seiten. Die Verbesserung der Druckfeh- ler und ein alphabetisches Register der Familien beschliessen diese Flor. Vergleicht man die Pfan- zen jener Gegend mit unsern norddeutschen, so tritt uns in vielen Gruppeu eine starke Verschie- denheit entgegen, indem einzelne Gattungen in sehr verschiedenen Artenmengen auftreten oder fehlen, oder Arten ersetzt werden durch andere, einige auch der deutschen Flor ganz fehlende Arten vor- kommen. S—l. Allgemeine Thüringische Gartenzeit. 1847. N.1—18. N0.8.9.10. Ueber die Kennzeichen der Gat- tung Medicago und ihre Stellung im Systeme. Von Prof. Bernhardi.— Die ausgezeichnetsten Kenn- zeichen sind uach dem Verf. 1. dass die Geschlechts- theile aus dem Kiele hervorspringen, sich auf das Fähnchen legen und dieses niederdrücken, wie es schon Linne angab und von den neueren Syste- matikern kaum berücksichtigt worden ist, obwohl diese Art und Weise den ächten Medicago - Arten nie fehlt. 2. Sind die Saamenlappen von Medicago immer länglich-keilförmig, indem sie sich nach dem Grunde allmählig verschmälern und einen undeut- lichen Blattstiel bilden und fast sitzend erscheinen, während sie bei den verwandtetsten Gattungen (Tri- folium, Triyonella, Melilotus und Lotus) einen deutlichen Blattstiel besitzen, der sich entweder mehr oder weniger vollkommen gelenkig in den Kotyledon einfügt, oder bei welchen letzterer doch durch einspringende Winkel deutlich vom Stiele ge- trennt ist, Eben so deutliche Kennzeichen bietet die Gat- tung Trifolium dar. Diese unterscheidet sich von Medicago, Trigonella, Melilotus, Lotus und ihren Verwandten durch die bleibenden verwelkten Blu- | men und durch die mit ihnen verwachsenen Staub- | fäden. Lotus scheidet sich leicht von allen ge- nannten Gattungen durch die an der Spitze ver- dickten Staubfäden ab, Schwieriger ist diese Gät- tung an den Primordialblättern zu erkennen, weicht so wie bei den mit Lotus verwandten, Gattungen aufzufinden, möchte noch schwieriger sein. Nachdem nun der Verf. die natürliche Anord- nung desProf. v. Trautvetter (Flora 1842. Beib]. p- 114.), welcher zwei Gruppen aus der bisher be- standenen Abtheilung der Trifolieae unterscheidet, nämlich ächte Trifolieae und Loteae, kritisirt hat, sagt er, dass Medicayo nicht, wie DeCandolle thut, auf Anthyliis folgen dürfe und dass Hymeno- carpus circinnatus und nummularius (Anthyllis am meisten verwandt und als gute Gattung von Medi- cago unterschieden) keineswegs als nahe Verwandte von Medicago und insbesondere von M. radiata gel- ten könnten. Hymenocarpus unterscheide sich ganz auffallend durch seine Tracht, grosse, deutlich ge- stielte Kotyledonen, fleischige, an einem gemein- schaftlichen Stiele abwechselnd stehende Blättchen, durch ihre an der Spitze verdickten Filamente, durch ihre durch Scheidewände in Fächer getheilten Hül- sen u. Ss. w. Weit nähere Verwandte von Anthyl- lis und Hymenocarpus seien die Lotus- Arten und die später davon geschiedenen Gattungen. Auf diese folge am schicklichsten wegen der schon etwas ver- dickten Filamente Trifolium, au welche Gattung sich weiter Melilotus und T'rigonella anschlössen, und so den Uebergang zu Medicago machten. An letztere grenzten die Coronilleae wegen der ähn- lichen Cotyledonarbildung. Die angegebene Rei- henfolge sei indess schon von Linne& als die natür- lichste erkannt. K. M. Memoirs of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. III. New Series. 410. Cambridge: 1846. Chloris Boreali- Americana. Illustrations of new, rare or otherwise interesting North Ameri- can plants, selected chielly from those recently brouglit into cultivation at the Botanic Garden of Harvard University. By Asa Gray. M.D. Fi- sher Professor of Natural History in Harvard University. Decas 1. Diese Abhandlung, welche gelegentlich, sobald das dazu nöthige Material gesammelt worden, fort- gesetzt werden wird, soll nur neue oder weniger gekanute nordamerikanische Pflanzen, die in dem hot. Garten der Harvard -Universität zu Cambridge, Mass. , kultivirt werden, nüher beleuchten und durch bildliche Darstellung erläutern. Ein Unternelimen, das wir um s0 freudiger begrüssen, als es von einem Manne ausgelit, der in der systematischen Botanik allgemein für gediegen gilt, für die Flora von Nord- Amerika aber bereits Ausgezeichnetes geleistet hat, — ll — Sie enthält: Taf.1. Corema Conradii Torrey Loudon Gardener’s Magazine Vol. XVII. (Empe- irum Conradii Torr., Tuckermania Conradi Kl., Oakesia Conradii Tuckerm. Hook.) Die Zeichnung der Pflanze sowohl wie die der Analysen sind na- turgetreu und künstlerisch vorzüglich, ungern ver- misse ich jedoch die Zeichnung des unbefruchteten Eychens in einem Längsschnitte des Fruchtknotens. Die Beschreibung ist sehr sorgfältig, die Benutzung der bezüglichen Literatur vollständig und die Kenn- zeichen der verwandten Gattungen zeigen von gros- ser Genauigkeit. Taf.2. Schweinitzia odorataEll. (Schweinitzia caroliniana Don, Monotropis odorata Schwein.). Repräsentirt nur die blühende Pflanze und die da- von genommene Analyse. Der Pollen ist noch nicht völlig entwickelt. Ueberhaupt muss ich die Cultur dieser Pflanze in Frage stellen, welche er anschei- nend, wie er sagt, auf den Wurzeln von Galax fand, was er näher zu ermitteln vermied, da er vorhatte sie zu kultiviren und zu diesem Zweck den ganzen Wurzelballen sammelte. In einer An- merkung hierzu drückt der Verf. den Wunsch aus, dass sich ein sorgsamer Beobachter finden möchte, der über die Entwicklung der Monotropeen Unter- suchungen anstellte, um zu ermitteln, wie der Pa- rasitismus, und ob er wirklich statt findet. Herr Unger hat den Wurzelparasitismus von Monotro- pa in den Wiener Annalen auf das unzweifelhafte- ste nachgewiesen, und ich bin im Stande, das Re- sultat seiner Untersuchungen als durchaus begrün- det zu bestätigen. Eine Entwicklungsgeschichte der Monotropeen würde ausser dem wissenschaftlichen Nutzen gleichzeitig dem Cultivateur die Mittel und Wege an die Hand geben, diese merkwürdigen Ge- wächse zu kultiviren. Die Saamen und die Be- schaffenheit des Embryo werden nicht beschrieben, sondern die sehr richtige Bemerkung gemacht, dass der Embryo der Monotropeen völlig unbekannt sei. Es war mithin dem Verf. klar, dass Lindley’s Angabe, nach welcher sich der Embryo an der Spitze des Eyweisskörpers bei den Monotropeen befinden soll, unrichtig ist. Taf. 3. Obolaria virginica L. Eine höchst in- teressante Pflanze, die Nuttall richtig zu den Gen- tianeen brachte, während sie von andern Botani- kern bald zu den Scrophularineen, bald zu den Oro- bancheen gezählt wurde. Der Verf. gründet auf die schindelförmige Knospenlage der Blumenkrone eine dritte Gruppe der Gentianeen. Taf. 4. Gaillardia amblyodon Gay. Die schön- ste Art dieser Gattung, aus Texas stammend, Taf. 5. Brazoria truncata Engelmann et Gray. Eine sehr zierliche, jährige Labiate aus Texas, in den Plantis Lindheimerianis bereits beschrieben. In der Zeichnung fehlt die Analyse des jungen F'rucht- knotens. Taf. 6. Sullivantia Ohionis Torr. et Gray. Eine im Hook. Lond. Journ. No.I. p.228. bereits be- schriebene Sawifragacea aus den Gebirgen von Ohio. Auf Taf. 7, 8. u. 9. sind Thermopsis caroliniana M. A. Curtis, T. fraxinifolia M. A. Curtis (Bapti- sia frazinifolia Nutt.) und T. mollis M. A. Curtis (Baptisia mollis DC.) sehr gut dargestellt und dem entsprechend beschrieben. Taf. 10. Gaylussacia ursina Torr. et &ray. Der Zeichnung, die sonst in allen ihren Einzelnheiten unübertrefflich ist, geht nur die Analyse des Saa- mens ab. Der Beschreibung dieser in den südwest- lichen Gegenden von Nord-Carolina auf Gebirgen _ häufig vorkommenden Pflanze folgt eine Eintheilun« der Gattung Vaccinium Linne in 5 Untergattungen, nämlich 1. Oxycoccus, 2. Vitis-Idaea, 3. Bato- dendron, 4. Myrtillus seu Euvaccinium u. 5. Cya- nococcus, und einige interessante Bemerkungen über die den Bicornes von Jussieu zugesellten Gattun- gen Cliftonia und Cyrilla, die man später zu den Celastrineen und Aquifoliaceen brachte, von Hrn. Planchon unter Hinzubringung der Gattung Pur- diaea aber als besondere Gruppe den Bicornes zu- rückgeführt wurden. Eine Ansicht, welche von Hn. Asa Gray mit Recht getheilt wird. F. Kl. The Phytologist a popular botanical Miscellany. Con- ducted by George Luxford, Vol.I. London 1845. No, XLIV— LV. 8. XII u. 3728. In diesem Bande, welcher ebenso in monatli- chen Heften wie der erste erscheint, ist die Ver- änderung eingetreten, dass die Ruhrik „ Verschie- denes” aufgehört hat und daher ausser den Origi- nalaufsätzen, meist wieder die einheimische Flor betreffend, und den Anzeigen neuer Bücher, die Ver- handlungen der die Botanik mit umfassenden natur- historischen Gesellschaften im Auszuge gegeben sind. Ueber Arenaria uliginosa, Leersia oryzoides Galium Vaillantii. Von Edward Forster, Esq. Sal. Bemerkungen über Epimedium alpinum u. Sa- zifraga rotundifolia. Von Will. Borrer, Esg. S. 2. a Ueber das Abfallen der Blätter. Von Will. Wilson, Esq. S.4. Durch das Aufspringen der Mooskapsel, namentlich bei Hypnum velutinum und populeum kommt der Verf. auf den Gedanken, dass Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. ». Jahrgang. Den 16. Juli 1847. 29. Stück. Par — 313 beim Abfallen der Blätter ganz ähnliche Verhält- — ol — pimpinelloides vieler engl. Schriftsteller u. d. Engl. nisse stattfinden möchten, nämlich eiu Eintrocknen |Botan. 348.). 3. Oen. Smithii (vorläufiger Name), eigener Zellenschichten, wodurch eine Lösung ver- mittelt werde, ohne dass aber anatomische Unter- suchungen dieserhalb angestellt wären. Myosurus mirimus bis jetzt nicht in Irland| gefunden. Von David Moore, Esq. S.7. Ein Besuch in Tintern (Abtey, Monmouthshi- re). Von C,. €. Babington, Esq. S.8. Es wird hier ‚eine Monstrosität eines Ceraslium erwähnt, Kelch- und Biumenblätter gleichen genau verklei- nerten Blättern und die Kapsel wurde von ganz ähnlichen Blättern gebildet, die mit einander an ihren Rändern vereinigt waren, so dass sie eine Beihe tiefer Furchen an ihren Vereinigungsstellen darboten und eine vorstehende Ecke an der Mittel- rippe eines jeden. Kelch, Krone und Kapsel waren ganz grün und an beiden Seiten mit Haaren be- deckt, wie bei den Blättern. Die Eychen standen erhaben auf haarigen Stielen. Ein Abbildung die- ses Cerastium ist im. Gardeners Chronicle er- schienen. Bericht über Oenanthe pimpinelloides und peu- cedanifolia der englischen Autoren. Von Hew. C. Watson, Esq. S.11. Drei Arten unterscheidet der Verf. mit folgenden Diagnosen: Oen. pimpinelloides L., Knollen oval oder fast kugelig, mit der Basis des Stengels durch einen dünnen Stiel verbunden (der nicht verdickte Theil der Wurzelfaser). Blätt- chen und Abschnitte sehr spitz oder stachelspitzig, die der Wurzelblätter viel breiter und kürzer; Hülle | mehr - (ungefähr 6) blättrig, gewöhnlich bleibend; Frucht eylindrisch, so breit wie der Kelch, am Grunde achwielig, deutlich gestielt, frei in den Döld- chen. 2. Oen. Lachenalii Gmel., Knollen verlän- gert, schlank keulenförmig, spindelförmig oder fast eylindrisch sitzend (die Verdickung gleich an der Basis des Stengels beginnend). Blättchen der un- tern Blätter linealisch umgekehrt eyförmig oder keil- frmig und Ispaltig stumpf stachelspitzig, die der obern Blätter fast spitz; Hülle mehr- (ungefähr 6 —#-) hiättrig, gewöhnlich bleibend. Frucht lüng- lich oder kreiselförmig, breiter als der Kelch, un- terwärts verschmälert ohne Schwielen am Grunde, Knollen ziemlich kurz, dick, keulenförmis oder länglich spindelförmig, sitzend. Blättchen und Ab- schnitte der untern Stengelblätter linealisch - lan- zettlich, spitz, kaum breiter als die der obern Blät- ter, Hülle gewöhnlich wenig- (1—3) blättrig, sehr hinfällig (oder gänzlich fehlend?); Frucht fast cy- lindrisch, kaum so breit als der Kelch, am Grunde schwielig, kurz gestielt, gedrängt in den Döldchen. Zweige sehr röhrig (Oen. peucedunifolia Smith, Hook., Lindl., Babingt., Engl. Bot. 347.; Oen. si- laifolia Ball.). Bemerkungen über eine bot. Reise in Deutsch- land. Von Jos. Woods, Esq. S. 16. 33.65. Der Verf. besuchte das Mosel- und Rheinthal, dann Nürnberg, Erlangen, Regensburg, München, Pas- sau, Wien, Salzburg, München, Augsburg, Stutt- gart, Carlsruhe, Mannheim. Ueber den Einfluss des milden Clima’s von Torquay auf blühende Pflanzen. Von J. A. Wel- ker, Esq. S. 24. Ein paar unbedeutende Notizen. Note über das für Egq. limosum L. angenom- mene Equisetum. Von Edw. Newman. 8. 25. Der Verf. hatte sich über ein ihm zugesandtes Equise- tum so geäussert, dass es vielleichtvon Eg. fluvia- tile verschieden und vielleicht Bg. limosum Linne's sei, und es war aies für seine bestimmte Meinung ausgegeben. Ueber die Wiederentdeckung von Ray’s Fund- ort von Malazis paludosa bei Tonbridye Wells. Von John Sharp, Esq. 8.42. Dazu noch eine Bemerkung von Mr. Edw. Jenner 8.79. dieses Bandes. Noten über einige brittische Pflanzen, welche von der bot, Gesellschaft in London 1844 — 1845 vertheilt sind. Von Hewett C. Watson, Esq. S. 49. , Note über Coleochaete scutata. Von John Ralfs, Esq. 8.48. Ist sehr häufig an Blättern un- ter Wasser. Noten über die Species von Oenanthe. Von J. 8. Mill, Esq. 8.48. Konnte bei Oen. crocata kei-: nen gelben Saft finden. Dies wird von Prof, Bal- "kurz gestielt, dicht gedrängt im Döldchen (Den.\four in einer später 8.87. gegebenen Notiz da- 29 — 315 — durch erklärt, dass der Saft der Wurzel erst nach einiger Zeit an der Luft gelblich oder bräunlich werde. Derselbe bemerkt, dass es merkwürdig sei, wie diese Pflanzen nach Prof. Christson’s auch an andern Pflanzen, wie Cicuta viscosa, gemach- ten Versuchen, bald ganz unschädlich, bald giftig sind, je nachdem sie von einer andern Oertlichkeit genommen werden. Hr. Bell Salter bemerkt aber S. 116., dass bei der auf der Insel Wight häufigen Oen. crocata beim Anschneiden oder Abbrechen der Wurzel und des Stengels ein lebhaft gelber Saft hervorguillt, der an der Luft dunkler wird, aber schon bei dem ersten Sichtharwerden eine beträchtli- che Tiefe hat. Ein Decoct der Wurzel als Heilmit- tel benutzt, brachte in zwei Stunden den Tod. Beobachtung und Beschreibung von Cala- mintha sylWwatica, einer neuen brilt. Pflanze. Von W. A. Bromfield, S.49. Mit diesem Namen be- legt der Verf. die von ihm auf der Insel Wight ge- fundene und schon früher im Phytologist erwähnte neue Art, beschreibt sie, so wie auch ©. officinalis. Cnicus oleraceus eine britt. Species. Von Dem- selben. S.53., auch von Edw. Edwards S. 115. bemerkt. Entdeckung von Bryum roseum mit Frucht zu Lydford, Devon. Von Rev. W. S. Hore. 8.53. Fand auch ein Exemplar mit 3 Setae, von welchen 2, bis 3 Linien unter der Spitze, verwachsen waren. Wistman’s Wald und Anomodon curtipendu- lum. Von Rev. C. A. Johns. S.54. Eichenwald, die Zweige mit dicken Moospolstern, von 10— 12” Dicke, auf oft nur 11/,“ dicken Zweigen. Ueber Sazifraga rotundifolia. Von Rev. W.T. Bree. S. 74. Note über Lastraea recurva. Von Rev. W. T. Bree. S. 75. Ueber zweigtragende Plätter von Jungerman- nia juniperina. Sw. Von Mr. Richard Spruce. S.85. An der Spitze eines Stämmchens dieses im Südwesten von Irland gefundenen Lebermooses wa- ren die Blätter so dicht zusammengedrängt, dass sie eine Art Coma zusammen bildeten, und zwi- schen diesen Blättern, die nach allen Seiten aus- gebreitet und zurückgebogen waren, gingen einige Aestchen hervor, die theils fast aufrecht standen, theils zierlich herabhingen. Sie gingen aber aus der Oberseite des Blattes hervor und zwar an verschie- denen Stellen, doch nie von den Lappen desselben, entweder nur eines auf jedem Blatt oder bei meh- reren auch zwei; sie waren mit Blättern und Sti-\ peln versehen, aber viel kleiner als der Stengel, und waren gewöhnlich nur wenig (einmal aber drei- mal) länger als das Blatt. Jedes Aestchen war an seiner Basis etwas zwiebelartig verdickt und stand — 816 — auf einer Zelle des Blattes, von der es beim Ab- reissen gewöhnlich die Aussenwand mitnahm. Keine Spur von Würzelchen war zu sehen. Zwei solcher Blätter mit ihren Aestchen sind im Umriss abge- bildet. Ueber Cercadia furcata. Von Prof. Balfour. S. 86. Die auf der Insel Ichaboe gefundene Pilan- ze, von welcher man glaubte, dass sie das afrika- nische Olibanum liefern möge, ist eine Composi- ta: Cercadia furcata. Beobachtungen über die Gattung Rubus. Von T. Bell Salter. S. 87, 97, 131. Nachdem der Vrf.. auseinander gesetzt hat, dass er ausser den eignen Untersuchungen die von Borrer und Babington gemachten, so wie die von Leishton habe be- nutzen können, erörtert er zuerst die Ansicht, dass die Brombeeren zweijähriges Holz brächten, d.h. im ersten Jahre einen unfruchtbaren Trieb, von wel- chem im folgenden Jahre Blüthentriebe ausgingen, worauf dann das Ganze abstürbe. Es ist nämlich nach den Untersuchungen des in England gemein- sten Rubus discolor W. et N. dem Verf. deutlich geworden, dass diese Annahme nicht richtig sei. Nachdem er die in den Transact. of tlıe Bot. Soc. of Edinburgh von Mr. Lees niedergelegte Abhand- lung über Rubus gesehen und zahlreiche Brombee- ren untersucht hat, stimmt er im Allgemeinen mit jenem Beobachter überein, dass ‘die Brombeeren wenigstens vier Jahre leben. Bei R. discolor schiesst im ersten Jahre ein sehr langer unfruchtbarer Sten- gel aus der Wurzel, welcher am Ende wurzelt; der der Erde nähere Theil trägt keine Knospen, die fähig wären, Schösse zu machen, sondern bil- det nur Wurzeln, und zwar nicht blos an seinem äussersten Ende, sondern auch zunächst weiter abwärts. Im zweiten Jahre stirbt gewöhnlich der unterste, dem wurzelnden Ende zunächst gelegene Theil ab; die dem abgestorbenen Theile abwärts folgenden Knospen bringen Blüthenrispen, von wel- chen die-äussersten von gewöhnlicher Grösse, die der Hauptwurzel näheren aber viel grösser mit stär- ker verästelter Inflorescenz sind und auf sehr lan- gen Stengeln stehen. Diese hleiben, nachdem der nach der Erde gebogene blühende Theil abgestor- ben ist, bis zum folgenden Jahre und bringen Ris- pen von gewöhnlicher Grösse. Näher jedoch der Wurzel werden keine Rispen, sondern unfrucht- bare Stengel erzeugt, welche aber kleiner sind als die ursprünglich aus der Wurzel gekommenen, sonst alle die Eigenschaften, auch Wurzeln am Ende haben. Im dritten Jahre werden Rispen und ste- rile Schösse erzeugt, diese letztern sind aber sehr kurz und wie es scheint nie wurzelnd. Ueber das vierte Jahr der Dauer und das dritte Jahr des Blü- — N hens hat der Verf. noch keinen entscheidenden Be- weis, aber Mr. Lees, welcher auf diesen Ge- genstand länger geachtet hat, erwähnt, dass ihre Dauer sich oft auf eine viel längere Zeit erstreckt. Rubus Idaeus, welcher sich durch seine Tracht von den übrigen so schon unterscheidet, bringt hei- nahe ohne Ausnahme Stengel, welche im 2ten Jahr blühen und dann absterben; doch wurde der Verf. durch den Gärtner John Lawrence belehrt, dass es eine Varietät, die zweimal Frucht tragende Him- beere giebt, welche Blüthen und Frucht an den Spitzen der einjährigen Schösse bringt, worauf der Theil, welcher geblüht hat, abstirbt, und der un- tere Theil, über Winter stehen bleibend, im fol- genden Jahre seitliche-Rispen treibt. Wir fügen hier gleich eine später S. 171. von Thom. Mee- han, Esqg. gegebene Notiz hinzu. Derselbe kennt eine R. discolor-Pflanze schon 7 Jahr und sie ist wohl älter; der Umfang des Stengels beträgt unge- fähr 3 Z. Einsender glaubt, dass wenn ein Brom- beerstrauch nur erst glücklich über das 2te Jahr hinaus sei, er unbestimmt lange leben könne. Ref. glaubt hier bemerken zu müssen, dass die Brom- beeren sehr leicht vom Froste afficirt werden und dadurch in schneelosen Wintern so leiden, dass alles Holz über der Erde abstirbt, was jedoch da, wo sie im Gebüsch, Hecken, Gräben oder im Holze stehen, nur selten vorkommt, da hier das fallende Laub sie schützt, dennoch findet man sehr selten alte und dicke Stengel. Wie es sich mitder Holz- bildung bei ihnen verhält, verdiente eine Unter- suchung. In einer folgenden Abtheilung, worin der Vrf. über die während dreier Tage zu Selborne gefun- denen Rubus -Arten spricht, bezieht er sich zuerst auf die zur Charakteristik zu wählenden Theile. Die Charaktere der unfruchtbaren Zweige darf man, weder was das Blatt, noch dessen Ueberzug betrifft, von den kleinen secundären sterilen Zweigen her- nehmen, da sie darin ganz den Rispen gleichen. So sind sie im Allgemeinen bei den Arten, welche filzige Rispen haben, haariger als in den primären Schössen und die Blätter sind im Allgemeinen ein- facher. Je älter der Strauch und je kleiner die sterilen Aeste, desto mehr haben diese in Blatt und Ueberzug die Charactere der Rispe. Wenn ein Schoss zufällig in seinem Wuchs aufgehalten wird, so macht er Zweige, und wenn zu der Zeit dieses Zufalls | er in kräftigem Wuchse war, so haben die Zwei- ge, ausgenommen dass einige wenige Blätter zuerst einfacher sind, Schösse. Wenn dagegen diese Zweige später im | alle Charactere primärer steriler | Sommer erscheinen, wenn die Knospen schon mehr | ausgebildet sind oder vielleicht aus den für das näch- | — 3IS — ste Jahr zum Blühen bestimmten Knospen kommen, so haben diese secundären Zweige ein verschiede- nes Ansehen und werden wie jene früher erwähn- ten, obgleich in etwas geringerem Grade, verändert. Die gefundenen Arten sind: R. affinis W. et N., nitidus eor., discolor eor. c. var. discoideus, leu- costachys Sm. (scheint pubescens W. et N.) c. var. vestitus (W. et N., diversifolius Lindl.), carpini- foläus W. et N., Schleicheri eor., Koehleri eor. v. fuscus (fusco ater W. et N. secund. Leishton El. of Shropsh.), rosaceusW. et N. (Lejeunii W. et N. sec. Babingt. Men.), Lejeuniö W. et N., rudis eor. (Radula Leight., Radula var. Hystrix Babingt.), Babingtonii n. sp. Stengel sehr lang, gekrümmt, rund und cannelirt, leicht slandulös und haarig, von zahlreichen kurzen dicken, unmerklich in Bor- sten übergehenden Stächelchen steifhaarig. Blätter 3-, seltner 5zählig, grün und kahl auf beiden Sei- ten, Blättchen rhombisch -herzförmig, feingespitzt, unregelmässig doppelt-gekerbt-gesäst, Sägezähne stachelspitzig, Blatt- und Blüthenstiele feinstachlig und borstig; Nebenblätter linealisch, haarig. Rispe blättrig und sehr ästig; Hauptspindel unten wie der Stengel bekleidet, deren oberer Theil, die Aeste und Blumenstiele filzig stachlig und borstig mit nicht zahlreichen Drüsen. Blätter der Rispe dreizählig oder einfach, am Grunde ganz mit stachelspitzigen Kerben gegen die Spitze. Bracteen blattähnlich ge- gen den Gipfel, breit lanzettlich, haarig und drüsig. Kelch breit lanzettlich feingespitzt, haarig. Eine sehr grosse Art mit einer 2 F. und darüber langen Rispe. Die Frucht klein aus kleinen schwarzen Beer- chen. Den Schluss macht R. caesius L. (Fortsetzung folgt.) Uebersicht von Recensionen botan. Werke. (Fortsetzung der Liste in N. 14. dieses Jahrgangs.) Brandes, die Flora Deutschlands und der augren- zenden Länder, Stolberg 1846. 8. (Entlarvung als Nachdruck der Koch’schen Synopsis in Bran- des Liter. Zeitung 1847. p. 401.) Literaturbericht der nenesten Pflanzenkenntniss: Ueber DeCandolle’s Prodromus, Vol. VIT—X. Walpers, Repertorium, Vol. I—IV. Kunth Enumeratio Tom, I—IV. George Don, A general system of gardening and bota- Vol.I—IV. David Dietrich, Synopsis plantarum, Vol. I—IV. (Brandes Liter. Zeit. 1847. p. 578— 582. und 645 — 648.) Die neuesten illustrirten Werke über die medizi- nisch = technische Botanik und Zoologie. (Die trefl- liche Fortsetzung des Hayne’schen Kupferwerks durch Klotzsch wird mit gebührendem Kobe plantarım. uy, — 919 — hervorgehoben; Eduard Winkler’s pharma- zeutische Waarenkunde wird nur rücksichtlich des Textes anerkannt; desselben Verf.’s „„Abbil- dungen offizineller Gewächse sind so schlecht, dass sie gar keine Berücksichtigung verdienen”; Eichelberg’s und Otto Berg’s Kupferwerke werden gelobt, der anonyme Handatlas sämmtli- cher mediz.-pharm. Gewächse von einem Verein Gelehrter. Jena, Mauke. 1845 — 1847. 4. streng getadelt. Brandes Lit. Zeit. 1847. p. 739 — 744.) Dittweiler, Wilh., Lehrbuch der Botanik für Thierärzte. Stuttgart 1847. 8. (Tadelnde Beur- theilung in Brandes Liter. Zeit. 1847. p. 339 — 340.) Dunker, Wilh., Palaeontographica. Erster Bd. Erste Lief. Kassel 1846. 4. und Desselben Mo- nographie d. norddeutsch. Wealdenbildung. Braun- schweig 1846. 4. (Lobende Beurtheilung von G—l. _ in Hall. Allg. Lit. Zeit. 1847. p. 889 — 893.) Fraas, Karl, Klima und Pflanzenwelt in der Zeit, ein Beitrag zur Geschichte Beider. Landshut 1847. 8. (Günstige Anzeige in Brandes Liter. Zeit. 1847. p. 338— 339. Günstige Anzeige in Wolf- gang Menzel’s Literaturblatt 1847. p. 129—131. „Noch ein Wort über Dr. EFraas Klima u. Pflan- zenwelt in der Zeit.” Zwei Artikel von Fall- merayer in der Augsb. Allg. Zeit. vom 26. u. 27. März 1847. Beilage p. 673— 675. u. 681—683. Von dem Verf. selbst wurden die &rundzüge sei- nes Werkes vor dessen Erscheinen gegeben in Augsbg. Alle. Zeit. vom 2. Septbr. 1846. Beilage p- 1953 — 1954.) Gardner, George, Travels in the Interior ofBra- zil. Lond. 1847. 8. (Günstige Anzeige im Atlıe- naeum. 1847. p. 307 — 308.) Hoffmann, Hermann, Schilderung d. deutschen Pflianzenfamilien. Giessen 1846. 8. (Zwei tadelnde Beurtheilungen, die eine von Geh. Rath Voigt im Neue Jenaische Literaturzeit. 1847. p. 327 — 328. ; die andere von Strumpf in Brandes Lit. Zeit. 1847. p. 433 — 434.) Kabath, Hermann, Flora der Umgegend von Gleiwitz. (Oberschlesien.) Gleiwitz 1846.8. (Gün- stige Anzeige in Brandes Lit. Zeit. 1847. p. 628.) Mercklin, Karl Eugen v. Zur Entwicklungs- geschichte der Blattgestalten. Jena 1846. 8. (&ün- stige Anz. in Brandes Lit. Zeit. 1847. p. 360.) Rochleder, Friedr., Beiträge zur Phytochemie. (Günstige Anzeige von Neri in der Wiener Zeit. vom 8. Juni 1847. p. 1253.) Sachse, J. D. W., Verzeichniss von Bildnissen v. Aerzten und Naturforschern seit den ältesten bis auf unsre Zeiten, mit Biographien. Erstes Heft. Petrus de Abano — Azzogu)Joi. Schwerin 1847. 8. (Günstige Anzeige von Prof. Conradi in Götting. Gelehrten Anz. 1847. p. 487 — 491.) Ueber Prof. Unger’s Landschaftliche Darstellungen vorweltlicher Perioden. Eilf Blätter. (Augsb. Allg. Zeit. vom 15. April 1847. Beilage.) Wigand, Albert, Kritik u. Geschichte d. Lehre Redaction: Hugo von Mohl. Verlag von A. Förstner in Berlin. — l \ — 79200 von der Metamorphose d. Pflanzen. Leipzig 1846. 8. (Tadelnde Beurtheilungin Brandes Lit. Zeit. 1847. p. 401 — 402.) BRoemer, M.J., Kamiliarum regni vegetabilis syn= opses monographicae. Fasc.I—1l. Wimariae 1846 — 1847. 8. (Anzeige von Sachse in Allg. Deut- scher Naturhist. Zeit. 1847. p. 71 —75. — Neue Jenaische Lit. Zeit. 1847. p. 879 — 880.) Trog, J. G., Tabula analytica Fungorum. Bernae 1846. 12. (Anzeige von Reichenbach in Alle. Deutsch. Naturh. Zeit. 1847. p. 66.) Wenderoth, @. Wilh. Franz, Flora hassiaca. Kassel 1846. 8. (Günstige Anz. von Reichen- bach in Allgem. Deutsch. Naturhist, Zeit. 1847. D. 69 — 66.) Wigsht, Robert, Spieilegium Neilgherrense. Ma- dras and Calcutta. (London, W. Bailliere.) 1846. gr. 4. 42 p. 50 tab. color. lith. (1 L. Steri. 10 Sh.). (Günstige Anzeige nebst Inhaltsangabe in @ersdorf’s Leipziger Repert. 1847. Heft 14. p. 12— 14.) Curtis Botanical Magazine, by W. J. Hooker, vol. LXAXXI—LXXUI Edwards Botanical Regi- ster, by John Lindley, vol. XXXI— XXX. W. J. Hooker, The London Journal of botanyr. vol. IV—V. (Anzeige nebst Inhaltsangabe in Gersdorf's Leipz. Repert. Heft 17. p. 135 — 14.) G. P. Pflanzenverkauf. Mein Bruder, Dr. Friedr. Wilh. Schultz, hat von seiner Flora Galliae et Germaniae exsicca- ta, von welcher bis jetzt 10 Centurien erschienen sind, auf mein Verlangen zwei Prachtexemplare gemacht, welche Alles übertreffen, was bis jetzt von Sammlungen getrockneter Pflanzen erschienen ist. Dieses Werk wird jeder Sammlung zur gröss- ten Zierde gereichen *). Ein Exemplar, mit dem dazu gehörenden Texte, ist zu 25 franz. Franken die Centurie, also das ganze Werk zu 250 Fres. oder 116 Fl. 90Xr. berechnet. Gegen portofreie Ein- sendung des Betrags werde wohlverpackt absenden. Deidesheim (Rheinpfalz), 3. Juni 1847. €. B. Schultz Bipont. ich diese Sammlung *) Da schon die gewöhnliche Ausgabe dieser Flora exs. sich so sehr zu ißrem Vortheil durch Vollständigkeit uni Reichhaltigkeit der Exemplare auszeichnet und die mir bekannten Sammlungen ähnlicher Art übertrifft, so wer- den diese, 'noch mit besonderer Auswahl und Sorgfalt zusammengestellten Exemplare etwas Ausgezeichnetes dar- bieten, wie es nicht leicht wieder vorkommen dürfte, i S—1. D. FE. L. von Schlechtendal. Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 23. Juli 1847. 30. Stück. Inhalt. Orig.: v. Mohl Bildet die Cellulose d. Grundlage sämmtl. vegetabil. Membranen ? — The Phytologist. Vol. II. — Pfeiffer Flora v. Niederhessen u. Münden. — Lit.: Flora N.1—16.— Bot. Mag. Mai. — &el. Ges.: Naturhist. Verein £. d. Rheinlande. — Naturwiss. Section d. schles. Ges. f. vaterländ. Kultur. — Pers. Not.: Schmalz, Schlei- den,Endlicher. — RK. Not.: Bandförmiger Stengel von Sedum reflecum. — 921 — Untersuchung der Frage: Bildet die Cellu- lose die Grundlage sämmtlicher vegetabili- schen Membranen ? Von Hugo v. Mohl. (Fortsetzung.) Die parenchymatosen Zellen saftiger, und Ju- gendlicher Organe, deren Membranen von einer verhältnissmässig geringen Menge solcher Verbin- dungen, welche sich mit Jod gelb färben, durch- drungen sind, bedürfen bekanntlich gar keiner Vor- bereitung, um sich mit Jod schön blau zu färben (siehe meine verm. Schr. p. 344.). Anders verhält es sich mit den von incrustirenden Substanzen durch- drungenen Parenchymzellen älterer Theile, z. B. der Markzellen, Markstrahlenzellen u. s. w. Diese lassen sich häufig mit Jod allein gar nicht oder nur sehr unvollkommen blau färben, und nelımen in vie- len Fällen selbst von Jod und Schwefelsäure keine rein blaue Farbe an, sondern werden so schmutzig blau, dass man zweifelhaft darüber bleiben muss, ob Cellulose einen irgend bedeutenden Theil ihrer Substanz bildet, oder ob sie überhaupt in densel- ben, wenigstens in einzelnen ihrer Schichten, vor- handen ist. Es ist unter diesen Umständen sehr er- klärlich, dass Mulder, welcher in der Anwen- dung von Jod und Schwefelsäure ein untrügliches und sehr feines Reagens auf Cellulose zu haben glaubte, der Ansicht war, dass z.B. das Mark von Nambucus nigra nur im jugendlichen Zustande aus aus Cellulose, im erwachsenen Zustande dagegen einer eigenthümlichen Substanz bestehe. Ganz ders stellt sich die Sache heraus, wenn man dieses Mark auf die vorhin beschriebene Weise mit ko- chender Salpetersäure behandelt, denn nun wird damselbe von Jod aufs schönste indigohlau gefärbt. Während gewöhnlich in alten Parenchymzellen durch Jod und Schwefelsäure, wenn, auch nicht an- — 922 — eine schön blaue, doch eine grüne Färbung sich hervorbringen lässt, und somit an einem Gehalte von Cellulose sich auch bei dieser Untersuchungs- methode nicht zweifeln lässt, so widerstehen die braunen Zellen, welche die Gefässbündel der Farne umgeben, gewöhnlich der Schwefelsäure eben so hartnäckig als die Cuticula, und es ist mit ihrer Hülfe durchaus unmöglich, die Anwesenheit von Cel- lulose in denselben nachzuweisen. Ich habe schon in dem oben angeführten Aufsatze aus anatomischen Gründen nachzuweisen gesucht, dass diese Haut der Farne aus der Umwandlung einer Cellulose- Membran hervorgehe, musste jedoch dabei unent- schieden lassen, ob dieselbe im ausgebildeten Zu- stande noch Cellulose enthält oder nicht. Die An- wendung von Salpetersäure gewährt ein leichtes Mittel, um die letztere Frage zu entscheiden und den Beweis zu liefern, dass die Zellen aus Cellu- lose bestehen und dass diese nur durch ihre Ver- bindung mit einem infiltrirten Stoffe an ihrer Reac- tion auf Jod gehindert ist. Man koche z. B. die schwarze Haut, welche bei Aspidium Filin mas die Gefässbündel des Blattstiels umgiebt, so lange in Salpetersäure, bis ihre dunkelbraune Farbe in hellgelb übergegangen ist, so wird Jod die Mem- hbran dieser Zellen, deren Textur durch diese Be- handlung nicht im mindesten verändert wird, pracht- voll blau färben. In manchen Fällen sind den Farnen auch andere Parthien ihres Zellgewebes so von fremden Verbindungen durchdrungen, dass sie gegen Jod und Schwefelsäure nicht reagiren. Dahin gehören 2. B. die Schichten des dunkelbraunen Blattstieles von Adiantum »edatum, auf dessen Zel- len die genannten Rengentien anfänglich gar nicht einwirken, erst, wenn man die Siure 24 Stunden lang an diesen Zellen stehen lässt, ist aus der blauen Farbe, welche sich in der Umgebung des 30 bei Ausseren — N — Präparates zeigt, zu erkennen, dass jene Zellen Cellulose enthalten; ihre Membranen selbst bleiben dagegen gelbbraun. Auch hier bedarf es nur eines kurzen Kochens in Salpetersäure, um die Membra- nen mit Jod sehr schön blau färben zu können. In einzelnen Parthien des Zellgewebes von Polypodium percussum nimmt die äussere Haut der Parenchymzellen von Jod und Schwefelsäure eine gelbe Farbe an, während die inneren Schich- ten unter Blaufärbung aufschwellen, kurz sie ver- hält sich in dieser Beziehung wie die äussere Haut der Holzzellen. In den mit Salpetersäure gekoch- ten Präparaten färben sich die Zellen durchaus blau; also auch hier hat die äussere, der Schwefelsäure widerstehende Schichte Cellulose zur Grundlage. Solche der Einwirkung der Schwefelsäure und des Jods widerstehende Zellen sind überhaupt häu- figer, als man den bisherigen Angaben zu Folge glauben sollte, indem manche dickwandige Paren- chymzellen auf ähnliche Weise, wie viele Holz- zellen, mit den genannten Reagentien nur eine gelbe oder höchstens eine grünliche Farbe annehmen, wie dieses bei den Parenchymzellen mancher Palmen- stämme, z.B. von Calamus, von Cocos botryopho- ya, bei den diekwandigen getüpfelten Zellen im Marke und in der Rinde von Hoya carnosa, bei den steinigen Zellen der Winterbirnen der Fall ist. Alle diese Zellen färben sich, wenn sie mit Salpe- tersäure gekocht werden, mit Jod schön blau; die Angabe von Mulder, dass die diekwandigen Mark- zellen von Hoya keine Cellulose enthalten, ist da- her unbegründet. Da die Salpetersäure im Stande ist, die Cellu- lose in solchen der Schwefelsäure mehr oder we- niger hartnäckig widerstehenden Zellen der Reac- tion des Jods zugänglich zu machen, so lässt sich leicht denken, dass man bei gewöhnlichen Paren- chymzellen, in welchen Schwefelsäure und Jod leicht eine blaue Farbe hervorrufen, von jener Säure nie im Stiche gelassen wird, wenn es sich darum handelt, diesen Zellen durch Jod eine blaue Farbe zu ertheilen. Diese tritt immer in der grössten Reinheit hervor und zwar ohne dass es nöthig ist, das Kochen so lange fortzusetzen, dass die Textur der Zellmembranen auch nur im mindesten eine Aenderung erleidet. Wenn es sich darum handelt, durch Hervorrufung dieser Farbe die anatomische Untersuchung der Zellen zu erleichtern, z. B. ihre Tüpfel, welche immer an den blau gefärbten Zel- len weit deutlicher hervortreten, genau zu unter- suchen, so ist diese Methode der Anwendung von Schwefelsäure eben aus dem Grunde, weil sie in der Textur der Zellen keine Veränderung hervor- ruft, weit vorzuziehen. Die blaue Färbung tritt ' gleichmässig schön ein, mag man dünnwandige, noch saftige Zellen, z.B. die.Rindenzellen von Holz- pflanzen oder krautartigen Gewächsen, die Zellen des Blattparenchyms und Blattstieles, oder die ab- gestorbenen Zellen des Markes oder der Markstrah- len alter Hölzer untersuchen. Nur die mit Cuticu- larsubstanz durchdrungenen Wandungen der Epi- dermiszellen, und bei manchen Pflanzen auch der Kork und das Periderma, sind der Einwirkung, der . Salpetersäure gänzich unzugänglich. In dieser letz- teren Beziehung machen jedoch die Zellen des Pe- riderma und des Korkes anderer Pflanzen eine Aus- nahme, indem in denselben nicht blos durch Kali, sondern auch durch Salpetersäure Cellulose nach- gewiesen werden kann, z. B. im Periderma von Plösslea, im Korke von Sambucus nigra, Acer campestre, Evonymus europaeus, Ulmus campe- stris. In diesen Fällen ist jedoch meistens noth- wendig, die Präparate lange mit der Säure zu ko- chen und die Wirkung ist meistens eine unvollstän- dige, indem diese Theile nach dieser Behandlung sich gewöhnlich nur unvollständig blau färben; es giebt Jedoch auch einige zum Systeme des Korkes gehörige Bildungen, bei welchen die Salpetersäure im Stande ist, eine vollkommen blaue Färbung her- vorzurufen, während man bei Anwendung; von kau- stischem Kali nur eine grünliche Färbung erhält, z. B. bei den zum Systeme des Korkes gehörigen Stacheln von Bombax, bei der korkartigen Rinde des Mittelstockes von Tamus Elephantipes. Die Zellmembranen, welche nach dem Kochen mit Salpetersäure eine blaue Färbung annehmen, verbinden sich mit Jod gewöhnlich auf eine sehr dauernde Weise. Während sonst das Jod, welches sich mit einem dünnen Abschnitte eines vegetabili- schen Theiles verbunden hat, sich völlig oder we- nigstens grösstentheils verflüchligst, wenn das Prä- parat ein paar Tage lang der Luft ausgesetzt ist, und sich ausserdem in wenigen Secunden mit Alco- hol ausziehen lässt, so kann man häufig solche vor- her mit Salpetersäure gekochte und mit Jod Sse- tränkte Präparate wochenlang an der Luft liegen lassen, ohne dass ihre Farbe merklich blasser wird. In einzelnen Fällen widerstand das mit der Mem- bran verbundene Jod sogar starker Erwärmung und der Einwirkung von beinahe wasserfreiem Alcohol], den ich bis zum Kochen erhitzte, auf eine hart- näckige Weise. Durch Alcalien, namentlich durch kaustisches Ammoniak, lässt sich dagegen den Mem- branen das Jod sehr schnell entziehen. Von dieser Regel, dass sich das Jod sehr fest mit den Mem- branen verbindet, machten nur die Zellen weniger von mir untersuchten Pflanzen, namentlich vom Blatt- stiele von Cycas revolutz eine Ausnahme. — 325 — in allen von mir untersuchten Fällen hatten die Parenchymzellen durchaus in der ganzen Dicke ihrer Membran eine rein blaue Farbe angenommen, und man konnte an der Grenze zwischen zwei Zellen auf der queer durchgeschnittenen Zellwan- dung keine gelb gefärbte äussere Haut erkennen. Ebenso zeigte sich die Membran, welche die Tüpfel verschliesst, in allen Fällen rein blau, und wenn die Zellen getrocknet waren, wobei sie eine vio- lette Färbung annehmen, hell violett gefärbt, ohne dass auch hier von einer zwischen den Zellen lie- genden gelben Haut eine Spur zu sehen war, wie dieses hei der Grösse der Tüpfel vorzugsweise ‘an den Zellen des Blattstieles von Cycas revoluta sehr deutlich zu sehen ist. Wenn solche mit Jod blau gefärbte Zellen, z. B. die Zellen des Hollunder- marks, der Markstrahlen von Buxus, die Paren- chymzellen des Stammes von Calamus, die Zellen des Blattstieles von Cycas, in verdünnte Schwefel- säure gebracht werden, so schwellen ihre Membra- nen stark auf und lösen sich endlich unter mehr oder weniger vollständiger Entfärbung völlig auf. Hierbei kommt nun an der Grenze zwischen den Zellen ein äusserst zartes gelbes Häutchen zum Vor- schein, welchem in den meisten Fällen kleine gelb gefärbte Körner (oder Tröpfchen einer füssigen Sub- stanz ?) anhängen. Man muss hier an eine analoge Bildung, wiesie Mulder und Harting unter dem Ausdrucke der äusseren Holzhaut und der Cuticula der Holzzellen beschrieben, denken. Es entsteht nun die Frage, besass dieses Häutchen schon eine gelbe Farbe, als die Zellen durch Jod blau gefärbt waren, oder war es wie die inneren Zellschichten hlau gefärbt und tritt die gelbe Farbe erst auf die vereinigte Einwirkung von Schwefelsäure und Jod hervor? Ich halte es für wahrscheinlicher, dass das letztere der Fall ist, denn hätte jenes Häutchen schon vor der Einwirkung der Schwefelsäure eine gelbe Färbung, so sollte man ungeachtet seiner ge- ringen Dicke doch eine Andeutung derselben auf der Durchschnittsläche der Wandung zweier an einander liegender Zellen, und ebenso eine durch die gelbe Karbe desselben veranlasste grünliche Färbung an der dünnen hellblau gefärbten Mem- hran, welche die Tüpfel verschliesst, sehen können, Es war jedoch alle meine Mühe mit der Anwendung der stärksten Objective, welche bei zrosser Lichtstärke ein völlig tadelloses Bild geben, auch nur eine Spur von einer gelben Schichte zu entdecken, vollkommen vergeblich. Sowohl dieser Umstand, als hauptsächlich die weiter unten ange- führten Beobachtungen über die äussere Membran mancher Prosenchymzellen lassen mich schliessen, un matosen Zellen aus Cellulose besteht und sich mit Jod blau färbt, dass jedoch die Salpetersäure nicht im Stande ist, den infiltrirten Stoff völlig auszu- ziehen, welcher die Unauflöslichkeit dieser Mem- bran in Schwefelsäure und die gelbe Färbung, die sie mit dieser Säure annimmt, veranlasst. Es würde in dieser Beziehung diese Membran Aehnlichkeit mit der Cuticularschichte der Epidermiszellen be- sitzen, bei welchen das kaustische Kali, wie hier die Salpetersäure, im Stande ist, die Cellulose so weit vom Einflusse des infiltrirten Stoffes zu be- freien, dass sie auf Jod reagirt, ohne jedoch diesen Stoff völlig auszuziehen und die von ihm durch- drungene Membran in Schwefelsäure auflösslich zu machen. Unter allen von mir untersuchten Parenchym- zellen sind vielleicht diejenigen, welche den äus- sern Theil des Markes eines mehrjährigen Triebes von Clematis Vitalba bilden, in Hinsicht anf den Bau ihrer Wandungen die interessantesten. Diese Zellen sind sehr dickwandig und ihre Membran ist aus einer ziemlichen Anzahl leicht zu unterschei- dender Schichten zusammengesetzt. Mit Jod färbt sich dieselbe stark gelb. Von Schwefelsäure wer- den die innern Schichten zum Aufquellen gebracht, wobei sie eine grüne Farbe annehmen; dabei bleibt eine äussere Schichte, welche im Mittel !/ 414° dick ist, vollkommen unverändert. Diese Schichte zeigt also die Charactere von Mulder’s äusserer Holz- haut. Beim Gebrauche starker Objective sieht man durch die Mitte dieser Schichte eine zarte Linie, welche die Grenze der aneinander liegenden Zellen anzeigt, verlaufen. In einem mit Salpetersäure ge- kochten Quersehnitte dieser Zellen färben sich die inneren Schichten mit Jod dunkelblau, die vorhin bemerkte äussere Schichte nimmt je nach der ge- ringeren oder stärkeren von der Säure ausgeübten Einwirkung eine gelbe, grüne oder blaue Farbe an. Benetzt man ein solches Präparat mit verdünn- ter Schwefelsäure, so quellen die inneren Schichten stark auf, entfärben sich und werden allmählig auf- gelöst, die äussere Schichte quillt ebenfalls etwas, aber sehr wenig! auf und entfärbt sich, bleibt aber im übrigen unverändert. Bringt man das Präparat in eine stärkere Säure, so löst sich auch diese äus- sere Schichte mit Hinterlassung eines in ihrer Mitte gelegenen, unmessbar dünnen, mit Körnern besetz- ten Häutchens auf. Es ist also deutlich, dass die äussere Membran dieser Zellen, welche man auf den ersten flüchtigen Anblick für die äusserste Haut derselben halten könnte, ebenfalls aus Cellulose besteht, dass aber dieselbe entweder von einer grös- seren Menge derselben, mit Jod sich gelb färben- dass auch diese Ausserste Membran der parenchy- | den Substanz, welche die inneren Schichten durclır 30” — 51 — dringt, oder von einer von dieser verschiedenen, | der Schwefelsäure einen grösseren Widerstand ent- gegensetzenden Verbindung infiltrirt ist, welche durch Salpetersäure so weit ausgezogen oder ver- ändert wird, dass die Reaction der in dieser Schichte enthaltenen Cellulose gegen Jod eintritt, welche aber doch auch diese Schichte gegen die Einwirkung einer schwächeren Schwefelsäure zu schützen ver- mag, und dass nur in der äussersten, unmessbar dünnen Membran die Resistenz gegen die Schwe- felsäure so weit steigt, dass sie von derselben nicht aufgelöst wird. Von bedeutendem Gewichte scheint mir in Hin- sicht auf die Frage, ob das beschriebene äussere braune Häutchen der Parenchymzellen Cellulose enthält, das Verhalten der primären Membran der Zellen des hornartigen Albumens von Sagus taedi- gera zu sein, indem ich mich hier nicht nur, wie bei den andern Parenchymzellen, von der Abwe- senheit einer gelben Färbung dieses Häutchens, son- dern positiv von der blauen Färbung desselben über- zeugen konnte. Die Membran dieser Zellen färbt sich, wenn sie mit einer sehr verdünnten Jodtinctur behandelt wird, hellgelb, und die primäre Mem- bran derselben dunkelgelb; in einem solchen Prä- parate ruft sehr verdünnte Schwefelsäure in den secundären Zellschichten eine sehr hellblaue, und in der primären Membran eine dunkler blaue Farbe hervor, wobei man sich bei der ziemlich grossen Durchsichtigkeit des Membranenstoffes von der Rein- heit dieser Farbe und von der völligen Abwesen- heit jeder gelben Farbe in der äusseren primären Haut gut überzeugen kann. Setzt man eine stär- kere Schwefelsäure zu, so entfärben sich die se- cundären Membranen und lösen sich allmählig auf, während die primäre Membran sich gelb färbt und mit feinen Körnchen *) bedeckt. Es ist unter die- sen Umständen nicht zu zweifeln, dass die primäre Membran von einer grösseren Menge des mit Jod sich gelb färbenden Stoffes durchdrungen ist, dass dieser aber nicht hinreicht, um das Eintreten der blauen Farbe auf die Einwirkung von Jod und einer verdünnten Schwefelsäure zu hindern; wohl aber mag seine Anwesenheit Schuld daran sein, dass auch eine stärkere Säure diese Membran nicht auf- löst, denn man findet immer, dass eine Memhran desto stärker der Schwefelsäure widersteht, je mehr sie sich mit ihr und mit Jod gelb färbt. Den Parenchymzellen nähern sich im allgemei- nen in Hinsicht auf die Beschaffenheit ihrer Mem- *) Diese Körnchen oder Tröpfchen (denn es giebt kein Mittel, um zu entscheiden, ob sie fest oder flüssig sind) scheiden sich erst bei der Einwirkung der Schwefelsäure — 828 — branen die Bastzellen, indem sie gewöhnlich we- der die grosse Härte und Brüchigkeit, noch die dunkle Färbung, welche die Prosenchymzellen der meisten Hölzer auszeichnet, besitzen. Auch in ihrem Verhalten zu Schwefelsäure und Jod tritt diese grössere Aehnlichkeit der Bastzellen und Paren- chymzellen hervor, indem die ersteren mit diesen Beagentien ‚meistens eine rein blaue Farbe anneh- men. Die Bastzellen der baumartigen Monocotylen, namentlich der mit härteren Gefässbündeln ver- sehenen Palmen, schliessen sich dagegen an die Holzzellen der Dicotylen an. Es fehlt ihnen nicht nur die Weichheit und Biegsamkeit, durch welche sich die Bastzellen vieler Dicotylen auszeichnen, sondern sie zeigen auch in vielen Fällen eine gel- be, bis zum tiefsten dunkelbraun sich steigernde Farbe. ' Ich. untersuchte die Bastzellen von drei Palmenarten, von Cocos botryophora, Calamus und von der schwarzfaserigen Palme aus Brasilien, deren Holz zu Stöcken verarbeitet wird. Behandelt man einen Querschnitt des Bastbündels derselben mit Jod und Schwefelsäure, so lösen sich die secundären Zellschichten auf und es bleibt die äussere Schichte der Zellen mit brauner Farbe unaufgelöst zurück. Diese äussere Schichte, welche auf gleiche Weise wie die oben beschriebene äussere Schichteder Mark- zellen von Clematis nach den von Mulder aufge- stellten Kennzeichen der äusseren Holzhaut der Holz- zellen der Dicotylen entsprechen und aus einer von der Cellulose verschiedenen Substanz bestehen wür- de, zeigt auf ihrem Querschnitte eine ziemliche Dicke‘, und ist bei Cocos botryophora (bei welcher sie etwa 1/yooo dick ist) deutlich getüpfelt. Wegen dieser beiden Umstände kann man sie nicht als die primäre Haut der Zellen betrachten, indem die im- merhin nicht ganz unbeträchtliche Dicke derselben und die Anwesenheit von Tüpfeln, welche die Mem- bran nicht völlig durchbohren, sondern von beiden Seiten bis zu einer gewissen Tiefe eindringen, auf eine Zusammensetzung dieser Schichte aus mehre- ren übereinanderliegenden Lamellen schliessen lässt. Behandelt man einen in Salpetersäure sekochten Querschnitt eines Gefässbündels dieser Pflanzen mit Jod, so treten ganz dieselben Erscheinungen ein, wie ich sie von den Markzellen von Clematis be- schrieben habe; es färben sich nämlich alle Schich- ten der Bastzellen, namentlich die der Schwefel- säure widerstehende äussere, schön blau, wodurch bewiesen ist, dass auch die letztere Schichte aus Cellulose besteht. Bringt man auf ein solches Prä- parat verdünnte Schwefelsäure, so löst diese nicht blos die inneren Zellschichten, sondern auch die äussere, ohne diese vorhergehende Behandlung mit aus. Salpetersäure in Schwefelsäure unauflösliche Schichte — 329 — auf und es bleibt ‘an der Grenzlinie zwischen je zwei Zellen, wie bei den Parenchymzellen, ein mit feinen Körnern besetztes Häutchen von äusser- ster Zartheit zurück. Da es auch bei diesen Zel- len, wenn sehr dünne Querschnitte mittelst einer geringen Menge von Jod nur sehr schwach blau gefärbt werden, unmöglich ist, dieses in Schwefel- säure unauflösliche Häutchen mit gelber Farbe zu sehen, so halte ich es für wahrscheinlich, dass das- selbe, so lange Schwefelsäure nicht auf dasselbe einwirkt, eine blaue Farbe besitzt. Noch deutli- cher kann man sich vielleicht von der Anwesenheit dieser äusseren dünnen Membran und zugleich da- von überzeugen, dass dieselbe nur unter der gleich- zeitigen Einwirkung von Jod und Schwefelsäure gelb, unter der Einwirkung von Jod allein blau ist, wenn man einen Gefässbündel des schwarzen Pal- menholzes so lange in verdünnter Salpetersäure macerirt (worüber aber leicht ein halbes bis ein ganzes Jahr hingeht) oder in dieser Säure kocht, bis sich seine Bastzellen durch einen leichten Druck von einander trennen lassen. In diesem Falle wird man häufig einzelne kleinere oder grössere Stücke der äussern Membran zwischen den getrennten Bast- zellen finden, und kann sich dann überzeugen, dass dieselben sich mit Jod blau färben und erst, wenn man Schwefelsäure hinzubringt, eine gelbe Farbe annehmen. Es sind hauptsächlich diese Beohachtun- gen, welche mich zu der Ansicht bewogen, dass die äussere Membran der Parenchym- und Prosen- chymzellen Cellulose enthält, indem mir die Un- möglichkeit, diese Membran auf dem Querschnitte mit gelber Farbe zu sehen, bei ihrer sehr geringen Dicke nicht vollkommen beweisend erschien, ob- gleich immerhin wird zugegeben werden, dass auch dieser Umstand von bedeutendem Gewichte ist. (Fortsetzung folgt.) Literatur. Flora 1847. No. 1— 16. No. 1. Mikroskopische Miscellen von G. Fre- senius. Mit einer Steintaf, Kartoffelkrankheit und Kartoffelpilze. — Der Verf. weist nach, dass hier eine grosse Mannigfaltigkeit der Pilz (?) bildung existire und bildet eine Menge Formen davon ah. Auch geht er darauf über, bei den Gattungen Fu- sidium, Fusisporium, Chaetostroma und bei Oidium fructigenum zu zeigen, wie unzuverlässig unsere Pilzwerke, auch die nenesten, noch bei minutiösen Dingen seien. Dann spricht er über die Entwicke- Jung der Sporen bei den Thecasporen; endlich über Pollenschläuche. — 380 — bei Nicotiana- Arten stets Pollenschläuche ange- troffen habe. No. 2. A. Braun, über eine neue deutsche Chara (Kokeilii). Der Beschreibung der neuen Art vorangeht eine Einleitung, die sich über das Biolo- gische der Charen verbreitet. Zuerst tritt der Vf. — und wie sehr mit Recht! — gegen Kützing's Behauptung auf, dass es bei den niederen Algen keine Arten gäbe. — Dann gesellt sich auch der Verf. der von Kützing und Ref. ausgesprochenen Ansicht bei, dass die Charen zu den Algen gehö- ren, und das Folgende soll als Beweis der Ansicht dienen. — So spricht er über die Blätter der Cha- ren. Hierbei fühlt der Verf. selbst sehr wohl, wie misslich es ist, bei den Charen von Blättern im Sinne der Phanerogamen sprechen zu wollen, da das, was man wohl Blatt genannt hat, sich in sei- ner Bildung und seinem Wachsthume eben so ver- hält wie die Achse selbst. Die Blätter der Charen verhalten sich zur Achse, wie es bei den Blättern vieler Florideen der Fall auch ist. — Dann finden sich häufig bei den Algen sogenannte Antheridien, und es freut Ref., dass hier Verf. ganz derselben Ansicht ist, die Refer. in seiner Entwicklungsge- schichte der Charen ausspyach, als er die rothen Kugeln von Chaetophora als morphologisch bestimmt identisch mit den Antheridien der Charen ansah. Uebrigens scheint C'haet. dieselben nicht nur zu besitzen, es besitzt sie wirklich. — Bei den Cha- ren ist der Species-Begriff auch ein verwirrter ge- wesen, weil man nicht auf die Entwicklungsge- schichte Rücksicht genommen und Entwicklungssta- dien für neue Arten beschrieben hat. — Nach die- sem kommt der Verf. auf die Charen von Kärnthen. Dabei spricht er über Chara syncarpa Thuill., fle- wilis L. et Auct., gracilis Sm., Kokeilii nov. Sp., foetida A. Br., hispida Auct., ceratophylla Wallr., aspera Willd. und fragilis Desv., welche jene Ge- genden bewohnen. — Da wir nächstens eine voll- ständige Monographie dieser interessanten Gattung von dem Verf. selbst zu erwarten haben, so ist es wohl überflüssig, hier das Systematische zu excer- piren. No. 3. Weitere Bemerkungen üher Isoetes, von A, Braun. In No. 12 u. 13. der Klora 1846 handelte der Verf. über einige neue Arten dieser Gattung und einiges dahin gehörige Biologische. Hier eine weitere Ausführung. Ausser dem Wasser wird Isoötes lacustris kürzer und sternförmig ausgebrei- tet, Oft sind die Blätter hakig zurückgebogen (Is: lacustris ß. falcata Tausch.). Hast constant sind die 2 Furchen des Rhizoms, während bei I. sela- cea drei vorhanden sind. Unter 100 verglichenen Gegen Hartig sagt er, dass er | Stöcken fand sich nur ein einziger mit 3 Furchen, — 381 — also auch dreilappig. Damit zusammenhängend be- sitzt I. lacustris zweizeilige, I. setacea dreizeilige Blätter im jugendlichen Zustande. Später erhält I. lacustris eine complieirte Spiralstellung. Die 5—8- und die 13-zähligen Nebenzeilen scheinen schief zu sein, während die 21-zähligen senkrecht zu sein scheinen. Stellung °/,, oder darüber. Die gross- und kleinsporigen Sporangien wechseln ab. Je nach der Stärke der Stöcke findet man 5— 10 äussere Blätter mit Oophoridien (grosssporigen Spo- rangien), worauf eine, selten grössere, Zahl von Blättern mit Antheridien auftritt. Die innersten Blät- ter zeigen deutlich die Anfänge eines neuen Cyclus, wobei wieder zuerst Oophoridien auftreten. Jeder Jahres-Cyclus ist von andern durch einige sterile Blätter getrennt. Der Verf. bringt jene Reihenfolge der Eruchtorgane in Parallele mit Lycoped. selagi- noides, wo unten Oophoridien und oben Antheri- dien (immer?) an einer Aehre sich befinden. Dann theilen sich die Wurzeln von Isoötes ganz so ga- belförmig wie bei den Lycopodien. Dann sucht der "Verf. noch die eigenthümliche Anordnung der Wur- zeln am Rhizome zu erklären. Bekanntlich sind nach Mohl die, dem Centrum zunächst stehenden hier die jüngsten, im Widerspruche also mit dem Stammbau der übrigen Gefäss-Kryptogamen. Der Verf. sucht dies dadurch zu erklären, dass die Ge- fässe, anstatt nach aussen aus dem Gefässcylinder hervorzubrechen, ‘nach innen sich wenden und das Rlizom durchdringen (2). — Endlich die Bemer- kung, dass I. flaccida Shuttlew. identisch ist. mit der älteren I. longissöima Bory. N.4. Zusammenstellung der in Koch's Synop- sis florae germanicae et helveticae aufgeführten Arten, nuch verschiedenen Verhältnissen ihres Vor- kommens, der Vertheilung in einzelne Familien und deren Stufenleiter. Von Dr. S—n. (Schniz- lein). N.3. Orobanche Kochii, eine neue deutsche Art, aufgestellt und beschrieben von Dr. Fr. Schultz in Bitche. Mit Abbild. Diese neue Art steht der O. stigmatoides Wimm. am nächsten, ist aber in allen Theilen viel schlanker und glatter; die Farbe er- scheint auch noch bei getrockneten Exemplaren leb- hafter röthlich als die schmutzig gelbliche O. stiy- matodes. Dabei die Bemerkung, dass der Verf. die Gattung Phelipaea wieder mit Orobanche vereinigt. Erwiderung auf die Erklärung des Hn. Prof. Wydler (Flora 1846. p. 577.), betreffend die von ihm in der Flora 1844. Tab. VI. Fig. 2. gegebene schematische Abbildung der Blattstellung der Ca- ryophylien, von M. Wichura. Mit 2 schemati- schen Figuren. Vrgl. Bot. Zeit. 1846. p. 823. Ohne Figuren nicht zu excerpiren. — N0.6. Die fossilen Gewächse aus den Grenz- schichten zwischen dem Lias und Keuper des neu aufgefundenen Pflanzenlagers in dem Steinbruche von Veitlahen bei Culmbach.: Von Prof. Dr. Fr. Braun in Baireuth. Eine Aufzählung der bisher daselbst zefundenen fossilen Pflanzenarten. Im höch- sten Grade lächerliche Planzennamen kommen darin vor, wie Sphenopteris und Calamites liaso- keu- perinus. Es scheint, als ob sich nun auch diese höchst widerwärtige Terminologie, von der die Schriften der Palaeozoologen wimmeln, auch in die Palaeophytologie schleichen wolle! No.7. Kalender - Aufzeichnungen vom J. 1735 von €. v. Linne. Aus Lindblom’s Bot. Notiser 1845 übersetzt von Beilschmied. Wie oft Lin- ne bei seiner Braut (Sara Lisa Moraea) war und. dgl. mehr. No. 8 u. 9. Ueber Pflanzennahrung, von Dr. €. H. Schultz -Schultzenstein. Eigentlich eine Recension des Werkes von Hirschfeld: Versuch einer Materialrevision der Pflanzennahrung, mit einem Vorworte von Pfaff in Kiel; Hamburg 1846 und eines Aufsatzes von Grischow im Archiv der Pharmacie. 43. Bd. 1845... — Nach Hirschfeld sollen die Pflanzen den Stickstoff nicht in der Form von Salmiak und kohlensaurem Ammoniak aufneh- men, sondern in Form von Salpetersäure, weshalb er auch den Salpeter als Düngmittel vorschlug. Da- gegen zieht der Verf. zu Felde und sucht zu be- weisen, wie die Mitwirkung der Salpetersäure bei der Pflanzenernährung sich recht wohl auch mit sei- nen Ansichten vereinbaren lasse. Seine Ansicht aber sei die, dass neben der Kohlensäure, welche wie die Oxalsäure, am allerschwersten von den Pflanzen zersetzt werde, auch noch viele (später heisst es, alle übrigen Säuren) andere Säuren (also auch die Salpetersäure), und mehr als die erste, zur Pflanzenernährung angewendet würden, dass also nicht die Kohlensäure allein dazu verwendet werde, dass ferner die in Wasser löslichen Humus- bestandtheile von den Pflanzen direct assimilirt wer- den können und eine Quelle des von den Pflanzen ausgehauchten Sauerstoffes seien. No.10. Nur Literatur. No. 11. Beobachtungen über die Hybridität des Gnaphalöum neglectum Soyer, vonC. Billot, Prof. in Hagenau. Verf. hält diese Art für einen Bastard von Gn. uliyinosum und gallicum In einem Nach- worte dazu von Er. Schultz in Bitche tritt dieser derselben Ansicht bei. No. 12. Eriguitates botanicae, auct. Jos. Fr. Knaf, Dr. med. 1. Potentilla Buguoyana n. spec. bei Kommotan in. Böhmen. Achnelt nach der Be- haarung der Pot. recta, nach den Karpellen der — 58 P. pilosa, dem ganzen Habitus nach der P. thu- ringiaca, vor der sie im Systeme stehen müsse. — 2. Carez ampullacea Good. 8. nutans Knaf. — 3. Carez curvata n. sp. Mittelform von ©. Schreberi und brizoides. Bei Kommotau. 4. Cladonia tectorum Knaf. Am nächsten der Cl. ceratophylia Spr. und der Cl. fusca Hoffm. als Mittelform ste- hend. Bei Kommotau auf Schindeldächern. No. 13. 14. 15. Kritische Vergleichung der Leh- ren über die Blattstellung von Schimper und den Gebrüdern Bravais. Von Dr. O. Sendtner. Der Verf. giebt der Schimper’schen Methode un- bedingten Vorzug vor der Bravais’schen und be- hauptet, da®& Schleiden, ‘der sich für die letzte entschieden und diese als die einfachere hingestellt hatte, wahrscheinlich gar keinen Begriff von dem Inhalte der Schimper’schen Lehre gehabt habe. Die Naumann’schen Arbeiten berührt der Verf. hier leider nur nebenbei; und doch verdienten diese wohl ihrer Einfachheit wegen alle Aufmerksamkeit. No. 16. Ueber die Befruchtung der Orchideen. Abhandlung des Ritter J. Baptist Amici. Uebers. von Dr. Facchini. Nebst Steintafel. Ohne Tafel auch in dieser Zeitschr. von H. v. Mohl übersetzt. F. Kl. The Phytologist a popular botanical Miscellany. Con- ducted by George Luxford, Vol.I. London 1845. No, XLIV— LV. 8. XI u. 3728. e (Fortsetzung.) Ueber die Theorie von der fortschreitenden Entwicklung, angewandt auf den Ursprung und Uebergang der Arten. Von Hewett C. Watson, Esq. 8. 108, 140, 161, 225. Ist gegen die in dem Werke: Vestiges of tlıe Natural History of Crea- tion, aufgestellten Ansichten gerichtet. Ueber den Namen von Lastraea recurva sind zwei Artikel von W. Wilson und Charl. Ba- bington. 8.113., so wie einen über das Wort re- curvus in der Entomologie von Ed. Newman. 8. 114. Memoranda über Equisetum variegatum, E. Wilsoni nnd andere Pflanzen in Irland. Von Dav. Moore, Esq. 8.129. Der Verf. hält jene beiden Schachtelhalme, welche er kultivirt und wild beob- achtete, für verschieden, sie verändern sich durch die Cultor nicht, doch sei es schwer, die Unter- schiede auszudrücken. Ebenso führt er auch Mr. Mackay, Ogilby und Johnstone an, welche durch die Cultur zu gleicher Ansicht gekommen sind. Es werden sonst noch folgende Pflanzen als in Ir- land gefunden angeführt: Teucrium Scordium, Cha- — 934 — ra latifolia, Lastraea Thelypteris, Sesleria coe- rulea und Spiraea Filipendula. Liste der Laub- u.. Lebermoose in Yorkshire. Von Mr. Rich. Spruce. S. 147. Note über Luzula congesta Sm, Von Thom. Bentall, Esg. S. 168. wünscht Beobachtungen, ob diese Pflanze von L. campestris specifisch verschie- den sei. " ' Note über. Equisetum hiemale. VonJ.B. Bri- chan, Esgq. S.169., giebt eine Erklärung, woher die Anhäufung von Kegeln auf den Spitzen der Sten- gel von Eg. hiemale komme; es seien die oberen Stücke der Scheiden, welche übereinander liegend sich beim Auswachsen der Glieder auf den Spitzen erhielten, während die dazu gehörigen Scheiden all- mählig abwärts zurückblieben. Jedoch unterschei- de sich Eg. hiemale auch von E. Mackaii und va- riegatum als eigne Art. Ueber die wahre Bedeutung des Terminus: re- curvus. Von Watson, Esq. S. 170. Bemerkungen über Calamintha sylvatica Brom- field. Von T. Bell Salter. Der Verf. giebt noch eine nähere Beschreibung dieser Pflanze, welche er als eine Schmuckpflanze empfiehlt. Während Calamintha offic. eine halbstrauchige Pflanze ist, deren unterer holziger bleibender Theil neue Schösse nach oben aber keine Stolonen treibt, hat ©. syl- vatica während ihrer Blüthezeit zahlreiche Stolo- nen, von denen ein Theil unter, ein anderer über der Erde sich befindet, und wenige niedrig sich hinziehende Aeste. Diese wachsen nach der Blü- thezeit etwas aufsteigend und endigen im Anfange des Winters mit einem kleinen Büschel zusammen- gefalteter Blättchen. Während des Winters sterben diese Aeste nebst einem grossen Theil der Stolonen, besonders der oberirdischen, ab, mit dem Frühlinge aber sprossen alle die übrigen Stolonen um die alte nun abgestorbene Pflanze oft in der Entfernung von mehreren Zollen hervor. Anmerkungen zu einigen Beobachtungen von Dr. Bell Salter über die Gattung Rubus. Von Edwin Lees, Esq. S. 174. Der Verf. bemerkt, dass es nothwendig sei, die Rubus-Arten längere Zeit lebend zu beobachten, und dass man durch getrocknete einzelne Exemplare leicht zu Irrthü- mern verleitet werden könne. Die Drüsigkeit sei ein veränderlicher Charakter, je nach dem Stand- orte der Pflanze: in der Sonne stehende Exemplare hätten Drüsen, im Schatten stehende nicht, so kom- me R. Radula ohne Drüsen vor und R, suberectus mit einer Menge von Drüsen, R. caesius sei bald mässig drüsig, bald ganz olne Drüsen. R. sublu- stris (früher vom Verf. caenosus genannt) oder Smith’s corylifolius und Leigton’s zweite Form — 339 — von R. rhamnifolius habe an sonnigen Standorten eine Menge von Drüsen, an der Rispe, den Blu- menstielen und Kelchen, während im Schatten er glatter wird und gänzlich drüsenlos. Der Verf. geht nun noch mehrere einzelne Formen von Brom- beeren speciell durch und spricht auch noch zuletzt über den neuen R. Babingtonii, indem er hinzu- fügt, dass der einzige rationale Weg zur Kenntniss der Arten durch die Untersuchung der Bekleidung des vollkommen unfruchtbaren Stengels begründet werden müsse und nach den durch diese gebotenen Unterschieden könne der Verf. nur, ausser R. idaeus, sieben unterschiedene Arten annehmen. Einige wenige Bemerkungen bei der Abreise von Thom. Edmonstone, Esgq. S. 182. Nach Be- merkungen wegen seiner Abhandlungen über die bot. Classification, so wie über Lastraea recurva, beschreibt der Verf. noch ein neues Hieracium, welches er in Morayshire an den Ufern des Flus- ses Findhorn, ungefähr 6 Meilen oberhalb Korres gefunden hatte: H. nudicaule Edm., rhizoma lon- sum’ nigrum tortuosum; folia omnia radicalia lan- ceolata basi sagittata, valde tenuia et flaccida, le- viter pubescentia, petiolis villosis; scapus corymbo paucifloro, floribus plus minusve nutantibus. Ein ähnliches Expl. salı der Verf. im Herbar des Prof. Balfour unter H. Lawsoni, welches bei Bredal- bone gesammelt war. Hierauf folgt eine kurze Nachricht über die Be- stimmung des Mr. Edmonston, als Naturforscher mit dem Schiffe. Herold nach der Westküste Nord- amerikas zu gehen, mit den besten Hoffnungen über die Ausbeute des jungen gesunden energischen Man- nes, der wie bekannt auf so unerwartete Weise seinen Tod auf dieser Reise fand. Entdeckung der Lychnis alpina in England. Von Rich. Matthews, Esgq. S. 185. In den Ber- gen von Cumberland in einer Höhe von circa 2000’. (Fortsetzung folgt.) Flora von Niederhessen und Münden. Beschreibung aller im Gebiete wildwachsenden nnd im Grossen angebauten Pflanzen. Mit Rücksicht auf Schulge- brauch u. Selbststudium bearb. von Dr. Louis Pfeiffer-etc. Erster Bd. Dikotyledonen. Kassel 1847. Druck u. Verl. v. Theod. Fischer. kl.8. L. u. 428 S.* Seit Mönch’s unvollendet gebliebener Flor ist, wiewohl andere Provinzen des Kurhessischen Staa- tes ihre RWloren neuerdings erhalten haben, keine für Niederhessen besonders bearbeitete Flora erschie- nen, welche der Verf., auch noch durch das Be- — 886 — dürfniss der Schulen angeregt, hier in ihrem ersten Bande vorlegt. Er hat in diese Flor nicht allein die von ihm selbst und von seinen hotan. Freunden gefundenen Pflanzen aufgenommen, sondern auch die von Andern angegebenen, zum Theil nicht wie- der aufgefundenen und daher oft zweifelhaften Ge- wächse. Ein zweiter, in seinen Vorarbeiten vol- lendeter Theil soll die Monokotylen, die kryptog. Gefässpflanzen, die Laub- und Lebermoose umfas- sen. Die übrig bleibenden Kryptogamen werden einem späteren dritten Bande vorbehalten. Im Gan- zen ist der Verf. Koch gefolgt, doch hat er sich auch den Ansichten anderer angeschlossen, wo ihm diese nach seiner Untersuchung die richtigen schie- nen; Citate und Synonyme sind nur in geringer Zahl aufgenommen, Abbildungen nur ausnahmsweise eitirt, deutsche Namen nur den Gattungen zugetheilt, welchen er nach der Klasse und Ordnung des Linn. Systems, zu welchem vorn ein Schlüssel vorangent, beigesetzt ist. Kulturpflanzen, welche Jedem zu- gänglich sind, wurden nicht ausgeschlossen, und die Formenverschiedenheiten, welche sich fanden, sorgfältig aufgezeichnet. Die Grenzen dieser Flor sind künstliche, zum Theil politische. Abkürzungen geben die Kreise an, in welchen sich die Fundorte befinden; andere Abkürzungen stimmen mit den von Koch gebrauchten überein. Die benutzten Werke werden aufgezählt und nun folgt der Schlüssel zur Auffindung der Gattungen nach Linn &i’schem System, welcher von dem Verf. ganz selbstständig, neu entworfen worden ist. Bei der ‚nach natürli- chen Familien erfolgenden Aufstellung der Arten ist, wie in dem ganzen Buche, nur die deutsche Sprache gebraucht. Eine ausführliche Diagnose oder vielmehr fast eine gedrängte Beschreibung, worin auch die Farbe der Blume erwähnt wird, folgt den Namen, von den Citaten, den Zeichen der Dauer und der Angabe der Blüthezeit begleitet, darauf die Varietäten und die Stand - und Fundorte. Von Koch’s Ansichten weicht der Verf. ab: S.61 u. 62. bei Lychnis und Viscaria, S. 64. bei Syergula, S. 79. bei den Arten der Gattung Tlia@, unter denen auch einige nordamerikanische, seit Jangen Jahren bei Cassel in Alleen stehende, vorkommen. Kerner S. 131. bei Rubus, wovon 20 Formen aufgestellt werden, die der Verf. jedoch nicht sämmtlich für haltbare Arten halten mochte. S. 166. bei Cerato- phylium, dessen beide Arten demersum und platya- canthum dem Verf. auch durch Uebergänge ver- bunden erscheinen. S.271u. ff. bei Crepis, Aracium (Hieracium paludosumL.) und Hieracium, wo der Verf. unter H. praealtum mehrere sonst unterschie- dene Arten vereinigen zu müssen‘ glaubt. S. 285. Beilnge. Beilage zur botanischen Zeitung. >. Jahrgang. Den 23. Juli 1847. 30. Stück. an bei Phyteuma, wo Ph. nigrum Schmidt und spica- tum L. getrennt werden. “S. 303. bei Cuscuta, S. 319. bei Werbascum, wo eine neue Art V. rude- rale aufgestellt ist. S.321. bei Euphrasia, wo 3 Arten aus P. offic. Auct. gebildet werden, S. 343. bei Mentha, S. 356. bei Stachys germanica, bei welcher eine Form aus der Kasseler Flor als viel- leicht eigene Art erwähnt ist; S. 375. bei Agatho- phytum, wozu auch Ag. rubrum und glaucum ge- zählt sind. S. 396. bei Ulmus, wo Ulm. suberosa beibehalten wird, und endlich S. 409. bei Betula, wo B. odorata Bechst. statt pubescens auftritt. Man kaun hieraus abnehmen, dass der Verf. die Flor seiner Gegend aus eigener genauer Untersuchung kennt, und daher wird auch sein aus dieser ge- nauen Kenntniss hervorgegangenes Buch andern als ein guter Leitfaden dienen und den Schülern und Lehrern, für welche es zunächst bestimmt ist, nütz- lich werden. Sl. Curtis’s Botanical Magazine. Mai 1847. Taf. 2297. Phalaenopsis amabilis Blume. Bydra- gen. p. 294. Lindl. Gen. et Spec. Orch. p. 213. Epidendron amabileL. Spec. pl. p. 1351. Willd. Sp. pl. 4. 115. Angraecum album majusRumph. Amb. 6, 99. t. 43. Eine ganz interessante YVandea für denjeni- gen, dem es darum zu thun ist, seine Sammlung zu vervollständigen. Auf Java und Amboyna ein- heimisch. Taf. 4298. Auellia Purdieana Hook.: fruticosa, glabriuscnla; ramis subteretibus; foliis ovato- acuminatis, subundulatis, longe petiolalis, in- tegerrimis; floribus binis terminalibus, bracteis 2 fiores subaeqnantibus foliiformibus suffultis; ca- Iyce pröfunde 5fido, laciniis subulatis; corollae tıbo valde elongato, curvato 5angulato infundi- buliformi, limbo 5lobo, patente, Jobis rotundär tis undulatis, subaequalibus; antheris ultra tu- bım exsertis, Ein südamerikänischer, kahler Halbstrauch mit dunkelrotlien, grossen Blüthen, Taf. 4299. Marsdenia maculata Hook. ; volubilis, glabra ; foliis Inte - ellipticis, membranaceisacu-'gen aus Coblenz. — = d68 — tis, (rarius obtusis) maculatis, basi cordatis; petiolis ad costae basin pulvinigeris; umbellis densifloris, subsessilibus; sepalis ovato-ellipti- eis, subeiliatis; corollae limbo ciliato; coronae stamineae foliolis ovatis cum antheris confluen- tibus; stigmate subapiculato. Diese Asclepiadea hat eine etwas fleischige Textur gleich der Hoya carnosa. Die mit kleinen, weissen Flecken versehenen Blätter sind gross, von hellgrüner Farbe, die Blüthen voth, in gedrängten, kurzgestielten, achselständigen Dolden. Sie stammt aus Neu-Granada. Taf. 4300. Calceolaria amplexicaulisHumb. Bonpl. Kth. Nov. gen. et spec. 3. p. 384. t. 171. Benth. in DeCand. Prodr, 10. p. 220. Plantae Hartwe- gianae 1272. Blüthen goldgeih, Blätter sitzend. In Colum- bien und Peru zu Hause. Taf. 4301. Ipomoea murnicata Cav. Icon. 5. p. 52. t. 478. £.2. Choisy in DE. Prodr. 9. p. 353. Ipomoea armata Roemer et Schult. 4. p. 214. Convolvulus capillaceus H.B.K. Nov. gen. et spec. 3. p.97. Cantua tuberosa Roem. et Schult. l..c. p. 793. Ipomopsis tuberosa Willd., Ip. verticillata Schlecht., Ip, capillacea, Lepto- callis quinata Don. Eine krautartige, mit einer Knolle versehene niedliche Conzxolvulacea, welche fast durch ganz Süd-Amerika angetroffen wird, Taf. 4302. Laelia cinnabarina Lindl, Sertum Or- chid, t. 28. Ein durch zinnoberrothe Blüthen ausgezeich- neter Epiphyt aus Süd-Amerika, der sich bereits in unseren grösseren Orchideensammlungen findet. F. Ri. Gelehrte Gesellschaften. Der uaturbistorische Verein für ‘die preussischen Rheinlande hielt am 25. u. 26. Mai seine fünfte Ge- neralversammlung zu Creuznach , welche, obgleich der Versammlungsort ganz an der Grenze des Ver- einsgebietes lag, doch ziemlich gut besetzt war, Den Vorsitz führte in Abwesenheit des Prüsidii der Director der botanischen Section, Lelrer Wirt- Unter den Vorträgen waren 30 — 889 — folgende botanische: Lehrer Wirtgen legte den vierten Nachtrag zu dem Prodromus der Flora der preuss. Rheinlande vor, als Jahresbericht der Thä- tigkeit in der botan. Untersuchung des Gebietes. Beiträge waren eingegangen von Dr. d’Alquen and »Pharmaceuten Bamberger in Mülheim am Rhein, Pfarrer Bartels inMayen, vom Medicinal- rath Dr. Müller in Emmerich, jetzt in Soest, Leh- rer Reuter in Neuwied, Lehrer Rüdiger in Winningen, Regierungsrath Zeiler in Coblenz und dem Vortragenden. Die bemerkenswerthesten Pflan- zen aus diesem Nachtrage waren folgende: Batra- chium Bachii Wirtg. (Blätter alle untergetaucht, borstlich -vielspaltig mit verlängerten gleichlaufen- den Zipfeln; Blumenblätter 5, klein, verkehrt-ey- förmig; Staubgefässe kürzer als das Köpfchen der Fruchtknoten; Blüthenstiel kürzer als das Blati, so dass die Blüthe unmittelbar auf der Oberfläche des Wassers schwimmt, während sie sich bei B. flui- tans 2—3 Zoll hoch über dasselbe erhebt), aus dem Uesthale bei Alf; von derselben Art eine Var. vorläufig als ß. mosellana bezeichnet, schwimmen- de Blätter 2—3spaltig. mit keilförmigen Läppchen, der Mosel zwischen Winningen und Cobern (Wirtgen); Eranthis hyemalis Salisb. Emmerich @®r. Müller); Barbaraea stricta Andr. Braubach (Wirtgen); Polygala calcarea Schultz, Gerol- stein (Zeiler); Trifolium striatum L., Lutzerath (Zeiler), Bertrich (Wirtgen); Epilobium lan- ceolatum Seb. et Maur., in der Eifel und bei Ber- trich häufig (Wirtgen); Sedum Fabaria Koch, Saarbrücken (Pharmaceut Voigdt); Helosciadium inundatum K., Mülheim am Rhein (Bamberger); Aster leucanthemus Desf., häufig im Lahnthale bei Runkel und Weilburg (Wirtgen); Cuscuta Tri- foliz Bab., Winningen (Wirtgen); Cuscuta sua- veolens Ser. (C. hassiaca Pfeiff.), in grosser Menge seit dem 15. Juli 1846 von Wirtgen um Coblenz (der sie auch zuerst für die Flora der Pfalz im Sept. d. J. bei Dürckheim fand), bei Neuwied von Reiter, in der Eifel von Bartels gefunden; Ni- candra physaloides Gärtn., im Moselthale nicht sel- ten (Wirtgen); Verbascum puWverulentum Vill., im Moselthale bei Hatzenport häufig (Wirtgen); Verbascum Thomaeanum Wirxtg. (Thapso-nigrum, aber nicht Verb. collinum Schrad., welches nigro - Thapsus ist; s. Verhandl. des naturhist. Vereins für die preuss. Rheinlande, 3. Jahrg. S. 51.); Scrophu- laria Neesii Wirtg., im Lahnthale zu Balduinstein; Carez lepidocarpa Tausch, die sich recht gut von den Verwandten unterscheidet, Gondorf (Wirtg.); Carez fulva Good., Pfaffrath (Bamberger). Die Anzahl sämmtlicher Phanerogamen der Provinz be- läuft sich jetzt auf 1593, die der cryptogamischen in — 340 — Gefässpflanzen auf 40, zusammen 1633; zieht man davon 180 Spec. cultivirter, verwilderter und noch unsicherer Spec. ab, so bleiben als wirklich vor- handene und wildwachsende Gefässpflanzen 1453 Species. Mehrere neue Bürger der Flora wurden vorgelegt und unter die Anwesenden vertheilt. — Der Gymnasiallehrer Goldenbers aus Saarbrük- ken sprach über den Charakter der fossilen Flora des Steinkohlengebirges im Allgemeinen und die verwandtschaftliche Beziehung der Gattung Noegye- rathia insbesondere, unter Vorleguns; von natürli- chen Beispielen und Zeichnungen. Die Steinkohlen- pflanzen waren nur Zellen- und Gefässcryptogamen und gyımnosperme Dicotyledonen; von Monocotyle- donen und angiospermen Dicotyledonen hat man bis Jetzt noch keine zuverlässige Spur wahrgenommen. Die Zelleneryptogamen haben eine so geringe Ent- wicklung gefunden, dass sie gegen die beiden an- dern Abtheilungen gehalten, fast gänzlich verschwin- den; denn bis jetzt kennt man aus dieser @ruppe nur einige wenige, höchst selten vorkommende al- genartige Gebilde und Pilze. Die Gattung Noeyge- rathia, welche Graf v. Sternberg für eine Palme gehalten, kommt in mehreren Formen im Saarbrük- kenschen vor. A. Brongniart hat die Noegge- rathia in der neueren Zeit zu den Cycadeen ge- stell. Goldenberg hat nicht allein, wie schon früher Brongniart, die Früchte der Noeggera-' thia, sondern auch ihren Blüthenstand aufgefunden, und nach diesen und anderen Charakteren und Ver- gleichungen zog der Vortragende den Schluss, dass diese Gattung wahrscheinlich in der Vorwelt die Lücke ausgefüllt haben möge, die offenbar in der Jetztwelt zwischen den Cycadeen und Coniferen vorhanden ist. Die Noeygerathia hat bei der Bil- dung der Steinkohlen eine grosse Rolle gespielt; ihre Blätter sind darin noch deutlich zu erkennen, und manche Steinkohlenflötze im Saarbrücken’schen scheinen ganz daraus gebildet zu sein. Am folgen- den Tage wurde von dem Vorsitzenden eine be- sondere Unterabtheilung für die fossile Flora in Vorschlag gebracht, welcher Herr Goldenberg vorstehen soll, was von der Versammlung geneh- migt wurde. — Hr. Prof. Treviranus aus Bonn hielt einen längeren Vortrag ,‚über eine besondere Kraft, die bei der Austreibung des Pollen thätig zu sein scheint”, den er durch viele Abbildungen er- Jäuterte. Wir wollen dem Redner durch die Mit- theilung eines Auszuges, der bei der gedrängten Darstellung kaum möglich ist, für eine weitere Be- kanntmachung nicht vorgreifen. — Dr. Fuhlrott aus Elberfeld beschrieb den Bau der Früchte von Juglans regia und nigra, und legte melırere Ab- normitäten der ersteren vor, unter welchen sich Exemplare mit nur einer Nath, mit drei und mit vier Näthen befanden. Derselbe legte eine Abbil- dung eines bandförmigen, an der Spitze spiralig gewundenen Zweiges von Frazinus pendula vor, welche mehrere Anwesende veranlasste; ähnlicher Erscheinungen zu erwähnen, wovon der Prof. Tre- viranus eines merkwürdigen Expl. einer Piceris und der Lehrer Wirtgen Erlen, und besonders ein Sedum rupestre anführten, das letzterer aus- führlicher beschrieb. — Bach aus Boppard theilte seine Beobachtungen über den Peritelus griseus, einen Rüsselkäfer, mit, der grosse Verwüstungen am Weinstocke anrichtet, indem er die Knospen dieser Pflanze, namentlich an Setzlingen, ausfrisst. Am häufigsten übt er sein Zerstörungswerk in den heissen Mittagsstunden aus, wann er leicht einzu- fangen und unschädlich zu machen ist. — Was- ner inBingen hatte Roggenhalme eingesendet, wel- che durch eine Sägewespe, Cephus troylodytes, angebohrt worden waren und worein diese ihre Eyer gelegt hat, die die Halme in grossen Massen zer- stört hatten. Die Maden bohren sich his an die Basis der Halme durch und dauern während des Winters aus; das vollkommene Insekt schwärmt in vielen Tausenden auf dem blühenden Klee und an- dern Pflanzen. — Wirtgen hielt einen Vortrag über die botanischen Verhältnisse des Badeorts Ber- trich, welcher 2 Stunden von der Mosel und 14 Stunden von Coblenz entfernt, in einer höchst an- muthigen Parthie des Uesthales liegt. Die Therme hat eine Temperatur von 26° R., enthält viele mine- ralische Bestandtheile und wird besonders bei rheu- matischen und Gichtleiden mit grossem Erfolge an- zsewendet. Indem der Vortragende zunächst die geognostischen Verhältnisse im Allgemeinen erläu- terte, die durch drei bedeutende erloschene Vulkane und merkwürdige Basaltgebilde höchst interessant sind. bemerkte er, dass eine treflliche geognosti- sche Beschreibung von dem Berghauptmann Hrn. v. Dechen in einer nächstens erscheinenden Brunnen- schrift über den Ort enthalten sei. Die Flora ist sehr reich und hat auf einigen Excursionen im Mai, Ende Juni und Ende September 700 Spec. Gefäss- pflanzen und zahlreiche Zellenpflanzen ergeben. Merkwürdig ist das Vorkommen des Burus sem- perrirens, welcher ganze Bergabhänge, z. B. den Palmenberg, bedeckt; auch Acer monspessulanum, Aronia rotundifolia, Prunus Mahaleb, Digitalis purpurea, Verbascum Schiedeanum et phlomoides, Trifolium striatum u, v. A. sind sehr häufig hier. An eryptogamischen Gefässpflanzen zählt man allein | so bei mehreren Gattungen Uebergänge von einer Spe- cies in die andere, je nach dem trocknen oder feuch- ten Standorte, andeutete; seine Beobachtungen un- terstützte er mit Hinweisung auf Species aus den Gattungen Rhinanthus, Viola, Primula u. A. Er wurde dabei durch Dr. Fuhlrott unterstützt, der Aehnliches an unsern Primeln beobachtet hatte. Wirtgen schloss aber die Discussion, indem er bemerkte, dass der Einfluss des Bodens allerdings von grosser Bedeutung sei und mancherlei Abände- rungen hervorrufen könne; dass aber die bemerk- ten Beispiele, mit Ausnahme von Rhinanthus, über den die Acten noch nicht geschlossen seien, zu Be- weisen nicht hinreichten, da ihre Unterscheidung auf ganz anderen Kennzeichen beruhe. Die Beob- achtung Dr. Fuhlrott's, dass Primula elatior und acaulis Formen einer Species seien, glaube er be- stätigen zu müssen, jedoch sei Pr. officinalis durch- aus davon verschieden. — Die nächste Versamm- lung wird um Pfingsten 1848 zu Elberfeld statt fin- den. R. ©. Naturwissenschaftliche Section der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur. Prof. Göppert, d, Z. Secretär der Section, legte mehrere fossile vegetabilische Reste aus dem Salzstock von Wiliczka vor, wie Nüsse, Juglandi- tes salinarum Sternh., und eine neue Art, 3 Arten braunkohlenartigen Coniferenholzes, Zapfen, wahr- scheinlich 2 Arten, ähnlich der jetztweltlichen Pi- nus Pallasiana Lamb. und verwandt, wie auch eins der drei genannten Coniferenhölzer, den von dem Referenten in der oberschlesischen Gypsformation zu Dirschel und Czernitz entdeckten Zapfen und Hölzern, Pinites ovoideus und Pinites gypsaceus. Wiewohl es nun längst bekannt ist, in welcher in- nigen Beziehung die Gypsformation jener Gegend zu dem Salzgebirge überhaupt steht und ähnliche Schichten an anderen Orten mit ihm wechsellagern, könnte dieser neue, von ihrer früheren Vegetation entnommene Beweis für ihre gegenseitige Verwandt- schaft wohl dazu dienen, die schon oft begonnenen, bisher aber freilich noch nicht vom Glück gekrön- ten Versuche, Steinsalz in unserer Provinz zu ent- decken, nicht ganz aufzugeben. Den 19. Mai hielt Hr, Prof, Purkinje einen Vortrag über den Hausschwamm. Die wiederholten Verwüstungen eines der königl. Universitätsgebäude durch den Hausschwamm (Merulius destruens Pers., M. vastator Tode, M. lacrymans Schum.) gaben 25 Spec. — Goldenberg aus Saarbrücken trug | demselben Gelegenheit, über die Natur und die man- eine Abhandlung vor über den Einfluss des Bodens | nigfaltigen Formen dieses furchtbaren Parasitenge- auf die Abänderung der Pflanzen, in welchen er wächses Erfahrungen zu sammeln. — 343 — Die Grundbedingungen desselben sind wohl, wie bei allen selbstständigen Organismen eigenthümliche Keimkörner oder schon vorhandene Pilzpflanzen, die durch die Luft oder andere Mittheilung dem Holzwerke eingeimpft werden; die andern Bedin- gungen beruhen auf Zufluss hinlänglicher Nahrung, namentlich organischer Feuchtigkeit, frisch, beson- ders im Frühjahr gefällten jungen, und sonst nicht genug ausgetrockneten Holzes, nicht gehöriger Aus- trocknung des Mauerwerks, feuchtem Baugrund, Mangel an Luftzug u. dgl. m: Der Hausschwamm hat in seinen äusseren Gestaltungen durchaus nicht einen so festen Typus, wie wir bei andern Pflan- zenarten zu sehen gewohnt sind. Seine Gestalt hängt meist von äussern Umständen, besonders der nächst umgebenden Substanzen und der Räumlich- keit ab; indem er bald papierartig über die innern Flächen und Dielen sich ausbreitet, bald schwamm- artig und wulstig (besonders am frischen Holze) aufquillt, bald zwischen den Fugen und am Mauer- werk mit ziemlich dicken holzartigen Stengeln ran- kenförmig fortschleicht und sich in unregelmässigem Blätterwerk aushreitet, zuweilen bildet er schim- melartige Ueberzüge wie die feinste Watte, dann wieder netzförmige Gespinnste, ferner lederartige knollige Membranen, meist schmutzig weiss, doch auch in schwefelgelbe, rosenrothe, grünliche, rost- braune Farbennüancen übergehend. Von allen die- sen Formen wurden ausgezeichnete Exemplare vor- gezeigt. Die Art des Keimes ist auch nicht so re- gelmässig wie bei andern Pilzen. Es kamen zwei Hauptformen von Keimkörnerbildungen vor. Am häufigsten zeigten sich Keimkörner in kleinern und grössern Haufen, bis zur Grösse eines Thalerstücks und bis 11/, Linie Dicke, holzgelb wie Holzmehl vom Wurmfrass, sie bestanden aus den feinsten un- gleich sphärischen durchscheinenden Kügelchen, die frei, ohne auf Fäden angewachsen zu sein, neben- einander gelagert waren. Die andere Art Keime, die in den Handbüchern gewöhnlich beschriebene, fand sich besonders an den oben genannten leder- artigen kuolligen Membranen, besonders an den rostbraunen Stellen, und bildet ovale Schläuche mit inliegenden Keimkörnern. Die verschiedenen For- men der Gewebe des Pilzes, so wie die Keimkör- ner wurden mikroskopisch demonstrirt. Personal-Notizen. Am 15. Mai 1847 starb auf einer Besuchsreise zu Dresden der kais. russ. Staatsrath Dr. Friedr.! — d44 — Schmalz, vordem ordentl. Prof. der Oekonomie und Technologie an der Universität Dorpat, gebo- ren zu Ponitz bei Altenburg im Jahr 1781. Von seinen zahlreichen landwirthschaftlichen Schriften (Meusel, Gel. Deutschland X Vi. 320. XX. 158) berühren die Pflanzenkunde vorzugsweise: Theorie des Pfanzenbaus, mit Beispielen aus der Erfahrung im Grossen erläutert und bestätigt. Königsberg, Bornträger. 1840. 8. XIV. 187 S. Anleitung zur Kenntniss und Anwendung eines neuen Ackerbau- systems. Auf Theorie und Erfahrung gegründet. Leipzig, Brockhaus. 1842. 8. IV. 107 S. Hr. Prof. Dr. Schleiden in Jena ist von der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien und von der Naturhistor. Gesellschaft zu Nürnberg zum korre- spondirenden Mitgliede ernannt worden. Hr. Prof. Stephan Endlicher in Wien wurde zum korrespondirenden Mitgliede der Gesellschaft ungarischer Naturforscher erwählt. Kurze Notizen. Bandförmige Bildung eines Sedum refleetum L. Ein starker Stamm dieser Pflanze, unten ganz niederliegend und wurzelnd, dann aufstrebend, theilte sich einen Zoll über der Erde in zwei Stäm- me, von welchen der eine drei fast normal gebil- dete Aeste trug, von denen sich jedoch zwei nach oben gabelförmig theilten. Der andere Stamm war durchaus monströs gebildet und begann schon einen Zoll über der erwähnten Theilung sich bandförmig zu verbreiten; 1?/, Z. über dieser Stelle fingen die Blätter an und bedeckten den ganzen Stamm dicht und höchst unregelmässig, abstehenden Stachelbor- sten ähnlich. Hier war er 8 Linien breit, trieb noch einen kleinen normal gebildeten Zweig und verbreitete sich nun bis zu seinem Ende in einer Höhe von 6 Zoll zu einer durchschnittlichen Breite von 51/, Z., und sieht hier einem starken Exemplare von Celosia cristata nicht sehr unähnlich. Man kann deutlich 15 Zweige zählen, aus denen der monströse Stamm gebildet ist, der 14 Krümmungen und 10 Falten zeigt, die alle, genau gemessen, eine Breite von 15 Z. geben. Die Falten trennen theilweise wieder die Zweige, die unter sich auch wieder stärkere bandförmige Verwachsungen zei- gen. Der Querdurchmesser an der Spitze beträgt fast überall 6 Linien. Das Exemplar fand sich am 13. April 1846 auf dem Layer Berge bei Coblenz. W. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. 5. Jahrgang. Inhalt. Orig.: y. Mohl Bildet die Cellulose d. Grundlage sämmtl. vezetabil. Membranen ? — co Flora de Filipinas. — The Phytologist. Vol. II. — Biedenfeld Neues Garten- Jahrbuch. — d. Mitth. v. Fr. d. Naturwissensch. in Wien. — Pers. Not.: v. Sub. - Ki Den 30. Zuli 1847. 31. Stück. Läit.: Manuel Blan Ir Heidinger Berichte üb. . Neot.: Schwarzer u. grüner Thee. FI, — Untersuchung der Frage: Bildet die Cellu- lose die Grundlage sämmtlicher vegetabili- schen Membranen ? Von Hugo v. Mohl. (Fortsetzung u. Schluss.) Gehen wir zu den prosenchymatosen Zellen des Holzes dicotyler Pflauzen über, so ist bekannt, dass durch Schwefelsäure und Jod in den ilinern Schichten derselben Cellulose nachgewiesen werden kann, dass zwar diese Schichten in den meisten Fällen keine rein blaue Farbe von diesen Reagen- tien annehmen, dass sich aber doch gewöhnlich die- selben grün färben, was schliessen lässt, dass zwar Cellulose in ihnen vorhanden ist, dass aber ihre Beaction durch die Anwesenheit eines gelben: infil- trirten Stoffes mehr oder weniger verhüllt wird. Selbst wenn wie im Taxuslolze der Widerstand gegen die Einwirkung der Schwefelsäure sehr be-| deutend ist, so kann doch die Anwesenheit der Cel-| Iulose dadürch nachgewiesen werden, dass man | eine sehr starke Säure anwendet, welche die Tex- tur der Zellenwandung völlig zerstört und aus wel- eher alsdann durch Zusatz einer mit vielem Wasser | verdünnten Jodtincetur die aufgelöste Cellulose (wel- che sich dieser Erfahrung zu Folge als solche und | nicht als Dextrin auflöst) mit schön blauer Farbe niedergeschlagen wird. Ungeachtet aber durch diese Mittel die Anwesenheit von Cellulose sich nachwei-| sen lässt, so ist doch die Anwendung der Schwe- felsäure nicht geeignet, uns darüber Aufschluss zu gewähren, ob in solchen festen Hölzern die Cellu- iose immer noch die Hauptmasse der Membranen | bildet und nur von einem fremden Stoffe durchdrun- — 516 — eundären Membranen aller Holzzellen in ihrer gan- zen Dicke durch Jod schön blau werden, wenn dieselben vorher lange Zeit in Salpetersäure mace- rirt oder bis zur Zerstörung ihrer Farhe sekocht werden. Die von Mulder mit dem Ausdrucke der mittleren Holzsuhstanz bezeichnete Verbindung bil- det daher niemals die mittleren Schichten der Bolz- zellen selbst, sondern ist ein in dieselben infiltrir- ter Stoff. Da dieser Erfolg durchaus allgemein ist, so halte ich es für überflüssig, einzelne Beispiele aufzuführen, und beschränke mich darauf, ein paar Punkte, die zweifelhaft sein könnten, zu berühren. Der eine Punkt ‚betriflt die Beschaffenheit der innern Membran, welche bei Tazus und Torreya die Holzzellen auskleidet und von welcher die in diesen Zellen verlaufenden Spiralfasern einen Theil bilden. Diese innere Haut widersteht, wie zuerst Prof. Hartig in Braunschweig zeigte, der Rinwir- kung der Schwefelsäure sehr bedeutend und färbt sich unter ihrem Einflusse mit Jod gelb, weshalb man, wie dieses auch von Hartig geschehen ist, im‘ Vertrauen auf diese Reagentien geneigt‘ sein könnte, anzunehmen, dass diese Membran aus einer von der mittleren Schichte gänzlich verschiedenen Substanz bestehe und keine Cellulose enthalte. Das letztere ist jedoch keineswegs der Fall, denn die angegebene mit Salpetersätre weist durch die blaue Färbung, welche diese Haut und ihre Fasern annehmen, nach, dass auch diese Behandlungsweise Membran aus Cellulose besteht. Der zweite hier zu besprechende Punkt betrifft die Tüpfel, von welchen es nach den Darstellun- gen, welche Hartig, Harting und Mulder über den Bau der Zellen und über die Beschaffen- gen ist, oder ob der letztere die Hauptmasse und | heit der äussern Holzhaut gegeben haben, zweifel- die Cellulose nur einen ganz untergeordneten Be-| haft erscheinen könnte, ob die Membran, welche standtheil bildet. Hierüber entfernt die Anwendung | die Tüpfelkanäle an ihrem äussern Ende verschliesst, der Salpetersäure jeden Zweifel, insofern die se- | jemals aus Cellulose bestehe, Hierübor kann bei a1 Präparaten von Coniferen, welche mit Salpeter- säure behandelt sind, kein Zweifel stattfinden, in- dem man die Tüpfel durch eine blau, wenn gleich sehr hell gefärbte Membran verschlossen findet, wie ich dieses beim Holze von Tazxus baccata und Abies pectinata ganz entschieden gesehen habe. Ich muss aher ausdrücklich bemerken, dass zu diesen Beoh- achtungen ebenso wie zur Beobachtung der Mem- bran, welche die Tüpfel der Parenchymzellen ver- schliesst, ein Mikroskop erster Qualität gehört, welches mit sehr starken Objectiven versehen ist; mit Objectiven von einer nicht sehr kurzen, d.h. jedenfalls weniger als 1’ betragenden, Brennweite; wenn das Bild, welches sie geben, auch vollkom- » men tadelfrei ist, wird man die verschliessende “ Membran vergeblich zu sehen suchen, indem die penetrirende Kraft des Mikroskops zu gering ist. Den schwierigsten Punkt bei Untersuchung der Holzzellen bildet die äusserste Membran derselben (die äussere Holzhaut Mulder’s, die Cuticula der Holzzellen Harting’s). Zuerst ist in Hinsicht auf diese Membran viel- leicht die Bemerkung nicht überflüssig, dass bei manchen Hölzern ein ähnlicher Fall eintritt, wie bei den oben beschriebenen Markzellen von Clema- tis und beim Baste von Calamus und Cocos botryo- phora, dass nämlich, wenn ein Querschnitt der Zel- len mit Jod getränkt wird, zweierlei Schichten unterschieden werden können, eine dicke innere, sehr hell gefärbte, und eine dünnere äussere, wel- che sich mit Jod dunkler gelb färbt und leicht für die primäre Membran der Zelle gehalten werden kann, Z. B. bei Buzus, bei einzelnen Zellen des Holzes von Erythrina caffra und von manchen Fi- cus. Diese äussere Schichte widersteht der Einwir- kung der Schwefelsäure weit stärker als die inne- re, so dass eine schwächere Säure die innere Schichte unter blauer oder grüner Färbung zu star- kem Aufquellen bringen kann, während die äus- sere Schichte vollkommen unangegriffen und gelb- braun bleibt. Eine stärkere Säure ist dagegen im Stande, auch in der äusseren Schichte eine grüne Farbe hervorzurufen oder sie wenigstens bei länge- rer Einwirkung unter Entfärbung aufzulösen. Be- handlung eines Querschnittes mit kochender Salpe- tersäure lässt über das wahre Verhältniss keinen Zweifel aufkommen, indem bei einem so behandel- ten Präparate sich beide Schichten mit Jod schön blau färben und auch verdünnte Schwefelsäure die. äussere Schichte schnell auflöst, so dass eine Ver- wechslung derselben mit der äusseren Holzhaut nicht möglich ist. Die letztere zeigt. nämlich dieselben Eigen- — 348 — Parenchym- und Bastzellen beschrieben habe; sie ist äusserst dünn, widersteht der Einwirkung der Schwefelsäure und färbt sich mit dieser und mit Jod gelb. Ebenso schwierig, wie für die äussere Haut der Parenchymzellen, ist für die äussere Haut der Holzzellen die Frage zu beantworten, ob sie mit Jod allein sich gelb oder blau färbt, allein ähnliche Gründe machen es auch hier wahrscheinlich, dass das letztere statt findet. Tränkt man nämlich einen in Salpetersäure gekochten Querschnitt eines dico- tylen Holzes mit Jod, so zeigt sich, wenn die Säure schwach eingewirkt hatte, zwischen den blau ge- färbten Zellen eine gelb gefärbte Membran; war die Einwirkung der Säure stärker, so verliert sich diese gelbe Farbe mehr und mehr und geht durch grün in ein vollkommen reines hellblau über, so dass ebensowenig als bei den Parenchymzellen von irgend einer gelben, zwischen den blaugefärbten Zellen liegenden Membran eine Spur zu sehen ist. Auf diese Weise verhielt sich z. B. das Holz von Abies pectinata, Lariz europaea, Taxus baccata, Torreya tazifolia, Buxus sempervirens, Vibur- num Lautana, Viscum album, Betula alba, Fa- gus sylvatica, Clematis Vitalba, Erythrina caffra. Auf Zusatz von verdünnter Schwefelsäure werden die Zellmembranen unter späterer Entfärbung auf- gelöst und es bleibt ein Netzwerk von unmessbar dünnen, gelbbraunen Häutchen, welche den Gren- zen der Zellen entsprechen, zurück. j Bei den meisten, vielleicht bei allen Hölzern, sind die zwischen den Holzzellen verlaufenden en- gen Intercellulargänge durch eine Intercellularsub- stanz ausgefüllt, welche sich mit Jod und Schwe- felsäure gelb färbt und von der letztern nicht an- gegriffen wird, weshalb man leicht verleitet werden kann, anzunehmen, dass diese Substanz mit der äussern, unter diesen Umständen ebenfalls gelb ge- färbten Membran der Zellen eine gemeinschaftliche Masse bilde, indem in den Intercellularräumen die Grenzlinie zwischen der Intercellularsubstanz und der äussern Zellmembran sehr leicht zu übersehen ist. Die Unrichtigkeit einer solchen Vorstellung; ergiebt sich dagegen aus der Untersuchung der mit Salpetersäure gekochten Präparate, indem bei die- sen auf die Einwirkung von Jod die Intercellular- substanz ihre gelbe Farbe beibehält, die äussere Ziellmembran sich dagegen blau färbt. Ob nun die Intercellularsubstanz der dicotylen Hölzer ganz frei von Cellulose ist, oder ob sie dieselbe in einem sehr stark gebundenen Zustande, in welchem sie nicht auf Jod wirkt, enthält, wage ich vorerst nicht zu entscheiden. Die Anwendung von kaustischem Kali liess mich bei Untersuchung dieses Verhältnisses schaften, wie ich sie oben an der äussern Haut der | gänzlich im Stiche, und die Anwendung von Salpe- ig tersäure lieferte kein entscheidendes Resultat. Un- terbricht man nämlich das Kochen der Salpeter- säure, ehe die Textur der Zellen angegriffen ist, so bleibt die Intercellularsubstanz, wie oben bemerkt, bei der Behandlung mit Jod gelb; lässt man dage- sen den Querschnitt eines Holzes einige Zeit länger, als nöthig ist, um seinen Zellen die Fähigkeit, sich mit Jod hlau zu färben, zu ertheilen, wobei die Zellen sich von einander zu trennen anfangen, in Salpetersäure kochen, so findet man die Intercellu- larsubstanz nicht mehr, sie ist aufgelöst. Ich hoffte nun, dieselbe im Uebergangszustande zwischen die- sen beiden extremen Fällen zu finden und dann vielleicht, wenn sie Cellulose enthalte, diese mit Jod nachweisen zu können, und wenn ich mich nicht täuschte, so war es allerdings in einigen Höl- zern, Z. B. bei Burus sempervirens und bei Clie- matis Vitalba der Fall, dass sie, nachdem die gelbe Farbe verschwunden war, eine hellblaue Färbung annahm. Die Farbe war aber sehr blass und sie konnte möglicherweise von einem bläulichen Schei- ne, welchen die umliegenden dunkelblau gefärbten Zellen auf die entfärbte Intercellularsubstanz war- fen, herrühren, so dass ich nicht wage, diese Beob- achtungen für sicher zu erklären und diesen Punkt für jetzt unentschieden lassen muss. Um einige Beispiele anzuführen, in welchen eine mit den angegebenen Eigenschaften versehene Intercellularsubstanz die zwischen den Holzzellen verlaufenden Intercellulargänge ausfüllt, nenne ich Larir europaea, Tazus baccata, Torreya tazifo- tia, Viburnum Lantana, Buzus sempervirens, Clematis Vitalba. Wenn durch Salpetersäure die Intercellularsub- stanz zur Anflösung gebracht wird, so beginnen die Zellen des Holzes sich von einander loszulösen. Es ist schwer, den Vorgang, der hierbei eintritt, genau zu verfolgen, indem die blaue Färbung der Zellmembran dureh Jod, welche die Untersuchung dieses Verhältnisses sehr erleichtern würde, nicht eintritt. wenn man nicht das Präparat mit der Jod- tinetor eintrocknen lässt; diese Vertrocknung giebt aber zu einer Zusammenziehung der Membranen und zu Zerreissungen derselben Veranlassung, durch welche die Erkennung der bei der Trennung der Zellen stattfindenden Vorgänge äusserst erschwert wird. Man kann leicht auf den Gedanken kommen, es geschehe die Trennung der Zellen dadurch, dass durch die Salpetersäure die äussere Haut derselben ebenso wie die Intercellularsubstanz aufgelöst und dadurch der Kitt, welcher die Zellen verbinde, ent- fernt werde. Wenn es mir gelungen ist, den Vor- gang richtig aufzufassen, so ist derselbe dagegen ein ganz anderer. Die äumere Haut löst sich nicht — 300 !auf, wie man leicht sieht, weun man solche mit Jod getränkte Präparate (mögen die Zellen durch kochende Salpetersäure oder durch lang dauernde Maceration in gewöhnlicher Temperatur getrennt worden sein) mit Schwefelsäure behandelt, wo als- dann nach der Auflösung der übrigen Zellmembra- nen die äussere Haut unverändert mit gelber Farbe zum Vorschein kommt. Es scheint vielmehr immer die Trennung der Zellen darin begründet zu sein, dass sich die äussersten Schichten der secundären Membranen gallertartig auflockern und sich von der primären Haut ablösen. Den Umstand, dass die äusseren Schichten der Zellen vor den inneren durch starke Säuren zum Aufquellen und zur Auflösung gebracht werden, bemerkt man überhaupt nicht sel- ten, namentlich bei der Behandlung halb gallert- artiger, mit Jod getränkter Zellen, z. B. halb col- lenchymartiger Rindenzellen, wie derer von Ery- thrina caffra, mit Schwefelsäure. In solchen Fäl- len ist es sehr gewöhnlich, dass in den aufgequol- lenen Zellen die äusseren Schichten heller blau gefärbt sind als die inneren, und dass bei längerer Einwirkung der Säure diese innern Schichten noch vollkommen blau sind, während die äusseren sich bereits in Folge der in ihnen stärker hervortreten- den Einwirkung der Säure völlig entfärbt haben. Eine ähnliche Erscheinung tritt zuweilen aufs deut- lichste auch bei starker Einwirkung der Salpeter- säure ein. Es ist dieses namentlich bei den Holz- zellen von Clematis Vitalba der Fall, deren äus- sere Schichten, wenn man das Kochen in der Säure lange fortsetzt, sich in eine formlose Gallerte, die mit Jod eine blaue Farbe annimmt, auflösen. Eine solche völlige Auflösung der äusseren Schichten ist jedoch zur Trennung der Zellen keineswegs noth- wendig, sondern es scheint schon eine geringe Auf- lockerung der Zellmembran zur Trennung der se- cundären Schichten von der äussern Haut und damit zur Trennung der Zellen von einander hinzureichen, Hiefür spricht sowohl die mikroskopische Untersu- chung von Querschnitten, welche man bis zur Zel- lentrennung in Salpetersäure kochte und an welchen man zwar woll zwischen den getrennten Zellen Stücke zarter zerrissener Memhranen, aher keine formlose Gallerte trifft, als auch der Umstand, dass beim Holze von Abies pectinata, welches etwa ein Jahr lang in verdünnter Salpetersäure gelegen war und dessen Klementarorgane auf den leichtesten | Druck auseinander fielen, die Tüpfelkanäle nach aussen durch eine blaue Membran abgeschlossen waren, was nicht hätte der Kall sein können, weun ‚die Ausseren Zellschichten aufgelöst gewesen wären. " Auffallend war sowohl bei diesem Holze, als auch noch mehr bei den auf gleiche Weise behandelten 31 * harten Gefässbündeln der schwarzfaserigen, oben angeführten Palme, die ausserordentliche Weich- heit, welche die Zellmembranen angenommen hatten. Bei dieser Trennung der Zellen scheint die äus- sere Haut niemals in zwei, mit den aneinander grenzenden Zellen in Verbindung bleibende Blätter zu zerfallen, sondern die zwischen zwei Zellen liegende Membran erhält sich ungetheilt und löst sich entweder von beiden Zellen ab oder bleibt an der einen von beiden hängen, was natürlicherweise mit einer an andern Stellen eintretenden Zerreis- sung derselben verbunden sein muss. Wenn man gerade den rechten Zeitpunkt der Einwirkung der Salpetersäure, in welcher man ein Holz macerirt, getroffen hat, so können oft, wenn man ein Stück solchen Holzes mit Nadeln zerreisst, verhältniss- mässig grosse Stücke der äussern Haut isolirt er- halten werden, indem die Zellen sich leicht aus den Höhlungen des von der äussern Haut gebildeten Fachwerkes wie aus Scheiden herausziehen lassen. Gehen wir zu den Gefässen über, so verhalten sich bei den mit Spiral- oder Ringfasern versehe- nen Formen die verschiedenen Schichten ihrer Wan- dungen umgekehrt, wie bei den Zellen. Bei den letzteren sind nämlich, wenn sie verholzt sind, die äusseren Schichten meistens am stärksten von frem- den Verbindungen durchdrungen und widerstehen deshalb der Einwirkung der Schwefelsäure am mei- sten, während die inneren Schichten häufig wie jugendliche Membranen von Jod und Schwefelsäure schön blau gefärbt werden, bei den Gefässen da- gegen widerstehen gerade die secundören Bildun- gen (die Fasern) der Schwefelsäure am meisten, und färben sich mit ihr gelb oder höchstens grün, während der Schlauch, auf dessen innerer Fläche sich die Fasern ablagern, mit diesen Reagentien sich schön blau färben kann. Es zeigt sich diese Verschiedenheit sehr schön bei den mit plattenför- migen Spiralfasern versehenen gefässähnlichen Rle- mentarorganen des Holzes vieler Cacteen, nament- lich der Mammillarien. Behandelt man diese Ble- mentarorgane mit kochender Salpetersäure, so färbt sich eben sowohl die Faser als die äussere Haut mit Jod schön blau. Auf gleiche Weise lassen sich bei den Gefässen krautartiger Pflanzen, z. B. ven Asparagus, die Spiralfasern nach der Behandlung mit Salpetersäure schön blau färben; bei den Ge- fässen mancher Gewächse, namentlich bei den Spi- ralgefässen von Sambucus nigra und bei den Trep- pengängen von Baumfarnen, bedarf es jedoch eines ziemlich lange fortgesetzten Kochens in der Säure, um die grünliche Färbung der Fasern zu zerstören und eine rein blaue Farbe hervorzurufen. — Di Die getüpfelten Gefässe der Dicotylen nähern in ihrem Verhalten zu Jod den Holzzellen mehr als die Spiralgefässe, indem bei jenen eben- falls die äusseren Schichten vorzugsweise von frem- den, mit Jodsich gelb färbenden Verbindungen durch- drungen sind. Behandlung mit kochender Salpeter- säure ruft jedoch auch hier in allen Schiehten die blaue Farbe hervor, ünd zwar nicht blos in den verdickten Schichten der Gefässwandung, sondern auch in der ‘zarten Haut, welche die Tüpfel ver- schliesst. Auf diese Weise verhielten sich z. B. die Gefässe von Sambucus nigra, Viburnum Lantana, Asclepias syriaca, Buxus sempervirens, Clematis Vitalba, Betula alba, Quercus Robur, Tilia. Die äusserste Membran dieser Gefässe verhält sich in jeder Beziehung wie die äussere Holzhaut der pros- enchymatosen Holzzellen, und die gleichen Gründe, welche dafür sprechen, dass die letztere Cellulose enthalte, finden sich aıch bei der äussern Membran der Gefässe, weshalb ich mich einer näheren Aus- einandersetzung dieses Punktes enthalten kann. Dass die Wanrdung der Melichsaftgefässe aus Cellulose besteht, ist aus den Untersuchungen Mul- der’s und Harting’s bekannt; ebenso glaube ich nur kurz berühren zu müssen, dass die Blementar- organe desjenigen Theiles der monocotylen Gefäss- bündel, den ich unter dem Namen der Bigenen Ge- fässe bei den Palmen u. a. beschrieb, sich nach der Behandiung mit Salpetersäure dureh Jod schön blau färben lassen. Werfen wir einen Blick auf die angeführten Untersuchungen zurück, so erhellt, dass die Wan- dungen sämmtlicher vegetabilischen Blementarorgane durch die Einwirkung von kaustischem Kali oder von Salpetersäure in einen Zustand versetzt wer- den, in welchem sie mit Jod eine blaue Farbe an- nehmen, und dass unter allen festen Bildungen der Pfanze hiervon nur die Cuticula im engern Sinne des Worts und vielleicht die Intercellularsubstanz der höheren Pflanzen eine Ausnahme macht. Die vom Kali oder von der Salpetersäure auf die vegetabilischen Membranen ausgeübte Wirkung ist nicht eine vorübergehende und blos während der Dauer der Einwirkung stattfindende (wie Mulder von der Einwirkung der Schwefelsäure auf die Cel- Iulose annimmt), sondern eine bleibende, insofern die auf die beschriebene Weise behandelten Mem- branen, auch wenn die einwirkenden Stoffe völlig entfernt werden, 2. B. die Salpetersäure durch Am- moniak neutralisirt wird, die Fähigkeit sich mit Jod blau zu färben beibehalten. Es entsteht nun die Frage, erleidet durch die Anwendung dieser Mittel die Cellulose selbst eine Umwandlung, welche sie fähig macht, sich nach Art des Amylums mit Jod sich = blau zu färben, oder wirken jene Mittel blos da- durch, dass sie die fremden, mit der Zellwandung vereinigten Verbindungen, welche sich mit Jod gelb färben und welche der Cellulose die Fähigkeit auf Jod zu reagiren benehmen, mehr oder weniger vollständig ausziehen oder zerstören? Diese Frage muss der Chemiker und nicht der Botaniker beant- worten. Es sei mir jedoch erlaubt, ein paar Punkte zu berühren. An eine Umwandlung der Cellulose in Amylum ist nicht zu denken, denn die auf die angegebene Weise behandelten Zellmembranen blei- ben nach wie vor in kochendem Wasser unauflös- lich; wollte man daher eine Umwandlung der Cel- lulose annehmen, so müsste es in eine bisher unbe- kannte Verbindung sein, deren Eigenschaften erst noch näher zu ermitteln wären. Vorerst scheint mir die Annahme einer solchen Umwandliuns noch nicht gerechtfertigt zu sein, insofern dies Vermö- gen der Zellmembranen, sich mit Jod blau zu fär- ben, der einzige his jetzt vorhandene Grund wäre, der für eine solche sprechen könnte, wogegen ich aber schon früher zeigte, dass auch die frische, vollkommen unveränderte Zellwandung vieler Plan- zen, namentlich jugendlicher Theile, sich mit Jod blau färben lässt, was darauf hinweist, dass die Ceilulose an und für sich, sobald ihre Reaction nicht durch fremde, mit ihr vereinigte Verbindun- zen gehindert ist, diese Eigenschaft eben so gut als ‚Amylum besitzt. Vorerst, und bis wir weitere Aufklärung durch die Chemiker erhalten, wird es daher das einfachste sein, anzunehmen, dass das Kali und die Salpetersäure diese Reaction dadurch einleiten, dass sie aus den incrustirten Membranen solche fremde Verbindungen entfernen. Vom anatomischen und physiologischen Gesichts- punkte aus, und diesen hatte ich bei meinen Unter- suchungen allein im Auge, glaube ich durch die letzteren gezeigt zu haben, dass die Reaction von Schwefelsäure und Jod auf Cellulose der ihr zuge- schriebenen Zuverlässigkeit völlig entbehrt und dass die auf diese vorgebliche Zuverlässigkeit gegrün- dete Annahme, es bilden sich im Laufe der Ent- wicklung bei den pflanzlichen Klementarorganen einzelne Schichten aus anderen Verbindungen, als aus Cellulose, und es biete deshalb die chemische Reaction der verschiedenen Schichten eines vegeta- bilischen Elementarorganes ein sicheres Kennzei- chen der Reihenfolge ihrer Entstehung dar, voll- kommen ungegründet ist, dass also alle auf diesen Grund gestützte Einwendungen gegen die von mir gegründete Lehre von der Ausbildung der vegeta- | zen — 394 — Literatur. Flora de Filipinas, segun el Sistema sexual de Lin- neo: por el P. Fr. Manuel Blanco, Agusti- no Calzado. Secunda impresion, corregida y aumentada por el mismo Autor. Manila: Impronta de D. Miguel Sanchez. 1845. Weder Instrumente noch Herbarien, an bota- nischen Werken ausser Linnes und Jussien's Genera plantarum Nichts, waren die Hülfsmittel, welche.dem Verf. zu Gebote standen, als er, 8 Jahre vor dem Erscheinen der zweiten Auflage die erste der Oeffentliehkeit übergab. Einige Vorarbeiten von Clain und Delega- do, Mitgliedern der Gesellschaft Jesu, von einem Augustiner-Mönch Mercado und von einem Do- minikaner-Mönch Namens Santa-Maria, die sich mehr auf die Nutzanwendung der Pflanzen, als auf das Studium der Pflanzen selbst bezogen, bildeten so zu sagen die Grundlage dieses gehaltreichen Bu- ches, an dem zu tadeln ist, dass es in spanischer Sprache geschrieben wurde und keine Citate ent- hält. Dieser Tadel trifft weniger die erste als die zweite Auflage dieses Werkes, in welcher eine Menge Verbesserungen ohne alles Citat vorkommen, die nur durch sorgsame Vergleichung der Diagnose, des Standortes und der übereinstimmenden Eigen- schaften der Pflanze zu ermitteln sind. Die zweite Auflage bildet einen 24 Bogen star- ken Octavband, ist wie schon oben gesagt in spa- nischer Sprache geschrieben, beginnt mit einer Ein- leitung, in welcher die Grundsätze erläutert wer- den, die den Verf. bei der Bearbeitung leiteten, und einer kurzen, gedrängten Erläuterung der Kunst- ausdrücke in alphabetischer Ordnung. Hierauf folgt eine Definition des Linn&'schen Sexualsystems, das von dem Verf. befolgt wurde, dann eine Uebersicht der abgehandelten Pfanzengattungen in der Beihen- folge dieses Systems, und nun folgen die botani- schen Beschreibungen der Arten, welchen die @at- tungsdiagnosen, meist eine treue Uebersetzung aus Linne’s Genera plantarum vorausgehen. Die Beschreibungen sind mehr oder weniger voll- ständig, zuweilen vorzüglich, die Angaben des nä- heren Standortes, der Blüthezeit und ausführliche | Angaben über Nutzanwendung der Pflanzenarten |sehr willkommene Zugaben, | Name, noch der Pflanze geben, zu denen den die Eingebornen der | häufig sich gesellt, Bei Angabe des medicinischen Gebrauchs findet bilischen Zeilwandung durchaus haltlos sind und | | sich manches, was schwer zu verbürgen sein möclı- dass nur anatomische Gründe in dieser Angelegen-|te, heit beweisend sein können. so 2. B. wird Piper parvifolium von den Ein- | gehansien als ein sicheres Präservativ gegen Cho- — 399 — lera angewendet, während er im Gegensatze hierzu gleichzeitig als ein untrügliches Mittel gegen die tödtlichen Wirkungen des Bisses giftiger Schlangen empfohlen wird. Am Schlusse des Werkes folgen drei Register in alphabetischer Ordnung, erst ein Register der Gattungen mit Angabe der Seitenzahlen, dann ein Verzeichniss der Benennungen der Pflanzen von den Eingebornen unter Beifügung der lateinischen Gat- tungsnamen, und zuletzt eine Aufzählung derjeni- gen Gattungen, welche auf den Philippinen irgend wie benutzt werden: zum Färben, zur Bereitung von.Strängen, Geweben und Papier, als Purgier- mittel, gegen Fieber, gegen Würmer u. Ss. w. In der ersten Auflage waren überhaupt 988 Ar- ten näher beschrieben, die durch die zweite Auf- lage 224 Verbesserungen erhielten. Dadurch, dass der Verf., der am 1. April 1845 in Folge eines Lungenleidens, das er sich auf sei- nen Excursionen zugezogen hatte, starb, wurde es nöthig, den Druck der zweiten Auflage unter Auf- sicht eines seiner Freunde zu stellen, der unzurei- chend mit dem Gegenstande vertraut, die Abände- rungen von Namen und Beschreibungen ohne Citat vornahm und somit die erste Auflage völlig un- brauchbar machte. Dabei verdient bemerkt zu wer- den, dass der Verf. ein Herbarium, welches als Beleg für seine Arbeiten dienen könnte, nicht hin- terlassen hat. Kurz vor seinem Tode meldete er mir nur, dass er, so viel es sein Körperzustand zugelassen, für mich gesammelt habe. Leider sind diese Pflanzen noch nicht eingetroffen, über die ich zu berichten alsdann nicht verfehlen werde. Neu hinzugekommen sind in der 2ten Auflage 159 Arten, dafür aber olıne alle Meldung 25 Arten aus der 1. Auflage verschwunden. F. Kl. The Phytologist a popular botanical Miscellany. Con- ducted by George Luxford, Vol.U. London 1845. No. XLIV—LV. 8. XU u. 3728. (Forisetzung.) Rus in urbe. Von Edw. Newman. 8.193, 273. Der Verf. spricht sich hier besonders in Bezug auf die Farne darüber aus, dass man die Pflanzen nicht genug in ihren verschiedenen Zuständen untersuche und dass man dadurch 'zu falschen Ansichten über die Begrenzung der einzelnen Arten komme. Ein Hinderniss zur Ermittelung der Wahrheit liege darin, dass man geneigt sei, die von der Alters- verschiedenheit herrührenden Unterschiede als An- zeigen von Artenverschiedenheit anzusehen, ein zweites sei in der Unvollständigkeit der zur Aufbe- wahrung bestimmten Exemplare begründet, man verwerfe sehr häufig die vollkommen ausgewach- senen, in voller reifer Frucht befindlichen characte- ristischen Blätter als zu gross, ausgenommen bei kleinen Pflanzen, wo man wieder die grössten aus- suche. Ein drittes Hinderniss sei, dass man geneigt sei, übelgebildete und monströse Exemplare zu be- wahren, die keinen Maassstab bei Vergleichungen abgeben können. Viertens sei auch ein Hinderniss, dass man gewisse Arten ansieht, als läge auf ihnen ein Fluch oder als wären sie in die Acht erklärt, so dass ‚man an den schönsten Farn vorübergeht und sie richtig oder falsch mit der grössten Zuver- sicht bestimmt: Oh das ist Ja nur spinulosum, das ist nur Filix femina. Bei den Farn müsse man Organe der Ernährung zur Erhaltung des Indivi- duums unterscheiden und Organe zur Erhaltung der Art. Wäge man deren Wichtigkeit gegen einander ab, so seien die letzern die wichtigeren und daher habe man diese besonders berücksichtigt, aber die erste Abtheilung von Organen habe man nicht hin- reichend gewürdigt, so die Richtung und Gestalt des Khizoms, die Befestigung und Knospenlage der Blätter, die Gegenwart, Lage und Abwesenheit be- stimmter Gliederung bei den Blattstielen. So hätten Polypodium vulgare und Woodsia solche Gliede- rung, das erstere ganz am Grunde, das letztere höher aufwärts, so dass der untere Theil des Stiels stehen bleibe. Bei Lastraea Callipteris bleibe der Stiel mit seinem Theil lange lebend, aber es sei keine Spur von Gliederung und die Trennung könne nur durch Gewalt geschehen. Bei Lastrae« multi- flora ständen die Blätter regelmässig um ein Cen- trum; bei L. spinulos« zeige sich das nicht, was von der verschiedenen verticalen und horizontalen Lage des Rlizoms komme. Bei Pteris tremula sei das Blatt jung rund eingerollt, bei Pt. aquilina und euudata nur einfach umgebogen. Solche Kenn- zeichen werden jedoch nur immer secundäre blei- ben, während die von den die Art erhaltenden Or- ganen hergenommenen den ersten Rang behaupten, Kann man nun bei diesen Characteren erster und zweiter Ordnung Unterabtheilungen bilden? Wenn man die Adern als Receptacula betrachtet, so findet man die Kapseln bald in der Mitte, bald seitlich an- geheftet; das Indusium ist dagegen bald vorhanden, bald fehlt es. Jener erste Charakter ist, weun man 2. B. die Linne'sche Gattung Polypodium betrach- tet, beständig; bei allen dahin gehörigen Arten ist die Stellung der Kapsel in der Mitte oder auf dem Rücken der Venen. Nicht so ist es bei dem Indu- sinm. Die britischen Arten des Linn&'schen Poly- podium bilden die Gattungen Woodsia, Cystopte- ris, Polystiehum, Lastraea Presl und Lastraea Bory und Polypodium. Bei Woodsiae ist die haarige a Franse um die Basis der Kapseln für ein Indusium Gnvoluere) gehalten, bei Cystopteris entsteht die mützenartige Hülle vom Grunde, wo die Kapseln befestist‘sind, bei Polystichum ist sie auf einem centralen Stiel wie ein Hutpilz stehend, bei La- straea Presl ist die Hülle nach einer Seite gedrängt, die Kapseln drängen an der andern hervor; bei Lastraea Bory hat sie bei L.Oreopteris, wenn vor- handen, gleichsam ihr Minimum erreicht, und bei Phegopteris ist sie so selten, dass Viele sie ganz läugnen, bei Polypodium endlich hat sie niemand gesehen. Nimmt man dazu die exotischen Farn, so füllen sich die Räume zwischen diesen Gattungen mit Zwischenformen aus, so dass man eine voll- ständige Reihe erhält. Es ist merkwürdig, dass bei Oreopteris dieselbe Pflanze Blätter mit und Blätter ohne Indusium hervorbringt und selbst aufeinem Blatte diese Verschiedenheit sich zeigt. Die Art der An- heftung der Kapseln ist also in der Tribus, dem Genus, der Art und dem Individuum beständig, die Anwesenheit des Indusium in allen diesen Fällen aber unbeständig. — R. Brown war der erste, wel- cher beobachtete, wie wesentlich die Fruchtbildung beim gemeinen Adlerfarn von den übrigen, welche mit ihm die Gattung Pferis bilden, abweiche. Presl hat Pteris aquilina zu Allosorus gebracht und J. Smith will nur eine Abtheilung von Pteris nach dem Vorgange des jüngern Agardh unter dessen Namen Ornithopteris daraus bilden. Unser Verf. meint, man habe schon viele Gattungen von Pteris abgetrennt; wenn man Pf. aquilina und die mit ihr zusammengehörigen Arten sondere, so erfordere eine solche Gattung einen neuen Namen, als wel- chen er Eupteris vorschlägt, weil sie doch wesent- lich die Pteris aller Botaniker sei. Die Charactere derselben sind: Eupteris. Radix fibrosa. Rlizoma subterraneum horizontale celeriter se extendens. Frons singula, perpendiculariter e rhizomate lon- giori breviorive intervallo nascens, stipite erecto, vernatione inflexa non circinata, textura subcoria- cea, divisiones compositae, ultimae sessiles, vena media distincta et venis lateralibus pluribus, dicho- tome divisis, omnibus vena marginali Fructificatio. Vena marginalis est receptaculum capsularum, lineari serie longitudinali ei affıxarum, quae tegitur epidermide superiori fimbriata albe- scente; involuerum lineare in margine libero fim- briatum, altero mäargine venae marginali sub cap- Diese Charactere erläutert nun der Verf. noch weitläuftiger unter Hinzufügung einer verkleinerten Abbildung der ganzen Pflanze, der jungen entstehenden Blätter um die eigenthümliche Knospenlage derselben, und anderer von Pleris tre- mula, um deren Unterschied zu zeigen; der letz- conjunctis, sulis insertum. — 558 — ten Theilungen des Blattes wegen des Aderverlaufs und der beiden gewimperten häutigen Ränder, wel- che die Randader bei der Fruchthbildung begleiten. Bemerkungen über Rubus diversifolius Lindl. Von T. Bell Salter, S.198. In der ersten Aus- gabe der Synopsis beschreibt Lindley einen Rubus diversifolius in der Gruppe, welche weder Reif noch Glandeln hat, seine Beschreibung passt gut mit R. vestitus W. et Nees, welche der Verf. zu R. leucostachys als eine Varietät zieht, dieselbe erhielt Mr. Borrer aus dem &arten des Garten- bauvereins als diversifolius. In der zweiten Aus- gabe stellt aber Lindley seine Species in die Ab- theilung der mit drüsigen Borsten, ohne aber we- sentlich die Beschreibung zu verändern, bestimmt aber nun eine ganz andere Pflanze (R. dumetorum) für seinen diversifolius, wie der Verf. an einem von Lindley bestimmten Exemplare gesehen hat. Ueber die Bedeutung des Worts recurvus. Von T. Bell Salter. S.200. Eine Entgegnung findet sich S. 232., wo also zum achten Male darüber ge- sprochen wird, ob der Name für die Pflanze passe oder nicht. Ist es wohl werth darüber so viel Worte zu verlieren! Verzeichniss der in der Nachbarschaft von Fareham, Hants., beobachteten Pflanzen. Von W. L. Notcutt, Esg. S. 201. Bericht über einen Versuch, welcher die spe- cifische Identität der beiden Primeln unterstützt. Von Hewett C. Watson, Esq. 8.217. Ein Exem- plar der Primula vulgaris var. intermedi« Lond. Cat. setzte der Verf. 1841 im Frühjahr in seinen Garten; weder in diesem noch in den folgenden Jahren gingen davon Sämlinge auf. Im Frühling 1844 säete er Saamen davon in einen Topf und pflanzte später die Sämlinge in seinem Garten aus. Am 2. Mai waren es 88 Pflanzen, von denen 70 zur Blüthe kamen. Es waren darunter 4 üchte Primula weris, 5 Pr. veris v. major, 23 P. vul- yaris v. intermedia, 18 P. vulg. v. canescens, 20 P. vulgaris ächt, und 18 blühten nicht. Der Verf. kommt dadurch auf die Linn&’sche Ansicht der P. veris mit 2 Varr. elatior und acaulis. Ueber einige bei Hurstperpoint in Susser ge- sammelte Pflanzen. Von William Mitten, Esgq. S. 220. Vorkommen von Alyssum calycinum bei Epping. Von Edw. Newman. 8, 220. Ueber die Theorie der progressiven Entwicke- lung, angewendet auf die Erklärung über den Ursprung und die Verwandlung der Arten. Von Hewett ©. Watson, Esq. 8. 225. Bemerkungen über den Bau der Pflanzen. Von William Wilson, Esq. 8.229. Ueber das ana- —.559 — trope Ovulum nach der Erklärung dieses Ausdrucks in Lindley Introduction to Botany , so wie der von Bentham gegebenen. Ueber die Spinae, die Nes- selhaare, Spiralgefässe an den Saamen von Collo- snia unddie Antheren von Viscum album. Kurze Bemerkungen nichts Neues enthaltend. Forts. S. 281. Hier wird über die Definition der Raphe, des Ovu- lum und anderer Ausdrücke in Lindley’s Introdu- etion gesprochen. Agaricus cristatus aus Saamen gezogen. Von George Sparkes, Esq. S. 232. Vor einigen Jah- ren säete der Verf. die Sporen mehrerer Agarici in’einen Ward’schen Kasten, während zweier Monate erhielt der Verf. eine hübsche Erndte von A. cristalus. Ein Tag Botanisirens auf dem Lizard. Von Rev. W.S. Hore. S.235.. Das im Südwesten Eng- lands belegene Cap Lizard- ist ein sehr pflanzen- reicher Punkt. Beschreibung einer für Grossbritannien neuen Orobanche, wahrscheinlich O. amethystea Thuill. Von Rev. W. S. Hore. S. 239. (Beschluss folgt.) Neuestes Garten-Jahrbuch nach Le bon Jardinier 1846 von Poiteau, Vilmorin etc, und Benutz. der deutschen, engl., franz. u. belg. Hauptquel- len für alle neuen Pflanzen bis 1846. Für Zier-, Landschafts-, Küchen- u. Arzneigärtnerei. Von Ferd. Frhrn. v. Biedenfeld. Mit 8 lith. Taf. der neuesten Formen künstlicher Springwasser. Weimar, Druck, Verl. u. Lith. v. Voigt. 1847. gr. 8. VIIL u. 432 S. in einem solchen Werke, welches für die Gärt; ner und Gartenfreunde bestimmt ist, wird die An- ordnung der Pflanzen, von denen als Culturpflanzen gesprochen wird, nach Brongniart's neuem, bei uns noch ganz unbekannten, aber im Jardin du Roi zu Paris eingeführten Systeme gegeben. Hätte man dies System zugleich erläutert, so könnte man sich dies noch gefallen lassen; aber man hat nur die Familiennamen in Reihe und Glied nach ihren Ab- theilungen nackt und ohne alle Rrläuterung, ja ohne das Buch, in welchem etwas Näheres darüber zu finden ist, zu nennen, vorangeschickt. Man sieht an solchen Dingen, wie der Verf. nicht den eines Buches, sondern den des Geldes Bedürftigen im Auge gehabt hat, als er mit schmückendem posau- nendem Titel und schlechten Lithographieen das fran- zösische Kuckuksey in unser deutsches Nest legte. S—l. Redaction: Hugo von Mohl. — Verlag von A. Förstner in Berlin. — — 560 — ‚ Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien, gesammelt u. her- ausgegeben von Wilh. Haidinser. 1. Bd. No. 1— 6. Mai— October 1846. Wien 1847. in Com- mission bei Braumüller u. Seidel. 8. 263 8. 1.Rl. 40 Xr. ©. M. Ueber die Entstehung dieses Buches ist schon p- 156. dieser Zeitschr. gesprochen worden. Es sol- len die hier mitgetheilten Notizen die Sitzungsbe- richte genannter Gesellschaft sein. Grössere Ab- handlungen sollen in einem besonders erscheinen- den, noch unter der Presse befindlichen Buche ge- geben werden, und zwar unter dem Titel: ,, Natur- wissenschaftliche Abhandlungen, gesammeltund dureh Subscription herausgegen von Wilh. Haidinger.” Ebendas. Der Inhalt vorliegenden Buches ist bereits 1. c. (p. 156.) angegeben. Ein Heft von 68 Seiten, welches die übrigen Sitzungen des Jahres (November — December) ent- hält, ist, ebenfalls erschienen. K. M. Personal - Notizen. Am 29. März 1847 starb zu Rendsburg an einem Brustübel der Capitain J. N. v. Suhr, durch seine algologischen Untersuchungen (vergl. Flora 1831. 1834. 1836. 1839. und Nova Act. Acad. L. ©. Vol. XVII. Suppl.) der botan. Welt bekannt. (Flora, 21. April 1847.) Murze Notizen. Nachrichten aus Mr. Fortune’s „‚China” (ver- gleiche the Annals and Magazine of natural Histor. Vol. 19. p. 355.) ergeben, dass der schwarze und grüne Thee, wie er bei uns im Handel vorkonmt, nicht von besonderen Arten der Gattung Thea, sondern eben sowohl aus den Blättern von Thea viridis, wie aus denen von Thea Bohea hereitet wird. Während in der Umgegend von Canton vor- zugsweise Thea Bohea zur Bereitung von schwar- zem und grünem Thee angebaut wird, findet man für denselben Zweck in der Provinz Chekiang nur Thea viridis. Der für die Consumtion von China bestimmte grüne Thee behält seine ihm eigene Far- be, während der zur Versendung nach Europa und Amerika bestimmte grüne Thee mit einem Gemenge von Gips und Berliner Blau gefärbt wird. EI. KI. D. F. L. von Schlechtendal. Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. sterne ». Jahrgang. Den 6. August 1847. $ sung. 32. Stück. ee Inhalt. Orig. ® Göppert üb. d. Gutta percha. — Schultz Bip. üb. Hypecoum pendulum. — Schlechtendal Pflan- zen-Missbildungen. — Mät.: The Phytologist. Vol. II. — Bot. Mag. Juni. — fcuchtunzsore. d. vollk. Gew. — Wilkes Narrat. of the United Stat. Explor. Expedition. — vaterl. Kultur. — Mi. Wot.: Seltene Pl. b. Oschersleben. — in Sachsen. Gärtner Versuche u. Beobacht. üb. d. Be- Gel. Ges.: Schles. Ges. f. Tuckerman Lich. exs. Amer. Sept, — Hymenophyllum — 3bl — Ueber die Gutta percha. Von’ Prof. Dr. Göppert in Breslau. (Vorgetragen in der technischen Section d. schles. Gesellsch. für vaterl. Kultur am 27. Mai 1847.) Die merkwürdige Eigenschaft der in neuerer Zeit unter dem Namen Gutta percha nach Europa aus Singapore gebrachten Substanz, durch kochen- des Wasser erweicht zu werden und erkaltet die ihr in jenem Zustande gegebene Form beizubehal- ten, veranlasste mich schon vor einiger Zeit zu suchen, um sie zur Abformung naturhistorischer Gegenstände zu benutzen, die auch recht gut ge- lunzen sind. Ich erlaube mir beifolgend, da in Ihrer geschätzten Zeitschrift letzthin von ihr die Rede war, zum näheren Beweise für diese Erfah- rungen einige Exemplare zu Ihrer Disposition zu stellen, nämlich einen Hohldruck von einem klei- nen Zapfen der Pinus nigricans, Hohldrücke und davon wieder entnommene Abdrücke eines Theiles der Oberfläche eines baumartigen Farrnstammes mit quirlförmig gestellten Blattnarben und der Terehra- tula diodonta aus unserer Geschiebeformation. Ganz besonders scharf gerathen die Abdrücke, wenn man einen gelinden Druck auf die Masse, wenn sie sich in der Form hefindet, anwendet und denselben a bis zu ihrem in kurzer Zeit stattfindenden Erkalten fortdäuern lässt. Wenn man nun von einem sol- ehen Hohldruck einen Abdrack nehmen will, des- sen Gelingen ich anfänglich bezweifelte, indem ich allzuschneflles Erweichen der Form befürchtete, #0 die Trennung hat man nur nöthig, um namentlich zu erleichtern, die Form mit irgend einem fetten | Oele. etwa Mandelöl, anszustreichen und dann die kochendem Wasser erweichte Masse hineinzu- Die mir zu Gebote stehende Gulfa per- Holzsplitterchen in premen, war eines cha noch mit vielen — 962 — * braunen Dikotyledonenholzes vermischt, von wel- chem sie aber leicht beim Erweichen und Durch- kneten befreit werden kann. Da sie im Handel, wie man mir versichert, bald sehr wohlfeil werden wird und sich so leicht zu dem beschriebenen Zwecke handhaben lässt, verdient sie bei der gros- sen Dauerhaftiskeit und Güte der dadurch erlangten Präparate, da sie sich wegen ihrer Zähigkeit dem Zerspringen nicht so wie die von Gyps, Schwefel oder Wachs aussetzt, auch in dieser Hinsicht die Aufmerksamkeit der Naturforscher, wie sie denn überhaupt durch ihre anderweitigen merkwürdigen Eigenschaften berufen scheint, bald eine grosse Bedeutung zu erlangen, Ueber Aypecoum pendulum Lin. Gestern am 2ten Juni war ich in dem 2 kleine Stunden von hier entfernten Ellerstadt, um das von mir im Jahre 1836 entdeckte Hypecown pendulum aufzusuchen, über welches ich im ersten Jahres- berichte der Pollichia meine bis dahin gemachten Beobachtungen habe abdrucken lassen. Mein Bru- der, Dr. Friedr. Wilh. Schultz, sagt in sei- ner Flora der Pfalz 8. 27. „Sie füngt jetzt an zu verschwinden, und als ich vor einigen Jahren in die Gegend kam, erfuhr ich, es sei des Tags zuvor ein Herr aus F. da gewesen, der die Pflanze ge- sammelt und gänzlich ausgerottet habe.” Diese An- gabe meines Bruders ist unrichtig. Am 27sten Mai vorigen Jahres fand ich unser Hypecoum an den alten Standorten, Brach- und Gelbrübäckern, in Menge. . Wie gross war aber gestern meine Freude, als Hr. Lehrer Worster von Ellerstadt ins Haus mei- nes Sehwägers, Pfarrers Hänchen in Kllerstadt kam, mir Hypecoum brachte, mit der Angabe, es in Spelzückern in Menge gefunden zu haben. 32 Da die- — 363 — ses neue Vorkommen dieser Pflanze mir eine neue Bürgschaft für deren Erhaltung war, so ging ich sogleich mit Hrn. Worster an Ort und Stelle und überzeugte mich von der vollkommenen Wahrheit seiner Angabe, ja, wir waren so glücklich, unser Hypecoum auch in Gerstenäckern in Masse zu fin- den, so dass wir in kurzer Zeit wohl 500 Exem- plare gesammelt haben. Hypecoum pendulum Lin. ist also eine wahrhafte Segetalpflanze, ebenso wie die mit ihr in Masse vorkommenden Adonis flam- mea, Veronica praecox, Androsacemaxima, Came- lina sativa, Fumaria officinalis, Teucrium Cha- maepitys, Centaurea Cyanus u. v. a. Die Art des Vorkommens unsrer von den Bauern „Goldäugelchen” genannten Pflanze ist eine Bürg- schaft, dass es so lange daselbst wachsen, als man in Ellerstadt Ackerbau treiben wird, und dass es niemand gelingen wird, es auszurotten, ebenso we- nig als seine Gesellschafterin, die von den Bauern „Rothäugelchen” genannte Adonis flammea Jacg. Es ist wahrscheinlich, dass Hypecoum auch im Korn vorkommt, welches jedoch die keimenden Pflanzen bald erstickt. Ich muss nun meine frühere Ansicht aufgeben, dass Hypecoum den Gelbrüb - und Brachäckern eigenthümlich sei. Auffallend ist es aber doch, dass von keinem der vielen Pflanzenfreunde der. Pfalz das Hypecoum noch nirgends gefunden wurde als bei Ellerstadt. Deidesheim, 3. Juni 1847. C. H. Schultz Bip, Pflanzen - Missbildungen. Syringa vulgaris. Die weissblühende Abänderung von Syringa vulgaris zeigt häufiger eine Neigung zu Zahlen- veränderungen ihrer Blumentheile als die gewöhn- liche Form. Die Blumenröhre wird bei starker Vermehrung der Theile flach gedrückt und mit Längs- furchen versehen, so dass es wie beim Caulis fa- sciatus das Ansehen gewinnt, als wären einige Blu- men mit einander verwachsen. Folgende Angaben mögen als Beispiel dienen, wie mannigfaltig die Zahlenverhältnisse hier auftreten: Kelchzähne , Kronenzipfel, Staubgef., Pistille 7 10 6 3 3 12 8 2 ganz getrennt 5 7 3 3 Narben nicht von . gleicher Höhe 7 9 Des 9 a1 7 5 10 14 8 6) 7 9 6 2 ganz getrennt 7 9 6 3 ; — 564 — Kelchzähne ‚' Kronenzipfel , Staubgef. , Pistille. 6 7 3 11), 4 8 4 2 Die Kelchzähne waren oft sehr ungleich an Grösse, so dass ein breiterer Kelchzahn noch. einen undeut- lichen kleinen an oder neben sich hatte, welcher nicht mitgezählt wurde. Auch die Zahl der Nar- benzipfel war nicht immer leicht zu erkennen, da sie, kleinere und grössere durcheinander, in einem ganz fach gedrückten Kreise standen; es wurden daher zwei Narbenzipfel für ein Pistill gerechnet, dabei aber die kleinen undeutlichen nicht mitgerech- net. Die Fächer im Fruchtknoten entsprachen der Zahl der Narbentheile und lagen peripherisch um eine mittlere flachgedrückte Wand nebeneinander geordnet, so dass das Ganze einen breitgedrückten Körper bildete, auf dessen breiten Seiten man häufig ein paar Längsvertiefungen und dazwischen liegen- de, rundlich hervortretende Erhabenheiten sah. — Es ist kürzlich in Frankreich, wenn wir nicht irren, eine gefüllte Syring« zum Vorschein gekommen; es wäre interessant zu wissen, ob deren Füllung durch ineinanderliegende Duplicatur der Corolle oder in der oben angegebenen Weise sich gezeigt hat. Tulipa Gesneriana. Es ist eine bei den Gartentulpen sehr häufige Erscheinung, dass das obere Stengelblatt, welches bald tiefer bald dfeht unter der Blume steht, ganz oder theilweise blumenblattartig gefärbt erscheint. Ganz eigenthümlich aber fand dies statt bei einer vom Hrn. Buchhändler Anton erhaltenen Tulpe, indem hier dies Stengelblatt in einer Entfernung von 4 Zoll unter der Blume entspringend, als ein schma- les grünes Band mit dem einen Rande seiner Länge nach dem Stengel angewachsen war und diesen da- durch in seiner freien Ausdehnung gehemmt und krummstabförmig in sich zusammengebogen hatte, so dass der blattartige Flügel an der innern Seite dieses Bogens lag. Wo aber die Blume begann, wurde das Blatt frei und zur Hälfte blumenblatt- artig, und bildete mit den übrigen Blumenblättern eine radförmig flatterig ausgebreitete Blume, die fast in der Ebene der Stengelbiegung lag. % Vinca herbacea. An einem Stengel der Vinca herbacea standen die Blätter zu dreien im Wirtel. Einer der tiefern Wirtel zeigte das Eigenthümliche, dass die 3 Blät- ter mit einander verwachsen waren, indem von dem Knoten ausgehend, die drei Blattstiele sich in eine wenig nach oben erweiternde Röhre verbunden hat- ten und nun, wo die Blattflächen begannen, einen stark sich erweiternden Trichter bildeten, der aber 'nur bis zur halben Länge der Blattflächen ging, en indem deren oberen Hälften in derselben trichterför- migen Richtung sich fortsetzend, frei hervortraten. Die Vereinigungsstellen des Blattes waren fast wie von Nerven bezeichnet, da eine der tieferen Sei- tenvenen zwar anfangs in der Richtung nach der Bucht verlief, dann aber in bogenartiger Krümmung sich mit der nächsten ihres Blattes verband. Die- sen verbundenen Blättern schienen ganz die drüsi- gen Organe zu fehlen, welehe sonst nahe an der Blattläche an der Vorderseite des Blattstielrandes stehen. Auch diese Missbildung erhielt ich von Hrn. Buchhändler Anton. S—1. Literatur. The Phytologist a popular botanical Miscellany. Con- ducted by George Luxford, Vol.II. London 1845. No. XLIV— LV. 8. XII u. 3728. (Schluss,) Ueber eine Monstrosität von Cardamine pra- tensis. Von W. A. Bromfield. S.241. Am untern Theile der Blüthentrauben waren einige Schoten auf sehr deutlichen Stielen von eyförmig elliptischer Gestalt. Geöffnet enthielten sie Petala von der ge- wöhnlichen blassrothen Farbe, welche oben in den Schoten aus ihrer Gefangenschaft an den Nähten bervorgebrochen waren und als halb gefüllte Blu- men erschienen, bei welchen die Klappen der Scho- ten dem Kelch entsprachen. Die obern Blumen hat- ten ihre Staubgefässe in Petala verwandelt, und beim Oeffnen des Ovarium der obersten Blume fand sich die Höhle mit zahlreichen quirlförmig gestell- ten Blumenblatt ähnlichen Plätichen, die immer zwi- schen sich Rudimente von Staubgefässen und Pi- stillen hatten. Schade dass die Stellung dieser Theile und der Ort ihres Ursprungs nicht genauer angege- ben ist. Periodisches Verschwinden von Oenanthe pim- pinelloides. Von W. A. Bromfield. 8.241. Auch auf der Insel Wight fand der Verf., dass die Art nicht in jedem Jahre in Menge vorhanden sei, übri- gens glaubt er, dass bei der grossen Verschiedenheit der Standorte, auf welchen diese Pflanze gefunden wird, es wohl nur eine dadurch veränderliche Art gebe. Erzählung einer bot. Eocursion nach dem Bass Rock im Juli 1844. Von Will. Keddie, Secretair der bot. Ges. zu Glasgow. 8. 242. Diese Excursion wurde unter Prof. Balfour’s Leitung nach der Ost- küste Schottlands unternommen. Bass, eine kleine Felseninsel, zur Zeit des Covenanter die Bastille von Schottland, zeigte einen wahren Wald von Lavatera arborea, einer Pflanze, die im nördlichen Deutschland die Winter nicht erträgt. — 566 — Erzählung von einer botan. Ezcursion nach Ailsa Crag im Juli 1844. VonJ.H. Balfour, Prof. d. Bot. in Glasgow. S. 257. Dieser Ausflug ist nach einer Felseninsel im Westen im Frith of Clyde ge- richtet, auch hier kommt Lavatera arborea vor. Cursorische Gedunken über die Philosophie d. Botanik. Von Edw. Lees, Esq. S. 263. Note über Cinclidotus riparius ß. terrestris. Von Will. Wison, Esq. S. 282., war früher vom Verf. Barbula cylindrica genannt, ob es auch Var. von Cinclidotus riparius sei, wird gefragt. Ueber die Ansprüche von Alyssum calicinum als britische Pflanze. Von Rev. Ger. Edwards Smith. S. 2832. Alle Fundörter liegen nach der östlichen Küste hin. Bemerkungen über die beiden Primeln.. Von W. Marshall, Esq. S.284. Pr. veris (Cowslip) wurde in den Garten verpflanzt, der Saame daselbst ausgesäet, 60 entstandene Exemplare waren ganz der Mutterpflanze gleich und auch so im nächsten Jahre. Einige Jahre später machte der Verf. den- selben Versuch mit P. (Pr. elatior?) Oxlip mit dem- selben Erfolg. Notiz über die Entdeckung und Beschreibung von Carex montana L. Von Will. Mitten, Esq. S. 289. Note über Cystopteris alpina Desv., die Low Layton- Pflanze. Von Fred. Borham, Sie existirt an diesem Fundorte nicht mehr. Erzählung von einer bot. Excursion nach den Mull of Cantyre und dem Island of Islay Aug. 1844. Von J. H. Balfour. S. 291. 321. Eine lange Beschreibung, an deren Ende eine Liste der gefun- denen Pfllauzen gegeben wird. Beobachtungen über Marshall’s Experimente mit den beiden Saamen der Primeln. Von Hewett C. Watson, Esq. 8. 313. Einige Worte über Species-Macherei von Dem- selben. 8. 314. Pflanzen in Westmoreland im Juli 1845 ges, von Joseph Sidebotham, Esq. 8. 316. Note über Vinca minor auf der Insel Wight, Von W. A. Bromfield. 8.328. Es giebt dort eine Localität, wo diese Pflanze reichlich Frucht an- setzt, was sonst sehr selten ist. Er beschreibt die Frucht. Ueber Melilotus officinalis. Von Dems. 8. 330, Die Pflanze sei nicht einjährig, wie Hooker an- giebt. Note üher Atriplen hortensis. Von Dems. 8.330. Fand sich an der Seeküste, anscheinend ganz wild, Ueber das Polygonum mite von Schrank und verwandte Arten. Von Hewett ©. Watson, Esq. 8. 332. 32” Ueber dus Vorwalten europäischer Gattungen und Arten in den hügeligen Theilen der Provinz Südaustralien. Von Thomas Corder, Esq. S. 336. Der Verf. meint die Gegend zwischen dem St. Vincent-Golf und dem Murray -Fluss. Da er einer der ersten Ansiedler war, so waren die vie- len europäischen Formen, welche er fand, gewiss nicht eingeführt. Sie kommen besonders auf dem Tafellande hinter den Hügeln vor, welches unge- fähr 1200° hoch ist und sich allmählig nach dem Mur- ray und dem See Alexandrina abdacht. Hier wech- seln Waldstrecken und offene grasige Thäler, be- wässert von zahlreichen kleinen Strömen, die aber in der trocknen Jahreszeit zu Niessen aufhören, mit einander ab. Mit Ausnahme der Bäume zeigt sich hier eine grosse Annäherung an die europäi- sche Vegetation. In der Nähe von Adelaide sind Poa annua und Polygonum aviculare in grösster Menge an Fusswegen und Landstrassen. Dort aber ist das Känguruhgras (Anthistiria australis) das gemeinste Gras, aber Poa triwialis und annua, Festuca, Bromus, Avena, Briza, Agrostis und manche andere sind häufig darunter. Die Bäche und Ströme haben in Ueberfluss das gemeine Rohr (Arundo Phragmitis) Typha angustifolia, Glyce- ria fluitans, Lycopus europaeus, und die sumpfi- gen Gründe bringen den Eibisch (Althaea officina- lis) hervor. Der einzige australische Rubus (CR. australis) wächst an ähnlichen Orten, seine Frucht gleicht der Himbeere, kommt aber selten zur Voll- kommenheit. Die Weiden sind im Frühjahr mit einem Ranunkel bedeckt, welcher dem R. bulbosus sehr gleicht, aber mit vielknolliger Wurzel, und 2 Arten Viola. Auch sammelte der Verf. Matrica- ria Chamomilla, Melilotus officinalis, Centaurea solstitialis, Lotus cormiculatus (in sehr grosser Menge), einen Flachs, welchen er nicht von L. perenne unterscheiden konnte; und Medicago, sehr, nahe der M. maculata verwandt, zwei Arten Con- volwulus, genau C©. sepium und ©. arvensis glei- chend, ein Geranium von der Tracht des @. dis- sectum, aber mit sehr grossen knolligen Wurzeln, Stellaria graminea, Polygonum Persicaria u.a. m. Diese Vegetation beschränkt sich aber ganz auf diese offene Grasgegend, während die Wälder einen ganz exotischen Character haben und besonders an Or- chideen reich sind, von denen die meisten noch un- beschrieben scheinen. Sie blühen im frühen Früh- jahr mit Ausnahme einer Neottia, welche die Stelle von N. spiralös vertritt, ihr sehr ähnlich, aber grösser ist und sehr wohlriechende rothe Blumen hat. Ueber die Identität von Avena sativa und A. fatua, als Ergebniss von Beobachtungen während eines Aufenthalts von 5 Jahren in der Provinz — 368 — Südaustralien. Von Thom. Corder, Esgq. S. 337. Es war ein allgemeiner Glaube bei den Ansiedlern, dass der gemeine Hafer, wenn er mehrere Jahre hintereinander in demselben Boden gezogen werde, ausarte,. und dass man sich daher jährlich frischen Hafer zur Aussaat aus England verschaffen müs- se. Der Verf. verschaffte sich daher sehr guten Saathafer (42 Pfund p. Bushel wiegend), welcher schon seit 2 Jahren im Lande gezogen war, und säete ihn im Aug. 1842 auf 3 Acker neuen bisher noch nicht bebauten Bodens. Im Januar 1843 war die Erndte reif, aber die Körner waren minder gut als der ausgesäete, und ein Theil der Pflanzen be- gann das Ansehen von A. fatua anzunehmen; die Körner, obwohl ganz weiss, waren an ihren En- den etwas haarig und zuweilen besrannt (das ist aber auch bei A. sativa der Falll). Da der Som- mer heiss war, fiel eine grosse Menge beim Schnei- den aus, so dass er dies als eine selbst gesäete Aussaat ohne Pflügen liegen liess und’ im Januar 1844 eine 2te Erndte hatte, der ersten ungefähr an Menge gleich, aber es hatle sich ein Theil ganz in fatua umgewandelt und nur ein sehr kleiner Theil hatte seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Eı liess diesen für ein drittes Jahr liegen, und als er im Anfange 1845 die Colonie verliess, war ?/; zu fatua zeworden und das Uebrige war in einem Uebergangs-Zustande. Der Boden war ziemlich arm und steinig, aber die Umwandlung geschah noch schneller in einem tiefen und reichen Boden. So sah er auf einem Stück Land von 20 Acker von letzter Beschaffenheit, welches 2 Jahre sich selbst besäet hatte, nicht eine einzige Pflanze, die noch das ursprüngliche Ansehen hatte, weswegen auch die Erndte grün zum Futter abgeschnitten wurde. (Es ist hier sehr die Frage, ob der Verf. die ächte A. fatua gekannt habe.) Der sogenannte tatarische Hafer bleibt dagegen mehrere Jahre auf demselben Boden beständig. Vielleicht gehöre er zu A. siri- gosa? Vorkommen von Alyssum calycinum und Nar- cissus biflorus bei Dawlish. Von R.C.R. Jordan, Esgq. S. 338. Bemerkungen über die Kartoffel- Seuche. Von H. O0. Stephens, Esq. S.339. Der Vf. beschreibt die Krankheit als am Stengel und Blättern und dann von dem Umfang der Knollen ausgehend, in wel- chen letztern in den kranken Stellen die braunen Ziellen kein Stärkemehl mehr enthielten, sondern braune krystallinische Körper. Auf Stengeln und Blättern fanden sich Botrytis infestans Berk. und in Menge ein Fusisporium; in den Knollen aber fand er nicht den Arotrogus hydnosporus Mont., wel- chen Berkeley und Montagne angeben. Aber diese Pilze kann der Verf. so wenig für Ursachen der Krankheit- ansehen, als die Witterung, da in Amerika, wo eine sanz verschiedene Witterung herrschte, die Krankheit auch erschienen war. Bemerkungen über einen botan. Ausflug nach Connemar« und Assan. Von Leslie Ogilby, Esq. S. 345. Nachforschung nach den specifischen Unter- schieden von Oenanthe pimpinelloides, peucedani- folia und Lachenali. Von Edwin Lees, Esq. S. 354. Zuerst spricht der Vf. über die Standörter dieser 3 Arten und giebt Beschreibungen derselben, besonders der Wurzeln und Früchte, welche in Holzschnitten abgebildet werden. Oen. pimpinelloides. Wurzel aus mehreren weit sich ausbreitenden runden oder eyförmigen schup- pigen Knollen an holzigen Stielen und in eine Wur- zelfaser endigend. Frucht cylindrisch, scharf ge- rippt, fast überall gleich breit, am Grunde schwie- lig und verdickt, Griffel fast gerade, nur an der Spitze divergirend, sich krümmend an den Enden, so lang als die Frucht. Oen. peucedanifolia. Wurzel aus elliptischen oder birnförmigen, dicken, fleischigen, sitzenden, nackten Knollen, plötzlich am untern Ende ange- schwollen, allmählig in eine Wurzelfaser auslau- fend, Frucht oblong, unten zusammengezogen, tief sefurcht, am Grunde schwielig, aber nicht erwei- tert, Griffel vom Grunde weit divergirend und län- ger als die Frucht. Oen. Lachenalii. Wurzel aus langen schlanken leischigen wurmförmigen Knollen, mit Fasern be- deckt, sehr allmählig verdickt und in eine lange Wurzelfaser endend. Frucht klein, umgekehrt ko- nisch, mit dünnen vorragenden Rippen, zusammen- gedrückt, am Grunde schmal, nicht schwielig; Grif- fel divergirend etwas verdickt, nur halb so lang als die Frucht. Ausserdem werden noch andere Unterschiede angegeben, so dass die Verschiedenheit dieser drei Arten, welche auch verschiedene Standorte in Eng- land haben, hinlänglich durch diesen Aufsatz dar- gethan ist. Verbesserung einiger Irrthiümer in Dr. Bal- four's Mittheilung an die bot. Gesellsch. in Glas- yow. Von & A. Walker-Arnott. 8.366. Prof. Balfour hat von 4 brasilischen Cypripedien nach Steudel’s Nomenclator gesprochen, während es nur ein einziges giebt, die übrigen aber zu andern Gattungen gehören. Kerner sagt derselbe, die Mu- dar-Pllanze Indiens sei Calolropis gigantea, weiss | aber nicht, dass Dr. Wight sie €, Hamiltoni ge- nannt (0. Mudari Ham.) und für versghieden von C. procera erklärt hat, Es wird dabei noch bhe=- — 310, — merkt, dass Steudei’s Nomenclator von i840 nur 3 Catotropis-Arten, alle aus Indien, habe, wäh- rend schon 6 Jahre früher Dr. Wisht schon 5 Ar- ten aus Indien beschrieben hat und die procera von Persien die 6te ist. ©. aci@« Ham. und Steud. ist ©. herbacea Wight oder Asclepias herb. Roxb. Ueber das Vaterland von Cliococca tenuifolia. Von @ A. Walker -Arnott. 8.367. Babing- ton beschreibt in den Linn. Soc. Transact. p. 33. t. III. eine Pflanze aus dem Cambridge - Garten als eingeborne von Neuholland, es ist dies aber Linum selaginoides Lam., längst bekannt und beschrieben und in Südamerika allein zu Hause. Eine Nachricht über die Moore von Sussex. Von F. A. Malleson, Esq. S.368. In den Sand- steingegenden von Sussex finden sich diese Torf- sümpfe besonders von Sphagnum und Carex gebil- det, ganz denen ähnlich, welche in Norddeutsch- land vorkommen, wie denn auch dasselbe Wort Fenn in beiden Sprachen ähnliche kleine Torfmoore bezeichnet. Hier schliesst der Jahrgang, aber nicht der 2te Band, mit Titel, Register und einer Vorrede von Newman, in welcher er diese Zeitschrift als vor- zugsweise für die englische Flor bestimmt, angieht. S—l. Curtis’s Botanical Magazine. Juni 1847. Taf. 4303. Thibaudia pulcherrima Wallich Mess. Glaberrima; ramis vetustis, elongatis, sparse verrucosis, Nloriferis, junioribus herbaceis fo- lüferis; foliis lato Ianceolatis, utringque acumi- natis, subserratis; floribus numerosis in umbel- lis sessilibus dependentibus unilateralibus; pe- dicellis superne incrassatis; alabastro fusiformi 5gono; corollae variegatae tubo-cylindraceo - campanulato, quingueangulato, ore paululum di- latato, laciniis acuminatis, patenti-rellexis; sta- minibus styloque suhexsertis. Die Gattung Thibaudia ist unzweifelhaft die, welche sich durch Schönheit vor allen übrigen Vac- einien auszeichnet, und deshalb vorzugsweise die Aufmerksamkeit der Herren Blumenliebhaber ver- dient. Die oben characterisirte Art stammt aus den nördlichen Gegenden von Ostindien, namentlich wurde sie in Klasiga gefunden, sie bildet einen Strauch, der im kalten Hause wie eine Camellie zu behandeln ist, Bemerkung. Don trennte, wie mir es scheint, ganz taktlos die indischen Arten der Gattung Ihi- baudia, wozu die in Rede stehende Art gehört, un- ter dem Namen Agapetes, während er die südame- rikanischen Arten bei der Gattung beliess. — 571 — Taf. 4304. Vanda cristata Lindl. Gen. et Spec. Orchid. N. 9. Bot. Reg. 1842. t. 48. Eine Orchidee aus Nepal mit gelbgrünen Blü- then von mittlerer Grösse und einem rothgestreiften Labellum. Taf. 4305. Ipomoea pulchella Roth Nov. Sp. pl. p- 115. Wight Ic. plant. Ind. or. t. 156. Choi- sy in DeCand. Prodr. IX. p. 387. Von Zeylon aus in England eingeführt. Eine ganz hübsche Winde mit gefingerten Blättern und dunkelrothen Blüthen. Taf. 2306. Acacia celastrifolia Benth. in Hook. Lond. Journ. of Bot. I. p. 349. Plantae Preiss. p- 14. Aus Saamen, die Herr Drummond vom Schwanenflusse (Neu-Holland) übersiedelte. Taf. 4307. Gardenia malleifera Hook. Foliis ob- ovatis, acuminatis, glabris in petiolum brevem attenuatis; floribus solitariis, subterminalibus vel in axillis dichotomiarum speciosis; calycis tubo fusco-pubescenti superne libero pentago- no, laciniis longe subulatis, erectis, flexuosis; corollae albae v. ochroleucae extus pubescenti- tomentosae tubo elongato gracili fauce ampliato, latissime campanulato, limbi magni laciniis ovato-rotundatis, patentibus; antheris inclusis; stylo superne flexuoso exserto; stigmate maxi- mo malleiformi. Ein schöner Zierstrauch aus Sierra Leone und Senegambien, der in Torferde mit etwas gut ver- rottetem Lehm versetzt, wohl gedeihet, sobald ihm eine feuchte Wärme geboten wird. Taf.4308. Berberis ilicifoliaForst. Comm.9. p.28. Linne fil. Suppl. 210. Willd. Spec. plant. 2. p- 228. DeCand. Prodr. I. p. 107. Hooker fl. Antarct. II. p. 230. t. 86. Berberis lugenaria Poir. Dict. 8. p. 619. Eine der schönsten Berberizen mit gelbem Holze, grossen, orangefarbenen Blüthen und Iler- ähnlichen Blättern. Sie stammt aus den antarcti- schen Regionen, muss gegen Sonnenstrahlen ge- schützt und während des Winters in einem Grün- hause untergebracht werden. Blüht Anfangs März. F. Kl. Versuche und Beobachtungen über die Befruchtungs- organe der vollkommneren Gewächse und über die natürliche und künstliche Befruchtung durch den eigenen Pollen. Von Carl Friedr. Gärtner. Auch unter d. besondern Titel: Beiträge zur Kenntniss der Befruchtung der voll- kommneren Gewächse von C. Fr.G. Erster Theil: Versuche und etc. Stuttgart bei Schweizer- bart 1844. 8. 644 8. — 572 — Nur, um ein altes Unrecht wieder gut zu ma- chen, eilen wir, vorstehendes Werk in dieser Zeit- schrift wenigstens noch anzuzeigen. Vielleicht hat es sich schon seinen Leserkreis erworben und viel- leicht auch sein Urtheil. Laut Vorrede waren es vorzüglich die Ver- suche von Schelver und Henschel, jenen be- kannten Läugnern der Pfanzenbefruchtung, welche der Verf. durch die sorgfältigsten Untersuchungen über diesen Gegenstand zu widerlegen suchte, wo- durch einer der ersten Gründe zum Entstehen die- ses Werkes gegeben wurde. Die Idee dazu ist also nicht neu; und in der That hat sich der Verf. mit derselben seit 1825 bis auf die Ausarbeitung seines Werkes ununterbrochen beschäftigt. So mit der Hauptidee beschäftigt, die Sexuali- tät der Pflanzen aufs Neue festzustellen, kommt der Verf. auf den Apparat, durch den und in dem die Befruchtung zu Stande gebracht wird. Deshalb zieht er die ganze Blume in den Bereich seiner Untersu- chungen, wobei er den vitalen Erscheinungen fast ausschliesslich sein ganzes Interesse widmet. In folgendem Inhaltsverzeichnisse wird dieses uns klar werden. Das Buch ist eingetheilt in 14 Kapitel. Diese handeln 1. von der Blume, 2. von dem Kelche, 3. von der Blumenkrone, 4. von der Nectarabsonde- rung in den Blumen, 5. von den Staubgefässen der Gewächse; 1. von den Staubfäden, 2. von den An- theren, 3. von dem Pollen; 6. von der Wärmeent- bindung in den Blumen, 7. von dem Pistill; 1. von dem Fruchtknoten, 2. von dem Griffel, 3. von der Narbe, 4. von der Narbenfeuchtigkeit, 5. von der Conceptionsfähigkeit bei den Pflanzen; 8. von den Reizbarkeits- und Bewegungserscheinungen in den Blumen und Befruchtungsorganen der Pflanzen, 9. von der Befruchtung der vollkommenen Gewächse, 10. von der Abortion der Blumen, Früchte und Saa- men, 11. von der Erzeugung von Früchten mit kei- mungsfähigen Saamen ohne Pollenbestäubung; 12. von dem Fruchtungsvermögen der Gewächse, 13. von der Afterbefruchtung; 14. von der Bestäubung der Narben mit fremdartigen Materien. Zusätze, Ci- tate, Schriftsteller-, Pflanzen- und Sachregister beschliessen das gut ausgestattete Buch. Da aber das Vorstehende nichts als eben nur eine Anzeige sein sollte und konnte, so erwarte man hier auch kein Urtheil über das Werk. Ein solches könnte aus vorstehenden wenigen Notizen weder abgeleitet noch gerechtfertigt werden. Wer ein solches zu haben wünscht, den verweisen wir auf die, vom Ref. selbst gegebene, in der Hallischen allgem. Lit.- Zeit. 1847. No. 88—89. erschienene ausführlichere Recension. K. M. Narrative of the United States Exploring Expedi- tion, during the years 18383— 1842. By Charles Wilkes, Command. of the expedition with Illu- strations and Maps. Vol.I—V. Philadelphia, Lea and Blanchard. 1845. 8. Von diesem Reiseberichte giebt es noch eine grössere Ausgabe, die sich, im Texte ganz gleiclı, nur unterscheidet durch Imperial -Octav-Format, besseres Papier, durch 47 in Stahl gestochene Vi- gnetten, welchehier im Holzschnitt erscheinen, durch Zagabe von 64 Tafeln, mehreren Charten u. s. w. Als Botaniker war Mr. Rich und als Gärtner Mr. Brackenridge der Expedition beigegeben, doch befinden sich hier nur sehr wenige und kurze Nach- richten über die Flor der besuchten Gegenden, und es steht zu erwarten, dass die botanische Ausbeute noch in einem besondern Werke bekannt gemacht werden wird. Auch ein Paar der Vignetten zeigen bot. Gegenstände, wie einen Pandanus-Baum, Wur- zelverästelung von Ficus, ein grosses Exemplar von Acrostichum grande in dem Garten vonMr. M’Leay an der Elisabeth-Bai zu Sidney. — Von der Sa- moan-Gruppe (13°,30°— 140,30 S. Br., 108° — 179° W.L.) heisst es: Der Boden aller Inseln ist reich, vorzugsweise von der Zersetzung vulkanischer Fel- sen entstanden. Auf Tutnila war die Vegetation üppig und die Bäume von grossem Wuchs, Apolu schienen die Wälder düsterer als in Brasi- lien, obwohl dieselbe Art von Wachsthum zu herr- schen schien. Die Bäume haben keine Zweige bis an ihre Wipfel, woher es schwer wird, Exemplare zu erhalten. Die Stämme sind bedeckt und selbst die Spitzen der Bäume überwachsen mit der klet- ternden Flagellaria (Freycinetia), einem klettern- den Pfeffer und andern Klimmsträuchern, wie Hoya, Conrolvrulus u. a. Der untere Theil der Stämme wird von Farn umhüllt, so wie von Pothos, was dem ganzen Grunde ein verflochtenes und gewobe- nes Ansehen giebt. Die Wälder im Innern der In- seln sind sehr dicht aus grossen und feinen Bäumen zusammengesetzt, neben denen sich Farnbäume, Banyanen, Pandanus und verschiedene Palmen finden. Unter andern Pflanzen ward eine Art Cer- bera beobachtet mit schönen Klumpen grosser weis- ser wohlriechender Blumen und reichlich einen weis- sen klebrigen Saft liefernd. Baumarten gab es mehr als in Tahiti und die Vegetation ist überhaupt rei- cher und verschiedenartiger. In den Wäldern je- doch finden sich nur wenige Blumen von weisser oder graulicher Färbung. Die Banyane (Ficus re- ligiosa) oder Ohwa der Eingebornen bildet, indem sie tausende von Wurzeln von 1 bis 2/ Durchmes- ser heraäbsendet, mit ihren horizontalen Zweigen einen Schirm über die andern Bäume. Merkwürdig Auf — 574 — ist auch der Brennen erregende Baum, dessen ganz glatte herzförmige Blätter die berührte Stelle, be- sonders wenn die Haut feucht ist, entzünden. Baum- farn sind nicht so häufig als in Tahiti, werden aber grösser. Rattans, 90 Fuss lang, wurden über die Bäume sich hinziehend gesehen. Von den beiden wilden Myristica-Arten, die nur kleine Bäume bilden, ist es merkwürdig, dass ihre Zweige un- mittelbar aus dem Stamm in Zwischenräumen wie bei der Pinus Strobus kommen. Ausser den ge- wöhnlichen Culturpflanzen dieser Gegenden sind noch andere durch die Missionare eingeführt. Auf die grösste der Aucklands-Inseln machte der Wundarztgehülfe Holmes eine Excursion, und fand sie sehr dicht bedeckt mit Bäumen auf ihren weniger erhabenen Theilen. Da wenige von ihnen von einiger Grösse waren, so war es schwer durch- zudringen, ja bisweilen unmöglich. Auf dem höch- sten Theile der Insel waren die Bäume weniger zahlreich. Ein dicht gewachsenes Unterholz und niedriges Buschwerk mit Farn vermischt, machte es schwer zu gehen. Selbst an den scheinbar ebe- nen Stellen war der Boden sehr uneben, und ein einziger Schritt machte, dass man bis an den Hals in eine mit grossem Farnlaube erfüllte Höhle stürz- te. Auf den höchsten Theilen waren die kleinen ebenen Stellen nur mit Moos bedeckt und einer Art kleinem Gras, und stellenweise war eine Art von Körnern (grain) sehr häufig. An der Westseite der Insel war das Unterholz und die jungen Bäume aus- serordentlich dicht und undurchdringlich. Einige Bäume hatten 70° Höhe, die meisten aber nur 19 — 20‘, alte Bäume lagen unregelmässig zerstreut, zu- weilen von allen Seiten noch gehalten. Auf Herzog York’s Insel 8036 S. Br., 17202325 W.L.) wurden 19 Baumformen gefunden, von denen einige von grossem Wuchs waren, wie eine gros- se, mit Aspleniwun- und Polypodium - Arten be- deckte Tournefortia, Ein Pandanus hatte mehr als 30°. Ein Baum, walırscheinlich eine Pisonia, hatte mehr als 20° Umfang und ungefähr 40° Höhe. Eine schöne Feigenart, Cape Jessamine von Tahiti und der „Nono”, als Farbemittel gebraucht, wachsen beide wild. Aelinliche Schilderungen anderer bekannten Län- der übergehen wir, da sie wie die hier mitgetheil- ten von geringer Bedeutung sind. S—l. Gelehrte Gesellschaften. Schlesische Gesellsch. für vaterländische Kultur. Naturwissenschaftliche Section den 16. Juni 1847. Bereits im vorigen Jahre theilte ich der Gesell- schaft einige Nachrichten mit über den mit glück- — 919 — lichem Erfolge gemachten Versuch, Kohle auf nas- jte, mehrere solche in das Pfanzenreich, nicht in sem Wege zu erzeugen, indem die zu diesem Ver- suche bestimmten Vegetabilien längere Zeit hindurch unter Zutritt der Luft in Wasser gelegt wurden, dessen Temperatur am Tage 80° R. und des Nachts etwa 50—60° R. betrug. Auf diese Weise wurde von manchen Pflanzen schon nach einem Jahre, bei andern erst in zwei Jahren ein Produkt erzielt, welches in seiner äusseren Beschaffenheit von Braun- kohle nicht mehr zu unterscheiden war, wiewohl ich eine der Beschaffenheit der Steinkohle ähnliche Bildung oder Kohle von schwarzer glänzender Be- schaffenheit selbst nach 21/, Jahren durch dieses Verfahren nicht erreichte. Dies gelang erst durch einen Zusatz von einer sehr kleinen Quantität von schwefelsaurem Eisen etwa i/,, pCt., indem ich von der Ueberzeugung ausging, dass das in den Steinkohlen so häufige Schwefeleisen unstreitig aus den Pflanzen, welche zu ihrer Bildung beitrugen, stamme. Nun bin ich zwar weit davon entfernt, zu glauben, dass die Pflanzen der Vorwelt, ehe sie in die Schichten gehüllt wurden, oder in 'diesem letztern Zustande selbst sich in einer Flüssigkeit von so hoher Temperatur befunden haben sollten, sondern meine nur, dass die von mir gewählte Verfahrungsart, welche ich auch den Chemikern für Analysen, namentlich zur Erreichung geogno- stischer und geologischer Zwecke, empfehle, dazu diene, den Kohlenbildungsprozess zu beschleunigen, und insbesondere die Zeit zu ersetzen, die wir bei unserm vergänglichen Dasein in den Laboratorien nicht substituiren können. Neue, zu den früheren schon von mir seit mehr als 10 Jahren fortdauernd selieferte, Beweise für die Bildung der Braun- oder Steinkohle auf nassem Wege gehen hieraus hervor, wie ich denn glaube, auf sehr ungezwungene Weise hieraus schliessen zu dürfen, dass es zur einstigen Bildung unserer Kohlenlager nicht eines so unend- lich langen Zeitraumes bedurfte, als die Geologen sewöhnlich anzunehmen geneigt sind. Auch dient die obige Methode dazu, die Bildung der fossilen Harze recht anschaulich zu machen. Venetiani- scher, auf diese Weise mit Zweigen von Pinus Larix oder dem Lärchenbaume, digerirter Terpentin hatte unter gleichzeitig erfolgter Veränderung sei- nes specifischen Geruches nach einem Jahre schon fast die Fähigkeit verloren, sich in Weingeist auf-; zulösen, näherte sich also in dieser Beziehung dem Bernstein, der bekanntlich von Weingeist fast gar nicht aufgenommen wird. Man wird es wohl nicht‘ das Mineralreich gehörende Harze, wie Retin- asphalt, Bernstein u. dergl. einst künstlich darzu- stellen. Bei Gelegenheit der Vorzeigung zweier in einer in dem untern Tertiärsande von der Hardt bei Kreuz- nach gefundenen Schwerspathkugel enthaltenen Pi- nus-Zapfen, den ersten in diesem im Wasser ab- solut unlöslichem Mineral entdeckten vegetabilischen Resten, suchte der Unterzeichnete aus der Beschaf- fenheit der Vegetation nachzuweisen, dass die Ka- tastrophe, welche die Fossilisation mehrerer Braun- kohlenlagen einleitete, sich im Frühjahr oder Früh- sommer ereignet haben dürfte. Hr. Berghauptmann v. Dechen hatte die Güte, dieses interessante Ros- sil zur Untersuchung mitzutheilen. (Bresl. Zeit.) Prof. Dr. Göppert, z. Z. Secretär. Kurze Notizen. In No. 21. der Blumenzeit. giebt Hr. Jerxsen ein Verzeichniss von mehr oder weniger seltenen Pflanzen, welche er in der Umgegend von Oschers- leben (südwestlich von Magdeburg an der Bode), wie es scheint zum Theil auf salzhaltigem und moo- rigen Boden gefunden, und deren Liste er mit ge- hauerer Angabe des Eundorts in der Restauration des dortigen Bahnhofes zur Benutzung des Publi- kums niedergelegt hat; auch erwähnt derselbe noch einige andere etwas entfernter liegende Localitä- ten, Aderstädter Busch, Papstdorfer grosse ‘Wiese, wo einzelne nicht allgemein verhreitete Pflanzen wachsen. Von Mr. Edward Tuckerman in Cambrid- ge, Massach., wird unter dem Titel: Lichenes ex- siccati Amer. Sept., ein Werk beabsichtigt, wel- ches auch die Beschreibungen der nordamerikani- schen Flechten enthalten soll. Er hofft durch diese Anzeige, welche in Sillim. Journ. Jan. 1847 ent- halten ist, besonders die Botaniker der südlichen Staaten anzuregen, ihn in diesem Unternehmen durch Uebersendung von Flechten zu unterstützen, damit er, seit 8 Jahren schon mit dem Studium der- selben beschäftigt, eine Synopsis der nordamerikan. Lichenen und Byssaceen herausgeben könne, In der sächsischen Schweiz ist durch Hrn. Stud. Papperitz, schon in Beichenhach’s Fl. Saxon. als Finder mancher Pflanzen erwähnt, ein Hyme- nophyllum, wahrscheinlich tunbridgense, au Fel- ganz unwahrscheinlich finden, dass es gelingen dürf-' sen aufgefunden worden. a ze eeeee,en ne EEESSSSESSEEESSSESSASESEEEEER Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. eitung. 33. Stück. 3. Jahrgang. Inhalt. Oriz.: Irmisch einige Beobacht. üb. deutsche Eichen. — Mit.: Wight Spicileg. Neilgherrense. Fasc. 1. — Bot. Reg. Juni. — Junghuhn die Battaländer. — Bertoloni Miscellanea botanica. VI. — Krebel Russlands naturh. u. medizin. Literatur. — WVerhandl. d. Vereins z. Beförd. d. Gartenbaues in d. pr. Staaten. — &el. Ges.: Naturf.’ Freunde z. Berlin. — Pers. Nof.: c.H. Schultz. — HK. Not.: Aufrechte fossile Palmen u. Herb. d. Akad. zu Philadelphia. — Rich. Schomburgk Reisen in brit. Guiana. . Einige Beobachtungen über deutsche Eichen. Von Th. Irmisch. Seit mehreren Jahren widmete ich auf meinen Spaziergängen und Excursionen unsern Eichen eine besondere Aufmerksamkeit, und meine Beobachtun- gen mit dem, was ich in den mir zugänglichen Schriften namhafter Botaniker über jene Bäume verzeichnet fand, vergleichend, bemerkte ich, dass zunächst in einem Pünkte, der die Pubescenz der Blätter betraf, eine Differenz zwischen dem, was ich sah, und dem, was Andere schrieben, statt fände. Hierdurch sah ich mich denn aufgefordert, meine Untersuchungen, um zu grösserer"Sicherheit zu gelangen, zu wiederholen. Nachdem das, wie billig, recht oft geschehen ist, so theile ich meine Beobachtungen öffentlich mit. Sie betreffen freilich einen Gegenstand, der in den Augen Mancher ge- ringfügig genug erscheinen mag, indess ich denke, auch im Kleinen‘ müsse man nach Wahrheit trach- ten, und überdies lässt sich von vorn herein nicht immer zuverlässig entscheiden, was in der Natur wichtig und was unwichtig sei. In den neuesten und besten Werken über die deutsche Flora, z.B. in Koch’s vortreffllicher Syn- opsis ed. lat. 2. p. 763. werden der Quercus sessi- liflora schlechthin folia glabra zugeschrieben, of- fenbar um sie von der Q. pubescens zu unterschei- den. Ich fand aber, dass die Sache sich ganz anders verhielt. Die Eichenart, welche ich für 0. sessili- flora halten muss, wächst bei uns sehr häufig *), *) Hierbei sei einer Tranbeneiche gedacht, die auf einer sandigen Anhühe in einem Walde bei Sondershausen steht. Diese Kiche hat eine ungewühnliche Knorrenbildung, In einer Höhe von e 3°/,/ vom Boden hat sie den münigen — 318 — und ich untersuchte zu ihr gehörige Bäume in ver- schiedenen Localitäten, auf dem Eichsfelde und in Thüringen, auf Kalk- und Sandboden, auf unsern waldigen Anhöhen (von c. 1400° absol. Höhe) und in unsern fruchtbaren Thälern, und fand immer, dass die jungen, aus der Knospe brechenden Blät- ter nie ganz frei von Behaarung waren. Meist gab sich dieselbe dem ersten flüchtigen Blicke kund, indem die Unterseite der Blätter von dichten Här- chen ganz grau und seidenglänzend erschien. Zu- weilen ist sie aber geringer, ohne indess ganz zu fehlen; mindestens fand ich noch kein kahles Blatt an einem Baume, der soüust die Merkmale der ©. sessiliflora trug. Diese Behaarung schwindet auch keineswegs, wie das bei vielen andern Pflanzen der Fall ist, mit vorrückendem Alter der Blätter, sondern sie rückt, was auch sonst nicht ungewöhn- lich ist, bei der Vergrösserung der Blattläche wei- ter auseinander, wird lockerer, und wenn sie auch meistens an dem Hauptnerven und in den Winkeln, die die Seitennerven mit diesem bilden, von einem guten Auge nicht übersehen werden kann, indem sie daselbst ziemlich dicht, oft bartartie bleibt, so entzieht sie sich doch dem Blicke auf der übri- gen Fläche der pagina inferior gewöhnlich ganz. Nimmt man aber die Loupe zu Hilfe, so findet man Stamm derselben grade und verhältnissmässig schlank, Von da ab hat der Stamm einen (von der Rinde bedock- ten) Wulst oder Knorren gebildet, der um ihn wie ein breiter und dicker Gürtel ebenmässig herumgeht und bei von co, 5’ einer Höhe einen Umfang von 15 — 16° hat Gleich streben mehrere Aeste und in Mitte derselben setzt sich der Stamm, über demselben hervor, nach Ver- hältnins wieder dünner geworden, wieder fort und er- beträchtliche Höhe, Nach diesem Auswuchs der Baum, ihm wieder der Platz, dem er steht, in unserer Gegend der „Blumentopf, und derselbe verdankt wohl jener Bildung, dass die Axt noch reicht eine heist und von Umfang von 9, and bis zu einer Höhe von 13’ int der | nicht an seine starken Wurzeln gelegt worden int, 33 die Härchen sofort wieder auf der ganzen Fläche. Sie sind freilich sehr kurz, dabei straff und an die Blattfläche gedrückt und ohne besondere Färbung, wodurch es sich entschuldigt, dass man sie an den ältern Blättern übersehen hat *). Die Härchen sind einfach, häufiger zweispaltig, oder sie entspringen radienartig aus einem Punkte (pili stellati). Diese Modificationen finden sich, die eine bald mehr, bald minder häufig, auf der Unterseite eines und dessel- ben Blattes **). An den Rippen der obern Seiten finden sich sehr zerstreut bald einfache, bald gabe- lige Härchen, noch weit sparsamer treten hier der- gleichen Gebilde auf der übrigen Fläche auf; sie erscheint oftmals ganz frei davon und nur mit klei- nen, wie es das Ansehen hat, harzigen Punkten bestreut. Die Härchen an der Unterseite fand ich noch an vorjährigen Blättern, die den ganzen Win- ter über am Boden gelegen hatten, sobald nur die Epidermis noch erhalten war. Von der Q. pubescens konnte ich nur einige blü- hende Zweige untersuchen, die aus Böhmen stamm- ten. An denselben fand ich allerdings die Behaa- rung auf der untern Blattlläche weit dichter und auffallender als bei unserer Q. sessiliflora, so dass die Bezeichnung: folia vernantia tomentosa für jene vollkommen naturgetreu ist. Die Haare selbst wa- ren aber, so weit ich bemerken konnte, ganz so beschaffen, wie bei O. sessilifl., indem sie gewöhn- lich vielstrahlig, seltner nur gabelig und einfach erschienen. Die Oberseite war, wenn schon minder reichlich, mit eben solchen Haaren besetzt, so wle auch die Blattstiele, die Blüthenstiele (männliche Kätzchen) — [bei O. sessiläfl. finden sich hier nur sehr sparsam bald einfache, bald gabelige Härchen, besonders ist der Blattstiel oft ganz kahl] — und die diesjährigen und vorjährigen Zweige, woraus erhellt, dass auch hier die Behaarung sehr dauer- haft ist. An den diesjährigen Zweigen der ®. ses- silöfl. bemerkte ich nur ausnahmsweise ein und das andere einfache Härchen, meist waren dieselben ganz kahl. — Aus dem Mitgetheilten geht nun ge- wiss so viel hervor, dass der auf die Pubescenz gegründete Unterschied zwischen den erwähnten *) Auch der genaue Hayne, dessen Werk: Darstell. u. Beschreib. der Arzneigew., ich erst später vergleichen konnte, sagt, nachdem er ganz richtig angeführt, dass die Blätter von Q. Robur anfangs weichhaarig seien: die älteren sind auf beiden Seiten kahl. **) Eben solche Haare finden sich unter andern auch auf der Unterseite der Blätter der naheverwandten Ca- stanea vesca, wenigstens beobachtete ich sie an einigen getrockneten Zweigen ganz deutlich. Koch synops., so wie auch Reichenbach FI, sax, u. Kittel Taschenb, der deutschen. Fl. nennen auch die Blätter der ©. vesca kahl. { — 380 — Arten in jedem Falle nur ein relativer ist, indem es ja auch von O. pubescens heisst: foliis adultis subtus pubescentibus vel denique glabrescentibus. Man wird also genöthigt sein, für die Zukunft schär- fere Merkmale aufzusuchen, wenn @. sessilöfl. und pubescens als wirklich gute Arten dastehen sollen, da das bis jetzt allein hervorgehobene unzureichend ist. Die Form der Blätter und der Früchte variirt, wie ich mich überzeugt habe, bei ©. sessilifl. un- gemein, und wenn man auf dieselben neue Unter- schiede gründen wollte, so müsste das mit der gröss- ten Vorsicht geschehen. Was unsere ©. pedunculata anlangt, so kann ich als sicher nur Folgendes mittheilen. In der Re- gel fand ich, dass die Adern auf der Unterseite der aus der Knospe hervorbrechenden Blätter (deren Substanz weit zarter und weicher als bei der Trau- beneiche ist) sehr spärlich mit kleinen, dem blossen Auge kaum sichtbaren einfachen, angedrückten Här- chen besetzt, oder ganz kahl waren; ausser diesen Stellen fand ich die Unterfläche selbst, so wie die Oberfläche, ganz frei von jeder Behaarung. Nur an der Spitze der Blattlappen und am Rande stan- den zuweilen noch einzelne Härchen, wie das auch bei der Traubeneiche vorkommt. Dies ist bei uns in jedem Falle das gewöhnliche Verhalten. Seltner schon bemerkte ich, dass bei kahler Unterfläche auf der Oberfläche, besonders am Mittelnerv, sehr einzeln stehende, kleine einfache oder gabelige Härchen vorkamen. Einige Stieleichen (sowohl auf Kalk- als auf Sandboden) fand ich auch,! deren ausgewachsene Blätter unter der Loupe mit sehr feinen Härchen, meist einfachen, seltner gabelför- migen, auf der ganzen Unterseite sehr sparsam be- setzt erschienen. Die Hauptnerven, so wie die Winkel, welche die Nebennerven mit jenen bilden, waren dann gewöhnlich, aber nich. immer, kahl). — Worin die letztgeschilderten Abweichungen ihren Grund haben mögen, ob vielleicht in einer Bastard- bildung, welche trotz dem, dass in der Blüthezeit der Trauben- und Stieleiche eine kleine Differenz stattfindet, wohl möglich wäre**), ob es aber eine *) Alle mitgetheilten Beobachtungen machte ich übri- geus an ausgewachsenen Bäumen, die in Bezug auf die Species, zu der sie gehörten, keinen Zweifel zuliessen. Dass ich indess auch Stockausschläge, so wie ganz junge Pflänzchen untersuchte, versteht sich von selbst; da ich indess die Eicheln, aus denen letztere erwachsen waren, nicht selbst gesammelt und gelegt hatte, so hielt ich es für zweckmässig, das daran Beobachtete wenigstens hier nicht zu berücksichtigen, sondern nur das Zuverlässige mitzutheilen, *+) Bechstein hat im Sylvan (Jahrb. f. Forstmänner u. Jäger von Laurop u. Fischer) Jahrg. 1816 zwei Eichen beschrieben und abbilden lassen, ©. Aybrida und — 881 — Eigenthümlichkeit der @. pedunculata sei, einen solchen Wechsel von Behaart und Glattsein an ver- schiedenen Exemplaren zuzulassen, das weiss ich nicht; durch locale (Höhen- und Boden-) Verhält- nisse scheinen nach den in unserer Gesend gemach- ten Beobachtungen jene Modificationen nicht hervor- gerufen zu werden. Auffallend ist es immer, dass dagegen bei ®. sessilöflora die Behaarung im We- sentlichen sich so treu bleibt, und die Annahme, dass in der stets wiederkehrenden Behaarung der Blätter bei der Traubeneiche und in dem Mangel an jener (mindestens in der Geringfügigkeit der- selben) bei der Stieleiche ein wesentlicher, auf die Lebensverhältnisse, für welche die eine und die andere bestimmt ist, sich beziehender Charakter ausgesprochen sei, möchte ich, trotz dem, dass bei sehr vielen Pflanzen ausgemachtermassen die Pu- bescenz sehr unbeständig ist, nicht ohne weiteres verwerfen. Ich will hier nur an einige Analogien. die sich wohl noch vermehren liessen, erinnern. Tilia grandifolia, deren Blätter auf der ganzen UnterDäche behaart sind, steigt nach einer An&abe bei Koch syn. p. 145. in die subalpinen Regionen hinan, wohin T. parvifolia, deren Blätter mit Aus- schluss der behaarten Venenachseln kahl sind, nicht vordringt. Alnus glutinosa gleichfalls: foliis gla- bris axillis venarum subtus barbatis, kommt melır dm Februar und März blühend) in den Ebenen vor, während Alnus incana: foliis subtus pubescentibus (im März und April blühend), höhere Lagen (und nördlichere Gegenden) liebt. Vielleicht wären auch Betuta pubescens und alba hier in Betracht zu zie- hen, von denen jene etwas später blüht und sich auch weiter nach Norden verbreitet, auclı wohl höher steigt als diese; cf. Grisebach Bericht über d. Leistungen in d. Planzengeographie 1840 p. 437. 1842 p. 375. 1843 p. 20. — Könnte sichs nun nicht mit unsern beiden Eichenarten ähnlich verhalten ? — 0. sessiliflora verträgt ein rauheres Klima (ef. BReum Forstbotanik ed.2. p. 154. u. Hartig Forst- u. Jagdlexicon, Koch syn.: in locis montanis hu- milioribus) als die etwas früher blühende ©. pe- dunculata, die auch nicht so hoch gehen soll (cf, Reuml.1. p. 148, Koch syn.: in planitiebus et locis ealidioribus depressis), freilich nach Grise- bach Jahresber. 1842 p.374. eine grössere Verbrei- decipiens, von denen er zweifelhaft ist, ob sie Bastard oder blosse Varietäten, jene von O ped., diese von Q. sessilifl, sein. Zur letztern Art gehört auch wohl die Up eoriarea (Tab. V.), welche er im Jahrg schenbuchs beschreibt, indem er sagt: ‚‚die Adern der Unterseite der Blätter haben Wollbüschel Winkeln.’ Im Jahrg. 1813 ist noch eine Form, die Ro- seneiche, beschrieben, doch habo ich diesen Jahrgang nieht zur Mand, auf in den 1814 jenes Ta-| \wir vermissen aber eine stete Erläuterung der Fi- — 982 — tung nach Norden (— ob auch nach Süden? —) hat, als jene. — Doch ich gerieth mit diesen kurzen Andeutungen wohl schon zu weit aus dem klaren Bereiche der Beobachtung in die nebelige Region des Meinens und Wähnens, und schliesse daher, in- dem ich die Ueberzeugung, dass das von mir Beob- achtetete nur geringfügig sei gegen das noch zu Beobachtende, und den Wunsch ausspreche, dass doch ein deutscher Botaniker die Naturgeschichte dieser vaterländischen Bäume weiter, als ichs ver- mochte, verfolgen möge. Die Beschäftigung mit den schönen Bäumen, welche so manches deutsche Lied preist, von denen aber jetzt tausende aus ihren stil- len Revieren auf die lauten Strassen gebracht wer- den, wird sicher viel interessantes zu Tage fördern. Literatur. Spicilegium Neilgherrense; or a selection of Neil- gherry Plants, drawn and eoloured from nature, with brief descriptions of each; some general re- marks on the Geography and Affinities of natural families of plants, and occasional notices of their economical properties and uses. By Robert Wigsht, M. D., F. L. S. Membr. Imp. Acad. Nat. Cur. ete. Madras: printed for the autor and sold by Franck et Co., Madras, and Ostell, Le- page and Co. Calcutta. 4. (Preis 30 Sh.) Auf dem den eben gegebenen Titel enthaltenden farbigen Umschlage befindet sich weder eine Jah- reszahl, noch die Angabe, dass das vorliegende Heft»von 428. Text und 50 illum. Steindrucktafeln das erste sei, auch wird weiter keine Nachricht über das Werk selbst und dessen Umfang gegeben. Aus der Bearbeitung selbst ist zu ersehen, dass der Verf. nach der DeCandolle’schen Anordnung von den Ranunculaceen beginnend, die einzelnen Familien, deren hier 25 auf einander folgen, nach einander abhandelt, indem er zuerst im Allgemei- nen über die Familie seine Bemerkungen nieder- schreibt, sie mit den Verwandten vergleicht, über ihr Vorkommen in den blauen Bergen spricht und endlich auch über ihre Benutzung, Kräfte u. s. w. manches hinzufügt. Dann folgen die Gattungen, deren Charactere er angiebt, so wie allgemeine Be- merknngen über dieselben macht und zuletzt noch einzelne Arten beschreibt. Der ganze Text ist in englischer Sprache geschrieben. Was die Abbildun- gen betrifft, so sind sie auf dieselbe Weise wie in desselben Vf.’s Ilustrations of Ind. Bot. ausgeführt; guren im Texte, in welchem nur zuweilen auf die Tafeln hingewiesen wird. Von den Ranunenlaceen sind abgebildet: Clematis Gouriana Boxb. auf den 33 * — 383 — beiden ersten Tafeln, Cl. Wiyhtiana Wall. auf T.3., Anemone Wightiana Wall. T.4., Ranuncu- lus Wallichianus W. et H. T.5., neben welchem noch 2 andere, der eine R. reniformis, erwähnt werden. Von Magnoliaceen ist die schon von Zen- ker beschriebene Möchelia Nilagirica abgebildet, mit welcher des Verf.’s M. Palmyensis wahrschein- lich zusammenfällt. Clypea hernandifolia T. 6. ist die einzige erwähnte Menispermea, welche auch auf den Pulney-Bergen und in der Ebene als Klet- terstrauch vorkomnt. Berberis (Mahonia) Lesche- naultia Wall. T. 7. und noch eine andere Art kom- men hier vor, eine dritte, auch eine Mahonia mit hängenden Blüthentranben ward in Coory und vom Verf. wahrscheinlich auch auf den Pulney-Bergen sefunden. Von den Cruciferen ist Cardamine Bor- bonica Pers. T. 8. abgebildet, Hr. Schmid, wel- cher früher schon Hrn. Prof. Zenker das noch in Jena vorhandene Material zu dessen unvollendeten Plantae Nilagiricae lieferte, glaubt, nach seinen brieflichen Mittheilungen, noch eine andere Art mit kurzen und gelblichen Blumenblättern dort beob- achtet zu haben. Von den Flacourtianen werden zwei Arten erwähnt, der bis 100 F. hohe Hydano- carpus alpinus R. W. (Taf. 10.) und H. inebrians Vahl, dessen Saamen zum Betäuben der Fische dienen. Viola Wightiana Wall. Taf. 11. ist eine überall verbreitete geruchlose Art, ähnlich Y. härta. Von Droseraceen sind zwei Gattungen angeführt: Drosera, von welcher Dr. Burmanni Vahl T. i2. abgebildet und die neuholländische Dr. peltata er- wähnt wird, und Parnassia mit einer unserer P. palustris ähnlichen Form, Parn. Wiyhtiana Wall. T.13., welche nach dem Verf. gleich ist mit Parn. Schmideliöi Zenk. (soll heissen P. Schmidü), wel- chen Druckfehler er Walpers nachgeschrieben hat, obwohl ihm Zenker’s Werk bekannt gewe- sen ist. Die Polygaleen werden durch die strauch- artige P. arillata Ham. dargestellt (Taf. 14.), die übrigen seien kleine einjährige Pflanzen; Schmid führt brieflich noch zwei von den blauen Bergen und einige andere vom niedern Lande an. ria neilgherrensis W. et A. (T. 15.) ist die einzige einheimische Art von Caryophylleen. Die Malva Neilgherrensis R. W. (T. 16.) kommt der chinesi- schen M. verticillata sehr nahe und wächst auch nur auf Kornfeldern und um die Dörfer. Schmid sah, als er 1831 nach Ootocamund kam, nur ein Exemplar im Garten des Hrn. Sullivan neben M. Mauritiana und hält die jetzt überall verbreitete Pflanze für eine eingedrungene Art, welche mit fremden Sämereien, wie Alsine media, Cerastium vulgatum, Thlaspi Bursa pastoris hineingekommen ist. Arenc- — 984 — losus Wall. (T. 17.) oder Hymenocalyz variabilis Zenk. Zu den Elaeocarpeen gehört Monocera Mun- roöiR.W. (T. 18.) vom Verf. nur unterhalb Coonoor gefunden, von Schmid schon 1831 in Katagherry und später vom Capt. Munro in Coory gefunden. Ueber die Ternstroemiaceen lässt sich der Verf. weitläuftiger aus und berührt dabei auch die Frage, ob die Theepflanze von Assam mit der Chinesischen identisch sei, welche Frage er zwar nicht beant- worten will, jedoch meint, sie seien nur durch Cul- tur veränderte Formen derselben Art. Abgebildet sind Cleyera gymnanthera W. et A. (T. 19.) und Gordonia obtusa Wall. (Taf. 20.). Den Olacineen sind vier Tafeln gewidmet, T. 21.22. Gomphandra polymorpha R.W., T. 23. Stemonurus foetidus R. W., mit kleinen gelben Blüthen, während der Ta- geswärme den wiedrigsten Geruch aushauchend; T. 24. Bursinopetalum arboreum R.W. Unter den Aurantiaceen sind T. 25. Citrus vulgaris und T.26. C. Limeita Biss. abgebildet, von ersterer ist der Verf. nicht gewiss, ob sie die ächte Art dieses Na- mens sei, auch hält er sie nur für verwildert, wäh- rend die audere gewiss wild sei, mit kleiner ey- förmiger oder kugeliger Frucht von wässrig sau- rem oder süsslichem, zuweilen etwas bitterlichem Geschmack. Es wäre sehr zu wünschen, dass diese in allen Theilen der Welt vorkommenden Citrus- Formen einer genauen Untersuchung unterworfen würden, da es jetzt nie gewiss ist, ob überall die- selben Arten auftreten oder ob in verschiedenen Ge- genden auch Artverschiedenheiten sich zeigen. Die Hypericineen enthalten Hyp. HookerianumW. et A. (Taf. 28.), ausserdem ist H. Mysorense häufig und nebst H. Wigthianum, so wie einer wahrscheinlich neuen Art von Schmid daselbst gefunden. - Von Guttiferen ist T. 28 u.29. G. papilla, mas. et foem. B.W., T.30u.31. eine Foliotafel biluend, die präch- tige Mesua speciosa Choisy dargestellt, welche der Verf. von der früher aus Ceylon abgebildeten M. ferrea nicht sicher unterscheidet. Bei den Hippo- erateaceen spricht der Verf. davon, dass die Gat- tung Salacia mit 12 Arten im J. 1824 aufgestellt worden sei und dass man jetzt 20 Arten derselben mehr kenne, dies sei eine Vermehrung von 160 pCt. in 20 Jahren; eine solche Vermehrung könne man aber nicht durch die ganze Pflanzenwelt annehmen, son- dern nur etwa zu 70—80 pCt., er schätze daher die Flora der ganzen Welt zu 200,000 Arten und darüber. Salacia macrosperma ist T.32. abgebil- det. Schmidelia Rheedei R.W. (T. 33.) ist aus der Familie der Sapindaceen beschrieben, es ist Mo- layomaram von Rheede, welches Synonym der Vf. im Prodromus fälschlich zu S. Cobbe brachte. Die Eine andere Malvacea ist Abelmoschus angu- kleine Gruppe der Millingtoniaceae enthält 5 über — 385 — Indien weit verbreitete Arten, lauter grosse Bäume, abgebildet ist auf Taf. 34 u. 35. M. pungens Wall. Der Verf. scheint nicht erfahren zu haben, dass auch inMexiko eine Art vorkommt. Unter den Am- pelideen ist Fitist Ampelopsis) NeilgkerriensisR. W. Taf. 37. abgebildet, sie ist der vom Himalaya von Royle beschriebenen verwandt. Bei den Balsami- neen spricht der Verf. auch von der Erklärung der Blumentheile durch Kunth und Röper, und giebt der letztern den Vorzug. Die Tafel, auf welcher eine siebente hier beschriebene Art von Impatiens Gardneriana R. W. nebst dem Diagramm für jene Erklärungsversuche dargestellt sind, wird erst spä- ter nachfolgen, hier sind abgebildet und beschrie- ben: 37. I. fruticosa DC., 38. I. scapiflora Heyne, 39. I. modesta R.W., 40. I. rufescens Benth., 41. I. conspicua Benth., 42. I. Leschenaultii Wall Von Pittosporeen finden wir P. tetraspernum W. et A. (T.43.), erwähnt noch P. Neilgherrense und eine 3te unbeschriebene Art. Bei den Celastrineen vertheidigt der Verf. die Zusammensetzung dieser Familie bei DeCandolle aus drei Gruppen und giebt folgende Beispiele: T. 44. Turpinia Nepalen- sis Wall., T.45. Euonymus crenulatus Wall., T.46. Mierotropis microcarpa R.W., T.47. M. ovalifo- lia R. W., T.48. M. ramiflora R.W. Ausserdem giebt es noch 3 oder 4 Arten dieser Gattung dort. Von den Rlıamneen endlich finden wir T. 49. Rh. hirsuta W. et A., welche eine ungemeine Aehn- lichkeit mit Rh. tinctoria hat und nebst R. Wigthii die beiden einzigen Arten Südindiens sivd; dann Gouania leptostachya DC. T£. 50., ein hoher Klet- terstrauch. — Ein zweites Heft ist gegen Ende des vorigen Jahres erschienen, es reicht nach einem mir von Hrn. Schmid mitgetheilten Verzeichnisse bis zu den Rubiaceen incl., doch werde ich es erst später, wenn ich es selbst gesehen haben werde, anzeigen. s—l. Botan. Register. VI. June 1847. 30. Vanda violacea Lindl.: fol. canaliculatis, oblique abscissis, rotundatis; racemis multifloris, densis, pedunculatis, pendulis; sepalis obovato -ob- longis, obtusis, planis, incurvis; petalis angustio- ribus, labello oblongo, apiculato, plano: venis quin- que crassis, elevatis, sacco intus pubescente. Bot, reg. 1841. misc. 32. — Aus Manilla von Cuming eingefährt und bei Loddiges im Fehr. 1846 blü- hend. — Anhangsweise beschreibt der Verf. hier die schönste Art der Gattung mit getrockneten 3— 4 Zoll breiten Blüthen. mss.: fol, distichis, coriaceis, apice aequalibus, truu- catis, sinıa concavo, lobis lateralibus acutis; spicis densis, erectis, multillorin; bracteis oblongis, con- Vanda coerulea W. Griffitli | — 586 — ‚ cavis, obtusissimis, membranaceis; sepalis petalis- ‚que oblongis obtusissimis, planis subunguiculatis;z |labello coriaceo lineari-oblongo, apice divergenti- bilobo, obtuso, per axin trilamellato, laciniis basi- laribus triangularibus, acuminatis; calcare brevi, obtuso. Zwischen den Khasya- oder Coosya-Ber- gen von Griffith gesammelt; aber lebend noch nicht in Europa. 31. Henfreyascandens Lindl. Char. gen.: (Acan- thac. Ruelliae) Scandens, racemis nudis, multiflo- ris. Calyx 5partitus. Corolla infundibul., bilabia- ta, laciniis subaequalibus. Stamina 4, antheris basi aristatis. Ovarium loculis dispermis. Stigma par- vum, bilobum, obtusum, aequale. Capsula clava- ta, stipitata, apice tantum seminifera. Semina (im- matura) circularia, immarginata, laevia. Henfr. scandens Lindl. Bot. Reg. 1847. sub t. 23. (nomen). Die von Hrn. Glendinning von Turnham Sreen als Dipteracanth.? scandens bei der Sommersitzung der Horticult. Society ausgestellte schlingende Acan- thacee mit gedrängt stehenden, „rossen weissen Blüthen erhielt die Knight’sche Medaille. Sie bil- det eine auffallende Gattung, nach Arthur Hen- frey Esq. FE. L. S. benannt. — In Sierra Leone scheint die Pflanze gemein zu sein. Schon Georg Don sammelte trockne Exempl., von Whitfield wurden lebende eingeführt. 32. Chaenostoma polyanthum Benth. DC. prodr. X. p. 354. Vom Kap. (Soviel Ref. bekannt, zuerst 1841 im Leipziger bot. Garten aus cap’schen Samen erzogen, m. Ss. pugill. I. Liunaea XVI. p. 313., und am besten als Sommergewächs zu behandeln. Hier zum ersten male abgebildet.) Anhangsweise werden hier als neue Garten- pflanzen characterisirt: Cleisostoma spicatum Lindl.: spicis densis, bre- vibus, multiforis; floribus pilosis; labelli calcare obtuso, labello longiore, lamina ovata acuta, me- dio eristata, dente dorsali bilobo, lobis acutissimis, denticulatis. — Von Borneo; bei Rollissons. Blü- then roth und gelb. Und: Megaclinium velutinum Lindl.: pseudo-bulbis ovatis, 3 (s. 4?) gonis, fol. oblongo-lanceolatis, emarginatis; vhachi lineari- oblonga, crenata; sepalis pilosis, supremo recurvo, obtuso, calloso, mäarginato, lateribus refractis, ova- tis, acutis, intus velutinisz; petalis linearibus, acu- minatis; labello ovato, transverse corrugato, obtu- so; columna utrinque dente obtuso aucto, — Von |Cape Coast Castel bei Loddiges. Nahe M. fal- catunn. 33. Solanum jasminoides Paxton's Magaz. Vol. Vill 1.5. Eine, an einer gegen Süden gelegenen Wand zu ziehende und dann ausdauernde schlin- — 5897 — gende Staude mit weissen Blüthen. Hr. Lindley kann sie von dem alten S. Seaforthianum nur durch dichtere Blüthen und nicht hinreichend unterscheiden. 34. Collania dulcis Herbert. Amaryllid. p. 104. Alströmeria Hook. bot. misc. Bei Hrn. Herbert im August 1846 blühend. Von Huallay bei Pasco in Peru. — Aus Saamen von Lima durch Herrn Maclean gesandt. Mit einem langen Excurse des Dean of Manchester, der dabei nicht einmal seine eigenen Amaryllidaceen vergleichen konnte! 35. Epidendrum (S Encyclium) plicatum Lndl.: pseudobulbis ovato-oblongis, teretibus, diphyllis; fol. coriaceis, ensiformibus; racemo paucifloro (?), tactu glabro; bracteis minimis, squamiformibus; se- palis petalisgque obovato-lanceolatis, acuminatis; labelli laciniis lateralibus oblongis, acuminatis, ob- tusis, intermedia cordata; plicata, cuspidata sub- brevioribus, ungue crasso, sulcato; columna apice utrinque dentifera.. — Von Cuba bei Loddiges. Schön! Dem Linden’schen E. ceratistes verwandt. In Florida, an der Tampa-Bay, wächst eine andere nahestehende, dem Verf. von Dr. Torrey getrocknet mitgetheilte Art, deren Einführung in die Gärten gewünscht und welche so diagnosirt wird: E. (Encyclium) Tampense Lindl.: pseudobulbis anguste ovatis, acuminatis, teretibus; fol. lineari- bus, apiculatis; panicula racemosa sparsa duplo brevioribus; sepalis petalisque oblongo-linearibus, acutis; labelli tripartiti laciniis lateralibus lineari- bus obtusis, intermedia basi obscure trinervia, ob- longa, acuta paulo longiore. G. K. Die Battaländer auf Sumatra. Im Auftrage Sr. Ex- cellenz des General - Gouverneurs von Nieder- ländisch-Indien, Hrn. P. Merkus, in den Jahren 1840 und 1841 untersucht und beschrieben von Franz Junshuhn. Aus dem Holländischen Ori- ginal übersetzt vom Verf. Erster Theil: Choro- graphie. 300 S. und 10 Taf. Ziweiter Theil: Völ- kerkunde. 388 S. u. 9 Taf. Berlin bei 6. Rei- mer. 1847. 8. Aus diesem Werke gab Ref. im vor. Jahrg. d. Zeit. eine Skizze der Pflanzenwelt der Battaländer. Damals lagen nur die Aushängebogen vor uns, jetzt das Ganze, denn der zweite Theil ist erst jetzt mit erschienen. Wie im ersten Theile, findet sich auch im zweiten wenig Botanisches, und dieses be- trifft (im 13. Kapit.) die Kulturpflanzen der Battaer. Es sind A. Eigentliche Nahrungsmittel, 1. und vor allem der Reis (Oryza sativa L.). Ueber den- selben giebt der Vf. interessante Nachrichten, wel- che theils seine Kultur, theils seine Bedeutung für — 388 — die Nation betreffen. Es werden hier im Ganzen 16 Varietäten gebaut, welche der Battaer sämmt- lich mit Namen belegt und scharf unterscheidet. Sie heissen: Bras sitonnong, Siarias, Sipulut oder Sigedung, Sikotang- Kotlang, Sisuntara, Silaut tjabong, Warangang, Silumut, Siparkot, Stali- puja, Sitjakaun, Siaran, Siampin, Serangsang, Sepaddi poreh u. Sihirta. 2. Der Jagon oder Mais (Zea Mays L.). Er wird in den Ladangs. gebaut, nachdem der Reis geschnitten ist. 3. Gadung (Con- volvulus Batatas L.) deren Wurzelknollen man wie Kartoffeln geniesst. Mitunter kommt auch un- ter dem Namen Gadung die ebenfalls geniessbare Knolle von Dioscorea triphylla vor, welche Obi- obi bei den Javanen und Malaien heisst. Auch nennt man die wirklichen Bataten in Batta oft Yam- yam, welches eigentlich nur die Dioscorea alata bei den Malaien ist. Das Wort Obö-obi wird im Allgemeinen mehr für alle essbaren Wurzelknollen gebraucht. 4. Caladium esculentum, dessen, oft kopfgrosse, Wurzelknollen ebenfalls verspeist wer- den, aber nicht so süss wie die Bataten sind. Sie heissen in Batta Talas (javanisch) oder Kaladi (malaiisch). B. Gemüsepflanzen. 5. Capsicum - Arten. La- stok (battaisch), Lombok (javanisch), Tjabeh (ma- laiisch). Wird gewöhnlich statt des Salzes genos- sen. Amomum Zingiber kommt in den Gebüschen wild vor in gebirgigen Gegenden. 6. Einige Ou- cumis-Arten, Timun; auch Cucurbita Citrullus, die Wassrmelone (Samangka der Javanen). — Als Gemüse dienen auch junge Schösslinge (Robung) von Bambusrohr. 7. Einige Dolöchos-Arten (BRat- jan, Bohnen). 8. Piper Betle L., welcher statt des Tabaks gekaut wird. 9. Tabak. Im Innern des Landes statt des Betels geraucht. C. Farbestoffe. 10. Marsdenia tinctoria, 11. In- digofera tinctoria und 12. Morinda citrifolia. An Arzneistoffen haben sie nichts Nennenswer- thes, und einige andere, im Häushalte der Battaör vorkommende Pflanzen sind freiwillige Geschenke der Natur, z. B. das Dammar-Harz, ein Exsudat von zwei verschiedenen Bäumen, einer Podocar- pus-Art und Agathis loranthifolia Salisb. Die 3te Art, welche das Dammar in Vorderindien liefert, nämlich Shorea robusta Roxb., ist hier nicht. D. Kleidungsstoffe. Aus der Rinde verschiede- ner Baumarten (Torvop, Korodany, Harras tadji, Sannesanne, Katopul, Takki saija), die sie klop- fen und in Wasser sieden, verfertigen sich die Aer- meren gute Zeuge. Wollhabendere benutzen Baum- wolle, vorzüglich 13. Gossypium herbaceum (Ku- pas battaisch und malaiisch). — E. Handelspflanzen, welche man kultivirt: 14. der Pfeffer ( Piper nigrum). Benzoe, Kampfer, Rotang Dammar und Zimmt (Laurus Cassia) frei- willige Naturspenden. F. Fruchtbäume. 15. Pisang (Musa paradisia- ca und M. sapientum). Frucht als Leckerei ge- nossen. 16. Arenya saccharifera s. Gomutus Rum- pfiz (Parkot battaisch, Onno malaiisch, Areng ja- vanisch). Hiervon gebraucht man 3 Stoffe: 1. den Tuak oder den Saft, welcher aus den abwärts ge- bogenen Stielen der Blüthentrossen träufelt, wenn diese zur Zeit des Schwellens des Fruchtknotens abgeschnitten sind, welcher Saft dann einer 4—6- stündigen Gährung unterworfen wird und ein höchst angenehmer Palmwein sein soll. 2. Hidju, oder der glänzend schwarze, fasrige, Pferdehaaren ähn- liche Stoff zwischen dem scheidenartigen unteren Ende der Blattstiele und dem Stamme. Wird zum Decken der Häuser, zu Stricken, Bindfaden und Netzen benutzt. 3. Lulluk, oder der braune, wei- che, byssusartige Stoff, der als dünne Schicht die innere Seite des unteren scheidenförmigen Wedel- stieles überzieht. Wird als Feuerschwamm benutzt. 17. Cocos nuciferaL. 18. Carica PapayaL. (Pohu bodik) der Melonenbaum. Hier die gemeinste Frucht. 19. Durio zibethinus L. liefert fast das einzige Obst. Aus den dicken Stämmen werden vorzugsweise die schweren Särge der Battakönige (Radjah’s) verfer- tigt. 20. Areca Catechu die Pinangpalme, sparsam in den Dörfern der Gestade-Provinzen, wird dem Betel ähnlich benutzt. 21. Citrus medita L. 22. Psidium pyriferum (Jambu pitji). Sehr schmack- haft. 23. Mangifera-Arten. Selten in den Strand- gegenden, und tragen nur saure Früchte. 24. Ri- ceinus communis. Ueberall sparsam, aber nicht zur Oslbereitung benutzt. 25. Ficus religiosa. Sparsam und angebaut. K. M. Ant. Bertolonii Egq. aur, etc. Miscellanea Bota- nica. VI. Bononiae ex typogr. Emygdii ab Ulmo, MDCCCXLVIL 4. 34 8. u. 6 ill. Taf. Die Einleitung bringt eine Abhandlung, welche, im April 1845 in einer Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Bologna gehalten, Untersuchun- gen enthält, um zu ermitteln, was die Alten unter Linum verstanden haben, zu welchem Zweck alle Stellen alter Schriftsteller von Herodot an nach ihrer Zeitfolge in dieser Beziehung geprüft werden, wonach sich als Ergebniss herausstellt, dass sie darunter den Flachs, Linum usitatissimum L., des- sen Kultur noch an mehreren Orten Italiens sich in Vorzüglichkeit wie bei den Römern erhalten hat, verstanden haben, dass aber Plinius den Begriff — 890 — zugleich auch weiter ausdehne und überhaupt Fä- den, welche zu Geweben brauchbar sind, durch das Wort Linum bezeichne, indem demselben ge- wöhnlich noch ein bezeichnendes Beiwort zugefügt wird. Dann erhebt sich der Verf. gegen die Ansicht Vivianis in Genua, nach welchem der Byssus der Alten nicht Baumwolle, wie der Verf. in einer früheren Abhandlung dargethan hatte, sondern Flachs sein solle, und führt es,-auf die Aussagen der Alten sich stützend und Viviani mancher Ungenauig- keit und Unrichtigkeit zeihend, durch, dass diese Ansicht gewiss nicht die richtige, und der Tadel, welchen V. gegen den Verf. gerichtet habe, ein unbegründeter gewesen sei. — Hiernach geht der Verf. weiter zur Beschreibung einiger im Staate Alabama, N. Amerika, von Dr. Gates gesammelten Pflanzen über, von welchen einige auch in illumi- nirtem Steindruck abgebildet sind, sämmtlich Com- positae. 1. Eupatorium racemosum Bertol. (p. 26. T.1.) pubescens, caule erecto; fol. Jlanceolato -linearibus, integris, triplinerviis, inferioribus oppositis, supe- rior. alternis, rameis angustioribus; panicula race- mosa elongata ramosissima stricta, calatho 5 flor, ad Eup. hyssopifol. DC. accedit quod div. inflore- scentia corymboso-subfastigiata.. — 2. Linosyris nudata Bert. (p. 27. T.1l.) Chrysocoma nud. Mx., Bigelowia n. DC. pr.— 3. Gnaphal. polycephalum Mx., obtusifolium Sp. pl. — 4. Erigeron integri- folium Bigel. (p. 28. T. II. £.1.). — 5. Tussilago oblongifolia Bert. (p. 28. T. IM. f. 2.), fol. radica- libus rosulatis oblongis remote calloso-denticulatis supra glahris, subtus tomentosis; scapo lanuginoso subaphyllo monocephalo. Valde similis Leriae al- bicanti DC. sed habitu omnium partium minore et genere diversa. (Man möchte fragen, warum es nicht Chaptalia tomentosa sei?) — 6. Aster sca- brosus Bertol. (p. 29. T. IV.), pubescenti-scaber, caule erecto, fol. parvis numerosis sparsis obovatis obverse lanceolatis subtridentatis integrisque, corym- bo terminali composito, calathis eylindraceis, squa- mis imbricatis oblongis obtusis, foliolis calathum involuerantibus quaternis. Proximus Sericocarpo tortifolio Nees. — 7. Aster amygdalinus Lamck. (p. 30. T. V. f. 1.a.b.), Diplostephium am. Cass. — 8. Aster concolor Spr. (p.31. T.V. f.2,c.). — 9. Aster multiflorus DC. pr. (p. 32. T.V. .3.d.e.f.). — 10. Aster microphylius DC. (p. 32. T.V. f.4. &.b.). — 13. (eigentlich 41.) Aster rigidus Sp. pl. (p- 33. T. VI.). s—I. ı Russlands naturhistorische und medizinische Litera- tur, Die in nicht russischer Sprache erschienenen Schriften u, Ablıandl. Von Dr.,R. Krebel, K.R —_ 391 — Hofr., Ritter u. Stabsarzt zu St. Petersb. — 892 — Jena, Terzeugte Geschwulst reines Gummi als Absonde- Druck u. Verl. von Fr. Mauke. 1847. 8. VI u. |rungsproduct der genannten Aphis- Art enthält, 229 S. Man könnte vermuthen, in diesem in Russlands Hauptstadt erscheinenden Literatur - Verzeichnisse auch für die Botanik in dem naturhistorischen Ab- schnitte eine vollständige, mit Sorgfalt zusammen- getragene. Uebersicht anzutreffen, aber man wird sich sehr bald darin stark getäuscht finden, was schon aus der Nachricht Jedem einleuchten wird, wenn wir hinzusetzen, dass der Verf. nicht einmal Trautvetter’s Grundriss einer Gesch. der Bot. in Bezug auf Russland angeführt, also auch nicht ge- kannt habe. Ausserdem aber zeigte eine nur flüch- tige Durchsicht Auslassungen, Verwechslungen der Personen, Druckfehler, so dass diese Arbeit für uns zu den werthlosen gehört. SIR Verhandl. des Vereins zur Beförderung des Gar- tenbaues in den Königl. Preuss. Staaten. 37. Lief. XVII. Bandes 2. Heft). Berlin. 1847. 4. 4718. (2 Thlr.) . Rein wissenschaftlich botanische Aufsätze bie- tet dieses Heft nicht. Unter vielem Andern, wel- ches rein der Praxis gewidmet ist, muss ein Auf- satz von Link erwähnt werden, welcher über die Geschichte der Kartoffel von S. 405— 419. handelt. Nach Link ist dieselbe weder von Franz Drake noch von Walter Raleigh in Europa eingeführt worden, vielmehr soll sie aus den botan. Gärten, in denen sie lange als Küchengewächs oder als Ra- rität kultivirt wurde, in das Feld und so sich all- gemach über Europa ausgebreitet haben. K. M. Gelehrte Gesellschaften. Sitzung d. Gesellsch. naturf. Fr. zu Berlin am 15. Juni. Hr. Prof. Gorski aus Wilna zeigte die Abbildungen von mehreren Arten der Gattungen Potamogeton und Chara aus der Umgegend jener Stadt, unter welchen mehrere noch nicht beschrie- bene. Derselbe leste auch eine Probe der merk- würdigen Substanz vor, die im April 1846 bei einem starken Gewitterregen in Gestalt eines zähen Schleims sich auf den Pflanzen und auf dem Boden eines klei- nen Raumes jener Gegend entwickelt und die man seitdem meteorische Manna genannt hat. — Münter legte zur Erläuterung dreier Stellen in 'Theophrast’s Naturgeschichte 5 von ihm unterschie- Herr! dene Blattgallen der Rüster mit der Bemerkung vor, dass die durch die Schizoneur@ lanuginosa Hartig' Redaction: Hugo von Mohl. — @Berl. Zeit. No. 142.) Perssnal- Notizen. Prof. €. H. Schultz in Berlin ist gewiss der einzige Botaniker, dem seine Ansichten in Form eines Liedes zusammengefasst (die Cyclose betitelt), von begeisterten Zuhörern zugesungen werden kön- nen, wie dies nebst Darbringung von Fackelzug und anderm Sang am 8. Juli, dem Geburtstage des Ge- feierten, von Studenten geschehen ist. Im seiner Dankrede äusserte der Prof. u.a., dass man die Bota- nik, deren praktischen Nutzen man jetzt erst recht einzusehen scheine, nicht mehr nur als Wissenschaft betrachten, sondern sie auch mit dem praktischen Leben in Verbindung bringen solle. Kurze Notizen. In den Proceedings of the Academy of natur. sciences of Philadelphia. Vol. I. 1841. 42, 43. Phi- ladelphia printed for the Academy. gr. 8. finden wir ausser einer Nachricht von Dr. Owen (Sitz. vom 16. Mai 1843) über aufrecht stehende fossile Pal- menstrünke aus der Kohlenformation, gefunden bei New Harmony, Indiana, ‚welche noch in der Zahl von 20—25 mit ihren Wurzeln im Boden standen und von denen der grösste 3 Fuss hoch, 6 Zoll im Durchmesser hatte, keine Abhandlungen über bot. Gegenstärle, sondern nur ein Paar Notizen über die hot. Sammlungen der Akademie, nämlich dass dieselbe bereichert sei 1. durch ein Geschenk von Wm. Hembel, Esq., bestehend aus einem Theil der Sammlung von Prof. C. S. Rafinesque, in welcher die Exemplare, nach denen die Beschrei- bungen in der Medical Flora gemacht wurden, nebst europäischen und orientalischen Pflanzen. 2. Durch ein Geschenk des Dr. Menke in Pyrmont, eine Sammlung von 7000 Arten in 1298 Gattungen, wel- che neben der Sammlung der Akademie als „Men- ke-Collection” aufgestellt ist. Unter dem Titel: Reisen in Britisch Guiana wird von Rich. Schomburgk bei J. J. Weber in Leipzig ein Werk in zwei Bänden erscheinen, welches, ausser der Reisebeschreibung, in einem Anhange eine möglichst erschöpfende Fauna und Flora dieses Landes, so wie eine Karte Guiana’s enthalten wird. D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. stantie x $ tung. ». Jahrgang. Den 20. August 1847. 34. Stück. Inhalt. Orig.: Klotzs ch über die Einwirkung d. Knospendecken auf d. Entwicklung d. Rinde. — Schlechtendal Pflanzen - Missbildungen. — Lit.: Casaretto Noy. Stirp. Brasil. decades. — The Annals and Magaz. of Nitur. History XII— XV. — Kirschlezer Essai s. l. folioles carpiques d. l. plant. angiosp. — Babington Manual of British Bot. — Gel. Ges.: Verein z. Beförderung d. Gartenbaues in Preussen. — Linn. Ges. in London. — Bot. Ges. zu Edinburg. — Preisaufg.: Gelöste d. Berl. Akad. — Hi. NWot.: Mehrähriges Getreide. — 9935 — Vorläufige Nachricht über die Einwirkung der Knospendecken auf die Entwicklung der Rinde. Von J. F. Klotzsch. Die Knospendecke, Deckschuppen, Knospen- hülle, Knospenschuppen (Tegmenta gemmae Lk., Involucrum gemmae Gärtn.) sind als schuppenför- mige, häufig gebräunte, in der Regel gefässlose Blättchen bekannt, welche die Zweig- und Frucht- knospen der dicotylen Sträucher und Bäume be- kleiden. Der Begriff von Deckschuppen ist so weit zu er- weitern, dass alle an dem Stengel befestigten Ne- benblätter dazu gerechnet werden müssen, wie z.B. die stipulae intrapetiolares bei den Coffeaceen, die scheidenartigen Nebenblätter der Artocarpeen, der Magnolien u. S. w. Diesen Organen schrieb man allgemein die Fun- etion zu. den von ihnen eingeschlossenen Theilen Schutz gegen äussere Eindrücke zu gewähren, al- lein der Umfang derselben ist grösser, sie erstreckt sich auf eine Modification des Rindenparenchyms und dessen organischen Inhalt. Eine Rinde ohne Einfluss von Knospendecken entstanden, wie z. B. bei den ächten Ericeen, den Apocyneen, den Myrtaceen aus den Tropen der al- ten und neuen Welt, unterscheidet sich augenblick- lich durch ihren anatomischen Bau von einer Rinde, welche unter Einfluss von Knospendecken gebildet wurde. wie bei den Vaccinieen, Rhodoraceen und den neuholländischen Myrtaceen. Bestandtheile der Rinde, die für arzneiliche, technische und ökonomische Zwecke Anwendung finden, werden nirgends angetroffen, wo diese Teg- mente an der Pflanze fehlen. Die Anatomie der Rinde eines Baumes unter — 594 — weichend von derjenigen desselhen Baumes, wel- che sich ohne Einfluss dieser Tegmente bildet. Hr. Dr. Herrm. Karsten hat zwei lebende Exemplare eines Baumes aus Columbien überbracht, den ich bereits im trocknen Zustande hatte kennen lernen. Er gehört einer neuen Gattung der Coffea- ceen aus der Tribus Gardenieae an, die ich als Wiasemskya charakterisirt hatte. An diesem Baume sieht man in den durch das Adernetz gebildeten Feldern der Blätter dicht neben einander laufende, parallele Linien, angefüllt mit Spiroiden, welche aus zwei Windungen bestehen. Dieselben wieder- holen sich in allen Organen, mit gleicher Organi- sation der Spiroiden, die durch Umwandlung der Blätter entstanden sind. Dieselbe Erscheinung wiederholt sich bei zwei, dieser Pflanze nahe verwandten Gattungen Petesi« Bartlg. und Sommmera Schlechtdl. Während nun die eben beschriebenen Spiroiden auch in den Tegmenten des Baumes aus Columbien, welche hier als stipulae intrapetiolares auftreten, vorkommen und sich daselbst in dem Rindenparen- chyme wiederholen, fehlen dieselben nicht allein in den stipulis, sondern auch in dem Rindenparenchy- me der Gattung Petesia Bartlg. Pflanzen - Missbildungen. Scrofularia orientalis. Es ist, glaube ich, bekannt, dass bei den La- nach der unbegrenzten Entwickelung fühige blühende Stengel, der sich aber durch Erschöpfung gleichsam ausspitzt oder aus- läuft, zuweilen wieder, nachdem er eine zeitlang seitliche Blüthenstände hervorgebracht hat, von neuem als vegetativer Stengel weiter wächst, ohne Blu- men zu erzeugen und dann auch gewöhnliche Blüt- biaten der seiner Anlage dem Einfusse von Tegmenten erzeugt, ist sehr ab-|ter tragende Seitenäste ebenfalls olne Blumen ab- 34 — 399 — sendet. Diese Eigenheit (welche ich auch sonst bei Stachys-Arten gesehen habe) hatte ich schon ver- schiedene Jahre hindurch an einem Stock von Scrof. orientalis beobachtet, als ich in diesem Sommer noch eine andere Menstrosität an derselben wahr- nahm, welche sich jedoch nicht an allen blühenden Stengeln des ganzen Busches zeigle, sondern mehr nur an der einen Seite desselben und gewöhnlich dann so, dass die sehr verlängerten Cymae axilla- res besonders an ihren letzten Blumen diese Aus- bildung mehr und stärker zeigten als die untern und ersten Blumen. Wesentlich bestand diese Un- regelmässigkeit darin, dass der Kelch aus 5 glei- chen getrennten Theilen bestand, die Blumenkrone glockenartig und regelmässig eingeschnitten erschien; wobei die Staubgefässe sich nicht immer auf die- selbe Weise verhielten, sondern häufig wenig aus- gebildet nur theilweise zum Vorschein kamen. Da- für war aber das Pistill desto stärker ausgebildet, denn es stand aus der Blume weit hervor als ein unten kurz und dick gestielter, dann aufgeblasener und unebener, oben aber zugespitzter Körper, der oft, meist in der Richtung der Scheidewand, aber auch oft über seine ganze Oberfläche, tief und un- regelmässig faltig oder höckerig, und dessen obere Zuspitzung nach einer der breitern Seiten mehr oder weniger umgebogen war. Als dieser Körper 3— 4 Lin. lang geworden war, enthielt er an der Scheide- wand in der Mitte eine grössere oder geringere Menge Stielchen von grüner Farbe, welche sich häufig in ein lanzettliches Blättchen endigten, wel- ches etwas löffelförmig auf seinem obern Theile ge- krümmt, mit seiner feinen weisslichen Spitze stär- ker nach innen eingekrümmt war. Diese gestielten Blättchen waren mit kleinen gestielten Drüschen be- deckt, begnügten sich aber nicht mit dieser einen Form, sondern nahmen nun noch eine dütenförmige Gestalt an, oder wurden nach oben hin in mehrere Zähne oder kurze Einschnitte getheilt, und jeder Zahn oder Einschnitt war für sich nach innen um- gebogen, auch kamen wohl einzeln, an verschie- denen Stellen der Innenseite stehende, schmale, pfriemliche, auch mitunter etwas röthlich gefärbte Fortsätze vor, während die Farbe eines jeden ge- stielten Blättchen durchweg ein lichtes Grün oder ein lichtes Gelb war, oder es, was gewöhnlich, sich am Stiele weissund an der Platte grün oder gelb zeigte. Der geringste Grad der Ausbildung dieser Stielchen bestand darin, dass sie ganz kurz nur mit einem dicklichen unregelmässigen gelblichen Köpfchen en- deten, welches aber auch kurze gestielte Drüsen trug. Während bei der normalen Frucht in der Mitte der Scheidewand ein dickeres längs herabge- hendes Spermophorum steht, so fand sich bei eini- — 396 — gen noch derselbe Bau, bei andern aber waren 2 einander gegenüber stehende Spermophora, indem es zu keiner Bildung einer Scheidewand gekommen war, und da diese Spermophora noch 2 erkenn- bare, neben einander herablaufende, durch eine seichte Furche getrennte Stränge bildeten, welche nur an ihren äussern, nach der Höhlung des Fachs liegenden Seiten, Stielchen erzeugt hatten, so deu- tet dies schon darauf hin, dass es die Blattränder seien, welche die Spermophora tragen. Dazu kam noch die Erscheinung, dass sich statt dieser mon- strösen, immer noch ganz geschlossenen Frucht, auch 2 Blätter gebildet hatten, welche bald ganz frei waren und schon etwas Zahnung am Rande zeigten, oder an dem einen Rande bis zur Hälfte zusammenhingen, oder auch wohl schon eine Art Höhle gebildet hatten, indem das eine runzlich auf- geblasen, das andere aber klein geblieben war und nur mit einem Rande dem grössern anhing, die Oeff- nung aber nicht vollständig; verschloss. Endlich er- schienen noch geschlossene monströse Früchte, bei denen die äussersten Spitzen ihrer beiden Carpel- larblätter frei hervorragten, ohne zwischen sich einen Eingang zu gestatten. Der Kelch breitete sich bei weiterer Ausbildung nach dem Verblühen sternförmig aus, seine ganz freien Blätter waren nicht ganz gleich, von elliptischer oder spatelig- el- liptischer Gestalt, am ganz stumpfen Ende etwas kappenförmig zusammengezogen, mehrnervig. Die Blumenkrone erhielt sich verwelkt unten am Grunde des Stiels der monströsen Frucht. An einem unter einem andern Strauch im Schatten versteckten Blü- thenzweig war es zur Bildung der Frucht nicht ge- kommen, und alle Blumen zeigten später nur ihre ausgebreiteten Sblättrigen Kelche, deren Theile klei- ner und schmaler geblieben waren als an den übri- gen, welche der Sonne ganz ausgesetzt waren. S— 1. Hiteratur. Novarum stirpium Brasiliensium decades, auct. Jo. Casaretto, M.D. Genuae typ. Jo. Ferran- di. MDCCCXLI. 96 S. 8. Der Titel dieser kleinen Schrift, mit der ersten Decade ausgegeben, giebt nur für die vier ersten Decaden eine richtige Jahreszahl an, da die beiden ersten im Mai, die 3te im Aug., die 4te im Octbr. des Jahres 1842 erschienen sind, während die 5te im März 1843, die 6te im April, die 7te im Juli desselben Jahres, die Ste im Juni 1844, die 9te im Aug. und die 10te im Septbr. 1845 erschienen sind. In einem Vorbericht giebt der Verf. an, dass er die Pflanzen an den Küsten Brasiliens im J. 1839 und anfangs 1840 auf einer Reise mit dem Prinzen Eu- — 51 — gen von Savoyen-Carignan gesammelt habe, und gedenke eine vollständige Aufzählung seiner ganzen Sammlang demnächst herauszugeben. Die in der ersten Decade befindlichen Pflanzen sind vom Verf. schon der dritten Versammlung italienischer Natur- forscher in Florenz vorgelegt und in deren Atti be- kannt gemacht worden, doch erscheinen sie hier mit Verbesserungen. Die besuchten Gegenden sind die Bucht von Rio Janeiro, die Serra dos Orgäos, die Bucht von Bahia und die Insel S. Sebastian in der Provinz S. Paul. Wegen kurzen Aufenthalts seien kaum zu erwähnen die Insel S. Catharina und Pernambuco. Montevideo habe er ebenfalls besucht und wolle nach dem Vorgange Anderer auch die dort gefundenen Gewächse denen von Brasilien an- reihen. Endlich habe er auch sowohl von L. Rie- del als von P. Claussen aus andern Gegenden Brasiliens Pfanzen erhalten. Bei der Beschreibung habe er sich der Kürze befleissigt, aber vollstän- dige genügende Diagnosen zeliefert. Einheimische Benennung und Benutzung habe er überall beige- fügt und ein systematisches, nach Familien geord- netes Verzeichniss werde die Arbeit brauchbar ma- chen. Ein Theil dieser Pflanzen ist zwar schon in Walpers Repertorium aufgenommen, wir wollen aber doch noch eine vollständige Uebersicht aller bier befindlichen Gattungen und Arten geben: Dilteniaceae: Davilla latifolia, Itaparicensis. Polygaleae: Polygala pachyrrhiza. Malvaceae: Pavoniasmonatherica, lappucea, glo- merata, microphylla, procumbens. Bombaceae: Pachyra cyathophora, stenopetala. Ternstroemiaceae: Kielmeyera membranacea. Clusiaceae: Clusia mammosa, Ganabarica, ru- picola. Hippocrateaceae: Trigonia rytidocarpa. Rhizoholeae: Caryocar edule. Sapindaceae: Paullinia coriacea, erythrocarpa, marginata, ferruginea, Serjania maryinata, T’houi- nia macroptera, Morisiana, Tulicia Brasiliensis, Cupania sylvatica. Meliaceae: Cabralea inaequilatera, ltomentosa, Trichilia multiflora. Humiriaceae: Humirium dentatum. Tropaeoleae: Tropaeolum Brasiliense. Simarubeae: Simaba longifolia, laevis, Maiana (nach dem Arzte Dr. Emil, Joachim da Silva Maia in Rio Janeiro, welcher in Journal „Revista Medica Flumin.” über die brasilische Ma- teria Medica ausgezeichnete Abhandlungen schrieb). Rhamneae: Rhammus arenicola, Connaraceae: Omphaloblum comans. | Leguminosae: Lapinus chrysomelas, Chrycony- ton Vinhatico (Cassia Fluminensis Vell. Fl. Flum., dem — 998 — dieser Baum liefert ein ausgezeichnetes gelbes Holz), Clelia ornata (eine neue mit Inga verwandte Gat- tung, genannt zu Ehren der edlen Genueserin Cle- lia Durazzo-Grimaldi, welche den bei Genua gelegenen, an seltenen Pflanzen reichen Peliani- schen Garten gründete und ein sehr reiches Herba- rium und Bibliothek zur öffentlichen Benutzung ver- machte). Melastomaceae: Henrietiea Brasiliensis, Mico- nia flammea. Myrtaceae: Cariniana Brasiliensis (eine neue Myrtaceen-Gattung aus der Abtheilung der Lecy- thideen, zu Ehren des Prinzen Eugen von Savo- yen- Carignan), excelsa, Eugenia rotundifolia, myriophylia, Calyptranthes dichotoma. Portulaceae: Portulaca eriophora. Rubiaceae: Cinchona Riedeliana. Compositae: Chaptalia araneosa, Senecio Orga- nensis, Porophyllum caesium, Flotovia flagellans. Paccinieae: Gaylussacia rigida. Myrsineaceae: Myrsine Bahiensis, fragilis, Ca- pororoca, glauca, laurifolia, neriifolia, maritima. Sapotaceae: Achras Guapeba, laurifolta, ferru- ginea, Chrysophylium glycyphloeum (Pometia la- ctescens Vell. Fl. Flum. Die Rinde „Casca doce, Buranh&e, Guranhem”, welche anfangs sehr ange- nehm süss, dann scharf und adstringirend schmeckt, wird im Aufguss und Decoct bei Krankheiten des Schlundes und der Brust, und besonders bei Hae- mophthisis von Brasilischen Aerzten benutzt, sie ist frisch diek und schwer, innen roth und milchend, Das Holz ist besonders zum Schiffbau vortrefflich. Chrysophyllium parviflorum, lanceolatum, Bumeliw rhamnoides. Styraceae: Symplocos arbutifolia, oblongifolia, revoluta, Estrellensis. Loganiaceae: Strychnos Gomesiana (,, Cruzeiro” ein Fiebermittel, ward zu Ehren des Dr. med. It- defonso Gomes, eines ausgezeichneten Botani- kers in Rio de Janeiro, genannt). Solanaceae: Jaborosa Montevidensis. Scrophulariaceae: Stemodia cruciflora, Schwen- kia breviseta, lonyiseta. Verbenaceae: Aegiphila hirta, oleifera. Nyctayineae: Pisonia palicureoides, Cafferiana (zu Ehren seines Reisegefährten, des Zoologen An- tonio Caffer), Pernambucensis, tomentosa. Petiveriaceae: Gallesia Scorodendrum (Oratae- va Gorarema Vell. Kl. Klum. „Pao d’Allo” riecht stark in allen Theilen nach Zwiebeln, zu Ehren des durch seine Arbeit über Citrus und die Repro- duction bei den Plauzen bekannten Georg Gal- lesio genannt). 34 * — 999 — Polygoneae: Coccoloba scandens, Wellosiana, al- nifolia, laevis, mollis, Triplaris macrocalyx, cre- nata. Euphorbiaceae: Alchornea Janeirensis, Iricura- na (das Holz dieses Baumes ist sehr geschätzt), Redia tricocca (nach dem berühmten Fr. Redi benannt), Ditaxis Simoniana (zu Ehren des Arz- tes Aloys, Vincenz De Simoni zu Rio de Janeiro, welcher unter andern eine Dissertation über das Päo Pereira in dem Journal Revista Me- dica Kluminense Bd. 3. fasc. 11. Febr. 1838. p. 340. schrieb), Phyllanthus arenicola, Croton migrans, salutaris. Ficeae: Ficus Arpazusa (früher vom Verf. F. radicans genannt „‚„Cipo Matador” der Eingebornen, weil dieser Baum sich um andere und selbst die grössten legt, sie umstrickt, zur Erde beugt und tödtet), Ficus lanuginosa. Artocarpeae: Trophis Hilariana. S—1. The Annals and Magazine of Natural History in- cluding Zoology, Botany and Geology, conducted by W. Jardine, P. J. Selby, G. Johnston, Ch. C. Babington, J. H. Balfour and Rich. Taylor. London printed and published by R. and J. E. Taylor. 8. (Vom 13. Bde. Juni-Heft. No. 87.). Diese Zeitschrift ist früher in dieser Zeitung vom Jahre 1843 bis zum Mai 1844 unausgesetzt an- gezeigt worden. Im Jahrg. 1844 dieser Zeit. p.577. sind die Referate abgebrochen. Wir führen sie hier von da weiter, um sie nicht als vereinzelt in der bot. Zeit. dastehen zu lassen, und können dies auch um so leichter, als Manches von dem Inhalte der fraglichen Zeitschrift schon auf andere Weise seine Erledigung in der botan. Zeit. gefunden hat. Wo dies nicht der Fall ist, werden wir nur in mög- lichster Kürze referiren. p. 489. Ueber die brittischen Ananthes-Arten, von John Ralfs. Es sind A. longipes Ag., bre- vipes ej., subsessilis Ktz., minutissima e). u. exi- lis? ej., dieselben werden hier kritisch beleuchtet. p- 494. Untersuchungen über einige vegetabil. Monstrositäten, zur Erläuterung der Structur des Pistills und des Ursprungs der Ovula, von Ad. Brongniart. Uebers. von Henfrey aus den Comptes Rendus. tom. XVII. Vol. XIV. No. 88 — 94. N0. 88. p.4. Ueber Er brittische Oenanthe- Arten, von John Bull. S. bot. Zeit. 1846. p. 496. p. 11. Beiträge zu den brittischen Jungerman- nien, von Th. Taylor. S. bot. Zeit. 1846. p. 497. — 600 — D. 27. Beschreibung einer kleinen Alye von den Küsten Irlands, von W. H. Harvey. Es ist Rho- dodermis Drummondii Harv. Unterdess ist des V£.’s Phycologia britannica schon herausgekommen. No. 89. p. 96. Ueber einige britische Arten von Oenanthe, von R. C. Babington. S. botan. Zeit. 1. c. p. 496. p-108. Ueber die Meer-Algen bei Aberdeen, von G. Dickie, Lehrer der Bot. an der Univ. und dem königl. Gymnasium zu Aberdeen. Bemerkun- gen über einige. Algen, besonders ihre Fruchtorgane betreffend. Bildlich sind erläutert die von Sporoch- nus pedunculatus, rhizodes und Elaionema villo- sum, Jedoch unzureichend. No. 90. p. 166. Ueber die Fruchtbildung von Po- Iysiphonia parasitica Grev., von Dav. Lands- borough. Mit unzureichender Abbildung. p- 168. Ueber die Fruchtbildung von Cutleria, von @. Dickie. S. bot. Zeit. 1. c. p. 496. p- 186. Beschreibung eines neuen brittischen Callitkamnion’s (C. Pollexfenni), vonW.H. Har- vey. Mit Abbild. Wir verweisen bei den Algen immer auf Harvey’s Phycologia britanica. p- 187. Se die brittischen Desmidieen, von J. Ralfs. S. bot. Zeit. 1. c. p. 497. p- 194. ehe Linnaei Exercitatio botanico - physica de Nuptiis et Sexu Plantarum. Edidit et latine vertit M. Joh. Arv. Afzelius. Aus dem Schwedischen des Verf.'s. No. 91. p. 233. Ueber die Frruchtbildung von Gloiosiphonia capillaris Carm. Von Dav. Lands- borough. Mit Abbild. \ p. 256. Ueber die brittischen Desmidieen, von J. Ralfs. Mit Abbild. Es sind Tetimemorusn. gen. auf Closterium Brebissont Mnsh. und granulatum Breb. gegründet, Micrasterias rotata Mngh. und Melitensis e)j. mit kritischen Bemerkungen und Be- schreibungen. p- 261. Ueber das Genus Xiphophora und über die Frage, ob sich bei den Fucaceen gleichfalls zwei Fortpflanzungsweisen wie bei den Florideen finden? Von Dr. Montagne. Aus den Annales des sc. nat. 1842. p- 265. Weitere Beobachtungen über Ctenodus Labillardieri, von C. Montagne. S. botan. Zeit. 1844. p. 607. No. 92. p. 327. Beschreibung eines neuen Pil- zes aus dem brit. Guiara, von M. J. Berkeley. Mit Taf. IX. Es ist Stereum hydrophorum Berk. ausgezeichnet dadurch, dass es in der trockenen Jahreszeit immer mit einigem Wasser, in der Be- genzeit aber bis oben gefüllt ist. p. 328. Ueber ein neues Diatomeen- Genus, von M. J. Berkeley und J. Ralfs. Es heisst nach —6 017 dem schon oben genannten Algologen Dickie Di- chieia (ulvoides). Es fand sich diese Pflanze mit Schizonema comoides und andern verwandten Pflan- zen bei Aberdeen in seichten Teichen, wo sie Dr. Dickie entdeckte. pP. 354. Classification der Carices von Mittel- Europa, von Wood. In der Linnean Society am 4. Juni 1844 vorgetragen. No. 93. p. 391. Ueber die brittischen Desmi- dieen, von J. Ralfs. Eine Classification von 10 Arten der Gattung Cosmarium, worunter 6 neu. p- 403. Beobachtungen über die Organisation der Blüthen und besonders des Ovariums bei Pflan- zen mit einer freien centralen Placenta, von Gau- diehaud. Aus den Comptes rendus 1844. N0.94. 9.465. Ueber die brittischen Desmidieen, von J. Ralfs, Es sind 3 Xanthidia und 4 Pediastra. Vol. XV. 1845. No. 95— 101. No. 95. p. 11— 30. und No. 96. p. 89 — 104. Denkschrift über geogra- phische Botanik, von Rich. Brinsley Hinds. Wegen der vielen positiven Mittheilungen unaus- ziehbar. p- 104. Ueber die Aufbewahrung von oryani- schen Objecten für das Mikroskop, von M.J. Ber- keley. Verf. sah zu Bristol die Algensammlung von Thwaites und zugleich, wie derselbe die Al- gen so aufzubewalıren im Stande war, dass sie von frisch gesammelten nicht zu unterscheiden wa- ren, Man weiss, dass z. B. die Zygnemen dieje- nigen unter den Süsswasser - Algen sind, welche sich am allerschwersten aufbewahren lassen; und diese gerade waren nach Hrn. Thwaites Methode sehr gut erhalten. Die hierzu nöthige Mischung be- steht aus I Th. Alkohol und 14 Th. Wasser, welche Flüssigkeit mit Kreosot gesättigt sein muss. Dann wird sie durch präparirten Kalk filtrirt und 1 Monat lang stehen gelassen, im Falle sich noch Nieder- schläge darin bilden sollten. Dann wird sie von Zeit zu Zeit durch Linnen filtrirt, um sie ganz klar zu erhalten. Will nun Hr. Thwaites eine Alge aufbewahren, so macht er sich von einer Art Fir- niss einen runden Wall auf einem Glasplättchen, giesst einige Tropfen der Flüssigkeit hinein und be- walhrt darin die Pflanzen auf. Nachdem legt er ein Stückchen Glimmer oder Glas darüber und verklebt das Ganze mit seinem Firniss, und das Präparat ist fertig. Für Meer-Algen bedient er sich einer Mischung von 4 Unzen Salz (bay salt), 2 U. Alaun, 4 Gran Sublimat und 2 Quart siedenden Wassers. p. 106. Eine Centurie neuer Genera und Spe- cies aus der Familie der Orchideen, von Prof. Lindley. Fortsetz, von p. 398. Vol. XII. 3. De- — 602 — cade. Es sind 2 Pleurothallis, 2 Stelis, 1 Puchy- phyllum, 1 Dialissa n. gen., 1 Gastropodium und 1 Restrepia. 2 No. 97. p. 149 — 160. Ueber die brittischen Des- midieen, von J. Ralfs. Verf. giebt eine Monogra- phie von 16 Staurastrum-Arten von Abbildungen begleitet. p. 174. Ueber die Bedeutung der palea inferior der Gräser, von H. v. Mohl. Aus d. botan. Zeit- 1845. p. 178. Botanische Berichte aus Spanien. N. 1. U. Von M. Willkomm. Aus d. bot. Zeit. 1844. p. 189. Unter den bibliographischen Notizen fin- det sich angezeigt: Algae Hibernicae. By Wm. M’Calla, Associate of the Edinburgh Botanical Society. Vol.I. Dublin. S. B. Oldham, 8. Suffolk Street 1845. Preis: 1L. Dieser Band enthält 50 schön getrocknete und gut konservirte Algen. Dar- unter sind einige sehr selten, andere nur sehr stel- lenweise: z. B. Gloiosiphonia capillaris Carm., Striaria attenuata Grev., Batrachospermum atrum H., Conferva rectangularis G., Kaneana M’C., HutchinsiaeDill., Haliseris polypodioides, Helnin- thocladia Griffithsiana, Bryopsis hypnoides Lx., Callithamnion pedicellatum, Arbuscula, Berke- leya fragilis, Dasya Arbuscula, Fucus balticus und Mackoi® — Die Conferva Kancana M’C. n. sp. soll eine sehr schöne Pflanze sein und den Ha- bitus von ©. gracilis Griff. besitzen, aber viel schlan- ker und von der Weichheit der Ectocarpus sein. p. 190. Bibliographie. Descriptions of the Gras- ses of Britain, illustrated by 210 Figures drawn and engraved by the author, Richard Parnell, M. D., Abbild. und Beschreih. nebst ökonomischem Nutzen, p. 190. In der Linnean Society wurde von Grif- fith ein umfangreiches Memoire über die Rhizan- theae und Verwandte am 18. Juni 1844 vorgetragen. Darin werden die, zum Theil neuen, Genera Sa- pria mit 1 Art, Asiphonia mit 1 Art, Balanophora mit 5 Arten und Thismia abgehandelt. Die Unter- suchungen desselben Verf.’s über die Entwickelung und Befruchtung der Ovula von Santalum, Osyris, Loranthus, Viscum und Avicennia, welche am 19. Nov. vorgetragen wurden, sind hinlänglich bekannt, Ueber Kleineres zu referiren, haben wir keinen Raum mehr. No. 98. p.217. Ueber das Eindringen der Cu- ticula in die Spaltöffnungen, von H. v. Mohl. Aus der bot. Zeit. 1845. p. 242. Ueber die Aufbewahrung von organi- schen Objecten für das Mikroskop, vonW.Reckitt. Der Verf, schlägt canadischen Balsam als gutes Mit» tel dafür vor. — 6035 — p- 256. Eine Centurie neuer Genera und Spe- cies der Orchideen, von Prof. Lindley. 4 Decade. Hierin sind beschrieben 2 Epidendra, 1 Microsty- lis, 2 Odontoglossa, 5 Masdevallige, sämmtlich von dem Deutschen Hartweg entdeckt. p- 264. Ueber das Vorkommen von Phytozoen bei phanerogamischen Pflanzen, von Dr. A. Gri- sebach. Aus der bot. Zeit. 1844. No. 99. p. 237. Beschreibung eines neuen Ge- nus einer Spongia, von J.S. Bowerbank. Mit Taf.xXVII. Das Genus heisst Dunstervillia Celegans) und fand sich auf einer neuen Corallina am Cape Recief (Süd-Afrika). Die Aussenseite ist in poly- gonale Felder getheilt, der Körper besteht aus ein- fachen, gestreckten, eckigen Kanälen, weiche ra- dienförmig die Achse umgeben. — Die Pflanze ist sitzend, sackartig und zusammengedrückt; die Oeff- nung terminal und umgeben von einem einfachen oder doppelten Büschel von einfachen, aufrechten, asbestförmigen Fäden. p.407. bringt Th. Austin das Gebilde zu den Zoophyten. p- 301. Beschreibung eines neuen Genus einer Süsswasser-Spongie, von Dems. Mit Taf. XVII. Es heisst Somatispongia (Cpulchella) und besitzt einen deutlichen, centralen, runden oder ovalen lederartisen Körper, umgeben von dreiflüglichten, wachsartigen (keratose) Fasern, welehe von seiner Oberfläche entspringen. — Er ist ferner bedeckt mit Reticulationen, an den oft eingedrückten Flä- chen mit 2, einander entgegengesetzten, Warzen versehen, oft tief buchtig. Fasern flexibel, Reticu- lationen vieleckig, ohne dazwischen gelagerte flei- schige Materie. — Gefunden zu Tenby in Wales. p. 305. Beschreibung von drei neuen Rubus- Arten, von T. Bell Salter. Es sind R. tenuis, Borreri und Babingtonii, sämmtlich britt. Pflanzen. p- 349. Bibliogr. Mycologia Britannica , or Spe- cimens of British fungi. ByPh. B. Ayres. M. S. W. Pamplin, 1844. Soll vorzugsweise Blattpilze, gut bestimmt, enthalten. ) No. 100. p. 383. Neue Orchideen, von Lind- ley. 5. u. 6. Decade. Es sind: 1 Lycaste, 2 Ma- zillariae, 4 Oncidia, 1 Pleurothallis, 1 Stelis, 1 Dionia, 1 Altensteinia, 2 Ponthievae, 1 Cranichis, 1 Prescottia, 1 Stenorhynchus, 1 Acraea, 1 Ha- benaria, 1 Appendicula und 1 Trichoglottis. Fast sämmt£lich von Hartweg entdeckt in Mexico oder Peru. P- 387. Ueber eine Monstrosität von Gentiana campestris, von G. Dickie. Der Kelch war meist normal, ebenso die Corolla, welche, wie auch bei uns, oft ätheilig, aber auch doppelt vorhanden war; Stamina waren 4, mitunter mehr, häufig oder ganz blumenblattartig; am meisten weichen die Pistille — 604 — vom normalen Zustande ab. Oft zeigten sie sich als Blumenknospen, bis zu 8 an der Zahl, in einer Blüthe, in andern Blumen fanden sich auch nor- male Ovarien neben Blumenknospen. Hiermit ver- gleicht der Verf. die von Brongniart beschrie- bene Monstrosität von Delphinium elatum, wo sich an den Rändern der Carpelle alle Uebergänge von 3theiligen Blättern bis zu regelmässigen Ovulis fan- den. 'p- 401. Ueber die brittischen Desmidieen, von J. Ralfs. Es werden abgehandelt: Scenedesmus mit 5 Arten und Desmidium mit 2 Arten, worunter D. quadrangulatum neu. p- 408. Ueber die Bildung überirdischer Knol- len bei Sedum amplexicaule, von L. C: Trevira- nus. Aus der hot. Zeit. 1845. p.410. Anatomische und organologische Unter- suchungen über die Lathraea clandestina, von Duchartre. Aus dem Französ. p: 415. Ueber das Wachsthum des Palmenstam- mes und über das Herablaufen der Blätter, von v. Martius. Aus den Comptes Rendus 1845. p. 417. Botanische Berichte aus Spanien, von M. Willkomm. N. Ill. Aus d. hot. Zeit. 1844. (Beschluss folgt.) Essai sur les folioles carpiques ou carpidies dans les plantes angiospermes. These de Botanique, presentee ä la fac. d. sc. d. Strasbourg et soute- nue publiquement le mercr. 18. Nov. 1846 ä 2 h. pour obtenir le grade de doct. es sc., p. Fre- deric Kirschleger, de Münster (Haut-Rhin) Doct. en med., Prof. & Vecole d. Pharmac. etc, Strasbourg. 1846. 8. 92 S. Es zerfällt diese kleine, mit dem bekannten Ausspruch Matth. VII, 20. auf dem Titel versehene Abhandlung in zwei Theile, einen vorangehenden morphologisch-theoretischen von den Fruchtblättern in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und einen zweiten. systematisch- praktischen, wo die Frucht zur Aufstellung eines Fruchtsystems benutzt wird; jener erste theilt sich wiederum in zwei Theile: der erste handelt von den Carpidien- Fruchtblättern vor und während des Blühens, der andere von den- selben nach dem Blühen. Jeder Abschnitt zerfällt in Paragraphen, zu welchen Erläuterungen gege- ben werden. Der Verf. folst den Ansichten De- Candolle’s und Rob. Brown’s in Bezug auf die Verwachsung des Kelchs mit dem Fruchtknoten, und erwähnt nur die von Schleiden, ohne des- halb Untersuchungen angestellt zu haben. Ebenso- wenig hat er die Frage: ob die Ovula der Achse oder dem Blatt angehörige Erzeugnisse seien, durch a5 — 606 — eigene Untersuchungen erörtert, sondern schliesst) punkt bezeichnet, von welchem aus diese Arbeit sich der bisherigen allgemein verbreiteten Ansicht an, dass sie vom Blatte abstammen. Im zweiten Theile giebt der Verf. eine übersichtliche Tabelle seiner Frucht-Classification. Drei Reihen: Dialy- carpicae, Syncarpicae, Hyposyncarpicae werden aufgestellt, jede derselben theilt sich in Gruppen, so dass die erste Reihe 6 Gruppen hat, je nachdem die Frucht eine Nucula oder Achaenium, eine Bac- ca, eine Drupa, ein Folliculus, ein Legumen und ein Lomentum ist. Bei der zweiten Reihe wird zunächst darauf gesehen, ob die Verwachsung der Früchte unvollständig sei oder nicht, bei den ersten sind 4 Gruppen: Nuciformes, Bacciformes, Dru- piformes, Capsulares; bei den zweiten finden wir dieselben Gruppen und noch eine Ste Lomentaceae. Die dritte Reihe enthält 5 Gruppen: Nuciformes, Baceiformes, Drupiformes, Capsulares und Par- tibiles. Nachdem diese Aufstellung in Gruppen ge- geben ist, werden dieselben einzeln durchgenom- men und die Beispiele dazu aus den dicotylischen und monocotylischen Familien gegeben. Der Verf. wollte mit dieser Schrift, wie er gegen den Schluss seiner Arbeit sagt, den gegenwärtigen Zustand der Wissenschaft rücksichtlich der morphologischen Bil- dung der Frucht darstellen, er habe deswegen Vieles nicht weiter berührt, was weitläuftige und umfangreiche Arbeiten erfordert und einen grösse- ren Umfang seiner Schrift herbeigeführt haben wür- „de; aber er wollte auch, wie er einmal gelegent- lich sich äussert, keineswegs das ganze Pflanzen- reich in den Kreis seiner Betrachtung ziehen, son- dern nur etwa die europäische Flora berühren, so- mit bleibt schon die ganze Arbeit bruchstückartig. S—Il. Manual of British Botany, containing the flowering plants and ferns arranged according to the na- tural orders. By Charles Cardale Babin- gton, M.A., F.L.S.ctc. Second edition with many additions and corrections. London, John van Voorst. MDCCCXLVI. kl. 8 XXXIH u. 428 8. Dies Handbuch der brittischen Flor, dessen Brauchbarkeit das Erscheinen einer zweiten Auflage bezeugt, ist ganz in englischer Sprache geschrie- ben, und zunächst sowohl seiner äussern Form als seiner Bearbeitung nach ein wahres Handbuch, be- quem zum Mitsichführen und kurz und bestimmt in seinem Text, mit Auslassung alles Ueberflüssigen und Entbehrlichen, In dem vom St. John’s College Cambridge datirten Vorbericht wird auch wieder unseres trefllichen Koch’s Synopsis als das Vor- bild zu dieser Arbeit, und überlıaupt der Stand- unternommen ist und die Gründe angegeben, war- um sie diese Einrichtung erhalten habe. Es folgt dann eine Erklärung der gebrauchten Abkürzungen, eine gedrängte Uebersicht der natürlichen Familien und eine Uebersicht der Gattungen nach Linneischem System. Hieran schliesst sich die Aufstellung der Arten mit den Ranunculaceen anfangend und mit den Lycopodiaceen schliessend. Ein Register der Gattungs- und der englischen Volksnamen beschliesst den Band. Jeder Familie gehen deren Charactere voran, dann folgen die Genera derselben nach ihren Tribus. Bei den Arten ist auch durch cursive Schrift auf die besonders wichtigen Unterschiede hingedeu- tet. Von Synonymen wird nur ein englisches und ein deutsches, besonders eine gute Abbildung eitirt. Dann folgen noch einige nähere Erklärungen oder Bemerkungen. Der Standort wird in der Regel ganz allgemein angegeben. Durch Zeichen werden Dauer, Blüthezeit und der Landestheil angedeutet. Wenn gleich der Verf. sich Koch anschliesst, so folgt er ihm doch nicht unbedingt, wie man an Ru- bus (36 Arten) und Rosa (19 Arten) schon sehen kann. S—1. &elehrte Gesellschaften. Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den k. preuss. Staaten zu Berlin beging am 20. Juni das Fest seiner 25Jjährigen Wirksamkeit unter dem Vorsitze des Geh. R. Link. Sitz. der Linneischen Gesellsch. 3. Nov. 1846. R. Brown Vorsitzender. Mr. R. H. Solly legte eine Sammlung von Zeichnungen südamerikanischer Palmen von Mr. Edward Goodall vor. Als @e- schenke gingen ein: eine Sammlung von Pflanzeu, gefunden 120 Meilen von Sidney imInnern von Neu- Süd-Wales von Mr. Stephenson; eine Sammlung australischer Früchte von Alex. Macleay, Esq.; eine Sammlung Pflanzen und Früchte von Philadel- phia von den DD. Watson und Morton. Dr. Hugh Falconer las eine Abhandlung über die Asafoe- tida-Pflanze von Central-Asien, Sie wurde von Dr. Falconer in dem Thale von Astore, einem Nebenthale des Indus hinter Caschmir, sich aber nicht bis zu diesem Orte erstreckend, gefunden. Als sie gefunden ward, war sie im trocknen Zu- stande, sie wurde aber von einem eingebornen un- terrichteten Fürsten, welchem sie gezeigt wurde, als die wahre Asafoetida- Pflanze bezeichnet. Dr. Falconer war nicht zu der Zeit anwesend, als das Gummiharz gesammelt wurde, aber er brachte Wurzel und Früchte mit nach Serampore. Die er- stere bildete einen Stengel und Blätter, aber keine — 607 — Blumen, und bei Vergleichung jener Theile mit der Kämpfer’schen Pflanze hielt Dr. F. sie für die- selbe. Der Stengel ist ausdauernd, 5—8‘ hoch, eckig (square) und von ungefähr 2” Durchmesser am Grunde. Die Wurzel ist spindelförmig einfach oder getheilt. Die Blätter standen alle in einem Büschel an der Wurzel, waren zahlreich, gross, ungefähr 18” lang. In der ausgewachsenen Pflanze war der Blattstiel rund, umfassend und am Grunde gefurcht, über demselben dreitheilig, die Theilun- sen waren unter einem Winkel, gleich den Seiten eines Dreiecks, abgehend und doppelt fiederartig ge- spalten. Die Dolden waren 10— 20 strahlig, aus- gehend von, dem kugelig erweiterten Ende des Blü- thenstiels. Dr. Falconer nennt diese Pflanze Nartex Asa foetida. (&ard. Chron. No. 45.) sitz. d. bot. Gesellsch. in Edinburg v. 12. Nov. 1846. Ueher 3 Arten Glyceria von Mr. F. Town- send (Ilmington, Warwicksh.), vollständige Be- schreibungen von Gl. fluitans R.Br., plicata Fries und einer neuen @. hybrida werden mitgetheilt. Dr. Balfour spricht über Eroyonium Purya Benth., welches er lebend vorzeigt, über Stenocarpus Cun- ninghami Hook., als Aynostus sinuatus länger in Gärten bekannt, welche im J. 1846 zum erstenmal ihre orange-scharlachfarbigen Blumen in Grossbri- tannien entwickelte. Mr. Kenyon macht Bemer- kungen über eine in Lancashire gefundene Pyrola, welche als neue Art P. maritima genannt werden soll; sie unterscheidet sich von P. rotundifolia durch ihre Grösse, Gestalt und Länge der Sepala und Länge der Stamina., Mr. W. M’Jvor vom Gar- ten in Kew sendet Orobanche lucorum und einige Algen. Mr. J. Lumsdaine jun. eine Sammlung photographischer Zeichnungen verschiedener Blatt- formen und giebt sein Verfahren an. Rev. H.Blo- xaın übergiebt eine Sammlung von Rubus- Arten. Mrs. Graham schenkt Portraits von Prof. Gra- ham, Sir Wm. Hooker, Rob. Brown und Dr. Neill. Mr. Davies legt vortrefllich getrocknete Exemplare von 20 Arten Agaricus, in der Gegend von Edinburg gesammelt, vor. (&ard. Chr. N. 48.) Sitz. der bot. Gesellsch. zu Edinburg am 10ten Decbr. dänischer Botaniker, betreffend einen Austausch scandinavischer Pflanzen gegen englische, wurde vorgelesen. Dr. Balfour sprach über seine hotan. Ein Brief des Herrn Lange und anderer! — 608 — gust, welche Gegenden die an alpinischen Pflanzen reichsten sind, auch wurden mehrere neue Fund- orte durch diese Reise bekannt. Da sich der Vor- tragende auf Forbes Ansichten über die Abstam- mung der schottischen Flor stützte, bestritt diese Dr. Flemming. Ein Auszug aus einem Briefe von Dr. W.H. Campbell aus Demerara über eine Ex- eursion auf den Essequibo, wo er die Victoria re- gia, aber nicht in Blüthe sah; ihre Blattstiele mes- sen 15—20’ und das Blatt ist 5—6’ lang. Von der Pflanze, welche das Hiarty-Gift liefert, legte er Wurzel und Rinde vor, den hoch kletternden Strauch fand er nicht in Blüthe. Dr. Douglas Maclagan sagt, dass nach einer frühern chemischen Untersu- chung eine eigenthümliche Nüchtige Säure als wahr- scheinlich wirksamer Bestandtheil darin sei. Ein Supplement zu der Synopsis der brit. Rubi von Babinston ward gelesen. Von Hrn. Learmouth gesammelte Expl. von Trichinium aus Australien wurden vorgelest und die Structur der Kelchhaare unter dem Mikroskope gezeist. Bei der Vorstands- wahl wurde R. K. Greville Präsident, Dr. Archd. Inglis, SirWm. Jardine, Bart ,„ Prof. Balfour, Rev. Dr. Fleming Vicepräsidenten. (G@ard. Chron. No. 1. 47.) Preisaufsaben. Die von der k. Akad. d. Wiss. zu Berlin auf- gestellte Preisfrage, eine anatomische Untersuchung des Flachses und besonders der Bastfaser desselben während der Entwicklung und bei der Behandlung zur Bereitung der Leinwand, ist nach dem Bericht von der Sitzung der Akad. am 8. Juli von Hrn. Dr. Aloys Pollander, prakt. Arzt etc. zu Wipper- fürth, des Preises von 300 Thlr. würdig gelöst wor- den. (Berl. Nachr. No. 160.) Kurze Notizen. Man meldet in diesem Jahre von verschiedenen Orten und sieht es als ein Zeichen besonderer Frucht- barkeit an, dass am Getreide statt einer Aehre deren mehrere vorkamen. Wie aber in diesem Falle die Zusammensetzung statt fand, ob aus dem letzten Knoten des Stengels mehrere Achsen hervorgingen, oder ob aus den untersten Gliedern der Aehre selbst, wie bei Trit. compositum, wird nirgend gesagt, und dies ist hierbei unstreitig das Wichtigere. Verbesserung. Sp. 414. Z. 6. v. ob. statt 7’Alaspi Ausflüge nach Clova, Glen Isla und Braemar im Au-| cochleariforme M.B. setze TAl. latifolium M.B. Redaction; Hngo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Yerlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. a. Jahrgang. Den 27. August 1847. 35. Stück. Inhalt. Oriz.: y. Schlechtendal Vegetation des Wennethals u. Bemerk. üb. einheim. Valerianen. — Wät.: Botan. Mag. Juli. — Mougeot Consider. gener. s. 1. veget. spont. d. dep. des Vosges. — The Annals and Magaz. of Nutur. History XVI—XVIE. — König Abbild. d. nützlichst. Getreidearten. — &el. &eS.: Linn. Ges. — Botan. Ges. zu London. — KH. RNot.: Skofitz Pflanzentauschanstalt in Wien. — N. Aufl. u. Forisetz. d. Werkes: the trees of Amerika. — 609 — Herbstansicht der Vegetation des Wennethals im Herzogthum Westphalen nebst Bemer- kungen über die einheimischen Valerianen. Von D. F. L.v. Schlechtendal. Wenn in unserm nördlichen Deutschland die Stoppeln die Oberfläche der Aecker bedecken und noch manche bis dahin unterdrückte oder erst jüngst von der Sense oder Sichel verkürzte Pflanze eine späte Eutwicklung aus ihren Seitentrieben beginnt, wenn die Wiesen, nachdem sie den Grummet ge- liefert haben, einem falbgrünen blumenlosen Tep- pich gleichen, auf welchem nur hier und dort in weitern oder engern Kreislinien die weisslichen Hüte des Ayaricus campestris ins Auge fallen, wenn die Laubwälder in ihr dunkelstes Grün gekleidet sind, welches aber schon hin und wieder in die gelbli- chen und röthlichen Färbungen des Alters zurück- sinkt: ist zwar ein grosser Theil unserer Pfllanzen- welt verschwunden und rulıt als Saamen oder Wur- zelstock in der Erde verborgen, aber noch sind Kräuter mit Frucht und Saamen bedeckt in Menge vorhanden, mancher Spätling und die Herbstpflan- zeu bringen noch Blumen, und die Masse der Holz- gewächse steht noch in vollem Blätter- und zum Theil auch Fruchtschmuck da und liefert in ihrem geselligen oder vereinzelten Vorkommen den ersten Eindruck der Gegend. Wenn ich daher den Leser um diese Zeit in eine noch nicht botanisch unter- suchte Gegend #%) unseres nördlichen Deutschlands führe, so kann ich ilım nicht den ganzen Kranz von Blumen bieten, welchen sie trägt, sondern nur ihren ”) Die einzige Plor, welche diese Gegend zunächst streift, ist die Flora Waldeccensis et Itterensis von J.D. Müller, deren Umkreis sich 2 Meilen von (dieser Ge- gend abschliesst, Kine erst jüngst erschienene Flor dos- „eiben (?5 Verf’s, welche auch den Hegierungsbezirk Arsmsberg wmfanst, sah ich noch nicht, — 610 — allgemeinen vegetabilischen Charakter darstellen, der freilich nichts Neues und Unerwartetes darbie- tet, sondern nur ein Beitrag zur weitern Kenntniss unseres Vaterlandes ist. Während die Ruhr in unzähligen Krümmungen von der Kreisstadt Meschede durch ein breites Thal in westlicher Richtung gen Arensberg hinfiesst, diese Stadt mit grosser Schlinge umgebend, ergiesst sich in dieselbe von Süden her, also auf ihrer linken Seite, ein Bach. die Wenne *), deren Quelle 1511,4° üb.d.M. entspringend, ihre Wasser, durch manchen seitlichen Zufluss verstärkt,..in..mannigfacher Bie- gung durch ein im Ganzen engeres, nur stellen- weise sich erweiterndes Thal in ziemlich raschem Flusse über ein steiniges Bett hinströmen lässt, dessen Raum sie jetzt im Herbst nur zum Theil er- füllen, im Frühjahr aber überfluthen, die Stege fort- führen und Steingeröll auf die angrenzenden Wie- sen und Ufer schülten. Begrenzt wird dieses Thal von hohen Laubholz tragenden Bergen, welche ent- weder mit ihrem Fuss steiler vom Uferrande sich erheben, oder unten lelıner ansteigende Flächen und Vorhügel haben, die, soweit es geht, als Wiesen und Felder benutzt sind, welche die dünn gesäete Bevölkerung **) in vereinzelten Dörfern, Häusern, Hammerwerken und Herrensitzen angesiedelt, nicht ohne Mühe bestellt, Im Wasser des Baches finden sich stellenweise nahe dem Uler grössere Carern - Arten, Phalaris arundinacea, Sparganium ramo- sum, Acorus Calamus (auch nur verwildert?), un- ter Wasser Potamogelon densus, am Ufer an eini- gen Orten niedriges Weidengebüsch meist aus Sa- *) Achnlich Namen kommen genden mehr vor, die Lenne, die Henne, klingende in diesen Go- “*) Der Kreis Enlohe, zu welchem diese Gegend gehört, hat die geringste Einwohnerzahl aut der Quadratmeilo im gesammten preuss, Staat, 35 — 611 — ix purpurea bestehend, mit untergemischten Salz viminalis, triandra und fragilis, letztere auch wohl als Bäume sich erhebend, vereinzelt darunter zuweilen Ribes nigrum. An andern Orten stehen auf dem grün begrasten wiesenartigen Uferrande Gebüsch und Bäume der gemeinen Eller, begleitet und untermischt von Weiden, Schlehen, Brombee- ren, Rosen und Hainbuchen, denen sich noch ein oder das andere Gesträuch zugesellt. Einzelne grosse Stauden ragen dazwischen hervor, wie Angelica sylvestris, Heracleum Sphondylium, Valeriana, Lapsana u. a.m., zwischen welchen sich auch Po- Iygonum dumetorum empor schlingt. ‘Wo Wiesen- fächen zunächst dasUfer begrenzen, fand sich aber nirgend Colchicum autumnale, welches doch stel- lenweise im Ruhrthale wächst. Die Aecker *), auf mannigfaltige Weise mit Roggen, Gerste, Hafer, Kartoffeln, rotem Klee bestellt, von bald feuchte- rem bald trocknerem, schwererem oder leichterem Boden in flacher oder abschüssiger Lage, zeigen je nach ihrer Verschiedenheit eine Menge Gewächse als Ackerunkraut, wie Crepis virens, Gnaphalium uliginosum, Chrysanthemum segetum, Sonchus ole- raceus (nur stellenweise), Valerianella dentata und leiocarpa, Scabiosa arvensis, Sherardia ar- vensis, Stachys arvensis, Galeopsis ochroleuca (kam auch sonst an Steinbrüchen, an Wegen etc. vor), Stachys palustris in kleiner Landform, Men- tha arvensis, Prunella vulgaris, Myosotis inter- media, Veronica serpyllifolia, Antirrhinum Oron- tium und minus, Linaria vulgaris, Ranunculus repens, Erodium cicutarium, Geranium dissectum, Hypericum humifusum, Trifolium pratense und re- pens, Seltner arvense, Spergula arvensis, Cera- stium vulgatum, Scleranthus annuus, Euphorbia Helioscopia, Viola tricolor, Polygonum minus und Convolvulus, Plantago lanceolata und major in kleinern Formen, Bromus secalinus u. a. m. Auf den Wiesen war geschnitten, doch wurden an Grä- sern noch gesehen, zum Theil auch in Gebüschen und im Walde Phleum pratense, Dactylis glome- rata, Agrostis vulgaris, Briza media, Poa nemo- ralis, Bromus asper, Lolium perenne, Triticum repens, Elymus europaeus, Aira praecoz, caryo- phyllea und caespitosa nebst Anthozanthum odo- ratum. Von den Aeckern und Wiesen geht es in den Wald oder in niederes Gesträuch, wie es auch die kahlen Bergköpfe und Abhänge tragen, wo das Heidekraut (Calluna vulgaris) und das Besenkraut (Sarothamnus scoparius) mit Brombeeren verschie- *) Sie werden hier häufig mit flach abgestochenen Ra- senstücken der Haidekrautfläche, welche in kleine Hau- fen gestellt zu Asche gebrannt werden und mit gebrann- tem Kalke gedüngt. — 612 — dener Art die Hauptrolle spielen, denen sich die überall als niederer Busch auftretende Saliz aurita anschliesst. Den Wald bildet die Buche, welcher sich noch andere Bäume zugesellen. Auch von Be- tula alba mit Populus tremula gemischt, kommen kleinere Bestände vor, ob angepflanzt oder nicht, können wir nicht angeben, dagegen ist das Nadel- holz, wo es sich zeigt, nur angepflanzt oder ange- säet, gedeiht aber meist vortrefflich. Da es schnel- ler wächst als die Buche und zu vielen Zwecken mit Vortheil benutzt wird, so dehnt sich der Anbau der Nadelhölzer aus. Wie erschwert uns dies Ue- berhandnehmen der Culturpflanzen die richtige Beur- theilung der primitiven Flor, von welcher wir uns wahrscheinlich keine ganz richtige Vorstellung mehr geben können! Mit der Buche kommen Quercus pedunculata, Carpinus Betulus, Tilia parvifolia wenig, Ulmus campestris einzeln, Prunus avium in schönen schlanken Stämmen, aber nicht häufig, näher der Thalsohle,, häufig aber Salöx caprea ver. Sorbus Aucuparia ist meist als Chausseebaum ange- pflanzt, sonst aber nicht häufig. Als Unterholz ist Corylus Avellana überall vorhanden, zum Theil so- gar baumartige Büsche bildend, Sambucus nigra, Cornus sanguinea, Evonymus europaeus, Ribes rubrum und Acer campestre kommen ebenfalls vor; nach aussen aber und auf freieren Stellen zeigen sich Rosen, Bromheeren und Schlehen in Menge. Zuweilen durchzieht Lonicera Periclymenum noch die Büsche. Bildet die Buche mit ihren Genossen einen Hochwald, ist Schatten und Feuchtigkeit am Boden, so finden sich Carez Drymeja, Luzula al- bida und maxima, Convallaria multiflora, Cir- caea lutetiana, Epilobium montanum, Impatiens Nolitangere, Arenaria trinervia, Stachys sylvati- ca, Galeobdolon luteum, Oxalis Acetosella, Aspe- rula odorata, Galium sazatile, Lysimachia Num- mularia, Prenauthes muralis. Aeusserst häufig sind Epilobium angustifolium und Digitalis pur- purea, gewöhnlich mehr Licht verlangend, wie auch Alchemilla vulgaris, Geum urbanum, Spi- raea Ulmaria, Campanula urticifolia, Potentilla Fragariastrum, Scrofularia nodosa, Rumez obtu- sifolius u. a. Die trocknen Abhänge und Kuppen zeigen Euphrasia officinalös in grosser Menge und den mannigfaltigsten Formen, Veronica officinalis und Chamaedrys, Teucrium Scorodonia, Clinopo- dium vulgare, Origanum vulgare, Thymus Serpyl- lum, Hypericum perforatum und pulchrum, Gna- phalium sylvaticum, Hieracium murorum und um- bellatum, Carlina vulgaris, Campanula rotundi- folia, Viola canina, Pimpinella Sazifraga u.a. m. In Hecken und an Gebüschen an Wegen, so wie in alten Steinbrüchen oder an den nur mit Busch- —— 6 > werk besetzten zu Tage stehenden Felsmassen fin- den sich nun zum Theil jene Pflanzen des Waldes, zum Theil noch der Aecker, dann aber auch Lych- nis sylvestris, Vicia sepium, Achillea Millefolium, Lappa major, Cirsium arvense, Tussilago Far- fara, Centaurea Jacea, Apargia autumnalis, Va- leriana sambueifolia, Caucalis Anthriscus, Hera- cleum Sphondylium, Chaerophyllumtemulum, Dau- sus Carota, Geranium robertianum, Potentilla an- serina, Ayrimonia Eupatoria, Galeopsis Ladanum und Tetrahit, Galium verum, Mollugo, crucia- tum, Urtica dioica. Feuchte Stellen zeigten auch noch Linum catharticum, Cerastium aquaticum, Angelica sylvestris, Cirsium oleraceum, palustre und «acaule, Scabiosa Suceisa, Myosotis palustris, Juncus eonglomeratus. Nur an einer Stelle im dichten Schatten wuchs Arum maculatum, ebenso stellenweis vereinzelt war das Vorkommen von Fi- lago germanica, Gentiana ciliata, Teucrium Bo- trys, Epipactis latifolia, welche sämmtlich nur auf den Höhen der Berge an einigen Orten da gefun- den wurden, wo der meist an Thierversteinerungen reiche Stinkkalk zum Brennen für die Aecker ge- brocheu wurde. Farnkräuter waren im Ganzen nicht häufig, es wurden nur gesehen: Pteris aqui- lina, Aspidium Filict mas und foemina, Cystople- ris fraygilis und Polypodium Dryopteris.. — Da hier das meiste Holz als Kohlen benutzt wird, so habe ich besonders auf die ältern und jJüngern Stel- len geachtet, wo Kolhlenmeiler gestanden hatten, nie aber an solchen Orten, die bald im Schatten des Waldes, bald frei an gelichteten Waldblössen oder am Waldrande lagen, eine besondere eigen- thümliche Vegetation, wohl aber einen üppigen Wuchs, der sich in der Grössenzunahme, in ver- stärkter Verästelung kund gab, wahrgenommen. Bei der Betrachtung der in dieser Gegend wach- senden Pflanzen fiel mir vornehmlich die Valeriana auf, welche, theils seltner noch blühend (im Septem- ber), meist fruchttragend, sich im Thale wie auf den Höhen vorfand, häufig im Steingeröll wuchs und fast immer mit dem niedern Gebüsch der Schle- hen, des Weissdorns, der Brombeeren und Rosen, besonders an Wegerändern und am Saume des Wal- des auftrat, sich aber beim ersten Blick als eine von der mir seit langen Jahren wohlbekannten ein- für V. offieinalis gehaltene Pflanze, verschiedene Art kund gab. Es war auch ohne Zweifel die von Fries (Nov. Fl. Suec. Mant, Ill.) micht anerkannte Wal, sambueifolia Mik. zufolge Koch trefllicher Synopsis (#s. auch dessen Aufsatz in der Flora XXUl. 1. 8.353 MM). Es machte iber bei Vergleichung der Diagnosen der übrigen heimischen, mich iur vorangehenden Baldrian=- Arten bedenklich, dass a ich, den Worten der Diagnose getreu folgend, nle V. offieinalis L. gefunden haben sollte, da ich nur einen Stengelund keine Sprossen an der unter diesem Namen bei uns gehenden Pflanze gefunden zu haben mich erinnern konnte, und doch war auf den Ex- cursionen so viele Jahre hindurch die Wurzel von den sammelnden Händen junger Mediciner und Phar- macenten ausgegraben, betrachtet, berochen und gekostet. Ich suchte nun bei den verschiedenen Floristen, welche Beschreibungen gaben, nach, und fand, dass viele gar nicht von Stolonen sprechen, andere sie nur als beiläufig vorkommend erwähnen, theils an einzelnen Individuen, theils in besondern Oertlichkeiten. Dass auch der vorsichtige Hayne in seinen Arzneigewächsen Sprossen weder ahbil- det noch beschreibt, war mir auffallend, und es liess glauben, dass es entweder mehr Arten geben müsse als angenommen sind, oder dass das Dasein und Fehlen der Sprossen vom verschiedenen Alters- zustande oder von der Bodenbeschaffenheit und dem Feuchtigkeitsgrade desselben abhängen könne, wie Woallroth bei seiner P. collina (Linn. XIV. S.537.) andeutet, und worüber auch die Angaben von John (Bot. Zeit. 1843 Sp. 690.) zu vergleichen sind. (Beschluss folgt.) Hiteratur. Curtis’s Botanical Magazine. Juli 1847. Taf. 4309. Puya Altensteinii Lk. Kl. et Otto var. giyantea Hook. 5—6pedalis; foliis spica triplo majoribus. Die Grösse der zapfenartigen Blüthenähren und die Zahl derselben ist so abweichend vom Nor- malzustande dieser Pflanze, dass man geneigt ist, diese Form für eine eigene Art zu erklären, was sie nach der Versicherung von Hooker nicht sein soll, der diese enormen Grössenverhältnisse den Ein- wirkungen der Wärme, des Lichts und des Bodens zuschreibt. Taf. 4310. Hypocyrta leucostoma Hook. Erecta, tota pubescente-tomentosa; caule herbaceo, ob- tuse-tetragono; foliis oppositis, petiolatis, ob- longo -lanceolatis, insigniter rugosis, erenato- serratis; pedicellis axillaribus, aggregatis, pe- tiolum subaequantibus; floribus nutantibus; co- lateraliter compresso, antice sursum ventricoso, dorso basi rollae subvillosane tubo aurantiaco, gibboso, ore contracto, limbi albi laciniis ro- tundatis, subaequalibus. Eine sehr zierliche Gesneriacea von Herrn "Purdie in Neu- Granada entdeckt. ı Taf, 4311. Echinocactus hemaedropterus Lemaire 35 * — 6ld — Cact. nov. gen. et spec. p.27. Walpers Re- pert. Bot. II. p. 322. Vonrundlicher Gestalt mit rosafarbenen, ziem- lich grossen Blüthen aus Tampico. Taf. 4312. Achimenes cupreata Hook. Repens,' sto- lonifera, undique pubescenti-hirsuta; ‚foliis el- liptieis, petiolatis, serratis, reticulatim - rugo- sis, coloratis; peduneculis axillaribus, solitariis, petiolo longioribus, unifloris; calycis laxi pro- funde 5partiti laciniis subspathulatis, inaequa- libus; corollae tubo calycem subduplo superan- te, curvato, intus maculato, ore fimbriato, limbi patentis laciniis rotundatis, planis, ciliato -den- tatis; staminibus styloque inclusis; ovario hir- suto, hinc basi uniglanduloso. Eine durch ziegelrothe Blüthen ausgezeichne- te, und auf der oberen Seite der Blätter kupfer- roth gefärbte, kriechende Achimenes, ebenfalls von dem Hrn. Purdie in Neu Granada entdeckt. Taf. 4313. Anguloa Clowesii Lindl. Bot. Reg. 1844. t. 63. var. floribus flavis, labelli lobo me- dio aurantiaco. Hooker. Diese wohlriechende, grosshlüthige Orchidee wurde wiederum durch Hrn. Purdie in England eingeführt. Taf. 4314. Leucothoe pulchra DeC. Prodr. VII. p- 604. Andromeda pulchra Cham. et Schlecht. in Linnaea I. p:. 521. et VIII. p. 507. Agarista pulchra Don Gen. syst. of Gard. and Bot. IM, p- 837. Ein sehr beachtenswerther Zierstrauch aus Caracas mit weisslichen Blüthentrauben, der früher nur aus Brasilien bekannt war. F. Ki. Extrait de la Statistique du Dep. des Vosges, par MM. H. Lepage et Ch. Charton. Hist. nat. Regne vegetal. Considerations generales sur 1a vegetation spontanee du dep. des Vosges, par Mr. le Doet. Mougeot, Chev. de Yoordre roy. d. 1. leg. d’honneur, membre de plus. soc. sav. Epinal de Yimprimerie de Glay 1845. 8. 386 S. Es zerfällt diese Arbeit eines den Botanikern längst rühmlichst bekannten Floristen und Kenners der cryptogamischen Flor nach einem kurzen Vor- wort, in welchem uns der Verf. sagt, dass er nur zwei Regionen, nämlich die Region der Berge und die der Ebene annehme, in drei Abschnitte; der erste handelt im Allgemeinen von den Phaneroga- men, der zweite von den Cryptogamen, und der 3te stellt eine Liste der bisher im Gebiete des Vogesen- Departements gefundenen Pflanzen auf. Bei den Phanerogamen geht der Verf. von der Betrachtung der Wälder aus, welche in der Ebene aus Eichen, — 616 — Buchen, Hainbuchen, Birken, und an feuchten Or- ten von Eschen, Aspen und Weiden zusammenge- setzt sind, unter welchen weniger häufig die süsse Kirsche, der Maheleb, der wilde Apfel- und Birn- baum, die Eberesche,, die Mispel, Feldahorn, Lin- den und Pyrus torminalis auftreten. Die Bergwäl- der bestehen zu unterst aus. Fichen und. Buchen, bald aber erscheint die Kiefer mit der Birke, dann die Edeltanne und am höchsten die Tanne, aber soft vermischen sie sich stellenweise, und die Esche, die Buche, der stumpfblättrige Ahorn, kommen hin- zu, welche beide letzten die höchsten Gegenden einnehmen, wo sie klein und verkümmert, aber von schwerem Holz, ein vortreffliches Brennmate- rial darbieten. Mächtig erheben sich diese Wald- bäume; Edeltannen und Tannen kommen von 3Me- ter und mehr Umfang bei einer 40 Meter überstei- senden Höhe, und Ahorn von 20 Met. Höhe und 12 und mehr Meter Umfang vor. Kleine Baumarten zeigen sich in diesen Wäldern, ausser den schon genannten noch: die Rüster, die Eller und Pyrus Aria. Die Wealdfllächen des Departements belaufen sich auf 212,000 Hectaren. In einer Note werden noch einige Bemerkungen aus einer von dem Forst- inspector Gand mitgetheilten Arbeit über die geo- graphische Vertheilung der Bäume in Europa, nebst einer Waldkarte und einer Darstellung der Vege- tations- Grenzen einer jeden Art auf den vorzüg- lichsten Gebirgen beigefüst. Hiernach bildet der Wald im nördlichen Russland noch 0,83 der Ober- fläche, auf der scandinavischen Halbinsel 0,67, in Preussen 0,24, im Oesterreich. Kaiserstaat 0,29, in Frankreich 0,13, in Italien 0,09, in Spanien 0,07 und in Grossbritannien nur 0,01. Mr. @and unter- scheidet drei Regionen, die nördliche mit der Birke, der Fichte, der Edeltanne, die mittlere mit der Eiche, der Buche und Hainbuche in dem unteren Theil, und mit der Edeltanne, der Tanne und der Buche auf den Bergen; die südliche ausgezeichnet durch die Kastanie, die immergrüne Eiche und die Strand- kiefer. — An die Wälder schliessen sich Gebüsch und lebende Hecken, kleinere Baumarten und Ge- sträuche, dann werden die vorzüglichsten Kräuter genannt, welche diese Wälder und Haine bewoh- nen, und welche auch ausser denselben vorkom- men, wo die Wiesen mit einem Flächenraum von ungefähr 116,000 Hectaren um so mehr sich von dem natürlichen Zustande entfernen, je mehr sie ver- bessert wurden. Die Wiesen, die kultivirten und nicht kultivirten Gegenden, welche in den verschie- denen Regionen zum Theil eine bemerkenswerthe Verschiedenheit darbieten, die Sümpfe und Gewäs- ser werden nach ihren bemerkenswerthesten Pflan- zen gemustert und zuletzt noch die höheren Berg- — und und der der regionen mit ihren Weiden, Klüften, Felsen Abstürzen, wo sich zwischen der westlichen östlichen Seite der Vogesen Unterschiede in Flora finden. Ausführlicher noch ergeht sich Verf. bei den Cryptogamen, welche er nach ihren Hauptgruppen in Betrachtung zieht. Von Farn kom- men 30 Arten vor, von Marsileaceen nur Pilularia und Isoötes in drei Seen. Die Lycopodiaceen wer- den durch 6 Arten repräsentirt, doch konnte der Verf. das sonst wohl angegebene L. selaginoides noch nicht auffinden. Das Lycop. clavatum heisst eigenthümlicher Weise Jalousie bei den Eingebor- nen. Die Charen sind noch nicht genau genug un- tersucht, um die Zahl der Arten anzugeben. Unter den Zellen-Cryptogamen bieten die Lebermoose zu- nächst Gelegenheit zu einer ausführlichen Betrach- tung. Ihre Zahl wird sich dort über 250 belaufen. Der Verf. bemerkt, dass die Weber der Ardennen nach Westphalen zögen, um dort Polytrichum com- mune in Massen zu sammeln, welches sie zur An- fertigung von Bürsten bei ihrem Geschäft gehrau- chen, während sie dies Moos in eben derselben Güte in den Vogesen erhalten könnten. Jene That- sache ist in der That richtig, und gewiss eben so merkwürdig, dass man sich in Deutschland nicht auch dieses Hülfsmittels bei den Webereien zu be- dienen scheint. Auch über sonstige Benutzung der Moose, so wie über ihren Antheil an der Tortbil- dung, spricht der Verf. Von den Lebermoosen kommt eine ziemliche Anzahl in den Gebirgsgegen- den und Torfsümpfen vor und die Flechten finden sich in grosser Menge verbreitet; der Verf. spricht darüber in einem längern Artikel, in welchen er auch von dem Einfiusse redet, welchen diese Ge- wächse nebst Moosen u. a. auf die Bedeckung ste- riler Oertlichkeiten mit Vegetation ausüben. Die Familie der Algen giebt dem Verf. Gelegenheit zu den mannigfaltigsten Bemerkungen, am Schlusse auch noch die Diatomeen erwähnend. Die zahlreich- sten aller Cryptogamen sind die Pilze, welche nach Leveill®s Eintheilang in 6 Gruppen durchgenom- men werden. In einer Note werden Schimper’s Beobachtungen über die Trichiaceen angeführt. Ihre Sporen entwickeln sich in Mutterzellen, welche in einer Schleimmasse schwimmen; bei ihrer Entwick- lung zehren sie nicht allein den Inhalt, auch die Wand ihrer Mutterzelle auf, so wie einen Theil der Flüssigkeit, welche diese letztern um- giebt, der übrige Theil derselben wird fest und verwandelt sich in die umhüllende Haut, und das Uehrige bildet das Fasernetz, welchem die Sporen | anhängen. Zum Schluss spricht der Verf. von den ewsharen und giftigen Pilzen und führt die wichtig- sten derselben namentlich nuf, Das tabellarische sondern | — 61S — Verzeichniss der im Dep. der Vogesen vorkommen- den wilden Gewächse ist nach folgenden 5 Rubri- ken ausgeführt: zuerst der Name der Familien, Tribus, Gattungen, Arten und Varietäten, dann die französischen oder Volksnamen, die Wohnorte, die Beschaffenheit des Bodens und die Fundorte. Der ‘Verf. wünscht, dass diese Arbeit Veranlassung wer- den möge zu weitern Untersuchungen dieser Ge- gend, und bittet die Botaniker, Exemplare an die Societe d’&mulation des Vosges einzusenden. S—l. The Annals and Magazine of Natural History in- cluding Zoology, Botany and Geology, etc. (Schluss.,) Vol. XYL No. 102 — 108. N. 102. p. 1. Ueber einige Cuscuta- Arten, von Ch. C. Babington. Es sind die zu ihrer Zeit oft besprochenen ©. Trifolii Bab. und ©. approximata ej. S. bot. Zeit. 1845 p. 497. u. 1846 p. 497. p- 10. Ueber die brittischen Desmidieen, von J. Ralfs. Es sind 2 Didymorphia, wovon 1 neu, Glaeoprium mit 2 Arten und Sphaerozosmna mit 2 Arten, wovon i neu. Mit Taf. IM. p. 16. Ueber die Farben der Blätter und Blu- men, von W.E. © Nourse, Nach dem Verf. hän- gen ‚die Farben von 4 Umständen ab: 1. von der Lage der gefärbten Zellen; 2. von ihrer Grösse, Form und Zahl; 3. von ihrer Mischung unter ein- ander; 4. von dem Grade ihrer Sichtbarkeit. p- 66. Miscellaneen. Beobachtungen über die Schizopetalrae aus der Familie der Cruciferen, von J.M. Barneoud. Aus den Annales des sc, nat. 1845. p. 69. Misc. Ueber die mikroskopische Zusam- mensetzung der Asche fossiler Kohle, von Prof. Ehrenberg. Aus den Berichten der Berliner Aka- demie. p. 70, Misc. Ueber die Ranken der Cucurbita- ceen, vonJ. Payer. Aus den Ann. d. sc. nat. 1845. No. 103. p. 90—99. Eine Liste der seltneren Flechten aus der Umgegend von Oswestry und Lud- low mit gelegentlichen Beobachtungen über einige derselben, von T. Salwey. p. 109. Ueber die brittischen Diatomeen, von G. Ralfs. Es sind Homoeocladia mit 1 Art, Ber- keleya mit 1 und Encyonema mit 1 Art, p. 113. Botanische Berichte aus Spanien, No. IV und V,, von M. Willkomm. Aus der botan. | Zeit. 1844. | No. 104. p.166. Beobacht. über einige Pflanzen von den Gestaden der Davis - Strasse, von W. Seller. Es sind 25 Pflanzen, welche Hr. Stu- ‚therland, stud. med., als Arzt auf einem Wall- — 619 — fischschiffe dort gesammelt hatte. Darunter gehören einige auch unsern niedern Gebirgen und Sümpfen, andere dem hohen Norden oder den Alpen an. p- 189. Botan. Berichte aus Spanien. No. VI., von M. Willkomm. Aus der bot. Zeit. 1845. No. 105. p. 230. Ueber Glyceria fluitans und plicata, von Thom. Moore. Ihre entscheidenden Merkmale werden auseinander gesetzt. p- 236. Ueber die Stammoberfläche und den Markzelleninhalt von Nuphar luteum Sm., von F. Münter. Aus der bot. Zeit. 1845. p. 240. Bericht über Duchartre’s Abhand- lung über dieOrganologie der Malvaceen. Aus d. Comptes rendus 1845. p. 248. Botan. Berichte aus Spanien. No. VIl., von M. Willkomm. Aus d. bot. Zeit. 1845. p: 308. Ueber die Gattungen Spirulina und Co- leochaete, von J. Ralfs. Mit Taf.X. p. 327. Ueber die Fruchtbildung der Gattungen Clathrus und Phallus, von Maur. Lespiault. Aus den Ann. des sc. nat. 1845. p- 329. Junghuhn’s Reisen durch Java. der bot. Zeit. 1845. Aug. 29. No. 107. p. 361 —72. Bemerkungen über einige Formen von Rubus, von TT. Bell Salter. Es wer- den darin 18 Arten abgehandelt. P- 377. Untersuchungen über die ersten Verän- derungen der organischen Materie und über die Bildung der Zellen, von Coste. 1. Th. Aus den Comptes Rendus 1849. p- 400— 410. Beobachtungen über die Spongi- dae mit Beschreibungen einiger neuen Gattungen, von J. S. Bowerbank. p- 462. Junghuhn’s Reisen durch Java. d. bot. Zeit. 1845. Sept. 5 u. 12. Vol. XVII. No. 109 — 115. 1846. No. 109. p.5. Beitr. zur Physiologie d. Pflan- zenbefruchtung, von G. Dickie. Mit Abbild. Der Verf. will vorzugsweise über das Ovulum von Nar- thecium ossifragum sprechen, kommt aber auch auf andere Pflanzen. Er sah aus der Secundine den Nucleus sich verlängern (Ovule tubes) und ge- räth hierbei in Zweifel, wie das Verhältniss der Pollenschläuche zum Nucleus eigentlich sei. Wir verweisen auf Amicis und Mohl’s neueste Arbei- ten in dieser Zeitung. p- 46. Junghuhn’s Reisen durch Java. d. bot. Zeit. 1845. Sept. 19. p- 50— 57. Linnean Society. Es werden die Diagnosen von 142 neuen phanerog. Pflanzen aus Nordw.-Amerika mitgetheilt. Darunter finden sich 5 neue Umbelliferen- Gattungen, 1 neue Gatt. der Compositen und 1 n. Gatt. der Commelinaceen. Die Aus Aus Aus Annals geben nur die Diagnosen der neuen Gattun- gen. Von Fr. Boott sind die Diagnosen von 33 Carex-Arten auch hier mitgetheilt. No. 110. p. 73. Bemerkungen über die Bildung des Amylums, vom Ref. Aus d. bot. Zeit. 1845. p- 94. Fortsetzung von Coste’s Abhandlung: Unters. über die ersten Veränderungen der organ. Materie und über die Bildung der Zellen. Aus d. Compt. Bend. p- 100. Ueber die Verhältnisse der Gattung Nöggerathia zu lebenden Pflanzen, von A. Bron- gniart. Aus d. Compt. Rend. 1845. p- 115. Botan. Berichte aus Spanien. No. IX. von M. Willkomm. Aus d. bot. Zeit. 1845. No. 111. p. 154. Bemerkungen über das Vater- land der Kartoffel und ihre Einführung in Euro- pa, von G. Ord zu Philadelphia. p. 165. Eine Synopsis brittischer Rubus - Ar- ten, von Charles €. Babington. p. 185. Ueber die Entwicklung der Stärke und des C'hlorophylis, von Carl Nägeli. Aus der Zeit- schrift für wissensch. Bot. von Schleiden u. Nä- geli. 1 Bd. 1. Heft. 1845. ‘ p. 186. Bot. Berichte aus Spanien. No.X. von M. Willkomm. Aus der bot. Zeit. 1845. p- 212. Unter den Miscellaneen findet sich ein Aufatz von George R. Bonyun über die Krank- heiten des Pisangs in Guyana. Die Früchte dieser Pflanze sollen einer ähnlichen Krankheit wie die Kartoffeln unterworfen sein. Neuerdings auch von Rich. Schomburgk in den Verhandl. des Gar- tenbau-Vereins der k. preuss. Staaten erwähnt. No. 112. p. 217. Beobachtungen über die Grup- pe der Sphueriaceen nebst Beschreibungen einiger neuen Genera, von Prof. Gius. de Notaris. Auch im Giornale botanico italiano wiedergegeben, zuerst selbstständig in 4. erschienen. p- 235. Kortsetz. von Babington’s Synopsis der britt. Rubus- Arten. pP- 254. Zur Entwicklungsyeschichte der Cha- ren, vom Ref. Aus der bot. Zeit. 1845. p- 262. Ueber das Vorkommen won Tetrasporen in den Algen, von G.H.K. Thwaites. Beobach- tet bei Mesocarpus scalaris Hass., Tyndaridea in- signis e). und Staurocarpus gracilis e). p- 263. Bot. Ber. aus Spanien. No.XI., von M. Willkomm. Aus d. bot. Zeit. 1845. No. 113. p. 239. Bemerkungen über die Höhen- verhältnisse der Moose in Aberdeenshire, von G. Dickie. p- 314. Fortsetzung von Babiugton’s Synop- sis der britt. Rubi. Es sind im Ganzen 33 Arten abgehandelt, — 61 — p- 323. Zur Entwicklungsgeschichte der Cha- ren, vom Ref. Fortsetz. p- 333. Ueber die Art der Sporenbildung in einer WVesiculifera (concatenata), von G. H. K. Thwaites. Es bilden sich mehrere Zellen in einem Sporangium aus, aber nur eine wird zur Spore. p- 340. Botan. Berichte aus Spanien. No. XII. Von M. Willkomm. Aus d. bot. Zeit. 1846. p. 349. Bibliogr. Outlines of Structural and Physiological Botany. By A. Henfrey. Part. I. 1846. Darüber wird gesagt: Der besondere Zweck dieses Werkes ist, eine kurze Uebersicht von dem gegenwärtigen Stande unserer Kenntniss in diesem Felde der Literatur zu geben, mit Ausschluss aller unbegründeten oder schon reponirten Hypothesen. pP- 337. Linnean Society. Sechs neue Genera von den Galapagos-Inseln aus der Familie der Bo- ragineae, Solaneae, Compositae und Pleuropetalum ord. incert. werden von Hooker fil. diagnosirt. Ebenso p. 361. die Genera Henslowia Wall., Ery- throchiton Griff. (mec Nees et Mart.) und Swinto- nia Griff. No. 114. 9.390. Zur Entwicklungsgeschichte der Charen, vom Ref. Schluss. Aus d. bot. Zeit. 1845. p-420. Botan. Berichte aus Spanien. No. XUl. von M. Willkomm. Aus d. bot. Zeit. 1846. No. 115. p. 457. Botan. Ezcursion in Unter - Steyermark im Jahre 1842. von R. C. Alexan- der, M.D. 8. bot. Zeit. 1846. p. 767. p. 469. Junghuhn’s Reisen durch Java. A. d. bot. Zeit. 1845. Vol. XVII. No. 116— 122. 1846. No. 116. p.1. Ueher die Circulation des Saftes in den Zellen, von H. v. Mohl. Aus d. bot. Zeit. 1846. p. 15. Beobachtungen über die Zellmembran der Pflanzen, von G.H. K. Thwaites. Verf. macht seine Beobachtungen an Süsswasser-Algen und Dia- tomeen. Nichts Neues. Endochrom nenut er den ganzen Zelleninhalt. p. 42. Ueber Ginnania furcellata, von G. de Notaris. Aus dem Italien. des Verf. N0.117. p.73. Bemerk. über brittische hypogäi- sche Pilze, von J. Berkeley und C.E. Broome. Es sind 5 Arten der Gattung Hymenogaster, Octa- rianal, Genea3, Peziza2, Hydnobolites1, Sphae- rosomal, Pachyphloeus2, Choiromyces1, Tuber?2, Elaphomyces 1, KEndogone 2. p. #2. Ueber die regelmässige Anordnung der Krystalle in bestimmten Pflanzen-Organen, von Edwin J. Queckett. p. 94. Excursionen in Nieder - Steyermark, von R. ©. Alexander. Yortsetz. p- 110. Bemerkungen über einige Punkte der Struktur der Cucurbitaceen, von J. E, Stocks. Zu bündig, als dass dieser Aufsatz excerpirt wer- den könnte. Er behandelt den Stamm nebst Blatt- stellung, die Stamina, das Ovarium, den Stylus und das Stigma, endlich den Arillus. No. 118. p. 145. Ueber das Wachsthum der Zellmembran, von H. v. Mohl. Aus der bot. Zeit. 1846. p. 186. Linnean Society. Der 3te Theil von Dr. Boott’s Abhandlung über neue Carices. Die Diagnosen von 17 Arten werden mitgetheilt. N0.119. p.261. Fortsetz. von Mohl’s Abhandl. No. 121. p. 364. Ueber die Entwicklung der ve- getabilischen Zelle, von Arthur Henfrey. Mit Taf. VIII. Der Verf., der sich ein besonderes Ver- dienst dadurch erwirbt, dass er die Arbeiten der Deutschen und Franzosen seinen Landsleuten durch Uebersetzung zugänglicher macht, kommt auch zu dem Resultate, dass die Zellenvermehrung durch Theilung sehr häufig verbreitet sei. Wir geben ihm darin völlig Recht. Was aber die Theilung durch Einfaltung des Primordialschlauchs betrifft, so ist dieser Punkt noch keineswegs als erledigt zu be- trachten. Der Verf. hat vorzugsweise an den Knos- penschuppen - Haaren von Achimenes grandiflor@ beobachtet. p- 408. Ueber die Befruchtung der Rhizokar- peen, von M. J. Schleiden. Aus dessen Grundz. Zweite Aufl. 2 Th. p. 100. Wir werden nun fortfahren, dieses Journal re- gelmässig anzuzeigen und ausführlicher über seinen Inhalt zu referiren suchen, so weit es der Raum der hot. Zeit. gestattet. K. M. Abbildung und Beschreibung der nützlichsten Ge- treidearten nebst Angabe ihrer Cultur und ihres Nutzens. Mit besonderer Rücksicht auf das Ver- suchsfeld der k. land- und forstwirthschaftlichen Akademie zu Hohenheim. Beschrieben und nach d. Natur gez. von C. F, C. König. Mit 15 Taf. Stuttgart u. Esslingen, Verl. v. Schreiber und Achill. 1847. (1 Thl.) Die diesem Buche beigegebenen Abbildungen, welche auf dem Titel zuerst genannt werden und also einen Haupttheil des Werkes ausmachen, und Steinzeichnungen von reifen Aehren und Rispen un- serer Öulturgräser colorirt darstellen, wollen wir zuerst einer Beurtheilung unterwerfen. Wenn gleich für den, welcher die Pflanzen kennt, es nicht schwer ist, diese reifen Achren zu erkennen, s0 scheint uns doch dies nicht zu genügen bei einem | Buche, welches zur Belehrung geschrieben ist, in — 6235 — welchem wir eine schärfere Auffassung der For- | men, eine Ansicht von verschiedenen Seiten, Durch- schnitte, Darstellung der Achse, Zeichnungen der Spelzen, schärfere Darstellung der Früchte oder Körner nothwendig finden. Es erscheint uns ein all- gemeiner Fehler aller. ähnlichen Werke, dass sie die botanischen Charactere hintansetzen und sich mit dem allgemeinen äussern Eindruck begnügen. Die Abbildungen der Haferrispen scheinen in dem vorliegenden Buche nach eingelegten Exemplaren, nicht nach auf dem Halme stehenden gezeichnet zu sein, da die Aeste der Rispe, welche doch eine bestimmte Stellung annehmen, hier zum Theil ganz unordentlich durcheinander liegen. Dargestellt sind: Triticum vulgare, turgidum, durum, poloricum, Spelta, amyleum, monococcum; Secale cereale; Hordeum hexastichon, vulgare; Zeocriton, disii- chon; Avena sativa, orientalis, worunter auch Av. chinensis, nuda, strigosa und brewis, man weiss nach dem Texte nicht, ob als Formen oder Varietä- ten, oderals eigene Arten, aufgeführt werden; Pha- laris canariensis; Panicum miliaceum und iteli- cum. Won vielen Arten sind einige Varietäten an- geführt. Der Text ist kurz gehalten und giebt das Wichtigste über Cultur und Benutzung, aber wei- ter keine Beschreibung, was bei der Unzulänglich- keit der Abbildungen um so nothwendiger gewesen wäre. Auf dem Umschlage sehen wir, dass der- selbe Verf. auch ein ähnliches Buch über die nütz- lichsten Futterkräuter herausgeben wolle. S—l. Gelehrte Gesellschaften. Sitz. d. Linn. Ges. am 17. Nov. E. Forster, Esq. Vorsitz. Geschenke: Eine Sammlung getrock- neter Pflanzen aus der Gegend von Sidney, ges. von J. E. Bicheno, Esq., früher Secretair d. Ge- sellschaft; eine kleine Sammlung von Pflanzen aus der Gegend um Wellinston, Van Diemens Land, von Mr. Jam. Bonwick. Es wurde ein Theil von Dr. Buchanan Hamilton’s Commentar zu Rhee- de’s Hort. Malabaricus, Beschreibungen und Syno- nyme der Cucurbitaceen enthaltend, gelesen. (Gard. Chron. N. 48.) Sitz. der bot. Ges. zu London am 6. Nov. Ge- schenke: 50 Expl. von Carduus setosus und einige; Ex. von Luzula nivea von Dr. Dewar; 50 Expl. von Galium Vaillantiö von Gibson; 90 Expl. von Sisyrinchium anceps von Lynam; 60 Expl. von Glyceria plicata von Moore; über 300 Expl. von! Redaection: Verlag von A. Förstner in Berlin. — Hugo von Mohl. — Spartina allerniflora, ges. zu Itcher Ferry bei Southampton durch Watson und Dennes; einige Tausende azorischer Pfl. von T. C. Hunt, Esq., engl. Consul zu St. Diichael, als Kortsetzung sei- ner frühern Sendung; eine grosse Anzahl Pyre- näen-Pflauzen von Dr. Southby, endlich Blo- xam’s Fasciculus of British Rubi. Vorträge wur- den gelesen über Hieracium maculatum von Mr. J. Bladoe und über Kartoffelkrankheit von Mr. Maberly. (Gard, Chron. No. 48.) Sitz. d. bot. Ges. zu London am 30. Nov. Seit der letzten Jahresschluss - Sitzung (10 Jahre be- steht die Gesellschaft) sind 27 neue Mitglieder auf- genommen, so dass die Zahl sämmtlicher 201 be- trägt. Mehrere Tausende brittische und ausländi- sche Pflanzen wurden erhalten und grössere An- strengungen denn je wurden von dem Herbarium - Committe gemacht, um die seltnern britt. Pflanzen zu erhalten, was vom besten Erfolg begleitet war. Bei der Vorstandswahl wurde der Präsident wieder erwählt, John Miers und E. Doubleday, Esq. wurden Vicepräsidenten, J. Reynolds und G. E. Dennes als Schatzmeister und Secretär wieder ge- wählt. (Gard. Chron. No. 49.) Kurze Notizen. Unter der Leitung des Hrn. Alex. Skofitz in Wien (Wieden, Alleegasse 75.) hat sich ein bot. Tauschverkehr gebildet, welcher im ersten Jahre schon 66,828 Exempl. eingeliefert erhalten hat. Man soll, um sich bei diesem Unternehmen zu betheili- gen, eine Liste der zu liefernden und eine Liste der desiderirten Pflanzen einschicken, darf nur wild- gewachsene, gute, genau bestimmte, mit Fundort und dem Namen des Einsenders bezeichnete, alpha- betisch geordnete Pflanzen einsenden, zahlt jährlich 2Fl. C.M. und giebt 20 pCt. der eingelieferten Plan- zen ab; Umtauschzeit 3 Monat. Verkauft werden die Centurie zu 4 Fl., die halbe zu 3Fl. und ein- zelne Expl. zu 5Kr. C. M. Von dem Werke: The Trees of Amerika by Dr. J. Browne, soll nach der günstigen Aufnahme des ersten Bandes ein zweiter erscheinen, von welchem schon die. Hälfte der Tafeln fertig ist, und vom ersten soll eine neue Ausgabe besorgt werden. (Sil- lim. Journ. Jan. 1847.) D. F. L. von Schlechtendal. Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 3. September 1847. 36. Stück. Inhalt. Orig.: v. Schlechtendal Vegetation des Wennethals u. Bemerk. üb. einheim. Valerianen. — Mät.: Botan. Ree. Juli. — Soyer-Willemet et Godron Revue d. Trefles d. I. sect. Chronosemium. — Saage Catal. plant. phan. c. Brunsbergam cresc.— Herbert. — Gel. &es.: Linn. Ges. zu London. — Bo Bertolonii Fl. Italica VI. — Arheiten d. naturforsch. Vereins in Riea..1.— P ers. Not.: w. tan. Ges. zu London. — HM. Not.: Avena hybrida. — An- kündigung von Leibold’s Reise. — Berichtisung von Benjamin. 5 — Herbstansicht der Vegetation des Wennethals im Herzogthum Westphalen nebst Bemer- kungen über die einheimischen Valerianen. Von D. F. L.v. Schlechtendal. (Schluss,) " Sehon 1840 fand ich im Wilhelmsberg, einer kleinen Waldung bei Neuhaus unweit Paderhorn, an einem ganz trocknen Orte im ersten Frühjahr einen mit Ausläufern reichlich versehenen Baldrian, aber noch ohne alle Stengelbildung, nur behaarte und gewinperte Blätter mit wenigen Fiedertheilen zeigend. Ander in Blättern und Stolonen ähnlichen Pflanze des Wennethals fehlten die Stolonen nie, waren oft bedeutend Jaug und bildeten neue Blatt- hüschel. mochte sie feuchter oder trockner, schat- tiger oder sonniger, niedriger im Thale oder höher auf den Bergen stehen. Da nun unsere V. offici- nalis auch auf den verschiedenartigsten Standorten in verschiedenen Formen zwischen dem Gerölle ‚der sonnigen Kalkhügel, Halbschatten der Wald- ränder. im feuchten Graswuchs der buschigen Um- zebungen von Wiesen vorkomint und mir keine Sto- lonen gezeigt hatte, so konnte ich nicht auf die Ansicht Kittel’s (Taschenb. d. 2, Aufl. 8.660.) eingehen, welcher alle Formen zu- sammenzieht. die Andern den. und als Ursache der Verschiedenheit angieht, dass die aus Saamen und die aus Sprossen entstan- denen Individuen sich in ihrer Wurzelbildung ver- schieden verhielten, dass in Wäldern, besonders in Laub- oder Dammerde, lange Ausläufer kommen, was mir auch bei der in jährlich aufge- Iockertem Gartenhoden gezogenen offieinellen Planze nie aufgefallen war, lch war deshalb geneigt, der Meinung derer anzuschliessen, welche Wimmer (Flora v. Schles, 2. Auf, I. 8. 1»6.., auch bei V, offiecinalis keine Wurzelsprossen salı) Flora Deutschlands von unterschieden wer- vor- mich | wıe — 66 — heide als Arten unterscheiden, musste aber auch noch als dritte, von mir nicht gesehene Art, die V. emaltata Mik., welche W. multiceps Wallr. (Linn. XIV. 539.) zu sein scheint, selbstständig be- stehen lassen, bis umfassendere Kulturversuche und weitere eindringlichere Beobachtung etwas Siche- res nachweisen. Welche Verbreitung diese Formen der Vale- rianen haben, lässt sich für jetzt noch nicht mit Sicherheit angeben, da man nicht wissen kann, ob die verschiedenen Floristen unter gleichem Namen dasselhe verstanden haben, dennoch wird es nicht ‚ohne Nutzen für die weitere Forschung sein, wenn ich das, was sich mir ergab, hier zusammenstelle. Koch hat in seiner vortrefllichen Synopsis, wie er im Allgemeinen nicht sehr auf die specielle Ver- breitung der einzelnen Arten eingeht, auch hier nur im Allgemeinen die Art der Standorte angege- ben, fügt aber bei W. sambucifolia hinzu, dass sie im Osten Deutschlands von Frankfurt an der Oder bis Steiermark vorkomme, ausserdem noch verein- zelt bei Hamburg an der Elbe (hier aber nicht in Hübener’s neuester Flor von Hamburg erwähnt). Wahrscheinlich, weil er keine Exemplare geschen hatte, sind von ibm nicht berücksichtigt die Anga- ben von J.B. Müller (Kl. Waldece, 8. 216.), wel- cher sie an schattigen sumpfigen Stellen um Brilon (im Herzogth. Westphalen, 1365,2° üb, d. M.), von Böuninghausen (Fl. Monast,. 8, 10.), welcher sie an nassen schattigen Orten an den Rändern von Grüben, in Torfgegenden (doch ohne Augabe specieller Fundorte), hin und wieder fand, wogegen Jüngst (Flora von Bielefeld und West- phalen) sie als in seinem Blorenbezirk noch nicht gefunden angiebt, Es fragt sich allerdings, ob diese Pflanze der nassen sumpfigen Standorte dieselbe sei, wie die von mir im Wennetlal gefundene trocken wachsende? worüber man, da keine Beschreibun- 36 besonders — 627 — sen und keine Exemplare vorliegen, in Zweifel, anführt, was ich bei der westphälischen Pflanze bleiben muss und etwa noch in Betracht ziehen könnte, ob vielleicht die von Wenderoth neuer- dings mit blossem Namen hingestellte V. uliginosa cFl. Hass. S.7., auf sumpfigem Boden am Ufer der Flüsse und Bäche zwisehen Erlen- und Weiden- gebüschen, zZ. B. Marburg im Afföller hinter dem Schützenpfuhle u. s. w.), welche später als Y. of- fieinalis blüht und sich im Garten kultivirt, so gut wie V. sambucifolia gleich bleibt, dieselbe sei. In Schlesien und Mähren (s. d. Fl. von Wim- mer, so wie die von Rohrer und Mayer) ist V. sambucifolia Gebirgspflanze, welche bis in die Ebene hinabsteigt und also den Flüssen folgt, wie der Standort bei Frankfurt (Koch Syn.) andeutet und wie Reichenbach (EI. Sax.) angiebt, dass sie der Elbe ins Königreich Sachsen folge, was denn auch den Fundort bei Hamburg erklärlich macht. Aber auch der Lausitz, besonders der öst- lichen, ist sie nach Rabenhorst (Bot. Central- platt I. S.237 ff., welcher alle Formen vereinigt) nicht fremd. Zwischen diesen Fundorten und dem von Wallroth von seiner gewiss nicht verschie- denen V. procurrens (Linn. XVI. 540.) angegebenem — „stellenweise in schattigen Hainen und auf feuch- ten Abhängen des südwestlichen Harzes” — hat sich neuerdings ein zwischenliegender gefunden, indem Dr. Garcke diese Pflanze im Juni blühend am Loberbache zwischen Delitzsch und Bitterfeld antraf. Endlich schliesst sich als westlichster Stand- ort das Herzogthum Westphalen an, vielleicht auch ein Theil des Münsterlandes nach den oben ange- sebenen Floren. Auf der andern Seite finden wir bei Host (EI. Austr. I. 35.) die Angabe, dass V. sambucifolia in humidis subalpinis Bohemiae, Mo- raviae, Austriae, Styriae superioris wachse, was in Bezug auf Mähren schon oben angeführt war und zum Theil von andern Floristen bestätigt wird: durch Neilreich (EI. von Wien S. 216., welcher alle Formen vereinigt), der sie als häufiger in den Thälern der Voralpen, dann aber auch in einzelnen Exemplaren mit der Var. major der V. officinalis auf feuchten und sumpfigen Wiesen fand; durch Ma- ly (El. Styriaca S. 61.), welcher die Voralpenwäl- der, aber wie es scheint nur im nördlichen Steier- mark, als Wohnplatz nennt. Weiter nach Osten zeigt sie Wierzbicki bei Steyerdorf in Wäldern im Banat an (Fl. XX VII. 1. S. 322). Folgen wir der Alpenkette nach Westen, so erwähnt Hoppe, dass sie in Menge in der Umgegend von Salzburg, wo man sie stets für W. officinalis gehalten habe, wachse. Bedenklich ist es nur, dass er als Unter- schiede von V. officinalis das gänzliche Kahlsein der Pflanze und die Geruchlosigkeit ihrer Wurzeln nicht so fand, indem sich hei allgemeiner Behaa- rung auch ein, wenn vielleicht um Weniges schwä- cherer Geruch an den Wurzeln zeigte. Den Schluss dieser westlichen Alpenverhreitung finde ich in Lag- ger’s Mittheilung,, dass sie bei Freiburg in der Schweiz an feuchten Waldrändern vorkomme. Wenn dies die mir bekannt gewordenen Daten über das Vorkommen der V. sambucifolia innerhalb des Be- reichs der deutschen Flor sind, so ist’ auch. wohl nöthig, einen Blick über deren Grenzen hinaus zu werfen. Gehe ich von dem östlichen Standpunkte aus, so zeigt Ledebour’s Fl. Rossica zwei offen- bar nach Koch’s Vorgang aufgestellte Arten: V. exaltata mit mehrfachen Stengeln und fehlenden Stolonen, und V. officinalis mit einfachem Stengel und mit Stolonen, ausserdem aber führt Czer- niaiew in der Ukraine eine V. stolonifera auf, welche, nur dem Namen nach bekannt, glauben lassen könnte, dass sie auch. wieder P. sambuci- folia sei, während Ledebour’s Angabe uns zwei- felhaft lassen muss, bis wie weit sich etwa V. sam- bucifolia noch erstrecken möge. Die, scandinavi- schen Floren haben nur W. officinalös, sprechen bei dieser auch nicht von Stolonen, doch hat Ny- man bei Stockholm (Flora XXVI. 1. S. 345.) eine sprossentreibende V. officinalös gefunden, von wel- cher wir nicht sagen können, wohin sie gehöre. Die Floren von Frankreich und Italien haben nur W. officinalis und erwähnen der Sprossen bei ihr nicht. Was in England als V. officinalis betrach- tet wird, ist man geneigt, nach Smith’s Beschrei- bung und der Abbildung in der English Botany zum Theil für Val. sambucifolia zu halten, was einer weitern Anregung in England selbst bedarf, um entschieden zu werden, und vielleicht schon in den neuesten Floren, welche wir nicht zur Verglei- chung besitzen, entschieden worden ist. Diese Aufstellung möge nun zu weiterm Nach- forschen über den Verbreitungsbezirk einer Pflanze auffordern, zu deren sicherer Erkennung, wie es scheint, auch die Frucht gehört, auf welche schon Wallroth, ein genauer Beobachter, in seinen Dia- snosen Rücksicht genommen hat. Bei der Ver- gleichung, welche ich zwischen Früchten der hie- sigen wilden Pflanze und der von Westphalen an- stellte, fand ich, dass die Frucht der letztern zwar mit denselben 3 Rücken- und einem Bauchstreifen versehen sei und, wenn auch wohl nur wenig grös- ser, doch nach oben hin schmaler werde, dass der triehterförmige Theil des Kelchrandes (Frucht- oder Saamenkrone, pappus), aus welchem die Kelch- randfäden hervorgehen, doppelt so gross, und aus- gebreitet, mit seiner obern Mündung breiter als die — 629) — Frucht in ihrem breitern Querdurchmesser sei, dass die Kelchrandfäden länger und Ianghaariger sind, so dass ein Fruchtstand dieser Art sich viel fedri- ser und flockiger ausnimmt, dass auch die Haare beim Aufrollen gleichsam hervorquellend, viel mehr und früher in die Augen fallen. — Die Stolonen werden fusslang und darüber, gehen über oder unter der Erde, haben nicht blos an der Spitze eine Blattknospe, sondern sind gegliedert und an den Knoten mit kleinen Blattpaaren besetzt. Da diese Stolonen leicht abbrechen, so kann man sehr leicht Pflanzen aus dem Boden heben, an welchen sich kein Stolo findet; solche geben getrocknet im Herbarium zweifelhafte oder sogenannte Ueber- sangsformen. Wie schon Hr. Hofr. Koch in Erlangen ange- fangen hat, wird es aber nothwendig sein, Exem- plare der verschiedenen Baldrianformen in die Gar- ten zu nelımen und sie hier in verschiedenem Boden und durch Aussaat weiter zu prüfen; aber es wird auch nothwendig sein, in der freien Natur die For- men zu verfolgen, um ihre Verbreitung sicher zu ermitteln und die Einflüsse, welche auf das etwaige Entstehen von Formen einwirken können. In die Sammlungen bringe man nur vollständige Exem- plare; die ohne Wurzel, die nur in der Blüthe ge- sammelten sind erst bei genauester Kenntniss aller Verhältnisse brauchbar, jetzt für den Anfang noch ohne Werth. Es war sehr natürlich, dass, nachdem Obiges niedergeschrieben war, auch der Wunsch rege wur- de. an verschiedenen Oertlichkeiten auch den Bal- drian in unserer Gegend anzusehen, welcher in Wäldern und Wiesen hier vorkommt, immer nur einen einzelnen Stengel hat und für V. officinalis gilt. Er hat Ausläufer, aber nicht immer, und diese Ausläufer scheinen sich anders zu verhalten als bei W. sambucifolia , auch eine vielstengelige, auf feıchtem Boden wachsende Art ohne Stolonen gieht. Wie kommt es, dass man jene Ausläufer ühbersah? Gräbt man einen blühbaren oder blühenden Stengel unseres gemeinen Baldrians vor- sichtig aus, so findet sich wie bekannt ein Büschel dicklicher Wurzelfasern, welche schräg nach allen Seiten herabsteigen nnd mitten unter dein Stengel zwischen sich eine von Fasern nicht besetzte Stelle haben. Die Stolonen kommen zwischen den Wur- zelfasern hervor und steigen abwärts, sind ihnen in Form und Dicke sehr ähnlich, doch von ein we- nig weisserer Farbe und mit Blattradimenten ver- sehen, dabei aber leicht brüchig, so dass sie sehr | leicht beim Herausnehmen abbrechen und das sitzen- | bleibende Stück dann auch als eine Würzelfäser | angesehen wird. Nimmt man ein nicht blühendes | während es — 680 — Exemplar mit Vorsicht aus der Erde, so befinden sich unter den Blättern nur einige wenige dickliche Fasern, zwischen denen in der Mitte ein dickerer Strang mehr oder weniger tief herabgeht, dann an seinem untern Ende eine kleine Anschwellung hat, von welcher wie oben eine Anzahl dicklicher Wur- zelfasern abgeht. Dieser Strang ist der Stolo, denn man findet an ihm unvollkommene, seltner auch wohl ein vollkommen ausgebildetes, wenn gleich kleineres Blatt. Dann findet man ferner an solchen nicht blühenden Exemplaren von dem obern Wur- zelbüschel auslaufende zarte Stolonen, die in der Erde liegen und an ihrem Ende eine Knospe eut- wickeln, deren Blätter noch ganz kurz und klein sind, nur aus einem srossen, rundlich eyförmigen Endlappen bestehen, unter welchem nur ein oder der andere Nebenlappen sich findet. Hieraus lässt sich, auch schon ohne die Entwickelungsgeschichte aus dem Saamen zu kennen, wohl vermuthen, dass die Stolonen von der Wurzel herabsteigend sich in einem Bogen wieder zur Oberfläche der Erde bie- gen, hier einen Trieb oder Knospe ausbilden, wel- che längere Zeit zu ihrer Bestockung brauchen, ehe der Blüthenstengel erscheint, Wurzelfasern an ihren letzten Knoten bilden, nach unten absterben und ihren Zusammenhang mit der Mutterpflanze aufge- ben. Darin scheint also eine Verschiedenheit zu liegen, dass die Ausläufer bei W. offieinalis kurz sind, unter der Erde liegen und nur eine Termi- nalknospe bilden, daher denn auch wohl zwei über- einander stehende, durch ein Zwischenglied ge- trennte Wurzelbüschel zu machen pflegen, wälh- rend sie bei Wal. sambucifolia mehr oberflächlich verlaufen, länger sind und an ihren Knoten mehr oder weniger ausgebildete Blattpaare oder Knospen hervorbringen. — Rosen und Brombeeren sind in Westphalen, wie überhaupt in den gebirgigen Theilen der Fürsten- thümer Minden und Lippe, der Grafschaft Ravens- berg und so auch im kölnischen Sauerlande, häu- fige Gewächse, welche in den landesüblichen Hek- ken um Gärten, Felder, Kämpe u. s. w. und als Unterholz im Walde, besonders an den lichten Stel- len und Rändern, und kleineren Gebüsche nirgends fehlen, während sie bei uns sich sehr vereinzelt in ähnlichen, hier seltnern Orten zeigen, doch sind Rosen hier noch häufiger als Brombeeren, die auch in viel weniger zahlreichen Formen auftreten als in jenen Gegenden. Unter den im Waldrand - Busch- werk dort vorkommenden Rosen fand sich eine beim ersten Ansehen der R. canina ähnliche Form, wel- che sich dureh ihren terpentinartigen Geruch aus- zeichnete, Viele kleine kurzgestielte Drüsen auf der Blattunterseite, an dem Blattstiele und der Mit- 36 * — 6b8l — telrippe, an den Stipeln und Kelchzipfeln, welche meist noch auf der reifen rothen Frucht standen, ‚nebst borstenartig gestielten am Fruchtstiel und bald nur auf der untern, bald auf der ganzen Frucht zerstreutvertheilten, grösseren Drüsen brachten die- sen Geruch hervor, welcher ganz und gar von dem eigenthümlichen lieblichen unserer R. rubiginosa, die ich dort nicht bemerkte, abwich. Dass ausser- dem noch Haare an diesen Theilen, mit Ausnahme der Fruchtstiele und Früchte vorkamen, liess sich wegen der lebhaft grünen Farbe des Strauchs kaum vermuthen, auch waren sie nur dünn über die Flä- che gestreut. Zu welcher Art diese Rose gezählt werden müsse, bin ich in Zweifel geblieben, beson- ders da sie in ihrer Tracht, namentlich bei einer Abänderung mit kleineren Früchten, schmaleren, spitzeren und kahleren Blättern ganz das äussere Ansehen der R. canina hat, und Koch auch sagt, dass gerade die drüsigen Formen der R. canina sich eben durch ihren Hahitus, durch ihre Blattfor- men und ihren terpentinartigen Geruch vor den ähn- lichen Formen der R. rubiginosa auszeichnen sol- len. Können aber solche doppelt gesägte Blätter mit oft abstehenden Sägezähnen, Drüsen an der Frucht und an den lang bleibenden Kelchzipfeln auch bei R. canina vorkommen? Es scheint daher richtiger, sie zu R. rubiginosa zu bringen, obwohl auch zuweilen an einzelnen Exemplaren mehr grade und pfriemliche Stacheln nur in geringer Menge waren. Es führt mich diese Betrachtung nur dar- auf, dass es wünschenswerth sein dürfte, — und wo anders als in botanischen Gärten wäre dies aus- zuführen? — Aussaatsversuche mit unsern wilden Rosen anzustellen, um zu einem entscheidenden Re- sultat über die Trennung und Vereinigung der For- men zu kommen, welche in den Specialfloren jeden- falls auf das genaueste in ihrer verschiedenen Ei- senthümlichkeit festzuhalten sind. Gleiche Bewandtniss hat es mit den Brombee- ren, deren Formenreichthum auch die Engländer und Schweden beschäftigt, nachdem die Deutschen ihnen darin vorangegangen sind. Es bedarf neuer Untersuchungen, um über ihre noch zahlreichen Formen ein sicheres Licht zu verbreiten, welches uns nur durch Kultur und sorgfältige Beobachtung der Lebensverhältnisse dieser weltverbreiteten Pflan- zenform, deren äusseres Ansehen bei uns so sehr von den Erscheinungen des Winterklima’s abhängt, angezündet werden kann. Ihre durch den warmen Sommer völlig gereiften Früchte gaben auch ein hinreichendes Zeugniss von der Verschiedenheit der Formen in Ansehen, Farbe und Geschmack. ee —— — 682 Literatur. Botan. Register. No.7. Juli 1847. 63. Dendrobium chrysotozum Lindl.: pseudo- bulbis clavatis, angustis, multicostatis 2 —4 foliis, fol. oblongis, horizontalibus, coriaceis; racemis la- teralibus laxis, gracilibus, arcuatim decurvis, pseu- dobulbis aequalibus; bractea basilari parva, spa- thacea, floralibus minimis herbaceis; sepalis peta- lisque explanatis, oblongis, obtusissimis, planis, his duplo latioribus, labello indiviso, cucullato, rotun- dato, pubescente, margine minutissime pectinato et fimbriato. Bot. reg. 1847. sub t. 19. Aus Ostindien an die HH. Henderson gesandt und sehr schön. Tief gelb blühend. Verwandt mit D. densiflorum, Griffithianum und aggregatum. Beiläufig werden noch folgende zwei neue Den- drobien kurz diagnosirt. D. Egertoniae Lindl.:.caule tereti, erecto, basi ebulbi; fol......; floribus 2—Anis; sepalis lineari- bus, obtusis, petalis angustioribus, labello ovato, obtuso, unguiculato, parum undulato, basi ciliato, superne margine laeviusculo, intus villoso, columna antice slabra, basi bicamerata, anthera pubescente, calearis apice etuberculato. — Von Hrn. Egerton kultivirt und von Sir Philip aus dem bot. Garten zu Saharunpur erhalten. Zunächst verwandt mit dem folgenden: D. mesochlorum Lindl.:.caule tereti erecto, basi ebulbi, fol. lanceolatis, acuminatis; floribus suh- quaternis, sepalis ovali-linearibus, obtusis, petalis angustioribiis, labello ovato, obtuso, unguiculato, undulato, fimbriato (praesertim basi) intus villoso, columna antice glabra, basi bicamerata, foveata, anthera pubescente, calcaris apice a tergo sibboso. Diese aus Indien bei den HH. Veitch einge- führte Art erhielt bei der letzten Sitzung, der Gar- tenbau-Gesellschaft die Preis- Medaille. Zunächst D. crumenatum, mit dem es die Grösse der Blüthen theilt. Diese sind weiss mit einem violetten Fleck am Ende der Petala und Lippe und grünem Streife auf letzterer. 37.-Onobrychis radiata MB. „ Hedysarum ra- diatum Desf. und H. Buxzbaumii MB. Eine bekannte kaukasische harte Staude. 38. Spiraea pubescens Turczan. Decad. plant. Sinens. 11. Walpers Repert. II. p: 49. Journ. of hortic. soc. II. p. 157. Von Fortune aus Chusan und gleich mit einem getrockneten als Sp. pubescens Bnge. aus dem St. Petersburger akadem. Herbar erhaltenen Exemplare. Der Strauch wird für ziemlich hart erklärt und hlü- hete im Garten der hortic. soc. im März 1847. Pr an —ı688 — 39. Forsythia viridissima Lindl.: ramis erectis, tetragonis; fol. simplicibus oblongis et oblongo - lan- ceolatis, petiolatis, versus apicem serratis, dimidio inferiore integerrimis; floribus ante folia (enatis), breviter pedicellatis, geminatis, cernuis, sepalis subrotundis, convexis, ovarii longitudine Lindl. Journ. of hortic. soec. I. p..- Auch dies ist eine Entdeckung Fortune’s, der den Strauch zuerst in Gärten und dann in der chi- nesischen Provinz Chekiang wildwachsend fand. Für unsere Gärten ist diese Gattung der Oleaceen, von welcher bisher nur eine Art: F. suspensa Vhl. be- kannt war, völlig neu und wichtig. — Der im Freien wachsende Strauch blühete zu gleicher Zeit wie No.38. und an demselben Orte. Die Blüthen sind gross und gelb. 40. Trichonemata Graeca. 1. T. subpalustre u. T. Pylium W. Herb. Mss. Das erstere ist von Sa- lonica, das letztere von Nayarino. Mehr konnte nicht gegeben werden, da der „Dean of Manche- ster” kürzlich verstorben ist. 41. Cleisostoma ionosmum Lindl.: fol. distichis, coriaceis, ensiformibus, oblique retusis; panicula patente, sepalis petalisque obovatis, obtusis, sub- aequalibus, labelli hastati, carnosi, pubescentis la- cinia intermedia cordato-triangulari, calcare coni- co, columna pubescente, antice bidentata. Aus Manilla von H. Cuming an Loddiges ge- sandt und bei demselben im März 1844 blühend. Die Bläthen sind grösser als an allen andern Arten, un- ten blassgrün, oben gelb mit rotlıbraunen Querbin- den oder Flecken. Die Plahze wird gegen 2 Fuss hoch und die Blätter hängen wie an Aörides odo- ratum. G. K. Revue des Tröfles de la section Chronosemium, par MM. Soyer-Willemet et Godron (Extr. d, Mem. de la Soc. roy. des sciences, Lettres et Arts de Nancy, Anne 1846). Nancy, Grimblot et veuve Baybois. 1847. 8. 358. Die Kleearten der Abtheilung Chronosemium von DeCandolle, oder der Gattung Chrysaspis Desv. sind seit den Zeiten Linne&'s auf die ver- schiedenartigste Weise gedeutet und aufgestellt wor- den, wie die Verf, in einer vorhergehenden kriti- schen Betrachtung der Arten in historischer Folge näher auseinander setzen und zuletzt das Resulat ihrer Untersuchungen, wodurch allerdings nach dem Hechte der Priorität die gewöhnliche Nomenclatur der Arten sehr stark verändert wird, mit einer systematischen Aufstellung der Arten und deren aus- führlicher Synonymie beschliessen, von welcher wir hier im Auszuge eine Uebersicht geben. — 6854 — Trifolium L. Trih. Chronosemium DC. $S.1. Vexill. complicatum dorso carinato, alae porrectae. \ 1. Tr. filiforme L. sp. — Syn. T. micranthum Viv. DC. etc., T. capilliforme Delile in Ten. Syll., T. controversum Jan ex Salis in Flora 1834, Ama- renus filif. Presl, Ohrysaspis fül. Desv., Melilotus anomala Ledeh. 2. Tr. procumbens L. sp. — Syn.: Tr. minus Sm., Tr. dubium Abbot, Tr. filiforme Schreb. et plurr. auctt., Chrysaspis dubium Desv. 3. Tr. Sebastiani Savi. 8.2. Vexill. postice compressum, antice coch- leatum, alae patentes. 4. Tr. agrarium L. sp. — Syn.: Tr. procum- bens Sm. et multt. auctt., Tr. spadiceum Thuill., Tr. campestre M.B., Melilotus lupulina «. Lam., Melilotus agraria Desf. — «. majus Koch syn., Tr. campestre Schreb., Tr. erectum Poir., T. agra- rium Gmel., T. ciliatum Clarke, Chrysaspis cam- pestre Desv. — ß. minus Koch, Tr. procumbens Schreb., Tr. pseudoprocumbens Gmel., Chrysaspis procumbens Desv. 5. Tr. aureum Pollich. — Syn.: Tr. ayrarium W. sp. et auctt., T. strepens Crantz, T. campestre Gmel., T. fuscumDesv., Ghrysaspis Candollii Desv. 6. Tr. patens Schreb. — Syn.: T. aureum Thuill., T. parisiense DC., T. agrarium Poir., T. procum- bens Lois., T. spadiceum Dubois, T. chrysanthum Gaud., T. brutium Ten., T. speciosum Margot et Reuter, Chrysaspis ayrarium Desv. 7. Tr. aurantiacum Boiss. et Sprun. — T. speciosum Bory et Chaub. 8. Tr. mesogitanum Boiss. — hens ß. pauciflorum Griseh. 9. Tr. Boissieri Guss. — ciosum Sprun. pl. exs. Syn.: Syn.: T. procum- Syn.: Tr. pseudospe- 10. Tr. speciosum W. sp. — Syn.: T. Gussoni Tineo, Tr. ereticum elegantissimum magno flore Tournef. 8.3. Vexill. a basi dorso convexum, antice coch- leatum, alae porrectae, 11. Tr. spadiceum L. El, Suec. — Syn.: T. liti- giosum Desv., T. decipiens Hornem., T, montanum L. sp. 12. Tr. badium Schreb. — Syn.: T. spadiceum Vill., T. spadiceum ß. badium Lapeyr., Species ignotae aut incertae: T, comosum Labill. (T. Biltardieri Spr., T. speciosum W. ex DC.) — Tr. prionanthum Desv. (an speciosi var,?) — Tr. erubescens Venzl, S—1. — 689 — Catalogus plantarum phanerogamarum circa Bruns- bergam sponte crescentium cum clave Linneana et systemate naturali in usum discipulorum con- scriptus & M. J. Saage. Brunsbergae, imprim. Heyne. s. a. (wohl von 1846.) 8. 88 8. Vorauf geht eine kurze Erklärung des Sexual- systems und ein Schlüssel der Gattungen nach dem- selben, darauf folgt die Aufzählung der (mit Ein- schluss der Nachträge 754) Arten, deren Diagnosen in lat. Sprache ganz kurz gegeben sind; oft wird dabei mehr auf das Augenfällige als auf die Wich- tigkeit der Merkmale gesehen. So wird z.B. Cam- panula glomerata nur durch corolla violacea von ©. Cervicaria cor. coerulea unterschieden. Den Schluss bildet das syst. naturale und die familiae natural., in deren Diagnosen freilich manches nicht allgemein Gültige, zZ. B. bei den Orchid. und Bor- rag., vorkommt. — Das Heft ist zunächst für die Schüler der Braunsberger Schule bestimmt, denen es in einer kurzen Zuschrift, in der es heisst: in- fitiari non possum, me notis adhibitis rem non pror- sus absolvisse, zugeeignet ist, und wird in seinem Kreise nicht ohne Frucht bleiben, abgesehen davon, dass es auch als Vervollständigung des Materials der Pflanzengeographie Beachtung verdient. J. Antonii Bertolonii Eg. aur. etc. Flora italica, sistens plantas in Italia et in insulis circumstant. sponte nascentes. Vol. VI. Bononiae MDCCCXLIV. 8. 641 8. Aus dem Schlusse dieses sechsten Bandes der Flora Italica ersehen wir, dass der Druck dessel- ben am 30. Dechr. 1846 beendet wurde, dass daher die auf dem am ersten Bogen befindlichen Titel ste- hende Jahreszahl den Anfang des Drucks bezeich- net. Ausser den Klassen Didynamia und Tetra- dynamia sind S. 621. Curae posteriores, Zusätze zum 2. u. 3. Bande gegeben und S. 622— 628. Spe- cies addendae, deren Zahl sich auf 12 beläuft. Der Verf. mehr geneigt, viele Formen unter demselben Artbegriff zu vereinigen, als sie nebeneinander als Arten bestehen zu lassen, hat daher auch z. B. nur 5 Mentha-Arten, von denen er nach Bent- ham eine Anzahl von Varietäten aufführt. Dage- sen erscheinen die Orobanche mit 30 Arten, eine Zahl, die vielleicht noch wachsen dürfte, wenn dieser Gattung dieselbe Aufmerksamkeit wie in Deutschland geschenkt werden wird. In der Ein- richtung des Werkes ist nichts verändert, aber sei- ner gänzlichen Vollendung kann es erst in einigen Jahren nahe gebracht werden. SIR — 636 — Arbeiten des naturforsch. Vereins in Riga. 1. Bds. 1. Heft. Redigirt von Dr. Müller und Dr. So- dofisky. Rudolstadt, Druck u. Verlag von @. Froebel. 1847. 8. 114 S. Eine Anzahl wohlwollender Mitbürger hat den naturforschenden Verein durch freiwillige Geldbei- träge in den Stand gesetzt, seine Arbeiten in Vier- teljahrsheften 2 6—8 Bogen herausgeben zu kön- nen und auch, wenn nothwendig, mit Abbildungen zu begleiten. Vier Hefte einen Baud bildend, wer- den mit dem nöthigen Inhaltsverzeichnisse versehen. Im vorliegenden Hefte sind 2 bot. Abhandlungen: Zur Flora der Ostseeprovinzen. Von Dr. 8. A. Buhse. S.1—7. Der Verf. macht darauf aufımerk- sam, dass es von Wichtigkeit sei, die Fundorte möglichst vollständig anzugeben, um den Verbrei- tungsbezirk genau kennen zu lernen, aber auch bestimmter, als gewöhnlich geschieht, die Verhält- nisse, unter denen die Pflanzen wachsen, zu ver- zeichnen, und endlich auch die Menge derselhen, etwa nach der Art wie Ebel, dafür eine Bezeich- nungsweise vorgeschlagen hat. Darauf bringt der Verf. noch einen Nachtrag von 52 Arten zu der Flora von Fleischer nach fremden und eigenen Beobachtungen. Am Schluss berechnet er das Ver- hältniss der Monocotylen, 225, zu den Dicotylen, 732, wie 1:3, und nennt von den 97 vorkommen- den Familien die 13, welche über die Hälfte sämmt- licher Arten ausmachen, nämlich: Comyositae un- gefähr !/;o, Gramineae '/,,, Cyperaceuet/,,, Legu- minosae, Cruciferae, Rosaceae, Scrophularieae gg, Amentaceae, Caryophylleae !),,, Ranuncula- ceae, Umbelliferae, Labiatae !);,, Boragineae \),,. Ueber Nephrodium Filic mas Rich. in Bezug auf vorkommende Verwechslungen mit ähnlichen Farnarten, von C.A. Heugel, Apotheker. S.7— 23. Zuerst wird das officinelle Nephrod. Filic mas abgehandelt und beschrieben, dann N. dilatatun Rich., N. spinulosum Rich., N. ceröstatum Rich. und mit jenem verglichen, woraufin einem Anhange auch die übrigen vorkommenden einigermassen ähn- lichen Farne kurz berührt werden. NER Personal-Notizen. William Herbert, Dechant von Manchester, starb plötzlich in seinem Hause in Hereford-street, Freitag den 28. Mai um 1 Uhr, im 69sten Jahre seines Alters, gerade nach Vollendung einer Durch- sicht der von ihm geliebten Crocus- Arten und einen Künstler erwartend,, welcher die verschiedenen Ophrys - Arten zeichnen sollte, welche er auf sei- ner mittelländischen Reise gesammelt hatte. Er war der 4te Sohn und das Ste Kind von Henry, erstem “7 Earl von Carnarvon, geb. den 12. Jan. 1778. Es begann seine öffentliche Erziehung zu Eton, wo er 1795 eine Sämmlung von Gedichten „„Musae Eto- nenses” der Presse übergab. Später studirte er in Oxford, wurde in oder um das Jahr 1814 ordinirt und 1842 Dechant. Er war Verf. vieler schönwis- senschaftlichen Schriften und Gedichte. Mit Natur- geschichte beschäftigte er sich schon früh, war ein unermüdlicher Fussgänger und vortrefflicher Schütze, welcher seine Fertigkeit für das Studium der Ornithologie verwandte. In den mehr häusli- chen Perioden seines Lebens beschäftigte ihn Bota- nik und Gartenkultur. Das Bot. Mag. und Register erhielten von ihm häufige Mittheilungen. Sein gröss- tes Werk in dieser Beziehung ,‚The Amaryllida- ceae”, begleitet von einer Abhandlung über hybride Mischungen, ward 1837 publicirt. Die Musse, wel- che ihm in den folgenden Jahren bei seiner Verbin- dung mit einer grossen Manufactur-Stadt und bei abnehmender Kraft ührig blieb, wurde auf die Iri- daceae verwendet. In diesem Werke, welches, wenn ihm mehr Zeit oder bessere Gesundheit ge- währt gewesen, ebenso vollständig als das frühere geworden wäre, war ein Fortschritt geschehen, der wahrscheinlich für hinreichend erachtet wäre, um das Werk den Naturforschern in und ausser Lan- des wünschenswerth zu machen. Ein Vorläufer dieses Werks erschien in der Crocorum Synopsis in den Miscellaneen zu dem Bot. Reg. von 1843, 1844 und 1845. W. Herbert war vor allen an- dern geschickt, die bot. Theorie der Bastardirung aufzustellen und populär zu machen, da er zu den ersten und zu den geschicktesten gehörte, welche mit dem ausgezeichnetsten Erfolge dieselbe auf den practischen Gartenbau anwandten. Auf die Phäno- mene der hybriden Mischung gründete er Schlüsse, zu denen er durch Betrachtung der natürlichen An- ordnung und der Lehre von Gattung und Art ge- langte. Man kann dies finden in seinem Versuch über die Bastardirung zwischen Pflanzen im Jour- nalder Gartenbaugesellschaft. Am letzten Tage sei- nes Lebens und gerade 5 Stunden vor seinem Ende richtete er an den Berichterstatter A. H. im Gardn. Chron. N. 23., welchem wir diese Notiz verdanken, eine Beschreibung einer noch unbeschriehenen Pflan- ze aus Morea, zur Publication genügend und mit deutlicher Handschrift. Gelehrte Gesellschaften. Sitz. d. Linn. Ges. v. 1. Dechr. E. Forster, Esq. Vorsitz. Mr. BR, H. Solly legte einige mon- ströse Zweigbildungen der Abies escelsa vor, Eine Abhandlung von Mr. Thwaites von Bristol über die Sructur der Bacillaria paradosa wurde ver- — 698 — lesen und eine Abhandlung von Dr. Jos. Hooker über die Vegetation der Galapagos-Inseln, vergli- chen mit der anderer Inselgruppen und des benach- barten Continents von Amerika. Die diesen Inseln eigenthümlichen Pflanzen sind meist verwandt mit Gewächsen, die den kälteren Theilen Amerika’s, namentlich dem Hochlande der tropischen Gegenden, angehören, während die nicht eigenthümlichen die- selben sind, welche überhaupt in den feuchten und dunstigen Gegenden, wie auf den westindischen In- seln und am Golf von Mexico vorkommen. Einige und gerade die merkwürdigsten Formen sind auf eine Insel der Gruppe beschränkt und öfter auf au- dern durch eine andere ähnliche, aber specifisch verschiedene vertreten. Das allgemeine Resultat ist, dass 1) sich zwischen diesen und andern Flo- ren (andern ÄInselfloren und der Continentalllor ) Uebereinstimmungen finden, welche bei dem gegen- wärtigen Zustande der Wissenschaft unerklärbar sind; so die Eigenthümlichkeiten der Rubiaceen, der strauchigen um@ baumartigen Compositae, was bei den Arten und Gattungen am merkwürdigsten ist, welche auf Inselgruppen vorkommen, da sie in gar keiner oder geringer Verbindung und Beziehung zu einander stehen. Dass 2) die Hauptunterschiede ab- hängen und sich erklären lassen von den Bezie- hungen, in welchen die Inselgruppen zum nächsten Festlande und zur Natur des Bodens, Klimasu. s. w. stehen. Das Fehlen der Farn und die eigenthümli- chen Formen der Compositae und Rubiaceen, so wie anderer Ordnungen, verbindet dieInseln zunächst mit dem benachbarten Festlande. 3) Die grösste Aus- beute an Neuigkeiten findet sich bei den vollkomm- nern Pflanzen, wenn man die, welche eine dop- pelte Blumenhülle und polypetale Corolle haben (mit Einschluss der Thalamiforen und Leguminosen), da- für halten will, während die grösste Zahl neuer Pflanzen in den niedern Ordnungen, wie Amaran- taceae und Piperaceae, oder in den unvollkommnen Gattungen der Euphorbiaceen, andererseits auch bei den Compositis sich befindet. Etwas weniger neue und eigenthümliche Arten finden sich unter den Mo- nocotylen als unter den Dicotylen, aber die Aus- beute von Neuen bei den Farn ist gering im Ver- gleich mit den höhern Pflanzen. (Gard. Chr, N. 50.) Sitz. der Linn. Ges. am 8. Jan. 1847. Bischof | von Norwich Vorsitz. Von dem am 3. Septbr. ver- \storbenen Edward Rudge, KEsq., war für die | Gesellschaft ein Legat von 200 L. St. ausgesetzt, dessen Ertrag dazu dienen sollte, demjenigen, wel- cher die beste Abhandlung in den Schriften der Ge- sellschaft mittheilen würde, eine goldene Medaille | mit dem Bilde Linnes zu verleihen. Aus melhr- — 689 — fachen Gründen ist aber das in solcher Absicht ge- men worden. (Gard. Chron. No. 3.) Sitz. d. Linn. Ges. am 19. Jan. Ein Brief von: Hın. N. B. Ward bringt die Beschreibung eines Asplenium Trichomanes, welches auf seiner Cber- seite statt auf der Unterseite der Blätter die Sori trug. Von-demselben wurde auch ein Stammstück von Pinus sylvestris (Scotch Fir) vorgelegt, in wel- chem Hornissen das ganze centrale Gewebe, mit Ausnahme der um das Mark liegenden Schichte, ‚bald den Bestellern übersandt, | stiftete Legat von der Gesellschaft nicht angenom- | am Stamm und an den Zweigen herausgeholt hat- ten. (Gard. Chron. No. 4.) Sitz. der bot. Ges. zu London am 1. Jan. 1847. M. T. Westcombe legte Expl. einer Carex vor, welche von ©. ovalis durch ihre langen blattförmi- gen Bracteen unterschieden ist, aber nur eine Var. derselben und wahrscheinlich C. argyroglochin Hor- nem. ist. Da aber die Expl. erst in Blüthe waren, so liess sich noch keine genaue Ußtersuchung an- stellen. Mr. Brown legte eine Abhandlung über die Kartoffelkrankheit vor. (Gard. Chron. No. 2.) Kurze Notizen. Avena hybrida Petermann (Koch syn. ed. 2.) findet sich auch, wenn schon ziemlich sparsam, in der Umgegend von Sondershausen und zwar wöhnlich zwischen Felderbsen. Sie lässt sich leicht erkennen; es darf aber nicht verhehlt werden, dass, was die Behaarung .betrifft. Avena fatua gar sehr variirt, indem man Exemplare findet, die an den Perigontheilen mit äusserst wenigen Haaren besetzt sind; solche Exemplare nähern sich der Av. hy- brida gar sehr, und eine wiederholte Prüfung die- ser Art ist keineswegs überflüssig. J. ge- Ankündigung. Meine noch für diesen Herbst beabsichtigte Reise nach Mittelamerika ist auf 5 Jahre festgesetzt, und mein Aufenthalt in der Nähe des Rio grande, um von da aus die nördlichen amerikan. Provinzen, auch Westindien und Yucatan zu besuchen. Letz- teres werde ich wohl diesen Winter bereisen, wenn ich so viel Aufträge auf Pfanzen bekomme, dass die Kosten einigermassen gedeckt sind. Aufträge Bsden auf folgende Gegenstände an- genommen: 1. Lebende Pflanzen, Saamen und Stammdurch- schnitte. Die Gegenstände werden numerirt und als-! — 640 — die Bestimmung wird den besten Autoren übergeben, die Namen werden nach der angehefteten Nummer bekannt gemacht. 2. Aus dem Thierreiche vom niedrigsten bis zum höchsten Thiere, ausgenommen Schmetterlinge. Auf jede genau angegebene Bestellung wird der vierte Theil des Betrags praenumerando gezahlt, wofür die Betheilisten eine Bescheinigung des Em- pfangs und meine Verpflichtungen erhalten. Der Preis für trockne Pflanzen 2 Cent. in ein- zelnen Exemplaren 10 Thlr., dieselben a2 2—3 Expl. 15 Thlr. £ Für officinelle Pflanzen und Stammdurchschnitte muss mir ein Gebot gemacht werden, und können auf erstere nur zu 25 Species und auf letztere pro Centurie Bestellungen angenommen werden, und beide einzeln oder in doubletten Exemplaren. Bei Aufträgen auf carpologische Sammlungen muss an- gegeben werden, ob dieselben trocken oder in Flüs- sigkeiten übersendet werden sollen. Ende August werden von Hrn. in Dresden angenommen. Aufträge nach Advokat Schnabel Fr. Leibold. Berichtigung. Durch ein von mir verschuldetes Versehen hat sich in dem Artikel über die Utrieularieen, welchen ich vor Kurzem in die Linnaea B. XX. eingerückt habe, ein Fehler eingeschlichen, den ich um so mehr zu verbessern eile, als die seitdem erschie- nene von mir bearbeitete Familie der Utricularieen in der Flora Brasiliensis denselben nicht enthält, und so eine Variante in zwei von mir verfassten Arbeiten vorkommt, die leicht zu Irrungen und Zwweideutigkeit Anlass geben könnte. Es muss näm- lich in dem erwähnten Artikel der Linnaea p. 316. heissen statt: Quinquelobus Benjam. — Benjaminia Mart. (wie Hr. v. Martius diese Gattung zu nennen die Güte hatte). Ferner für Quinquel. utriculariaeoides Benj. — Benjaminia utriculariaeformis Mart. Quinguel. glaber — Benjaminia glabra. Quinquel. splendens— Benjam. splendens. Quinguel. minor — Benjaminia minor. Der Name Quingquelobus ist daher zu streichen und nur der von Hn. v. Martius gegebene gültig, was ich überall, wo dieses Genus vielleicht ag ut werden Sole, zu beachten bitte. Hamburg im August 1847. Ludwig Benjamin. Te nn nn FF Ö6ÖÖ6—_ Redaction: Hugo von Mohl. Verlag von A. Förstner in Berlin. Druck: D. FF. L. von Schlechtendal. Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 10. September 1847. 37. Stück. Inhali. Orig.: Th. Irmisch über einige gamopetale Blüthen. — Lit.: Hoffmeister Briefe aus Indien, — Die Notaris Prospetto della Flora Ligustica. — Neugebauer Diss. de calore plantarum. — Pers. Not.: Anton Ro- chel.— Gel. &eSs.: naturforsch. Freunde zu Berlin. — Bot. Ges, zu Edinburg. — Mi. NWot.: Saamen in Früchten keimend. — 6A — Ueber einige gamopetale Blüthen. Von Th. Irmisch. Willst du dich am Ganzen erquicken, Musst du das Ganze im Kleinsten erblicken. Göthe. In der diesjährigen sechsten Nummer der bot. Zeitung habe ich in einem kurzen Aufsatze über die Knospenlage der Blumenkrone verschiedener ga- mopetaler Planzen einige Beobachtungen mitgetheit, mit denen ich vielleicht nicht vor die Oeffentlich- keit getreten sein würde, wenn mich nicht die An- gabe in Koch’s synops. bei den Rlıiinanthaceen (ed. lat. 2. p. 620.): antherae basi mucronatae vel spinu- losae, cetera ut Antirrhinearum *), so wie das Schweigen der meisten andern Schriftsteller über die foliatio corollae die Ueberzeugung hätte gewin- nen lassen, dass das von mir Beobachtete noch nicht so allgemein bekannt sei, als es mir zu ver- dienen schien. Zum Schlusse jenes Aufsatzes sprach ich die Ansicht aus, dass derartige Untersuchungen weiter verfolgt zu werden wohl werth sein möch- ten, und demgemäss unterliess ich es auch nicht, den Aestivationsverhältnissen bei den Scrofularineen und den verwandten Familien meine Aufmerksam- keit zu widmen, und gedachte meine fernern Beob- achtungen zum Gegenstand einer zweiten Mitthei- lung zu machen. Unterdessen war ich durch einen ”) Freilich steht in der Synopsis Veronica unter den Antirrkineen, und da dieses Genus, wie auch Digi eine ähnliche Knospenlage der Krone, wie die R thaceen, hat, so hätte allerdings das oben Mitgetheilte bei den Rhinanth. gesagt werden können. Dann hätte doch bei Veronica die foliatio im Gegensatz zu der bei den übrigen Antirrhineen Erwähnung verdient. In Kittel’s botan. T enbuch ed, 2. p. 310, heisst es bei den Serofularineen erlippe bedeckt die beiden seitlichen und diese ı sen die untere Kronahthei- lang, — und doch beginnt Pedieularis, ders verhält, die Keihe der Gattungen, lis, aber wo es sich an- — 642 — mir wohlwollenden Mann brieflich davon in Kennt- niss gesetzt worden, dass bereits Bentham im 10. Bande des DeCandolle’schen Prodromus die Knospenlage der Krone bei seiner Bearbeitung der Serofularineen gehörig berücksichtigt habe. Es musste mir daran liegen, vor allem mich mit dem in jenem berühmten Werke Niedergeleeten bekaunt zu machen, ich erhielt den betreffenden Band durch die ausgezeichnete Güte des Herrn Professor von Schlechtendal, und fand, dass Bentham das, was ich nur vereinzelt hatte beobachten können, bereits zum grössten Theile in ausgedehnter Weise zur Gründung von Unterabtheilungen in der erwähn- ten grossen Familie angewendet hatte. Es wäre also überllüssig, wenn ich über fernere Untersu- chungen, die sich auf die foliatio corollae der Scro- fularineen beziehen, hier berichten wollte, viel- mehr beschränke ich mich zunächst auf solche Fäl- le, die, weil sie Pflanzen aus andern Familien be- treffen, in Bentham’s Arbeit keine Berücksichti- gung finden konnten. Pinguicula officinalis. Dieses Pflänzchen zeigt folgende foliatio des Kelches, dessen obere Lippe 3-, dessen untere Lippe 2spaltig ist. Zu äusserst liegt ein unteres *), unter ihm das zweite untere; *) Ich nenne der Kürze wegen den mittleren, unpaa- ren Theil der Oberlippe des Kelchs hier und im folgen. den den obern, «ie rechts und links von ihm stehenden die mittlern, und die beiden Blätter der Unterlippe die untern, NWbenso bei den Staubfäden. Die Bezeichnun der Theile der Krone ist dem analog und dieselbe wie Nr.6.— Bentham nennt den sten unpaaren Kelch- theil, die mit ihm alternirenden Theile der Krone dem Sten Staubfaden, der oft fehlschlä Ebenso bezeichnet in und gt, hintergelegen er, z, B. bei Browallia, die mittlern Staubläden; die untern Theile nennt er die vorgelegenen (antica); den unpaaren Staubladen nennt or häufig kurzweg den fünften. Zur Verständigung genügt eine wie die andere Bezeichnungsweise, obschon ich day oft Unbequeme beider nicht in Abrede stellen will, 37 (postic a). BR dieses bedeckt zunächst das neben ihm stehende mittlere, unter welchem das andere mittlere liest. Zu innerst findet sich das obere. Dieses letzte fand ich gewöhnlich nicht ausserhalb oder auf den Blät- tern der Krone liesend, sondern merkwürdiger Weise meistens unter einem mittlern (zur Unter- lippe) gehörigen Blatte der Krone, ja selbst — doch seltner unter dem untern (dem mittlern, unpaaren Theile der Unterlippe der Krone). — Bei der Krone kommen verschiedene Modificationen vor: ein mitt- leres Blatt, das zweite mittlere, das untere, das eine obere, welches mit dem zu zweit nach innen liegenden mittlern auf derselben Seite steht, das andere obere; oder: ein mittleres, ein oberes, auf der dem vorigen entgegengesetzten Seite, dann das andere mittlere, das andere obere, endlich zu in- nerst das untere; oder: ein mittleres, das eine obere der entgegengesetzten Seite, das zweite obere, das zweite mittlere, das untere; oder: das eine mittle- re, das daneben stehende obere, das andere obere, das daneben stehende mittlere, das untere. Das - Constante ist also hier wie bei den Rlinanthaceen, dass ein Theil der Unterlippe zu äusserst steht. Bei Dathraea ist die Knospenlage des Kelchs klappig und die Unterlippe der Krone umfasst ganz deutlich die Oberlippe. Leider habe ich dieses Jahr wiederum keine andere Orobanche-Art, als rubens, untersuchen können, und kann also nicht bestim- men, ob die bei Ovob. rubens von mir beobachtete Knospenlage der Krone (vergl. No. 6.) auch andern Arten dieser Gattung zukommt. So nah verwandt, wie manche Schriftsteller — zZ. B. Koch synops., wo es heisst: corolla cum basi integra decidens, ovarıum antice glandula libera fulta; caetera ut Orobanches — die Genera Orobanche und Lathraea halten, dürften sie es in Wahrheit schwerlich sein. Bei Lantana — einigen kultivirten Arten — stehen in der Knospe der Krone zu äusserst die mittlern Lappen rechts und links, dann die Ober- lippe, endlich das untere Blatt, so dass also dieses Genus sich von Verbena (cf. Nr. 6.) in einer ähn- lichen Weise unterschiede, wie die mit Rhinanthus verwandten Gattungen von Scrofularia u. a. Wenn in DeCandolle’s prodrom. X. angege- ben wird: aestivatio (Borraginearum) quincunceialis, in Myosotide solum convoluto-imbhricata, so ist das wohl zu allgemein ausgedrückt. Untersucht man z. B. Echium, so findet man fast immer, dass hier in der Knospenlage der Krone die Theile folgende Reihenfolge von aussen nach innen behaupten; zu- erst liest eins der obern (in Bezug auf die Achse des Blüthenstandes zweiter Ordnung), unter ihm das daneben stehende zweite obere, unter beiden liegt links und rechts ein entsprechendes mittleres, — 644 — und unter beiden das zwischen ihnen stehende, so dass sofort die Analogie dieser foliatio mit der der Labiaten in die Augen springt, indem die beiden äussern der Oberlippe, die beiden mittlern den paa- rigen und das innerste dem unpaaren Lappen der Unterlippe der Labiaten entsprechen. Auch Bor- rago offieinalis zeigt diese Knospenlage; ausserdem kommt auch, und vielleicht häufiger, bei dieser Pflanze der Fall vor, dass ein äusseres an beiden Rändern unbedecktes Blatt (das einem Blatte der Oberlippe entspricht) mit der einen Seite das da- neben stehende (dem andern Blatte der Oberlippe entsprechend) bedeckt, dieses ebenso das daneben stehende (einem paarigen Blatte der Unterlippe ent- sprechend), dieses das nebenstehende (dem unpaa- ren Theile der Unterlippe entsprechend), und die- ses endlich das neben ihm und dem äussersten ste- henden (dem zweiten paarigen Theil der Unterlippe entsprechend) bedeckt, so dass also hier ein an beiden Rändern freies und ein an beiden Rändern bedecktes und 3 an dem einen Rande freie und dem andern Rande bedeckte Blätter (foliatio imbricata) vorkommen. Beide Fälle finden sich auch bei Sym- phytum officinale. Bei Lycopsis arvensis, Pulmo- naria officinalis und Asperugo procumbens beob- achtete ich ausser den eben beschriebenen Fällen der foliatio bilabiata und imbricata auch noch den, dass, während die der Oberlippe entsprechenden Theile wie gewöhnlich zu äusserst lagen, der dem Mittellappen der Unterlippe entsprechende vor den beiden, den seitlichen paarigen Theilen der Unter- lippe entsprechend stand, so dass also hier noch die foliatio quineuncialis (wie in den Kelchblättern der Rose) eintritt. Immer aber bleibt hier ein Theil, der einem Theile der Oberlippe bei den Labiaten entspricht, der äussere. Was die foliatio corollae einiger Solanaceen betrifft, so beobachtete ich Folgendes. Bei Hyo- scyamus niger nimmt man häufig die bei den eigentlichen Antirrhineen gewöhnliche Knospenlage wahr, indem hier die beiden kleineren oberen — (in Bezug auf die Achse des Blüthenstandes) — Kronentheile gleichfalls die äussern sind, unter denen auf jeder Seite die mittleren liegen, so wie wiederum von diesen der untere, unpaare Theil bedeckt wird. Aber auch hier finden sich ausser- dem die bei Zycopsis und Pulmonaria geschilder- ten Modificationen — foliatio imbricata und quin- cuncialis — wieder. So ists auch bei Zycium bar- darum und Atropa Belladonna. Welche Modifica- tion die häufigere sei, lässt sich oft nicht mit Si- cherheit bestimmen und ist kaum von Wichtigkeit. —_ So setzt sich also die foliatio bilabiata sowohl aus der Familie der Labiaten in die der Borragi- neen, als auch aus der Familie der Scrofularineen in die der Solaneen fort, die innige Verwandtschaft jener, wie dieser beiden Familien bestätigend. Bei den Borragineen kommt zu den beschriebenen Ab- änderungen der Knospenlage noch die foliatio con- torta bei Myosotis, während wohl in der ganzen Familie kein Beispiel der klappigen Lage der Krone sich findet; bei den Solaneen findet sich noch die foliatio valvata (wenn auch oft nicht ganz streng, bei Solanum, Sarracha, Physalis). Die gedrehten und klappigen Knospenlagen haben das Gemein- schaftliche, dass bei beiden alle Theile zu der Ge- sammtblüthe in gleichem Verhältnisse stehen und an der Bildung derselben gleichen Antheil nehmen; sie unterscheiden sich aber wieder darin, dass bei dieser auch die beiden Seiten jedes Blattes gleiche Function haben, bei jener nicht. Bekanntlich ist die Knospenlage der freien Theile des Kelchs bei den Labiaten, Scrofularineen und Solaneen in den meisten Fällen schwierig zu bestimmen, weil jene Theile sich nicht, wie bei der Krone, auf einander legen, sondern gewöhn- lich nur gegen einander neigen, so dass es zwei- felhaft bleibt, welches die deckenden und die be- deckten sind. Um indessen auch hierin wenigstens einige Anhaltpunkte zu gewinnen, untersuchte ich mehrere solche Gattungen, wo die gegenseitige Lage der Kelchtheile die foliatio genau erkennen lässt, und stelle das Wenige in aller Kürze zu- sammen. Bei Prunella grandiflora und vulgaris sieht man deutlich, dass die beiden mittlern (der Ober- lippe des Kelchs angehörigen) Theile die beiden untern umschliessen; so ists auch in der Regel bei verschiedenen Salbeiarten. Bei Dracocephalum vir- ginianum ist wohl der häufigste Kall der: zu äus- serst stehen rechts und links die beiden mittleren Blätter; nach oben zu decken sie den obern, un- paaren Theil, nach unten deckt der eine mittlere Theil mit dem andern Rande eines der paarigen untern Blätter, welches wieder das zweite untere deckt, das also an beiden Rändern bedeckt ist. Hier haben wir also wieder eine foliatio quineuncialis, welche sich von der bei der Krone der Solaneen und Borragineen vorkommenden sofort dadurch un- terscheidet, dass bei diesen ein Theil der Ober- und ein Theil der Unterlippe (der unpaarige) — ich darf nach Obigem der Kürze wegen schon von Ober- und Unterlippe bei dfesen Familien reden — die äussern sind, während es dort die beiden miltt- lern sind. Von der uphrasia officinalis in Nr. 6. beschriebene o quineuncialis corollae unterscheidet sich liche Knospenlage Kelchs bei Dracocephalum dadurch, dass hier der des — 646 — unpaare Theil der obere, dort der untere ist. Eine zweite Modification bietet Dracocephalum dar, in- dem das eine mittlere mit dem obern Rande das unpaar obere, mit dem andern ein unteres Blatt deckt; dieses deckt das zweite untere, dieses das zweite mittlere und dieses endlich den andern Rand des obern (foliatio imbricata). Die 3te Modification, welche ich beobachtete, ist eine foliatio quincuncia- lis, wo aber nicht wie im ersten Falle die beiden mittlern, sondern das eine mittlere und das eine untere (der entgegengesetzten Seite) die äussern, an beiden Rändern unbedeckten, wo ferner nicht ein unteres, sondern ein mittleres an dem einen Rande frei und an dem andern bedeckt ist, über- einstimmend aber mit dem ersten Falle das obere, unpaare und ein unteres an beiden Rändern bedeckt erscheinen. — Demnach ist wohl das Constante, dass ein mittleres Blatt das äussere, an beiden Rändern frei ist #%. Ueber die foliatio des Kelches bei einigen Teuerium-Arten enthält ein Aufsatz im 3. Jahrg. dieser Zeitschr. einige Beobachtungen. Bei Antirrhinum majus fand ich am häufigsten diese Knospenlage des Kelchs; zu äusserst steht ein unteres, welches mit dem einen Rande das dane- ben stehende mittlere, mit dem andern das zweite untere bedeckt; dieses deckt wieder das daneben stehende mittlere, und beide mittlere bedecken mit ihrem obern Rande das obere unpaare. Es drängt sich hier von selbst die Vergleichung der foliatio des Kelches mit der der Krone von Antirrhinum auf: bei der letztern sind die beiden obern paari- gen Theile die äussern, bei jenem die beiden un- tern; bei der Krone ist der unpaare untere Theil der innerste, hier der unpaare obere. Die Kelch- theile alterniren nicht blos im Einzelnen mit den Theilen der Krone, sondern — so zu sagen — die ganze Krone mit dem ganzen Kelch, wie das auch sonst, wenn schon in anderer Weise, zZ. B. bei den Papilionaceen, vorkommt. — Man findet bei Antirrhinum majus aber auch die zwei Modi- fieationen, dass, während alles Andere sich wie vorhin geschildert verhält, einmal der obere un- paare Theil die paarigen mittleren bedeckt (foliatio quincuncialis), und dann der unpaare obere Theil mit dem einen Rande den neben dem äussersten untern stehenden mittlern bedeckt (foliatio imbri- cata). — Den ersten Fall beobachtete ich auch bei Verbascum phlomoides, den zweiten und dritten auch bei Verbasc, thapsiforme; der zweite scheint bei Digitalis purpurea ausschliesslich vorzukom- men und findet sich auch bei Scerofulari« nodosa *, Bentham’s berühmte Monographie der Lahiaten konnte ich nicht vergleichen, 37% a und bei Maurandia antirrhiniflora. Als das Con- stante erscheint demnach, dass bei den genannten Pflanzen ein unterer Kelchtheil der äussere ist; die übrigen Verschiedenheiten in diesen Verhältnissen von denen bei Dracocephalum leuchten von selbst ein. Petunia nyctaginiflora zeigt, in früherem Knos- penzustande — später wird es schwankend und un- sicher — untersucht, eine etwas abweichende fo- liatio, indem hier das obere und eines der beiden untern mit beiden Rändern frei, das zwischen die- sen beiden liegende mittlere und das andere untere an beiden Rändern bedeckt, das andere mittlere mit dem einen Rande das letztbezeichnete untere bedeckt, an seinem andern Rande aber von dem unpaaren, obern bedeckt wird. Es ist also zwar hier, wie im zweiten Falle bei Antirrhinum und vorherrschend bei Digitalis, eine foliatio quincun- cialis, doch mit dem Unterschiede, dass bei Petu- nia ein mittleres an einem Rande (dem obern) be- deckt und an dem andern (dem untern) bedeckend ist, während bei Digitalis und Antirrhinum das| eine untere an dem einen Rande (mach dem andern untern zu) bedeckt und mit dem andern Rande nach dem einen mittlern zu) bedeckend ist. Dass übrigens auch dieser Fall bei Petunia immer sich mehr an den bei Digitalis als an den hei Draco- cephalum vorkommenden Fall einer foliatio quin- cuncialis anschliesst, bedarf wohl keines weiteren Beweises. (Beschluss folgt.) Hiteratur. Briefe aus Indien. Von Dr. W. Hoffmeister, Arzt im Gefolge Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Waldemar von Preussen. Nach dessen nach- gelassenen Briefen und Tagebüchern herausge- geben von Dr. A. Hoffmeister. Mit einer Vor- rede von €. Ritter und 7 topograph. Karten. Braunschweig, bei @ Westermann. 8. 393 8. (2 Thlr. 12 sr.) Schon einmal hat sich der Verf. dieser Briefe dem Leser dieser Zeitschrift selbst empfohlen durch den Aufsatz über „‚die geographische Verbreitung der Coniferen im Himalayah”, welcher im vorigen Jahrgange p. 177—185. abgedruckt ist. Die hier mitgetheilten Briefe sind von des Verf.’s Bruder her- ausgegeben, da es dem Leser bekannt sein wird, dass der Verf. selbst in der Schlacht der Engländer mit den Sikhs bei Ferozeschah ein so tragisches Ende nahm. Die Briefe, voll von Leben und der mannig- faltigsten Bilder, enthalten zerstreut vielerlei bota- — 6418 — nische Notizen der durchreisten Länder, besonders von Ceylon, vom Ganges, Indus und dem Himalayah, auf die wir hier aufmerksam zu machen haben, da sie sich nicht excerpiren lassen. Neben oben genanntem Aufsatze indess, wel- cher auch hier wieder abgedruckt ist, findet sich noch ein zweiter hier mitgetheilt, welcher „‚Be- merkungen über die Vegetation des Himalayah’ so giebt, dass der Verf. entweder die Species oder die Gattung der Pflanzen angiebt, welchen er auf der oft gefährlichen Wanderung durch die hohen Himalayah - Gebirge begegnet ist und diese nach der Localität anordnet. Obwohl nun diese Namen keinen Anspruch auf absolute Richtigkeit machen können, so sind sie doch geeignet, uns die Vege- tation des durchwanderten Gebietes in einem flüch- tigen Umrisse vorzuführen, und glauben wir des- halb, manchen Lesern dieser Zeitschr. einen Dienst zu erweisen, wenn wir diese Bemerkungen hier mittheilen. I. Von Nainethal (6,300) bis zum Ramganga. Thal des Kossla und Usigaka naddi. 1. Untere Woaldregion. Phoenix humilis. Melia. Ficus. Elate sylve- stris. Bombax. Bassia butyracea. Vitex. Laurus. Platanus. Bauhinia. Vitis. Punica. Deutzia. Indi- gofera. Cactus. Androsace. Fragaria indica. Ur- tica. ä 2. Obere Waldregion. Rhododendron. Betula. Cerasus. Acer. Quer- cus. Pinus longifolia. Berberis. Rosa. Rubus. Ar- butus. Carissa sepiaria. 3. Bachthäler. Laurus. Berberis. Daphne. HederaHelix. Ipo- moea. Mazus. Cyperus. Gnaphalium. Primula. Adiantum. Campanula. Ajuga. Impatiens. 4. Kulturpflanzen. Mangifera indica. Triticum. U. Thal des Ramganga bis zum Alacananda. Thal des Kursali naddi und Dudegaon naddi. 1. Untere Waldregion. Phoenix humilis. Acacia. Ficus. Cassia. Ca- rissa. Witis. Myrica sapida. Cissus. Paeonia. 2. Obere Woaldregion. Aesculus. Morus. Pyrus. Quercus incana. 0. semicarpifolia. Taxus. Pinus longifolia. Rhodo- dendron. Berberis. Rubus. Anemone. Aquilegia. Cypripedium. Fragaria indica. Fr. vesca. Euphor- bia. Arum. Lamium. 3. Bachthäler. Spiraea (veronicaefolia®). Philadelphus. Ca- rissa sepiaria. Verbena officinalis. Ajuga. Mazus. Agrostis. Poa. —ge II. Vom Alacananda bis Kedarnath. Thal des Kunegar und Mundragiri. 1. Untere Waldregion. Laurus. Pterocarpus. Phoenix humilis. Meni- spermum. Myrica. Bambusa. Orchis. 2. Obere Waldregion. Quercus incana und semicarpifolia. Picea Mo- rinda. P. ezcelsa. Aesculus. Ulmus. Acer. Saliz. Alnus. Populus. Tazus. Staphylea. Sambucus. Cor- nus. Corylus. Vitis. Smilaz. Cissus. Rosa. Arum. Filices. 3. Wiesenvegetation. Arum. Mazus. Polygonum. Ajuga. Prunella. Herminium. Cerastium vulgatum. Alsine media. Myosotis. Gnaphalium. Juncus. Carex (am See von Durithal). 4. Alpine Flora von Kedarnath (11,800°). Rheum. Iris. Fritillaria (Meleagris?). Poten- tilla pteropoda. P. coccinea. Primula. Anemone (2 Sp.). Corydalis. Myosotis. Draba. Pedicularis. Gentiana. Veratrum. Anchusa. Viola reniformis. Hottonia. Erysimum. Nasturtium. Caltha. Juncus. Carez. Rhododendron. Rosa. Cotoneaster. Saliz. IV. Von Kedarnathı bis zum Rhazirathi (Ganges). Thal des Billang und Bhaleganga. 1. Waldregion. Cornus. Quercus. Andromeda. Acer. Juglans. Alnus. Sorbus. Frazinus. Betula. Pyrus. Carpi- nus. Tazus (5° Durchmesser). Abies Pindrow (6’ Dehm. 200° Höhe). Picea Morinda. Corylus (3° Dcehm.). Rhododendron arboreum. Rh. campanula- tum. Spiraea (baumartig). Xylosteum (baumartig). Berberis angustifolia. Rhamnus. Philadelphus. Rubus. Vitis. Bambusa. Betonica. Urtica. Canna- bis. Frayaria. Impatiens. Cheiranthus. 2. Krautfelder im Walde (4— 5 hoch). Rumez. Chaerophyllum. Lamium. Ballota. Arum. Sonchus. Polygonum. Thlaspi bursa pasto- ris. Caltha eachemiriana. Ranunculus. 3. Auf den Passhöhen. Thermopsis barbala. Aster. Liliaceae, Orchi- deae. 4. Kulturpflanzen. Prunus Armeniaca. Juglans. Amarantus gan- geticus. Oryza sativa. Triticum. Hordeum. Pani- cum. V. Thal des Bhagirathi bis Gangotri. Ufer des Bhagirathi. 1. Am Flusshette. Berberis. Cissus us. Vitis. 2. inauf, Pinus longifol ia. Grewia. Betula. Po- pulus. Sorbus. Morus. Ulmus. Alnus. Dryobala- Aurantiaceae. — 650 — nops. Saliz pentandra. Hippophae. Bignonia. Ca- ragana. Rhamnus. Dalbergia. Vitis. Ficus. Pa- rietaria. Rumex. Carduus. Pteris. Cyperus. 3. Bachthäler. Urtica (2Spec.). Cannabis. Impatiens. Spiraea. Frazinus (Gebüsch). Coriaria. Salix. Solanum mo- schatum am Wasserfall des Rhagirati. 4. Steinschurren. Sazifraga. Cichorium. Dianthus barbatus. Sem- pervivum. Lilium Martagon. Epilobium. Cucuba- lus. Petasites. Scrophularia. Arenaria. Myosotis. Astragalus. Galium. — Höher hinauf: Papaver (blau). Saxifraga. Rheum. Sedum Telephium. Pri- mula. 9. Erster Cederwald von Dschalla an. Cedrus Deodara. Fragaria. Thlaspi. Senecio. Allium. Monotropa. Bupleurum (am Rande des Waldes). Indigofera. Ribes grossularia. 6. Kulturpflanzen. Juglans. Prunus Armeniaca. Amygdalus per- sica. Panicum (2 Spec.). Triticum. Hordeum. 7. Vegetation bei den Dörfern. Ribes grossularia. Origanum. Thymus. Lych- nis. Turritis. Orobanche. Artemisia Absinthium. Tanacetum. Cheiranthus. Lonicera. 8. Vegetation von Bairamgath. Artemisia. Pyrethrum. Galium. Blitum. Li- thospermum. Soldanella. Arenaria. Apargia. As- paragus acinacifolius. Scabiosa. Pedicularis. Ori- ganum. Alopecurus. Viburnum. Indigofera. 9. Vegetation von Gangotri (9,670°). Astragalus. Athamanta. VWicia (Oracca?). Wi- borgia. Artemisia. Thesium. Epilobium. Liliun Martagon. Aster. Asparagus. Rheum. Asperifolia. Rumez. Rhododendron. Berberis. Philadelphus. VI. Vom Bhagivrathi Dis zum Sutledsch. Thal des Hersile, Gumti und Baspa. 1. Das Hersile- Thal. Alpenvegetation. Papaver (blau). Anemone. Parnassia. Primu- la. Sazifraya. Sedum Telephium. Rheum. Waldregion. Cedrus Deodara (dichter Wald). Pinus longi- folia. P. Morinda. Fragyaria. Cheiranthus. Dal- bergia. 2. Das Gumti- Thal (11,272’ engl.). Alpenwiesen, Potentilla atropos. Geranium (pratense?). Ru- men. Pedicularis. Hotlonia. Epilobium. Centau- rea. Polemonium. Lolus corniculalus. Valeriana. Campanula. Sawifraga. Lilium. Astrantia. Sagi- na. TVelephium. Asperifolia. Eehium. Polyyonurm. Sedum (2 Spec.). Valeriana. Chaerophyllum. He- — 651 — racleum. Convallaria. Galega. Cucubalus. Brassi- ca. Arabis. Poa. Alopecurus. Briza. Agrostis. Ca- rex (3 Spec.). Juncus. Salix (Gebüsch). Rhodo- dendron campanulatum. Sorbus. Rosa Webbiana. Artemisia. Lama Kaga-Pass (15,335). Equisetum. P. Bistorta. Potentilla coccinea. Ballota. Delphinium cachemirianum. Silene. Myo- sotis. Anemone (alba). Rumex obtusifolius. Medi- cago. Musci et Lichenes. Gerölldächen. Rheum. Artemisia. Asparagus acinacifolius. Syringa. Deutzia. Berberis. Rosa. Alopecurus. Phleum. Poa. 3. Das Baspa- Thal (12,278). Oberes Baspa bis Tschetkul. Primula. Potentilla. Filago. Astragalus. Gy- psophila. Salsola. Pedicularis. Gnaphalium. La- ctuca. Geranium. Arabis. Nepeta. Galium. Tana- cetum. Senecio. Scrophularia. Gentiana. Fumaria. Delphinium (mitMoschusgeruch). Silene. Oxytropis. Bheum. Bellis. Chrysanthemum (hellrosenroth). Artemisia. Epilobium. Weronica. Carex (3 Spec.). Scirpus. Poa. Agrostis. Tamarix. Salix (Gebüsch). Xylosteum. Cupressus. Rosa. Usnbellatae. Flora bei Tschetkul (10,495). Pinus longifolia. P. Morinda. Pedicularis (2 Sp.). Thymus. Nepeta. Scutellaria. Mentha. Che- nopodium Bon.Henr. Ch. album. Blitum. Dianthus. barbatus (weiss). Morina Wallichiana. Leonto- don Taraxacum. Achillea Millefolium. Potentilla. Apium Petroselinum. Plantago media. Urtica urens. Impatiens. Euphrasia officinalis. Fumaria lutea. Gnaphalium (weiss). Polygonum aviculare. Myos- otis (dunkelblau). Artemisia. Verbascum Thapsus. Cucubalus. Chenopodium (mit kleinen runden Blät- tern). Stellaria. Galium Aparine. Capsella Bursa pastoris. Rumez. Sagina. Pycnocycla® Bistorta. Brassica. Chaerophyllium (bulbosum?). Anthriscus. Lamium. Thalictrum. Anmemone discolor. Hera- cleum. Cuscuta. Hieracium. Medicago. Lotus cor- niculatus. Silene. Bupleurum (falcatum). Arum. Scirpus. Phleum. Poa. Alopecurus. Ribes grossu- . laria. Kulturfelder bei Tschetkul. Triticum (2 Spec.). Polygonum (Fagopyrum?). Brassica Napus. Unteres Baspa bis zum Sutledsch. Populus. Pinus longifolia. Cedrus Deodara. Corylus. Syringa. Rosa. Indigofera. Artemisia. He- racleum. Origanum. Thalictrum. Fraguria. Sal- via (2 Spec.). Linum. Scrophularia. Impatiens. Dianthus. Campanula. — 632 — Bei Sangla. Prunus Armeniaca. Amygdalus persica. Jug- lans. Felder: Polygonum Fagopyrum. Punicum. Triticum. (Schluss folgt.) Prospetto della Flora Ligustica e dei Ziofiti del mare Ligustico del Dott. Gius. De Notaris, Cav. dell’ ord. civ. di Saucia, Prof. d. bot. etc. Genova. Tipografia Ferrando. MDCCCALVI. sr. 8. 80S. Nachdem der Verf. sich für die Ansicht von Viviani und Cesati erklärt hat, dass die lizu- rische Flor der nördlichen Gegend des ausgedehn- ten Bereiches des mittelländischen Beckens ange- höre und daher die von Schouw gegebene Fest- stellung eines Reiches der Caryophylleen und La- biaten weniger annehmbar findet, schildert er die verschiedenartigen Gegenden des Bereiches seiner Flor nach ihren vorzüglichsten Pflanzenbildungen, und lässt dann ein Namensverzeichniss der zur Flora Lisustica gehörenden Phanerogamen folgen, unter welchen die noch nicht vom Verf. weder selbst, noch in den Sammlungen der DD. Casaretto, Rosellini, Berti, Savignone, der HH. Pa- nizzi, Chiappari, Carrega und des ehrw. Pater De Negri gesehenen, besonders bezeich- net sind. Die neuen oder weniger bekannten Arten werden nun diagnosirt und näher nach ihren Ver- wandtschaften betrachtet. Es sind dies folgende Arten: Alyssum Vivianii, Cytisus pumilus, Bu- pleurum Savignonii, Scabiosa mixzta, Senecio Per- soonii (wahrscheinlich Senecio incanus italicus Pers.), Convolwulus dorycnioides, Orobanche su- perba (mit sehr heftigem widerlichem spermatischem Geruch), Orob. Satyrus, Orob. caudata, Microme- ria thymoides, Statice Avei, Serapias neglecta, Asparagus ambiguus, Ornithogalum mutabile, Al- lium (Codonoprassum) ligusticum, Allium ( Por- rum) Gherardi, Holcus lanatus setiger, Festuca (Schedonorus) apennina, Festuca inops, Agropy- rum Savignonii. — Eine folgende Liste zeigt die Zahlenverhältnisse der 124 Familien an Arten und Varietäten, ersterer sind 2231, letzterer 131. Wenn wir die Familien, welche mehr als 50 Arten ent- halten, nach der Menge ihrer Arten zusammenstel- len, so sind folgende die reichsten: Compositae202, Gramineae 183, Leguminosae 180, Umbelliferae 109, Cruciferae 104, Labiatae 89, Cyperaceae 69, Ranunculaceae 65, Liliaceaa 55, Orchideae 52, alle übrigen haben weniger als 50, zum grössten Theil nur wenige Arten. Ein folgender Abschnitt ist den Cryptogamen gewidmet, doch wird nur ganz — 695 — I noch vor dem Jahre 1815, vier Centurien getrock- neter ungarischer Pflanzen herausgab. Im Jahr 1821 folgten seine „‚Naturhistorischen Miscellen über den nordwesil. Karpath in Oberungarn. Pesth, Tratit- ner. 1821. 8. XII. 135 S. mit einer geographischen Karte (21/, Thlr.)”; später: „‚Plantae Bannatus ra- riores, iconibus et descriptionibus illustratae. Prae- misso tractatu phytogeographico et subnexis addita- mentis in terminologiam botanicam. Accedunt ta- bulae botanicae XL, et 2 mappae lithographicae. Pestini, typ. Füskut. (Hartleben). Folio IV, 84 p., ind., 42tab. (6 Thlr.).” — ,,Botan. Reise in das Bannat im Jahre 1835, nebst Gelegenheits- bemerkungen und einem Verzeichniss aller bis zur Stunde daselbst vorgefundenen, wildwachsenden phanerogamischen Pflanzen, sammt topographischen Beiträgen über den südöstlichsten Theil des Donau- stromes im östreichischen Kaiserthum. Pest, Hek- kenast. 1838. 8. 908. und eine lithogr. Ansicht. @/, Thlr.).” In demselben Jahre erschienen seine „Beiträge zur Gattung Mentha” in Linnaea 1838. Heft VI. S. 577 —650. — Ein anderes Werk von ihm scheint Projekt geblieben zu sein. In der De- Candolle’schen Bibliothek findet sich nämlich fol- gendes Titelblatt: „„Pfllanzen-Umrisse aus dem süd- östlichen Karpath des Banats. Erste Lief. mit 82 Abbild. in natürl. Grösse sammt den nöthigen Zer- gliederungen auf 39 Tafeln nach dem Leben ge- zeichnet und mit Beschreibungen begleitet von Ant. Rochel. Wien. 1820. Fol.” — Das schöne Her- barium des Verstorbenen ist schon seit einigen Jah- ren in den Privatbesitz Sr. Majestät des Königs von Sachsen übergegangen. G. P. im Allgemeinen über dieselben gesprochen. Eine folgende Liste zählt die algologischen Neuigkeiten auf, von denen folgende weniger bekannte Arten mit Diagnosen versehen werden: Saccorrhiza bul- bosa mediterranea, Desmarestia filiformis, Spha- celaria tribuloides radicata, Ectocarpus vermi- eelliferus, Callithamnion Cabellae, Call. Vermi- larae, Call. flagelliforme, Orouania Solieri, Grif- fithsia pumila, Polysiphonia tinctoria, Polysiphon. delphina, Pol. Menighiniana, Chondrothamnion robustum, Ch. rigidum, Porphyra livida e nobilis, Bangia tristis, B. martialis, B. Boryi, Bryopsis implera, Br. saburralis, Br. Panizzei, Clado- phora comosa, Diplonema spectabile und interme- dium, zwei Arten einer neuen Gattung: Fila sim- plieia, callo scutiformi affıxa, basi breviter conti- nua, reliqua parte articulata, articulis dimorphis; art. infer. cylindracei genieulis subaequalibus, rigi- diuseulis, gonidiis saturate viridibus farcti, supe- riores saepe annotini, sensim ampliores teneriores, ad genicula plus minusve constricti, gonidiis peri- pherieis luteo - virentibus. Zu dieser Gattung, deren beide Arten bei Genua gefunden worden, gehört auch Conferva aerea. Endlich Scytonema pilige- rum und ÖOscillatoria anthracina. Den Beschluss dieses Buchs machen die Zoophyten, denen ein Ver- zeichniss vorangeht, Bemerkungen nachfolgen. S—I. De calore plantarum. Diss. inaug. phyto-physiolo- gica, quae cons. et auct. grat. medic. ord. in Univers. Vratislaviensi ad Doct. Med. et Chir. grad. rite acquir. die IX. m. Dech. a. MDCCCXLV. etc. palam defensurus est auct. Ludov. Neuge- bauer, Dojutroviensis Polonus. Vratislaviae. 8. 56 8. nebst Tit. u. Dedic. Der Verf, hätte als Student durch die gute Beantwortung der aufgegebenen Preisfrage über die Wärme der Pflanzen den Preis errungen, und be- nutzt nun seine gekrönte Abhandlung noch ferner verbessert und erweitert, als Inauguralschrift. Im ersten Abschnitt ist Alles zusammengestellt, was über die Wärme der Pflanzen geschrieben worden ist, im andern aber macht der Verf, den Versuch, eine Wärmelehre der Pflanzen zu begründen. Ss—l. Gelehrte Gesellschaften. Ges. naturf. Fr. zu Berlin, Sitz. vom 20. Juli. Hr. Link zeigte die angeblich aus der Luft gefal- lenen Körner vor, welche man für Weizenkörner gehalten, und bestätigte die schon oft gemachte An- gabe, dass sie die Wurzeln von Ranunculus Fi- caria sind, vom Regen enthlösst und zusammenge- schwemmt. Zugleich äusserte er sich über die Ana- tomie der Wurzelknollen der Ranunculaceen, nach der sie den Monocotylen ähnlich sind. Hr. Herm. Karsten theilte seine Beobachtungen über die Ver- änderungen der Pflanzenzellen während der Wein- gührung mit, Er legte verschiedene Zellen aus Sta- chelbeeren vor, an denen er die Veränderung der darin enthaltenen Bläschen in Hefenzellen wahr- nahm, Der Hefenpilz ist nach ihm ein vom Orga- nismus getrenntes System sich aus einander her- vorbildender Zellen, durch deren Wachsthum die Zersetzung des Zuckers und Schleims erfolgt. Fer- Personal -Notizen., Am i2ten März 1847 starb zu Grätz in Steyer- mark im vorgerlckten er Hr. Anton Rochel, Mag. chir., aus Pest itiger Bearbeiter der Flora Ungarns. Er ngs zu Rownic bei dem Freiherrn von } ganski, woselbst er, — 659 — ner legte derselbe Zellformen aus dem Safte der wachsen und täuschend ähnlich gewissen unorgan. Formen, z. B. dem Stanrolith und Hermatom. Hr. Münter zeigte 2 querdurchschnittene Lianen vor, | von denen die eine aus der Familie der Sapindaceae von Hrn. Karsten aus Columbien, die andere aus der der Bignoniaceae aus Guiana von Hrn. Rich. Schomburgk mitgebracht worden. Bei der erstern sah man in dem fast runden gekerbten Stamme, ringsum von tief einspringender Rinde eingeschlos- sen, rosettenförmig gebildetes Holz, während bei der andern eine dünne Rinde dem fünfkantigen tief- gefurchten Holzkörper auflag und nur als ein dün- ner Ueherzug der weit vorspringenden Kanten und tiefen Furchen erschien. Ausserdem zeigte derselbe eine Reihe von eigenthümlich verwachsenen Wur- zeln der Ulme, Rüster, Linde, Pappel und Kiefer. (Berl. Nachr. No. 176.) Bot. Ges. v. Edinburg d. 14. Jan. Vorgelesen wurde 1. eine Abhandlung von Dr. G. Wilson über die Hexenringe, in welcher der Verf. zeigte, dass die chemische Theorie über den Ursprung die- ser merkwürdigen Kreise, welche vom Prof. Way bei der Sitzung der Brit. Association zu Southam- pton im Sept. 1846 vorgetragen war, identisch sei mit der von Wollaston in den Philos. Transact. schon 1807 aufgestellten. Dr. Wilson zeigte an, dass eine Analyse verschiedener Pilze von Schloss- berger u. Döpping schon lange vor Mr. Way’s Bekanntmachung der seinigen ausgeführt sei und dass ihnen daher auch die Anerkennung werden müsse, dass sie Bestätiger der Wollaston’schen Ansicht und Vorgänger von Prof. Way’s Nachweis für die Wahrscheinlichkeit der chemischen Theorie bei den Hexenringen seien. Prof. Way bleibe das doppelte Verdienst, einmal Agarici, von solchen Hexenringen entnommen, analysirt zu haben, und anderntheils zuerst eine qualitative und quantitative Analyse der Asche dieser Pilze gegeben zu haben. Dr. Balfour machte auf die Ansichten der Bota- niker über centrifugale Entwickelung aufmerksam, und versuchte zu zeigen, dass die Vereinigung bo- tanischer und chemischer Theorien nothwendig sei, um das Phänomen der Hexenringe zu erläutern. Dr. Fleming zeigte, dass eine der Theorien genüge, die Erscheinung in allen Fällen zu erklären, und deutete auf solche Kreise von Agaricus oreades hin, ı bei welchen keine Veränderung im Grase stattge- Jatropha Curcas vor, zum Theil durcheinander ge- funden habe. Sir W. Jardine stimmte mit Dr. Fleming überein und bemerkte, dass das Wach- sen der Pilze auf freien Plätzen öfter nicht in kreis- artigen, sondern in verschiedenartigen Formen statt- finde und ohne das Ansehen des Grases zu verän- dern. Er setzte dann noch kurz die Punkte aus- einander, welche noch genauere Bestimmung erfor- derten und leste den Botanikern die Wichtigkeit der Beobachtung ans Herz. — 2. Supplement zu der ,„‚Synopsis of Brit. Rubi No. 2. by €. €. Ba- bington”, worin: R. Grabowski (Weihe?), R. nitidus var. rotundifolius Bloxam’s Mss., R. dis- eolor v. thyrsoideus, macrosacanthus und argen- teus von Bell- Salter, R. Balfourianus von Blo- xam, R. rudis var. denticulatus Bab. und R. fu- sco-ater var. denticulatus Bab. Exemplare wurden vorgelegt. Prof. A. DeCandolle wurde zum Eh- renmitgliede ernannt, Dr. F. Marius Barneoud auswärtiges Mitglied und €. H. J. Smith, Esq., so wie A. Rich, Esq., ordentl. Mitglieder. (Gard. Chron. No. 7.) Kurze Notizen. Das Keimen der Saamen in einem mehr oder minder geschlossenen Fruchtbehälter kommt gewiss häufiger vor als man glaubt. Wenn ich nicht irre, haben auch Andere schon davon gesprochen *). Ich selbst habe einst einen Mohnkopf voll keimender Saamen gefunden. Gegenwärtig liegt mir eine Ci- trone vor, die sich durch ihre grosse Saftleerheit bemerkbar macht und dadurch die Aufmerksamkeit eines Freundes erregte, welchem ich sie verdanke. Beim Trennen der Fächer spritzt kein Saft entge- gen, die Zellen enthalten nur eine geringe Menge davon, aber die in denselben befindlichen Saamen sind fast sämmtlich im Keimungsprocesse begriffen, ja bei einigen färben sich schon die Cotyledonen grün. Die meisten enthalten zwei Embryonen, wie dies von den Saamen der Citrus-Arten schon län- ger bekannt ist, aber von ungleicher Entwicklung. Göppert. *») S. De Candolle Pflanzenphysiologie übers. von Röper 11. S. 307 u. 308. Bei Melonen sah ich dieses Keimen ebenfalls, die Frucht war über die gewöhnliche Zeit, in der man sie zu essen pflegt, in der Sonne lie- gen geblieben, aber nicht saftleer, was man bei länger aufbewahrten Citronen und Apfelsinen zuweilen antrifft. S—l.. DT [1 (ee EEEESSEEEEEEEESSEESESESSEEEOSESEEEEEEEE Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schl Verlag von A. Förstuer in Berlin. — Druck: Gebauer’sche al. ». Jahrgang. Den 17. September 1847. Inhalt. Oriz.: Th. Irmisch über einige gamopetale Blüthen. — Bät.: Hoffmeister Briefe aus Indien. — Le- veille Considerations mycologiques. — &el. zu London. — HM. Wot.: Mannaresen. &es.: Bot. Ges. zu Edinburg. — Botan. Ges. zu London. — Linn. Ges. — Ueber einige gamopetale Blüthen. Von Th. Irmisch. (Schluss,) An Pentastemon barbatus und einer Art, die in einem hiesigen Garten als P. yentianoides be- zeichnet war, zeigte merkwürdiger Weise die zu- erst aufblühende Blume der Axillarinforescenz in ihrem Kelche ganz dieselbe foliatio wie die bei Pe- tunia beschriebene, aber der Kelch der accessori- schen, zu zweit aufblühenden Blume die bei Digi- talis purpurea gewöhnliche und bei Antirrhinum majus als zweiter Fall beschriebene foliatio. Ich fand das so durchgehends bei den mir zu Gebote stehenden, freilich sehr wenigen Exemplaren, dass ich einen andern Fall als Ausnahme betrachten müsste, und halte diese abweichende foliatio der verschiedenen Blüther keineswegs für unbedeutend und zufällig. Ob diese Verhältnisse vielleicht mit dem eigenthümlichen Blüthenstande — die zuerst aufblühende Blume — von Pentastemon könnte, wie bei Petunia, eine terminale, die zu zweit aufblü- hende, wie hei Digitalis, eine axillare sein — ZU- sammenhängt, muss ich hei meinem geringfügigen Material dahin gestellt sein lassen *). Noch will *) Der Blüthenstand von Pentastemon scheint grosse Achnliehkeit mit dem mehrerer Verbascum-Arten zu ha- ben, Hier blühet auch die obere, der Stengelachse zu- nächst stehende Blüthe zuerst auf, dann die vor ihr »te- hende nach dem folium florale zu gelegene, ehe die seit- lichen, von kleinen Bracteen unterstützten aufbrechen, Während hier »lso die Gesammtachse durch keine Blüthe begrenzt int, int os die seitliche Achse, wie das auch vorkommt, Ich erinnere hier nur an Campanula rapuneuloides. Die Hauptachse wird bier auch nicht durch eine Blüthe begrenzt, wohl aber die Aeste; diese tragen freilich sehr häufig nur eine Blume, die dann in Bezug auf die Gesammtachse lateral erscheint. Bei Campannla sonst 638 ich bei dieser Gelegenheit auf den Kelch von Pe- diculariös aufmerksam machen. Dieser wird ge- wöhnlich, z. B. Koch’s synops. p. 621., als 5 zäh- nig augegeben *), ja Kittel in seinem Taschen- buche, das viele recht gute Beobachtungen enthält, sagt bei Pedicularis: „Kelch ungleich 5spaltig oder zweilippig: Oberlippe 2-, Unterlippe 3spaltig oder 3zähnig. Wäre — was ich bezweifle — das letzte richtig, so wiche dieses Genus von allen andern Scrofularineen ab, bei denen der unpaare Theil zur Oberlippe und nicht zur Unterlippe gehört. Abge- sehen hiervon, lassen alle diese Angaben auf eine Verschmelzung von 5 Blättern schliessen, Ich un- tersuchte ganz kleine Knospen von Pedicularis pa- lustris, und, so weit ich beobachten konnte, schien mir der Kelch ursprünglich aus nur zwei Blättern, einem rechts und einem links stehenden, gebildet Jedenfalls möchte die Sache einer wei- tern Untersuchung werth sein. — Als ein Beispiel einer klappigen Knospenlage des Kelchs bei den Scrofularineen führe ich nur — nach Bentham — Calceolaria an. zu sein, Ueber den 3ten Kreis der Blüthe — den der Staubfäden — habe bei den Antirrhineen und Solaneen auch einige Untersuchungen angestellt, deren Ergebniss ich hier mittheilen will, Ich be- ginne mit dem zierlichen Schizanthus pinnatus. Hier ist kein Zweifel, dass die beiden fruchtbaren ich Trachelium, rotundifolia u, a, ist, ausser den gleichfalls begrenzten seitlichen Achsen, auch die Hauptachse durch eine Gipfelblüthe, die vor allen zuerst aufblüht, ber | grenzt, *) Bentham sagt in DC, prodr, X. unter Pedieularis: calyx apice 2—5 dentatun. — Bei Podicularis palustris kommt auch die bei P, sylvatica gewöhnliche follatio co- rollae häufig vor, wan ich in Bezug auf das in No. 6, von mir Gesagte hier nachträglich bemerke, 38 — N) Staubfäden die mittlern (oder obern) *), und dass der obere und die beiden untern verkümmert sind, indem nicht nur die Fäden verkürzt, sondern auch die Antheren ohne Pollen sind. Nächst dieser Planze untersuchte ich Petunia nyctaginiflora =). Was *) In einer Abhandlung des Hrn. Prof. Treviranus Linn. XVI. p. 120. heisst es: ,‚Bei den zweimännigen Personaten ist zuweilen das obere Staubfadenpaar fehlge- schlagen , zuweilen das untere. Bei den Gattungen Gra- tiola und Schizanthus ist es unstreitig das obere, obschon wegen der Resupination der Blume das untere zu man- geln scheint.” — Bleiben wir bei Schizanthus stehen, so ist diese Behauptung nicht richtig; die beiden rudimen- tären (keinen Pollen bringenden) stamina sind ganz be- stimmt die untern. Sie stehen ja an der Unterlippe, der sie aufgewachsen sind und die an dieser Stelie, wo die seitlichen Lappen mit dem unpaaren verwachsen sind, eine ähnliche Auftreibung erlitten hat, wie die Unterlippe von Galeopsis, und was meine Angabe zur nicht zu be- zweifelnden Thatsache erhebt, ist der Umstand, dass zwischen den beiden fruchtbaren Staubfäden ein den bei- den andern unfruchtbaren ähnlicher 5ter Staubfaden,, wie bei Scrofularia, Linaria, 'Pentastemon, Maurandia u. a. sich findet. Wo also bei Salvia und Rosmarinus die ste- rilen Staubfäden stehen, da stehen bei Schizanthus die fruchtbaren, nämlich zwischen den zwei mittlern, welche zur Unterlippe gehören, und den zwei obern Blättern, welche die Oberlippe bilden. Dass die Theile, welche ich als die Oberlippe angesprochen habe, wirklich die ‚, Oberlippe seien, erhellt aus dem Angegebenen bereits zur Genüge, wird aber auch noch durch die Knospenlage bestätigt, welche ganz mit der von Antirrkinum überein- konmt; freilich muss man die Blüthenknospe ziemlich früh untersuchen, wo es sich ganz deutlich zeigt, wäh- rend oft kurz vor dem Aufblühen der mittlere und die seitlichen Theile der Unterlippe mit ihren Spitzen über der Oberlippe liegen, Bei Schizantkus findet sicherlich auch keine Resupination der Blume statt, denn die Blu- men siehen in Bezug auf ihre folia floralia und die Achse des Blüthenstandes, zu dem sie gehören, ganz normal, freilich nicht in Bezug auf die Nebenachse, welche zwi- schen dem ersten folium orale und der Stelle, wo die Hauptachse durch die erste Blüthe begrenzt wird, her- vorbricht und die in Bezug auf den nächsten Blüthen- stand wieder als hauptsächlich erscheint. Man vergleiche auch Beniham |. 1. unter Schizanthus. **) Hier bricht zwischen der Einzelbüthe und dem fo- lium florale, dem meist die Unterlippe der Blumenkrone zugekehrt ist, eine Nebenachse hervor, die nicht mit den gewöhnlichen Zweigen zu verwechseln ist, wie sie aus den Achseln der untern spiralig, gestellten Blätter hervor- brechen, Denn jene wird sofort wieder durch eine Blü- the begrenzt, grade wie bei Schizanthus, Jiese dagegen bringen erst mehrere spiralig gestellte Blätter, ehe ein Blüthenstiel kommt. Zwischen dem Blüthenstiel und dem andern an ihm stehenden Blatte bricht aber ein Zweig hervor, der sich ganz so verhält, wie ein Zweig aus der Achsel der untern Blätter. Ein solcher Zweig findet sich bei Schizarthus nächst der ersten Blüthe nicht, dagegen ist der (scheinbar) laterale Blüthenstand hier reichblüthig. Bei Solanum Dulcamara u. a, bildet ein unten mit spira- lig gestellten Blättern versehener gewöhnlicher Zweig die scheinbare Verlängerung der Achse, und es fehlt hier die bei Petunia und Schizanthus vorkommende seitliche Achse, — 660 — mir hier sofort auffiel, war der Umstand, dass auch bei dieser Pflanze die beiden obern Staubfäden ganz wie bei Schizanthus die längern sind, während von den übrigen dreien die vordern oder untern beiden;wieder etwas länger sind als der obere, un- paare. Ich beobachtete nun die Reihenfolge, in welcher die 5 Antheren standen, und fand als con- stant, dass in deutlichen Intervallen zuerst die bei- den mittlern, dann die untern und zuletzt erst der obere Staubbeutel sich öffnet. Natürlich musste es mir von Interesse sein, zu erfahren, wie sich in Bezug hierauf andere mir in lebenden Exemplaren zu Gebote stehende Gattungen — deren leider nur wenige waren — verhielten. Bei Sarracha visco- sa, von der ich einige Blumen untersuchen konnte, fand ich dieselbe Reihenfolge — das Genauere war gewöhnlich: zuerst der eine, dann der gegenüber- stehende zweite mittlere Staubbeutel, dann der eine untere, der neben dem zu zweit stäubenden mitt- lern steht, der andere untere, und zuletzt der obere unpaare *), — wie bei Petunia. Auch Solanum stimmt damit überein, wie ich ganz deutlich bei Solanum tuberosum und rigrum sehen konnte **). Das gilt auch von Lyciur barbarum und von Phy- salis Alkekengi. Exemplare von Physalis, die ich in einem schattigen Zimmer stehen hatte, stäubten so langsam, dass oft zwei Tage darüber hingingen, ehe alle fünf Antheren einer Blume sich geöffnet hatten. Die Reihenfolge war hier: die Anthere eines mittlern Staubfadens (1), dann die des andern (2), des neben (1) stehenden untern, des andern neben (2) stehenden untern und zuletzt wieder des obern. Aber ich fand auch hier die bei Sarracha angege- bene Folge, bei welcher Pflanze wohl auch der bei Physalis angegebene Fall sich finden wird. Anders, als bei diesen Pflanzen, ist die Reihenfolge beim Stäuben der Antheren in den. Blüthen von Penta- stemon barbatus und gentianoides, hei Digitalis purpurea, lutea und ferruginea, bei Antörrhinum majus, mehreren Arten von Linaria, bei Scrofu- laria nodosa, Maurandia antirrhiniflora, Collin- die sofort die Inflorescenz wiederholt. — Petunia ver- einigt also die beiden seitlichen Bildungen von Solanum und Schizanthus. *) Man könnte hier wohl von einer dehiscentia quin- cuncialis reden, Die Diagnosen unserer einheimischen Solanum-Arten sind in den meisten Floren wohl etwas dürftig, indem sie manches nicht unwichtige Merkmal nicht hervorheben, Ich erwähne nur den fädlichen Griffel von $. Dulcamara, dessen Narbe nicht so kopfförwnig anschwillt, wie bei S. nigrum. Bei jenem ist der Griffel kahl, hier in seinem untern Verlauf (ob immer?) deutlich behaart. Das bei ‚S. tuberosum hervorgehobene Merkmal der Gliederung des Blüthenstielchens fehlt hier bei $, nigrum und Dulcamara — 66, — sia bicolor *) und einigen andern von mir unter- suchten Antirrhineen. Bei allen diesen Pflanzen stäuben die den untern beiden Staubfäden zugehö- rigen Antheren früher, als die beiden obern. Bei Digitalis purpure= sah ich deutlich, dass die An- theren des Staubfadens, welcher vor dem an bei- den Rändern freien untern Kelchblatte steht (conf. oben) sich zuerst öffnete. An diese Pflanzen schliessen sich, was die Rei- henfolge der stäubenden Antheren betrifft, einige Solaneen. Das konnte ich besonders gut bei Hyo- scyamus niger erkennen. In der Knospe sind die Staubfäden und Antheren von ziemlich gleicher Länge und von — denn da diese erste Achse sich früher verzweist als sie Blüthen bringt und dadurch sich auch nie- derlest und gewöhnlich wurzelt und dann erst auf- steigt, so sieht sie auch in diesem Falle ihren spä- tern Nachkommen ganz gleich. Bei noch andern gehen diese Basalzweige unter die Erde, verlaufen hier nur kurz, in einem kurzen Bogen sich wieder erhebend, bald einen sterilen Blattzweig, bald einen Blüthenzweig bildend (Poa pratensis); sie bilden dann einen lockern Rasen; oder die Zweige gehen lang hin unter dem Boden als Rhizom (unterirdi- sche Stolonen), welches sich verzweigt, theils mit Zweigen, welche das Rhizom als solches fortsetzen, theils, und immer an den Spitzen, in Fortsetzungen mit wahren Blättern oder Blättern und Blüthen über- gehen, oder auch im Verlauf an den Knoten neue Zweige hervorbringen, die theils blosse Blattzwei- se, theils Blüthenzweige (gewöhnlich auch Stengel oder Halme genannt) sind; solche Gräser überzie- hen mit vereinzelnten Halmen eine Oberfläche nur sehr dünn, doch häugt die Stärke der Entwicklung und der Umfang derselben sehr von der Ernährung und von der Festigkeit und Lockerung des Bodens ab (Beispiele sind: Agropyrum repens, Cynodon Daetylon u. a. m.). Ausser diesen Zweigen der untern Blattachseln können auch die höheren Axil- len (bei unsern einheimischen Gräsern immer sel- ten) Zweige bilden, die gleichfalls steril bleiben oder Blüthen treiben. Wenn nun auch die Zweige im Allgemeinen bei den Gräsern einzeln aus den Blattachseln hervorgehen, so giebt es doch Fälle, wie bei Bambusa, eine Melırzall von Aesten und zwar von ungleicher wo, aus dem Blattwinkel, Stärke und Ausbildung hervortritt, und ebenso findet sich zuweilen eine Mehrzahl von Aesten an den Rhizomblattwinkeln. Die Rhizome haben aber Blät- ter in Form von Scheiden oder Schuppen, die beim Hervortreten aus der Erde allmählig in die ausge- bildeten Blattformen übergehen können. Jede frü- here oder spätere Achse kann sich nun durch eine Inflorescenz abschliessen, aber es scheint, dass eine bestimmte, d. h. Zahl von Gliedern vorhergehen muss, elıe ein Blü- thenstand gebildet werden katın. Diese Zahlen sind aber noch nicht ermittelt und wäre dazu die. der Entwicklung der Pflanze genau zu folgen, da bei dem fertigen oder blühenden Grase dieses zwischen zweien Grenzen liegende nothwen- — 17 — Die Seitenzweige aber treten hervor, indem sie entweder innerhalb der sie schützenden Blatt- scheide sich erheben und dieselbe mehr oder we- niger von der vorhergehenden Achse abbiegen oder indem sie gleich nach aussen dringen, die Scheide, wenn diese fest anliegt und derb ist, durchbohren. Schleiden scheint diesen Vorgang bei den Grä- sern nicht gesehen zu haben, da er bei den Schaft- halmen (Grundzüge 2. Aufl.1I. 93.) es mit gesperrter Schrift drucken lässt, dass die Axillarknospe der oberirdischen Stengel merkwürdiger Weise die Basis der Blätter oder Scheiden durchbreche. Bei den Rhi- zomen kommt eine solche Durchbrechung auch bei den Carices vor, wo häufig die Scheiden schon mürbe oder in Fasern zerfetzt sind und auch die Wurzeln ohne Umstände durch sie hindurch. gehen. Die Ausbreitung der Vegetationsachse ist also nach dem Vorhergehenden immer eine seitlich ganz unbegrenzte, terminal aber durch die Inflorescenz begrenzte. somit aber auch die Vegetationsachse der Gräser, wie Dein Kritiker mir ganz richtig zu behaupten scheint, ganz verschieden vonder der Pal- men, bei welchen eine, so viel ich weiss, meist ter- minal unbegrenzte Vegetations-Achse mit lateralen Blüthenzweigen sich vorfindet. Doch soll in einigen Fällen eine terminale Begrenzung durch die Infore- scenz bei den Palmen statt finden, in welchem Falle man dann an ein Aufhören des Wachsthums, also an eine seitliche Zweigentwicklung, die doch nur unten aus Stolonen statt haben könnte, zlauben müsste, worüber ich aber nichts weiter aus den mir zu Gebote stehenden Bülfsmitteln ausfindig machen kann, AlsAbschweifung sei mir erlaubt zu bemer- ken, dass Kunth mit Unrecht die Frondes der Palmen oft terminales nennt, was sie nie sind, we- nigstens nicht in dem Sinne, wie Flores terminales so genannt werden. Die Zweige der Vegetationsachse der Gräser haben aber noch eine Eigenthümlichkeit, welche sie sehr auszeichnet. Jeder Zweig nämlich bildet sein erstes Blatt an der Seite, mit welcher er gegen seine Mutterachse liegt oder dem Multerblatte ge- Dies erste Blatt des neuen Zweiges, das in Form und genüber. Vorhlatt der Schriftsteller, weicht | Bau von allen übrigen Blättern ab, ist gleichbedeu- tend mit dem Kotylenblatt, mit dem es auch ander- weitige Aehnlichkeit hat, Ihm fehlt gewöhnlich die Zählen der Internodien wegen der Kürze und Ver- | Mittelrippe oder der unpaare Nerv, wie denn über- schmelzung derselben, wegen des Absterbens ihrer | haupt bei den Pflanzen der unpaare Theil der in Blätter seine Schwierigkeiten hat und nie genaue, |seiner Erscheinung veränderlichste ist, bald ganz sondern nur ungefähre Resultate giebt, welche je- | verschwindet, bald überwiegend ausgebildet vor- doch dafür zu sprechen scheinen, dass es eben hier | handen ist. Dafür sind zwei seitliche Nerven ent- feste Zahlenverhältnisse giebt. wickelt. welche in den gewöhnlichen Bfättern in "verschiedener Zahl auf jeder Seite neben den un- 39° (dr) — paaren als Hälften von Nervenpaaren liegen. An diesen beiden Nerven zeigt das Blatt eine starke Einfaltung, so dass der zwischen ihm und dem eigent- lichen Rande befindliche Theil nach dem Mutterblatte hin oder nach aussen umgeschlagen ist und das Blatt nicht allein hierdurch eine scheidenartige Beschaf- fenheit gewinnt, sondern auch eine Aehnlichkeit mit der Kotyle, deren Ränder sich ja auch über die Knospe zusammenneigen und verwachsen oder nur übereinander legen. Die durch die bald schärfere bald stumpfere Umbiegung entstehenden Ecken sind meist mit Haarbildungen verschiedener Art besetzt, welche als ein Seitenschutz gegen eindringende Feuchtigkeit erscheinen, so gut wie die Ligula einen solchen gegen die auf der obern Blattfläche herab- rinnende Feuchtigkeit für die Scheide zu bilden scheint, was schon sonst bemerkt ist. Die Mitte des Vorblatts zwischen den beiden Nerven, die wie andere Blattnerven von srün gefärbtem Zellgewebe begleitet werden, ist sehr dünn und farblos, in sei- ner eingeengten, dem Lichte entzogenen Lage gleich- sam etiolirt, und nach oben endlich geht esin zwei Spitzen aus, statt der einen bei den übrigen Blät- tern gewöhnlichen und in Uebereinstimmung; mitden zwei von einander stehenden Nerven. Nie habe ich, so frühe Knospen ich auch untersuchte, zwei getrennte Blätter angetroffen, die sich später ver- einigt hätten, sondern stets ein einfaches, seine Knospe mehr oder weniger einschliessendes und da- her schon früh bedeutend stärker als sie ausgebil- detes Blatt. Da ich nun, um noch einige andere Erschei- nungen, die hier vorkommen, deutlich zu machen, die Beschreibungen einiger Vorblatt- und Zweigbil- dungen bei den Gräsern beifügen möchte, finde ich, dass ich schon zu viel des Raumes in Anspruch ge- nommen habe und will lieber auf meinem nächsten Blatte damit fortfahren, damit Du wie andere Leser Kräfte sammeln mögest, Beschreibungen, die über- dies durch keine Zeichnung näher erläutert und deutlich gemacht werden, mit Musse zu lesen und mir dann weiter, wenn es beliebt, zu den übrigen Theilen der Gräser zu folgen. Literatur. Beiträge zur Phytochemie. Von Friedr. Ro.ch- leder, Dr. med. und Prof. der Chemie zu Lem- berg. Wien 1847. Aus der k. k. Hof- u. Staats- Druckerei. In Commission bei €. Gerold et S. in Wien. 8. 51 S. 12 Sgr. n. Inhalt: 1. Ueber die Zusammensetzung der or- ganischen Bestandtheile der Pflanzen im Allge- meinen. Werf. spricht über die Radicale und die — 680 — dadurch hervorgehrachte Einfachheit in der chemi- schen Anschauung der Pflanzenstoffe. 2. Ueber die Zusammensetzung der Pflanzen- stoffe im Besondern. Verf. macht den Versuch, ein natürliches System der Pflanzenstoffe aufzustel- len. Er theilt dieselben in 13 Familien: 1. Kohle- hydrate mit der Formel Cm (HO) n, z.B. Frucht- mark,-Pectin etc. 2. Fettsäuren mit d. F. Cm Hm On oder (CH) m On. Der Factor n bei allen Fett- säuren (excl. Stearinsäure)=4. Auch die Wachs- arten gehören hierher. 3. Gerbstoffe, deren F. C2m Hm— 10On. 4. Lichenyle, die in den Flech- ten vorkommenden eigenthümlichen Stoffe, z. B. Us- ninsäure, Cetrarsäure, Lecanorsäure etc. 5. Te- tryle, deren F. m (C4 H2) + On, z. B. Aepfel- säure, Traubensäure, Fumarsäure, Weinsäureu.s.Ww. 6. Decateryle, alle mit 14 Kohlenstoff, z.B. Bitter- mandelöl, Benzo&säure, Meconsäure u.s.w. 7. Cam- phene, mit der FE. n (C5 H4). Sehr zahlreich, sich mit Wasser zu Hydraten verbindend, von starkem Geruche und flüchtig. 8. Bioxyde, mit 2 Sauerstoff, z.B. die Stearoptene des Anis-, Fenchel- und Stern- anis-Oels. 9. Aether. 10. Acrodyle mit 6C und 5H. Meerrettig- und Knoblauch-Oel. 11. Albu- minoide, neben C, H, O und N stets etwas Schwe- fel enthaltend. 12. Alcaloide. 13. Gepaarte Ver- bindungen, z. B. Salicin, Amygdalin u. s. w. 3. Ueber die Metamorphosen, welche die Stoffe in den Pflanzen während des Lebens derselben er- leiden. Erste Epoche des Pflanzenlebens. Zeit des Rei- mens. Verf. geht mit Recht vom Saamen aus, um von diesem auf die eigentlich der Pflanze nötbigen Nahrungsmittel zu schliessen. Er benutzt die Bier- brauerei, um sich bei der Malzerzeugtng ein Bild von den chemischen Vorgängen im Saamen zu ver- schaffen. Die gewöhnliche Theorie, dass beim Kei- men O gebunden und dadurch die unlöslichen Stoffe zu löslichen verwandelt werden. Dadurch wird Kohlensäure entwickelt, oft aber weniger, als der absorbirten Menge von O entspricht, wodurch sich auf eine oxydirende Wirkung des O auf Kohlen- stoff und Wasserstoff schliessen lässt. Dadurch wer- den die albuminösen Bestandtheile der Saamen ver- ändert und diese wirken nun als Ferment auf die stickstofffreien. Die schon gelösten Bestandtheile der Saamen erleiden beim Keimen, also einem rei- nen Gährungsprozesse, keine Veränderung, wie die Säuren. Zweite Epoche des Pflanzenlebens. Lebenszeit der entwickelten Pflanze. Während der Embryo während des Keimens von Aussen nur O aufnimmt, absorbirt die ausgebildete Pflanze auch einfache — 681 — Verbindungen von Aussen, um daraus die zusam- mengesetzteren darzustellen. Die Stoffe, welche die junge Pfanze schon aufgespeichert findet im Saamen, erzeugt die fertige Pflanze von selbst. Diese Stoffe können nur nach und nach, nicht alle zugleich gebildet werden. Sie müssen mit einem sauerstofffreien Gliede anfangen und mit einem sauer- stoffarmen oder sauerstofffreien enden. Indigo fin- det sich z. B. nur erst zu einer gewissen Lebens- zeit der Pflanze. 4. Ueber die Einwirkung der Temperatur auf den Stoffwechsel in den Pflanzen. Viele Pflanzen gedeilıen nur unter besondern Himmelsstrichen. Der Grund davon ist, dass der chemische Prozess in diesen Pflanzen nur bei bestimmten Temperaturen vor sich gehen könne. Beweis dafür sind schon die Gewächshäuser. Darauf ist bei allen Acclimatisa- tionsversuehen Rücksicht zu nehmen, da sonst alles scheitert, wenn diese Grade zu niedrig oder zu hoch sind. Die Erhaltung der Pflanzen bei sehr niedrigen Temperaturen hängt von dem Stoffwech- sel und seiner Stärke in den Pflanzentheilen ab, wobei natürlich Wärme entbunden wird. 5. Ueber die Einwirkung des Lichtes auf den Stoffwechsel der Pflanzen. Chlorophyll z. B. bildet sich in der Pflanze nur bei Lichtzutritt. Sauerstoff- arme Stoffe können also nur bei solcher Einwir- kung aus sauerstoffreichen gebildet werden. Darum müssen jene im Sommer reichlicher erzeugt werden als in einer andern Jahreszeit. Darum aber wer- den sie am Aequator auch gleichmässiger gebildet als irgend wo anders. Im directen Sonnenlichte wird die Bildung energischer sein als bei regnich- tem Wetter. Manche Stoffe werden deshalb erst bei Nacht erzeugt, zZ. B. viele Gerüche, da die Pflanzen dem Einfluss des O bei Nacht wegen Abwesenheit des Lichtes nicht widerstehen können ugs w. 6. Einfluss der Feuchtigkeit auf den Sto/f- wechsel in den Pflanzen. Die Pflanze bedarf ge- wisser Mengen von Wasser. Daler Sumpfpfanzen u.#. w. Durch zu viel Wasser können der Planze zu viele Salze zugeführt werden. Sie braucht sol- che ebenfalls nur in bestimmten Mengen. Werden diese überschritten, wirken sie giftig. Daher wer- den leicht zu viele Salze bei zu energischer Licht- und Wärme-Einwirkung in der heissen Mittags- sonne löslich und giftig. Jeder Gärtner weiss, dass man um diese Zeit viele Pflanzen nicht giessen darf, Dritte Epoche des Pflanzenlebens. Blühen und Saamentragen. Zur Blüthezeit werden wahrschein- lich viele Stoffe in den einzelnen Blüthenorganen ausgeschieden, die zur Bildung der befruchtenden | — 682 — Substanzen, überhaupt zur Bildung des Saamens unnöthig sind. Daher in den Blumen so oft ganz andere Gerüche als bei der sterilen Pflanze. Zu dieser Zeit nehmen die Pflanzen auch Stoffe in grös- serer Menge aus dem Boden auf als zu andern Zei- ten. Eine Pflanze kann daher bis zur Blüthezeit auf einem armen Boden ganz gut gedeihen, wäh- rend sie nun abstirbt oder nur unvollkommene Saa- men bildet je nach dem Reichthum des Bodens an den nöthigen Stoffen. 7. Einjährige und perennirende Gewächse, Auf- fallend ist, dass bei den Saamen der letztern das Gewicht gewöhnlich verschwindend klein ist gegen das der ganzen Pflanze und umgekehrt. Doch lässt sich der Zusammenhang zwischen der Zusammen- setzung der Pflanze und ihres Saamens in Hinsicht auf die Masse nicht nachweisen. 8. Ueber die Vertheilung der Pflanzenstoffe in den Pflanzen. Es siebt Stoffe, welche allgemein verbreitet in den Pflanzen sind und andere, die nur in einzelnen Familien oder Individuen (wohl Arten? Ref.) solcher Familien nachgewiesen werden kön- nen. Allgemein verbreitet sind die Kohlehydrate und die Albuminoide. In höher entwickelten Pflan- zen gesellen sich dazu auch viele andere Stoffe, z. B. Säuren, an Basen gebunden, während sie in niedrigeren Pflanzen nur schwach und meist frei vorkommen, 2. B. dort Weinsäure, Aepfelsäure etc. , hier Usninsäure, Lecanorsäure ete., die ersteren in Form von Salzen, die letztern ohne an Basen gebunden zu sein. Stärkere Säuren kommen immer an Basen gebunden vor, z.B. Oxralsäure mit Kalk in den Flechten. Zu diesen Stoffen gesellen sich noch gepaarte Verbindungen (Fette) und indifferente Stoffe. — Alle, in einer Planze gebildeten Stoffe stehen vermöge ihrer Entstehung in einem Zusam- menhange hinsichtlich ihrer Zusammensetzung. — Ueber die Vertheilung der Stoffe in natürlichen Fa- milien lässt sich noch nichts Gewisses und Gesetz- mässiges sagen. Noch giebt es dazu zu wenig Pfanzen-Analysen. Schluss. Der erspriesslichste Gedanke der gan- zen Abhandlung: Es wird nicht eher besser um die Pfanzenchemie stehen, als bis man die Pfan- zen nicht mehr qualitativ und nur fragmentarisch auf einzelne Stoffe untersuchen, sondern den che- dem Pllanzenleben selbst ver- folgen, also den Zusammenhang zwischen der Me- tamorphose der Pflanzenorgane und der Metamor- phose der Pflanzenstoffe selbst aufsuchen wird. Das Urtheil Schrift wird sich der aufmerksame Leser schon von selhst aus der über- sichtlichen Mittheilung des Inhaltes gezogen und ge- funden haben, dass der umsichtige Verf. hier nichts mischen Prozess mit über diese — 685 — als ein Gerippe, die Basis für phytochemische Un-: tersuchungen in kurzen Zügen niedergelegt hat. Manche interessante Einzelnheit, manches Problem im Pflanzenleben wird dabei besprochen, und so wird die klar geschriebene Schrift ein guter Weg- weiser für Forscher sein, welche sich derartigen Untersuchungen hingeben wollen, dem Botaniker giebt sie eine Uebersicht des Zustandes der Pflan- zenchemie in kurzen Zügen. K. M. The London Journal of Botany etc. By Sir W. J. Hooker etc. London. Vol. V. 1846. (Kortsetz. s. Bot. Zeit. 1846. S. 843.) Bemerkungen über die neuen Moosarten aus Chile und vom Schwanenfluss, welche von Dr. Taylor in diesem Journal V. p. 41. von Will. Wilson, Esq. angezeigt werden. S. 447 — 455. T. XV. XVI Verbesserte Bestimmungen zum Theil von Abbildungen begleitet, auch noch ein Paar neue Moose in Noten beschrieben, auf den beiden lithogr. Tafeln sind 13 Moose dargestellt. Beiträge zu einer Flor von Brasilien, ent- haltend die Compositae Eupatoriaceae. Von G. Gardner, Esq., Vorstand d. k. botan. Garten auf Ceylon. Fortsetz. S. 455 — 491. Es sind die Gat- tungen Isocarpha 3 Arten, Stevia 3, Trichogonia (bei DC. Abtheilung von Kuhnia) 3, Clavigera 1, Liatris 1, Decachaeta 2, Chronolaena 5, Cono- clinium 1, Campuloclinium 1, Bolbostylis 9, Eu- patorium 16, Mikania 27. Es folgen dann noch die Namen von 22 Compositis, welche schon früher beschrieben sind. Botanische Nachrichten. S. 491 —548. Hierun- ter befinden sich: Eine Uebersetzung eines Stücks aus der Reise von Martius, sieht ganz aus wie ein Lückenbüsser. — Fortsetzung der Nachrichten von Charles A. Geyer über die Vegetalion etc. des Missuri- und Oregon-Gebiets. — Noten über eine Reise auf den Continent aus Briefen an einen bot. Freund (der Schreiber dieser Briefe ist Sir G, Bentham, welcher,eine grosse Reise über Däne- mark, Schweden, Russland, die Krimm, Constanti- nopel und von hier über Triest nach Florenz machte, wo er den Winter zugebracht hat. Es werden hier freilich nur sehr flüchtige Notizen über Botaniker und hotan. Anstalten gegeben, welche auch häufig durch Druckfehler entstellt sind. Bei Hamburg er- wähnen wir nur die Bemerkung, dass die Apothe- ker in Deutschland eine in allgemeiner Bildung viel höher stehende Klasse bilden als in England. In Copenhagen besah der Reisende Einiges aus den Sammlungen des Dr. Liebmann, der leider durch seine Geschäfte behindert, nicht viel zur Publica- — 682 — tion seiner mexican. Pflanzen thun kann, doch sol- len die Palmen und Orchideen in der Bearbeitung sein. Es wird bedauert, dass die 30 Foliobände, welche Vahl schon zur Fortsetzung seiner Enu- meratio zusammengebracht hatte, nicht veröffent- licht wurden, denn er habe am besten verstanden, Beschreibungen der Arten zu machen, nicht Be- schreibungen von Individuen, welche’Botaniker, die im Geringfügigen genau sind, so fähig zu geben sind. Stockholm und Upsala werden besucht, doch erfahren wir hier nichts Neues, nur das ist bemer- kenswerth, dass der Verf. sich dahin ausspricht, wie man bei Betrachtung der Orte, wo Linne ge- lebt und gewirkt habe, wo man alles, was nur möglich war, zu seinem Andenken versammelte, fühlen müsse, dass hierher auch die Sammlung Linne’s gehöre und hier auch eine bessere Be- nutzung finden würde, als in den Säulenhallen der Linneischen Gesellschaft, wo sie ungekannt liege. Der bot. Garten zu Helsinsfors, unter Direction des Prof. Tengström, übertraf die Erwartung, aber es fehlt an Herbarien, Büchern und thätigen Bota- nikern. Die Sammlungen zu St. Petersburg beste- hen in dem Herbarium der Akademie unter Dr. €. A. Meyer und Dr. Rupprecht, welchen aber weitere Hülfe für die mechanischen Arbeiten fehlt. Die Pflanzen sind in Mahagoni-Schränken mit Glas- thüren, eine Verschwendung, da man das Geld lie- ber zum Ankauf von Exemplaren hätte verwenden sollen, da die Fonds gering sind. - Die Pflanzen liegen lose in ganzen Bogen von starkem Papier nach natürlichen Familien, die Gattungen durch dünne Pappen getrennt, die Arten alphabetisch, in nicht gebundenen Paketen, ein grosser Vortheil vor dem gewöhnlichen Continental- Gebrauch, wo man ein bis ein Dutzend Bänder lösen muss, wenn man eine Pflanze ansehen will, aber auch, wenn oft gebraucht, eine nachtheilige Einrichtung, indem es besser ist, die Exemplare anzukleben. Das Her- barium des bot. Gartens steht unter der Oberauf- sicht des Dr. Fischer unter Assistenz der DD. Meyer und Ave Lallemant und unter besonde- rer Aufsicht des Hrn. Meinshausen. In dieser Sammlung sind die von Mertens, Schrader und Schumacher. Dr. Fischer besitzt noch eine eigene Sammlung; er hat einen Theil seiner Mono- graphie der Astragali, die Abtheilung Tragacan- theae zum Druck fertig, so wie den ersten Theil eines colorirten Foliowerks: „‚Jardin de St. Pe- tersbourg”, in welchem eine Ansicht des neuen Palmenhauses und Abbildungen von 10 Pflanzen, unter denen eine hübsche Almeidea aus Brasilien. — Notiz über drei neue von Gardner in Ceylon gesammelte Pilze von Rev. M. J. Berkeley, wo- 8 zu Taf. XVII u. XVII, von denen die erste Sim- ölum gracile und Lysurus Gardneri, die zweite Aseroö Zeylanica darstellt, bei welcher letztern bemerkt wird, dass A. pentactina Endl. wohl nur eine Form von A. rubra sein dürfe. — Fortsetzung der Noten über die Pyrenäen - Flor von Rich. Spruce. Adnotationes in Piperaceas Herbarii Arnot- tiani praesertim indicas a cel. Wishtlectas, auct. F. A. Guil. Miquel. 8.548—559. Auch diese Sammlung gab dem Verf. der Pfeffer - Monographie Gelegenheit, mehrere nene Arten aufzustellen, SO dass bald ein Supplement zu dem Syst. Pip. sich bilden wird. Musterung der Familie der Simarubeae, von J. E. Planchon, Doct. &s science. S. 560 — 584. Nach Aufstellung des Familiencharakters folgt die erste Tribus Simarubeae mit den Gattungen Quas- sia 1Art, Samadera 3Art., Simaba 11 Art., Han- no9«a eine neue Gattung aus Simaba? undulata Guill. et Perr., Simaruba 3 Art., Castela 5 Art. Trib. U. Harrisonieae mit den Gattungen Harrisonia 1 Art, Lasiolepis 1 Art, Trib. IH. Ailantheae, Gattungen Ailanthus 4 Art., Picrosma 6 Art., Brucea 4 Art., Soularnea 1 Art, Picramnia 9 Art., Picrodendron, neue Gattung, anf Rlus arborea DC. gegründet. Trib. IV. Spathelieae, Gattungen, Spathelia 3 Art., Dictyoloma 2 Art., Eurycoma 2 Arten. Ueber die Gattung Godoya und die ihr analogen mit Beobachtungen über die Grenzen der Ochna- ceen und einer Musterung der Gattungen und Ar- ten dieser Gruppe, von J. E. Planchon. S. 584 — 600. u. 8. 644— 656. mit 2 grössern Tafeln. Taf. XXI—XXIV. bez. Die Familie der Ochnaceen zer- fällt in drei Gruppen: Luremburgieae, Euthemi- deae und Gomphieae, von denen die erste die Ge- nera Luzemburgia mit 7 Arten, Godoya mit 3 Art., von denen G. splendida abgebildet ist, Cespedesia 2 Art., Blastemanthus, neue Gattung, auf Godoya gemäniflora Mart. et Zucc. als einzige Art gegrün- det, die zweite Euihemis mit 2 Arten, die dritte Ochna 20 Arten, Elvasia 2 Arten und Gomphia ent- hält, welche letztere Gattung erst im folgenden Bande vorkommt. Leben Dr. Vogel’s nach dem Deutschen von Treviranus in der Linnaea. 8. 601 — 621. Reise- Journal auf dem Niyer von Dr. J.R. T. Vogel, aus dem deutschen Texte des Verf.s, im Besitz der African Civilization Society, durch die Güte des Hrn, F. Scheer, Esq., im Kew-Gar- ten erhalten, 8, 621 — 644, noch nicht beendet. Botan. Nachrichten. 8.656 — 660. Auszug aus einem Briefe des Dr. Ludw. Leickhardt in Nen-| — Holland an M, Durando in Paris. — Exemplare brittischer Brombeeren, herausgegeben von Rev. A. Bloxam zu 1 L.St. die Sammlung. ;Es werden einige Berichtigungen von €. C. Babington mit- getheilt. Grab des Botanikers Allan Cunninsham. S. 661 u. 62. mit einer lithograph. Darstellung des ihm von Sandstein errichteten Denkmals mit seiner Umgebung. Es befindet sich dies Monument im un- tern bot. Garten zu Sidney und trägt die einfache Inschrift: Allan Cunninsham, Botaniker, ge- storben Juni 1840. Ein sehr wenig senügendes Register schliesst wie gewöhnlich den Band. S—1. Curtis’s Botanical Magazine. Augüst 1847. Taf. 4315. Liebigia speciosa DC. Prodr.9. p. 259. Tromsdorffia speciosa Blume Bijdragen. p.762. Ein schöner Zierstrauch, den Cyrtandraceen zugehörig, auf Java einheimisch, durch Hrn. Thos. Lobb in England, lebend eingeführt mit Mimulus ähnlichen blauweissen Blüthen. Taf. 4316. Abelia floribunda Decaisne Mss in Van Houtte Flora der Gewächshäuser u. Gärten UI. t.4. Walpers Repert. Bot. Syst. 6. p. 3.. Te- salea floribunda et W. hirta Mart. et Gal. Bul- let. de l’Acad. Brux. 11. No. 3. p. 31. Eine Caprifoliacea aus Mexico für das kalte Haus mit blass karminrothen, hangenden, zahlrei- chen Blüthen, durch die belgischen Handelsgärtner bei uns hier und da eingeführt. Ein niedlicher Zier- strauch. Taf. 4317. Dryandra carduacea Lindl. Swan Ri- ver Bot. p.33. B. angustifolia Hooker; foliis angustiorihus. Am Schwanenflusse in Neu-Holland von dem Hrn. Jacob Drummond entdeckt und lebend in England eingeführt. Die Blüthenköpfe sind goldgelb, von der Grösse einer Wallnuss, die Blätter lan- zettlich, buchtig-dornig, oben hellgrün, unterhalb meergrün, Taf. 4318. Salvia leucantha Cavanilles Ic.I. p. 16. t. 24. Benth. Lab. p. 275. Eine Mexicanerin mit weissen, wolligen Blü- then und violetten, wolligen Kelchen. Taf. 4319, Pentastemon Gordoni Hooker. Elatus, viridis; foliis radicalibus oblongo-spathulatis, petiolatis, eaulinis lato-lanceolatis, sessilibus, subamplexicaulibus, integerrimis; pedunculis plurifloris, axillaribus, paniculam spieatam, fo- liosam formantibusz sepalis parvis, ovatis, api- eulatis, imbricatis, margine membranaceis; c0- — 687 — rollae pallide- coeruleae tubo superne ampliato, limbi bilabiati lobis inaequalibus; antheris fila- mentogue sterili hirsutis. In einer Ebene des Platte River an der öst- lichen Seite der Rocky Mountains in Nord- America von dem Hrn. Gordon entdeckt und lebend in Eng- land eingeführt. Sie gewährt für unsere Blumen- gärten eine neue Zierde, ist zunächst mit Penta- stemon speciosus verwandt, von dem sie sich durch breitere Blätter, eine mehr beblätterte Rispe, hell- blaue Blüthen, einen kleineren Kelch und durch den behaarten, unfruchtbaren Staubfaden hinreichend unterscheidet. Taf. 4320. Aeschynanthus speciosus Hook. Ramis junioribus subtetragonis; foliis oppositis v. ter- natis, supremis (floriferis) verticillatis, ovato- lanceolatis, carnosis, obsolete- serratis, acu- minatis; floribus terminalibus, numerosis, fa- seiculatis, puberulis; pedunculis erectis, uni- loris; calycis 5partiti laciniis lineari-subulatis, erectis, appressis; corollae tubo longissimo, clavato, superne curvato, dorso convexo, subtus concavo-canaliculato, ore obliquo, Alobo: lo- bis patentibus, rotundatis, superiore bifido; fila- mentis styloque exsertis. Ein zu denCyrtandraceen gehörender, pracht- voller, neuer Zierstrauch, von Hrn. Lobb in Java entdeckt und in England eingeführt. Die langen röhrigen, gebogenen, in einen gipfelförmigen Strauss vereinigten Blüthen sind unterwärts gelb, oberwärts feuerroth. Die Pflanze ist wie eine tropische Or- chidee zu behandeln. F. Ki. Synopsis der Pflanzenkunde. Ein Handbuch für höhere Lehranstalten und für Alle, welche sich wissenschaftlich mit Naturgesch. d. Pflanzen be- schäftigen wollen. Mit vorzügl. Berücksicht. der nützlichsten und schädlichsten Pflanzen Deutsch- lands, so wie d. zweckmässigsten Erleichterungs- mittel zum Selbstbestimmen, bearbeitet von Joh. Leunis, Prof. am Joseph. zu Hildesheim etc. Hannover, Verl. d. Hahn’schen Hofbuchh. 1847. 8. XLVII u. 590 8. (2 Thlr.) Es führt dies Werk auch den Titel des zweiten Theils der Synopsis der drei Naturreiche von dems. Verf., und giebt nach der Dedication an den Di- rector des Gymnas. Josephin., Hrn. Jos. Ren ke, und der Vorrede, eine Erklärung der gebrauchten Abkürzungen, ein alphabetisches Verzeichniss der als Autorität angeführten Schriftsteller, eine allge- meine Botanik und eine specille, endlich ein alpha- betisches Namen- und ein Druckfehler - Verzeich- = — 685 — niss. Der Verf. hat sich in diesem Buche bemüht, eine, wenn auch kurz gefasste, doch alles berück- sichtigende Uebersicht unserer Kenntnisse von dem Pflanzenkörper im Allgemeinen, wie auch von den wichtigsten einheimischen und ausländischen Pfian- zen ins Besondere zu geben, .so dass dies Buch auch zugleich eine Flora des nordwestlichen Deutsch- lands und der Gegend um Hildesheim, eine medi- cinische und ökonomische Flor, eine Anatomie und Physiologie der Gewächse, eine Pllanzengeographie in sich begreift, und überdies noch die Angabe der auf den einzelnen Arten vorkommenden und diesen oft schädlich werdenden Thiere, kurz ein wahres Handbuch, in welchem die Hauptresultate unseres Wissens und unserer Kenntniss von den Pflanzen in gedrängter Weise gegeben sind, unter Berück- sichtigung der Geschichte. Wenn auch im Einzel- nen manches zu verbessern sein dürfte, namentlich in dem die anatomischen Verhältnisse berücksich- tigenden Theile, so wird dies den Werth des Bu- ches im Allgemeinen nicht so weit beeinträchtigen, dass es nicht eine Empfehlung verdiente und ein brauchbares Buch für den Unterricht darböte, wel- ches die Mehrzahl ähnlicher Erscheinungen schon durch seine Reichhaltigkeit überfüügelt. SI. Synopsis Coniferarum auctore Stephano Endli- cher. Sangalli ap. Scheitlin et Zollikofer. 1847. 8. IV u. 368 S. Eine vollständige Zusammenstellung sämmtli- cher bis jetzt bekannt gewordenen, auf der Erde lebend und fossil gefundenen Coniferen, mit aus- führlichen Registern am Schlusse, so wie mit ver- schiedenen Holzschnitten einzelner Theile von Co- niferen. In dem vorangehenden von Cracau datir- ten Schreiben an Ed. Fenz]l giebt der Verf. an, wie er im verflossenen Winter dies Buch angefan- gen habe, wie es keineswegs eine Monographie in dem gewöhnlichen Sinne dieses Wortes sein solle, sondern nur eine Erweiterung eines anfangs zu eisnem Gebrauch angelegten Verzeichnisses. So finden wir denn auch in dem Buche nicht eine glei- che Behandlung und Ausführlichkeit bei den einzel- nen Arten, wenn gleich die Gattungs- und sonsti- gen Abtheilungen mit einer mehr übereinstimmen- den Charakteristik versehen sind. Jene Ungleich- heit lässt uns bei manchen Arten ausführliche Be- schreibungen, die den meisten nach den Autoren zugegeben sind, vermissen, und dadurch büsst al- lerdings der, welcher sich dieses Buches in Erman- gelung einer weitschichtigen Bihliothek bedienen will, eine Beihülfe ein, welche ihm leicht hätte gegeben Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 3. Jahrgang. Sg werden können. Die 5 Ordnungen, welche aufge- stellt sind, sind die Cupressineae, Abietineae, Po- docarpeae, Tazineae und Gnretaceae. Von diesen enthalten die Cupressineae 14 Gattungen mit 70 sichern und 24 unsichern Arten; die Abietineae 7 Gattungen mit 126 sichern und 3 unsichern Arten; die Podocarpeae 3 Gattungen mit 46 Arten; die Tazineae 5 Gattungen mit 12 sichern und 3 un- sichern Arten, endlich die Gnetaceae 2 Gattungen mit 23 sichern und 5 unsichern Arten. Zusammen also 31 Gattungen mit 312 Arten, von denen 277 sicherer bekannt, 35 aber noch dubiös oder nur dem Namen nach aufgeführt sind. Die Gattung Pi- nus, welche nicht nach dem Vorgange anderer Bo- taniker in Gattungen gespalten wird, ist mit 112 Arten die grösste, ihr folgt Podocarpus mit 40," Junipe- rus mit 28 und Ephedra mit 17 Arten, alle übri- gen haben weniger als 10. Ss—1. Taschenb. der Flora Deutschlands und der Schweiz. Zur sicheren und leichteren Bestimmung d. wild- wachsenden und allgemein kultivirten phaneroga- mischen und kryptogamischen Gefäss - Pflanzen. Nach der analyt. Methode bearbeitet von Gust. Lorinser, Med. Dr., pract. Arzte zu Niemes in Böhmen etc, und Friedr. Lorinser, Ope- rateur u. Primar - Wundarzte in Wien etc. Wien, Verlag v. Tendler et Co. 1847. 12. XXXV u. 488 8. Da die analytische Methode, wie die vielen Auflagen von Cürie's Buch beweisen, beliebt ist, so wird auch wohl dies Buch seine Freunde finden, obwohl wir es für den Anfänger nicht so gar leicht halten, damit zu operiren, der auch weiter nichts dabei gewinnt als den Namen, und will er mehr wissen, noch eine andere Flor zu Hülfe nehmen muss, doch sind Dauer, Blüthezeit und Blumenfarbe durch Zeichen oder Abkürzungen angegeben. Die Verf. haben sich an Koch’s Arbeiten gehalten und sich durchweg der deutschen Sprache bedient. Sie beginnen mit einem Schlüssel der Familien in jeder Familie, deren Charäctere sehr kurz angegeben sind, dann einem Schlüssel der dazu gehörigen Gät- die Artenschlüssel; aber Abar- tungen, in diesem Den 24. September 1847. 39. Stück. — 630 — ten- oder Varietäten-Schlüssel sind nicht vorhan- den. Die Gattung Rubus ist kurz abgefertigt, denn R. fruticosus L. ist da noch der Stellvertreter der zahlreichen später aufgestellten Formen. Es ist eine Mühe weniger. Ein Register der Namen, der Ordnungen und Gattungen macht den Beschluss des Buches, welches gut gedruckt, aber nicht ohne Druckfehler ist. S— Il. Die Erdkunde von Asien v. Carl Ritter. Bd. VIII. Erste Abtheil. Fortsetz. Die Halbinsel Arabien. Berlin 1847, gedruckt und verlegt von G. Rei- mer. 8. 1057 S. Es bildet dieser Theil auch den 13. Theil der allgemeinen vergleichenden Geographie, welche mit grosser Ausführlichkeit Asien behandelt. Wir er- wähnen diesen Theil hier wegen zweier Abhand- lungen, die erste über die geograph. Verbreitung des Kaffeebaums (Co/fea arabica L.) in der alten Welt, nach seiner wilden wie Cultur-Heimath in den verschiedenen Stationen, so wie der Binführung seines Kafleetrankes in die Civilisation des Orients und Oceidents von 8.335 —608., die audere: die geograph. Verbreitung der Dattelpalme (Phoenix dactylifera). Für den Kaffeebaum erscheint das äthiopische Hochland, so wie ein grosser Strich des innern tropischen Afrikas von den im Süden von Habesch liegenden Staaten Kaffa und Enarea bis zu den Niger- und Senegal-Ländern, wo er fast gar keiner Cultur geniesst und in grösster Fülle schat- tenreicher Wälder und des Ertrages weite Räume einnimmt und in Schoa edle Früchte giebt, als eigent- liche Urheimath, und das climatisch verwandte Je- men als ein freilich seit unbekannter Zeit späteres Culturland, wie denn auch der Name Kaffee keiner arabisch einheimischen Sprachwurzel angehörend, von dem Namen seiner Stammheimath Kaffa herzu- kommen scheint. — Ueber die Dattelpalme erstreckt sich die Untersuchung nur über deren Vorkommen in Asien und Nordafrika und über die geschichtlich nachzuwelisenden Veränderungen, welche in der Cultur vorgekommen sein müssen. sl. 39 — 69 — Botanischer Führer in und um Wien. Von Joseph‘ Aichinger von Aichenhain. Erstes Heft. Jänner — April. Wien 1847. Fr. Beck’s Univ. Buchh. 12. (Probeheft). Sieben solcher Hefte, zusammen circa 20 Bo- gen & 32 Seiten, sollen nach der auf dem Umschla- ge befindlichen Uebersicht das Werk bilden. Die ersten 6 enthalten die Standörter alphabetisch ge- ordnet nebst den daselbst vorkommenden einiger- massen interessanten Pflanzen mit Angabe der Au- toren, Blüthezeit, Dauer und gegenseitigem Ver- hältniss für die dortige Gegend. Das 7. Heft giebt dann ein alphabetisch geordnetes Verzeichniss aller bis jetzt in und um Wien vorkommenden Phanero- gamen mit den meisten Synonymen, nach frühern und den neuesten botanischen Autoritäten. Man kann also durch dies Büchelchen ersehen, was man in jedem Monate an jedem Orte bei Wien an eini- germassen interessanten Pflanzen, was freilich ein sehr verschiedenartig aufzufassender Begriff ist, fin- den kann, und wodurch manchen, besonders Frem- den, die die Umgegend von Wien besuchen, ein Dienst erwiesen wird. Das gegenseitige Verhältniss für die dortige Gegend bestehtin den Angaben: nicht gemein, sehr selten, verwildert etc., oder in einer nähern Bestimmung der Oertlichkeit, wie z. B. Nord- westseite u. S. w. S—l. Das Programm des Gymnasiums zu Wetzlar für 1846 enthält eine Abhandlung des Gymnasial- lehrers August Herr: Ueber Bewegung in der Pflanzenwelt (27 S.). Die betreffenden Thatsachen sind nach einer Einleitung, die sich meist auf An- sichten Oken’s gründet, übersichtlich, hauptsäch- lich nach Beobachtungen Anderer zusammengestellt; doch ist die neueste Litteratur nicht berücksichtigt worden. DeCandolle’s physiol. veget. 1832 und Dutrochet’s memoir. d. vegetaux 1837 scheinen die spätesten Werke zu sein, deren sich der Verf. hediente. Teleologische Erklärungen, wie sie z. B. p. 24. — wo übrigens analoger Erscheinungen bei unserm Holosteum umbellatum hätte gedacht wer- den können — vorkommen, sind immer misslich. — Die Arbeit wird sich sicher das Verdienst erwerben, im Kreise ihrer Leser Manchen auf Erscheinungen aufmerksam zu machen, die er bisher unbeachtet selassen hat. J. &elehrte Gesellschaften. Sitz. d. Ges. naturf. Fr. zu Berlin v. 17. Aug. Hr. Link redete über die Knollen der Pflanzen und zeigte, dass sie an Ausläufern, nicht an Wurzeln hängen, wie man an den Kartoffeln sehen kann, — BR wo sich die Wurzelfaser sogleich durch den Man- gel an Mark unterscheidet. Als Surrogat der Kar- toffel schlug er Lathyrus tuberosus vor, der bei uns wie Unkraut wächst, viele zwar kleine Knol- len hat, auch schon gegessen wird und nicht schlech- ter sein würde als die Kartoffel von Prince Edward- Insel, Apios tuberosa. (Berl. Nachr. No. 195.) Bof. Ges. zu Edinburg d. 11. März. 1. Durch Sir Jardine, Bart. wird eine Liste der von W. Wells, Esq. in der Gegend von Auchincairn, Kir- kewdbrishtshire, gesammelten Pflanzen übergeben. 2. Beschreibung einer Art Dawsonie von Dr. Gre- ville mit Abbildung. Dies aus Australien stam- mende Moos ist 14 Z. hoch mit Blättern, die einen vollen Zoll lang sind. 3. Nachricht von den ge- genwärtig im k. bot. Garten in Blüthe stehenden Palmen von Dr. Balfour, es sind Livistona chi- nensis (ein 36 J. altes und 25’ hohes Expl., blüht wohl zum erstenmal in England), Euterpe monta- na (30’hoch) , Chamaerops humilis mit männlichen und weiblichen Blumen und wie es scheint, reife Früchte bildend. Derselbe meldet, dass die im vo- rigen Jahre im Wald bei Broomhall gefundene Lu- zula nivea in den Garten gepfianzt sei. (Garden. Chron. No. 14.) In der Sitz. d. Linn. Ges. zu London d. 16ten Febr. wurde eine Sammlung Pflanzen vom Schwa- nenfluss durch Dr. Leman übergeben. Ein Brief von Sir Everard Home sprach über die Höhe einiger Norfolkfichten. (&ard. Chron. No. 9.) Linn. Ges. zu London den 2. März. Eine Ab- handlung vom Baron d’Hombres Brimes über die Siegel, welche Linne geführt habe, deren 6 jedes ein verschiedenes Motto gehabt zu haben scheint. Eine Abhandlung des verstorbenen Griffith wurde von Rob. Brown vorgelegt über die Befruchtung von Dischidia Bengalensis. Der Verf. beschreibt sehr genau das Erscheinen des Ovulum in den ver- schiedenen Wachsthumsstadien der Blume. Das Eychen hat eine Höhlung, welche sich öffnet, in- dem sich eine Spalte zeist. Wegen des Freiwer- dens der Pollenmassen und ihre Einführung in das Eychen bestätigt der Verf. die Beobachtungen von R. Brown. (Gard. Chron. No. 11.) Personal-Notizen. Am 27. Juni 1847 starb zu Edinburg August Emil Kellermann, Prof. der Botanik, Curator der botanischen Gesellschaft und Vorstand der Feld- — 693 — L und Gartenkultur-Anstalt, im 34sten Lebensjahre. (Ist diese der Jenaischen Literatur - Zeitung ent- nommene Notiz richtig?) Preisaufgaben. Preisaufgabe der Societe d’encouragement pour Vindustrie nationale zu Paris. Preis von 3000 Franken für die Fabrikation von Indigo aus dem Polygonum tinctorium. Preis von 1200 Frauken für ein besseres Verfah- ren als das von Kämpfer beschriebene, behufs der Papierfahrikation die inneren Theile der Rinde des Papiermaulbeerbaumes von der Epidermis und der srünen Substanz zu reinigen. (Einsendungs- termin bis zum 31. Dechr. 1847.) Preis von 5000 Franken für Verbesserungen im Anbau der (weissen) Runkelrüben. (Einsendungs- termin bis zum 31. Dechr. 1848.) Näheres in Dingler’s Polytechnischem Journal, August 1847. p. 229 — 232.) Kurze Notizen. Zu Noeton Hall (Lincolnsh.), dem Sitze des Grafen von Ripon, befinden sich ein Paar sehr grosse Rosskastanien, von denen die grössere 41/,’ über dem Grunde gemessen, 13° Stammumfang hat. Einer der untern Zweige hat 4° Umfang und eine Länge von 50—60 Fuss. Der eine Durchmesser der Krone von Norden nach Süden beträgt 90— 100 Fuss und der von Westen nach Osten noch etwas mehr. 38 hölzerne Stützen helfen die Aeste tragen. Eine Skizze begleitet die Beschreibung in Garden. Chron. No. 3. Verkauf lebender columbischer Pflanzen. Verzeichniss neu eingeführter lebender Pfan- zen ausColumbien, die sämmtlich in gutem Waclıs- thum für die beigefügten Preise Liebhabern ange- boten werden. Man beliebe die Verzeichnisse der gewünschten Pflanzen unter der Adresse des Dr. H. Karsten, Berlin Friedrichsstrasse N. 219. einzu- senden und die Verschickungsweise dabei zu be- merken. Die Verpackung besorgt der Absender, die Kosten für die dazu nöthigen Stoffe wie die der Versendung trägt der Empfänger. Die Zahlung wird portofrei oder durch sichere Anweisung binnen 4 Wochen, vom Tage der Absendung an gerechnet, erbeten. Die den Namen heigesetzten Zahlen bedeuten die Preise in Thalern Pr. Cour. 4 Lycopodiaceae: Lycopodium nitens Ch. et Schl. 1., L. Springii Kl. et K. 1., Selaginella Avi- Iae Kl. et K. 1., 8. riticulosa Kl. 1. Filices: Balantium Karstenianum Kl. 3), — 694 — und 2 Fuss hoch 180 u. 150., Alsophila senilis Kl. 21/, F. hoch 100., Didymochlaena sinuosaDesv. 3., Polyypodium frazinifolium Jacg. 2., P. crenatum Sw. 1/.., *Blechnum occidentale !/;, Bl. gracile l/s., Danaea Augustii Karst. 5., * Lygodium poly- morphum Kunth 2., * Aneimia villosa Humboldt 1., * Aneimidyctium Haenkei Presl 1. Cycadeae: *Zamia muricata Willd. 8. Panrdaneae: Carludovica acaulis 3. Palmae: Geonoma undata Kl. (Saamenpflan- zen) 3., Oenocarpus altissima Kl. et K. 1!/, Fuss hoch 25., Klopstockia cerifera Karst. nov. gen. 10. Amaryllideae: “Hippeastrum solandriflo- rum Herbert 1'/,., j* Orini sp. 1. Irideae: -; Sisyrinchium coelesteKl.et K. 1., 7 Cipura longifolia Kl.!/;., j Xanthocromyon Her- bertii Karst. gen. nov. vanilleartig riechend 1. Aroideae: Dieffenbachia costata Kl. 1. Bromeliaceae: Pitcairnia furfuracea Sims. Orchideae: Masdevallia candida Kl, et K. 10., M. spec. nov. ej. 10., ° Restrepia eleyuns Karst. 10., Burlingtonia granadensis Lindl. 5., Pleurothallis triquetra Kl. et K. 2., Pleurothalli- deae spec. div. & 1),. Coniferae: Podocarpus salicifolia Kl. etK. 10. Artocarpeae: Galactodendron utile Humb. 5., Olmedia rigida Kl. et Kaxst. 1., *PFicus radula Willa. 11/,., Fic. spec. 1. Gyrocarpeae: * Gyrocarpus americanus Jacq. 9. Aristobochieae: * Aristolochia Ottonis Kl. 2., 7” Aristolochia hians Willd. 2, Rubiaceae: Posoqueria platyphylla Kl. 6., + P. platyph. Kl, Saamenpflanzen 4., *Coutareae sp. 1. Apocyneae: *Rauwolfia caracasana Kl. et K. 1., *Plumeria rubra L. 2., 7 * Asclepiadeae div. spec. tres & 1/,. Gentianeae: -Lisianthus daluroides Gri- sebach !/,. Hydroleaceae: *; Wiyandia caracasana MH. B.Kth. 1/5. Solaneae: Cestri spec. 2., Physalis pube- scens L. var. willosa Kl. et K. mit essbaren Früch- ten !/a- Acanthaceae:j Holtzendorffia caracasına Kl, et K. gen. nov. 2., Engelia tonarensis Karst, gen. nov. (Mendoziae affinis) windend 5, Bigynoniaceae: * Pithecoctenium Aubhletii Splitg. 1., *Crescentia Cuwjete L. 1., 7 * Bignonia- cear. spec. 3 div. Y/y. Gesneraceae: ; Heintzea liyrina Karst. n. gen. 1. Sturaceae: Styran caracasanum Kl. et K. 5. — 695 — : — 6% — Vaccinieae et Rhodoraceae: 7 Gaulthe- |schen Königlichen Geheimen Ober -Hofbuchdrucke- ria reticulata H.B. ?2., Gaylussacia buzifolia H.B. 2., r Befaria ylauca H.B. 2., TB. ledifolia H.B. 2., B. ledif. blühbare Stämme 20., Thibaudia ma- crophylaH.B. 15., Th. acuminata Kl. nec Wall. 13. | Araliaceae: Aralia reticulata W. >. Berberideae: Berberis vitellina Kl. et K. 2 u. 10. Capparideae: & Capparis muricata L. 2., 0+* Steriphoma paradoxum Endl. 3. Bizaceae: * Bixa Orellana L. 2. Papayaceae: 7” Carica. Cacteae: -* Cereus Moritzianus Link et Otto 1., 7°C. Karstenianus Moritz 1. Bütineriaceae: 7" Guazuma ulmifolia Desf. 1. Clusiaceae: COlusia alba L. 2., * Mammea americana U. 1. Cedrelaceae: Cedrela montana Moritz 4. Malpighiaceae: * Heteropteris purpureaH. B. Kth. 1. Sapindaceae: 7 Paullinia rostrata Kl. etK. 1., XP. maliformis Kl. et K. 1., * Serjania acu- leata Kl. et K.1., ; * Serjania caracasana Willd. 1., 7 * Cardiospermum coluteoides H.B.K. 1. Polygaleae: Securidaca mollis H.B.Kth. 1. Euphorbiaceae: ”"Hura crepitans L. 2., *Jatropha Curcas L. 2. Combretaceue: *Combretum elegansH.B. Kth. 3. Melastomaceae: Miconia granulosa H. B. Kth. 4., °%7 Grischowia hirta Karst. nov. gen. ?2., 0+ Schwerinia superba Karst. nov. gen. 2 u. 10. Myrtaceae: Eugenia Deckeriana Karst. 5., 0E. Moritziana Karst. 5. Papilionaceae: * Inga multiceps Kl. etKarst. 2.. *Caulotretus heterophyllus Rich. 3., C. hetero- phyllus mit weiblichen Blumen der Frostia. 20., +*Cassia brasiliana Lam. 1., *C. fistula Linn. 3., * Bowdichia virgilioides Humb.B. (Alcornoque) 5., + Paulletia glandulosa Kth. 2., 7 * Parkinsonia aculeata L. 1., j*Acaciarum spec. 4. div. &. !),., * Calliandra ligustrina Benth. 3., * Poinciana pul- cherrima 1. Von den mit einem -j bezeichneten Arten sind Saamenpflanzen vorhanden und können bei einer Abnahme von 50 Exemplaren einer Art zu ?/, des Preises abgegeben werden. — Von einigen der vorzüglich schön blühenden neueren Arten werden nächstens Abbildungen im Verlage der Decker- rei erscheinen, diese sind mit einem ° angemerkt. — Die meisten dieser Pflanzen sind für das kalte Haus geeignet, einige, z. B. das Balantium Kar- stenianum, Klopstockia cerifera, Grischowia hir- ta, Clusia alba, Podocarpus salicifolius, Thibau- dia acuminuta und macrophylia, die Gaultherien und Befarien, Lisianthus daturoides, Sisyrinchium coeleste, Pitcairnia furfura@cea, die Orchideen und Lycopodieen wachsen an Orten, wo zuweilen ge- gen Morgen das Quecksilber des Thermometers un- ter 0 sinkt, der Thau gefriert und sich die Gewäs- ser mit Eis belegen. — Die mit einem ”* Dezeich- neten Arten sind für das warme Haus. — Blumen- freunden sind besonders zu empfehlen das Hippea- strum solandriflorum mit zwei 4—5 Zoll langen weissen Blumen. Sisyrinchium coeleste mit grossen himmelblauen Blumen längere Zeit blühend. Pit- cairnia furfuracea roth blühend. Die Masdevallien und die Restrepia. Die Aristolochien, von denen die Oltonis 2 Zoll grosse Blumen mit gelbem Blu- menrohr und gelb punktirten Saume und die Aröst. hians 5 —6 Zoll gelbe Blumen besitzt. Die Posoqueria platyphylia mit 5 Z. langen schnee- weissen Blumen, schon als kleines Bäumchen blü- hend. Lisianthus daturoides, die Blumen denje- nigen der Datura suaveolens ähnlich, gewöhnlich ist die Farbe der Blumen weiss, ins gelbliche oder grünliche übergehend, zuweilen fand ich sie mit 5 rothen Streifen auf den 5 Hauptinerven der Blu- menkrone. Holtzendorffia blaue Petunien ähnliche Blumen, im Blühen sehr dankbar. Engelia tova- rensis der Mendozia (vıgl. Martins nov. genera et spec. t. 209 ff.) ähnlich. Heintzea tigrina sowohl die sammtartig behaarten Blätter wie die weissen roth punktirten Blumen sehr schön. Thibaudia ma- crophylla und acuminata, die beiden Befarien in v. Humboldt’s grossem Werke abgebildet. Ber- beris vitellina. Capparis muricata grosse, rosen- artige weisse, Blumen mit den langen zahlreichen weissen Staubgefässen, eine sehr schöne Zierpllan- ze. Das Steriphoma paradoxum bekannt durch die Beschreibung Endlicher’s in der Flora 1832 und durch Jacquins Abbildung im Hortus Schoenbrun- nensis. Bira Orellana mit Blumen in Farbe und Form den Rosen ähnlich und rothgefärbten Früch- ten lange geziert. Combretum elegans ganz dem Namen entsprechend. Grischowia hirta u. Schwe- rinea superba beide nur zu empfehlen, wie die näch- stens erscheinenden Abbildungen beweisen werden. grosse RE en ne tree 6 ss nn en Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ebauer’sche Buchdruckerei in Halle. Inhalt. Oriz.: y. Schlechtendal Betracht. üb. die Gräser. — Hät.: The Lond. Journ. of Bot. VI. — Ganterer die österreich. Charen. — Lindley Orchidaceae Lindenianae. — Uebersicht v. Recens. bot. Werke. — Gel. Ges.: Bot. Ges. zu Loudon. — Linn. Ges. zu London. — Pers. Not.: Endlicher, C.A. Agardhu. El. Fries. — R.R.: Kartoffelkrankheit. — Monstros. v. Rosen. — Persisch. Inseetenpulver. — Verkauf von Kotschy’s Pflanzen aus Nordpersien. 7 — Betrachtungen über die Gräser, in Briefen an Joh. Röper vonD.v. Schlechtendal. Zweiter Brief. Die Beschreibungen einiger Vorblattbildungen bei den Gräsern, welche- ich Dir in diesem Briefe mittheilen wollte, füge ich am Schlusse desselben bei, um nur noch einige Blicke auf die übrigen Mo- nokotylen iu dieser Beziehung zu werfen, von denen es mir scheint, als besässen sie je nach der Natur ilırer Blattstellung ähnlich gestellte und der Beschaf- fenheit ihrer übrigen Blätter angemessen gebildete Vorblälter. Die vegetative Achse ist bei den Mo- nokotylen häufig nur als Rhizom ästig, und an die- sem, wenn man nicht gerade ganz Jung hervorbre- chende Zweige findet, die Untersuchung misslich, da sich hier bei den verkürzten Internodien Schuppe auf Schuppe drängt und die Schuppen selbst bald mürbe werden, verwesen und nur noch in ihren Gefässhündeln als Fasern vorhanden bleiben. Aber für die Vermehrung des Blüthenstandes giebt es bei vielen monokotylen Stengeln theils blattlose, theils mit einigen Blättern versehene Ver- welche sich mehr oder weniger auch oberirdischen zweigungen, mit Blättern entwickeln und auch schon als Knos- pen innerhalb der vegetativen Blätter liegen; end- lich giebt es noch Rhizome, welche unmittelbar aus sieh Blüthenzweige (Schaäfte) bilden, und an allen diesen Ziweigbildungen kann man nach Vorblättern forschen. Es findet sich das Vorblatt in Form einer brei- ten stengelumfassenden Schuppe, welche zugleich die Knospendecke dieser ausdauernden Pflanzen ist, 2. B. hei Amilar, wo diese Schuppe kurz, breit- halbrund, spitz, hraun. ‚gefärbt, anfangs knospe, später die Basis des Zweiges umschliesst lange erhält. Sie geht hier in der Mitte etwas konischen Portsatz über, die und sich in einen kurzen, — (Ni —= der offenbar das Rudiment eines Blattstiels ist, wäh- rend der übrige Theil derselben, dessen scheidige Basis darstellt. Sie liegst dem Blatte gerade ge- genüber und ist, da die Zweige meist abstehend sind, auf den ersten Blick sichtbar. Bei Asparagus aber, wo die ersten Vegetationshlätter im Stadium der Rhizomblätter, schuppenartig bleiben, finde ich keine Spur eines Vorblattes an den Zweigen; es könnte ja auch hier nur ein Rudiment in der zwei- ten Potenz sein. Eine längs gespaltene Scheide mit zwei Rük- kenkielen und dazwischen liegender Einsenkung, welche gegen die Mutterachse früher gelegen ist, zeigt sich als Vorblatt bei den durch eineu Blü- thenstand begrenzten obern Zweigen der Canna- Arten, und liegt auch hier, da diese Zweige sich von der Achse abbiegen, frei ihrem Zweige ange- drückt da, fällt aber später verwelkend und am Grunde sich lösend ab. So ähnlich dies Vorblatt aber auch dem der Gräser ist, so verschieden er- scheint es bei genauerer Betrachtung, denn die bei- den kielartigen Vorragungen enthalten keine beson- ders hervortretenden Nerven, welche hier ziemlich gleich durch die ganze Kläche vertheilt sind, und, was wichtiger ist, es liegt die Mitte des Blattes nicht in dessen scheinbarer Mitte, sondern seitlich in der einen kielartigen Erhebung, welche stärker als die andere und schärfer hervortritt, in die Spitze des Vorblattes verläuft, und wie man beim Durchschnei- den sieht, ein grosses Gefäüss enthält. Sie ist also die eigentliche Mittellinie des Blattes, welches daher ungleichhälftig ist und seinem Mutterblatte nicht ge- rade gegenüber, sondern um einen bestimmten Win- kel seitwärts gewendet liegt. Aelnlich ist es bei Commelina und Tradescan- tia, bei welchen sich der Ast, bald einzeln, bald zu melren vorhanden, aus der anliegenden geschlos- senen Scheide hervordrängen muss und bei Trade- 4) — 6899 — scantia am Grunde von einer bis auf den Grund | offenen scheidenartigen dünnhäutigen, zweikieligen Schuppe, oder hei Commelina von einer längern geschlossenen Scheide umschlossen wird, deren kiel- artige Vorsprünge aber, obwohl sie gleichmässig vertheilt erscheinen, doch ähnlich wie bei Canna ungleichartig sind, indem die eine stärkere um so gewisser die wahre Mitte des Blattes und das wahre Stellungsverhältniss desselben zu seinem Mutter- blatte angiebt, als gerade am Grunde dieses stär- kern Kiels sich eine neue Knospe nicht selten er- zeugt. Wiederum ähnlich ist die Bildung bei Richar- dia africana, wo neben dem blühenden, aus dem Rhizom entspringenden Aste in der Tiefe der Blatt- scheiden eine zweikielige, längliche, dünnhäutige Scheide steht. Ebenfalls werden bei den Juncaceen und Cyperoideen ‘solche häutige Schuppen in ver- schiedener Form am Grunde der Blüthenzweige an- getroffen. Die Cyperaceen aber führen mich auf den Utri- culus derselben, und meine darüber längst und schon vor dem Erscheinen von Kunth’s Abhandlung über denselben (Wiegm. Archiv 1.2. 8. 349 ff. T. VI.), so wie vor Martius Ausspruch in seiner Abhand- lung über die Eriocauloneae (Nov. Acta Ac. Caes. Leop. Car. XVII. S. 69. auch nach Ansicht von Miss- bildungen), gefasste Ansicht. Es brachte mich dar- auf die Beobachtung einer an Carex praecox ge- fundenen Monstrosität. Ein Exemplar dieser Segge wurde zufällig, mit dem Erdballen einer andern Pflanze, aus Istrien erhalten, in einem Topfe kul- tivirt, Bei deu untern weiblichen Blumen trat aus der Mündung des Utriculus ausser den drei Narben eine Schuppe mit drei Staubgefässen hervor. Bei der Oeffnung des Utriculus befand sich diese Schuppe auf einem flachen schmalen Stiel, der zwischen dem Pistill und der Wand des Utriculus nach dem Mut- terblatte hin stand, und auf der dem Pistill zuge- wendeten Seite, am Grunde der Schuppe, die drei Staubgefässe trug. Hier war also innerhalb des Utriculus, ausser einer weiblichen Blume, dem Pi- still, noch eine Achse mit einer männlichen Blume. Es folgte daraus, dass der Utriculus kein Perigon sein könne, sondern ein Blatt (Bractea, Spatha), dass die kleine stielartige Verlängerung, welche sich bei einigen Carex-Arten innerhalb des.Schlauchs an derselben Stelle, wo hier die gestielte Schuppe stand, findet, auch ein rudimentärer blüthenloser Ast sei (ein ähnlicher blüthenloser Stiel kommt ja auch bei der Inflorescenz einiger Commelina-Arten vor) und dass endlich auch die hakenförmig ge- krümmte Spitze bei Uncinia ebenfalls ein solcher nur eigenthümlich ausgebildeter Ast sei. Die Gat- — 700 — tung Schoenoxiphium, welche ich auch untersuch- te, gab neue Bestätigung durch eine weitere Aus- bildung dieser Verhältnisse. Nichts steht num im Wege, um den Utriculus auch nur als das bei den Monokotylen so häufig verbreitete Vorblatt anzu- erkennen, aber es fragt sich dabei, sind seine bei- den durch Nerven bezeichneten Vorsprünge von gleichem Werth oder nicht. So viel mir bekannt ist, haben die Carices durchgängig ein dreizeiliges Stellungsverhältniss ihrer Blätter, und nicht ein zweizeiliges, wie die Gräser, und dem scheint auch die Stellung des Vorblattes an den Zweigen ihrer Rhizome, wiewohl ich noch nicht viele untersucht habe, zu entsprechen, sollte nun bei ihren Blüthen- zweigen plötzlich ein zweizeiliges Stellungsverhält- niss auftreten, was der Fall sein würde, wenn die beiden Nerven, wie bei den Gräsern, gleichen Werth haben, oder sollte das frühere Verhältniss sich auch hier fortsetzen, in welchem Fall man er- weisen müsste, dass der eine Kiel die Mitte des Blattes bezeichne, welches bei seiner Schliessung zum Schlauch die andere Seite so bedeutend stark ausgebildet und den zweiten Kiel dem ersten ganz und gar verähnlicht habe? Ich muss gestehen, dass ich zur Lösung dieser Frage, die mir in Bezug, auf die Unterschiede und Characterisirung der Gräser und Halbgräser nicht ganz unwichtig erscheint, noch keine weitern Untersuchungen angestellt habe. Doch ich muss noch den Baum, ehe ich nach dieser Abschweifung wieder zu den Gräsern zu- rückkehre , benutzen, um die Beschreibungen eini- ger Vorblatt-Bildungen bei den Gräsern beizufügen, da ich sie zur weitern Betrachtung brauchen werde. 1. Arundo Donax L. Dieses vielleicht grösste Gras Europa’s mit hoh- len Internodien *) übersteht zwar unsere Winter, kommt aber nie zum Blühen, da es selbst im Lit- torale erst im November seine Rispen entwickelt. Es treibt alljährlich aus einem kurz sprossenden Ehizom 8 und mehr Fuss hohe Stengel, aus einer Menge von Internodien bestehend, welche zuweilen und nur in manchen Jahren einen oder den andern Ast entwickeln, aber fast in allen obern Blattwin- keln die Anlage zur Astbildung in Knospen zeigen Zur Aufnahme der Knospe ist an dem Knoten eine ‚geringe, bei der Ausbildung derselben zum Ast stär- kere, aber nie weiter verlaufende Aushöhlung. Im *) Im Innern eines jeden Internodium liegt nahe über der Knotenqueerwand eine kleine, wie aus feinem Papier gebildete Scheibe, welche mit ihrem unregelmässig zer- zaserten Rande der Wandung. rund herum anhängt, nach unten fiach ist, oben aber sich ringförmig nach innen vertieft; es ist der Ueberrest des Markes, welches ver- trocknend in dieser Gestalt hängen bleibt. — 701 — Jüngsten Zustande zeigt sich die Knospe als ein kleiner Aacher Wulst (erstes oder Vorblatt), in wel- chem dann ein kleines Zäpfchen (zweites Blatt) steht. Jener Wulst zieht sich an seinem obern, dem Internodium. anliegenden Theile allmählig in die Länge, während sein vorderer Theil allmählig in die Ränder übergeht, die anfangs ganz kahl sind, sich aber ziemlich schnell mit Haaren besetzen. Aelter hat die Knospe die Gestalt eines breit- lanzettlichen spitzen, oder eyförmigen spitzen, ziemlich flachen grünen, am scheinbaren (durch eine Umschlagung nach vorn entstandenen) Rande, mit langen inein- ander gewirrten weissen, nach der Spitze hin län- gern Haaren besetzten Körpers, der auf der Aus- senseite in der Mitte einen freien, flach aufliegen- den dünnhäutigen Rand zeigt, indem die nach aussen geschlagenen wahren Ränder des Blattes, welche eine Spalte zwischen sich lassen sollen, sich ab- wechselnd bei den aufeinander folgenden Knospen über einander legen, so dass also, wenn bei der einen Knospe der rechte Rand überliegt, bei der fol- genden höhern der linke, bei der dann folgenden der rechte, dann wieder der linke Rand und so fort oben liegt, was ganz mit ähnlichen Erscheinungen an den Blättern übereinkommt und bei diesen auch wohl mit den Abweichungen von der verticalen Uebereinanderstellung in zwei Reihen in Verbin- dung gebracht werden muss. Der Rand der vordern Spalte ist ganz dünnhäutig, weisslich, durchschei- nend, am obern stumpflich abgerundeten Ende auch wohl etwas röthlich gefärbt, Bei weiterer Aushil- dung der Knospe tritt zwischen diesen Rändern, die sich allmählig mehr von einander geben, das zweite Blatt u. s. £. bervor und das ganze Vorblatt wächst allmählig mehr aus (was wohl fast immer zu geschehen scheint). An der nach hinten gegen das Internodium liegenden, von den Haarrändern be- grenzten Seite sind weder längs herabgehende Ge- fässbündel, noch einzelne Gefässe zu finden, dage- gen ziehen sich in dem obern Theile von einer Seite, ganz oder nur theilweise, bis zur entgegengesetz- ten hinüberreichend, etwas schlängelige, auch we- nig ästige, lehbhafter grün gefärbte Linien, welche durch feine poröse Gefässe gebildet werden. vordern Theil, d. I. vom Haarrande bis zum wirk- lichen Rande, verlaufen mehrere parallele Nerven. Die Randhaare sind lang cylindrische, oben zuge- spitzte Zellen, und ihr Erscheinen ist um so auf- fallender, als die ganze Pflanze sonst sehr kalıl ist. 2. Phalaris aquatica L. Von den eigentlichen Phalaris-Arten ist dies Gras sicherlich nach allen seinen Verhältnissen zu trennen, Im Herbste bringen die alten abgeblühten Stengel Aeste hervor, welche zuweilen die trocken Im gewordenen Scheiden durchbrechen. Daserste Zweig- hlatt ist eine unten ganz geschlossene Scheide, wel- che anfangs von eyförmig spitzer Gestalt, nachher bei entwickeltem Ast, langgezogen, einen Zoll lang ist. Ihre hintere lache, von zwei erhabenen, oben convergirend zusammen kommenden scharfen Kiel- rändern umgebene Fläche liegt gegen die nur an dieser Stelle etwas vertiefte Achse, ist dünnhäutig und durchaus nervenlos; die Kiele, so wie die zu- nächst daran stossenden Theile der scharf nach vorn umgewendeten Ränder, welche eine anfangs kurze, nicht ganz bis zum Grunde reichende Spalte zwi- schen sich lassen, sind mit kleinen Härchen besetzt. Auf jedem der nach vorn gewendeten beiden Rand- stücke finden sich 5—6 Nerven, welche durch sel- tene schiefe Queräste unter einander verbunden, oben unter der dünnhäutigen Spitze convergirend sich vereinigen und abschliessen, aber in die Spitze selbst nicht eindringen. 3. Zea Mays L. Viele Internodien dieses Grases zeichnen sich durch eine tiefe Rinne aus, welche der Mitte des zugehörigen Blattes entsprechend, von einem Kno- ten bis zum andern ziemlich grade verläuft, indem sie im untern Knoten, dessen Anschwellung also unterbrechend, beginnt, unter dem nächsten Kno- ten aber ausläuft und etwas vor dem untern Ende des in enger Spirale um den Knoten gewundenen Blattanfangs Qach aufhört. In den untern Blatt- achseln findet sich von der Blattscheide versteckt in dieser Rinne liegend, ein bald kleineres hald grös- seres (bis 8 Lin. langes), schmales dünnhäutiges, spitz auslaufendes Blättehen, dessen weisshäutige Umrandung mit kurzen Härchen besetzt, nach vorn umgeschlagen ist und hier die wahren, ebenfalls dünnhäutigen Ränder über einander schlägt. Dies flach zusammengedrückte scheidige Vorblatt schliesst seine mehr oder weniger entwickelte Knospe ein, welche oft nicht zur Ausbildung gelangt. Da wo aus einer Blattscheide ein weiblicher Blüthenstand aus- gebildet ist, zeigt sich das Vorblatt dieses Zweiges viel grösser, diesen so umfassend, dass die weniger breit dünnhäutigen, aber kurz behaarten Ränder nur am Grunde zusammenstossen, und von hier aus von einander tretend, bis zur Spitze verlaufen, so dass das Blatt im Ganzen eine eylanzettliche oder langgezogene lanzettliche Form annimmt, Auf dem Rücken dieses Blattes verlaufen vom Grunde aus, etwas über ein Dritttheil, oder bei schmalen Blät- tern ein breiteres Stück einschliessend, zwei dünn- häutige, an ihrem Bande wieder mehr verdünnte und stärker gewimperte flügelartige Kiele conver- girend gegen einander, ohne sich jedoch zu berüh- ren, und schliessen so einen dünnen zarten Mittel- 40 * theil zwischen sich ein, der von Nerven durchzo- gen wird, die nach den flügelartigen Kielen dichter gestellt sind, nach der Mitte hin weit auseinander stehen oder auch, nur am &runde sichtbar, sich höher hinauf, in lang gezogene Zellen übergehend, im Zellgewebe verlieren, so dass der obere Raum ner- venios ist. Die nach vorn umgeschlagenen Ränder sind mit dickern oder dünnern Nerven durchzogen, färben sich auch grün, und ebenso sind die lügel- artigen Kiele innen mit Nerven versehen, während der Rand derselben keine enthält. Die ganze Aus- senseite dieses Vorblatts ist behaart, schwächer jedoch an dem hintern Theile, besonders nach un- ten. WVielfache Verschiedenheiten zeigen Grösse, Breite und Nervenzahl bei diesem Blatte, welches aber an der Spitze wenigstens im spätern Zustande zweispitzig ist. — Die oben erwähnte Rinne an den Internodien ist da, wo eine Inflorescenz vor- handen ist, besonders am untern Theile des Gliedes viel breiter und flacher; an den Internodien aber, welche höher als die letzte weibliche Inflorescenz stehen, zeigt sich zunächst noch eine äusserst schwa- che, dann aber gar keine Andeutung dieser Rinne, und in den dazu gehörigen Blattachseln ist auch keine Spur einer Knospe mehr zu finden. 4, Die Verdickung des Knoten liegt bei diesem Grase etwas über der Blattinsertion, daher nimmt hier die in der Blattachsel einzeln oder zu einigen neben einander auftretende Knospenbildung etwas unterhalb des Knotenwulstes ihren Ursprung. An der Scheidenspalte, also der Mittelrippe des Blattes gegenüber, findet sich am Knoten eine Anschwel- lung, wodurch.eine etwas knieförmige Biegung her- vorgebracht wird. Das Vorblatt hat einen breit- eyförmigen spitzen, fast dreieckigen Umriss, die ziemlich scharfen Umschlagskanten oder Kiele sind mit Haaren ‚besetzt, welche nach der Spitze hin länger werden und aus einer Reihe lang-cylindri- scher, nach oben spitz auslaufender Zellen beste- hen. Der zwischen denKielen liegende, dem Sten- gel angedrückte Raum ist blassgrünlich, sehr dünn, mit wenigen Härchen besetzt, und enthält in sei- nem gestreckten Zellgewebe sehr häufig jene klei- nen zwischen den längern liegenden Zellen, wel- che man auf der Epidermis der Blätter in verschie- dener Menge findet und welche auch wohl, wahr- scheinlich wegen ihres Stellungsverhältnisses, für eine audere Art von Spaltöffnungen angesehen wor- den sind. Die nach vorn umgeschlagenen Ränder haben nach den Kielen hin ein Paar Nerven. Bambusa arundinacea Retz. ee —, — UA Literatur. The London Journal of Botany etc. Hooker etc. London. By Sir W. J. Vol. VI. 1847. 8. Das Londoner hotan. Journal wird in äusserer wie innerer Ausstattung unverändert fortgesetzt und enthält folgende Mittheilungen und Aufsätze: Sur le genre Godoya et ses analogues avec des observations sur les limites des Ochnacees et une revue des especes de ce groupe, par J. E. Plan- chon, Doct. es sc. S.1—31. Schluss der im 5ten Bande angefangenen Arbeit, enthaltend die Gattung Gomphia mit 69 Arten, von denen nur eine nicht hinreichend bekannt ist, viele aber neu sind, von denen die aus Sierra Leone der Arbeit des jün- gern Hooker über die unglückliche Nigerexpedi- tion vorbehalten bleiben. Der Vrf. giebt dann eine Uebersicht der geographischen Vertheilung der Familie, wozu noch eine Tabelle beigegeben ist. Von den in 8 Gattungen vertheilten 104 Arten ent- hält Afrika 22, Asien 14 und Amerika 68. Was die Verwandschaft der Ochnaceen betrifft, so schei- nen im Kreise um sie herum zu stehen: die Malpi- ghiaceen, Erythroxyleen, Ixionantheen, Ternstroe- miaceen, Guttiferen, Lophira, Sauvagesieen, Su- riana und die ‚merkwürdige Rigiostachys, eine neue mexicanische Baumgattung, welche in einer Note ausführlich beschrieben und von Galeotti (n. 7144) von Oaxaca mitgebracht ist. Botanische Nachrichten. S.31ff.— Thorea ra- mosissima Bory, in der Themse gefunden, von Wm. Me. Ivor im bot. Garten zu Kew, war bisher nur mit einem Standort bekannt und fand sich in der Themse in bedeutender Menge. — Gutta Percha, von dieser merkwürdigen, in neuerer Zeit in den Handel gekommenen vegetabilischen Substanz, wel- che sehr mannigfache Anwendung finden dürfte, ist die Mutterpflanze durch Mr. Thos. Lobb in Sin- gapore auf einer Mission für Mr. Veitch in Exe- ter aufgefunden und in Exemplaren dem Heraus- geber mitgetheilt; es ist Bassia? sp. Hook., also eine Sapotea. Es scheint, dass Dr. Montgome- rie zuerst das Puhlikum mit dieser Substanz be- kannt machte. Er gab im Magazine of Science von 1845 darüber mehrere Notizen, dass er als Unter- hülfsarzt zu Singapore im J. 1822 u. 23. verschie- dene Sorten von Gutta,Percha (auszusprechen Pert- scha, welches der Name des Baumes ist) kennen lernte: Gutta Girek, Gutta Tuban, Gutta Percha, dass er zuerst diese Substanz als Handgriff an einem Perang sah, diesen erhandelte und nun auch von der Bereitungsweise hörte, doch selbst nach dem Baume zu gehn verhindert, nur die gute Anwend- harkeit dieses Materials statt des Cautschuc’s zu “manchen chirurg. Instrumenten, da diese durch die Dünste und Hitze unter den Tropen leiden, em- pfiehlt. Von den Eingebornen aber erfuhr er, dass der Percha einer der grössten Bäume sei, von einem Durchmesser bis zu 3 u. 4F., dass das Holz von keinem Werthe als Bauholz sei, dass aber ein festes esshares Oel, von den Einsebornen als Nah- rungsmittel mit benutzt, aus der Frucht erhalten werde. In manchen Theilen der Insel Singapore und in den Wäldern von Johore, am äussersten Ende der Malayischen Halbinsel, findet sich der Baum. Er soll auch zu Coti an der südöstlichen Küste von Borneo wachsen, und Erkundigungen bei dem Hrn. Brooke, Residenten zu Sarawak, be- kundeten, dass er dort gewöhnlich in den Wäldern sei und von den Eingebornen Niato genannt werde, ohne dass sie die Eigenthümlichkeiten des Saftes kennen. Bei Sarawak hat der Baum oft 6 Fuss im Durchmesser und Hr. Brooke glaubt, dass er reich- lich über Borneo verbreitet sei und wahrscheinlich auch auf den tausend kleinen Eilanden, welche sich im Süden der Strasse von Singapore befinden. Seine Häufigkeit wird dadurch bewiesen, dass einige hun- dert Tonnen der Gutta Percha jährlich seit 1842 von Singapore ausgeführt werden, wo diese Sub- stanz zuerst bekannt wurde. Da aber die Einge- bornen die schönsten Bäume von 50— 100 Jahren zerstören, um 20—30Pfd. Gummi, denn dies ist die grösste Menge, welche ein Stamm liefern kann, zu gewinnen, so müsse sich die Zufuhr bald ver- mindern und der Preis steigern. Man fällt den Baum, streift die Rinde ab und sammelt den Milch- saft durch ein in den hohlen Stamm gemachtes Loch auf einem Pisangblatt, der Luft ausgesetzt gerinnt er sogleich, Dr. Montgomerie will ihn zu er- habenen Buchstaben und Karten für die Blinden ver- wenden, so wie zum Schliessen der Wunden an Bäumen. ©. Hancock, Esq. hat ein Patent auf die Verbesserung der Gutta Percha genommen. Es muss nämlich dieser Stoff von seinen fremden Bei- mischungen gereinigt werden und kann dann, je nachdem man ihn mit verschiedenen Substanzen in Verbindung bringt, eine bald festere bald weichere Masse bilden. Zu solchen Verbindungen dienen Cautschue und Jintawan, eine Masse, welche der Herausgeber des Journals nicht kennt. — Von Bourgeauw's Pflanzen der Canarischen Inseln ist eine zweite Collection gekommen. Der Sammler ist nach Paris zurückgekehrt. — Subscription auf die Reisen nach Bosnien von Dr. Sendtner. Nachricht über Sir Thos. Mitchell’s Fortschritte in der Expedition zur Ermittelung eines Wegs nach dem Golf von Carpentaria, aus einem Briefe von dem Botaniker der Expedition, Mr. Stephenson‘: —3706%— an seine Freunde in England. Er ist am Ufer des Baloon River, eines grossen, zur Zeit aber nicht fiessenden Stromes, im April 1846 geschrieben (28° 1/30” S.Br.), in der trocknen Jahreszeit, wo nicht viel blühende Pflanzen zu finden waren. Die Ex- pedition hatte Nachricht von Dr. Leichardts An- kunft zu Essington und Rückkehr nach Sydney er- halten. — Nachricht von Mr. Purdie’s Anstellung beim botan. Garten auf Trinidad, da der Vorstand desselben, Mr. Lockhart (Gärtner und Botaniker hei der Congo-Expedition unter Capt. Tuckey) gestorben war. — Auszug aus einem Briefe des Hrn. Gardner aus d. K. Garten zu Paradenia, Ceylon, im Sept. 1846, betreffend eine Reise in die nördlichen Theile der Insel, auf welcher er 800 — 1000 Arten sammelte, von denen aber nicht sehr viel neu sein wird, wohl aber einige Hunderte der Flor von Malabar und Coromandel angehörig, zur #Flor von Ceylon kommen dürften. — Noten über eine Continental - Reise im Sommer und Herbst 1846, Auszüge aus einem Briefe (von Bentham). Enthalten Nachrichten über Botaniker und hot. An- stalten in Moskau, Kiew, Odessa und Nikita. In Moskau sind das nicht vollständige Ehrhartsche Herbarium, die Sammlung von Hoffmann (unge- fähr 8000 Arten), die allgemeine Sammlung von Trinius Ceirca 5000 Arten), die sehr reichen Samm- lungen von Karelin, dann hat Herr Richter, Buchhändler der Kais. Universitäts - Buchhandlung eine an russischen Pflanzen sehr reiche Privat- sammlung. Auch giebt es eine Pflanzensammlung von Peter den Grossen. Prof. d. Bot. und Director des bot. Gartens ist Prof. Alexander Fischer. In Kiew ist Prof. Trautvetter Director des aus- gedelnten bot. Gartens. Die Sammlung von Bes- ser ist als Anfang eines Herbariums angekauft, Trautvetter hat selbst eine Privatsammlung, na- mentlich besonders von dem Departement Kiew, des- sen Flor er zu schreiben beabsichtigt, er wird auch die Pflanzen von Middendorp publieiren. Odessa hat einen bot. Garten, 200 engl. Acres gross, in welchem nur ein kleiner Theil für den bot. Zweck bestimmt ist. Prof. Dr. Nordmann wohnt daselbst, der eine sehr vollständige Sammlung für die Flor von Odessa hat. Auch der Garten zu Nikita unter Hartweiss ist wie der zu Odessa mehr eine Pflanzschule für Bäume und Sträucher. Tureza- ninoff ist in Taganrog, er hatte das Unglück, hier zwei seiner Freunde zu verlieren und durch einen Fall von einer Treppe, von welchem er sich, wie man sagte, schwerlich ganz erholen wird, in dem Verfolg seiner Arbeiten unterbrochen zu werden. Es hiess, er werde seinen Wohnsitz nach Perm verlegen. In Constantinopel ist No&, welcher, um — 707 — für den König von Sachsen zu sammeln, dorthin kam, vom Grossultan zum Prof. der Bot. und Dire- ctor des bot. Gartens an der neuen Schule von @a- lata-Serai ernannt ward. Ein Herbarium ist angelegt, auch verkauft No& Sammlungen von Pflanzen aus Rumelien und vom Olymp. In Venedig ist ein klei- ner aber wohl gehaltener botan. Garten unter den beiden Buchinger, Vater und Sohn. Der hotan. Garten in Padua hatte sich sehr vermehrt, ein gu- ter Anfang zu einer botan. Bibliothek uud Museum ist vorhanden. Prof. Meneghini, welcher ein Handbuch zu Vorlesungen über Botanik beabsich- tigt, hat eine schöne Sammlung von über 2000 Ar- ten von Algen. Der Garten zu Bologna ist kleiner und weniger reich als der zuPadua, die Sammlun- gen zur Flora Italica von Bertoloni sind ausge- zeichnet und auf das Beste in Ordnung. Sein all- gemeines Herbar hat beträchtliche Sammlungen von Dr. Gates aus Alabama erhalten, aber der Mangel an einer reichen Bibliothek und einer allgemeinen vollständigen Sammlung machen die Bearbeitung der- selben schwierig und nicht überall genügend. Flo- renz bietet dagegen treflliche Hülfsmittel, theils in den Privatbibliotheken des Grossherzogs, theils in der im Museum der Naturgeschichte im grossher- zoglichen Pallaste befindlichen, an südeuropäischen Pflanzen sehr reichen Sammlung, welche unter den exotischen auch Raddi’s Sammlung enthält und deren Vorstand Prof. Parlatore ist, welcher sich besonders mit Anatomie beschäftigt und seine Flora von Palermo fortsetzt. Unter ihm steht auch der vorzüglichere botan. Garten in den Boholi-Gärten, während ein zweiter unter Leitung des Prof. Tar- gioni steht, der sich mehr mit medicinischer Bot. beschäftigt, auch nebst dem Akademiker Brunca- lassi in dem grossen Diccionario delle Scienze Na- turali die meist aus dem französischen Dictionnaire übernommenen hotan. Artikel liefert. — Es folgen nun Anzeigen folgender Werke: Gardener’s Tra- vels in the Interior of Brazil; Lindley’s Orchida- ceae Lindenianeae; Martins Voyage hot. le long; des cötes sept d. 1. Norwege; Gardner on the structure and affinities of the Podostemaceae (aus d. Calcutta Journ. of Nat. Hist.), diese Familie ist mit Nepenthes nahe verwandt, die Abwesenheit des Eyweiss und die Vereinigung der Stamina unter- scheiden diese letztere. Die in Indien gefundenen Species gehören zu Tristicha Thouars und Podo- stemon Rich. Wallich hatte 1825 in seinem Ca- talog eine Art aus Sylhet, 1835 wurde eine zweite durch Griffith hinzugefügt, 1845 entdeckt Gard- ner und Wight drei andere in der Schnelle des Flusses Pycarsah in dem Neilgherry-Gebirge und Gardner vier andere in Ceylon.— C.H. Schultz — 708 — über die Hypocharideae aus den Act. Acad. Nat. Cur.; Parlatore Flora Palermitana I. 1.; Id. Mo- nografia delle Fumariee; Nees, Spenner, Put- terlick et Endlicher Gener. plant. Fl. Germ. Miers Illustrations of South Amer. plants I. 1846. Gray Chloris Bor. Americana Dec. I. (aus d. Mem. of the Amer. Acad. of Arts and Scienc. IV.); Sul- livant Musci Alleghanienses I. et II.; Id. Contri- butions to the Bryology and Hepaticology of North America I. Catalog von Mr. Geyer's Pflanzen am Obern Missuri, dem Oregon- Gebiet und dem dazwischen liegenden Theil der Rocky Mountains ges., v. W. J. H. S.65—79. Neu sind hier Vesicaria Geyeri auf Taf. V. und Acer Douglasii Hook. (barbatum Dougl. in Hook. Fl. Bor. Am.) auf T. VI. abgebildet. Tagebuch der Reise auf dem Niger von Dr. Vogel. (KFortsetz.) S. 79— 106. Florae Tasmaniae Spicilegium oder Beitrag zu einer Flora von Van Diemensland, von J. D. Hooker (Forts.) S.106—125. Enthält eine Menge neuer Arten und einige neue Gattungen der Com- positae: Emphysopus, Ctenosperma, Symphyome- ra, Pterygopappus, Centropappus. Botanik der Niger - Expedition, von Sir W. J. Hooker und Dr. J. D. Hooker. S. 125—139. Enthält Bemerkungen über die auf Madera, Tene- riffa und den Capverdischen Inseln gesammelten Pflanzen. Es wird hierbei die Nachricht mitgetheilt, dass unter dem Titel: The Botany of the Niger-Ex- pedition, die Pflanzen, welche auf dieser Expedi- tion gesammelt werden, in einem eigenen Werke erscheinen sollen. Beobachtungen über Amoreuxia DE. (Buryan- the Cham. et Schlechtd.) und Beschreibung zweier neuen Gattungen Roucheria und Lobbia, als Ein- leitung zu besondern Abhandlungen über die Coch- lospermeae, Lineae und Aristolochieae, Familien, denen diese Gattungen zugetheilt werden, von J. E. Planchon, Dr. S. 139 — 146. Taf. I—-I. Von Amoreugia giebt es 2 Arten Arm. Schiedeana (Eu- ryanthe Schied.), sie ist auf T. I. irrthümlich Am. palmatifida genannt, und Am. palmatifida Moe. et Sess. Roucheria enthält eine Art R. calophylia aus dem engl. Guiana T. I., R. Griffithiana nicht fern vom Fusse desHimalaya, und eine noch etwas zweifelhafte R. humiriifolia aus Cayenne. Lobbia dependens T. Il. ist die einzige Art ihrer Gattung von Singapore. Ueber Jie Einrichtung der Wurzeln von The- sium Linophyllum, von Will. Mitten, Esqg. 8.146 — 148. Taf. IV. Ist schon seinem wesentlichen In- halte nach oben Bot. Zeit. Sp. 361 ff. in dem Auf- 3 3 \satze des Hrn. Prof. Kunze mitgetheilt. — 70 — Neue Lichenen, vorzüglick aus dem Herbar. vor Sir Will. J. Hooker, von Thom. Taylor, M.D. S. 143— 197. Es werden hier diagnosirt auf- gestellt: Lecidea 10 Arten, Calicium 1, Grapkis1, Verrucaria 5, Endocarpon 4, Trypethelium?2, Va- riolarial, Urceolaria2, Lecanora?, Parmelia 4, Cetraria 1, Sticta 17, Peltides 3, Dufourea 2, Cenomyce 4, Baeomyces 2, Alectoria 3, Ramalina 6, Cornicularia 1, Usnea 8, Collema 10 Arten, also zusammen 131 neue Arten. Bemerkungen über Algen, welche in verschie- denen Höhen in Aberdeenshire vorkommen, von @. Dickie, M.D., Lehrer der Bot. an der Uni- versität und King’s College zu Aberdeen. S. 197 — 206. Aus einer Tabelle, welche der Verf. giebt, geht hervor, dass in England 78 Desmidieen gefun- den sind, von denen sich 68 bei Aberdeen finden, 37 bei 1000 Erhebung, 16 bei 2000° u. 15 bei 3000’. Unter den botan. Nachrichten steht hier $. 206. eine kurze Anzeige von Delessert’s Tode mit schwarzem Trauerrande umgehen. Dann folgt die Fortsetzung der Geyer’schen Pflanzen S.206—256., unter welchen neu sind: Phaca annua Gey., Oe- nanthe yuttulata Gey., Eryngium articulatum, Angelica (Thapsium Gey.) verticillatumGey., Peu- cedanum (Ferula Gey.) farinosum Gey., tenuissi- mum Gey., Silphium? laeve, Helianthus quinque- nervis, Scorzonella nutans Gey., Macrorhynchus cynthioides. Malva verticillata L., in einem Kornfeld von Wales entdeckt, von James Motley, Esq. S. 257 — 259. T. VII. Anfangs wurde die Malve für eine neue Art gehalten, bis sich durch Vergleichung mit Linn&'s Herbar die Uebereinstimmung mit M. ver- ticillata erwies; eine neue Diagnose und Abbildung wird gegeben. Uebrigens ward die Pflanze nur in wenigen Exemplaren gefunden, und wie sie dahin gekommen, sei sehr zweifelhaft. Von dem Werke von H. C. Watson, Esq.: „Cybele Britannia, or British Plants and their geographical relations’ wird der Inhalt und eine Probe der Bearbeitungsweise in Bezug auf die Ver- theilung der Arten gegeben. S. 260 — 261. — Ueber das Herbarium Bory’s die bekaunte Nachricht von Montagne, Abbildung und Beschreibung eines neuen Li- sianthus von Neu-Granada, 8. 264. u. 5. Taf. VII. Wurde von Purdie ges., heisst L. splendens und befindet sich in jungen Expl. im Garten zu Kew. Florae Tasmanicae Spicileg. etc. 8. 265 — 286. Geht von den Goodeniaceen bis zu den Urticeen, Es finden sich nnter sehr vielen neuen Arten auch eine neue Gattung der Phytolacceae: Didymolheca — 0 _ Hook. fil. mit einer Art und eine vielleicht eigene Gattung der Chenopodeae: Theleophyton, vorläufig noch als Atriplex chrystallina beschrieben. Beschreibung einer neuen Art Lysipoma von den Anden Columbiens, von J. D. Hooker, M.D. S. 286 u. 87. T.IXA. Eine sehr kleine von Pur- die gefundene, L. muscoides genannte Art. Bemerkungen über Sphaerocarpus terrestris Mich., von George Fitt, Esq. S. 2837 — 289. Taf. IXB. Der Verf. bringt nichts Neues zu den Be- schreibungen und Abbildungen, welche Bischoff und Lindenberg gaben, die aber weiter nicht erwähnt sind. Kurze Charactere einiger neuen Moose, in Neu Granada von W. Purdie ges,, angezeigt von W. Wilson, Esq. S. 239— 292. Taf. Xu. XI. Es sind Andreaea subenervis, Polytrichum trichodon und P. ciliatum auf Taf.X., Dicranum speciosum, sclerocarpum und Neckera densa (Hypnum d.Sw.) auf T. XI. abgebildet, als Autoren sind Hook. et Wils. genannt. Abbildung und Beschreibung einer neuen Car- damine von Neu Granada, von W. J. H. S. 292 — 294. Taf. XI. Die neue Art heisst O©. picta Hook. , weil sie schöne rothe Blumen hat und auch durch ihre beblätterte Traube sich so sehr auszeichnet, dass sie wohl eine eigene Gattung sein könnte, in einer Note wird noch eine rothblühende Art von den Cordilleren beschrieben, ©. Jamesoni Hook. B Ueber die neue Familie der Cochlospermeae, von J. E, Planchon, Dr. 8.294 —311. Zunächst bespricht der V£., welcher immer in französischer Sprache schreibt, die allgemeinen Verhältnisse die- ser neuen Gruppe, bei welcher Gelegenheit er noch manche andere Bemerkung in Noten beifügt, so wie eine Uebersicht der Gattung Oncoba Forsk., zu wel- cher auch die Gattungen Lundia Thonn. et Schum., Heptaca Lour. (dessen Pflanze von Mozambique und nicht von Cochinchina ist), Wentenatia Pal. Beauv. und Xylotheca Hochst. gehören; über die Gattung Actinidia, mit welcher Trochostigma Sieb. et Zucec. zu vereinigen ist, über die Verwandtschaft ver- schiedener Gattungen und Gruppen mit eigenthüm- lichen Ansichten. Dann folgt eine monographische Uebersicht der neuen Cochlospefneen, von denen Amoreuxzia mit 2 Arten, Cochlospermum mit 5 Ar- ten in Amerika wachsen, Irend von den übrigen Arten deretztern Gattung eine in Coromandel, eine auf der Melville-Insel au der nordwestlichen Küste Neu-Hollands und eine in Guinea wächst. Decaden von Pilzen, von Rev. M. J. Berke- ley etc, (Forts) 8.312 —326. Die hier beschrie- benen Pilze sind siimmtlich vom Ohio, von T. G. — 71 — Lea, Esg. gesammelt und bilden die 12 i4. Dec. Einige neue, bei Cincinnati, dem Wohnorte des Sammlers entdeckt, waren schon in den früheren Decaden publicirt und ein oder zwei von demselben Standort kommen auch hier vor. Die übrigen sind von Waynesville, ungefähr 30 Meilen nördlich von Cincinnati, wohin Hr. Lea im Herbst 1844, blos um Pilze zu sammeln, gereist war. Die vollstän- digse Liste seiner Sammlung wird in Sillimans Journ. erscheinen. Leider wurde Hr. Lea hier von einem Herbstfieber befallen, welches seinen Tod herbeiführte. Es befindet sich eine neue Gattung dabei, Psilopezia, die sich durch das gänzliche Feh- len eines ächten Randes von Peziza unterscheidet. Me. Ivor’s Hepaticae Britannicae oder Taschen- Herhar der brittischen Lebermoose, genannt und ge- ordnet nach dem am meisten geprüften System, von Wm. Graham Me. Ivor, ist der Titel einer Samm- Jung, welche der beim k. bot. Garten zu Kew be- schäftigte junge Mann, der früher in Schottland war, herausgegeben hat. Jedes Blatt ist in mehrere Ab- schnitte getheilt, von denen ein jeder eine Art mit Namen enthält. Das Ganze enthält 136 Arten auf- gezählt, doch werden nicht von allen Exemplare gegeben. Preis etwa 1 Guinee. (Fortseizung folgt.) Die bisher bekannten österreichischen Charen, vom morpholog. Standpunkte bearbeitet, von Uhald @anterer, Dr. der Med. u. Chir. etc. Inaugu- ral-Abhandlung. Mit 2 lithogr. Taf. Wien 1847. Verlag der €. Haas’schen Buchhandlung. 22 S. gr. 2 (2 Thlr.) Voran geht eine Vorrede, in welcher wir er- fahren, dass diese Schrift die Erstlings-Arbeit ihres Verf.’s sei, weshalb er auf Nachsicht rechne und dass er zu ihrer Herausgabe bewogen worden sei, indem er gefunden habe, dass man bisher die Cha- ren von Oesterreich einer im Ganzen nur dürftigen Aufmerksamkeit gewürdigt habe. Hierauf setzt der Verf. den natürlichen Cha- rakter der Charen auseinander und übersichtlich die einzelnen Organe. Mit Recht zieht er auch Nitella und Char mit Chara zusammen. Was aber die Selbstständi&keit der Familie der Ohara- ceae Rich. anlangt, wo sich der Vrf. ausspricht, so ist der Verf. im Irrtbum, wenn er sie von den Algen ausschliesst. Damals hatte er auch wohl die Bemerkungen noch nicht gelesen, welche der erste Charen-Monograph Al. Braun in der Flora neuer- dings gegeben, in denen auch er sich dahin aus- 12 —- spricht, dass sie bestimmt zu den Algen zu bringen seien. Nun folgt eine Aufzählung; der österreichischen Charen nach natürlicher Eintheilung. Dazu benutzt der Verf. die Ahtheilungen Nitella und Chara, die er als Nitelleae und Characeae bestehen lässt. Die ersten theilt er wieder in Hornocladeue und Heterocladeae. Zu den ersteren kommen nun 1. Oh. flexilis L.; 2. Oh. syncarpa Thuill., wohin auch Ch. capitata Nees ab Es. gebracht wird; 3. Ch. mucronata A. Br.; 4. Ch. gracilis Sm.; 5. Ch. tenuissimaDesv. — Zu den letzten kommen 6. Oh. stelligera Bauer.; 7. Ch. ulvoides Bertol.; 8. Ch. polysperma A. Br. Die Characeae zerfallen in 4. Sienartreae, 2. Barbatae, 3. Crinitae, 4. Hispidae und 5. Fragi- les. Zu 1 gehören 9. Ch. coronata Ziz., wozu CN. Braunii Gmel., 10. Ch. scoparia Bauer. Zu 2 ge- hören Ch. spinosa Amici, die ihm jedoch eine zwei- felhafte Art ist, weshalb er sie nur namentlich mit dem Standorte aufführt. Zu 3 gehören 11. Ch. eri- nita Wallr. mit Ch. horridula Deth., pusilla Flörk. , galioides Pet. Th.; 12. Ch. aspera Willd. mit Ch. intertexta Desv.; 13. Ch. Kokeilii A. Br.; 14. Ch. ceratophylia Wallr. mit Ch. papillosa Ktz., latifo- lia Willd. etc. Zu 4 gehören 15. Ch. hispida L. mit Ch. glabularis Thuill., 16. Ch. foetida A. Br. Zu 5 endlich gehören 17. Ch. fragilis Desv. mit Ch. pulchella Wallr., Hedwiygii Ag. und longebracteata Kütz., 18. Ch. falcata nov. sp. mit folgender Dia- gnose: Caule et ramis. tenuiter steiatis et quidpiam tor- tis; corona stipellarum ad basin verticilli simplex; rami verticillati saepissime 7, longi, 7—9 articu- lati, usque ad articulum terminalem corticati; ra- muli laterales gemini, ad basin sporae, hane ful- cientes et triplo breviores quam haec; monoica; an- theridia hypogyna solitaria; sporae ovato-ohlongae; coronula erecta, cellulis 5 formata obtusatis. Fa- sciae a latere conspieuae saepissime 10. In einem Teiche am Galizienberge bei Wien. Soll sich von Ch. fragilis, mit der sie einige Aehnlichkeit be- sitze, durch verlängerte Wirteläste, die 2 klei- nen, dieSporen (doch wohl besser Früchte!) stützen- den Seitenästehen und durch wenigere Gehrechlich- keit als Art unterscheiden. Auf Taf. U. Fig. XVI. abgebildet. Neben dieser neuen deutschen Art beschreibt der Verf. noch zwei andere neue aus Afrika, von Gueinzius bei Port Natal entdeckt. Es sind: Chara pleiospora: caules et'rami tenuiter striati, superius muricati; corona stipellarum ad basin ver-- " Beilage. E: Beilage zur botanischen Zeitung. 3: Jahrgang. Den 1. October 1847. 40. Stück. tieilli duplex; distantia verticillorum inter se multo major quam longitudo ramorum verticillatorumz; hi dein, saepissime 7-articuläti; articuli 5—6 inferio- res semper corticati; articulus terminalis articula- to-mueronatus; ramuli laterales geniculos omnes eorticatos occupantes, sporas circumdantes 4—10 duplo longiores quam hae, exteriores 3—5 papil- laeformes; monoica; antheridia solitaria hypogyna; sporae oviformes solitariae, binae, v. ternae sae- pissime superius positae, raro collaterales, geniculos quaftuor infimos occupantes; coronula fundo constri- eta, superius patens, cellulis 5 formata acutis; fa- sciae a latere conspicuae 10—12. — Aus der Ab- theilung der Hispidae. Chara stachymorpha: caulis fere simplex nudus; distantia verticillorum sterilium inter se magna; fertiles solummodo in parte superiore ramorum par- vorum circa pollicem longorum valde conferti et spieulas formantes, quae singulae in verticillis ste- rilibus sedent, prominent et saepe quidpiam nutant. BRami verticillati steriles pollicem fere dimidium longi, usque ad articulum terminalem conicum cor- ticati, fertiles 1—2 lineas longi, usque ad articu- lum terminalem saepe quidpiam, elongatum et acu- minatum corticati. Ramuli Jaterales paleacei, lati et sporis longiores; genicula omnia ramorum ver- ticillatorum fertilium oceupantes; superiores brevio- res; dioica; sporae oviformes; coronula conica; fascias numerare auctor non potuit. — Aus der Abtheilung der Fragiles, Die einzelnen Abtheilungen sind genau chara- eterisirt, ebenso die Arten, deren Synonyme, For- men und Fundorte ausführlich angegeben werden. Eine schätzenswerthe Schrift, die besonders als Inaugural-Dissertation und durch das sichtbare Stre- nach Gründlichkeit ihrem Verf, Ehre macht. Die Ausstattung ist gut; die vergrösserten uud illu- minirten Arten sind zwar nicht ausgezeichnet 'zu nennen, da,sie nur fragmentarisch dargestellt wer- den, doch sind sie zu erkeimen. Zu rügen ist der zu hohe Preis. 4 K. M. ben EEE PERS Orchidacene Lindeniande; or notes upon a colle- | etion of Orchids formed in Colombia and Cuba, - — 74 — by Mr.J. Linden. By John Lindley, Ph.D. etc. London, Bradbury and Evans. MDCCCXLVI. 8. VII u. 288. Diese Orchideen bilden einen Theil der bedeu- tenden Sammlungen, welche Hr. Linden (jetzt Handelsgärtner in Luxemburg) in der Gebirgsreihe, welche vom Golf von Maracaibo im Süden bis fast nach Santa Fe de Bogota sich in emer Krümmung hinzieht und also zwischen dem 4—10° N. Br. liegt, zusammengebracht hat. Mehr als die Hälfte dieser Orchideen, von denen nur wenige von Cuba sind, waren unbeschrieben. Sie kamen zum Theil in lebenden Exemplaren in die Hände srösserer eng- lischer Sammler und mit dem Ueberrest, etwa 70 —80 Arten, ging der Sammler nach Brüssel zu Hrn, de Jonghe, um den Verkauf dort fortzu- setzen. Da auf diese Weise die Sammlung in die Gärten gekommen ist, so liess sich Prof. Lindley gern herbei, sie zu bestimmen, ‘Er giebt zunächst eine Liste der 129 Arten, geordnet nach der Er- hebung über dem Meer, ih welcher sie gefunden sind. Wir geben diese Liste hier in ihren Haupt- sachen wieder. N 12 — 130007 Mittl. Temp. 40° (1 Art). Epidendron 1. (frigidum). 11 — 12000° M. Temp. 46° (5 Arten), Restrepia 2, Masdevallia 2, Epidendron 1. 10 — 11000° M. Temp. 49° (13 Arten). Pleurothallis3, Dialissa1, Masdevallia 3, Epi- dendrum3, Odontoglossumi, Pachyphylium 1 Te- lipogon 1. 9— 10000° M. Temp. 52° (20 Arten). Pleurothallis 3, Stelis 2, Masdevallia« 3, Epi- dendrum 3, Evelyna 3, Odontoglossum 2, Pachy- phyllum 4, Telipoyon 1, Acraea 1, Cranichis 1. 8— 9000° M. Temp. 56° (19 Arten). Pleurothallis 2, Epidendrum 4, Evelyna 6, On- cidium \, Solenidium 1, Odontoylossum 8, Maswil- laria 1, Uropedium 1. Ä 7 — 8000’ M. Temp. 59 (16 Arten). Pleurothallis?2, Restrepial, Masdevallia3, Epi- dendrum 3, Bvelyna 2, Oncidium 2, Odontoylos- sum 1, Masillaria 1, Sobrelia 1. 6 — 7000’ M. Temp. 62° (24 Arten). Pleurothallis 2, Stelis 1, Fipidendrum 6, Eve- 40 — 713 — iyna 1, Oncidium 1, Odontoglossum 2, Nasonia 1, Maxillaria 4, Ornithidium 1, Rodriguezia 1, So- bralia 1, Ponthieva 1, Altensteiniat, Cranichis 1. 5—6000° M. Temp. 65° (32 Arten). Pleurothallis1, Stelisi, Epidendrum 5, Schom- burgkia 1, Chondrorhyncha 1, Pilumna 1, Fer- nandezia 1, Oncidium 2%, Brassia 1, Govenia 1, Zygopetalum 1, Cyrtopera 1, Maxillaria 5, Ly- caste1, Anguloal, Scaphyglottis 1, Camaridium?, Ornithidiumi, Cyrtopodium1, Compareitial, Sar- coglottis 1, Physurus 1. 4— 5000’ M. Temp. 68° (8 Arten). Masdevallia, Warrea, Mormodes, Trichocen- trum, Cleistea, Sobralia, Epistephium, Physurus, in einzelnen Arten. 3—4000° M. Temp. 71° (5 Arten). Epidendrumi, Cattleya 1, Ghisebreghtiai, Ha- benaria 2. 2— 3000’ M. Temp. %5° (4 Arten). Schomburgkia, Odontoglossum, Burlingtonia, Jonopsis in einzelnen Arten. Man sieht hieraus, dass ein Epidendrum in den Gegenden vorkommt, wo der Baumwuchs fehlt, wo nur Weiden sind und wo es gelegentlich schneiet, und so fand Prof. Jameson auch das Oncidium nubigenum in Peru in einer Höhe von 14000’ und selten tiefer. Nach Mr. Linden’s Mittheilung ist jenes Epidendrum, seibst die Blüthen, mit einem Firniss bedeckt, welcher vielleicht’zu seiner Sicher- heit dient. Man sieht aus dieser Liste zugleich, wie manche Gattungen nur in höheren Regionen wachsen und in tieferen fehlen, in welchen die Zahl der Arten überhaupt bedeutend abnimmt, so. dass in der Meereshöhe selbst wohl keine Art zu wach- sen scheint. Prof.-Lindley macht darauf aufmerk- sam, wie wichtig es für den. Gärtner sei, diese Höhenverhältnisse zu kennen, in denen die Pflan- zen wachsen und wie nothwendig es für den Samm- ler werde, vollständig das Einzelne des Climas anzugeben. Wir wollen nun zum Schluss die Zah- lenverbältnisse der einzelnen Gattungen angeben: Pleurothallis11, Dialissa 1, Stelis5, Restrepia 2, Masdevallia 9, Epidendrum 25, Laelia 1, Catt- leya.1, Schomburgkia2, Bletial, Evelyna8, An- graecum1, Chondrorhyncha neue Gattung der Van- deae 1, Pilumnal, Fernandezia 1, Oncidium 7, Solenidium neue Gattung; der Vandeae 1, Odonto- glossum11, Brassia?2, Nasonial, Pachyphylium1, Govenia 1, Warrea 1,, Zygopetalum 1, Cyrtopera 1, Maxillaria 9, Lycaste 2, Anyuloa 3, Scaphy- glottis 1, Camaridium 2, Ornithidium 2, Catase- ‚tum 1, Mormodes 1, Cyrtopodium 1, Telipoyon 2, Rodriquezia 1, Burlingtonia 1, Jonopsis 1, Com- parettial, Trichocentrumi, Ghiesebreghtia1, Ha- — 716 — benaria 2, Cleistes 1, Sobralia 2, Epistephium 1, Ponthievail, Acraeal, Altensteiniail, Cranichis?, Sarcoglottis 1, Physurus 2, Uropedium neue Gat- tung der Cypripedeae 1. S—l. Uebersicht von Recensionen botan. Werke. (Fortsetzung der Liste in No. 14 und 29. dieses Jahrgangs.) Boissier, Edmond, Diagnoses plantarum orien- talium novarum. Fasciculus VII. Lipsiae 1846. 8. CLobende Anzeige von Karl Koch in Brandes Lit. Zeit. 1847. p. 1041 — 1042.) Fries, Elias, Summa vegetabilium Scandinaviae, Vol.I. Lipsiae 1845. 8. (Anzeige in Isis 1847. Heft VI. p. 467 — 468.) Krombholz, Julius Vincenz von, Naturge- treue Abbildungen u. Beschreibungen der Schwäm- me. Heft 10. (Schluss). Prag 1847. Fol. (Lobende Anzeige in Isis 1847. Heft VI. p. 468 — 469.) Leunis, Johannes, Synopsis der Pflanzenkunde, Hannover 1847. 8. (Lobende Anzeige von S—t. im Hamburger Unparth. Correspondenten vom 20. Aug. 1847 und in Brandes Literar. Zeit. 1847. p. 1138 — 1139.) Lorinser, Gustav und Friedrich, Taschen- buch der Flora Deutschlands und der Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet. Wien 1847. 8. (Lobende Beurtheilung von Dr. Friedr. Rossi in der Wiener Zeit. vom 10. Juli 1847.) Naumann, Karl Friedr.,' Ueber den Quincunx als Grundgesetz der Blattstellung vieler Pflanzen. Dresden 1845. 8. (Beurtheilung in Göttinger Ge- lehrte Anzeigen 1847. p. 1003 — 1005.) Pritzel, Georg Aug., Thesaurus literaturae bo- tanicae. Fasc.I. Lipsiae 1847. 4. (Lobende An- zeige inlIsis 1847. Heft VI. p. 470— 471.; tadelnde Anzeigein Brandes Lit. Zeit. 1847. p. 783—784.) Sibthorp, John, Flora graeca. London 1806 — 1840. (1846). X voll. Fol. (Historischer Bericht und Anzeige des neuen Abdrucks von Pritzel in Gersdorf’s Leipz. Repert. 1847. p. 253—261.) Sturm, Wilh., Deutschlands Flora. Heft 91 — 92. Nürnberg 1846. 12. (Anzeige in Isis 1847. Heft VI. p. 466.) Vittadini, Carlo, Monographia Lycoperdineo- rum.‘ Augustae Taurinorum 1842. 4, (Anzeige in Isis 1847. Heft VI. p. 465 — 466.) Voigt, J._., Hortus’suburbanus Calcuttensis. Cal- eutta 1845. 8. (Anzeige vonK.in Brandes Lit. Zeit. 1847. p. 850 — 851.) Wartmann, Jakob, St. Gallische Flor für An- fänger und Freunde der Botanik. St. Gallen 1847. 8. (Tadelnde Anzeige in Brandes Lit. Zeit. 1847. p. 978.) —u | 2 — Flora oder Regensburger botan. Zeit. Regensburg 1845. 8. (Anzeige in Isis 1847. HeftVI. p. 466.) Nederlandsch kruidkundig Archief. Fasc. I. Leyden 1846. 8. (Anzeige mit trefllichen Bemerkungen in Isis 1847. Heft VI. p. 469 — 470.) G. P. Gelehrte Geselischaften. Bot. Ges. von London d. 5. März. Es wurden folgende Exemplare vorgelegt: von Achille« tana- cetifolia All., von Mr. Harding zu Ringing Low, 3 Meilen nördlich von Sheffield gefunden. Epilo- bium brachycarpum Leight., ein Gartenexemplar von Mr. Thwaites. Die beiden Formen, in wel- che man Ep. angustifolium L. getheilt hat, sind Ep. macrocarpum Stephens, welches die gewöhn- liche wilde Form ist, und brachycarpum Leight., welches die in England gewöhnliche Gartenform ist. An den Exemplaren des Dr. Thwaites ist die Frucht im Allgemeinen weniger als einen Zoll lang, aber einige Früchte haben an mehreren Exemplaren 11, —2Z. Länge. Potentilla rupestris L., Sazxi- fraga umbrosaL. mit stumpflichen Kerbzähnen wie in den Pyrenäen und Schottland, nicht mit spitzen wie in Irland, doch sei dies Vorkommen nicht so an bestimmte Gegenden fest gebunden. Oenanthe pimpinelloides u. Lachenalii, verschiedene Zustände zur Erläuterung der Arten. Mr. Munro tlıeilte eine Schrift über die Kartoffelkrankheit mit. (Garden, Chron. No. 11.) Bot. Ges. zu London d. 9. April. Von den Mit- gliedern ist dem Secretair der Gesellschaft, Mr. G. E. Dennes, sein von Mrs. Carpenter in Oel ge- maltes Brustbild als ein Zeichen der Anerkennung seiner Verdienste übergeben und von ilım wieder der Gesellschaft geschenkt, um in ihrem Lokal aufge- stellt zu werden. Abhandlungen von Dr. Parkin und von Mr. W. Taylor über die Kartoffelkrank- heit und deren Abhülfe gaben Veranlassung zu Dis- eussionen. (Gard. Chron. No. 16.) Linn. Ges. zu London d. 16. März. Mr. Ward legte Exemplare von Farn aus Irland vor, unter welchen Hymenophyllum Tunbridgense wenigstens doppelt #0 gross als es bei Tunbridge vorkommt; eine seltsame Missbildung von Aspl. Filin foem., bei welcher die Spitzen der Blätter und der Blätt- chen (fronds, frondules) in einzelne Zweige ver- wandelt waren, so dass es wie eine höhere Form der exogenischen Pflanzen aussah; ferner schöne Exemplare von Trichomanes speciosum und radi- cans, von Asplenium Lonchitis und viride. Eine Abhandlung des Prof. Walker-Arnott über die — 7IS — ne glaubte, dass seine Pflanze mit einer von Bur- mann identisch sei, während Swartz glaubte, dieselbe Pflanze wie Linn& zu haben. Bei einer Untersuchung der Pflanze in der Banksischen und Linne’ischen Sammlung kam der Verf. zu dem Schluss, dass Swartz nie ein Exemplar der Lin- neischen Pflanze gesehen habe, sondern die der Banksi’schen Sammlung, und dass beide Specimina von Banks und Linne& Mmicht?) zu derselben Art gehörten. Der Verf. spricht dann von der verschie- denen Stellung der Gattung im System und siebt seine Gründe an, um sie zu den Myrsineen zu stel- len. Er zeigte, dass die Gattung Choripetalum A. DE. synonym von Samara sei und beschreibt die verschiedenen Arten von Samara. (Gard. Chr. N. 13.) Personal-Notizen. Hr. Prof. Stephan Endlicher in Wien hat durch Allerhöchste Entschliessung aus Gratz vom 19ten Aug. d. J. Rang und Titel eines Kais. königl. Resierungsratlis erhalten. (Wiener Zeitung vom 25. Aug. 1847.) Dr. Carl Adolph Agardh, Bischof zu Carl- stadin Schweden, hat das Kommandeurkreuz, und der Professor der Oekonomie an der Universität Upsala, Elias Magnus Fries, das Ritterkreuz des kön. dän. Ordens vom Dannehrog erhalten, Kurze Notizen. Die Kartoffelkrankheit zeigt sich in der Ge- gend von Nordhausen nur einzeln. Die Knollen ha- ben Flecken von Erbsengrösse, die sich beinahe eben so tief von aussen nach innen erstrecken. Die Flecken bestehen aus degenerirtem Zellgewebe und sind einigermassen den Lenticellen zu vergleichen. Die Krankheit zeigte sich nur an Frühkartoffeln (sie war schon im Juni da), das Kraut war. dabei ganz gesund, und sie machte auch keine weiteren Fortschritte, im Gegentheil sind die meisten Knol- len, die ich jetzt (Anfang September) wieder un- tersuchte, dadurch ausgezeichnet, dass die krank- haften Stellen vollständig vernarbt sind. Im Gan- zen also weicht die diesjährige Krankheit abermals von der frühern ab, denn weder mit der früheren Zellenfäule, die sich bis tief ins Innere erstreckte, noch mit dem Kartoffelbrand, den Wallroth be- schrieb, hat sie Achnlichkeit. Ky. In einem Artikel des Gardener’s Chronicle vom 13. März befinden sich Abbildungen dreier Monstro- sitäten von Rosen, sogenannte Rosenkönige, von welchen zwei sehr gewöhnliche Erscheinungen dar- Linnei’sche Gattung Samara ward verlesen. Lin-'stellen, wo statt des Kelches ein Kreis von mehr 719 oder weniger vollständigen Blättern auftritt'und nun höher blos Blumenblätter auf verschiedene Weise sruppirt folgen, die-dritte aber, welche auch der Herausgeber für merkwürdiger hielt und sie von einem’ Subseribenten in Hampstead erhielt, zeigt, folgende‘ Veränderungen. ‘ Der Kelch besteht aus freien, nichtin eine Röhre verwachsenen, zum Theil plattartig gebildeten Kelchblättern; die Blumenhlät- ter sind mehr als zur Hälfte in’ Keleliblätter umge- wandelt. Die Staubgefässe waren abgefallen, schie- nen aber doch Veränderungen erlitten zu haben. Die äusseren Carpelle waren zum Theil in ihrem ungefähr 300 Arten. gewöhnlichen Zustande, die dem Centrum näheren waren in’ kleine Blätter verwandelt, aber die übri- ‘ gen. stauden an der Centralachse, welche sich zu einem Zweige verlängerte, und zeigten alle mög- lichen allmähligen Uebergänge zu wahren Stengel- plättern. Ob in diesen Carpellarblättern noch Ovula vorhanden waren oder Bildungen, welche deren Stelle vertraten, ist nicht bemerkt und aus dem Holzschnitt natürlich nicht ersichtlich. In der Berliner Vössischen Zeitung N. 191. giebt Herr Prof. €. Koch einige Nachrichten über das sogen. persische Insektenpulver, welches aus den Blüthen von Pyrethrum roseum oder auch von P. carneum bereitet wird und als’ ein betäubendes und tödtendes Mittel gegen Insekten verschiedener Art in den Ländern jenseit des Caucasus gebraucht wird, wo es Prof. Kock -schon auf seiner Reise kennen lernte und:es ‚ächt.mitbrachte. Er konnte deshalb genaue Vergleichungen mit einem in einer Benlini- schen Droguerie-Handlung verkäuflichen ‚anstellen, welchessich aber als unwirksamer ‚und‘ geruchloser ergab, entweder weil es verfälscht oder weil es zu alt war. Die Wirksamkeit soll in dem. mit Bitter- stoff geschwängerten ätherischen Oele der Blüthen liegen. Es wäre zu’ versuchen, ob nicht auch an- dere Glieder dieser Gruppe (man hat ja schon Flöh- alaut, Flöhdürrwurz unter den Compositis) auf ähn- liche Weise und ob nicht jenes Pulver auch als Schutz für Sammlungen zu gebrauchen wäre. Kotschy’s Pflanzen aus dem nördl. Persien. Die letzte Ausbeute der Reisen in Afrika und Asien des unermüdeten Sammlers, Hrn. Theodor Kotschy, die Pflanzen, die er im Jahre 1843 in der Ebene von Teheran und in verschiedenen Thei- len des Gebirges Elbrus bis zur Schneegrenze hin- auf gesammelt hat, sind nun: zur Ausgabe. bereit. — 70 — Die vorhandenen Sammlungen bestehen aus 150 bis Der Preis der Centurie ist für die Sammlungen, in denen auch die in Europa vorkommenden Arten enthalten sind, 15 Fl. rh., für Sammlungen aber,-die sowohl diese als auch mor- genländische Pflanzen, die in andern früher ver- theilten Sammlungen schon ausgegeben worden sind, nicht enthalten, 20 Fl. rhı. — Diese Pflanzen sind, mit Ausnahme der Caryophyllaceen, die Herr Dr. Fenzl untersucht hat, von Hrn. Boissier, zum Theil unter meiner Mithülfe, bestimmt worden. Sie sind gut beschaffen und in vielen Fällen sind auch Frucht-Exemplare beigelegt. Die interessanteren in allen Sammlungen vorhandenen Arten (neue sind mit * bezeichnet) sind folgende: * Bromus crinitus, * Tulipa chrysantha, Ga- gea Billardieri Kth., Allium- Inderiense. Fisch., * Epipactis veratrifolia, * Erigeron Elbrusense, * Achilles oxyodonta, Pyrethrum chiliophyllium Fisch, et Mey., = P. flavo-virens, Artemisia Stechman- niana Bess., * Helichrysum. psychrophilunm , Sene- | cio olögolepis B., Cirsium Kotschyanum B. var., * Phaeopappus- cheirolophus,, ”* Kölpinia sessilis, Michauzxia laevigata Vent., * Campanula lourica, * CO. sclerotricha, * Galium diploprion, * &. vulca- nicum,. Jasminum officinale L.. spont., Swertia lonyifolia B., *Tapeinanthus persicus e tribu Me- lissearum, * Scutellaria glechomoides, Sc. pinna- tifida Hamilt., Nepeta racemosa Lam., Lalleman- tia Royleana Benth., * Lamium filicaule, Leonu- rus. persicus.B.,.* Onosma pachypodum , * Convol- vulus chondrilloides, * Veronica Elbrusensis, *V, rubrifolia, * Pedicularis pycnantha, * Ranunculus amblyolobus, *R. bulbilliferus, * R. crymophilus, Aquilegia Olympica B., * Papaver tenuifolium, * Farsetia multicaulis, * Aubrietia Kotschyi, * Bu- chingera azillaris, Draba persica B., * Thlaspi Kotschyanum, *Thl. stenocarpum, * Hesperis re- nifolia, ”* Aethionema grandiflorum, Anchonium TournefortiiB., Cleome coluteoides, * Viola papil- laris, Lepyrodiclis cerastioides Kar.etKir., * Dian- thus crossopetalus „= D.. macronyx, Silene, com- melynaefolia B., *Sil. lasiopetala, * Buphorbia schizadenia,. Geum heterocarpum B. var., * Tri- gonellarytidocarpa, Sphaerophysa micerophylia Jaub. et Spach., Oxytropis persica B., Astragalus Acna- cantha.M.B., * A. bunophilus, A. Caraganae Fisch. et Mey., A. minutus B., * A. submitis, "A. sub- secundus,. *Cicer minutum, *C. oxyodon, Wicia Aucheri Jaub. et Spach. .R. FE. Hohenacker in Esslingen bei Stuttgart. BRedaction: Hugo von Mohl. — Verlag von A. Förstner in Berlin. — D. F. L. von Schlechtendal. Druck:: Gebauer’sche Buchdruckexei in Halle. >». Jahrgang. Den S. October 1847. 41. Stück. Inhalt. Orig.: Göppert über die Schläuche von Utricularia vulg. und einen Farbestoff in denselben. — Bät.: The Lond. Journ. of Bot. VI. — Schultz Neues Syst. d. Morphologie d. Pflanzen. — Kittel Taschenb. d. Fl. Deutschl. nach d. Linn. Syst. — Gard. Chron. Gurkenkrankheit. — &el. &eS.: Versamml. ungar. Naturforscher. — Akademie dei Lincei. — Sitz. d. Linn. Ges. zu London. — KM.Not.: Körnermenge einer Roggenpflanze. — Verwandlung einjähriger Gräser in mehrjährige. — 721 — — 722 — Ueber die Schläuche von Utriceularia vulga- ris und einen Farbestoff in denselben. Von H. R. Göppert in Breslan. Die erste ausführlichere Beschreibung "der Schläu- che von Utricularia vulgaris lieferte Schleiden. Anfänglich bildeten dieselben (dessen Grundz, etc. 2. Thl. S. 181. 2. Auf.) ein kleines kurzgestieltes, fast tutenförmiges Körperchen in den Winkeln der Blattabschnitte, an diesem Körperchen entwickele sich aber vorzugsweise die untere Seite und der innere Rand an der sich nicht sehr vergrössernden Oeffnung, so dass der ausgewachsene Schlauch ein rundliches, von der Seite etwas zusammengedrück- ts Körperchen bilde, das von oben an der einen Kante in den Stiel übergehe, an der andern eine Oeffnung zeige, die einen kleinen nach innen vor- springenden Trichter bilde, dessen äussere Oeffnung durch einen am andern Rande sitzenden Bart ver- schlossen werde. Der untere Theil der innern Trich- terNäche sei mit sehr zierlichen, verschiedenarti- gen, aber ganz gesetzmässig angeordneten Haaren besetzt, auch die ganze innere Fläche des Schlau- ches zeige eigenthümliche, aus zwei, jede in einen kürzeren und längeren Arm auslaufende Zellen be- stehende Haare. In demselben Werke 8. 194. heisst es nun weiter, dass die Intercellulargänge in der Schlauchwand auffallend gross seien und sich nach aussen und nach innen öffnen würden, wenn sie nicht hier jedesmal durch eine oder zwei kleine pfropfförmige Zellen geschlossen wären, die auf der innern Seite die eigenthümlichen vierarmigen Haa- re, anf der Äumseren eine oder zwei Sachrunde Zellen trügen, In Beziehung auf diese Beobachtungen habe ich nur noch hinzu zu setzen, dass die Schliessung der Mündung jener Oeffuung nicht allein durch die wähnten, am unteren dickeren Rande sitzenden Drü- senhaare, sondern durch einen von dem entgegen- gesetzten oberen Rande als Fortsetzung der inne- ren Zeellenschichten kommenden und in seinem gan- zen oberen Umfange. befestigten, nach unten freien häutigen Fortsatz geschieht, der offenbar die Ver- anlassung zu der schon von ältern Botanikern an- geführten Behauptung gegeben hat, als seien die Bläschen mit einer Klappe versehen, welchen Na- men auch dieses Organ allerdings verdient, indem sie nebst jenen drüsigen Haaren, die aussen am entgegengesetzten Rande auch auf ihr selbst vor- kommen, den Schluss des Schlauches bewirkt. Man sieht sie besonders deutlich als eine Art Vor- hang, wenn man einen solchen Schlauch quer durch- schneidet und nun von innen nach jener Oeflnung sieht. Als Organ ist sie also vorhanden, nur habe ich bisher noch nicht Gelegenheit gehabt zu sehen, ob sie sich zeitweise öffnet und schliesst, da ich die Pflanze erst seit acht Wochen seit ihrer Blü- thenzeit beobachte. Vor dem Blühen sagen Koch (Dessen Deutschl. Fl. I. Th. 1823. S. 344.) und An- dere, seien die Schläuche mit Wasser erfüllt, spä- ter aber beim Hervortreiben des Schaftes soll sich in ihnen erst Luft entwickeln, wodurch die Pflanze bis an die Oberfläche des Wassers emporgehoben, den Schaft hinausstrecke. Nach dem Blühen soll die Luft wieder entweichen, das Wasser ihre Stelle einnehmen und die Pflanze wieder zu Boden sinken. So viel ich in dieser Zeit wahrnehmen konnte, enthalten diese Schläuche nicht blos Luft, sondern Wasser, Die Luftblase befindet sich in der Mitte und ist von nicht viel grösserem Umfange als die umgebende Wassermasse, Yührend den ver- schiedenen Tages- und Nachtzeiten (ich kultivire die Pflanze in meiner Stube in einem grossen glä- sernen Ballon) habe ich eine Veränderung jenes auch er-| Verlıüältnisses bis jetzt noch nicht wahrgenommen, 41 Dass übrigens jene Absonderung der Luft nur der lebenden Pflanze angehört, zeigen die abgefallenen Bläschen, welche sich endlich ganz mit Wasser er- füllen. Die Luft selbst erwies sich bei der chemi- schen Untersuchung als gemeine atmosphärische Luft. In wie weit sich jene Angabe über das Aufsteigen und Niedersinken bei der gegenwärtig, d. h. im blühenden Zustande wenigstens gänzlich wurzello- sen, frei herum schwimmenden Pflanze bestätigen dürfte, muss die fernere Beobachtung lehren, die ich fortzusetzen beabsichtige, wie ich dann auch später auf die Art und Weise ihres Wachsthums zurückzukommen gedenke, über welche ich nur allein von unserm würdigen Koch Beobachtungen verzeichnet finde. Jener nach Art einer Kiappe gebildete Fortsatz besteht aus Zellen, die in ihrer Form von denen des Schlauches sehr abweichen. Sie gehen von einem Centrum kleinerer Zellen aus und sind in radialer Richtung aneinander gereiht, ausgezeichnet durch die zahlreichen rundlichen Zwischenräume, die in regelmässigen Entfernungen an den Vereinigungs- punkten der sewundenen Wandungen zweier Zel- len sich befinden, wodurch sie, wie auch durch die blaue Farbe, ein überaus zierliches Ansehen | erhalten. Der Schlauch selbst besteht an-den von der oben erwähnten Klappe entferntesten Theilen nur aus 3—4 übereinander gelagerten Zellen, nach jenem Theil hin verdickt sich die Mündung, so dass wir um die Mündung herum wohl an 10 Zellen- schichten erblicken. Nach aussen ragen die oben von Schleiden erwähnten über den Intercellular- gängen sitzenden rundlichen Zellen hervor. Die nach aussen gelegenen enthalten gauz besonders viel grüne Körner, weniger die inneren, auf der innersten Zellenschicht sitzen die oben von Schlei- den beschriebenen einfachen wasserhellen, ungleich langen spitz zugehenden Haare. In dieser letzte- ren Schicht geht nun, wovon ich weder bei Schlei- den noch bei irgend einem andern Schriftsteller etwas erwähnt finde, an den älteren Zweigen zur Zeit des Blühens ist sie z. B. allgemein, mit Aus- nahme der grünen an den Enden befindlichen Spros- sen (wie sich dies vor dem Blühen verhält, kann ich erst künftig berichten, da ich die Pflanze nicht eher beobachtete), eine merkwürdige Veränderung vor sich, indem sich anfänglich nur einzelne, spä- ter mehrere Zellen (an den dünnen Stellen des Schlauches ist es nur eine Zellenreihe, an den dickern wohl 4—5 übereinander liegende) schön violett und allmählig blau färben, welche Farbe an Intensität so zunimmt, dass die Schläuche end- lich dunkelblau, ja fast schwarzblau erscheinen. Säuren färben jene blauen Zellen roth, Alkalien — 724 — stellen die blaue Farbe wieder her, Alkalien selbst färben sie grün. Wässriger Weingeist zieht den Farbestofft aus. Es verhält sich also dieser Farbe- stoff ähnlich wie der färbende Stoff in den blauen, violetten und rothen Blumen, oder wie das Antho- kyan in den Blumen. Dies Verhalten erschien mir um so bemerkenswerther, als das Vorkommen die- ser Art des blauen Farbestoffes in den zu den Blät- tern gehörenden Organen (hei Blumen und Früch- ten ist es bekanntlich häufig, namentlich z. B. bei Pflaumen, die anfänglich grün, dann roth und end- lich blau werden) wohl zu den seltensten gehört, wie mir im Augenblick gar kein Fall ins Gedächt- niss kommt, der sich mit dem vorliegenden verglei- chen liesse. Uehrigens ist dieser Farbestoff auch sehr dauerhaft, indem die Bläschen von im Jahre 1817, also vor 30 Jahren gesammelten Exemplaren ihn von eben solcher Intensität, wie die frischen, enthalten. in den blau gefärbten Zellen sieht man deutlich noch einzelne grüne Körnchen, wie ich auch schon rothe und rothhraungefärbte Blättchen beobachtet habe und früher auch schon L. C. Tre- viranus anführt (Dessen Physiol. 2 Bde. 1. Abth. S. 63.). Die Haare auf der innern Wand des Schlau- ches werden zuletzt auch blassblau, schön dunkel- blau aber besonders auch die oben beschriebenen Zellen der Klappe, während der um dieselbe be- findliche Wulst weniger als der innere Raum des Schlauches diese Farbenveränderung zeigt, der überhaupt, wie schon erwähnt, der dickere Theil des ganzen Bläschens ist. 3 Was nun die Entwickelungsgeschichte dieser Schläuche betrifft, so hängt sie mit der des Blattes natürlich innig zusammen. Ich liefere dieselbe, so weit sie an den, in der am Ende der Sprossen be- findliehen Knospe enthaltenen Blättern mir zu er- kennen möglich war. Wenn man bisher schon stets die Schläuche zur Blattbildung rechnete, so wird man sich aus den von mir beobachteten Thatsachen vollständig von der Richtigkeit dieser Ansicht über- zeugen. Im Voraus bemerke ich, dass jedes Bläschen auch schon durch seine Stellung gewissermassen darauf hindeutet, indem es an dem Orte steht, wo ein Fiederhlättchen 'sich befinden sollte. Die völlig entwickelten fiedrig vielspaltigen Blätter bestehen aus sehr dünnen, stachlig gewimperten Zipfeln, welche letztere Beschaffenheit durch zugespitzte, völlig durchsichtige, gewöhnlich nur aus einer ein- zigen Zelle bestehende Haare hervorgebracht wird. Indem ich bemerke, dass die ausgewachsenen Fie- dern des Zweiges, den ich untersuchte, die Länge von 13/,—2 P. Z. erreichten, führe ich an, dass bei einem 1/, Linie langen Blättchen der Knospe — das ganze Blatt nur gleichmässig aus 6—7 Fiedern besteht, welche wieder 5 einzeln gleichmässige, rundlich stumpfe Einschnitte besitzen und durchaus einander gleich gebildet erscheinen. ‘ In jede die- ser Fiedern geht von der Hauptspindel ab ein klei- ner Strang schwach verlängerter Zellen, die auch in der späteren Entwickelung oft gewöhnlich nur Zellen, seltener Spiralgefässe enthalten. Auch sind - um diese Zeit jene rundlichen, über die Ober- fläche der Zellen erhabenen, die Intercellulargänge gewissermassen schliessenden Zellen noch nicht vor- handen, welche aber schon erscheinen, wenn jenes Fiederblättchen die Länge von !/, Linie erreicht hat. Zugleich bleibt hier schon der der Spindel zunächst nach oben stehende Einschnitt in seiner Entwickelung zurück, indem er sich nicht verlän- gert, wie dies bei den andern an dem übrigen Theil der Spindel der Fall ist,. sondern eine rundliche Form beibehält und bei t/, Linie Länge des Blattes als eine rundliche, in den breiten Stiel verlaufende Kugel erscheint, in deren Mitte noch jene den Ge- fässstrang vertretenden, gestreckten, vom Stiel aus- gehenden Zellen sichtbar sind. Um diese Zeit hat sich auch die Endspitze der Blattfieder überhaupt in das stachelähnliche Haar verlängert, der aber erst bei ®/, Linien Länge der ganzen Fieder die übrigen Einschnitte von oben nach unten folgend, nachkommen. Bei 1—1/, Linien Länge .des Blattes steht nun der künftige Schlauch als rundes Bläschen da, dessen Stiel etwa um die Hälfte schmäler ist. Mit der weitern Entwickelung, d. h. Verschmäle- rung des Stiels, beginnt die Anhäufung von Zell- gewebe an dem untern Theil des Bläschens, die non bei 2 Zoll Länge der Fieder schon nach einer Seite hin die Stelle zeigt, wo die künftige Oeffnung zum Vorschein kommen wird. Bei 3 Zoll Länge der Fieder hat das Bläschen fast schon die oben beschriebene Form und eine Länge von !/, Linie, wobei wohl zu beachten ist, dass hier nur von den 1 oder 2 der Hauptspindel zunächst stehenden Bläs- chen die Rede ist. Die entfernter gestellten sind natürlich noch viei kleiner. Bei '/, Linien Länge des Bläschens beginnt die Entwickelung der äussern Bartliaare, die aus einer ziemlich festen, 3 — 4 Zel- lenreihen enthaltenden Basis entspringen, und vol- lendet sich bei 1 Linie Länge, wie denn auch um diese Zeit die erste Entwickelung der inneren und der den Trichtermund verschliessenden Haare er- folgt, Die grösste Länge des völlig entwickelten Bläs- chens beträgt 2 Linien, ‚eben so viel die Breite von der mit etwa B zurlckgehogenen Haaren besetzten Mündung bis an die entgegengesetzte Seite. Es ist also, wenn wir die hier angeführte Entwicklungs- — 726 — geschichtebeachten, das Bläschen entschieden alsein in der Entwickelung zurückgebliebener oder meta- morphosirter Theil der Fieder zu betrachten. Es liess sich erwarten, dassauch noch andere Arten die- ser Gattung in ihren Schläuchen jenen blauen Far- bestoff enthielten, und in der That habe ich ihn auch in der freilich nur geringen Zahl der mir im Au- genblick zu Gebote stehenden Arten aufgefunden, wie Utricularia minor, äntermedia Hayne, neglect@ Lehm.,' stellaris L. und ströata le Conte. Ich er- suche den neuesten Monographen dieser interessan- ten Gattung, Hrn. Benjamin, diesem Gegenstande seine Aufmerksamkeit schenken und nachsehen zu wollen, ob auch noch andere Arten, woran ich nicht zweifle, sich ähnlich verhalten. Literatur. The London Journal of Botany etc. By Sir W. J. Hooker ete. London. Vol. VI. 1847. 8. (Fortsetzung.) Beschreibung meuer Moose und Lebermoose, ges. vom Prof. William Jameson am Pichincha bei Quito, von Thom. Taylor, M.D. S.328— 342. Es werden 22 Laub- und 3 Lebermoose beschrieben. Einige Beobachtungen über Dr. Leichardt’s Landreise von Moreton- Bay an der Ostküste Au- straliens nach Port Essington an der Nordküste, mit einer Karte, von R. Heward, Esq. S. 312 — 364. Die diesem Aufsatze beigefügte Karte gehört eigentlich zum Journal der Kön. Geogr. Ges.; sie enthält eine Darstellung von Neu-Holland mit dem Reisewege Dr. Leichardt’s und daneben einen Umriss von der pyrenäischen Halbinsel, um einen deutlichen Begriff von der Grösse jenes Erdtheils zu erlangen. Es ist dieser Aufsatz nach den Be- richten Leichardt’s und sonstigen Nachrichten zusammengestellt. Nach der Beschaffenheit der Ober- fläche, nach der Natur des Bodens und der Vege- tation, nach der Bewässerung und den meteorolo- eischen Beziehungen theilt Dr. Leichardt seine ganze Reiselinie sehr natürlich in 8 Abtheilungen, von denen jede einen eigenthümlichen Charakter hat. Drei gehören der Ostküste, drei dem Golf von Car- pentaria und 2 Arnheim’s Land und der Nordwest- küste Australiens. 4 Die erste begreift die Serub-Gegend zwischen den Darlingdowns und Peak Range mit den Flüssen Dawson und Mackenzie, 27° — 23° 8. Br., sie ist durch die Häufigkeit und Bigenthümlichkeiten ihrer Scrubs ausgezeichnet. Meist ist sie aus Sandstein zusammengesetzt, welcher zufolge der Kohlenlager und der darin enthaltenen Planzenabdrücke mit der Sandsteinformation am Lower Hunter ühereinkommt, 41 * An einigen Stellen ist er von Basalt (wliinstone) durchbrochen, welcher entweder Bergspitzen bildet, wie die Berge Aldis und Nicholson, oder den Grat von breiten Bergketten, wie beider Expedition Range. Der Basalt ist gewöhnlich in Verbindung mit Ebe- nen oder mit sehr offenen beholzten und baumlosen Niederungen, die eine reiche Vegetation haben. Aber nicht allein die Hochfächen westlich von den Dar- lingdowns, welche fast unmerklich nach Südwest ab- dachen, sondern auch die Flussthäler und die Bergsei- ten sind mit ausgedehnten Scrubs bedeckt, die be- sonders aus einer Acacie (pendula Al.Cunn.?) beste- hen, welche den Namen Bricklow bei den Ansied- lern zwischen dem Severn und dem Condamine hat. Dieser Strauch oder kleine Baum hat Laub von grau- lich grüner Farbe und wächst so geschlossen, dass es gar nicht oder nur mit grosser Schwierigkeit möglich ist, zu Pferde seinen Weg hindurch zu nehmen. Die Ansicht der Ebenen wird sehr er- götzlich, nicht allein durch die offne Aussicht, wel- che sie dem Auge verschafft, das von der ein- förmigen Dichtigkeit der Scrubs ermüdet ist, son- dern auch durch die kleinen Büsche des Bricklow, Fusanus und Bauhinia, welche malerisch auf ihnen verstrent sind und oft sich rund um stattliche Bottle - trees (Sterculia sp.), dem schattigen Obdach der zahlreichen Känguruh’s und Wallabies, häufen, Diese Ebenen sind bedeckt mit verschiedenen Grä- sern und Kräutern, aber die Verbena, eine draht- artige Pflanze, herrscht auf manchen in einem sol- chen Grade vor, dass Dr. L. sie Verbena- Ebene nannte. Obwohl die Ufer des Mackenzie, so weit sie bereist wurden, den Charakter der Scrubs die- ser Gegend behielten, so ist doch Grund zu glau- ben, dass diese Scrubgegend ein wenig tiefer herab aufhört, so wie der grosse Wasserzufluss es wahr- scheinlich macht, dass er nach der Seeküste hin einen ansehnlichen Fluss bildet. Er ergiesst sich sehr wahrscheinlich unter 21°30° S. Br. im Broad Sound, da die Eingebornen, nach dem Laufe des Flusses gefragt, nach Nordost deuteten. Die Ge- gend südöstlich von der Expedition Range zwischen Zamia- und Erythrina-Creek war in einer gros- sen Ausdehnung nach Osten flach und offen bewal- det, gut begrast und ziemlich gut mit Wasser am Fusse der Bergkette versehen. Ihre Breite war 240 50’, aber der Lauf ihrer Wässer schien sich nach Port Curtis oder Keppelbay zu richten. U. Die Ebenen der Peak Range mit den Isaacks- und den Upper Suttor-Flüssen, zwischen 30°—200 50/S.Br. haben ein ganz verschiedenes Ansehen von der ersten Abtheilung. Eine lange Kette edler Piks erstreckt sich nach W.N.W. und bietet nacı We- sten und Südwesten eine weite Aussicht über ba- saltische Ehenen und offene Sandhügel, welche mit niedrig und offen bewaldeten Rücken wechseln. Ostwärts von diesen Piks bilden basaltische Rücken mit hübschen wellenförmigen Umrissen schmale Ebe- nen und steile Sandsteinketten zahlreiche Thäler, in denen Creeks ostwärts herahfliessen, sich in ihrem untern Laufe durch. eine ungeheure wagerechte Flä- che windend und sich mit dem Isaacks verbindend, der von Nordwest kommt und der Hauptwasserab- fluss nach der See ist. Ein offener Wald bedeckt das Ganze mit Ausnahme einiger schmalen Serub- streifen längs demIsaacks und den Sandsteinketten, und ein äusserst üppiger Graswuchs bedeckt nicht allein den schwarzen Boden der basaltischen Ebene, sondern auch die hartgründigen Flächen und die sandigen Ufer der Creeks und Flüsse. Die Was- sermenge ist aber nicht im Verhältniss mit der Zahl oder Grösse der Kanäle und grade auf diesen präch- tigen Sandhügeln starben beinahe Dr. Leichardt und Mr. Calvert aus Wassermangel. Hier fühlte die Gesellschaft zum letzten Male den heissen Wind von Westen und Südwesten, dessen Richtung auf eine innere Wüste deutet, welche selbst die aus- dauernde Entschlossenheit des Capit. Sturt nicht zu besiegen im Stande. war. Wasserlöcher giebt es aber im obern Theile. der östlichen Creeks und sumpfige Lagunen scheinen abwärts am Isaacks häufig zu werden, welcher sich sehr wahrscheinlich nahe beim Mackenzie im Broad Sound mit der See ver- bindet. Der Upper Suttor theilt den Charakter des Isaacks, gehört aber eigentlich in die folgende Ab- theilung. Ill. Der Lower Suttor- und. der Burdekinfluss mit ihrem Tafelland zwischen 210189 S. Br. sind charakterisirt durch die Ausstattung, mit fiessendem Wasser, Urgebirgsfelsen, Kalkstein, zahlreiche Bergketten und den schönen offenen wohlbegrasten Wald. Die Erhebung und der mehr obere. Lauf dieser Flüsse macht diese Gegend kühler als man sie nach ihrem Breitengrade erwarten sollte. Die Vegetation wechselte an der Ostküste von 'More- tonbay nach Norden sehr wenig. Der offene Wald bestand im Allgemeinen aus dem schmal- und sil- berblättrigen Eisenrindenbaum, die. Flächen waren bedeckt von Box, die,felsigen Ufer der Flüsse und Creeks vom Blutholze und der Moreton-Esche,, und die unmittelbaren Ufer der Creeks waren bedeckt mit den Flooded-Gum und Casuarinen, welche mehr nordwärts dem hängenden Theebaum, Melaleuca Leucadendron L., Platz machten. Keine Art: von Araucaria wurde gesehen, aber Callitris (die Cy- pressenfichte) bedeckt den ganzen Continent, wo ein sandiger felsiger Boden ihren Wuchs begünstigt. Der hängende Myall hörte bei der Peak Range auf, u. der Bricklow bei den Quellen des Burdekin und des Upper Lynd, wo auch der Eisenrindenbaum ver- sehwand. Einige Arten von Bauhinia verschöner- ten die Serubs mit ihren reichen weissen Blüthen, und eine baumartige Cassia mit ihren langen schma- len Saamenhülsen wurde zwischen 27030’ und 199 S.Br. bemerkt. Careya arborea Roxb. begegnete zuerst am Suttor und der traubige Feigenbaum zuerst beim Burdekin. Grevilles mimosoides R.Br. und Hakea lorea R.Br. erschien zuerst bei 260427, Grevillex lanceolata, eine neue Art, fand sich zu- erst am Suttor, wo sie in einem leichten sandigen Boden wuchs, mit Pandanus spiralis R.Br.; Gre- villea ceratophylla R.Br. und Acacia equisetifolia wurden zuerst gefunden bei 19019; Der Pappel- Gummibaum, eine Art Bucalyptus, mit einer leb- haft grünen Belaubung, bildet Wealdstellen längs dem Isaacks und wuchs auf den festgründigen Aus- höhlungen längs dem Burdekin. Eine baumartige Zamia wuchs an den Quellen des Zamia-Creek, und auf der Expedition Range unter 24043‘, eine Cycas, ungefähr 4—5 hoch mit gefiederten blau- grünen Blättern am Burdekin bis 18%45° und ein Seiadaphyllum in dem Thale von Jagoons ungefähr in derselben Breite. Eine Nymphaea ward zuerst in den Brown’s Lagunen beobachtet und eine Art Nelumbium nahe beim Mackenzie - Flusse in der Breite von: 23021’. (Fortsetzung folgt.) Neues System der Morphologie der Pfanzen nach den organischen Bildungsgesetzen als Grundlage eines wissenschaftl. Studiams der Botanik, beson- ders auf Universitäten u. Schulen. Von Dr. Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein, ord. Prof. an der Königl. Univers. zu Berlin etc. Mit einer Steindrucktaf, Berlin 1847. Verlag von A. Hirschwald, 2468. u. XXIV S. Einleit, im Jahre 1843 gab der Verf. vorliegenden Bu- ches ein anderes, die Anaphytose der Pflanzen be- titelt, heraus. Dieses war der Vorläufer und gleich- sam die Basis des gegenwärtigen. Die ganze Auf- gabe des Verf.'s ging in demselben da hinaus, dass er zu zeigen suchte, wie diesPflanze keineswegs ein so einfaches Wesen sei, wie wir bisher immer geglaubt hatten, dass sie vielmehr ein Compositum von vielen Individuen sei. Ein solches Individuum nannte der Verf, ein Anaphyt, und die fortwäh- rende Erzeugung neuer Anaphıyta die Anaphytosis. Jedes Anaphyt ist also die ganze Pflanze selhst wieder, Jeder Wurzelausläufer, jedes Internodium, jedes Blatt musste demnach nach dem Verf. ein Ana- phyt sein und dies hätte natürlich auch im ganzen —30 Pflanzenreiche zutreffen müssen. Es kommen hier aber eine solche Menge triftäger Gründe gegen den Verf. auf, dass man seine" Ansicht eben nur für eine Ansicht und für keine Einsicht halten kann. Diese Gründe sind aber von H. v. Mohl im ersten Jahrg. der botan. Zeit. 1843. p. 669 u. £. so scharf entwickelt worden, dass sie Ref. hier wohl kaum zum zweiten Male wiederzugeben nöthig hat. Sie waren der Art, dass damit das ganze ersonnene Schultz - Schultzenstein’sche System bei je- dem, nur einigermassen denkenden Forscher, den Todesstoss erleiden musste. Nur der Verf. der Ana- phytose hat dies nicht eingesehen, indem er uns das vorliegende Buch giebt, welches, wie gesagt, sich ganz auf die vermeintliche Richtigkeit der Ana- phytose stützt. Ist nun aber für uns die Ansicht von der Ana- phytose eine falsche, so ist vorliesendes Buch, das auf sie gegründet ist, natürlich von vorn herein ein unbrauchbares. Doch bleiben wir hier dem Prin- eipe der bot. Zeit. getreu, von jeder literarischen Erscheinung in kurzen Umrissen ein Bild zu geben und gehen deshalb zur Aufzählung dessen über, was der Verf. für die Umgestaltung der heutigen Morphologie that. In der Einleitung spricht er im Allgemeinen von der nothwendigen Umgestaltung der Morphologie und wie diese eben nur durch die Anaphytose be- werkstelligst werden könne, wobei er die Grund- züge dieser Lehre wieder auseinander setzt. Hierauf ist das Buch in 11 Abschnitte eingetheilt. Sie sind überschrieben: 1. Allgemeine phytodomi- sche Gesetze; 2. Phytodomie der Pflanzenstöcke; 3. Verhältniss der Metamorphosenlehre zum Blumen- bau; 4. Aufgabe der Morphologie in Erklärung der Blumenbildung; 5. Phytodomie der Blumen im All- gemeinen; 6. Phytodomie des Blüthenstielstockes; 7. Phytodomie des Blumenstockes; 8. Phytodomie der Blumenhüllen; 9. Phytodomie des Staubgefüss- stockes; 10. Plhıytodomie der Früchte; 11. Phytodo- mie der homorganischen (agamischen) Pflanzen. Der Hauptinhalt ist ohngefähr folgender: Der Verf. unterscheidet 3 Pllauzenstöcke: A. Anasym- phyta, B. Enanasymphyta, C. Exanasymphyta. Zu A. gehören 1. der Wurzelstock , Syrrhizium; 2. der Staudenstock, Synthamnium; 3. der Stengelstock, Syncaulium; 4. der Blattstock , Symphyliiumz; 5. der Knospenstock, Symblastium. — Zu B. gehören 6. der Blumenstielstock, Synanthemium; 7. der Blu- menstock, Synanthium; 8. der Staubgefüssstock, Synandrium. Zu ©, gehören 9, der Fruchtstielstock, Suyncarpodiumz 40, der Fruchtstock, Anasyncar- pium« — 751 — Diese Pfanzenstöcke sind alle eigene und neue Organe, unabhängig von einander, gehen also nicht wie bei der Metamorphosenlehre aus einer gegebe- nen Form in eine höhere über: Alle Pflanzenstöcke sind nun eigenthümlichen Gesetzen des Wuchses unterworfen. Dieser äussert sich in drei Typen, dem Scheiteltypus (Termocladie),, dem Gabel- oder Rebentypus (Hypocladie) und dem Säulentypus (Ar- chicladie). Diesen Typen gemäss werden nun alle Pdanzenorgane nach drei Richtungen celassificirt, nämlich Wurzel, Stengel, Blattrippen, Blattlappen, Blattzweige, Knospen, Blüthenstand, Blüthe, Staub- fäden, Antheren, Fruchtstand, Vielfrucht, Frucht, Sporenstand und Sporangium. Der Verf. belegt dies mit Beispielen figürlich auf der beigegebenen Tafel. Daher giebt es z.B. bei dem Blüthenstielstocke: Archanthemien, Termanthemien und Pleuranthe- mien; bei dem Blumenstocke: Archanthien, Ter- manthien und Pleuranthien; beim Staubgefäss- stocke für die Filamente: Archandrien, Terman- drien und Pleurandrien; für die Antheren: Archan- theren, Termantheren und Pleurantheren; beim Fruchtstielstocke: Archicarpien, Termocarpien u. Pleurocarpien u. S. w. Die Ausführung dieser Classification zieht sich durch die 11 Abschnitte hin, zwischen denen sich mancherlei Ausfälle gegen die herrschende Metamor- phosenlehre aufpflanzen. Diese sind oft kurios ge- nug. So betrachtet der Verf. die Phyllodien ein- mal als Blätter, das andere Mal als wirkliche Ach- Einmal zieht er heftig gegen alle sen u. S. W. — Metamorphosenlehren zu Felde, das andere Mal behauptet er wieder, dass es eigentlich mehre Me- tamorphosen -Arten gebe u. s. w. Und solcher Wi- dersprüche giebt es in seinem Buche nicht wenige. Man sieht leicht an der ganzen obigen Einthei- lung, wie sehr es dem Verf. darum zu thun ist, Einheit in das grosse Feld der Pflanzengestalten zu bringen, aber eben auch so leicht, wie das Ganze nur ein Schema ist, welches nur in dem Geiste des Verf.’s entsprungen und erst der Natur gewaltsam angepasst ist, um die nöthige Dreieinigkeit immer wieder 'herauszubringen. "Wer sich aber nur eini-- germassen in der Natur selbst umgesehen, wird ge- stehen müssen, dass zunächst eine scharfe ‚Tren- nung von Termocladie, Archicladie und Hypocladie gar nicht möglich ist. Zunächst könnten wir doch nur Haupt- und Nebenachsen finden, denn die &a- beltheilung fällt doch immer zu den letzteren zu- rück. Dann’ aber geht das in den natürlichsten Familien so vielfach in einander über, dass wir mit solchen Classificationen nicht durchkommen. Fragen wir uns aber aufrichtig, wie es mit unserer Metamorphosenlehre stehe, so müssen wir a uns ebenso aufrichtig gestehen, dass es noch gar nicht so schlimm um sie aussehe, wenn wir sie nur recht auffassen. Die Fruchthülle gehört unzweifel- haft zu blattartigen Organen. Dabei ist es aber nicht nöthig, dass, um sie zu bilden, erst Blätter aus der Achse hätten gebildet werden und diese dann wieder verwachsen müssen. Deshalb bleiben die Hüllen aber doch Blattorgane, da sie aus dem- selben Blattparenchym gebildet sind, aus dem sonst die Blätter sich gebildet haben würden. Und dies beweisen uns monströse Bildungen der Fruchthüllen genugsam, welche sich wieder zu blattartigen Ge- bilden umformten. Deshalb ist aber auch gar kein Grund vorhanden, eine andere Ansicht an die Stelle der Metamorphosenlehre zu setzen und nun zu sa- gen, die Ovarien sind ganz neue Bildungen, die mit der vorhergegangenen Stengel- und Blatthil- dung in gar keiner"Beziehung stehen, wie Hr. Sch. thut. Würde derselbe die Metamorphosenlehre im ihrem richtigen Lichte betrachtet haben, würde er gewiss sicher von Anasymphytis, Enanasymphytis und Exanasymphytis auf die so einfache Verwand- lungslehre zurück gekommen sein... Da Hr. Sch. indess, wie es scheint, sich von der Einfachheit und Klarheit dieser Lehre nicht überzeugen kann und von den unwiderleglichen Gründen seiner Geg- ner nichts annehmen will, so können wir mit dem besten Willen in dem Verf. nicht den Reformator der Morphologie anerkennen und bedauern aufrich- tig, dass so viel Talent durch irrige, enge Grund- eo» ansichten der Wissenschaft verloren geht. K.M. Taschenbuch der Flora Deutschlands, nach dem Binnmei’schen Systeme geordnet von Dr. ‘M. B. Kittel. Nürnberg, bei Joh. Leonh. Schrag. 1847. 12. CXI u. 507 8. Obwohl ein ungenannter Recensent in der Li- terarischen Zeitung wiederholentlich dagegen spricht, dass man sich, auch für den Anfänger, nicht mehr des Linne&ischen Systems in grössern und’ klei- nern’ Eloren bedienen solle, so kann ich mich. doch noch nicht davon überzeugen, dass es einem An- fänger eben so leicht werde, von vorn herein mit unserm, wir müssem’es gestehen, wie es gewöhn- lich dargestellt wird, noch mangelhaftem,, und wenn man es in seiner ganzen Bedeutung nimmt, viele Vorkenntnisse erfordernden, natürlichem Systeme zu einiger Pflanzenkenntniss zu gelangen‘, als’mit'dem sehr bestimmte Merkmale bietenden 'ünd durch seine Ausnahmen nicht viele und leicht zw 'beseitigende Zweifel gebenden Linnei’schen System. Es scheint daher ganz angemessen, dass der Vrf. des nach natürlichem System geordneten und durch die ar 3 En beigefügten Beschreibungen umfangreicheren Ta- schenbuchs der Flora Deutschlands auch ein solches nach dem Linnei’schen System bearbeitet und in einer so compendiösen Form eingerichtet hat, dass es in der That ein Buch für eine Tasche geworden und daher leicht überall mitzuführen ist. Die Ein- riehtung des Buches ist folgende: A. Ein Schlüssel zu den Klassen des Linn. Syst. B. Ein Schlüssel zu den Ordnungen der Linn. Klassen. €. Die Gat- tungen der deutschen Flora nach Linn. Klassen und Ordnungen nach analytischer Methode. Die Auf- stellung der Arten der Phanerogamen: jede Art mit Diagnose, Stand- und Fundort, Angabe der Dauer durch ein Zeichen und der Blüthenmonate. Die Gat- tungen sind, wenn grösser, durch mehrere Ab- theilungen in kleinere Gruppen getheilt und dazu auch wohl ein eigener Schlüssel geliefert, wie z. B. bei Carer, wodurch das Aufsuchen erleichtert und die Sicherheit der Bestimmung erhöht wird. Die abweichenden Formenverhältnisse sind berücksich- tigt und ausserdem wird in Anmerkungen und Zu- sätzen noch mancher Wink gegeben, noch manche Notiz hinzugefügt, welche ebenfalls zur Erkennt- niss förderlich ist. Ein Register der Gattungsnamen beschliesst das Buch, welches sich ohne Zweifel wie das grössere Taschenbuch des WVerf’s viele Freunde erwerben wird, da die Liebe, wenn auch nur zu einer mehr oberfächlichen Kenntniss der Planzenformen sich immer mehr in Deutschland ver- breitet; wodurch allein auch nur erklärlich wird, dass so zahlreich erscheinende Werke über die einheimische Flor entstehen können und Absatz fin- den. Die Ausstattung des Buchs ist gut und na- mentlich der, wenn auch sehr kleine Druck, sehr scharf und deutlich. Wenn wir etwas zu tadeln finden, so betrifit es die Angaben über die Stand- orte, die mitunter zu beschränkt angegeben sind. Wenn es z. B. hei Anemone ranunculoides heisst, sie wachse in steinigen Gebirgswaldungen, und bei Pinguieula vulgaris auf nassen Wiesen der Ge- birgsgegenden, so würde dies deren Vorkommen in der norddeutschen Ebene ganz ausschliessen, wo jene doch unter Gebüsch und in Waldungen, diese aber auf torfhaltigen feuchten Wiesen vielfach vor- kommt. Ebenso steht bei Veronica Beccahunga und Anagallis, dass sie am Rande der Gewässer vor- kommen, aber sie stehen eben so gut im Wasser selbst und namentlich die letztere oft in ziemlich tiefen Wassergräben. Dies wird sich bei einer zweiten Auflage, die wir von dem Buche erwarten, leicht verbessern lassen. Sl. — 7854 — Gurkenkrankheit. Es hat sich in England in diesem Jahre eine Krankheit an den im Mistbeet gezogenen Gurken gezeigt, welche auch schon früher vorgekommen, aber wenig beachtet worden ist. Im Gard. Chron. No. 22. wird eine vollständige Beschreibung dieses Uebels, begleitet von einigen Holzschnitten, gege- ben. Das erste Anzeichen der Krankheit besteht in dem Heraustreten der Säfte der Pflanze, die sich verdichten und kleine Gummikügelchen bil- den, welche hier und dort auf der Frucht vertheilt sind, an welcher, so wie an Stengeln und Blatt- stielen, bleiche Flecke erscheinen, welche allmäh- lis eingesenkt werden. Das Parenchym unter der Oberhaut wird, wenn die Krankheit ihren vollen Verlauf nimmt, weich und missfarbig, später brey- artig, bis endlich durch Zusammenfiessen der ein- zelnen Flecke die ganze Pflanze und insbesondere die Frucht eine kranke Masse bildet. In einem frü- hern Stadium der Krankheit senkrecht auf die Ach- se geführte Schnitte zeigen die Zellen der Ober- hautlagen im normalen Zustande, aber die darunter liegenden, anstatt hexagonale Durchschnitte mit mehr oder weniger undeutlichen Intercellulargängen zu zeigen, sind vollständig von einander getrennt, rundliche, aber unregelmässige Durchschnitte zei- gend, mit sehr grossen Intercellularräumen, welche theilweise mit einer braunen körnigen Masse ange- füllt sind, ähnlich der bei der Kartoffelkrankheit so häufig vorkommenden und vielleicht in allen kranken Pllanzengeweben anzutreffenden. Die Chlorophyll- kügelchen scheinen gänzlich aufgezehrt. Keine Spur von einem Mycelium findet sich, und ohne Zwei- fel rührt die Krankheit von irgend einem plötzli- chen Wechsel der Bedingungen her, wodurch die Lebenskraft der Zellen geschwächt und durch die in grösserer Menge durch die Intercellulargänge ge- führten und daselbst zurückgehaltenen Stoffe eine Trennung der Zellwände herbeigeführt wird. Was aber die Veranlassung gegeben haben konnte, da es sich auch bei der sorgfältigsten Kultur zeigte, ist noch nicht ermittelt worden. Zuweilen fand auch noch, nachdem nur erst die Flecken gebildet wa- ren, von selbst eine Heilung statt, die Haut zieht sich dann zusammen, die kranken Zellen bilden einen Schorf und die Wunde heilt aus, aber es lässt dies leider eine hässlich aussehende Narbe zu- rück. Bei der weitern Ausbildung des Uebels kom- men aber auch Schimmelbildungen vor und beför- dern die Zersetzung. Zwei Arten derselben wur- den beobachtet, aber bei verschiedenen Formen der Krankheit. Beim Erkranken junger Schösse und schwellender Früchte bedeckte sich das Ganze mit ‚einer zarten Form von Cladosporium herbarum. — 735 — Bei halb ausgewachsenen Früchten erschien auf den bleichen Flecken Botrytis capitata Fr. und breitete sich über die noch freien Theile aus. Die gesunden und kranken Zellen, so wie die beiden Schimmel- arten mit ihren Sporen sind abgebildet, dann auch | nech krankhafte Zellen von Prunus lusitanica, hei welchen die Blätter das Ansehen bekommen, als wenn siedendes Wasser darauf gegossen wäre, die Cuticula ist mit einer Zellenlage frei, aber die Zel- len sind nicht verbunden und mit einer dunkelbrau- nen grumösen Masse gefüllt. Die Ursache ist un- bekannt. Auch bei den Stachelbeerhlättern bemerkte der Verf., M. J. B.(erkeley), eine ähnliche Er- scheinung, auch wie er meint von einer Hypertro- phie herrührend, aber die der Cuticula anhängen- den, zum Theil freien Zellen, enthielten noch un- verändertes Chlorophyll. Gelehrte Gesellschaften. In der Versamnml. d. ungarischen Naturforscher zu Oedenburg legte Dr. v. Kovacz eine herrlich arrangirte Sammlung getrockneter Pflanzen aus Oesterreich und Ungarn vor und Dr. Hammer- schmidt ein bot. Werk in herrlichem Farbendruck. Die Akademie dei Lincei, eine wissenschaftli- che Gesellschaft, deren Errichtung sich bis zu Ga- lilei hinaufdatirt und die frühere Päpste haben eingehen lassen, ist von Pius IX. mit erweiterten Rechten und Begünstigungen wieder ins Lehen ge- rufen. Sitz. d. Linn. Ges. v. 20. April. Eine Ahbhand- lung des Hrn. Miers über eine Gattung der Bur- manmiaceae wurde gelesen. Sie wurde in Südame- rika unter denselben Verhältnissen wie Triuris ge- funden und vom Verf. in Bezug auf die Gestalt ihrer Petala Ophiomeris genannt. Sie wächst parasitisch auf andern Pflanzen in den Wäldern Brasiliens, hat auf einem 2 hohen blattlosen Stengel eine end- ständige Blume. In einigen ihrer Charactere gleicht sie der Gattung Thösmmia Grifl., welche dieser Schrift- steller zu Balanophora, Hydnora unter den Exo- genen bringt. Der Verf. aber die von Lindley vertheidigte Ansicht der Rhizantheae annehmend, will Thismia und Ophiomeris in einer eigenen Se- cetion Thismieae zu den Burmanniaceae bringen, da die parasitische Natur der Pflanzen allein kein Recht giebt, ihr jene Stellung zu geben. (Garden. Chron. No. 19.) I — 736 — Sitz. d. Linn. Ges. v. 4. Mai. Eine Abhandlung des Herrn Kippist über die neue Leguminosen- Gattung Jansonia wurde vorgetragen. Der Verf. fand dieselbe unter einer Sammlung Neuholländi- scher Pflanzen und nannte sie nach dem verstorbe- nen- Joseph Janson, Esq, einem langjährigen eifrigen Freunde der Linneischen Gesellschaft. Diese, zu den Papilionaceen gehörende Gattung, ist durch die Kleinheit ihres Vexillum im Vergleich zu den übrigen Blumentheilen ausgezeichnet. J. for- mosa wächst an der Südwestküste Neuhollands und befindet sich in den Sammlungen der HH. Heward und Dr. Leman. Ausser der relativen Kleinheit ihres Vexillum unterscheidet sie sich von Brachy- sema durch 4 Eychen statt 12, von Leptosem« durch das Fehlen der beiden Bracteen unter dem Kelch. Zeichnung und Grundriss der Blüthen wa- ren beigefügt. (Gard. Chron. No. 19.) Kurze Notizen. Als ausserordentlicher Ertrag von einer BRog- genpflanze wird von dem Pachter eines Feldes zu Methau bei Rochlitz bekannt gemacht, dass dieselbe 32 Aehren getragen von 9—21/,“ Länge und 102 — 24 Körner enthaltend, so, dass sich 1406 ausgewach- sene Körner vorgefunden hätten. Es ist dies aller- dings für eine Roggenpflanze bedeutend, aber ge- ring in Betracht vieler anderer Pflanzen. Das Publikum wird. in den Zeitungen wieder mit einer neuen, von, dem Oekonomen und Bier- brauer Kern zu Constanz ausgegangenen Erfin- dung unterhalten, welche darin besteht, unsere Ge- treidearten perennirend und demnach auch mehrere Jahre hindurch tragbar zu machen. Es scheint uns dies ebenso gut unmöglich, als einen Baum einjäh- rig zu machen, denn wenn man auch eine soge- nannte zweijährige. Dauer bei einjährigen Gewäch- sen hervorbringen kann, so ist doch eine mehrjäh- vige, mit alljährlichem Fruchtertrag, ein Ding der Unmöglichkeit beiden einjährigen Gewächsen, deren Lehbensperiode wie bei unsern Getreidearten eine so kurze ist. Uebrigens ist es gewiss, dass durch späte Aussaat der Getreidearten ihre Steugel- und Blüthenentwicklung in derselben Vegetationsperiode vermindert oder ganz zurückgehalten wird, so dass nur ‚Blätter sich entwickeln, welche dann im Win- ter bei uns meist zu Grunde. gehen. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. 5. Jahrgang. Den 15. October 1847. 42. Stück. Inhalt. Oriz.: K. Müller Beitr. zur Entwicklungsgeschichte d. Pflanzen-Embryo. — Mit.: The Lond. Journ. of Bot. VI. — Flora No. 17—20. — Vierter Jahresbericht d. Pollichia. — Gel. &e@s.: Bot. Ges. zu Edinburg. — KM. Rot.: Kautschuk. — Veränderungen eines purpurblüthigem Laburnum. — 781 — — 7138) — Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des |lich, alle natürlichen Pdanzenfamilien berücksich- tigen, ja sogar die Präparate ihrer Arbeit beilegen sollten. Letzteres halte ich für eine reine Unmög- lichkeit, denn der, mit solchen Untersuchungen Ver- traute weiss zu gut, welche Massen von Pflauzen- Einleitendes. Eyern nöthig sind, um in seinem Urtheil gewiss zu Bildet sich der Pfanzen-Emhryo auf die, von|werden; er weiss, dass auch der Controleur nur Schleiden angegebene, Weise, dass der Pollen-|zur Sicherheit des Urtheils gelangen kann, wenn schlauch den Embryosack umstülpt, das eingedrun-|er den ganzen, mühseligen Verlauf der Untersu- gene Ende sich abschnürt und neue Zellen in dem-|suchung der verschiedensten Stadien ganz, wie er selben erzeugt werden, die sich zum Embryo an-|selbst, durchgemacht hat. Nicht ein Ey entscheidet ordnen? So fragt mit Recht Amici in seinem, von|also, sondern Hunderte, die man alle schen und H. v. Mohl mitgetheilten, Aufsatze über die Be-| wiederholt sehen muss, um das instruclivste zu fruchtung der Orchideen *). Diese wichtige Frage,| zeichnen. Dieses aber unter Hunderten heraus zu relche einige Jahre geruht hatte, nachdem ie stelle ich der Geduld und der Zeit eines Pilanzen- Embryo. Von Karl Müller. (Hierzu Taf. VII.) n er Theorie aufgestellt, ist durch | Forschers anheim. Was die erste Forderung au- mici’s Arbeit eue angeregt und lebhafter |langt, alle natürlichen Familien zu berücksichtigen, enn je geword: sich auch H.v. Mohl durch |so scheint mir der gestellte Termin der Gesellschaft eine sorgfältige Controle von der Richtigkeit der [nichts weniger als ausreichend, um derselben zu Amicischen Beohachgingen überzeugt hatte. Dazu | genügen, gesetzt auch, dass sich ein Forscher fän- kommen noch, das Iıfleresse für die Frage zu er-|de, welcher die dazu nöthige Zeit, Material, Mit- höhen, die merkwürdigen Mittheilungen von Gas-\tel und Beharrlichkeit besässe. Die Frage ist zu parrini”*), nach welchen der Embryo des Fei-|colossal, als dass der Einzelne an die Lösung der- zenbaumes sogar ohne alles Zuthun der Pollen-|selben denken könnte, und doch ist es ganz billig, schläuche hervorgehracht werden soll. Endlich hat|dass man eine gründliche Lösung derselben nur das Institut Royal des Pays Das des Sciences belles | dann behaupten kann, wenn man alle Familien un- lettres et beaux arts zu Amsterdam die schon ein-|tersucht hat. Gasparrini’s Beobachtungen über mal von der Harlemer Naturforscher - Gesellschaft| die Embryobildung des Feigenbaums — mögen sie aufgestellte Preisfrage aufs Neue der Aufmerksam-|nun richtig sein oder nicht, denn das ist erst wie- keit der Physiologen empfohlen #%*), so dass man|der durch eine sorgfältige Nachuntersuchung auszu- von allen Seiten das grosse Interesse wahrnimmt, | machen — geben uns einen Fingerzeig, dass die welches die Einzelnen dieser Frage schenken. Mit) Embryobildung bei verschiedenen Familien doch Recht verlangte die genannte Gesellschaft deshalb | vielleicht auch verschieden sein könne, so sehr man auch, dass die Bearbeiter der Preisfrage, wo mög- | auch geneigt ist, diesen Process als constant zu _— - denken, ®) Bot. Zeit, 1847, No, 22, So ist es nun Sache vieler Einzelnen gewor- #*) Uebersetzt in der Flora 1847, No, 22, Jen, die Frage zu lösen, dadurch aber auch zu- +) Bot, Zeit. 1847. p, 407, gleich das Unternehmen des Verf.’s vorliegender Bei- 42 — 789 — träge entschuldigt und gerechtfertigt, wozu nur noch bemerkt sein möge, dass dieselben durchweg so angestellt wurden, als ob die Frage erst zu lö- sen und noch nichts darüber bekannt geworden wäre. Um nun zu einer Orientirung in dieser Frage zu gelangen, nahm ich dieselben Untersuchungen zum dritten Male auf, welche eben erst Amici und v. Mohl*) bei den Orchideen beendet hatten. Es schien mir dies um so nothwendiger — und ich möchte es deshalb auch Jedem rathen, damit anzu- fangen, da sich irgend eine Orchidee sicher in sei- ner Nähe findet — als bei dieser Familie die Un- tersuchung durch die Durchsichtigkeit der Ovula sehr erleichtert wird. Später fand ich, dass unter denjenigen Familien, die ich zunächst in Menge blühend zur Hand hatte, die Monotropeen, die Pyrolaceen und Begoniaceen noch viel besser da- zu geeignet seien, da hier in den Eyhäuten die vielen Cytoblasten fast oder ganz fehlen oder erst sehr spät durch die Einwirkung des Wassers sicht- bar werden, was die Untersuchung der meisten Orchideen doch ziemlich erschwert. Aus diesem @runde halte ich auch meine Beobachtungen bei Monotropa Hypopilys und Begonia cucullata für unumstösslich. Bei Orchis Morio bin ich zu dem- selben Resultate gelangt, welches uns durch Amici und Mohl bekannt geworden ist. Noch habe ich Elatine Alsinastrum und Epilobium angustifolium untersucht und dasselbe Resultat erhalten wie bei den vorher genannten Pflanzen. Doch sind hier die Untersuchungen ganz ausserordentlich schwierig und ermüdend, da man schlechterdings die Ovula senk- recht so zu durchschneiden suchen muss, dass man den Verlauf des Pollenschlauches durch die Höhlen der beiden Eyhäute deutlich und unumstösslich sicher sehen könne. Bei Elatine Alsinastrum ist es mir selungen, bei Epilobium habe ich meine Schnitte nicht weiter fortgesetzt, dass ich dies hätte sehen können, obwohl ich gleichfalls meine triftigen Ar- sumente habe, den Process der Embryobildung auch hier für gleichlautend mit dem der vorhergenannten Pflanzen halten zu können. Obwohl nun meine Untersuchungen bei Orchis Morio — auf die Darlegung derselben übergehend — im Wesentlichen vollkommen gleichlautend mit denen von Amici und Mohl sind, so erlaube ich mir dieselben doch nochmals hier wieder zu geben, da ich sie mit den nöthigen Zeichnungen begleiten wollte. Ich halte dies für diejenigen für nöthig, welche nicht selbst Gelegenheit hatten, die Unter- suchung nachzumachen, um so mehr, als v. Mohl gar keine und Amici nur sehr unvollkommene Ab- *) Bot. Zeit, 1347, No, 27. ) n bildungen gegeben hatten. nur ganz kurz fassen. Dass die Ovula der Geschlechtspflanzen alle nach einem Typus gebaut sind, ist bekannt, ebenso, dass der Nucleus zuerst der hervorragendste Theil eines Eyes ist, dass dieser zuerst von der inneren Eyhaut (Secundine, tegmen), und diese zuletzt von der äussern Eyhaut (Primine, tesia) überwachsen wird. — _Der Nucleus besteht anfangs, so lange er noch nicht von der inneren Eyhaut überwachsen ist, aus einem sehr zarten gelatinösen Zellgewebe, welches eine viel grössere Zelle umgiebt, .die sich zum Embryosack. ausbildet. — Istnun der Nucleus von der inneren Eyhaut bedeckt, dann verschwin- det das Zellgewebe und löst sich zu einer schlei- migen Masse auf. Der Erndryosack dehnt sich aus, so dass er zuletzt gewöhnlich den ganzen Nucleus ausfüllt.e Er gewinnt an Consistenz und ist so oft nicht mehr vom Nucleus zu unterscheiden. Eben so allgemein constant ist, dass, wenn die Befruchtung eintritt, oder wenn die Pollenschläuche durch die Narbensubstanz hindurch zu den Eyern dringen, die Blüthe sich entfärbt und verwelkt. Gleichzeitig damit schwillt der Fruchtknoten all- mählig an, indem sich die Eyer bedeutend ausdeh- nen und nun dichte, feste Membranen gebildet ha- ben, während vorher ihre Zellen alle sehr klein und schleimiger waren. — Dies als Vorausbemer- kung im Allgemeinen. 1. Orchis Morio. Sobald nun der Embryosack seine vollständige Aus- dehnungligewonnen, findet man sewöhnli ‚an seine oberen, d.h. der Oeffnung der Eyhäute (dem Exostom abgewendeten, Ende noch d »rbleibsel des auf- gelösten Zellgewebes, welches den Embryosack um- sab und zwar in Form einer, zusammengeflossenen, fast farblosen Masse. — Ist pun ein Pollenschlauch eingedrungen, so zeigt sich erst nach diesem Vor- sange an dem untern Ende des Embryosacks eine Masse von Cytoblastem (Fig. 4.). Bald formt sie sich zu einer Kugel zusammen (Fig. 2, 3, 5.), aus der sich die erste Zelle bildet, welche nun der erste Anfang des Embryo ist. Die Zelle dehnt sich aus und bildet an ihrem untern Ende neue Zellen, welche sich schlauchartig an einander legen und gemeiniglich jede einen Cytoblasten enthalten, wel- cher an verschiedenen Stellen und in mancherlei Gestalt gefunden wird. Während sich nun das un- tere Zellenende entwickelt (Fig. 6,7, 9, 10, 11, 12), hier die Zellen auch viel kleiner sind als die ober- ste, bilden sich in dieser zuletzt auch neue Zellen, welche häufig paarweis im Entstehen angetroffen werden, so dass also je 2 und 2 Cytoblasten neben einander gefunden werden (Fig. 13, 14, 15.). Die Dabei werde ich mich — 0 a — Cytoblasten enthalten stets noch ihre Kernkörper- | diese Erscheinung durch das Eindringen von zwei chen deutlich. Nun gestaltet sich die oberste Zelle zu einem rundlichen zelligen Körper (Fig. 8,16, 17, 18,19,20,21). Dies ist der Embryo selbst, mit des- sen Ausdehnung auch die schlauchartige Ausdeh- nung des unteren Theiles zugenommen hat, welches aus den eben citirten Figuren zu ersehen ist. Diese Schläuche treten stets durch die Oeffnungen der Eyhäute heraus (F. 20.), bis sie sich zuletzt Glied für Glied oder Zelle für Zelle abschnüren. Die Zellen der Schläuche selbst finden sich auf das Mannichfaltigste gestaltet. Sind nun die Schläuche abgeschnürt, so hat der Embryo seine vollkommene Gestalt erlangt (Fig. 22.). Zu der Zeit indess, wo die eigentliche Embryozelle, d. h. die zu oberst gelegene, sich zu einem runden, später ovalen, zelligen Körper ausbildet, legen sich an die inne- ren Zellwände der äusseren Eyhaut schleimige, in gekrümmten Linien verlaufende, Leisten an. Diese erscheinen gemeiniglich spiralig oder mindestens gekreuzt, da man bei der Durchsichtigkeit der Zel- len auch die Leisten der darunter liegenden Zel- lenwände bemerkt, welche gewöhnlich gegenläufig sind und so eine Kreuzung verursachen. — Im Embryo nun bildet sich eine granulöse Masse aus, die ganz wie Protoplasma aussieht und in Gestalt von Oeltröpfchen erscheint. Zu dieser Zeit öffnen sich bereits die Klappen des Fruchtknotens, um ihre Saamen auszustreuen, und der Embryo muss daher wohl seine völlige Reife erlangt haben. Was nun den Pollenschlauch anlangt, so legt sich derselbe entweder an der unteren Spitze des Embryosackes, jedoch selten, an; oder er folgt der Fläche desselben und legt sich fest an ilın an. Bei Fig. 5b. sieht man ihn von der vorderen, bei a. von der hinteren Seite. Bei b. gewahrt man des- halb auch, dass sich die anklebende Fläche des Pollenschlauches mehr oder weniger viereckig auf- presst, was .indess grade nicht constant zu sein braucht. Gewiss ist indess, dass der Schlauch, selbst wenn er sich an die Spitze des Embryosacks anlegt, nie denselben, wie Schleiden will, ein- stülpt. Wenn er, wie das fast Regel bei den Or- chideen zu sein scheint, meistentheils der Fläche des Embryosacks folgt, ist dies ohnehin rein un- Amici und Moll haben nun noch in dem verdickten Ende des Pollenschlauches sich später einen grünen Inhalt bilden sehen. Ich das durchans nicht in Zweifel. habe es aber selbst nicht gesehen, Gewiss ist aber, dass dieses allerdings ein Grund mehr ist, die Theorie von Schleiden als unrichtig zu erkennen, Noch Ovelum zwei möglich. ziehe trifft man mitunter in ein und demselben Embryonen au (Fig. 22). Man hat Pollenschläuchen zu erklären gesucht. Dies war natürlich so lange leicht, als man die Schleiden- sche Theorie für richtig hielt. Aber auch mit der jetzigen unumstösslichen ist diese Erscheinung sehr leicht zu erklären; denn, wenn wir sehen, dass sich die erste Embryozelle (Keimbläschen Amici’s) aus einem Cytoblastem gestaltet, so können sich eben so gut mehrere neben einander auf dieselbe Weise und aus demselben Cytoblasteme bilden. We- nigstens sehe ich darin keine Schwierigkeit. Auch werden wir bei Begonia cucullata sehen, wie sich die Keimzelle aus einem Cytoblasten bildet. War- um sollen sich nun nicht deren 2 aus dem Cytobla- steme neben einander bilden können? Aber ich habe noch ein anderes triftiges Argument beizubringen. Seit längerer Zeit schon mit der Entwickelungs- geschichte der Isoötes lacustris beschäftigt, habe ich dieselbe Erscheinung auch bei dieser, und zwar geschlechtslosen Pflanze gefunden und in ein und demselben Ovulum zwei Embryonen angetroffen. Davon an diesem Orte nur so viel, dass sich hier ebenso, wie bei den Geschlechtspllanzen, der Em- bryo aus einer einzigen Zelle bildet und dass die- ses olıne Zuthun irgend eines Pollenschlauches ge- schieht. Der Grund ist dadurch von selbst ein nich- tiger geworden, dass zu zwei Embryonen auch zwei Pollenschläuche nöthig seien. Den hier ge- schilderten Vorgang der Embryobildung habe ich ebenso noch bei Orchis latifolia, palustris, macu- lata, militaris, bei Platanthera bifolia und Ophrys ovata verfolgt und dasselbe Resultat erhalten. (Fortsetzung folgt.) Literatur. Tlie London Journal of Botany etc. By Sir W. J. Hooker etc. London. Vol, VI, 1847. 8. (Fortsetzung.) IV. Der Lynd, der Mitchell und die Ostküste des Golfs von Carpentaria zwischen 18° u. 16° S. Br. Der Abfall nach der ebenen Gegend, welche einen breiten Gürtel rund um den Golf von Garpentaria bildet, ist viel steiler als das Aufsteigen von der Ostküste, und der Lauf des obern Lynd ist viel bergiger und wilder als der des obern Burdekin. Es ist ausserordentlich interessant für. den Geolo- gen, dieselbe Folge der Kelsen von Gvanit, Talk, Porphyr und Sandstein heim Herabsteigen nach dem Golf wie beim Aufsteigen nach dem Tafellande an der Ostküste zu finden, Nur Kalk ward nicht ge- \funden an der Westküste von York’s Halbinsel, welcher am Burdekin so ausserordentlich entwickelt Basalt war durch die verschiedenen Ge- 12 * auftrat, TR steine gebrochen, aber die ebene Gegend selbst war von einem lehmigen Eisenstein mit Quarzkör- nern gebildet, welcher sich.rund um den Golf bis Port Essington erstreckte und als neuerer Bildung angehörig zu betrachten ist. Der Lynd war mit einigen fiessenden Creeks in Verbindung und auf seinem ganzen Laufe wohl mit Wasser ver- sehen. Die Gegend war offen bewaldet und wohl begrast, und in den niedern Theilen des Lynd und parallel dem Mitchell waren sehr grosse und tiefe Pfützen, in welchen eine Art Nyrmmphaea wuchs und um welche die Weide besonders reich war. Die Flüsse innerhaib der Tropen sind fast alle ausge- zeichnet durch die ungeheure \Veite ihres Betts, welches mit Sand gefüllt ist, mit Ausnahme der Stel- len, wo der nackte Fels hervorsteht. Sie sind von kleinen Bäumen umgrünt, deren Zahl und Grösse von der Häufigkeit und Stärke der Wassergüsse ab- hängt, welche gelegentlich niederströmen. Der obere Lynd war mit Bäumen bedeckt, der Mitchell aber nicht. Nach den Wassermarken, die 15 —16/ über dem Boden des Flussbettes waren, gehen hier viel- leicht in ungewöhnlich regnichter Jahreszeit bedeu- tende Wassermassen in die See. Wenn man diese breiten Kauäle trocken oder nur mit schmalem Was- serlauf, der sich auch wohl im Sande verliert, fin- det, muss man da nicht glauben, dass die Abnahme des Wassers, welche alte Kolonisten bemerkten, auch in der Tropengegend statt gefunden hahe? Grosse Strecken der Gegend östlich vom Golf sind mit dem Box, einer Art Eucalyptus, bedeckt, so wie mit einem kleinen Theebaum mit breitlanzett- lichen Blättern. Diese Bäume zeigen im Allgemei- nen einen hartenBoden an, welcher in der niedern Gegend nie von seichten Aushöhlungen frei ist, wel- che von den Squatters Melonenhöhlen genannt wer- den und wohl durch den einziehenden Regen und stehende Gewässer gebildet wurden. In manchen dieser Höhlungen wurden todte Krabben und selbst Süsswasser- Schildkröten und mancherlei Muscheln gefunden, wonach Iange Trockenheit geherrscht und sie getödtet haben muss. Eine andere Bildung die- ser Gegend sind leichte Wallerhebungen, auf wel- chen weniger zerstreute, ziemlich verkrüppelte Bäu- me standen, unter denen Grevillea mimosoides R. Br. durch ihre langen hängenden silberigen Blätter besonders die Aufmerksamkeit auf sich zog. Die hübschesten und nutzbarsten Gegenden waren längs den Creeks und Flüssen. Hier war der Boden viel leichter,.das Blutholz, die hülsenfrüchtige Eisen- rinde und eine Art Pandanus bildeten einen lichten Wald. Alle Flüsse Australiens haben parallel mit sich Linien von Löchern und Höhlungen, welche bei hohem Wasserstande gefüllt, ihr Wasser län- — TA — ger behalten als der Fluss selbst. Derartige Lagu- nen sind zahlreich am Staaten-, Van Diemens-, Gilbert- und Caronfluss und scheinen die beständigen Woasserbehälter für die Eingebornen> Nördlich vom Staatenfluss nach der Seeküste war eine Folge von Ebenen, aber das Gras war im Allgemeinen steif und drahtartig. Der beim Anfange des Golfs von dem Tafellande der Halbinsel York entspringende Lynd geht nach N. N. W. und gehört zu einem Fluss- system, welches, statt einen geraden Verlauf zu nehmen, in die See unterm 15° S.Br. fällt. Eine Anzahl von wahrscheinlich sehr kurzen Küstenflüs- sen, der Nassau, der Staaten, der Van Diemen, der Eilbert und der Caron hahen ihren Ursprung in der mässig erhöhten Gegend, welche das Thal des Lynd und Mitchell nach Westen begrenzt. V. Die „‚Plains of Promise”, so vom Capitäu Stokes genannt, am Anfange des Golfs unter 180 S. Br. mit dem Flinders-, dem Albert- und Nichol- sonfluss, sind mit mannigfaltigen zarten Gräsern und Kräutern bedeckt, aber ohne Bäume, mit Aus- nahme einiger zerstreut stehenden. Die schmalen Creekthäler sind dagegen mit einer offenen Scrub- vegetation bedeckt, von einem kleinen Baum gebil- det, der wegen des Geruchs seines frisch abge- schnittenen Holzes Raspberry jam-tree (Himbeer - Conserven-baum) genannt wurde. VI. Die mit Scrub bedeckte Westküste des Golfs mit den Flüssen Van Alphen, Abel Tasman, Seven Emu, Robinson, Macarthur, Limmen bishtund Wick- ham zwischen 18°— 15° S.Br. ist merkwürdig durch die Zahl grosser Salzwasserllüsse und die Dichtig- keit der Theebaum-Scrubs und die Ausdehnung der Stringy -bark- Wälder. Man kam wieder zu Hü- geln und Bergketten, und Granit- und Porphyr- stücke machten es augenscheinlich, dass der grosse Bogen des Hochlandes, welcher sich rund um den Golf zieht, hier näher an die See rückt. Einige der Flüsse bilden breite Wasserkanäle, welche nach dem beschwerlichen und einförmigen Marsche durch die Wälder prächtige Aussichten eröffneten. Die vom Capt. Stockes schon gemachte Beobachtung der verhältnissmässig hier sehr niedern Temperatur fanden die Reisenden, obwohl sie kein Thermome- ter hatten, bestätigt. VI. Der Roperfluss und Arnheim Land, zwi- schen 150 —13° 40° S.Br. Der Roper ist der ein- zige breite Süsswasserfluss an der Westküste des Golfs, so weit sie diesem nach Norden folgten, er wird von einer grossen Zahl fliessender Creeks und Bäche, die alle dicht mit Pandanus besetzt sind, gespeist. Fast die ganze Gegend längs dem Klusse ist offen und gut begrast. An seinem obern Laufe finden sich hübsche Ebenen, umgrenzt von Sand- a steinrücken und unterbrochen von Creeks, was eine ausserordentlich angenehme Landschaft bildet. Das Hochland war auf einem sandigen Boden mit einem offenen Wald des Stringy-bark bedeckt; aber seine Ebene ist oft von steilen felsigen Sandsteinhügeln und Kämmen unterbrochen, an deren Russ sich Thee- baum-Sümpfe mit einem torfigen Boden und oft die Quellen der Creeks bilden. Das Arnheim Land fällt in noeh stärkerem Grade nach Westen ab, denn nicht allein ist der Lauf der Creeks sehr reissend, sondern es giebt auch Abstürze von 5— 809° Höhe, welche das Thal des Süd - Alligator - Flusses be- grenzen und über welche zahlreiche Cascaden ihr Wasser ihm zustürzen. Der einzige Zugang, durch welehen Dr. L. herabsteigen konnte, war von Granit gebildet, während das ganze Arnheim Land und die Bergketten am Roper von Sandstein gebil- det waren, welcher nahe der Wasserscheide des Golf von Carpentaria und der Nordwestküste vom Basalte durchbrochen war. VII. Der Alligator-Fluss und die Halbinsel Co- burg, 13°40°— 110217 S.Br. Grosse sumpfige Lagu- nen, ausgedehnte Ebenen, am untern Laufe dicht bewaldete Eisenstein-Bergkämme, eine grosse Zahl von Creeks in der Halbinsel Coburg mit begrenzten Niederungen eines leichten Alluvialbodens, die gleich nach der Regenzeit mit Gras und Kräutern reich bedeckt waren, siud die Hauptzüge dieser Gegend. Die Creeks erweitern sich gewöhnlich zu Sümpfen, welche „Mariars” von den Eingebornen genannt werden, ehe sie sich in die Mangrove-Dickichte verlieren, welehe ihre Verbindung mit der See be- decken. Die Halbinsel Coburg ist durch mehrere Kämme mit dem übrigen Lande verbunden, dessen- ungeachtet muss es sehr schwierig sein, die gros- sen und zahlreichen Niederungen, welche längs den Alligator-Flüssen und dem Van Diemens-Golf liegen, bei nasser Jahreszeit zu durchziehen. Ueber den Vegetations-Charakter des letzten Theils seiner Reise bemerkt Dr. L., dass beim Ein- tritt in das Wassersystem des Golfs derselbe sich bedeutend veränderte, eine Menge neuer Formen hatte Aehnlichkeit mit der Flora der Malayischen Inseln und Indiens, Die Quellen des Lynd waren besonders reich an verschiedenen Pflanzen und Bäu- men. Cochlospermum gossypium Kth. und eine rosa- farbige Sterculia zogen durch die Schönheit ihrer Blumen die Aufmerksamkeit auf sich, ein Eucaly- ptus, dessen dicker Stamm bedeckt ist mit kurzer blättriger Rinde, der Früchte von ungeheurer Grösse und orangefarbene Blumen trägt. Kin Baum der Rubiaceae zu den Sarcocephaleae gehörig mit rei- chem dunkelgrünen schattigem Laube und eine nie- | dere Grerillea mit carmoisinrothen Blumen an ihren —A6— Zweigen. Zwei Arten Terminalia, beschattend die Creeks oder auf felsigen Abhängen. Tiefer herab am Fluss bekränzte die seichten sumpfigen Lagu- nen eine Art Stravadium mit locker hängenden Trauben und rothen Blumen; und an den Ufern des Mitchell, unter 15051, wuchs in grosser Zahl und zu bedeutender Grösse eine Art Corypha. Eine gelbe Willarsia theilte mit der Nymphaea die La- chen und einige gelbe Ipomoeen rankten sich um die Bäume an der wahren Wassergrenze. Ver- schiedene Arten yon Melaleuca nahmen die Stelle der (mit Ausnahme des Box in der Küstengegend) verschwindenden Eucalyptus ein. Ein Pandanus wuchs in einem leichten sandigen Boden in dem of- fenen Blutholzwalde und bildete breite Gürtel an der Aussenseite desselben längs den Ehenen des Alligator-rivers, und ein anderer bildete an der Westseite des Golfs um die fliessenden Creeks bei- nahe undurchdrineliche Dickichte (jungle). Der Nonda-Baum, wahrscheinlich eine Rhamnee, ein hübscher schattiger ausgebreiteter Baum zwischen dem Lynd und Van Diemen-Golf, beladen mit gel- ben Pflaumen. Der Raspberry-jam-tree bedeckt die Abhänge der Salzwasserflüsse und die Thäler der Creeks, welche am Grunde des Golfs die Ebene durchschneiden. Der Stringy -bark-Baum erschien wieder an sandigen Stellen am obern Lynd, aber an der Westküste des Golfs bildete er den Haupt- theil des Scrub- Waldes. Im Lande Arnheim und an der Nordwestküste nach Port Essington haben der orangeblühende Bucalyptus, ein Leguminosen- baum mit einer dunkeln gespaltenen Rinde und eine Art Livistona gleichen Antheil an der Waldbil- dung. Inga moniliformis DC. ward zuerst gese- hen an einem Zufluss Creek des Mitchell, nachher machte sie mit einer breitblättrigen Terminalia, dem weissen Gummibaum und der Mangrove - Myrte (Stravadium) einen beständigen Begleiter der Creeks und Wasserhöhlungen. Eine Bossiaea (Acacia bos- siaeoides Al. Cunn.?) mit Nachem Stamm bildete vorzüglich den Scrub der Westküste des Golfs, auch wurde hier Grevillea pungens mit Sträussen von scharlachfarbenen Blumen gesehen. Eine edle Cy- cas-Art, welche oft die Höhe von 50° erreichte, bildete grosse Haine am Cycas-Creek und am Ro- binson, verschwand aber, als man den Fluss ver- liess und wurde nicht wieder gesehen, als bis man nach Port Essington kaın, wo zwei oder drei kleine Bäume nahe bei Vietoria gesehen wurden. Die am Palmtree- Creek und neben der Expedition Range beobachtete Corypha ward wieder am Mitchell bei Beames-Brook gefunden und am Süd -Alligatorfluss. Sehr kümmerliche Exemplare der Seaforthia ele- 'yans R.Br. wuchsen auf Arnheim Land, aber edle — 747 — Bäume derselben waren in den Stellen von Busch- werk von Alligator-river und bildeten Haine und selbst einen ganzen Waldzug zwischen Raffles Bay und Port Essington. (Fortsetzung folgt,) Flora 1847. No. 17— 32. No. 17. Utricularia Grafiana, eine neue deut- sche Art, entdeckt von Hrn. Prof. Rainer Graf, Capitular des Stiftes St. Paul in Klagenfurt, be- schrieben von Prof. Dr. Koch in Erlangen. U. fo- liis distichis dichotome multipartitis laciniis lineari- bus aequilatis apice ipso obtusiusculis brewviter denticulatis, denticulis spinula terminatis; calcare a basi fere cylindrico labio inferiori adpresso, la- bio corellae superiore integro palatum infatum su- perante, pedunculis fructiferis erectis. —- Steht der U. intermedia sehr nahe und wächst in Sümpfen bei Klagenfurt. — Zur Unterscheidung von U. inter- media theilt der Verf. eine verbesserte Diagnose dieser letztern Art mit: U. foliis distichis dichotome multipartitis, laci- niis lineari- subulatis acutis denticulatis, denti- culis spinula terminatis, calcare conico - cylindrico labio inferiori adpresso, labio corollae superiore palatum inflatum superante, peduneulis fructiferis erectis. No. 18. Ueber Bastardbildungen bei den Carex- Arten. Von Dr.©.F. Lang in Verden, — €. Ber- tolonii Savi sollte ein Bastard von ©. pilulifera und einer noch unentzifferten anderen Art sein: Verf. sagt, dass sie eine „ganz unschuldige” €. pilulifera sei. — (Carex pseudo-arenaria Rehh. hält der Autor für einen Bastard von ©. arenaria und Schreberi oder €. brizoides: Verf. zeigt, dass sie nichts mit einem Bastarde gemein habe, dass sie aber eine von C. arenaria specifisch verschie- dene gute Art sei. — €. Hornschuchiana und fulwa endlich sind nach ihm eine und dieselbe Pflanze; deshalb tadelt er Fr. Schultz heftig, dass dieser die C. fulva für einen Bastard von ©. Hornchu- chiana und flava erkläre. No. 19. Beantwortung der Anfrage über die Abstammung einiger Pflanzennamen in Flora 1847. No. 8. p. 132. Von Prof, Dr. Nolte in Kiel. 1. Goodyera. John Goodyer zu Hamshire, ein Zeitgenosse T. Johnson’s und J. Parkinson’s, denen er viele Mittheilungen für ihre Schriften mach- te, wodurch diese wahrhaft bereichert wurden. Na- mentlich in Johnson’s Ausgabe der General hi- story of plants by Gerard, Lond. 1683. fol. finden sich viele von ihm zuerst entdeckte Pflanzen. Rob. Brown benannte 1813 das Satyrium re- pensL. nach ihm im Hort. Kew. ed... Vol.5. p.197. — A148 — 2. Listera. Martin Lister, der Zeitgenosse Ray’s, bekannter als Conchyliolog und Entomolog, verfasste mehrere Abhandlungen pfllanzenphysiolo- gischen Inhalts für den Jahrg. 1671 der Philosophi- cal Transactions. Rob. Brown stellte nach ihm 1813 im Hort. Kew. ed. II. Vol. 5. p.201. die Listera auf. (Ophrys ova- ta et cordata L.) 3. Tofieldia. Tofield, englischer Landedelmann in der Nachbarschaft von Doucester, Zeitgenosse Hudson’s, Entdecker mancher Pflanze für die eng- lische Flora, z. B. Wicia bithynica ete. Starb 1793 und Dr. Younge zu Sheffield erhielt sein Herbar. W. Hudson benannte in der 2. Ausg. seiner Pl. Angliea, London 1778. p. 175. das frühere Anthe- ricum caliculatum —= Tofieldia palustris. 4. Lastraea. Wahrscheinlich nach dem Italiener Lastri, der einen Corso d’agricoltura, Firenze 1801, schrieb (ist nach Delastre genannt, Ref.). Bory de St. Vincent benannte im Dict. clas- sique 6. p. 588. eine Farrngattung nach ihm. 5. Turgenia. In Hoffmann’s Plant. Umbellif. Gen. p. 59. nach dem Staatsrath Alex. Turgeneff gegeben. (Wir fügen hinzu, dass Nesslia nach De Nesle genannt ward, Ref.) Dabei spricht Hr. Prof. Nolte noch den so sehr zeitgemässen Wunsch aus, dass man doch eine neue Bearbeitung der Böhmer’schen Commentatio 'bota- nico -literaria de plantis in memoriam auctorum no- minatis in umfassenderer Weise bearbeiten möge. Und in der That, wenn der Name eines verdienten Mannes, dem die höchste botanische Ehre zu Theil geworden, mit seinem Namen an der Spitze einer ganzen Gattung zu stehen, nicht ganz verloren ge- hen soll, was könnte der Botaniker wohl Besseres wünschen, als eine solche botanische Walhalla? Wie man-hört, haben wir eine solche auch von Hrn. Dr. Pritzel sicher zu erwarten. No. 20. Beobachtungen über die Wachsthums- verhältnisse der Abietineen, von H. R. Göppert, Verf. beobachtete häufig in Nadelholzwäldern, wel- che man in holzreichen Gegenden schont, dass hier die Wurzeln der Weiss- und Rothtannen sich nach Art mancher Bananen, Pandanen und Palmen (z.B. Triartea exorrhiza Mart.) über die Erdoberfläche vielfach 'erheben, sich vielfach verästeln und den Baum wie eine Säule auf einem Gestelle tragen. Die nähere Beobachtung löste das Bäthsel folgen- dermassen: In solchen geschonten Waldungen über- lässt man alle Abfälle der Vegetation, wie auch die Stöcke der ahgehauenen oder abgebrochenen Bäume der Verwesung. Auf diesen modernden Stäm- men keimen nun junge Tannen, welche ihre Wur- zeln in diesen Humus einsenken, bis sie endlich a — 749 — den Boden erreicht haben. Ist nun der Stock ganz verfault und vielleicht vom Regen jedes Residuum aus dem Wurzelgeflecht entfernt, so zeigt sich jene Bildung und oft recht auffallend. Auch Ratze- burg hatte diese Erscheinung schon beobachtet und ebenso erklärt. Derselbe hat in seinem, den Bota- nikern viel zu wenig bekannten Werke: Forstna- turwissenschaftliche Reisen durch verschiedene Ge- genden Deutschlands mit 4 lith, Taf. und mehreren Holzschnitten, Berlin 1842, viele solcher, oft sehr frappanter Bildungen, beschrieben und abgebildet. Auch beobachtete Verf. zwergige Tannen und Fich- ten, deren Aeste, welche sich auf die Erde herab- bogen, wieder Wurzeln geschlagen. No. 25 u.26. Caricetum Hercynicum. Von Dr. ©. F. Lang in Verden. Verf. erhielt sämmtliche, von Hampe seit 20 Jahren am Harze gesammelten Carices zur Beurtheilung und theilt hier die Re- sultate seiner Revision mit. Im Ganzen sind es 48 Carices, welche Hampe am Harze auffand, und daraus geht das Resultat hervor, dass dieses Ge- birge im Allgemeinen wohl reicher an Carices als das übrige Norddeutschland, doch für seine Höhe nicht reich genug sei. Nur 3 Species gehören den höhern Gebirgen an: C. rigida, vaginata und Per- soonii. Dagegen fehlen wieder andere Arten ganz, welche nördlicher und zum Theil auch südlicher vorkommen, Zu erstern gehören C, cespitosa, pa- radoza und strigosa, zu letztern C. divulsa.. Am verbreitetsten ist die Gruppe der C. tomentosa, von der sich sämmtliche deutsche Arten am Harze fin- den. Dann folgt die Gruppe der C. ornithopoda, welche, mit Ausnahme von C. yynobasis, ebenfalls alle in Deutschland einheimischen Arten enthält, Beide Gruppen sind am Harze in ihrer schönsten Entwickelung. Der Verf. zählt die einzelnen Arten in folgen- den Sectionen auf: Sect.I. Homostachyae: 1.0. Davalliana Sm., 2. C. pulicaris L., 3. C. pauci- flora Lightf. Sect. II. Heterostachyue: 4. (. disticha Huds, Gruppe Vulpinae. 5. ©. vulpina L. mit C. nemorosa Willd., 6. €. muricata und 7. C. virens Lam. und €. divulsa Good. Die heiden Arten sub N0.6u.7. empfiehlt der Verf. noch anderweitigen Beobachtungen. Er hält sie zwar selbst nicht für verschieden, bemerkt aber doch Manches für ihre Unterscheidung Sprechende. Vielleicht habe Spen- ner Recht, welcher No, 6,7. und C. divulsa zu- sammenbringe unter dem gemeinschaftlichen Namen 0. viridis. C. muricata würde dann aber immer Haupftform sein. — Gruppe Paniculatae. 8. C. te- retiuscula Go0od., 9. €, paniculata L., bei der der Verf. auf Car. Boenninghausiana kommt, deren — 70 — Früchte ihm immer taube zu sein schienen, und deshalb fragt, ob sie nicht vielleicht eine monströse C. paniculata sei. — Gruppe Herporrhizae. 10. ©. Schreberi Schrk. mit ©. curvata Kuaf., 11, 0. bri- zoidesL., etwas zweifelhaft. — Gruppe Axillares. 12. ©. remota L. — Gruppe Echinatae. 13. C. stel- lulata Good. Hierbei die Bemerkung des Verf.’s, dass ©. grypos der Schweden nicht die der Deut- schen sei. Fries bewahre als solche eine sehr ro- buste C. stellulata in seinem Herb. — Gruppe Le- porinae. 14. C. leporina L.— Gruppe Canescentes. 15. C. canescensL., 16.0. Persoonii Sieb. — Gruppe Elongatae. 17. ©. elongata L. . Sect. IT. Orthostachyae: Divis. 1. Idiomor- phae, 18. ©. stricta Good., hierbei die Bemerkung des Verf.’s, dass die ©. pacifica Drej. (C. Drejeri Lang olim) die wahre Linne’sche (C'. cespitosa sei. 19. ©. vulgarisFr., 20. C. acuta L., 21. ©. prolixa Er. Neu für Deutschland, am Schlossteiche zu Blan- kenburg und auch in Ostfriesland. 22. C. rigida Good., dabei die Bemerkung des Verf.s, dass C. frisica Koch Jev. nur C. trinervis Degl. sei. — Divis. I. Orthomorphae. 23. C. panicea L., 24. C. vaginata Tausch. — Gruppe Nitidae. 25. ©. supi- na Whlbg.— Gruppe Glaucue. 26. €. glauca Scop. — Gruppe Tomentosae mit einer analytischen Ein- theilung: a. Vaginis foliorum inferioribus conspicue reticula- to - fissis. «a. Rlizomate stolonifero. 27. C. tomentosa L. (C. thuringiaca Willd.). ß. Rhizomate ohlique - cespitoso. 28. C. montana L. b. Vaginis foliorum denique fibrillose marcescentihus. a. Rlizomate stolonifero. 29. C. ericetorum Pol. (CO. membranacea Hpp.): 30. ©. praecox Jacg. (CO. umbrosa Host.). ß. Rhizomate dense cespitoso. 31. C. polyrrhiza Wallr. (CC. umbrosa Hpp.). 32. C. pilulifera L, — Gruppe Ornithopodae. 33. C. humilis Leyss., 34. €. ornithopoda Willd., 35. C. diyitata L. Beide Arten hält Verf. für sehr gut und characterisirt sie hier näher, — Gruppe Miliaceae. 36. C. pallescens L. (€. undulata Kze.). Gruppe Leptostachyae. 37. C, mazima Scop. — Divisio IH. Odontorhyn- chae. Gruppe Psilostachyae, 38. C. sylvatica Huds. Für C. tenuis schlägt Vf, den Namen ©, linearis Clairv. vor. — Gruppe Distantes. 39.0. distans L., 40. C. fulwa Good. identisch mit ©. Hornschuchianu. Nach dem Verf. habe Goodenough wohl noch anderes Heterogenes unter seiner ©, fulva verstan- den, weshalb er sich für den älteren Namen ent- scheidet, — Gruppe der Caren flava. Al. C. flava — 751 — i. mit ©. lepidocarpaTausch, 42.C. Oederi Eurh. — Eruppe Lasiocarpae. 43.°C. hirta L., 44. ©. fili- | formis L. — Gruppe Paludosae. 45. C. riparia Curt., 46. C. paludosa @ood. mit ß. depauperata J. Lange (€. paludoso aemula Fr., nec C. aemulans Liebm. etDrej.). — Gruppe Wesicariae. 47. (: am- pullaces Good. C. pulla, rotundata , ampullacea borealis und (©. vesicaria alyigena, wozu vielleicht noch €. hymenocarpa Drej. als Form zu ziehen ist, scheinen dem Verf. vielleicht nur als Formen dem Normal-Typus der C. vesicaria unterzuordnen zu sein. — Gruppe Pseudo-Cyperus. 48. C. Pseudo - Cyperus L. No. 29. Ueber die Wärme - Entwickelung am Spadix der Aroideae. Von J.K. Hasskarl. Verf. theilt weitläuftigere, nicht zu excerpirende Beoh- achtungen über diese Erscheinung mit, die er selbst auf Java öfter beobachtet und sagt, dass das Ma- ximum nur 120 R, (27° F.) gewesen sei, welches er beobachtet habe, während Schleiden (Grundz. T.1I. p. 539) 20 — 30° R. angiebt! Die übrigen hier ausgelassenen Nummern der Flora enthalten nur Literatur oder Uehersetztes, auf welches die bot. Zeit. gewöhnlich selbstständig eingeht. Nur in No. 30 — 32. wird von einem erfahr- nenForscher (Hasskarl) Junghuhn’s Reisewerk über Java ausführlich recensirt, wasnatürlichnur ein Mann, wie H. unternehmen konnte, welcher selbst an Ort und Stelle viele Jahre zubrachte und den Verf. persönlich kennt. Uebrigens stimmt er in unser Lob über dieses Werk mit ein, was uns um so mehr freut, als dasselbe Manchem keine Freude gemacht zu haben scheint. K. M. Vierter Jahresbericht der Pollichia, eines naturwis- senschaftl. Vereines der bayer. Pfalz. Herausgeg. von dem Ausschusse des Vereines. Neustadt a. d. Haardt. 1846. 22 8. 8. Ueber den dritten Jahresbericht hat bereits der vorige Jahrg. dieser Zeitschr. p. 170. Notiz gegeben. Wie gewöhnlich, befinden sich auch in diesem Heft- chen mancherlei botanische Notizen, und zwar in einem Aufsatze von Dr. @. FE. Koch: Einige Zu- sätze zu Dr. F. Schultz Flora der Pfalz etc., von S. 11— 20. Enthält eine Menge neuer Standorte für Pflanzen der fraglichen Flor. — In einem Nach- trage von Pflanzen, welche neuerdings im @ebiete der Pollichia aufgefunden wurden, bemerken wir | unter andern, auch die Cuscutina hassiaca Pf., von Redaction: Hugo von Mohl. — — 192 — Wirtgen am Wege zwischen Dürkheim und Lim- burg auf Kleefeldern aufgefunden. K. M. &elehrte Gesellschaften. Sitz. der Botan. Ges. zu Edinburg am 8. April. Beschreibung, einer ostind. Palme Areca triandra Roxb. von Dr. Balfour, die Pflanze hatte im bot. Garten geblüht und wurden Spadix, ‚Spatha, Blät- ter nehst Zeichnung und Analyse der Blumen vor- gelest. Nachricht über einen bot. Ausflug nach der Insel Wight im Aug. u. Septbr. 1846 nebst Bemer- kungen über die geogr. Verbreitung der britt. Flor von Dr. Balfour. Er leste auch Exemplare der seltenen Pflanzen vor, unter denen auch zolllange Exemplare der Campanula ‚glomerata. Derselbe legte noch Auszüge aus Briefen von Hın. N. B. Ward über die glückliche Cultur von Farn, Jun- germannien und Moosen in seinen Kästen vor. (Gard. Chron. No. 22.) Kurze Notizen. Wegen des immer steigenden Begehrs nach Kaut- schuk (Gummi elasticum, beiläufig bemerkt aus dem indianischen Worte Kahutschu verdorben) hat die brasilische Regierung für nöthig erachtet, die Ver- mehrung des Baumes, aus dem man dieses Harz (2) gewinnt, zu fördern, nämlich der Seringa ela- stica (wohl Siphonia el.). im J. 1828 belief sich der Werth der Kautschuk - Ausfuhr auf 4000 Mil- reis und die Masse auf 20,000 Pfd. Gewicht, wäh- rend in den letzten Kinanzjahren 1845 und 1846 über 800,000 Pfd., ungerechnet 415,955 Schuhe, im Ganzen zu einem Werthe von 500,000 Milreis aus- geführt wurden. (Polit. Zeit.) Vor 9.Jahren kaufte Mr. John Hodgins in Cloghgordan. ein Exemplar des purpurblüthigen La- burnum in England, welches seinem Charakter bis vor.i.oder 2. Jahren treu blieb,. wo sich einige Schösse und Blumen von Cylisus purpureus an der Pflanze zeigten. Im Mai 1847 zeigte dies Exemplar drei verschiedene Blumenarten auf kräftigen gut gewachsenen Zweigen, die Blumen der hybriden purpurblüthigen Form bilden die Mehrzahl, dann folgen in Menge ‚und Ueppigkeit die von C. Labur- num und dann die desl. purpureus.. Ist dies Folge einer Neigung,solcher hybriden Formen, ihre spä- ter erhaltene Form wieder aufzulösen. und in ihre ursprüngliche, zurückzukehren ? (Card. Chr. N. 25.) D. 8. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gehauwer’sche Buchdruckerei in Halle. % Ed 3. Jahrgang. Den 22. October 1847. 23. Stück. Inhalt. Oriz.: K. Müller Beitr. zur Entwickelungsgeschichte d. Pflanzen-Emhryo. — Zit.: The Lond. Journ. of Bot. VL. — Reichenbach Ic. Fl. Germ. Cent. PX. 3—10. Cent. X. 1.2. — Aesyptisches Handb. d. Botanik. — &el. Ges.: Bot. Ges. zu London. — Pers. Not.: Link, Mohl, Bartling, ‚Kunze, Ehrenberg, J. Booth, Metzger, Boussingault, Payen. — K.Not.: Hordeum Aegiceras. Beiträge zur Entwiekelungsgeschichte des Pflanzen - Embryo. Von Karl Müller. (Fortsetzung.) 2. Monotropa Hypopitys. Während die Ovula der Orchideen eine ovale Form besitzen, sind die der Monotropa lang ge- streckt und ihre Zellen gleichfalls. War ferner hei den Orchideen der Embryosack oval geformt, so ist er hei Monotropa cylindrisch gestreckt (Fig. 23, 24, 25, 26.). Er wird von den Eyhäuten nicht sehr überragt (F. 23.), weshalb der Pollenschlauch keinen grossen Weg zurück zu legen hat, um zu ihm zu gelangen. Hier legt der Pollenschlauch sich constant an das untere Ende desEmbryosacksan (F.23 — 26.) und giebt seinen Stoff höchst wahrscheinlich durch Endosmose an denselben ab, denn nach der Be- fruchtung unmittelbar zeigtsich die Keimzelle, welche hier bei Monotropa sehr gross und deutlich ist (P. 23 —25a.). Dass diese erste Zelle aus einem Cy- toblasten hervorgegangen ist, wird durch die häu- fige Anwesenheit desselben bewiesen (Fig. 25 b.). Der Cytoblast enthält auch hier noch sein Kern- körperchen. In dieser Keimzelle erscheinen dann 2. aber äusserst hyaline Zellen (Fig. 26.), hierauf 3 (Fig.27.), welche alle über einander liegen. Nun fängt der Embryo an, sich an beiden Enden zuzu- spitzen und auszudehnen (Fig. 27.), bis er olınge- führ 6—10 Zellen zählt (Fig. 28.), alle über einander liegen. In jeder derselben ist noch welche ein Cytoblast befindlich, welcher, wie die Zellen selbst, sehr schleimiger Natur ist, oft an Schleim- der Mitte der Zellen befestigt ist scheinbar kein Kernkörperchen besitzt (Fig. 29,). Später werden die Zellen in ihren Umrissen scharf nnd bestimmt, in ihren Membranen fest (Fig. 28.), Jetzt hat der Emhryo eine spindelförmige Gestalt, fäden in und — 754 — indem seine Zellen in der Mitte dicker, an den bei- den Enden zugespitzt verlaufen. Hierauf tritt in den, gewöhnlich vier, mittelsten Zellen des Em- bryo ein überwiegendes Wachsthum ein; während die obersten und untersten Zellen in ihrem schlauch- förmigen Zustande.beharren, dehnen jene sich ziem- lich bedeutend in die Dicke aus und es erscheint der Embryo dadurch als ein ovaler Körper, wel- cher an beiden Enden abgestutzt ist, natürlich, da an beiden Enden noch Zellen angelagert sind (E. 30.). Die schlauchförmigen Zellen sind ganz durchsichtig und enthalten nur ihren Cytoblasten, die vergrös- serten dagegen bekommen neben diesem noch einen körnigen Inhalt. Dieser ist anfangs an den inneren Zellenwänden angelagert, bis er später sich auch in den Zellenhöhlungen vermehrt. Er erscheint in Gestalt von Oeltröpfehen und ist sicher nur das Protoplasma für die künftighin zu bildenden Zellen beim Keimungsprozesse. Später verkümmern die schlauchartigen Zellen der beiden Enden, schrum- pfen zusammen- und sind dann am reifen Embryo gewöhnlich in Gestalt von Strängen zu erkennen (Fig. 31 —34.). — Der reife Embryo hat sich in- dess an seinen beiden Enden vollkommen abgerun- det, es haben sich aber auch in den anfänglichen vier Zellen wiederum andere erzeugt, welche alle noch mit ihren Cytohlasten versehen sind, welche überhaupt erst sehr spät zu verschwinden scheinen. Diese neuen Zellen sind ziemlich gross, da sich in einer jener vier Zellen höchstens gegen vier neue bildeten. Sie stossen alle mit ihren inneren Win- keln im Mittelpunkte der Zelle zusammen (Fig. 33 a. u. b.),. Was ihre Entstehung anlangt, so scheint es mir, als ob sie sämtlich durch Theilung des Primordialschlauchs entstanden seien, ein Process, der überhaupt allgemeiner in der Natur vorzukom- Der Primordialschlauch ist gewöhnlich von der lussern 43 men scheint, als wir bisher geglaubt haben, — 759 — Zellenwand etwas zurückgezogen (Fig. 32.), ganz so wie es bei den jungen Zellen, z. B. bei den oberen Stengelgliedern der Charen, vorkommt, wo die neuen Zellen ganz bestimmt durch Theilung entstanden sind. Die Cytohlasten müssen hier dem- nach eine secundäre Erscheinung sein. ist nun der Embryo bis zu einem gewissen Grade der Ausbildung gekommen, so findet man in seiner untersten Zielle — ich verstehe hierunter immer die dem Exostome zunächst liegende — einen mehr oder minder runden Körper, dessen Substanz der des Cytoblasten ähnelt (Fig. 3la—34a.). In- wendig ist er stets mit einem oder zwei grossen Kernkörperchen versehen (Fig: 32b—33b.), die man nur durch starkes Quetschen zwischen zwei @lasplatten sichthar machen kann. Mitunter be- sitzt dieser Körper an seiner Basis noch eine stiel- artige Zelle (Fig. 32 c.). Seiner Lage nach rast er constant aus der untersten Zelle in die zweite darüber gelegene hinein. Seine Bedeutung endlich anlangend, so halte ich diesen Körper für die eigentliche Stammachse der zukünftigen Pllan- ze, für dieselbe, wie sie sich auch bei andern Pllan- zen wieder findet. Siehe z. B. Blatine Alsi- nastrum (Fig. 55.4.). Bei Monotropa hat sich aiso nach dem Vorher- gehenden der Embryo ohne Abschnürung des Pol- lenschlauches sebildet. Derselbe lest sich, wie schon gesagt, dem untern Ende des Embryosackes fest an (Fig. 23b, 24b, 25b, 26b, 29b.). Ja dies geschieht mitunter so fest, dass man bei oberfläch- licher Betrachtung wohl auf den Gedanken kommen könnte, er sei in den Embryosack etwas einge- drungen (Fig. 24h.). Ich habe mich in diesem Falle jedoch durch sorgfältige Untersuchung von der Nich- tigkeit dieser Ansicht überzeugt. Wenn auch spä- ter der Embryo immer mehr zur Ausbildung gelangt, der Pollenschlauch ist doch immer noch an der un- tersten Zelle zu finden: bei der jungen Keimzelle als ein, fast becherförmig ihre Basis umgebender, Körper (Fig. 23b, 25c, 26 bJ> bei dem spindelför- mig ausgedehnten Embryo als ein cylindrischer, völlig isolirter Theil (Kig. 29a.), bei dem ausgebil- deten Embryo an dessen unterster schlauchförmiger Zelle als ein verkümmerter, zusammengeschrumpf- ter, dunkler Faden (Fig. 30a, 31c.). An eine Ein- stülpung ist hier also schlechterdings nicht zu den- ken und die Schleiden’sche Theorie ist auch hier auf das Bestimmteste unrichtig. Mit der allmähligen Ausbildung des Embryo haben sich natürlich auch die äusseren Eyhäute ent- wickelt. Die innere habe ich nie gesehen, da ich keine ganz junge Monotropa auffinden konnte, um mich von ihrem Baue zu unterrichten. Durch Pres- bei — MD — sen, wie es leicht bei den Orchideen angeht, kann man die Secundine hier nicht isoliren. Die Ent- wicklung der äussern Eyhaut besteht in einer Aus- dehnung ihrer Zellen und einer Veränderung ihrer Form. Diese ist im ausgebildetsten Zustande ein Körper, dessen oberer Theil sehr verschmälert, der mittlere bauchig aufgetrieben — je nach dem Durch- messer des Embryo — der untere aber wieder ver- hreitert ist (Fig. 29, 31.). In diesem Theile findet man bei sehr durchsichtigen Eyern auch den Kanal deutlich, durch welchen der Pollenschlauch hin- durchzudringen hat, um zum Embryosacke zu ge- langen (Fig. 23b. und 31b.). Die Zellmembranen bleiben glatt und durchsichtig, während die zu- nächst verwandten, sanz Ähnlichen Ovula der Py- rolaceen Tüpfel an Tüpfel besitzen, wenn der Em- bryo seiner Reife entgegen geht. Vergleichen wir nun die Ovula der Monotro- peen mit denen der Pyrolaceen, so ist, wie gesast, die Form der äusseren Eyhaut vollkommen gleich. Aber auch die Form des Embryo und sein Bau sind sich gleich. Dies leitet uns unwillkührlich auf die Verwandtschaftsgrade beider Familien hin. Dass sie früher einmal mit einander verbunden gewesen, ist bekannt. Warum man sie aber wieder getrennt hat, ist mir unbekannt. Gehen wir von dem Grund- satze aus, dass das Ovarium mit allen seinen Thei- len, also auch den Ovulis oder dem Saamen die Familie, die Blüthe hingegen mit ihren einzelnen Theilen incl. dem Kelche die Gattung bestimmt, einem Satze, den ich der Beurtheilung erfahrener Systematiker anheimstelle, so gehören die Pyrola- ceen sicher mit den Monotropeen zusammen, denn die Ovarien und Ovula sind typisch ganz gleich. Man hat sie also nur der Blüthenbildung wegen von einander getrennt, und dieser Grund scheint mir nicht hinlänglich für eine solche Trennung. Zwar besitzt Monotropa als wahrer Schmarotzer einen eigenthümlichen Habitus, welcher durch die Abwe- senheit des Chloropkylis in ihren Organen hervor- gebracht wird, zwar verlaufen bei Monotropa die Gefässbündel der Blätter, ganz wie bei den Mono- cotylen, fast parallel ohne Verzweigung neben ein- ander; ob diese Merkmale indess eine Trennung rechtfertigen, stelle ich gleichfalls erfahrneren Sy- stematikern anheim. Ich finde aber nicht z. B. in Koch’s Synopsis, dass man hierauf Rücksicht ge- nommen hätte, muss also glauben, dass es hierauf nach dem Urtheile der Systematiker nicht ankomme. Dann stünde aber auch der Wiedervereinigung bei- der Familien nichts im Wege. Nachdem wir aber vorher die Ovula der Or- chideen zu besprechen hatten, so wird dem auf- merksamen Leser nicht entgangen sein, dass die Ovula der Orchideen und Monotropeer — folglich auch der Pyrolaceen — in den wesentlichsten Punk- ten gleich gebaut sind, dass aber mehr noch, als dieses, die Embryonen der beiden letzten Familien in’ den wesentlichsten Punkten mit einander über- einstimmen. Wir finden bei beiden keine Saamen- lappen, und diese Erscheinung kommt mir so wich- tig vor, dass ich hier nicht unterlassen wollte, mindestens darauf aufmerksam zu machen. Beiden wirklichen dicotulischer Embryonen finden sich die beiden Saamenlappen, so weit meine eigenen Er- fahrungen reichen, schon frühzeitig, oder besser zuerst, angelegt (8. Fig. 44 u. 45. bei Begonia cu- eullata und Fig. 52—33, bei Elatine Alsinastrum). Davon findet sich nichts bei den Pyrolaceen incl. den Monotropeen. Darum aber auch stimmen sie so wesentlich mit den Orchideen, also mit mono- cotylischen Pflanzen, überein. Nun hab’ ich zwar das Keimen der beiden erstern Familien nicht beob- achtet, weiss deshalb auch nicht, ob sie wirklich mit zwei Saamenlappen keimen oder nicht; trotz- dem aber möcht ich doch hier zur Vorsicht mahuen, wenn man beide Familien ohne weitere genauere Untersuchung zu den Dicotylen bringen wollte, so- bald man nun beim Keimen Blattorgane entwickelt findet, diese daher sogleich für die beiden postulir- ten Cotyledonen halten wollte. Es scheint mir wich- tiger und nothwendiger, sich an das zu halten, was im Embryo entwickelt und was nicht in ihm ent- wickelt ist, als an das, was erst beim Keimen ge- bildet wird. Da nun bei den beiden in Rede ste- henden Familien nichts weniger als Appendicular- Organe, Blätter, vorgebildet sind, so scheinen sie mir eher zu deu Monocotylen als zu den Dicoty- lien zu gehören, WUeberhaupt ist es mit gesunder Logik nicht zusammen zu reimen, wenn man als Definition der Dicotylen liest: „Embryo cotyledo- ulbos duabus oppositis praeditus, rarius plurimis verticillatis, rarissime in plantis aphyllis nullis”. Das Letztere ist obendrein noch eine Unwahrheit, denn bei Pyrola und Monotropa finden sich keine Cotyledonen und doch ‚besitzen diese Pflanzen so gut ihre Blätter wie andere Pflanzen. Bisher gab es nur die Cuscuten, einige Opuntiaceen und einige Schmarotzerpflauzen unter den Dicotylen, Saamen keine Cotyledonen besassen ; deren Pyrola und Monotropa sind zwei Beispiele mehr und die Ver-| mnehrung derselben wird wohl nicht aussen bleiben, wenn man erst genau alle natürlichen Familien auf ihre Embryonen untersucht haben wird. Ks scheint mir hier noch ein weites Feld der Beobachtung zu liegen. da man nicht einmal zugeschen hat, wie die Embryonen gebaut sind, ja da man sie sogar für ganz beschrieben hat anders als sie wirklich | sind. So soll Cuscuta einen spiralförmigen Embryo besitzen. Ich kann ihn nicht finden, denn ich sehe ihn immer gerade und von dem eines Anthericum oder Muscari, also von monocotylischen Pllanzen nicht abweichend. Wie es aber endlich um das Prineip stehe, welches die Cotyledonen zur natür- lichen Eintheilung des Pfanzenreiches wählt, stelle ich erfahrenen Botanikern anheim. Es scheint mir aber misslich um dasselbe zu stehen, wenn man bei den sogenannten Dicotylen, also bei Pflanzen, welche zwei Saamenlappen gesetzlich haben sollen, keine, einen, zwei und sogar viele Cotyledonen findet. Es scheint mir misslich um dasselbe zu ste- hen, wenn man bei den Monocotylen, z.B. bei den Gräsern, bald dieses bald jenes für den Coiyledon hält und deutet. Ob beide grosse Klassen genug- sam durch den parallelen oder verzweigten Verlauf der Blattrippen unterschieden werden, müssen eben- falls erst diejenigen Untersuchungen nachweisen, welche sich mit acotylöschen Dicotylen und Mono- cotylen beschäftigt haben. Ich denke hierüber an einem geeigneten Orte mehr zu sagen, sobald meine Untersuchungen zum Abschlusse darüber gekommen sein werden. Noch habe ich bei Monotropa nachzu- tragen, dass sich hier der Fruchtstiel oft astförmig verlängert und wieder unter der Blüthe oder der be mehrere Blätter bildet. 3. Beyonia cucullata. Die äussere Eyhaut (Primine, testa) besitzt in der ersten Jugend des Ovulums einen ziem- lich lockeren Zellenbau. Die Zellen der oberen Fläche sind grösser als die der unteren (#.358.x.). Später, wenn die Primine die innere Eyhaut und den Nucleus überwachsen, hat das Ovulum eine ovale Form angenommen (Kig,. 38). Die Zellen des oberen Theiles sind parenchymatisch ‚und fast regelmässig sechsseitig, die Zellen des unteren Theiles sind bei weitem grösser und bilden eine einzige, zusammenhängende Partie, welche rings- um etwas eingedrückt ist, also einen Absatz bildet (kig. 38a.), welcher so lang als der Kymund is!. Die Zellen selbst liegen hier schief an. Alle Mem- branen sind im jugendlichen Zustande glatt und durebsichtig. Je mehr sich aber der Embryo aus- bildet, je mehr verändert sieh auch die äussere Ey- haut. Zunächst bilden an den Zellenwänden kleine leistenartige Auswachsungen, wodurch die Zellenwand krausenförmig, noch später sehr dick erscheint, Bald stellen sich auch, wie bei Pyrolu, kleine Tüpfel ein, welche die Zellmembranen in grosser Anzahl bedecken und dadurch dem Ovulum \ein sehr niedliches Ansehen geben. Bei völliger | Reite des Kmbryo ist die Primine ziemlich dick 43 * sich — 759 — und etwas spröd geworden, so dass sich die Zel- len ziemlich leicht aus einauder pressen lassen. Die innere Eyhaut (Secundine, tegmen) be- "sitzt hier, wie dieselbe gewöhnlich eine ganz an- dere Gestalt als die Primine hat, eine völlig verschiedene Form. Sie ist an dem oberen Theile dick cylindrisch, aus zarten, parenchymatischen, etwas schleimigen Zellen gebildet. An dem untern Theile gehen diese sechsseitigen Zellen in eine Reihe langgestreckter über, welche dann von einer zwei- ten, äusseren Reihe kleinerer Zellen eingefasst wird. © Der sanze untere Theil läuft kegelförmig zu. In der Mitte dieses Theiles verläuft endlich eine Reihe von sehr kleinen, Zellen. Diese umgeben den, hier sehr engen Ka- nal, durch den sich der Pollenschlauch durchzu- winden hat, um zum Embryosacke zu gelangen @ig. 39). Uebrigens ist diese innere Eyhaut so rein, wie sie hier dargestellt ist, nur ausserordent- lich schwer durch Pressen frei zu legen. Auf eine andere Weise ist es gar nicht möglich. Im jugend- lichen Zustande ist die Secundine nur ein glocken- törmig gestalteter Körper, dessen Zellen so zart und schleimig sind, dass man sie gar nicht unter- scheiden kann (Fig. 35k.). Der Nucleus ist in seiner Jugend ebenfalls von solchen Zellen gebildet (Fig. 35k.) und ein etwas eylindrischer Körper, der sich indess bald birnför- mis gestaltet, je älter er wird (Fig. 35b.). In der Mitte befindet sich eine grosse schleimige Zelle, welche von einer Reihe kleiner parenchymatischer Zellen umgeben wird (Fig. 35b.d.). Dies ist der Embryosack. Der Nucleus oder die Hülle des Embryosacks verlängert sich nun immer mehr mit der weiteren Entwickelung des ganzen Ovulums und nimmt die Gestalt einer verkehrt gestellten Rübe an, ist daher oben sehr lang verschmälert und läuft nach unten verdickt und keilförmig zu, doch so, dass das unterste Ende etwas spitzer abgerundet ist (Fig. 36a, 37a, 38b, 39a, 40a.). Oft oder ge- wölmlich schrumpft der obere Theil, so weit ihn der Embryosack nicht ausfüllt ,, etwas ein (F.39a.). Der Embryosack, den wir in Fig. 35b, d. im ersten Jugendlichen Zustande kennen lernten, füllt, wie gesagt, anfangs nur einen Theil des Nucleus als einzelne, grosse Zelle aus. Sobald aber die ihn umgebenden Zellen des Nucleus sich auflösen und er nun als völlig freie Zelle erkennbar wird (z. B. Fig 36a.), dehnt auch er sich mit der wei- teren Ausbildung des Nucleus aus, bis er endlich den grössten Theil desselben ausfüllt (Fig. 362, 87a, 38c, 39b, 40b.). Seine Wände sind körnig schleimig. in dem Kanäle der äusseren Eyhaut befindet sich noch ein kleinzelliger Körper, welcher seine parenchymatischen — a) — Höhlung ganz ausfüllt (Fig. 384.). Es ist mir nicht klar geworden, was dieser Körper, der überdies noch etwas knieförmig eingebogen ist, zu bedeuten habe. Später wird er durchsichtiger, da der Inhalt seiner zarten Zellen sich mehr und mehr verliert und er wird hohl, wenn er es nicht vielleicht schon von Anfang war, was ich nicht beobachtet habe. Er legt sich fest an die Secundine an und ist durch einen glücklichen Druck zu einer gewissen jugend- lichen Zeit heraus zu pressen, wobei er als ein isolirter Körper erscheint. Durch diesen Körper muss sich der schlauch hindurch in den engen Kanal der Eyhaut bis zum Embryosacke drängen, um die Be- fruchtung ‘zu vollbringen (Fig. 39c.). Vor dersel- ben findet sich im Embryosacke kein bildungsfähi- ses Cytoblastem. Nach derselben indess bemerkt man zuerst in dem untersten Theile des Embryo- sackes eine dunkle Masse (Fig. 38e.). Aus derselben bildet sich zunächst ein Cyto- blast, welcher hier so deutlich zu sehen ist, dass ich Jedem diese Pflanze empfehlen kann, der sich davon selbst überzeugen will, ob zu allererst ein Cytoblast gebildet werde. Der Cytoblast ist voll- kommen rund und mit einem Kernkörperchen deut- lich versehen (Fig. 39d.). Aus diesem Cytoblasten geht die erste Zelle des Embryo hervor und so unwiderleglich, dass ich gerade diesen Fall als eine unzweifelhafte Bestäti- gung der Schleiden’schen Zellentheorie darlegen möchte. Damit will ich indess nichts weiter gesast haben, als dass es Zellen gebe, welche unzweifel- haft aus Cytoblasten gebildet sind; denn dieser Vor- gang schemt mir viel beschränkter zu sein, als der durch Theilung des Primordialschlauches. — Bald nun zeigt sich auch die erste Zelle, die Keimzelle, deren Cytoblast an verschiedenen Stellen ihrer Wandung liegen kann, wodurch also bewiesen wird, dass die Zellmembran sowohl nach unten wie oben, überhaupt nach allen Seiten hin vom Cytoblasten aus entwickelt werden könne (Fig. 40, 41, 42.). Oft steht der Cytoblast über die Fläche der Zell- membran heraus, er erscheint zusammengedrückt @ig. 42.), eine Erscheinung, die schon genugsam bekannt ist, in der man ‚aber wohl mit Unrecht etwas Gesetzmässiges hat finden wollen. — Hierauf zeigen sich in dieser ersten Zelle zwei neue Zel- len (Fig. 43a.), welche beide ihren Cytoblasten be- sitzen, der auch immer ein Kernkörperchen ent- hält. Der Cytoblast der ersten Zelle ist total ver- schwunden und ich kann nicht angeben, ob die bei- den neuen Zellen durch Einfaltung jenes Primor- aialschlauches entstanden sind, oder durch zwei neue Cytoblasten auf die Weise, wie sich die erste Pollen- inneren — 6 Zelle bildete; ich weiss nicht, ob sich die beiden Cytoblasten der neuen Zellen durch den aufgelös- ten Cytoblasten der ersten Zelle entwickelten. Spä- ter finden sich noch mehre Zellen entwickelt E@ig. 43b.), die mir alle isolirt zu sein schienen und die- ses würde dann allerdings ein guter Grund sein, zu schliessen, dass sie sowohl wie die beiden vor- her beschriebenen neuen Zellen aus Cytoblasten hervorgegangen wären. Ich glaube, dass wir mit der Cytoblasten - Theorie äusserst vorsichtig sein müssen und dass dieser Process sich höchstens auf die Bildung der allerersten Zellen beschränke, denn so wie man auf neue Zellen innerhalb eines Ge- webes kommt, so scheint auch schon der Process ein anderer geworden und die Zellenbildung durch Theilung eingetreten zu sein. — Bald ist durch immer weitere Zellenvermehrung die Keimzelle zu einem runden zelligen Körper geworden. Dieser wächst dann bald nach zwei Seiten aus (Fig. 44.), welche Seiten sich immer mehr verlängern und die beiden Cotyledonen des Embryo bilden. An der Basis desselben befindet sich bei Fig.44. eine Zelle, diese hat sich bei Fig. 45. in drei vermehrt und bil- det wohl die künftige radicula der Keimpflanze. — Damit ist der Hauptprocess der Embryobildung been- det, so weit er für die in Rede stehende Frage von Wichtigkeit war. Wir finden also auch hier zum dritten Male wieder, dass sich bei Begonia cucullata die Theo- rie von Schleiden nicht bestätigte, ja dass gerade diese Pflanze sich sehr dazu eignete, gegen sie zu zeugen. Die Pflanze ist übrigens monoeeisch und beweist, dass zur Befruchtung die Pollenkörner durchaus nöthig sind, welche trotz der getrennten Geschlechter doch zu den Narben gelangen. (Beschluss folgt.) Literatur. Tlie London Journal of Botany etc. By Sir W. J. Hooker etc. London. Vol, Vi. 1847. 8. (Fortsetzung.) Es wird allgemein geglaubt, dass Australien arm an essbaren Früchten und Gewächsen sei; aber wenn auch nur wenige derselben gut sind, so kann man aus Dr. L.’s Verzeichniss doch sehen, dass die Zahl keineswegs gering ist. Man kocht die jungen Schösse einiger Arten von Mesembrianthemum, Che- nopodium, Portulaca und Sonchus als Gemüse. Die Seoforthia, Corypha und Livistona liefern jung essbare Schosse, aber die beiden letzten sind ent- weder bitter oder geben nur wenig, während die erstere (Myroin der KEingebornen von Port Essing- ton) eine vortreffliche Speise gieht. — 762 — licornia, eine kleine Pflanze mit gegliedertem flei- schigen Stengel, welche überall auf dem mit Salz geschwängerten Boden wächst, schmekt gut, wenn sie mit Fleisch gekocht wird, besonders wenn dies ohne Salz ist. Die jungen Blätter einer Typha und der untere Theil der Blattstiele des Nelumbium sind gut,zu essen; auch der Stengel eines Oymbidium ist essbar aber sehr klebrig und geschmacklos. Eine kleine runde Knolle, ungefähr 3/,‘ im Durchmesser, von süssem angenehmen Geschmack, wurde in einem Lager der Eingebornen am Comet river gefunden und gehört wahrscheinlich einer Wasserpflanze mit schwimmenden Blättern, gleich einem Potamogeton, an. In den Scrubs zwischen dem Mackenzie und der Peak Range und längs den Isaacks wurden grosse wässrige, etwas scharfe Knollen einer Rebe (vine) gefunden, welche blaue Beeren von noch schärferem Geschmack trug. An der Quelle des Lynd wurden 2 Arten Knollen in grosser Menge in einem Lager der Eingebornen angetroffen, aber sie waren ausserordentlich bitter und weder Rösten noch Kochen konnte sie geniessbar machen, endlich zerstiessen wir sie sorgfältig, wuschen den Brei aus und erhielten ein schmackloses Stärkemehl, welches sehr dem Arrow root ähnelte. Die Früchte, die Stengel (ombelloro) und Knollen (toori) der Nym- phaea werden von den Eingebornen am obern Bur- dekin und an der Ostküste des Golfs gegessen und gaben den Reisenden einige tüchtige Mahlzeiten. Die dieke Wurzel einer kleinen Bohne mit gelben Blumen und die eines Convolvulus auf den Ebenen am Albert bildeten den Haupttheil der Nahrung des Nywell’s- Stammes nahe dem östlichen Alligator- Nuss. Aber die beste und substantiellste Nahrung war der Allamur oder Murruatt, das mehlige Rhi- zom oder unterirdische Stengel einer Binse (sedge), welche die Eingebornen an den Alligatorflüssen und auf der Halbinsel Coburg in grosser Menge erhiel- ten. Unter den Früchten war dort eine kleine Li- mone, welche in den Serubs der Expedition Range und des Cometenflusses reichlich vorkam. Die Saa- men einer Grewia (Kouradjong) lieferten lange ge- kocht ein angenehmes süuerliches Getränk. Die der Stereulia heterophylia (Kooremin) und der rosenrothen Sterculia (rund um den Golf) gaben, gelind geröstet, einen hübschen Kaffee, und der zu- rückbleibende Grund war gut zu essen. Dasschwam- mige Holz des Bottle tree, einer Sterculia, ent- hielt zwischen den Basern eine zellige mehlige Substanz, welche, wenn gekaut, die Forderungen des Hungers befriedigte. Die Saamen der Macken- zie-Bolne, so genannt, weil sie zuerst und sehr reichlich im sandigen Bette dieses Flusses gefunden Eine Art Sa- | wurde, lieferten einen guten Stellvertreter des Kaf- — 7168 — tee’s, die des Nelumbium waren jedoch noch hes- ser und der zurückbleibende Grund war angenehm zu essen und gesund. Die Saamen der Rebenbohne vom Boper (Mucunae sp.?) gaben zerstossen und lange gekocht ein sehr befriedigendes Mehl. Einige Capparis-Arten, Sträucher oder kleinere Bäume hatten essbare Früchte, sie enthielten eine süsse, breiartige Substanz, in welcher die Saamen, die jedoch sehr scharf waren, lagen. An dem Isaacks trug ein kleiner Baum mit ledrigen Blättern eine kleine längliche Frucht, welche gleich einer klei- ven Eichel einen umgebenden Kelch hatte, mit einer dünnen aber süssen Rinde; die reichliche Menge der Frucht wog die Kleinheit der essbaren Theile wieder auf, sie wurde von Krähen und Kakadu’s sehr aufgesucht. An der Quelle des Isaacks und in dessen Lagunen - Thal fand sich eine pur- purne Frucht, welche ein mehrfächriges Gehäuse enthielt; die dünne Rinde hat einen leicht adstrin- sirenden säuerlichen angenehmen Geschmack, der Baum ein gefiedertes Blatt, dem der rothen Ceder gleichend. Santalum lanceolatum liefert blaue ess- bare Beeren von der Grösse kleiner Kirschen. Die in Sir Thomas Mitchell’s Expedition erwähnte Fusanus-Art giebt eine reiche Fruchterndte in den Bottle-tree-Serubs westlich von den Darlingdowns. Eine einheimische Maulbeere mit kleiner weisser Frucht, von süssem Geschmack, wächst auf den Lavafeldern am Burdekin, und eine essbare Frucht von weisser Farbe mit bleibendem Kelch und kleh- rig, gleich der Frucht der Mistel, wächst auf einem kleinen Baume längs des obern Laufes desselben Flusses. Einige Feigenarten, die rauhe Purpur- feige, Ficus muntia, die kleine runde gelbe Frucht der F. australis und die traubige Feige vom Bur- dekin wurden nach einander gesammelt. Die letz- tere lieferte fast die reichste Ausbeute, da zahlrei- che Fruchtäste am Stamm und den grössern Aesten von unten his oben hervorbrechen. Sie sind von der Grösse einer kleinen @artenfeige, wenn reif, von gelber Farbe, aber meist voll von kleinen Flie- gen und schwarzen Ameisen. Sie waren schwer und unverdaulich und die Beisenden litten mehr- mals, wenn sie zu viel davon gegessen hatten. Ca- reya arborea Roxb. (zu den Barringtoniaceen) trägt eine unschädliche Frucht, welche aber nie völlig reif gefunden wurde. Der kleine Stachelbeerbaum, Coniogeton arborescens Bl., zu den Terebinthaceen gehörig, hat eine Frucht von der Grösse einer klei- nen zusammengedrückten Kirsche, welche, wenn noch nicht reif genug tränk gab, aber wenn vollständig gereift, sehr an- senehm zu essen war. Die Früchte von Pandanus spiralis R.Br. enthalten reif einen sehr süssen bir- &, gekocht ein säuerliches Ge- — 764 — nenähnlichen Brei zwischen ihren Fasern, er zeigte sich für den Augenblick sehr angenehm, dann aber ausserordentlich scharf und als ein heftiges Abfüh- rungsmittel. Die Bingebornen rösten und weichen sie ein, und trinken wahrscheinlich die Flüssigkeit, wo- mit sie den Brei ausgewaschen haben. Woahrschein- lich würde diese Flüssigkeit, der Gährung unter- worfen, einen weingeistigen Liquor liefern. Nach- dem sie die Frucht so benutzt haben, brechen die Eingebornen sie auf, um denKern zu erhalten, der auch gut zu essen ist. Die Saamen der Cycas schei- nen einen beträchtlicheu Theil der Nahrung der Ein- gebornen am Cycas- Creek und Robinson zu bilden. Sie werden in Stücke geschnitten auf dem Boden ausgebreitet und getrocknet, wenn sie dadurch zer- brechlich werden, weicht man sie einige Tage in Wasser und dann in Theebaumrinde gebunden ein, wasihr giftiges Princip zerstört, denn frisch sind sie heftig Brechen und Purgiren erregend. Drei Arten Bosenäpfel, Eugenia, wurden gesammelt, eine war eine grosse scharlachfarbene Frucht mit Längsrib- ben von herbem und streng aromatischem Geschmack, eine andere war von zarter Rosenfarbe und aus- serordentlich hübsch. Die kleinere Frucht einer Acmena wurde zuweilen längs der westlichen Creeks von Arnheims Land 'gesammeit. Ein kleiner Ru- biaceenbaum vom obern Lynd trug eine ziemlich trockne, runde, mehrsaamige, säuerliche Frucht, welche wie grobes Roggenbrot schmeckte und der kleine Brodbaum genannt ward. Die Nonda-Erucht, von länglicher Form, ungefähr 1 Jang und reif von gelber Karbe, war sehr angenehm. Es schien, dass die Eınu sie sehr liebten, sie assen aber be- sonders die unreife Frucht, welche erstaunlich .bit- ter war. Es schien, als wenn diese Vögel auf alle bitteren Früchte begierig wären, denn sie frassen auch die Frucht eines kleinen Euphorbiaceen - Bau- mes, welche vielleicht die bitterste ist, die jemals gekostet wurde, und diese Bitterkeit theilte sich auch dem Rleische und selbst dem Marke dieses Vogels mit. Bei der Rafles-Bay wurde die Lugula ge- funden, eine Art von Anacardium, deren saftige Fruchtstiele sehr angenehm waren, aber die Hülle der Saamen war ausserordentlich scharf und zog auf den Lippen und der Haut Blasen. Der Gibong, Persoonia falcata R.Br. und die Frucht von Exo- carpus.latifolia Lab. wurde zuweilen in Arnheims Land gefunden und gegessen. Eine Acacienart, ein Baum der Sapindeen und 2 Arten von Terminalia lieferten einen hübschen Beitrag von essharem Eum- mi und die Frucht von einer der letztern Gattung war ziemlich gut. zu essen. Die einheimische Mus- katennuss von ‚Port Essington (Myristica sp.) ist von länglicher Form und nicht. so gross als die von — 168 — 2 den Holländern kultivirte, aber streng aromatisch.|L., Von den Blumen des hängenden Theehaums, Mela- leuca Leucadendron L., verschaflten sie sich eine grosseMenge Honig. Der zur Gattung AnisomelesR. Br. gehörige einheimische Majoran wurde zum Thee gehraucht und zu schmackhaften Suppen. Einmal ward ein essbarer Pilz in den Scrubs westlich von den Darlingdowns gefunden. "Bei den Versuchen, um Surrogate für Thee zu finden, wurden sie ein- mal selır schwer bestraft, als sie die Saamen einer Art Acacia gebraucht hatten, welche bei einigen der Gesellschaft heftige Krankheit und innere Be- schwerden hervorbrachte. Merkwürdig war die bla- senziehende Eigenschaft eines klebrigen Saftes, wel- cher aus den Früchten einer. Art Grevillea aus- schwitzte. Die breiartige Substanz, welche die Saamen einer baumartigen Cassia trennte, war von säuerlichem Geschmack und war eine milde aber sehr wirksame Medizin. Uebrigens glaubt Dr. Leichardt, dass der grösste Theil der bereisten Gegenden, mit Ausnahme der Scrubs in Ostaustralien, der Bergschluchten am obern Lynd und der Theebaum-Scrubs der West- küste vom Carpentaria Golf, sehr gut zur Coloni- sation sein werde, namentlich für Viehzucht, wie schon die reissend schnelle Vermehrung der Büffel auf der Halbinsel Cobnrg und die treffliche Beschaf- fenheit der Viehheerden zu Port Essington andeute. Eine Menge von tropischen nutzbaren Früchten und Planzen gedeiht bei Port Essiugton vortrefllich und auch für die Reiskultur wären geeignete Niederun- gen vorhanden. Dr, L. stellt nun noch eine Menge Facta zusammen, welche beweisen, dass an der Nordküste früher und längere Zeit hindurch eine grössere Menge von Feuchtigkeit gewesen sein müs- se, und sucht die Ursache dieser grössern und aus- dauernden Trockenheit in einer durch unbekannte Ursachen herbeigeführten Veränderung der Atmo- sphäre, welche periodisch sein könne. (Fortsetzung folgt,) lcones florae germanicae etc., auct, Ludw. Rei- chenbach. Centuria IX. Dec. 3— 10. et Cent.X. Dee. 1—2. Lipsiae, apud Fr. Hofmeister. 1847. Cent, IX. Dec. 3—7. Abgebildet sind von Taf. 319. an: 1. Typha minima Fk. mit . nana Av& Lallem., 2. T. gracilisSuhr, 3, T. angustifolial., 1. T. Shuttleworthii Koch, 5. T. latifolia L. — 6. Sparganium natans L., 7. 8. simplen Sm., 8. 8. ramosum Huds, — 9. Iris pumila L. mit var. lu- tescens Red. non Lam,, 10. I. tristis BRehb., 11. I. tutescens Lam., 12. I. arenaria W.K., 13. I. nu- dieaulis Lam. (m. bohemica Schm), 14. I. biflora — 766 — 15. 1. Fieberi Seidl, 16. I. variegate Lam., 17. I. sambucina L., 18. I. squalens L., 19. I. Iu- ridaSoland., 20. I. germanica L., 21: I. florentina L., 22. I. pallida Lam., 23. I. sibirica L., 24. I. maritima Mill., 25. I. acuta W., 26. I. Pseud- Acorus L., 27. I. spuria L., 28. I. yraminea L., 29. I. foetidissima L., 30. I. tuberosa L. — 31. Gladiolus communis L., 32. Gl. imbricatus L., 33. Gl. palustris Gaud., 34. Gl. ällyricus K., 35. GI. segetum Gawl. — 36. Romulea Bulbocodium Seh. Mauri, 87. R. Columnae Seb. Mauri. — 38. Cro- cus vernusL. et ß. albiflorus Kit., 39. Or. biflorus Mill., 40. Cr. reticulatus Steven, 41. Cr. aureus Sibth., 42. Cr. luteus Lam,, 43. Or. susianus Ker., 44. Cr. minimusDe., 45. Cr. PallasiiM.B., 46. Cr. sativus L., 47. Or. bannaticus Heuf., 48. Cr. iri- diflorus Heuf. — 49. Leucojum vernum L., 50. DL. autumnale L., 51. L. aestivum L. — 52. Galan- thus nivalis L. — 53. Narcissus poeticus L., 54. N. radiiflorus Salisb., 55. N. biflorus Curt., 56. N. Jonqguilla L., 57. N. dubius Gon., 58. N. Tazettu L., 59. N. polyanthos Lois., 60. N. stellatus De. Dee. 8, 9, 10. 61. N. Pseudonarcissus L., 62. N. major Curt., 63. N. odorus L., 64. N. laetus Salisb., 65. N. incomparabilis Curt. — 66. Pan- eratium maritimum L., 67. P. illyrieum L. — 68. Sternbergia colchieiflora W.K., 69. St. dalmatica R., 70. St. lutea Ker. et ß. graecaR. — 71. Agave americana 1. 72. Luzula campestris De. mit varr. congesta liej., nemorosa Host., niyricuns Dsv. 5. sudeticaW., 73, L. multiflora Lej., 74. L. pal- lescens Upp., 75. L. ureuata Sm , 76. L. hyperbo- reaR.Br., 77. L. spicata Dsv. mit varr. glomerat« Miel., vayinata Behhb., 78. L. pediformis De., 79. L. pilosa W., 80. L. Forster: Dsv., 81. L. flave- scens Gaud., 82. L. nivea Dsv., 83. L. lutea Dsv., 84. L. albida Dsv. mit var. rubella Hpp., 85. L. lactea Lk., 86. L. spadicea De., 87. L. ylabrata. Dsv., 88. L. parwiflora Dsv., 89. L. Sieberi T., 30. L. sylwatica Bich. (maxima W.). — 9. Jun- cus capitatus Weig., 92. J. pyyınaeus Thuill., 93. J. triundrus Gou., 94. J. triglwnis L., 95. J. Jaec- quini L., 96. J. stygius L., 97. J. castaneus Sm., 98. J. trifidus L., 99. J. monanthus Jacq. mit J. Hostii T., 100. J. bufonius L., 101. J. insulanus Viv., 102. J. supinus Mnch., 103. J. tenuis W,, 104. J. Gerardi Lois. Gent. X. Dec. 1—2. 1. J. compressus Jacg. , 2. J. squarrosus L., 3. J. acutus L., 4. J. mariti- mus L., 5. J. alpinus Vill., 6. J. obtusiflorus Ehrh., 7. J. lamprocarpus Ehrh., 8. J. acutiflorus Ehrh , 9. J. atratus Krock., 10. J. nigricans Drej., 11. J. conglomeratus L., 12, J. fistulosus Guss., 13. J. arclicus W., 14. J. inundatus Drej., 15. J. balti- — 7167 — cus Drej., 16. J. paniculatus Hpp., 17. J. filifor- mis L., 18. J. effusus L., 19. J. diffusus Hpp-, 20. J. glaucus Sibth. — 20. Tenageia sphaerocarpaN. ab E., 22. T. Vaillantii Thuill. Nachträglich werden noch abgebildet: Sparga- | nium affine Schnitzl. und Aphyllanthes monspe- liensis L. K.M. Unter den Lehrbüchern, ‘die auf Befehl Meh- med Ali’s geschrieben und neuerdings auf der so- senannten hohen Schule von Cairo eingeführt wor- den sind, ist auch ein Handbuch der allgemeinen Botanik, geschrieben von Seyd Hosseyn Ra- chydy, mit Benutzung eines älteren Werkes von Figari. Es istein starker Quartband mit Kupfern. Er befindet sich unter der Sammlung orientalischer Werke, die Hr. Jomard vor Kurzem der Pariser Akademie überreichte. L Gelehrte Geseilschaften. Sitz. der bot. Ges. zu London vom 7%. Mai. Mit- glieder wurden: Dr. Parkyn zu Prompton, Rev. J. FE. Crouch v. Corpus-Christi Colleg. zu Oxford und Mr. R. Davis zu Pimlico. Bücher, brittische Pianzen und eine Sammlung von den Azoren vom engl. Consul T. €. Hunt zu St. Michael wurden übergeben. Der Secretär erklärte Namens des Dr. Greville, dass Potentilla rupestris nie von ihm am Ben Lawers gesammelt sei, dass aber das vor- selegte Exempl. allerdings diese Pflanze, aber aus Versehen mit einem falschen Fundort bezeichnet sei. Mr. Watson legte mehrere Formen von bei Esher Common Surrey gefundenen Ranunculus aquatilis vor, eine dem R. tripartitus, eine andere dem R. Petiveri ähnlich. Derselbe legte frische Expl. der wahren HWiola flavicornis Sm. vor, um an ihnen die Unterschiede von Wiola canina zu zeigen. Im Supplement zur Eng]. Bot. ist durch ein Versehen des Hrn. Forster als W. flavicornis die wahre V. canina abgebildet und derselbe Irrthum ist auch in der neuen Auflage von Babington’s Manual wie- derholt. Derselbe zeigte auch eine Var. der W. canina mit kleinern und lichter sefärbten Blättern und kleinerer, blass purpurner Corolle, welcheeinige Jahre im Garten kultivirt, sich gleichmässig er- hielt, auch gleiche Sämlinge bildete, unter denen nur einer sich befand, welcher in die gewöhnliche Form zurückging; dies zeigt, wie vorsichtig man bei Beweisen durch die Kultur sein müsse. Eine Abhandlung über die Ursache des Fehlschlagens der — 768 — | Kartoffelerndte von Br. Purkin. Soll in einer gas- ‚förmigen Flüssigkeit zu suchen sein. (Gard. Chr No. 24.) Persenal-Notizen. 5 Hr. Geh.-Rath Link und Hr. Prof. H. v. Mohl sind nach Italien gereist, Hrrr Prof. Bartlins macht einen Ausflug nach den Pyrenäen und Herr Prof. Kunze war in Wien. Bei Gelegenheit der feierlichen Installirung des Prinzen Albert zum Kanzler der Universität Cam- bridge am: 5. Juli wurden zu „‚„Honorary masters for Arts” unter andern ernannt die Prof. Ehren- berg und v. Mohl. Am 14. Sept. 1847 starb nach längerer schmerz- hafter Krankheit Hr. John Booth, der Besitzer der bekannten treiflichen Baumschulen zu Flottbeck bei Hamburg. Im Mai 1846 starb der Regierungsrath Met2- ger, Besitzer der Zechliner Glashütte bei Zech- lin, Verf. mehrerer Abhandlungen über den Ein- fluss der Kälte auf die Pflanzen. — Die Hın. Boussingault, Payen und Eh- renberg haben das Ritterkreuz der Ehrenlegion vom König von Frankreich erhalten. Kurze Netizen. Ks ist in der Linnaea Bd. XI. S. 543. vom Ref., ehend. Bd. Xil. 8. 124. von Irmisch, in der Klora 1843. No. i5. von Wenderoth über die von Se- ringe Hordeum coelesie trifureatum in den Ann. d. se. phys. et nat. etc. de la soc. roy. d’agrieult. de Lyon Bd. IV. (s. bot. Zeit. 1843. Sp. 146 £.) ge- naunte merkwürdige Gerste verschiedentlich ge- schrieben und sind auch Abbildungen mitgetheilt worden. Esistnoch hinzuzufügen, dass diese Form auch als Hordeum hymalayensetrifurcatumH.Monsp. kuitivirt wird, dass sie auch von Schrader in der Linnaea Bd. XI. p. 472. als Hordeum vulgare y. cornutum augeführt und eudlich von Royle in des- illustr. of the Himal. Mount. t. 87. f.2. unter dem Namen Hordeum Aegiceras abgebildet und als eigene Art aufgestellt ist, ohne dass jedoch über die Kultur oder das Vorkommen etwas Weiteres sen beigebracht wäre. Sl. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gehbauer’sche Buchdruckerei in Halle. 3. Jahrgang. Den 29. October 1847. 44. Stück. Inhali. Orig.: E. Müller Beitr. zur Entwickelungsgeschichte d. Pflanzen-Embryo. — Lit.: The Lond. Journ. of Bot. VI. — Verhandl. d. Pariser Akademie. — &el. Mikroskopie. &es.: Bot. Ges. v. Edinburg. — Pers. Not.: Rossmäsler. — = me Beiträge zur Entwiekelungsgeschichte des Pilanzen- Embryo. Von Karl Müller. (Schluss,) 4. Wie schon Eingangs gesagt wurde, ist diese Pflanze nicht zu leicht zu machenden Untersuchun- gen über die Befruchtung geeignet, da die Eyhäute sehr stark entwickelt und die Zellen der inneren obendrein noch mit Chlorophyll versehen sind, dass man dadurch genöthigt wird, die Ovula zu durch- schneiden, um den Verlauf des Pollenschlauches zu sehen und sich davon zu überzeugen, dass der- selbe den Embryosack nicht einstülpe. Die Unter- suchungen müssen aber doch auch hier gemacht werden. Elatine Alsinastrum, Ich bemerke über den Befruchtungsakt noch im Voraus, dass man deuselben immer innerhalb einer Wasserblase (!?2) hat vor sich gehen lassen, wo- durch die Narbe höchst wahrscheinlich hat geschützt werden sollen. Der neueste Schriftsteller, welcher diese eigenthümliche Idee gehabt und vertheidigt hat, ist Moritz Seubert in einer Arbeit über die Elatinen*). Ich glaube, dass ich nicht weiter nöthig habe, diese Ansicht noch zu widerlegen, gesetzt auch, dass die Wasserblase da wäre, da sie ja nur schützen könnte, wenn sie entweder immer da bliebe, oder eine Membran wäre. So ist es aber gar nicht nöthig, denn Elatine Alsinastrum, lebend von mir beobachtet, hebt zur Zeit der Blüthe ihre | fruchtbaren Aeste über das Wasser empor und wenn dasselbe noch #0 tief ist, Ferner geschieht die Befruchtung ausserordent- lich schnell und die Blüthenblätter sind noch nicht *), Verhandi, des naturhist, Vereins der preuss. Rhein- lande, 1. Jahrg. 18944, — U verwelkt. Sucht man die Pollenschläuche zu fin- den, so trifft man diese dann gewiss an, wenn man sie in denjenigen Ovarien aufsucht, welche sich zwischen noch ganz schön und frisch blühenden und zwischen schon verwelkten und abgefallenen Blu- men finden. Die äussere Eyhaut besitzt fast dieselbe Gestalt I die des Ovulums von Begonia cucullata. Der obere Theil ist Jang eyförmig (Fig. 46.), der untere verläuft in einen Hals, welcher dann am Eingange des Eymundes wieder etwas verbreitert ist (Fig. 47a, 48a.). Oben besteht die Eyhaut nur aus einer einzigen Lage von Zellen, welche, parenchyma- tisch, dicht unter einander in geraden Reihen lie- gen und zusammengedrückt sind; unten besteht sie aus mehren und länger gestreckten. Alle sind in- haltslos. Durch den untern Theil verläuft der Ka- nal für den Pollenschlauch (Fig. 48b.) direct bis zum Embryosacke. An einer Seite, an der Raphe, ist die ganze Eyhaut fast scharfkantig ausgewachsen. An dieser Kante verlaufen die Gefässbündel, welche nur bei solchen festen und mit Chlorophyll versehe- nen Ovulis auftreten. Die Kante selbst besteht aus mehren Zellenlagen, die sich vom untersten Theile bis zum Scheitel des Ovulums hinziehen. Diese äus- sere Eyhaut bleibt sich in jedem Alter des Ovulums gleich. Die innere Eyhaut ist wie ein Sack gestaltet, welcher den Embryosack dicht und fest umgiebt. Nur am Kanale der äussern Eyhaut ist sie gleich- falls geöffnet und bis dahin hat sie also die Gestalt des oberen Theiles der äusseren Eyhaut, Auch ihre | Zellen sind wie die der Primine gebaut, durch die sie hindurchschimmern und anfangs über die walıre Zellenstruktur der Primine täuschen, indem die bei- den senkrechten Zellenwände einer Zelle gewöhn- ‚lich genau auf eine Zelle der äusseren Eyhaut fal- | len (Fig. 46a.). Uehrigens unterscheiden sich beide 44 | ne Zellen dadurch von einander, dass die der inneren Eyhaut mit Chlorophyll versehen sind (F.47b, 48c.). Der Nucleus, anfangs mit dichtem, zartem, mit Cytoblastem dicht ausgefülltem Zellgewebe ver- sehen, ist gegen die Zeit der Befruchtung ein voll- kommen elliptischer Sack (Fig. 46b.). Den Embryo- sack selbst habe ich darin nicht besonders erken- nen können. Ist nun die Zeit der Befruchtung da, so dringt der Pollenschlauch auch hier durch den Eymund bis zum Embryosacke und legt sich an denselben fest und kugelförmig an (Fig. 47c.). Sehr rasch wird er dann aufgelöst, so dass sich nun gewöhnlich an seiner Stelle eine schleimige Masse vorfindet. Ist die Befruchtung schon vollbracht, so findet man, wie wir es bisher constant bei jeder Pflanze wieder fanden, ein schleimiges Cytoblastem, wel- ches sich an dem untersten Theile des Embryosak- kes, welcher sich etwas in den Eykanal herab- zieht (Fig. 48d.), festlagert. Auf demselben zeigt sich nun zunächst eine äus- serst zarte, kleine und durchsichtige Zelle (F. 48e.) auf einem eben solchen zarten und durchsichtigen Stielchen. Bald zeigen sich in dieser Zelle zwei neue Zellen mit zarten Cytohlasten (Fig. 51.). Die Zelle ist grösser geworden, das Stielchen ebenfalls. Nicht, lange, so besteht das letztere nur noch aus einer einzigen Zelle und die Keimzelle ist schon ein mit einem dichten körnigen Inhalte versehener Körper geworden (Fig. 47d, 49, 50.). Dieser kör- nige Inhalt ist schon zartes Zellgewebe. Nun tritt auch hier, wie bei Begonia, das Wachsthum nach zwei entgegengesetzten Seiten ein (Fig. 52.), wel- ches der Anfang der beiden Cotyledonen ist. Immer weiter dehnt sich der Embryo aus, die vorige Ge- stalt nur weiter ausbildend, und in sehr vorgerück- tem Zustande findet man den Embryo aus zwei Saamenlappen (Fig. 55b.b.) und einer Stammachse dig. 552.) zusammengesetzt. Letztere ist ein ein- facher walzenförmiger Körper, welcher in der Mitte der Cotyledonen liegt. Von der Seite gesehen be- sitzt der Embryo eine verkehrt -kegelförmige Ge- stalt (Fig. 55 c.). Nach allen Beobachtungen also ist auch hier die Theorie von Schleiden nicht zulässig, da der Pollenschlauch wirklich nicht eindringt, sondern bald aufgelöst wird, und da er zweitens zu zart und ‘ schleimig ist, als dass er den festen Embryosack einstülpen könnte. 3. Epilobium angustifolium. Die äussere Eyhaut besitzt anfangs eine rein ovale Form. Nur am Eymunde ist sie etwas aus- wärts, schief gebogen. Die Zellen sind alle par- enchymatisch, klein und fest. Später werden sie lang und etwas ausgeschweif. Am Eymunde blei- ben sie jedoch klein und am Scheitel stehen die Zellen sphärisch nach oben über die übrigen Zel- len hervor. Bald verlängern sich diese sphärischen Zellen, mannigfach gebogen, schlauchartig, und dies gewöhnlich zu einer bedeutenden Länge. Da- durch bilden sie einen wellenförmigen, weissen Schopf, in welchem die schlauchartigen Zellen man- nigfach durch einander geweht sind. Auch hier verlaufen an der Seite, an der Raphe, einige Ge- fässbündel, wie bei Elatine Alsinastrum.. Dazu gesellen sich noch in manchen Zellen ganze Bün- del von sehr zarten Raphiden, die sich über die ganze Eyhaut verbreiten. Die innere Eyhaut ist anfangs vollkommen oval, später, wenn das Ovulum sich bedeutend verlängert hat, wird sie ellöplisch. Sie besteht gleichfalls aus parenchymatischen, Chlorophyll enthaltenden, der- ben Zellen, welche alle in Reihen unter einander geordnet sind. Ihre Oefinung am untern Ende ist mehr oder minder rund, von den letzten Zellen, welche hier etwas verlängert sind, pallisadenför- mig umgeben. Am Scheitel findet sich eine Stelle von dichteren Zellen, welche in einer kreisförmi- gen Gruppe an einander gelagert sind. Der Nucleus ist anfangs ebenfalls vollkommen eyförmig, später cylindrisch -elliptisch. Er besitzt im Innern ein sehr zartes Zellgewebe, welches eine grössere und sehr deutlich unterschiedene, festere Zelle in der Mitte umgiebt. Dies ist der Embryo- sack, der sich wahrscheinlich ebenso bis an die Wände des Nucleus ausdehnt, wie wir es z.B. bei Begonia sahen. Beobachtet habe ich es nicht, und beim Niederschreiben dieser Bemerkungen sind mir keine Exemplare von Epilobium mehr zur Hand. Wie nun aber der Pollenschlauch eindringe, wie er sich nach geschehener Befruchtung gestalte, dies habe ich nicht beobachtet, wie ich schon Ein- gangs gesagt habe. Nichts desto weniger ist doch das, was ich über die erste Entstehung des Em- bryo beobachtet habe, so übereinstimmend mit allen vorherigen Beobachtungen, dass ich durchaus nicht daran zweifle, dass sich auch hier die Sache so wie bei den oben abgehandelten Pflanzen verhalte und dass also auch hier die Theorie von Schlei- den nicht anzunehmen ist. - Das erste Stadium nämlich, was ich beobach- tete, war die erste Keimzelle, die sich von der frü- her beobachteten und beschriebenen in Nichts un- terschied. Zuerst war sie mit Cytoblastem ange- füllt. Dann fanden sich in derselben vier Cytobla- sten, regelmässig an vier Punkten der Zelle ange- lagert. Bald zeigten sich nun auch die Membranen, die sich von ihnen aus nach Schleiden’s Theorie bilden mussten, und die Cytoblasten lagen, wie bei Begonia, ebenfalls in den Wandungen der Zell- membranen eingebettet, nicht im Innern aufgehan- gen. Hierauf fand sich die Keimzelle bald als ein compacter, runder Körper mit dichtem, zartem Zellgewebe angefüllt, in dessen Zellhöhlungen noch ein dichtes Cytoblastem ahgelagert. Je deut- licher nun und schärfer die Umrisse des Zellgewe- hes wurden, um so mehr begann auch sogleich die Ausdehnung des Embryo nach den zwei Seiten hin in bekannter Weise, nur dass hier der Embryo fast ganz herzförmig gestaltet war. Am Grunde fand sich auch hier eine einzelne Zelle (die künftige ra- dicula?) wieder. Die beiden ausgewachsenen En- den verlängerten sich hierauf mehr, als dies bei Begonia und Blatine der Fall war, und erschienen hier so recht als Blattorgane oder Saamenlappen, indem sie breite, dicke, fleischige, ovale Körper bildeten, welche mit einem halsförmigen Absatze unten in einen etwas spitz zulaufenden, compacten Körper übergingen. Da nun aber hier die Saamen- lappen so sehr ausgebildet waren, so lagen sie fest zusammengerollt im Embryosacke, der sich gleich- falls in seiner Form nach der des Embryo, also kenlenförmig umgebildet hatte. — Im Innern des unteren, compacten Körpers, zwischen den beiden Saamenlappen hervorhrechend, fand sich auch hier die Stammachse der künftigen Keimpflanze angelegt, wie wir sie z. B. bei Elatine Alsinastrum (in Fig. 55a.) fanden, und zwar auch als ein walzenför- miger, blattloser Körper. Trotzdem also, dass ich hier die Pollenschläu- che nicht his zum Embryosacke verfolgte, glaube ich dennoch nicht in Zweifel sein zu dürfen, dass hier der Pollenschlauch nur das bildungsfähige Cy- toblastem dem Embryosacke (durch Endosmose durch ihn aufgenommen) zuführe, Schluss. Wenn wir nun bei allen diesen Beobachtungen nur das kurze Resultat gewinnen, dass der Pol- lenschlauch mit einer befruchtenden Substanz sich nur an den Embryosack anlege, um diesem die- selbe zuzuführen, so lässt sich dieses eben nicht anders denken, als wie so eben erst ausyespro- chen wurde, dass es nämlich durch Endosmose ge- schehe. Ich theile diese Ansicht ganz mit Amici. Dass ich die erste Bildung des Embryo aus einem Cutoblasten fand, halte ich für einen Hauptbeweis geyen die Schleiden’sche Theorie. Dabei drängt sich meiner Betrachtung eine an- dere Pflanze unwillkührlich auf, nämlich Pilularia globulifera. Dass bei dieser Pllanze eine Befruch- fung ganz hentimmt Statt finde, davon haben mich — meine früheren Beobachtungen *) ganz überzeugt. Andere Beobachter sind zu demselben Resultate ge- kommen, nach mir Schleiden und, diesem fol- gend, Mettenius. Der erstere glaubt nun vollkommen durch das Experiment, durch den Schnitt, die Art der Befruch- tung nachgewiesen zu haben, und in der That be- schreibt er diesen Process ganz so, wie er es nach seiner Befruchtungstheorie bei den ührigen Ge- schlechtspflanzen gethan. Er fand auch bei Pilu- laria den Pollenschlauch wieder, an dessen Ende sich der Embryo ausbildete.e. Mettenius **) hält nun diese ganze Beobachtung für so scharf, dass daran nichts mehr auszusetzen sei, obwohl er es selbst nicht habe beobachten können. Da ich nun selbst Pilularia über ein halbes Jahr beobachtet habe und mir meine Untersuchun- gen von 1840 auch 1847 noch vollkommen frisch in der Seele leben, da sie die ersten waren, die ich mit dem Mikroskope austellen konnte, so erlaube ich mir hier auf einige Punkte aufmerksam zu ma- chen, die mir nach der neuen Theorie, oder besser nach den neuern Beobachtungen, von Wichtigkeit scheinen, um sie mit diesen neuen Untersuchungen in Einklang zu bringen, um so mehr, als gerade Pilularia von grosser Bedeutung für die Schlei- den’sche Theorie sein würde, wenn die Beobach- tungen wahr wären, die der Urheber der Theorie an dieser Pflanze gemacht haben wollte. Und in der That legt er selbst das grösste Gewicht auf die Untersuchungen über die Rhizokarpeen, wie in sei- ner heftigen Kritik einer Reisseck’schen Arbeit im dritten Jahrg. der botan. Zeit, 1845. p. 73. ge- sagt ist. Schleiden spricht ganz sicher von einem Pol- lenschlauche. Wenn ich nicht irre, will er sogar die Pollenkugeln der Pilularia sich verlängernd gefunden haben. Dies ist der Hauptpunkt, den ich ganz bezweifle. Als ich nämlich meine Untersu- chungen machte, waren gerade die Pollenkuyeln Gegenstand meiner sorgsamsten Aufmerksamkeit, und ich glaubte ganz bestimmt beobachtet zu haben, dass dieselben sich nicht verlängerten, wohl aber in Lappen an einer wohl bezeichneten Stelle öffue- ten. Dies zwang mich damals, anzunehmen, dass sie dadurch ihre Fovilla entleerten und die Befruch- tung wie auf Staubwegen bewerkstelligten. Dieser Staubweg konnte mir damals noch nicht klar sein, da Amici damals wohl selbst noch nicht daran dachte, dass es ihm gelingen würde, denselben zu entdecken, Bei Pilularia wäre es unmöglich ge- *) Flora 1940, Ueb, d. Keimen d, Pilularia globulifera, **), Beitrüge zur Kenntniss der Rhizocarpeen, p, 37, 44% wesen, da hier die Art der Befruchtung, wenn man sie noch nicht kennt, in ganz besonderes Dunkel gehüllt ist. Dies ist jetzt anders geworden und leicht nun auch, den Befruchtungsprocess von Pi- lularia in vollkommenen Einklang mit dem aller übrigen Geschlechtspflanzen zu bringen. Dunkel nämlich ist bei Pilularia, wie die Be- fruchtung durch die ausgestreute Fovilla bewerk- stelligt werde. Als ich 1840 von Staubwegen rede- te, dachte ich mir die Sache so, dass die Fovilla in das Innere der Ovula eindringe und dort die Be- fruchtung bewerkstellige, gleichviel wie? An En- dosmose u. dsl. dachte ich nicht. Jetzt scheint mir die Sache ganz einfach. Der Befruchtungsprocess der Pilularia nämlich, geht schon in der noch geschlossenen Kapsel vor sich. Die Pollenkugeln verlängern sich nicht, sondern zerplatzen und entleeren dadurch ihren befruchten- den Stoff. Während dieser Zeit aber sind aus dem Innern der Ovula 1—5 hyaline, zarte Zellen ge- wachsen. Wenn diese Zellen die verlängerten und eingedrungenen Pollenkugeln wären, so wäre es in der That unbegreiflich, wie man sich Folgendes zu- sammenreimen sollte: Wenn man genau, Schritt vor Schritt, Tag für, Tag, und zwar einen grossen Theil des Tages — wie ich es damals that — wenn man also aufmerksam genug die Ovula der Pilularia beobachtet, so findet sich’s, dass dieselben anfangs nur sehr wenig platzen und dass auch sogleich die äusserste Spitze des Bläschens erscheint, welches bald ‚deutlich genug hervortritt, von-mehren ande- ren begleitet. Wo und wie soll also der Pollen- schlauch in das Ovulum gelangt sein? Doch nur so, dass sich das Ovulum bedeutend geöffnet und der Schlauch nun hineingedrungen sei. Dies ist aber bei Pilularia ganz bestimmt nicht der Fall. Hier öffnet sich, wie gesagt, das Ovulum eben erst nur durch das aufschwellende Bläschen selbst. _Hat man an diesem Grunde noch nicht genug, so be- denke man zweitens, dass das ganze Ovulum von einer Gallerte umgeben ist, die sich nie zu einer Höhlung an der Stelle, wo das Ovulum sich öffnet, ausbildet. Da nun aber die Gallerte beständig im Anfange dableibt, und dies höchst wahrscheinlich nur zum Schutze der ersten Bläschen geschieht, so hätte sich der Pollenschlauch doch selbst seine Bahn durch die Gallerte hindurchbrechen müssen. Wäre dies je der Fall gewesen, so hätte ich ihn doch bei so grosser Aufmerksamkeit und bei bedeutenderem Materiale, alses Schleiden durch mich zu Gebote stand, wenigstens doch einmal in der Gallerte haf- tend finden müssen. Dies ist aber niemals der Fall gewesen. — 716 — Die ersten Bläschen also sind aus dem Innern der Ovula unzweifelhaft herausgedrungen. Was haben diese nun für eine Bedeutung bei dem Be- fruchtungsprocesse? Es gebührt Schleiden das Verdienst, nachgewiesen zu haben, dass sich in einem dieser Bläschen der Embryo bildet. Er hat deshalb auch ganz consequent mit seiner Theorie dieses Bläschen für den Pollenschlauch gehalten. Da dem aber gewiss nicht so ist, so muss das Bläs- chen eine andere Bedeutung haben und das scheint mir unzweifelhaft folgende. Das Bläschen ist ana- log dem Embryosacke, vielleicht gar dem ersten Keimbläschen der übrigen Geschlechtspflanzen. Durch die Gallerte hindurch dringt endosmotisch die, von den geplatzten Pollenkugeln entleerte, Befruchtungs- lüüssigkeit. Diese gelangt zu dem Bläschen oder dem Embryosacke, welcher nun eben auch durch Endosmose die Flüssigkeit im Innern aufnimmt, ‚wie sie der Embryosack der übrigen Geschlechtspflan- zen nur durch Endosmose. aufnehmen kann. Der ganze Unterschied der Befruchtung zwischen Pilu- laria und den übrigen Geschlechtspflanzen besteht also nur in der kleinen Modification, dass bei die- sen der Pollenschlauch unmittelbar zum Embryo- sacke gelangt, während der Pollenstoff bei Pilula- ria auf dem eben beschriebenen Wege dahin ge- führt. wird. Nun finden sich zwar noch mehr Bläschen in einem Ovulum von Pilularia. : Warum soll dies aber schwieriger zu erklären sein, als wenn sich mehre Embryonen auch bei andern Geschlechts- pflanzen in ein und demselben Ovulum. vorfinden? Constant bildet sich bei Pilularia: nur ein Pflänz- chen im Ovulum aus, die übrigen Bläschen, die man oft noch auf dem Keimwulste des neuen Pflänzchens findet, verkümmern später. (Vgl. meine Abbild. in Flora 1840. Bd. II. Tab. I. Fig. 16. 17.) Aus allem Gesagten scheint aber auch wohl hin- länglich bewiesen, dass auch bei Pilularia die Theo- rie von Schleiden nicht stichhaltig sei, und dass somit ein Grund für dieselbe hinweggeräumt ist, den ihr Urheber selbst für einen Hauptgrund er- klärt hat. Noch möchte ich schliesslich auf einen interes- santen Punkt bei Beobachtungen über die Befruch- tung aufmerksam machen, auf die Frage nämlich: Wie es zugehe, dass die Pollenschläuche so con- stant ihren Weg zu den Ovulis finden? Es möge diese Frage künftigen Beobachtern bestens empfoh- len sein. Denken liesse sich, dass es eine geeig- nete Flüssigkeit sei, welche sich immer auf diesem Wege bis zum Ovulum vorfände, durch welche der Pollenschlauch sich verlängern könne, um bis zum Ovulum zu kommen. Vielleicht findet er bis dahin -_—— = dieselbe Flüssigkeit, in welcher er sich auf der Narbe entwickelt, also eine zuckerhaltige. Erklärung der Abbildungen. Taf. VII. NB. Alle Figuren, bei denen nichts weiter auf der Tafel bemerkt ist, sind bei 400maliger Ver- srösserung gezeichnet. Fig. 1—22.1 Orchis Morio. F.1. Unbefruchtetes Ovulum; a. Primine, b. Secun- dine, c. Nucleus und Embryosack. F.2. Secundine mit Embryosack und der Keimzelle. Isolirt durch Pressen. Später rundet er sich oben mehr ab und verläuft etwas spitz nach unten. F.3. Embryosack mit dem Pollenschlauche und der von ihm abgegebenen Substanz, schon abgerundet. F. 4. Desgl. Oben am Scheitel noch die Residua des aufgelösten Zellgewebes im Nucleus, später ganz verschwindend. F.5. Desgl. a. mit dem Pollenschlauche von der hintern Seite; b. von der vordern. F.6—19. Die Embryonen in den auf einander fol- genden Stadien ihrer Entwickelung. F.21. Ein Embryo im Ovulum. Der Schlauch aus dem Kanale der Eyhäute hervorragend. F. 21: Derselbe isolirt. F.22. Zwei fertige Embryonen in einem Ovulum. Fig. 23—34. Monotropa Hypopitys. F.23. Befruchtetes Ovulum; a. Keimzelle, b. Pol- lenschlauch, c. Embryosack. F. 24. Letzterer isolirt dargestellt ohne Präpara- tion; a. Keimzelle, b. Pollenschlauch. F.25. Desgl.; a. Keimzelle, b. Cytoblast, ce. Pol- lenschlauch. F.26. Desgl.; a. Keimzelle, b. Pollenschlauch. F.27. Keimzelle mit 3 neuen Zellen. F.2#. Dieselbe zu 6 Zellen vermehrt. F.29. Ovulum mit dem gestreckten Embryo; a.Pol- lenschlauch, noch dem Embryo anliegend; b. Ka- nal für den Pollenschlauch. F.30. Embryo, isolirt dargestellt, noch mit den schlauchförmigen Enden. F.31. Desgl. im Ovulum; a. mit der Stammachse der künftigen Keimpflanze, b. Kanal für den Pol- lenschlauch, c. der verkümmerte Pollenschlauch. F.32. Embryo, isolirt mitden verkümmerten Schlauch- enden und oben mit vervielfältigten Zellen; a. Stammachse für die künftige Keimpfanze, bb. Kernkörper darin, c. radicula? F. 33a. Embryo isolirt; a Stammachse für die Keim- pflanze; bb. Kernkörper darin. F.33b. Drei Zellen, in der Mitte zusammenstossend von 33a. F. 34. Embryo, isolirt mit verkümmerten Schlauch- enden und vervielfältigten Zellen; a. Stammachse der Keimpflanze. — 718 — Fig. 33a—45. Begonia cucullata. F.35a. Junges Ovulum, bei dem die Eyhäute noch nicht übergewachsen sind; a. Primine, k. Secun- dine, h. Nucleus. F.35b. Nucleus, junger, noch mit dem Zellgewehe versehen, welches d. den Embryosack umsgiebt. F. 36. Nucleus, ausgedehnt mit a. dem Embryosacke. F. 37. Derselbe mit letzterm in a. F. 38. Ovulum, befruchtetes; a. Zellen des Eymun- des, b. Nucleus, c. Embryosack, e. befruchtetes Cytoblastem, d. Körper im Eymunde. F. 39. Secundine isolirt, präparirt; a. Nucleus, b. Embryosack, e. Pollenschlauch, d. Cytoblast für die Keimzelle, F. 40—42. Keimzellen. F. 43a. Eine mit 2 neuen Zellen. F. 43b. Eine mit 6 neuen Zellen. FE. 44— 45. Embryonen. Fig. 46—55. Elatine Alsinastrum. F. 46. Ovulum, befruchtetes; a. Primine, b. Em- bryosack. E.47. Dasselbe halb, durchgeschnitten, a. Zellen des Eymundes, b. Secundine, c. Pollenschlauch, d. Keimzelle. F. 48. Dasselbe; a. Zellen des Eymundes, b. Kanal für den Pollenschlauch, c. Secundine, d. Cyto- blastem aus dem Pollenschlauche, e. Keimzelle. FE. 49 — 54. Embryonen in; der Entwickelung,. F. 55. Fertiger Embryo; a.Stammachse für dieKeim- pfanze, bb. Saamenlappen, c. Embryo von der Seite gesehen, Literatur. The London Journal of Botany etc. By Sir W. J. Hooker ete. London. Vol. VI. 1847. 8. (Fortsetzung.) Ueber Sir T. L. Mitchell’s Entdeckungen im Innern von Neu Süd Wales, von R. Heward, S. 364— 372. Diese von Adelaide nordwärts unter Sir Mitchell ausgegangene Expedition hatte an- fangs von so unerträglicher Hitze und Wasserman- gel am Bogan zu leiden, dass sie diesen Weg ver- lassen musste und mit grossen Schwierigkeiten sich zum Darling begab. Während des Januar stand das Thermometer häufig auf 117° F. und im Schatten selten unter 100° F. Diese Hitze hatte den Tod aller Känguruh-Hunde und mehrerer Tragochsen, so wie bei den meisten Leuten Ophthalmie zur Fol- ge. Man musste daher zwei Wochen an den Süm- pfen von Cannonba zwischen dem Macquarie und dem Bogan Halt machen. Sie erreichten die Ver- rer des Macquarie mit dem Darling unter 147° =) — 33°0.L. und 3006’ S.Br. Wenige Meilen höher fand sich eine gute Furth im Darling (oder Barwen der Eingebornen) und sie erreichten durch eine hüb- sche offene Gegend den Narran- Sumpf, 26 Meilen vom Darling. Dieser Sumpf schien beinahe das gänzliche Gegentheil von den Niederungen des Mac- quarie zu sein. Der Balonne, in Breite und Tiefe etwas geringer als der Murray, theilt sich unter 1480217 0. L. und 280317 S. Br. nach Süden in ver- schiedene Arme, von denen der westlichste und an- sehnlichste, der Culgoa, sich mit dem Darling un- gefähr 30 Meilen oberhalb Fort Bourke vereinigt, drei andere vereinigen sich wahrscheinlich höher. Der Narran endet in dem gleichnamigen Sumpfe und dieser bietet einen merkwürdigen Wasserbehälter in dieser trocknen und versengten Gegend, in wel- chen der tiefe Kanal des Narran den Ueberfluss des Hauptstromes leitet, wo er in diesem ausgedehnten Behälter auf felsigem oder harten kleiartigem Bo- den unter immergrünem Polygonum eine unerschöpf- liche Fundgrube für das thierische Leben bietet. Am Ufer des Narran ist das Gras von bester Beschaf- fenheit. Panicum laevinode (Barley gras d. Kolon.) und Anthistiria australis (Känguruh-Gras) wach- sen auf den Ebenen im offenen Walde. Die Saa- men des ersteren liefern die Hauptnahrung der Ein- gebornen, welche sie zwischen Steinen zermalmen und den Teig zu Kuchen backen. Die Expedition ging am Narran und Balonne herauf bis zu einer natürlichen Felsenbrücke, unter 143048’ 0.L. und 2802/S.Br. Hier wurde Halt gemacht und eine kleine Abtheilung unter Sir Mitchell untersuchte das Land nach N.\W., welches arm und sandig war. Er ging daher am 23. April am Ufer des Stromes mit 10 Mann und den leichten Karren weiter, mit der Weisung, dass die Zurückgebliebenen in einem Monate folgen sollten. Bei der Wassermenge des Flusses glaubte er, dass er noch andere Zuflüsse als den Condamine haben müsse, welchen er von fern, aber nicht dessen Mündung sah. Der Cagoon, ein kleiner Nebenfluss des Balonne, ward aufwärts bis zu einer einzelnen. Hügelkette verfolgt, deren Mitte unter 14902’ O.L. und 26°23/S.Br. liegt. Die nordwestliche Spitze dieser Erhebungen, Bindango, ist durch einen niedrigen Streif grasiger Niederun- gen mit kleinen Hügeln von Trappfelsen verbunden, die zu einer der Massen der Küstenkette gehören, in welcher der Balonne seine Quelle zu haben scheint. Nordwärts von Bindango fallen andere Gewässer nach Nordwesten und hier bemerkte man in einiger Entfernung eine Schlucht in einer Art von Tafelland, durch welche der Wasserfluss wahrscheinlich ging, aber indem man dem kleinen Flusse, Amby nen- nen ihn die Eingebornen, folgte, fand sich, dass — 780 — er südwärts nach Westen sich wandte und nicht durch die Schlucht ging, welche St. Georg’s Pass genannt wurde und für die Zukunft einen beque- men Weg für Wagen nach den innern Gegenden geben wird. Die Gegend, durch welche er führte, bestand im Allgemeinen aus Sandstein, dessen Klip- pengipfel von Norden her durch ihren üppigen Gras- wuchs, eine sonst in einer Sandsteingegend unge- wöhnliche Erscheinung, sich auszeichneten. Süd- wärts und hinter dem Pass erschien offenes Waldland. Am nächsten Tage wurde ein Fluss, der nach Süd- westen floss und eben so breit als der Darling war, entdeckt, der Maranoa der Eingebornen. Naclfor- schungen ergaben, dass der Fluss, welcher seinen Weg durch Felsen nach Südwesten nahm, für die Fortsetzung der Reise nicht günstig war. Die zu- rückgelassene Abtheilung vereinigte sich hier am 1. Juni mit ihrem Anführer und es. ward beschlos- sen, dem Maranca aufwärts auf dem rechten Ufer zu folgen, weshalb Sir Thomas mit einem Theil sei- ner Leute und 4 Monat Mundvorrath am Aten aus- zog. Nachdem sie mehrere Seitenflüsse passirt hat- ten, kamen sie an eine Kette vulkanischer Gipfel, die mit einem Tafellande, welches Hope’s Tafelland genannt wurde, zusammenhing. Ein Pass zwischen diesem und einem nach der Küste liegenden höheren Gebirgszug wurde neben einem Flusse, der sich auch wieder nach Südwest wendete, durchzogen. Nach langem Ritt kam man an eine andere Berg- kette, welche sich westlich bis ungefähr unterm 25. Br.- Grade erstreckte. Jenseit dieser Kette, deren Spitzen alle von Trappformation waren, fanden sich tiefe Sandsteinklüfte und beim Verfolgs der einen gelangte man in ein ausgedehntes grasiges Thal, welches in einem schilfigen Teiche in einer mehr offenen Gegend endete. Gespeist wurde der See von Quellen, welche in einem Sumpf an dem Ende des Thals entsprangen und einen fliessenden Strom des reinsten Wassers in den See ergossen, ohne dass der mit dem Klusse in Verbindung stehende Kanal aus dem See einen Abfluss bot. Die Reise- gesellschaft führte ihre Karren und Wagen durch die Sandsteinklippen nach den Ufern des Salvator, welchem man abwärts folgte, bis es sich zeigte, das er nach Nordosten ging. Salvator wurde er genannt wegen der rauhen Umgebung, so wie ein anderer von milderem Charakter Claude, Sie ver- einigen sich und bilden den Negoa, welcher naclı Nordost wahrscheinlich in den Broad Sound fällt. Das Land ist hier bevölkert. steingegend folgte. Eine schwierige Sand- Aus ihren Abstürzen kommend, gelangten sie zu dem Belyando, an dessen Ufer die Expedition. unter dem 147017°0.L. und 2408.Br. lagerte; nachdem sie ihm bis zu 21030°8.Br. gefolgt 7. war, wendete ersich nach N.O. und wurde als der| Cape river von Dr. Leichardt erkannt. Sir Thomas bemerkte nun, dass das angebliche Ost- küsten- Gebirge, welches sich vom Vorgebirge Wil- son bis nach York’s Cap erstrecken soll, wegen der Mündungen zweier grossen Flüsse nicht vor- handen sein könne, dass aber auch westlich vom Belyando kein Küstengebirge sein könne, da auch von hier keine wichtigen Zuflüsse kamen, die we- der den Lauf noch den Charakter des Flusses ver- ändern können, welcher sich in verschiedene Ket- ten von Pfützen aushreitete, die von Brigalow Scrub umgeben wurden. An dem Ufer eines der Zuflüsse fanden sich zum ersten Male einige Feigenbäume mit kleinen Blättern und völlig entwickelter und reifender Frucht, Das Lager am Salvator wurde wieder bezogen, um den Lauf von Gewässern, die nach der Carpentaria-Bay fliessen, zu suchen. Die Untersuchungen mit dem Barometer zeigten übhri- geus, dass man am Balonne nur wenig höher war als am Darling, dass der Narran kaum eine Nei- gung habe, dass der Belyando am niedrigsten Punk- te, wo er berührt wurde, nicht 600° über dem Meere las, dass die höchste unterm 2508. Br. über- stiegene Bergkette in ihrer Höhe nicht 2000° üb. d. M. übersteige, was man nur an der grossen Kälte und am Barometer wahrnimmt, da sonst nichts in dem äussern Ansehn der Gegend sich veränderte. Fast immer fiel in der hellen Nacht das Thermo- meter bis auf 9’F. und zuweilen des Morgen selbst bis 7°, Beim Verfolg der Reise erreichten sie eine Oeffnung in einer westlichen Kette, welche durch Hügel mit der nördlichen verbunden war, unter 146°42/ O.L. und 24°50/S.Br. Beim Ersteigen der Kette salı man offene Niederungen und Ebenen mit einer Flusslinie in der Mitte, welche sich fast, so weit der Horizont reichte, nach N.N. W. ausdehnte. Zehn Tage lang folgte man, so weit die Pferde tra- gen wollten, durch dieselbe Gegend dem Strome, wo man sich wieder dem Wendekreis näherte. Der Fluss war bald so breit wie der Murray, bald theilte er sich in 4 oder 5 Arme, welche zum Theil einige Meilen entfernt waren, aber durch zallrei- che Nebenfüsse war das Land so bewässert als irgend ein früher gesehener Theil Australiens. Der Boden war reicher Kleiboden, es wuchs darauf Pa- nicum laerinode und einige neue Arten, unter denen auch eine war, welche aus den alten Stengeln neu ausschlug. Der Myallbaum (Acacia pendula A. Cunn.) und Salsola-Büsche waren hier. Neue Vögel und Pflanzen bezeichneten die Gegend als verschieden von allen frühern,. Obgleich wegen vorgerückter Jahreszeit der Fluss nicht weiter verfolgt werden konnte, so war Sir Thomas doch überzeugt, dass ‚die rn er in den Golf Carpentaria münde und dass man ohne Beschwerde ihm dahin folgen könne. Er nannte den Fluss Victoria, es ist möglich, dass er mit dem von Stockes an der Mündung in den Carpentaria- Golf gesehenen, welchen dieser Albertiluss nannte, identisch ist. Er setzte unter 144034’ 0.L. und 24° 14/S,Br. über den Fluss und konnte von dem höhern Boden am linken Ufer weiter den Fluss abwärts sehen. In der ganzen Gegend fand sich kein Cal- litris (pine der Kolonisten). Sir Thomas kehrte darauf zu dem zurückgebliebenen Lager zurück. (Fortsetzung folgt.) Verhandlungen der Pariser Akademie. rendus.) 1843. 4. 1. Bd. Da die bot. Zeit. früher regelmässig auch die- ses Journal angezeigt, aber 1845 p. 190. damit auf- gehört hatte, so wollen wir das Letztere hier wie- der gut zu machen suchen, indem wir auch ferner regelmässige Referate bringen werden. Was aber die beiden Jahrg. von 1845 und 1846 betrifft, so ist des Stoffes zu viel für den Raum der botan. Zeit., als dass wir in früherer Weise hier referiren könn- ten. Deshalb müssen wir uns nur auf einen ge- drängten Ueberblick beschränken. C Comptes Sitz. vom 6. Jan. Ad. Chatin: pflanzenphy- siologische Untersuchungen mit arseniger Säure. p. 21—29. Die kryptogam. Pflanzen starben früher als die Monocotylen und diese eher als die Dicoty- len. Unter diesen waren die Lesuminosen die em- pfindlichsten. Bewegte Luft beschleunigt den Tod der im Erdboden vergifteten Pflanzen. Entgegen- gesetzt wirken die ruhige und die sehr feuchte Luft. Grosse Wassermengen befördern oder verhindern die toxicologischen Erscheinungen, je nachdem die Pflanze noch im vergifteten Boden haftet oder nach Absorption des Giftes verpfllanzt wurde. Lebhaftes Licht ist den vergifteten Pflanzen immer schädlich, Die Temperaturen wirken analoger der Luft als dem Licht. Continuirliche elektrische Ströme ver- zögern die Wirkung des Giftes, wenn diese noch nicht eingetreten war; sonst umgekehrt. Der Som- mer beschleunigt und verstärkt die Erscheinungen der Vergiftung, der Winter umgekehrt. Frühling und Herbst halten das Mittel. Das Gift wird seltner in den Krüchten, Saa- men, Stämmen, den Wurzeln und den Blumenblät- tern als in den übrigen Organen gefunden. Am meisten wird es da bemerkt, wo die Blüthenorgane anfangen. Der Absorption des Giftes folgt seine Wegschaflung. Sie ist vollständig, wenn die Pflanze lange genug noch lebte, Kine Art übertrifft darin andere, Die Jugend der Pllanzen begünstigt — 783 — die Ausscheidung. Das Geschlecht hat keinen Ein- I Auss darauf, wohl aber trockene und bewegte Luft, ganz wie erhöhte. Temperaturen. Umgekehrt wir- ken wieder feuchte und warme Luft, begünstigend dagegen Feuchtigkeit des Bodens, verzögernd in-| tensives Licht. Frühling und Herbst erleichtern sie gleichfalls, dann folgt erst der Sommer und zuletzt der Winter. Die Ausscheidung erfolgt durch die Wurzeln. Die arsenige ‘Säure bleibt nicht frei in den Pilanzensäften; sie verbindet.sich mit den alkalini- Elementen derselben. Calcium-Chlorür wirkt als Gegengift. Da aber die arsenige Säure nicht im Saamen bleibt, der z. B. bei den Cerealien, zur Verhinderung des Brandes, vergiftet wurde, son- dern bald ausgeschieden wird, so ist die ganze Ope- ration unnütz. Sitz. vom 10.Febr. P. Duchartre, Beobach- tungen über die Organographie der Malvaceen-Blu- me. p. 349 —53. Weitere Ausführung einer schon früher mitgetheilten Arbeit über denselben Gegen- stand. Vgl. bot. Zeit. 1844. p. 682. (Fortsetzung folgt.) Gelehrte Gesellschaften. Sitz. der bot. Ges. zu Edinburg vom 13. Mai. Eine Nachricht über die in der Richtung des Ridean- Canals in West-Canada von Dr. Philip W. Ma- clagan im Mai 1843 gefundenen Pflanzen. Dieser Canal beginnt bei Bytown am Ottawa und endigt bei Kingston am Ontario-See und hat ungefähr 137 Meilen Länge. Die Pflanzen wurden getrocknet vorgelegt, so wie lebende Exemplare von Trillium. Nachricht über die Entdeckung von Gagea lutea im Dalkeith-Walde von Mr. James Mitchell. — Exemplare seltner Orchideen aus Südamerika und eine neue strauchige Composita aus den Warmhäu- sern des Gartens. Dr. Balfour legte ein Stück Torf mit zahlreichen frischen Exempl. der Primula scotica vor, erhalten von R. Heddle, Esq., aus der Gegend von Thurso mit der Nachricht, “dass die Pflanze längs der Nordküste von Caithness ge- mein sei und mehrmals vom Mai bis December blü- he, und dass die später blühenden einen mehr ab- wärts gebogenen Corollenrand hätten. Pr. acaulis sei dort gemein, aber Pr. veris nie beobachtet. (Gard. Chron. No, 22.) Personal-Notizen. Prof. Rossmäsler von der Tharandter Forst- akademie hat einen Ruf nach Spanien, um dort in| der Nähe von Madrid eine ähnliche Lehranstalt ein- zurichten, angenommen. 7S4 — Mikroskopie. Einem naturforschenden Publikum erlaubt sich Unterzeichneter ergebenst anzuzeigen, dass bei ihm von jetzt an kleine Mikroskope, sogenannte Dou- blets, stets vorräthig sind. Bei Construction der- selben sind alle neuern Anforderungen der Herren Physiologen berücksichtigt worden. Und zwar ist der Tisch unbeweglich; die Bewegung des Mikro- skop’s wird erst durch Verschiebung, für feinere Ein- stellungen aber durch eine Schraube mit Feder be- werkstelligt, wodurch für schwache Vergrösserun- gen eine schnelle und bequeme, für stärkere Ver- grösserungen zugleich auch eine sehr feine, von allem todten Gang freie Einstellung erzielt ist. Dem Beleuchtungsspiegel ist für starke Vergrösserungen noch eine Sammellinse beigegeben. Ausser den nöthigen Object- und Deckgläsern liegen drei ge- trennte Linsencombinationen bei, durch welche eine 15-, 30- und 125fache Linear- Vergrösserung be- wirkt werden kann. Das ganze Instrument ist in ein Kästchen von polirtem Nussbaum eingelegt und eingerichtet, es auf demselben, nicht wie gewöhnlich durch Auf- schrauben, sondern vermittelst eines zweckmässi- gen Mechanismus schneller und sicher aufzustellen, Der Preis für das Ganze ist 11 Thaler. — Ge- fällige Bestellungen erbittet man franco.— Die Zah- lung wird ohne andere Bestimmung durch Postvor- schuss entnommen. Jena, Septbr. 1847. Carl Zeiss, Mechaniker. Die in Vorstehendem angebotenen Mikroskope des Hrn. Zeiss kann ich in jeder Beziehung als preiswürdig und insbesondere für Entomologen und Botaniker als sehr zweckmässig empfehlen. Die 15- und 30 malige Vergrösserung erlaubt natür- lich ein bequemes Präpariren unter der Linse; die 120fache Vergrösserung giebt bei einem Localah- stand von fast 2 Millimeter ein sehr scharfes und reines Bild, so dass sie allen morphologischen und den anatomischen Untersuchungen mit wenigen Aus- nahmen vollkommen genügt. Bei der vor Kurzem abgehaltenen Versammlung des norddeutschen Apo- thekervereins wurde der ganze Vorrath dieser all- gemein als zweckmässig erkannten Instrumente so- gleich vergriffen. — Gleichwohl hat Hr. Zeiss dafür gesorgt, stets so viele Mikroskope vorräthig zu haben, dass jeder eingehende Auftrag mit um- gehender Post erledigt werden kann: für den Be- steller eine nicht überall zu findende Annehmlickeit. Prof. M. S. Schleiden. En nn u ea nn nn Redaction: Hugo von Mohl. — Verlag von A. Förstner in Berlin. — D. F. L. von Schlechtendal. Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. 5. Jahrgang. Den 5. Hovember 1847. 45. Stück. Inhalt. Oriz.: W. Hofmeister Untersuchungen d. Vorgangs h. d. Befruchtung d. Oenothereen. — Yit.: The Lond. Journ. of Bot. VI. — Bot. ‚Regist. August. —. Sibthorp Fl. Graeca. — Verhandl. d. Pariser Akademie. — €. Sprengel Meine Erfıhrunzen im Gebiete d. allz. u. speciell. Pfllanzenkultur. — &el. Ges.: Linn. Ges. zu London. — P. Not.: Bonpland. — MK.Not.: Aldumen v. Lagurus ovatus. — Blumenzahl v. Yucca gloriosa. Untersuchungen des Vorgangs bei der Be- fruchtung der Oenothereen. Von W. Hofmeister. Hierzu Taf. VIH. Zu der Zeit, da in den Zellen der Blumen- plätter der Farbstoff, sich zu entwickeln beginnt; —_ bei Oenothera uud bei Godetia heiläufig 3 Tage vor dem Aufspringen der; Antheren — enthält der Embryosack, ausser ‚zahlreichen %/asoo, DIS; A/so00. grossen Körnchen,;die in ‚einer zähen,, schleimigen Flüssigkeit schwimmen „keine ‚festen Bildungen. Sein oberes Ende ist kolbig; ungefähr auf der Hälfte des Lüngsdurchmessers der, Saamenknospe, veren- gert er-sich — bei Godetia um mehr als ?/, seines Durchmessers und verläuft bis zur,Chalaza als enge evlindrische Böhre (Fig. 1.); — hei Oenothera und Boisduralia ist die Verminderung seines Lumen geringer. Er ist zunächst von einer Schicht klei- ner, beinahe tafelförmiger Zellen umgeben „ die mit Protoplasma- und Stärkeköruchen gefüllt sind. Ein Strang kleiner cubischer Zellen, gleichen Inhalts führt von seinem obern Ende (F.3.), zur Kernwar- ze (F. 2.). j Bald nachdem, die Blumenblätter, die ‚erste An- dentang ihrer zukünftigen Färbung zeigten, erfolgt eine beträchtliche Ansammlung; von, Bildungsstofl im oberen (dem Mikropyle-) Ende des Ewhryosacks. in der körnigen Masse finden sich einige (zwei his vier) frei schwimmende Zellkerne, zum Theil mit deutlichen Kernkörperchen, zum Theil olne solche (#.3.5 — Um einen dieser Kerne bildet sich eine Zeile, welche, eine birnfürmige Gestalt annehmend, mit ihrem kegelförmigen Ende die Membran des Embryosacks berührt; mit ihrem anderen halbku- geligen Ende frei in seine Höhlung hinein hängt (8.4). Zugleich erscheint im Embryosack, nahe seiner Verengungsstelle, ein Kern mit deutlicher — 186 — Membran und grossem Kernkörperchen. Der Inhalt des Letzteren lässt häufig eine schaumige Anordnung einer das Licht stark brechenden halhfllüssigen Sub- stanz wahrnehmen (EF.5.). Die birnförmige Zelle ist das wahre Ey der Pflanze: die Grundlage des zukünftigen Embryo, von dessen erster Zelle, dem Embryobläschen Trev., wohl zu unterscheiden. Sie ist das Gebilde, welches Meyen*) das Keimbläs- chen, Amici”**) la vescichetta embrionale nannte, und welches der Erstere an Mesembrianthemum glomeratum und Helianthemum camariense, der Letztere an Orchis Morio abhildete. — Neben ihr bildet sich unmittelbar darauf eine zweite, in allen Stücken ihr ähnliche Zelle (F. 5a.b. 6. 7. 8), die nicht selten durch Entstehung zweier Tochterzel- len in ihrem Innern (Fig. 9.) in zwei zerfällt (Kie. 10. 11.). Der letztere Vorgang ist bei Godetia und Boisduwalia der gewöhnlichere, bei Oenothera der seltnere. Wahrscheinlich sind die zwei oder drei Keim- bläschen gleichwerthig und sämmtlich fähig, be- fruchtet zu werden. Ich sah indess bei einer schr grossen Anzahl von mir untersuchter befruchteter Saamenknospen von Oenothereen nie mehr als einen Embryo im Embryosack; die nicht befruchteten Keimbläschen sterben, während der Entwickelung des befruchteten zum Embryo, wieder ab. #s scheint, dass in dieser Familie dem Embryosack nicht mehr Nahrungsflüssigkeit zugeführt zu werden *) Physiologie Bd, III, p. 308. Meyen glaubte übri- gen», dass diese Zelle erst nach der Befruchtung entstehe, Der von ihm gebrauchte Name ist nicht glücklich ge- wählt, er giebt zu Missverständnissen Anlass, ebenso wie die von Amieci jener Zelle beigelegte Benennung. Ich werde übrigens im Folgenden den Ausdruck Meyen' beibehalten, in Ermangelung eines besseren, "+, In seinem Memoire über die Befruchtung der Or- chirdeen, — 787 — vermag, als zur Ernährung eines der Keimbläschen nöthig ist. — In einigen Fällen fand ich, schon vor der Befruchtung, zwei der Keimbläschen in Auflösung; begriffen, nur eins noch, vermuthlich das primäre, in Lebensthätigkeit (Fig. 12. 13.). — Bei der Resorption der absterbenden Keimbläschen ver- schwindet ihre Cellulose-Membhran; es erfolgt eine starke Zusammenziehung des Primordialschlauchs und die Umwandlung seines Inhalts zu einer grün- lich gelben grumösen Masse, durch welche der mit wasserheller Flüssigkeit gefüllte Kern hindurch- scheint. Endlich verwandelt sich der Rest des Keim- bläschens zu einem gelbbraunen Klumpen ohne be- stimmte Form. Bei Oenothera nach dem Verwelken der Co- rolle, bei Godetia und Boisduvalia noch während deren Frische, erscheinen die Pollenschläuche in der Höhle des Germen als den Placenten sich an- schmiegende weissliche Stränge. Den Knospenmund durchlaufend, dringt der Pollenschlauch zwischen den Zellen der Spitze des Nucleus ein. Die Zel- len des von der Kernwarze zur Spitze des Embryo- sackes führenden Zellstranges, in ihrem Zusam- menhange gelockert, werden theils verflüssigt, theils vom rasch nachwachsenden Pollenschlauche zur Seite geschoben (F.13.), der, im Nucleus angelangt, sei- nen Durchmesser verdoppelt oder verdreifacht, wäh- rend auch seine Membran sich beträchtlich verdickt (F. 14.). Der inhalt seines vom Knospenkern ein- geschlossenen Theiles ist bei weitem concentrirter, als der des ausserhalb der Saamenknospe befindli- chen. Er enthält eine überaus grosse Anzahl klei- ner Stärke- und Caseinkörnchen *). Der Pollenschlauch, das Mikropyle -Ende des Embryosacks erreichend, stülpt dessen Membran ein wenig ein. Die höchst zarte Wandung des Em- bryosacks von Oenothera drängt er meist weiter zurück, als die derbe von Boisduvalia und von Godetia (vergl. F. 15 bis 24. mit der Erklärung). Besonders bei letzterer widersteht der Embryosack dem Druck des Pollenschlauch-Endes bisweilen so kräftig, dass dieser genöthigt ist, sich schüsselför- mig über dem kolbigen Ende des Embryosacks aus- zubreiten (®. 15. 22.). Das Keimbläschen ist im Augenblicke der Be- fruchtung durch die’unverletzt bleibende Membran des Embryosackes vom Ende des Pollenschlauchs getrennt; oft liegt es völlig frei in der bauchigen *) Die Proteinverbindung, aus welcher die kleinen mit Jod sich braun färbenden Kügelchen des Pollenschlauchs bestehen, kann keine andere sein, als Pflanzen - Kässtoff. Die festen Körnchen (Albumin würde flüssig sein) werden von verdünnter Phosphorsäure nicht gelöst, wie mit Pflan- zenfibrin geschehen würde, — 188 — Erweiterung des Mikropyle-Endes des Embryo- sackes (E.15.), oder es berührt dessen Membran an einer ganz andern Stelle als an der, welcher der Pollenschlauch sich anschmiegt (RP. 18). Nur durch zweifache Endosmose kann die Flüssigkeit im Keimbläschen mit der im Pollenschlauch in Verbin- dung treten. Der Augenschein zeigt, dass der In- halt des Pollenschlauchs bei Weitem concentrirter ist als der des Embryosacks und des Keimbläschens. Die stärkere, die endosmotische Strömung wird also aus dem Keimbläschen durch den Embryosack in den Pollenschlauch gehen. Wir können die Befruch- tung, die Anreizung zur specifischen Entwickelung des Keimbläschens uns nicht anders denken, als bewirkt durch die, exosmotisch aus dem Pollen- schlauch in den Embryosack, und aus diesem ins Keimbläschen dringende Flüssigkeit. Bekannten phy- sikalischen Gesetzen gemäss kann deren Quantität nur höchst gering sein. Während der Befruchtung verschwindet der, namentlich bei Godetia bis dahin stets deutlich sicht- bar gewesene Kern des Keimbläschens, und mit ihm die Strömungsfäden von Protoplasma, die von den Aussenwandungen des Keimbläschens zum Kern des Embryosacks führten. Das befruchtete Keimbläs- chen nimmt durch einseitiges Spitzenwachsthum eine birnförmige Gestalt an (F. 18.). In seinem, dem Pollenschlauche abgewandten Ende sammelt sich vorzugsweise die Bildungsflüssigkeit seines Inhalts (F. 16. 19.). Es entsteht in dieser Anhäufung von Protoplasma ein Kern (F. 17.). Unmittelbar darauf erscheint das untere halbkugelige Ende des Keim- bläschens durch eine horizontal verlaufende Wand von der oberen, kolbigen, grösseren Hälfte abge- schieden (F. 20. 21.). Diese Scheidewand wird ur- plötzlich sichtbar; nie fand ich Mittelstufen zwi- schen ihrem Auftreten und dem Erscheinen eines Kerns im halbkugeligen Ende des Keimbläschens. Alles spricht dafür, dass durch Ausscheidung von Zellstoff an der ganzen Oberfläche der jenen Kern umgebenden Protoplasmamasse die Zelle gebildet werde, welche das untere Ende des Keimbläschens einnimmt. Sie ist die erste Zelle des Embryo. Kurz nach ihrem Entstehen zieht ihr Kern sich etwas in die Breite; es erscheinen in ihm zwei Kernkörperchen (F. 22.). Bald darauf zerfällt er in zwei kleinere Kerne, zwischen denen, unmit- telbar nach ihrer Bildung, die sich berührenden Membranen zweier, den sanzen Raum der ersten Zelle des Embryo gleich bei ihrer Entstehung aus- füllenden Tochterzellen als senkrecht verlaufende Linie erscheinen (F. 23. 24. 25.). Zugleich beginnt im oberen kolbigen Theile des Keimbläschens eine Vermehrung der Zellen, durch welche sich dasselbe — 189° — in eine kurze einfache Zellenreihe, den Embryo- träger, verwandelt (CE. 23. 25.). Zugleich tritt im Embryosack eine transitorische Endospermbildung um freie Zellenkerne auf (F. 25.). In jeder der beiden Zellen, aus denen jetzt der Embryo besteht, bilden sich demnächst zwei neue Zellen senkrecht über einander (F. 26.27.28.); — hierauf in jeder der vier Zellen zwei Tochter- zellen horizontal neben einander (CF. 29.). Dieser Vorgang wiederholt sich mehrere male, mit senk- rechter Richtung abwechselnd. Der Embryo ver- wandelt sich dadurch in einen kugeligen Zellen- körper, das Embryokügelchen, dessen Zellen, 2). an der Zahl, sämmtlich Kugelpyramiden sind. — Nach einer Reihe solcher Zellengenerationen, bei Godetia nach der 6ten, von denen 4 in horizonta- ler, 2 in vertikaler Richtung erfolgten (Fig. 30.), beginnt eine Vermehrung der Zellen in radialer Richtung. Sie füllen sich vou hier ab so dicht mit undurchsichtigen Stoffen, dass Beobachtungen über die Weise der ferneren Zellenvermehrung unthun- lich werden. Aus dem Embryokügelchen gehen die. Kotyle- donen sowohl als das Würzelchen hervor. Keine Zelle des Embryoträgers nimmt an der Bildung des Letzteren Antheil. Auf keiner Entwickelungsstufe des Embryo der Oenothereen finden sich Tochterzellen lose in den Mutterzellen liegend. Stets erscheinen die sich be- rührenden Wände der Tochterzellen, wenn ihre Primordialschläuche zur Contraction gebracht wer- den, als höchst zarte, bei den schärfsten Vergrös- serungen einfache Membranen, der Wandung der Mutterzelle unmittelbar aufgesetzt (CF. 25b.). Ich bin der Ansicht, dass auch hier keine andere Er- klärung des Vorgangs bei der Zellenbildung zuläs- sig ist, als die, dass der Kern der Mutterzelle in zwei zerfällt, dass um jeden der beiden Tochter- kerne eine Hälfte des Zelleninhalts sich versam- melt, und dass beide an ihrer ganzen Oberfläche Zellstoff aussondern. Bei Godetia sind noch im reifen Saamen Spu- ren des Pollenschlauchs wahrzunehmen, Es kommt hier bisweilen das merkwürdige Verhältniss vor, dass der Pollenschlauch während der Entwickelung des Keimbläschens fortwuchert, sich verästelt und verlängert, und so sich einer dickwandigen Röhre mit mannigfachen entwickelt, welche in die Höhlung hinein ragt, die im Innern zu Auswlchsen des Nuclens dadurch entsteht, dass die den Embryo- sack umgebenden Zellen des Perisperms resorbirt| werden. bryosack völlig frei, den Embryo umschliessend. In dieser Höhlung liegt der intacte Em- — 790 — Noch bis zur vierten Generation von Zellen im Embryo erscheint der Pollenschlauch dicht mit gru- möser Masse gefüllt. Stets ist er vom Keimbläs- chen und dem sich entwickelnden Embryo durch die unverletzte Membran des Embryosackes völlig gesondert. Bei Godetia quadrivulnera und rubi- cunda besitzen Embryosack und Pollenschlauch eine so derbe und zähe Membran, dass es nichts weni- ger als schwierig ist, unterm einfachen Mikroskop beide Theile mit der Nadel aus einander zu ziehen. Man findet dann beide an den Enden, mit denen sie einander berührten, völlig unverletzt (R. 15b, 20h.); man kann sich aufs Schlagendste davon überzeugen, das Schleiden’s Theorie der Weise der Entstehung des phanerogamen Embryo auf die Familie der Oenothereen völlig unanwendbar ist. Die Zeichnung Schleiden’s’in Nova Acta Acad. L. C. Bd. XIX. 1. Abth. Taf. 7. Fig. 7.8. weiss ich nicht zu erklären. Ich fand bisweilen dasEnde des Pollenschlauchs von jener Darstellung ähnlicher &e- stalt; nie aber sah ich in ihm freie Zellenkerne, nie sah ich den Emhrosack so tief von ihm einge- stülpt, wie auf jener Abbildung gezeichnet. Die Zeichnung auf Taf. IV. Fig. 8. des 2. Bdes. der Grundzüge wissensch. Bot. II. Aufl. giebt, in der plötzlichen Abnahme der Dicke des Pollen- schlauchs, und der an dieser Stelle quer verlau- fenden Strieme, Andeutungen des Verhältnisses des Pollenschlauchs zum Embryo, wie ich es darstellte. Vielleicht hätte es bei diesem Präparate nur einer leichten Berührung des Keimbläschens mit der Prä- parirnadel bedurft, um die Sache ins Klare zu bringen, Erklärung der Abbildungen. 1. Godelia quadrivulnera. Unbefruchtete Saamen- knospe im Längsschnitie, zur Zeit da die Petala noch grünlichgelb. Der Embryosack enthält ledig- lich körnigen Schleim. 2. Godelia rubicunda. Kernwarze im Längsschnitt, von einer Saamenknospe gleichen Alters wie die vorige. 3. 4. Dieselbe Pflanze. Oberer Theil des Embryo- sacks und ihr umgebendes Zellgewebe etwas später, 5a. Godetia quadrivulnera. Oberer Theil des Em- bryosacks und ihn umgebendes Zellgewebe. Das primäre und secundäre Keimbläschen ist gebildet. 5h. Derselbe, frei aus dem umgebenden Zellgewebe präparirt. 6. God»tia rubicunda. wickelungsstufe, 7.8. Boisıduvalia concinna, Oberer Theil des Em- bryosacks, gleiche Entwickelungsstufe. 9. Godetia quadrivulnera. Oberer Theil Im secundären Keimbläschen 45 * Embhryosack, gleiche Ent- des Em- bryosacks,. bilden le sich die beiden tertiären. Das primäre schimmert von unten durch. 10. 11. Godetia rubicunda. Embryosack und obere Hälfte desselben. 3Keimbläschen sind vorhanden. Auf dieser Entwickelungsstufe sind die Blumen- blätter bereits roth gefärbt und die Antheren sprin- gen auf, sobald sie berührt werden. 12. Dieselbe Pflanze. Embryosack. Zwei der Keim- bläschen sind im Absterben (aus demselben Ger- men wie 10.). 13. Godetia quadrivulnera. Obere Hälfte des Nu- cleus. Der Pollenschlauch hat den grössten Theil seines Weges zum Embhryosack zurückgelegt. Zwei der Keimbläschen sind abgestorben, das dritte zeigt noch seinen Kern in scharfen Umrissen. 14. Oenothera longiflora. Saamenknospe im Längs- schnitt. Man sieht den Verlauf des Pollenschlauchs bis in die grösste Nähe des Embryosacks. 14b. Oberer Theil des Embryosacks stärker ver- grössert. Ein lebendes und ein absterhendes Keimbläschen. 15. Godetia quadrivulnera während der Befruch- tung. Ein lebendes, ein absterbendes Keimbläs- chen. Der Kern des ersteren ist verschwunden, ebenso die Saftströmung zum Kern des Embryo- sacks. 15b. Der Pollenschlauch herausgezogen. 15c. Derselbe, um 90° gedreht. 16. Godetia quadrivulnera, nach der Befruchtung. Eines der beiden abgestorbenen Keimbläschen im letzten Stadium der Auflösung. 17. Boisduvalia concinna. Oberer Theil des Nu- cleus, gleich nach der Befruchtung. 18. Oenothera Sellowii, während der Befruchtung. 19. Dieselbe, etwas später. 20. Godetia quadrivulnera. Die 1 Zelle des Embryo ist gebildet. 20b. Der Embryosack (obere Hälfte) frei präparirt, ist an der Spitze vollkommen intact und ohne Zu- sammenhang mit dem Ende des Pollenschlauchs. des vorigen Präparats, 21. Oenothera longiflora 2 Boisduvalia REG DECO ERRerL nein 23. Oenothera Sellowii vel. den Text. 24. Godelia quadrivulnera üperallisientmantdieifie® 25. Boisduvalia concinna ste der unbefruchtet ge- 26. 27. Godetia quadrivulnera a 28. Oenothera longiflora | 29. Godetia quadrivulnera. Das Embryokügelchen besteht bereits aus 16 Zellen, und noch sind Pol- lenschlauch und unbefruchtetes Keimbläschen deut- lich zu sehen. 30. Godelia quadrivulnera. Seltsame Wucherung ! des Pollenschlauches während der Entwickelung des Embryo. Vgl. den Text. Leipzig, 23. August 1847. Literatur The London Journal of Botany etc. By Sir W. J. Hooker etc. London. Vol. VI. 1847. 8. (Fortsetzung.) Kurze Beschreibung einer neuen Pflanzengat- tung aus der Familie der Proteaceae von Südafri- ka, von W.H. Harvey, Esq. S. 272 — 276. T.XV. Lindley führt es in seinem Bericht über die Ve- getation am Schwanenfluss als etwas Bemerkens- werthes an, dass trotz der grossen Menge neuer Entdeckungen in der Familie der Proteaceae, doch, mit Ausnahme von Manglesia, keine neue Gattung seit Rob. Brown’s Bearbeitung hahe aufgestellt werden können. Der Verf. erhielt von Sir Hoo- ker Exemplare eines von Burke und Zeyher entdeckten südafrikanischen Strauchs mit der Er- laubniss zur Beschreibung, welcher eine neue Gat- tung Faurea bildet, welche durch ihre in schlan- ken Aehren stehenden Blumen ohne Involucrum sich sehr von Protea und allen capischen Proteaceen auszeichnet, obwohl sie in der Frucht mit Prote«s übereinstimmt. Genannt ist die Gattung zu Ehren einesFreundes, W.C. Faure, Esq., Sohn des alten Pfarrers an der Holländisch reformirten Kirche in der Capstadt, Rev. A. Faure. Er sing 1844 vom Cap nach Indien, und nachdem er dort die Cholera glücklich überstanden, wurde er aus einem Hinter- halt in einem Dickicht erschossen. Er hatte mit dem Verf. vielfache bot. Excursionen auf dem Cap gemacht und kannte dessen Flor sehr gut, in wel- cher ihn besonders die Oxalis- Arten interessirten, deren Arten und Varietäten er meist sehr gut, kannte. Bemerkungen über die in verschiedener Höhe in Aberdeenshire beobacht. Algen, von G. Dickie. (Forts.). S. 376—380. Der Verf. spricht hier von den übrigen beobachteten Algen, erwähnt zuerst die Bewegung mancher Oseillatorien, welche eine dreifache sei, einmal eine oscillirende, indem das eine Ende fixirt ist, beschreibt das andere mit grös- serer oder geringerer Geschwindigkeit ein Zirkel- segment; dann eine bestimmte Biesung des Fadens gegen sich selbst, eine scheinbar drehende Bewe- gung; drittens eine fortschreitende gleitende Bewe- gung des ganzen Fadens oder eines Stücks, ähn- lich der mehrerer Mollusken oder Planärien. Mr.P. Grant lenkte des Verf.’s Aufmerksamkeit auf eine Bewegung bei Haematococcus binalis, welcher sich durch Selbsttheilung fortpfllanzt. Die Zahl der Zel- —_ 2 len variirt in verschiedenen Individuen: 2,4, 8 und seltner 16. Diese Zellen rotiren im Innern der sie umgebenden schleimigen Masse. Die Diatomeen rechnet der Verf. unbedenklich zu den Pflanzen, da nach Mr. Thwaite’s Untersuchungen eine Spe- cies von Bunotia sowohl wie Gomphonema minu- tissimum Conjugationen zeigt. Bei Schizonema scheinen die Stückchen (Frustulae) sich aus Zellen durch Selbsttheilung zu entwickeln. Die Verbrei- tung der Diatomeen ist ausserordentlich, der Verf. fand sie in den Exerementen der Mya margariti- fera. Einige Infusorien scheinen sich von ihnen zu nähren und die Kieselpanzer wieder von sich zu geben. Der feine Schlamm, welchen das Meer nach Stürmen absetzt, besteht aus Süss- und Salzwasser- Arten. Der Verf. giebt nun an, welche gemeinere Arten er auf grössern Höhen (bis zu 3600) fand. Zusätze zu der Flora der Azoren, von H. C. Watson, Esq. S. 330—397. Es sind Zusätze (50 Arten Phanerogamen) und Berichtigungen zu der früher gegebenen Liste der Azoren-Pflanzen, be- sonders mit Hülfe der vom britt. Consul Hunt auf S. Miguel und von Andern gemachten Sammlungen. Alyae Tasmanicae: ein Catalog der an den Küsten von Tasmanien von Ronald Gunn, Esq., Dr. Jeannerett, Mrs. Smith, Dr. Lyall und Dr. J. D. Hooker gesammelten Algen mit Chara- cteristik der neuen Arten von J. D. Hooker und W. H. Harvey. 8.397 —417. Es sind 42 meist neue Arten und drei neue Gattungen, Jeannerettia (Fam. Rhodomeleae), Mwychodea und Rhabdonia (Fam. Cryptonemeae), unter 137 hier aufgeführ- ten Arten diagnosirt und kurz beschrieben. (Fortsetzung später.) Botan, Register. No.8. August 1847. 42. Cattleya bulbosu Lindl. (Sect. 2. labello absque lobis lateralibus [?v. infra], sub columna inflato): caulibus ovalibus, brevioribus, pseudobul- bos referentibus, fol, solitariis, ovalibus, coriaceis, brevioribus; pedunculis unifloris; petalis ovalibus, undulatis, membranaceis, sepalis duplo latioribus; labelli plani, calvi lobis lateralibus brevibus, ro- tundatis, intermedio cuneato, hilobo, rotundato. Wahrscheinlich ist Brasilien das Vaterland die- ser der €. Aclandiae und pumila ähnlichen Art, welche bei Hrn. Rucker im letzivergangenen Mai blühete und ganz hübsch ist, 13. Viburnwmn maerocephalwn Kortune (Sect, Opulus): ramis, petiolis, foliis subtus pedunculis- que stellatim furfuraceo - pubescentibus; fol. ovatis, planis, obtusis, deuticulatis, scabriusculis; cymis | — U — eompositis, neutris, maximis, subpyramidatis. Journ. of hortic. soc. vol. I. part. 3. — Hr. Fortune sandte die in Chusan und zu Shanghae gefundene Pflanze 1844 an die Gartenbaugesellschaft, in deren Garten sie blühete. Die Inforescenz mass 8 Zoll im Durchmesser und jede einzelne Blüthe von schnee- weisser Farbe 13/, Zoll. — Bis jetzt nur im Topfe und im Grünhause kultivirt. — Wight’s Bemer- kungen über den Gattungscharakter, den Bau des Fruchtknotens und der Frucht, einer durch Fehl- schlagen ein - oder sonst dreisaamigen Beere, sind aus dem Calcutta Journal of natural history beige- fügt und werden von dem Herausgeber bestätigt. 44, Lonicera discolor Lindl. (Sect. Isika): gla- berrima, fol. petiolatis, oblongis, acutis, subtus glaueis; pedunculis foliis dimidio brevioribus; ca- Iyce 5dentato, slandulis ciliato; corollae tubo hinc valde convexo, discolore, limbo multo breviore. Bot. reg. 1844. sub tab. 33. Aus Indien durch die, ostindische Compagnie eingeführt und im Garten der hortic. soc. blühend. Isika könnte nach Lindley als Gattung getrennt werden. 45. Gastrolobium villosum Benth. in Lindley’s Swan River plants. p. XII. u. Plant. Preissian. I. p- 69. Am Schwanenflusse häufig, zuerst von James Drummond gefunden. Der mit orangefarbenen Blüthen geschmückte Strauch zuerst bei Lowe et Co. im letzten Mai blühend. 46. Ophrydes yraecae, und zwar 1. ©. taba- nifera W. und 2. O. ferrum equinum Desf. M. s. Lindl. gen. et spec. Orchid. Vom verstorbenen Dean of Manchester (Her- bert) wurden die Zeichnungen nach lebenden Exem- plaren besorgt. G. K. Flora graeca: sive plantarum rariorum bistoria, quas in provineiis aut insulis Graeciae legit, in- vestigavit et depingi euravit Johannes Sib- thorp. Mic illic etiam insertae sunt pauenlae species, quas vir idem clarissimus, Graeciam ver- sus navigans, in itinere praesertim apud Kaliam et Siciliam invenerit. Characteres omnium, .de- sceriptiones et synonyma elaboravit Jacob. Ed. Smith (et inde a vol, VII. Johannes Lind- ley). Londini 1806 — 1840. (1846.) X voll. Folio. (63 L, Sterl.) Im vorigen Jalre ist unter der Aufsicht des Prof. Charl. Daubeny in Oxford ein Wiederab- druck der Flora graeean vorgenommen worden, der bereits in diesem Frühlinge vollendet wurde, und — 7199 — von dem vor Kurzem Hr. Baronv. Roemer auf Löt- hayn durch die Buchhandlung Henry €. Bohn in London ein vollständiges Exempl. erhalten hat. Ref. hat dieses Exemplar zwar bisher noch nicht eingese- hen, aber aus der sehr detaillirten Beschreibung, die ihm Hr. v. Roemer gütigst zugehen liess, geht hervor, dass es in typographischer Beziehung auf das Allergenaueste mit dem Originaldruck überein- stimmt. Diese Uebereinstimmung erstreckt sich so weit, dass man sogar auf den verschiedenen Titeln die alten Jahreszahlen und die Angaben „in aedibus Richardi Taylori et socii, Richardi et Arthuri Tay- lori, Richardi et Johannes E. Taylor” hat stehen lassen, ohne die Jahreszahl 1846 hinzuzufügen, so dass sich vermuthen lässt, man habe eine Unter- scheidung der älteren und neueren Exemplare ab- sichtlich erschweren oder unmöglich machen wol- len. In wie weit eine solche Aehnlichkeit auch bei den schönen Kupfertafeln stattfindet, deren Colori- rung in so kurzer Zeit vollendet wurde, während man zur ersten Herausgabe 36 Jahre nöthig hatte, kann Refer. nicht angeben, da eine Vergleichung eines älteren und eines neueren Exemplares bisher nicht möglich gewesen ist. Jeder Band enthält be- kanntlich 100 von Ferdinand Bauer gezeichnete Tafeln, nur der zehnte Band hat hlos 66, bezeich- net 901—966, da das Material zu der von Sib- thorp festgesetzten Anzahl 1000 nicht ausreichte. Man lasse sich daher durch den neuen Prospect, der auch von 1000 Tafeln spricht, nicht zu der An- nahme verleiten, als wären diesem Neudruck auch unedirte Tafeln hinzugefügt worden. Der erste Band enthält die Monandria — Diandria, der zweite | Triandria — Pentandria, der dritte Pentandria, der vierte Pentandria — Decandria, der fünfte De- candria — Polyandria, der sechste Polyandria und Didynamia, der siebente Tetradynamia — Diadel- phia, der achte Diadelyhia — Syngenesia, der neunte Syngenesia, der zehnte Syngenesia — Cry- ptogamia. Die drei letzten Bände hat, nachdem Smith am 17ten März 1828 gestorben war, Prof. Lindley bearbeitet, und diese fehlen bei sämmt- lichen deutschen Exemplaren, die ich kenne, d.h. auf den Bibliotheken zu Göttingen, Dresden, Wien und Berlin, welche hoffentlich Jetzt Gelegenheit ge- funden haben werden, ihre Exemplare zu comple- tiven. Nur zwei vollständige Exemplare sind mir bekannt geworden, eins in der Privatbibliothek des Kaisers von Oestreich, das zweite bei Hrn. De- lessert, welches das einzige in Frankreich war. In der Schweiz und in Italien war die Fl. graeca gar nicht vorhanden. Man muss daher die Vermeh- rung der älteren ‚‚dreissig” Exemplare, deren Jedes 250 L. Sterl. kostete, so wie die Herabsetzung des r — El — Preises auf 63 L. St. als ein dankenswerthes Ver- fahren bezeichnen. G. P. Verhandlungen der Pariser Akademie. rendus.) 1845. 4. 1. Bd. C( Comptes (Fortsetzung.) Sitz. vom 24. März. Durand, über eine EBi- genthümlichkeit iin Leben der Wurzeln. p. 861—2. Pinot hatte 1829 beobachtet, dass die Wurzeln auf Quecksilber keimender Saamen sich durch die Schwere dieses Metalls nicht abhalten liessen, senk- recht in demselben herabzusteigen und dass man deshalb eine eigene Kraft annehmen müsse, ver- möge welcher die Wurzeln eine solche Schwere überwinden könnten. Die Richtigkeit des Vorste- henden wurde von vielen Seiten bezweifelt. Der Verf. gelangt zu folgenden Resultaten: Ist ein Saame an einen Gegenstand über dem Quecksilber befe- stigt, so steigt das Würzelchen senkrecht herab, deprimirt das Metall und senkt sich bis zu einer Tiefe von 3, 4 Centimeter und mehr ein. Ruht der Saame dagegen frei auf der Oberfläche des Queck- silbers, so sind 2 Fälle möglich: 1. der Saame er- reicht den Rand der metallischen Oberfläche und sein Würzelchen senkt sich zwischen Glas und Me- tall ein. 2. Der Saame bleibt entfernt vom Rande und senkt sein Würzelchen nicht in das Metall ein, die Flüssigkeit bleibt klar, oder es bildet sich eine Schicht aus den löslichen Substanzen der Saamen selbst, welche der Oberfläche des Metalls mehr oder weniger anklebt, und diese befestigt die Saa- men und ihre Würzelchen mehr oder weniger in sich und dient so als Haltpunkt, dass die Würzel- chen wirklich in das Metall eindringen. Saamen, welche solche lösliche Substanzen nicht von sich geben, können natürlich auch die letzte Erschei- nung nicht bewerkstelligen. Dahin gehört Polygo- num Fagopyrum. Summarische Aufzählung der fossilen Pflan- zen von Göppert. p. 891—2. Wir haben hierüber schon Unger’s Werk angezeigt. Vel. Synops. pl. fossil. bot. Zeit. 1845. p. 532. Sitz. vom 7. April. Untersuchungen über das Wachsthum des Palmenstammes und über das Her- ablaufen der Blätter. Auszug eines Briefes von Martius an Floureus, p. 1033—40. Der Verf. stimmt im Wesentlichen mit den bekannten Ansich- ten von Mohl und Mirbel überein. Mohl habe aber nicht von dem Verlaufe der Fasern von einer Seite des Stammes zur andern gesprochen; auch habe er nicht bestimmt erklärt, dass die Fasern nach zwei Richtungen hin wüchsen, nämlich auf- wärts und abwärts. Mit Mirbel stimme er in Al- 197 — lem überein, nur nicht mit seiner Ansicht über den Ursprung der Blattentwickelung. Sie scheine ihm nicht in Form einer Kapuze, sondern einer verti- kal gerichteten Falte (crista seu plica) vor sich zu gehen. Sitz. vom 14. April. Ueber die Entwickelung der Conferven in Arsenik, von Bory de Saint- Vincent. p. 1055—6. Geschichte der sogenannten Hygrocerocis arsenicosa 9, welche zuerst ein Hr. Bontigny entdeckt habe. Sitz. vom 28. April. Bemerkungen über den Brief von Martius, vonR. Gaudichaud. p.1207 —13. Der Verf. nimmt den Brief von Martius als einen neuen Fehdehandschuh auf, kritisirt ihn und sucht zu zeigen, wie Martius sowohl von Mohl als von Mirbel abweiche, wie er dabei irre und wiederholt mit vieler Beredtsamkeit seine bekannte Theorie, welche die Leser der hot. Zeit. schon von früher vielfach kennen zu lernen Gele- genheit hatten. (S. bot. Zeit. 1844. p. 412 u. f.) Berichte. Bericht über zwei Abhandlungen: 1. Ueber das Bestreben der Wurzeln in die Erde einzudringen und über die Kraft dieser Durch- dringung, von Payer; 2. über eine Bigenthün- lichkeit im Leben der Wurzeln, von Durand, Plıarm. zu Caen. p. 1257 —68. Commissaire: Mir- bel, Becquerel, Pouillet, Ad. Brongniart, Dutrochet. Die Commission dankt dem Herrn Payer, dass er die Frage der Vergessenheit ent- rissen habe, gesteht ihm aber nicht zu, etwas zu ihrer Lösung beigetragen zu haben. Diese findet sie in den Versuchen von Durand, die wir oben mittheilten, indem es nämlich hier nur auf eine Befestigung irgend welcher Art auf dem Quecksil- ber ankomme, E Anatomische und organographische Untersu- chungen über die Clandestine (Lathraea clande- slina), von Duchartre. Commissaire: Mirbel, Richard, Ad. Brongniart. Vrgl. hotan. Zeit. 1845. p. 185. Sitz. vom 12. Mai. Zurückweisung der von Mirhbel in seiner Abhandlung über Dracaena au- stralis aufgestellten Theorie, v.K. Gaudichaud. 1. Theil. p. 1375— 86. Kühn und heftig gegen Mir- bei. Dieser, ruhig und anständig, giebt eine Note zur vorstehenden Abhandlung. Die Mirbel’sche Note charakterisirt den Vortrag Gaudichaud’s sehr richtig #0, dass er aufs Neue den Ursprung der Holzfasern an der Basis der Blätter und ihr darauf statt findendes Herabsteigen zu den Wur- zeln habe beweisen wollen, dass er aber statt des- sen weiter nichts gesazt habe, als dass das Ova- rium der Dracaena Draco nicht vollkommen ähn- lich sei dem der Dr, australts — 798 — Sitz. vom 9. Mai. Erwiderung von Gaudi- chaud auf die vorige Note von Mirbel. p. 1463. Der erste Theil hätte nur die Prolegomena enthal- ten sollen. Er verspricht aber heute schöne und merkwürdige Untersuchungen an einer wirklichen Dracaena. (Denn Hr. v. Mirbel erfährt von Hn. Gaudichaud vor der Akademie, dass Dr. au- stralis eine Cordyline sei!) Zurückweisung der etc. von Gaudichaud. Zweiter Theil. p. 1464 — 77. V£. sucht auch hier zu beweisen, wie Mirbel’s Ansichten über das Her- ablaufen und die Durchwebung (Kreuzung) der Fa- sern der centralen Masse bei Cordyline australis falsch seien. Da man die Ansichten Mirbel’s in der bot. Zeit. 1845. p. 164—68. und die von Gau- dichaud ebend. 1844. p. 442 — 14. findet, so üher- gehen wir den ganzen Streit. Sitz. vom 26. Mai. Dritter Theil der vorigen Vorträge. p. 1336 — 43. Hr. Gaudichaud hat den- selben Stamm der Dracaena australis untersucht, welcher Mirbel zu seinen Beobachtungen gedient hatte. Fortsetzung des vorigen Thema’s. Sitz. vom 9. Juni. Vierter Theil. p. 1677 — 88. Verf. sucht hier Mirbel’s Ansicht vom erzeugen- den Zellgewebe (tissu generateur vgl. bot. Z. 1845. p- 165.) umzustossen und als falsch darzustellen. Er benutzt hierzu ein junges Knospen-Individuum ‘ von Cordyline australis. (Fortseizung folgt.) Meine Erfahrungen im Gebiete der allgemeinen und speciellen Planzenkultur. Von Dr. Carl Spren- gel. Erster Band. Leipzig, b. Baumgärtner. 1847. 1 Thlr. 12 gr. 345 8. 8. Es liegt eigentlich nicht in den, von der Noth- wendigkeit selbst gesteckten, Grenzen dieser Zeit- schrift, auch Bücher der Art, wie das vorliegende, weitläuftig hier anzuzeigen, da namentlich dieser erste Theil sich fast ausschliesslich der praktischen Seite der Landwirthschaft zuwendet. Doch woll- ten wir auf dieses Werk des berühmten Verf.’s deshalb besonders aufmerksam machen, weil es manche Bemerkung für die Kultur unsrer Acker- früchte enthält, welche auch dem Physiologen in- soweit interessant sein dürfte, als er aus den Er- fahrungen der Landwirthe so leicht auf den che- mischen Stoffwechsel in den Pllanzen und auf deren Wachsthumsverhältnisse zu schliessen im Stande ist. Dies Buch ist reich an solchen Bemerkungen, mit- unter auch an kuriosen, wie z. B. die Ansicht über die Entstehung des Rostes ist, der sich nach dem | Verf. aus Sanmen entwickeln soll, die sich im In- nern (wo denn?) der Weizenplanzen befinden und — 799 — unter günstigen äusseren Verhältnissen, die ebenso kurios ersonnen sind, zur Entwickelung kommen sollen. K. mM. Gelehrte Gesellschaften. Jahresfeier-Sitzung d. Linn. Ges. d. 24. Mai. Einnahme des verfiossenen Jahres 1097 LSt. 8 Sch. 2 P., Ausgabe 929 LSt. 11 Sch. 6P. Durch den Tod verloren 15 einheimische Mitglieder. Als Beamte wurden erwählt: Präsident, Edward, Lord Bi- schof v. Norwich; Schatzmeister: Edward For- ster, Esqg.; Secretair: John Joseph Bennet, Esq.; Untersecretair: Rich. Taylor, Esq. Den Bath bilden 5 Mitglieder: J.S. Bowerbank, Esq. W. J. Burchell, Esq.; T. H. Janson, Esq. Dan. Sharpe, Esq.; N. Wallich, Esq. “ee Sitz. d. Linn. Ges. am 15. Juni. Verschiedene interessante indische Pflanzen wurden vom Colon. Hearsey vorgelegt. Eine Abhandlung von Rob. Brown wurde verlesen über eine sonderbare fos- sile Frucht, von unsicherer Verwandtschaft, schrieben nach einem einzelnen Exemplar, gekauft von ihm, dem Lord Northampton und den Britt. Museum. Mr. J.O. Westwood widerlegt auf das Bündigste die Ansicht von Mr. Alfred Smee, dass die Kartoffelkrankeit von Aphiden herrühre. be- Personal-Notizen. Bonpland, jetzt 75 Jahr alt, befindet sich, nach einer vom Journ. d. Debats mitgetheilten Nach- richt aus Buenos Ayres v. 6. Juni, vollkommen wohl und gesund auf seinen Ländereien zu S. Borja (Uru- guay) an der Grenze von Paraguay, wo ernun seit 17 Jahren wohnt. Vgl. hot. Zeit. Sp. 336. Kurze Notizen. An alten, schon seit mehreren Jahren im Her- barium liegenden Exemplaren von Layurus ovatus war das Albumen der, wie es schien, reifen Saa- men so flüssig, dass, wenn die dünne Fruchthaut mit einer Nadel durchstochen wurde, dasselbe in Form eines kleinen Tropfeus hervorquoll.e. Merk- würdig erscheint es, dass das Albumen, wenn es auch ursprünglich in den reifen Saamen flüssig ge- wesen wäre, nach Verlauf mehrerer Jahre doch nicht eingedickt und vertrocknet ist. Hat auch die Dichtigkeit der Fruchthaut, welche das Herausdrin- gen und Verdunsten hinderte, an dieser Erschei- |reren Tagen nicht erhärtet. — 800 — "nung Antheil, so liest doch vielleicht der Haupt- grund in der Beschaffenheit der Flüssigkeit. selbst. Die Flüssigkeit wurde in ganz kleinen Tropfen auf eine Glasplatte gebracht, und war doch nach meh- Auf feines Papier ge- bracht, verursachte sie eine transparente Stelle, was. auf eine ölige Beschaffenheit derselben schlies- sen lässt. ist dieses Gras in Bezug; hierauf in sei- ner Heimath untersucht worden? — Etwas Aehnli- ches wurde an Avena tenuis beobachtet. Dieses zierliche Gras findet sich im nördlichen Thüringen nicht gar selten auf sandigen, mit Heidekraut und Birken bewachsenen Hügeln in Gesellschaft von Avena caryophyllea, A. praecox, Myosotis stri- cta, versicolor, hispida, Moenchia erecta , meh- teren Cerastium-Arten, Scleranthus annuus, Vi- cia angustifolia, V. lathyroides, Draba verna, Sisymbrium Thalianum, Myosurus minimus, Ho- losteum umbellatum, einigen Veronica-Arten, Tri- folium procumbens var., zu denen sich wohl noch Festuca Myurus und Spergula 3-.andıra gesellen, und bildet mit diesen eine Gruppirung annueller Frühlingspflanzen, wie die oft sehr nahen Muschel- kalkberge nichts Aehnliches aufzuweisen haben. Diesen Herbst suchte ich die Saamen von A. tenuös auf; auch in ihnen war das Albumen flüssig, ob- schon die Halme und Blätter längst verdorrt waren. Mehrere Saamenkörner wurden ausgesäet und keim- ten nach 8— 10 Tagen, was wenigstens zeigt, dass sie nicht verdorben waren. Ob sich das Albumen längere Zeit in diesem Zustande erhält, konnte aus Mangel an älteren Fruchtexemplaren nicht entschie- den werden. — Das als schleimig, oder gallertartis; bezeichnete Albumen ‚der Convolvulaceen ist. übri- gens nicht mit dem bei Layurus ovat. beschriebe- nen zusammenzustellen; denn bei jenen erhärtet es meist sehr bald und nimmt eine. slasige, spröde Beschaffenheit an, wie man besonders deutlich bei Ipomoea purpurea wahrnimmt. T. Im Garten von W. F. Campbell, Esg. zu Isley (Argylesh. Schottland) stand eine Yucca glo- riosa von ungeheurer Grösse in Blüthe. Sie ist 12’ hoch und besteht aus. 4 blüthentragenden Stäm- men, von denen der erste 72 hoch ist, 52 Zwei- ge, jeden mit 26 Blumen, hat, der zweite ist 5° 11 hoch mit ebensoviel Zweigen und Blumen, der dritte fast 7’ hoch mit 50 Zweigen, jeder mit 26 Blumen, und der vierte 6/9’ hoch mit 48 Zweigen und 29 Blumen an jedem, so dass die ganze Pflanze 5396 Blumen trägt. pP MN nn ne ee = u Sn = = lo Bu SS Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gehbauer’sche Buchdruckerei in Halle. 0 )) ertung. >. Jahrgang. Den 12. Hovember 1847. 46. Stück. Inhalt. Oriz.: c. Müller de muscis nonnullis noy. v. minus cognitis exotieis. — Lit.: Bot. Regist. Septbr. — Alle. Gartenzeit. N. 1S—33.— Wolf: Joh. Gessner. — Verhandl. d. Pariser Akademie. — Bericht d. naturwiss. Vereins des Harzes 1846. 47. — Henfrey Outlines of struct. a. physiol. Botany. — Regel d. äussern Einflüsse auf d. Pflanzenlehen. — Gel. Ges.: Brit. Assoc. for the adyanc. of Science. — Ekart. HA.Not.: Früchte u. Saamen v. Solanumarten. — P. Not.: — 801 — De muscis nonnullis novis vel minus cogni- tis exoticis. Scripsit Carolus Müller. Anoectangium tenerrimum mihi. Dioicum, densissime compactum humile lute- scenti-viride; caulis tenerrimus filiformis; folia canlina inferiora brevia oblonga odtusa, nervo ca- rinato ante apicem evanido; superiora et perichae- tialia longiora acuta nervo subexcurrente, illa cau- linorum modo integerrima , haec basi latiora laxius äreolata ad medium tenuissime crenulata; theca innovationibus lateralis, tennissime et lavo-setacea, ovalis brevicollis parra, operculo conico subulato obliguo, calyptra dimidiata parva tenera. Patria: Chile australis in truncis et rupibus ad Antuco, ubi legit Cl. Pöppig. Gumnostomum lazifolium Kze. in Pöpp. Collect. pl. Chil. II. 268 (53.) diagnosi hucusque nondum il- lustratum. Anoectangio compacto Br. et Sch. proximum sed foliis obtusis evanidinerviis, statura multo humiliori et caulibus tenerrimis filiformibus jam sat distat. Grimmia laza n. sp. Dioica, laxe cespitosa humilis; caulis lazissi- me foliosus; folia caulina e basi slrictiuscula ob- tique-lanceolata s. incurva, lala, margine nec reflexa, nee inlexa, integerrima, apice pilifero hya- subserrulato, basi laxe areolata (senectute obscura grisea); modo formata; theca ovalis magna vir emersa, operenlo—; dentes peristomii Tati lanceolati, apice forsan fissibiles; calyptra dimidiata basi in lacinias inllexas fissa, Patria: Mexico in monte Orizabae, rumt Deppe et Schiede. Cf. eor. Collect. lino viridissima perichaetialia eodem ubi lege- No. 1070a. — 802 — Folia innovationum imberbia seu mucronata, apice ineurva. Folia caulina speciminum pulchello- rum ji. e. viridissimorum striata. Striae e seriebus simplieibus pluribus cellularum inerassatarum non- nullis formatae. Archegonia elongata, paraphysi- bus carentia. Grimmiae pulvinatae affnis, ab eadem ceteris- que affinibus foliis laxissime imbricatis striatis, the- caque immersa sat recedit. Hymenodon Hook. et Wils. Char. essentialis. Peristoma simplex internum. Dentes 16 in membrana positi lanceolati strieti plani hyalini cellulosi plus minusve perforati, Mielichho- feriarum illos referentes. Folia dimorpha: perichae- tialia et perigonialia laxiusculo - areolata, intense brunnea, brevia, Ianceolata; caulina e cellulis par- enchymatico-hexagonis minutis (parietibus aequali- bus) rotundato - seu subquadrato -incrassatis forma- ta, papillosa pilifera, carinata, virescentia. Ca- Iyptra dimidiata. Char. sezualis, Inforescentia dioica gemmacea lateralis basalis. Char, naluralis. Plantae Rhizogoneis similes erectae simplices, interdum basi ramosae, tomento compacto - connexae. Vita arborea praesertim in scapis filieum dendroid. Inter regiones tropicas. Genus perbellum, ab auctoribus primis incom- plete examinatum et illustratum. CI. Lond. Journ. of bot. 1844. p. 549. Ad Rhizoyoniaceas pertinens. Tribus speciosa propria, certissime non ad Hypna- ceas pertinens, sed ab iisdem areolatione foliorum ac caulibus simplieibus! filicoideis toto coelo diversa, e tribus generibus hucusque notis composita: Rhi- zoyonium Brid., Rhizopelma mihi et Hymenodon ' Hk. et Wils. An Aulacomniaceae huc pertineant, mihi nunc temporis adhıuc ignotum est. Fere credo, Ouarım tribuum congeneres breviter enumerare licent, 46 — 805 — 1. Rhizogonium Brid. Bryolog. univ. U. p. 665. Peristoma hypnoideum! Huc species pertinent se- quentes: 1. Rhiz. distichum Brid. 2. Rhiz. mnioides Schimp. in botan. Zeit. 1844. p: 125. = Hypnum mnioides Hook. Aulacomnion chilense mihi. Rhizogonia Aulacomniis proxima esse, loco alio demonstrabo. 3. Rhiz. spiniforme Bruch in Flora 1846. p. 134. = Hypnum spiniforme L. 4. Rhiz, subbasilare Schimp. l. c. = Hypn. sub- basilare Hook. 5. Rhiz. bifarium Schimp. 1. c. = Hypnum bifa- rium Hook. 6. Rhiz. acanthoneuron mihi Hypn. acantho- neuron Schwägr. Hunc muscum, contemta Schim- peri contradietione (1. c.) huc refero. Kundem ipse possideo et ideo ex autopsia dicere possum. A ce- teris Bhizogoniis setis subterminalibus recedit, e religquis autem notis ab iisdem non refugit. Tribus sunt aliae naturales, quarum congeneres, nunc acro- carpici, nunc pleurocarpici, discerni nequeunt, e. sr. inter Fiissidentes et Cryphaeaceas. Credo exem- pla haecce notas esse idoneas, sententiam nostram confirmare. Rhiz. spininervium Schimp. (1. c.) = Hypnum spininervium Hook. minime ad hoc genus pertinet. I. Rhizopelma mihi. Peristoma leskeoideum! Folia disticha. Species hucusque tantum unica no- ta: Rhiz. Novae Hollandiae mihi = Rhizogon. No- vae Hollandiae Brid. s. Leskea N. H. al. Planta e speciminibus sterilibus. mihi visa. II. Hymenodon Hook. et Wils. 1. c. Character supra illustratus. Species hucusque tres notae: 1. H. sericeus mihi. Folia perichaetialia lato - lanceolata longe cuspidata strieta, nervo subexcur- rente intense brunnea integerrima; perigonialia la- tiora convoluta; caulina e basi angusta longe elli- psoidea latiuscula tenera lutescentia nitentia, mar- sine crenulata, papillis parvis, nervo longissime excurrente ante apicem flexuoso instructa, apice saepe inaequalia, inferiora minora, superiora sen- sim majora; theca seta flexuosa purpurea tenera longissima instructa, ovalis subapophysata annulata, operculo longe rostrato obliquo. Patria: Java. Mielichhoferia sericea Dz. et Molkb. in Annal. des sc. nat. 3. Ser. Tom. II. 1844. p. 312. A Mielich- hoferiis toto coelo distat. Archegonia pauca elongata brunnea, paraphy- sibus longis luteo- sericeis mixta. Antheridia pauca parva crassa ellipsoidea brunnea, juniora hyalina — S04 — tenerrime-membranacea, paraphysibus brevibus lu- teo-sericeis intermixtis. Vaginula cylindrica. 2. H. aeruginosus mihi. Holia perichaetialia lato-lanceolata longiuscula plerumque oblique - cu- spidata denticulata; perigonialia latiora convoluta; caulina e basi angusta ellipsoidea angusta valde papillosa, margine crenulata aeruginosa, nervo stri- ceto longiusculo excedente; theca oyalis. Caetera desunt. Patria: Brasilia in Sierra dos Orgäos.ad scap. filic. dendroid. Gardner collect. No. 33. ex parte. Rhizogonium aeruginosum Hook. et Wils. in Lond. Journ. of bot. 1844. Fasc. Mart. Mens. Antheridia, archegonia, paraphysesque ut in praecedente. Ab hoc statura humiliori graciliori, colore aeruginoso, foliis perichaetialibus et perigo- nialibus denticulatis, caulinis multo angustioribus valde papillosis firmioribus, nervo brevius piliferis, nervo strieto distinctissimus. 3. H. piliferus Hook. et Wils. in London. Journ. of bot. 1844. p. 548. Folia subdisticha: E diagnosi pauperrima non clare elucet, an haec species ad H. sericeum s. aeruginosum pertineat. Forsan spe- cies propria 'bona. 3 Patria: Terra Diemenii et in Nova Seelandia. Fissidens serratus n. Sp. Monoiecus humilis simplieissimus (c.Sjugus), fo- lia srieta cuspidato-lanceolata minute areolata; folii lamina vera angusta brevis grosse serrata; lamina verticalis hasi angusta, apicem versus latior et serrulata; lamina apicalis folio major acute cus- pidata serrulata; nervus excurrens crassus flavus flexuosus; theca ovalis recta aequalis minuta lon- gi-setacea, operculo —? Patria: Java insula. Zollinger collect. No. 2100. cum Barbulae specie incompleta mixtus. Archegonia c.3. Flores masculi axillares gem- miformes numerosi. Folia perigonialia subeiliato- serrata. Fissidenti Hornschuchii Mont. proximus, sed foliis ubique et grosse-, saepe cristato -serratis, nunquam marginatis Jam sat distinctus. Flores ma- sculi ac feminei in eodem caule axillares creber- rimi. Campylopus nanus n. Sp. Dioicus, gregarius; caulis pusillus simplex seu subramosus; folia caulina e basi oblonga suhulata firma; perichaetialia e basi convoluta membranacea lata subulata; perigonialia e basi latissima convo- luta ventricosa brunnea tenero-membranacea su- bulata; omnia nervo crasso excurrente integerrim« brevia; theca seta brevi et pro plantulae altitudine — 805 — erassa, primum valde curvata, tandem substricta flava laevi, oblonga minima aequalis rufescens an- nulata, opereulo conico subulato odliquo; calyptra dimidiata basi integra; dentes peristomü breves an- zusti bifidi, cruribus hyalinis dense approximatis, vix conspicue pertusis. Patria: Promontorium bonae spei: Gnadenthal in monte 3800° alt. in rupibus Novbr. 28. legit Drege. Java in monte Salak inter Catharineam Javanicam Hmp. Junghuhn legit. Etiam in collect. Zollinger. inter muscos alios. Dieranum flezuosum Hdw. var. calyptra cu- eullata basi integra. Hornschuch in Linn. 1841. p- 124. ’ Planta humillima gregaria strieta firma. Planta mascula feminea humilior. Antheridia magna cla- yata paraphysibus teneris flavis paucis intermixtis. Annulus multiplex. — Planta Javanica omnibus partibus cum Capensi convenit, tamen gracilior. Campylopodi fleruosoBrid. quidem similis, sed ta- men nofis permultis distinetissimus, nempe: caule gre- gario humillimo simpliei, foliis semper integerrimis, seta brevissima, theca vix sulcata minima, peristo- mii dentibus angustissimis sublaevibus, operculo fla- vo breviori et praecipue calyptra basi integra. Cl. Hornschuch (Il. e.) hanc notam fortuilam et non satis idoneam, hanc speciem a (©. fleruoso distin- guere, putat. Ouam contra rationem distributio lata geographica repugnat, nam in speciminibus tam Ca- pensihus, quam Javaniceis calyptra integra constans invenitur. Campyylopus incrassatus Kze. Dioieus; dense cespitosus elongatus ramosus strictus rigidus; folia canlina e hasi latissima lon- gissima subulata, vaginata, nervo latissimo excur- rente, basti in utrisque alis constricta, laTissi- mo-areolata alha tenerrime-membranacea, me- dium versus laxe areolata margine albido, inte- gerrima, apicem versus minute areolata scahra. apice hyalino subpilifero scabro; perichaetialia la- tissima convoluta membranacea subulata pilifera; theca ovalis sulcata laevis aequalis parva, seta longa flexuosa laevi, operceulo conico snbulato suh- recto, ealyptra dimidiata laevi, basi ciliis brevi- bus flenuosis, thecae magnitudinem subaeqnante; dentes peristomii longissimi tenuissimi anqusti basi fusci, apice alhescentes laeves bifidi, interdum trifidi. Patria: Chile in sylvis ad Talcahuano, ubi legit €1. Pöppiz Coll. pl. Chil. IH. No. 22. 1826. Campylopodi griseo Hsch, (Fl. Brasil, Fase. L p. 16.) forsan similis. Ex habitu CO, intro/lexo af- finis, Prima species ex auctoris diagnosi Jam sat differt foliis caulinis basi nec constrictis, nec laxis- sime reticnlatis perichaetialibus brevioribus quam — 806 — caulina. etissima. Secunda species foliis retroflexis dist n- Leptotrichum Kunzeanum mihi. Dioicum, gregarie cespitosum pusillum simplex, apice innovando ramosum, tenue, innovationibus filiformibus, folia e basi latiuscula subvaginata su- bulata obtusiuscula seu subacuminata, nervo ante apicem evanido; theca ovalis orificio parvo, oper- culo conico longisuhulato obliquo, calyptra parva dimidiata laevis basi subinflexa; dentes peristomii breves lanceolati, bifido fissiles non secedentes, basi subliberi trabeculati pwrpurei, aypice flave- scentes; annulus parvus. Patria: Chile et in Peru ad Cuchero ubi legit cl. Pöppig: Collect. pl. chil. TV. No. 230. sub nomine Weisiae tenuis Kze. Nomen mutandum erat, quum Leptotrichum tenue (Trichostomum tenue) Hmp. jam existat. Planta mascula femineis intermixta gracillima, e basi usque ad apicem ex axillis foliorum radiculis numerosis instructa, foliis caulinis Ianceolatis acu- tis, laxius areolatis pellueidis caviusculis denticula- tis, perigonialibus basi lata convoluta ventricosa tenerrimo-membranacea, exterioribus fusco -colo- rata, subulatis denticulatis fere enerviis. Antheri- dia numerosa paraphysibus teneris flavescentibus mixta. — Longe dubitavi, an haec planta mascula ad Leptotrichum Kunzeanum nostrum pertineat, quum caulis et folia a planta feminea essentialiter differant. Contemtis autem notis his omnihus alienis in hac sententia habitarem, plantam hanc esse ma- sculam, quum eadem femineae semper intermixta et nulla species alia inventa fuerit. Weisiae longirosiri Schw. (CLeptotricho longi- rostri mihi) proximum, foliis autem non pilifero - hyalino-acuminatis sed acutiusculis facile distinetum. Leptotrichum genus, a cl. Hampe in Linnaea 1847 impositum, Trichostomi generis species omnes comprehendit, quorum folia basi usque ad apicem e cellulis parenchymaticis angustis elongatis com- posita et forma subulata praedita sunt. Dentes hi- fido fissiles revera vel non Huc e. ur, species pertinent sequentes. Trichostomum su- bulatum, pallidum ,„ pallidisetum, longirostre, fle- ricaule, homomallum etc. — Species Dicrani ge- neris multae proximae appellandae sunt, e. gr, se- quentes: Dier. heteromallum, vwarium, vufescens, Schreberi, Grevilleanum, subulatum, tenuirostre, Perrottetii, Guilleminianum etc, — Altera species exotien huc pertinet, (Beschluss folgt.) secedentes. 46 7 — ST — Hiteratun Botan. Regist. No. 9. Septhbr. 1847. 47. Dendrobium Kuhlii Lindley (Sect. Pedilo- nium). Gen. et sp. Orchid. N. 58. Pedilonium Kuh- ti Blume Bijdr. p. 321. Durch Veitch et Comp. in Exeter eingeführt, denen es Thom. Lobb von Jaya sandte (N. 356. d. getrocknet. Samml.). Es hlühete zuerst im Octhr. 1845. Dem schönen D. secundum nahe verwandt; aber grosshlüthiger, rosenroth mit dunklerem Sporn. 48. Edgyworthia chrysantha Lindley Journ. of hortic. soc. I. p. 148. Daphne papyrifera Sieb. Acta Batav. XII, 24. Hasskarl Cat. hort. Bogor. 92. Edg- wworthia papyrifera Zuccar. fl. Japon. sect.U. p.75. Der in Chusan gefundene Strauch wurde im April 1845 von Fortune an die Gartenbaugesellschaft gesandt und blühete im Grünhause derselben im Fe- bruar 1847. Um die Pflanze zum Blühen zu bringen, bie- gen die Chinesen die Stengel in Schleifen und das- selbe geschah in England (s. Taf.). — Gegen Zuc- carinis Annalıme, dass Daphne Fortuni Lindley die D. Gensewa von Sieb. und Zuccar. sei, erklärt sich der Herausgeber. 49. Exogonium Purga Benth. plant. Hartweg. 46. Ipomoea Purga Wender. etc. Ipom. Schiedeana Zuccar. Convolvul. officinalis Pelletier. Xalapa in Mexico. (Zum wie vielsten Male mag nun wohl diese allgemein bekannte Gartenpflanze abgebildet sein 2) Dass Ipom. batatoides b. reg. 1341. t. 36. die Pur- ga. Macho genannte Jalapasorte und andere Pflan- zen noch andere Sorten des Handels liefern, wird bemerkt. — (Die obige Pflanze im Warmhause zu ziehen, wie hier empfohlen wird, ist ganz unnö- thig. Sie hält gut gedeckt die Winter des mittlern Deutschlands aus und blüht in geschützter Lage oft noch im November). 50. Epidendrum pyriforme Lindl. (Eneyclum: labello tripartito, lobo medio rotundato): pseudobul- bis obpyriformibus, assregatis, diphyllis; fol. co- riaceis, lanceolatis, acutis; scapo subbifloro longio- ribus; sepalis petalisque lanceolatis, acutis; labelli lobis lateralibus obtusis, integerrimis, intermedio subrotundo, slabro, picto, callis 2 maximis, apice subliberis in unguem. (Sic!) Botan. reg. 1847. mb. t. 10. Aus Cuba erhielten diese recht hübsche kleine Art Gebrüder Loddiges und sie blühte bei ihnen im Januar 1847. Die Blüthen sind röthlich gelb mit strohgelber, karmoisin geaderter Lippe. 51. Viburnum plicatum Thunb. Linn, trans. I. p- 322. Sieb. et Zuccar. fl. Japon. I. p. 81. £. 38. Journ. of hortic. soc. (Ss. vol. et pag.) — 808° — Durch Fortune aus dem nördlichen Theile von China, wo es auch in den Gärten der Reichen vor- kömmt, bei der hortic. soc. eingeführt. Es bildet einen 8—10° hohen, blüthenreichen, weissblüthigen Strauch, der in England wahrscheinlich im Freien aushalten und Beifall finden wird. Mit den Anga- ben der F]. Japon. stimmt er nicht ganz überein. 32. Amomum vitellinum Lindley; caulescens, slabrum, fol. ovalibus; spica oblonga, sessili, la- xiuscula; labello oblongo, obtuse dentato; antherae appendice petaloidea, tripartita, laciniis undulatis, laceris, intermedia duplo majore. Journ. of hortic. soc. II. p. 245. Woher die Pflanze stammt, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wurde sie von der ostindischen Com- pagnie gesandt, Sie hblühete im letztvergangenen Mai im Garten der hortic. soc. im Warmhause und muss daselbst an einem schattigen Orte aufbewahrt werden. G. K- Allgemeine Gartenzeitung von Dietrich u. Otto. 1847. No. 18 —33. No. 21. Beschreibung eines neuen Tropaeolum von Drapiez. Tropaeolum PopelariiDrpz. Calyx 5partitus, calcare conico, sepalis longiore;. petala 5inaequalia, biloba, multo calyce longiora; pedun- eulus filiformis, basi cirrhatus; foliis minimis, slau- eis, digitato-sectis, segmentis 5 inaequalibus, lan- ceolatis. — Patria: Chile. Wurzelknollen braun, beschuppt, von der Dicke eines Hühnereyes; Stengel dünn, röthlich-braun; Blätter entfernt, klein, blaugrün, fingerförmig ge- theilt, mit wickelrankigen, 2—6 Linien langen Blattstielen; Blumen gross; Kelch röthlich grau, etwas gestreift, Einschnitte stumpf; Blattnagel der Kronenblätter goldgelb, Platte silberweiss mit zar- tem Purpur überlaufen. Blüthenknospe vor dem Oeffnen purpurviolett, am Grunde grünlich. — Soll eine Zierde der Gärten sein und hat (vielleicht deshalb) das Schicksal gehabt, von Hrn. Lemaire und Van Houtte sogleich umgetauft worden zu sein, weil — es weisse Blüthen trage!l! Wir thei- len die Entrüstung Scheidweiler’s auf pag. 232. der Allgem. Gartenzeit. No. 23. Beschreibung zweier neuen Cacteen. Von A. Dietrich. 1. Eckinocactus lamellosus: subglobosus, vertice impresso, costis numerosis, valde compressis, undulatis; areolis remotis, jJunio- ribus tomentosis, aculeis sex albis, apice vix fu- scescentibus, centrali unico compresso subtriquetro elongato, ceteris lateralibus multo brevioribus, pla- nis, tribus superioribus latioribus, duobus inferio- = N ribus angustioribus; floribus evidenter tubulosis, petalis linearibus, acutis. — Patria, Mexico. Echinocactus obvallato DC. et lancifero Dietr. affinis, sed numero et structura aculeorum et flori- bus differt. 2. Echin. Allardtianus: subglohosus, vertice depresso, costis numerosis, valde compressis undu- latis; areolis remotis, junioribus tenue tomentosis; aculeis 7— 9 albidis, apice fuscescentibus, omnibus lateralibus, superioribus planis, inferioribus seta- ceis; Noribus confertis, brevissime tubulosis, peta- lis lineari - lanceolatis, mucronulatis. — Patria: Mexico. Echin. arrigenii Lk. subaffinis sed forma acu- leorum et floribus distinguitur. No. 26. Beschreibung einer neuen Orchidee: Restrepia elegans Karst. Von Dr. H. Karsten. Restrepia H.B.K. Perigonii foliola patentia; ex- teriora lateralia cymbiformia connata labello sup- posita, supremum et interiora linearia, apice in- crassata. Labellum cum columnae basi continuum brevi- ter unguiculatum, limbo lanceolato basi concavo, laeiniis lateralibus filiformibus. Columna ovario continua elongata, semiteres, canaliculata, arcuata, apice tumida. Anthera bilo- eularis apice membhranacea. Pollinia 4 pyriformia, aequalia collateralia per paria cohaerentia. Restrepia eleyans n. sp. bracteis membranaceis albis scariosis. Herba epidendra, caulibus cespitosis, vagina- tim bracteatis, apice monophyllis; floribus longe pedicellatis, bracteolatis, axillaribus solitariis vel racemosis, majusculis; perigonii laciniis tribus an- ticis latioribus lavescentibus roseo-punctatis, tribus posticis linearibus roseo striatis. — Patria: Vene- zuela. Von R. antennifera durch die Färbung der beiden verwachsenen Kelchblätter und der Lippe und durch die Rasenbildung unterschieden. N0.29. Beschreibung einiger neuen Pflanzen von Prof. Scheidweiler zu St. Gilles bei Brüssel. 1. Sinningia gloziniflora: rhizomate repente, squamuloso; caulibus Nexuosis, hispidulis. Foliis oppositis, oblongis, hasi attenuatis, apice glandu- loso-serrätis, carnosis, supra scahridis, suhtus al- bidis, penninerviis, acutis, Flor, solitariis axilla- ribus; calycis pentagoni lohis lanceolatis, acutis, denticulatis; limbi corollae lobis rotundatis, erena-| tin; stigmate Infüundibuliformi, limbo plicato-crena- t0. — Caules pedales basi purpurei, versns apicem macnlati; fol, 2poll, longa, 1 poll, lata; calyc. lob, ad mäargines ruhri; corolla magna, leviter suanveo- \ — 510 — lens, alba, fauce aperta, flava, minutissime lila- eino-punctata. — Patria: Mexico. Ghiesbrecht legit. 2. Gesnera rugata: rad. repente; caule hirsuto, cylindraceo; fol. oppositis, petiolatis, oblongis, ru- sosis, hirsutissimis, dentatis, acutis, cordatis, ple- rumgque inaequalibus, supra viridibus, subtus palli- dis; pedicellis solitariis, verrucosis fori aequalibus; corollis tubulosis, glaberrimis, lobis aequalibus, tubo basi antice gibboso; calyeis lobis lanceolatis; slandulis epigsynis 5, in annulum concretis; stylo exserto, stigmate bilobo. — Corolla nitida cocei- nea, 15 lin. longa; caulis pedalis; folia 1/, poll. longa; poll. lata; corollae tubus intus flavus. — Patria: Mexico ubi @hiesbrecht invenit. 3. Fuchsia acynifolia (Breviflorae); ramis hir- tellis; foliis oppositis, petiolatis, ovatis, utrinque acutis, antice dentatis,. margine ciliatis, supra pi- losiusculis, subtus glahris; pedicellis axillaribus, erectis, flore duplo lIongioribus; calyeis infundibu- liformis lobis ovatis, acuminatis; petalis emargi- natis; genitalibus inclusis. Flores rosei, alho-va- riegati. — Patria: Mexico. 4. Conradia verrucosa; caule ramulisque ver- rucosis; fol. oblongis, cuneiformibus, apice sinuato- dentatis, rigidis, corrugatis, supra' nitidis, subtus pallidis; pedunculis axillaribus, rigidis, scahris, folio brevioribus, uniforis; calycis tubo pentagono, lobis carinatis, scabris, Navescentibus, acutis; cO- rollis tubulosis, extus coccineis, squamuloso - fur- furaceis; lohis rotundatis, erenulatis; stylo stam. breviore hirsuto; stigmate infundibuliformi vubro- purpureo; annulo epigyno crenulato. — Caul. pe- dalis. Fol. 2 poll. longa, apice 1 poll. lata. Pe- duneuli 1 poll. 4 lin. longi. Petioli scahri 3 lin. longi. — Patria: Brasilia: Serra dos Orgaos. K. M. Johannes Gessner, der Freund und Zeitgenosse von Haller und Linne. Nach seinem Leben und Wirken dargestellt von Rudolf Wolf, Mit Gessner’s Bildniss. Zürich, Meyer u. Zel- ler. 1846. 4. 27 8. (/,, Thlr.) Wenn man auch in dieser Denkschrift eine klare und gerechte Würdigung Gessner’s als Botaniker vermisst, da Hrn. Prof. Wydler’s hier und da an- geführte Bemerkungen keinesweges dafür gelten können, so müssen wir sie dennoch als eine sehr leissige (grösstentheils aus unedirten Briefen der Berner Staathibliothek geschöpfte) Biographie be- zeichnen, der man vielleicht nur den einzigen Vor- wurf machen kann, dass sie aus landsmännischem ‚ Vorurtheil die wissenschaftliche Bedeutung Gess- — sil — ner’s überschätzt. In diesen. Fehler konnte Herr Wolf um so leichter verfallen, da die Verdienste des Chorherrn @. um die Gründung und Belebung der naturforschenden Gesellschaft, des botan. Gar- tens und: des Museums in Zürich. in der That sehr bedeutend sind, da er als akademischer Lehrer sehr anregend wirkte, und da sein Busenfreund Hal- ler, namentlich in der Historia stirpium Helvetiae, seiner stets mit dem ‘grössten Lobe gedenkt. Sein Privatleben und seine liebenswürdige Persönlich- keit mögen auch nicht ohne Einfluss geblieben sein. Johannes G@essner, ein Nachkomme Konrad G@essner’s, war am 18. März 1709 zu Wangen im Kanton Zürich geboren, und starb als emeritirter Professor der Physik und Mathematik und Canoni- cus zu Zürich am 6. Mai 1790. Sein langes Leben war, eine glückliche Jugend ausgeschlossen, eine lange Reihe stets wiederkehrender physischer Lei- den, so dass er häufig seine Schüler um sein Kran- kenbett versammeln musste. Eine Erscheinung, die in dem Leben so vieler Botaniker wiederkehrt, sind vielfache sonstige Unfälle, denen er ausgesetzt war. Bei einer botanischen Excursion auf dem obe- ren Albis stürzte er und brach den Arm, nachdem er einige Jahre früher in den Wellen der Limath in Todesnoth gewesen war. In einem Ballhause in Paris traf ihn ein Ball’ so unglücklich, dass er sich einer Operation unterwerfen musste, die ihn dem Tode nahe brachte. Seitdem erholte er sich nie wieder. G@essner wurde durch Scheuchzer’s Unterricht für die Naturwissenschaften gewonnen, und vollendete seine gelehrte Ausbildung in Ley- den, wo Boerhaave sein Lehrer, Haller sein Studiengenosse und Freund wurde. Boerhaave trug ihm später, im Frühjahr 1731, die Professur der Botanik in St. Petersburg an, die er aber sei- ner Kränklichkeit wegen ausschlug. Am 24. Juni 1733 starb sein Lehrer Scheuchzer, und nun er- hielt @essner eine Professur in seiner Vaterstadt Zürich, und einige Jahre später ein ansehnliches Kanonikat, welches ihm erlaubte, auf die medizi- nische Praxis zu verzichten und ganz seinen hota- nischen Studien zu leben. Er machte allein und im Geleit seines Freundes Haller zahlreiche botani- sche Reisen, und sammelte ein namhaftes Herba- rium, welches noch jetzt von der naturforschenden Gesellschaft in Zürich aufbewahrt wird, und in dem sich sehr viele von Linne übersandte Pflanzen be- finden. Seine Bibliothek war damals die bedeutend- ste Privatbibliothek der Schweiz; Spallanzani veranschlagte sie auf 30,000 Bände. Als Schrift- steller war Gessner wenig fruchtbar; und auch diese wenigen Arbeiten sind ohne sonderliche Be- deutung. Seine Dissertationen de partibus vegeta- — 8i2 — tionis et fructificationis enthalten eine kurze Erläu- terung, der Fundamenta botanica Linne&s, dessen System er sehr früh annahm und gegen Ponte- dera und Siegesheck vertheidigte. Unter seinen kleineren Schriften befindet sich ein wahres Curio- sum, der respectable Ahnherr aller modernen Pflan- zenbastarde, der Ranunculus bellidiflorus, worüber der Biograph sich so vernehmen lässt: „„Handelt von einer Missbildung, bei deren Untersuchung leicht eine Täuschung eintreten könnte.” Könnte man aber das fragliche Monstrum überhaupt untersuchen Gich habe es nämlichim @essner’schen Herbarium vergeblich gesucht), so würde man finden, dass irgend ein Spassvogel ein paar Massliebchen in die Blüthenstiele eines Hahnenfusses gesteckt hat, wie schon aus dem Gessner’schen Bilde klar wird. Sein grösstes Werk sind die Tabulae phytographi- cae, unschöne und oft fehlerhafte Analysen Lin- ne’scher Gattungen, welche allerdings manches einzelne Organ darstellen, welches auf den Tour- nefort’schen Tafeln nicht abgebildet ist, deren Herausgabe aber für unsre Zeit (sie erschienen bis zum Jahr 1826, durch seines Neffen Sohn Chri- stian Salomon Schinz) nicht mehr passte, und die, meines Wissens, von den Botanikern auch voll- ständig ignorirt worden sind. G. P. Verhandlungen der Pariser Akademie. rendus.) 1843. 4. 2. Bd. (Fortsetzung.) C Comptes Sitz. vom 17. Juni. Fünfter Theil. p. 99 — 112. |Ein Schnitt durch die Achse eines Jungen Knospen- Individuums von Cordyline australis zeigte folgende Verhältnisse: 1. Eine Cuticula mit senkrecht ver- längerten Zellen, graubraun. 2. Eine äusserlich grauliche, korkartige, innerlich röthliche und gra- nulöse Epidermis, aus kurzen aber senkrechten Zellen, mit breiten, durchscheinenden und fast freien Raphiden-Schläuchen besäet, bestehend. 3. Eine Art kleiner, glandulöser, oblonger, zusammenge- häufter, gestreifter, rothbrauner und gegen das Cen- trum. der röthlichen Partie der Epidermis gelegener Körper. 4. Ein mehr innerer, dünner, aus durch- scheinenden elliptischen, horizontal gelagerten und eine Art von linienförmigen Reihen bildenden, von der Peripherie gegen das Centrum gewendeten Zel- len ohne Raphiden gebildeter Gürtel. 3. Eine ziem- lich dicke Parenchymschicht, deren Zellen abge- rundeter, opaker, ohne besondere Ordnung; liegend, aber immer mit einem gewissen Bestreben, senk- rechte Reihen zu bilden, untermischt mit grösseren Zellen, welche gemeiniglich opak und durchschei- nend sind, einschliessend, wie die der Epidermis, — ss — feste Raphidenbündel. Da diese Raphidenschläu- che viel grösser und von zarterer Textur als die vorigen sind, so kommt es oft vor, dass eine der sie umgebenden abgerundeten Zellen sich erwei- ternd, eine ihrer Seiten eindrückt und dadurch eine Art von innerem Höcker hervorbringt. Dies sei wahrscheinlich die Ursache, dass Mirbel diese Schläuche wieder andere einschliessen lasse. 6. Noch mehr im Innern und in Verbindung mit der Mittelschicht findet sich eine dünne Schicht von senkrecht oblongen Zellen, die etwas an einander gepresst, und in parallele, gewöhnlich sehr. re- selmässige, durchscheinende Reihen geordnet sind. Verf, nennt diese Schicht Perizyl. Sie ist gleich- bedeutend mit dem erzeugenden Gewebe Mirbel’s. 7. Der innerste Theil endlich ist zusammengesetzt aus einer holzigen mittleren Partie, welche mehr oder weniger (je nach dem Alter des Individuums und nach der Stelle der Beobachtung, der Basis oder der Spitze) verdeckt und aus mehr und mehr gegen die Peripherie gepressten, auf einem horizon- talen Schnitte in Form eines Damenbrettes gestell- ten Fasern zusammengesetzt ist. 8. Aus einer freien Partie dieser Fasern selbst, welche mit dem Marke die centrale Region, d.h. den Markkanal bilden. Die isolirten Fasern dieser letzten Schicht besitzen wirk- liche Tracheen nur an ihren oberen Theilen. (Vgl. hiermit Mirbel in d. bot. Zeit. 1845. p. 164 — 68.) Vorstehendes führt Verf. weiter aus, indem er stets Mirbel’s Ansichten damit kritisirtt. Wir können ihm nicht mehr dahin folgen. Sitz. vom 21. Juli. Sechster Theil. p. 201 —15. Vf. führt Krieg gegen den sogenannten Hals (Mir- bel’s) bei Cordyline. (Vgl. bot. Zeit. 1845. p. 166.) Sitz. vom 30. Juli. Siebenter und letzter Theil. p- 261—72. Verf. zeigt der Akademie anatomische Stücke der Dracaena refleva und ferrea, welche er von Ile de Bourbon erhalten hatte und explicirt hieran seine Ansichten aufs Neue. Sitz. vom 11. August, Ueber die Entwickelung des Ovulums, Embryos und der anomalen Corol- len bei den Ranuneulaceen und Violarieen, von Y. M. Barneoud. p. 352—354. Ranunculaceen: Die Blüäthen der Aconiten entwickeln ihre verschie- denen Wirtel allmählig von der Peripherie nach dem Centrum. Die Ungleichheit zwischen den 5 se- palis des Kelches besteht schon im ersten Ursprun- ge, was sich nur eben durch allmählige, nicht durch gleichzeitige Ausbildung deuten lässt. Kaum ver- doppeln sich die Heihen der Staubfäden, so ent- deckt man an Ihrer Basis an einer ersten äusseren Fläche 2 ovale sehr genäherte Lamellen, welche mit dem Kelche alterniren. Mehr nach innen, auf einer zweiten Fläche, finden sich 5 andere eyför- ‚Embryo ist bemerkenswerth, — SI mige Lamellen, kleiner als die vorigen und jede einem Kelchsegmente entgegengesetzt. Daraus geht hervor, dass die 2 grossen äussern Lamellen, spä- ter die kaputzenförmigen petala, einem ersten Wir- tel der Corolle, deren übrige Elemente regelmäs- sig abortiren, angehören. Die 5 andern blumen- hlattartigen Rudimente bilden einen zweiten regel- mässigen Wirtel, welcher, wenn die Reihe an ihn kommt, ein wenig später verschwindet. Es giebt 2 Arten der Bildung bei den eigen- thümlichen Corollen der Helleboreen: eine hei Aco- nitum, Aquilegia und Delphinium, nach der sich die 2 Ränder des Blumenplattes, ohne zu verwach- sen, aushöhlen oder sich auftreiben und verschie- den krümmen; die andere bei Eranthis, Hellebo- rus, Garidella und Isopyrum, wo sich die Ränder zusammenneigen, verschmelzen und eine an der Basis verenste Röhre bilden, deren erweiterte Spitze von einer doppelten, mehr oder weniger hervorra- genden Lippe gekrönt ist. Ebenso verschieden ist die Bildung der Ovula. Sie sind immer anatrop, entwickeln sich aber nach 3 bestimmten Typen: 1. wenden sie das Exostom den Placenten zu (anatropia transversa), hei Helle- boreen und Paeonieen; 2. wendet sich die Oefinung nach der Basis des Karpells (anatr. infera) bei der Gruppe der Ranunculaceen; oder 3. das Exo- stom wendet sich nach der Spitze (anatr. super«a) bei den Anemoneen und Clematideen. Die Saamennath (raphe) ist fast immer zu se- hen und umschliesst zahlreiche abrollbare Spiral- gefässe. Der Embryosack ist schon vor der Ankunft der Pollenschläuche im Exostom entwickelt. Die Amy- lumkörner, welche der Verf. aus kleinen, einfa- chen Bläschen (vesicules) ableitet, bilden sich im Innern der Mutterzellen. Violarieen. Blüthe normal und äusserst sym- metrisch bei ihrer Bildung. Einige Unregelmässig- keit herrscht nur zwischen den Elementen des Kel- ches und der Corolle. Das grosse Blumenblatt näm- lich, welches später gespornt erscheint, ist zu die- ser Zeit an der Basis flach, wie die benachbarten Blumenblätter, Die erste Anlage des Spornes besteht in einem einfachen Eindrucke auf die innere Flä- che des Blumenblattes, welcher sich äusserlich durch eine Wölbung zeigt. Das Ovulum ist quer gegen- läufig (anatrope transwerse) und die Raphe mit Spiralgefässen angefüllt. Der Embryosack und die Körnchen des Perisperms verhalten sich fast wie bei den Ranunculaceen. Nur die Entwickelung des Seine schlangenför- einer wahren Röhre ähnlich, besitzt im Innern sehr kleine isolirte Bläschen. Der mige Nabelschnur, — sis — Körper des Stämmchens entwickelt sich immer zu- erst und nimmt eine hübsche, grüne Farbe an, welche sich bis zur Reife, wo eine weisse Färbung eintritt, erhält. Ueber die gegenseitige Abhängigkeit der Aeste und der ihnen entsprechenden Wurzeln, v. Jau- bert. p. 360—61. Der Vrf. war gezwungen, eine Menge Bäume herausreissen zu lassen, und fand dabei zu seinem Erstaunen, dass die Wurzeln und Aeste genau in ihrer gegenseitigen Richtung zu- sammenstimmten. War die Wurzel nach Norden gerichtet, so fanden sich die entsprechenden Aeste, nordwärts gerichtet, ebenso wenn senkrechte oder andere Richtungen stattfanden. Dies war so constant, dass der Vf. schon von der Bildung der Aeste auf die der Wurzeln sicher schliessen konnte, ehe diese nur ausgehoben waren. Ja, war der Ast eines Bau- mes todt oder überhaupt verloren, so fand sich auch die entsprechende Wurzel todt. Notiz über die Fortpflanzung einer monströsen Varietät des kultivirten Pisum sativum, von V. Paquet. p. 363— 64. Die Monstrosität bestand aus einer unregelmässigen Ausbauchung des Stengels von der Basis bis zur Spitze. Diese geschieht, wenn der Stamm eine Höhe von 1 Metre erreicht hat, womit das Wachsthum aufhört. Die Aeste unter der Auftreibung bieten eine ähnliche Erscheinung dar. Diese Monstrosität pflanzt sich durch Saamen fort. Sitz. am 18. Aug. Anatomische Untersuchun- gen über den Stamm der Ravenala, einer monoko- iylen Pflanze, von Ch. Gaudichaud. p.391—407. Der Baum ist Ravenala Madagascariensis Adans. et Sonn., R. speciosa Willd., Urania speciosa Schreb., den die ersten Reisenden auf Madagascar den Baum der Reisenden nannten, weil es schon hinreicht, die Basis seiner Blätter zu durckbohren, um ein angenehmes und erfrischendes Getränk in hinreichender Quantität zu erhalten. Er wächst nur in feuchten Gegenden und gewöhnlich an den Ufern von Flüssen und Strömen, wo man nach dem Verf. das Wasser noch klarer, frischer, leichter und reichlicher haben könne. Der Verf. will die Grundzüge der Anatomie dieser Pflanze geben. Doch ist der Aufsatz zu umfangreich für ein Excerpt. Bemerkt sei nur, dass sich der Vf. natürlich auch hier wieder bemüht, seine anatomischen Ansichten gegen Mirhel zu vertheidigen. Bericht über eine Abhandlung von P. Du- chartre, betitelt: Beobachtungen über die Orga- nogenie der Malvaceenblüthe. p. 417 —26. Gegen Schleiden und für Brongniart und R. Brown beweist der Verf., dass die monopetale Corolle der — SI6 — Malvaceen sogleich in ihrem Ursprunge monopetal sei. — Auch der einblättrige Kelch ist ein solcher schon beim ersten Erscheinen. — Die Petala, an ihrer Basis mit der Staubfadenröhre verschmolzen, sind aus einer gemeinschaftlichen Basis mit den Staubfäden entstanden und diese sind unter sich, durch diese Basis vereinigt, erzeugt, wie sie es auch später sind. Die Ovarien zeigen sich von Anfang an gruppirt und unter sich zusammenhängend, wie sie beinahe die Blüthe zeigt, ihre Pistille an der Spitze geschieden, sonst verschmolzen, was sich später entwickelt. Was die Beobachtungen über die Sym- metrie der Blüthen anlangt, so sind sie zum Ex- cerpt hier zu umfangreich. j (Fortsetzung folgt.) Bericht des naturwissenschaftlichen Vereins des Har- zes für die Jahre 1846/47. Wir haben bisher über ein Paar Jahrgänge die- ses thätigen Vereins nichts referirt. Die Gelegen- heit war dazu nicht da, insofern in den Berichten nichts Botanisches von Interesse aufgezeichnet oder dasselbe schon anderweitig in der botan. Zeit. be- kannt geworden war. In diesem Berichte finden wir unter V. eine hotan. Nachlese für 1846 von Hampe, aus der wir nur das für die bot. Zeit. Neue kurz ausheben. Die Raritäten für die Harzfor sind: 1. Galeopsis pube- scens Bess., am Regenstein und an Wegrändern im Gebirge; 2. Psamma arenaria P. B., ausgesäet an der Chaussee beim Pfeifenkruge, um dem Flugsande mehr Festigkeit zu geben; 3. Hypnum plicatum Schl., bei Cattenstadt an der Böschung der Chaus- see nach Cattenstadt zu, häufig mit Früchten we- gen der nassen Witterung von 1845 *); 4. Hypnum crassinervium Tayl., am Ufer der Bode unterhalb der Rosstrappe sparsam; 5. Orthoirichum Sturmiüi, an den Bodegebirgen hin und wieder; 6. Grimmia (Gümbelia) montana, jetzt mit Früchten; 7. An- dreaea falcata Schimp., zwischen Harzburg und Clausthal an schattigen Felsen von Lisquereux gesammelt. Scheint mir nach mitgetheilten Exem- plaren nur eine schlankere Form der A. Rothii zu sein; 8. Jungermannia cordifolia Hook., am Fusse der Bode in grossen Rasen an feuchten Stellen. Neu für Deutschland; 9. Lecidea zanthococca Somf., an Fichten; 10. Glyphis Medusula, an alten Nuss- stämmen, in feuchter Lage häufig, aber selten gut ausgebildet; 11. Gyalecta odorata Schär., an der *) Nach mündlichen Mittheilungen des Verf. soll dies hier H. glareosum heissen, Ref. Beilage. Beilage zur botanischen Zeitung. 3. Jahrgane. Den 12. November 1847. 26. Stück. — su steinernen Reune, vielleicht eine forma laevata der Parmelia orosthea. Der angenehme Geruch scheint von Amphiconium herzurühren; 12. Calycium bys- saceum Fr.. neu für Deutschland, am Ziegenkopfe bei Blankenburg, selbst in. Schweden selten; 13. Calycium viridulum Fr., an Lärchenstämmen_ bei Helsungen, aber bisher nur unvollständig. Endlich ist noch eine Folio-Steintafel dem Be- richte zugefügt mit Abbildungen der Clathopteris meniscioides Brongn., welche früher auf der Ver- sammlung zu Eisleben als Yzemia bezeichnet wurde. K. M: Ontlines of structural and physiological Botany. By Arthur Henfrey, F. L. S. etc., lecturer on Botany at St. George and the Middlesex Hospitals etc. with numerous illustrations.. London, John van Voorst. MDCCCXLY1. kl.8. XVL u. 245. u. XLVH S. Erklärungen zu 18 lithogr. Taf. Der Anstoss, welcher durch Schleiden’s Grundzüge der Botanik gegeben ist, hat sich auch nach England fortzupflanzen begonnen und das vor- liegende Lehrbuch über die anatomische und phy- siologische Botanik ist offenbar eine Folge dessel- ben. Es ist aber nicht eine Uebersetzung des Schleiden’schen Werks. sondern eine mit Be- nutzung der Arbeiten der Deutschen und von eige- nen Untersuchungen unterstützte, sich an jenes Werk anlehnende Arheit. Der Verf. hat seine Ar- beit R. Brown gewidmet als geringen Zoll seiner Hochachtung und Bewunderung. In der Vorrede sagt er, dass hei vorschreitender Wissenschaft es nöthig werde, Zeit zu Zeit die gewonnenen Resultate zu sammeln und zu sichten, dass dies sein Hauptangenmerk bei dieser Schrift gewesen sei und er daher auch alle hypothetischen Ansichten, wel- che nicht gehörig begründet oder gar durch Ver- suche verneint worden von seien, unberücksichtigt ge- habe. Die Entwickelung der Gewebe und der Organe sei besonders beachtet, wer aber sich nicht auf diese anatomischen Verhältnisse ein- lassen wolle, möge das Buch gleich vom 4ten Ca- pitel beginnen lassen Nach der Einleitung, in welcher er die Hanptverschiedenheiten des vegetäbilischen Körpers, und animalischen die jedoch nicht vor ZN Jedem Einwande frei wären, anführt, bespricht Cap.I. ;die chemische Zusammensetzung der Vege- tabilien, zuerst die. unorganischen Bestandtheile, dann die organischen, aus Kohle, Sauerstoff, Was- serstoffl und Stickstoff zusammengesetzten, welche theils wesentlich nothwendig sind, selbst den ein- fachsten Formen zukommen, theils erst später wäh- rend des Lebens gebildet auftreten. Im 2ten Cap. handelt er von der Elementar- Structur und hierbei 1. von der Zelle als Individuum, 2. von der Ver- bindung der Zellen zum Zellgewehe.. Bei der Frage über die Bildung neuer Zellen entscheidet er sich nach eisnen Beobachtungen, für Mohl’s Ansichten und bekämpft die von Schleiden und Nägeli. Die Chlorophyllkügelchen. sieht er für veränderte Stärkemehlkörner an, indem sich diese von aussen nach innen durch den Lichteinfluss allmählig in den farbigen Stoff verwandeln. Bei den Stärkekörnern will er auch Theilung durch Scheidewände gesehen haben. Das 3te Cap. enthält allgemeine Betrach- tungen über die Physiologie der Elementarbildungen. Im 4ten Cap. wird von der Pflanze als Individuum gesprochen, zunächst allgemeine morphologische Be- trachtungen, dann von den Thallophyten und Cor- mophyten. Das ste Cap. ist der Achse und deren Anhängen gewidmet, indem zuerst von dem Stamm der Acotylen, Monocotylen undDicotylen, und zwar von dem Holzkörper und Rindenkörper die Rede ist; darauf folgt die Wurzel nach ihrer Verschie- denheit in den drei Hauptklassen der Pflauzen. Die Blätter folgen sodann; ihre Structur und „Gestalt, ihr Verhältniss bei den drei Klassen der Pllanzeu, ihre Stellung und Knospenlage kommen hier in Be- trachtung. Das 6te Cap. handelt von der Veräste- lung, der Verf. spricht hier aber noch nicht von der Verüstelung des Blüthenstandes und auch nicht von den Ranuken und den Dornen, von denen er bei den Blättern gesprochen hat, während sie auch hier hiltten erwähnt werden müssen. Das 7te Cap. ent- hält die Physiologie des Wachsthums, den Saftlauf (aufwärts durch den Splint, abwärts durch Cambium), die Einatlımung und Assimilirung so wie die Das Ste Cap. bespricht die Repro- duetionsorgane der blüthenlosen Planzen, nämlich der Algen, Pilze, Flechten unter den Thallophyten, 46 das Secretion, — 819 — der Leber- und Laubmoose, der Farn, Equiseten, Lycopodiaceen und Rhizocarpeen unter den acoty- lischen Cormophyten. Das Reproductionssystem der blühenden Pflanzen ist im 9ten Cap. enthalten, in welchem zuerst der Blüthenstand, dann die Blume im Allgemeinen, die Knospenlage ihrer Theile, die Blumenhüllen und endlich die wesentlichen Organe, nämlich die Staubgefässe nebst der Anthere und dem Pollen, der Discus (worunter der Verf. alle Appendiculartheile zwischen den übrigen Blumen- theilen begreift) und das Pistill zur Sprache kom- men. Bei letztern spricht der Verf. zuerst über das einzelne Carpell, dann über das Gynaecium, die Placentation, das Ovarium, den Griffel, die Narbe und die Frucht. Die Reproductionskörper, d. h. die Ovula, deren Lage im Ovarium und Befruchtung, die Saamen und die Keimung kommen nun als letz- ter Theil dieses Cap. zur Betrachtung. Im letzten 10ten Cap. wird die allgemeine Physiologie vorge- tragen, darunter begreift der Verf. die Erscheinun- sen, welche die Erzeugung der Blumen und Früchte betreffen, die Farbenerscheinungen, die Lichtent- wickelung, die Bewegungen. Bei den letztern hat der Verf. nicht von den Bewegungen gesprochen, welche zZ. B. Blumen und Fruchtstiele in ihren ver- schiedenen Entwickelungsperioden zeigen; so wäre bei den Lichterscheinungen auch die von Agaricus zu erwähnen gewesen und bei der Farbe ist nicht von den roth gefärbten Varietäten, von den abnorm scheckigen Pflanzen und von der Fruchtfarbe die Rede. Nach dem Index folgen die achtzehn Stein- drucktafeln mit der Erklärung. Wir finden die Fi- guren auf denselben etwas klein und nicht immer deutlich genug, auch hätte angegeben werden müs- sen, in welchem Grade der Vergrösserung oder Verkleinerung die Gegenstände abgebildet wären. Bei den meisten Figuren hat der Verf. angegeben, von welcher Pflanze sie genommen sind; aber dies hätte unserer Ansicht nach bei allen geschehen und die Beispiele so viel als möglich von den gemeinen wildwachsenden oder Gartenpflanzen hergenommen werden müssen. Ss—ı. Die äussern Einflüsse auf das Pflanzenleben in ihren Beziehungen zu den wichtigsten Krankheiten der Kulturgewächse. Ein populärer Vortrag, gehal- ten am 30. März 1847 von Eduard Regel. Zü- rich, Meyer und Zeller. 1847. 32 8. 8. Die Bezeichnung ‚Der Ertrag ist zum Besten der Armen bestimmt’”” scheint die öffentliche Erschei- nung dieser kleinen Schrift veranlasst zu haben. Sie hat sich als ‚populärer Vortrag” schon selbst characterisirt. — Nachdem der Verf. Eingangs über die Bedingungen und Stoffe gesprochen, welche bei — 80 — der Pflanzenernährung thätig sind, kommt er auf die Abnormitäten der Pflanzenorgane und betrach- tet zuerst die Missbildungen, insofern sie für den Haushalt des Menschen von Wichtigkeit geworden sind, wie Kohlrabi, gefüllte Blumen u. s. w. Dann spricht er 2) von den Krankheiten, welche durch mangelhaften oder übermässigen Einfluss einer der zum Lebensprocesse notıwendigen Bedingungen her- rühren oder die durch äussere mechanische Ursa- chen hervorgerufen werden; 3) redet er von den Krankheiten, welche durch den Einfluss von Schma- rotzerpflanzen entstehen und kommt hier auch auf Rost- und Kartoffelkrankheiten, deren Entstehung er also von einem Fadenpilze mit vielen andern Botanikern ableitet, obgleich diese sicher mehr ein Product der Krankheit selbst zu sein scheinen. — Die Darstellung ist klar und damit der Zweck des Verf.’s erreicht. K. M. Gelehrte Gesellschaften. Siebenzehnte Sitzung der British Association for the advancement of science zu Oxford. Der Refer. über die Sitzungen dieser Versammlung in Garde- ner’s Chronicle drückt sein Bedauern darüber aus, dass man eine so bedeutende Wissenschaft wie Bo- tanik, welche mit dem Garten- und Ackerbau ver- bunden, wohl eine eigene Section zu bilden geeig- net sei, noch immer mit der Zoologie verbinde. Die naturwissenschaftliche Abtheilung, in welcher wir nur einen Vertreter der Deutschen in der Person des Prof. Ehrenberg, welcher, wie wir vernom- men, auf den Wunsch des Königs von. Preussen dieser Versammlung; beigewohnt hat, antreffen, hielt ihre Sitzungen in dem Ashmolcan Museum am 24. Juni u. f. Tage. Dr. Lankester las eine Abhand- lung über die Pflanze, welche das Gummi Percha liefert. Es ist ein Baum, der auf Singapore, Jo- hore und Coti einheimisch ist, so wie im Südosten von Borneo und Sarawak. Nach der Untersuchung der Blätter allein glaubte der verstorbeneDr. Erif- fiths, dass sie zu den Sapoteen gehöre. Rev. E. White, welcher Blumen und Frucht sah, erstere aus 6 Kelchblättern und einer 6spaltigen gsamope- talen Corolle und 12 Staubgefässen mit oberständi- gem Fruchtknoten bestehend, hielt sie entweder für eine Ehenacee oder Sapotee. Nach Untersu- chung eines von Mr. Lobb gesammelten Exempl. in der Sammlung von Mr. Fielding zu Lancaster konnte der Verf. die Pflanze mit keiner der beiden Familien vereinigen. Sir W. Hooker brachte sie zur Gattung Bassia unter den Sapoteen *). Kleine *) Es ist seitdem von Hooker nach vollständigen Exemplaren dieser Baum für eine Art der Gattung Iso- — 82, — Stücke des Holzes von Mr. Lobb eingesandt, zeig- ten, dass die Substanz in Gefässen im Holze ent- halten sei. Dr. Montgomerie, welcher den Ge- brauch, den die Malaien von der Percha zur An- fertigung von Griffen für Messer, Aexte u. dergl. machen sah, gab zuerst Nachricht davon. Aber schon länger ist es in Gestalt von Peitschen und elastischen Stöcken eingeführt, welche man aber von einer Abart des Gummi elasticum angefertigt glaubte. In chemischer Zusammensetzung ist &. Per- cha sanz gleich mit Cautschouk. Seine merkwür- digste Eigenschaft besteht darin, dass es bei der Temperatur des siedenden Wassers ganz weich wird und beim Abkühlen seine frühere Härte wieder er- langt. Es ist unlöslich in Wasser und Alkohol, wohl aber löslich in Aether, Terpentin und flüchti- gen Oelen. Es wird dann noch über die Anwen- dung gesprochen. — Mr. Busk liest eine Abhand- lung über den Gebrauch der Gutta Percha, um von naturhistorischen Gegenständen Ahdrücke oder Co- pien zu machen. Am besten sei es, die Gutta Per- cha als Matrix zu benutzen, indem man nach den Objecten dickere oder dünnere Platten mache und diese auf den Gegenstand mit den Fingern fest auf- drücke. Zerbrechliche Gegenstände liessen sich al- lerdings nicht so behandeln, so wenig wie zu wei- che, wenn diese nicht eine gewisse Elasticität haben oder Widerstand leisten. Mr. Jerdan habe behauptet, es gäbe zwei Sorten dieses Gummi, ein weisses und ein schwarzes. Die schwarze und här- tere soll nach Mr. Crawfurd, früherem Gouver- neur zu Singapore, dadurch entstehen, dass man es der Einwirkung des kochenden Wassers länger unterwerfe. Es fliesst als eine weiche Substanz aus den Bäumen und bleibt so bis es erhitzt wird (heated). Percha ist Pertscha auszusprechen, ein malayischer Name, der raulı (uneben, ragged) be- deutet. In der chemischen Section las Hr. Hunt einen Bericht über den Einfluss des Lichts auf das Wach- sen der Pflanzen. Der Verf. bestätigt, dass Saamen nicht unter dem Einflusse des Lichts keimen, wenn man es von dem chemischen Princip, mit welchem es in den Sonnenstrahlen verbunden ist, trennt, dass nach vollbrachter Keimung, wenn die ersten Blät- ter gebildet sind, die Sonnenstrahlen der Pflanze wesentlich nothwendig werden, um sie in den Stand zu setzen, die aus der Kohlensäure der Atmosphäre erhaltene Kohle auszuscheiden und dass die heissen Sonnenstrahlen wesentlich nothwendig sind, um die reproductiven Elemente des vegetabfllischen Lebens nandra Wight erkannt und im Augustheft des Lond. Journ, of Bot, T, XVl. eine Abbildung gegeben, 0. Robur. sicher zu erzeugen. Es ist gefunden, dass das che- mische Princip der Sonnenstrahlen, in, Bezug auf ‘Wärme und Licht, thätiger ist im Frühjahr als in irgend einer andern Zeit des Jahres; dass, so wie der Sommer vorrückt, diese Kraft sich vermindert und die leuchtende Kraft sich vermehrt, während im Herbste Licht wie Actinismus gemässigt werden und: die Wärme vermehrt wird. So finden wir, dass die Bedingungen des Lichts nach den Jahres- zeiten variiren, um den Bedürfnissen des vegeta- hilischen Lebens zu entsprechen. Die Erzeugung von Chlorophyll oder des färbenden Stoffes der Blät- ter wird bewirkt durch die vereinigte Wirkung von Licht und Actinismus, das erste nothwendig, um die Ausscheidung der Kohle, der andere, um die Oxy- dation der niedergelegten Kohle zu bewirken. — 25. Juni. Mr. Ward machte einige Bemerkungen über die Resultate seiner Versuche, Pflanzen in geschlossenen Glaskästen zu. ziehen. Wenn solche Versuche nicht geglückt wären, sei Unwissenheit oder Sorglosigkeit daran, Schuld. Man könne nicht allein Landpflanzen und die höhern vegetabilischen Formen darin ziehen, sondern auch die verschie- denen Formen der Seealgen könne man in künst- lichem Salzwasser ziehen. Dr. Daubeny theilte seine Versuche über das Wachsthum der Pflanzen in geschlossenen Glaskästen mit; er fand, dass in ihnen das Oxygen von den Pflanzen schneller aus- gehaucht, als Kohlensäure aufgenommen werde, weshalb die Luft in den Kästen reicher an Sauer- stoff sei als die äussere Luft. Mr. Philip Dun- can empfahl diese Kasten, um die Victoria Regia zu transportiren. Eine Ahhandlung des Capitain Widdrington über die Baumvegetation Spaniens ward gelesen. Der Verf. zog in seine Betrachtung die natürlichen Wälder und die dieselben bildenden Arten auf der ganzen Halbinsel, indem er beson- ders die Eichen, Kastanien, Eschen, Ulmen, Tan- nen und andere behandelte. Von den Kichen wur- den mit ihrer Verbreitung angegeben: Quercus en- cina oder Ilex, welche die essbaren Eicheln lie- fert, ©. Quezigo, eine weit verbreitete Art, hier zum erstenmal vollständig beschrieben; Q, Suber, die Korkeiche, ©. Valentina v. Cavanilles, O. Ker- mes oder coccifera, 0. Toza oder Tawzin der Fran- zosen, 0. Cerris, O0. australis, 0. Aegilops und Der Verf. theilt Spanien in 3 Abthei- lungen oder Climate, deren natürliche Producte we- sentlich verschieden sind. Die beiden Eschen wer- den besonders heschrieben und von der Kastanie deren welche -beschränkter sind, als man gewöhnlich glaubt. Die die Tannen gegebenen Bemerkungen waren kürzer als Büume, da der Verf, schon bei Grenzen angegeben, über der die übrigen — 825 — frühern Gelegenheiten bei den Versammlungen zu Newcastle und Plymouth darauf bezügliche Abhand- lungen verlesen hatte. Die genannten Arten waren in absteigender Richtung von der grössten Höhe, P. uncinata, sylwestris, Hispanica, Pinea, Lari- civ, Pinaster; Abies pectinata, P. Pinsapo und halepensis, welche der Verf. als die einzigen der- artigen Formen der Halbinsel betrachtet. Die Fund- orte und die Zonen der Erhebung werden angege- ben. Die vorzüglichsten Oertlichkeiten, welche vom Verf. besucht und untersucht wurden, waren die spanischen Pyrenäen, die Sierra Morena, die Ser- ranie de Ronda, Sierra Nevada, Sierra de Guade- lupe, das grosse Plateau beider Castilien, die hohe centrale Bergkette, welche diese Ebene in 2 Theile theilt, die Bergketten von Asturien und Galicien u. s. w., die Königreiche Valeneia und Aragon, die Sierra de Segura, Sierra de Cuenga u. a. Indem Dr. Lankester eine von J. Blackwall, Esq. zu Llaurwat in Wales gefertigte Liste über die An- kunft und das Wegziehen der Vögel mittheilte, machte er auf die Wichtigkeit dieser Beobachtung in ihrer Verbindung mit gewissen meteorologischen Erscheinungen aufmerksam. Als einen Beweis hie- für bezog er sich auf eine Abhandlung des Prof. Do- bes über die Beziehungen zwischen gewissen pe- riodischen Erscheinungen der Pflanzenwelt und der Lufttemperatur, woraus hervorging, dass eine für eine gewisse Zeit gegebene Temperatur für die pe- riodische Entwickelung wichtiger werde als eine auf längere Zeit vertheilte durchschnittlich gleiche. Dieser Satz sei in diesem Jahre durch die Erfah- rung bestätigt, denn obgleich der Winter unge- wöhnlich lang, die Temperatur des Mai aber über dem Mittel gewesen sei, habe der Weizen in die- sem Jahre früher als gewöhnlich geblüht. Man könne aber über den Herbst nicht eher urtheilen, als bis man die Zeit kennen gelernt habe, in wel- cher der Weizen zur Reife gelange. Kurze Notizen. Die Früchte unserer Solanum-Arten weichen in der Bildung der Saamenträger etwas von einan- der ab. Bei Sol. nigrum und Dulcamara sind die Saamenträger unmittelbar der Scheidewand aufge- wachsen und bilden daher bei einem Querdurch- schnitt eine ziemlich kreisförmige Figur, ähnlich wie bei bycium barbarum. Bei Solan. tuberosum dagegen steht, wie bei Hyoscyamus niger, Physalis Alkekengi, Atropa Belladonna, Sarracha viscosa, Ider mit Saamen bedeckte Körper des Spermopho- rum durch eine deutliche Zwischenplatte, an der sich keine Saamen finden, mit der Scheidewand in Verbindung. Es finden sich hier auch an der Seite |des Saamenträgers, welche der Scheidewand zuge- kehrt ist, Saamenkörner, wie auch in den genann- ten andern generibus. Sol. nigrum und Dulcam. hätten demnach, mit Bischofs Terminologie p. 430 zu reden, ein spermophorum sessile centrale, Sol. tuberosum ein spermophorum lamina intergerina in- structum. — Sol. nigr. und Dulcam. haben häufig mehrere Scheidewände; nicht so häufig kommt das bei Sol. tuberosum vor. Die Saamen der beiden ersten Arten sind in Bezug auf die Form (bei Sol. Dule. sind sie grösser als bei S. nigrum) ziemlich gleich, nämlich im Umfange rundlich, fast nieren- förmig; bei S. tuberos. sind sie verkehrt- eyförmig. Mit dieser Formverschiedenheit scheint die Lage des Embryo im Zusammenhang zu stehen, während er bei der letztgenannten Art in der Mitte (am stumpfen Ende des Saamens) so gekrümmt ist, dass die ziemlich graden Radicular- und Cotyledonar- enden unter einem spitzen Winkel segen einander geneigt sind, ohne sich unmittelbar zu berühren, ist bei S. Dulc. und nigrum das Cotyledonarende des in der Mitte gleichfalls gekrümmten Embryo nach innen etwas eingerollt, so dass der sanze Embryo eine einfache Schneckenlinie beschreibt. Das möge zur Bestätigung dessen dienen, was über die mögliche Erweiterung der Diagnosen unserer Sel.- Arten in einer Anmerkung auf S. 660. dieser Zeit- schrift #) gesagt worden ist. T. Personal -Notizen. Dr. Ekart hat seine Stelle als Garteninspector in Sondershausen aufgegeben und seine vortreflliche Sammlung an den Hrn. Hofratı Wallroth in Nord- hausen verkauft. #) In dem Aufsatze, zu dem diese Anmerkung gehört, finden sich einige Fehler, um deren Berichtigung bei die- ser Gelegenheit gebeten wird. p. 642. Zeile 22. von ‘oben muss st. officinalis — vulgaris stehen: Z. 7. v. u. st. hin- tergelegen — hintengelegen, Z.4. v. u. st. vorg. — vorng, p. 659. Z.20.v.u. st. hauptsächlich — Hauptachse. p.660. Z.7. v. 0. st. standen — stäuben. p. 664. Z. 15. v. o. fehlt nach dass: da. ibid. Z. 17. vw. o, st. fehlen — Feh- len. p. 665. Z. 19, v. u. fehlt nach Dracoc. das Wort virgin. — P.658. hätte bei dem von Pedieularis Ge- sagten noch Veronica erwähnt werden können, wo neben den Arten mit Atheiliscm Kelch auch Arten mit Stheili- gem Kelch vorkommen. ee en nn u 2 20 DD oo Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgangs. Den 19. Mevenber 1847. #8. Stück. Inhalt. Orig.: c. Müller de muscis nonnullis nov. v. m inus cognitis exoticis. — Halte: Verhandl. der Pariser Akade- mie. — Martius Erinnerungen aus meinem 90jähr. Leben. — Rossmässler Vers. jeiner anatom. Character. des Holzkör- pers. — Linnaea. XX. 1—3. — Spach hist. nat. d. vegetaux phaner. XIV. — Wiegman’s Archiv. — &el. Ges.: Vers. d. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Aachen. — Verkauf v. Bonjean’s Herbarium. — 835 — De museis nonnullis novis vel minus cogni- tis exoticis. Seripsit Carolus Müller. (Beschluss.) Leptotrichum affine n. Sp. Monoicum; caulis gregarie cespitosus brevis; folia longa e basi lata membranacea convolutacea subito subulata obtusiuscula integerrima seu sum- mo apice subdenticulata, nervo excurrente lato; theca cylindrica) attenuata curviuscula, seta longa tenuissima flexuosa. Patria: Chile austr. Folia caulina sicca suberispa; perigonialia e basi latiuscula ventricosa brevi subulata brevia in- tegerrima obtusa. Flos masculus ad feminei basin gemmaceus. Antheridia paraphysibus longis mixta. Dentes peristomii in membrana brevi eiliiformes longi rugulosi. Calyptra angustissima torta. Cete- ra desunt, Leptotrieho pallido Hmp. simillimum, sed haec species dilfert foliis omnibus e basi sensim attenua- ta subulatis acutissimis, supra medium usque ad apicem denticulatis summo apice hyalino, breviori- bus, siccitate strictioribus et Noribus masculis in foliis superioribus gemmaceis. Macrohymenium n, gen. Character essentialis. Folia enervia, e cellu- lis prosenchymaticis angustis formata (areolatio elli- psoidea), valde concava subplicata, basi in ulro- que latere cellulis nonnullis magnis flaris in- strncta, dense imbricata subseennda, Tleca ore eonstricta. Periktomium duplex; exterius: dentes 16 e basi oblonga laliuscula, medio stria instru-| cta, trabeculata subito longe cuspidati inflewi;| interins: dentes totiden longissimi erternos multo!| — 8236 — superantes latissimi cuspidati membranacei cavi e cellulis quadratis amplis compositi flavi, in mem- brana rufescente vix canaliculata tessellata positi imperforati. Character sexualis. Inflorescentia, ut videtur, dioica. Flores masculi ex observationihbus Cl. Horn- schuch et Montagne axillares gemmacei. An- theridia breviter pedicellata paraphysibus nullis. Character naturalis. Ad Pterogoniaceas, tri- bum ex novo imponendam pertinet. Cujus congene- res omnes facile distinguntur: foliise cellulis pros- enchymaticis angustis, epapillosis compositis, basi in utraque ala cellulis majorihus nonnullis flavis instructis, cavis subplicatis, dense imbricatis. Huc numeranda sunt genera: 1. Pterogonium cum speciebus: Pf. pulchello Hook., fuscescente Hsch., urceolata Schw., ına- crocarpa Harv., hamato Hmp. in litt. — ma simplex. II. Clastobryum Dz. et Molkb. in hh, Hampeano (Astrodontium indicum eorum olim). Peristoma du- plex; interius: cilia cum. externis dentibus alternan- tia fugacissima hyalina 16. III. Hypna et Leskeae omnes, quarıum folia mo- do illustrato formata sunt, e. gr.: Leskea homo- malla Hmp., cespitos@ Schw., secunda R. et Hsch., Hypnum subsimplex Hdw., tenerum Sw., Gueinziö Hmp. etc. Permultae species, in plura genera di- videndae, huc forsan pertineant, IV. edito. Peristo- Macrohymenium mihi, charactere supr: Genus optimum hucusque specie unica con- stitutun, nempe: Macroh. rufum mihi. Foliis integerrimis cuspi- datis, perichaetialibus cellulis basi flavis carentibus, theea brevisetacea inclinata, opereulo basi conico amplo longe subulato, Calyptra forsan dimidiata. Patria: Java: Blume et Reinwardt. — Su- matra: e speeiminibus auctor. Dozy et Molken- 47 — 827 — boer. — Insula Borboniae Africanain mari indico posita. Ex adnot. Cl. Montagne. Leskea rufaHsch. etReinw. in Nov. Act. Acad. Caesar. Leopold. Vol. XIV. U. suppl. p. 716. — L. mitrata Dz. et Molkb. in annal. des sc. nat. 1844. p- 311. — L. acidodon Montagne in annal. des sc. nat. 1845. p. 96. tab. V. fig. IV. Genus memorabile, in meo herbario jam ante quatuor annos impositum et amicis communicatum, ex longo notum, sed semper falso creditum, primo momento ex optimo saucitum intelligitur. Gymnostomum lonyirostre Kze. Dioicum, dense cespitosum; caulis ramosus ere- ctus usque ad apicem tomentosus; folia caulina lan- ceolato-linearia subulata inteyerrima nervo sub apice evanido; sicca tortilia, madefacta strieta ri- gida subsecunda; perichaetialia longiora reflexius- cula, basi tenero-membhranacea vaginata subcrenu- lata; theca ovalis fusca senior brunnea, operculo conico subulato obliquo, calyptra hrevi dimidiata, seta media. Patria: Chile australis in Andibus. Pöppig col- lect. pl. Chil. IV. No. 230. sine diagnosi. Gymnostomo zanthocarpo Hook. ex habitu quam maxime proximum, sed primum differt foliis multo latioribus non rigidis sed teneris basi- acuminatis valde secundis. Neckera leucocaulon n. Sp. Dioica, ramosissima, rami adscendentes den- dreidei compressi; caulis basi foliis albidis dense imbricatis latissimis vaginanti-squamaeformibus bre- viter acutis evanidinerviis; rami attenuati, folis latis ellipsoideis basi suhohliquis, supra medium denticulatis, apice grosse serratis, nervo crasso infra apicem evanido, planiusculis; folia ramorum apice multo minora. Patria: Chile australis in truncis sylvarım opa- carum inter Antuco et Rio Rucue. Novhr. lect. Pöp- pig coll. pl. Chil. III. 270. (48.) sub nomine „,Pte- rogonio denso affınis” edita. Neckera dendroides Mont. non Hook. in d’Or- bigny Voyage dans ’Amerique meridionale Vol. VII. 2. p. 110. A cl- dOrbigny in sylvis humidis ad cort. arbor. Boliviae secus rivum Icho dictum (in terra nationis „, Yurucari” dictae) lecta. Flores masculi numerosi. Folia perigonialia brevia latissima convoluto-vaginata apice reflexiu- sceula integra enervia laxius areolata. Antheridia maxima clavata 10, laxe reticulata, paraphysibus longioribus hyalinis teneris mixta. Neckerae dendroidi Hook. similis, e specimini- bus autem Javanicis foliis apice tantum summo in- aequaliter laciniato-serratis, breviori valde diflert. minoribus nervoque Notae ceterae adhuc ignotae. — 828 — Neckera angustifolia n. sp. Monoica; caulis primarius repens, caulis se- cundarius adscendens Ahumilis pinnato - ramosus; rami inaequales, pro plantulae exiguitate longi, apicem versus sensim decrescentes; folia caulina rugulosa (erispa) longa anyusta, nervo infra me- dium evanescente obsoleto, oblonga cava, apice minute denticulata, perichaetialia lawissime imbri- cata subvaginantia longe- sed laliusculo- acumi- nata, apice acuto denticulata latissima enervia; theca immersa ovalis brevis,, dentibus externis ’bre- vibus infra orificium natis lanceolato-cuspidatis trabeculatis stria media instructis. — Internos den- tes non vidi. Patria: Mexico. Cl. Miquel communicavit. Ab omnihus congeneribus foliis caulinis angu- stissimis, statura humili et pro plantulae exigui- tate foliis perichaetialibus latissimis satis differt. Operculum et calyptra desunt. Neckera scabridens n. Sp. Monoica; pinnato-ramosa; folia caulina ohlon- sa transverse undulata (cerispa) subintegra acumi- nata, nervis brevissimis obsoletis; perichaetialia longius acuminata lato-convoluta integerrima ener- via; theca ovalis immersa, operculo conico rostrato obliguo, calyptra glaberrima operculo parum major dimidiata; dentes externi peristomii longissimi albi- cantes latiusculo-Tlanceolati filiformes rugulosi, stria media instructö subsecedentes trabeculati, in- terni externos aequantes in membhrana Ayalina brevi positi albidi tenuissimi filiformes nodosi, rugulosi | subsecedentes. Patria: Chile australis in truncis sylvarım um- brosarum ad Antuco Novbhr. Neckera pennata proxima differt dentibus ex- ternis angustissimis filiformibus glaberrimis non stria media secedentibus, internis tenuissimis in membrana vix conspicua positis nodosis, glaberrimis, ciliifor- mibus non secedentibus, stria media carentibus. Eriopus remotifolius mihi. Caulis adscendens ramosus zmnioideo - foliosus; folia remota apice magis approximata firma sub- erispa oblonga lata marginata, supra medium spi- noso-dentata, nervis binis brevissimis obsoletis brunneis, seta ciliato-scabra brevis llexuosa; theca parva ovalis ore valde constricta longicolla intense brunnea, operculo hemäisphaerico oblique- subulato. Patriä: Java ubi frequenter inventus est. Folia perichaetialia subconvoluta obtusiusculo - acuminata vel longiusculo-acuminata enervia. In- florescentia ignota forsan dioica. Archegonia pauca paraphysibus.nullis. Vaginula brevis. Seta a basi ciliato-papillosa. Dentes peristomii exterioris in- — 22) — voluti stria Iongitudinali hyalina instructi, interni externis alternantes, breves subflexuosi, medio per- forati, canaliculati subrugulosi. Hookeria cristata Hsch. et Reinw. (non Hed- wig) in Nov. Act. €. Leop. XIV. II. suppl. p. 719. tab. XL. fig. 6. synonymis hujus loci exelusis. Eriopodi cristato Brid. (= Hookeriae cristatae ej. seu Leskeae cristatae Hedw.) proximus sed e speciminibus authentieis toto coelo distinctus. — Eriopus eristatus foliis laxius areolatis, cellulis valde firmis multo majoribus crassioribus, apice dentieulatis subrotundis dense imbricatis crassis jam sat recedit. Genus optimum, hucusque tantum speciebus his duabus fruens, a ceteris Hookeriis foliorum et ca- Iyptrae structura valde diversum, ad Lepidopilum aecedens. Utrique generi folia sunt e cellulis pros- enchymatieis amplis laxis, parietibus subaequalibus, formata, nervis binis brevibus inter Jaminam folii procurrentibus (non carinatis). Calyptra jam junior Eriop. eristati mazima campanulata papillis ma- zimis crassissimis, basi in permultas lacinias tu- bulosas, papillarum crassitudine, rigidas subfle- zas fissa. Notae hae omnes ab Hedwigio pessime depietae. 4 Genus Lepidopilum Brid. a priori differt foliis e cellulis prosenchymatieis elomgatis compositis ca- Iyptraque operculum tegente parva hirta; cum priori tribum naturalem propriam Lepidopileas constituens. In hoe genus e. gr. species redigendae sunt sequen- tes: Lepidop. polytrichoides Brid, subenervis ej., Langsdorfii mihi (= Hookeria Langsd. Schw.), marginans mihi (= Polla binerwis Brid. Br. uniy. 1. p- 556.), Pappeanum mihi (= Hookeria P. Hmp.), undatum mwihi (= Plerygophyllum und. Brid.) etc. Leptodontium aggregatum n. sp. Dioicum, laxe cespitosum; caulis longissimus erectus subramosus gracillimus; folia caulina (infe- riora seniora brunnea, juniora pulcherrime fava) tortilia squarrosa, e basi longe vaginante strictin- seula Nexuosa, longs undulata acuta excurrentiner- via, äpicem versus inaequaliter et grosse fere la- eintato-serrata, märgine undulato — revoluta, pe- richaetialia magis plicata, convolntaceo — exserta; theca eylindrica angustissima subcurvata, operceulo longe suhnlato suhreeto, selis aygreyatis (c. 1 —3.) tenuibus ealyptra thecam sub- aequante dimidiata glahra nitida, Patria: Java: Zollinger collect. No. 2130. Species pulcherrima et speeiehus duahus ceteris notis: Lept. squarroso et flezicaulti Hmp. (Linn 1947. p. 70. sg. et fleric. anct.) distinetisima: setis argregatis, | Navis Nexuosis, sui generis tertia, a — Trichostom. theca angustiasime-eylindracea dentibusque peri-| — 7830, stomii longissimis eiliiformibus glabris rubris sim- plieibus vel multoties connatis (stictissimis conni- ventibus). — Vagina longissima angustissime ar- chegonis et paraphysibus paueis eincta. De generis charactere et affinitatihus confer dis- sertationem Hampeanam 1. ce. Literatur. Verhandlungen der Pariser Akademie. rendus.) 1845. 4. 2. Bd. (Fortsetzung.) Sitz. vom 8. Septbr. Ueber die Kartoffelkrank- heit, von Payen. p. 560 — 64. Sitz. vom 15. Septbr. p. 987 — 22. Ueber denselben Gegenstand von Pouchet uw. besonders wieder von Bouchardat. p. 631—32. Ueber denselben Gegenstand, von Decerfz. p. 632 — 33. i Ueber die Einwirkung der Ammoniaksalze auf die Kartoffelernte und über den Einfluss der Tem- peratur auf die Entwickelung der Kartoffeln, von Bouchardat. p. 636—37. Der Einfluss der erst- genannten Agentien war gleich Null. Bei erhöhter Temperatur entwickelten die Kartoffeln nur Stengel und Blätter. Sitz. vom 22. Sept. Dritte Note über die Kar- toffelkrankheit, von Payen. p. 662 —67. Ueber denselben Gegenstand, v. Stas. p.690—5. Ueber dasselbe Thema, von Gryby, welcher die Krankheit auch von Insecten ableitet. p. 696—7. Ueber den Marchantiaceen ähnliche Knospen bei den Moosen, von Montagne, p.699. Verf. fand sie in den Kapseln seines Bucamptodon peri- chaetialis, welches ein Halomitrium zu sein scheint. Nach seiner Abbildung, an anderem Orte gegeben, sind diese Knospen wahrscheinlich noch unentwik- kelte, d. h. noch in den Mutterzellen befindliche Sporenzellen. Ueber die Kartoffelkrankheit, von Bonjean. p- 699 — 702. Ueber denselben Gegenstand, v.Pacquet. p.702, ( Comptes Zweite Note, von Dems. Sitz. vom 29, Septhr. Erfahrungen über die Anwendung der phosphorsauren Ammoniak - Talk- erde (phosphatle , ammoniaco- maynesien) als Dün- Wird empfohlen. Vierte Note über die Karloffelkrankheit, von Payen, p. 724—26. Analysen. Veber denselben Gegenstand, von Girardin und Bidard, p. 742 —49. Sitz. vom 6, Octbr. Ueber Kartoffelkrankheit, von Durand. p. 818— 19. Jer. 47 * — sl — Sitz. vom 20. Octbr. Untersuchungen über die ersten Veränderungen der organischen Materie u. über die Bildung der Zellen, von Coste. Erster Theil. p. 911—9. Der Verf. geht geschichtlich aus und kommt zu dem Schlusse, dass die Cytoblasten- theorie von Schleiden durchaus auf Irrthümern beruhe. Es ist dem Vf. zu verzeihen, da er, wie es scheint, selbst keine Beobachtungen darüber ge- macht hat. Neue Beobachtungen über die Kartoffelkrank- heit, von Gerard. p. 39 —21. Ueber die Existenz der Tetrasporen in den Zy- gnmemen. Brief von Montagne. p. 924—25. Der Titel giebt schon Aufschluss über den Inhalt. Verf. nennt die Algier’sche Alge, wo sich dies zeigt, Thwaitesia n. gen. Sitz. vom 27. Octhr. Ueber die Kartoffelkrank- heit, von Decerf£fz. p. 938 — 59. Sitz. vom 3. Novbr. Ueber das Bestreben der Wurzeln, gute Erde zu suchen und was man un- ter guter Erde zu verstehen habe, von Durand. ». 187 — 88. Nichts Neues; die Pflanzen suchen die Erde nicht im Sinne wie das Thier die Nahrungs- mittel, und das versteht sich von selbst. Gute Erde ist die, was wir auch wissen, die den Bestandthei- len der Pflanze entspricht. Münter, üb. Kartoffelkrankheit. p. 998 —1000. Sitz. vom 17. Novbr. Ueber die Kartoffelkrank- heit in Neu-Granada, von Acosta. p. 1114—15. Auch auf den Plateau’s der Anden zu Bogota beob- achtet. Soll nach dem Verf. durch einen Pilz ent- stehen. Trotzdem essen sie die Indianer wie die gesunden. (Dann wird es aber sicher nicht die nasse Fäule sein! Ref.) Sitz. vom 24. Nov. Neue Erfahrungen über das Einkalken des Getreides, vonJ. Girardin. p. 1140 —46. Zur Verhütung des Brandes säe man das reif- ste Getreide. Den mindesten Ertrag liefern die mit Arsenik, Kalk und Meersalz und mit Kalk allein durchdrungenen Saatkörner; den meisten lieferten die, welche mit schwefelsaurem Kupfer allein und in Verbindung mit Meersalz, endlich mit schwefel- saurem Natron (sulfate de soude) und Kalk durch- drungen waren. Das Waschen im Wasser scheint dem Körnerertrage günstig, vermindert aber merk- würdigerweise seine Dichtheit. Das dem Volumen nach dichteste Getreide ist das, welches gar keine Zubereitung empfangen. Darauf folgt das mit schwe- felsaurem Natron zubereitete. Schwefels. Kupfer ist noch am geeignetsten, den Rost zu verhüten. Ueber die Kultur der Arracacha und über die Möglichkeit ihrer Einführung in Europa, von J. Goudot. p. 1149 — 53. Verf., welcher 20 Jahre in Sa nach Frankreich sein Vaterland mit einer nützli- chen Pflanze zu beschenken. Die Arracacha, eine Umbellifere, welche in den Anden von Popayan, de los Pastos, Chili, Peru, Quito, Neu-Granada und auf den gemässigten Hochebenen von Cundina- marca gebaut wird, schien ihm dazu geeignet. Dort entwickelt sie sich bei einer mittleren Temperatur von 14—22° sleich der Kartoffel sehr gut. Der V£. studirte deshalb genau die Art ihrer Kultur und giebt sie näher an. Als Mittelstation für den Trans- port der jungen Pflanze nach Europa giebt er die Sierra Nevada de Merida an. Sitz. vom 1.Dechr. Ueber die Stämme, welche wie Wurzeln zur Erde herabsteigen, von Dutro- chet. p. 1186—88. Wie es der Verf. früher bei Sparganium erectum, Sagittaria sagittifolia und Typha latifolia beobachtete, so findet er diese Er- scheinung bei Epilobium molle, welches an einem Flussufer gewachsen war, wieder. Diese herah- steigenden Stengel sind dicker als die in die Luft hineinragenden, was der Verf. dem Rindensysteme zuschreibt. Notiz über die Kartoffelkrankheit, von J. Grelley. p. 1214 — 16. Ueber denselben Gegenstand, von Bonjean. p: 1216 — 18. Sitz. vom 8. Dechbr. Untersuchungen über die elementare Zusammensetzung verschiedener Hölzer u. über den jährlichen Ertrag einer Hectare Wal- des. Zweite Abhandlung. Von Eug. Chevandier. p- 1267 — 73. Erste Ahhandl. angezeigt botan. Zeit. 1844. p. 680. In gegenwärtiger werden die That- sachen und die Methoden angegeben, durch welche Verf. zu den Resultaten der ersten Arbeit gelangte. Sitz. am 15. Dechr. Suchen und Meiden des Lichtes durch die Wurzeln, v. Durand. p. 1323 —24. Bisher kannte man nur drei Pflanzen, deren Wurzeln das Licht vermieden. Es waren Pothos digitata, der Kohl und der weisse Senf. Vf. fand es auch bei Raphanus sativus (dem Radieschen), Cheiranthus incanus, Myagrum sativum, Isatis tinctoria, Diplotazis tenuifolia, Erysimum con- tortum, Sinapis laevigata, Alyssum Wesicaria, Brassica Napus, Br. campestris, Br. orientalis, bei den secundären Wurzeln des Lathyrus odora- tus und den Wurzeln mehrerer Varietäten der Brassica oleracea. — Verf. fand es so, dass er die Wurzeln dieser Pflanzen in Gläser pflanzte, von deren innerer Seite ?/, geschwärzt waren, so dass die Wurzeln von dieser schwarzen Seite kein merkliches Licht erhielten. Dadurch fand er, dass die Wurzeln von Lepidium sativum, welche nach Anderen keine Biegung unter dem Einflusse des Lich- Neu-Granada lebte, wünschte vor seiner Abreise tes machen sollten, dasselbe beständig flohen. Ber Nach Dutrochet sollte sich die Wurzel von Mirabilis Jalapa gegen das Licht krümmen, weil er an dieser Lichtseite Chlorophyll bemerkt hatte. Nach dem W£. enthalten die Spongiolen des Allium Cepa diese grüne Materie nicht und doch wendet sich die Wurzel nach dem Lichte. Vf. sucht diese Abweichung im Baue des Zellgewebes. Aufsuchung des Arseniks und Kupfers in den mit diesen Substanzen eingekalkten Getreidearten, von J. Girardin. p.1330—31. Arsenik war in den neuen Getreidekörnern nicht aufzufinden, wohl aber starke Spuren von Kupfer. Sitz. vom 22. Debr. Ueber die Kartoffelkrank- heit, von de Gasparin. p. 1339 — 42. Untersuchungen über die ersten Veränderun- gen der organischen Materie und über die Bildung der Zellen, von Coste. p. 1369 —74. Zweiter Thl. Verf. geht hier von den Pflanzen auf die Thierwelt über. Ueber die Einwirkung der löslichen Eisensalze auf die Vegetation und besonders auf die Heilung der Chlorose und Kränklichkeit der Pflanzen, v. Gris. p. 1336—87. Die Wirkung war in jeder Hinsicht günstig. Sitz. am 29. Dechr. Ueber die Verhältnisse der Gattung Nöygyerathia zu den lebenden Pflanzen, von Ad. Brongniart. p. 1392 — 1401. Verf. weist die bis dahin unbekannten Fructificationsorgane die- ser Pflanze nach. Sie wurde bald unter die Pal- men, bald unter die Farren u. f. gebracht. Verf. kennt jetzt mehrere Arten ausser der N. foliosa und flabellata, daher eine leichtere Vergleichung möglich. Sie nähern sich der Structur der Blätter nach einigen Farren, am meisten den Schizaea - Arten, z. B. Sch. latifolia und elegans. Die allge- meine Form des Blattes aber ist sehr verschieden. Viel näher stehen die Cycadeen, denn die Nerva- tur der Zamia ist ganz die der Nögyerathia. Nun haben sich dazu auch noch Früchte, ganz ähnlich denen der Cycadeen gefunden, wodurch die Stel- lung um so mehr gesichert scheint. Zur Geschichte der hypogüischen Pilze, von L.—R. et Ch. Tulasnes. Auszug einer Monogra- graphie, von Abbildungen begleitet. p. 1432— 36. (Fortsetzung folgt.) Erinnerungen aus meinem neunzigjährigen Leben. Von Dr. Ernst Wilhelm Martius, vormali- gem Hof- und Universitäts-Apotlieker in Erlan- gen. Leipzig, L. Voss, 1847. 8. XVI u. 327 8. (1'/, Thlr.) Der elhrwürdige Grein, der am Abend eines ein- fachen, aber bewussten und harmonischen Lebens — 834 — das vorliegende höchst ansprechende Zeugniss von sich und seiner Zeit ablegt, ist uns nicht nur als Vater des Mannes denkwürdig, durch den der Na- me Martius in der botanischen Wissenschaft so bedeutungsvoll geworden ist, sondern er hat selbst in seiner Jugend so lebhaften Antheil an der Pflan- zenkunde genommen, und lebte in so naher Berüh- rung mit vielen längst verstorbenen Botanikern, dass wir es nicht unterlassen können, mit wenigen Worten desselben zu gedenken, obgleich der Raum dieser Blätter besondere Mittheilungen aus dem in- teressanten Buche nicht gestattet, dessen lebens- frische Färbung uns gar oft über das hohe Alter des Sprechenden täuschte, der nun vor Kurzem in sein zwei und neunzigstes Lebensjahr eingetreten ist. Er ist geboren zu Weissenstadt im Bayreuth’schen Ländchen am 10ten Septbr. 1756, aus einer weit- verbreiteten Familie, die in @Galeotus Marti aus Umbrien, dem gelehrten Bibliothekar des Königs Matthias Corvinus, ihr ältestes, bekanntes Haupt verehrt. Im Jahr 1783 lernte er während seines Aufenthalts zu Dillenburg die gelehrte Flo- ristin des Nassauischen Herzosthums, „Demoiselle’” Katharina Helena Dörrien kennen. An dem- selben Orte beschäftigte er sich mit Versuchen, Pflanzenbilder durch Abdruck lebender Exemplare in Kupferdruckerfarbe herzustellen, eine Kunst, die nachmals sehr eifrig betrieben wurde, und die man später wit Recht vernachlässigte, da solche Bilder im besten Falle nichts anders als eine na- turgetreue Vorstellung des Habitus gewähren konn- ten. Martius scheint es indess darin zu einer Vollkommenheit gebracht zu haben, die selbst der geschickte Hoppe in seinen Ecetypis plantarum Ratisbonensium (Regensburg 1787 — 1793. VII voll. fol.) bei weitem nicht erreichte, und schrieb auch ein besonderes Buch darüber ,„‚„Anweisung, Pflan- zen nach dem Leben abzudrucken. Wetzlar, Wink- ler. 1785. 8. 80 pag. 1 tab.” dem er Proben seiner Fertigkeit beilegte. Er erwähnt dabei sehr richtig, dass die Erfindung selbst alt sei, und bereits im 16. Jahrhundert im Kunstbuche des Alexius Pe- demontanus beschrieben, und durch Hierony- mus Cardanus (ef. De subtilitate lib. XII. Ba- sileae 1560. fol.) geübt worden sei. Auch Linne gedenkt in der Philosophia botanica p. 9. eines ge- wissen Hessel, der im Jahr 1707 in Amerika sol- che Abdrücke machte. Nebenbei will ich hier er- wähnen, dass der walrscheinliche Erfinder dieser Kunst Zenobio Pacini ist, den Schultes (nach welcher Autorität, kann ich nicht ermitteln) in's Jahr 1517 verlegt, dessen ungemein seltnes, allen älteren botanischen Literatoren gänzlich unbekann- tes Werk sich im Besitz des Hrn. v. Römer auf — 835 — Löthayn befindet, und von dem Besitzer in meinem Thesaurus lit. botan. No. 7695. aufs genaueste he- schrieben worden ist. Am 14. Mai 1790 gründete Martius mit seinem ihm vorangegangenen Jugend- freunde Hoppe die botanische Gesellschaft in Be- gensburg. In Erlangen, wo er späterhin die Hof- apotheke erwarb, und eine Zeitlang Vorlesungen an der Universität hielt, gab er bei seinem Freunde Walther noch eine der botanischen Literatur an- gehörige Schrift heraus: „Gesammelte Nachrichten über den Macassarischen Giftbaum. Erlangen 1792. 8. 43 pag. 1 tab. col.” Hier lebte er in vielfachem Verkehr mit dem Prof. Eugen Johann Chri- stoph Esper, der mit Hülfe einiger getrockneten Doublettenfragmente, die ihm Dawson Turner in Yarmouth schenkte, seine verunglückte Mono- graphie der Tange begann, mit Jakob Christian Funck in Gefrees, mit seinem Zögling Friedr. Nees v. Esenbeck, mit dem Präsidenten Joh. Christ. Dan. v. Schreber und vielen Andern, die er uns in ihrem literarischen und privaten Le- ben in ungeschminkten Bildern vorführt, unter denen eines insbesondere höchst ergötzlich und mit feiner Satyre gezeichnet ist, Schreber’s nämlich, von dem wir hier so Manches erfahren, was wir in seiner Biographie in den Akten der Leopoldinischen Akademie vergebens suchen würden. Auch die be- kannten Missionare John und Rottler waren un- serm Martius befreundet, und von ihnen erhielt er kostbare Herbarien aus Ostindien. G. P. Versuch einer anatomischen Characteristik des Holz- körpers der wichtigeren deutschen Bäume und Sträucher. Eine Ergänzung zu RBeum’s Forst- botanik und andern forstbotan. Werken. Von E. A. Rossmässler, Prof. zu Tharand. Dresden u. Leipzig in d, Arnold’schen Buchhandl. 1847. 44 S. 8. [Besonderer Abdruck aus dem vierten Bande des von der Akademie für Forst- u. Land- wirthe zu Tharand herausgegebenen Jahrbuches.] Diese kleine Schrift ist ganz nur für den Ge- brauch der Zuhörer forsthotanischer Vorlesungen, welche der Verf. in Tharand hält, berechnet und demgemäss ist auch sein Inhalt. Sie soll ein Leit- faden für den Forstmann sein, welcher mit dem Messer und der Loupe in der Hand, die Bäume und Sträucher seiner Wälder zergliedert, um sich eine Vorstellung von ihrer Structur und ebenso von den gegenseitigen Verschiedenheiten ihres Baues zu verschaffen. Darum geht der Verf. ganz ein- fach und praktisch zu Werke, indem er selbst eine Zergliederung dieser Pflanzen in Worten darlest, welche zum Anhaltepunkte für derlei Untersuchun- gen dienen soll. — 836 — Er betrachtet zumeist die Laubhölzer, und nur kurz die Nadelhölzer. Die erstern ordnet er nach den Gefässen an. 3 A. Hölzer mit grossen und kleinen @efässen: Ulmus, Fraxinus, Robinia Pseudacacia, Quer- cus, Castanea vesca. B. Hölzer mit nur kleinen Gefässen; a. mit be- stimmt zweierlei, d.h. diekenund breiten, feinen und schmalen Markstrahlen: Fayus sylwatica; b. mit zweierlei Markstrahlen, von denen die dicken aber nur aus vielen dicht an einander gedrängten, feinen Markstrahlen bestehen und daher zusammengesetzte genannt werden: Carpinus Betulus, Corylus Avel- lana, Alnus glutinosa, Acer Pseudo-Platanus, A: platanoides, A. campestre, Pyrus communis, P. torminalis, P. Malus, Sorbus Aucuparia, 8. do- mestica, Orataegus Oxyacantha, Cornus sanyui- nea, C. mascula, Viburnum Opulus, Betula alba, Alnus incana, Tilia, Populus tremula, Rhamnus Frangula, Salix caprea, Ligustrum vulgare, Sy- ringa vulgaris, Prunus Padus, P. avium, P. in- sititia. €. Hölzer, in welchen die Gefässe nicht ein- zeln in dem Zellgewebe eingestreut, sondern grup- penweise davon getrennt sind, so dass auf dem Querschnitte Gefäss- und Zellenpartieen netzartig gemischt sind: Rhamnus catharticus. Jede dieser Pflanzen wird nach 3 Durchschnit- ten beschrieben: 1. nach einem Queer-, 2. nach einem Längs- und 3. nach einem Radial- oder Spalt- schnitte, : welcher der Richtung der Markstrahlen von dem Mark nach der Rinde hin folst. Unter den diese Beschreibung begleitenden An- merkungen findet sich auch Einiges, was schon wei- teren botanischen Kreisen angehört. So spricht der Verf. von gedrehten Kiefern, deren Holz constant nicht senkrecht, sondern gedreht spaltet, wie dies z. B. bei Pinus sylvestris in ganzen Beständen in Bayern der Fall sein soll, so dass man sich genö- thigt gesehen habe, junge Pflanzen aus fremden, gesunden Kiefernsaamen zu erziehen, da die Saa- men gedrehter Kiefern gleichfalls nur gedrehte Pflan- zen wieder erzeugt hätten (p. 11.). Dann spricht der Verf. (p.17.) über und gegen die Thyllen, eine Benennung, welche bekanntlich der botanische Unbekannte im 3ten Jahrg. (1845) dieser Zeitschrift p. 241. vorgeschlagen hatte, Der Verf. faud sie in mehr als 100 Jahre" altem Kern- holze der Robinia Pseudacaciw und 'meint, ‘dass die Thyllen ohnmöglich aus der Jugend des Holzes herrühren könnten, da man dieses bald mit, bald ohne sie finde. Sie schienen ihm deshalb, wenn 'man sie in altem Holze findet, erst neu gebildet zu — 897 — Er hält sie für eine Organisation des in dem Darüber sein. Kernholze strömenden Frühlingssaftes. können natürlich nur anderweitige, umfassende Un- |, tersachungen entscheiden. Was übrigens das Buch selbst betrifft, so ist es gewiss für den vorgesteckten Zweck recht brauch- bar. K. M. Linnaea. Bd. XX. Heft I—IH. 1847. HeftI. 1. Pugillus tertius plantarum adhuc in- editarum s. in hortis minus cognitarum, quas annis 1843 — 46. praeter alias alio loco describendas, co- luit Hort. Bot. Univers. Litter. Lipsiensis. Scripsit D. Gust. Kunze, horti praef. et bot. prof. p. 1— 64. — 2. Ein Referat über die columbischen Moo- se, welche von Hrn. Moritz gesammelt wurden, niedergeschrieben von E. Hampe. p. 65—89. — 3. Melastomaceae Insulae Trinitatis. Auct. Herm. Crüger. p. 9—112. — 4. De duobus Aubletii ge- neribus ab auctorib. neglectis scrips. Herm. Crü- ger. p. 113— 116. — 5. Mantissa Piperacearum e speciminihus Musei Vindobonensis, Regii Monacen- sis et Martiani collegit et digessit F.A.G. Miquel. p- 117 — 128. Abgebrochen. Heftll. 1. Fortsetzung und Schluss der vorigen Abhandlung bis p. 182. — 2. Vergleichungen der von Ecklon und Zeyher und von Drege ge- sammelten südafrikanischen Pflanzen (so weit die- selben nooh vorhanden) mit den Exemplaren von Zeyher's neuesten Sammlungen, welche derselbe zum Verkauf stellt durch J. F. Drege in Borstel bei Hamburg. Dechr. 1846. Fortsetz. und Schluss von Bd. XIX. p. 599 — 620. Heft Il. 1.Schluss der vorigen Abhandlung bis p: 258. — 2, Ueber Azolla, von G» Mettenius. p: 259 — 252. — 3. Revisio Abietinarum Horti Re- gii bot. Berolinensis a H. F. Link, horti directore. p. 273— 298. — Neue Gattungen und Arten der Utricularieen, nebst einer neuen Eintheilung der Gattung Utricularia, von Ludwig Benjamin. p- 2399 — 320. — Bericht über die Hepaticae, wel- che Hr. Moritz in Columbien sammelte und dem königl. Herbar in Schöneberg überlieferte, nach der Synopsis Hepaticarum und den Moritz’schen Num- mern aufgeführt, von E. Hampe. p. 321 —336. — 6. Beiträge zu einer Flora der Aequinoctialgegen- den der neuen Welt, von J. Fr. Klotzsch. Fili- ces, Auct, eodem. (Fortsetz. von Bd. XVIIE. p. 516 — 556.) von 9.337 —3841. Abgebrochen, Drei Steintafeln: eine mit Abbildungen von Pe- peromia - Arten von Miquel, die anderen mit Ab- bildungen über die Eychen von Azolla, von @. Met- tenius, begleiten Heft II u. IM, K. M. — 838 — Histoire naturelle des Vegetaux Phanerogames. Par M. Ed. Spach etc. Tom. XIV. Tables. Paris, Roret. 1848. 8. 432 8. Wir haben früher (Botan. Zeit. 1846. Sp. 691.) schon im Allgemeinen über dies Werk referirt, zu welchem nun noch mit diesem Bande ein sehr noth- wendiges Register erschienen ist, welches zuerst ein Register der in dem Werke angeführten Volks- namen, dann die der französischen Benennungen, d. h. der Uebersetzungen der lateinischen systema- tischen Namen und dann drittens eins dieser letz- tern enthält. Nothwendig war dies Register, weil bei der Bearbeitung der Familien keine rechte Ord- nung in dem Werke innegehalten ist und auch Ue- bersichten der in jedem Bande enthaltenen Artikel fehlen. Ob die Cryptogamen noch folgen werden, wie es anfangs die Absicht war, haben wir nicht angedeutet gefunden. S—1. Wiegmann’s Archiv für Naturgeschichte 1846. Sechstes Heft. Enthält von S. 317—394. einen Be- richt über die Leistungen in der Pflanzengeogra- phie und systematischen Botanik während des Jah- res 1845 von Dr. A. Grisebach. K. M. Gelehrte Gesellschaften. Die am 18ten Septbr. u. folg. Tage in Aachen abgehaltene 25ste Versammlung deutscher Naturfor- scher und Aerzte ist von den Botanikern Deutsch- lands sehr schwach, und von denen des Auslandes, obwohl Aachen gerade einen sehr geeigneten Ver- einigungspunkt darbot, wie es scheint gar nicht be- sucht worden. Das Verzeichniss derer, welche sich für das Fach der Botanik eingeschrieben hatten, ist zwar nicht so gering, aber wir begesnen unter ihnen einer Menge von Kaufleuten, Rentnern, Re- gierungsbeamten u. Ss. w., meist aus Aachen, kurz Leuten, welche aus Liebhaberei sich mit Botanik beschäftigen mögen, in der bot. Welt aber günz- lich unbekannt sind. In den allgemeinen Sitzungen (wir geben dies nach dem Tageblatte, welches wäh- rend der Sitzungen erschien) wurden als eingesandt angezeigt: ein Aufsatz des Prof. Schultz-Schul- tzenstein in Berlin über Erysibe phosphorea, eine neue Pilzart, als Ursache des Leuchtens des faulen Holzes, später in der Section verlesen, In den Sitzungen der Section für Botanik, in Verbin- dung mit Land- und Forstwissenschaft, kamen fol- gende botanische Gegenstände zur Sprache: Dr. Schulz aus Deidesheim sprach über die Feinde und Zerstörer der Herbarien; als wirksamstes Mit- tel dagegen Backofenhitze. Ayotl, Löhr aus Cöln über die Einwirkung der geognostischen Beschaf- fenheit des Bodens auf das Wachsthum und Gedei- — 808 — — 804 — : Pflanzen, Oberforstmeister v. Steffens ra, leicht im Stande sein, Wichtiseres zu bieten hen der P D 9 $) ) sprach über die Nothwendigkeit der Wiederbewal- dung der Gebirge und üher seinen Vorschlag, statt der Pappeln und Obstbäume Eichen an die Wege zu pflanzen. Dr. Schulz über die neue Filago Kaltenbachii und die Gruppe der Gnaphalioideen, über die Lactuceen der canarischen Inseln. Kreis- physicus Dr. Kopstadt zeigte Exemplare verschie- dener Pilze, welche um fremde Gegenstände ge- wachsen sind. Dr. Voget legte Kartoffeln aus me- xicanischem Saamen erzogen vor. Oberförster Bier- mans spricht über seine neue Art von Forstkultur, zeigt Pinus- Durchschnitte mit auffallend breiten Jahresringen vor und leitet die ungleiche Holzan- lage der verschiedenen Stammseiten von der un- gleichen Wurzelbildung ab. Dr. Dehey spricht über die morphologische Deutung des Kolbens von Arum maculatum und die männlichen Genitalien der Orchideenblüthe und legt Missbildungen von Sambucus- und Kohlblättern vor. Dr. Kopstadt bespricht die Erscheinung, dass die Buche (Fagus sylvatica) nur sehr selten vom Blitz getroffen wer- de. #arteninsp. Sinning handelt über Cuscuta chilensis. Medic. Rath Müller legt Früchte aus Amerika und Australien vor, Löhr Galmeipflanzen, welche ein abweichendes Ansehen von denen ande- rer Standorte haben, Kaltenbach verschiedene Formen von Viola lutea und V. arvensis und deren allmählige Uebergänge. Apoth. Voget vertheilte Exempl. von Sison verticillatum , in der Rheinpro- vinz nur bei Heinsberg sefunden. Apotl. Drie- sen legte ein im Süsswasser bei Maseyk aufgefun- denes Gewächs vor, welches für eine Spongia gehalten wird. Ursprung und Entwickelung der Kartoffelkrankheit kommt auch zur Sprache. Bier- mans spricht über Erziehung von Eichenpflänzlin- gen und wie durch Erziehung der Pfänzlinge auf einer mehr oder minder starken Schichtung von Ra- senasche, auf einer Unterlage von humussaurem Bo- den, jede beliebige Wurzelbildung erhalten werden könne. Apoth. Löhr spricht über die Cuscuten. Ausserdem sind in der Section für Mineralogie und Geognosie noch verschiedene Vorträge über fossile Pflanzen gehalten worden. — Man sieht aus dieser Uebersicht, dass nicht sehr wichtige Dinge im Ge- biete der Botanik verhandelt worden sind, so dass es Niemand gereuen wird, an diesen Verhandlun- gen nicht Antheil genommen zu haben. Für das nächste Jahr wird Regensburg, der Sitz der hotan. Gesellschaft, der Ausgangspunkt der Zeitschrift Flo- und Gutes zu bringen. S—1. ı Verkauf eines grossen Herbarium Phanero- gamen. Die botanischen Liebhaber, welche die Noth- wendigkeit fühlen, eine zahlreiche Sammlung zu haben, und welche sich unzählige Mühen und Rei- sen ersparen wollten, so wie auch vieles Briefe- wechseln, könnten sich sogleich ein bedeutendes Herbarium bilden, indem sie, die Gelegenheit be- nutzten, welche der Verkauf des Herbariums von Hrn. Bonjean in Chambery darbietet, welcher im Jahre 1846 gestorben ist. Dieser Gelehrte, welcher während vieler Jahre den Mont Cenis und die ganze Kette der Alpen in seiner Nähe, sei es im Piemont wie auch im Dauphine erforscht hat, hatte dort eine grosse Anzahl Pflanzen zusammengebracht, und die Bekanntschaft, welche er mit vielen Bota- nikern aus allen Ländern unterhielt, erlaubte ihm, die Zahl von 21000 Arten zu überschreiten. Unter andern befindet sich eine Sammlung prächtiger sar- dinischer Pflanzen, worunter schöne zahlreiche Exemplare sind; mehr noch andere von seltener Art, von Russland, der Krimm, dem Kaukasus, von Bourbon, Madagaskar u.s. w. Man kann sich eine Vorstellung von dem Reichthum dieser Sammlung durch die Angabe der Artenzahl von einigen Gat- tungen machen. Z.B. Ardisia zählt 7 Arten, Are- naria 72, Indigofera 24, Isatis 16, Melaleuca 33, Pulmonaria 9. u. Ss. w. Unglücklicher Weise ist diese Sammlung nicht in natürlicher Folge aufge- stellt, sondern nach der alphabetischen Folge der Gattungen, und dieser in drei Reihen; das Herba- vium (einfacher Weise so genannt und das weniger reiche von den dreien) dann Addenda einzureihen, und endlich das sogenannte Gewölbe, welches für sich allein eine beträchtliche Fundgrube dem dar- bieten würde, welcher sie ausbeuten wollte Hr. Joseph Bonjean, Sohn des Verstorbenen, ein ausgezeichneter Chemiker, welcher die Botanik nicht fortgesetzt hatte, ist bereit, diese Sammlung für ungefähr 5000 franz. Franken (1350 Thlr.) zu ver- kaufen. Die Pflanzen sind im schönsten Stande der Erhaltung. Die Personen, welche geneigt wären, diesen Kauf zu machen, sind gebeten, ihre Briefe portofrei an Hrn. Bonjean, Pharmacien & Cham- bery (Savoie) oder an Herrn Duby, Docteur es sciences & Geneve (Suisse) zu adressiren. he —___-__ ee EEEEEEESSSSSSSTSEESSSSESSSESESSEE Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: @ehbauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 26. Hovember 1847. 48. Stück. Inhalt. Orig.: Nekrolog von y. Suhr. — Wite: Areschoug Iconographia phycologica. Dec. I. — Verhandl. d. Pa- riser Akademie. 1846. — Kützing Tabulae phyculog. Lie. 3—5. — Kunze d. Farrnkräuter in kolor. Abbild. — Vossler u. Tschudi d. Kokkelskörner u. d. Pikrotoxin. — K.XNot.: Aufeinandergepfropfte Cactus. — Rad. Cannae Caraganae. — sul — Nekrolog. Der bekannte Algolog Johannes Nicolaus v. Suhr, Königl. Dän. Hauptmann, ward am 16ten Octbr. 1792 in dem Flecken Heide im Norder - Dith- „marschen geboren. Sein Vater war Kaufmann, beide Eltern brave elırenwerthe Leute. Johannes war der älteste von vier Söhnen. Er zeigte früh schon grosse Lernbegierde und glückliche Anlagen, ward aber erst im eilften Jahre zu einem Schul- Iehrer auf dem Lande in die Kost gegeben; kehrte jedoch ziemlich bald zurück, weil der Vater es vorzog, einen Hauslehrer zu halten. Durch ein Detachement seeländischer Jäger, welches eine Zeit laug in Heide lag, und dessen Officiere im Hause der Eltern verkehrten, entwickelte sich bei ihm die Neigting zum Militairdienst. Er ging deshalb auf die Kadetten-Akademie in Rendsburg, später nach Kopenhagen, wohin sie verlegt ward. Dort lebte er im Hause des Obersten Michaelsen in sehr angenehmen Verhältnissen; und hier erwachte bei ihm der Sinn für die Kunst, der immer tief in ihm gelegen. Eine grosse Neigung, Bildhauer zu wer- den, hatte ihn von Kindheit an beseelt; hier unter den plastischen Kunstschätzen Kopenhagens ward sie immer reger, doch liess sich dies nicht ausfüh- ren. Er zeichnete sauber und viel, auch anderes als sein Beruf vorschrieb. im Jahre 1812 ward er Officier, nachdem er ein Jahr als Korporal in Glück- stadt gedient hatte. Er machte 1813 den Feldzug mit, nahm am 10. Dcebr. Theil an der Schlacht von Seestädt unter dem General Lallemand, und ward| Seconde - Lieutenant. Sein nicht starker Körper er-| lag äber den Strapazen des Krieges, er erkrankte an der epidemischen Ruhr und lag Monate schwer krank in den französischen Lazarethen Lübecks. — 842 — kam ihn nämlich die unwiderstehliche Lust, Bur- gunder zu trinken und eine Schnepfe mit Apfelmus zu essen. Er liess sich die Sachen durch seinen Bedienten holen und verzehrte sie heisshungrig; dann fiel er in eineh tiefen Schlaf, aus dem er am andern Morgen durch die laute Stimme eines Arz- tes geweckt wurde, der ausrief: „,‚c’est miracu- leux!” Die plötzliche Ruhe, die nach Beendigung der Feldzüge eintrat, war einem lebhaften jungen Mi- litair, der in einer so bewegten Zeit mit den kühn- sten Hoffnungen diesen Stand ergriffen hatte, kei- neswegs angenehm. Suhr versuchte in englische Kriegsdienste zu treten, hatte auch in dieser Be- ziehung von Hannover aus Versprechungen erhal- ten, älınliche aus Kopenhagen für eine Anstellung auf den westindischen Inseln. Alles misslang, er musste als Seconde- Lieutenant in das Infanterie - Regiment eintreten, welches in- Schleswig lag. Je weniger ihm sein Stand bot, desto mehr lebte er seinen Liebhabereien, doch ohne jenen zu vernach- lässigen. Er war Stütze und Zuflucht mancher we- niger begabten und unterrichteten Kameraden, und von seinen Untergebenen verehrt und geliebt. Er lebte in Schleswig in einem Kreise der bedeutend- sten Menschen, beschäftigte sich mit Musik und Dichtkunst, zeichnete, malte in Oel und trieb auch ernstere Wissenschaften, namentlich Conchyliologie, Mineralogie, Geognosie, Physik und Chemie, In späterer Zeit erwachte die Neigung für letztere leb- hafter, als Professor Delfs aus Heidelberg seinen Aufenthalt in Schleswig nahm, wo er öffentliche Vorträge hielt und viel mit Suhr im Hause des Prof, Jessen (jetzt auf Hornheim bei Kiel) ver- kehrte. Ueber Mineralogie und Geognosie unter- Er pflegte zu erzählen, wie er, von den Aerzten| hielt er sich vielfach mündlich und schriftlich mit aufgegehen, diese durch eine heilsame Krise in Er-, Karl Felix Rumohr und später mit Dr. Zim- stannen setzte, die er selbst herbeiführte. Es über-\mermann in Hamburg, stellte auch mit ersterem 48 — 848 — geognostische Untersuchungen in den Untiefen der Schlei und der Umgebung Schleswigs ‚an. Er stu- dirte hier die nordischen Geschie)e und sammelte die unter denselben vorkommenden Petrefacten, die er nachmals-an Prof. Forchhammer ahtrat, den er auf seinen geognostischen Excursionen auf Sylt und durch einen Theil von Schleswig begleitet hatte. indessen verfolste er diese Studien nur aus dem Grundsätze, keinem Zweige der Naturwissenschaft fremd zu bleiben, nachdem er für diese eine grös- sere Neigung gefasst”hatte. Sein Hauptstudium war und.'blieb bis an sein‘Ende ‚die "Botanik, iisbeson- dere die Algologie. Der Sinn für diese war ihm zuerst in Föhr aufgegangen, wo er sie 1824 mit dem Pastor Fröhlich „‚halb spielend” trieb, wie er scherzend erzählte, weil sich Damen mit hinein mischten... Denn (die Baronin.;Richthofen, ‚ge- borne Prinzessin. von Holstein-Beck, fand. mit ihren Töchtern solche Freude an den schönen Seepflan- zen, dass sie die Männer immer begleiten, wollten, wenn diese sammelten und sich davon Kränze auf Papier klebten. Die, Spielerei ward indess zum hohen: Ernst. Nachdem Suhr durch Fröhlich zum Studium der Algen angeregt worden war und dasselbe auch im folgenden Jahre auf Föhr fortgesetzt hatte, ver- folgte er besonders: die. Untersuchung der Ostsee, wozu die Schlei, und während des jährlichen ‚drei- monatlichen Urlaubs die. Geltinger und. Olnfeldter Bucht eine günstige ‚Gelegenheit darboten; da letz- tere, gerade,südlich vor dem grossen Belt’ gelegen, wahrscheinlich durch das aus dem Kattegat .hinein- strömende Meerwasser, einen ‚grösseren Reichthum an Algen enthalten, .alsısonst-der grösste Theil der Ostsee..| Seine Untersuchungen dauerten hier vom Jahre 1826 bis 1840, also eine Reihe von 15 Jah- ren, ‚Da. er nicht blos. für, sein Herbar sammelte, sondern eine,,reiche Menge ‚von: Doubletten auflegte, sortrat.er bald, in. Verbindung mit Mertens und Fröhlich, in einen bedeutenden Tauschverkehr, so dass wenige Algensammler ohne S uhr’sche Exem- plare sein mögen. ‚Durch Fröhlich war die Ver- bindung mit Mertens eingeleitet, und später ward auch mit von,Martens, Agardh, Lehmann, Binder, Sonder, und in, den letzten Jahren mit Lenormand und. Areschoug in Schweden ein lebhafter Verkehr unterhalten. | Seine Correspon- denz erstreckte sich überhaupt weit,‘ von England und,Schweden bis Frankreich und Italien; und un- ter seinem Nachlasse finden sich Zuschriften ..der bedentenderen Alsologen: J. Agardh, Ruprecht, Liebmann, Diesing, Meneghini, Contari- ni,.Zanardini, Miss Griffiths, u.a. m. ‘den ist,; — Sa — Suhr verheirathete sich in seinem 26sten Jahre mit der Tochter des Obergerichtsraths Nielsen in Schleswig. Sein Schwager, Justizrath Jasper- sen, ein eifriger Alterthumsforscher 'und vielseitig gebildeter Mann, versammelte einen Kreis hedeu- tender Menschen um sich her, und Suhr fand auch hier Gelegenheit, manche interessante Bekanntschaft anzuknüpfen, namentlich die des General Juel v. Thorseng, der durch Liebe zur Kunst und Wis- senschaft, wie durch gediegene Welt- und Geistes- bildung einen entschiedenen Einfluss auf ihn übte: Im Jahre 1823. ward .Swhr Premier-Lieutenant,' und da der‘Sommer den Officieren damals fast ganz zur Disposition gestellt war, so wurde diese Musse von Suhr alljährlich zu weiteren Ausflügen theils in die Herzogthümer und Dänemark, verschiedentlich auch nach Hamburg ‚benutzt, wo er meistens im Hause. desDr. Zimmermann verkehrte. Im Jahre 1830 besuchte er die Versammlung der Naturfor- scher und Aerzte in Hamburg,. wo er theils meh- rere seiner ‚Correspondenten und älteren Freunde, persönlich kennen lernte, wie Mertens, Agardh, Binder, theils neue Bekanntschaften anknüpfte, unter anderen mit Dr. Buek, Lindenberg, von Chamisso, Bentham, Fischer aus St. Peters- burg, Hayne, Hornschuch, Horkel, v. Jac- quin, Müller aus Berlin, Presl, Sternberg, Seubert, Spieker, Waitz und Wickström. Im Jahre 1831 ward Suhr mit einem Commando nach Friedrichsort. detachirt, um. der Cholera we- gen einen, Cordon. zu ziehen. ‚Dieser Aufenthalt ward auch gehörig für seine Wissenschaft benutzt, wie ein späterer in Dithmarschen, wo er eine Zeit lang als Höchst- Commandirender lag, nachdem er im Jahre 1834 zum Stabs-Capitain ‚befördert war. Im, Jahre. 1840 besuchte er die Versammlung der scandinavischen Naturforscher in Copenhagen, wel- che ihm wieder ‚zur Anknüpfung, neuer wissenschaft- licher Bekanntschaften Gelegenheit, gab, und wo der Plan, zu einer Reise längs der schwedischen und einen Theil der norwegischen Küste verabredet wurde, der auch wirklich im Jahre 1841 ausgeführt ward, Er..erhielt vom, König ein. Reisestipendium und ‚reiste am .26. Juni, über, Copenhagen mit. Dr. Areschoug nach Christianberg auf, der Insel Sla- fto, wo er in,einem kleinen hölzernen Hause auf einer ins Meer vorspringenden, 40 —50 Schritt brei- ten Steinklippe, „das Naturforscherhaus” ‚benannt, weil. es zu verschiedenen Perioden von Naturfor- schern zu wissenschaftlichen Zwecken benutzt wor- mit Areschoug, Baron Düben, Re- zius.und Müller aus Berlin, einige Monate ver- weilte und eine reiche Ausbeute machte, von der Suhr einen Theil dem Könige nachmals überreichte. —_ Im Jahre 1842 ward er als Chef einer Infau- terie - Compagnie nach Wandsbeck bei Hamburg geschickt, um nach dem Hamburger Brande die Ruhe und Sicherheit in der Umgegend dieser Stadt aufrecht zu halten. Er rechtfertigte nicht nur das Vertrauen, welches der Prinz Friedrich von Hol- stein- Augustenburg in ihn setzte, der ihn eigends dazu designirt hatte, sondern die thätige Umsicht, mit der er seinem Berufe vorstand, ward auch vom Senat der Stadt Hamburg durch ein officielles Schrei- ben dankend anerkannt und ihm die bei jener Ver- anlassung geprägte Medaille zum Zeichen der An- erkennung seiner Verdienste überreicht. In’ Folge der hierauf stattgefundenen Reduction der Armee ward Suhr als Compagnie-Chef nach Rendsburg zum 14. Linien Infanterie-Regiment versetzt. Dies war eine harte Prüfung für ihn; denn, wenn auch durch diese Beförderung seine ökonomischen Ver- hältnisse verbessert waren, so ward er doch zu- gleich auch dadurch aus allen früheren ihm so werth gewordenen Verbindungen herausgerissen, und durch die ihm jetzt aufgebürdete grössere Last und Ver- antwortlichkeit, jegliche Muse geraubt, seine wis- senschaftlichen Bestrebungen zu verfolgen. Nach- dem er sich jedoch in seinen neuen Verhältnissen gehörig orientirt hatte, nahm er in den folgenden Jahren seine botanischen Studien wieder auf, und arbeitete feissig an der Vollendung einer Monogra- phie der Gattung Hutchinsia Ag., an der er wäh- rend seines ganzen botanischen Lebens gearbeitet hatte, und die mit circa 30 zum Druck fertigen co- lorirten Tafeln sich unter seinem Nachlass befindet. Seine Hauptarbeit, die er gleichfalls schon früher begonnen hatte, war indess eine sorgfältige Sich- tung seines Herbars, in dem fast keine Art ohne Notizen. und selhst wiederholte Zeichnungen, sich befindet, so dass Saryassum, Ceramium, Calli- thamnium nicht nur mit vollständigen Analysen, sondern auch mit völlig ausgeführten Zeichnungen versehen sind, Seine letzte Arbeit war eine Revi- sion der Ulren Ag., wozu ein Theil Tafeln vollen- det, ein anderer vorbereitet war. Im Jahre 1846 machte Suhr mit seiner Frau eine Reise über Dresden, Prag, Wien und Linz nach Salzburg und ins Tyrol bis Insbruck , und kehrte über München zurück. Sein lebendiger Geist erfasste hier mit jugendlichem Feuer alle Schätze der Natur und Kunst. In Wien machte er zu gros- sem Nutzen und Freude die persönliche Bekannt- schaft des Dr, Diesing, mit dem er früher schon brieflich verkehrt hatte. Im letzten Winter schien sein Sinn für Wissenschaft, der er sich so innig ergeben, fast reger noch zu werden, so dass er die Oelmalerei, die — 346 — die er früher mit Lust und Talent trieb, ganz lie- gen liess, weil sie zu viele ununterbrochene Zeit erforderte. Dagegen hatte er sich der Musik wie- der mehr zugewandt; er.leitete einen Gesangverein ein und bemühte sich, die Militairmusik zu verbes- sern. Kurz vor seinem Tode schrieb er noch dem Organisten Hansen in Huesby, dem er manche seiner Ideen mit gewohnter Geistesschärfe und Klar- heit entwickelte. Er starb nach sechstägiger Krank- heit am 29. März 1847 an einem gastrisch- nervö- sen Fieber. Suhr hatte einen philosophischen Geist, schar- fen Verstand, ein sanftes poetisches Gemüth, eine reiche Phantasie und ein heiteres Temperament, welches seinen Umgang anziehend und angenehm unterhaltend machte. Dabei besass er aber auch eine seltne Beohachtungsgabe, Ausdauer und grosse Festigkeit des Charakters. Er arbeitete und beob- achtete viel und gründlich, und stellte seine Unter- suchungen gewöhnlich mit einem Schiek’schen, von ihm selbst verbesserten, Instrumente an. Er übte stets eine. strenge Kritik, am strengsten gegen sich selbst aus, und war zu bescheiden, als dass seine litterarische Thätigkeit hätte eine bedeutende sein können. Letztere besteht fast nur in der Auf- zählung und Beschreibung neuer Algen: Beschreibung neuer Algen in der Flora 1331. Bd.l., wo 17 neue Arten, in Flora 1834. Bd. 1% wo 3 Arten beschrieben sind. Uebersicht der Ecklon’schen Algen in Flora 1834. Bd. II. mit 29 neuen Arten. Beiträge zur Alyenkunde in Flora 1836. Bu. I. mit 13 neuen Arten; Flora 1839. Bd. I. mit 11. und Flora 1840. Bd. I. mit 54 neuen Arten. Acta Leop. Caes. N. C. Vol. XVII. Suppl., worin 12 neue Ar- ten; und ausserdem ein Aufsatz: Ueber die Fructi- fication der Hutlchinsien Ag. in Flova 1831. Bd.IIl, der als Vorläufer der schon genannten Monogra- phie dieser Gattung dienen sollte. Ueber Dünenbildung, briefliche Mittheilung, ab- gedruckt in von Leonhard und Bro nn’s Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie und Petrefak- tenkunde. Jahrg. 1839. Nächst der Algologie insbesondere, als seinem Hauptstudium, beschäftigte er sich schon lange und viel mit der Untersuchung der Infusorien, und un- ter diesen besonders mit den Diatomeen, Er war darüber schon früh zu einer bestimmten Meinung gelangt, die er in Briefen vom Jahre 1837 bis 1841 gegen mehrere Freunde aussprach; anch finden sich unter seinem Nachlass eine Menge Notizen und sehr sauber ausgeführte Zeichnungen von den von ihm | peobnehteten und untersuchten Diatomaceen. Da er 48 * — S417 — seine Beobachtungen und deren Resultate nirgends veröffentlicht hat, sie aber doch von wissenschaft- lichem Interesse sind, so dürfte es nicht unange- messen sein, einige derselben hier mitzutheilen, wie er sie selbst niedergeschrieben und in Briefen an den Dr. Zimmermann zusammengestellt hat. Er äusserte sich darüber folgendermassen: „Die Untersuchungen der in dem Kieselguhr enthaltenen Formen, worin ich schon früher die Formen noch lebender Frustularien - Familien zu erkennen glaubte, scheinen mir viel wichtiger, als man sie gewöhnlich zu nehmen scheint; — weil sie viel tiefer gehende Resultate liefern müssen. Hier- an schliesst sich z. B. ganz von selbst die Begrün- dung einer eigenen ,.ganz neuen Wissenschaft, von welcher man bisher höchst ungerechter Weise einige Brocken in die Algologie aufgenommen, also eigent- lich nur in die Rumpelkammer, in den Appendix der Botanik. Selbst der Name ist für diese Wis- senschaft noch nicht einmal erfunden.” „Die Welt der in sich abgeschlossenen Er- scheinungen beginnt mit dem Atom. (Ich suche nach einem Worte, um bestimmt auszudrücken, was ich meine, und finde nur das Wort Atom. Doch muss man sich das nicht zu abstract oder im Sinn der Chemie denken; ich will damit nur den klein- sten Körper bezeichnen, welcher dem Menschen er- kennbar, in der Erscheinung hervortritt.) Dieses Atom ist gleichsam noch Eins mit der Kraft, oder in ihm ruht das noch unentwickelte Leben.” „In dreifacher Richtung, — die sich späterhin vereinzelt, d. h. selbstständiger geworden, dem Thierreich, Pflanzenreich oder Mineralreich näher zugewendet, lässt sich dann die Fortbildung des erzeugten Lebens verfolgen; obgleich auch hier wie überall das Embryonendasein sich vorläufig mehr der vegetativen Richtung zuwendet und also am nächsten an das eigentliche Planzenleben anschliesst. Doch tritt bei aller engen geschwisterlichen Verbin- dung dennoch die Sonderung bestimmt und stark hervor.” „Die Diatomeen, jetzt gewöhnlich den Algen aggregirt, umfassen alle drei Naturreiche, und also die Gesammtheit der Welt im Kleinen. Bald ge- sondert, bald durcheinander geschlungen und ver- eint gehen sie mit ihren Krystallformen aus reiner Kieselerde über ins Mineralreich, mit andern For- men, zZ. B. den Schizonemen, sowohl ins Thier- als Pflanzenreich, und es bilden sich hier also Mi- neral, Pflanze und Thier auf vegetativem Wege. Mehr oder weniger vereint steigen sie so bis zu den höher stehenden Ordnungen empor. Die Diato- meen nur aus Kieselerde bestehend, sich durch Spaltung vermehrend, repräsentiren die Krystalli- — 818 — sation, und somit das Mineralreich; denn sie zeigen die entschiedenste, mathematisch regelmässige Kry- stallbildung, bald der plattgedrückten Tafelform, hald der Säulenform sich nähernd, mit einfachem oder doppeltem Durchgang der Blätter; sie sind unlöslich im Wasser und haben den metallischen Glanz und die specifische Schwere desselben, doch finden sich auch als integrirende Theile kohlensaure Kalkspathkrystalle in verschiedenen Pflanzen, z.B. Hydrurus erystallophorus ete.? „Die Schizonema dagegen und alle verwandte Genera, die zu den hübschesten Algenformen auf- steigen und sich auf den ersten Blick als sehr zier- liche Pflanzen, gelb, roth, grün etc. zeigen, be- stehen fast nur aus einer merkwürdigen Zusam- menfügung kleiner Körper (Granuli, mehr entwik- kelte Atome), die gleichsam wie eine Menge Ma- gnete aneinander zu hängen scheinen, die aber alle mehr oder weniger ein eigenes selbstständiges Le- ben, und von einander getrennt, oft eine selbst- ständige und willkührliche Bewegung zeigen, und ein sehr bewegliches Individuumleben führen. Sie gehen also ins Thier - und Pfanzenreich über, ohne deshalb bestimmt zu einem oder dem andern zu gehören.” „Bei andern, höher organisirten Pflanzen, z.B. Tetraspora und den hübschen Draparnaldien, wird oft der ganze Inhalt frei, tummelt sich selbststän- dig im Wasser umher und lässt die ehemalige Pflan- ze nur als leere Hülse zurück.” Eudlich gehört hierher noch folgende Beobachtung: „Ich spazierte kürzlich am Ufer der Schlei und bemerkte, auf dem Wasser schwimmend, eine grüne Masse bandförmig ausgebreitet, eiwa 3 Fuss lang, 2 Zoll breit und 2—3 Linien dick, die ich ihrer gelatinösen Substanz wegen, Anfangs für eine Oseillatoria oder Lyngbya hielt. Da mir aber die Farbe etwas ungewöhnlich vorkam, nahm ich ein Wenig davon mit, um es zu Hause näher zu un- tersuchen. Unter dem Mikroskop zeigte sich die Masse als aus kleinen grünen, frei schwimmenden Kügelchen bestehend, wie die Algologen das Genus Protococcus Ag. aufgenommen haben. Bei weitem die mehrsten dieser Kügelchen lagen ganz ruhig neben einander, nur einige wenige kreuzten und tummelten sich durch die Masse hin, gleich Infu- sionsthierchen, in Farbe und Gestalt den anderen durchaus ähnlich. Nachdem ich mich mehrere Stun- den bemüht hatte, die Protococcus-Art zu bestim- men und die kleinen Vagabunden zu beobachten, ging mir das Tageslicht aus, und ich musste die, mittlerweile durch meinen Bedienten herbeigeholte grössere Masse bis zum nächsten Morgen, wo ich sie aufzulegen gedachte, stehen lassen. Mit dem — 81) — frühesten Morgen machte ich mich denn daran, mei- nen neuen Protococcus aufzulegen, und ihn bei der Gelegenheit nochmals unters Mikroskop zu bringen; erstaunte aber nicht wenig, nun fast die ganze Masse in der lebhaftesten Bewegung zu finden. Das war ein Eilen, ein Tummeln, als wenn man einen grossen Ameisenhaufen umgeworfen hätte. Einige schossen gerade aus, andere gingen in Schlangen- linien, und wieder andere in Spirallinien gleich den Räderthieren. Der ganze Tag hielt mich sefesselt bei Betrachtung dieser Erscheinung, und Prof. Jes- sen, Dr. Mauch und Andere, die mich zufälliger Weise besuchten, erfreuten sich mit mir an dem bunten Gewimmel. Bei Anwendung der stärksten Vergrösserung zeigte sich jede bewegte Kugel mit einer kleinen mundförmigen Oeffnung — einer fast geschlossenen Molluske ähnlich — welche mit Gierde die Flüssigkeit einzusaugen schien. Mehrere Tage setzte ein grosser Theil das Geschäft mit immer gleicher Eile fort. Nach und nach wurden sie ru- higer, die Kügelchen schlygen sich neben einander nieder, schlossen die Oeffnung, die nur durch einen einfachen @Querstrich bemerklich blieb, gruppirten sich neben einander und bildeten eine einfache grüne Pillanzenmembran.” „Soll nun der höhere Zustand bei Bezeichnung dieses Dinges entscheiden, würde man es wohl wäh- rend des Eintaglebens, mit Oken ins Thierreich einreihen müssen. — Wie es nun aber vorliegt, wird sich wohl Keiner bedenken, es als Pflanze zu bezeichnen, und deswegen habe ich es Protococ- cus natans genannt.” „Was also als völlig ausgebildet zum Thier-, Pfanzen- und Mineralreich gehört, ist hinreichend classifieirt. In der mikroskopischen Welt jedoch existiren eine Menge Dinge, die bestimmt und ab- geschlossen zu keiner der drei grossen Abtheilun- gen gehören, die sich nur nach Umständen entwik- keln und wo, wenigstens scheinbar, alle drei Na- turreiche in einen Endpunkt zusammenfallen, oder richtiger, davon ausgehen.” Ausser den angeführten rein wissenschaftlichen Arheiten hat Suhr auch manches Belletristische ver- fasst. Er hat sehr viele Lieder und Sonetten hin- terlassen, zum Theil ächt Iyrisch, wenn auch das Philosophisch - Didaktische oft vorherrscht. Ferner sind von ihm Novellen vorlıanden, unter dem Titel: Knospen, Aphorismen ; Trauerspielen, namentlich „ Saul” betitelt, Ueherhaupt war sein inneres Leben ein sehr mehrere Dispositionen zu ein halb vollendetes: reiches, vielgestaltetes, vielleicht zu sehr, indem er seine physischen Kräfte vor der Zeit aufrieb. Denn nur daran konnten sie sich schwächen, da) — 550 — strenge Mässigkeit in den Genüssen des Lebens eine seiner Haupttugenden war. Suhr empfing 1832 das Diplom als correspon- direndes Mitglied der königl. botan. Gesellschaft in Regensburg, ward 1833 zum ordentl. Mitgliede der königl. Gesellschaft für nordische Alterthümer er- nannt und erhielt 1838 das Diplom eines Ehrenmit- gliedes des naturwissenschaftl. Vereins in Hamburg. Er hinterlässt ausser einer guten Büchersammlung ein algologisches Herbar von circa 1500 bis 2000 Arten, worunter sich sehr viele Diatomeen befinden. Literatur. Iconographia phyeologica s. Phycearum novarım et rariorum icones atque descriptiones, auct. John Erhard Areschoug, Phil. Dr. etc. Decas pri- ma. Gothaeburgi, sumt. N.J. Gumpert. (1847.) 4. 1Bog. Text u. 10 farbig gedruckten Taf. (6Fr.) In einem kurzen Vorwort äussert sich der Vf. dahin, dass seit Turner’s Werk es niemand, aus- ser Kützing, unternommen habe, die neuen und seltenen Arten in Abbildungen herauszugeben, auch er würde sich nicht in ein solches Unternehmen ein- gelassen haben, wenn ihm nicht durch Freunde, wel- che entfernte Gegenden bereisten, eine grosse Menge neuer, seltner und bekannter Algenarten zugekom- men wäre. Der Vf. will zunächst vorzugsweise die von ihm aufgestellten oder begrenzten Arten geben, deren Abbildungen von ihm selbst gezeichnet sind. Da aber die mit Kreide auf Stein gemachten Zeich- nungen nicht genügende Darstellungen der Fructi- fication und des Baues erlauben, so sollen später auf Stein gravirte Tafeln nachfolgen, welche das Nöthige in dieser Beziehung enthalten. Dargestellt sind Taf. 1. Fucus chondrophyllus Brown (Sphae- rococcus chondr. Ag.), T. 2. Phyllophora crenulata J. Ag., T.3. Haliseris dichotoma v. Suhr, T. 4. H. Justii Lamx. sub Dictyopteride, T.5. Hal. macro- carpa Aresch. von Port Natal, T.6. Hal, liyulata v. Sulır, T.7. Hal. serrata Aresch, v. Port Natal, Taf. 8. Hal. Plagiogramma Mont., Taf. 9. Dictyot« Schroederi Mert. sub Ulva, T. 10. (eine Foliotafel) Macrocystis Duebenii Aresch, von der südlichen Küste Neuhollands. Jede Art ist diagnosirt, mit der Synonymie versehen und beschrieben. Die Tafeln sind sauber gezeichnet, etwas schwach im Druck, was künftig geändert werden wird, auch sind noch einige schwarz gedruckt, da anfangs das Werk mit schwarzen Tafeln gegeben werden sollte. Iluminirte Exemplare sind für den doppelten Preis, jedoch nur auf Bestellung zu haben. Ss-l. nur — sl — Verhandlungen der Pariser Akademie. ' ( Comptes rendus.) 1846. Tom. XXI. No. 1—26. : Sitz. vom 9. Febr. Berichte über Kartoffel- krankh. Gaudichaud Berichterstatter. p. 239—30. Notiz über die Centaurea CrupinaL., von A. Mutel. p. 255 — 56. Verf. trennt von. besagter Art noch 2 Arten im Delessert’schen Herbar,, eine von Algier'C=C. intermedia), die andere von Mo- rea (= C. pseudocrupina). Centaurea und Cruyi- na gehören nach dem Verf. zusammen. Sitz. vom 16. Febr. Ueber die physiologischen Ursachen der Kartoffelkrankheit, von Gaudi- chaud. p. 271—81. Sitz. vom 2. März. Ueber die ersten Ursachen der Kartoffelkrankheit, von Dems. p. 349 — 56. Sitz. vom 16. März. Ueber dasselbe Thema, von Buzareingues, p. 462 —66. Sitz. vom 30. März. Auszug einer Abhandlung über die Zusammensetzung und Structur mehrer Pflanzenorgane, von Mirbel und Payen. p. 559 — 67. Eigentlich zwei Abhandlungen. Das Resultat der ersten ist, dass, je Jünger die Pflanzenorgane sind und je stärker sie sich entwickeln, um so be- deutender die Menge derstickstoffhaltigen Substanzen ist, von denen sie durchdrungen und belebt werden. — Das Resultat der zweiten ist: Kaum altern die Organe, so verschwinden die stickstoffhaltigen Sub- stanzen und es bleibt entweder reine Cellulose zu- rück , oder sie ist noch vermischt mit Holzsubstanz, welche nie Stickstoff enthält. Hierauf verdickt die Cellulose ihre Wände und erhärtet sie. — . Also ist an sich die Theorie von de Lahire und du Petit Thouars falsch, dass die Holzlagen an der Basis der Knospen anfingen und zum Halse der Wurzeln herabgingen, als ob sie sich von oben nach unten entwickelten. Bei den Monokotylen, z.B. der Dat- telpalme, sind es die sogenannten filets pr&curseurs (Mir bel’s (vgl. hierüber botan. Zeit. 1843 p. 630.), welche ihrer. Form, weniger ihrer Consistenz nach, deu Holzlagen der Dikotylen ähneln.‘ Ihre Verhol- zung geht auch wie vorher von Statten. Ueber diese ternären Verbindungen. (OH'C) machten die Verfl. noch andere Untersuchungen, da es ıhnen schien, als ob jene Stoffe bei den Organen, deren Vitalität sich über die gewöhnlichen Grenzen hinaus verlängert, thätig sein müssten. Sie wähl- ten dazu diejenigen Blätter , welche im Herbste nicht abfallen. Sie-fanden in ihnen Fasern von inerustir- ter Cellulose, die sich von einer Seite des Randes zur andern verästelt ausbreiteten, zwischen. der Epidermis und dem Parenchym gelagert waren und augenscheinlich den Druck der erstern auf letzteres verhinderten. Dann fanden sich noch zahlreiche Zwischenwäude von Zellen mit starken Wänden gebildet; diese durchsetzten das ganze Parenchym des Blattes, gaben. diesem dadurch einen noch grös- seren Halt und unterstützten die Gefässbündel der Nerven. ! Dann untersuchten die: Verf. noch die Entwik- kelung der Cuticula. Sie fanden diese so, dass sich Körnchen an Körnchen legte und diese endlich verschmolzen. Sitz. vom 13. April. Untersuchungen: über die allmählige Entwickelung der vegetabilischen Mu- terie bei der Kultur des Weizens, von Boussin- gsault. p.617 — 18. Gewicht der Mineral. ausgetrockneten Pl. |. ©. H. 0. N. | Besdth. Zeit der Untersuchung. f. e. Hektare Kil. | Kil. | Kil. | Kil. Kil. 19. Mai 1844. 689 Kil. 257,0. 40,0, 3541| 12,4 23,9 9. Juni. — 2631 — 1007,7| 163,1| 13,7) 23,7 | 65,8 Zunahme vom 19. Mai — 9. Juni 1942 — 750,7| 123,1 1016,6 | 11,3 40,3 15. Aug. Ernte. 4666 — 1735,8| 317,3 2324,3| 42,0 | 186,6 Zunahme vom 9. Juni — 13. Aug. 2035 728,1| 154,21.953,6 | 18,3 | 120,8 Kann der Magnetismus einen Einfluss auf die Saftströmung der Charen ausüben? von Dutro- chet. p. 619— 22. Nein! Sitz. vom 20. April. Erste Bemerkungen über die zwei Abhandlungen von Mirbel und Payen etc., von Gaudichaud. p. 649—62. Hr. G. ver- theidigt sich, wie gewöhnlich, gegenM.u.P., wel- che die Lehre von den herabsteigenden Fasern auch in dieser in Rede stehenden Abhandlung angegrif- fen hatten, und kommt dabei auf persönlichere und andere Punkte. Die Verff. vertheidigen sich dage- gen in einer Note. Wir übergehen den Streit, da wir nichts darin zu finden vermögen, was die Wis- senschaft fördern könnte. Sitz. vom 27. April. Documente zur Unter- stützung‘ der Untersuchungen über die Zusammen- setzung der Gewächse, von Payen. p. 687 — 9%. Verf. weist im öffentlicher Sitzung die Verdächti- gungen von Gaudichaud durch Belege ruhig zu- rück. ; Experimentelle Untersuchungen über ‘das Er- nährungsvermögen der Futterkräuter vor u. nach der Heuernte, von Boussingault. p. 690. Man nimmt gemeiniglich an, dass die noch Srün consu- mirten Futterkräuter viel nahrhafter als die welk gemachten seien. Mit andern Worten: man glaubt, dass 100 Kilogramme Klee, Luzerne von der Wiese mehr Nahrungsstoff besässen als das Heu von 100 — — 894 — , JRilegr. von jedem derselben. Dies fand Vrf. nicht) von der allgemeinen Regel, wonach die unter Was- gerechtfertigt. Nach seinen Erfahrungen fand er es gerade umgekehrt. Sitz. vom 18. Mai. Ueber die Organogenie und Anatomie der Trapa natans, v. F.M. Barneoud. pag. 818 — 20. Veyetationsorgane. Die senkrechte Richtung des Keimwürzelchens ist beständig. Dem sich verlängernden Würzelchen folgt bald das Stämmchen des Embryo mit dem kleinen Kotyle- don und dem Petiolus des grossen mehligen Kotyle- don. Dieser bleibt sein ganzes Leben hindurch im Innern der Nuss, gleichsam als Reservoir zur, Er- nährung. Die zwei Knospen der plumula, die eine central, die andere axillar an der Basis des Blatt- stieles des grossen Kotyledon bilden zwei einfache Stämmcehen, welche nach der Oberfläche des Was- sers und nach dem Lichte streben. Das Würzel- chen weicht hierauf in horizontaler Richtung ‚ab. In der Achsel des kleinen Kotyledon bildet sich in der Folge eine neue Knospe, welche sich ebenfalls zu einem einfachen Stämmcehen ausbildet. Allmählig bildet sich von dieser Seite eine vierte und fünfte Knospe, und zwar so, dass sie. zwischen dem pe- tiolus und dem kleinen Kotyledon selbst liegen. Diese werden alle fünf einfache, freie, in.dem Wasser schwimmende Stämmchen. Es giebt 2 Wurzelarten; 1. die, Primitivwur- zeln, immer einfach, und an der ganzen Länge des Stämmchens des, in der Keimung schon vor- gerückten, Embryo’s sich erzeugend und nach ab- wärts wachsend. 2. Die vielfältigen Wurzeln, in einfache Fäden getheilt und auf allen Punkten der Oberfläche des Centralkörpers der Wurzel entstan- den. Verf. nennt diese schwimmende Adventivwur- zeln (adventives flottantes), weil sie beständig an jeder Seite der Blatthasis angeheftet sind und weil sie den Erdboden niemals berühren. Daher haben sie die Autoren mit Unrecht folia submersa capil- lacea genannt. In all diesen Organen ist das Zellgewebe sehr fest und lückenlos. Die Gefässe sind Ringgefässe. — Der Stamm bestelt aus 2 Zellgewebsarten, wel- che dem Baste und dem Holze analog sind. Mark- strahlen finden sich nicht. Das Mark ist bedeutend und ganz lückenhaft. Es ist durch eine grosse Mark- scheide umgeben, welche’auns den einzigen Gefüssen besteht, die der Stamm besitzt. Die Lücken sind angefüllt mit Luft, wie es auch im Blatte und Blätt- stiele geschieht, Die Anatomie der Blätter ist gleich der der Wasserpflanzen; nur die Oberfläche der schwimmenden Blätter besitzt sehr wenige Spalt- Öffnungen, Die primitiven Blättchen erzeugen sich unter dem Wasser; sie haben sehr deutliche Riug- | gefässe und machen #0 eine interessante Ausnahme ser wachsenden Blätter gewöhnlich xeine Zellen- organe sind. | Reproductionsorgane. Die Blüthe bemerkt man an der Basis der Bracteen als einen kleinen Napf, dessen wellenförmigerRand 4 abgerundete und sehr symmetrische Zähne besitzt. Das ist die erste An- lage des Kelches. Nach und nach sieht man sich in sehr regelmässiger Gestalt die Corolle, die Staub- fäden, das Ovarium,..die Ovula, den: Discus, das Pistill und die Narbe entwickeln. — Das junge Ovarium besteht aus 2, an der Basis vereinigten, Karpellen.. Doch sind sie anfangs zu ?/, ihrer.Länge noch frei. Ihre Vereinigung mit der Röhre des Kel- ches besteht fast seit’ dem Anfange. — Alle diese Organe besitzen nie wirkliche, abrollbhare Spiral- gefässe, sondern nur kleine Ringgefässe. Die Pollenkörner bilden sich zu dreien in den Mutterzellen. Vor der Befruchtung zeigt das Ovarium zwei Kammern, in deren jeder sich ein Ovulum an der obern Partie der Scheidewand be- findet. Diese 2 Ovula, aus einer Primine und Se- eundine bestehend, erhälten eine wirkliche anatrope Bewegung in Folge der grossen Entwickelung des Nabelstranges. Sie sind gleich bis zur Pollenab- sonderung. Nachher, wenn das eine Ovulum be- fruchtet ist, wächst dieses so sehr, dass das andere verkümmert. — Im ersten Zustande ist der Em- bryo eine kleine kugelige Masse an einem langen Faden befestigt. Bald zeigen sich an der Spitze dieser Masse 2 abgerundete und sehr kurze War- zen; das sind die 2’Kotyledonen. Nur jetzt sind sie noch gleich; rasch verliert sich diese Gleichheit, denn schon nach wenigen Tagen verlängert sich einer dieser Kotyledonen bedeutend und sucht die sanze Höhlung des Nüsschens auszufüllen, während der andere verkümmert. Das Zellgewebe des grossen Kotyledons angefüllt mit grossen Amylumkörnern, entwickelt sich wie ein wirkliches Perisperm, des- sen Rolle es Nier spielt. Zur Geschichte des Opiums, von H. Auber- gier. p. 838—42. Für pharmaceutische Botanik. Unausziehbar. (Fortsetzung folgt,) Tabulae phycologicae, oder Abbildungen der Tange. Herausg, v. Friedrich Traug. 'Kützing etc. Lief, 3—5. Taf. 21 —50. Nordhausen. 1847. 8. In diesem Hefte werden bildlich dargestellt: auf Taf, 21—23. funfzehn Arten von Gloeocapsa, von denen noch sechs Arten auf Taf, 36. folgen, auf Taf, 24 u. 25. zwölf Arten Palmogloea, auf Taf, 26. Trichodielyon rupestre und Trichoeystis giyantea, ee auf Taf. 27— 30. zwölf Arten von Tetraspora, auf Taf. 31. Palmodictyon viride, Actinococcus roseus und Gomphosphaeria apennina, auf Taf. 32. Ento- physalis granulosa, drei Arten Hydrococcus und Palmophylium flabellatum, auf Taf. 33 — 35. und T. 37.1. acht Arten Hydrurus, dann noch auf Taf. 37. Entospira closteridia und Palmella Brebissonii, T. 37. enthält elf Arten Spirulina, Taf. 33— 43. u. Taf. 44. Fig. 1 u. 2. enthalten sechs und sechzig Ar- ten Oscillaria, auf Taf. 44. beginnt Phormidium und geht bis Taf. 49., sechs und dreissig Arten um- fassend; endlich sind auf T. 50. von Hydrocoleum vier Arten dargestellt. Einrichtung und Ausführung wie in den ersten Heften. Im Texte kommen meh- rere Diagnosen neuer, SO wie anderer, eine ver- änderte generische Stellung erhaltender Arten vor. S—I. Die Farrnkräuter in kolorirten Abbildungen natur- getreu erläutert u. beschrieben von Dr. G. Kun- ze etc. 1. Bd. in 10 Lief. Taf. I—-C. Schkuhr’s Farrnkräuter. Supplement. Mit dem Bildniss des Verf.’s. Leipzig, E. Fleischer. 1840— 1847. 4, VIu. 252 8. Das Schlussheft des ersten Bandes bringt uns den obigen Titel, das Verzeichniss. der abgehandel- ten, verglichenen und synonymischen Arten, einige Berichtigungen und Nachträge nebst folgenden Ab- bildungen: T.91. Angiopteris pruinosa Kze.v.Java. T. 92. Gymnogramme. conspera Kze. v. Cap. T.3. Polypodium ‚glaucophyllum Kze. (glaucum Bory) v. Guadeloupe und Columbien. T.94. Dicksonia stri- gosa Sw. T.95. Marattia laxa, Kze. aus Mexico. T. 96. Hymenophylium rarum R.Br. und H. brevi- frons Kze. aus dem französischen: Guiana. T. 97. Trichomanes Boryanum Kze. von den Carolinen. T. 98. Schizaea subtrijuga Mart. und Sch. tenella Klfs. T. 99. Lycopodium articulatum Kze. aus, den Wäldern am Huallaga. Es hängt hier die Articu- lation wie es scheint mit der Verästelung zusam- men, so dass sie hier nicht durch die Blattbildung allein, wie wohl immer bei den höhern Pflanzen, bedingt ist. T. 100. Lycopodium pygmaeum Klfs. und Lycop. gracillimum Kze. aus Neuholland von Preiss gesammelt. Das Bildniss des Ver£f.’s mit dem selbstgeschriebenen Namen. ist recht ähnlich und gut ausgeführt. Dass diess für die Farrnkunde wichtige Werk noch weiter fortgesetzt werde, wo- zu dem Verf. reichliches Material zu Gebote steht, — 856 — 1 . . werden mit uns alle, die dasselbe kennen, recht sehr wünschen, S—1. [Die Kokkelskörner und das Pikrotoxin. Mit Be- nutzung von Dr. Ch. K. Vossler’s hinterlasse- nen Versuchen, von J. J. v. Tschudi. St. Gal- len, Verlag von Scheitlin und Zollikofer. 1847. 8. 130 S. Von S. 1—18. findet sich als Einleitung eine botanische Charakteristik der Menispermaceen von Fenzl. In derselben sind abgehandelt die Be- srenzung der Ordnung, die Verwandtschaften mit anderen Ordnungen, Entwickelung des Emhryo, Lebensfähigkeit, geographische Verbreitung, Nutzen, und Gebrauch, endlich das Genus Anamirta im Allgemeinennach seiner Begrenzung undseinem Cha- rakter, dann die Anamirta Cocculus Wight et Arn. im Besondern, mit Beschreibung der Species und ihrer Synonyme. Hierauf folgt eine Geschichte der Kokkelskör- ner, überhaupt das medicinische und pharmacogno- stische derselben. — Der dritte Abschnitt spricht über das Pikrotoxin in seinen chemischen ‘und to- xikologischen Beziehungen. Die Untersuchungen sind von Dr. Christ. Karl Vossler gemacht und nach dessen Tode von Hrn. v. Tschudi vervollständigt und in vorliegender zu- sammenhängender Weise herausgegeben. K. M. Kurze Notizen. In. Gardener’s Chronicle N. 20. befinden sich zwei Holzschnitte von Exemplaren aufeinander ge- pfropfter Cactus-Arten, welche von Hrn. Web- ster, Gärtner des Hn. Huskisson, gezogen sind. Auf dem graden säulenförmigen, 5° hohen Stamm eines Cereus, sind wahrscheinlich Exemplare von Epiphyllum truncatum und Cereus, flagelliformis durcheinander eingesetzt, so dass bei dem einen das Ganze eine pyramidalische Form annahm, bei dem andern aher sich zwei übereinander stehende Absätze bildeten. Sie waren mit Hunderten von Blumen bedeckt. i Radix Cannae Caraganae, eine neue von den Küsten des mittelländischen Meeres stammende Dro- gue, ist nach des Hrn. Hofapoth. Osswald in Ei- senach Untersuchung die schon früher officinell ge- wesene Wurzel (richtiger Rhizom) . von Arundo Donax L. (Arch. f. Pharm. Aug. 1847.) Redaction: Hugo von Mohl.. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner.in Berlin. — Druck: Gebawer’sche Buchdruckerei in Halle. 5. Jahrgang. Den 3. December 1847. 49. Stück Inhalt. Origs.: Willkomm Spicilee. Flor. Hispanicae. — Mit: Verhandl. d. Pariser Akademie. 1846. — v. d. Holo- ven u. De Vriese Tijdschrift voor natuurl. Gesch. en Physiol. X. XII. — Bot. Mag. Septb. — Amtl. Bericht üb. d. 24. Ver- samml. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Kiel. — Ledebour FI. Rossica Fasc. VII. — H.Not.: Valeriana sambucifol. und off. — Fintelmannia u. Trilepis. — Pflanzenverkauf. — 857 — | — 858 — bescentibus. Tota plantula lanata. An species di- stineta ? Hab. in Sierra Nevada in glareosis calcareis re- gionis alpinae passim, ac. in valle barranco del Tesoro infra silvam Ja Cartajuela ad alt. circ. 6000’. Mense Augusto c. flor. et fruct. 98. Jasonia tuberosa DE. 1]. 1. p. 476. Kunze Chlor. austro-hisp. No. 178. Planta locis rupestribus apricis crescens per to- tam Baeticam altiorem pervulgata altero anno a me multis locis observata. In Chloride austro -hispa- nica 1.1. sub nomine J. glutinosae (Chrysocome ver- ticalis Lag.) recensetur, a qua diflert jam primo intuitu caule patentim ramoso minus folioso, foliis duplo longioribus glabrescentibus, capitulis majori- bus, ligulis anthodio longioribus et praecipue radice Spicilegium Florae hispanicae. Auctore Mauritio Willkomm. (Continuatio.) II. Corolliflorae. 94 Tussilago Farfara L. Hab. in argillosis humidis in latere orientali Mon- tis Serrati in Catalonia ad altitud. circ. 1500. Col- meiro! Forma scapis solitariis pedalibus, foliis cum floribus nascentibus, supra glahratis subtus araneosis. 95. Bellis dentata DC. Prodr. V. p. 304. Hab. in arenosis humidis regionis calidae Hispa- niae australioris: ad Jacum Albufera prope urbem Yalencia, in pinetis prope la Bonanza ad ostia fAlu- - k Kae Jal p : p % en Leit tuberosa lignosa praemorsa. Vera J. ylutinosa DC. wii Guadalguivir et in pascnis insulae Leontinae - pr 2, p B. tiam a me in montibus resni Granatensis multis ope Gades, promiscua um nnua crescens. | pr P p et Me EEE Ic lecta est species in Chloride sub N. 295. enu- Flor. toto anno. Obs. Coroll ar: Dee. a s. Lorollam bası harbıgeram, quam cl. e ! a + Ze BR. Wer Rz q n ; | 99, Anthemis sphacelata Presl. DE. 1.1. VI. p.6. huie solum speciei vindicat, vidi etiam in omnihus £& 5 A = . SUR ae, k s . , Hab. in regno Valentino in cultis regionis mon- B. annuae speciminibus quae examinavi. Sed in | P . . : R ’ y tanae passim: in segetibus prope villam Prado de BD. annua barba non tam copiosa, ut in B. dentata. Fa 5 Re E Z j R i r Juana montis Sierra de Chiva in consortio A. ar- Differentiam primariam inter B. annuam et B. den- , - - a 3 ä vensis, qua multo rarior esse videtur. FI. mense tatam oferunt folia, quae in B. dentata semper ania 10. suhretunda hasi cuneata et grosse crenato-dentata, ‘ & Er 2 el 100. A. montana L. DC. 1. 1. p.8. (Pyrethrum in BD. annua autem obovato-elliptica subintegra in = 3 A tiol 1 ? { Capitul hi inB montanum Pourr. ined. in herh. Bout.) etiolum onge attenuala, apıtula radııque ım I P » x PR P e p 1 Hab. in montibus Galiciae. Pourret! GRBHBHEHBEEE. ISSSDFER NORM ii B. Gmnua. | 101. A. abrotanifolia Willk. CPyrethrum ab- 96. Phagnalon calycinum DC. 1. 1. p. 397. (Co- rotanifolium Pourr. ined. in herb. Bout.). Anuua, nyza calycina Cav. in Anal. de cienc. nat. tom. IV. | caule simplicissimo monocephalo basi adscendente p. #7.) ‚superne nudo, foliis inferioribus longe petiolatis, Hab. prope Gades. Elizalde! | omnibus pinnatisectis, seetionibus bifidis vel simpli- 97. Erur diseolor DE. 1. 1. p. 459. var. micro- | cibus, laciniis linearibus acutis, petiolo basi vagi- podoides Wilik. ınante dentibus utringue linearihus aucto; anthodii Caule plerumque simplici, foliis Noralihus capi- | squamis ovatis sphacelatis obtusis, pilis lanatis hir tnlis densissiime congestis longioribus, achaeniis pu- sutis, receptaculi paleis omnibus conformibus, hya- 49 — 899 — linis, obovato-oblongis, nervo medio fusco - mu- cronalis, margine altero sub mucrone excisis. E sectione Buanthemis DC. Planta pedalis, caule striato pilosiusculo, foliis pilosis, capitulo majusculo illo A. arvensis majore, lisulis obovato - oblongis apice emarginato-bidentatis alhis. Achaenia subte- tragona curvata striata pallida, coronula circulari brevissime coronata. Hab. in moutibus Galiciae. Pourret! Petioli ut in A. Chia L. sed lobi foliorum simpli- ces vel bifidi et pilosi, non pinnatifidi nec glabri; paleae conformes figura plane aliena. Affinis A. ibericae Bieb. a qua differt radice annua, palearum forma et achaeniis apice non denticulatis. 102. Santolina pectinata Benth. non Lag. DC. 1. 1. p. 35. Hab. copiose in Monte Serrato Cataloniae. Speci- men floriferum mihi communicavit amieiss. Colm. 103. Filago Clementei Willk. Annua, erecta, lanuginosa, caule ramoso subdichotomo, foliis lan- ceolatis acutis cauli adpressis, floralibus latioribus; capitulis paucis subspicato -aggregatis foliis florali- bus fere oceultatis; anthodii squamis basi lanatis ceterum glahris linearibus apice truncatis laceris scariosis stramineis. Planta 3—4pollicaris inde a basi ramosa, ramis paucis arrectis, capitulis, foliis floralibus breviori- bus. Affinis I. montanae, sed folia multo latiora et squamae latiores ohtusissimae fere truncatae la- cerae, non acutae. Hab. in promontorio Cabo de Gata. Clementel in herb. Bout. 104. F. germanica L. y. longebracteata Willk. Differt a specie habitu multo Jaxiore, caulibus glabrescentihbus, foliis floralibus glomerulis capitu- lorum triplo longioribus. Hab. iu Castella nova circa oppidum Chamartin et in ditione la Moralesa. Floret Martio. Herb. Bout. 105. F. montana L. DE. 1. 1. p. 248. Hab. in collibus aridis prope Aranjuez. Herb. Bout. 106. F. arvensis L. Forma genuina, pedalis et ultra. Hab. in arenosis agri Malacitani. Prolongo! 107. Artemisia Gayana Bess. DE. 1. 1. p. 95. Hab. in arena mobili ad oram sinus Gaditani. Le- git amic. Elizalde, Gaditanus. 108. A. herba alba Boiss. «. incana Boiss. vo- yage. No. 924. Hab. in arenosis isthmi Gaditani. Cabrera! 109. Antennaria dioica Gärtu. y. congesta DC. 1. 1. p. 270. Hab. in montibus Arragoniae. Herb. Bout. 110. Senecio minutus DC. var. gibraltaricus Willk. — 860 — Multicaulis, pedalis et ultra, foliis profunde pin- natifidis lobis dentatis, capitulis triplo quadruplove majoribus quam in planta normali, radio multiloro. Hab. in glareosis umbrosis in latere orientali mon- tis Gihraltarici sub dumetis ad altit. circ,. 1000/ ra- ro. Fl. mense Martio. 111. S. foliosus Salzm. DC. 1. 1. p. 351. Hab. in locis humidis regionis calidae raro: ad la- eunas insulae Leontinae prope Gades, in paludihus inter promontorium Trafalgar et oppidum Vejer at- que in latere occidentali montis Gibraltarici. Fl. hieme, vere. 112. S. Cineraria DC. 1. 1. p. 355. Hab. in arenosis ad sinum Gaditanum passim. Cabrera! 113. S. Tournefortii Lap. DC. 1. 1. p. 353. for- ma normalis. In monte Sierra de Guadarrama legit Franciscus Alea Madritensis. 114. Carlina lanata L. DE. 1. 1. p. 546. Hab. in collibus aridis prope Aranjuez. Herb. Bout. 115. Centaurea linifolia Vahl var. Arragonen- sis Willk. Caules pedales et ultra subsimplices, folia radi- calia spathulata 1—1!/, pollices Ionga, caulina in- feriora longissima linearia 4—5 pollicaria, summa filiformia 2—3pollicaria. Planta habitu singulari; sed quum characteribus primariis cum specie con- gruat, a qua non nisi caule foliisque multo longio- ribus differt, ut novam speciem proponere haesito. Hab. in Arragonia. Colmeiro! 116. Oichorium spinosumL. DC.prod. VI. p.84. Hab. locis aridissimis circa urbem Almeria et in promontorio Cabo de Gata. Prolongo! 117. Thlipscocarpus baeticus Kze. Chlor. au- stro-hisp. No. 512. Planta per totum maris mediterranei occidentalis littorale pervulgata. Jam mense Aprilis 1844 spe- cimen in colle castelli Notre Dame de la Garde prope Massiliam legi. Amic. Prolongo hanc plan- tam circa urbem Malaga observavit. E natura loci natalis multum variat statura, inde ab altitudine 3” usque ad 11),’. 118. Thrincia hirta ß. psilocalyeDC. 1.1. p. 99. (Thr. nudicalyx Lag. gen. et sp. No. 316.) Hab. in rupestribus collis Monjuy prope Barcino- nem, ubi mense Maio 1844 florentem legi. 119. Tragopogon major Jacqg. DE. 1. I. p. 112. ß. flocculosus Willk. Axillis foliorum valde lanato -flocculosis. Hab. in cultis circa Granatam. Fl. Aprili, Majo. 120. Barkhausia macrocephala Willk. Peren- nis, multicaulis, caulibus nudiusculis superne parce ramosis, ramis elongatis squamas paucas lanceola- —Sc — to-subulatas gerentibus monocephalis, foliis fere omnibus radicalibus oblongo-lanceolatis runcinatis vel subintegris dentatis, caulino uno lanceolato acu- minato sinuato-dentato; capitulis speciosis, squamis authodii hemisphaerieci ovato-lanceolatis elongatis obtusis apice recurvatis margine subscariosis glabris. Radix digitum crassa carnosa. Caules pedales et ultra ramique sulcati puberuli. Folia radicalia numerosa, tres pollices longa !/, pollicem lata, basi in petiolum brevem vaginantem desinentia, margine interiore hirsutiuscula. Folium caulinum sessile se- miamplexicanle. Capitula speciosa diametro 1!/,”. Squamae anthodii obscure virentes late albo-mar- ziuafae. Lizulae angustae apice truncatae denticu- latae subaurantiacae. Achaenia natura non vidi. Affinis B. albidae Cass. sed structura capituli plane aliena. Hab. in fissuris rupium Montis Serrati Cataloniae rarissime, 121. Barkhausia albida Cass. DC. 1. 1. p. 152. Species per totam Hispaniam meridionalem per- vulzata, valde polymorpha, indumento magnitudine et foliorum figura mire varians. Forma primaria: Caule nudo simplici monocephalo, foliiss omnihus radicalibus runcinato - dentatis, anthodii tomentosis. Variat foliis profunde pinnatifido - run- cinatis et sinuato-dentatis vel subintegris, cane- scenti-scahridis vel glabris, anthodii squamis to- mentosis vel glahriusculis. Hab. fissuris rupium Baeticae altioris, squamis in omnium fere montium 8. major Willk. Caulibus 1—11/, pedes altis in duos vel tres ramos elongatos divisis, foliis cauli- nis 1—2 sessilibus lanceolato-elongatis integerri- mis, radicalibus anguste lanceolatis integris vel si- nuato-dentatis in petiolum longum basi vaginantem attenuatis, omnibus glabriusculis; ramis sub capi- tulo inerassatis sulcatis glabris, anthodii squamis anguste marginatis glabriusculis. Hab. montanae superioris regni Granatensis: in Sierra Nevada ad locis saxosis umbhrosis regionis Dowium Monachil prope San Geronimo, ubi mense Julio 1844 Dorentem et fructiferam legi. y. pinnatifida Wilik. bus numerosissimis profunde pinnatifidis pagina su- Foliis omnibus radicali- periore glahris inferiore densissime lanato-tomen- tosis, caulibus numerosis simplicibus vel bifidis nu- dis semipedalibus lanatis, capitulis ut in forma pri- maria. Hab. in fissuris rupium montis Sierra de Anteque- ra. Prolongo! 122, Picridinm lingitanumDesf, DC. 1.1. Planta maxime polymorpha, p. 182. forınas innumerns — 502 — eonstituens! Formae, quas vidi hac ratione distingui possunt. Diagnosis emendata: P. caule herbaceo simplici vel ramoso, foliis glaueis integris vel pinnatifidis, omnibus spinuloso - denticulatis amplexicaulibus Jobis basi rotundatis, pedunculis apice incrassatis plus minusve squamatis, anthodii squamis exterioribus squarrosis late membranaceo - marginatis mucronatis. I. Caule humili superne nudo, foliis ohovato- oblongis integris vel pinnatifido -runcinatis. «. Desfontainesit Willk. Caulis ramosus, folia omnia pinnatifido-runcinata, capitula iis P. vulga- ris majora. Vidi siccum in herb. Desfont. Hab.,in Africa boreali. ß. diversifolium DC. 1. 1. Folia inferiora ob- ovata sinuato-dentata, superiora pinnatifida lobis grosse dentatis. Hab. in agro Mogadoriensi. Broussonet! NB. Forma similis caulibus adscendentibus parce ramosis crescit prope urbem Malaga in consortio variet. d. y. subacaule Willk. Folia fere omnia radica- lia rosulata, caulis monocephalus scapiformis 2—3 pollicaris unam solum squamam gerens. (CP. tingi- tanum Kze. Chlor. No. 743. P. orientaleDC.?) Ha- bitus fere Tarazaci officinalis. Variat foliis pinna- tifide-runeinatis et integris ligulatis, caule omnino aphyllo et unifolio. Hab. in arena mobili orae Baeticae, prope pagum Fuengivola, circa oppidum San Roque et alibi. d. tenellum Willk. Caulis simplieissimus tenel- lus monocephalus 2—4 pollicaris inferne foliosus superne nudus, folia omnia obovato-oblonga inte- gra setuloso-denticulata. Capitula parva. Hab. in collibus aridis prope urbem Malaga. Aptili, Majo. U. Caule pedali et ultra rohusto ramoso, foliis elongatis pinnati-lobatis, capitulis magnis, involu- eri squamis lalissime scarioso -marginatis. &. hispanicumXKze. 1. 1. N. 535. (P. hispanicum Poir. DC. 1. 1. P. yinnatifidum Lag. n. gen. et sp. No, 311.). Hab. in arenosis prope Gädes et alibi in Hispania australiori. 123. P. crassifolium Willk. Perenne multicau- le, caulibus simplieibus vel furcatis superne nudis squamas cordato-lanceolatas hasi solutas gerentibus, foliis radicalibus numerosissimis dense rosulatis basi vaginantihus lanceolatis pectinato-pinnatifidis, laci- niis integris vel denticulatis apice albo-callosis, eaulinis paucis amplexicaulibus e basi cordata acu- Fl. minatis integris, ommnibus glaberrimis crassis aeru- ginosis; capitulis iis P. vulgaris minoribus, squamis exterioribus subcordato - ovalis adpressis, inleriori- 49 # — 863 — bus ovato-linearibus elongatis, omnihus obtusis gla- berrimis vix marginatis. Radix digitum crassa carnosa multiceps. Caules scapiformes 3—5pollices longi glabri ut tota plan- ta. Achaenia iis P. tingitani conformia sed minora. Differt ab omnibus Picridiis foliis eximie crassis et aeruginosis ut in Zollikoferiis et squamis anthodii subimmarginalis. Hab. prope urbem Barcelona in fissuris rupium collis, ubi castellum Monjuy situm est, in latere mare et portum spectante, ubi mense Majo 1844 cum floribus fructibusque legi. 124. Zollikoferia pumila DC. 1. 1. p. 183. Hab. in collibus gypsaceis prope Aranjuez copiose. Boutelou! 125. Z. chondrilloides DC. 1. 1. Hab. rarius in vinetis prope oppidum Chiva regni Valentini. 126. Hieracium Pilosella L. forma genuina. Hab. prope Madritum loco: Real Casa del Campo. Prolongo! 127. Lobelia urens L. DC. 1. 1. p. 372. Hab. in Galieia circa urbem Santiago de Compo- stella. Colmeiro! 128. Jasione montana L. var bracteosa Willk. (J. baetica Rodrig. ined. in herb. Bout.) Caule ra- moso 1—2pedali paucifolio, foliis planis obovato- lanceolatis dentato-crenatis, bracteis floribus duplo longioribus ovato-acuminatis grosse et argute ser- ratis nervosis. Variat caule, foliis bracteisque gla- bris et lanuginosis. Flores iis J. montanae palli- diores. An species propria. Hab. raro, ut videtur, prope urbem Sevilla, Ro- driguez! (forma glabra) et in collibus juxta mo- nasterium los Angelos prope urbem Malaga (forma lanuginosa), ubi unicum specimen mense Aprili 1845 legi. (Fortsetzung folgt.) Literatur. Verhandlungen der Pariser Akademie. rendus.) 1846. Tom. XXI. No. 1— 26. (Fortsetzung.) C Comptes Sitz. vom 8. Juni. ‚Untersuchungen über die Functionen der Wurzeln. Absorbiren die Pflan- zen, welche in eine, mit mehren Substanzen ver- mischte Flüssigkeit gestellt sind, vorzugsweise gewisse Substanzen vor anderen? Erfahrungen über diese Frage, von Bouchardat. Die Frage ist von Theodore de Saussure bejaht worden. Indess zeigt der Verf., dass die Pflanzen, wenn sie Salze aufnehmen, auch andere Substanzen durch die Wurzeln ausscheiden, und macht deshalb die leer bleibt. — 86% — Untersuchungen von de Saussure zweifelhaft, Er benutzte deshalb eine Pflanze, welche längere Zeit im Wasser leben konnte, um an dasselbe alle ihre festen Salze abzugeben und die dabei doch nicht die Kraft der fraglichen Aufsaugung verlor. Dazu schien nach vielfachen Versuchen Mentha aquatica am geeignetsten. Nachdem diese 6 Monate in Was- ser gestanden, wurde sie in destillirtes gethan, welches alle 5 Tage erneuert wurde, bis sich keine Reaction auf fremde Salze mehr zeigte. Nun wur- den die Saussure’schen Experimente wiederholt, und es fand sich, dass die Wurzeln alles aufnah- men, was sich in der Flüssigkeit gelöst vorfand. Die Excrete dagegen können nun grosse Verschie- denheiten darbieten. Ueber die unregelmässigen Korollen, v. Bar- neoud. p. 942 —44. Orchideen. Die kaum erzeugte Blume von Orchis galatea erscheint als ein Napf von sehr durchsichtigem Gewebe, an dessen Rande sich bald 3 abgerundete und gleiche Zähne bilden. Das ist der äussere Wirtel, welcher sich durchaus wie ein einblättriger Kelch bildet. Ein wenig spä- ter sieht man im Innern des Napfes einen zweiten, dessen Körper genau mit dem des ersten verschmilzt, dessen Rand aber drei kleine, hervorragende, voll- kommen gleiche und mit denen des äusseren Wir- tels alternirende, freie Zähne zeigt. Diese 3 inne- ren Segmente sind unter sich seit dem ersten Ur- sprunge gleich; später bemerkt man eins von ihnen bedeutender und breiter entwickelt, das ist das Labellum. Labiaten. Die Corolle des Lamium gargani- cum ist ihrer ersten Anlage nach ein kleines, kaum erweitertes Näpfchen mit 5 sehr kurzen und sehr gleichen Zähnchen umsäumt. Bald verwachsen 2 von ihnen und bilden eine grosse abgerundete, sehr gewölbte Lamelle, welche der künftige Helm ist. Von den 3 übrigen Zähnen vergrössert sich das mittlere mehr als die andern, welche immer klein und schwächlich sind. Die Entwickelung der zwei mächtigen Staubfäden klärt diese wunderliche Er- scheinung auf, indem die 2 grösseren sich ein we- nig vor den 2 andern erzeugen, die sie ohne Auf- hören in allen Entwickelungsstufen übertreffen. Scrofularineen. Die Theile der entstehenden Corolle sind nur im Ursprunge gleich. Die Ungleich- heit kommt immer dazu und um so geschwinder, je unregelmässiger die Blüthe ist. Antirrhinum ma- jus, Linaria Cymbalaria, Pentstemon Scoulteri, Collinsia bicolor, Scrofularia verna. In den Gat- tungen mit einem fünften supplementären Staubfa- den formt sich dieser gleichzeitig mit den 2 klei- nern, nur auf der Stelle, welche bei den Labiaten Die Symmetrie ist dann vollständig. ne Een Aristolochieen. Arist. Clematitis und Pistolo- chia. Das einfache Perigon der Blüthe ist seiner Entstehung nach eine Art kleiner Röhre, am Rande vollkommen gleich und stumpf. Dies dauert aber nicht lange. Die eine Seite der Röhrenöffnung ent- wickelt sich stark zu der bekannten Lippe dieser Familie, die andere zeigt nur eine schwache Aus- dehnung. Verbenaceen und Dipsaceen (Verbena urticae- folia, Scabiosa ucranica und atropurpurea) folgen demselben Entwickelungsgesetze. Leyuminosen. Die Petala sind gleich und ähn- lich gebildet im ersten Stadium der Blüthe, rasch aber zeigt sich die Verschiedenheit in Form und Grösse (Cylisus nigricans und Laburnum, Ulex europaeus, Erythrina crista- galli. Polyyaleen. (Polyyala austriaca und Chamae- buzus). Ebenso. Man darf also schliessen, dass die Unregelmäs- sigkeit der Corolle, wenigstens bei vorstehenden Familien, erst nach dem ersten Entwickelungssta- dium auftritt und zwar in Folge einer Ungleichheit der Entwickelung zwischen den verschiedenen Thei- len der sich entwickelnden Blüthe. Sitz, vom 29. Juni. Bericht über eine Abhand- Tung von Ch. Martins, betitelt: Versuch über das Klima und die Vegetation des äussersten nördli- chen Norwegens. p. 1091—99. Vergl. botan. Zeit. 1846. p. 727 — 31. (Beschluss folgt.) Tijdschrift voor natuurlyke Geschiedenis en Physio- logie. Uitgegeven door J. van der Hoeven en W.H. de Vriese. Bd. X.XI.XU. 1843—5. Lei- den. 8, Von dieser Zeitschrift ist früher im 1. Jahrg. dieser Zeit. p. 93 u. f. der 9te Band angezeigt wor- den. Um dieses Referat nicht als Lücke in der hotan. Zeit. stehen zu lassen, tragen wir die An- zeige der drei übrigen Bände hier ganz kurz noch nach, Bd.X,. 1843. p. 1— 396. und 180 p. Literaturbericht. G.H. de Vriese: de Encephalarto Lehmanni Eckl, ad rirum cl. Fr. A. G. Miquel. p. 57— 67. Anmerkungen über die Organologie der Cycadeen, mit Berücksichtigung der Monographia Cycadearum von Miquel, Fr. A.G. Miquel: de Cycadeis Loddigesianis. Epistola ad vir. cl. G. H. de Vriese. p. 68—74. Es sind 2 Cycas, 12 Encephalartos und 6 Zamia. Derselbe: animadversiones in herbarium Suri- namense, quod in colonia Surinamensi, legit H.C. Focke. p.75—93. Abgehandelt sind 46 Pllanzen — 86 aus den Familien der Cacteae, Portulacaceae, Phy- tolaccaceae, Malvaceae, Büttneriaceae, Clusia- ceae, Marcyraviaceae, Hypericineae, Malpighia- ceae, Erythrozyleae, Sapindaceae, Polygaleae, Eu- phorbiaceae, Anacardiaceae, Myrtaceae, Papilio- naceae und Mimoseae. Es ist manches Neue -dar- unter, F. Dozy: Zweiter Beitrag zur Flora von Leiden. p. 108—114. Moose und Lebermoose. €. Hasskarl: adnotationes de plantis qui- busdam Javanicis nonnullisque Japonicis, haud rite cognitis, e cataloyo Horti Bogoriensis excer- ptae. Accedunt nonnullae novae species. p. 119 — 50. Abgehandelt werden Pflanzen aus den Familien der Polypodiaceae, Salviniaeeae, Gramineae, Cy- peraceae, Xyrideae, Commelynaceae, Melantha- ceae, Ophiopogoneae, Hydrocharideae, Amarylli- deae, Orch’deae, Zingiberaceae, Cannaceae, Le- mnaceae, Aroideae, Palmae, Artocarpeae, Apocy- neae, Aselepiadeae, Gentianeae, Labiatae, Ver- benaceae, Asperifoliaceae, Convolvulaceae, Sola- naceae, Scrophularineae, Acanthaceae, Gesneria- ceae, Primulaceae, Myrsineae, Sapotaceae, Aralia- ceae, Ampelideae, Loranthaceae, Menispermaceae, Cucurbitaceae, Begoniaceae, Malvaceae, Stercu- liaceae, Büttneriaceae, Tiliaceae, Aurantiaceae, Meliaceae, Acerineae, Malpighiaceae, Sapindaceae, Meliosmeae, Polygaleae, Celastrineae, Filicineae, Rhammeae, Euphorbiaceae, Cannabaceae, Balsa- mineae, Combretaceae, Myrtaceae, Pomaceae, Rosaceae, Chrysobalaneae, Papilionaceae und Mi- mosede. Ueber die Entstehungsweise, die ursprüngli- che Form und die weiteren Veränderungen der durch Präecipitation ausgeschiedenen organischen und anorgunischen festen stoffe, insonderheit über die Verschiedenheiten bei der Kristallbildung, von P. Harting. p. 151— 238. Mit 2 Taf. Wichtig! Ueber den Einfluss, welchen die Wärme auf die Metamorphosen der Präcipitalion ausübt und über ein Mittel, um denselben zu messen, von P. Harting. p. 239 —88. Wichtig! Mittel, um mikroskopische Präparate aufzu- bewahren, von P. Harting. p.289— 94. Vgl. bot. Zeit. 1844. p. 881. Ueber eine Briefsammlung berühmter und ge- lehrter Personen an Carl Clusius auf der Uni- versitäts- Bibliothek zw Leiden, von W. H. de Vriese. p. 343 — 51. Beschreibung einer Monstrosität von Primuta sinensis Lindl., von J, I, Molkenboer. p. 355 — 68. Mit 2 Taf. In vieler Hinsicht, dureh den Uebergang der Ovula in Junge Pflanzen vom Fruchtknoten aus bemerkenswerth. besonders aber — 867 — — 868 — Liste der Pflanzen, welche in der Kolonie Su- | botanicum Amstelodamensem introduetarum, syl- rinam cultivirt werden. Zusammengestellt von H. €. Focke zu Paramaribo. Mitgetheilt von F. A. W. Miquel. p. 373—85. Fast nur ein Namensver- zeichniss. Nun folgen Literaturberichte. Bd. XI. p.1— 414. und 187 S. Literaturberichte. €. Hasskarl: Papilionaceurum quarundanı Javanicarum descriptiones accuratiores. p.43—112. Neu: 1 Uraria, 1 Desmodium, 1 Neurocarpus, i Phaseolus und 3 Pseudarthria. W.H. de Vriese: über eine Casuarina von Junghuhn auf Sumatra entdeckt. p. 113 —17. Es ist die €. sumatrana JIgh. et de Vr. C. M. van der San de Lacoste: Beiträge! zur Bryologie der Niederlande. p. 165—77. Man- ches hübsche darunter, wie Orth. pulchellum, phyl- lanthum, Cryphaea heteromalla, Pottia Heimüi, Physcomitrium sphaerieum, Cinelidotus viparius, Zygodon viridissimus, Hypnum tenellum u. Bryum Duvalii (2). \ J. €. Hasskarl: plantarum rariorum wel minus cognitarum horti Boyoriensis pugillus novus. p. 178— 208. Es sind 21 Pflanzen aus den Gattun- sen Flagellaria , Sanseviera, Dianella, Ämaryllis, Gynaecura, Ecdysanthera (1 neu), Hybanthera (1 neu), Munronia, Salacia, Equisetum, Zeu, Eleusine, Xerochloa, Saccharum mit den verschie- denen Varietäten Java’s. Verf. zählt deren 12. Sie heissen: 1. Tebu hoeh s- T. rottung, 2. T. h. ota- hoite. 3. T. lielien (candela), 4. T. konneng kras (luteum durum), 5. DT. k. amoli (luteum molle), 6. T. bürrüm iötiek Ss. DT. meerha pendek (vubrum humile), 7. T. bürüm tiengie (vubrum altum), 8. T. rvapu, 9. T. assap, asreps, asrap (fumosum), 10. T. hiedüng s. bürrüm gedeh (wigrum s. nigrum ma- snum), 11. T. surat gedeh S. japara Ss. kekes (su- rat-litterae), 12. T. surat pendek (litteratum bre- ve); Anthesteria (1 neu), Commelyna, Pollia, Di- sporum und Lilium. J. K. Hasskarl: die Pflunzen, durch Hrn. Noronha in den Jakatra’schen Öberlanden ye- sammelt und angezeigt in den Verhandlungen der batavischen Gesellschaft für Künste und Wis- senschaften. p. 209—28. Eine wichtige Verbesse- serung der von Hrn. Noronha fast durchgängig falsch bestimmten Pflanzen, welche auch im 8ten Bande dieser Tijdschrift angemerkt sind. P. Harting: Ueber die Entwickelung der Ble- mentartheile während des Wachsthums des einjäh- rigen. Dicotylen- Stengels. p. 229—335. Vom Ref. bereits in bot. Zeit. 1847. p. 455 u. 473. mitgetheilt. G. H. de Vriese: plantarum Javanicarum minus cognitarum v. novarum, nuper in hortum loge. p. 336 —47. Es sind 1 Aspidium, 1 Lycoyo- dium, 1 Aeschynanthus, 1 Hibiscus, 1 Syzygium und 1 Jambosa. R F. Dozy und J. H. Molkenboer: Beiträge zur Flora cryytogamica der Niederlande. p. 377 — 414. Eine grosse Menge von Pilzen und einige Moo- se, alle nur mit Namen angeführt. Bd. XII. p. 1— 291. und 172 8. Literaturbericht. R. B. van den Bosch: enumeratio plantar. Zeelandiae belyicae indigenarum tertia. p. 1—22. Klechten, Moose (worunter Bryum torquescens Br. et Sch. bemerkbar) und Gefässpflanzen, W. H. de Vriese: Zamia Galeotlii, eine neue Art der Cycadeen-Familie des Hortus bota- nicus zu Amslerdam. Kam als Z. muricata aus belgischen Gärten an den Verf. und wurde von Galeotti in Mexico gesammelt. Frons laxa, rha- chis subteres, glabra elongata; foliola opposita, e basi angustiore oblonga, integerrima, longe acu- minata, fere dimidiata, uno latere convexo, altero recto, apicem versus utrinque attenuata. Derselbe: über eine neue Bromelia des Amster- damer Pflanzengartens. p. 49 —50. Ist Br. Com- meliniana. Dr. Dassen: Untersuchungen über die wer- schiedenen den Stengel bildenden Theile. p. 5i—76. Der Vrf. unterscheidet 5 und nennt sie Mark, pri- märe Haut, secundäre Haut, secundären Bast und primären Bast. Diese Theile werden nun näher ab- gehandelt. Uebhrigens tritt der Verf. sehr selbst- ständig auf, denn er lässt es nicht an vielerlei Aus- fällen gegen die bisherige Wissenschaft fehlen. J. ©. Hasskarl: adnotationes de plantis horti Bogoriensis. p. 77—139.— Malvaceae. Gattun- gen: Sphaeralcea (i neu), Urena (1 neu), Paxvo- nia (1neu), Hibiscus (neu), Abelmoschus (2neu), Paritium, Gossypium (lneu), Anoda, Sida, Abu- tilon (1 neu). — Sterculiaceuae. Gattungen: Gossampinus, Orthothecium (3 neu), Isora, Ster- culia. — Büttineriaceae. Gatt.: Commersonia, Abroma, Büttnera (1 neu), Theobroma, Guazu- ma, Kleinhovia, Riedleja, Visenia, Pentapetes, Pterosperma.— Tiliaceae. Gatt.: Neesia, Cor- chorus (1 neu), Triumfetta, Grewia (1 neu), Co- lumbia, Elaeocarpus, Monoceras (2 neu) u. Acro- nodia. W. H. de Vriese: Noch ein Wort über den Stamın von Cycas circinalis und den von Ü. revo- luta, nach Javanischen Ezpl. p. 158— 162. Derselbe: Splitgerber’s botan. Nachlass; I. Ausflucht nach dem Districte Pura in der Ro- lonie Sumatra. Aus Splitgerber’s nachgelasse- nen Aufzeichnungen mitgetheilt. p. 163—184. Eine — 869 — choerographische Uebersicht des Gewächsreiches be- sagten Landes. F. Dozy und T.H. Molkenboer: Beiträge zur Flora eryptogamica der Niederlande. p. 257 — 88. Mit Taf.5u.6. Einige Moose u. viele Pilze. Dar- unter neu: Agaricus Leveilleanus, Ascopkora cha- Iybea und Aeeidium Glaucis, welche die Verf. im- mer noch zu den Pilzen rechnen. W.H. de Vriese: Myanthus Lansberg:i Rwdt. et de Vr., nov. sp. Orchidearum horti bot. Acade- miae Lugduno-batavae. p. 289 — 91. Mit diesem Bande hat diese Zeitschrift aufge- hört zu sein. Dagegen ist eine ausschliesslich bo- tanische an ihre Stelle getreten, die wir demnächst den Lesern der hot. Zeit. vorführen werden. K.ıM. Curtis’s Botanical Magazine. Septbr. 1847. Taf. 4321. Medinilla speciosa Blume in Regensb. Flora 14. p. 515. Walp. Repert. 2. p. 142. Me- lastoma -ezimium Bl. Bijdr. p. 1072. (non Jack.) M. speciosum Reinw. Msc. Dieser schöne, sehr empfehlenswerthe Zier- strauch mit seiuen grossen, dunkelgrünen, auf der unteren Fläche rotlıgerippten Blättern und den gros- sen, rosafarbenen, in langen, hängenden, kräfti- gen Rispen geordneten Blüthen ist auf Java und den Philippinen einheimisch, von woher derselbe durch Hrn. Ti. Lobb in England lebend einge- führt wurde. Taf. 4322. Gardenia longistyla Hook., Randia longistyla DeCand. Prodr. 4. p. 388, Ein den Tropengegenden von Westafrika an- gehörender Strauch, welcher durch Hrn. Whit- field in England lebend eingeführt wurde. Die grossen, präsentirtellerförmigen, blass- gelblich - grünen Blüthen sind in einem endständigen Bündel vereinigt und mit Griffeln versehen, die noch ein- mal so lang als die Blumenröhre hervor ragen. Taf. 4323. Tropaeolum speciosum Endl. et Pöpp. Gen. et spec. pl. Chil, et Peruv. 1. p. 22. t. 35. Walpers Repert. 1. p. 466. Diese liehliche, sehr heachtenswerthe Schling- planze hat einige Achnlichkeit mit unserem Chi- mocarpus pentaphyllus D. Don., vor diesem aber den Vorzug, dass sie härter ist und während des Sommers im freien Lande gezogen werden kann. Prof. Pöppig entdeckte sie in den aubandinen Re- Hr. W. Lobb führte sie von Chilo® aos in Eugland lebend ein, S8ie blü- hete im Juni d. J. bei den Hrn. Veitch' zu Exe- ter bei London zum ersten Male in Europa. gionen des südlichen Chili, — 0 Taf. 4324. Lisianthus acutangulus Ruiz et Pav. El. Per. 2. p. 14. t. 122. (excel. iconum fructus). L. trifidus H.B.K. Nov. gen. et spec. 3. p. 142. Griseb. Gent. p. 185. L. tetragonus Benth. Pl. Hartweg. No. 496. Diese Pfanze hat für den Blumisten wenig Werth. Die Blüthen gleichen denen des Tabacks. Sie wurde von Ruiz und Pavon und von Ma- thews inPeru, vonHrn. v. Humboldt und Pur- die inNeu-Granada, von Moritz und Hartweg in Columbien, von Skinner in Guatemala und von Hartweg in Mexico entdeckt. Taf. 4525. Ixora Griffitkii Hook. Glabra; foliis amplis oblongo-ovatis, acuminatis, basi acutis, brevi-petiolatis, reticulatim - venosis; stipulis brevibus, latis, acuminatis; cyma ampla, den- sa, ecomposita; calyce parvo, brevi, obtuse- 4dentato; corollae tubo elongato, gracili, limbi lobis rotundatis, obtusissimis, patentibus; an- theris lineari-subulatis, horizontali-patentihus; stylo paulo exserto; stigmatis ramis brevissimis. Gleich ausgezeichnet durch eine schöne Be- laubung, wie durch die Reichhaltigkeit, Form und das Colorit der orangefarbenen Blüthen, verdient dieser Strauch die grösste Aufmerksamkeit. Der verstorbene Griffith entdeckte ihn zuerst auf Mer- sui in Hinterindien. Ein Sohn des Hın. Low auf Clapton führte ihn von Simgapore aus in England lebend ein. F. Kl. Amtlicher Bericht über die 24ste Versamml]. deut- scher Naturforscher und Aerzte in Kiel im Sept. 1846. Herausgeg. von d. Geschäftsführern Prof. Michaelis und Etatsr. Scherk. Kiel, Akad. Buchhandl. 1847. 4. 292 S. Der Bericht über die Verhandlung in der IV. Sect. für Botanik, Forst- und Landwirthschaft be- findet sich 8. 193—203., es sind die Resultate von 4 Sitzungen unter Anwesenheit von 45 Mitgliedern. Wir geben hier ganz in der Kürze die Vorträge an: Schleiden über Kartofelkrankheit;z Schacht Bestätigung der Schleiden’schen Ansicht vom Be- fruchtungsprocess. Booth legt frische Exemplare von Eichen und einigen Pinus vor und giebt an, dass Sämlinge von Cralaegus Onyacantha im ersten Jahre gehlüht hätten, Nolte zeigt Pllanzen -Mon- strositäten, Heesch Früchte und Saamen aus Sier- ra Leone. Münter spricht über die Kartoffelkrank- heit, Leibold legt tropische Corallinen, Nolte Sammlungen nordischer Pllanzen und Bücher vor; Kunze berichtet über Willkomm’s spanische Reise, Röper trägt dubiöse Punkte zur Bespre- chung vor: über das Verhältuiss von Perigonium — S7l — und Calyx, ob die Gluma der Gräser eine Bractea I . . . . r ” . scheiden. Die V. altissimaK. suche ich hier schon sei? welches die Normalzahl der Carpelle? ob es lange, habe sie aber noch nicht auffinden können. pedunculi nudi gebe oder ob alle ped. bracteolati seien® Münter spricht über die natürliche Ueber- wallung des abgefallenen Fruchtstiels der Rosska- stanie, desgleichen über die Keimung von Eugenia Jambos und die Kotylen verschiedener Pflanzen, welche als verwachsen betrachtet werden. Nolte zeigt einen Fall von in die Rinde eingegrabenen und mit Holz und Rinde überwachsenen Buchstaben und Zahlen in einem Buchenstamme. Ss—1. Flora Rossica etc. Auct. a Ledebour. Fasc. VII. Stuttgartiae, sumpt. Schweizerbart. 1847. 8. 256 8. Es enthält dies erste Heft des 3ten Bandes die Familien der Lentibularieae bis in die Scrophula- riaceae, welche noch nicht beendet vorliegen, nebst dem Conspectus generum et specierum eines Thei- les dieser Familien. Die Familie der Cuscuteae ist, da der Vf. sein ganzes Material dem Dr. En- gelmann übergeben hat, noch nicht aufgenommen und wird in dem folgenden Hefte gegeben werden. Ss—l. Kurze Notizen. Durch die Bemerkmgen über Valeriana sam- bucifolia Mik. und V. officinalis L. in der Abhand- lung über die Vegetation des Wennethals in diesen Bl. aufmerksam gemacht, nahm ich die zahlreichen Exemplare der Val. officinalis meines rheinischen Herbariums, welche mir schon längst aufgefallen waren, zu einer genaueren Untersuchung vor, und fand, dass die Val. sambucifolia Mik. zu den ge- meinsten Pflanzen der preuss. Rheinprovinz und Nassaus gehört. Sie ist wenigstens eben so häufig als die Val. officinalis L. Ich hatte diese Species bisher für eine schlesische Gebirgspfllanze gehalten und mich nicht entscheiden können, die hier so häufige Pflanze für die so selten gehaltene zu er- kennen. Wir haben hier zwei Varietäten, eine mit eyförmigen und eine mit lanzettförmiyen Fie- derblättern; dagegen kömmt die V. officinalis L. nur mit lanzettförmigen und mit linealen Fieder- blättern vor. Die P. sambucifolia lanceolata fin- det sich nicht selten mit 6 Fiederblättern, wodurch der Uebergang in Wal. officinalis L. vermittelt ist, wenn nicht andere Merkmale, die ich an frischen Exemplaren untersuchen will, sie noch bestimmter Coblenz im- Oct. 1847. Wirtgen. Nees hat in dem 9. Bande der Linnaea S. 305. (1834.) eine Gattung Trilepis aufgestellt, welche Kunth (En.ll. 534.) aufgenommen hat, zu welcher er zwei Arten rechnet, eine aus Indien Tr. Roy- leanus und eine andere aus Lhotzky’s Sammlun- gen als Tr. Lhotzkiana Nees; es ist diese letztere wahrscheinlich die von jenem Sammler in der Flora Sebastianopolitana ohne Nummer unter dem Namen Carexz polystachya ausgegebene Pflanze, welche aber nicht synonym ist mit Fintelmannia restioi- des Kth. Syn. UI. p. 362., obwohl die Beschreibung ziemlich übereinkommt, und Fintelmannia mit Tri- lepis, wie auch Endlicher schon sie als Syno- nym zu Trilepis Nees bringt, gleich ist. Wahr- scheinlich wird aber die indische Art von der Lhotzky’schen, von welcher wir, auch an von Gomez bei Rio Janeiro gesammelten Exemplaren keine Frucht beobachten konnten, generisch ver- schieden sein. Ss-—1. Pflanzenverkauf. Aus dem ‚,Herbarium der seltnern oder weni- yer bekannten Pflanzen Deutschlunds der Flora des Mittel- und Niederrheins, herausgegeben von Wirtgen und Bach” wovon bereits 5 Lieferun- gen versendet wurden, sind fortwährend einzelne Species nach beliebiger Auswahl zu beziehen, und soll, um die Anschaffung zu erleichtern, so wie um den bedeutenden Vorrath zu vermindern, hei Ab- nahme von einer Centurie, dieselbe nur mit 3 Thlr. , und jede weitere Centurie nur mit 2 Thlr. p. €. be- rechnet werden. Bei geringeren Bestellungen aber zu 25, 50, 75 Spec. bleibt der bisherige Preis zu 4 Thlr. für die Centurie. Es sind an 500 Species in vielen Exemplaren vorräthig, und ist für die Hrn. Besteller wohl am besten, mir ein grösseres Desideratenverzeichniss einzusenden, nach welchem ich die Zusendung machen kann. Bleibt mir die Wahl aus den vorhandenen seltneren Pflanzen ganz frei, so kann die Centurie, von den bereits ausge- gebenen Pflanzen, ohne weitere Ausstattung, wie man sie im Tausch versendet, zu 2Thlr. abgegeben werden. Ph. Wirtgen. Coblenz, den 22. Oct. 1847. u DSH SO OmEnEEmLaEare res uam cases ann Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: G@ebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 10. December eitung. 1847. 30. Stück. Inhali. Orig.: Willkomm Spieileg. Flor. Hispanicae. — Wirtgen über Lyihrum Salicaria. — Irmisch über das Vorkommen d. Eibenbaums im nördl. Thüringen. — tomie u. Physiologie d. Pl. — Uebers. d. Arb. u. Veränd. d. telmann. — K.Not.: Jod in Jungerm. albicans. Bit.: Verhandl. d. Pariser Akademie. 1846. — Unger Grundz. d. Ana- schles. Gesellsch. für vaterländ. Cultu. — BP. Not.: Fin- — Spicilegium Florae hispanicae. Auctore Mauritio Willkomm. (Continuatio.) 129. Jasione perennis L. DC. 1. 1. p. 415. Hab. in Castella vetere in monte Sierra de Gua- darrama prope el Escurial. Rodriguez! ß. humilis Koch. Forma pumila glabra pedun- eulis elongatis. (J. humilis Lois.?) Hab. in jugo Puerto de Ja Macuera montis Sierra de Guadarrama. Colmeiro. 130. J. sessiliflora Boiss. et Reut. diagn. N. 38. ß. canescens. Hab. in Castella nova in pinetis prope Cuenca: Herb. Bout. y. eriantha. Haec varietas, cujus specimen lectum a el, Lagasca in montibus circa oppidum Herencia provinciae la Mancha possideo ex herb. Boutelouano, erescit copiose in fissuris rupium prope thermas Fuencaliente in montibus Marianis, sed tum (mense Septembre 1845) jam omnino exsiccata erat. 131, J. Iusitanica Alph. DE. Prodr. VII. p.416. Hab. in Galicia prope urbem Santiago de Compo- stela. Colmeiro! 132. Wahlenbergia hederacea Rehb. DE. 1.1. p- 428. Hab, in montibus Asturiensibus. Herb. Bo ut. 133. Phyteuma minutum DC. 1. 1. p. 456. Hab. in fissuris rupium regionis alpinae reghi Gra- natensis passim et raro: in monte Sierra de Yun- quera loco el Pilar de Tolöx in consortio Erini al- pini, Prolongo! in summis rupibus montis Sierra Tejeda. Haenseler! Obs. Guanta specimina ex herb. Haenseleri et Prolongi possideo, fructibus carent, quam ob rem hacc species duhia manet. Habituls Jasion, foliosae Cav, Plantola perennis multicaulis glaberrima, ra- oppidum — STA — dice crassa fusiformi albida, caulibus tenerrimis 3—5pollicaribus simplieibus prostratis, foliis radi- calibus densissime rosulatis obovato-lanceolatis in petiolum attenuatis repando-crenatis, caulinis spar- sis sessilibus spathulatis inferioribus angulatis sum- mis integerrimis; floribus 3>—8 semper terminalibus longe pedicellatis pendulis umbellatis verticillato - bracteatis, bracteis pedicellis brevioribus foliaceis obovato-lanceolatis acutis, calycis obovati laciniis tubum aequantibus rectis lanceolatis integris, co- rolla pallida.profunde quinquepartita partitionibus, lineari-lanceolatis acutis calyce longioribus, stylo clavato longe exserto. 134. Campanula Madritensis Alph. DC. Prodr. VI. p. 481. Hab. prope Madritum ad rivum Arroyo de Bene- gal et circa Aranjuez. Herb. Bout. 135. Specularia hybrida Alph. DC. 1.1. p. 490. Hab. in segetibus prope Madritum. Herb. Bout. 136. Erica carnea L. DC. 1. 1. p. 614. ß. ocei- dentalis DC, (CE. mediterranea L.) Hab. in Arragonia circa oppidum Lumbreras. Hh. Bout. 137. E. ciliaris L. DC. 1. 1. p. 665. Hab. in Asturia prope urbem Oviedo. Lagascal herb. Bout. In Galicia. Colmeirol 138. E. cinerea L. DC. 1. 1. p. 665. Hab. in Galicia prope urbem Santiago de Compo- stela. Colmeiro! 139. Dabo£cia polifolia Don. DC. 1. 1. p. 713. Hab. in Galicia in montibus prope urbem Santia- go. Colmeirol 140. Gomphocarpus fruticosus R. Br. DC. prod. VII. p. 557. Hab. in Catalonia ad ripas Aluvii Llobregat haud procul a pago San Boy abundantissime, Colm.! 141. Chlora affinis Willk. Glaucescens, foliis im- perfoliatis imis subcordato -amplexicaulibus reliquis 50 — 873 — — 76 — sessilibus, omnibus elliptico-lanceolatis acutis, inflo-|fera. Haec basi solum frutescens ceterum omnino rescentia laxa pauciflora, bracteis maximis ellipticis acutis usque ad medium connatis, floribus praecipue terminali longissime pedunculatis, calycis 7—8 par- titi Jaciniis late lanceolatis acuminatis, corollae spe- ciosae lobis obtusis, stylo bifido. Planta pedalis et ultra. Folia radicalia rosulata, caulina 1—1/, pollices longa, 7—9lineas lata. Inflorescentia paueiflora, pedunculi filiformes lexuo- si, corolla semipollicaris calyce modo brevior modo longior.. Diflert a C'hl. perfoliata forma et inser- tione foliorum, inflorescentia paueilora et laxa, a Chtl. imperfoliata calyce octopartito nec sexfido, ab ambis floribus longe pedunculatis, calycis segmen- tis multo latioribus et praecipue bracteis maximis subscaphiformibus. A Chl. imperfoliatae var. ß. lanceolata Koch. foliis omnihbus sessilibus, calyce profunde partito, omnibus partibus multo majoribus et bracteis distincta .est. Hab. in Castella nova prope pagum Rivas, Herb. Bout. in arenosis pineti inter lJacum Albufera et mare mediterraneum prope urbem Valencia et inter Juncos deserti la Dehesilla prope urbem Malaga. 142. Gentiana Pneumonanthe L. DC. 1. 1. IX. p. 111. Forma genuina. Hab. in Galicia.. Colmeiro! 143. Cynoglossum cheirifoliumL, var. alpinum Willk. Dense caespitosum, caulibus abbreviatis 2 — 3pollicaribus foliisque sericeo-lanatis, bracteis calyeibusque lana nivea exsiccatione flavescente densissime tectis, corolla magna purpurea. Hab. in glareosis rupiumque. fissuris regionis ‚al- pinae montis Sierra de Yunquera, v. c. in valle Canada la Perra et prope Pilar de Tolox. Flor. Aprili, Majo. 144. Omphalodes nitida Hofimsgg. Lk. DE. 1. 1. X. p. 161. Hab. in Galicia. Colmeiro! 145. Rochelia stellulata Rchh. DC. 1.1. p. 176. Hab. in Castella nova prope Aranjuez. Boute- lou! et in colle Cerro Negro prope Madritum. Pro- longo! 146. Physalis somnifera Lk. var. communis Walp. Rep. ill. p. 23. (Ph. somniferaL. Cav. prae- lect. No. 866.) Hab. in sepibus prope urbem Malaga et alibi. Fl. Aprili, Majo. Obs. Cl. Kunze Chloridis suae No. 846. hanc plantam sub nomine Withaniae frutescentis Boiss. enumerat, quae est frutex elatus hominem altas truneis 2—4pollices crassis, ramis, virgatis pendu- lis, foliis ovato - cordatis obtusis glabrescentibus viridibus, nec ovatis acutis farinoso - tomentosis, Nloribus sexies majoribus quam in Physalide somni- herbacea, vix 4 pedes alta. Veram Withaniam fru- tescentem altero anno legi. 147. Celsia Cavanillesii Kze. 1. 1. No. 536. (C. sinuata Cavan. in Anal. de Cienc. nat. t.. IM. p. 68.) Hab. in arena mobili maritima regionis mediter- raneae austro-occidentalis: in Africa horeali prope oppidum Tanger, Broussonet! teste Cavanillesio, in Baetica prope oppidum Puerta de ‚Santa Maria, Clemente! (Cf. Ensayo sobre las variedd. de la vid comun. p. 307.) et in isthmo Gaditano. -Willk.! Planta pulcherrima jama cl. Cavanillesiol.l. hucusqgue a botanicis omnino neglecto lingua ver- nacula optime descripta.. Ob eximiam plantae pul- chritudinem et raritatem descriptionem accuratiorem loco natali secundum specimina viva factam descri- ptionihus el. Cavanillesii et cl. Kunze diligen- ter comparatis emendatam hoc loco addere volo. C. caule simplici vel ramoso (non solum apice, ut dieit cl. Kunze, sed saepe jam inde a basi), foliis radicalibus inferioribusque petiolatis elliptico - oblongis basi interrupte pinnatisectis apice pinnati- fidis, segmentis laciniisve sinuato-dentatis vel sub- pinnatifidis, dentibus apiculatis, foliis superioribus, rameis floralibusque sensim diminutis cordato -semi- amplexicaulibus ovatis inciso - dentatis; Nloribus bre- viter pedunculatis, calycis laciniis Jatis obovatis basi attenuatis apicem versus argute serratis, c0- rollae maximae lobis inaequalibus, inferioribus ma- joribus, capsula calyce longiore. j Species e sectione Arcturus, 2—3pedalis et ultra, radice perenni lignosa tereti digitum crassa, caule robusto obtusangulo rubro pubescenti-hirto, hasi et inferne dense foliato. Folia radicalia rosulata se- mipedalia et longiora petiolis 2—3 pollicaribus ca- naliculatis basi latioribus. Folia ‘caulina superiora cordato-oblonga acuta, pinnatifida, lobis sinuato- dentatis, summa. solum sinuato - dentata,,. foralia bracteaeformia senrrata, valde nervosa; ‚ omnia superne glabra obscure. virentia inferne ‚pallidiora hirsutiuscula.. Bacemus pedalis et longior, pedun- culis 2—3 lineas longis ‚arcuatis. Calyx foliaceus pallide virens inaequaliter quinqueparlitus. subbila- biatus, lacinia infima ceteris. majore. ‚Corolla spe- ciosa calyce triplo longior diametro 1!/, pollicum intus aurea vel aurantiaca extus fulvo - purpura- scens rotata inaequaliter quinquelobata, lobo infimo maximo lateralibusque rotundatis, duobus Superiori- bus minoribus emarginatis fauce yiolaceo-barbatis, omnibus concavis. Stamina 4 tubo brevissimo .af- fixa arcuata, superiora erecta brevia dense longe- que violaceo-barhata antheris parvis subreniformi- bus barbatis sterilibus, inferiora multo majora de- llexa glahra antheris mediam filamentorum partem — Ss — aequantibus linearibus violaeeis. Germen ovatum stylo filiformi deflexo-adscendente calyce longiore, stigmate capitato bilobo. Capsula (immatura) ovata acuminata apice mucronata relexa. Flores odorem suavissimum, folia moschum spirant. Species affinis €. creticae L. a qua differt indu- mento numquam viscoso, foliis radicalibus non I1y- rato-pinnatifidis, floribus definite pedunculatis aliis- que characteribus. 148. Linaria triornithophora Willd.DC.X.p.271. Hah. in Galicia in agris prope urbem Santiago de Compostela copiose. Colmeiro! 149. L. latifolia Desf. DC. 1. 1. _ Hah. prope urbem Sevilla. Herb. Bout. 150. L. delphinoides Gay. DC. 1. 1. p. 277. Hab. in Galicia prope urbem Santiago. Colm.! 151. L. saratilis Hoffnsgg. Lk. DC. 1.1. p, 284. Hab. in Galicia prope urbem Santiago. Colm.! 152. L. Granatensis Willk. Multicaulis, glan- duloso-villosissiia, caulibus elongatis Nexuosis Pro- eumbentibus, ramis distichis filiformibus gracilibus; folüis inferioribus obovatis vel subspathulatis in pe- tiolum attenuatis, superioribus alternis oblongo-lan- ceolatis subsessilibus; floribus axillarihus solitariis, peduneulis arcuatis folio subbrevioribus flores ae- quantibus vel vix longioribus; calycis segmentis obovato - oblongis obtusis inaequalibus, corollae me- Jiocris carneae vel lutescentis calcare brevi recto obtuso; capsula subglobosa calyce breviore loculis inaequalibus, seminibus tetragonis compressis sul- catis albidis. p E Sectione ChaenorrhinumDEC. 1.1. p. 286. habitu Antirrhini mollis. Planta, ut videtur, annua, vi- scoso -villosissima, canlibus 1 — 2 pedalibus procum- bentibus scandentibusve, ramis oppositis gracilibus laxiforis. Peduneuli foliis Noralibus modo breviores modo ea aeguantes. Corolla calcare adjecto 6lineas longa extus hirsuta pallida interdum violaceo- strio- lata palato Navo. Faux non inflata neque excavata, labii superioris porrecti lobi rotundati, inferioris laterales relexi bilobi. Hab. in muris umbrosis arcis Alhambra in con- sortio Antirrhini hispanici Chav. raro. Flor. Julio, Angusto. Affınis L. fleruosae Desf. fl, atl. 2. p. 47 t. 139., sed differt indumento, Norihus brevius pedunculatis, ealycis segmentis ovato-ohlongis. A L. origani- folia DE. (Ef. diagnosen cl. Kunze in Chlorid. No. 101.) caulihus jam inde a basi glanduloso- vil- foliis membranaceis carnosulis losin, nec mi- nute tauberenlatis, pedtnenlis Nores aequantibus vel non ils longlorlibus nec Nore duplo brevioribus, corollae excavata, L. villosa DU fauce non seminibus compressis neque convexis, a foliis superioribus al- — 878’ — ternis, pedunculis multo brevioribus, corolla' mi- nore aliisque characterihbus satis distineta est. 153. L. crassifolia Kze. 1. 1. No. 101. Hab. in Castella nova in montibus Serrania de Cuenca, Herb. Bout. in montibus regni Valentini. Cavanilles! Obs. Specimina quae possideo ex herbario cl. Cavanilles, cum meis omnino-congruunt. Planta in. regno Valentino satis vulgaris, a me non solum in muris oppidi Chiva, sed etiam in fissuris rupium per totum montem Sierra de Chiva dictum usque ad summos rupes cacuminis Cerro de Santa Maria observata. 154. Digitalis purpurea. L. DC. 1. 1. p. 451. Abundat in campis Galiciae. Colmeiro! Speci- mina hispanica cum germanicis plane congrua. Obs. D. purpurea in Hispania solum occidentali- boreali obvia esse nec gradum latitudinis 42 trans- gredi videtur. In Hispania centrali D. Thapsi L., quam e monte Sierra de Guadarrama possideo, in australiore D. Mariana Boiss. et in reeno Grana- tensi D. Nevadensis Kze. ejus locum occupat. Di- gitalis species a me in Sierra Nevada ad fluvium Monachil prope Cortijo de San Geronimo observa- ta, quam primo intuitu veram D. purpuream esse putavi (ef. Chlor. No. 306.) nil est nisi forma major et luxurians D. Nevadensis. 155. D. lutea L. DC. ]. 1. p. 452. Hab. in Arragoniae monte Sierra la Itez. Hb. Bout. 156. Veronica Teucrium L. DC. 1. 1. p. 469. Hab. in collibus siceis graminosis prope Barcino- nem. Colmeiro! In Baetica Ioco non notato. Ca- brera! in herb. Haensel. 157. Odontites tenuifolia Don. ß. australis DC. 1. 1. p. 550. Hab. prope urbem Sevilla. Herb. Bout, 158. Orobanche pruinosa Lap. Walp. Rep. I. p- 465. Hab. in radieihus Vieiae Fabae in colle Monjuy prope Barcinonem, ubi mense Majo 1844 pauca spe- cimina legi. 159. 0. Hederae Vauch. Walp. 1. 1. p. 473. Hab. in radicibus Hederae Helicis, prope Aranjuez., Flor. Julio, 160. Lawandula pinnataL.fil. Walp. 1.1, 9,575. Hab. in Baetica loco non laudato, Cabrera! in Herb. Haens. 161. Salria Aethiopis L. Walp. I. 1. p. 614, Hab, in ruderatis prope el Escorial, ubi mense Junio 1844 unieum specimen legi, et prope Gades. Elizalde! 162. Ziziphora hispanica L. Walp. 1.1. 1.685. Hab, in collibus aridis prope Aranjuez. Hb. Bout. 163. Majorana Onites Bth. Walp. I. 1. p. 696. Pr 50 — 879 — Hab. in Baetica occidentali. Herb. Bout. 164. Thymus Granatensis Boiss. El. 160. var. micrantha Willk. Foliis floralibus reliquis vix lon- gioribus, floribus capitulisque parvis. Hab. in regno Valentino in fissuris rupium. calca- rearum cacuminis Conderondän montis Sierra de Chiva rarius. Fl. Junio. 165. Satureja Thymbra L. Walp.]. 1. p. 709. Hab. in Baetica occidentali. Cabrera! in Herb. Haensel. 166. Melissa Patavina Bth. Walp. 1.1. p. 729. Hab. in regno Valentino locis graminosis regionis montanae: in monte Sierra de Chiva inter vallem Barranco la Barra et jugum Malcuco ad alt. circ. 3— 4000’ raro. Flor. Junio. 167. Prunella hyssopifolia Lamk. Walp. 1.1. p. 749. Hab. in collibus aridis prope Aranjuez. Hb. Bout. 165. Nepeta Nepetella L. Walp. 1. 1. p. 782. ae. major Bth. Hab. in Sierra Nevada in glareosis regionis mon- tanae superioris passim: en la dehesa de San Ge- ronimo ad alt. circ. 6000. Fl. Julio, Augusto. ß. humilis Bth. Hab. in Sierra Nevada in vallibus regionis alpi- nae. Est planta a cl. Boissier e regione alpina inferiore Jaudata. Specimen atlanticum, quod amic. Prolongo mihi communicavit, cum descriptione var. ß. omnino congruit. y. laciniata Willk. (Cf. Chloris austro -hisp. No. 305.) Humilior, dense, caespitosa, foliis praeci- pue inferioribus inciso-dentatis vel suhpinnatifidis, laciniis obtusis integriusculis, racemis paucifloris amethystinis. Hab. in Sierra Nevada in regione alpina supe- riore ad alt. circ. 7000%. 169. Stachys maritima L. Walp. 1. 1. p. 834. Hab. in arenosis ad oram maris prope Barcino- nem, ubi mense Majo 1844 pauca specimina legi. 170. Sideritis spinosa Lamk. Walp. 1.1. p. 851. Hab. in montibus regni Valentini, Cavanilles! in herb. Bout., et in Arragonia Colmeiro! 171. Teucrium Scorodonia L. Walp. 1.1. p. 912. Hab. in Galicia. Colmeiro! 172. T. Marum L. Walp. 1.1. p. 916. Hab. in montosis regni Valentini, Cavanilles! in herb. Bout.; in cacumine Conderondän montis Sierra de Chiva, ubi Junio 1844 sine floribus legi, et in Baetica loco non commemorato. Cabrera! in herb. Haenseleri. (Continuabitur,) — 880 — Ueber Lythrum Salicaria L, Von Ph. Wirtgen. Im i8ten Stück des laufenden Jahrganges die- ser Blätter ist eine Anfrage, Lythrum Salicaria B. longistylum betreffend, enthalten, welche mich ver- anlasste, frühere Untersuchungen dieser bei uns überaus häufigen Pflanze wieder aufzunehmen und fortzusetzen. Ich theile Ihnen anbei das Resultat dieser Untersuchungen mit. Lythrum SalicariaL. kommt in der rheinischen Flora, besonders aber bei Coblenz, wo ich natür- lich die meiste Gelegenheit hatte, sie zu untersu- chen, der Länge des Griffels nach in 3 verschie- denen Formen vor: 1. Der Griffel ist nickend und kürzer als die kur- zen Staubfäden *); 2. Der Griffel ist nickend und kürzer als die lan- gen Staubfäden; 3. Der Griffel ist grade und länger als die langen Staubfäden. Im ersten Falle ist der Griffel ganz in die Kelchröhre eingeschlossen, die kurzen Staubfäden sind etwas länger als der Kelch, und die langen Staubfäden stehen weit hervor. Im zweiten Falle ist, der Griffel so lang als der Kelch, die kurzen Staubfäden sind vollkommen eingeschlossen, und die langen stehen aus der Blumenkrone hervor. Im dritten Falle ist die Länge der kurzen Staubfäden wie im zweiten, die langen Staubfäden sind etwas kürzer als derKelch, und der Griffel steht weit her- vor. Die letztere Form ist nun die bekannte var. ß. longistylum. Das Längenverhältniss ist immer sanz bestimmt c. 3—6—-9 Lin. bei der verschiede- nen Länge der Sexualorgane. Bemerkenswerth aber ist es, dass die langgriffelige Form beständig schwe- felgelbe Antheren hat, während die mittlere und die kurzgriffelige Form stets die von Koch u. A. erwähnten schieferblauen Antheren, aber nur an den längeren, und gelbe nur an den kürzeren Staubfäden besitzt. Das Vorkommen dieser drei Formen ist durch- aus nicht von Bodenverhältnissen abhängig; sie wachsen am Ufer der Mosel überall durcheinander und . an einer feuehten steinigen Stelle zwischen Coblenz und Capellen standen in diesem Sommer alle Formen auf dem Raume einiger Quadratfusse in 6 Fuss hohen Exemplaren beisammen. Die dritte Form, Zongistylum, ist jedoch meistens die häufi- gere, besonders auf sumpfigem Boden. In Bezug auf die beiden Formen, welche nach der Behaarung aufgestellt wurden, scheint keine *) Bekanntlich hat die Pflanze 6 kürzere und 6 län- gere Staubfäden. — 88I — Abweichung von den aufgefundenen Verhältnissen statt zu finden. Ich muss jedoch bemerken, dass mir nur wenige Exemplare der var. tomentosum zu Gebote standen; ich besitze einige von Hrn. Löhr aus der Gegend von Trier, nicht einmal sehr dicht- filzig, und einige andere, welche ich 1834 im Tön- nissteiner Thale fand, die mit einem grauen Filze dicht überzogen sind. Unter den drei zuerst er- wähnten Exemplaren sind 2 mit langem und eins mit kurzem Griffel. Die von Tönnisstein sind alle kurzgriffelig. Die Stellung der Kelchzähne ist bei den trocknen Exemplaren nicht von der der andern zu unterscheiden. Ausser diesen Formen giebt es nun auch noch eine grossblumige und eine klein- blumige Form; die grossblumige ist meist von schön purpurrother Farbe, die kleinblumige hat einen mehr oder minder starken Anflug von Lila. Die langgriffelige Form hat meist eine grosse Blumen- krone, die kurzgriffeligen Formen finden sich meist mit kleinen; es ist jedoch nicht Regel, und es las- sen sich darauf keine festen Unterschiede begründen. Merkwürdig ist eine von De Candolle im Pa- riser Pflanzengarten beobachtete und als var. bra- eteosum bezeichnete Form, mit meist einzelnen, in den Winkeln grosser, sie weit überragender Jaub- arliger Deckblätter stehenden Blüthen, welcher auch Döll in seiner rhein. Flora erwähnt, der sie in 2 Exemplaren am Neckarufer bei Mannheim fand. Diese Form ist bei uns nicht selten, ändert aber sehr in der Gestalt der Deckblätter. Am auffallend- sten sind die vou Hrn. Dr. Rosbach bei Trier beobachteten Exemplare, woran die untern Deck- blätter kreisrund, vorne und hinten herzförmig ein- geschnitten erscheinen, mit fast aufgesetzter Spitze; dagegen sind die mittleren Deckblätter elliptisch mit einer Spitze, und die oberen sind herzförmig, nach vorne verschmälert und zugespitzt. Bei andern, von Hrn. Reiter bei Neuwied und mir bei Coblenz gesammelten Exemplaren sind alle Deckblätter herz- eyförmig und zugespitzt, und immer wenigstens noch einmal so lang, als die Blüthe. Noch andere haben melır lanzettförmige, den Stengelblättern ganz ähnliche Deckblätter, die aber noch zwei bis drei- mal #0 lang als die Blüthe sind. Hänfig schlagen bei diesen Formen die oberen Blüthen fehl, Im Herhste erscheint häufig eine Form, die man als comosum bezeichnen könnte. Die Blüthen stehen fast einzeln in den Winkeln gewöhnlicher Deck- blätter von der Länge der Blüthe, aber der Stengel ist verlängert und trägt nach oben viele Deckbhlät- ter ohne Blüthe, Die Blätter sind gewöhnlich gegenständig, seltener erscheint eine Form mit zu dreien stehenden Blättern, welche man als v. ver- ticillata bezeichnen könnte, — 882 — Es gehört unsere Pflanze also zu den formen- reichsten Arten, obgleich mehrere Formen, wie die als bracteosum und! comosum erwähnten, eher als Monstrositäten wie als Formen anzusehen sind. — Noch habe ich bei den beobachteten Pflanzen Gele- genheit gehabt, in Bezug auf Beschreibung und Dia- gnose einige Bemerkungen zu machen. In allen Beschreibungen werden die Blätter. herz -lanzett- förmig genannt; sie sind es auch von der Mitte an, die unteren aber sind herzförmig-elliptisch, fast kreisrund, die untern sind herz-eyförmig, stumpf und stumpflich, und erst von. der Mitte an werden sie herz -Janzettförmig- Gewöhnlich wird die Planze fast kahl, glabriuscula, genannt; aber nur an ganz feuchten Orten oder im Wasser stehende Exemplare sind so, meistens sind‘sie ganz behaart oder rauh- haarig, bis sie mit allmähligen Uebergängen, die auf kalkhaltigem Boden vorkommende graufilzige Form (ZL. tomentosum) bilden. Am auffallendsten aber ist die Anwesenheit von kleinen linealen, c. 6 Lin. langen Deckblättchen, welche bei eben auf- gehblühten Exemplaren immer vorhanden sind und an der Basis der Blüthenstiele stehen; sie sind ge- wöhnlich etwas röthlich gefärbt und behaart und fallen kurze Zeit nach dem Aufblühen. ab. Ich habe in allen Werken, welche mir zu Gebote standen, darüber nachgelesen, aber nirgends wird dieser Deckblättehen erwähnt; im Gegentheil ist überall ihr Nichtvorhandensein besonders hervorgehoben und in die Diagnose aufgenommen. Die Pfanze ist selten nur 1 Fuss, gewöhnlich 2—4 F., zuweilen aber 7—8F. hoch; im erstern Falle ist der Stengel ganz einfach, im letztern sehr ästig, mit langen ruthenförmigen Aesten. Natürlich hängt dieses von dem Standorte ab. Die Blüthen stehen gewöhnlich in Halbquirlen mit 10—12 Blüthen in einem derselben, doch be- trägt auch die Zahl nicht selten 20 —25. Prächtig sind die nieht häufig vorkommenden Exemplare mit zahlreichen ganz zusammengerückten Quirlen mit 40 — 50 grossblumigen Blüthen, welche fast unun- terbrochene Aelhren bilden, in denen die blüthen- ständigen Blätter beinahe ganz verschwinden. Ueber das Vorkommen des Eibenbaums im nördlichen Thüringen. Hrn, Prof. Endlicher’s Ausspruch in seiner synopsis Coniferarum über Taurus baccata: arbor hodie nullibi frequens, gilt auch für das Auftreten Einheimisch ist er hier, trotz dem ilım eine deutsche Flora hlos Ty- rol und den südlichen Gebirgszug als Heimath an- weist, ganz zuverlässig: während man ihm hier dieses Baums in unserer Gegend. — 8583 — kaum irgendwo in einer Anlage:oder in einem Gar- ten begegnet, findet er sich an steilen, von lockerm Gestein bedeckten Abhängen an den oft senkrech- ten, zerborstenen Wänden ‘unserer Muschelkalk- berge, welche den Lauf der Wipper und ihrer Nebenflüsschen begleiten; unter anderm an der Hau- röder Klippe, an den Bleicheröder Bergen und an den anstossenden Bergzügen des Eichsfeldes, z.B. am Sonnenstein. Meistens erscheint er an diesen Punkten als niedriger, dichter Busch und hat oft ein kümmerliches Ansehen. Desto kräftigere Exem- plare findet man noch an dem Frauenberge, wel- cher sich eine Viertelstunde von Sondershausen über dem Dorfe Stockhausen erhebt und nicht hlos der Gegend zur besondern Zierde gereicht, sondern äuch historisch merkwürdig ist, da ihn die Chronik der Sachsen zum Schauplatz einer Niederlage macht, die eine Abtheilung der Ungern zur Zeit Heinrichsl. erlitt. Der ‘genannte Berg erreicht ungefähr eine Hölie: von 700° über dem Wasserspiegel der nahe bei ihm vorüberfliessenden Wipper und eine abso- lute Höhe von c. 1250‘. — Die: Taxusbäume finden Sich an seiner nördlichen, gleichfalls sehr steil ab- fallenden Seite c. 100 — 150° unter seiner Gipfel- höhe an einer Stelle, die früher mit Buchen be= standen war, vor einigen Jahren aber nach deren Abtrieb mit Fichten bepflanzt ist. Zwischen diesen sucht sich das Laubholz noch durch -Stockausschlag zu behaupten, und Viburnum Opulus, V. Lantana, Ribes alpinum, Lonicera Xylosteum, Cotoneaster vulgaris, Laserypitium latifolium, Bupleurum lon- gifolium, Coronilla montana , Calamagrostis mon- tana, Viola collina, V. mirabilis u. a. Pflanzen gedeihen daselbst. (Auf andern Stellen dieses Ber- ges finden sich Lactuca perennis, Lilium bulbife- rum, Astrantia major, Helleborus viridis, Prunus Chamaecerasus u. a.). Ueber jenen niedrigen Ge- wächsen ragen die beim Abtrieb der Buchen ge- schonten Taxusbäume, mit ihrer dunkeln Belaubung einen angenehmen Contrast zu, jenen und dem ein- förmigen Grau der Felsen bildend, hervor. Es sind ihrer, die kleinern Exemplare nicht gerechnet, un- gefähr fünfzig. Die meisten haben keinen einfa- chen Hauptstamm, sondern verästeln sich gleich über dem Boden. Damit. hängt auch wohl die eben nicht bedeutende Höhe derselben zusammen, indem die höchsten kaum 25° erreichen. Die stärksten, welche gemessen wurden, hatten dicht über der Erde 4 und 6°, andere nur 3/,‘, 1° und 2/ im Um- fange. Sind das auch nur geringe Dimensionen ge- gen die des Eibenbaumes auf dem Kirchhofe zu Gresford in Nordwales, der unter den Aesten, 573 über der Erde, 29 im Umkreise, am Grunde aber 22‘ misst und dessen Alter man auf c. 1400 Jahre — 884 — berechnet hat (cf. Linnaea XII. Literaturber. 38.5 bei Endlicher und-Unger Bot. p.399, steht wohl irrthümlich 49°), nicht zu gedenken anderer die noch stärker waren; so ist doch zu wünschen, dass die Hrn. v.Wurmb, die, Besitzer des Reviers, auf dem hier die Taxusbäume sich finden, auch ferner- hin ihnen Schutz angedeihen lassen und unserer Gegend, in der von Nadelhölzern nur der Eiben- und gleichfalls sehr spärlich der Wachholderbaum ursprünglich einheimisch sind, ‚diesen grünen Schmuck erhalten mögen. — Die in. der syn. Conifer. 243, aufgeführten Varietäten von Taz. bace.: a. vulga- ris B., sparsifolia Loud. und fastigiata finden sich unter unsern Exemplaren auch und zwar oft an einem Stamme, vereinigt. Es schieben sich die an der ‚Unterseite der. horizontal abstehenden Zweige befindlichen Blätter, die hier wie ‚an der Hauptachse spiralig gestellt sind, dergestalt, dass ihre Ober- Näche dem Lichte mehr ausgesetzt ist, und erschei- nen, so zweizeilig. Die folia sparsa sind -an den ramis, erectis und, fastigiatis vorherrschend. : Mit jener Verschiebung möchte auch die geringe sichel- förmige Krümmung der Blätter (folia falcata Endl.) in engster Verbindung stehen; denn während die- selbe bei den Blättern der horizontalen Zweige deutlich ‚hervortritt, verschwindet sie an den Blät- tern der aufrechten Zweige. fast gänzlich ;,hier sind sie mehr vom Zweige abwärts gebogen, wodurch gleichfalls ihre Oberfläche der Einwirkung des Lich- tes mehr ausgesetzt wird. Dieselbe Erscheinung der zweizeiligen Blattrichtung wiederholt sich nicht blos bei den Nadelhölzern in ganz analoger Weise, 2. B. bei Pinus Picea, deren Blätter gleichfalls eine von der Oberfläche verschiedene Unterfäche haben, sondern auch bei noch vielen andern Pflanzen; nur ist das Verhalten ‚hier nicht so auffallend wie bei den schmalen und dicht stehenden Blättern von Tax. baccata *). Recht deutlich zeigt sichs indess unter andern bei Salz viminalis. Es sind also bei Tax. baccata die folia disticha und sparsa, und die folia falcata nicht einmal. zur Abgrenzung der Varietä- ten geeignet; vielweniger ‚aber verdient es Billi- sung, dass die zweizeiligen Blätter mit in die Dia- gnose der Art,.oder, wie gleichfalls geschehen ist, sogar in den Gattungscharakter aufgenommen wor- den sind. I. Schon Ehrhart führt im 7. Bande seiner Bei- träge bei Gelegenheit der Beschreibung; einer Reise nach dem Süntel:mehrere Stellen an, wo er Tax. baccata an Felsen fand, am Hohenstein, am In- kenstein, am Suthweih, sämmtlich in der Grafschaft *) Cf, Meyen Physiol. d. Gew, 11. 588. u Schaumburg belegen. In seinen getrockneten Holz- gewächsen gab er Exemplare von der Plesse, wo, so wie an mehreren Orten im Hessischen und im Harze auch €. W. F. Meyer und andere Flori- sten diesen Baum, aber als einen immer seltner wer- denden angeben, doch bestätigen diese Angaben das Vorkommen dieses Baums in noch nördlichern G@e- genden von Deutschland, als die oben angeführten. Aber in allen diesen Fällen wächst er an mehr oder ‚weniger steilen Felsen und Abhängen; ob jedoch auch die Angabe, dass er in grössern Wäldern der norddeutschen Ebene, zZ. B. in der Mark Branden- burg, in Westphalen bei Coesfeld und Rorup (nach vw. Bönninghausen).als wilde Planze vorkomme, richtig sei, ist noch zu bezweifeln, wo ich ihn sah, schiener angepflanzt oder nur zufällig verein- zelt sich aus Gärten ausgesäet zu haben. S—I. Literatur. Verhandlungen der Pariser Akademie. (Comptes rendus.) 1846. Tom. XXI. No.1— 26. (Beschluss.) Sitz. vom 6. Juli. Hr. Gris legt der Akade- mie seine weiteren Erfahrungen über die Einwir- kung der Eisensalze auf die Vegetation und beson- ders über die Heilung der vegetabilischen Chlorose vor, p-53. Ad, Brongniart (p. 54.) bestätigt sie. Sitz. vom 13. Juli. Ueber die neue Erscheinung der Kartoffelkrankheit, von Payen. p.82, Sitz. vom 20. Juli. Bemerkungen über densel- ben Gegenstand, von Gaudichaud. p. 113— 16. Payen gegen die Schlüsse Gaudichaud’s. p.116. Sitz. vom 27. Juli. Gaudichaudz fernere Be- merkungen über die 2 Abhandlungen von Payen und Mirbel etc. p. 169— 79. Vgl. Sitz. vom 20. Apr. Payen: Ueber die Kartoffelkrankheit v. 1846. p- 179 — 83. Sitz. vom 3. Aug. Gaudichaud: Fortsetzung des vorhergehenden Vortrages. p.235 — 44. Sitz. vom 31. Aug. Payen: Ueber die Kartof- felkrankheit. p. 4235 —23. Sitz. vom 7. Septbr. p. 522 — 24. Sitz. vom 21. Septhr. Fee: Phystologische und orgamographische Untersuchungen über die Sensi- tive (Mimosa pudica) und die sogenannten Schlaf- pflanzen. p. 602 —7. Durand: Ueber dieselbe. Rs — sind es die Blattkisschen in bedeutenderem Grade. Die Reizbarkeit ist nur mittelmässig den atmosphä- rischen Veränderungen unterworfen. Sie verlischt durch einen längeren Aufenthalt in einem dunkeln Orte und kann sich wiedererzeugen durch die Ein- wirkung des Sonnenlichtes. Man kann die Pflanzen aus dem Tagzustande in den nächtlichen überfüh- ren, aber nicht umgekehrt; sie kehrt sich dann langsam um und ohne Erschütterung. . Künstliches Licht bringt die Pflanzen nicht in den Zustand des Tages, selbst wenn man sie einige Tage lanz in die Dunkelheit stellte. Die Blattfiederchen erhalten sich wie die Blättchen, abgeschnitten, auf dem Wasser viele Tage lang bewegend. Der gemein- schaftliche Blattstiel behält, wenn man ihn abschnei- det, in seinem Stumpfe die Fähigkeit der Bewegung. Man braucht sich diese Erscheinung weder von Muskelfasern noch von Nervensystemen abzuleiten. Die vegetabilischen Zellen sind contractil 9). Die Reizmittel pressen sie ohne irgend ein anderes Medium zusammen (2). Das sehr elastische Gefäss- gewebe überträgt leicht diese Bewegnngen auf das Zellgewebe. Dieses kann man als 'erectil betrach- ten. Ist es im Zustande der aktiven Ausdehnung, so zeigt sich die Pflanze entfaltet; ist es im Zu- stande der Zusammenziehung, so faltet die Pflanze ihre, Blättchen zusammen ‚oder senkt ihre Blatt- stielchen. Im Zustande der aktiven Ausdehnung erfüllen die Flüssigkeiten die Zellen der unteren Flächen und halten sie im Zustande der Anschwel- lung. Im zusammengezogenen Zustande aber las- sen die weniger reichlichen Flüssigkeiten die Zel- len der oberen Flächen gesehwächt und ergiessen sich ‚gegen die unteren Theile. Dadurch erklärt sich die tägliche und nächtli- che Bewegung der Sensitive. Am Tage und im Lichte halten sich die gegen die Cuticula gezoge- nen Säfte durch eine rhythmische Verdunstung im Gleichgewichte, die heranziehenden ersetzen die verdunsteten. Wenn Stoss, Kälte und Wunden die- ses Gleichgewicht unterbrechen, so erfolgt ein Zit- tern in der Strömung, die Flüssigkeiten verlassen heftig die Zellen der oberen Theile, dehnen die Gefässe durch abermaligen Eintritt und die Zusam- menziehung ist die Folge. Kommt der Abend, wo die Flüssigkeiten nur schwach gegen die oberen Theile gezogen sind, so findet notlwendig die Zu- sammenzielung der Gewebe statt. Die Pllanze zieht sich zusammen und während der Nacht ist die Er- scheinung zu ihrem, Oulminationspunkte gelangt, 8.1. Vrber die Mimosa pudica und die unter |h's sie allmählig sich wieder einstellt mit der Rück- dem Namen des Schlafes der Pflanzen bekannte | Es existirt kein specieller Bewe- | Sie ist reizbar in allen Theilen, doch | Erscheimung. gungsappäaraät. kehr des Lichtes. *) Aber nicht im Sinne der thierischen Zelle, Ref, — 887 — 8.2. Einfluss des Lichtes auf die schlafenden Pf. In der freien Luft ist die Fähigkeit zu schlafen nicht für alle Pflanzen gleich. Die Porliera hy- grometrica tritt gegen 6 Uhr des Abends in den nächtlichen Zustand ein, um gegen 6 Uhr Morgens wieder zu erwachen. Ebenso Phyllanthus canto- niensis. Die Sensitive schläft später ein und er- wacht früher. Die Indigofera verrucosa tritt in den Zustand des Tages am erwachenden Tage, eben- so Desmodium u. m. Nach vielfachen weiteren Un- tersuchungen zieht der Vrf. folgende Schlüsse: Die Dunkelheit ist kein Hinderniss für den Zustand des Tages der schlafenden Blätter. Sie unterstüzt den- selben sogar. Sind die Pflanzen an einen dunkeln kühlen, mit feuchter Luft angefüllten, Ort gestellt, so kann das Wachen mehrere Tage anhalten: Bringt man wachende Pflanzen aus warmer Luft plötzlich in kühle, so schlafen sie ein, wenn die Differenzen der Temperatur bedeutend genug sind, Befeuchtet man die an einem dunklen Ort gestellten wachen- den Pflanzen, so können sie unmittelbar in den nächtlichen Zustand übergeführt werden. Derselhe währt indess nicht lange. Bringt man die in einem dunkeln Keller gestellt gewesenen Pflanzen wachend an die freie Luft während der Nacht, so gehen sie, jedoch langsam, in den nächtlichen Zustand über. In einem warmen, c. 1 Metre 50 Centimetre unter dem Boden gelegenen, Keller oder einem trocknen Zimmer, welche sorgfältig des Lichts beraubt sind, geschieht dies alles wie in einem tiefen Keller, nur ein wenig unvollständiger. Eine vollständige Dun- kelheit steigert und begünstigt die Empfindsamkeit der Mimosa pudica nicht. — Die Ozalis 'annua, welche nur gegenMittag in freier Luft blüht, "bleibt in der Dunkelheit Tag und Nacht blühend. — Die Porliera hygrometrica ist für die Feuchtigkeits- Unterschiede der Luft unempfindlich und fällt dem Gesetze aller schlafenden Pflanzen, obgleich etwas reizbarer, anheim. — Die Leguminosen schlafen "am schwersten. Der Phyllanthus cantoniensis und die Porliera hygrometrica, jene eine Euphorbia- cee, diese eine Rutacee, stehen an der Spitze der Liste. Lefebure über die Kartoffelkrankheit. p.607 —608. De Madrid über dieselbe. p. 608 —9. Sitz. vom 19. Octbr. Neue Krankheit der Zuk- kerrübe, von Payen. p. 721—23. Ueber denselben Gegenstand, von Kuhlmann. p- 723 — 28. Sitz. vom 9. Novbr. Ueber die Wassermengen — 8858 — Fällen, von Eug. Chevandier. p. 863—66. In einer und derselben Art und in ‘Stücken derselben d. h. aus denselben Theilen des Baumes genommen und auf dieselbe Weise präparirt, scheint die Na- tur (des Bodens keinen regelmässigen Einfluss auf die Wassermenge zu haben, welche in dem natür- lich ausgetrockneten Holze enthalten ist. Die Was- sermenge, welche in den verschiedenen Stücken einer und derselben Holzart enthalten ist, zeigt viel grös- sere Verschiedenheiten, als man in einer, dem Fäl- len noch näheren, ‚Periode findet. Die Verschie- denheiten werden im Gegentheil sehr schwach, wenn das Holz, nachdem es: sein Vegetationswasser ver- loren, kein anderes als das, durch seine bygrome- trischen Eigenschaften zurückgehaltene, mehr ent- hält. “ Die nöthige Zeit, um diesen. Zustand. der vollständigen Austrocknung herbeizuführen, richtet sich nach der Natur der Holzstücke. Die harzfüh- renden Hölzer erreichten diesen Zustand immer am Ende von 18 Monaten oder mehr, oft auch schon nach einem Jahre. Die Hölzer der Zitterpappel und der Weide nach 18 Monaten, nie nach einem Jahre. Bei den harten Hölzern der Buche, der Weissbuche, der Eiche und der Birke sind die Unterschiede be- merkbarer. Bei der Buche, als Scheitholz, Knüp- pel oder als Wellholz, währte es 18 Monate, bei der Weissbuche und Birke als Scheitholz eben so lang, als Knüppel 2 Jahre; bei der Eiche endlich war das Scheitholz wieder nach 18 Monaten, das Knüppelholz erst nach 2 Jahren ausgetrocknet. Die Wassermenge harzführender Hölzer unter dem Einflusse der natürlichen Atmosphäre des cen- tralen Europa ist im Mittel wie 15 : 100, bei den weichen Hölzern, je nachdem es Scheit- oder Knüp- pel- oder Wellholz ist, wie 16— 20:100, bei den harten Hölzern unter denselben Bedingungen wie 18 — 20: 100. Sitz. vom 16. Novbr. Montagne, über eine neue Ursache der Färbung des Meerwassers durch eine mikroskopische Alge, im atlantischen Ocean beobachtet von Turrel und Freyciniet. p. 914— 15. Es ist ein Protococcus, gefunden an den Küsten von Portugal zwischen Cap Spichel und Rocca. Sitz. vom 30. Novbr. Ueber die Krankheit der Zuckerrübe und über eine neue parasitische Ve- getation, von Pay.en. p. 993 — 99. Sitz. vom 7. Dechr. Gaudichaud, über die Krankheit der Kartoffel, der Zuckerrübe .ete. p- 1045 — 47. Barneoud, über die Entwickelung des Ovu- lums und des Embryos der Ranunculaceen und Vio- der Brennhölzer in verschiedenen Zeiten nach dem 'larieen und über die des Kelches und der Corolle Beilage. | Beilage zur botanischen Zeitung. a. Jahrgang. Den 10. December 1847. 50. Stück. [71 sI — dieser Familien, so wie anderer mit irregulären Blüthen. p. 1062—7. Bericht v. Ad. Brongniart. Das Resultat ist, dass anfangs, wie auch schon oben vielfach gesagt ist, die Blüthen stets regel- mässig sind und dass sich hier Organe noch rudi- mentär finden, welche in der ausgebildeten Blüthe fehlen. Die übrigen Beobachtungen, sagt der Be- richt, zeigen keine Verschiedenheiten in der Ent- wickelung von Ovulum und Embryo. K. M. Grundzüge der Anatomie u. Physiologie der Pfan- zen. Von F. Unger, Med. Dr., Prof. in Grätz. Wien, €. Gerold. 1846. XIX u. 131 8. In den voni Verf. dieses Werks in Gemeinschaft mit Hrn. Dr. Endlicher herausgegebenen Grund- zügen der Botanik war die Lehre von dem Bau und der Lebensthätigkeit der Organe der Pflanzen nur in einer sehr gedrängten Darstellung gegeben, es fand sich derselbe daher bei der Wichtigkeit dieser Gegenstände und bei der fortschreitenden Beachtung, welche dieser Lehre in neuerer Zeit geworden ist, veranlasst, ein Werk auszuarbeiten, welches in Beziehung auf Anatomie und Physiologie nicht allein als Leitfaden benutzt, sondern auch zum Selbststudium gebraucht werden könne. Der Verf. giebt noch in seiner Vorrede an, wie er in einigen der wesentlichsten Punkte seine Ansicht ge- ändert, bei den Literaturangaben hauptsächlich nur die von neuern Schriftsteller anzuführen für noth- wendig gehalten und sein Urtheil grösstentheils auf eigene Untersuchungen begründet habe. Das erste Buch behandelt die Pflanzenanatomie in drei Haupt- stücken: von den Elementartheilen überhaupt, von den Zellen, von den abgeleiteten Elementarorganen. In dem ersten Hauptstück giebt der Verf. die Er- klärung von der Zelle, dass sie eine kugelförmige, von einer homogenen Haut begrenzte Raumerfüllung sei; dass hier das Wort kugelförmig gebraucht wird, scheint uns nicht angemessen, da es doch nur eine Form der Zelle, wenn auch die vielleicht immer ursprüngliche bezeichnet, wir aber einer weiter umfassenden Erklärung des Begriffs Zelle bedürfen, so länge wir alle die spätern Formen auch noch mit dem Namen Zelle belegen. Der Verf. unter- — 890 — scheidet in den kleinsten Theilen des Planzenorga- nismus Elementarbläschen, Fasern und Körner, wel- che nur in Zellen eingeschlossen erscheinen und nur als Theile von Elementarorganen zu betrachten sind. Nun geht aber doch diese Bläschen - (?) und Kör- nerbildung der Zellenbildung voran und veranlasst sie auch ausserhalb der Zellen, da der Verf. auch die organischen Gährungspilze in das Gebiet der Pflanzenwelt zieht; sollten sie daher nicht die eigent- lichen Elementarorgane genannt werden, von denen wir freilich noch eine unvollkommene Kenntniss haben? Im 2ten Hauptstück wird zuerst die Form der Zellen betrachtet, die Lehre, dass die poly- edrischen Zellen ihre Gestalt durch gegenseitigen Druck erhalten, scheint uns etwas bedenklich, da ein solcher Druck nicht immer nachweisbar ist und häufig, wo man einen Druck annehmen könnte, doch solche regelmässige Gestalten nicht auftreten. Die Zellen mit geschlängelten Wänden sehen wir nicht erwähnt. Bei der Untersuchung von dem Bau der Zellenhaut nimmt der Verf. eine Vergrösserung, ein Wachsen durch eine Einschiebung gleichartiger Moleküle in die schon vorhandenen an. Sollte nicht hier auch eine Aufnahme nicht ganz gleichartiger Stoffe anzunehmen sein, wenigstens lassen darauf die Untersuchungen Payen’s schliessen, so wie das ganz verschiedene Verhalten, welches die Zel- len in Bezug auf die Stoffe, welche sie enthalten oder aufnehmen und bewahren, zeigen. Es ist hier auch von der Cuticula und den Cilien die Rede als äusseren Ausscheidungen der Zellenhaut. Von der Verbindung der Zellen unter einander handelt der 3te Abschnitt, in welchem also auch von den Bil- dungen, welche durch besondere Arten der Zellen- verbindung entstehen, Epidermis, Stomata, Drüsen u. s. w. die Rede ist. Hier hätten auch wohl die Lufthöhlenhaare einiger Wasserpflanzen mit aufge- führt werden sollen. Den Inhalt der Zellen be- spricht der 4te Abschnitt, wobei natürlich auch die festen Körper in den Zellen vorkommen und die chemischen Verbindungen der Zellensäfte erläutert werden, Ueber die Entstehung und Vermehrung der Zellen lässt sich der Ste Abschnitt aus; der Vf. unterscheidet orlginäre und secundäre Zellenbil- dung, die letztere die gewöhnliche, die erstere die 50 — SI — für alle Pflanzen ursprüngliche, jetzt nur bei we- nigen vorkommende. Im 3ten von den abgeleiteten Elementarorganen überschriebenen Hauptstück kom- men folgende Abschnitte vor: 1. von den Spiralge- fässen, 2. von den Milchsaftgefässen, 3. von den eignen Gefässen, zu welchen er diejenigen lang gezogenen Zellen rechnet, welche mit ihren Enden auf einander stehen, also nicht continuirlich sind und einen körnigen, etwas trüblichen Saft enthal- ten; woher die beigegebene Abbildung genommen sei, wird hier nicht wie gewöhnlich angegeben, 4. von der Verbindung der Gefässe, die Gefässbündel also, welche theils geschlossene theils veränderli- che sind, bei welchen letztern die Veränderungen theils nur an der Spitze, theils aber in ihrem Ver- laufe statt finden. Das zweite Buch ist der Physio- logie gewidmet, hier schildert das 1. Hauptstück die Pflanze als lebenden Organismus, das 2. die Thätigkeitserscheinungen der Zelle, nämlich die En- dosmose und Exosmose, wodurch jedoch gewiss nicht einzig und allein alle Mittheilungen und Aus- scheidungen hervorgebracht werden, womit die Ernährung zusammenhängt, ferner die Bewegung des Zelleninhalts, welche als allgemein: vorhanden angenommen wird, was wir jedoch bezweifeln, und die Fortpflanzung der Zellen oder die Fähig- keit, in ihrem Innern neue Zellen zu bilden, auch keine allgemeine Fähigkeit aller Zellen, sondern oft an ganz bestimmte kleine Zellparthieen gebun- den. Endlich ist auch noch von dem letzten Sta- dium der Zelle die Rede. Das 3. Hauptstück be- spricht die Thätigkeitserscheinungen der Pflanze als. zusammengesetzter Organismus, darin ist im 1. Abschnitt von der Aufnahme der Nahrung die Rede. Hierbei giebt es noch vielfache Schwierigkeiten bei der Erklärung der Phänomene, wie soll man sich durch Endosmose und Exosmose das Fortschreiten der Flüssigkeiten von Zelle zu Zelle durch viele Tausende, ja Millionen von Zellen vorstellen, hier ist gewiss noch eine andere Art des Vorgangs. Alle Theile der Pflanze sollen die Fähigkeit haben, durch ihre ganze Oberfläche die in Wasser gelösten oder gasförmigen Flüssigkeiten aufzunehmen, ganz vor- züglich seien dazu die Wurzeln geeignet, besou- ders deren Spitze, die Wurzelhaare nähmen dage- gen gasförmige Flüssigkeiten auf, wodurch dies letztere bewiesen sei, wissen wir nicht. Eine Aus- scheidung an den Wurzeln, wiewohl in sehr ge- ringem Maasse, nimmt der Verf. nach seiner allge- meinen Annahme von Endosmose und dadurch noth- wendige Exosmose an. Der 2. Abschnitt betrifft das Aufsteigen des Nahrungssaftes und dessen Verthei- lung. Es geschieht das Aufsteigen durch die Zellen und die Gefässe; die Luft in den letztern werde — 892 — zum Theil absorbirt durch die Flüssigkeit, da sie zum Theil nur durch die Blattnarben entweichen könne. Versiegt der Nahrungssaft in den Gefässen, so entwickelt sich dafür eine Gasart, reicher an Sauerstoff als atmosphärische Luft, endlich führen nur noch die langgestreckten Zellen der Gefässbün- del den Bedarf an Nahrungssaft, und zuletzt scheint die Saftführung allein auf die Hygroscopieität der Gefäss- und Zellwände beschränkt. Es giebt auch eine Seitenbewegung des Saftes, auch. spricht der Verf. von einem zurückgehenden und erklärt die Entstehung der peripherischen Cambiumschicht als Metamorphose des rohen Bildungssaftes durch diese, Der Grund des Aufsteigens sei die Lebensthätigkeit. Die Assimilation des rohen Nahrungssaftes bildet den 3. Abschnitt. Die Athmung, die Transspiration und die Aufnahme von Wasserdunst werden in Be- tracht gezogen. Von den Secretionserscheinungen handelt der 4. Abschnitt; daher sind es die Drüsen und deren Secrete, dann auch die Milchsäfte, deren hier Erwähnung geschieht. Ueber die Fortpflanzung der Gewächse spricht der 5. Abschnitt. Die Ent- stehung der Pflanze ist durch Fortpflanzung oder durch Urzeugung vermittelt; die Fortpflanzung fin- det statt durch Brutzellen (gonidia), Knospen, Spo- ren und Pollenzellen. Wärme- und Lichtentwick- lung werden im 6., die Bewegungserscheinungen im 7. auseinandergesetzt, bei den letztern ist gar nicht die Rede von den Krümmungen, Biegungen und dem Aufrichten, welches die Blumenstiele, Fruchtstiele, jungen Triebe so mannigfaltig und oft nacheinander in entgegengesetzter Richtung zeigen. Das letzte 4. Hauptstück fasst die Lebenserschei- nungen im Entwickelungsgange des Individuums ins Auge, also das Keimen, die weitere Ausbildung al- ler Theile, Lebensdauer, Fortpflanzung und Tod. — Statt des Registers findet sich vorn ein sehr ins Einzelne gehendes Inhaltsverzeichniss nach den ein- zelnen Paragraphen. Verbesserungen sind am Schluss nur wenige angeführt, wiewohl es an Druckfehlern, besonders der Namen, nicht fehlt, z. B. Münster st. Müunter, Reisig st. Reisseck, Grichow st. Grischow, ferner Spyrogyra, Sphacellaria, Ne- pentes, Portulacca Gillesii, was der Entfernung des Verf.’s vom Druckort zugeschrieben werden muss. Im Ganzen müssen wir Druck und Papier, so wie die Holzschnitte loben und überhaupt das Werk als ein vortreffliches Hülfsmittel zur Einfüh- rung in die Lehre von der Anatomie und Plıysiolo- gie der Pflanzen betrachten, in welchem aber auch der schon Vorgeschrittene mit Nutzen studiren kann, da eine Menge eigener Untersuchungen, vorurtheils- freie Beurtheilungen fremder Ansichten und viel- fache Andeutungen zu fernerer Forschung angege- —i8 — ben worden sind, ohne dass auf irgend eine Weise gehässiger Tadel oder heftige Zurechtweisungen darin anzutreffen wären. S-—I. Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schles. Gesellschaft f. vaterländ. Kultur im Jahre 1846. Breslau 1847. 4. 320 S. u. 48S. für meteo- rolog. Tabellen. Section für Petrefactenkunde. Am 12. Juli lie- ferte der Secretair der Section für Petrefactenkun- de, Prof. Göppert, eine Gesammtübersicht seiner Untersuchungen über die Steinkohlen, indem er eine Uebersicht seiner von der Harlemer Gesellschaft der Wissenschaften am 23. Mai 1846 gekrönten Preis- schrift vorlegte. Da wir später doch noch auf die- ses Werk selbst zurückkommen müssten, geben wir hier sogleich einen Auszug der Uebersicht des V£.’s. Aufgabe: Man solle durch eine soryfältige Un- tersuchung der verschiedenen Kohlenlager zu er- mitteln suchen, ob die Schichten der Steinkohle ganz allein aus Vegetabilien entstanden wären, die einst auf dem gegenwärtigen Standorte vege- tirten, oder ob sie von solchen stammen, die von anderen Orten dahin geschwemmt worden seien, so wie endlich auch nachsehen, ob verschiedene Kohlenlager einen verschiedenen Ursprung hätten. 1. Dem classischen Alterthume war die fossile Kohle, wenn auch wohl nicht die Steinkohle in un- serem Sinne, so wie ihre Anwendung wohl bekannt. In China scheint man sie früher als in Europa be- nutzt zu haben, was hier vor dem Jahre 1000 nicht der Fall gewesen sein mag. In Belgien eröffnete man gegen 1198 die ersten Baue, bald darauf in England, Schottland, im 15. Jahrh. in Frankreich und Deutschland, vielleicht zuerst zu Zwickau in Sachsen. Die Entdeckung der übrigen in Europa befindlichen Kohlenlötze geht nicht viel über das letzte Drittel des vorigen Jahrhunderts hinaus und reicht zum Theil bis in unsere. Zeit herein. Fast alle Erdtheile und alle Zonen, die Polarzone und die südliche gemässigte und tropische sind damit versehen, mit Ausnahme von Afrika, Sie werden bis 1725 Fuss Tiefe unter dem Meere bebaut, rei- chen bis zu 20,656 Fuss herab und steigen bis zu 12,000 Fuss, ja bei Huanuco in Peru bis zu 14,700 Fuss herauf, zeigen fast überall mehr oder weni- ger muldenförmige Lagerung, und, so weit dies bekannt ist, auch verwandte Zusammensetzung von abwechselnden Schichten Kohle, Sandstein und Schie- ferthon, in welcher Kohle das schwächste Glied aus- macht, von 2—60, ja bis 120 Fuss. 2. Erst spät hat man die Steinkohle wissen- schaftlich untersucht, Jedoch hielt man sie schon —SsM— zur Zeit des Agricola für organischen Ursprungs, nur mit dem Unterschiede, dass man sie für eine mit bituminösen Stoffen durchdrungene Erde ansah. Erst Scheuchzer im Anfange des 18. Jahrhun- dert sprach die jetzige Meinung aus. 3. Nehmen wir nun nach triftigen Gründen an, dass einst ein grosser Theil der Erde ein ungeheu- res Meer mit vielen Inseln, mit tropischer Vegeta- tion darstellte, so hatten diese Inseln wie jetzt ihre Berge, Thäler, Flüsse, Binnenseen, schattige und sonnige Stellen. Ungeheure Wälder bildeten die Coniferen, die baumartigen Lycopodiaceen von 70 —75 Fuss Höhe und 2—3 Fuss Dicke. Darunter die wunderbar geformten Sigillarien, Calamiten, baumartige Farrenkräuter u. s. w. Ununterbrochen ging die Erzeugung einer ‘reichen Vegetation vor sich, eine machte der andern Platz, wie es noch heute in den Tropen stattfindet. In feuchten Gegen- den bildeten sich auch Torflager. Ueberall wurden so Massen von vegetabilischen Stoffen aufgehäuft, welche später durch hereinbrechende Ueberfuthun- sen bedeckt und in dem von ihnen mitgeführten Schlamme begraben wnrden. Sokommtes, dass sich in dem Hängenden und Liegenden der Steinkohlen, im Schieferthone und Sandsteine ähnliche Pflanzen finden, die sich nur nicht zu Kohlenlagern vereini- gen konnten, weil allzuviel Sand und Thon zwi- schen sie geschwemmt wurde. — Bei der Ueber- schwemmung nun wurden meistentheils alle Planzen mit zerbrechlicheren Stämmen, wie Calamiten, Si- gillarien und ‚Stigmarien entwurzelt und umgewor- fen. Nur wenige erhielten sich in ihrer natürlichen Lage. Alle aber gingen unter Einfluss der hohen klimatischen Temperatur (vielleicht 20 —25° im Mit- tel) in eine Art von Zersetzung über, die zwar lange genug dauerte, um den gänzlichen Zusam- menhang der im Innern befindlichen Zellen und Ge- fässe zu lösen, aber ihren Einfluss an manchen Orten wenigstens nicht auf die Rinde ausdehnte, überlraupt nicht mit einer Vermoderung oder gänz- lichen Zersetzung endete, sondern durch Entzie- hung des Einflusses der Atmosphäre endlich gehemmt wurde. Um diese Zeit waren jedoch die gleichzei- tig mit begrabenen harten Coniferen noch nicht so dass sie eine gleichmässige Masse mit Der Zusammenhang so zersetzt, jenen hätten bilden können, der Holzmasse war indess schon aufgehoben, dass sie in unendlich zarte Stückchen gelöst, be- reits umhersechwimmend, zwischen die gleichförmi- gere Masse sich lagerten und so die sogenannte mineralische Holz- oder Faserkohle der Mineralo- gen bildeten. — Die scheinbar schr bewegt gewe- senen Gewässer führten viel Sand und Thonmassen mit sich, bildeten die-Schieferschnüre und Brand- — 895 — — 896 — schiefer, die so häufig die Steinkohle verunreinigen ızu verschiedenen: Zeiten entstanden. Wahrschein- und lösten sie endlich wohl gar in einzelne unbau- würdige Lager,.die Kohlenschmitze, auf. 4. Das oft viele Lachtern, ja Meilen weite, fast ‚lich‘ ‚gehört‘ zur Bildung ‘der Kohlenlager eine nur kurze Zeit. k Am 10. Juni sprach derselbe über die Verschie- gleiche Aushalten der Flötze, die Lachtern weit|denheit der Kohlenlager Ober- und Niederschle- reichenden, oft überaus zarten, 1—2 Linien dich- |siens. p. 53 — 56. ten Schichten in der Kohle selbst, die regelmässi- gen, sich eben so weit erstreckenden Ablagerungen der Faserkohle‘ zwischen denselben, die Beschaf- fenheit der in.ihnen enthaltenen Vegetation, wenn sie sich noch in ihnen vorfindet, sprechen entschie- den für möglichst ruhigen und allmählig erfolgten Absatz der in ein gemeinschaftliches Kohlenlager vereinten Vegetabilien. 5. Die Mächtigkeit vieler Lager spricht entschie- den dafür, dass viele von ihnen die Torflager der Vorwelt sind, wofür noch besonders die Calamiten und Stigmarieen sprechen, wovon die ersten die Equiseta der Vorwelt, also wirkliche Sumpfpflanzen vorstellen und die letzten entschieden krautartige Pflanzen waren. 6. Durch die Zersetzung der begrabenen Pflan- zen nun bildeten sich diese zu Kohle um, indem der Sauerstoff und Wasserstoff, zu Kohlensäure und Kohlenwasserstoff - Verbindungen umgebildet, ent- wichen. Die Mengen des Kohlenstoffs nehmen in der verwesenden Pflanze zu, während O. und H. abnehmen. Dieser Process ist experimentatorisch noch jetzt nachzumachen. 7. Die Einwirkung des Druckes vollendete die vorige Kohlenbildung. — Unter den Trümmern zer- störter älterer Gebirge, als Folge der Eruptionen der älteren Massengesteine, vulkanischen Regen, gewaltigen Springfluthen mit ihren Schlammablage- rungen und vulkanischen Schlammergiessungen bei jenen Eruptionen, Flusssand, Binnenseen mit ihren Ablagerungen wurden jene bereits in der Bildung begriffenen Kohlenflötze begraben und hüllten zu- gleich die von Zeit zu Zeit an einzelnen Orten wieder zum Vorschein gekommene ähnliche Vege- tation, welche wir in den Schieferthonen und Saud- steinen antreffen, ein. Zu dieser Zeit, als sie sich niederschlugen, hatten die Kohlenlager bereits eine gewisse Festigkeit erlangt. Dies beweisen die Ab- drücke der auf ihrer Oberfläche befindlichen Pflan- zen in den darüber Jagernden Sandsteinen und Schie- ferthonen in Ober- und Niederschlesien. — Diese Pflanzen sind entweder auf ihrem ursprünglichen Standorte oder doch nicht weit davon entfernt in die Erdschichten begraben worden. — Die einzel- nen, über einander lagernden Flötze endlich sind Physiologische Section. Am 14. Juli sprach derselbe über den Rost des Getreides. p.70 — 72, Botanische Section. Am 28.Mai. Derselhe: über die Wachsthumsverhältnisse der Abietineen. p.169 —71. Auch mitgetheilt in der Zeitschrift Flora 1847. No. 20. und daraus excerpirt f. die hot. Zeit. 1847. p. 748. Derselbe: Ueber die Ueberwallung der Tannen- stöcke. p. 171—76. Der vollständige Aufsatz vom Verf. selbst in der bot. Zeit. 1846. p. 505 — 14. Am 2. Juli. Derselbe gab Beiträge zur Kennt- niss der Balanophoren. p. 176—77. Die Stellung dieser Familie scheint dem Verf. von’ Endlicher richtig zwischen Cycadeen und Farren angegeben worden zu sein. Derselbe: Ueber die fossile Flora der Grau- wacke oder des Ueberyangsyebirges, besonders in Schlesien. p. 178—84. Verf. zählte 62 Pflanzen der Grauwacke auf, welche sämmtlich einer eigen- thümlichen Flora angehören. Verf. nennt diese Uebergangsflora. Sie besteht aus 4 Chondrites, 2 Sphaerococcites, 10 Calamites, 1 Equisetites, 3 Asterophyllites, 1 Bornia, 1 Hymenophyllites, 4 Cyclopteris, 2 Nöggerathia, 1 Cyatheites, 1 Peco- pteris, 1 Stiymaria, 2 Ancistrophylium, 1 Didy- mophylion „4 Siyillaria, 1 Lycopodites, 9 Knorria, darunter 4 neu, 4 Sagenaria, 3 Aspidiaria, 1 Pa- chyphloeus, 1 Megaphytum, 1 Rothenburgia. Am 24. Septhr. u. 22. Octbr. berichtete der Se- eretair (Wimmer) über die im verflossenen Som- mer beobachteten Neuigkeiten der schlesischen Flo- ra, worunter theils neue (Aldrovanda vesiculosa)), theils seltne für das Gebiet sich fanden. Darunter auch wieder neue Weidenbastarde. K. M. Personal-Notizen. Hr. Hofsärtner Fintelmann auf der Pfauen- insel bei Potsdam ist gestorben. Kurze Notizen. Jungermannia, albicans L. enthält” nach den Untersuchungen des Hrn. Apoth. v. d. Marck in Lüdenscheidt, Jod. (Arch. f. Pharm. August 1847. S. 155.) Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. stanite Bet ung. ». Jahrgang. Den 17. December 1847. a1. Stück. Inhalt. Orig.: y. Bunge üher Pedicularis rostrata L. u. d. mit ihr verwandten und verwechs. Arten Mitteleuropa’s. — Zift.: Berichte üb. d. Mitth. v. Freunden d. Naturwiss. in Wien, herausg. von Haidinger. — Naturwissensch. Abhandl. , herausg. v. Haidinger. .— Dochnahl neues pomol. System. — Nederlandsch kruidk. Archief 1—3. — Section ders. f. Obstbau und Gartencultur. — Fl. Gall. et Germ. exs. Cent. 9.10. — M.Not.: Recens. d. literar. Zeit. — Besuch d. Gartens zu Kew. Schles. Gesellsch f. vaterl. Cultur. — Gel. Ges.: P. Not.: Fraas. — Saımml.: —4897 Ueber Pedicularis rostrata L. und die mit ihr verwandten und verwechselten Arten Mit- teleuropa’s. Vom Prof. A. v. Bunge in Dorpät. Die neueste Bearbeitung der Gattung Pedicula- ris durch Bentham im 10ten Bde. des Prodromus macht eine Revision derselben durchaus nicht über- flüssig; die Arten, welche in Deutschland und den angrenzenden Ländern vorkommen, sind darin of- fenbar am unvollkommensten behandelt, und wir finden Arten zusammengeworfen, die längst als von einander verschieden von deutschen Botanikern an- erkannt worden sind. Der Grund davon möchte aber wohl darin liegen, dass selbst in Deutschland in vielen Sammlangen diese Arten, die im getrock- neten Zustande einander so ähnlich sehen, dass sie uur durch genauere Untersuchung unterschieden werden können, nicht gehörig geschieden sind; was wiederum daher zu rühren scheint, dass die bisher aufgestellten Diagnosen nicht genügen und das We- sentliche nicht gehörig hervorheben. Von ausge- zeichneten Pfanzenkennern habe ich unter andern Verwechselungen mehrfach selbst in neuerer Zeit P. Jacyuini unter dem Namen P. rostrata und um- gekehrt erhalten. Die schöne Sammlung von Pedi- cularis im königl. Berliner Herbarium, deren Mit- theilung zur Ansicht ich der nicht genug anzuer- kennenden Liberalität der Verwaltung desselben verdanke, enthält beide Arten unter einander und mit P, asplenifolia und P. pyrenaica vermischt. Reichenbach’s Fl. german, exsicc. zeigt ähnli- che Verwechselungen, und vertheilt sogar unter dem Namen der ausgezeichneten, jedoch wie es scheint höchst seltenen P, Portenschlagii nur eine mazere Form der P. rostrata, die schon früher in Herbarlen unter dem Namen P, caespilosa Sieb, sich fand, Dasselbe gilt für P, Barrelieri und lu- — 898 — berosa, P. fasciculata und cenisia. Auch die Syn- onymie ist ziemlich verwirrt, besonders in Bezug auf die zuletzt genannten Arten. Es sind also die- Jenigen mitteleuropäischen Arten, die zu der von mir Rhyncholopha genannten Abtheilung gehören, die ich für jetzt ausschliesslich hier besprechen will; wenn ich-dabei längst Bekanntes wiederhole, so ge- schieht es nur, um zu einem fest begründeten Re- sultat zu gelangen und die in der Natur bestehen- den Arten für die Zukunft vor Verunglimpfungen zu bewalren, wie sie solche in der Arbeit Bent- ham’s erlitten. Dagegen habe ich vieles (nament- lich die Citate meistens) weggelassen, was bereits hinreichend besprochen ist. — Ehe ich die einzel- nen Arten genau bespreche und characterisire, gebe ich eine Glavis, nach welcher Jeder leicht im Stande sein wird, die Arten zu erkennen und jeden Irr- thum zu vermeiden, wobei ich die nicht europäi- schen Arten ganz ausser Acht Jasse, jedoch mit Hinzuziehung einer caucasischen Art, die der P. rostrata sehr nahe steht und mit dieser verwech- selt worden ist. Pediculares rhyncholophuae. I. longirostres 2. brevirostres 11. 2. rubriflorae 3. Naviflorae 10. 3. scapiformes, caulis humilior aphıyllus vel pauei- folius 4. foliosae, cauliselalior foliosus. (CP. incarnata Jacq.) 4, ceorollae tubus elongatus limbum suum calycem- que multo superans, (P. Portenschlagii Sauter.) eorollae tubus limbo suo brevior, calycem vix excedens 5. 5. Slores distincte longiuscule pedicellati 6. llores subsessiles capitato- vel spicato-racemosi 8. 6. Jabium inferius margine glabrum 7. labium inferius margine dense ciliatum, (P. Jac- quini Koch.) 51 — 899 — 7. caulis prostrato-adscendens, calyx infundibuli- formis puberulus, corolla intus basi glaberrima. CP. rostrata L.) caulis erectus abbreviatus, calyx oblongus villo- sus, corolla intus basi puberula. (P. aspleni- folia Flörke.) 8. calyx glaber 9. calyx hirsuto-villosus. (P. cenisia Gaud.) 9, flores breviter capitati, corollae tubus basi intus longe villosus. (P. pyrenaica Gay.) flores demum laxe spicato-racemosi, corollae tu- bus intus glaberrimus. (CP. Nordmannianam.) 10. calycis lobi inciso -dentati (CP. tuberosa L.) calyeis lobi integerrimi (P. Barrelieri Bchb.)_ 11. caulis foliaque villoso - pubescentia, bracteae foliiformes, dentes calyeini pinnatifidi. (P. fa- sciculata Bellardi.) caulis foliaque glaberrima, bracteae integrae, den- tes calycini subintegerrimi. (CP. atrorubens Schleich.) 1. P. Portenschlagii Saut. Von Portenschlag als P. geminiflora vertheilt, wurde diese Art zu- erst von Reichenbach gut abgebildet und unter dem jetzt geltenden Namen characterisirt. Bei- chenbach hebt mit Recht in seiner Diagnose (EI. germ. exc. 2458.) die Länge der Röhre der Blumen- krone hervor; es bildet diese das auffallendste Merk- mal, sie ist bis zur Spaltung der beiden Lippen über 8 Linien lang, mehr als doppelt so lang als die Kelchröhre ohne die Zähne und viel länger als Helm und Unterlippe. Dies Kennzeichen nähert die Art den Siphonanthae, mit denen sie auch im Ha- bitus Manches gemein hat, und reicht allein schon hin, um sie von P. rostrata und allen Verwandten zu unterscheiden, so dass es auffallend ist, warum Koch dessen gar nicht erwähnt. Ein zweites von Koch angegebenes Merkmal ist die Gestalt des Hel- mes; der Schnabel ist kürzer als in den verwand- ten Arten und der Helm gleichmässig gebogen; nicht mit einem vorspringenden Höcker in der Mitte, nicht plötzlich in den Schnabel verjüngt. Das von den Kelchzähnen entnommene Kennzeichen ist unwe- sentlich zur Unterscheidung von den nächsten Arten. Die Blattbildung ist aber eine andere als bei P. ro- strata; die Blätter sind kammförmig fiederschnittig, die Abschnitte schmal und einfach sägezähnig. Nicht genau ist Koch’s Bezeichnung: ‚„‚caule dense fo- liato”, da der Stengel ausser den blattähnlichen Deckblättern entweder gar keine oder höchstens ein Blatt trägt, wohl aber sind die Wurzelblätter dich- ter und zahlreicher als in den verwandten Arten. — Bentham zieht sie als Synonym zu P. asple- nifolia Flörke! was, wenn er richtige Exemplare beider Pflanzen gesehen hat, nicht zu erklären ist. — 990 — — Sie scheint in Sammlungen verhältnissmässig sehr selten und ihr Fundort sehr beschränkt zu sein. Bis jetzt sahe ich davon nur 2 Exemplare, die ich selbst besitze, beide aus Steiermark, vom Hohen- schwab und vom Bösenstein. Sie fehlt selbst in der Berliner Sammlung, wo unter diesem Namen nur ein Exemplar der Fl. germ. exs. N. 1687., und zwar ohne Blumenkrone, vorhanden ist, welches aber, wie bereits erwähnt, sicher nicht (!) hierher se- hört, sondern eine magere Form der P. rostrata CP. caespitosa Sieb.) ist.. Die Diagnose ‚würde sich folgenderweise gestalten: X Bi P. caule erecto basi nudo humili glabriusculo, foläis radicalibus confertis pectinato -pinnatisectis; segmentis lineari-oblongis acutis simplieiter acute inciso-serratis, racemo pauci-(1—4-) floro, bra- eteis elongatis foliiformibus, pedicellis, calycem_ sub- aequantibus, calyce (6’) tubuloso - campanulato parce breviter puberulo 5fido; dentibus inciso -re- curvo-serratis, corollae (12— 13’) tubo (8) ca- Iyeis tubum limbumque suum multo superante, galea aequaliter axcuato - falcata sensim in rTo- strum breve apice bifidum attenuata, lab:ö galeam subsuperantis latissimi Tobös late reniformibus emar- ginatis glabris, filamentis basi glaberrimis geminis saperne puberulis, capsula anguste oblonga aequali calycem excedente *). 2. P. rostrata L. Unter diesem Namen fasste man früher alle Formen zusammen, die, niedris wachsend, mit weniger rothen Blumen, mit gezähn- ten Kelchzähnen und mit lang geschnabeltem Helm versehen waren. Ausser der vorhergehenden Art wurden aber aus diesem Aggregat zuerst P! asple- nifolia von Flörke, dann P. Jacgquini von Koch, P. pyrenaica von Gay, endlich die kaukasische Pflanze, als P. Nordınanniana von mir getrennt. Bentham wirft sie mit Ausnahme von P. aspleni- folia, die gerade der P. rostrata unter allen ge- nannten in jeder Beziehung am nächsten ‘steht und am schwierigsten zu diagnosiren ist, wieder zusam- men; jedoch mit einer Diagnose, die die ‚ächte P. *) Nach Früchten des vorhergehenden Jahres an einem Blüthenexemplare, deren Form daher nicht gehörig zu erkennen ist. Fruchtexemplare fehlen mir leider von den meisten deutschen Arten; nur selten findet man an blü- henden Exemplaren Früchte vom vorigen Jahre, die aber meist schlecht erhalten sind. Es wäre höchst wünschens- werth, und zu genauerer Begründung der Arten sehr wich- tig, frische Fruchtexemplare mit sicherer Bestimmung der Art zu sammeln, was durch genaue Beachtung der Fund- orte der Blüthenexemplare erzielt werden könnte. Häuflg sah ich in Sammlungen Fruchtexemplare bei Arten liegen, zu denen sie nicht gehörten, und öfter Fruchtexemplare, die nicht unterzubringen waren, weil man über die Frucht der meisten Arten nichts verzeichnet findet. — 901 — — #2 — rostrata L. nicht erkennen lässt; denn die Blätter) doch von allen Verwandten constant die stärkste sind weniger getheilt, als sie es angiebt, und die Blumen bilden keinesweges eine: „spica” (!!); er giebt ihr ferner eine Höhe von 4—6 Zoll und mehr, die sie nie erreicht, und wirft endlich die sehr verschiedene P. cenisia Gaud. noch hinzu. Was die von ihm aufgeführte var. 8. cyımbaeformis sei, ist aus dem Wenigen, was darüber gesagt ist, ohne Ansicht der Exemplare, nicht wohl zu ermit- teln, vielleicht gar P. fasciculata; so viel aber ge- wiss, dass sie nicht zu P. rostrata gehört, da er sagt: „„galea vix rostrata”! Die ächte P. rostrata unterscheidet man aber leicht von den Obengenann- ten: durch den schwachen, am Grunde stets nie- derliegenden Stengel, die wenigen lang gestielten Blumen, den fast trichterförmigen, gegen den Grund fast spitz zulaufenden Kelch, die im Innern ganz kahle Kronenröhre ete.; die besondern Unterschiede der einzelnen getrennten Arten von dieser werde ich bei jenen schärfer hervorheben. Sie gehört zu den häufigern und weiter verbreiteten Arten, da sie auf den Alpen der Dauphine, der Schweiz, Italiens, Tyrols und Steiermarks gefunden wird. Von deutschen Botanikern habe ich sie unter den falschen Namen von P. Jacquini, asplenifolia und Portenschlagii erhalten. Daher hier eine ausführ- liche Diagnose: P. caule humili prostrato -adscendente acqua- liter pubescente, foliis plerisque radicalibus pinna- tisectis; segmenlis oblongis acule duplicato - inci- so-dentatis, racemo pauecifloro, hracteis foliifor- mibus pedicellum subaequantibus, calyce (2!/,— 4) basi attenuato tubuloso -infandibuliformi aequaliter pubescente vel glahbrato quinquefido; dentibus inci- so-recurvo-serratis, corollae (8) tubo calycis tubum vix excedente limbo suo multo breviore in- tus glaberrimo, galea arcuata gibba subito in ro- strum porrectum emarginatum allenuata, labii ga- leam subaequantis latissimi lobis rotundatis subden- tieulatis glabris, filamentis basi glaberrimis gemi- nis superne dense barhatis, capsula calycem ae- quante.....? 3. P. asplenifolia Klörke. Von Willdenow zuerst ziemlich gut beschrieben, obgleich unpassend mit P, hirsuta verglichen, wurde sie von Steven nicht anerkannt, sondern zu P. rostrata gezogen; von Koch zuerst mit Bezugnahme auf Gestalt und Behaarung des Kelches genauer characterisirt, je- doch in einem Punkte nicht ganz richtig, indem ich bei ihr fast immer zwei behaarte Staubfäden finde; später noch genauer durch Gay diagnosirt. Bentham diese Art nicht richtig aufgefasst habe, geht schon aus der Diagnose hervor, wo er sie: „glabra vel in spica pilosa’” nennt, Dass wälrend sie Behaarung zeigt; ferner aus den hinzugezogenen Synonymen: P. Portenschlagii und P. asplenifolia Wall. Was diese letztere betrifft, die Bentham zum Theil auch zu P. versicolor (!), zieht, so habe ich sie nicht gesehen, stellte sie jedoch, da ich sie schon dem Fundorte nach für verschieden "halten musste; und noch mehr nach der von Don gegebe- nen Diagnose, als eigene Art unter dem Namen P. Wallichit auf. Nur durch Autopsie, die ich mir noch zu verschaffen hoffe, ist hierüber etwas Be- stimmtes festzustellen. Die ächte P. asplenifolia ist leicht durch die Blätter mit übereinandergrei- fenden, buchtig grobzähnigen Blattabschnitten, an denen die Zähne des obern Randes meist zurück- geschlagen und nicht sichtbar sind, so dass dieser Rand nicht gezähnt erscheint, durch den länglichen, mit röthlichen gegliederten langen Haaren ziemlich dicht und gleichmässig besetzten Kelch von den An- verwandten unterschieden; überdies insbesondere: von P. rostrata, der sie in Allem, auch in der Bildung der Blumenkrone am nächsten steht, durch den stärkern, obgleich meist kürzern, aufrechten Stengel, die kürzer gestielten Blumen, den mehr häutigen, nicht lederartigen, gleichmässig, breiten, am Grunde nicht verschmälerten Kelch, die stets zurückgeschlagenen und angedrückten Zähne der Kelchabschnitte, die daher stumpf und gekerht er- scheinen, die deutlich gezähnelte Spitze des Schna- bels, die grobgezähnten Lappen der Unterlippe und die am Grunde leicht flaumhaarigen Staubfäden, wahrscheinlich, nach der Anlage zu urtheilen, ge- währt auch die Kapsel gute Unterschiede, doch habe ich leider auch von dieser Art kein Erucht- exemplar gesehen; von P. Jacquini auf den ersten Blick durch die Lupe, ausser andern Kennzeichen dureh die kahle, nicht gewimperte Unterlippe; von P. pyrenaica durch den weit niedrigeren Wuchs, den Blüthenstand, den Kelch, besonders aber gleich durch die minder getheilten Blätter; die Exemplare dieser Art, die ich gesehen habe, stammen aus den Salzburger, Tyroler und Kärnthner Alpeu; Steier- märkische Exemplare, die ich unter diesem Namen erhielt, gehörten zu P. rostrata. P. caule humili erecto superne willoso, foliüs plerisque radicalibus oblongis profunde pinnatipar- titis vel subpinnatisectis, sepmentis ovatis aculis subsinualto- pinnalifidis wel dentalis margine su- periore subintegerrimis subimbricatis, racemo 3 — 6floro suhcapitato, hbracteis dilatatis ovalis mem- brannceis pinnatifidis, pedicellis calyce brevioribus, | calyee (5) oblongo- tubuloso membranaceo striato aegualiter willoso quinquefido; laciniis oblongis in- cisis, dentibus rellexis adpressis, corollae (7 —#') 51% — 903 — tubo incluso *) intus basi puberulo, galea superne gibba subito in rostrum porrectum emarginatum denticulatum attenuata; labii galeam subsuperan- tis laciniis lateralibus dilatatis media multo minore glabris grosse denticulatis, filamentis basi pube- rulis duobus superne pilosis vel omnibus subgla- bris, capsula..... (Beschluss folgt.) Hiteratur. Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien; gesammelt u. her- ausgeg. v. Wilh. Haidinger. I. Bd. N. 7 — 14. Novbr. Dec. 1846. Jan.— Juni 1847. Wien 1847. In Commission bei Braumüller und Seidel, k. k. Hofbuchh. 3Fl. 20 kr. C. M. Der erste Band dieser Gelehrten Schriften (No. 1—6. Mai— Octhr. 1846. 1 Fl. 40 kr. C.M.) ist be- reits p. 560. des 5. Jahrg. dieser Zeitschr. angezeigt worden. Daselbst und p. 156. über Entstehen die- ser Schriften und ihre Verhältnisse. In diesem zweiten Bande erhalten wir Nach- richt von folgenden botan. Vorträgen: 5. Novbr. S. Reissek, über Pilze in Pfan- zenzellen. 11. November. v. Lobarzewski, über neue Laubmoose aus Galizien. 8. Dechbr. Dr. Reissek, über mikroskopische Veränderungen im Stärkekleister. 1. Jan. 1847. Ders., über einen neuen Wur- zelparasiten (Senftenbergia Moritziana Kl. etKarst. jetzt Langsdorfia von dens. Vf. in Linnaea 1847 umgetauft). — Dr. Hammerschmidt, über pe- riodische Phänomene der Vegetation. — W. Hai- dinger, über Coniferenfrüchte von Wieliczka. — Bis hierher waren die Vorträge schon p. 156. der bot. Zeit. 1847 mitgetheilt worden, nicht aber, dass sie im zweiten Bande befindlich seien. 26. März. Dr. Reissek, über die Flora von Wien in der Vorzeit. 16. April. Dr. M. Hörnes zeigt eine Partie Durchschnitte fossiler Hölzer in den drei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen, so wie sie für das mikroskopische Studium der Structur derselben vorgerichtet werden, aus der reichen Privatsamm- lung des Kaisers von Oesterreich, worunter viel Neues. *) Man täusche sich nicht über die verhältnissmässige Länge der Kronenrühre zum Kelch; bei weiter vorgerück- ten Blüthen ragt die Rühre bei P. rostrata und P, asple- nifolia weit über den Kelch hervor, aber nur weil die Blumenkrone durch das Auswachsen des Fruchtknotens gehoben und herausgeschoben ist, — 304 — 30. April. Dr. Jos. v. Ferstl zeigte eine Suite von fossilen Pflanzen aus der Gegend von Grossau vor, die der Bergverwalter Lehner dem k. k. montanistischen Museum überbracht hatte und knüpftt daran eine Mittheilung über die bisher in jener Ge gend aufgefundenen Pflanzenreste im Allgemeinen. Südlich von Steier breitet sich an der nördlichen Grenze des Alpenkalkes eine Sandsteinformation mit mächtigen Kohlenablagerungen aus. Der Sandstein selbst hat das Aussehen des Wienersandsteins und fällt unter den Alpenkalk. Die Kohlenablagerungen traten besonders an den Orten Pechgraben, Hinter- holz, Grassau, Gaming und Wienerbrückl, ge- wöhnlich nahe an der Grenze zwischen Kalkstein und Sandstein deutlich auf. Sie enthalten viele Pflanzenversteinerungen, von welchen, nebst meh- ren noch nicht untersuchten, bis jetzt acht Arten, durch die Untersuchungen von Unger und Göp- pert bekannt wurden. Diese sind: 1. Eiquisetites columnaris Sthg., 2. E. Höflianus ej., 3. Taenio- pteris vittata Brongn., 4. Odontopteris cycadea Berger, 5. Alethopteris dentata Göpp., 6. Polypo- dites heracleifolius Göpp., 7. Zamites lanceolatus Norris., 8. Pterophyllum longifolium Brongn. 1 und 2 gehören dem Keuper an, 4 findet sich im Keuper und Lias, die übrigen nur im Lias. Ein für jene Gegenden noch neues Pterophyllum. dürfte majus Brongn. sein. 30. April. Dr.C. Hammerschmidt giebt das Schema zu den, über die periodischen Erscheinun- gen in der Vegetation zu machenden, Untersuchun- gen, wie sie früher von der Sternwarte zu Brüssel durch Hrn. Quetelet ausgingen.— Dr. M. Hör- nes giebt ein Verzeichniss der mikroskopischen Präparate fossiler Hölzer aus der Privatsammlung Sr. Maj. desKaisers, die er am 16. April vorgezeigt hatte. Nicht zu excerpiren. K. M. Naturwissenschaftliche Abhandlungen, gesammelt und durch Subscription herausgeg. von Wilh. Haidinger. Erster Bd. Mit XXlIi. Taf. Subscri- ptionsjahr vom 1. Juli 1846 bis 1. Juli 1847. Preis 15 Fl. €. M. Ausgegeben am 13. Aug. 1847. gr. 4. 475 8. Dieses Werk enthält nun die Abhandlungen, welche in den Berichten nur auszugsweise bekaunt werden, im Zusammenhange geordnet. Botanische sind folgende: 1. Ueber Endophylen der Pflanzenzelle, eine gesetzmässige, den Saamenfäden oder beweglichen Spiralfasern analoge Erscheinung. Von S. RBeis- sek. Mitgetheilt am 28. Septbr. 1846 in einer Ver- sammlung von Freunden der Naturwissenschaften in Wien. S. 31 —46. Mit Abbild. — W5 — 1. In den Riudenzellen der Wurzel verschie-| dener Mono- und Dikotyledonen tritt eine | Bildung von Fadenpilzen in verschiedenen Entwik- kelungsgraden auf. — 2. Am höchsten entwickelt sind die Pilze in den unterirdischen Wurzeln der Orchideen, am niedrigsten in den Wurzeln der mei- sten andern Mono- und Dikotyledonen. Hier sind nur die Keime derselben vorhanden. — 3. Die Pilze entstehen aus den zartesten Körnchen, welche den Cytoblasten zusammensetzen, oder Ueberreste der Cytoblastenbildung, oder Anfänge einer solchen sind. Die Körnchen sind die Sporen desPilzes. Die Aus- bildung zu Pilzen erfolgt durch Streckung der Körn- chen zu Fäden, durch Hohlwerden der Fäden und dadurch bewirkte Umwandlung zu Schläuchen, und durch Werästelung und Scheidewandbildung der Schläuche. In Zellen, wo diese Bildung statt fin- det, nimmt aber immer der grössere Theil der Körn- chen, so wie auch die gröberen Körner nicht an derselben Theil. — 4. Innerhalb der Mutterzellen erzeugt der Pilz keine Sporen. In künstlich her- beigeführter Berührung mit feuchter Luft bildet er sich bei Orchis zu Fusisporium aus. Ins Wasser versetzt zeigt er lebhaftes Wachsthum, und nach Auflösung der Mutterzelle auch Chlorophylibildung. — 5. Bei denjenigen Pflanzen, wo innerhalb der Mutterzellen die Ausbildung der Körnchen zu Pilzen nicht erfolgt, findet sie bei künstlich herbeigeführ- ter Berührung mit der Luft unter entsprechenden äusseren Umständen statt. Die Entwickelung ist in diesem Falle mit jener innerhalb der Zelle im We- sen gleich. Auch aus den zarten Körnchen, die neben innerhalb der Zelle entstehenden Pilzen un- entwickelt bleiben‘, findet in Berührung mit Euft oder Wasser häufig das Auswachsen zu Pilzen statt. — 6. Die Pilze entstehen durch Urzeugung aus dem normalen Zelleninhalte. Sie verhalten sich als pflanzliche Bildungen zur Mutterpflanze oder Mut- terzelle, in der sie entstehen, analog, wie die thier- ähnlichen Bildungen der Saamenfäden oder heweg- lichen Spiralfasern zur Mutterpflanze oder Mutter- zelle, in der sie auftreten. U. Muscorum frondosorum species novas Ha- lieienses profert conventui amicorum scientiae na- turalis Hyacinthus Strzemie Lobarzewski, Regine Boruss, societati Halensi intra numerum ad- scriptus. Viennae 12. Nov. 1846. p. 47. —64. Der Verf, erzählt in einer Einleitung, wie sehr die Karpathen mit ihren Urwäldern geeignet seien, Schätze von neuen und seltenen Moosen zu beher- bergen und wie er in den Jahren 1840 und 1845 an den Quellen des Pruth und Sereth dieselben als der erste Bryolog untersucht habe, Unter den seltneren führt er an: Anacamptodon splachnoides, Anomo- — 906 — don striatus Hübn. et repensej., Fissidens ineurvus Schw., Hypnum refleerum Hook., plicatum Schleich., protuberans Brid., Timmia Meyapolitana, Siylo- stegium saxzicolum Br. et Sch., Bryum Zieriü u. a. Neu sind: 1. Omalia Besseri aus der Gruppe der Neckeraceen (Distichiae), 2. Hypnum pelidnochroon, 3. Leskea Polenburgii, 4. Hypnum intorto - plica- tum, 53. Leptohymenium elajochloron. Dieselben sind ausserordentlich ausführlich beschrieben und werden wir später auf sie anderswo zurückkommen. Der ührige Theil vorliegenden Bandes ist mit anderweitigen ausgezeichneten Abhandlungen ange- füllt, welche den Freunden der Naturwissenschaf- ten zu Wien nur zur höchsten Ehre gereichen kön- nen. &. M. Neues pomologisches System oder natürliche Classi- fication der Obst- und Traubensorten nach einem Grundprincip. Nebst einem Anhange: Classifica- tion, Beschreibung, Synonymik und neue Nomen- elatur aller Pflaumensorten. Zum Zwecke der wissenschaftlichen Begründung der Obstkunde. Herausg. v. F. J. Dochnahl, Vorst. d. prakt. Feld- u. Gartenbauges. d. bayr. Pfalz etc. Jena, Verl. v. Fr. Mauke. 1847. 8. 196 S. Das Grundprineip des V£.’s besteht darin, dass er, nachdem er die Obstarten in fünf Ordnungen: Kern-, Stein-, Halbstein-, Kapsel- und Beeren- obst, und diese wieder jede in Gattungen oder Ge- schlechter (zZ. B. bei Kernobst in Apfel, Birne und Quitte) getheilt hat, in diesen Gattungen Abtheilun- gen, Klassen, Ordnungen und Gruppen aufstellt, in denen letztern er nun auf botanische Weise die einzelnen Formen mit je 2 Namen bezeichnet, einen beliebig gewählten auch oft von bekannten Obst- züchtern hergenommenen Geschlechts- oder Haupt- namen und einen die specielle Form bezeichnenden Beinamen. So z.B. ist des Geschlechtes Pyrum erste Klasse die Speierbirnen, Pyra sorbaria, die erste Ordnung, Muskatellerbirnen Moschatella, in dieser enthält die erste Gruppe die rundfrüchtigen, fructu rotundo und die Geschlechter Robina, Moschata, Duhamelia, jede mit ihren Formen: Robina insi- ynis, R. bulbiformis, R. globosa, u. Ss. w. Es ist nicht zu läugnen, dass diese Anordnung und Be- zeichnung, wenn sie gut und genau durchgeführt und gehandhabt ist, ihre grossen Vortheile hat und in die bisherige umständliche und willkührliche Be- nennungsweise Ordnung und Sicherheit bringen, auch hoffentlich die tollen Verstümmelungen mit der Zeit wenigstens entfernen wird, welche die aus- ländischen Namen in dem Munde noch sehr vieler Gärtner und des Volks erhalten. Ganz ausgeführt — 907 — hat der Verf. seine Methode bei den Pflaumen, um zu zeigen, wie sie von ihm bei allen Obstarten durchgeführt werden soll. Uebrigens sagt der Vf., dass er alle bis Jetzt genau characteristisch beschrie- beneu Früchte auf diese Weise systematisch ordnen werde, von den nicht genau beschriebenen aber vollständige Einzelbeschreibungen oder Monogra- phieen, wovon er auch ein Beispiel giebt, entwer- fen wolle, zu welchem Zwecke er bereits über 2500 den Namen nach verschiedene Obst- und Trau- bensorten angepflanzt hat und. diese fortwährend durch ihm fehlende zu vermehren wünscht, Auch soll: eine Centralobsthaumschule von einer Actien- gesellschaft angelegt, nach dem angegebenen Zweck von segensreichen Folgen für die Obstkultur wer- den. Die Botaniker aber, welche sich gewöhnlich sehr wenig für die Obstkultur und Kenntniss zu in- teressiren pflegen, könnten gewiss noch manches wichtige brauchbare Factum aus den Erfahrungen der Obstzüchter schöpfen. sl. Nederlandsch kruidkundig; Archief. Uitgegeven door W, H..de Vriese,.®..Dozy en J. H. Mol- kenboer. Leyden, S. en J. Luchtmans. 8. Mit dem. zwölften Bande hatte die Tijdschrift voor natuurlyke Geschiedenis en Physiologie, uit- gegeven door J. van der Hoeven en W. H. de Vriese aufgehört, nachdem sie zwölf Jahre lang, von 1834— 45 bestanden hatte. Seitdem aber em- pfand man in Holland botanischer Seits, dass man zur rascheren Bekanntmachung kleinerer Arbeiten durchaus eines neuen Organs bedürfe; und so ent- stand: das vorliegende. Es ist in grösserem Octav und mit besserem Papier und Druck ausgestattet, als die eingegangene Zeitschrift. Die holländische Sprache ist beibehalten. Wenn aber die, eigene Sprache wohl gut zur Entwickelung der eigenen Nationalität ist, so ist sie doch hier bei der so sehr beschränkten Ausbreitung der holländischen Sprache gewiss ein Hinderniss für viele, diese Zeitschrift zu benutzen. — Vorzugsweise soll sie nun auch der Erforschung der Niederlande und ihrer überseei- schen Besitzungen gewidmet sein, aus welchem Grunde sie speciell unter die Flügel des Ministe- riums gestellt zw. sein scheint. Bis jetzt sind erst 3 Hefte erschienen. Heft 1. Dies ist im Juli 1846 ausgegeben und geht von S. 1—115. Enthält: 1. Beiträge zur Kennt- niss der Flora von Sumatra, besonders der Um- geyend von Padung, von dessen Westküste und der bisher noch wenig bekannten Batta- Länder. Nach Anleitung der Untersuchungen von Dr. Jung- huhn. Mitgetheilt vonW.H. de Vriese. p. 1—19. | — 908 — Es werden aufgeführt: 1. Nephrolepis paleacea Jgh. et de Vr., dabei spricht der Verf. noch über einige andere bekannte und neue Arten dieser Gattung; 2. Blechnum orientale L.; 3. Davallia heterophyl- la Sm.; 4. D. elata Sw.; 5. Lindsaea davallioides Bl.; 7. Allosurus esculentus Presl; 8. Cheilanthes tenuifoläus Sw.; 9. Hemionitis falcata Willd.; 10. Lygodium. mierophyliumß. Br.; 11. Angiopteriseve- cta. Hoffm.; 12. Lycopodium leucolepis Jungh. et de Vr.; 13. L. trichiatum Bory; 14. L. Wälldeno- vii Desv.; 15. L. cernuum L.; 16. L. atro-viride Wall.; Araliaceae. 17. Aralia? pinnatifida: Jungh. et Vr.; 18. A. capitulata eor.; 19. Arthrophyllum owatifolium eor.; 20. Arthr. diversifolium Bl. Soll fortgesetzt werden. } Bemerkungen über einen Theil der Südostkü- ste Borneo’s, gezogen: aus dem daselbst 1836 gehal- tenen Tagebuche, von P. W. Korthals. p. 20—45. Sind zwar geschichtlich wie geographisch interes- sant, bieten aber nichts botanisches dar. Beiträge zur Flora eryptogamica der Nieder- lande, von Dozy und J.H. Molkenho.er, Matth. "Mage: Phil. et Med. Doct. p. 46— 57. Darunter ein neues Sphaeronema (Ari) und 3 neue Caeoma-Ar- ten, ©. Ari, Scabiosae und Heraclei. Blick auf die natürliche Lage und Vegetation eines Theiles, von Sumatra, von P.W. Korthals, p. 58— 83. Man vgl. die Berichte der botan. Zeit. Jahrg. 1846) ‚aus dem Junghuhn’schen Reise- werke über denselben Gegenstand. Enumeratia ‚plantarum Zeelandiae belgicae in- digenarum, quarta; auct. KR. B. van den Bosch, M. D. p. 84&— 115. — 1; Diatomeen. Neu: Melosi- ra Dozyana Kg. 2. Algen. Neu: Hygrocrocis De- caisnei Kg., Palmella lawa Kg., Oscillaria glau- cescens Kg., Sphaerogyna seriata Kg., Spermosira Vrieseana, Hormidium Lenormandi Kg. , implezum Kg., Stygeoclonium fasceieulare Kg. Nun folgen Phänerogamen mit manchen Bemerkungen und sel- tenen Gästen, hierauf Farren, dann Moose, Leber- moose und Flechten. Heft 2. Beobachtungen über den Berg Gede auf Java, von. P. W. Korthals. p. 117 — 133. Vergl. die Berichte der bot. Zeit. (Jahrg. 1845) aus dem Reisewerk Junghuhn’s über Java. 9.667 u.f. Der Standort von. Dipterocarpus Baudii, ent- lehnt aus einem Reisetagehuche von P. W. Kort- hals.. p. 134—39. Inden „, Verhandlungen über die Naturgeschichte der Niederl. überseeischen Be- sitzungen”, Leyden 1839 — 42. Ahth. Botanik. p.59 — 61. ist dieser Baum mit folgenden kurzen Wor- ten beschrieben und nach dem Minister J. C. Baud benannt worden: Unter den zahlreichen, von uns auf der westlichen Seite von Padang in seinen Ber- _ NN gen gesammelten Pflanzen ist dieser Baum der schön- ste und ansehnlichste. Er besitzt nicht selten 30 Ellen hohe Stämme, erreicht mit seiner grossen, ausgebreiteten Krone 36 Ellen Höhe und ist durch die grossen, glänzenden Blätter und die lilienför- migen (lelievormige), lichtrosenrothen Blumen von den ihn umgebenden Eichen unterschieden. Mit diesen machte er auf einigen minder hellen Orten des Gebirges Melintang den Hauptbaum des Gebü- sches aus, gesellschaftlich bis zu einer Höhe von 800 Ellen den kleinen Bergbächen entlang wach- send. — Mehr sagt auch die poetische vorliegende Schilderung nicht, welche nur das schwierige Auf- suchen und Fällen eines Baumes bespricht. Lansbergia. Novum genus Iridearum horti Academici Lugduno-Batavi, auctore de Vriese. p- 140 — 43. Fred. Lud. Splitgerberi reliquiae botani- cae Surinamens., digessit @. H. de Vriese. p.144 — 55. Hierin sind abgehandelt die Convolvulaceen mit Bemerkungen zu den einzelnen Pflanzen, unter denen sich jedoch nichts Neues findet. Hymenocallis (Pancratium) Borskiana de Vr. Nora species Amaryllidearum horti Academici Lu- gduno- Batavi, auct. de Vriese. p. 156 —58. Beiträge zur Flora Campensis, von R. Bon- dam. p. 159—61. Es sind 19 Phanerogamen. Ueber Zamia muricata, nach einer blühenden Pflanze des Hrn. van der Hoop, von W. H. de Vriese. p. 162—67. Durch die neueren Nachfor- schungen ist die Gruppe der Cycadeen ungleich reicher als früher geworden; namentlich wurde sie darch Ad. Brongniart (in den Ann. des sc. nat. 1846) melır aufgeklärt. Sie bestand aus den beiden Gattungen Zamia und Cycas. Die eigentlichen Za- mien, die man zu einer Unterabhtheilung Zamiaeae erheben könnte, sind vorzugsweise an das Festland von Amerika und seine Inseln gebunden. Von eini- gen derselben kannte man bisher die Blüthen nicht. Nun warf Brongniart die Frage auf, ob viel- leicht Zamia muricata L. auch zu einem der neue- ren Geschlechter (Encephalartos oder Macrozamia) gehören möchte. Verf. hatte Gelegenheit, diese Pflanze in dem Gewächshause des Hrn. van der Hoop auf Spaarn- Berg bei Harlem blühend zu heohachten. Er beschreibt hier die Blüthe und zeigt, dass die Pflanze eine wirkliche Zamia sei. (Schluss folgt.) Gelehrte Gesellschaften. Sitz. der naturwissenschaftl. Section d. schles, Gesellch. für vaterländische Cultor, Hr, Dr. phil. Krocker »„prach über die nach Bunsen zur Be- — 910 — stimmung des Stickstoffes in organischen Suhstan- zen angegebene Methode, zeigte die hierzu erfor- derlichen Apparate und erörterte die zur Ausfüh- rung der Analyse nöthigen Manipulationen. Hierauf gab derselbe einen näheren Bericht über die chemische Untersuchung von Kartoffeln, welche in Oberschlesien in Schwirklan, sowie in Marklowitz, Kreis Rybnik, aufbewahrt worden wa- ren, und, von denen ein Theil ungefähr dreissig, ein anderer Theil drei bis vier Jahre in der Erde, einem strengen Lehmboden, vergraben gelegen hat- te. Es gah dies Veranlassung zunächst, so weit es die Zeit erlaubte, auf die Veränderungen, wel- che die stickstoffhaltigen Substanzen von Kartoffeln, Pflanzeneyweiss und Pfanzencasein, während des Fäulnissprozesses erleiden, sowie auf die hierzu erforderlichen Bedingungen näher einzugehen. In Bezug auf die letztern wurde besonders hervorge- hoben, wie die genannten stickstoffhaltigen Substan- zen nicht fähig seien, von selbst eine Metamorphose zu erleiden, wenn das Wasser ausgeschlossen ist, eine Bedingung ihrer Umsetzung. Dieselben Sub- stanzen gehen im trocknen Zustande nicht in Fäul- niss über, die letztere kann also verhindert oder unterbrochen werden durch Austrocknung, welche noch in dem in Rede stehenden Fall Ursache der Erhaltung und grossen Theils der nährenden Be- standtheile ist. Es waren die Kartoffeln, welche dreissig Jahr in einem strengen Lehmboden gelegen hatten, in eine weisse, leicht zu Mehl zerfallende Masse verändert, welcher die Schale nur lose an- hing, das Stärkemehl mit den ihm eigenthümlichen Eigenschaften ganz erhalten, so wie der Inhalt als Eyweiss und Casein sich etwa nur um ein Drittheil ihres normalen Gehaltes vermindert hatte. Die Masse wurde an den Fundörtern mit anderem Mehl verbacken, als Brodnahrung consumirt, Kartoffeln, welche nur drei bis vier Jahre auf diese Weise aufbewahrt im Boden gelegen hatten, erschienen bei Verminderung der Hälfte ihres Was- sergehalts von ziemlich fester Consistenz, glatt ge- drückt und zeigten ebenfalls einen ziemlich starken Geruch nach faulem Käse, welcher von den Zer- setzungsprodukten eines Antheils Eyweiss und Ca- seins herrührte. Die Austrocknung war bereits so weit vorge- schritten, dass die weitere Fäulniss der noch erhal- tenen stickstofartigen Substanz, deren Gehalt noch etwas grösser als bei den früher erwähnten war, nicht mehr stattfand, Sie wurden an der Luft sehr bald vollkömmen geruchlos oder behielten nur den eigenthümlichen Kartoffelgeruch,. Es ist diese That- sache um 80 wichtiger, als diese Methode auch für kranke Kartoffeln Anwendung finden könnte und — 911 — nicht zu zweifeln ist, dass dieser Prozess der Aus- trocknung; unter günstigen Bedingungen verkürzt werden kann. Sicher wenigstens dürfte hierdurch eine neue Richtung in Bezug auf zweckmässige Me- thoden zur Aufbewahrung der Kartoffeln angedeutet werden. Göppert, d. Z. Secretär. Zur Beförderung des Obstbaues und der Gar- tencultur in Schlesien hat die schlesische Gesell- schaft für vaterländ. Cultur im August d. J. eine eigene Section gebildet, welche sich den schon be- stehenden 12 Sectionen anschliessen wird, sich alle 14 Tage einmal versammeln soll, um sich theils durch Mittheilungen ihrer gemachten Erfahrungen, theils durch zu haltende Vorträge gegenseitig zu belehren, um Sämereien neuer Garten - oder Cul- turpfanzen, neue Obstsorten, Pfropfreiser, Gehöl- ze oder Sträucher anzuschaffen und den Mitglie- dern zum Anbau und demnächst abzustattendem Be- richt zu übergeben, um in Breslau ein allgemeines Verkaufslokal, einen sogenannten Blumen - Bazar zu begründen, wohin jedes Mitglied gegen eine Tantieme vom Verkaufspreise seine Erzeugnisse zum Verkaufe aufzustellen befugt ist, um überdies im Frühling und Herbst eine Ausstellung von. schönen Gartenerzeugnissen jeder Art zu veranlassen. Personal-Notizen. Der Lehrer an der landwirthischaftlichen Schule zu Schleissheim, Dr. Fraas, ist zum ausserordentl. Prof. in der staatswirthschaftlichen Facultät der Univers. zu München für das Fach der Landwirth- schaft ernannt worden. Sammlungen. Von der schönen Flora Galliae et Germaniae exsiccata, Herbier des plantes rares et critiques de la France et de l’Allemagne etc. publie par le do- cteur F. Schultz, ist die 9te und 10te Centurie, begleitet von einem Hefte der Archives de la Flore de France et d’Allemagne, erschienen und enthält sowohl an Phanerogamen als Cryptogamen Menge interessanter, zum Theil seltner Pflanzen in sehr guten vollständigen Exemplaren, zum Theil auch noch Nachträge zu den frühern Centurien; den eine Inhalt der Archives werden wir später mittheilen, | für jetzt dies nur als Anzeige und Empfehlung des verdienstvollen und mit grosser Sorgfalt ausgeführ- ten Unternehmens. Prof. Billot wird von nun an — Ya die weniger seltnen Pflanzen in Centurien zu 10 ‚Franes, Fr. Schultz aber nur die seltnern und weniger gekannten herausgeben, deren Preis sich nur auf 20 Francs die Centurie erhöht, doch kann Jeder die eine oder die andere Sammlung beson- ders beziehen. Kurze Notizen. „Bei den phanerogamen Pflanzen darf die Dia- gnose auch nicht die geringste Vergrösserung in Anspruch nehmen”, sagt ein ungenannter Recen- sent des Pfeiffer’schen Werks: Flora von Nie- derhessen (der aber nicht weiss, dass zwischen Mönch’s und Pfeiffer’s Arbeit noch einige andere Floren über Hessen liegen) in der Literar. Zeitung No. 73., und fügt weiterhin, indem er von den Cru- eiferen spricht, noch hinzu, dass die gewöhnliche Eintheilung derselben, obwohl sie dem rühmlichst bekannten R. Brown angehört, da die Untersu- chung der sehr kleinen Saamen wegen höchst be- schwerlich ist und meist ohne Lupe gar nicht ge- schehen kann, nicht für Anfänger passe. . Dann rühmt er die unbedenklich viel natürlichern Gattun- gen Linnes gegen die von R. Brown, welcher der natürlichen Verwandtschaft zu viel Gewalt an- gethan habe! Also rückwärts! was man nicht mit blossen Augen sehen kann, das ist vom Uebel! Je natürlicher, d. h. ohne künstliche Hülfsmittel ihr sehet, desto natürlicher werdet ihr die Pflanzen ordnen. Die Diagnosen sind für die Anfänger! hört auf diese Stimme in der literarischen Zeitung! ihr Botauiker. Wohl derselbe Recensent tadelt auch Endli- cher, dass er das Vaterland der Ceder nur unyoll- ständig angegeben habe, da doch nach Zeitungs- nachrichten (!) die Ceder auch in Algier wachse. S—l. Der Besuch der Kön. Gärten zu Kew, welcher dem Publikum während der guten Jahreszeit über- all in den Häusern und Anlagen gestattet ist, gab nach einem Bericht Sir Hooker’s das erfreuliche Resultat, dass bei zunehmender Menge der Besu- chenden (im J. 1841:9174; im J. 1846:46,573 be- tragend) doch nur sehr wenig geringe Beschädigun- gen vorgekommen sind. Es soll nun auch ein Mu- seum daselbst angelegt werden, in welchem Früch- te, trocken und in Spiritus, Saamen, Hölzer, Dro- 'guen, Färbestoffe und sonstige interessante oder nützliche Pflanzenproducte aufgestellt werden sol- len. (G&ard. Chron. No. 21.) Redaction: Hugo von Mohl. — D. F.L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: G@ebauer’sche Buchdruckerei in Halle. >. Jahrgang. Den 24. December 1847. 52. Stück. Inhalt. Orig.: y. Bunge über Pedicularis rostrata L. u. d. mit ihr verwandten und verwechs. Arten Mitteleuropa’s. — Lit.: Dozy et Molkenboer Musci frond. ined. Archip. Ind. IM—IV. — Nederlandsch kruidk, Archief 1—3. — Anzeige über Müller’s Synops. Muse. frondos. — &el. Ges.: Ungar. Naturf. u. Aerzte zu Oedenburg. — Herb. Norm. Fasc. XI. Samml.: Fries — 93 — Ueber Pedicularis rostrata L. und die mit ihr verwandten und verwechselten Arten Mit- teleuropa’s. Vom Prof. A. v. Bunge in Dorpat. (Beschluss.) 4. P. Jacquini Koch. Diese ausgezeichnete Art wurde von Koch besonders nach der Gestalt und Behaarung des Kelches und nach den mehr getheil- ten Blättern von P. rostrata unterschieden, dage- gen wurde von ihm ein eigenthümliches Kennzei- chen übersehen, welches hinreicht, diese Art von allen verwandten auf den ersten Blick zu unter- scheiden, nämlich die dichten Wimperchen im gan- zen Umfange der Unterlippe; wäre dies beachtet, so würden die häufigen Verwechselungen nicht vor- kommen, auf die man bisher in den meisten Samm- lungen noch immer trifft. Denn die Gestalt des Kel- ches verändert sich bei weiterem Vorrücken in der Entwickelung der Frucht, die Behaarung variirt, und es giebt Exemplare mit fast glattem Kelch, die doch nur P. rostrata sind, und selbst die Theilung der Blätter giebt kein schneidendes Merkmal. Da- gegen ist die Wimperbehaarung durchaus constant und durch dieselbe unterscheidet sich unsre Art auch leicht von P. pyrenaica, der sie in der Bildung des Kelches und der Blätter noch am nächsten Dentham wirft sie ohne Weiteres mit P. rostrata zusammen, auch passt seine Diagnose mehr auf diese Art, besonders was die Blattform betriflt, als auf die ächte P. rostrata. Von det sie sich aber ausser dem Angegebenen beson- ders noch durch den kräftigeren, höheren, auf- dieser unterschei- I I I steht. | ‚Zweifel am nächsten steht, rechten Wuchs, dürch geringere Behaarung und) durch den mehr abwärts gerichteten Schnabel. Vaterland ist, so weit ich es authentischen | Exemplaren kenne, ausgedehnt auf die Rhätischen | Alpen (Wormser Joch), Salzburg, Tyrol, | Das aus — 914 — then, Krain, Oesterreich, so wie nach einem Exem- plar des Berliner Herbars auch auf Ungarn. Ein Exemplar, das ich unter diesem Namen aus der Schweiz erhielt, ist eine etwas kräftigere Form der P. rostrata, wie es die Bildung des Kelches und der Blumenkrone zeigt; nur sind die Blätter etwas mehr getheilt, und durch Umbiegen der Zäh- ne, deren Spitzen der Unterfläche der Blattabschnitte angedrückt sind, scheinbar stumpf gekerbt. P. caule adscendente vel erecto stricto ylabriu- seulo seriatim pubescente subnudo, foliös longe pe- tiolatis (petiolis glabriusculis) oblongis pinnatisectisz segmentis ovato-oblongis profunde pinnatipartitis; lobis acute dentatis, racemo capitato demum laxo 3—15/floro, bracteis foliiformihus calycem aequan- tibus, pedicellis calyce dimidio vix longioribus, ca- Iyce (5) oblongo campanulato slabriusculo foliaceo quinquefido; laciniis subspathulatis ineiso - recurvo- dentatis, corollae (8) tubo incluso basi intus villosulo, galea superne gibba suhito in rostrum lineare rectum deflexum truncatum attenuata, labiö latissimi galeam subsuperantis Zacinäs subaequali- bus suborbiceulatis dense ciliatis, filamentis omni- bus ima basi duobus apice puberulis ceterum gla- bris, capsula semiovata ohliqua calycem excedente apice vix recurva. 5. P. pyrenaicaGay. Gay unterscheidet diese Art zuerst, indem er zugleich rostrata und asple- nifolia genauer characterisirt, von diesen beiden, übergeht aber P. Jacquini, die seiner Art ohne indem sie gleichfalls an der Basis der Staubfäden eine, obgleich nicht so starke Behaarung zeigt wie P, pyrenaica. Er hat das Verdienst, auf dieses Merkmal zuerst auf- merksam gemacht zu haben, und Bentham hat Unrecht, wenn er darauf gar nichts giebt. Es scheint durchaus constänt, und wohl noch mehr als die Be- Kärn-'haarıng am obern Theile der Staubfüden, die zu- rn 52 — 915 — weilen variirt; denn bei P. asplenifolia, deren Staubfäden von den Meisten vollkommen kahl be- schrieben werden, fand ich fast ohne Ausnahme zwei mit Härchen besetzt *). P. pyrenaica ist grös- ser als die vorhergehenden, daher auch früher als P. rostrata L. ß. major (so z. B. von Steven, auch unter Anderm, nach Gay, in den Endress- schen, vom Reiseverein ausgegebenen Pflanzen (be- zeichnet; die Blattstiele sind ,wollig gewimpert, der Kelch ist kahl, die Blumen sehr kurz gestielt, ein Köpfchen bildend, das auch nach dem- Verblühen sich nicht verlängert. -. Vergleichen wir sie mit den einzelnen Arten, so unterscheidet sie sich überdies von P. rostrata: durch die am Grunde immer wol- lige Blumenkronenröhre, den Blüthenstand und die mehr getheilten Blätter; von P. asplenifolia: vor- züglich durch die Blätter und die Behaarung, den Blüthenstand; von P. Jacguini: durch die kahle Un- terlippe; von P. Nordmanniana durch die innen wollige Basis der Blumenkrone, den kürzern Schna- bel, den Blüthenstand; endlich von P. cenisia: durch den kahlen Kelch. Diese Art habe ich nur aus den Pyrenäen gesehen. P. caule basi adscendente vel erecto stricto seriatim pubescente paucifolio, foliis breviter petio- latis; petiolis supra villosis villoso-ciliatis, pin- natisectis; segmentis ovato-oblongis pinnatiparti- tis; lobis duplicato-dentatis, floribus 5— 6subses- silibus capitatis, bracteis foliiformibus calycem sub- aequantihus, pedicellis brevissimis, calyce (A—4!/,'') oblongo-campanulato glabro foliaceo 5fido; laciniis ovatis recurvo dentatis, corollae (8) tubo vix exserto basi intus dense longeque villoso, „galea superne gibba subito in rostrum lineare, porrectum truncatum attenuata, labii latissimi galeam subsu- perantis laeiniis rotundatis medio dimidio minore margine glabris, filamentis duobus superne villo- sissimis, capsula ovato-oblonga subaequali oblique cuspidata calycem excedente. 6. P. cenisia Gaud. Früher unter dem Namen P. gyroflexa Vill. in den Herbarien häufig, vorzüg- lich durch das Herbier portatif allgemein verbrei- tet. Aus der Beschreibung und Abbildung Villars, die ich nicht zur Vergleichung habe, scheint es nicht wohl möglich, die Art zu constatiren, die er *) Um sich von dem Vorhandensein oder dem Mangel dieser Behaarung im Innern der Blumenkrone und an den Staubfäden zu überzeugen, ist es, wenn man’s mit ge- trockneten Exemplaren zu thun hat, vöthig, die Blumen unaufgeweicht zu untersuchen, indem sonst in der aufge- weichten Blume die Härchen sich fest anlegen, so dass sie selbst mit einer starken Lupe nicht geschen werden können, auch dann sogar nicht, wenn die Theile nach- her wieder trocken werden. Daher wohl die häufigen Irrthümer in Bezug auf diese Merkmale, — 916 — gemeint hat, da sie auf verschiedene Pflanzen se- deutet sind. Allein schon aus dem Umstande, dass Villars die P. tuberosa als Varietät zu seiner Art hinzuzieht, scheint hervorzugehen, dass Gau- din’s P. cenisia, die fast nur durch die Farbe der Blumen ohne genauere Untersuchung von P, tube- rosa zu unterscheiden ist, wirklich mit_ der Vil- lars’schen identisch sei. Willdenow dagegen, wie aus der ecitirten Abbildung Haller’s, die of- fenbar P. fasciculata Bell. vorstellt, ‘hervorgeht, so wie auch aus den Exemplaren seines Herbars, versteht unter P. gyroflewa die P. fasciculata Bell. Das eine Exemplar stammt von Bellardi her mit der Bezeichnnng als P. gyroflexa von Bellardi’s Hand, das andere spätere ist ein Schleicher’sches. Nun findet sich aber im Willdenow’schen Her- bar gesondert, ein von Bellardi, wahrscheinlich später, eingesandtes Originalexemplar der P. fa- sciculata mit jenen vollkommen übereinstimmend, nur etwas grösser und sorgfältiger getrocknet, und mit der Bemerkung von Bellardi’s Hand, dass Villars diese Pflanze für verschieden von seiner P. gyroflexa erklärt habe. ,,P. fasciculata W. vid. Vill. Delph. vol. 2. 427. not. 2. Cl. Villarsius distinctam putat a sua gyroflexa. Radix est fasci- culata.” (Bellardi in Willd. Herb.) Als Hauptun- terscheidungszeichen giebt Willdenow die Wur- zel an, die jedoch an allen seinen Exemplaren fehlt. Die Bildung des Helms beider stimmt in der Be- schreibung im Wesentlichen, und bei den Exem- plaren vollkommen überein, obgleich die Diagnose der einen ihn zwei-, die der andern dreizähnig nennt. Dennoch nehmen spätere Schriftsteller — so Steven, Gaudin, Ave Lallemant, der die- sen: „suffrutex elegans” (!) wortreich schildert, Bentham und Andere, — allgemein die Benen- nung P. gyroflexa für die P. fasciculata Bell. au, und Walpers führt beide, und überdies noch ce- nisia Gaud. mit gesonderten Diagnosen auf. Ste- ven führt unbegreiflicherweise P. fasciculata Bell., die er auch im Willdenow’schen Herbar gesehen hat, als Synonym zu einer Varietät von P. comosa. — Wie es scheint, brachte Koch zuerst Ordnung in diese Synonymie, die später von Reichen- bach, der sich auf einen irrigen Ausspruch Bon- jean’s, von dem die meisten Exemplare der P. fa- sceiculata, die ich gesehen habe in Herbarien, her- stammen, stützte, unnöthiger Weise mit einem neuen Namen, P. Bonjeani Colla, vermehrt wurde, wor- unter wiederum nur P. cenisia Gaud. zu verstehen ist. Was es noch für eine besondere P. fascicula- ta sei, deren Reichenbach in der Etiquette No. 1346. der Fl. germ. exs. erwähnt, und die verschie- den von der No. 333. sein solle, ist mir unbekannt, ee — Da nun die Villars’sche Art noch immer zwei- felhaft erscheinen muss, so möchte es das Zweck- mässigste sein, seinen Namen ganz aufzugeben und statt dessen den Gaudin’schen, P. cenisia, für die eine Art, und den unzweifelhaften Bellardi- schen, P. fasciculata, für die andere festzuhalten. Beide Arten sind übrigens von einander himmelweit verschieden; die erstere schliesst sich an P. ro- stratae und tuberosa an, und Steven (mit dem Synonym P. proboscidea Gaud.), so wie neuerdings Bentham, ziehen sie sogar als Varietät zu P. rostrata. Von dieser unterscheidet sie sich aber: dureh den aufrechten Stengel, die tiefer getheilten Blätter, die fast sitzenden zahlreicheren, schlaf ährenförmigen Blumen, den Kelch, die innerhalb am Grunde wollige Blumenkrone u. s. w. Von P. asplenifolia unterscheiden sie gleichfalls die Blätter und der Blüthenstand; von P. Jacquini, ausser An- derm, die kahle Unterlippe; von P. pyrenaica, der sie offenbar am nächsten steht, der wollige Stengel und Kelch, so wie der später verlängerte Blüthen- stand; von P. fasciculuta, der sie auf den ersten Blick etwas ähnelt, weicht-sie weit ab, schon durch die Bildung des Helms und die am Rande kahle Un- terlippe. Der Mont Cenis mit seinen Umgebungen scheint das ansschliessliche Vaterland dieser Art zu sein. P. caule basi adscendente erecito paueifolio (se- riatim vel) aequaliter petiolisque willoso, foliis pinnatiseetis; segmentis oblongis pinnatipartitis; lobis acute dentatis supra glabris, spica demum elongata lara hirsuto-willosa, hracteis foliiformi- bus ealycem superantihus vel aequantibus, floribus suhsessilibus, calyce (4° et q. exc.) late campanu- lato submembranaceo hirsulo-willoso profunde quin- quefido; lobis lanceolatis inciso recte-serratis po- stico integerrimo, corollae (3— %’’) tubo intus basi rillosulo calycem vix excedente, galea falcata su- bito in rostrum lineare elongatum deflexum oblique truncatum attenuata, labii latissimi galeam subae- quantis laciniis rotundatis media minore denticula- tis margine ylahris, filamentis basi willosulis ge- minis supra medium barbatis geminis parce pilosu- lis gläbrisve, capsula...... 7. P. fasciculata Bell. Ueber die Synonymie dieser Art ist oben bereits das Nöüthige gesagt, auch das Vehrige hinreichend besprochen, Nur bemer- ken will ich noch, dass sie in der Bildung des Helms gleichsam einen Vebergang zu der Abhthei- lung Lophodon macht, woraus erklärlich wird, wie Steven sie zu P. comosa ziehen konnte. kurze Schnabel zeigt, wenn er ausgehreitet und entfaltet wird, zuweilen zu beiden Seiten märkern, mehr vorspringenden Zahn, und zwischen Der sehr hoher Preis lässt voraussetzen, einen| — le — diesen beiden Zähnen ist er leicht ausgerandet und . gezähnelt, daher auch Willdenow’s galea tri- dentata. P. caule basi adscendente vel erecto stricto plurifolio piloso, foliis crassiusculis oblongis utrin- que pubescentibus pinnatisectis; segmentis oblongis profunde pinnatipartitis; lobis obtusiusculis carti- lagineo-crenato-dentatis, spica densa „multiflor« demum elongata breviter villosa, bracteis folifor- mibus calycem superantibus, floribus brevissime pedicellatis, calyce (6) tubuloso - campanulato sub- coriaceo dense breviter villoso profunde quinque- fido; laciniis spathulato-oblongis pinnatifidis postica breviore integerrima, corollae (11— 12”) tubo ca- Iyeis dentes aequante, galea late arcuata sensim in rostrum latum brevissimum denticulatum «ab- eunte, labit inferioris latissimi rotundati (lacinia nempe media vix prominente) galeam aequantis l!a«- ciniis subdentatis ciliatis, fillamentis omnibus basti geminis supra medium villosis, capsula...... Die übrigen Arten dieser Abtheilung bedürfen kaum einer weiteren Erörterung; sie sind bereits öfter und hinreichend charakterisirt und von Allen anerkannt. Auffallen muss es jedoch, wenn noch solche Verwechselungen stattfinden können, wie die in der Flora germ. exs., welche unter No. 617. P. Barrelieri unter dem falschen Namen P. tuberos« ausgegeben hat; oder wenn Walpers noch nach- schreiben kann: P. tuberosa sei, abgesehen von der Farbe, schwer von P. incarnata zu unterschei- den! Literatur. Musei frondosi inediti Archipelagi indiei sive, de- scriptio et adumbratio muscorum frondosorum in insulis Java, Borneo, Gelehes, Amboina nec non in Japonia, nuper detectorum minusve cognilo- rum, conjunctis studiis scripserunt et edi cura- verunt F. Dozy et J. U, Molkenboer, M.D. Lugduni-Batavorum, sumpt, H. W. Hazenberg et Soc. Fasc.H. 1845. II. IV. 1846. 4. Der Inhalt des ersten Bascikel wurde. hereits durch Hrn. K. Müller in der hot, Zeit. mitgetheilt. Diese drei Hefte, denen auch wiederum jedem 10 Tafeln beigegeben sind, kosten, von der Schul- buchhandlung in Braunschweig bezogen „ 104/, Thlr., ein verhältnissmässig enormer Preis, wenn wir die Bryologia europaea als das Muster erkennen, wel- chem die Verf. ohne Zweifel gefolgt sind. Kin so dass dieses Werk keinen grossen Absatz in Deutschland bis jetzt ge- funden hat, und will Ref, daher diese drei Wasci» 52 % — 919 — kel umständlicher durchgehen, als solches gewöhn- lich beim Anzeigen solcher Schriften geschehen mag. Die Taf. XI. zeigt uns Bryum indicum Doz. et Molkenb., dessen Beschreibung im ersten Fascikel p. 22. wir wiederholen wollen, da diese Art nicht in dem, von den Verffn. 1844 erschienenen Pugil- lus (Novae species muscorum frondosorum) aufge- führt ist: Bryum indicum, Hermaphroditum , caulis erectus, fere aphyllus, superne infra comam folio- sam innovando-ramosus; rami erecti teretiusculi, floriferi comosi; folia imbricata, erecto-appressa, ovato-acuminata, concava, integerrima, costa ex- currente cuspidata, capsula inclinata, ovali cylindri- ca, annulata, collo brevi plicato; operculum con- vexo-conicum, obligquum, papillatum,. Java et Am- boina, in solo calcareo. Diese Art steht zunächst dem Eryum exileD.M. und könnte, oberflächlich betrachtet, sogar als grös- sere Form angesehen werden, unterscheidet sich aber gleich durch den hermaphroditischen Blüthen- stand. Doch hat Br. indicum eine thecam adscen- dentem nnd nicht inclinatam, wie die Verff. ange- ben, und gehören ausserdem in diese Gruppe Br. megalachrion Schwägr., Br. dicranoides Hornsch. und Br. Preissianum Hmp., vielleicht auch Bra- chymenium bryoides Hook., Schwägr., die aber sämmtlich durch den Blüthenstand abweichen. Horn- schuch erwähnt der grossen Aehnlichkeit seines Br. dicranoides mit Ceratodon purpureus, diesen Habitus hat diese ganze Gruppe. Die Taf. XI. stellt Mnium microphylium D. M. dar, worin Ref. jedoch ein Rhizonium zu erkennen glaubt, und wenn sich diese Meinung bestätigen sollte, so könnte dieses Moos den Namen Rh. Sie- boldii erhalten, indem Siebold solches in Japan sammelte. Auch diese Art ist in dem Pugillus von 1844 nicht aufgeführt;' da Ref. jedoch seine Ziwei- fel über die richtige Stellung zu Mnium sicher hält, so mag das Nähere bis zur positiven Entscheidung unberührt bleiben. Auf Taf. XI. ist die schon in dem erwähnten Pugillus beschriebene Daltonia angustifolia D. M. abgebildet, die durch die sehr schmalen Blätter hin- reichend von D. splachnoides Hook. verschieden ist. Taf. XIV. bringt die Abbildung des schon in dem Pugillus p. 19. beschriebenen Orthodontium infra- ctum D. M. Dasselbe ist aber mit Orth. sulcatum Hook. et Wils. identisch, also der Name der Verff. als Synonym unterzustellen. Taf. XV. giebt uns Oryptocarpus apiculatus D. M. ganz vorzüglich dargestellt; solcher ist schon früher als Macromitrium brachiatumHook. et Wils. bekannt geworden, doch geben wir den Vffn. Recht, wenn sie dieses Moos als eigene Gattung durchfüh- ren. Bef. sieht darin einen Nacktmund unter den Cryphaeaceen, der ganze Bau spricht dafür, ist nimmermehr aber mit Macromitrium zusammenzu- stellen; die Gattung Moritzia Hmp. (Referat über die Columbischen Moose) schliesst sich zunächst an. Taf. XVI. Clastobryum indicum D. et M. Syn. Astrodontium indicum eor., unter letzterm Namen in dem Pugillus p. 1. beschrieben. Diese neue Gat- tung wird durch zurückgeschlagene, paarweise zu- sammenneigende Zähne und durch die nach Innen horizontal sich aushreitende Membran des innern Peristoms, welche in 16 kurze Lacinien ausläuft, als eine zu den Leskeaceen gehörige Gattung defi- nirt. Dagegen ist zu erinnern, dass der ganze Bau eine grosse Verwandtschaft mit Leucodon rufescens Hornsch. darthut, dass der künstliche Character durchaus mit Astrodontium zusammenfällt, wobei noch zu bemerken, dass der fehlende Ring bei den Lewcodonten characteristisch ist, und entscheidet sich Ref. dafür, dass dieses Moos als Astrodontium indicum D. M. einzuschalten ist. Taf. XVII. Barbula comosa D. M., wovon die Beschreibung auch im Pugillus p.1. vorkommt, steht der Barb. gracilis Schwägr. am nächsten, unter- scheidet sich aber vorzüglich durch die schopfähn- lich gehäuften, weit schmälern und an der Spitze sezähnten Blätter. Taf. XVII. Barbula javanica D. M., auch im Pugillus p. 2. beschrieben, wurde ausserdem unter Bryum pachypoma Montg. von C. Müller aufge- funden und als Barbula calymperifolia beschrie- ben; obgleich der letztere Name sehr passend ist, so muss derselbe doch dem ältern weichen. Diese Art ist durch innere Structur und durch die stum- pfen Blätter, welche sich nach Art der Hyophila- ceen zusammenrollen, so sehr abweichend, dass solche mit keiner europäischen verwechselt werden kann. Nur die Barbula anomala Br. et Sch. zeigt einen ähnlichen innern Bau, weicht aber in der äussern Form wiederum sehr ab. Taf. XIX. Barbula spathulata D. M., auch be- schrieben im Pugillus p. 2., ist das Gymnostomum cylindricum Harv. und des Ref. Hyophila Harveya- na. Man vergl. Schwägrichen Suppl. t. GCCV. Taf. XX. Barbula emarginata D. M., auch im Pugillus p. 2. beschrieben, gehört in die Nähe von B. Vahliana, unterscheidet sich aber durch die an der Spitze stumpfen, fast ausgerandeten Blätter, deren Textur dichter ist und dadurch hinreichend abweicht. Der dritte Fascikel zeigt uns auf Taf. XXI. Fabronia curvirostra D. M., auch im Pugill. p. 7. beschrieben; wird vorzüglich durch das geschnä- |belte Operculum unterschieden. Nach der Zeich- — nung sind die Blätter ganzrandig, welches aber nicht der Fall ist, auch sagen die Verf. in der Beschrei- bung „folia denticulata”. Taf. XXI. Syrrhopodor revolutus D. M., auch beschrieben im Pugillus p. 21., kommt dem S. ri- gescens Schwägr. tab. CLXXXT. nahe, aber unter- scheidet sich durch die Blattspitze, indem die Zel- len sich daselbst verdichten und eine rundliche Form annehmen, dagegen die Blattspitze ohne Rand sich darstellt. — Die Macromitrium-ähnliche Haube möchte jedoch dafür sprechen, dass diese Art zu Trachymitrion gehört *). Taf. XXIN. Leucophanes KorthalsiiD.M. Eine in dem früheren Werkchen nicht erwähnte neue Art, die mit Syrrhopodon glaucus verglichen wird, mit folgender Diagnose: Caulis erectus, compressiuscu- lus, folia subbifaria e basi subvaginaute, squarro- sula, linearia, acutiuscula, subintegerrima, margi- nata, costa lata cum apice desinente carinato-con- cava; capsula erecta, oblonga, spurie apophysata; operculum rostratum, rostro suhulato obliquo. Hab. in Java, Borneo et Amboina. Ref. sah diese Art nicht. Taf. XXIV. Schistomitrium apiculatumD. etM. Eine Leucophanee mit 16 Zähnen und einer mützen- förmigen Haube, die unten gefranzt ist; also gleich- sam ein Thysanomitrion unter den Leucophaneen, wurde von den Verfin. in dem frühern Werkchen als Syrrhopodon apiceulatus beschrieben; ein sehr ausgezeichnetes Moos, wovon auf Taf. XXV. eine ausführliche Analyse der Fructificationstheile und Haube gegeben wird. Taf. XXVI. Spirula speciosa D. et M. Im Pu- gillus als Syrrhopodon speciosus beschrieben, hier wird aber folgender Gattungscharakter gegeben: Calyptra conico-suhulata, basi incisula. Capsula terminalis subinaequalis, spiraliter striata. Oper- eulum conico-suhulatum. Peristomium simplex e dentibus 16 aequidistantibus, infra capsulae margi- nem intus adnatis, brevissimis, pellucidis, trabeceu- latis, linea longitudirali mediana destitutis, incur- vis. — Die Verf. stellen diese Gattung zwischen Leucophanes und Schistomitrium, und legen Ge- wicht auf die Capsula spiraliter striata. Ref, ist *) Die indischen Inseln besitzen gewiss Ayrrhopodonten, als die Verf, aufführen; sie erwähnen nur noch 9, fristichun Nees und 8, eiliatus Schwägr,, Ref, kann hinzufügen: 8, Blumii Neen Schwägr, ähnlich, noch mehrere dem 8, albovapinatus aber den Nerv 8, perichastialis Nees et Braun; #, durch Blatispitze ganz. einnehmenden breiten, die obere dann Dei Gele- genheit wollen wir die in dem vorliegenden Werke ver- gessenen Arten zwammenstellen, und diese Nachlose nicht gering wein wird, verschieden; Gardneri, dass hoffen wir, gen Standort bedingt. der Meinung, dass dieser Charakter zu künstlich ist und z. B. bei Encalypta streptocarpa und ro- busta, auch bei andern Gattungen bisher nicht be- rücksichtigt wurde. Untersuchen wir das Peristom, so ist kein Grund vorhanden, die kürzern Zähne zu berücksichtigen; nun bleibt uns noch die Caly- ptra zu betrachten, welche zwar nur im jugendli- chen Zustande vorliegt, aber mützenförmig ist, an der Basis kurz gefranzt. Ohne Bedenken würden wir also Spirula unter Schistomitrium stellen kön- nen, und hat auch Ref. diese Art als Schistomi- trium speciosum eingeschaltet. Taf. XXVH. Artkrocormus Schimperi D. et M. Im frühern Werkchen als Mielichhoferia Schimperi beschrieben, hier mit folgendem Gattungscharakter gegeben: Calyptra conico-subulata, integra, dein latere fissa. Capsula terminalis, aequalis, subapo- physata. Operculum conico-subulatum, obliquum. Peristomium simplex, e dentibus 16 brevissimis, lanceolatis, obtusis, margini capsulae intus adnatis, geminatis, tenuiter trabeculatis, hyalinis, erectis. Eine Leucophanee mit 8 Paar Zähnen, also gleich- sam ein Didymodon unter dieser Familie, wohin ohne Zweifel auch Didymodon sphagnoides Hook. aus Westindien gehört und welche Art vom Ref. als Arthrocormus Hookeri eingeschaltet wurde, wenn auch der Gattungsname, welcher sich auf den gegliederten Stengel bezieht, auf letztere Art keine Anwendung; finden sollte; wir hätten einen passen- deren Gattungsnamen, Z. B. Syndyodon vorgeschla- gen. Taf. XXVIU. Cladopodanthus pilifer D. et M. Wird hier zum ersten Male aufgeführt und mit fol- gendem Character gegeben: Capsula terminalis, basi subinaequalis. Peristomium simplex e dentibus 16 aequidistantibus, infra capsulae marginem demissius adnatis nec basi inter se connatis, incurvis, Sicci- tate reflexis, trabeculatis, in eadem capsula inte- gerrimis, perforatis, bipartilibilibus, bifidisve. — Von einem Moose, welches man nicht gesehen hat, kann man nur Vermuthungen beibringen. Die VL. sahen weder Operculum noch Haube, und wenn sie sagen: „‚Planta speciosa2, epidendra, perennis, arborum cortiei adpressa, cladocarpa, glauca” und ferner: „„Cladopodanthus inter muscos cladocarpos acrocarpos eundem locum tenet, quem inter pleu- rocarpos oceupat Selerodontium”, so kann Ref. nur die Meinung aussprechen, dass nach der Zeich- nung eine Leucophanee vorliegt, die wäahrschein- lich zu Leucobryum zu bringen sein wird. Der kriechende Wuchs ist vielleicht durch den zufälli- Dennoch scheint uns die An- sicht des Originals nothwendig, um eine posilivere Meinung abzugeben, und bitten wir die VIf, darım, — 928 — Dieses fragliche Moos ist von Zippelius auf dem Berge Gede an Baumrinde aufgefunden. (Beschluss folgt.) Nederlandsch kruidkundig Archief. Uitgegeven door W. H. de Vriese, F. Dozy en J. H. Mol- kenboer. Leyden, S. en J. Luchtmans. 8. (Schluss.) Beobachtungen über einen blühenden Ence- phalartos Altensteinii Lehm., von W. H. de Vr. p. 168— 80. Verf. macht darauf aufmerksam, wie sehr die Blätter dieser Pflanze variiren, so, dass man eigene Arten aus vielen Formen machen könnte, und beschreibt weitläuftiger eine Varietät aus dem königl. Garten, welche er E. Altensteinii v. erio- cephalus nennt und welche, wie der Name schon sagt, an der Spitze des Stammes wollhaarig ist. Hierbei giebt er eine Diagnose, welche die fragli- che Pflanze ausführlich in ihren verschiedenen Sta- dien characterisirt: Caudice glahro, rhachi subceylindrica pinnisque lanceolatis, acutis, slabris, nitidis, Spinoso - mucro- natis, dentibus utringue vel ab alterutro latere 1 — 5 spinosis, distantibus, divaricatis, vel subinte- serrimis. Strobilo masculino cylindrico oblongo, dimidium fere metrum aequante, juniore lanugino- so, adulto glabro, squamis e basi primum angusta, dein latiore, tum angustata in apicem rhomboideo- peltatum, lanigerum attenuatis; strobilo foemineo oblongo-ovato, squamis e basi angustata in partem triangularem, gibbosam, apice rhomboideo instru- etam et basi in processus sagittato-hastatos, elon- gatos, ad semina excipiendos, productis. var. eriocephalus de Vr., caudice sursum la- nuginoso, apice lana sericea, copiosa tecto, pinnis obseure viridihus, in superiore margine plerumque integerrimis, raro 1— 2-, rarissime 3-dentato-acu- leatis, inferiore 1— 2-dentato-aculeatis. Bericht über die erste allgemeine Zusammen- kunft der Wereinigung für die Niederländ. Flora. p. 181— 84. Die Gesellschaft ist im Jahre 1845 er- richtet und hielt ihre erste Zusammenkunft zu Lei- den am 21. Aug. 1846. Gegenwärtig waren 1 Eh- ren- und 25 ordentliche Mitglieder. Nachdem der Präsident in herzlicher Ansprache die Versamm- lung eröffnet hatte, sprach er über das Prineip der- selben, dass man ein Gesellschafts- Herbar anlegen, die Pflanzen gemeinschaftlich näher untersuchen und auch das Geschichtliche der botan.. vaterländ. Literatur damit verbinden wolle. Hierauf theilt der Conservator des Herbars. einen Bericht über den Stand des Herbars und über seine Einrichtung mit. Dann geldliche Angelegenheiten. Hierauf mündliche Mittheilungen über einheimische Pflanzen und die Ankündigung dieser Zeitschrift. Endlich wurden für die nächste Zusammenkunft vom Präsidenten zur Nachforschung den einzelnen Mitgliedern auf- gegeben, die Gattungen Myosotis und Cerastium, die Ahtheilung Batrachium der Eatt. Ranunculus, die Abtheilung Secalinz der @att. Bromus und die Abtheilung Lapathum der Gatt. Rumex. Die näch- ste Zusammenkunft wurde auf den 22. Aug. 1847 in Zeijst verlegt. Heft 3. p. 185—300. Beiträge zur Kenntniss der Myrtaceen, von P.W. Korthals. p. 185 — 206. Entlehnt aus den eingesandten Aufzeichnungen des Ver£f,’s während seines Aufenthalts in Ostindien als Mitglied der naturwissensch. Commission des Nie- derländischen Ostindiens 1838, um eines Theils dem Reisenden die Priorität zu sichern, andern Theils, um darauf aufmerksam zu machen, dass die seit- dem gemachten neuen Entdeckungen noch nicht darin aufgenommen seien. Die Red. wünscht die Priorität von 1838 an. Die Einleitung giebt eine schätzenswerthe Ueber- sicht der geographischen Verbreitung dieser Kami- lie, besonders in Ostindien, dann seht der Verf. auf die ihm bekannten Myrtaceen des letzteren Welttheiles über. Zuerst ein neues Genus Macklottia, auf Le- plospermum amboinense Bl. und L. javanicum ej. begründet. Dann 1 Melaleuca, 5 Myrtus (worun- ter 3 neu), 1 Nelitris, 2 Psidium, 1 Punica, 2 Sonneratia (1 neu), 3 Caryophyllus, 2 Eugenia, 27 Jambosa (16 neu), 22 Syzygium (12 neu), 5 Barringtonia (2 neu) und 1 Pirigara. Beiträge zur Kenniniss der Ranunculaceae | des niederländ. Ostindiens, von Dems. p. 207 — 11. Die Familie wird durch Clematis, Naravelia, Ra- munculus und Thalictrum in Ostindien vertreten. Auf Java, Sumatra und Borneo traf der Verf. nur 3 Clematis (1 neu), 2 Naravelia (1 neu), 2 Ra- nunculus und 1 Thalictrum. Eine geographische Uebersicht der 8 Arten folgt. Pflanzen aus der Umgegend von Mastnicht, von F. J. J. van Hoven. p. 212 — 17. Fred. Lud. Splitgerber: reliquiae botani- nicae Surinamenses, digessit @G H. de Vriese. Continuatio. p. 218— 56. Abgehandelt sind die Pon- tederiaceae mit 3 Pontederia; Burmanniaceae mit 2 Burmannia; Piperaceae mit 2 Acrocarpidium, 4 Peperomia, 1 Potomorphe und 2 Artanthe; Ano- naceae mit 2 Xylopia, 1 Uvaria, 1 neuen Unona, 6 Anona (1 neu) und 1 neuen Rollinia; Dillenia- ceae mit 1 Teiracera, 2 Davilla (1 neu), 1 Do- liocarpus und 1 Curatella; Bixineae mit 1 Bixra \ | = und 1 Banara; Nymphaeaceae mit 2 Nymphaea; Papaveraceae mit 1 Argemone; Violarieae mit 1 Corynostylis, 1 Al- sodeia, 2 Sauvagesia; Polygaleae mit 3 Polygala und 1 Securidaca; Büttneriaceae mit 1 Theobroma, 1 Guazuma, 2 Melochia, 1 Triumfetta, 1 Riedelia u. 1 Waltheria; Tiliaceae mit 1 Apeiba u. 1 Dasyne- ma; Ternströmiaceaemit 1 Ternströnnia, 1 Laplacea und 1 Caraipa; Olacineae mit 1 Heisteria; Auran- tiaceae mit 1 Triphasia und 1 Citrus; Marcgra- viaceae mit 1 Marcgravia und 1 Ruyschia; Hip- pocrataceae mit 1 Hippocratea; Rhizoboleae mit i Caryocar; Meliaceae mit 1 Melia, 1 neuen Porte- sia, 1 Guarea und 1 Swietenia; Solaneae mit 1 Marckea, 2 Physalis, 1 Cestrum und 11 Solanum. Goniophlebium Reinwardtii de Vr., Polypo- diacea nova horti Academici Lugduno - Batavi. p- 257 —59. Auf Bäumen der Insel Java parasitisch. Uebersicht der Moosvegetation des Beekberger Waldes, von J. H. Molkenboer. p. 260 —272. Mooscharakter der deutschen Niederungen. Angabe einiger Pflanzen aus der Umgegend von Herzoygenbusch, von FE. J. J. van Hoven. p- 273 — 79. Beiträge zur Algenflor der Niederlande, von R. B. van den Bosch, M. D., p. 2830 —91. Neu: 1 Saprolegnia. Botanische Preisfragen. p. 292 — 99. 1. Proyramm der Teyler’schen Gesellschaft. Die Gesellschaft verlangt eine bündige, klare und kritische Uebersicht des gegenwärtigen Zustandes der Gewächskunde, mit Rücksicht der neuern For- schungen v. Mirbel, Mohl, Schleiden, Mey- en, Link, ©. H. Schultz, Gaudichaud, Nä- geli, Harting und anderen. Sie verlangt vor allem, dass die verschiedenen Meinungen der Phy- siologen über die ersten physiologischen Fragen, 2. B. über Entwickelung und weitere Fortbildung der ersten Elementarorgane, ihre Combinationen unter sich, den Verlauf der beiderseiligen Ver- richtungen, die Bewegung und die Verschiedenheit der Säfte, die Ernährung, die Befruchtung, Fort- pflanzung u. s. w. beharrlich erwogen und aus den vorliegenden Erfahrungen beurtheilt werden, damit von den vornehmsten Lebensverrichtungen der Planze eine klare Auschauung zu erlangen, Der Preis der besten gekrönten Antwort ist eine goldene Medaille im Werthe vor 400 Holl. Gulden. Sprache kaun Holländisch, Französisch, Englisch oder Deutsch sein. Man fordert ein deutlich lesba- res, von fremder Hand geschriebenes Manuscript, welches vor dem iten April 1848 eingeliefert sein muss und welches im December desselben Jahres um Podophyllaceae mit 1 Cabomda;|beurtheilt sein wird. — 96 — Die eingesendeten Abhand- lungen bleiben Eigenthum der Gesellschaft, welche die gekrönte in ihre Schriften aufnimmt. Der ein- gesendeten Abhandlung muss ein versiegeltes Brief- chen mit dem Namen und Wohnort des Autors in- nen und einem Motto, welches das Manuscript auch als Ueberschrift trägt, aussen versehen, beigegeben sein. Sie ist zu senden: Aan het Fundatiehuis van wijlen den Heer P. Teyler van der Hulst te Haarlem. 2 Eine zweite Preisfrage ist schon botan. Zeit. 1847 p. 407. mitgetheilt worden. Zwei andere haben auf das auswärtige Publikum keinen Bezug. K.M. In dem Verlage von A. Förstner in Berlin wird mit dem Anfange des nächsten Jahres ein Werk erscheinen, welches den Titel führt: Synop- sis Muscorum frondosorum omnium hucusque co- gnitorum, auct. C. Müller, von welchem wir hier, als von einem unter unsern Augen entstandenen, dem bot. Publicum eine vorläufige Nachricht mit- theilen wollen, indem wir nicht zweifeln, dass diese Arbeit eine nothwendige und daher erwünschte sein müsse. Die Synopsis stellt sich zur Aufgabe, alle seit dem Erscheinen der 1826 erschienenen Bryologia universalis von Bridel neu entdeckten Moosarten, deren Zahl sich auf tausend belaufen mag, aus den verschiedenen Werken und Herbarien zusammenzutragen und mit den bisher bekannten verbunden systematisch aufzustellen. Ausser der reichhaltigen Literatur stand dem Vrf. seine eigene reiche Sammlung nebst mehrern andern, und unter diesen auch das in der K. Berliner Sammlung be- findliche Bridel’sche Herbar zur Benutzung offen, So weit diese Sammlungen ausreichen, wird der Verf. sich stets an dieselben halten und nach eige- ner Anschauung characterisiren, wenn er nicht Grund genug hat, sich an andere Arbeiten halten zu können. Findet sich aber irgendwo eine tüch- tige Arbeit, eine treffende Bemerkung irgend eines Bryologen, so wird sie um so lieber benutzt wer- den, als nur durch eine vielseitige Anschauung die Umgreuzung der Moosgruppen gefördert werden muss. Oft wird indess der Verf. auch genöthigt sein, sich auf fremde Characteristik allein zu verlassen, und wenn in solchen Fällen die Diagnosen mancher Autoren so zu sagen auf alles passen, so hofft der Verf, sich auch hier noch glimpflich genug durchzu- schlagen, wird aber stets durch ein Kreuz CF) be- zeichnen, was er nicht selbst gesehen hat, wiewohl er nichts unversucht gelassen hat, um zu eigener Anschauung zu gelangen, welche jedoch von eini- — 997 — gen Bryologen nicht zu erlangen war. Aus dieser Ursache nennt der Verf. sein Werk auch nur eine Uebersicht, nicht eine Bryologia universalis. Die Einrichtung desselben musste demgemäss so beschaf- fen sein, dass scharfe Diagnosen jeder Art gege- ben, weitläuftige Adumbrationen aber vermieden werden, dass, wo es nöthig war, die Verwandt- schaften der einzelnen Species angegeben wurden und ebenso genau das Vaterland in allgemeinen Um- riss, dass die Synonymie aher nur bis auf Dil- len, mit Zurücklassung der ältern, doch nur ohne Anschauung der Exemplare höchst zweifelhaften, nach eigener Ueberzeugung wie nach fremder Au- torität, so vollständig wie möglich beigefügt wurde, dass endlich die Formen der Arten gehörig berück- sichtigt wurden. Für das Ganze hat der Verf. ein eigenes System entworfen, in welchem er nur auf die Umgrenzung der Tribus einen Werth legt, wel- che sich in wenige natürliche Hauptabtheilungen gruppiren. Es sind dies: 1. die Sckistocarpi, 2. die Cleistocarpi, 3. die Stegocarpi, von denen die letz- teren in 2 natürliche Unterabtheilungen, die Acro- carpi und Pleurocarpi zerfallen. Das ganze Buch wird in lateinischer Sprache geschrieben, und um die Anschaffung zu erleich- tern, in Heften von etwa 10 Bogen Stärke ausge- geben werden, von denen das erste im Jan. 1848 erscheinen soll; das Ganze aber in Jahresfrist oder wenig darüber vollendet sein wird. Essollin zwei Abtheilungen zerfallen, deren erste die Musci ve- getationis acrocarpicae, die zweite die Musci veget. pleurocarpicae enthalten wird. Der Verf. hoflt auf diese Weise ein bequemes und nützliches Buch nicht nur dem Anfänger, sondern auch dem in der Moos- kunde schon Bewanderten zu liefern, welches eine weitschichtige und kostspielige Bibliothek zu er- setzen und zugleich eine Uebersicht über den Um- fang, und die geographische Verbreitung der Moos- welt zu gewähren im Stande ist. S—T. Gelehrte Gesellschaften. In den Sections- Sitzungen der 8. Versammlung ungarischer Naturforscher und Aerzte zu Oeden- burg kamen in der zoologisch-botanischen Section am 12. Aug. u. träge vor: J. v. Koväts legte die Ste Centurie der Flora exsicc. Vindobonensis und den 3ten Fasc. der Plantae rariores imper. Austriaci nebst Beobachtun- gen und kritischen Bemerkungen, ferner den Plan folg. Tage nachstehende bot. Vor-! — ERS) — zu einer von ihm herauszugebenden Flora von Un- garn und dessen Nebenländern in getrockneten Exemplaren nebst Diagnosen und erschöpfenden Be- schreibungenvor, Hr. Dr. Hammerschmidt zeig- te Hartinger’s Paradisus Vindobonens. Fasc. I. Domherr Sunczy sprach über die Wanderung; von Xanthium spinosum L. Custos Kollar sprach über die Entstehung der Knoppern durch Eynips ca- lycis, welche in Ungarn ausschliesslich an der ©. peduneulata vorkommen und entstehen, wenn das Thiersein Ey zwischen die Cupula und die Eichel lest, wogegen, wenn das Thier sein Ey auf andere Theile der Eiche, wie Blatt, Knospe u. s. w. lege, ganz andere Gebilde entständen. 3. v. Kovälts bemerk- te, dass der sogen. Trentschiner Maunaregen durch die ausgewaschenen Knollen der Ranunec. Ficaria hervorgebracht sei. Ders. referirte über seine Aus- flüge in das Oedenburger Comitat, welches er in hotan. Hinsicht in 3 Gebiete theilte: 1. die Berge, welche die letzten Ausläufer der Alpen sind, deren höchster Punkt die Rosalienkapelle ist; 2. das Ley- lagebirg; 3. das Seegebiet, das reichste an Pflan- zen. Die Flor im Ganzen ähnlich der von Wien. Prof. Fuss legte den IV. Bd. von Baumgarten’s Enum. stirp. Transsylvaniae vor. (Allg. Oesterreich. Zeitschr. für den Zandwirth, Forstm. u. Gärtner. N. 37 u. 38.) Sammlungen. Von dem von Fries herausgegebenen Herba- rium Normale ist im Jahre 1846 der 12te Fascikel ausgegeben, welcher 68 Dicotylen, nämlich 26 Com- positae, darunter viele neue Hieracien von Fries, 1 Valerianee, 1 Polemoniee, 3 Convolvulaceen, 3 Labiaten, 8Personaten, 1 Gentianee , 3 Umbellife- ren, 2 Ranunculaceen, 2 Cruciferen, 2 Alsinaceen, 2 Senticosae, 4 Leguminosen, 4 Paronychieen, 1 Ulmus und 5 Salicineen enthält, ferner 28 Mono- cotylen, unter denen sich 2 Irideen, 1 Liliacee, 3 Juncaceen, 3 Potamogetoneen, 1 Typhacee, 12 Oy- peraceen und 6 Gramineen befinden. Dazu kommen noch 2 Farrn und 2 Charen. Unter diesen Plan- zen sind viele von Dr. Friedr. Nylander auf seinen drei Reisen in das östliche Lappland gesam- melte seltene Gewächse. Den Conspectus der Hie- racien Scandinaviens und einiger andern exotischen, zur Vergleichung mitgetheilten, welcher in dem Herb. normale auch abgedruckt ist, werden wir später noch mittheilen. Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. stenith $ sung. 3 >. Jahrgang. Den 31. December 1847. »3. Stück. Inhalt. Orig.: Irmisch üb. die Bearbeitung d. Paniceen in d. Syn. Fl. Germ. et Helv. — Wenderoth üb. Valeria- na uliginose u. sambucifolia, die Fl. Hassiaca u. Hordeum Aegiceras. — Archip. Ind, H— IV. — Alle. Gartenzeit. N. 3£—43. — Griesselich Deutsches Pflanzenbuch. — Lit.: Dozy et Molkenboer Musci frond. ined. RK. Not.: Triticum repens gegen Träberkrankheit. — Heller’s mexic. Sammlungen u. eine Fl. Mexicana. — 129 — Ueber die Bearbeitung der Paniceen in der Synopsis florae germanicae et helveticae. Von Th. Irmisch. Dass der Hr. Hofrath Koch sich durch seine Synopsis ein hohes Verdienst um die deutsche Flora und die gegründetsten Ansprüche auf den Dank Al- ler, die sich mit dem Studium einheimischer Pfan- zen beschäftigen, erworben habe, wird Niemand läugnen. Bei dem Umfange des zu bewältigenden Stoffes wird es aber kaum befremden, dass sich hin und wieder ein kleiner Irrthum in jenes Werk eingeschlichen hat, und die Darlegung von noch Mängelhaftem in demselben, wie sie in folgenden Zeilen, die nicht die Lust am Widerspruch, son- dern die Liebe zur Wahrheit mich schreiben liess, versucht werden soll, wird in den Augen des Un- befangenen weder als Schmälerung der Verdienste des verehrten Mannes, noch als im Widerspruch stehend mit der Dankbarkeit, zu der man sich ge- gen ihn verpflichtet fühlt, erscheinen köunen. 1. Die Synopsis sagt (p. 893.) von der Setaria glauca: paleis floris hermaphroditi, palea floris neu- frius duplo longioribus, von der Set. vwiridis: pa- leis 0. herm. paleam fSloris neutr. aequantibus. Das Erste ist nicht richtig; die paleae fl. herm. sind mit der an der flachen Seite dieser Blüthe stehenden palea exterior fl. neutr. von fast gleicher Länge, so gut wie das bei 8, viridis, verlicillata, italica, bei Panicum glabrum, sanguinale, Crus-galli und miltiaceum — bei beiden letzteren sind sie, den grännenartigen Fortsatz der palea exter. fl. neutr, ungerechnet, gewöhnlich etwas kürzer — der Fall ist. Dagegen ist bei 8. glauca die gluma interior s. superior (valva superior glumae nach der Ter- minologie der Synopsis) kaum halb so lang als die palea exterior fl. herm., an deren Rückenfläche je-| — 0 — ner Theil sich anlegt, während bei S. viridis die gluma interior von gleicher Länge mit der palea exterior fl. hermaphr. ist. Es könnte daher wohl in der Diagnose von S. glauca heissen: paleis fl. herm.. gluma interiore duplo longioribus, und bei S. viridis: palea exteriore fl. herm. glumam inte- riorem aequante. S. ätalica schliesst sich in Bezug auf dieses Verhältniss näher an S. glauca, S. ver- ticillata aber an S. viridis an. Auch bei den Pa- nicum-Arten hätte es eine Erwähnung verdient, dass bei P. glabrum die gluma interior gleiche Höhe und Breite mit der palea exterior fl. herm. (deren Rand nicht so knorpelartig wie bei den meisten andern Arten von Panic. und Setar., sondern, wie auch bei der nächst genannten Art, melr häutig ist) hat, bei P. sanguinale aber um die Hälfte kür- zer und schmäler erscheint als der letztere Theil. Wie bei P. glabrum verhält es sich im Wesentli- chen auch bei Orus-galli und miliaceum, wenn schon meist wegen des mucro, in den sich die glu- ma int. verschmälert, dieser Theil etwas länger wird als die palea exterior f. herm. 2. Es hätte auch noch das Längenverhältniss der gluma exterior s. inferior zu den übrigen Blü- thentheilen, zunächst zu der gluma interior und der palea exterior fl. herm. in Betracht gezogen werden können. Bei P. miliaceum z. B. ist jene gl. exterior ungefähr halb so lang als die beiden letzten Theile; verhältnissmässig kürzer als bei je- ner Art ist sie bei P, Crus-galli, und noch kürzer als hier, bei 8. viridis und werticillata. Bei wei- tem am kürzesten dürfte sie bei P. glabrum, wo sie mehr breit und abgestutzt, und bei P. sanyui- nale, wo sie mehr verschmälert erscheint, sein. Bier ist sie B—10 mal kürzer als die palea exte- rior fl, herm. Bei 8. glauca ist die gl. exter. nur um ein Geringes kürzer als die Hälfte der palea ext, fl. h., mithin von fast gleicher Länge mit der 53 — 951 — gl. inter. Bei S. italica ist sie von etwas geringe- rer Länge *). 3. Minutien sind das nicht, schon wegen der Folgerungen, die'man aus dem Bisherigen ziehen kann. Man ersieht nämlich daraus: a) dass in der Regel die palea exter. fl. neutrius von gleicher Länge mit der fruchtbaren Blüthe und überhaupt geringem Wechsel unterworfen ist. b) Dass aber in den Dimensionsverhältnissen so- wohl der gluma exter. als auch inter. ein grosser Wechsel 'bei den verschiedenen Arten statt. findet, und so zwar, dass nicht immer die Verkürzung und Verkümmerung der gluma ext. mit diesen Er- scheinungen bei der gluma interior gleichen Schritt hält. c) dass meistens die gluma exter. am kürzesten erscheint. (C£. BR. Brown verm. Schr. I. 108.) 4. In dem Gattungscharakter von Panicum steht (syn. p. 891.): spiculae uniflorae cum flore inferiore unipaleaceo, neutro vel rarius masculo valvam ter- tiam referente. Gluma trivalvis (valva tertia est palea inferior floris neutrius vel masculi memorati, cujus palea superior deficit.) Bei Setaria, nach- dem das involucrum geschildert ist: cetera ut Pa- nici. Dagegen ist zu bemerken, dass bei allen vier deutschen Setarien die palea superior fl. neutrius vorhanden ist. Bei S. glauca ist sie fast so lang und so breit als die innere palea des fruchtbaren Blüthchens; bei S. viridis, verticillata und italica erscheint sie in der Gestalt einer kleinen lanzett- förmigen, häutigen Schuppe. Bei Panicum Crus- galli ist derselbe Theil gar nicht zu übersehen; er ist verhältnissmässig sehr gross, eyrund und an seinen von deutlichen Nerven durchzogenen Rän- dern gewöhnlich mit kurzen Zähnchen besetzt. Bei P. miliaceum ist er wieder weit kleiner; bei P. sanguinale und ylabrum ist nur noch ein ganz klei- nes Schüppchen zu bemerken, ja oft scheint selbst dieses gänzlich zu fehlen. Demnach wäre sowohl *) Nebenbei darf nicht unbemerkt bleiben, dass in der Synops. die Modificationen des Blüthenstandes in den ver- schiedenen Arten nicht immer angemessen geschildert wor- deni sind, dass ferner das Verhalten der Ligula — man vergleiche nur in Bezug hierauf P. Crus - galli, mit P. glabrum und Setar. viridis — gar nicht erwähnt worden ist und endlich, dass eben so, wie die Richtung der klei- nen Stacheln an dem Involucrum der S. glauca, viridis u, a. angegeben worden ist, auch die;Richtung‘ der, haa- rigen oder dornigen Gebilde an der Achse der Blüthen- stände hätte angegeben werden sollen. Es würde dann die Analogie zwischen jenem und dieser — als Achsen- theilen, cf. R. Brown prod. fl. nov. Holl. ed. 2. p. 45. — deutlicher 'hervorgetreten sein. An.'den Blättern von 5. verlicillata sind. die scharfen Erhabenheiten vorwärts gerichtet. — 982 — der Gattungscharakter bei Setaria und Panicum, so,wie auch der Tribuscharakter zu ändern, ‚wenn dieser, wie jener, von unsern deutschen Arten 'gel- ten soll. Es lässt sich aber aus Obigem folgern, dass bei den Paniceen auch die palea int. fl. neutr. mannichfaltigem Wechsel unterworfen sei. 3. Der Gattungscharakter von- Tragus lautet (syn. p- 891.): spiculae dorso convexae, antice pla- nae, a dorso compressae, 1florae. Gluma bivalvis, valva.inferior minuta,. membranacea, -lateri-plano spiculae incumbens,. nuda;. superior. coriacea, 'Spi nosa, glumellam membranaceam 2paleaceam inclu- dens- — Bei einer nicht genauen Betrachtung möchte das genügen; ich glaube aber, dass dieser Gat- tungscharakter bei einer gründlichern Untersuchung, schwerlich stichhaltig sein wird. Man gehe von den Gebhilden aus, über deren Bedeutung kein Zweifel sein kann und die den wenigsten Abweichungen un- terworfen sind, ich meine, von den paleis, welche den Saamen einschliessen, also in jedem Falle dem flos hermaphr. bei Panicum und Setaria entspre- chen. Wie hier bei Pan. und Set. unterscheidet man. auch dort bei Tragus racemosus ‚eine palea exterior (includens) und eine palea interior (inclu- sa); jene mit deutlichem Mittelnerv, diese mit zwei randständigen Faltungen und den zwei. gewöhnli- chen Randnerven. Es fragt sich nun: welches: ist die Lage, die die gluma (valva) inferior minuta membranacea einerseits und die gluma superior co- riacea spinosa anderseits zu den paleis einnehmen ® Jene gluma inferior steht vor der palea exter., an der sie angedrückt ist, diese gluma superior aber vor der palea inter. s. super. Daraus würde nun folgern, dass, weil bei Tragus racemosus. die Rük- kenfläche der fruchtbaren Blüthe nach der äussern gluma zu gerichtet wäre, die untere Blüthe ausge- bildet, dagegen die obere fehlgeschlagen sei, wo- durch nothwendiger Weise Tragus aus der Gruppe der Paniceen in die der Poaceen verwiesen ‚würde. Der Gattungscharakter stünde in offenbarem Wider- spruch mit dem Tribuscharakter, dessen hauptsäch- liche Nota darin besteht, dass der los inferior ent- weder rudimentär bleibt oder fehlt, wie dies zuerst R. Brown mit der grössten Klarheit im prodr. fl. n. Holl. p.25. und vermischte Schriften I. p. 113 f. dargelegt hat. Nun aber hat Tragus so viel Ueber- einstimmendes mit Panicum und Setaria, dass die Vermutkung nahe liegt, nur der Gattungscharakter, den die Syn. mittheilt, habe die Schuld, dass die Verwandtschaft der Gattung Trayus mit den beiden andern Gattungen so zweifelhaft erscheint, und ich will versuchen, ob nicht durch eine Veränderung desselben die Verwandtschaft wieder deutlicher her- vortrete, 933 — In dem oben mitgetheilten sahen wir, dass die palea exterior foris neutr. sich constant behauptete und immer so lange blieb, wie die palea fl. herm, mochten auch die übrigen Blüthentheile länger oder kürzer werden. Sollte jene palea exter. fl. neutr. hier bei Tragus so mit einem Male geschwunden sein? Sollte sie nicht vielmehr in der gluma super. coriacea spinosa der Synopsis wieder zu erkennen sein? — Wir sahen dann auch, dass die gluma ext. in den Arten von Panicum und Setaria eine förm- liche Stufenleiter in ihren Dimensionen durchlief und in einigen Arten höchst unscheinbar wurde und fast schwand. Wäre es nun zu verwundern, wenn sie bei Tragus ganz fehlt? — Gewiss nicht. Es er- hellt aus dem Obigen aber auch ferner, dass die gluma super. (man vergl. besonders P. sanguinale) in ihren Längenverhältnissen sehr schwankt und häufig sich bedeutend gegen die übrigen Blüthen- theile verkürzte, namentlich in Bezug auf die palea ext. f. herm. Das könnte also auch hier der Fall sein, und der in der Synopsis als gluma (valva) inferior angegebene Theil entspräche dann der glu- ma super. bei Panicum und Setaria. Das gänzli- che Fehlschlagen der palea inter. bei Tragus kann endlich nach dem bei Panicwn und Setaria Beob- achteten nicht das mindeste Befremden erregen. In Bezug nun auf die hier zur Sprache gekommenen Verhältnisse könnte dann der Gattungscharakter von Tragus so lauten: gluma, valva exteriore s. inferiore deficiente, univalvis; valva superstes membranacea paleae ex- teriori fl. herm. incumbens. Fl. herm. 2-paleaceus: paleae membranaceae. Fl. neuter, palea interiore (an semper?) deficiente, unipaleaceus: palea super- stes coriacea *%), forem hermaphr. includens. Einige Stützen erhält meine Ansicht noch durch die Bildung ausländischer, zum Stamme der Pani- ceen gehörigen Gattungen. Stehen mir diese auch nicht selbst zu Gebote, so kann ich mich doch auf den besten Gewährsmann, auf R. Brown, hierbei *) Die Besetzung dieses Theils mit kleinen dornigen Gebilden möchte kaum mit in den Gattungscharakter auf- zunehmen sein, da diese Epidermisgebilde, wie auch ana- log bei mehren Panicum- Arten, nur Wiederholung ähn- licher Gebilde an den gewöhnlichen Laubblättern sein möchten. Mindestens würde man wohl eine Pflanze, die sonst mit Tragıs übereinstimmte, wegen des Mangels jener Gebilde nicht von der Gattung ausschliessen dür- fen, Vebrigens dürfıe gerade die Besetzung dieses Theils mit solchen Epidermisgebilden bei Tragus und Panicum, wo die verschiedenen Modificationen in Diagnosen benutzt worden sind, für meine Deutung der Tragus - Blüthe sprechen. Es kann hier aus demselben den Grunde such noch an die Bildung eines Mucro an der palea ext. | 0, newtr, bei P, Crus=galli erinnert werden. — 94 — berufen. Derselbe sagt von Thuarea Cprod. p.53.): glumae univalves, und valvula exterior deest. Rei- maria hat nach demselben Schriftsteller (vermischte Schr. 1.114.) gar keine gluma. Besonders lehrreich erscheint mir aber in Bezug auf den vorliegenden Fall eine Anmerkung zu Paspalum (prod. p. 44.): genus Pasp. affinitate proximum Panico: fingas enim in Panicis, spica secunda instructis, suppressionem valvulae exterioris glumae et legitimam habebis speciem Paspali; — — in Paspalo orbiculari inter- dum etiam valvam parvam extra planiorem glumae valvulam observavi. — Ich konnte nur eine Art von Paspalum, nämlich stoloniferum, untersuchen, Hier ist insofern Alles deutlicher, als man auf den ersten Blick die plane und convexe Seite des Aehr- chens und insbesondere der fruchtbaren Blüthe er- kennt, während man bei Tragus racemosus leicht geneigt sein kann, die Seite des Aehrchens, wo die palea ext. fl. neutr. steht, für die der convexen Seite bei Panicum entsprechende, die aber, wo die pa- lea ext. fl. herm. steht, für die der planen Seite bei Panicum entsprechende zu halten, was doch kei- neswegs richtig ist. Gerade dieser Umstand ist es vielleicht, der den Irrthum in der Synops. herbei- geführt haben könnte. Blicken wir noch einmal unter der Voraus- setzung, dass das über Tragus Gesagte richtig, sei, auf Punicum und Setaria zurück, so erhalten je- denfalls die oben angegebenen Längenverhältnisse der Blüthentheile eine höhere Bedeutung und schei- nen um so mehr eine Erwähnung in den Diagnosen der Arten zu verdienen, weil man in ihnen nicht mehr blos zufällige Unterscheidungsmerkmale, son- dern wesentliche Modificationen des die Arten be- herrschenden Gattungsbegrifles und lebendige Be- züge der Arten unter einander und zu den Arten verwandter Gattungen erblicken müsste. Danach aber wird die systematische Botanik immer streben müssen, dass sich aus den blossen Diagnosen, wel- che oft nur als ein Aggregat zufälliger und will- kürlich herausgehobener Bestimmungen erscheinen, mit deren Hülfe man nur den Namen einer Pflanze erfährt, durch genaue Naturbeobachtung Characte- ristikeu bilden, die Aufschluss über den inneren Zusammenhang der Arten und Gattungen unter ein- ander und über die morphologischen Gesetze geben, die sich in ihnen geltend machen, Briefliche Mittheilung über Valeriana uligi- nosa und sambueifolia, die Flora Hassiaca und Hordeum Aegiceras. Hr. Geheime Medieinalrath Dr, Wenderoth hatte die Güte, in Bezug auf meine früher im St, 53° — 389 — 43..der diesjähr. Zeitung, ‚gegebenen: Bemerkungen über deutsche Valerianen und, namentlich" in Bezug ‚auf. die von ihm aufgestellte Waleriana) uliginosa mir Exemplare derselben und: folgende Bemerkun- gen mitzutheilen: „„Valeriana uliginosa Wender. Beurtheilen wir unsere Valeriana nach den vorhandenen, den Typus der V. officinalis begreifenden Definitionen, so passt darauf keine derselben. Von der V. offi- cinalis (genuina) in allen ihren, als major , minor, angustifolia, vorkommenden Formen, so wie von der, welche man als Y. sambucifolia, bezeichnet, unterscheidet sie sich dadurch, dass sie mehrsteng- lich ist, von V. exaltata aber, dass sie nicht nur wie diese mehrstenglich, sondern auch mit Ausläu- fern, wie jene, versehen ist: sohin lässt sich die- selbe denn auch mit keiner dieser Formen vereini- gen, sondern muss als wesentlich verschieden neben ihnen aufgeführt werden, eswäre denn, dass die De- finitionen jener verändert würden, wozu aber, bis jetzt wenigstens, weder ein Becht noch eine Nöthi- gung vorhanden sein dürfte. Denn befragen wir in Beziehung darauf nun auch ferner die Natur und unterwerfen sämmtliche Formen solchen Prüfungen, welche geeignet sind, darüber Auskunft zu geben, ob und wie weit die unterscheidenden Merkmale wesentlich, d. h. constant sind, so ergiebt sich, oder vielmehr darf ich nur sagen: kann ich meiner- seits die Versicherung geben, dass es mir in oft, seit vielen Jahren wiederholten Versuchen bis dahin nicht gelungen ist, durch Anwendung allerlei Kunst- griffe in der Culturveränderung der Standorte der durch Aussaat erzogenen Pflanzen, wie der aus dem Freien in den Garten gebrachten und umge- kehrt —, die Val. officinalis und sambucifolia vielstenglich, die V. exaltata zur stolonifera und Val. uliginosa zu der einen oder andern dieser ihrer Verwandten zu machen.” „Indessen wer möchte dem Allen ungeachtet behaupten, dass solche Exclusivitäten absolute seien? wer nicht zugestehen, dass Zustände denkbar und wohl auch schon möglich sein dürften, unter deren Einwirkung — bei entsprechender Dauer, Wieder- holung der Intensität — sowohl für constant gehal- tene Merkmale verschwinden, als auch neue her- vorgerufen werden können? Jedoch, so lange dies noch nicht wirklich gesehen und auf das Eviden- teste dargethan ist, sind wir vollkommen berech- tigt, an dem Bestehenden,, in soweit es Theorie und Erfahrung bestätigen, fest zu halten, um nach all- gemein herkömmlicher Weise die Formen als spe- eifische zu betrachten, die sich demgemäss als sol- che verhalten.” — — 936 — Wenn es’ erlaubt ist, von einigen der 'gese- henen Exemplare zu urtheilen, ‘so möchte ich die .W: uliginosa für dieselbe Pflanze ansehen, ‘welche ich‘ im »Herzögthum Westphalen fand’ und welche mir ‚auch. von Hamburg durch ‚die Güte des Herrn Dr..Sonder zugegangen ist: Das Auftreten meh- rerer Stengel aus derselben Wurzel kann auch bei gewöhnlich einstenglichen Arten, wie P. offieinalis, vorkommen, die ja. ebenfalls Stolonen hat, dies sind also Charactere, auf welche nicht'so gar’ viel Ge- wicht zu legen ist, dagegen halte ich die Blätter für wohl geeignet, Unterschiede darzubieten,, nur ist 'esınothwendig, Blätter derselben Entwickelungs- periode mit einander zu vergleichen, und zu beach- ten, dass die; ersten Blätter viel einfacher''sind als die späteren. — . „Was die W. sambucifolia betrifft, so ist mir dieselbe als einheimische Pflanze’noch nirgends zu Gesicht gekommen; ich erhielt sie ächt bis’ jetzt allein aus dem Prager Garten von meinem Freunde Hrn. Prof. Kosteletzky, sonst nicht selten V. officinalis var. major als solche. — Wer aber ver- möchte denn anch wohl dieselben nach vorhandenen Definitionen von einander zu: unterscheiden? Der einzige Unterschied besteht nach diesen darin, dass sämmtliche Blätter der letztern 7—10-paarig, die der ersteren 4—5-paarig sein sollen,‘ ein Unter- schied, der nicht constant ist, und wenigstens bei der kultivirten Pflanze keineswegs besteht. Ich er- kenne VW. sambucifolia immer schon von weitem an der Richtung der untern und mittleren Stengel- blätter. Diese ist die beinahe senkrechte des mit dem grössten untern Theile dem ‘Stengel fest ange- drückten Blattstiels; an den hochrippigen und stark an beiden Rändern gezähnten Fiedern, den lang- gestielten, oft fuss- und längern Wurzelblättern mit ihren eyförmig länglichen, ebenfalls stark und 17 tief (fast schlitzartig) gezähnten, meist etwas glänzenden, behaarten Blättchen. Die Blüthen sind hochroth und langröhrig und die Frucht ganz so, wie Sie dieselbe beschreiben. Doch wüsste ich sie nicht von der vollkommen ausgebildeten der V. uli- ginosa zu unterscheiden. — Der Geruch der Wur- zeln, sowohl der kultivirten als der wilden, ist stets sehr kräftig baldrianartig, den der (kultivirten) V. sambucifolia übertreffend, wie ich das eben wieder bei mehreren Exemplaren meiner pharmakognosti- schen Sammlung bestätigt finde.” Ferner theilt mir Hr. Geh. Med.-R. Wende- roth. noch folgende Notizen zur hessischen Flora mit: „Endlich erlauben Sie mir wohl meinen ‚heuti- gen Mittheilungen auch noch die an sich, unbedeu- tenden, für die „Elora Hassiaca” aber doch nicht = de ganz wertllosen Angaben einiger neuern oder frü- her vergessenen Standorte verschiedener nicht ge- meiner Pflanzen derselben hinzufügen zu dürfen. Zu diesen gehört unter andern Doronicum Parda- lianches L. Ich fand dasselbe in Menge auf dem „,‚Odenberg” im Kreise Fritzlar. — Trollius euro- paeus hatte ich bereits vor vielen Jahren auch bei „Jesberg” (desselben Kreises) auf der Wiese bei der Mühle westlicher Seits dicht am Orte gefunden und selbst von da wiederholt in den Garten ver- pflanzt; doch findet man die Pflanze, obgleich sehr verfolgt, auch jetzt noch; in der Flora aber war der Standort anzugehen vergessen worden. — Ga- Lum tricorne kam auf einem Kleeacker bei Schön- feld (Kr. Cassel), in der Nähe der Stelle, wo ele- mals Cuscuta suaveolens bemerkt worden war, diesen Sommer unter blühendem Papaver Rhoeas und Delphinium Consolida häufig vor, so wie Galium agreste auf einem Acker zwischen dem „, Schützen- pfuhl” (bei Marburg) und der Lahn. — Epipactis latifolia im „Germershäuser” Wald (Kr. Marburg) häufig, und Cephalanthera pallens einzeln unter- halb dem „Schneissenwalde” in der Nähe der Stelle, wo ehemals Ophrys Arachnites heimisch war. — Carer mazima (Agastachys Sc.) wurde vom Se- minarlehrer Hrn. C. Weber an einem sumpfigen Waldabhange des hohen „‚Zellerberges” bei Schlüch- tern gefunden und nebst der, ebenfalls da vorkom- menden Rosa arvensis Huds. mir in lebenden und getrockneten Exemplaren freundlichst mitgetheilt. Mittheilungen, die um so interessanter sind, als er- stere Pflanze in unserer Flora nicht nur auf einige Standorte beschränkt, sondern diese in neuerer Zeit auch zweifelhaft geworden und die Rose noch gar nicht innerhalb ihres Gebietes gefunden war.” Endlich schreibt Hr. G.-R. Wenderoth in Bezug auf Hordeum Aegiceras, dass es sich in sei- ner Eigenthümlichkeit bei der Cultur erhalte. Es werde jährlich ausgesäet und erscheine immer in derselben Form ganz unverändert wieder. Dies war sogar der Fall, als dasselbe im vorigen Jahre ver- suchsweise in fast reinen Flusssand ausgesäet war. Ebenso behandelte, jedoch vor der Aussaat in Aschen- lange eingeweichte Körner, verhielten sich nicht anders, Ss—l, Literatur. F. Dozy et J. H. Molkenboer, M. D., Musei frondosi inediti Archip. Ind, I—IV. etc. (Beschluss.) Taf. XXIX, Mielichhoferia sericea D. et M. Ist eine Rhizocarpee, der Gattung Hymenodon Hook. = = einfache, durchsichtige Zähne verschieden (gleich- sam ein Pterogonium unter den Rlizocarpeen) und als Hymenodon sericeus C. Müll. einzuschalten. Wenn auch der künstliche Charakter mit Mielöch- hoferia ziemlich zusammenfällt, so ist doch der innere Bau total abweichend. Ob auch Weisia ni= tida R. et H. hierher gehört, oder zu Mielichhofe- ria, mag Ref. ohne Ansicht von Original- Exempla- ren nicht entscheiden. Taf. XXX. Symphysodon neckeroides D. et M. Der Gattungscharakter ist schon im Pugillus p. 20. mitgetheilt. Nach Bridel’s Ansicht ein Pilotri- chum, aber der Gattung Garovaglia Endl. näher. Die Verff. gründen diese neue Gattung auf die Paar- weise durch das innere Peristom zusammengehal- tenen Zähne des äussern Peristoms, ein ähnliches Verhältniss wie bei Pfychostomum. Weahrschein- lich sind mehrere Pilotricha Bridel’s mit aufrech- tem Wuchse hierher zu ziehen. Im IV. Fascikel finden wir auf Taf. XXXI. ZY- godon anomalus D. et M. bereits im Pugill. p. 22. beschrieben. Diese Art ist hermaphrodistisch und hat ein einfaches Peristom, ausserdem nichts Son- derbares, worauf sich der specifische Name bezie- hen soll. Taf. XXXIU. Codonoblepharum undulatum D. et M. Die Verff. wollen hiermit die Schwägri- chen’sche Gattung wieder herstellen, indem Codo- noblepharum Menziesii Schwägr. zu Zygodon wan- dern musste; wohin aber ihr Moos zu stellen sei, lassen sie unentschieden. Ref. glaubt den Syrrho- podon undulatus A. Braun vor sich zu haben, oder doch eine höchst verwandte Form; auch ist der ganze Bau mit den Syrrhopodonten übereinstimmend, und ist somit Codonoblepharum undulatum als die zuerst bekannt gewordene Hyophilacee mit doppel- tem Peristom einzureihen. Die folia vaginantia et marginata; ad basin hyalina, apice saepe rlızo- phora können keiner andern Familie zukommen, zumal wenn man den innern Bau berücksichtigt. Auf Taf. XXXIM. finden wir Distichophylium cuspidatum D. et M. dargestellt, es ist das nämli- che Moos, welches im Pugillus p. 8. unter Hooke- ria cuspidata beschrieben ist. Der künstliche Gat- tungscharakter fällt mit Hookeria zusammen, und einen treffenden Grund für Aufstellung einer beson- dern Gattung geben die Verf. nicht an. Selbst die Wahl des Namens ist nicht passend, indem die da- hin gezählten Hookerien folia octofaria haben. Der von ©. Müller für diese Gruppe vorgeschlagene Name: Mniadelphus würde passender sein, indem derselbe sich auf die Zellenform der Blätter bezieht. Vergleicht man diese Tafel mit der von Hookeria et Wilson angehörig, von Rhizoyoniun durch 16) Patrisiae in den Icones muscorum Tab. 1. vom Ref. — 339 — herausgegebenen Decaden, so wird man nicht ein- sehen, wie beide generisch getrennt werden kön- nen. Die Leskeaceen-Zellen finden sich bei bei- den, nur. dass sie bei Hookeria Patrisiae dünn- wandig und langgestreckt sind, während sie bei Distichophylium cuspidatum dickwandig und. brei- ter sind, doch nach der obern Blattläche zu in rundlicher Abgrenzung, als Mnium-artige Zellen erscheinen. Diese Veränderung der langen Zellen in die rundliche Form bedarf noch einer genauen Prüfung. Es kommen solche Abänderungen der cha- racteristischen Zellenformen bei den Acrocarpihäufig vor, wir wissen, dass solche auf Verdickung der Blattsubstanz beruhen, und lassen wir uns stets nur darauf ein, die zartern Organe für die primäre Zellenform zu prüfen. Soll aber der Habitus ent- scheiden? so erinnere ich nur an die Gattungen hö- herer Pflanzen, z. B. Senecio, in der man so viel gestaltete Formen sieht: Kräuter, Sträucher und Bäume, und es fällt keinem guten Botaniker ein, solche in verschiedene Gattungen zu stellen. Helfe man sich soviel wie möglich mit Untergattungen, und zersplittere nicht ohne Noth! man kann den- noch die Gruppirung so durchführen, dass solche weder das Auge beleidist, noch der gründlichen Kenntniss der Art Eintrag thut. Auseinanderreis- sen, wofür keine stichhaltigen Gründe vorliegen, wird die allgemeinere Erkenntniss erschweren und der Wissenschaft weniger nützen, als wenn recht Vielen das Studium zugänglich gemacht wird. Taf. XXXIV und XXXV.A. siebt uns das Bild und die vollständige Analyse des Distichophyllum spathulatum D. et M. oder der Hookeria spathu- lata, wie. solche im Pugillus p. 9. genannt wurde. Auf letzterer Tafel unter B. wird noch eine theil- weise Analyse des Distichophyllum cristatumD.M. beigefügt. Das letztere Moos ist die Hookeria cri- stata der Musci javanici, aber nicht die Hookeria cristata Angl. (Leskea ‚cristata Hdw. Tab. XLIX.), welche Banks in Australien sammelte, und ist er- stere aus Java Hookeria (Mniadelphus). trichopus C. Müll.; die nähere Auseinandersetzung, wird der- selbe in seiner. Synopsis muscorum ‚liefern. Auf Taf. XXVlI. ist Holoblepharum leptopoma D. M. dargestellt, dazu Hypn. leptopoma Schwägr. Suppl. IV. Tab. 323b. gezogen; ob auch Hypnumm venustum R. et H. dahin gehört? Ref. sieht auch nur eine Hookeria in diesem Bilde, der Hookeria flavescens Hook. et Grev., wie auch die Vrff. mei- nen, nahe verwandt. Ein triftiger Grund für Auf- stellung der Gattung Holodlepharum ist nicht vor- handen. Auf Taf. XXXVI. präsentirt sich Holoblepha- rum orthorrynchum D. M., die Hookeria. leptor- _ 90 — rhyncha des Pugillus p. 9.; für dieselbe gilt das bei voriger- Art Gesagte. Taf. XXXVII. Chaetomitrium elongatum D.M. als Hookeria elongata ]. c. schon beschrieben, wird auch als solche ferner gelten müssen. Taf. XXXIX. Campylodontium striatum D. M., auch im Pugillus p. 4. bereits beschrieben. Die Gat- tung Campylodontium wurde von Schwägrichen Supplem. III. 1. aufgestellt und auf Taf. 211. €. hy- pnoides abgebildet. Obgleich Ref. kein Original aus des Autors Hand besitzt, so sind, ihm doch aus Nord- amerika Exemplare von Anacomptodon splachnoi- des zugekommen, die mit der Beschreibung und Ab- bildung soweit übereinstimmen, bis auf das Vor- handensein eines innern Peristoms. Dass aber das Camyylodontium striatum D. et M. nicht zu der Schwägrichen’schen Gattung kommen kann, ist ganz gewiss. Die Verf. sahen weder Operculum noch Haube; auf letztere kömmt aber sehr viel an, denn ohne die Kenntniss derselben bleibt die rich- tige Stellung zweifelhaft. Eine Verwandtschaft zeigt das Moos mit Actinodontium adscendens Schwägr.., ist jedoch grösser, hat eine weit längere Seta — auch fehlt das äussere Peristom, welches auch ver- loren gegangen sein kann, da die Verf. nur ent- deckelte, vielleicht veraltete Büchsen untersuchten ? Taf. XL. Haplohymenium. Sieboldi D.,et M. als Leptohymenium Sieboldi auch im Pugill. p. 14. be- schrieben. Eine der kleinsten Leskeaceen, welche an Closmatodon pusillus Hook. erinnert, im Bri- del’schen Sinne neben Lasia subcapillata zu stel- len, wenn es irgend zulässig wäre, auf die be- haarte Haube Gewicht zu legen. Der Gattungsbe- griff von Lasia darf nur auf Lasia Trichomitrion Brid.. als eine Gattung der Leucodonteen übertragen bleiben, dagegen Lasia subcapillata Brid. eine Les- keacee ist. Die Gattung Haplohymenium scheint ganz überflüssig, indem Leptohymenium die zu je- ner Gattung gerechneten Arten genügend umfasst, und ist Ref. der Ansicht, dass Haplohymenium Sie- 'boldi D. M. zu Leptohymenium gestellt werde, als L. Sieboldi, sobald die Zähne des Peristoms an der Spitze frei, das heisst getheilt sind. Sind aber diese Zähne an der Spitze verbunden und dann in der Mitte durchbrochen, das heisst mit einer Ritze versehen, so muss besagtes Moos zu Closmatodon wandern, wofür denn auch das Vorhandensein eines bedeutenden Annulus spricht. Die Verff. werden ersucht, das Peristom nochmals.zu untersuchen, da- bei jedoch ja den Druck ‚der Zähne zu vermeiden, um genau zu wissen,.ob dieses Moos zu Leptohy- menium oder zu Closmatodon gehört. { Hiermit wäre nun das Referat über: die drei Fascikel beendigt, und wünschen wir die baldige — al — Fortsetzung dieses Werkes, so kostspielig die Er- werbung desselben für den Käufer auch sein mag. Wir müssen den Fleiss der Verf. loben, sie haben sich alle Mühe gegeben, ihre Aufgabe zu lösen, und folgten dem musterhaften Vorbilde der Bryo- logia europaea. Dennoch vermissen wir ein tiefe- res Eindringen in die Erkenniniss der Moose, es fehlt ihnen die leitende Grundlage zu der natürli- chen Gruppirung, sie lassen sich von Erscheinungen leiten, von deren Werth sie sich nicht Rechenschaft geben können. Ferner blieb den Verffn. manche nützliche Beobachtung unbekannt, in Leyden dürfte kein botanisches Werk fehlen, und doch muss man annehmen, dass es nicht so ist, die neue Literatur der Ausländer ist nicht berücksichtigt, ja sogar die der Landsleute ignorirt. Sollte das Verfahren der Verf. dahin gehen, alle Moose des indischen Ar- ehipels und Japans in ihrem Werke zusammenzu- stellen, so wollen wir nur darauf aufmerksam ma- chen, dass sie ein grosses Moosfeld der schönsten Moose oceupiren, wo die Zahl der Arten doppelt so gross sein muss als in Europa; doch naclı dem von den Verffn. bis dahin gemachten Zuschnitte müssen wir auf den Gedanken kommen, die Samm- lungen, aus welchen sie schöpfen, seien blos Bruch- stücke jenes der Moosvegetation so günstigen Him- melsstriches. Was die Zeichnungen und den Stein- druck betrifft, so ist alles geleistet, was man jetzt davon erwarten kann, die ganze Ausstattung ist lobenswerth und der Bryol. europ. ebenbürtig. — Demnach wiederholen wir, dass der Preis viel zu hoch ist! Die Verff. hätten wohl verdient, ander- weitig unterstützt zu werden, um das Publikum mit mässigern Preisen belasten zu können. Will man der Wissenschaft nützen, so mache man sie leicht zugänglich! Blankenburg am Harz im Novhr. 1847. Ernst Hampe. Allgemeine Gartenzeit. von Dietrich und Otto. 1847. No. 34 — 43. No. 36. Beschreibung von 2 neuen Begonien, einer Art und einer Hybride, von A. Dietrich. Begonia ricinifolia; acaulis, rhizomate repen- te, foliis radicalibus palmatifidis, supra hirtis splen- dentibus, subtus purpureis nervis prominulis hirsutis, lobis latis acuminatis sinuato -dentatis, petiolis sca- pisque hirsutis rubro-punctatis, cymis dichotomis, capsulae alis duabus angustioribus, tertia maxima membhranacea alba. Die hybride Farm ist B. peltuto - sanyuinea, No. 42. deen, von Fr. Klotzsch und H. Karsten. Beschreibungen einiger neuen Orchi- Es sind Pleurothallös triangularis, Masdevallia: ma- culata und Brassia odontoglossoides. 1. Pl. triangularis. Caule secundario mono- phyllo, profunde -canaliculato, triquetro: £folio ova- to-elliptico, carnoso, basi rotundato, apice obtuso, emarginato, dorso obsolete-costato, spica longiore: floribus flavis sessilibus bracteotatis: perianthii fo- liolis exterioribus majoribus, crassioribus, supremo subspathulato acuto, apice subrecurvo, inferioribus eonnatis, apice acute-bidentatis, interioribus: triplo minoribus, tenuissime membranacois oblongis un- guiculatis, margine pectinato-serratis; labello ligu- lato erassiusculo obtuso, in centro excavato, pe- rianlhii foliolis concolore. 2. M. maculata. Foliis oblongis - spathulatis erassiusculis, carnoso -coriaceis carinatis tridentatis, in petiolum canaliculatum 'attenuatis, pedunculos strietos, acute-triangulares excedentihus; perianthii foliolis exterioribus caudatis, inferne in tubum ca- naliculatum connatis, supremo carinato favido, ad- scendente, inferioribus deflexis, concoloribus, ver- sus basin macula magna, fusco-purpurea notatisz periantlıii foliolis interioribus brevissimis candidis, dorso carinatis oblique-acutis, sessilibus; labello minimo, oblongo lilacino , fusco - punctato apice dentato; germine brevi obovato obtuse-triangulato sublaevi. — Der M. bicolor Pöpp. et Endl. ver- wandt. Nebst voriger Art aus der Silla de Caracas 8000, auf Aesten der Podocarpen, Clusien, Wein- mannien, Ternströmien etc. 3. Br. odontoglossoides. Pseudobulbis oblongis compressis ancipitibus laevibus diphyllis; foliis co- riaceis rigidis oblongo-ligulatis acuminatis subtus carinatis; spica pedunculata, pendula; pedunculo rubescente-viridi; bracteis ovato-lanceolatis obtu- sis, membranaceis leviter carinatis, ovario triplo brevioribus; perigonii foliolis 3exterioribus lanceo- latis, longissime-acuminatis, flavidis, versus basin purpureo-punctatis, interioribus conformibus, mi- noribusz; labello cordato -acuminato longe-unguicu- lato Navido purpureo-punctato, foliolis exterioribus duplo breviore, basi callo elongato bidentato. — Guatemala. Der Br. Wrayae Skinner,, brachiata Lindl. et Br. cordata Lindl. verwandt, K. M. Pfanzenbuch, Anleitung zur Kenntniss der Pflanzenwelt und Darstellung derselben in ihrer Beziehung auf Handel, Gewerbe, Land- wirtschaft u. s.w. Ein Buch für Haus u, Schule. Von Dr. L. Griesselich, Grossherzogl. Bad. Karlsruhe. Mit 86 eingedruckten Karlsruhe, Druck u. Verlag von Groos. 1847, 8. VII. 194. u. Deutsches Stabsarzt in Holzschnitten. Christ. Theod,. 540 8. — 43 — Ein deutsches Pflanzenbuch, ein Buch für Haus und Schule nennt sich dieses Buch, und das ist es auch!‘ Ein Unterhaltungsbuch über. die Pflanzenwelt mit Kindern und Unerfahrnen und Ungelehrten mit möglichster Vermeidung aller Gelehrsamkeit, mit Vermeidung der Plage der Kunstsprache, welche ein Mittel sei, um’ den Uneingeweihten vom Blu- mentempel fortzujagen, welche in.nicht ferner Zeit eine andere werden müsse, dagegen aber mit einem Zusatz von etwas Humor, um das etwaig Langwei- weilige und Einförmige zu unterbrechen und zu durchweben, und gewürzt mit einigen Ausfällen auf die gelehrten Botaniker, die Speciesmacher, wie wir den Verf. schon vor 10 Jahren eifern hörten, und 'gelegentlich noch mit volksfreundlichen Aeus- serungen. Ref. ist gewiss der Ansicht, dass es gut sei, die Wissenschaft in das Volk zu tragen und es aufzuklären über das was ihm zuwächst steht, namentlich über die vielerlei Producte des Pilan- zenreichs und die Pflanzen selbst, die uns überall umgeben, ob es aber auch gut sei, dabei zugleich die Gelehrten zu verdächtigen, als trieben sie mehr oder weniger Unnützes, ist, wenn dies auch bei einzelnen geschehen mag, gewiss nicht recht.. Nach einer kurzen Einleitung, worin der Vf. über Thiere und Pflanzen spricht, wendet er sich im ersten Ab- schnitt zum feineren Bau der Pflanzen und zu den Stoffen, welche in ihnen vorkommen. Im 2ten Ab- schnitt nimmt er die verschiedenen Pflanzentheile oder Pfanzenorgane durch. Der 3te Abschnitt han- delt von ‘der Eintheilung der Pflanzen in Arten, Gattungen, Familien, Klassen. Der 4te Abschnitt belehrt über das Aufsuchen der Pflanzen, nämlich in den Büchern. Im Sten Abschnitt wird Einiges aus der Geschichte der Pflanzenkunde und der Pfan- zenwelt mitgetheilt. Von:der Vertheilung der. Ge- wächse auf der Erde ist im 6ten Abschnitt die Rede. Im 7ten Abschnitt wird von den: krankhaften. Er- scheinungen an ‘den Pflanzen gesprochen, im 8ten von den Thieren, welche der Pflanzenwelt schaden und von denen, welche ihr nützen; und im 9ten von dem Einsammeln der Pflanzen und dem Anlegen einer Sammlung trockner Pflanzen. Nun folgt ein Register zu diesem ersten Theil und darauf der'?te, von den Pflanzen ins Besondere handelnde Theil, aber: ohne einen. neuen Haupttitel, jedoch mit neu beginnender Seitenzahl, in welchem nun mit.den Algen beginnend, die einzelnen Familien ‚und. die für die Menschen brauchbaren und schädlichen Pflan- zen besprochen. werden. Wir haben noch zu er- — 914 — 3 innern, dass, der ‘Verf. einen’ der wichtigsten ‚und im gemeinen Lehen die mannigfaltigste Anwendung findenden Körper, das’ Holz, äusserst kurz 'abhau- delt, während es’ hier darauf ankam, zu zeigen, |was man an jedem Brett, an jeder Diele sehen könne, wie sich die verschiedenen Holzarten un- terscheiden u. s. w., in eben dieser Beziehung ist zu tadeln, dass er, während vieles andere (sogar das Zellgewebe von Aponogeton distachyus, wofür ein bekannteres Beispiel zu wählen war) (durch bei- gefügte Holzschnitte erläutert wird, keine Darstel- lung der so überaus häufigen getüpfelten oder po- rösen Zellen giebt, und keine der Markstrahlen, die hier mit den Paar Worten abgefertigt werden ‚das weichere Zellgewehbe zwischen 'den Gefässbündeln des Holzes heisst 'Markstrahlen”. Auch das Mark wird «nirgend besonders betrachtet, obwohl, es so gut wie die Markstrahlen dem Volke bekannt ist. Einiges Unrichtige läuft; auch mit unter, wenn z.B. der Verf. beim Orleanbaum sagt, er heisse nicht nach König Ludwig Philipp und der Familie Orleans, welche noch keinen ‚höflichen Pflanzen- forscher gefunden habe, wie einst Napoleon, so ist ihm der schon im J. 1837 publicirte,, von. Poi- teau genannte Philöippodendron, unbekannt geblie- ben. Ausgelassen ist; die Benutzung der Stachys palustris und des Aegopodium zur Speise, das Ja- caranda-Holz u. a. m. Da das ganze ‘Buch rein deutsch geschrieben und gedruckt ist und sich auch gut lesen lässt, so wird! es als Unterrichtsbuch. für Schulen seinen, Zweck, in; die Pflanzenkunde ‚ein- zuführen, ihr gleichsam ‚Geschmack abzugewinnen, wohl. erfüllen, "wenn ‚nicht. andere ‚ähnliche ,. wie das Schubert’sche, ‚das schon in, Schulen: benutzt wird. und. welches. Viele. wegen der: religiösen ‚Bei- mischung vorziehen werden, demselben‘ den Rang ablaufen. 4476 j Se Murze Notizen. Die Quecke, Triticum repens, soll ein Präser- vativ gegen die Träberkrankheit der Schaafe sein, indem, wo die Schaafe Gelegenheit haben, von die- sem Grase zu fressen, diese Krankheit nicht auftritt. Durch. den Botaniker C. Heller sind im,Sptb. aus. der Provinz Yucatan: in .Campeche, 5 Kisten mit lebenden Pflanzen in sehr gutem Zustande in Wien angekommen. _ Es heisst, dass man dort heahsich- tigt, eine ‚Flora -‚Mexicana aus, dem ‘vorhandenen Material zusammenzustellen. Pe ee Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von Schlechtendal. Verlag von A. FEörstner in Berlin. — Druck: Gebauer’sche Buchdruckerei in Halle. ee A ki, ü x N erSchmidt OHR u . ” - 1 Br % 2 ern M. Bötanesche Zeitung PR 4 ne 2 2 Lef-L. / ” “ k Willk del MIT 4 LT, CH Schmidt Intl ’ ZI WE PLH WÄR chmidt Iıth . di . 0 „ ae ae % Dotanısche Zatung EA ID Anck del, ORScHRUGE Ih. LS Botanische Zeitung EIETZ. 6JoL: 000 2 2 FIN? Ö Ö DOC: CH Schumede lit. ı. a a Botanische Zeitung INS 18. „Zune del Taf TI. N 2% | | \ A ! Volesche Zereung PI2L2 #9. 33033 Begonta cuenllala SI IK a, a HF OR Schmidt Ik fig 16-53 Elatıine Usınasirum. En) NR ae le: remis Zeitung E-AE45. en z Woftneitter dH CE Schmidt lith, LITERARISCHER ANZEIGER zur BULANISIHEIEN GELENKEN ee 20 1, — 1817. Literatur der Botanik. In meinem Verlage erscheint und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Thesaurus literaturae botanicae omnium gentium inde a rerum botanicarum initis ad nostra usque tempora, quindecim millia opera recensens. Curavit &. A. Pritzel. In acht Lieferungen. Gr. 4. Jede Lieferung auf feinstem Maschinen-:|. papier 2 Thlr., auf Schreib-Velinpap. 3 Thlr. Ueber Plan und Inhalt dieses für die botani- sehe Literatur sehr wichtigen Werkes hat sich der Verfasser in einem der ersten Lieferung, wel- che soeben ausgegeben worden ist, beigedruckten Prospeete ausführlicher ausgesprochen, und die Verlagshandlung hat nur die Bemerkung beizu- fügen, dass die übrigen in einer ununterbroche- nen Folge in regelmässigen Zwischenräumen er- scheinen werden. Leipzig, im April 1847. F. A. Brockhaus, Bei E. Kummer in Leipzig ist so eben . erschienen; BRabenhorst, L., Deutschlands Kryptogamen-Flora oder Handbuch z. Bestim- mung d. kryptog. Gewächse Deutschlands, der Schweiz, d. Lombard. Venet. Königreichs und Istriens. 2r Bd. 2te Abth. Auch unter dem Titel: Die Algen Deutschlands u. «. w. gr. 8. geh. 1 Thlr. 10 Ngr. In meinem Verlage sind erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Plantae Preissianae, sive enu- meratio plantarum, quas in Australasia ocei- dentali et meridionale-oceidentali annis 1838- 1841 collegit Lud. Preiss, Dr. Partim ab aliis partim a se ipso determinatas descriptas illustratas edidit Chr. Lehmann, Prof. Vol. I. 1845. gr.8. geh. Weiss Masch. Druckp. 4 Thlr. 'Schreibvelinp. 6 Thlr. Vol. II. Fase. I.. 1846. gr. 8. geh. 1 Thlr. Schreibvelp. 1 Thlr. 15 Sgr. Ein zweites Heft des zweiten Bandes, die Nachträge und Register zum Ganzen enthaltend, wird binnen Kurzem erscheinen, und somit die- ses gehaltvolle Werk vollständig geliefert sein. Synopsis Hepaticarum. Con- Junctis studiis scripserunt et edi curaverunt C. M. Gottsche, J. B. G. Lindenberg ct C. €. Nees ab Esenbeck. Fasc. 1—4. 1845 —46. gr. 8. geh. Jedes auf weiss. Maschdruckp. 1 Thl. auf Schreibvelp. 1 Thlr. 15 Sgr. Ein fünftes (bestimmt letztes) Heft, das bin- nen Kurzem erscheint, wird ausser dem Schluss die Nachträge und Register enthalten und das Werk bis auf die neueste Zeit vervollständigen. Hübener, Dr. 3. W,P., Flora der Umgegend von Hamburg, Städtischen Gebie- tes, Holstein-Lauenburgischen und Lüneburgi- schen Antheils. 1846. gr.8. geh. 2 Thl. 20 Ser. Schreibvelp. 3 Thl. 10 Ser. Da die Flora des Hamburger Bezirks bis Jetzt noch keinen ausführlichen Bearbeiter fand, so wird dieses Werk Vielen willkommen sein. Hamburg. Joh. Aug. Meissner. Bei Keopsld Voss in Leipzig ist erschienen: Basiner. DT. F. J.. Enumeratio monographica specierum generis Hedysari. Cum tabb. I. 4maj. Petropoli 1846. 15 Ner. Meyer, €. A., Florula provin- ciae Tambow. 8maj. Petropoli, 1844. 4 Ngr. — — über einige Cornus-Arten, aus der Abtheilung Thelyerania. gr. 4. St. Pe- tersburg, 1845. 4 Ner. — — Versuch einer Honogra- phie der Gattung Ephedra. Mit 8 Tafeln. gr. 4. St. Petersburg, 1846. 1 Thlr. — — über die Zimmitrosen, ins- besondere über die in Russland wild wach- senden Arten derselben. gr. 4. St. Petersburg, 1847. 15 Neger. Buprecht, F. J., Bambuseae. Cum 18 tabb. Amaj.. Petropoli 1839. 1 Thlr. — — Flores samojedarum asu- ‘ ralensium. Cum 6 tabb. 8maj. Kohepall; 1845. 20 Ner. — — Bistributio ceryptogama- rum bascularum in imperio Rossico.. &maj. Petropoli 1845. 10 Neger. — — in historiam stirpium Nlo= rae Petropolitanae diatribae. 1845. 15 Neger. Diese 3 Abhandlungen unter dem Titel: — — Syımbolae ad historiam et geographiam plantarum rossicarum. 8maj. Pe- tropoli 1846. 1 Thlr. 15 Neger. 8maj. Petropoli, 8 eben erschien bei Ernst Fleischer in Leipzig: Schkuhr, Dr. ©, Deutschlands kryptogamische Gewächse, 2ter Theil oder 24ste Pflanzenklasse 2te Abtheilung, die deut- schen Moose enthaltend. Supplement. Tafel ..38..39., (41. 42.) nebst dazu gehörendem Text und vollständigem Register über das ganze Werk. Nach den von dem Verfasser hinter- lassenen Tafeln bearbeitet und vervollständigt. » Preis 20 Ngr. Angenehm wird dieser Supplement für die Besitzer des Werkes sein, welches hierdurch nun vollständig ist. Das ganze Werk umfasst jetzt 42 Tafeln nebst Text, doch bleibt dessen Preis der bisherige von 10 Ehlr, MIEHARD IEHONBUREWS. _ Reisen in Britisch- Gulana, 1840 — 1844. Ausgeführt im Auftrage Sr. Majestät des Königs n von Preussen. Nebst einer Fauna und Flora Guianas, nach Vorlagen von Johannes Müller , Ehren. berg, res, Klotzsch, Troschel, Deere u. 4. Mit vielen Abbildungen und einer Karte von Guiana ven Sir Robert Schomburgk. 2 Bände. Imp.-Octav. Leipzig, Verlag von 3. 3. Weker. Subseriptionspreis 13 Thlr. Ladeüpreis (nach Ablauf des Subseriptionstermins, Ende Juni 1847) 15 Thlr. Subscription auf obiges Werk wird in allen Buchhandlungen Deutschlands und der ee zenden Länder angenommen. Wichtig und beachtenswerth für Forstmänner, Waldbesitzer, Nationalökonomen etc. ist eine Schrift, welche aus dem Verlage ‚der ©. Bi.“ BBecki’schen Buchhandlung in Nördlin gen durch alle Buchhandlungen bezogen werden kann: Betrachtungen über die Ab- nahme der Wälder, ihre Ursachen und Folgen und die Mittel, Von Wilhelm v. Baumer, k. b. Forstmeister. 8. (196 8.) 1846. br. Pr. 20 Ngr. od. 14. 12kr. Bei Leopold Voss in Leipzig ist zu haben: denselben Einhalt zu thun. Kunze, &., Chloris austro-hi- spanica. E colleetionibus Willkommianis a m. majo 1844 ad finem m. majı 1845 factis com- posuit. (Seorsim impressa & Flora 1846.) Smaj. 20 Ser. So eben erschien bei Werd. Otte in Greifswald: Steenstrup, J. 3. S., Untersu- chungen über das Vorkommen des Hermaphro- ditismus in der Natur. Ein naturhist. Versuch. Aus dem Dänischen übersetzt vom Prof. Dr. 6. F. Hornschuch. Mit 2 lithograph. Tafeln. Brochirt. 4to. Preis 2 Thlr. \ $ j Literarischer Anzeiger BOSINISCHEN ZAEARUNGS N 2. — 1847. In Baumgärtner’s Buchhandlung zu Leip- zig ist so eben erschienen und in allen Bchhandlun- gen zu haben: E Meine Erfahrungen im Gebiete der allgemeinen und speciellen Pflanzen-Cultur. Von Dr. Carl Sprengel, Königl. Preuss. Oekonomie-Rathe, Ritter, Director der Landbau- Akademie zu Rezenwalde u. s. w. Erst. Band. or. S. broch. Preis 1 Thlr. 15 Ner Bei August Hirschwald in Berlin ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Neues System der Morphologie der Pflanzen nach den organischen Bildungsgesetzen 3 Grundlage eines wissenschaftlichen Studiums der Botanik besonders auf Universitäten und Schulen von Dr. €. H,. Schultz, Schultzenstein, ordentlichem Professor an der Königlichen Universität zu Berlin, etc. ete. Mit einer Steindrucktafel. 8. broch. Preis 1 Thlr. So eben Pecien und ist durch jede Buchhand- lung im In- und Auslande gratis zu beziehen: Verzeichniss werthvoller me- dieinischer und naturwissenschaftlicher Bücher und Manuscripte der ältesten (1400) und neue- sten Zeit, welche zu sehr billigen Preisen zu haben Sind bei Emanuel Mai in Berlin, 58 unter d. Linden. Nova Genera ac species plan- tarum, quas in regno Chilense, Peruviano et in terra amazonica annis 1827 ad 1832 lesgit, deseripsit iconisbusque illustravit Ed. Pöppig. Volumen tertium. Coloratum 40 Thlr. Mit diesem dritten Bande ist ein Werk voll- endet, das die Früchte der Erforschung einiger Länder in Südamerika bietet, welche von bota- nischen Reisenden mehr geflohen als aufgesucht worden waren. Die südlichste Provinz Chili’s vom Meeresstrande bis zur Grenze des Pflanzen- wuchses am Vulkan von Antuco; Ostperu, von den eisigen Hochländern des Cerro di Pasco; das Thal von Huallago (vom polaren bis zum tropischen Klima herabsteigend) lieferten Herrn Professor Pöppig das Materiale zu den in gegen- wärtigem Werke beschriebenen und auf 30 Kupfer- tafeln in gross Folio abgebildeten, meist sanz neu entdeckten Pflanzen. Die Abbildungen sind na- turgetreu in Stellung und Colorit wiedergegeben, versehen mit einer grossen Menge Analysen, wel- che die Blumen- und Fruchtbildung deutlich ma- chen. Das Colorit ist auf das feinste ausgeführt, jede Tafel ist ein sorgfältig gemaltes Bild. Der dritte Band bringt besonders herrliche Repräsen- tanten der Familien Geszereae, Synaniherene, Campanulaceae, Papilionaceae ete. Die Mehr- zahl dieser Pflanzen würden Zierden unserer Ge- wächshäuser abgeben, so dass das Werk nicht blos Bibliotheken und Botanikern vom Fach nö- thig ist, sondern auch von Cultivateurs mit Nuz- zen gebraucht werden kann. i Die geringe Anzahl von Exemplaren machen das Werk darum zu einer Seltenheit, weil die Platten zerstört und dann die Preise der colorir- ten und schwarzen. Ausgaben erhöht. werden. Leipzig, im Juni 1847. Friedr. Hofmeister. Literarischer Anzeiger BORAUDAUEN ARLEUIE N 3 — 1840. Breyi tempore bibliopola Albertus Förstner, Berolinensis, editurus est: PLANTAE JAVANICAE RARIORES adjectis nonnullis exoticis in Javae hortis cultis descriptae auctore 3. Kk. Hasskarl. Opus summam continens perserutationum, quas autor de 400 speciebus, ad 217 genera ac 84 familias pertinentibus, instituit atque seeundum ordinem, vulgo dietum naturalem, disposuit. — Species haeece et genera partim novae sunt propositae et explicite descriptae, partim jam per lon- gum tempus, sed haud rite, notae, quarum deseriptiones fusiores offeruntur, aut addenda et emen- dationes descriptionum, in libris systematicis receptarum. Annexae sunt animadversiones de rela- tione aflınium et familiarum et generum et specierum ad se invicem, ibique signa distinetiva saepius sunt enumerata: Haud ignoscendum erit, omnes has observationes ac desceriptiones secundum plantas viyas esse confectas, nec secundum specimina saepius valde manca aut mutilata sieca herbariorum. Partem deseriptivam secutus erit index duplex, alter systematieus familiarum, generum et specierum, alter alphabeticus, qui ulterior simul continebit synonyma per totum opus citata omnia, nee non nomina illa specierum generumque affinium, quarum relationes fusius sunt perlustratae aut tantum indicatae. — j Librum huncce formabunt 40 eireiter plagulae ejusque pretium erit erc. 3—4 Thlr. Bei Meyer & Zeller in Zürich ist erschie- Hannover im Verlage der Blalam’schen Hof- men und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: buchhandlung ist so eben erschienen und an alle Buch- Zeitschrift Era Er ai: ; He . für Synopsis der drei Naturreiche. wissenschaftliche Botanik Ein Handbuch für höhere Lehranstalten und für Yon Alle, welche sich wissenschaftlich mit Naturge- MM. 3. Schleiden u. Carl Naegeli, drittes und viertes Heft, enthaltend Aufsätze über die Grasinfloreszenz, über Zellenterne, Zellenbildung und Zellenwachs- thum, über bläschenförmige Gebilde im Inhalte der Pflanzenzelle, über das Wachsthum des Gefäss- Stammes, über das Wachsthum und den Begriff des Blattes, über die Fortpflanzung der Rhizocarpeen, über Polysiphonia und über Herposiphonia, ferner Critiken, nebst 8 lithogr. Tafeln. Preis 2 Thlr. 26 Ser. schichte beschäftigen wollen. Mit vorzüglicher Berücksichtigung der nützlichen und schäd- lichen Naturkörper Deutschlands, so wie der zweckmässigsten Erleichterungsmittel zum Selbstbestimmen. Von 3. Leunis, Dom-Vicar und Professor am Josephinum zu Hildesheim. Zweiter Theil: Synopsis der Pflansenkunde, 40 Bog. ecompress. Drucks in gr. 8. geh. Preis 2 Thlr. (Der erste Theil: „Zoologie” kostet 14 Thlv. — Der dritte und letzte Theil: „Mineralogie” erscheint im künftigen Jahre.) i Bei Friedr. Schulthess in Zürich ist .so eben erschienen : Die neuern Algensysteme und Versuch zur Begründung eines eigenen Systems der Algen und Florideen von Carl Naegeli. Mit 10 lithograph. Tafeln. 4to. broch. 6 fl.“ oder 3 Thlr. 22 Ner. Bei Th. Fischer in Cassel ist erschienen: Pfeiffer, Dr. L., Abbildung und Beschreibung blühender Cac- teen. II. Band 4. Lief. mit deut- schem und französischem Text und 5 Tafeln Abbildungen gr. 4. geh. 1 Thlr. — vollst. col. 3 Thlr. Flora von Niederhessen und Nümdem. Beschreibung aller im Gebiete wildwachsenden und im Grossen an- gebauten Pflanzen. Mit Rücksicht auf Schul- gebrauch und Selbststudium bearbeitet. I. Bd. Dikotyledonen. 8. 1 Thlr. 10 Ser. Im Verlage der Decker’schen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei in Berlin (früher in dem Etablisse- ment in Potsdam, in Commission der Stuhr’schen Buchhandlung) sind erschienen: James Barnes Briefe über Gärtnerei. Aus dem Englischen. 11 Bogen 8. Preis 224 Sgr. Schreibpap. 1 Thlr. Der Königl. Hofeärtner Herr @. A. Fintel- mann auf der Pfaueninsel bei Potsdam sagt in dem Vorwort, mit welchem er diese Uebersetzung begleitet: „es gehören diese Briefe zu dem Lehr- „reichsten und Interessantesten für mich. was ich „überhaupt über Gärtnerei gelesen habe, und der „Verfasser durch seine Leistungen zu den ausge- „zeichnetsten der jetzt in England lebenden Gärt- — Wenn sich hieraus schon schliessen dass diese Briefe hauptsächlich praktische 1846. Be} „ner. lässt, Erfahrungen aus dem Gebiete der Gärtnerei dar- bieten, so glauben wir noch hinzufügen zu dür- fen, dass sie sich dadurch nicht allein Gärtnern und Gartenfreunden empfehlen, sondern überhaupt Allen, die sich mit der Kultur des Bodens be- schäftigen; auch der Landwirth wird manche von dem Verfasser gemachte Erfahrung darin finden, die, wenn auch nicht gerade m gleicher Art und Weise für ihn anwendbar, doch den Weg zur Erlangung ähnlicher glücklicher Erfolge zeigt. Botanik. Nova genera ac Species plan- tarum quas in reeno chilensi, peruviano et in terra amazonica invenit, deseripsit iconibusque illustr. Ed. Pöppig. Tom. IH. cum tabulis aeneis 100 colorata. Pr. 40 Thlr. Das Werk des fleissigen Forschers ist mit 300 Tafeln in gross Folio und ausführlichem Texte vollendet und beschlossen. Das naturge- treue Colorit der, sämmtlich zum Erstenmal ab- gebildeten Pflanzen macht dasselbe zu einer Zierde der Bibliotheken. Die reichlichen und ausführh- chen Analysen sichern dem Studium des For- schers den besten Erfole. Unter andern sind -\ folgende natürliche Familien besonders zahlreich vertreten. Aroideen mit 8 Tafeln. Coronarien 5. Orchideen 85. Scitaminen 12. Amentaceen 5. Urticeen 8. Valerianeen 6. Caprifoliaceen 7. Ru- biaceen 13. Synantheren 35. Cucurbitaceen 9. Passifloren 5. Personaten 6. Gesneriaceen 9. Ericeen 7. Contorten 7. Leguminosen 10. Cor- nieularien 5. Bixaceen 6. Rutaceen 7. Sapin- deen 6. Der dritte Band setzt dem Werke einen würdigen Schlussstein. Wenn vielleicht die An- schaffung für eine Bibliothek bisher unterblieben wäre, weil man abwarten wollte, ob das Unter- nehmen vom Verleger zu Ende geführt werde, so käme dieser Grund in Wegfall. Um die An- schaffung- zu erleichtern, möge der billige Preis für das Ganze (fein gemalt 120 Thaler; mit schwarzen Abdr. 60 Thaler) bis Ende des Jahres 1848 fortbestehen. Nachher werde ich ‚aber ‚die Platten cassiren, den Preis erhöhen. 3 Leipzig, im August 1547. Friedrich Hofmeister. Literarischer Anzeiger zur BOFANIIAUEN ARE“ Ne 4 — 184%, Von Vollständige Naturgeschichte der forstlichen Culturpllanzen Deutschlands. Von Prof. Dr. Th, Hartig, Braunschweigischem Forstrathe. ist so eben das !! Heft erschienen. (4 Thlr.) Mit ‘diesem Doppelhefte schliesst das Werk als Kupferwerk und ist nur noch ein Heft den Schluss des Textes enthaltend zu erwarten. Als wichtig für das Ganze hat der Herr Verf. schon diesem Hefte die — Synopsis des in Deutschlands Wäldern heimischen, verwildert vorkommenden und culti- virten Holzpflanzen — beigegeben. Heft 1 — 12, mit 104 illum. Kpfrtfin. und 259 S. Text gr. 4to. kosten 202 Thlr. Das Schlussheft des Ganzen erscheint im nächsten Jahre. Berlin, 1847. Albert Förstner. Für Botaniker und Gartenfreunde. Die unterzeichnete Buchhandlung hat Auf- trag, folgende botanische Prachtwerke zu verkaufen, und bittet, die Angebote gefälligst ihr franco direct, oder durch den Buchhandel ein- zusenden: L’heritier, C. L., Stirpes no- vae illustratae iconibus P. J. Redoute. Vol. I. pr3.1. 2. fasc. 1—6. Par. Sumpt. J. B. Garnery, typ. P. D. Pierres. Mit 91 schwarz. Kupfern. Sign. Nr. 1 — 84 (complet). Abdr. auf Elef.- velin. Ladenpr. 80 Frances. (ist selten.) Dasselbe Werk mit illum. Kpfrn. Pracht-Exempl. Ladenpr. 350 Thlr. (ebenfalls selten.) L’heritier, C. L., Stirpes no- vas aut minus cognit. quas descriptionibus et iconibus illust. Par. Ex typogr. P. D. Pier- res 784. Mit schw. Kupfern. Nr. 1 — 30. 65 — 68. 70 — 80. 82. u. 83. In gr. Fol. auf Schreibpap. Die Kupfer Nr. 31 — 64. 69. 81. u. 84. fehlen. (Ist wahrscheinlich ein Exemplar von den erstern Abdrücken.) Z’heritier, C. L., Cornus Spe- eimen botanieum sistens deseript. et icon. spe- cierum corni minus cognitarum. Par. Didot 788. Gr. in Fol. (Jesus). Mit 6 schw. Kup- fern. Ladenpr. 15 Francs. Dasselbe Werk mit schwarzen u. illum. Kupfrn. Ladenp. 30 Franes. L’heritier, ©. UL, Geranialogia seu crodii, pelargoni, geranii, monsoniae et grieli hist. iconibus illust. Par. Didot 787 — 88. Gr. in Fol. 44 Tab. compl. Ladenpr. 180 Frances. (Der Text ist nie erschienen.) Traite des arbres fruitiers par Duhamel du Monceau. Nou- velle edit. augmentee d’un grand nombre de fruits, les uns &chappes aux recherches de Du- hamel, les autres obtenus depuis des progres de la culture par A. Periteau et P. Turpin. Ouvrage orne de fig. imprimedes en couleur, et retouchees au pinceau sur les origin. peints d’apres nature par les auteurs-m&mes. Par. 1807. Livr. 1 — 10. Livr. 12 — 17. 19. et 21. Prix de la livr. 30 Frances. Flora atlantica sive hist. plant. quae in Atlante, agro Tunetana et Algeriensi ereseunt. Auct. R, Desfontaines. 2 Tomi. Par. 800. cum fig. Gr. in 4. Ladenpr. 263 Fres. (Von diesem Werke wurden nur 500 auf Druck- und 100 Exemplare auf Velinpapier gedruckt.) Holmskjold, Th, Beata ruris otia fungis Danieis. Tom. I. et II. Fol. Co- penhag. 790/99. Mit 42 Tafeln illum. La- denpreise 160 Thlr. Leipzig, 1847. ©. IE. Reclam sen. Anzeige. Die unterzeichnete Verlagshandlung beehrt sich dem botanischen Publikum die erfreuliche Anzeige zu machen, dass es ihr gelungen ist, die Herren Prof. Dr. Bischoff in Heidelberg, Roeper in Rostock, Seuberz in Carlsruhe, - Schnizlein in Erlangen für die Bearbeitung der genera plantarum florae germanicae zu gewinnen. Die Theilnahme des Herrn Prof. Dr. Zucca- rini in München, steht in begründeter Hoffnung. Ein jeder dieser Herren hat mehrere Fa- milien übernommen und wird diese in steter Be- rücksichtisung des schon Vorhandenen und die- sem naturgemäss sich anfügend, aber dennoch selbstständig bearbeiten. So wird durch vereintes Wirken eine Beförderung des Werkes möglich, ohne dadurch der inneren Einheit des Ganzen zu schaden. Wir werden daher recht bald in den Stand gesetzt werden, den verehrten Abnehmern des Werkes eine Folge von Heften übergeben zu kön- nen und dürfen durch die Zusagen der Herren Verfasser dazu befugt, eine nunmehr ununterbro- chene Förderung zusagen. Es sind bis jetzt 24 Hefte von diesem Werke erschienen, aus welchen 5 Bände, wozu Titel und Inhaltsverzeichnisse schon gegeben, zu bil- den sind. Wir werden uns bestreben, so viel es in unsern Kräften steht, darauf hinzuwirken, das möglichst abschliessende Ganze gegeben wer- den, damit der Gebrauch des Werkes erleichtert werde Bonn, im August 1547. Henry & Cohen. Pracht-Werk über die Flora und Fauna Brasiliens. Von mir ist zu beziehen: Mikan, 3. ©. Delectus Florae et Faunae Brasiliensis jussu et auspicis Fran- eisci I. Austriae Imperatorisinvestigatae; IV Fas- ciculi cum 24 Figur. et Tab. Imper. fol. Vien- nae, 1825. In Umschlag cart. Ladenpr. Tore Exemplare mit 24 prachtvoll color. .. 5 Zn vongen 16 Un, vaar. Desgl. mit schwarzen Abbildungen $ Thlr. baar. Von diesem Pracht-Werke sind besonderer Verhältnisse wegen nur wenige Exemplare in den Buchhandel gelanst, oder zu Geschenkenseiner Zeit an einige hochgestellte Personen verwendet worden. Ich sehe mich zufällig in den Stand gesetzt eine kleine Anzahl von Exemplaren , den gan- zen nach dem Tode des Verfassers noch vorge- fundenen Vorrath bildend, zu obigem ausserge- wöhnlich billigen Preise erlassen zu können und zweifle nicht, dass Bibliotheken und Naturfreun- den mit der Acquisition dieses Pracht- Werkes zu so verhältnissmässig geringem Preise Dzunz ders gedient sein werde. Leipzig, 1847. KM.rF, Köhler. In allen Buchhandlungen ist zu haben: M. Audot, (Mitglied mehrerer Agrikulturgesellschaften) Das Thermosyphon oder der Wasserofen zur Heizung aller Arten von Gewächshäusern, Kirchen, The- atern, Sälen und andern grossen Räumen, sowie auch von Wohngebäuden. Nebst einem Anhange über Luftheizung und mit physikalischen Andeu- tungen über die Wirkungen der Wärme, deren Benutzung und die Ursachen der Bewegung des Wassers, die Verschiedenheit der Formen, der Apparate von Glashäusern und Wohnungen, ih- ren wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen und der Pflanzen. Mit 117 lithograph. Abbildungen auf 21 Quarttafeln. Deutsch von Ferd. Freiherrn von Biedenfeld. Theil- weise aus Neumann’s Werk über Glashäuser wörtlich entlehnt. gr. 4. in eleg. Umschl. cart. 1 Thlr. od. 1 Fl. 48Xr. Die Kunst der anerkannt trefflichen und ge- sündesten Heizart, welche, die erste Einrichtune abgerechnet, auch zu den wohlfeilsten ge- hört und für manche Zwecke eine der bequem- sten, in Deutschland aber noch wenig, bekannt ist, hat sich bei uns in öffentlichen Gebäuden, Wohnungen und Gewächshäusern noch wenig verbreitet. Da sie besonders in Gewächshäusern eine wesentliche Reform in den wichtigsten Zwei- gen der Kunstgärtnerei herbeiführen muss, und die mehr überhand nehmende Heizung durch Stein-, Braun- und andere Kohlen täglich mehr erleichtert, so dürfte diese deutsche Bearbeitung des Werkes eines anerkannten Meisters für Alle, welche bauen wollen und sollen und dabei gern die wesentlich- sten Verbesserungen unserer Zeit beachten, eine angenehme Erscheinung sein. Literarischer Anzeiger BOTANIIAUBN ABLEUN“, N 5. — 1847. Breyi temporis bibliopola Alb. Förstner, Berolinensis, editurus est: Synopsis Muscorum frondosorum omnıum hucusque cognitorum. Auctore Caroloe Müller. Pars I. Musci vegetationis acrocarpicae. ParsU. Museci vegetationis pleurocarpicae. Post editionem bryologiae universae Bridelii anni viginti praeteriti sunt. Ex illo tempore omnino mutata est scientia amabilis. Anatomia et Physiologia in systematis prineipia radices pro- funde egerunt. Bryologia quoque progressibus hisce gaudet et hoc quidem primum argumentum est, quod bryologiae concordiam cum fructibus temporis vehementer postulabat. Nune temporis magis quam prius permulta itinera in terras longinquas facta sunt, unde scientia eximie locupletata est. Bryologia quoque progressibus hisce gaudet, nam ex Bridelii tem- poribus speciebus fere mille augebatur et hoc secundum est argumentum optandi, omnes muscos huecusque detectos in synopsin colligendos. Dubitari non potest, quin hi progressus insignes nominandi sint, quo factum est, ut hodie bryologia literae amplissimae reperiantur. Species novas auctores in libris saepe praetiosissimis, rarissimis vel ıninus cognitis descripserunt, quos serutator solitarius vix accipit. Quod est argu- ınentum scribendi operis de museis universalis tertium. Qua de causa auetor, conditionum et diffieultatum talis operis peritus atque herbario ditis- simo instructus ad tale opus elaborandum, synopsis nomine, se contulit. Quod ad opus pertinet, muscorum aflinitates, tribuum, generum ac speeierum diagnoses breves quidem, sed acutas et notas essentiales exhibentes continebit. Adumbrationes tantum necessarjae addentur. Synonyma, patria, fructificationis atque vitae tempus aceuratissime adnumerabuntur. Halae Saxonum. Carolus Müller. Synopsis autem in partis duas dividitur. Prime muscos vegetationis aerocarpicae, secunda pleurocarpicae tractabit. Ambitus partium ambarum in plagularum numeros c. 80, in faseieulis singulis c. 10 plag. continentibus edendos, aestimatus est. Anuctor putat librum anno peracto vel paulum ultra finiturum esse. Flottbecker Baumschulen bei Hamburg. Durch das Ableben des Hern John Booth, alleinigen Besitzers der Flottbecker Baumschulen, und Inhabers der untenstehnd= 7" , erleidet der Geschäftsgang derselben keine Veränderung, sondern wıru au au.aselben Fuss, nach den bekann- ten ehrenhaften Prineipien und unter der bisherigen Firma unter sorgfültigster Leitung fort- geführt. September 1847. James Booth & Söhne. Soeben ist vollendet worden: G. Heynhold’s Nomenclator botanicus hortensis. Zweiter Band: Alphabetische und synomische Aufzählung der in den Jahren 1840 bis 1846 in den europäischen Gärten eingeführten Gewächse nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Dauer und Cultur. Ein ‚Bilf- und Ereänzungsbuch zu den Werken von Dumont- Courset, don , Sweet, Steudel etc. £ nach den neuesten Quellen bearbeitet, Lang. 8. geb. 4 Thlr. Arnoldische Buchhandlung in Dresden und Leipzig. Dietrich, Synopsis. Hepaticarum. Von der in meinem Verlage erschienenen Synopsis Hepaticarum. Con- junetis studiis seripserunt et edi curaverunt €. M. Gottsche, 3. B. & Lindenberg et ©. &.Nees ab Esenbeck. 18441847. pi Gr. 8. Geb. ist jetzt das dDte und letzte Heft, den Schluss und das Register enthaltend, ausgegeben worden, und somit dieses umfassende Werk ganz beendigt. Vollständige Exemplare sind in allen guten Buchhandlungen Deutschlands und des Auslandes zu haben und kosten auf Masch. Druckp. 5 Thlr., auf Schreibvelinp. 7$ 'Thlr. Hamburg, im Oktober 1847. Joh. Aug. Meissner. Bei mir ist nun ande erschienen : Munze, Dr.G., die Farrnkräu- ter. (Supplement zu Schkuhr’s Farrnkräu- ter). Ir. Band. Mit 100 colorirten Tafein. Gr. 4to. 1840 —1847. Preis 25 Thlr. Ueber die Bearbeitung; des Textes und der Tafeln haben sich die kritischen near nur mit Lob ausgesprochen. Kon Die öflentlichen und Br been wel- che Bücher nur bandweise anzuschaften pflegen, mache ich hierauf besonders aufmerksam. Für die Besitzer von Schkuhr’s Farmkräufer ist dieser Supplementband unentbehrlich. Die Theilnahme, welche dieses Werk fand, bestimmen Verfasser und Verlagshandlung das- selbe fortzusetzen, und zwar wie bisher in Heften zu 10 Tafeln’a 25 Thlr. Der Herr Verfasser beabsichtigt die Tafeln, welche nicht zur Erläu- terung weniger bekannter Gattungen bestimmt sind, in der Regel noch nirgends dargestellten interessanten Arten zu widmen. h Die Verlagshandlung wird dabei bemüht sein, für die Herstellung des Werkes die grösste Sorg- falt zu tragen. Leipzig, im November 1847. : Ernst Fleischer. Im Verlage von.Er, Mauke-in Jena er- ‚schien soeben und ist in jeder Buchhandlung vorräthig: \ Gescheife des Pflanzenreichs . von Dr. E.8. Veigt. Geheimen Hofrath, Professor der Medizin und Botanik, Direktor de) bola- nischen Gartens u. s. w. zu Jena. . ER Erste Lieferung. -Bis Ostern 1848 wird das 8 oder 10 ie ferungen (a 6—7 Bogen) starke, Werk (was darüber ist, wird gratis gegeben) vollständig, in den Handen der Subscribenten sein. Der Sub- scriptions-Preis ist 12 Sgr., nach Vollen- dung des Ganzen ‚tritt ein bedeutend erhoBn ter Preis ein. . Bei Fr. Hofmeister in Leipzig er- . echiän soeben: 3: Visiani, R.de, flora Dälmatieh sive enumeratio stirpium vascularium quas hac- tenus in Dalmatia lectas, et sibi observatas, descripsit, digessit, rariorumque iconibus illu- stravit. 4to. Vol. I., 34. Bogen Text und 23 Kupfertafem. Colorirt-6 Thlv. 20 Ser. Schwarz 4 Thlr., die gamopetalen Dichlamy- - deen umfassend. 5 Der erste Band, von gleicher Bogenzahl und gleichem Preise, enthält die Monocotyledonen und Monochlamydeen. Der dritte Band, welcher den Rest der Diecotyledonen aufzählen wird, soll sehr bald erscheinen. wer Ange IR Er EEESEÄTEER ER | 3 5185 00299 1998 ||| New York Botanical Garden Libra; LIMINMIN u . Ds A re ee > Te mmme 2.3 un. me nn ne ee Der . ra ern