Vrrauvaco

Digitized by Google

Marxine-Rundſchau.

Dritter Jahrgang.

Januar bis Dezember 1892.

Mit Abbildungen, Karten und Skizzen.

Berlin 1892. Ernit Siegfried Mittler und Sohn

Könialihe Gofbadhhbandlung Koditrahe 68—70,

A x Pans Ka

. Sl N J

v

N

0V 3 1937 LiBraRt-

Inhallsverzeichniß

Jahrganges 1892

der

Marine- Rundſchau. A. Größere Auffätze.

Seite = Ruſſiſchen Flottenmandver des Jahres 1891. (Mit einer Karte) » » 22... 0 1 bh Der Kurbelwelle auf Dei Sepnertbamipfe rt „arane”, Dirt zwer Shen.) 2.2.0. 2 Teer Kr arernenihitte . . . TE TEE TEE TEE SETE ——— vie Zalelage von KRriegsſchiffs booten. ISIS EEE 8 HEDE 7‘ UAUETProDIant Und D Pralt erven 0 [ SWTTTSDEFPTIEGUNG u. 1. W. . 9 1, 8 Heber Den Transpo 2. orpebgboote, (Dit einer Slige EWEDEBETE TEE TEE _ vie Q Terijtiiche Aus men Kae > ne N vas Marine:-Etab ent ET vn Siehe EZ REG WED 1 ESL. „er Bürgerkrieg in Chile 1891. (Mit zwei Sfigen) ee. Bruch zwiihen dem PBräafio en da maced a um dem Hong EEE... . Die beiderjeitigen Streitfräf Be fes. a) Oppofition . . . 248 * * r J

IL, Die nädf en Mafregeln und Ereigniffe . EHE B EEE - Die Belttnahme des 3 tordens Durch die Oppoft MM. 0 nem ne —— v. Die Torbe ungen zur Entideidung . . ZEESBEEFTEZ vi. Die Gegenüberjtellung der beiderjeitigen S mmtie we en . . 289

VII. Die Einihin ng bet Galdera, Xandung ber Uuinteros

Der vorc Tagen Beeren STE

ĩ i tllerijtiiche sbildu a an Bord . zu Das Marineb ubget 9 h5 für das ale 1892 und feine Schidate_ 8— Me und „Schif im Deomı a RE):

tüdblik auf Die Seihid ‚Feiedrid Sar D rminlus s Die Dreitägige Seeihlaht in den Dar Danellen am 3. und Jul 1657. (Mit vier Sfijen.) 46

B. Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Bericht des Korvettenkapitäns NKoellner über die - gung des Cerro Allegre und Cerro Eoncepcion durch die Landungstompagnien des Kreuzergeſchwaders. (Mit einer Skizze.) 19

Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Habicht“, Korvettenfapitäns v. über die Beitrafung der Abo:Leute und das Gefecht bei "Miang i 58, 107

Bericht des Kommandanten S. M. Kanonenboot „Iltis“, Korvettentapitän Ascher, über die yi vom 27. Auguft bis 30. September 1891 . 159, 212

Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Sperber“, Korvettentapitäng Fifcher, über eine Rundreife durch die Schußgebiete der Südfee. (Mit einer Skizze.) . 261, 296

Auszug aus dem Bericht des Chefs des ra Kontres Admirals v. "Bawelsz, über die Verhältniffe in Deutih-Oftafrita . .

Beriht des Korvettenfapitänd Delrihs über bie Greignife, auf ber. ofiafitaniigen © Station während des Monats Juni 1892 .

= IV:

Eeite zu. = Korvettenfapitänd u über die Reife mit S. M. Kreuzer —— durch die eutſchen Schutzgebiete der Südfee. (Mit einer Skizze.). 425 Bericht * Kommandanten S. M. über die Reife u von Sapftadt nad St. Raul de Loanda . ;

(. Mittheilungen aus fremden Marinen.

Argentinien. Neue Schiffe für die Marien.. 62462 Auftralien. Das Torpedoboot I. Klaffe für die Regierung von Victoria . » > 2 2 2 222.0. 118 Brafilien. Schnelles Dampfboot für Zollzweckeeee.. 71 j Dünemarf. Der Kreuzer III. Klaſſe „Seiler . . > > > 2 Er eenne. 885 England. rin EESDODEREEEEEREEEREEDETE Der Kreuzer I. Klatle „Blafe" . . 2 2 2 0. 4 Der u Klafje „Indefatigable” .— . . . . . 7 Der je „Edgar” und „DaWÜE . - . . Teoberaden Sr 8 TEILTE Die ms Se Ties JECCIInůèqbèq(äffuVu l l gie ar rn nn oe a an ee a BB Be Ro £ Sd che gegen eine So: mount platt: BEFSEESEBEBSEHFFSRER | Weobeahrt de Panzerjeiffel Royal Soverei ZIERT EFFIIDE

Stapellauf Des en ae Bela a a an a a een ea ————

Stapellauf des Kanonenboot EEE TEE |: Schiehverfuhe gegen eine Panzerplatte . DIESER ER... Sciefverfug ges en das alte ne iff „Refiftance“ ; a er re robefahrt des Kreuzer IL Klaſſe „Iphigenia 5 ee a MO as Torpebofanonenboot „Jaſeur 2: a een 433 robefahrt des Kreuzers 1. Klaſſe „Sappho" 2 a nenne. 488 ie Torpedofanonenboote „Leda” und :7 >> SEE u 449 Franfreid. Das Torpeboboot Eclair” . a EEE DE WERE EL WEBER DE BEEDENTER Die neuen anzöftichen 35 Meter-Torpeboboote . . . 3 I Schtekvertuhe zu Sevranstiory gegen _Wanerpfaiten aus bejonberem Sichi @16 Ranonenboot „Dpale” . IHRE

08 Unfall des „Dupuy de Tome” ea a a a are Das Torpedoboot „Mousquelaire” . no a een. 867

Defterreid. Die Maſchinen des Torpedo:Depotichiffs „Pelikan . . 2 2 m m nn nn nn. 5

Rußland.

Die Wajamnenproben bed were Das Panzerihiff „Gangud” . EIIIEDISEISELFETFZETHTET_: Trpedobootre ooie mr und Sapfe ea ne ee ae ea en a m ee

Seite

Schweden.

Das Kanonenboot „Svenätfund” . . >: 2 Kr nern... 16 Türkei.

DEU WERE BEE © 5.5. 0 ee ee

. Vereinigte = anten von Amerifa. Schie everſuch nen BUNAELD platten. Mit = . . . . . . . . . . . . . . 63 = —— 73: 3 platten . . .

. . . . . . . . - . . . . . . . u

* 5 u

Der geihüß: TED. D *— iche Kar me. 5 M ee —— —— 508 356

“2 )

Scichverjudhe des „Deft TE EEE EL WE BEDBEEC LE BEAT EL TEBERE. an

Fr

Schiekverjud ye gegen eine ?

Dab Härten gebogener Banzerpiatien ee 482

D. Sonftige Mittheilungen.

Fistes elektriich Richtungäbefi mmer. Ci ee ee ae re

Neber Stabilität von Tory bobooten. Dit efiy gen.) . 23 a plat in England und YAmerila mit Denen ın

Hs Setmgenelät ir aa ERITEIIZEDETEZZBCE TETETEIE = vals 2 er a a a Er ae en 0 ——— ———— —— rn \ inguingen Tüz ben Ya franzöfjger Scipem hinen . . BEE.

EN AIbmiraini EHE

E. Berfonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

der ———— un der nn. aus den re = . 86, 78, 125, 173, 219, 271, ‚371, 438, 487. M aus den Marineftationen” . 87, 88, 199, 176, 299, 274, 308, 34. 374, 452 452, 4W.

F. Litteratur,

Unfere Marine . . a ee et ee ee Die Marine-Infanterie ; 40 Sammlung —— loggrinninher trigonomeiriſqher und nautifcher Tafeln, nebft Ertfärung

und Formeln der Aftronomie . . 0 Kiel und der NordsDftfeersflanal . . . ee ee ae a ee Brinz Heinrih von Preußen ; a de Ueber ai eds mit hoher Koibenge eſchwindigkeit er Et ae Be za Die Entwidelung der Schiffsmaſchine in den .. Jahrzeßnten I a a u et | Reifen S. M. Schiffe „Rautilius” und „Aurora" 18834 188888.. 232838 Taſchenbuch für iffsoffigiere . a a ee Magnetifche Beobadtungen an den en ber adria | Die Bekämpfung der Sturzwellen durd Del . ae a er BE et ie rt ar er ce, Aide-m&moire de l’offieier de marine RM |... 2: Ko nn nn nn nn. 312

= vJ

Seite

Die Maſchinen-Elemente . . ee ee er Die neueren Schnelldampfer der Kriegs: "und Handelsmarine 2220220. 498 Ruſſiſch-⸗Deutſches Wörterbuch für Armee und Me ge he de a ae A ee ee Ga Durch Kamerun von Süd nah Nord . . re ee ae a ie a Are

6. Suhalt der Marineverordnungsblätter. 41, 86, 132, 182, 234, 276, 312, 345, 376, 457, 498

H. Zeitfchriften und Bücher. Verzeichniß der Auffäge re ir foweit fie er ne ſeemänniſch⸗

techniſchen Inhalts ſind 41, 86, 188, 182, a 276, 312, 345, 376, 457, 498 Neue Ericheinungen der Marinelitteratur . - 40, Fr 133, 235, 378, 460

J. Karten, Abbildungen zc.

Tafel zu: Die ruffiichen Flottenmanöver des Aahres 1891 . . . 2 2. . 1—12 Tafel I Skizen zu: Brud Zurbelweue auf dem —— EEE 2 2 —18 Kartenffisze zu: Verid | er übe e Beet des Terro

Rreugergefhwaders 19—23

A 5

Sr - au: © öiehverfuge gegen Compound. Pan jerp a —— at F die Tafelage von Krieg sihiffs BODEN u ——— 19 58 ine zu: gegen Ra zerplatten . . nr izze zu: Die Kreuzer I. Klaſſe „Edgar” und Ham a” ee —— —1I2 Skizzen zu: Ueber Stabilität von Torpedobooten - > > 2 en nenn. 123—126 Skizze zu: Ueber den Transport von Torpebobooten . » nn 152—159 Kartenſtizzen zu: Der Bürgerkrieg in Chile 1891 . . 243— 260 Kartenfkizze zu: Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Sperber“ über eine Rund: reiſe die rg der Sübdfee . 296 —300 Skizze zu: ns ihe Einfluß der Schnellfeuergefchüge auf. Seetaktit und Schiffsb 315—332 Kartenffizze zu: Bericht über die Reife, SM. Kreuzer „Buffard“ durch die deutſchen Schutzgebiete der Südfee . 425—429

Skizzen zu: Die dreitägige Seeſchlacht in den Dardanellen am 17. 18. und 19. Juli 1657 461-481

K. Angaben über fremde Kriegsſchiffe.

Aeolus, engl. 75 | Gananb, zufl... . . - - - . . . . 481 arm, engl. 1 Seiler, dän. . . EEE...

polls, enal. > 5 Georgi Bubjebonofie; run. . ſaye, engl.-ind. . 5 | Griden, ul... 2.2 0. A Mm a in engl. ; i BI Sell, ul. - - » » 2 T

Sf . i 5 | Dat , engl. SEE BEZEL:N , 168 Srartiantiges Dampfbast Fr Balwe e. | Dood, engl. . 0 en : | {mperator Witsfat 1, Weobefahit, . 568

| Nmdefatigable, engl.. . 55, 75

independencin arg en ae aan a Bar 1a A

| afufrepib, engl. . en u

er: 2.07pedoboDnte

Digitized by Google

Digitized by Google

IT

E

——

—— * n ne En En ee ne

————

TE IT ER

Die Ruflifceen Ilottenmanöver des Jahres 1891.

(Mit 1 Karte.)

Die Idee der Manöver, die betheiligten Streitkräfte und die Manöverregeln.

Für die diesjährigen Manöver der Auffifhen Flotte waren die zur Ver- wendung kommenden, in der Oſtſee im Dienft befindlichen Schiffe in zwei Geſchwader getheilt, die gegeneinander zu operiren hatten. Das Angriffsgeihwader war dem Vize Admiral Kasnakow unterftellt, unter dem der Contre-Admiral Lazarew fommandirte, und bejtand aus folgenden Schiffen und Fahrzeugen:

Deplacement Geſchwindigkeit

Panzerihiff „Imperator Nicolai I.“ 8840 15 „Imperator Alexander IL.” 8840 15 2* „Herzog Edinburgski“ 4600 14 4 - „Admiral Greigh“ 3593 10 3 Korvette „Rynda“ 2950 15 4 Klipper „Najesdnik“ 1334 135 3 .- „Wjäftnif“ 1256 135 ı Zorpedofreuzer „Lieutenant SYljin“ 595 au: 9 Zorpedoboot I. Klaffe „Reval“ 100 zvLachta“ 74 I. Narwa“ 74 Ekenäs“ 81 le ae „Keteljärfäite 577 „Samojed“ 771

Vize-Admiral Kasnakow hatte feine Flagge auf dem „Herzog Edinburgsti“ geheißt, „Imperator Alerander IL“ war Flaggſchiff des Kontre-Admirals Lazarem, Das Bertheidigungsgefhwader ftand unter dem Kontre-Admiral Gerken, dem

der Kontre-Mdmiral Walizki zugetheilt war, und umfaßte nachftehende Streitkräfte: Deplacement Geſchwindigkeit

Banzerihiff „Admiral Spiridow- 3740 10,5 „Tſcharodeika“ 2020 8,5 „Grosjaſchtſchi 1490 15 Korvette „Stobeleg“ 2400 12 Klipper „Strelot“ 1340 11,5 3Plaſtun“ 1250 12

| Morine- Rundihau. 1892. 1. Heft. 1

2 Die Ruſſiſchen Flottenmanöver des Jahres 1891.

Deplacement Geſchwindigkeit

Kanonenboot „Snjeg“ F 400 9

„Groſg“ 400 9

—6 360 9

Wichr 394 9,5

Burun 413 9 Torpevoboot I. Klaſſe „Abo 76

„Borgo 81

„Kotlin“ 67

Luga 74

„Sveaborg“ 100

II. Klaſſe 8 Stück —— 25—30 Schoner „Slawjanka“ 162

Die Stärkeberhältniſſe waren faſt genau dieſelben wie im vorigen Jahre; auch damals verfügte der Angreifer über 4 Panzerſchiffe, 1 Korvette, 2 Klipper, einen Torpedokreuzer und 4 Torpedoboote I. Klaffe, doch war der Bertheidiger in dieſem Jahre um die Korvette und 1 Torpedoboot I. Klaffe verftärtt worden. An Gefehts- tüchtigfeit war der Angreifer gegenüber dem vorigen Jahre gewachſen, da unter den Panzerſchiffen die beiden neuen Hochſeeſchlachtſchiffe Imperator Nicolai J.“ und „Im— perator Alerander II.“ ſich befanden.

Die allgemeine dee war die gleiche wie im vorigen Jahre und zwar folgende:

Ein feindlihes Geſchwader hat die Oſtſee und den Meerbufen von Riga in jeine Gewalt befommen und ſich im Moonfund fejtgejegt. Der Sund wird als Ope- rationsbafis benutzt, um den Finniſchen Meerbufen zu blodiren, den Seehandel Finn— lands zu vernichten und die Handelshäfen von Sveaborg bis Bjorkö nah Kräften zu Ihädigen. Der Bertheidiger hat feine Streitkräfte theils in Speaborg, theils in den finnischen Schären aufgeftellt. Der Angreifer bemüht fi, die feindlihen Schiffe in Speaborg feit zu halten und zugleich eine Vereinigung der gegneriihen Streitkräfte zu verhindern, indem er die in den Schären zerftreuten Fahrzeuge angreift. Der Ber: theibiger, deſſen Aufgabe es ift, die Haupthandelshäfen Finnlands zu jhügen, macht fi die Theilung des Angriffsgefhwaders zu Nuten und greift jeine vereinzelten Schiffe an, wobei er zugleich beftrebt ift, aus den finnifchen Schären und der Rhede von Helfingfors nah dem Moonſund durdzubrehen, um die Verbindung des Feindes mit feiner Operationsbafis zu ftören. Das Endziel des Vertheidigers ift, feine gefammten Streitkräfte in Sveaborg zu vereinigen und dann den Feind im Nüden zu bedrohen. Wie man fieht, war die allgemeine Anlage der Manöver nicht von der des vorigen Jahres verſchieden (vergl. Seite 11, Heft I. 1890). Daffelde gilt von den Annahmen, die bei den Operationen zu Grunde gelegt wurden, und von den Manöverregeln. Beftimmte VBorjhriften, die den Unternehmungsgeift der einzelnen Parteien bejhränfen konnten, waren nicht gegeben worden, dagegen waren gewiſſe, bier folgende Bejtimmungen getroffen worden.

EEE gti re AT, A A Ali A Er Tr

Die Ruſſiſchen Flottenmanöver des Jahres 1891. 3

Manöverregeln:

1. Am 15./27. Auguft verjammelt ſich das ganze Angriffsgeihmwader im Moon- fund. Das Vertheidigungsgeihwader, nad) dem Ermefjen des Geihwaderdefs getbeilt, befindet fich bei Speaborg und in den Schären öftlih davon.

2. Die Einfahrten von See aus nah den Schären und nad) Speaborg im Fahrwaſſer gelten als regelreht dur Minen gefperrt. Die Minenjperren hei Rotſchen— falm in den Fahrftraßen, die nach den Kleinen Pellinge und nah Trangſund führen, gelten außerdem als durch leichte Artillerie vertheidigt. Die Pläne der Minenfperren bat der Kommandirende des Bertheidigungsgefhmwaders rechtzeitig aufzuftellen und dem Oberſchiedsrichter mitzutheilen.

3. Reval gilt als befeftigt und durch eine Minenſperre geſchützt, die Rhede darf aljo vom Angreifer nicht benußt werden. Ferner wird angenommen, daß ein Theil des Angriffsgeihwaders fih beim Tolbuchin Feuerſchiff befände und Kronftadt blodire, wodurd dem Vertheidigungsgeſchwader der Zugang zu Kronftadt hinter dem Meridian Werkö matala verjperrt ift.

4. Porkala Udd und Hangö Udd gelten als befeftigt und fönnen nicht genommen werben.

5. Das Angriffsgefhwader darf feine telegraphiihen Depeſchen bemuten und muß jämmtlihe Nachrichten über die Bewegungen des VBertheidigers durch Beobachtungen von den eigenen Schiffen erhalten.

6. Das BVertheidigungsgefhwader darf über alle Bewegungen des Feindes Nahricten dur die Küftentelegraphen und die am Lande errichteten Beobachtungs— punkte einziehen.

7. Die Berforgung der feindlihen Schiffe mit Kohlen und Proviant muß aus dem Moonfund erfolgen und deshalb find dem Angriffsgefhwader der Transporter „Artelſchtſchik“ und der Schooner „Samojed* zugewieſen worden.

8. Von 4 Uhr Morgens am 16. Auguſt gelten alle Handelsſchiffe, die von den aus den Schären ausbrechenden Torpedobooten und Schiffen des Vertheidigers ange— troffen und deren Namen geleſen und ins Loggbuch eingetragen werden, als ge— nommene Vorrathsſchiffe des Feindes, ausgenommen, wenn die hierbei ausbrechenden Schiffe nicht ſelbſt durch den Feind vernichtet oder gefangen ſind.

9. Wenn vom Angriffsgeſchwader an irgend einer Stelle Minen gelegt werden, um das Auslaufen des Vertheidigers zu erſchweren, ſo müſſen ſich die zum Legen der Sperre beſtimmten feindlichen Schiffe am Arbeitsplatze außer Schußweite befinden und dürfen während der Zeit, die zum Legen der für die Sperren nothwendigen Anzahl Minen erforderlih ift, nicht zurücdgetrieben werden. Beim Minenlegen darf das Angriffsgeſchwader nur mit der wirflih an Bord befindlihen Anzahl von Minen rechnen.

10. Um die Bewegungen der Handelsfahrzeuge nicht zu hemmen, dürfen zur Kennzeihnung der Minenjperren Bojen oder fonftige Zeichen nicht ausgelegt werden.

11. Das Angriffsgefhwader muß unbedingt zur Aufklärung des Aufenthalts» ortes der Streitkräfte des Vertheidigers Avifos benugen.

1*

4 Die Ruffiihen Flottenmanöver des Jahres 1891.

12. Die Kommandanten der manövprirenden Gejhwader fertigen zwei Mal täglih nad den erhaltenen neuejten Nachrichten Karten über die Stellung der Streit- fräfte des Gegners an. Die Schiffe werden hierin nicht nad Namen, ſondern nad dem Range bezeichnet.

Als Schiedsrichter für die Manöver waren ernannt worden: Bize-Admiral Stezenkow als Oberidiedsrichter, Kontre-Admiral Makarow

Kapitän I. Ranges Wulf als Schiedsrichter.

Jedem Schiedsrichter waren zwei Stabs- oder Oberoffiziere zugewiefen. Die Chefs der manövrirenden Geſchwader mußten ihre Pläne dem Oberſchiedsrichter mit- tbeilen.

Neben den vorjtehend angeführten Manöverregeln waren noch gewiſſe Beftim- mungen erlaffen worden, die bei Beurtheilung der Operationen der Gejhwader und Schiffe zu Grunde gelegt werden follten. Dieje lauteten: Ein Gefecht kann nur dann einen Erfolg haben, wenn die Entfernung zwiichen den Gegnern nicht mehr als 12 Kabellängen (2200 m) beträgt. Wenn bei einem Gegner die Zahl der gleichkalibrigen Geſchütze doppelt fo groß ift wie bei dem andern, jo wird legterer nad einem Gefecht von ein- ftündiger Dauer als außer Gefecht geſetzt betrachtet und verläßt auf Signal des Schieds— rihters den Kampfplatz, wenn nicht der ftärkere Gegner feine Ueberlegenheit durch fein Manövriren herabgejegt hat. Eine Stunde Gefehtsdauer und die doppelte Anzahl gleicher Gefüge werden als Norm angenommen, nad welder der Erfolg der Schiffe feftgeftellt werden fol. Jedes Schiff erhält einen Stärfe-Koeffizienten, wobei jedes

6zöllige (15 cm) Geſchütz 1 8 und Yzöllige 20 und 3 cm) = 2 11 und 123Öllige (27,5 nnd 30 cm) = 3 Ipfündige (6,3 cm) = 1a 47 mm

angenommen wird.

Der Stärke-Koeffizient des Schiffes ergiebt ſich dann aus der Summe der Zahlen der entjprechenden Armirung. Danach würden beijpielsweiie die Koeffizienten gewejen jein: bei „Imperator Nicolat I* und „Alerander II" 26,5.

„Rynda“ 13,5. « „Brosjafhtichi“ 3,0. = „Lieutenant Iljin“ 1,25. : ben Klippern 5,50. « „Admiral Greigh“ 10,75. „Admiral Spiridow“ 8,25. ⸗„Tſcharodeika“ 8,00.

Falls fih ein Schiff auf weniger als vier Seemeilen und ein Torpedoboot I. und II. Klafje auf weniger als eine Seemeile einer Feſtung nähern und 15 Minuten dem Feuer derjelben ausgefett find, jo gelten die Schiffe und Fahrzeuge als außer Gefecht gejegt. Ein vor Anker liegendes Schiff, dem ſich ein feindliches auf drei Kabel-

-

Die Ruſſiſchen Flottenmanöver des Jahres 1891. 5

längen (550 m) genäbert bat, in der offenbaren Abfiht, zu rammen, gilt als außer Gefecht gefett. Die Schiffe, die durch den Schiedsrichter als außer Gefecht geſetzt erklärt find, verlaffen den Kampfplak, begeben fih außer Schußweite umd dürfen in den nächſten zwölf Stunden an den Manövern nicht theilnehmen. Wenn ein Panzerſchiff mit einem ungepanzerten Schiff zufammen kommt, fo erhöht ſich die Wahrfcheinlichkeit des Erfolges für das erjtere um das Dreifadhe, bei einem Panzerſchiff gegen ein haldgepanzertes Schiff und bei einem haldgepanzerten Schiff gegen ein ungepanzertes Schiff um das Doppelte. Artilleriefeuer darf auf einen Feind nur nad genauem Zielen und nad Feſtſtellung der Entfernung und nur aus den Gejchügen abgegeben werden, die that- fählih gegen den Feind gerichtet werden können; aud dürfen die Paufen zwijchen den einzelnen Schüffen nit Feiner fein, als beim ſcharfen Schießen. Nähert fih ein Torpedoboot einem Schiff auf zwei Kabellängen (365 m), ohne Feuer zu erhalten, fo gilt das Schiff als außer Gefecht geiett; daffelbe gilt von einem Schiff, welches Schug- nege ausgelegt hat und dem ſich zwei Torpeboboote auf zwei Kabellängen (365 m) genähert haben. Wenn dagegen auf ein Torpedoboot aus einer Entfernung von fieben Kabellängen (1280 m) und weniger 1 Schnelffeuergefhüg 3 Minuten lang, 2 oder 3 Schnellfeuergefhüge 2 Minuten lang und 4 oder mehr Schnellfeuergeſchütze 1 Minute lang gefeuert haben, jo gilt das Torpedoboot als zerjtört. reifen mehrere Boote ein Schiff gleichzeitig an, jo wird für jedes Boot die Zeit der Beſchießung bis zur Vernichtung um eine Minute verlängert. Torpedoboote, die ihre in den Lanzir— rohren befindlichen Torpedos abgefeuert haben, müſſen außerhalb Schußweite der Schiffe gehen, um die Lanzirrohre zu laden, falls fie Nefervetorpedos an Bord haben. Für das Yaden ift wenigjtens eine halbe Stunde Zeit zu rechnen. Ein Torpedoboot gilt als außer Gefecht gejet, 1. wenn e8 während der Fahrt von zwei Torpedobooten ange— griffen wird, 2. wenn es vor Anker liegt und von einem in Fahrt befindlichen Torpebo- boot angegriffen wird. Hinfihtlid der Minenſperren waren nachſtehende Beſtim— mungen erlafien:

Fährt ein Schiff über eine feindliche Minenjperre, die dem Schiedsrichter durd) die eingereichte Karte befannt ift, ohne die Minen gefifht zu haben, jo gilt das Schiff als zerftört. Wird die Minenfperre von mehreren Schiffen in Kiellinie pajfirt, ohne daß die Minen vorher bejeitigt find, fo wird das vorderfte Schiff, in engen Fahr— ftraßen und den Haupifahrwafjern werden die beiden vorderften Schiffe als zerjtört an— gejehen. Eine Minenjperre gilt nur dann als wirfiam, wenn drei Neihen Minen, mit niht mehr als 100 Fuß (30,5 ın) Abjtand zwifchen den Minen, ausgelegt find. Zwei Boote, die vorgefchidt werden, um eine Minenſperre zu bejeitigen, brauchen zur Entfernung jeder Mine zehn Minuten und müffen genau an der Stelle, wo die Minenjperre als gelegt angenommen ift, arbeiten. Ob die Arbeit von Erfolg begleitet gewejen ift oder nicht, theilt der Schiedsrichter durch Signal mit.

Die Benugung von gemietheten Booten und Schiffen, das Heifen einer fremden Flagge und das Tragen von Eivilkleidvern ift Offizieren und Mannſchaften verboten.

Neben den allgemeinen ſtrategiſchen und taftijhen Aufgaben des Geſchwaders ſollten Unterfuhungen angeftellt werden über die befte Art von Erkennungsſignalen zwifchen Freund und Feind, und es follte der Aftionsradius der Torpedoboote I. und II. Klaſſe genauer ermittelt werden.

6 Die Auffiihen Flottenmanöver des Jahres 1891.

II. Die Ausführung der Manöver.

Nachdem die beiden Geſchwader ihre Aufftellung eingenommen hatten, wurden die Manöver fofort begonnen, welde vom 16. bis 20. Auguft dauerten. Die Nad- richten über den Verlauf der Operationen und über die Thätigfeit der einzelnen Schiffe und Abtheilungen find nicht eingehend genug, um von allen Vorgängen ein richtiges Bild zu entwerfen, aber für die allgemeine Beurtheilung des Gefchehenen genügen fie. Am 16. Morgens befand fi der Angreifer mit jeinen gefammten Streitkräften im weftlichen Theil des Finniſchen Meerbufens. Bon den zu dem Geſchwader beftimmten Schiffen ſcheint „Nicolai 1.” zurüdgezogen zu fein, da er nie erwähnt wird. Der Oberbefehlshaber theilte jeine Schiffe in drei Abtheilungen; die erfte bejtand aus dem Panzerihiff „Herzog Edinburgski“, der Korvette „Rynda“ und den Torpedobooten „Rarwa” und „Lachta“; die zweite aus dem Panzerſchiff „Alerander II”, Klipper „Wijäſtnik“ und den Torpedobooten „Ekenäs“ und „Reval“ und die dritte aus dem Panzerſchiff „Admiral Greigh“, dem Torpedofahrzeug „Lieutenant Iljin“ und dem Klipper „Najesdnik“. Die zweite Abtheilung erhielt den Befehl, die Schären von Helfingfors bis Aspö zu refognosziren und die Stärke des Gegners in diefer Gegend feftzuftellen. Während die genannten zwei Schiffe und die Fahrzeuge fih auf ihre Station begaben, dampften die beiden anderen Abtheilungen nach Oſten, indem fie ſich möglichft weit nah Süden hielten. Während diefer Fahrt wurde „Lieutenant Iljin“ entjendet, um die Schären zwiſchen Aspd und Bjorkö gründlich zu refognosziren; das Geſchwader, das Hogland paffirt hatte, hielt fi in der Nacht öftlih von der Inſel und blieb hier mit verdedten Fichtern bis zum Morgen. Früh am 17. fand ſich der Transporter „Artelſchtſchik“ beim Geſchwader ein, das mit jetner Hülfe ein Yandungs- forps nad der Nordipige der Inſel Hogland bradte und das hier gelegene Dorf, ohne Widerftand zu finden, befeten ließ. Bald darauf vereinigte ſich die zweite Abtheilung wiederum mit der Hauptmacht umd meldete, daß die Schären von Aspö bis Helfing- fors anſcheinend nicht bejegt jeien, während in letzterem Ort der Feind anſehnliche Streitkräfte verfammelt habe. Der Kommandirende der Abtheilung, Admiral Lazarew, erhielt darauf Befehl, Helfingfors mit jeiner Streitmacht zu blodiren und im Beſonderen ein Durchbrechen des Vertheidigers nad) See zu zu verhindern. Nah Trennung der zweiten Abtheilung kehrte „Lieutenant Iljin“ von feiner Mekognoszirungsfahrt zurüd und meldete, daß er den Bjorköſund und die große Nhede von Trangſund abgejucht hätte, ohne etwas vom Feinde gejehen zu haben, es jei als fiher anzunehmen, daß fid) ein Theil des Vertheidigungsgeihwaders bei Aspö gefammelt habe. Um ſich hierüber Gewißheit zu verichaffen, jehidte der Oberbefehlshaber die „Aynda* aus, die, begleitet vom Torpedoboot „Narwa“, nad) Aspö gehen follte.

Während diefer Vorgänge hatte der Bertheidiger gleichfalls feine Mafregeln getroffen, um den ihm zufalfenden Theil der Aufgaben zu löfen. Er theilte feine Streitkräfte in mehrere ungleih ſtarke Abtheilungen und ſchickte fie, vermuthlich inner: halb der Schären, auf diejenigen Eingänge, die zu den bedeutenderen Küftenjtädten führen. In Helfingfors blieben Panzerihiff „Anmiral Spiridow“, Panzerfanonenboot „Grosjaſchtſchi“, Korvette „Skobelew“, die Kanonenboote „Groſa“ und „Burun“, jo: wie die Torpedoboote I. Klaffe „Abo“, „Kotlin“ und „Sveaborg“ und einige Boote

Die Ruffifhen Flottenmanöver des Jahres 1891. 7

N. Rlafje; nad Aspö wurden entfandt: Panzerfanonenboot „Tſcharodeika“, Klipper „Strelok“ und „Plaftun“, Kanonenboote „Jerſch“ und „Wihr”, der Schooner „Slawjanfa”, die Xorpedoboote I. Klaffe „Borgo* und „Luga“, jowie vier Boote I. Kaffe und nad Trangſund das Kanonenboot „Snjeg“ und ein Torpedoboot II. Klaſſe. Wann die letzterwähnte Abtheilung auf ihrem Poften war, ift nicht bekannt, wahricheinlich ift fie erft eingetroffen, als „Lieutenant Iljin“ Trangfund auf feiner Rekog— noszirungsfahrt jhon wieder verlafien hatte.

Am 17. um 8 Uhr Abends fehrte das Torpedoboot „Narwa“ von Aspö zurüd und meldete, daß auf der Rhede fünf feindlihe Schiffe und Fahrzeuge, das Ranzerfanonenboot „Tſcharodeika“, die Klipper „Strelot” und „PBlaftun“, ſowie die ZIorpedoboote „Borgo“ und „Luga“ entdedt worden feier. Die „Nynda“ war von den beiden Booten überraihend angegriffen worden, doch blieb der Angriff ohne Erfolg, da der hohe Seegang es unmöglich machte, auf Schußweite an die Korvette heranzu— fommen. Dieje beihoß dagegen die Boote andauernd mit ihren Schnellfeuergefhügen und da die Bedingungen erfüllt waren, wurden die Boote außer Gefeht geſetzt. Nach Deendigung des Gefechts lief „Rynda“ nad dem Piorköfund, nahdem die Durdfahrt nah Minen abgejucht worden war, und wandte fih, da bier feine Feinde entdeckt wurden, nad der großen Rhede von Trangfund. Hier hatten fi umterdeß das Kanonenboot „Snjeg“ und ein Torpedoboot II. Klafje eingefunden, welde vor Anker lagen und der überlegenen Stärke der „Rynda“ nad kurzem Gefecht zum Opfer fielen.

Während jo der Angreifer mehrere Erfolge aufzumweijen hatte, blieb auch der Bertheidiger nicht unthätig und bemühte fi, dem Gegner zu ſchaden. Ein bejonders empfindliher Schlag wurde dem Angreifer dur das Kanonenboot „Grosjaſchtſchi“ verjegt. Diejem gelang es, wahrjdeinlih am Abend des 17., die von „Alerander IL“, „Wijaeftnit” und zwei Torpedobooten unterhaltene Blodade zu breden und nad See zu enttommen. Dies muß völlig unbemerkt geichehen fein, denn fonft wäre es nicht zu erflären, warum feine Verfolgung eingetreten ift. Der „Grosjaſchtſchi“ nahm zu— nähft, gemäß Nr. 8 der Manöverregeln, eine Reihe von feindlihen Transportſchiffen weg und lief dann nach dem Moonfund. Hier zerftörte er alle Kohlen» und Munitions- vorräthe, Tegte eine Anzahl von Minen aus und fehrte unangefohten nad Helſingfors zurüd. Im Ernftfalle wäre, durd diefe Operation die Angriffsflotte ihrer Bafis beraubt und gezwungen worden, diejelbe —— In der Naht vom 17. zum 18. er: folgte von Seite des Vertheidigers ein Torpedoboots-Angriff auf das Gejhwader. Dies lag bei der Nordipige von Hogland vor Anker, hatte Wachtboote ausgejegt, aber an— iheinend feine Nee ausgebradt. Als Kontre-Admiral Walizki, der bei Aspö mit einem Theil des BVertheidigungsgefhwaders lag, den Aufenthalt des Angreifers erfuhr, ihidte er die drei Torpedoboote „Borgo“, „Luga“ und „Kotlin“ zum Angriff ab. Um 9 Uhr Abends verließen die Boote die Rhede. Der bisher herrihende ſtarke Südweft-Wind hatte fich etwas gelegt, aber die Dünung war noch ftarf. Die Torpedo- boote mußten gegen Wind und See andampfen, wobei „Borgo“, als das ſchnellſte Boot, den anderen vorausfam. Als „Borgo“ an der Nordipige von Hogland ange— kommen war, lief es dicht unter Land und fuhr längs defjelben weiter. Um 10 Uhr 50 Minuten Abends wurden auf „Borgo“ die Maften der Schiffe an dem ziemlid) Haren Horizont entdedt, und das Boot, das fi) bis dahin der Mitte des Geſchwaders

8 Die Ruſſiſchen Flottenmanöver deö Jahres 1891.

genähert hatte, nahm feinen Kurs auf ein mehr feewärts liegendes Schiff und dampfte mit aller Kraft darauf zu. Nachdem es gedreht hatte, lief es längfeit und gab einige kurze Pfiffe als Zeichen des volljtändig geglüdten Angriffs, dann fteuerte es wieder nad Hogland; jet erit erhielt es von dem in die Luft geiprengten Schiffe, es war der „Admiral Greigh“, den erjten Schuß, zugleih nahm das ganze Geſchwader das Feuer auf, umd die entjtandene Verwirrung wurde von „Luga“ benutzt, um in dem unbeleuchteten Theil des Waffers bis dicht an das Hed des „Herzog Edinburgski“ zu gelangen und feinen Torpedo aus allernächſter Nähe zum Schuß zu bringen. Beide Zorpedoboote entfamen, nahdem ihr Angriff vollkommen geglüdt war.

Auf Grund der bei Aspö jtattgefundenen Nekognoszirung beſchloß der ans greifende Admiral, ſich mit ganzer Kraft gegen die dort vermutheten ſchwachen Streit- fräfte zu wenden und fie von dem in Helfingfors befindlichen Geſchwader abzuſchneiden. Zu dieſem Zwede gingen am 18. Auguft bei Tagesanbruch die Fregatte „Derzog Edinburgski“ (obgleih fie nah den Manöverregeln noch bis zum Mittag defjelben Tages außer Gefecht gefet war), der Torpedofreuzer „Aljin“ und die Torpedoboote „Lachta“ und „Narva“ nah Aspö, um zu verhindern, daß die feindlichen Schiffe nad See zu durchbrächen. Nachdem die Schäreneinfahrt von der Minenjperre gefäubert war und das Geſchwader ſich der Bake Yuppi näherte, bemerkte der Admiral, daß drei Schiffe der feindlichen Streitmadht, Banzerfanonenboot „Tſcharodeika“, Klipper „Strelok“ und „Plaftun“, mit aller Kraft durch die Schären nad Weiten liefen, anfcheinend, um fi mit der Hauptmacht zu vereinigen. Um dies zu verhindern, rief der Admiral Kasnakow durh Signal das Panzerſchiff „Admiral Greigh“, den Klipper „Najesdnik“ und die Zorpedoboote „Reval“ und „Efenäs“ herbei und dampfte, nachdem ſich diefe Schiffe mit ihm vereinigt hatten, mit feiner ganzen Streitmaht in Kiellienie parallel zu den Schiffen des BVertheidigers. Da der Letztere an Schnelligkeit und Stärke dem Angreifer unterlegen war, jo verfolgte Admiral Kasnakow die feindlihen Schiffe nur jo lange als nothwendig war, um fie aufer Gefecht zu jegen. Indeſſen ift es nicht ganz ſicher, ob dies gelungen ift, und aus der wenig genauen Darftellung läßt ſich nicht entnehmen, was eigentlich vorgegangen ift. Während des Artilleriefampfes unternahmen „Lieutenant Iljin“ und 4 Torpedoboote I. Klafje einen Angriff auf die feindlichen Schiffe, aber den Zorpedobooten gelang ihre Aufgabe nicht, nur „Lieutenant Iljin“ war im Stande, 2 Torpedos auf die „Tſcharodeika“ abzufenern, über deren Erfolg jedoch nichts bekannt geworden ift. Als das Gefecht mit den drei feindlihen Schiffen beendet war, wandte fih der Admiral Kasnakow zurüd und fuchte die anderen Theile des Vertheidigungs- geſchwaders auf; man fand an zwei verjchiedenen Stellen innerhalb der Schären das Kanonenboot „Wihr* mit 2 Torpedobooten I. Klafje und weiter unter Land das Kanonenboot „Jerſch“, den Schooner „Slawjanka“ und 2 Torpedoboote 2, Klaſſe, die alle aus Rotſchenſalm kamen, um ſich mit den übrigen Schiffen des detachirten, unter dem Befehl des Admirals Walizki ftehenden Geſchwaders zu vereinigen. Der Admiral Kasnakow gab dem „Iljin“ den Befehl, den Schooner „Slawjanfa“ anzugreifen, während dem Klipper „Najesdnik“ und den Torpebobooten „Lachta“ und „Narwa* das Kanonenboot „Wichr“ zugetheilt wurde. Beide Angriffe blieben jedoch erfolglos, weil der Schooner rechtzeitig in die Schären entlommen konnte, während es „Wichr“ gelang, eine jo vortheilhafte Stellung in der engen Durchfahrt Kitelfund bei der Inſel

Die Ruſſiſchen Flottenmanöver des Jahres 1891. 9

Sur-Muſta einzunehmen, daß ihm nicht beizufommen war. Die binter dem Kanonenboot in die Enge eindringenden Torpedoboote „Lahta* und „Narwa“ wurden ganz Aberrafhend durch zwei Torpedoboote II. Klaſſe angegriffen, die vollftändig ver- ftecft hinter den nächſten Inſeln gelegen hatten, und nad Yage der Dinge würden die Torpedoboote I. Klaffe, die außerdem nod von den Schnellfeuergeibügen des „Wir“ beſchoſſen wurden, außer Gefecht geiegt worden fein. „Lachta“ fam außerdem beim Manövriren in den engen Gewäſſern auf Grumd, aber ohne jeden Schaden mieder frei. Die ungünftige Yage der beiden angreifenden Torpedoboote machte ſich das Kanonenboot „Wichr“ zu Nutze, ging mit den zwei Booten II. Klaffe aus den Schären hervor in das freie Waffer umd griff den Klipper „Najesdnik an, der fih zurüd- ziehen mußte.

Nachdem der Angriff des feindlichen Geſchwaders auf die Schärenflottille ab— gewieſen war, ging daſſelbe zurück und auf der Rhede vor dem Fort Slawa zu Anker, und der Admiral ſchickte die Torpedoboote „Ekenäs“ und „Reval“ zu der Abtheilung, die Sveaborg blockirte. Die Naht vom 18. zum 19. Auguſt verlief ohne Störung, und am nächſten Morgen ging das Gefhwader Anker auf umd legte fi auf den alten Ankerplag bei der Inſel Hogland. Hierher famen aud im Yaufe des Vormittags die beiden am vorigen Tage abgejandten Torpedoboote „Ekenäs“ und „Reval“ zurüd, die einen Angriff auf das Panzerſchiff „Spiridow“ und die Korvette „Skobelew“ ge— macht hatten und dabei außer Gefecht gejett worden waren. Bei diefem Angriff, der wahriheinlih auf der Rhede von Helfingfors ftattfand, war es den Torpedobooten ge- lungen, das Kanonenboot „Groſa“ zu zeritören, das, im Glauben, es ſeien befreumdete Boote, die beiden Fahrzeuge ohne Feuer zu geben bis dicht herankommen lieh.

Während des 19. Auguft blieb das Angriffsgeihwader auf feinem Anterplag und füllte feine Kohlenvorräthe aus dem Scooner „Samojed“ und dem Transporter „Artelichtihtt” auf. Um 6 Uhr Abends gingen die Schiffe Anker auf und dampften, indem fie den Weg füdlih um Hogland nahmen, in Doppelktellinie nah Weſten. Das Bertheidigungsgeichwader war durd die Detadhirungen nad Aspd und Trangjund jo ſehr geihwäht worden, daß es ohne Heranziehung diejer Kräfte feiner Aufgabe, den Feind im Rüden zu bedrohen, nicht geredht werden konnte. Da es ihm nit rechtzeitig gelang, feine Schiffe zu vereinigen, jo blieb ihm ſchließlich nichts Anderes übrig, al$ den Kampf vor der Rhede aufzunehmen. Als daher mit Tagesanbruch am 20. Auguft das Angriffsgefhwader den Feuerthurm von Grahara in Sicht befam, be- merkte es, daß die Schiffe des Vertheidigers die Rhede von Helfingfors nah Oſten zu verließen. Ein ftarfer Nebel, der ſich einftellte, verhinderte während des Vormittags alle Unter— nehmungen und verbedte die Bewegungen des Gegners; als es aber wieder aufklarte, wurde man gewahr, daß der Vertheidiger ſich zur Entſcheidungsſchlacht ftellen wollte, Nachdem fih das Panzerichiff „Alerander IL“ und der Klipper „Wjäſtnik“ mit dem Angriffsgejhwader vereinigt hatten, bildete diefes Gejchwaderdiwarslinie aus Divifions- felfinie und ging zum Angriff vor. In einer Entferming von ungefähr 3 Seemeilen vom Feinde ging Admiral Kasnakow in Gefchwaderkiellinie aus Divifionstiellinie über und begann auf ca. 4000 m das Feuergefecht mit dem &egner, der fi in gleicher Formation befand. Nachdem ſich beide Geſchwader ungefähr bei der Untiefe Sytina

10 Die Ruſſiſchen Flottenmanöver des Jahres 1891.

eine Stunde lang nutzlos herumgeſchoſſen hatten, ließ der Kommandirende des Angriffs- geihwaders um 5 Uhr Nachmittags das Gefecht abbrechen, wodurch die Manöver ihr Ende erreichten.

111. Kritiſche Befprecdyung der Manöver.

Die Ruſſiſchen Manöver zeigen, vielleiht in Folge der mangelhaften Nach— richten, die in die Deffentlichfeit gedrungen find, nur wenige Vorkommniſſe, welde ein weitergehendes Intereſſe Hinfichtlih der Durhführung der taktiſchen und ftrategijchen ragen ergeben haben. Zur gründlichen Erledigung der geftellten Aufgaben waren die Kräfte unzureihend und war die gegebene Zeit zu kurz. Trogdem find einige Gefechts- lagen vorgefommen, welde Beachtung verdienen, da fie über den Nahmen der örtlichen Beziehungen hinaus die allgemeinen Grundfäge der Sriegführung beleuchten und wiederum den Werth gewiſſer Negeln und die Nichtigkeit alter Erfahrungen gezeigt haben. Die Generalidee war diejelbe wie im vorigen Jahre, fie entipriht durchaus der möglichen Kriegslage, die für Rußland eintreten würde, wenn es von einer bedeutend überlegenen Seemacht angegriffen werden jollte. Bei der großen Küftenausdehnung, die berüdfihtigt werden mußte, und bei den verhältnifmäßig geringen Streitkräften, die an den Manövern theilnahmen, war eine Neihe von Annahmen nothiwendig, damit die Operationen eine bejtimmte Richtung erhielten, was bei der fonft uneingefhräntten Dewegungs- und Aktionsfreiheit des Angreifers und der knapp bemefjenen Zeit wegen nöthig war. So war dem Feinde die Haupthafenjtadt der Südküſte des Finniſchen Meerbujens verjchloffen und es waren überall da Minenjperren, zum Theil durd Landartillerie vertheidigt, vorgejehen, wo die Eingänge durd die Schären nad den Heinen Küftenftädten Finnlands zwiſchen Sveaborg und Bjorkö führen. Außerdem waren die Einfahrten nah Hangö und weftlih von Helfingfors-Sveaborg als befejtigt und umeinnehmbar angejehen. Die fonjtigen Annahmen entiprachen, joweit dies bei Uebungen diefer Art möglid ift, der Wirklichkeit. Dem Bertheidiger ftanden alle Hülfs- mittel des Nahrichtenwejens zu Gebote, über weldhe das Yand verfügt, während der Angreifer ſich auf feine Aviſos verlaffen mußte Ein Kohlennehmen des Febteren durfte nur aus mitgeführten Zransportern gejchehen, für das Legen und Aufnehmen von Minenjperren waren genaue und hinreichend jtrenge Beitimmungen vorgejehen. Der Wirklichkeit keineswegs entiprehend und daher zu falſchen Ergebniffen führend war die Vorſchrift, daß alle Handelsjchiffe, weldhe vom Bertheidiger getroffen und deren Namen gelefen wurden, als genommene Transportfahrzeuge des Feindes galten. Hier hätte man wenigitens eine beftimmte Zeit zur Beſetzung und bejtimmte Regeln für die Ausführung derjelben feftiegen müffen. Die Beſtimmungen, welde bei Beurtheilung des Gefechts zwiſchen Schiffen und Xorpedobooten zu Grunde gelegt werden jollten, waren nit jehr verjcieden von denen, die andere Nationen angewendet haben, und ihre Schwächen lagen, wie auch anderswo, im den eigenthümlidhen Bedingungen der Schifffahrt, die die taktiihe Durhführung eines Gefehts im Manöver nicht in dem Grade gejtatten, wie dies wünſchenswerth wäre und am Lande möglich ift. Nicht ganz einwandfrei war die Beftimmung über die Negel, nah welder ein Schiff auf Grund einer gewiſſen artilleriftiichen Ueberlegenheit einem andern gegenüber als Sieger gelten

Die Ruſſiſchen Flottenmanöver des Jahres 1891. 11

jolfte. Wenn die Anzahl der gleichfalibrigen Geſchütze doppelt jo groß war, jo jollte nad) einem Gefecht von einftündiger Dauer der ſchwächere Theil als außer Gefecht geſetzt angejehen werden. Nun waren aber den einzelnen Schiffen Stärfe-Stoeffizienten zuertheilt, und dieje waren lediglich nad) den Kalibern der an Bord befindlichen Geſchütze feſtgeſtellt worden. Da nun nicht alle Schiffe die gleihen Kaliber beſaßen, jo jcheint es, als wenn man an Stelle der gleichtalibrigen Gejhüte den Stärfe-Sloeffizienten des Schiffes bei der Wertbbeftimmung zu Grunde gelegt hätte Dieſe Beſtimmung lediglich nah den Geſchützen, ift etwas willtürlih, da Panzerihug, Gefhwindigkeit und Torpedvarmirung gar nicht berücdfichtigt find. Man hat aber wohl vorgezogen, eine einfadhe und leicht zu beftimmende Grundlage zu befigen, um jo der Arbeit enthoben zu fein, eine ver- widelte Rechnung vorzunehmen, die aus vielen ſchwer bejtimmbaren und faum gegeneinander abmehbaren Größen zu ermitteln gewejen wäre und deren Nichtigkeit doch immer noch Zweifeln unterlegen hätte. Nicht recht der Wirklichkeit entiprechend war die Beftimmung, daß ein Schiff, das fi auf weniger als vier Meilen, und ein Zorpedoboot, das ſich innerhalb einer Seemeile dem Feuer einer Feitung 15 Minuten lang ausſetzte, als aufer Gefecht angejehen werden follte. In Wahrheit würden wohl auf folde Entfernungen weder Schiff noch Boot bejondere Gefahren laufen. Sehr zwedmäßig und widtig war die Pegel, daß nur ſolche Geſchütze bei den Entſcheidungen zählen jollten, die wirklih auf den Feind gerichtet werden konnten, und daß die Paufen eingehalten werden müßten, welde beit iharfen Schüffen nothwendig find. Den Schutznetzen ſcheinen die Ruſſen feine bejonderen fihernden Eigenſchaften beizulegen, da, den Beitimmungen gemäß, ein mit Nesihug verfehenes Schiff außer Gefecht gejegt wird, wenn zweit Torpedoboote auf 365 m herangefommen waren. Auch die Beitimmungen über die Wirkiamfeit und das Befeitigen der Minenfperren waren recht zwedentiprehend und entiprachen allen Anforderungen.

Was die Manöver jelbft betrifft, jo find es hauptſächlich zwei Vorgänge, die ein befonderes Intereſſe beanſpruchen. Der erite ift der Blodadebrud des Panzer: Kanonenboots „Grosjaſchtſchi“ und die erfolgreiche Zerftörung der Bafis des Angreifers im Moonjund. Der feindliche Admiral hatte feinen Stützpunkt mit allen Streitmitteln verlaffen, und es waren dort anjcheinend keinerlei Vorrichtungen getroffen worden, um ihn gegen einen Handſtreich zu fichern. Diefe Unterlaffung einer durchaus gebotenen Borfiht erfcheint ganz unverftändlih und ift nur dadurd zu erklären, daß Admiral Rasnafomw ein Durchbrechen des blodirten Gegners nicht für ausführbar gehalten bat. Durch die Operationen des „Grosjaſchtſchi“, deffen Kommandant, Kapitän TI. Ranges Roſhdeſtwenski, Kühnheit, befonderes Berftändniß für die vorliegenden Ver— hältniffe und große Umficht gezeigt hat, war eigentlich der nad) Hogland vorgedrungenen Flotte der Boden entzogen, auf dem fie fußen follte. Sobald die Bafis zerftört war, mußte der Angreifer zurüd und fie new einrichten oder ganz aus dem Finnifchen Meerbufen verihmwinden, bis neue Berftärkungen nahgefommen waren. Daß von dieſem Ereigniß weiter feine Notiz genommen wurde, geihah wohl, um die Manöver jelbft, bei denen es mehr auf taktifches Zufammenarbeiten anfam als auf das Sammeln ſtrategiſcher Erfahrungen, nicht aufzuhalten.

Das zweite Ereigniß von größerer Bedeutung war der Torpeboboots-Angriff af das feindliche Geſchwader bei Hogland. Der Angriff glüdte vollkommen, weil feine

12 Bruch der Kurbelwelle auf dem Schnelldampfer „ITrave”.

genügende Wachſamkeit herrſchte und feine hinreihenden Sicherheitsmaßregeln ergriffen waren. Ein Geſchwader, das 12 bis 15 Seemeilen vom Feinde Nachts vor Anter liegt, ijt einer jo großen Gefahr durch Torpedoboots-Unternehmungen ausgejegt, daß nur bejondere Verhältniffe und ſehr zwingende Gründe den Gejchwadercdef zu einem ſolchen Schritte veranlaffen können. Jedenfalls müſſen dann alle möglichen Borfichts- maßregeln getroffen werden, um einen Angriff rechtzeitig zu entdeden und abzujchlagen. Dies ſcheint hier völlig unterlaffen zu fein, und der Erfolg beitand in dem Berlufte von zwei Banzerihiffen. Die Torpedoboote haben in diefem Manöver mehrfad Gelegenheit gehabt, thätig zu fein, aber nit immer mit dem gleihen Erfolg. Es bat fi überall gezeigt, daß ein überraſchendes Auftreten als mothwendiges Clement des Erfolges bei Torpedo-Angriffen angejehen werden muß. Lehrreich ift in Diefer Hinſicht auch der Kampf der Torpedoboote I. Klaſſe „Lachta“ und „Narwa“ gegen das Kanonen— boot „Wir“ bei der Inſel Sur Mufta, wo erjtere jo plöglih von zwei Booten II. Klafje angegriffen wurden, daß fie als befiegt anzuſehen waren. Hier hatte die Dertlichteit, welche eine verjtedte Aufitellung der Heinen Boote gejtattete, eine erg Ueberrumpelung möglich gemadt.

Bruch der Kurbelivelle auf den Sıdmeldampfer „Trabe“, Bon Brofefior C. Busley. (Mit zwei Skizzen.)

Die große Zahl unferer mit Dreifad-Erpanfionsmafdhinen und Einzelihrauben verjebenen Torpedo» und QTorpedodivifionsboote läßt mir den nachstehenden Fall eines Kurbelwellenbruches deswegen der Beachtung werth ericheinen, weil er zeigt, daß man mit einer einzigen intakten Kurbel nit nur das Schiff in Fahrt erhalten, jondern auch noch eine recht achtbare Gejchwindigkeit erzielen kann.

Borausgefhidt fei, daß der Schnelldampfer „Trave“ von etwa 17,75 Knoten durchſchnittlicher Fahrgeſchwindigkeit mit einer Dreifad - Erpanfions = Dammermajdine von 8000 inbizirten Pferdejtärfen in den Jahren 1885/86 für den Norddeutjchen Floyd in Bremen von der Fairfield Shipbuilding and Engineering Co. in Glasgow erbaut ift.

Ueber den Unfall jelbft und die an der Maſchine zur Wiederberftellung ihrer Gangbarkeit vorgenommenen Arbeiten entnehme id dem Berichte des Obermafchiniften Ziganke mit Zuftimmung des Norddeutihen Lloyd das Folgende:

Am 24. September v. Is. Morgens 5 Uhr, vernahm der wachthabende zweite Mafchinift auf der Neife von Southampton nah Bremerhaven plöglih in der Maſchine ein jehr jtart polterndes Geräufch, gleichzeitig ſah er au, in der Nähe der Umpfteuerung stehend, daß die Meitteldrudkurbel ſchnell umlief, während die Nicder- druckkurbel zeitweife ftehen blieb. Sofort hielt er die Maſchine an, welde von dem Zeitpunft ab, an dem das Geräuſch ertönte, etwa noch 8 bis 10 Umdrehungen gemacht hatte. Kurz nah dem Stillftande der Mafchine betrat der Obermaſchiniſt

Bruch der Kurbelwelle auf dem Schnelldampfer „Trave“. 13

den Mafchinenraum und ließ die Mafchine, weil daran äußerlich feine Beihädigungen zu entdeden waren, durch den zweiten Majchiniften wieder behutſam angehen. Die beiden vorderen Kurbeln jprangen zuerſt an, wobei ſich zeigte, daß die Mittel: drudturbel etwa "/ı Umdrehung zurüdlegte, che die Niederdruckkurbel ſich in Bewegung feste. Hierauf machten beide Kurbeln zufammen *Y Umdrehung, dann blieb Die Niederdruckkurbel wieder ftehen, während die Mitteldrudfurbel in ihre anfängliche Lage zurüdfiel. Als der Dampf abgeftellt war, umſchloſſen die beiden genannten Kurbeln einen Winkel von 40 bis 50°, ftatt eines folden von 120°. Es gab nun zwei Möglichkeiten, entweder war die Welle loje im vorderen Niederdrudfurbeları, denn die Kurbeln waren zufammengejegt, oder die Welle war zwiſchen Mittel- und Niederdrucdkurbel gebrodhen. Daß erfteres nicht eingetreten war, ließ ſich jofort durch nähere Befihtigung der Niederdrudfurbel feftjtellen, und jo wurde denn der Dedel des vierten Wellenlagers abgehoben, wodurd die Bruchſtelle der 560 mm diden Welle jofort freilag. (Siehe Abbild. ©. 16),

Die Kurbelwelle befteht aus Vidersftahl, fie ift beim Bau im Juni 1886 in das Schiff eingelegt, war aljo etwa 5 Jahre lang in Betried. Sechs Woden vorher batte unter Freilegung ſämmtlicher Yagerftellen eine gründliche Unterfuhung der Welle ftattgefunden, bei welcher weder Niffe noch fehlerhafte Stellen gefunden wurden. Bes merkt jei bier, daß die Wellen der Schnelldampfer aus drei ganz gleihen, dur Kuppelungsflanſche miteinander verbundenen Kurbeln beftehen. Jede diejer Kurbeln (engliih: built-up cranks) ift aus 5 Theilen zufammengefügt: den beiden Kurbelarmen, dem zwifchen ihnen figenden Kurbelzapfen und den beiden Wellenenden, welche die Kurbelarme tragen Die Kurbelarme werden im rotbglühenden Zuftande auf die Falten Welfenenden gezogen, umd der Kurbelzapfen wird kalt dazwiſchen gejchoben. Das Schrumpfen beim Erkalten hält den Kurbelzapfen in den Armen fejt, während letztere der größeren Sicherheit wegen noch mit einem oder zwei Keilen auf den Welfenenden befeftigt werden. Auf der „Trave” war num das den hinteren Mitteldrudfurbelarm tragende Wellenende unmittelbar an diefem Arme abgebrochen. Die Bruchſtelle zeigte, daß die Welle nicht glatt durchgebrochen war, fondern an dem außerhalb des Kurbel- arms befindlichen freien Stüd einen 65 mm hohen Vorſprung und demgemäß in dem vom Kurbelarm umſchloſſenen Stück die gleiche Vertiefung aufwies. Ausgenommen von dem fonft regelmäßigen Bruh war eine ellipfenförmige Stelle von etwa 200 x 150 mm Durchmeſſer, welde etwas außerhalb der Bruchebene lag und no mehr bervorftand bezw. zurüdtrat. Dieje Stelle ftammte höchſtwahrſcheinlich von einer im Material vorhandenen Blafe. Der äußere Umfang der Bruchſtelle war in Form einer unregelmäßigen ringförmigen Scheibe von 25 mm bis 80 mm Breite von hellgrauer Farbe, völlig frifh und feinkörnig. Bon diefem Rande bis zu der in der Wellen- mitte Tiegenden Blaſe war die Bruchſtelle ſchwärzlich, etwa von der Farbe gejchmiedeten Eifens, Die Blafe ſelbſt war röthlih, als wenn fie durch Salzwafjer oxydirt wäre. In Folge der umebenen Bruchflächen hatten fih beide Welfentheile, bei den 8 bis 10 Um— drebungen, welche die Maſchine nad erfolgtem Bruch noch zurüdgelegt hatte, um 30 bis 35 mm auseinandergefhoben, wodurd die genaue Befihtigung der Bruchftelle iehr erleichtert wurde. Durch das Auseinanderdrängen der Welle hatten fih die Bolzen: töpfe, in dem zwiſchen Mittel- und Niederdrudturbel gelegenen Kuppelungsflanid, etwa

14 Bruch der Kurbelwelle auf dem Schnellbampfer „Trave”,

5mm in den Rand des fünften Wellenlagers eingearbeitet, gleichzeitig waren bie beiden oberen Lagerjchalenhälften der Mitteldrud-Pleyeltöpfe gebrodhen und die beiden Schalen des vierten Wellenlager8® an ihrer vorderen Kante arg zerihlagen. Durch diefe Beihädigungen wurde das Geräuſch hervorgerufen, weldes der Maſchiniſt nad eingetretenem Wellenbruch gehört hatte,

Unter den vorjtchend gefchilderten Umständen mußte verfucht werden, ob ſich die Reiſe mit der Niederdrudmafchine allein fortjegen ließe. Um die Maſchine hierfür zu Hariven, ging das Schiff bei ziemlih gutem Wetter auf 16 Faden Tiefe 6 sm W.S.W. von Haaks Feuerſchiff zu Anker, die Entfernung von bier bis Bremerhaven betrug 188 Geemeilen. Zuerſt wurde nun verſucht, das abgebrocdene Wellenende der Mitteldrudturbel von der Niederdrudkurbelwelfe abzufuppeln. Nachdem vier Nuppelungs- bolzen dem Herausrammen widerjtanden hatten, drängte ſich Die Ueberzeugung auf, daß auch die anderen für die des bejchränften Raumes wegen nur ungenügende Ramm— vorrihtung zu feſt figen würden, weshalb vom Entkuppeln Abjtand genommen wurde, Damit das abgebrochene Wellenſtück mit der Niederdrudkurbel drehen Fonnte, mußten die Unebenheiten beider Bruchflächen befeitigt werden, um Yuft zwiſchen ihnen zu ichaffen. Dies war eine höchſt anftrengende, ungefähr 10 Stunden beanfpruchende Arbeit, weil fih der Stahl der Welle als fehr hart erwies. Drei Yeute waren be- ftändig mit dem Schmieden und Härten von Stangenmeißeln bejhäftigt, während vier andere mit diefen Meifeln und Borjhlaghämmern die Brucftellen bearbeiteten.

Während diefer Zeit wurden der Hod- und Mitteldrudichieberkaften geöffnet, aus den zugehörigen Kolbenſchiebern die oberen Dichtungsringe mit federn und Zwiſchenſtücken entfernt, die Schieber wieder eingejegt und auf ihren Stangen befejtigt. Die unteren Schieberdihtungen blieben unberührt. Da fih der Dampf in kurzer Zeit von Hoch- und Mitteldrudeylinder nicht abftellen ließ, jo hoffte der Obermaſchiniſt von der eben erwähnten Maßnahme, daß der Dampf mit höherem Drucde auf die ihm direft zugänglichen Flächen der beiden vorderen Dampffolben prejien würde, als auf ihre unteren Flächen, wodurch beide Kurbeln in ihrer Gleihgewichtslage, d. h. je etwa 60° von der Vertikalen entfernt, ſchräg nad) unten weijend, ftehen bleiben müßten. Der Dampf nahm feinen Weg aus dem Hauptdampfrohr in den Hochdruckſchieberkaſten, aus welchem er bei der fehlenden Schieberdichtung fofort in den Mitteldrudicieber- faften und von bier aus demſelben Grunde in den Niederdrudjcieberkaften ftrömen fonnte,

Nachdem inzwijchen noch 6 mm von der vorderen Kante der Lagerſchalen des fünften Wellenlagers abgemeifelt waren, um Raum für die dagegen reibenden Köpfe der Kuppelungsbolzen zu ſchaffen, auch die Drudlagerringe jo viel wie möglid nad hinten geihraubt waren, damit fi die Welle nicht nah der Bruchſtelle bin wieder zufammenfchieben konnte, glaubte man um 2". Uhr Nachmittags gemügend Luft zwifchen den beiden Bruchflähen der Welle zu haben. Mittels der Drehmaſchine wurde die Niederdrudfurbel etwas über den oberen todten Punkt geftellt. Als der Dampf in den Niederdrudcylinder trat, drüdte er die Kurbel nad unten und brachte fie bis auf etwa 75mm vom oberen todten Punkt, den fie nicht überwinden konnte, weil die Bruchſtelle noch jo uneben war, daß die vordere und mittlere Kurbel mit-

Bruch der Kurbelwelle auf dem Schnelldampfer „Trave“. 15

gedreht wurden. Das hierdurch nach unten ziehende Geſtängegewicht fonnte der auf den Niederdrudfolben wirkende Dampfdrud nicht aufheben, weshalb die Bearbeitung der Brucftellen mit Meißeln fortgejegt werden mußte.

Um der Maſchine beim jpäteren Berjuh das Anfpringen zu erleichtern, ergriff der Obermaſchiniſt gleichzeitig folgende beiden Maßregeln. Zunähft vergrößerte er die untere lineare Voreilung der beiden Niederdrudtolbenfchieber, indem er fie durch Ein- lage von Blechſtreifen a (j. Abbild. S. 17) zwischen die unteren Lagerſchalen der Schieberftangen- augen jo viel zu heben juchte, als die?agerfhrauben, welche das Yager wieder zufammenhalten mußten, irgend zuließen. Hierdurch gelang es, die untere lineare Voreilung, allerdings auf Koften der oberen, um 6 mm zu vergrößern. Des Weiteren wurde verfucht, im Kon— denfator eine das Anſpringen des Niederdruckkolbens begünftigende Yuftleere her— zuſtellen. Durd das Wafferablaßrohr des Hauptdampfrohres und das zum Auskochen des: Kondenfators dienende Rohr wurde Dampf in den SKondenfator geleitet nachdem vorher beide Eirkulationspumpen in Betrieb gejegt waren. Die Hülfsdampfpumpe jaugte die Kondenjationsprodufte an und drüdte fie über Bord, wobei eine Luftleere von 25 bis 30cm = 0,34 bis 0,41 kg/qem erzielt wurde.

Gegen 4. Uhr Nahmittags, alfo nah faſt zwölfftündiger ununterbrochener Arbeit, wurde der Berfuh, die Niederdruckmaſchine allein in Gang zu feten, wiederholt. Wie früher ftellte man mitteljt der Drehmaſchine die Niederdrudfurbel nah oben etwas über den todten Punkt, gab Dampf, und jet ging die Welle herum. Nah ungefähr vier langjamen Umdrehungen mußte die Machine wieder angehalten werden, weil das Schiff noch vor Anker lag und dieſer einzuholen war. Während des Ankerhievens wurde die Niederdrudkurbel wieder in die obere Lage gebraht und als der Anker an Bord war, ging fie nochmals an, um bis Bremerhaven mit 42 bis 47 Umdrehungen in der Minute ununterbroden in Gang zu bleiben.

Nah den erjten Umdrehungen erhigten jich die immer noch unebenen, gegen- einander reibenden Bruchflächen der Welle fo ftark, daß ein 1'/. bis 2 m hoher Funfen- ftrahl von glühenden Stahltheilhen zwiichen ihnen emporftieg und beide Wellenenden nad kurzer Zeit rotbglübend waren. Da an der Welle nichts mehr zu verderben war, ließ man fie ruhig glüben in der gewiß berechtigten Annahme, daß die Bruchflächen um jo jchneller glatt würden, und die Maſchine dann ungehinderter arbeiten könnte. Nach ungefähr 7 bis 8 Minuten fühlten fie fih jhon ab, worauf fie jpäter während der ganzen Fahrt mit Wafler kalt gehalten wurden, damit fie ihre Wärme nit durch Leitung auf die hinteren im Betriebe befindlichen Welfenlager verpflanzen konnten.

Anfänglich bewegten fi die vorderen Kurbeln etwas mit, und zwar ſtieg die Mitteldrudkurbel, welde etwa unter 45° zur Horizontalen auf B.B. nach unten ftand, um ungefähr 90°, bis fie die Horizontale um etwa 45° überſchritten hatte, während die Hohdrudfurbel denjelben Winkel von St. B. ımten nah B. B. unten durdlief. Nahdem dieſe Schwingungen fi gegen 8 Uhr Abends voliftändig gelegt hatten, fingen ‚plöglih um 9". Uhr Abends beide vorderen Kurbeln an leer mit herumzulaufen und machten etwa zehn Umdrehungen in der Minute mehr als die hintere alletn arbeitende Kurbel. Da die leßtere hierdurch aber in feiner Weije benachtheiligt wurde, jo Tieß man fie ruhig mitdrehen.

Der Keſſeldruck betrug beim Angehen der Maſchine 5 kg/gem, im

Bruch der Kurbelwelle auf dem Schnelldampfer „Trave”.

Bruch der Kurbelwelle auf dem Schnelldampfer „Trave“.

18 Bruch der Kurbelwelle auf dem Schnelldampfer „Trave”,

Hohödrudcylinder herrichte, wegen des nur wenig geöffneten Dampfabiperr- ventilS ein Dampfüberdrud von 4 kg/gem, im Mitteldrudcylinder von 2 kg/gem und im Niederdrudcylinder von mur 0,5 bis 0,6 kg/gem, jo daß es erftaunlid) ift, wie die Hintere Mafchine mit diefem geringen Anfangsdrud und nur 66 cm 0,9 kg/gem Luftleere no jo viel Umdrehungen in der Minute erreichen fonnte. Nah und nad ftieg der Keifeldrud, und dementſprechend ſchloß man das Hauptdampfabiperrventil mehr und mehr. Gleichzeitig wurde nah und nah der Hülfsihieber des Mittel- drudeylinders geöffnet, um durch denjelben frifchen Keffeldampf über deſſen Kolben treten zu laffen. Um 1 Uhr früh am 25. September war der Dampf im Keffel auf jeine normale Spannung von 10 kg/gem Ueberdrud geftiegen, das Dampfabſperr— ventil war faſt geihloffen, und der Hülfsihieber wurde voll geöffnet. Jetzt blieben die vorderen Kurbeln ftehen, weil die Spannung im Hohdrudceylinder und Mitteldrud- colinder zu gering wurde, fie betrug im erfteren 2,5 kg/gem, im anderen nur 1 kg/qem, wogegen fie im Niederdrudcylinder faſt auf 0,6 kg/qem Ueberdrud ſtand.

Sollte der Dampfer Bremerhaven nod mit Hodhwaffer erreichen, d. h. die dort in der Weſer befindlide Barre mit der gerade laufenden Fluth noch paffiren, fo mußte gegen 7 Uhr Morgens die Fahrtgeihwindigfeit etwas gefteigert werden. Damit die Umdrehungszahl der Niederdruckmaſchine ftieg, öffnete man das Hauptabiperrventil wieder etiwas mehr, was zur Folge hatte, daß beide vorderen Kurbeln jofort wieder mitdrehten und zwar nun 62 Umdrehungen in der Minute machten, während die Niederdrudkfurbel nur auf 47 fam. Um 8% 45’ a. m. anferte das Schiff auf der Weſer vor Bremerhaven, und der Obermaſchiniſt unterjuchte nun noch zu feiner eigenen Information, ob die Niederdrudmafhine aud wohl rückwärts anfpringen würde, was fie anftandslos that.

Trave“ hat mit dem allein betriebenen Niederdrudcylinder in 15 Stunden 25 Minuten eine Strede von 188 Seemeilen zurüdgelegt, ift mithin im Durchſchnitt 12,2 Knoten gelaufen. 6 Stunden der gedbampften Zeit lief das Schiff mit und 9 Stunden gegen den Strom, jo daß ſich nad Abzug des Stromes die mittlere Fahr— geihtwindigfeit auf rund 13 Knoten oder auf etwa °/4 der ſonſt erreihbaren Sciffs- geichwindigkeit ftellt. Dieſes Ergebniß ift außergewöhnlid günftig, denn es gleicht ungefähr dem mit einem jchnellen Doppelihraubendampfer erreihbaren, wenn derjelbe wegen Havarie in einer Maſchine gezwungen ift, mit der anderen allein zu fahren.

Zu irgend welden Anftänden gab die Niederdrudmafchine während ihres mehr als 15ftündigen alleinigen Betriebes feine Veranlaffung. Bedauerlich war nur die Störung durch das Mitlaufen der beiden vorderen Mafchinen, deren ſämmtliche Yager- ftellen und Gelente deshalb in gleicher Weije gefhmiert und beauffichtigt werden mußten wie fonft. Hätte man die Kolbenjhieber des Hoch- und Mitteldrudeylinders ganz herausgenommen und ihre Stangen zum Abihluß der Stopfbüchſen in den Schieber- faften gelaffen, jo wirden bie beiden vorderen Eylinder nicht mitgelaufen fein. Da die Majhine als Eirculationspumpen Gentrifugalpumpen mit bejonderen Dampf- maſchinen bejigt und die Yuftpumpe mittelft Balancier vom Niederdrudfreuztopf an- getrieben wird, jo konnte die Oberflächentondenjation beibehalten werden, was die Inganghaltung der Maſchine infofern weſentlich erleichterte, als eine Herabiegung der normalen Keſſelſpannung nicht erforderlich wurde.

Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge. 19

Aus den Kerichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Bericht Des Horvettenfapitäns Koellner über die Beſetzung Des Gerro Allegre und Gerro Concepeion durch die Yandungsfompagnien des Sirenzergejchwaders. (Mit Anlage.)

(Mit einer Skizze.)

Am 28. Auguſt, 11 Uhr 20 Minuten Vormittags, wurde durch Signal der Befehl zum Ausichiffen der Landungsfompagnien gegeben. Die Landung wurde ſchnell ausgeführt; um 11 Uhr 40 Minuten war bereits eine Kompagnie marjchfertig am Lande. Ich eilte mit diejen Leuten jofort nad) dem Hügel, um die von Almendrae auf den Eerro führende Straße Tubildad abzujperren, da die geichlagene Kavallerie der Regierungs- partei bereits in großen Mafjen in die Stadt hineinjagte, glei) wilden Horden, nad) allen Seiten jchießend und Alles niederrennend. Bier Neiter fand ich bereits auf dem Eerro vor, welche fi in den Garten der Turnhalle geflüchtet hatten; ich ließ dieſelben entwaffnen und jpäter über die Worpojten hinausbringen. Um 12 Uhr waren die Landungsfompagnien, in der Geſammtſtärke von 9 Offizieren, 24 Unteroffizieren, 267 Mann, bei dem Hauptquartier verfammelt, auf welchem die deutſche Striegsflagge gelebt war. Sofort wurden die (in der beigegebenen Skizze angegebenen) nothiwendigen Feldwachen bezogen, und um 12 Uhr 30 Minuten konnte ich mich durch einen Ronderitt überzeugen, dab ſämmtliche Vorpojten und PBatrouilleurpoften ausgejtellt waren. Die Pofition V, welche für das engliiche Detachement bejtimmt war, wurde zunächit durch Poften von den Feldwachen IV und VI mit beobachtet. Gegen 1 Uhr fand ich der engliſche Lieutenant Colmore mit einem Detachement (navale brigade) von 3 Offizieren, 3 Seefadetten und 80 Mann von Bord Ihrer Majejtät Korvette „Champion“ ein und bejeite die Pofitionen bei V mit der bejonderen Aufgabe, die dort liegenden englifchen und deutjchen Hoipitäler zu jchüßen, jowie die von den Bergen auf den „Cerro“ führenden Wege zu fihern. Somit waren furz nach 1 Uhr der „Cerro Allegre“ und „Concepcion“ jowohl gegen die übrige Stadt, wie gegen die Berge im Süden, vollftändig abgejchloffen. Jeder Feldwache war einer der deutjchen oder engliichen Herren, welche bisher den Wachtdienſt auf dem „Cerro“ verjehen hatten, beigegeben, um als Dolmetſcher zu dienen oder etwaige Bewohner des „Cerro“ als jolde zu legitimiven und deren Durchlommen durch die Poftenfette zu ermöglichen.

Die Feldwahen und Poſten hatten den Befehl:

1. Niemanden durchzulaffen, der nicht al$ Bewohner des Cerro oder als mit einem der Bewohner in Beziehung ftehend legitimirt werden konnte.

2. Niemand bewaffnet den Cerro betreten zu laſſen, unficheren Individuen und flüchtigen Soldaten die Waffen bezw. das geplünderte Gut abzunehmen und nad) dem Haupt: quartier zu jhiden, anderen Leuten beim Betreten des Cerro die Waffen gegen Duittung abzunehmen und fie ihnen beim Verlaffen des Cerro wieder zuzuftellen.

3. Nur im dringenditen Falle und dann von der Waffe Gebrauch zu machen, wenn ein direkter Angriff erfolgen jollte oder genau erkannt worden wäre, daß auf die Wade oder einen Poſten direkt gejchofjen worden jei. Es jollte in erfter Linie angeſtrebt werden, durch plößliches Erjcheinen der ganzen Wache an dem bedrohten Punkte abwehrend aufzutreten.

4. Die Verbindung unter ſich durch Patrouilleurpoften zu fichern.

Außer den Wachen und Batrouilleurpoften wurde für die Nacht ein Patrouille— und Rondedienft durch die Straßen der beiden Cerros angeordnet.

2

20 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Die Einquartierung wurde in folgender Weiſe vorgenommen:

1. Die Turnhalle war Hauptquartier und mit zwei Zügen der Leipzig-lompagnie, den Signalgäjten und Kranfenträgern belegt.

2. In der an die Turnhalle angrenzenden deutſchen Schule wurden die Kompagnien „Sophie* und „Wlerandrine* einquartiert.

3. In die engliihe Hochſchule auf dem Cerro Allegre wurden ein Offizier und vierzig Mann ©. M. ©. „Leipzig“ gelegt und von dort. aus die Feldwache IV bejett.

4. Das englifhe Detachement nahm Quartier im engliſchen Hojpital.

Es wurde ein regelvechter Kajernendienjt eingeführt, Allarm- und Kompagnie- fignale feitgefeßt und die nicht zur Zeit auf der Feldwache befindlichen Leute auf das Eingehendite über den Sicherheitsdienft und das Terrain, in welchem fie wirken jollten, inftruirt. Bezüglich der Verpflegung kamen die deutjche und engliiche Kolonie mir in der liebenswürdigiten Weiſe entgegen, und es wurde jo eingerichtet, daß eine Familie immer für eine beftimmte Anzahl Leute fochte und das Eſſen hinſchickte. Leider war am 28. und 29. weder friſches Brot noch friiches Fleiich zu befommen, und mußte daher See- prodiant ausgegeben werden.

Als ich gegen 3 Uhr Nachmittags die fichere Nachricht erhalten hatte, daß die Stadt in die Hände der Oppofitionspartei übergegangen jei, ſandte ich meinen Adjutanten, den Unterlieutenant 3. S. Kloebe Il, weldem Herr Hermann Fiſcher als Dolmetjcher beigegeben wurde, auf die Intendanz mit der Mittheilung, daß die Anweſenheit unferer Truppen nur den Zwed habe, Unregelmäßigfeiten von verjprengten Soldaten oder Maro— deuren zu verhindern, und daß der Abzug erfolgen werde, jowie die Intendanz die Ver: antwortung dafür übernehme, daß Leben und Eigenthnm der Deutjchen auf dem Gerro Allegre und Concepcion gejhügt werden würde. Ich erhielt die Antwort, daß man für die vorläufige Beſetzung der genannten Stadttheile dankbar jei und die Intendanz fi) bemühen werde, zumächit in den unteren Stadtteilen Ordnung zu jchaffen, um dann jpäter auch den Schuß der Hügel übernehmen zu fönnen. Als gegen 6 Uhr der Tumult, welcher von marodirenden Banden und geflüchteten Soldaten herrührte, jtärker wurde und ſich vor den Aufgängen zum Gerro immer größere Mengen anjammelten, ließ ich die Wachen I, II und III verdoppeln und mit Offizieren bejeßen, aber nochmals die ſtrikte Weifung ergehen, nur im äußerjten Falle mit Waffengewalt einzujchreiten. Obgleich während der Nacht nicht gegen die Aufgänge des Gerro jelbjt unternommen wurde, jo verirrten ſich do eine große Anzahl Kugeln aus der Stadt, bejonderd aber von den neben- liegenden Hügeln, dem Cerro de la Eordillera und der Quebrada Elias, auf welchen ſtark geplündert und ein ftetes Gewehrfeuer zwiichen verjprengten Soldaten und Maro— deuren unterhalten wurde, zu den Wachen, jo dab dieſe während der ganzen Nacht allarmirt blieben. Gegen 9 Uhr Abends verjucdhten einige Marodeure von der Quebrada Elias gegen das deutjche Hojpital vorzudringen, und feuerten einige Schüffe, deren einer dur die Thür in die Stube des Lazarethverwalterd einſchlug; ein Erwiderungsſchuß ſeitens des dort poftirten engliſchen Vorpoſten genügte, um die Angreifer zu zeritreuen. Ebenfalls verjuchte gegen Mitternacht nad) Mittheilung des Lieutenants Colmore eine Bande von Marodeuren durch die engliichen Vorpoften nad) der Calle Enrique hin vorzudringen, zog ſich aber auf den erjten Schuß des engliichen Posten hin zurüd. Am Uebrigen war es auf dem Gerro während der Nacht ganz jtill, während in der Stadt der Tumult und Straßenfampf bis gegen 2 Uhr dauerten, um welche Zeit dort von den inzwijchen ausgejandten Patrouillen der Oppofition Ordnung gejchaffen war. Auf den Hügeln de la Cordillera und Elias dauerten die Plünderung und der Gewehrkampf bis zum Morgen fort. Bon den Feldiwachen waren während der Nacht eine Anzahl Waffen jowie die verſchiedenſten Gegenftände eingeliefert worden, welche jeitend der Vorpoften Maro- deuren abgenommen waren, die das geplünderte Gut auf dem Gerro in Sicherheit zu bringen juchten. Am 29. Auguft Nachmittags zeigten fi) auf den von Süden und den Bergen herunterführenden Wegen eine Anzahl verjprengter Soldaten, weldhe von den

Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge. 21

=’ Ba

SG:

uf (FF;

a

EM © Deutsche Wachen u Posten. e Englische Wachen u Posten.

L z - 4 = : s

rn) mıtırz srl 1 Ft (> Digitized by Google

22 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Vorpoften des engliichen Detachements entwaffnet wurden. Dieſes Vorkommniß ließ mid) darauf jchließen, daß Die verjprengten Soldaten während der Nacht ſich in größeren Mengen jammeln und einen Angriff auf die Hügel behufs Plünderung verſuchen würden. Sch ließ daher die Feldwachen VI und VII verdoppeln und mit Offizieren beießen, jowie das in der engliihen Hochſchule liegende Detachement ſich beim Eimbruch der Dunkelheit zum jofortigen Ausmarſch bereit halten, um den Engländern auf dem bes drohten Hügel jofort zur Hülfe eilen zu können. Dem englischen Befehlshaber theilte ich meine Maßnahmen mit.

Um 7 Uhr 45 Minuten zeigten ſich denn auch auf der weſtlich von den Laza- rethen nad dem Hügel führenden Straße Soldaten der neichlagenen Armee und Maro— deure in größeren Schaaren; die engliſchen Wachen alarmirten, Lieutenant 3. ©. Louran fam auf das Signal mit dem in der engliichen Hochichule liegenden Detachement jofort im Laufichritt heran und nahm auf dem rechten Flügel der Engländer Stellung. Als die Angreifer bemerkten, daß fid) auf dem Hügel Truppen in größerer Zahl zur Abwehr entfalteten, zerjtreuten ſie fich fofort und ergriffen die Flucht, ohne einen Schuß zu thun. Während des übrigen Theils der Nadıt war es ruhig; auf den Nebenhügeln wurde ge- plündert, und verirrte jich noch die eine oder andere Kugel auf den Cerro Allegre, doch ohne Schaden zu thun. Am 30. Auguſt um 11 Uhr wurden auf Befehl des Geſchwader— chef3 die Landungstompagnien von dem Gerro zurüdgezogen und die Einſchiffung bewirkt.

Der Zwed der Landung, Deutjches Leben und Cigenthum zu ſchützen, ijt jomit ohne Anwendung von Waffengewalt erreicht worden. Dieſen Erfolg jchreibe ich in eriter Linie dem umjichtigen Auftreten der Offiziere bei den Feldwachen und den Ronden, jowie der eingehenden Inſtruktion zu, welche jeitens der Offiziere den Poſten immer und immer wieder ertheilt wurde. Die Haltung der Mannjcaften war durchweg eine vor— zügliche, und es muß beſonders anerkannt werden, daß kein einziger Poſten ſich zu einem unbedachten Schuß hat hinreißen laſſen, obgleich den Leuten vielfach die Kugeln über die Köpfe flogen und alle vor Begierde brannten, mit der Waffe in die Altion eintreten zu können.

Anlage.

Abſchrift Der Verfügung vom 22. Auguſt d. I. Auszug aus dem Zagesbefehl vom 22, Anguft 1891. Valparaiſo Nhede, an Bord S. M. ©. „Leipzig“ den 28. Augujt 1891. An den Staijerlichen Korvettenkapitän und Kommandeur der Landungskompagnien, Herren Koellner, Hocdwohlgeboren. Euer Hochwohlgeboren erhalten hiermit den Befehl, mit den LYandungstompagnien der Schiffe des Kreuzergeſchwaders in der Stärke ©. M. ©. „Leipzig“ 5 Offiziere: Slapitän-Lient. van Semmern, Lient. 3. ©. Louran, Unt. Lieut. 3. ©. Seiferling, Kloebe 11., Aſſiſtenzarzt II. Kl. Dr. Gudden, 8 Unter- offiziere (incl. 1 Lazarethgehülfe), 133 Mann (ind. 4 Krankenträger, 2 —— S. M. S. „Sophie“ 2 Offiziere (Lieut. z © Friedländer, Unt.-Lieut. 3. S. Kutſcher), 8 Unter: offiztere, 67 Mann; S. M. S. „Alerandrine* 2 Offiziere (Lieut. z. ©. Graf von Platen zu Hallermund, Unt.-Lieut. z. ©. Bechtel), 8 Unteroffiziere, 67 Mann; in Summa 300 Köpfe (9 Offiziere, 24 Unteroffiziere, 267 Mann)

Mittheilungen aus fremden Marinen. England. 93

die deutjchen Quartiere in der Nähe des Schulhaujes und der Turnhalle auf dem Gerro Eoncepcion, bezw. Allegre, jo lange zu bejegen und gegen Plünderung, bezw. Gewalt, zu ſchützen, bis die öffentliche Sicherheit wieder hergejtellt it.

Die Aufgabe erheijcht infofern die größte Umficht, als nur unter den dringenditen Umjtänden ein bewaffnetes Eingreifen ftattfinden darf.

Der augenblicliche Führer der deutichen, bereits dienjtthuenden Sicherheitswache, | Herr Sohjt, beabfichtigt, jedem Wachpoſten einen oder mehrere deutiche Herren beizugeben, die der jpaniichen Sprache mächtig find und als Dolmeticher fungiren jollen. Hiervon ift, um jedes Mißverſtändniß auszujchließen, Gebrauch zu machen. In genanntem Herrn dürfte Euer ꝛc. auch die geeignetjte Perjünlichfeit finden, welche Nath in Betreff Ein: quartierung, Verpflegung, Art und Stärke der Wachpoften ꝛc. zu ertheilen im Stande ift. Die deutſche Schule oder die Turnhalle Haben das Hauptquartier zu bilden, und ein der Schule gegenüberliegendes Haus mit Thurm eignet jich zur Stationirung der Signalgäjte, um bon dort eine Verftändigung mit den Schiffen zu ermöglichen.

Wie weit von dem Mittelpunkt die Bejehung ausgebreitet werden darf, müſſen Euer x. an Ort und Stelle enticheiden.

Es ijt indefjen feitzuhalten, daß feine Heinen Boten außer Verbindung mit dem Gros aufgejtellt werden.

Sollte ſich das Gefecht bis in die Nähe unferer Stellungen ziehen, jo find die erponirten Vorpoſten zurüczurufen, um nicht jelbjt in das Gefecht verwidelt zu werden. Es ift dann in der Hauptjache nur die Turnhalle ꝛc. feitzuhalten.

Auf dem Hauptquartier ift die Deutiche Kriegsflage zu ſetzen, und find den größeren Wachtpoften Bootsflaggen beizugeben, die bei Annäherung verdächtig ericheinender Leute ꝛc. fichtbar zu machen find.

Die Beſetzung findet mit Genehmigung des Antendanten Vice - Ndmirals Viel jtatt.

Geht die Stadt in die Hände der Oppofition über, jo haben Euer x. dem betreffenden Befehlshaber die Mittheilung machen zu lafjen, daß die Anwejenheit unferer Truppen nur den Zwed hat, Unvegelmäßigkeiten von veriprengten Soldaten oder jchlecht gefinnter Menſchen zu verhindern, und daß der Abzug erfolgen wird, jowie die derzeitige Autorität die Verantwortung dafür übernimmt, Leben und Eigenthum der Deutjchen zu beſchützen.

gez. Valois.

Mittheilungen aus fremden Marinen.

England. (Die Adamjon-fanone.) Bei diefer neuen Waffe ift ftatt der Schildzapfen ein Eugelförmiger Theil angebracht, welcher in eine ihm entiprechend geformte Bertiefung auf der Yaffete eingreift. Vermitteljt diejes Kugelgelenks kann die Stanone jchnell, ſowohl in horizontaler als in vertifaler Richtung, beivegt werden, und dies, jo behauptet das Syndilat, welches die Fabrikation übernommen hat, joll ein grofjer Vortheil gegenüber den zur Zeit eingeführten Syſtemen jein.

Ein in Schweden auf den Boforö-Werfen hergeitelltes Adamjon-Geihüt ift neulich Durch zwei ſchwediſche Artillerijten amtlich geprüft worden; hierbei waren die Er- gebnifje folgende:

Kaliber 3,36 Zoll (8,53 cm) Sejammtlänge 98,43 = (249,99 =) Gewicht 1200 Pfund (544,31 kg) Drall: Zahl der Züge 24

24 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Tiefe 0,295 Zoll (0,75 cm)

Breite der Felder 0,138 Zoll (0,35 cm)

Dralllänge 33 Kaliber

Gewicht des Gejchofjes 14,77 Pfund (6,7 kg) der Ladung 6,61⸗6(,65) (ſchwarzes Pulver)

Anfangsgeſchwindigkeit 1920 Fuß (585,2 m) (ſchwarzes Pulver)

Desgl. (rauchlojes Pulver) 1970 Fuß (600,4 m).

Bei einer Anfangsgeihmwindigfeit von 1984 Fuß (604,7 m) in der Sekunde betrug die Kraft des Schuſſes 406 Fußtonnen (125 745,91 mkg) oder 726 Fußtonnen (231 018,902 mkg) auf eine Tonne des Gewichts der Kanone, eine außerordentlich hohe Leiftung für ein Geſchütz von nur 24 Kaliber Länge.

Drei Salven von je 5 Schuß murden zur Feititellung der Echnelligfeit im Feuern abgegeben und dazu 30 bezw. 25 und 20 Gefunden Zeit gebraudt. Bei einer Elevation von 45 Grad betrug die Schußweite 26 250 Fuß (7996,2 m), und der Drud ſchwankte zwilchen 19,8 und 21 Tonnen auf den Quabdratzoll (6,45 gem). Im Ganzen find 85 Schuß mit gutem Erfolge abgegeben worden. Die Verſchlußvorrichtung war eine nad Boforsichem Mufter. („Engineering“ vom 6. 11. 91.)

England. (Armftrongs Verjenklaffete) Die neue, von Sir ®. ©. Armitrong, Mithell & Co. entworfene Verjenklaffete wurde fürzlih auf dem Schieß- plag zu Tilloth amtlich erprobt.

E3 wurden zuerjt drei Schuß mit dreiviertel Ladung auf eine Scheibe von 9 Fuß (2,7 m) im Quadrat bei 1000 Yards (914 m) Schußweite und mit Verwendung der automatijchen Richtvorrichtung abgegeben; das Rejultat war zufriedenftellend, jeder Schuß traf die Scheibe.

Dann wurden drei Schuß mit voller Ladung und bei 5 rejp. 10, reip. 15 Grad Elevation abgegeben um die Feitigfeit der Laffete zu erproben.

Schlieflih wurden 2 Schuß mit halber Ladung abgefeuert, um zu zeigen, dab der Rüdlauf der Kanone derjelbe jei wie bei der vollen Ladung; der erſte Schuß fand bei 5 Grab Ülevation, der zweite bei 4 Grad 20 Sekunden Depreifion jtatt. Die Zeit, welche die ungeladene Kanone zum Auffteigen bis zur Feuerjtellung gebrauchte, wurde zu 4 Selunden fejtgejtellt; mit voller Laduug von 55 Pfund (24,9 kg) Pulver und einem 100 Pfund (45,3 kg) Geſchoß war fie 5 Sekunden. Der Verſuch wurde für befriedigend erachtet. („Sron“ vom 27. 11. 91.)

England. [Der Kreuzer I. Kl. „Blake.“] Dies bemerfenswerthe Schiff, welches jeine VBolldampf-Proben in See am 18. November abgehalten hat, wurde von der Königlihen Werft in Chatham erbaut umd im November 1889 vom Stapel gelaſſen; ein Schweiterichiff, der „Blenheim“, war den Thames JIronworks übertragen worden und lief auf deren Werft in Bladwall im Juli 1880 vom Stapel. Die genannten beiden Schiffe waren beftimmt, die größten, jchnelliten und mit der jchwerjten Armirung verjehenen Krenzer der engliichen Flotte und aller Flotten der Welt überhaupt zu werden. Der Rumpf ift von Stahl und beim Bau das Zellenſyſtem, verbunden mit doppelten: Boden und Querſchotten, im vollften Maße durchgeführt. Eine eigentliche Panzerung ift nit vorhanden, nicht einmal ein Gürtel längs der Wajjerlinie; aber innen dehnt fich ein horizontales Stahl-Schutzdeck, 6 Zoll (15,24 cm) did über den Majchinen und den wejentlichiten Theilen des Schiffes aus. Der Größe nad find die genannten beiden Schiffe die bedeutendften, welche jeit den Zeiten der früheren Panzer vom Warrior und Minotaur-Typ auf Stapel gelegt worden find. Die Länge des „Blake“ beträgt zwiſchen

England. 25

den Perpendileln 375 Fuß (114,3 m), die größte Länge überhaupt 400 Fuß (121,9 m), die Breite 55 Fuß (16,76 m), die Tiefe im Raume 38 Fuß (11,58 m). Don Fahrten an der gemeflenen Meile wurde zur Zeit mit Nüdfiht auf die ungewöhnlich ſtarke Strömung abgejehen; jowohl bei Maplins als in der Stofed-Bay jtanden ihnen Hindernifje im Wege.

Die mächtige Armirung bejteht aus zwei 22 Tonnen-Geſchützen, zehn 6 zölligen (15,24 cm) Hinterlade-Ranonen, jechzehn 3 pfündigen (45 mm) Schnellfeuerfanonen, elf einzölligen und fieben 0,45 zölligen Nordenfelt-Kanonen. Hiervon find vier 6 züllige (15,24 cm) Kanonen in der Batterie aufgeftellt; fünf 6 zöllige (15,24 cm) Kanonen jowie die beiden 22 Tonnen-Geſchütze (9,2 Zoll) (23,36 cm) fünnen auf jeder Borbdjeite vervandt, eine 9,2 zöllige (23,36 cm) Kanone und zwei 6 zöllige (15,24 cm) Kanonen fönnen recht voraus und ebenfoviel recht nach achtern abgefeuert werden. Außerdem iſt der „Blafe* mit vier Torpedorohren zum Abfeuern von Whitehead- Torpedos von 14 Zoll (35,56 cm) Durchmeſſer ausgerüftet.

Die das Schiff treibenden Majchinen find von der Firma Maudslay Sons— & Field in Lambeth gebaut worden; fie jollten, jo war berechnet worden, 13000 Pferde: fräfte bei natürlichem, 20 000 aber mit fünjtlihem Zuge entwideln und find demnach die ſtärkſten Majchinen, welche bisher für Kriegsichiffe überhaupt verwandt worden find. Sie bejtehen aus vier verihiedenen Gruppen von Majchinen mit umgefehrtem Eylinder und dreifacher Erpanfion; mit ihrem Zubehör nehmen jie fajt zwei Drittheile der Länge eines Schiffes von 9000 Tonnen Deplacement ein.

Sie find in vier getrennten Majchinenräumen untergebradht in der Weije, daß je zwei auf der Steuer- und Badbordjeite miteinander verbunden find und gemeinſam eine Schraube treiben. Im Ganzen find vorhanden: vier Hochdruckcylinder von 36 Zoll (91,44 em) Durchmefjer, vier mittlere Eylinder von 52 Zoll (132 em) Durchmeſſer und vier Niederdrudcylinder von 80 Zoll (203,2 cm) Durchmefjer; der Hub beträgt 48 Zoll (121,9 em). Jede Gruppe befigt eine Luftpumpe von 33 Zoll (83,8 em) Durchmefjer und 2 Fuß (0,61 m) Hub, jowie einen DOberflächen-Sondenjator, der 12800 Röhren und eine Niederichlagsflähe van 2250 Duadratfuß (209,03 qm) bat; die Länge der Röhren zwifchen den Nohrplatten beträgt 9 Fuß (2,74 m). In jedem Majchinenraume befindet ſich auch eine Gentrifugal-Eirkulationspumpe, welche durch eine bejondere Kleine Maſchine von 3 Fuß 9 Zoll (1,14m) Durchmefjer getrieben wird und ſowohl als Bilgepumpe wie als Seewafjerpumpe dienen kann. Die Sciffsichrauben haben 18 Fuß. 3 Zoll (5,57 m) Durchmeffer und eine mittlere Steigung von 26 Fuß 6 Zoll (8,08 m) Den erforderlihen Dampf liefern ſechs Doppelender-Hauptkefjel, die an jedem Ende vier Feuerungen haben, und ein Hülfskeſſel mit einer Heizfläche von 900 Quadratfuß (83,61 qm); die Dimenfionen der erjteren find 15 Fuß 2 Boll (4,66 m) zu 18 Fuß (5,49 m), die des leßteren 10 Fuß (3,05 m) bezw. 9 Fuß (2,74m). Die gefammte Roſtfläche ift 863 (50,17qm), die Heizfläche 26936 Duadratfuß (2502,35 qm) groß. Jeder Mafchinenraum empfängt Kühlung durch vier Fächer von 4 Fuß 6 Zoll (1,37 m) Länge. Der künſtliche Zug wird durd zwölf je 5 Fuß 6 Zoll (1,68 m) lange Fächer erzeugt, von denen drei auf jeden Feuerraum kommen. Das Schiff ijt ferner mit zwei Nor- mandy’jchen verbejjerten Doppel-Deitilliv-Apparaten ausgejtattet, welche 400 Gallonen (1816,41) Wafjer in der Stunde liefern.

Die eleftriiche Lichtmajchine bejteht aus drei Dynamos, einem Siemens'ſchen Fıbrifate, von denen jede einen Strom von 400 Ampoͤren erzeugt; getrieben werden fie durch eine Willau'ſche Majchine. Die hinteren Hauptmajchinen des Schiffes können leicht auögefuppelt und dann für langjamere Fahrt benußt werden.

Bei den Dampfproben am 18. November betrug der Tiefgang des „Blake“ vorn 24 Fuß 8 Zoll (7,52 m) und hinten 26 Fuß 8 Boll (8,13 m), jo daß das Schiff jo weit eintauchte, wie in dem Bauplane unter Zugrumdelegung des Durchſchnitts-Lade— gewichts berechnet war. Während der ganzen Dauer derjelben wurde, wie die Times

.

965 Mittheilungen aus fremden Marinen.

berichten, der höchſt bemerfenswerthe Umſtand beobadıtet, daß jede Vibration fehlte, und hierdurd; zeichnet ſich das Schiff beionders aus. Dieje angenehme Wahrnehmung wurde bereits bei langjamer Fahrt gemacht, als die Maſchinen auf die unbedingt nothiwendige Anzahl Umdrehungen beſchränkt waren; es trat aber aud) feine merfliche Aenderung dann ein, als mit aller Kraft gedampft wurde. Die Erjcheinung ſoll auf den großen Raum zuridzuführen fein, über den die maſchinelle Einrichtung ſich ausdehnt, iſt wohl aber aud) zum Theil wenigitens der Zahl der Kurbelachſen zuzuſchreiben, da die Eylinder auf eine Umdrehung der Welle jechs Stöße abgeben müfjen. Die Ergebnifje der Tampfprobe waren für jede Stunde folgende:

Umdrehungen Dampforud Indie. Pierdelr. Erſte Stunde 86,86 120,64 (8,49 kg) 13 568 Zweite 89,26 128,0: (9,01 =) 15 298 Dritte s 88,55 125,0: (880 =) 13 251 Vierte s 89,58 127,6: (8,98 = ) 14 759 Fünfte . 89,40 125,0: (8,80 = ) 14 304 Sechſte 59,55 125,0: (8,80 = 14512 Siebente s9,15 126,0- 18,87 = 14 893

Uriprünglie) war beabfichtigt, Die Dampfprobe auf : Stunden auszudehnen: als aber nach Verlauf der fiebenten Stunde das Tageslicht zu jchwinden begamn, und da vor Allem die Maschinen jo leicht und ficher liefen, daß Fein Rückgang in ihren Veiftungen zu bemerken war, wurde es für angezeigt gehalten, den Verſuch zu beenden.

Dampfdrud in den Keſſeln 125,5 4 (8,83 kg) —uftdruck in den Heizräumen 0,42 Zoll (WEI el.

> | Steuerbord Badbord Umdrehungen in der Minute 88,41 89,39 Steuerbord Badbord vorn hinten | vorn | hinten

Vacuum in den Kon: | | denfatoren ..... 27,85 (70,74 em) —* 85 (70,74 em) 28,1 (71,37 em) 29,1 (73,91 em) Mittlerer Drud inden |

Cylindern, Hochdruck 43,04 (3,09 kg) 38, 05 (2,74 ke). 43,26 (3,04 kg) 42,45 (2,99 ke)

Mittlerer... .... 31,49 (2,22 =) 30,82 (2,17 = ) 30,17 (2,12 =) 28,38 (2,00 -) Niederdrud ..... 11,68 (0,82 =) 124 (0,87 = ) 12,85 (0, = ),12,32 (0,87 =) Indie. Vferdefräfte für | jede Maſchine ... 3631,42 3580,07 3721,37 3583,50 Zuſammen 7220,49 7304,88 im Ganzen 14525,37

Wie erjichtlich, überfteigt bei ngtürlichen Zuge die entiwidelte Kraft die bedungene um 1525,37 Pferdekräfte und zwar Dei geringerem als dem vorgejchriebenen Luftdrud. Zur Verwendung gelangte bei der Gelegenheit Harris-Deep-Navigationsstoble, Die ver— brauchte Menge wurde indeß nicht feitgeitellt. Un der gemejlenen Meile wurden mit und gegen den Strom vier Fahrten gemadyt und dabei im Ganzen eine Durchſchnitts geichwindigfeit von 19,12 Knoten erzielt; die bei der ſiebenſtündigen Dampfprobe betrug, wie durch Patentlogg ermittelt wurde, 19,28 Ainsten. Bis auf etwas mehr als

3/4 Knoten ftimmte das genau mit dem überein, was als Leiftung der Maſchinen unter Berücfichtigung dev von ihnen entwidelten Kraft vorausberedjnet worden war. Bis zu ber erreichten Grenze des Luftdrudes funktionirten die Keſſel vorzüglid.

(„Sron“, vom 20. 11. 91.)

England. |Schießverjude gegen Compound-Banzerplatten) (Mit zwei Tertjfizzen.) Gingegangenen Berichten über neuerdings in Shoeburyneß vorge— nommene Verjuche mit Panzerplatten zufolge jcheint das Compound-Syitem einen ent- ichiedenen Fortichritt gemacht zu haben. Die Ergebnifje der Schießverfude in Anna—

England. 97

polis und Ochta waren von den Vertretern der Ganzitahlplatten-Theorie als endgültig zu Gunſten diefer Platten ausgefallen angejehen worden, indeß ift der Ausdruck end- gültig auf dem Gebiete der Metallbearbeitung und Technik niemals anmendbar.

Das neue Heritellungsverfahren iſt eine Erfindung des Kapitäns Treſidder von der Firma John Brown & Co. in Sheffield. Kapitän Treſidder hatte erkannt, daß in dem Kampfe der verichiedenen Banzerplatten-Syiteme die durch Erfindung der gejchmiedeten und gehärteten Ehrom-Stahl- Geſchoſſe eingeführten nenen Bedingungen für die Ganzftahlplatte günftiger jeien, da Platten dieſer Art wohl geeignet find, die lebendige Kraft des Schufjes allmählich aufzunehmen, ohne fie zu brechen; Compoumdplatten dagegen müfen das Geſchoß beim erjten Anprall entweder zerichmettern oder im der Form ver— ändern, wobei das weiche Schmiedeeifen, welches zwei Drittel der Dide der Platte ausmacht, der Durchichlagskraft des Gejchoffes wenig Wiederjtand entgegenjeßen fanı. In den Zeiten der Schmiedeſtahl-Geſchoſſe mochten ja die Compoundplatten noch aushalten, aber nah und nach wurden Gejchofie bis 6 Zoll (15,2 cm) Durchmefjer in jolher Vollendung bergeitellt, da man nicht annehmen konnte, die Vorderjeiten diefer Platten würden ihnen widerjtehen; gegen Gejchofje von größerem Kaliber, welche nicht einen jo hohen Grad der Vollkommenheit erreicht hatten, erwiejen fie ſich al3 zuverläſſiger. So brachen fich bei dem in Holland im November 1889 abgehaltenen Verjuchsichießen zwei 28 cm Ge- ihofje an der Brown'ſchen Platte, ohne fie zu durchſchlagen. Der Fehler einer Platte, 6 zölligen (15,2 cm) Geſchoſſen nicht gewachſen zu jein, ift aber in Anbetracht der That- lade, daß 6 zöllige (15,2 cm) Kanonen zu Schteßverjuchen amt meiften bemußt werden, ſehr groß. Die Herren Brown behaupten num, daß in Folge des Trejidder-Verfahrens die Wiederjtandsfraft der Vorderjeite ihrer KCompoundplatten jo ſtark geworden jei, daß beim Aufichlagen die beiten Schmiedeitahlgeichofie in Stüde gehen müfien. Zum Beweiſe für die Nichtigkeit diefer Behauptung ftellten fie nachfolgende Schießverſuche an, bei denen 6 zöllige (15,2 em) Hinterlade Geſchütze in einem Abjtand von 83 Yards (76 m) ver- wendet wurden; mit Ausnahme der beiden Schüſſe bei Verſuch Nr. 7, zu denen, wie weiter unten angegeben, PBallifer-Gejchofie genommen wurden, gelangten jonjt in allen Fällen Hadfield’s-Stahl-Gejchofje zur Anwendung. Gegen die 10 (25,4 cm) und 10,5 Zoll (26,7 cm) ftarfen Platten wurde mit voller Ladung, gegen die 9 Zoll (22,9 cm) ſtarke mit einer etwas jchwächeren gefeuert.

Verjuh Nr. 1. Zwei Blöde A und B wurden aus einer Platte, die mit der Nr. 2929 bezeichnet war, herausgejägt, jeder 4 Fuß (122 cm) lang, 4 Fuß (122 cm) breit, 10 Zoll (25,4 cm) did. Die Vorderjeite war von bejonderer chemijcher Zuſammen— jegung, enthielt Nicel, aber bedeutend weniger Kohle als gewöhnlih. Blod A war ver- mittelft des Trejidder-Verfahrens gehärtet, Blod B im Delbade; beide wurden vollitändig durchbohrt, und es bejtand fein Unterichied zwiſchen ihnen, als daß B auf der Nückjeite emen kurzen Riß batte, der von der Kante nach der Mitte zu verlief, A dagegen feinen zeigte.

Verſuch Nr. 2. Zwei Blöde D und E, jeder 4 Fuß (122) cm lang, ebenjo breit und 10 Zoll (25,4 cm) did, wurden einer Platte, weldye die Nummer 2880 trug, entnommen; die Vorderjeite war chemiſch jehr hart und enthielt Chrom. D war auf Trefidder’che Art gehärtet worden und dabei unverleßt geblieben. Blod E zeigte, nad)- dem er in Del gehärteh worden war, 6 Oberflächenriſſe, welche indeh, wie allgemein ans genommen wurde, die |Widerjtandsfraft nicht weſentlich beeinträchtigten.. D hatte das Geſchoß zerichellt, dajielke aber doch jo tief eindringen lafjen, daß deſſen Spitze auf der Nüdjeite zum Vorſchein dekommen wäre, wenn e8 ganz geblieben wäre. I wurde voll ſtändig durchbohrt; beide Blöcke zeigten Niffe.

Verſuch Nr. 3. Zwei Blöde, 4 Fuß (122 cm) lang, 4 Fuß (122 cm) breit 9 Zoll (22,9 cm) did, bezeichnet E und F, wurden aus einer Platte, welche Die Nr. 2461 trug, berausgeichnitten. Es war dies eine gewöhnliche Platte, von der ein- jelne Stücke bereit3 früher in Shoeburgnei zu Schießproben benußt worden waren. E war

28 Mittheilungen aus fremden Marinen.

nad) dem Trefidder-Verfahren gehärtet und brach das Geſchoß beim Anprall entzwei; F, in Del gehärtet, wurde vollitändig durchbohrt. Die Auftreffgeihmwindigfeit war 1824 Fuß (556 m) bei E und 1806 Fuß (550,5 m) bei F. Figur 1 und 2 veran- Ihaulichen das Ergebniß des Verjuches.

Vorderseite

Verſuch Nr. 4. Zwei Blöde G und H waren einer gewöhnlichen Compound- platte Nr. 2461 entnommen worden; der Verſuch war eine Wiederholung des vorigen und follte fejtjtellen, ob deſſen Ergebnifje etwa zufällige gewejen waren. Die Blöde waren wiederum 4 Fuß (122 cm) lang, 4 Fuß (122 cm) breit, 9 Zoll (22,9 cm) did. H war durch Trefidder’iches Verfahren gehärtet und ließ das Geſchoß beim An— prall zerjchellen, G war vollftändig duchbohrt. Die Auftreffgeichtwindigfeiten waren für G 1888 Fuß (575,5 m), für H 1868 Fuß (569,4 m). (Figur 3 umd 4.)

Berjud Nr. 5. Ein zweiter Schuß wurde auf H 2461 abgefeuert; da die Platte jo Hein war, wurde fie natürlich) nahe dem Rande getroffen und zwar gerade in einem Riß vom erjten Verjuche her, jo daß das Geſchoß unter theilweifer Abfplitterung der Ede durchſchlug. (Figur 4.)

Verſuch Nr 6. Hierzu wurde ein Blod 3138 B. gewöhnlicher Zufammen- jeßung verwendet und gerade deshalb gewählt, weil er in Folge von Blajenöffnungen von geringerer ald der Durchſchnittsgüte war; er hatte die Bezeichnung erhalten „jchlechte Platte mit Gallen“. Dieſe aljo war mitteljt des Trejidder-Verfahrens erjt gehärtet, jodann bis zur hellſtrohgelben Farbe angelafjen worden und die erſte Platte, welche in voller Portsmouth=Dide, nämlich) 10'/: Zoll (26,7 cm), zur Erprobung fam. Dafür hatte jie nur eine Größe von 4 Fuß (122 cm) im Quadrat. Die Auftreffgefchtwindigfeit betrug 1950 Fuß (594,4 m). Das Ergebniß des Schuſſes ift aus der Skizze zu er jehen. (Figur 5.)

Berjuh Nr. 7 wurde mit einer gewöhnlichen Compoundplatte Nr. 2706 umd zwar mit dem rohen Endſtück derjelben angejtellt; dafjelbe war etwa 7 Fuß 6 Boll (2,28 m) im Quadrat groß, von den äußerſten Enden aus gemefjen, und 101/ Boll

England. 29

(26,7 cın) dic; befejtigt war e8 an einer 4 Fuß (122 cm) diden Eichenholzverpfankung. Zuerft wurden 3 Schüffe abgegeben, beim erjten brach das Geſchoß ab, welches nur un: bedeutend eingedrungen war und nur wenige feine Nifje auf der Platte erzeugt hatte, Auftreffgeihwindigkeit 1949 Fuß (594 m). Beim zweiten Schuß kam ein Ballijer- Geſchoß zur Anwendung; es zerichellte beim Aufjchlagen und drang, ein paar feine Riſſe verurfahend, 0,85 Zoll (23 mm) tief ein. Auftreffgeſchwindigkeit 1929 Fuß (585 m). Der dritte Schuß hatte genau denjelben Erfolg, nur daß ein ziemlich große Stück Stahl nad) dem Schladenende der Platte zu herausiplitterte. Auftreff oeihwindigkeit 1909 Fuß (582 m). Urſprünglich jollten nur dieje drei Schüfje verfeuert werden, weil ein jo großer Theil der Platte aus minderwerthiger Maſſe beitand, die für gewöhnlich abgejchnitten wird; ſie hielt aber jo gut Stand, daß beichlofjen wurde, noch ein Palliſer- und ein gewöhnliches Geſchoß aus Schmiedejtahl auf fie abzufeuern. Schuß Nr. 4 wurde dann mit dem Pallijer-Gejchoß abgegeben, welches abbrad), einen Eindrud von etwa 2 Zoll (51 mm) Tiefe hinterließ und mit der Spiße in demſelben jteden blieb. Ein Riß lief nad) dem Nande der Platte zu und wurde dort durchgehend. Auftreffgeihmwindigfet 1939 Fuß (591 m). Schuß Nr. 5 jchlug zwifchen zwei jhon vorhandenen Nifjen ein, jplitterte die Vorderſeite, joweit fie durch dieſe Riſſe begrenzt war, auf und ging durch die Platte hindurch, jo da der Boden des Geſchoſſes 16 Zoll (406 mm) hinter der Stirnjeite der Platte lag. Zwei durchgehende Nifie befanden fi nad) dem Rande zu. Beim Abnehmen der Platte von der Holz verplanfung zeigten ſich auf der Rückſeite drei feine Riffe, die von den Rändern aus nur etwa 18 Zoll (456 mm) weit nach der Mitte zu verliefen; ein Schuß ging da, wo die Platte durch Schuß 5 getroffen worden war, durch; die Stelle der anderen Treffer war ohne genauere Unterfuhung faum zu entdeden, nur fleine Beulen fonnten an den Punkten, wo der Schuß eingejchlagen hatte, wahrgenommen werden. Die Zeichnung (Fig. 6) ift nad) einer Skizze der Platte angefertigt.

Aus dieſen Verſuchen jcheint hervorzugehen, daß das Härtungsverfahren des Kapitän Trejidder, den Compoundpanzerplatten in der That eine größere Widerſtandskraft zu verleihen vermag. Die PVerfertiger behaupten, daß jede gewöhnliche Platte mitteljt dejjelben in einen Schußwall verwandelt werden fann, an weldyem die beiten Schmiede jtahl-Gejchofje umweigerlih in Stüde jpringen müfjen, wenn anders die Platte an der Treffitelle vorher ganz heil war.

Weitere Verſuche mit der bezeichneten Art Platten hat das Kanonenboot „Nettle* in Portsmouth am vergangenen 2. Oftober angejtellt.

Die Verjuchsplatte war gleichfall3 nad der Ellis-Methode von Brown & Co. angefertigt und durch den Treſidder-Prozeß gehärtet worden. Die Abmefjungen der Platte waren 8 Fuß (2,49 m) zu 6 Fuß (1,83 m) bei emer Dide von 10% Zoll (26,7 cm). Das benußte Geſchütz war ein 6 zölliges (15,2 cm) Hinterladungs-Geſchütz, die Schußdiftanz betrug 10 Yards (9,14 m). Die Ladung war (48 % 21,8 kg) Pulver (21,8 N das Geſchoß 100 % (45,4 kg) ſchwer. Die Auftreffgeihwindigfeit betrug 1950 Fuß (594 m), die lebendige Kraft 2637 Fußtonnen (816,729 mkg). Es wurden fünf Schuß gegen eine Platte verfeuert, der erite, zweite und fünfte Schuß mit Holßer- Schmiedeſtahl-Geſchoſſen, der dritte und vierte mit Palliſer-Geſchoſſen. (Siehe Figur 7). Beim eriten Schuß, der gegen die rechte untere Ecke gerichtet war, brad) das Geſchoß völlig zuſammen. wei Sprünge, 1 und 2, wurden fichtbar, auch wurde ganz wahricheinlid) der Sprung Nr. 7 eingeleitet, wenn er auch noch nicht fichtbar war. Die Nüdjeite der Platte zeigte an der betreffenden Stelle eine Erhöhung von 0,4 Zoll (10 mm). Das zweite Geſchoß, gegen die Tinfe obere Ecke verfeuert, zerbrach gleichfalls völlig und verurjacdhte die Sprünge 3, 4, 5, 6 ımd 7. Die Erhöhung an der Nüdjeite betrug 0,9 Zoll (23 mm). Das dritte Geſchoß, ein Palliſer-Geſchoß, gegen die rechte obere Ede gerichtet, zerichellte und machte die Riffe 8, 9 umd 10, die Erhöhung hinten betrug 0,6 Zoll (15 mm). Das vierte Geſchoß, gleichfalls ein Palliſer-Geſchoß, traf die linke untere Ede, zeriprang und

30 Mittheilungen aus fremden Marinen.

rief die Sprünge 11, 12, 13, 14 und 15 hervor; die Erhöhung zeigte eine Abm efjung von 0,3 Zoll (8 mm). Das legte Geſchoß endlich, ein Holtzer-Geſchoß, war gegen die Mitte gerichtet. Es zerichellte und verurjachte die Riſſe 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

Fi$.3. Vorderseite fig.l. Rückseite: Vorderseite 2 Rückseite

461 eschw. 556m . &461 D. Geshw a“ Gehärtst dem Oehärtet in Ol

Fig.2

Fi$.4,. Vorderseita Rückseite ——— Vorders. 2*" Schuss.

Geschw 550m Geschw 569 m Geschw. 562m Qehärtet ın Öl on, Gehärtet nach dem Tresidder Verfahren 24614. Rückseite

Schuss

N? 3138 B Geschw. 594m. Gehärtet und anßelassen Gehärtet nach dem Tresıdden.Verfahren. nach dem Tresidder-Verfahren. mitt! Geschwind. 590 m.

und eine Erhöhung an der Rüdjeite der Platte von 1 Zoll (25 mm). Troß der zahl-

reihen Sprünge, von denen viele umbedeutender Natur, einige aber bedeutend waren, hielt die Platte nachher gut zujammen.

Das Härten von Berjuchsplatten würde ungeachtet des Erfolges bei dem Probe-

Ichießen ziemlich werthlos fein, wenn es nicht gelingt, das Verfahren den kaufmännijchen

England. Frankreich. 31

Bedingungen anzupafjen, die für Größe ımd Form der Platten, wie fie für Schiffe ge- fordert werden, nothivendig find. Das Härten im Kaſten (case-hardening) ift das am häufigiten vorgejchlagene, aber man weiß, daß diejes Verfahren nur in beichränktem Maße Anwendung finden fann, weil jich die Platte dabei wirft. Das Verfahren von Harvey it ein Kaften-Härtungs-Prozeß; der Oberfläche der Platte wird Kohlenjtoff zugeführt in einer Weije, welche jehr der Stahlbereitung durch den alten Gementirungs-Prozeß ähnelt. Nun wird allerdings bei Harvey- Platten ein homogenes Metall verivendet. Dadurd) wird das Abjpringen verhütet, aber es iſt zweifelhaft, ob auch das Werfen verhindert wird. Der Treſidder-Prozeß ijt noch nicht bekannt geworden, doc, wollen die Fabrifanten bis jet feine Schwierigkeiten gefunden haben, das Werfen zu verhindern; auch erwarten jie, daß es ihmen gelingen wird, die Platten, die in gebogener Form nöthig find, in ihrer ge wünjchten Gejtalt zu erhalten. Ob dies möglich jein wird, muß die Zukunft lehren. Die Harvey- Platte muß, nachdem fie als Stahlplatte vollendet ift, gegen 5 Tage im Ofen behalten werden, bei einer Temperatur, die genügt, um Gußeiſen zu Schmelzen, und wird dann gehärtet; dagegen kann eine gewöhnliche Compound» Platte in 12 Stunden in eine Trejidder- Platte verwandelt werden. (Nah „Engineering “.)

Franfreich. (Das Torpedoboot „Eclair.“) Am 30. Oktober fanden zwiichen Toulon und Marſeille die forcirten PBrobefahrten des franzöfiichen Hochjeetorpedo- bootes „Exclair” ſtatt. Das Boot, auf den Forges et Chantieres de la Seyne gebaut, ift das erjte von den drei Fahrzeugen, die bei der Gejellichaft im Juni 1890 in Auftrag gegeben worden jind; die beiden anderen heißen „Kabyle“ und „Drage“.

Die Hauptabmejjungen find folgende:

Länge zwiſchen den Perpendifen . . 43,50 m Beeiee ee ee 4,55 Tiefgang. 2,70 = Deplacement -. - - > 2 2 2. 105,700 t Eingetauchte Fläche des Hauptipants . 3,280 m

Die Bejagung bejteht aus 2 Offizieren und 24 Mann. Die Torpedoarmirung bilden zwei Torpedorohre; das eine, fejt im Bug eingebaut, wird dom mern des Bootes aus bedient, das andere, ein Nohr mit Löffel, auf einer Laffete beweglich am He des Bootes aufgeftellt, bejtreicht auf jeder Seite einen Winkel von 130°. Für jedes Rohr find zwei Torpedos vorgejehen, von denen einer im Nohr jelbjt, der andere in einem Rejervefajten aufbewahrt wird.

Außerdem find die Boote mit zwei 3,7 cm Schnellfeuerfanonen bewaffnet, die jowohl voraus wie achteraus ſchießen fünnen.

Die Maſchine, eine Dreifaherpanfionsmajchine, ijt gleid) der auf den Torpedo- booten der Audacieux-Klaſſe, die durchaus befriedigt haben.

Zwei Thorngceroft-efjel mit allen Verbefjerungen der Neuzeit verjehen, liefern den nöthigen Dampf. Die Probefahrten, welche ſechs Stunden dauerten, von denen fünf Stunden mit 18,5 sm und eine Stunde mit 20,5 sm gefahren werden jollten, wurden unter folgenden Bedingungen ausgeführt:

Das Torpedoboot hatte den Ausrüftungstiefgang. Es hatte feine vollftändige Bewaffnung, Torpedos, Mumition, Beſatzung und Kohlen für 1650 sm bei 10 sm Fahrt an Bord.

Die foreirte Fahrt fand bei ziemlich bewegter See ftatt, die da8 Torpedoboot zwang, im Golf von Marjeille Schub zu ſuchen.

Die erhaltenen Rejultate waren folgende:

Während einer Stunde forcirter Fahrt war die mittlere Gejchwindigfeit 21,50 sm, auf kurze Zeit jogar 21,70. Die mittlere Umdrehungszahl betrug dabei 317 in ber Minute. Während der übrigbleibenden fünf Stunden betrug die mittlere Geſchwindigkeit 18,46 sm bei 271 Umdrehungen in der Minute.

*

32 Mittheilungen aus fremden Marinen. Sonſtige Mittheilungen.

Der Keſſeldruck war nur 13,5 kg, obwohl die Keſſel einen Drud von 14 kg erlaubten .

Der Luftdrud im Heizraum überjtieg niemal3 3 cm, und der Lukendeckel blieb fortdauernd halbgeöffnet.

Bei der forcirten Fahrt hat fein Maichinentheil irgend welhe Spuren von Abnutzung oder Erhikung gezeigt, die Vibrationen waren jehr wenig fühlbar.

Bei der Nüdfahrt wurde die Majchinenarbeit durch heftiges Stampfen und Sclingern erſchwert; nichtSdejtoweniger litt fein Stüd, und eine Gejchwindigfeit von 15 sm konnte durchgehalten werden.

Die guten Seeeigenichaften des Bootes haben ich bei diejer Ueberfahrt gegen eine ziemlich hobe See von Oſten im beiten Lichte gezeigt.

Auch die Formen des Bootes lafjen nichts zu wünſchen übrig, Es macht Feine Bugwelle Die Welle, die entſteht, beginnt und verläuft etwa 7 m vom Vorſteven. Die erhaltenen Nefultate machen Herrn Lagane, den Konſtrukteur diejes Bootes, jowie vieler anderer ausgezeichneter Kriegsichiffe, alle Ehre.

(„Le Yacht* vom 28. 11. 91.)

Nuſland. (Das Panzerſchiff Georgi Pobjedonofiez.) Im Dezember joll der Stapellauf des bei der Ruſſiſchen Dampfſchifffahrts- und Handelsgeiellichaft in Sebaftopol im Bau befindlichen Banzerichiffes „Georgi Vobjedonofjez“ ftattfinden. Die Hauptabmeſſungen des Schiffes find:

Größte Länge mit Sporn 339 Fuß 6 Zoll (103,5 ın)

Größte Breite 9 = =: (210 =) Tiefgang 20: = 7 -»_ Br) Deplacement 10280 Tonnen.

Maihinen und Keſſel werden in England von der Fabrif von Maudslay gebaut und jollen bei forcirtem Zuge 16 000 indicirte Pferdefräfte entwideln, Die dem Schiffe eine Schnelligfeit von 14 bis 17,5 Knoten verleihen jollen. Die Barbette- Thürme für die 12 zölligen (304,8 mm) Geſchütze nebit den Majchinerien werden von der Putilow'ſchen Fabrik angefertigt; die Stahl-PBanzerplatten von Schneider & Co. in Greufot in Frankreich; die Torpedo-Lancirapparate von Bellino- Fendericd im Odeſſa, die Anker und Ketten von den Iſchorsker Admiralitäts- Werfen. Dad Schiff erhält jech$ weittragende 12 zöllige (304,8 mın) Geſchütze in Barbette-Thürmen; jieben 6 zöll. (152,4 mm) Geſchütze im Batterieded; acht einläufige 3 zöllige (63,5 mm) Baranowski— Schnellfeuergeihüße; in den Marjen ſechs 37 mm Schnellfeuerlanonen; ferner jieben inter Waller liegende Torpedo: Apparate.

(„Kronjtadtstt Wjäſtnik“ vom 27. 11. 91.)

Sonftige Mittheilungen.

Fiske's electrifcher Nichtungsbeitimmer. (Mit einer Tertfkizze.)

In unferer Ausgabe vom 24. April haben wir einen jehr finnreichen, vom Lieutenant Bradley U. Fiske der Vereinigten Staaten entworfenen Entfernungsmefjer bejchrieben. Das Inſtrument bejtand aus zwei Fernrohren, welche an den Enden einer gemefjenen Grundlinie aufgeftellt umd mit einem, an beliebigem Orte untergebradhten Salvanometer derartig verbunden waren, daß die Entfernung des Gegenjtandes, auf den die Fernrohre gerichtet waren, direft nach der Abweichung diejes Inſtruments in Yards

Sonftige Mittheilungen. 33

abgelejen wurde. Die beiden Fernrohre waren durch ein Telephon verbunden, jo daß es nicht Schwer war, beide Fernrohre auf denjelben Gegenftand zu richten. Durch Hinzu: fügung eines anderen Galvanometerd zu dem Inſtrument hat Lieutenant Fiske ermittelt, daß er die Sade jo einrichten fan, daß das Ablejen dieſes Inſtruments fofort den Winkel ergiebt, den die Linie zwifchen dem ambifirten Gegenjtand und dem Mittelpunft der Berbindungslinie der Fernrohre (der Grundlinie) mit der Grundlinie ſelbſt bildet, jo daß durch diefe Hinzufügung fein Entfernungsmefjer in einen direft anzeigenden Richtungsbejtimmer verwandelt ijt, der zugleich die Entfernung des Gegenjtandes in Yards und die Richtung deijelben angiebt. Wenn daher die Gejhübe in der Nähe des Mittel- punktes der Grundlinie aufgejtellt find, können fie auf jeden beliebigen Gegenjtand ge— richtet werden, ohne daß der Gegenjtand von der Batterie aus fihtbar zu fein braucht. Aus unſerer Beichreibung des Entfermungsmefjerd von Fiske wird man fich erinnern, daß die beiden Fernrohre auf Zapfen über einer freisfürmigen Platte beivegbar waren; um einen Theil der Peripherie diejer Platte war ein Platindraht gelegt, der ziwei Arme einer Wheatſtoneſchen Brücke bildete. Das Fernrohr hatte einen Gleitkontakt, welcher das Ver- hältniß des zu jedem Armeder Brücke führenden Platindrahtes beftimmte. Wenn die Fernrohre 3. B. auf einen Stern gerichtet waren, jo daß ihre Gefichtölinien thaſächlich parallel waren, war jedes durch einen gleichen Bogen von der Mitteljtellung abgerichtet, und die Gleitkontalte theilten jeden Draht gleichartig, jo daß fein Strom durch ein mit der Brüde in üblicher Weiſe verbundenes Galvanometer ging. Wenn jedoch die beiden Fernrohre 3. DB. auf einen 3000 Yards (2743 m) entfernten Gegenftand gerichtet wurden, jo waren die Achjen nicht mehr parallel, die Gleitkontakte ungleichmäßig verichoben, und es ging ein Strom durd; das Galvanometer. Dies ift in Fig. 1 dargeftellt, wo a und b den einen PBlatindraht und c und d denjenigen bei dem andern Fernrohr bezeichnen. So lange als ac gleidy b d iſt, wird fein Strom durch das Galvanometer gehen; wird aber ein Kontakt nad) dem Punkt a! beivegt, jo jchlägt das Galvanometer fofort aus. Viel— feiht ijt dies noch Harer in Fig. 2 gezeigt, wo A B die Grundfinie bezeichnen, an deren Enden die beiden, durch C und N marlirten Fernrohre aufgeftellt find. Die unter den Fernrohren angedeuteten Bogen entiprechen den Armen ab, de der Wheatjtonejchen Brüde in Fig. 1. Wenn das Fernrohr C die Lage A D einnimmt, wird es parallel zu BN jein und die beiden Bogen werden gleichartig getheilt fein, jo daß fein Strom dur das Galvanometer geht. Wenn aber beide Fernrohre auf T gerichtet find, it CA nicht mehr parallel zu BN und die beiden Bogen find dur” den Gfeitkontaft nicht mehr gleichartig getheilt. Daher geht ein Strom durch das Galvanometer, deſſen Ausichlag in erfter Linie von dem Unterjchied zwiſchen den Winkeln abhängt, um welde die beiden Fernrohre aus ihrer alten Stellung, nämlich dem Winfel A TB, verfchoben find. Dur eine andere Anordnung der Verbindungen wird jedoch, wie dies Fig. 3 zeigt, der Ausichlag de Galvanometers von der Summe der Winkel abhängen, um die die Fernrohre aus der Nullftellung verjchoben find. Dieſe andere Anordnung iſt praktiich dafjelbe, ald wenn der Bogen CD halb um die AhjeX Y gedreht it. Damit nun fein Strom durch das Galvanometer Läuft, muß das Fernrohr C in der Stellung D’ fein und befindet fich dann in demjelben Winkel zu der Grumdlinie wie das Fernrohr N. In diefem Falle it e8 Mar, daß die den Gegenftand mit H verbindende Linie mit der Grundlinie AB einen Winkel von 90 Grad bilden würde. Aber da die beiden Fernrohre aus ihren normalen Stellungen von 90 Grad zur Grundlinie in entgegengejeßten Richtungen bewegt worden jind, wird die Lage des Gegenjtandes, durch das eine Fernrohr gejehen 90 -+ © und durd) das andere 90 © jein, wobei ® für den Winkel fteht um den die Fernrohre bewegt find. Das Mittel davon ift folglich 90 Grad, oder gleich der Lage des Gegenjtandes von H, dem Mittel- punkt der Grundlinie. Unter obigen Bedingungen wird fein Strom durch das Galvano— meter laufen, welches demgemäß derartig in Grade eingetheilt ift, daß der Punkt, an dem feine Abweichung jtattfindet, mit 90 Grad bezeichnet if. Wenn, anftatt daß das Fernrohr C auf D! Liegt, wie angenommen, beide Fernrohre auf T gerichtet find, wie Marine-Rundihau. 1892. 1. Heft. 3

34 Zonftige Mittheilungen.

Dies gezeichnet üt, werden die Urme der Wheatjtoneichen Brüde nicht mehr gleich ſein, und es wird ein Strom durch das Galvanomteter laufen und defjen Nadel ausichlagen. Tiefer Ausjchlag wird, wie oben, von der Summe der Winkel abhängen, um welche Die Fernrohre beivegt find, wobei natürlich das Vorzeichen zu beachten it und wird wie oben die mittlere Lage des Gegenftandes von den Enden der Grundlinie oder, was praftiich daſſelbe ift, Die Lage als von H, dem Mittelpunkt dieſer Grundlinie, geiehen, anzeigen. Bei Verwendung von zwei Galvanontetern, von denen einer wie eben beichrieben und der andere wie für den Entfernungsmeſſer angebracht it, kann man natürlich zu gleicher zeit ſowohl vie Nichtung als aud) die Entfernung eines jeden Gegenjtandes erhalten. Tieje Einrichtung it in Fig. 4 gezeigt. Die beiden Galvanometer find, wie beichrieben, mit den Fernrohren verbunden und die Geſchütze ind in der Mitte zwilchen den Fern— rohren aufgeitellt, jo daß jene fich auf dem Mittelpunkte der Grundlinie befinden.

In der Praxis bat es ſich als rathlam herausgeitellt, den Widerſtand des Kidytungsgalvanometers und der Verbindungen deſſelben ganz hoch zu aeitalten, um die Anzeigen des Entfernungsgalvanometers jo wenig als möglich zu beeinträchtigen; auf dieje Weiſe erhält man ſowohl die Nichtung als auch die Entfernung gleichzeitig und ununter— broden. Die Fernrohrjtationen können an allen pafjenden Punkten errichtet und durch geeignete Mafregeln für einen Feind bis auf geringe Entfernung vollkommen unſichtbar gemacht werden. Auch die Gejchüse könnten für den Feind ganz umfichtbar aufgeftellt werden, namentlich wenn fie für Feuer mit hoher Elevation aptirt find, jo daß durd) Annahme diejes Syftems das große Verlangen der modernen Bertheidigungstaftil, nämlich den Feinde keinen hervorragenden Zielpunkt zu bieten, erfüllt wird. In gewiſſen Fällen man es unthunlich jein die Geichübe in der Mitte zwilchen den Fernrobritafionen, wie in Sig. 4, aufzustellen, aber die Entfernung und die Richtung können leicht für jeden

Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftattonen. 35

anderen Punkt berechnet werden, wenn jie für einen gegebenen Punkt belammt ‚ind. Dieſer neue Richtungsbeitimmer bejeitigt vollfommen einige Schwierigleiten, die ſich bei Be: nutzung von Entfernungsmeifern, bei denen die Depreijion zu Grunde gelegt wird, und Poſitionsfindern herausgeftellt haben. Die Weifungen des Inſtruments werden durch mitunter ganz plößliche Veränderungen in der Strahlenbrediung der Atmoiphäre oder durch Ebbe und Fluth nicht beeinflußt. Außerdem it es nicht nöthig, einen beitinmten Theil des Schiffes, wie z. B. die Wajferlinie, welche in Rauch eingehüllt jein Fann, zu Geficht zu befommen; für den erfolgreichen Gebraud; des Inſtruments genügt es, irgend einen Theil des Schiffes, wie die Spite eines Maites oder Schornſteines oder Tonit einen Punkt zu gleicher Zeit von beiden Zernrohrftationen in Sicht zu befommen. Dieſer neue Richtungsbejtimmer erſcheint uns namentlich für die Küftenvertheidigung geeignet, und wir hoffen, unſer Mriegsminijterium wird den Werth des Inſtruments für Dielen Zweck gründlid prüfen. („Engineering“ vom 27. 11. 91.)

Die Form des Schiffernmpfes.

In jeiner an die Nunior Engineer Society gerichteten Präſidentenanſprache behandelte Herr E. 3. Reed die Frage, welches die bejte Form für einen Schiffsrumpf jei. Wie befannt, glaubt er nicht, daß es eine Form für den geringiten Widerftand giebt. Zur Beranichaulichung feiner Anfichten nimmt er den Fall einer volljtändig ruhigen Zee an, von der jede beliebige Menge jofort in feites Eis verwandelt werden kann. Gr wendet diefe angenommene Gewalt an und erhält em Eisichiff von der Form des geringiten Viderftanded. Es foll einen Rumpf von 1 Zoll Die haben und mit Waffer beladen fein. Die Ausdehnung des Eiſes beim Gefrieren iſt außer Acht gelaflen, und deshalb find die Gleichgewichtsbedingungen dadurch, daß das Wafjer in den feſten Zujtand über gegangen ift, durchaus nicht geftört worden. Dann hat man (in der Annahme) ein Schiff von der beiten Form zur Erreichung einer gewünſchten Schnelligkeit und geeignet, eine gewiſſe Yadıng zu tragen. Nimmt man aber jtatt des Rumpfes von Eis einen jolchen von Stahl an, während die Belaitung unverändert bleibt, jo leuchtet ein, dal das Deplarement vergrößert werden muß, was eine Verkürzung und größere Breite des Schiffs und jomit ein Abweichen von der theoretilch beiten Form für den geringiten Widerftand bedingt. Hieraus Folgt, daß die dem Schiff zu gebende Form von dem Durchſchnittsgewicht Des Materiald3 abhängt, aus dem es gebaut wird. Die alte Anſicht über die beite Form führte zum Bau langer und jchlanfer Striegsichiffe, deren Offenſiv- und Dejenfivfraft nicht größer war als bei furzen Schiffen von derjelben Gejchwindigfeit, die bedeutend weniger tofteten. In Bezug auf eine Anzahl der neuen Kreuzer behauptet Sir Edward, daß ihre Linien vorm zu fein und hinten nicht fen genug jind. Große Feinheit vorn ſchwächt fie, wenn ſie als als Rammſchiffe gebraucht werden jollen, wären fie dagegen hinten jeiner gebaut, jo wirde die Schraube in ruhigerem Waffer arbeiten und dadurd) wirt jamer jein. Herr Reed jchlägt vor, daß zur gründlichen Prüfung diejer Anficht, ſorg fältige Verfuche angeftellt werden jollten.

(„Engineering” vom 13. 12. 91.)

.> de

3*

36 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

I. Zufammenftellung der Perfonalnachrichten aus den Marine: verordnungsblättern Nr. 25 und 26.

(Wenn nicht anders angegeben, find die Verfügungen durch den fommandirenden Admiral bezw. den Staatöjefretär des Reichs-Marine-Amts erlaffen.)

Beförderungen. Dr. Ruge, a 1. Kl., zum überzähligen Dar.» Stabs:Arzt,

Dr. v. Schab, Dr. Huber, Dr. Krämer, Mar. » Affıft. - Arzte 2. Kl., zu Mar. Affift.-Arzten 1. Kl. vorläufig * Patent,

Dr. Reimann, Dr. Brüning, Dr. Grimm, Dr. Sub, Unt. = Ärzte der Marine

zu Aſſiſt.-Arzten 2. Kl. der Marinereſerve (A. K. O. 28. 11. 91)

eförbert.

Ernennungen. Genz, Hauptm. vom I. Seebataillon, zum Borftand des Bekleidungsamts in Kiel ernannt (A. 8. O. 23. 11. 91.) Nofe, Marine-Rendant, bei feinem Ausfcheiden aus dem Dienft den Charakter als Rehnungdrath erhalten. (Allerh. Patent 23. 11. 91.) Plehn, Regierungsbaumeifter, mit einem Dienftalter vom 2. Dezember 1888 zum etats- mäßigen Torpedobaumeifter (21. 11. 91) Korſch, bisher Gerichtöreferendar, zum Mar.-Intendantur:Referendar (15. 12. 91) ernannt.

Berjesungen. v. Kehler, Hauptm., bisher Komp.:Chef vom Inftr..Regt. Fürft Leopold von Anhalt Defjau (1. Magdeburgifchen) Nr. 26, mit feinem Patent bei der Marineinfanterie und zwar ala Kompagnie = Chef bei dem I. Seebat. angeftellt. (A. 8. ©. 17. 12. 91.)

Beder, Korv.-Kapt., mit dem Zeitpunfte des Antritts feines Kommandos als erfter Dffizier S. M. ©. „Baden“ von Wilhelmshaven nad) Kiel (24. 11. 91)

lg Heine Mar.: Pfarrer, von der Marinejtation der Oſtſee zur Marineftation der

ordfee (17. 11. 91)

Anſchütz, Mar.-Auditeur, vom 1. Januar 1892 ab von der Marineftation der Nordfee zur Marineftation der Oftfee (9. 12. 91)

Baud, ee Marine-Baurath, von Wilhelmshaven nah Danzig,

Schulze, Marine» Baurath, von Danzig nah Wilhelmshaven, zum 1. April 1892 (15. 12. 91) verjeßt.

Abichiedsbewilligungen. Damrath, Hauptm., Bonn. Che vom I. Seebat., er Über: tritts zur Armee von der Marineinfanterie ausgeſchieden; gleichzeitig iſt derſelbe unter Beförderung zum überzähligen Major als aggregirt bei dem Inftr.-Regt. Nr. 128 angeftelt. (U. 8. O. 17. 12. 91.)

Dr. Mar.-Stabs-Arzt, der Abſchied mit der geſetzlichen Penſion und der Erlaubniß zum Tragen ſeiner bisherigen Uniform mit den für Verabſchiedete vorgeſchriebenen Abzeichen,

Dr. Mardwort, Stabsatzt der Seewehr 1. Aufgebots, der Abſchied bewilligt.

Schiffer, Mar.:Affift..Arzt 2. Kl, aus dem alliven Sanitätstorps ausgefchieden und

zu ben Sanitätöoffizieren der Marinereferve übergetreten. (A. K.D. 28. 11. 91.)

Lindemann, Marine-Baurath und Schiffbau» Betriebsdireltor der Werft zu Wilhelms: baven auf feinen Antrag mit der geſetzlichen Penſion in den Ruheſtand verſetzt. (Allerh. Abſchied 30. 11. 91.)

DOrdensverleihungen. In Anerkennung der von Dffizieren und Mannfhaften S. M. Krzr. „Habicht“ und S. M. Kbt. „Öyäne” in dem Gefecht bei Miang gegen die Abo-Leute in Weftafrita bewiefenen Unerfhrodenheit, Umſicht und Kaltblütigteit find folgende Auszeichnungen ertheilt worden:

Der Rothe Adler:Orden 4. Klafje mit Schwertern: v. Dresfy, Korv.Kapt., bisher Kommandant S. M. Krzr. „Habicht“,

Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen. 37

Rraufe, Kapt.-Lieut. biöher an Bord S. M. Krzr. „Sabicht”. Der Königliche Kronen-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Krüger I., Lieut. 3. S., bisher an Bord S. M. Kbt. „Hyäne“, Schacht, Affift.-Arzt 1. Kl., desgl. Das Militär-Ehrenzeichen 2. Klaſſe: Schwanz, Bootsm.⸗Mi.; Feick, Thiemann, Krauſe, Ober-Matr. von S. M. Krzr. *

Habicht“,

Lad, Bootsm.⸗Mt., Starde, Widmann, Matroſen von ©. M. Kbt. „Hyäne“. (A. K. O. 7. 12. 91.)

Kommandirung. Gruhl, Torp.-Unt.-Lieut, zur Dienſtleiſtung im Reichs-Marine-Amt fommandirt. (3. 12. 91.)

Schustruppe für Deutſch-Oſtafrika.

Kommandirung. Ramfay, Komp.» Führer in der Schugtruppe für Deutſch-Oſtafrika, unter Stellung à la suite bderjelben, zum Auswärtigen Amt fommanbdirt. (A. 8. O. 7. 12. 91.)

Ordensverleihung. Frhr. v. Bülow, Komp. Führer in der Schußtruppe für Deutſch— Oſtafrila, die Allerhöchſte Genehmigung zur Anlegung des Großherzoglih Sächſiſchen Nitterfreuzes 2. Klafje des Hausordens der Wachſamkeit oder vom weißen Falten mit Schwertern ertheilt.

II. Mittheilungen aus den Marineftationen vom 25. November bis 24. Dezember 1891.

Marineftation der Dftfee.

Der Kapt. 3. ©. Kod iſt an Stelle des Kapts. z. ©. Clauffen v. Find als Präfes der Sanitätstommiffion fommandirt worden. (26. 11. 91.)

An Stelle des ——— Oberingenieurs Ehrenkönig iſt der Maſchinen-Unteringenieur Zirpel als Mitglied der Maſchinen-Raum-Journal-Reviſionskommiſſion kom— mandirt worden. (27. 11. 91.)

Der am 1. Dezember neu einjährig = freiwillige Arzt Dr. Staehly iſt dem

j Stationslazareth zur Dienftleiftung überwiefen worden. (29. 11. 91.) Kapt. » Lieut. Pujtau hat vom 4. Dezember bis zum 1. Januar Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutfhen Reichs erhalten. Die Vertretung ift dem Lieut. 3. ©.

Gaejar übertragen worden. (3. 12. 91.) Es treten zur I. Marine-Inipektion die Unter = Lieust. 3. ©.: Höpfner, Varrentrapp, itner, Lübbert, Pieper, Sering, Karpf, Jacobi, Dyes, Körber, Keyl, Burdard Il, Fremerey, Küfel, Frhr. v. Diepenbroid: Grüter,

Zur I. Torpedo-Abtheilung die Unter-Lieuts. 3. S. Yohmann und Fuds.

Der Unter = Lieut. z. ©. v. Trützſchler und Falkenſtein verbleibt bei der I. Torpedo: Abtheilung.

Die Unter » Xieuts. z. ©. Küſel und ehr. v. Diepenbroid:®rüter verbleiben der 1. Zorpeboabtheilung bis zur Vorftellung der Refruten, jedoch nicht länger als bis zum 1. Januar 1892.

An Stelle des Marine-Oberzahlmeifters Sonnenituhl J der Marine-Zahlmeiſter Korte als Mitglied der Kommiſſion zur Nevifion der kleinen Bedürfnißgegenftände fom- mandirt. (4. 12. 91.)

An Stelle des Unter » Lieuts. 3. ©. Graf v. Monts II. ijt der Unter: Lieut. 3. ©. Döpiner ald Mitglied der Loggbuch-Reviſionskommiſſion fommandirt worden. G. 12. 91.)

38 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineitationen.

Zur Abhaltung eines im Laufe des Winters ftattfindenden Kriegsfpiels jind lommandirt worden: Als Leiter: Kapt. 3. ©. Frhr. v. Maltzahn und Major v. Lölhöffel. Als Theilnehmer: 1. Korv.:Kapt. Jäckel, Kapt.:Xieut. Schröder 1, Shheibel, Lieuts. 3. ©. Henkel, Meurer IL, Brüll 2. Vom I. Seebataillon die Sauptleute Damrath und Genz, Brem.:Lieuts. Eben, Sausmann, Hübſch und Grüger, Sel.-Lieuts. Fund, v. Scene, v. Stehow, v. Vahl und Schäfer. Zu einem vom 11. bis 27. Februar d. Is. ftattfindenden Fleiſchſchaukurſus find der Ober— jtabsarzt Dr. Thörner, die Stabsärzte Dr. Brunnhoff, Elfte, fowie die Alfiftenzärzte Dr. Matthiolius, Huber und Krämer lommandirt worden.

Der Unterzahlmeifter Wolſchke hat neben feinem Dienft bei der Offizierkleiderkaſſe die Vertretung des erkrankten Zahlmeifters Lewandowski übernommen. (8.12. 91.)

Der Maichinen = Oberingenteur Ehrenkönig hat vom 6. Dezember ab einen 45tägigen Urlaub erhalten. (9. 12. 91.)

Der Unterarzt der Marine-Rejerve Zielde it am 12. Dezember nad) Beendigung feiner freiwilligen ſechswöchentlichen Dienitletitung zur Reſerve entlaffen worden. (10.12.91.)

Der Yıieut. 3. ©. Wurmbad hat vom 27. Dezember ab einen dreifigtägigen Urlaub nad) St. Goar am Rhein erhalten. Das Kommando S. M. dorpedoboot „S. 42“ hat während dieſer Zeit Yieut. 3. ©. Schäfer 1. übernommen. (21. 12. 91.)

Durd) Allerhöchite Kabineis-Ordre vom 21. Dezember iſt dem Korv.-Kapt. Jäſchke, Präfes des Torpedo-Verſuchs-Kommandos und Kommandant ©. M. Av. „Greif“ em dreimonatliher Urlaub nad) Süd-Frankreich und Spanien ertheilt worden.

Den einjährigsfreimilligen Aerzten Ortmann und Ked tft die Genehmigung zum direkten Anſchluß der freiwilligen ſechswöchentlichen Dienftleiftung ertheilt worden. (23. 12. 91.)

Marineftation der Nordiee.

Dem Marine-Ünterzahlmeifter Wulff ift ein vom 23. Dezember ab recdhnender 45tägiger Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reichs bemilligt worden.

Für die Dauer der Erfranlung des Stabsarztes Dr. Ri iſt der Stabsarzt Dr. Dippe als Mitglied der Proviant-Prüfungs- und Abnahme-Kommiſſion kommandirt worden. (26. 11. 91.)

Der Affift. = Arzt 11. Klaſſe Dr. Spilker hat an Stelle des Affift. = Arztes II. Klaſſe Dr. Martin, welder als wachthabender Arzt ind Lazareth kommandirt ift, den Nevierdienft beim II. Seebataillon, der einjährig : freiwillige Arzt Dr. Shwarz den Revierdienſt bei der I. Abtheilung II. Matt. Din. übernommen. 127. 11. 91}

Der Korv.:Kapt. v. Rojen hat einen Urlaub von 30 Tagen, vom 1. Dezember ab rechnend, nach Wiesbaden und innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches erhalten.

Während der 45 tägigen Beurlaubung des Affift. = Arztes 1. Klaſſe Schwebs verjicht der einjährig-frerwillige Arzt Knoop den Revierdienſt bei der II. Werft:Div. (1.12. 91.)

Der Lieut. 3. ©. Czech hat einen vom 5. Dezember ab rechnenden 45tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutjchen Reiches erhalten. «2. 12. 91.)

Der Korv.-Kapt. Flihtenhöfer iſt mit der Vertretung des vom 1. Dezember ab beur- laubten Korv.:Kapts. v. Nofen beauftragt worden.

Der Korv.-KKapt Stolg hat einen vom 20. Dezember ab rechnenden 30tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutichen Reiches erhalten. Die Vertretung deflelben m Wahrnehmung der Geſchäfte des Kommandanten von Curhaven übernimmt für diefe Zeit der Ingenteuroffizier vom Platz in Curhaven, Major Wilte. (5. 12. 91.)

Während der Beurlaubung des Hauptmanns v. Weiternhagen vom 6. Dezember bis 4. Januar ift der Hauptmann Aſchenborn als Mitglied der Garniſonwäſche— Abnahmekommiſſion und als Garniſon-Repräſentant fommandirt worden.

Dem Marine-Auditeur Deller iſt ein Urlaub bis Ende Dezember bewilligt worden. Die Vertretung defjelben hat der Marine-Auditeur Anſchütz übernommen. (6. 12.91.)

Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen. Yitteratur. 39

Zur Vertretung des erfrankten Marine: Zahlmeifters Fichtner ift der Marine Zahlmeifter Baetge fommandirt worden.

Dem Marine = Zahlmeifter Köpfe I. ift zur Wiederherftellung der Geſundheit ein drei: monatlicher Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutihen Reiches unter ort: gewährung des vollen Dienfteinfommens bewilligt worden. (9. 12. 91.)

Der Mafchinen = Ingenieur Schirnick und der Majchinen = Unter = Ingenieur Ganſch find zur Mafchinenraum:Journal:Nevifionstommiffion fommandirt worden. (12. 12.91.)

Dem Lieut. h ©. v. Rothkirch und Panthen iſt ein dreimonatlicher Urlaub vom 15. Dezember ab innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reichs und nad der Schweiz bewilligt worden. «13. 12. 91.)

Während der Beurlaubung des Marine - Zahlmeifters Kufenad find die Geſchäfte des erſten er ag der II. Werft:Divifion durdy den Marine-Zahlmeifter Baetge wahrzunehmen. (8. 12. 91.)

Der Kapt.:Lieut. Wilde wird von dem Tage feiner Nüdtehr in die Seimath ab bis zum 3. Januar incl. innerhalb der ®renzen des Deutfchen Reiches beurlaubt. Nach Ablauf diefes Urlaubs wird derſelbe mit der Führung der 3. Kompagnie 1. Matr.:Div. in Vertretung des erkrankten Kapt.:Lieuts. Koblitz beauftragt.

Während der Beurlaubung des Affift.-Arztes II. Klafje Dr. Spilfer vom 20. 12. 91 bis 16. 1. 92 hat der einjährig-freiwillige Arzt Dr. Diewit den Revierdienſt beim 11. Seebataillon zu verfehen. (20. 12. 91.)

NRachweiſung der vom 1. Januar bis Ende Dezember 1891 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren, Stabsoffizieren und Beamten der Kaijerlihen Marine.

Geſtorben am: Be: Bize-Admiral 3. D., à la suite des Seeoffizierforps 27. Februar 1891. Heifeler, Kapitän zur Se . . 2 2.2.2.2 2020.29. November

v. Hent, Korvettensfapitin » > 2 2 2 22. 24 Juni Zudewig, Kapitän-Pieutenant . . im der Naht vom 8. zum 9. Auguft Richter, Kapitän-Lieutenant ee ek he. 24. Mai v. Kloeden, Setondliutenant . 2: 2 2 m 23. = Raaſch, Feuerwerks-Premierlieutenant i 3. Juni Dr. Löwenhardt, Ajfiftenzarzt 1. Klaſſe 15. Yamıar

Dr. Prießnitz, Ajfift.- Arzt 1. Stlaffe . in der Nacht vom 8. zum 9. Auguſt Dr. Schildener, Aſſiſt-Arzt II. Klaſſe vom Infanterie-Regt. Herzog Ferdinand von Braunſchweig (8. Weſtf.) Nr. 57,

kommandirt zur Dienftleiftung bei der Marine . . . 9. Juli Zahlmeiſterr. 2385. Oktober Guriſch, Kanzleirath im Neihs-Marine-Amt . . . . . 13. November EEESEREBELLEERFFEIEELLEN TELLER ES LES DREREERPERELELLENETEN Litteratur.

Unfere Marine. Bon C. W. Allers. „Spree-Athenern“, in der —— Verlag von C. P. Wiskott, Breslau. durch die Schweiz” u. ſ. w. veröffentlichte, Allers, der Schöpfer einer Reihe von hat neuerdings ein weiteres Werk, betitelt: liebenswürdigen und fein empfundenen Unfere Marine erfcheinen lafjen. Dafjelbe Bildern, die er im Club „Eintradht“, in den , enthält auf 50 Blättern eine Reihe von

40

Bildern ernjten und heiteren Genres, welche, im Verein mit wohlgelungenen Wortraits, das Leben und Treiben von Offizieren und Leuten am Bord unferer Ariegeichiffe ver: anjhaulihen. Won großer Naturwahrheit und zum Theil köſtlichem Humor durch— drungen, wird das Merk nicht nur in Marine: freifen freundlid aufgenommen werben, fondern es wird auch im hervorragender Weiſe dazu beitragen, das jtetig wachſende Interefje für die Marine im Lande zu erhöhen.

Allers it in Deutichland der Erite, welcher fich mit fünftlerifcher Auffaffung und ſeemänniſchem Verſtändniß an ein Gebiet herangemacht hat, welches, erjt einmal er: fölofen, dem gaejunden Humor unendlich) viel Stoff bietet. Die ee der Bilder in Bleiftiftmanier ift eine fünftlerifche und bietet auch der feemännifchen Kritik feine Handhabe. In der Hoffnung, da das Werf eine Fortſetzung findet, möchten wir dem Wunſche Ausdruck geben, daß noch mehr das „Seemännifche” gegenüber dem „Perſön— lihen“ zur Geltung gelangt.

Im Verlage von E. ©. Mittler & Sohn ift ein Buch erfchienen:

Die Marine:-Infanterie, vom 23. De: |

1849 bis 1. Oktober 1890, ein eitrag zur Geichichte der Kaiferlichen Marine. Von Premierlieutenant Hehe, einem früheren Offizier des Seebataillons.

Dafjelbe ift eine Neubearbeitung und Bervollftändigung der von demfelben Ver: fafjer im Jahre 1887 herausgegebenen Schrift:

Das Seebataillon,'

In die Bergen der Regimentsgefchichten fallend, ift die Schrift nur für den Kreis der Kameraden beſtinimt, wird aber überall, wo man ſich für diefen Zweig der Marine intereffirt, eine freundliche Aufnahme finden, da vr in klarer und überfichtlicher Form ein Yebensbild des Truppentheils von feinem Anfang bis zur iedigen Geſtaltung giebt. Die Genauigkeit der Angaben und eine ge- fällige Ausftattung thun das Uebrige, um

as Buch zu empfehlen.

Im Verlage von Paul Toeche, Kiel, ift die Neubearbeitung der

Sammlung fünfftelliger logarith- mijcher, ſcher und mau: tifcher Tafeln, nebjt drung und

*

igowski, früherem Profeſſor an der

| | | | |

J

Litteratur.

Kaiſerlichen Marine-Akademie und Schule in Kiel, erſchienen.

Dieſe allen Marineoffizieren wohlbe— kannten Tafeln, vor einigen Jahren bei der Kaiſerlichen Marine eingeführt, haben ſich als bequem und praktiſch bewährt und einen Yen Kreis von Anhängern erworben. Die Abſicht des Verfafjers, die nautischen Be: rechnungen möglichjt zu erleichtern, abzufürzen und überfichtlicher zu machen, tritt überall zu Tage. Die vorliegende Aufgabe hat eine Erweiterung erfahren, es find einige jur Ab: fürzung der Berechnung dienende Tafeln auf:

enommen, während einige Sülfstafeln, die ich auch im nautifchen Sahrbud finden, fort: gelaſſen find.

Im Anhang 1. iſt unter Anderem eine neue einfache Methode des Verfaſſers auf: genommen, nad) welcher ohne befondere Tafeln eine zweite Korrektion der Reduktion auf den Meridian beftimmt werden fann.

Kiel und der Nord: Öftfee : Kanal betitelt ſich eine Schrift, welche von Auguſt Sartori, Geheimem Komme hie. in Kiel, im Verlage von E.S. Mittler & Sohn, Berlin 1891, erjchienen it.

Der Wichtigleit des Gegenjtandes ent: fprechend, beſpricht der Verfafjer in fachlicher und überzeugender Weife die Folgen, welde der Kanal für feine Vaterſtadt Kiel als Handelsſtadt haben muß. An der Hand einer umfaffenden Statiftif erläutert er den bis- * en Seren der Stadt und betont die

othwendigfeit, daß Kiel in erjter Linie für die nothwendigen Hafen-Einrihtungen Sorge * müſſe, die dem geſteigerten Handels⸗— verkehr und der vermehrten Schifffahrt zu entſprechen hätten. Es wäre intereſſant ge— weſen, wenn der in dieſer Hinſicht ſehr er— fahrene Verfaſſer eine Berechnung darüber angeſtellt hätte, wie I die Erſparniß, melde für die Schiffe durch den kürzeren Weg des Kanals eintritt, zu den Koften des Durch— ſchleuſens ꝛc. vorausſichtlich ftellen wird, um ſo einen Einblick in die gg Seite des Kanals zu gemähren. Aud S ana age wären willlommen ge: weſen. Cine der Schrift beige ebene Karte giebt ein ungemein überfichtliches Bild des Schiffsverkehrs, wie er augenblidlidy ift und wie er nad Vollendung des Kanals wahr: ſcheinlich ſich gejtalten wird.

| Ans dem Archiv der deutfchen Seewarte.

ormeln der Aftronomie von Dr.

XIH. Jahrg. 18%. von der Direktion. Mk. 15.—. 2. Friederichſen & Co. in Hamburg.

Inhalt der Marineverordnungsblätter Nr. 25 und 26. Zeitfchriften und Bücher.

Schroeder, D., seagoing vessels in the river Elbe and the harbour of Hamburg. Being a review of the laws relating to vessels bound to Hamburg and their discharge of cargo at that port. Mt. 1—.

Verlags-Conto in Hamburg.

Herold'ſche Buchhandlung,

41

| Seekarten, herausgegeben vom Hydrographiſchen

Amt des Reih3:-Marine- Amts Nr.2. Linien gleiher magnetifcher Deklination f. 1890. Entworfen von G. Neumayer. farben: drud 32 x<57,5cm. Mt. 2.—. Dietrid Reimer (Hoefer & Bohjen) in Berlin.

Inhalt der Marineverordnungs- blätter Ar. 5 und 26.

Nr. 25: Torpedobaumeifter S. 277. Revolver ———— für Torpedoabtheilungen S.

Beamten der Marineverwaltung S. 278 Bolldampffahrten und forcirte Fahrten S. 278. Verfiherung gegen Seegefahr S. 278. Führung des Logbuchs S. 279. Unter: hemden ©.

fungen an der Marinefhule S. 280. Inftruftion für die Seekadetten-Schulſchiffe ©. 250. Serviszufhuh S. 281. Frie dens-Geldverpflegungs:Reglement S. 281. Sciffsbüdertiften S. 281. Anleitung den Bau von Schiehftänden S. 282. Ber: fonalveränderungen ©. 282. Benach⸗ richtigungen ©. 288.

Nr. 26: Zugehörigkeit S. M. Panzerſchiffs „Weißenburg“ S. 285. Schiffsbücherliſten S. 2858. Perſonalveränderungen S. 285. Benachrichtigungen S. 287.

Zeitſchriften und Bücher. Berzeichnif der Anfjäte fremder Fach⸗

279. Ergänzung deö See | offizierforpd. Beitimmungen über die Prü- |

. Belleidungäbeftimmungen für die |

er)

fanonen III. Nr. 106: Aus Oft: Afrifa V Nr. 109: Sciehverfuhe des Grufon- wertes.

4) Neue Militäriihe Blätter. Ro: vember 91: Nr. 6: Bon der flotte der Vereinigten Staaten Nordamerikas.

Amerifa, 5) Army and Navy Journal.

21. 11. 91: Trial of armour plates. The marine corps. 28. 11. 91: Stories about the Philadelphia. Our Navy in Chili. 5.12.91: Offieialreport on armour plates.— The Phythian stagnation report. Wanted a naval poliey. 12. 12 91: Report of the Secretary of the Navy.

) Seientifie American. 31. 10. 9: Desertions from the new Navy. 7.11.91: The measurement of veloeities of pro- jeetiles.

Brafilien, 7) Revista Maritima Brazi-

leira. Juli:Sept.91: Die Hochjee-Torpedo: boote und die Torpedojäger. Bericht über den Beſuch der maritimen Ausftellung in London. Reiſebericht des Panzerichiffes „Aquidaban” und des Kreuzer „Guana- bara“ über deren Fahrt nad) den Vereinigten Staaten von Nord» Amerifa. Die Be: leuchtung unfrer Küfte. Marine - Gejeg: gebung: Reglement für das Marine-nge: nieur⸗Corps. Verabſchiedung bei den Hülfscorps.

zeitſchriften, ſoweit ſie kriegsmaritimen oder ſeemänniſch techniſchen Inhalts find.

Deutſchland. 1) Internationale Revue über die gefammten Armeen und Flotten. Dezember 91: Die Deutſche Schugtruppe in Dft-Afrifa nach ihrer Drganifation und Ver: wendbarkeit. Defterreih. Fortichritte im Bereihe der Sciffs-Artillerie. Die franzöſiſchen Flottenmanöver von 1891.

Dünemarf, 8) Tidsskrift for Spvaesen. 5. Heft 91: Bon fremden Marinen. gend rare gegen Minenfperren.

er Univerfal:Bathometer, Tiefenmeflungen mit proportionalem Maßſtab (mit Seid): nungen). ©. Rung’s Patent. Die Ber: nidhtung des „Blanco⸗Encalada“, mit Seid): nung und Bemerkungen der Redaktion. Die Lehren deö neueren Seekrieges.

England, 9) Admiraltyand Horse Guards

tv

Jahrbücher für die Deutſche Armee und Marine. Dezember 91: Militäriſche Reformpläne für die Landesvertheidigung der Vereinigten Staaten von Nordamerika.

5

m

geihüge,. Nr. 105: Schwere Schnellfeuer:

Militär: Wochenblatt Nr. 102: Schwere | Schnellfeuerfanonen IL Nr. 108: Bes | Ihädigungen ſchwerer Englifcher Schiffs-

10)

Gazette. 28. 11. 91: The „Plucky“ court- martial. 5. 12. 91: Hearson v. Chur- chill and others. 12. 12. 91: Naval ecourts-martial. 19. 12. 91: Torpedo boats.

The Army and Navy Gazette. 28. 11. 91: The naval volunteers. Naval and military operations. Justice to naval officers. —5. 12. 91: The deelaration

42

Zeitjchriften und Bücher.

of Paris. 12. 12. 91: Coast defence and the naval volunteers. 19. 12, 91: The torpedo work in Chile. Torpedo boat taeties. 1.

11) The Broad Arrow. 28. 11. 91: Exit

the naval volunteers. 5. 12. 91: Guns versus warships.

12) Journal of the Royal United Service Institution. No. 166: The

13

14

15

16

)

question as to the military-political situation in the Mediterranean sea. Note on some recent experiments with the submarine sentry.

The Nautical Magazine. Decem- ber 91: Colour blindness in the mercan- tile Marine. Indian navigation. Artifieial horizons and the possibility of their use at sea. Byers’ patent reliance stockless anchor. Scott and

Tagg’s eombined lifeboat and deck seat. | The Naval and Military Record. |

26. 11. 91: The fatal gun practice off Plymouth. Trial of the „Blake“.

Trial of the „Edgar“. The naval volun- | and naval

teers. Combined military war operations. 3. 12. 91: The Plucky

|

court-martial. Gunboats and fishermen.

Proteetire deeks for modern war-

ships. Naval 10.12. 91: e

The right of a naval officer to resign. The first-class reserve. Our ship- building poliey. II. The Sharpshooter elass. 17. 12. 91: The delivery of con- tract ships.— Our shipbuilding poliey. IIL The new. gunnery school. Our naval strength. The Engineer. 27.11.91: H.M.S. „Nel- son“. Marine engines in the Navy. 4. 12. 91: The Plucky court-martial. 11. 12. 91: Canet quick-fire Indian Head armour trials of plates manufactured in the United States. Our monster guns. American armour- late trials. 18.12 91: A new quick- ring gun. The Sims-Edison electrical torpedo. The „Thunderer“, Engineering. 27. 11. 91: The eleetrie

n;

lighting at the Royal naval exhibition. ;

No.1.— The Columbianexhibition. The new Orientliner „Ophir“. (Fortſ.) Indian

Head armour trials. Fiske's electrical |

osition finder. 4. 12, 91: The atlantie iner, past, present and future. The —— exposition. Naval v. mer- cantile engineers. 11. 12. 91: The eleetrie li zu at the Royal naval ex- hibition. No. IL. The

Navy exhibit at Chicago. The new Orient liner „Ophir“. (Schluß). —18.12.91: The electrie lighting at the Royal naval exhibition. No. III. The direetorship of Her Majesty’'s dockyards. Quick- —— Additions to the Navy in 1 The form of ship's hulls.

17) Iron.

Frankreich.

Defterreih. 20) Mittheilungen aus

4. 12. 91: Naval theory and practice.

18) Le Yacht. 38. 11. 9: La marine aux Etats-Unis. Reglement relatif au balisage des cötes de France. Le torpilleur „l’Eelair“. Les cuirassés italiens. (Fin.) Appareil du capitaine Garein pour le filage F V’huile.—5. 12. 91: Le —— de M. Cochery sur la marine. „L’Engineer‘“ et les canons anglais. Les grands croiseurs. 12. 12. 91: La discussion du budget de la marine. 19. 12. 91: Canons Canet & canons Krupp.

Italien. 19) Rivista Marittima. Dezem—

ber 91: Das GSeekriegsipiel. Erzeugung und Vertheilung der Treibfraft in den mo: dernen Schiffen. (Schluß). Die Marine: ihule im Auslande und in Jtalien (Fortf.) Wörterbud) für die verfchiedenen Pulver: und Sprengitoffarten (Fort).).

dem Gebiete des Seeweſens. Nr. XL/91: Ueber die englifchen Flottenmanöver 1891. Drtöbeftimmung mit Sumner : Linien. Zur Torpedoboots-Taktif. Ueber Schnell: feuerfanonen großen Kalibers. Verſuch mit einer neuen Safenbarrifade zu Ports: mouth, Schießverſuche mit Snyder’s Dynamitprojeltilen. Beſchießung von Nidelftahlplatten, Provenienz Greufot. Das franzöfifhe Banzerichiff „Brennus”. —* alibrige Schnellladekanonen, Syſtem Sanet,

' Rußland. 21) Morskoi Sbornik. März 91:

nited States |

Magnetiſche Karte des Schwarzen und Aſow—

[hen Meeres. Die oscillirende Bewegung

der Achſe eines länglichen, aus einem ge:

zogenen Geſchütz abgefeuerten Geſchoſſes.

Schluß). Beobadtungen eines Taucher: iziers.

Schweden. 22) Tidskrift i Sjöväsendet.

1891, 5. Heft: Die 57 mm jchnellfeuernde Kanone M. 89 der ſchwediſchen Flotte. Maften und Segel ald Hülfsmittel zur Er: giehung für Seeleute. Die Kompafje und deren Deviation auf eifernen Schiffen. Die Seefriegshändel in Chile.

Spanien. 3) Revista General de Marina.

Dezember 91: Der Marine-Kompak an Bord der Kriegsichiffe. (Forti.). Proben, denen fih die elektriſchen Maſchinen (Dynamos) unterziehen müſſen. uche mit Kanonen und Haubigen von 21, 24 und 30,5 cm, Syſtem Ordoües. Balliftifche Verhältnifie der Schnellfeuer:Kanonen von 10, 12 und 14 em ſpaniſchen Modells, im Vergleich zu den ausländifchen gleichen Kalibers.

Gedruckt in der Königlichen Hofbuchdruderei von €. ©, Mittler & Sohn in Berlin, Kochſtraße 68-70,

Marine-Rundsc

beage Ist hayt.a.Dteindr w Ci Keter, deea·

Meber Ralernenfchiffe.

Dom Admiralitätsrath Koch.

Das Element der Marine ift die See; mit allen ihren Bebürfniffen und Hülfsmitteln aber find die Streitkräfte der Flotte auf Stützpunkte am Yande ange wiejen. Die Schiffe bedürfen der Werften und Depots, die Bejagungen der Heim- ftätten, wo die neu eingejtellten Refruten während der erſten Ausbildung verbleiben, und wo die mit den Schiffen heimfehrenden Mannſchaften untergebraht werden fönnen, bis die Pflicht fie wieder an Bord zurüdruft.

Die Depots und Werften werden ihren Platz in der Negel auf dem feſten Yande finden, höchſtens wird gelegentlich auf einer Hulf eine Neparaturwerfftätte ein- gerichtet, oder Vorräthe, denen die Stauung im Schiffsraum nichts ſchadet, werden auf einer jolden gelagert. Fir die Quartiere der Mannſchaften bejteht ein innerer Grund für die Verlegung auf das fefte Land nicht. Die Quartiere am Yand haben ebenſo ihre Bortheile und Nachtheile, wie jolde auf dem Waffer, und jo lange es Marinen mit einem feften Mannjhaftsftamm giebt, ift das eine wie das andere Syſtem zur Anwendung gebracht worden. Feſte Kafernen werden in der Negel für die Mannſchaften behaglicher fein, aber auf einem Kriegsichiffe kann dem Mann feine Bettftelle und fein feftes Pläschen zu ausſchließlicher Benutzung gegeben werden, und deshalb wird vor Allem da, wo die Rekruten nur zum Eeinften Theil bereits vor ihrer Einftellung zur See gefahren find und mit einem Schiffe Bekanntſchaft gemacht haben, die Gewöhnung an die Bordverhältniffe, welche denjelben in der ſchwimmenden Kaferne zu Theil wird, ihre großen Vorzüge haben, die dazu beredhtigen, über mande Unbequemlichkeiten eines jolden Aufenthaltes hinwegzuſehen.

Die nachſtehenden Zeilen beabfichtigen nicht, die Vor- oder Nachtheile gegen einander abzumägen, welde die Kajernen am Lande vor dem Kaſernenſchiff in militäriſcher Hinfiht haben, wohl aber jollen fie diefe Frage vom techniſchen und vom Verwaltungs: ſtandpunkt beleuchten, weil manche Mißgriffe, welche in früherer Zeit bei der Einrichtung und Berwaltung von Kafernenfhiffen gemacht worden find, dahin geführt haben, daß die Zahl der Anhänger diefer fhwimmenden Rafernen in der Deutfchen Marine weit weriger zahlreich ift, als die der Gegner.

In den meisten Marinen hatte man bei der Belegung von Kajernenjhiffen den doppelten Zwed der Ausbildung der Mannihaft unter Bordverhältniffen und der Ausnugung der alten, für den Seedienft nicht mehr verwendbaren Schiffe im Auge; namentlih in der englifhen Marine ift diefes Syftem in ausgiebigem Maße zur Amvendung gebradt worden. Die Engländer hatten bis in die neuefte Zeit überhaupt

Marine · Rundſchau. 1892. 2, Heft. 4

44 Ueber Kaſernenſchiffe.

feine Kaſernen am Yande, aber andererfeits können auch ihre training ships Kajernen- ihiffe im eigentlihen Sinne nicht genannt werden.

Dieje Schiffe „fine line-of-battle ships“ *) liegen in den hauptjäclichiten Kriegshäfen und bilden die Depots, auf denen die neu eintretenden Schiffsjungen ihre erjte jeemännifche Ausbildung erhalten. Jedem dieſer Schiffe ift eine Brigg zugeordnet, mit welcher die junge Mannschaft Kreuztouren in See unternimmt, und außerdem eine Hulk, auf der fi die Vorrathsräume befinden, und wo die ungen eingekleidet und in den Anfangsgründen der militäriichen Formen unterwiejen werden, ehe fie auf das trainiog ship übergeben. Dieje Yinienjchiffe find aljo fir den eigentlichen Kriegs— dienft nit mehr verwendbar, fie find auch nicht mehr beftimmt, die See zu halten; auf denfelben bezw. mit den Mitteln des Schiffes findet aber die erfte jeemänmifche Aus- bildung in der Tafelage, mit den Booten und mit den Waffen ftatt, joweit alles Dies auf dem vor Anfer liegenden Schiff erreihbar ift. Hierdurch unterſcheiden fie ſich indeffen von dem Kafernenschiffe im engeren Sinne, welches lediglich der Unterbringung der auf den Schiffen der Schladtflotte zeitweife nicht verwendbaren Mannihaft gewidmet ift, und auf dem die Unterweiſung bezw, die Erhaltung in jeemännifcher Gewöhnung nur nebenbei und von ſelbſt erfolgt. Derartige Hults bat England in einigen ausländiſchen Häfen liegen, wo fie zur vorübergehenden Unterbringung von Mannſchaften der dafelbft verfehrenden Schiffe dienen. Ob die leitenden Perſönlichkeiten der engliſchen Marine von dieſem Syftem dauernd befriedigt find, und ob namentlich die training ships aud dem Wohlbefinden der Mannihaften Genüge leiften, darüber bat der Schreiber dieſer Zeilen zuverläffige Anhaltspunkte nicht gewinnen fünmen. Die Erziehungsrejultate find Feine jchlechten, doch jet erwähnt, daß man mit einer in neueſter Zeit erbauten Kaferne am Yande einen günftigen Einfluß auf die Disziplin der ein- quartierten Yeute gewonnen zu baben glaubt, die früher während ihrer ganzen Dienit- zeit an Bord der in Dienſt geitellten Schiffe gehalten wurden.

Frankreich hat die niht an Bord der Schiffe verwendeten Mannjcaften ähnlih wie wir in Divifionen eingetheilt umd diefe in Kajernen am Yande unter- gebraht. Eine ftändige Unterbringung auf dem Wafjer erhalten die Offiziers- Afpiranten in der 6cole navale. Dieje Schule befindet fih auf einem alten Linienſchiff, das in Breft vor Anfer liegt. In der Ecole navale verbleiben die Zöglinge zwei Jahre, um theoretiih und praftiih in der Seemannihaft ausgebildet zu werden; ihre Wohnräume befinden fi in der unteren Batterie. Der Schule ijt wie den training ships eine jeegehende Korvette beigegeben, mit welder die Zöglinge Kreuztouren in See unternehmen. Außer diefem Linienihiffe giebt es nod eine Anzahl anderer vor Anker liegender Schulihiffe, die dem doppelten Zwed der Ausbildung und der Unterbringung gewiffer Spezialbranden des ſeemänniſchen Perjonales dienen, ſowie einige wirkliche Kaſernenſchiffe, die ebenfalls zur vorübergehenden Unterbringung von Schiffsbejagungen bejtimmt jind.

Defterreih bat neben Kajernen am Yande ein jogenantes „Kaſernenſchiff“, das jedod feinen Einrichtungen und feiner Zwedbeitimmung nad mit den „training ships*

*) Brassey „The british Navy“ Vol. 4 pag. 415.

Leber Kaſernenſchiffe. 45

gleihwerthig ift, indem auf demjelben die Rekruten ihre erjte jeemänniiche Ausbildung erhalten, ehe fie auf die jeegehenden Schiffe übergeführt werden. Außerdem find in der öfterreihifhen Marine fogenannte Bequartierungs- oder Ueberwachungshulks vor: handen. Es find dies eigentlihe Kaſernenſchiffe, auf welden die Stammbejatungen einer Anzahl anderer Schiffe einquartiert find, die fi in erfter Nejerve befinden. Dieſe Schiffsſtämme verſehen auf ihren Schiffen den militärifchen und Arbeitsdienft, während ihnen die Hulk als gemeinihaftlihe Wohn: und Sclafjtätte dient; dieſer Zweck— beitimmung find auch ihre Einrichtungen angepaßt.

Auch die Italieniſche Marine bat ftationäre Schulihiffe nah Art der training ships und daneben Hulls, welche Wohnzweden dienen, doch hat dem Ber- faffer fpezielles Meatertal bieriiber nicht zur Verfügung geftanden.

In der preußifchen und jpäter in der deutihen Marine jind nad einander verjchiedene Schiffe im Sinne der training ships bezw. als Kaſernenſchiffe verwendet worden, doch hat im Allgemeinen die Neigung bejtanden, jobald die Verhältnifje es geftatteten, die Mannschaften in feſte Kajernen zu verlegen. Das Anwachſen der Marine, mit dem der Bau jolder Kajernen nicht Schritt halten konnte, nöthigte in- defien immer von Neuem zur Einrihtung von Kafernenhulfs, und in neuerer Zeit hat die Marineverwaltung ſich emtichloffen, für denjenigen Marinetheil, defjen Schulung auf dem Waffer weder Winter noh Sommer ruht, und der deshalb eine Anzahl von Kriegsfahrzeugen dauernd bejegt hält, d. b. für die XTorpedo-Abtheilungen, von fejten Kajernen abzujehen, dafür aber auf ihren Kaſernenhulks, die neben den Schul-Torpedo- booten veranfert liegen, ihnen jo viel Bequemlichkeiten zu bereiten, als die militärifchen bezw, die Bordverhältniffe überhaupt zu bieten vermögen.

Das erfte Kaſernenſchiff unferer vaterländiiden Marine war die „Barbarofja“, oder, wie fie nob als joldes lange Zeit genannt wurde, © M. ©. „Barbarofja*. Diejes Schiff, weldes am 6. uni 1852 aus den Beftänden der ehemaligen Deutjchen Flotte auf der Wejer übernommen wurde, war im Jahre 1840 in Glasgow gebaut und hatte im Beſitz der Cunard-Linie bereits 99 Fahrten zwiſchen Yiverpool und Boston gemacht, als es 1849 für die deutjhe Marine angelauft wurde Es war ein Raddampfer von 67 m Yänge, 10 m größter Breite und 6m Tiefe im Raum, mit Schonertafelage verjehen, und hatte eine Schnelligkeit von 11 Meilen erzielt. Bei der Uebernahme in Preußtichen Bejig batte das jonft noch ſehr mohlerhaltene Schiff noch jeine erſten Keſſel, es erwies ſich deshalb, nachdem daffelbe im Oftober 1852 nah Danzig überführt worden, als unabweislih, dieſe zu erneuern. Schon bei den in diefer Veranlaffung angeftellten Unterfuhungen wurden allerdings Stimmen laut, dab das Schiff nie vollkommen friegsfähig gewejen jet und aud nie werden könne, doch wurde von jeiner Ausrangirung zunächſt abgejehen, und neue Keffel für daffelbe wurden in Angriff genommen. Während das Schiff in Danzig in Reparatur lag, wo die im Uebrigen zumeijt mit Arbeitsdienjt beihäftigten Matrojen in zerjtreuten und von der Werft weit entfernten Bürgerquartieren untergebracht waren, gaben die Bedenken diejes Zuftandes für die Disziplin und Yeiftungsfähigfeit der Mannſchaften den Anftoß zu dem Plan, dieje einjtweilen auf der „Barbarofja” unterzubringen, weil fie dort gemeinfame Menage halten und eine in jeder Beziehung zwedentiprechende

4*

46 Ueber Kaſernenſchiffe.

Wohnung finden könnten. Inzwiſchen hatte der Kriegsihiffsbau immer mehr von der Verwendung der Schaufelväder ſich abgewendet, und im Jahre 1854 gewann die Ueberzeugung die Oberhand, daß die Wiederheritellung der „Barbaroffa“ zum Kriegs: gebrauch doc micht räthlich ſei. Es murde daher die weitere Verwendung des Schiffes für Kaſernirungszwecke beſchloſſen und zu diefem Behufe ein Umbau vorgenommen. Man nahm in diefer Veranlaffung zunähft die Maſchine aus dem Schiff, jodann wurde unter dem vorhandenen Zwiſchendeck noch ein zweites Ded eingezogen, ferner erhielt das Schiff eine Kampagne. Die Klojets wurden im Galion ımd in den Rad- faften eingerichtet, jämmtlihe Kammern und Kajütseinrihtimgen blieben an Bord, ebenjo wurden die Geihüte dafelbjt zum Exerziren für die einquartierte Mannſchaft belafjen und zu gleihem Zwed die vorhandene Schonertafelage in eine Briggtafelage umgewandelt, welde „auch dem Schiff ein gutes Anſehen geben ſollte“. Wie hieraus erjichtlich, wurde durch diefe Umänderung dem Schiffe nihts von feinem Charakter als jolhes genommen, insbejondere Fällt auf, daß die BVentilation und Beleuchtung des zweiten Zwijchendeds feine andere war, als auf einem feegehenden Schiff, indem für diefen Zwed nur Oberlihter und Windjäde vorgefehben wurden. Nur eine Einrichtung wurde zur Vermehrung der Bequemlichkeit geihaffen nämlich eine Gentralheizung, deren Röhrenſyſtem das ganze Schiff durchzog. Nad alledem blieb aljo die „Barbarofia“, wie auch die weiter unten zu erörternden VBerwaltungseinrihtungen zeigen, immer noch ein Schiff, und die U. K.O. vom 29. Juni 1855, welde diejen Umänderungen die Genehmigung ertheilte, bejtimmte dementipredend, daß das Schiff als „ein Wachtſchiff“ fernere Verwendung finden ſollte. Daß dieſes Wahtihiff zum Seegebrauh nicht bejtimmt war, ergiebt fid) bejonders daraus, daß aus der Takelliſte eine Anzahl von Segeln fortgelaffen wurde, mit denen man ein Ererzitium nicht für müglich eradhtete, und daß die ganze Betakelung nur jolde Abmeffungen erhielt, daß fie die darin übende Mannſchaft zu tragen vermochte. Mit dieſen Einrichtungen verblieb das Schiff bis zum Jahre 1865 in Danzig. In dem gedachten Jahre wurde befanntlih die Marineftation der Oſtſee nach Kiel verlegt. Die Nüdfihtnahme auf die Eldherzogthümer und die Ab— madhungen mit Defterreih über die gemeinfame Belegung dieſer Yandestheile aber bereiteten der Weberführung der Seeftreitfräfte nad dem Kieler Dafen erheblich, Schwierigkeiten, von denen die Frage der Unterbringung der Mannſchaften am Yande eine der bedeutenditen war. Aus diefem Grunde verfügte eine A. K.O. vom 3. Juni 1865, dag die „Barbarofja* fobald als thumlih nach Kiel zu überführen fei. Für dieje Ueberführung, die das Schiff im Schlepptau der „Vineta“ zurücklegen follte, wurde dafjelbe in Dienft geftellt, und es wurde zu dieſem Zwed die Tafelage ſoweit ber- gerichtet, dag das Schiff im Nothfall die Troſſe abwerfen und felbftändig fegeln konnte. In Kiel, wo das Schiff im Auguft 1865 eintraf, lag dafjelbe zunächſt frei vom Lande, mit dem ein Prahm die Verbindimg herftellte. Auch wurde, obwohl ſchon manderlei Klagen über die Zuftände auf dem Schiff fih hören ließen, in feinen Einrihtungen nichts geändert; namentlih verblieb die Takelung in fernerer Benugung, indem, wie ein Reparaturantrag aus dem Jahre 1367 ergiebt, Vor- und Nachmittags mit den Segeln ererzirt werden mußte, um die Nefruten der Landbevölkerung für ihren ſeemänniſchen Beruf vorzubereiten. Erft im Sabre 1872 gewann gelegentlich feiner erjten Amfpizirungen der nen ernannte Chef der Womtralität, General

Ueber Kajernenfchiffe. 47

v. Stoſch, die Meberzeugung, daß die Unterbringung der Mannjhaften auf der „Barbaroffa* erhebliche Berbefferungen erheiihe Er verfügte daher, daß die Ein- rihtungen auf derjelben denjenigen in den Kaſernen ähnliher zu machen feien, indem Stuben abgetheilt und diefe mit Schränfen ausgeftattet und mit genügender Erleuchtung und Bentilation verjorgt würden.

Die Umänderungen auf der „Barbaroffa” beftanden darin, daß nunmehr in den Zwiſchendecks Fenſter in die Bordwand eingeichnitten wurden, ferner wurde das Schiff bis an die Brüde am Land verholt und zur Erleichterung des Berfehres mit Thüren verjehen, welche direkt aus dem Zwiſchendeck auf die Brüde führten. Die Meffeeinrihtungen wurden, um mehr Naum zu befommen, befeitigt, und nur ein Zimmer für einen wahthabenden Offizier abgefchottet. Die für die Mannſchaft ab- getheilten Stuben wurden mit feiten Tiihen und Bänken verjehen, die Unteroffiziere erhielten je einen bejonderen Tiih und einen Schemel. Endlich wurden bei dieſer Gelegenheit die Radkaften von dem Schiffe abgenommen und die Tafelage durch Böde erfeßst, die zum Trodnen der Wäſche beftimmt waren. Die Tafelage fand Verwendung zur Herrihtung von Ererzirmaften am Yande, an denen die Rekruten ihre erfte Aus- bildung in der Seemannſchaft erhielten. Auf der „Barbaroffa”, die urjprünglih für 500 Dann eingerichtet war, jollten nah Vornahme diefer Verbeſſerungen noch 270 Mann Pla finden, doch zeigen die Belegungsliften jpäterer Yahre, daß vorübergehend eine erheblich ftärfere Belegung des Schiffes ftattgefunden hat.

1875 befam das Schiff nod weitere Berbefferungen durd die Einrichtung einer bejonderen Menage für die Unteroffiziere; inzwiſchen war jedoch in Kiel der Bau der neuen Kajernen joweit vorgejchritten, daß im Sommer 1876 dafjelde zum erften Male entbehrlih ward. Schon im Auguft nöthigte indefjen die Vermehrung der an Land befindlichen Mannſchaften, die „Barbaroffa* wieder in Benugung zu nehmen. Erſt am 5. Mai 1830 wurde die definitive Aufgabe des Schiffes verfügt, nachdem in- zwiſchen die Abneigung gegen die Benutung defjelben wiederholt zur Sprade gebracht mar, umd fein zunehmendes Alter mancderlei Mängel hatte zu Tage treten laſſen. Am 20. Juli 1880 verfügte eine A. K.O. daß die „Barbaroffa“ als Scheibe für eine Torpedoübung ihre letzte Verwendung finden jollte, und ſchon wenige Tage darauf wurde fie in Gegenwart Seiner Kaiferlichen Hoheit des Kronprinzen Friedrich Wilhelm durch einen Torpedoſchuß, der fie an Steuerbord im Vorſchiff traf, in der Wieker Bucht zum Sinken gebraht. Das wieder gehobene Wrack wurde auf der Werft in Kiel abgebroden.

Neben der „Barbarofja“ fand vom Jahre 1872 ab die alte Fregatte „Gefion“ als Kaſernenſchiff Verwendung in der Kieler Bucht. Schon in den Jahren 1870 und 1871 war dieje Fregatte vorübergehend und ohne befondere Einrichtungen für den gedachten Zwed benutzt worden, doch war für das Jahr 1872 no einmal ihre Indienſtſtellung für kurze Kreuztouren beabfichtigt. Diefe mußte unterbleiben, weil die Schiffbautechniker Bedenken gegen die fernere Seetüchtigkeit des Schiffes hatten. Die Abfiht, die „Gefion“ ebenjo, wie dies zur jener Zeit mit der „Barbaroffa“ geſchah, vollftändig als Kaferne einzurichten, Tonnte nicht zur Ausführung gelangen, weil der ſchwache Verband des Schiffes größere Umbauten verbot. Man beichräntte

48 Ueber Kaſernenſchiffe.

jih daher darauf, die Batterie durch ein Yängsichott zu theilen, welches das Durch— jtreihen der Zugluft verhindern follte, und in die Batteriepforten Fenſter einzujegen. Aud Hier blieben die Gefhüge und die Tafelage zum Ererziren erhalten, nur bie Einrihtungen der Offiziersmeffe wurden bi3 auf einen Raum für den Wadthabenden befeitigt. Das Zwiſchendeck wurde auf diefe Weife frei als ein großer Sclafjaal, während als Tagesraum die Batterie Verwendung fand, wohin aud jämmtliche Bads- einrihtungen verlegt wurden. Das Schiff war für eine Belegung mit 324 Mann hergerichtet, welche Zahl auch bei der Benukung nicht überfchritten worden ift. 1873 wurde dem Schiffe die Tafelage genommen und ebenfo wie auf „Barbaroffa“ durch Böde zum Wäſchetrocknen erjegt, 1574 erhielt daſſelbe über dem Hauptniedergange ein Glashaus, welches die Zugluft von dem Schiffsraume abhalten follte, gleichzeitig findet fih die Erwähnung, daß man trog der ftärferen Belegung des Schiffes die von jeiner Verwendung als Kriegsihiff herſtammenden Yatrineneinrichtungen nicht vermehrt und verbejfert hatte, und dag Mißftände demzufolge nicht ausgeblieben waren.

Auch die „Sefion“ wurde 1880 aufgegeben; fie hat noh bis 1890 als Kohlenhult gedient und ift im Sommer vorigen Jahres in Kiel abgewrackt worden.

Ebenjo wie in Kiel haben auch in Wilhelmshaven Kajernementseinrihtungen auf dem Waffer beſtanden, und die erjte derjelben ift dadurch von bejonderem Intereſſe, weil bei der Ausrüftung des betreffenden Schiffes, obwohl daſſelbe lediglih Wohnungs— einrichtungen enthielt, ausdrüdlid darauf Bedaht genommen war, daß es, wenn nötig, die See halten und ſich mit feinen eigenen Mitteln helfen konnte. Dieſes Schiff, die „Elbe“, war urſprünglich ein Hamburger Bollichiff, welches im Jahre 1870 in Hamburg angefauft war. Das Schiff, welches als Kauffahrer den Namen „Albertine“ führte, war damals 16 Jahre alt, es war 61 m lang, 11,6 m breit und 6,8 m tief im Raum. Es batte ein Zwiſchendeck, in welchem bei jener Einrihtung für Kajernirungszwede 8 Kammern für Offtziere, einen Arzt und einen Zahlmeifter, ſowie 5 Kammern für Dedoffiziere eingebaut wurden. In dem Dedshaufe wurden eine Kajüte für den Kommandanten, eine Offiziersmeffe und ein Sigungsjaal hergeftellt; die Dedoffiziersmefie fand ebenjo wie die Kombüſe und eine Feine Feldſchmiede in dem alten Mannjhaftslogis ihren Platz. Die Tafelage, die beim Ankauf nur theilweiſe mit erworben war, wurde aus Bejtänden der „Thetis“ jomweit hergerichtet, daß das Schiff mit raumem Wind fegeln konnte. Bei den Vorkehrungen für die Mannſchaft wurde auf die Unterbringung von 200 Dann einjchließlich der Unteroffiziere Bedacht ge— nommen. Mit diefen Einrichtungen wurde das Schiff der damaligen Torpedo-Ab- teilung übergeben und im Mearientief bei Wilhelmshaven an eine Mooring verlegt. Später fanden auf dem Schiffe auch Mannſchaften der Matrojendivifion Unterkunft, und bis 1875 wurde es, ohne daß es feinen Liegeplag im Marientief änderte, je nad) Bedürfniß zur Kafernirung benugt. 1876 fand die „Elbe“ weitere Verwendung bei Minenübungen, die auf der Jade angeftellt wurden, 1881 ift das Schiff, nachdem es noch wiederholt vorübergehend mit den urjprünglich hergeftellten Einrichtungen zur Kajernirung von Mannſchaften gedient hatte, im Kieler Hafen bei einer Torpedoübung in den Grund gebohrt, und das Wrack alsdann verkauft worden.

Von 1880 bis 1884 find in der Deutihen Marine keine Kaſernenſchiffe benugt worden, wenn man füglih die vorftehend bejchriebenen Mitteldinge zwiſchen

Die Takelage von Kriegsſchiffsbooten. 49

einem Schulihiff und einem ſchwimmenden Haufe jo zu bezeichnen berechtigt ift. Erſt im Herbft 1884 nöthigte die Vermehrung der Matroſendiviſionen, für welde es an ausreihenden Quartieren am Lande fehlte, von Neuem dazu, auf die Ausnußung älterer Schiffe zur Kafernirung Bedaht zu nehmen In Kiel vermochte man fich durd Belegung der Yandforts zu helfen, in Wilhelmshaven aber wurde die Hulk „Renown“ zur Benugung als Kajernenjchiff bergegeben. Die Hulf war ein aus engliſchem Beſitz herſtammender Zweideder, der von 1872 bis 1881 als Artillerie: ſchiff gedient hatte; diefes Schiff war mitteljt A. K-O. vom 30. September 1881 aus der Lifte der Kriegsfahrzeuge geftrihen und jeit jener Zeit, ohne daß bauliche Aenderungen am ihm vorgenommen waren, zur vorübergehenden Unterbringung von Schiffsbejagungen bereit gehalten worden. Die Hulf wurde zunächſt, jo wie fie fett ihrer Streihung aus der Kriegsſchiffsliſte dagelegen hatte, dem zu Fajernirenden Marinetheil übergeben, doch erwies fie fih in dieſem Zuftande als nahezu unbenugbar und mußte nicht unerheblichen Reparaturen und Verbeſſerungen unterworfen werben. Dieje Verbefferungen erſtreckten fih im Wejentliden auf die Ausbringung eines Negen: jegels über das ganze Schiff; ferner wurden durch Einfchneiden von Pforten in die Bordwände bequeme Zugänge im das Innere des Schiffes hergeitellt und dieje durch Windfänge geihügt; die Patrineneinrihtung befand ſich wie bei allen in Wilhelmshaven innerhalb der Schleufenthore liegenden Schiffen auf einem längsjeit ſchwimmenden Prahm. Das Zwiſchendeck des Schiffes blieb unbenutt, die beiden Batterien wurden dagegen für insgefammt 600 Dann mit dem jchiffsmäßtgen Inventar ausgeitattet. Die Heizung der Hulf erfolgte durch die im Schiff vorhandenen Oefen, die über- flüffigen Luken wurden zugededt, die nur für Schiffszwede erforderlichen Bolzen aus den Deds- und Bordwänden entfernt und die Klüfen dicht gemadt. Das Schiff hatte als Hulk naturgemäß weder Gejhüte noch Tafelage, und war auf dieje Weiſe das erjte eigentliche Kaſernenſchiff, mit deſſen Einrichtung feine weiteren Zwecke verfolgt wurden. (Schuß folgt.)

Die Takelage von Kriegsſchiffsbooten. Torfchläge zu ihrer Vereinfachung und Verbeſſerung und Allgemeines über Kriegsſchiffsboote.

Bon Kapitänlieutenant zur See der Seewehr Areuhold.

Es wird oft behauptet, daß das Segeln mit Kriegsihiffsbooten etwas Neben- Jähliches jei, und die Tatelage der Boote daher nur genügen müfje, um dem Boote bei pafjender Gelegenheit eine Aushülfe zu gewähren.

Diejer Standpunkt hatte vor einigen Jahren jeine Berehtigung. Heutzutage, wo ein großer Theil unſerer Mannihaft aus Nichtjeeleuten befteht, hat das Boot- ſegeln aber eine höhere, wichtigere Bedeutung, da diejer Dienft eine ganz vorzüglide ſeemänniſche Schulung für die Peute ift, die ihnen auf unjeren vielen ungetafelten

Schiffen jonft gänzlich fehlt.

50 Die Takelage von Kriegsſchiffsbooten.

Es iſt nicht zu leugnen, daß die jeemännifhe Gejchidlichkeit ſchwieriger zu erwerben ift, wie in früheren Zeiten, als das Segelererciven und das Bedienen der Talelage körperliche Gemwandtheit, Ueberfiht und Selbftvertrauen in jo hohem Maße forderten. Es zeigt fih dies am beften beim Manövriren mit Booten, in denen unfere Matrojen nicht immer genügende Yeiftungen zeigen. Wird mun auch voraus- fihtlih bei den Beibooten immer mehr der Dampf eingeführt werden, fo bleibt doch noch ein großer Theil derjelben auf Rudern oder Segeln angewiefen, was im Intereſſe der jeemännifhen Ausbildung unjerer Mannſchaften auch dringend zu wünſchen ift. Das Rudern ift den Yeuten verhältnigmäßig raſch beizubringen; Rudern im Seegang, Dauerfahrten oder Auder-Wettfahrten find der Prüfftein für diefen Dienjtzweig, und es ift nicht zu leugnen, daß unſere Yeute hierin, anderen Nationen gegenüber, immer nod recht Anerfennenswertbes leiften.

Unter manden Umftänden aber gewährt das Segeln eine außerordentliche Zeit- und Kräfteerfparniß, denn bei größeren Entfernungen, die zu rudern find, er- müden die Leute und werden jo für den etwa nachfolgenden Dienft untauglid. Gerade im Auslande, wo das Schiff oft meilenweit vom Yande liegt, oder beim Blofadedienft, wie z. B. bei Zanzibar, ift es eine große Erleichterung, gute Segelboote zu haben. Den Hauptwerth des Segelns jehe id aber darin, daß den Leuten dadurch etwas jeemännifches Intereſſe eingeflößt wird, wozu unfere modernen Schiffe, die ja nur durch Dampf ge- trieben werden, durchaus feine Anregung geben.

Es fehlt unjeren Leuten heutzutage vielfach der ſeemänniſche Ehrgeiz, ſich gegen- jeitig an Fixigkeit und Behendigfeit zu übertreffen; hierauf wirkte das Segelererciren in vorzügliher Weije ein. Kein anderer Dienft ift im Stande, die Leute in ähnlicher Weiſe anzufeuern und den Ehrgeiz wachzurufen, es allen Anderen in jchneller Aus- führung eines gegebenen Befehls hervorzuthun.

Der Bootsdienjt verlangt, wenn auch nit in gleihem Mao, eine ähnliche Behendigfeit der Mannſchaft.

Vorzüglih anregend wirken im diefer Beziehung die ſeit einigen Jahren in Kiel abgehaltenen Segelregatten für Kriegsihiffsboote, die häufig nit nur für die Boote, jondern auch für die Mannihaft eine ernfte Brobe ihrer Yeiftungsfähigfeit find.

Se Heiner das Fahrzeug, defto leichter geräth man in Fritiihe Situationen, und um jo häufiger werden die Anforderungen an gute ſeemänniſche Eigenfcaften. Bei ftrammer Brije wird es Jedem der Bootsmannjhaft bald Far werden, daß hierbei große Aufmerkſamkeit und Schnelligkeit nöthig find, und daß ein ungefhidter Dann im Boot großes Unglüd anrichten kann. Jeder, der Negatten mitgejegelt bat, weiß, daß mufterhafte Ordnung umd guter Trim die Haupterforderniffe zum Siege find; Unordnung beftraft fib jelbit.

Negatten find aljo die beite Probe der jeemännifchen Disciplin einer Boots- mannſchaft, und jollten ſolche Wettfahrten deshalb vet häufig auch von Gejhwadern oder einzelnen Schiffen veranftaltet werden. leichzeitiges Evolutioniven von Segel- booten hat weniger Zwed, da die Boote verhältnigmäßig zu ſchwerfällig find, weil fie mehr zum Rudern als zum Segeln gebaut find. Hauptſächlich ift natürlich der Führer

* ® . . ze .. . . I.

-

Digitized by Google

Zu: Marine Rundschau 1892. 2. Heft. f

Fig 4. Gig 10m lang. Lad Ans nöd

Fig.10. Barkasse 13m lang (Normaltakelage )

Fig9. Querschnitt des Klüverbaumes

Fig.1. Gi 7,5m lan (Ferm ublage E

Digitized by Google

Die Talelage von Kriegsſchiffsbooten. 51

des Bootes für deffen Leiftungen verantwortlid und ift das „Am Wind jegeln“ der bejte Maßſtab für feine Leiftungsfähigfeit. Ein jchlehter Segler wird beim Kreuzen jeldft mit dem beften Boote nie zuerft ans Ziel fommen.

Unfer Sootsmaterial.

Was unjer Bootsmaterial anbelangt, jo läßt ſich micht leugnen, daß unſere neueren Barkaffen und Pinnaſſen durchſchnittlich recht gute Segler find, ebenſo die Kutter, tro& ihrer verhältnigmäßig fleinen Tatelage. Unter den größeren Gigs haben wir viele ausgezeichnete Segler (die bei den Regatten zuweilen eine Durchſchnittsfahrt von nahezu 8 Knoten hatten); auch unter den fleineren Gigs finden fich oft recht gute Segler. Ueber die Segelfähigkeit der Jollen kann man bei deren unvolffommener Tafelage fein Urtbeil fällen, doch zeigen einige in Kiel mit Ertratafelage verjehene Boote diefer Gattung, daß man recht gute Segler aus ihnen maden fanın.

Wie erflärt es fih nun, daß troßdem in unjerer Marine für Bootsjegeln ein jo äußerſt geringes Intereſſe vorhanden tft? Daffelbe belebt fib nur für die Tage der Negatten und ſchläft dann wieder ein. Daß das Intereſſe für Segeln überhaupt noch immer ein verhältnißmäßig lebhaftes ift, zeigt die fleißige Benutzung der Marine- vacıten feitens der Offiziere, aber wie jelten fieht man außerdienftlih ein Marteneboot unter Segel! (Gigs ausgenommten.)

Es Tiegt dies ohne Zweifel an der zur Zeit vorjhriftsmäßigen Einrichtung unjerer Bootstafelagen. Das beftändige Schiften der Segel beim Wenden kann aud dem leidenſchaftlichſten Segler die Yuft an längerem Kreuzen verleiden, und Kreuzen ift, wie vorhin erwähnt, gerade der Maßſtab der Yeiftungen eines Seglers. Wenn Einem aber das Auffreuzen, das bei unjeren Booten ohnehin ſchon die ſchwächſte Seite ift, durch die Einrichtung der Takelage jo erſchwert wird, jo wirkt dies auf die Yuft zum Bootsjegeln überhaupt dämpfend, und man verzichtet Lieber gänzlich auf dieſes Vergnügen.

Denn, wenn man näher auf die Pegattarefultate eingeht, jo findet man, daß beim Kreuzen nur die Gigs, welche faft ſämmtlich mit einem Extrakiel verjehen waren, umd von denen nicht eine die Normaltakelage trug, Gutes geleiftet haben. Alle anderen Boote leifteten nur raumſchoots Gutes, es ſei dem, daß fie ebenfalls mit einem Loskiel verjehen waren oder Ertrafegel führten. Mit der Normaltatelage waren die Peiftungen der ſchweren Boote und Kutter im Kreuzen ſtets jehr mäßig. Es liegt alio wohl nur an der Art der Tafelung, wen unjere fonft jo gut fegelnden Boote beim Kreuzen To ſchlechte Erfolge haben.

Ich möchte aljo, um dieſen Uebelſtand zu bejeitigen, einige geringfügige AHenderungen an der augenblidlihen Tafelage unferer Boote vorlagen, welde die Bedienung derſelben außerordentlih erleihtert und vereinfaht und die Manövrir- fähigkeit der Boote wejentlich fteigern würde.

Mein Vorſchlag ſoll vor allen Dingen das vorerwähnte Schiften der Segel beim Wenden und Haljen befeitigen, da dies ein ganz zwedlojes Manöver ift, welches die Mandövrirfähigteit der Boote ungemein beeinträchtigt.

52 Die Tatelage von Kriegsichiffsbooten.

Die Tafelage ſoll den Booten gerade bei ftarfem Winde und größeren Ent- fernungen einen Erjag für das Rudern bieten, fie iſt aber in ihrer augenblidlihen Berfaffung dazu nidt im Stande, da gerade bei friiher Brije das Schiften der Segel ein höchſt umftindliches, zeitraubendes und höchſt aefährlihes Manöver ift, welches den Fortgang des Bootes jehr bedeutend hemmt. Die Takelage eines Bootes jollte gerade dann, wenn ein Borwärtsfommen durch Nudern gegen ftarfen Wind nicht mehr möglih it, als Erſatz für die Menſchenkraft eintreten; es würde ſich dies auch, bei den faft durchſchnittlich guten Segeleigenihaften unjerer Boote, volltommen erreichen laffen.

Welchen großen Vortheil die Boote mit fejten Halfen haben, zeigte ſich bei der Regatta 1886. In dieſer fiegte ein Zieten-Kutter, welcher auf diefe Weiſe ge- tafelt war, beim Kreuzen mit einem gewaltigen Vorſprunge über die anderen Boote jeiner Klaſſe.

Da fih dieſe Umänderung der Boote mit mur geringen Mitteln bewerf- ftelfigen läßt, und man andererjeits ein handliches Boot erhält, das man im Nothfall auch mit wenigen Leuten fegeln fann, jo dürfte es fih durdaus empfehlen, die geringe Umänderung der Tafelage vorzunehmen.

Ich ermwähne an diefer Stelle noh das Urtheil Diron Kemps, der erften Autorität, was Bootjegeln anbelangt. Er erwähnt dieſe Tafelage in jeinem bekannten Werfe „Yacht and Boat Sailing“ nur als „old fashioned and dangerous“ und würdigt diejelbe gar feiner Beipredung.

Beim Segeliport hat man durch die Braris gelernt, daß ein Hauptfaktor für das gute „Am Wind jegeln“ ein vecht jteifes Vorderliek des Segels tft; ein Segel deſſen Vorderliek nicht gut geftredt ift, kann nicht qut beim Winde ftehen. Es find daher auch die Gaffeln oder Naaen der Topp- und Luggerfegel neuerdings immer jteiler getvorden, da eine flachſtehende Gaffel oder Raa dem Segel feinen Halt verleibt, jondern nad Lee wegſteht. Flachſtehende Gaffeln bezw. Naajegel find deshalb nicht mehr zeitgemäß, und unfere Gigtafelage mit einem Raaſegel ift als veraltet durchaus zu verwerfen,

Ye jteiler die Raaen, deſto beffer ſtehen die Segel; es leitet deshalb die sliding gunter Tafelage mit ihren ganz ſenkrecht ftehenden Naaen jo Vorzügliches am Winde Ihres geringen ZToppgewichtes umd ihrer fonjtigen Vorzüge wegen ift diejelbe die gegebene Tafelage für Gigs. Während früher der Winkel der Gaffeln bei Rennyachten ca. 45° Horizontalen betrug, ift derjelbe jet auf 54°— 60° geftiegen, und bei den vierfannten Toppfegeln der NYachten, die den Yuggerjegeln der Boote ent- iprechen, beinahe auf 90° angefommen, jo daß die Naaen faft ganz ſenkrecht ſtehen.

Dieſen Grundſatz möchte ih auch auf umjere Kriegsihiffsboote übertragen.

vorſchlag. Mein Vorſchlag iſt deshalb: Alle bisherigen Raaſegel unſerer Boote derartig umzuändern, daß der Hals

nach der Maſtducht führt und dort belegt wird; daß die Segel ſomit einen feſten Hals erhalten, welcher beim Wenden nicht geſchiftet zu werden braucht.

Die Tatelage von Kriegsſchiffsbooten. 53

Es laſſen fih die jegigen Segel ohne Weiteres Tleiht zu dieſem Zwecke umändern. Es würde das Vorderliet nur etwas zu fürzen jein und die Naa folglid) eine jteilere Stellung annehmen. Dadurch würde ein weiterer großer Nachtheil der iegigen Takelage bejeitigt werden, nämlich der, daß der Steuernde nad Lee hin gar nichts ſehen kann. Augenblicklich ift er lediglih auf die Aufmerkfamteit feiner Mannſchaft (nad; Yee bin) angewiejen, was recht unangenehm ift, denn der Steuernde jollte freien Ausblid nah alfen Seiten haben, jonft find häufige Zufanmmenjtöße und Beihädigungen der Boote unvermeidlich.

Das Unterliet der Segel würde, da die Raa eine fteilere Stellung annimmt, nah hinten etwas höher laufen und jo einen freien Durhblid gewähren. Der Hals des Segels jollte, wenn daſſelbe vorgeheißt ift, nicht tiefer wie bis etwa 30—40 cm über das Dollbord reihen, da der tiefer liegende Theil des Segels bei der geringjten Neigung des Bootes doch befalmt ift und nichts nützt.

Bei der jegigen Tafelage reihen die Haljen der Segel faft bis zur Maſtducht und fahren die Unterliefen faft horizontal, jo daß die Ausfiht nad Yee volljtändig veriperrt ift. Die Klüver müßten natürlich ebenſo gefchnitten fein, das Unterlief hinten etwas in die Höhe gezogen, ſonſt fängt das Segel bei Seegang leiht Waſſer umd verjperrt nebenbei die Ausfiht. Man opfere lieber etwas Segelfläche, als daß man fh ungemüthlihe Fahrzeuge ſchafft; die Boote erhalten jo außerdem ein viel flotteres Aussehen.

Sarkafen und Pinuaffen. (Fig. 1 und 2.)

Wie bekannt jein dürfte, können Fahrzeuge mit einem Maft umd einem Segel am höchſten beim Winde liegen, und nimmt die Fähigkeit, gut Luv zu halten, bei jonft gleichen Fahrzeugen mit wacjender Anzahl der Segel und Maften ab. In England dat fih bei Yachten in der Praris heransgeftelit, daß Kutter 4 Strich, Yawls (Kutter mit Treibermaft) 4'/s Strid und Gaffelſchuner 4’, Strich beim Winde liegen künnen. Es wäre alfo ein Maft das Günftigfte für unfere Boote, wenn nicht andere Rückſichten, > ®. bequeme Bedienung der Takelage, verlangten, daß die Segelflähe in handlichere, fleinere Segel, (wie man fie auch faktifh auf allen Kriegsſchiffsbooten findet), geteilt würde. Für die ſchweren Boote dürfte aljo die jetige Takelage, 2 Quggerjegel (mit feiten Halfen) umd ein Klüver wohl am praftifhften fein, da die neuen Boote fid) unter diefen Segeln jehr gut bewährt haben.

Die Einrihtung müßte folgende jein:

Die Fock wird immer an Badbord, das Großjegel an Steuerbord geheißt. Die Maften ftehen mit den Scheiben querſchiffs, da die Segel ja ftetS an ihrer Seite bleiben und ſonſt nur unmüge Neibung erzeugt würde. Der Hals der Raaſegel, welher, wie oben erwähnt, auf feinen Fall tiefer wie 30 cm über dem Dollbord ftehen dürfte, wird mit Tafel und Mantel nad der Maftducht hin belegt.

Es würde ſich jehr empfehlen, die Unterliefen der Naafegel mit einem leichten Baum zu verfehen, da diejer die Segelfähigfeit raumfhoots und vor dem Winde ziemlich bedeutend vermehrt, weil das Segel fonft unten feinen Spreiz hat und durch die Rundung des Segels unten eine immerhin beträchtliche Segelflähe verloren geht.

54 Die Takelage von Kriegsſchiffsbooten.

Das Segel wäre anzureihen, damit der Baum möglichft leicht fein könnte; er brauchte dann mur die Dice eines ftarken Bootshakens zu haben. Da feine Länge die der Raa nicht überfieigen würde, jo würde derfelbe beim Verftauen des Segels in feiner Weije geniren. Das Großfegel jollte auf jeden Fall mit Baum verjehen fein, bei der Fock hätten Verſuche feftzuftellen, ob das Segel mit oder ohne Baum praftifcher wäre,

Segel mit Baum müßten außer den Geitauen natürlih einen Dirf erhalten, der durd ein Schilöpatt oben feitlih am Meaft führt. Die Schooten follten, wie in der Zeichnung angegeben, fahren, doch folften fie ſtets Har in den Segeln fein, jo daß nur der untere Block gehaft zu werden brauchte. Die Großſchoot muß auf einem Leuwagen fahren, damit der Steuernde nit jo ſehr beläftigt wird. Die Wanten wären in bisheriger Weife beizubehalten, doch wäre für den Großmaft, in Folge des durch den Baum vermehrten Segelgewichtes eine Stüte nah vorne erwünſcht. Ein loſes Stag, das fir gewöhnlich an einem Want beigezeift ift und nur bei längeren Streden beim Winde oder bei ſcharfer Briſe voraus belegt wird, würde den Zweck volltommen erfüllen. Der Fockmaſt hat Stüge genug am Klüver.

Bei den ſchweren Booten follten die Scheiben für das Fall oben auf den Maften eifern fein, und der zunächſt dem Nodring liegende Theil des Falles aus Kette beftehen.

Ber Segeln mit Baum müßte die Halstalje mit Mantel verjehen fein, der vor dem Mafte von St.-B. nah D.-B. berumführt, da das Gewicht des Baumes nad vorn drängt und der Hals deshalb nad) achtern geholt werden muß. Daß die größeren Segel, wenn mit Baum verfehen, beim Auftakeln etwas unbequemer zu hantiren find, ift nicht zu leugnen; beim Segeln ſelbſt ergiebt fi jedoh ein groger Vortheil Das Segel fteht befjer beim Wind, es ſchlägt nicht mehr jo wild beim Wenden und verringert deshalb die Fahrt weniger, außerdem gerathen die Leute nicht mehr jo Feicht in Gefahr, durch die jchlagenden Blöcke verlegt zu werden, da der Baum hoch über ihren Köpfen pajfirt. (Dieje Gründe follten auch genügen, die Fock mit Baum zu verjehen, die dann auch viel befjer bad zu halten ift.)

Autter. (Fig. 3.)

Für Kutter ſchlage ich diefelbe Tafelage vor. Der Hals der Segel ift ebenjo wie bei den jchweren Booten zu fegen, und wären die Maften (ohne Wanten) ebenfalls mit dem Scheibegatt querſchiffs einzufegen. Die Fock ift BB, Großjegel St.-B. zu heißen und follten die Naafegel ebenfalls einen leihten Baum am Unterliet haben.

Die Kuttertafelage muß jo leicht jein, daß das Auftakeln Teicht und mühelos geſchehen kann, denn die Kutter find die Boote, die am BERN zum Segeln benutt werden.

Iollen. (Fig. 6.)

Sollen jollten einen Maft mit Raaſegel wie oben erhalten, und zwar müßte der Maft viel weiter wie jet im Bug ftehen, da der Segelihwerpunft bei der Um—

Die Talelage von Kriegsſchiffsbooten. 55

änderung des Segels jehr nah hinten rüden würde Für Jollſegel würde ich ein Unterliet ohne Baum vorjhlagen, da das Boot viel zum Transportdienft gebraucht wird und deshalb recht einfad; getafelt werden muß. Die Jollen würden dann außer: ordentlich mandvrirfähig fein und gut wenden, was jegt immerhin ein Kunſtſtück ift.

Gigs. (Fig. 4 und 5.)

Gigs brauchen nothwendig eine Takelage, die wenig Toppgewicht hat, deshalb tommen für diefelben blos sliding gunter und Spriettafelage in Frage. Da legtere aber ein ſehr wenig ſchönes Ausjehen bat, jo ift wohl die erftere zu wählen, mie denn auch fast ſämmtliche Gigs bei den Megatten ſich diefer Tatelage bedienen. Bei furzen Maften und leichten Spieren giebt diejelbe bei genügender Segelfläche wenig Toppgewicht und verleiht den Booten mit den nach hinten hängenden Maften ein flottes Ausjehen. Wie vorhin erwähnt, haben einige Gigs mit diefer Tafelage ganz außer: ordentliche Leiftungen aufzumeifen gehabt. Nach ihrer Größe jollten fie 3 oder 2 Maften mit Klüver haben (den Treibermaft als Pfahlmaſt). Kleinere Gigs jollten den Hod- maſt ganz im Bug haben und feinen Klüver führen. Die Segel müffen leichte Bäume am Unterliet haben, welche mittelft dev Dirken aufzutoppen find. Der Klüver ijt auf einem Heinen eijernen Bugipriet zu jegen. Da die Gigs ihrer großen Pänge und geringen Breite wegen ſchlecht drehen, jo jollte man, falls man durd ein größeres Ruder nichts erreicht, den Kiel vorn und hinten jtarf abrunden (joweit die Rück— jihten auf Stabilität dies zulaffen) und den Tiefgang in der Mitte etwas ver- größern. (Fig. 7.) Auch bei den Gigjegeln follten die Unterlieten nah hinten zu ftarf in die Höhe laufen, damit die Segel nie ins Waffer tauchen können, was für dieien Bootstyp ſehr gefährlih wäre,

Zum Schluß geftatte ih mir nod einige Punkte zu erwähnen, die der Ueber— fegung werth find.

Wegfchueiden des Todtholzes. (Fig. 8.)

Man könnte, meiner Meinung nad, aud bei den jchweren Booten den Unter: waſſertheil vorn und hinten ſtark beichneiden, ohne ihren jonftigen guten Eigenſchaften Abbruch zu thun. Die Boote würden leichter werden, beſſer rudern, beſſer jegeln und beffer drehen. Der innere benugte Raum würde ebenfo groß bleiben, da ja blos die Kiellänge durch Wegichnitt des vorderen Todtholzes und einen ftärfer geneigten Hinter— fteven verringert werden joll. Jeder weiß, wie jhwerfällig eine Barkaß jelbjt mit Hülfe der Riemen dreht, und es wäre wohl wünſchenswerth, etwas beweglidere Boote zu erhalten. Ein Meter Kiellänge weniger macht jchon viel aus.

Klüverbaum. (Fig. 9.)

Der Klüverbaum bei den ſchweren Booten und Kuttern wird recht häufig gebrochen, weil er feine jeitliche Stütze hat. Das einfachjte Mittel, weldes auf Heineren Segelbooten häufig angewandt wird, ift, dem Baum einen ovalen Querſchnitt

56 Die Takelage von Kriegsſchiffsbooten.

zu geben, wodurch derſelbe bedeutend an Feſtigkeit gewinnt und, von der Seite geiehen, daffelbe Schlanke Anfeben behält. Natürlih muß fib der Baum nah außen hin etwas verjüngen.

Eifeutheile.

Sämmtlihe Eijentheile des Bootes follten gut verzinft aber nicht geitrihen werden; durch üfteres Streichen fett fih eine jhmusige dicke Sarbenihiht auf das Eifen, welde die gute Beweglichkeit von Rollen, Scheiben, Splinten, Happbaren Bügeln u. ſ. mw. ftarf beeinträchtigt. Verzinktes Eiſen ſieht, wenn es im jeiner natür- lihen Farbe erhalten und etwaiger Schmug zuweilen mit dem Meſſer abgeihabt wird, immer ordentlih und jauber aus.

Bootsfegel. Tanwerk.

Das Segeltuch der Bootsjegel follte aus Flachs oder gebleihtem Hanf gefertigt jein. Baumwolle verftodt zu leicht, und da die Segel oft wochenlang bei feuchter Witterung in den. Bezügen liegen, jo eignet fih dieſer Stoff miht für Bootsiegel, hödjftens für Gigs. Bei den Bootsjegeln jollte nur das Vorderliek oder Raaliek und Unterliet (wenn legteres an einen Baum gereibt ift) mit einem wirklichen Taultet verjeben fein, das Achterliek nur ſoweit, wie die Reefkauſchen reihen. Die Yiefen find gänzlih überflüffig. Selbft bei großen Yachten in England haben die Segel fein Hinter- und Unterliet und nur die Nähte find unten etwas breiter übereinandergenäbt.

Alles Taumerf, weldes mit den Segeln in Berührung kommt, wie Dirfen, Scooten, Geitaue, jollte, um die Segel niht zu beihmugen, aus Manila- oder unge- theertem Tauwerk jein.

Ruderpinne.

Die Ruderpinnen zum Segeln ſollten ſo lang ſein, daß der Steuernde bequem hinten im Boot ſitzen kann, damit er freien Ausblick nach allen Seiten hin hat. Die eiſerne Pinne mit umgebogener Spitze iſt nicht praktiſch, weil die Großſchoot leicht daran hakt. Zwecks bequemerer Bedienung der Pinne ſollte dieſelbe etwas tiefer ange— bracht ſein, und müßten zu dieſem Zweck die oft unnöthig hohen Spiegel der ſchweren Boote etwas niedriger gemacht werden. Dies würde ſich bei Anbringung eines Leu— wagens jo wie jo als nothwendig herausſtellen.

Schließlich könnte man noch vom Schönbeitsjtandpunfte aus einige Anfor- derungen an das Aeußere der Boote jtellen, denn ebenfo wie ein ſchönes Schiff der ganzen Nation zum Ruhme gereidht, jo machen in fleinerem Maße hübjche, flotte Boote dem Schiffe Ehre, dem fie angehören. (Ich erwähne den Schönheitsſtandpunkt abfihtlih an letzter Stelle, da alles Andere vorgeht.)

Wenn andere Nücdjichten nicht vorliegen, jo muß man vermeiden, daß Die Takelage fteif und ungeihidt ausfieht. Senkrecht jtehende, oder gar nad vorn ge-

Die Tatelage von Kriegsichiffsbooten. 57

neigte Maften, Segel, die oben ebenjo breit find wie umten, und deren Hinterliefe faft ienfrecht Taufen, find äußerſt unſchön und geben dem Boote ein todtes Ausjehen.

Man gebe daher den Maften bei Barfaffen, Pinnaffen und Kuttern mäßigen Fall nah achtern, made die Segel unten breiter wie oben und lafje die Unterliefe nah hinten in die Höhe laufen, dann werden die Boote unter Segel einen hübſchen, lebendigen Anblick bieten.

Den Gigsmaften gebe man noch mehr Fall nah adtern, damit die Naaen beim Heißen oder Fieren jtetS am der Achterkante bleiben.

Den Jollmaſt ftelle man ziemlich ſenkrecht aus rein praftiihen Gründen und ftüge ihn, als Gegengewicht gegen das nad achtern angebrachte Segel mit Raa, mittels des Falles nah vorn.

Anſtrich.

Was den Anſtrich der Boote anbelangt, ſo wäre es gewiß zweckmäßig, den ihweren Booten, die in Klampen ſtehen (Barkaſſen, Pinnaſſen, Dampfbeibooten) unter Waſſer einen kupferfarbenen (röthlich-gelben) Boden zu geben, da es ſehr ſchwer hält, dieſe Boote unter Waſſer hübſch ſauber zu erhalten. Faſt an jedem Boote ſieht man auf der weißen Farbe die Spuren der Klampen, in denen daſſelbe geſtanden hat. Durch einen dunklen, kupferfarbenen Anſtrich, deſſen obere Kante eine hübſche, elegante Curve, ähnlich der des Dollbords, aufweiſt, würde das Aeußere der Boote ſehr ge— winnen. Man vermeide nur gerade Waſſerlinien: dieſe laſſen ein Boot ſchwerfällig und ungeſchickt auf dem Waſſer liegend erſcheinen. Liegt das Boot etwas auf dem Kopf, ſo zeigt die gerade Waſſerlinie vorne ins Waſſer, was ungemein häßlich ausſieht; eine ſchöne Curve dagegen ſchließt ſich der wirklichen Waſſerlinie immer hübſch an. Dies gilt natürlich auch für große Schiffe. Man erinnere ſich, wie elegant der Zieten, als er noch ſeinen rothen Unterwaſſeranſtrich hatte, zu Waſſer lag. Es lag dies lediglich an der geſchickten Malerei der Waſſerlinie.

Ich bin überzeugt, daß die von mir vorgeſchlagenen Aenderungen aus unſeren Booten recht gute und bequeme Segler machen würden; es würde dies hoffentlich dazu beitragen, das Bootsſegeln nicht nur zu einem angenehmen Dienſte, der Offizieren wie Mannſchaften Freude macht, ſondern auch zu einem Vergnügen zu machen.

Wie jeder Dienſtzweig feine Inſpicirung bat, jo ſollte als Prüfung des Boots— jegelns ein Wettjegeln der verichiedenen Schiffsboote mit der Normaltafelage veran- ftaltet werden (3. B. ein Dreieck von je 2 m Seitenlänge).

In einem Geſchwader jollten die beiten Boote jeder Klaſſe dann noch einmal um die Siegespalme ringen. Wie bei der Kavallerie der Nenniport, jo hat für die Marine das Wettjegeln und Wettrudern feine hobe Bedeutung, da es für Offiziere wie Mannſchaften gleich belebend wirkt und den Ehrgeiz wedt, im friedlihen Kampfe die Kameraden zu übertreffen. Der Sinn für ſeemänniſche Geſchicklichkeit, der infolge

58 Aus den Berihten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

unferer majtenlojen Schiffe ſtark in Abnahme begriffen ift, würde durd etwas leb- hafteren Betrieb des Bootsjegelns wieder angeregt und neu belebt werden, und die hierauf verwendete Zeit würde fiherlih gute Früchte tragen.

(Zum bejjeren Vergleich ift die Abbildung einer Barkaſſe I. Klaſſe mit der jet vorjchriftsmäßigen Tafelage, und die einer Gig von 7,5 m Fänge beigefügt.)

EEEODODRÆOoOEFPDCE

Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Bericht des Kommandanten S. M. Airenzer „Habicht“ Korvetten— fapitäns v. Dresfy über die Veftrafung der Abo-Lente und das Gefecht bei Miang.

Als ich am 14. Oftober v. J. mit ©. M. Kreuzer „Habicht“ von der zweiten Er: holungsreife nad) Kamerun zurüdgefehrt war, übergab mir Kapitänlieutenant Plachte mit den übrigen Gejchäften des ältejten Offiziers der Station eine Nequifition des Kaiſer— lihen Gouvernements, in welder die Mitwirfung der Landungs » Abteilung ©. M. Kanonenboot „Hyäne” bei Bejtrafung der Abo-Leute gefordert wurde.

Nachdem ich mid; über die Sadjlage genügend unterrichtet hatte, nahm auch id die Requifition an, jedoch mit der Beichränfung, daß den Landungs-Abtheilungen eine bejtimmt umgrenzte Aufgabe, die Einnahme von Miang, geftellt würde, nach deren Löjung dieſelben jofort am Bord zurüdzutehren hätten. Außerdem beftimmten mid) bie über Stärke und Stellung der Abo-Leute eingegangenen Nachrichten, auch die Yandungs: Abteilung S. M. Kreuzer „Habicht“ mitzujchiden.

Das Kaijerliche Gouvernement erklärte ſich mit den von mir geitellten Ein- Ihränfungen einverjtanden, und der Beginn des Unternehmens wurde auf Sonntag den 18. Oktober jejtgeitellt.

Die zur Ausführung des Unternehmens bejtimmten Streitkräfte bejtanden aus:

a) Landungs-Abtheilung „Habicht“ in der Stärke von 2 Offizieren, 4 Unter

offizieren, 2 Spielleuten, 55 Mann,

b) Yandungs » Abtheilung „Hyäne“, 2 Offiziere, 1 Arzt, 4 Unteroffiziere,

33 Mann,

c) Erpedition des Hauptmannd v. Gravenreuth, beitchend aus 3 Neger

fompagnien zu 100 Köpfen und 50 Weibern zum Yajtentragen,

d) 25 Mann, welche von dem Kaiferlichen Gouvernement geftellt wurden.

Zum Führer der vereinigten Landungs-Abtheilungen bejtimmte id) den Kapitän- lieutenant Krauſe von S. M. Kreuzer „Habicht“. Die Injtruftion, welche ich diejem Offizier ertheilte, füge id) in der Anlage 1 gehorjamit bei. Die Anlage 2 ergiebt die Vertheilung der gefammten Truppenmacht auf die verichiedenen Fahrzeuge und Boote.

Sonnabend den 17. Oktober waren alle Vorbereitungen beendet, jo daß am Sonntag Morgen 5 Uhr die Einichiffung ohne Verzug vorgenommen werden fonnte.

Die Mannichaften waren vorher durch die Schiffsärzte unterjucht, die ſchon häufiger von Fieber befallenen Leute zurüdgetellt worden. Die Landungs-Abtbeilungen

Bericht ded Kommandanten S. M. Kreuzer „Habicht”, Korvettenkapitäns v. Dresky ıc. 59

waren für drei Tage, die zur Bejakung des Dampferd „Soden“ beftimmten Leute für ſechs Tage mit Proviant und Wafjer ausgerüftet. Jeder Mann war mit einem voll- itändigen zweiten Anzug und einem Baar Segeltuhjchuhen verjehen. Wollene Deden und Gummiunterlagen vervollftändigten die Ausrüftung.

Die Mımitionsausrüftung betrug pro Gewehr 100, pro Nevolver 15, pro Nevolvergeihüt 500 Schub. Die Stations-Dampfpinnafje war mit einem Nevolver- geſchütz armirt, auf „Soden“ hatten außerdem 2 Marimgeichüge der edition Gravenreuth Aufitellung gefunden. Letztere wurden von Leuten S. M. Kanonen- * „Hyäne“ bedient, die vorher eine kurze Ausbildung an denſelben durchgemacht atten.

Pünktlich Sonntag Morgen 5 Uhr begann die Einſchiffung der verſchiedenen Abtheilungen und war um 6 Uhr beendet. Um 6 Uhr 30 Minuten waren die letzten Boote hinter Hidory-Point verſchwunden.

Meine erjte Vereinbarung mit tmann dv. Gravenreuth hatte dahin gelautet, daß den beiden verjchiedenen Abtheilungen der Expedition möglichſt jelbit- ftändig zu löſende Aufgaben geftellt werden jollten, und zwar jollten die vereinigten Yandunga-Abtheilungen im Verein mit einer Neger⸗-Kompagnie unter Lieutenant v. Volckamer den Ort Miang nehmen, während Hauptmann v. Gravenreuth zu derjelben Zeit Bonakwafje, einen Ort etwas oberhalb Miang, nehmen wollte Die im legten Augen: blik eingetroffenen Nachrichten machten jedod) eine Aenderung diejes Planes nothwendig, und der Angriff und die Erjtürmung des überaus ftarf befeftigten und in der erjten Zeit hartnädig von 800 bis 1000 Abo-Leuten vertheidigten Ortes Miang erfolgte noch an demjelben Tage durch das gefammte Expeditionskorps.

Die Anlagen 3 und 4 enthalten die Berichte des Kapitänlieutenants Krauſe, und de Lieutenants zur See Krüger.

Durh die Erftürmung von Miang und die Jerjtörung der jämmtlichen, den Abo- und Bonakwaſſe-Leuten gehörigen Kulturanlagen war der Zwed der Expedition erfüllt. Am 19. Oktober kehrten die Landungs-Abtheilungen, am 21. Oktober Vientenant zur See Hopman mit Dampfer „Soden“ und eine Neger-Kompagnie, am 22. Oktober ©. M. Fahrzeug „Nachtigal“ mit dem Reſt der Leute der Erpebdition v. Gravenreuth zurüd.

Aus den Berichten der betheiligten Offiziere jowie dem mündlichen Bericht des Hauptmanns v. Öravdenreuth geht hervor, daß die Einnahme des vorzüglich befeftigten, durch überlegene Maſſen vertheidigten Miang feine leicht zu löſende Aufgabe war und nur der guten Leitung und der vorzüglichen Haltung von Offizieren und Mannjchaften zu verdanken ijt. Der Verluſt des Feindes konnte nicht fejtgeftellt werden, da derjelbe jeine Todten und Verwundeten auf der Flucht mit fid) nahm. Später nah Kamerun gelangte Nachrichten bejtätigten jedoch, daß der Verluft ein recht beträchtlicher geweſen fein muß, da allein vier Häuptlinge gefallen find und der Oberhäuptling Pan tödtlich verwundet worden ijt. Außerdem wurde beobadtet, daß eine große Zahl flüchtender Neger viele Körper mit fich jchleppten.

Der eigene verhältnißmäßig geringe Verlujt it einmal dem jchlechten Pulver und den jchlechten Gejchofjen die meiften Verwundungen waren durch unregelmäßig geitaltete, von zerichlagenen Eifentöpfen herrührende Eijenftüde hervorgerufen dann aber auch dem entichloffenen ſchneidigen Angriff auf die Pallifaden zu verdanken.

Euer Ercellenz verfehle ich nicht gehorſamſt zu melden, da der Eifer, mit welhen Kapitänlieutenant Krauje von ©. M. Kreuzer „Habicht“ und Yientenant zur See Krüger von ©. M. Kanonenboot „Hyäne“ die Vorbereitungen zu der

DMarinRundfhau. 1892, 2. Heit. 5

60 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge,

Grpedition leiteten, jowie der perjünliche Muth, welchen beide Offiziere bei der Er- jtürmung von Miang gezeigt haben, außerordentlich viel zu dem Erfolge beigetragen hat. Yieutenant zur See Krüger bediente, in vorderiter Neihe ftehend, perjönlich eine Zeit lang das Marimgejhüb und war mit Hauptmann v. Gravenreuth einer der Erjten inner: halb der Pallijaden. NKapitänlieutenant Kraufe ging jeinen Leuten mit glänzendem Beijpiele voran und war der Erfte, welcher über die PBallifaden kam. Lieutenant zur See Czech brach vom Sonnenjtid) getroffen zufammen und mußte, nachdem er, auf zwei Leute geftügt, den Verfuc gemacht hatte, vorwärts zu fommen, befinnungslos nach dem Dampfer „Soden“ gebradt werden. Aifiitenzarzt 1. Klaſſe Shadht von S. M. Kanonenboot „Hyäne“ forgte troß der fteilen Wege und der leider herrjchenden ftarken Hige umermüdlid für die Verwundeten.

Nicht nur die eigenen Offiziere, jondern auch Hauptmann v. Gravenreuth und jeine Offiziere bezeugten mir, daß fih die Mannjhaften beider Schiffe in jeder Beziehung durd Eifer, Muth und Entichloffenheit ausgezeichnet haben. Ich möchte hier befonders de Bootsmannsmaaten Lad von S. M. Kanonenboot „Hyäne“ Erwähnung thım. Derjelbe war bemüht, den in eine Wolfsgrube gefallenen Hauptmann v. Gravenreutb heranzuziehen, als er zwei Schüffe in die Oberſchenkel erhielt. Er ging dennoch weiter, erhielt einen Schuß in den Arm, ließ fein Gewehr liegen, 309 das GSeitengewehr und jtürmte weiter, bis ev vor den Pallijaden, dur) mehrere Schüffe nochmals getroffen, zufammenbrad).

Bon S. M. Kanonenboot „Hyäne* haben fih außerdem bei Erjtürmung der Palliſaden die Matrojen Starde, Widmann und Rau ausgezeichnet, während ſich der Steuermanndmaat Jtgenhorit, Meijtersmaat Fliege und Horniſt No& dur Umficht und Kaltblütigkeit hervorgethan haben. Bon S. M. Kreuzer „Habicht“ haben ſich durch ihr muthiges und dabei bejonnenes Wejen Bootsmannsmaat Schwanz, Obermatrojen Feick und Thiemann, Kraufe und Werner, leßterer als Kranfenträger, bejonders ausgezeichnet. Lieutenant Hopman hat feine weniger danfenswerthe, doch jchwierige Aufgabe, mit dem Dampfer „Soden“ in dem engen Fahrwaſſer zu manövriren und für die vielen Mannjchaften und Boote zu forgen, mit Umficht, Ausdauer und Hingabe erfüllt. Der Führer ©. M. Fahrzeug „Nachtigal“, Steuermann Krüger, bat, obwohl krank, die Expedition mitmachen zu dürfen, und feiner guten Kenntniß de Wuri, ſowie der an ihm gewohnten Umficht und feinem rühmlichen Eifer ift es zu verdanken, daß ©. M. Fahrzeug „Nachtigal“ mit vier jchwer beladenen Booten im Schlepp raſch und ohme Unfall bi zur Mündung des Abo in den Wuri gelangen konnte.

Es gereicht mir jchließlich zur bejonderen Genugthuung, das gute Einverjtändnik mit Hauptmann d. Gravenreuth und feinen Offizieren während der ganzen Zeit hervorheben, jowie bezeugen zu können, daß die Erfahrenheit des Hauptmann dv. Graven— reutb, feine vortrefflichen Anordnungen, jowie jein perjönliches Beijpiel einen nicht ge- ringen Antheil an dem guten Erfolge des Unternehmens gehabt haben.

Anlage 1.

Auszug aus dem Befehl für den Führer der Landungs-Abtheilung.

Die in Miang und Bonakwaffe am Abo wohnenden Stämme jind aufjäjlig geworden und Sollen bejtraft werden. Die Landungs-Abtheilungen S. M. Kreuzer „Habicht” und S. M. Kanonenboot „Hyäne“ werden zu einer Landungs-Abtheilung unter Führung des Kapitänlieutenants Krauſe von ©. M. Kreuzer „Dabicht“ ver-

Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Habicht“, Korvettenfapitäns v. Dresky ıc. 61

einigt und jollen im Verein mit den unter dem Befehl des Hauptmanns dv. Öravenreuth jtehenden drei Neger-Kompagnien (zu 100 Mann) die geftellte Aufgabe löſen. Die beionderen Aufgaben, welche der Landungs-Abtheilung geftellt werden, find folgende:

1. Der am Abo, einem jchmalen Nebenfluß des Wuri, gelegene Ort Miang joll mit Unterſtützung einer Neger-Slompagnie, die zu diefem Zwed Ihnen unterftellt werden wird, genommen werden.

2. Eine aus der Beſatzung S. M. Kanonenboot „Hyäne“ gebildete Bejagung des Dampferd „Soden“ bleibt zur ferneren Unterftügung des Hauptmanns v. Gravenreuth nöthigen Falle bis zum 22. d. Mts. bei Miang ſtationirt.

Die Aufgabe der Landungs-Abtheilung beſteht lediglich darin, Miang zu nehmen. Iſt dieſer Ort genommen, dann übernimmt die Ihnen unterſtellte Neger— Kompagnie die Beſetzung des Ortes, die Landungs-Abtheilung kehrt ohne Verzug mit Dampfpinnaſſe, Dampfkutter und Schiffsbooten nad) Kamerun zurück.

Es fommt mir ſehr viel darauf an, daß Miang ſchon am Sonntag den 18. d. Mts. genommen wird, jo daß die Abtheilung ſchon an demjelben Tage auf der an der Mündung des Abo liegenden „Nachtigal“ nächtigen kann.

Sollte fi) die Einnahme von Miang am Sonntag nicht ermöglichen Tajjen, jo muß ich es Ihrem Ermeſſen anheimftellen, ob Sie die Mannſchaften an Land oder an Bord ©. M. Fahrzeug „Nachtigal“ für die Nacht unterbringen wollen... . ..

Es iſt die Abſicht des Herm Gouverneurs, die Expedition an Bord des Dampfers „Soden“ zu begleiten, um an Ort und Stelle nody einmal eine friedliche Löſung des Falles zu verfuchen. Sie haben daher dem Anjuchen de3 Herrn Gouverneurs auf Einjtellung des ganzen Verfahrens Folge zu geben, aber nit einer Verlängerung der Expedition über Montag hinaus. Nur ganz dringende Gründe, und darunter ver- jtehe ich nur die etiva drohende gänzliche Vernichtung der gejammten von Hauptmann v. Gravenreuth befehligten Leute, würde Gie zur Abweichung von diejem Befehl ermädtigen ..... -

Ein Niederbrennen von Miang ift zunächſt nicht beabfichtigt, ift auch den Schwarzen zu überlaffen. Weiber und Kinder werden gejchont, doc, gefangen genommen. Den Leuten ift eigenhändiges Beutemachen ftrengftens zu unterfagen. Jedes Beuteſtück wird abgeliefert und gehört dem Gouvernement .... . . -

Schließlich erjuche ich Sie, die Einzelheiten der Ausführung mit Hauptmann v. Öravenreuth eingehend zu beiprechen und ſich diejerhalb umverzüglic) mit dem genannten Herrn in Verbindung zu ſetzen. Ih erwarte die Abtheilung Montag Abend zurüd und werde in der Zmwilchenzeit nur danı Meldung von Ihnen erhalten, jei es durch Dampfkutter oder Kane, wenn die Erpedition nicht glatt verläuft.

(gez.) v. Dresky. Aulage 2. S. M. Fahrzeug „Nachtigal“ mit 4 Brandungsbooten im Schlepp.

Führer: Steuermann Krüger. Hauptmann v. Gravenreuth.

1, Neger⸗Kompagnie: 2. Neger⸗Kompagnie: 3. Neger⸗Kompagnie: vrem.Lieut. v. Stetten. Prem.Lieut. v. Volckamer. Dr. Richter. 5*

62 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Landungs-Abtheilung S. M. Kreuzer „Habicht“.

Führer: KHapitänlieutenant Krauſe.

Zugführer: Lieutenant zur See Czech.

Dampfpinnaffe. Kutter. Brandungsboot. Jolle.

Landungs-Abtheilung S. M. Kanonenboot „Hyäne“

und Gouvernement3-Truppe.

Führer: Lieutenant zur See Krüger.

Dampfer „Soden“. Dampfkutter S. M. Kreuzer „Habicht”. Führer: Lieutenant zur See Hopman. „Hyäne“-Kutter. Stärle der Yandungs-Detachements S. M. Kreuzer „Habicht“ und

[84

©. M. Kanonenboot „Hyäne“.

A. „Habicht“⸗Detachement.

. Zandungdzug: 2 Offiziere 2 Unteroffiziere 39 Mann 2 Spielleute. . Sanitätd-Perjonal: 5 Mann al Rranfenträger. Bootswachen: 2 Unteroffiziere 12 Mann (inkl. Maſchinenperſonal für die beiden Dampfboote). B. „Hyãne“.Detachement. Landungszug: 1 Offizier 2 Unteroffiziere 22 Mann. . Sanität3-Perfonal: 1 Arzt

1 Yazarethgehülfe dem Landungszug S. M. Kreuzer „Habicht“ attachirt.

. Als Beſatzung des Dampfers „Soden“ und des Maximgeſchützes

in der Dampfpinnaffe: 1 Offizier 1 Unteroffizier 11 Dann

Summe 4 Seeoffiziere 1 Arzt 8 Unteroffiziere 90 Mann.

Mittheilungen aus fremden Marinen. 63

Munitionsverbraud).

A. Vom „Habicht“ Detachement:

6 3,7 cm Patronen, 552 Batronen 71/84, 3 Revolverpatronen.

B. Vom „Hyäne*-Detachement:

989 Batronen 71/84, 10 Nevolverpatronen.

(Schluß folgt.)

Mittheilungen aus fremden Alarinen.

England. (Der Kreuzer II. Klaſſe Indefatigable) Der Kreuzer 1. Kaffe Indefatigable von 3600 Tonnen Deplacement hat am 19. Januar die von der London and Glasgow Engineering and Iron Shipbuilding Company gebauten Maſchinen unter Volldampf und bei natürlichem Zuge erprobt. Der Verſuch ſollte 8 Stumden dauern, wurde aber mit Rückſicht auf den herrichenden Nebel auf 7 Stunden obgefürzt. Commander M. Kinftry leitete die Probefahrt, die Admiralität war durd) Herrn Bafewell, die Vertragsfirma durch den Director Herrn Shepperd umd Herrn Morifon vertreten. Der Tiefgang des Schiffes betrug vorm 15 Fuß (4,6 m) und achten 18 Fuß 6 Boll (5,6 m). Am Schluß der fiebenjtündigen Probefahrt wurde folgende Durchſchnittsleiſtung ermittelt: Dampfdruck 134,71 Pfd. (61,1 kg); Vacuum 27 Zoll (686 mm) bis 26,9 Zoll (684 min); Umdrehungen 126 und 127,5; Steuer: bord 3702, Badbord 3619 indizirte Pferdekräfte, jo daß im Ganzen 7321 Pferdekräfte entwidelt wurden, während im Bertrage 7000 bedungen waren. Der mittlere Luftdrud in den Feuerungen betrug 47 Zoll (119,3 mm) und die durch Patentlog feitgeitellte Geſchwindigkeit 18,74 Knoten, etwas mehr als zu erwarten war. Der Verſuch war in jeder Beziehung zufriedenftellend.

(„Times“ v. 20. 1. 92.)

VBereinigte Staaten von Amerifa. (Schießverſuche gegen Banzer- platten.) Eine Prüfung von Panzerplatten fand am 31. Oktober in Indian Head auf dem Marine-Schießplage ftatt. Die vorjährigen Verſuche in Annapolis waren weit davon entfernt, die Weberlegenheit des Nideljtahlpanzerd über alle vorhandenen Panzer: arten zu bejtätigen. Seitdem iſt behauptet worden, daß das auf irgend eine Art von Stahl angemwendete Harvey-Verfahren befjere Nefultate ergiebt, als bei nicht jo behandelten Stahl würden erzielt werden. Für die Verjuche waren acht in Amerika gefertigte Panzer: platten ausgewählt, von denen drei von den Beihlehem Eiſenwerken und fünf von Carnegie, Phipps & Co. hergeftellt waren.

Die Bethlehem-Platten waren: eine ſtark fohlenftoffhaltige Nideljtahlplatte,

eine wenig Fohlenjtoffhaltige Stahlplatte, nad) dem Harvey Verfahren behandelt,

64 Mittheilungen aus fremden Marinen.

eine ſtark fohlenjtoffhaltige Nidelftahlplatte, nah) dem Harvey-Verfahren behandelt.

Die Carnegie-Platten waren:

eine wenig Eohlenjtoffhaltige Nidelftahlplatte,

eine wenig Eohlenftoffhaltige Nidelftahlplatte, nach dem Harvey- Verfahren behandelt,

eine ſtark Eohlenjtoffhaltige Nidelftahlplatte, nad) dem Harvey-Verfahren behandelt,

eine ſtark Eohlenftoffhaltige Stahlplatte, nad) dem Harvey: Verfahren behandelt,

eine wenig Fohlenftoffhaltige Stahlplatte, nad) dem Harvey- Verfahren behandelt.

Nah dem Harvey-Verfahren wird die Oberfläche der Platte derartig behandelt, daß fie mehrere Zoll tief gehärtet wird, während der übrige Theil jeine urſprüngliche Beichaffenheit behält. Hierdurch will man dafjelbe Nejultat erzielen, da8 man bei den Compoundplatten erjtrebte eine harte Oberfläche mit zäher Hinterlage. Der Zwed der erjteren iſt, das Geſchoß abzuhalten oder zu zerbrechen, während die zähe Hinterlage die ganze Platte zujammenhäft.

Bon dem Harvey-Verfahren abgejehen, ijt die Behandlung des Metalls durd) die Bethlehem-Eifenwerfe eine ganz andere als diejenige durch Carnegie, Phipps & Co., und die Verjuche waren Wettbewerb3-Prüfungen der beiden Behandlungsweifen.

Alle Platten hatten diejelben Abmefjungen und waren 8 Fuß (2,44 m) hoch, 6 Fuß (1,83 m) breit und 10'/. Zoll (257 mm) did. Sie waren nebeneinander auf den Bogen eines Kreiſes aufgeftellt, in defjen Mittelpuntt das Geſchütz jtand, das durd) eine Ueberdachung aus jchweren Balken, durch vorn aufgerworfene Erde und durch gefüllte Sandjäde gejhüßt war. Die erjten vier Schüfje gegen jede Platte wurden aus einem 6zÖlligen (152,4 mm), 40 Kaliber langen Hinterladegejhüß abgegeben. Dieje vier Schüſſe wurden in die vier Eden gerichtet, jo daß der Mittelpunkt des Aufjchlags 2 Zuß (61 cm) von der Ober- oder Unterfante und 2 Fuß (61 cm) von der nächſten Seite lag. Das benußte Geſchoß war ein 6zölliges (152,4 mm) Panzerdurchſchlags— geihoß von Holger im Gewichte von 100 Pfund (45,36 kg), das mit einer Geſchwin— digleit von 2075 Fuß (632,5 m) in der Sekunde aufihlug. Die Länge des Geſchoſſes betrug 17°/a Zoll (45 cm). Der fünfte Schuß gegen jede Platte wurde auf deren Mittelpunft aus einem Szölligen (203,2 mm) Hinterladergeihüg von 35 Kaliber Länge abgefeuert. Das benußte Geſchoß war ein „Firminyh-Panzergeſchoß“ von 210 Pfund (95,25 kg), das mit einer Gefchtwindigfeit von 1850 Fuß (564 m) in der Sekunde aufſchlug. Diejes Geſchoß hatte eine Länge von 21 Zoll (53 cm). Die Verſuche am 31. Oktober wurden zunächit gegen drei Platten ausgeführt, die, von rechts beginnend, in folgender Weije aufgeftellt worden waren:

Nr. 1, eine Nidelftahlplatte mit hohem Kohlenjtoffgehalt der Bethlehem-Eijenwerte;

Nr. 2, eine Nideljtahlplatte mit niedrigem Kohlenftoffgehalt von Carnegie, Phipps & Eo.;

Nr. 3, eine harveyifirte Stahlplatte mit niedrigem Kohlenftoffgehalt der Bethlehem: Eijenwerfe.

Der erjte Schuß wurde gegen die Platte Nr. 1 abgegeben und traf die obere linke Ede, wo er eine faft ganz gleichmäßige Wulft um das Loch verurfahte und die Ober: flädhe auf eine Entfernung von 8 Boll (20 cm) etwa '/s Zoll (8 mm) tief abjchälte. Dieſer Schuß durhdrang 13 Zoll (33 cm) von der Oberfläche der Platte und machte ein Loch von etwas mehr als 6 Zoll (152,4 mm) im Durchmeſſer.“ Das Geſchoß iprang ganz unbejchädigt von der Platte nach den Sandjäden vor dem Geſchütz zurück.

Vereinigte Staaten von Amerika. 65

Der zweite Schuß traf die obere linfe Ede der Platte Nr. 2 umd hatte an icheinend diejelbe Wirkung wie der erjte, nur war der Durchmefjer des Loches etiva 1 Zoll (25 mm) größer. Bei genauer Unterfuhung wurde gefunden, daß ſich das Ge: ihoß derartig in die Platte eingegraben hatte, daß die Entfernung don der Oberfläche der Platte bis zur Baſis des Gejchofjes 11?/s Zoll (29,8 cm) betrug Da die Platte nur 10'/ Zoll (257 mm) did und das Geſchoß 17°/ Zoll (45 cm) lang war, war diefed ganz durch die Platte gegangen und 19 Zoll (48,2 cm) in die Hinterlage ein: gedrungen.

Beim dritten Schujje gegen die obere linke Ede der harvepifirten Nickel— ftahlplatte mit niedrigem Kohlenftoffgehalt der Bethlehem-Eifenwerfe flog ein großes Bruch— ftüd des Geſchoſſes über die linke Seite des Schutzdaches, auf eine Entfernung von etiva 100 Yards (91,4 m). Das Bruchftüd rührte von der Bafis des Geſchoſſes her und hatte ungefähr die Größe eined gewöhnlichen Flacheifend. Das Geſchoß war 8 bis 10 Zoll (20 bi$ 25 cm) eingedrungen und zur Hälfte in der Platte ſtecken geblieben, während die andere Hälfte in zwei Stüde gebrochen war. Die Wulft um das Loch war unregel— mäßig und an vielen Stellen auf '/s biß 2 Zoll (12,7 bis 50,8 mm) abgeiplittert.

Der vierte Schuß wurde gegen die obere rechte Ecke der Platte Nr. 1 gefeuert. Er verurſachte eine ganz ähnliche Wulft wie der erjte Schuß gegen diejelbe Platte, drang aber nicht jo tief hinein, da das Geſchoß zerbrad. Die Einbuchtung betrug 9 Zoll (228,6 mm).

Der fünfte Schuß traf die obere rechte Ede der Platte Nr. 2. Wie bei dem eriten Schuſſe gegen dieje Platte grub ſich das Geichoß tief in dad Metall hinein, jo daß die Bafis des erfteren 9 Zoll (228,6 mm) von der Oberfläche der Platte entfernt war.

Der ſechſte Schuß gegen die obere rechte Ecke der Platte Nr. 3 machte ein 7 bis 8 Boll (178 bis 203 mm) tiefes Loc, und das Geſchoß zerbrad; wie das erſte Mal. Um das Loc) an der Oberflähe der Platte waren etwas größere Stüde abge: drohen. Das widtigfte Ergebniß dieſes Schufjes beftand indejjen darin, daß die Platte vom rechten oberen Rande des Loches bis zu ihrem rechten Rande in etwas jteigender Richtung geiprungen war. Der Sprung war etwa 3 Boll (76,2 mm) tief und am Rande der Platte breiter als am Rande des Loches.

Der jiebente Schuß traf die untere linfe Ede der Platte Nr. 1. Das Er- gebni war fait dafjelbe wie beim erjten Schuſſe. Die Wuljt auf der Oberflähe und die Abiplitterung waren den anderen beiden jo ähnlich, daß fie von ihnen faſt nicht zu unterjcheiden waren. Das Geſchoß prallte nach hinten zurüd, traf einen etwa 15 Fuß (4,6 m) entfernten ſchweren hölzernen Balten und flog wieder nad) der Scheibe zu. Es war vollkommen unverjehrt, die ganze Spibe defjelben jah wie polirtes Silber aus.

Der achte Schuß traf die untere linfe Ede der Platte Nr. 2. Das Geſchoß war in die Platte jo weit eingedrungen, daß die Bafis defjelben von der Oberfläche der Platte 21/2 Zoll (63,5 mm) entfernt war. Der Kopf des Geſchoſſes war 9 Zoll (22,9 cm) in die Hinterlage eingedrungen.

Ein ziemlich unerwartete Ergebniß hatte der neunte Schuß gegen die untere linle Ede der Platte Nr. 3. Das verurfachte Loch war im Durchmeſſer größer als die durch die beiden erjten Schüffe gegen diefe Platte gemachten Löcher, und das Geſchoß war jo weit hineingedrungen, daß die Bafis defjelben von der Oberfläche der Platte 9/4 Zoll (24,7 cm) entfernt war. Es war augenjcheinfich, daß, wenn dem Geſchoß die genügende Kraft verliehen war, durch die harte Oberfläche der Platte zu dringen, es leicht durch den mweicheren Stahl dahinter hindurchichlug.

j Der zehnte Schuß traf die untere rechte Ede der Platte Nr. 1. Das Ge- ſchoß zerbrach bis auf die Spibe, die zurüdprallte und etwa 15 Fuß (4,6 m) von der

66 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Scheibe niederfiel. Das Loc war etwas größer als die erjten drei und 10'/4 Zoll (26 cm) tief.

Beim elften Schuß, gegen die untere rechte Ede der Platte Nr. 2, zerbrad) das Geſchoß, defien Spike kurz vor der Scheibe gefunden wurde. Das Yod) war, bon der Oberfläche der Platte gerechnet, 13'/s Zoll (34,3 cm) tief.

Der zwölfte Schuß traf die untere rechte Ede der Platte Nr. 3. Das Ge— ihoß blieb unzerbrochen in der Platte fteden und ragte mit etwa einem Drittel jeiner Länge au der Oberfläche hervor. Die Platte erhielt wiederum einen Sprung, der ſich von dem mittleren Rande des durch den neunten Schuß gemachten Loches längs des unteren Theile bis zur rechten Ede ausdehnte. Diejer Sprung hatte eine Tiefe von 3 bis 4 Boll (76 bis 102 mm). Außer diefem Sprung wurde nody ein dritter ent- dedt, der vom Loche des neunten Schuſſes nach dem Boden der Platte gerade hinunter- ging. Diefer Sprung ſchien umerheblicy zu fein. Das Gejho war anjcheinend undber- jehrt, aber eine genaue Unterjuchung zeigte, daß es fich jehr gejtaucht hatte, d. h. der hintere Theil hatte nad) vorn auf den harten Vordertheil gedrüdt, und der mittlere Theil hatte fi) ausgebaut. Das Geſchoß war ungefähr 6 Zoll (15,2 cm) tief eingedrungen, joweit ſich dies ſchäßen ließ, da feine Meffung möglich war.

Als der dreizehnte Schuß den Mittelpunkt der Platte Nr. 1 traf, machte er ein großes häßliches Loc, aber das Geſchoß jelbjt prallte bis zur Geſchützdeckung zurüd. Das Loc war 16'/, Zoll (41,9 cm) tief, mithin war das Geſchoß 6 Zull (15,2 cm) in die Hinterlage eingedrungen. Riſſe waren vom Mittelpunkt nach den Löchern in den beiden oberen Eden und nad) der unteren linken Ede entjtanden. Der Nie, der fi) durch das durch den erften Schuß verurjachte Loch Hinzog, war oben mehr als Zoll (12,7 mm) breit und ging ganz durd die Platte.

Bom dierzehnten Schuß hatte man erwartet, daß er tiefer eindringen würde als alle vorhergehenden, aber das Geſchoß ift mehrere Zoll weniger tief eingedrungen als bei irgend einem der früheren Schüffe. Das Geſchoß blieb im Loche und war mit der Bafis nicht ganz 1 Zoll (2,5 cm) von der Oberfläche der Platte entfernt, mithin im Ganzen 22 Zoll (55,9 cm) eingedrungen.

Der fünfzehnte Schuß gegen die Platte Nr. 3 war jehr jtarl. Er grub jich jo weit hinein, daß die Bafis des Gejchofies 22"/ Zoll (57,1 cm) von der Ober: fläche der Platte entfernt tvar, was einem Eindringen von insgefammt 43/4 Boll (1,1 m) entſpricht.

Am 14. November wurden die Verſuche fortgejeßt und zwar mit nachitehendem Erfolg: Die Aufjtellung der Platten und die zur Verwendung kommenden Geichüße waren diejelben wie bei den erjten drei Platten. Als Geſchoſſe für die vier erſten Schüfje wurden wiederum Holtzer-Geſchoße von gleicher Größe, Geſtalt und gleichem Gewicht benugt wie am 31. Dftober, für den fünften Schuß jedoch bediente man ſich gegen die von Carnegie, Phipps & Comp. hergeitellten Platten zweier Carpenter-Panzergeſchoſſe von 250 %& (113,4 kg) Schwere, die mit einer Auftreffgejchwindigkeit von 1700 Fuß (518 m) das Ziel trafen, während gegen die Bethlehem: Platten ein Firminy-Geſchoß wie bei dem erjten Verſuch verfeuert wurde.

Die Platten waren in nachjtehender Neihenfolge, von rechts anfangend, auf- gejtellt: Nr. 1 eine jtark fohlenftoffhaltige Nidelftahlplatte (Kohlenftoff 0,45, Nidel 3,06), von Carnegie, Phipps & Comp., Pittsburg, Nr. 2 eine wenig fohlenftoffhaltige, nad) dem Harvey-VBerfahren behandelt (Kohlenftoff 0,25, Nidel 3,10), Nidelftahlplatte, von derjelben Firma und Nr. 3 eine ſtark fohlenftoffhaltige, nad) dem Harvey - Verfahren behandelte (Kohlenſtoff 0,31, Nidel 3,07), Nideljtahlplatte von der Bethlehem Iron Comp.

Vereinigte Staaten von Amerika. 67

Der erfte Shuf traf Platte Nr. 1 in der oberen linken Ede, und das Geſchoß wurde 46 Fuß (14 m) gegen dad Geihüg zu unbejchädigt zurüdgeichleudert, nachdem es 12" Zoll, (31,8 cm) in die Platte eingedrungen war. Um das Loch war nicht jene regelmäßige Wulſt entftanden, der an zwei der Platten, welche 14 Tage vorher erprobt worden waren, ich gezeigt hatte, jundern eine bedeutende Erhebung; das Metall war jedoch abgeiplittert, jtatt wie früher aufgetrieben zu fein. Nur wenige ftrahlenförmige Riffe waren im Kranze zu entdeden.

Schuß Nr. 2, auf die obere linke Ede der Platte Nr. 2 abgegeben, Drang 14°;5 Zoll (37,2 em) tief ein, und das hintere Ende des Geſchoſſes ragte 2°/s Zoll (6,7 em) auß der Worderjeite der Platte heraus. Der Stahl um dad Loch herum war abgejprengt und bildete eine fchwache Wulft mit einigen Haarrifjen darin.

Beim dritten Schuß gegen die obere linke Ede der Platte Nr. 3 flogen Bruchſtücke des Kupferringes 100 Yard3 (91,44 m) über das Ziel hinaus. Viele Abiplitterungen waren um da3 Loch herum entitanden, aber feine Wulf. Das Geſchoß war 12 Zoll (30,5 cm) tief eingedrungen und in eine große Menge Stücke zeriprungen, jogar bis auf die Spibe, deren Hauptbruchjtüd nur etwa die Größe eines Eleinen flachen Ragellopfes Hatte.

Schuß Nr. 4 traf die obere rechte Ede der Platte Nr. 1. Das Geſchoß wurde in zerbrochenem Zuſtande zurücgejchleudert; das Hauptitüf lag in der Erd— anhäufung vor dem Geſchütz. Das in der Platte entjtandene Loch war 10° Zoll (27,3 em) tief, die Wuljt um den Rand deifelben etwas höher als die durd den erjten Schuß verurſachte. Zwei oder drei jtrahlenförmige Riſſe von jehr geringer Tiefe waren vorhanden.

Schuß Nr. 5, gegen die obere rechte Ede der Platte Nr. 2, hatte fajt genau diefelbe Wirkung wie der gegen dieſelbe Platte gerichtete Schuß Nr. 2; das Geſchoß drang 14°/4 Zoll, (37,4 cm) tief ein, blieb im Schußloche jteden und ragte mit dem hinteren Ende 2"/ Zoll (6,4 cm) aus der Platte heraus, in der Annahme, daß es nicht getaucht worden war. Der Franz war aufgebrochen, und es zeigten ſich ein paar ſtrahlenförmige Riſſe.

Beim Schuß Nr. 6, welcher die obere rechte Ecke der Platte Nr. 3 traf, ivrang das Geſchoß in jo viele Heine Stüde, dag nur ein geringer Theil feines Gewichts zu finden war. 6,8 Boll (17,3 cm) von der Spitze des Gejchofjes blieben jo fejt in der Platte fiten, daß es jchien, als wären beide zujammengeichweißt. Die Tiefe des Eindringend wurde auf etwa 5 Zoll (12,7 cm) angenommen, doch war es unmöglich, diejelbe genau zu bejtimmen, da möglicherweife der in der Platte verbliebene Theil des Geſchoſſes zuſammengepreßt oder beim Aufichlagen zeriplittert worden fein konnte.

Schuß Nr. 7 traf die untere linke Ede der Platte Nr. 1 umd war in jeiner Wirkung im Allgemeinen den beiden früheren, gegen diejelbe Platte gerichteten Schüffen ähnlich, nur war ein anjcheinend durchgehender Riß von etwa "/s Zoll (0,3 cm) Breite bemerkbar, der fih vom Treffpunkte aus jchräg nad) der Mitte des Fußendes der Klatte hinzog. Das Geſchoß jprang in Stüde und war 12 Zoll (30,5 cm) tief ein- gedrungen.

Ebenjo jprang das bei Schuh Nr. 8 gegen die untere linfe Ecke der Platte Fr. 2 gejchleuderte Geihoß 45 Fuß (13,7 m) zurüd, nahdem & nur 9% Boll (248 cm) tief eingedrungen war und eim unvegelmäßiges Loch erzeugt hatte, weil es um 2 Boll (5,1 cm) gerade hinter der ogivalen Spitze gejtaucht war.

Schuß Nr. 9 traf die untere linke Ede der Platte Nr. 3; das Geſchoß blieb aan, ſprang aber bis dicht vor die Mündung des Geſchützes zurüd. Das in der

68 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Platte entjtandene Loch war 12'/ Zoll (31,1 cm) tief und jah ganz wie die beiden anderen aus; es zeigten fich mehrere feine jtrahlenförmige Riſſe.

Die Wirkung des auf die rechte untere Ede der Platte Nr. 3 abgegebenen zehnten Schufies war derjenigen der früheren Schüffe gegen dieje Platte anjcheinend aleich. Das Geſchoß drang 11”/s Zoll (30,2 cm) tief ein und wurde zurückgeſchleudert Der früher ſchon vorhandene Riß wurde ein wenig erweitert, und zwei andere Riſſe entftanden, von denen der eine die beiden unteren Löcher verband, der andere vom Schießloch Nr. 7 nad) der unteren finfen Ede der Platte zu lief.

Der elite Schuß, welcher die rechte untere Seite der Platte Nr. 7 traf, hatte eine größere Wirkung als irgend einer der vorangegangenen. Das Geſchoß drang im Ganzen 20'/4 Zoll (51,4 em) tief ein, und das hintere Ende defjelben befand ji 3 Zoll (7,6 em) tief in der Platte. Eine ſchwache Wulft mit abgejprungenen Rändern und ein paar jtrahlenförmige Riſſe waren entjtanden.

Schuß Nr. 12 ſchlug in der rechten unteren Ede der Platte Nr. 3 ein, das Geſchoß zerichellte in viele Stüde, und nur die ogivale Spike blieb in der Platte fteden; die Tiefe des Eindringen? wurde auf 5 Zoll (12,7 cm) geſchätzt. Im Ganzen fchien es, als wiederhole ſich die Wirkung des zweiten Schuſſes gegen diefe Platte. Auch diesmal waren die Spitze des Geſchoſſes und die Platte rund um daſſelbe mie zujammengeichweißt, und nur eine napfartige Vertiefung war in der Stirnwand der Platte zu jehen.

Hiermit war der Verſuch mit dem 6zölligen (15,2 cm) Hinterlader-Geihüs beendet, und an jeiner Stelle wurde das 35 Kaliber lange Szöllige Hinterlade-&e: jhüß, mit welchem die übrigen drei Schuß abzugeben waren, aufgeitellt. Beide Geſchütze "waren in der Marine-eichüßgießerei in Walhington aus Bethlehem: Stahl her— geitellt worden.

Schon in diefem Stadium der Verſuche zeichnete ſich die Bethlehem- Platte Nr. 3 als die bejte der beichoffenen drei Platten aus; fie zeigte durchichnittlich das geringjte Eindringen der Gejchoffe, Feine Neigung zur Bildung von Riffen und em faſt ganz gleiches Verhalten der beiden Hälften, von denen die rechte ſich als durdaus unverleglich gegenüber den Gzölligen (15,2cm) Holtzer-Geſchoſſen bewährt hatte. Die Platte Ar. 1 zeigte wohl eine gute Widerjtandsfähigfeit gegen das Eindringen von Geſchoſſen, fing aber beim dritten Schuß an, Riſſe zu zeigen. Platte Nr. 2 endlih war bedeutend weniger widerftandsfähig als die beiden anderen; ein Schuß drang jogar tief in die Holz- verplanfung ein.

Schuß Nr. 13, nad der Mitte der Platte Nr. 1, erzeugte ein ungewöhnlich breites, allerdings nur 9°/s Zoll (24,4 em) tiefes Loc. Died war dem Umjtande zuzufchreiben, daß das Geſchoß bis auf einen Durchmefler von vollen 10 Zoll (25,4 cm) hinter der ogivalen Spike gejtaucht worden war; es fprang eine kurze Strede zurüd, nachdem es nicht nur die von Schuß Nr. 7 und 10 herrührenden Riſſe bedeutend erweitert, jondern dazu noc) einen tiefen und breiten Riß verurjacht hatte, der von der rechten Ede gerade unterhalb der Oberkante quer durch Schufloh Nr. 4 nad) der Mitte umd von da nah Schußloch Nr. 7 lief. Rund um das Loch in der Mitte waren große Abiplitterungen, die fih auf 2 bis 3 Zoll (5,1 cm bis 7,6 cm) von jeinen Rändern ansdehnten.

Schuß Nr. 14, nad) der Mitte der Platte Nr. 2 bohrte ein 15°%/% Bol (40 cm) tiefes Loc und jprang in viele Stüde, die ſämmtlich zurüdflogn. Ein tiefer Riß erjtredte fich von der Oberkante nahe der linken Ede quer durch Schußloch Nr. 2 nad) der Mitte zu, wo er am ſchmalſten war, außerdem hatte ein flacherer Riß jeinen Uriprung im Schußloche Nr. 5 und verlief jich nad) der Mitte. Dort ſchloß ſich

Vereinigte Staaten von Amerila. 69

ein ganz beſonders gezadter Riß, gewiſſermaßen als die Fortjegung eines der beiden anderen, an bis zum Schußloch Nr. 8, und von hier lief ein offener Riß bis zum Fußende der Platte nahe der linken Ede hernieder. Verſchiedene Riſſe gingen ftrahlenförmig vom Loh in der Mitte aus und hatten eine Tiefe von ungefähr 1 Boll (3 cm).

Schuß Nr. 15, der lebte der an diefem Tage abgefeuerten Schiffe, ſchlug im Mittelpunkt der Platte Nr. 8 mit einer Gejchwindigfeit von 1850 Fuß (564 m) in der Sekunde auf. Das Geiho war 12°/5 Zoll (32,7 cm) tief eingedrungen, jprang dann etwa 40 Fuß (12,2 m) zurüd und zeigte jich nur leicht geſtaucht und ab- aeblättert.

Zwei jehr tiefe Riſſe waren auf der linken Seite der Platte entitanden. Der eine ging vom Mittelpunfte aus nach oben und links durch Schußloch Nr. 3 bis zur Oberkante der Platte nahe der linken Ede, der andere entjprechend nad links unten duch Schußloch Nr. 9 bis zum Fußende nahe der linken Ede.

Die Platte war auf diefe Weife in zwei Hälften getheilt, hatte jid) aber, wie auch die andern beiden Platten, vollfommen in ihrer Lage gehalten; fein Bolzen war aus jemer Lage gekommen.

Der Vergleichswerth des Schießverjuhd wurde durch die Anwendung von Szölligen (20,3 cm) Carpenter-Gejchofien gegen die beiden Carnegie- Platten einigermaßen beeinträchtigt; indeß Titten dieje Platten jogar unter den jchwächeren Geſchoſſen mehr, als die Bethlehem = Platte unter ftärkerem Anprall, den fie in jehr befriedigender Weile aushielt.

Tiefe des Eindringens.

Rummer | deö Zur Verwendung gelangtes Geſchütz Rummer ber Platte Schuſſes 1 | 2 | 3

1 [63ölfiges (15,2 cm) Hinterfaber-Gefhüg, L/40 * sn

* 73 36,6 | 14,0 got | 105 14 55 3 cm 30,5 24,8 ı 318 \ j }aott 123,0 975 | 125 f em | 305 508 12,7 3 | 20 72900 1 501

: cm 300 | 39713 1,2

durchſchnittlich alſo —* 1181 | 146944 8,75]

5 I83ölliges (20,3 cm) 35 Kaliber Hinterlader: * 244 | 39,9 | 32,8 Geſchütz Zoll 96 * | 15,758 | 1239

* Das Carpenter⸗Geſchoß bedeutend geftaucht.

T Das Geſchoß 21/4 ZoU (5,7 cm) getaucht.

tr Das Geſchoß 21/3 Zoll (6,4 cm) beim dritten Schuß getaucht.

$ Das Carpenter: Gefchoß geftaucht und ganz zerbrochen.

I In Heine Stüde zerjhellt und mit der Platte zufammengefchweißt; vermuthlich ift die

Tiefe noch etwas geringer als angegeben,

70

Versuche am 31.0ct.-

Versuche am 1&.Norv.

Mittheilungen aus fremden Marinen.

„Bethlehem Iron Works. Camesie ‚Phipps Bethiehem Iron Works. Wenig kohlenstofhaltg- ‚Stahl Harvey. Wenig ko mist 38 Kahl. —— Niged- Stahl.

Nach je 4 Schuss aus einem 6” Geschütz. No.2.

Nach eınem Mittelschuss aus dem 8" Geschütz.

Bethehem Iron Work Ce Phi Stark —— Stahl kann. Wera Ton BEE Stahl Harvey. Stark Ab ns Kiel. ——

Nach je 4 Schuss aus einem 5” Beschütz. No.2.

Nach einem Miktelschuss aus dem 8” Geschütz .

Vereinigte Staaten von Amerifa. Brafilien. 71

Die Verſuche vom 31. Oktober 1891 hatten die Ueberlegenheit der ſtark tohlenftoffhaltigen Bethlehem-Nideljtahlplatte dargethan, die vom 14 November 1891 die der Harvey-Bethlehem-Nidelftahlplatte. Beim Vergleich diejer beiden Platten mit der im September 1890 in Annapolis erprobten Greujöt-Nideljtahlplatte finden wir die Tiefe des Eindringens bei jedem der fünf gegen diejelben abgefeuerten Schüſſe wie nachſtehend verzeichnet:

; N" Szölliges (20,3 cm Geliefert 6zÖlliges (15,2 cm) Geſchütz * a ) von Rummern ber Schüſſe Nummer des Schufles ee En ch | fem | 3938 | 385 | 353 | 358 58,1 September 1890 Creuzot \oonl 1565 | 1515 | 18,0 | 18,90 20,90 | Bethle⸗ jem | 36 | 35 | 324 | 383 41,9 ee . 1385 | 1007 | 19,75 | 1087 16,50 ,. em | 305 140 | 318 12,7 32,8 gZouſ 120 5,50* | 19850 . 560* 12,0

* Als zerfchmettert angenommen. + Riffe erhalten. Die vierte und fünfte Carnegie = Platte wurde feinem Verſuche unteriworfen, jondern zurüdgezogen. (Nah „New: York Herald“ und „Engineering“.)

Anmerlung. Von der Kommiffion, welde die Verſuche geleitet hat, ift auf Grund der u der Schiehergebnifje die Reihenfolge der Platten ihrer Güte nad folgendermaßen Die ftarf Fohlenftoffhaltige Nidelftahlplatte Harvey der Bethlehem ron Co.

Die ftark Fohlenftoffhaltige Nidelftahlplatte der Bethlehem Jron Co.

Die ſtark Fohlenftoffhaltige Nidelftahlplatte von Carnegie Phipps & Co.

Die wenig fohlenftoffhaltige Nidelftahlplatte Harvey von Carnegie Phipps & Co. Die wenig kohlenftoffhaltige Nidelftahlplatte von Carnegie Phipps & Co.

Die wenig kohlenftoffhaltige Stahlplatte Harvey von der Bethlehem Jron Co.

pmamn

Brafilien. (Schnelles Dampfboot für Zollzwede). In leßter Zeit ift für Torpedoboote eine Geſchwindigkeit von 20 Knoten und darüber jo gewöhnlich geworden, dab das öffentliche "Intereffe dadurch gar nicht mehr erregt wird. Wer mit den Ge- ehen des Widerjtandes jchwimmender Körper vertraut ift, weiß, wie ſchwer es ift, für eine Schiffe eine hohe Gejchwindigfeit zu erzielen, und daß es zwar ein Leichtes ift, bei 100 Fuß (30,5 m) Länge es auf 20 Knoten umd mehr zu bringen aber nichts weniger als einfach, da& bei einem Schiffe von 60 Fuß (18,29 m) zu erreichen. Die Herren Narrow & Co. haben nun legthin für einen der jüdamerifanischen Staaten ein yollboot gebaut, welches dort gegen Schmuggler an der Küfte Verwendung finden joll.

Es ift 60 Fuß (18,29 m) lang, 9 Fuß (2,74 m) breit und entwidelte bei der amtlichen einjtündigen Probefahrt eine Durchichnittsgefchtwindigfeit von vollen 20 Knoten; wenn man bedenkt, daß die angenommene Breite groß genug ift, um eine gute Seefähigfeit ju erzielen, ift das ein vecht günſtiges Ergebniß.

Das kleine Fahrzeug ift aus galvanifirtem Stahl gebaut, mit dreifachen Erpanfions- maſchinen verjehen und befigt einen Wafjerröhrenkefjel von der Art, die vom den Herren

12 Mitteilungen aus fremden Marinen.

arrow & Co. eingeführt und ihnen patentivt if. Man wird ſich erinnern, daß dieſe Urt Röhrenkeſſel vermuthlich die einfachite aller bis jet eingeführten ift, da die Röhren ſämmtlich gerade und in allen Theilen für das Nachſehen und fir Reparaturen leicht zugänglich find. Die Herren Yarrow & Co. haben jhon viele folder Kefjel gebaut, und ihre Verwendbarkeit im praftiichen Dienft läßt nichts zu wünſchen übrig. Es läßt ſich mit ihnen eine Arbeitsleiftung von 90 bis 100 Pierdefräften auf die Tonne erzielen, ein unzweifelhafter Fortihritt in dem Beſtreben, bei einem möglichſt geringen Gewicht hohe Kraft zu erzielen. Der Keffel ift ganz aus Stahl hergeftellt und, um das Roften jo viel als möglich zu verhindern, ganz und gar galvanifirt worden. Nachftehende Tabelle ift dem amtlichen Beriht über die Probefahrt entnommen, welde bei Long Reach auf der Themje jtattfand und aus ſechs einzelnen Fahrten, drei mit Strom und drei gegen denjelben bejtand.

|

| ' Umdrehungen it | N Mittlere | gei digkeit Dampf Vakuum | in ber Minute Geſchwindigke Geſchwinbigkeit Min. Set. J 7620 kg ; 55,9em | ! if | | 77,56 kg 54,6 cm | 2% 8* ige 6 3 J 19,251 “ir ng | Er * 640 2 558 20571 20,030 Knoten | | | 77,56 ke | 57,2cm ww. | | = 3 Meilen. 11 u Mr goll } 642 20 m 74,84 kg 559cm | | | 165 u | 2 Zoll J 630 3 | 5 | 19,459 | 7439 kg 646em 1 | 1640 lego J 688 2 | 57 | 20838 |

Das Boot ift ganz und gar gededt und vollfommen ſeetüchtig. Im vorderen Theile ift eine Kabine mit dem Steuermannshäuschen angebracht, und deſſen hinterer Theil enthält das Steuergeräth. Hierauf folgt der Heiz: und Mafchinenraum und nod) weiter nad achtern eine Kammer, jo geräumig als die Ausdehnung des Fahrzeuges es zuläßt, welde bequem für 10 Leute GSitgelegenheit bietet. Während der Probefahrt wurde gleichzeitig die Stenerfähigkeit des Bootes unterjucht und hierbei ermittelt, daß letzteres bei voller Fahrt einen Kreis beſchrieb, deſſen Durchmefjer zwei und ein halb Mat die Yänge des Schiffsförpers hatte.

Die Armirung bejteht aus zwei doppelläufigen einzölligen Nordenfelt-Geſchützen auf Sciffslaffeten; man hat das Schmugglern gegenüber für vollfommen ausreichend gehalten und bei feiner großen Geſchwindigkeit iſt das Boot im Stande, Alles, mas {hm vor den Bug fommt, einzuholen.

Bei der Beurtheilung eines ſolchen Fahrzeuges darf ein Punkt nicht überſehen werden, der Umſtand nämlich, daß ein Keſſel von der für das Schiff verwendeten Art binnen 20 Minuten Faltes Waffer zur Dampfentwidelung bringt.

Wenn man bedenkt, daß etwa 300 Pferdefräfte dazu gehören, eine Geſchwindigkeit von 20 Knoten zu erzielen, muß es ficher als außerordentliche Leiſtung anerkannt werden,

Brafilien. Sonftige Mittheilungen. 13

wenn bei jo beſchränkten Dimenfionen eine jo hohe Kraft entwidelt wird. Dieſer Erfolg iſt fediglich dem Typ des Keſſels zuzufhreiben, welcher im vorliegenden Falle es bis auf 100 Pferdefräfte auf eine Tonne Gewicht, einjchließlih der Wafferfüllung, brachte. Das Heine Schiff wurde in ungzerlegtem Zuftande zum Verſandt gebradt, auch die Maſchine nicht auseinandergenommen. („Engineer“ 11. 12. 91).

Sonfkige Mittheilungen.

Die Vermehrung der englifchen Flotte im Jahre 1891.

Für die englijche Admiralität find im verfloffenen Jahre 19 Schiffe von zuſammen 107 985 Tonnengehalt, die im fertigen Zuftande einen Werth von 5854587 Z dar: jtellen, vom Stapel gelajjen worden, und damit hat eine bedeutend größere Ausgabe von Staatögeldern für diefen Zwed jtattgefunden, als in früheren Jahren. Im Jahre 1890 betrug die Zahl der vom Stapel gelaufenen Schiffe 20, die Tonnenzahl 64260 und die Koften 3250000 £; für das nächſte Jahr kann man mit ziemlicher Sicherheit auf en Ergebniß vedjnen, daS ebenſo groß it, wie die beiden angeführten zujanmen- genommen. (Siehe Tabelle 1) Nachſtehend ſoll der Yortichritt bezeichnet werden,

Tabelle 1. Erzeugnille des BEE oe sagte 1889 1891.

| 11 | 1890 1889 | 2! le|l: lel ei: || E ı 8): I | ii 8 | | 15 | a |)898, 8 | 8 Staatswerften: | | | | | | Ehatbam - > 22220220 1 | 300 , 6 | 126% Bm 1 | 2 | A | 1220 Bembele . . 0.00 | | 1 1 | 26 | 6 | 6380 Sheerneh . nenne 1 | 8600 , 2 | 140 | 3 | 3566 Pevonport ı | 3600 | 3 | 12500 | 3 | 2385 8 68100 8 | 2520 | 2 | 36 155 Privatwerften: | London and Glasgow 3 100 | - | | Carle Company, Hull 1 73550 | We valmet, Ya . . 2 22.2...1 2 7 200 1 | 3600 | Samuda, London . 2 6 800 | _— Armftrong, Eliwid . . . 2 | 4385| 3 690 | 5 | 918 Zomfn, Eiydebant . . .) 12 | 3000| 2 | 6wo| 2 | 5.150 .|- * 3 10260 _ ri Iron Gompang ı ! 900 Stephenſon . . Sr ee 1 3400 | Andere —— . 1 1830 2 1610 Brivatwerften im an 11 | 39885 | 12 | 4170 | 9 | 1595 Alle Werften zufammen: 19 |107985 | 20 | 64260 | 31 | 52110

1888 im Ganzen: 17 Schiffe und 34 550 Tonnen.

714 Sonftige Mittheilungen.

der innerhalb des bereits genehmigten Nahmens des Naval defence act erreicht worden iſt. Früher hatte man Grund, über Langjamteit im Schiffbau Klage zu führen; das jcheint gefruchtet zu haben, und man darf jebt gern geftehen, daß neuerdings auf den Staatöwerften ebenjo erfolgreich gearbeitet wird als im bejtgeleiteten Privatunternehmen. Innerhalb zweier Jahre nad) der Beitellung ſind 3 Schlachtſchiffe von 141500 Tonnen, 3 Kreuzer eriter, 4 Kreuzer zweiter Klaſſe, 4 Kreuzer der Pandora-Klaſſe und 2 Kanonenboote zu Waller gelaffen, andere Schiffe in ihrem Bau bedeutend gefördert worden. In Wpitehall erivartet man, daß im Laufe des Herbites der „Royal Sovereign“, das erite der Schladhtichiffe, fertig und in Dienſt geftellt werden kann; gejchieht es, jo ift das jedenfall3 ein jehr gutes Ergebnif.

Die fünf Staatöwerften haben im Laufe des Jahres acht Schiffe vom Stapel gelafjen mit zujammen 68100 Tonnen, im vergangenen Jahre ebenjo viel Schiffe, aber nur mit einem Dritttheil des angegebenen Tonnengehalts; mit anderen Worten, die Schiffe aus dieſem Jahre jtellen im fertigen Zuftande einen Werth von 3847600 £ dar, während die vom vergangenen in den Büchern der Admiralität nur mit 1231000 Z verzeichnet find. Dieje Zahlen, deren Gejammtjumme über 5 Millionen ergiebt, zeigen den Werth der infolge des neuen Programms auf den Staatöwerften geleiiteten Arbeit redt deutlih. Die in diefem Jahre vom Stapel gelafjenen Schiffe jchließen die 3 Schladtt- Ichiffe, 2 Kreuzer erjter und 3 Kreuzer zweiter Hlafje ein. Von Privatwerften wurden in diejem Jahre für die Negierung 16 Schiffe mit zufammen 39885 Tonnengehalt und in Werthe von über 2 Millionen Z gegen 12 Schiffe und 41740.Tonnen im Vorjahre von Stapel gelafjen. Unter den Letzteren befand jich der Kreuzer „Blenheim“ mit 9000 Tonnen, das letzte der Schiffe, welches noch nad) dem alten Programm, wie man es wohl nennen kann, gebaut worden ijt. Läßt man ihn außer Acht, jo findet man, daß Privatfirmen in den beiden Kahren nad) dem neuen Programm für 3 590 000 Z Arbeit geliefert haben, jo daß, wenn man die auf Staatswerften gebauten Schiffe hinzurechnet, etwa für 8/4 Millionen Z Schiffe vom Stapel gelafjen worden jind.

Die auf Privatwerften gebauten Schiffe waren: ein Kreuzer erjter Klaſſe (von der Gejellihaft Earle in Hull gebaut) und, mit Ausnahme eines Kanonenbootes, Kreuzer zweiter Klaſſe. In der beigefügten Tabelle (II.) find die hauptſächlichſten Abmefjungen der Schiffe und der Ort, wo fie und wo die Majchinen gebaut wurden, angegeben. Alle Schiffe einer Klaſſe jind in ihrer Anlage ähnlich; zwijchen dem „Royal Arthur“ und dem „Harfe“ bejteht nur der Unterjchied, daß eriterer eine Holzbefleidung beſitzt und infolge dejjen wegen Reinigung jeine® Bodens nicht jo oft gedodt zu werden braudıt. Er wird aljo zur Verteidigung entlegener Punkte benußt werden können, wo feine Trodendods vorhanden jind. Noch mehrere Schiffe diejer Klaſſe jollen mit Hol; bekleidet werden. Das macht auch den Unterjchied zwilchen den Kreuzern zweiter Klaſſe aus; die von 3600 Tonnen Deplacement jind mit Holzbekleidung verjehen.

E3 dürfte nicht uninterefjant jein, den Fortichritt der Arbeit an den zufolge der Naval defence act bejtellten Schiffen zu jehen. Im Ganzen jollten 70 Schiffe gebaut werden, 32 davon, deren Koſten auf etwa 10 Millionen S veranj are, auf Privatwerften; diefe Summe wird nicht überjchritten werden. Die andern 38 jollten auf den Staatöwerften hergeftellt werden umd etwa 11'/, Millionen Z koſten; während aber an der Armirung etwa 313000 Z gejpart werden können, dürften infolge von nothwendigen Berbejjerungen Schiffsrumpf, Keſſel und Maſchinen 920000 2 mehr foften als veranſchlagt. Die Kefjel aller Schiffe jollen an Stelle der durchgehenden Feuerbuchſen, welche ſich auf verichiedenen Schiffen als jo verhängnißvoll erwiejen haben, bejondere Feuerfammern erhalten. Das wird eine Vermehrung der Ausgabe um rund 607 000 £ zur Folge haben, jo daß fich die Gefammtkoften für alle 70 Schiffe mit ihren 316000 Tonnen auf 22 Millionen £ jtellen werden. Wie bemerkt, jind 38 davon bereits zu Wafjer, die 161245 Tonnen Deplacement haben und etwa 8%/, Millionen Z koſten; fait alle anderen Schiffe befinden ſich in fortgejchrittenem Zuſtande. In der Tabelle III

1)

I“

Eonftige Mittheilungen.

uoquog ‘uuazk

Juvgaga

uoquox Uvjſsanv

ed n auyork

wog qun uoquoz

nnd nn& ‘109

alvamag woggand uodsng “aarung uoquoz ’'ADIsanvıy

uoquoz "shasgdund

wwployg aoaq |

PasID Wussjung uoquog vanuw 19 zungagäjy ’uolwmogg ꝓrae ———

oaavi u 09 ‚n uno

| unaog'aoßgrg oguoz nny vuvduod 3109

5

wu

=}

we

I] Pe

wugpegn =

slhpo sag

yıonvog

wajoug

najdıqa :urarhplag) |

Dunaadag aphaug ag anf (4 ‚009 28T | 286207 wlung ug

|

auups apuegaa

———

daolg autiqug

GEL

007 007 007€

asst

nennen

) t

| maheg uun 1 aafmaıy 7

oquauouvꝝ/ *

Pi =

z

An 1 hplpripo

244v18

—— ‘II at u 1 afmaayp

8 "I almaıy pagtjog wm 5 7 aafnaıy

?

Dj

* 8 s

agußypplagug, uonuägqug)

yuod

angyg 10Gog

vıquß lo pe goo

ubpaaao Johoy

ou v

vayfaanıgeniad qun uaipubrugu aAnr JEHT ale wu ayjg aipſuvua ag ang

Il 392g

=

Marine» Rundigau. 1892. 2. Heft.

16 Sonftige Mittheilungen,

ift der Stand der Arbeit zu erjehen; die Kanonenboote, von denen fejtiteht, daß fie ſämmtlich zur Zeit werden fertiggejtellt werden, find darin nicht enthalten. Die letzten derjelben, 5 an der Zahl, wurden dies Jahr laut Vertrag Barromw (3 Stüd) und den Herren Laird in Birkenhead (2 Stüd) übertragen. An den Kanonenbooten ift nicht jo angeftrengt gearbeitet worden, da einigen Werften die ihnen bewilligten Mittel vor Sahresihluß zu Ende gingen. Die vier Kreuzer vom PBandora-Typ wurden im ver- gangenen Jahre vom Stapel gelafien, haben jeitdem ihre Probefahrten gemacht und find in Dienft geitellt worden oder dod) nahe daran. 17 von den Kreuzern ziveiter Klaſſe waren bei PBrivatfirmen bejtellt und jind jämmtlih zu Wafjer; die Mehrzahl von ihnen bat ihre Probefahrten bereits zur Zufriedenheit abgehalten. Von den auf Staatäwerften zu erbauenden 13 Stüd jind 5 vom Stapel, 8 no in Arbeit. Bon den Kreuzern eriter Klaſſe ift einer, der „Edgar“, im vorigen Jahre vom Stapel gelaufen und hat bei den Probefahrten jehr befriedigende Nejultate ergeben, indem die entwidelte Kraft um 1000 indiz. Pferdekräfte, die Gejchwindigfeit um faft zwei Knoten höher war als bedungen; die Mafchinen hatte die Fairfield-Gejellihaft geliefert. Zwei andere Kreuzer find jeit- dem vom Stapel gelaufen, jo daß nur noch einer auf der Werft in Portsmouth übrig ift. Mit dem Bau von fünf Kreuzern eriter Klaſſe waren Privatfirmen betraut; die Firma Earle hat einen von den beiden, die fie zu bauen hat, bereit? vom Stapel gelaſſen, der andere, der „St. George“, ift gut gefördert; Napier in Glasgow wird den „Sibraltar“ in einem bis zwei Monaten vom Stapel laufen lafjen, während die Thames Zron-Gejellihaft an „Grafton“ und „Thejeus“ im beten Arbeiten it. Die Schladt- ichiffe zweiter Klaſſe find in Portsmouth bezw. Chathyam im Bau. Von den Scladt: ſchiffen erſter Klaſſe jollten vier auf den Staatswerften gebaut werden, und drei find bereits zu Waſſer. Die Firma Thomjon in Elydebank Hofft den „Ramillies“ im Frühjahr vom Stapel lafjen zu fönnen, Palmer die „Rejolution“ nächjten April oder Mai, umd auch mit dem „Revenge“ find gute Fortichritte gemacht; Laird baut da3 vierte Schiff.

In Portsmouth befindet ſich ein Schlahtichiff zweiter Mlafje von 10500 Tonnen, ein Kreuzer erfter und einer zweiter Mlafje im Bau; in Pembrofe ein Schlachtſchiff und zwei Kreuzer zweiter Rlaffe; in Chatham ein Schlachtſchiff zweiter Klaſſe und ein Kreuzer mit Holzbekleidung; in Devonport 2 Kreuzer zweiter Klaſſe und im Sheerneß 1 Kreuzer zweiter Klaſſe jowie eine Anzahl Torpedo-Ranonenboote. Ueberdies baut jede Werft ein oder zwei Kanonenboote. (Siehe Tabelle III.)

Tabelle IH. we | 5 EZ | N “8 = 8 » —534450 < = 3 e|®8 Fr 5 la ı&ı | ®$ | auf Staatöwerfien -. . » .». . Dan 4 2 un auf Privatwerften ıl—_ ; | j auf Staatöwerften . . - . . 3 FREE geiafen | auf PBrivatwerften . . . . . auf Staatswerften 1 2 bauen | nur Brivatwerften .

Sonftige Mittheilungen. 77

In manchen Fällen ſind infolge einer ſeit einem oder zwei Jahren ein— geſchlagenen Politik auch die Maſchinen auf den Staatswerften zu bauen. Das Ergebniß in Geſchwindigkeit und Kraft war bei den bereits einer Probe unterzogenen Schiffen des neuen Programms höchſt zufriedenſtellend, im Gegenſatz zu den vielen Mängeln bei den früher gebauten Schiffen, Mängel, denen die Leiſtung des „Blake“ die Krone auf— jegte. Viel zu dem Erfolge haben ja diejenigen beigetragen, welche die Majchinen konſtruirt und gebaut haben, ein Theil davon ift aber jedenfall3 auch der Kommiſſion zuzujchreiben, welche mit Nevifion der Zeichnungen von Maſchinen und Keſſeln beauftragt war. Dieje Kommiffion, beitehend aus dem Chef = Ingenieur und drei Majchinenbau- Infpeftoren der Werften, iſt nun dauernd geworden, und die Mdmiralität hat, als jie diefe Verfügung erließ, ihr volles Vertrauen zu dem Chef: Ingenieur zum Ausdrud gebracht, der jeine außerordentlich ſchwierige Aufgabe mit Gejchidlichkeit und Takt gelöſt hatte.

y Man glaubt, daß die Einjegung einer ſolchen Kommiſſion nicht nur die noth- wendige Verbindung von Theorie und Erfahrung fidhern, jondern auch dafür bürgen wird, dab wichtige Aenderungen nicht ohne völlige Klarlegung und entiprechende Er- probung zur Einführung gelangen.

(„Engineering“ vom 18. 12. 91.)

Zur gefälligen Beachtung.

Das frühere Kadettenſchulſchiff „Niobe“, auf dem fait jämmtliche gegemmärtig im Dienft befindliche Seeoffiziere ihre erjte ſeemänniſche Ausbildung erhalten haben, it nad; einer Dienftzeit von über 26 Jahren durch Allerhöchſte Kabinets-Ordre vom 18. November 1890 aus der Nanglifte S. M. Schiffe geftrichen worden. Mit dem Namen „Niobe“ verknüpfen fi) für uns Alle die erften Erinnerungen aus dem Kriegsichiffs- leben, und einem Jeden ift das alte Schiff and Herz gewachſen. Es wird den Kame— raden :c., die an Bord fommandirt gewefen find oder die jonft Beziehungen zu dem Schiffe gehabt haben, eine willkommene Nachricht jein, daß fie eine bleibende Erinnerung an die „Niobe“ erhalten können. Durch die liebenswürdigen Bemühungen eines Seeoffiziers it e8 gelungen, Mittel und Wege zu finden, um Allen Gelegenheit zu geben, ich für einen verhältnigmäßig geringen Preis ein Fimftleriich ausgeführtes Bild der „Niobe“ zu verichaffen.

Die Kunjtverlagshandlung von Rud. Schuſter in Berlin iſt mit der Anferti- gung einer Rupferäßung genannten Schiffes beauftragt worden, und als Original zu diefem Bilde iſt mit Erlaubnig des Künſtlers ein von dem Lieutenant zur See der Seetvehr Arenhold geichaffenes Delgemälde „die Niobe unter Segel“ gewählt worden, da& der geriannte Kamerad der Marine-Afademie und Schule verehrt hat.

Die Papiergröße ded Bildes wird 5368 cm bei einer Bildgröße von 25x40 cm fein. Der Preis des Bildes wird je nach der gewünjchten Zahl 2,50 Mart bis höchftens 5 Mark betragen.

Der Preis wird fejtgejtellt, jobald ſich überjehen läßt, wie groß die gewünſchte Zahl fein wird.

Diejer feitgefeßte Preis wird auch für jpätere Bejtellungen beibehalten werden, und der Hierdurch, erzielte Ueberſchuß foll der Werft-Krantenfafje Kiel zu Gute kommen.

Ein Rahmen für dad Bild, aus dem Holze der „Niobe“ Hergeftellt, wird zum Preiſe der Herftellungskoften überlaffen werden und wird fi) ohne Glas auf ungefähr 250 Mark jtellen.

6*

78 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Die Einziehung der für das Bild oder für Bild und Nahmen zu zahlenden Beträge wird feiner Zeit durch die I. Torpedo-Abtheilung erfolgen. Dieje Behörde, an die alle Wünſche und Beitellungen zu richten find, wird auch für Zuftellung der Bilder an die Beſteller Sorge tragen. An die genannte Behörde können auch Beftellungen direkt gerichtet werden. Bei direkten Bejtellungen ift anzugeben, ob nur ein Bild oder ob Bild mit Rahmen gewünſcht wird und wohin die Zujendung des Bildes erfolgen joll.

Die Fertigitellung des Bildes ift für Mitte Februar d. 38. in Ausficht geftellt. Um möglichite Beichleunigung bei der Beitellung wird gebeten.

Perfonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

I. Zujammenftelung der Perfonalnachrichten aus den Marine— verordnungsblättern Nr. 27/91 und 1/92.

(Wenn nicht anderd angegeben, find die Verfügungen durch den fommandirenden Admirai bezw. den Staatäjefretär des Reichs-Marine-Amts erlaffen.)

Beförderungen. Scheder, Kapt.-Lieut., zum Korv.-Kapt.,

v. Witzleben, Beder, Lieuts. 3. S. zu Kapt.-Lieuts.,

Bechtel, Bertram IL, v. Meyerind, Unt.-Lieuts. 3. S., zu Lieuts. 5. S.,

Breitenftein, Ob.-Mafch., zum Maſch.Unt.«Ing.,

Zemme, Prelle, Kleeberg, v. Kampk, Sauermann, Bize - Seef., zu Unt.-Lieuts.

3. ©. der Neferve des Seeoffizierforps (A. K. D. 21. 12. 91) Dr. vier, ra von der II. Matrofendivifion, zum Mar. Affift.:Arzt afie; die Unterärzte der Marine-Rejerve: Dr. Krey, vom Landwehr: Bezirk Flensburg, Dr. Show, Dr. Mündler, vom Landwehr:Bezirk Kiel, zu Affiftenzärzten 2. Klaſſe . 8. D. 31. 12. 91)

Arenhold, Lieut. z. ©. der Seewehr 1. Aufgebot? im Landwehr = Bezirk Kiel, zum Rapt. Lieut. der Seewehr 1. Aufgebots,

Sloht, Sellerbed, Reihert, Köllner, Denede, Kreugberg, Unt.-Zieuts. z. ©.

der Reſerve der Matrofenartillerie von den Landwehr: Bezirken Franffurt a. M,, Mülheim an der Ruhr, Mergentheim, Ratibor, Altona und Andernad, zu Seuts,. 3. ©. der Referve der Matrofenartillerie,

Lemm, Vize» Seefabett im Landwehr » Bezirk I Breslau, zum Unt. = Lieut. 3. ©. ber Referve der Matrofenartillerie,

Hartmann, Mafdh.-Unt.= Ing. der ee =. —— im Land⸗ wehr⸗Bezi ri zum Maſch.⸗Ing. ejerve des Mafchinen-Ängenieur: forps (N. . 1. 92) nn

Ernennungen. a Kapt. z. S., zuletzt à la suite des Seeoffizierforps, iſt bei den Offyieren } 4 la quite der Marine zu führen. (U. 8. O. 9. 12. 91.)

Balois, Kontre-Adm., unter Entbindung von der Stellung ala Chef des Kreuzer:

geſchwaders, zum Inſpekteur der IL: Marineinfpeftion,

v. Pawelsz, Kontre-Adm., zum Chef des Kreuzergeſchwaders ernannt.

Perſonalnachrichten. 79

v. Arnim, Kapt. z. S. Flügel-Adj. Seiner Majeſtät des Kaiſers und Königs, vom 1. Sanuar 1892 ab auf die Dauer von 3 Monaten zum perfönlichen Dienft Seiner Majeftät des Kaiſers und Königs herangezogen.

Obenheimer, Kapt.Lieut., mit der Wahrnehmung der Geſchäfte des Präfes des Tor: pebo-Berfuhstommandos und des Kommandanten S. M. Av. „Greif“ während der Beurlaubung des Korv.:Kapts. Jaeſchke beauftragt. (A. K. D. 21. 12. 91.)

Kluge, Oberftlieut. von der I. Ingen.-Infp. und Ingen.-Dffizier vom vn Di Wilhelms: haven, zum Kommandeur des Niederfchlefiihen Pionier-Bataillons Nr. 5 ernannt. (A. K. D. 17. 12. 91.) 7

Perels, Geheimer Admiralitätsrath, vortragender Rath und Juftitiar des Reich3- Marine Amts, von der nebenamtlihen Wahrnehmung der Auditeurgefchäfte bei dem Ober: Kommando der Marine entbunden. Pet

Dr. Herz, Zuftizrath, Marines Auditeur, nebenamtlid) mit der Wahrnehmung diefer Ge- fchäfte beauftragt. (U. K. O. 28. 12. 91.)

Den nadjftehend genannten Beamten im Reichs-⸗Marine-Amt, und zwar:

Schrön, re Schroeder, Kanzleirath, den Charakter ald Geheimer Rech— nungsrath,

—————— Kanzleirath, den Charakter als Geheimer Kanzleirath,

Benetſch, Geheimer expedirender Sekretär,

Bartz, Pletz, Geheime Regiſtratoren, den Charakter als Kanzleirath,

Klimke, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator, den Charakter als Rechnungs: rath erhalten. (Allerh. Patent 29. 12. 91.)

Perels, Geh. Admiralitätsrath und vortragender Rath im Reichs-Marine-Amt, zum Wirklichen Geheimen Admiralitätsratd und Direktor des Verwaltungs = Depar- tements des Reichs-Marine-Amts,

Dr. Herz, Auftizrath, Marine: Auditeur, zum Wirklichen Aomiralitätsrath und vor:

| tragenden Rath, im Reichs-Marine-Amt ernannt. (Allerh. Beftallung 11. 1. 92.)

Bod, = Schiffbaufachs, zum Marine-Bauführer des Schiffbaufahs ernannt.

(12. 1. 92.

Patentertheilungen, Breitenftein, Shamp, Stehr, Maſch.⸗Unt.-Ing., unter Feft- ftellung ihrer Anciennetät in vorftehender Reihenfolge, Patente ihrer Charge vom 13. Oktober 1891 erhalten. (A. 8. O. 21. 12. 91.)

Berfegungen. Neumann, Major von der IV. Ing. =Infp., unter Verfegung in die 1. Sp in feiner Eigenfhaft als zier vom Platz von Raſtatt nah Wilhelmshaven übergetreten. (A. K. O. 17. 12. 91.)

Plehn, Sef.-Lieut. im Landwehr-Bezirk; Kiel, bisher von der Infant. 1. Aufgebots, bei den beurlaubten Offizieren der Marine und zwar mit Patent als Sef. = Lieut. bei der Seewehr 1. Aufgebots der Marineinfanterie angeſtellt.

(ML O. 16. 1. 2*

Müller, Aſſiſt.-Arzt 1. Klaſſe a. D. im ——— Lüneburg, zuletzt von der Marine-Reſ. des Landw.-Bezirks Gießen, als Affift. = Arzt 1. Klaſſe bei den Sanitätsoffizieren der Marine-Referve mit einem Patent vom 14. Dezember 1888, wieder angejtellt. (A. 8. O. 18. 1. 92.)

Abjhiedsbewilligungen. Maslaf, Prem.-Lieut. der Seewehr 1. Aufgebots des I. See bataillons, der Abjchied mit der Erlaubniß zum Tragen isherigen Uniform mit den für Verabſchiedete vorgeſchriebeuen Abzeichen bewilligt. (A. K. D. 21. 12. 91.) Richter, Wirfl. Geh. Aomiralitätsrath, Direktor des Verwaltungs » Departements des Reich3-Marine- Amts, vom 1. April 1892 ab auf feinen Antrag mit der gefeh- lien Penfton in den En verjegt. (Allerh. Abfchied vom 29. 12. 91.) Schultz, Marinebauführer des Schiffbaufahs, auf feinen Antrag mit dem 1. Januar 1892 aus dem Werftdienſt entlafjen. (23. 12. 91.) Loebeling, Geheimer erpedirender Sekretär beim Ober - Kommando der Marine, mit dem 1. Mai d. 38. auf feinen Antrag mit der gefeglichen Penfion in den Ruhe— - fand verfeßt. (17. 1. 92.)

4

De rt SE 80 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Ordensverleihungen. Valois, Kontre - Adm., bisher Chef des Kreuzergefhwaders, den Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe mit Eichenlaub, Jaeſch e Ben: Präſes des Torpedo-Verſuchskommandos, den Königlihen Kronen= rden 3. Klaſſe, MudalleWiehrent, Kapt.sLieut. der Seewehr 1. Aufgebot3 des Geeoffizierforpg, Klein, Sef.-Lieut. der Seewehr 1. Aufgebots des I. Seebataillong,

die Landwehr-Dienftauszeihnung 1. Klaſſe;

Schütte, Mübhleifen, Kraufe I. Lieuts. 3. S. d. Nef. des Seeoffizierforps, u her, Lieut. 3. ©. der Seewehr 2. Aufgebots der Matrofenartillerie,

ohow, Unt.=Lieut. } ©. der Seewehr 1. Aufgebot3 der Matrofenartillerie, Kabus, Rüder, Sel.-Lieuts. d. Ref. des 1. Seebataillons, Gieſe, Sef.-Lieut. der Seewehr 1. Aufgebot3 des II. Seebataillons, Albredt, Sek.-Lieut. d. Nef. des II. Seebataillons, Kaufmann, Maſch.Unt.-Ing. der Seewehr 1. Aufgebots,

die Zandwehr-Dienftauszeihnung 2. Klaffe erhalten. (U. K. ©. 21. 12. 91.)

Es haben ferner erhalten:

den Rothen Adler-Orden 4. Klafje: Wahrendorff, Kapt.:Lieut., bisher Ajfistent des Ober-Werft-Direftors zu Kiel;

den Königliden Kronen-Orden 3. Klaſſe: Meyer, Marine-Ober-Baurath und Mafchinenbau:Refjort-Direftor;

den Königlihen Kronen-Orden 4. Klaſſe:

Steudel, Konftruftiongzeichner im Reichs-Marine-Amt, j Buchholz, Obermeifter;

das Allgemeine Ehrenzeiden: Reuter, Werft:Bootömann. (A. 8. O. 11. 1. 92.)

den Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe mit Eihenlaub:

1. Kontre-Admiral Menfing, Infpefteur der I. Marineinfpektion, 2. Kontre-Admiral v. Neiche, Direktor des Bildungsmefens der Marine, 3. Kontre-Admiral Thomfen, Infpekteur der Marineartillerie;

den Rothen Adler-Drden 3. Klaſſe mit der Schleife:

1. Kapitän zur See Menfing, vom Reich3:Marine-Amt,

2. Kapitän zur See v. Wietersheim, mit Wahrnehmung der Gefchäfte des Kommandeurs ‚ber II. Matrofendivifion beauftragt,

3. Kapitän zur See v. Schuckmann J., Mitglied der Schiffs Prüfungsfommiffion,

4. Kapitän zur See Rötger, Kommandant S. M. gg „Leipäig”,

5. .. Im See v. Shudmann Il., Kommandant ©. M. Panzerſchiffs „Friedrich der

roße”, 6. Kapitän zur See z. D. Dittmer, Vermefjungsdirigent der Marineftation der Ditjee, 7. DOber-Stabsarzt 1. Klafje Dr. Bäuerlein, Stationsarzt zu Wilhelmshaven;

den Rothen Adler:Orden 4. Klaffe:

. Korvetten-Rapitän gl her, Kommandant S. M. Kreuzers „Sperber, . Korvettenfapitän Zeye, von der Inſpektion des Torpedomefeng, . Hauptmann Yettgau, Vorſtand des Belleivungsamtes zu Wilhelmshaven, E v. Witkowski, von der Werft zu Kiel, i —— Hanig, vom Artilleriedepot zu Friedrichsort, Dber-Stabsarzt 2. Klaſſe Prinz, —— des Kreuzergeſchwaders, . Marine⸗Ober⸗Zahlmeiſter Coler, Rendant der Stationskaſſe zu en . Katholifher Marinepfarrer Jülkenbeck, von der Marinejtation der Nordſee, . Marines-Intendantur-Rath Seeber, von der Intendantur der Marineftation der Oftfee;

DT I He iD I

I. Zufammenftellung der Berfonalnadrichten aus den Marineverorbnungäblättern u.f.m. 81

den Stern zum Königlihen Kronen-Drden 2. Klaſſe:

Vize-Admiral Schröder, Chef der Marineftation der Nordfee;

den Königliden Kronen-Orden 2. Klaſſe:

Kapitän zur See Plüddemann, Präfes der Schiffs: Prüfungstommiffion;

den Königlichen Kronen:Drden 3. Klaſſe:

. Korvetten- Kapitän Herbing, beauftragt mit der vorläufigen Wahrnehmung der Ges

ihäfte eines Kommandanten in Helgoland,

. Korvettenfapitän v. Rofen, Artillerie-Offizier vom Platz und Vorſtand des Artillerie:

depots zu Wilhelmshaven.

. Koretten=- Kapitän v. Frangius, Kommandant S. M. Kreuzerforvette „Alerandrine”, . Korvetten-fapitän Hornung, Ausrüftungsbireftor der Werft zu Kiel,

. Korvetten- Kapitän z. D. Darmer, Bermefjungsdirigent der Marineftation der Nordſee, . Oberftabsarzt 1. Klaſſe Dr. Kuegler, Garnifonarzt zu Wilhelmshaven,

. Marine-Intendant Hildebrand, Intendant der Marineftation der Ditfee;

den Königlihen Kronen-Orden 4. Klaſſe:

: Naſſer, Leitender Ingenieur an Bord S. M. Panzerſchiffs „Deutſch— and“, Maſchinen⸗Ingenieur Buſchmann, Leitender Ingenieur an Bord S. M. Panzerſchiffs

. een Sajjenhagen von der Werft zu Kiel, e

ug⸗Premier⸗Lieutenant Berking, vom Artilleriedepot zu Wilhelmshaven,

.NMarine⸗-Zahlmeiſter Schmidt J., Kontroleur der Stationskaſſe zu Wilhelmshaven, . Marine-Zahlmeifter Groth, von der Inſpektion des ea

das Allgemeine Chrenzeihen in Golp:

Depot: Bize-Feldwebel Neumann, vom Artilleriedvepot zu Friedrichsort;

De

. Marinewerfmeifter . Marinewertmeijter . Magazinauffeher Falk, \ . Magazinaufjeher Schröder,s

das Allgemeine Ehrenzeiden:

. überzähliger Vize-Feldwebel Mann, von der I. Werftdivifion, a

. ehemaliger überzähliger Vize-Feldwebel v. Kownadi, bisher von der I. Werftbivifion, . Staböhoboift Ztegener, von der I. Matrofenartillerie-Abtheilung,

. Ober-Steuermann Jeczamiß, . Steuermann Jeczawitz,

. Steuermann Kealer,

. Steuermann Allner, ‚ehemaliger Ober-Bootsmannsmaat Ramin,

. Ober-MaterialienBerwalter Jaurfch, von der II. Werftdivifion,- 3 vr Knape, von der II. Matrojendivifion,

von der I. Matrofendivijion,

ber Feuerwerfer a. D. Rudolphi,

.Ober-Feuerwerker Artl, vom Artillerievepot zu Wilhelmshaven, Ober⸗Feuerwerler Grahl, vom Artilleriedepot zu Geejtemünde, . Obers-fFeuerwerter Gabriel, vom Artillerievepot zu Cuxhaven,

.Ober⸗Feuerwerker Haafe, vom Artillerievepot zu Friedrichsort,

-Feuerwerler Wudtke, vom Artilleriedepot zu Cuxhaven,

. O

. Depot⸗ Vize⸗Feldwebel Sommer, vom Artilleriedepot zu Wilhelmshaven, . Marinezeichner Britting, von der Werft zu Wilhelmshaven,

. Marinewerkmeifter Berihe \

erthel, g von ber Werft zu Kiel, eſtphal, von der Werft zu Wilhelmshaven, von der Werft zu Kiel.

Genchmigung zur Anlegung fremder Orden. Die Erlaubnig zur Anlegung nichtpreußifcher Orden ift_ertheilt:

des Großherrlich Türkiſchen Medjivie:Ordens 1. Klafje und des Osmanie-Ordens 2. Klaſſe,

82 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

der Großherrlich Türfifchen goldenen und der filbernen Medaille, beide dem Imtiaz-Orden affilirt: dem Kapt. & ©. z. D. Starde;

des Kommandeurfreuzes des Königlich Siameſiſchen Kronen-Ordens: dem Kapt.:Lieut. Brinfmann I. (A. 8. D. 21. 12. 91.)

Kommandirungen. Stellenbefegungen am 1. April 1832. (A. 8. O. 11. 1. 9.)

v. Rofen, Korv.-Kapt., tritt ala Artillerie-Offizier vom Pla und Vorjtand des Artillerie: depot3 von Wilhelmshaven in gleicher Eigenfhaft nad) Curhaven über. von der Stellung als Ausrüftungsdireftor der Werft zu Kiel entbunden. gob, Korv.:Kapt., zum Ausrüftungsdireftor der Werft zu Kiel ernannt. raeger, Korv.:Kapt., von der Gtellung als Ausrüftungsdireftor der Werft zu Danzig entbunden. a orv.⸗Kapt., Kommandant S. M. ©. „Blücher“, zum Präfes des Torpedos erfuhstommandos ernannt. Jaeſchke, Korv.:Kapt., unter Entbindung von der Stellung als Präfes des Torpedo: Verfuhstommandos, zur Dienitleiftung beim Reichs-Marine-Amt fommanbdirt. Frh. v. Zynder, Kor.:fapt., von der Stellung als Artillerie » Offizier vom Pla und Vorftand des Artillerievepots zu Friedrihsort entbunden. Stoltz, Korv.-Kapt., unter Entbindung von der Stellung als Artillerie » Offizier vom ig Kurs Vorftand des NArtillerievepots zu Curhaven, zum Artillerie Direktor der Werft zu Wilhelmshaven, v. Dresfy, Korv.:fapt., zum Ausrüftungsdireltor der Werft zu Danzig, Bu Büllers, Korv.-Kapt., zum Artillerie: Offizier vom Pla und Vorftand des Artillerie depots zu Wilhelmshaven, Ku Bröler, Korv.-Kapt., zum Artillerie-Offizier vom Play und Vorſtand des Artillerie depot3 zu Friedrichsort, ernannt.

———— vom Kommando zur Dienftleiftung beim Reichs: Marine-Amt, Paude, Kapt.:Lieut., von der Stellung als Neferent bei dem Torpedo-Verſuchs— fommando, entbunden.

Paſchen II, Kapt-Lieut. ald Referent zum Torpedo-Berfuhstommando fommandirt.

Schäfer I, Lieut. 3. S. von der Stellung ald Referent bei dem Torpedo-Verſuchs— fommando entbunden.,

Bauer, Lieut. 3. S., ald Referent zum Torpedo-Verfuhstommando fommanbdirt.

Banfelow, Kapt.-Lieut., von S.M.S. „Deutihland“ ablommandirt. (17. 12. 91.)

Paſ J., Kapt.-Lieut., als I. Offizier an Bord S. M. S. „Blücher“ kommandirt. (22. 12. 91.)

Elvers, Grüttner, Sehr. v. MeerfheidtsHülleffem, Lieuts. 3. S.,

Säult, Boyes, Deimling, Lieuts. z. S., an bezw. von Bord ©. M. ©. „Mars“ ommandirt. Die Lieuts. z. S. Schulg und Boyes werden zur II. Torpedoabtheilung fommandirt,

—— der Lieut. z. S. Deimling Ru II. Marineinfpeftion tritt. (28. 12. 91.) v. Daſſel, Kapt.-Lieut., an Bord S. M. ©. „Deutichland” fommanbdirt. (4. 1. 92.) v. Burski, Lieut. z. S, Goettell., Unt.-Lieut. ;. ©., von S. M. Av. „Wacht“ ab . fommanbirt. (5. 1. 92.) Biereihel, Werft-Verw.-Sefretär, von dem Kommando zur Dienjtleiftung bei ber Geheimen Regiftratur des Reichs-Marine-Amts entbunden. (9. 1. 92.)

Schutztruppe für Deutid- Oftafrika, BOTEN Frhr. v. Schrend von Notzing, Prem. = Lieut. a. D., bisher vom Feld» rt..Regt. Nr. 34, Brüning, Sel.Lieut. a. D., bisher vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, mit dem 10. Dezember 1891. (A. K. D. 21. 12. 91)

I. Zufammenftellung der Berjonalnadhrichten aus den Marineverorbnungsblätteinu.f.m. 83

Johannes, Sel.-Lieut. a. D., * vom > Inf.-Regt. Nr. 63, mit dem 11. Januar m u. 8 .D. 6. 1. 92)

Fambach, Self. = Lieut. a. bisher vom Bang Bayer. 12. Inf.» Regt., mit dem 12. 1892 (A. J O. 11. 1.92) der Schutztruppe für Deutfch-Oftafrika zugetheilt

Beförderung. Dr. Steuber, Affift.» Arzt 1. Klafie a. D. - ee für Deutſch⸗Oſtafrika, zum Stabsarzt a. D. 55 (A. K

v. Tettenborn, v. Heydebreck, Lieuts. in der für Rofrife, den Rothen "Anler-Orben 4. Al afje mit Schw Kay, el, Wuter, Unteroffizier in ber a für Def das nar Ehrenzeichen 2. Klaſſe erhalten.

II. Mittheilungen aus den Marineſtationen vom 25. Dezember 1891 bis 24. Januar 1892,

Marineftation der Oſtſee.

Der —— Miſchi iſt von S. M. Torpedodiviſionsboot „D 3“ ab⸗ und zur tationskaſſe kommandirt. Er hat vorläufig die Vertretung des erkrankten Kon= trolleurs übernommen. Der BR ift an Bord S. M. Torpebodivifionsboot „D 3“ Tom: mantirt. (27. 12. 91.

Der Ehrenrath des ei —— der J. lee, MWerftdivifion ꝛc. befteht aus: Präſes: Hapt.-Lieut. v. Haeſeler, Stellvertreter: Kapt.:Lieut. E rtich J., 1. Mitglied: Lieut. z. S. v oppelow, Stellvertreter: Lieut. 3 s Sal ar, 2. Mitglied: Unt. Bier. z. ©. Höpfner, Stellvertreter: Unt.Lieut. 3. ©. Eitner.

As Mitglieder der Verwaltungstommiffion der Offzierlleiderlaſſe ſind gewählt: Kapt.⸗Lieut. Scheibel und Lieut. z. S. Caeſar.

Aſſiſtenzarzt 1. Klaſſe Dr Krämer ilt unter Ablommandirung von Bord S. M. Trans: portſchiffs „Pelifan” vom 2. Januar ab zur Wahrnehmung des ärztlichen —— bei dem Kaſemattenkorps in und Fort Falkenſtein kommandirt ſeine Stelle hat a F einjährig = freiwillige Arzt Dr. Keck an Bord des „Pe— lifan” eingefdifft. (28. 12. 91.)

Der zum 1. Januar neu einjährig-freiwillige Arzt Kiefer iſt dem Stations— lazareth zur Dienſtleiſtung überwieſen worden.

Der Maſchinen⸗Unter-⸗Ingenieur Schamp a“ einen Adtägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches abe ten. (30. 12. 91.)

Der ftellvertretende Flotten-Auditeur, Gerichts-Aſſeſſor Lahann, ift durch Verfügung des General Auditoriates vom 22. d. Mis. zugleich dem hiefigen Stationsgeriht zur ne u. —— der beim Uebungsgeſchwader vorlommenden Unter:

erwiejen worden.

Der —— Hoffmann * nach erfolgter Uebergabe der Verwaltun aa ©, . „Bayern“ an den Marine-Zahlmeiiter Gronemann, den Kontrolleur während der Erkrankung des Marine: Sabine Lew —— bei der —— übernommen. Der Unter-Zahlmeiſter Miſchi verbleibt vorläufig als Hülfsarbeiter bei der genannten Kaſſe. (1. 1. 92.)

Bährend der Abwefenheit des Oberft v. Mützeſchefahl me > Major v. Lölhöffel die Gefhäfte des Kommandanten übernommen. (2.

84 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

An Stelle des zur Armee verjegten Major iſt der Hauptmann Schack als Mitglied der Verwaltungskommiſſion des Mannſchafts-Unterſtützungsfonds komman— dirt worden. (3. 1. 92.)

Die Mafchinen » Ingenieure Bräunig und Gehrmann find vom 6. Januar bis 1. Fe— bruar 1892 zu ihrer Information in or ei zu Siemens u. Halske nad Berlin und zu Schudert nah Nürnberg fommandirt worden.

Der Mafhinen = Unter » Ingenieur Zirpel hat während der Abwejenheit des a.

ngenieursd She. Ser Dienft als Betriebsdirigent der Schiffe der IL Reſerve

auf der Kaiferlihen Werft hier übernommen. (5. 1. 92.)

Für den Unterlieut. z. ©. Arhr. v. Diepenbroid-Grüter ift der Unterlieut. z. ©. Lohmann als 2. Mitglied der Waffen- Reparatur: Kommiffion der J. Torpebo- Abtheilung fommandirt worden. (6. 1. 92.)

Nach des Unter-Zahlmeiſters Szezodrowski vom Urlaub und Uebernahme der Geſchäfte deſſelben als 2. Zahlmeiſter bei der 2. Abtheilung J. Matroſendiviſion vom Unterzahlmeiſter Gottſchow, iſt dieſer zur Stations-Intendantur zurüd- getreten. (9. 1. 92.)

Der Unterarzt der Marine-Reſerve Wilckens iſt am 11. Januar nach Beendigung ſeiner freiwilligen ſechswöchentlichen Dienſtleiſtung zur Reſerve entlaſſen.

Stabsarzt Schubert iſt für den erkrankten Stabsarzt Dr. Brunhoff als ſtellvertretender Oberarzt der Kaiferlihen Werft und der I. Werftdivifion fommandırt und hat die Geſchäfte von den bisherigen Vertretern deſſelben, Stabsarzt Dr. Schneider bezw. Dr. Arendt, übernommen. :

Der am 15. Januar neu eingetretene einjährigsfreiwillige Arzt Geißler ift dem Stations- lazareth zur Dienftleiftung übermwiefen.

Der Lieut. 3. ©. Hintze hat zur MWiederherftellung feiner Gefundheit einen vierwöchent⸗ lichen cha Wiesbaden erhalten. a. 1. 92.)

Zur Theilnahme an dem am 18. Januar beginnenden Torpedofurfus für Subalternoffiziere an Bord S. M. ©. „Blücher“ find die Lieuts. 5. ©. Henkel, Zimmermann I. und sehr. v. Röſſing fommandirt worden. (17. 1. 92.)

Der Marine - Stabsarzt Dr. Brunhoff hat zur Wiederheritellung feiner Gejundheit vom 4. Januar d. Is. ab einen 4ötägigen Urlaub erhalten. (19. 1, 92.)

Lieut. 3. ©. Boyes ift nad) Beendigung des Kurfus auf S. M. ©. „Baden“ an Stelle des Lieuts. z. ©. Grüttner ald Stammoffizier zur IV. Torpedoboots-Divifion (Referve) fommandirt.

Dem Oberſt & la suite des I. Seebataillons v. Mützeſchefahl, Inſpekteur der Marine: Infanterie, ift zu dem ihm mittelft Allerhöchſter Kabinetsordre vom 21. Dezember vor. Irs. ertheilten 3'/emonatlihen Urlaub ein dreiwöchentlicher Nahurlaub nah dem Mittelmeer und feinen Küftenländern bewilligt worden.

Behufs Wiederherftellung der Gefundheit ift dem Lieut. 3. ©. Falfenthal zu dem ihm

von dem Kommandirenden Admiral ertheilten, am 1. Januar d. 33. abgelaufenen Nachurlaub ein weiterer zweimonatlicher Nachurlaub, und dem ieut. z. ©. v. Hippel zu dem ihm von dem Kommandirenden Admiral vom 29. September v. I. ab ertheilten dreimonatlihen Urlaub ein drei: monatlicher Nahurlaub innerhalb der Grenzen des Deutjchen Reiches bewilligt worden. (21. 1. 92.)

Der Unterlieut. 3. ©. Karpf ift als 2. Mitalied der Maffen-Revifions- und Reparatur: Rommiffion der I. Matrofen = Divifion an Stelle des an Bord S. M. Avijos „Wacht“ fommandirten Unterlieuts. 3.5. Jannſen fommandirt worden. (22. 1.92.)

An Stelle des als Chef des Stabes beim Oberlommando der Marine tommandirten Kapt. L = Tirpi hat der Kapt. z. S. Nittmeyer die Gefhäfte des Präfes des

afinovorftandes übernommen. (23. 1. 92.)

I. Mitteilungen aus den Marineftationen u. ſ. w. Litteratur. 8

Marineftation der Nordiee.

Der Stabsarzt Dr. Sohenberg ift zur Theilnahme an dem am 4. Januar k. 38. begin- nenden bafteriologifchen Kurfus des hygienischen ar zu Berlin fommandirt. Mit feiner Vertretung als Ober-Arzt der II. Torpedo-Abtheilung ift der Stabs- arzt Dr. Spiering beauftragt worden. (25. 12. 91.)

Stabdarzt Dr. Richter wird während femer Beurlaubung durd den Stabsarzt Dr. Nocht = Mitglied der Proviant » Prüfungs: und Abnahme » Kommiffion vertreten. (26. 12. 91.)

An Stelle des Marine-Intendantur:Affefjors Dr. Anderfon ift der Marine-Intendantur- Aſſeſſor Schilasty in die Zahlmeifter » Prüfungs » Kommiffion eingetreten. (30. 12. 91.)

Die Maſch.Ingen. Shirnid und Prüffing find zu ihrer Ausbildung in Elektrotechnik zu einem viermwöchentlichen Kurfus nad) Nürnberg und Berlin fommandirt worden. (31. 12. 91.)

Dem Kontre-Admiral Thomſen ift ein Urlaub vom 12. bis 20. Januar nad) Kiel ertheilt worden. Die Vertretung deſſelben hat für diefe Zeit der Kapt. 3. ©. Valette übernommen. (7. 1. 92.)

Die Gefhäftsräume des VWermefjungsdirigenten der Nordfee befinden ji) vom 18. Januar ab in dem ehemals Dörry'ſchen Haufe, Ede Köniaftr. »Kronprinzenftr., Eingang Königftr. im I. Stodwerfe.

Der Affiftenzarzt 2. Klaffe Dr. Martini hat den Revierdienft bei der IL. Werftdivifion übernommen. (17. 1. 92.)

Dem Lieut. 3. ©. Edermann ift zur Wiederherftellung der Geſundheit ein 4ötägiger Urlaub und im Anfhluß hieran ein Aötägiger Nachurlaub nad Wiesbaden ertheilt worden. (20. 1. 92.)

Der Lieut. 3. S. Hopmann hat einen vom 21. Ianuar ab rechnenden Aötägigen Urlaub nach Wiesbaden zur Wiederherftellung feiner Gefundheit erhalten.

Der Marine-Zahlmeifter Woesner ift als Hülfsarbeiter zur Stations » Intendantur kom⸗— mandirt worden.

Für den vom 11. bis 27. Februar d. Is. abzuhaltenden Fleifhichaufurfus in Kiel find folgende Sanitätsoffiziere fommandirt: die Stabsärzte Dr. Dr. Dirkfen L., Ruge, mens und die Ajfiftenzärzte Dr. Dr. Reid, Martin und Gpilfer. (22. 1. 92.)

Der Lieut. . ©. Scheppe hat einen vom 24. Ianuar ab rechnenden Urlaub von 45 Tagen innerhalb der Grenzen des Deutjchen Reiches zur MWiederherftellung der Geſundheit erhalten.

Litteratur.

Prinz Heinrich von Preußen, ein | Wenn der Verfafler hierbei einzelne Zeit: feemänntiches Yebensbild von Adolf | abichnitte weniger ausführlich behandelt Zangguth. Verlag von Mar Nie: t als andere, fo hat dies wohl feinen * in Halle 1892. rund in der Schwierigkeit, brauchbare Den Mittelpunkt des Buches bildet Quellen über eine ſo hoch ſtehende Perſön—

natürlich die Perfon des Prinzen Heinrich, lichkeit zu bekommen. Andererſeits mögen

Big ging | bis auf den Peutinen Tag | au wol militärifche und andere Nüdfichten

mit Liebe und Verſtändniß durchgeführt ift. | maßgebend geweſen fein, welche den Ber:

86

jejer an der alljeitigen Wollendung des ensbildes gehindert haben. Die Scil-

derung der überjeeiichen Reifen dagegen N: | e=

hört zu dem Beſten, was in dieſer

giehung auf dem Büchermarkte vorhanden ift. Die Beichreibung der befuchten Länder und deren Bewohner zeugt von vortrefflicher gar er Daneben läßt der Ber- fafjer das Sciffsleben und Freud und Leid des Seemannes in naturwahren, zum Theil

tief empfundenen Schilderungen einfließen. | anderen nor ebene: |

Im Gegenſatz zu

welche den gleihen GBegenitand behandeln und dabei leicht einem faljchen Idealismus die Zügel ſchießen laffen oder Dichtung und Say ac gar zu jehr vermifchen, fchildert der Verfafjer, frei von jeder Sentimentalität, in lebensvoller Sprache das, was der Beruf des Seemannes von heute an Licht und Schatten bietet. das Bud Allen, die ſich dem Waſſer berufs- mäßig anvertrauen wollen, auf das Wärmite empfohlen werden. Sie werden daraus jehen, was ihrer auf dem Meere wartet.

In diefer Beziehung fann |

| | | |

| 1 \ |

Inhalt der Marineverordnungsblätter Nr. 27/91 und 1/92. Zeitichriften und Bücher.

Hevifionsbucd für ee bewegliche (Schiffs:)Dampffefjel. Neue Musgabe mit der Verfügung vom 15. Oftbr. 1891 und den ——— D und E. Hagen in Weſtfalen. Verlag von Otto Sammer: ſchmidt. M. 1.—.

Hahn u. Wegener, Die Schiffs— Dampfmajchine u. das Miandvriren mit Dampfichiffen. Bearb. für See: ihiffer und Seefteuerleute mit bejonderer Berüdfihtigung der Vorſchriften für den Unterricht in der Maſchinenkunde auf den Navigationsihulen und zum Selbitunter: riht, 2. Aufl. Geb. M.6.—. Bremen, Eduard Sampe.

Bortfeldt, Taſchenbuch für Schi frs- Dffiziere. Unentbehrlider Begleiter im Diemit für alle Schiffs-Kapitäne, Offiziere,

Mit Iluftrat. und eimer

Flat enkarte. Geb. M. 2.50. —** Nachfl.

Steuerbeamte.

—— remen,

Inhalt der Marineverordnungs- blätter Ar. 27/91 und 1/92.

Nr. 7/9: ©. M. Schulſchiff „Musquito“. ©. 289. Bejagungsetat. ©. 289. Ka— pitulationsgeld S. 289. Prüfungsvor: {chriften für den techniſchen Dienft im Schiff: bau: und Maſchinenbau-Fache. S. 20.

Annalen der Hydrographie und Maritimen |

Meteorologie. S. 290. Amtlihe Schiffs: liſte. ©. . Broviantlieferungsverträge. S. 2%. Lieferungäverträge. S. 291. Vergütung für Naturalverpflegung. S. 29.

Serisnelpeeichenmgen. ©. 2% Be: nachrichtigungen. ©. 295.

Nr. 1/92: Zugehörigkeit S. M. Kreuzer-Korvette „Kaiferin Augufta”. S. 1. Auszug aus dem Einfommenfteuergejeg vom 24. Juni 1891. ©. 1. Kennzeichnung der Karten jeitens der Kartendepot3 vor der Anbordgabe und jeitens der Schiffstommandos vor der Nüdgabe. ©. 2. Auflöjung der „Allgemeinen Krankenkaſſe“ in Wilhelmshaven. S. 3. Koblentarte. ©. 3. Invaliditäts- und Altersverjicherung. ©. 3. Schiffsbücherkiſten. S. 3. Behandlung der Stahlgranaten. ©. 4. Verpflegungs:

ae ©. 4. Verbindungen bezw. Ueber:

fahrt nah und von Helgoland. S. 4. Verfonalveränderungen. ©. 4. Benach— rihtigungen. ©. 9.

Beitfchriften und Bücher.

Berzeichnif der Aufjäte fremder Fach⸗ zeitichriften,

ſoweit fie friegsmaritimen oder jeemännifh |

technifchen Inhalts find.

Deutfchland, 1) InternationaleRevue über die gefammten Armeen und Flotten Januar 92: Die franzöfiiden Flotten- manöver von 1891. (Schlu).

Militär: Wochenblatt Nr. 2: Neue Ber: fuche mit rauchfreiem Pulpver. Wr. 3: Nanglifte der Kaiferlih Deutihen Marine für das Jahr 1892.

2

Amerika. 3) Army and Navy Journal 19. 12. 91: Selection in the Navy. Chili and the United States. Report of the Phythian Board. The practical effeet of the Phythian bill should it be-

come a law. The naval ordnance ser- vice. 26. 12. 91: On behalf of eom- ound armor. Preparation for war.

. 1. 92: War with Chili. 16. 1.

92: Increase of naval expenses,

Zeitichriften und Bücher. 87

4) Seientifie American 5. 12. 9: Failure of new steel eruiser Detroit. Naming the vessels of the new Navy. 12. 12. 91: Failure of the dynamite eruiser Vesuvius Heavy guns and the best armor. The new armored eruiser New York. Model battleship at the world’s Colum- bian exposition. 19. 12. 91: Improved rapid firing guns. 'The Monterey. Our new 12-inch mortars. Recent additions to the Navy. 236. 12. 91: The dissappearing gun carriage.

England. 5) Admiralty and Horse Guards Gazette. 26.12.91: Ex rated eritieism. 2.1. 92: Nomination v. open competition in the Navy. 16. 1. 92: e East Indian squadron. The Navy estimates,. The quick- firing guns of the English Navy.

6) Army and Navy Gazette. 26.12.91: Torpedo-boat tacties. IL. 2. 1. 9: The naval outlook. A naval retrospeet. Harbour defence and the R.N. A. V. 9.1. 92: Torpedo-boats and liquid fael.— 16. 1. 92: The European war. The ease of the engineers R. N. 3.1. 9%. Transport for naval brigade.

7) The Broad Arrow. 2. 1. 92: Royal

naval eers. 9. 1. 92: Military —— 23.1. 92: The necessity for war eets.

$) The Nautiecal Magazine. Januar 92: The attitude of the shipping federation towards seamen. Great eirele sailing.

9) The Naval and Military Record. 31.12. 91: Eleetrie communieation with ighthouses and lightships. 7. 1. 9:

new eruiser Fox. Direetions for restoring the apparently drowned. 14. 1. : Coast communication. The

—— of seamen. 21. 1. 92: The A ians and the Navy.

0) The Engineer. 25. 12. 91: Harfield’s

compensa steering gear. 1.1. 9%: What eonstitutes a coaling station? es for ships of war. War material. £

.— 813%: —* shiphuildin frms. IV. France and quick-fire guns. 15. 1. 92: The Navy of the United States. II. Steam engines for ships of war. 22. 1. 9: The Navy of the United States. III. Coal eonsumptior. in men-of-war.

I) Engineering. 26. 12. 91: The electric yaiting at the Royal naval exhibition. No. . Canet v. Krupp guns.

lish heavy guns. The

The French Navy. No. XVII. Nickel steel armour trial. 1.1. 92: The eleetrie lighting at the Royal naval ex- hibition. No. V. The first - class eruiser „Edgar“. Canet v. Krupp GFortſ.) 8. 1. 92: The electrie at the Royal naval exhibition. o. VI. The development of Navies d the last half-century. 15.1. 92: The eleetrie lighting at the Royal naval exhibition. No. VIL. Canet v. Krupp guns. (Fortf.) The first-elass cruisers „Edgar“ and „Hawke“. (Schluß). 22.1. 92: Eleetrie lighting at the Royal naval exhibition. No. VInL. Oanet v. Krupp guns. (Fortſ.) Torpedo boat for Vic- toria. The want of torpedo boates.

Fraufreih. 12) Le Yacht. 2%. 12. 91:

Cuirasses autrichiens. Arsenaux et eonstruetions. De la puissance des chaudieres et des causes qui la limitent. 2. 1. 92: Les marines de guerre en 1891. 9.1. 92: Les marines de guerre en 1891. (Fin.) Note au sujet de la stabilit6 sur houle des torpilleurs. 16. 1. 92: La n6cessit6 des flottes de guerre. 23. 1. 92: Cuirasses allemand». Le garde-cötes cuirasse Monterey. Experiences d’artillerie à Sevran- .

Livry.

13) Revue Maritime et Coloniale. De:

zember 91: Troisiemes contributions & la g6omötrie de la tactique navale. Notice sur une ceinture de sauvetage. Causes originelles des eyclones et leurs signes pr&curseurs. Les conseils d’ad- ministration des ports militaires. Nouvelle theorie des tempétes.

Rußland, 15) Morskoi Sbornik. April 91:

Reglement über die Berwaltung der Marine: theile am Lande. Bemerkungen des Kommandanten der Korvette „Witjäs“, Flügeladjutanten Makarow, über alle De: taild des Schiffes nach Beendigung der Weltreife von 1886 bis 1889. Beſtim— mung der Länge durch Monddiftanzen. Zehn Sekunden » Zeitzünder mit Borfteder und Mefler. Anwendung des m... bei der Schifffahrt, Ueber die ung des Kefjelfteines. Dedöbelag aus &ylolith. Mai 91: Weber die Berminderung der

88 Zeitſchriften und Bücher.

verderblichen Folgen bei Zuſammenſtößen tigkeit der Königl. Orlogsmanna-Gefellichaft. von Schiffen. Indikator und Indilator— Jahresbericht über die Artillerie. diagramme der Schiffsmaſchinen. Der Vorſchlag zu einem neuen Signalſyſtem. Längsverband eiferner und ftählerner Schiffe. Geſchichte der Flotte für die Juni 91: Indikator und Indilatordia— Jahre 1522—1

—X der Schiffsmaſchinen. (Schluß.) * 2 er Ei Spanien. 17) RevistaGeneraldeMarina. Shigau. Auguft 91: Mittel für die nme, Unterweifung im Schießen. Beobachtungen des —————— F = —— eines Tauceroffiziers. « zelegraphiidhe Be: ſtimmung des Längenunterfchiedes zwiſchen | Gibraltar und Malte. Berfu mit | amerifanifhen PBanzerplatten. rtrag über die Kunſt, unter Waſſer zu navigiren.

Schweden. 16) Tidskrift i Sjöväsendet. 6. Heft 1891: Jahresbericht über die Thä-

Gedruckt im der Koniglichen de Ha * ©. Mittler & Sohn in Berlin, och ſtraße

Digitized by Google

—— —— ——

Ueber Raſernenſchiffe. Vom Admiralitätsrath Koch. Schluß.)

Die Benutzung der „Renown“ war nicht von langer Dauer, da ſie durch die Vermehrung der Kaſernenquartiere am Lande entbehrlich wurde. 1889 iſt auch dieſes Schiff, das mit ſeinen großen Abmeſſungen ſehr viel Raum in den Hafenbaſſins einnahm, auf Abbruch verkauft worden.

Es ſei geſtattet, nunmehr, bevor die neueren Einrichtungen, welche für die Kaſernirung der Torpedoabtheilungen geſchaffen ſind, zur Schilderung gelangen, einen Rückblick auf den Gang der Verwaltung bei den vorgenannten Kaſernenſchiffen zu werfen.

Die „Barbaroſſa“, die in der A. K-O. vom 29. Juni 1855 als „ein Wachtſchiff“ bezeichnet wurde, unterfchied fih von einem in Dienft geftellten Sriegsfahrzeug nur dadurch, daß die Beſatzung nit um des Schiffes willen eingejhifft war, und daß fie in ihren Geld» und Berpflegungs-Klompetenzen ebenjo behandelt wurde, als wäre fie am Lande untergebradit. In einer Verfügung vom 11. Dezember 1855 beftimmte die Amiralität zur Regelung diejer Verhältniffe, daß die zur Unterbringung und Wohnung von Mannjchaften beftimmten Schiffe bejonderen Offizieren zu unterftellen ſeien, die „geaniffermaßen den Stab des Schiffes bilden und für diefes und feine Inventarien Km Stationstommando verantwortlid fein follten“. Die Stellung des Sdiffs- Iommandanten geftaltete ſich bierbet ähnlich derjenigen eines Feſtungskommandanten d. h. er follte in die Ausbildung der Mannſchaft und den inneren Dienft bei derjelben nit eingreifen; andererjeits aber fielen ihm die nöthigen Anordnungen für die Sicherheit des Schiffes und die Ordnung und Neinlichfeit auf demfelben zu, aud traf er Be kimmung über die Benukung und Vertheilung der an Bord befindlichen Ererzirmittel, und in Bezug auf die von ihm getroffenen Anordnungen wurde ihm die Disziplinar: ſtrafgewalt eines detachirten Bataillonstommandenrs der Landarmee beigelegt. Die allgemeine Ordnung im Schiff jollte dabei mit der Kafernenordnung am Lande in möglichfte Uebereinftimmung gebracht werden, Für die „Barbaroffa“ wurde bei diejer Gelegenheit ein Korvetten-Kapitän als Kommandant, ein Lieutenant zur See als erfter Offizier, zwei Aerzte und ein Zahlmeiſter defignirt. Dieje letttere Defignirung wurde ion 1856 wieder aufgehoben, da eine eigentlihe Sciffsverwaltung an Bord nicht ſtattfand umb die bei dem einquartierten Marinetheil vorfallenden Verwaltungsarbeiten von dieſem zu erledigen waren.

Während alfo in diefer Beziehung für die Mannfhaften die Unterbringung af dem Schiff ohme Bedeutung war, wurden fie in Bezug auf ihr Wohnungsbedürfniß

Marine · Rundſchau. 1892. 3. Heft. 7

90 Ueber Kaſernenſchiffe.

ihiffsmäßig, d. h. mit Hängematten, Badsgejhirr und Kleiderſackregalen abgefunden. Sie hatten ihre Hängematten ſelbſt zu reinigen und mußten beifpielsweife zunächſt die Handtücher entbehren, für welde damals an Bord von S. M. Schiffen noch feine dienftliche Vorſorge getroffen war. Während die Beihaffung von Handtüchern zu Laften des Servisfonds genehmigt wurde, blieb die Unterhaltung des Schiffes und feine gefammten Inventars Sade der Werft, an welde jih der Kommandant anfänglid dur Vermittelung des Stations-gommandos zu wenden hatte. In der erften Zeit hatte außerdem die Werft auch die Rechnungslegung über das Schiffsinventar und die verbrauchten Materialien zu beforgen, jpäter wurde dieſe nad wiederholten Er- wägungen, ob es fich empfehlen möchte, die Garnifonverwaltung mit diefem Gejhäit iwie überhaupt mit der Verwaltung des Schiffes zu betrauen, der Flotten-Stammdiviſion übertragen, deren Verwalter die bezüglichen Geſchäfte nebenamtlich wahrnahm. Dabei wurde binfihtlih der etatsrehtlihen Frage von Anfang an dahin unterjchieden, daß die eigentlichen Kafernirungstojten dem Servisfonds zur Lat fallen follten, währen die Unterhaltung des Schiffes und des Schiffsinventars, zu dem auch die Exerjir: tatelage gehörte, vom Werftfonds getragen wurde. So wie bei der „Barbaroſſa“ wurde aud bei der „Öefion“ und „Elbe“ verfahren, alle Anträge gingen von den Schiffen an die Werft, welde diefelben erledigte und vierteljährlich der mtendantur die auf den Servisfonds entfallenden Koften in Rechnung ftellte.e Im Jahre 1874 trat in diefem Verhältniſſe injofern eine Aenderung ein, als beftimmt wurde, daß zu— fünftig die gefammten Koften der Kajernenihifte auf den Servisfonds zu übernehmen jeien. Zu dieſem Behufe wurde zum erjten Male im Jahre 1875 dem gedachten Fonds ein bejonderer Titel unter der Bezeihnung „Unterhaltung der Kaſernenſchiffe im Etat eingefügt und mit 105000 M. dotirt. Bon diefem Betrag entfielen 60000 M. auf die bauliche Unterhaltung der Schiffe, einſchließlich der maſchinellen Einrihtungen und der Tafelage, 45000 M. auf die Unterhaltung des Synventars und die Betriebsmaterialien. Schon 1876 wurde diejer Fonds auf 65000 M. herab gejegt, weil die Belegung der neuen Kafernen in Wilhelmshaven und Kiel die Minder- forderung geftattete, obwohl die dem Etat beigefügte Sciffslifte nad wie vor die „Gefion“, „Barbarofja* und „Elbe“ als Kaſernenſchiffe aufzählt. Im Etat für 1879/80 erjdeint die Forderung nur noch mit 16000 M., weil die Kaſernenſchiffe nur als Aushülfe dienen, und im Etat 1881/82 wird diejelbe gänzlich im Abgang geftellt. Schon im Jahre 1873 war im Anſchluß an die oben erwähnte Inſpizirung der Kaſernenſchiffe durch den Chef der Admiralität v. Stoſch beftimmt worden, daß die Kafernenfhiffe aus dem Neffort der Werft abzuzmweigen und von der Garnilon- verwaltung zu übernehmen feien; durch dieſe Anordnung änderte ſich aber nidts Weſentliches in dem bisherigen Betrieb, indem nad wie vor die Werft den Nequifitionen der auf den Schiffen einquartierten Diarinetheile direkt entſprach, während die Garniſon— verwaltung ohne direlte Mitwirkung bei diefem Geſchäft nur Nechnungsftelie wurd, und die Intendantur auf die hieraus ſich ergebende Nevifion und Kontrole bejepräntt blieb. Nur die Neinigung des Kojenzeuges, welde vom Jahre 1876 ab den Mann— ihaften abgenommen wurde, und die Vorforge für das Eßgeſchirr wurden mit dieſem Zeitpunfte der Garnifonverwaltung übertragen.

Ueber Kaſernenſchiffe. 91

Nah ähnlihen Gefihtspunkten wurde auch verfahren, als im Jahre 1885 bie „KRenown“ als Kafernenshiff zur Verwendung gelangte. Auch bier jollte die Werft den Requifitionen des einquartierten Marinetheils direkt entjprecdhen, und die Garnifon- verwaltung die ihr in Rechnung geftellten Koften aus ihrem laufenden Wirthicdafts- fonds bezahlen und zur Liquidation bringen, ohne daß ihr ein beſtimmender Einfluß auf die Verwaltung diejes Schiffes eingeräumt wurde.

Es dürfte niht in Abrede zu ftellen jein, daß das vorjtehend gejchilderte, an der Hand allmählig gefammelter Erfahrungen entjtandene Syſtem der Berbefferung in manchen Beziehungen fähig war. Die häufigen Klagen über die Unterbringung der Mannihaften auf den Kaſernenſchiffen laſſen fih, abgefehen von dem kurzen Zwiſchenſpiel der „Renown“, im Wefentlihen darauf zurüdführen, daß auf dieſen Schiffen wohl im Anihluß an das engliihe Muſter zu viel Gewicht auf den Charakter eines Hebungsichiffes gelegt war, und daß hierunter das Wohlbehagen der einquartierten Mannihaft leiden mußte. Die Anforderungen des militäriihen Dienftes auf der einen, der fiskaliſchen Rüdfihtnahme auf der anderen Seite ftanden in ſtetem Wider: ſpruch. Insbeſondere fällt unter diefen Geſichtspunkt die Klage über die jtarfe Ab- nutzung und die daraus folgende Undichtheit der Decks. Nur ein feites Dach über einem Schiff, das als Wohnung dienen joll, vermag in unſerem Klima Schnee und Regen und damit die durchſickernde Näffe von dem viel betretenen Schiffsdeck, die Zugluft von dem Inneren des Schiffsraumes abzuhalten, und ein Erercitium in der Tafelage ift mit diefen Anforderungen umvereinbar. Auch kann ein Kaſernenſchiff nicht mehr die Eigenjhaften eines Seeſchiffes befigen, aber bei jeiner Yage an einem völlig geſchützten Anferplag find Fenſter und Bentilationsöffnungen auch in geringer Höhe über der Wafferlinie ebenfo unbedenklich, wie fie für das Wohl- befinden der für den engen Schiffsraum immerhin recht zahlreihen Bewohner unbe: dingt erforderlih find. Auch die Mängel in den Yatrineneinvihtungen der älteren Schiffe haben zu dem ungünftigen Urtheil über diejelben beigetragen, während in Bezug auf die fonftige Bequemlichkeit, ſoweit fid) diefe mit den Bordverhältniffen überhaupt vereinbaren Täßt, aud damals ſchon Feine beredtigten Klagen laut ges worden find,

Aber aud die in Bezug auf die Verwaltung gefundene Yöjung kann wohl feine befonders glüdlidhe genannt werden. Die Werften, die in erjter Linie mit den Kommandos in Dienft geftellter Schiffe verkehren, haben feine Beranlaffung, in Bezug auf Reparaturen und die Verabfolgung von Materialien an die Requiſitionen derſelben einen einſchränkenden Maßftab anzulegen, da diefe Kommandos für die Wirthichaft- Iifeit ihrer Maßnahmen und die Innehaltung ihrer Etats verantwortlich find. Ganz außerhalb diefer Verantwortlichleit ftanden die Marinetheile, welde auf den Kafernen- ihiffen einquartiert waren, und die Garnifonvermwaltung, welde lediglich die Erftattungs- berehnungen der Werft zu bezahlen hatte, ftand bier überall vollendeten Thatſachen gegenüber und vermochte nicht in diefe Verhältniffe beftimmend einzugreifen.

Die hier gefammelten Erfahrungen find indeffen nicht ungenütt geblieben, wie eine Betrahtung der neueren Einrichtungen in Bezug auf Kaſernenſchiffe zeigen ſoll.

7*

92 Ueber Kaſernenſchiffe.

Wie oben erwähnt, wurde gleichzeitig mit der Einrichtung der modernen Tor- peboabtheilungen beihloffen, von der Erbauung fefter Kafernen für dieje abzufehen und ftatt defjen auf ihrem Uebungsfelde, d. h. inmitten der Schultorpedoboote, ſchwim— mende Wohnungen zu verankern. Die militärifhen Gründe diefer Maßnahme bleiben bier außer Betracht, zu erörtern ift, in welcher Weife aus einer Anzahl alter Kreuzer- forvetten verhältnigmäßig recht bequeme Wohnräume geſchaffen find, an welche, wenn man mit der Unterbringung von Mannjhaften auf einer jolhen Hult überhaupt ein- verjtanden ift, eine billige Beurtheilung Wejentliches jedenfalls nicht auszufegen haben wird. Es dienen diefem Zwed 5.3. in Wilhelmshaven die frühere Fregatte „Gazelle“, in Kiel das ausrangirte Panzerſchiff „Hanſa“, und es follen in nächſter Zukunft Hin- zutreten in Wilhelmshaven die aus der Lifte der Kriegsfahrzeuge geftrichene Fregatte „Bismarck“ und in Kiel „Prinz Adalbert“. Die erfte Vorkehrung, die auf diejen Schiffen getroffen ift bezw. getroffen werben foll, ift die Errichtung eines volltommten dichten Daches. Daffelbe ift jo hoch über der Neeling angebradit, daß durch große Fenſter helles Licht auf dem Oberdeck gejchaffen wird, welches nunmehr eine geräumige Iuftige Halle bildet. Die Maften find aus den Schiffen herausgenommen, ihre Spuren gewähren Bentilationsihadten den Durdgang durch die Deds. Alle Kammereinric- tungen, die den freien Verkehr in den unteren Räumen behinderten, find bejeitigt, ebenjo die überflüjfigen Niedergänge, Poller, Bolzen und Klampen. Nur für Bureaur, für Berathungszwede, für Nevierkranfe und die Wache find entipredhende Räume er- halten geblieben oder neu geihaffen und mit den erforderlichen Einrichtungen verſehen; die alte Offiziersmefje dient als Verfjammlungsraum für die Unteroffizier. Die Schiffs- fombüjen find dur größere bequeme Kücheneinrichtungen erfett, welche den Kompagnien geftatten, getrennte Menage zu halten, und aud für die gejteigerten Anforderungen des Mobilmahungsfalles ausreihen würden. Die Schiffstreppen find durch feite, breite doppelläufige Treppen erjett, endlich find Unterrihtsräume geihaffen und entjprechend ausgeftattet, ohne daß indeffen hierdurd der Charakter der Hulk als Wohnung beein- trächtigt würde.

In die Seitenwände find zur Vermehrung des Lichts und der frifchen Luft im Schiffsinneren jo viele Fenſter eingejchnitten, als die Verbände der Schiffe geftatten, den Zugang von außen vermitteln bequeme Treppen und Thüren, die durch Windfänge geſchützt find; die Yatrinen befinden fih in Wilhelmshaven auf dem jchwimmenden Prahm, in Kiel, wo das bemegtere Waffer der Bucht eine jolde Einrichtung nicht geftattet, find Diejelben außenbords angebradt, jo daß ein Verderben der Luft im Schiffsinneren ausgejhloffen ift. Auch ift für angemejfene, bequeme Waſch- und Bade- einrichtungen für die Mannſchaft Sorge getragen. Die widtigiten Berbefferungen endlich find durd die Anlage von Centralheizungen und elektriſcher Beleuchtung geihaften worden. Gerade die Dfenheizung und die mangelhafte Beleuchtung durch ſtets dunſtige Petroleumlampen waren neben der Undichtheit der Deds die Mißſtände, die auf den alten Kaſernenſchiffen am jchwerften empfunden wurden. Unter der jtrablenden Hitze der Heinen, eifernen Schiffsöfen litten die zunächſt Sigenden, während näher an der Bordwand Kälte herrihte, und die Schornfteinrohre, die ſich unter den Ded3- balten entlang zogen, binderten den Verkehr, die Yampen aber verdarben die Luft, ohne

Ueber Kaferneniciffe. 93

genügendes Licht zu jpenden, und die euergefährlichfeit der einen wie der anderen Einrihtung fiel bei den engen Schiffsräumen und der zahlreihen Bewohnerſchaft der- jelben jehr erheblih ins Gewicht. Die Centralheizung dagegen gewährleiftet eine gleich— mäßige Erwärmung des ganzen Schiffes, welche je nad Belieben regulirt werden Fann, während das elektriihe Licht auch den fernjten Wintel des Schiffes erleudte. Das Sciffsinventar ift daffelbe geblieben, dody haben die Mannſchaften wie auf den modernen Schiffen Kleiderfiften, und außerdem find für jeden Mann noch befondere Heine Schränfe zur Aufbewahrung der Fleinen Bedürfnißgegenftände hergerichtet. Die in Negalen mitt- ihiffs aufgeftellten Kleiderkiſten theilen Batterie und Zwiſchendeck dergeftalt, daß jede Backsmannſchaft ihr Hab und Gut in ummittelbarer Nähe ihres Tiſches hat, auf den direftes Licht durch die Seitenfenfter fällt.

Auf „Barbarofja” und „Gefion“ hatten fih aud daraus Mißſtände ergeben, daß diefe Schiffe fehr nahe unter Land in verhältnigmäßig flahem Waffer an einer belebten Promenade lagen, und daß dajelbft alle Abgänge über Bord geworfen werden mußten. Man bat nunmehr die Kieler Schiffe in Düfternbroof an der Torpedo— brüde verankert, wo die ftarfe Strömung und Bewegung des Wafjers allen Unrath alsbald forttreibt. In Wilhelmshaven, wo die Schiffe im neuen Hafen am Kai liegen, werden jämmtlihe Abgänge an Yand gebradt; es findet demzufolge überhaupt feine Berimreinigung des Hafenwaffers ftatt, abgejehen davon, daß daffelbe durch das häufige Oeffnen der Schleujenthore und den Zufluß aus dem Ems-Jade-Kanal einem ziemlich träftigen Wechfel ausgefett ift.

Auch in Bezug auf die Verwaltung der Schiffe find wejentliche Aenderungen vorgenommen worden, die fich jedenfalls als Verbefferungen erweijen dürften. In der Erfenntniß, daß die Kaſernenſchiffe Tediglih Garnifonanftalten fein jollen, hat man den gefammten Betrieb derfelben den Werften abgenommen und der Garnifonverwaltung übertragen. Dieje hat in ihren Inſpektoren ein fehr geeignetes und gejchultes Perjonal für die wirthichaftlihe Kontrole des SKafernenlebens. Für techniſche Fragen ift derjelden ein Schiffsbaumeifter beigeordnet, während die mafhinellen Anlagen, wie bei den übrigen Garnifonanftalten, den Mafchinenbaurefforts der Werften unter- ftellt find. In ihren Beihaffungen und bei der Vornahme von Reparaturen an den Schiffen und deren Einridtungen follen die Garnifonverwaltungen nicht mehr an die Vorſchriften der Werft gebimden fein, es ift ihmen vielmehr aufgegeben, thunlichſt den bilfigften Weg zur Erreihung ihres Zweckes zu ſuchen, aud wenn derſelbe nicht über die Werft führen ſollte. Natürli wird hierbei angeftrebt, die Anforderungen des fafernirten Marinetheils in möglichiten Einklang mit der fparfamen Wirthichaftsweife des Kafernenhaushalts am Lande zu bringen, doch wird den Verhältniffen des Bord- lebens, vornehmlich durch Gewährung bejonderen Neinigungsgefhirrs und ausreichender Mengen von Seife und Desinfektionsmitteln, gebührend Rechnung getragen.

Mit allen diefen Berbefferungen ift erreicht, daß aud der ärztliche Widerſpruch gegen die Kaſernenſchiffe verftummt ift. Auf „Gazelle“, wo die Gentralheizung erft ein- gerichtet werden joll, haben die Nachtheile der Defen noch zu Klagen von ärztlicher Seite Beranlafjung gegeben, bei der „Hanſa“ aber werden, obwohl aud hier die

94 Ueber Kaſernenſchiffe.

efeftrifche Beleuchtung noch nicht im Betriebe geweſen iſt, in dem Bericht des betreffenden Dberarztes die wohnlide Einrichtung des Ganzen und die hellen luftigen Räume loben hervorgehoben.

Dieje günftige Pöjung der Unterbringungsfrage bei den Torpedoabtheilungen twirrde indeffen die Marineverwaltung nicht beftimmen Dürfen, fi der Einrichtung von Kafernenjhiffen zuzuneigen, wenn die gleichfalls in früherer Zeit häufig erhobene Klage, daß diefe Schiffe unwirthſchaftlich ſeien, und daß der erreichte Nutzen zu den Koften in feinem Verhältniſſe ftände, fi als begründet erwiefe. Die erheblichen Aus— gaben für die Kriegsbereitihaft und die gewaltigen Umwälzungen im Kriegsſchiffsbau, welche die hochgetakelten Fregatten aus der Reihe umferer Kriegsfahrzeuge nahezır voll: jtändig verdrängt haben, machen es der Marineverwaltung zur befonderen Pflicht, in allen Dingen, die nicht unmittelbar mit den Anforderungen des Seefrieges zuſammen— hängen, die möglichſte Sparjamfeit walten zu laſſen. Gerade diefer Umſtand weiſt darauf bin, für jene Fregatten, die als Kriegsſchiffe unbraudbar, für die Verwendung in der Handelsflotte und daher zum Verkauf aber nah allen ihren Einrichtungen und Vorausſetzungen ungeeignet find, eine anderweite Verwendung zu juchen, Ihre Aus- nugung für den in diefen Ausführungen erörterten Zwed erſcheint daher als ein Gebot per Sparjamfeit, jofern nicht erwiefen wird, daß eine fejte Kaferne am Lande denjelben Zwed mit geringeren Koften erfüllt. In diejer Beziehung ift nun Nachjtehendes zu erwägen: Ein aus der Liſte der Kriegsfahrzeuge geftrihenes Schiff hat jeinen Zwed als ſolches erfüllt, die zu feiner Erbamung und Inſtandhaltung aufgewendeten Mittel find als amortifirt zu erachten, und die Hulf hat thatſächlich nur noch ihren Verkaufe: oder Abbrudswertb, mit dem fie im Vermögensbeftande des Neihes im Guthaben zu führen ift. Durd die Einrichtungen für Kafernirungszwede wird diefer Wertb wieder für den Dienftgebrauch nusbar gemacht, und wenn derſelbe den gleichen Zweck wie eine fefte Kaferne erfüllte, die infolge des Grunderwerbes und der Neubaufoften ſich theurer ftellte, jo wäre, caeteris paribus, der Beweis der Wirthichaftlichkeit des Kafernenshiffes erbradt. Aber die bisherigen Kaſernenſchiffe haben jammt und jonders nur eine furze Yebensdauer gehabt, und diefer Faktor ift bei der Werthberednung mit einzuftellen. Wie alt ein Kaſernenſchiff werden kann, wiffen wir aus Erfahrungen in der deutjchen Marine nicht. Die Engländer haben es vermodt, das Admiralſchiff Neljons aus der Schlacht von Trafalgar bis in unfere Tage ſchwimmend zu erhalten: die Koften dieſes Erperiments find nicht bekannt, dafjelbe ift auch nicht maßgebent. ALS feftftehend aber darf angefehen werden, daß die bisher abgewradten deutſchen Kriege- ihiffe als: „Renown“, „Arkona“, „Nympbe* und felbjt die „Barbarofja” noch lange hätten jhwimmen fünnen, wenn nicht der beengte Naum unferer Werften dazu ge nöthigt hätte, fich ihrer zu entledigen, nachdem eine Verwendung für fie nicht mehr vorhanden war. Auch fejte Kafernen haben aber feine ewige Yebensdauer, und es tit beijpielSweife darüber fein Zweifel, daß die erften Fachwerkskaſernen in Wilhelmshaven nur durd die vollſtändige Umkleidung mit Mauerfteinen noch für eine Weihe von Jahren gebrauhsfähig werden fonnten, während das Fachwerk alfein feine längere Dauerfähigfeit mehr bejefjen hätte. Dieje Kafernen haben daher im Küſtenklima eine Dauerfähigkeit von nicht ganz 25 Jahren gehabt, diefelbe Dauer wird man aber

Ueber Kaſernenſchiffe. 95

mindeftens auch für die Hulks „Bismarck“ und „Prinz Adalbert” in Anſpruch nehmen fönnen, die beide z. 3. ungefähr 15 Jahre alt find.

Von den proviforifhen Kajernen in Wilhelmshaven hat jede ohne den Baugrund rund 240000 M. gefoftet; der Baugrund bleibt, als aud nad dem Abbruch des Gebäudes vorhanden, außer Betracht. Diejer Werth wird nad der Yage des Zins- fußes der Staatsſchuld mit 4 pCt. zu fapitalifiren ſein, es ergiebt ſich alfo ein jähr- liher Zinsaufwand von 9600 M.; dazu tritt 1 pE&t. als Neparaturkoften nad Maß: gabe des Etats, ergiebt zufammen 12000 M. für das Jahr. In diefen Kaſernen haben 400 Mann Plag, es foftet daher die Wohnuug fir den Mann und das Jahr IM. Die Hulf „Bismard“ bätte einen Verkaufswerth von höchſtens 70000 M., ihr Umbau als Kaſernenſchiff ift auf umgefähr 110000 M. anzufegen, der Jahres— aufwand würde aljo 7200 M. betragen. Dazu fommt die bauliche Inſtandhaltung des Schiffes, melde, da dafjelbe nicht mehr fahren fol, auf 5000 M. für das Jahr veranſchlagt ift, dies ergiebt alſo einen Jahresverbrauh von 12200 M. Auf der „Bismard“ wird aber Pla für 600 Mann hergerichtet, die Koften jtellen ſich aljo auf 20'/; ME. für den Kopf ımd das Jahr. Dinzuzufügen ift hier, daß eine majjive Rajerne für 600 Mann ohne den Bauplag auf etwa 800000 M. zu veranfchlagen ift.

Nicht ganz jo günftig werden fih vorausſichtlich die Verbraudsziffern für das Schiff im Vergleich zur Kajerne am Yande ftelfen, denn einmal ift das Sdiffs- inventar, insbejondere die mit Matragen ausgeftatteten Hängematten in der Unter: haltung theurer als das Inventar am Yand, und außerdem erfordern die Schiffe mehr Neinigungsmaterial und werden durch die elektriſche Beleuhtung und die Centralbeizung mehr koſten als die Kajernen, wo diefe bejonderen Einrichtungen nicht erforderlid find.

Die bei den alten Kaſernenſchiffen in diefer Hinfiht gefammelten Erfahrungen ſind nicht maßgebend, weil auf jenen der gleichzeitige Zwed eines Uebungsſchiffes ver: folgt wurde, und die Kojten des dahin gehörigen Inventars und Materials beijpiels- weile an Tauwerk dem Servisfonds mit zur Yaft fielen. Die Verbraucdsziffern der gegenwärtig im Gebraud befindlichen Schiffe „Gazelle“ und „Hanſa“ find in fih und in den verſchiedenen Wirthihaftsjahren jehr ungleih. Auf diefelden war bei der Ein: tihtung, die aus laufenden Mitteln beftritten wurde, ein großer Theil des alten Schiffs: inventars übergegangen, welches nad verhältnigmäßig kurzem Gebrauch erneuert werden mußte, und außerdem kann nicht außer Betracht bleiben, daß die Neuheit des ganzen Terhältniffes und die bisherigen VBerwaltungseinrihtungen einer ſparſamen Wirthſchaft nit bejonders fürderlih waren, bei denen der von einem früheren Chef der Admiralität iehr treffend jo bezeichnete „Partifularismus der Behörden“ niht ganz ohne Wir: fung blieb.

Bekanntlich laſſen ſich aber wirklich zuverläffige Zahlen für die Koften eines Rafernenbetriebes überhaupt ſchwer ermitteln, weil gewiſſe Koften fi) gleich bleiben, gleihviel ob die Kajerne ſtark oder ſchwach belegt ift, während andere Ausgabepoften durch die Höhe der Belegungsziffer beeinflußt werden.

Nachftehende, verſchiedenen Wirthihaftsiahren entnommenen Zahlen fünnen in- defien immerhin einen gewifjen Anhalt dafür geben, daß die Bewirthihaftung eines Kaſernenſchiffes kaum theurer zu ftehen fommt, als diejenige eines feften Kafernements.

96 Ueber Kaſernenſchiffe.

Es betrugen die Koften für den Kopf und das Jahr:

in der Stadt— auf „Gazelle“ auf „Hanſa“ in der Kaferne aferne im

in Lehe Wildeimshaven M. M. M. M. Für Feuerung. .. 1,45 19,58 14,35 6,55 - Erluhtung . . 10,19 1,03 2,92 6,98

Reinigung (außer

Wäſche). . . . 3,50 1,25 7,33 3,39 - Wäfhe-Beihaffung: 1,95 0,25 1,93 2,14 Reparatur 1,82 0,12 1,72 1,84 Reinigung 1,58 5,12 2,30 2,12 - Utenfilien . 5,95. 8,90 6,72 Verſchiedenes 194 12,36 2,62 1,38 in Summe 35,83 45,66 42,07 31,12

Schwer erklärlich ift hierbei für „Gazelle“ die den ftatiftiichen Berechnungen der Garnijonverwaltung entnommene hohe Beleuhtungsziffer, die aber aud in anderen Wirthihaftsjahren nicht niedriger ift. Die Ziffern der „Hanſa“ deuten auf eine nur niedrige Belegung hin, während der Poften „für Feuerung“, abgefehen von den hoben Kohlenpreifen des betreffenden Jahres, die Vertheuerung durch den Gentralheizungs- betrieb erkennen läßt, an dem aud das Konto „Verſchiedenes“ betbeiltgt ift. Diele Ziffer wird ſich in Zukunft wieder günftiger ftelfen, da die Heizungsanlage gleichzeitig für „Prinz Adalbert” nutzbar gemacht werden fol. Nicht verfchwiegen ſoll hierbei werden, daß die Ziffern für Lehe trog ſtarker Belegung regelmäßig feine befonders günstigen find, und daß ferner bei den ftändig ftark belegten Kaſernen auch noch niedrigere Durchſchnittszahlen fich finden. Andererjeits ift aber dieſe Probe auf das Erempel bei den Kafernenfhiffen noch nicht gemacht, und jedenfalls geben die ermittelten Verbrauchs— ätffern dem Verwaltungsbeamten feinen Anlaß, gegen die fhwimmenden Kafernen, weil fie unwirtbidaftlih wären, Stellung zu nehmen.

Für den Militär wie für den BVBerwaltungsbeamten kommt aber jchließlih gleihmäßig zu Gunften der Kaſernenſchiffe in Betracht, daß die Hulfs unſerer neueren Schiffe in der Megel zu vorübergehender Benutzung jeden Augenblick aud ohne Vor— bereitungen herangezogen werden fönnten, und daß die Arbeiten zur dauernden Ber- ‚wendung einer ſolchen als ſchwimmende Kaferne fi innerhalb weniger Wochen ber- rihten laffen, während eine Kaferne, bei der im Uebrigen auch der oben nicht in Rechnung geftellte Bauplatz in Betracht zu ziehen ift, günftigen Falles nad zweijähriger Bauzeit fertig geftellt werden kann. Gerade diefer Umſtand war maßgebend für die Einrihtung von „Bismard“ und „Prinz Adalbert“, und er wird auch in Zukunft durchgreifend fein, wenn eine plögliche Vermehrung des Mannjchaftsftandes zur jchnellen Bereitftellung von Quartieren nöthigen follte, da Bürgerquartier und Wellblehbaraden einen Borzug vor dem Kaſernenſchiff für fi Faum werden in Anſpruch nehmen können.

Ueber den Dauerproviant und die Präjerven in der Scifföverpflegung u. j. w. 97

Heber den Dauerproviant und die Präferven in der Sıhiffs- verpflegung, deren Bedeufung für die Schifffahrt und die Boyniene,

Bon Marine-Stabsarzt Dr. Richter, I. Theil. Ueber den Dauerproviant.

Unter Dauerproviant faffe ih in Folgendem die wenigen, der ſeemänniſchen Bevölkerung bekannten Nahrungsmittel zufammen, welde im Gegenfage zu dem frifchen Proviante früher die Verpflegung au Bord in See allein ausmachten. Dazu gehört zuerft daS eingefalzene, geräucherte umd getrodnete Fleifh, ferner von Gemüſen die Erben, Bohnen, Linſen, Reis und die Mahlprodufte unjerer Körnerfrüchte, wie Mehl, Gries, Graupen, der Sauerkohl, die eingemadten Schnittbohnen und das Backobſt; ferner das Hartbrot.

Streng genommen müßte man eigentlih das Salzfleiſch, die eingefalzenen Gemüfe und das Backobſt unter die präfervirten Nahrungsmittel rechnen, da ihnen, wie den Präferven, durch eine befondere Methode die Bedingungen entzogen worden find, welche die niederen Organismen gebrauchen, um die Fäulniß bervorzurufen. Es ſoll jedoch hier der alte Sprahgebraud, weldher mit dem Namen Dauerproviant alfe die aufgeführten Nahrungsmittel umfaßt, beibehalten werden, da leterer einerjeits in gefhichtlicher, amdererfeit3 in hygieniſcher Beziehung den Präferven und der daraus refultirenden heutigen Sciffsverpflegung ſchroff gegenüberfteht.

Das Einfalzen oder Einpöfeln des Fleiſches bejteht befanntlid darin, daß das Fleiſch in Stüde zerfhnitten, mit Salz eingerieben und dann ſchichtenweiſe, abwechſelnd mit Salz in Fäſſer oder andere Behälter verpadt wird. Dieſe ganze Maffe wird fodann durch Gewichte oder Mafchinenvorrihtungen fomprimirt, fo dab der Saft des Fleiſches mit dem Salz gemiſcht herausgepreft und dann abgegoffen werden Tann. Nachdem fodann das Einreiben mit Salz und die gleihe Verpadung nochmals ftattgefunden haben, wird die dann wiederum entjtehende Flüſſigkeit, die fogenannte Salzlate, darüber gegofjen und das Faß geſchloſſen. In der Negel wird dem Koch— jalg etwas Salpeter zugefest, der dem Fleiſche eine lebhafte rothe Farbe verleiht.

Die fonjervirende Wirkung diefes Verfahrens beruht darauf, daß das Salz vermöge feiner hygroſtopiſchen Eigenschaft dem Fleiſche Flüffigfeit entzieht und es dadurch in einen der Fäulniß weniger günftigen Zuftand verfegt; ferner darauf, daß in und um die Fleiſchſtücke ſich eine konzentrirte Salzlöfung befindet, welde die Entwickelung der Gährung und Fäulniß erregenden Organismen hemmt.

Diefes urfprünglihe und einfachſte Verfahren des Einpöfelns bat mit der Jeit zur Vermeidung der dabei entftehenden, nicht unbedeutenden Veränderungen des Fleiſches viele Modifikationen erfahren. So wird zur Herftellung des berühmten Hamburger BPökelfleifches ein Verfahren angewendet, wobei durch Luftverdünnung die

95 Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schifföverpflegung u. |. w.

Poren des Fleiſches geöffnet werden, damit die zugeführte Salzlöjung jchneller ein- dringen kann. Nachdem diefe einige Zeit mit dem Fleiſche in Berührung geweſen ift, werden die Fleiſchſtücke an der Luft oberflählih getrodnet und dann jofort in Fäſſer verpadt. |

Nah einem anderen Verfahren wird das Pökeln durch Einprefjen der Sab- löfung unter einem Drude von mehreren Atmojphären ausgeführt; ferner find Methoden angegeben, wonach die Salzlöfung durd lange Hohlnadeln in das Innere des Fleiſches eingejprigt wird.

Im amerifanifhen Bürgerfriege hat man angeblih mit großem Erfolge eine nah Morgan benannte Methode angewandt, nad welcher eine aus Salz, Salpeter, Zuder, Phosphorjäure und Gewürzen beftehende Yale vom linfen Herzen aus im des Gefäßſyſtem bis zum Wiederaustritt aus der rechten Herzfammer injizirt und durd Verſchluß derielden ein gleihmäfiges Einpreffen der Yate erzielt wird.

So rationell auch diefe Methoden eriheinen mögen, jo baben ſie doch keine Verbreitung gefunden, und der bei weitem größte Theil des im Handel vor: fommenden Salzfleifches wird nad) der einfahen Methode bereitet. Yettere iſt zudem die bilfigfte und erfordert im Allgemeinen wenig Kenntniffe und Einrihtungen. Was bei den verfciedenen Böfelverfahren auf der einen Seite der Erhaltung des Nähr- wertbes oder dem Gejchmade zu Gute fommt, gebt auf der anderen Seite der Halt- barkeit wieder verloren und umgefchrt.

Die deutſche Kriegsmarine verwendet nur Salzfleiſch, weldes durch di Methode des Einſalzens mit Salz und Salpeter gewonnen wird, und legt mit Reit mehr Gewicht auf die Beihaffenheit des dazu verwendeten Fleiſches. Die Marine Sanitätsordmung fordert, daß das Fleiih von gefunden und wohlgemäftetem, jungen Vieh herrührt, und geftattet nicht mehr als 15 pCt. Knochen und Sehnen; Band fappen, Halsſtücke, Köpfe, Heften, Beine und Geſchlinge find ausgeichloffen.

Obwohl das Einfalzen auch nicht immer das Fleiſch vor dem Verderben jaütt, jo ift es doch praktiſch richtiger, vorläufig dur die Qualität des verwendeten Fleiſches die durd das Einfalzen entjtehenden Nachtheile möglichit aufzuheben.

Das gewöhnliche Pöfelverfahren bedingt einen Berluft an weſentlichen Bejtandtbeilen des Fleifches, weil nicht nur Waffer, fondern auch Albuminate, Extraktir ftoffe und Salze in die Pafe übergeben.

Die Lafe enthält nah Girardin: 1,2 p&t. Eiweiß, 3,4 pCt. jonftige organisch: Subjtanzen, 0,48 pCt. Phosphorjäure und außer Kochſalz 3,6 pE&t. andere Saljı.

Nah Voit werden dem Fleiſche 10,4 pEt. Wafjer, 2,1 organiſche Stofie, 1,1 Eiweiß, 13,5 Ertraftivftoffe und 8,5 Phosphorſäure entzogen.

Wie man bieraus fieht, ift der Verluft an Nabrungsftoffen an ſich nit ie bedeutend, denn 1 pCt. Eiweiß kann entbehrt werden, ebenjo 8,5 pCt. Phosphorjänr:, weil im Fleiſche noch genügend davon zurückbleibt.

Anders liegt es freilich mit dom Berluft von 13,5 pCt. Ertraftivftoffen, denn fie

fh ee EEE GE te ee EEE EEE EEE ns rs ———

Ueber den Dauerproviant und die Präjerven in der Sciffäverpflegung u. ſ. mw. 9%

dienen nicht allein, wie man wohl angenommen, dem Wohlgeihmade, jondern jpielen eine nicht unbedeutende Rolle in der Anregung der Verdauung und bei der Affimilation.

Die Marine-Sanitäts-Drdnung an Bord enthält im II. Theile folgende anfhanliche Gegenüberftellung von friſchem und eingefalgenem Fleiſch im Bezug auf den Gehalt an Nährftoffen, ohne jedoch die Ertraftivftoffe zu berüdfichtigen.

Eiweiß: |

ftoffe Fett | Salze Waſſer

| | | Ochſenfleiſch, mager . » 2 2 2 2. 2319| 09 ! 18 | 75,9 Sclzeindfleib . 2 22222202. 02 21,0 | 90 Schweinefleifh, mageres . : 2 2 22. 20,9 47 1 720 ſettee te 14,0 , 17,0 64,0 Salzſchweinefleiſchh.. rn 97 571 53° 91 dering friſchh......... 13 79 16 721 geſalzeenn........ .1187147 | 166 , 478

Wenn mm die hemifche Veränderung nidt jo groß ift, daß daraus die erfahrungsgemäß feitgeitellte Meinderwerthigteit des Salzfleiihes allein erklärt werden kann, wodurch wird dieſelbe denn hervorgerufen?

Der größte Vorwurf, der das Pökelverfahren trifft, ift der, daß cs durd die Wafferentziehung umd dur die hemiihe Einwirkung des Kochſalzes die Fleiſch— fafer dichter, ſchwerer löslich und damit jchwerer verdaulich macht.

Dieje Beränderung ift im Anfange, jo lange die Salzlafe das ganze Fleiſch nicht jo vollftändig durchſetzt hat, geringer, nimmt aber mit jedem Monat der Konjervirungs- dauer zu und erreicht endlich einen Grad der Erhärtung, daß es zum Genuſſe über: haupt unbraudbar wird. Armſtrong erzählt, daß fich die Matrofen in ihrem Galgen- humor von ſolchem Fleiſche Heine Figuren gejchnigt bätten. Am meiften werden Kind» und Schweinefleifh und Fiſche eingefalzen; Rindfleiſch ijt viel weniger dazu geeignet, als Schweinefleijh, weldes jaftiger und jhmadhafter bleibt. Es beſitzt an ſich weichere und zartere Faſern und bietet infolge des größeren und zwifchen den Nustelbündeln vertheilten Fettgehaltes einen erheblicheren Widerjtand gegen das rajche Eindringen der Salzlafe. Fettes Rindfleiſch eignet ſich zum Pöteln dementiprechend iehr viel bejfer als mageres. Hammelfleiſch und Kalbfleiſch fünnen in der gewöhn— lichen Art nicht gepöfelt werden, da fie jhon nad) ſehr furzer Zeit bis zur Ungenieß— barkeit ausgelangt und hart werden.

Trotz der ſcheinbar an fi geringen chemiſchen Veränderungen iſt demnach auch der Nährftoff des Salzfleifches ein viel geringerer, als der des frischen Fleiſches. Partes ſchätzt ihn zu zwei Dritteln von dieſem. Dies beruht nur auf einer unvoll- Hindigen Verdauung, die ihrerfeits ihre Erklärung in der Härte umd der geringen Loslichleit der Fleiſchfaſer findet.

100 Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schifföverpflegung u. f. w.

Es rejultirt daraus für die Praris ein jehr wichtiger Fingerzeig, nämlich, daß altes Salzfleiſch nicht mehr genofjen werden follte; vom hygieniſchen Standpunkte aus wäre e8 wohl feine unberechtigte Forderung, daß für die Schiffsverpflegung die Verwen— dung des an ſich Thon harten Salzrindfleifches, wen überhaupt beibehalten, durch die Feſt⸗ jegung einer beftimmten Altersgrenze, vielleiht von 12 Monaten, ohne Rüdjicht auf eventuell entftehenden pekuniären Schaden, geregelt wirde. Schweinefleifh darf nicht über drei Jahre alt fein. Die franzöfiihe Marine hat fih jener Aufgabe am ein- fachſten durch Streichung des Salzrindfleiihes aus den Schiffs-Verpflegungs-Reglements entledigt.

Bor dem Genuffe muß das Pötelfleifh eigens zubereitet werden. Für die deutihe Marine gilt folgende Vorſchrift. Tags vorher wird das Salzfleiſch gehörig gewaſchen, durd Abſchaben von dem daran haftenden Salze gereinigt und zum Friſchen in Salzwaffer gelegt, welches möglichft von vier zu vier Stunden zu erneuen tft. Bor dem Hineinlegen in das im Keſſel vorher bereits zum Kochen zu bringende Wafler nochmals abgewaſchen, wird das Fleiſch ungefähr '/a bis "/ Stunde lang gefodt, worauf das Wafjer weggegofjen und durch neues, wenn möglich warmes, erjetst wird. In diefem Waffer hat das Fleiſch dann noch 2'/. bis 3 Stunden zur fohen. Schweine: fleifch bedarf 1", bis 2 Stunden zum Garkochen. Man erfieht hieraus, daß die Zubereitung eine recht umjtändliche ift, um das erbärtete Fleiſch wieder in einen weichen geniegbaren Zuftand überzuführen. Daß es bei diefer Prozedur nun wiederum an Eiweiß (Abſchäumen), Fetten, Salzen und Ertraftivftoffen (Bouillon) verliert, darf bei der Beurtheilung des Salzfleiihes für die Ernährung durdaus nicht unberüd- fihtigt gelaffen werden.

Faſt überall wird die Fleiſchlake ſelbſt als werthlos eradtet und gewöhnlich fort- gethan. Während das von Whiteland angegebene Berfahren, die in der Galzlafe enthaltenen Eiweiß- und GErtraftivftoffe durch Dialyje des Salzes rein zu erhalten, fih an Bord faum verwerthen läßt, verdient folgende Benugung der Pate wohl einige Berüdfihtigung. Die Lake wird bei jorgfältiger Abfhöpfung des Schaumes langſam gekocht, bis eine klare, etwas gelbliche Flüſſigkeit zurücbleibt, die man nach dem Erkalten auf Flaſchen füllt. Diefes auf einfache Weife gewonnene Fleifchertraft ſoll ſich, gut verkorkt, lange Zeit erhalten laffen. Bei der Zubereitung von Gemüfe und Kartoffeln könnte man eine dem Geſchmacke nah abzumefjende Menge dieſer Flüſſigkeit zuſetzen, welche der betreffenden Speife den Geſchmack verleiht, als jei fie mit Fleiſchbrühe gekocht; außerdem führt fie derfelben die nöthige Salz menge zu.

Yale von trübem Ausfehen, üblem Geihmad und Geruch kann hierzu nicht nur nicht verwendet werden, jondern macht eine genaue Unterjuchung des Fleiſch— inbaltes des Faſſes auf Fäulniß erforderlich.

Mit dem Verfahren des Einfalzens wird vielfach auch dasjenige des Räucherns verbunden, das bekanntlich darin bejteht, daß man das vorher mit Salz eingeriebene

Ueber den Dauerproviant und die Präferven in ber Schifföverpflegung u. f. w. 101

Feifh mehr oder weniger lange Zeit dem Rauche von fchwelendem Holze ausjet. ‘Ye Iangjamer die Einwirkung des Rauches ftattfindet, deſto fiherer ift das Eindringen der konferpirenden Stoffe des Rauches in das Innere des Fleiſchſtückes, je fchneller die Räuderung ausgeführt wird, deſto eher entjteht eine leverartige Beſchaffenheit der Oberflähe, welche das gehörige Eindringen des Rauches mehr oder weniger verhindert.

Um das umftändlihe und lange Zeit in Anspruch nehmende Räuchern abzu- fürzen, bedtent man ſich in neuerer Zeit der jogenannten Schnellräuherungsmethoden wobei in befonders eingerichteten Räucherkammern die Fleiſchſtücke den Dämpfen von robem Holzejfig, dem man noch etwas Kreoſot zufügt, ausgeſetzt werden; in zwei bis drei Tagen jollen nicht zu große Stüde genügend durddrungen fein. Auch wendet man vielfach die jogenannte naffe Räucherung an, welche darin befteht, daß man die Oberflähe des Fleiſches mit einer Miſchung aus Holzeſſig und Kreoſot beftreict. Neben diefen Methoden find noch eine ganze Menge anderer fomplizirterer in Anwendung gebracht worden, jedoh läßt fi von diefen nur jagen, daß fie, wenn an in kleinerem Maße erfolgreih, für die großen Zwede der Schifffahrt ein marft- fübıges Produft von längerer Dauer nicht zu liefern vermögen.

Das fonfervirende Moment bei der Räucherung beruht hauptſächlich auf der Einwirkung der im Rauche enthaltenen antijeptiihen Stoffe, von welden vornehmlich Kreofot, Orpphenfäure, Garbolfäure, Benzol und Eſſigſäure in Betracht kommen.

Auh das Räucherverfahren jegt den Nährwerth des Fleiſches etwas herab. Durch die Austrodmung und die Einwirkung der chemiſchen Stoffe gerinnt das Eweiß, die Fleiſchfaſer wird hart und jchwerer löslih und damit auch ſchwerer verdaulich. Auch bier verhält fih das Rindfleifh wieder am ungünftigften. Wie jehr das Räuchern geeignet ift, die Fleiſchfaſer lederartig hart und ungenießbar zu machen, lann man daraus erjehen, daß einige Völkerfchaften des inneren Afiens vielfah ihre Thierhäute durch intenfives Näudern in Leder verwandeln,

Trotzdem ift das geräucherte Fleiſch immer noch beffer, als das eingejalzene, da ihm alle jene Stoffe erhalten bleiben, welche beim Einpökeln in die Salzlafe über- xben. Dabei beſitzt geräuchertes Fleiſch eine größere Haltbarkeit, und der Geſchmack it durchaus angenehm. Auch hier erleidet das fette Fleiſch weniger Veränderungen, ls das magere, am wenigjten natürlich die Spedjeiten, welche hauptſächlich im der Yandelsmarine zur Schiffsverpflegung gehören. Die geräucherten Fleiſchwaaren, wie Schinken, Hamburger Rauchfleiſch u. j. w. erſcheinen meift des hohen Preifes wegen mr auf dem Tiſche der Offiziere und in den Kajüten der Paffagierdampfer. Auch geräucherte Fiſche werden im Allgemeinen nicht in der Verpflegung der Mannſchaft derabfolgt; dagegen fpielen die getrodneten und die gefalzenen und getrodneten Fiſche auf den Segeljhiffen und namentlih in den fatholifhen Marinen als Faftenfpeife noch eine große Rolle in der reglementsmäßigen Schiffsverpflegung und zwar haupt- ihlih in Geſtalt von Stockfiſch.

Unter Stodfifh verfteht man im Allgemeinen nicht alfein den getrodneten

102 Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schiffäverpflegung u. ſ. w.

Kabljau, jondern auch den getrodueten Schellfiſch, Dorih und Merlaı, alle von ähnlichem Gefhmade. lan bereitet die Fiſche auf folgende Art zu: Nachdem Die Köpfe abgejhnitten und die Eingeweide entfernt find, werden die Fiſche in Salzwaffer abgewajchen, flach ausgebreitet, oder au wohl geipalten auf Stangen zum Trocknen aufgehängt, oder man ſalzt fie ein und trodnet fie auf Felſen; daher der Name Stockfiſch und Klippfiic.

Dieſes Trodnen der Fiſche macht natürlich das Fleiſch faſt lederartig, außerdem bekommt das Präparat faſt durchweg einen thranigen, ranzigen Bei— geſchmack, welcher es für Viele ungenießbar macht.

Es erübrigt noch von den animaliſchen Nahrungsmitteln die ſogenannte Dauerbutter zu erwähnen.

Die Butter verändert fi befauntlid mit der Zeit unter Zutritt der Luft, indem ji die in ihr enthaltenen Glyceride in Butter: und Gapronjäure um: wandeln, und nimmt einen ranzigen Geruch und Geſchmack an: fie wird ranzia. Um dies NRanziqwerden für einige Monate hintanzubalten, wird die Butter unter Zufaß von ein bis drei Prozent Kochſalz und aud etwas Zuder in hölzerne am bejten aus Buchenholz gefertigte Fäffer, weldhe vorher mit Salzwaſſer und Pottajchen- lauge gehörig ausgejheuert und dann mit Salz eingerieben find, möglichſt feft ein- geftampft, jo daß Feine Yuft zwiſchen den Schichten bleibt.

Bet diejer ſogenannten „Faßbutter“ wird neben einer möglichften Beihränktung des Salz, Milch- und Wafjergehaltes von dem Lieferanten eine vier bis jehswöhent: liche Garantie für die Haltbarkeit derjelben verlangt. In der M. S. O. a. B. wird eine Methode angegeben, die bei längerer Yagerung an Bord etwa ranzig gewordene Butter wieder genießbar zu machen. Die Haltbarkeit ift alfo leider nicht von großer Dauer und ihre Verwendbarkeit ſomit beſchränkt.

Wir geben biermit über zu den aus dem Pflanzenreihe entnommenen Nahrungsmitteln, welche ihres geringen Wafjergehaltes wegen viel weniger zu Gährungs- und Fäulnißprozeſſen neigen und jo im eigentlichjten Sinne des Wortes den Namen Dauerproviant verdienen.

Bon den hierher gehörenden Körnerfrüchten, deren Mahlproduften und Hülfenfrüchten giebt nachſtehende Tabelle durch Nachweifung ihres Gehaltes an Nährftoffer eine kurze Eharafteriftif.

Der Dauptrepräfentant der Gerealiengruppe in der Sciffsverpflegung iſt ohne Zweifel das Hartbrot.

Daffelde unterjcheidet fih von dem friihen Brote einerjeits dadurd, daß es ohne Sauerteig und Hefe bereitet, oder nur einer jehr kurzen Gährung unterworfen wird, andrerjeits durch die ftarke Austrodnung. Um es geniegbar zu machen, weicht man es am beten auf. Die Derftellung des Hartbrotes ift folgende: Das Weizen- oder Noggenmehl wird mit möglichft wenig Wafjer angerührt, der Teig zu flachen

Ueber den Dauerproviant und die Präjerven in der Schifföverpflegung u. |. w. 103

Kuden geformt, welche vielfah durchftochen werden, um die Verdunſtung des Waffers zu beſchleunigen, und bei mäßiger Hitze gebaden, oder eigentlich mehr getrodnet.

| Kohle:

Eiweiß | SuDrate Fett | Salze | Wafler | |

Beizenmel. . - 2... 18 | 92 | 1,4 0,9 12,6 Roggenmehl. . 2 2 2 20a 11,5 67.7 21 1,4 13,7 Ötanpen - > 2 rn 72 | ©2| 11 | 12 | 128 Safergrüle 2 2 22 166 | 647 I 59 | 232 | 1007 Beizengtid. . > 2 104 I 59 | 088 | 05 | 195 Se .». 2.222222: 767 11 —60 Mer. 178767 09 10 131 Grdien, trockeee1228 524 | 18 26, 149

Yinjen, . ee ee 53,5 19 30 | 1233 Bohnen, =: I ta a te 24,3 | 49,0 46 3,3 14,7

Ein gutes Stüd Hartbrot muß beim Aufihlagen auf einen feften Körper einen hellen Klang haben; in Waſſer aufgeweicht, muß es ſtark aufquellen, ohne auf den Grund zu finfen, oder fich zu zertheilen; es muß natürlich durchaus troden und nicht glafig fein, außerdem beim Bruch keine Wafferftreifen zeigen. Das Hartbrot wird in der Regel aus reinem Weizen- bezw. Noggenmehl gebaden.

Zur Charakteriftif des Hartbrotes in Bezug auf feinen Gehalt an Nährftoffen möge bier eine Gegenüberftellung mit dem friihen Brote Plat finden.

100 Gramm Brot enthalten:

m | Kohle: | Eiweiß qholreie Fe | Salze | Waſſer Kommißbrte 162 lass 14 | 12 | 450 Friſchbrot (Weizen) . . 2... 6,2 511! 04 ! 12 | 40,5 Hartbrot us Roggen . . . . .| 131 71,6 11 | 19 . 1233 : = Wein . 2.2.0.1 143 76,7 11| , 60

| |

Der ſcheinbare Ueberſchuß an Nährftoffen beim Hartbrote gleicht ſich aber dur die Menge aus, die der Menſch von beiden bis zur Sättigung aufnehmen kann. Das Hartbrot ſchmeckt fade und nichtsjagend, während bei dem frifchen Brote der Appetit durch den in der Krufte enthaltenen Duft und durch den Wohlgefhmad des

104 Ueber den Dauerproviant und bie Präferven in der Schiffäverpflegung u. ſ. m.

ganzen Yaibes rege erhalten wird. Dem entiprechend fteht auch im der deutſchen Kriegsmarine der Portion Hartbrot von 500 Gramm eine von 750 Gramm frifchen Brotes gegenüber.

So geeignet das Hartbrot an fi ift für die Aufbewahrung an Bord, jo leidet &8 doch durch Hitze und Feuchtigkeit, welche die Entwidelung von Schimmel: pilzen und einer großen Anzahl von Inſekten begünftigt. Letztere niften fich leicht in den Löchern und Niten des Hartbrotes ein. Abgeſehen davon, daß das einzelne Stüd Hartbrot an Gewicht verliert, macht die Pilzbildung durd die eigenartige Veränderung ihres Nährbodens das Hartbrot übelriehend und ungeniefbar, anderer: jeitS legen die Barafiten nicht nur ihre Erfremente, fondern aud ihre Larven und ihre Kadaver hinein, Umpftände, die nicht mur als efelerregend, ſondern aud als gefumdheitsgefährlich zu bezeichnen find.

In den heimifhen Gewäffern genügt meiſtens eine VBerpadung des Hartbrotes in Säden zum Schug gegen Feuchtigkeit und Inſekten. In den Tropen jedoch iſt wegen der Feuchtigkeit der Yuft und der leichteren Yebensbedingungen der Thiere eine Berpadung in luftdicht verlötheten Blechtiften nmothwendig. Auf den Auswanderer: Segelichiffen verpadt man gewöhnlich das Hartbrot in leeren Rum- oder Spiritus: fäffern möglichſt luftdicht; der in unſeren Hanſeſtädten vielfah gebrauchte Cafe it einfah in Mehlfäffern verpadt.

Ueber die Eigenjhaften des Hartbrotes ſpricht Fonſſagrives ſich folgender: maßen aus:

C'est un aliment de necessit@ et rien de plus, plus lourd que le pain, moins aere, il s’imprögne plus difficilement de salive, exige des eflorts de trituration, auxquels les mächoires degarnies des matelots sont le plus habituellement inhabiles; sa saveur, qui n’est pas relevee par ces produits pyrogends que la torrefaction de la farine developpe dans la croüte du pain, est plus fade, moins aromatique; enfin (et cet inconvenient est capital) c'est un aliment insolite auquel les inities ne reviennent que par intervalles. Pour toutes ces raisons, le pain, cet aliment par excellence, doit remplacer le biscuit dans la ration nautique toutes les fois que cette substitution est practicable.,

Dem früheren täglichen Berbrauhe von Hartbrot ift in der einfachjten und wirfiamften Weiſe durh die Einführung von Heinen Badöfen, wenigftens im den Kriegsmarinen und auf den großen Bafjagierdampfern, entgegengetreten, in den Handelsmarinen, namentlih auf Heinen Schiffen, wird das Hartbrot wohl nod lange Zeit jeine ausſchließliche Herrſchaft behalten.

Die Verwendung von Mehl im Sinne des Dauerproviantes befteht an Bord hauptfählih in der Bereitung von Suppen, Puddings und Klößen, Tettere meift in Berbindung mit Pflaumen oder Nofinen.

Das feinste umd zugleich weißefte Mehl erhält man aus der innerjten Schicht des Kornes, welhe nur aus Stärfemehl befteht, während das durch Verarbeitung der Schale und der darumter liegenden Eiweißſchicht erhaltene gröber, graugefärbt und ehweiß- haltiger ift, wie das feine. Wenngleich) die unverdauliche Schale des Kornes (Zelluloſe) beim

Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schifföverpflegung u. ſ. w. 105

Mahlen als Kleie zum größten Theil entfernt wird, fo bleibt doch nod bei dent eiweißreicheren Mehle jo viel übrig, um es gegenüber dem feinften Mehl weniger verdaulihh und weniger brauchbar für die Sciffsverpflegung erjcheinen zu laffen.

Gutes Mehl hat einen dharakteriftiihen, angenehmen Geruh und Geihmad, fühlt fih troden und zart an und enthält feine Klümpchen. Bei unzwedmäßiger Aufbewahrung an Bord ift das Mehl denjelben Gefahren der Pilzbildung und des Inſeltenfraßes ausgejegt, wie das Hartbrot. Durch Feuchtigkeit wird es multerig, rieht unangenehm, bildet Klümpchen oder ijt feſt zufammengeballt und jchmedt widerlih jüß oder bitter, je nahdem die Gährung vorgeſchritten ift.

Was die Aufbewahrung des Mebles an Bord betrifft, jo werden in den tübleren Breiten Säde oder Holzfäffer benußt; die franzöfiihe Kriegsverwaltung ver- wendet feſt verichliegbare metalliihe Behälter. Dieſe bieten jedenfalls am meiften Shut gegen Feuchtigkeit und das Eindringen von Inſekten, da auch noch fo gut gearbeitete Fäffer beim Transporte Schäden befommen können, welche, jo gering fie auch fein mögen, doch genügen, um namentlich in den Tropen das Mehl dem Ber- derben auszujegen.

Als Mitglied der Proviant-Prüfungstommiffion fand ih im Jahre 1886 das in Fäſſer eingeftampfte Mehl, welches mit Transportdampfern nad Zanzibar gebradt und für das dort liegende Gefchwader beſtimmt war, ſchon nah Furzer Lagerung in einem Schuppen am Lande größtentheil3 verdorben. Die Verſuche, aus diefem Meble, welhes mit der Art in große Stüde gefchlagen und in einer Stampfe wieder pulverifirt werden mußte, Brot zu erbaden, mußten aufgegeben werden, weil daffelbe meift einen ſehr fcharfen, bitteren Geſchmack angenommen hatte. Die Fäffer waren durchſchnittlich gut und dauerhaft gearbeitet und hatten auch nicht viele Schäden aufzumeifen.

Solchen Uebeljtänden iſt in der deutichen Kriegsmarine am beften dadurd abgeholfen, daß heut zu Tage alle in die Tropen gehenden Nahrungsmittel diefer Art mr in ſtarken Kiften mit qut verlötheten Blecheinſätzen verſchickt werden.

Es erübrigt noch den Reis zu erwähnen, welcher meijtens in ungemahlenem Zuftande an Bord in Anwendung fommt. Wie aus der vorjtehenden Tabelle erjihtlic), it er erbeblih ärmer an Albuminaten, Fett und Salzen, wie unſere heimiſchen Körnerfrüchte. Wenngleih er fi durch feine große Haltbarkeit und bequeme Auf- bewahrung und außerdem nod dur leichte Zubereitung als Gemüfe- und Suppen- zufag auszeichnet, fo habe ich während meiner Dienstzeit ftetS gefunden, daß er im Allgemeinen nit gern von unferen Matrofen gegefjen wird.

Die Hülfenfrüchte übertreffen alle anderen vegetabilifhen Nahrungsmittel in ihrem Gehalte an Eiweißftoffen; fie unterfcheiden fih vom Werzen und Roggen durch die Art ihrer Eiweißftoffe, denn im fein vermahlenen Zuftande bilden fie mit Waffer angerührt feinen bindenden Teig. Sie Fünnen daher nicht zu Brot verbaden werden, jondern jie werden unverändert, geihält oder als Mehl mit Fett: und BOB in jehr verfchiedener Form gekocht und zubereitet.

Ihre Aufbewahrung an Bord bietet im Allgemeinen nicht viele Schwierig: fetten dar. Wenngleih au fie von den verfchiedenften Inſekten heimgefucht werden,

Marine» Rundichau. 1892. 3. Heft. 8

106 Ueber den Dauerproviant und die Präjerven in der Schiffäverpflegung u. ſ. w.

welche die Schale durhbohren und den Inhalt verzehren, jo können fie doch eine ziemlih hohen Grad von Feuchtigkeit und Wärme vertragen, ehe fie zu Schimmel: bildung neigen.

Große Schwierigkeiten entftchen oft bei der Zubereitung der Erbjen dadurch daß fie micht weich Fochen. Der Grund liegt entweder in der Anwendung von zu bartem Waffer, deſſen Salze mit dem Legumin der Erbjen eine unlösliche Verbindung eingeben, oder in der Qualität der Erbjen ſelbſt. Ritthauſen fand, daß hart todyende Erbjen einen viel größeren Gehalt an phosphorfaurer Magnefia und weniger phosphorjaures Kali haben, als die weichkochenden. Allgemein bekannt ift, daf man in foldhen Fällen etwas doppeltfohlenjaures Natron oder Soda hinzuſetzt, jedoch fommt es vor, daß diefe Mafregel ganz im Stiche läßt; dann empfiehlt es fi, die Erbjen längere Zeit, etwa 30 Stunden, in kaltem Waffer quellen und nachher ganz langjam auffochen zu laſſen. Mit der Yänge der Aufbewahrung verlieren die Exbien allmählich ihre Farbe und ihren Waffergehalt, fie werden gerumzelt und ſelbſt beim längften Kochen nicht weich, jondern immer härter.

Die Schnittbohnen in dem jungen, unreifen Zuftande, in welchen fie beim Einjalzen verwandt werden, nähern fih in ihrer chemiſchen Zuſammenſetzung dem wafjerreihen Gemüfe, zu welchem aud der Weißkohl und die Pflaumen zu rechnen find. Sie find viel reiher an Waffer, wie die reifen Samen und dementſprechend ärmer an jtidjtoffhaltigen und jticjtofffreien Näbrftoffen.

Zur Heritellung der Dauer-Schnittbohnen werden viejelben nach gründlicher Neinigung in Heine Stückchen zerihnitten und unter reichlichem Zuſatz von Salz in Fäffer verpadt. Die fo eingepöfelten Bohnen halten fi aber nicht lange, namentlid ift es gefährlid, angebrodene Fäſſer länger ftehen zu laffen, die Bohnen betommen dann ein fehmieriges Ausjehen und geben jehr bald in Fäulniß über, Unangenehm und für die Verdauung ſchädlich iſt es, daß bei den meijten Fabrikaten der am Rücken der Schote befindlihe harte Zellulofeftrang nicht abgezogen ift.

Bon den eingefalzenen Scnittbohnen, von denen in der Schiffsverpflegung der deutſchen Marine Gebraud gemacht worden war, ift nah Einführung der Dörr: gemüſe Abjtand genommen worden.

Anders verhält es ih mit dem Sauerkohl; derjelbe wird, in feine Schnitzel geſchnitten und in Fäſſer verpadt, jih einfach ſelbſt überlaffen. Unter Vermittelung von Mikroorganismen entjteht ein Gährungsprozeß, der zur Bildung von Mild- und Eifigfäure führt, melde dem Kohle einen eigenen, für Viele bejonders angenehmen Wohlgeſchmack ertheilen und ihn zugleid vor dem Verderben ſchützen.

Neuerdings hat man annehmen zu müfjen geglaubt, daß der ein Jahr lana ſich ſelbſt überlaſſene Kohl, fogenannter überjähriger Sauertohl, ſich beſſer in den Tropen halte, wie friſcher. Auch bier darf man ein angebrodenes Faß nicht ftehen laffen, und fo wichtig für die Schiffsverpflegung und angenehm der faftreiche Kohl if fo wird aber auch wohl jeder Seemann ſchon erfahren haben, welch greulichen Geftant ein ſolches Faß unter Umftänden an Bord verbreiten Farin.

Ueber den Dauerproviant und bie Präferven in der Schifföverpflegung u. ſ. m. 107

Den Gehalt an Nährjtoffen, und zwar nad der Zubereitung, giebt Forfter in folgenden Zahlen an: 86 Prozent Wafjer,

14 s fefte Theile. 1,2 bis 1,5 Prozent Eiweißſtoffe, 3,0 = 80 = 7ett, 50 70 —RKohlehydrate.

Bei nit zu jaurem Geihmade enthält das Sauerfraut etwa 0,7 bis 1,0 Prozent Milchſäure.

Die harakteriftiichen Bejtandtheile der oben erwähnten Badpflaumen und Kofinen jind hauptſächlich Zuder, freie Säuren, Peltinjtoffe und aromatische Sub- ſtanzen. Die Menge der Eiweißftoffe und Salze ift nur gering. Bei dem in Troden- öfen vorgenommenen Dörrprozeß verlieren fie den größten Theil ihres Waffergebaltes umd damit ihres Gewichtes.

Zur Berpadung des Dörrobftes dienen in der Negel Holzfäffer. Bei der Zubereitung der Badpflammen und Roſinen nehmen diejelben den ganzen Theil ihres verlorenen Waffers wieder auf und bilden eine fehr beliebte Speije an Bord.

(Kortfegung folgt.)

Aus den Berichten 3. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Bericht Des Kommandanten S. M. Kreuzer „Habicht“, Siorvetten- fapitäns v. Dresfy, über die Beftrafung der Abo-Lente und das Gefecht bei Miang.

(Stu, Aulage 3.

Bericht des Kapitänlientenants Kranfe über die Erpedition gegen die Miang-Leute am Abo-Fiuffe.

Ich erhielt am Sonnabend den 17. Oktober vom Kommandanten S. M. Kreuzer Habicht“, Herrn Korvetten-Kapitän v. Dresky, den Befehl, in Verbindung mit dem Hauptmann Freiherrn v. Gravenreuth die in Miang am Abo-Fluffe, einem ſchmalen Rebenfluffe des Wuri, aufjäjfigen Eingeborenen zu züchtigen. Zu diefem Zwecke jchifften ih die Landungs-Detahements ©. M. Schiffe „Habicht“ und „Hyäne“ und drei Negerfompagnien am Sonntag den 18. zwilden 5 und 6 Uhr Vormittags in den Schifisbooten auf Dampfer „Soden“, Fahrzeug „Nachtigal” und ſechs gemietheten Booten ein umd dampften abtheilungsweije nad der Mündung des Abo-Fluffes, wo fie ich ſammeln follten.

Nach Eintreffen des „Nachtigal“ an genannter Stelle begab ich mich mit den Offizieren der beiden Landungs-Detachements an Bord dieſes Fahrzeuges, um in Ueber einſtinmung mit Hauptmann v. Gravenreuth die nächſten Maßregeln zu vereinbaren.

Nach den eingelanfenen Nachrichten war das weit ausgedehnte Negerdorf Miang mit ſiarlen Ballifaden und zu beiden Seiten der verjchiedenen Buſchwege mit tiefen Role: (Fall-) Gruben umgeben. Es wurde beichlojien, den Ort von Süden und Diten

8*

108 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

gleichzeitig in folgender Weije anzugreifen. Hauptmann v. $ravenreuth jollte mit dem „Hyäne“-Detachement, den beiden Negerfompagnien Dr. Richter und v. Stetten un) einem Maximgeſchütz bei dem Dorfe Kofi landen, etwa 2,5 km ſüdlich von Miang während das „Habicht“-Detahement und die Kompagnie v. Voldamer umter meine Führung langjam flußaufwärtd fahren und ſich jo einrichten jollten, daß fie ungefähr gleichzeitig mit Abtheilung Gravenreuth vor Miang eintreffen und zum Angriffe Ichreiten konnten.

Nach diefem Beſchluſſe nahm die „Habicht”-Dampfpinnaffe außer den Schi: booten noch vier Brandungsboote mit der Kompagnie dv. Voldamer in Schlen; ' „Soden“, begleitet von Kanzler Leijt, erhielt eine halbe Kompagnie Richter an Bat, außerdem einen Prahm mit der Kompagnie v. Stetten in Sclepp; der „Habicht“ Dampfkutter nahm den „Hyäne“-Kutter und ein Kanoe in Schlepp, welche Boote von einer halben Kompagnie Richter bejegt waren. Um 12 Uhr war dieje Anordnung au— geführt, und die Boote ſetzten fi) in obiger Reihenfolge in Bewegung. S. M. Fahrzeu „Nachtigal“ blieb unterhalb der Abo-Mündung vor Anker liegen. |

Um 2 Uhr 40 Minuten langte ic” an der auf der Wuri- und Abosfarte wer zeichneten Admiralsiperre an, welche Stelle durd; einen umgehauenen Baum zum Theil ' gejperrt war, doch konnten die Boote mit einiger Vorfiht an der linken Uferjeite paſſiten Etwa 10 Minuten jpäter ftieß die Dampfpinnafje auf einen unfidtbaren Baum, fit jedoch feinen Schaden. Um 3 Uhr 5 Minuten hörte ich hinter mir Schüffe fallen, jofort Tegte ich die Boote zu Anker und dampfte nad) „Soden“ zurüd, um den Grud der Beunruhigung zu erfahren. Wahrſcheinlich hatten feindliche Kundſchafter Signal ihüfje abgegeben, um unjere Ankunft zu melden. Abtheilung Gravenreuth war gerad im Begriff, bei Kofi zu landen, ich ließ jagen, daß ich in einer halben Stunde meine Marſch fortjegen wide. Um 4 Uhr 15 Minuten dampfte ich mit den Booten im Schlepp weiter, um 4 Uhr 25 Minuten wurden mehrere Feinde gejehen, auf die jofot ein lebhaftes Feuer aus dem Marimgejhüß, einer 3,7 cm Revolver-Kanone und den 6 wehren eröffnet wurde. Unmittelbar darauf langte meine Abtheilung vor Miang an, wo ohne Verzug die Ausichiffung vor fi ging. Dampfer „Soden“ fam wenig Minuten jpäter an. Troß der ſchmalen Yandungsitelle und des teilen Uferpfades hatten ſich jämmtlihe Landungstruppen auf einem Plate vor den erjten Hütten in kurzer Je geordnet aufgejtellt, angeipornt durch plögliches Maximgeſchütz-⸗ und Gemwehrjeuer, welde deutlich zu um® herüberdrang. Um den Wolfsgruben zu entgehen, nahm ih 20 Schwarz an die Spike, dann folgten die „Habicht“-Mannſchaften und zuleßt daS Gros der Kompagnie v. Voldamer. |

Un den Hütten des unteren Dorfes vorbei jtürmten die Mannschaften im | Neihenmarjch bergauf, dann gerade durd) den Buſch auf den Schall des Feuers Es war ein heißer Tag; auf halber Höhe des etwa 120 m hohen und fteilen Berge | brach Lieutenant zur See Czech, vom Higichlage getroffen, ohnmächtig zuſammen und wurde auf Anordnung des Ajliitenzarztes 1. Klaſſe Schacht von zwei Krankenträgem nach dem Dampfer „Soden“ zurüdgetragen.

Als der Buſch ſich lichtete, beabjichtigte ich, auf die zurüdgebliebene Neger fompagnie zu warten, erhielt jedoch unerwartet auf 50 bis 60 m Entfernung ein heftige Gewehrfeuer vom Feinde, der jich Hinter jtarfen Palliſaden verjchanzt hatte. Es wurd ausgeijhwärmt und lebhaftes Schüßenfeuer unterhalten, al3 Ziel der aufjteigende Pulver rau) genommen. Um die Verlufte zu verringern, ließ ich nad kurzem Feuergefechte unter anhaltendem Hurrahrufen die Ballifaden erjtürmen, wobei mehrere Leute in qui verdedte Wolfsgruben fielen; nur ein Schwarzer verlegte fich erheblih, die übrigen Leute famen ohne Unfall davon. Unmittelbar vor den Pallifaden gelang es Mehreren, in den dahinter liegenden Buſch zu feuern und verjchiedene Feinde zu treffen. Die An

Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Habicht“, Korvettenkapitäns v. Dresfy ıc. 109

zahl derjelben Lie fich nicht feititellen, da die Schwarzen beim Erklettern der Ballifaden Zeit gefunden hatten, ihre Todten und Verwundeten fortzujchleppen. Blutjpuren waren deutlich bemerkbar. Es machte große Schwierigfeiten, die hohen Baumſtämme zu über- fteigen, der erjte Verjuch mißlang, doc fand ſich etwa 20 m weiter rechts eine Lüde in der Krone, jo daß idy mit Hülfe meiner Yeute in die Verjchanzung gelangen konnte. Das feindliche Feuer war beim Sturm auf die Pallifaden gänzlich verftummt, die Mannſchaften Tonnten hintereinander, ohne Gegenwehr zu finden, in das Innere gelangen, mo fie fi) etwas erholen und jammeln konnten.

Unfere Berlufte waren in der kurzen Zeit vecht bedeutend:

Schwer verwundet: 1. Matroje Spieß, Schuß in der rechten Schläfengegend, Schußwunde in der Sceitelbeingegend. Leicht verwundet: 2. Dbermatrofe Krauſe, Schußfraftur des linken vierten Fingers, Schußwunden im rechten Unterarm;

3. Horniſt Grebe, Shußwunde am Hals und rechten Arm;

4. Obermatroje Baumann, Schußwunde an der linken Brujtjeite und am

linten Oberſchenkel;

5. Matroje Horn, Schußwunde in der linken Unterbauchgegend ;

6. ein Schwarzer, Fleiihwunden am linken Bein durch Hineinfallen in eine

Wolfsgrube.

Das Verhalten der „Habicht“-Mannſchaften während des Feuergefechts und beim Sturm war lobenswerth; ohne Befinnen drangen alle bis zur Verihanzung vor und eröffneten ihr Feuer auf den abziehenden Feind, deſſen Stärfe ich, nach feinem heftigen Gewehrfeuer zu urtheilen, auf 50 bis 60 Mann jchäßte.

Dur ihr ruhiges und bejonnenes Feuer fielen mir auf: BootSmannsmaat Schwanz, Obermatrojen Zeid und Tiemann. Aifiitenzarzt 1. Klaſſe Schacht erjchien Ihon vor Schluß des Feuergefehts auf dem Kampfplabe und verband mit Unterftügung des Obermatrojen Werner die Verwundeten, für deren Pflege und Fortlommen er auf das Angelegentlichite jorgte.

Mit den jchwarzen Truppen war ich jehr zufrieden, fie hielten wacker Stand und folgten meinen Yeuten ohne Zaudern. Als fi) die Mannjchaft hinter den Pallifaden gejammelt hatte, wurde unverzüglicd zur Verfolgung des Feindes gefchritten. Vergab durch den Buſch fahen wir auf etwas freierem Terrain die legten Schwarzen abziehen, denen mehrere Kugeln nadhgeichidt wurden. Hierauf wurde Halt gemadt, doch ließ fih nad) einigen Sekunden Gewehrfeuer auf der linken Flanfe vernehmen, worauf jofort aufgebrochen und mit „Linlsum“ der Hügel von Neuem erjtiegen wurde. Das Feuer hörte bald auf, und ich fehrte nach den Pallifaden zurüd, wo ich das Gros der Kompagnie v. Voldamer vorfand, welche kurz vorher auf rechts abziehende Feinde Salven abgegeben hatte. Bei umjerer Begegnung wurde ein dreifaches Hoch auf Se. Majejtät den Kaiſer ausgebracht.

Auf einige Schüffe hin machte ich nody einmal den Verſuch, mich mit der Abtheilung Gravenreuth zu vereinigen, und marjchirte mit meinen Leuten bis in das nächfte Dorf. Hier hörte ih das Signal „Sammeln“ blajen und ſchloß daraus, daß das Gefecht beendigt wäre, worauf ich mich wegen einbrechender Dunkelheit meinen erhaltenen Befehlen gemäß nad) den Booten zurüdbegab; zur Ueberwachung des Ortes blieb die Kompagnie v. VBoldamer zurüd. Ich hatte gerade noch Zeit, um im Halb: dunkel die Wolfsgruben zu pajliren, jo da ein weiterer Verluft verhütet werden konnte. Auf ziemlich guten Buſchwegen und in verhältnigmäßig kurzer Zeit langte ich mit dem

110 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Detachement und den Verwundeten am Flufie an. Unterwegs wurden noch mehrere Hütten niedergebrannt, deren heller Feuerichein unferen Weg beleuchtete. Die Rückkehr erfolgte um 6 Uhr 45 Minuten.

ALS die Mannſchaften eingefchifft waren, wurde Proviant ausgegeben und ab gefodht. Für die Nacht wurde das Tetachement theil3 in Booten, theil3 auf „Soden“ untergebracht; an Ruhe jedody war wenig zu denken, denn von 9 Uhr Abends goß es 618 zum nächſten Morgen in Strömen herab. Die wafjerdichten Gunmi-Unterlagen thaten gute Dienjte, in den Booten wurden fie freilid als Deden benutzt.

Am frühen Morgen des 19., etwa um 4 Uhr, wurde erneutes Schießen gehört, doch war dajjelbe nur von furzer Dauer, jo daß ich beruhigt den Tag abwartete. Gegen 6 Uhr traf ımermwartet der jtellvertretende Gouverneur von Kamerun, Herr Legationsrath v. Shudmann, ein, welcher auf Faljche Alarmgerüchte durch die Palaver- trommel hin den „Soden“ auf Grund gerathen glaubte und ſich mittelit Kanoe um 10 Uhr Abends unter Donner, Blit und Negen aufgemacht hatte, um ſich von der Sachlage zu informiren.

Um 7 Uhr 15 Minuten famen Hauptmann Freiherr v. Gravenreuth und Lieutenant zur See Krüger mit dem Landungs-Detachement „Öyäne“ und den Ver: wundeten zurüd; die Bedienung des Maximgeſchützes war bei den Negerfompagnien zurüdgeblieben. Durch Hauptmann dv. Gravenreuth erfuhr ich, daß ſich die „Hyäne“ Mannjchaften vorzüglic; geichlagen hätten, und bejonders ihr Führer, Lieutenant zur See Krüger 1., durch perjönliches Bedienen des Marimgejhüges in hohem Maße zur Erjtürmung der Pallifaden beigetragen hätte. Bei diejer Gelegenheit erhielt Lieutenant zur See Krüger durch gehadtes Eifen mehrere Streifichüfje im Geſicht und am linken Mittelfinger, die jedoch von geringer Bedeutung find.

Die Anlage enthält den Bericht des Tieutenants zur See Krüger über die Theilnahme des „Hyäne“-Detachement3 an dem Gefecht bei Miang, bei dem folgende Verwundungen borfamen:

Schwer verwundet: Bootsmannsmaat Lad, 18 Schußwunden am linken Arm, der linten Bruſt- und Halsſeite.

Leicht verwundet: Matroſe Dewald, Weichtheil-Schußwunde durch den rechten Unterarm.

Im Ganzen aljo verwundet:

S. M. Kreuzer

S. M. Kanonenboot Zuſammen Habicht“ „Hyãne“ 2% 2 Leiht ..... 4 5 5 2 7

Die Negerfompagnien erlitten an Verluften 2 Todte und 18 Berwundete.

Außerdem kamen noch mehrere Heine Quetfchungen durch Streich oder Prell ſchüſſe vor, die jedoch nicht al8 Verwundungen anzujehen find.

Lieutenant zur See Czech befand fid) Abends außer Gefahr. Am 19. Vormittags beabfichtigte der Gouverneur, fi) den Kampfplatz anzufehen

Bericht des Kommandanten S. M. ſtreuzer „Habicht“, Korvettenfapttäns v. Dresiy x. 111

und zugleih den Dffizieren und? Mannjchaften der Negerfompagnien Proviant und Munition zuzuführen. Kanzler Leift umd ich ſchloſſen jich ihm an, und erjtiegen wir in Begleitung von 25 Mann der Gouvernement3:Schußtruppe den durch Regen jchlüpfrig gewordenen Berg. Bor den Ballijaden erblidten wir die umfangreihen und tiefen Volfsgruben, deren Boden mit jpigen Holz: und Eijenpfählchen bedeft war, Die Feuerwirkung aus meinen Gewehren ließ ſich am beiten aus den vielfachen Schußſtellen in den Ballifaden beurtbeilen, welche in vorzüglicher Höhe ſaßen. Dieſe jelbjt beitanden aus ca. 2m langen und 2 dem dicden Baumftänmen, welche wiederum in der Fängsrichtung bis zur Brufthöhe durch ähnliche Stämme verbunden waren, Hinter ihnen lag ein tiefer Schützengraben mit beſonderer Berme zum Anſchlage, über der Erd— bruſtwehrkrone befanden ſich in den Baumſtämmen zahlreiche Schießlöcher, woraus zu erſehen iſt, daß die Anlagen ſich ausgezeichnet zur Vertheidigung eigneten.

Die ſchwarzen Soldaten hatten bei unſerer Ankunft weit und breit die Plantagen zeritört, die Dörfer niedergebrannt und Alles vernichtet, Offiziere wie Soldaten waren jehr erfreut, als ihnen Proviant gebraht wurde, fie hatten jeit 18 Stunden wenig oder gar nicht3 genofjen.

Um 11 Ubr fehrten wir auf „Soden“ zurücd, worauf jofort die Vorbereitungen zur Rückkehr der beiden Landungs-Detachements getroffen wurden. 12 Yeute wurden zum Schuge des „Soden“ und zur Bedienung der beiden Marimgeichittee unter dem Befehle des Lieutenant zur See Hopman zurüdgelaffen. Wenige Minuten darauf wurde die Rücklehr angetreten, der Gouverneur schloß fih ıms an. Die Fahrt ging gut von ttatten, jo daß die Boote bereits um 4 Uhr 15 Minuten in Kamerun eintrafen. Beim Pajfiren der deutihen Faktoreien E. Woermanı & Evo. und Jantzen & Thormählen jowie des deutſchen Dampfers „M'Pongwe“ grüßten diefe mit ihren Flaggen, welder Gruß durch Senken der Bootsflaggen erwidert wurde.

Um 4 Uhr 40 Minuten trafen die Boote längsjeit von ihren Schiffen ein und wurden desarmirt.

Anlage 4.

Bericht des Lientenants zur See Krüger über das Gefecht gegen die Abo-Lente am 18. Oktober 1891.

Das Landungstorps S. M. Kanonenboot „Hyäne“ war für die Erpeditton gegen die Abos dem von Hauptmann Freiherr v. Gravenreuth befehligten Theile des Erpeditionstorps zugetheilt mit dem Befehl, in oki zu landen, das Dorf zu durchgehen und am Ende des Dorfes Stellung zu nehmen. Um 2 Uhr 30 Minuten landete ich mit den erjten Halbzuge, ging vor und erhielt im Dorfe aus einem Dichten Gebüjd Feuer, welches dur; zwei Salven zum Schweigen gebracht wurde. Am Ende des Dorfes jehte ich mid) an einem Plate, wo freies Schußterrain war, feit. Kurze Zeit darauf traf der Neit des „Hyäne“-Detachements mit Dauptmann dv. Gravenreuth und einigen Schwarzen eu, 20 Minuten jpäter war das ganze Korps verjammelt.

Nachdem die Marjchformation, voraus 10 Schwarze und 6 Gefangene, dann ptmann dv. Gravenreuth, das „Hyäne“-Detachement, Kompagnie v. Stetten, ompagnie Nichter, geordnet war, wurde um 3 Uhr im Reihenmarſch aufgebrochen. Der Weg ging durch jtark coupirtes Terrain auf ſchmalem Bujchpfade. Gegen 4 Uhr

112 Aus den Berihten S. M. Schiffe und Fahrzeuge,

befamen wir von der linken Seite au dichtem Unterholz euer, welches indeß mur furze Zeit währte, da es von unjerer Seite lebhaft erwidert wurde.

Der Weitermarich bewegte jih auf einem Pfade, der auf beiden Seiten von dihtem Busch umgeben war und jpäter faft rechtwinklig nad) links umbog.

Sobald unfere Tete um die Ede fam, wurde jie von drei Seiten bejchofjen und jtand ungefähr 30 Schritte vor einer 2m hohen, aus diden Stämmen errichteten PBallı- jadenwand. Der Weg vor und und zur Seite war mit 2 m tiefen Fallgruben, in denen Speere und fpite eifenbejchlagene Stäbe aufrecht ftanden, dicht befät. Schon vorher, meift an Orten, an welchen der Pfad eine ftarfe Krümmung machte, hatten wir mit Gras und Ralmenzweigen zugededte Fallgruben gefunden.

Hier vor den Pallijaden entwidelte ſich ein heftiges Feuergefecht, von Dem, ſo— bald das mitgenommene Marimgefhüb einmal gefeuert hatte, zum Sturm vorgegangen wurde. Die Rallifaden wurden im erjten Anfturm genommen, der Durchgang durch Einſchlagen der Palliſadenthür erzmungen.

Verwundet wurden der Bootsmannsmaat Qad, welcher, nachdem ihm das Gewehr au: der Hand gejchofjen, mit gezogenem Seitengewehr vorging, ſchwer (18 Schuß twunden, der Matroje Demwald beim Einſchlagen der Palliſadenthür Leicht (Schuß durd den linken Unterarm). Leichte Kontufionen famen bei einer großen Zahl von Yenten vor, ebenio wurden vier Gewehre ftark beſchädigt. Mehrere Leute ftürzten in die Fall gruben, ohne fich ernjtlich zu verlegen.

Ausgezeichnet haben fich die Matrojen Starde, Widmann, Rau beim Ber trümmern der Pallifadenthür, der Steuermannsmaat Itgenhorſt und Meiſtersmaat Fliege durch Umſicht und Schneid, der Horniſt No& beim Verbinden des Bootsmanns maaten Lack, bei welcher Gelegenheit ihm das Horn zweimal durchſchoſſen wurde.

Innerhalb der Pallifaden erhielten wir wieder jehr jtarkes euer von drei Seiten. Aus dem Hinter den Pallifaden liegenden tiefen Graben hatte ſich der Feind in um mittelbar anftogenden dichten Buſch zurückgezogen und dort wiederum zur Wehr geleht

Durch ſtetiges Vorrüden und jehr lebhaftes Feuer umfererjeit3$ wurde 40 Mi- nuten nad; Beginn des Feuers dafjelbe zum Schweigen gebradjt.

Die Tete der Kompagnie dv. Stetten hatte den Sturm auf tie Pallijade wejentlich unterjtütt und eine größere Zahl Verwundeter erhalten.

Nah der Einnahme von Miang ſchwärmten die Schwarzen-Sompagnien zum Zerſtören der Pflanzungen und Häufer aus.

Um 6 Uhr 10 Minuten war das ganze Korps im zwei für die Unterkunft bejtimmten Häufern verfammelt. An einen Mari an die Hüfte konnte nicht mehr gedacht werden.

Die Leute Hatten ſich durch Ruhe und Entichloffenheit ausgezeichnet, ihr Ber: halten im Feuer war tadellos geweſen.

Im Lager machte ſich der Mangel an Wafjer jehr fühlbar. Einige von Schwarzen gefundene Kokosnüſſe wurden zur Erquidung der Verwundeten benußt.

Im Lager übernahmen 1 Unteroffizier und 2 Poſten die Wache, während die Doppelpojten um das Lager von den Schwarzen-Kompagnien geitellt wurden. Die Nacht verlief ſehr unruhig, da in der Poftenkette häufig Schüfje fielen und von dorther auch Verwundete gebracht wurden.

Um 3%, Uhr Morgens entwidelte jich ein lebhaftes Feuer, welches jedoch bald inhibirt wurde, da zwar Feinde geichen wurden, aber ein regelrechter Angriff nicht er folgte. Um 5's Uhr wurde von den Schwarzen-fompagnien das Verwüſten der Anlagen

Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Habicht“, Korvettenfapitänd v. Dresfy x. 113

torigefegt, während das Landungskorps S. M. Kanonenboot „Hyäne“ mit den Ber- wındeten und gefolgt von einer fombinirten Kompagnie unter Führung von Hauptmann v. Gravdenreuth und Dr. Richter nad) dem Strande abrüdte.

Die Marjchordnung war: Gefangene, „Hyäne“-Detachement, in deſſen Mitte die Bahren, Kompagnie Richter,

Der Weg führte durch die Stelle der PBallifaden, an welcher „Habicht“ ge- jochten hatte, jpäter durd; Muelle-Dorf. Feinde wurden nicht geliehen. Nach einftündigem Marſche langten wir am Abo an.

Mittheilungen aus fremden Alarinen.

Auftralien. (Das Torpedoboot I. Klaſſe für die Regierung von Victoria.) Die Zeichnung ift der ſehr ähnlich, nach welcher vor drei Jahren feitens der Firma Yarrow & Co. ſechs Schiffe für die Admiralität gebaut wurden, und fie it mit geringen Abmeihungen aud dem Bau einer Anzahl anderer Boote zu Grunde gelegt worden. Die beregten jech3 Boote find vom Mugenbli ihrer Uebernahme an in Dienjt gewejen und baben, jomweit befannt, die größte Zufriedenheit der Marinebehörden erlangt; dieſer Umitand hat ohne Zweifel der Regierung von Victoria Veranlaffung gegeben, ihre Be ſtellung derjelben Firma zuzumwenden.

Das in Nede jtehende Fahrzeug it 130 Fuß (39,6 m) lang, 13 Fuß 6 Bol (4,1 m) breit, ein Berhältniß, das für Boote I. Klaſſe in der Marine zur Beit als feititehend angejehen wird; es ift aus galvanifirtem Siemens -Stahl gebaut und enthält eine Anzahl wajjerdichter Abtheilungen, von denen zwei fich mit Waſſer füllen können, ohne dab das Fahrzeug jeine Schwimmtraft verliert. Die Wände der Abtheilungen haben feine Deffnungen, jo daß die Anbringung wafjerdichter Thüren nicht erforderlich) war. Die Räume für Kombüje und für die Mannichaft befinden fich vorn, die für die Offiziere achtern; für dieſe ift eine Pantry und ein Wajchraum vorgejehen. Den Dampf liefert ein Zofomotivkeffel, für den die Firma Yarrow & Co. anjcheinend nocd immer eine Vorliebe hat. Dieſe Firma hat belanntlid) Waſſerrohrkeſſel eingeführt, von denen bereits mehrere zur Anwendung gelangt find. Es ift jehr bezeichnend, da die Firma Yarrow die Anwendung der Lokomotivkeſſel fortjegt, und ihre bis jetzt damit erzielten Erfolge beitärken fie zweifellos in ihrer Vorliebe für diejelben.

In dem Fahrzeuge, von dem hier geiprochen werden foll, beträgt der Dampf» drud der im Gange befindlichen Maſchine 170 & auf den Quadratzoll (11,97 kg auf den gem).

Der Keſſel ift mit einem von den Erbauern erfundenen wafjerdichten Ajchenfall verfehen, welcher ein Verlöſchen des Feuers verhindert, im Fall die Schiffswand durch— bohrt werden und infolge deſſen plötzlich Waſſer einftrömen jollte.

Die Hauptmajchinen gehören dem dreifachen Compound » Syitem an und ent: wideln bei voller Fahrt 1150 indiz. Pierdekräfte; außer ihnen befinden fi im Ma: hinenraume eine Centrifugalpumpe für Cirkulationswaſſer, zwei Luftdrudmafchinen zum Abjeuern der Torpedos und ein Deftillirapparat, um ſowohl zum Trinfen al3 zum Speijen der Keſſel Friſchwaſſer zu bereiten. Die Bunter halten ungefähr 20 Tonnen Kohle, was für eine Fahrt von 1600 Kuoten bei einer Gejchwindigfeit von 10 Knoten m der Stunde ausreicht.

114 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Die Armirung bejteht aus einem fejt eingebauten Bug = Torpedorohr, welde in Kiellinie feuert; achtern befinden ji) zwei Torpedogeihüße auf einem drehbaren Geſtell. Diejelben find jo eingerichtet, daß aus beiden gleichzeitig Torpedos abgeſchoſſen werden fünnen. In ihrer Richtung gehen jie um ein Geringes auseinander, jo daß kr bejtrichene Raum auf diefe Weije größer wird.

Drei Schnellfeuerfanonen jind vorgejehen, die jtaffelfürmig aufgejtellt werde und auf Schiffslaffeten ruhen jollen.

Die allgemeine Anordnung iſt folgende: Der Bug bejigt einen langen Schiv frötenrüden, der in einen runden Steuerthurm ausläuft; diejer enthält das vorden Steuerrad, das jo eingerichtet ift, dai das Fahrzeug ſowohl mit der Hand als au | durch Dampf gejteuert werden kann. Gleich hinter dem Thurm ift ein Davit zum | Halten und Heben des Torpedos, der mitteljt eines Luls den Steuermannsthurm pajlır, um in das Bugrohr zu gelangen. Zwiſchen dem Schornjtein und dem kurzen Signafmai: befinden ſich die Gejtelle zur Aufnahme der Rahmen für die Schnellfeuerkamonen Unterhalb des Heinen auf Ded befindlichen Bootes iſt das Majchinenraum-Oberlicht um unmittelbar hinter diejem jtehen die beiden Torpedogejchüge auf ihrem Drehgeſtell, in der Mitte mit einem Heinen, aber ſtarkwandigen Thürmchen für den Mann, der den Apparat leitet. Noch weiter nach achtern ijt der Eingang zu den Dffiziersfammern und im der Nähe des Hintertheil® eine Schußwand für das Hintere oder Ded-Steuerrad; die Wand bejteht aus Metall, damit nicht der Kompaß durch fie beeinflußt wird. Auf der Stelling, gerade vor dem Signalmajt, ift der Scheinwerfer untergebracht; derjelbe ift be weglich (drehbar), auch fann er nad) Belieben auf jedem Geſchützſtande oder auf dem Steuermanndthurm aufgejtellt werden, da überall Drähte angebradjt find, die den Strom nad) jeder Nichtung Hin leiten. Das Licht hat eine Stärke von 6000 Kerzen; die Dynamomajchine Hat gerade hinter dem vorderen Steuermannsthurm in dem Schiffe füchenraum Aufſtellung gefunden.

Die amtliche Probefahrt des Fahrzeuges fand am 25. Augujt v. 38. ftatt; fie bejtand aus einer dreiftündigen ununterbrochenen Volldampffahrt bei einer Belajtung von 20 Tonnen; während derjelben herrichte außergewöhnlich ungünftiges Wetter. Nad) jtehende Zahlen wurden während der abgehaltenen ſechs Nennen ermittelt:

| Umdrehungen | geit Admiralitats | 5 4 | Dampfdrud | Vakuum ee Me] | Geſchwindigkeit | Durchfihmitt PIERRE VENEN. VER Din. | Ct. | | | DE Dh . fr: 11,61 kg | 58,4cm Ä 1654 23 Boll N > || 24,489 11,61 kg | 58,4cm } | Bere 413 21/8 21,052 154 | 8 Zoll | I | i | 11,61 kg | 58,4cm } | | i 400 28 24,324 er | 22,736 Knoten 11,61 kg | 58,4cm } Zi | Sen se 1654 | 33 Bol | | J | 1161 kg | 54cm | | | 408 2138 24 1654 | 3 Zoll j | | 324 11,61 kg f8,4 cm } 404 | 2 | 50 | 21,176

165 u 23 Bol

Auftralien. Schweden. Vereinigte Staaten von Amerila. 115

Bei dem Verfuh war die Regierung von Victoria durch den Generalmajor Stewart, die Admiralität durch die Herren Pledge und Eltis, die Firma durch Herrn Erohn vertreten.

Vorftehende Tabelle zeigt das Ergebniß von ſechs Nennen auf der Themje an der

effenen Meile im Lower Hope; fie fanden mitten während der dreijtündigen Fahrt ftatt. Die durchſchnittliche Geſchwindigkeit während der letzteren wurde aus der Zahl der in der gedachten Zeit gemachten Umdrehungen und zwar auf 22,566 Snoten ermittelt: infolge Verminderung der Anzahl der Umdrehungen beim Wenden it fiir die Zeit während dejjelben eine etwas geringere Gejchwindigfeit anzunehmen.

a wurde zur Erprobung der Mandvrirfähigfeit des Fahrzeuges geichritten und feitgeitellt, da es einen Kreis bejchreibt von einem Durchmeffer, der etwa doppelt fo groß ift al3 die Länge des Boote! umd zwar ohne daß ein Schwanken zu bemerfen war.

E3 verdient, erwähnt zu werden, daß die Probefahrt al3 vollkommen gelungen zu betrachten ift und jowohl die Lager wie die Röhren zur Zufriedenheit funftionirten.

Da Torpedoboote I. Klaſſe zu groß find, um an Bord genommen zu werden, andererjeit3 aber gewiß nicht groß genug, um jelbjtjtändig die See zu halten, jo entjteht die interefjante Frage, auf welche Weile dieſe Art Fahrzeuge den Weg bis nad) Australien, der faſt ausſchließlich auf die See verweijt, finden jollen. Die Herren Yarrow jtanden ſchon bei früheren Anläfjen vor derjelben Frage und löjten fie damals, indem fie dem betreffenden Fahrzeuge Segel gaben, mit deren Hülfe es an jeinen Bejtimmungsort ge- langte. So find Torpedoboote nad) Brafilien, Argentinien und der Wejtküjte von Süd— amerifa durch den Atlantijchen Dzean befördert worden. Die Neifen wurden jedesmal glücklich ausgeführt und gegen die Gejellichaften, bei denen die Boote verjichert waren, niemal3 Klagen erhoben. Man enichied fich daher dafür, dies Fahrzeug in derfelben Weiſe auch nad) Auftralien zu ſchaffen.

Die Schraube wurde herausgenommen und am 12. Dezember die Fahrt an— getreten. Die Führung hat Kapitän Jackſon, der ſchon mehrere Schiffe für dieſelbe Firma glücklich angebracht hat und diesmal die Reiſe in vier und einem halben Monat zu machen gedenkt.

(„Engineering“ vom 22. 1. 92.)

Schweden. (Das Kanonenboot Spenstjund.) Ein neues Kanonen- boot, der „Svenskſund“, iſt der jchwedijchen Flotte Hinzugefügt worden. Dafjelbe iſt von der Werft von Kodum in Malmö erbaut und hat folgende Dimenfionen: Länge 120 Fuß (36,6 m), Breite 21 Fuß (6,4 m), Tiefgang 9 Fuß (2,7 m). Die Armirung befteht aus vier Nordenfeltfanonen und aus Torpedo. Das Fahrzeug wird indefjen im Frieden don größerem Nuben fein als im Kriege, da es erjtens ein jtarfer Eisbrecher üt, der mit Waſſertanks ausgerüjtet ift, damit er auf die gewünſchte Tiefe gejenkt werden fan; zweitens bejigt e8 ſchweres Geräth zum Scleppen oder zum Flottmachen von Schiffen; drittens ift es als Feuerlöſchdampfer mit zehn großen Saugventilen und einer Eentrifugalpumpe ausgejtattet, die 22000 Kubikfuß (622,9 cbm) Wafler in der Stunde zu liefern vermag; viertens hat es Kondenjatoren, die 800 Gallonen (362 1) Wajler m der Stunde erzeugen, und fünftens iſt es als Torpedo-Reparaturwerkitatt eingerichtet. Die Majchinen, mit denen dieſer fombinirte Eisbreder, Schlepper, Feuerlöjchdampfer, Bafjerlieferant, Torpedo: Reparatur und Kriegsdampfer ausgerüjtet ijt, entwiceln 150 in- dizirte Pferdefräfte und verleihen dem Fahrzeug eine Schnelligkeit von 12°/, Knoten.

(„Zron* vom 22. 1. 92.)

Vereinigte Staaten von Amerika. (Schießverſuche gegen Panzer— platten.) Die auf dem Artillerie - Schiegplag zu Indian Head im Oltober und No-

116 Mittheilungen aus fremden Marinen.

vember ausgeführten Vergleichsverſuche von Panzerplatten wurden am 13. Januar durd die Erprobung zweier, von Carnegie, Phipps & Co. in Pittsburgh gefertigten Platten beendet. Die eine davon war eine wenig fohlenjtoffhaltige Ganzjtahlplatte, die andere eine jtarf kohlenſtoffhaltige Nidelitahlplatte, beide nah dem Harvey-Berfahren behandelt.

Die Platten entjprachen in ihrer chemiſchen Zuſammenſetzung zwei, bei den früheren Verſuchen erprobten Platten von den Bethlehem Ironworks, ihr Werth für Vergleihszwede wurde jedoh dadurch etwas beeinträchtigt, daß feine von ihmen die richtigen Maße hatte; fie jollten beide 10'/s Zoll (26,7 cm) ſtark jein, bei einer Ober: fläche von 8 Fuß (2,44 m) X 6 Fuß (1,83 m).

Die Ganzitahlplatte war beim Härten gebogen und um eine glatte Oberfläde behufs ihrer Anfügung an die Hinterlage zu erhalten, wurde fie abgehobelt, und dadurd ihre Stärfe an den Seiten um ungefähr einen Zoll (2,5 cm) vermindert. Die Ver minderung an den Berührungspunkten war nicht jo groß.

Die Nideljtahlplatte war an einem Ende gejprungen, und deshalb waren etwa 20 Zoll (50,8 cm) abgejchnitten, wodurd fie fait zu einem Quadrat wurde; infolge diejer verkleinerten Fläche wurden nur 4 ſtatt 5 Schuß, wie bei den anderen Platten, dagegen gefeuert. Drei 6zöllige (15,2 cm) Gejchofje wurden derart gefeuert, daß fie ein gleichſchenkliges Dreied bildeten, deſſen Scheitelpunft fih 2 Fuß (0,610 m) unter der Mitte der Oberkante der Platte befand während die Grundwinfel 2 Fuß (0,610 m) von der Unterfante und 2 Fuß von der linfen, bezw. rechten Seite entfernt waren.

Der vierte Schuß wurde mit einem 8zölligen (20,3 cm) Gejhüß nad) dem Mittelpunkt des Dreiecks gefeuert.

Die Treffpunkte der Ganzitahlplatte waren diejelben, wie bei den ſechs früher er- probten Platten: ein 6zÖlliger (15,2 cm) Schuß nach jeder Ede und ein Szölliger (20,3 cm) Schuß nah dem Mittelpunft.

Für die 6 zölligen (15,2 em) Geſchoſſe wurde eine 40 Kaliber-Kanone verwende; die Holtzer-Geſchoſſe wogen je 100 # (45,36 kg); die Pulverladung von 42,4 4 (19,23 kg) ergab eine Auftrefigejchwindigkeit von 2075 Fuß (632,5 m) und eine lebendige Kraft von 2989 Fußtons (925,69 mt).

Die Szölligen (20,3 cm) Geſchoſſe waren von Carpenter gemacht und mogen je 250 4 (113,4 kg); fie wurden von einer 35 Kaliber-Kanone mit einer Ladung von 72'/. H (32, kg) Bulver verfeuert. Die Auftreffgeſchwindigkeit war 1700 Fuß (518,2 m) in der Sekunde und die Aufichlagskraft 5008 Fußtons (1551,1 mt). Die 6;ölligen (15,2 cm) Geſchoſſe wurden zuerſt verjeuert. Der erite Schuß war nad) der oberen, rechten de der Sanzitahlplatte gerichtet, die volljtändig durchbohrt wurde, bei einer totalen Ein- dringungstiefe von 39'/2 Zoll (0,991 m); die Platte war nicht gejprungen.

Der nächte Schuß war nad dem Scheitelpunft des Dreiecks auf der Nidel- jtahlplatte gerichtet. Das Geſchoß drang ungefähr 11", Zoll (29,2 cm) ein und prallte, leicht gebrochen, zurüd, dabei ein unvegelmäßiges Loch machend, von dem Metallſtückchen über die bombenfichere Geſchützdeckung und weit in den Botomac-Fluß hinein flogen. G waren feine Riſſe fichtbar.

Schuß Nr. 3 wurde nach der oberen rechten Ede der Nideljtahlvlatte abgegeben. Er drang 30 Zoll (0,762 m) in die Platte und Hinterlage ımd jprengte ein dreiediges Stüd von der oberen rechten Ede der Platte mit einem Riß ab, der dies Bruchjtüd mit dem Schußloche verband.

Schuß Nr. 4 wurde nad dem unteren vechten Winfel des Dreiecks auf der Nideljtahlplatte gefeuert; er drang 13 Zoll (0,338 m) ein und machte ein weiteres zer rifjene® Loc, von welchem ein Regen von Metallſtückchen abjlog. Es war immer nod fein Riß in dieſer Platte.

Der fünfte Schuß traf die untere linfe Ede der Ganzitahlplatte und drang 35 Boll (0,889 m) in die Platte und Hinterlage ein. Die früheren Riffe wurden er- weitert, und ein neuer Riß war zwijchen den beiden oberen Schußlöchern entjtanden.

Vereinigte Staaten von Amerika. England. 117

Schuh Nr. 6 war gegen den unteren, linfen Winfel des Dreied3 auf der Ganzſtahlplatte gerichtet. Das Geſchoß drang 11 Zoll (27,9 cm) ein umd blieb unbejhädigt in dem Schußloch; ein feiner Riß erjtredte ſich bis nach der Seite der Platte Hin.

Der fiebente Schuß war nad) der unteren, rechten Ede der Ganzitahlplatte ge- richtet; er durchdrang die Platte und Hinterlage 43 Zoll (1,067 m) und erzeugte einen neuen Riß, von dem oberen linfen Schußloch nad) dem linfen Rande.

Dies war der legte Schuß aus der 6zölligen (15,2 cm) Kanone, welche num duch das Szöllige (20,3 cm) Geſchütz erſetzt wurde.

Der erite Schuß aus dieſem Geſchütz war nach dem Mittelpunkt der Ganz- ſtahlplatte gerichtet; derjelbe ging glatt durch die Platte nebſt Hinterlage, traf den Sand- wall dahinter und flog über denjelben fort; das Geſchoß wurde unbejhädigt aufgefunden.

Der legte Schuß war nad) dem Mittelpunkt der Nidelitahlplatte gerichtet, welche durch die drei bereits dicht zujammengetroffenen Schüſſe derart geſchwächt war, daß jie jertrümmert wurde. Das Geſchoß fand jo wenig Widerjtand, daß es in den Sandwall ging. Sprünge von 2 Zoll (2,5 cm) bis 3 Boll (7,6 cm) gingen vom Centrum durch jedes der Schußlücher nad) den Rändern der Platte.

Diejer Verſuch beivies wieder die Vorzüge de3 durch das Harvey = Verfahren behandelten Nickelſtahls. Die Nideljtahlplatte war infolge ihrer geringen Größe und deö dichten Zufammentreffend der Schüſſe einem bejonders heftigen Angriffe ausgejeßt, hielt jedoch alle Geichofje jo lange ab, bis fie durch drei Schüſſe geſchwächt wurde.

Die Ganzitahlplatte ließ alle Geichofje hindurch. Infolge der Mängel diejer Platten fönnen fie nicht in die Reihenfolge der anderen bereit3 verjuchten genau eingefügt werden; jie waren die ſchwächſten von den acht Platten, welche in den verjchiedenen Ver— ſuchen bejchofjen wurden, während die Nideljtahlplatte, wenn fie ihre volle Größe gehabt hätte, wahrjcheinlich als dritte, oder möglicherweije als zweite befunden worden wäre.

(„Iron“ vom 5. 2. 92.)

England. (Die Kreuzer I. Klaſſe „Edgar“ und „Hawfe*) Der „Edgar“ ijt von den neun, auf Grund des naval defence act vom Jahre 1889 in Bau gegebenen Kreuzern zuerft fertig geftellt. Fünf Kreuzer wurden bei Privatwerften umd vier bei den Staatöwerften in Bau gegeben. Die Fahrzeuge unterjcheiden ſich von vielen anderen jchnellen Kreuzern der Marine dadurch, daß fie feinen Gürtelpanzer haben, wie die Auſtralia-Klaſſe. Die Sicherung der Fahrzeuge befteht aus einem Schutzdeck dicht unter der Waſſerlinie, einer praftiichen Anlage der Kohlenbunfer und einer weit durchgeführten Eintheilung in wafjerdichte Abtheilungen. Wie man aus der Seitenanficht de3 „Edgar“ (Fig. 1) erjehen kann, erſtreckt ſich dieſes Deck vom Vor: iteven bis zum Hed und ift im Bug ftärker, im Hed geringer nach unten geneigt. Es üt gewölbt im Querfchnitt (Fig. 2). Die größte Stärke beträgt 5 Zoll (127 mm), die geringjte 2 Zoll (51 mm). Da3 Ded wirft mit der Zelleneintheilung und dem Kohlen- bunferjhuß zufammen. Dieje trennen die Mafchinen und Kejjel von der Außenwand des Schiffe. Wie man aus dem Querſchnitt erjehen kann, liegen die Keſſel vollftändig unter dem Schutzdeck. Den Zugang zu denjelben bilden Lulen mit Kofferdämmen. Die Maſchinen dagegen erheben ſich über die Ebene des Schußdedes ; die Art und Weile des Schutzes derjelben ift in dem anderen Duerjchnitt (Fig. 3) angegeben. Die Wölbung des Decks iſt durch ein ſchräges Lukſüll unterbrochen, auf dem eine gepanzerte Bruftwehr von 6 Boll (152 mm) Stärke (Compound) liegt, die die Cylinder ſchützt. Darüber befindet fi) das Panzerdeck mit Kofferdämmen. Der Kommandothurm bejteht aus 123zÖlligem (305 mm) Gompoundpanzer und hat gepanzerte Verbindungsſchachte (com- munication tubes) von 7 Boll (178 mm) Stärke. Zwiſchen dem Schuß: und dem Datterieded jind Munitionsfammern aus Zzölligem (76 mm) Stahl für den erjten Be-

WUbmeffungen verfchiedener fchneller Strenzer.

Le ⏑⏑

Mittheilungen aus fremden Marinen.

118

| |

„Edgar”

„Blake“

| ı „Sommerce New Yort“ |”

|

„Secille* Deftroyer“ ®

„Auitralia”

Pänge [ 360 Fuß 375 Fuß 300 Zu 380 Fuß 412 zu 318 Fuß Krane Te (114,3 m) (91,4 m) (115,8 m) 126m) (115,2 m) Breite | 60 Fuß 65 Fuf 56 Fuß 64 Fuß 10 Zoll 58 Fuß 49 Fuß 3 Boll

z 2. (18,3 m) (19,8 m) (17,1 m) (19,76 m) (17,7 m) (15 m)

f . | 23 Fuß 9 Boll 25 Fuß 9 Boll 22 Fuß 6 ZoU | 23 Fuß Be Zoll 24 Fuß 19 Fuß 9 Boll Mittlerer Tiefgang { 7,4 m) | (7,85 m) (6,86 m) (7,L m) (73 m) | (6 m) Deplacement . | 7350 | 9000 5600 | 8150 | 71475 65766 Ind. Bierdeträfte (mittl.) 12 463 | 14 535 Ä 83500 16 500 21 000 | 9600 Schnelligfeit in Anoten | 20,97 | 19,3 | 18,5 20 2 | 19 Kohlenvorrath (Tonnen) | 850 | 1500 | 900 _ 750 Altionsradius b. 10 Knot. 10 000 | 15 000 | 8000 9800 Abdachungen des 5 3olu 2 300 |6 Zoll u. 4a gou Guͤrtel 6 Zoll u. 3 Zoll 4 Bol |

Schutzdeds. a2 mm u. 5l mm) (152 mm u. 114 mm) (152 mm u. 76 mm) (102 mm) |

| F ; 21 Zoll 3 Boll 3 Zoll 2i/g Zoll | Unterböden \ (63 mm) (76 mm) | (76 mm) (63 mm) | zwei 9,2304. Hl. ; amwei 9,2300. 91. | zwei 9,2301. St. ſechs Böll. HI. vier 6360. Hl. ſechs 6,3 zöll. (16 cm) | (233,7 mm) (233,7 mm) | (233,7 mm) (203,2 mm) (152,4 mm) onn. Hl. Schnellf. ‚zehn 6zöll. Schnellf. zehn 6zöll. Schnellf. zehn 6zöll. Schnellf. wolf 438l. Schnellf. zwölf 430l. Schnellf. zehn 5,49 zöll. (14 cm) (152,4 mm) (152,4 mm) j (152,4 mm) (102 mm) (102 mm) 3 Tonn. Hl. Schnellf. Armirung | | ſechzehn 6Pfünder ' ſechzehn 3Pfünder | 16 Schnellf. acht 6 Pfünder jechzehn 6 Pfünder 3 Schnellf, j (57 mm) (47 mm) (57 mm) (57 mm) drei 3Pfünder 7 Maſchinengeſch. vier 1Pfunder acht 1Pfünder 10 Maſchinengeſch. (47 mım) (37 mm) (37 mm) | Waſchinengeſch. 4 Gatlings | 4 Gatlingä

England. 119

darf der Batteriegeſchütze und der 6zölligen (15,24 cm) Geſchütze auf dem Oberdeck. Der Doppelboden im Majchinenraum it in 27 woafjerdichte Abtheilungen getheilt, aber der Doppelboden iſt thatjächlich fajt über die ganze Länge des Schiffes ausgedehnt durch die Unterböden der Vorrathskammern u. ſ. w.

Der „Edgar“, der in Devonport gebaut ift, ift eine vergrößerte „Merſey“ oder ein Eleinerer „Blake“, aber er hat ſich in dem wichtigen Punkte der Schnelligkeit letzterem jogar überlegen erwieſen. Er iſt fir jelbititändigen Dienft beftimmt, hat ein großes Kohfenfafjungsvermögen, weite Manmjchaftsräume und große Angriffs- und Ber: theidigungsſtürle allen Gegnern gegenüber. Bei einem Deplacement von nur 7350 Tonnen befigt da8 Schiff einen Bunferraum für 850 Tonnen Kohlen; e8 kann aljo den Atlan- tiſchen Ocean mit ganzer Fahrt Freuzen oder bei emer Fahrt von 10 Geemeilen 10000 Meilen zurüclegen. „Edgar“ iſt etwas länger gebaut als einige andere Kreuzer, um ihm eine größere Schnelligkeit zu fichern. Vorſeitig ftehen die Abmefjungen des Schiffes und gleichzeitig die Einzelheiten einiger anderer Schiffe zum Vergleich. Bemerkt muß werden, daß „New Mork“ und „Commerce Deſtroyer“ der Vereinigten Staaten noch nicht erprobt find, und daß die bei dieſen Schiffen angegebene Schnelligkeit die ge- ihäßte oder kontraktlich bedungene iſt. Die Schnelligkeit der „Auftralia* ift die fon- traftlich geforderte; diejelbe wurde bei der Probefahrt übertroffen. Einige weitere Ver— aleihspunfte find in dem von Mr. Biles vor dem Inſtitute of Naval Architects achaltenen Vortrage (Marine-Rundſchau 1891, Seite 269 ff.) angeführt, während Die Ergebnifje der Probefahrt des „Blake“ in einer fpäteren Nummer (Marine-Rundichau 1892, Seite 25) enthalten find.

„Edgar“ ift aus Stahl mit einer Namme gebaut. Der Doppelboden, welcher ich durch das ganze Schiff erftredt, it nach dem gewöhnlichen Zellen-Bradet-Syitem gebaut umd durch Längs- und Querverbindungsitüde zum Schutze gegen Angriffe unter Waſſer in Unterabtheilungen getheilt. (Siehe Fig. 2 und 3.)

Die beiden 9,23zÖlligen (233,7 mm) Hinterladergefchüte, die Hauptgeſchütze der Armirung, verleihen dem Kreuzer eine große Angriffsitärke, jo daß er eim ſchweres Panzerichiff mit gutem Erfolge angreifen künnte. Dieje 22 Tonnen-Gejchüge, welche auf >00 Yards (457 m) 10 Zoll (254 mm) eines Panzers durchſchlagen fünnen, find auf Mittelpivotlaffeten auf dem Oberded, dad eine vorn, das andere achtern (Fig. 4) aufs geitellt. Bon den zehn 6zölligen (152,4 mm) Schnellfenergefhügen auf Mittelpivot- laffeten find ſechs auf dem Oberdeck aufgeftellt und durch 3zöllige (76 mm) Schilde ge- chützt, während ſich vier im Batterieded in Gejchügftänden von der Form eines Kreis— eltors befinden und durch 6zölligen (152 mm) Compoumdpanzer nad) vorn und durch Zzöllige (51 mm) Stahlplatten nach achtern gededt find. Der Schütze jteht thatjächlid) vom Panzer umgeben, und die Mımition wird durd; Schachte durd; das Deck herbei- geſchafft. Zwölf 6Pfünder (57 mm) Schnellfeuergeichüge werden wie folgt vertheilt: 2 auf dem Sturmded vorn, 2 auf dem Sturmdeck achtern, 4 auf dem Oberded, 2 auf dem Batteriedef vorn, 2 auf dem Batteriedeck achtern. Dazu kommen vier 3 Pfünder (47 mm) Schnellfeuergeichüße, 7 fünfläufige Nordenfeltgeſchütze, 2 Torpedorohre über und 2 unter Waſſer an den Eeiten und achtzehn 183Öllige (457 mm) Whitehendtorpedos. Das Schiff hat elektriiche Beleuchtung und vier Scheinwerfer. Es ift mit Fünftlicher und aud natürlicher Ventilation verjehen; friſches Wafler liefert ein Evaporator von Weir (25 Nöhren), der in der Stunde 170 Gallonen (772 Liter) erzeugen kann. Zum Heißen der Boote dienen Dampfapparate von Muir und Caldwell. Die Majchinerie Mt auf beiden Kreuzern Diefelbe, aber die von „Hawle“ ift noch nicht erprobt. Cine beiondere Eigenſchaft it ihre Feſtigleit. Da die Plattformen in den inneren Schiffs jeiten ruhen, wie Died aus Fig. 3 zu erjehen it, tragen fie zu dem Schuge der Eylinder dur) das Lukſüll bei. Die Dampfrohre liegen fo, daß der Dampf von jedem Sap Keffel unabhängig von dem anderen und für jede Mafchine benutzt werden kann. Was

120 Mittheilungen aus fremden Marinen,

die Majchinerie betrifft, jo ift dad Gewicht derjelben ſoweit beſchränkt worden, als dies mit ihrer Leiſtung und Sicherheit vereinbar war. Die Majchinen und Kefjel find gut fonftruirt; dies konnte man erwarten, da fie aus den unter der Leitung ded Mr. An: drew Laing jtehenden Werfen in Fairfield hervorgegangen find, und jie ftellen auch die beſte Ausführung einer modernen Majchinerie von großer Kraft dar. Die Hoch drudcylinder haben 40 Zoll (102 cm), die Mitteldrudcylinder 59 Zoll (150 cm) um die Niederdrudcplinder 88 Zoll (224 cm) Durchmefjer und jeder Eylinder ift für einen Hub von 4 Fuß 3 Boll (129 cm) eingerichtet; jeder ift vom anderen unabhängig und hat einen Dampfmantel. Die Hochdruckcylinder jind mit je einem Futter von Schmiede jtahl, die übrigen Eylinder mit einem jolchen von Gußeiſen verjehen. Die Dedel ſämmt licher Eylinder jmd von Gußſtahl. Die Speije-, Bilge- und Feuerlöijhpumpen find von den Hauptmajchinen gänzlic) unabhängig, auch durchaus getrennt von ihnen und erhalten ihren Dampf durch einen bejonderen Sag Nöhren. Dagegen werden alle ausjtrömenden Dämpfe in einen Hülfskondenjator geleitet, von denen je einer ſich in jedem Maſchinen raum befindet und eine Heine Luft- und Eirkulationspumpe befißt.

Die Kurbel-, Tunnel und Schraubenwelle ijt von der Firma J. Brown u. Cr. in Sheffield geliefert, von Schmiedejtahl und hohl; die Kurbelzapfen find mit Centrifugal Scmierapparaten verjehen. Die Schiffsihrauben find aus Gunmetall, und jede Schraube hat drei verjtellbare Flügel.

Der Dampf wird von vier doppelendigen Kejjeln, von denen jeder adıt Feuerungen, und einem einfachen Hülfsfejjel, der drei Feuerungen hat, geliefert. Die doppelendigen Keſſel, die größten, die bisher für die Marine angefertigt worden find, haben bei einer Länge von 18 Fuß (5,49 m) einen Durchmeſſer von 16 Fuß (4,88 m), während der Hülfskejjel eine Länge von 9 Fuß 3 Zoll (2,82 m) und einen Durch mejjer von 12 Fuß 11 Zoll (3,94 m) hat. Die Feuerungen mejjen 3 Fuß 6 Zoll (1,07 m) im Durchmefjer. Die Roſtſtäbe in dem doppelendigen Kefjel find 7 Zub (2,13 m), in dem einfachen Keſſel 6 Fuß (1,83 m) lang. Die hauptjählichiten Einzel heiten der Heizfläche ꝛc. find:

1 einfader 4 boppelendige Kefiel Keſſel | u aa Heizflähe (Quadratfuß) - . » 2 2... 1727 23 684 | 25411 [Gay 24. 0 ai a, et a a rs (160,44) (2200,24) (2360,68) Roftflähe (Duadratfuh) - -»- 2 22... er 56,25 812 868,25 JJJ er . (5,23) (75,43) | (80,66) Verhältniß der Heizfläche zur Roftflähe . . . . = - 1.29%

Der Fünjtlihe Zug ift nach dem Syſtem der Admiralität des gejchlofjenen Heiz raumes eingerichtet und jeder Heizraum hat einen Schornjtein. Die Fächer find von W. H. Allen u. Co. in London gefertigt, während Meſſrs. Muir and Caldwell in Glasgow die Speiſe-, Bilge- und Feuerpumpen geliefert haben.

In einer bejonderen Tabelle folgt am Schluſſe eine Zujammenftellung der ein zelnen Proben, und vorher find einige Angaben über die Majchinenleiftung zujammen geſtellt. Das Schiff hat die Kontraktlich bedungene Majchinenleiftung bedeutend über: troffen, da der Durchſchnitt der vierftündigen forcirten Fahrt 13101, derjenige der Fahrt mit natürlihem Zuge 10179 indizirte Pferdekräfte betrug; e3 follen deswegen die Angaben ſowohl für die thatjächlichen Ergebnifje, als aud) für die Kontraktſtärke gegeben werden.

121

S

=. U

a u V—— —DDooOOVVVVVVVoOOOOOOOOVVVvVOO———— ———⏑⏑— —⏑—————— —————⏑—⏑—⏑

England.

Marine» Nundſchau. 1892, 3. Heft.

„swe3p2“ 17T weznauy soyosı ug

Mittheilungen aus fremden Marinen.

122

Künftlider Zug Ratürlider Zug

nz Thalſachliches mittleres Kontraft Ergebniß an der

gemeflenen Meile

x patfägliches mittleres

Kontralt | Grgebniß

MEER = ©, Ze 5 2 sur ie Zürcher ya an rg 12 000 13 101 10 000 10 170 LZuftbud . . ee > Berge 1 30l (25,4 mm) 0,712 Zoll (18 mm) | 0,5 Zoll (12,68 mm) | 0,3 300 (7,6 mm) Kolben eichwinbigteit no 850 888 -— 841 Indie. Merdefräfte auf bie Tonne der Maſchine 26,67 29,12 22,22 22,61

a De Keffel . _. 27,52 30,05 22,94 | 23,35

Br Be Wafferi in den Keſſein 69,77 76,18 58,14 59,18

s = s der Mafchinerie . 10,4 11,85 8,66 8,81

s : den Quabratfuh der NRofte . 14.04 15,83 11,7 11 A Saffungävermögen der Keffel auf die indic. Pferdefraft [1,33 Ebf. (0,0376 ebm)1,217 Ebf. (0,0344 cbm)| 1,06 Ef. (0,0300 cbm) 1 041 Ebf. (0,0295 cbm) Heizfläche auf die indicirte VPferdefraftt . . . . 2,07 Gi’ (0,192 qm) | 1,895 D' (0,176 qm) | 2,48 D)' (0,23 qm) | 2,437 D' (0,2269 qm)

Die Ergebnifje find ficherlich gut, und es it noch hervorzuheben, daß die Keffel für eine kurze Zeit mehr ald einem Zoll (25,4 mm) Luftdrud unterworfen wurden, ohne in Unordnung zu gerathen und bei der fpäteren Unterfuchung irgend welchen Fehler zu zeigen.

Einzelheiten der Proben %. M © „Edgar“.

Proben bei Plymouth Fortichreitende Proben an der en Meile in ber Stokes Bay Natürlicher I Mit aller | en | | | Größte Ge Zug "Kraft 10 Anoten | 12 Ainoten 2 Knoten | 14 Anoten | 16 Ainoten | 18 Anoten | ſchwindigteit 4. November 19. November 24. November 24. November 27. November 24. November,27. November 27. November'27. November 1891 1891 1891 1891 | 1891 | 1891 | 1891 | 1891 1891 Tiefgang vorn re ga 8 Si 22 Fuß 9 Zoll22 Fuß 8 Zoll 22 Fuß 8 Zoll 23 Fuß 22 Fuß 8 Zoll 23 Fuß 23 Fuß 23 Fuß | @0Im) | (Olm) | (101m)

09 m) | 68m) | 6m) | (69m) | (WO m) | (691 m

: adtern. . 24 Fuß 6 Boll Rn 1030123 Fuß 9 300123 Fuß 9 Zoll 24 Fuß 6 Zoll 23 Fuß 9 Zoll 24 Fuß 6 oll 20 Fuß 6 Zoll 24 Fuß 6 Zoll (747 m) | (7,26 m) (7,24 m) (7,24 m) (14T m) | (7,24 m) (74T m) | (74T m) | (7,47 m) |

Umdrehungen. . . 99,2 104,5 45,3 569 681166859 79,3 28 | 1062 Steigung d. Schraub. 23 Fuß 4 Zoll 24 Fuß 4 Zollſ24 Fuß 4 Zoll 24 Fuß 4 Zoll 24 —* 4 Zoll! 24 ya 4 Zollſ24 Fuß 4 30024 Fuß 4 Zoll 24 Fuß 4 Ik

(7,11 m) . (7,42 m) (7,42 ın) (42 m) | 42 m) | 42 m (7,42 m (7,42 m) ‚42 m Gefhwindigket . . 19,25 20,97 9647 ' 1187 13,4 14,015 16,512 18,836 20,488 Indieirte Bferbefräfte 10 179 12 463 830 | 16% 244 . 2997 5102 | 8401 | 13101

(„Engineering“ vom Januar 92.)

Sonftige Mittheilungen. 123

Sonftige Mittheilungen.

Weber Stabilität von Torpedobooten.

Im Anſchluß an den Artikel im Augufthefte (1891) der Marine-Rundichau folgen nachitehend einige Ausführungen über Stabilitätverhältnifje Heiner Fahrzeuge auf hoher See, die der Ingenieur Ferrand in „Le Yacht“ vom 9. Januar 1892 veröffentlichte. Ferrand, welcher die Pläne für den Umbau der franzöſiſchen 35 m Boote entworfen hat, jucht an der Hand von Studien und Zeichnungen nachzuweiſen, daß es weniger Die Formen des Bootskörpers gewejen find, welche zu den Unfällen geführt haben, al die ſchlechte Wertheilung des Volumens des todten Werkes. Er äußerte fich folgendermaßen darüber:

Wenn man zum Vergleich den Typ Balny nimmt und deſſen Linien anſieht, jo wird man finden, daß die Volumina faft gleihmäßig zu beiden Seiten des Hauptipantes vertheilt find, während fie auf den 35 m Booten ungleihmäßig und zwar zu Gunſten des Hintertheil® vertheilt find.

Bei adjterliher See wird daher das Vordertheil widerjtandslos eintauchen, um jo mehr, je vollere Formen hinten find. Nun zeigt die Berechnung, daß in diejer ungünftigen Stellung (Schraube aus dem Wafjer) das Stabilitätgmoment von 23 mt auf 2,5 mt fällt. Wenn dieſe ungünftige Lage in der Praxis auch nicht vorkommen wird, jo zeigt dieſes Beifpiel immerhin, in wie hohem Maße bei gewiffen Stampfbeivegungen des Boote die Stabilität herabgemindert werden kann. In demjelben Augenblid wird die Geſchwindigkeit des Bootes durch den Drud des Waflerd, in dad es vorn eingetaucht ift, vermindert, und fall® es dann zugleich) von einer See überjpült wird, kann es nicht überrafchen, wenn das Boot in die Gefahr des Kenterns kommt, oder jelbjt Fentert. Das Heilmittel liegt auf der Hand und befteht in der Anwendung jchärferer Formen binten und vollerer Formen born.

Diejelde Berechnung erklärt die allbefannte Thatjahe daß ein Torpedoboot befiere See-Eigenjchaften zeigt bei Wind von vorn als bei Wind von achtern. Bei Wind von born wirft dad Boot mittelft der etwas eingezogenen Bugform wie ein Pflug das Waſſer auseinander und jchitttet jo zu jagen die Höhlungen der Wellen zu, bergeftalt, daß es auf einer faſt glatten Waſſeroberfläche fährt. Bei Wind von hinten dagegen und bei einer Geſchwindigkeit ähnlich der der See, füllt es nicht die Höhlungen der See aus, ſondern befindet ſich ſtets mehr oder weniger in der theoretiſch errechneten Lage. Sein Stabilitätsmoment wird alſo häufig ſtark heruntergeſetzt.

Man muß alſo, bei Wind von achtern, verſuchen, dem Boot eine von der See verſchiedene Geſchwindigkeit zu geben, ſei es, um durch ſehr ſchnelle Fahrt die See mit dem Bug zu durchſchneiden, ſei e8, um bei jehr langjamer Fahrt die See zu zivingen, am Hed zu brechen. Beide Löfungen find jedoch jchwer ausführbar, weil der ſchwache Rumpf der Torpedoboote ihnen nicht erlaubt, bei jchlechtem Wetter mit großer Fahrt zu laufen, und weil fie bei Heiner Fahrt ſehr ſchlecht ſteuern, oder mit anderen Worten beim Gieren ſehr leicht in die Gefahr kommen, quer Sees zu kentern.

Wenn es richtig iſt, daß das Stampfen Einfluß auf die Stabilität eines Torpedoboots Hat, jo muß man zu gleichem Ergebniß kommen, wenn man in glattem

9*

124 Sonftige Mittheilungen.

Waſſer feine Steuerlaftigkeit ändert. Herr Ferrand Hat das beftätigt durch Stabilitätsverſuche, welche er an Modellen in Zehntelgröße vorgenommen hat. Er hatte hierbei die Steuerlaftigkeit geändert, ohne den mittleren Tiefgang oder die Höhe des Schwerpunfts zu verändern. Die nebenftehenden Kurven geben die erhaltenen Ergebnifje für die nicht verbefjerten und die nad) den Plänen von Mr. Langane verbefferten 35 m Torpedoboote. Die Kurve Nr. 1 bezieht fich auf die gewöhnliche Wafjerlinie, die Kurve Nr. 2 auf das hinten, die Nr. 3 auf das vorn eingetauchte Boot.

Fig. 2. Kurve des aufrichtenden Hebelarmes nad der Verbefferung.

Man fieht, welchen Einfluß die Steuerlaftigfeit auf die Stabilität hat. Es ift daher ungenügend, Teßtere nur für die vorgejehene Wajfjerlinie zu berechnen, weil dieſe beim Gebrauch des Boots fortwährend wechſelt. Jedenfalls ift e8 bemerkenswerth, daß dieje Stabilitätsjchwanfungen von den Formen der Enden des Boote über der Wafjer- linie abhängen und daß fie infolge defjen weniger groß jein werden, wenn die Formen des Hintertheild fid) in Bezug auf ihre Feinheit denen des Vordertheils nähern.

Nah alle diefem kommt Herr Ferrand zu dem Schluß, daß die Torpedo- boote, welhe er unterjucht hat, und ohne Zweifel auch alle anderen nicht al3 völlig fiher in jedem Wetter anzujehen find. Man hat deshalb Unrecht gethan, fie wie große Schiffe zu behandeln, weil ihre Größenverhältniffe fi) eher denen der Boote nähern. Bei ſchlechtem Wetter jollte ihnen die Seefahrt verboten werden.

Er zieht aus jeinen Studien aud einige Negeln für künftig zu erbauende Torpedoboote. Man hat allmälig den Einfall der Formen vermehrt, um das auf Heinen Fahrzeugen jo unangenehme Schlingern zu vermindern. Die 35 m Boote zeigten eine Uebertreibung dieſes Beftrebend. Heute nun macht ſich ein Nüdjchlag geltend. Man nimmt gerade Formen, welche außergewöhnlich ermüdende Schlingerbewegungen im Gefolge haben. PVielleiht wird man noch zu überfallenden Formen kommen, um die Sicherheit zu erhöhen. Mr. Ferrand jchlägt vor, Sicherheit mit angenehmen Bewegungen zu vereinigen, indem man die Linien jo wählt, daß der wiederaufrichtende Hebelarm bei Heinen Neigungen ſchwach, mit der Größe der letteren jedoch jtarf zunimmt, mit anderen Worten, daß die Stabilitätsfurve, anftatt hoch und kurz zu fein, lang und flacher jei. Dies würde man dadurch erreichen, daß man das todte Werk in der Nähe der Wafjerlinie ſtark einzieht und darüber ausfallen läßt.

Dieje Form würde außerdem den Vortheil haben, die Abnahme der Stabilität in hoher See geringer zu machen, weil die hohlen Wafjerlinien Ordinaten haben würden, welhe im Thal der See Kleiner, auf dem Kamm derjelben größer fein würden, was einen Ausgleich herbeiführen würde.

Sonftige Mittheilungen. 125

GERRLENL LEERE —— ———

—NiNi

I gu =

Welle 3Omx 150m (Concav v.) |

A GIER CIZEZ GOOGLE

u DZ

| LH -- 4 ůODDICICI

.. Er

Weile 30m x 3m. Schraube frei.

126 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen. )

Tafel der von Ferrand für die Stabilität der Torpedoboote ermittelten Werthe.

35 m

Bal 65 m beffert ee alny nicht verbeffert verbefle Projekt des Umbau von M. Lagane Nr. 1 2 | —F 3 2 | = 3 2 —— | 8 4 = BE 3 7 E | 3 ie 7 i 1; > 5 = WERT 113311133111363 & © 85 En © 5 2 |25 & © | 82 = Pe | = Pr h = | - = | 88 | “I PıE5|u. | PB IF“ | FIR | | 1 = * = | I

!

| |

N

| | | | | | | tm | tm |

| | | ı tm | ı tm Bei ruhigem | | | | | Waffe... [26,613 70945'| 6,541 | 23,587 61015’ 4,202 |23,194 77030'| 7,322 |23,258 60045'| 4,6% 1. $all....| 5,598 3345 |0,356 [15.806 5900 2.559 |16.242 7445 |4/786 | 16.230 44.30 |1% 2. Fall....| 1,879 6445 2,550 | 5,553 2830 | 0,266 | 13,731) 7800 \4,220 | 7,043) 40 00 0,74 3. Fall... . | 7,538, 3600 |0,671 [11,859 4600 |1,133 | 21,164 ü6-r800 8,554 | 10,311| 42 45 |1,160 4. Fall... |14,142 5630 |2,449 | 8,692 3000 0,700 |11,334 6145 |2,264 | 9,897,4245 |1,13 5. Fall....| 2,735 2600 0,168 | 3,865 2730 0,198 |16,711\üser80 5,786 | 4,760, 34 00 |033 6. Fal....| 9318 6515 |1,959 | 0,278 900 ‚0,028 | 1,699 2400 |0,075 | 1,479, 1730 |004 7. Fall... .| 8,640, 5145 |1,270 | 7,787 3000 | 0,289 | 13,065. 7000 | 3,220 | 3,521) 20.00 * 8. Fal.... BAR 24.00 10,134 1,291) 17. 00 10,

2,571, 20.00 | 0,056 | 11,252, 65 15 | 2,465

Derfonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

I. Zufammenftellung der Perfonalnachrichten aus den Wiarine: verordnungsblättern Nr. 2 und 3.

(Wenn nicht anders angegeben, find die Verfügungen durd den fommandirenden Admiral bezw. den Staatsjelretär des Reichs-Marine-Amts erlafjen.)

Beförderungen. v. Diederihs, Kapt. z. S., Ober:-Werftdireltor der Werft zu Kiel,

Dldetop, Kapt. 3. S., Kommandant S. M. ©. „Deutfhland“, unter Entbindung von diefer Stellung zu Kontre-Apmiralen (A. K. D. 20. 1. 92)

v. Frangius, Korv-Kapt, Kommandant S. M. ©. „Alerandrine“, zum Kapitän zur See befördert.

Herbing, Korv. = Kapt., beauftragt mit der vorläufigen Wahrnehmung der Gefcäfte eines Kommandanten in Helgoland,

v. Rosen, Korv.-Kapt., Artillerie » Offizier vom Pla und Vorſtand des Artilleriedepots zu Wilhelmshaven, unter Belafjung in ihren ——— Dienſtſtellen, den Charakter als Kapitän zur See erhalten. (A. K. O. 1. 2. 92.)

Brinkmann I, Kapt.:Lieut., zum Korv.-Kapt.,

v. Kroſigk, v. Daffel, Lıeuts. 3. ©., zu Kapt.-Lieuts.,

Ahlert, Hollweg, Unt.:Lieuts. 3. ©., zu Lieuts. 3. ©. (UK OD. 15. 2. 9.)

I. Zufammenftellung der Berjonalnadrichten aus den Marineverordnungsblättern u. f.w. 197

Zielde, Unterarzt der Mar. Ref. vom Landw. = Bezirk Kiel, zum Affift. » Arzt 2. Klaſſe (A. KR. D. 30. 1. 92.) befördert.

Anſchütz, Mar.:-Auditeur, den Charakter als Juſtizrath (Allerh. Patent 15. 2. 92.)

Bieske, Marine-Safenbauinfpeftor, den Charakter als Marine » Baurath (Allerh. Patent 25. 1. 92.) erhalten.

Ernennungen. Frhr. v. Hollen, Kontre-:Adm., von der Stellung als Direktor des Marine: Departements des Reichd:-Marine- Amts entbunden. (A. K. D. 18. 1. 92.) Koeſter, Kontre-Adm., unter Entbindung von der Stellung als Chef des Übungs-Ge—

ſchwaders, zum Direktor des Marine-Departements des Reichs-Marine-Amis,

Karder, Kontre:Adm., unter Entbindung von der Stellung als Chef des Stabes des Ober⸗Kommandos der Marine, zum Chef des Übungs-Geſchwaders,

Tirpitz, Kapt. 3. ©., unter Entbindung von der Stellung ald Chef des Stabes des Kom— mandos der Marineftation der Dftfee, zum Chef des Stabes des Ober-Kom— mandos der Marine,

Fıhr. v. nn, Kapt. 3. S., zum Kommandeur der I. Matrojendivifion (A. K. O.

0. 1. 92.)

Bendemann, Kapt. 3. ©., unter Entbindung von der Stellung als Chef des Stabes der Manöverflotte, zum Kommandanten S. M. ©. „Deutjchland“,

v. Shudmann J., Kapt. 3. ©., unter Entbindung von der Stellung als Mitglied der Sdiff3-Prüfungstommiffion, zum Kommandanten S. M. S. „Kronprinz“,

Geißler, Kapt. 3. ©., unter Entbindung von der Stellung ald Kommandant S. M. ©. „Baden“, zum Chef des Stabes des Kommandos der Marineftation der Ditfee,

Diederihjen, Kapt. 3. ©., unter Entbindung von der Stellung ald Kommandant ©. ©. „Kronprinz“, zum Chef des Stabes der Manöverflotte,

Hornung, Korv.:Kapt., unter Entbindung von der Etellung als Ausrüftungsdireltor der Werft zu Kiel, zum Kommandanten S. M. S. „Baden“ ernannt.

Stubenraucd, Korv.:ftapt., mit der Vertretung des fehlenden Ausrüftungs-Direftord der Werft zu Kiel beauftragt. (A. K. O. 25. 1. 92.)

Perels, Wirtl. Geh. Aomiralitätsrath, Direktor des Verwaltungs = Departements des Keichs Marine = Amts, zum ftellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath (A. 8. D. 28. 1. 92)

v. Lindern, Marine-Ediffbauinfpektor, zum Marine-Sciffbaubetriebsdireftor und Marine: Baurath (Allerh. Beitallung 25. 1. 92.)

Schröder L, Kapt :Lieut., zum Kommandanten S.M. Av. „Blig“ (U. K. O. 1.2.92.)

Hübſch, Prem.-Lieut. vom I. Seebat., zum Adjutanten der Infpeltion der Marine: infanterie (A. 8. D. 15. 2. 92.) ernannt.

Dr. Diewitz, Einj. freim. Arzt von der II. Matrofendivifion, durd Verfügung des General» ftabsarztes der Armee vom 12. Januar d. Is. zum Unt.-Arzt des aktiven Dienft- jtandes bei ver Marine ernannt und mit Wahrnehmung einer offenen Aſſiſt.Arztſtelle beauftragt. (19. 1. 92.)

Schnelle, Studirender der militärärztlihen Bildungsanftalten, durch Verfügung des Beneral:Stab3- Arztes der Armee vom 3. Februar d. Is. vom 15. März d. 38. ab zum Unt.-Arzt des aftiven Dienftfiandes bei der Kaiferlihen Marine ernannt und zum mediziniich-hirurgifchen Friedrih- Wilhelms: Inftitut fommandirt.

Der Genannte iſt der Marineftation der Nordjee übermwiefen. (11. 2. 92.)

Patentertheilung, Altritt, Hauptm. und Komp. = Chef vom I. Seebataillen, ein Patent feiner Charge erhalten. (U. K. D. 27. 1. 92.)

Berfegungen. Karcher, Kontre-Adm., Chef des Übungs-Gefhwaders, von Berlin nad) Kiel verjegt. (A. 8. O. 25. 1. 92.)

v. Stoſch, Prem.:Lieut., bisher im Kaifer Franz Garde-GrenadiersRegiment Nr. 2, mit feinem Patent bei der Marineinfanterie und zwar im I. Seebataillon angeftellt. (R. 8. D. 27. 1. 92.)

Dr. Bogel, Unt.» Arzt vom Lauenburgifhen Zäger-Bataillon Nr. 9, dur Verfügung des Generaljtabsarztes der Armee vom 4. Januar d. Is., unter Belafjung

128 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

in dem Kommando = Berhältniß bei dem mediziniſch-chirurgiſchen Friedrich-Wil⸗ helms:Inftitut, zur Marine verfeßt und gleichzeitig der Nordfeeitation überwieſen.

(13. 1. 92.)

Dr. Schlick, Affift.-Arzt 2. Kl. der Ref. vom Landwehr: Bezirt Weimar, im aktiven Sanitätsforps, und zwar als Affift. » Arzt 2. Klafje mit einem Patent vom 28. September 1891, bei der Marineftation der Nordfee angeftellt. (30. 1. 92.)

Dr. Sarmfen, Unt.-Arzt vom Inf.eRegt. von Voigts-Rhetz (3. Sannoverfchen) Nr. 79, unter vorläufiger Belafjung in dem Kommanpdoverhältniß beim medizinisch = irur: ifchen Friedrih- Wilhelms» Inftitut, vom 1. Februar d. 38. ab zur Kaiſerlichen Seine verſetzt und gleichzeitig der Norbjeeftation übermwiefen. (1. 2. 92.)

Jaeger, Marine-Baurath, mit dem 1. April d. J. als Sciffbaubetriebsdireftor von Berlin zur Kaiferlihen Werft in Wilhelmshaven verfegt. (3. 2. 92.)

Abjhiensbewilligungen. Frhr. v. Sollen, Kontre-Adm., mit der gefehlichen Penfion zur Dispofition geitellt. (A. K. D. 20. 1. 92.)

Roth, Marine-Stabsarzt, auf fein Geſuch aus dem aktiven Sanitätsforps als Halbinvalide mit der gefeglihen Penſion ausgejhieden und zu den Sanitätsoffizieren der Seewehr 1. Aufgebots übergetreten. (A. 8. O. 25. 1. 92.)

Knopf, Prem.» Lieut. vom I. Seebataillon und Adjutant bei der Infpeltion der Marine infanterie, behufs Übertritt zur Armee von der Marineinfanterie ausgefchieden; aleichzeitig ift derfelbe ald Prem.:Lieut. mit feinem Patent bei dem Infanterie: Regiment Nr. 132 angeftellt. (A. 8. O. 27. 1. 92.)

van Niefjen, Lieut. z. S., auf fein Geſuch der Abfchied mit dem Charafter als Kapt.: Lieut., der geſetzlichen Penſion nebft Ausfiht auf Anftellung im Civildienft und der Erlaubniß zum Tragen feiner bisherigen Uniform mit den für Verabſchiedete vorgefchriebenen Abzeichen bemilligt.

Ehrenkönig, Maſch.Ober-Ing., auf fein Geſuch der Abfchied mit der gefeglichen Penfion nebſt Ausfiht auf Anftellung im Cwildienſt und der Erlaubniß zum Tragen feiner bisherigen Uniform mit den far Verabſchiedete vorgefchriebenen Abzeichen bemilligt.

Gleichzeitig hat derfelbe aus diefer Veranlaſſung den Charalter als Stab3-Ingenieur erhalten. (A. K. D. 15. 2. 92.) u

Johow, Marine » Schiffbaumeifter, mit der gefeglichen Penſion in den Ruheftand verfekt.

(21. 1. 92.)

DOrdensverleihungen. Sehr: v. d. Goltz, Vize - Admiral,“ Kommandirender Admiral, den Rothen Adler:Orden 1. Klafje mit Eichenlaub;

——— Kapt. z. S., Inſpekteur des Torpedoweſens, den Königlichen Kronen-Orden 2. Klaſſe;

aſſe;

Gerdes, Lieut. z. ©., erſter Offizier S. M. Transportdampfer „Pelikan“,

Schirmer, Lieut. z. S., Adjutant der J. Matroſendiviſion, den Königlichen Kronen Orden 4. Klaſſe (A. K. O. 20. 1. 92.)

Wagner, Geheimer Admiralitätsrath und vortragender Rath im Reichs-Marine-Amt, den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub (A. K. O. 25. 1. 92.) erhalten.

Ferner haben erhalten: den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe:

Dr. Danneel, Wirklicher Admiralitätsrath und vortragender Rath im Reichs-Marine-Amt,

van Hüllen, Marine-Baurath und Schiffbau-Betriebsdirektor, fommandırt zum Reichs— Marine-Amt;

den Königlichen Kronen-Orden 2. Klaſſe: Brix, Geheimer Admiralitätsrath und vortragender Rath im Reichs-Marine-Amt; den Königlichen Kronen-Orden 3. Klaffe: Hoffmann, Korv.:flapt. a. D., Bıbliothetverwalter im Reihe: Marine-Amt; den Königlihen Kronen:DOrden 4. Klafje:

Zernecke, Kanzleirath,

Zilß, Kanzleirath,

Flothow, Kanzleirath,

I. Zuſammenſtellung der Perſonalnachrichten aus den Marineverorbnungsblättern u. ſ.w. 129

Wagener, Rehnungsrath, Otto, Rehnungsrath, Paepke, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär, fämmtlih im Reihs-Marine-Amt;

das Allgemeine Ehrenzeihen in Gold: Schultheiß, Teet, Geheime Kanzleidiener im Reichs-Marine-Amt (N. K. D. 17. 1. 92.)

Genehmigung zur Anlegung fremder Orden.

Den nahbenannten Offizieren ift die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht-

reußiſchen Orden ertheilt und zwar:

es Rıtterfreuzes erfter Klafje des Sachſen-Erneſtiniſchen Hausordens: dem Kapt.Lieut. & la suite des Seeceoffizier-Korps v. Bafie, perfönlider Adjutant

Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

des Fürftlid Schwarzburgifchen Ehrentreuzes dritter Klaſſe: dem Lieut. 3. ©. v. Dambromsfi, militär. Begleiter Seiner Hoheit des Herzogs riedrich Wilhelm von Medlenburg: Schwerin ; des Zanzibarifhen Ordens „der ftrahlende Stern” zweiter Klaffe dritter Stufe:

dem Kapt.-Lieut. Wilde, Komp. = Führer bei der II. Matrofendivifion. (U. K. ©. 18. 1.

bezw. 25. 1. 92.)

Kommandirungen. Prinz Seinrih von Preußen, Königliche Hoheit, Kapt. 3. ©,, von dem Kommando der I. Matrojendivifion entbunden und bis auf Weiteres zur Dienftleiftung beim Reichs: Marine: Amt fommandirt. (A. K. O. 20. 1. 92.)

Walther L, Kapt :Lieut., frankheitähalber von S. M. ©. „Alerandrine“,

Etienne, Kapt. = Lieut., von S. M. ©. „Sophie“ ab» und als erfter Offizier an Bord ©. M. S. „Alerandrine”,

Janke, Kapt :Lieut. an Bord S.M.S. „Sophie“, als erfter Offizier genannten Schiffes,

Schmidt v. Schwind, Lieut. 3. S., an Stelle des Lieuts. 3. S. Edermann, als Führer des Marinedetahementd zu Berlin und gleichzeitig als Afjiftent zur Artillerie-

rüfungsfommifjion,

Engel, Lieut 3. S., nad Außerbienftftellung S. M. Av. „Wacht“ zur II. Matrofen- artillerre-Abtheilung (12. 1. 92.)

Graf v. Monts Il, Janſen, Unt.:Lieuts. 3. S.,an Bord S.M. Av. „Wacht“ (15. 1. 92.) lommanbdirt.

Meyer IV., Lieut. 3. S., frankheitshalber von S. M. S. „Möwe“ ablommanbdirt. (18. 1. 92.)

Harry, Werftoberbootsmann, zur Dienftleiftung in der Geheimen Expedition des Reichs: Marine- Amts fommandirt. (22. 1. 92.)

Bieste, Marine-Baurath, mit Wahrnehmung der Geſchäfte des Hafenbaureffortdireftors der Werft zu Wilhelmshaven beauftragt. (25. 1. 92.)

DERORL SS, J. ©, erſterer als erſter Offizier, an Bord S. M. Av. „Blitz“ (30.1. 92.)

Utpemahn, Une 3. ©., von S. M. ©. „Kronprinz“ ab» und an Bord S.M. ©.

„Möwe, Bad, Set »Lieut. vom II. Seebataillon, zur Theilnahme an dem am 1. März d. 38. bei der Militär-Turnanſtalt beginnenden Kurfus (1. 2. 92.) Seeber, Vlar. » Intendanturrath, vom 1. April d. 33. ab zur Dienftleiftung beim Reichs— Marines Amt (9. 2. 92.) fommanbirt.

Schutztruppe für Deutſch-Oſtafrika.

Kommandirungen. Arning, Affift.-Arzt 2. KL a. D., bisher vom 1. Hannov. Inf.-Regt. Nr. 74, mit dem a 1892 der Schutztruppe für Deutſch-Oſtafrika zugetheilt. (U. K. O. . 1. 92.)

130 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Krenzler, v. Perbandt, v. Sivers, Johannes, Ramjay, Komp. Führer, leßterer & la suite der Schußtruppe,

Gärtner, Arzt, das Kommando zur Schußtruppe nad Ablauf eines breijährigen Kommandos zu derjelben, und zwar den drei erjtgenannten und dem x. Ramſay bis zum 28. Februar 1895, dem ꝛc. Johannes bis zum 8. März 1895 und dem x. Gärtner bis zum 10. Juni 1895 verlängert.

End, Komp.:Führer, ſcheidet nad) Ablauf feines dreijährigen Kommandos zur Schußtruppe am 29. Februar d. Is. aus derfelben aus. (A, K. ©. 15. 2. 92.)

Ordensverleihungen.

Den nahbenannten Dffizieren ift die Erlaubniß zur Anlegung des ihnen von

Seiner Königlichen Hoheit dem Grofherzoge von Sachſen verliehenen Nitterfreuges zweiter Klafje mit Schwertern des Haus: Ordens der Wachſamkeit oder vom weißen Fallen er= theilt, und zwar:

dem Komp.-Führer & la suite der Schußtruppe Ramſay,

dem Komp.⸗Führer in der Schußtruppe Johannes. (N. K. D. 29. 1. 92. Dem Komp. = Führer in der Schußtruppe ıhrn. v. Bülow ift die Genehmigung zur Anz

legung des Ritterfreuzes erſter Klaffe mit Schwertern des Serzoglih Sachſen—

Erneftinifhen Haus-Ordens ertheilt. (U. K. O. 15. 2. 92.)

II. Mittheilungen aus den Miarineftationen vom 25. Januar bis 24. Februar 1892,

Marineftation der Oſtſee.

An Stelle der zur Armee verſetzten Majore v. Wrodem und zu iit der Saupts mann Genz als ftellvertretender Vorfiender, der Hauptmann Schad ala Mit- glied der Dffizier - Pferdefommiffion des Il. Seebataillons fommandirt worden. (25. 1. 92.)

Dem einjährig:freiwilligen Arzt Dr. Fiſcher it die Genehmigung zum direkten Anſchluß der Teimmilligen ſechswöchentlichen Dienftleiftung ertheilt worden.

An Stelle des an Bord S. M. ©. „Wacht“ fommandirten Unter:Zieuts. 3. ©. Jannſen ift der Unter-Lieut. z. S. Pieper als Loggbuchrevifions = Kommiffions = Mitglied kommandirt.

An Stelle des Lieut. z. S. Schmidt v. Schwind iſt der Lieut. z. ©. Engel nah Außer— dienſtſtellung ©. M. Aviſo „Wacht“ zur III. Matroſen-Artillerie-Abtheilung kom— mandirt worden. (26. 1. 92.)

Der am 1, Februar d. IS. neu eingetretene einjährigsfreiwillige Arzt Weftphal ift dem Stationslazgareth zur Dienttleiftung hen (29. 1. 92.)

Der Marine: Affift.:Arzt 1. Klaſſe Schadt ift zur Theilnahme an dem am 14. März d. I. beginnenden dreimöchentlichen O'perationsfurfus in Greifswald fommandirt worden.

Der Kapt.:Xieut. Banfelomw hat zu dem von ihm erbetenen Urlaub zur MWiederherjtellung der Gejundheit vom 15. Februar ab einen 45tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Neiches, nach Dejterreih-Ungarn und der Schweiz erhalten.

Der Kapt. 3. ©. Geißler bat die Geſchäfte als Chef des Stabes des Stationsflommandos übernommen.

Lieut. 3. ©. Cäfar hat vom 31. Ianuar bis 20, Februar d. Is. Urlaub innerhalb der Grenzen des deutichen Reiches erhalten.

Lieut, z. ©. Starte ift vom 12. Februar bis zum 6. März d. 38. zum Schulbootskurfus bei der I. Torpeboabtheilung fommandirt worden.

TI. Mittheilungen aus den Marinejtationen u. ſ. w. 131

Der Korv.:Kapt. Kalau vom Hofe ift behufs eventuellen Uebertritts in türkifche Kriegs— dienfte auf drei Monate mit Belaffung des ganzen Gehalts nad) der Türkei beurlaubt worden.

An Stelle des wur Zeit beurlaubten und für ein Kommando in Berlin beftimmten Korv.- Kapt. Jäſchke ift der Korv.-Kapt. du Bois als Präfes der Revifions-Kommiffion der Dffizier-Dispofitionskaffe fommandirt worden.

Unter Ablommandirung aus ihrer bisherigen Dienftjtellung find der Aſſiſt.Arzt 2. Klafie Heinzmann an Bord S. M. Avifo „Blitz“, die einjährig = freiwilligen Aerzte Dr. DOverbed und Bartels zum Revierdienft der I. Werftdivifion bezw. I. Tor- peboabtheilung und der einjährig-freiwillige Arzt Dr. Börding an Bord ©. M. Transportfahrzeug „Pelikan“ fommandirt worden.

Zur Vertretung des vom 11. bis zum 27. d. Mts. zum Fleiſchſchaukurſus fommandirten Affift.-Arztes 1. Klaſſe Dr. Krämer ift der Affift. = Arzt 1. Klaffe Schacht nad

drihsort fommandirt worden. (5. 2. 92.)

Die Unterärzte der Dlarinereferve Ortmann und Dr. Kled find am 11. d. Mits. zur Rejerve entlafjen.

Die Dfterferien an der Marineſchule find für die Zeit vom 13. bis 20. April d. 38. feit- gejegt worden. (10. 2. 92.)

Der am 15. d. Mits. neu eingetretene Unterarzt der Marine » Neferve Oſann und der einjährig-freimillige Arzt Dr. Fiſcher find dem GStationslazareth zur Dienit- Veiftung überwiefen worden. (13. 2. 92.)

Während einer vierzehntägigen Beurlaubung des Safenfapitäns, Kapt. 3. ©. 3. D. v. Levetzow, hat der Korv.:Kapt. Seweloh die Vertretung defjelben übernommen. (16. 2. 92.)

Dem Kapt.-Lieut. Vanſelow ijt behufs MWiederherftellung feiner Gefundheit vom 15. Fe— bruar d. 35. ab ein ſechsmonatlicher Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches, nad Defterreich « Ungarn und der Schweiz und dem Lieut. 3. ©. Edermann zu dem ihm von dem fommandirenden Admiral behufs Wieder- heritellung jeiner Geſundheit ertheilten 45tägigen Nachurlaub, ein weiterer Nach— urlaub bis zum 15. März d. 3. innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches bewilligt worden. (17. 2. 92.)

Vorbehaltlich der höheren Genehmigung find fommandirt worden: Mafchinen = Ingenieur Seltmann als Betriebsdirigent der Echiffe der II. Reſerve auf der und Maſchinen-Unter-Ingenieur Schamp als leitender Ingenieur für

Der Maſchinen-Ingenieur Seltmann hat gleichzeitig die Funktion als älteſtes Mitglied der Maſ J— übernommen.

Durch Verfügung des Oberkommandos der Marine vom 13. d. M, betreffend Schluß des diesjährigen Kurſus an der Dedoffizierfchule, iſt beſtimmt:

1. Schluß des Unterriht3 am 19. März d. Is.,

2. Schriftlihe Prüfung vom 22. bis 24. März d. J.,

3. Mündlihe Prüfung am 25., 26. und 28. är d. J.,

4. Rücküberweiſung der Militär-Lehrer und Schüler am 30. März d. Is.

Lieut. 3. ©. Borgnis hat zur Wiederherſtellung feiner Geſundheit einen en Urlaub vom 19. Februar bis zum 18. März d. I. innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reichs erhalten. (18. 2. 92.)

Der bisher zur der Staatsprüfung zum mediziniſch-chirurgiſchen Friedrich-Wil— helms-Inftitut kommandirte Unterarzt der Marine Dr. Vogel iſt nach Beendigun des Examens der Marineſtation der Oſtſee überwieſen > zum Stationslazaret zur Dienftleiftung fommandirt worden. (19. 2. 92.)

Dem einjährig-freiwilligen Arzt Bartels ift die Genehmigung zum direkten Anſchluß der freiwilligen jehsmwöchentlihen Dienftleiftung ertheilt worden. (21. 2. 92.)

Zu dem am 1. März d. Is. beginnenden Zugführerkurfus an Bord S. M. Artilleriefchul: Fi „Mars“ find fommandirt: Unter-Lieut. 3. ©. Küſel, v. rn v. Trütz⸗

ler und an Meinardus, Graf v. Monts II, Sannfen u

iherr v. Diepenbroif-®rüter.

132 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

An Stelle des Unter-Lieut. z. ©. v. Trützzſchler iftder Unter-Lieut. 3. S. Barrentrapp zur I. Torpedo:Abtheilung fommandirt worden.

Der Oberftabsarzt 1. Klaſſe Dr. Braune hat einen vom 20. d. Mis. ab rechnenden l4tägigen Urlaub nad Berlin und Defjau erhalten. In feinen Dienftgejchäften wird derjelbe vom Marine-Stabsarit Dr. Kraufe vertreten. (22. 2. 92.)

Der Lieut. 3. ©. Schaumann ift ir Theilnahme an dem Subalternoffizier-Kurfus auf ©. M. Torpedofhulfhiff „Blücher“ und für die Dauer des Kurſus an deſſen Etelle der Lieut. 3. S. Belring der I. Torpebo:-Abtheilung auf S. M. Torpedo: divifionsboot „D 3” fommandirt worden.

Der Marineftabsarit Dr. Brunhoff hat zu dem ihm bis 17. d. Mts. bewilligten Urlaub einen 4ötägigen Nadhurlaub erhalten. (24. 2. 92.)

Marineftation der Nordjee.

Dem Kontre- Admiral Oldekop ift ein bdreimödentlicher Urlaub nad Berlin, Hannover und Wilhelmshaven ertheilt worden. (3. 2. 92.)

Dem Lieut. z. S. Elvers ift ein Urlaub vom 8. Februar bis 7. März d. Is. innerhalb der Grenzen des Deutichen Reiches und nad Italien bewilligt worden. (4. 2. 9.)

Der Marine: Pfarrer i hat einen vom 6. d. Mts. incl. ab rechnenden 45tägigen Urlaub nach Karlsbad erhalten. (6. 2. 92.)

Die vom 11. bis 27. Februar zum Fleiſchſchaukurſus nad Kiel fommandirten Sanitäts- offgiere werden in —— Weiſe vertreten:

Stabs-Arzt Dr. Dirkſen J. durch Ober-Stabs-Arzt Dr. Groppe,

Thalen -Stabs-⸗Arzt Dr. Nocht, Aſſiſt⸗Arzt Dr. Reich : Mihft.-Arzt Dr. Martini,

= Dr. Martin = Unter-Arzt Dr. Diewitz,

und = Dr. Spilfer - einj.sfreim. Arzt Pritzel.

Auf die von Er. Excellenz dem Herrn Stationshef im Namen der Offiziere und Beamten der Nordſeeſtation an Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Dlvenburg telegraphijch übermittelten Glückwünſche zum Geburtstage iſt folgendes Telegramm eingegangen:

Meinen herzlihiten Dank für die mir übermittelten Glückwünſche. Elifabeth. (9. 2. 92.)

Durd Verfügung des Oberfommandos der Marine vom 4. d. Mts. find folgende Termine feitgefeßt worden:

1. Schluß des Kadettencötus am 22. März, 2. Beginn der Seefadetten- Prüfung am 23. März, 3. Beginn der Kadetten-Eintrittsprüfung am 4. April, 4. Dauer der Dfterferien vom 13. bis 20. April, 5. Beginn der erjten Geeoffizier-Prüfung am 20. April. (10. 2. 92.) |

Der Unter:Lieut. & ©. Keller ift zum 1. März d. Is. von der II. Werftbivifion ab- und zur II. re fommandirt worden. (12. 2. 92.)

Der zum 15. Februar d. Is. zur Ableiftung einer dreimonatlihen Uebung einberufene Lieut. 3. = der Neferve Defterreih it an Bord S. M. ©. „Siegfried“ fommandirt worden.

Der Marinezahlm. Woesner hat die Geſchäfte des Vorſtehers des Nechnungsamts der 1. Abtheilung der II. Matrofen-Divifion von dem Marinezahlmeifter Bere in Vertretung, und leterer die Geſchäfte des Gefhmader-Zahlmeifters des Uebungs— geſchwaders übernommen. j

Der Aſſiſt.-Arzt 2. Klaſſe Dr. Schlid hat den Nevierdienft bei der II. Torpedo-Abtheilung

übernommen. (14. 2. 92.)

Die Kommandirung der Kapt. Lieuts. Weftphal und Coßmann zu dem am 28. d. Mis. an Bord des Torpedoſchulſchiffs beginnenden Stabsoffizier-Torpedofurfus ift ge nehmigt worden. (18. 2. 92.)

Perfonalnahrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen. Litteratur. 133

Se. Excellenz der Herr Stationschef hat im Namen des Offizierforps ein Beileidstelegramm bei Gelegenheit des Ablebens des älteften Admirals der britiihen Flotte, Admiral of the Fleet Sir Provo Wallis an die Deutſche Botſchaft in Xondon mit der Bitte um weitere Beförderung gejandt. (20. 2. 92).

Kontre:Admiral Old ekop hat die Gefhäfte als ftellvertretender Inſpekteur der II. Marine- Inipeltion übernommen. (21. 2. 92.)

Am Sonnabend den 27. Februar Abends 8 Uhr hält der Koro.:Kapt. Riedel einen Vor: trag über das Thema „Nachrichtenweſen und Aufllärungsdienit” im großen Saale de3 Kajinos. An diefen Bortrag wird fich eine Diskuſſion anſchließen. (22. 2. 92).

Der Aſſiſt⸗Arzt 1. Klaſſe Dr. Arimond iſt zur Theilnahme an dem diesjährigen, vom 3. bis einschl. 23. März für Ajfiit.-Aerzte in Berlin ftattfindenden Fortbildungsfurfus fommandirt worden. (24. 2. 92.)

fitteratur.

v. Benko, 3., Frhr., die Schiffs-Station | Ludolph, W., Leuchtfeuer und er der me. und Königlichen Kricgs- nale der Erde 1892. 21. Jahrg. 6. Auf:

Marine in DOft-Afien. Reifen S. M. ©. lage. Geb. 7,50 Mt. „Nautilus“ und „Aurora“ 1884. Mit Bremen, M. Heinfius Nachflg.

3 12 Mt. ien, Carl Gerold’8 Sohn. | Lenchtfener und Schallfignale in Oft- Stenzel, die deutſche Flotte und der Reichs | Tee, Nordjee und Kanal. (Sonderdrud.) tag.

i 6. Aufl. 21. Jahrg. 1892. 3 ME, —D ee a Bremen, dh. Heinfius Nachflg.

Berlin, Walter Zimmermanns Berlag. |

1 u Nr. 3: Mebungen des Beurlaubtenftandes. ©. Inhalt der Alarineverordnungs | 27. Sugehörigfeit S. M. Kreuzer „Kaiſer— blätter Ar. 2 und 3.

adler”. S. 28. Drganifatoriihe Be—

ftimmungen. S. 238. Bolldampffahrten

Rr. 2: Organifatorifche Beftimmungen für die und forcirte Fahrten. S. 28. Werftpdienit: Raijerlihe Schugtruppe für Deutſch-Oſtafrika ordnung. S. 29. Kohlenverbraud. S. 29. ©. 11. Marine-frantenwärter. ©. 12. Kohlenbeſchaffung. S. 29. Lieferungs: Bruftreverd des Paletot3 der Admirale. verträge. ©. 31. Broviantlieferungs- ©. 12. Benugung S. M. Fahrzeuge „Luft verträge. S. 31. Schnell: ıc. Züge. ©. 32. x. ©. 12. Signalifiren mit dem Semaphor BVerfonalveränderungen. ©. 32. Benad):

x. ©. 13. SKontenauögleihung ©. 13. rihtigungen. ©. 35 Bejagungsetat. S. 17. Anjtellung von ler als —— —2 ——

hörde der Freien und Hanſeſtadt Hamburg. ii 6: 17.— —— 18. —— nn. * cherung gegen Seegefahr. S. 19. Werft: erzeichnii der Auffäbe fremder = og ©. 19. Brot und Fourage. sei dad) federne Handſchuhe. S. 20. Perfonat- | Mer ie triegsmarin 3 N veränderungen. ©. 20. Benadrichtigungen. techniſchen Inhalts find.

©. 24. Deutihland, 1) Internationale Revue über

134

die gefammten Armeen und Flotten. Februar 92: Das Seekriegsſpiel. Bur militär:politifhen Lage im Mittelmeer, Ergänzende Berichtigung ſeitens der Redaktion zu „Fortichritte im Bereich der Sciffs- artillerie” im Heft vom Dezember 92.

Jahrbüder für die deutſche Armee und Marine.

2)

Yacht“ vom 19. 12, 9.

3) Militär-Wochenblatt. Wr. 12: Kanadiihe Bacific-Eifendbafn und Wichtigkeit in militärifcher Beziehun England. Nr. 14: Die Deutiche hi und der Reichſtag. Nr. 15: Der gegen die Wahehe.

Die ihre

Amerifa. 4) Army 23. 1.: Naval preparations. War with Chili. 30. 1.: Transfer of the Revenue Marine. War with Chili. Peace with honor. 6. 2.: American ceruisers ab- road. The United States and Chili.

Februar 92: Bemerkungen | zu der Abhandlung „Canons Canet et eanons Krupp“ in der Zeitidrift „Le

für | lotte | ampf |

and Navy Journal. |

5) Scientifie American. 23. 1.: Improve- ;

ments needed in the new Navy.

Brafilien. 6) Revista Maritima Brazi- leira. Dftober-Rovember 91: Bericht über die Artillerie » Abtheilung der Forges et Chantiers de la Me&diterrande. Marines Gefeggebung: Die Uniformen der Offiziere und zugehörigen Waffen der Flotte.

Dünemart. 7) Tidsskrift for Sovaesen. 6. Heft: Bon fremden Marinen. Unter: ſeeiſches Eignalifiren.

England. 8}; Admiralty and Horse Guards Gazette. . 1: The East Indian command. 6. 2.: Launch of

the Grafton. The naval exhibition at Liverpool. The grounding of the „Vio- toria“. Lord George Hamilton on the Navy. 13. 2.: The quietus of seaman- ship. Hearson v. Churchill. The elaims of chief petty offcers R. N. WU. 2

*

Lord Charles Seott and colonial naval

offieers. Forth defenees eommittee. |

Torpedo experiment at Portsmouth.

9 Army and Navy Gazette. 30. 1.: The Royal Naval Reserve. Quick-firing guns and naval tacties. 6. 2.: Mobile shore defence. Naval tactics of the future. 13. 2.:'The Royal Naval Reserve. Naval tacties of the future. The training of seamen. 20. 2.: The French Navy. The ordnance factories.

10) The Broad Arrow. 30. 1:

The pro- |

bable influence of quick-firing guns on !

Zeitfchriften und Bücher.

naval tacties and construetion. 6. 2.: The funetions of torpedos-boats. War ships. 20. 2.: Short service for the Navy. Torpedo eraft. The development of Navies.

11) The Naval and Military Record. 11. 2.: The right of a naval ofhcer to resign. Coast communications. Trial of the Sims-Edison torpedo. 18. 2.: The Sims-Edison torpedo. -- Coast com- munication. The right of resignation. The stranding of the Vietoria.

Journal of the Royal United Ser- vice Institution. No. 167: The naval schools of the chief eontinental powers. A short aceount of reeruitement, eondi- tions and duration of serviceintheGerman Navy. The training of the seaman personnel in the German Navy.

13) The Nautical Magazine. Februar 92 : Nautical education and the Liverpool scheme. The initial principle in sbipbuilding. The tides round the British Islands and their influence in the formation of sand banks. Trans- atlantie steamship routes. Tonnage measurement.

14) The Engineer. 29. 1.: New quick- fire guns for the French Navy. The Sims- Edison eleetrical torpedo. Torpedo- boats. The development of Navies during the last half-century. 5.2.: Pro- bable influence of quick-fire guns on naval taeties. H. M S. „Grafton‘“. Steam engines for ships of war. 12. 2.: The Sims-Edison electrical torpedo. The Royal ordnance factories andthe manufacturers.-Marine propellers. —Animprovementinstokehold ventilation. 19. 2.: The Sims-Edison electrical torpedo. French trials of Elawick quick-fire guns.—Tripleexpansion engines in the Mercantile Marine.

12

15) Engineering. 29. 1.: Canet v. Krupp guns. (Fortj.) Colonial defence. 5.2: Canet v. Krup ns. (Schluß). Quiek-firing guns in t o Navy. —H.M.S. „Grafton“. 12. 2.: Naval warfare in the narrow seas. 19. 2,: Govern- ment manufaetures and private trade.

16) Iron. 5. 2.: American armourplate tests. —TrialoftheSims-Edison torpedo.— 12. 2.: A new coast light.

_-

Frantreid. 17) Le Yacht. 30. 1.: L’aceident du eroiseur „L’Arethuse“, 6. 2.: Les appels des inscrits maritimes. Le eroiseur hollandais „Reinier-Claeszens“, 13. 2.: Influence des canons ä tir ra-

Zeitſchriften und Bücher.

pide sur la tactique navale. Le steamer |

„Louvre“ hölices intsrieures du

me ÖOriolle. Nouveau systeme 'helice applieable & des machines tournant toujours dans le m&me sens.

135

Ueber die Entwidlung der Torpedo— fahrzeuge. Ueber Scnellfeuerfanonen Graben 3 Kalibers. Erprobung von Panzer: platten in England und Nordamerika. Kanonenboot von hoher Gejhmwindigfeit.

Carte des courants de l’ Atlantique —— Der neue engliſche Auxiliarkreuzer Ophir.

dresse par le prince de Monaco. 20.2 Nidelftahl für Sciffbauten. Die La ma russe. brafilianiihen Hochjeetorpedoboote Marcillo Dias, Iguatemy und Araguary. Be:

18) Revue Maritime et Coloniale Februar 92: troleum in fefter Form als Heigmittel.

Ihiedenen Pulver: und Sprengftoffarten. Schiffes und der indicirten Kraft der Ma:

fchine deſſelben.

Horizon opique (suite et fin). i i Les conseils d' ————— des ports —— —— militaires suite). | ER a | Rußland. 21 Morskoi Sbornik. Ja: 92: Das Seelriegsſpiel (Fortſ.) Die | der Sielfinie bei Fahrt des Schiffes in ge deutſche Handelsflotte (Fortſ.. Ueber | rader Linie und im Bogen. Verhältniß Schiffbau. Wörterbud für die ver: | zwiſchen der Fahrtgeihmwindigkeit eines !

Defterreih. 20) Mittheilungen aus dem

Gebiete des Seeweſens. Nr. XII 91: | Spanien. General deMarina.

Das Chronodeit. Ueber den Einfluß von ruar 92: Der Marine: Kompak an Bord Bejhädigungen in der Baferlinie auf die der Kriegsiciffe. (Fortf.) Der Teme: Stabilität eines Schiffes. Zwei Ber: tario (Torpedo » Ranonenboot). Vortrag

über die Kunft, unter Waſſer zu navigiren. tif.) Anhang. Vortrag über Marine=

orbnungen ber frangöfifdhen 9 . betr. 92: Die (50 Strategie. (Fortf.).

den Majchinenbetrieb. Nr. I neue Geftaltung des öfterreihifchen Lloyd.

Berlag der Königlihen Hofbuhhandlung von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8Wie, Kochſtraße 68-70.

Deutſches Kolonialblatt 4

Amtsblatt für die Schußgebiete des Deutſchen Reichs herausgegeben | von der KRolonialabtheilung des Auswärtigen Amtes.

Mit den Beiheften: Mittbeilungen von Sorihungsreifenden und Gelehrten aus dem Deutiben Schußgebieten, he von Dr. Freiherr v. Dandelman.

Das Kolonialblatt, dazu beftimmt, alle auf die Deutjchen Kolonien bezüglichen Geſetze zu veröffentlichen, bringt befonders aud ausführliche Kerichte über die Thätigkeit nuſerer Kolonial-Ernppe, Nachrichten über die Anfnahmebedingungen in diefelbe, Stationirung der einzelnen Abtheilnngs-

Chefs, Gefundheitszuftand der Truppe u. v. a. m. Das „Deutihe Kolonialblatt” wird fomit jedem Offizier des Deutjchen Heeres und der Kaiferlihen Marine,

ber fi über die Deutſchen Kolonialverhältniffe nach zuverläffigen und authentiihen Quellen unterrichten will, von unbedingtem Nutzen fein.

Die Nummern erjcheinen halbmonatlih. Der vierteljährlihe Abonnementspreis beträgt Mt. 3,—. Unfererfeits verjenden wir die Zeitung fofort nad Erfcheinen für Mi. 3,50 pro Bierteljapr. Probenummern ftellen wir auf Wunfc unberegnet und poftfrei zur Verfügung. Probenummern ftellen wir auf Wunſch unberechnet und poftfrei zur Verfügung.

Gezeiten-Tafn | Handbuch Handbuch

für der

das Jahr 1892. Nautischen Instrumente.

—— Amt —— Amt | es Reichs-Marine- Amts. Reichs- Marine- Amts, Mit 14 Blättern in Steindruck, Mit 33 Tafeln in Steindruck und 171 Holz- enthaltend Darstellungen der Gezeiten- schnitten im Text. strömungen in der Nordsee, im Englischen Zweite Auflage. 1890.

Kanal und der Irischen See. Preis MH. 1,50. Preis AH. 4,50.

Die

Forschungsreise S. M. S. „Gazelle“ in den Jahren 1874 bis 1876

unter Kommando des Kapitäns zur See Freiherrn v. Schleinitz. Herausgegeben von dem Hydrographischen Amt des Reichs- Marine -Amts.

I. Theil: Der Reisebericht. (Mit 58 Tafeln.) II. Theil: Physik und Chemie. (Mit 85 Tafeln.) III. Theil: Zoologie und —— (Mit 33 Tafeln.) - IV. Theil: Botanik. (Mit 38 Tafeln.) - Theil: Meteorologische Beobachtungen.

Preis M. 150,—.

4 EEED- 4 9-EEED 3 0-GEEER 6 0 EEE 4 H-GEEUD 4 SEHE 6 SCHE 4 4-6 0 GER 4 0 BEE 4 Gebrudi in ber König. Hofbuchbruderei von E, ©, Mittler 4Sohen, Merlin, Kochſtrabe 68-10,

EREPEERRERERERERERERERERERRS RE

es

I TE

Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Srhiffs- verpflenung, deren Bedenfung für die Schifffahrt und vie hygiene.

Von Marine⸗Stabsarzt Dr. Richter. Fortſetzung.) H. Theil. Neber Präferven,

Unter Präjerven oder Konferven verjtehbt man animaliſche und vegetabiltiche Nahrungs- und Genußmittel, welche durch eigenartige Zubereitung und Verpadung fähig geworden find, lange Zeit aufbewahrt zu werden, ohne dem Verderben durch Fäulniß ausgejegt zu fein. Das Ideal einer ſolchen Konjervirungsmethode wäre, ein m friſchen Nahrungsmittel, wenn nicht gleiches, jo doch möglichjt nahbejtehendes Priparat zu liefern, bei dem weder die Form und Struktur verändert, noch der "eihmad, der Nährwerth und die Verdaulichteit beeinträchtigt wären, Ebenſo müßte daſſelbe feine fremden Bejtandtheile enthalten und eine Garantie für die Dauerhaftig- fit geben.

Die jehr zahlreihen, bereits verſuchten, und fortwährend neu auftauchenden Fonjervirungsmethoden haben aber leider dieſe Forderungen noch immer als ein Problem erſcheinen laſſen.

Von ihnen ſollen hier nur diejenigen eine nähere Beſprechung erfahren, welche für die Schiffsverpflegung bereits ein brauchbares Präparat geliefert haben und ſolches ddentuell für die Zukunft liefern könnten; dabei joll aber aud auf diejenigen Methoden dingemwiejen werden, welche aus hygieniſchen Nüdfichten für die Verpflegung an Bord biolut als unbrauhbar bezeichnet werden müſſen.

Danach kann man die Methoden ihrem Prinzipe nah in drei Gruppen ein— heilen, umd zwar:

1. in jolche, welche der zu konjervirenden Subftanz das für die Berjegung nothtvendige Waffer entziehen,

2. in folde, welche den Abſchluß der atmoſphäriſchen Luft bezweden,

3. in jolche, welche durch Zuſatz antifeptiiher Stoffe die Fäulniß verhindern.

Wir übergehen jene namentlih in Südamerika durch einfahes Trodnen oder ur Einfalzen und Austrodnen mit nachherigem Mahlen des Fleiſches hergeitellten Präparate, wie Carne secca, Charque, Pemmican und die verjdiedenen Fleiſchmehle

arine-Mundihau. 1892. 4. Heft. 10

138 Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schiffsverpflegung u. ſ. w.

nab Dafjal, Berdiel, Thiel md Meſſerſchmidt. Wenngleih aud eine baveriiche Spezialtommiijion für Deeresverpflegung den Pemmikan, von dem der Yieutenant Beaumont auf der engliihen Polarerpedition in fein Tagebuch jchrieb: „Der Pemmikan ſchmeckt wie feuchte Sägeſpäne“, das Borbild eines quten eifernen Beftandes genannt bat, da er eine bei den härteften Anftrengungen ausreichende Nahrung, wenigjtens für einige Zeit gewähre, jo mag das wohl für eine Armee zutreffen, die Ausfiht bat, bald wieder friide Nahrungsmittel zu erhalten, für die Verpflegung an Bord müfjen andere Anfordernngen an ein brauchbares Präparat geftellt werden. Alle dieſe getrodneten oder gemablenen Fleiichpräparate vereinigen die Nachtbeile, die wir ſchon bei dem Dauerproviant kennen gelernt baben; dabei baben fie einen nicht immer angenehmen Geſchmack, und bieten Feine bejfondere Garantie für ihre Dauer- haftigkeit.

Das beſte Fleiſchmehl, was überhaupt in Betracht kommen könnte, iſt das durch die Arbeit von Hofmann bekannt gewordene Carne pura. Nach zahlreichen Berjuhen fam Hoſmann darauf, daß dasjenige Fleiſchmehl, welches durch Trocknen des Fleiſches bet anfangs gelinder, ſpäter größerer Dige unter Zuſatz von Kochſalz gewonnen wird, ſowohl einen angenehmen Geſchmack habe, als auch jeinen vollen Nährwertb behalte und, als Zuſatz zu verſchiedenen Speifen verwendet, eine jehr gute, phyſiologiſch richtige Ernährung berbeiführe Trotz diefer gewichtigen Empfehlungen bat fih das Präparat in Europa nicht jo einführen laſſen, daß der Ertrag Die ziemlich bedeutenden Herjtellungstoften dedte. Dem VBernehmen nad ift die Fabrikation des Carne pura bereits etngejtellt worden. Ueberdies bat die Verwendung eines Fleiſchmehles an Bord etwas jehr Mißliches am ſich; mag die Gewißbeit ganz gut jein, ſich täglih die nötbigen Eiweißſtoffe zugeführt zu haben, für die richtige Ernährung eines Menſchen, bei dem nicht nur die körperlichen Kräfte, fondern aud die geiftige Friihe und die Freude am Leben erhalten werden joll, gehört doch in der That mehr. Es fehlt eben diefen Präferven eine meiner Anfiht nad für die Verpflegung an Bord jehr wichtige Forderung, welde wir oben an das Ideal einer Präferve geftellt haben, daß der Präferve auch möglihit Die äußere Form des ursprünglichen Nahrungsmittels erhalten bleibe.

Das einfahfte Verfahren der Ktonjervirung durch Luftabſchluß ift das Ein- jtopfen des Fleiſches in Därme bei der Wurftfabrifation und das Einlegen der Filde in Del. Statt des Deles ijt weiter Leim, Melaſſe, Fleichertraft, gekochter Syrup und Glycerin verwendet worden. Ferner hat man einen Ueberzug des Fleiſches aus Paraffin, Wahs, Harz, Guttaperda, Kautſchuk, Gummi arabicum, Collodium, Haufen: blafe, PBergamentpapier, auch Gyps, deſſen Poren man noch mit Talg oder Wads ichloß, herzuftellen verfuht. Dieje Verfahren reihten ſich theihweife an den Verſuch von Tallermann an, auftralifches Fleifh in rohem Zuftande durch Verpackung in geichmolzenem Talg zum Transporte nad) Guropa genießbar zu erhalten. Der Verſuch ift miflungen, und auch die iibrigen Methoden haben theilweife ihren Zwed verfehlt, theilweife nicht genügend erfüllt, denn die Sicherheit der Konfervirung auf lange Zeit hat fi als ſehr mangelhaft herausgeſtellt, fowohl wegen der Schwierigkeit, den betreffenden Ueberzug luftdicht zu erhalten, als befonders, weil von vornherein

Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schiffsverpflegung u. ſ. w. 139

die beabfichtigte Yuftentziehung illuſoriſch iſt, da wir heute wiffen, daß die Fäulniß— erreger mit der Yuft innerhalb des Fleiſches in den Muskel- und Bindegewebs- interftitien verbleiben. Jede rationelle Konjerpirungsmethode muß alfo nicht nur die Bedingungen, welhe der Anfiedelung der Fäulnißerreger günftig find, aufheben, jondern fie muß auch die Vernichtung der bereitS in der Gubjtanz enthaltenen Keime bewirten.

Die bejte Konjervirungsmethode iſt unftreitbar die Aufbewahrung des Fleiſches in Blehbüchjen bei Yuftabihluß, ein Verfahren, welches im Anfange diefes Jahrhunderts von dem franzöfiihen Koh Appert angegeben umd jeither vielfache Berbefferungen erfahren bat.

Urfprünglih wurden von Appert Glasflafhen mit gekochtem Fleiſch gefüllt, einige Stunden im Wafferbade erbitt und dann luftdicht verſchloſſen. Faftier nahm jtatt der Glasbehälter Blechbüchſen, die jo voll wie möglich mit Fleiſch gefüllt, bis auf eine fleine Oeffnung im Dedel zugelöthet wurden. So wurden fie in ein Heißwaſſerbad gebracht, welches den Inhalt mit einer Temperatur von 100 °C. erbigen und jo alle Fäulnißkeime tödten ſollte. Dieje Präſerven verdarben aber ſehr oft, weil, wie man heute dur die genauen Mefjungen von Wolffbügel und Hüppe weiß, der Inhalt aucd nad vielen Stunden nicht auf 100 Grad erhist wird. Zu dem Zwede verjegte man das Wafferbad mit Kochſalz oder Chlorcalctum, wodurch der Siedepunkt des Waffers auf 105 Grad verlegt wird.

Bei einer anderen Methode, dem jogenannten Aberdeen Prozeß, werden die Büchſen gleich verlötbet in das Wafferbad gebracht und nad genügender Erhitzung an einer feinen Stelle geöffnet und nad dem Entweichen der Yuft wiederum geichloffen. Der nım erfaltende Wajjerdampf joll in der Büchſe ein Vakuum erzeugen, das alle Yufttbeilhen aus den Mustfel- und Bindegewebsinterftitien des Fleiſches ausſaugt; die Entfernung auch diefer Yuft wird dann durd die Wiederholung der Prozedur berbei- geführt. Cine andere Methode bewirkt dies dadurd, daß fie vor der Erbigung das Fleiſch unter hohem Drude in die Büchſen zujammenpreßt.

Bei der zur Konfervirung notbwendigen, höheren Kochtemperatur und der relativ langen Einwirfung derjelden verwandelt fi) jedoh das Bindegewebe in Leim, und die geronnenen Mustelfafern löſen ſich als feine Stränge ab, fo daß das Fleiſch ein faferiges, nicht jehr einladendes Ausſehen befommt.

Zur Kompenfation diejer Uebelftände fand Jones das geeignetfte Verfahren. Er verband die Oeffnung im Dedel der Blehbüchje mit einem Tuftleeren Raume zur Entfernung der Puft aus dem Fleiſche. Bei dieſem Berfahren genügt es zur voll- fommenen Konſervirung des Fleiſches, eine unterhalb des Siedepunktes Tiegende Temperatur anzuwenden. So joll es bereit gelungen fein, mit Anwendung einer Zemperatur von nicht mebr als 35 ° R. Büchfenfleiih von vorzüglider Qualität berzuftelfen.

Wie weit und im welder Art diefe Methoden tbatfählih in Anwendung tommen, läßt ſich faum jagen, da die meiften Fabrikanten die näheren Umftände bei ihrer Ronfervirungsmethode als ein Geſchäftsgeheimniß bewahren.

10*

140 Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schifföverpflegung u. ſ. w.

Ob die Konfervirung gelungen ift, läßt fih nach einiger Zeit von außen ertennen. Der Dedel der Büchſen, die gut geichloffen find, und in denen feine Zerſetzung eingetreten ift, biegt fih in der Regel bald nad innen. Wenn dagegen der Inhalt nad einigen Tagen in Fäulniß übergegangen ift, jo findet man den Dedel nach außen hervorgewölbt, da fi bei der Zerfekung Safe entwideln, deren Spannung den Drud der atmoſphäriſchen Yuft überwindet.

Nah ertigftellung werden die Büchſen gewöhnlich mit Delfarbe oder Yad überftrihen, um das Verroften des Eifenbleches zu verbüten.

Daß die Konjervirungsmethode nad Appert ſich in Bezug auf ihre Dauer: haftigfeit durchaus bewährt hat, ift bekannt.

Kapitän Roß zeigte Büchjenfleiih vor, weldes 16 Jahre unverändert geblieben war; eine 1861 eingelegte Ente, die den Aequator paffirt hatte, wurde 1873 auf der Wiener Weltausftellung für gut befunden.

Nah Angabe von Wenzel find bei der preußijchen Grpedition nad Oſtaſien innerhalb dreier Jahre nur 4 bis 5 pCt. Büchſen verdorben. Derſelbe Berluft hat ſich auch fpäter mit geringen Schwankungen bei der Marine gezeigt, jo nod in den letzten Jahren bei den 6 bis 7 Kilogrammbüchjen der Firma Goegginger in Riga, ein Prozent fat, der, wie mir derjelbe Fabrikant ſchrieb, für jede VBerpadungsform aud ber anderweitigem Gebrauch zu verzeichnen ſei. Zur Verminderung dieſes Prozentſatzes ſchlägt er vor, die Präferpenbühien drei Monate in einem vecht warmen Naume lagern zu laffen und, wenn fie ſich als dicht erwiejen, erſt dann abzuliefern. Dieſer Berluft beruht aber wohl mur jelten darauf, daß die Konferpirung des Fleiſches nicht gelungen, jondern, daß äußerlich nicht fihtbare Undichtigkeiten in der Verlöthung zurüdblieben, oder auf dem Transporte durch Stoßen jpäter entftanden; es jeheint mir diefe Maß— regel nicht von befonderer Tragweite zu fein, weil undichte Büchſen eben jenes untrüg— lihe Zeihen des Verderbens, die Hervorwölbung des Dedel3, oft gar nicht zeigen, und die Präferve durch dieſes lange Lagern entjchieden vertheuert würde, was dem Berlufte obigen Prozentjages wohl gleihtommen würde.

Die Fabrikation der Fleifchpräferven fommt natürlih nur für den Groß— betrieb und namentlih für die fleifchreihen Kontinente, Amerifa und Auftralten, in Betradt. Senftleben giebt an, daß ſchon 1872 nicht weniger wie 43 große Etabliffements im den verjciedenen Kolonien Auftraliens in Thätigkeit waren, im Berlauf von 16 Jahren wird die Zahl, wie anzunehmen iſt, ſich wohl noh vergrößert haben. Uber auch unfere heimische Induſtrie hat in dem Konferviren von Nahrungsmitteln große Fortihritte gemadt, und es hat den Anjdein, als wenn fie, geftügt auf das Vertrauen, welches das Publifum zu unferen ſanitäts— polizeiliben Maßnahmen hat, den auswärtigen Fabrikaten Konkurrenz zu machen anfängt.

Wie jhon erwähnt, verliert das präfervirte Fleiſch Leicht feine für den Genuß angenehme Konfiftenz und zerfällt faſerig. ES hat ſich jedoch beransgeftellt, daß diefer Mebelftand nicht allein von der Konjervirungsmethode, jondern auch von der Güte des dazu verwendeten Fleiſches abhängig ift. Daffelbe ftammt namentlid bei den amerifanifchen Präſerven nicht von gemäfteten und forgfältig gefütterten Thieren,

Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schiffäverpflegung u. ſ. w. 141

iondern von foldhen, welde im Freien bei fteter Bewegung wild aufwachſen und nun meilenweit bei ungenügender Nahrung zufammengetrieben werden. Bei den beiden tonfurrirenden Kontinenten, Amerika umd Auftralien, hat fih mit der Zeit ein durd- gängiger Unterfhied in der Güte des präfervirten Fleiſches berausgeftellt, der zu Sunften von Auftralien ausgefallen if. Robert führt dafür folgende Gründe auf: Erjtens ift in Victoria, Neu-Süd-Wales und Queensland die Veredelung der Nindviehrafjen weiter fortgejhritten, als in Südamerika, zweitens ift in den auftraliichen Fleifhiorten das „good looking“ (Gelatine) des Fleiſches, welches erhigt eine Art Fleiſchbrühe bildet, in weit größerer Menge enthalten, drittens iſt der Fettgehalt ein unvergleihlidh größerer umd befferer. Bei dem Beſuche einer Fleiſch— tonfervenfabrit in Auckland habe ih in der That vorzüglih ausjehendes Fleiſch für die Bräferven verwenden fehen und die dort argefauften Präferven wurden an Bord jowohl von der Mannſchaft als auch von den Offizieren wegen ihrer Güte und ihres Wohlgeſchmackes den bisher verwandten Präferven aus Amerifa vorgezogen.

Der phyſiologiſche NRährwerth des nad) der Methode Appert konſervirten Fleifches erleidet in feiner Weife eine Berminderung gegenüber dem frifchen Fleiſche. Durch die lange und hohe Wärmeinwirkung findet außer einer Wafferverdampfung feine wejentliche Aende- rung in der chemiſchen Zufammenfegung des Fleiſches ftatt; auch die Verdaulichkeit leidet in feiner Weiſe. Nah einiger Zeit wird aber aud das befte präjervirte Fleiſch nicht mehr gern gegefjen, es widerſteht ſchließlich. Jedoch tft hieran weniger die Präferve, als unjer Organismus ſchuld, denn aud friihe Nahrungsmittel rufen, andauernd ohne Abwechſelung gegeben, ſchließlich Widerwillen hervor, wenngleich dies bei Präſerven ſehr viel leiter geihieht. Uebrigens foll der dem präfervirten Fleiſche eigenthümliche Fade Gefhmad größtentheils davon herrühren, daß das Fleiſch in feinem eigenen Fette eingefoht wird. Durch die Anwendung von Butter joll ein äuferft angenehmes Präparat erhalten werden, „Kalbfleifh und Rindfleiſch nach holländischer Manier”, wie Roth und Lex es nennen, foll den Geſchmack des friſchen Fleiſches haben.

Der Gehalt an Nährftoffen ift der obengenannten Marine-Sanitäts-Ordnung

zufolge nadhftehender;,

Gimeis | Set | Salze | Waſſer

| | | | Präferoirtes Aindfleih. . . 29808 80 | 22 588 Cormed bel. 2 2.222.220 338 | 64 | 29 | 569

In derjelben Weiſe wie das Fleiſch wird auch vielfach) der Lachs in Büchſen eingemacht und bildete früher eine beliebte Speije in der deutihen Marine.

Die Zubereitung des präjervirten Fleiſches ift einerjeitS eine durchaus einfache, andererfeitS lafjen fih aus ihm eine Reihe von FFleifhgerichten herftellen, welche aber ihrer Umftändlichfeit wegen nur im Kleinen zu machen find. Während das corned beef und der präfervirte Lachs meiftentheils kalt genoffen werden, wärmt man die

142 Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schiffsverpflegung u. |. w.

Büchſen mit präjerpirtem Rind- oder Hammelfleiſch eine kurze Zeit lang an, um die eingetochte Fleiſchbrühe Flüffig zu machen, und jchüttet dann den Inhalt in Fochendes Waffer, welden das erforderlihe Grünzeug oder Gewürz und Salz beizufügen ift.

Im Anschluß an diefe Methode jei die Konfervirung der Milch beſprochen. Von den jeither verfuchten Verfahren hat ſich für die Zwecke der Schiffsverpflegung bisher nur das Kondenfiren der Milch als brauchbar und praftifch erwieſen. Zu dem Zwede wird die Milch durch Dampf faft auf den Siedepuntt erwärmt, auf 100 kg mit etwa 12 kg reinem Zuder verſetzt und nad dem Paſſiren der Löſung durch ein Steb im Vakuumapparat bei 40 bis 50° C jo weit abgedampft, daß fie nad dem Erkalten dide Rahmkonſiſtenz befigt, worauf man fie in Blechdoſen einfüllt und diefe zulöthet. Dur den Zulag von Zucker wird die aus kondenfirter Milch hergeftellte Auflöjung in Waffer ſüßer, als die urjprünglide. Man bat zwar in der neueften Zeit auch ohne Zucderbeifügung braud- bare Präparate gewonnen, jedoch ift diefe Mil nicht jo lange haltbar wie die erjtere, und vertheilt ſich nicht jo gleihmäßig in Waffer zu einer Flüffigfeit, welche der urjprüngliden Milch ähnlich ift. Durch diefe Methode bleibt die kondenfirte Milch der friſchgekochten im ihrem Nährgehalte gleihwerthig, doch niht in dem Geihmade.

Bei der befchräntten Anwendung der Milh in der Schiffsverpflegung haben die vielfahen Milhjurrogate feine hervorragende Bedeutung, es foll nur das Neſtleſche Milhmehl (farine lactde) erwähnt werden, welches aus Milch und Weizenmehl, deſſen Stärke durd überhigten Wafferdampf größtentheils in Dertrin verwandelt ift, bereitet wird. Diejes Mehl, auch wohl geeignet zur Ernährung von Kranken, bietet auf Aus: wandererjhiffen für Säuglinge und Kinder, welde die kondenſirte Mil wegen ihres Zudergehaltes nicht vertragen, oft ein ſehr ſchätzbares Nahrungsmittel,

Auch zur Konfervirung der Butter wird das Verfahren nah Appert benust, inden man die Butter in den verlötheten Blechbüchſen erhigt. Bei gut ansgefneteter Butter genügt aber ſchon eine ſorgſame Füllung der Blechbüchſe mit nachheriger Zulöthung, um die Butter aud in den Tropen zu erhalten. Der Geihmad ift leider bedeutend alterirt, wenn auch gerade nicht unangenehm.

Wir gehen nun zu den Methoden über, welche die Zerfegung des Fleiſches dur den Zuſatz von chemiſchen Mitteln zu verhindern ſuchen.

Die Salicylfäure, zuerft von Kolbe als antifeptifches Mittel empfohlen, wurde frühzeitig zu SKonfervirungszweden bemutt. Während man anfangs das Fleiſch mit trodener Salicyljäure einrieb, wandte Wagner eine gejättigte, wäſſerige Löſung an, mit welder das Fleiſch übergoffen in gut verjchlofjenen Gefäßen aufbewahrt wurde. In beiden Fällen verliert das Fleiſch zunächſt feine rothe Farbe und nimmt die des gejottenen an; der Geſchmack dagegen wird im Allgemeinen nicht ſehr ver- ändert, wohl aber läßt die Haltbarkeit folder Präparate viel zu wünfchen übrig. Ballin, Fleck umd Salkowsky zeigten, daß jelbjt in fonzentrirter Form die Salicylfäure die Fäulniß des Fleiſches nur verzögere, nicht aber aufzuheben im Stande ift. Es wäre nöthig, die Behandlung damit von Zeit zu Zeit zu wiederholen, geſchähe dies nicht, jo wären die betreffenden Nahrungsmittel, nahdem die Wirkung der zus gejegten Quantität aufgehört, gerade jo dem Verderben zugänglid, als ob man

Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schiffäverpflegung u. ſ. w. 143

teine Salicyljäure zugefest hätte. Es erhellt hieraus, ohne von der fraglichen Wirkung derfelben auf den menjchlichen Organismus zu veden, daß diefe Methode nicht geeignet ift, ein für die Verwendung im Großen und umjoweniger für die Schiffsverpflegung brauchbares Präparat zu liefern.

Die Berwendung von Garbol- und Pifrinfäure zu Konfervirungszweden muß wegen ihrer eminent ſchädlichen Wirkung auf die menschliche Gefumdheit ohne Weiteres von der Hand gewieſen werden.

Vor einigen Jahren machten die verjchiedenen Anpreijungen der Borjäure und ihrer Derivate behufs Konſervirung von thierifhen Stoffen großes Aufjehen. Herzen benutzte die rohe Borſäure, welche durch Zujag von Borar in Waffer lösfiher gemacht wurde, in Verbindung mit Kocjalz und Salpeter auch zur Kon— jervirung des Fleiſches umd trat mit einem jolden Präparate im Syahre 1876 in Brüffel auf der Ausftellung vor die Oeffentlichkeit. Diefes Fleiſch ſchmeckte ſowohl gebraten, wie gekocht vortrefflih, hatte faft jein matürlihes Ausſehen und zeigte feine Spur von Fäulniß nad jahrelangem Aufbewahren. Diejes Verfahren fand bedeutendere Ausdehnung durd das bekannte Konfervejalz von Jannaſch, weldes nah der Patentſchrift aus borjaurem Kalium, jalpeterjaurem Kalium und Chlor- natrium befteht. Daffelbe wurde jowohl als Löſung zum Uebergießen, als auch als Salz zum Einreiben des Fleiſches bemugt. Wir haben hier aljo ein dem Pöleln ähnliches Verfahren vor uns, jedoch mit dem Unterjchiede, daß das Konſerveſalz nicht, wie 8 das Kochſalz allein thut, dem Fleiſche Waffer und andere werthvolle Beitandtheile entzieht, jondern mehr auf chemiſchem Wege die Zeriegung verhindert.

Das jo präparirte Fleiſch befommt, an der Yuft aufbewahrt, nur eine graue Krufte an der Oberflähe, im Innern joll es nah Cuprim dem frifchen Fleiſche volllommen glei fein, ſelbſt bei der mikroſtopiſchen Unterfuhung joll man feine Strufturveränderung wahrnehmen können. Die Gebraudsanweifung von Jannaſch empfiehlt vor dem Gebrauche ein zwölfftindiges Wäffern, wodurd der größte Theil de3 Konjervejalzes dem Fleiſche wieder entzogen würde,

Allen Autoren nah ift die jahrelang fonjervirende Wirkung des Konſerve— Jalzes unzweifelhaft, und es wäre zu bedenken, durch Berjuhe an Bord fejtzuftellen, ob man nicht das Pölelfleiſch durch ſolches Fleisch vollſtändig erjegen kann, voraus: gejegt, daß die fpäter nocd näher zu erörternde Wirkung des Borax auf den Menjchen in der That eine unſchädliche iſ. Man wird aud im Ganzen wohl nicht fehl greifen mit der Behauptung, daß ſich unter den vielen, ftreng bewahrten Fabrifgeheimnifien oft die Borſäure verſteckt, Die bei der allgemeinen Abneigung des Publikums gegen Pröjerven, mit Chemitalten hergeſtellt, nicht in die Deffentlichkeit zu treten wagt.

Außer den angeführten Subftanzen ift noch eine große Neihe von Chemikalien zur Fleiſchkonſervirung in Vorſchlag gelommen, wie 3. B. Salmiaf, Chloraluminium, Salzjäure, Chlorjäure, Alaun, eifigjaures Natrium, jchwefligiaures Natrium, zweis fach ſchwefligſaurer Kalt, mit gelöichtem Kalk gemiſchtes Schwefelcalcium, ſowie xwiffe aromatiſche Stoffe wie Benzoeſäure, Zimmtſäure, Thymol, Benzin, Ameiſen— jäure, Chloralhydrat und Andere.

144 Ueber den Dauerproviant und die Präjerven in der Schifföverpflegung u. ſ. w.

Praktiſch angewendet find nur wenige diejer Subjtanzen, für alle genügt das jummarifche Urtbeil, daß ſämmtliche derartige Präparate unſchmackhaft, unverdaulich und nicht genügend haltbar find.

Anders verhält es ſich mit der jchwefligen Säure. Während fich die Methoden nah Robert und Bracanot, welde das Fleiſch einfach den Dämpfen der jchwefligen Säure ausjegten und dann in Talg verpadten, nicht bewährten, hat Dr. Buſch in Rio de Janeiro knochenfreies Fleiſch ſür die Tropen und andauernde Seereifen auf folgende Weife in jeiner Friſche erhalten. Das friſche Fleifh wird einige Minuten lang in kochendes Waffer eingetaudht und dann im Luftzuge oberflächlich getrodnet. Hierauf wird es in einem eigens fonftruirten Apparate derartig vorfihtig den Dämpfen von ihwefliger Säure ausgejeßt, daß diefelben in das Innere des Fleifches eindringen können. Mit einer Leimſchicht umgeben, wird es in Fäſſer verpadt und mit Talg übergofjen. Um den bleichenden Einfluß der Säure abzuſchwächen, hat jpäter Gamger mit Erfolg kurz vor dem Schlachten die Thiere Kohlenoxyd einathmen laſſen. Se präjervirtes Fleiſch hat nad vielen Monaten dafjelde Ausjehen, als von einem friſch geſchlachteten Stüf Vieh. Nah den Angaben dejjelden Autors ift jo präfervirts Fleiſch von Amerika nah England und von dort wieder zuriüdgebraht, ohne daß es im Geringſten gelitten hätte.

Zu erwähnen ift noch die Eſſigſäure, welche, im Kleinen angewendet, den Hausfrauen jeit langer Zeit bekannt ift. In Eſſig eingelegtes Fleiſch Hält ſich aber nur wenige Tage. Dagegen werden in neuerer Zeit verjchiedene Fiſche, hauptſächlic Aale, unter Zufat von Gelatine nad) der Appertichen Methode in verdünntem Eſſig eingekocht, welche von ausgezeichnetem Geihmade find und nad den Angaben eins Straliunder Fabritanten nad einjähriger Aufbewahrung volltommen unverändert fein jolfen. Auch Berfuhe mit diefen Präferven in den Tropen an Bord ©. M. ©. „Adler“ haben jo gute Nejultate ergeben, daß die Einführung derſelben in die Verpflegung der deutihen Marine für die Tropen in Erwägung gezogen worden ift. Bei der jeltenen Gelegenheit, namentlih im Auslande, Fiſche in der Schiffsverpflegung verabreicen zu fünnen, wird meines Erachtens durch die Einführung diefer Präferve die Schiffsverpflegung um ein fehr brauchbares und den Matrojen jehr wilftommenes Nahrungsmittel bereichert werden. Unſere jeemänniiche Bevölterung von der Küfte war im Allgemeinen bis zum Eintritt in die Marine mehr als jede andere Bevölterung auf Fiſchnahrung angewiejen, bat fih von Jugend auf daran gewöhnt und vermißt an Bord dieen Artikel ehr, ebenjo wie die jpäter zu erwähnende Kartoffel; dabei ift das Fleiſch der Fiſche bekanntlich ſehr leicht verdaulih und durd den angenehm ſäuerlichen Gejchmad wird der Appetit entihieden angeregt. Es wäre zu wünſchen, daß die Fabrikation nod andere marktfähige Produfte in Fiichtonierven lieferte, um eine weitere Heran- ziehung zur Sciffsverpflegung zu ermöglichen.

Der Nährwerth des friihen Aales, der dem in Eifig eingekochten gleich ſein dürfte, ift nah König folgender:

Eiweiß 13,0 Fett 28,0 Waffer 37,0 “Hide 1,0.

Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schiffänerpflegung u. ſ. m. 145

Eine ganz bejondere Stellung zu den Fleiſchpräſerven im eigentlihen Sinne nimmt das Fleiſchextrakt ein.

Die Darftellung deffelden im großen Maßftabe wurde auf J. v. Yiebigs Veranlaffung in Fray Bentos vorgenommen. Kurz dargeftellt ift die Bereitung des— velben folgende: Das zerfleinerte, möglichit fettfrete Fleiſch wird mit gleichen Theilen Waffer langjam bis auf 70° C. erhist, das Fleifh dabei möglichft ausgepreft und die jo erhaltene Flüffigkeit dann in großen Gußftahlpfannen bis zur Didflüffigfeit abgedampft und im irdene Gefäße gefüllt, die man mit Korken und Zinnfolie fhließt. Dieſes Ertraft ift von brauner Farbe, zäher, fjalbenartiger Konfiftenz und befitt eınen Träftigen Bratengerud; im Waffer löſt es fih faft Far, nad einigem Stehen aber jegen ſich einige Flocken ab. Infolge der Verſchiedenheit des dazu verwendeten Materiales ift die Zuſammenſetzung des Fleifhertraftes nicht immer gleih. Nach Liebigs Angaben ſchwankt der Waffergehalt zwifchen 16 ımd 21 pCt., der Aichengebalt zwiihen 18 und 22 p&t., der Gehalt am löslihem Ertrakt zwiichen 56 und 66 pCt.

Das Liebigſche FFleifchertraft ift frei von Eiweiß, Leim und Kochſalz, aud darf Fein Fett darin enthalten jein, wenn es fich längere Zeit halten ſoll.

Ein nod anderes Fabrikat Stellt die Fleiſchſolution nah Yeube dar.

1 kg jettfreies Rindfleifh wird mit 1 kg Waffer und 20 g Salzfäure über- goſſen, etwa 15 Stunden gelobt und zu einer Emulfion verrieben. Nach abermaligem, längerem Kochen im Papinſchen Topfe wird kohlenſaures Natron bis zur Neutrali- rung zugejegt, bis zur Breitonfiftenz eingedampft und in Büchfen eingefüllt. Dieſe Fleiſchſolution unterjceidet ſich vom Liebigſchen Fleiſchextrakte weientlih durch ihren Gehalt an Eiweiß, Fett und Leim.

Die ſpäterhin von Leube und Roſenthal verbeſſerte Fleiſchſolution, welche en Gemiſch aus Fleiſchextrakt und Pepton ſein ſollte, iſt nah Hager als ein nicht gelungenes Experiment anzuſehen.

Die leicht faulende Flüſſigkeit enthält zum Theil ungelöſte Fleiſchfaſern und das Eiweiß in Form eines Acid-Albuminats. Von Pepton ſind nur geringe Spuren vorhanden.

Ob Dr. Kochs Fleiſchpepton allen Anforderungen entſpricht, darüber ſind mir genaue Unterſuchungen nicht bekannt geworden; es kommt ſowohl in weicher, als auch in feſter Form im Handel vor. Zweck dieſer Präparate iſt, dem Körper auch bei gänzlichem Darniederliegen der Magenfunktion Eiweißſtoffe in reſorptionsfähiger Form zuzuführen, welche der Magenverdauung nicht mehr bedürfen. Ueber die that— ſächliche Zuſammenſetzung und den poſitiven Werth dieſer Präparate find die Alten noch nicht geichloffen. Wenn ihnen jedoch alle die von verjchiedenen Seiten angepriefenen Eigenfhaften zufämen, fo würden fie für die Krankenpflege an Bord, wo der Arzt ehr oft um ein leicht verdauliches Nahrungsmittel in Berlegenheit ift, von großer Bedeutung jein.

An diefer Stelle möge noch auf ein Äuferft angenehmes, von Kemmerid) und den Gebrüdern Cibils dargeftelltes Präparat hingewiefen werden. Man bezeichnet

146 Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schifföverpflegung u. ſ. w.

es am bejten als fonzentrirte Bouillon. Zwei Theelöffel diefer Flüffigkeit auf eine Taſſe fiedenden Waſſers, genügen zur Darftellung einer vortrefflihen Bouillon. Diejelbe ift überaus wohlihmedend und hat nicht den geringjten Beigeihmad. 100 Theile diefer Bouillon enthalten

16,16 pCt. organische Stoffe

254 Gtiditoff

405 = Phosphate und Kalijalze

15,00 = SKodialz

64,79 = Wajler.

Da eine Flaſche, für 20 Teller Fleiſchbrühe ausreichend, nur 1,80 M. koftet, jo wäre eine Anwendung des Präparates in der Krankenpflege an Bord wohl zu empfehlen, zumal, wie ich jelbft geieben, ſich auch die angebrochene Flaſche drei bis vier Wochen lang hält.

Die jungen, unreifen Hülſenfrüche, die Wurzelgewäcie, die eigentliceu Gemüfearten, Kräuter, Pilze und Obftarten fünnen nur furze Zeit ohne befondere Konfervirung aufbewahrt werden. Einmal verwelfen fie leicht, wodurd die im den friſchen Pflanzen enthaltene junge Gelluloje der in älteren Blättern, Stengeln u. j. w. anmejenden Holzfaler ähnlih nnd damit völlig unverdaulich wird; jodann gehen jie auch durch Gährungen und Fäulniß zu Grunde,

Die feinere chemiſche Zuſammenſetzung der Gemüſe ift noch nicht vollkommen be: kannt. Im Allgemeinen treten die Eiweißkörper hinter die Kohlehydrate zurüd ; fie enthalten viel Aſche und mehr oder weniger reichlich Rohfaſer; viele derjelben zeichnen fich durch ihren Gehalt an riehenden und jehmedenden Stoffen aus, die durch die Anmwejenheit von ätheriihen Delen und Ertraftivftoffen bedingt find. Von organischen Säuren find namentlich Gitronenfäure, Oraljäure, Apfelfüure und Peltinfäure gefunden worden. Unter den mineralijhen Beftandtheilen herrſcht faſt durchweg das Kalium und dem— nächſt die Phosphorfäure vor, ferner Kalt und Magnefia; der Gehalt an Natrium it meist jehr gering.

Bon den vielen chemiſchen Mitteln, die bereitS bei der Fleiſchkonſervirung genannt wurden, ift auch ein großer Theil für die Gemüfe verwendet worden, ohne jedoh brauchbare Präjerven geliefert zu haben. Sie gehören jetst der Geſchichte der Bräjerven an. Nur die Eifigjäure hat fih für eine gewiffe Art von Delikatefjen im Gebrauch erhalten. Derartige Präjerven haben ein befonderes janitätspolizeiliches Intereſſe. Die in verdünnter Eifigfäure eingelegten Gemüfeiorten, Gurken, Bohnen, Pfefferihoten, Blumenkohl und dergleihen, als jogenannte mixed Pickles befamnt, enthalten nämlih nicht jelten eine größere Menge von Kupfer und Schwefeljäure. In England ift von der letzteren "/ıooo als Zujag erlaubt. Erfteres jegt man hinzu, um die bleihende Wirfung der Effigjäure aufzuheben und eine ſchöne grüne Farbe zu erzielen. Nah Angabe von Becker werfen engliſche und auch öfterreihiiche Fabrikanten zu dem Zwecke Kupfermünzen in den Keffel, ja man thut jogar fein gepulverten Grünſpan in Eifig und fest davon je nah Bebürfniß dem Gemüje zu. Bei ber ungemein jchädlihen Wirkung des Kupfers auf den menſchlichen Organismus ift dieſe

Ueber den Dauerproviant und die Bräjerven in der Schiffsverpflegung u. |. w. 147

Manipulation, die lediglich zur Verbefferung des Ausjehens dient, aufs Strengfte zu verurtheilen. Wenn auch die Societe d’hygiene im Yahre 1880 in Uebereinſtimmung mit dem internationalen hygienischen Kongreß von 1878 ſich dahin ausgeiproden hat, daß ein geringer Zufag von Kupfer den Konfumenten nicht Schade, und deshalb etwa 4 mg ſchwefelſaures Kupferoxyd auf 100 g Gemüſe zuläſſig ericheine, jo kann dieſem unter feinen Bedingungen für die Sciffsverpflegung beigetreten werden, da man teinerlei Garantie haben dürfte, daß nicht mehr hinzugejegt ift. Nah Gautier jind mindeftens ”/ıo der Fonjervirten grünen Gemüje kupferhaltig. Es würde jich daher empfehlen, derartige Präparate bei ihrer allgemein unbeanftandeten Anwendung nicht mur bei der Uebernahme, jondern auch bei jeder einzelnen Flaſche vor dem Gebrauch von den Schiffsärzten auf Kupfergehalt unterjuchen zu laſſen, namentlich bei fremdländiſchen Präferven. Eulenburg giebt zum Nachweiſe der geringsten Spuren von Kupfer eine jehr einfadhe Methode an, die auch von Yaten angewandt werden tan. Mean jtellt nämlich in die zu unterjuchenden Spetjen, nachdem fie nöthigenfalls mit Waffer zu einem dünnen Brei angerührt find, einen Stab aus polirtem Stahl, etwa eine Mefjerklinge oder polirte Kupferftreifen einige Zeit Hinein, iſt Kupfer vor: handen, jelbft im geringer Menge, jo überzieht jich das Eifen mit einer mehr oder weniger dünnen, fupferfarbigen Schicht.

Auch der Schwefelfänrezufag muß durchaus gemißbilligt werden; wenngleich der Verbrauch diejer Gemüſe bei einer Berpflegung mit Friſchproviant ſehr beſchränkt it, fo habe ich doch gejehen, daß er ſich namentlich in den Offiziersmefjen bei lang- andanernder Seekoſt verhältnigmäßig ins Enorme fteigern kann. Der fortgejette Genuß von Schwefeljäure ruft aber VBerdauungsftörungen, jaures Aufftoßen und Diarrhöen hervor, die Ernährung leidet und jelbft allgemeiner Marasmus Toll ſich ausbilden können.

Die nah der Methode Appert bergejtellten Gemüjepräferven können wir hier in aller Kürze behandelu, da wir die Verfahren, nach denen fie bergejtellt werden, bon ausführlih beiproden haben. Des ſchöneren Ausjehens wegen werden hier vielfach Glasflaſchen angewandt, wie es Appert urfprünglic gethan hatte, im Großen und Ganzen find aber dod auch hier, wie bei den Fleiſchpräſerven, die Blechbüchſen im Gebraud).

Wenn man von dem Preiſe diefer Gemüſepräſerven abjehen will, jo genügen fie in der That ſämmtlichen Anforderungen, welde man an eine Präſerve überhaupt telfen fann. Bei einer unbegrenzten Haltbarkeit haben fie faft durchgehends ihren im gekochten Zuftande eigenthümlichen Geihmad bewahrt und zeichnen fich dem präjerpirten Fleiſche gegenüber infofern günftig aus, als fie ſehr lange Zeit genoffen werden !ünnen, ohne Widerwillen zu erregen.

Ber guten Präferven ift es nicht zu unterjcheiden, ob man friiches oder präjervirtes Gemüſe vor fih hat. Auch bier kommt es natürlich viel auf die Güte des verwendeten friſchen Meateriales an. Der Nährwertb diefer Präferven ift dem friſchgekochten Gemüſe volltommen gleih, wenn man nicht einen höheren an— nehmen will.

148 Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schiffäverpflegung u. ſ. w.

Durd das Kochen der friihen Gemüſe wird nämlich ein Verluft an Nähr— jtoffen bedingt, welde an das Waffer abgegeben und gewöhnlib nad dem Soden fortgegoffen werden.

Nah Grouven's Unterfuhungen an jungen Erben und Bohnen ergab fich ‚Folgendes:

Prozentariſche Zufammenjegung der Erbjen: Eiweiß: Koblehydrate: Ale: Waſſer:

6,06 13,08 1,12 79,74 Davon gingen in das Kochwaſſer: a. bei langjamem Erbiten zum Sieden: 2,31 3,17 0,47 b. bei Aufſetzen mit kochendem Waſſer: 2,09 4,50 0,62

Prozentariſche Zuſammenſetzung der Bohnen: Eiweiß: Kohlehydrate: Aſche: Waſſer:

2,04 5,99 0,63 91,34 Davon gingen in das Kochwaſſer: a. bei langjamem Erbigen zum Sieden: 0,79 2,17 0,38 b. bei Auffegen mit fohendem Waſſer: 0,54 2,23 0,25

Dieſer nicht ganz unweſentliche Verluſt findet bei der Präſervirung nicht ſtatt, da das Gemüſe ſein Waſſer, in welchem es gekocht wird, behält.

Präſervirt werden heut zu Tage alle Gemüſeſorten, von den feinſten herab bis zu den gewöhnlichſten, z. B. auch Erbſen, Bohnen, Linſen; es werden ſogar Kartoffeln mit Schale von der Firma Goegginger in Riga in Blechbüchſen ein— gekocht, wovon die mir überſandte Probe von gutem Ausſehen und Geſchmack war.

Für die Mannfchaften der Torpedoboote, bei denen man mit bejonderen Umständen zu rechnen bat, find in unſerer Marine eingetochte grüne Erbjen eingeführt. Für den Tiſch der Offiziere ift mit dem NAufwande der allerdings nicht geringen Koften in Bezug auf das Gemüſe nach allen Richtungen bin durch dieſe Präferven geforgt. Die Zubereitung derfelben ift, wie bei dem präferpirten Fleiſche, jehr einfad) ; e8 genügt bei den meiften unter Zufag von etwas Waffer ein kurzes Aufkochen.

Auch bei diejen Präjerven enthalten Die grünen Gemüſe nicht jelten Kupfer, am häufigften aber das Pflaumenmus, welches in großen Fupfernen Keffeln unter dauerndem Umrühren und Stampfen eingefoht und in gut gearbeitete und ſicher verſchließbare Fäſſer gefüllt wird. In Berlin hat man in türkiſchem Prlaumenmus ganze Stückchen Kupfer, von durchgebrannten Keſſeln herrührend, aufgefunden. Zuweilen wird das Mus auch dur maffige Entwidelung von Fliegenmaden ver- dorben, Fälle, die in Berlin gleihfalls zur amtliden Beanftandung führten.

Das 1840 von Maſſon erfundene und von Chollet und Morel Fatio verbefferte Verfahren, die Vegetabilien zu dörren, hat durch feine guten und relativ billigen Präparate in der legten Zeit großen Anklang gefunden. '

Das vorher forgfältig ausgelefene und gereinigte Gemüſe bradte man anfangs in eine auf 50 bis 60 ° C. erwärmte Trodendörre und entzog ihm das entbehrliche

Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Sciffsverpflegung u. ſ. w. 149

Waſſer, ein Prozeß, der ungefähr 22 bis 23 Stunden in Anſpruch nahm, und preßte die jo gedörrten Mafjen unter der hydrauliſchen Preſſe feit zufammen. Diefe Methode hatte jedocb einen großen Uebelſtand; auf diefe Weiſe hergeftellte Dörrgemüſe verloren nämlich ihren jpezififchen Duft und nahmen den Deugeruh an, befamen jpäter auch einen in Folge langjamer Sährung entftandenen jcharfen, etwas bitteren Geſchmack. Morel Fatio und Vendeil ließen deshalb das Gemüſe vor dem Trocknen jchnell einer Temperatur von 130 bis 140 ° C. ausjegen, wodurd die Eiweißftoffe zum Gerinnen gebradyt wurden und dadurd der Möglichkeit, ſich zu verändern, beraubt wurden. Nun konnte das Gemüſe getrocdnet werden, ohne jelbit bei längerer Berührung mit der Yuft Veränderungen durd Gährung ausgejest zu jein und den Heugerudy anzunehmen. Die gedörrten Gemüſe verlieren » bis "/ıo ihres Gewichtes, behalten aber die Eigenjhaft, nah langer Zeit dieſelbe Menge Wafler oder mehr wieder aufzunehmen und bierdurh die ganze Pflanze wiederum in den jaftigen umd weihen Zuftand der frifchen zu verjegen. Obgleich wiſſenſchaftliche Unterjuchungen über die Ausnügungsfähigkeit diefer Dürrgemüfe im Gegenſatz zu dem frifchen Gemüſe noh nicht gemacht worden find, jo ift man bei der Borzüglichfeit diefer Präparate nit zu der Annahme berehtigt, daß fie durd den Dörrprozeß eine Einbuße an ihrer Berdaulichfeit erlitten haben jollten. Die damit in unjerer Marine angeftellten Ver— inhe find durchweg von jo ermuthigendem Rejultat gewejen, daß bereits die Dürr- gemüſe in die Sciffsverpflegung eingeführt worden find, und eine Grweiterung derielben in Bezug auf die Arten jehr zu wünſchen wäre Bon allen diejen Präparaten nmmt die Kartoffel den höchſten und ſchätzbarſten Plas ein; fie liefert viel Nähr- material und verhindert, in genügendender Menge verzehrt, den Eintritt jenes Zuftandes mangelhafter Ernährung, weldher den Ausbrud von Skorbut einzuleiten pflegt. Die präjervirten Kartoffeln, meift in Scheibenform, enthalten nad der chemiſchen Analyje alle hauptſächlichſten Beftandtheile der frijhen Kartoffeln in natürlichen Verhältniffen ; fie find von angenehmen Geſchmack und haben für die Berpadung umd die Mitnahme größerer Vorräthe eine angemejfene Form; ein Theil joll ungefähr 3'/s Theilen frijcer Kartoffel entſprechen. 0

Man verpadkt die Dörrgemüje gewöhnlih in ſtarke Pappſchachteln, welche ihrerjeitS wieder in Holzfiften gejeßt werden, für die Tropen kommt ein Blecheinfat m Anwendung.

Die Zubereitung diefer Dörrgemüſe gejehieht nah Angaben mehrerer Fabri— tunten am beiten jo, daß man das Gemüſe vor dem Kochen zwei Stunden in kaltem Waſſer aufweicht; dadurch ſoll erftens ein längeres Kochen und dann aud) ein mögliches Hartbleiben vermieden werden.

Der Geihmad ift bei den mir vorgelegenen Proben der verſchiedenſten Arten von Dörrgemüfe in vielen Fällen von dem des frifhen Gemüſes kaum zu unterjchetben, bei einigen Präparaten aber madte fih ein eigenthümlicher, ich möchte faft jagen vappiger Geſchmack bemerkbar, hauptjählic bei Kohlrabi und weißen Rüben, dagegen waren die Schneidebohnen, die Zwiebel, der Weißfohl, Nothtohl und Wirfingkohl, aud) die Mohrrüben gut.

150 Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schiffäverpflegung u. ſ. m.

Bejonders erwäbnenswerth ift eine von der Firma Flörfen in Mayen ber- geftellte Zuſammenſetzung verſchiedener Suppenfräuter, welche, von ausgezeichnetem Duft, auch in geringer Quantität einer Löſung von Fleifhertratt in Waffer zugefett den Geſchmack einer guten Suppe à la jardiniere darbieten.

Für das ganze Heer der pulverijirten Gemüſe-Konſervenmehle liegt weder für die Sciffsverpflegung nod überhaupt ein Bedürfniß vor.

Die meiften charakterifiren fit dur pompbafte und marktſchreieriſche Anprei— jungen, daß die Mehle aus den nahrhafteften Yeguminojen und den feinjten Suppen- fräutern bergeftellt, befonders blutbildend wirkten, das Fleiſch vollkommen erſetzten. Ohne jorgfältige Analvjen und Ausnugungsverjuche kann man jich freilich Fein richtiges Urtheil über dergleichen Präparate bilden, jedoch ift man heut zu Tage nicht mit Unrecht geneigt, allen mehlartigen Präparaten, welche ſich vollkommen der Kontrole des Publifums entziehen, einiges Miftrauen entgegen zu bringen, zumal man meift über die Art der Herftellung und der Zufammenjegung im Unflaren gelaffen wird.

In neuerer Zeit iſt man beftrebt gewejen, Präferven namentlich für den Armeegebraud zu fabriziven, welche alle zur Ernährung des Körpers nothwendigen Subftanzen vereinigen, und bat demnach die animalifhen und vegetabilifchen Nahrungs mittel in verichiedenen Verhältniffen und Arten untereinander vermifcht zu einer Präſerve zufammengefest. Alle mögliben Methoden find dazu benugt, und die Geſchichte der Prüferven zählt eine ganze Anzahl folder Präparate auf, welche jedod für die Shiffsverpflegung von feiner Bedeutung find. Dahin gehören der Fleiſch— zwiebad, der Blutzwiebad, die Erbswurft und ähnlibe Präparate.

Auch die von der Firma Flörken in Mayen mir überjandten Präjerven „Deutſche Feldmenage“, enthaltend friſches Fleifh und Gemüſe, und „‚yeld- Beefiteats mit Kartoffeln“ eignen fi meiner Anfiht nah nicht zur Verwendung an Bord. Nadı den wörtlichen Angaben dieſes Fabrifanten wird das Fleiſch roh unter hydrauliſchem Drude mit feinem Dörrgemüje in Blechbüchſen eingepreßt; letzteres abjorbirt die flüffigen Beftandtheile des Fleiſches und verdichtet die Büchſen jelbftthätig. Eine eigen: artige Präparation der Büchfen bildet angeblih bei der ganzen Prozedur einen Hauptfaktor. Die Möglichkeit einer ſolchen Konfervirung ohne Chemikalien erjcheint mir wentgjtens zweifelhaft. Während die „Feld-Beefſteals“ einen einigermaßen quten Geſchmack haben, zeichnet fih die „Deutſche Feldmenage“ ſcheinbar durch einen großen Gehalt an Mehl und unangenehm pappigen Geſchmack aus.

Anders verhält es fi dagegen mit den neuerdings von der Firma Goegginger in Riga in den Handel gebradten Fleifh-Gemüje-Präferven, welhe mit Waffer nad der Methode Appert in Blechbüchſen eingemaht werden. Das Flleiſch iſt im fompakter Form mit dem Gemüſe zufammen gekocht umd in gewifie Portionsjäge vertheilt, jo daß eine ſolche Präferve eine vollftändige Mahlzeit an Fleiſch und Gemüſe enthält. Nur einige davon bebürfen zur Zubereitung eines Zuſatzes von Waſſer, eventuell eines Auftochens in Waffer, viele derjelben brauchen in der Büchſe mur

Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schiffsverpflegung u. ſ. w. 151

erwärmt zu werden. Am befannteften ift Hammelfleiſch mit Kohl. Die mir von der genannten ‚zirma überfandten Proben diefer Art waren durchweg von angenehmen Seihmad und bildeten auch in Beziehung auf die Art ihrer Zufammenftellung eine angenehme Mahlzeit. Yeider iſt bei diefen Präſerven die Kartoffel vollftändig unberüdjihtigt geblieben.

Das Portionsverhältniß des Fleifches zu den Gemüſen bedurfte nach den im Militär-Marine-Spital zu Kronftadt angeftellten Analvfen bei einigen diefer Präſerven einer Veränderung zu Gunften der Begetabilien, auch der Portionsias für einen Mann mußte durch entiprechende Veränderung der Büchſen vergrößert werden. Vorzüglich im Geſchmack waren die PBräferven Dammel- und Kalbfleifh mit Neis, Linjen mit Sped, geräucertes Hammelfleiſch mit Bohnen, Kohlſuppe mit Schweinefleiihb und Erbſen mit Schweinefleiih. Nah den Analyjen ift zu den Präjerven gutes Material md feine gejundheitsihädlichen Beimengungen verwandt worden.

Der ausgedehnten Verwendung diejer Fleiih-Gemüje-Präjerven in der Sciffs- verpflegung fteht indefjen der Umstand entgegen, daß es nicht als zwedmäßig erkannt werden ift, ſolche Gemüſe, wie Bohnen, Erbjen, Yinjen, welde fid) in rohem Zuſtande an Bord gut halten umd für deren Zubereitung wohl immer Zeit vorhanden jein wird, präferpirt mitzuführen.

Am Schluffe der Betrahtung über die Präſerven möge noch auf ein Präparat aufmerkſam gemacht werden, weldes Mar Elb in Dresden auf der Hygiene Ausſtellung in Berlin vorzeigte. Es ift bekannt, daß der am Bord angewandte friiche Citronenfaft nicht lange baltbar ift, weil er mit der Seit trübe, vanzig umd ungeniegbar wird.

Diejes Präparat befteht nun in Eitronenfaft, von welchem das ätherijche Oel, ſewie die jonftigen, zwar das Aroma vermittelnden, aber gleichzeitig das Nanzigwerden bedingenden Bejtandtheile getrennt find. Letztere find in einer Heinen Flafche enthalten, welde äußerlich in die große Flaſche eingelafen ift und durch die Etifette fejtgehalten wird, Wird die große Flaſche in Gebraud genommen, jo werden die aromatischen Stoffe aus der Heinen Flaſche zugeſetzt. Durch diefe Trennung der chemijchen Veftandtheile des Citronenjaftes joll eine unbegrenzte Haltbarkeit deſſelben ge—

wonnen fein. (Schluß folgt.)

152 lleber den Transport von Torpebobooten.

Ueber den Transport von Torpedobooten.

Die Beförderung von Torpedobooten auf dem Binnenwege, auf Wafferjtraßen jowohl, als mittels Eifenbahn, ift während der letzten Jahre in Rußland und Frank reich Gegenſtand verſchiedener lehrreicher Verſuche geweſen. In den genannten Staaten, deren Küſten durch Feſtland von einander getrennt ſind, liegt das Bedürfniß, ſich im Kriegsfalle dieſes Transportweges zu bedienen, auf welchem die Boote in ungleich kürzerer Zeit als auf dem Seewege von einer Küſte zur anderen gelangen können, klar zu Tage. Berückſichtigt man dabei, daß die Boote auf dieſem Wege ſowohl vor feind— lichen Angriffen, als vor den Unbilden ſtürmiſchen Wetters geſchützt ſind, daß ferner ihre Maſchinenkraft während des Transportes nicht in Anſpruch genommen wird, ihre Geſchwindigkeit daher keine Einbuße erleidet, während nebenbei die Beſatzung Gelegenheit hat, ſich für den eigentlichen aufreibenden Dienſt auszuruhen, ſo erklärt ſich aus dieſen vielen Vortheilen, daß es u. a. auch ohne Rückſicht auf etwaige Zeiterſparniß erwünſcht ſein kann, den Transport auf dem bezeichneten Wege zu bewirken.

Aus einem Bericht des „United States-Office of Naval Intelligence“ geben die „Mittheilungen aus dem Gebiete des Seeweſens“, Jahrgang 1889 eine Abhandlung über die eingangs erwähnten Verfuche wieder, aus welcher hervorgeht, daß Rußland im Jahre 1885 fünfzig Boote von ungefähr 23 m Yänge, 2,7 m Breite und 21 bis 28 t Deplacement theils durch Kanäle, theil3 mittels Eifenbahn aus der Dftiee nah dem Schwarzen Meer übergeführt hat. Nähere Angaben über die Art der Ausführung des Verſuchs, ſowie über die dabei gefammelten Erfahrungen fehlen allerdings.

Die ebendajeldft enthaltene Beihreibung der in Frankreich angeftellten Verſuche ift neuerdings überholt dur eine von dem; Juspecteur general des Ponts et ÜUbaussdes, M. Partiot, herrührende Veröffentlihung, *) in welder der probeweiſe Transport eines Torpedobootes von Toulon nah Eherbourg jammt allen Vorbereitungen und Berehnungen jehr eingehend dargeftellt und dur Abbildungen erläutert ift. Auch enthält diejelbe einige allerdings ziemlich jpärlihe Mittheilungen über die Beförderung eines Zorpedobootes von 33 m Länge von Havre nah Toulen auf dem Waſſerwege. Das Boot Nr. 68 verließ Havre am 3. Mai 1885 und langte am 29. deſſelben Monats, aljo nah 26tägiger Fahrt in Toulon an. Mit Nüdfiht auf die unzu— reihenden Tiefen auf dem zu benugenden Waſſerſtraßen war unter dem Adterjchiff ein Schwimmer angebracht, um daffelbe zu heben, während zur Sicherung der Stabilität des Fahrzeuges proviforiihe Berfleidungen an demſelben befeſtigt waren. Das Schornfteinrohr mußte abgenommen werden, und das Steuerruder erhielt eine Ver— längerung.

Obwohl der Verjuh die Möglichkeit des Transportes auf dem Wafjerwege darthat, ergaben ſich dabei doch jo zahlreihe Schwierigkeiten, daß man es nad Angabe

*) Transport d’un Torpilleur, effeetu& de Toulon à Cherbourg par les chemins de fer, par M. Partiot, Inspeeteur general des Ponts et Chaussdes, Paris 1891.

Ueber den Transport von Torpebobooten. 153

des Verfaffers für gerathen hält, auf diejes Befürderungsmittel nur im Falle unbes dingter Nothwendigkeit zuriüdzugreifen. Wie der vorher angezogene amerikaniſche Bericht bervorhebt, erwuchs die größte Schwierigkeit aus der Hacke des Achterſtevens, mit welder das Boot verjehen war. Gleihwohl hat die franzöfiihe Marine jeit dem Jahre 1885 Vorkehrungen getroffen, um den Transport von TQTorpedobooten auf ſtanälen zu erleichtern; insbefondere find die Schornfteine zum Niederlegen eingerichtet und die Ventilatoren mit einer beweglihen Muffe verjehen, um zu bewirken, daß fein Theil des Fahrzeuges fih mehr als 3 m über die Wafferlinte erhebe, eine Maßregel, welche durh die über die Kamäle führenden feften Brüden bedingt wird. infolge diejer Einrichtungen, ſowie der inzwiſchen fortgeſchrittenen Verbeſſerung der Franzöfiichen Wafferftraßen würde fi) heute der Transport von ZTorpedobooten auf dem Waſſer— wege unter günftigeren Berhältnifjen vollziehen, als es damals der Fall war.

Auf Anregung des genannten Verfafjers, M. Partiot, wurde im Jahre 1887 die Ueberführung eines Torpedobootes von Toulon nad) Cherbourg mittels Eijenbahn unternommen. Daffelbe hatte eine Yänge von 33 m, eine größte Breite von 3,32 m von Außenkante zu Außenfante Beplattung und von 3,40 m einjhließlih der Winkel— eiien der Borbdleiften; das zu bewegende Gewidht betrug rund 40 t. Zur Aufnahme des Fahrzeuges wurden zwei befondere dreiachfige Wagen bergeftellt, die mit je einem um einen Mittelzapfen drehbaren Sattel ausgerüftet waren, in welden der Schiffs- förper rubte. Die Entfernung der beiden Stütpunfte betrug rund 8 m, während die Gnden des Bootes Hinten 10,5 m umd vorn 14,5 m darüber frei hinausragten. Die Hade des Achterſtevens bewegte ſich innerhalb eines bejonders geformten Schlußwagens.*)

Nachdem das für den Transport vorbereitete Torpedoboot am 13. Juli 1887 in Toulon mittels hydrauliſchen Krahnes aus dem Waffer gehoben und auf die Wagen gejegt worden war, wurden zunächſt einige kleinere Probefahrten in der Nähe von Toulon, bezw. von dort nad La Ciotat und zurüd veranftaltet, deren Ergebniß ein befriedigendes war. Für die Yöjung der Hauptaufgabe jedody mußten noch die Winfeleifen der Bordleiften Iosgentetet werden, da man auf Grund eingehender Vor— unterfuhungen annahm, daß die auf einer kurzen Strede befindlihen Kunftbauten die Durchfahrt des Bootes mit den Winkeleiſen nicht gejtatten würden. Nad Beendigung diefer jehr zeitraubenden Arbeit wurde der Zug am 27. Auguft, 6'/. Uhr früh in Bewegung gejett; derjelbe langte, ohne einen Unfall erlitten zu haben, nad) Zurüd- legung einer Strede von 1365 km am Vormittag des 3. September im Arjenal von Gherbourg an. Erft am 12. September war das Boot foweit wieder in Stand gejetzt, um zu Waſſer gelafien werden zu können. Die Fahrt hatte ſonach fieben Tage in Anſpruch genommen, während die gejammte, für die Zurüftung und Wiederinftandfegung des Boote erforderliche Zeit einjhließlih der Neije fih auf 20 Tage belief. Nach den Berechnungen von Partiot läßt fich diefer Zeitraum auf 3%/. Tage ermäßigen, wovon vier auf die Fahrt entfallen. Nimmt man für letztere die Nacht zu Hülfe, jo ermäßigt ſich der Zeitraum hierfür auf 2". Tage; man würde alsdann insgefammt mit 7 Tagen auskommen.

*) Hinfichtlih der genaueren Einzelheiten der Konftruftion muß bier auf die im Borher- gehenden angezogenen Quellen verwiefen werben.

Morine»-Rımbidau. 1892, 4, Heft. 11

154 Ueber den Transport von Torpebobooten.

Die der Berehnung zu Grunde gelegte Geſchwindigkeit beträgt 25 km in der Stunde; diejelbe wurde bei der Ausführung auf eine kurze Strede bis auf 40 km gejteigert, ohne daß ſich irgend welche Unzuträglichkeiten berausfteliten.

Uebrigens ergab fi bei dem Transport, daß man das Abnehmen der Bord- Winkeleifen hätte jparen können. Die in Nede ftehende Abhandlung enthält ferner eine jehr eingehende Berehnumg der größten Abmeffungen eines Torpedobootes, bei welden der Transport auf franzöfiihen Bahnen noch angängig jein würde, wobei neben dem lichten Profil der in der Bahn befindlichen Bauwerke der Einfluß der Geleiſekrümmungen und der Scienenüberhöhungen in Betracht fommt. Das Ergebniß diefer Unter- ſuchungen ift für uns infofern von Syntereffe, als die in den Beftimmungen für den Bau franzöfiiher Eifenbahnen vorgefchriebene Maße für die lichten Deffnungen ber Bauwerke mit den Hauptabmeffungen des Normalprofils des Fichten Raumes für deutihe Bahnen annähernd übereinſtimmen. Hinfihtlih der für den Transport zu: läjfigen Länge bejteht nad) diefen Ermittelungen innerhalb der Grenzen, in welchen ji 3. 3. die Abmeffungen der Boote bewegen, keine Beſchränkung. Die Höhe über dem Kiel darf das Maß von 3,10 bis 3,30 m je nah der Schienenüberhöhumg nicht überjhreiten. Die zuläffige Breite ift von der Art der Bahn abhängig; für den Transport auf eingeleifigen Bahnen beträgt diejelbe 3,65 m bis 4,30 m; letztere Zahl gilt für die gerade Strede. Bei Doppelgeleifen ergeben ſich entiprechend die Breiten von 340 m bis 3,85 m für die älteren und von 3,78 m bis 4,23 m für die neueren Bahnen, unter der Vorausſetzung freilih, daß während der Fahrt Begegnungen mit anderen Zügen vermieden werden, daß feine Tunnels zu paffiren find, die Srümmımgs- radien mindeftens 400 m und die Schienenüberhöhungen nicht mehr als 100 mm be tragen. Beim Borhandenfein von Tunnels verringern fih die genannten Breiten auf 3,34 m bis 3,72 m, bezw. 3,63 m bis 4,00 m.

Es erübrigt nod, die für den gedachten Verſuch aufgewendeten Koften zu: jammenzuftellen. Diefelben jeten fich folgendermaßen zujammen:

1. Für Herftellung der Transportwagen nebft ſämmtlichem Zubehör . 25840 Mi.

2. Für die Zurüftung des Bootes zur Fahrt. . ;

3. Für die Wiederinftandjegung deffelben nad beendetem Transport i 480

4. Summe der an die einzelnen rn ee Trans⸗ portkoſtenz) . . . 10857

37697 DIE

Wenn nun auch die Transportwagen mehrmals benutt werden fünnen, jo muß doch eine größere Zahl derjelben bereit ftehen, da es fih im Kriegsfall meift um die gleichzeitige Beförderung mehrerer Boote handeln wird. Es wird daher bei größeren Transporten wohl eine Verringerung des Einheitsſatzes erzielt werden fünnen; immerhin werden die Kojten im Werhältniß zum Neumwerth der Fahrzeuge außer: ordentlih bo genannt werden müſſen. Inwieweit fih für unjere Marine das Be dürfniß geltend machen fann, Torpedoboote auf dem Binnenwege zu befördern, läßt

*) Die den Geſellſchaften thatjächlich entitandenen Untoften kommen den geforderten Trans: portgebühren nahezu gleich.

pmmwegg mmroQ (6%

"ob *7

vo3:

fo yon yymipp gr garen ymepp yrgrom amg>p 2 h B

* * 74 7

DR —— ⸗⸗⸗ DAAD

Yo, * WERT LM: ER Senne sa

ymrenanobn u

156 Ueber den Transport von Torpedobooten.

ſich allgemein nicht feftitellen. Nah Vollendung des Nord-Oſtſee-Kanals werden wir eine zuſammenhängende Küfte befigen; diejenigen Rückſichten alſo, welde in Rußland und Frankreih zur Vornahme der gejhilderten Verſuche in erfter Yinie bejtimmend geweien find, fallen bet uns fort. Gleihwohl können andere, bereits früher angedeutete Bortbeile den Binnentransport unter Umftänden als wünſchenswerth erſcheinen laffen, vorausgejegt allerdings, daß die Transportfoften nicht, wie dies bei dem Eiſenbahn— transport in Frankreich der Fall war, ſolche Höhe erreiden, daß es gerathener iheint, von vornherein die Zahl der Boote entfprehend zu vermehren. Indeſſen tft bei ums der Transport mittels Eifenbahn von vornherein ausgefhloffen Während nämlich die größte Breite des in Frankreich zum Transport benutten Torpedobootes nur 3,40 m betrug, befigen die bei uns in ‚Frage kommenden Boote eine jolde von 330m. Da aber das Normalprofil des lichten Naumes für Eifenbahnen in Deutic- laud nur eine Breite von 4,00 m aufmweijt, fo ift mit Rückſicht auf die in der Bahn befindlihen Bauwerke, ein Transport auf diejem Wege nit ausführbar. Wie wir gejehen haben, ift die äußerfte Grenze für die Breite des Bootes auch auf franzöſiſchen und zwar auf eingeleifigen Bahnen 4,30 m. Es würden alſo auch dort unſere breiten Boote nit transportirt werden können, obwohl die vorgejchriebene lichte Breite der Durchlaßöffnungen für eingeleifige Bahnen diejenige unjeres Normalprofils noch um 0,50 m übertrifft. Es bleibt für uns jomit nur nod der Transport auf Waffer: jtraßen übrig.

Die Berichte über die verjuchsweife Beförderung eines Torpedobootes auf den Wafferwege bezeichnen als Grumd für die Hauptichwierigfeiten beim Transport die Hade des Achterftevens. Diefer Umftand fällt für unfere Boote in gleicher Weiſe wie für die franzöfiihen ins Gewicht.

Während der Tiefgang des eigentlihen Schiffstörpers nur 1,0 m beträgt, taucht die Hade noh um rund 0,9 m tiefer ein. Es ift jomit für den Transport des Fahrzeuges unter gewöhnlichen Verhältniffen eine Wafjertiefe von mindeftens 2 m erforderlih. Diejelbe ift aber auf unferen Flüffen, jelbft in ihren ſchiffbaren Streden, befonders bei niedrigen Wafferftänden nicht überall vorhanden. Auch die Kanäle fönnen in ihrer jegigen Beihaffenheit eine Tiefe von 2 m meiſt nicht aufweiſen, wenn eine jolhe aud allmälig angeftrebt wird. Bis jet muß man hier mit Tiefen von 1,50 m, ja jelbft 1,20 m redinen. Unter diefen Umftänden ergiebt ſich, da die Hade ohne Schaden für die Feitigkeit des Fahrzeuges während des Transportes nicht ab- genommen werden kann, von jelbft die Nothwendigfeit, das Boot an dem Achterende zu heben. Wie der franzöſiſche Bericht angiebt, geihah dies bei dem dortigen Verſuch mittels eines Schwimmers (ſog. Kameele). Es liegt auf der Hand, daß die Bewegungs fähigkeit des Fahrzeuges durd diefe Anordnung in ftörender Weiſe beeinträchtigt wird, um jo mehr, als zur Erzielung einer ausreihenden Stabilität in dem gedachten Fall das Boot noch mit befonderen Verkleidungen verfehen wurde. Ganz bejonders hinderlid würde die durch die erwähnte Anordnung verurfachte Breitenvermehrung bei dem Transport durch die engen Schleufen fein. Um ein allen Anſprüchen auf bequeme Handhabung, ſowie auf thunlich geringftes Raumbedürfniß genügendes Hebezeug zu erlangen, wird vorgeſchlagen, die in den fünfziger Jahren von W. Bauer lonſtruirten

11*

Ueber den Transport von Torpebobooten. 157

und zuerft bei Hebung eines gejunfenen Schiffes mit Erfolg angewendeten Hebeballons, welhe an dem Schiffe befeftigt und mit Yuft gefüllt werden, auch bier zwedentiprechend anzuordnen. Mit Rückſicht auf die jhon vorher geftellten Bedingungen müſſen die Luftiäde jo angebracht werden, daß fie die größte Breite des Fahrzeuges nicht weſentlich vermehren und daß fie ferner im luftleeren Zuftande mit Leichtigkeit beigeflappt und feftgemacht werben fünnen, um die Fahrt des Bootes unter eigenem Dampf zu er- möglichen.

Die gedachte Anordnung ift auf der beigefügten Figurentafel zur Darftellung gebracht. In der Pängenanfiht zeigt die fein geftricelte Linie das Boot in feiner natürlihen Schwimmlage Um das Hinterfchiff zu heben, ohne das Vorderende zu tief falfen zu lafjen, ift auf nahezu 9/4 der Schiffslänge zu beiden Seiten des Bootes en Luftſack angeordnet, welcher auf etwa Ys feiner Länge unter dem Schiffsboden durchgeht, während er fih nad vorn zu im zwei zu beiden Seiten des Fahrzeuges liegende Schläuche theilt. (Vergl. die Querichnitte auf der beigefügten Tafel.) Die erftgenannte Anordnung verleiht dem Schiffe keine Stabilität, vielmehr befindet fich der Querjchnitt nah ab nur im labilen Gleichgewicht. Indeſſen wird die Stabilität des gefammten Schiffskörpers durd die Form der vorderen Profile gewahrt.

Der zweite Querſchnitt nad ab zeigt das Boot mit beigeflapptem und oben feſtgemachtem Schwimmgürtel. In diefem Zuftande nimmt das Boot wieder feine natürliche Lage ein umd kann unter eigenem Dampf fahren. Die Herftellung dieſes Schwinmgürtels ift aus doppellagigem Segeltuh gedacht, weldes erforderlihenfalfs no eine Zwiſchenlage aus waſſer- bezw. luftdichtem, präparirtem Tuch erhalten fol. Voraussichtlich jedod würde es ſchon genügen, das Segeltuch ſelber mit einer öligen Subftanz zu tränfen. Zur Befeftigung an dem Sciffsförper ift der Schwimmgiürtel mit jehs Hanfqurten verjehen, welche über Ded feftgezurrt oder mittels Schrauben zu: jammengebalten werden.

Den beigefügten Darftellungen find überſchlägliche Berechnungen zu Grunde gelegt worden. Es wurde angenommen, daß das Gewicht des zu transportirenden Bootes, welches im voll ausgerüfteten Zuftande rund 94 t wiegt, dur Entfernung der Kohlen, des Wafjers, der Geſchütze, ſowie des beweglichen Inventars und Materials ich bis auf etwa 80 t verringern läßt. Alsdann ergiebt ſich bei der dargeftellten Anordnung ein größter Tiefgang von 1,0 m vorn und hinten, welder genügend gering it, um das Boot auf allen in Frage kommenden jhiffbaren Wafferftraßen trans: portiren zu können.

Die größte Breite außerhalb des Schwimmgürtels beträgt rund 5,10 m. Da die zu paffirenden Schleuſen eine nußbare Breite von mindeſtens 5,20 m befiten, jo ift in diefer Beziehung eine Schwierigfeit nicht zu erwarten. In Bezug auf die Höhe ind mit Rückſicht auf die die Kanäle Freuzenden Brüden einige Vorkehrungen zu treffen. Da man bei den bejtehenden Kanälen, ſoweit diejelben bier in Betracht fommen, nur mit einer lichten Höhe von 3,20 m rechnen kann, fo ift es vor Allem erforderlich, den Schornftein abzunehmen, oder beffer, wie es in Frankreich jet durch— geführt werden ſoll, denfelden zum Niederlegen einzurichten. Im gehobenen Zuftande

158 Ueber den Tranäport von Torpebobooten.

des Bootes überfhreitet ferner der hintere Thurm die Höhe von 3,20 m um ein Geringes; es kann demnach die Nothwendigfeit eintreten, auch diejen Theil abzu- nehmen. Jedenfalls wären für den Fall eines Transportes vorher zunächſt die Ver— hältnifje der zu paffirenden Wafferläufe, Kanäle, Scleufen und Brüden genau feftzuftellen, um bejtimmen zu können, welde vorjpringenden Theile entfernt werden müſſen. Vorausfihtlih wird es in den meiften Fällen nicht nöthig fein, dem hinteren Thurm abzunehmen, da die Waffertiefe wohl überall eine geringe, im Uebrigen durd einfaches Ablaffen von Luft jehr leiht zu bewirkende Senkung des Hinterſchiffs zu- laffen wird, welde hinreicht, den freien Durchgang unter den Brüden zu geftatten.

Zur Füllung des Schwinmgürtels mit Luft genügt ein Ueberdruck von 0,25 kg/gem. Bei einem Nauminhalt von 63 cbm gehören hierzu rund 80 chm Luft von atmoſphäriſcher Spannung.

Die Anbringung des Schwimmgürtels an dem Torpedoboot läßt fich, wie er- fihtlih, ohne befondere Hülfsmittel leicht bewerfftelligen. Der Transport kann al dann in der Weiſe ausgeführt werden, daß die Boote von dem Ausgangspunkt an der Küfte zunächſt den Flußlauf aufwärts jo weit, als die Tiefenverbältniiie es geftatten, mit beigeflapptem Schwimmgürtel unter eigenem Dampf laufen. An der Stelle, an welder die geringeren Tiefen, bezw. die Kanäle beginnen, ift eine entſprechende Anzahl von Schleppdampfern bereit zu halten, welde den Transport der Boote in einzelnen Zügen bewirken. „jeder diefer Dampfer muß mit einer Yuft-Preßpiumpe ver: ſehen jein, welche mittels durchgehender Nohrleitung mit ſämmtlichen hinter demjelben befindlihen Booten, bezw. deren Schwimmgürteln in Verbindung fteht umd letztere in einer angemefjenen Zeit zu füllen im Stande ift. Sobald das Fahrwaſſer wieder die freie Bewegung der Boote unter eigenem Dampf geitattet, treten die Schleppdampfer außer Thätigkeit. Nach Ankunft der Torpedoboote an ihrem Bejtimmungsort find die Schwimmgürtel abzunehmen und erforderlichenfalls für weitere Transporte zu benutzen. Es bleibt zu bemerken, daß die Gürtel auch bei der Fahrt unter eigenem Dampf Ver— wendung finden können, wenn die Boote infolge des unficheren und veränderlichen Faht— waſſers in den Flußläufen mit der Hade auf Grund gerathen. Es genügt alsdann. das Boot hinten nur ein wenig zu heben, was dur Einpreſſen von Yuft mittels des an Bord des Torpedobootes befindlichen Kompreffors bequem geſchehen kann. Mit Nüdficht auf diefen Fall ift es vielleicht zwedmäßig, den Schwimmgürtel durch einzelne Sceidewände aus luftdichtem Tuch in mehrere Abtheilungen zu zerlegen.

‚Was die Koften anlangt, jo laſſen dieſelben fich natürlih nur näherungsweiſe beftinnmen. Der Schwimmgürtel hat eine Fläche von etwa 360 qm. Rechnet man den Preis für die Herjtellung einschl. des Materials zu 7 ME. fir den qm, je er geben ſich die Koften zu 2520 Mf. Dazu für die Gurte, Rohrleitungen und ſonſtige Zubehörtheile noch etwa 480 ME, giebt die Summe: von 3000 Mi. Hierzu kommen die Koften für die Luftpumpen, von welden jedoch eine für vier Boote ausreichend iſt. Nimmt man den Preis einer folhen Luftpumpe nebft Dampfmaſchine, welche im der Stunde etwa 400 cbm atmoſphäriſcher Luft verdichtet, zu etwa 4000 ME. an, jo ent fällt davon auf jedes Boot ein Viertel, d. 5. 1000 Mf. Amsgefammt betragen ale die Koften fir die Ansrüftung eines Bootes mit den für den Transport erforderlichen

Ueber den Transport von Torpebobooten. 159

Segenftänden 3000 + 1000 = 4000 Mt., mweldem Betrage die in Frankreich zur Beihaffung der Wagen verausgabte Summe von 25 840 ME. gegenüberfteht. Hierzu tommt nob, daß die Wagen für feinen anderen Zwed als für den Transport der Boote verwendbar find, während die Schwimmgürtel nebft den Luftpumpen aud in Friedenszeiten bei Reparatur der Torpedoboote mannigfadhe Verwendung finden können, wo & fih darum handelt, einen Theil des Schiffsförpers aus dem Waffer zu heben, wie beim Herausnehmen und Wiedereinjegen der Schraube und dergleichen mehr.

Was die Koften des Transportes jelber anlangt, jo fehlt für eine annähernde Feſtſtellung berjelben der genügende Anhalt. Zweifellos ericheint es nur, daß diefelben fih wejentlich geringer ftellen werden, als diejenigen für den Eijenbahntransport.

Es erübrigt zum Schluß noch, die Ausführung eines Verſuches ins Auge zu faſſen. Im Heinften Maßſtabe find feitens des Verfaffers bereits Proben mit einem gewöhnlichen Bootsmodell angeftellt worden. Es wurden zu diefem Zwed aus öl— getränfter Leinwand Schwimmgürtel nah dem Mufter der im Vorhergehenden in Vor: jhlag gebrachten gefertigt und mit Hülfe derfelben die Anwendbarkeit der Transport- methode erprobt. Zur genauen Feittellung der vorläufig durch Rechnung ermittelten Form und Größe des Schwimmgürtels würde es fid) empfehlen, Verfuche mit einem genau gearbeiteten Torpedobootsmodell anzuftellen.

Die Probe mit einem großen Torpedoboot ließe fih alsdann mit einem Koften- aufmwande von etwa 3000 ME, welde zur Beihaffung des Shwimmgürtels erforderlich iind, ausführen. Bon der Beihaffung einer größeren Luft-Preßpumpe kann bei einem Berfuche abgejehen werden, wenn an Stelle derjelben einige für Taucherzwede vor- bandene Hand-Luftpumpen angeftellt werden. Eine der größeren Pumpen von 120 mm Bulinderdurchmeffer und 200 mm Kolbenhub verdichtet in der Stunde etwa 8 cbm atmoipbärifcher Luft. Um die zur Füllung des Schwimmgürtels erforderlichen 80 cbm itwmoſphäriſcher Luft zu verdichten, würden fomit 10 Arbeitsitunden einer Puntpe jenügen, und ließe fih bei Anjtellung einer größeren Zahl die erforderliche Zeit beliebig inſchränken.

Danzig, im Jannar 1892.

Gromſch, Marine-Hafenbaumeijter.

Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Bericht des Kommandanten S. M. Kanonenboot „Iltis“, Korvetten- kapitäns Aſcher, über die Zeit vom 27. Auguſt bis 30.September1891.

Am 27. v. Mts. Morgen! wurde eine Rundfahrt nach Shan-haiskuan (Ningehai der Karten und Segelanmweijung), New-chwang, Port Arthur, Wei-haiswei und zurüd sc Tſchifu angetreten. Nachmittags wurde zwiſchen den Mian-Inſeln hindurch der Zian⸗in⸗Kanal paffirt und weiter direft auf Shan-hai⸗kuan gejteuert; am nächiten Morgen

160 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

gegen 6% kamen auf eine Stunde die weit binmenlands belegenen, auf der Karte nicht mehr angegebenen Bergkuppen voraus in Sicht, blieben aber dann bei did, jpäter nebelig werdendem Wetter unfichtbar; um 11 Harte es etwas auf, jo daß das Küjtenland bei Ning-hai auf ungefähr 5 Sm zu ſehen war; erſt um 114 15” fonnte die erjte Peilung genommen werden, und um 15 wurde 1030 m O! /S von dem den Kopf Der großen Mauer bildenden Fort Ning-hai, 890 m vom Strande, geankert.

Von der großen Mauer marfirt fich auf bedeutendere Entfernungen von Dften her zunächſt höchitens der jich fteil am Strande erhebende Kopf als weißes Mauerwerk; er bildet hier die Oftummallung des Forts Ning-hai, läuft dann etiva 600 bis 800 m nad) Dften hin am Strande entlang und wendet ſich darauf nördlid) ins Innere, noch mehr- fah einen Theil der Ummallung befejtigter Lager bildend, 2 Sm von der Küſte auch die Stadt Shan-hai-fuan zum Theil umſchließend, bis jie, etwa 8 Sm dom Strande, an den Bergen hinanfteigt und dort verſchwindet. Bon Zeit zu Zeit treten aus der Mauer nad außen hin bajtionsartig gehaltene und, an der Küſte wenigjtens, zur Aufnahme von Feldgejchüten eingerichtete Ausbauten heraus. Vom Kopf aus ift fie ungefähr 4000 m weit durch Reparaturen in gutem Zuftande erhalten; die Höhe beträgt gegen 9 bis 10 m, die Breite gegen 6 bi$ 7 m, das Material bilden zum Theil granit- artige Steine von ungefähr 0,1 qm Grundfläche ımd 0,10 m Höhe, die mandmal mit der Jahreszahl des Baues bezeichnet find; vielfach befteht aber aud) die ganze Aufihüttung aus hartem Lehm; der Kopf fiel früher, nad; der Segelanweifung, in breiten, maſſiven Terrafien zur See herab, jetzt ift hiervon nur wenig mehr zu erkennen, eine Art Tempel- thor, zwilchen Fort und Strand läßt es als wahrjcheinfich annehmen, daß jene Terrafjen- treppe den Aufgang zu dem, jetzt innerhalb des Forts Ning-hai liegenden Tempel gebildet hat; von leßterem, der „Pagode“ in Karte und Segelanweifung, it nur das Dad; umd ein Heiner Theil des Gebäudes jelbft über die Fortmauer hinweg zu jehen. Die Außenwand der Mauer, nah Dften hin, fällt überall jteil ab, doc hat ſich, beionders am Strande, im Laufe der Jahrhunderte eine ſolche Menge Flugjand angejebt, daß dadurd eine Art Aufſchüttung gebildet wird, die manchmal bis auf 2 m an den Ober- rand der Mauer hinanreicht. Weiter nach dem Lande hinein, jchon diefjeit3 der Stadt Shan-haiskuan ift fie an mehreren Stellen faſt vollftändig zerfallen und ganz leicht zu überjteigen.

An der Innenſeite liegen, unregelmäßig zerjtreut, die befeftigten Lager. Die Forts ftehen mit ihrer Bejaßumg unter einem General, der mit dem in der Stadt Shan⸗hai-kuan fommandirenden nichts zu thun hat und direlt von Tientjin, d. h. Dem Vizekönig Li-Hung-chang, refjortirt. Zur Zeit erwarteten fie den Neffen des Lebteren, Ehang-Taotai, zur Inſpizirung.

Ueber die Löhnung u. |. w. der Truppen erfuhr ich Folgendes:

Jeder Soldat erhält monatlid; 4 Taels, wovon etwa 1 Tael für den ihm gelieferten Reis, uugefähr 900 g täglich, abgeht; von dem Reſt hat er feine weitere Belöftigung und die Inftandhaltung jeiner Kleidung zu bejtreiten; der Kavalleriſt erhält 4 Taels mehr, muß aber dafür nicht nur das Futter feines Pferdes bezahlen, jondern ift auch zum Erjab des ihm etwa gejtorbenen verpflichtet; in den Sommermonaten hört die Kavallerie auf, als ſolche zu erijtiren, die Pferde leben auf der Weide, und die Kavallerijten ziehen die Nationen ein.

Die Soldaten treten freiwillig, in einem Alter von 18 Jahren ab, ein und bleiben, falls fie nicht vorher weglaufen, bis zur Dienftuntauglichteit bei der Truppe; es find ausſchließlich Leute, die nichts Anderes anfangen können. Ein chinefisches Sprüchwort jagt dementiprechend: Wer was taugt, wird nicht Soldat. Haben fie ſich von irgend einem Regiment aus beliebigem Grunde entfernt, jo betteln fie fich entweder eine Zeit

Bericht bed Kommandanten S. M. KRanonenboot „Iltis“, Korvettenkapitäns Aſcher ꝛꝛ. 161

lang durch, oder fie werden „Räuber“, bis fie auch in diejem Beruf nicht das Gewünſchte finden und ſich bei irgend einem anderen Truppentheil wieder anmwerben lafjen. Ber: heirathete find feltene Ausnahmen unter ihnen; ihre einzige Zerjtreuung außerhalb des Dienftes ſcheint außer im Nichtsthun im eifrigen Rauchen zu bejtehen, das hier im Korden weit mehr betrieben wird, als im Süden; einige Hütten, dicht vor den Fort: eingängen belegen, dienen ihnen mit Eßwaaren, Sam-ſchu, Tabak als eine Art Kantinen.

Das Dffizierforpd refrutirt ji im Allgemeinen jehr einfach) auß der Truppe jelbft, ohne weitere Ausbildungskoften für den Staat, indem die bedienenden „Boys“ der höheren Offiziere zunächſt Lieutenants werden und dann weiter abanciren. Dod) erijtirt auc eine Art Militärfchule mit 40 Schülern, unter Leitung eines Deutjchen, Schaller, und eines in Tientſin ausgebildeten Chinejen; die Zöglinge derjelben erhalten, wenn fie ihre Prüfungen zur Zufriedenheit bejtehen, natürlich gleich höhere Kommando- jtellen und werden hauptjächlid al3 Injtrufteure verwandt. Wenn aud) die Disziplin naturgemäß fait Alles zu wünſchen übrig läßt, jo jollen doch andererjeit3, wie die Chinejen überhaupt gute Schützen find, beſonders die Kavalleriſten es zu jehr bedeutenden Leitungen im Schießen in jchärfiter Gangart bringen.

An beiden Tagen meines Aufenthalts auf der Rhede beurlaubte id) die Mann- ihaften zur Befichtigung der großen Mauer, wozu der General Soldaten als Begleiter ftellte, am zweiten Tage kam indeß, während die Leute an Land waren, jo viel Dinung auf, daß das Wiedereinichiffen beinahe mit Lebensgefahr verbunden war; bei etwas ablandigem Winde ift als Landungsplap die Ede zu empfehlen, welche unmittelbar unterhalb und nordöftlich vom Fort Ning-hai durch Felsblöde gebildet wird; auch hier it indeß große Vorficht erforderlich, um weiter vorliegende Steine zu vermeiden; doch it der Vortheil diefer Stelle nicht zu unterſchätzen, der darin befteht, daß der Grund, von größeren Blöden abgejehen, jteinlos ijt, während etwa 7 bis 800 m weiter öftlich, wo am Strande und davor liegend feine Steine zu bemerken find, der Grund von jolchen, und zwar jcharffantigiter Art, fürmlich bededt ijt; da ein großer Theil der Mannjdaften, um da3 Boot zu erleichtern, durchs Wafjer waten muß, jo ijt dies jehr weſentlich.

Am 29. Nachmittags 5'/a" verließ ich die Nhede und fteuerte zunächſt OSO und OzS auf die Ching-Hang Inſel zu, um nicht durd) etwaige ſtarke nördliche Ver— jegung den Bittern Shallows zu nahe zu kommen. Als die Inſel am nächſten Morgen bei Hellwerden etwa 25 Sm ab gejehen wurde, änderte ich den Kurs und jteuerte oftnordöftlich, bis um 1'/hb Nachmittags Newschwang-Feuerihiff in NOzO, 10 Sm ab, in Sicht fam, nachdem ſchon 15‘ vorher ein Lootſe an Bord gefonmen war. Um 5/® wurde im Liau-Flufje zwiſchen Euftom Houfe und Deutſchem Konjulat vermoort.

Während des Durchkreuzens des Golfs von Liaustung wurde eine Strom: verjegung nad) OND, 1 Seemeile ſtündlich, beobachtet.

In New-chwang wurde die beabfichtigte Neinigung der Kefjel und am 7. ihre halbjährliche Revifion vorgenommen, eine Arbeit, die ich fonjt in Tichifu hätte ausführen mäfjen; da am 2. September in leßterem Hafen und in Wa-hai ein Taifun wehte, durch den unter Anderem der „Firebrand“ zum Treiben gebracht wurde und durch) Kollifion mit einer Dſchunke ziemlich bedeutende Verletzungen am Hed erlitt, ehe er unter den Schuß des Bluff dampfen konnte, jo ift es nicht unwahrſcheinlich, daß das unterjtellte Kanonen- boot, das zu jener Zeit mindeſtens 10 Stunden zum Dampfaufmachen gebraucht hätte, durch den Weggang von dort eine erhebliche Gefahr vermieden hat.

In Newschtwang kündigte ſich diefer Taifun, übrigens jeit 37 Jahren der erjte in diejer Gegend, nur dur außergewöhnlich Hohes Wafjer und am 3. Abends durch NO Wind, Stärke 5, an; ſeltſamer Weife machte er fich auch in dem nur 72 Sm nördlid) von Tſchifu befegenen Port Arthur nicht anders bemerkbar.

162 Aus den Berihten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Im Uebrigen wurde der neuntägige Aufenthalt in New-chwang bejonderd zu Landungsmandvern und Infanterie-Erercitien benußt, wofür der Bund umd das dahinter liegende unbebaute Gelände jehr gut geeignet find; auch wurde, wenn das Hochwaſſer in eine dafür brauchbare Zeit fiel, Schwimmunterridht ertheilt; bei Niedrigwaſſer verbietet fic) dies des dann außerordentlich ſchmutzigen Wafjerd wegen.

Am 5. d. Mts. Mittag trieb bei böigem SSW-Winde, Stärke 4 bis 5, eine große Dichunfe bei auslaufendem Waſſer jtromabwärts jegelnd, von Steuerbord vorm aus auf das Kanonenboot zu, ließ, als fie bemerkte, daß fie nicht frei fommen fünnte, einen Anker an Steuerbord vor dem Bug defjelben fallen, und fchlug dann herum und an Backbord längsſeit; hierbei zertrümmerte fie die Badbord-Fallreepstreppe, von der fich nur die Beichläge und die Geländeritügen bergen ließen, vollitändig; an ein Wegnehmen derjelben war bei der Kürze der Zeit nicht zu denken gemejen.

Die Namen der Dichunfe, des Führerd, des Eigenthitmerd und des Agenten wurden fofort feitgejtellt und der meinerjeit3? angegebene Schadenerjag von 55° Taels, etwa 255 Mark, durd; Vermittelung des Deutichen Vizefonjulats am 14. d. Mts. in Empfang genommen; die Neparatur ſelbſt wird fich erjt in Shanghai ausführen Lafjen.

Das Wetter war in Newschwang jehr angenehm; bei einer Luftiwärme von durchichnittlich 18 bis 25° trat nur zweimal vorübergehender Regen auf, während jonjt die Luft ganz außerordentlich troden (bis zu Unterjchied am Piychrometer) war.

Am 9. verließ ich mit Hellwerden und unter Mitnahme eined Lootjen den Anterplaß und steuerte ſüdſüdweſtlich, ſpäter füdöftlich, längs der Küſte; als am 10. Morgens 3% ungefähr 10 Sm weftlih von der Halbinjel Kwangtung mit dem Handloth auf 18'/ und 20 m Grund gefunden wurde, wo nad; der Sarte die Tiefe zwijchen 32 und 60 m betragen mußte, ließ ich das Tiefloth in Gebraud, nehmen und juchte dieſelbe Stelle wieder aufzufinden; es wurde jedoch jtet3 zwiſchen 64 und 70 m gelothet.

Später erfuhr ich vom Hafenmeiiter in Port Arthur, Calder, einem Engländer, von dem die neueren Vermejjungen diejes Hafens nicht nur, jondern auch diejenigen an der Dftküfte jener Halbinjel von der Talien-whan-Bucht bis zum Liauti-fchau-Vorgebirge herrühren, daß er von dem Vorhandenjein einer Bank in jener Gegend gehört habe, übrigens in abjehbarer Zeit jelbjt dort zu vermefjen beabfichtige.

Es wurde dann jüdöftlic” um das Vorgebirge herumgefteuert und darauf bis zum Nachmittag bei gejtoppter Mafchine unter Segel Uebungen im Wenden, Haljen, Boje über Bord umd andere Bojenmannöver vorgenommen.

Da ich mich der politischen Verhältniſſe wegen ſtets möglichſt bald wieder in die Lage verjeben mußte, telegraphiich mit der Gejandtichaft zu Peking verkehren zu können, jo fonnten derartige Lebungen immer nur kurz vor dem jichergejtellten Einlaufen in einen Hafen abgehalten werden; aus demjelben Grunde unterblieb auch ein genaueres, noch— maliges Auslothen der vorerwähnten Gegend, das für die praftiiche Navigirung jo wie jo ohne bejonderen Werth gewejen wäre. Um 4'st Tief ich in Port Arthur ein und erhielt von dem erjt mitten in der Einfahrt an Bord gekommenen Hafenmeifter einen Platz zum Vermooren im Mittelhafen, in der Verlängerung der Einfahrt, zugewieſen. Wenn die Einjegelung auch bei Tage infolge der jehr guten Marken ungefährlich ift, jo kann die umentgeltlihe Hülfe des Hafenmeifterd doch kaum emtbehrt werden, wenn, wie in diejem Falle, mehrere Schiffe außerhalb des Baſſins im Hafen liegen; der übrig bleibende Raum ift dann jo beihränft, daß um jo mehr eine genauere Kenntniß der Wafjertiefen zum Aufjuchen eines Ankerplatzes gehört, wie fie ein Fremder befiten kann, als durch Ausbaggern die Grenzen des Iehteren jtetig eriveitert werden.

(Schluß folgt.)

Mittheilungen aus fremden Marinen. Frankreich. England. 163

Mittheilungen aus fremden Marinen.

anfreich. (Die neuen franzöfiihen 35 Meter-Torpedoboote.) Bekanntlih find zwei Torpedoboote des 35 Meter-Typus vor einiger Zeit von der fronzöftichen Marine verloren worden. Das eine Eenterte bei jchlechtem Wetter im Atlantic, das andere ging im Mittelmeer bei ruhiger See verloren. Dieſe Boote waren vom Admiral Aube, ald er Marineminifter war, zu der Zeit in Bau gegeben, als eine ftarke Partei in Frankreih die Anficht vertrat, daß das Torpedoboot das gepanzerte Shlahtichiff aus den Flotten der Welt verdrängen werde. In dem Eifer, früher als andere Nationen in den Beſitz einer großen Torpedobootsflotte zu gelangen, wurde auf die Konftruftion nicht die genügende Sorgfalt verwendet, was zur Folge hatte, daß Die neuen Boote eine ungenügende Stabilität befaßen. Bei den Booten, die jebt für Die franzöftiiche Marine gebaut find, it dieſer Fehler bejeitigt. Die alten Boote waren oben ſtark eingezogen gebaut, umd die Bad war jehr hoch und lang, um die Torpedorohre jo hoch wie möglich über Waſſer anbringen zu künnen. Die neuen Boote find oben nicht eingezogen, die Bad derjelben ift verkürzt und hat mur die Länge der Torpedorohre. Tie Form der Bad iſt ebenfall3 abgeändert, indem fie eine bedeutende Abdachung er- halten hat, die einen großen Schuß gegen die See gewährt. Gleichzeitig ift die ganze innere Bauart diejes Theiles des Fahrzeugs verſtärkt. Schließlich ift auch die Armirung dahin abgeändert, daß an Stelle der zwei Torpedorohre im Bug bei den neuen Booten nur em Rohr angebracht ift, während das zweite hinter den Schorniteinen auf einer Drehſcheibe Aufjtellung erhalten hat. Die Stabilität des neuen Bootes hört bei 80 Grad, die des alten bei 70 Grad auf; aber bei 40 Grad bejigt das neue Boot annähernd die doppelte Stabilität des alten, deſſen größte Stabilität mit einer Neigung von 25 Grad zulammenfiel. Um das neue Boot zum Kentern zu bringen, ijt gerade doppelt jo viel Kraft erforderlich als bei einem Boot vom alten Typus.

(„Engineering“ vom 11. 3. 92.)

England. (Brobefahrten J.M. ©. „Hawke“.) „Hawlke“, der zweite der neun Kreuzer I. Klafje, die auf Grund des naval defence act in Bau gegeben worden find, hat die offiziellen Probefahrten mit jehr befriedigendem Erfolg beendet. Das Fahrzeug, das in Chatham erbaut ist, ift wie „Edgar“, der zuerjt erprobt twurde, durch die Fairfield Shipbuilding and Engineering Company in Glasgow mit Maſchinen und Kefjeln ausgerüjtet worden, die der Majchinenbau-Direktor Mr. Andrew Laing entworfen hat. (Siehe Marine-Rundjchau 1892 Seite 117 ꝛc.) Bei der acht— kündigen Probefahrt mit natürlichem Zuge am Sonnabend den 5. März d. 38. entwidelten die Majchinen 10 700 indizirte Pferdefräfte und verliehen dem Schiffe eine mittlere Geſchwindigkeit von 19"/s Knoten, mithin */s Knoten mehr, al3 garantirt war. Bei der vierftündigen Probefahrt mit forcirtem Zuge am 8. März belief ſich die Zahl der indizirten Pferdefräfte auf 12 520 bei 102 Umdrehungen der Majchinen. Die Schnelligkeit war ebenfalls beträchtlich höher als garantirt 19,75 Knoten. Die Probefahrt fand m von Beamten der Admiralität und der Werft Chatham und des Mer. Laing, als Vertreterd der Gejellichaft, ftatt. Dem Vernehmen nad) ift die Admiralität nicht num über die Schnelligkeit, mit der alle Arbeiten durch Private ausgeführt werden, jondern auch über die erzielten glänzenden Reſultate überrajcht, wie fie z. B. „Edgar“

164 Mittheilungen aus fremden Marinen.

und „Hawfe“ ergeben haben, die die jchnelliten der großen Kreuzer der Marine find. „Edgar“ hat eine Schnelligkeit von 20,97 Knoten erreicht, und es ijt zu hoffen, daß die anderen jieben Fahrzeuge der Klaſſe gleich befriedigende Reſultate erzielen werden.

(„Engineering“ vom 11.3. 1892.)

England. (Die Schlachtſchiffe 1. Klaſſe „Ramillies und „Repulſe“) „Ramillies“ und „Repulſe“, die kürzlich vom Stapel gelaufen ſind, ſind außerordentlich ſtarke Kriegsſchiffe, vielleicht die ſtärkſten in der Welt, die großen italieniſchen Schiffe nicht ausgenommen. Sie find ſtählerne Doppelbarbette-Schlachtſchiffe mit Zwillingsſchrauben und haben ein Deplacement von 14150 Tonnen, eine Länge von 380 Fuß (115,8 m), eine Breite von 75 Fuß (22,86 m) und einen mittleren Tiefgang von 27 Fuß 6 Zoll (8,38 m). Die Mafchinen der „Nepulfe* find vertikale Dreifach-Expanſionsmaſchinen; diejelben jollen mit natürlichem Zuge 9000 Pferdekräfte entwideln und dem Schiffe eine Schnelligkeit von 16 Knoten verleihen, während mit forcirtem Zuge 13000 Pferdefräfte und 17,5 Knoten Schnelligfeit erwartet werden. Der Kohlenvorrath des Schiffes wird 900 Tonnen betragen, mit denen das Schiff, bei 10 Knoten Fahrt in der Stunde, 5000 Knoten zuvüdzulegen vermag, ohne die Bunker aufzufüllen; im Nothfalle aber fann der Kohlenvorrath um etwa 400 Tonnen vermehrt werden, wodurd ein Aftions- radius von über 7000 Sinoten erzielt wird.

Die Hauptjählichiten Gewichte, die die Schiffe zu tragen haben, jind die Urmirung 1910 Tommen und der Banzer 4550 Tonnen. Auf jedem Ende befindet jich eine 65 Fuß (19,8 m) lange Abtheilung, die gänzlich ohme vertifalen Panzer und nur duch ein 2'/szölliges (63,5 mm) Stahldeck geſchützt it. Der ganze mittlere Theil des Schiffes hat in der Wafjerlinie einen Gürtel der 250 Fuß (76,2 m) lang iſt, 5 Fuß 6 Boll (1,68 m) umter und 3 Fuß (0,91 m) über die Ladungs-Waſſerlinie reicht und eine Marimaljtärte von 18 Zoll (457 mm) hat. Die Enden des .Gürtels jind durch gepanzerte Querſchotte verbunden, die auf dem Panzerded ruhen. Auf jedem Ende der jo gebildeten gepanzerten Umfaffung erhebt fich bis über das Oberded hinaus eine Barbette aus 17 zÖlligent (432 mm) Panzer. Auf der Oberkante des Banzergürtel3 ruht ein 3zölliges (76,2 mm) Stahlded; über diefem find die Außenwände des Schiffes einige Fuß hoch aus 4zölligem (101,6 mm) Stahl auf einer 1zÖlligen (25,4 mm) Stahlhaut zujammen: geſetzt. Hierüber wieder befindet ſich Panzer in Geftalt von Stahlichilden für die größeren Breitjeitgeihüge. Endlich find noch zwei gepanzerte Kommandothürme vorhanden, einer born aus 14zölligen (355,6 mm) und einer achtern aus 3zölligen (76,2 mm) Platten zulammengejeßt. Dede Barbette ift eine bejondere und jehr Starke, birnförmige, zwei— jtödige Redoute. In dem oberen Stockwerk befindet ſich die Drehjcheibe mit den Geſchützen, während das untere Stodiwerf die Drehmaſchinen u. j. w. enthält. Da die ganze Barbette bis auf 5 Fuß 6 Zoll (1,68 m) unter der Wafferlinie ſtark gepanzert ift, iſt Die Gefahr, daß ein feindliches Geſchoß die ſchweren Geſchühe durd) eine Erplofion unter ihnen außer Gefecht jegt, augenscheinlich gering. Die Oberfanten der Barbette ragen nur 2 Fuß 9 Zoll (838 mm) über das Dberded, folglich befinden ſich die Achfen der Geſchütze nur etwa 4 Fuß 6 Boll (1,37 m) über diefem Deck.

Der Freibord der „Repulſe“ und ihrer Schweiterjchiffe wird 18 Fuß (5,49 m) betragen und die jchweren Gejchüge werden 23 Fuß (7,01 m) über Wafjer jtehen und nicht 20 Fuß (6,10 m), wie bei den fertiggejtellten Schiffen der Admiralklafje. Die Haupt- armirung von „Ramillies* und „Repulſe“ wird aus vier 13,5 3Ölligen (342,9 mm) 67 Tonnen⸗-Geſchützen beftehen, von denen je zwei in einer Barbette untergebracht werden. Diejelben bejtreichen einen Winkel von etwa 200 Grad, und alle vier Geſchütze können gleihzeitig an einer Breitjeite abgefenert werden. Die Nebenarmirung wird aus

England. Bereinigte Staaten von Amerika. 165

zehn 6 zölligen (152,4 mm) Schnellfenerfanonen von 40 Kalibern bejtehen. Diejelben ſtehen in der Kaſematte zwijchen den Barbetten, zwei auf jeder Breitjeite auf dem Batterie- det in Ausbauten und drei auf jeder Breitfeite auf dem Oberded. In dritter Linie befteht die Armirung aus: ſechszehn 2,243Ölligen (57 mn) 6 Pfünder-Schnellfeuertanonen, von denen 12 auf dem Batterie ımd 4 auf dem Oberdeck jtehen; zehn 1,85 zölligen (37 mm) 6Pfünder-Schnellfeuerfanonen auf dem Oberded, dem Aufbau und in den Marien; 8 Majchinengeichügen und, für Landungszwede, zwei Pfünder- (65 mm) Feld— geſchützen. Außerdem find fünf Torpedorohre über Wafler und zwei unter Wafjer vor: gejehen. Die Gejammtlojten find auf 831678 Litrl. (16966231 Mark) veranjchlagt.

„Repulſe“ erhält Maichinen von Humphrys and Tennant. Sie lief am lebten Sonnabend 5? p.m. in Pembrofe glücklich vom Stapel. „Namillies“ wird durch ihre Erbauer mit Majchinen verjehen. Die Eylinder werden fein 40 Zoll (1,02 m) + 59 Zoll (150 m) + 80 Zoll (2,03 m) X 51 Boll (1,30 m). Das Schiff erhält acht Einender— Siefel, die mit 150 Pfund (65 kg) Druck arbeiten. Die Bejagung wird 665 Offiziere und Mannjchaften zählen. Der Bau hat erjt im Auguft 1890 begonnen, mithin nur 13 Monate erfordert.

Der Stapellauf von „Ramillies* erfolgte am Dienjtag und war von einigen Auffehen erregenden Vorfällen begleitet. Da der Fluß für ein jo ungeheueres Schiff eng it, waren die Stapelblöde mit einer geringeren Neigung aufgeitellt al3 gewöhnlich. Das talte Wetter Hatte die Schmiere verdicdt, und um 1tp.m., al3 die lebten Keile entfernt waren, blieb das Schiff unbeweglich. Die größten Anjtrengungen wurden mit den bydrauliichen Rammen und den Schleppern im Fluffe gemacht, und endlich lief dad Schiff mit der Schnelligteit von etwa einem Zoll in der Minute ab. Alles begab fich zum Frühſtück, und „Ramillies“ wurde den Arbeitern überlafien. Als letztes Mittel diente eine Beränderung der Lage der Schlepper im Fluſſe. Da ging der Ablauf jchneller vor ih, und zwanzig Minuten nad) 3 Uhr enttäujchte das Schiff bedachtſam die Unglüds- propheten und tauchte ind Wafler, nachdem e3 fajt unausgejegt 1 Stunde und 26 Minuten in Bewegung gewejen war. Eine Stunde fpäter war „Ramillies“ Tängsfeit3 der Werft ſicher veranfert.

(„Ihe Engineer“ vom 4. 3. 92.)

Vereinigte Staaten von Amerifa. (Der geihübte Kreuzer „Raleigh*.) Der Kreuzer „Naleigh“ ift auf der Marinewerft zu Norfolk zum Stapellauf bereit. „Raleigh“ umd fein auf der Marinewerft zu Brooflyr im Bau befindliches Schweſterſchiff „Eincinnati”, find unterm 7. September 1888 durch den Kongreß ala Schiffe von etwa 3000 Tonnen Deplacement genehmigt worden. Die Preiögrenze für jedes Schiff, ausichließlich der Armirung und der Vergütung für größere als verlangte Geſchwindigkeit, war auf 220 000 Pfd. Sterl. (4 448 000 Mark) feitgejeht. Die Pläne errorderten eine mittlere Gejchwindigteit von 19 Knoten während einer Fahrt von vier Stunden Dauer und gewährten eine Prämie von 1000 Pid. Sterl. (20 400 Mark) für jeden Viertellnoten mehr. Bei Deffnung der Offerten im Jahre 1889 jtellte es ſich heraus, daß die Unternehmer jelbjt eine Schnelligkeit von 19 Knoten nur bei einem höheren als dem feſtgeſetzten Preiſe zu garantiven geneigt waren. Der Staatsſekretär der Marine ordnete darauf den Bau der Schiffe auf den Werften zu Brooklyn und Rorfolf an. „Raleigh“ ift ein geſchützter Stahlkreuzer mit Zwillingsichrauben, hat eine Sänge von 300 Fuß (91,4 m) in der Ladungs-Wafjerlinie, eine größte Breite von 12 Fuß (12,8 m) und einen mittleren Tiefgang von 18 Fuß (5,49 m). Das Deplace- ment beträgt 3183 Tonnen. Die Majchinen jollen 10 000 indizirte Pferdefräfte ent: wideln und dem Schiffe eine Schnelligfeit von 19 Knoten in der Stunde verleihen, die

166 Sonftige Mittheilungen.

ſich vielleicht bis auf 20 Knoten fteigern dürfte. Unter dem Majchinenraum befindet jich ein Doppelboden, außerdem hat dad Schiff ein volljtändiges Syſtem wafjerdichter Abtheilungen. Das Schutzdeck hat an den Seiten doppelte Abdachungen, die mittſchiffs aus 2'/, zölligem (64 mm) und an den Enden aus 2 zölligem (51 mm) Stahl beftehen; der horizontale Theil des Schutzdecks bejteht aus Stahl von 1 Zoll (25 mm) Stärke, An der Wafjerlinie ift ein Kofferdamm vorgejehen, der mit Waffer abhaltendem Material gefüllt werden ſoll. Zwiſchen der Kampanje und der Bad befindet ſich ein offenes Ge- ihüßded; nach außen verkleidete Brüden verbinden Bad und Kampanje. Die Maſchinen jind vertifale, umgelehrte und Direkt wirtende Dreifach-Expanſionsmaſchinen mit einem Hohdrudchlinder von 36 Zoll (0,91 m), einem Mitteldrudcylinder von 53 Zoll (1,35 m) und zwei Niederdrudchlinder von 57 Zoll (1,45 m) Durchmefjer; die Hubhöhe beträgt 33 Boll (0,84 m). Die gefammte Pferdejtärke diefer und der Fleineren Maſchinen beträgt 10 000 bei 164 Umdrehungen. Die Kondenjatoren haben je 7000 QDuadratfuß (650 qmı)

Kühlfläche.

(Engineering vom 11. 3. 92.)

Sonftige Mittheilungen.

Bergleich der Schiefverjuche gegen Panzerplatten in England und Amerifa mit denen in Franfreich.*)

In der anliegenden Tabelle jind die hauptjächlichiten bisher angeftellten Schieß— verjuche zufammengejtellt, wodurd über diejelben eine bejjere Ueberficht ermöglicht wird. Neben der Geſchoßgeſchwindigkeit it in der Tabelle auch diejenige Geſchwindigleit ange: geben, die nöthig wäre, um das Durchſchlagen einer Eijenplatte von gleicher Dide zu gewährleijten; ferner enthält die Tabelle das Verhältniß dieſer beiden Gejchwindigteiten zu einander, da3 eine Beurtheilung der Strenge des Verſuches in Bezug auf das Durd)- ſchlagen gejtattet. Gleichzeitig iſt das Verhältnig des Durchmefjers des Geſchoſſes zur Dide der Platte angegeben, woraus man einen Schluß auf die Wahrjcheinlichkeit der Rifjebildung ziehen kann. Die Tabelle zeigt, daß das Durchſchlagsverhältniß fi im Allgemeinen auf etwa 1,26 erhalten Hat; für den Vergleich mit umjeren franzöſiſchen Berjuchen genügt &, zu bemerken, daß dieje Ziffern in dem letzten Jahren bei den Ab- nahmeproben von Platten von verhältnigmäßig geringer Dice häufig erreicht und jogar überjchritten worden find.

Stellt man aber einen Vergleich an mit den vor 1888 abgehaltenen engliſchen Verſuchen, jo wird man leicht wahrnehmen, daß in diefem Falle die Ausficht auf ein Durchſchlagen der englifchen Platte bedeutend geringer iſt, da die Gejchwindigteit des Geſchoſſes, welche auf 408 m fejtgejegt war, nicht einmal zum Durchſchlagen einer gewöhnlichen Eijenplatte, wozu 429 m Gejchwindigfeit nothwendig gemwejen wären, ausreichte.

Aber auch abgejehen hiervon müſſen verjchiedene Erwägungen angejtellt werben, die den Werth des englischen Verjuches bedeutend aäbſchwächen. Zunächſt die Aufftellung

pos d’essais

*) Aus Les Plaques de blindage en metal mixte et en acier ü pro on 16.1. 91

récents pratiques en Angleterre et en Amer,que von L, Bacl& in Le Genie civil vo

Sonftige Mittheilungen. 167

der Platte jelbit: die Hinterlage beja eine größere Dice als bei den in Frankreich vorgenommenen Verjuchen, nämlich zum mindejten 5 Fuß (1,22 m); auch war die Platte ihrem ganzen Umfange nad) fejt unterftüßt und nicht nur an den Geiten, wie in Frankreich. Außerdem iſt die Platte ftet3 vorher für die Probe ausgeſucht worden, und fie wird ferner nicht im gewölbten jondern im flachen Zuftande erprobt. In Frankreic) dagegen wird der Verſuch mit der volljtändig fertigen Platte, wie fie ihrer endgültigen Anbringung entgegenfieht, vorgenommen; jie iſt entiprechend gebogen und gejchnitten, hat mit einem Worte feine metallurgiijhe Bearbeitung mehr durchzumachen; erit nachdem dieſe ſämmtlich beendet find, wird fie ausgejucht und da die Kontrole alle Einzelheiten der Herjtellung genau beobachtet, jo fann man ficher jein, daß eine Platte ausgewählt wird, deren Bejchaffenheit den Mittelwert der Lieferung nicht erreicht.

In Sranfreid kann aljo der Einwand nicht erhoben werden, den man jo oft in den Berichten über Schießverfuhe im Auslande findet: würde die und die nad) einem beionderen Verfahren behandelte Platte, welche den Schüffen im nicht gebogenen Zuftande gut widerjtand, im gebogenen Zuſtande dieſelbe Widerftandsfähigkeit gezeigt haben? Diejer grundjägliche Einwand it jelbit gegen Compoundplatten erhoben worden, hat aber bei den franzöſiſchen Platten feine Berechtigung, wie es das Verfahren bei den Scief- verjuchen beweiſt. Was die Sciefverjuche jelbjt anbelangt, jo laſſen fich vielleicht die Ausfihten auf das Durhichlagen der Platten vergleichen, nicht aber auch die des Auf- brehend. Gegen die englifche Platte wird ein Gejchoß gefeuert, das einen viel geringeren Durchmeſſer befitt, als ihre Dicke beträgt. Ueber 10 geht das Verhältnig nie hinaus, bei einer Plattenſtärke von 26 cm beträgt der Durchmefjer des Geſchoſſes nur 15 cm; überdie$ werden die Treffpunkte auf der Platte jehr vertheilt, und es kommt jelten vor, dab die durch einen früheren Schuß entjtandenen Riſſe den Ort eines anderen beeinflufjen. In Frankreich ift das anders: die Geſchoßdurchmeſſer find bedeutend größer, denn fie erreichen oder übertreffen jtet3 die Die der Platte, die Treffpunkte liegen näher ans einander, die Rifje ziehen fi) von einem zum anderen und Schwächen fo bei jedem jpäteren Schufje die Widerſtandskraft der Platte.

So erklärt es ji auch, daß eine Platte, die den englischen Verſuch unverletzt aushielt, nach dem franzöfichen Verſuch ausgefprochene Bruchitellen zeigen konnte. Hier— für lann ein jchlagendes Beiſpiel angeführt werden, das ſich bei dem fürzlic) in Gavre abgehaltenen Vergleichsſchießen gegen zwei Creuzot-Stahlplatten herausgejtellt hat. Dieſe beiden Niceljtahlplatten waren auf diejelbe Weije bearbeitet umd glichen in ihren Ab— mejjungen fajt genau denen, die in Annapoli3 erprobt worden waren; Die eine wurde sad) amerifanijchen, die andere nach franzöfiichen Bedingungen beſchoſſen. Im leßteren Falle war das Verhältnig der Geihoßgefhwindigkeit zum Durchſchlagen der Platte jogar biel ungünftiger al3 beim amerikaniſchen Verſuch, und dennoch trotz all dieſer jcheinbar ungünftigen Bedingungen waren die auf der franzöfiichen Platte erzielten Zeritörungen bedeutend mehr bemerkbar.

Die amerikaniſche Platte, welche der Beſchießung ausgefeßt werden follte, war 2518 m lang, 2,520 m breit und 0,265 m did. Gegen fie wurde aus einem 16 cm Geichüg gefeuert, das fünf Schmiedeſtahlgeſchoſſe mit 658 m Gejchwindigfeit fenerte, und jomit, war ein Durchichlagsverhältniß von 1,26 vorhanden; die Platte hielt die fünf Geſchoſſe auf und blieb ganz, zeigte auch nur Heine Nifje, die Eindringungstiefen lagen wiſchen 283 und 428 mm.

Beim franzöfiihen Probeſchießen war die Platte 2,516 m lang, 2,520 m breit md 0,250 m did. Es wurden aus der 24cm Kanone drei Hartgußgeichofe mit einer Geihwindigfeit von 409 m auf fie gefeuert, woraus fid) da8 Durchſchlagsverhältniß gegen Schmiedeeifen zu 1,1 ergab. Alle drei Geſchoſſe zeriprangen, aber die Platte zeigte große Querrifie, welche die drei Treffpunkte verbanden und bis zur linfen und oberen

168 Sonftige Mittheilungen.

Kante liefen. Nur ein Schuß war 0,156 m tief eingedrungen, und die Platte erhielt als zweite das Prädikat „Ausgezeichnet“.

Uns jcheint, dieje beiden Proben lajjen mit aller Deutlichfeit erkennen, daß die franzöfiichen Anforderungen in Wirklichkeit bedeutend jtrenger find, als fie beim erjten Anblid und unter alleiniger Berüdjichtigung des Eindringens der Gejchofje ausjehen, da eine Platte, welche die amerikanische Probe in außerordentlicher Weije bejtanden hat, hier eine allerdings hohe Nummer, aber doch nur eine ſolche erhielt, welche vordem jchon erreicht oder übertroffen worden war. Diejes Ergebniß legt ein günftiges Zeugniß ab für die Güte der in unjeren verjchiedenen Werfen hergeitellten Platten, und erklärt, warum auf das Urtheil der Kommiſſion in Gävre ein jo hoher Werth gelegt wird und der nicht nur in Frankreich, jondern aud im Auslande anerkannt wird, da man überall die Beinlichkeit, Genauigkeit und Umparteilichfeit diefer Kommiljion gebührend würdigt. Es ericheint demnach zweifellos, daß unjere franzöfiichen Compound-Platten den Vergleich mit den beiten vom Auslande bezogenen jehr gut aushalten, jowie aud) mit den franzöftichen Stahlplatten. In diejem Herjtellungsverfahren haben unjere Jndujtriellen, jeitdem fie es England entlehnt haben, bedeutende Fortichritte gemadt. Insbeſondere fann man die Schweißung, den empfindlichiten Punkt bei der Compoundplatte, gegenwärtig für redit befriedigend erklären, und aud beim Probejhießen in Gävre beobachtet man jelten die Trennung einer Schweißung in bedeutendem Umfange. Die Stüde harten Stahls, melde ſich loslöſten, kommen nur von der oberen Schiht und erreichen die Schweißungs— jtelle nicht.

Unjere franzöfiiben Fabrifanten laſſen es ſich übrigens fortwährend angelegen jein, alle Fortichritte, die auf dem Gebiet der Herjtellung von Panzerplatten möglich find, zu erreiden, und da verſchiedene Ingenieure der Anficht find, daß dad Compound- metall Schmiedeſtahlgeſchoſſen gegenüber weniger widerjtandsfähig iſt als Stahl, bejchäftigen ſich unjere Induftriellen mit diefem Uebelſtande; fie werden ſicher im Stande jein, ihm abzubelfen, wenn fie die Stärke der Stahlſchicht und die Härte der Oberfläde vermehren. Die Möglichkeit it durch die erwähnten Schiegverjuche beveit3 bewiejen.

Neben dem Compoundmetall vernachläſſigen übrigens die großen franzöfiichen Werke das theoretische und praktische Studium der Vollftahlfabrifation feineswegs, um auf der Höhe derjelben zu bleiben, mag der Wettkampf der beiden Metallarten in Zukunft wie immer entjchieden werden.

Man hat Verfuche angejtellt, welche rein wifjenjchaftlicher Natur waren und auf die Fabrikation einen beffernden Einfluß ausgeübt Haben. So it 3. B. in Creuzot jene ichöne Zellentheorie, die Erfindung der Herren Osmond und Woerth ausgearbeitet worden, welche auf die innere Beichaffenheit der Metalle ein jo wunderbares Licht wirft. Die Fabriken jind wirkliche Laboratorien geworden, wo man aufs Allerfchärfite den charafte- riſtiſchen Einfluß der Elemente prüft, welche, wenn aud) nur in verjchwindender Menge, mit dem Stahl in Verbindung treten. &leichzeitig wird daſelbſt eifrig die Zujanımen- jegung aller möglichen Zegirungen jtudirt, welche die verlangten Eigenjchaften: Härte und Hämmerbarfeit zeigen, und jo geht von dieſen militärijchen Unterjuchungen, die mit dem größten Aufwande von Fleiß und Forſchungseifer und mit Hilfe außerordentlich umfang- reicher Mittel fortgejegt werden, der Fortſchritt aus, der nachher der gefammten Meetallurgie zu Gute fommt.

Es ijt befannt, daß die Fabrik in Creuzot zuerjt auf den Einflu des Michels aufmerkſam machte; jie war es, welche auf die Wichtigkeit hinwies, welche man der neuen Entdeckung zuſchreiben durfte. Von anderen Grumdjägen ausgehend, hat die Gejellichaft von Chätillon- Commentry bereit? 1889 auf der Ausjtellung Proben ihres ganz Weichen

u⸗ bvjpl | stpang fund zgrayq 9yoezıl Err u⸗ haob sau pp pınq usage | 3438 ↄannag sva ‘nal 2 ↄpuo at alloplag put | quapmaaag | T oz'ı| Org any "allg auvatjog ag u uab wu) i— I —| pragut | una sllopladıguro z | 81V ahou auvatjogarq Burg apa gug ‘zmatplant wert gina noang ’uaypf s{pınqg | »Bdinv alophg Aaıt mansıplad :spnane paenouitpl aot aoa ↄjai ohp ab v 800 u⸗o vhob alu sinv at ‘uafpoag | 08’0 814 aBıuna a8 goſplabjhoi uns zo ups) quvai 3Japıl "wBvjp| ie u ug] ung | -pang opus L|ero agam | wapvgsdjnv wauw | gr’o sıq | aoa am | allopladiguyg ag 89 uo —| uspaplast anbravce uoa ling aq ’uapayl afyuaßog pa] aD unsayım gig | GO’0 An® Buy ollotplabiv aia | z1’0 1908 Iss’o ze] O6F Bund antplocg aavqiaoui g vuoai mola⸗ot 3800601 68% I: al © gun jaun|o 2:5 8 | 01 8 m. won | ehe | jasg 0 Inv ginv Bunzuar ug 8q 1 ® 8:68 Bunzagg az | 28 |EFE BE [388 s#| BS 11 "9 'oıI vr oı|

oanvhrhvr | gauGıng 16 usgaıp| aalaug I | 890 ge’anzer/oess'oag'ı ae) wos | kamım | gar 200 a | Fr Ber | PR BER 68 pnlaR una E | 6OR | 20 | 8zolez’o er’tarz] ar | agaog| 'qupnog | uno ty | vhnGKg vu che RR —— [05449 |-worwjug | 200 aa | ubna⸗ao | »uhorK pawmuvd 200 91m | | 06 05 | qun good RE | 68 | | agadn 200 9101 al = g8 Ho vo⸗ gaopꝛ | aa |—-—|1—-!i—-|I— '— | = gung aoa oↄjai aoa 1a -|-|-|- —— * en = uaioag SYRHUk | | | muuuv aoa am 1— 88661 4049 almvkz qun | wg] nzuuuvg u E | 209 ogor ai o os o es i |sBere| ak FRE | 34 370% g881 20a alpn| alımok g [WeOF 9IT saz’osLa‘o | | quo un | = aog pl dug @ » | @ 9 EEE 7 21833 & B alone [FE 8 3 E ga ya qun " een | z | elıro n F Alnvo * 2q a gi wa ıwE | Blloplhp ng | uk aog & u ıT os sl 2 92

2

1892. 4. Heft.

Narine · Rundſchau.

Mio x u [ame m 1dRq allıg oab Z| wuınt nabnyıej

} zung > anjagyang su aavv apıa arja

Bınaß) -13£ uoaug jamt

unvdgo ↄgoabl "pyauf mahnrıd)

nayayuagınıg umf

SE rn

n0do -Suuyunjd 3 a aun allg G | "waaııg mut

oaqui allıyg dm Joppärgng nae rn um UHREN 208 SM 200 21m 200 al 200 aım allg ab | magyar avi | Yoplem ng ud sinv Bunzugg | Bun 1 I N

| 8680 oz

ge'a0g’olsg’0.9zT

0F'0°008’0l09'0 921

080 lososı'ı

82'0°981'0|09°0 92’ 1

zo logosrı

ge0 Toro az

020 6606i

88’0 |09'0 971

sıq £8‘0 lo9o TI

a 690881

—8

aus:

e N

.. Wo

hung |'8 For

au Juspwdo 29q

94 ARE | gung 2X

SL st er

uabortpl

«fang ne 3

er

dualı al

8

aus um 7127

GT

| s 11799 42'C6 8080

| 1guHlagnın po 50 989 zero —— | | 89 200 at gsshg’or zero zo ar’z 9r'2 | gg9) | aoa am NFOIFTOR en seo are az 100 a Ben! ————— —— #09 Fe’oF croreao va 8 glog⸗ hvnoqonuipo 2509 Fe’oF 01o F080 ano 2 i 1609228108 Pr GH zerocazo Es, Fre I 200 aa RT 2gr’0,998°0, ss 51 200 aa 669 oxe N = 61 100 aa B00 sea SzT SET 909 aruang Tage og sar0 2880 5 Pl e|ı2|2 * = 2] slloppo aa Ed] &|E|* &,%8 = 18 qun em ialupo 2q hv8 ojg aa * lol] 92q gen it 6 slı 9 4

strodonug

omdjog

aoa 1

20a Flat

vnpo

aoa at

aoa a

aoa 2a

8Q 1416

06 1

10a Hal

20a au

10a al

Gmowspos IT; 1nY EZ 16 Ing 'gz 16 ung

T6 WIE

SQ umvg

(pnlaagx

uvnaeum

aoa im

aoa a

aoa diai

06 aqaoꝛo Pnlaar Um

aog aa 20a a 20a aa

10a ara

shnlaoag| shnlug | sPllıp9

82Q au K

1449 :J08naaY

Nuuvd SHE

hvioↄotnoad

14049 Spin

uaioag; ar

10a rat 20a m 20a Mat

aoa aa

ZZ’ zzıl daukangaogo| TE Fayın |usgarplogorsk| uaaqvlaag: aaqouoad

aruysk 10Q

ENVPIG 899 1138

8E0 1920, czı

aoa aa aoa 31m 0 |s8C0 97T

070 920 £E/ I

aoa 1a 20a a1m seo 8'098 1

770 192 v EET

200 al aoa 37m 080 |8e’0 921

oT jarogz’ı

20a a aoa am 080 8909831

800 192 de I

20a a aoa a1m 800 I

MNoqu 660 92 —0 981

ꝛahnat "| Janagun zuuu TEO ‘0981 *9 uaypaı juuopgun

DumadS | wguugaus | Maraqun

9018 at Tapmg ago mag ‘9cT’Ol I 011

N —⏑—

* ——

su ———

1aafzua mewxlaei ouo sort uobunadlob ren 0 u

507 16% 53* * 3 aoa aa Bose |

allıı ran 9 1906 9,0 GET

savoßauplanı] Yorampaf mar | aan) (800 92T

Sor

eLE

129

5861

1243 Sor

ver gr

|

| | |

19999 aunuaig TIegg cz’c6 8020 |

ıton2 21708 MER HE9P AUT“ 0 8ag'1 889° | 8TG OF’STT 808° | : 200 210 a gear a I grglowert|ooe‘ | | \ 14049 »N0G pjcco IE'CP Ka loozo Bag'T 88V’z geg 67’c6 8020 20a al 2'099 0 Bag’ 8enẽ | | | gecaz’ce oo | 200 Aal m o oes 19078 Kung I gu cz’cg 020 kr 19172 24106 Pe zer‘ Dos 1867 ) Gayuauımoy uo] | | mrho gnbiavg vſoor FRI Fe’ 00007 sıgz I 41 | wberg 00, 07 | HTTORDO 000 SIT“ ıgunaganupS 9j689 I8’CP ZST‘01L92'0 gas’ AR | | 794 0296 080 # aoa am |869.98'05 gar’o 29° er 1,867 | | | 79° CB06 10/0 | aoa am (GEH HE'TH acr‘ Los gas’ ger

200 aa

a0a aa

10a al

a0a 1a

10a at

2) wagunqug |TE’INT’TE

are

oaav

syodouug |T6 "LFI

200 aa

10a al

16 ag PI

(aoaav uiahojnog) 1999 aanho p

(and aaboauav9) 22774070 vruegð

Cvbouav d) ppub nu 079 ahoy

(daaıf uioha pg) 19012 angopd bruogẽ

aoa diai aoa at

aoa al aoa Rai

aoa a

aoa a aoa u

(aBauıvy)

PpUG nui 1909

20a aa a0a at 22170078 Hruayz

urgarplagoask] (uoqoaoge) PPNG

op [mu 74099 aaugooo aa al aoa a1 20a at plshnlaag 16 ang | ofuvag | Iumnhapng-jofnsd (uaagvlaag-haaıvd) 200 at vnloganupo aoa al aoa a nouuvd Flak aoa za | aoa aa vuppuh

172 Sonftige Mittheilungen.

und halbweichen Metall3 zur Anficht gebracht. Gleichzeitig bezeichnete dieje Gejellichaft das Eintauchen in Blei ald eins der interefjantejten Mittel, um in großen Stahlmafjen jene Gleihmäßigfeit der Struftur zu erzielen, welche unter der Schmiedung ſtets leidet und um die durch letztere herborgebrachte innere Dehnung zu bejeitigen. in großes englisches Werk ftudirt zur Zeit die Anwendbarkeit des bezeichneten Verfahrens.

Das Verf von St. Chamond hat neuerdings eine für den Panzer des „Brennus“ bejtimmte Stahlplatte von bedeutender Stärke, von der man jich Gutes verjprad), zur Probe eingejandt, und fie hat in der That ganz lobenswerthe Eigenihaften gezeigt, denn ohne durchſchlagen zu werden, hat fie die drei Abnahmeichüffe und außerdem zwei Schmiedejtahlgejhofie, welche mit vermehrter Geichwindigfeit gegen fie verfeuert wurden, ausgehalten und troß ihrer für den Verſuch ungünftigen, aber vielleicht für das Herjtellungsverfahren vortheilhafteren Form zeigte fie nad) dem Probejchießen nur unbedeutende Riſſe.

Für die im Januar und April abgehaltenen Schießproben Lieferte die Gejellichaft eine Platte aus bejonderem Stahl 4 cm ftarf, deren Widerftandsfraft der von Eijen- platten um 45 p&t., der von gewöhnlichen Stahlplatten um 30 p&t. überlegen war.

Eine Platte, 25 cm ſtark und in der Herftellungsweife der joeben erwähnten gleich, hielt, ohne einen einzigen Riß zu zeigen, ſechs Schüffe des 155 mm Gejchofies aus, welche mit einer Gejchwindigfeit von 622 bis 675 m auftrafen, und die höher war, als zum Durchichlagen einer gewöhnlichen Stahlplatte erforderlich geweſen wäre. Dieje Platte ift auf der Ausftellung von St. Etienne gewejen. Indeß gehören ſolche Erfolge nicht einem Werke allein an; jo Hat das Werk von St. Jacques und einige Tage darauf die Herren Gebrüder Marrel je eine Platte aus bejonderem Stahl zum Verſuch eingefandt, welche eine mindeſtens ebenſo große Widerftandskraft wie die Platte aus St. Chamond an den Tag legten.

Die Platte der Herren Marrel, melde 40 mm did war, hielt zehn Geſchoſſe von 10 cm, ohne Sprünge zu zeigen, aus. Fünf Schüffe wırrden mit einer Gejchwin- digfeit von 158 m gegen ganz dicht bei einander liegende Stellen abgefeuert und haben nur Eindrüde von 40 bis 50 mm Tiefe erzeugt. Darauf jeßte man das Schießen mit immer wachjender Gejchwindigfeit fort, um endlich ein Durchbohren der Platte zu erreichen und erhielt jtet3 Eindrüde von völlig regelmäßiger Form. Die ent- jtandenen Löcher waren äußerſt jauber und genau eingejchnitten und zeigten nicht den geringften Riß.

Ein ſchräger Schuß, unter einem Winkel von 12 Grad abgegeben, hat eine Einbuchtung von 24 cm Länge ohne jeden Riß erzeugt.

Das Werk von St. Etienne hat auc eine Eijenplatte zum Probiren eingejandt, welche ausnehmend gute Widerjtandskraft beiviefen hat und von dem hohen Grade der Vervollkommnung in der Herjtellungsweile Zeugniß ablegt.

I. Zujammenftellung ber Berfonalnachrichten aus den Marineverorbnungsblättern u. ſ.w. 173

Perfonalnachrichten and Mittheilungen aus den Marineftationen.

J. Zufammenftellung der BPerfonalnachrichten ans den Wlarine- verordnungsblättern Nr. 4 und 5.

(Wenn nicht anders angegeben, find die Verfügungen dur den fommandirenden Admiral bezw. den Staatöfefretär des Reichs-Marine-Amts erlaffen.)

Beförderungen. Hoffmann, Unt.- Zahlmeifter, zum Marine= Zahlmeifter, unter Ran— girung unmittelbar hinter dem Zahlmeifter Schmidt TIL,

derzog, u. Zahlmeifter » Afpiranten, zu Marine = Unter » Zahlmeiftern (U. K. O. 29. 2. 92.)

Gülich, Kapt.-Lieut., zum Korv.:Kapt.,

v. Dambrowski, Lieut. 3. S., militärifcher Begleiter des Herzogs Friedrich Wilhelm von Medlenburg- Schwerin Hoheit, zum Kapt.-Lieut.,

Ehrhardt, v. Reuter, Unt.Lieuts. 3. S., zu Lieuts. z. ©., Seltmann, Maſch.Ing., zum Maſch.Ober-Ing., Shüte, Maſch.Unt.-Ing., zum Maſch.-Ing., Klug, Ober-Mafginift, zum Mafch.-Unt.-Ing,, Nitſch, Torp-Lieut. zum Torp.-Kapt.-Lieut., Gruhl, Torp.-Unt.sLieut., zum Zorp.sLieut. (A. K. D. 16. 3. 92.) Die Unterärzte der Marine-Referve: Dr. Börma, vom Landw -Bezirk I. Leipzig, MWildens, vom Landw.-Bgzirk Kiel, zu Affift.-Arzten 2. Kl. (A. K. O. 25. 2. 92.) befördert.

Ernenuungen, Prinz Heinrich von Preußen Königlihe Hoheit, Kapitän zur See, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienftleiftung beim Neichs- Marine Amt, zum Kommandanten S. M. Pzfhrzg. „Beomwulf” ernannt. (A. K. O. 7. 3. 92.)

Stellenbefegungen für das Frühjahr 1892. (A. K. O. 29. 2. 92.) v. Arnim, Kapitän zur See und Flügel - Adjutant Seiner Majeftät des Kaifers und Königs, zum Kommandanten S. M. Yaht „Hohenzollern“,

v. Wietersheim, Kapitän zur See, unter Entbindung von der Wahrnehmung der Ge- ie des Kommandos der II. Matrofendivifion zum Kommandeur der II. Werft: iviſion,

ae zur See, zum Kommandanten S. M. Kadetten-Schulſchiff „Stoſch“,

Riedel, Korvetten-Kapitän, unter Enthindung von dem Kommando S. M. Pzfhrzg. „Siegfried“ zum Kommandanten S. M. Schiffsjungen-Schulſchiff „Nire“,

Draeger, Korvetten-Kapitän, zum Kommandanten S. M. Krzrkorv. „Arcona“,

Stubenrauch, Korvetten-Kapitän, unter Entbindung von der Vertretung des fehlenden Ausrüſtungsdireltors der Werft zu Kiel zum Kommandanten ©. M. Schiffs— jungen-Shulfchiff „Oneifenau“,

174 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Gruner, Korvetten» Slapitän, unter Entbindung von der Wahrnehmung der Ge- ſchäfte des Kommandos der II. Werftdivifion zum Kommandanten S. M. Parhrag. „Siegfried“,

Schmidt, Korvetten » Kapitän, unter Belafjung in der Stellung ald Kommandeur der I. Torpeboabtheilung zum Chef der Torpedoboots⸗Flottille,

Schneider, Korvetten-Kapitän, zum Kommandanten S. M. Av. „Zieten”,

Borde "oe en, Korvetten-flapitän, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Av. „Pfeil“ zum Kommandanten ©. M. Av. „Wacht“,

v. Arnoldi, Korvetten-Kapitän, zum Mitglied der Schiffs-Prüfungskommiſſion, Jachmann, Korettensfapitän, zum Kommandanten S. M. Berm.:Fhrzg. „Nautilus“,

Obenheimer, KapitänsLieutenant, unter Entbindung von der Wahrnehmung der Ges ale Präfes des Torpedo-Verfuhslommandos zum Kommandanten S. M. v. „Greif“,

Hartmann, Kapitän-Lieutenant, zum Kommandanten S. M. Verm.-Fhrzg. „Albatroß“,

Grolp, Kapitän-Lieutenant, zum Chef einer Torpedoboots-Diviſion,

Meyer J., Kapitän-Lieutenant, zum Kommandanten S. M. Pzfhrzg. „Bremſe“,

Rollmann, Kapitän-Lieutenant, zum Chef einer Torpedoboots-Diviſion,

Derzewski, Kapitän-Lieutenant, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienſtleiſtung beim der Marine zum Kommandanten S. M. Av. „Grille“ ernannt.

Ingenohl, Kapitän-Lieutenant, unter Entbindung von der Stellung als Adjutant beim Kommando der Marinetation der Nordſee zum Stabe des Dber:Kom- mandos der Marine fommandırt.

Gerſtung, Kapitän « Lieutenant, zum Kommandanten S. M. Pafhrzg. „Brummer“ ernannt.

Bühler, Kapitän- Lieutenant, als Adjutant beim Kommando der Marineftation der Nordſee kommandirt.

Abänderung der Stellenbeſetzung vom 11. Januar 1892. (A. K. O. 7. 3. 92.) Stoltz, Korv.-Kapt., in der Stellung als Art.» Offizier vom Platz und Vorſtand des Art.⸗Depots zu Curhaven belafjen.

Fuchs, Korv.-fapt., mit dem 1. April d. Is, unter Entbindung von der Stellung als Abtheil.- Kommandeur bei der IL. Matr.:Div., zum Art. Direftor der Werft zu Wilhelmshaven ernannt.

Lahann, Königlih Preußischer Gerichts-Afjeffor, zum Marine-Auditeur mit einem Dienftalter vom 1. Dezember 1891 ernannt. (Allerh. Beftallung 16. 3. 92.)

Dembsti, bisher Gerichtsaffeffor, mit einem Dienftalter vom 1. März 1891 zum Marine Intendantur-Afjeflor (28. 2. 92.)

Brennede, bisher Königliher Regierungsbaumeifter, mit dem 1. Februar d, 38. zum Marine-Safenbauinfpeltor (26. 2. 92.)

Kanus, Kanzleihülfsarbeiter, vom 1. Februar d. 38. ab zum Geheimen Kanzlei-Diätar in der Kaiferlihen Marine (21. 2. 92.)

Thiermann, Oberrealihullehrer a. D., zum Lehrer der Mathematif an den Bildungs: anftalten der Katferlihen Marine mit einem Dienftalter vom 1. März 1892 (16. 3. 92.) ernannt.

L Zufammenftellung der Berfonalnahrichten aus den Marineverorbnungsblättern u. ſ.w. 175

Patentertheilungen. Siegmund, v. Koß, Unt.sLieuts. z. S., unter Feititellung ihrer Anciennetät in vorftehender Reihenfolge unmittelbar hinter dem Unt.=Zieut. 4. ©. geben. v. Diepenbroid-Grüter und unter Verleihung eines Patents ihrer a. * * 1890, das Zeugniß der Reife zum Seeoffizier ertheilt. . O. 7. 3. 92.

Verſetzungen. Dr. Vogel, Unt.-Arzt, durch Verfügung des Generalſtabsarztes der —— vom 19. Februar d. Is. mit der Wahrnehmung einer bei der Marine vakanten Affiftenzarztftelle beauftragt. (25. 1. 92.)

Dr. Vogel, Unt, » Arzt, tommandirt zum mebizinifch = hirurgifchen Friedrich = Wilhelms: Inſtitut, nad) Ablegung der Staatsprüfung der Dftfeeftattion übermwiefen. (13.2. 92.) Dr. Renninger, Unt.-Arzt, fommandirt zum mebi —— riedrich⸗ Wilhelms⸗ Inſtitut, 50 Ablegung der Ehaatöprüfung der Nordfeejtation übermiefen.

Lehmann, Mar.:Intendtr.-Sefretär, Giefe, Werft:Berw.-Sefretär, fommandirt beim Reichs-Marine-Amt, mit dem 15. März d. 38. von Kiel nah Berlin verfebt. (12. bezw. 15. 3. 92.)

Abſchiedsbewilliguugen. Schmidt, Torp.⸗Kapt.⸗Lieut. auf fein Gefud der Abſchied mit ber & etlichen Benfion nebft Ausfiht auf Anftellung im Civildienft bewilligt. (A. 8. O. 29. 2. 92.) Fıhr. Raitz v. 5 ent, Seekadett, zur Referve der Matrofenartillerie entlafjen. (A. K. O. 16. 3. 92,

Drdenöverleihungen. Widenmann, Seelabett von S. M. ©. „Frievrih Carl“, die Erinnerungs: Medaille für Rettung aus Gefahr (A. K. D. 22. 2. 92.) Schäfer L, Lieut. 3. ©., fommandirt ald Referent bei dem Torpedo-Berfuhslommando,

den Königlihen Kronen-Drden 4. Klaſſe, Scheit, Zorpedo-Bauinfpeftor, den Rothen Adler-Drden 4. Klaſſe (A. K. O. 29. 2. 92.) v. Seeringen, Gapelle, Kapt.:Lieuts., ven Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe (U. 8. O. 7. 3. 92.) erhalten.

Genehmigung zur Anlegung fremder Orden.

Frhr. v. Sedendorff, Kapt. 3. ©. à la suite des Geeoffizierforps, die Genehmigung jur Anlegung des demjelben von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachſen ver- en Komthurkreuzes erfter Klafje des Sachen » Erneftinifhen Hausordens erhalten.

Frhr. von Senden-Bibran, Kapt. 3. ©., Flügel - Nojutant Seiner Majeftät des Kaifers und Königs, Chef des Marine-flabinets, i

v. Arnim, Kapt. z. S., Flügel-Adjutant Seiner Majeftät des Kaiſers und Königs, die Genehmigung zur Anlegung des denfelben von Seiner Majeftät dem Könige von Württemberg verliehenen Komthurfreuzges des Kronen: Ordens bezw. des Komthurkreuzes zweiter Klafje des Friedrich3-Orbens erhalten. (A. K. O. 24. 2. 92.)

Kommandirungen. Schrader, Lieut. & ©. und der 2. Abtheilung I. Matroſen⸗ divifion, aus diefer Stellung ab» und zur Dienftleiftung beim Ober : Kommanbo der Marine (22. 2. 92.)

Meyeringh, Kapt. » Lieut., von der Marine» Afademie ab und zur Dienftleiftung bei dem Kommando der Marinejtation der Dftfee,

Braun, Kapt.:Lieut. und Adjutant bei dem Kommando der Marineftation der Oftfee, zur Dienftleiftung bei dem Ober-Kommando der Marine (27. 2. 92.)

176 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

een 3. ©., als erfter Offizier an Bord S. M. Pafhrzg. „Brummer“

(29

Rollmann, > »Lieut. 3. ©., nah Außerdienftitellung S. M. Av. „Pfeil“ von S. M. S. „Friedrid Cari⸗ ab und an Bord S. M. Av. „Wacht“ (4. 3. 92.)

Petruſchky, Lieut. 3. S., an Bord S. M. Transportdampfer „Pelikan“ (7. 3. 92.) fommandirt.

Fornée, Maſch.Ing., frankheitshalber von S. M. S. „Merandrine” ablommantirt.

an a an Bord S. M. XTorpebodivifionsboot „D 7” fommandkt.

Barth, Mar :Sefretär, unter Entbindung von der Stellung als Gejchwaber: ſekretär des Stabes der en? der Intendantur der Marinejtation der DOftfee zurüdüberwiefen. (12. 3.

Scustruppe für Deutſch-Oſtafrika.

a ai Ar, Se. Lieut. a. D., bisher vom Rhein. Fuß: Artillerie: Regiment r. 8., Storch, Sek.Lieut. a. D., bisher vom Königlich 19. Inf.⸗Regt., Nauck, Sek.Lieut. a. D., bißher vom Inf.eRegt. Nr. 98, mit dem 3. März d. Sa. der Schutztruppe für Deutſch⸗Oſtafrika @. K. O. 29. 2. bezw. 7.3.92)

Abjhiedsbewilligungen. Schmidt, Oberführer, Prem.-Lieut. a. D., nah Ablauf fein dreijährigen Kommandos zur Schußtruppe am 8. März d. 38. aus derfelben Verwendung im Reichsdienſte ausgeſchieden. (A. K. O.

9

II. Mittheilungen aus den Marineſtationen vom 25. Februar bis 24. März 1892.

Marineftation der Dftfee.

Zur an dem diesjährigen, vom 3. bis einſchließlich 23. März für A ——*

tattfindenden Fortbildungskurſus iſt der affttengarzt 1. Klafje Dr. eyme und zur gr me an dem vom re bis einſchließli pril

für Oberftabsärzte uw ift ge Stabsarzt Schubert fommandırt worden. (25. 2. bezw. 19.

Der am 1. März d. I. neu en rigefreiwillige Arzt Dr. ——— iſt dem Stationslazareth zur Dienſtleiſtung überwieſen worden. (28. 2

Der Kapitän & ©. v. Arnim übernimmt fein Kommando mit dem ni Auffüllung der Beſatzung S. M. Yahıt „Hohenzollern“ auf den alten Etat.

Der Kapt. z. S. Rittmeyer und die Korv.-Kapts. Riedel, Dräger, Stubenraud, Schmidt, Schneider, Jahmann, die Kapt. = - Lieuts,. Hartmann, Grolp, Reyer I, Rollmann, Derzewsli und Gerjtung treten ihre Kommandos mit dem Tage der Indienftftellung der betreffenden Schiffe, bezw. Formirung der be treffenden Kommandoverbände an.

Der Kapt. 3. ©. v. Wietersheim übernimmt die II. Werftdivifion nad Rücklehr des Kapts. 3. S. Grafen v. Haugwitz von Urlaub.

TI. Mittheilungen aus den Marineftationen u. ſ. w. 177

Der Korv.-Kapt. Gruner übernimmt das Kommando S. M. S. „Siegfried“ nad) Abgabe

defielben durch den Korv.-Kapt. Riedel.

Der Kow.:Rapt. Bordenhagen hat das Kommando ©. M. Avifo „Wacht“ fofort na

Außerdienftitellung S. M. Avifo „Pfeil“ zu übernehmen. ü 9 Die Kapt.-Lieuts. Ingenohl und Bühler haben ihr Kommando am 1. April d. 38. an- zutreten. (3. 3. 9.)

Der Lieut. z. S. Kraufe hat zu dem von ihm erbetenen dreimonatlihen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutihen Reiches zur ge u der Gejundheit vom 5. März d. Is. ab einen 45 tägigen Vorurlaub erhalten.

Der Marine-Zahlmeifter Lewandowski ift als Hülfsarbeiter zur Werftverwaltungs - Ab-

theilung fommandirt worden.

An Stelle des zum Oberfommando der Marine fommandirten Lieuts. z. ©. Schrader ift

r Lieut. z. S. Meyer IV. als Mitglied der Waffenreparatur - Kommiffion und der Artillerie-Revifionstommiffion fommandirt worden. (5. 3. 92.) An Stelle des an Bord kommandirten Unter:Lieuts. 3. S. Jannſen ift der Unt.-Lieut. . ©. Höpfner als Mitglied der Verwaltungstommiffion des Offizier = Unter: tzungsfonds fommandirt worden. (6. 3. 92.) Für den Sommer 1892 Br folgende Defignirungen des ärztlihen Perſonals für die Marinetheile am Lande erfolgt: I. Matr.:Div. Stab und a a6: Dberftabsarzt 1. Kl. Dr. Braune, 2. Abtheilung: Stabsarzt Dr. Lotſch,

. Werftdivifion: Stabsarzt Schubert,

. Seebataillon: Stabsarzt Dr. Davids,

; a Stabsarzt Dr. Schneider,

. Matr.-Artillerie-Abtheilung:" Oberftabsarzt 2. Kl. Sander, Chefarzt des Marinelazareths Mi, Friedrichsort, verfieht gleichzeitig den oberärzt= lihen Dienst beim Marinetheil,

I. Matr.-Artillerie-Abtheilung: Affiftenzarzt 1. KL Schumann. An Stelle des abfommandirten Unt.-Lieuts. 3. ©. Frhrn. v. Strombed ift der Unt.-Lieut. & ©. Keller als 2. Mitglied der Waffen-Heparaturfommiffion der II. Torpedo- btheilung fommandirt worden. (7. 3. 92.) Für die Prüfungen ſind folgende Offiziere als Examinatoren kommandirt worden: a) für die erfte Seeoffizierprüfung: 1. Korv.-Kapt. Srihberg als Eraminator in Seemannſchaft, 2. Kapt-Lieut. Ferber als Eraminator in Dienſtkenntniß; b) für die ee 3. Kapt.:2ieut. Schröder I. als Eraminator in Torpedolehre, 4. Hauptmann v. Kehler vom I. Seebataillon als Eraminator in Landtaktik. (9. 3. 92.)

Der Unterart der Marine-Referve Dr. Fiſcher ift am 13. März zur Neferve entlafjen. An feine Stelle ift der Unterarzt Dr. Vogel unter Ablommandirung aus dem Lazareth zum Revierdienft bei der I. Matr.:Div. fommandirt worden.

Für den zum 15. März an Bord ©. M. Avifo „Greif“ fommandirten Affiitenzarzt 1. SI. Dr. Suber iſt der Afftitenzarzt 1. Kl. Dr. v. Schab zum Revierdient bei den Bildungsanftalten fommandırt worden. (10. 3. 92.)

Während der Dauer der Erkrankung des Lieuts. > Philipp hat der Lieut. 3. S. Senner in Vertretung das Kommando S. M. Schultorpedoboot „S 1“ übernommen. Unt.:2ieut. 3.9. Fuchs ift zur Vertretung des Lieuts. Senner auf S. M. Tor- pedodivifionsboot „D 1” fommandirt worden. (11. 3. 92.)

Der Lieut. 3. ©. Jacobſon hat Aut Miederherftellung feiner Gefundheit Urlaub bis zum 31. März d. Is. innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches erhalten.

Der Lieut. 3. S. Starde hat in Vertretung das Kommando S. M. Torpedoboot „S 32“ übernommen. (12. 3. 92.)

——

178 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

An Stelle des erkrankten ftellvertretenden Kommandanten S. M. Torpedoboot „S 32” hat bis zur Wieberherftellung defjelben der Lieut. 3. ©. Gaedeke das Kommando des genannten Torpedoboots übernommen. (13. 3. 92.)

Für das treten folgende Kommandirungen des Zahlmeiſterperſonals in raft:

Ze Seal Meding Belleidungsamt, Dombrowsky Zahl meiſterſektion, Sonnenjtuhl Rendant der Stationskaſſe, Biftram Manöver: flotte, Zahlmeifter Nime I. Werftdiviſion, Korte Abmwidelungsbüreau, Groth „Blüher“, Faber Marine-Afademie und Schule, ———— 1. Abtheilung I. Matr.:Dw., Bertrand „Leipzig“ (wird ab * rone⸗ mann „Bayern“, Roß I. Torpedo-Abtheilung, Hellfach I. Seebataillon, Lewandowski „Stoſch“, Lehmann 2. Abtheilung I. Matr.-Div., Kasper Deckoffizierſchule, Gericke I. Matr-Art.Abtheilung, Hoffmann Kontro der Stationskaſſe, Unterzahlmeiſter Gottſchow 2. Zahlmeifter 1. Abtheilung J. Matr. Div., Kraufe I „Blih“ und Flottille, Seppner „Hohenzollern“, Wapnewski „Deutfhland“, Braun „Schwalbe“ (mird abgelöft und fpäter Hülfsarbeiter bei der Stationsfafje), Teßmar peltion, Szezo— drowski „Gneiſenau“, Feldmann „Baden“, endeler „Kronprinz“, Kauf „Möwe“ (wird abgelöft), Landwehr „Sperber“, Blod „Buflard“, Krufe „Moltke“, Wolthte „Falke“, Anaad „Schwalbe“, Vor er „Rige”, Schmiedeberg Gouvernement Oſtafrika, Miſchi „Möwe“, Schul; I. Werftdivifion, Kult „D 1”. (15. 8. 92.) Während der Dauer der Erkrankung des Herrn Stationschef3 hat der Kontre = Admiral Menfing die Gejhäfte des Stationsfommandos übernommen. [(16. 3. 92.) Der Kapt.:Lieut. Ehrlich II erhält nach Beendigung der Befihtigung durch den komman— direnden Admiral einen Urlaub von 30 Tagen —— der Grenzen des Deutſchen Reiches.

Das II. Torpedoboots-Div. (Reſerve) übernimmt in Vertretung der Kapt.: ieut. Lilie.

Mährend der Dauer der Beurlaubung des Lieuts. 3. ©. Rede übernimmt der Lieut. 3. ©.

Papen in Vertretung das Kommando S. M. Torpedoboots „S 23”. (18. 3. 92.)

Für den vom 23. März bis 12. April d. Is. zum Dperationsfurfus nad Berlin fom- mandirten Stabsarzt Schubert hat der Stabsarzt Dr. Weiß die Vertretung als Dberarzt der I. Werftdivifion und der Kaiferlihen Werft neben feinem ſonſtigen Dienft zu übernehmen.

An Stelle des zum Oberkommando fommandirten Lieuts. 3. ©. Schrader ift der Lieut. . ©. v. Koppelow als Mitglied der Berwaltungsfommiffion des Dffizier-Unter-

—S kommandirt worden. (19. 3. 92.)

Den einjährig = freiwilligen Aerzten Dr. Dr. Börding, Dverbed, Burmeiſter, Lür— mann und Gabriel iſt die BO zum direkten Anſchluß der freiwilligen jehswöchentlihen Dienftleiitung ertheilt worden. (20. 3. 92.)

Behufs Miederherftellung der a ift dem Korv.:Kapt. v. Kries, fommandirt zum Stabe des Oberfommandos der Marine, ein dreimonatlicher Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutjchen Reiches, nad der Schweiz und Defterreih, dem Lieut. 5 ©. Borgnis vom 19. Februar 1892 ab ein jehsmonatlicher Urlaub innerhalb

er Grenzen des Deutſchen Reiches, nad der Schweiz, Defterreih und Italien, dem Lieut. 3. ©. v. Hippel zu dem m mittelft Allerhöchſter Ordre vom 18. Januar 1892 ertheilten dreimonatlichen ein weiterer dreimonatlicher Nachurlaub mit ganzem Gehalt innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches, nad der Schweiz und Italien und dem Lieut. 3. ©. v. Rothkirch und Panthen zu dem ihm von dem Kommandirenden Admiral vom 15. Dezember 1891 ab er: theilten dreimonatlichen Urlaub ein Nachurlaub bis zum 1. Mai 1892 innerhalb der Grenzen des Deutfhen Reiches und nach der Schweiz bewilligt worden. (21. 3. 92.)

Stabsarzt Elfte und Affiftenzarzt 1. Kl. Dr. Freymadl haben je einen 4ötägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutiden eiches erhalten. Erjterer wird in

II. Mitteilungen aus den Marineftationen u. j. w. 179

feinen Dienftgeihäften zunädhft vom Stabsarzt Dr. Arendt und fpäter von dem von Urlaub zurüdgelehrten Stabsarzt Dr. Brunhoff vertreten, Mir legteren ift der einjährig = freiwillige Arzt Seidler unter Ablommandirung vom Stations- lagareth zum Revierdienft bei der I. Matr.-Div. fommandirt worden. (23.3. 92.)

Der Marine-Zahlmeifter Geride hat vom 25. März ab die Geſchäfte als Rendant des Rehnungsamts der Schiffsjungen-Abtheilung während des Sommers nebenamtlich zu übernehmen. (24. 3. 92.)

Marineftation der Nordiee.

Der Affiitenzarzt 1. Kl. Dr. Reich ift an Stelle des zum tiger rear nah Berlin fommandirten Aſſiſtenzarztes 1. Kl. Dr. Arimond, an Bord ©. M. Pfhrzg. „Siegfried“ fommandirt worden. (27. 2. 92.)

Zu dem Zugführerkurfus an Bord S. M. ©. „Mars“, der am 1. März begonnen hat, find die Unt. - Lieuts. 3. ©. Goette II, Frhr. v. Strömbed, Tiesmeyer, Redlih, v. Manthey, Kinel, Grafv. Pofadomwsty- Wehner, Goette II, Kopp und Siegmund fommandirt worden. (28. 2. 92.)

Der Afiftenzarzt 2. Kl. Dr. Spilker hat den Revierdienſt bei der II. Matr.-Art.-Abtheil. mit zu verjehen. (1. 3. 92.) Für den Sommer 1892 find für die Marinetheile am Lande folgende Defignirungen des —— Perſonals erfolgt: I. Matr.Div. Stab und 1. Abtheilung: Oberſtabsarzt 2. Ki. Dr. Groppe, 2. Abtheilung: Stabsarzt Dr. Ruge, II. Werftdivifion: Stabsarzt Dr. Dippe, II. Seebataillon: Dberjtabsarzt 2. Kl. Dr. Wendt, II. Torpedo-Abtheilung: Stabsarzt Dr. Grotrian, I. Matr.Art.⸗Abtheilung: Stabsarzt Dr. Not, III. Matr.:Art.:Abtheilung: Oberjtabsarzt 2. Kl. Dr. Globig, Chefarzt des zu Lehe, verhießt gleichzeitig den oberärztlichen Dienft beim Marinetheil, II. Matr.-Art.-Abtheilung: Affiftenzarzt I. KL. Schwebs. Ju dem Torpedo:-Miederholungskurfus für Subalternoffiziere an Bord S.M. ©. „Blücher“,

der am 15. März d. 38. begonnen hat, ift ver Lieut. 3.8. Capelle fommandirt worden. (4. 3. 92.)

dem Lieut. z. S. Marwede ift nad Außerbienftitellung S. M. Avifo „Pfeil“ ein drei- monatlicher Urlaub zur Wiederherftellung feiner Gefundheit innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches, nad) der Schweiz und Stalien bewilligt worden. (7. 3.92.)

Ym Lieut. 3. S. Grumme ift nah Schluß der Marine » Afademie ein dreimonatlicher Urlaub zur Wiederherftellung feiner Gefundheit innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches und nach der Schweiz bewilligt worden. (11. 3. 92.)

der Stabsarzt Dr. Runkwitz ift zur Ablöfung des Ober-Stabsarztes 2. Kl. Dr. Kleffel als Chefarzt des Marinelazareths zu Jokohama fommandirt worden. (12.3. 92.)

für das RR treten folgende Kommandirungen des Zahlmeifterperfonals in raft:

Oberzahlmeiſter Coler Rendant der Stationskaſſe, ehe MWahsmann leitender Zahlmeifter der Zahlmeifterfeltion, Oberzahlmeijter Dregler Leiter der Werfjtätten des Belleidungsamts, Zahlmeiiter Herzog Geſchwader-Zahlmeiſter des ae nal green Zahlmeriter Schmidt J. Kontroleur der ——— Zahlmeiſter Ringe „Leipzig“, Zahlmeifter Koepke J II. Werftdiviſion, Zahlmeiſter Baetge Rechnungsamt der II. Werft: diviſion, Zahlmeiſter Scherler „Friedrich Carl“, Zahlmeiſter Schmidt II „Mars“, Zahlmeiſter Fichtner Mitglied des Abwickelungsbüreaus, Zahlmeiſter Kuſenack II. Matr.-Art.-Abtheilung, Zahlmeiſter Thiele Rechnungsamt

180 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen. Litteratur.

der II. Torpedo-Abtheilung, Zahlmeifter Schmidt III „Friedrid der Große, Zahlmeifter Woesner Rechnungsamt der 1. Abtbeilung II. Matr. = Div., Unterzahlmeifter Gemsky „Alerandrine”, Unterzahlmeifter Jahn „Olden⸗ burg“, Unterzahlmeifter Wulff Nehnungsamt der II. Matr.Art.-Abtheilung, Unterzahlmeijter Köpde II. Rechnungsamt des IL. Seebataillons, Unter» zahtmeifter Grieb „Loreley“, Unterzahlmeifter Wald „Sophie“, Unter: zahlmeifter Zange Rechnungsamt der 2. Abtheilung II. Matr.:Div., Unter: ahlmeiiter Schad „Arcona”, Unterzahlmeifter Kraufe II „Prinzeß Wil- belme, Unterzahlmeifter Strume „Wolf“, Unterzahlmeifter v. Wittfe „Wolf“, Unterzahlmeiiter Niedermeyer „Iltis“, Unterzahlmeifter Hage— meifter „Loreley“, Unterzahlmeifter Jeſchke „Habicht“, Unterzahlmeiiter Weißer 1. Abtheilung Il. Matr.- Div. 2. Zahlmeifter, Unterzahlmeifter Gelbricht Stationskaſſe Hülfsarbeiter, Unterzahlmeifter Berfhahn „Hyäne“, Unterzahlmeifter Schörnich „Iltis“, Unterzahlmeifter Herzog „D 8“ („D 2“).

Der —— Reſerve Knoop hat den Revierdienſt bei der II. Torpedo-Abtheilung zu

verſehen.

Für den vom 10. März ab zu einem dreiwöchentlichen Operationskurſus * Roſtock fommandirten Aſſiſtenzarzt 1. Kl. Schwebs iſt der Affiſtenzarzt 1. Nusz— kowsky zur III. Matr.-Art.-Abtheilung kommandirt worden. (15. 3. 92.)

Der Lieut. 3. S. Papen ift zur II. Torpedo-Abtheilung fommandirt worden.

Der Kapt.-Lieut. Bruch hat im Anſchluß an den ihm bereits bewilligten adhttägigen, vom 10. März ab redjnenden Urlaub einen Nadhurlaub bis zum Tage des Antritts feines Kommandos bei der Torpedoboots = Abnahmefommiffion (10. April d. 33.) innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches erhalten.

Der Schluß der diesjährigen Cöten der Marine-Afademie ift auf den 31. März feitgefet worden. (16. 3. 92.)

Der Kapt.:Lieut. Wahrendorff ift von dem Stabsoffizierfurfus auf S. M. S. „Blücher“ ab= und zu feiner Information über ©. M. S. „Beomulf” nad Wilhelmshaven fommanbdirt. Gleichzeitig ijt derfelbe nah Wilhelmshaven verjegt worden.

Der Schluß der Ausbildungsturje auf dem Torpedoſchulſchiff hat am 9. April d. Is. ftatt” zufinden. (19. 3. 92.)

Der Marine = Unterzahlmeifter Herzog hat einen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutichen Reichs bis zum 25. April d. Is. unter dem Vorbehalt der Verkürzung des Urlaubs erhalten, falls die Indienftftellung ©. M. Torpedo:Divifionsboot „D 8“ eine frühere Nüdtehr bedingen follte. (20. 3. 92.)

Dem Kontre-Aomiral Balois ift ein Aötägiger Vorurlaub innerhalb der Grenzen des Deutihen Reiches bewilligt worden. (23. 3. 92.)

kitteratur. Ueber Dampfmajchinen mit hoher | mit den Worten beginnt: „Die Ergebniſſe | der vorliegenden Studien, die ich im Wejent- Kolbengeſchwindigkeit. lichen 1870 erſtmals veröffentlichte, wurden Von Joh. Rabinger, jeither Eigenthum der Nation. In allen Profefjor an der techniſchen Hochſchule in Wien. | Fachwerken find fie aufgenommen, von allen Dritte umgearbeitete Auflage. technifchen Kanzeln werden fie gelehrt.“

Wien, Carl Gerolds Sohn 189.

Es ift nicht zu viel gejagt, wenn der Verfaſſer die Worrede der dritten Auflage

In Wahrheit Haben nur jehr wenige technijche Werke jo epochemachend gewirkt und in allen reifen der Theorie und

Litteratur.

Prarid jo allgemeinen und ungetheilten

Beifall gefunden, wie das vorliegende. neue Auflage ift gegen die im Jahre 1872

erichienene zweite faft um das Dreifache fi) vor wenigen Jahren aus Oeſterreich berückſichtigt die Gewichte der hin- und |

vermehrt und ein Theil dieſer Vermehrung

bergehenden Theile und die zu ihrer Be: Ihleumigung nöthigen Drüde in den Schiffs— maſchinen. Wie die dem Werke angehängte Tabelle III ergiebt, find die auf Die Geſtänge— gewichte der Schiffsmaſchinen bafirten Werthe fat nur von Torpedobooten beziw. Torpedo- bootjägern abgeleitet. Für die Mafchinen großer Banzerichiffe, Paflagierdampfer und gar erſt der gewöhnlichen Frachtdampfer mit gufeifernen Dampffolben müjjen die ent- Iprehenden Zahlen jehr beträchtlich höher gegriffen werden. Diejer Umjtand kann indefjen den großen Werth des Buches für den Konſtrukteur jchnelllaufender Majchinen, welher gewöhnt ijt, die Beichleunigung der Geitängemafjen für die Herſtellung eines gleihmäßigen Ganges auszubeuten, in

feiner Weiſe beeinträchtigen, weil den be= |

treffenden Berhältnigwerthen immer der Vermerk (Torpedoboote) zugefügt üt.

Für den Anfänger im Schiffsmajchinenbau, der ſich erſt in die immerhin jchwierige Materie einarbeiten muß, wenn diejelbe aud) mit auferordentlicher Klarheit und Kürze behandelt ijt, dürfte es ftörend wirten, daß die Bezeichnungen einer und derielben Mafchinengattung wechieln. Wäh- vend z. B. die Sciffsmaichinentabelle nur Zwei⸗ bezw. Dreicylinder = Compound» moichinen und Dreifad-Erpanfionsmaichinen fennt, fommen im Tert nur Zwei- bezw. Dreicglinder = VBerbumdmafcinen vor. An und fir ſich würde Died wenig bedeuten, wenn fi) Die Dreicylinder = Compound: maſchine mit der Dreichlinder = Verbund- maſchine deckte, wie dies bei den Zwei— linder » Majchinen der Fall ift. Nun ift aber nach den Ausführungen auf den Seiten 138 bis 141 unter einer „Dreichlinder-Ber- bundmaſchine“ diejelbe Maſchine mit drei- Nufiger nicht zweiſtufiger Expanſion veritanden, welche jpäter auf Seite 155 als Deeifach⸗Expanſionsmaſchine“ angeſprochen wird, wodurch Unklarheiten hervorgerufen werden. Auch erſcheint es nicht glücklich, daß ein und dieſelbe Maſchine bald als

Die |

181

„Majchine ohne Kondenſation“, bald als „Hochdruckmaſchine“ und bald als „Aus- puffmajchine” bezeichnet wird; der leßtere unmöglich mißzuverjtehende Ausdrud, welcher

fommend in Deutjchland jchnell eingebürgert bat, hätte als der paſſendſte überall bei- behalten werden jollen.

Diejen geringfügigen Aeußerlichkeiten, welche fich in einer neuen Auflage unjchwer bejeitigen lafjen, jteht dagegen in den Ab- ichnitten V bis VII in Bezug auf Die Dampfvertheilung, Die Steuerung, die Gegen— getvichte u. ſ. m. eine jolhe Fülle von Beobachtungs- und Erfahrungsdaten gegen- über, welche in jo geijtreicher Weiſe ver- arbeitet find, daß nicht nur der Kon— jtrufteur jondern jeder mit dem Weſen der Dampfmajchinen Vertraute daraus Nuben ziehen kann. Sehr interefjant iſt auch die vom Verfaffer im Anhang IV bei den „Örenzen der Kolbengeſchwindigkeit“ auf: gejtellte Theorie des verjpäteten Drud- wechjels, wodurch zunächſt Die Brüche der Kreuzkopfzapfen erklärt werden, wie ſie in der That bei den ſchnelliaufenden Antriebsmaſchinen von Dynamos vorge— kommen ſind. Auch andere bisher nicht aufgeklärte Brüche in den modernen Schiffs— majchinen jollen hierin ihren bisher nicht erfannten Grund haben.

Durch das Studium des Buches, welches nicht dringend genug empfohlen werden fan, wird Jeder eine anregende Erwei— terung jeiner Kenntniſſe davontragen.

Busley.

Die Entwickelung der Schiffsmafchine in den legten Jahrzehnten. Bon Carl Busley, Profefjor an der Kaiferlihen Marines Aladem e Mit 157 Tertbeilagen und 5 lithos grapbirten Tafeln. Dritte Auflage. Berlin, Julius Springer, 189.

Der Werth dieſes Werks, deſſen erfte Auflage im Auguft 1888 erſchien, wird durch den Umftand in das rechte Licht gejeht, dab ſchon nad 17 Monaten die zweite, nad) weiteren 25 Mo: naten die dritte Auflage nöthig war und daf es fomit einen Erfolg aufzumeifen hat, wie er bei einem Buche Er nicht gerade Hufis vortommt. Der Berfafler bat ſich die Aufgabe geftellt, die zahlreichen neuen Erfahrungen, die im Yaufe der legten Jahre auf dem Gebiete des Keſſel- und Maſchinen⸗ weſens in den Kriegs⸗ und Handelömarinen der

182 ® *

bedeutenden Seeſtaaten gemacht worden ſind,

zu ſammeln und kritiſch zu beleuchten, und er hat

damit einen Gegenſtand behandelt, in dem er fi einer ganz befonveren Kompetenz rühmen | Nachdem die zweite Auflage durch ein-

fann. ehende Behandlung bed mit der Speijung der ochdrudfeflel zufammenhängenden neueren Appas rate, durch Erweiterung des Abfchnittö über die Bierfah-Erpanfionsmafhine und eine neue Per arbeitung der Waflerrohrkefjel bereichert worden war, bat die neuefte Auflage daburd einen be»

fonderen Werth gewonnen, daß die befannt ewordenen Mafhinenabmeffungen und Probe- |

abrtsergebnifje der auf Grund der Naval de- fence act von 1889 erbauten größeren engliſchen

Kriegsſchiffe mitgetheilt worden find, deögleidhen

bat eine Tabelle über die Größenverhältnifje der neueften Schnelldampfer mit ihren Maſchinen und mittleren Betriebsergebniffen in See, nebft ihren Inbdifatordiagrammen Aufnahme gefunden. Außerdem find Angaben über die in der letzten

Beit erbauten Vierfach-Expanſionsmaſchinen für

Zeitſchriften und Bücher.

Torpedoboote gemacht worden, und das Urtikeil | über den Fünftlihen Zug ift auf Grund der legten Erfahrungen ein abſchließenderes au worden. So giebt dad Bud jekt eine aus —— Ueberſicht über den gegenwärtigen

tand der Maſchinen⸗ und Keſſelfrage und ent: hält für den Seeofffizier, wie für den Fachmann eine Fülle von lehrreihhen und wichtigen An gaben, die durch die überaus klare Darftellungs weiſe bed Berfafisrd einen beſonderen Merti gewinnen. Das Bud) ift feines für die Marine verhältniffe befonders ſchätzbaren Inhalts wegen in die Sciffsbücherfiften aufgenommen un feinerzeit in dem Marine-Berordnungsblatt offiziell empfohlen worden. Bei den Vorträgen über die praftifhen Zweige der Schiffsmaſchinenkunde auf der Marines Akademie dient das Werk ald Grund: lage, und e8 fann aus allen angeführten Gründen zum Studium ſowohl, wie aud) ala Hülfähud nur warm empfohlen werben.

Inhalt der Marineverordnungs- blätter Ar. 4 umd 5.

Nr. 4: Meldungen und Audienzen bei Seiner

Majeftät dem Kaifer und Könige. ©. 37. Stellenzulagen an Bord und Tafelgelder. ©. 39. Abzeichen für Dffizier-Stellvertreter.

&.40. Rekrutirung. S.70. Ergänzung | der Belleidungsbeftimmungen für die See: ©. 41. Zugehörigkeit S.M. | S. 41. MWerftdienft-

offiziere ꝛc. Kreuzer „Eondor”.

ordnung. S. 41. Abzeihen für Geſchütz⸗ führer. S. 41. VBerpflegungdgeld für Schiffsjungen am Lande. ©. 42. Keſſel— reviftionsbüder. S. 42. Garniſonverwal⸗ tung in Lehe. ©. 42. Hafenordnung von Wilhelmshaven. S. 42. Schiffsbücher⸗ fiften, S. 43. Berfonalveränderungen.

S. 43. Benadridtigungen. S. 46.

Nr. 5: Friedens » Beioldungsvorigrift. ©. 49. Garnifondienft-Borfhrift. S. 49. MWerftdienftordnung. S.50. Wehrordnung.

S. 90. Schuß⸗Tafeln. S.52. Nilitär- Eifenbahn Dronung.

Beitfchriften und Bücher. Berzeichnif der Anfjäge fremder Fach— zeitſchriften,

ſoweit fie kriegsmaritimen oder ſeemänniſch

techniſchen Inhalts ſind. Deutſchlaud. 1) Internationale Revue über die gefammten Armeen und Flotten.

©. 52. Terjonals | veränderungen. ©. 52. Benadridtigungen. | ©. 55.

März 92: Das GSeefriegsfpiel. Zur militär » politiihen Lage im Mittelmer. | (Schluf.)

Jahrbücher für die deutſche Arme und Marine Mär 92: Betrachtung | über Flotten-Manöver. Neu:Eintheilum der ruſſiſchen Flotten-Equipagen. Militär: Wochenblatt. Nr. 21: Bm der ruffiihen Marine. Nr. 23: Sänel: feuerfanonen in Frankreich. Gtrandung | des engliihen Kriegsſchiffs „Victoria. |

3)

4) Neue Militäriige Blätter. Min: | Torpedos. | Amerifa. 5) Army and Navy Journal | 13. 2. 92: Commereial England. -

12. 3. 92: Range and position finding.

6) Seientifie American. 6.2.0: Ti war ship and her erew. The ur American war steamer Miantonomoh. | The Washington gun factory. 13.2. %: | New system of maritime navigation. <| Modern progress in naval engineering. | Brajilien. 7) Revista Maritima Brazi-| leira. Dezember 91: Bericht des Lieute | nant Portelle an den Marine-Minifter über

den Beſuch europäiiher Torpedobootd-Baw werften. Bemerkungen über die Em richtung von Sciffsjungen-nftituten bi verfchiedenen Nationen. Die rauchloſen Pulver in Seelriegen. Marine] gebung: Die Drganifation de Warins Hospitals der Hauptftadt, deſſen Bermaltung, | innere yore; ꝛc | England. 8) Admiraltyand Horse Guarda Gazette. 27. 2. 92: Further testing of

the Snyder dynamite system. IM „Vietoria“ eourt martial. 5. 3. ® | Ill-defined rocks and shoals. Indist‘

——

Zeitſchriften und Bücher.

naval allowances. Naval commanders- in-ehief in battle.

9) Army and Navy Gazette. 27. 2. 92: The Russian Navy. Harbour and shore defence. The fighting tops of war ships. Naval engineers. 5. 3. 92: Short service for the Navy? The case of the lieutenants R. N. The Royal Naval Reserve. 12.3. 92: Imperial defence. The Navy estimates. The new naval

rogramme. 19. 3. 92: Drill in the avy. The Royal Naval Reserve. Naval manoeuvres of 1891.

10) The Broad Arrow. 27. 2. 92: The „Vietoria.“ 12. 3. 2: The Navy estimates. Ships.. 19. 3. 9%: Naval warrant officers.

U) The Naval and Military Record. 25. 2. 92: The floating defences of India.

Gunnery training of seamen. Coast

communication abroad. Coast commu-

nieations.. 3. 3. 92: Coast communi- eations. The unpreparedness of our

Be 10.5. 92: Coast communications.

Short service for the Navy. The

Navy estimates. The boiler difhculty.

vy 12) Journal of the Royal United Ser- | No. 168: Distant | in the Royal Navy. The |

viee Institution. signallin naval schools of the chief continental

wers. II, The Spanish Army in the

aroline Islands. No. 169: An to estimate the probable influence of the introduction of q. f. guns on naval tacties and construction. The training of our seamen. The Russian naval manoeuv-

res of 1891. 3) The United Service Magazine. März 92: Naval strategy and the volun-

teers. 14) The Nautical Magazine. März 9: British life-savingservices. The influence

of the tides on the formation of mud and sand banks. Lloyd’s Register.

Shipbuilding in 1891. .25) The Engineer. 26. 2. 92: Note upon the trials of H. M. 8. 8. „Edgar“.

Engines for ships of war. Screw pro- | l

rs. Collapsed furnace crowns of marine boilers. Edmiston’s feedwater filter. 4. 3. 92: H.M. S. 8. „Ramillies“ and „Repulse*. Scerew ee 11. 3. 92: The’ Navy of the United States. IV. New disappearing Elswick gun mounting. Ascertaining distances and direetions at sea. The Navy esti- mates and shipbuilding programme. The Hamburg ofl-shore floating dock. 18. 3. 92: The Navy of the United - States. V. H. M.S. „Hawke“.

183

Engineers, engine-room artificers, and stokers for the Navy. Boilers in the

Navy. 16) ———— 26. 2. 92: Marine pro- ers. The trials of H. M. 8. „Edgar“. The ring branch of the United States Navy. 4. 3. 3: H. M. battleship „Bamillies“. 11. 3. 92: The training of Royal naval engineers. 1. The Navy estimates.. 18. 3. R:

Modern United States artillery. J. Sur boilers.. Breakdowns in the avy.

17) Fear 4. 3. 92: The new battleshi „Bepulse* and „Ramillies*. 18..3.

A new ironclad destroyer.

Franfreih. 18) I,e Yacht. 27. 2. 92: Les canons & tir rapide. Commuuications entre les navires naufrazös et la cöte. Le Jaureguiberry. 5.3. 92: La marine italienne et son budget. Le nouveau euirass& „Miantonomoh“ de la marine des Etats-Unis. Essais d’artillerie du „Presidente Pinto“. Integration geo- métrique de l’&quation du roulis.. Nouveau modele de boude de sauvetage. 12. 3. 9%: L’amiral Jurien da la Graviere. Les er&dits nöcessaires pour la marine. Cuirass6s anglais et frangais. Le „Tureo*. La loi sur la marine marchande. 19. 3. 92: Le budget de marine anglaise, Uuirasses anglais et frangais. (Fin).

Italien. 19) Rivista Marittima. März 92: Betrachtungen über den Fiih:Torpedo. Die deutihe Handelsflotte (Fortſ.) Die Marinefhulen im Auslande und in Italien. (Fortf.) Die Elektrizität auf den Kriegs—⸗ ſchiffen der Berein. Staaten von Amerika. Wörterbuch für die verjhiedenen Pulver: und Sprengftoffarten. (Forti.)

Schweden. 20) Tidskrift i Sjöväsendet. 1. u. 2. Heft 92: Die Flotte im vergangenen Jahre. Jahresbericht der 5. Wiſſenſchafts⸗ klaſſe der NKöniglihen Orlogsmans-Geſell⸗ ihaft. Jahresbericht über die Artillerie. Schluß). Jahredberiht über Schiffbau. Yahresberiht über Handel und Schiffs fahrt. Kapitän J. Lidmans Gignals ſyſtem.

Spanien. 21) Revista General de Marina. März 9: Die Mittelpivot-Marine- und Küftenlaffete mit hydrauliſcher Bremfe, Syftem Schneider für 15 cm Schnellfeuer: Kanonen. Die nähfte Seefhlaht der —— Panzerſchiffe und ee

ortrag über die Kunſt, unter Waſſer zu navigiren. (Fortf.). Anhang. Vortrag über Marine:Strategie. (Forti.).

Berlag der Königlichen Hofbuhhandlung von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8Wie, Kochſtraße 68—70.

i Deutiches Rolonialblatt

Amtsblatt für die Schutgebiete des Deutfhen Reichs herausgegeben von der Rolonialabtheilung des Auswärtigen Amts.

Mit den Beiheften: Mittbeilungen von Sorihungsreienden und Gelehrten aus den Deutiben Schubgebieten, herausgegeben von Dr. Freiherr v. Dandelman.,

| Das Kolonialblatt, dazu beſtimmt, alle auf die Deutichen Kolonien bezüglichen Geſetze

zu veröffentlichen, bringt bejonders aud ausführliche

! Kerichte über die Thãtigkeit unferer Kolonial-Truppe, Nachrichten über die Aufnahmebedingungen in diefelbe, Stationirung der einzelnen Abtheilungs-

i Chefs, Gefundheitszuftand der Truppe u. v. a. m.

j Das „Deutfche Kolonialblatt” wird fomit

' jedem Offizier des Dentjchen Heeres und der Kaijerlihen Marine,

der ſich über die Deutſchen Kolonialverhältniffe nach zuverläffigen und authentifchen Quellen unterridten will, von unbedingtem Nuten jein.

Die Nummern erſcheinen balbmonatlih. Der vierteljährlihe Abonnementspreis beträgt ME. 3,—. Unſererſeits verjenden wir die Zeitung fofort nad Erjcheinen für Mi. 3,50 pro —— Probenummern ſtellen wir u. und poſtfrei zur ———

für

das Jahr 1892.| Nautischen ——

Hydrographisches Amt Fydrographisches Amt

des Reichs - Marine- Amts. | Reichs- Marine- Amts, Mit 14 Blättern in Steindruck, Mit 33 Tafeln in Steindruck und 171 Holr- enthaltend Darstellungen der Gezeiten- schnitten im Text.

strömungen in der Nordsee, im Englischen | Kanal und der Irischen See. Zweite Auflage. 1890. Preis MA. 1,50. Preis A. 4,50.

Die

Forschungsreise S. M. 8. „Gazelle“ in den Jahren 1874 bis 1876

unter Kommando des Kapitäns zur See Freiherrn v. Schleinitz. Herausgegeben von dem Hydrographischen Amt des Reichs- Marine -Amts.

IL Theil: Der Reisebericht. (Mit 58 Tafeln.) II. Theil: Physik und Chemie. (Mit 85 Tafeln.) IIL Theil: Zoologie und Geologie. (Mit 33 Tafeln.) IV. Theil: Botanik. (Mit 38 Tafeln.) V. Theil: Meteorologische Beobachtungen.

Preis AM. 150,—

Gebrudt in ber Königl. Hofbuchdruderei von €. ©. Mittler & Sohn, Berlin, Kochſtrahe 68-10,

| | | | | | | | | | | Gezeiten- Tafeln | Handbuch | | | | | n | | | | |

DEE Et I ED I EEE ED ED I +

·

BEREIT er zesrersreraggre eier

Meber den Dauerproviant und die Präferven in der Schiffs- berpflenung, deren Bedenfung für die Schifffahrt und vie Byoaiene,

Bon Marine-Stabsarzt Dr. Richter.

Schluß.)

II. Theil.

Ucber die Bedeutung des Danerproviants und der Präferven für die Schifffahrt und Die Hygiene,

Die meiften Unterfuhungen über Sojtregulative und Verpflegungsſyſteme richteten bisher vorzugsweife ihr Augenmerk darauf, ob in den einzelnen Koftjägen die zur Erhaltung und gewijfen Kraftleiftungen des Körpers genügende Menge von Nährſtoffen wirklich enthalten it oder nicht. Dieje Frage muß als außerhalb des Rahmens unjeres Themas liegend betrachtet werden; bier handelt es ſich vielmehr darum, in mwelder Form und in welcher Weiſe werden in der Sciffsverpflegung die zur Ernährung des Menfchen nothwendigen Nährftoffe zugeführt, mit einem Worte, wir haben bier nicht die Quantität, jondern die Qualität der Nahrung zu unterſuchen. |

Vor Einführung der Dampffraft auf den Schiffen fonnte nur bei Reifen von jehr kurzer Strede und Dauer von einer regelmäßigen Verpflegung mit frijchen Nahrungsmitteln die Rede jein. Die Dampffraft hat die großen Streden der Zeit nah zwar weientlih abgekürzt, jedoch treten heute bei der großartigen Ausdehnung des euro» päiſchen Welthandels wiederum Faktoren ein, die lange Seereifen nothwendig machen, da es im Intereſſe der Schifffahrt liegt, bei weit entfernten Endzielen die Reiſe durch das Anlaufen von nur möglichft wenigen Häfen zu unterbreden. Dies trifft auch meiftentheils für die Kriegsmarinen zu, da fie bei der durch die Einrihtung der Schiffe gebotenen Benutung des Windes gleih den Segelichiffen die durch die Winde vor- geihriebenen großen Wafferftraßen inne zu halten gezwungen find, Da ift man natür- lich lediglih auf Seefoft angewiesen.

Wenn wir von den Genußmitteln abjehen, jo beichränft fich die Verpflegung mit Dauerproviant in Bezug auf Fleiſch zunächſt auf geſalzenes Rind» oder Schweine- fleiſch, geſalzene oder getrodnete Fiſche, für die Offiziersmeffen allenfalls noch auf geräuherte Schinken und Fiſche. Als Zukoſt finden wir die Mahlprodufte unferer Gerealien, den Neis, das Hartbrot, als hauptjächlihe Gemüſe Erbien, Bohnen, Linſen,

Barine- Rundigeu. 189% 5. Heit. 18

136 Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schifföverpflegung u. ſ. w.

vereinzelt das Sauerkraut, die eingefalzenen Schnittbohnen und das Badobft als wafferreiche Gemüſe.

Zu den oben erwähnten Veränderungen des Salzfleifhes in feinem Näbr- werthe fommt noch, daß eine richtige Aufbewahrung an Bord von Handelsichiffen oft vernadhläjjigt wird, vielfah auch gar nicht möglih ift; ja es unterbleibt jogar oft vor dem Ankaufe eine fahgemäße Prüfung, und es wird ſchon von vornberein verdorbenes Fleiih an Bord genommen Ein Fall, der mir von zuverläffiger Seite in Hamburg mitgetheilt wurde, läßt vermutben, daß namentlich auf den Segeliciffen verdorbenes Salzfleifih mehr wie man denkt, noch beute genoffen wird. Als auf einem mit beftigen Storbutfällen in Hamburg eingelaufenen Schiffe von zuftän- diger Seite der Proviant an Bord unterfucht wurde, ftellte fih heraus, daß bie Mannſchaft während einer mehrmonatlichen Reife nur mit faulem Salzfleifh verpflegt worden war. Merkwürdig ift es, daß dieje Leute das faule Fleifh als durdaus gut bezeichneten und es lieber aßen, als frijchgepöfeltes, welches ihnen zu fade war.

Solde Ereignifje werfen einen großen Schatten auf die heute noch beftehenden fanitären Berhältniffe in der Handelsmarine.

Die Braudbarkeit des Salzfleifhes als Nahrungsmittel kann niht nad dem Berlufte an Eiweiß und Ertraftivftoffen allein beurtheilt werden, jondern der Haupt- porwurf, der dafjelbe trifft, ift die Ueberführung in eine Form, in der es die Ver— dauungsfäfte nicht bewältigen und ausnugen können. So gleihgültig der geringe Berluft an Eiweiß an fi ift, jo verhält es ji mit den GErtraftivftoffen jhon anders.

Die Unterfuhungen Kemmerichs mit dem Fleiſchextrakt haben uns gezeigt daß die Ertraftivftoffe des zFleifches eine bedeutende Rolle in der Phyſiologie der Ernährung jpielen. Sie erhöhen den arteriellen Drud ımd regen durd größeren Konflur des Blutes nad den Verdauungsorganen die Magendrüjen zur Sekretion und die Magen- und Darm-Muskulatur zur Kontraktion an. Dieje und andere Erſcheinungen traten bei den Verſuchen jehr eflatant zu Tage und konnten durd eine zu große Gabe von Grtraftivftoffen (Fleiſchextrakt) bis zu Bergiftungserfheinungen gefteigert werden. Es kann daher nit genug gewarnt werden, das Frleiichertraft als ein Nahrungsmittel anzufehen und zu glauben, je mehr man davon einer Speije zufegt, defto „Eräftiger“ oder nabrbafter ſei Diejelbe. In mäßigen Mengen genommen, befördern dagegen die Ertraftivftoffe indireft die Bildung einer größeren Blutmenge und das Wahsthum des Knochen: und des Mustelgewebes.

Der Berluft des Salzfleifhes an 13,5 pCt. Ertraftivftoffen jchaltet nun mehr oder weniger jene zur Verdauung nothwendigen Wirkungen auf den Organismus aus, wodurch mit der Zeit Störungen in der Verdauung, namentlih nod bei ber Härte der Fleifchfafer, hervorgerufen werden.

Die Frage, ob durch das Einjalzen und Räuchern trichinenhaltiges Fleiſch für den menſchlichen Genuß unſchädlich gemacht wird, beantwortet Gerlad dahin, daß im Pökelfleiſch die Trihinen an der Oberflähe bald todt find, daß fie aber in einer Tiefe von "/s bis I Zoll erft nad wodenlanger Einwirkung abfterben, daß fie ferner beim Räuchern ohne Austrodnen lebendig bleiben, und nur durch Austrocknen getödtet

Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schifföverpflegung u. ſ. w. 187

werden. Eine jo ſtarke Austrodnung findet aber bei den im Handel vorfommenden Schinken und Spedjeiten nicht ftatt. Dagegen konnte Kühn durch tridinenhaltigen Schinken, ver 31 Tage gepöfelt und dann 10 Tage geräudert war, feine Infektion mehr erzielen; Fürftenberg fand, daß ſchon zehntägiges Pökeln ohne Wafferzujag ausreichend war, die Trihinen zu tödten.

Inwieweit oder ob überhaupt Krankheitsftoffe bei der Verwendung von Fleiſch kranker Thiere durch das Einfalzen und Räuchern vernichtet werden, läßt fi heute wegen der geringen Beobachtungen hierüber und der nicht immer zuverläffigen Deutungen der Krankheitsfälle noch nicht fiher entjcheiden; dagegen ftellen neuere umd ältere Erfahrungen, fowte experimentelle Beobadhtungen feft, daß der Genuß des in fauliger Zerſetzung begriffenen Salzfleiſches Erkrankungen leichter und fchwerer Natur bervorrufen kann, wenn e3 andererjeitsS auch unzweifelhaft ift, daß diefelben ebenſo oft oder noch häufiger ausbleiben.

Den Stamm aller Seekoft an Gemüfe bilden die ſchwer verdaulichen Hülfen- frühe, Erbien, Bohnen, Linfen, ferner Reis und Hartbrot.

Wegen ihres großen Gehaltes an Eiweiß hört man oft die erften drei Sorten als eine befonders nahrhafte Speife preijen. Dieje Auffaffung ift jedoch nur unter gewiffen Umftänden rihtig, wenn es fih darum handelt, für einen gefunden Menfchen unter normalen Berhältniffen die denkbar billigfte Ernährung ausfindig zu machen. Das Eiweiß diefer Gemüſe ift ja bedeutend billiger, als das des Fleiſches, aber es wird lange nicht in dem Maße und das ift namentlich für die Schiffsverpflegung von Wichtigkeit von den Verdauungsorganen ausgenugt, wie das letstere, denn erjtens ift das Eiweiß der Gemüfe an ſich weniger afjimilirbar, als das des Fleiſches, zweitens ver- bindert die aus den Gehäufen ftammende, unverdaulihe Celluloje den Zutritt der Ver— dauumgsfäfte umd reißt viel unverdautes Eiweiß, ja ſogar ganze Fleiſchſtückchen mechaniſch mit fih fort, und drittens beläftigt und erichlafft die ſchwere Speije bei öfterem Ge nuffe die Verdaummgsorgane jo jehr, daß fi daraus chroniſche Yeiden der Unterleibs- organe entwideln können. Dazu fommt nod, daß das in den Hülfenfrüchten enthaltene Stärfemehl jehr leiht in jaure Gährung übergeht und den Darın, ohne den Speije- drei gehörig ausgenutt zu haben, zu raſcher Entleerung veranlaft.

Diefe Nachtheile find um fo größer, je älter die betreffenden Vegetabilien find. beim jungen und friſchen Gemüſe ift das Eiweiß leichter verdaulih, ja fogar die Cellu— loſe unterliegt im Darm nod einer Veränderung und kann reforbirt werben.

Den Hülfenfrühten gegenüber zeichnet fih das Mehl, und am meiften aud) wieder das ſtark gebeutelte Weizenmehl, wegen jeiner leichten Verdaulichkeit umd der ausgiebigen Ausnugung durch die Darmjäfte aus. Es fommt allerdings dabei jehr auf die Zubereitung an; bekanntlich können die Stärkekörner in rohem Zuftande nicht verbaut werden, jondern fie müffen erft längere Zeit hoben Temperaturen ausgejett werden, wodurch eine Sprengung der Stärkeförner und deren Umwandlung im eine Art Kleiſter erfolgt, um von den Berdauungsjäften bewältigt werden zu fönnen. Es jheint mir deshalb auch die Anwendung des Mechles als Zukoft in der Form von Klößen praktiſcher zu fein, als in der Form von Puddings, wie es in der franzöſiſchen

13*

188 Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Scifföverpflegung u. |. w.

und englifhen Marine vielfah Sitte ift, denn man hat es beim Kocden mehr wie beim Baden in der Hand, ſich zu überzeugen, ob bie betreffende Speiſe gar ift oder nicht.

Der Umftand, daß die Stärkelörner wohl nur zum Theil durch das Baden geiprengt find, macht wahricheinlih auh das Hartbrot zu einem fo ungünftigen Nahrungsmittel; von faden, indifferentem Geſchmack, regt es nicht die zur Verdauung fo nothwendige Speichelfefretion an, umd theilweije aus diefem Grunde, theilweiſe wegen der Härte und des Mangels an PVorofität imprägnirt es jih daher nur in geringem Mafe mit Speichel, wodurd die Umwandlung in Dertrin eine äußerft mangelhafte fein muß. Das phyſiologiſche Verhalten und die Ausnugungsfähigkeit des Hartbrotes ift zwar noch nicht durch Experimente genau präzifirt, Thatſache iſt es jedoch, daß es auf die ganze Verdauung fchledht einwirkt.

In Bezug bierauf weit Wenzel mit Recht hin, daß das Dartdrot „als ein j wer verdauliches, leicht blähendes Nahrungsmittel als Urſache der an Bord häufigen Dyspepfien (Säurebildung, Sodbrennen) nicht überſehen werden dürfe“. Den Franzofen ift feit langer Zeit die jogenannte diarrhöe du biscuit befannt; auch im Kriege der Ruſſen gegen die Türken 1877 bis 1878 ftellte jih nad dem längeren Genuffe von Zwieback (Suchari) der danach benannte Sudaren-Durdfall ein, welder zur voll ftändigen Schwädung des Körpers führte. Auch die Zähne und die Mundſchleimhaut litten jehr unter der Härte der Sudari. Nah Parkes beftebt jeit einem Jahrhundert bei den beſſeren Militärärzten die Anficht, daß ſich der Sefundheitszuftand der Mann— ihaften beim Genuß des Hartbrotes verſchlechtere.

Wenn wir von dem Sauerfohl, den Schnittbohnen und dem Badobft abjehen, da diejelben ja zum Theil ihrer geringen Haltbarkeit und ihres hohen Preijes wegen in der Schiffsverpflegung ohnehin nur felten verabreiht werden konnten, jo finden wir mit Ausnahme von Reis nur jhwerverdaulihe Nahrungsmittel in dem Dauerproviant. Das Eiweiß, welches am leihteften und daher aud am beiten dur den Organismus aus dem Fleiſche gezogen wird, ift durch das Cinjalzen in eine wenig löslihe und ausnugbare Form übergeführt, die Kohlehydrate, die der Körper aus den vege- tabilijhen Nahrungsmitteln nehmen muß, find den Verdauungsjäften ſchwer zugänglich, geben leiht in jaure Gährung über und werden vielfah mit der unverbaulichen Eeltuloje aus dem Darme wieder fortgerifien. Es muß aljo eine Verarmung an Nährmaterial im Körper fih allmälig ausbilden,

Hierzu kommt nod ein gewidtiges Moment, nämlih die geringe Mannig— faltigfeit der Speifen und die geringe Abwechslung, die bei einer Verpflegung mit Dawerproviant möglich tft.

Wenzel jagt darüber: „Alles, was den Körper zu neuer Thätigkeit anregt, it ein Meiz. Wiederholen fi) die Neize derjelben Gattung zu oft, fo tritt Ge— wöhnung und Abftumpfung ein; dies iſt an Bord bei vielen Speifen und Getränken der Fall, fie werden dann ohne Luft, jogar mit Widerwillen und in geringeren Mengen gegeffen und fallen der Verdauung beſchwerlicher. Inſofern fie den Magen nicht energifh anregen, werden fie nur in geringem Grade ausgenugt und leiten fir die

Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schifföverpflegung u. f. mw. 189

Ernährung nicht dasjenige, was fie unter anderen Umjtänden leiften würden. Alles dies beruht nicht auf einer Laune des Geihmades, nicht auf einer wählerijchen Schlederei, jondern auf einer vernünftig begründeten Aeußerung des inneren Bedürf- niffes, deffen Mahnungen den vieljeitig an den Menſchen geftellten Anforderungen gemäß befriedigt werden müfjen.“

Befannt ift, wie jehr der Anblid oder der Duft angenehmer Speijen unfern Appetit anregen kann; diejer Neiz wird von dem Körper jofort durd Abjon- derung des Speihels und des Magenfaftes beantwortet. Fällt diefer Reiz durch zu häufige VBerabreihung derſelben Speije fort, jo wird auch fein Verdauumngsjaft auf dieſe Weiſe abgejondert. Nur die Verjchiedenheit der Reize vermag eine dauernd gefunde Verdauung zu erhalten.

Man hat dies vielfach bei der Aufftellung von Koftregulativen im &egen- jage zu der jfrupulöfen Berehnung der nöthigen Nährftoffmengen entweder nicht beachtet, oder nicht beachten Fünnen. Erſt in letter Zeit, nahdem die Koftmengen mit genügender Sicherheit feftgeitellt find, hat man den Kampf mit der Monotonte in den verſchiedenen Regulativen wiffenshaftlih und praftiich begonnen. Die Marine» Sanitäts- Ordnung von 1891 widmet in dem II. Theile Gefundheitsdienit an Bord der Wahl und Abwechslung der Nahrungsmittel eine eingehende Betrachtung und weift in dringender Form auf die Nothwendigfeit derjelben zur Erhaltung einer gefunden Verdauung hin. An der Hand diefer in dem Geſundheitsdienſt niedergelegten wiſſenſchaftlichen und prak— tiihen Erfahrungen dürfte es heute feinem Marinearzte mehr ſchwer fallen, in erfolg: reiher Weije für eine gefumde Verpflegung in allen Yagen wirken zu können.

Aus den vorjtehenden Ausführungen geht hervor, daß bei einer Verpflegung mit Dauerproviant die Ernährung des Körpers beträchtlich leiden muß. Die Elaftizität des Organismus geht verloren, das Vermögen, mit weldhem er im Stande ift, den von außen andbringenden Schädlidhkeiten zu widerftehen, wird herabgeſetzt, und ſchon das Unbedeutende vermag jtörend einzumirken. Zu diejen direkten Urjachen der Ber- pilegung maht Wenzel für die an Bord jo häufig auftretende, dur Dyspepſie und Darmkatarrhe eingeleitete Anämie, Ajthenie und chroniſche Ruhr noch mehrere indirekte Urfachen verantwortlid, die er in folgenden Süßen zufammenfaßt.

„I. Der Yihtmangel und die rarefizirte verborbene Luft in den unteren Schiffs- räumen, die bejonders des Nachts auf die Energie der Körperfunktionen zurüdwirken, Mit der Nejpiration leidet das Nahrumgsbedürfnif, die Verdauung, Affimilation und Blutbildung Noth.

2. Die Monotonte langer Seereifen geht mit anomalen Seelenzuftänden, mit Deprejfion des ganzen Nervenfyftens Hand in Hand und wirft wiederum ftörend auf die Innervation des Berdauungsapparates zurüd.

3. Diejelben Folgen hat der Mangel an Körperbewegung, welche theils bei Tropenbige vermieden, theils durch die engen Räumlichkeiten unmöglich gemadt wird, und endlich | 4. die hohe Lufttemperatur, wobei der Körper nicht allein durch exzeſſive Säfteverlufte (Schweiß) direkt geſchwächt, jondern auch in der Energie mit der Abnahme der Kräfte jedes einzelnen Organs beeinträdhtigt wird.“

190 Ueber den Dauerproviant und die PBräferven in der Schiffsverpflegung u. |. m.

Wenn nım jhon die Verpflegung mit Dauerproviant an fih allein im Stande ift, die Verdauung zu überlaſten und zu ftören, jo ift es natürlich unter ſolchen Um— ftänden um jo leichter, ſchon in kurzer Zeit eine wejentlihe Blutentmiſchung herbei: zuführen. Die anämiſchen Zuftände entwideln ſich infidiös; oft ift die ganze Beſatzung eines Schiffes davon befallen, ohne ſich jedoch felbft der Krankheit bewußt zu jein. Die Widerftandslofigfeit des ganzen Körpers zeigt ſich erft bei einer interfurrirenden Krankheit. Der Arzt muß deshalb ein wahjames Auge auf das Ausjehen und Verhalten der Mannfhaft im Allgemeinen haben, auch wohl darauf, wie viel von dem Mittags- effen übrig gelaffen wird, um einen Rückſchluß auf den Appetit der Leute machen zu fönnen. Die Körperfülle giebt meiner Anſicht nah nit immer einen Anhaltspımit, denn häufig geht eine Vermehrung derfelben durch zu reichlihe Aufipeiherung von Waffer in den Geweben und Fettanſatz einher. Zu diefer Körperfülle fteht aber fait durchgehends die ſchmutzig-fahle Gefihtsfarbe in auffälligem Kontraft. Solde Zuftände führen nicht jelten ein jchleppendes Siechthum, oder eine langwierige Nekonvalescenz, oder bei afut entzündlichen Yeiden unter raſchem Kräfteverfall den letbalen Aus- gang herbei.

Eine fernere Gefahr erwäcjt dur den Genuß des Dauerproviantes aus dem häufigen Auftreten von Darmkatarrhen ımd Nuhr.

Nach den bisherigen Erfahrungen muß man ſich die Entjtehung vieler Darm- fatarrhe und der fih daran anſchließenden Ruhr in der Weije denken, daß durch den Aufenthalt in tropifher Hite die periftaltiiche Bewegung der Därme und deren Ber- dauungsthätigkeit erjchlafft werde, und daß bei lang anhaltender Seekoſt durd deren Schwerverdaulicfeit Stauung des Darminhaltes, jowie mechaniſche und chemiſche Reizuna der Darmjcleimhaut bedingt werde. Gleichzeitig leidet au durch den Mangel an Abwechjelung in der Verpflegung die Ernährung und die Widerftandsfäbigkeit gegen franfmachende Potenzen Noth, jo daß es nur einer geringen Beranlaffung bedarf, um in dem zur Erkrankung disponirten Darm eine mehr oder weniger intenfive, bald als Darmkatarrh, bald als Ruhr in die Eriheinung tretende Erfranfung zu erzeugen.

„Wer einmal“, jagt Braune, „die enormen Kothmengen, welche von jolden Kranken bei Beginn der entleerenden Behandlung ausgeichteden werden, gefeben hat, dürfte ſich kaum der Anſchauung verichliegen können, daß hierin aud die hauptſächlichſte wern auch nicht alleinige Urſache jener Steigerung des urſprünglich leichten Prozeſſe im Darm zu wirkliher Nuhr zu finden ift.“

Die häufigſte Urſache zu folden Darmerkrankungen bilden die jhädlichen klimatiſchen Einflüffe, und da diejelben meift Dei der ganzen Beſatzung von Schiffen eine durch langen Genuß von Dauerproviant hervorgerufene Widerjtandslofigkeit md Dispofition zu Krankheiten der Ernährungsorgane vorfinden, jo ift das häufige Auf; treten von Maffenerfrantungen erklärlich. Die ftatiftiihen Sanitätsberichte aller Nationen führen eine große Anzahl folder Beifpiele auf, von denen nur drei effatante Fälle aus der deutihen Marine wiedergegeben werden jollen.

Im Jahre 1881 traten auf ©. M. ©. „Stoſch“ während des Aufenthalte an der chineſiſchen Küfte 105 Darmfatarrhe auf, aus welden fih 22 Fülle von Ruhr

Ueber den Dauerproviant und die Präjerven in der Sciffsverpflegung u. f. w. 191

entwickelten. Außerdem wurden viele Yeute ambulant behandelt, jo daß nad) umgefährer Schätung gegen 200 Mann an Darmfrankheiten litten. Im April deſſelben Jahres entitand auf S. M. ©. „Bineta“ eine Ruhrepidemie von 166 Fällen, im Mat darauf wurden auf ©. M. ©. „Adalbert“ 140 Darmfatarrhe beobachtet.

Es bedarf kaum eines Dinweifes, wie ſehr jolde maſſenhaft auftretenden Krankheiten die Aktionsfähigkeit eines Kriegsihiffes zu beeinträchtigen im Stande find, ja welde Gefahr unter Umftänden für das ganze Schiff daraus entjtehen kann.

Aber diefe Störungen in den VBerdauungsfunktionen führen niht nur zu Krankheiten der Ernährungsorgane, fondern fie disponiren auch entiprehend der Herab— fegung der ganzen Konftitution zu den en= und epidemiſchen Infektionskrankheiten, wie Malaria, Gelbfieber, Typhus und Cholera, ganz bejonders.

Welch’ ungeheure Bedeutung aud die geringften Störungen der Verdauungs— funktionen zur Zeit von Gholeraepidemien haben, dürfte heutzutage allgemein an— erkannt fein.

So klar man fih ferner auf Grund der zahlreichen Erfahrungen über die jehr nahe Beziehung des Skorbutes zu der Ernährungsweife der erfrankten Jndividuen ihon jeit langer Zeit ift, jo haben ſich doch bei der Beantwortung der Frage, in welhen Anomalien der Ernährung jpeziell die wahren Urjahen des Skorbutes zu erbliden jeten, im Yaufe der Zeiten und theilweife bis im die Gegenwart hinein gar verihiedene Auffaffungswetien geltend zu machen gejudt.

Bald jollte nämlich der Nabrungsmangel an fih, bald mehr nur eine ver- dorbene Nahrumg und fchlehtes Trinfwaffer, bald der übermäßige Genuß des Salz: fleiſches und anderer ſtark gejalzener Speifen, bald endlich der Mangel gewiffer Nahrungs— mittel, namentlih der friihen Begetabilien und des friſchen Fleiſches, die Urſache des Storbutes gewejen jein.

Nah der neuerdings faſt allgemein adoptirten Auffaffung ift er ein Yeiden, welhes durch eine eigenthümlihe Art partieller Amanition zu Stande fommt; denn nah Hirſch tft die Zahl der Fälle, in welden auf den Schiffen und in anderen Ver- hältnifien die Krankheit meiftens gerade dann ausbrad, wenn die Vorräthe an friichen, pflanzlihen Nahrungsmitteln, namentlih grünen Gemüfen und Kartoffeln, anfingen auszugehen, und ftatt derjelben immer mehr Zwiebad, Neis und Hülfenfrüchte in An— wendung famen, eine jo ungemein große, daß auf Grund diejes bedeutenden ſtatiſtiſchen Materials Niemand mehr die Wichtigkeit dieſes Umſtandes in Abrede ftellen wird. Dazu kommt die Erfahrung, daß der Skorbut fat immer raſch wieder verichwindet, jobald die Möglichkeit befteht, den Erkrankten friſche vegetabiliihe Nahrung zu reichen.

Da fi) num in der Praris die Kartoffel als das beſte Mittel gegen Skorbut gezeigt hatte, jo lieferte Garrod unter Hinweis auf den ungemein hohen Gehalt der Kartoffel an kohlenſaurem Kaltum durch eine Prüfung der gebräudlichiten Nahrungs- mittel auf ihren Gehalt an Pottafche den Nachweis, daß

1. in allen Nahrungsmitteln, bei deren Genuß ſich Skorbut entwickelt (ins— beſondere Pökelfleiſch, getrodnete Hülſenfrüchte, Neis, Hartbrot u. j. w.), Pottafche in Heinerer Menge enthalten ift, als in denjenigen, bei deren Genuffe die Krankheit nit eintritt; daß ferner:

192 Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schiffäverpflegung u. ſ. w.

2. alle Stoffe, welden eine antijforbutiihe Kraft zugeichrieben wird, einen jehr großen Gehalt an Kalitarbonat haben, (fo namentlich die Kartoffel, die friſchen grünen Gemüſe, Salate, ferner auch das friſche Fleiſch im Gegenfat zu dem gepöfelten).

Hieraus zog Garrod den Schluß, daß die Urſache des Skorbutes in einer an Kalitarbonat armen Nahrung gefuht werden muß, und die Erfahrung bat gelehrt, daß die Kartoffel und der Eitronenfaft, als diejenigen, welche am meiften Kaltfarbonat enthalten, in der That die beften Präventiv- und Heilmittel des Storbutes find.

Der Gehalt an fohlenfaurem Kaltum ift nad Garrod bei nachftehenden Nahrungsmitteln folgender:

Es waren enthalten in 30 Gramm:

Kohlenfaures Kali

gekochten Kartoffeln. . . . ... 1875 g toben 1410⸗ Limonenlaft - > > 2 22.202 ..0852 = Eitronensaft - > 2 2 2 20202020846 Drangen (umreif) . > 2 2202020675 = Hammelfleiih (gefoht). -. - . . . 0673 - Ochſenfleiſch (roh) . . 0,599 - Pötelfletich En und ie ge an) 0,572 = Erbien . . . 0,529 - Pökelfleiſch (coh) 2 0.2.2.2. 08 Swiebelln - - - >: 2 2 2 220. 03883 WeizenbtVt - > > 2 2 2 2 2.0258 » Holländiihen Käfe. . » 0230 Weizenmehl . . » 2 2.2.2.2...0,100 - Hafermhl 2. 2 2 2 222 n. 0,054 Reis 0,010

Zu dieſen Zahlen muß man bei ven grünen "Bilanzen die große Menge des an organiihe Säuren gebundenen Kali noch binzurechnen, wenn man den Werth der: jelden in Bezug auf Skorbut veranſchlagen will, da die pflanzenfauren Alfaliverbin- dungen im Organismus in foblenfaure verwandelt werden.

Daß neben dem Mangel an Kalifalzen für das Entjtehen von Storbut alle diejenigen Momente noch eine große Nolle fpielen, welhe im Allgemeinen ungünftig auf den Körper einwirken, muß als feftjtehende Thatſache betrachtet werden.

Der Gehalt an dem zur Ernährung nothwendigen fohlenjauren Kalium ift aljo bei dem Dauerproviant geringer, wie bei dem frijchen Proviant. Dauert nun folde Ent- ziehung durch ausſchließliche Verpflegung mit Dauerproviant auf Monate und Jahre hinaus, jo ift es erflärlid, wie der Storbut früher fo ungeheure Opfer fordern konnte.

Es ift hier nicht der Ort, auf die Symptome und die verfchiedenen Krank: heitsformen des Storbutes näher einzugehen, au kann bier aus dem überaus reid angehäuften Titterarifhen Material nur eine Heine Auslefe von Fällen, welche die furdt- baren Berwüftungen dejjelben an Bord ilfujtriren, wiedergegeben werden,

Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schifföverpflegung u. f. w. 193

Auf dem „Centurion“ verlor 1741 Admiral Hanjon innerhalb weniger Wochen von 600 Mann 200, und als er mit 400 Dann in Yuan Fernandez landete, waren nm noch 8 Dann dienjtfähig.

Das Geihwader unter Admiral Geary fehrte 1779 mit 2400 Storbut: Iranfen zurück und mußte den zehnten Mann in das Hoſpital ſchicken.

Auf der weftindifhen Flotte des Lord Rodney ftarben 1780 von einer 2000 Mann ftarten Schiffspivifion wöchentlich 50 bis 55 Dann.

Auf derjelben Flotte mit 12109 Mann ftellte fih das Morbiditäts- und Mortalitätsverhältnig für Ruhr, Fieber und Storbut vom Februar bis Juni 1781 wie folgt:

| Ruhr | Fieber | Skorbut | Summe

Ins Lazareth geſchickt 219 73 11033 | 1325 Seftorben . 69 62 89 211 Summe | 288 | 135 | 1122 | 1536

Auch unfer Jahrhundert lieferte eine große Anzahl von Storbutepidemien wenngleich auch nicht fo heftige. Die franzöftiche Kriegsmarine hat nod in der neueften zeit unter dem Mangel an friiher vegetabiliiher Nahrung wiederholt und ſchwer an Storbut gelitten. Schon am zwanzigften Tage nad dem Auslaufen des Transport- Ihiffes „Caftiglione” aus Vera Eruz im Jahre 1867 brad) der Skorbut aus umd hatte nad zehn Tagen einen jolhen Umfang erreicht, daß ein Drittel der Schiffsmannihaft mehr oder weniger daran litt. Da trog Verabfolgung von friihem Fleiſch, ange fäuerten Getränfen und Citronenjaft die Epidemie nicht aufhörte, jah man ſich ver- mlaßt, die Azoren anzulaufen, wo große Quantitäten von Kartoffeln, Kohl und anderen Vegetabilien eingenommen wurden. Bon dem Tage an kamen feine neuen Sforbut- fälle mehr vor, und als das Schiff vierzehn Tage jpäter in Toulon einlief, waren alle bedenklichen Erſcheinungen geihtwunden. Auch auf den Schiffen, welhe Kondemmirte aus Frankreich nah Neu-Kaledonien transportirt haben, brach die Krankheit mehr oder weniger heftig aus.

Namentlih leiden Walfifhfahrer und Theilnehmer an arktiihen Expeditionen eit an Storbut.

Die im Frühjahr 1875 von England ausgefandte Bolarerpedition, deren Aus- rüftung auf mehrere Jahre berechnet war, mußte ſchon nad 17 monatlicher Abweſenheit wegen Skorbut zurüdtehren. Von Anfang April bis Juli famen unter 122 Offizieren und Leuten der beiden Schiffe „Alert“ und „Discovery“ 59 Fälle von Storbut vor, don denen 4 tödtlich endeten.

Am meiften hat bisher Rußland von Skorbut-Epidemien zu leiden gehabt, und Felir jagt, während diejelben in der weſtländiſchen und jelbft in der ſtandinaviſchen Marine heute zu den felteneren Erſcheinungen gehören, ſeien fie unter den ruſſiſchen See—

194 Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schiffäverpflegung u. ſ. m.

truppen noch immer heimisch, und es jet eine befannte Thatjache, daß man die erquifiteften Storbutfälle im Marinehofpitale von Kronftadt beobachten könne.

Wenn nun der Dauerproviant an fih ſchon im Stande ift, derartig ſchwere Ernäbrungsitörungen und Krankheiten bervorzurufen, wie ſtand es denn erjt mit der Berpflegung der Kranken an Bord? Es bedarf kaum der befonderen Erwähnung, daß jehr viele Kranfe die damalige Seekoft zum Theil weder verdauen, noch überhaupt genießen konnten. Bei der damaligen Anſchauung in der Behandlung von fieberhaften Kranten, bei denen die Entziehung plaftiiher Stoffe indizirt war, konnte man eventuell mit den au Bord befindlichen, mehlartigen Stoffen, getrodnetem Obft und Zuder auslommen, heute wäre auch diejes nicht mehr denkbar; anders war es aber jhon damals bei chronischen Affektionen und Nekonvaleszenten, bejonders dann, wenn von der Roborirung der Kräfte, von der Darreihung einer leicht verdaulichen, intenfiv nährenden Diät die Erhaltung des Lebens abhängig war.

Was mum die Präſerven betrifft, jo haben wir theilweije bereits oben gejehen, wie vortheilhaft fie fi) vor dem Dauerprovtante auszeichnen; mit großer Befriedigung vermiffen wir alle die Eigenjchaften bei ihnen, welde den Danerproviant zu eimer ausschließlichen Verpflegung durchaus ungeeignet maden. Sehr widtig ift, daß die Präferven ihren urfprüngliden Gehalt an Nährftoffen unverändert behalten haben, und in der dargebotenen Form den Verdauungsjäften leicht zugänglid find. Dies er: fährt allerdings eine gewiffe Einſchränkung infofern, als es nicht im gleicher Weiſe für jämmtlihe SKonjervirungsmethoden zutrifft jedoch dem Pötelfletih gegen: über it der Nährwerth aller Fleiſchpräſerven immer noch ein jehr günftiger zu nennen. Wenn wir eine Gliederung der Präferven ihrem Nährmwerthe nad, wie derjelbe ſich nad der Konjervirungsmethode gejtaltet, vornehmen, jo ftehen alle auf chemiſche Weiſe präjervirten Nahrumgsmittel mehr oder weniger jämmtlihen nah der Apperticen Methode hergeftellten Präparaten, denen in jeder Beziehung der volle Nährwert) erhalten ift, entjchieden nad. Für Gemüfe dürfte, abgefehen von den theuren Präjerven nah Appert, das Maſſonſche Verfahren den Vorzug vor anderen verdienen, Wenns gleich) auch, jo weit mir befannt geworden, bisher nod feine wifjenichaftlihen Ausnutzungs— verjuche mit den Präferven am Menjchen angeftellt find, jo bat doch die Erfahrung gelehrt, daß diefelben meift leicht verdaulich find, fie aljo nicht nur für Gejunde eine angemeffene Nahrung bilden, fondern aud) in der Berpflegung der Kranken an Bord ihre Verwendung finden fünnen. Mit den Präferven läßt fih an Bord, auch bei der Maffenverpflegung von Mannſchaften großer Kriegsichiife eine Mannigfaltigteit und eine Abwechſelung in der Speiferolle erzielen, wie es mit dem Danerproviant nict annähernd möglih war. Man fann hierauf nicht genug Gewicht legen, denn die Macht, welche die Monotonie der Verpflegung namentlich bei langen Seereifen auf den ganzen Menſchen an Bord ausübt, ift eine viel größere, als gewöhnlich Nicht— betheiligte annehmen, und ich glaube, daR fih Niemand diejes Einfluffes, der ſich in einer gewiſſen Indolenz und buypohondriihen Stimmung kund giebt, auf die Dauer erwehren fann, Man muß e3 gejehen haben, mit welcher Freude fih die Leute nad langer Verpflegung mit Seekoſt an die Kombüſe drängen, wenn zum erften Male Friſchproviant verausgabt wird.

Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schiffäverpflegung u. f. w. 195

Es läßt fih allerdings nicht leugnen, daß das präfervirte Fleiſch das eorned beef vielleicht weniger bei längerem Genuffe fein angenehmes Gericht bildet; die Boutllon iſt zwar gut, das Fleiſch jedod, faſerig und ohne beionderen Geihmad, widerfteht ſchließlich. Hier tritt nun der Schiffstoh ein; derjelbe muß es verftehen, mehr wie ein anderer, durch die Art der Zubereitung, durd Anwendung der ver: ihiedenften Gewürze und durch die Form der Speiſe auf alle mögliche Art und Wetje die Freude am Eſſen zu erhalten und den Appetit zu reizen. Wenngleich ſchon durch die Art des Fleiſches Rind», Hammel-, Schweinefleifh und Lachs eine gewiſſe Ab» wechſelung erzielt werden kann, jo möchte ich doch neben der gewöhnlichen Zubereitung dem Braten und Röſten des präjervirten Fleiſches für die Mannſchaft, vielleicht 1 His 2 mal in der Woche, wozu natürlid die Berausgabung von Butter nothiwendig wäre, ent- ihieden das Wort reden. Hierbei würde die Verwendung von Bratpfannen in Betradt fommen.

Für die Offiziersmeffen und Kajüten der Handels: und Pafjagierdampfer bat die Konſerven-Induſtrie auf das Vorzüglichfte gejorgt, wenn man von dem Preije abfieht; ich möchte jagen, es giebt wohl kaum ein animaliſches oder vegetabiliiches Nahrungsmittel, welches nicht mit Aufwand einiger Koften in See auf den Tiich gebracht werden fünnte,

Die feucht präfervirten Gemüſe haben die Mängel, welche die Fleiſchpräſerven noch aufzumweifen haben, im Allgemeinen nicht; wie ſchon oben erwähnt, laſſen fie fich von friſchem Gemüſe oft nicht unterjchetden, es giebt freilih auch ſchlechte Präparate, welde einen umangenehmen, fremdartigen Geſchmack bejigen, fie trifft aber durd- weg der für die Maffenverpflegung maßgebende Vorwurf der großen Koftfpieligkeit. Die Dörrgemüfe find freilich billiger, erjegen aber lange nit die feuchtpräſervirten Gemüſe, vor der Hand jedoch bieten fie immer einen guten Erſatz der friſchen Gemüſe.

Die bereits in die Schiffsverpflegung eingeführten Dörrgemüje find von leidlic gutem Geſchmack und bilden jetzt an Bord eine angenehme Speife, die von den Matrofen ausnahmslos gern gegeifen wird. Dies gilt namentlich von den präfervirten Kartoffeln. Es giebt Fein Gemüſe, welches wenigitens dem Norddeutihen jo zur Gewohn— beit geworden, und welches an Bord fo ſchwer entbehrt wird, als die Kartoffel. In den meiften Büchern über Ernährung findet man die Kartoffel als ein zu voluminöfes, wenig ausnutzbares, mangelbaftes Nahrungsmittel verurtheilt, welches bejjer durch andere Gemüſe oder durch Brot erjett würde; unter Hinweis auf die irifche Bevölkerung der notoriihe Alkoholmißbrauch wird gar nicht in Betracht gezogen wird viel- fach gejagt, daß die Kartoffel, nicht etwa der ausjchliegliche Genuß, fondern als Zutoft, traftloſe, aufgeſchwemmte Leute mit Hängebäuchen erzeuge. Ich kann diefe Auseinander: jegungen, welche bauptiählid von Süddeutſchland ausgehen, dieſe Verurtheilung der Kartoffel als Gemiüje-Nahrungsmittel, abſolut nicht in Einklang bringen mit der all- gemein befannten Thatjadhe, daß die Provinzen Pommern und Weftfalen, wo die Kartoffel bei der arbeitenden Bevölkerung fat ausſchließlich als Gemüfe neben geringen Mengen von Fleiſch, Fiſchen und Fett gegefjen wird, ſowohl für unfere Armee, als auch für unfere Marine große jtämmige und fräftige Menſchen als Erjat liefern. Alle

196 Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schiffsverpflegung u. ſ. w.

Schriftjteller, die über Marine-Verpflegung geichrieben haben, wie Barfes, Fonſſa— grives, Wenzel, Reinke, Herwig erfenmen die große Bedeutung an, welde die Kartoffel für die Diarine bat, und es ift zu wünſchen, daß eine befiere umd billiger Konfervirungsmethode eine größere Verdrängung der ſchwer verdaulihen Hülſenfrüchte dur die Kartoffel in der Schiffsverpflegung möglich made.

Bei der Frage, welde Bedeutung die Präferven für die Verpflegung der Kranken an Bord haben, kann an diefer Stelle nicht den verfchiedenen, durd die Krankheiten bedingten Diätformen nachgegangen werden, jondern es kann nur im Al: gemeinen bei den ſchon ſkizzirten Vortheilen, welche die Präferven vor dem Dauer: proviant auszeichnen, darauf hingewiejen werden, wie weit man mit ihnen den heute geltenden hygienischen und therapeutiichen Anforderungen in der Behandlung der Kranken gerecht werden fann.

Wie große Vortheile bieten fie dar, wenn es fi z. B. darum handelt, in akut— fieberhaften Krankheiten dem Körper jo viel leicht verdaulihe Nahrungsmittel zuzuführen, daß er gemug erhält umd behält, um eine längere Krankheit zu überjtehen. Einem beruntergefommenen und abgemagerten Kranken würde auch jelbjt in der Rekonvalescen; wenig mit den ſchwerverdaulichen Artikeln des Dauerproviantes gedient fein. Man fann eben dem Darmfanale eines Kranken umd Nekonvalescenten nur eine jolde Speiſt zumutben, welde ihm jo wenig als möglih Arbeit macht, aljo leicht ausnutzbare Nahrungsmittel.

Ungemein wichtig ift auch die Möglichkeit einer großen Abwechjelung umd die Anwendung von Genußmitteln aller Art. Die Kranken haben häufig einen Wider: willen gegen jede Speife und feinen rechten Appetit. Da tft man heute im Stande durch Mancherlei die Yuft zum Effen wieder zu ermweden und dem lange unthätigen Darmkanale die Fähigkeit wiederzugeben, Nahrungsitoffe zu verbauen und zu rejorbiren Diefer Zwed wird 3. B. häufig dur Fleiſchextrakt, aber auch durch präſervirtes Gemüſe, wie junge Erbjen, Karotten, Schnittbohnen und eingemadhtes Objt in eflatanter Weife erreicht, außerdem find wir dadurch in die Lage verjegt, die an Bord oft mangelnden pflanzenfauren Salze in mehr oder weniger großer Quantität dem Körper zuzuführen a, wie würde es überhaupt um die Behandlung von Anämie, Ruhr und Storbut aussehen? Wie wir gejehen haben, entjtcehen gerade dieſe Krankheiten mit Hülfe anderer ſchädlicher Einflüffe infolge des langen Genuffes von Dauerproviant. Da es mu meiftens nicht im Bereiche der Möglichkeit liegt, die Kranken den ſchädlichen tropiſchen Einflüffen zu entziehen, fo ift auf eine rationelle Verpflegung, welche eben durch die Präferven ermöglicht ift, um jo mehr Gewicht zu legen. Es handelt ſich dabei natürlich ftetS nur dann um Präferven, wenn friiher Proviant nicht zu erlangen ift. Beim Durchleſen der neueften Speiferolle für die Kranten ©. M. Schiffe, kann man jid als Schiffsarzt einer gewifjen Freude umd des Gefühls der Sicherheit nicht erwehren wenn man fieht, in wel ausgedehntem Maßſtabe durd Einführung der verfchiedeniten Präferven für die Kranken auf See geforgt ift.

Eine große Rolle jpielt auch der Eitronenjaft, nicht nur als Heil», ſondern auch als Präventivmittel fpeziell gegen Storbut. Er wurde zuerjt von den Engländern

Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schifföverpflegung u. ſ. w. 197

in die Sciffsverpflegung eingeführt. Die damit erzielten Erfolge haben aud die übrigen Kriegsmarinen der Großſtaaten Europas veranlaßt, ebendaffelbe zu thun; nur Defterreih bat denjelben nad kurzem Gebrauce wieder abgeichafft. In der eng: liſchen und deutſchen Marine erhält die Mannſchaft, jobald fie zwei Wochen lang auf Seetoft geſetzt war, täglich unverfälicten Eitronenfaft, und wenn diefer nicht zu beihaffen it, kryſtalliſirte Gitronenfäure. Ob letztere wirklih denſelben Gffeft bat, wie der Citronenſaft, fteht noch nicht feit; von den meijten Autoren wird es auf Grund obiger Auseinanderjegungen über die Aetiologte des Skorbuts beftritten.

Ich zweifle nicht daran, daß die Verwendung des Citronenjaftes bei einer ausgiebigen Verpflegung mit präjervirten Kartoffeln und Dörrgemüfe in der Folgezeit obne Gefahr wird beihränft werden fünnen; heute bildet er, da die noch relativ hoben Breiie folder Präferven die täglide Anwendung verbieten, ein nothwendiges Vor— beugungsmittel gegen den Skorbut. Yeider wird der Gitronenfaft häufig verfälſcht und vielleicht find alle jene Fälle von Skorbut, welche trog der Ausgabe von Gitronen- jaft entjtanden, auf ein mangelbaftes Präparat zu jchieben.

In der Beurtheilung der Präjerven für ihren bugieniihen Werth tft es von großer Wichtigkeit, feftzuftellen, weldhes Material zur Koufervirung verwendet wird, ob dafjelbe nicht durd feine Beſchaffenheit an und für ſich jhädlich tft, ob die dazu ver- wendeten Mittel der Herftellung die Gejumdheit der Konjumenten zu gefährden im Stande find, und jo alle erwähnten Vortheile der Präſerven nit illuſoriſch machen.

Wenn auch bei der Auswahl und Sichtung der Gemüfe zum Zwed der Kon— jervirung im Großen es einerjeitS wegen der Auffälligfeit des Verdorbenen, anderer: jeits wegen des geringen Werthes des einzelnen Stüdes weniger zu einer Verwendung ihlehten Materiales fommen wird, jo gehört doch zur richtigen Beurtheilung der Qualität des Fleiſches nit allein guter Wille, jondern aud große Kenntniß und Erfahrung. Beides kann, wie zahlreiche Beiſpiele beweiien, nit ohne Weiteres bei den Fabrifanten vorausgejegt werden. In unjeren heimiſchen Konſerven-Fabriken bieten unjere geordneten veterinär- und marktpolizeilihen Gejege für die richtige Auswahl geiunden Materials zur Konfervirung eine gewijfe Garantie. Anders verhält ji die Sade aber bei der ausländiichen Induſtrie.

In den Beröffentlihungen des Katjerliben Gejundheitsamtes ift aus dem Lancet“ eine Mittheilung citirt, wonach krankes Fleiſch, und zwar an einer Stelle gewerbsmäßig, zur Bereitung von Büchjenfletich verwendet wurde. Bei einer Inſpiziruug durh einen Medizinalbeamten fanden jih nämlih 1300 Pfund krankes Pferdefleiſch vor, welches zum Theil ſchon zu Büchlenfleiih verarbeitet war; ferner etwa 200 Pfund frtih bereitete Wurft, weldye, um das jchledhte Ausjehen zu verdecken, mit Oder roth gefärbt war, dann abgehäutete Franfe Schafe, krankes Pferdefleifch, ebenfalls mit Oder voth gefärbt. Die Medizinalbeamten äußerten fi dahin, daß fie eine jo efelhafte Miſchung von Fleiſch noch nie gejehen hätten.

Dergleihen Präjerven können natürlid nit ohne Schädigung der menſchlichen Geſundheit bleiben.

Wenn man die bereits angeführte Arbeit von Roloff über amerilaniſche Fleiſchlonſerven Tiejt, jo befommt man bet dem angehäuften ftatiftiichen Material über

198 Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Schiffänerpflegung u. }. w.

die in Amerika vorkommenden Krankheiten der Rinder, Schafe und Schweine, dem janttätspolizeilihen Schlendrian dajelbft und der mangelhaften Gefeßgebung nicht übel Luft, nie wieder von einer amerikanischen Fleiihkonjerve zu effen; zum Glüd läßt die Praris aber diefe Sache in einem etwas milderen Lichte erjcheinen, denn die Fälle über Vergiftungen mit Präferven, find doc zu dem jett recht bedeutenden Berbraud von Präferven aller Art relativ ſelten. Da es aber bisher durchaus nicht erwiefen ift, daß durch die üblihen Konfervirungsmethoden die Kranfheitsfeime, welde in dem Fleiſch franter Thiere vorhanden find, für die menſchliche Geſundheit unſchädlich gemacht werden, jo erjcheint vom hygieniſchen Standpunkt aus die Forderung beredtigt, daß jeder Staat für eine ſachgemäße Kontrole folder Fabriken als internationale Pflicht zu ſorgen bat, welde ohne Rüdjiht gegen die gewerblichen Intereſſen der eigenen Yandestinder zu erfüllen iſt. Für den inländifchen Konjum haben wir ja in den Einfuhrverboten ein genügendes Mittel, Staaten, welde jih diefer internationalen Pflicht entziehen, zu zwingen, diefelbe zu erfüllen. Fir die Schifffahrt iſt es jedoch ein ungemein wichtiger Faktor, daß es möglich ift, überall auf der Erde, wo nur einigermaßen die Kultur irgend einer Nation hingetragen, eine Verproviantirung vor- nehmen zu fünnen, ohne eine Schädigung der Gejundheit der Bejatung befürchten zu müſſen. Amerifa und Auftralien mit ihren gewaltigen Schägen thieriijher Nahrungs mittel find doch vor allen Dingen berufen, die Konſerven-Induſtrie mit Erfolg zu betreiben, da nur fie die Konferven in ausgedehntem Maßſtabe und billig herzuſtellen im Stande find.

Bon großer Bedeutung für die Hygiene ijt auch die im neuejter Zeit oft ventilirte Frage, welche antifeptifchen Subftanzen zur Konſervirung der Yebensmittel angewandt werden fönnen, ohne die Gejundheit der Konjumenten zu jchädigen.

Wenn man von dem Kochſalz und dem Kaliumjalze als gleichzeitigen Beſtand— tbeilen des thieriichen Organismus abjieht, fo wird man zugejtehen müfjen, daß alle die Subftanzen, welde die Lebensthätigkeit niederer Organismen unterdrüden, eine mehr oder weniger pharmakodynamiſche Wirkung haben und deshalb Arzneijtoffe find,

Während einige Forſcher die Salicvljäure als unfhädlich bezeichnen, ift fie in Frankreich auf Veranlafjung des Comite consultatif d’hygiene publique als geſund— heitsſchädlich verurtheilt und polizeilih als Zufag zu Nahrungsmitteln verboten worden.

Der Beriht des Komitees beruft fih auf die Wirkungen, welde große Gaben von Salicyljäure auf den Organismus ausüben, und erinnert an die Arbeiten Des Profeſſors Germain See, welde ihn zu dem Ausiprude führten, daß die Salicyl— jänre, wenn fie antijeptifch wirke, zu gleicher Zeit gejundheitsihädigend wäre.

Die Salicylſäure ſei demnach ein Medikament, deffen VBerabreihung vom Arzte geleitet und überwacht werden müffe, niemals aber ohne große Schädigung der öffent- lichen Gejundheit den Fabrikanten überlaffen werden dürfe.

Während im neuefter Zeit Eyon in Paris auf Grund von Verſuchen dem Borar eine eimeißerfparende Wirkung zuſchreiben zu müſſen geglaubt bat, bat Mar Gruber nahgemiejen, daß derjelbe ebenjo wie Kochſalz, Glauberſalz und andere Neutralfalze vermehrte Wafjerausiheidung und damit vermehrten Eiweißzerfall bewirke.

Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schiffäverpflegung u. f. w. 199

Zugleich aber ftellte er feft, da der Borar auf die Nejorption der Nahrung nicht ungünftig einwirke und jelbft bei einer Dofis von 20 g (Experiment am Hunde) eine ihädlihe Wirkung nicht wahrzunehmen je. Da ferner der Borar im Allgemeinen ihnelf wieder ausgeſchieden werde, jo wäre die Anwendung defjelben zu Konfervirungs- zweden nicht gerade als gefundheitsihädlid zu bezeichnen.

Soweit mir bekannt geworden, find ähnliche Verſuche mit der jchwefligen Säure und der Benzoefäure nicht angeftellt worden. Die übrigen oben genannten Mittel haben wegen ihrer nur jeltenen Anwendung zu SKonfervirungszweden nur geringes Intereſſe.

Da indeß die Erfahrungen über alle Antiſeptika einſchließlich des Borar ent- ſchieden noch nicht zum Abſchluß gefommen find, jo iſt jedenfalls Vorfiht in dem Gebrauche derartiger Bräferven, wenigftens für die Schiffsverpflegung, wohl zu empfehlen, um jo mehr, als jolde aud zur Berdedung verdorbener Nahrungsmittel benutt werden. lieberdies muß feitgehalten werden, daß das, was von einer Yandbevölferung ohne Schaden lange Zeit genoſſen werden kann, bei einer unter anderen Verhältniffen lebenden Shiffsbefagung immer noch gefährlich ſein kann. Jedenfalls kann es bei der Verpflegung der Kranken durdaus nicht gleihgültig eriheinen, ob man dem Körper ſolche Subftanzen enverleibt oder nicht.

Der Vorwurf, daß die Präferven durch ihre DVerpadungsart Blei enthalten, it im mancher Hinficht übertrieben. Vorwiegend iſt dieſes Blei Löthmetall, welches jih meiftens von der Oberflähe des Büchfeninhaltes abjuchen läßt.

Es muß noch erwähnt werden, welde Vortheile die Bräferven durd ihre Verpadungsform für die Schifffahrt haben. Nicht allein, daß ihre leichte Stauung und Aufbewahrung ſelbſt in den Tropen feine bejonders eingerichteten und mit allerlei Vorihtsmaßregeln ausgeftatteten Proviantkammern erfordert, ſondern fie ermöglichen au eine genaue Berechnung der Portion bei der VBerausgabung, ohne daß Nefte dem Verderben ausgejett werden. Dazu kommt ein für Kriegsihiffe jo ungemein wichtiger Umftand, daß die Fleiſchpräſerven auch Falt genoffen werden fönnen, eine Nothwenvdigfeit, die fowohl bei ſchlechtem Wetter, welches das Kochen unmöglich macht, als auch bei friegerifchen Operationen eintreten kann. Aber auch bei Yandungen und Märſchen in Gegenden, wo auf Fleiſchvorräthe nicht gerechnet werden kann, ift eine gleichmäßige Verpflegung gefichert, ein Umstand, welcher nicht hoch genug anzuſchlagen ift, da die Geſchichte der friegerifhen Operationen im Auslande genug Beifpiele hat, wo infolge mangelhafter und ſchwieriger Verpflegung der Truppen der Erfolg der ganzen Expedition in Frage geftellt worden ift.

Bon großer Wichtigkeit ift die leichte Zubereitung der meiften Präſerven, weil dem Soldaten im Felde oft die Zeit, fowie die Mittel und Kenntniffe dazu fehlen. Hier find die oben bejchriebenen, zuſammengeſetzten Fleiſch-Gemüſe-Präſerven, welche neben einem angenehmen Geſchmack alle erforderlihen Nährſtoffe beiten, an rechter Stelle; durch ihre Verwendung würde die Vieljeitigkeit des Proviantes, die ja ſowohl bet der Berpadung und dem Transporte, als aud) bei der Bertheilung jo viele Schwierig- feiten darbietet, bedeutend bejhränft, wenn nicht ganz und gar in Wegfall fommen.

200 Ueber den Dauerproviant und die Präferven in der Scifföverpflegung u. ſ. w.

Mit großem Vortheile find fie zum Theil bereits auch für die Torpeboboote der deutihen Marine eingeführt, wo es an Raum zur Aufbewahrung für anderen Proviant fehlt, die Zubereitung anderer Speifen in See meiftentheild mit großen Schwierig: feiten verbunden ift, und eine jo Feine Beſatzung bei der gewöhnlichen Berpadungsforn des Dauerproviantes nur mit VBerluften an Proviant und mit Gefahren für die Geſund— beit verpflegt werden Fann.

Wie auf allen Gebieten der Schiffshugiene, jo find auch auf dem Gebiete der Verpflegung die Kriegsmarinen der verſchiedenen Yänder diejenigen gewejen, welche durch Einführung der Bräjerven für eine rationelle Ernährung der Beſatzung an Bord in ausgiebiger Weiſe gejorgt haben.

In der deutihen Kriegsmarine gilt die Beitimmung, daß in See pro Woche

Zmal präfervirtes Fleiſch,

1 = corned beef,

1 = Salz Rindfleifch,

3 = GalzSchweinefleich gegeben wird. Präjervirter Yahs darf alle 14 Tage einmal an Stelle von Salz— Nindfletiih verausgabt werden.

Präfervirte Kartoffeln und Sauerkohl oder Dörrgemüfe jollen wöchentlich je einmal ausgegeben werden, fie dürfen aber in beitimmten Preisgrenzen nod öfter verabfolgt werden.

Die englifhe Kriegsmarine giebt abwechjelnd:

präjervirtes Fleiſch, präfervirte Kartoffeln, oder Reis; oder: Salz-Rindfleiſch, Mehl und Rosinen; oder: Salz Schweinefleifch, Erbien.

Wie Schon erwähnt, hat die franzöfiihe Kriegsmarme das Salz-Rindfleiſch überhaupt aus der Verpflegung geftrihen. Die Seeration bewilligt 6 mal wöchentlich Fleiſchpräſerven, außerdem noch Käſe und Sardinen in Del, ſonſt Erbfen, Fifolen, Dürr gemüfe, Neis und Achards (eine Art mixed pickles).

In der nordamerifaniihen Marine können 2mal in der Woche Fleifhpräjerven, präjervirte Kartoffeln und Imal Dörrgemüſe verausgabt werden.

Die Verpflegungsreglements der Handelsmarinen lafjen noch viel zu wünfcen übrig. Da berridt noch in derjelben Weiſe, wie früber, der Dauerproviant. Die Hamburger und Yübeder Speifetare vom 1. März 1873 führt nur Salzfleiich, etwas Sped, an Gemüſe nur Erbſen, Bohnen, Grüge, Graupen, Mehl und Dartbrot auf.

Die Bremer Verordnung vom 15. März 1873 jchreibt:

4mal Salz-Rindfleiſch,

2 = Salz Schweinefleiih,

1 = getrodnete oder gejalzene Fiſche vor. Im Gegenjag zu der Hamburger Speifetare, weldhe in Häfen wenigftens 2mal friſches Fleiih und fir 10 Mann eine Ertraration alfo 11 Portionen vor—

Ueber den Dauerproviant und die Vräſerven in der Schiffsverpflegung u. ſ. w. 201

ichreibt, verlangt die Bremer nur einmal friihes Fleiſch in der Woche, die Ertraration jehlt ganz. In Altona und Brafe gelten diejelben Beftimmungen wie in Bremen.

Die Speijetaren von Roſtock, Stralfund, Stettin, Danzig, Königsberg und Memel lehnen jih unmittelbar an die aufgeführten an. Keine derjelben enthält irgend- wie Präſerven, die Verpflegung bejteht lediglich aus Dauerproviant. Die auf englischen Schiffen übliche Verpflegung bat nur den Borzug, daß nad zehntägiger Reife Eitronen- jaft verausgabt wird.

Es wäre durdaus wünſchenswerth, wenn aud für die deutjche Handelsmarine der Eitronenfaft, wenigitens für Segelſchiffe, welche überjeeiihe Neifen machen, obligat gemacht würde.

Auch die Verpflegung der Auswanderer befteht, mit Ausnahme der allerdings jehr wichtigen friihen Kartoffeln, faſt ausjchließlih aus Dauerproviant, präferpirtes Fleiſch wird nur in England für längere Reifen verausgabt, jedoch darf dafür auch Salzfletich gegeben werden. Als ſehr unzweckmäßig muß es bezeichnet werden, daß die friſchen Kartoffeln durch trodenes oder gepreßtes Gemüfe erjett werden können. Man muß fi hierbei freilih Far maden, daß es etwas Anderes tft um eine Ver: pflegung mit Dauerproviant für die fürzer oder länger dauernde Ueberfahrt von einem Hafen nach) dem andern, als um eine joldhe bei einem längeren Aufenthalte an Bord. Der körperlichen Ruhe des Auswanderers ſteht die angejtrengte Dienftletftung des Matrojen gegenüber. Während bei der Auswahl der durd den Fahrpreis begrenzten Koft fir einen Auswanderer der Umſtand ins Auge gefaßt werden muß, eine den Verbältniffen nach möglichſt billige Ernährung zu geben, jo handelt es ſich auf den Kriegsihiffen darum, die Blüthe des Volkes gefund und ſchlagfertig zu erhalten, damit fie den jchweren Aufgaben, welche der Marine auferlegt, gereht werden kann und jeden Augenblick bereit ift, auch unter den ſchwierigſten Berhältniffen für die Bertheidigung des Vaterlandes die volle Mannestraft einzufegen.

Die Sorgfalt, welche die Kriegsmarinen auf die Einführung einer gefundheits- gemäßen Sciffsverpflegung zur Bekämpfung der aus ungenügender Ernährung ent- Ipringenden Krankheiten, alfo vor allen Dingen des Sforbuts, angewandt haben, hat denn auch gute Früchte getragen, infofern al3 dieje Krankheit erheblich abgenommen hat

Die engliihe Flotte, welde früher an den furdtbarjten Epidemien zu leiden gehabt, hat in den Jahren 1856 bis 1861 nur noch an Skorb ut 1,05 %/o der Stärke der Schiffsbejagungen aufzumweifen. Am bäufigiten ift die Krankheit auf den an der Weſtküſte von Afrika ftationirten Schiffen beobadtet worden, ein Umjtand, welcher damit in Verbindung gebracht wird, daß Skorbut befonders leicht bei Yeuten auftritt, welhe mit friiher Syphilis oder Malaria behaftet find; Lagos foll in diefer Beziehung der berüchtigtfte Platz fein.

In der öfterreihifchen Marine betrug die Zahl der Erkrankungen an Storbut in den Jahren 1863 bis 1870 1 pCt. der Schiffsbefagungen, in den Jahren 1871 und 1872 war fie auf 0,34 pCt. herabgegangen. In der deutſchen Marine waren in der Zeit vom April 1875 bis 1880 nur 16 Fälle von ausgebildetem Storbut und 76 Fälle ſtorbutiſcher Zahnfleiihaffektion vorgelommen. Beide Gruppen zujammen

Darine-Rundihau. 18, 5. Heft. 14

202 Ueber den Dauerproviant und die Präſerven in der Schiffönerpflegung u. ſ. m.

ergeben ein Erkranfungsverhältnig von 0,475 %o; nur auf 3 Schiffen hatte die Krankheit eine Heine epidemiſche Berbreitung gewonnen. In dem Heitraum von 1881 bis 1887 ift die Ziffer auf 0,21 °/oo geiunfen.

Weniger günftig haben fih die Berhältniffe in der Handelsmarine geftaltet. Es bat fih in der letten Zeit gezeigt, daß auf denjenigen Schiffen, deren Fahrt von Europa nad einem öftlid vom Kap der guten Hoffnung gelegenen Hafen auf dem gewöhnlichen Wege der Segelihiffe nah Oſtaſien und Auftralien und von dort zurüd um das Rap Horn nad) Europa gerichtet war, am meiften Storbut vor- getommen ift. Dieje großen Wafferftraßen werden gewöhnlich von den größeren Segel: ihiffen, ohne einen Hafen vor dem Endziele anzulaufen, befahren.

In der Zeit von 1852 bis 1863 find unter 25 486 zur Kenntniß der Behörden gelangten Erfrankungsfällen auf engliſchen Handelsihiffen 1058, d. h. 4,2 pEt, an Storbut erfolgt. Bon 372 Fällen diefer Krankheit, welde, von Handelsſchiffen kommend, in den jahren 1863 bis 1866 in den Marinehoipitälern zu London Aufnahme gefunden hatten, gehörten 316 jolden Schiffen an, welde aus Häfen öftlih vom Kap der guten Hoffnung eingelaufen waren.

Nah der Statiftil des Seemanns-Hofpitals zu Yondon hat fi jeit 1867, wo der Eitronenjaft für die engliihe Handelsmarine zu einem obligatorijchen Ver— pflegungs-Artifel erhoben wurde, bis 1873 die Häufigfeit des Storbuts um 70 pEt. vermindert.

Die Urſachen diefes relativ häufigen Vorkommens von Skorbut in der Handels- marine liegen zum Theil in den oben bejhriebenen, mangelhaften Berpflegungsreglements, zum Theil in der Schwierigkeit, auf der Fahrt frifhen Proviant aufzunehmen, zum Theil aber aud in der Sorglofigkeit, deren fih oft die Kapitäne vor dem Auslaufen bei der Verproviantirung ſchuldig machen. Aber trog der weitgehenden hygieniſchen Maßnahmen ift in der deutſchen Kriegsmarine der Skorbut nod nicht als völlig aus- gerottet zu betrachten, er würde wieder mit größerer Heftigkeit auftreten, wenn die üblichen VBorfihtsmaßregeln gegen denſelben verabjäumt würden, oder wenn widrige Ereig- nifje unterwegs die weitere Durchführung derjelden unmöglid maden. Und da durch den fchnellen Aufihwung unjerer Kolonialpolitif die Schiffe vielfach längere Zeit in Gegenden verweilen müfjen, wo bei einem vollftändigen Mangel an friihem Proviant die Mannſchaft Tediglih auf Seekoſt angewieſen ift, jo müffen die Schiffsärzte ein durchaus wahjames Auge haben, um etwaige Ernährungsftörungen bei derjelben im Keime zu erftiden, damit die Aftionsfähigfeit unſerer Schiffe zu feiner Zeit beein- trächtigt werbe.

Die artilleriftiiche Ausbildung in der engliſchen Marine. 203

Die artillerififche Ausbildung in der englifcen Marine,

Für die artilferiftiiche Ausbildung dienen die beiden Artillerie - Schulichiffe „Cambridge“ in Plymouth und „Excellent“ in Portsmouth. Beide Schuljdiffe find alte Linienfchiffe und als ſolche nur für Artilleriedrill und zu Unterrichtszwecken geeignet; fie bilden gewiffermaßen Depotſchiffe für die ihnen als Tender beigegebenen neueren Schiffe und verleihen den beiden großen Artilferiefhulen ihren Namen.

Die „Cambridge“ hat die beiden Panzerſchiffe „Conqueror“ und „Hecate“ jowie 6 Kanonenboote als Zender, die „Excellent“ das Panzerihiff „Hero“ umd 8 Ranonenboote. Als Artilleriefchule nimmt die „Excellent“ den erften Plag ein, da fie vornehmlich zur Ausbildung der oberen Chargen dient.

Ausbildung der Offiziere.

Für die Ausbildung der Seeoffiziere beftchen drei verſchiedene Kurſe.

1. Für Spezial-Artillerie-Dffiziere (Gunnerp-Vientenants): Dauer 19 Monate. 2. Adgefürzter Kurſus für Lieutenants: Dauer 2 Monate. 3. Für Unterlteutenants: Dauer 3 Monate.

Außerdem beftehen noch einmonatlihe Kurje für Offiziere auf Half pay und verabjchiedete Dffiziere und dreimonatliche Kurſe für Offiziere der Coaft Guard, ferner für Maſchineningenieure Kurje von 20 Tagen Dauer über die maſchinellen und hydrauliſchen Einrichtungen an den Geihügen und Thürmen.

Die Unsbildung der Gunnery-Lieutenants,

Die Stellung als Batterie-Offizier auf den Schiffen ift mer ſolchen Offizieren zugänglich, welche ihre Qualififation hierzu nah einem Kurfus auf dem Artillerie Schulſchiff durch ein Eramen dargelegt haben.

Die Batterie - Offiziere auf größeren Schiffen müſſen Gunnery = Lieutenants jein, die auf kleineren Schiffen follen wenigſtens den abgekürzten Kurfus fir Pieutenants durchgemacht haben.

Die Kommandirung zur Ausbildung als Gunnery » Lieutenant geſchieht auf Antrag des betreffenden Offiziers. Der Kommandant des Schiffes hat diefen Antrag unter Beifügung eines Befähigungszeugnifies der Admiralität weiterzureihen. Weitere Bedingung zur Eingabe tft, daß der Betreffende Lieutenant ift und ein Jahr in diefer Charge als wahthabender Offizier gefahren bat.

Die Ausbildung zerfällt in vier Theile.

1. Theoretiiher Kurjus in Greenwich. Diefer im Ganzen 9 Monate währende Ausbildungsabihnitt umfaßt befonders Mathematik einſchl. Integral- umd Differentialrehnung, Phyſik, Chemie, Elektrizitätslehre

14*

204 Die artilleriftifhe Ausbildung in der engliſchen Marine.

und Fortifitation. Von dem am Scluffe diejes Abſchnitts ftattfin- denden Eramen hängt es ab, ob die Betreffenden zur weiteren Aus- bildung kommandirt werden oder nicht.

2. Zorpebofurjus von 3 Monaten Dauer auf dem Torpedo - Schulidiff „Vernon“. Dieje Einrihtung erklärt fi daraus, daß in der eng- lichen Marine eine jcharfe Trennung zwiſchen Artilferie- und Torpedo- Perjonal nit eriftirt, und zwar gilt dies nicht allein in Bezug auf die Offiziere, jondern auch betreffs der unteren Chargen.

Ebenſo wie ein Gunnery-Yieutenant einen dreimonatliden Kurjus im Torpedoweſen durdzumahen hat, muß dies auch der Spezial: Zorpedo-Offizier, deſſen Ausbildungszeit im Uebrigen aud 19 Monate dauert, in der Artillerie. Dementiprebend ſollen aud die Batterie- Difiziere auf den Schiffen zu gleicher Zeit die Funktionen als Torpedo- Offizier verjehen, falls fein im Torpedowejen ausgebildeter Offizier fih an Bord befindet und umgefebrt.

3. Artilleriftiiche Ausbildung auf dem Artillerie - Shulihiff „Excellent“. Der eigentlich 5'/; monatliche Kurſus wird neuerdings um 2 bis 3 Wochen abgefürzt, um die Offiziere mit am den jährliden Mobilmahungs- Uebungen theilnehmen zu laffen.

In dem Lehrplan ift das Penfum jedes einzelnen Tages genau vorgejhrieben, und darf davon nicht abgewichen werden.

Für die praftiihe Ausbildung werden die Schüler in Sektionen zu je ſechs ein- getheilt und an allen Geſchützen als Bedienungsmannſchaften ſowohl ſelbſt ausgebildet, als im Ausbilden anderer Yeute geübt,

Der Yehrplan ift wie folgt: R

15 Tage Ausbildung mit Gewehr, Kompagnie-Ererziren, Felddienſt;

19 Tage Ererziven an Schiffsgefhligen verjchiedener Kaliber in allen Nummern;

8 Tage Gewehridießen und Schießen mit dem Abfommlauf;

2 Tage Ausbildung mit Revolver und Entermeffer, Schießen mit Revolver;

4 Tage Ererziren an Thurmgejhügen;

7 Tage Ausbildung an der Schnellladefanone, Feldgefhüg und Maſchinen— geſchützen (Hotchkiß, Nordenfelt, Marim, Gardner);

9 Tage Inſtruktion über Munition und Zimdungen, Anfertigung, Auf bewahrung und Behandlung derjelben ;

8 Tage Unterriht über die Behandlung und das Verſehen von Geihügen, über die Bewegungsmaſchinen der Thürme, die hydrauliſchen Maſchinerien an den Gejchügen, jowie Befichtigen derartiger Einrichtungen auf ver: ſchiedenen Schiffen.

Während einer achttägigen Schiegübung hat jeder Schüler von in Fahrt befindlichen Kanonenboot aus nachſtehende Munition zu ver: feuern.

Die artilleriftiiche Ausbildung in der engliihen Marine. 205

40 Schuß 2,5 cm (1“) Nordenfelt 10 Schuß Abkommgeſchütz auf 1000 bis 5 Schuß mit dem 5,7 cm (6 pr) bezw. 4,7 cmf 2000 Yards (3 pr) Hotchkiß 10 Schuß Abkommgeſchütz 2 Schuß 12cm (4,7") Schnelllade-Kanone 3 Schuß 15cm (6) Hinterlader

Außerdem zwei Konzentrationen mittelft Konzentrationsdirektor. Der Mumitions- verbrauch ift mithin fein bedeutender.

An diejen artilferiftiihen Kurſus fließt fih noch ein zehmtägiger Kurjus im Tauchen, da das Taucherweien mit zum Artilferievetail gehört. Für die zum Tauchen gefumdheitlich ungeeigneten Schüler befchräntt ſich der Taucherkurſus auf einen dreitägigen Unterricht.

4. Kommandirung nad) Woolwich auf 20 Tage zur Information in den Geſchütz- und Mumitionsfabriten.

Die Anforderungen, welde in dem am Scluffe des Kurjus ftattfindenden Eramen geftellt werden, erftreden ſich auf Anfertigung von zwei theoretischen Aufgaben, genaue Kenntniß des Materials und Behandlung deffelben, Befähigung, eine Batterie zu fommandiren, jowie ſelbſt jede Nummer an allen Geſchützen zu verrichten, endlich Befähigumg, eine größere Yandungsabtheilung zu fommandiren. Dieje Anforderungen imd in der Vorſchrift noch genauer fpezifizirt; danach ſcheint auf Kenntniß des Materials und der hierauf bezüglihen Beftimmungen ſowie auf Artilferiedrill Hauptwerth gelegt zu werben.

Diejenigen Offiziere, welche das Eramen beftanden haben, erhalten je nad dem Ausfall deffelben ein Zeugniß als Gunnery Lieutenant 1., 2. oder 3. Klaffe. Verden fie jpäter als jolde an Bord fommandirt, jo erhalten fie ihren Zeugniffen entiprehend eine Funktionszulage von 3a, 2/2 bezw. 1'/s sh für den Tag.

Die Qualifitation als Gunnery-Lieutenant erlifht nad drei Jahren, wenn nicht nah Ablauf derjelben der betreffende Offizier einen zweimonatlihen Repetitionskurſus auf dem Artillerie-Schulſchiff durchmacht.

| auf 1500 sis | 2000 Yarde.

Abgefürzter KRurfus für Lieutenants.

Es finden im Jahre auf dem Artilferi-Schulihiff drei folder Yieutenantskurfe ftatt. Offiziere, welde dazu fommandirt werden, haben im Anflug daran immer einen Kurfus im Torpedoweſen von gleiher Dauer durdzumaden.

Der Lehrplan ift folgender:

8 Tage Ausbildung mit Gewehr, Kompagnie-Ererziren, Felddienft, Gewehr- Schießübung;

8 Tage Exerziren an Schiffsgeſchützen verſchiedener Kaliber;

2 Tage Ausbildung mit Revolver und Entermeſſer, Schießen mit Revolver;

5 Tage Ererziren an der Schnelllade-Kanone, Feldgeſchütz und Maſchinen— geſchützen;

206 Die artilleriftiiche Ausbildung in ber englifchen Marine.

10 Tage Unterricht über Behandlung und Verſehen der Geihüte, hydrauliſche Maſchinerien an den Geſchützen.

Am Schluffe jedes diefer Abſchnitte werden die Schüler eraminirt; außerdem müffen fie eine jchriftlihe Arbeit über hydrauliſche Geſchützeinrichtungen anfertigen. rüber nahmen fie aud Theil an der Schiekübung, und hatte jeder Schüler faft eben- jo viel Munition zu verfeuern wie die Gunnery-tieutenants; neuerdings ift die Munition jedoch bis auf die für die Gewehr: und Revolver-Schießübung geftrihen, auch wohnen die Schüler der Schiegübung nicht mehr bei. Große Bedeutung dürfte diefer Yieutenants- kurſus daher wohl kaum haben.

Diejenigen Offiziere, weldhe das Eramen mit „Gut“ bejtanden haben, werben auf ſolchen Schiffen Batterie-Dffiziere, auf denen ein Gunnery-Lieutenant nicht im Etat ift, und zwar ohne Rückſicht auf ihre Anciennetät gegenüber den übrigen Sciffs- offizieren. Sie erhalten eine Funftionszulage von 1 sh fir den Tag.

Kurfus für Unterlientenants.

Der Lehrplan umterfcheidet fih von demjenigen für Lieutenants nur dadurd, daß die einzelnen Abjchnitte etwas länger bemeifen find als bei dem erfteren. Die früher im Etat befindlihe Munition für die Unterlieutenants ift neuerdings ebenfalls geftrichen bis auf die für Gemwehr- und Revolverſchießen, beftehend in 20 Gewehr: patronen und 12 Revolverpatronen.

Artilleriftifche Ausbildung der Unteroffiziere und Mannfchaften.

Das ſeemänniſche Artilferieperjonal der engliihen Marine zerfällt, abgejehen von dem eigentlichen Feuerwerksperjonal (Chief Gunner, Gunner, Chief Gunners Mate) in nachſtehende Kategorien:

1. Zrained Men ausgebildete Geſchützmannſchaften; 2. Acting Seamen Gunners proviſoriſche Geihügführer; 3. Seamen Gunners 1. und 2. Klaſſe.

Diefelden bilden das Gros der Geſchützführer; zu ihnen find außerdem zu rechnen die Seamen Gunner Torpedo Men, d. h. Seamen Gunners 1. Klaſſe, welde auch im Torpedoweſen ausgebildet find.

. Eaptains of Guns Geſchützführer für ſchwerere Geſchütze (von 10 cm aufwärts); . Gaptains of Turret Guns Geihütführer für Thurmgeihüge;

. Gunnery Inſtructors Grerzirmeifter

. Captains of Turrets Thurmfommandeure.

-1 mn Dt

ad 1. Trained Men.

Trained Men müſſen jede Nummer an den Hauptgejhügen ihres betreffenden Schiffes verjehen können fowie mit Gewehr und Revolver ausgebildet fein.

Die artilleriftifche Ausbildung in der englifchen Marine. 207

Nach einem Eramen durd den Batterie-Offizier werden fie von dem Kom— mandanten ernannt und erhalten dann eine monatlihe Zulage von 2,55h. Nach Ablauf von drei Yahren haben fie ihre Qualififation wiederum durch ein Eramen darzulegen. Auf Schiffen, welde Torpedo-Armirung haben, find Trained Men auch als Bedienungs- mannjchaften hierfür auszubilden.

ad 2. Acting Seamen Gunners.

Zrained Men können auf den Schiffen im Falle von Balanzen zu Acting Seamen Gunners ernannt werden, wenn fie gute Schügen find, gut leſen und jehreiben fönnen und ein durch den Batterie-Dffizier abzuhaltendes Examen beftehen. Sie nehmen an der Schiekübung mit Theil. Auf im Auslande befindlihen Schiffen können gute Leute, auch wenn der Etat an Gefhüsführern aufgefüllt ift, zu Acting Seamen Gunners ausgebildet und ernannt werden. Nah Nüdtehr in die Heimath find fie jedoh zur Ausbildung als Seamen Gunners jofort auf ein Artillerie-Shulihiff zu fommandiren.

ad 3. Ausbildung der Seamen Gunners.

Zur Ausbildung als Seaman Gunner werden Trained Men und Acting Seamen Gunners (Unteroffiziere, Obermatrojen und Matrojen) kommandirt, welche fi verpflichten, fünf Jahre als Seaman Gunner zu dienen und von ihrem Komman- danten als hierzu geeignet vorgejchlagen werden.

Die englifhe Marine kennt feine befonderen Geſchützführer für Revolver— fanonen und Schnellladefanonen, die Seamen Gunners werden vielmehr an allen Geſchützen ald Nummer I ausgebildet; mit einer ſolchen vieljeitigen Ausbildung fteht aber weder der Lehrplan noch der Munitionsetat für den Schüler im Verhältnig, und lann diejelbe wohl nur auf Koften der Gründlichkeit zu bewerfftelligen jein.

Die Ausbildung zerfällt in einen Vorbereitungskurſus von 1'/, Monat und einen Hauptkurſus von 3% Monat Dauer.

Für den Vorbereitungskurſus bejteht folgender Lehrplan:

6 Tage Gewehrererziren, Felddienſt,

7 Tage Ererziren an Schiffsgefhügen,

5 Tage Schießen mit Gewehr und Abkommlauf,

3 Tage Inſtruktion über Munition,

5 Tage Ererziren am Schnelllade-Kanon, Feldgeſchütz und Mafchinengefhügen.

An Munition verfeuert jeder Schüler:

90 Schuß. mit Gewehr und Abtommlauf auf dem Schiefplag an Yand bis auf 400 Nards,

15 Schuß Ablommgeihüg vom Schiff aus bis auf 400 Yards,

20 Schuß Abkommgeſchütz vom Schiff oder Kanonenboot aus auf ver: ſchiedene Entfernungen, davon ein Theil nach gejchleppter Scheibe,

3 Schuß 7,6 cm (9 pr) Vorderlader vom Kanonenboot aus auf 1200 Nards.

Am Schluffe des Kurſus findet ein zweitägiges Eramen ftatt, ſich erftredend auf Inſtruktion und Ererziren mit leichteren Schiffsgefhügen von 15 cm abwärts und Schnellladelanonen, jowie in Bezug auf den Grad der Ausbildung mit dem

208 Die artilleriftiiche Ausbildung in der englischen Marine.

Gewehr und Felddienſt. Bon dem Ausfall diejes Eramens, jowie von der Qualifi- fation al3 Schüten hängt es ab, ob die Schüler zum Hauptkurſus zuzulaffen find oder nicht.

Der Lehrplan für den Hauptkurſus befteht in

12 Tagen Gewebrererziren, Felddienft, 13 Zagen Ererziren an Schiffsgeihügen, 5 Tagen Inſtruktion über Munition, 5 Tagen Schießen mit Gewehr ımd Abkommlauf, ſoweit diefe Uebungen im Vorbereitungskurſus nit erledigt find, 2 Tagen Ererziren mit Revolver und Entermeffer, Schießen mit Nevolver, 6 Tagen Exrerziren an Thurmgeihügen, 7 Zagen Grerziven am Schnelllade-Kanon, Feldgeſchütz und Maſchinen— geſchützen, 14 Tagen Schießübung und Repetition. Von den noch übrig bleibenden 14 Tagen entfallen 14 halbe Tage auf Gewehrexerzitium und Felddienſt, die übrige Zeit auf Unterricht. Der Munitionsetat beträgt: Vom Dampfbeiboot: 3 Schuß 7,6 em Vorderlader auf verſchiedene Entfernungen. Auf dem Schießplatz an Land: 50 Schuß 1,14 cm Maſchinengeſchütz (Gardner), 1 Schuß 7,6 cm Feldgeſchütz. Bon in Fahrt befindlichen Kanonenboot aus: 40 Schuß 2,5 cm Nordenfelt, 10 Schuß Abkommgeſchütz als Vorübung für das Schießen mit Hotchkiß, 5 Schuß Hotchkiß (5,7 cm[6 pr] oder 4,7 cm[3pr]) 10 Schuß Abkommgeſchütz als Borübung für das Schießen mit der Schnelllade-Kanone, 2 Schuß 12 cm Schnelllade-Kanone Schuß aus Schiffsgefhügen verſchiedenerKaliber Die zur Ausbildung auf das Artillerie-Shulfhiff fommandirten Acting Seamen Gunners nehmen nur an dem Hauptkurſus Theil, müffen aber die Schieß— übung des Vorbereitungsturjus ebenfalls durchmachen.

In dem am Schluffe des Kurſus ftattfindenden Eramen müffen die Schüler die Befähigung zeigen, jede Nummer an den Gefhüten auszufüllen und Mannſchaften auszubilden, außerdem gute Kenntniß des Materials befigen. Je nad dem Ausfall des Cramens und ihrer Leiſtungen als Schüten erhalten fie Zeugniffe als Seamen Gunners erjter oder zweiter Klaſſe und als jolhe eine Zulage von 10 bezw. 5 sl monatlih. Die Zeugniffe haben jih außerdem darüber auszufpreden, im wie weit jid die Betreffenden als Inſtrukteure eignen.

1000-2000 Nards,

1500—2000 Narde.

Die artilleriftiiche Ausbildung in der engliiden Marine. 209

Nah Ablauf von drei Jahren müfjen Seamen Gunners ebenfo wie die Gunnery Yieutenant3 wieder zu einem zweimonatlichen Repetitionskurſus auf das Artilferie-Schulfehiff foımmandirt werden, anderenfalls verlieren fie die Befähigung zu ihrer Funktion und die Zulage Für die im Auslande Befindlihen reiht die Quali- Afatton auch über drei Jahre hinaus bis zur Nüdfehr in die Heimath.

Der Repetitionskurſus unterſcheidet jih nur wenig von dem früheren. Der Munitions etat fiir den Kopf ift etwas höher bemeffen als der für die erfte Ausbildung.

ad 4. Ausbildung der Gaptains of Guns.

Zur Ausbildung als Captain of Gum werden Seamen Gunners 1. Klaffe, welde mindeftens Obermatrofe fein müſſen und fid auf den Schiffen als gute Schüten bewährt haben, fommandirt.

Die Ausbildungszeit dauert einen Monat. An Munition verfeuert jeder von in Fahrt befindlihem Kanonenboot:

30 Schuß Abkommgeſchütz, 4 Schuß Schnelllade-Kanone, 25 Schuß aus Schiffsgefhüten verihiedener Kaliber.

Bei Beurtheilung der Schiefrefultate wird, ebenjo wie dies bet den anderen Lehrkurſen gefchieht, die Zeit des Zielens mit in Nechnung gezogen.

Die Captains of Guns werden als Nummern I an den jchmereren Gejchiiten von 10 cm aufwärts verwendet. Die Kommandanten der Schiffe find jedoch berech— tigt, fie im Falle ihrer Ungeeignetheit durh Seamen Gunners zu erjegen und an Neinere Kaliber zu ftationiren.

Leder Mann, der Nummer I an einem jchwereren Geſchütz ift, erhält eine Crtrazulage von 5 sh für den Monat.

Betreffs der Repetitionskurſe gelten diefelben Beftimmungen wie für Seamen Öumners.

ad 5. Ausbildung der Captains of Turret Guns,

Aus den Seamen Sunners und Captains of Guns, welche zum Nepetitions- hurjus auf das Artillerie-Schulihiff fommandirt worden find, wird dem Bebürfniß des Etats entfprechend eine beftimmte Anzahl Unteroffiziere ausgewählt zur Ausbildung als Captains of Turret or Barbette Guns. Da nur Captains of Guns zum Kurjus jugelafjen werden, müffen die zur Ausbildung geeigneten Seamen Gunners zuvor den Kurfus fir Captains of Guns durhmaden. Der Kurſus dauert einen Monat. An Munition verfeuern die Schüler vom Kanonenboot in Fahrt:

20 Schuß Ablommgeihüg,

5 Schuß Scnelllade-Kanone,

18 Schuß aus Schiffsgeihügen,

20 Schuß Abkommgeſchütz oder 7,5 cm (7 pr) vom Thurm aus. ad 6. Ausbildung der Gunnery-Inſtruktors.

Seamen Gunners, Captains of Guns oder Turret Guns, welche fih auf den Artilerte-Schulfchiffen als bejonders geeignet zur Ausbildung von Yeuten erweiſen, werden zu Gunnery-Inſtruktors ausgebildet. Der Kurſus dauert 6'/. Monate.

210 Die artilleriftiihe Ausbildung in der engliſchen Marine.

Gunnery⸗Inſtruktors, welde auf den Schiffen etatsmäßige Stellen einnehmen, erhalten eine Extrazulage von 20 sh für den Monat.

Die Anzahl an etatsmäßigen Stellen ift gering. Schiffe 1. Mlaffe haben 3, die übrigen 2, Sloops 1 im Etat. Auf Kanonenbooten können fie die Stellung als Gunner einnehmen. Auf den Artilferie-Schulfhiffen fungiren fie als Ausbildungs- perfonal. „Ercellent“ hat 35, „Cambridge“ 25 im Etat.

ad 7. Ausbildung der Gaptains of Turrets.

Bon den Gunnery-Inſtruktors, welche fih als Gaptains of Guns oder Turret, Guns als gute Schüten qualifizirt haben, wird eine beftimmte Anzahl als Captains of Turrets ausgebildet.

Der Kurfus dauert einen Monat und befteht hauptſächlich neben Ererziren und Inſtruktion an Thurmgeſchützen in Schiegübungen. Der Munitionsetat für den Schüler ift derjelbe wie der für die Ausbildung als Captain of Turret Guns plus 4 Schuß aus einem Thurmgeihüg. Haben die Schüler ihr Zeugniß als Captain of Gun noch nit länger als drei Jahre, jo feuern fie nur 10 Schuß aus Schiffsgeihügen 20 Schuß mit dem Abkommgeſchütz oder 7,5 cm (7 pr) vom Thurm aus und 4 Schuß aus einem Thurmgeihüg.

Nur vorzüglide Schießrejultate befähigen zu dem Zeugniß als of Turret.

Der Etat an Captains of Turrets auf den in Dienſt geſtellten Schiffen iſt immer aufgefüllt zu erhalten. Im Wuslande befindlihe Schiffe müſſen fi, jobald eine Stelle nicht befegt ift, einen Captain of Turret aus England jhiden laffen.

Falls auf den Schiffen Captains of QTurrets, überhaupt irgend welche Ge- ihürführer bis zum Seaman Gunner herab, ſich fpäter als unfähig zu ihrer Funktion zeigen, haben die Kommandanten der Schiffe diefe Unfähigkeit dur eine Kommiffion feftjtellen zu laffen und find dann berechtigt, das ihnen ertbeilte Zeugniß als ungültig zu erklären, müſſen jedoch hierüber berichten.

Allgemeine Beftimmungen über die artilleriftifche Ausbildung und die Durchführung der Schiegübungen auf den Schiffen.

Offiziere und Mannjhaften find ſobald wie möglich in ihren Klarſchiff— ftationen einzuüben. Wöhentlih einmal wird Klarichiff, jeden Monat einmal Boote armiren und Torpedo⸗Abwehrrolle, alle drei Monate Klarſchiff bei Nacht geübt.

Der Kommandant ſoll häufig Geihüg- und Dandwaffen-Ererziren ftattfinden laffen und darf bei den Ererzitien feine Abweihungen von dem Reglement geitatten; find folde durch die Eigenthümlichkeiten der Armirung oder des Schiffes geboten, jo bat er hierüber ſowie über etwaige Verbeſſerungen zu berichten.

Die artilleriftiiche Ausbildung in der engliſchen Marine. 211

Beim Geſchützexerziren ſoll mehr auf Gründlichkeit als auf Schnelligkeit gegeben werden; mur bet den Klarichiffübungen ift die größtmöglide Schnelligkeit, ſoweit forgfältiges Laden umd Zielen dies geftatten, anzuftreben. Zu dieſem Zweck wird empfohlen, den Ehrgeiz und Wetteifer zwiſchen den einzelnen Geſchützbedienungs— Mannjhaften durch Ererziren nad Zeit zu weden zu fuchen.

Der Gunnery-Lieutenant hat das Artilleriedetail. Er. leitet nad) Anweijung des Kommandanten die artilferiftiiche Ausbildung der Offiziere und Mannſchaften. Zu anderem als Artilleriedienjt diirfen Gumnery-Pieutenants und Gunnery-Inſtruktors nur bei abjoluter Nothwendigkeit herangezogen werden.

Den Uebungen im Diftanzihägen ift bejondere Aufmerkſamkeit zuzumenden. Diefelben werden vom Gunnery-Lieutenant geleitet.

Jede ſich bietende &elegenheit ift zu ergreifen, um Offiziere, Gejhügführer und Trained Men im Diftanzihäten zu üben.

Schießübungen finden mindejtens vierteljährlih ftatt. Die Kommandanten find an die Formen der Scheiben und an ein bejtimmtes Schema, nad dem die Uebungen auszuführen find, nicht gebimden. Sie jollten verfuchen, verbeiferte Methoden über inftruftionsmäßiges Schießen herauszufinden und diefe in den balbjährlichen Berichten zur Sprade bringen.

Das Verſchießen des vierteljährlihen Munitionsetats fol auf das Vierteljahr jo vertheilt werden, daß die Mannſchaft in fortwährender Uebung bleibt. Es foll aber, wenn möglich, jeden Monat mit Uebungsmumition gejchofjen und, wenn irgend ausführbar, ſämmtliche Munition auf See verfeuert werden. Ueber die Mejultate iſt in den balbjährlihen Berichten über die Fortjchritte in der artilferiftiichen Ausbildung zu berichten.

Das Schiefen mit den jchweren Vorderladern, Schnelllade-fanonen und Maſchinengeſchützen hat nicht eher ftattzufinden, als bis die Leute jo weit in der Aus- bildung vorgefchritten find, daß fie mit ihren Stationen volltommen vertraut find. Bei den Uebungen ift jede unnöthige Eile zu vermeiden. Schlechte Schügen follen unmittelbar nah dem Schießen einige Extraſchüſſe mit dem Abkommgeſchütz bezw. Heinften Kaliber verfeuern.

Sobald die Schiefausbildung es geftattet und die Leute Bertrauen im Schießen gezeigt haben, wird es von Nuten fein, Breitfeiten und Koncentrationen auf die Scheibe zu feuern.

Befonderer Werth ift auf das Schießen mit Abkommgeſchütz und Abtommlauf von bewegtem Geſchützſtand nad bewegter Scheibe zu legen.

Zu diefem Zwed jollen Schiffe, welde zufammen in einem Hafen liegen, mit- einander Arrangements treffen, um nach gegenjeitig geichleppten Scheiben zu ſchießen. Die Treffer find hierbei von dem fchleppenden Schiffe zu beobadıten.

Die Schießübung ift als das widhtigfte Ererzitium anzujehen. Man kann nicht zu viel Mühe darauf verwenden, daß die Uebungen mit Sorgfalt durdgeführt

212 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

werden, jowohl zum Zwede der Inſtruktion als behufs Erlangung von Uebung im Mandvriren mit dem Schiff als wie zur Ausbildung im Schießen. Auf feinen Fall dürfen die Uebungen durchgetrieben werden, und wenn durch Ungunft des Wetters oder anderer Umjtände es nicht wünſchenswerth erfcheint, die Uebung fortzufegen, joll fie auf eine günftigere Gelegenheit verjhoben werden. Walther TI. Kapitänlieutenant.

Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Bericht des Kommandanten S. WM. Stanonenboot „Iltis“, Korvetten— Fapitäns Aſcher, über die Zeit vom 27. Auguſt bis 30. Scptember1891. Schluß.)

Am Nachmittag des Ankunftstages machte ich mit den dienſtfreien Offizieren dem Stationschef, Tautai Liu-Hanfong, der mich gleich nach dem Ankern durch einen Dffizier hatte begrüßen laſſen, meinen Beſuch und traf dort auch, wie im vergangenen Jahre, den Ober-Werftdirektor, der mir damals als Lius Nachfolger. bezeichnet worden war.

Die Werftanlagen find inzwiichen bis auf den großen Dampffrahn vollendet; für die Aufitellung des legteren fehlt e3 no an Dampfmajchinen, die die franzöftichen Ingenieure ſ. Zt. nicht für nöthig gehalten hatten, und an Geld zur Bejchaffung und Ueberführung derjelben,; 14 Monate werden ald hierfür erforderlich betrachtet.

Neu erbaut ijt ein Hofpital für Armee und Marine, gut an einem Hügel hinter der Wejtjeite der Ortichaft gelegen, jteinern, jauber gehalten und mit 44 Krankenlagern in 6 großen, qut lüftbaren Zimmern, ferner mit Operationdraum, Dispenfiranftalt und mäßig geräumigem Baderaum verjehen und von zwei chinefiihen, in China europäiſch gebildeten Aerzten geleitet. Die Kücheneinrichtungen find mangelhaft, da Die meiiten Kranken jelbjt für ihre Nahrung zu jorgen haben. Das Jnjtrumentarium ift ver läufig jehr nothdürftig, fol aber für chirurgische und NAugen-Operationen vollitändig beichafft werden.

Am 11. Nachmittags verließ ich Port Arthur und dampfte bei schwachen ſüdweſtlichen Winden nad) Weishai; dies ift, wie ich erfuhr, der Name des Kriegshafens, während mit Wei-hai-wei (Wei Stadt) nur die der Inſel Leufung tau gegenüber auf dem Feitlande befindliche ganz bedeutungsloje alte Stadt bezeichnet wird.

Am 12. Vormittag wurden Dampffahrübungen vorgenommen und kurz vor Mittag 1 Seemeile ſüdweſtlich vom höchſtem Punkt vorgenannter Inſel geanfert.

Auch hier haben jeit meinem vorjährigen Beſuch in Bezug auf maritime An- lagen wejentliche NAenderungen nicht jtattgefunden.

Wie in Port Arthur, iſt auch in Wei-hai ein größeres Hospital für Marine: und Armeetruppen eingerichtet; es wird von einem in Tientjin europätjchemediziniich ge bildeten und einem mit chinefiichen Medikamenten heilenden Chinejen geleitet, Liegt gut, hat in 23 Einzelhäujfern 9 Räume für je einen Offizier und 14, in deren, jedem bis 20 Kranke auf aus Badjteinen gebauten, von unten heizbaren Lagern ımtergebradit werden können, eine gut mit Medikamenten verjehene europäische Dispenfiranftalt und ſoll in nächſter Zeit aud ein hinreichendes Inſtrumentarium erhalten.

Bericht ded Kommandanten S. M. Kanonenboot „Iltis“, Korvettenkapitäns Aſcher ꝛc. 213

Am 13. Mittags verlieh ich Wei-hai und anferte Abends auf der Rhede von Tichifu, von wo aus ich mid am 19. über Shanghai hierher begeben habe.

E3 wurde zunächſt der Küſte entlang und dann vom 20. Morgens ab füdlich geiteuert; zweimal gejtattete die jonjt ganz ſchwache Brije auf einige Stunden Raaſegel mitzuführen; bemerfenswerthe Stromverjegungen wurden nicht beobachtet.

Am 22. Morgens wurde die Yangtſe-Mündung zwischen Ariadne- und Amberits Felſen augejteuert, um 7°/4 Uhr ein Lootje an Bord genommen und um 3" Uhr Nad)- mittags an einer Boje in der Nähe der Klohlenniederlagen feſtgemacht. Ich hatte von Tihifu aus den Schiffshändler telegraphiſch angemwiejen, die zum Auffüllen nöthigen Kohlen an diefem Tage für mich bereitzuhalten, und erwartete daher, ſie eingejadt vorzufinden; da er aber annahm, er dürfe ohne Beijein von Sciffsangehörigen feine Kohlen einmeſſen, ſo dauerte es bis 7®, ehe mit dem Kohleneinnehmen begonnen werden tonnte, und bis 5% Morgens, ehe diejelben übergenommen waren. Um 5",.b wurde, diesmal, um auch bei Nacht durchdampfen zu künnen, unter Mitnahme von zwei Yootjen, die Weiterfahrt angetreten und am 27. um 11® Abends vor Hankau geanfert.

In Shanghai hatte ich mich, dem Wunjche des Kaiferlichen Gejandten in Peling entiprechend, mit dem englijchen senior officer, dem Kommandanten der „Caroline“, Kapitän Clutterbud, in Verbindung gejeßt, der mir bei diejer Gelegenheit mittheilte, daß die engliihen Kommandanten ebenfalls Befehl hätten, mit den Deutichen möglichit ge- menjam zu handeln. Durch meine Abjicht, nad) Hankau zu gehen, erhielt ev Gelegenheit, den „Swift“ nad) Shanghai kommen zu laffen, deſſen Kommandant krank und dejjen Mannjchaften durch den dreimonatlihen Aufenthalt auf dem Yangtie ſtark mitgenommen ſeien; bis jetzt hätte er ihn oben lafjen müſſen, weil zur Zeit nur noch „Archer“ in Hankau jei, deſſen Leitungsfähigfeit durch die Entjendung von zwei Offizieren und 30 Mann, auf dem gemietheten Flußdampfer „Ella“ nad) Ichang, nicht unerheblich ge- litten habe.

Noch während des Anfermanövers in Hanfau fam der Kommandant des „Archer“, Kapitän Ferris, an Bord, erläuterte mir die Sachlage, erkundigte ſich nad) meinen Abfichten und jandte dann, als er erfahren hatte, daß ich längere Zeit zu bleiben gedächte, gleich am nächjten Morgen den „Swift“ nad) Shanghai.

Nach jeinen und anderen Angaben haben hier hauptiächlich Anfang dieſes Monats der damals beginnenden Zivilprüfungen wegen Bejorgnifje geberricht, die durch die üblihen Aufhetzplakate verſtärkt wurden; er war darauf mit dem hiefigen englischen tonjul, Gardner, nad) Wuschang hinüber zum Vizefönig Chang-Chih-tung gefahren und hatte diefem erklärt, daß er, falls Befürchtungen in Betreff der Sicherheit des Lebens und Eigenthums Fremder, etwa durch Inbranditeken der dortigen Miſſionsanſtalten, entjtehen jollten, feinen Anftand nehmen werde, direkt einzugreifen und, wenn ihm dies zweckmäßig erichiene, durch Beſchießen der Stadt oder eines Theil3 derjelben und Ent: ſendung von bewaffneten Mannjchaften die Nettung des Lebens und des Beſitzes der Vedrohten zu verjuchen. Chang-Chih-tung habe zunächſt erwidert, daß die Sorge für die auf chineſiſchem Gebiet befindlichen Fremden ihm zufalle und daß er ein derartiges Ein- greifen für dem internationalen Necht widerjprechend anſähe, habe aber, als die beiden auf ihrem Standpunkte geblieben wären und erflärt hätten, daß der etiwa entitehende Verluft an Menſchen und Beſitz auf chinefiicher Seite der chineſiſchen Regierung immerhin noch weniger wichtig und bedauerlich jein müfje und würde, als die aus Tödtung und Beraubung von Fremden entjtehenden Folgen, feinen weiteren Einjprud) erhoben, jondern nur gebeten, die Mijfionäre auf einige Zeit von Wuschang nad) Hankau hinüberfommen zu laffen, um dadurd) jede Nuhejtörung unmöglich zu machen.

Hierauf jei ihm geantwortet worden, dal; dieje Mafregel einmal aus dem Grunde nicht angängig jei, weil weder der Konſul nod) der Kommandant irgend welche Berechtigung dazu hätten, den Mifjionaren Anweilungen über die Wahl ihres Aufenthalts zu geben,

214 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

und daß fie ihnen andererjeitö deöwegen jehr unzwedmäßig erjchiene, weil das Verlaſſen der Miffionsgebäude von den Aufrührern al3 ein ihrerſeits errungener Erfolg aufgefaßt werden und zur Wiederholung von Drohungen an anderen Orten führen würde; auch) würden die Unrubjtifter durch die Abweſenheit der Vertheidiger noch leichter dazu ver— anlaßt werden, einen Verſuch zur Plünderung und Vernichtung der Miſſionsanſtalten zu machen.

Der Bizefönig habe feine weiteren Einwendungen gemacht und erklärt, er werde für die Sicherheit der Fremden und ihres Beſitzes jorgen.

Uebrigens find, obwohl einjtweilen während des Aufenthalt von Kriegsſchiffen feine bejonderen Befürchtungen gehegt werden, die Frauen und Kinder der Miffionare von Wu—chang jeit einiger Zeit in Hankau untergebracht.

Ich habe heute früh Anker gelichtet, bin dann, wie es auch „Archer“ vor einiger Zeit gethan, den Fluß bis über Wushang hinaus aufwärts gedampft und darauf, dicht an der Stadt entlang fahrend, um jo die Lage der in Frage kommenden Gebäude, der Lager und des Forts (6 Geſchütze faſt ummittelbar unterhalb der Stadt hinter einer Biegeljteinmauer umd durch dieje verdedt, nad) den geichloffenen Pfortenzu ſchließen, fönnen 3 in nördlicher, 3 im norbmweitlicher Richtung, und zwar mit nur Heinem Beitreihungswintel feuern; 2 von den erjteren jcheinen etwa 21, die anderen 15 cm Kaliber zu haben) möglichjt feititellen zu können, hierher zurüdgefehrt und habe am Ponton der Firma Buchheijter und Co. in Shanghai fejtgemadht.

Einen Beſuch beim Vizefönig habe ich eingeleitet und beabfichtige, ihn gelegentlich defjelben davon in Kenntniß zu jeben, daß id) den Standpunft des Kapitäns Ferris durch— aus theile und in Uebereimjtimmung mit ihm handeln werde, falls die Verhältnifje dies nothmwendig machen jollten.

Ueber die Einzelheiten der zum Schutze der Mijjionen in Wuschang und der Settlements bier zu ergreifenden Mafregeln habe ich mich geftern mit vorgenannten Offizier ins Einvernehmen geſetzt und ein gemeinfames Vorgehen ficher gejtellt.

Das Wetter war jeit dem Weggang von Newchwang bis jetzt durchgängig ver— hältnißmäßig troden ; die Luftwärme betrug überall ziemlich gleihmäßig zwilchen 21 und 25°, jelten famen 16 und 28° vor.

Die Cholera, die, wie alljährlid um dieje Zeit, überall in China und Japan unter den Eingeborenen herricht und bejonders ſtark unter Anderem in Shanghai und Nanking auftritt, hat unter den Europäern nur in erjigenanntem Orte und in Tſchifu Opfer gefordert; in Shanghai jtarben daran je zwölf Perjonen an Land und an Bord der Schiffe, in Tſchifu zwei an Land.

Mittheilungen aus fremden Marinen.

England. (J. M. ©. „Sybille*) J. M. ©. „Sybille“, einer der unter dem Namen „Typ Apollo“ befannten Kreuzer 2. Klaſſe, die auf Grund des naval defence act vom Jahre 1889 in Bau gegeben worden find, hat am 31. März bei Piymouth die Majchinenproben in äußerjt befriedigender Weije beendet. „Sybille“, die von Robert Stephenjon & Eo. in Hebburnson-Tyne erbaut ift, hat eine Länge von 300 Fuß (91,4 m), eine Breite von 43 Fuß (13,1 m), einen Tiefgang von 16 Fuß 6 Zoll (5,0m) und ein Deplacement von 3427 Tonnen. Die Machine, die von #.&W. Hawthorn,

England. 215

Leslie & Eo. in St. Peters Works, Newcaftleson-Tyne erbaut ift, beiteht aus zwei Dreifach⸗Expanſions-⸗Maſchinen mit Eylindern von 33”, Zoll (0,84 m), 49 Zoll (1,2 m), und 74 Zoll (1,88 m) Durchmefjer; der Hub beträgt 39 Zoll (0,99 m). Der Dampf wird durch drei doppelendige und zwei einendige cylindrijche Keſſel geliefert, die bei einem Drud von 155 Pfund auf den Quadratzoll (10,9 kg pro gem) arbeiten. Nach dem Kontrakt ſollten dieſe Maſchinen während einer achtjtündigen Fahrt, bei einem Luftdrud von nicht mehr als Y, Zoll (13 mm), 7000 indicirte Pferdeträfte und während einer vierftündigen forcirten Fahrt, bei einem Quftdrud von 1 Zoll (25 mm), 9000 inbicirte Pferdefräfte entwideln. Die adhtitündige Probefahrt fand am 24. März ftatt. Bei der- jelben wurden die kontraktlich bedungenen Pierdefräfte bei dem äußerjt niedrigen Luft- drud von 0,106 Zoll (2,7 mm), um 632 überjchritten. Bei der forcirten Fahrt am 31. März war der niedrige Quftdrud wiederum bemerkenswerth. Die Sontraktjtärke wurde, mit nur 0,48 Zoll (12 mm) Luftdrud, um 496 überjchritten. Die Majchinen arbeiteten während beider Probefahrten jehr gleihmäßig und zur Zufriedenheit, ein Warmlaufen oder eine Vibration derjelben erfolgte nicht.

Nachſtehend find die Einzelheiten der Probefahrten aufgeführt, die bei der acht— jtündigen Fahrt die jtündlichen Aufzeichnungen und bei der forcirten Fahrt Die halb- jtündlichen Aufzeichnungen ergeben haben:

Ahtitündige Fahrt. Vierftündige Fahrt. Mittlerer Dampfdrud 146 Pfund (10,3 kg) 149 Pfund (10,5 kg) Luftdruck 0,106 Zoll (2,7 mm) 0,48 Zoll (12 mm) Mittlered Vacuum 28% Zoll (729 mm) 28 Zoll (711 mm) Meittlere Zahl der Umdrehungen 135,2 145 = + ind. Pferdekräfte 7632 9496

„Sybille“ hat das erite der volljtändig gleichen fünf Baar Maſchinen, die Hawthorn, Leslie & Co. gegenwärtig für die Admiralität bauen, erhalten. (The Engineer vom 8. 4. 92.)

England. (Schiehverjude gegen eine Compoundplatte). Eine durch Cammell & Eo. in Sheffield für die ruſſiſche Regierung angefertigte Compoundpanzer- Mufterplatte wurde am 18. März cr. an Bord der „Nettle“ in Port3mouth erprobt. Die Platte hatte eine Größe von 8 Fuß (2,44 m) X 6 Fuß (1,83 m) und war ein- Schließlich der 4 Zoll (102 mm) tiefen Stahloberflähe 12 Zoll (305 mm) did. Der Probe wohnten von Seiten der rufjiichen Regierung der Marine: Attachee Kapitän Rogeſtoinsky, der Militär-Attachee Oberſt Mermoloff, der Lieutenant Doubroff und der Ingenieur Korgus bei. Die Prüfung beitand aus fünf Schüffen aus einem 6 zöll. are mm) Gejchüß, die mit voller Ladung von 48 Pfund (21,77 kg) auf 30 Fuß (9,14 m) Entfernung abgefeuert wurden. Bon Geſchoſſen wurden drei Holker: Stahlgeſchoſſe und zwei Pallijer-Hartgußgranaten von je 100 Pfund (45,36 kg) Gewicht verwendet. Das erite Holtzer-Geſchoß traf die Platte in der rechten unteren Ede, das zweite in der linken oberen Ede. Beide Schüffe verurjachten unregelmäßige Rifje, die ſich an einigen Stellen bis zu der Eifenhinterlage erjtredten; von der Oberfläche wurden um den Treffpunkt herum dünne Blättchen abgejplittert. Die beiden Schüfje mit den Hartgußgranaten waren von dem gewöhnlichen Sprühen von anjcheinend gejchmolzenem Metall begleitet, verurſachten aber feine merklihe Beihädigung. Das dritte Holger- Geſchoß wurde genen den Mittelpunkt der Platte gefeuert und verurjachte, außer einer Abblätterung der Oberfläche, einige Nifje, wie die erjten beiden Geſchoſſe. Kein Geſchoß bat indefjen den Panzer durchdrungen, auch hat ſich, jo viel man jehen konnte, als die Platte noch in dem Ballkenwerk eingerahmt war, fein Riß über die Tiefe der Stahl- oberflähe hinaus ausgedehnt.

(The Time vom 19. 3. 92.)

216 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Frankreich. Echießverſuche zu Séevran-Livry gegen Banzerplatten aus beſonderem Stahl) Die Marine-Artillerie hat ein Vergleichsſchießen gegen Panzer: platten auf dem Schießplaße von Sévran abhalten lafjen, an dem die Werte von St. Cha mond, Marrel, Chatillon-Commentry, Erenfot, St. Etienne und Holber ſich betheiligt haben. Es handelt ſich um Platten aus bejonders hergeitelltem Stahl, die zu Schugihilden für die Geſchütze dienen jollten. Die dem Schießverſuch unterworfenen Platten waren ein— fache quadratiihe Stüde von je einem Meter Seitenlänge und 72 mm Stärke. Sie waren durch Klammern an einem aufrecht jtehenden Rahmen befejtigt, der aus Holzbalten von etwa 20 cm Stärke beitand; auf diefem lagen fie nur mit ihrem Rande dergeitalt, daß fie in der Mitte jedes Rückhaltes entbehrten, der Rahmen aber an den Seiten, ebenjo wie oben und unten, etwa 9 bi 10 cm vorftand und fichtbar blieb. Unter diejen Umftänden entiprad der Verſuch ganz und gar den in der Wirklichkeit zu ftellenden Bedingungen. Hierbei muß bemerft werden, daß die Aufjtellung der früher in Gävre verjuchten Platten von der eben bejchriebenen abweicht, denn dort ſtützen dieje fich mit ihrer ganzen Rückſeite auf eine Eichenholzverplantung von großer Widerjtandäfraft, deren Stärfe 50 und jogar 84 cm beträgt. Allerdings hat man aud) in Gävre ſich bemüht, die nothiwendige Durchſchlagskraft für eine Platte zu berechnen, von der man annahm, daß. jie feine Unterjtügung hätte, indeß ift es doc) jehr jchwer, eine genaue Formel für das Mai zu finden, in welchem die Widerjtandsfraft einer Platte, namentlich wenn jie Eleinere Abmeſſungen hat, durch die Rückwand erhöht wird, und eine gewiſſe Unficherheit wird bei ſolchen Berechnungen jtet3 unausbleiblich jein.

In diefer Hinficht bietet der in Sevran vorgenommene Verſuch demmad ein erhöhtes Intereſſe, weil durch ihn die Möglichkeit gegeben ift, die Abnahme der Widerjtandsfähigfeit einer Platte infolge des Fortfalls der Rückwand zu beftimmen.

Geſchoſſen wurde aus einer 65 mm Schnellfeuerfanone, welche 4 kg jchwere Schmiede- ſtahlgeſchoſſe mit 355 m Geſchwindigkeit jchleuderte. Zunächſt wurden gegen jede der 6 zu erprobenden Platten 5 Schüfje abgegeben und zwar auf die Mitte und die 4 Eden eined Quadrats von 25 cm Seitenlänge; die Platten hielten diefem erjten Anprall Stand, ohne durdjichlagen zu werden, vielmehr zeriprangen jämmtliche Stahlgeſchoſſe. Bier Platten ließen jogar feinen einzigen bedeutenderen Riß erkennen, und deshalb wurde bejchloffen, fie weiter zu bejchießen, bis ein Durchſchlagen erzielt würde. Gegen jede der Platten wurden mit derjelben Auftreffgeihwindigteit von 355 m wie beim erjten Male weitere vier Stahlgeichofje gefeuert; dieſe jchlugen etiva 8 cm von der Mitte der Seiten des oben bejchriebenen Quadrats nad) dem Rande der Platte zu ein. Von den neun Treffpuntten lagen mithin 8 Schüfje fajt freisförmig um den mitteljten Treffpunkt angeordnet. Auch dieſem neuen Verſuch gegenüber verhielten ſich die Platten wie beim erjten Male: es zeigte ſich troß der großen Nähe der Treffpunkte fein Nik, die Geſchoſſe aber waren faft ſämmtlich zeriprungen.

Der Verſuch jchien zu beweijen, dag man mit Schießen unter gleichen Bedingungen hätte ohne Aufhören fortfahren und die Platten mit Kugeln bejäen fünnen, ohne eine größere Beichädigung derjelben zu erzielen. Je nad) dem Grade ihrer Härte zeigten Die Platten natürlich eine verjchiedene Tiefe des Eindringens, doch blieb Ddiejelbe für jede Platte beinahe konjtant; die geringite Tiefe hatte die Blatte aus St. Etienne aufzuweiſen, nämlich durchſchnittlich 39 mm, indeß it anzunehmen, daß fie die größte Härte bejitt, welche zu erreichen winjchenswerth war, denn jie zeigte auf der Vorderjeite einige leichte übrigens bedeutungsloje Rijje und einige tiefere in den Ausbuchtungen auf der Nüdjeite.

In der Platte von St. Chamond war ein 63,8 mm tiefes Eindringen zu bemerfen ; jie zeigte gar feine Riſſe, nur hatten fich auf der Rückſeite einige Abblätterungen gezeigt. Zieht man ihre etwas geringere Stärke in Betracht, dann hatte fie im Uebrigen beim legten Schießen eine fajt ebenjo große Widerjtandskraft wie die aus St. Etienne an dem. Tag gelegt.

Sonftige Mittheilungen. 917

Die Platte aus Creuzot, von jehr regelmäßigen Ausjehen, hatte, ohne jonjt irgend Schaden zu leiden, das Geſchoß 62,9 mm tief eindringen lafjen, die aus weicherem Metall bejtehende der Herren Gebrüder Marrel 71 mm; dagegen zeichnete jich leßtere durch vollkommene Fehlerlofigfeit, eine Negelmäßigfeit des Ausſehens und eine Bejtändigfeit im Verhalten aus, die auf eine große Gleihmäßigkeit der Heritellung jchließen Lafjen.

Nach diejen Proben verjuhte man, die für das Durchbohren der verichiedenen Platten erforderlihe Gefhmwindigfeit zu bejtimmen, und ging zu immer größeren Gejchwindig- feiten über, bi$ die Durchbohrung jtattfand; als Treffpunkte wählte man die vier Eden der Platte, joweit fie fich innerhalb des Nahmens befanden. Auch jet wurde fein neuer Riß erzielt. Es jtellte ich heraus, dai zum Durchichlagen der vier in Betracht fommenden Platten, und unter Zugrundelegung einer Stärke von 72 mm für jede derjelben, eine Geihwindigfeit von 478 bis 513 m erforderlid) war, für die weichite Platte natürlich die geringfte. Vergleicht man dieje Ziffern mit der Durhjchlagsgeichwindigfeit, welche aus den Schießverjuchen in Gäpre gegen Platten mit Nüdwand mittelft angenommener Formel (für eine freiftehende Eijenplatte) vermittelt worden it, jo ergiebt ſich ein Ver— hältniß von 1,29 bis zu 1,37. |

(Aus Le Genie civil vom 2. 4. 92.)

Sonftige Mitteilungen.

Entfernung und Nichtung anf Sce zu beftimmen.

Das Bedürfniß nach einem Mittel, um auf See, bejonders im Nebel, die Ent- jernung und Richtung eines anderen Schiffes feititellen .zu können, läßt die nachitehende Beſchreibung eines Verfahrens, dieje Feititellung durd die Differenz in der Gejchwindigfeit der Fortpflanzung des Schalles durch Wafjer und durch Luft zu bewirken, ganz bejonders interejfant erjcheinen.

Das Verfahren ift von Herrn H. PB. Dowling in Cardiff, de Burgh-Straße 66, erfunden worden und jcheint das erſte vollftändige Syitem zur Berechnung der Ent- fernungen auf See auf dem bezeichneten Wege zu fein. Es befteht hauptſächlich in der Anwendung von Apparaten zur Abgabe und Aufnahme von Signalen, welche gleichzeitig durch die Luft umd durch das Waſſer weiterbefördert werden, jo daß aus dem Unter— ihiede in der Zeit der Ankunft beider Signale die Entfernung ſich erſehen läßt.

Der Schallerzeugungsapparat kann folgende Form haben:

1. Zwei Gloden, von denen die eine im Wafjer, die andere jenfrecht über ihr in freier Luft hängt, umd die genau zur jelben Zeit durch zwei Hämmer, welche durch einen Hebel oder einen Griff Bewegung erhalten, angejchlagen werden.

2. Zwei Gloden oder Scheiben, welche ganz in derjelben Weije wie bei der gewöhnlichen eleftriihen Klingel durch eleftriihen Strom bezw. Unterbredung defjelben zum gleichzeitigen Yäuten gebracht werden.

3. Eine Doppelfirene, halb im Wafler, Halb in der Luft befindlich, die in beiden Theilen durch Handhabung eines Griffes gleichzeitig ihre Töne von ſich giebt.

4. Eine Doppelpfeife, welche in gleicher Weile auf dem Wafjer- und dem Luft: wege den Schall entjendet. Nr. 3 und 4 können nad) Belieben durch Dampf, Wafler, gepreßte Luft oder eine Verbindung all diefer Mittel betrieben werden; in allen Fällen

Marine-Rundihau. 19892. 5. Heft. 15

218 Sonftige Mittheilungen.

aber muß Dauer und Stärke des Tunes in beiden Theilen defjelben Inſtrumentes genau gleich jein. Auch durch Entzünden von Sciegpulver, Schießbaumwolle u. j. w. lann man den beabjichtigten Zweck erreichen.

Der den Ton aufnehmende Apparat dürfte aus einem oder mehreren Paaren gleicher, vibrivender Platten oder Membranen bejtehen und die eine Hälfte im Waſſer, die andere jenfrecht darüber in freier Luft angebracht jein.

Die Schwingungen diefer Platten werden dazu bemußt, einen eleltriſchen Strom zu ſchließen bezw. zu unterbrechen, und jo lafjen fich jelbitthätig die Schallfignale nad einem Anzeigerapparat übertragen, der aus ebenjo viel Eleftromagneten nebjt Zubehör: theilen beſteht, als tomaufnehmende Apparate vorhanden find. Die Bewegungen dei Elektromagneten jegen eine Feder oder einen Stift in Thätigfeit, die auf eimem mit großer Negelmäßigfeit ablaufenden Bapierftreifen Zeichen eintragen. Die Bewegungen diejer Feder oder des Stiftes, von welch letzteren ein oder mehrere Paare vorhanden jein werden, müſſen im vechten Winkel zur Bewegung des Papiers erfolgen und ein Uhrwerk muß in bejtimmten Zeitabjchnitten Merkzeichen oder Stride anbringen, welche jofort den Unterichied in der Zeit des Eintreffens der auf dem Wafjer- bezw. Luftwege beförderten Signale ertennen lafjen. Bezeichnen z. B. die zwiichen den Merkmalen befindlichen Räume die Zeit einer Sekunde, jo giebt ein Unterjchied von 3,6 jolder Räume an, da der Ton einen Weg von einer Meile zurüdgelegt hat jo groß iſt nämlich annähernd der Unterjchied der Fortpflanzungsgejchwindigfeit eines Tones auf dem Luft: und auf dem Wafjerwege auf eine Meile Entfernung.

Schneller noch wird es gelingen, die gejuchte Entfernung auf einen Blick abzu- lejen, wenn die Merkzeihen der Uhr immer alle 3,6 Sekunden auf dem Papierjtreifen vermerkt werden, weil dann jeder durch zwei jolcher Meerkzeichen begrenzte Raum eine Meile Entfernung angiebt, Bruchtheile davon aber durch einen entiprechenden Fürzeren Raum dargejtellt werden. Auf die Zahl 3,6 kommt man, wenn man berückichtigt, daß der Schall in der Luft 1100, im Wafjer aber 4400 Fuß in der Sekunde zurüdlegt. Diefe Zahlen ändern ſich allerdings je nach der Temperatur; indeß lafjen fich für die hierdurch herborgerufenen Schwankungen leicht gewiſſe Negeln aufſtellen und Grenzen fejtjeßen.

Ein Baar jchallaufnehmender Inſtrumente wird dazu dienen, jowohl die Ent: fernung in einer Linie zu mejjen, welche ſich im rechten Winkel zur Membrane befindet, als auch innerhalb eines beträchtlichen Winkels zur Senkrechten; vier Jnftrumente, von denen je zwei auf jeder Geite des Sciffed und zwar zwedmäßiger Weiſe möglichjt nabe dem Bug und dem Hed angebradjt find, werden genügen, um den Schall, aus weldyer Richtung der Windroje er auch herfommen mag, aufzunehmen. Jeder Apparat zeigt dann für fi) die Entfernung der Stelle an, von wo er ausgegangen ift, eine Vergleichung der Aufzeichnungen von zwei auf derjelben Bordjeite befindlichen Apparate aber läht außerdem die Richtung erkennen, aus der er fommt.

Dieje Formen des Apparats find jo eingerichtet, daß jie ſowohl an Land, auf Küſtenbeobachtungsſtationen, Leuchtthürmen 2c., al3 an Bord, mit Vortheil verwendet werden können, und es laſſen ſich vermitteljt derielben zwiſchen zwei Schiffen, wie audı zwilchen einem Schiffe und dem Lande Signale austaujchen.

(Engineer dv. März 92, ©. 212.)

Verſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen. 219

Perfonalnadrichten und Mittheilungen aus den Marinekationen.

I. Zufammenftelung der Perfonalnachrichten aus den Marine: verordnungsblättern Nr. 6 und 7.

(Wenn nicht anders angegeben, find die Verfügungen durch den fommandirenden Admiral bezw. den Staatöjefretär des Reichs-Marine-Amts erlaffen.)

Beförderungen: Nuszkowski, Dr. Bonte, Mar.Affift.Ärzte 1. Kl., zu überzähl. Mar.-Stabsärzten,

Koh, Dr. Gudden, Dr. von Förfter, Mar.-Affift.-Ärzte 2. Kl., zu Mar.-Affift.- Ärzten 1. Kl, unter Vorbehalt der Patentirung,

Dr. Graf von Spee, Affift.Arzt 1. Kl. der Mar.-Ref. vom Landw.Bez. Kiel, zum Stabsarzt der Mar.:Ref.,

Ortmann, Dr. Ked, Unterärzte der Marine-Referve vom Bezirkskommando Kiel, zu Alfiftenzärzten 2. Klaſſe ver Marine-Referve (U. K. O. 29. 3. 92.)

Prollius, Feuerw.-Prem.Lieut., zum Yeuerw.-Hauptm.,

Kahn, Artl, Oberfeuerwerfer, zu Feuerm.:Lieuts.,

Mas, Torp.:Lieut., zum Torp.Kapt.Lieut.,

Rnöppler, Schwöde, Butt, Torp.-Unt.-Lieuts., zu Torp.-Lieuts.,

Werlein, Wodtle, Neumann II, Baumann, Ober:Torp., zu Torp.-Unt.:Lieuts,,

Diegel, Bed, Ermiſch, Torp.-Unt.-Ing., diefe unter Vorbehalt der Patentirung, zu Zorp.eIng. (U. 8. D. 4. 4. 92.)

Weſtphal, Kapt.-Lieut., Affiftent des Ober-Werft-Direktors der Werft zu Wilhelms:

aven, zum Korv.-Kapt.,

Plachte, Kapt.-Lieut., Aſſiſtent des Ober-Werft-Direktors der Werft zu Kiel,

Graf v. Moltke, Kapt.:Lieut., fommandirt beim Stabe des Ober-Kommandos der Marine, zu Korv.-Kapts. unter Vorbehalt der Patentirung,

sangen L, v. Bursti, Gerdes, Schliebner, Schmidt I, Dunbar, Kraufe, Lans I, Kinderling, Lieuts, 3. ©., zu Kapt.-Lieuts,,

GSeiferling, Kloebell,, Wedding, Albinus, Valentiner, Pohl, Rollmann, KrügerlIL, Uthemann, Lierfemann, v. d. Dften, Pindter, Unter-Lieuts. 3. ©., zu Lieuts. 3. S.,

Beders, Bräunig, Maſch.-Ing., zu Maſch.Ober-Ing.,

Eggert, Gottſchalk, Köbifh, Niedt, Maſch.-Unt.⸗Ing., letzterer unter Belafjung in der Stellung & la suite des Maſch.Ing.-Korps und in dem Kommando bet dem Gouvernement von Deutih:DOftafrifa, zu Maſch.Ing. unter Vorbehalt der Batentirun

Drenzloff, Schulz, Leipold, Tag, Ludwig, Shorfh, Ober-Maſchiniſten, zu Maſch.Unter-Ing.,

Feiland, Lieut. 3. ©. der Ref. im Landw.-Bezirk I Berlin, zum Kapt.-Lieut. der Ref. des Seeoffizierlorpg,

Teubner, Zedel, Bize-Seefadetten der Ref. im Landw.-Bezirk Neu-Ruppin bezw. Altona, zu Unt.:Lieuts. 3. ©. der Ref. des gr are

Zolti, Waltjen, Stellter, Bize-Seefabetten der Ref. im Yandm.-Bezirf Ofterode bezm. I Berlin und Stettin, zu Unt.-Lieuts. 3. S. der Ref. der Matrofenartillerie befördert.

Graf v. Deynhaufen, Reymann, Ifendahl, v. Weife, Fiſcher IL, v. Mueller, PBüllen, Roßkath, Boy, Köhler, Heydel, Nölle, Weniger, v. Trotha, Acht. v. Bibra, Schul IL, Looff, Boethle, Michaelis IL, Graf

D. Bepeis, Wolfram, v. Diederichs, Sr v. Bülow II., Matthaei,

Lieber, Weit, Haß, Reiß, Glatte, v. Roſenſtiel,

Vincenz, Mommſen, Wolff, Tepfer, Ritter, v. Zerßen, Mersmann,

15*

220 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Schmidt I, Ebert, Goebel, Loeſch, Graf Mörner af Morlanda, Brud: meyer, Brandt, Schramm, Kühlenthal, Kurs, Tidemann, Schmidt II., Behniſch, Sch v. Kleydorff, v. Blumenthal, Breuer, Luppe, Nippe, v. Bülow, Schulze IL, Soffner, Myfing, Stüß, v. Gordon, Giebler, Sdulg IL, Schichau, Behtold, Kadetten, das Zeugniß der Reife zum Seefabetten ertheilt und diefelben gleichzeitig zu Seefadeiten befördert unter Feititellung ihrer Anciennetät nad) vorftehender Reihenfolge. (A. K. D. 11. 4. 92.)

Ernennungen. Balois, Kontre-Admiral, unter Entbindung von der Stellung ald In— jpefteur der II. MarinesInfpeltion, zum Infpelteur der I. Marine-Inipeftion,

Menfina, Kontre-Admiral, unter Entbindung von der Stellung als Infpefteur der I. Marineinfpeftion, zum Kommandanten in Helgoland,

Oldekop, Kontre-Admiral, zum Infpefteur der II. Marine-Inipeftion,

Herbing, Kapt. z. ©., unter Entbindung von der Wahrnehmung der Gefchäfte eines Kommandanten in Helgoland, zum Art.-Offizier vom Pla und Vorſtand des Art.:Depot3 in Geeftemünde ernannt.

Lavaud, Korv.Kapt., Kommandeur der III. Matr.-Art.-Abthlg., von der Wahrnehmung der Geſchäfte des Art.:Dffizierd vom Pla und Vorſtandes des Art.-Depots in Geeftemünde entbunden. (A. 8. O. 28. 3. 92.)

Klein, Wirklicher Admiralitätsrath und vortragender Rath im Neichs-Marine-Amt, zum Geheimen Admiralitätsrath (Allerh. Beitallung 28. 3. 92.)

von Cölln, Höfer, Mar.Intendtr.:Afjefjoren, zu Mar.Intendtr.⸗Räthen (Allerh. Beitallung 30. 3. 92.)

Kretſchmer, Marine-Sciffbaumeiter, Marine⸗Schiffbau⸗Inſpeltor (24. 3. 92)

v. d. Vecht, Voß, Feiland, Geh. Sekretariats-Aſſiſtenten, der erſtere zum Geheimen expedirenden Sekretär, die anderen beiden zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren in der Kaiſerlichen Marine,

Wegner, Arndt, Kelch, Hülfszeichner, zu Konſtruktionszeichnern in der Kaiſerlichen

arine,

Bauer, Kupferfteher, zum Kupferfteher in der Kaiferlihen Marine,

Teet, Geh. Kanzleidiener, zum Botenmeifter in der Kaiferlihen Marine,

Schröder, Hausdiener, Germeshaufen, Blank, Hülfshausdiener, zu Geheimen Kanzlei= dienern in der Kaiſerlichen Marine,

Dreblow, HSoduin, Wade, Hülfshausdiener, zu Hausdienern in der Saiferlichen Marine (31. 3. 92.)

‚Günther, bisher Königlih Preußifcher Gericht3-Referendar, zum Marine-Intendantur- Referendar (4. 4. 92.)—

Eihhorn, Marinebauführer des Schiffbaufachs, vom 5. April d. 33. ab zum etats- mäßigen Marine-Sciffbaumeifter (5. 4. 92.) ernannt.

Schubart, Pini, Horn, Lutter, Strauß, Nobis, Windmüller, Irmer, Rebens: bura, Krebs, Leonhardi, Wederling, Voigt, Kerlen, Boland, Wittmaad, Touffaint, Shulg, Haud, Tigler, Habenicht, v. Gohren, Hoffmann, Fled, Halm, Stenzel, Bauer, Befenfelder, v. Boehm, Herzbruh, Paſchen, Madlung, Janßon, Hauers, v. Goerjden, Dietert, Mansholt, Sievers, Heuberer, Hildebrand, Matthaei, Koppen, Brehmer, v. Karlinski gen. v. Carlowitz, Geidies, Luſtig, v. Ujedom, Bolhard, Wallis, Hellmann, Barth, Roehr, v. Sobbe, Seidenftider, v. Shlid, Tiege, Bede, v. Pilgrim, Schulte, v. Sad, v. Bülow, Reumann, v. Sippel, Werner, Frhr. v. Werthern, Debler, Graßhof, v. Heyden, v. Tyszfa, v. Grumbkow, Hillebrand, Frand, Hüger, Feldmann I, Feldmann II, Darmer, Prinz zu Yjenburg und Büdingen Durdlaudt, Merfus, VBanjelom, Beispienning, Kadett = Afpiranten, ald Kadetten eingeftellt. (11. 4. 92.)

Batentertheilungen. Richter, ee Geheimer Aomiralitätsrath, Direltor des Ber: waltungs- Departements des Reichs-Marine-Amts, bei feinem Webertritt in den

I. Zufammenftellung der Berfonalnadhrichten aus den Marineverordnungäblättern u. ſ.w. 221

Ruheſtand den Charakter als Wirkliher Geheimer Rath mit dem Prädilat „Ercellenz“ erhalten. (Allerh. Bat. 21. 3. 92.)

Müller, Prem.-Lieut. vom II. Seebat., ein Patent feiner Charge erhalten.

Dr. von Schab, Dr. Huber, Dr. Krämer, Mar.:Affift.-Ärzte 1. Kl., ein Patent ihrer Charge erhalten. (A. K. O. 29. 3. 92.)

Berjesungen. Korſch, Sek.-Lieut. im Landwehr-Bezirf I. Oldenburg, ner von der Reſerve des Grenadier-Regiments König Friedrih IIL (1. Oſtpreußiſchen) Nr. 1, bei den beurlaubten Offizieren der Marine und zwar mit feinem Patent als Sef.- Lieut. der Referve des II. Seebats. angeftellt. (A. K. D. 18. 3. 92.)

Tiehfen, Sek.-Lieut., bisher im 6. Thüring. Inf.-Regt. Nr. 95, mit feinem Patent bei der Marine-Infanterie, und zwar bei dem II. Seebat., angeftellt. (A. K. O. 29. 3. 92.)

Dr. Sarmfen, Unterarzt, fommandirt zum medizinifchschtrurgifhen Friedrich-Wilhelms⸗ Inftitut nach Ablegung der Staatsprüfung der Dftfeeftation überwiefen. * 3. 92.)

Dr. Hildebrandt, Unterarzt, fommandirt zum med. hir. Friedrih-Wilhelms-Inftitut, nad Ablegung der Staatsprüfung der Nordfeeftation übermwiefen. (30. 3. 92.)

Edermann, Lieut. 3. S, von Berlin nad) Wilhelmshaven,

Schmidt v. Shwind, Xieut. } ©., von Lehe nah Berlin (16. 3. 92.)

Müller, Lieut. 3. ©., von Kiel nah Wilhelmshaven (3. 4. 92.) verſetzt.

Gemäß O. B. 8 28,2 ©. 40 u. O. K. d. M. v. 17. 3. 9. treten folgende Verſetzungen von Offizieren in Kraft bezw. find verfügt worden:

. Von Wilhelmshaven nad Kiel,

Korv.:Kapt. v. Arnolpi.

Kapt.:Lieut. Meyeringh. Bon Kiel nah Wilhelmshaven.

Kapt.:Lieut. Wahrendorff.

Kapt.-Lieut. Kretfhmann.

Kapt.Lieut. Kindt. Von Friedrihsort nad Kiel.

Korv.Kapt. Frhr. v. Lynder.

Kapt.:Zieut. Coerper.

Kapt.-Lieut. Gr. v. Baudiffin.

Kapt.-Lieut. XXVL, Prinz Reuß, Durchl.

Lieut. z. S. Souchon.

Lieut. z. S. Perſius.

Lieut. z. S. Meyer II.

Lieut. z. S. v. Jachmann.

Kapt.Lieut. Klinckſieck. Lieut. z. S. Gerdes. Lieut. 3. ©. v. Kühlwetter.

Bon Lehe nah Wilhelmshaven.

Von Wilhelmshaven nad) Lehe.

Von, Kiel nah Friedridsort.

Kapt.-Lieut. Lampfon.

Kapt.:Lieut. Wilde. Lieut. 3. ©. v. Bursfi. Lieut. 3. S. Engel.

Bon Helgoland nad Lehe. Lieut. 3. S. Mahrenhol;.

Bon Lehe nad Helgoland. Lieut. 3. ©. Scheppe.

Bon Danzig nah Wilhelmshaven. Korv.⸗Kapt. Draeger. Bon Kiel nah Danzig.

Korv.⸗Kapt. v. Dresty.

23393 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Bon Wilhelmshaven nad Friedrihsort.

Korv.:fapt. Broeker. Bon Kiel nad Berlin. Kontre:Adm. Koefter. Kapt. 3. S. Tirpitz. Korv.:fapt. Jaeſchke.

Bon Berlin nad Kiel, Kapt.:Lieut. Derzewäti. Bon Wilhelmshaven nad Berlin. Kapt.Lieut. Ingenohl.

Abfhiedsbewilligungen. Frhr. v. Bod, Sek.:Lieut. vom II. Seebat., behufs Übertritts ur Armee, von der Marine-Infanterie ausgeſchieden; gleichzeitig iſt derſelbe = a Lieut. feinem Patent im Garde: ionier-Bataillon angeftellt. (A. 8 . 29. 3. 92.) Siebert, Kadett, behufs Übertritts zur Armee m 3. 92.) Steinmeyer, Kabett, auf feinen Antrag (30. 3. 92.) entlaſſen.

Drdensverleihungen. Solzhauer, Kapt. Jaeger, Marine-Baurath, den Rothen Holer-Drden 4. rn (A. 8. O. 28. 3. '9,

Kloebe II, Unt. Lieut. on 5 Mr ‘©. „Seipzig“, die Erinnerungs-Mebaille für Kettung aus Selahr (A. K. O. 11. 4. 92.) erhalten.

Genehmigung zur Anlegung fremder Orden. :

Den nahbenannten Offizieren ꝛc. ift die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver:

liehenen In ifhen Orden ertheilt, und zwar: des —— Turliſchen Osmanie⸗Ordens dritter Klaſſe: - dem Korv.Kapt. Grafen v. Moltke; der Köni wi Schwediſchen —— Rettungs⸗-Medaille: dem Matr. Strauß an M. des a eriter hrajfe nes Foniglich Norwegiſchen St. Olafs— rdens. dem Kontre⸗Admiral Koeſter, Direltor des Marine-⸗Departements des Reichs-Marine⸗Amts. des Kommandeurkreuzes erſter Klaſſe des Königlich Schwediſchen Nordſtern— ordens.

dem Geheimen Admiralitätsrath Profeſſor Dr. Neumayer, Direktor der Seewarte zu

Hamburg. (A. K. O. 16. 3. bezw. 6. 4. bezw. 11. 4. 92.)

Seebohm, Seelad., Lindner, Heizer, von S. M. S.,Deutſch- “, für den muthigen Verſuch, den Matrojen Neyen am Il, Dezember v. 38. = “el Hafen vom Ertrinten zu retten, eine Allerhöchſte Belobigung ertheilt.

(A. 8. O. 16. 3. 92.)

Kommandirnngen. Dr. Kleffel, Oberjtabsarzt 2. Kl, von der Stellung als Chefarzt des Marinelazareths zu Yokohama entbunden. Dr. Runkwitz, als Chefarzt des Narinelazareths zu Yokohama kommandirt. 2.)

zn Salat :Unt.:Ing., von S. M. Transportdpfr. „Belilan“ ab». Klug, Majd.-Unt.:Ing, an Bord S. M. Transportdpfr. „Pelitan” kommandirt. (19. 3. 92.) Dr. eg Unterargt, dur ren des Generalftabsarztes der Armee vom ärz d. 3. mit der Wahrnehmung einer bei der Marine vafanten Afliftenzarzt- een (22. 3. 92.) Gruhl mit Ne 1. April cr. von der Dienftleiftung beim Reichs— - mem entbunden und zur Infpeftion des Torpedowelens zurüdtommanditt. ( 92.)

I. Zufammenftellung der Berjonalnadrichten aus den Marineverorbnungsblättern u. j.m. 293

Wangemann, Mar. Pfarrer, vom Übungsgefhwader zur Marineftation der Oftfee,

Bier, Mar. Pfarrer, von der Marineftation der Nordfee zur Manöverflotte,

A von der Marineſtation der Oſtſee, an Bord S. M. S. „Gneiſenau“

25. 3. 92.)

Zimmermann IL, Lieut. 3. ©., für die Zeit der Erfranfung des Lieuts. 3. S. Kendrid an Bord ©. M. Nanzerfhrag, „Bremſe“ (30. 3. 92.) kommandirt.

Chüden, Kapt. z. S. a. D., zur Dienftleiftung an die Seewarte zu Hamburg berufen.

v. Rebeur-Paſchwitz, Lieut. 3. S. an Bord S. M. ©. „Friedrich Carl“,

v. Cotzhauſen, Lieut. 1, von ©. M. ©. „Kronprinz“ ab: und an Bord S. M. ©. „Friedrich der Große“,

—————— nt.Lieut. z. S., von S. M. ©. „Friedrich Carl“ ab⸗ und an Bord S.M. ©. „Kronprinz“, |

Kinel, Unt.Lieut. 3. S., von S. M. ©. „Friedridy der Große” ab: und an Bord S. M. Panzerfhrig. „Siegfried” fommanbirt. (31. 3. 92.)

Müller, Lieut. 3. ©., von ©. M. Panzerfhrig. „Siegfried“ ab- und zur II. Torpedo: abtheilung fommandirt. (3. 4. 92.)

von Schramm, Yeuerm -Sieut., unter Verfegung von Wilhelmshaven nad) Geeftemünde dem Marine-Artillerievepot dafelbft zugetheilt.

Degener, Zorp.:Unt.:Ing., unter Verfegung von Kiel nad Berlin vom 23. April d. Is. ab zur Dienftleiitung im Reichs-Marine-Amt fommandirt.

Dr. Sarmjen und Dr. Hildebrandt, Unterärzte, durch Verfügung des Generalftabsarztes der Armee vom 31. März 1892 mit Wahrnehmung je einer bei der Marine vafanten Affiftenzarztftelle beauftragt. (4. 4. 92.)

Dr. Holländer, einjährigsfreimilliger Arzt vom Infanterie-Regiment Herzog von Holftein (Holfteinfhes) Nr. 85, durch Verfügung des Generalitabsarztes der Armee vom 1. April d. Is. unter Ernennung zum Unterarzt des aktiven Dienftftandes vom 1. April 1892 ab zur Marine verfegt und mit Wahrnehmung einer bei derfelben vakanten Affiftenzarztitelle beauftragt. (8. 4. 92.)

Die nahftehenden Seefadetten find fommandirt worden:

a) an Bord SM. ©. „Gneiſenau“: Graf v. Deynhaufen, v. Weife, Fiſcher IL, v. Mueller II, Roßkath, Heydel, Weniger, Zooff, Grafv. Zeppelin, v. Diederihs, Matthaei, 34— v. Roſenſtiel, * v. Blumenthal, v. Bülow. b) an Bord S. M. ©. „Prinzeß Wilhelm“: PBüllen, Nölle, Petzel, v. Zerßen, Brudmeyer, Behniſch, Nippe, Seetabetten, Prinz Yamajbina, Hoheit. e) an Bord S. M. ©. „Friedrid der Große“: hr. v. Bibra, Schul IL, Weit, Krueger, Wolff, Ebert, Loeſch, yfing, v. Gordon, Giebler. d) an Bord ©. M. ©. „Kronprinz“: Michaelis IL, Mommfen, Ritter, Goebel, Schramm, Tidemann, Frhr. v. ————— Soffner, Schichau, Bechtold. e) an Bord ©. M. ©. „Bayern“: NReymann, Ifendahl, Köhler, v. Trotha, Boethfe, Reif, Bincenz, Schmidt I. f) an Bord SM. ©. „Oldenburg“: Lieber, Slatte, Tepfer, Mersmann, Graf Mörner af Morlanda, Brandt, Zuppe, Schulze II. g) an Bord ©. M. Panzerfhrag. „Beowulf“: Boy, Wolfram, Frhr. v. Bülow IL, Kühlenthal, Schmidt IL, Breuer, Stüß, Shult II. (13. 4. 92.) Für die Schiffs: ac. Stäbe find folgende Kommandirungen verfügt worden: 1. Für den Stab der Manöverflotte, Deinhard, Vize-Adm., ald Chef der Flotte; Diederihfen, Kapt. z. ©., als Chef des Stabes; Thiele IT., Korv.:Kapt., kommandirt zum Stabe; Jacobs, Lieut. 3. S.,

224 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

als Flagglieut.; Pror, Stabs:Ing., als Geſchw.-Maſch.⸗Ing.; Dr. Kuntzen, Dber-Stabs-Arzt 1. KL, ald Gefhmw.-Arzt.

a. © M. ©. „Baden“ (Flagsidiff).

Sornung, Korv.-Kapt., als Kommandant; Beder, Korv.:flapt., als erjter Offizier; Franz Erdenbredt, Kapt.-Lieuts.; Lansl., Kohll., Lautenberger, Delöner, Lieuts 3.5, Schr. v. Diepenbroid-Grüter, Unt.-Lieut. z. ©.; v. AR Get.-Lieut. vom I. Seebat.; Merts, a Dr. Kuntzen, Ober-Stabs: Arzt 1. Kl, Heinemann, Affift.-Arzt 2. Kl.

b. S. M. ©. „Bayern“.

v. Ahlefeld, SKorv.:Kapt., als Kommandant; Brinkmann, Korv.Kapt., als erſter Offizier; Sommerwerck, Weyer, Kapt.Lieuts.; Kutter, Koch J. Hennings, Maaß, Lieuts. z. S.; v. —— Sek.Lieut. vom I. Seebat.; Buſchmann, Maſch.Ing.; Dr. Krauſe, Stabsarzt; Dr. Fiedler, Aſſiſt.Arzt 2. KL

c. S. M. ©. „Oldenburg“.

Herz, Kapt. z. S., ald Kommandant; v. Arend, Kapt.-Lieut., als erfter Offizier; Schad, Did, Kapt.Lieuts.; Thyen, Troje,v. Grumbkow, Lieuts. 3. ©.; Redlich, Unt.: Lieut. z. S.; v. Freyhold, Sek.:Lieut. vom IL. Seebat.; Dittrih, Maſch-Ing. Dr. Richter, Stabs-Arzt; Dr. Schlick, Aſſiſt.-Arzt 2. Kl.

d. S. M. Przfhrzg. „Beowulf“.

Heinrich, Prinz von Preußen, Aönigl. Hoheit, Kapt. z. S., als Kommandant; Wahren— dorff, Kapt.Lieut., als erſter Offizier; Reincke, Heinrich XXVI., Prinz Reuß, Durchl., Kapt. Lieuts.; v. Levetzow, Hipper, Lieuts. z. S.; Lange, Unt. Lieut. z. S.; Flatters, Maſch.-Unt.“Ing.; Dr. Thörner, Ober-Stabs-Arzt 2. KL.

e. S. M. Av. „Zieten”.

Schneider, Korv.-Kapt., als Kommandant; Deubel, Kapt.-Lieut. als erſter Offizier; v. Windheim, Lieut. z. S.; Lübbert, Dyes, Unt.sLieuts. z. S.; Dr.v. Förſter, Affift.-Arzt 2. KL; Wiſſelingk, Ober-Maſch.

2. Für den Stab des übungsgeſchwaders.

Karder, Kontre-Adm., als Geſchw.⸗Chef; Winkler, Kapt.:Zieut., ala Maſch.Ober⸗Ing. als Geſchw.⸗Maſch.⸗Ing.; Elite, Stabs-Arzt, als Heſchw.Arzt.

a. S. M. ©. „Friedrich Carl“ GFlaggſchiff).

Aſchenborn, Kapt. z. ©. als Kommandant; Herrmann, Korv.:fapt., als erſter Offizier; Meyer IL, v. Kapt.⸗Lieuts. Schmidt L, Deimling, Lieut3 3. S.; Albinus, Werner, Unt.-Lieuts. 3. ©.; Zimmermann, Mafd.: Unt.:Ing.; Elite, Stabs-Arzt; Dr. Matthiffon, Affift.-Arzt. 2. RI.

b. ©. M. ©. „Deutſchland“.

Bendemann, Kapt. z. ©., ald Kommandant; Lazarowicz, Kapt.»Lieut., als erfter Offizier; Benzler, v. Daffel I., Kapt.-Lieuts.; Nidel, Lietzmann, Sceibdt, v. Zitzewitz, Lieuts. 3. S.; Crüger, Prem.rLieut. vom 1. Seebat.; Naſſer, Maih-Ing; Weinheimer, Stab3-Arzt; Dr. Sarmfen, Unt.:Arzt.

c. ©. M. S. „Friedrid der Große“.

v. Shudmann IL, Kapt. & S., ald Kommandant; Kindt, Kapt.-Lieut., als erfter Offizier; Collas, Graf v. Oriola, Kapt.:Lieuts.; Bad, Dre, Lieuts. 3. ©.; Sievers, Kinel, Unt.-Lieuts. 3. ©.; Ottow, Sek.Lieut. vom Il. Seebat.; zes L, Maſch.Ing.; Dr. Hohenberg, Stab3-Arzt; Dr. Ziemann, Affft.:

rzt 2. Al. d. SM. ©. „Kronprinz".

v. Shudmann L, Kapt. 3. ©., ald Kommandant; Gülich, Korv.:Kapt., als eriter Dffizier; Gildemeifter, Sonntag, Rapt.Lieuts.; eber, v. Cotzhauſen,

L. Aufammtenftellung der Berjonalnahhrichten aus den Marineverorbnungsblättern u.i.m. 225

Schmidt IL. Grapomw, Lieuts. 3. ©.; v. Knobelsdorff, Sel.-Lieut. vom II. Seebat.; Stiegel, Mafdh.-Unt.:Ing.; Dr. Weiß, Stabs-Arzt; Dr. Pichert, AfſiſtArzt 2. AL

e. S. M. ©. „Prinzeß Wilhelm“.

Boeters, Kapt. z. ©. als Kommandant; Kretſchmann, Kapt.Lieut., als "De Dffizier; Schönfelvder L, v. Daffel II., Kapt.Lieuts.; Koch IIL., Lieut. 3. S.; Engels, Boette IL, Unt.Lieuts. 3. ©.; Bannad, Maſch-Unt-Ing.; Dr. Kenvers, Stab3:Arzt; Dr. Diewitz, Unt.-Arzt.

f. ©. M. Av. „Wacht“.

Bordenhagen, Kor.:fapt., als Kommandant; Schneider, Kapt.:Lieut., als erfter Offsier: Herrmann, —— S.; Rollmann, Graf v. Saurma-Jeltſch, Unt.⸗Lieuts. z. S.; Miſchke, Maſch.Unt-Ing.; Woycke, Aſſiſt.Arzt 2. RI.

3. Für die Torpedoboots⸗Flottille.

Schmidt, Korv.-Rapt., als Flottilenhef; Caeſar, Lieut. z. S., als Flagglieut.; Hoff: mann, Maſch.-Unt.-Ing., als Flottill.-Maſch.-Ing.; Dr. Wilm, Affift. Arzt 1. Kl., als Flottill.⸗Arzt.

a. © M. Av. „Blitz“ (Flottillenfahrzeug).

Schroeder L, Kapt.Lieut., ald Kommandant; Boerner, Kapt. Lieut., als erjter Offizier; Meurer IL, Sheunemann, Eitner, Unt.sLieuts. 3. S.; Hoffmann, Mafd.: Unt.Ing.; Dr. Wilm, Affift.-Arzt 1. AU.

b. I. Torpedoboots-Diviſion. Rollmann, Kapt.sLieut., als Divifionschef; zugleich Kommandant des Divifionsfahrzeuges. c. ©. M. Torpedo-Divifionsboot „D 1”.

Rollmann, Kapt.-Lieut., als Kommandant; Funke, Lieut. 3. ©., als erfter Offizier; Barrentrapp, Fuchs, Unt.-Lieuts. 3. S.; Gehrmann, Mafd.-Unt.-Ing.; Dr. Löbner, Aſſiſt.Arzt 2. Kl.

d. Als Kommandanten der Torpedoboote der I. Divifion.

ZimmermannlL, Berger, Schaumann IL, Starte, Senner, Frhr. v. Röffing, Lieuts. z. ©.

e. IV. Torpedoboots-Diviſion. Grolp, Kapt.-Lieut., ald Divifionshef; zugleih Kommandant des Divifionsfahrzeuges. f. © M. Torpedo-Divifionsboot „D 8".

Srolp, Kapt.-Lieut., ala Kommandant; Saß, Lieut. 3. ©., als erfter Offizier; Sehr

v. Strombed, Thiesmeyer, Unt.-Lieut3. 3. ©.; Dr. Behmer, Affift.-Arzt 2. SI. g. Als Kommandanten der Torpedoboote der IV. Divifion. v. Möller, Willen, Papen, Schul, Maume, Boyes, Lieuts. 5. ©.

4. Für den Stab des Ktrreuzer-Geſchwaders.

Kontre-Adm. v. Pawelsz, ald Gefhm.:Chef; Paude, Kapt.:Lieut., als Topgleut. Rogge, Mafch.-Ing., als Geihw.-Mafdh.-Ing.; Dr. Brunboff, Stabs-Arzt, als Geſchw.⸗Arzt.

a. S. M. ©. „Leipzig* Glaggſchiff).

Rötger, Kapt. 3. ©., ald Kommandant; Holzhauer, Kapt.sLieut., als erfter Offizier; Lampfon, Kapt.:Lieut.; Buchholz, Briegleb, Xieuts. z. S.; Seiferling, Dewih, Goette IIL, Kopp, Siegmund, v. Koß, Unt.skieuts. z. S.; Rogge, Mafh.-äng.; Dr. Brunhoff, Stabs-Arzt; Dr. Spilter, Affıft.-Arzt 2. Al.

b. S. M. ©. „Wlerandrine”.

v. Frantzius, Kapt. 3. S., ald Kommandant; Etienne, Kapt.-Lieut., als erſter Offizier,

Neitzke, Kapt.:Lieut.; Graf v. Platen zu Sallermund, v. Zawadsky, Lieuts.

gs > ten SEE TEE En O9 Auen, ‚Vi A ui

226 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineſtationen.

Heuſer, v. Mantey, Graf v. Poſadowsky-Wehner, Unt.Lieuts. z. S.; öbiſch, Mafch.»Unt.-Ing.; Dr. Ilſe, Stabs-Arzt. e. S. M. ©. „Sophie“.

Kirchhoff, Korv.:Kapt., als Kommandant; Janke, Kapt.Lieut., als erſter Offizier; v. Mittelſtädt, Schaumann L., riedländer, Kutſcher, Kloebe L, Lieuts. z. S.; Hempel IIL, Maſch-Unt.Ing.; Dr. Dirkſen II., Stab3-Arzt.

d. S. M. ©. „Arcona“.

Draeger, Korv.-Kapt., als Kommandant; Palmgrén, Kapt.Lieut., als erſter Offizier; Graf v. Bernftorff, Kapt.sLieut.; Boſſart, Aders, v. Dalwigk zu Lichtenfels, Lieuts. z. S.; v. Obernitz, Menger, Unt.Lieuts. z. S.; Ehricht, Maſch.Unt.Ing.; Thalen, Stabs-Arzt.

5. S. M. Kbt. „Wolf“. Hellhoff, Korv.-Kapt., als Kommandant; Hilbrand, Lieut. z. ©., als erſter Offizier, Pindter, Hartog, Unt.-Lieuts. z. S.; ur. Reich, Affift.:Arzt 1. KL; Wieg—

mann; Ob.Maſch. 6. S. M. Kbt. „Iltis“.

Müller, Kapt.-Lieut., als Kommandant; Voit, Lieut. 3. S., als erſter Offizier; v. Uslar, Lieut. } S., v. d. Dften, Unt.-Lieut. 3. S., Dr. Paulun, af Arzt. 1. RI.

Ob.Maſch. 7. S. M. Krzr. „Buſſard“. Gertz, Korv-Kapt., als Kommandant; Schröder II., Kapt.-Lieut., als erſter Offizier;

Rede, Kröncke, Herrklotſch, Lieuts. z. S.; Hachmann, Mafd.-Unt.:Ing. ; Dr. Uthemann, Affift.-Arzt 1. AL.

8.6. M. Krzr. „Sperber“, Fiſcher, Korv.:Kapt., ald Kommandant; Scönfelder IL, Kapt.Lieut. als eriter Offizier; Schäfer IL, Koh IV., Bertram II, Lieuts. 3. S., Dr. Meyer, Affıft.- Arzt 1. Kl; Mannzen, Ob.Maſch.

9. S. M. ©. „Moltte”.

Frhr. v. Erhardt, Kapt. z. S., als Kommandant; Wittmer, Kapt.-Lieut., als erſter Offizier; Peters, Kapt.:Lieut.; Graf v. Spee, Alberts, Begas, Boedicker, Ehrhardt, v. Reuter, Lieuts. z. S.; Wedding, Lierſemann, v. Abeken, Unt.Lieuts. z. ©.; Orlin, Maſch.Unt.Ing.; Lerche, Stabs-Arzt; Koch, Aſſiſt.Arzt 2. Kl.

Voge

10. S. M. Krzr. „Schwalbe“.

Oelrichs, Korv.Kapt., ald Kommandant; Gercke II., Kapt.-Zieut., als erſter Offizier; Schlieper, Jasper, Rogge, Lieuts. z. ©.; Dr. Bonte, Aſſiſt.-Arzt 1. RL, Schoer, MaſchUnt.Ing.

11. S. M. Krzr. „Möwe“.

v. Halfern, Korv.-Kapt. als Kommandant; Jantzen I., Lieut. z. S., als erſter Offizier; Meyer III., Marks, Lieuts. z. S., Uthemann, Unt.Lieut. z. S. Erhardt, Aſſiſt.Arzt 1. Kl.; Scholz, Ob.Maſch.

12. S. M. Krzr. „Falke“.

Musculus, Jantzen II, Ahlert, Lieuts. 3. S.; Paſche, Maſch.Unt.«Ing.; Dr.v. Schab, Affift.-Arzt 1. Kl.

13. ©. M. Kızr. „Habicht“.

Heßner, Kor.-Kapt., ald Kommandant; Meyer I., Lieut. 3. ©., als erfter Offizier; Tapten, Trendtel, Blomeyer, Xieuts. z. S.; Dr. Huth, Affıft.-Arzt 1. Kl., Wilke L, Ob.Maſch.

I. Zufammenftellung der Berfonalnachrichten aus den Marineverordnungsblättern u. f.w. 227

14. ©. M. Knbt. „Hyäne“. BEZ ., als erſter Offizier; Schröder, Bornmüller, Unt.-Lieuts. artin, Affıft.-Arzt 2. RI, Büfing, Ob.-Mafcı. 15. ©. M. Kızr. „Kaiferadler” oder „Condor“. Sehr. v. Lynder, Korv.-Kapt, als Kommandant; Grumme, Lieut. ee „als erfter Off ier; Zimmermann U., Lieut. 3. S, Bornmüller, Keller, Unt.-Lieuts. Dr. Freymadl, Affen 1. RL; Springer, Ob.:Mafch. Bom Se ab: Miehner, Lieut. 3. S., als erjter Offizier; Rexroth, Unt.=

Lieut. 3. ©. 16. ©. M. Fhrag. „Xoreley”.

Gr. v. Moltfe, Korv.Kapt. ald Kommandant; Irummler, Lieut. 3. S., als K Offizier; Unt.-Lieut. z. S.; Dr. Mathiolius, Afftt Arzt 1;

Ufinger, Maid. 17.595 M. ©. „Stoſch“. Am Kapt. 3. S., ald Kommandant; Ehrlid J., Kapt.-Lieut., als erfter Offizier; Mandt, * v. Schimmelmann, v. Witleben, Rapt.-Lieuts,; Stehomw, Br. v. Montsl, v. Ammor, Engelhardt, Sieuts.,.©.; Körber, Burdardt IL, Küſel, Meinardus, Sannfen, Unt. -Lieuts. 3z. S., v. Stoſch, vrem Liem. vom I. Seebat.; Behrens, Mai. Unt.⸗Ing.; Dr. Arend, Stabs-Arzt; Dr. Vogel, Unt.: Arzt. | 18. ©. M. ©. „Sneifenau“. Stubenziud, Korv.:Kapt., als Rommanbont: Coerper, Kapt.:Zieut., als erfter Offizier; Schwartzkopff, Rapt.: Lieut., Soudon, Perſius, Meyer IL, v. Jachmann, Lieuts. 3. S.; v. Manteuffel, Keyl, Fremerey, v. Zehiten, Sr. v. Montsll. Unt ⸗Lieuts. 3 S.; Brandt, Majd.-Unt.Ing.; Dr. Dirkſen I, Stabsarzt; Dr. Martini, Affift.- Arzt 2. 8. 19. ©. M. ©. „Nixe“.

Riedel, ig ald Kommandant; v. Seeringen, Kapt.:Zieut., als erfter Offizier; Schäfer L, Jacobſon, Evert, Puttfarken, Betrufcty, Lieuts. 3. ©.; Höpfner, Unt.sLieut. 3. ©., Dr. Erdmann, Stab3-Arzt; Edert, Ob.Maſch.

20, S. M. Transportdpfr. „Pelikan.“

Jaedel, Korv. als Kommandant; Poock, Lieut. z. S., als erſter Offizier; Gotzhein, Lieut. z. S.; Hering, Karpf, Unt.Lieuts. z. S.; Haaſe, Maſch.⸗ ün ⸗Ing.

21. S. M. Yadıt ‚Sohenzollera“.

2 Kapt. z. S., als Kommandant; Gercke J., Kapt.-Lieut., ala erſter Offizier; —— v. Kroſigi Kapt.: «Lieuts., v. Bolleben, v. re Lieuts. 3. S.; Raetz, Maſch.⸗Ing.; Dr. affenge, Stabs-Arzt.

u S. M. Vermefjungsfhrag. „Nautilus“.

—— Korv.⸗Kapt. {pr Kommandant; Kinderling, Lieut. 3. ©., als erſter Offizier, Meyer IV., Ba entiner, euls. z. S.; Dr. Krämer, Affiſt Arzt 1. RL; Monter, D6.-Mafd).

23. ©. M. U. „Brille“.

Dergemäti, Kapt.⸗Lieut, ald Kommandant; Henkel, Sit ;, © ., als eriter Offizier; Zrotha, Pieper, Jakobi, Unt. Lieuts. z. S raewel, Ob.Maſch.

24. ©. M. Kreuzer „Condor“ oder Kaiſeradler“. 3entheim, Langemak, Lieuts. 3. S.; Pohl, Unt.Lieut. z. S.; Heinrich, Ob.Maſch. 25. S. M. Av. „Meteor“ und „G“.

zr. v. Baudiſſin, Kapt.-Lieut., ald Kommandant; Krauſe, Lieut. z. als erſter Offizier, Keyferlingt, Timme, Hahn, Unt.=Lieuts. 3. S.; Zirpel, Maid. nt.Ing.

228 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

26. ©. M. Vanzerfhrzg. „Siegfried.“

Gruner, Korv.:flapt., ald Kommandant; Nottof, Kapt.-Lieut. als eriter Offizier; Geßler, Kapt.»Lieut.; Krüger I, Capelle, Müller, Lieuts. z. S.; Vles, Schlemmer, Unt.:Lieuts. z. ©; Meiner, Mafdh.-Ing.; Dr. Arimond, Aflıft.-Arzt 1. AU.

27. ©. M. Panzerfhrzg. „Bremfe”.

Meyer I., Kapt.-Lieut., ald Kommandant; Edermann, Kendrid, Lieuts. z. ©.; Thor:

bede, Unt.:Zieut. 3. ©.; Dr. Metzke, Aſſiſt.-Arzt 2. KL; Kroll, Ob.-Mafd. 28. S. M. Vermeſſungsfhrzg. „Albatroß“.

Hartmann, Kapt.-Lieut. als Kommandant; Behm, Lieut. z. ©, als erſter Offizier; Rexroth, Schröder, Unt.:Lieuts. z. S.; Dr. Richelot, Aſſiſt.Arzt 2. KL; Nitze, Ober-Maſch.

29. S. M. S. „Mars“.

Valette, Kapt. z. S. als Kommandant; Stiege, Korv.-Kapt., als erſter Offizier; Hoepner, Walther II. Bachem, Gerſtung (zugl. „Brummer“ Kommandant), Kapt.:Lieuts., Elvers, v. Biskupski, Grütiner, Clemens, Lieuts. z. S.; Dr. Spiering; Stabs-Arzt; Huſemeyer, Ober-Maſch.

30. S. M. Panzerfhrzg. „Brummer“. BERN, Kapt.-Lieut., ald Kommandant; Behnde, Lieut. 3. S., als erfter Offizier, o

gge, Maſch. 31. S. M. Fhrzg. „Hay“.

Nieten, Lieut. 3. ©., als Kommandant; Heuſer, Maſch.

32. S. M. Minenſchulſchiff „Rhein“.

Wallmann, Kapt.:Lieut., als Kommandant; Overhoff, Ober-Maſch.

33. S. M. S. „Blücher“.

Wodrig, Korv.-Kapt. ald Kommandant; Paſchen J., Kapt.:Lieut., als erſter Offizier‘ Grapow, Kapt.-Lieut; Bauer, Scheer, Hintze, Wurmbach, Lieuts. z. ©.; Garbe, MaſchIng.

34. S. M. U. „Greif“.

Obenheimer, Kapt-Lieut. ald Kommandant, Ritter, Lieut. z. ©., als erſter Offizier;

Lieut. 3. S.; Dr. Huber, Affift.:Arzt 1. KL; Prenzloff, Ober: aſch. 35. © M. Torpedo-Diviſionsboot „D 7“.

Paſchen II., Kapt.-Lieut, als Kommandant; Block, Lieut. z. S., als erſter Offizier; Schamp, Wafd.-Unt.Ing.

36. ©. M. Torpedo-Diviſionsboot „D 4” (Stammboot der III. Torpedobootsdiv.) (Neferve). Lilie, Kapt.-Lieut., ald Kommandant; Huß, Lieut. 3. S., als erfter Offizier; Zohmann, Unt.:Lieut. 3. ©.; Göße, Mafch.-Unt.-Ing. 37. Als Kommandanten der Schulboote der Dftfee. MWilbrandt, Kirhhoff, Philipp, Lieuts. 3. ©. . 38. S. M. Torpedo-Divifionsboot „D 5" (Stammboot ‘- der II. Torpedobootsdiv.) (Referve). v. Colomb, Kapt.-Lieut., als Kommandant; Berninghaus, Lieut. 3. S., als erfter Offizier; Engelhardt IL, Unt.-Lieut. z. ©. | 39. Als Kommandanten der Schulboote der Nordiee. Kölle, Rede, Wuthmann, Lieuts. 3. ©.

40. © M. Fhrzg. „Otter“. Stein, Kapt.:Zieut., ald Kommandant; Badt, Ober-Maſch.

I. Zufammenftellung der Berfonalnahridten aus den Marineverordnungsblättern u. ſ. w. 229

Ferner ſind folgende Kommandirungen in Landſtellen verfügt worden: Mey eringh, Kapt.Lieut., zur Dienſtleiſtung bei dem Kommando der Marineſtation der

Oſtſee, Mayer II., Lieut. En fommanbdirt zur Dienftleiftung als Aojutant bei der 2. Ab- theilung I. Matrojendivifion.

Dr. Lotſch, Stabs: Arzt, ald Oberarzt zum Stabe der 2. Abtheilung J. Matrofendivifion. Bud: Kapt.-Lieut., ald Kompagnieführer,

Hubert, Stab3:Arzt, ald Oberarzt zur I. Werftdivifion. Seltmann, Maſch.Ober-Ing. ald Betriebs-Dirigent auf der Kaiferlihen Werft Kiel. Baljter II, Korv.:Kapt., ald Kommandeur der Schiffsjungenabtheilung, mit Wahrnehmung

der Geſchäfte beauftragt. Heingmann, Kapt.Lieut. Schliebner, Lieut. 3. ©., ald Kompagnieführer zur 1. Ab» theilung II. Matrofendivifion.

Walther I., Kapt.:Lieut., ald Kompagnieführer zur 2. Abtheilung II. Matrofendivifion. Dr. Ruge, Stab3-Arzt, ald Oberarzt zum Stabe der 2. Abtheilung II. Matrofendivijion. Coßmann, Kapt.:Lieut., ald Kompagnteführer bei der IL. Werftdivijion. Klindjied, Kapt.-Lieut.; Gerdes, Lieut. 3. S., ald Kompaanieführer, v. Kühlmwetter, Lieut. 3. S., als Kompagnieoffizier zur I. Matrojenartillerie-Abtheilung. unge Lieut. 3. S., als Adjutant, Wilde, —— v. Burski, Lieut. z. S., als Kompagnieführer. Riewe, Lieut. z. S., als Kompagnieoffizier, Dr. Schwebs, Aſſiſt.Arzt 1. Kl., zur III. Matroſenartillerie-Abtheilung. Hoffmann, Gudewill, Hollweg, Lieuts. z. S., als Kompagnieoffiziere, Dr. Schneider, Stabs-Arzt, als Oberarzt zur J. Torpedoabtheilung. v. Colomb, KaptLieut., als ———— Dunbar, v. ee Kraft, Lieuts. 4. S., ald Kompagnieoffiziere, Lehmann, Graefe, Maſch.Unt.«Ing, zur II. Torpedoabtheilung. Dr. Grotrian, Stab3-Arzt, ald Oberarzt zur II. Torpedoabtheilung. Sirfhberg, Korv.-Kapt., ald Direktionsoffizier,

erber, Kapt.-Lieut. als Bibliothefar zur Marine-Akademie und «Schule.

heppe, Lieut. 3. S., ald Detachementsführer in Helgoland. Dr. Wendt, Stab3:Arzt, zum II. Seebat. Dr. Davids, Stabs:Arzt, zum I. Seebat. (17. 3. 92.)

Schutztruppe für Deutſch⸗ Oſtafrita. Abſchiedsbewilligungen. Schmidt, Kompagnieführer, Prem.Lieut. a. D., nad) Ablauf feines dreijahrigen Kommandos zur Schutztruppe am 6. Februar d. I. aus der: jelben ausgefchteden. (U. K. O. 29. 1. 92.)

II. Mittheilungen aus den Marineſtationen vom 25. März bis 24. April 1892. Marineftation der Oſtſee.

Der —— der Marinereſerve Oſann iſt am 27. März zur Reſerve entlaſſen worden. (25. 3. 92.)

Der Lieut. 3. S. Scheer hat nad Außerdienftftellung S. M. Tpbt. „A 1” das Kommando ©. M. Tpbt. „S 42” vom Lieut. 3. S. Schäfer I. übernommen. (26. 3. 92).

Der UntersZahlmeifter Kraufe I. ift als Gefhwaberfetretär zum Stabe der Manöverflotte, der Unter: Zahlmeifter Mifchi auf S. M. Avifo „Blitz“ und der Unter-Zahlmeifter Schulz vorläufig als —— zur Stationskaſſe, fpäter für S. M. Kreuzer „Möwe“ fommandirt worden. (27. 3. 92.)

Der Direktor der Torpedowerkſtatt Kapt.-Lieut. Harms hat einen Erholungsurlaub vom 6. bis 22. April nad Oldenburg erhalten. Die Vertretung defjelben hat der Lieut. 3. S. Stromeyer übernommen.

2330 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Zur Waffen-Reparatur-Rommifjion der II. Zorpeboabtheilung find kommandirt worden: Präfes: Kapt.-Lieut. Pof Qmann, I. Mitglied: Lieut. z. ©. Wuthmann, U. Mitglied: Lieut. z. S. Kraft. (28. 3. 92.)

Durd Verfügung des Dberfommandos vom 25. März 1892 find folgende Kommandirungen der Marine Pfarrer für den Sommer beftimmt worden:

1. Der Marine: Pfarrer Wangemann tritt vom Uebungsgefhwader zur Marineftation der Dftfee zurüd.

2. Der Marine-Pfarrer Bier von der Marineftation der Nordfee wird zur Manöver-

flotte fommanbdirt.

3. Der Marine: Pfarrer Andreae von der Marineftation der Dftfee wird an Bord

©. M. —— „Gneiſenau“ kommandirt.

. Der Morine-Dlarver Rumland tritt nad Außerdienftitelung S.M. ©. „Moltfe“

zur Marineftation der Nordfee zurüd.

Die ——— 1. Kl. Dr. Frentzel-Beyme und Schacht find zum Lazareth kommandirt worden.

Die am 1. April cr. eingetretenen einjährig-freiwilligen Aerzte Schoeningh und Hanſen find dem Stationslazareth zur Dienftleiftung überwiefen worden.

Als Impfarzt für die Garnifon wird nah Einſchiffung des Stabsarztes Dr. Arendt bis auf Weiteres der Stabsarzt Dr. Brunhoff fommandirt. (29. 3. 92.)

Behufs Ablegung des mündlich-praktiſchen Theil der militärärztlichen Prüfung find die Marine- Stabsärzte Schubert zum 28. April, Dr. Arendt und Dr. Baffenge zum 29. April d. I. nad Berlin fommandirt worden. (2. 4. 92.)

Dem Kontre-Admiral Valois ift vom 5. April ab ein Adtägiger Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches ertheilt worden. Mit der Vertretung defjelben ift der Hapt. z. ©. Koch beauftragt. (5. 4. 92.)

Der an Bord ©. M. ©. „Siegfried fommandirte Lieut. 3. ©. Müller ift unter Ber: ſetzung von Kiel nah Wilhelmshaven, zur II. Torpedoabtheilung kommandirt worden. (6. 4. 92.)

An Stelle des Lıeut. 3. S. Meyer IV. ift der Yieut.;.S. Mayer III. als erjtes Mitglied der Waffen-Kteparatur- und der Artillerie-Revifionstommiffion und als zweites Mitglied der Waffen-Reparaturlommifjion der Lieut. z. ©. v. Windheim fom- mandirt worden. (7. 4. 92.)

Der Lieut. 3. ©. Zimmermann I. und Frhr. v. Röſſing find nah Beendigung des II. Subalternoffizierfurfus auf S. M. ©. „Blücher“ zu einem abgefürzten Schul: boot3furfus vom 9. bis 24. April cr. fommandirt worden. (8. 4. 92.)

Der Affıftenzarzt 1. Klaſſe Dr. Ehrhardt hat einen vierwöchentlichen Urlaub nad Koburg

erhalten.

Der Afiftenganst 2. Klaſſe Dr. v. Förjter ift zur Dienftleiftung bei der I. Matrojendivifion fommandirt worden.

Mit der Vertretung des erkrankten Stabsarztes Dr. Schneider in allen feinen Dienft- geſchäften ift der Stabsarzt Dr. Brunhoff beauftragt worden.

Der Unterarzt der Marinereferve Bartels ift nad Beendigung feiner freiwilligen ſechs— wödentlihen Dienftleiftung am 11. April zur Referve entlafien. An Stelle des- felben ift der einjährig-freimwillige Arzt Weſtphal, unter Abfommandirung aus dem Lazareth, zum Nevierdienft bei der I. Torpedoabtheilung und an Bord S. M. Fahrzeug „Otter“ fommandirt worden. (9. 4. 92.)

Der Lieut. z. ©. Gudemill tritt fein Kommando bei der I. Zorpedoabtheilung am

25. April an.

Lieut. 3. ©. Hintze bleibt bis auf weiteren Befehl an Bord S. M. Aviſo „Greif“. (11. 4. 92.)

Korv.:Kapt. Wodrig * am 11. d. M. die Geſchäfte des Präſes des Torpedo-Verſuchs— kommandos übernommen. (12. 4. 92.)

Der Hauptmann v. Kehler iſt als ſtellvertretendes zweites Mitglied der Offizier-Pferde— kommiſſion des I. Seebataillons fommandirt worden. (14. 4. 92.)

Der Marine-Unterarzt Dr. Holländer ift dem Stationslazareth zur Dienftleiftung über: wiejen worden. (16. 4. 92.)

Der Unt.-Lieut. z. S. Karpff iſt an Stelle des Unt.-Lieuts. z. S. Höpfner als Mitglied der Verwaltungskommiſſion des Offizier-Unterſtützungsfonds kommandirt worden. (15. 4. 92.)

tu

wu.

II. Mittheilungen aus den Marineftationen u. |. w. 231

Der Korv.-Kapt. Frhr. v. Lyncker iſt an Stelle des erkrankten Korv.Kapts. Hirſchberg als in Seemannſchaft für die I. Seeoffizier-Prüfung fommandirt worden.

Der Lieut. z. S. v. Möller hat während der Erfranfung des Lieuts. 3. ©. Berninghaus die Gefchäfte des I. Offizierd auf S. M. Torpedo-Divifionsboot „D 5“ über: nommen. (18. 4. 92.)

Sn der am Sonnabend den 9. April ftattgefundenen Generalverfammlung der ordentlichen Mitglieder des Marine-Offizierfafinos find gewählt worden:

a) zum Präſes des Vorjtandes: Kapt. 3. S. Nittmeyer, zum Stellvertreter: Kapt. } ©. Frhr. v. Maltzahn,

b) zum Weinvorftand: Oberftabsarzt 1. Klafje Dr. Butfhom, zum Stellvertreter: Korv.Kapt. Sarnow,

e) zum Sausvorftand: Kapt.Lieut. Hobein, zum Stellvertreter: Kapt.:Lieut. Brindmann,

. d) zum Kehnungsführer: Hauptmann v. Kehler,

zum Stellvertreter: Hauptmann Altritt. (19. 4. 92.)

Die Vertheilung der Kommandanten auf die in Dienjt fommenden Boote der Torpedoboots: ttille ift wie folgt feitgefeßt:

I. Zorpedobootsdivifion (A. Divifion) IV. Torpedobootsdivifion (B. Divifion) Boot. Kommandant. Boot. Kommandant. D 1 Rapt.:Lieut. Nollmann, D 8 Kapt.Lieut. Grolp, S 7 Lieut. 3. ©. Zimmermann I S 15 Lieut. 3. ©. v. Möller, ee Ze gr. v. Röffing, S16 = = = Boyes, 812 chaumann II., S1I = = = Bapen, S9 = = s Berger, SIT = = » Willen, S14 = = = Gtarfe, SU = =: = GScdhulg, 'S10 =: = = Genner, S1I8 =: = = Maupve. (21. 4. 92.)

Neferve-Rotte S 11 und S 13.

Zur Mitwahrnehmung des in Vertretung des erkrankten Stabsarztes Dr. Schneider bisher vom Gtabsarzt Dr. Brunboff verfehenen Dienftes find fommandirt worden:

. ver Stabsarzt Schubert als Mitglied der Proviant:Abnahmelommiffion,

. ver Stabsarzt Dr. Davids als Oberarzt bei den Bildungsanftalten,

. ver Stabsarzt Dr. Lotſch als ordinirender Arzt im Lazareth,

. der Aſſiſtenz-Arzt 1. Klafje Dr. Frentzel-Beyme als Ascher Oberarzt der I. Zorpedoabtheilun

5. der Aſſiſtenzarzt 1. Rate Dr. v. Schab als Impfarzt der Sarnifon.

Der Lieut. ©. Hoffmann hat einen Urlaub vom 23. April bis zum 17. Mai cr. inner- halb der Grenzen des Deutjchen Reiches erhalten. (23. 4. 92.)

ie a

Marineftation der Nordiee.

Der Kapt.:Lieut. Lampfon hat zu Wiederherjtellung der Gejundheit vom 1. April cr. einen 4ätägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutjches Reiches erhalten. (29. 3. 92.) Der Ehrenrath für Kapt.-Lieuts. und Subalterno die ſetzt ſich zuſammen aus: Präſes: Kapt.:Lieut. Faber; Stellvertreter: Kapi.-Lieut. Poſchmann; I. Mitglied: Lieut. z. ©. Miefner; Stellvertreter: Lieut. 3. ©. Kölle; II. Yltglied: Unt.-Lieut. J. ©. Engelhard II.; Stellvertreter: Unt.-Lieut. 3. S. Bornmüller. (30. 3. 92.) Affiftenzargt Dr. Spilter hat neben dem Revierdienft beim II. Seebataillon auch denjelben ienft bei der II. Matrofendivifion übernommen. Affiftenzarzt 2. Klafje Dr. Martin und einjährig-freimwilliger Arzt Nahm find ins Lazareth fommandirt worden. Dem Kapt.-Lieut. Holzhauer ift ein Urlaub vom 1. April er. bis 8 Tage vor Abgang des Ablöfungstransports für ©. M. ©. „Leipzig“ innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches ertheilt worden. (31. 3. 92.)

2323 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Der Kapt.:Lieut. Graf Bernftorff hat einen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches bis zur Indienftftellung S. M. Krz. „Arcona” erhalten. (2. 4. 92.)

Den Revierdienit bei der II. Werftdivifion hat der Unterarzt Dr. Hildebrandt über: nommen.

Der Kafino-Borjtand für das Rechnungsjahr 1892/93 fett jich zufammen wie folgt: Kapt. J. S. v. Prittwiß, Präſes; Korvi-Kapt. Credner, Rehnungsführer; Hauptmann Schneider, Wein-Vorftand; Lieut. 3. S. Dähnhardt, Haus: Borftand; Lieut. 3. ©. Schaefer IIL, Tiſch-Vorſtand. (4. 4. 92.)

In reg des Maſch.-Ing. Beders ift der re Sch rin als Betriebs- Dirigent der Maſchinen der Schiffe in II. Rejerve zur Werft fommandirt worden.

Der Mar.:Unt.:Zahlm. Strume hat einen 4ötägigen Urlaub vom 6. April ab innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches erhalten. (5. 4. 92.) \

Der Aififtenzarzt 2. Klafje Dr. Behmer hat den Revierdienft bei der 1. te und beim II. Seebataillon für den beurlaubten Aififtenzarzt 2. Klafje Dr. Spilker übernommen. (7. 4. 92.)

An Stelle der Maſch.Unt-Ing. Ganſch und Stiegel find der Maſch.Ing. Sohannfen und der Maſch.Unt.-Ing. Breitenftein neben ihrem fonftigen Dienft zur Maſch. Werten eier det ge fommandirt worden.

Der Kapt.-Lieut. v. Daffel II. von S.M. ©. „Prinz Wilhelm“ ift zur Wiederherftellung feiner Gefundheit auf 2 Monate beurlaubt worden.

An Stelle des Korv.:Kapts. Gruner ift der Korv.Kapt. da Fonſeca-Wollheim als Präfes der proviant-Prüfungs: und Abnahmelommijjion fommandirt worden.

. 4. 92.

Der Lieut. z. S. Clemens hat einen 8wöchentlichen Urlaub zur Wiederheritellung feiner Geſundheit erhalten.

Der diesjährige I. Kurjus an der Marine-Telegraphenfhule ift am 9. April beendet. Der zweite Ausbildungsfurfus in diefer Schule beginnt am 24. April und dauert bis zum 30. Juli; die fommandirten Schüler haben am 23. April in Lehe einzutreffen.

(9. 4. 92.)

Die Verwaltungstommiffion der Offizier-Dispofitionskaffe befteht aus dem Kapt.-Lieut. Jacobſen als Präfes, Lieuts. 3. S. Mifchfe und Ritter, v. Mann-Tiechler. Die Nevifionstommiffion aus: dem Korv.Kapt. Credner als Präfes, Kapt.-Lieut. v. Colomb, Lieut. 3. ©. Born und Hebbinghaus. (11. 4. 92.)

Dem Lieut. 3. S. Buchholtz, den Unt.-Lieuts. 5. S. Kopp, Siegmund, Manty, Soette II. und Graf v. Bofadomwsiy: Wehner ift Urlaub bis zum Abgang des Ablöjungstransportes für das Kreuzergeſchwader bewilligt worden.

Dem Major Grejjer, Kommandeur des II. Seebataillons, ift vom 25. Mai 1892 ab ein preimonatlicher Urlaub mit ganzem Gehalt nad) Norwegen, Schweden und Dänemarf

bewilligt worden. (12. 4. 93.)

Die Ueberführung des Ablöfungstransportes für S. M. Schiffe „Leipzig“, „Alerandrine” und „Wolf“ wird dur den Dampfer „Lawang“ der Deutihen Dampficiffs- Nhederei Hamburg ftattfinden. Der Dampfer wırd vorausfihtlih am 27. April von hier abgehen, die Einſchiffung der Mannjchaften am 26. April zur Ausführung gelangen. (14. 4. 92.) i

Der Kapt.Lieut. Poſchmann hat zur MWiederherftellung feiner Gefundheit vom 16. Mai ab einen 45tägigen Urlaub nad) Ems und Wiesbaden erhalten. (17. 4. 92.)

An Stelle des Kapt.:Lieuts. Ingenohl ift Kapt.-Lieut. Bühler als Mitglied der Bibliothef- Verwaltungskommiſſion fommandirt worden. (22. 4. 92.)

Mit dem bisherigen Direftor des Verwaltungsdepartements des Reichs-Marine— Amts, dem MWirklihen Geheimen Rath Ercellenz Richter, welcher nad mehr als 48jähriger Gefammtdienftzeit am 1. April d. 3. in den Ruheſtand getreten ift, iſt einer der legten Beamten aus der Marine ausgefchieden, welcher derjelben feit den erjten Stadien ihres Beitehens angehört hat. Der damalige Militär-IntendanturAfjefjor Rihter trat am 15. März 1855 zur Marine-VBerwaltung über und wurde zunädft zum Hülfs-Dezernenten in der Admiralität ernannt und dafelbft mit Reglementirungsarbeiten bejchäftigt.

Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen. Litteratur. 233

Nah Abfolvirung eines längeren Bord-flommandos an Bord S. M. ©. „Thetis“ wurde derſelbe mittelft % K. D. am 19. Dezember 1857 zum Marine-Intendanturrath befördert und der Stationd-Intendantur in Dann überwiefen. Aber fhon im September 1861 wurde Richter als Hülfsarbeiter in das Marine-Minifterium zurüdberufen, dem er in feinen Wandlungen zur Admiralität und zum Reichs-Marine-Amt bis zu feinem Aus- ſcheiden ununterbroden angehört hat. Das Jahr 1862 bradte feine Beförderung zum Wirklichen Aomiralitätsrath, 1871 wurde er Geheimer NAomiralitätsrath, 1882 Vorſtand der damaligen der Admiralität, als deren Direltor, nach ihrer Umwandelung zum Berwaltungsdepartement im Jahre 1886, der inzwifchen zum Wirflichen Geheimen Aomiralitätsrath beförderte hochverdiente Beamte feine arbeitsvolle Laufbahn beendet hat. Als Anerkennung feiner Verdienfte ift ihm eine Reihe hoher und höchiter Orden verliehen worden.

Nur wenige Aftenftüde dürften in der oberften der Marine vorhanden ſein, in denen Richters Thätigkeit nicht bedeutſam erkennbar iſt. Insbeſondere hat ſich derſelbe in der one der Werftverwaltung und jpäter im Kafjen- und Rechnungsweſen, jomwie bei der Aufftellung des Marine-Etats Verdienſte erworben; die meiiten, das Berwaltungswefen der Marine betreffenden Reglements find unter feiner Auf: iht und thätigen Mitarbeit entitanden, und jo werden ana noch nad) feinem Scheiven die dauernden Merkmale feines Schaffens in der Marine fihtbar bleiben.

Die —— der k. und k. handelsſtatiſtiſchen Angaben gewidmet, doch Kriegs- Marine in Dit-Ajien. Reifen | auch Fragen militärifher Natur haben eine S. M. Schiffe Nautilus und Aurora | Stätte gefunden, jo daß das Bud, allfeitig —— verfaßt Er Befehl f. und | Interefjantes bietet.

. Reichs = Kriegäminiftertums, Marine: | } :

Sektion, unter Zugrundelegung der Berichte ve ür Schiffsoffiziere. Unent—

Ener & slommanden, und | behrliher Begleiter im Dienft für alle

—— nach m... erichten und el Seien ——

authe en Quellen von I Im.

Sehe Me ee deutjchen Lloyd.

Wie aus dem Titel zu erjehen, bietet der Das kleine Buch foll Alles bieten, was umfangreiche Inhalt des Buches Alles, was | der Schiffsoffizier an Bord der Lloyddampfer von dem Dffizierforps der Schiffe an Er- , für feinen Dienft wiſſen muß. fahrungen und Beobadhtungen während der 8 enthält in jeinem erften nautifch * rigen Reiſen ie ift. Nach den | mathematischen Theil das für die laufenden Injtruftionen, welche die Kommandanten der | Berechnungen des Wachoffiziers Nöthige, oſterreichiſchen Kriegsichiffe erhalten, haben fie | jodann eine rg A Aufftellung von ih im Auslande um alle kommerziellen, | Rollen an Bord, der Bootsrolle, der Feuer: —— und konſulariſchen Ange- löſchrolle und für die verſchiedenen Pumpen Kor zu fümmern, welde den vater: | und Schleufenvorrihtungen. Es folgen ländiichen Intereſſen förderlich fein könnten. ; Schemata zurüberfichtlichen Zufammenftellung Die Ausbeute der beiden Schiffe „Nautilus” | aller Angaben über die Schiffsmafchine, die

und „Aurora“ ift hierbei eine fehr reiche | Leiftungen derfelben, die ——

gewejen. Durch längeren Aufenthalt in ſchaften des Schiffes unter Dampf und feine Siam, China und Japan, jowie durch Ai: Geſchwindigkeiten. Der nächſte Theil ift ruſſiſcher Häfen, der Philippinen, franzöſiſch allgemeinen Angaben gewidmet, die dem Indo:China, der engliſchen und niederländiſchen Schiffsoffizier in feiner —— als Be- Colonien, iſt es moöͤglich geworben, eingehende chen von Nuten find: Vergleiche der ver- te über Leben und Treiben, Zuftände | —— Mab: und Gewichts-Syſteme ꝛc. und Verhältniſſe in dieſen Ländern zu liefern. Schließlich wird eine Liſte der Entfernungen Angaben rein wiſſenſchaftlicher Natur, Navi- auf den Dampfer-Linien in Seemeilen ge— Meteorologie wechſeln mit allgemein geben und ein Auszug aus dem internationalen Intereſſantem. er breiteſte Raum iſt ignalbuch.

Marine · Rundſchau. 1802. 5. Heft. 16

Inhalt der Marineverordnungs- blätter Ar. 6 und 7.

Nr. 6: Belleidungs:Beitimmungen für die See—

offiziere ꝛc. . 57. Anhang zum In— ventarien:Etat. ©. 57. Duittungen. ©. 58. |

Neihsihuldbud. ©. 58. Neglement über die Verwaltung der Inventarien ꝛc. an Bord. ©. 58. Garniſonkaſſe in Lehe. S. 58. Dienftreifen zwiſchen Berlin und Charlottenburg. ©. 59. Schiffsjungen— Abtheilung. S. 59. Reifeordnung ©. 59.— Seedienftzeit. S. 59. Schiffs-Kaſſenreglement. S. 60. Serfahrzulage. S.60. Schiffsbücher: fiften. ©. 60. ſchrift. S. 61. BVerpflegungszufhuß. ©. 61. Lieferungäverträge in Gapftadt. ©. 61. Lieferungdverträge in Plymouth. ©. 62. Broviantlieferungäverträge. Normpreife für Dauerproviant. ©. 63. Perfonalverände- rungen. ©. 63. Benadridhtigungen. ©. 73. Nr. 7: Wirthshaus-Patrouillen- und Garnifon- Wachtanzug bei den Torpeboabtheilungen. S. 75. Bildung einer vierten Kompagnie bei der II. areintbcum ©. TE ©. 76. Servis-Hlaffeneintheilung. S. 76. Abzeichen für Stationsapothefer. ©. 77. Offizier-Kleiderkaſſen. S. 77. Monats: rapporte. ©. 77. Reglement über die Ber: waltung der Inventarien ıc. an Bord. ©. 77. Marineordnung. S. 78. Annahme :c. der” Beamten der Berliner und Charlotten- burger Schutzmannſchaft. S. 78. Amtliche Schiffsliſte. ©. 78. Schiffsbücherkiſten. S. 79. Marineetat. ©. 79. Berjonal: ar ©. 82. Benachrichtigungen.

Beitfhriften und Bücher.

J. Verzeichniß der Auffäke fremder Fach⸗ eitſchriften,

ſoweit fie Triegdmaritimen oder ſeemänniſch

technischen Inhalts find. Deutſchland. 1) Internationale Revue über die —— Armeen und Flotten. April 92: Kruppſche 30,5 em Kanone L/35 in hydrauliſcher Schiffs-Laffete. Das Seekriegsſpiel.

Militär-Wochenblatt Nr. 27: Scieh: verjuhe mit Kanonen aus Schwediſchem Bofors:Stahl. Vorſchläge über Zuſam— menftellungund Ausbildung von Expeditions⸗ fompagnien, ſowie über Einführung eines befonderen Aufklärungstrupps. Nr. 28: Vorichläge über Zufammenftellung und Aus: bildung von Erpebitionsfompagnien, ſowie

[5

| |

Friedend-Befoldungsvor: |

über Einführung eines befonderen Auf:

Härungstrupps.

10)

11

234 Inhalt der Marineverordnungsblätter Nr. 6/92 und 7/92. Zeitſchriften und Bücher.

5) Neue Militärijche Blätter. April R: In den Marfen moderner Schladhtichiffe und Kreuzer. Ueber Briſanzgeſchoſſe und damit jufammenhängende Fragen.

Amerifa. 4) Army and Navy Journal. 9. 4. 92: Naval development.

5) Seientifie American. 27. 2.92: Naval and seaboard weakness of the United States. A new submarine boat. 12. 3. 92: An improved propeller blade.

England. 6) Admiraltyand Horse Guards Gazette. 19. 3. 9%: The „juniority“ of flag captains. The Navy estimates. The „personnel“ of the Navy. The case of the naval warrant officers. 26. 3. 92: The Dupuy de Lome. The R.N. Reserve. Therepairs of vessels. Coast communication (past and present). 2.4. 9%: Floral decorations in the Navy. 9. 4. 92: The new coaling station, Castries Bay, St. Lucia- The first lord on the Navy. The right of appeal. The woes of naval lieutenants.

Army and Navy Gazette 26.3. 8: Coast communication. „The narval decline of England.* 2.4. 9%: Our naval personnel. 9. 4. 92: Coast for- tress defence. The defence of Ports- mouth. Liquid fuel for warships. 16. 4. 92: Some recent speed trials.

The Broad Arrow. 26. 3. 9: The Navy estimates. Personnel. Naval warrant officers: their pay, position, and prospeets. Naval warfare of the future. 16. 4. 92: The training of officers for coast defence.

The Naval and Military Record. 17. 3. 92: The naval manoeuvres of 1891. New Navy estimates. The employ- ment of naval pensioners. Coast com- munieations. 24. 3: The Royal Naval Reserve. Üoast communications. The strength and prospeets of the Royal Naval Reserve. I. 31. 3.: Coast com- munieation, past and present. T. 4: Troopships or transports. Target prac- tice seawards. 21. 4.: The great gun question. The state of the surveying service. Target praetice seawards. The Nautical Magazine. erg 8: Ligths and fog-signals. Royal Naval Reserves.

The Engineer. 25. 3.: Engines for ships of war. Improved Martin anchor. 1. 4: An American champion armour plate. 8. 4.: On steadying vessels at sea. On balaneing marine engines and the vibration of vessels. he new American warships. 15. 4.: Notes on recent experience with some of H. M. ships. Controlled torpedoes.

*

8

9)

12)

13

franfreih. 14) Le Yacht.

15)

Italien.

Zeitſchriften und Bücher.

Engineering. 25. 3.: Modern United

States artillery. TI. How fast a single- | barrel machine gun may be fired. |

1.:4.: Modern United States artillery. III. Canet v.Krupp guns. —8.4.:N odern United States arten. IV. Watertight bulkheads. 15. 4.: Modern United States —— V. On steadying vessels at sea. Notes on recent ex-

ze. with some of H. M. ships. |

atertight bulkheads.

Iron. 15. 4.: The manufactnre of nickel- steel in Canada.

t de la marine

es communes. La nouvelle escadre

26. 3.: Le bud- laise ä la chambre

du Nord. 2. 4.: Le projet de loi sur |

l’inseription maritime. euirass€ le „Bouvines“.

ancement du 9.4.: Canons :

Canet et canons Br ie 4.: La

döfense des ceötes. Lie eroiseur anglais de Ire elasse „E paquebot , ‚La Ville ——ú—,

sentinelle sous-marine.

La

Lancement du

Revue Maritime etÜoloniale. März |

92: L’emploi du loch moulinet simple ou double. La derniere grande guerre

navale. Les eonseils d’administration |

des ports militaires.

16)RivistaMarittima. April 92:

Notizen über nautische Aftronomie. Die |

deutjche Handelsflotte (Fortj.) Die Marine: ſchulen im Auslande und in Jtalien (Forti.

und Schluß). Wörterbudh für die ver: j —— Pulver- und Sprengſtoffarten Fortſ.). |

Defterreih. 17) Mittheilungen aus dem Ge: | biete des Seeweſens. Nr. II. und III. 92.: | Ungelöfte Probleme im Sciffsmajdinen:

weſen. Die Schnellfeuerfanonen großen Kaliber. Vergleichende Verſuche mit Mangin: und ne Die ge Erpedition ©. Schiffes „Pola“ Jahre 1891. Meder lid über die iffsartillerie und das Waffenweſen der Serenigten Staaten. Budget der k. und k. Kriegsmarine pro 1892. Panzer und Erplofivftoffe. Verbeſſertes Tieffeether: mometer mit Umkehrvorrichtung. Tele: graphiren ohne Draht. Ueber die Tor: pedomwaffe. Berfuche mitdem Sims⸗Ediſon⸗ Torpedo vom fahren en Schiffe aus, Progreſſive Befinenprobefßeten des Tor: pebobootes „Eufhing.” Verdampfungs: verfuhe mit einem Thornyeroft-⸗Keſſel. Grundſätze für die Berehnung der Ent: der Schiffe der franzoſiſchen Flotte. bänderung im Gebraude und der Zundung der Spierentorpebos in der fran-

Schweden.

Liste,

Betradtungen

235

zöfifhen Marine. Ein neues Normand- ſches Torpedoboot. Franzöſiſches Tor: pedotransportſchiff „Foudre“. Yadiren der Schiffsböden. Die Schiffsbauten in den Arſenalen zu Chatham und Sheerneß. Sprengverſuche in England.

Rußland. 18 MorskoiSbornik. Februar 92:

Betimmungen über die Aufnahme von Zög— lingen in das Marine-Kadettenkorps, in die untere ven eng und Programm der Eintrittöprüfung im Jahre 1 Zeitgemäßheit der en von Drillings: Ihrauben. Beſtimmung der Rejultate Proben von Schiffen. Modellirung einer Sıiffsihraube ohne Modell. Gelbft: thätiger Windmefjer. Wahrnehmungen eines Taucderoffizierd. März 92: Ein- theilung der Schiffe der Kriegsflotte. Ueber die Größe der Schraube eines moder:- nen Banzers.

19: Tidskrift i Sjüväsendet. 3. Heft. Mittheilungen aus der Königl, Orlogsmanns-Gejellihaft: Minenmwejen. Ueber Kompaf:Ausrüftungen unferer Panzer: boote 2. und 3. Klaſſe. Die Geſchwader— pr der engliſchen Flotte im Sommer 891. Die —ã— und Manöver * franzöſiſchen Flotte 1891. Brau * wir eine Seekriegsſchule? und welche forderungen müſſen wir an eine ſtellen. Segelfahrzeuge mit Hülfsmaſchine.

Spanien. 20) Revista Genéralde Marina.

April 92: Militäriſche Notizen. Der Marine⸗Kompaß an Bord = Kriegsichiffe. Vortrag ie A) u Peg aa: zu navigiren (Fo Die bauptjäd: lichten Becken der Welt. Anhang: Bortrag über Marine:-Strategie (Fortf.)

II. Neue Erjcheinungen der Marine-

fitteratur.

Amtliche, der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels- Marine mitihren Unterscheidungs- Signalen, als Anhang zum inter- nationalen Signalbuch. Abge- schlossen am 1. Januar 1892. Hrag. im Reichsamt des Innern. Kart 1,60.

Berlin, Georg Reimer.

über Seetaktik fremden Quellen. M. 1,50. Berlin, Friedrih Yudhardt.

aus

2330 Yeitfchriften und Bücher.

Laschober, F., u. W. Kesselwitz, mag- netische Beobachtungen Küsten der Adria in den Jahren 1889 und 1890, auf Anordnung des k. und k. Beichs-Kriegs-Ministeriums (Marine-Station) ausgeführt und berechnet.

M. 2,40. Wien, Carl Gerold’s Sohn.

Marine, Diedeutsche, unddiedeutsche

an den

ganisation, Stärke ete. der deutschen Marine. 5. Aufl. 3,— M., geb. 3,50. Leipzig, Moritz Ruhl.

Bohnenstengel, E., Die Electricität auf den Dampfihitien. Ein Leitfaden für Ingenieure und Maiciniften. Geb. 3,— M.

Hamburg, U. vedband.

Schutztruppe für ÖOst-Afrika in , Burley, C., Die Entwickelung der

ihrer neuesten Uniformirung. —* Schiffsmaschine in den letzten

naue Beschreibungen und Abbi dun Jahrzehnten. 3. Aufl. Geb. 12 M.

derselben, nebst Mittheilungen über Berlin, Julius Springer. . + +

Bedruckt in der von * S. Mittlerä& Sohn, in, Kodhitraße 88-70,

Beeren =

6* ee nn —— —— ——— —— —— ——— —— =

bu = * zuge "7" Zu SV Dat SW

Das Marine-Elabliffement auf dem Dänholm.

In Marinefreifen hört man öfters das Wort: „Die Marine hat nur ein kurzes Gedächtniß“. In dem Satz liegt viel Wahrheit, denn die Menſchen werden dur die Strapazen des Bordlebens raſch aufgebraudt, und wie vor 40 Jahren der Kampf zwiſchen Dampf umd Segel, jo hat bis in unjere Tage der immer noch micht ausgetragene Widerftreit zwijchen dem Schiffsfonftrufteur und dem Artilferiften feinen Stilfftand, Fein pietätvolles Feſthalten an eingelebten und hergebrachten Formen geftattet. Wenige nur find heut noch aktiv in der Marine, die bei dem Marine-Etabliffement auf dem Dänholm Dienfte getban, und die Jüngeren wiffen faum noch davon und horchen halb beluftigt auf, wenn von jenem Etablifjement oder, wie man es ſcherzhaft nennen hört, von dem „Marine-Idyll“ die Mede tft.

Der Dänholm ift eine Heine Inſel, die, durch den jogenannten Ziegelgraben vom Feſtlande getrennt, zwiſchen Stralfund und Rügen belegen ift. Dieſelbe wurde im Jahre 1849 zu Befeftigungszweden und „mit Rückſicht auf die intendirte Anlage von Marine-Etabliffements* dem Magiftrat von Stralfund abgefauft. Aber ſchon lange Sabre, bevor hier der erfte Spatenftih geſchah, haben preußiſche Kriegsfahrzeuge in Stralfund ihren Anferplag gefunden, und hat dajelbjt ein Königlich Preußifches Marine-Depot bejtanden. Schon in feinen erjten VBorihlägen für die Erbauung be- waffneter Fahrzeuge zum Schub der preußifchen Küften, welde der Königlihe Major von der Marine Longé vom Jahre 1816 an dem preußiichen Kriegsminifterium unterbreitete, wurde auf die Wichtigkeit Stralfunds als Stützpunkt fir die geplante Flotte hingewieſen, und die Anlage einer Werft in dem dortigen Kronhafen beantragt.*)

Auch in der umfangreichen Vorlage, welche die „Kommifjion zur Anfertigung von Entwürfen über den Bau bewaffneter Fahrzeuge zur Bertheidigung umferer Küſten“ am 11 April 1836 dem Allgemeinen Staatsminijterium unterbreitete, eine Kommijfton, an deren Arbeiten „Prinz Adalbert thätigen und äußerſt Tachfundigen Antheil” ge- nommen hatte, wird Stralfund als Stationsort in Vorſchlag gebradt. Es heißt darüber:

„Die Uebungsesfadre wird am zweckmäßigſten zu Stralfund zu ftationiren jein, nicht allein, weil diefer Ort für die Marine alle Hilfsmittel darbietet, umd der Sund zwijchen Rügen und Straljund nebft den vielen Buchten bei Rügen fir die Evolutionen und Manöver zur See jehr günftig ift, ſondern auch hauptſächlich, weil

*) Beiträge zur Gefchichte der Preußiichen Marine, Geh.:Adm.:Rath. Wandel im Beiheft Nr. 15 des Marineverordnungsblattes.

Marine-Rundihan. 1892. 6. Heft. 17

238 Das Marine-Etablifiement auf dem Dänholm,

die Schiffe und Fahrzeuge bier umumterbroden im Seewaſſer liegen, welches für ihre Dauer von großem Einfluß it.“

Auch diefe Kommiſſion nahm als Stationspunft den Kronhafen in Ausfict. In ihrem Bericht, defjen Angaben auf jorgfältige Berehnungen, Zeihnungen und Pläne geftütt find, und der alle Fragen des Schiffsbaues, der Bewaffnung, der Be- Heidung, Verpflegung und Bejoldung der Mannfhaften umfaßt, äußert fih die Kom— miffton über die Hafenfrage wie folgt:

„Nach angeftellten vorläufigen Ermittelungen dürfte fih unter allen geeigneten Stellen zur Errihtung eines Hafens für die Uebungsflottille und der darauf Bezug habenden Näume zur Aufbewahrung der dem VBerderben ausgejegten Marinegegenftände der jogenannte Kronhafen unmittelbar an der Küftenbefeftigung vor der Kron-Paftadie- Baltion zu Straljund, der ſchon Eigenthum des Staates tft, eignen.“

In bejonderen Anlagen wird jodann diejes Hafenprojeft jpeziell erläutert.

Während aber diefe werthoollen Arbeiten dem Aftenjtaube anbeimfielen, war in Stralfund mit der Marinejtation bereit3 der Anfang gemadt. Yonges Schiffe, der Schooner „Straljund“ und die Kanonenboote „Danzig“ und „Thorn“, die erjten und jchließlih einzigen Ergebnifje feiner raftlofen Bemühungen für die Begründung einer ylotte, waren im Sabre 1827 dorthin gebradht worden. Das Kriegsminiftertum hatte in diefer Beziehung auf den Vorſchlag des Generallieutenants v. Rauch beſtimmt, daß, bis über die Errihtung einer Seewehr definitiv entjchieden jei, die Fahrzeuge nad Stralfund verlegt werden ſollten. Der Schooner follte im Kronhafen veranfert, die Kanonenboote aufgefchleppt werden, aud ward dem Major Longé und dem zweiten Offizier diefer Flottilfe, dem Premierlieutenant Murd, Stralfund als Wohnfig ange- wiejen. Nach ihrem Eintreffen im Kronhafen wurden die Schiffe abgetafelt, und ihre geheuerte Bejagung entlaffen, und damit war es mit dem Beftande einer preußiichen Seemacht zunächſt zu Ende,

Nur im Jahre 1831 wurde das Kanonenboot „Danzig“ einer Immediat— kommiſſion zur Abwehr der Cholera zur Verfügung geftellt, dann verlautet nichts mehr über die Schiffe, und nur aus den Befihtigungs-Protofolfen des Mearine-Depots tft zu erjehen, daß fie allmälig verfault und in Abgang gefommen fein müffen. Diejes Diarine-Depot war auf Grund einer Verfügung des Allgemeinen Kriegs-Departements vom 17. Auguft 1827 zur Berwaltung der in Stralfund vorhandenen Marine gegenjtände eingejegt worden. Zum Vorſtand war der Major Yonge ernanıt, als Rechnungsführer jollte der Lieutenant Murd fungiren. Ein ſolches Amt war indefjen zu ſchwierig für diefen alten Seemann, welcher der deutjchen Kurrenticrift gar nicht und nur der engliihen Schriftiprade unvollkommen mädhtig war. Dieje Geſchäfte wurden daher dem Zeugoffizier des Straljunder Artillerie-Depots nebenamtlich über- tragen, deſſen Borftand nad) Longes Abgang im Jahre 1846 das Marine-Depot mit verwaltete. Sehr umfangreich können die Arbeiten bei dem Marine-Depot nicht gemwejen jein, denn ein Materialien-VBerbraudhsnahweis aus dem Jahre 1847 führt als Yahresverbraud des Depots nur auf:

1'/; Ries Papier zu jchriftlichen Arbeiten und 18 Pfund altes Pugmaterial jowie 36 Strauchbejen zu Reinigungszwecken.

Das Marine-Etablifjement auf dem Dänholm. 239

Zu den Beftänden des Depots wurde noch die „Gouvernements-Chaloupe“ hinzugerechnet, welche im Jahre 1822 „zur Beförderung diftinguirter Perfonen nad Rügen“ gebaut worden war, eine ziemlich ftattlihe Schaluppe, für Ruder und Segel eingerichtet, in deren Bug ein fleines Geſchütz plazirt war.

Das Perjonal des Depots beftand aus einem Bootsmann und zwei Matrofen, welde abwechjelnd die in einem Schuppen im Laftadie-Baftion niedergelegten wenigen Utenſilien und Kanonenrohre bewahten. Die Goupernements:Schaluppe war ſchließlich alfein nur übrig geblieben, fie wurde im Sabre 1848, als neues Peben in der Frage der Flottengründung erwachte, dem neu formirten Marine-Depot überwiejen und ſpäter zum Ueberſetzen der Offiziere nach dem Dänholm verwendet. Als fie im Jahre 1860 ausrangirt wurde, brachte das ſolide gebante Fahrzeug noch einen Verkaufserlös von 48 Thalern.

Auh im Jahre 1848 wurde zunächſt nur der Kronbafen für die neu zu erbauende Aubderflottilfe in Ausficht genommen, und bei der Ermwerbung der JInſel Dänholm ftand, wie Eingangs bemerkt, das Marine-Äntereffe erſt in zweiter Reihe. Der mit der Befihtigung der Inſel beauftragte Kommiffar berichtete hierüber, daß der jirdlihe Theil der Inſel zur Anlage eines Kriegshafens fir 80 Kanonenboote fi wohl würde aptiren laffen, der Magijtrat von Stralfund, der an der Stationirung der Flotte bei der Stadt das lebhafteſte Intereſſe hatte und dieſerhalb an Seine Königlide Hoheit den Prinzen Adalbert petittonivend fich wendete, bot die ganze etwa 260 Morgen große Inſel für nur 15000 Thaler umter der Bedingung zum Kaufe an, daß der daſelbſt anzulegende Hafen nur als Kriegshafen Berwendung finde, und es wurde daher vom Kriegsminifterium am 30. März 1849 der Ankauf der ganzen Juſel beſchloſſen, während das dafelbjt projeftirte Befeftigungswerf nur etwa den achten Theil derjelden in Anfprudh nahm. Obwohl aber im Winter 1849 die im Kronhafen verankert liegenden Ruderboote bei ſtürmiſchem Wetter mannigfache Havarien erlitten, war doch die Anlage eines Hafens auf dem Dänholm noch keineswegs be- ihloffene Sache. Der Magiftrat von Straljund hatte den Dänholm, auf dem früher, joweit die Alten des Kriegsminiftertums erfennen laffen, ein Vergnügungslofal mit Gartenwirthſchaft betrieben worden war, zu landwirtbicaftlicher Benutzung verpadtet. Die Pahtverträge reichten no bis zum Jahre 1855, und der Fiskus hatte im Kaufvertrage übernommen, ſich mit den Pächtern über die Näumung des Pachtſtückes anseinanderzufegen. Die Pächter glaubten nun anſcheinend den Fiskus in einer Zwangslage, die fie fih zu Nuten machen könnten, fie wurden aber über ihren Syrrthum aufgeklärt, indem der SKriegsminifter beftimmte, daß unter diefen Umftänden von der Hafenanlage auf dem Dänholm überhaupt abgejehen und an feiner Statt Danzig oder ein anderer geeigneter Pla für den gedachten Zwed in Ausfiht genommen werden joflte.

Im Kriegsminifterum rief diefer Beihluß, nachdem bereits eingehende Projekte für das Marine-Etabliffement ausgearbeitet waren, lebhaftes Bedauern hervor, und die Marine-Abtheilung gab demfelben in einem eingehenden „PBromemoria” Aus: drud. Dieſes Schriftſtück ift deshalb von bejonderem Intereſſe, weil in demſelben der Antheil des Prinzen Adalbert an dem Hafenprojefte zur Erörterung gelangt.

17%

240 Das Marine:Etablifjiement auf dem Dänholm.

Es heißt darin unter Anderem:

„Schon im Jahre 1845 wurde von der damals unter dem Vorſitz Seiner Königlihen Hoheit des Prinzen Adalbert verfammelten Marine-Kommiſſion darauf bingewiejen, welche wejentlihen Vortheile Straljund bei jeiner Lage an den ausgedehnten Binnengewäffern zwiſchen Rügen und dem Feſtlande bei den nad verſchiedenen Um— ftänden zu bemußenden Debouchées in die See, bei der Verbindung durd die Peene mit dem großen Haff und den Odermindungen als Stationspunft einer aus Kanonen— booten beftehenden Küftenflottille zu gewähren im Stande fein würde Die infolge deffen angeftellten Ermittelungen führten demnächſt zu dem Nejultat, daß fich die Inſel Dänholm bei Stralfund zur Anlage eines größeren Marine-Etabliffements und reip. zur Aufnahme von Ruder-Kanonenbooten und Hleineren Dampfidiffen als höchſt ge- eignet erwies, indem diefe Inſel neben binlängliher Näumlichkeit ſowohl in Beziehung auf die Koften der Bauausführung als auch fortifilatorifhe Dedung und zwedmäßige Kommunikationen unftreitig Vortheile darbietet, die anderwärts in dem Grade nicht leicht zu finden find.”

Für fich allein hätte diefe Vorlage und die darin weiter enthaltenen Hinweiſe auf die bereits getroffenen Baueinleitungen und die höchſt ungünftige Unterbringung der Kanonenſchaluppen in Stralfund und Stettin vielleicht nicht genügt, den Kriegsminifter umzuftimmen. Inzwiſchen bemädhtigte fih aber auch die örtliche Preſſe dieſer „für den biefigen Ort höchſt unerfreuliden Kunde“, und es erjchienen Abgejandte aus Straljund um, mit: „den Wunjche der ftädtifchen Behörden, die mit den eigenen aufs Innigſte verwebten Intereſſen des Staates zu fördern“, dem Minifterium annehmbare Zugeftändnifje in Bezug auf die Forderungen der Pächter zu unterbreiten. Es fam daraufhin eine Einigung zu Stande, am 22. Mat 1850 räumten die Pächter den Dänholm, und es wurde nunmehr unverzüglid mit den Arbeiten begonnen, deren Projekte bereits in allen Details vorlagen.

Das Hafenetabliffement war, wie auch oben erwähnt, zunädft und haupt- jählih) zur Unterbringung der Auder-Kanonenboote beſtimmt, welde die Hauptſtärke der neu entjtandenen Marine ausmachten, und mit denen man die Angriffe Dänemarts, jenes damals jo mächtigen Feindes, von den preußifchen Küften und Flußmündungen abzuweiſen gedachte. Außerdem follten die zum Schleppen dieſer Kanonenboote erfor- derlihen Dampfihiffe in dem Hafen ihren Plag finden und darin Neparaturen vor: nehmen fünnen. Es jollte daher auf dem jidöftlichen Theile des Dänholm, der im Ganzen eine etwa ovale Form bat, ein Hafenbaffin von 25 Ruthen Breite und 60 Ruthen Länge ausgehoben werden, weldes dur einen 6 Ruthen langen, etwas nah Süden gefrümmten Kanal mit der See in Verbindung ftand. Auch die Waffer- tiefe des Baffins war nur fir diefen nächſten Zweck berechnet. Bon dem Kanal jollten 10 Ruthen lange Molen von yelsfteinen fih in die See erftreden. Auf der Innen— jeite derjelben waren Laufbrüden geplant zur Hilfeleiftung für die einlaufenden Schiffe. Auch das Baſſin jollte an feinen Böſchungen Steinpadungen erhalten. Ent- iprehend der damaligen Methode, die Fahrzeuge aufzufchleppen und auf dem Trodnen zu fonferviren, follten ferner zwei Hellinge erbaut und über diefen Schuppen errichtet werden, in denen insgeſammt 40 Kanonenboote Pla finden fonnten. Für diefe Schuppen

Das Marine:Etabliffement auf dem Dänholm. 241

war ein oberes Stockwerk vorgefehen, in welchem die Inventarien der Boote überfihtlich gelagert werden fonnten. Während für die Anlage diefer Hellinge und Schuppen die Nordfeite des Baffins in Ausfiht genommen war, follte jüdlih davon eine bededte Reparaturwerft ihren Plat finden, in der gleichzeitig vier aufgeichleppte Kanonen: Ihaluppen Pla finden konnten. Auch war beabfihtigt, eine Helling zur Reparatur von Dampfbooten an der weitlichen Seite des Baffins herzuftellen und von derjelben Seite aus jpäterhin nod einen zweiten Kanal nah dem Weftufer der Inſel durd- zuftehen. Bon weiteren Anlagen war zumächjt nur der Bau eines Proviantgebäudes geplant, in weldem proviforiih auch das Artilleriesfnventar und in einem Kellerraum Farben, Dele und dergleichen untergebradht werden foliten, ſowie endlih ein Gebäude für die Wade und das Feuerlöſchgeräth, welches einftweilen auch als Laboratorium dienen fonnte. Für jonftige Zwede fanden die auf dem Dänholm noch vorhandenen Wohn- und Wirthihaftsgebäude trotz ihres baufälligen Zuftandes Verwendung.

Nah Borftehendem war man bei dem Hafenprojett auf dem Dänholm feines- wegs von Heinlichen Gefihtspunkten ausgegangen. Das Baubaffin der Werft in Wilhelms: haven hat beijpielsweije auch nur eine Yänge von 370 m, gegen welche die 220 m des Dänholm-Baffins, wenn man die dort beabfichtigten Zwede in Betracht zieht, kaum alfzufehr abjtehen. Seine Schwäche beruhte dagegen in der geringen Tiefe, welche nur auf —8 Fuß unter dem gewöhnlichen Wafferfpiegel angenommen war. Der Wunſch und das Beitreden des Prinzen Adalbert war demzufolge darauf gerichtet, daß der Einfahrt umd dem Baffin alsbald eine auch für größere Schiffe ausreichende Tiefe gegeben werde, umjomehr, als die Wafjerbaubehörde damit umging, die Waffertiefen in den Fahrrinnen zwiſchen Rügen und dem Feſtlande durchweg durch Baggerungen zu vergrößern.

Da das Baggerungsprojeft noch in weiten Felde lag, und außerdem die Berüdjihtigung der Wünſche Seiner Königlichen Hoheit eine Ueberſchreitung der ver- fügbaren Bauſumme von 165000 Thalern bedingt hätte, jo beftimmte das Kriegs— miniftertum, daß zunächſt nur das urſprüngliche Projekt auszuführen fei, doch wurde auf eine fpätere Erweiterung und die Herjtellung einer größeren Waffertiefe des Baffins bei der Anlage der Uferbauten entprechende Nüdficht genommen. Die Arbeiten an dem Baſſin wurden nur mit Spaten und Schubfarre betrieben, auch bot die Ab- haltung des Waffers manderlei Schwierigkeiten, und der Bau jehritt demzufolge nur langjam vorwärts; im Winter 1850 auf 1851 mußten daher die Schaluppen noch im Kronhafen verbleiben. Mit der ausgehobenen Erde wurde eine Fläche von 30 Morgen planirt, auf welder die jpäter zu errichtenden Betriebsgebäude des Etabliffements ihren Pla finden follten (etwa 40 Morgen umfaßt die Bauwerft in Wilhelmshaven ein- ihließlih des Hafenbaffins); die übrig bleibende Erde wurde am ſüdlichen Strande abgelagert, um jpäter zu Verſchanzungen zum Schu der Anlage Verwendung zu finden. Der gefammte Baubetrieb einfchließlih der Rechnungslegung lag, wie hierbei bemerkt werden mag, der Fortififation zu Stralfund ob, während das Marine-Depot nur bes züglih der Bedürfnißfrage zu Rathe gezogen ward.

Nachdem im Frühjahr 1851, fobald die Witterung es irgend geftattete, die Arbeiten wieder aufgenommen waren, gelang es, im Sommer und Herbft die Aus:

242 Das WMarine-Etablifjement auf dem Dänholm.

hebung des Bajfins joweit zu fördern, daß am 15. November das Waffer in dafjelbe eingelaffen werden konnte. Gleichzeitig waren die Bootsſchuppen unter Dad gebradt, und man ging nun unverzügli daran, die Schaluppen in dieſen ſicheren Hafen einzubringen und aufzufcleppen. Das Aufſchleppen ging nicht ohne große Schwierigfeiten vor jih und erforderte verſchiedene Aenderungen und Berbefferungen an den Hellingen und Bootsſchuppen; erft im März 1852 war daffelbe beendet. Im Hafen befanden fid) jetzt außer den jogenannten Dampfavifos „Nire“ und „Salamander“ 36 Schaluppen und 4 Kanonenjollen. Dieje Fahrzeuge bejtanden zum Theil aus Eijen, zum Theil aus Holz, einzelne hatten auch eijerne Rippen mit Holzbeplantung. Die legteren waren in Buckau bei Magdeburg gebaut, die eifernen Boote ftammten zum Theil aus der Mafchinenbauanftalt der Seehandlung zu Moabit, zum Theil aus der Wöhlertidgen Fabrik zu Berlin. Bon den hölzernen Schaluppen, die im Uebrigen nad dänischen und ſchwediſchen Muftern und zum Theil nad dem jogenannten preu— ßiſchen Modell gebaut waren, rührten einige von Privatfomitees ber, die in den Jahren 1848 und 1849 zur Gründung einer Flotte hatten beijtenern wollen, die Uebrigen waren in verſchiedenen Häfen der Dftjeefüfte auf Privatwerften bergejtellt worden. Die Schaluppen hatten eine Yänge von 18 bis 20 m, eine Breite von 6m und eine Tiefe im Raum von niht ganz 3m, fie waren hauptjählih zum Rudern einge- richtet, führten aber auch eine Hülfstafelage. Ihre Bewaffnung beftand aus einem glatten Pivotgefhüt, außerdem führten die Schaluppen eine Bombentanone, während die Jollen nur dieſe hatten. Einige waren ganz offen, andere hatten ein ganzes, noch andere ein halbes Verdeck, unter welchem Hängemattshaken und Yeiften angebracht waren, auc befand fi auf ſämmtlichen Fahrzeugen eine Kombüſe.

Auf dem Dänholm war nunmehr die Hauptmacht der preußifchen Flotte ver: einigt, denn in Danzig befand fih damals außer einigen Eeineren Fahrzeugen haupt: ſächlich nur die Segelforvette „Amazone“. In den folgenden Yahren wurde mit dem Ausbau des Etabliffements fortgefahren, obgleich die allgemeine Finanzlage des Staates die größte Sparſamkeit auferlegte. Dieſe Sparjamfeit ging jo weit, daß beiſpielsweiſe davon abgejehen wurde, für die Offiziere, welche auf dem Dänholm zu thun hatten, ein bejonderes handliches Boot zum Ueberjegen von Feſtlande zu erbauen; nicht einmal ein eigenes Fährboot konnte bewilligt werden, man mußte fi vielmehr mit den Bei- booten der Schaluppen begnügen, obwohl diefe namentlih im Winter und bet Eisgang für eine derartige Verwendung höchſt ungeeignet waren. Gleichwohl entftanden all: mälig außer einer Berlängerung der Moolen die zunächſt beabfichtigten Gebäude, abgejehen von der Dampfbootshelling, welde nicht zur Ausführung gelangte, ferner ein Pulverihuppen, eine Schmiede, ein Kohleniduppen, ein Haus für den jogenannten Steamapparat (zum Biegen von Hölzern) und ein Schuppen fir Schiffsbauholz. Unabweisbar war ferner, namentlih nachdem das Kriegsmintjterium die Marine: angelegeubeiten an die im Jahre 1855 neu entftandene Admiralität abgetreten hatte, und damit die mebenamtlihe Wahrnehmung der Geihäfte durch Armeebehörden in Wegfall fam, die Erbauung eines Dienjt- und Wohngebäudes für den Direktor und die Offiziere und Beamten des Marine-Depots. Das auf dem Dänholm wohnende Auffihtsperjonal hatte fih bisher mit dem alten Bauernhaufe und der Scheune, die

Das Marine-Etablifiement auf dem Dänholm. 243

aus der Zeit der Vorbefiger jtammten, behelfen müffen. In diefen Gebäuden waren aud die Büreaus untergebradt, während auf den Bodenräumen Majcinentheile und Artillerie Inventar lagerten. Auch der Plan, ein Kafernement auf dem Dänholm zu erbauen, wurde wiederholt und eifrig erwogen, aber immer von Neuem im HYinblid anf die Finanzlage zurüdgeftellt. Won Intereſſe ift bei diejen Erörterungen der neuer- dings wieder aufgenommene Vorſchlag, die Mannihaften auch in der Kaferne in Hängematten ſchlafen zu laſſen. Bei dem SKafernenbau verfolgte man den doppelten Zwed, außer der Wachtmannſchaft auch einem ftändigen Arbeiterftamm in der Näbe des Marine-Etabliffements Wohnung zu ſchaffen, indem die Thätigkeit der Mann— ichaften der Flotten-Stammdivifion in den erften Jahren des Beitehens der Marine fi bauptjählih auf Arbeitsdienft aller Art beſchränkte. Charakteriftiich ift in diefer Be— ziehung ein Antrag, eine Anzahl in Stralſund anſäſſiger Sciffszimmerleute als Matrojen I. Klaſſe einzuftellen, woran dieje indeſſen die Bedingung gemüpft hatten daß fie von Straljund nicht entfernt werden dürften, und daß ihnen Ueberjtunden bejonders bezahlt werden jollten; ebenjo waren die von dem Rongejhen Marine-Depot übrig gebliebenen beiden Leute, der Bootsmann umd ein Matroje, obwohl fie Beide im vorgerücdten Alter ftanden, durch Einftellung in die Stammdivifion untergebradt und verjorgt worden. Unter diefen Umſtänden ift es nicht befremdlich, wenn das tm Dftober 1857 fertig geftellte Kafernement gleichzeitig von einigen Arbeitern und Unter: beamten bewohnt und demgemäß „Arbeiter-Wohnhaus“ genannt wurde, eine Bezeich— nung, welde exit im Sabre 1862 in Wegfall kam. (Schluß folgt.)

Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

Unter Mitwirkung von Offizieren und Beamten des Sireuzergeichwaders. Valois, Kontre- Admiral und Geſchwaderchef.

Einleitung.

In dem nachfolgenden Aufjat ſoll der Verfuch gemacht werden, den —— vom Januar bis Auguſt 1891 beſonders in militäriſcher und maritimer Hinſicht kurz un überfichtlih zu ſchildern. Die politiihen Verhältniſſe werden nur fo weit wie nöthig beiprochen werden.

Ueber die Veranlaffung zum Bruche zwiſchen dem Präfidenten Balmaceda und dem Kongreß merden die Anfichten je nad der Stellung der Beurtheilenden ver: Ihieden jein. Selbft für einen Unparteiifchen iſt es jchwer, hierüber ein ficheres Urtheil zu fällen.

Eine bedeutende Spannung hatte über Mafregeln der inneren Politik, ſowie über die Verwendung von Geldern zu Eiſenbahn- und anderen Bauten jchon feit langer Zeit beftanden. Der PBräfident verfuchte die Schwierigkeiten durch häufigen Minifter- wechſel (innerhalb 4'/s Jahren fünfzig verſchiedene Minifter), indeſſen vergeblich, zu überwinden.

244 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

Nunmehr glaubte der Kongreß, durd; Verweigerung der Ausgaben für Heer und Marine den Präfidenten zur Demiffion zu zwingen.

Daß derſelbe dies aber infolge einer ſolchen Maßregel zu thun verpflichtet ift, giebt fein Paragraph der Konftitution an. Balmaceda ſtützte fich vielmehr darauf, daß er unter allen Umftänden für die Erhaltung des Beftehenden zu jorgen habe, und traf die Anorönungen ohne Genehmigung des Kongreffes.

Als dann die Einberufung des Kongreffes, wie fonftitutionell vorgejchrieben, am 1. Januar nicht wieder erfolgte, weil Balmaceda mit demfelben nicht regieren zu können glaubte und eine Nemvahl anordnen wollte, erfolgte kurz danach der öffent- liche Brud, indem die Herren Waldo Silva und Barros Lucco mit der Flotte, deren Häupter hierfür gewonnen waren, von Valparaiſo in See gingen und das jpäter folgende Manifeft (Seite 246) an die hilenifche Nation richteten. Zum Haupte der Junta wurde der ältefte Marine-Offizier, Kapitän zur See Jorge Montt, erwäßlt.

Dadurd, daß der größte Theil aller angefehenen Familien fih auf die Seite des Kongreſſes jtellte, umd dur die nah und nad immer jhärfer werdenden Maß- regeln Balmacedas gegen die nod im Yande gebliebenen Anhänger der Oppofition vergrößerte ſich die allgemeine Mißftimmung. Auch der bei weiten größte Theil der in Chile lebenden Angehörigen fremder Nationen nahm Partei gegen den Präfidenten, weil fie ſich durch deſſen Verhalten in ihren kaufmänniſchen Intereſſen bedroht glaubten.

Unzweifelbaft ift die Negierung durd die Enthaltung jo vieler, den beſten Kreifen angehörenden Männer genöthigt gewefen, mitunter hohe Poften durch wenig geeignete Perjönlichkeiten auszufüllen, die durch nutzloſe Härten, wie auch durch uner- laubte Bereiherung, noch mehr dazu beitrugen, die Unzufriedenheit zu erhöhen.

Immerhin aber bleibt es merkwürdig, daß während der ganzen Zeit auch nicht durch einen einzigen Zumult oder eine große Demonftration thatfächlich bewiejen wurde, daß das Volt als ſolches fih im einer unerträglihen Lage befand. Der wejentliche Charafterzug diejer Revolution gegenüber ähnlichen Bewegungen in der alten Welt jheint darin zu liegen, daß diefelbe nicht durch gänzlihe Mißregierung und daraus folgende Leiden und Entbehrungen der großen Mehrheit der Bevölkerung hervor: gerufen war. Das Volk jowie der Mittelftand verhielten fih anfangs der Bewegung gegenüber durchaus unthätig.

Das Militär blieb troß vielfacher Beftehungsverfuche, mit Ausnahme von einigen Offizieren, der Sache des Präfidenten treu.

Die Marine, deren Offizierforps in den Neihen des Kongreſſes eine große Anzahl Verwandte hatte, ſtellte jich demjelben zur Verfügung. Ohne diefe Thatſache wäre damals der Ausbrud der Revolution eine vollftändige Unmöglichkeit gewejen, ein Beweis dafür, daß die Zuftände nicht derart waren, um die Entfeffelung eines Bürger- frieges zu rechtfertigen.

Die Junta Eonftitwirte fih aus Jorge Montt, Barros Lucco und Waldo Silva.

Die Unzufriedenen hatten fich zur Organifirung ihres Vorhabens jozujagen erjt außer Landes zu begeben, denn Jquique ift erft eine Erwerbung des legten perua— nijchen Krieges, um von dort aus nah etwa fiebenmonatliher Vorbereitung zum

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 245

Angriffe überzugehen, deſſen wohlangelegter und energiicher Ausführung alle Anertennung gezolft werden muß.

1. Bruch zwifchen dem Präfidenten Balmaceda und dem Nongreffe.

Wie lange jhon die Spannung zwiſchen diefen beiden Faktoren der Regierung beftanden bat, ift hier mit der Ort, feftzuftellen; durch den unausgejegten Wechſel der Minifterien oder einzelner Dlinifterpoften wurde dies aber ſchon jeit längerer Zeit zum Ausdrud gebradt. Nah ficheren Quellen bat der Präfident Balmaceda jeit dem Beginn jeiner Amtsperiode, 18. September 1886, fünfzig Minifter gewechjelt und dadurd) den Beweis geliefert, daß er unter den beten Kreiſen des Yandes feine dauernde Unterftügung für die Führung der Regierung nad) feinen Grundfägen erlangen fonnte.

Gemäß der ſeit Mai 1833 beftehenden Staatsverfaffung, Constitucion Politica, befteht die Regierung aus drei mitbeftimmenden Gewalten:

1. Der gejeggebenden Gewalt, Kongreß, a) dem Senate . . . Hjährige | nu: b) der Deputirtenfammer 3 > J welche vom 1. Juni bis 1. September jeden Jahres zuſammentreten und innerhalb dieſer Zeit die öffentlichen Angelegenheiten erledigen jollen. 2. Der erefutiven Gewalt, dem Präfidenten, defjen Amtsperiode 5 Jahre währt und der durch Urwahlen am 25. uni vor Ablauf der Regierung feines Vorgängers gewählt wird und am nädjten 18. September an= rejp. abtritt.

3. Der richterlichen Gewalt. Die Richter find auf Pebenszeit gewählt und gänzlid unabhängig vom Kongreffe wie vom Präjidenten, haben aber mit der Ausübung der Regierungsgewalt und mit deren Ueberwahung direkt nichts zu thun.

Die gejesgebende Gewalt hat die Pflicht, über die Aufrehthaltung der Ver— faffung und der beftehenden Gefege zu wachen, umd die Berechtigung, das Budget wie die Steuererhebung zu verweigern.

Dem Präfidenten aber find nahezu diejelben Rechte zugeſprochen, wie einem conftitutionellen Monarchen, im Befonderen ernennt und entläßt er feine Meinifterien, wie aud mit wenigen Ausnahmen alle Beamten und die Offiziere des Heeres umd der Marine bis zum Nange der Oberften.

Der Präfident darf den Kongreß nicht auflöjen, der letztere hat aber auch kein Recht, die Handlungen der Regierung zu überwachen oder den Bräfidenten zur Nieder- legung feines Amtes zu veranlaffen oder zu zwingen.

Sedo kann der Präfident nah Ablauf jeiner Amtsperiode wegen Zumider: Handlungen gegen die Konftitution in Anklagezuftand verjett werben.

Am Schluffe der Situngsperiode von 1890 glaubte der Kongreß feiner völligen

Mißbilligung der Regierung des Präfidenten dadurch Ausdrud geben zu müffen, daß

246 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

er die Bewilligung des Budgets und die Erhebung der Steuern verweigerte, in der Erwartung, benjelben dadurd zum Abdanken zu veranlaffen.

Der Präfident, fih auf die Beitimmung der Verfaffung ftütend, daß es ihm unter allen Umſtänden obliege, die allgemeine Ordnung aufreht zu erhalten, ließ fich bierdurh in jeinen Maßnahmen nicht beeinfluffen, jondern führte die Regierung nad) den Normen des vorhergehenden Etats weiter.

Nah Vertagung des Kongreffes vertritt denjelben eine aus fieben Mitgliedern bejtehende jogenannte Commission Conservadora, welche gewifje Obliegenheiten zu erfüllen bat, außerdem aber

die Einberufung des Kongreffes zu auferordentlihen Situngen durch den Präfidenten verlangen kann, wenn nad ihrer Meimung außerordentliche Umftände dies nothwendig erſcheinen laſſen.

Dieſe Kommiſſion erblickte in der Weiterführung der Regierung ohne Budget eine ſolche Veranlaſſung und ſtellte beim Präſidenten Balmaceda den betreffenden Antrag, zum 1. Januar 1891 den Kongreß zu einer außerordentlihen Sitzung ein— zuberufen.

Der Präfident gab dieſem Antrage keine Folge, weil er ficher zu jein glaubte, daß der Kongreß ihn zur Niederlegung feiner Stelle auffordern würde, umd erließ das beifolgende Manifeſt zur Begründung feines Entjchlufjes.

Er machte fih hierdurch einer Verlegung der Berfaffung Ichuldig, weswegen er nah Ablauf jeiner Amtsperiode in Anklagezuftand verjegt werden konnte.

Dies war nach der Verfaſſung das einzige, dem Kongrefje zu Gebote ftehende gejeglihe Mittel, daß er aber davon feinen Gebrauch machen wollte, geht aus den unmittelbar darauf folgenden Schritten hervor. Denn als die Einberufung am 1. Januar nicht ftattfand, forderte der Kongreß am T. deſſelben Monats dur einen öffentlihen Grlaß das chileniſche Volt zur Erhebung gegen den Präfidenten Bal- maceda auf.

Der Präfident des Senats Don Waldo Silva und der Vizepräfident der Deputirtenfammer Don Ramon Barros Lucco begaben fih am 6. Januar Abends an Bord des in Balparaifo liegenden chilenischen Panzerſchiffes „Blanco Encalada,* da der älteſte Secoffizier, Kapitän zur See Yorge Montt, für die Sache des Kon— greſſes gewonnen war.

Am 7. Morgens gingen auf Befehl des Kapitän Montt ſämmtliche chileniſche Kriegsſchiffe Anker auf, kreuzten vor dem Hafen und jendeten nachitehenden Erlaß an Yand:

Manifeſt.

„Der Präſident der Republik hat in ſeinem Erlaß erklärt, mit dem Kongreß in Uebereinſtimmung mit der Verfaſſung nicht regieren zu können, wie es alle ſeine Vorgänger konnten, und daraufhin beſchloſſen, Heer und Marine ohne geſetzliche Vollmacht aufrecht zu erhalten und die Ausgaben ohne genehmigtes Budget zu beſtreiten.

Hiermit hat ſich zum erſten Male in Chile der Präſident außer— halb des verfaſſungsmäßigen Herrſchaftsbereiches geſtellt, auf Die geſetz—

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 247

mäßige Gewalt, mit der er ausgeftattet war, verzichtet und eine perjönliche, willkürliche Machtvollkommenheit ſich zugefproden, die nur in jeinem Willen ihren Uriprung hat und feine anderen Grenzen kennt, als diejenigen, welche die Ereignifje ihr ziehen können.

Unter jo ernften Umftänden kommt es dem Kongreffe zu, die Vertheidigung der Verfaffung zu übernehmen und alle Meittel anzuwenden, welche zur Wiedereiniegung ihrer Herrſchaft führen.

In diefer hoben Sendung darf der Kongreß auf die Unterſtützung von Heer und Marine rechnen, weil dieje ihre Dafeinsberehtigung aus der Verfaſſung ſchöpfen und nicht wünschen, fih in den Dienft einer Gewalt: baber-Herrihaft zu ſtellen, welche leviglih privaten Beweggründen des Präfidenten der Nepublif entipringt.

Stebenundfünfzig Jahre ununterbrochen verfaffungsmäßiger Organi- jatton, eine lange Reihe von Opfern und Triumphen im Dienfte des Baterlandes zeigen dem Heer und der Marine den Weg der Pflicht und nöthigen fie, als gegen die eigene Ehre verſtoßend, allen Angriffen, welche gegen das Gejeß geplant oder ausgeführt werden, den nationalen Einrich— tungen als Grundlage dienend, Widerftand zu leiften.

In Erfüllung der Pflichten des Augenblids tft der Kongreß über eine Anzahl Beihlüffe übereingefommen und hat den Unterzeichneten genügende Vollmacht ertbeilt, ihn in der Marine zu vertreten und von derjelben zu fordern, daß fie innerhalb ihres Wirkungskreiſes zur jchnellften Wieder- berjtellung fonftitutioneller Zuftände Beiftand leifte.

Zum Chef der Divifion wird Kapitän zur See Jorge Montt ernannt,

Die Unterzeichneten werden ſich gleichfalls auf dem Gejchwader einshiffen, um die Entwidelung, welde diefe zur Vertheidigung der Ver- faffung der Republik eingeleitete Bewegung annehmen könnte, zu überwachen!“

gez. Waldo Silva. Barros Yucco.

Die älteren Marine-Dffiziere waren größtentheils in das Vorhaben eingeweiht worden, die jüngeren folgten, ob ganz freiwillig oder durd die Umſtände gezwungen, iſt ſchwer fejtzuftellen, dem Beiſpiele ihrer Vorgeſetzten.

Der Verſuch, die Offiziere der Armee für dieſen Plan zu gewinnen, war geſcheitert, bei Beginn der Erhebung erklärte ſich fein höherer Offizier für die Sache des Kongreſſes, obgleich ermiefenermaßen ſogar Beftehungsverfuhe gemacht worden waren,

Es wird indeffen behauptet, daß dieſe Verſuche nur deshalb feinen Erfolg hatten, weil ftatt einer großen Summe baren Geldes einem höheren Offizier nur ein Wechſel von 50000 Dollars geboten wurde.

Der Uebertritt diejes Offiziers mit jeiner Truppe hätte nad Urtheil der die Berhältniffe Kennenden der Sache der Oppofition zum jofortigen Siege verholfen. Bei dem im ganzen Pande in Heinen Garnifonen zeritreuten Heere von etwa 5000 Dann

248 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

wäre dem Präfidenten nad Uebertritt diejes Truppentheils nur übrig geblieben, von jeinem Amte zurüdzutreten.

Die große Maſſe des Volkes verhielt ſich zunächſt gleihgültig, da für die theoretiichen Verfaſſungsſtreitigleiten fein Verſtändniß umd ſonſt kein Grund zur Unzufriedenheit vorhanden war. Daß der offene Bruch gerade am 7. Januar ftatt- fand, joll dadurch veranlaßt worden fein, daß der Präfident, ohne Kenntniß der näheren Umftände, bereits ein Dekret zur theilweifen Abrüftung der Flotte unterzeichnet hatte, dejjen Ausführung den ganzen Plan vereitelt haben würde.

Es eriheint daher ganz zweifellos, daß ohne die Theilnahme der Flotte, wenigjtens damals, der Erhebung des Kongrejes gegen den Präfidenten jede Grundlage gefehlt hätte, da im Yande jelbft, weder bei der Bevölkerung, noch bei der Armee, die Bewegung irgend welche Unterſtützung gefimden hätte,

11, Die beiderfeitigen Streitfräfte bei Beginn des Kampfes. a. Oppofition.

Die unter dem Kommando von Kapitän zur See Jorge Montt ftehende Flotte beftand aus folgenden Schiffen:

„Blanco Encalada“, „Almirante Cochrane“, „Esmeralda“, „Magellanes“, „Higgins“. „Pilcomago* war in Punta Arenas ftationirt. „Abtao“ befand fich auf der Nüdreife von Europa. Die beiden lekteren Schiffe ſchloſſen fich erft fpäter der Erhebung an, doch fam „Pilcomago* jpäter durch eine Gegenrevolution in die Gewalt der Regierung. Das Nähere hierüber wird jpäter erwähnt werden.

Der in Maſchinen-Reparatur befindlihe „Huascar“ wurde am 10. Januar dur Boote umd einen Schleppdampfer der Oppofitionsflotte aus dem Hafen von Balparatfo geichleppt, wobei es nur zu einem Austaufh von Flintenſchüſſen zwiſchen Land und den Schiffen kam.

Um der Regierung möglichſt alle Mittel zum Transport von Truppen zu nehmen, wurden fat jämmtliche, der „Companta Sudamericana“ gehörenden Dampfer in den nächſten Tagen ebenfalls in Beſchlag genommen, deren Bejasung freiwillig übertrat. Mit den Dampfern „Cachapoal“ und „Amazonas“ traten aud) 200 Freiwillige aus der Gegend von Coquimbo ein, weldhe den erjten Stamm der aufzuftellenden Armee bildeten.

Die Flotte war nicht völlig ausgerüftet; es fehlte an Munition, und die Panzerſchiffe hatten die Schutznetze niht an Bord. Die Bejorgniß vor Entdeckung nöthigte aber zum verfrühten Ausbrud der Erhebung.

Der Werth der Schiffe war jehr verſchieden. Das einzige Kriegsihiff von Bedeutung war die 1883 in England erbaute „Esmeralda“, „Blanco Encalada“ und „Cochrane“ waren nur noch im Stande, mit größter Anftrengung ca. 10 Sm zu dampfen. Der Dienft wurde im Allgemeinen nah engliſchem Vorbilde gehandhabt, und die Schiffe follen anfangs in guter Ordnung gewejen fein. Die Chilenen genießen den Ruf, gute Seeleute zu fein, womit es freilich nicht in Einklang zu bringen ift, daß alle Kapitäne der „Compañia Sudamericana” Ausländer find.

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 249

In diefen Dampfern gewann die Oppofition ein gutes Material zum Kreuzer: und Transportdienit, da diefelben großen Raum für Mannjdaften, großen Kohlen: gehalt und eine Schnelligkeit bis zu 16 Sm pro Stunde bejaßen. Die jhnellften derjelben führten im Bug ein 15 cm Geſchütz und ein gleiches Geſchütz unter Ded auf jeder Seite, für die Pforten ausgejchnitten waren; außerdem auf einer hervor- fpringenden Plattform am jeder Seite ein 6= bezw. 8 cm Schnellfeuergefhüg und am Heck zwei Nevolverfanonen.

b. Regierung. 1. Armee.

Das chileniſche Heer hatte nah dem Berichte des Kriegsminifters vom Mat 1890 eine thatfächlihe Stärke von 4995 Köpfen, während die Etatsjtärfe 5731 Köpfe betragen jollte. Der Fehlbetrag von 735 Mann dürfte durch Dejertion entſtanden fein, denn nah amtlichen Feititellungen dejertirten im Jahre 1888 etwa 1100, im Jahre 1889 etwa 900 Mann. Diejer ungewöhnlih hohe Prozentjag findet darin eine Erklärung, daß die Truppen in Fleinen Abtheilungen in abgelegenen Orten, zum Theil

hne Offiziere, ftationirt find.

Es kann angenommen werden, daß bet Ausbrud des Kampfes etwa 5000 Mann Truppen aller Waffen vorhanden waren.

Die Armee zählte die ungewöhnlih hohe Zahl von 940 aktiven Offizieren, von welden aber nur 400 bei der Truppe ſich befanden, die übrigen 540 waren zu den verſchiedenſten Behörden, jowie Stämmen und Depots der Nationalgarde fommandirt. Außerdem gab es noch 140, zeitweife aus dem Dienjt geſchiedene Offiziere, welche ein- berufen werden fonnten.

Die Nationalgarde foll angeblih 50000 Mann ſtark fein, mit einem Offizter- forps von 1196 Offizieren, jedoch ift von den Mannſchaften nicht einmal die Hälfte auf dem Papier vorhanden.

In 76 verichtedenen, über das Land vertheilten Depots lagerten die von Offizieren der Armee, welche zugleih als Inſtrukteure fungiren follen, verwalteten Waffen ımd Uniformen.

Die Anfanterie war mit Gras-Comblain-Gewehren, die Kavallerie mit BWinceftersflarabinern, die Artillerie mit Windefter-Farabinern und Kruppichen Feld- und Berggeihüsen bewaffnet. Genaue Angaben über die Zahl und Bertheilung der Truppen, der Artillerie, des Kriegsmaterial® waren nit zu erhalten. Es gab feine Kriegsformationen. Die Truppen waren derartig vertheilt, daß die Abhaltung größerer Uebungen unmöglih war. Diejelben thaten eigentlih nur Sicherheitspdienft. Die größte Garniſon war Santiago, wo

das halbe Artillerie-Negiment Nr. 2 250 Mann, das 1. Linien-Bataillon Buin 300 = das 4. Arica 308 Reitende üger . . . .. 268 =

in Summe alſo 1026 Mann jtanden.

250 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

Das Regiment Garabineros de Yunghai mit 278 Pferden hatte in 4 Pro- vinzen 19 verſchiedene Garnifonen, das 2. Yinien-Bataillon mit 302 Dann ftand in 10, das 7. Linien-Bataillon Esmeralda mit 279 Mann ftand in 12 verjchiedenen Plägen, jo daß Garnifonen von größerer Stärke als 100 Mann zu den Aus- nahmen gebörten.

2, Marine.

Der Regierung verblieben nah Abgang der Flotte unter Jorge Montt außer einigen unbrauhbaren älteren Schiffen nur Die beiden Dampfer „Imperial“ und „Maipo“ der „Compañia Sudamericana”, die Torpedoboote „Sargento Aldea“ und „Guale“ und vier ältere, theilweife unbraudhbare Torpedobonte.

„Imperial“ war der jchnellfte Dampfer der ganzen Linie mit 16 Sm Fahrt.

Es befanden fi auf dem Wege von Europa nad Chile, in Unkenntniß der Ereigniffe, die Torpedo-Aviſos „Almirante Lynch“ und „Condell“ (Top Spider).

In der Ausrüftung begriffen auf der Werft Ya Seyne lagen die Kreuzer „Prefidente Pinto“ und „Errazuriz“, etwas weiter zurüd in der Fyertigitellung der Panzer-freuzer „Arturo Prat.“ Welcher Partei fih diefe Schiffe anſchließen würden, war eine Frage von höchſter Wichtigkeit für beide Seiten.

III. Die nächſten Maßregeln und Ereigniſſe.

Die Flotte ankerte am 8. wieder vor Valparaiſo, ſchickte den vorher ange— führten Erlaß an Land und wechſelte bei Gelegenheit der im Hafen ausgeführten Requiſitionen von Proviant, der Beſchlagnahme von Schlepppampfern und Booten und der am 10. veranlaßten Befigergreifung des „Huascar“ wiederholt mit dem Lande Gemwehrfeuer. Darauf verließ fie, nördlich fteuernd, den Hafen, nur „Blanco Encalada“ blieb in Valparaifo und wurde, da der Negierung feine Mittel zu Gebote ftanden, die Batterien waren nicht armirt, für die Torpedoboote fehlte das Perſonal —, durchaus nicht beläftigt.

Die Oppofition nahm inzwiihen die für die Megierung bejtimmte Sendung von 4500 Mannlicher-Gewehren von dem am 8. angelommenen Deutiden Dampfer „Cleopatra“ mit Gewalt gegen Quittung in Beſchlag. Es fehlte jedoch die Munition.

Es war indejjen erfichtlic, daß mit der Flotte allein nichts auszurichten und eine Bafis an Land durchaus erforderlih war.

Bei den überall nur ſchwach vertheilten und durch große Entfernungen getrennten Garnifonen fand die Flotte zunächſt feine Schwierigkeiten, beliebige Küſten— pläge anzulaufen. Es handelte fih darum, möglichſt viel Waffen und Munition, wie auch Freiwillige zu erhalten, um zunächſt ein zur Operation gegen die Nordhäfen genügend ftarkes Yandungsforps zu bilden,

Der erjte Beſuch galt daher Coquimbo und Serena, deſſen Eleine Garnijon ins Innere zurüdwid, wo einige Waffen und Fahrzeuge erbeutet, jowie 200 Frei— willige angeworben wurden.

Section 1.

Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

Section 2.

252 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

Ende Januar verließ die Oppofition den Plag, da Oberſt Stephan mit 1500 Mann von Süden im Anmarih war, und begann die Operation gegen den Norden, um zunächſt Iquique zu nehmen.

Einmal im Befige diejes Hafens mit den hoben und fiheren Zolleinnahmen, beſaß die Oppofition eine Bafis, von welder aus mit Ruhe ein Angriffsfrieg gegen den Süden eingerichtet werden fonnte, ohne daß die Negierung im Stande war, etwas dagegen zu unternehmen.

Alle nördlid von Huasco gelegenen Pläge find auf dem Yandwege dur chileniſches Gebiet für größere Truppenkörper nicht zu erreichen, da waſſerloſe Wüften diefelben abichliegen, und der Seeweg war durch die Flotte der Oppofition völlig beherrſcht.

Daß es trotzdem dem Regierungsdampfer „Imperial“ unausgeſetzt gelang, Truppentransporte auszuführen, ſpricht nicht ſehr für die Energie und Aufmerkſamkeit der anderen Seite.

In den Nordhäfen ſtanden Anfang Januar folgende Truppen:

BE |önfanterie. Kavallerie Artillerie. Summe.

E12 5 et e A% 300 200 500 EOS re me 350 | 65 | 150 565 Pilaguan 2: 2: 2 2 En 60 | 200 260 MIND, Sen arg ea u 1 100 EA. 3 u. ae ee 0.) | = 60 ARETORBIE: u: ee ae 100 —- 100

| | ı Summe| 1585

Pijagua und Yquique waren durd eine Bahn verbunden, alle anderen Plätze aber durh Wüften, die nur ſchwer und zeitraubend zu paffiren waren, von einander getrennt.

Die Regierung war fih der Gefahr bewußt, welche für diejelbe durch eine Befigergreifung des Nordens durd die Oppofition und durch den Verluft der ergiebigen Zölle entftehen wiärrde, und fo wurde Ende Januar Oberft Nobbles mit 750 Mann Spnfanterie durch den Dampfer „Imperial“ bei Patilfos, etwa 30 Sm ſüdlich von Iquique zur Verſtärkung der dortigen Garnifon gelandet, da Iquique von der Oppo— jittonsflotte blodirt war und nicht direft angelaufen werden konnte.

Die Flotte lief nun, nordwärts fteuernd, alle Häfen nacheinander a, wodurch die Garniſonen aller Pläge feftgehalten wurden, da die Verbindung zu Lande annähernd jo viele Tage erforderte, wie die Schiffe in Stunden zurüdlegen konnten.

Da Jquique durch die inzwiſchen eingetroffene Verſtärkung unter Robbles eine Garniſon von ca, 1500 Mann hatte, beſchloß die Oppoſition, dieſen Punkt nur zu bedrohen und zuerſt Piſagua, den nächſtwichtigen Salpeterhafen, in Beſitz zu nehmen.

Am 6. Februar griff die Flotte Piſagua an, welches von einer Garniſon von 350 Mann unter Oberſt Valenzuela mit einigen Kruppſchen Feldgeſchützen ver— theidigt wurde.

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 253

Die offene Stadt bot gegen das Feuer der Schiffsgeſchütze feinen Schuß, und ' als ein Yandungsforps den nördlih der Stadt gelegenen Bahnhof Hofpicio befett hatte, war der Garnifon der Rückweg abgejhnitten, jo daß ſich diefelbe, no 200 Mann ftarl, mit vier FFeldgefhügen ergab und größtentheils gleih in die Reihen der Oppofition eintrat.

Das Yandungskorps führte der alte General Urutia, deſſen nächftältefter Dffizier Oberſt del Canto war, welcher fih am 21. Januar von Arica aus, wohin er verbannt geweſen war, an Bord der Oppofitionsflotte begeben hatte.

Aus den benahbarten Salpeterbergwerten wurden zahlreiche Nefruten, die zum Theil bereits im Kriege gegen Peru gekämpft hatten, angeworben, jo daß mit den Mannſchaften der Flotte und den eingeftellten Gefangenen am 12. Februar eine Truppe von 1500 Mann zur Operation am Yande zur Verfügung war.

Die Regierung ließ indefjen die Seevertheidigung von Valparaiſo in Stand jegen, verftärkte die Garnifon und ergänzte durch rüdfichtslofes Rekrutiren die Truppen oder bildete neue Negimenter.

Zum Intendanten von Valparaiſo wurde der von Europa zurüdgefehrte Vize- Admiral Viel ernannt.

Die befannten Anhänger der Kongreßpartei wurden verhaftet, im Innern des Landes feftgehalten und jo beobadtet, daß deren Wirkſamkeit beſchränkt oder lahm gelegt wurde.

Am 14. Januar eröffnete das Fort Bueras auf das an der Boje Tiegende Schiff „Blanco Encalada“ das Feuer, und traf einer von den fünf abgegebenen Schüffen das Schiff, das 6 Todte und einige Verwundete hatte.

„Blanco Encalada* jhlippte die Kette und dampfte jo weit in den inneren Hafen, daß die Gejhüge der Forts dorthin nicht gerichtet werden konnten.

Die Todten und VBerwundeten wurden dur Vermittelung des engliſchen Kreuzers „Champion (Kapitän St. Clair) gelandet.

Die Oppofition behauptet, was von der anderen Seite bejtritten wurde, daß es ſtillſchweigendes Uebereintommen gewejen wäre, feine feindfeligen Handlungen vor- zunehmen. Die Wahrheit war zur Zeit nicht zu ermitteln. Es wäre aber jeltjam gewejen, wenn man geduldet hätte, daß ein feindliches Schiff die Ueberwadhung in einem Hafen ausgeübt und alle Sendungen für die andere Partei beauffihtigt oder beſchlagn ahmt hätte (fiehe „Eleopatra”, 4500 Mannlicer-Gewehre, „Huascar“ u. ſ. w.), der von Batterien beftrihen werden konnte,

Infolge davon drohte der Kommandant, Don Yorge Montt, die Stadt bombardiren jowie die ganze Küfte blodiren zu wollen; wozu ſowohl die Mittel wie aud die Berechtigung fehlten, jo daß Erfteres gar nicht in Betracht fam und die Blodade bald nad der Erklärung auf Einſprache der Neutralen wieder aufgehoben wurde. Mit einbrechender Dunkelheit verließ „Blanco Encalada“ unbeläftigt den Hafen.

Wie bereits vorher erwähnt, ſuchte die Regierung dur DVerftärfung der Garnifonen im Norden den Verluſt der dortigen Häfen zu verhindern, und wurden außer der Abtheilung unter Oberſt Nobbles Mitte Februar unter Gana und Arrate etwa 1500 Mann bei Arica gelandet, um vom Norden nach Iquique zu geben

Dlarine- Rundihau. 1892. 6. Heft. 13

254 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

BESCHIESSUNG

von

| IQUIQUE. EN r | eu

| Schu ud Tegunkiz imer. h

halt der Stadt B un Sri nach dan Zefüngnme | || .. en

men Sehung ber Rep -Truppen 1 A Zeichen drei

, ar

Stat, Doloreäi® SAL oe OBISPO

*

u.

s QUInQUIQUIRAY

PAMPA des a Mehr ; N | | Stat Prirhitiva N OÜOROCOMA

x 17.19. tat 7 © © TARAPACA / 7 1 Stat St Donato i W FPERDO ) A | Ä Huantajaya 7 | Z 7. ? c 6? 7 *

PISAGUAAA

>

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 255

IV. Die Befignahme des Nordens durch die Oppofition.

Am 14. Februar glaubte die Oppofition im Stande zu fein, zu Lande und zu Wafjer gleichzeitig gegen Iquique vorgehen zu können, während aud Robbles mit einem Theile der Garnifon dem Anmarſch auf Jquique entgegenzutreten beabfichtigte, um nicht in der Stadt zugleih von See und Yand aus angegriffen zu werden.

Dies beiderjeitige Streben führte am 15. Februar zu dem Gefecht bei dem Salpeterwert Dolores. Beide Theile kamen von entgegengejetten Seiten mit der Eijenbahn an, jchifften fih aus und begannen den Kampf.

Da die Schiffe der Oppofition bereits vor Yquique lagen, hatte Robbles angeblih nur etwa 400 Mann zur Stelle und wurde von dem etwa doppelt fo ſtarken Gegner derart geihlagen, daß er nur mit etwa 100 Mann fich zurüdziehen konnte.

Zum Glück für die bereits an Munitionsmangel leidenden Oppofitions-Truppen fiel denjelben ein von Tacna aus für Robbles beftimmter Transport von 200 Ge— wehren und 30000 Patronen in die Hände.

Auf die Nachricht von dem unglüdlihen Ausgange des Gefehts verlieh der Gouverneur von Jquique mit der ganzen Garnifon den Plag, um fih mit Robbles zu vereinigen; die Vereinigung fand am 16. Februar bei Huaras ftatt.

Urutia, der unterdejjen die Nahriht von der Landung Ganas umd Arrates bei Arica erhalten hatte, hielt nunmehr einen jchleunigen Vormarſch auf Iquique für geboten, fo daß die Gegner am 17. bei Huaras zufammenftießen.

Die Kongreß-Truppen wurden völlig geichlagen, verloren 30 Offiziere, 300 Mann und Geſchütze und zogen ſich in größter Eile, um nicht dvurh Gaßa und Arrate abgeſchnitten zu werden, nah Hoſpicio —Piſagua zurüd.

Infolge dieſes Gefechts wurde der Oberbefehl dem Oberſt del Canto übertragen, da General Urutia zu alt und kränklich war.

Nahdem am 16. Februar die Megierungstruppen Iquique geräumt hatten, bejegten Mannjhaften der vor dem Hafen liegenden Flotte das dortige Zollhaus, ver: mochten aber nicht, den Pöbel zu bändigen, der ſich den größten Ausjchreitungen hingab. Es wurden Häufer geplündert umd angeftedt, jo daß die Bürger, vornehmlich fremde Kaufleute, eine Sicherheitswache bildeten, die Guardia urbana, welde erft nad) hart- nädigem Straßentampfe, in weldem 120 Unrubeftifter fielen, während auf der anderen Seite nur wenige Berlufte ftattfanden, in der Naht vom 16. zum 17. den Aufruhr niederiählugen.

Es lagen vor Jquique „Blanco Encalada“, „Huascar“ und „Abtao“, aufßer- dem das engliſche Flaggihiff „Warfpite” mit Kontre-Admiral Hotham.

Nach dem Erfolge bei Huaras verjuchte die Regierungspartei die Stadt wieder zu nehmen, ein Verſuch, der beinahe die Zerftörung der Stadt zur Folge hatte.

Am Morgen des 19. drang Oberft Soto mit nır 150 Mann, durch den Nebel gededt, in die Stadt ein, und entbrannte nunmehr zwijchen diejen und der aus Marine-Mannihaften beftehenden Beſatzung des Zollhaufes, circa 50 Mann ſtark, ein

18*

256 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

erbitterter Kampf. Zwar wurde die Bejagung noch durd 100 Mann von den Schiffen verjtärft, trogdem mußten die Schiffe aber noch durd ihr ‚Feuer thätig eingreifen, ohne daß die Entſcheidung herbeigeführt wurde, während ſchon ein großer ‘Theil des Hafen- viertels in Flammen jtand.

Der Bermittelung des engliihen Admirals Hotbam, dur den Flaggkapitän Lambton, gelang es, einen Waffenftilfftand zu vermitteln und den Oberſt Soto zum Abzuge zu bewegen, der wieder zu Nobbles ſtieß.

Yegterer hatte am Endpunfte der Tarapaca-Bahn Stellung genommen, wo am 28. Februar die Abtheilungen Gana und Arrate fih mit ihm vereinigten, jo daß feine Truppen etwa 1800 bis 2000 Mann ſtark geweſen jein müffen.

Der Befig von Yauique ſchien nunmehr der Oppofition gefihert, die Beſatzung wurde durch Zuzug aus Piſagua und Taltal, welches am 16. Februar durch „Huascar“ und „Cachapoal“ ohne Kampf bejegt worden war, auf etwa 1000 Mann gebradt.

Die Flotte beherrſchte durd ihre Gejhüte alle Verbindungen nad) Yand zu.

Da die Flotte troß der großen Anzahl der Schiffe den unermüdlich thätigen „Imperial“ nicht verhindern konnte, in Antofagafta die Abtheilungen VBargas und Gamus, circa 1500 Mann ftark, zu landen, war die Kongreßpartei beftrebt, Oberft NRobbles vor dem Eintreffen neuer Zuzüge zu jchlagen. Oberſt Canto fette ſich deshalb am 3. März von Jquique aus mit angeblih 1650 Mann gegen Robbles von Neuem in Bewegung.

Die Gegner trafen am 7. März bei Pozo al Monte aufeinander; Robbles wurde nah fünfftündigem Kampfe vollftändig geihlagen, zog fih, mehrfach verwundet, zurüf und wurde jpäter in einem Haufe aufgefunden und ermordet.

Die meijten Kommandeure fielen, außerdem 800 Mann, auf der Kongreßieite wurde der Verluſt zu 490 angegeben.

Die Regierung veröffentlichte hierüber am 13. März die folgende Schilderung:

„Die vereinigten Divijionen Robbles, Gana und Arrate hatten am äußerften Süden der Tarapaca-Bahn auf dem Cerro Sebaftopol eine ſehr fejte, die Salpeteroffizien, die Wafferwerke und die zum Innern führende Bahn beherrihende Stellung eingenommen.

Oberſt Canto, Oberbefehlshaber der Revolutionstruppen, hatte an der nahe bei Jquique befindlihen Station Molle Pofition gewählt. Rückſichten auf Ver— provianttrung bewogen Robbles, feine Stellung zu wechſeln und fit in der Ebene von Pozo al Monte auszubreiten, was von verhängnißvollen Folgen gewejen zu jein ſcheint.

Am 7. des Morgens waren au die Aufftändifchen am bezeichneten Punkte angelangt und ftanden, ben Angaben nad, mit 2500 Mann den 1200 Mann der Regierung gegenüber. Die geringe Anzahl der Letzteren wird jo erklärt, daß das Bataillon Quillota in Tacna zurüdgeblieben fei, um die dortige Garnijon zu ver: jtärfen und die Kavallerie- und eine Abtheilung nfanterie einer von Tacna erwarteten Munitionskolonne entgegengefandt gewejen jet.

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 957

Die Divifion Camus war nicht eingetroffen. Um 6": Uhr begann die Schlacht, die mit großer Erbitterung bis zum Mittag fortgefegt wurde und auf beiden Seiten von ftarfen Verluften begleitet war.

Bom Bataillon Angol jollen nahe an Dreiviertel todt und verwundet gefallen fein, u. A. blieben die beiden Kommandanten Ruminot und Jarpa todt auf dem Schladtfelde. Vom ſtark mitgenommenen 5. Linten-Regiment fiel Oberft Mendez umd viele Soldaten und Offiziere, aud) das Regiment Santiago wurde arg zuſammen— geſchoſſen.

Wacker ſchlugen ſich die Reſte des 3. und 4. Regiments und die Theile des Polizeibataillons.

Nach fünfſtündigem Kampfe gab Oberſt Robbles, der ſchon zu Anfang durch einen Schuß ins Bein leichter, ſpäter durch einen Schuß in die Seite ſchwer verwundet wurde, den Kampf auf, und die Gegner behaupteten das Feld.“

Ein hauptſächlicher Grund für die Niederlage der Regierungstruppen ſoll der Mangel an Munition geweſen ſein.

Da die Divifionen Gaña umd Arrate von der Uebergabe Jquiques nit unterrichtet waren, nahmen fie, um den ſchweren Mari thunlichit zu erleichtern, von Tacna nur foviel Munition mit, als jeder Mann in Kriegsausrüftung zu tragen pflegt.

Nah diefem Treffen ſcheint die Regierung die Hoffnung aufgegeben zu haben, angefihts der Transport- und Verpflegungsihiwierigfeiten und des Mangels an einbeit- licher Leitung den Norden fernerhin behaupten zu können.

Die no dort bleibenden Truppen in Tacna, Arica—Antofagafta und Copiapo erhielten den Befehl, fih angefihts feindliher Webermaht zurückzuziehen, wohin war freilich nicht angegeben, denn bei der Beihaffenheit des Landes blieb nur der Uebertritt auf nentrales Gebiet übrig.

Die Negierungstruppen ftanden im Norden in drei von einander getrennten Gruppen, ohne jede Möglichkeit, fih zu vereinigen; jo kam e3 denn, daß infolge der erhaltenen Ordre umd vermuthlih auch Muthloſigkeit alle diefe Truppen auf neuträles Gebiet übertraten.

Die in Tacna und Arica jtehenden, nebft dem Nefte von Robbles Korps traten auf peruanifches Gebiet über und wurden in Arequipa internirt.

Die Divifion Camus mit etwa 2500 Mann wurde durch die von Anto— fagafta anrüdenden Kongreßtruppen bei Calama gezwungen, nad Bolivien überzutreten, während Oberft Stephan von Copiapo aus die argentinifhe Grenze überſchritt.

Die beiden legteren Trupps famen nah großen Strapazen und zweimaliger PBaffirung der Eordillera im Winter, Ende Juni reip. Anfang Juli, wieder auf dile- niſchem Gebiete an.

Der offizielle Beriht der Negierung über den Rüdzug der 2500 Dann ſtarken Abtheilung von Camus, der ohne Kenntniß der Verhältniffe und der Gegend befremdend ericheint, jagt hierüber Folgendes:

„Oberſt Camus hatte von vornherein die allgemeine Inſtruktion, auf ein ernteres Engagement mit einem überlegenen Feinde nicht einzugehen, jondern auf dem Standpunkte zu bleiben, daß er lediglich Antofagafta und Tarapaca im Shah zu

258 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

halten habe, um, wenn er die Ueberzeugung gewinne, dies nicht mehr zu fünnen, den ihm geeignetft erſcheinenden Weg einzufchlagen, um feine Streitkräfte wieder mit den Negierungstruppen im Süden zu vereinigen.

Wenige Tage nad dem Rückzuge bis Calama unter Mitnahme des gefammten Eifenbahnmaterials ſei in Antofagafta ein Schiff mit drei Yolomotiven angekommen, welche ſchleunigſt ausgejchifft und für die Zwede der Aufftändiichen in Dienft geftelit wurden. Soldergejtalt gelang es, im Zeitraum einiger Tage die gefammten aufs jtändifhen Truppen, die zu diefem Zwede aus den verjchiedenen Punkten Tarapacas in Antofagafta vereinigt worden waren, bis in die Umgebung Calamas vorzuicieben. Die Borhut der feindliden Streitkräfte fam ſich bald jo nahe, daß ein Scharmügel erfolgte, was jedoh nah lebhafter Beſchießung durch den Rückzug beider Theile ein ſchnelles Ende fand.

Seitens der Divifion Camus bat das Vorgehen der Avantgarde den Zweck gehabt, über die Stärke des Gegners ins Klare zu kommen, bauptjählih die Zahl der Kanonen und Kugeliprigen feftzuftellen, da die Abtheilung Camus, welde die Bejagung von Tarapaca hatte verftärfen follen, die ihrerſeits Artilferie hatte, nicht über eine einzige Kanone verfügte.

In diefer Lage berief Camus feine Unterfommandeure zu einem Kriegsratb, in welchem man angefihts der jchon erwähnten Inſtruktion zu der Lleberzeugung gelangte, die Annahme eines Gefehts mit einem überlegenen, durch Artillerie und Kugeliprigen unterjtütten Feind ſei umfomehr eine Unklugheit, als ſelbſt im Sieges— falle man nur bis Antofagafta, alſo vor einen gefchloffenen, vom Feinde blodirten Hafen gefommen wäre. Cine weitere Expedition durch Tarapaca mußte nothwendig langſam verlaufen und konnte von der Flotte mit ihrer unendlich Teichteren Beweglich— feit flankirt und jeden Augenblid durch Ausjhiffen von Truppen von jeder Kommuni— fattion mit der Küſte abgedrängt werden.

Aus diejen Gründen habe ſich Camus mit feiner gefammten Streitmadt, Offizieren und Soldaten, angeblih in der Zahl von 2450, mit dem gefammten Proviant, mit ſämmtlichen Waffen und der Munition durch Bolivia nah Argentinien zurüdgezogen. Mit der am 22. erfolgten Beſetzung von Caldera und Vertreibung der Kavallerie-Ahtheilung Stephan aus Copiapo befand fich der ganze Norden Chiles, die Provinzen Tacna, Zarapaca, Antofagafta und Atacama, in der Gewalt der Kongreßpartei.

Wenn die Bevölferung auch nur 165000 Menſchen betrug, jo ftand in den Salpeterbergwerfs-Arbeitern ein gutes Soldatenmaterial zur Verfügung, Fräftig umd unerſchrocken, aber auch entjeglich rob, jo daß der Krieg mit indianiſcher Grauſamkeit geführt wurde und Ermordung von Gefangenen und Verwundeten feine Seltenheit war, welden Vorwurf fi indefjen beide Theile machten.

Die Yunta de Gobierna, Don Jorge Montt als Präjes, Waldo Silva und Ramon Barros Lucco wählten Iquique als Sit der Kongrefregierung.

Die Regierung des Präfidenten Balmaceda war ıumterdeffen bemüht, das Heer zu verftärfen, um zunächſt jeden Landungsverſuch mit Erfolg zurückzuweiſen und

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 259

jpäter nah Erlangung von Kriegsſchiffen („Pinto“ und „Errazuriz“) und Transport- ihiffen („Aquila”) die Offenfive gegen den Norden ergreifen zu können.

Da zwiihen Coquimbo und dem Süden feine Eifenbahn vorhanden war, und ein Marih von Santiago nah dort etwa 14 Tage in Anſpruch nahm, mußte der Platz umd die Provinz durch Aufftellung eines Korps gejihert werden.

Es wurden daher vier Divifionen gebildet, deren Stärke je 9000 bis 10000 Mann betragen follte, mit den Hauptquartieren Santiago, Balparaifo, Eoncepcion und Coquimbo.

Während die erften drei Divifionen innerhalb 24 Stunden durd die Bahn vereinigt werden fonnien, war die in Coquimbo und Serena ftehende auf eigene Kraft angemwiejen, es lag ſomit einige Wahrſcheinlichkeit vor, daß diejelbe dem erjten Angriffe ausgejegt werden würde. Aus dieſem Grunde bejtand die Truppe aus einigen der beten Negimenter (Jmperial, Zapadores, jedes 1200 Mann jtarf, Hufaren-Pegimenter Ya Serena und Coquimbo, jedes mit 450 Pferden).

Anzwifchen erlitt die Regierung einen neuen Berluft, indem der Dampfer „Maipo“ in der Naht vom 7. zum 8. März Valparaifo verließ und zu der Kongreß- partei überging. „Maipo“ Tag im Hafen vorbereitet, einen Truppentransport zu übernehmen, al3 der Oberftlieutenant Garcia Valdivieſo mit 75 Mann der Kitjten- Artillerie in Valparatio jih an Bord begab, den Kapitän durch gefälihte Ordres zum Auslaufen veranlaßte, fi dann des Dampfers bemädtigte und nad Jquique ging.

Die Möglichkeit, größere Truppenmaffen zu transportiren, wurde dadurd no mehr erichwert.

Inzwiſchen aber war die Regierung auf unverhoffte Weife in den Befit der beiden aus Europa erwarteten Torpedo-Aviſos „Almirante-Condell* und „Lund“ gekommen.

Der Kreuzer „Pilcomavo“ war von der Kongreßpartei in der Magelfan- Straße ftationirt worden, um dieje beiden Fahrzeuge zu erwarten und diefelben zum Anſchluß an die Erhebung zu veranlaffen.

Der Kommandant von Punta Arenas, General VBaldiviefo, war der Sade der Regierung ergeben, vermied es aber, ſich offen für eine Seite zu erflären, jo daß zwiſchen Schiff und Land Verkehr ftattfand.

Als der Avifo „Lund“ unter Kapitän Fernando Bial in Punta Arenas einlief, wurde er durch den Kommandanten des „Pilcomayo“ veranlaßt, fi der Oppo— jitton anzuschließen.

Spndeffen waren die Offiziere des „Pilcomayo“, wie des „Lynch“ von den Kommandanten nicht zu Nathe gezogen, vielmehr war durch jchroffes Auftreten deren Widerjpruchsgeift erregt worden.

Als daher der Kommandant vor Punta Arenas, General VBaldiviefo, dem erften Offizier des „Lund“, Kapitänlieutenant Amengual, verficherte, daß die Oppo- fition feine Ausfiht auf Erfolg hätte, fette fih Amengual mit dem erſten Offizier des „Pilcomayo“, Bedro Salva, in Verbindung. Da Beide es verftanden, den größten Theil der Offiziere für ihre Anfiht zu gewinnen, wurden beide Kommandanten während der Nacht verhaftet.

260 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

Der Umſchwung, die Rückkehr zur alten Partei, vollzog fih ohne Blut- vergießen. Diejer wiederholt vorgefommene Wechſel der Partei ftellt den Charafter des chileniſchen Volkes in Fein gutes Licht.

Truppentheile, geihlagen und gefangen genommen, fechten jofort auf der fieg- reihen Seite weiter.

Schiffe, wie in diejem ‚Falle, wechſeln in 24 Stunden zweimal die Farben.

Beide Schiffe gingen hierauf in See, um dem Aviſo „Eondell“ entgegenzu- fahren und dann Buenos Ayres anzulaufen, um mit Santiago telegrapbiid zu ver- fehren. Im Eingange der Magellan-Straße wurde der Aviſo „Condell” getroffen, der fih auf die Mittheilung, daß die Oppofition geihlagen wäre, den beiden anderen anſchloß und nah Buenos Ayres ging.

Dort fand ein theilweifer Wechſel an Mannihaften und Offizieren ftatt. Kapitän Fuentes wurde Kommandant des „Lunch“, Pedro Salva erfter Offizier, Moraga Kommandant des „Condell”, während „Bilcomayo“ als wenig friegsbrauhbar dort abgerüftet wurde,

Am 24. März trafen beide Aviſos in Valparaiſo ein. Deren Thätigfeit ver— dankte die Regierung jeit Beginn des Aufftandes den erften Erfolg, indem am 23. April das in der Bucht von Caldera ohne jede Vorfihtsmaßregeln zu Anker liegende Banzer- Ihiff „Blanco Encalada" durch einen Torpedo-Angriff vom „Lynch“ und „Condell“ zum Sinken gebradht wurde.

Der Bericht des Kapitän Moraga über den Vorgang ift in der Marine- Rundidau 1891, Seite 432, veröffentlicht worden.

Die genaue Zahl über den Berluft an Mannſchaften ift nit in Erfahrung gebracht worden, es verunglüdten auffallend wenig Offiziere, da ſich diefelben zu einem Feſte zur eier der Bejigergreifung von Caldera am Lande befanden.

Es ift indeffen erwieſen, daß feitens der Kongref-Shiffe in der Caldera-Bucht alle Borfihtsmaßregeln, wie folde nach Eintreffen diejer gefährlichen Gegner noth- wendig waren, aufer Acht gelaffen wurden. Schutzuetze hatte „Blanco Encalada“ zwar feine, doch wären die Avifos, falls das Panzerſchiff in Gefehtsbereitihaft gelegen und durch Vorpoften gewarnt, die Feinde mit lebhaften Gejhütfener empfangen hätte, ihwerlih in die enge Bucht eingelaufen.

Der Beriht über das Gefecht der beiden Torpedo-Avifos gegen den armirten Dampfer „Aconcagua‘ lautet von anderer Seite gerade entgegengejett, indem „Acon= cagua“ behauptet, die beiden Avijos zum Rückzuge genöthigt zu haben.

(Schluß folgt.)

Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Sperber”, Korvettenkfapitäns Fiſcher ꝛc. 261

Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Bericht des Kommandanten S. M. Sirenzer „Sperber“, Korvettenfapitän Fifcher über eine Nundreife durch die Schub: gebiete der Südjee.

Am 10. Dezember v. Is. ging die offizielle Mittheilung von dem Eintreffen S. M. Kreuzer „Buſſard“ auf der auftraliichen Station ein, und wurde der Mannjchaft daher bekannt gemacht, dag S. M. Kreuzer „Sperber“ mit diefem Tage aufhöre, allein- jegelnde8 Schiff zu fein.

Am 13. Dezember v. Is. traf „Buffard* in Apia ein, und die Abreife des „Sperber“ wurde behufs Ausführung der befohlenen Nundreife durch die Schußgebiete auf den 15. d. Mts. fejtgefegt. Am 15. Morgens 10® verliei „Sperber“ Apia, um zunächſt nach Maiana zu dampfen und dort einen Dolmeticher an Bord zu nehmen.

Am 22. Dezember v. Is. Nachmittags 5" wurde auf Nhede von Maiana ge anfert. Der Händler Corrie fam bald darauf an Bord und erklärte fich bereit, unter den früheren Bedingungen, d. h. für eine Nemuneration von 2 Dollar pro Tag und Ver: pflegung in der Dffiziermefje als Dolmetiher fungiren zu wollen. Am nächſten Tage, den 23. Dezember 75 Morgens, verliei „Sperber“ Maiana, um nad) Tapateuea zu gehen umd dort die dom Kaiſerlichen Konſulat in Apia geftellten Requifitionen zu erledigen.

Ueber die Requifitionen jelbft und deren Erledigung erlaube ic; mir in der Anlage beſonders zu berichten.

Die Ankunft erfolgte am 24. Dezember Vormittags 10'/s Uhr, die Abreife am nächiten Tage Morgens und zwar um zumächjt wieder nad) Maiana zu gehen und dort den Dolmeticher abzuſetzen, was am 26. Mittags erfolgte.

Meine Abficht, in Matana zu landen und einige Wünjche der Händler bei dem dortigen jogenannten „Könige“ zu unterjtügen, konnte ich nicht ausführen, weil infolge des auflandigen weſtlichen Windes eine jo hohe Brandung auf den Riffen jtand, daß ein Paſſiren derjelben mit Schiffsbooten nicht möglih war. Ich konnte aber von dem Beſuch um jo eher abjehen, al3 die Angelegenheiten jelbjt nach Anficht der Händler nicht weiter dringend waren. Der Dolmetjcher wurde durch fein eigenes Boot abgeholt. Als: dann wurde jofort Kurs auf Jaluit gejekt.

Durch) den Händler Eorrie erfuhr id, daß die Bewohner der benachbarten Injel Tarawa ſich augenblidlich befriegten und die Urjache hierfür folgende war:

Ein DOber-Häuptling, der auf den dortigen jogenannten „König“ großen Einfluß befigt, Hatte Letzteren bewogen, zwei andere Ober-Häuptlinge, mit denen er in Fehde febte, von der Inſel zu vertreiben. Dieje hatten ſich hiergegen zur Wehr geſetzt und zu ihrer Hülfe Leute von der benachbarten Inſel Apaiang herangezogen, die ſ. Zt. aud) während fie als Arbeiter auf den Plantagen der Sandwich-Inſeln thätig waren, von dem „Könige“ ihrer Ländereien beraubt und bei ihrer Rückkehr gezwungen worden waren, die Injel Tarawa zu verlaflen. Beide friegführenden Parteien jollten im Befit von Feuerwaffen jein, aber weniger fämpfen, als ſich gegenjeitig beobachtend unthätig gegenüber liegen. Da, wie mir ausdrüdlich verfichert wurde, Leben und Eigenthum der Händler nicht in Gefahr war, was nod vor einigen Tagen durd ein von Tarama in Maiana eingetroffenes Boot bejtätigt worden war und auch die Kopra-Ernte durch das Kriegführen nicht geftört wurde, jo hatte ich feine Veranlafjung, die Inſel anzulaufen, zumal es ja auch jchwer zu entjcheiden geweſen wäre, welche Partei im Recht jei.

262 Aus den Berihten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Am 28. Dezember v. IS. wurde die Inſel Jaluit gefichtet und gegen 11 Uhr Morgens in der dortigen Lagune geanfert.

Wind und Wetter waren während der Ueberfahrt im Allgemeinen recht günjtig geweſen, und fait während der ganzen Reiſe konnten Segel gefahren werden.

Der jtellvertretende Kommiſſar für Die Verwaltung des SchußgebietS der Marſchall-Inſeln, Hauptmann Brandeis, theilte mir bei Gelegenheit jeines offiziellen Bejuches mit, daß er auf verjchiedenen Infeln der genannten Gruppe Amtsgejchäfte zu erledigen habe und es ihm daher jehr erwünjcht wäre, durch S. M. Kreuzer „Sperber“ dorthin gebradht zu werden. Pie Dauer der Nundreife wirde 18 Tage nicht überjchreiten.

Am 29. Dezember wurde mit dem Auffüllen der Kohlen begonnen, dieje Arbeit jedoch hauptjächlid” wegen Mangels an Arbeitern erjt am 31. dejjelben Monat Vor: mittags beendet.

Am 1. Januar d. Is. Nachmittags jchiffte ſich der jtellvertretende Kommiſſar, Hauptmann Brandeis, mit einem Dolmetjcher jowie der Lootje, Kapitän Reiher, ein, und ©. M. Kreuzer „Sperber“ verließ um 5 Uhr den Hafen von Jaluit, um zunädhit nad) der Inſel Majuro zu dampfen, wo am 2. Sanuar um 2 Uhr Nachmittags im weitlichen Theile der Yagune geankert wurde. Der Saijerlihe Kommifjar fuhr jofort an Land umd erledigte nody an demjelben Nachmittage feine Geſchäfte. Am nächiten Tage wurde die Inſel Arnho und am folgenden Tage die Inſel Mille befuht und von hier aus Kurs auf Butaritari gejeßt. Die Haupt-Agentur der Jaluit:Gejellichaft hatte nämlich) gleich nad) Eintreffen des „Sperber* in Saluit die Mittheilung an Den Kaijerlihen Kommifjar gelangen laſſen, daß die dem fogenannten „König“ von Butari— tari jeinerzeit auferlegte Geldjtrafe von 600 Dollars bis zu dem ihm gejegten Termine Mitte November dv. Is. noch nicht abgetragen jei und dabei gleichzeitig gebeten, bei Gelegenheit der Rundreiſe Butaritari anzulaufen und den König an die Erfüllung jeiner Verpflichtung zu erinnern. Der Umweg auf der Reife von Mille nah Nauru durch ein Anlaufen von Butaritari betrug nur etwa 180 Sm, und ich beichloß deshalb, genannte Inſel anzulaufen, weil das für die Rundreiſe fejtgefeßte Programm bis jebt noch innegehalten worden war, und es mir auch wichtig jchien, darauf zu dringen, daß eine von einem Deutjchen Kriegsſchiffe auferlegte Strafe auch wirklich pünktlich abgetragen würde.

Am 6. Januar d. 8. 3 Uhr Nachmittags anferte S. M. Kreuzer „Sperber“ in der Lagune von Butaritari. Die Zahlung der auferlegten Geldftrafe erfolgte am nächſten Vormittage, und ich verließ noch an demjelben Tage Mittags die Lagune. Ueber den Aufenthalt in Butaritari und das dort Veranlafte erlaube ich mir in der Anlage bejonders zu berichten.

Es jollte nun zunächſt die Inſel Nauru (Pleafant Island) bejuht werden, wo der Haijerlihe Kommiſſar ähnliche Amtsgejchäfte, Regelung von Landitreitigkeiten, Ausgleich von Differenzen zwiſchen den Händlern und Eingeborenen und den leßteren unter fi u. j. w. wie auf den übrigen Inſeln zu erledigen hatte.

Am 9. Januar Nachmittags wurde auf der SW- Seite der Inſel Nauru dor dem Haufe des Lofalbeamten geitoppt und der Kaijerlihe Kommifjar an Land gejett, während der Kreuzer unter Schratjegeln mit geftoppter Maſchine bi zum anderen Morgen beigelegt wurde. Am 10. Januar früh wurde mit langjamer Fahrt wieder auf Nauru zugedampft, der Kommifjar um 1 Uhr an Bord genommen und die Reife als- dann nach Ebon fortgeießt.

Auf Anjuchen des Kaiferlihen Kommifjars Habe ich den in Nauru jtationirten Lofalbeamten, Herrn Johannſen als meinen Gaft nad) Yaluit mitgenommen, weil der genannte Herr jchon jeit mehreren Monaten Urlaub nad) Jaluit erhalten, aber keine Ge— legenheit gefunden hatte, dahin zu gehen, und auch jetzt in abſehbarer Zeit auf keine Beförderungsgelegenheit dahin zu hoffen war.

Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Sperber”, Rorvettenlapitäns Fiſcher x. 265

Am 13. Januar wurde Ebon und am nächſten Tage die letzte Inſel Namerik bejucht, worauf dann die Nüdreife nach Jaluit angetreten wurde, wo die Ankunft am 15. Januar gegen Mittag erfolgte.

In Namerif war auf Antrag des Kaiferlihen Kommiſſars ein Kanake an Bord genommen worden, der in Saluit eine mehrmwöchentliche Gefängnißitrafe zu ver- büßen hatte.

Die Rundreife durh das Schußgebiet war im Allgemeinen nicht günftig, es wehte ein jteifer NO-Paſſat, der in den Böen die Stärke 7 und oft mehr erreichte und viel Negen mit jich führte. Im den lebten Tagen waren infolge deſſen zahlreiche Grfältungskrankheiten aufgetreten, jo daß auf Antrag des Schiffsarztes an die Mannjchaft täglich eine Extra-Ration Kaffee ausgegeben wurde. Der Aufenthalt in Jaluit wurde zu Neinigungs> und SKonjervirungsarbeiten in der Majchine, zum Auffüllen von Kohlen, Waſſer und Proviant und zur Abhaltung von Schiegübungen benußt.

Zur Feier des Geburtstages Seiner Majejtät des Kaiferd wurde ein Salut von 21 Schuß gefeuert.

Es wurde Gottesdienit abgehalten, und hieran jchloß ſich eine Mufterung der Beſatzung, eine Anſprache an diejelbe und ein Hoc auf Seine Majeftät an. Die Haupt: agentur der Faluit-Gejellichaft hatte zur befjeren Verpflegung der Mannſchaft verjchiedene Genußmittel, Sardinen, Heringe x. geliefert, wofür ich den Vertretern meinen Dank ausgeiprochen habe.

Am 28. Jannar Nachmittags verlieh ©. M. Kreuzer „Sperber“ Jaluit, um nad) Matupi zu gehen.

Die Verhältniſſe in den Marjchallinjeln find vecht befriedigend. Die Leute iheinen ji) unter der Landesverwaltung wohl zu fühlen und ihr Vertrauen entgegenzus bringen. Die Steuern werden willig gezahlt und kommen im Allgemeinen vecht pünktlich ein, auch ijt in leßter Zeit nichts Bejonderes vorgefommen, was ein Einjchreiten des Kaijerlihen Kommiſſars nothiwendig gemacht hätte.

Die Ueberfahrt nach Matupi war im Allgemeinen befriedigend, das Wetter gut, der Wind jedoch nur in den erſten Tagen günjtig für die Segelführung, jpäter jchied er ganz aus, und blieb nur eine jehr hohe, nördlihe Dünung zurüd, in der der Kreuzer jehr heftig bis zu 25° nad) jeder Seite jchlängerte.

Am 4. Februar 5 Uhr Nachmittags wurde vor Matupi geanfert. Der jtell® bertretende Kanzler und Nichter der Neu-Guinea-Kompagnie, Herr Aſſeſſor Geißler, ftellte jofort einen Antrag, ihn behufs Unterfuhung mehrerer Mordjachen nad) der NO⸗-Küſte don Neu-Medienburg zu befördern. Wenn er jeine Nequifition auch bes ſtimmungsgemäß an den Kaijerlichen Kommiſſar des Schußgebietes richten müfje, fo glaube er doch mit Nüdficht auf die Dringlichkeit der Angelegenheit und in Anbetracht dejjen, daß das nächte Kriegsichiff vorausfichtlich erit in etwa drei Monaten zu erwarten lei, von dem vorgeichriebenen Wege abgehen zu dürfen. Die Gründe erjchienen mir aud) ſtichhaltig und erflärte ic) mich daher bereit, feinem Erfuchen zu entiprechen. Am 6. Fe— bruar Morgens 8 Uhr jchiffte ſich der ftellvertretende Kanzler mit einem Dolmeticher und ſechs eingeborenen Polizisten in Herbertshöh ein, und wurde dann jofort nad) der Steffenſtraße gedampft, die am nächſten Morgen auch erreicht wurde. Zur Weiterfahrt wurde die Nuja-Pafjage gewählt und bei der Injel Nufalit um 12%/ Uhr Nachmittags geanfert, nachdem vorher noch bei der Inſel Kabotteron etwa eine halbe Stunde geitoppt worden war, weil der Kanzler auch auf diefer Inſel Nachforſchungen in den Mordjachen anzuftellen hatte. Nach Erledigung der Gejchäfte in der Umgegend von Nujalit (Nuſa und K. Nowon) wurde die Fahrt nad) Capſu, wo die Angellagten ſich aufhielten, fort- gejeßt. Dieje wurden noch an demjelben Abend an Bord geichafft und dann am anderen Morgen die Unterfuchung wieder aufgenommen. Die Arretaten wurden getrennt in den achteren Schwalbennejtern untergebracht und unter Aufficht eines Poſtens gejtellt. Nach—

264 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

dem die Vernehmungen am nächiten Nachmittag in Capfu beendet waren, wurde wiederum nah K. Nowon gedampft, hier nochmals Unterfuchungen angeftellt und dann am nädjiten Morgen den 10. Februar die Rückreiſe durch die Steffenftraße nad Matupi an: getreten.

Um 12. Februar Morgens traf S. M. Kreuzer „Sperber“ in Herbertshöh ein. Der Kanzler nebjt Begleitung wurde ausgeſchifft und dann fofort nad) Matupi gedampft, wo um 10 Uhr Morgens geantert wurde. Noch an demjelben Nachmittage wurde mit Kohlenauffüllen begonnen und dies am nächſten Tage Abends beendet. Das Auffüllen der Kohlen machte infofern Schwierigkeiten, als es an Arbeitern fehlte, da die Eingeborenen feit einiger Zeit am der Influenza erfranft waren. Dieje Krankheit war durch einen von der Neu-Öuinea-flompagnie hierher gejandten Dampfer eingeichleppt worden, der eine große Anzahl kranker Beamten der genannten Kompagnie an Bord hatte, die zur Wiederherjtellung ihrer Gejundheit hierher gejchiet worden waren umd von denen ein Theil, u. U. der Führer des Dampfers, Kapitän Dahlmann, und ein Maſchiniſt, ſich 3. Zt. noch in Vlande-Bay befanden. Auf dem Dampfer find während der Ueber führung ſowohl der Führer als aud) die beiden Steuerleute erkrankt, und iſt der Dampfer durd einen früheren Bootsmannsmaaten und den jehigen Stationsvorjteher, einen Nicht: ſeemann, dahin gebracht worden.

Am 16. Februar wurde Matupi verlaffen, um nad) Stephansort zu geben. Auf der Weberfahrt war das Weiter bis zum Inſichtkommen von Kaijer-Wilhelmd- fand gut, von da ab ſetzte jedoch Regen ein, der auch während des Aufenthalts in der Atrolabe-Bay anhielt. Am 19. Februar Morgens traf S. M. Kreuzer „Sperber“ in Stephansort ein.

Dringende Nequifitionen lagen nicht vor. Der Kaiſerliche Kommiſſar hatte jedoch den Wunjch, mit dem im Frühjahr eintreffenden Kriegsichiffe eine Rundreiſe durch dad Schußgebiet zu machen und dann eine nochmalige Beftrafung der Eingeborenen in Haß: jeldhafen, die im Sommer v. Is. Mifftionare und andere Weihe ſowie farbige Arbeiter erichlagen hatten, unter Mitwirkung eines Kriegsfchiffes eintreten zu laſſen. Er jelbit hatte gleich nad) Bekanntwerden de3 Mordes eine Expedition mit farbigen Rolizeifoldaten und farbigen Arbeitern dahin unternommen, feiner Anficht nad) aber jeinen Zwed noch nicht völlig erreicht.

Die Gejundheitsverhältniffe der Aitrolabe-Bay und des Friedrid-Wilhelmshafens jolfen jeßt zufriedenitellend fein. Bei Anwejenheit S. M. Kreuzer „Sperber“ war die Influenza fait ganz erlofhen, und außer Malaria ſollen in letzter Zeit andere Krank— heiten nicht vorgefommen fein.

Finſchhafen iſt jetzt vollftändig geräumt. Mit dem Reit der dort noch ver: bliebenen Sachen traf der Dampfer „Iſabel“ am 19. Februar in der Ajtrolabe-Bay ein.

Mit der Hultivirung de3 Landes bei Stephandort war bereitö begonnen; der auf dem betreffenden Terrain befindliche Wald war abgerodet und wurden jept Gräben zur Entwäfjerung des Bodens gezogen und diejer mit Haden bearbeitet, um demnächſt die Tabalsfelder anzulegen. Ein Theil der Saamenbeete war bereits beſtellt. Man hofft auf guten Erfolg. Deögleichen ſoll, wie mir mitgetheilt wurde, auch in ben anderen Stationen Gorima, Erima, Friedrih-Wilhelmshafen die Beitellung der Tabaksfelder jet, nachdem die Arbeiter wieder ziemlich hergeitellt find, gut vorwärtögehen.

Die Neije nach Sydney war, was die Witterung anbetrifft, wenig günftig, fait täglich regnete es und wurden nach dem Paſſiren des Wendefreijes fteife nördliche und jpäter jüdlihe Winde angetroffen. Tropdem ift die Reife verhältnigmäßig jchnell zurüd- gelegt worden, da die Segel, wenn irgend angängig, immer benußt worden find.

Am 3. März Vormittags lief S. M. Kreuzer „Sperber“ in Sydney ein und machte an einer Boje in der Wooloomooloo-Bay feit.

Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Sperber’‘, Korvettenlapitäns Fiſcher c. 265

Während der Rundreiſe jind zwei Wollongong-Kohlenjorten zur Verwendung gekommen, und zwar waren die in Apia an Bord genommenen aus der Zeche Mount Gamble, die in Jaluit und Matupi gelieferten aus der Zeche Mount Pleajant. Erftere zeigte viel Schladenbildung, forderte eine jehr häufige Bearbeitung der Feuer und vor Allem eine größere Luftzuführung. Die Ajchenbildung war nicht bedeutend, im Ganzen betrugen die unverbrannten NRüdjtände etwa 20 bis 20, pCt. Die Mount Pleajant: Kohle dagegen zeigte eine geringere Schladenbildung al3 jene, hinterließ aber etwa 24, pCt. unberbrannte Rüdjtände größtentheil® aus leicht zerfallender Aſche und Flugaſche bejtehend und verbrannte mit langer heller Flamme. Trogdem die Luftzuführung geringer war als bei der Mount Camble-Stohle, kamen doc mehrere Male Schornftein- brände vor und jchlugen etwa 1 m hohe Flammen aus dem Schornftein heraus, die erjt wieder verichwanden, als die Luftzuführung durch theilweifes Schliegen der Schornitein- EHappen vermindert wurde Durch dieje Brände litt der Schornftein ganz bedeutend, und jowohl die Durchbiegungen des Ankers wie die des Mantel3 des Schornjteinumfanges haben zugenommen. Beim Berlafjen von Jaluit lagerten dort nod etwa 400 Auftralijche, in Matupi etwa 500 t verjchiedene Kohlenjorten (Auftraliiche, Weſtfäliſche, Briquetted), auch wurde in nächfter Zeit wieder ein Kohlenſchiff erwartet.

Nach einer Mittheilung der Hauptagentur der Zaluit-Gejellichaft find in Jaluit jtet3 etwa 2000 bi8 3000 kg Majchinenjchmieröl, 500 kg Korff'ſches Cylinderſchmieröl und etwa 1000 kg Yampenöl auf Lager.

Was den Gejundheitszuftand der Bejahung während der Aundreije betrifft, jo betrug die durchichnittliche tägliche Krankenzahl 5,7 pEt. der Beſatzung. Der niedrigjte Beſtand betrug 1 (23. bis 26./12. 91), der höchſte 10 (11. Januar). Beim Beginn der Rundreiſe war der Gejumdheitszujtand der Beſatzung durchaus gut.

Die jetzt angejtellte Mufterung der Bejagung auf den Körperzuftand hat einen Rückſchritt der Widerftandsfähigkeit durch die Strapazen der Rundreiſe nicht ergeben, jo daß der gegenwärtige Geſundheitszuſtand der Beſatzung ebenfalls als gut bezeichnet werden muß.

(Fortjegung folgt.)

Mittheilungen aus fremden Marinen.

Oefterreich. (Die Majhinen des Torpedo-Depotſchiffs „PBelikan“.) Die Maſchinen für das Torpedo-Depotihiff „Pelikan“, um welches die üfterreichifche Marine neuerdings vermehrt worden ift, find von der Firma Schihau in Elbing erbaut worden. Das Fahrzeug hat etwa 3000 Tonnen Deplacement; die Majchinen, die dreifahe Erpanfion befigen, follten der Berechnung nad) 4500 indizirte Pferdekräfte entwideln, erreichten aber in Wirklichfeit eine bedeutend höhere Zahl. Das Schiff hat den Zwed, einer Torpedoboot3- Flottille Neferveftücde, Kohlen, Torpedo und Munition zuzuführen, gleichzeitig auch etiwaige Reparaturen für diefe Flotte auszuführen, und it darum mit verjdiedenen Werkftätten ausgerüftet. Obgleich) es an einem Kampfe fich nicht zu beteiligen hat, hat man ihm doch wenigftens zu feiner Vertheidigung einige Schnellfeuer- und Majchinen-Gejchüge beigegeben. Im Vertrage war eine Geſchwindigkeit von 16,5 Knoten bedungen, doch erreichte das Schiff bei natürlichem Zuge durchſchnittlich 18,3 Knoten; die Majchinen entwidelten hierbei 4700 und 4800 indizirte Pferdekräfte,

266 Mittheilungen aus fremden Marinen.

auf Wunſch kann auch fünftlicher Zug angewendet werden, fir dejjen Erzeugung alle Einrichtungen vorhanden jind. Die Keſſel, 2 an der Zahl, find aus weichem Stahl hergejtellt und für einen Drud von 165 Pfund auf den Duadratzoll (806 kg auf den Quadratmeter) berechnet. Sie find Doppelender, bejiten 6 Feuerungen und haben eine Länge von 18 Fuß 4'/s Zoll (5,6 m) bei einem Durchmefjer von 14 Fuß 5'/4 Zoll (4,4 m). Die Dampfentwidelung ging ohne Schwierigkeit von jtatten; der Kohlen: verbrauch joll nur 1,65 Pfund (0,75 kg) auf eine Pferdefraft in der Stunde betragen haben. Die Eylinder find im Durchmejier 33,9 (0,86 m) bezw. 55,1 (1,4 m) umd 84,6 Zoll (2,15 m) groß, der Hub beträgt 3 Fuß 3°%/s Zoll (1,00 m). Im Uebrigen entjpricht die ganze Anlage der Majchinen der für Torpedoboote allgemein gebräuchlichen. („Engineering“ vom 29/4. 92.)

England. (Probefahrt des Panzerihiffes „Royal Sovereign“.)

Der Panzer „Royal Sovereign*, der im September 1889 in Bau gelegt und am 26. Februar 1891 nad) der Taufe durch die Königin aus dem Dod zu Wafjer gebradt worden ijt, wurde am 19. April der üblichen achtſtündigen Probefahrt mit Volldampf unter natürlichem Zuge unterworfen. Das Schiff war am Tage vorher nad) Spithead gegangen, um die Deviation der Kompaſſe zu bejtimmen, und hatte die Gelegenheit benußt, die Majchine einer zweijtündigen VBorprobe zu unterwerfen. Dies war, obgleid nicht nothiwendig, wie es das Ergebniß gezeigt, jo doch rathſam geweſen, da die Probe im Balfin j. Zt. vorzeitig abgebrochen werden mußte, weil eine Schraube unmwejentlid) bejchädigt worden war. Der Panzer ging zu der adhtjtündigen Probefahrt etivas nad) 7 Uhr früh in See, und um 8'/, Uhr begannen die Beobachtungen unter dem Einflufie eines leichten Südwejtwindes und einer ruhigen See. Der Tiefgang betrug 27 Fuß (8,23 m) vorn und 28 Fuß (8,53 m) achtern, jo daß das Schiff gerade auf der Waſſerlinie lag. Die Probe verlief ohne jeden Zwiſchenfall, die fontraftlich geforderten Pferdefräfte wurden mit Leichtigkeit erreiht. Während der eriten Stunde wurden 9603 und während der zweiten Stunde 9551 Pferdefräfte erzielt, während die weitere Probe fahrt den Durchichnitt davon ergab. Das Gejammtrefultat, da mit nur 0,39 Zoll (9,9 mm) Ueberdruf im Heizraum während der Probefahrt erzielt worden ift, war folgendes:

Dampfdrud in den Keſſeln 150,3 Pfund (10,8 kg),

Vakuum (Steuerbord und Badbord) 28,3 Zoll (719 mm),

Zahl der Umdrehungen der Schrauben 97,3 und 96,3,

Indizirte Pferdekräfte —— eo. ' zulammen 9644, während kontraktlich 9000 Pferdekräfte gefordert waren. Die Schnelligkeit des Schiffes wurde auf verjchiedene Weile fejtgeitellt. Zunächſt wurde viermal die Entfernung zwiſchen Owers Feuerſchiff und der Bullod Patch Boje, die in gerader Linie nach der Karte 9'/s Knoten beträgt, zurüdgelegt. Das Ergebniß war eine mittlere Gejchwindigfeit von 16,31 Knoten bei durchichnittlich 9444 Pferdekräften; aber da dad Schiff von der direkten Linie zwiſchen diejen beiden Punkten bis zu einem gewifjen Grade abwich, muß die wirkliche Schnelligkeit größer gewejen fein. Dann wurden vier Fahrten an der gemefjenen Meile gemacht, deren Schnelligkeit bei 9760 Pferdekräften 16,77 Knoten betrug. Endlicd verzeichnete das Patentlog eine mittlere Geſchwindigkeit von 16,4 Knoten während der adjtjtündigen Fahrt. Das Gewicht und die Steifheit des Schiffes ver: hinderten, daß irgend welche Anzeichen einer Vibration bemerkbar waren, die Stabilität dejjelben war auffallend. Ein Umlegen des Ruders um 5 Grad genügte, um das Schiff bequem zu wenden, und in tiefem Wafler war es leicht zu fteuern. In flachen Wajjer jedod) zog es eine große Menge Waſſer Hinter ſich her und erforderte eine bedeutende Wachſamkeit von Seiten des Yotjen.

England. 267

Am 21. April d. 33. früh wurden die Maſchinenproben duch eine Probefahrt unter Anmwendimg von fünftlihem Zuge beendet. Das Ergebniß war im Großen und Ganzen äußerft zufriedenjtellend und bejtätigte vollauf, was die Erbauer des Schiffes erwartet und vorher verfündigt hatten. An der Fahrt nahmen unter Anderen Theil: Vize-Admiral Fairfar, der am 10. Mai, wenn er den Befehl über das Kanalgeichtwader übernimmt, jeine Flagge auf dem „Royal Sovereign“ heißen wird, ferner Kontre-Admiral Fane, der Ober-Werft-Direftor von Portsmouth, Her W. H. White E. DB, der Direktor des Konjtruktionsbureaus und Kapitän Arbuthnot. Die Probefahrt wurde in tiefem Wafjer zwilchen dem Ankerplatz und Beachy head abgehalten. Nach drei— ſtündigem Dampfen machte fih in den Keſſeln eine allerdings geringe Undichtheit bemerkbar, und als die Majchine zu erhöhter Thätigfeit angetrieben wurde, um den Straftverluft zu erjeßen, zeigte ih in den Röhren von zwei Keſſeln eine Leckage, Die indeß nicht bedeutend gemug war, um ihretwegen die Probefahrt zu unterbrechen, die vielmehr bis zu Ende durchgeführt wurde. In der legten Stunde wurden durchſchnittlich 11910 indizirte Pferdelräfte erzielt, da aber in den vorhergehenden eine bedeutend höhere Leijtung erreicht worden war, als nach dem Bertrage verlangt werden fonnte, wurde die bedungene Zahl von 13000 Prerdefräften doch im Ganzen noch erreicht. Mit Rückſicht auf das vorzügliche Arbeiten der Maſchine ließ man aber die lebte Stunde außer Betraht und nahm als Ergebniß der Probefahrt lediglih den Durchſchnitt der eriten drei Stunden an. Folgende Zahlen ergaben ſich hierbei:

Dampfdrud in den Keſſeln 155 Pfund (10,91 kg),

Baluum Steuerbord 28 Zoll (71 em), Badbord 27,54 Zoll (69 cm),

Umdrehungen 106,6 und 105,9,

Indizirte Pferdekraft Steuerbord 1645, 2303 und 2676 für Hoch, Mittel- und Niederdrud-Eylinder, Badbord 1991, 2188 und 2509; zufammen Pferdekräfte Steuerbord 6624, Badbord 6688, im Ganzen demmad) 13312 unter einem mittleren Yuftdrud in den Feuerungen von 1,6 Zoll (4 em) erzielt.

Da mit dem gewöhnlichen Patentlog zuverläffige Angaben über die entwickelte Geſchwindigkeit nicht zu erhalten waren, wurde dieſe ımter Zugrundelegung der bei früheren Probefahrten an der gemefjenen Meile unter Anwendung von natürlichem Zuge erreichten Geſchwindigkeiten ermittelt. Beim Vergleich der Umdrehungszahlen der Schraube bei natürlichem mit den bei fünftlihem Zuge erreichten wurde jejtgeftellt, daß das Schiff während der drei eriten Stunden eine mittlere Geichwindigfeit von 18 Knoten entwidelt haben mußte, umd dieſe Berechnung fand durch die Beobachtungen des Navigations- Offizier während der Fahrt den Kanal entlang nad) Beachy head und von da nad) dem Dwerd Feuerjchiff ihre Beſtätigung.

Der „Royal Sovereign“ ift das größte Schlachtichiff der Welt und läßt in Tonnenzahl die jchwerften Panzer Frankreichs und Staliens weit Hinter ji; daß ein jolher Koloß mit einer Gejchwindigkeit dur das Waffer getrieben werden fann, die nur don wenigen Kreuzern neuefter Konftruftion übertroffen wird, ift eine bewunderungs- würdige Leiltung der Schiff: und Mafchinenbautunft. Das ruhige Verhalten in See, das Fehlen jedes Vibrivens und der vollitändig geräufchloje Gang der Majchine machten fich, wie jchon früher, jo auch bei diefer Probefahrt bemerkbar. Der auch bei jchnelliter Fahrt durch den Bug emporgewühlte Wellenberg war nicht bejonder3 beträchtlich in Höhe und Ausdehnung und verlief jich bald.

(„Timeg“ vom 20/4. und 22/4.)

268 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Bereinigte Staaten von Amerifa. (Die beweglihe Ramme.) Mit dem Namen bewegliche Ramme (detachable ram) bezeichnet man gegenwärtig in Amerika das Unterwaffer-Geihoß von Ericsjon. Eigentlich verträgt fi mit den Begriffen einer Schiffsramme ein Geſchoß nicht, deſſen Wirkung nicht auf jeinem Gewicht, jondern auf jeiner Sprengladung beruht; wahricheinlich verdankt e3 jeinen Namen dem Umftande, da der Schuß aus dem Bug de3 Schiffes abgefeuert wird und unter Waſſer trifft. Bon einem Torpedo unterjcheidet jich die bewegliche Ramme durch ihre bedeutend größere Geſchwindigkeit und den fürzeren Lauf; um fie mit Ausfiht auf Erfolg anwenden zu können, muß das angreifende Schiff auf feinen Gegner, ganz wie beim Rammen, direkt losgehen. Die Abfeuerung des Gejchofjes erfolgt unter Waſſer durch eine Pulver- ladung. Die Klappen, welche man früher zum Verſchluß der Röhren verwendete, find nun entfernt und durch Verpackungen erjeßt worden. Im Jahre 1890 hat der Kongreß der Vereinigten Staaten 30000 Dollars für den Ankauf einer Unterwaſſer-Kanone bewilligt und die Marine-VBerwaltung mit der Ericsson Coast defence company einen Vertrag über den Bau folder Kanonen abgejchloffen. Unter der Aufficht des Herm W. 9. Naques wurde durch die Bethlehem’jchen Jron Works eine 163zÖllige Kanone nebit 6 Geſchoſſen hergeitellt, mit welcher der „Deſtroyer“ ausgeftattet werden joll. Ein mit dem Geſchütz auf dem „Erie” vorgenommener Verſuch verlief jehr günſtig; es wurde ein Geſchoß, 27 Fuß (8,2 m) lang, 1500 Pfund (680 kg) ſchwer, für eine Sprengladung von 300 Pfund (136 kg) bejtimmt und mit einer Yadung von 20 Pfund (9 kg) Pulver verjehen, mit großer Genauigfeit 700 Fuß (213,3 m) weit gefeuert; die bezeichnete Entfernung wurde in 11 Gefunden, alſo mit einer Gejchwindigfeit von 3818 Fuß (1163,7 m) in der Minute oder 43 Meilen in der Stunde durchlaufen. Folgende Zahlen wurden bei einem anderen Schießverfuch fejtgeitellt:

Gewicht des ——— 20.0.1525 Pfund (691,7 kg), Länge . . . 20. 0..27 Buß 4 Zoll (8,33 m), Drall . . 2 020202000. 16 Boll (0,41 m), Sprengladung nn. 8300 Pfund (136 kg), Ladung 2 2 2 22020 40 Pfund (18,1 kg), Unfangsdrud . . 2 2.20.4000 Pfund (1814,4 kg), Mittlerer Drud . . 2. ....1692 Pfund (767,5 kg), Enddud . . . 2.2. .895 Pfund (406 kg), Wirkung in Fußpfunden > 20... 7927544 (1096004 mkg), End:Geihwindigkeit. . . . 584 Fuß (178 m).

(„Engineering“ vom 29/4. 92.)

Sonftige Mittheilungen.

Flüffiges Fenerungsmaterial für Kriegsſchiffe.

George Herberts Little, Aſſoc. M. J. N. U, veröffentlicht in der „Army and navy gazette* vom 9. April 1892 einen Artifel, dem wir Folgendes entnehmen:

In Anbetracht der vielen Vorzüge, welche ein jlüffige® Brennmaterial der Kohle gegenüber hat, ijt in neuerer Zeit in England viel von der Einführung dejjelben auch für Kriegsichiffe die Rede gewejen. Es ift indeß nicht ficher, daß flüffiges Brennmaterial

Sonftige Mittheilungen, 269

als ſolches für NKriegsichiffe geeignet ift. Bevor man ein „ideales” Brennmaterial gefunden hat, ift es angebracht, diefe ganze Frage don verſchiedenen Geſichtspunkten aus zu beleuchten. Unter flüffigem Brennmaterial verfteht man eine ganze Reihe von Kohle- hydraten, welche entweder auf natürlihem oder künſtlichem Wege hergeitellt find. Petroleum wird für gewöhnlich nicht als Brennmaterial gebraudt, doch wird ein Deitillationsproduft deſſelben: „Ceſtocki“ oder „Reſiduum“ von den Schiffen auf dem Schwarzen und dem Kaspiichen Meere verwendet. Dafjelbe ift leidlich ficher, da jeine Entzindungstemperatur bei 350° bis 500° F. liegt. Ein anderes Feuerungsmaterial hat man in dem Nefiduum aus der Deſtillation des Schieferthons, ein ſchweres Del mit hoher Entzündungstemperatur. Eine dritte Art ift das Theeröl aus der Dejtillation der Kohle gewonnen und ſchließlich das jogenannte Keſſelöl, welches durch Kondenjation der Gaje in den Keſſelröhren erzeugt wird. Alle diefe Dele find an Bord vollflommen fiher zu handhaben und zu verjtauen; fie entwideln Feine brennbaren Dämpfe und entzünden ſich exit bei hoher Temperatur. Was die Bedarfsfrage anbetrifft, jo Kann nad) jorgfältiger Schäßung Großbritannien ungefähr 1100000 Tons pro Jahr liefern. In Bezug auf den Heiziverth ftellt fi) die Sache jo: 1 Pfund beſte Wales:Klohle in den bejtfonftruirten Kefjeln verdampft 9'/2 Pfund Wafjer; 1 Pfund des auf den Wolga- Dampfern gebrauchten Petroleums verdampft 14 bis 15 Pfund Wafler.

. Er

erda ng Verda ng

u —. in P von in Wan von er

v ang r Wafler per | a bei 32° F. | Kubikfuß Brenn⸗ per Pfund offbis212°F, Brennftoff

Kohle (durhfänittlih). . 1,35 51 15,5 | 95—11

Rohes amerifanifches | Betrolum . .. . 0,800 55 21,48 17,8 Rohes ruffifches Petroleum 0,820 55 22,79 | 18,9 Petroleum⸗ Abfall . . . | 0,98 56,7 20,53 17,1 Kreofot oder Theeröl . . 0,911 56,7 UT BETT:

Für den Gebrauch flüffigen Brennmaterials in den für Kohlenheizung ein- gerichteten Keſſeln unſerer Schiffe find naturgemäß Aenderungen an diefen nöthig, welche, abgejehen von der Anlage jelbft, in der Hauptſache in einer Verftärkung der von der Flamme direkt berührten Theile beitehen. So war es bei dem von den Herren Dox— ford und Söhnen im Jahre 1889 erbauten Torpedoboot nöthig, die Kefjeljeiten und die Stirnwand mit den Dampfrohren vor der hohen Temperatur de3 verbrennenden Oels zu ſchützen. Naturgemäß wird ein für flüffigeg Brennmaterial eingericdhteter Keſſel nicht mehr für Kohlenheizung brauchbar fein. Ebenjowenig ift die an Land gebräudjliche Methode, das Del mit Hiülfe von Dampf zu zerftäuben, an Bord zuläjfig, da dies einen bejonderen Kefjel beanjpruchen wiirde. Was die Unterbringung an Bord betrifft, jo ift unschwer zu erjehen, daß bei flüffigem Brennmaterial eine vollftändigere und vortheil- haftere Eintheilung des Schiffes zu erreichen iſt. An Stelle der Kohlenbunfer und ihrer gefährlichen, wafjerdichten Thüren würde man Tanks haben, an Stelle des Täftigen Kohlentrimmens würde das Del in Röhren direkt zu den FFeuerungen geleitet werden fönnen. Auch würde die Eintheilung der Bordwand um Kefjel und Majchine herum in viele Feine twafjerdichte Abtheilungen einen befjeren Schuß gegen Geſchoſſe, Namme oder Torpedos abgeben, als die Kohlen. Dieje Zellen könnten mit Del, und jobald diejes verbraucht, mit Wafjer gefüllt werden. Auch die Längs- und Querſchotten des

Marine-Rundihau. 1892. 6. Heft. 19

270 Sonftige Mittheilungen.

Schiffes unter dem Schußded, oder bei Heineren Schiffen unter dem Hauptded, könnten der Deffnungen entbehren, jo daß auch dieje je nach Bedarf mit Kork, Del oder Waſſer gefüllt werden könnten. Die bejte Art würde jein, das Del im Doppelboden zu fahren. Da auf einem Kriegsſchiff jede Zelle für ſich geichloffen fein follte, jo wiirde jede ein befonderes Füll-, Luft: und Abflußrohr beanipruchen. Die legteren müßten im Heiz: raum zu einem Sammler führen, von wo aus das Del den Brennern zugeführt würde. Bei der Unterbringung von Del an Bord ijt jedoch nicht zu vergefien, daß die Behälter dafür eine weit größere Sorgfalt in der Herftellung bedürften, wie die jeßigen Kohlen: buufer. Wollte man letere einfach mit Del füllen, jo würden fie leden wie ein Sieb. Alle dieſe Ichiffbaulichen Aenderungen bedeuten eine Zunahme der Gewichte an Bord.

Auf Torpedobooten und allen Fahrzeugen, welde feinen Seitenpanzer haben, auf denen Die Keſſel außerdem weniger wie 1'/; m von der Bordivand entfernt find, würde es unabweislid fein, mit den Oeltanks nicht über die Waſſerlinie zu gehen, da die Geſchoſſe der Schnellfeuerfanonen auch die Innenwand durhichlagen würden und das Petroleum in den Heizraum fließen würde Der Ktohlenbunfer- Schuß müßte hier auf andere Weije erjeßt werden, da das Del als Schußmittel nicht zu verwenden it.

Wenn ein Vollgeſchoß in einen gefüllten Kohlenbunter einjchlägt, jo büßt das— jelbe viel an Energie ein, die Kohle wird zerjtäubt, aber bleibt im Bunker. Eine im Kohlenbunker Frepirende Granate würde eine Maſſe Kohlenſtücke als Geſchoſſe weit ins Schiff hineinjchleudern, der Bunfer jelbjt würde zerjtört werden. Durchſchlägt ein Voll— geichoß eine mit Del gefüllte Zelle, jo könnte das ausfliegende Del jeinen Weg unter Umjtänden in den Deizraum finden und bier durch Erhigung oder direkte Berührung nit den Flammen zum Brennen oder Erplodiren gelangen. Eine im Oelbunker frepirende Granate wiirde nad) gewöhnlicher Auffaflung das Del fofort entflammen und eine Exploſion herbeiführen. Doch it dies nicht zutreffend. Die Granate würde das Del nur herumjprißen, wie eine im Waſſer erplodirende Mine. Der Bunker wäre wahrjcheinlich zeritört und das in Staubform herumgeiprigte Del fünnte an einer Lampe oder ſonſt wo entzündet und zur Erplofion gebradyt werden.

Als großer Vortheil des flüjfigen Brennmaterial$ muß jedoch nocd erwähnt werden die Erſparniß an Bedienungsperjonal der Kefjel. 2 Keſſel mit 12 Feuern, Die mit Kohle geheizt mindeftend 4 Heizer und 1 Trimmer erfordern, Fünnten bei Del- heizung don einem, höchſtens 2 Leuten bedient werden. Bei Kriegsichiffen fällt auch die Möglichkeit ins Gewicht, eine vermehrte Dampferzeugung durch bloße Aufdrehen der übrigen Fenerungshähne viel ſchneller hervorbringen zu können. Schließlich würde der Beitverluft durch Feuerreinigen wegfallen und die Kejfel würden eine längere Lebens— dauer bewahren.

Wenn man die Bor: und Nachtheile von Kohle und flüffigem Yeuerungsmaterial zufammenfaßt, jo jtellen fich diefelben in Kurzem folgendermaßen:

Der Preis des flüjligen Feuerungsmateriald it etwas geringer, als der der Kohle, jein Heizwerth 40 bi8 50 Prozent größer.

Das Gewicht verhält fi wie 8,5:10. Es erforderte ein Minimum bon Aufmerkſamkeit und gelernter Bedienung. Es vermehrt die Mandvrirfähigfeit und den Aftiongradius der Schiffe. AndererjeitS erfordert es bejondere Maßnahmen zur Ver— binderung von Ledagen, jorgfältig angelegte und konſtruirtes Zellenſyſtem.

In Bezug auf die Feuerögefahr ift es weniger ficher als Kohle für Kriegs— zwede, während im Frieden diefer Nachtheil nicht ins Gewicht füllt. Es eignet jich weniger für große als für Heine Schiffe.

Die Anſchaffung deſſelben im Auslande darf vorläufig noch außer Berüd- fichtigung bleiben, weil es unwaährſcheinlich ift, daß es in der nächjten Zeit anders als in heimiſchen Gewäfjern zur Anwendung gelangt. Ebenſo kann von der neueften Ent: widelung der Frage, das Del direkt in den Eylindern zu verbrennen, bei Fortfall Der Kefjel noch abgejehen werden.

1. Zufammenftellung der Berfonalnadhrichten aus den Marineverorbnungsblättern u. f.w. 271

Perfonalnadhrichten und Mittheilungen aus den Marinekationen.

I. Zufammenjtellung der Perfonalnachrichten aus den Marine— verordnungsblättern Nr. S und 9.

(Wenn nicht anders angegeben, find die Verfügungen durd den fommandirenden Admiral bezw. den Staatsjelretär des Reichs-Marine-Amts erlaffen.)

Beförderungen. Schumann, Aifiitenzarzt 1. Klaſſe, zum überzähligen Stabsarzt befördert, erhält ein Patent von dem Tage, an welchem die Altersgenofjen in der Armee befördert werden. 3

Dr. Ruge, Nuszkowski, überzählige Stabsärzte, rüden mit dem 1. April d. Is. in offene Etatsftellen ein. (U. K. DO. 18. 4. 92.)

Dr. Sohn, Unterarzt, vom Inf. Negt. von Manftein (Schleswiafhes) Nr. 84 unter aleichzeitiger Verfegung zur Marine, und zwar zur Marineftation der Ditfee,

Dr. Vogel, Dr. Nenninger, Marineunterärzte, von der I. bezw. II. Matrofendivijion zu Aſſiſtenzärzten 2. Klaſſe befördert.

Dr. Weber, Dr. Befler, Dr. Fiſcher, Unterärzte der Marine-Neferve, vom Landwehr: bezir I. Münden, bezw. Halle a. S., bezw. Kiel, zu Aſſiſtenzärzten 2. Klaſſe der Marine-Referve befördert. (A. K. O. 21. 4. 92.)

Maſchke, Korv.fapt. a. D., den Charakter als Kapitän zur See erhalten. (A. 8. O. 28. 4. 92.

Lange, Te ae mit einer Anciennetät unmittelbar vor dem unterm 11. April 1892 beförderten Mafchinen-Unter-Ingen. Tag, zum Torpeder-Unter-Ingen. befördert. (U. K. DO. 4. 5. 92.)

Weber, Lieut. 3. S., zum Kapt.-Lieut., Dewitz, Unt.:Lieut. 3. S., zum Lieut. 3. ©., MihaelisL, Zenfer, Sarer, Schul I, Tägert, Rohardt, Butter: lin, Fraujtaedter, Adelung, Reclam, Moit, v. Levetzow, Frommann, Bartels, Siewert, v. Sahnte. Jaeger, Lan, v. Kroſigk, Sched, Heinemann, Mörsberger, v. Kameke, Lindes, Heine, Maerter, v. Zelberfhwedht:Laszewästi, Donner, Möllermann, Kalm, Fiſcher I, Schlicht, Klappenbad, Adermann, Blaue, Braun, Paſchen, Harder, v. Studnig, Fehr. v. Ketelhodt, Wilbrandt, Symansfi, Grauer, Hoffmann-Lamatſch Edler v. Waffenftein, Seefadetten, zu Unt.=Lieuts. 3. S., unter Vorbehalt der Patentirunag,

Krüger, Vize-Seefadett der Heferve im Yandwehrbezirt Marienburg, zum Unt.Lieut. 3.©. der Referve des Seeoffizierforps befördert. (A. K. D. 17. 5. 92.)

Ernennungen. Schorn, Pfarrer in Teihwolframsdorf, zum Marine-Bfarrer der Nordſee— ftatton in Wilhelmshaven zum 1. Mai d. Is. ernannt. (N. K. DO. 28. 4. 92.) Frhr. v. Sollen, Kontre-Admiral 3. D., von dem Mandat als ftellvertretender Bevoll: mädhtigter zum Bundesrath entbunden. Koeſter, Kontre-Admiral, Direltor des Marinedepartements des Reichs-Marine-Amts, zum ftellvertretenden Kari > zum Bundesrath ernannt. Schneider, Korv.:fapt., von der Stellung ald Kommandant S. M. Av. „Bieten“ entbunden. Frhr. v. y en zum Kommandanten dieſes Avifos ernannt. (A. K. O. 0. 4. 92. Deinhard, Vize-Admiral, von der Stellung als Chef der Manöverflotte entbunden. Schröder, Vize-Admiral, unter Entbindung von der Stellung als Chef der Marineſtation der Nordfee, zum Chef der Manöverflotte ernannt. Thomſen, Kontre:Momiral, Infpefteur der Marine-Artillerie, unter Belafjung in diefer —— mit der Vertretung des fehlenden Chefs der Marineſtation der Nordſee eauftragt.

19*

272 Berfonalnadrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Frige, Kapitän zur See, mit dem 1. Juni d. 38. von dem Kommando zur Dienftleiftung beim Reich: Marine-Amt,

Hornung, * —— von der Stellung als Kommandant S. M. Panzerſchiff „Baden“, entbunden.

Claußen v. Finck, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Panzerſchiff „Baden“ ernannt. (A. K. ©. 11. 5. 92)

v. d. Groeben, Kapt.-Lieut., von der Stellung ald Mitglied der Artillerie-Prüfungs: fommiffion entbunden.

Schad, Kapt.-Lieut, zum Mitglieve diefer Kommiffion ernannt. (U. 8. D. 13. 5. 92.)

Lazaromwicz, Kapt.tieut., zum Kommandanten ©. M. Transportvampfers „Pelitan” ernannt. (A. 8. D. 17. 5. 92.)

Mild, Dr. Sänger, Marine-Apothefer, haben den Amtstitel Marine-Stationsapothefer zu führen. (14. 4. 92.)

al fe, Kadett-Aſpirant, ald Kadett eingeftellt. (27. 4. 92.)

edor, Lehmann, Mar.:Intendtr.:Sefretäre, zu Geheimen erpedirenden Sefretären und Kalfulatoren in der Saiferlihen Marine ernannt. (2. 5. 92.)

Dr. Fifher, einjährig-freiwilliger Arzt von der I. Matrofendivifion, durh Verfügung des Generalitabsarztes der Armee vom 9. Mai 1892 zum Unterarzt der Marine ernannt und mit Wahrnehmung einer bei derjelben offenen A fiftengarztftelle beauftragt. (14. 5. 92.)

Patentertheilungen, Eggert, Maſchinen-Ingen., Diegel, Torpeder:Ingen., Gottſchalk, Köbiſch, Mafhinen- Ingenieure, Bed, TorpedersIngen., Niedt, Mafchinen=Ingen. à la suite des Mafchinen-Ingen.Korps, fommandırt bei dem Gouvernement von Deutſch-Oſtafrika, Patente ihrer Charge vom 4. April 1892, unter Feſtſtellung ihrer Anciennetät in vorfjtehender Reihenfolge, erhalten. (A. 8. D. 4. 5. 92.)

Berjegungen. Schumann, Stabsarzt, von Friedrichsort nad) Kiel, Schacht, Affiftenzarzt 1. Klafie, von Kiel nad Friedrihsort (25. 4 92.)

Niedel, Korv.:fapt., Kommandant ©. M. ©. Nire, von Wilhelmshaven nad Kiel (29. 4. 92.) un

Dr. Große, Unterarzt im Xeib-Grenadier-Regiment König Friedrid Wilhelm IT. (1. Brandenburgifches) Nr. 8, durch Verfügung des Generalftabsarztes der Armee vom 29, April 1892 unter vorläufiger Belaftung im Kommanboverhältniß beim Charitelrantenhaufe zur Marine verjeßt und gleichzeitig der Nordfeeitation über: wiefen. (7. 5. 92.)

Abichiedsbewilligungen. Blazejewski, Marine-Pfarrer, ausgefchieven und in ein Zivil: Pfarramt übergetreten. (A. K. D. 19. 4. 92.

Kalau vom Hofe, Korv.:Kapt., mit der geſetzlichen Penſion zur Dispofition geftellt.

Ferber, Kapt.-Lieut., in a. feines Abſchiedsgeſuches mit der geſetzlichen Penfion ur Dispofition geftellt und gleichzeitig zum Büreauchef und Bibliothefar der

arine-Afademie und «Schule ernannt.

Dierich, * 58 1. Aufgebots des II. Seebataillons, der Abſchied bewilligt. (A. K. O. 17. 5. 92.

Hildebrandt, Kanzleirath im Reichs-Marine-Amt, mit dem 1. September d. Is. auf feinen Antrag mit der gejeglihen Penſion in den Ruheſtand verfeßt. (6. 5. 92.)

Ordensverleifung. Sad, Kapt. 3. S., fommandirt zur Dienftleiftung beim Reich: Marine: > en des Königlihen Hausordens von Hohenzollern erhalten. ( . D. 4.5. 92.)

Genehmigung zur Anlegung fremder Orden.

Hafenclever, Korv.:fapt., fommandirt zur Deutſchen Botihaft in London, die Geneh- migun Pin Anlegung des KRomthurfreuges des Kaiſerlich Oeſterreichiſchen Franz Sofepbe rdens erhalten. (A. K. O. 11. 5. 92.)

I. Zufammenftellung der Perſonalnachrichten aus den Marineverorbnungsblättern u. |.w. 273

Kommandirungen,. Es find kommandirt worden:

a) an Bord S. M. ©. „Friedrich Carl”: Seefadett Sarer, Adelung, Jaeger, Donner, Harder, Grauer.

b) an Bord ©. M. ©. „Friedrid der Große“: Seefadett Michaelis I., Moft, Heinemann, Kalm, Frhr. v. Ketelhodt, Symansti, Hoffmann-Lamatih Edler von Waffenftein.

c) an Bord S. M. ©. „Oldenburg“: Seeladett Butterlin, Frommann, v. Kameke, Schlicht.

d) an Bord S. M. ©. „Prinzeß Wilhelm”: Seeladett Tägert, Siewert, Heine, Adermann.

e) an Bord S. M. ©. „Beowulf“: Seeladett v. Kroſigk, Braun.

f) an Bord ©. M. ©. „Deutſchland“: Seeladett Zenker, Reclam, Lans, Maerter, Klappenbad,v. Studnitz, Wilbrandt.

) an Bord S. M. ©. „Kronprinz“: J., v. Levetzow, Lindes, v. Zelberfhmweht:Laszewsti, Blaue, aſchen.

h) an Bord © M. S. „Baden“: Seekadett Rohardt, Bartels, Mörsberger, Möllermann.

i) an Bord S. M. ©. „Bayern“: Seeladett Frauftaedter, v. Hahnke, ——— Fiſcher J. (27. 4. 92.) Schönfelder I., Kapt.-Lieut., von S. M. ©. „Prinzeß Wilhelm” ab: und an Bord S. M. ©. „Leipzig“, Zampfon, Kapt.Lieut, an Bord ©. M. ©. „Prinzeß 2 (15. 4. 92.) Lehmann, Maſch.-Ing., zur Torpedoboot3-Abnahmesfommilfion, ————— Ob.⸗Maſch., von der II. Werftdiviſion ab: und zur II. Torpedoabtheilung 4. 92.)

(30. 4. 92.

Haaſe, Maſch.Unt.-Ing, zur Stellvertretung des erkrankten Mafch.-Unt.Ing. Hoffmann als Flottillen- und leitender Ingenieur an Bord S. M. Av. „Blig” (4. 5. 92.)

Flatters, Mafch.-Unt.:Ing.,, von S. M. Pzfhrzg. „Beowulf“ ab: und zur II. Werft: divifion,

Ganſch, Maſch.Unt.-Ing., als leitender Ingenieur an Bord S. M. Pzfhrzg. „Beowulf“,

Breitenftein, Mafd.-Unt.-Ing., als leitender Ingenieur für S. M. Pzfhrzg. „Frithjof“,

Dr. Richter, Stabsarzt, von S. M. S. „Oldenburg“ ab»,

Dr. Ruge, Stabsarzt, an Bord S. M. ©. „Oldenburg“ (6. 5. 92.)

Dr. Nenninger, Aififtenzarzt 2. KL, überetatsmäßig als zweiter Arzt an Bord S. M, Pzfhrzg. „Beowulf“ (9. 5. 92.) kommandirt.

Schutztruppe für Deutſch-Oſtafrika. Beförderungen. Dr. Steudel, Aſſiſt.Arzt 1. Kl. a. D., zum Stabsarzt a. D., Dr. Kanzti, Affift.-Arzt 2. Kl. a. D., zum Aſſiſt.Arzt 1.8. a. D., befördert. (A. 8. O. 4. 5. 92.)

Ernennung. Frhr. v. Manteuffel, Major a. D., zuletzt Bats.:Rommandeur im I. Garde: u zu Fuß, zum Oberführer der Schugtruppe in Deutjch-Oftafrifa ernannt. (A. 8. ©. 4. 5. 92.)

Abſchiedsbewilligung. Schmidt, ehemaliger Rompagnieführer der Schußtruppe für et Dftafrita, früher Set.:Lieut. im Feld-Art.-Negt. Prinz Auguft von Preußen (Dft- preußifches) Nr. 1, die Ausficht auf Anftellung im Givilvienft und ausnahmsweiſe die Grlaubniß zum Tragen der Uniform des Feld-Art.-Regts. von Podbielski (Niederfchlefiihen) Nr. 5 mit den für Verabſchiedete vorgefchriebenen Abzeichen ertheilt. (A. K. O. 17. 5. 92.)

974 II. Mittheilungen aus den Marineftationen u. ſ. w.

DOrdensverleihung. Dr. Brehme, Arzt in der Schußtruppe für Deutſch-Oſtafrila, die Genehmigung zur Anlegung des Großherzoglich Sächſiſchen m. zweiter ar des Hausordens der Wachſamkeit oder vom weiten Fallen ertheilt. (A. K.

. 2%. 4. 92.)

1. Mittheilungen aus den Mearineftationen vom 25. April bis 24. Mai 1892,

Marineftation der Dftjee.

Als Waffen-Reparatur-Kommiſſion der I. Torpedo-Abtheilung find fommandirt worden: Kapitän-Lieutenant Ehrlich II. als Präſes, Lieutenant 3. S. Gudewill I. Mitglied, Unter:Lieutenant 3. S. Lohmann Il. Mitglied.

Der Kapitän-Lieutenant er. II. hat am 25. April die Gejchäfte des Kommandeurs der 1. Zorpedo-Abtheilung in Bertretung übernommen.

Kapitän-Lieutenant Yilie hat neben der Führung der 2. Kompagnie I. Torpedo-Abtheilung die Führung der 3. Kompagnie I. Zorpedo-Abtheilung in Vertretung übernommen. (25. 4. 92.)

Majchinen-Unter-Ängenieur Hoffmann ift der I. “Tr übermiejen worden. (27. 4.92.) Der Kapt.-Lieut. Ruetz und der Lieut. 3. ©. Ahlert find zur Waffen-Hevifiond: und Reparatur-Kommiſſion der Sciffejungenobtbeifung fommandirt worden.

Die am 1. Mai d. I. neu eingetretenen einjährig-freiwilligen Aerzte Sprengel, Bod,

Reintjes und Sid find dem Stationslazaret zur Dienftleiftung überwieſen

worden.

Der Affiftenzarzt 2. fr Dr. Pietrusky ift zum Nevierdienft bei der I. Matrofen: diviſion fommandirt worden. (28. 4. 92.)

Lieut. 3. S. Stromeyer hat vom 3. Mai an einen vierwöcentlichen Urlaub nad) Weimar erhalten. (29. 4. 92.) u

Der Marine-Affiftenzarzt 2. Klaſſe Dr. John ift zum Nevierdienft bei der I. Werftdivifion, der einjährig-freiwillige Arzt Dr. Beisheim unter Abtommandirung vom Stations: (are zum Revierdienjt beim I. Seebataillon fommandirt worden. (30. 4. 92.)

An Stelle des Mafchinen-Ing. Gottſchalk ift der Mafchinen-Unt.-Ing Paſche als

Mitglied der Maſchinenraum-Journal-Reviſions-Kommiſſion fommandirt worden.

Die empel und Paſche find vom 6. Mai ab zu einem vier: ——— urſus in der Eleltrotechnif zu den Fabriklen von Siemens & Halske in Berlin und Schuckert in Nürnberg fommandirt worden.

Der von Friedrichsort nad) Kiel verfegte Stabsarzt Schumann hat die oberärztlichen Seichäfte bei der I. Torpedo-Abtheilung für den erkrankten Stabsarzt Dr. Schneider übernommen. (3. 5. 92)

Der Ehrenrath des Ehrengerihts der I. Matrofendivifion 2c. fett fih nad) der am Sonn: abend, den 30. April d. I. ftattgehabten Wahl wie folgt zufammen:

Präſes: Kap.-Zieut. v. Saefeler, Stellvertreter: Kap.-Lieut. Ehrlich II.

I. Mitglied: Lieut. 3. ©.v. Koppelow, Stellvertreter: Lieut. F S. Schirmer.

11. Mitglied: Unt.-Lieut. 3. S. Hering, Stellvertreter: Unt.-Lieut. 3. S. Lob: mann. (4. 5. 92.)

An Stelle des * Kommandanten S. M. Aviſo „Zieten“ ernannten Korv.Kapts. Frhr. v. Lyncker iſt bis er Weiteres der Korv.-Kapt. du Bois als Mitglied der Shifs-Havarie-Sommif ion fommandirt worden. (6. 5. 92.)

Der Mar.-Unt.Zahlm. Knaack ift als zweiter Zahlmeifter zur 2. Abtheilung I. Matrofen: divifion fommandirt worden. (8. 5. 92.)

Die Unterärzte der Marine-Neferve Dr. Dr. Börding, Overbed, Burmeifter und Lürman find am 12. d. M. zur Neferve entlafjen.

Der Afiftenzarzt 1. Klaſſe Ehrhardt ift an Bord ©. M. ©. „Pelifan” kommandirt. (11. 5. 92.)

Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen. 275

Der Unterarzt der Marine:-Referve Dr. Gabriel ift am 16. d. M. zur ed entlaffen. An feine Stelle ift der einjährig-freiwillige Arzt Dr. Staehly nad) Friedrichsort fommandirt. (13. 5. 92.)

Der Marine-Stabsarjt Dr. Schneider hat zur reger: feiner Gefundheit einen 45tägigen Urlaub nach Süddeutſchland erhalten. (15. 5. 92.)

Der Lieut. 3. ©. v. Bentheim ift ald erſtes und der Lieut. 3. ©. Mayer III. als ve Mitglied der Waffen-Reparatur-Kommiſſion der I. Matrofendivifion ommandirt. (17. 5. 92.)

Zorpebobauinfpeftor Scheit ift vom 1. bis 28. Juni cr. nah Kranichfeld bei Weimar beurlaubt. (18. 5. 92.)

Der affttenzorgt 2. Klaſſe Dr. Pietrusty ift von der I. Matrofendivifion ab: und an

Bord S. M. Avifo „Meteor“ fommandirt. (19. 5. 92.)

Der Kap.:Lieut. Graf v. Baudiſſin, Kommandant S. M. Aviſo „Meteor“, hat das Kommando ©. M. D. „Pelikan“ vorläufig bis zum Eintreffen einer Entſcheidung des Ober⸗ ‚Kommandos der Marine an den eriten Dffizier dieſes Fahrzeuges, Lieut. 3. ©. Poock, abgegeben. (21. 5. 92.)

Marineftation der Nordſee.

Der Unterarzt Dr. Hildebrandt hat den Revierdienſt beim II. Seebataillon und der Aftenan Dr. Ruß denfelben Dienft bei der II. Matrofendivifion übernommen. a 4.

Mafinen-Ing hat zur Wiederherſtellung ſeiner Geſundheit den von ihm erbetenen 45tägigen Urlaub nad) Bad —* erhalten. (27. 4. 92.)

An Stelle des vom 1. Mai ab auf 14 Tage beurlaubten Hauptmann v. Weſternhagen, ift Hauptmann Aſchenborn ald Garniſon-Repräſentant, Mitglied der Wäſche— Abnahme: Kommiffion und des Unteroffizier - Unterftüsungsfonds fommandirt worden. (2. 5. 92.)

Während der Dauer der dienftlihen Abwefenheit des Vermeflungsdirigenten hat der Korv.- Kap. da Fonſeca Wollheim die Gejchäfte defjelben übernommen.

An Stelle des Kapt.-Lieuts. Meyer II. ift Kapt.-Lieut. Joſephi als zweites Mitglied der Verwaltungs⸗Kommiſſion des Unteroffaier: Unterjtügungsfonds fommandirt worden.

Dem Korv.:Kapt. Credner ift ein 4ötägiger Urlaub innerhalb der —— des Deutſchen Reiches zur Wiederherſtellung ſeiner Geſundheit vom 9. Mai ab ertheilt worden.

Der freimitige Arzt Chales de Beaulieu hat den Revierdienſt bei

Matroſendiviſion an Stelle des Aſſiſtenzartes 2. Klaſſe Dr. Ratz über— un

Die dienftlihe Vertretung des erkrankten Dberjtabsarzte® Dr. Groppe hat Stabsarzt Dr. Ruge übernommen.

Kontre-NMomiral Menfing hat am 27. April cr. die Kommandantur:Gefchäfte in Helgoland übernommen. (3. 5. 92.

Korv. Ne Stiege hat einen dreimöchentlichen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen

Reiches erhalten. Marinepfarrer Schorn iſt durch den Marine-Oberpfarrer am 15. Mai in F Amt ein⸗ führt worden. Derſelbe hat die Seelſorge im Marinelazareth un auf den im Bafen —— in Dienft geſtellten Schiffen übernommen. (7. 5. 92.)

Für den an Bord S ©. „Oldenburg“ fommandirten Stabsarzt Dr. Rusı hat der Dberftabsarzt 2. Klafje Dr. Groppe neben feinem bisherigen Dienft auch noch den oberärztlichen Dienft bei der 2. Abtheilung IL. Matrofendivifion übernommen.

(10. 5. 92.) Der Affiitengorgt 2. Kl. Dr. Nenninger ift als zweiter Arzt überetatsmäßig an Bord ©. M. ©. „Beowulf” kommandirt. Der Nevierdienft bei der II. Matrofen-

Nrtillerieabt theilung wird von dem Unterarzt Dr. Hildebrandt neben feinem zu ienſt mit verfehen. (12.5. 92.)

Lieut. z. S. Sthamer erhielt vom 27. d. M. ab einen 45tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutjchen Reiches, Defterreihs und der Schweiz (13. 5. 92.)

276 Inhalt der Marineverorbnungsblätter Ar. 8/92 und 9/92. Zeitfchriften und Bücher.

Während der dienftlichen Abwefenheit des ftellvertretenden Chefs der Marineftation, Kontre- Admiral Thomfen, ift Kontre-Admiral Oldekop mit der Vertretung beauftragt.

(17. 5. 92.)

An Stelle des Kapt.-Lieuts. Geßler ift Lieut. 3. S. Krüger von S. M. Pzfhrzg. „Sieg fried“ ald Mitglied der Logbuch-Reviſions-Kommi * kommandirt. (19. 5. 92.)

Hauptmann v. Hartmann erhielt einen 4ötägigen Urlaub vom 31. Mai bis einſchließl. 14. Juli 1892 nady Lübtow B bei Pyrik in Pommern. (20. 5. 92.)

Maſchinen-Ing. Schirnid ift als leitender Ingenieur für ©. M. ©. „Preußen“ fommandirt.

Die Vertretung für den erkrankten Oberftabsarzt 2. Klaffe Dr. Groppe als Oberarzt bei der II. Matrofendivifion hat der Stabsarzt Nuszkowski neben feinem bisherigen Dienft mit übernommen. (22. 5. 92.)

Kapt.:Lieut. Sofephi erhielt einen Urlaub zur Wiederheritellung feiner Gejundheit vom 24. Mai bis einfchl. 30. Juni cr. nach Karlsbad (23. 5. 92.)

Mai 1892: Der heutige Stand der deutſchen Küftenbefeftigung. Englands Machtftellung und ihre Vertheidigung.

2) Militär: Wochenblatt Nr. 36: Engliſche Maſchinengeſchütze und Schnellfeuerlanonen.

Inhalt der Marineverordnungs- blätter Ar. 8 umd 9.

Nr. 8: Einführung von Schnellladelanonen und einer 6 cm Bootäfanone in die Marineartillerie. ©. 87. Menderungen bei Einjendung der Liquidationen der Schiffe x. S. 88. An:

Brafilien. 3) Revristamaritimabrazileira. leitung für den Bootädienft. S. 88. Straf- No

. 6: Alguns apontamentos sobre a In-

ftatiftil. &. 89. Militäranwärter. ©. 89. stitulgäo dos aprendizes Marinheiros nas Beicwerben. &. 0. Sciffätantinen- re überfhüffe. S. 90. Kohlenbeſchaffung in | ıns etc. ( —* * Ha Aue Kamerun. S. 90. Boblenbeigarme in R Prag ne se Atienti ——— Swinemünde. S. 90. öichiffsbücherkiſten. arta das correntes do Atlantico norie.

S. N. Proviantlieferungsverträge. ©. 9. een von ne 8 —— ensv erungs:Anftalt für die ee ** und Marine. S. 92. Berjonalverände: über dem Schutz der Schiffe. zungen. ©. 92. Benagridligungen. ©. 9. Amerifa. 5) Army and Navy Journal. Nr. 9: ZugehörigkeitS. M. Kreuzer „Cormoran.“ 23. 4.: Congress and the new we _ S. 9. Ergänzung des Perfonals für den The South Atlantie naval station. 7.5.: höheren Marine-Berwaltungsdienf. S. 97. Launch of the Bankroft. New infantry

Dänemarf, 4) Tidskrift for Sevaesen. 2%. Band. Die Wirkung der Artillerie gegen:

Fortfall der Führung meteorologischer Journale. ©. 98. Familien-Serviszuihuß. ©. 98. Marineordnung. S. 98. Kohlen: beihaffung. ©. 8. Schiffsbücherkiſten. S. 99. Entfernung Lehe —Wilhelmshaven. S. 99. Perſonalveränderungen. S. 99. Benachrichtigungen. S. 108.

Zeitſchriflen und Bücher.

I. Verzeichniß der Aufjäge fremder Fach⸗ a Zehen, ; joweit fie friegsmaritimen oder ſeemänniſch

technischen Inhalts find. Deutſchland. 1) Internationale Revue über die gefammten Armeen und Flotten.

drill regulations. 14. 5.: Military education. Torpedoboats in war. 6) Seientifie American. 9. 4. 92: Ku- ines of the Monterey. The Tehuanteper hip railway.

GEugland. 7) Admiraltyand Horse Guards

Gazette. 4.: The Navy as it is and as it ought to be. I. e training squadron. H. M. S. Royal Sovereign. 80. 4.: Our coaling stations. The Navy as it is and as it ought to be. Il 4 5.: The navy as it is and as it ought to be. IH.

8) Army and Navy Gazette 23.4: What is her Navy to Britain? 30 4.: Engine room complements. 7. 5.: Elec- trieity as applied to naval purposes.

Zeitfchriften und Bücher. 277

9) The Broad Arrow. 30.4: The „Quar- terly* on naval warfare. Guns for and naval service. 7. 5.: Elertrieity as applied to naval purposes.

The Naval and Military Record, 5. 5.: Naval canteens.

11) The Nautical Magazine. Mai-Heft: Nautical education board schools. Institution of naval architeets; Marine projects.

12) The Engineer. 22. 4.: H.M. 3. Blake. Speed in the Navy. 29. 4.: H. M. first-class eruiser „Gibraltar“. —6. 5.: The of H.M.S. Hawke*“. 13. 8.: Frankreich. 17) Le Yacht. 30. 4.: Le Da- Submarine telegraphie extension; Trial | homey et la Marine. L’ötablissement of the P.S. Ville de Douvres*; a dan- du prochain budget. Les constructions geros experiment; Gruson’s quick fire neuves. L’artillerie Maxim-Nordenfelt. guns on shielded mountings. Lancement du guarde-cötes cuirasse

13) Engineering. 22. 4.: Modern United or ser

States artillery. VI. Notes on recent en Angleterre au point de vue de la

proteetion of the British and its commerce, to what extent, if any, should our naval force be supplemented by fixed defences at home abroad, and to whom should they be confided?* The naval schools of the chief eontinental owers. IIL No. 171: Pigeons for and and sea service. The naval schools of the chief eontinental Powers.

16) The United Service Magazine. Mai 92: Recent war-ship construction. The capture of Valparaiso,.

10

experience with some of Her Majesty’s vitesse et des vibrations. 28. 4.: Les

29. 4.: Modern United States lery. VII. Engines of the pen ship H.M., > vereign.“ Steel castings in the United Btates Navy. The detachable ram. 6. 5.: The Hamilton Dock at ; The effeet ad of water 8 ; repairing anchor shaft; engines o the 107 S. Cruiser „New-York*“. Eleetri- eity in the = The effiecieney of serew- propellers.. Modern United States ars ery. VIII. 13. 5.: Modern United States artillery. IX. Trialof the P. 8. ville de Douvres; The value of the torpedo boat; Halls anchor.

arsenaux et les ports en leterre. 7. 5.: Les essais du „Royal Sovereign“; Marines militaires de l’ötranger, Corre- spondance de Brest. 14. 5: Marine nationale; l’emploi des cerfs-volants comme engins de sauvetage.

18) Genie eivil. 28.4.: La tourelle oseillante

de la compagnie des forges de Saint Chamond; meliorations des pässes & l’entr6e du Port de New-York.

19) Revue maritime et eoloniale. Mai:

heit. La marine allemande, le budget de la marine anglaise.

1 Tr ish- built | Schweden. 20) Tidskrift i Sjöväsendet. 4) en. The first danish - built J er ie De:

—8 Ruſſiſche Flottenmanöver 1891. 15) Journal of the Royal United $er- Signal weite Entfernungen in ber

viee Institution. No. 170: The naval prize essay, 1892. Subject: „Maritime | supremacy being essential for the general |

englifhen Marine. Der a⸗Kanal. Einiges über die zur Zeit gebräuchlichen Schiffsdampffteſſel.

Berlag der Königlihen Hofbuhhandlung von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SWie, Kodftrafe 68—70.

Deutſches Kolonialblatt

Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutſchen Reichs

herausgegeben von der Kolonialabtheilung des Auswärtigen Amtes.

Mit den Beiheften: Mittheilungen von Sorihungsreiienden und Gelehrten aus den Deutſchen Schuhgebieten, herausgegeben von Dr. Freiherr v. Dandelman.

Das Kolonialblatt, dazu beitimmt, alle auf die Deutſchen Kolonien bezüglichen Geſetze zu veröffentlichen, bringt bejonders aud ausführliche Berichte über die Thätigkeit nuferer Kolonial-Eruppe, Nachrichten über die Anfnahmebedingungen in diefelbe, Stationirung der einzelnen Abtheilungs-

Chefs, Geſundheitszuſtand der Truppe n. v. a. m. Das „Deutſche Kolonialblatt” wird fomit jedem Offizier des Deutſchen Heeres und der Haiferlihen Marine,

der fi) über die Deutihen Kolonialverhältniffe nach zuverläffigen und authentiſchen Duellen unterrichten will, von unbedingtem Nutzen jein.

Die Nummern erſcheinen halbmonatlid. Der vierteljährlihe Abonnementäpreis beträgt Mt. 3,—. Unfererfeit3 verfenden wir die Zeitung fofort nad Erjcheinen für Mi. 3,50 pro Bierteljahr. Probenummern ftellen wir auf Wunſch unberechnet und poftfrei zur ——

| j Handbuch der Navigation Handbuch N | | | . |

mit besonderer ERGEBEN von Compas und Chronometer,

Nautischen Instrumente. der neuesten Methoden der . z astronomischen Ortsbestimmung. Hydrographisches Amt

P des Hydrogrnphisches Amt Reichs-Marine- Amts. des Reichs-Marine-Amts. Mit 33 Tafeln in Steindruck und 171 Hol Dritte verbesserte Auflage. ® US U

Mit 18 Tafeln in Steindruek und 107 Holz- schnitten Im Text schnitten im Text. Zweite Auflage. 1890.

Preis M. 5,—. Preis M. 4,50.

der

Die Forschungsreise S. M. S. „Gazelle“ in den Jahren 1874 bis 1876

unter Kommando des Kapitäns zur See Freiherrn v. Schleinitz. Herausgegeben von dem Hydrographischen Amt des Reichs- Marine - Amts.

I. Theil: Der Reisebericht. (Mit 58 Tafeln.) II. Theil: Physik und Chemie. (Mit 85 Tafeln.) IIL Theil: Zoologie und Geologie. (Mit 33 Tafeln.) IV. Theil: Botanik. (Mit 38 Tafeln.) . V. Theil: Meteorologische Beobachtungen.

Preis M. 150,—.

Li

Gebrudt in ber Rönigl. Hofbuchbruderer von E. ©, Ritilerz Soon Berlin, Kochſtrahe 85-70

—— —— ——— —— —— —— TEE TEN TEE

Das Marine-Elabliffement auf dem Dänholm. Schluß.)

Die Kriegsbereitſchaft des Jahres 1859 ſollte dem Marine-Etabliſſement zum erſten Male Gelegenheit geben, ſeine Leiſtungsfähigkeit unter kriegeriſchen Verhältniſſen zu beweiſen. Es erhielt den Befehl, neun von den Ruderſchaluppen zur Indienſt— ſtellung fertig zu machen und gleichzeitig zu berichten, innerhalb welder Friſt die geiammten bei dem Depot befindlichen Kriegsfahrzeuge für diefen Zweck bereit geftellt werden könnten. Der Verlauf der Ereigniffe lieh diefe Maßregel nicht zur Ausführung bringen, gleihwohl bedeutet aber das Jahr 1859 in der Geſchichte des Dänholm den Beginn einer neuen Entwidelungsphaje. Bereits hatte man erkennen müffen, daß die mit Rudern fortbewegten Kanonenſchaluppen nur eine jehr beſchränkte Kriegsbrauchbarkeit bejaßen. Ihre Schwerfälligkeit und der geringe Grad von Seetüchtigkeit geftatteten nur eine Verwendung in nächfter Nähe der Küfte und in Verbindung mit Strand- batterien; man beſchloß daher unter Beibehaltung der Ruderboote zum Bau von Dampffanonenbooten überzugehen, „welche durh ihre Schnelligkeit ihre Anzahl ver- doppelten“. Die U. K.O. vom 2. Juni 1859 genehmigte diejen Plan, man wollte 20 folder Fahrzeuge herjtellen, welche mit je zwei Gefhügen armirt werden und 35 Mann Befatung erhalten jollten. Die Gejammtfoften diefer Fahrzeuge waren auf eine Million Thaler berechnet, die Bauzeit auf ein Jahr. Nachdem die Mittel für den Bau durch den Finanzminiſter bereit geftellt waren, begann man mit demjelben im Frühjahr 1860 in vollem Umfange. Nur deutihe Werften und Mafchinen- fabrifen waren dabei betheiligt, die Majchinen wurden beim „Vulkan“, bei Schichau in Elbing und bei Borjig in Beitellung gegeben,

Diejes neue Flottenmaterial, zu welhem nod die Königlihe Naht „Grille“ hinzutrat, bedingte eine Erweiterung und Umänderung der Hafenanlagen auf dem Dänholm. Auch für diefe Fahrzeuge war die Konfervirung auf dem Trodnen in Ausfiht genommen, wobei nad dem Aufſchleppen ihre Kupferung bejeitigt und einige Planfengänge abgenommen werden follten, um der Luft ein freies Hindurchftreichen dur den Schiffgraum zu geftatten. Zu diefem Behuf war eine Verlängerung des Hafenbaffins nah Weften hin bis auf 90 Ruthen und die Erbauung neuer bededter Hellinge nothwendig. Gleichzeitig wurde mit einer Vertiefung der Einfahrt umd des Baſſins begonnen, aud wurde mmmehr der von Anfang an geplante Kanal nad) dem weftlihen Strande der Inſel durchgeſtochen, wo man im den umgebenden Gewäſſern eine größere Waffertiefe antraf als auf der Dftieite In Verbindung hiermit ent-

Marine · Rundſchan. 1892, 7. Heft. 20

230 Das Marine:-Etabliffement auf dem Dänholm.

jtanden noch einige weitere Gebäude und Magazine für artilleriftiihe Zwede und zur Bornahbme von Reparaturen, und endlih erwies ſich auch eine Erweiterung des Kafernements als erforderlih, da gleichzeitig mit der Erbauung der Kanonenboote auch eine Verſtärkung der Garniſon durch Verlegung einer Nompagnie der Seeartillerie nah Stralfumd verfügt worden war. Außer diefem Kaſernement, welches nad der Erweiterung aus drei gleihen Theilen von je fünf Fenſtern Front beftand, wurde auch noch eine Barade für die Belegung mit Mannſchaften benugt, die im Hofe der auf dem Dänholm im Jahre 1849 erbauten Sternihanze ihren Platz hatte. Endlih war man nicht unthätig bei der Verſchönerung der Anlagen auf der Inſel umd der An— jamung der noch vorhandenen Flächen verwehenden Sandes, während der Neft der Inſel für landwirthſchaftliche Zwecke verpachtet wurde.

Die ſämmtlichen mit dieſen verſchiedenartigen Einrichtungen verbundenen Ver— waltungsgeſchäfte wurden von dem zuerſt in Stralſund und ſpäter auf dem Dänholm ſelbſt ſtationirten Marine-Depot wahrgenommen. Dieſe Marine-Depots es hat ſolche außer in Stralſund in Danzig, vorübergehend in Stettin und von 1866 bis 1871 auch in Geeſtemünde gegeben waren nach dem Organiſations-Reglement vom 28. Juni 1854 und im Weſentlichen auch nach demjenigen vom 19. Juni 1862 detachirte Lokalbehörden, welche dem Stationskommando in Kommandoſachen unterſtellt waren. Während, ſo lange die Marine-Angelegenheiten noch vom Kriegsminiſterium reſſortirten, die Geſchäfte des Stralſunder Depots nebenamtlich von Armeeoffizieren wahrgenommen wurden, ſtand ſpäter an der Spitze deſſelben ein Depotdirektor, welcher nach dem Reglement ſtets ein Seeoffizier ſein ſollte. Die Verwaltungsgeſchäfte lagen anfangs einem Zeugoffizier und einem Zahlmeiſter ob, ſpäter wurden dieſelben einem Rendanten übertragen, dem zunächſt nur kommandirtes Hülfsperſonal, in den letzten Jahren aber ein Kontroleur zur Seite ſtand. In Verwaltungsangelegenheiten fand eine direkte Unterſtellung unter die Centralbehörde ſtatt. Außerdem befanden ſich bei dem Depot die nöthigen Magazinaufſeher und Arbeiter. Techniſches Perſonal an Maſchinen- und Schiffbau-Ingenieuren gehörte nicht zum Depot, ſondern wurde zu demſelben im Bedürfnißfalle kommandirt. Die Hoch- und Waſſerbauten leitete im Nebenamt der Regierungs-Baubeamte in Stralſund. Für den Sicherheitsdienſt im Depot ſorgte eine Stabswache. Im Uebrigen entſprach der Geſchäftsverkehr im Kaſſen- und Rechnungsweſen, in Bezug auf Bauten und Beſchaffungen wie auf das Verhältniß zu den Kommandos der in Dienſt geſtellten Schiffe im Großen und Ganzen demjenigen, welcher jetzt für die Kaiſerlichen Werften vorgeſchrieben iſt, die ja die Aufgaben der Depots von der Vorſorge für die Kaſernirung der Mannſchaften abgeſehen nach deren Auflöſung übernommen haben. Nur Schiffsneubauten und größere Re— paraturen ſind bei den Depots niemals ausgeführt worden. Die Rechnungsreviſion der Depots lag, wie ſchließlich bemerkt werden mag, den Intendanturen ob, die Inſpizirungen wurden von dem Stationschef vorgenommen.

Die bedeutungsvollſten Aufgaben während der ganzen Dauer ſeines Beſtehens brachte dem Marine-Depot das Jahr 1864. Sobald die Geſtaltung der politiſchen Dinge im Laufe des Jahres 1863 auf Verwickelungen mit Dänemarck hinwies, erwog das Marineminiſterium die Indienſtſtellung ſämmtlicher Kriegsfahrzeuge. Stralſund

Das Marine-Etablifiement auf dem Dänholm. 281

konnte melden, daß es alsbald nach erhaltenem Befehl vier Dampfkanonenboote I. Klaſſe und 8 ſolche II. Stlaffe*) zum Dienſt werde ſtellen können. In drei bis vier Tagen würden aud die vier Kanonenjollen jowie 11 von den Scaluppen bereit fein, in acht Tagen der Reſt von den Schaluppen, in vier Wochen endlih die Dampfyacht „Grille“ und die übrigen Dampffanonenboote, welche fih in Reparatur befinden. Das Depot hatte bei diejen Angaben mit dem Vorhandenfein der nöthigen Zahl von Arbeitern gerechnet, denn zur Bereitjtellung gehörte bei den Dampfkanonenbooten deren Kupferung, während die Schaluppen und Jollen zuvor abgedichtet werden mußten, ehe fie zu Waffer gelajjfen werden Fonnten. Dieje Vorausſetzung traf aber leider nit in vollem Um— fange zu, wie denn überhaupt der Berfonalmangel, namentlich in den Reihen der Maſchiniſten und Heizer, auf die Yeiftungen der Marine den lähmendften Einfluß übte. Seltjam mutbet es in ımjeren Tagen an, daß zur Herbeifhaffung von Maſchinen— perſonal Werbebüreaus an verjchiedenen Orten der Küfte und nach langen diplomatischen Verhandlungen auch in den Hanjeftädten eingerichtet wurden. Heizer wurden aus allen ZTruppentheilen der Armee zuſammengeſucht und der Marine zur Verfügung geftellt, darunter freilih mande, die alsbald ihrer Truppe zurücküberwieſen werden mußten, weil jie zwar Oefen in Hotels und Bireaugebäuden, niemals aber einen Maſchinenkeſſel geheizt und bedient hatten. Ya ſelbſt die Indienſtſtellung der Fahr— zeuge mußte hiervon abhängig gemadt werden, und die A. 8.-D. vom 7. Februar 1864 beftimmte, daß dieje nah Maßgabe der Verfügbarkeit von Maſchinenperſonal von der oberften Marinebehörde jelbftftändig angeordnet werden follte,

Troß diejes Mangel3 wurde indeffen die Indienſtſtellung in weiteſtem Um— fange in Ausfiht genommen. Die Ruderboote ſollten, in Flottillen vereinigt, zur Ver— theidigung der bedrohten Flußmündungen und im Schlepp von Dampfbooten zu Qruppentransporten Berwendung finden. Die Dampflanonenboote dagegen jollten, in Divifionen eingetheilt, die Bewegungen der vormarjhirenden Armeen unterftügen und decken, beziehentlih dem Gejhwader der größeren Schiffe zur Seite ftehen. Zum Schleppen der Ruderflottillen und gleichzeitig als Tender für diejelben wurden Dampfer gechartert. Bei dem Marine-Depot entwidelte ſich demzufolge eine lebhafte Thätigfeit; die Fahrzeuge wurden zu Waffer gelaffen und fertig gemacht, wegen der Yieferung von Materialien umd Vorräthen während der Dauer des bevorftehenden Krieges wurden Berträge geichloffen, ein Nejerve-Proviantmagazin ward angelegt und die Bekleidung für die in Straljund einfommenden Marinemannjcaften dorthin überwiejen. Zur Formirung und Ausbildung derſelben wurde ein „Kommando der Beſatzungsmann— ſchaften der Flottillendivifionen” in Stralfund eingejett und mit den nöthigen Befugniffen ausgeftattet. Während aber die Matrofen zahlreih eintrafen, machte die Geftellung und das Engagement der Mafchiniften die größten Schwierigkeiten. Gehälter in un- gewöhnlicher Höhe mußten bewilligt umd wegen der VBerforgung im Fall der Invalidi— firung oder des Bleibens vor dem Feinde die weitgehendften Zuſicherungen gemacht werden. Die Matrojen, jchließlih 1400 an der Zahl, waren in Stralfumd einquartiert,

*) Abweichend von dem urjprüngliden Plan waren die Kaypnenboote nad zwei ver: fchiedenen Typen gebaut worden. Die größeren hatten einen Naumgefült von 326 Tonnen, bie Hleineren einen jolden von 283 Tonnen.

20*

2823 Das Marine-Etabliffement auf dem Dänholm,

fonnten aber auf die Schiffe, für welche das techniſche Perſonal noch fehlte, nicht über: wiejen werden, und es erjcdeint danach einigermaßen begreiflih, wenn fich ver Deagiftrat von Straljund wegen des Betragens dieſer „rauhen Seeleute” beſchwerde— führend an Seine Königlihe Hoheit den Prinzen Adalbert wendete. Im Februar begann man mit den Indienſtſtellungen; unter den Namen der deſignirten Komman— danten finden ſich viele, die in der Marine einen guten Klang erworben haben, wenn auch nur einige Wenige ihr heut nod angehören. Geftattet jei es, zu erwähnen, daß auch der erſte Staatsjefretär des Reihs-Marine-Amts, der damalige Fähnrich zur Ser Heusner, eines der Dampffanonenboote fommandiren folltee Obwohl das Eis das Hafenbafjin des Dänholms verjhloß, wurde am 11. Februar die erſte Flottillen— divifion der Dampflfanonenboote, am 21. die zweite ſolche in Dienft geftellt. Am 28. Februar wurde no eine dritte Divifion aus Dampflanonenbooten und der „Grille“ formirt. Am 16. März folgten zwei Divifionen von Nuderfanonenbooten, und im Laufe diejes Monats verliefen die Schiffe den Dänholm, um dem Feinde entgegen- zugeben.

Nur ein Theil der Schaluppen und ein Dampfboot, welches einer größeren Reparatur bedurfte, waren in Stralfund zurüdgeblieben, ohne in Dienst geftellt zu werden; fortgefett fand indeffen ein Verkehr zwiſchen dem Depot und den Fahrzeugen ftatt, welche, wie es in einem Berichte heißt, dort „ab und zu gingen” und dafür jorgten, daß aud das Perſonal des Depots feinen Antheil an den Mühen und An- jtrengungen des Friegszuftandes hatte.

Am jhwerjten hatten indefjen bierunter die Mannjhaften auf den Ruder— ſchaluppen zu leiden, welche an Bord diejer Fahrzeuge allen Unbilden der Witterung ausgefegt waren, und Wochen lang weder bei Tage noch bei Naht aus den Stleidern famen. Ihre Einguartierung am Yande konnte nicht gejtattet werden, um die Flottille nicht der Gefahr eines nächtlichen Ueberfalles auszufegen, aber troß ihres hoben Kranfenftands trug man Bedenken, die Fahrzeuge außer Dienft zu jtellen, weil alsdann ihre Aufgabe, die Eingänge der Küfte zu Thügen, den Dampffanonenbooten zugefallen wäre, deren man bei den Operationen an anderen Stellen bedurfte Erſt im Mai entihloß man fi, auf die Hülfe der Ruderboote zu verzichten und eine A. 8.-O. vom 31. Mai genehmigte ihre Außerdienfttellung, welche im Laufe des Juni vor ſich ging. Ein Theil der Schaluppen fand no einmal Verwendung als Fährboote zwijchen dem Feſtlande und Nügen, wohin man zur Beobadtung der in der Dftiee Freuzenden däntichen Kriegsjchiffe eine größere Anzahl von Truppen dirigirt hatte. Bei ihrem Abzuge von Nügen liegen die Truppen die Schaluppen dort zurüd, was dem Depot Anlaß zu einem längeren Schriftwechiel mit den betreffenden Kommandobehörden gab; von da ab haben die Auderfanonenboote, mit deren Erbauung Preußens Seemacht den mit Begeifterung begrüßten Anfang genommen hatte, eine friegeriihe Bedeutung nit mehr gewonnen.

Die Dampflanonenboote I. Klaffe ſchloſſen fich unterdejjen dem Geſchwader der größeren Kriegsihiffe an, welches feinen Kurs nad den Schleswig-Holſteiniſchen Häfen nahm. Die Fleineren Boote wurden zum Theil noch eine Zeit lang mit redu— zirter Bejagung in Dienft gehalten und jodann im Yaufe des Herbites, die legten amt

Das Marine-Etabliffement auf dem Dänholm. 253

15. Oktober 1864, auf dem Dänholm außer Dienft geftellt. Nur zwei von den nad Stralfund gehörigen Dampfbooten waren jet dem Heimathshafen no fern, die Kanonenboote „Blig“ und „Baſilisk“, welde an den Operationen der öfterreidhiichen Esfadre in der Nordjee rühmliden Antheil genommen hatten und nunmehr in Cux— haven Tagen, wo fie die bei diefer Gelegenheit genommenen Priſen bewachten. Auch diefe Fahrzeuge, welde bereits jeit dem Sommer 1863 in Dienft waren, erhielten den Befehl, nah Straljund zurüdzufehren. Nach ſtürmiſcher Reiſe, welche die Schiffe unter Aſſiſtenz der Korvette „Auguſta“ antraten, liefen diejelben am 28. November 1864 auf dem Dänholm ein und wurden am 10. Dezember außer Dienft geftellt.

Das Jahr 1866 brachte wie der Marine jo aud dem Etabliffement auf dem Dänholm feine Gelegenheit zu bedeutungsvoller Theilnahme an den kriegeriſchen Ereignifjen, jedodh wurde das Depot auch jet wieder angewieſen, Alles für die zu erwartende Kriegsgefahr vorzubereiten. Ein Theil der Kanonenboote war bereits außerhalb des Heimatbshafens in Thätigkeit und nur „Blitz“ und „Bafilist” wurden alsbald zur Indienſtſtellung beftimmt, während die übrigen Dampffahrzeuge jomweit verjehen wurden, daß fie jederzeit fir diefen Zweck bereit waren. Außerdem wurde ein Theil des auf dem Dänholm lagernden Artilferiemateriald nah Kiel verjcifft, um dort anderweite Verwendung zu finden. Während die bereits im Dienft befindlichen Fahrzeuge Gelegenheit hatten, auf der Elbe, der Wefer und an der Ems die hanno- verihen Strandbefeftigungen in Befis zu nehmen, wurden „Blitz“ und „Bafilisf“ einem Geſchwader angeihloffen, über weldes der Kontreadmiral Jachmann den Befehl übernahm. „Baſilisk“ verließ am 3. Juni, „Blig“ am 14. den Dänholm, um in Kiel zu dem Geihwader zu ftoßen. Schon im Auguft 1866 konnte der Befehl zur Demobilifirung der Flotte gegeben werden, aber nur ein Theil der Fahrzeuge tehrte nad Stralfund zurüd, während die Uebrigen entweder im Dienft blieben oder den inzwijchen entitandenen „Flottenftationen in Kiel und Geeftemünde überwiejen wurden.

Im Kriegsjahr 1870/71 war es dem Dänholm nicht mehr beſchieden, bei der kriegeriſchen Thätigkeit der Flotte mitzuwirken. An feine Stelle war die Werft im Kiel getreten, welche gemeinfam mit Danzig umd dem ſoeben fertig geftellten Etablifie- ment zu Wilhelmshaven der Flotte als Stützpunkt diente. Dagegen haben in den da- jelbjt vorhandenen Schuppen vom 15. Dezember 1870 bis zum 25. April 1871 1300 franzöfiiche Kriegsgefangene Unterkunft gefunden. Eine unter denjelben aus— gebrodhene Podenepidemie nöthigte die Offiziere und Beamten des Depots, ihre Woh- nungen auf der Inſel zu räumen, und das Safernement wurde als Podenlazareth eingerichtet.

Schon vor dem Beginn des Feldzuges war im Marineminifterium wiederholt die Auflöfung des Stralfunder Depots erwogen worden. Die geringe Waffertiefe der umliegenden Gewäfjer, welde zudem fortwährende Baggerungen nothwendig machte, verichloß den Dänholmhafen für größere Kriegsfahrzeuge. Es erſchien daher, zumal die neuen Stationen dem Bedürfniß genügten, als ein Gebot der Sparjanteit, den Dänholm aufzugeben. Im Jahre 1869 gab ein Antrag des preußiihen Handels— minifters, einen Theil des Dänholm an die Wafjerbauverwaltung als Werftplag ab- zutreten, Anlaß zu eifriger Erörterung der Bedürfnißfrage, damals aber waren ſämmt—

254 Das Marine:Etabliffement auf dem Dänholm.

liche betheiligte Marinerefforts ſich noch über die Nothwendigkeit feiner ferneren Bei- behaltung einig. In Kiel fehlte es damals noch an den nöthigen Werkftätten, Maga: zinen und Aufichleppvorrihtungen, auch hielt man es für bedenklich, den Stützpunkt in der Mitte des preußtichen Küftengebietes, welchen Straljund bot, aufzugeben, zumal Kiel für kriegeriſche Operationen in der Oſtſee ſehr ungünftig belegen wäre. Gleich— wohl waren die Tage des Dänholm-Etabliffements gezählt. Man hatte eingejeben, dat die Nuderihaluppen, für welde der Hafen urjprünglic gebaut war, ihre Bedeutung für Kriegszwecke völlig verloren hatten. Ginige derfelben waren bereits als Prähme jowie beifpielsweife zur Herjtellung einer Militärſchwimmanſtalt in Stralſund ander weit verwendet worden. Die bedeutenden Koften, welche ihre Unterhaltung erforderte, ihre mangelhafte Manövrirfähigkeit umd ihre durchaus veraltete Artillerie aber nöthigten dazu, Sich ihrer völlig zu entledigen, und eine A. K.O. vom 26. April 1870 verfügte daher ihre Streichung aus der Lifte der Kriegsfahrzeuge ſowie ihre beftmöglihe ander weite Verwendung. Hiermit war der Sache nah auch die Auflöfung des Stralfunder Depots beichlojfen.

Sobald fih abjehen ließ, daß der Krieg gegen Frantreih eine Mitwirkung der Flotte in bejonderem Maßſtabe nicht erfordern werde, theilte das Marine: minifterwm dem Depot mit, daß es feine Aufhebung demnächſt zu gewärtigen baben werde, umd am 11. März 1871 wurde diefelbe Allerhöhft verfügt. Die in Stralfund jtationirten Fahrzeuge waren ſchon vorher zum größten Theile von dort entfernt. Zehn von den Ruderſchaluppen hatten vor Beginn des Feldzuges nah Wilhelmshaven überführt werden follen. Cine derjelben ging auf der Reiſe nah Kiel verloren und ward in Warnemünde geborgen. Die neun Anderen waren durch den Eider-Kanal getreidelt worden und jollten von Tönning aus nad Wilhelmshaven gejchleppt werden. Heftiger Seegang vereitelte indeffen den Verſuch ihrer Weiterbeförderung, und da in zwiſchen ein franzöfifches Geſchwader die Jade blodirte, mußten fie während des ganzen Kriegsjahres in Tönning liegen bleiben. Won dort find jie jpäter nah Wilhelms: baven gejdhleppt worden, wo fie für die Schwimmbrüde über den Hafenfanal bis zum Sahre 1890 Berwendung fanden. Auch die übrigen Scaluppen find im Werftdienit als Prähme und Schleppfahrzeuge weiter benutt worden, ebenfo wie ein Theil der auf dem Dänholm vorhandenen Baulichkeiten nach Kiel überführt ımd im dortigen Werftgebiet wieder aufgebaut worden ift. Dieje Gebäude find inzwijchen dem Zahne der Zeit verfallen, dagegen find von den alten Schaluppen in Kiel noch zwei K I und K X vorhanden und im Werftbetrieb im Gebraud. Das Artillertematerial jowie die Handwaffen wurden, foweit fie veraltet waren, verkauft; die Mumitions- beftände fanden ebenjo wie das Kafernen-Ütenfilement in Friedrichsort das Yettere zum Theil nody heute weitere Verwendung. Die Akten des Depots wurden der Werft in Kiel überwiejen, welche auch die Abwidelung der Geichäfte deffelben zu übernehmen hatte. Ein Theil der in den Anlagen angepflanzten Bäume wurde nad Wilhelmshaven verichifft; die vorhandenen Beftände an Werkzeug und Materialien wurden auf die drei Werften vertbeilt.

Obwohl der Froft im Winter 1871 auf 1872 verzögernd in die Auflöfungs: arbeiten eingriff, Zonnte doch im Januar 1872 der Rendant Janiſch, der legte

Das Marine:-Etabliffentent auf dem Dänholm. 285

Verwaltungsbeamte des Depots, von dort abreijen, die nod übrig gebliebenen Beftände wurden bet pafjender Schiffsgelegenheit abgeholt und am 8. Juli 1872 verließ das legte Transportihiff den Dänholm. Die Inſel jelbjt mit den dajelbft verbliebenen Gebäuden und Anlagen war bereits im Januar 1872 an die preußiihe Milttärbehörde übergeben worden; es wurde dahin ein Bataillon des 14. \nfanterie-Negiments ver: legt, welchem im Jahre 1886 ein ſolches vom 42. Negiment folgte.

Dem im Jahre 1574 laut werdenden Wunſche des Kriegsminiftertums, von der ferneren Unterhaltung der Hafenanlageu, welche bedeutende Kojten erforderte, Abſtand zu nehmen, widerjprad die Admiralität wegen der Möglichkeit einer Verwendung der— jelben im Kriegsfalle, doch ift der größte Theil derjelben im Yaufe der Jahre abgängig geworden. Die vorhandenen Schuppen find, jo lange fie veparaturfähig waren, für Zwede der Fortififation und als Artillerie-Depots benugt worden; die Wohngebäude und das Yaboratorium dienen als Kajernement, und der Bart und die Gartenanlagen werden von den Offizieren der auf dem Dänholm garnijonirenden Truppe in Stand gehalten. Die Verbindung mit dem Feſtlande beihräntt ſich noch immer auf eine Fähre, da die Erbauungs- und Unterhaltungstoften einer Brüde ſich zu bedeutend ſtellen.

Ob für eine jpätere Folgezeit eine Wiederbelebung diefer Anlage, auf welde Preußen in der Werdezeit feiner Marine mit gerehtem Stolze blidte, zu gewärtigen iſt, ſteht dahin.

Koch, Admiralitätsrath.

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. Unter Mitwirkung von Offizieren und Beamten des Kreuzergeſchwaders. Balvis, Kontre-Admiral und Geſchwaderchef. ESchluß.) V. Die Vorbereitungen zur Entſcheidung.

Die Kongreß-Partei befand ſich nunmehr im Beſitze einer völlig geſicherten Baſis und des zur Bildung eines Korps von 10000 bis 15000 Mann nöthigen Refrutirungs- Materials.

Es zeigten ji zwar gelegentlih die durch ihre Schnelligkeit gegen direkte Gefahr gefiherten Torpedo-Avijos „Lund“ und „Condell“ an Theilen der nördlichen Küfte, ohne aber, außer vorübergehender Beunruhigung, irgend etwas erreichen zu können.

Die Aufgabe beſtand nun darin, ein Landungskorps ausreichend zu bewaffnen und auszurüſten, für den Krieg auszubilden und vor dem Eintreffen maritimer Ver— ſtärkungen auf der Regierungsſeite eine Landung im Süden auszuführen.

256 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

Durch die in Europa und Amerika angeftellten Agenten wurde dieje Aufgabe mit Energie und Geſchick betrieben und wenn auch die Unternehmung mit dem Dampfer „Itata“ nur theilweife glüdte, Hingegen die Kongreß-Partei beinahe in Konflikt mit den Bereinigten Staaten gebradht hätte, jo gelang es am 4. Juli dem Dampfer „Maipo“ mit einer vollen Ladung Waffen, welche derſelbe von einem franzöſiſchen Dampfer (aus Antwerpen verjhidt) bei den Falklands-Inſeln übernommen hatte, in Jquique einzulaufen.

Inzwiſchen hatte Bolivia am 26. Mai die Kongreß-Partei als kriegführende Macht anerkannt, wohl mehr durd die Lage des Yandes als durch Sympathie gezwungen, denn ohne jede Küfte war Bolivia mit allem Import und Export auf Die im den Händen der Kongreß-Partei befindlihen Häfen angewiejen, und bei Nichtanerkennung diejer Partei von der Welt völlig abgeſchloſſen.

Die regelmäßigen Einkünfte der Nordhäfen beliefen fih auf 19 bis 2 Millionen Dollars pro Monat (die Salpeterausfuhr allein ergab ſchon 1888 eine Zoll: einnahme von 18 Millionen Dollars).

Der Handelsverfehr war durd die Kriegslage nicht befhränft, da die Herridait des Meeres gefihert war und Verſuche der Santiago-Negierung, dem Verkehr um: berechtigte Schwierigkeiten zu bereiten, durd die Vertreter der neutralen Staaten zurüd: gewiejen waren.

Außer den direkten Zolleinnahmen ſtanden der Kongreß-Partei auch große Kredite, durch die auf ihrer Seite ftehenden Kapitaliften gewährleijtet, zur Verfügung jodaß wohl kaum je eine revolutionäre Erhebung fih in einer günftigeren Lage befunden haben dürfte,

Den Küftenplägen des Nordens fehlte indeffen das Hinterland, welches zur Ausbildung einer großen Truppe nothwendig war, da ſüdwärts bis gegen Caldera hin der ganze Küftenftrand durch vegetations- und wafferloje Wüften gebildet wurde. Aud fonnten im Norden weder Pferde noch Maulthiere in genügender Anzahl zur Formirung der Artilferie- und Kavallerie-Transporte befhafft werden.

Die Hauptquartiere der neu zu bildenden Armee wurden daher nad) Copiapo Caldera verlegt umd ſchon Anfangs Juli wurde begonnen, alfe verfügbaren Mann Ihaften dorthin zu transportiren. Nah jüdwärts dehnte ſich das Gebiet der Kongreß-Partei bis zur Linie Vallenar Huasco aus,

Dem Mangel an Offizieren wurde durch Einftellung junger Leute aus guten Familien abzubelfen geſucht, welche fih in großer Anzahl allmälig heimlich aus dem Süden entfernt und nah JIquique begeben hatten.

Ganz hervorragende Dienfte betreffs Organifation umd Ausbildung, fpäter auch bei Leitung der Operationen, leiftete ein preußiicher Artillerie- Hauptmann a. D. E. Koerner, welder von der Negierung als Lehrer der Kriegsichule in Santiago angeftellt war, und feine Dienfte der Kongreß-Partei zur Verfügung geftellt hatte.

Das zeitweife Kreuzen von Kongreßſchiffen im Süden, von Regierungsſchiffen im Norden, gelegentliher Wechſel von Schüffen, kann als unweſentlich außer Betradt bleiben.

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 287

Bis zum Beginn des Entſcheidungskampfes ereignete fih nur nod das Gefecht von Vallenar am 28. Juni, weldes mit Berluft von etwa 300 Mann für die Kongref- truppen endigte.

Diejelben hatten fih dur eine Abtheilung unter Major Almarza überraſchen Yaffen und wurden gejhlagen. Major Almarza ging aber bald wieder ſüdwärts nad) Eoquimbo zurüd, da Verſtärkungen nicht zu erwarten waren, der Feind aber bald mit Uebermacht zurückkehren mußte.

In der Provinz Atacama (Copiapo, Huasco, Vallenar) wurde das zur Landung im Süden beſtimmte Kongreßheer formirt.

In den Nordhäfen brauchten nur Heine Garniſonen zurückzubleiben, da die Flotte den Schutz derſelben übernahm.

Das Kongreßheer ſetzte ſich zuſammen wie folgt:

Oberſt del Canto, Kommandant, E. Koerner, Chef des Stabes. J. Brigade: Oberſt Frias. Infanterie-Regiment I Conſtitution, = VI Jquique, E VII Antofagafta, Artillerie. . . 3. Bataillon, Kavallerie . . 1. Eskadron Libertad. I. Brigade: Oberft Bergara. —— Regiment II Valparaiſo,

V Chañaral,

X Atacama,

Bataillon XI Huasco,

Artillerie . . . 2. Bataillon, Kavallerie . . . 4 Estadron Guias.

IM. Brigade: Oberftlieutenant Canto. Infanterie-Regiment III Piſagua, IV Taltal, VII Esmeralda, Bataillon IX Tarapaca,

Artillerie. . . . 1. Bataillon, Kavallerie . . . : Eskadron Granaderos, BEP ER FERIER GER, Lanceros, ⸗2 Carabineros del Norte.

Ferner drei Bataillone Nationalgarde.

Die Kopfzahl war zunächſt ſehr ſchwankend, da unaufhörlich neue Einſtellungen erfolgten, nach der ſpäteren Ausſchiffung gelangten als Summe aller drei Brigaden 10500 Mann zur Verwendung.

Die Regierung war indeſſen zur See zu völliger Unthätigkeit verurtheilt, da die beiden Aviſos „Lynch“ und „Condell“ nur durch Ueberraſchung, nicht durch offenen

288 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

Angriff etwas erreichen konnten, und ihre Dienfte als Kundſchafter und Depeichenträger aud zu wertbvoll waren, um einen Berluft derjelben zu riskiren.

Es fonnte daher nur die Aufgabe fein, an den hierzu möglichen Punkten einer Yandung des Feindes jo lange entgegenzutreten, bis durd Eintreffen von Verftärkungen für die Marine und den Seetransport eine Offenfive möglich gemadt wurde.

Diejer Zeitpunkt konnte aber günftigften Falles erft Mitte oder Ende Ser: tember eintreten,

Die BVertheilung der Negierungstruppen war folgende:

1. Diviftion Santiago, General Barboja, 2 Balparaifo, General Alcerreca, 3. . Eoquimbo— Serena, Oberft Orrego Carvalho, 4, Concepcion, Oberſt Wood. Die 3. Diviſion zählte drei Brigaden und beſtand:

(Die Oberſten, deren Namen geſperrt gedruckt find, waren zugleich Brigade-Kommandeure.)

Pferde I.

| | Mann. | oder | Gejchüte. | Maulthiere. Infanterie. | | Regiment Zapadores F 10 | | Br Oberſt Navarro, Smperialed . . - . 10 | ⸗Urutia. Quillota Nr. 2 560 | _ Oberſtlieutenant Fierro. Nr. 8 560 Perez. -Ovalle 600 | - s Gomez Herrera. : Gaupolican . 600 Oberſt Moran. 5. Linien⸗Regiment 1000 Balenzuela. 6. Regiment Chacabuco 1200 Conchas. Regiment Esploratores 500 Oberſtlieutenant Machuca. Chillan 900 Garcia. Kavallerie. | Regiment Coquimbo 600 | 600 Oberſt Almarza. Huſaren⸗Regiment Serena 400 400 Stephan. Artillerie. 400 490 Krupp: Berggeſchütze | 22 Feldgeſchütze 10 Oberſt Erräzuriz. : Mitrailleufen | 6 Total 9620 1190 | 38

Ebenſo beftand aud die Divifion Concepcion aus drei Brigaden, während

Balparaifo und Santiago, welhe innerhalb jehs Stunden konzentrirt werden konnten, nur je zwei Brigaden zählten.

Während die Kongreßtruppen durch Hauptmann Koerner vorzugsweije für das Gefeht und im Schießen ausgebildet wurden, beichräntte ſich der Dienft bei den

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 259

Negierungstruppen nur auf das gewöhnliche Ererzitium. Selbſt die hohen und höchſten Offiziere hatten feine Senntniffe von den Bedingungen der neuen Kriegführung umd feine Befähigung, große Truppenmaffen zu bewegen.

Einige Zufammmenziehungen, welche Präfident Balmaceda 3. B. bei Monte: negro Mitte Juli veranftaltete, braten diefe Mißftände in bedenklicher Weije zu Tage.

Die einzige Truppe, bei welder dieſe Verhältnifie beſſer lagen, war die Divifion Coquimbo, welche aber bei den fpäteren Kämpfen gar nicht zur Geltung kam.

Muth fehlte auf feiner Seite, das Verſtändniß des gemeinen Soldaten reichte aber nicht weiter, als bis zur abjoluten Folgſamkeit gegenüber feinem Führer.

Dem Beiipiele der Führer und Offiziere folgten die Truppen blindlings, jowohl im Kampfe, wie auch beim Vebergange zur anderen Seite.

War man nun aud auf beiden Seiten genöthigt geweien, zur Ausfüllung der Dffizierftellen in großer Anzahl Leute zu nehmen, denen jede militäriſchen Kenntniffe fehlten, jo war das Material hierfür auf Seiten der Kongreß-Partei beffer, als wie bet der Negierungs-Partei.

Erfterer ftellten ji) junge Leute der beiten Familien zur Verfügung, letztere mupte größtentheils für hohen Sold jtellenloje Beamte und Kaufleute oder Handwerker hierfür anwerben, denen die Rückſicht auf Familie und Stellung feine Schranken auf- erlegte, umd die im übrigen ebenjo wenig Vorkenntniſſe und weniger Anlage für den neuen Beruf hatten.

VL Die Gegenüberjtellung der beiderfeitigen Streitmittel,

Anfang Auguft 1891 verfügte die Negierung von Chile über folgende Streitmittel: Marine: Zorpedo-Avifo „Almirante Lynch“, Torpedo-Aviſo „Almirante Condell“, Armirter Transporter „Imperial“, Torpedo-Boot „Sargento Aldea“, zwei Kleinere Torpedoboote. Es wurden aus dem Auslande erwartet: Kreuzer „Prefidente Erräzuriz“, z „Pinto“, Transport-Dampfer „Aquila.“ Die Zeit des Eintreffens dieſer Schiffe war aber noch unbeſtimmt, voraus— fihtlid Mitte oder Ende September. Heer: Divifion Coquimbo, 5 Brigaden unter Oberft Orrego Garvalbo, - Balparaifo, 2 Brigaden unter General Alcerreca, - Gantiago, 2 Brigaden unter General Barboja, Concepcion, 3 Brigaden unter Oberft Wood.

390 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

Die Divifion Coquimbo war wegen ihrer tfolirten Page die ftärkfte und zählte 9600 Mann mit 1200 Pferden und 38 Berg- und Feldgeſchützen.

Jede der anderen jollte etwa 9000 Mann ftark jein, es jcheint aber, daß diefe Zahl nicht erreicht worden ift. Die Regierung beabfihtigte, im Ganzen eine Feldarmee von 40000 Mann aufzuftellen, und hat in der That etwa 35000 Mann gehabt, ohne dabei, wie ſich ſpäter ergeben wird, im Stande zu fein, infolge jchlechter Dispofitionen dem feindlihen Landungskorps im entiheidenden Augenblid mit Ueber: macht entgegentreten zu können.

Streitkräfte der Kongreß-Bartei zu Waſſer.

Kriegsſchiffe:

„Cochrane“, „Esmeralda“, „Huascar“, „Magellanes“, „O' Higgins“, „Abtao“.

Transportidiffe:

„Aconcagua“, „Amazonas“, „Yidora-Eoufino“, „Cachapoal“, „Biobio“, „Itata“, „Limari“, „Maipo“, „Eopiapo.“

Kleinere Schiffe:

„Condor“ und „Huemul“, ſowie der befonders für Pferde- transport und für die Yandung gemiethete deutſche Dampfer „Ditmarſen.“

Zu Lande.

Aus den auf Seite 287 angeführten drei Brigaden.

Außer diefen Truppen befanden fih in den Pläten des Nordens noch Ber jagungen, angeblid in der Stärke von 3000 Mann.

Die Negierung ſchien infolge der großen Ueberzahl an Truppen ſichere Aus- fiht auf Gewinn zu haben. Zu ihren Ungunften aber ſprach, daß der Feind ſich feinen Landungsort ziemlich unbehelligt wählen fonnte und dementjprechend fi zunädit nicht dem Angriffe einer Uebermacht auszujegen brauchte.

Die Divifion Coquimbo mußte fih 14 Tage felbitjtändig jchlagen, che Infanterie⸗Unterſtützung eintreffen konnte.

An anderen Stellen konnte gelandet und eine befeſtigte Stellung bezogen werden, ehe überhaupt die gegneriſchen Streitkräfte zur Stelle waren.

Alles dies wäre aber nicht ſo zum Nachtheil der Regierung in die Wagſchale gefallen, als der Umſtand, daß die Gegner durch Hauptmann Koerner den Anforde— rungen der neuen Taktik gemäß fürs Gefecht vorbereitet wurden, während den Regierungs— offizieren hierfür jedes Berftändnig und die Fähigkeit fehlte, größere Truppenkörper zu führen umd zu bewegen. | |

Während die Oppofition in Betreff ihrer eigenen Stellung in völliger Sicher— beit war, fih Zeit und Ort des Angriffs beliebig wählen konnte, herrſchte bei der Negierung die größte Spannung darüber, gegen welden Theil ihres Territoriums der erste Schlag geführt werden würde.

Es ift indeffen erwieſen, daß beide Theile durch Spione im Ganzen über alles Geſchehene ziemlich gut unterrichtet waren, und war jogar die Einihiffung des Kongreß:

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 291

heeres in Santiago befannt, über das Ziel war aber das Geheimniß ſo bewahrt worden, daß mit der Konzentrirung der Truppen erſt angefangen werden konnte, nach— dem die Landung begonnen hatte.

VII. Die Einſchiffung bei Caldera, Landung bei Quinteros.

Nahdem am 11. Auguft die legten Truppen, welde für den Angriff beftimmt waren, von Jquique nad Caldera befördert worden waren, wurde dort und in Huasco alles zur Einihiffung nah dem Süden vorbereitet.

Bon Kriegsſchiffen blieb in Jquique nur der „Huascar“ zurüd, alle anderen Kriegs: und Transportichiffe wurden in Caldera und Huasco zufammengezogen.

Am 16. Auguft Mittags 12 Uhr ging die erfte Abtheilung von Caldera in See, bejtehend aus „O'Higgins“, „Magellanes“ und „Abtao,“ den Transportern „Limari“, „Iſidora Coufino* und „Biobio“ und den Schleppdampfern „Condor“ und „Huemul“ mit der Vorhut und der dritten Brigade, in Summa 4000 Mann an Bord, um 1 Uhr folgte „Cochrane“ mit den Transportern „Maipo“, „Cachapoal“ und „Copiapo“ mit 3000 Mann (zweite Brigade).

An Bord des „Cochrane“ befand fih das Hauptquartier.

Am jelden Tage, Mittags, ſchiffte jih in den etwas ſüdlich von Caldera gelegenen Hafenplage Huasco an Bord der „Esmeralda”, „Acongagua“, „Antazonas* und „Ditmarfen“ (ein deutſcher Dampfer), die erfte Brigade mit 2600 Mana ein. Dieje Zahlen find nicht richtig, da nah Don Jorge Montts Angaben am 20. bei Quinteros 10500 Mann ausgejchifft wurden, die oben angeführten drei Brigaden aber in Summa nur 9600 Köpfe ergeben.

Die drei Adtheilungen hatten Befehl, fih am 19, Mittags auf der Höhe von Balparaijo, 50 Seemeilen wejtlih von der Küfte zu vereinigen und die Fahrt dorthin in einem Abftande von etwa 100 Seemeilen vom Lande zurüdzufegen, um der Ent: dedung durch die Regierungsichiffe, welche die Küſte bewachten, möglichſt lange zu entgehen. „Esmeralda“ verließ mit ganzer Fahrt fir einige Zeit ihre Abtheilung und erihten am 18. vor Balparaifo, um den Anhängern des Kongreffes durch drei blinde Schüfje das verabredete Signal zu geben, daß die Yandung innerhalb der nächſten 40 Stunden ftattfinden würde. Dies Signal veranlafte die Kataftrophe von Yo Cana, die dort verjammelten jungen Peute jollten von Santiago aus die Eijenbahnen nad Süden und Weften zerftören, um die Divifion Balparaifo dadurd zur ijoliren.

Am 19. Mittags hatten ſich die durd „Cochrane“ und „DO’Diggins“ geführten Divifionen vereinigt und um 5 Uhr ftieß die Divijion „Esmeralda“ zur Flotte. Das Wetter war günftig gewejen, es war Vollmond. Es war beabfihtigt, jhon um 4 Uhr Morgens am 20. mit der Vorhut in Quintero einzulaufen, aber in folge von Nebel konnte „Biobio“, „Huemul“ und „Condor“ erſt gegen 6 Uhr einlaufen, die Bucht nah Minen oder Sperren abſuchen und die Avantgarde, 300 Mann vom Regiment Piſagua, landen.

292 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

Gegen 3 Uhr Morgens war die ganze Flotte zu Anker, die Ausihiffung begann, vom ſchönſten Wetter begünftigt umd unbeläftigt vom Feinde Die dort befindliche Kavallerie-Abtheilung von 25 Reitern zog ſich ins Innere des Landes zurück, nahdem durch den Telegraph die Meldung von der Yandung an die Negierung befördert worden war.

Die Transporter waren fir dieje Expedition mit befonders erbauten flachen Prähmen ausgerüftet, davon jeder etwa 110 Mann fafjen fonnte. Der Strand eignete fih gut zur Yandung, es war ganz ruhiges Waffer. Ein großer Theil der Offiziere war in der Gegend gut bekannt, dem Oberſt Bergara gehörten große Streden Yandes zwiichen Quintero und Bina del Mar. In GCopiapo waren nad Anweifung des Oberſt Koerner Karten der in Frage kommenden Gegend angefertigt worden, welche allen Offizieren zugejtellt waren.

Der Tagesbefehl für den 20. Auguft Tautete:

„Die Mannjhaften haben im Brotbeutel für zwei Tage trodene Nation mit- zuführen, weldhe am 19. nad dem Mittageffen ausgegeben wird.

Früh 2 Uhr wird ferner Suppe und Kaffee vertheilt werden, fowie eine Portion gekochtes Fleisch, welches ebenfalls im Brotbeutel mitzunehmen ift.

Um 3 Uhr früh haben ſich ſämmtliche Truppen für die Landung vorzu- bereiten, die Infanterie mit 150 Schuß pro Gewehr.

Landungsbefehl.

Als Avantgarde ſind die an Bord des „Biobio“ befindlichen 300 Mann vom Regiment Piſagua auszuſchiffen, dieſelben haben unter dem Schutze der Artillerie eine Stellung zu beſetzen, welche die Zugänge zur Landungsſtelle beherrſcht.

Das Gros wird in vier Gruppen landen.

I. Das Regiment Conſtitution, die Ingenieure und die Schützen (rifleros) der erjten Brigade, das Negiment Chanaral von der zweiten Brigade aus den Transportidiffen „Aconcagua* und „Cachapoal.“

II. Die Esfadrons Libertad, Granaderos, Karabineros, Yanceros und Gutas, die Batterie Hurtado von der erjten Brigade und die Batterie Armftrong von der zweiten Brigade aus den Transporticiffen „Aconcagua“, „Amazonas“, „Cachapoal“, „Maipo“, „Yimari” und „Abtao.“

Ill. Die Regimenter Jquique und Antofagafta von der erjten Brigade aus den Zransportiiffen „Aconcagua*, „Amazonas“; die Negimenter Valparaiſo, Atacama und das Bataillon Huasco von der zweiten Brigade aus dem „Cachapoal“ und „Limart”.

Die Ambulanzen, Kochkeſſel und eine Tagesration für die gelandeten Truppentheile.

IV. Die dritte Brigade gemäß Anordnung ihres Kommandeurs, aus den Zransportidiffen „Maipo“, „Copiapo“, „Iſidora“, „Limari“, „D’Higgins“ und „Abtao.“

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 293

Berwendung der gelandeten Truppentbeile.

Die Truppentbeile der eriten Gruppe haben ſich jofort nad) erfolgter Landung jüdfih von dem vom Hafen von Puerto nah Quintero führenden Wege zu ſammeln. Das Regiment Gonftitution, die Ingenieure und die Schügen auf dem Wege von Puerto Biejo nah Concon Bajo. Der Kommandeur des Ingenieurkorps wird die Telegraphenverbindung zwiihen Quintero und Pina del Mar abjchneiden und ver: judhen, etwa vorhandene Minen unhädlih zu machen.

Das Negiment Chanaral hat fi am Wege von Quintero nad Colmo zu fammeln.

z Die Kommandanten der Truppentheile werden dafür verantwortlih gemadt, daß das Sammeln ohne Zettverluft ftattfindet und daß fein Soldat ein Haus betritt oder jih aus Reih und Glied entfernt.

reindlihe Truppen find mit dem Bajonett anzugreifen unter der Benutung der Feuerwirkung von Artillerie und Infanterie von Bord des Geſchwaders, die Ver- folgung des geworfenen Feindes bat durch mwohlgezieltes Feuer zu geichehen.

Die eriten Bataillone beider Negtimenter haben auf den Wegen, an welden fie fih befinden, auf die nächte Höhe vorzurüden und dort die Ankunft ihrer zweiten Batatllone zu erwarten.

Nah erfolgter Vereinigung haben die beiden Bataillone diejer Regimenter die Avantgarde ihrer Brigade zu bilden und jede ift durch eine Ingenieur-Kompagnie zu verſtärken, welche mit den zur Erleichterung eines Flußüberganges erforderlihen Werk— zeugen und mit Sprengmitteln zu verjeben find,

Dieſe Avantgarden haben auf den bezeichneten Wegen bis Concon Bajo bezw. Eoncon Medio vorzurüden umd den Uebergang über den Aconcaguafluß an den beiden Punkten vorzubereiten, welche auf der, an die Offiziere vertheilten Generalftabskarte mit dem Worte vado (Furth) bezeichnet find.

Der Kapitän Yazo wird dem Kommandeur des Ingenieurkorps die Mittel für die Bereitjtellung der von dem Geſchwader mitgeführten flachen Prähme zur Ver— fügung_ jtellen.

Die Eskadron Yibertad und die Batterie Hurtado haben der Avantgarde der erjten Brigade zu folgen, die Eskadron Guias und die Batterie Armftrong der zweiten Brigade.

Die beiden Eskadrons haben DOffizierpatrouillen zur Abſuchung des zu beiden Seiten der durd die Avantgarde eingejchlagenen Wege befindlichen Terrains zu ent- fenden umd den Aconcaguafluß auf feine Paffirbarfeit bin, bejonders an den beiden Seiten, zu refognosziren.

Eine von den Patrouillen der Esfadron Pibertad hat den Weg von Puerto Viejo nah Concon Bajo, eine von der Esfadron Guias den von Qurintero nad) Concon Alto zu benutzen. Mit diefen PBatrouillen werden jih die Kommandanten der betreffenden Syngenienr-Kompagnien vorbewegen, um die Uebergangspunkte über den Fluß vor Ankunft der Avantgarde zu beftimmen.

Die Gros der beiden Esfadrons haben auf den gleichen Wegen bis an die Avantgarde heranzurüden, ihr die betreffende Batterie zurüdzulaffen und dann jo ſchnell

294 Der Bürgerkrieg in Chile 1891.

wie möglih das jenfeitige Ufer des Aconcagua zu erreichen, um die jüdlih vom Fluſſe belegenen Höhen zu bejeten, indem fie ihr Gros auf oder nahe an den Wegen auf- ftellen, welde nad Bina del Mar führen und Offizier-Patrouillen bis Vina del Mar, Salto und Quilpue vortreiben.

Eine Kompagnie der Eskadron Guias hat fi gleich nach Ueberſchreitung des Fluſſes auf Limache zu dirigiven.

Dem Führer diejer Kompagnie ift beim Paſſiren der Avantgarde von dem Chef der korreſpondirenden Ingenieur-⸗Kompagnie eine mit den erforderlichen Zerftörungs- werfzeugen verjehene Abtheilung zu unterftellen, mit welcher er die Eifenbahn und die Zelegraphenlinie bei Yimache, oder wen möglid den Tunnel von San Pedro zu zer: ftören hat.

Falls die vorgeihobenen Esfadrons auf feindlihe Streitkräfte jtoßen, haben fie dem Kampf auszuweichen, wenn fie nicht auf eine wirkſame Unterjtügung von Seiten der Avantgarde rechnen fünnen; bei einem Rückzuge auf ihre Avantgarden vor über: legenen Kräften ift erjterer hiervon vorher Meldung zu erftatten und es jind Patrouillen zur Beobahtung am Feinde zu Laffen.

Die Gros der beiden Brigaden haben ſich in Marichfolonnen auf den von ihren Avantgarden eingefchlagenen Wegen zu formiren und fofort nad beendeter Auf- ftelfung derjelben zu folgen.

Die Ambulanzen haben dem Gros ihrer Brigaden unter Mitnahme von Berpflegungsbeamten, Kockefjeln und einer Tagesration für die Truppen zu folgen.

Die Eskadron Carabineros, verftärkt durch vier Abtheilungen (escuadras) berittener Schützen und vier Detachements beritten gemachter und mit Zeritörungs- mitteln verjehener Ingenieure hat eine Kompagnie über Colmo auf Manzanar ımd San Pedro und die anderen beiden Kompagnien auf den Wegen de la Minas umd de la Euefta de Ehillicanguen nad Quillota und auf dem Wege de la Euefta de Purcaları nad Nogales zu dirigiven.

Dffizier-Patrouillen, verſtärkt durh Schützen und Ingenieure, ſuchen die Stationen von San Pedro, Quillota, la Cruz und den Tunnel von San Pedro zu erreihen, um Eiſenbahn und ZXelegrapbenlinien an möglichſt vielen Punkten zu unter: brechen. Falls fie die bezeichneten Punkte nicht erreichen können, haben jie alles daran zu fegen, um fich auf den Höhen am nördlichen Ufer des Fluffes zu halten.

Die Esfadron Granaderos hat fih mit vier escuadras (Abtheilungen) berittener Schützen nah Pachungari und von dort nah Nogales-Purutum und la Ligna zu begeben.

Alle Kavallerie-Batrouillen haben ununterbroden unter ſich Verbindung zu halten, einen Meldedienſt zwiichen fih md dem Gros der ihnen folgenden Kompagnien zu organiſiren und alles angetroffene Fuhrwerk mit dem dazu gehörigen Zugvieh nad Quintero zu dirigiren, Karren find mit Brettern, Balken und Grünzeug zu beladen, die Eingeborenen als Führer und zur Yeitung der Fuhrwerke zu verwenden.

Falls fie auf feindliche Kräfte ftößt, wird diefe Kavallerie ſich in guter Bofition vertheidigen, bejonders durch das Feuer der Schüten, dabei jedoch ſtets den

Der Bürgerkrieg in Chile 1891. 295

größeren Theil der Mannſchaften zu Pferde behalten, um fortgejegt auf den Flanken des Feindes zu relognosziren.

Die Einwohner, welche beabfitigen, in die Reihen des Fonftitutionellen Heeres einzutreten, find durch diefe Patrouillen auf Quintero und Colmo zu dirigiren; die— jelben jind jedoh darauf hinzumeiien, daß es fih empfiehlt, zu Pferde und mit einer Handfeuerwaffe verjehen, anzutreten.

Die Esfadron Yanceros hat fih nah der Hacienda de Quintero zu begeben und dort weiteren Befehl abzuwarten; der Neft der Schüßen und Ingenieure hat ſich den Lanceros anzuſchließen.

Die dritte Brigade hat ſich nördlich vom Wege von Puerto viejo nach der Hacienda de Quintero, weſtlich von dieſem Orte aufzuſtellen und daſelbſt weiteren Befehl des Oberſt-Kommandirenden zu erwarten.

Zur fiheren Yeitung der Kolonnen werden den Kommandanten kompetente Führer dur den Kapitän Yazo vom Generalitabe zur Verfügung geftellt werden.

Der Oberft:ftommandirende wird fi, nachdem er gelandet, nah der Hacienda de Quintero begeben.

gez. Körner.

Hieraus gebt hervor, daß Oberft Körner geglaubt bat, die Yandung würde fih ſchneller bewerfftelligen laffen, da er den Uebergang über den Aconcagua ſchon für denfelden Tag, ja noch weitere Vorſtöße ins Innere nah Limache, in Betracht gezogen batte,

Die Landung verzögerte fih aber jo, daß erft gegen Mitternacht die letzten Truppen an Land kamen, und berrichte zunächſt auch eine ſolche Unordnung, daß jelbft am näcdjten Morgen die Truppentbeile noch nicht gefammelt waren. Gin Uebergang über den Fluß fand daher nicht ftatt, und wohl zum Glück für die Sade der DOppofition.

jedenfalls wären am 20. doch nur Theile des Kongreßbeeres ans füdliche Ufer gelangt und dieje hätten fih während der Nacht mit den im Anmarſche befind- lihen Divifionen Santiago und Balparaifo jchlagen müſſen.

Auch beim glüdlichen Verlaufe des Nachtgefehts wäre der Verluſt der Negierungstruppen nicht jo erheblich geweſen, wie bei der in Folge der vereitelten Dispofition am 21. folgenden Schlacht bei Colmo.

Auch der Umftand, daß die Negimenter Taltal und Tarapaca fih verirrt hatten und im Folge dejfen auf dem rechten Flügel des Kongreßheeres ins Gefecht ein- traten, trug wefentlih zum günftigen Erfolge der Schlacht bei.

Die weiteren Ereignifje find in der Marine-Rundſchau 1891, Seite 513 bis 526 geſchildert.

Maorine-Rundihau, 1898. 7. Heft. 21

296 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Aus den Berichten 3. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Vericht des Kommandanten S. M. Sireuzer „Sperber“, Korvettenfapitän Fifcher über eine Nundreife durch die Schup- gebiete der Südfee.

Schluß.) Anlage. Bericht über die Thätigfeit S. M. Kreuzer „Sperber“ in den Gilberts-Juſelu. Taputeuea.

Auf der Inſel Taputenea waren nachſtehende, vom Kaiſerlichen Konſulat Apia gejtellte Nequifitionen zu erledigen:

1. Den für die Jaluit-Gejellihaft in Taputeuea thätigen Händlern waren von den Eingeborenen Einſchränkungen in Betreff ihres Handeld auferlegt worden, die unter Anderem darin bejtanden, daß ihnen derartige Verkaufspreije für ihre Waaren vor- geichrieben worden waren, die es ihnen nicht möglich machten, ihren Lebensunterhalt durch den Handel zu verdienen; Monate hindurch hatten die Leute jogar unter voll jtändigem „Zabu* gejtanden. Ferner hatten die Eingeborenen verhindert, daß für die Händler beſtimmte Waaren gelandet wurden. Die mit dem Landen der Waaren beichär- tigte Boot3bejagung war don den Eingeborenen, die mit Mefjern bewaffnet waren, in das Boot zurücgetrieben und auch der Führer des die Waaren landenden Schiffes, Kapitän Schniders, wurde, al3 er jeinen Leuten zu Hülfe eilte, von 4 Eingeborenen gepadt und außer Wehr gejegt. Erſt als die Waaren wieder in das Boot zurüd— geichafft worden waren, war Kapitän Schniders freigelaffen, ihm jedoch bedeutet worden, in Zukunft feine Waaren zu landen.

2. Eine zweite Beſchwerde der Jaluit-Gejellichaft bezog ſich auf eine Forderung von 80 Dollars, die ein Eingeborener, Namens Nengari, ihr jchuldete, die dieſer auch ichriftlich anerkannt, bis jeßt jedoch noch nicht berichtigt hatte.

3. Der lebte Punkt der Nequifition behandelte die Beſchwerde eines für die Jaluit-Gejellichaft Handel treibenden Agenten Namens Martin über den Eingeborenen Nuibane, der ihn thätlich angegriffen und mit einem Mejjer bedroht hatte.

©. M. Kreuzer „Sperber“ anlerte am 24. Dezember Morgens 10 Uhr auf der Nhede von Taputeuen. Gleich nach dem Ankern begab ich mid; mit einem Detadhe ment, bejtehend aus 1 Offizier und 30 Mann im Dampfkutter, Ruderkutter und Dingi in Begleitung des von der Injel Maiana mitgenommenen Dolmetjcherd nad) dem etwa 3 Sm von dem Anferplat entfernten Dorf Uterea, wo der erjte Beſchwerdepunkt zu erledigen war. Das Fahrwafjer ift jehr unklar, es mußten mehrere Male jehr flache Riffe paffirt werden, die man nur bei hohem Wafjer mit dem Dampffutter befahren konnte. Ich war daher gezwungen, den Dampffutter etwa 1 Sm von Land zurüdzulaffen und mit dem Auderfutter und dem Dingi allein näher heranzugehen. Jedoch auch der Ruder— futter mußte etwa Sm von Land verlafjen und die Leute mitteljt des Dingis und eine einem Händler gehörigen Boote gelandet werden. Beim Landen ließ fich fein Eingeborener jehen, erſt als der Marich nad) der Berathungshütte eingejchlagen war,

Bericht de3 Kommandanten S. M. Kreuzer „Sperber“, Korvettenkapitäns Fiſcher x. 297

wurden vereinzelte Leute ſichtbar und als fie jahen, daß das Detachement Aufitellung vor dent Berathungshaufe und ich in demjelben Platz genommen hatte, fanden ſich die Leute m großer Zahl in demjelben ein. Das Haus ift von länglidyer Form, etwa 16 bis 18 m lang und etwa 10 m breit, an den Seiten offen umd eigentlich nur aus einem großen Dad; bejtehend, da3 in der Mitte und an den Seiten durch Stüben getragen wird und jo tief heruntergeht, daß man nur ganz gebückt in das Innere hinein- gelangen kann. Ich ließ den Leuten durch den Dolmeticher den Zweck meines Bejuches

0x ,

=% Youtarıtari

N

q* #

neue,

MKamsateeri 7, he *

Fahrt S. M. Kreuzer „Sperber“ 15. Dezember 1891 bis zum 3. März 1892.

erklären und ihnen die Beſchwerde der Jaluit-Geſellſchaft auseinanderſetzen. Von den Händlern hatte id; vorher erfahren, daß augenblicklich Niemand von ihnen unter dem „Tabu“ jtände.

Die Sprecher der Eingeborenen räumten Alles ein, erklärten jedoch, daß die vier bejonderd namhaft gemachten Leute, die den Sciffsführer feitgehalten hätten, auf’ Anordnung de ganzen Dorfes gehandelt hätten. Ich lie fie nun auf das Unricdhtige ihrer Handlungsweile hinweiſen, und ihnen auseinanderjeßen, daß jie deshalb, weil fie einen Weißen thätlich angegriffen, jtrafbar jeien und belegte fie mit einer Strafe von

217

298 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

12000 SKofosnüfjen, zahlbar innerhalb 2 Monaten, d. h. bis zum 24. Februar 1892 an den Agenten der Jaluit-Gejellihaft. Ic Lie ihmen ferner auseinanderjegen, daß fie in Zukunft feinen Händler tabu erklären und das Landen der für jene bejtimmten Waaren nicht verhindern dürften. Sie wären ja nicht verpflichtet, die Waaren zu faufen und dieje außerdem unter Umjtänden ja aud) nur für die Händler allein und nicht zum Verlaufe bejtimmt. Wenn ein Händler einem von ihnen die Copra nicht genügend bezahle, jo brauchte der Betreffende ja nicht bei diefem Händler zu Faufen oder an ihn zu verlaufen, er dürfte jedod) nicht verhindern, daß andere mit jenem Kandel trieben. Die Eingeborenen verjprachen auch in Zukunft ſich ruhig zu verhalten.

Die anderen beiden Beichwerdepunfte waren in einem weiter nördlich gelegenen Dorfe Tamanoca zu erledigen. Ich jchiffte mich daher wieder mit dem Landungs- detachement ein umd begab mich mit den Booten nach dem betreffenden Ort, wo wir gegen 5 Uhr Abends vor dem Berathungshaufe eintrafen. Hier war bereit3 eine große Zahl von Eingeborenen verjammelt. Der das Geld jchuldende Eingeborene war uns Ihon an der Landungsitelle entgegengefommen und verjprach einen Theil feiner Schuld am nächiten Morgen früh, den Reſt aber durch jofortiges Machen von Copra zu deden. Ic ließ ihm bedeuten, daß er am anderen Tage bi$ Sonnenaufgang mit dem Gelde an Bord jein müßte In dem Berathungshauje angefommen, fand ji auch der Eingeborene ein, der den Händler Martin geſchlagen hatte. E3 war ein junger Menſch von etwa 23 Jahren, groß und jtarf gebaut, von einem jehr ficheren Auftreten, dem man anjah, daß er feine Furcht habe und der auch thatjächlich, wie ich jpäter erfuhr, geäußert hatte, man fönne ihm nichts anhaben. Es wurde ihm die Beſchwerde des Händlers über ihn auseinandergejeßt und er aufgefordert, mir jeine Beweggründe hierfür anzugeben, da es ja möglid) war, daß der Händler die Veranlafjung zu der ihm zu Theil gewordenen Mißhandlung gegeben haben konnte. Der Nuibane geſtand jedod Alles ein und fügte al3 Grund mur hinzu, daß er betrunken gewejen wäre. Es wurde ihm nun bedeutet, daß das nicht als Entjhuldigungsgrund gelten könne. Er hätte einen Weißen, ofne da diejer ihm eine Veranlafjung dazu gegeben habe, geſchlagen und müßte dafür bejtraft werden. ch ließ ihn darauf Durch vier Leute des Detachements, die id) dazu vorher aus- gewählt hatte, ergreifen, au dem Berathungshaufe: herausführen und ihm durch einen Mann mit einer leeren Säbelſcheide 10 Hiebe auf dad Gejäß verabfolgen. Das Detachement hatte während der Erefution einen Kreis um die Gruppe gejchloffen, um zu verhüten, daß die Eingeborenen dem Manne event. zu Hülfe fümen. Wie es ſich jpäter herausftellte, war etwas Derartige aber nicht zu befürchten gewejen. Denn, wie mir der Dolmetjcher glei) darauf erklärte, hätten die Leute ſich über die Beltrafung jehr gefreut, da der Menſch in Folge feiner Rohheiten und Ausjchreitungen jehr unbeliebt jei und, als er aus dem Berathungshauje herausgeführt worden war, geglaubt, wir würden ihn an Bord nehmen. und deportiren. Die Eingeborenen verhielten fich durchaus ruhig und zurüdhaltend, der größte Theil blieb immer in gehöriger Entfernung von und und nur jüngere Menjchen und Kinder wagten fich in unjere Nähe.

Nach Erledigung diejer Nequifition jchiffte ich mich mit dem Detachement wieder ein und fehrte um 7 Uhr Abends an Bord zurüd.

Am andern Morgen, den 25. früh 6 Uhr fand ſich der das Geld jchuldende Eingeborene Nengari ein. Er hatte im Ganzen 18 Dollars in den verjchiedenften Münz- jorten (amerikaniſch, mexikaniſch, deutſch, engliſch und chileniſch) an Bord gebracht. Während deutſches und englifches Geld vollwerthig ijt, gilt der chilenische Dollar nur 250 M. Mehr aufzutreiben, war ihm nicht möglich gewejen und wollte er den Reit in fürzeiter Zeit bejchaffen. Da aud) der auf der Inſel Iebende Händler der Jaluit- Geſellſchaft und der Dolmeticher diejes zugaben und Beide der Anficht waren, daß der Mann jebt wohl bezahlen würde, erklärte auch ich mich mit der Abjchlagszahlung ein-

Bericht des Kommandanten S. M. Kreuzer „Sperber‘‘, Korvettenkapitäns Fiſcher x. 299

veritanden, ließ ihn jedoch nochmals ermahnen, jeinem Verſprechen nunmehr wirklich nach— zufommen, widrigenfall3 er jtrenge bejtraft werden würde.

Meine Anficht, in Taputeuea einen ähnlichen Vertrag abzujchliegen, wie er vor 6 Monaten mit dem jogenannten „König“ von Butaritari abgejchlofjen war und der ſich unter Anderem darauf erftredt, daß der jogenannte „König“ ſich verpflichtete, die Händler gegen eine jährlih an ihn zu zahlende Steuer in ihrem Leben und Eigenthum zu jchüben, war nicht möglich, da Perjönlichkeiten, wie „Könige“ oder Häuptlinge, die einen Einfluß auf dad Volk haben, hier nicht erijtirten. Die in den früheren Berichten der Komman— danten S. M. Schiffe erwähnten „Old men“ haben feine Autorität und herrſcht vollite Gleichberechtigung, jelbjt von einer Unterordnung der Jüngeren unter die Aelteren ift nichts zu Eonjtatiren. Die Juſel macht gegen Butaritari einen recht lüderlichen Eindrud. Die Häufer und Straßen waren jchlecht gehalten und jelbft das Berathungshaus befand ſich in einem ſehr ſchmutzigen und unordentlichen Zuſtand. Die Matten in demſelben waren mit Kokosnußſchalen und Baſtſtückchen u. ſ. w. bedeckt, das Dach defekt und die Stützen unſauber. Die Eingeborenen ſollen der Trunkſucht ſehr ergeben ſein, jeden Abend iſt der größte Theil der Männer in dem ſogenannten „Toddy“ betrunken. Unter dem Vor— wande zu ſingen, verſammeln ſich die Leute Abends in dem Berathungshauſe, das Singen beſteht dann aber nur in wüſtem Lärmen und Schreien, ſowie vielem Trinken. Ob unter diejen Umjtänden die Zahlung jelbft diejer von mir auferlegten geringen Strafe von 12000 Kofosnüffen innerhalb der von mir gejegten Frift erfolgen wird, it jehr fraglich, zumal die Leute, wie mir gejagt wurde, bis jetzt noch nicht durch ein Kriegsſchiff bejtraft worden jind und ihnen die Folgen der Nichtausführung eines joldhen Befehls daher noc nicht bekannt geworden find. Es wäre daher angezeigt, daß die Inſel bei der nächſten Rundreiſe wieder angelaufen wird und, wenn die Ablieferung der Kokos— nüffe nicht erfolgt it, die den Leuten in Ausficht gejtellte Strafe auch wirklich eintritt.

Butaritari.

Der Zwed des Anlaufend von Butaritari war folgender:

Einem Händler der Jalnit-Gejellichaft, Namens Tuchtfeldt, waren im Jahre 1890 im Verlauf mehrerer Monate Waaren im Betrage von über 900 Dollars gejtohlen worden. Da die Händler auf diefer Injel an den „König“ jährlich eine Steuer von 100 Dollars entrichten, wogegen er ſich verpflichtet hat, fie und ihr Eigenthum zu beſchützen, ſo hatte ſich p. Tuchtfeldt bei dem „Könige“ über den Diebftahl beichwert, es war ihm jedoch nicht gelungen, den Dieb herauszufinden und jein Eigenthum wieder zu erlangen. Die Haupt-Agentur der Jalnit-Gejellichaft in Jaluit hatte ſich daher mit der Bitte an das Kaiſerliche Konjulat in Apia gewandt, ihr bei der Wiedererlangung des Verluſtes behilflich zu fein, und nun war von Seiten des Kaiſerlichen Konſulats in Apia an das Kommando ©. M. Kreuzer „Sperber“ im Frühjahre v. 38. Die Requifition ergangen, der Beichwerde nad Möglichkeit abzuhelfen.

Im Mai v. 38. hatte S. M. Kreuzer „Sperber” Butaritari angelaufen und war damals dem jogen. „König“ vom Korvetten- Kapitän Foß aufgegeben worden, p. Tuchtfeldt für die ihm gejtohlenen Waarenvorräthe 500 Dollars Entihädigung zu zahlen und ihm außerdem die 100 Dollars Steuer für das lebte Jahr zurüczueritatten, weil er ihm nicht zur Erlangung jeines Eigenthums behülflich gemeien je. Der „König“ hatte ſich damit einverftanden erklärt und bereit gefunden, die Summe innerhalb 6 Monaten, d. h. biß zum 18. November v. Is., zu zahlen. Diefem Verjprechen war er jedoch nicht nachgekommen, hatte vielmehr nach einer Meldung des Herrn Tuchtfeldt bi8 zu dem Termine nur etwa 11000 Pfd. Kopra 220 Doll. bezahlt.

Die Zaluit- Gejellichaft hatte num den Kaiferlihen Kommifjar für das Schuß» gebiet der Marihall-Injeln hiervon in Kenntniß geſetzt umd ihm gebeten, bewirken zu

300 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

wollen, daß die Angelegenheit dur S. M. Kreuzer „Sperber“ bei Gelegenheit der Nundreife duch das Schußgebiet der Marſchall-Inſeln erledigt werde.

Sch beſchloß daher, da ich auf der Reife von Mille nad) Nauru Butaritari auf etwa 180 Sm paifirte, genannte Inſel anzulaufen und den „König“ zur Bezahlung jemer Schuld zu veranlafjen.

Am 6. Januar d. 38. traf ©. M. Kreuzer „Sperber“ in Butaritari ein. Ich fuhr jofort an Land, um mid; nach dem Stande der Angelegenheit zu erkundigen und

erfuhr nun von dem Händler Tuchtfeldt, daß der „König“ eine weitere Abzahlımg nicht gemacht hatte. Sch beſchloß nun, den „König“ und jeine Rathgeber an Bord zu einer Beiprechung einzuladen, da ic) dann durch event. Zuridbehalten eines der Unter: häuptlinge einen größeren Drud auf den „König“ ausüben konnte, al3 am Lande. Da ich auf dem Wege zur Wohnung des Händlers das Haus des „Königs“ paſſirte und letzterer auch anmwejend war, ging ich hinein, begrüßte ihn und ließ ihn durch Herm Tuchtfeldt erjuchen, am anderen Tage früh an Bord zu kommen.

IH erwähnte nicht dom Zwecke meines Kommens, um ihn nicht etwa ängjtlic zu machen. Am nächſten Morgen jchicte ih um 7'/ Uhr den Kutter an Land, um den „König“ und die Häuptlinge an Bord bringen zu laſſen. Das Boot brachte jedoch nur Herrn Tuctfeldt zurüd, der mir die Mittheilung machte, daß der „SKönig* erkrankt jei und daher nicht an Bord kommen fünne. Unter diejen Umftänden blieb mir nur übrig, jelbjt zum „Könige“ zu gehen, und ich fuhr daher auch jofort an Lant. Der „König“ befand ſich mit zweien feiner Häuptlinge in feinem Haufe, ſah durchaus nicht Teidend aus und hatte, wie ich jpäter erfuhr, nur Nüdenjchmerzen.

Der Grund jeines Nichterjcheinend an Bord war daher wohl mehr Furcht Zwei am Ort anjäjjige Händler, von denen der eine ein Deutjcher, der andere ein Amerikaner war, dienten als Dolmetjher. Ach ließ durch dieſe dem „Könige den Zweck meines Hierjeins eröffnen und ihn fragen, weshalb er die ihm auferlegte Strafe noch nicht bezahlt habe. Er wollte anfangs von der ganzen Sache nichts willen, behauptete auch, bis jetzt noch nichts bezahlt zu haben, die von ihm gelieferte Kopra hätte zur Bezahlung der von ihm bei dem Händler entnommenen Waaren dienen jollen. Ich ließ ihm darauf eröffnen, daß er bei der lebten Anwejenheit S. M. Kreuzer „Sperber” fi) zur Zahlung der qu. Summe bereit erklärt hätte und ich nummehr darauf bejtehen müſſe. Auf feine Einwendung, daß es jedoch nicht gerecht ſei, ihm zur Bezahlung von Sachen heranzuziehen, die Leute gejtohlen hätten, Die man micht mehr ermitteln könne, ließ ich ihm erwidern, daß er durch die ihm von den Händlern jährlid gezahlte Summe von 100 Dollars die Verpflichtung übernommen habe, jene im ihrem Leben und Eigentum zu ſchützen. Nach einigem Befinnen erhob er ſich, verlief; das Zimmer und fehrte bald darauf mit einem Beutel mit Silbergeld zurüd. Da & ſich heraugitellte, daß der Beutel nur 386 chilenische Dollars enthielt und diefe nur zum Kurie von 2,50 Marf angenommen werden, jo lieh er die noch fehlenden 221 Dollars von einem anderen Händler. Diejes Geld übergab ich direlt Herrn Tuchtfeldt umd jtellte dem „König“ eine Quittung über den Empfang der Summe aus.

Da weitere Beſchwerden nicht vorlagen, verabjcjiedete ich mich von dem „König“, erjuchte ihn, jeinem Verjprechen, das Leben und Eigenthum der Händler zu jchüten, nachzukommen und ließ ihm außerdem jagen, daß, wenn ich auch auf die Zahlung des Geldes hätte bejtehen müfjen, ich doch durchaus feine feindliche Geſinnung gegen ihn hege und hoffe, daß das aud bei ihm der Fall jei. Er ließ mir darauf jagen, er möchte mit mir einen Händedrud austaufchen; ich entſprach dieſem Wunſche und ver: abjchiedete mic dann aud) jofort. Eine Stunde jpäter verließ S. M. Kreuzer „Sperber Butaritari.

Im Uebrigen herrihen in Butaritari geordnete Zuftände und lagen wurden von den Händlern nicht vorgebradit.

England. 301

Mittheilungen aus fremden Marinen.

England. (Stapellauf des englijhen Kriegsjdiffes „Rejolution“.) Am 28. Mai Nachmittags wurde von der Werft der Firma C. M. Palmer & Eo. bei Jarrow-on-Tyne das Barbette-Banzerihiff „Rejolution” vom Stapel gelafjen. Der Bau de3 Schiffes it erfolgt auf Grund des Flotten-Verjtärfungspland der jebigen Negierung, welcher den Neubau von 70 Schiffen bezwedt. Die Abmejjungen de3 neuen Fahrzeugs find folgende: Länge 115 ın, Breite 23 m, mittlerer Tiefgang 8,4 m, Trag- fähigfeit 14150 Ton, Freibord vorn 5,9 m, Hinten 5,5 m, indicirte Pferdefräfte bei natürlihem Zuge 9000, bei forcirtem Zuge 13000, Gejchwindigfeit bei natürlichem Zuge 16 Knoten, bei foreirtem Zuge 17'/. Knoten.

„Reſolution“ ift das jchwerite Schiff, welches bisher vom Stapel gelafjen iſt. Sein Gewicht betrug ſchon in dem Zuftande, wo es flott gemadht wurde, 7500 Tons. Es ijt ganz von Stahl und nad) dem Longitudinal-Syjtem gebaut, Vorſteven, Hinter— jteven, Ruder, Wellenträger und Ramme bejteben aus gegofjenem Stahl.

Der Rumpf ift in 220 wafjerdichte Abtheilungen getheilt. Ein doppelter Boden erjtredt ji) unter dem ganzen Majchinenraum, dem Kefjelraum und den Hauptmunitions- räumen. Der innere Boden ift mittjchiffs hochgezogen und bildet die Unterlage für die Munitionsräume, die fi vom inneren Boden bis zum Bmijchended ausdehnen. Mafchinen und Keſſel find zu beiden Seiten der Magazine angeordnet, umd durch Längsichotte getrennt, welche die ganze Länge des Mumitionsraumes einnehmen. Das Oberded dehnt ſich von vorn bis achter ohme Unterbrechung aus; über ihm befinden fich die Schußdeds, auf denen fich die Kommandothürme (zwei an Zahl) befinden. Diejelben werden überragt von Laufbrüden, die untereinander durch eine vordere umd hintere Brüde in Ber- bindung jtehen. Die Boote, von denen 21 vorhanden find, mit Einfchluß von zwei 17 m langen Torpedobooten, find mittſchiffs untergebradt. Ein jtarker, jtählerner Lade— baum am Großmaſt dient zum Ausſetzen diejer Boote, ebenjo ijt der Fockmaſt mit einem Ladebaum verjehen, um die leichteren Boote bewegen zu fönnen. Die aus Stahl ber- geitellten Maften find mit Gefechts- und Signalmarjen verjehen und in Querſchiffs— rihtung jtehen zwei Schornfteine. Die Barbettethürme reichen einige Fuß über das Oberded, innerhalb derjelben befinden ſich jtarfe hydrauliſche Drehvorrichtungen mit dem zur Bewegung der jchiweren Drehicheiben und Bedienung der jchweren Geſchütze noth- wendigen Zubehör.

Ein geneigtes Panzerdeck von Stahl in einer Stärke von 37 mm reicht unter- halb der Wafjerlinie vom Bug aus ungefähr 23,2 m, und vom Stern aus etwa 21,9 m nad der Mitte des Schiffs. Zwiſchen den beiden Endpunkten liegt das horizontale Banzerded von 75 mm Stärke, das ſich etwa 0,9 m über der Wafjerlinie befindet. Auf diejem Ded erhebt fich mittichiffs auf eine Länge von 76 m ein Gürtel aus Compound: panzer von 40 cm Stärke und 2,6. ın Breite, deſſen Stärke an den Enden bis auf 35 cm abnimmt. Unmittelbar über diefem Panzergürtel jchließt fich in einer Ausdehnung bon 44 m ein ſchwächerer Gürtel an, deſſen Stärke im Allgemeinen 10 em it, defien Enden durch Querfchotten von 75 mm Stärke geſchützt find. Hinter dem dünnen Panzergürtel find Kohlenbunker angeordnet, durch die oberhalb des ſtarken Panzers der Schub des Schiffes um ein Bedeutendes vermehrt wird. Die vier 6* (15 cm) Geſchütze in der Batterie find in Kajematten, hinter Banzerplatten von 15 cm Stärke untergebradht. Un dem vorderen und dem hinteren Ende des Panzergürtel3 befinden fich, direkt vom Schuß- def ausgehend, die Barbettethürme, mit einem Compoundpanzer von 42 cm Stärke geſchützt. Die eigentliche Armirung bejteht aus vier 67 Tons Hinterlader-Geſchützen mit

302 Mittheilungen aus fremden Marinen.

einem Bejtreichungswinfel von 120 Grad nad) jeder Seite der Mittellinie. Die Neben- Armirung bejteht aus Folgendem: 1. Zehn 6* (15 cm) 100Pfünder Schnellfeuer- gejchüge, von denen vier in Panzer-Kajematten in der Batterie, die übrigen ſechs auf dem Oberded aufgeftellt find; 2. 16 6Pfünder (57 mm) Schnellfeuergejhübe (vier auf Oberdeck und zwölf in der Batterie); 3. Neun 3Pfünder (47 mm) Schnellfeuergejchüte (vier in den Gefechts-Marſen umd fünf fir die Boote); 4. Zwei 9 Pfünder Vorderlader- Feldgeihüße; 5. Acht (11 mm) fünfläufige Mafchinengeihüge und 6. Sieben Torpedo: rohre, nämlich vier Breitjeit-Rohre, ein Hedrohr und zwei Unterwafjerrohre.

Das Gejammtgewicht der Haupt-Armirung beträgt 1410 Tons, das Gewicht der Neben-Armirung 500 Tons.

Die „Rejolution“ ift ein Zwillingsſchraubenſchiff. Es find acht Keſſel, jeder von 4,7 m Durchmeffer und 2,9 m Länge, und im Ganzen 32 Feuerungen vorhanden.

(„Times“ vom 30.5. 92.)

England. (Stapellauf des Kanonenbootes „Jajon“.) In Barrow in Furneß auf der Werft der Schiffbau und Ausrüftungs-Gejellichaft fand am 14. Mai d. J. der Stapellauf des „Jaſon“ ftatt, des erjten der drei jchnellen Zweiſchrauben-Torpedo— fanonenboote, deren Bau der genannten Firma übertragen worden iſt. Dieje drei Boote jtellen zujammen mit zwei anderen, die jich in Birkenhead und einem dritten, das fid bei Thornyceroft auf Stapel befindet, die lebten aus der Liſte der Schiffe dar, die auf Grund des Naval defence act von 1889 bei Brivatiwerften in Bejtellung gegeben worden find. Ihre Abmefjungen find folgende:

Länge zwifchen den Perpendikeln 230 Fuß (70,1 m), Breite 27 Fuß (8,23 m), Höhe 14 Fuß 3 Zoll (4,34 m), Deplacement bei einem Tiefgang im beladenen Zuftande von 8 Fuß 9'/a Zoll (2,68 m) 810 Tonnen. Zwillingsihrauben, von zwei getrennt arbeitenden Maſchinen mit dreifacher Erpanfion und vertikalen Eylindern getrieben, jollen dem Schiff eine Gejhwindigkeit von 20 Knoten geben. Die Eylinder, welche 3500 imdizirte Pferde fräfte zu entwiceln vermögen, haben einen Durchmefjer von 22 (0,56 m) bezw. 34 (0,86 m) und 51 Boll (1,30 m) und 21 Zoll (0,53 m) Hub. Jede Maſchine ijt im einem gejonderten Raume, der dom andern durch wafjerdichte Schotten getrennt wird, umter: gebracht. Die Keſſel, vier an der Zahl, find von Stahl, 16 Fuß (4,88 ın) lang und haben einen Durchmefjer von 7 Fuß 8 Zoll (2,34 m). Sie gehören dem Lokomotivb— Typ an und befigen je eine Feuerung; der Dampfdrud in ihnen beträgt 150 Pfund (10,56 kg pro gem). Sie liegen vor den Majchinen und find gleichfalls durch wafjerdichte Schotten abgejchloffen. Da die Kanonenboote eine jo hohe Geſchwindigkeit entwideln und gleich— zeitig im Stande fein jollen, viel Kohlen aufzunehmen, nehmen Majchine und Kohlenraum faft die Halbe Sciffslänge ein. Die Bunker umgeben Majchinen- und Kefjelraum von der Wafjerlinie an bis zum Oberdeck in einer Breite von drei Fuß und ſchützen dieje wichtigen Theile jomit gegen Kugeln und Sprenggeichofie. Auch die Munitiongräume find gut gefhüßt; zur Aufnahme von Waſſer, Vorräthen, Rejervetheilen ꝛc. dienen zahl reiche waſſerdichte Abtheilungen. Der Schiffsrumpf bejteht ganz aus Siemens-Stahl, und ift jo angeordnet, daß bei möglichjt geringem Aufwand von Material eine möglichſt große Stärke erreicht wird. Beim Bau der Schiffe hat man die neuejten Erfindungen und Verbefjerungen angewandt, jo achtern zwei Nuder, die jowohl durch Dampf, als durch Handbetrieb bewegt werden künnen, eine Dampfwinde, einen gegen Gewehrfeuer gefiherten Kommandothurm, einen Scheinwerfer u. j. w.

Die Armirung beiteht aus vier 7 zölligen (12 cm) Schnellfeuerkanonen auf dem Vorderdef mit einem Beltreichungswinfel von recht voraus bis 40 Grad jeitlich, einer ebenjoldhen auf dem Achterdeck mit einem Beitreihungswinfel von recht nad) achtern bis 45 Grad ſeitlich, zwei dreipfündigen 47 mm Kanonen vorn unter der Bad und zwei gleichen Gejchügen mittjhiffs, ferner einem fejteingebauten Torpedorohr vorm

England. Frankreich. 303

und zwei Rohren auf Laffeten mittjchiffs für Whitehead-Torpedos. Jedes Schiff wird an feinen Davits fünf Boote, darunter ein Dampfbeiboot, führen und mit zwei Majten für Bor- und Adhterjegel, jowie mit zwei Schornjteinen verjehen jein.

(„Zime“ vom 16.5. 92.)

Franfreich. (Ranonenboot „Dpale“) Nachdem die franzöfiihe Re— gierung beichlofjen hatte, eine Expedition zur Züchtigung der Eingeborenen in Dahomey auszurüften, verlangte fie zu augenblidlichem Dienft ein Kanonenboot mit äußert geringem Tiefgang. Da in der eigenen Flotte ein ſolches nicht vorhanden war, richtete Die Regierung zunähjt an die franzöfiihen Sciffbauer die Frage, in welcher Zeit jie ein derartiges Fahrzeug erbauen Fönnten und erhielt zur Antwort, daß dazu vier bis zehn Monate erforderlih wären. Selbſt die kürzeſte verlangte Friſt konnte nicht gewährt werden und die franzöfiichen Behörden jegten jich deshalb mit den Herren arrow & Eo. in Boplar in Verbindung, die es übernahmen, das verlangte Fahrzeug zu bauen und in 36 Tagen, oder wenn es auf der Themje ſchwimmend erprobt werden jollte, in 44 Tagen zur Verſchiffung fertig zu jtellen. Da ein ausnehmend geringer Tiefgang das erjte Erfordernig war, hatte man ſich für ein Boot mit Hedrad, das für den Zwed am beiten geeignet ſchien, eutſchieden. Bekanntlich hat die Firma vor zwei Jahren für die britifche Regierung den „Mosquito* und „Herald“ erbaut, die den Zambezi mit großem Erfolg und zur völligen Zufriedenheit der Admiralität befahren haben. Dieje Fahrzeuge find nad einem von den Erbauern eingeführten Syſtem Eonjtruirt, das in einer Ein- teilung des Rumpfes in eine Anzahl bejonderer ſchwimmfähiger Abtheilungen bejteht, die derartig eingerichtet find, daß fie auf dem Waſſer leicht vereinigt werden können, wodurch das Zufammenjegen im Auslande bedeutend erleichtert wird. Hierdurch haben die Erbauer nicht nur die Schwierigfeiten des Zujfammennietens und des vom Stapel laſſen in einem Theile der Welt, wo geichicdte Arbeit nicht zu erlangen iſt, bejeitigt, jondern aud) erreicht, da das Fahrzeug an jeinem Bejtimmungsort mit großer Schnelligkeit zuſammen— geießt werden kann. In der That iſt „Mosquito“ jeinerzeit thatjächlich binnen ſieben Stunden zufammengejeßt und unter Dampf erprobt worden, was eime jehr bemerfenswerthe Leiftung war. Die franzöfiiche Negierung hat den Herren Yarrow & Co., denen fie den Bau übertragen hat, vertrauensvoll volllommen freie Hand gelafen, das bejtmögliche Fahrzeug zu bauen und den Plan und die Einzelheiten der Konftruftion gänzlich ihrer Erfahrung anheimgejtellt, was für die befriedigende Erledigung eines derartigen Auf: trages, zumal wenn jchleunige Ausführung von bejonderer Wichtigkeit ift, das einzig Richtige ift. Das in Rede ftehende Fahrzeug, das den Namen „Opale“ erhalten hat, it etwas größer als „Mosquito“ und „Herald“ und hat folgende Dimenfionen: Länge 100 Fuß (30,5 m), Breite 18 Fuß (5,5 m), Tiefgang unter Dampf 18 Boll (0,46 m). Die Schnelligkeit beträgt 10 Meilen in der Stunde. Das Fahrzeug ift im Stande, 400 Soldaten zu transportiren. Der Rumpf beiteht aus fieben jchwimmfähigen Ab— theilungen oder Pontons, deren jede etwa 21/4 Tonnen wiegt, jo daß ihre Verichiffung feine Schwierigkeiten bereitet. Auf dem unteren Dec befinden fich zwei Kabinen mit Kojen für drei Offiziere und acht Mann, die übrigen europäiichen Truppen jchlafen in Hängematten und die Eingeborenen auf dem Deck. Das obere Ded erſtreckt fich über das ganze Fahrzeug und hat ungefähr in der Mitte die Kajüte für den Kommandanten und vorn das Steuerrad, jo daß der Mann am Ruder gut voraus jehen kann. Das ganze Boot wird mit Sonnenjegeln überjpannt. Die Majcinerie it jo einfach wie möglich und bejteht aus Maſchinen auf jeder Seite, die direft das Rad am Hed treiben. Im Bug befindet fich ein Kefjel vom Lokomotivtypus mit jehr großer Feuerung und von genügender Größe, um unter 150 Pfund Drud auf den Quadratzoll (10,56 kg pro qem) mit Holzfeuerung, die allein auf den Flüſſen in Weſtafrika zu beichaffen ift, reichlich Dampf zu liefern. In Verbindung mit dem Keſſel jteht ein Vorwärmer für das Speijetwafjer, jowie ein Friſchwaſſer-Kondenſator, der das Trinkwaſſer liefert. Zwiſchen

304 Mittheilungen aus fremden Marinen.

dem Rad und dem Heck befinden ſich Doppelruder, die gleichzeitig arbeiten und aus Holz gefertigt find, jo daß fie im Falle einer Beichädigung leicht ausgebefjert werden fönnen. Die Manövrirfähigkeit von Booten diefer Art ift, wenn fie genau fonftruirt find, außerordentlich, da fie einen Kreis bejchreiben, dejien Radius nicht viel größer ift, als ihre Länge. Die Armirung befteht aus vier 37 mm Revolverfanonen auf dem oberen Deck und drei 37 mm Schnellfeuerfanonen auf dem unteren Ded. Erſtere jtehen 14 Fuß (4,3 m) über dem Wafjerjpiegel und haben ein gutes Schußfeld über die Flußufer.

„Opale“ wurde am 28. April in Bejtellung gegeben und lief am Morgen des 25. Mai volltommen fertig vom Stapel. Am Nachmittage defjelben Tages fand feine erite Probefahrt auf der Themje ftatt, jo daß der Bau nur die bemerfenswerthe Eurze Zeit von 23 Arbeitötagen erfordert hat. Die Herren Yarrow & Co. haben jomit den Kontrakt in einer um 17 Tage fürzeren Zeit, als fie verfprochen hatten, ausgeführt umd befundeten dadurch die Klugheit des Marine-Minifterd, daß er ihnen den Auftrag, troß der heftigen Oppofition der franzöfiihen Prefje gegen die Erbauung des Fahrzeuges im Auslande, ertheilt hatte. Die franzöfifche Regierung wird in einigen Tagen einen Trans porter nad; London jenden, der das Fahrzeug nad; Dahomey bringen joll, von wo wir vielleicht in Kurzem wieder von ihm hören werden. Die amtliche Probefahrt fand am Donnerftag, den 26. Mai, in Gegenwart des Marine-Attaches Kapitän Le Elerc umd des Ingenieurs Revol aus Cherbourg, al3 den Vertretern der franzöfiichen Regierung, ftatt. Zwei Punkte wurden bejonderd bemerkt, nämlich die außerordentliche Manöprir: fähigfeit des Fahrzeuge® und das Fehlen jedes Zitternd, das bei Schiffen von leichten: Bau häufig zu Tage tritt. Bei der amtlichen Probefahrt wurde die Schnelligkeit auf jech3 Fahrten an dem gemejjenen Knoten in Long Reach auf der Themje mit folgenden Ergebnifjen erprobt:

Ums ige] Mittlere | Zweiter Tageszeit. | Dampfdrud. Schnellige| Durch Anot

Uhr Din. | Pfund kg Minute. feit. ſchnitt.

140 9,85 36

6 27 | 6 34 | 10,778 | gay

6 838 | 10'985] 35 9 4 | Go | Se | 868 || are 6 58 | 15 02a1| 3 56 37 | 10682 | ger | 8,768 —— 7 2) 15 0201| 36% 8 | Tor | ger | 8,778 || 10,07Meit. 7135| 1512| 3% 5 50 | 10,286 | gego | 8,759

7 %| 15 1021| 36 s 7 | an] °

Die mittlere Gejchtwindigfeit beträgt denmmad) etwas über 10 Meilen in der Stunde bei ausjchließlicher Verwendung von Holzfeuerung. Das Boot lag auf ebenem Kiel und hatte einen Tiefgang von 17 Zoll (0,44 ın). Der Holzverbraud) bei einer Schnelligkeit von 7 Meilen in der Stunde betrug bei der vorgenommenen Probe nur 31/4 Centner (165 kg), jo daß das Boot mit je einer Tonne Holz 43 Meilen dampfen fann. Die ungefähren Ladungen betragen bei einem Tiefgang von 24 Zoll (0,61 u) 29 Tonnen, bei einem Tiefgang von 30 Boll (0,76 m) 39 Tonnen und bei einem jolhen von 36 Zoll (0,91 mw) 58 Tonnen. Am Sonnabend, den 28. Mai, wurde mit „Opale“ im Beijein einer Anzahl von Gäjten eine neue Probefahrt gemacht, die ähnliche befriedigende Reſultate ergab und bei der die ausgezeichnete Geſchwindigkeit, die gute Steuerfähigkeit und das Fehlen jedes Zitterns befonderd bemerft und gewürdigt wurde.

Die Erfahrung Hat unzweifelhaft gelehrt, daß für die Schifffahrt auf feichten Flüſſen Hedraddampfer am beiten geeignet find. Sie find allen Arten von Schrauben:

Vereinigte Staaten von Nord: Amerika. 305

dampfern überlegen, da jeder Propeller, der unter Waller liegt, leicht durch Sandbänte, Felſen und Treibholz emitlich bejchädigt werden und nur reparirt werden fann, wenn das Fahrzeug gedoct ift, was in den Theilen der Welt, in denen ſolche Schiffe fahren, ganz unausführbar ift. Bei einem Hedraddampfer dagegen liegen alle treibenden Theile über Wafjer und fünnen leicht ausgebejjert werden. Dur die Anbringung des Rades am Hed ijt dafjelbe zudem gegen ſchwimmende Hindernifje durch den Schiffsrumpf geſchützt. Ferner ift es bei diejer Konftruftion möglich, ein bedeutend leichtered Fahrzeug zu bauen, das auch einen geringeren Tiefgang wie jedes andere Schiff hat, da das Syftem der diagonalen Tragebänder, das nur bei Hedraddampfern anwendbar ijt, eine gewiſſe Feitigfeit bei geringſtem Materialgewicht fichert.

(„Sron“ vom 3. 6. 92.)

Vereinigte Staaten von Nord-Amerifa. (Das Kanonenboot „Eajtine“.) Am 11. Mai d. J. lief auf der Werft der Bath Jron Works im Staate Maine das bisher in der amtlihen Lifte als Kanonenboot Nr. 6 aufgeführte Fahrzeug glüdlih vom Stapel und wurde „Eajtine* getauft. Es it ein ganz aus Stahl gebautes Zwillings- Ichraubenjhiff von 190 Fuß (58 m) Länge, 32 Fuß (9,8 wm) Breite und 12 Fuß (8,7 m) mittlerem Tiefgang bei einem Deplacement von 1000 Tonnen. Zum Schuß gegen das Eindringen feindlicher Geſchoſſe iſt das Ded des Schiffes je nach dem Grade der Wichtigkeit und Verwundbarkeit der einzelnen Theile mit verjchieden ſchweren Stahlplatien gepanzert, außerdem ſchützt der Inhalt der jehr zweckmäßig angeordneten Kohlenbunker Majchine und Kefjel und endlich zieht fi) um das ganze Schiff vom Hauptded bis zur Wafjerlinie herab ein Cellulojegürtel. Die dreifahen Expanfions- Maſchinen indiciven 1600 Pferdekräfte. Die Eylinder für Hoch-, Mittel- und Nieder- drud haben 15 (38 cm), 25 (63 cm) und 34 Zoll (86 cm) Durchmefjer, der Hub 24 Zoll (61 cm). Es ſind vier Keſſel von je 10 Fuß (3 m) Durchmeſſer und 17°/s Fuß (5,3 m) Länge vorhanden. An Kohlen vermag dad Schiff 250 Tonnen einzunehmen, fo daß es bei 14 Knoten Fahrt, die man zu erreichen hofft, für 2452 Meilen, bei 10 Knoten Fahrt, für die nur 600 Pferdekräfte nöthig find, für 4668 Meilen mit dem erforderlichen Feuerungsmaterial verjehen iſt. Das Belohlen des Schiffes erfolgt in jehr praftiicher Weiſe vermitteljt transportabler Eimer und fejter Trichter, jo daß jeder Bunker direkt gefüllt werden kann, ohne daß die Kohle über Bord geihafft zu werden braucht.

Der „Eajtine“ befißt eine jehr jtarfe Armirung, acht 4zÖllige (10 cm) Schnell- feuer-Hinterladerfanonen, zwei 47 mm Stevolverfanonen, zwei ebenjoldhe von 37 mm Durchmefler, eine 1pfündige (3,7 cm) Schnellfeuer- und eine Gatling-flanone. Die Ge— Ihüte find jo aufgeftellt, daß fie nach vorn und achtern zum Theil ein Kreuzfeuer eröffnen lönnen. Die Boote hängen in Davitd, find daher beim Schießen nicht - im Wege. Das Schiff it ald Zweimaftichooner getafelt; im Ganzen beträgt die Segelfläche 6506 Duadratfuß (604 qm).

Die Beſatzung ift 150 Mann jtarf.

(„New-York Herald“ vom 13. 5. 92.)

306 Sonftige Mittheilungen.

Sonftige Mittheilungen.

Hall's Anfer.

Vor etwa einem Jahre bejchloß die englische Admiralität, Verſuche mit den beiten bisher verfertigten Anker-Arten anzujtellen. Mit allen Anker-Fabritanten wurden Verhandlungen bezüglich Lieferung von Muſtern angelnüpft. Die einzigen Bedingungen für die Betheiligung bejtanden darin, daß jeder Anker mit Schaft verjehen jein mußte, und unbrauchbare Exemplare umbezahlt bleiben und zurüdgejandt werden ſollten. G wurden etwa 14 verjchiedene Anker-Typen unter diejen Bedingungen nad) Portsmouth für die Verfuche geliefert. Schon in den erften Monaten konnten etwa neum von ihnen von der Bewerbung ausgeichlojjen werden. Die übrigen fünf wurden weiter auf hartem Grund und unter anderen Verhältnifjen geprüft, bis fie an Bord des Kriegsſchiffes „Hero“ am 14., 15. und 16. September noch eine Hauptprobe auf ihre Haltbarkeit zu beitehen hatten. Das bei dieſem Verſuch angewendete Verfahren war folgendes: Jeder Anter wurde in Verbindung mit einer Boje, welche jeine Lage fennzeichnete, fallen gelafien. Ein Ruderboot, welches gleichfalls auf derjelben Stelle einen Anker mit Boje ausgebradt batte, wartete in der Nähe. Die „Hero“ dampfte alsdann 20 Minuten lang mit halber Kraft rückwärts, worauf die Strede, in der der Anker durch den Grund gejchleppt war, jorgfältig gemejjen wurde. Bon einem Taucher wurde dann nod) die Lage des Anlers, jowie die Bejchaffenheit des Grundes, über welchen der Anker geichleppt war, unterſucht. Das Gewicht der gewöhnlichen Anker des „Hero“ beträgt 96 Gentner, aber bei dieſen Verſuchen waren fie nur 38 Zentner ſchwer, jo daß, theoretiich genommen, das Schiff zu groß für die Anker war. Dies bejtätigte im Allgemeinen der Ausfall der Probe, indem vier von den Anfern eine Strede von 60 bis 800 Metern weit gejchleppt wurden, ehe fie Halt faßten. Nur der unter dem Namen „Halld Patent“ bekannte Anker machte eine Ausnahme, er hielt jchon nad) einer Strede von wenigen Fuß. Der Bericht dei Tauchers lautete, daß der Anker nicht weniger als vier Meter Thon und Steinkies vor fi) aufgehäuft hätte. Diejer Anker bewies ſich jomit als der bejte von allen unterjuchten.

Der Erfolg diefer Verfuche wurde von Seiten der Admiralität für jo zufrieden jtellend erachtet, daß fie Anfang Dezember bei der Firma J. F. Hall in Sheffield für 9. M. ©. „Blake“, das neue Flaggichiff der nordamerifanischen und weſtindiſchen Station, das jchon im Januar d. J. in Dienſt geitellt werden jollte, einen Anker beitellte. An Bord des „Blafe* erhielt der Anker jeinen Pla vorm am Steuerbord-Bug, jo daß das Schiff meijtend vor ihm liegen wird. Seit diejer Lieferung für den „Blake“ ift die Firma Hall von Seiten der Admiralität mit der Lieferung vollftändiger Anferausrüftung für folgende Schiffe der englifhen Marine betraut worden: „Sorte“, „Charybdis“, „Salon“, „Jaſſeur“, „Niger“, „Speedy“ und einige Andere.

(„Engineering“ vom 13. 3. 92.)

I. Zufammenftellung der Perfonalnadrichten aus den Marineverordnungsblättern u. ſ.w. 307

Perfonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineflationen.

I. Zujfammenftellung der Perjonalnachrichten aus den Marine: verordnungsblättern Nr. 10 und 11. .

(Wenn nicht anders angegeben, find die Verfügungen durch den fommandirenden Admiral bezw. den Staatsjefretär des Reichs-Marine-Amts erlafien.)

Des von Rußlaud Majeſtät & la suite der Marine au führen (A. K. O. . 6. 92.)

Beförderungen: Dr. eh Seh Dr. Wilm, Mar.-Affiftenzärzte 1. Kl., zu überzähligen Mar.-Stabsärzten,

Dr. Martin, Dr. Zöbner, Dr. Metzke, Mar.Affiitenzärzte 2. Kl, zu Mar.-Affiftenz- ärzten 1. Kl., unter Vorbehalt der Patentirung,

Die —— der Marine-Reſerve: Dr. Schartau, vom Landwehrbezirk Stendal, Dr. Steudel, vom Landwehrbezirk Potsdam, Franzen, vom Landwehrbezirk —— Dr. Ruhberg, vom Landwehrbezirk Stade, Dr. Schütt, vom

ndmwehrbezirt Altona zu ar u 1. Kl. der Marine:-Referve,

Dr. Glum, Affiitenzarzt 2. Kl. der Seewehr 1. Aufaebots vom Landwehrbezirt Hamburg, zum Affiftenzarzt 1. Kl. der Seewehr 1. Aufgebots (A. K. O. 30. 5. 92.)

Goede, Kapt.-Lieut., Kommandant S. M. Knbts. „Hyäne”, zum Korv.-Kapt.,

Grumme, Nidel, Lieuts. 3 S., zu Kapt.“Lieuts.,

v. Abelen, v. Trotha, Unt.:Lieuts. } S., zu Lieuts. 5. S.,

Bod, a der Neferve im Yandıw.:Bez. I. Oldenburg, zum Unt.-Lieut 3. S. der Ref. der Matrofenartillerie,

Brunf, Vize-Feldwebel der Neferve im Landw.:Bez. Ludwigshafen a. Rh., zum Sek. Lieut. der Nef. des II. Seebataillons (A. K. O 13. 6. 92.)

Dr. re Dr. Sarmfen, Dr. Diewit, Marine-Unterärzte, zu Affiftenzärzten 2. Klaſſe,

Dfann, Bartels, Knoop, Unterärzte der Marine-Referve vom Landw.-Bez. Kiel bezw. I. —— zu Aſſiſtenzärzten 2. Klaſſe der Marine-Reſerve (A. K. O. 1. 6. 92) befördert.

Ernennungen: Brommundt, Bauführer, vom 7. Mai 1892 ab zum Marine-Bauführer des Mafchinenbaufadhes (22. 5. 92.) Kabus, Fifher, Mar.:IntendanturReferendarien, nad) beftandener Prüfung mit einem vom 20. Mai 1892 zu überetatsmäßigen Mar.-Intendantur— efioren, Müller, Bauführer, vom 19. Mai 1892 ab zum Marine-Bauführer des Schiffbaufaches 5. 92

(28. 5. 92.) Bocholt, Kandidat des Schiffbaufaches, vom 18. Mai 1892 ab zum Marinebauführer des Schiffbaufaches (5. 6. 92.) ernannt.

Patentertheilungen: Plate, Korv.:Kapt., Affiftent des Oberwerftdireltord der Werft

zu Kiel,

Gr. v. Moltte II., Korv.-Kapt, fommandirt beim Stabe des Ober-Kommandos der Marine Patente ihrer Charge vom 11. April 1892 erhalten unter Feftitellung ihrer Unciennetät in vorftehender Reihenfolge unmittelbar hinter dem Korv.flapt. Weſtphal. (U. K. O. 13. 6 92.)

Kod, ge —— 1. Kl., ein Patent ihrer Charge erhalten. (U. K.

. 30. 5. 92.)

308 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Berjesungen: Schröder, Vize-Admiral, Chef der Manöverflotte, von Wilhelmshaven nad Kiel (U. K. O. 13. 6. 92.)

Dr. Weidenhammer, Stabsarzt, zur Armee und zwar als Bataillonsarzt zum 2. Ba: taillon 4. Großherzoglich Heſſiſchen Infanterie-Regiments (Prinz Karl) Nr. 118 (A. K. O. 1. 6. 92.)

Fritze, Kapt. 3. ©., vom 1. September d. 3. ab, von der Groeben, Kapt.:Zieut., von Berlin nah Kiel, Shad, Kapt.-Lieut., von Wilhelmshaven nah Berlin, Lanz, Kapt.:Lieut., von Kiel nad) ern (20. 5. 92.)

Grapow, Kapt.:Lieut., vom 1. März d. 3. ab von Wilhelmshaven nad) Kiel (24. 5. 92.)

Harry, Werftoberbootsmann, fommandirt zum Reich3:Marine-Amt, vom 1. Juni d. 38. ab nach Berlin (27. 5. 92.)

Braun, Kapt.sLieut., mit dem 1. Juli d. 38. von Kiel nad Berlin (2. 6. 92) verfeßt. Dr. Garb ſch, Unterarzt, fommandirt zum mebizinifch- hirurgifchen Friedrich: Wilhelms- Inftıtut nah Ablegung der Staatsprüfung der Nordfeeitation überwieſen. Menfing, Kontre- Admiral, in Folge feiner Ernennung zum Kommandanten in Helgoland gemäß $. 28,2 der Organiſatoriſchen Bejtimmungen, als von Kiel nad Helgoland

verjegt zu betradhten. (4. 6. 92.)

Seeber, Marine-Intendanturrath, kommandirt zur Dienftleiftung beim Reichs-Marine-Amt, zum 10, uni d. 98. von Kiel nad Berlin verſetzt.

Dr. Schröder, kommandirt zum mediziniſch⸗chirurgiſchen Friedrich-⸗Wilhelms⸗ Inſtitut, nach Ablegung der Staatsprüfung der Nordſeeſtation überwieſen. (10. 6. 92.)

Schulze, Marine-Baurath, zum J. Oktober d. J. von Wilhelmshaven nad) Berlin zur Dienftleiftung im Reichs-Marine-Amt,

Aßmann, Marine-Baurath, zu demjelben Zeitpunft, behufs Wahrnehmung der Geſchäfte des Maſchinenbau⸗Reſſortdirektors, von Berlin nah Wilhelmshaven verjegt. (11. 6. 92.)

Abjhiedsbewilligungen: Dr. Dobbert, Aſſiſtenzarzt 1. Klafje der Seewehr 2. Aufgebots vom Landwehrbezirt Hamburg, der Abſchied bewilligt. (A. K. D. 30. 5. 92.)

Dr. jur. Arenth, Marine: Intendant, unter Gewährung des gefeglihen Wartegelves einſt⸗ weilig in den Ruheſtand verſetzt. (U. K. O. 7. 5. 92.)

Fehr. v. Sohlern, Kapt.sLieut., auf Grund nachgewieſener Invalidität mit der gejeh- lihen Penſion ausgejchieden.

Flatters, Maſch.Unt.-Ing. auf fein Geſuch der Abſchied mit der gefetlichen Penſion nebit Ausfiht auf Anftellung im Civildienft und der Erlaubnig zum Tragen feiner bisherigen Uniform mit den für Verabfchiedete vorgefchriebenen Abzeichen bemilligt. Hleichzeitig hat derfelbe aus diefer Veranlafjung den Charakter als Majchinen- Ingenieur erhalten.

Koepfe I., Marines-Zahlmeifter, auf feinen Antrag mit der gefeglihen Penfion in den Ruheſtand verjegt, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der —— en Uniform mit den für Verabſchiedete Ren Abzeichen, ſowie der ua auf Anjtellung im Zivildienfte. (A. K. DO. 13. 6. 92.)

Thiermann, Lehrer der Mathematif an den Bildungsanftalten der Kaiferlihen Marine, in Genehmigung feines Gejuches ausgeſchieden. (26. 5. 92.)

DOrdensverleihungen. Aſchmann, Kapt. ©., Obermerftdireftor der Werft zu Danzig, den Königlichen Kronen-Orden 2. Klaſſe,

Nordmann, Lieut. 3. S., von S. M. Knbt. „Wolf“,

Berneder, Matrofe von der I. Matr.-Div., 3. 3. an Bord S. M. Dpfr. „PBelitan“; die Nettungsmedaille am Bande, (A. K. D. 30. 5. 92.)

v. Krohn, Lootfenfommandeur an der Jade, den Königlichen Kronen-Orben 3. Klafje (A. 8. D. 29. 4. 9.) erhalten.

Genehmigung zur Anlegung fremder Orden.

Den nahbenannten Offizieren ift die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver- liehenen nichtpreußifchen Orden ertheilt, und zwar:

I. Zufammenftellung der Berfonalnachrichten aus den Marineverordnungsblättern u. ſ.w. 309

des Kommandeurfreuzes erjter des Königlich Norwegiſchen St. Dlafs- rden$:

dem Kontre-Admiral Oldekop, Infpekteur der II. Marine-Inipeftion. des Kommandeurfreuzes zweiter Klaſſe defjelben Ordens:

dem Kapt. z. S. Aſchenborn, Kommandant S. M. ©. „Friedrich Carl”, dem Kapt. 3. ©. v. Shudmann II, Kommandant S. M. ©. „Friedrich der Große”, dem Kapt. 3. S. Diederihfen, Chef des Stabes der Manöverflotte.

des Nitterfreuzes erfter Klaſſe deffelben Ordens:

dem EN Kommandant S. M. Av. „Wacht“. (A. 8. O. 17. 5. 92.

Kommandirungen. Braun, Kapt.Lieut., unter Entbindung von der Stellung als Ad— jutant bei dem Kommando der Marineftation der Dftfee, zum Stabe des Ober- Kommandos der Marine,

mt Kapt.:Lieut., als Adjutant bei dem Kommando der Marineftation der

fee (A. 8. D. 30. 5. 92.)

Irummler, Czech, Jantzen, Lieuts. 3. S. zur Theilnahme an einem Ausbildungsfurfus im Streuminendienft an Bord S. M. Minendampfer „Rhein” (12. 5. 92.)

von der Groeben, Kapt.:Lieut., als erjter Offizier an Bord S. M. ©. „Deutſchland“; Moſt, Maerfer, Unterlieuts. 5. ©, von S. M. ©. „Friedrid der Große” bezw. S. M. S. „Deutichland” ab: und an Bord ©. M. ©. „Friedrid Carl“; Grupe, Herr, Seefadetten, von S. M. ©. „Friedrich Carl” ab: und an Bord S. M. S. „Deutfchland” (13. 5. 92.)

Land, Kapt.»Lieut,, von S. M. ©. „Baden“ ab: und an Bord ©. M. ©. „Olden— burg“; Seinemann, Unterlieut. z. S., von ©. M. ©. „Friedrich der Große“ ab: und an Bord ©. M. ©. „Baden“ (20. 5. 92.) fommanbdirt.

Dr. Koch, Stabsarzt, bisher zum Charitefrantenhaufe fommandirt, tritt mit dem 30. Sep: tember 1892 zur Marineftation der Nordfee zurüd.

Dr. DIshaufen, Stabsarzt, fommandirt zum Friedrih-MWilhelms-Inftitut, wird zu dem gleihen Zeitpunkt der Charite übermwiefen.

Dr. Arendt, Stabsarzt, mit dem 1. Dftober 1892 zum Frievrih-Wilhelms-Inftitut fommandirt. (24. 5. 92.)

Meyer, Marine-Intendantur-Rath, unter Entbindung von der Stellung ald Berwaltungs- Direktor der Werft zu Wilhelmshaven mit Wahrnehmung der Gejhäfte des Marine-Intendanten der Nordfeeitation beauftragt,

Hoefer, Marine-Intendantur-Rath, ald Verwaltungs Direktor, Schilasfy, Marine-Inten- danturAfjefjor, als Affiftent des Verwaltungs-Direktors der Werft zu Wilhelms-

aven,

Parow, Marine-Intendantur-Sekretär, an Bord S. M. ©. er

Hillgenberg, Marine-Intendantur-Sekretariatsaffiftent, an Bord S. M. ©. „Kronprinz“;

Lefeore, alien an Bord S. M. ©. „Bayern“;

Nitf u ae fiftent, an Bord ©. M. ©. „Deutſchland“ (31 5. 92.)

Schamp, Mafd.-Unt.-Ing., von S. M. Torpedo.:Div.:Boot „D 7” abe,

Sengfe, Ob-Maſch., an Bord diejes Fahrzeuges,

Schorſch, als leitender Ingenieur für S. M. Krzr. „Condor“ (9. 6. 92.) fommanbirt.

I. Mittheilungen aus den Marineftationen vom 25. Mai bis 24. Juni 1892, Marineftation der Oſtſee.

Der Lieut. z. ©. ash ı ar hat vom 1. Juni bis 15. Juli d. I. Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutjchen Reiches erhalten. (31. 5. 92.)

310 Verfonalnadrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Mafhinen-Ing. Kählert und Majhinen-Unt.:Ing. Götze find vom 7. Juni d. 3. ab zu einem vierwöchentlichen Kurfus in Elektrotechnik zu den Fabrifen von Siemens & Halste in Berlin und Schudert in Nürnberg fommandirt worden.

Der Lieut. 3. S. Blod hat vom 3. Juni bis 13. Juni incl. Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutfchen Neiches erhalten. (2. 6. 92.)

Der Affiftenzarzt I. Klaffe Dr. Huber hat Urlaub vom 3. bis 21, Juni cr. nad Münden erhalten. (4. 6. 92.)

Der einjährigefreiwillige Arzt Dr. Bod ift unter Ablommandirung vom Stationslazareih als Nevierdienft thuender Arzt zur I. Matrojen-Divifion fommandirt worden. (5. 6. 92.)

Unter Abfommandirung von der I. Matrojen-Divifion ift der einjährig:freiwillige Ant Geißler für den auf 14 Tage beurlaubten Affistenzarzt 1. Klaſſe Dr. Huber m Bord S. M. Avifo „Greif“ fommandirt worden. (10. 6. 92.)

Der Lieut. 3. ©. Hoffmann ijt an Stelle des Lieuts. ,. S Berninghaus bis zu deſſen Ruͤckkehr vom Urlaub 15. Juli er. an Bord S. M. Torpedodivifionsbost: „D 5 fommandirt worden. (11. 6. 92.)

An Stelle des an Bord fommandirten .;, ©. Karpf ift der Unt.Lieut. ;. ©. Lohmann als Mitglied der Verwaltungs:Kommifjion des Offizier-Unterftügungs Fonds fommandirt worden. (15. 6. 92.)

Der Lieut. 3. ©. Wurmbad hat vom 17. Juni ab einen 30tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutjchen Reiches zur MWiederherftellung ch Gejundheit erhalten. (16. 6. 92.)

Behufs Wiederheritellung der Gefundheit ift dem Korv.Kapt. Sädel vom 25. Mai d. J. ab ein dreimonatlicer Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutfhen Reiches um nad Defterreih, dem Lieut. 3. S. Marmwede zu dem ihm von dem Komman: direnden Admiral am 9. März 1892 begonnenen dreimonatlichen Urlaub ein dreimonatlicher Nachurlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches und nah der Schweiz, und dem Lieut. z. ©. v. Hippel zu dem ihm mittelſt Aller höchſter Kabinets-Ordre vom 16. März d. I. ertheilten dreimonatlihen Nadurlaub ein weiterer breimonatliher Nachurlaub mit ganzem Gehalt innerhalb ver Grenzen hy Deutjhen Reiches, nach der Schweiz und Italien bewilligt worden. (17. 6. 9.

Der Lieut h ©. Gaedede hat vom 24. Juni ab einen vierwöchentlichen Urlaub inner: halb der Grenzen des Deutſchen Reiches erhalten. (20. 6. 92)

Der Lieut. z. S. Hollweg ift zur Theilnahme an einem am 25. Juni beginnenden Schul; bootsturjus an Bord S. M. Torpedoboot „S 1” fommandirt worden. (24. 6. 9.)

Marineftation der Nordſee.

Dem Kontre-Admiral Oldekop ift ein 14tägiger Urlaub innerhalb der Grenzen de Deutſchen Reiches ertheilt worden. (2. 6. 92.)

An Stelle des ablommandirten Unt.-Lieuts. 4 ©. Frhrn. v. Strombed ift der Unt: Lieut. z. ©. Bornmüller als Mitglied zur Verwaltungs-Kommiffion de Dffizter-Unterftügungsfonds fommandirt worden.

Dem Kapt.-Lieut. Lampſon ift ein 45tägiger zur Wiederherſtellung ſeiner rer innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches bewilligt worden. (3. 6. 92 )

Dem Korv.kapt. u ndahl ift ein vom 29. Juni ab rechnender 45tägiger Urlaub zur Wiederherftellung feiner Gefundheit innerhalb der Grenzen des Beutichen Heide bewilligt worden. Die Vertretung des genannten Stabsoffiziers hat der Kapt- Lieut. en zu übernehmen. (5. 6. 92.)

Der Hauptmann Aſchenborn ift zur Theilnahme an den Herbftübungen des X. Armee korps kommandirt worden.

Der Korv.:Kapt. Flichtenhoefer iſt zur Theilnahme an der Schießübung des 1. Bataillon ggg ts. von Hinderfin (Pommerjhes) Nr. 2 im Pillau für die

eit vom 25. Julı bis 3. Auguft er. fommandirt worden. Desgl. der Kapt.Lieut.

I. Mitteilungen aus den Marineftationen u. ſ. w. 311

Merten zur Schiegübung des 2. Bataillons gen. Regts. nad) Neufahrwafler für die Zeit vom 3. Juli bis 11. Auguſt cr.

Der Feuerwerfs:Lieut. Weber hat einen Urlaub vom 30. Juni cr. ab bis ein- fchlieglih 3. Auguft nach Gönnern a. d. Saale erhalten. (9. 6. 92.)

Dem Lieut. 3. S. Clemens ift de dem a ertheilten Urlaub ein einmonatlicher Nach— urlaub zur Miederheritellung der Gejundheit innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches ertheilt worden. R

Dem Lieut. 3. ©. Kendrid ji ein bdreimomatlicher Urlaub zur Wiederherftellung feiner Geſundheit innerhalb der Grenzen des Deutichen Reiches ertheilt worden.

Dem Maſchinen- ae aan ift zu dem ihm von der Station ertheilten Urlaub ein vierwöchentlicher Nachurlaub zur Wiederheritellung feiner Gejundheit innerhalb der Grenzen des Deutſchen Neiches ertheilt worden.

Dem Korv.:Kapt. Yavaud it zu dem von ihm beantragten dreimonatlichen Urlaub zur Wiederherftellung feiner Gefundheit ein einmonatlicher Vorurlaub, vom 12. Juni an rechnend, bewilligt worden. Bis zum Eintreffen Entſcheidung hat der Kapt.Lieut. Krauſe I. die Vertretung deſſelben als Kommandeur der II. Matr.⸗ Art.:Abth. übernommen. (10. 6. 92.)

Der Unterarzt Dr. Schroeder ift zum Nevierdienft der II. Matr.-Art.-Abth. fommandirt worden. (16. 6. 92.) "

Dem Ober:Zahlm. Coler x zur Wiederheritellung feiner Gefundheit ein dreimonatlicher Urlaub vom 20. Juni ab innerhalb der Grenzen des Deutſchen Neiches unter Belafjung des vollen Dienfteinfommens bewilligt worden. (20. 6. 92.)

Kapt.-Lieut. Walther I. hat vom 26. Juni ab einen 45tägigen Vorurlaub, welcher auf den beantragten dreimonatlichen Urlaub in Anrechnung zu bringen ift, zur Wieder: ir tellung der Gefundheit innerhalb der Grenzen des Beutfchen Reiches und nad

e wre erhalten.

Der Mar.:Stat.: Pfarrer Goedel hat vom 30. Juni bis 31. Juli cr. nad) Haus Hagen— thal bei Gernrode Urlaub erhalten. Die Vertretung des Stat. Pfarrers übernimmt der Mar. Pfarrer Schorn. (25. 6. 92.)

Litteratur.

Maguetiſche Beobachtuugen an den Küften | ſich die Reſultate der Beobachtungen in der Adria in den Jahren 1889 und 1890, ' einer magnetifchen Karte des adriatifchen

auf Anordnung des f. und k. Reichs: | Meeres vereinigt. 1 Kriegs » Minifterrums (Marine- Sektion) -

ausgeführt und berechnet von Franz , :

Zafchober, k. und k. Fre Bora A. Die Bekämpfung der Sturzwellen durch Del und W. Keßlitz, k. und f. Linienjciffs: und ihre Bedeutung für die Schifffahrt, Lieutenant. | von Joſef Großmann betitelt ſich ein

j j | Bud, weldes in Wien im Verlage von

Die Beobahtungen in den bezeichneten Carl Gerolds Sohn erfchienen ift. Sahren entſprachen einem vorhandenen Be-

dürfniß, da jchon feit den Jahren 1867—70 ' Der Verfafjer giebt zuerft eine Geſchichte

derartige Beobachtungen nicht mehr vor: der Verwendung des Dels, von der einfachiten genommen, die jälulären Aenderungen der Benugung im Altertum, wie fie uns Ariſto— erdmagnetiihen Elemente in Folge deſſen teles und Plutarch berichten, bis zu den unjicher beitimmbar geworden waren. fünftlichiten Apparaten der Neuzeit. Hieran

‚Das Heft jelbit, als Beilage zu den ſchließt ſich eine Befchreibung des Phänomens „Mittheilungen aus dem Gebiete des See- | jelbit, erläutert durch eigene Beobachtungen weſens“ erjchienen, giebt eine Ueberjicht der , des Verfaflers. Letzterer fommt indeß nicht et nr mit Situationsplänen der | zu einer Erklärung, wiederholt vielmehr nur Beobadhtungsitationen. Am Schluß befinden | die Thatfache, daß dem Del die wunderbare

Merine-Rundihau. 1892. 7. Heit. 22

312 Litteratur. Inhalt der Marineverordnungsblätter Ar. 10 und 11. Zeitfchriften und Bücher.

Kraft innewohnt, die Form der Wellen zu ändern, fie abzurunden und ihnen die Neigung zum Branden zu benehmen.

Die weiteren Kapitel find der Wellen:

theorie, der Oberflähenjpannung als Urfadhe |

der wellenberuhigenden Wirkung des Dels und dem Werth der einzelnen Delforten in ihrer Verwendung zu beregtem Zwed ge: widmet. Das Bud enthält alles über das bern Wiffenswerthe und aud) viele praftifche

infe für diejenigen, welche zu dieſer Art der Verwendung des Dels gezwungen

werben. 1 Ed. Duraffier und in Valentin. Aide - m6moire de LJoffieier de

marine 1892, Paris. 2%. Baudoin.

Bon diefem nüblihen Bud ift der fünfte Jahrgang erjchienen, der fi den früheren Auflagen würdig anreiht und durch viele Erweiterungen und Zufäße auf den Standpuntt der Gegenwart gebradt iſt. Obgleich das Bud) im Beſonderen für die fran den Marineoffiziere beftimmt ift, ift fein Inhalt aud für außerfranzöſiſche Kreiſe

ein interejjantes und bequemes Ausfunfts- mittel. Nach einem furzen Abriß über die Hauptbeitimmungen des internationalen See: rechts folgt eine Ueberſicht über den Perfonal- Br der verfchievdenen Marinen; es würde ich empfehlen, bei den einzelnen Angaben zu vermerfen, ob die Zahlen den Etats oder den Nangliiten entnommen find. Der nädhite Abſchnitt behandelt die Kriegsſchiffe der ein: zelnen Mächte. Der erſte Theil befchreibt die einzelnen Typen, der zweite giebt eine tabellarifche Weberfiht über die gefammten Schiffe und Fahrzeuge mit ihren Abmefjungen und Einrichtungen. Daran jchlieft ſich eine Beſchreibung der Artillerie der verjchiedenen Staaten, wobei der erjte Theil die einzelnen Syſteme erläutert, der zweite Theil die Jämmtlichen im Gebraud) befindlichen Kaliber mit ihren Maßen und Gewichten nebjt Ge ſchoß und Ladung enthält. Die Syiteme Armijtrong und Ganet in Schnellfeuer- und Nevolverlanonen und in Sandfeuerwaffen werden bejonders behandelt. Es folgt eine Ueberficht über die unterfeeischen Telegraphen: fabel, an die ſich eine Rangliſte der fran- zöſiſchen Seeoffiziere und Beamten anſchließt.

Inhalt der Marineverordnungs- blätter Ar. 10 und 11.

Nr. 10: Schiefvorfhrift für die Kaiſerliche Marine. S. 107. Werftdienftordnung. S. 107. Hafenordnung für Wilhelmshaven. ©. 108 Burüdlaffung von Torpedos ꝛc. bei Brobefahrten. ©. 108. Arbeitsmützen für Heizer. ©. 108. Scheinwerfer. ©. 109. Anhang zum nventarien:Ctat. ©. 109. Allgemeine Unkoſten. ©. 112. Ya: ternen x. an Bord. ©. 112. Amtliche Schiffsliſte. S. 112. Perjonalveränderungen. ©. 112. Benadrichtigungen. ©. 115.

Nr. 11: Einrihtung einer Medizinal:Abtheilung des Neichd:-Marine-Amts. ©. 119. Or we Beitimmungen für die Haiferlich

hugtruppe für Deutid-Oftafrita. S. 119. ,

Marinearbeiter-Unterftügungs: Kaffe. S.120. Beihäftigung von Unteroff

dienft. S. 120. Anftruftion für das Ar- tillerie : Schulſchiff. S. 120. Militär: fahriheine. ©. 120. Beförberungs: Bedingungen. ©. 121. Telegraphen:

Anftalten: Verzeihnif. S. 122. Mari: ebührniß⸗Vorſchrift. S. 122. Schnell: ıc. üge. ©. 122. Frachtgut. S. 126 Bade: und Brumnenkuren. S. 126.

zieren im Zivil: '

Pro: |

viantlieferungsverträge. ©. 126. Yebens:

verfiherungs » Anftalt für die Armee und Marine. ©. 127. Berjonalveränderungen. ©. 128, Benadhridtigungen. S. 130.

Beitfchriften und Bücher. I. Verzeichuiß der he fremder Fach⸗ ei en

ſoweit fie friegämaritimen oder ſeemänniſch technischen Inhalts find.

Deutſchland. 1) Internationale Revue über die gelammten Armeen und Flotten. Junt 92: Der Reichstag und die Marine. Die Zulunft der Torpeboboote. Eng: lands Madtftellung und ihre Vertheidigung. (Fortf.) Der heutige Stand der Befeſti— gungen von Kopenhagen.

Militär-Wochenblatt Nr. 40: Abtheilung für Heer und Marine auf der Italieniſchen Zandesausftellung in Palermo. Cordit Nr. 41: Kruppfche Schnellfeuerfanonen. Nr. 44: Die Befeftigungen von Kon ftantinopel. Nr. 48: Die däniiche Kriens: flotte. Nr. 53: Vorſchläge über Zus

2

Amerife.

E _

6)

Zeitichriften und Bücher.

janımenftellung und Ausbildung von Expe-

ditionsfompagnien, ſowie über Einführung eines beionderen Aufflärungstrupps.

Neue Militärifhe Blätter Mat 92:

Torpedo Sims:Edifon. Die neue Mittel: |

meerftellung in

bedeutung.

Bilerta ihrer Haupt:

4) Army und Navy Journal. 21.5. 92: Naphtha lausch and engine. Our new Navy. The capture of Valparaiso. 28. 5. 92: Navies of the world... Our new Navy vessels. 4. 6. 92: The Brooklyn Navy- Yard. The submarine gun. 11. 6. R: The value of torpedo boats.

Scientific American. 7. naval gun faetory, Washington. Turrets of the monitor „Monterey*. The new eruiser „Raleigh*. 14. 5. 92: Garrying a life line ashore by a kite.

Proeeedings of the United States

Naval Institute. No. 61: The Driggs- |

Schroeder system of rapid-fire guns. Remarks on the organization of naval engineer forces. The signal question up to date, The staties of launching. Drainage system of U.S.S. „Monterey“. The armor tests.

England. 7) Admiraltyand Horse Guards

8)

Gazette. 14. 5. 92: The Navy as itis and as it ought to be; The flag list.

5. 92: The |

„What do you know about torpedo |

boats?* naval exhibition. Hearson v. Churchill, „What do you know about torpedo boats?* 28. 5. 92: Naval engineer officers. The Navy as it is and as it ought to be; Captains and commanders. Honours for the Navy. 11. 6. 92: Naval warrant officers. Engineroom complements.

Army and Navy Gazette. 14.5.3: Torpedo - boats in war. 21.5. 9: Mobilisation of Portsmouth land defences. Üoast and harbour defenee. 4. b. 92: Lord Brassey's annual naval gift. Promotion from the ranks in the Navy and Army. The training of French naval ofücers. 11. 6. 92: The training of French naval officers. (Fortſ.) 18. 6. 92: Lord Brassey’s annual. The promotion of warrant offcers.

The Broad Arrow. 14.5.92: The doom of fleets or —? Torpedo-boats in war, 21. 5. 92: Maritime supremaey fixed defences. 28. 5. 92: The French Navy. A naval object lesson. 4. 6. 92: Naval strategy and the volunteers.

21. 5. 92: The last of the |

and |

The dearth of engine-room artificers, |

10)

11)

15)

14)

15)

Fraukreich.

313

11. 6. 92: Sir George Elliot on dock- yard poliey. „Feruling* boiler tubes. The Naval and Military Record, 12. 5. 92: Eleetrieity for naval purposes. Marriage in the Navy. 19. 5. 92: Lord G. Hamilton on the Navy. Ships’ police and their duties. 2. 6. 92: The rogress of surveying in 1891. 9. 6. 92: The defences of Plymouth.— Why offieers resign. Engine-room complements. 16. 6. 92: The work of the boiler eom- mittee. The defenees of Plymouth. The thin end of the wedgze. The debate on the Navy estimates.

The United Service Marazine. Juni 92: On the strategical condition of the English Channel in an Anglo-Freneh war. Naval strategy and the Volun- teers. Imperial defence.

Journal ofthe Royal United Ser- vice Institution. No. 171: Pigeons for land and sea service, with examples from recent experiments. The Royal naval exhibition of 1801. -- The naval schools of the chief continental powers. (Fortj.) No. 172: Eleetricity as applied to torpedo and other naval purposes. The place and uses of torpedo-boats in war. The naval schools of the chief eontinental powers. (Schluß.)

Engineer. 27.5. 92: H. M. S. Royal Sovereign. Goast defence. 3.6. 9: Aluminium for military equipments in the United States Navy. 10. 6. 92: The pneumatie dynamite sca-coast gun.

Engineering. 20.5.92: Modern United States artillery. No. XL The failure of Navy boilers. The French torpedo- boat „Condor“. Engine performances of three eruisers. 27.5.%2: Parliament at Portsmoutli. 3.6.92: A river gun- boat for France. The Navy and fixed defences. Canet v. Krupp. (Fortſ.) 10. 6. 92: Modern United States artillery. No. XII. Canet v. Krupp. Echluß.) 17.6. %: Modern United States ar- tillery. No. XI. Engineers in the Navy. The Navy estimates.

Iron. 3.6.92: Shallow-draught gunboat for the French Government.

16) Le Yacht. 21.5. 92.: Le bud- get de la marine. Les essais du tor- illeur de Ire elasse No. 149. 23.5. 92: ‚e budget de la marine pour 18%. Les er&dits supplömentaires de la marine. Le eroiseur hollandais „Koninging- Wilhelmina der Nederlauden*. 4. 6.92: Les eredits supplömentaires de la marine,

22*

314

Zeitichriften und Bücher.

(Suite) 11.6. 92: Observations sur le budget. Les cuirasses ä trois helices. La question des m&caniciens & propos de la brochure de M. Quick, offieier- möcanicien anglais. La nouvelle loi sur la marine marchande. Canonniere à roue arriere pour le Dahomey. Les er&dits supplöämentaires de la marine. (Fin) 18. 6. 92: Les manoeuvres de 1892. Pourquoi nos constructions subissent des retards. Un bateau sous- marin americain.

Italien. 17) Rivista Marittima. Mai 92:

Ueber Schnellfeuer: Artillerie. Die deutſche Handelsflotte (Fortſ.) Wörterbud) für die en Pulver: und Sprengftoffarten. Fortſ.)

Oeſterreich. 18) Mittheilungen aus dem

Gebiete des Seeweſens. Nr. IV. und V. 92: Das Seekriegsrecht im chileniſchen Kriege. Ueber Schnellfeuerfanonen großen Kaliberd, Die Spyfteme der Küſten— vertheidigung der europäiichen Staaten. Budget der englifchen Kriegsmarine 189298. Ueber den Angriff von Küftenbefejtigungen durch Seeftreitfräfte. Ueber die Ein: wirfung der Elektrotechnik auf das Gebiet des Schiffs: und Schiffsmaſchinenbaues. Schiffsmaſchinentelegraph von Schudert & Comp. in Nürnberg. Etat für die Ver: waltung der kaiſerlich deutichen Marine, Die neuen franzöfiichen Torpedoboote „Eclair”, „Orage“, „Kabul“. Die fran- zöſiſchen Torpedofahrzeuge Typ „Bombe“.

EEE Tor ze

Das franzöfiihe Escadrepanzerichiff Der amerifaniiche Mo⸗ nitor „Miantonomoh”. Beſchießung einer Chamond:Specialplatte. Ueber die Dauer der englifchen Gejhüge großen Kalibers. Uebungen mit den unterjeeiihen Waffen in der königlich italienifhen Marine. Breit: feit:Torpedolancirung unter Waffer. Das engliſche Torpebodepotihiff „Bulcan“. Der italienische Torpedofreuzer „Urania“. Erprobung von Ankern. Die Brief: taubenpojt zur See. Verſuche mit einem ——— Torpedoboote in den Vereinigten taaten.

Rußland. 19) Morskoi Sbornik. April 92:

Beitimmungen über die militäriſchen Ehren: bezeugungen einzelner Perjonen und ge ſchloſſener Abtheilungen. Der deutiche Marine:-Etat für 1892/93 Mai 92: Aus: nugung der Maſchinenkräfte.

Spanien. 20) Revista General de Ma-

rina. Mai 92: Die Japanifhe Marine. Die hauptiädlichften Werften der Melt. Vergleichende balliftiiche Bedin en zwifchen den fpanifchen und den Kruppf

Schnellfeuerfanonen. Bortrag über die Kunft, unter Wafler zu navigiren. (Forti.) Juni 92: Studie über die Nebertragung und Bertheilung der Kraft in den Hülfs- majchinen der modernen Schiffe. Die hauptſächlichſten Werften der Welt. Bor: trag über die Kunft, unter Wafjer zu navi: iren. (Fortſ. Die Torpedo-Avijos.

as Kanonenboot „Cuervo“,

Sedrudt in der Königlichen Hofbuchdruderei von E. S. Mittler Sohn, Berlin, Kochſtraße 68-70.

SER EN EEE EREPEEESEITEERE

Varna nee rn ern unseren ——

—— —ñ— —,— —— es TE RE IN Sn a I Ic Z re nn nn Zn NT as Te

Der borausfichklüche Einfluß der Schnellfeuergeſchühe auf Seetaktik und Schiffsbau.

Bortrag, gehalten in der Royal United Service Institution, von -Rontre:-Admiral ©. Long. (Mit Erlaubnik des Voritandes der R. U, ©. 3. überjegt.)

Der Gegenftand des Vortrages, den ih auf Wunfch der Yeitung diejes Inſtituts am beutigen Tage halte, it von großer Wichtigkeit für alle Marinen, befonders für die unferige.

. Dem Unternehmungsgeift und der Gejchielichkeit der Zirma Armftrong & Co. ſowie auch vieler anderen Etabliffements auf dem Feſtlande, welche den Beftrebungen derjelben folgten, tft es gelungen, eine große Anzahl mächtiger Geſchütztypen zu fchaffen, deren Feuergeihwindigfeit mindeftens fünfmal jo groß ift, als die der Geſchütze gleichen Kaliber, weldie vor etwa fünf Jahren gangbar waren.

Die 4,73ölligen und Gzölligen (12 und 15 cm) Schnellfeuerfanonen, mit welchen ih mich bier hauptſächlich zu befaffen beabfichtige, find jedermann befannt, der Die prädtige Armftrong-Salerie auf der Royal Naval Erbibition des Jahres 1891 zu beſuchen Gelegenheit hatte; zudem eriftiren auc Tabellen, welche die Yeiftungsfähigfeit diefer Waffen vor Augen führen. Schnellfenergefhüte diefer Gattung werden von nun an nicht nur auf unferen wichtigſten Schlahtidiffen in erheblicher Anzahl vertreten jein, fondern auch die Dauptbewaffnung der meiſten Kreuzer bilden.

Solch gefteigerte Feuergeſchwindigkeit wird nad der Anfiht vieler See- offiziere wahricheinlich größeren Einfluß auf die Seefriegführung haben, als dies die fett dem Krimkriege bei allen Marinen im Auge bebaltene Steigerung der Wirkung der Gefhüge zu thun im Stande war. Diefe Anſchauung hat Kapitän Nobel in einer Eingabe an die Britifh Afjociation zu Leeds im Jahre 1890 („Engineering“ vom 12. und vom 19. September 1890) vertreten, woraus ich Folgendes anführe:

„Ein vergleihender Schiefverfuh fand kürzlich zwiſchen zwei Kreuzern ftatt, von melden der eine gewöhnliche Hinterlader, der andere Schnellfeuerfanonen führte. Derjelbe zeigte, daß das letztere der beiden Schiffe in einer gegebenen Zeit jehsmal foviel Munition nah der Scheibe verfeuern konnte, als das erftere.“

Die Bedeutung diefer Thatſache fpricht für fich felbft und giebt zugleich ein Bild von der Wirkſamkeit einer Schnellfeuerbewaffnung, aus welder vielleiht Granaten mit brifantem Sprengftoffe gegen die ungepanzerten Theile eines Kriegsichiffes gefeuert werden. Kein Seeoffizier wird beftreiten, daß ein jolhes Fener auch einem Schladt- ſchiffe arg zuſetzen würde, da letteres dem Geſchoſſe große ungepanzerte Flächen bietet-

Marine-Rundfhau. 1892. 8. Heft. 23

316 Der vorausfichtliche Einfluß der Schnellfeuergeihüge auf Seetaktik und Schiffsbau.

Ich kann bei diejer Gelegenheit nicht umbin, Ihre Aufmerkjamkeit auf das Wert „Modern Naval Artilfery“ zu Ienten, welches den Zwed hatte, als Führer in der Armftrong-&alerie der erwähnten Ausftellung zu dienen und das über die Schnell- fenrergeihüte Folgendes erwähnt:

„Der Hauptgrund für die Einführung der Schnelffeuergeihüge auf den Kriegsihiffen liegt in dem Bedürfniffe nad einer ausgiebigen Waffe zur Abwehr von Zorpedoboots-Angriffen.

Die große Geihwindigkeit der modernen Torpedoboote fommt nit nur ihrer Dffenfiofraft zu Gute, fondern vermindert aud die Gefahr, welder dieje ‚Fahrzeuge bei Ausführung eines Angriffes ausgefegt find, und zwar nicht allein, weil fie hierbei nur kurze Zeit im feindlichen Feuer bleiben, fondern auch weil fie den auf fie zielenden Feind durch ſchnellen Ortswechſel zu fortwährender Aenderung der Richtung feiner Geihüte zwingen.

Angenommen, ein Zorpedoboot greife ein Schiff an, das an der Breitfeite drei gewöhnliche 5zöllige Hinterladefanonen mit einer Feuergeihwindigkeit von zwei Schuß pro Minute führt, und werde von demfelben in der Entfernung von 1700 Yards (1550 m) gefihtet. Da das Boot feinen Torpedo erft abgeben kann, wenn es fi dem Objekte auf 400 Nards (365 m) genähert bat, jo bat es bis dorthin einen Weg von 1300 Yards (1185 m) unter dem Feuer der Geſchütze feines "Gegners zurüdzulegen, wozu 68, bei einer Fahrtgeſchwindigkeit von 20 Knoten, beiläufig zwei Minuten braucht. Während dieſes Zeitraumes wird das Schiff mit der angenommenen Armirung aus allen drei Geihügen zufammen zwölf Schuß abzugeben in der Page fein. Beftände jedoch die Armirung aus verbefferten 4,7zölligen (45 Pfünder) Armitrongiden Schnell: feuerfanonen, jo Fönnten im gleihen Zeitraume 72 Schüffe abgegeben werden. Dies würde nit nur den Vortheil einer Steigerung der Feuergeſchwindigkeit umd jomit auch der Wahrjcheinlichkeit, zu treffen, auf das Sechsfache mit ſich bringen, jondern auch von der Nothwendigkeit entheben, zwiſchen zwei aufeinander folgenden Schüffen große Aenderungen in der Nichtung der Geſchütze vorzunehmen. Letzteres wird klar, wenn man bedenkt, daß das Torpedoboot während eines Schußintervalles des 5zölligen Kalibers 340 Yards (310 m) und während eines ſolchen Intervalles des 4 73ölligen (Schnellfeuer) Kalibers nur 50 Mards (46 m) zurüdlegt.

Feuergeſchwindigkeit der Geſchütze muß unter allen Umftänden als ein jehr wichtiger Faktor im Kriege angejehen werden, doch geht die Anſchauung vieler Artilferiften dahin, daß man fi bei allen das Kaliber der 6Pfünder überjchreitenden Geſchützen mit zehn Schuß pro Minute zufrieden geben ſollte. Cine weitere Steigerung kann nur mit unerakter Bedienung und fonjtigen Nachtheilen erkauft werden.

Die Eleineren Kaliber der Schnellfenergefhüte, als da find: Die 25, 20, 12 und 10 Pfünder, find erjt kürzlich in der Marine eingeführt worden. Bon denjelben werden namentlih die 25Pfünder (3,75*) für die Armirung der Torpedobootsjäger verwendet. Bon diefer legteren Geſchützgattung, mit welder eine Geihoßanfangs: geſchwindigkeit von 2200’ (670 m) und eine Feuergeſchwindigkeit von 12 bis 15 Schuß pro Minute erzielt wird, ift ſchon eine große Anzahl fertiggeftellt. Dieſelben feuern

Der vorausfichtlihe Einfluß der Schnellfeuergeihüge auf Seetaktik und Schiffäbau. 317

mit Cordite oder Pulver; nur ift in legterem Falle für die gleihe Wirkung das drei- fahe Ladungsgewicht erforderlich.“

Ich möchte hierbei betonen, daß dem Schnellfeuer zur See, wo Geſchützſtand und Ziel ihre Lage fortwährend ändern, eine größere Wichtigkeit zugefproden werden muß, als auf dem Lande, weil ſich bei kurzen Schußintervallen nur Heine Aenderungen in der Yage des Objekts ergeben.

Aus dem gleihen Werke führe ih die NRefultate der Serie D an, die am 8. Oftober 1890 zu Silfoth mit einem Gzölligen Schnelffeuergeihüge durchgeführt wurden. Das hierbei als Schiefpräparat angewendete Eordite gab einen rothbraunen, aber immerhin durchfichtigen Rauch, der das Nichten des Geſchützes nicht behinderte und ji auch troß der herrihenden Windftille bald verzog.

Es wurden fünf Schüffe mit 15pfündigen Gorditeladungen und gewöhnlichen 100pfündigen Granaten nad einer 900 Nards (825 m) entfernten Scheibe abgegeben. Der erite Schuß galt der Ermittelung der Elevation, worauf die anderen vier im Schnellfeuertempo folgten, jo daß im Ganzen 55 Sekunden benöthigt wurden. Die erjten vier Schüffe waren Treffer, der letzte jchlug fünf Yards vor der Scheibe auf. Die Sceibenflagge wurde durhichofjen, ebenfo ihre Stange.

Ebenſo intereffant ift die Anficht des Majors Clarke in feinem Bud über „Befeſtigungen“. Derſelbe beſpricht die Entſtehung des Sciffspanzers als Schuß gegen Granaten und äußert fi dann über den Werth der verjchiedenen Kriegsihiffe beim Angriff auf Küſtenbefeſtigungen:

„Es wäre Munitionsverfhwendung, wenn man Banzer, wie die des „Dandolo“, des „Duilio* oder die umferes „Inflexible“ durchſchießen wollte, da doch Geſchütze mittleren Kalibers genügen, um ein folhes Schiff in einer halben Stunde kampfunfähig zu machen.“

Die gleihe Anfiht hat auch der gegenwärtige Cheffonftrutteur, Herr W. H. White, geäußert, indem er im Inſtitute of Naval Architekts erklärte, es fünne im Kampfe zwiſchen Schlahtihiffen zur Entiheidung fommen, bevor noch ein Panzer durchſchoſſen wäre. Dieſer Gegenftand ift ausführlider in dem mehrerwähnten Buche „Modern Naval Artillern“ behandelt.

Bei dem raftlofen FFortihritt der Technik erwächſt dem Seeoffizier Die Pflicht, jede Aenderung und Verbefferung in den zur See geführten Waffen zu ver- folgen, um fih ein Bild ihres Einfluffes auf die Seetaftif mahen zu fünnen. Daß ein folder Einfluß auch der Einführung der Schnellfenerwaffen zukommt, fteht außer Zweifel; wahrſcheinlich wird fich derjelde dahin fühlbar machen, daß er gewiffen, von Seite des Stärferen bisher vernachläffigten taktiſchen Regeln wieder zu Anſehen verhilft.

Wenn ih die Wandlungen verfolge, welde die Anſchauungen über Taktik in den legten 20 Yahren erfahren haben, jo bejchleiht mich jtetS ein Gefühl der Ver— pflihtung gegen die Mitglieder diejes Inſtituts, welche über diefen Gegenstand geſpröchen und geichrieben, ſowie gegen die Seeoffiziere überhaupt, welde über denjelben Bücher und Broſchüren veröffentliht haben.

Vergleihen wir die im Jahre 1880 über Seetaktif gehegten Anſchauungen mit denjenigen des Jahres 1856, fo ſpringt zunächft in die Augen, welche Aenderungen

95%

318 Der vorausfichtliche Einfluß der Schnellfeuergefhüge auf Seetaftif und Schiffsbau.

die Einführung des Torpedos herbeigeführt hat. Bis zum Jahre 1880 wurde die Ramme über alle Waffen gejtellt und ihr fogar ein Einfluß auf die bei Beginn eines Gefechtes einzuhaltende Taktik zugeftanden. Erſt ſpäter erfannte man im Torpedo ein zweckmäßiges Abwehrmittel gegen Rammverſuche, und man begann fi der Anſchauung zuzuwenden, daß ein Artilleriegefeht den erjten Theil eines Gefechtes zwiſchen Flotten ansfüllen werde.

Die in den legten fünf Jahren erzielten Fortichritte in der Artillerie und im Zorpedomwejen feinen diefe Vermuthung zu betätigen, umjomehr, als jett durch das rauchſchwache Pulver ein Dinderniß aus dem Wege geräumt ift, welches fich früher oftmals dem Gebrauche der Artillerie entgegenftellte, jo daß, um mit dem verftorbenen General Sir Howard Douglas zu fpreden, die Nothwendigfeit einer engen Fühlung zwiſchen der Seetaftif und dem Gebrauche der Freuerwaffen allgemein anerkannt werden wird.

Zieht man die mächtige artilferiftiiche Ausrüftung und die Panzerung der damaligen Schiffe einerjeits, andererjeits aber den Umſtand in Betracht, daß mit allen für die Panzerung gebradten Opfern fein Schuß der Schiffe gegen Torpedos erreicht wurde, fo muß man zur Ueberzeugung kommen, daß es beffer fei, erft die erwähnten Dffenfiv- ımd Defenfiomittel auszufpielen, bevor man feine Sache dem Zufalle eines Torpedogefehts auf nahe Entfernung anbeim jtellt.

Was die Ramme anbelangt, um welde fi einjt die ganze vom Beginn eines Sefechtes an zu beobachtende Taktik drehte, fo muß fie Immer noch als eine unter Umjtänden jehr wirkungsvolle Waffe betrachtet werden, bei deren Führung das Deplacement bejonders verwerthet wird und die auch infolange verwendbar bleibt, als Maſchine und Steuerapparat unbejchädigt find. „Nah einigen noch immer vertretenen Anfhanungen wird derjelben auch im Anfang des Gefechts Bedeutung zugefproden; e3 jcheint jedoch, daß ihr dieje Bedeutung erft gegen Schluß einer Aktion in erhöhten Maße zukommen werde.

Der franzöfiihe Vice-Admiral Bourgois jagt in einer vor 13 Jahren erihienenen Schrift: „Die Rückkehr zur früher gebräuchlichen Kampfweije, mo man ſich beiderjeits die Breitjeite zufehrte und fi) auf größere Entfermingen beſchoß, wäre nur in dem Falle begreiflih, wenn beiderjeits die ausgefprochene Abfiht vorherrſchen würde, außerhalb des Bereiches der Torpedos des Gegners zu bleiben.

Nun aber haben fi die Verhältniffe in letterer Beit geändert, fo daß dieſer früher ganz richtige Ausiprud hinfällig zu werden beginnt. Die Ueberlegenheit, welche die Artilferie über den Panzer erreicht hat, ermöglicht es, ein Schiff mit Geſchützfeuer ebenfo ſtark zu bejhädigen, als dies mit einem wohlangebradten Torpedo erreicht werden kann, vorausgejekt, daR fih das Schiff nicht mit feinen Panzerwänden fdyief zur Nichtung des feindlichen Feuers ftelle, in welchem Falle der Panzer immerhin noch einen nicht zu mißachtenden Schu gewährt. Infolge deffen muß ein Kommandant, wenn ein von ihm beabfichtigtes Rammmanöver vom Feinde dur die Abgabe von Torpedos vereitelt wurde, darauf bedacht fein, daß er bei dem darauffolgenden Manöver nicht etwa feine Breitjeite in die Senkrechte zur feindlichen Schußlinie bringe, fondern vielmehr anjtreben, dem Feinde diefe Pofition aufzuzwingen.“

Der vorausfichtliche Einfluß der Schnellfeuergefhüge auf Seetaktif und Schiffsbau. 319

Die erwähnten zwei Negeln paffen keineswegs in die zur Zeit der Holzſchiffe gebräuchliche Taktik, weshalb auch die damals für das Gefecht giltigen taktiſchen Normen heutzutage feine Anwendung finden können.

Die VBorausfagung des Admirals Bourgois dürfte fih aber dennoch beitätigen und ih will im Nachfolgenden annehmen, daß ein Gejhügduell die erite Phaje des Sefechtes bilden wird, um zum Angriffe auf wirkſame QTorpedoentfernung zu jchreiten, fobald man die Artillerie des Gegners genügend befhädigt und deſſen erponirte Yanzir- apparate unbraudhbar gemadt hat.

Es ift ferner nothwendig, die Grenzen des wirkſamen Beftreihungsfeldes für Geſchütze und Torpedos zu bezeichnen, ſowie annähernd die Entfernung zu ermitteln, innerhalb welder eventuellen Anläufen des Feindes zur Bornahme eines Rammſtoßes jofort begegnet werden muß.

Wegen der großen Wirkung, den ein fteil einfallendes Geihoß auf die Deds ausüben kann, wären die auf große Entfernungen abgegebenen Schüjfe nit ganz zu überfehen. Die Entſcheidung des Artilferie-Sefehtes wird nichtsdeftoweniger innerhalb einer Entfernung von 2000 Yards (1830 m) liegen, auf welcher die Gzölligen und 4,Tzölligen Geſchoſſe noch Geſchwindigkeiten von 1630 (496,5 m), beziehungsweife 1440 (402,3 m) aufweiſen. Hierbei ift auch dem großen Einfluß, den der Zuftand der See ausübt, Rechnung getragen, welde Einflüffe von zwei Kämpfenden derjenige weniger empfinden wird, dev die größeren und ftetigeren Schiffe bat.

Für den Torpedo kann eine Yaufweite von 600 Yards (550 m) als äußerſte Grenze feiner Anwendung bingeftellt werden.

In Bezug auf die Ramme kann man ammehmen, daß ein größeres Schiff, welhes wahrnimmt, daß ein Feind zum Zwede des Rammens gegen daſſelbe heran- dampft, in den meiften Fällen nicht weniger al3 zwei Minuten benöthigen wird, um einem ſolchen Angriffe durd Kurswechſel zu begegnen. In dieſem Zeitraume bat aber ein fih mit der Gejhwindigfeit von 16 Knoten bewegendes Schiff einen Weg von 1080 Yards (915 m) zurüdgelegt, woraus erfihtlih, dag die Diftanz, innerhalb welher zur direkten Vornahme des Nammftoßes gejchritten werden kann, erbeblid über das Beftreihungsfeld eines Torpedos hinausgeht.

Die bei einem Artilleriegefehte vorzunehmenden Manöver werden darauf abzuzielen haben, daß man es dei eigenen Geſchoſſen ermöglide, die feindlichen Panzer: wände nahezu ſenkrecht zu treffen, ohne den eigenen Panzer in die gleihe Stellung zur feindlihen Schußlinie zu bringen. Aus diefem Grunde wird man es aud, wie dies ſchon früher angedeutet wurde, vermeiden müſſen, den Feind in der Divarsrihtung zu behalten.

Die großen Beftreihungsfelder unjerer jeßigen Geſchütze werden dem geichidten Manövrirer behilflich fein, dieſen taktiihen Grundfag in die Praris zu übertragen und fein Schiff in einer Pofition zu erhalten, die feiner Artillerie das Marimum der Wirkung fichert.

Nah den bisherigen Erfahrungen werden Geſchoſſe, die auf den Panzer in einem Winkel unter 45° auftreffen, denfelben nicht durchſchlagen. Aus diefem Grunde hat ber Breitjeitpanzer eines Schiffes von Feinden, die ſich auf vier Stride vom Bug

320 Der vorausfichtliche Einfluß der Schnellfeuergefhüge auf Seetaftif und Schiffbau.

oder vom Heck defjelben befinden, nichts zu befürchten. In einem Gefecht zwiſchen gleihwerthigen Panzerſchiffen würde man daher für den Gebrauch der jchweren Seihüge günftige Schneidungswinkel abwarten müffen.

Wenn ein Schiff, deffen Panzer ſtark genug if, um Granatſchüſſen zu widerstehen, mit einem Schiffe zu kämpfen hätte, welches diefer Bedingung nicht ent- ſpricht, jo wäre legteres in einer höchſt ungünjtigen Yage, weil es aus allen Richtungen durchichoffen werden fünnte, während erfteres allein in feinen gepanzerten Theilen für einen Bogen von nidht weniger wie 16 Stricd gegen die feindlihen Schüffe gefichert ift.

Angenommen, es laufen zwei einander feindlihe Schiffe in entgegengejetter Richtung auf paralfelen Kurfen von 800 Yards (730 m) Abjtand (Fig. 1), jo würden fie innerhalb 2000 NYards (1830 m) voneinander noch mehr wie 1000 Nards (915 m) zu durdlaufen haben, bevor fie ſich gegenfeitig ſogenannte direkte Scheiben zeigen.

Bei Gefechten zwiſchen zwei Schiffen, ebenſo wie bei Angriffen auf Forts, wird es in vielen Fällen von Bortheil fein, den Kiel des eigenen Schiffes in die fpite Winkelſtellung zur Feuerlinie zu bringen, und dies insbeiondere zu Anfang des Gefechts, wo die Kanonen nod intakt find und die größte Feuergeſchwindigkeit eingehalten wird.

Im Einzeltampfe wird überlegene Schiffsgeihwindigfeit eine große Wolle ipielen, weil fie es ihrem Befiger ermöglicht, fich feine Stellung zum Feinde zu wählen. Sollte ein taktiſches Syſtem ausgearbeitet werden, das auf Geichwindigfeit beruht, To dürfte man hierbei nicht vergeffen, daß große Geichwindigkeit ſelbſt im rubigften Waſſer ſtets Spriger erzeugt, die fih an der Wetterjeite in unangenehmfter Weiie fühlbar maden. Dieraus folgt, daß von zwei miteinander Fämpfenden, fchnelflaufenden Schiffen, welche parallele Kurſe fteuern, das luvpwärts befindliche im Vortheil ift, da deffen Yeegeihüge mit größerer Schnelligkeit und ZTrefffiherheit feuern können, als die Luvgeſchütze des Gegners.

Es ift dies einer der die Praris des Seefrieges ausmacenden Beiträge, wie ſolche die Geſchichte der legten drei Kahrzehnte bietet. Mir. Yaird Clowes hat die- jelben gejammelt und diefer Gejellihaft im vorigen Yahre vorgelegt, weshalb ich mic auch nicht weiter damit befaffe, jondern bloß auf den Ausſpruch beichränte, daß der Autor in dieſer feiner Schrift die SORONE der Ramme meiner Anfiht nad unterihägt bat.

BVielleiht war es ihm aud —— daß der „Shah“ nicht als Rammſchiff eingerichtet war; denn wenn dies der Fall geweſen wäre, fo hätte der an Geſchwindigleit unterlegene „Huascar“ ſicherlich einen Rammſtoß oder einen aus nädfter Nähe abge- gebenen Torpedo erhalten.

Der vorjährige Kileniihe Bürgerkrieg weiſt in der Caldera » Affaire ein Beiipiel für die Wirkung des Whitehead-Torpedos auf, durch den der „Blanco Encalada” am 23. April zum Sinfen gebraht wurde. Es darf jedoch hierbei nicht überjehen werden, daß der „Almirante Lynch“ und der „Almirante Condell“, die im Syahre 1890 bei Laird in Birkenhead erbaut wurden, Kanonenboote neneften Tops vorftelfen, während der „Blanco Encalada“ 1875 von Stapel Tief und ficherlich nicht gleih den modernen Schiffen mit zahlreichen waſſerdichten Schotten verfehen war, ferner

32

Der vorausfichtliche Einfluß der Schnellfenergefhüse auf Seetaktik und Schiffäbau.

4 2. * Ind PA EL Tan nn» .oa.a =... .

FF J * Fon a 7 3 = m m = * ·⸗ Ne ——— un 1.2 © on ©

ONNNOBOLHIVIHIS NI 3111014

.-— - u. .

8 914

ur ; wr Re ag menge

i y! i FA —— ——— SEE SER SCH any urn ern” ® * * * 70 WERTEN urou4 8'072 = AM)8I0

i "ISSVIN -LNOWIIA i ji %30 3331H9S YWI13MZ AdNvVM

1 » 1 "ZB

z# ch u% j

FL) 4 o# D 1} \ # i \4 1] 1 # | w i \ 1, ) 72 \ 1]

a’. | 4’

| ONMIIIISSIINH

0? gt „' f i 1

j "IHISUYW NIO ANY 311014 913

Pu wer rmon «A ennnnne ORG *

TB

EL

322 Der vorausfichtlihe Einfluß der Schnellfeuergefhüse auf Seetaktif und Schiffbau,

daß bei letzterem Schiffe jede im Kriege gebotene VBorfihtsmaßregel vernahläffigt wurde, jo daß der Fall thatfählich fein befonderes Intereſſe bietet.

In der Annahme nun, daß fi) Einzelgefehte zwiſchen modernen Kreuzern nad) den von uns bier entwidelten Regeln abfpielen werden, ſcheint e8 noch erwünſcht, den Fall zu betrachten, wo ein Schiff nennen wir es „Aries“ entweder beſonders für Bugangriff gebaut ift oder bei ſchwacher artilleriftifher Armirung fih von vorn- herein auf diejen verlegt.

Auf dem anderen, „Sagittarius“ benannten Schiffe, wo man fi jtart in der Breitjeite fühlt, weil dort die Gefüge einen Beftreihungswintel von 60° nad) vorne und ebenfoviel nah achter befiten, jet man hingegen gewillt, den „Aries“, jo lange, als dies das gegenfeitige Verhältniß der beiden Schiffsgeihwindigkeiten gejtattet, achte von Dwars zu behalten und ihn die Wirfung der Artillerie fühlen zu laſſen.

Außerdem ſoll „Aries*, ſobald er fih dem „Sagittarius“ auf Torpedo— diftanz genähert hat, ein gutes Zielobjekt fir die Torpedos des letzteren abgeben, wenn es ihm bis dahin nicht gelungen fein jollte, die Yanzirapparate des Gegners zu zeritören; Ddementgegen laufe „Sagittarius* Gefahr, infolge einer Beihädigung an Maſchine oder Steuer feine Manövrirfähigteit einzubißen und dem Nammftoße des „Artes“ zum Opfer zu fallen, wenn ihm nicht ein Lanzirapparat geblieben fein follte, um dem ihn bedrängenden Gegner einen Torpedo zuzuſchicken.

Für die Abjhägung der jeweiligen Wirkung des Gejhüßfeuers wird ange- nonmen, daß die Beltüdung der beiden Schiffe jener des italienischen Kreuzers „Piemonte“ gleiche; ferner wird vorausgeſetzt, daß fie, ebenfo wie der genannte Kreuzer, bei natürlichem Zuge eine Gejchwindigfeit von 20,5 Knoten einzuhalten im Stande jeien.

Nach einer Vorlefung, die Herr Watts am 11. April 18589 im Inſtitute of Naval Architekts bielt, führt der „Piemonte* als Beltüdung: vier 15 cm-, drei 12 cm- Schnellfeuergeihüge, fünf 57 mm-, fünf 37 min-Hotchkiß, ebenfalls Schnellfeuergeſchütze, und vier 10 mm-Marimtanonen. Die Aufftellung ift eine derartige, daß in der Kiellinie fowohl über Bug als über Hed mit drei 15 em-, vier 57 mm- und zwei Marimfanonen gefeuert werden kann.

Fig. 2 zeigt uns die gegenfeitige Yage der zwei Schiffe während einer Periode von fünf Minuten, in welcher fih die Entfernungen von 2400 Yards (2195 m) bis auf 590 Yards (540 m) ändern.

Wenn die beiden Schiffe während diefer Zeit, das eine über den Bug, das andere von der Breitjeite aus, fontinuirlich gefeuert haben, jo fteht die Sache ſchließlich wie folgt: „Aries” bat im Bugfeuer 75 15 cem-Granaten, 500 57 mm-, 300 37 mm- und 7000 Marungeihofle, „Sagittarius* Hingegen im Breitjeitfeuer 100 15 cm- und 105 12 em-Granaten, 625 57 mm-, 750 37 mm- und 14000 Maximgeſchoſſe verichoffen.

Der „Sagittarius” hat demnach 25 15 cm-, 105 12 cm-, 125 57 mm-, 450 37 mm- und 7000 Maximſchüſſe mehr als der „Aries“ abgegeben.

Der vorausfichtlihe Einfluß der Schnellfeuergefhüge auf Seetaftif und Schiffsbau. 323

Was das NAuftreffen der Geichoffe anbelangt, dürften die Geſchütze des „Sagittarius* von den Schüffen des „Aries“ ftärker enfilirt worden jein als umgekehrt. Die Bemannungen der nicht im Feuer ftehenden Geſchütze werden natürlic) beiderjeits unter Schug vor dem kleineren Kaliber, namentlih vor den Marimgeichoffen, geitellt worden jeien.

Es tjt anzunehmen, daß die Gefhüge des „Aries“ durd den Hagel von Geſchoſſen, welder ſich über fie ergoß, übel zugerichtet wurden, und daß er fih entichloß, jeine bisher eingehaltene Taktik aufzugeben.

Bringt man Admiral Colombs Krtegsipielregeln auf diefen Fall zur Ans wendung, jo findet man, daß den Schüfjen des „Sagittarius* durchweg größere Werthe zufallen als jenen des „Aries“.

Einer derartig überlegenen Wirkung des Artillertefeuers wird man ſich ohne zwingende Gründe wahrſcheinlich ſelbſt in der erjten Phaſe des Gefechtes nicht ausjegen.

Eine ähnlihe Studie wurde vor mehr als elf Jahren, alfo zu einer Zeit ausgearbeitet, wo die Maſchinen- und Scnellfenerfanonen zwar ſchon erfunden, aber noch jehr jpärlih auf den Schiffen vertreten waren. In dieſer Studie wurde bei einem Vergleiche zwifhen moderner und älterer Artillerie der erjteren unter ſonſt gleichen Berbältniffen die dreifahe Wirkung zugeiproden, und ſomit weift aud) dies darauf bin, weld ein Hagel von Geſchoſſen bei den künftigen Schlachten die Yuft durchſauſen wird, fo lange die Feuerwaffen noch unbeſchädigt find.

Zu den Schiffsaftionen im Verbande übergebend, möchte id der jhon vor einigen Jahren von Stapitän Noel aufgeworfenen Frage der gegenfeitigen Unterftügung näher treten. Wenn zwei oder mehrere Schiffe in Gemeinſchaft opertren, jo muß unbedingt nad einem bejtimmten Plane verfahren werden. Welche Folgen eine Vernahläffigung im dieſer Richtung haben kann, zeigt uns das Beifpiel von Angamos, wo die Ehilenen „Almirante Cochrane“ und „Blanco Encalada“ den Peruaner „Huascar“ befämpften. Dierbei traf ein Schuß des „Cochrane“ den „Encalada* und außerdem hätten ſich die beiden Gefährten beinabe gerammt.

Sollte eine Schlacht zwiſchen zwei Flotten in ein Mele ausarten, fo ift es wahriheimlih, daß eine Reihe von unfreiwilligen Beihädigungen zwiichen den eigenen Schiffen vorfommen wird; doch fann ein folder Zuftand, der uns eine zerftreute Horde von Schiffen vor Augen führt, bei disziplinirten Streitträften nur vorübergehend und auch dann nur in dem Falle eintreten, wenn in der Schladt ſämmtliche Führer ge- fallen und die nöthigen Verftändigungsmittel zerftört wären. Die Flotte jeder großen Nation wird ihren Zuſammenhang in der Schlaht fiherlih mehr oder weniger wahren, bis das Kriegsglüd für oder gegen fie entſchieden haben wird. Die gegenfeitige Unter: ftügung alſo bedingt das Einhalten einer Formation, welde die Konzentration des Feuers mehrerer Schiffe gegen einen einzigen Angreifer ermöglicht und bei welder die Schiffe fih gegenfeitig Schug vor feindlihen Rammſtößen gewähren.

Die Entfernung insbefondere, auf welche die Schiffe im Geſchwader fahren, ift für die gegenſeitige Unterftügung von Einfluß. Nah den bisher gemachten Er— fahrungen erſcheinen Schiffsdiftangen unter zwei Kabellängen ſchon wegen der möglichen Havarien am Majhinen- und Steuertelegraphen oder am Steuer jelbjt nicht räthlich.

324 Der vorausſichtliche Einfluß der Schnelffeuergeichüge auf Seetaftif und Schiffbau.

Hieraus folgt, daß nit mehr wie vier im Kielwaſſer formirte Schiffe, die einen Raum von 1000 Nards einnehmen, ihr Feuer wirkſam gegen einen von vorm fommenden Feind vereinigen können.

Die Kielwafferlinie, welche hbauptiählid als Marſchformation Anwendung findet, erfcheint auch im Gefechte nicht unvortheilbaft, wenn man bedentt, daß ihre Nachtheile dadurch aufgewogen werden, daß fie fi ohne Benugung des Kompaffes, der leicht weggefchoffen werden kann, einhalten läßt.

Zwei in Kielwafferlinie fahrende Schiffe verlegen ſich nur wenig von ihrem beiderjeitigen Beftreihungsfelde Es ift richtig, daf das Bugfeuer eines Geſchwaders in folder Formation auf das eines einzigen Schiffes reduzirt wird, doch läßt fich diefem Uebelſtande durch den leicht zu bewerkftelligenden Uebergang in eine je nad Bedarf gerichtete Staffel abbelfen. Die jo rangirten Schiffe werden gegen einen von vorn kommenden Feind um fo mehr gleiche Entfernung befommen, je mehr fi die Staffel der Frontlinie nähert.

Eine Entfernung von 1 Kabel oder 200 NYards zur Seite des Kielwafjers ift Die günftigfte Stellung gegen einen Nammftoß auf den Leiter. Noch beffer find zwei Begleiter, einer am St.-B., einer am B.-B. in der angegebenen Stellung (Fig. 3).

Die von einer Flotte im Gefecht einzuhaltende Fahrtgeſchwindigkeit hängt von den Eigenjhaften der Schiffe ab, aus welchen fie zufammengefegt ift. Admiral Bourgois fchreibt, daß im deutich = franzöftichen Kriege für die franzöſiſche Nordfee- Esfadre eine Geſchwindigkeit von acht Knoten feitgejegt war. Für die bier anzuftellenden Betradtungen will ih jedoh eine Fahrtgefhwindigfeit von zwölf Knoten annehmen, weil diejelbe den jegigen Schiffen und namentlih den die Flotte begleitenden Kreuzern noch immer die Möglichkeit fihert, ihre Pofition zum Regel— Ihiffe in geniigend kurzen Zeiträumen zu ändern.

Nah Admiral Bourgois fommt die Heberlegenbeit an Schiffsanzahl nirgends jo ſehr zur Geltung als bet Nammangriffen, jo daß zwei gut manövrirende Schiffe, welde einen Gegner zu ſolchem Zwede herzhaft angreifen, bierbei ftetS Erfolg haben müffen. Eine auch von Bize-Admiral Sir E. Freemantle in einer bier 1886 gehaltenen Borlefung vorgefhlagene Theilung der Schiffe in Gruppen zu zwei Schiffen, melde fi) gegenfeitig zu unterftügen und nad gewiffen Negeln zu mandpriren hätten, muß als zwedmäßig angeſehen werden.

Es iſt nicht wahricheinlid, daß eine Flotte auf hoher See von Torpedobooten begleitet fein wird, e8 jei denn, daß fie in der Nähe ihrer Heimathshäfen zu fechten hätte, wo fie die Unterſtützung derjelben naturgemäß mitnehmen würde.

Hingegen wird jede Flotte Kreuzer mit fi führen, und zwar mindeftens in einer Anzahl glei jener der Schlahtichiffe.

Angenommen, eine Flotte von zwölf Schlachtſchiffen ſei von ebenfovielen Kreuzern begleitet, jo müſſen letztere nothwendigerweiſe taktiih -organifirt werden, damit fie mit dem Gros mandpriren können, wenn fie ſich nicht refognoszirend zerftreut, fondern bei der Hauptmacht befinden.

Der vorausfihtliche Einfluß der Schnellfeuergefhüge auf Seetaktif und Schiffsbau. 325

Ich will es nun verfuchen, die Pofition diefer Kreuzer zur Flotte:

1. auf dem Marie und

2. beim Angriffe gegen einen gleich ftarfen Feind, der das Gefecht anzunehmen gewillt ift, feſtzuſtellen.

Fig. 4 zeigt uns eine Flotte in Fahrt, in drei Kolonnen getheilt, welche Centrum, Avantgarde und Arrieregarde heißen mögen. Ebenſo ſeien die Kreuzer, welche bier die Schlachtflotte rekognoszirend umgeben, in drei Geſchwader getheilt, von welchen jedes einer der Abtheilungen der Schlachtflotte zugetheilt iſt. Die Ent— fernung der rekognoszirenden Kreuzer von der Flotte hängt vom Wetter ab. Bei Naht wird die Flotte wahrſcheinlich die aus Fig. 5 erſichtliche Formation einnehmen, wobei die Kreuzer in zerftreuter Ordnung, aber näher heran gezogen verbleiben.

ig. 5 Stellt außerdem die Schlahtformation der Flotte vor, die Arriere- garde eine Meile zurüd, um als Neferve zu dienen.

Die feindlihe Flotte in gleiher Stärke und Formation gegenüber in B.

Die Entfernung der beiderfeitigen Führer voneinander ſei jehs Meilen; es werden daher die Flotten, da fie fih mit der fombinirten Gefchwindigfeit von 24 Knoten einander nähern, in 15 Dlinuten zufammentreffen.

Die beiderjeitigen Kreuzer, welche zuerft vor den Fronten ausgebreitet fein mögen, um die Formation und die Bewegungen der Flotten zu verbergen, befinden fih nun im geftredter Formation, in drei Geſchwader getrennt, auf eine Meile Ent- fernung rechts von ihren Flotten.

Das große Defideratum beim Seefampfe wäre ein Doubliven des Feindes umd zwar ein jo brillantes, wie es Lord Nelſon bei Abukir gelang. Ber den jetigen Verhältniffen ſcheint dies ſchwer durchführbar, wenn fid beide gegneriichen Flotten in Bewegung und auf hoher See befinden, indeffen hat Vize-Admiral Sir Edmund Freemantle in jeiner Schon erwähnten Borlefung im Jahre 1886 dennoch den Beweis erbracht, daß dies unter gewiffen Umftänden einer Flotte mit ausgedehnter Front gegenüber einer folhen mit gedrängter enger Front gelingen könne.

In der aus der Skizze erfihtlihen Aufftelung bat die Flotte A adt in Front formirte Schiffe gegen fih. Die beiden Führerjchiffe von A hatten alfo das Bugfeuer ſämmtlicher aht Schiffe des Feindes während eines Zeitraumes auszuhalten, der bei einer fombinirten Geihwindigteit von 24 Sm und 2000 Yards Entfernung (1830 m) 2 Minuten 28 Sekunden beträgt.

Zu dem vorausfihtlid vorher vereinbarten Schlachtplan bleibt nur Folgendes zu bemerfen:

Wird die wirkfame Feuerdiſtanz auf 2000 Yards (1830 m) angenommen, welche die FFlotten in etwas mehr wie 2 Minuten durchlaufen haben, fo wird auf feiner Seite die Zeit bleiben, einen Formationswechſel vorzunehmen, wenn diefer nicht ihon früher durch rechtzeitig ertheilten Signalbefehl vorbereitet ift.

Iſt es unter dieſen Umftänden einem der beiden Kommandirenden möglid zu erzivingen, daß das Engagement mit einem außerhalb Torpedodiftang geführten Artillerieduell beginne, indem er eine Bewegung ausführt, die dem Gegner eine andere, beftimmte Bewegung aufnöthigt?

326 Der vorausfichtlihe Einfluß der Schnellfeuergefhüge auf Seetaftif und Schiffs bau.

Wenn die beiden Flotten ihre Kurſe beibehalten, ſo wird hieraus auf keiner Seite ein Vortheil erwachſen, hingegen werden die beiderſeitigen Führer, nachdem ſie das Feuer aller feindlichen Schiffe nacheinander auszuhalten gehabt haben, arg zu— gerichtet, vielleicht auch jhon dem Sinken nabe fein.

Wenn die beiden Flotten beim Aufeinandertreffen um 16 Stride im Kontre— marjche wenden, jo wird dies feine andere Folge haben, als ein furzes fih Tuccejfive am Wendungspunkte abjpielendes Artilleriegefeht zwifchen den gleihen Schiffsnummern der beiden Flotten.

Auf das Gleihe wird es hinausfommen, wenn beide Flotten im Kontre marſche um vier Stride nad Steuerbord wenden. Wenn die Flotte A im Kontre marſche um vier Stride nad Steuerbord wendet, während die Flotte B ihren Kurs beibehält, jo wird B’s Avantgarde zwiſchen der Avantgarde und dem Gentrum A's pafjiren und bierbei das Artilleriefeuer aller Schiffe von A’s Avantgarde und die Zorpedos der Schiffe Nr. 3 und 4 derjelben erhalten. Sollten es B’s Schiffe auf ein Rammen von A’s Avantgarde abgejeben haben, jo könnten fie infolge eines folden Verſuches eventuell jelbft, und zwar von A’s Gentrumfciffen gerammt werden: bliebe ihnen aber beim Durchbruche durch A’s Flotte eine Kolliſion eripart, ie müßten fie fih den Durchbruch doch durch das Auffihnehmen eines überlegenen Artilferiefeuers erfaufen.

Würde hingegen der Führer von B, jobald als er gemerkt hat, daß A jein Kontremarihmanöper ausführt, eine Wendung im Kontremarihe anordnen, Die ihn jenfreht auf die von A neu eingefhlagene Richtung führt, jo müßten fi die beiden Flotten, vorausgejegt, daß fie 2500 Yards voneinander entfernt waren, als das Manöver begann, in etwa 4 Minuten durhauert haben. In diefem Falle würde B’s Führer ein heftiges Feuer von A’s Avantgarde auszuhalten haben, könnte jedes, fall8 er ohne Schaden für feinen Steuerapparat daraus bervorginge, das eine oder das andere Schiff von A's Vorhut rammen.

Der möglihe Fall, daß einer der beiden Gegner vor dem Angriffe im bie Frontlinie übergehe, wurde von Bize-Admiral Sir E. Freemantle im ‘Jahre 1886 erörtert, als er den Vortheil der Kiellinie beim Durchgehen zwiſchen zwei Schiffen beiprad).

Der Schaden, welchen man durch das Artilferiefeuer eines Feindes, den man zu vammen beabjihtigt, erleiden Fünnte, ift Schwer zu beftimmen, Fönnte aber nad Umftänden ein folgenfchwerer jein.

Wenn B’s Führer einen Kurs einihlüge um A’s Avantgarde zu rammen, jo wäre dies ein Unternehmen, welches großes Geſchick erfordert und von feinem unglüdlihen Zwijcenfalle, als da wäre eine Havarie des Steuerapparates, begleitet fein darf, weil dies die Situation zum Nachtheile von B verändern würde.

Im Allgemeinen kann angenommen werden, daß, wenn einer der beiden Gegner abdreben jollte, um dem Feinde die Breitjeite zu zeigen, der andere ein Gleiches thun wird; es wäre denn, daß ibm gewiſſe Eigenthümlichkeiten feiner Schiffe die andere Angriffsform vortheilhafter ericheinen Tießen.

Der vorausſichtliche Einfluk der Schnellfeuergeichüge auf Eeetaftif und Schiffäbau. 327

Hinfichtlih der Dauer der Gefechte läßt ſich vermuthen, daß dieſelben in den meiften Fällen früher zum Abichluffe gelangen werden, als man dies vorausfegt, da auf der einen oder andern Seite leiht Ereigniſſe eintreten können, infolge welder bülfsbedürftigen Schiffen beigefprumgen und die Aktion abgebrochen werden muß.

Es ift Har, daß, wenn zwei Flotten glei ſtark find, ſowohl nad Zahl, wie in artilferiftiiher Beziehung, der Bortheil derjenigen bleiben wird, deren Orga— nifation und Erfahrung es ihr ermöglicht, länger ihren Zuſammenhang zu erhalten, weil ihr dadurh auch im dem verfchtedenen Gefechtsphaien die Ueberlegenheit des Artilferiefeners gewahrt bleibt.

Selditveritändlih bringt die Ueberlegenbeit in der Schiffszahl große Vortheile mit sich, befonders wenn fich das Gefecht jo lange binauszteben follte, daß nach Schädi- gung der Artillerie und Torpedo-Einrihtungen die Ramme als Waffe in Wirkſamkeit treten fann.

Ueber die Nolle, welche die Kreuzer in einer Seefhlaht zu ſpielen hätten, gehen die Meinungen viel mehr als binfihtlih der Schlahtichiffe auseinander. Es wird jedenfalls auf beiden Seiten das Beſtreben obwalten, daß man fie nad Been- digung ihres Vorpojtendienftes, während der erften Phaſe des Gefechts intakt halten wird; außerdem ſchließt man fich auch vielerjeits dem vom Admiral Sir W. Dowell gemachten Vorſchlage an, diefe Schiffe zur Rettung der Mannſchaften finfender Schiffe zu verwenden.

Eine intereffante Frage it es, die fih um die Anzahl der Kreuzer dreht, welhe im Stande wären, es mit einem Schlahtjchiffe aufzunehmen. Bevor wir an die Diskuffion derfelben geben, müffen wir einige Betrachtungen vorausjenden.

Zur Zeit der Segelihifffabrt liefen die fleineren Schiffe infolge ihrer relativ großen Bejegelung den Yinienjciffen weg. Das bat ſich heute geändert. Das Hleinere Schiff führt Maſchine und Kohlen wie das große, und wenn See ımd Wind auf- fommen, iſt es nicht im Stande, die Geſchwindigkeit mit den großen Schiffen zu halten. Sp liegt die Stärke der Preuzer, welche auch zu den Heineren Schiffen gehören, in ihrer großen Fahrtgeſchwindigkeit bei glattem Waffer und der guten Armirung mit Scnellfeuergeihügen, während der Schuß ſelbſt ihrer vitaljten Theile auf ein Minimum reduzirt ift, um große Deplacements zu vermeiden und Schiffe zu erhalten, die troß ihrer Fahrtgeihwindigfeiten mäßigen Kohlenverbrauch aufweifen.

Wie leiht zu verjtehen, fünnen m der Navigation auch Umftände eintreten, unter welchen die Schlachtſchiffe mit hohem Freibord beſſer lauſen als Kreuzer; im ruhigen Waſſer jedoch werden leßtere ſtets die größeren Geſchwindigkeiten entwideln.

Stelfen wir uns vier mit Schnellfeuergefhügen armirte Schiffe vom Tonnen gehalte der „Latona“*) vor, welche bei ruhiger See ein Schlahtihiff, dem fie an Ge— ſchwindigkeit überlegen find, angreifen, indem fie fich je eines auf vier Striche rechts und links vom Bug und je eines auf vier Striche rechts und links vom Heck deffelben, und zwar auf 3000 Yards (2750 m) legen. Wenn die Kreuzer hierbei genügend ftetige Seihütplattformen abgeben, jo werden fie auch infolge ihrer Ueberlegenheit an leichten

*) „Zatona“ bat ein Deplacement von 3000 t, trägt zwei 6zöllige Hinterlader, ſechs 4,7 zöllige und neun Meinere Schnellfeuergefhüge und Foftet 173 000 F.

3238 Der vorausfitlihe Einfluß der Schnellfeuergefchüge auf Seetaftif und Schiffsbau.

(Schnellfeuer-) Kanonen in der Lage fein, den ungepanzerten Theilen des Schladt- ichiffes hart zuzufegen.

Es wird den Kreuzern aber unmöglid fein, das Schlahtihiff zum Sinken zu bringen, außer mit einem Torpedo, weil die fchweren Geſchütze des Schlahtichiffes den Treibapparat eines Kreuzers zerftören würden, unter der Vorausjegung jedod), daß diefe ſelbſt nicht durch die leichten Geſchütze befhädigt find. Würden die ſchweren Geihüge des Schlachtſchiffes unbrauchbar, jo käme legteres in eine prefäre Lage, ebenio wie die Kreuzer bei Beihädigung ihrer Mafchine dem Schlahtidiffe auf Gnade und Ungnade überliefert wären. Gelänge es den Kreuzern, die Geſchütze des Schladhtichiffes zu demontiren, jo fünnten fie dann Die Torpedos erfolgreih gegen daſſelbe gebrauchen.

Es wäre nod zu bemerken, daß vier „Latonas“ nicht das Deplacement und die Koften des „Royal Sovereign“ erreihen, daß aber die Erhaltungskoften der vier Kreuzer größer fein dürften.

Kreuzern kann aud die Rolle zufallen, die Torpedoboote zu erſetzen und über feindlihe Schlahtichiffe des Nachts, oder falls diefe durh vorangegangenen Kampf erheblich beſchädigt find, auch bei Tage herzufallen.

Dies würde vorausfihtlih zu Kreuzerfämpfen führen. Die Pflichten ver Führer folder Kreuzergefhwader dürften zu den ſchwierigſten gehören, da dieſe ſehr oft in die Lage fommen, die Intentionen des Oberfommandirenden errathen und auf eigene Verantwortung handeln zu müſſen.

Sollten ſich feindlihe Torpedoboote zeigen, fo wird es Sade der Kreuzer fein, vdenjelben zu begegnen. In diefer Richtung muß jedoh ſchon in Friedenszeiten durch Uebungen vorgearbeitet und namentlih jungen Offizieren Gelegenheit zur Sammlung von einfhlägigen Erfahrungen geboten werden.

Da das Leben der höheren Offiziere im Gefechte durch die Schnellfeuerfanonen arg bedroht ift, ſollte beſonders darauf gejehen werden, daß auch ihre eventuellen Erjat- männer in jeder Richtung gut geſchult feien und wird es ſich empfehlen, in diejer Beziehung auf die jüngeren Offiziere entſprechend einzuwirken. Wenn man die Mid— ſhipmen ſchon gelegentlih ihrer erjten Ausbildung mit den taktiihen Normen befannt macht, fo wird ihnen dies fpäter ſehr dienlih fein und ihmen ermöglichen, alle Neuerungen auf diefem Gebiete mit Yeichtigfeit zu verfolgen.

Bon diefem Standpunkte find auch die jährlichen FFlottenmanöver, wie fie jekt üblich find, ſehr nützlich und lehrreich.

Nahdem ih mich bemüht habe, den Verlauf eines Gefechtes zwiſchen einzelnen Schiffen und zwifchen Flotten unter der Borausjegung zu erörtern, daß die Artillerie zwar die Hauptangriffsmwaffe fei, daß aber der Zorpedo die anzumendende Taktik in den erſten Gefehtsphafen weſentlich beeinfluffen müſſe, glaube ih annehmen zu können, daß der Berlauf der folgenden Phaſen wejentlih von der auf die Schnellfeuerfanonen zurüdzuführenden Steigerung der Feuergeſchwindigkeit beeinflußt fein werde.

Wenn man die Entfernung von 2000 Yards (1830 m) als Grenze für ein wirkſames Gefhütfener annimmt, fo ift e8 Har, daß eine foldhe Zone unter dem Feuer von Scnelffeuerfanonen von einem Fahrzeuge nicht durchfahren werden fann, ohne daß es getroffen werde; eine Annahme, deren Wahrjcheinlichfeit durch

Der vorausfichtlihe Einfluß der Schnelfeuergefhüge auf Seetaktif und Schiffsbau. 329

Einführung des rauchloſen Pulvers noch erhöht wird. Es wäre daher ganz aus- ſichtslos, wenn jelbft ein ſchnelles Torpedoboot bei hellem Tage und klarem Wetter durch eine Zone von der erwähnten Breite gegen ein Schlachtſchiff vorgehen folfte.

Selbjtverftändlich erfordert die gute Ausnutzung der Artillerie in der Schladt eine eigene dieſem Zwecke angepaßte Taktik. Das erfte Beftreben wird dahin abzielen, die feindlihen Geihüge und Yanzirrohre zu jchädigen, und da bet einem folden artilferiftifhen Duelle eine große Anzahl von Yeuten der Geſchützbemannungen zum Opfer fallen muß, jo wird die nächte Fürſorge der Erſatz diefer Peute fein.

Die Schnelligkeit, mit welder aus einem Rohre hintereinander gefeuert werden kann, giebt uns ein Mittel an die Hand, die Diftanz von feindlichen Objekten auf praftiihem Wege mit größerer Genauigkeit zu beftimmen, als dies mit Inſtru— menten zu erreichen ift.

Es iſt rathſam, feine Gelegenheit zu verfäumen, die ſchweren Geſchütze zu gebrauchen, jelbjt wenn es Schüffe wären, die den Panzer nicht ſchädigen, da Die Granaten am umgepanzerten Theile des Schiffes äußerſt zerftörend wirfen.

Das von den Marjen aus unterhaltene Feuer der Marimtanonen und Gewehre ift, wie dies Kommander Lowry hervorhebt, bejonders dazu angethan, um unter den Bemannungen der feindlichen Dedgefhüge aufzuräumen.

Bei einem Gefechte zwiichen Flotten iſt die Yeitung des Feuers der Geſchütze ſehr widtig, damit Munitionsverihmwendungen vorgebeugt und nit von Freund auf Freund gefeuert werde, und es ericheint nicht zweckmäßig, die Befehle dazu anders als durch Offiziere zu vermitteln, da alle mechantfchen oder elektriſchen Behelfe zur Vefehlsübertragung oder Geſchützabfeuerung allzu jehr der Zeritörung durd das erfte bejte feindlihe Geſchoß ausgeſetzt find, wenn fie nicht ein ausgiebiger Panzer dedt.

Aus dem gleihen Grunde jollten aud Vorkehrungen getroffen fein, um die Torpedos von ihrer Station aus zu richten umd abzufeuern, es wäre denn, daß die betreffenden Lanzirrohre unter Waffer liegen, was für diejelben die bejte Inſtallirungsart ift, weil fie hierdurch gegen feindliche Geſchoſſe geibügt find. In diefen Falle müffen die Mittel zur Abfeuerung, wenn fie nicht hinter Panzer ftehen, ſpeziell eingerichtet jein, um nicht bei Verlegung eines der Yeitungsdrähte untauglich zu werden.

Der Schiffbau hätte vorläufig die Beihaffung von Panzern ins Auge zu fafien, die im Stande find, den Granaten der 6zölligen Geſchütze zu widerftehen, da diejes Kaliber vorausfihtlid für längere Zeit die obere Grenze für Schnellfeuerfanonen jein wird.

Daß dies niht jo ſchwer zu erreichen jein werde, ſcheint aus den letzten Verſuchen bervorzugehen, welde darauf hindeuten, daß das legte Wort über den Panzer noch nicht geiproden ift.

In diefes Fach gehört auch die jhon oft ventilirte Streitfrage zwiſchen Gürtelpanzer und Panzerded bei den Kreuzern, eine Frage, die für diefe Sciffsklaffe von hoher Wichtigkeit ift, denn ein Schiff, deſſen Maſchine und Steuerapparat ungeſchützt und deffen Stabilität nicht einigermaßen gefichert iſt, kann meiner Anſchauung nach nicht als ein Kriegsichiff betradhtet werden. Ich glaube jedoch, daß wir hier über

330 Der vorausfichtliche Einfluß der Schnellfeuergefhüge auf Seetaltik und Schiffbau.

diefe Sache nicht zu endgiltigen Schlüffen gelangen dürften und daß wir beffer thun, ihre Löſung den Schiffbauern zu überlaffen.

Die Abhandlung, welche Herr Bile hierüber im Jahre 1887 dem Institute of Naval Architeets vorgelegt bat, ift ebenfo wie die über diefe Abhandlung gehaltene Disfuffion jehr intereffant. Nichtsdeftoweniger jcheint e8 der Mühe werth, zu erwägen, ob ein Gürtelpanzer, der bis zum Batteriedef reicht, die Geſchützplattform nicht beſſer zu ſchützen im Stande ift, als ein Banzerded, das den Granaten gejtattet, die Schiffs— wände unter beliebigen Einfallwinfeln zu durchſchlagen und durd ihr Platen die Geſchützſtände zu ſchädigen.

Viele Offiziere ziehen den Gürtelpanzer vor; doch auch ein Panzerdeck hat viel für ſich, wenn man demſelben die dem Gürtel entſprechende Stärke geben kann.

Der Kohlenſchutz wird umter Umftänden feinen Zwed erfüllen; er fann aber nie einen vollftändigen Erſatz für den Banzer abgeben, zudem müffen die Oberwaffer- Bunker oft ſchon aus Stabilttätsrüdjichten angegriffen werden, bevor nod der unter Waffer befindlihe Vorrath vollends aufgebraudt if. Ein bloß auf Koblenichus angewiejenes Schiff würde fih daher in einer jehr nachtbeiligen Yage befinden, wenn es dem ‚Feinde mit erjchöpften Bunfern gegenüberjtände. -

Betrachtet man den Einfluß, den die Einführung der Schnellfeuerfanonen auf das Deplacement der Schlahtichiffe üben wird, To fieht man, daß derielde eher auf Vergrößerung des letzteren himwirten dürfte, da er die Einführung von Banzern zur Nothmwendigkeit macht, die mindeftens 6zöllige Granaten abzuhalten imſtande find, um vitale Schiffstheile und Geſchützſtände gegen diefelben zu ihügen. Wenn der Körper eines Kreuzer der Jetztzeit mit den Waffen, die er trägt, verglichen wird, jo kommt man hierbei zu einem ganz andern Refultate, al$ wenn man einen derartigen Ber- gleih mit Fahrzeugen aus der Zeit der Holzſchiffe anjtellt. Die heutigen Sciffs- geſchütze find nämlich bedeutend mächtiger und beffer imjtande, den Bau, der fie trägt, zu zerjtören, als dies vor 40 Jahren der Fall war, jo daß den heutigen Schiffs- topen eigentlih nur ihre größere Sicherheit gegen Feuersgefahr zugute fommt. Dies gleiht sich zwar im Kampfe von Schiffen untereinander aus, nicht aber im Kampfe zwifchen Schiffen und Yandbefeftigungen, wo ein ungepanzertes Schiff von heutzutage jich in bedeutend ungünjtigeren VBerbältniffen befindet als ehemals die hölzernen Schiffe.

Die aus dimmen Stahlblehen erbauten Dedhäufer, welde auf Kreuzern gewöhnlih in der Mitte des Deds ftehen, geben eine Unzahl von Splittern, wenn jie von Bollgeihoifen oder Granaten getroffen werden, jo daß infolge deifen die in Breitjeite aufgeitellten Gefhüte eine viel gefährdetere Pofition einnehmen, als jene auf Bad und Schanze Ebenſo tragen die einen großen Pla in den Batterien ein- nehmenden Schornjteine und Ventilatoren keineswegs zur Sicherheit der Geſchütz— bemannungen bei und es wären daher ſolche Objekte, wo dies überhaupt möglich ift, zu befeitigen und die mechanische Ventilation einzuführen.

Auf einem Schiffe fommen der Schwimmfäbigfeit, der Stabilität, der Bewegungs: und Steuerfäbigfeit in Bezug auf Wichtigkeit die Verftändigungsmittel mit Mafchine und Steuerapparat faſt gleih. Dieje find gemöhnlih in einem leicht in die Augen fallenden Kommandothurm vereinigt, der auf ungepanzerten Schiffen für

Der vorausfichtlihe Einfluß der Schnellfeuergefhüge auf Seetaktit und Schiffsbau. 331

Seihoffe der Schnellfeuerfanonen nicht undurddringlih if. ES wurde einjt von einem Offizier von großer Erfahrung die Anficht ausgefproden, daß der Kommandos thurm auf Schlahtihiffen in die Hauptpanzerung hineingelegt werden jollte. Iſt dies der Fall und ift der Thurm thatſächlich imftande, den Gejchoffen der Gzölligen Schnellfeuerfanonen zu widerftehen, jo erſcheint fein Gewicht gerechtfertigt und feine Auffälligteit Hat aud nicht viel zu bedeuten. Wenn er aber, wie dies auf Kreuzern der Fall ift, nur die Blicke des Feindes auf fich lenkt, ohne die genügende Widerftands- fähigfeit gegen die erwähnten Geihoffe zu befiten, jo dürfte er, ſowie aud) die Apparate, die er umſchließt, in einem Gefechte niht lange intakt bleiben.

Kann man aber jo wichtige Apparate nicht ſchützen, fo lenfe man wenigftens nicht die Aufmerkjamfeit des Feindes auf fie und weije ihnen vielmehr, ebenjo wie den das Schiff führenden Offizieren, weniger auffalfende Pläge an.

Der Fall mit dem Kommandothurme des „Huascar“ zeigt uns, daß ein zur Erhöhung der Widerftandsfähigkeit folder Bauten gebrachtes Opfer nicht vergeudet ift. Da der Thurm alle Apparate zur Befehlsübertragung beherbergt, jo muß ſich der fommandirende Offizier dort aufhalten, wenn er es nicht vorziehen ſollte, auf der gänzlih ungejhüsten Kommandobrüde zu verbleiben, die übrigens die Blide des Feindes ebenjo auf fi) lenkt wie der Thurm. Selbftverftändlih ſpielt bier der Schuß der Apparate und Berftändigungsmittel die Hauptrolle, weil durch deren Berjtörung auch der Kommandothurm ziwedlos wird. Gefallene Menſchen können zwar erjett werden; aber eine Granate, welde in die Verbindungen der Verſtändigungsmittel durchſchlägt, macht diefe wahrſcheinlich für das ganze Gefeht unbraudbar.

Zu Lande ift man in diefer Richtung einer Abhülfe näher gefommen, indem man 3. B., anftatt die Gejhüge in Thürme zu geben, fie mit Berjenkungsmitteln ausjtattet.

Auch die Drähte der eleftriihen Beleuchtung können auf einem Kreuzer leicht durchſchoſſen werden, jo daß im Gefechte nicht auf das eleftrijche Licht zu bauen ift.

Wenn nun aud der Panzer gegen Torpedos feinen Schuß gewährt, jo darf er in der Zeit der Schnellfeuerfanonen, des rauchloſen Pulvers und der brifanten Erplofivftoffe dod nicht über Bord geworfen werden, denn er ift ber einzige noch übriggebliebene Schuß gegen Granaten und follte daher auf allen zu Kriegszmeden dienenden Schiffen, wenn auch in möglichſt beſchränktem Umfange, beibehalten werden.

Die Löfung diefer Frage wird einigermaßen durch den hohen Freibord erjhwert, ohne welden die Schiffe nit gut gegen Seegang auffommen, der aber doch nicht durchwegs gepanzert werden kann. Man wird fich daher noch zu entjcheiden haben, ob auf Kreuzern nicht etwa ein fih auf die Mitte des Schiffes beichränfender Schusgürtel im Verein mit dem Panzerdef zur Einführung gelangen ſoll.

Zur Belänpfung der Torpedoboote ift in letterer Zeit eine beträchtliche Anzahl von Torpedobootsjägern erbaut worden, bei melden das Hauptgewidht auf die Schnelligkeit gelegt wurde, da fir ihren Zweck auch eine leichte Armirung aus» reiht. Solche Fahrzeuge werden der ihnen zugedachten Verwendung fiherlih gut entiprechen, fie find aber feineswegs geeignet, auch nur einigermaßen beffer geſchützten

Marine - Rundſchau. 189%, 8. Heft. 24

332 Der vorausfichtlihe Einfluß der Schnellfeuergeſchütze auf Seetaktit und Schiffshau.

Fahrzeugen gegenüberzutreten. Wenn ein Jäger die Torpedoboote im ruhigen Waffer an Gejhwindigkeit überbietet, jo wird ihm diefer Vortheil jeines größeren Zonnengehalts wegen auch bei Seegang verbleiben.

As Schugmittel für die Bedienungsmannſchaften unierer Heineren und mittleren Gejchüte werden Schilde angewendet, von welhen in den Arjenalen und Privat-Etabliffements verjchiedene Typen entftanden find und die den Zwed haben, diefe Mannſchaften nicht nur vor direkten Schüffen, jondern auch vor den Splittern, welche in der Nachbarſchaft einihlagende Geſchoſſe verurſachen, zu beſchützen.

Der Schluß aus den eben gehaltenen unvollkommenen Betrachtungen über die Folgen der Einführung von Schnellfeuerfanonen tft der, daß es in der Seeſchlacht das Wirffamfte fein wird, in möglichſt Furzer Zeit ein möglichft ftarfes Feuer zu entwideln. Hierans folgt, dag man jo viel Geſchütze von angemefjener Wirkung wie möglich an Bord aufftelft.

Um dies zu erreichen, jollte jelbjt der mitgeführte Koblenvorrath nicht allzu groß bemeffen und fümmtliches verfügbare Deplacement für die Stärkung der Dffenfiofraft des Schiffes verwendet werden. Wir müffen anerkennen, daß die heut: zutage dem Schiffbauer erwachſenden Aufgaben wahrlid feine geringen find, umjomehr wenn man bedenkt, welche und wie vielerlei Waffen auf die Zerftörung der von ibm fonftruirten Objekte abzielen. Flotten, welde ſich nit weit von ihrer Operations: bafis entfernen und in Gewäfjern operiren, in denen fein hoher Seegang berridt, fönnten fih allenfalls mit Schiffen von geringerem Deplacement begnügen; Flotten hingegen, die fern vom Heimathlande die offene Sce zu befahren haben, dürfen in diejer Richtung feineswegs jparjam fein, Sondern müſſen Schiffe von großem Deplacement befigen, um fih von Stügpunften möglihjt unabhängig zu maden.

Zweifellos thäten wir gut, unjere Schiffe jhon von vornherein bevorftehenden Ereigniffen anzupafien, jo daß fie denjenigen unferer zukünftigen Feinde überlegen jeien; dies ſchlägt jedoh zum großen Theile in das Feld der Politik.

Die einzige Fichte Seite, welhe man den ungeheuren Ausgaben für Kriegs: material, zu denen alle Yänder gezwungen find, abgewinnen kann, ift die Betrachtung, dag die Erzeugung von Kriegsmaterial viel mehr Menjhen erhält und nährt, als die Waffen je zu vernichten imftande waren, jo daß auch dieſer Zuftand des Guten nicht ganz bar ift.

Auszug aus dem Bericht des Chefs des Kreuzergeſchwaders, Kontre-Admirals v. Bamwelssx. 333

Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Auszug aus dem Bericht Des Chefs Des Airenzergejchwaders, Stontre Admirals v. Pawelsz, über die Verhältnifjfe in Deutjch- Oftafrifa.

Die von mir bejuchten Orte in Deutſch-Oſtafrika waren Lindi, Kilwa-Kiwinje, Daresjalam, Bagamoyo und Tanga, welche zugleih die Stationsorte der fünf Ver: waltungsbezirte find.

Die Bezirkshauptleute bezw. ihre Stellvertreter waren bemüht, mir Alles zu zeigen und vorzuführen, was jehenswerth und für die Beurtheilung der Verhältniffe interefjant und wünjcdhenswerth war.

An Lindi wurden mir die 60 Mann jtarfe Polizei- und die glei ſtarke Schußtruppe von dem Bezirkshauptmann dv. Sivers vorgeführt. Beim Generalmarjch des Nachtd im Fort war die Vertheidigung in 1'/. Minuten gefichert.

Die Wege, Hütten, Anpflanzungen zeigten große Sauberkeit und machten einen jehr guten Eindrud.

Der Wali, die erjten Araber des Orts und der Umgegend, jowie die reichen Indier begrüßten mich bei der Landung und waren in ihrer vornehmiten Tracht, umgeben von ihren Angehörigen, erjchienen.

Durch ein von dem Bezirköhauptmann dv. Sivers wieder in Stand geſetztes ausgemaunertes Baffin ift diefem Orte cin angenehmes Bad Quellwaſſer —, worin zu gleicher Zeit etwa 50 Perjonen baden können, gejchaffen. Dafjelbe wurde den Mannichaften der Schiffe zur Verfügung geitellt, von welchem Anerbieten reichlich Gebraud) gemacht wurde. Es hat für den Nachmittag künſtlichen Schuß gegen die Sonne.

In dem hierſelbſt befindlichen Lazareth waren am 5. April nur drei Franfe Sudanejen. Malaria war zur Zeit nur ganz wenig vorhanden.

Die Europäer hatten alle ein frijches und gejundes Ausjehen.

Da zur Zeit ein Arzt fehlte, wurden deſſen Funktionen durch einen Zazareth- gehüffen, welcher das Lazareth in jehr jauberer und guter Ordnung hielt, verjehen.

Jeden Morgen findet zunächjt Revierdienſt für die Schußtruppe, dann Spred)- ftunde für die Eingeborenen des Ortes ftatt, welche für Medilamente und Bandagen einen ganz geringen Preis bezahlen.

In Kilwa-fiwinje begrüßte mic der Zollamts-Aſſiſtent v. Strank als jtellvertretender Bezirkshauptmann und zeigte die Sehenswürdigfeiten des Ortes, welche denjelben guten Eindrud, wie in Lindi, auf mic machten.

Die mir hierjelbft durch Lieutenant Fambach vorgeführte Rekrutenkompagnie Sudanefjen etwa 150 Mann —, die nad) deutichen Kommandos ausgebildet waren, führte ihre Ererzitien gut au. Es waren dies die Truppen des jogenannten Expe- ditionskorps, welches jtet3 bereit jein joll, jofort nah bedrohten Punkten aufzubrechen.

Zur Abwehr gegen einen plößlichen Meberfall, dem die auf dem Marjche befind- lichen Expeditionen oft ausgejeßt find, ijt hier eine jehr praktiſche und zwedentiprechende Art eingeführt worden, indem die einzeln hintereinander marjchirenden Leute bei einem plößlichen Weberfall die geraden Nummern recht, die ungeraden Nummern links um machen und jo auf beiden Seiten den Feind abwehren Fünnen.

Die ärztlichen Funktionen wurden in Kilwa durch den Arzt der Schubtruppe Dr. Waſſerfall verjehen. Das Lazareth der Europäer, welches infolge der Stationirung zweier Krankenſchweſtern nicht bloß in jehr veinlichem Zustande fich befand, fondern jogar

24*

334 Aus den Berihten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

in gewiljer Beziehung eine Eleganz im Ausſehen darbot, war mit feinem Sranfen belegt. Eine Schweiter leidet vorübergehend in leichtem Grade an Malaria.

Im Lazareth der Schwarzen befanden ſich 18 Kranke, worunter ein leichter Malaria: und ein Majernfall.

Seit einem Jahre ift auf dieſer Station nur ein Todesfall von perniciöfer Malaria unter der weißen Truppe vorgekommen.

In Daresjalam habe ih unter Führung des Gouverneurs alle dort errichteten Anlagen und Bauten bejihtigt und muß bemerfen, daß jämmtliche fich nicht nur in guter Ordnung * befinden, jondern überall die vorhandenen neuen Räumlichkeiten den Berhältnifjen angepaßt und in der zwedmäßigiten Weije bewohnt werden.

Die Bevölkerung fühlt ji unter deutſchem Schutze ſcheinbar jehr wohl und entwidelt nach den ertheilten Anweiſungen merkbaren Fleiß.

Am 17. April hatte ich Gelegenheit, den Abmarſch der Expedition des Lieutenants der Schußtruppe Grafen dv. Hejjenftein zur Anlage einer Station in Unjangwiva im Gebiete Ugogo mit anzujehen. Die Expedition beitand aus 1 Offizier, 1 Arzt (leßterer joll nad Kiſaki), 4 Unteroffizieren, 50 Soldaten (Askaris) und 400 Trägern.

Die Soldaten der genannten auf etwa 1" Jahr in das Innere Oſtafrikas marjchirenden Erpedition hatten in ihrer jehr praftifchen, für Lebensbedürfnifje des Tages bejtimmten großen Taſche eine Art brauner Jagdtafhe merfwürdigerweije nichts weiter als eine Knopfgabel und Gemwehrpußzeug; ein Zeichen, wie weit der militärifche Geiſt jchon den jchwarzen deutichen Soldaten eingeimpft ift. Bemerkenswerth ijt, daß die vor der Mühe befindlichen, zwar etwas groß und jchwerfällig ausjehenden metallenen Reichsadler von den jchwarzen Soldaten mit gewiſſem Stolz getragen werden.

Der ärztliche Dienit in Daresjalam wird für den zur Zeit beurlaubten Ober: arzt Dr. Beder dur den Dr. Gärtner verjehen, die Europäer werden in dem evan— geliihen Miſſionskrankenhauſe, die Schwarzen in einem .bejonderen Hüttenlazareth behandelt. Die auf dem Dad) des erjteren errichtete Eifenbarade ift zwar etwas Hein, ſonſt aber jehr praftiich für Tropenverhältnifje.

Außer den übrigen Kranken waren hier auc drei Matrojen von ©. M. ©. „Schwalbe”, wovon zwei an Malaria und ein Offizier der Schußtruppe an jchwerer Malaria leidend untergebradt. Im Lazaretd der Schwarzen befanden ji 22 Kranke, darunter einige an Malaria leidend.

Der ausgezeichnete jichere Hafen von Daresjalam befigt jchon jeßt vier bequeme Sandungsitellen und dürfte zu einem der allerbeiten Häfen Dftafrikas zu zählen fein.

Das Eine und Auslaufen der Schiffe von der Größe ©. M. ©. „Leipzig“ macht in feiner Weile Schwierigfeiten. Die ſämmtlichen Schiffe des Geſchwaders haben ohne jede Lootjenhülfe den Hafen von Daresjalam verlafjen.

Sn Bagamoyo, weldhen Ort ih am 25. April mit ©. M. ©. „Schwalbe“ bejuchte, traf ich die gleich günftigen Verhältnifie.

Die ausgedehnte franzöfiiche, überrajchend gut gehaltene Miffion zeigt, was geleijtet werden kann, und dürften fich neue Unternehmungen bier guten Rath holen.

Die Karamanjerei, bei deren Verwalter fich die Tochter Emin Paſchas zur Pflege befindet, war zur Zeit nur mit etwa 1400 Negern, die vom Tanganjila-See vor wenigen Tagen gekommen, bejeßt.

Die janitären Verhältniſſe laffen injofern zu mwünjchen, al3 die Wohnungen im Fort ungejund find. Sie find allerdings nur ſchwach belegt.

Den ärztlichen Dienjt dajelbjt verfieht Dr. Steudel. Es lagen im Lazareth der Europäer der Arzt der Schugtruppe Dr. Nagel Nelonvaleszent nad) ſchwerer im Innern auf Station Kilofa acquirirter Dysenterie jowie zwei Beamte der Schuß: truppe mit äußeren Erkranfungen, darnieder. Die Krankenpflege bejorgten zwei Krantenjchweitern.

Auszug aus dem Bericht des Chef des Kreuzergeſchwaders, Kontre-Admirals v. Pawelszee. 335

Da3 Lazaretd der Schwarzen ijt zu miedrig und bei einem etwas höheren Krankenſtande zu Klein.

Mit großem organijatoriichen Gejchid war hierjelbft von den Werzten der Station ein Dperationsjaal, eine Siolirbarade, eine Apothefe, jowie Desinfektionsofen und Iſolirhütten für podenkranfe Männer und Frauen des Orts bezw. von den Kara— wanen eingerichtet worden.

Am 2. Mai lief ich auf bejonderen Wunſch des Gouverneurs mit dem Gejchiwader nod) Tanga an, wohin mid) der Gouverneur, jowie dejjen Stellvertreter an Bord ©. M. ©. „Leipzig“ begleiteten.

In Tanga traf ich mit dem Dampfer der Deutichen Dftafrila-Linie „Bundes: rath“, welcher etwa 150 für die Schußtruppe angeworbene und durch Lieutenant v. Berbandt überführte Sudanejen an Bord hatte, zuſammen.

Der Ort ſelbſt machte einen jehr günſtigen Eindrud. Ich hatte hierjelbit Gelegenheit, die im Entjtehen begriffenen Vanille- und Kaffee-Plantagen des jtellvertretenden Bezirkshauptmanns v. St. Paul-Illaire zu jehen.

Bejonders zu wünjchen wäre es, daß die projeftirte Eifenbahn von hier in das Innere jchon eher fertig gejtellt würde, al3 die auf engliihem Gebiet bereit3 begonnene, da doc wohl die erite Verbindung mit dem Kilimandſcharo-Gebiet für die Handels- richtung entjcheidend jein dürfte.

Trotz der jehr geringen, zur Verfügung ftehenden Mittel und der ungünjtigen Verhältniffe ijt das Bild unjerer oitafrifanischen Kolonie ein freundliches; man fieht doc) —* wo die deutſche Herrſchaft ſich geltend macht, Aufblühen und wirthſchaftliches

edeihen.

Mittheilungen aus fremden Aarinen.

Dänemark. (Der Kreuzer III. Kl. „Geiſer“) Auf der Kopenhagener Staatöwerft iſt der Panzerdeckskreuzer III. Kl. „Geiler“ vom Stapel gelaufen. Derjelbe ift ein Schweſterſchiff der jchon fertigen „Hella“, unterjcheidet fi von dieſer jedoch durch verjchiedene Aenderungen in Bau und Armirung Das Schiff iſt aus Stahl gefertigt, mit zahlreichen wajjerdichten Räumen und einem durchgehenden Panzerded von 25 bis 40 mm Stärke Seine Dimenjionen find folgende: Länge 67,5 m, Breite 9,9 m, Tiefgang 3,3 m, Deplacement 1280 t. Weſentlich it die Berjchiedenheit in der Armirung. Während „Hella“ zwei 15 em-, 4 Schnellfeuer-, 5,7 cm- und 10 Hotchliß-Revolverfanonen hat, erhält „Geifer“: zwei 12 cm-Scnell- Iadefanonen, vier 8,7 em-Schnellladefanonen jowie ſechs Hotchkiß-Revolverkanonen. Außerdem befitt der „Geijer“ vorn und achtern je ein Lanzirrohr für Whitehead-Torpedos und am Steuerbord und Badbord je eine Torpedofanone, während „Hekla“ nur ein Torpedobugrohr befibt.

Der Kreuzer ift ein Doppelichraubenjchiff, deſſen Majchinen 3000 Pferbekräfte indiziven und ihm eine Marimalgefhwindigteit von 17 Sm verleihen jollen. Er hat zwei Schornfteine, während „Hella“ nur einen hat.

Franfreich. (Unfall des „Dupuy de Löme*.) In der Frühe des 20. Juni d. J. war der Kreuzer „Dupuy de Löme“ von der Brefter Rhede aus in See ge- gangen, um Probefahrten unter Anwendung fünftlihen Zuges abzuhalten. Man hatte

336 Mittheilungen aus fremden Marinen.

joeben, um die höchſte Geſchwindigkeit zu erreichen (20 Knoten), die Leitung der Majchine, welche in der eriten Stunde nur 80 Umdrehungen betragen hatte, auf 110 Umdrehungen gefteigert, als plöglid im Mafchinenraum das efektrijche Licht erlofch und volllommene Finſterniß in ihm herrſchte. Cine große Verwirrung entjtand im Naume; der Wafler- ſtand des Keſſels konnte nicht mehr kontrolirt werden und muß wohl bald ein zu ge ringer geworden jein, denn die gußeiſerne Stirnplatte des Kefjeld wurde durch den Drud des Dampfes gejprengt und leßterer verbrühte das Heizer- und Majchinenperjonal in ichredlicher Weile. Wäre es nicht gelungen, die des fünftlihen Zuges wegen verjchlofjene Thür mit Gewalt zu öffnen, hätten jämmtliche Verwundeten, 15 an der Zahl, den Tod gefunden; jo hofft man, fie retten zu fünnen. Ein in den Kohlenbunfern zur Zeit der Erplofion ausgebrochenes Feuer fonnte mit Hülfe der mächtigen Sprißen des Schiffes raſch unterdrüdt werben. („Journal du Matelot“ vom 25. 6. 92.)

Aufland. (Der Torpedofreuzer „Wojewoda") Am 30. Juni iſt der Torpedofreuzer „Wojewoda* aus Pillau in Kronjtadt angelommen. Diejes jehr feichte jchöne Fahrzeug hat zwei Maften, die gegebenen Falld vier Schratjegel von 3000 Quadratfuß (278,7 qm) Flächeninhalt tragen können. Eine Reling hat der Kreuzer nicht, das Oberdeck ift mit Stüßen umgeben, die ein Drahttau tragen. Die Dimenfionen des Kreuzers find:

Länge 2 2 2020200000. 190 Fuß 3 Boll (58,67 m) Breite.. 24 2 8 (789 m) Tiefgang vorn. 7 = 6 = (2,29 m)

ahten . -. ». ». 11 =— = (8,35 m) Deplacement . . . . + 400 Tonnen.

Die Dreifah-Erpanfionsmafchine aus der Fabrik von Schichau entwicdelte bei der Probefahrt mit forcirtem Zug 3600 indizirte Pferdefräfte und gab dem Kreuzer eine Schnelligkeit von 22 Knoten. Nach Ausfage des Kommandanten und des älteren Mechanikers arbeitete die Majchine ſowohl während der zahlreichen Proben als auch auf der Ueber: fahrt nach Kronſtadt vollfommen tadellos und läßt hinſichtlich der Ausführung aller Einzelheiten nicht3 zu wünſchen übrig, Der Kreuzer faßt 88 Tonnen Kohlen, die bei 14 Knoten Fahrt für 2500 Meilen reichen jollen. Auf dem Oberded vor der Majchine befindet ji ein Gefechtsthurm mit dem Dampffteuerrad. Der Kreuzer hat einen Torpedo: Apparat im Bug und erhält einen zweiten auf dem Oberded hinter dem Schornitein. Die übrige Armirung wird aus jieben 37 mm- und zwei 47 mm-Schnellfeuertanonen be— ftehen, für die in drei Geſchoßkammern 8000 Geſchoſſe untergebracht werden können. Eine Geihoßfammer befindet fi im Bug unter dem vorderen Mannjchaftsraum, die anderen beiden liegen unter den Offiziersfammern, die hinter dem Maſchinenraum ein- gerichtet find. Hinter den Offizierskammern liegt der achtere Mannjchaftsraum, am den ſich, durch ein Luk getrennt, die Steuermannskajüte mit dem Torpedo-Zubehörraum darunter ſchließt. Der Kreuzer hat zwei Ruder, von denen das vordere gelichtet werden Tann.

(„Kronftadtsti Wjäſtnik“ vom 1. 7. 92.)

Vereinigte Staaten von Nord-Amerifa. (Stapellauf der „Zeras“) Das erjte amerifanifche Hochjeepanzerjchiff, die „Texas“, ift am 28. Juni in Rorfolf vom Stapel gelaufen. Der Bau derjelben wurde im Jahre 1887 begonnen, dann wegen Menderung der Pläne eine Zeit lang unterbroden. Die Dimenfionen find:

Säne . » 2.2... 884m Breite -. . : 2»... 195 Tiefgang » ». 70» Teplacement . . . 6300 Tons.

Vereinigte Staaten von Nord: Amerika. 337

Vereinigte Staaten von Nord : Amerika. Echießverſuche des „Deſtroyer“.) Die Verſuche, welche in leßterer Zeit mit der Unterwafjerfanone des „Deftroyer“ im Trodendod zu Brooklyn abgehalten worden find, Haben zwar ihren Abſchluß noch nicht gefunden, doc immerhin jchon vecht intereffante Ergebnifje gehabt.

Quer über das Trodendod waren hintereinander 6 Nebe, von denen das erjte 100 Fuß (30 m), das zweite 200 Fuß (61 m) von der Mündung entfernt war, aus— geipannt. Schuß Nr. 1 ging über das erſte Netz, bei dem er etwa '/a Sekunde nad) dem Abfeuern anfam, hinweg und traf 1 Sekunde jpäter das zweite. Schuh Nr. 2 zerriß das erſte Neb in einer Tiefe von 9 Fuß (2,7 m) und 1 Fuß (30 cm) rechts von der Mitte, das zweite in gleicher Tiefe 2 Fuß (61 cm) links von der Mitte, das dritte in einer Tiefe von 9'/s Fuß (2,9 m) und 5 Fuß (1,5 m) links von der Mitte; Neb 4 bis 6 waren gar nicht getroffen und das Geſchoß tauchte erjt Hinter dem leteren auf. Bi zum eriten Nee hatte e3 °/ı Sekunden Zeit gebraucht; die Zeit des Eintreffen bei den übrigen Hindernifjen war nicht vermerkt worden.

Schu Nr. 3 traf das erjte Neb, alle anderen aber nidt. Da fie fi) nad) oben zujammengezogen hatten, ging er unter ihnen durd).

Schuß Nr. 4 zerriß eine "/s Sekunde nad) dem Abfeuern das erite Neb, je 1 Sekunde jpäter das zweite und dritte. Die Beit des Eintreffens beim vierten und fünften Nee war nicht feitgejtellt worden. Dagegen ergaben ji in Bezug auf die Horizontale und Pertilalbewegung des Geſchoſſes folgende Thatſachen: die Tiefe, in denen die Nee nacheinander getroffen worden waren, betrugen 5 Fuß 10 Zoll (1,8 m), 6 Fuß 6 Zoll (1,9 m), 7 Fuß (2,1 m), 3 Fuß 5 Zoll (1 m), die Abweichungen von der Mitte: 0,6 Zoll (15 cm) links, 3 Fuß 6 Zoll (106 cm) rechts, 8 Fuß (2,4 m) rechts und 16 Fuß 6 Zoll (5 m) rechts.

Nach Abgabe des vierten Schufjes wurden die bisher benußten Nebe heraus: genommen und an ihrer Stelle leichtere mit jchweren Kugeln und Gewichten belaftete ausgebracht.

Schuß Nr. 5 traf das erſte Netz in einer Tiefe von 5 Fuß (1,5 m) und 1'/2 Fuß Y cm) rechts von der Mitte, das zweite in einer Tiefe von 4'/s Fuß (1,4 m) und 6 Fuß (1,8 m) rechts von der Mitte, das dritte im einer Tiefe von 14" Fuß (4,4 m) und 6 Fuß (1,8 m) recht3 von der Mitte, das vierte in einer Tiefe von 12'/s Fuß (38 m) und 1 Fuß (30 cm) rechts von der Mitte, das fünfte endlich in einer Tiefe von 2'/s Fuß (76 cm) und 9 Zoll (22 cm) lints von der Mitte.

Schuß Nr. 6 gab weniger befriedigende Nejultate: er hatte das erjte Neb in einer Tiefe von 9 Fuß (2,7 m) und 2'/s Fuß (76 cm) links von der Mitte getroffen, das zweite Net aber gar nicht, jchien vielmehr unter demjelben Hindurchgegangen zu jein.

Die Unterwafferfanone joll nach dem jebigen Stand der Vervollkommnung eine Tragweite von 650 Fuß (198 m) befiten.

(Nach „Nerv York Herald“ und „Army and Navy Journal“.)

Vereinigte Staaten von Nord: Amterifa. ESchießverſuche gegen eine Nidelftahlplatte) Am 21. Mai d. 3. fand auf dem Schießplatz der Ver: einigten Staaten von Nord-Amerifa in Indian Head die Erprobung einer 143Ölligen (356 mm) Diagonal-Nidelftahlplatte, der ftärkjten, welche je in dieſem Lande einer Scießprobe unterzogen worden ift, auf ihre Widerftandsfraft gegen das Eindringen von Geſchoſſen jtatt. Sie ftammte aus den Bethlehem-Werken in Pennſylvanien, denen laut Vertrag die Lieferung der Panzerplatten fir die Schlahtichiffe „Mafjachufetts‘, „Ins Diana” und „Oregon“ übertragen it, ein Objeft von etwa 800 Tonnen im Werthe von annähernd einer halben Million Dollars.

Bon dem Berhalten diejer einen, übrigens ganz beliebig ausgejuchten Platte jollte die Abnahme oder Zurücdweilung der ganzen Lieferung abhängig gemacht werden.

338 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Die Bedingungen, denen jie genügen follte, waren keineswegs leicht, vielmehr jtrenger, al3 ein anderes Land fie jtellt, aber fie hat diefelben glänzend erfüllt. Nach dem Vertrage fonnte die Platte nebjt der Rückwand faſt ganz durchichlagen werden, nur durften feine tieferen Riſſe entjtehen. Nacd dem Schuß zeigten fi nur umbedentende Haarriſſe und leins der drei gegen die Platte gejchleuderten Gejchofje hatte tiefer als 12 bis höchſtens 14 Zoll (30 bis 36 cm) einzudringen vermodt. Die Schüffe ſaßen ziemlich in der Mitte der Platte und die Treffpunkte bildeten ein gleichjeitiges Dreied. Geſchoſſen wurde aus einer 135 Fuß (41,1 m) vom Ziel aufgejtellten 10 zölligen (253,9 mm) Kanone mit Firth-Geſchoſſen, von denen zwei außerhalb Amerikas angefertigt waren, das dritte aus dem Lande jelbit ftammte. Sie wogen je 500 Pfund (226,8 kg), während die Pulver- ladung 140 Pfund (63,5 kg) betrug, jo daß eine Aufichlagskraft von 1410 Fuß (430 m) in der Sekunde fich ergab. Die Gejchofje jprangen ſämmtlich zurüd, eins davon bis zur Mündung der Kanone; während aber die aus dem Auslande bezogenen dabei in Stüce gingen, blieb das amerikaniſchen Urfprungs ganz.

Infolge diejes jo günftigen Ergebnifjes erhielten die Bethlehem-Werke den Auftrag, die auszuführen und das im Vertrage bedungene Material zur Anlieferung zu gen.

(Nach „New Port Herald“ und „Army and Navy Journal“.)

Sonfige Mittheilungen.

Der Revue maritime et coloniale vom Juli 1892 entnehmen wir einen Paſſus aus dem größeren Artikel: La marine allemande, unter der Ueberſchrift:

Les officiers.

On a beaucoup ecrit en France, dans ces derniers temps, sur l’officier allemand en general. Des ouvrages, emanant de deux de nos officiers, ont élueidé d’une fagon tres claire les prineipaux points de ce sujet, special peut-etre, mais A coup sür indis- pensable à etudier pour qui veut bien connaitre les rouages de l’armee allemande, Notre intention n’est pas de reediter les excellentes choses qui ont été écrites à cet egard, quelque interet que puisse offrir cette &tude, mais de faire simplement connaitre les grands traits de la carritre des officiers de marine, la selection apportee dans leur recrutement, etc. ...; enfin, surtout, les prineipales divergences qui les separent de leurs camarades de l’armee de terre. Sans done parler de l'offieier allemand en general, ni de la situation sociale dont il jouit, en nous plagant à un point de vue rigoureusement technique, nous envisagerons la condition particuliere des divers corps d’officiers de la marine. Mais, une fois cantonne dans ces bornes restreintes, nous ne craindrons pas d’insister sur les points qu'elles comprennent, même les plus minimes, Qu’on ne soit pas surpris, par exemple, des details d’aussi mince interet en apparence que le programme des divers examens que subissent les officiers de marine, ou ce qui a trait aux eleves de l’Eeole navale, jusqu’au trousseau inclusivement!

C'est en exposant des details pareils que l’on fait le mieux connaitre le röle des officiers des differents grades ou des cadets, ainsi que leurs occupations habituelles. On se rendra d’ailleurs tres facilement compte que les officiers de la marine allemande

we‘

Sonftige Mittheilungen. 339

offrent sous tous les rapports avec les nötres des points de contact beaucoup plus nombreux que les officiers de l’armee de terre nen presentent avec les officiers frangais correspondants.

En prineipe, les offieciers des differentes branches de la marine peuvent appartenir a toutes les categories de la societe, mais, dans la pratique, il faut faire montre de certaines opinions et, pour le corps des offieiers de vaisseau et celui des mecaniciens, appartenir aux classes dites dirigeantes, sauf de tres rares exceptions, car laspirant offieier est soumis pour son admission au vote des officiers de ces specialites presents au port. Ce systeme, qui n'est d’ailleurs pas sans offrir de grands avantages, n’est evidemment possible que dans un pays hierarchise d’une fagon aussi rigoureuse que l’Allemagne et serait absolument impraticable dans un pays fonciere- ment £galitaire comme le nötre. Le röle de Tlofficier de marine consistant pour une bonne part dans la representation du pays à l’etranger et quelquefois même im- pliquant des missions diplomatiques qui exigent un tact assez eonsiderable, c'est peut-etre le systeme allemand qui se trouve le plus rationnel. Il n’en est pas moins vrai que le vice capital de la methode, celui qui nous commanderait de la rejeter si u0s tendances democratiques ne nous en faisaient un devoir, c'est d’oflrir forc&ment, avec une -&ducation superieure si l’on veut, un niveau moyen bien inferieur comme intelligence et instruction: la France recrute. en effet ses officiers dans toutes les categories de la societe sans distincetion d’origine on d’opinion, au lieu que [Allemagne ne prend les siens que dans une certaine classe. Elle se trouve done avoir un nombre moindre de candidats pour un nombre presque egal de places; Tintelli- gence et linstruction doivent forc&ment ötre moins élevées. Il n’est même pas trop certain que le niveau d’education soit superieur avec ce systeme de selection, &tant donne la maniere dont lappliquent nos voisins, car il faut s’entendre sur le sens qu'ils donnent à ce terme, pris par eux dans une acception tres £troite, tres fausse möme & notre point de vue. La bonne education ne consiste pas en effet, à leurs yeux, & se tenir comme il faut en societe ou A avoir des manieres distingudes, mais prineipalement à avoir des opinions loyales. Il faut done &tre plus prussien que l’empereur, professer de vifs sentiments d’admiration pour » amiraute et le corps d'offieiers, n’ötre ni ultramontain, ni socialiste et ötre aussi pietiste et aussi peu progressiste que possible. Dans ces conditions, la difficulte qu’eprouvent les Allemands à &ögaler les officiers des grandes marines etrangeres sautera 4 tous les yeux, et c'est A peine si on pourra admettre que l’Academie de marine et les conferences par lesquelles on a soin de les tenir constamment en haleine, leur permettent de racheter l’inferiorite tirde de leur origine m&me.

Tout en admirant la rapidite avec laquelle les Allemands ont su ereer une marine brillante et en louant le bon sens avec lequel ils ont su se garder de Vexageration qui a anime les Italiens dans la erdation de leurs l&viathans, on ne nous reprochera pas „de faire quelques r&serves sur le parti qu'ils sauraient tirer de leur materiel, et il n’y aura pas lieu de s’en etonner, en considerant la situation telle que nous venons de la presenter.

Qu’on ne se meprenne pas sur le sens de nos paroles: si nous ne savons pas ce qu'ils pourront donner dans une grande guerre navale, et si nous abstenons par suite de les apprecier à l’egard de la manauvre proprement dite, nous ne pou- vons cependant nous emp£cher d’admirer le rare esprit d’organisation qui a été devolu à nos voisins. Comme nous l'avons dit, ils ont le sens hierarchique developpe au

340 Sonftige Mittheilungen.

plus haut point, et les regles d’assimilation qu’ils ont etablies dans la marine (ou cela est plus malaise que partout ailleurs) sont presque parfaites et ne presentent en ‚tous les cas aucune ambiguite. Ce genie d’organisation, bien connu chez nous depuis qu'on étudie autant leur armée de terre, s’&tend d’ailleurs A toutes les choses de la mer, et presque toutes les regles qui peuvent @tre prescrites ou prevues sur le papier semblent des modeles du genre. La mobilisation, pour ne eiter qu’un exemple, est aussi remarquablement preparee pour Ja marine que pour la guerre. Nous dirons meıne, &tant donne la difficult de la tentative et l’absence de prec&dents, que cette creation fait encore plus d’honneur à ses auteurs, car pour l’armee de terre ils n’ont eu qu’a perfectionner et à adapter pour ainsi dire aux besoins de la nation armee beaucoup de mesures existantes. Ce n'est, en effet, un mystere pour personne que le genie deductif des Allemands a fait, entre autres assimilations, ses plus heureux emprunts à Napoleon I®, ce maitre de l’organisation militaire aussi bien que de la strategie. En ce qui concerne la flotte, il en etait bien ainsi touchant l’ensemble de organisation et des reglements qu'ils ont pu calquer, en leur imprimant leur cachet personnel, sur les travaux pr&c&dents des deux grandes marines existantes. Quant à la preparation de la mobilisation, il en etait tout autrement, et si d’autres se sont, livres à un travail analogue, c'est parallölement ou posterieurement que ces etudes ont ete poursuivies. i

La marine allemande s’est, comme nous venons de le dire, tres heureusement tirce de cette täche diffieile, et, à FPheure actuelle, chaque officier de l’active ou de la reserve d’une des branches ressortant de ce departement, sait qu’en cas de mobili- sation il doit se rendre & tel endroit et embarquer sur tel navire, il sera charge de tel detail et de telle portion du bätiment. Il est bien entendu qu’il ne saurait ötre question des officiers stationnes dans les mers lointaines, mais lorsqu’un de ces offieiers rentre dans son pays pour quelque raison que ce soit, il doit, avant de jouir de la permission, ou du conge obtenu, se mettre à la disposition de l’autorite pour etre initie au poste de mobilisation auquel il sera affeete, recevoir les renseignements qui se rapportent ä ce service, et prouver qu'il est capable de l’occuper honorablement, et qu’il connait & fond les details du bätiment il sera embarque lorsque l’heure deeisive aura sonne.

Ce que nous venons d’exposer ici au sujet des officiers s’applique encore aux &quipages dans la mesure du possible, et l’on peut dire que le navire sur lequel doit servir un marin en temps de guerre lui est presque toujours aussi express@ment designe que le regiment pour le soldat. Nous avons dit presque toujours, et cette restriction s’explique, car il est clair que ce principe n’est pas en toutes circon- stances tres facile & appliquer; mais, en dépit de cette imperfection, ces mesures n’en demeurent pas moins excellentes. Elles offrent, en effet, le double avantage de reduire au minimum les retards dus au desordre inevitable lors de la mobilisation et a lindeeision touchant la destination definitive, et aussi de permettre d’initier les hommes aux moindres details du bätiment m&me sur lequel ils devront combattre.

Les prescriptions tres meticuleuses, qui reglent la situation des divisions de reserve et des bätiments en premiere catögorie de reserve (Erster Reserve), sont analogues à celles qui existent dans les autres grandes marines europeennes.

Reste a savoir quel parti sauront tirer sur le champ de bataille les officiers allemands, intelligents, tr&s instruits et très militaires, de l’excellent materiel quils ont & leur disposition, et comment ils s’accommoderont, dans la pratique, des rögles

1. Zufammenftellung der Berfonalnadrichten aus den Marineverorbnungsblättern u.f.w. 341

tres minutieuses, trop peut-etre, qu'on leur a fixdes. lei, d’ailleurs, nous devons reconnaitre que les avis sont partages. Nous ne pouvons pas non plus nous engager sur ce terrain, olı Je coup d’eil du manauvrier et le sens marin, en un mot l’aptitude professionnelle, plus restreinte au point de vue technique, joueront un röle au moins aussi important que celui de la science militaire: il serait impossible de traiter à fond un tel sujet sur des deductions plus ou moins ingenieuses et surtout d’en tirer une conclusion quelconque, quelque peu rigoureuse quelle puisse £tre.

Perfonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineſtationen.

I. Zuſammenſtellung der Perſonalnachrichten aus den Marine— verordnungsblättern Nr. 12 und 13.

(Wenn nicht anders angegeben, find die Verfügungen durd den fommanbirenden Admiral bezw. den Staatöjelretär des Reichs-Marine-Amts erlaffen.)

NED: ? 2 hilo, Sek.Lieut. vom I. Seebataillon, zum Premierlieutenant (U. K. O.

18. 6. 92.)

Dr. Börding, Dr. Dverbed, Dr. Burmeifter, Dr. Zürman, Dr. Gabriel, Unter: ärzte der Marine» Rejerve vom Landwehrbezirk I Münfter bezw. Bremen, Kiel, Hamburg zu Aifiitenzärzten 2. Mafje der Marine-Reſerve (U. 8. ©. d. 7. 92.)

Dr. Kremfau, Dr. Arimond, Afiftenzärzte 1. Klaſſe zu überzähligen Marine-Stabs-

ärzten,

Dr. ag vs Döhle, Affiftenzärzte 1. Klaſſe ver Marine-Referve vom Landwehr⸗

ezirk Kiel,

Dr. Caplid, Henrichſen, Affiftenzärzte 1. Klafje der Seewehr I. Aufgebots vom Landwehrbezirk I Berlin bezw. Altona zu Stabsärzten der Marine-Referve bezw. Seewehr L Aufgebotg,

Dr. Sperber, Dr. Benede, Dr. Bolte, Affiftenzärzte 2. Klaſſe der Marine-Referve vom Landmwehrbezirf I Berlin bezw. Frankfurt a. M., Dortmund,

Dr. Schubert, Affiftenzarzt 2. Nlafje der Seewehr I. Aufgebot, vom Landwehrbezirk Bernau F ſſiſtenzärzten 1. Klaſſe der Marine-Reſerve bezw. Seewehr I. Auf: gebots (A. 8. ©. 9. 7. 92.) befördert.

Ernennungen, Gert, Korv.sfapt., von der Stellung als Kommandant S. M. Krzr. „Buſſard“ entbunden. Flichtenhöfer, Korv.-Kapt., Kommandeur der II. Matrofenartillerie-Abtheilung, unter Entbindung von diefer Stellung zum Kommandanten jenes Kreuzers, a —— zum Kommandeur der II. Matrofenartillerie-Abtheilung (A. K. Bodhader, Marine-Bauführer des Schiffbaufachs, vom 5. Juli d. Is. ab zum Marine- Schiffbaumeifter (7. 7. 92.) ernannt.

Berjegun —— v. Lilieneron, Sek.Lieut.,, bisher im Heſſiſchen Jäger-Bataillon

Pinder, Set⸗Lieut. bisher im Infanterie-Regiment Nr. 129, ; werben mit ihren Patenten erfterer beim I, letzterer beim II. Seebataillon,

342 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineverorbnungäblättern.

Dembsti, Sek.tieut. im Landw.:Bezirf Kiel, bisher von der Neferve des Füfilier-Regts. Graf Roon (Dftpreußifchen) Nr. 33,

Günther, Sek.-Lieut. im Landw.-Bezirk 1. Oldenburg, nn von der Referve des Füſilier⸗ Regts. von eg Se ensliug Nr. 37, bei den beurlaubten Dffizieren der Marine, se zwar mit ihrem Patent ala Sel.- Lieuts. Reſerve des J. bezw. II. "Seebataillong angeftelt. (U. K. O.

18. 6. 92.) Dr. n. 9 en durch Verfügung des Generalſtabsarztes der Armee vom 14. Juni Dr. un x eher „durg Verfügung des Generalftabsarztes der Armee vom 18. Juni mit Wahrnehmung e einer bei der Marine valanten —7 tſtelle beauftragi. Heuſchmann, Lieut. z. von Wilhelmshaven nach Kiel (28. 6 —* R

Thomjen, WarineeDifcnnenbauinfpektor zum 1. Dftober d. I8. * Danzig zur Kaiſer⸗ lichen Werft in Kiel (10. 7. 92.)

Gieſe, Marine-Sciffbaumeifter, zum 1. Dftober d. Is. von der Baubeauffic ya gg rg zu demjelben Zeitpunft von Wilhelmshanen 8 neh he 1 ) verſetzt

Abichiedsbewilligungen. Eben, Prem.-Lieut. vom I. Seebat., von Kamete, Sek.Lieut. vom II. Seebat., behufs Übertritts zur Armee von der Marineinfanterie ausgeſchieden. Gleich ift ber erjtere ald Prem.-Lieut. mit feinem Patent bei dem 2. Hannov. Kar Negt. Nr. 77, und der lehtere als Sel.-Lieut. mit feinem Patent beim 3. Garde: Srenadier-Regt. Königin Elifabeth ‚angeftellt. (A. K. O. 18. 6, 92.)

Frhr. v. Kleydorff, EM behufs Übertritts zur Armee aus der Marine aus- geſchieden. (U. K 9. 7. 92.)

Lehner, Marine Sm AfEjinenbaumeifter, vom 1. Dftober d. Is. ab en u Antrag mit der gefeglichen Penfion in den Ruheſtand verfegt. (24. 6

DOrdensverleihungen. Frhr. v. d. Goltz, Vize-Admiral, Rommanbisenber Admiral, die Krone zum Rothen Adler-Orden 1. KL. (A. K. D. 12. 6. 92.)

Frige, Kapt. 3. S., bisher fommandirt zur Dienftleiftung * Reichs⸗Marine⸗Amt, den NRothen "Adler: Orden 3. Alafie mit der Schleife (A. 8. D. 28. 6. 92.)

Wentzel, Kapt.-Lieut., den Rothen Adler-Orden 4. Kl.,

Obenheimer, Winkler, Faber, Hoepner, Wenkel, Lilie, Zampfon, Walther II.,

Ruetz, Gerde IL, En 2 Heingmann, Rapt.- -Zieuts,,

Lettgau, Tg vom II. eebataillon,

Er e, ar

Hof mann. Henel, Slatters, Küchler, Zirpel, Goetze, Schoer, Miſchke,

‚Unt.: Ingenieure,

Dr. ber-Stabsarzt 2. Kl. das ————— chnungekreuz—

Oeſterxeich, Lieut. z. ©. der Ref. des Geeoffuistorps,

> Lieut. z. ©. der Seew. 1. Aufgebots des Seeoffizierkorps,

Dr BErin8, Dber-Stabsarzt 2. KL. der Seew. 1. Aufgebots, acob, Stabsarzt der Seew. 1. Aufgebots,

bie Landwehr Dienftaus —— erfter Klafie,

Silverkus, Klamroth, Lieuts. 3. der Ref. der Matrofen-Art.,

Moeller, Lieut. 3. ©. der Seew. 1. Aufgebots des Seeoffiz iertorps,

Scheit, Gillmeiſter, Sek.Lieuts. der Ref. des I. Seebatarllon,

Goetſch, Prem.sLieut. der Nef. des II. Seebataillons die Landwehr-Dienftauszeihnung zweiter taffe (A. 8. O. 13. 6. 92.)

= ulze, Feuerwerks-Lieut., das Dienftauszeihnungsfreuz (A. K. D. a 6. 92.)

Schroedter, Mar. -Sciffbauinfpeltor, den Rothen Adler-Orden 4. Kl

Sanfen, —— Werkmeiſter, das Allgemeine Ehrenzeichen (U. K. O. "98. 6. 92.)

erhalten.

I Zufammenftellung der Perſonalnachrichten aus den Marineverorbnungsblättern u. f.w. 343

Genehmigung zur Anlegung fremder Orden.

Die Erlaubnif zur Anlegung nidhtpreußifher Orden ift ertheilt worden: des Yürftlich a Ehrentreuzes zmeiter Klafje und des Komthurfreuzes zweiter Klaſſe des Herzogli HN Haus⸗ Ordens: dem Korvetten-Kapitän Grafen v. des Ritterkreuzes zweiter Klaſſe wi eo. Sachſen-Erneſtiniſchen Haus-Ordens: dem Affiftengs Arzt 1. Kl. Dr. Hoffmann; des Ritterkreuzes eriter Klaſſe des Königlich Norwegifhen St. Olaf-Ordens: dem Kapitän-Lieutenant Winkler; ‘der erften Stufe der zweiten ri des Zanzibarifchen Ordens, „der ftrahlende Stern“. dem Kontre-Admiral v. Pamwels der dritten eu der zweiten Klaſſe defjelben Ordens: dem Kapitän-Lieutenant Wengel; des Dffizierfreuges des Kaiferlih Japaniſchen ze der aufgehenden Sonne: dem Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. Dr. Kleffel (A. K. O. 13. 6. 92.).

———— Jantzen, zn ©., von der I. Datrofenartillerie-Abtheilung ab: und an Bord S. M. ©. Scchfen” (25. 6. 9.

Weniger, Lieut. z. S., von S. M. Krzr. „Möwe“ ab», Mayer IIL, Zieut, z. S., an Borb diefes Kreuzer (5. 7. 92.)

Prüßing, ns: Jes, als leitender Ingenieur für S. M. S. Kaiſerin Auguſta“

Em. Darine-Ciiffbaumeifer, zum Zuli d. 38. von Wilhelmshaven nad Kiel est und zur Dienftleiftung bei "der Inſpektion des Torpedoweſens, Beck, Berne. Baurä, zur Dienftleiftung bei der Inſpektion des Torpedoweſens (26. 6 = Schw er Marine» Schiffbaumeifter, von Kiel zur Baubeauffihtigung nah Elbing (14. 7. 92.) kommandirt.

Schutztruppe für Deutſch-Oſtafrika. Beförderung. Dr. 5—5 1. Klaſſe a. D., zum Stabsarzt a. D. beförbert. (A. K. O

B un a ler, Prem.-Lieut. a. D., bisher vom Königlih Bayer. 16. Inf.-Regt, io nit dem har em 3. & ri d. 38. ber Schyußtruppe für a Oafrita —— se

II. Mittheilungen aus den Marinejtationen vom 25. Juni bis 24. Zuli 1892.

ea der Oſtſee.

An Stelle der Unt. Zt a und Pieper (an Bord S. M. SS. „Nige” „Grille“) find die Lieuts 3. ©. Langemak und Pohl als ‚Mitglieder zur Logbuch: Revifions-Kommiffion fommandirt worden.

344 II. Mitteilungen aus den Marineftationen u. |. w.

Der einj.<freim. Arzt Kiefer it am Wr R) nad Ablauf feiner aktiven Dienftzeit zur Neferve entlaflen worden. (28. 6

Der re 1. Kl. Dr. v. Schab 45tägigen Urlaub erhalten. Zu ſeiner ern ift der einj. in. rzt Geißler zur Marine-Akademie fommandirt

Als OR Für die Garnifon ift der Stabsarzt Schumann fommandirt worden.

Der Marine: eg hunfe hat vom 4. bis 31. Juli cr. innerhalb der Grenzen des en Neiches Urlaub zur Wiederherftellung feiner Gejundheit 30. 6 )

Der Mode Shabbant Schumann hat die ee Geſchäfte bei den Bildungs: anftalten der Marine übernommen. (2. 7.

An Stelle des aus der Marine-Infanterie ausge hiebenen Prem.-Lieuts. Eben tft der Prem.-Lieut. Thilo als Mitglied zur ER Kommiffion des Offizier: Unterftügungsfonds fommandirt worden. (6. 7

Der Torpedo-Ober-Ing. Siggelkow de Urlaub vom a "ie 24. Juli nah Prigwalt —— Vertretung deſſelben hat der Torpedo-Lieut. Gruhl übernommen. 9

Der Unterarzt der Marinereſerve Dr. Staehly iſt am 12. Juli nach Ablauf ſeiner frei— willigen ſechswöchentlichen a un zur Neferve entlafien.

Durd Bern des Oberkommandos der Marine vom 5. Juli it dem einj.-freim. Arzt

Geiler die Genehmigung zum direkten A der freiwilligen jechsmwöchent- lichen Dienftleiftung t worden. (10. 7

An Stelle des an S. M. S. „Möwe“ ke Lieuts. 3. ©. Mayer II. iſt der Lieut. 3. S. Pohl als. zweites Mitglied zur Maffen- teparatur- ommiffion getreten

Dem 3. S. Wurmbach iſt Nachurlaub bis zum 6. Auguſt bewilligt worden. 24. 92.)

Marineftation der Nordſee.

Den mit dem Dampfer „Lawang“ LIT ieren und zwar: Kapt.-Lieuts. nt van Semmern, Lieuts. 3. ©. Oppeln-Bronikowski, Hecht, Riede Louran, Bertram J., Kühne, Bedtel und v. Meyerind ift je ein Ahtägiger und dem Lieut. 3. ©. Kloebe I. ein 30tägiger Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Hieiches bewilligt worden. apt.-Lieut. Wentzel hat einen 4ötägigen an der Grenzen des Deutſchen Reiches, nad der Schweiz und Deiterreih-Ungarn Der Urlaub rechnet vom 27. Jum ab. Der Sek.Lieut. A ar at vom 2. Juli ab einen Aödtägigen Urlaub nah Süd: Deutichland und der —— (26. 6. 92.)

Dem RE: In hr von S ©. „Oldenburg“ ift ein dreimonatlicher Urlaub zur iederherite ung feiner a. innerhalb der Grenzen des Deutjchen Reiches bewilligt worden. (3. 7. 92.)

Durd Verfügung des Ober-Rommandos vom 1. Juli er. hat der Kapt.Lieut Walther. ei MWiederheritellung feiner Gefundheit einen dreimonatlichen Urlaub innerhalb er Grenzen des Deutſchen Neiches und nad) —— erhalten.

Laut des Ober-Kommandos der Marine vom 1. Juli_cr. hat der Mafch.:Ing.

Johannſen einen dreimonatlichen Urlaub zur Miederheritellung jeiner Bejundheit

innerhalb der Grenzen des Deutſchen ee. erhalten. (5. 7. 92.)

Der Mar.:Pfarrer Jülkenbeck un vom 10. Juli bis 6. Auguft Urlaub dem Rhein: land und Weſtfalen ten; ſeine Vertretung dieſer Zeit hat der kathol. Pfarrer Kühling in Bant übernommen. va

An Stelle des Hauptmanns v. Weiternhagen Fe Aſchenborn als Garniſon-Repräſentant, als Mitglied der gg ion und be Unteroffizier-Unterftügungs- Fonds fommandirt worden. (8. 7. 92.

Inhalt der Marineverorbnungsblätter Nr. 12 und 13. Zeitichriften und Bücher. 345

Der Lieut. 3. ©. Schäfer III. hat einen 4ötägigen Urlaub zur Wiederherftellun bei Sefundheit innerhalb der Grenzen 2% eutihen Reiches und nad Oeflerrei vom 17. Juli ab erhalten. (13. 7. Der Maſch.Ing. Bartſch hat vom 20. Juli 5 45tägigen Urlaub & feiner em

—— der Grenzen des Deutſchen Reiches und der Schweiz erhalten

(20

Der Lieut. 3. ©. Wuͤrmbach hat einen Nachurlaub bis zum 6. Auguſt er. nach Wildungen (22. 7. 92.)

uli 92: Kriegs- und Handelämarine. Inhalt der ger erg aa ö epenfeilige Redle unb Bilieten Gas blätter Ar. 12 und 13 nds Machtſtellung und ihre Bertheidigung. Nr. 12: S. M. Avifo „Hohenzollern”, Yacht (Shtuß,) Frangöfiice Seemachtsziele. Kaiſeradler“ und Kreuzer „Seeadler”. Der heutige Stand der Befeſtigungen S. 133. Unterftügun 8 von Familien der von Kopenhagen. (Schluß.) zu Friedensübungen einberufenen Mann: Ichaften. © 13. eranziehung von 2) Militär» Wochenblatt Nr. 55: Eine Milttärperfonen zu Abgaben für Gemeinde: engliide Straferpedition am Gambia. zwede. ©.136.— M wort üffe. ©. 137. Nr. 56: Das englifche „Royal Kaͤſſenweſen bei arnifonfaffen. Sovereign“. Nr. 60: te Ba eines ©. 137. Einrichtung a Vinterhaftung —— Kohlendampfers. der Schiehftandsanla en. ©. 188. Werft: ie Aufgabe der Oftafeitenifgen zum dienſtordnung. S. Pferdegelder. und deren Löſung. Nr. 62 fgabe ©. 138. Safteuttion für den Komman— der Oſtafrilaniſchen und deren danten eines von S. M. Schiffen ıc. | > (Fortj.) Nr. 63: Die Auf: ©. 138. Schiffsbücherfiften. S. 189. | gabe der Oftafritanifcjen Schugtruppe und Deutfche Wehrordnung. ©. 139. Nilitär: | deren Löfung.

Strafvollftredungs » Voridrift. ©. 139. Laffetenbefchreibung. S. 139. Aenderung

der Anleitung für den Bau von Scieh- | Amerika. 2 Army and Navy Journal.

ftänden. ©. 140. Lieferungäverträge in 25. 6. 92: Nitro-gelatine from powder Capftadt. ©. 140. —————— guns. Revenue marine transfer bill. ©. 141. Berfonalveränderungen. S. 141 The Monterey.

Benagrihtigungen. ©. 1 4) Seientifie American. 11. 6. 9: Nr. 13: Mafhinenraumjournal. &. 147. Lighthouse illumination. Gelretariatö: und NRegiftraturperfonal bei den Stationsintendanturen. S. 148.

Qerztliche Behandlung und Arzneifoften | Grafifien.5)RevistaMaritimaBrazileira. der De: - _ = —— April 92: Die Marine-Ausſtellung in Chelſea. feife. . Gdifföverpflegungss Die Schnellfeuerfanone Syitem Canet.

Reglement. S. 150. Hafenorbnung von Neued Verfahren, die Deviationstabellen air * a a * zu berichtigen. Plan zur Vertheilung und

Fourage. S. 150. Lieferungsverträge Ausftattung von meteorologifhen Stationen,

welhe für eine Neuorganijation unferes in Smyrna und Konftantinopel, ©. 151. ; ; ; Perjonalveränderungen. &. 159. meteorologifhen Dienftes nothwendig find.

Benagrichtigungen. ©. 158. Ber Kreuzer „Almirante Barroſo“.

Marine: «Gefeggebung während der provi⸗ Beitfhriften und Bücher.

forifhen Regierung. t. 6) Tidskrift for S I. Rn der ee fremder Yadı- oz u.

Die ſtrategiſche Bedeutung Helgolands und ſoweit ſie —— oder feemännifc;- bes Trateg Dee, Peer are Deutfche techniſchen Inhalts find. Flotte. Nochmals „Blanco Encalada“,

Deutſchland. 1) Internationale Revue über mit Beichnungen und Bemerkungen der die gefammten Armeen und Flotten. Redaktion.

346

Zeitichriften und Bücher.

England. 7) AdmiraltyandHorse Guards |

8)

9)

10)

11)

12)

13)

14)

Gazette. 18. 6. 92?’ The Navy as it is

and as it oucht to be. 2.7.92: Lord :

George Hamilton’s stewardship.— 9.7.92: The dimensions of modern war-ships. 16. 7. 92: A new Admiralty.

Army and Navy Gazette. 25.6.9: British ordnance. 2.7. 92: The Royal Navy in 1886 and 1892. 9.7. 92: Our land defences in 1886 and 1892. Ad- miral R. Seott’s eritieisms. 16.7. 92: Relative rank in the Indian Marine.

The Broad Arrow. 25.6. 92: The de- fence question once more. The Brennan torpedo.

The naval manoeuvres of 1892.

The Naval and Military Record. 23. 6. 92: The result of the Greenwich

ensions inquiry. 30. 6. 92: Our old |

attleships. —14.7.92:CaptainEardley- Wilmot on naval architecture.

The Nautical Magazine. uni 92: Naval architeetare in Ämerica. Science and art department navigation papers, 1832. louds as weather signs. Books and instruments of navigation: ancient and modern. Colour-blindness. On captain Weir's azimuth diagram. Juli 92: Naval progress. Basie steel for shipbuilding-. Admiralty surveys. Communication between ship and shore.

The United Service Magazine. Juli 92: Naval engineering in warships. „Imperial defence.“ On the varia- tions of the eompass in the British isles. How I commanded the Manx fleet in the naval manoeuvres.

The Engineer. 17.6. 9%: Artificers of the fleet. —24. 6. 92: Captain Noble on frietion in bores of guns.

Engineering. 24. 6. 92: Iron v. steel boiler tubes. 1. 7. 92: The Naval Annual, 1892. Modern United States artillery. No. XIV. American naval engineers. 8. 7. 92: Modern United States artillery. No. XV. The training

of Royal naval eers. II. The „Jean-Bart. Naval engine-room complements. Navy boilers. The

dimensions of warships.. 15. 7. 92: Modern United Statesartillery. No.XVI.

2. 7. 2:.

9 7. MM: | Moderate size in warships.. „Engi-" neering* and naval engineer oflicers. |

15

The Ward ram. Navy boilers. The position of naval engineers.. Torpedo boat attack.

Iron. 24.6. 92: The Priestmann marine oil-engine and launch. 1.7.92: H.M. S. „St. George*. 8.7. 92: The’ develop- ment of American armourplate.

Sranfreid. 16) Le Yacht. 25. 6. M.: Le

„Naval Annual“ de Lord Brassey. Le eroiseur-torpilleur le „Wattignies*. 2. 7. 92: Le canon Schneider ä tir rapide de 15 em. Les vibrations des navires ä vapeur. Üomment je me suis &chappe de 1a chaufferie d’un torpilleur chavire. Mesures à prendre pour assurer la conversation des chaudieres multitubu- laires des divers types. 9.7. 92: Les eredits suppl&mentaires de la marine. Le canon Schneider de 15 cm ä tir rapide. Le projet d’ecole sup6rieure de la marine. 16.7.92: Le „Massena‘“, la „Foudre* et le Bouvet. Les eredits suppl&mentaires. Les manoeuvres navales de 1892.

17) Revue Maritime et Coloniale. Juni

92: Les às de l'artillerie en 18%. Juli 92: Les tambours et elairons de la marine. La marine allemande. (Suite.)

Italien. 18) Rivista Marittima. Juni 92:

Ueber den Widerftand gegenüber der Be: wegung bes Schiffes. Die Marine des Haujes Savoyen von ihrem Urfprung an. Die Schugnege. Um Afrika herum. (Forti.) —— die verſchiedenen Pulver⸗ und Sprengſtoffarten. (Fortſ.)

ch. 19) Mittheilungen aus dem Gebiete des Seeweſens. Nr. VL und VII. 92: Die neue K ‘des Adria⸗ tifhen Meeres, er den vorausfidt- lichen Einfluß der Schnellfeuergefhüge auf die Seetattif und den Schiffbau. Be trahtungen über lenkbare Torpedos. Die Syſteme der Küftenvertheidi der euro: Hüfiger Wrennfofe nuf Sriegsfäifen.

iger Bren ea = Die Bibrationen von Schiffen = das Ausbalanciren der Maſchinen derjelben. Budgetvoranfhlag der italienischen Kriegs: marine für das Verwaltungsjahr vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1898, Vergleich der balliftiichen Daten ber 10 em, 12 cm um 14 em fpanifchen Schnellfeuerfanonen mit

Zeitſchriften und Bücher. 347

jenen ee And Hotchkiß und Canet. In Marſen moderner Schlachtſchiffe und Kreuzer. Das italieniſche anal „Sardegna“. Stapellauf der Panzerſchiffe „Boupines” und „Jemmapes“. Franzöfiiches Panzerihiff „Mafiena*. Stapellauf des Kreuzers „Crescent“. Verſuche mit Schiffsbodenanftrihen in der

Vereinigten Staaten-Marine. Die Cellus |

loſe in der Vereinigten Staaten: Marine. Schulſchiff für Schnellfeuerartillerie. Ueber das Einſchlagen von Bligen an Bord von Schiffen und über Bligableiter. Flüffige Brennftoffe für Torpedoboote. Budget der kaiſerlich ruſſiſchen Kriegsmarine 1892. Ueber die Fabrikation von Cordite. Ein unterjeeiihes Boot zu Taucherzweden. Der italienifche Torpedofreuzer „Urania“. Einführung von Schnellfeuerfanonen und einer Bootäfanone in der faiferlich deutichen Marine. Das unterieeiiche Geihüg in Amerika. Ein ſchwimmendes Netz zur Beruhigung des Seeganges. Ein neues

Marine · Rundſchau. 1892. 9. Heft.

| | |

unterfeeiihes Boot. Das engliſche Barbettethurmichiff „Royal Sovereign“.

Rußland. 20) Morskoi Sbornik. uni 92: Die artilleriftiichen Berfuche aufdem Kanonen: boot „Burja” im Jahre 1891. Die öfo: nomische Fahrtgeichwindigkeit der Schiffe. Beobadtungen eines Taucheroffiziers.

Spanien. 21) Revista General de Ma- rina. uni 92: Studien über die Ueber— tragung und Vertheilung der Kraft in den Hilfs: und Nebenmaſchinen der Kriegsichiffe. Die hauptſächlichſten Werften der Welt. (Fortf.) Bortrag über die Kunft, unter

affer zu navigiren. (Fortſ.) Die Torpedo : Avifod. Das Kanonenboot „Euervo”. Juli 92: Tattif der Torpedo: boote. Die hauptſächlichſten Werften der Welt. (Forti.) Der künftlihe Horizont. Die Karavelle „Santa Maria“.

Verlag der Königlihen Hofbuhhandlung von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8Wie, Kocdftraße 68—70.

Deutfches Kolonialblatt |

Amtsblatt für die Schukgebiete des Deutihen Reis herausgegeben von der Rolonialabtheilung des Auswärtigen Amtes.

Mit den Beiheften: Mittheilungen von Sorihungsreifenden und Gelehrten aus den Deutihen Schuggebieten, herausgegeben von Dr. Freiherr v. Dandelman.

Das Kolonialblatt, dazu beftinmt, alle auf die Deutjchen Kolonien bezüglichen Gefege j

zu veröffentlichen, bringt befonders aud ausführliche Kerichte über die Thätiakeit unferer Kolonial-Truppe, Uachrichten über die j Anfnahmebedingungen in diefelbe, Stationirnng der einzelnen Abtheilnngs- Chefs, Gefundheitszufand der Truppe u. v. a. m. Das „Deutfche Kolonialblatt“ wird ſomit jedem Offizier des Dentjchen Heeres und der Kaiferlihen Marine,

der fih über die Deutihen Kolonialverhältniffe nach zuverläffigen und authentiihen Quellen unterrichten will, von unbedingtem Nuten fein.

Handbuch

von Compass und Chronometer,

| | mit besonderer Berücksichtigung | |

sowie |

Nautischen Instrumente,

der neuesten Methoden der j astronomischen Ortsbestimmung. Hydrographisches Amt

des Hydrographisches Amt e e des Reichs-Marine- Amts. Reichs-Marine- Amts.

Dritte verbesserte Auflage. Mit 33 Tafeln in Steindruck und 171 Holez-

Mit 18 Tafeln in Steindruck und 107 Holz- schnitten im Text.

schnitten im Text. Zweite Auflage. 18%.

Forschungsreise S. M. S. „Gazelle“ in den Jahren 1874 bis 1876

unter Kommando des Kapitäns zur See Freiherrn v. Schleinitz. Herausgegeben von dem Hydrographischen Amt des Reichs-Marine-Amts.

I. Theil: Der Reisebericht. (Mit 58 Tafeln.) II. Theil: Physik und Chemie, (Mit 85 Tafeln.) III. Theil: Zoologie und Geologie. (Mit 33 Tafeln.) IV. Theil: Botanik. (Mit 38 Tafeln.) V. Theil: Meteorologische Beobachtungen.

Preis M. 50,—.

IS Sr U 770 U Sp U crY2 772 <> Gebrudt in der Königl. Dofbuhbruderet von €. S. Mittler a Soon, Werlin, Kechſtrabe 69-70,

Preis M. 5,—. Preis A. 4,50. | Die |

|

Die artillerififce Ausbildung an Bord,*)

Bon Walther II, Kapitänlieutenant.

%

Die Artillerie ift die Hauptwaffe eines Kriegsihiffes. Unfere modernen Schiffstypen und die Verjchiedenartigkeit der Schiffsgeihüge haben die Aufgabe, dieſe Hauptwaffe voll auszunugen, immer ſchwieriger gemacht und die an das Perjonal zu jtelfenden Anforderungen völlig verändert.

Während die Anforderungen an den Grad der Ausbildung der Bedienungs- mannjcaften ungefähr diejelben geblieben find, find die an die artilleriftiihe Tüchtig— feit der Offiziere und Geſchützführer weit größer geworden, mithin ift auch deren Ausbildung weit größere Bedeutung beizumeffen als der der Bedienungsmannihaften.

Die artilferiftiiche Ausbildung an Bord hat von nachftehenden Gefihtspunften auszugehen:

1. Bom Zeitpunkt der Yndienftitellung an das Schiff jobald wie möglih in

artilferiftiicher Beziehung gefechtsflar zu machen.

2. Durch eine jachgemäße weitere Ausbildung den Gefehtswerth des Schiffes auf eine möglihjt hohe Stufe zu bringen.

3. Die allgemeine artillferiftiihe Ausbildung der Offiziere, Geſchützführer, Zwölfjährigen und Kapitulanten und in letzter Linie auch der übrigen Mannſchaften zu fördern.

Die erfte Aufgabe jedes neu in Dienft geftellten Schiffes ift es, feine Kriegs- fertigfeit jo bald wie möglich ficherzuftellen. Diefer Grundjag ift bei der erften artilferiftiihen Ausbildung des Perjonals maßgebend, und joweit die ſyſtematiſche all- gemeine artilferiftiiche Ausbildung hiermit nicht zufammenfällt, muß fie eben in den Hintergrund treten.

E3 dürfte ſich jehr wohl ermögliden laffen, daß nah Ablauf von drei Wochen, vom Tage der Seellarbefihtigung gerechnet, mit allen Geſchützen, wenn auch nur 1 bis 2 Schuß, gefeuert werden und nach etwa zehn Wochen eine Art gefechts- mäßige Schiegübung ftattfindet. Erſt durch diefe Schiefübungen können die Offiziere fid mit ihren Gefechtsftationen und die Gefhügführer ſich mit ihren Geſchützen genügend vertraut machen, um nit Verſtändniß und Intereſſe weiter zu arbeiten.

*) Anmerlung der Redaktion. Trogbem die Arbeit viele angreifbare Bunte enthält, fo wird ihre Veröffentlihung, der darin vertretenen vielfach neuen Gefichtäpunfte wegen, dem See: Offizierkorps von Intereſſe fein.

Marine Rundihau. 1892. 9. Heil. 26

350 Die artilleriftiiche Ausbildung an Bord.

Für die Bedicnungsmannihaften wird das Geſchütz überhaupt erft verftändlicd, wenn fie damit geichoffen haben. Der Zweck der einzelnen Griffe wird ihnen damit am bejten vor Augen geführt und geiftlofes Ererziren am beften verhindert.

Bon diefem Gefihtspunkte ausgehend, ſoll in Nachſtehendem die Ausbildung der Bedienungsmannihaften, Gefhügführer und Offiziere getrennt zur Darjtellung gelangen.

1. Die Ausbildung der Bedienungsmannfchaften.

Die Ausbildung der Bedienungsmannjhaften iſt gegen die der Offiziere und Geſchützführer eine jehr einfache umd leichte; innerhalb von drei Monaten läßt fie fid auf jedem Schiffe jo weit abſchließen, daß von da ab das Geſchützexerziren hauptſächlich zur Weiterbildung der Offiziere und Geſchützführer nusbar gemacht werden kann.

Ein Geihügererziren allein der Bedienungsmannjhaften wegen würde zu einem endlojen und für die gefehtsmäßige Ausbildung völlig nutlojen Wiederholen der einfachſten Handgriffe führen und für die Ausbildung der Offiziere und Geſchütz— führer nicht genügende Zeit übrig laffen.

Ein’ Batterieoffizier, der glaubt, die ihm routinemäßtg gegebene Zeit bier- mit ausfüllen zu müffen, würde zu einem NRejultate fommen, das ſich aus nachſtehender Betrachtung ergiebt.

Auf unjeren Schiffen findet im Allgemeinen in der Woche zweimal Geſchütz— exerziren ftatt; es ift wohl nicht zu hoch gegriffen, wenn man bei dem herfömmlichen Geſchützexerziren 10 Chargirungen für jedes Ererzitium rechnet. Das maht auf den Monat 80, auf das halbe Jahr 480 und bei einer zweijährigen Indienſtſtellung 1920 Chargirungen, welde jeder Mann in feiner eigenen oder einer anderen Nummer durchzumachen hat. Angenommen, ein Geſchütz habe 10 Nummern, jo verfieht jeder Mann in einem halben Jahre, aljo einer Sommer-Andienftftellung, 48 mal die Funktionen jeder einzelnen Nummer. Mag man hiervon immerhin noch die Hälfte ftreihen, jo ift e8 zur Ausbildung und zum Weiterüben doch noch immer zu viel. Die Bedienung der Geihüte wird dadurch nur zu leicht eine oberflähliche und mechaniſche, und ein jchnelles Yaden beim Schießen wird dod nicht erreicht.

Unſere Gejhüge find nun einmal Mafchinen, die ſich durch verftändiges In— einanderarbeiten aller Nummern am ſchnellſten bedienen laſſen, nit aber durch mechaniſchen Drill im Marfiren von Chargirungen.

Das viele Gejhügererziren mag wohl theilweife noch aus der Zeit der glatten Geſchütze berrühren, als es einzig und allein auf fchnelles Laden antam, zum Theil rührt es aber auch davon ber, daß man das Gejhütererziren neben dem Gewehr: exerziren oder jogar an Stelle des Gewehrererzivens als Mittel zur Hebung der Disziplin ausnugen wollte Hierzu eignet es fih aber durchaus nicht, denn anftatt ein Einüben im gefehtsmäßigen Bedienen der Gejhüge zu bleiben, wird es nur zu feiht zu einer Art Paradeererziren im Markiren von Chargirungen ausarten und mande infanteriftiihe Beigaben erhalten, die bei der Bedienung der Geſchütze unnöthig find.

Die artilleriftifche Ausbildung an Bord. 351

Zu diefen unnöthigen Beigaben dürfte es zum Beiipiel zu rechnen fein, wenn von den Leuten während des Geſchützexerzirens verlangt wird, daß fie ftilfftehen jollen, wenn fie augenblicklich nichts zu thun haben. Mit den Augen geradeaus gerichtet, denn das verlangt das Stilfftehen ja dod, tft es für den Mann unmöglich zu jehen, wie weit die anderen Nummern bei der Chargirung find und warn er mit jeinen Funktionen beginnen fol. Das Stilfftehen kann aljo nur auf Koſten der jachgemäßen Bedienung der Geſchütze erreicht werden, die Yeute werden unnüg ermüdet und verlieren das Intereſſe.

Daß das Militärifche beim Bedienen der Geihüte darunter leiden würde, wenn die Yeute beim Chargiren in der Ruheſtellung jtehen fönnten, oder daß man im Gefecht durch jolhe Hilfsmittel verhindern könnte, daß die Yeute die Gejhüge ver- lafien, ift jedenfalls zu bezweifeln; letzteres kann nur der moraliſche Einfluß des Vor— gejeten verhindern, jomwie das Bewußtſein des Mannes, daß das Selberſchießen der bejte Schuß: ift.

Gegenwärtig ift es eine nicht unwichtige Aufgabe des Vorgeſetzten, dafür zu jorgen, die Peute während des Ererzivens, bejonders während der praktiſchen In— jtruftion, häufiger rühren zu laſſen.

Bei der Ausbildung der Bedienungsmannfchaften ift bejonders Nachſtehendes zu beobadten :

1. Für die Auspildung ift das befte Hülfsmittel die praktiſche Inſtruktion,

welhe ſich auch darauf zu erjtreden hat, in welcher Weife die einzelnen Griffe ausgeführt werden müffen.

2. Das Martiren der Chargirung darf nicht zu häufig umd niemals jchnelfer

geſchehen, als es beim wirklichen Yaden der Fall jein würde.

Das Ererziven ift unter allen Umftänden jo durdzuführen, wie beim wirklichen Laden mit allen, auch den Fleinjten Details, wie 3. B. die Griffe bei Behandlung des Zündlohs, die Benutzung der Neinigungs- lappen und deren Reinigung in der Balje, Einölen der PBlattenbürften u. j. w. Gerade dieje Heinen, nothwendigen Handgriffe find es, die die Chargirung beim Schießen verlangjamen und deshalb geübt werden müſſen.

3. Bon der Detailausbildung der Bedienungsmannihaften find die Nicht:

übungen der Nummern I umd II vollftändig zu trennen.

Bei diefen Nichtübungen wird das Einjpielen und Folgegeben der Bedienungsmannjhaften auf den Wink der Nr. I in reihliherem Maße und beffer geiibt, als wenn beides vereinigt wird.

Die erfte Ausbildungsperiode, d. h. bis das Schiff gefechtsbereit ift, darf höchſtens drei Wohen betragen und ift mit einem Klarſchiff abzuihließen, bei dem aus allen Geſchützen wenigftens ein Schuß gefeuert wird.

Böllig Friegsgemäß, wie wünſchenswerth, kann die erſte Ausbildungszeit leider nicht jein, denn im Kriege müffen die in Dienft geitellten Schiffe vielleiht ſchon nad) wenigen Tagen ins Gefecht; die Verhältniffe find bei der Mobilmahung überhaupt ganz andere.

26*

352 Die artilferiftiiche Ausbildung an Bord,

Während im Frieden die in Dienft gejtellten Schiffe zum Theil Refruten erhalten, erhalten fie im Kriege Nejerviften, aljo alte Kriegsſchiffsmatroſen; während ferner im Frieden auch auf anderweitige Ausbildungszweige und Nollenvertheilungen Gewicht zu legen ift, wenn nicht die Disziplin und Geſammtausbildung darunter Teiden jolfen, muß bei einer Mobilmadung von vornherein Alles gegen die Klarjchiffrolfe zurüdtreten. Trotz diejer Verſchiedenheiten dürfte aber diefe erfte Ausbildungsperiode doch als eine werthoolle Uebung des Ausbildungsperjonals für den Fall einer Mobil- madung anzujehen jein.

In diefen erften drei Wochen ift den Leuten nur die Chargirung zuerft inftrut- tionsmäßig, dann ererzirmäßig beizubringen, diefe aber bis auf die Heinften Details und mit entjpredhenden Erklärungen über den Zwed der einzelnen Griffe. ‚Das Los— und Feſtmachen der Geſchütze ift niht als Ererzitium anzufehen und ift vorerjt nur abſchnittsweiſe und inftruktionsweife auszuführen. Die Inſtruktion über das Material hat fi einzig und allein darauf zu beſchränken, daß den Leuten das Funktioniren der von ihnen zu bedienenden Theile an Rohr und Yaffetirung Far wird.

Wird diefe Detailausbildung in der richtigen Weije gehandhabt, jo wird das Schießen nad) den wenigen Exerzirſtunden fiherlih nicht ein Hinderniß, jondern das befte Mitte zur Förderung der weiteren Ausbildung fein. Selbftverjtändlih muß bei diefem erjten Schießen von einem jchnellen Laden Abjtand genommen werden. Die Chargirung hat nah Kommando und inftruktionsmäßig zu geicheben.

Für diefe erfte Ausbildungszeit dürfte, falls nicht ungünftige Berhältniffe eintreten, auf etwa nem Exerzirſtunden für den Artillerie-Detaildienft zu vechnen ſein; porausgejett, daß in der Woche dreimal je zwei Stunden Klarſchiff bezw. Geſchütz- ererziven ftattfindet und daß hiervon die Hälfte der Zeit auf Artillerie - Detaildienft und die andere Hälfte auf Klarihiff und Richtübungen der Nummern I und II verwendet werden. Durch letstere wird die Ausbildung der Bedienungsmannihaften zwar eben- falls gefördert, doch find fie hierbei bereits mehr als Mittel zum Zweck anzufehen.

Der Batterieoffizier hat bei Beginn der erften Ausbildung, womöglich während des Geſchützputzens, definitiv fejtzuftellen, wie das Geſchützzubehör binzulegen ift. Er bejtimmt für jedes Geihüg genau die Pläge, wo Anſetzer, Geſchoſſe, Geſchoßtrage, Zünderfaften, Ladebüchſe, Zurrings, Balje, Oelfanne u. j. w. bingeftellt werden jollen, und muß dies jhriftlich niederlegen; anderenfalls werden dieſe Fleinen Anordnungen nur zu leicht vergeffen oder mißverftanden, und es beitehen noch lange Zeit Unklarheiten darüber.

Nachdem die Leite in den erjten drei Wochen die Funktionen ihrer eigenen Nummern erlernt und das Geſchütz im Allgemeinen kennen gelernt haben, find fie in den nächſten jieben Wochen bis zur zweiten Schießübung in allen Nummern außer der der Nr. I auszubilden.

Wieder vorausjegend, daß in der Woche drei halbe Tage fir Klarſchiff bezw. Geſchützexerziren beftimmt find, dürfte von jet ab nur noch ein Drittel dieſer Zeit für die Detailausbildung, aljo im Ganzen 14 Stunden, disponibel fein, die übrige Zeit ent- fällt wieder auf Klarſchiff, Ausbildung der Offiziere und Geſchützführer.

Die artilleriftifche Ausbildung an Bord. 353

Dieje zweite Ausbildungsperiode fließt vor der zweiten Schießübung mit einer Inſpizirung ab. Die Geſchützmannſchaften müſſen hierbei in allen Nummern außer in der der Nr. I das Geſchütz gefehtsmäßig bedienen fünnen. Ob dies der all, wird dur Vorführung der praftiihen Inſtruktion am beften zu erfahren jein.

Jeder Mann muß in der Lage fein, den Aufiag ſchnell einzuftellen, ev muß ferner die Seitenverſchiebung bis 2000 m auswendig wiſſen; letztere Anforderung ift durhaus feine große, da ſich die Seitenverfhiebung nur wenig ändert. In der In— ftruftion muß er das Funktioniren des Verſchluſſes, der Liderung, des Granatzünders, der Nüdlaufspremie und Richtmaſchine genau fennen.

Die Ausbildung der Bedienungsmannjhaften ift jet, joweit die Gefechts- fähigkeit des eigenen Schiffes in Betracht kommt, im Allgemeinen als beendet anzujehen. Diefelben find eben nur als Werkzeuge zu betrachten, deren Anzahl fih mit der Ver— vollfommmung der Geihüge immer mehr verringern wird. Für das Gefecht, und dies ift ja die Hauptſache, kann ihnen eigentlih nur nod bei den Schiegübungen etwas gelehrt werden, Kapitulanten und Zwölfjährige natürlih ausgenommen.

In genügender Uebung werden die Leute von num an ſchon durch die Klar— ſchiffübumgen und die Nihtübungen der Geihütführer erhalten, auch dürfte fich jet für ihre weitere allgemeine artilferiftifhe Ausbildung kaum mehr als "% bis 1 Stunde in der Woche erübrigen lafjen. Diefe weitere Ausbildung hat fih auf Ehargiren, Behandlung der Geihüte während des Schießens, Artillerie = Ipnftruftion, ſowie auf Richtübungen zu erjtreden.

Bei längeren als jehsmonatlihen yndienftitellungen find die Bedienungs— mannſchaften au an den anderen an Bord befindlichen Kalibern auszubilden.

2. Ausbildung der Gefchüßführer.

Es ift die Erfahrung gemaht worden, daß Geſchützführer, welche nicht in jteter Uebung erhalten werden, ihre Schieffertigkeit jehr bald verlieren. Aus diejem Grunde müfjen fie auf den Schiffen in unausgejegter Hebung im Schießen mit dem Abkommlauf, im Zielen nah der Badeſchen Richtſcheibe, im Richten mit den Geſchützen und im Diftanzihägen erhalten werden.

In den erjten 10 Wochen der yndienfthaltung, aljo bis zur zweiten Schießübung, in welcher Zeit die Ausbildung des Perſonals auf feinen Gefehtsftationen die wichtigfte Aufgabe ift, können nur die Geſchützführer, ſoweit fie Nr. I an den Geſchützen find, in den angeführten Ausbildungszweigen geübt werden, höchſtens, wenn auch in geringerem Maße no die Nummern II der Geige,

Erſt jpäter wird fi Zeit finden Iaffen, zu diefen Uebungen. auch die übrigen Geſchützführer mit heranzuziehen; ferner, bejonders bei längeren Indienſtſtellungen, die Zwölfjährigen und Rapitulanten, alfo die jpäteren Gefhügführer-Wipiranten, denen bereit3 auf den Schiffen eine werthvolle Vorbildung in der Schießfertigkeit gegeben werden fann. Daß derartige Leute ohne Rüdjiht auf andere Rollen als Nr. II der Geſchütze von vornherein eingejtellt werden, tft ſelbſtverſtändlich.

354 Die artilleriftifche Ausbildung an Bord.

Die Zielübnugen nad) der Badeſchen Richtfcheibe.

Der Schütze foll fih dadurd das Vifiren über den Auffag umd das Einitellen und Wiedereinvifiren eines Punktes erlernen.

Die Geſchützführer werden ſich diefe Fähigkeiten bald wieder erworben haben; für diefe find die Zielübungen jpäter faum mehr als eine nothwendige Uebung der Augen und ein Erjag für das Schießen mit dem Abkommlauf, falls ſich hierzu nicht genügende Gelegenheit bieten follte. Für die Nummern II und jpäteren Geſchützführer— Afpiranten find die Zielübungen neben den Rihtübungen am Geſchütz aber unerläßlid und jo oft wie möglid vorzunehmen.

Die Richtübungen am Geſchüh. ;

Wie bereits gelegentlih der Ausbildung der Bedienungsmannjhaften näher ausgeführt, haben an Stelle des vielen Geſchützexerzirens Rihtübungen der Geſchütz- führer und der Nummern II zu treten. Diefelben find in folgender Weife auszuführen.

Der Geſchützführer hat bei vor Anker liegendem Schiff beftimmte Punkte an Land, jpäter in Fahrt befindliche Boote, jo jchnell wie möglid mit feinem Geſchütz einzudifiren. Ueber den rechten Auffag ſieht hierbei der Zugführer zur Kontrole. Letzterer kommandirt, jobald Nr. I das Ziel hat, einen anderen Aufſatz und anderes Biel. In diefer Weife hat die jedesmalige Nr. I zehnnmal die gegebenen Ziele ein- zuvifiren. Die Zeit, welche hierzu gebraucht wird, ift zu notiren und in ein Bud) einzutragen, um die Fortichritte des Schützen daran zu erkennen.

Um das Intereſſe und den Wetteifer der Geſchützmannſchaften für diefe Art Uebungen zu erweden, fünnten den verjchiedenen Geſchützen diefelben Ziele gegeben und ihnen die gebrauchte Zeit gegenfeitig mitgetheilt werden. Innerhalb von 5 bis 7 Minuten laſſen jih die Ziele bequem zehnmal einvifiren, jo daß die Hebung in einer halben Stunde vier- bis fünfmal vorgenommen werden kann.

Dur diefe Rihtübungen mit dem Geſchütz felbft werden derartige Fehler wie fie bei den Schießübungen nicht felten beobadtet werden fünnen, daß die Nr. I in der Aufregung, befonders bei der Höhenrichtung, gerade nad der entgegengefegten Seite winkt, als fie beabfichtigt, ausgejhloffen. Der Hauptnugen derfelben liegt aber darin, daß die Offiziere, nahdem man das Schwierigfte bei der Bedienung der Geſchütze, das Zufammenarbeiten der Nr. I mit den richtenden Nummern, aus dem Detail-Gejhüg- ererzitium herausgeihält und gewiffermaßen zu einem bejonderen Ausbildungszweig gemacht hat, jet in der Lage find, gerade diefe Hauptſachen, fchnelles Einrihten und Erfafjen des Ziels und ſchnelles Aufſatznehmen, beffer zu fontroliren und auszubilden,

Selbftverftändlih müffen diefe Uebungen, follen fie von Nuten fein, unaus- gejetst betrieben werden. Die Nummern I müßten mindeftens fünf Uebungen in der Woche durchmachen; fpäter haben fie dabei die Entfernungen der Zielobjefte jelber zu ſchätzen, und den Aufjat jelber zu fommandiren.

Schießen mit Abkommlanf. Die Nummern I müffen unter allen Umftänden die vorgejchriebenen Bedingungen bereits in den erjten zehn Wochen, alſo bis zur eriten gefechtsmäßigen Schiegübung,

Die artilleriftifche Ausbildung an Bord. 355

nicht nur erfüllen, jondern noch weitere, von dem Batterieoffizier zu ftellende Bedin er

gungen ſchießen. Ob auch die Nummern II ſchon in dieſen erſten Wochen an dem Schießen /

At

theilnehmen, wie wünſchenswerth, richtet ſich nach den ſich bietenden Gelegenheiten. Im Allgemeinen wird jedoch die Ausbildung dieſer, ſowie der Geſchützführer-Aſpiranten erſt ſpäter vorzunehmen ſein und nur inſoweit, als dies ohne Beeinträchtigung der fortgeſetzten Ausbildung der Nummern I möglich iſt.

Um die Gelegenheiten zu dieſen außerordentlich wichtigen Uebungen nad) Möglichkeit zu erleichtern, müßte auf See oder auf offenen Nheden voutinemäßig jeden Morgen eine Raaſcheibe klar gemacht werden, ferner müßte ein Sceibenfloß nebſt Scheibe und Manilaleine ſtets am Heck bereit liegen.

Leichte dreiedige Scheibenflöße Wiebeſcher Konftruftion laffen ſich an einer Manilaleine bis zu einer Fahrt von 11 Sm jchleppen.

Die Mebungen find neben jedem Dienft, eventuell auch in den Freizeiten unter Auffiht des wahthabenden Offiziers, vorzunehmen.

Diſtanzſchähen.

Fertigkeit im Diſtanzſchätzen iſt nicht allein für die Offiziere, ſondern auch für die Geſchützführer unerläßlich, da ſie im Nothfalle, falls ihre Zugführer todt ſind und keine Entfernungsangaben an die Geſchütze gelangen, in die Lage koumen können, die Ent— fernung des Gegners und deſſen Fahrt ſelbſt ſchätzen zu müſſen.

Die Leute bringen ſchon von ihrer Ausbildungszeit am Lande her Uebung im Schätzen von Entfernungen im Gelände mit. Von dem dort Erlernten kommt für das Diſtanzſchätzen auf See nur die Fähigkeit in Betracht, je nad der Kennt— lichkeit einzelner Körpertheile des Menſchen beurtheilen zu können, wie weit derjelbe entfernt ift. Die Fertigkeit hierin ift den Leuten bei Beginn der Ausbildung wieder beizubringen, da fie für das Schätzen kleiner Entfernungen ein gutes Hülfsmittel ift.

Im Uebrigen erftredt jih der Unterricht ausihließlich darauf, die Leute die Entfernung |

eines Schiffes unter verjchiedenen Beleuchtungsverhältniffen vihtig ſchätzen zu lehren. Diefer Unterricht ift in folgender Weiſe zu handhaben.

Ein Offizier führt mit den Geihügführern in einem Dampfbeiboot, eventuell mit Kutter im Sclepp, auf verſchiedene Entfernungen von dem Schiff und läßt in bejtimmten Abftänden die Diftanz von demjelben mittelft Winkelinftrument meſſen und gleichzeitig von den Leuten ſchätzen.

Diefe Uebungen find querab vom Schiff, dann in deffen Kiellinie, ferner mit der Sonne von vorn und im Rüden, fowie auch in der Dämmerung vorzunehmen. Zur befferen Kontrole über die Leiftungsfähigfeit der Schüler und ihrer Fortichritte dürfte es fich empfehlen, die gefhätten Entfernungen zu notiren und über die Schätungs- fehler Buch zu führen. Selbftredend find diefe Uebungen nicht einzig und allein auf das eigene Schiff zu beſchränken, fondern auch auf andere Schiffe auszudehnen.

Die Geſchützführer, befonders die der Schnellladefanonen und Revolverfanonen, müſſen endlih auch im Entfernungsihägen in der Nacht jowie bei Beleuhtung mit dem Scheinwerfer geübt werden. Es läßt jich dies in der Weife ausführen, daß die

356 Die artilleriftifche Ausbildung an Bord.

Diftanzen von anderen zu Anker fliegenden Schiffen am Tage beftimmt werden. Nachts müfjen dann die Leute dieſe Diftanzen zunächſt in der Dunfelheit, darauf mit Hülfe des Scheinwerfers ſchätzen.

Daß die erwähnten Uebungen im Dijtanzihägen in nod weit höherem Grade für die Offiziere nothwendig find, bedarf feiner bejonderen Erwähnung.

Ausbildung der Offiziere.

Der Batterieoffizier ift dem Kommandanten für das Treffen der Geſchütze im Gefecht nur bis zu einem beftimmten Grade verantwortlid. Für den Kommandanten ſelbſt bleibt die jchwierigite Aufgabe, nämlih mit dem Schiff jo zu mandvriren, daß die Artillerie möglidit zur Geltung fommt. Dies erfordert aber ein Studium der Meanövrirfähigkeit des Schiffes und der Yeiftungsfähigfeit feiner Armirung. Der _ Kommandant bat fih mithin in Bezug auf fein Schiff zunächſt jelber auszubilden und dann fih mit jeinem Batterieoffizier einzuarbeiten; letzteres ift aber nur durch häufige Gefehtsübungen, vor Allem durch gefehtsmäßige Schiegübungen möglid.

Aufgabe des Batterieoffiziers iſt 8, dafür zu forgen, daß feine Geihütge den Manövern entjprebend zu Schuß fommen, jchnell ſchießen und treffen.

Wie er die Geſchützführer und Mannfhaften hierfür heranzubilden bat, ift in den früheren Abjchnitten gejagt; weit wichtiger als deren Ausbildung, und hierüber hat er fih vor Allem klar zu fein, ift aber jeine eigene Ausbildung und Fähigkeit, die Feuerleitung richtig zu handhaben.

Die Geſammt-Feuerleitung kann nur im erften Anfange des Gefehts in den Händen des Batterieoffiziers liegen, denn auf den modernen Kriegsihiffen mit ihren verſchiedenen Geihügarten und voneinander völlig getrennten Gejhüsftänden ift es für einen Einzelnen einfach unmöglid, die ganze Artillerie allein befehligen zu wollen. Bereits nad dem erjten Pajfiren wird das Manövriren des eigenen Schiffes bedingt dur die nicht vorauszufehenden Manöver des Gegners; die Gefechtsfituattonen werden fih Schnell ändern; die Gelegenheiten zum Schießen find kurz und erfordern die jchnelffte Initiative. Von der richtigen Erkenntniß diejer Thatſache ausgehend, hat der Batterie- offizier die Feuerleitung bis auf das Eingehendfte zu regeln.

Für die Feuerleitung fommen nachftehende Punkte in Betracht: 1. Die Befehls- übermittelung. 2. Die Befehlsertdeilung.

Wie erftere am beiten einzurichten ift, richtet fi nach der Bauart des Schiffes und der Aufftellung der Geihüge. Eine durchdachte und gut funktiontrende Befehls- übermittelung ift für das Gefecht abfolut nothwendig; dieſelbe muß bei jedem Klar— Ihiff und womöglich aud bei jedem Geſchützexerziren geiibt werden.

Die Befehlsertheilung iſt auf das allergeringfte Maß zu beichränfen. Cs ift dies nicht allein aus den oben bereits erwähnten Gründen, daß ber Batterieoffizier nicht die ganze Artillerie allein befehligen fann und daß die Gelegenheiten zum Schießen nur kurze find, nothwendig, jondern auch wegen der Unvollkommenheit und Yang: ſamkeit der Befehlsübermittelung geboten. Mögen die Befehle durch Spradrohre, eleftriiche Leitungen oder durch Gefehtsordonnangen ertheilt werden, immer ift bie Befehlsübermittelung, wenigftens auf den meiften Schiffen, der Zerftörung durch feind-

Die artilleriftifche Ausbildung an Bord. 357

lihe Geſchoſſe ausgejett, ſei es, daß die Apparate zerihoffen oder die Leute getödtet werden.

Die den Geihügen zu ertbeilenden Befehle beitehen in: 1. Angabe des Ziels, 2. Geſchoßart, 3. Fenerordnung, 4. Entfernung, 5. Gejammt-Seitenverjchiebung.

Die Feuerordnung kann auf den modernen Schiffen faum eine andere fein als thurmweiſe bezw. geſchützweiſe. Beim Drehen des Schiffes, beim Mölee im Geihwaderfampf müſſen die Geſchütze jhießen, wenn ſich die Gelegenheit dazu bietet, unter Umftänden auch dann, wenn fie keinen Befehl hierzu erhalten haben, da der Batterieoffizier niht in der Yage ift, immer zu wiſſen, welder Thurm bezw. weldes Geſchütz gerade ſchußbereit ift, zur Ausnugung des vielleicht hurzen Moments, den das feindlihe Schiff aus dem Pulverrauch fihtbar wird.

Sade des Batterieoffiziers, und dies ift feine Hauptaufgabe, ift es, den vom Kommandanten beabfihtigten oder jhon begonnenen Manövern entiprehend, die Kom- mandeure der Geſchützſtände rechtzeitig zu benahrichtigen und ihnen neben Ziel und Geihoßart wenn möglid nod weitere Daten, wie muthmaßlide Entfernung beim zu Schuß Kommen, Fahrt und Schneidungswintel des Gegners oder befier noch das Maß des VBorhaltens zu geben.

Das Feuer der Mittelartillerie ift von ihm unter allen Umständen derart zu regeln, daß es das Schießen der ſchweren Geſchütze nicht duch Pulverrauch hindert.

Das Feuern mit Schnellladefanonen und Marimgewehren fommt in diejer Beziehung nicht in Betracht, diefe können am jelbftftändigften gemacht werden; fie erhalten nur die ungefähre Anfangsentfernung des Ziels, Befehl zum Eröffnen und Stopfen des Feuers. °

Das Feuern der ſchweren Geſchütze wird durch ihre Yadezeit, ſowie durch Die Grmwägung bedingt, daß fie unter den günftigften Verhältniffen zu Schuß kommen müffen, um ihres Treffens ganz fiher zu fein. Bei einer beiderfeitigen Fahrt von 10 Sm wide ein Gejhüs, das 2 Minuten zum Wiederladen gebraudt, auf 1800 m und dann wieder auf 600 m feuern können.

Bei Beginn des Gefehts, jo lange noch nad einem forgfältig vorher beftimmten Plan gehandelt werden fann, auf wieviel Meter man den Feind beſchießen und pajfiren will, giebt der Batterieoffizier den einzelnen Batterien bezw. Geſchützſtänden die Befehle zur Eröffnung des Feuers. Von da ab müßten die Kommandeure der Geſchützſtände ſelbſtſtändig zu handeln in der Lage fein, vorausgejett, daß fie einen genügend freien Ueberblid haben, was auf den neueren Schiffen meiftens der Fall ift. Eine weitere nothwendige Bedingung für die Seldftftändigfeit der Kommandeure der Geſchützſtände ift eine direfte Verbindung mit dem Entfernungsmefjenden jowie die Kenntniß der augenblidlihen Fahrt des Schiffes. Erſteres wäre durch elektriſche Leitungen, letzteres durch Strangmeyerihe Fahrtmeſſer auf den Gejhügftänden möglich.

Der Batterieoffizier darf fih auf das Funktioniren der Entfernungsmeffungen und deren Lebermittelung an die Geſchütze auf feinen Fall verlaffen, denn, abgejehen davon, daß die Meffungen mitteljt Winkelinftrument überhaupt nur bei jehr flarem Wetter genügende Genauigkeit bieten, können fie völlig unmöglich werden, jobald Kohlen und Pulverraud die Kimm oder die fih nähernden feindlihen Schiffe ver-

358 Die artilleriftifche Ausbildung an Bord.

decken oder ji hinter dem Feinde Yand befindet. Als die fiherften Entfernungsmefler dürften daher für größere Entfernungen die Schnellladefanonen zu benugen jein.

Auf kleine Entfernungen wird der Pulverrauh das Mefjen in noch höherem Maße unmöglid machen können, mag das feindlihe Schiff jelbjt auch theilweiſe ſicht— bar jein.

Beim Geihwaderfampf wird der die Entfernung Meffende bald gar nidt wiſſen, weldes Schiff er meſſen joll; ihm hierüber zu verftändigen, hat wegen der ihledten Kommunitation feine Schwierigkeiten und ift vor Allem zu zeitraubend. Die Entjernungsmeffer find ferner den feindlihen Gejchoffen am meiften ausgejest, fie fünnen außer Gefecht gejett fein, oder auch es kann die Verbindung mit ihnen zerftört fein.

Aus diefen Gründen muß der Batterieoffizier in erjter Linie fich ſelbſt und jeine Offiziere, dann aber auch jeine Geihüßführer, insbejondere die der Schnelllade- fanonen im Diftanzihägen gründlid ausbilden und fie jo nah Möglichkeit von un: gewiffen Diftanzmeffungen unabhängig zu machen juchen.

Vielleiht dürfte es jih überhaupt empfehlen, bei Heinen Entfernungen unter 1200 m grundjäglid das Meffen ganz zw unterlaffen und nur nah Schägung zu hießen, um jo mehr, als ſich diejelben außerordentlich jchnell ändern werden.

Das Kommandiren der Gejammt-Seitenverihiebung im Gefecht geichiebt von den Kommandeuren der Gejhüsjtände. Bon den dazu nöthigen Daten giebt der Batterieoffizier nur das Maß des Vorhaltens und auch nur dann, wenn die betreffenden Offiziere feinen freien Ueberblid haben. An eine Korrektur der Seitenverſchiebung für Wind dürfte überhaupt nicht zu denfen fein. Mit Uebermittlung der Fahrt des eigenen Schiffes hat der Batterieoffizier nichts zu thun; hierfür dürfte es fih empfehlen, wenn bei den Geſchützen fleine Fahrtmeffer vorhanden find, um die Kommandos mit der Stimme auf das Nothwendigfte zu bejhränten, Yeute mit Tafeln, auf denen die Anzahl Seemeilen angegeben find, jo aufzuftellen, daß fie einander jehen und von den Geſchützſtänden gejehen werden können.

Die Kommandeure der Geſchützſtände haben demnach die Entfernung und Gejammt Seitenverjhiebung, fowie das Maß des Vorhaltens für die Fahrt des Gegners zu fommandiren. Sie miüffen aber nad einigen Monaten der Yndienit: jtellung ihre Leute jo weit heranbilden, daß dieje das Heine Rechenerempel Anzahl Sebs- zehntel für die Seemeile Fahrt plus oder minus Seitenverfhiebung jelber machen können.

Aus dieſen angeführten Prinzipien für die Feuerleitung ergeben ſich die An- forderungen, die an die Offiziere geftellt werden müffen, jowie die Art ihrer Aus— bildung durch den Batterieoffizier von ſelbſt.

Die Offiziere haben alle die Uebungen, die für die Geſchützführer vorgefchrieben find, ebenfalls durchzumachen, alfo an den Zielüibungen mit der Badeſchen Nichticheibe, den Nichtübungen am Geſchütz, dem Schießen mit Abkommlauf und vor Allem am Diftanzihägen mit theilzunehmen.

Die Offiziere haben die Yeiftungsiähigkeit ihrer Geſchütze genau zu ſtudiren und erhalten darüber von dem WBatterieoffizier entiprechende Belehrung. Hierhin

Die artilferiftifche Ausbildung an Bord. 359

gehören zunächſt Anweifungen über den Gebrauch der Schußtafeln, zu welchem Zweck er ihnen einzelne fleine Aufgaben ftellen kann, z. B. die Flugbahnı ihrer Geſchütze für je 500 m zu errechnen und graphiſch darzuftellen, den beftrihenen Raum für eine gegebene Zielhöhe von etwa 5 m für je 500 m zu errechnen, ferner nad der Treff: wahrſcheinlichkeits⸗Tabelle die Trefffähigkeit ihrer Geichüge in Prozenten für beftimmte Biele und Entfernungen zu errechnen.

Einzelne wichtige Daten der Schußtafeln feiner Geſchütze muß jeder Offizier unbedingt auswendig wiffen, wie die Seitenverſchiebung für je 100 m, um beim Schießen in Fahrt ohne Weiteres die Gejammt-Seitenverihiebung fommandiren zu können. Bu demielben muß er, bejonders bei den Geſchützen mit großem Beftreihungswintel, ſich aus der Korrektionstabelle für die Seitenverſchiebung beim Schießen in Fahrt einzelne Daten einprägen, 3. B. die Seitenverfchiebung bei einem Wintel der Seelenare mit der Kielrihtung von 60° und bei 30°.

Hat er hierfür die Seitenvefhiebung feit im Gedächtniß, jo wird er die für jede andere Stellung des Geſchützes annähernd richtige Seitenverfhiebung nah dem Augen— maß und feinem Gedächtniß anzugeben im Stande fein. Den Winkel fofort nad) dem Augenmaß annähernd richtig zu beurtheilen, ift unbedingt praftiich zu üben.

Anmerkung. Sm der Querrihtung giebt beim Schießen in Fahrt die Anzahl Knoten ohne größeren Fehler die Anzahl Sechszehntel der Seitenverjdiebung an, bei 30° annähernd die Hälfte.

Die Offiziere müffen ferner die Zeit, welche das Ziel braucht, um die Be— ftreihungswintel ihrer Geſchütze zu paffiren, ungefähr beurtheilen können.

Hierzu bedarf es ebenfalls des Anhalts an einzelne feit dem Gedächtniß ein- geprägte Daten, 3. B. PBaffirzeit des Zieles auf 500, 1000 und 1500 m bei einer Fahrt von 6 und 12 Sm. Mit Hülfe folder feften Daten wird es bei ftetigem praftiihen Einüben möglich fein, aud die Paffirzeiten von in Fahrt befindlichen Zielen annähernd zu beurtheilen.*)

Für die Feuerleitung kommt für die Kommandeure der Geſchützſtände die Be— urtheilung diefer Paffirzeiten in Verbindung mit der Zeit, welde das Geſchütz zum Schwenken gebraudt, unbedingt in Betradt.

Zur weiteren Ausbildung und Erziehung der Offiziere zur Selbitftändigfeit ift e8 ferner nothwendig, denfelben praftiihe Aufgaben zu geben in der Weife, daß fie beim Gejchügererziven auf ein in Fahrt befindlihes Dampfbeiboot ihre Geſchütze ein- richten laffen und das Feuer leiten. Sie follen dadurch Uebung im jchnellen Erfaſſen des Ziels und im ichnellen Abgeben richtiger Kommandos erhalten; über gemachte Fehler werden fie jofort von dem Batterieoffizier belehrt. Die Uebungen find als Vor— übungen für das Klarſchiff, jowie für die jpäteren Schießübungen anzujehen.

Das Einarbeiten des Batterieoffiziers mit jeinen Offizieren und das Einüben der Sejammt-FFeuerleitung gejhieht nah Anweifung des Kommandanten bei den Klar:

*) m Beiheft de3 Marineverorbnungsblattes vom Jahre 1879 befinden fih Tabellen für die Paffirzeiten zweier Schiffe bei verfhiedener Fahrt, verfchiedenen Entfernungen und Schneidungs⸗ winfeln für einen Beitreihungswinfel der Gejchüge von 60°.

360 Die artilferiftiihe Ausbildung an Bord.

ihiffübungen, indem zuerjt einfachere Gefechtsjituationen jupponirt werden, von denen jpäter zu fomplizirteren überzugeben ift.

Dieje Uebungen werden zunächft von vor Anker Tiegendem Schiff nad einem Dampfbeiboot vorgenommen, deffen Führer, der am beiten ein Offizier ift, genaue Inſtruktionen über Fahrt und Kurs erhält. Sm der erften Zeit hat er mit parallelem Kurs und gegebener Fahrt, jpäter unter irgend einem Schneidungswinkel und beliebiger Fahrt das Schiff zu paffiren. Für das eigene Schiff kann hierbei irgend eine häufiger zu ändernde Fahrt angenommen werden. Der Batterieoffizier erhält hierbei vom Kom— mandanten allgemeine Direktiven und übernimmt die Feuerleitung nah den oben bejchriebenen Prinzipien, von Anfang an feinen Offizieren die nothwendige Selbft- ftändigfeit gewährend.

In der erften Zeit wird den Offizieren die beabfichtigte Gefechtsfituation bekannt gegeben, ebenſo die Entfernung des Ziels umd deſſen muthmaßlihe Fahrt, ſpäter iſt beides von ihnen ſelbſt zu jchägen.

Auf dem Schiff fowohl wie in dem Dampfbeiboot werden die gemefjenen Entfernungen nebft gegenfeitigen Peilungen mit der Peilicheibe, ſowie die Kurſe des Dampfbeibootes jo oft wie möglih mit genauer Zeitangabe notirt, auf dem Schiff außerdem die gegebenen Befehle und die Zeiten der Schüffe Auf diefe Weife wird es ermöglicht, das Gefechtsbild in feinen einzelnen Phaſen feftzulegen und eine nug- bringende Kritik daran zu knüpfen.

Die Uebungen von vor Anker Tiegendem Schiff gegen ein Dampfbeiboot find allerdings nur in beſchränktem Maße von Werth; es wird fih aber dazu am meijten Gelegenheit bieten. Falls jedoh Zeit und Umſtände es irgendwie geftatten, müßte jede Gelegenheit ergriffen werden, ähnliche Uebungen mit dem Schiff in Fahrt gegen ein Dampfbeiboot, wozu fi ein Wbiteboot eignet, vorzunehmen.

Daß diefe Uebungen gleichzeitig zur Erprobung und Einübung der Befehls⸗ übermittelung dienen, bedarf feiner Erwähnung.

Derartige Uebungen find nit allein für die Schulung der Offiziere und Ein- übung der Feuerleitung nothwendig, jondern fie dienen vor Allen als Vorübungen für die Schießübungen.

Die Schiefübungen.

Die Schiegübungen dürfen erft in letzter Yinie dazu dienen, um die Nummern I im Präziſionsſchießen auszubilden und zu üben. Die Nummern I find Gefhügführer umd müffen demnach als ausgebildet angejehen werden. Sie werden darin weiter gebildet durch Biel, Abkomm- und Richtübungen und vielleicht noch einige beſchränkte Munition für Abkommkanonen.

Zwed der Schiegübungen ift folgender:

Für den Kommandanten ein Einüben im Manövriren mit dem Schiff in Bezug auf eine möglichſte Ausnutzung der Artillerie fowie eine Prüfung feines Perfonals.

Für den Batterieoffizier ein Einarbeiten nach oben mit jeinem Kommandanten, nah unten mit feinen Offizieren,

Die artilleriftiiche Ausbildung an Bord. 361

Für die Offiziere die wichtigſte militärifhe Ausbildung und die befte Prüfung ihrer Veiftungsfähigfeit.

Für die Gejhügführer ein Eramen, ob fie auch unter ungünftigen Verhältniſſen gute Schügen find umd für die Geſchützmannſchaften das beſte Gejhügererzitium, für die ganze Bejagung zujammen aber die wichtigſte Ausbildung für den Krieg.

Bon diejen Gefihtspunkten ausgehend, fommt man allerdings dahin, alle Vor— ihriften in Bezug auf Durchführung der Schiegübung als entbehrlih anzuſehen und jede Schießübung eine gefehtsmäßige fein zu laſſen.

Die Schießübungen dürften fih danach ungefähr folgendermaßen geftalten.

Die erſte Schiegübung hat innerhalb dreier Wochen nah der Indienſtſtellung jtattzufinden und ift gewiſſermaßen ein Schulicießen, um das Funktioniren der Gejchüge zu erproben, das Vertrauen zu denjelben zu weden und die Klarjchiffrolfe zu erproben. Die zu Grumde zu legende Gefechtsidee ift möglichft einfah und die ganze Beſatzung mit derjelben befannt zu machen.

Zur Hebung des Vertrauens ift es nothwendig, daß bei diefer Schießübung getroffen wird. Es dürfte ſich daher empfehlen, bei ruhigem Wetter auf 400 bis 700 m an der Scheibe vorbeizufahren, ferner die Geſchütze einzeln ſchießen zu laſſen. Im zweiten Monat findet eine Schießübung mit Abkommkanonen ftatt. Dieſe Uebung ift zwar au in Fahrt und gefehtsmäßig vorzunehmen, es ift jedoch hierbei nod auf die Ausbildung und das Einüben jpeziell der Geſchützführer Rüdfiht zu nehmen.

Im dritten Monat, etwa zehn Wochen nah der Indienſtſtellung, findet eine gefehtsmäßige Schießübung mit allen Geſchützen, einschl. Revolverfanonen und Schnelllade— fanonen jtatt.

Die gleichzeitige Verwendung der ganzen Artillerie ohne Nüdfiht auf die Beobachtung hat bereits bei diefer Schiefübung wie aud alfen jpäteren zu geichehen, da es von der größten Wichtigkeit ift, fi ein Urtheil darüber zu verſchaffen, wie die Artillerie überhaupt gleichzeitig vermehrt werden kann und imwieweit das Feuer der ° Mittelartilferie das der ſchweren Geſchütze unter verſchiedenen Verhältniſſen beeinflußt.

Die nad) diefer Nihtung noch übrige Munition ift auf das Jahr jo zu ver- teilen, daß noch drei gefechtsmäßige Schiegübungen mit Gejchügen und zwar im fünften, fiebenten und zehnten Monat und drei mit Abkommkanonen ftattfinden können, legtere etwa im vierten, achten und elften Monat.

Die Vortheile diefer häufigeren Schiefübungen beftehen vor Allem darin, daß die Leute immer in Uebung bleiben; es können die verfchiedenften Gefechtsideen zu Grunde gelegt werden und die Erfahrungen der einen Uebung laſſen ſich bei der nächſten weit bejfer verwerthen, als wenn ein Zeitraum von mehreren Monaten dazwiſchen Tiegt. Der einzige Nachtheil, daß dann bei jeder Schießübung nicht mehr als zwei bis drei Schuß auf jedes Geſchütz entfallen, muß allerdings mit in Kauf genommen werben. *)

*) Der Munitionsetat für Abtommlanonen ift allerdings fo gering, daß eine Vermehrung

der Schiehübungen nur auf Koften der Munition für Revolverlanonen und entipredhender Aptirung berfelben burchgeführt werben fann,

362 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Die abjolute Trefferzahl kann bei diefen Schiegübungen niemals als Maßſtab für die Ausbildung der Yeute dienen, und hierauf dürfte überhaupt nur geringer Werth zu legen fein; daß die Gejchügführer gut jchießen, ift bei ihrer forgfältigen Ausbildung und ihrem vielen Schießen mit Abkommlauf jelbftverftändlid.

Gegen die Schiegübungen müßte jeder andere Dienft, Nüdfihten auf Kohlen— verbrauch, Neinshiff und was es immer jet, zurüdtreten. Die Schiegübung ift aber nicht allein die wichtigfte Uebung, ſondern auch die vornehmfte Uebung des Jahres.

Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Bericht des Korvetten-Kapitäns Delrichs über die Ereigniffe auf der vjtafrifanifchen Station während des Monats Juni 1892,

©. M. Kreuzer „Möwe“ war vom 1. bis 20. Juni mit Vermeffungsarbeiten an der Küſte zwiichen Dar es Salam und Bagamoyo beichäftigt. Derjelbe befand ſich bis zum 6. in Dar es Salam, vom 7. bis 9. auf der Nhede von Mbudga, vom 10. bis 13. auf der von Bagamoyo und nächſtdem wieder am 14. und 15. in Dar es Sala, am 16. und 17. in Mbudga und am 18. und 19. in Bagamoyo. Am 20. Jumt wurde der Kreuzer in der Nähe von Fungayafin von ©. M. Kreuzer „Schwalbe” getroffen und begab ſich auf Signalbefehl des ältejten Dffizierd zunächſt nach Dar es Salam.

©. M. Kreuzer „Schwalbe“ Tag Anfang Juni in Dar es Salam und verlieh auf Befehl des älteften Offizierd, einer Requiſition des Kaiferlihen Gouverneurs folgend, mit dieſem nebjt Dolmetjher und zwei Dienern an Bord, am 7. Juni diefen Hafen. Auf dem Wege von Dar es Salam nad Lindi wurde ſtarker SW-Monſun mit ziemlid) hohem Seegang angetroffen.

8. Juni Vormittag traf der Kreuzer in Lindi ein und erwartete dort die Ankunft des Poſtdampfers „Kaiſer“, die am 9. Juni Mittags erfolgte. Auf demijelben trafen der Wirkliche Geheime Legationsratd Dr. Kayſer und Gemahlin, jowie auch der Direktor der Deuticheoftafrifanischen Geſellſchaft, Aſſeſſor a. D. Lucas, ein.

Mit Sr. Ereellenz dem Gouverneur, dem Geheimen Rath Kayler und dem Direktor Lucas, diefem auf Bitte des Gouverneurs und ald mein Gaſt, begab fich der Kreuzer am 10. nad) Mikindani, blieb dort einige Stunden und fehrte am Nachmittag nah Lindi zurüd. Am 11. Juni verließ ©. M. Kreuzer „Schwalbe“ mit oben genannten Herren und der Gemahlin des Geheimen Raths Kayjer Lindi und anferte am Nachmittag deifelben Tages in Kilwa, wo die Paflagiere an Land blieben, bis das Fahrzeug am 13. Juni früh die Rüdreife nah) Dar es Salam antrat.

Am 14. Juni Nachmittags traf der Kreuzer wieder in Dar es Salam ein, wo jih alle oben erwähnten Paſſagiere ausschifften. Am 16. Juni ging ©. M. Kreuzer „Schwalbe“ nad) Zanzibar zum Auffüllen von Kohlen, Wafler und Proviant umd beabfichtigte am 20. Juni Vormittags die Erholungsreife nad) den Seychellen an- zutreten.

Dieſe meine Abjicht hatte ich unter dem 18. Juni dem Kaiferlichen KRonjulat in Banzibar ſchriftlich mitgetheilt, gleichzeitig mich bereit erflärend, wie hier von Krieg— ſchiffen allgemein üblich, etwaige Poſtſachen nad) den Seychellen mitzunehmen, da die Verbindung nad) dorthin nur einmal monatlich jtattfindet.

Bericht des Korvetten-Kapitäns Oelrichs über die Ereigniffe auf der oftafrifanifchen Stationx. 363

Durch Zufall erhielt ich jedoch am Abend vor dem beabfichtigten Weggange nad) den Seychellen von dem unglüdlihen Gefechte des Kompagnieführers dv. Bülow am Kilimandicharo Kenntniß und beſchloß ſofort, mid; am nächiten Tage nad) Dar es Salam zu begeben.

Am 20. Juni ging ich demnach mit S. M. Kreuzer „Schwalbe“ nad) dorthin und traf in der Nähe des Fungayafin unter Yand S. M. Kreuzer „Möwe“, welchem ih das Signal machte, ebenfall3 nad) demjelben Hafen zu fommen. Die Nothwendigfeit beider Sireuzer für einen jofortigen Transport von Truppen war vorhanden, da Die Charter mit dem bisherigen engliihen Dampfer „Hindoo“ aufgehört hatte umd von den dem Staijerlihen Gouvernement gehörigen drei Kleinen Dampfern einer zur Zeit unbrauchbar war ıc.

Am 21. Juni früh wurden, auf beiden Kreuzern vertheilt: der Oberführer Freiherr vd. Manteuffel, 1 Arzt, 1 Offizier, einige europäiſche Unteroffiziere und die in Dar es Salam jtationirte Sudanejen-flompagnie von etwa 180 Mann, jowie eine Anzahl Schwarzer Diener, einige Ejel ꝛc. eingefchifft, um nad) Tanga übergeführt zu werden.

Um 15” Morgens war die Einichiffung beendet und die beiden Kreuzer verließen den Hafen, „Schwalbe“ Bagamoyo anlaufend, um einige wenige Ausrüjtungs- gegenjtände, „Möwe“ Zanzibar anlaufend, um etwaige Poſtſachen zu holen. Abends wurde an der Nordipige von Zanzibar in der Kofotoni-Bucht geanfert. Der Regierungs- dampfer „Veſuv“, welcher jchon in der Frühe Dar es Salam mit dem Kompagnieführer Johannes verlafjen hatte und nach BZanzibar gegangen war, um Trägerlajten (Tauſch— artifel) an Bord zu nehmen, anferte eine Stunde jpäter ebenfall$ in der Budt. Am 22. Juni früh beim Hellwerden jepten S. M. Kreuzer die Reife nad) Tanga weiter fort und gingen dort um 10® a.m. zu Anker. Die Truppen wurden jofort ausgejchifft. In Tanga war vor einigen Tagen die jchriftlihe Meldung zweier europäiſcher Unter- offiziere von der Kilimandſcharo-Station eingetroffen, die den Tod der beiden Offiziere v. Bülow und Wolfrum bejtätigte. Dieſe Nachricht war jchon im Auszuge durch den zufällig anmwejenden Dampfer „Minden“ nach Sadani gebradt und von dort dem Gouverneur telegraphirt worden.

Der Oberführer Freiherr v. Manteuffel bat mich, einer Beſprechung bei- wohnen zu wollen, da er vom Gouverneur Befehl erhalten habe, erjt in Tanga nad) Lage der Dinge über die weiteren Maßnahmen Entjcheidung zu treffen. Die Lage wurde als eine jehr ernjte für die Station Kilimandſcharo bezeichnet, und der Ober- führer beichloß, daß Kompagnieführer Johannes. mit 80 Mann, da er nur für eine jolche Anzahl jchnell genügend Träger bekommen würde, jobald als möglich, d. h. in einigen Tagen, nach der bedrohten Station abrüden jollte. Dies hat nun am 27. Juni jtatt- gefunden. Im Uebrigen wollte der Oberführer nach erhaltener Verſtärkung mit größerer Truppenzahl, jobald angängig, nachfolgen. In Tanga jelbit befindet ſich nur eine Polizeitruppe von etwa 50 Mann.

Da ©. M. Kreuzer „Möwe“ einen der beiden Kefjel reinigen mußte, „Schwalbe“ aber noch genügend Dampfitunden für alle vier Keſſel hatte, jo behielt ich Feuer auf- gebänft und befahl ©. M. Kreuzer „Möwe“, bis auf Weitere in Tanga zu bleiben.

SH ging demnach am nächften Morgen, den 23. Juni, zuerit nad) Zanzibar, da id gegen den SW-Monſun an einem Tage nicht weiter kommen fonnte, und benadrichtigte den Gouverneur telegraphiich, das ich am folgenden Tage Dar es Salam anlaufen würde und zur jofortigen Weiterfahrt nach dem Süden in Dar es Salamı befinden fich weiter feine Truppen bereit jei.

Am 24. Juni 10® Vormittags lief der Kreuzer in den Hafen von Dar es Salam und konnte, ohne anfern zu müfjen, einer Nequifition des Gouverneurs folgend, jofort weiter nad) Kilwa in See gehen. Da ſchon Regenböen die Luft ſehr undurchſichtig

364 Aus den Berihten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

machten, zudem fein Mondjchein war, ging ich mit Dunkelheit an der Nordipige Mafia zu Anfer und am nächiten Morgen nad Kilwa. Dort übergab ih) dem an Bord fommenden Bezirkshauptmann Leue die Inſtruktion mit dem Erjuchen, die Mannjchaften für Montag, den 27. Vormittags, Har zu halten. Dann wurde die Neije nad Lindi, dem Endziel, in der folgenden Nacht fortgejeßt und hier am nächſten Morgen, Dienftag, den 28. Juni, um 8% 30” geanfert. Die Einſchiffung der hier jtationirten Abtheilung von 1 Offizier und 49 Mann ging, jo unerwartet der Befehl kam, außerordentlich jchnell von ftatten. Nach zwei Stunden war Alles an Bord, und nur noch etwa 14 Träger, welche erſt in der Stadt zujammengejucht werden mußten, wurden an Bord genommen.

Um 11° konnte ich Lindi wieder verlaffen. Da am Abend defjelben Tages Kilwa troß aller Anftrengung nicht erreicht werden konnte, jo anferte id) in dem jehr guten Hafen von Kiswere und langte am Montag Vormittag wieder vor Kilwa an. Hier wurden noch 1 Offizier, 2 europätfche Unteroffiziere und 127 Mannjchaften nebit einigen Dienern ꝛc. an Bord genommen. Die Einjchiffung dauerte hier trotz Vorbereitung etwa zivei Stunden, da niedriged Waſſer war und die Boote daher weit ab vom Strande liegen mußten. Um 1 Uhr wurde die Neije fortgeießt, in der folgenden Nacht im Mafia-Kanal geankert und am nädjten Tage 3% p. m. in Dar es Salam eingelaufen.

Hier kamen noch 1 Offizier, 1 Unteroffizier, einige Diener und 130 Träger: lajten (Taujchartitel), jowie Munition umd einige Ejel an Bord. Im die Reife nad) Möglichkeit zu beichleunigen, ging S. M. Kreuzer „Schwalbe“ am nädjten Tage, dem ‘29. Juni, bei Tagesanbruch in See und langte unter Mithülfe von Segeln, bei günftigem Strome, um 4% 30” in Tanga an. E3 waren im Ganzen 215 Köpfe an Bord genommen worden. Die Ausihiffung fand mit Zuhülfenahme aller Boote S. M. Kreuzer „Mömwe* in furzer Zeit ihre Beendigung.

Ueber die Sachlage ſelbſt am heutigen Tage beehre ich mich Em. Excellenz gehorſamſt wie folgt zu berichten:

Nach der eriten jchriftlichen Meldung der beiden am Kilimandicharo gebliebenen Unteroffiziere vom 11. d. M. befanden ſich diefe mit 121 Mann in der vom Reichs— fommifjar Dr. Peters angelegten neuen Station und hofften, ſich dort, bis Entſatz käme, halten zu können.

Die Station ift jedoch nad) weiterer Meldung bereit3 am 13. Juni aufgegeben worden, nachdem alle anderen Häuptlinge der Umgegend ebenfall3 den Krieg erklärt hatten, und Proviant Inapp geworden war. Die Station jelbjt ift vor dem Verlaſſen niedergebrannt worden und die beiden Unteroffiziere haben fich mit ihren Mannjchaften nad) der etwa zwei Tagereijen jüdlich gelegenen Station Ikungo zurüdgezogen.

Kompagnieführer Johannes ijt bereits jeit dem 27. Juni auf dem Marjche nad) dem Kilimandicharo-Gebiet mit SO Mann und über 100 Trägern.

Vor einigen Tagen find die beiden anderen europäifchen Unteroffizier, von denen der eine verwundet ift, und 38 Mann hier eingetroffen. Die bis jet feitgeitellten Berlufte betragen: Todt 2 Offiziere und 19 Soldaten, verwundet 1 europäticher Unteroffizier und 13 Askaris, vermißt werden 3 Soldaten.

Der Oberführer, Freiherr v. Manteuffel, hat jet bier außer den voraus- gejandten 80 Mann noch 277 Soldaten. Die Träger find aud in Stärke von über 200 Mann zur Stelle, jo daß die Expedition, welche ſich zunächſt nur auf eine Rekog— noszirung bejchränfen joll, in den nächſten Tagen zum Abmarſch beveit jein wird.

Bon Kompagnieführer Johannes kamen täglich Nachrichten. Die Einwohner jolfen ihre Dörfer meijt verlafjen haben.

" Am heutigen Tage ift noch eine andere Nahricht vom Norden hierher gefommen, das Majjais fich in der Nähe von Tanga, etwa zwei Stunden entfernt, gezeigt hätten, wodurch vielleicht noch ein Umweg für einen Theil der Mannfchaften bezw. eine bejondere

Bericht des Korvetten-Kapitäns Delrich 3 über die Ereignifle auf der oftafrifanischen Stationxc. 365

Nekognoszirung dem Marjche der Expedition nad) dem Kilimandſcharo-Gebiet voraus— gehen wird. Die Beltätigung diefer Nachricht ift zur Stunde noch nicht angelangt.

Was die übrige Küfte der Kolonie anbetrifft, jo iſt bis jet überall Nuhe. Im Anfang des Monatd waren in Milindani vier ſchwarze und in Lindi vier arabijche SHavenhändler gehängt worden. Diejes Vorgehen joll unter dem arabischen Theile der Bevölkerung natürlich einiges böjes Blut gemacht haben, und ſoll zur Zeit. eine gewiſſe Gährung vorhanden fein.

In der Nähe von Kilwa haben ſich die Mafitis in größeren Mengen gezeigt und am Morgen de 27. Juni, als ©. M. Kreuzer „Schwalbe“ dort anferte, waren Flüchtlinge aus der Nahbarichaft Mtembe ſchutzſuchend dort angelangt.

Der Gouverneur hat demgemäß, auf Bitten des Bezirkshauptmanns Leue, 30 Sudanejen nah Kilwa zurücgejandt, da im ganzen Süden, außer der BPolizeitruppe, jeßt feine Soldaten mehr vorhanden find.

In Maboro, am Aufidgi, iſt eine Heine Militärjtation, die auch der Ver— ſtärkung bedarf.

Unter diejen Verhältnifen, beſonders in Anbetracht der mangelhaften Verbindung mit der langen, ſüdlichen Küfte, habe ih S. M. Kreuzer „Möwe“, nad) Verabredung mit dem Herrn Gouverneur, aufgetragen, jobald in Zanzibar Kohlen aufgefüllt find, über Dar es Salam die jüdlihen Häfen zu bejuchen und dort vor der Hand Station zu nehmen.

S. M. Kreuzer „Schwalbe“ bleibt zunächſt in Tanga liegen und wird voraus— fihtlih einige Zeit nad) dem Abmarjche der Expedition vd. Manteuffel und wenn die erjten Berichte von .diejer eintreffen fünnen, auf Erjuchen des Herrn Gouverneurs auf einen Tag nad) Dar & Salam gehen und denjelben nad) Tanga hinausbefördern.

An jonjtigen Ereigniffen von einiger Wichtigkeit ift zu melden, daß der Major v. Wiſſmann mit feinen Begleitern auf dem Dampfer „Kaijer“ im Anfange des Monats‘ nad) Mozambique gegangen, jowie, daß der Dampfer „Hermann von Wiſſmann“ auf dem Dampfer „Peters“ der deutichen Oftafrifanischen Linie ebenfall3 nad) dorthin ab- gegangen iſt.

Diejer wurde von ©. M. Kreuzer „Schwalbe“ am 14. Juni, ſüdlich fteuernd, unterwegs getroffen.

Der Reichskommiſſar Dr. Peters, der eine Erholungsreife nad) dem Kaplande angetreten hatte, ijt ebenfalls zurücgefehrt und wird, jobald Soldaten für ihn als Be— gleitmannjchaften verfügbar find, die Grenzregulirung im Norden fortjeen, was allerdings durch die letzten Ereignifje noch etwas in Frage geitellt worden: iüft.

Mittheilungen aus fremden Marinen.

England. (Schießverjuhe gegen eine Banzerplatte) Ein bemerfens- werther privater Schießverſuch gegen eine Banzerplatte fand am 4. Auguft 1892 zu Shoeburyneß jtatt. Die Bedingungen des Verſuchs waren im Allgemeinen diejelben, wie die- jenigen der von der Admiralität angeordneten offiziellen Berjuche und wichen nur injofern von diejen ab, als die bejchofjene Banzerplatte "/s Zoll (1,27 cm) ſchwächer war, als die bei den offiziellen Verſuchen verwendete 10% Zoll (26,67 cm) jtarfe Platte, und nur Holtzer-Stahlgeſchoſſe benußt wurden, entgegen den offiziellen Werjuchen, bei welchen drei Holger- und zwei Pallijer-Gejchofje zur Anwendung famen.

Marine- Rundfhau. 1892, 9. Heft. ‚27

366 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Das Geſchütz, die Schußmweite, die Ladung umd die Anzahl der Schüfje waren diejelben.

Die beſchoſſene Platte beitand aus „Elli3-Trejidder“-Compound-Material und war von der Firma Kohn Brown & Co. (Limited) zu Sheffield hergeſtellt; Die Dimenfionen der Platte waren 8 Fuß>x6 Fuß><10 Zoll (2440xX1830x254 mm) und ihr Gewicht betrug 8’/a Tonnen. i

Als Hinterlage diente Eichenholz in einer Stärke von 3 Fuß 8 Zoll (1,118 m), hinter welchem fich noch eine 1 Zoll (2,54 em) ſtarle Eifenplatte befand. Befeſtigt war die Panzerplatte an diejer Hinterlage durch acht Bolzen. Das Geihüg war ein 6zÖlliger (15 em) Hinterlader. Die Schufweite betrug 10 Yards (etwa 9 ın) und die Geſchütz fadung 48 Pfund (21,8 kg), was dem Geſchoß eine Auftreffgeichtwindigkeit von 1950 Fuß (594,4 m) in der Sekunde verlieh. Die fünf Holtzergeſchoſſe, je 100 Pfund (45,4 kg) wiegend, waren den Marine-Magazinen entnommen. Die lebendige Kraft jedes Gejchofies betrug 2637 Fußtonnen (816,7 Metertonnen).

Alle Geſchoſſe iprangen beim Aufichlagen entzwei und zwar in ſolche winzige Theilhen, daß das Gejammtgewicht derjenigen Geſchoßſtückchen, deren Auffammfung über- haupt möglich war, nur etwa 50 Pfund (22,7 kg) betrug, während insgejammt 500 Pfund (227 kg) verfeuert waren. .

Das Eindringen der Geſchoſſe des erjten und zweiten Schuſſes in die Panzer— platte konnte fejtgeftellt werden, da die eingedrungenen Gejchoßtheile während der folgenden Schüſſe herausfielen; die Tiefe des Eindringen betrug 2,17 (5,5 em) bezw. 1,09 Zoll (2,8 cm). Das Eindringen der übrigen drei Gejchoffe konnte dagegen nur geſchätzt werden, da die Spiten der Geſchoſſe fteden geblieben waren;. anjcheinend waren fie etwas tiefer als die erſten Geſchoſſe eingedrungen.

Nah dem dritten Schuß zeigte die Oberfläche der Platte noch feinen Sprung, erſt nad) einer Pauſe von einer Stunde fand man zwei haarfeine Niffe. Bei Be- endigung des Verſuchs hatten fich diefe Sprünge zwar etwas vergrößert und ein oder zwei waren neu entjtanden, aber fie waren im Ganzen volljtändig oberflählich und geringfügig und ſomit war der Beweis für die Feftigkeit und Widerftandsfähigkeit der Platte erbradt.

Auf ihrer Nücdjeite zeigte die Platte beim Entfernen von der Hinterlage fünf Beulen, von welchen vier ohne jegliche Sprünge und fnapp "/. Zoll (1,27 cm) hoch waren, während die fünfte, durch den legten Schuß verurjadht, 1 Zoll (2,54 cm) hoch war und einen geringfügigen 1 Fuß (0,3 m) langen Sprung zeigte.

(„Times“ vom 10. 8. 92.)

England. (Schießverſuch gegen das alte Panzerſchiff „Reliitance*.) Ein jehr praftiicher Verfuch wurde am 5. Augujt 1892 in der Nähe von Portsmouth gemacht. Viele Seeoffiziere waren ſeit Langem der Meinung, daß das euer der modernen Maſchinengeſchütze eine jolche Zertrümmerung der Boote und des übrigen auf dem Oberdeck unferer neuen Schlahtichiffe befindlichen Schiffsgeräths bewirken würde, daß durch die herabfallenden Trümmer die Majchinenraumlufen und Ventilatoren ver: werden und es auch unmöglich gemacht wird, die ungeſchützten Kanonen zu

edienen.

Um dies feſtzuſtellen, wurde deshalb ein praktiſcher Verſuch beſchloſſen. Das alte Panzerſchiff „Reſiſtance“, welches bereits als Schießſcheibe für Torpedos und Er- ploſiv-Geſchoſſe gedient hat, wurde wie ein modernes Schlachtſchiff ausgerüſtet. Das aus Eijen hergeitellte Oberwerf wurde über dem hinteren Sturmded errichtet. Alsdann wurde eine Anzahl alter, dienjtuntauglicher Boote aufgehißt, um Die den modernen Schladhtichiffen eigene Bootsausrüftung herzuftellen. Die Boote wurden in drei Ab— theilungen auf Stüßen plazirt, nachdem der Aufbau, auf welchem fie ruhen jollten, mit

England. Frankreich. 367

einer Neihe von Schugmatten von Draht und Tauwerk umffeidet worden war. Die Geſchütze ımd ihre Bemannung wurden durch mit einem Schuß von Deden und Mänteln verjehene Strohfiguren dargeitellt, und die Majchinenraumlufen ſowie die übrigen Deffnungen wurden mit kleinmaſchigen Drahtnegen bededt.

Am 4. Auguſt 1892 wurde der Hulf aus dem Hafen gejchleppt und vorne und achtern am Dean Tail, am öftlihen Ende der Inſel Wight, verankert. Am folgenden Tage fand alsdann die Beſchießung mit Gzölligen (15 cin) 100 Pfünder-Schnellfeuer- fanonen ftatt, welche fi) an Bord der Stanonenboote „Blazer“ und „Kite“ befanden. Die Schußweite betrug etwa 150 Yards (137 m).

Die Wirkung des Beſchießens war furchtbar. Die Boote waren budjitäblich in Splitter zerſchoſſen worden, und wenn auch die Bruchitüce nicht bis unter Deck gejchleudert wurden, jo zeritörten fie doch ein paar Geihüße und vernichteten deren Bemannung.

(Army and Navy Gazette vom 13. 8. 92.)

Franfreich. (Das Torpedoboot „Mousquetaire*.) Das auf der Werft in Hävre in Bau befindliche Torpedoboot „Mousquetaire* ift ein Schiff von großer Schnelligkeit mit zwei Schrauben. Daffelbe, im Juli 1891 von der franzöfiichen Marine bei der Societe des Forges et“Chantiers de Ja Mediterranee in Be: jtellung gegeben, hat folgende Dimenfionen:

Länge zwiſchen den PEN, ...47m, Größte Breite . . .. 47 mittlerer Tiefgang.. 1,26 = Deplacement . . . . 2... 125 tone.

Der Rumpf it ganz aus ———— Sibl. Der Vorder: und Achter— Steven find aus Schmiedeitahl.

Wafferdichte Schotte theilen das Schiff in neun Abtheilungen. Die erite und zweite Abtheilung vom Vorderſteven aus bleiben unbenugt und find beſtimmt, das infolge von Havarien einjtrömende Wafler aufzuhalten.

Die dritte Abtheilung bildet den Aufenthaltsort für die Mannichaft; die Lüftung wird duch Windſäcke bewirkt, die auf den Decks münden.

Die vierte Abtheilung enthält die Kombüſe, die Munitionsfammer und einen Wohnraum für jehs Mann. Dieje Abtheilung kann im Zalle eines Brandes mittelit einer bejonderen Leitung, die von Deck aus bedient wird, unter Waſſer geſetzt werben.

Die fünfte und fechite Abtheilung find beitimmt für die Kohlenbunkey die Keſſel, Mafchinen, Dynamos ꝛc.

In der fiebenten Abtheilung befinden ſich bie Kammern der Offiziere, in Der achten diejenigen der Dedoffiziere.

Die neunte Abtheilung dient als Magazin.

Das Triebiverf befteht aus zwei dreifachen direkt wirkenden Expanſions-Hammer— Maſchinen mit einer Gejammtkraft von 2100 indizirten Pferdefräften. Die Schnelligfeit joll 24,5 Knoten betragen.

Die zwei vielrohrigen Keſſel jind auf einen Drud von 13 kg per qem berechnet.

Das Schiff hat zwei Torpedorohre von 0,450 m Durchmeſſer und 4 m Länge, welche fi in der Längsachſe des Schiffes und zwar auf Pivot-Laffeten befinden. Die Ausrüstung umfaßt vier Torpedos, von denen zwei in den Rohren und zwei auf dem Ded in eijernen Behältern auf Pivots placirt find. Die weitere Armirung bejteht aus zwei 3,7 cm Gchnellfeuerfanonen, die fih in Musbauten an jeder Seite des Kommandothurms befinden.

(Le Genie civil vom 9. 7. 92.)

27°

368 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Nußland. (In Rußland angefertigte Geſchoſſe)) Wie uns mitgetheilt wird, hat am 4./16. Juli 1892 auf dem Sciekübungsplag zu Ochta ein Abnahme- Schießen auf von Creuſot gelieferte Banzerplatten jtattgefunden.

Obwohl das ruſſiſche Marine-Minifterium die Stahlgeſchoſſe vorzugsweiſe aus der Werfftatt in Perm bezieht, ift dieſes Verjuchsichießen mit Gejchoffen des Etabliffements Boutilom vorgenommen worden.

Man benußte zu diefem Zwed G6zöllige (152 mm) Granaten aus Holger-Stahl, die einer älteren Lieferung von Poutilow entitammten; ſechs Schüffe wurden auf die Platte abgegeben, welche jedoch nicht durchbohrt worden ift, obgleich fie einige Riſſe zeigte. Die Granaten jelbjt blieben vollftändig unverjehrt und hatten feine Schramme.

Einige Stumden jpäter wurde auf demjelben Schiehpla mit einer Granate aus Holter-Stahl von 13,5 Zoll (343 mm) auf eine Compound-Blatte von 18 Zoll (457 mm) geſchoſſen.

Die Platte wurde volljtändig durchichlagen und die Öranate in einer Ent- fernung von 700 Saſchen (1493,5 m) ebenjo umverjehrt gefunden, wie fie den Geſchützlauf verlafien hatte.

Es iſt dies das erjte Geſchoß diejes Kalibers, welches die Werkſtatt Poutilow geliefert hat. j

Es jcheint, daß das Werk Poutilow troß diejer vorzüglichen Nejultate wegen Mangel an Aufträgen gezwungen jein wird, Diejen Zweig ſeines Gejchäftsbetriebes auf: zugeben. Sollte dies der Fall jein, jo würde ſich Rußland jelbjt der Dienjte einer einheimijchen Industrie berauben, welche viele Opfer gebracht hat, um Nußland von dem Zwange zu befreien, fich zur Dedung jeines Bedarfs an dad Ausland wenden zu müſſen.

(Le Genie civil vom 6. 8. 92.)

Nußland. (Probefahrt des „Imperator Nikolai I*.) Das Gejchwabder: Panzerſchiff „Imperator Nikolai I* hat am 12. Juli in Gegenwart einer Kommiſſion die Abnahme-Probefahrt gemacht. Bei Beginn der Fahrt hatte das Schiff einen Tief- gang von 23 Fuß (7,0 m) vorn und 24 Fuß 10%: Zoll (7,58 m) achtern und erreichte während jechd Stunden unter Volldampf eine mittlere Gejchwindigfeit von 14'/. Knoten. Der Dampfdrud in den Keffeln betrug 112 bis 125 Pfund (7,88 bis 8,8 kg pro gem), das Vakuum 26 Zoll (0,66 m), während die Majchinen 8400 indizirte Pferdekräfte enttwidelten. Die größte Umdrehungszahl der Maſchinen war jteuerbord: 98 und bad- bord: 96. Nach Beendigung der jechsjtündigen Probefahrt machte der Panzer noch vier Fahrten an der gemefjenen Meile, bei denen die mittlere Geſchwindigkeit 14,85 Knoten betrug. Während der ganzen Dauer der Proben arbeiteten die Majchinen gut. Die Temperatur betrug im Mafchinenraum 26 bis 28° R., im Heizraum 25.bi$ 40° R.

'(„Kronstadtski Wjästnik* vom 17. 7. 92.)

Bereinigte Staaten von Nord » Amerifa. (Das Harveyide Karbonifirungs=» Verfahren) Das Harveyſche Härtungsverfahren, weldes io erfolgreich angewendet worden ijt, um Panzerplatten eine widerjtandsfähige Oberfläche zu geben, beiteht in Folgendem:

Die behandelte Platte, welche aus weichem Stahl, 0,10 bis 0,35 Prozent Kohle enthaltend, gefertigt ift, wird, nachdem fie die bejtimmte Form erhalten, platt auf eine Schicht von fein gepulvertem, trodenem Lehm oder Sand gelegt, welche ſich auf dem Boden eined aus feuerfeften Steinen in dem Heizraum eines Keſſels hergeitellten Mauer: werks befindet. Die Oberfläche der Platte wird mit gepulvertem, Kohlenjtoff enthaltendem Material feſt bededt. Ueber dieſes Material wird eine Schicht Sand und über den Sand eine jtarfe Dede von feuerfeiten Steinen gelegt. Alsdann wird der Keſſel geheizt

Sonftige Mittheilungen. 369

und die Temperatur jo erhöht, daß fie genügt, um Gußeiſen zu ſchmelzen. Diele Hitze wird längere oder fürzere Zeit beibehalten, je nach dem Maße, in welchem die Kar— bonifirung erfolgen joll. Etwa 120 Stunden jollen für eine Platte von 10%, Zoll (267 mm) Dide nöthig jein. Bei der Wiederherausnahme aus dem Keſſel hat man gefunden, daß eine jolche Platte an ihrer Oberfläche eine Veränderung der chemischen BZufammenjegung zeigt. In einer Tiefe von 3 Zoll (76 mm) von der Oberfläche iſt der Prozentgehalt an Kohle um etwa 0,1 Prozent gejtiegen und derjelbe vergrößert ſich progrejfiv nach der Oberfläche hin, wo der Gehalt an Kohle bis zu 1 Prozent betragen mag. Man jagt, daß das Harveyſche Verfahren, obgleich es anfcheinend dem gewöhn- lichen Gementirungsverfahren jehr ähnelt, auf der Oberfläche der PBanzerplatten feine Blajenbildung veruriaht. Der Erfinder jchreibt die$ der hohen Temperatur zu, unter der der Prozeß erfolgt, aber es läßt fih auch annehmen, daß die Abwejenheit der Blaſen der Homogenität des gebrauchten Metalles zuzuichreiben ift, welches im Gegenjag zu den Schmiedeeiien-Platten, die beim Gementirungsprozeß benußt werden, frei von aus— geglühter Kohle ift. („Engineering“ vom 22. 7. 92.)

Sonſtige Mittheilungen.

Optifches Schießen.

Eine jeit dem Jahre 1878 ſchwebende Artilleriefrage, das „optiihe Schießen“ (le tir optique), it franzöfiihen Blättern zufolge durch eine im Dftober 1891 auf Befehl des Marineminijterd gebildete Kommiffion in günftigem Sinne entſchieden worden. Mit optifhem Schießen wird ein von dem Fregattenkapitän Bonnin de Frayfjeir erfundenes neues Syitem eines Zielapparats, der auf dem Prinzip der Camera obscura beruht und daher in dunfeln Räumen, wie 3. B. in geichloffenen Thürmen von Schladht- ſchiffen, anwendbar ift, bezeichnet. Die Eigenjchaften der fonvergirenden Linje find befannt. Strahlen, welche Ddiejelbe treffen, dringen aus ihr parallel zu einander heraus. Die . Linie, welche einen Punkt mit jeinem eigenen Ebenbilde verbindet, geht durch den Mittelpunkt der Linje und dieſes Ebenbild kann auf einer matten Glasjcheibe am Ende einer Dunkelkammer jehr deutlich aufgefangen werden. Der Erfinder hat num auf einem Geſchütz am Stelle des Korns eine Linje aufgejchraubt und den Aufja durch einen weißen Stoffihirm erjegt, der dauerhafter it, ald das matte Glas der Photographen. Dann bat er durch leichte und undurchfichtige Vorhänge eine Art Dunkelkammer her- geitellt, in welcher jich das Zielobjeft auf dem vorgenannten Schirm wiederjpiegelt. Es fommt nun darauf an, das Geihüß jo zu richten, daß das Ebenbild des Zielobjekts auf den Mittelpunkt des Schirms fällt, und dann abzufeuern.

Der optische Aufſatz ift zuerst im Sabre 1878 an Bord des Schulſchiffes „Souverain“ erprobt worden. Der Erfinder hat die Verjuche im Jahre 1890 an Bord des unter jeinem Kommando jtehenden „St. Louis“ wieder aufgenommen und den Apparat derartig vervollkommnet, daß er vergleichenden Verfuchen unterworfen werden fonnte. Dieje Verſuche wurden nacheinander an Bord des „Dugueselin“, „Hoche“, „Courbet“ und „Achéron“ angejtellt und fielen durchweg günftig aus. Sämmtliche Offiziere, welche den optiichen Aufjaß in Thätigleit gejehen haben, haben erklärt, daß derjelbe mathe:

370 Sonftige Mittheilungen.

matijch genau arbeite, einfach und jchmell zu handhaben wäre, nicht die Mitwirkung eines geübten Schüßen erheiiche und in allen Punkten dem gewöhnlichen Zielverfahren überlegen jei.

Zu derjelben Zeit, ald die Marine in der Flotte das optische Schießen erproben ließ, verfuchte e8 der Kriegsminifter in den für die Außenmwerfe der Feitungen beftimmten Panzerthürmen. Die Kommijfion war von vorneherein für den neuen Aufia nicht jehr eingenommen. Als aber der Ingenieur der Compagnie Fives:Lille, der den Apparat vorführte, mit jämmtlidhen Schüffen das Ziel traf, änderte fich die Anficht der Kom: milfion. Der Vorſitzende zielte jelbit und hatte bei jedem Schuß einen Treffer. Die Sache des optiihen Schießend war jofort gewonnen.

Diejes neue Syſtem bietet nicht nur Hinfichtli der Trefflicherheit, Schnellig- feit und XLeichtigfeit Vortheile; es gewährt auch die Möglichkeit, den Geichügen und Bedienungsmannjchaften den größten Schuß gegen feindliche Geichofje zu verjchaffen.

Da das Ebenbild des Zield auf den Schirm durdy eine Linje fällt, iſt es unnöthig, den Geichügpforten große Dimenfionen zu geben, um einen großen Ueberblid über den Horizont zu haben. Ein Loch von einigen Gentimetern, von der Größe der Linje, genügt für Diefen Zwed. Durch dieſes Heine Loch fpiegelt ſich das ganze Panorama der Umgegend auf dem Schirm ab, mit Schiffen, Forts, Torpedobooten x.

Die Geihügpforten brauchen daher künftig nur die für das Paſſiren des Schuſſes unbedingt nothwendige Größe haben. Die Deffnungen, welche gegenwärtig den Gejchoffen und Granatſplittern der Schnellfeuerartillerie einen jo leichten Zutritt gejtatten, werden ebenfalls joviel als möglich verkleinert, ja beinahe befeitigt werden fünnen. Der Schußpanzer wird das Geſchütz und die Bedienungsmannjchaft umgeben; der Geſchützführer und die jo empfindlichen Theile der heutigen hydrauliſchen Laffeten werden gegen die jogenannten Schartenſchüſſe, die ſtets eine furchtbare Wirkung haben, gededt jein.

Während das optiſche Schießen in gewöhnlichen Batterien, in denen die Geſchütze auf beiden Breitjeiten ſymmetriſch aufgeftellt find, mit großem Vortheil angewendet werden fann, iſt es in gejchlojjenen Thürmen, die eine Banzerdede haben und in denen das Geſchütz durch eine enge Pforte feuert, unentbehrlih. Man feuert darin ebenjo ichnell, ja jchneller, al3 in den ofjenen Thürmen und hat den größten, faſt unbegrenzten Schuß. Zudem iſt das optiſche Schießen um jo genauer, je dunkler das betreffende Geſchütz steht; daraus ergiebt ji, daß das Schießen in geichlofienen Thürmen das ficherfte jein wird, das möglich it.

Die oben genannte Kommilfton, die ſechs Monate an Bord des „Achéron“ thätig war, hat einjtimmig die Anficht ausgeiprochen, dab der optiihe Bielapparat ein- zuführen und an Bord der mit gejchlofjenen Panzerthürmen verjehenen Panzerſchiffe jofort anzubringen jei. Ferner hat die Kommiſſion aud) dafiir geftimmt, daß Vorſorge zu treffen wäre, um die im Bau befindlichen Schiffe, behufs Aufftellung des optijchen Bielapparats, mit geſchloſſenen Thürmen zu verjehen.

I. Zufammenftellung der Perſonalnachrichten aus den Marineverordnungsblättern u.j.w. 371

Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

I. Zufammenjtellung der Perfjonalnachrichten aus den Wlarine- verordnungsblättern Nr. 14 und 15.

(Wenn nicht anders angegeben, find die Verfügungen dur den fommandirenden Admiral bezw. den Staatsjefretär des Reichs-Marine-Amts erlaffen.)

Beförderungen. Kutter, Lieut. z. S., zum Kapt.Lieut., hr. v. Keyjerlingf, Unt.Lieut. 3. ©., zum Lieut. 3. ©. ejterreich, Lieut. 3. S. der Reſerve im Landw.-Bezirk Rendsburg, zum Kapt.-Lieut. der Neferve des See-Dffizierforps, Lorentzen, Vize-Seekadett der Nejerwe im Landw.-Bezirk Altona, zum Unt.-Lieut. 3. ©. der Neferve des See⸗-Offizierkorps, Shöpff, Vize-Feldwebel der Referve im Landw.-Bezirk Bernau, zum Sef.-Lieut. der Neferve des II. Seebataillons, Bergemann, Bizesfjeldwebel der Reſerve im Landw.-Bezirk Kiel, zum Sel.-Lieut. der Nejerve des I. Seebataillons (A. K. DO. 19. 7. 92.) Dr. Ridelot, Affiftenzarzt 2. Klafje, zum Aififtenzarzt 1. Klaſſe, unter Vorbehalt der Patentirung, Dr. Schröder, u ch, Dr. Holländer, Marine-Unterärzte, zu Marine-Affiftenz- ärzten 2. Klajie, Dr. Wied, Affiftenzarzt 1. Klaſſe der Seewehr 1. Aufgebot? vom Landw.-Bezirf Schleswig, zum Stabsarzt der Seewehr 1. Aufgebot? (A. K. D. 26. 7. 92.) Krüger I, Lieut. 3. S., zum fapt.-Lieut., Yange, Unt.Lieut. 3. S., zum Lieut. 3. S., Dlvehus, Obermafcinift, zum Mafchinen-Unt.:Ing. (U. 8. D. 15. 8. 92.) befördert.

Ernennungen. Deinhard, Vize-Admiral, zum Chef der Marineftation der Nordſee ernannt.

Thomfen, Kontre- Admiral, Infpelteur der Marineartillerie, von der Vertretung des Chefs der Marineftation der Nordfee entbunden.

Herz, Kapt. 3. S., von der Stellung ald Kommandant ©. M. Panzerſchiff „Oldenburg“ entbunden und zum Kommandanten S. M. Panzerſchiff „Württemberg” ernannt. (U. 8. O. 3. 8. 92.)

Noetger, Kapt. z. ©., von der Stellung ald Kommandant S. M. Kreuzerfregatte „Leipzig“ entbunden.

Hornung, Korv.:fapt., zum Kommandanten diefer Kreuzerfregatte ernannt.

Banfelow, Kapt.-Lieut., à la suite des Gee-Dffizierforps geftellt. (A. K. O. 19. 7. 92.)

Dr. Bonte, überzähliger Stabsarzt, rüdt mit dem 1. Juli d. I. in eine offene Etatsftelle ein. (U. 8. D. 26. 7. 92.)

Dr. Wenzel, Generalarzt der Marine, Generalarzt 1. Klafie, zum Vorjtand der Medizinal- Abtheilung des Neid: Marine- Amts ernannt. (A. K. O. 15. 8. 92.)

Biesfe, Marinebaurath, zum Marine-Ober-Baurath und Hafenbau:Refjortdireftor,

Schulze, Marinebaurath und Mafchinenbau-Betriebsdireftor, zum Marine» Ober: Baurath und Mafchinenbau:Rejjortdireftor,

Bertram, Marine-Mafchinenbauinfpektor, zum Marine-Baurath) und Mafdinenbaus

Betriebsdireltor mit dem Range der Räthe IV. Klafje ernannt.

MWeispfenning, Görris, Marine-Mafhinenbauinipektoren, den Charakter ald Marine: Bauräthe erhalten. (Allerh. Beitallungen 3. 8. 92.)

Nahm, einjährigsfreiwilliger Arzt von der II. Matrofendivifion, durd Verfügung des Generaljtabsarztes der Armee vom 7. Zuli d. 3. zum Unterart der Marine ea mit Wahrnehmung einer offenen Aſſiſtenzarztſtelle beauftragt. (16. 7. 92.

372 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Schmidt, Harry, er vom 2. Juli d. I. ab zum Marine-Bauführer des Schiff: aufaches (18. 7. 92.)

Freimald, Dftwald, bisher an Gerichts-Referendare, zu Marine— Inten dantur· dieferendaren (23. 7. 92.

Schmidt, Eugen, Marine-Bauführer des Schiffbaufaches, vom 2. Auguſt 1892 ab zum

arine⸗Schiffbaumeiſter (6. 8. 92.) ernannt. Dr. rer Unterarzt, durd Verfügung des Generalftabsarztes der Armee vom Auguft d. Is. mit UN einer bei der Marine vakanten Affiftenzarzt-

Kelle eat (11. 8. 92.)

Patentertheilung. Dr. v. Ba Affiftenzarzt 1. Klafje, ein Patent feiner Charge erhalten. (A. K. O. 26. 7. 92.)

DIOTEHNEREN. Dr. Rihter, Stabsarzjt, zur Armee, und zwar als Bataillonsarzt zum 2. Bataillon des Infanterie-Negiments von Lützow (1. Rheinifhen) Nr. 25 ver- ſetzt. (A. 8. D. 26. 7. 92.) Dr. Schnelle, Unterarzt, fommandirt zum mediziniſch-chirurgiſchen Wilhelms⸗ Er Ablegung der Staatsprüfung der Oſtſeeſtation überwieſen. Heeren, Marine-Hafenbauinſpeltor, zum 1. Dftober d. Is. von Wilhelmshaven

nach Kiel, Gromſ ch, Narme⸗ ——— zu demſelben Zeitpunft von Danzig nah Wilhelms— haven verſetzt. (3. 8. 92.)

a rede ag rt ——— en, Gel.:Lieut. der Seewehr 2. Aufgebots des I. See—

ats, (A 19. 7

v. Rapadi-Warnia, Kapt.-Lieut. d. Nef. des GSeeoffizierforps im Landwehrbezirf I. Dresden (A. K. D. 15. 8.92.) der Abſchied bewilligt.

Schunfe, Marine-Ober-Baurath, behufs Uebertritts in das Nefjort des Reichsamts des Innern ausgefhieden und dort ald Vorftand des Schiffsvermefjungs-Amts unter en als Geheimer Negierungsrath wieder angeſtellt. (N.

)

ae —— Lieut. z. S., den Königlichen Kronen-Orden 4. Klaſſe

Frhr. v. Erhardt, 2 z. ©., Kommandant ©. M. ——— „Moltke“,

den Rothen Adler: Orden 3. Klafje mit der Schleife,

Wittmer, Kapt.:Lieut., den Rothen Adler-Orden 4. Klafje (AU. K. D. 1. 8. 92.)

Obenheimer, Kapt. «Sieut,, ren ©. M. Av. „Greif“, den Rothen Adler: Orden 4. Klaſſe A. 8. DO. 15. 8. 92.)

—— den Koniglichen Kronen-Orden 3. Klaſſe (A. K. O. 7 92

Nanfenburg, en von ©. „Moltte”, die Erinnerungsmedaille für Nettung aus Gefahr (A. K. O. 9

Engler, Obermeifter von der Werfibioifion, Be a S. M. S. „Bayern“, das Allgemeine Ehrengeichen in Gold (A. FR 7. 92.) erhalten.

Aus Anlaß der Anwesenheit Seiner Majeftät des Königs in der Provinz Weftpreußen haben verliehen erhalten:

Briſchke, Konftruftionszeichner, FREUE: i Obermeifter, } den Königlichen Kronen-Orben 4. Klaſſe,

Bieveria, —— Allgemeine Ehrenzeichen. ( Reichs⸗Anzeiger Nr. 126 0.30.5.92.)

I Zuſammenſtellung der Perfonalnachrichten aus den Marineverordnungsblättern u. ſ. w. 973

Genehmigung zur Anlegung fremder Orden. Den nahbenannten Offizieren ꝛc. ift die Erlaubnig zur Anlegung der ihnen ver: liehenen nihtpreußifchen Orden ertheilt worden: des Nitterfreuzes der Wendifdhen Krone:

dem Kapitän-Lieutenant & la suite des See-Dffizierforps v. Baffe, Pe Beta des Prinzen Heinrich von Preußen Königlihe Hoheit. (AU. K. O. 2.)

des Großherzoglid ISO RDNERIUDSE Komthurkreuzes a rdens:

dem Kontre-Admiral v. Diede richs, Oberwerftdirektor der Werft zu Kiel;

bes Großherzoglid Medlenburgifhen Ritterfreuges der Wendifhen Krone:

dem Marine: Mafchinenbauinfpeltor, Lehrer an der Marine-Afademie und -Schule, Profefjor Busley. (AU. 8. O. 15. 7. 92.)

des Großkreuzes mit der Krone in Gold * a N Medlenburgifhen

Drdens der Wendiſ Krone, des Großfreuzes des Königlih Italienif : St. Mauritius und Lazarus: Ordens und

des Kaiferlih Nuffifhen St. Alerander Newsty- Ordens: dem Vize-Admiral Frhrn. v. d. Goltz, Kommandirender Admiral; des Großfreuzes des WERDBNROTBKL SAFGILHANGBN MEN Greifen-Ordens un

des Kaiſerlich Ruſſiſchen St. Annen-Ordens 1. Klaſſe: dem Vize-Admiral Knorr, Chef der Marineſtation der Oſtſee; des ae. Nuffifhden St. Stanislaus:-Drdens 2. Klaſſe mit dem Stern:

dem Kapt. 3. S. Frhrn. v. Senden» Bibran, Flügeladjutant Seiner Majeftät des Kaifers = Königs und Chef des Marine: -Kabinets,

dem Kapt. 3. See v. Arnim, Seiner Majeſtät des Kaiſers und Königs und Kommandant S. Yacht „Kaiſeradler“;

der 3. Klaſſe deſſelben Ordens:

dem Prem.:Lieut, Hausmann, dritter Adjutant des Kommandos der Marineſtation der Dftfee. (A. K. O. 19. 7. 92.)

Koellner, Korv.-Kapt., als Führer der 1. Kompagnie I. Werftdiviſion

ommandirt.

Jaeckel, Korv.:Kapt., von dieſer Stellung entbunden. (17. 7. 92.)

Müller, Prem. :Lieut. ‚vom II. Seebataillon, als Platmajor zur Kommandantur in Helgoland (28. 7. 92.)

v. Arend, Kapt.:Lieut., als eriter nie Did, Lang, KHapt.Lieuts.; Thyen, Troje, v. "Srumbtow, Lieuts. 3. S Redliqh, Butterlin, Jrommann, "v. Kamete IL., Sdlidt, Unt.-Lieuts. 3 ©.; Lieber, Blatte, Tepfer, Mersmann, Gr. Mörner af "Brandt, Quppe, Schulze II, Seeladetten; v. Freyhold, Sel.-Lieut. vom I. Secbataillon; Sottihalt. Mafch.- Ing.: Dr. Ruge, Stabsarzt; Dr. Schlick, Affıft. —— 2. RL; Jahn, Unt.Zahlmſtr., an Bord S. M. S. „Württemberg? (1. (1. bezw. 9. 8. 92.

Grumme, Kapt.Lieut, an Bord ringe Wilhelm” (3. 8 92) fommanbdirt.

v. Daffel II, Kapt.-Lieut, von S. M. ©. „Prinzeß Wilhelm“ mn (8. 8. 92.)

Stiege, Kor. Kapt., als re Lieut. eh als eriter Offizier; Zimmermann IL, Kühne, Lieuis 3. S.; ler, Unt.-Lieut. ES ©.; 18 v. 5 Affiſt.⸗ Arzt 1. Kl; Paſche, af sUint.-Ing., an Bord rar. „alte“,

Behnte, Lieut. 3. S., an Bord S. M. Parfhrig. „Bremfe“,

374 II. Mittheilungen aus den Marineftationen u. ſ. mw.

Wachenhufen, Korv.-Kapt., ald Kommandant; v. Bentheim, Lieut. ET Offizier; Sangemat, Bohl, Lieuts. 3. ©.; vn, Ob.Maſch., = en S. M. Rrzr. „Seeadler“ fommandirt. (9. 8. 92.

Schutztruppe für Deutſch-Oſtafrika.

Beförderungen. Leue, Johannes, Kompagnie-Führer in der Schutztruppe, Herrmann, Lieut. in Sek.-Lieuts. a. D., zu Prem.⸗Lieuts. a. D. beförbert. (A K. O. 15. 7. 92.)

Prem.⸗Lieut. a. D., bisher vom Gren.-Regt. König Friedrich IL tpreu r. 4, Kötzle, Prem.:Lieut. a. D., bisher vom Königl. Württemberg. Pion.-Bat. Nr. 13, Pfr 27. gut d. 38. der Schußtruppe für Deutſch-Oſtafrika zugetheilt. (A. 3. 8. )

1. Mittheilungen aus den Marineftationen vom 25. Juli bis 24. Auguſt 1892.

Marinejtation der Oſtſee.

Der Maſchinen-Unt.-Ingen. Hempel hat vom 27. Juli ab einen vierwöchentlichen Urlaub innerhalb der Örenzen des Deutihen Reiches erhalten. (25. 7. 92.)

Dem freiw. Arzt Weſtphal iſt die Genehmigung zum direkten A der frei: willigen jehswöcentlichen Dienjtleiftung ertheilt worden. (27. 7. 92.)

An Stelle des an Bord S. M. Kreuzer „Möwe“ fommandirten Lieuts. 3.5. Mayer IL ift der Lieut. 3. S. Brüll als Mitglied der Artillerie-Revifions-Kommifftion der Kaiferlihen Werft fommandirt worden.

Der dritte Kurfus für 1892 an der Marine-Telegraphenſchule zu Lehe beginnt am 11. Sep: tember. (9. 8. 92.)

Der am 15. Auguft_ zur Einftellung gelangte Unterarzt der Seewehr I. Aufgebots Dr. Belde ift dem Stationslazareth zur Dienftleiftung überwiejen worden.

Der Torpedo-Unt.-Ingen. Fichtner von der ae Merfitatt hat vom 14. Auguft bis AA den 10. September d. J. innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches Urlaub erhalten. (12. 8. 92.)

Der Einjähr.sfreiw. Arzt Schoeningf ift unter Ablommandirung aus dem Gtations- lazareth) zum Revierdienft bei der I. Matrofendivifion lommandirt worden.

Dem einjähr rei. Arzt Dr. Beilheim ift die Genehmigung zum direften Anſchluß der freiwilligen jegemöchentlichen Dienftleiftung ertheilt wor (20. 8. 92.)

An Stelle der Lieuts. 3. v. Bentheim und Pohl find die Lieuts. 5. ©. v. * pelow und Brüll als —— der ar re Kommiſſion der I. Matrojen: Divifion fommandirt worden. (21.

Dur Verfügung des Ober-KRommandos der Marine vom 20. August find folgende Offiziere in diefem Herbit zur Marine-Alademie fommandirt worden:

a. für den II. Cötus:

Kapt.:Lieuts. —— Sommerwerck, Deubel, Boerner, Dick, v. Witzleben,

v. Daſſel IL, v. Dambrowsti, Srumme. b. für den I. Cötus:

Kapt.-Lieuts. Peters, Schneider, Lang, Weber, Kutter, Lieuts. 3. S. v. Cotzhauſen, Kölle, Rede.

Die Vorlefungen an der Marine-Afademie beginnen am Montag, den 3. Oktober d. I.

II. Mittheilungen aus den Marineftationen u. ſ. w. 375

Der Lieut. 3. ©. Begas ift von S. M. ©. „Moltke“ ablommandirt worden. Gleichzeitig ift demfelben vom 20. Auguſt ab ein Urlaub zur Wiederherſtellung DEREN innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches bewilligt.

23. 8. 92.)

Durch Verfügung des DOber-Kommandos der Marine vom 19. Auguſt find folgende Dffiziere als Craminatoren für die nächſte Seeoffizier-Berufsprüfung fommandirt worden und zwar:

a. der Korv:Kapt. Foß für und Seetaktik, der Korv.:Kapt. Wodrig für Torpedolehre, der Korv.-Kapt. Bröfer für Fortififation und Minenwejen und . der Major Lölhöffel v. Löwenſprung für Landtaktik. (23. 8. 92.)

up

Marineftation der Nordjee.

Dem Mar.-Unt.-Zahlmeilter v. Wittfe ift vom Tage der Rückkehr in die Heimath ab ein Stagiger Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen bewilligt worden.

Dem Mar.Pfarrer Rumland iſt nah Außerdienftitellung S. M. S. „Moltke“ ein 45tägiger Urlaub bewilligt worden. (25. 7. 92.)

Der Mafhin.-Ingen. Fornée iſt als Mitglied zur Mafchinenraumjournal » Revifions- Kommiffion fommandirt worden.

An Stelle des in die Armee zurüdverjegten Lieuts.v. Kameke ift der Sef.-Lieut. Bad) als Mitglied des Se rg reg fommandirt worden. (29. 7. 92.)

Der einj.freim. Mar.-Arzt Chäles de Beaulieu hat den Nevierdienft bei der 1. Abtheilung II. Matrojen-Divifion wieder übernommen. (30. 7. 92.)

Der Kapt. z. S. Graf v. Haugwitz hat einen Urlaub vom 4. Auguft bis incl. 2. Sep: tember d. I. erhalten. Mit feiner Vertretung ald Kommandeur der II. Matrofen: Divifion ift der Korv.:fapt. da Fonſeca-Wollheim beauftragt worden. 2. 8. 92.)

Der Major Thielſch hat nad Rückkehr von Urlaub die Geſchäfte als Ingenieur-Offizier vom Plat in Geeftemünde wieder übernommen. (4. 8. 92.)

Während der Erkrankung des Maſch.Ob.⸗-Ing. Beders hat der Maſch.Ing. Schirnid denjelben als Betriebsdirigent der Mafchinen der Schiffe in II. Reſerve nebeu feinem bejonderen Dienft zu vertreten. (5. 8. 92.) .

Dem Korv.:Kapt. Rasen ift ein 30tägiger Borurlaub nad) Außerdienititellung S. M. ©. „Sophie“ innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches bewilligt worden. 7. 8. 92

.) Unt.-Lieut. 3. S. Schröder von S. M. BVermefl.c Fahrzeug „Albatroß” hat einen 14tägigen Urlaub vom 15. Auauft cr. an nad Wiesbaden erhalten. (9. 8. 92.) Dem Kapt.:Lieut. Wentzel iſt ein a a Nahurlaub zur Miederheritellung einer Geſundheit innerhalb der Grenzen des Deutihen Reiches bewilligt worden. Dem Lieut. 3. ©. Falkenthal ift ein Urlaub bis zum Abgange des Ablöfungstransports für S, M. Abt. „Hyäne“ zur Wiederherftellung feiner Gefundheit innerhalb der Grenzen des Deutjchen Neiches bewilligt worden. (11. 8. 92.) _ /

Der Maſch.Ing. Fornse und der Mafch.-Unt.:Ing. Graefe find zu ihrer Ausbildung in Eleftrotehnif auf vier Wochen, vom 15. Auguft bis 12. September cr., zum Beſuch der Fabriten von Siemens & Halske in Berlin und Schudert in Nürnberg fommandirt worden. (12. 8. 92.)

Dem Kontre-Admiral Menfing it eim Stägiger Nahurlaub bis zum 20, Auguft d. 3.

Innerhalb der Grenzen des Deutihen Reiches bewilligt worden.

Dem Lieut 3. S. Louran tft ein Aötägiger Nachurlaub bis zum 24. September d. I. zur

ge jeiner Gejundheit innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches und nad der Schweiz bewilligt worden. (17. 8. 92.)

Lieut. 3. ©. Nordmann hat nad Abwidelung der Gefhäfte als Transportführer einen

4ötägigen Nachurlaub innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches erhalten.

376 Inhalt der Marineverordnungäblätter Nr. 14 und 15. Beitfchriften und Bücher.

Während der Dauer der Vertretung des Kontre-Admirals Thomfen durd) den Kapitän z. €. v. Wietersheim tritt an die Stelle des Lebteren der Korv-Kapt. Schneider als Mitglied zur Schiffshavarie-fommiffion.

Mährend der Dauer der Erkrankung des Mafh.-Ob.-Ingenieurs Mislifch ijt der Maid: Ing. Schirnid zur Maſch.-Havarie-Kommiſſion fommandirt worden. (20. 8. 92.)

Der Lieut. 3. ©. v. Meyerind hat einen

4ötägigen Urlaub nad) Karlsbad zur Wieder:

berftellung feiner Gefundheit erhalten. (21. 8. 92.)

Inhalt der Marineverordnungs- blätter Ar. 14 und 15.

Nr. 14: Anderweite Benennung der Torpeder:

Ingenieure und bes ——— |

©. 157. Nenderungen der Mannichafts: befleivung. S. 157. Ertraverpflegung des Maihinen: und Heizerperfonald. S. 158. Zugehörigkeit S. M. Panzerfahrzeug „Heim dall“. ©. 159. Rechnungsweſen. ©. 159. Beförderung von Pierden und Scladt: vieh auf Eifenbahnen. ©. 159. Marſch— gebührniß-Vorſchrift. S. 160. Werftdienit: ordnung. ©. 160. Schiffskaſſen-Reglement. ©. 160. SKapitulationsgeld. S. 160. Militär:-Eifenbahn- Ordnung. S. 160. Ge: Ichäftsanweifung für die Verwaltungen bei den Bildungsanftalten der Marine. ©. 161. Schiffsbücherliſten. S. 161. Ergänzungen von Dienftvorichriften. ©. 161. Berfjonal: —— S. 162. Benachrichtigungen.

Nr. 15: Zugehörigkeit S. M. Panzerſchiffs

„Wörth“ und S. M. Panzerfahrzeugs „Hilde:

brand“. S. 169. Beſtimmungen für die Deckoffizierſchule. S. 169. Volldampf:

fahrten und forcirte Fahrten. S. 169. |

ZandlafiensReglement. S. 170. Kohlen: farte. S. 170. Schiffsbücherkiſten. S. 170. Laffetenbeſchreibung. S. 170, Sterbe— faffe der Beamten der Kaijerlihen Marine. ©. 171. Perfonalveränderungen. ©. 172. Benadrichtigungen. ©. 174.

Beitfchriften und Bücher. I. Verzeichniß der Aufſätze fremder Fach— zeitſchriften ſoweit fie kriegsmaritimen oder ſeemänniſch⸗

techniſchen Inhalts ſind. Deutſchland. 1) Internationale Revue über

die gefammten Armeen und flotten.

Auguft 92: Die ruffiihe Kriegsmarine.

2) Jahrbücher für die deutfhe Armee und Marine. Auguft 92: Der Kampf um die Herrichaft im Mittelmeer. Schlachtſchiffe.

3) Militär-Wochenblatt Nr. 66: Unter:

feeifche Kanone in den Vereinigten Staaten. Nr. 68: Die Niederländiich:Indijche Armee.

Amerifa. 4) Army and Navy Journal: 16. 7. 92: The „Texas“. 23. 7. 92: Thr new Navy bill. 30.7. 92: The „Columbia*. The latest armer trial. 6. 8. 2. The new Navy.

5) Scientifie American 2. 7. 9: A great Paeifie coast shipbuilding plant. 16. 7. 92: Great guns and armor plate. 23.7. 92: Theturret ship „Miantonomoh*“- The battleship „Texas“.

| le ofthe United States

aval Institute. No. 62: Prize essar for 1892: Torpedo-boats; their organization and conduct. Cellulose and its appli- cation as a protection to vessels. Öff. cial report on the behavior of the U. 8.8. „Baltimore“. Electrie welded projeetiles. The influence of range-finders upon modern ordnance, gunnery and w eonstruction. Fingine and helm control. The Harvey patents.

Brafilien.7)RevistaMaritimaBrazileira. Mai und Juni 92: Die Marine-Ausftellung in Chelfea. (Fortſ. Die Torpedoboote, Plan zur Vertheilung und Ausftattung von meteorologijchen Stationen, welde für eine Neuorgantfation unſeres meteorologiſchen Dienſtes nothwendig find. Juli 92: Eme Reife des Kanonenboots „Braconot”. Die Torpedoboote. Die Panjerfuppeln.

| England, 8) Admiraltyand Horse Guards Gazette. 23. 7. 92: The naval manoeurres ' of 1892. Naval Lords and the naval

Zeitſchriften und Bücher.

service. 30. 7. 92: The Navy and Im- !

perial federation. 6. 8. 92: The strength |

of the Navy. 13. 8. 92: Naval court- martial reform. 20. 8. 92: The naval manoeuvres.

9) Army and Navy Gazette. 23.7.9: The warships of the future. The naval manoeuvres. 30. 7. 92: Australian de- fence. The naval manoeuvres. The training of British naval officers. Leave

377

the transmission and distribution of power in modern ships. 5. 8. 92: Portsmouth dockyard. Modern United States ar- tillery. No. XIX. The new French torpedo-boats „Orage*, „Eclair“ and „Ka- byle“. Electrieity in the Navy. (Schluf.) On the transmission and distribution of wer in modern ships. (Fortſ.) 12. 8.

: Modern United States artillery. No.XX. The British battleship „Ramillies“. Quickfiring guns in the French al illery.

in the Navy. 92: The German 19. 8. 92: Modern United States arti Navy. The naval manoeuvres., The No. XXI. Portsmouth dockyard. training of British naval officers. (Fortſ.)

13. 8. 92: The naval poliey of Pitt. |

The land defences of coast fortresses. | 15) Iron. 22. 7. 92: The development of The naval manoeuvres. 20. 8. 92: The American armourplate. (Fortſ.) 29. 7.

lessons of the naval manoeuvres. The

naval manoeuvres.

10) The Broad Arrow. 30. 7. 92: The right arm of the empire. 6. 8. 9%: The dearth of lieutenants. 13. 8. 92: The naval manoeuvres. 20. 8. 92: The close of the naval manoeuvres.

11) The Naval and Military Record. 28. 7. 92: The naval manoeuvres. 4. 8. 92: Naval engineering in warships. Dockyard work and wages. The naval manoeuvres. 11. 8. 92: Home and foreign service. The naval manoeuvres. The battleship „Centurion“. 18. 8. 92: Naval manoeuvres of 1892. The defences of Plymouth. The naval manoeuvres.

12) The Nautical Magazine. Auguft 92: The personnel of our merchant service. The Bureau Veritas. The use of oil in gales. Sea-going mercantile marine train- ing-ships.

13) Journal of the Royal United Ser- vice Institution. No. 173: Discussion on the subjeet of the naval prize essays: „Maritime supremacy being essential for the general protection of the British em- —* and its commeree, to what extent, f any, should our naval force be —** mented by fixed defences at home and ab- road, aud to whom should they be con- fided?* Preeis of the instructions for

ery and torpedo school-ships of the talian Navy.

14) Engineering. 22.7.92: Modern United States artillery. No. XVII. 29. 7. 3: Modern United States artillery. No. XVII. H.M. cruisers „Indefatigable“, „Iphi-

enia* and „Intrepid“. Eleectrieity in the Navy. Portsmouth dockyard. On

'

92: Description of tlıe lifting and hauling appliances in Portsmouth dockyard. 5. 8. 92: The development of American

Schluß.)

armourplate.

Fraukreich. 16) Le Yacht. 38. 7. 92.: La marine au Dahomey et au Tonkin. A de l’escadre de la Méditerranée.

ssais de machines marines. Le eroiseur de lere classe , Alger“. 30. 7. 92: Lies manoeuvres de la flotte anglaise. Essais de machines marines. Le „Wattignies“, eroiseur-torpilleur. Le tir optique. 6.8.92: Les manoeuyres navales frangaises en Mediterrande. aceidents des appareils moteurs. Les manoeuvres navales. 13. 8. 92: La construction en aluminium. Nos canons à tir rapide. Le euirass& chilien le „Capitan-Prat“. Un combat naval en rade du Hävre. Exp6riences de tir contre le cuirass6 anglais la „Resistance“. 20. 8. 92: Les manoen- vres navales. Manoeuvres de yachts en escadre ä Arcachon. Emploi des hydro- earbures comme combustible dans les chau- dieres marines. Torpilleur de haute mer le „Dragon“. Les manoeuyres navales dans la Manche. Bou6e de sauvetage lumineuse et à huile. La flotte volon- taire russe.

Stalien. 17) Rivista Marittima. Juli— Auguft 92: Elektriſche arate für Yeucht: feuer. Ueber den Widerftand gegenüber der des Schiffes. (Forti.) Die Marine des Haufes Savoyen von ihrem Urs fprunge an. ortf.) Um Afrika herum.

ortj.) Wörterbuch für die verjchiedenen ulvers und Sprengftoffarten. (Fortj.)

378 Zeitichriften und Bücher.

II. Nene Erfcheinungen der Marine | ar von ber deutſchen a h er. » Pa litteratur. Hambarg, L. Friederichsen & (Co.

Domke, nautische, astronomischeund | Lord Brassey's Naval Annual 189%. logarithmische Tafeln, nebst Er- 12 sh. 6 d. klärungund Gebrauchs-Anweisung I,ondon, Sampson Low & Co. für die königlich - preussischen Navigations-Schulen. Herausgegeben | Alexandre Mikhailovitch de Russie, im Auftrage des königlich preussischen La Marine Russe. Splendide Album in 40 oblong. eont. 56 planches repro-

Ministeriums für Handel und Gewerbe. duites en chromolithographie d’apres les

M. 4,50, geb. M. 5,25. Berlin, R. v. Decker’s Verlag. dessins du Lieutenant V. Ignatius. Leinenband. M. 25,—.

St. Petersburg, A. Zinserling.

Beobadtungen, deutſche überfeeiiche | meteorologifche. Gefammelt und heraus:

ih a

Gebrudt in ber u > Hofbuchdruderei von E. S. Mittler & Sohn, erlin SW, Hochftrahe 68-70.

. Digitized by Google :

—— EEE

** —— —* 22

——— ——

Das Maxinebudget Frankreichs fir das Jahr 1892 und Jeine Srhicklale.

Es ift eine bemerkenswerte Erjcheinung, daß der Antheil, den man in Frankreich den maritimen Angelegenheiten entgegendringt, von Jahr zu Jahr wächſt.

Im Allgemeinen war in früheren Jahren das Autereffe an der Marine auf enge Kreife beſchränkt, die fih aus Perjonen zufammenjegten, melde mit der Marine in irgend einer Weife in Beziehungen ftanden. Beſonders volfsthümlih war die Marine nicht; fie wırde zwar von den Fernerftehenden als eine fiir die Größe und den Schuß des Landes nothwendige Waffe angejehen, aber fie nahm niemals auch nur annähernd die Aufmerkiamkeit in Anſpruch, wie man fie der Armee jchenkte,

Obgleich es dem Lande während der Testen 75 Jahre nicht an Friegerijchen Berwidelungen gefehlt hat umd die Marine immer ihren alten Ruhm behauptet und vielfah Gelegenheit gefunden hatte, fih auszuzeichnen,. jo war, es ihr doch nicht ver- gönnt gewejen, eine große und entjcheidende Rolle zu fpielen, durch welde fie die dauernde Beachtung auf ſich gezogen hätte. Weder die Theilnahme an der Eroberung von Algier und am Krimfriege, noh die Forcirung des Tajo vder die fiegreichen Unternehmungen gegen China in den Jahren 1858 und 1885 hatten einen nach— haltigen Eindrud im ganzen Volke hinterlaffen. Dazu kam, daß in den fetten beiden Jahrzehnten die Entwidelung und Ausbildung der Landmacht das ganze Intereſſe der Nation für fih in Anſpruch nahm und die Fragen der Marine in den Hintergrund gedrängt wurden, Dies hatte zur Folge, daß in Frankreich die Wichtigkeit der See— ftreitfräfte nicht genügend gewürdigt wurde und daß die nothwendige Ueberzeugung von der Bedeutung, die die Flotte für das Yand unter fait allen Berhältniffen haben wird, fih nicht genügend Bahn brechen konnte.

Seit einigen Jahren ift hierin ein Umſchwung eingetreten. Die Preffe aller Parteien fängt am, ſich lebhaft mit den Angelegenheiten der Marine zu beichäftigen, und ſucht das Publikum über ihre großen und Fleinen Fragen aufzuflären. Der Meinungsaustaufh nimmt ftetig zu und erhält eine immer leidenſchaftlichere Färbung. Aber nicht nur in den öffentlihen Blättern wächſt die Theilnahme, aud in der Deputirtenfammer bilden die Verhandlungen über das Marinebudget in der lebten Zeit ftet3 eine wichtige und immer ftärfer benutte Gelegenheit zur Aeußerung des Eifers, mit dem die Schidjale der Marine und die Thätigfeit ihrer Verwaltung ver- folgt werden.

Marine-Rumbihan. 1892. 10. und 11, Heft. 28

380 Das Marinebudget Frankreichs für das Jahr 1892 und feine Schidjale.

Die Urſachen für diefe Eriheinung laffen fi wohl erflären. Nachdem ein längerer Zeitraum der Unflarheit vorangegangen ift, gewinnen augenblidlih alle Seeftaaten ein richtiges Bewußtjein von der Bedeutung der Seemadt. Man erfennt immer deutlicher, daß für fie alle die Striegsflotte ein wefentlider und notb- wendiger Bejtandtheil ihrer Stärke ift und daß die Macht zur See in der Zukunft ihwer ins Gewidht fallen muß. Die Armeen haben einen Umfang erreiht, der es zweifelhaft macht, ob bei einem Kriege die endgültige Entiheidung nad der einen oder andern Seite ebenfo raſch fallen wird wie in früheren Zeiten. Die Marine wird dann die Aufgabe haben, an ihrer Stelle einzugreifen. In welcher Weije dies gejchiebt, kann unentichieden bleiben; die ftärffte Flotte hat die größte Wahricheinlichleit Des Erfolgs für fich, befigt die größte Macht und ift die bejte Waffe.

Aber auch abgefehen von der kriegeriſchen Thätigkeit, Die bei dem direkten Schuß der heimathlihen Küften und den Unterftügungen der Operationen der Yand- armee entfaltet werden wird, bieten fi der Marine gegenwärtig und ganz gewiß in höherem Maße in abjehbarer Zufunft noch andere Aufgaben. Die Entwideling der Kolonien und die Handelsbeziehungen nad außen find aud für andere Staaten als England von einer Bedeutung geworden, die ſich nit mehr verkennen laffen und berüdfihtigt werden müffen. Sie werden mit der zunehmenden Bevölkerung der Mutterländer und den wirthihaftliden Ummälzungen wachſen und eine Wichtigkeit erlangen, die den jorgfamften Schuß erfordert. Mit dem Wahsthum der Kolonien wird der Handel beftimmtere Bahnen einnehmen und zur Entfaltung und Aus- breitung einer Sicherung bedürfen, die nur dur die Marine gegeben werden kam.

Ein Yand wie Frankreich, das an drei Seiten vom Meere bejpült wird, ift von der Natur auf die See angewiejen und es muß aud zur See ftarf fein, um jeine Lage auszunugen. Hätte Frankreih in früheren Jahrhunderten feinen Schwer: punkt mehr auf das Wafjer verlegt, wozu die Natur es begimftigte, anftatt auf das Land, fo tft es nicht unmwahrfceinlih, daß es heute im Welthandel und als Kolonial- macht die Stellung einnehmen würde, die England unbeftritten zukommt, da ihm im 17. und der erften Hälfte des 18. Jahrhunderts größere materielle Mittel umd eine zahlreichere Bevölkerung zu Gebote ftanden als dem Inſelreich und die frühzeitige politiſche Einigung ein geihlofjenes Auftreten nah außen begümftigte.

Frankreich ift aber auch heute Feine vein fontinentale Großmacht. Der Befit von Algier und die Herrichaft in Tunis, die mannigfahen Beziehungen zu Aegupten und Kleinafien weijen das Land gebieterifh darauf bin, im Mittelmeer eine Stellung einzunehmen, die feiner Größe umd feiner Macht entipridt. Während an der Nord— und Wejtfüfte das Land feine verwundbaren Punkte befigt, die von jedem Zuſammenhange mit dem übrigen Reiche abgejchnitten werben können, auch wenn die Seeherrſchaft ver- loren jein follte, find Korſika umd Algier zwei vorgefhobene Poften, die nur erreicht werden können, jolange der Wafferweg no) frei ift.

Sit bier die Flotte das einzige Mittel, um die nothwendige Verbindung aufrecht zu erhalten, jo bietet fie andererjeits bei gewifjen Kriegslagen das alleinige Werkzeug, um dem Gegner gefährlih zu werden, wenn er nicht amders erreicht werden kann.

Das Marinebudget Frankreichs für das Jahr 1892 und feine Schiedfale. 381

Dieje Erfenntniß von der Bedeutung der Marine und die richtige Werth: ſchätzung dieſes für die Seeftaaten unentbehrlihen, zur Aufrehterhaltung ihrer Unab- bängigfeit und Würde wie zum Schuß ihrer Waffergrenzen gleih nothiwendigen Kampfmittel® war zu erwarten, fobald die Ueberzeugung von der Wichtigfeit dieſer Waffe niht mehr auf die Berufsjeeleute beſchränkt blieb.

Als fih das Bewußtfein Bahn gebrochen hatte, daß eine ftarfe und gewiffen Fällen entſprechende Flotte ein nothwendiges Bedürfniß des Yandes fei, und als dieſe Anſchauungen in weiteren Kreifen und in dem gefeggebenden Körper fefter wurden, begnügte man fi nicht mehr damit, die Angelegenheiten der Marine mit der mehr oder weniger vollfommenen Bewilligung der Budgets für erledigt anzuſehen. Man fing an, fih mit den einzelnen Fragen des Seeweſens zu beſchäftigen und fie eingehender zu unterfuchen, man verglid die eigenen Zuftände mit denen anderer Länder, man glaubte Mißgriffe, Fehler umd Uebelftände zu entdecken und verlangte Abhülfe und Uenderungen. Während im Allgemeinen neue Anfihten und Gedanken auffamen und Geltung forderten, wünſchte man auf der einen Seite ein lebhafteres Zeitmaß für die Aneignung von Neuerungen auf dem Gebiet der Tehnif und glaubte das Heil im einer veränderten Anwendung und Vertheilung der Streitmittel zu finden, während von anderer Seite am Alten, Wohlerprobten fejtgehalten und dem Drängen der neuen Schule ein oft zu weit gebender Widerftand entgegengefeßt wurde.

In der Marine find durdgreifende Neuerungen nur langjam einzuführen. Die Marine ift ihrem Weſen nah eine äußerſt fonfervative Einrichtung; Aenderungen und Umgeftaltungen können nicht ſprungweiſe und plöglich vorgenommen werden, jondern bedürfen einer vorfihtigen Einführung, wenn fie nicht ſchädlich wirken folfen. Bei der Marine jpielt das koftbare und ſchwer zu erjegende Material eine ungewöhnlich große Nolle, größer als in faft allen anderen Staatseinrihtungen, und neben ihm fordern die eigenartige und feitgeichloffene Gliederung des Perfonals wie die überall mit- bejtimmenden und oft ſehr verwidelten Zweige der Technik und Verwaltung Bes rüdfihtigung, wenn eine neue Einrichtung getroffen werden fol. Nicht Jeder kam überfeben, welde Folgen eine neue Beitimmung, eine Wenderung in den Schiffsklafjen, eine Berfchiebung der taftiihen Grundlagen, eine Erweiterung oder Beihränkung des Ausbildungsmodus haben und bis wohin fi die Wirkungen der neuen Mafregeln äußern werden, und auch dem Wiffenden bleiben nit immer Täuſchungen erſpart.

Die franzöfiihe Marine befigt eine jahrhundertelange Leberlieferung und eine Organifation, die ein ungemein feſtes nad innen und nach außen abgeſchloſſenes Ge— füge zeigt. Obgleih die Marineminifter innerhalb der gefetlich gegebenen Grenzen die unbeſchränkten Herrfcer ihres Dienftzweiges find, jo ift doch durch die Einrichtung von gewifjen Körperſchaften eine mitbeftimmende Macht geihaffen, deren Einfluß von großer Bedeutung if. Die Abihaffung des Admiralitätsraths um vorigen Jahre hat hierin etwas geändert, aber der neugefhaffene Obermarinerath ift in gewiſſem Sinne an jeine Stelle getreten.

Ein Uebelftand, der nur zum Theil durch die Weiterdaner der höchſten Kommandoftellen und durd das Vorhandenſein der Rathskörper aufgehoben wurde war der häufige Wedel der Marineminifter. Hierdurch wurde die Gefahr nabe

28*

383 Das Marinebudget Franfreihs für dad Jahr 1892 und feine Schidfale.

gerüdt, dag der Entwidelung der Marine in mander Hinfiht Abbruch geſchehen würde, weil die abweichenden Anfichten der oberften Yeiter einer ftetigen Weiterbildung bindernd in den Weg treten und die von einer Seite eingeführten Neuerungen und Abänderungen nit immer zur vollen Geltung kommen, fondern von dem Nachfolger aufgehoben oder umgeftaltet werden fonnten, ebe fie hinreichend Zeit gefunden hatten, fi) zu erproben.

Dieſe Zuftände hätten bedenkliche Folgen haben können, da in den letten zehn Jahren auf marinetehnifchem Gebiete eine große Wandlung vorgegangen ift. Erfindungen und Verbeſſerungen auf dem Gebiete des Schiffsbaues, des Maſchinen— baues, des Geſchütz- und Torpedoweſens, des Panzers und der Elektrizität traten in einer Fülle zu Tage, wie fie die frühere Zeit nicht gefannt hatte. War es fchon ihwer, aus allem Neuen das Nichtige und Brauchbare herauszufinden, fo wurde dies faft unmöglich, wenn dem Einzelnen feine Zeit gegönnt werden konnte, ſich einzuleben. Mißgriffe waren oft unvermeidlich und ließen ſich nicht immer wieder gut machen. Und nicht allein in der Technik wurden neue Aufgaben an die Marine geftellt, auch in der Verwaltung und in der Ausbildung gewannen andere Gefihtspunfte Geltung. Bor Allem aber ftellten die Kriegsvorbereitung und die Mobilifirung der Flotte immer höhere Anforderungen an die Behörden und an das Perfonal. Die Ueberzeugung, daß eine Flotte nur dann Ausfiht auf eine zwedmäßige Verwendung und auf Erfolg bat, wenn fie ein vollwerthiges Material mit ausgebildetem Perfonal vereinigt, und fie jofort beim Beginn des Srieges in ganzer Stärke auftreten kann, befiegte die alten An- ſchauungen, nad denen die Marine wie das Pandheer feine Reihen durch Reſerven vollzählig zu machen im Stande fein jollte.

Dennob hat fih troß aller Dinderniffe die franzöfiihe Marine im All- gemeinen den Forderungen der Zeit gemäß entwidelt. Denn der Nachtheil, der durch den zu häufigen Wechfel der Meinifter eintrat, wurde, joweit das Material in Frage fam, dadurh ausgeglichen, daß die leitenden Gedanfen ſich ungefähr ergänzten und auf diefe Weiſe alle Schiffsklaffen zu ihrem Rechte famen, und da aud) einer jchnelferen Mobilmachung andauernd die nöthige Aufmerkſamkeit geſchenkt wurde und die Be- mühungen zur Vorbereitung des Materials und zur Ausbildung und Beihaffung des Perfonals ftetig zunahmen, fo wurde fein empfindlicher Schaden angerichtet.

Aber das unbeftimmte wenn auch keineswegs immer begründete Gefühl, daß Manches beffer fein könnte und die Anfiht, daß durdgreifende Aenderungen nothwendig jeien, wurde in weiten Kreiſen allmälig ftärker und im Allgemeinen fand die Marineverwaltung feine befondere Anerkennung. In den Berichten, die der Berichterftatter der Budget- fommijfion jährlih der Kammer vorlegte, wurde fajt immer eine jcharfe Kritik an den Maßnahmen des Minifters geübt und es wurden der Verwaltung allerhand Sünden vorgeworfen. Man, bemängelte die Verwendung der bewilligten Summen, man fand die Maßnahmen in Bezug auf die Beihaffung des Materials unrichtig und tadelte den übermäßig langfamen Bau der Kriegsihiffe.e Man wünſchte eine einfachere Drganifation und jprad die Anfiht aus, daß die Marine nah Größe und Gefedhts- werth nicht den Opfern entipräde, die fih das Land auferlegt hätte.

Das Marinebudget Frankreichs für das Jahr 1892 und feine Schidjale. 3833

Die Mintfter hatten diejen Vorwürfen gegenüber den Vortheil, daß fie ſtets darauf hinweiſen konnten, fie jelbjt hätten die geritgten Anordnungen nit getroffen, und obgleich e8 oft heftige Scenen in der Kammer gab, jo wurde doch im Allgemeinen das Budget ohne große Abftrihe bewilligt, nahdem der Minifter die gewünſchten Erklärungen abgegeben hatte Mehrfach kam es vor, daß die Kammer eine größere Summe bewilligen wollte, als der Minifter feiner Anfiht nah verwenden konnte; immer aber zeigte ſich die völlige Einigkeit darin, daß der Marine diejenigen Mittel Zur Verfügung geftellt werden müßten, deren fie bedurfte, um ihre Aufgaben zu erfüllen.

Der Marineminifter Barbey, der ſeit dem 10. November 1889 im Amt war und feinen Posten zum zweiten Dale befleidete, da er jchon im jahre 1887 jechs und einen halben Monat lang das Haupt dejjelben VBerwaltungszweiges gewejen war hatte ſchon im Sabre 1889 und 1890 feinen Etat vor der Kammer vertreten und hatte beide Male feine Forderungen, ohne bedeutende Kürzungen zu erfahren, durch— geſetzt. Die Berichterftatter der Budgeifommiffion hatten zwar in ihrem Berichte jedesmal auf eine Neihe von angeblichen Mißbräuchen und Fehlern bingewiefen und deren Befeitigung verlangt, aber im Allgemeinen war am Schluß eine zufriedenftellende Einigfeit erzielt worden. Der Minijter Barbey hatte eine ganze Anzahl von Ein- rihtungen geihaffen, die als bedeutende Verbefferungen anzufehen waren und die Yeiftungsfäbigteit der Marine gehoben hatten. Während feiner Amtsdauer war die Zahl der zum Mittelmeergefhwader vereinigten Schiffe vermehrt und es war das Kanalgeſchwader gebildet worden. Der Admiralitätsratb war bejeitigt worden und dafür war der Obermarinerath entjtanden, außerdem war dur die Einrichtung von Generalinfpektenren eine beffere Gewähr für die Gleihmäßigfeit der Ausbildung aller Dienftzweige gegeben worden. Durd die Schaffung einer Artilferiedireftion war der Entwurf und die Konftruftion der Gejhüte vereinigt und die Neuorgantifation des Mearine-Generalftabes hatte den gegemwärtigen Bebürfniffen des Krieges in befter Weiſe entiproden. Auf den Werften war die Einführung der Affordarbeit an Stelle des Tagelohnes eingeleitet worden und wichtige Gejegvorfchläge über die Formirung des Offizierforps umd der Inscription maritime lagen dem Parlamente vor. Eine bedeutende Vermehrumg der Sciffsneubauten war theils in die Wege geleitet, theils geplant und im Allgemeinen konnte der Minifter auf große Fortichritte während feiner Amtsthätigfeit hinweiſen.

Das Budget für 1892 wurde nun vom Minifter im März 1891 der Kammer vorgelegt und betrug 212 903144 Francs, von dem jedoeh nod 200 000 Francs abgejegt wurden, jo daß die endgültige Summe fih auf 212 703 144 Francs belief. Mit diefen Budget beichäftigte fih die Kommiffion während der Monate April, Mai und Juni, als am 30. des lettgenannten Monats der Minifter befannt machte, daß die Kapitel für Schiffbauten durch die Privatinduftrie einer Erhöhung bedürften, welde er am 11. Juli auf 6,8 Millionen angab, von denen 1 000 000 aus dem Erlös alter Materialien erhalten werden jollten. Es ergab ſich daraus eine Steigerung des Budget3 gegen das Vorjahr um 8800000 Franc, ohne die Summte, die man durch den Berfauf von Material gewinnen wollte.

354 Das Marinebudget ranfreihs für dad Jahr 1892 und feine Schidfale.

Um die Höhe der Yeiftung zu beurtheilen, die in einem Marinebudget zum Ausdrud kommt, muß man einen allgemeinen Maßſtab zu Grunde legen, an welchem man den fichtbaren Nußeffett ohne Weiteres und für alfe Fälle paffend ablejen kann. Diejer Maßſtab wird durch die Zahl der Kriegsihiffe jeder Art, die in Dienft gehalten werden, gegeben.

Was an jchlagfertigem Material auf dem Waſſer ſchwimmt, das ift der zur äußeren Erjcheinung gelangende Inhalt der Summen, die fir Marinezwede verausgabt werden. Denn eine Marine bat den Zwed, auf dem Waffer eine gewiffe Kraft zu zeigen und dieſe Kraft wird durch die Zahl der Kriegsichiffe dargeftellt, die fie unter- halten Fan. Die Werften, die Schiffsbauten, das Perſonal, das vielartige Material und der geſammte Verwaltungsmehanismus find Alles nur die Mittel zu dem End— zweck, eine friegstüchtige Flotte zu gewinnen, die auf ihrem Kampfplag, dem Wafler, bereit gehalten wird. Deshalb kann man unter fonft gleichen Umftänden diejenige Marine als die vom ökonomiſchen Standpunkte aus beftverwaltete anjehen, die mit dem verhältnigmäßig geringften Budget die meiften Schiffe dauernd in Dienft hält.*)

Als der Minifter Barbey fein Budget vorlegte, gab fein Yndienfthaltungs- plan jedenfalls das Aeußerfte an, was er mit den von ihm geforderten Mitteln leiten zu können glaubte Nah feinen Vorſchlägen follten in der Heimath und im Auslande in Dienft gehalten werden:

Mit voller Bejagung: 12 Hochſeepanzerſchiffe,**) 5 geſchützte Kreuzer, 3 geichütte Torpedokreuzer, 5 Torpedoaviſos, T Dodjeetorpedoboote, 41 andere Torpedobonte, 18 ungefhütte Kreuzer, 26 5 Fahrzeuge, 7 Transporticiffe. Mit reduzirter Befagung: 7 Hochſeepanzerſchiffe, 1 Küftenpanzerichiff, 3 geſchützte Kreuzer, 1 geihütter Torpedofreuzer, 2 Torpedoaviſos. Es war dies ein Mehr gegen das Vorjahr von:

1 Hochſeepanzerſchiff 2 Hochſeepanzerſchiffen

1 geilsten Kreuzer mit voller 1 geſchützten Kreuzer | mit reduzirter 1 Torpedoaviſo Beſatzung. 1 Torpedokreuzer Beſatzung. 3 Hochſeetorpedobooten 2 Torpedoaviſos

Frankreich hat neben den in Dienſt geſtellten Schiffen das übrige Material je nach ſeiner Kriegsbrauchbarkeit in drei Reſerveklaſſen eingetheilt, ſoweit es nicht in *) Vergleiche die Angaben pro Tonne der in Dienſt geſtellten Schiffe für die verſchiedenen Staaten, Marine-Rundſchau, Jahrgang 1891, Seite 23. *#) Darunter zwei gepanzerte Kreuzer im Auslande.

Das Marinebudget Frankreichs für das Jahr 1892 und feine Schickſale. 385

Neparatur begriffen oder im Bau befindlih ift. Bon diefen Reſerveſchiffen müffen die der I. und II. Klaffe berüdfichtigt werden, da fie nach verhältnigmäßig kurzer Zeit dienftbereit fein jollen und einen mehr oder weniger ftarfen Beſatzungsſtamm haben. Das Budget des Minifters jah für die II. Reſerve 9 Hochſeepanzerſchiffe, 5 Küſten— panzerichiffe, 6 Banzerfanonenboote, 4 geſchützte Kreuzer und Torpedofreuzer, 3 Torpedo- aviſos, 14 Hochſeetorpedoboote, 113 andere Torpebobvote, 9 ungejhügte Kreuzer und 2 ungeſchützte Fahrzeuge vor (in der I. Reſerve war nur 1 Panzerkanonenboot). Alle übrigen Schiffe und Fahrzeuge waren entweder in der III. Reſerve, oder außer Dienft oder noh im Bau oder Ausbau; eine Anzahl machte Probefahrten.

Das Offizierkorps ſollte fi zufammenjegen aus 15 Vizeadmiralen, 30 Kontre— abmiralen, 115 Capitaines de vaisseau, 215 Capitaines de fregate, 720 Lieutenants de vaisseau, 400 Enseignes, 240 Aspirants I. Klaſſe und 70 Aspirants II. Klaſſe, zu denen noch 2 Capitaines de fregate und 22 Lieutenants de vaisseau des cadre de residence fixe (Dispofitionsftellungen) treten. Die Zahl der Mannſchaften jollte 38 671 betragen, 2048 mehr wie im Borjahr; von ihnen follten 29098 auf in Dienst geftellten Schiffen, 43834 auf Schiffen der Reſerve eingejdifft fein und 5189 an Land Berwendung finden, während 1891 die bezüglihen Zahlen 26500, 4344 und 5779 waren, mobei beide Male die Mannſchaften der Schiffe der I. Reſerve den in Dienft geitellten Schiffen zugerechnet find.

Was die Neubauten von Schiffen betraf, fo ſollten die angefangenen Bauten fortgeſetzt werden und 2 Panzerſchiffe, 2 geſchützte Kreuzer, 2 ungeſchützte Kreuzer und 1 Zorpedotransportfchiff neu in Angriff genommen werden, jo daß ſich für 1892 folgende Schiffe und Fahrzeuge im Bau und Ausbau befinden mußten:

17 Panzerſchiffe und Panzerkreuzer, 2 Banzerfanonenboote,

7 geſchützte Kreuzer,

1 geſchützter Torpedokreuzer, 2 Torpedoaviſos, 17 Hochſeetorpedoboote,

23 andere Torpedoboote,

3 ungeſchützte Kreuzer,

1 Zorpedotransporticiff,

1 Zruppentransportichiff,

1 Segelfregatte,

1 unterſeeiſches Schiff.

Die Budgetfommiffion, die mit der Prüfung diefes Budgets beauftragt worden war, hatte den Abgeordneten Henry Brijfon zum Bericterftatter ernannt, der feinen Beriht der genannten Kommiffion am 17. Juli vorlegte. Dieſer Bericht unterjchied fih ganz wejentlih von allen früheren.

Bisher hatten die Berichterftatter, die oft jehr umfangreiche und ing Einzelne gehende Arbeiten geſchaffen hatten, das Budget als ſolches in feinen Grundzügen unangetaftet gelaffen. Häufig waren gewiſſe Titel und Kapitel gefürzt worden, mandmal hatte man Erhöhungen eintreten laffen und vielfah war an den Maßnahmen der Berwaltung

336 Das Marinebudget Frankreichs für das Jahr 1892 und feine Schidfale.

eine ſcharfe Kritif geiibt worden. Man hatte die geringe Peiftungsfähigfeit mander Zweige getadelt, auf die unzulänglihe Ktriegsvorbereitung hingewiefen und die ver: meintlihen umd wahren Schäden des Materials wie die Mängel des Perjonals ebenſo ſchönungslos aufgededt, wie die angeblichen Fehler in der Organtfation und der Technik.

Aber damit hatte man ſich begnügt und war nicht über den Rahmen hinaus: gegangen, der durch die Berhältmiffe für Die Aufgabe der Kommiffion geihaffen war. Briſſon dagegen verfuhr ganz anders. Er ftellte dem Budget des Minifters ein volljtändig ausgearbeitetes und bis ins Kleinfte durdhgeführtes anderes Budget gegen über und verlangte dejien Annahme en bloc. Er ſprach die Anfiht aus, daß mit den Mitteln, die der Minifter verlangte, mehr geleiftet werden fünne, als deffen Budget zum Ausdrud bradte, und wollte in feinem neuen Budget zeigen, wie Dies zu erreichen wäre Es waren namentlih drei Forderungen, die er erfüllt ſehen wollte, nämlid: 1. den Offizieren und Mannſchaften mehr Gelegenheit zu geben, eingejchifft zu fein und zur See zu fahren, 2. die Mobilmahung ſchneller durchzuführen und 3. um dies zu erreichen, alle Schiffe und Fahrzeuge, die einen militäriſchen Werth hätten, in Dienft zu halten oder der I. Neferve einzuverleiben.

Die von ihm vorgeichlagenen Maßnahmen zur Erfüllung diefer Forderungen beftanden in einer Aenderung der Organifation der Defenfe mobile der franzöfifchen Küſten, in einer beträchtlihen Erhöhung der Andienfthaltungen von Schlachtgeſchwadern in der Heimatb, in der gänzlihen Abihaffung der Kategorien der II. und ILL. Rejerve, in der Errichtung von fliegenden Geſchwadern, in dem Erſatz der kriegsunbrauchbaren Stationäre und Speztalfchiffe in den Kriegshäfen durch mehrwerthige Schiffe, in der Unterdrüdung überflüffiger Schiffe und Fahrzeuge in den Kolonien, in der Abſchaffung der majoritds generales, in der Aufhebung der Divijionen der Flottenequipagen und deren Erſatz durch fleinere Körper in Geftalt von Depots und endlih in der gänz- lihen Aufgabe der Truppentransportidiffe

Wie man fieht, faßte Brifion feine Aufgabe ſehr ernft und gründlid auf. Seine Vorſchläge waren von tief einjchneidender Natur ud gaben dem ganzen Marine- budget ein völlig anderes Bild. Dabei erfuhren nur drei Kapitel eine Vermehrung, während 26 eine Verminderung zeigten, fo daß das fhließliche Ergebniß eine Summe von 214 333 272 Francs ergab, gegen 218 503 414 des vom Minifter vorgeſchlagenen Budgets, aljo eine Erjparniß von 4169 693 Franc aufwies,

Dies Gegenbudget von Henry Briffon wäre die denkbar jhärffte Kritik gewejen, die das Budget des Miniſters erfahren Eonnte, wenn es jelbjt vor einer gründlichen Unterfuhung hätte beftehen fünnen. Wäre es wirklich möglich gewejen, mit einer um mehr als vier Millionen Franken geringeren Summe alles das zu leiften, was in dem Briſſonſchen Projelt verfproden wurde, jo hätte man folgerichtig zu der Ueberzeugung tommen müſſen, daß die beim Parlament beantragten Mittel durch das Budget des Minifters nicht die zweckmäßigſte Verwendung erhalten würden. Es war dabei von geringerer Bedeutung, ob einige der vorgejhlagenen Maßnahmen ziveddienlid) waren, oder ob fie aus militäriiden Gründen verworfen werden mußten; die ganz ungemein große Steigerung der Anzahl von dientbereiten Seeftreitfräften war jo in die Augen fallend, daß das neue Budget als das unzweifel:

Das Marinebudget Frantreihs für das Jahr 1892 und feine Schidjale. 387

haft beffere erfcheinen mußte, vorausgejeßt, daß es richtig aufgeftellt war. Der Inhalt des Briſſonſchen Projelts war in großen Zügen folgender:

Um die BVertheidigung der Küften mehr zu fichern, als dies bisher geſchehen war, wurde die Vertheilung von Torpedobooten auf 15 Küftenftattonen des Kanals, des Ozeans und des Mittelmeers empfohlen. Die wichtigeren Stationen, Dun— firden, Hävre, St. Malo, Marfeille, Nizza— Villafrande, Ajaccio, Alger, Tunis, follten acht Torpedoboote erhalten, als deren Stütpunft ein Panzerfanonenboot oder Torpedoaviſo gedaht war, für Die Fleineren Stationen Calais, Boulogne, Mündung der Loire, Mündung der Garonne, Cette, Bona, follten vier Torpedobvote genügen. Die eine Hälfte der Boote und die Torpedoavifos jedes Ortes follten in Dienft, die andere Hälfte der Boote in Neferve, die Panzerfanonenboote in der I. Kategorie der Mejerve fein. Dadurch wurden im Ganzen 883 ZTorpedoboote, 4 Torpedoavijos, 7 Panzerfanonenboote und 1 Kreuzer an der Küfte vertheilt, von denen 44 Boote und alle Fahrzeuge fofort dienftbereit waren. Durch diefe Organifation glaubte Briſſon ein wirkſames Mittel geichaffen zu haben, um die Küftenftädte vor dem Bombardement dur einen plötzlich erjcheinenden feindlichen Kreuzer zu fihern.

Eine Erhöhung der mobilen Seeftreitfräfte in der Heimath, vor Allem im Kanal, hielt Brijfon für ganz befonders wichtig. Nach feinem Borichlag jollten mit voller Befakung in Dienft jein:

in Toulon: in Cherbourg: 9 Hochſeepanzerſchiffe (9)*) 4 Hochſeepanzerſchiffe (3), 6 geihüßte Kreuzer und Torpedofreuzer (6), 2 Küftenpanzerichtffe, 3 Torpedo⸗Aviſos (3), 4 geihütte Kreuzer und Torpedofreuzer 9 Hodjeetorpedos (5), (2 Torpedoaviſo),

6 Hochſeetorpedoboote (2) und als Nejerve in Toulon:

9 Banzeridiffe (6) mit reduzirter Beſatzung, 2 geſchützte Kreuzer (3) 1 ungeſchützter Kreuzer 3 Zorpedvavijos (2)

mit voller Bejatung, 4 Hocjeetorpedoboote |

in Gherbourg: 3 Küftenpanzerichiffe mit veduzirter Beſatzung,

in Breft: 2 Panzericiffe (Panzerfreuzer) | 3 geſchützte Kreuzer - 2 geihügte Kreuzer 1 ungeſchützter Kreuzer mit voller Beſatzung,

mit reduzirter Beſatzung,

2 Hochſeetorpedoboote

*) Die eingellammerten Zahlen geben die Vorſchläge des Miniſters an.

388 Das Marinebudget Frankreihs für das Yahr 1892 und feine Schidfale.

alfo im Ganzen 29 Panzerichiffe (18) 17 geſchützte Kreuzer (11) und Torpedofrenzer 2 ungeſchützte Kreuzer (1) 6 Zorpedvaviios (6) 21 Hochſeetorpedoboote (7),

mithin 75 Schiffe, Fahrzeuge und Torpeboboote,

gegen 43, von denen 13 Hochſeepanzerſchiffe und ein Küſtenpanzerſchiff, ſowie 3 geſchützte Kreuzer mit rveduzirter Beſatzung in Dienft fein follten, gegen 3 Hochſeepanzerſchiffe, 1 Küſten— panzerihiff, 4 geihüste Sreuzer und 2 Torpedoaviſos nad dem Vorſchlage des Minifters. Die von Briſſon vorgeſchlagene Vermehrung bedeutete alſo die Erhöhung der Seeftreitfräfte in der Heimath um ungefähr 60 pCt.

Die gänzlihe Aufhebung der II. und III. Klaffe der Neferve begründete Brijfon damit, daß man das gefammte Friegstüchtige Material in einem jolden Dienftzuftande halten müßte, der die fofortige Verwendung möglih made. Nach Anficht des Berichterftatters war die bisherige Meinung, daß das Geld hierzu mangele, irrig und er verfuchte zu zeigen, daß fih jein Plan ohne Budgetüberichreitung ausführen ließe. Da die Klaffe der I. Neferve allein im Stande wäre, den Anfor- derumgen an eine Mobilmahung zu genügen, jo ſchlug Briifon vor, alle im Sriege verwendbaren Schiffe und Fahrzeuge entweder in Dienft oder in der erfterr Reſerve zu balten, die II. und LIT. Klaffe der Neferve aber ganz zu befeitigen.

Die im Ausland ftationirten Schiffe, joweit fie nicht für den Dienft in den Kolonien beftimmt find, wollte Briſſon durch fliegende Geſchwader erjegen. Nach feiner Anfiht erfüllten die Schiffe, welche auf den divisions navales des Indiſchen Ozeans, von Oftafien, des Stillen Ozeans und des Süd-Atlantiks fich befinden, nicht ihren Zwed. Ihre Beitimmung wäre, die auswärtigen Beſitzungen zu jehügen, den nothiwendig werdenden biplomatiihen Verhandlungen Nahdrud zu verleihen umd den eigenen Yandsleuten in fremden Gegenden Schuß zu gewähren. Dazu müffe man die franzöfifhe Flagge mehrmals im Jahr und im angemeffener Weiſe an verchiedenen Plägen der Erde zeigen. Alle diefe Erforderniffe würden gegenwärtig nicht erfüllt, Die Schiffe feien im Auslande an eine beſtimmte Station gebunden, fie blieben zwei jahre von der Heimath abwejend, hielten fih immer in denjelben Gewäffern auf, zeigten fich meift einzeln und wären in der Mehrzahl alt und von geringem Gefecht3- werth, jo daß fie beftenfalls nur in gefchloffener Anzahl wirken könnten. Die Aus- bildung der Beſatzung litte dabei und die Schiffe jelbjt würden minderwerthig, weil fie nicht genügend oft gedodt werden fünnten. Frankreich hätte nad) Abrechnung der Streitkräfte, die an dem Küften des Heimathslandes, in Island und Neufundland und auf den auswärtigen Stationen nöthig wären, noch 24 Kreuzer zur Verfügung, einjhließlih der in der IT. und III. Reſerve und diefe ſollten in ſechs Divifionen zu vier Schiffen vertheilt werden. Zwei von diefen Diviſionen jollten in der Heimath fein und die vier anderen derartig verwendet werden, daß fie jährlich eine Weltreije

Das Marinebudget Frankreichs für das Jahr 1892 und feine Schidjale, 389

nachten und dabei immer drei Monate aufeinander folgten, fo daß in den vier Haupt- tationen alle Mal eine Divifion vertreten jet.

Die Verbindung zwiſchen den fliegenden Geſchwadern folle durch die Schiffe »es ſtationären Dienftes vermittelt werden, wozu ſechs Kreuzer und vier Fahrzeuge verfügbar wären. Auf dieſe Weife erhielte man zugleich eine ausgezeichnete und viel yollfommenere Ausbildung der jungen Offiziere und Mannſchaften, jo daß man die Schulſchiffe beſeitigen könne. Hierdurch und dur den Wegfall des Ablöfungstommandos würde man einen Theil der entjtehenden Mehrkoften vdeden können. Nah dem Briſſonſchen Blan jollten für den auswärtigen Dienft, ausihließlich der rein kolonialen Zwecke, 30 Kreuzer aller Art, darunter 3 Panzerfreuzer und 4 Fahrzeuge zur Ver— wendung gelangen, gegen 13 Kreuzer und 6 Fahrzeuge des Miniſterialvorſchlags, der allerdings noch 2 Kreuzer und 2 Fahrzeuge für unvorhergejehene Fälle in Anſchlag bradte. Brijfon wollte alſo 15 Kreuzer mehr und 4 Fahrzeuge weniger in Dienft halten.

Eine weitere von Briſſon vorgeſchlagene Aenderung war die Beſeitigung der vielfach gänzlich krieggunbrauchbaren Stationäre in den fünf Kriegshäfen und der Fahrzeuge, die den äußeren Hafendienft und die Ueberwachung der Fiſcherei zu ver— jehen hatten; hierfür jchlug er Torpedoaviſos, Torpedoboote und Banzertanonenboote vor, die theilweife zugleih für die ZXorpedobootsftation der Kiüftenvertheidigung dienen follten,

Dieje zahlreihen Mehrindienftitellungen, die dur die ungemeine Erhöhung der jhwimmenden mobilen Streitkräfte nothwendig wurden, waren nur möglich, indem auf die Schiffe der II. und III. Reſerve zurücdgegriffen wurde Syn der That hatte Brijion faft alles Material, das noch Friegsbrauhbar war, aud wenn es feinen Anjpruh auf moderne Einrichtungen und Eigenjhaften befaß, für feine Neu— formationen in Anſpruch genommen. Hierdurch wurden die Beftände ber beiden Reſerveklaſſen jo weit gelichtet, daß nur noch minderwerthiges Material übrig blieb, und deswegen beihloß Brijfon, die II. umd III. Reſerve überhaupt abzufchaffen. Hierzu bewog ihn aud der Grund, daß dur die vermehrte Zahl der Andienfthaltungen die Ausgaben für den Yndienfthaltungsfonds ganz bedeutend gefteigert wurden; durch Streidung aller Koften für die Schiffe der Neferve wurde ein erheblicher Ausfall gededt. Was an Fahrzeugen, die noch für den allgemeinen Dienft tauglich waren, übrig blieb, follte der Werft übergeben werden.

Da Briſſon auch auf die Schiffe zurüdgegriffen hatte, die Probefahrten machen jollten, und fie meift für den laufenden Dienft mit herangezogen hatte, wurden auch die Koften diefes Kapitels ganz bedeutend ermäßigt und die Summe für Indienſt— haltungszwede verfügbar.

Aber es follten noch andere Erjparnifje binzutreten. Die für den lokalen Stationsdienft in den Kolonien dienenden Fahrzeuge waren nah Anficht des Bericht- eritatters zum Theil ohne Nutzen und konnten ftarf vermindert werden.

Es ſchien ferner angezeigt, die Zahl der Schuliciffe herabzufegen, da durch die Spmdienfthaltung aller PBanzerihiffe und Kreuzer, im Bejonderen der fliegenden Geſchwader, eine vorzügliche Gelegenheit geboten würde, die erjte Ausbildung des Per-

390 Das Marinebudget Franfreihs für das Jahr 1892 und feine Schidjale.

fonals zu erleichtern. Auf diefe Weije würde es möglich, das Schulſchiff für Die Mars- gaften (gabiers) mit dem Jahre 1893 und das Ausbildungs-Depotihiff für Lehrling (apprentis marins) ſogleich fortfallen zu lafjen, da nad Anſicht des Berihterftatters die Auspildung jehr viel beffer auf dem Reſervediviſionen ftattfinden konnte.

Bisher hatten die Marinetruppen in den Sriegshäfen einem Seeoffizier, dem major general, unterftanden, welcher außerdem ben Oberbefehl über die Equipagen Divifion, die an Land befindlichen Offiziere, die Forts umd Batterien und ba Semaphordienft führte. Seitdem jedoch die Marine-Anfanterie in at Negimenter ew: getheilt und es fiher war, daß diefe Truppe im Falle eines Krieges nicht mehr tn den Kriegsbäfen bleiben, jondern nad der Grenze marjchiren würde, jchien es angezezt den Oberbefehl über die Brigaden, den eigentlichen Vorgejegten der Truppe, den Brigadegeneralen zuzutheilen. Da nun die neue Organifation der Indienſthaltungen die Zahl der Offiziere und Mannfchaften der Marine an Land ſehr herabjetste umd in riedenszeiten der Dienft in den Forts und Batterien feine erheblichen Kräfte erforderte jo ſchien es zwedmäßig, die Stellung des major general aufzuheben. Dadurch murden 2 Frlaggoffiziere, 17 Stabsoffiziere und 14 Lientenants für anderen Dienjt verfügbar und eine bedeutende Erjparniß erzielt.

Durd) die geplanten Aenderungen wurde es nöthig, einen jehr viel größeren Theil der Offiziere und Mannſchaften einzufchiffen, als früher und jo wurde die Zabl der an Land und in den Divijionen der Flotten-Equipagen befindlihen Leute erbeblit vermindert. Dieje fetten fi zum größeren Theil aus Nefruten des erjten Jahrgangs die für die Schulichiffe beftimmt waren, und aus ausgebildeten Yeuten, die von den Schulen und Schiffen zurüdfamen, zufammen. Briſſons Vorſchlag ging dahin, diefe Mamm- Ihaften auf den Schiffen der Neferve einzufchiffen, um fie dort auszubilden und die bereits ausgebildeten an Bord zu behalten, bis eine andere Verwendung nöthig wurde Auf dieſe Weiſe wirde die Beſatzung der Rejerveihiffe um einen hohen Prozentjag ver: mehrt und es würde ermöglicht werden, die Kadres an Land zu beſchneiden, weil ein großer Zufammenfluß an Leuten nicht mehr ftattfinden fonnte und der Beſtand der Divifion ih in Zukunft auf die ftändig an Yand befindlihen Mannfchaften beſchränken mußte Briſſon jhlug deshalb vor, die Divifion der Flotten-Equipagen mit ihren 23 Kom— pagnien in Equipagen-Depots mit zuſammen 12 Kompagnien umzuwandeln; auf die Weiſe gewönne man 7 Stabsoffiziere und 59 Subalternoffiziere, die für den Bord— dienft verfügbar wirden und erreichte eine Erſparniß von 2'/, Millionen Francs.

Ferner verlangte der Berichterjtatter nod die Abſchaffung des Transport: dienftes der Marine und die Uebernahme der Beförderung von Mannſchaften und Material durch die Privat-Dampfergejellichaften. Durch diefe Mafregel wirrden nicht allein erhebliche Mehrkoften vermieden, fondern man erlangte auch die Verfügung über die 47 Offiziere und 1378 Mann Beſatzung, die für den Transportdienit nötbig wären und richtigerieife für die Bemannung der friegsbraudbaren Schiffe ver: wendet würden.

Shlieglih empfahl Briſſon noch die Schaffung eines Maſchineningenieurs mit dem Rang eines Kontreadmirals (mecanicien inspecteur general) umd die

Das Marinebudget Franfreihs für das Jahr 1892 und feine Schidjale. 391

Erhöhung der Stellen für Mafchineningenienre in den Nangklaffen der Kapitäne zur See und Korvettenkfapitäne von 2 und 10 auf 6 und 16.

Auch das neue Schiffbauprogramm des Minifters entging nicht feiner Kritik; die beiden großen Geſchwaderkreuzer und die 2 Stationsfreuzer nebft dem Torpedoboots- Zransportihiff hielt er für eine ungeeignete Verſtärkung der Flotte und verlangte an deren Stelle 4 Panzerfreuzer, Typ Charner, 4 gefhütte Kreuzer I. Klaffe, Typ Isly, und 12 Torpedoboote. |

Dies waren in allgemeinen Umriſſen die Vorſchläge, die Briffon in feinem Budget denen des Minifters entgegenſetzte. Sie ergaben trog der von ihm berechneten Minderausgabe von 4 169 693 Francs eine ungemein viel größere Anzahl an in Dienft gehaltenen Schiffen und eine Erhöhung der Zahl der an Bord befindlichen Offiziere um 298, d. h. um 17 p&t., und zwar von 1101 auf 1399, während an Land 336 gegen 634 des Vorjahres (Reſerveſchiffe II. und LIT. Klaffe eingerechnet) verbleiben jollten. Bon Mannſchaften jollten 7619 mehr, alſo 26,1 pCt, nämlich ftatt 29 169 36 788 eingefchifft werden, während die Zahl dev an Yand befindlichen Yeute, einjchließlih der Schiffe der II. und III Nejerve, von 9502 auf 4621, alfo um mehr als 50 pCt. herabzujegen war. Die Zahl der DOffizierftellen, die am fich ſehr bedeutend ift, 1735 einjchließlich der Aspirants J. Klaffe, follte nicht erhöht werden, die Zahl der Mannfchaften jedoch follte noch eine weitere Vermehrung um 2738 erfahren und von 38671 auf 41409 gebracht und danach gegen das Vorjahr um 4786 Mann gefteigert werden.

Sobald der Briffonjche Bericht befannt geworden war, bemädtigte fich feiner die Preſſe und machte ihn zum Gegenftand einer überaus lebhaften Beſprechung. Faſt allgemein wurde der große Fleiß des Berichterftatters und die Sorgfalt anerkannt, mit der er fih in feinen Gegenſtand vertieft hatte. Wenn man auch nicht im Zweifel darüber fein Fonnte, daß die von ihm angegebenen Zahlen feine ernftlihe Prüfung aushalten würden, jo waren doh alle Kreife im höchſten Maße von dem Grund- gedanken der Denfihrift, daß die maritime Kraft des Landes gefteigert werden müſſe, eingenommen. Deswegen fanden die Vorichläge in der großen Mehrzahl ungetbeilten Beifall, doch erhob fih gegen zwei Punkte ein heftiger Widerſpruch, bejonders aus den Kreifen der Fachleute; dies waren die Schaffung von ſechs fliegenden Geſchwadern und die Bertheilung der Torpedoboote auf 15 Küftenftationen. Die Gründe, die gegen dieje beiden Einrichtungen geltend gemacht wurden, Tiefen fih nicht gut zurückweiſen. Bei den fliegenden Geſchwadern erfannte mar den guten Gedanken an, aber man mußte andererjeitS hervorheben, daß gegenwärtig die Ausführung diefes Plans nit praktiſch durchführbar ſei. Um die für die ſechs fliegenden Geſchwader nöthigen Schiffe zu gewinnen, hätte man eine Anzahl von minderwerthigen und veralteten Schiffen, deren Verwendung milttärifch unthunlich und wirthſchaftlich ſehr koſtſpielig geweſen wäre, in Dienst jtellen und halten müfjen, während man im Gegentheil fortwährend darauf bedacht fein mußte, das ältere Material auszuſcheiden und die verbrauchten und militäriſch wenig werthvollen Schiffe und Fahrzeuge durch beffere zu erjegen. Der an ımd für fih gute Plan der fliegenden Geſchwader ließ fich erft ausführen, wenn die im Bau befindlihen Kreuzer fertig geftellt fein würden.

a

|

Was die Vertheilung der Torpedoboote auf die verfchiedenen Küftenftaticnen und Häfen des Landes betraf, fo hielt mar eine ſolche Maßregel für durchaus unpraktie, | Die Torpedoboote könnten nur in den Kriegshäfen auf der Höhe ihrer Leiſtung— fähigkeit erhalten werden. Nur bier fei es möglich, das Perjonal und das Mlaterix | in richtiger Weife beranzubilden und zu bewahren. Zerjtreut auf Die vielen von | Berichterftatter angegebenen Punkte, würde der militärifche Geift leiden und Schla— fertigfeit und Sriegsbereitichaft verloren geben. Im Uebrigen war man darübe | einig, daß die Vorfhläge Brifjons mit Freude zu begrüßen ſeien, doch müſſe ma fih darüber Har werden, daß die Ausgaben dadurch fteigen würden, daß das Mater jchneller verbraucht werden würde umd das Perjonal vermehrt werden müjfe.

Der Minifter Barbey wurde dur die Briſſonſchen Anträge in eine eigen: thümliche Yage gebradt. Nahm er fie an, jo bätte er damit zugegeben, daß das vom Berihterftatter aufgeftellte Budget beſſer durchdacht war wie fein eigenes, wies er Dir Vorſchläge zurüd, jo war es zweifelhaft, ob er feine Stellnng dem Parlament gegen: über behaupten konnte.

Am Oktober 1891 fand eine Sikung der Parlaments-Kommiſſion ftatt. Der Minijter wies auf die Verbefferungen bin, die das diesjährige Budget gegen das ver jährige zeigte und betonte die angebahnte Verſtärkung der mobilen Flotte, aber die Kommiſſion ftellte fih auf die Seite ihres Berichterstatter und machte feine Vorſchläge zu den ihrigen; da der Minifter hierauf nicht eingehen konnte und wollte, verlieh er die Sitzung, ohne eine Einigung erzielt zu haben. Bald mußte fih der Minifter aber überzeugen, daß die jofortige Einführung gewiffer Vorſchläge des Abgeordneten Brifien nicht zu umgeben fein würde, obgleid er der ftetigen Entwidelung wegen Lieber damit gewartet hätte; denn man kann als fiher annehmen, daß der Gedanke an einzelne von Briffon vorgefhlagene, organifatorifhe Aenderungen im Schoofe des Marine mintfteriums felbitftändig erftanden und ihre Einführung beihloffen war. Gegen Ende dei Monats Dftober erichierren daher im Bulletin officiel zwei Verfügungen des Präfidenten, in denen die Abſchaffung der Majors généraux ausgefproden und die Ummanbdlumg der Divisions des &quipages de la flotte in depots d’&quipages de la flotte befohlen wurde. Damit war der Minifter einem Theil der Wünſche Briſſons bereits nachgekommen, und als im November eine zweite Situng der Kommiffion ftattfand, erklärte fih der Miniſter auch mit verjchtedenen anderen Vorſchlägen einverftanden mit Ausnahme der Schaffung von ſechs fliegenden Geſchwadern und der Vertheilung der Zorpedoboote auf die Küftenorte. Eine ſolche Bertheilung könnte nur von dem Minifter als oberſtem verantwortlichen Chef der Marine ausgehen, da fie im Zujammenbang ftände mit dem allgemeinen Bertheidigungsplan der Küften; die Bildung der fliegenden Geſchwader dagegen wurde nicht nur von ihm, jondern auch von dem Miniſter der Auswärtigen Angelegenheiten als unzwedmäßig befümpft. Ebenſo bielt er es für nothwendig, die Transporter weiter zu beichäftigen, und er mußte zunächſt einen Erſat der lokalen Stationäre durch XTorpedoboote für niht angängig erflären Da der Minifter mit der gewünfchten Vermehrung der mobilen Seejtreitfräfte in der Heimath einverftanden war umd auch im Uebrigen den geftellten Forderungen jehr weit entgegen fam, jo bielt es die Kommiffion nicht für angezeigt, auf dem Briſſonſchen Vorſchlag,

392 Das Marinebudget Frantreihg für das Jahr 1892 und feine Schidjale.

Das Marinebubget Franfreihs für dad Jahr 1892 und feine Schidfale. 2393

das Gegenbudget im Ganzen anzumehmen, weiter zu beharren, fondern erklärte ſich mit dem veränderten Budget des Minifters im Allgemeinen für einverjtanden und fir geneigt, es zur Grundlage ihres Berichts zu machen. Bei der Abjtunmung ftimmten 9 Mitglieder fir den Minifter, 5 für Briffon, 2 enthielten fich der Abftimmung, 17 Mitglieder hatten gefehlt. Hierauf legte Briſſon fein Amt nieder und naddem Gerville Réache feine Wahl abgelehnt hatte, wurde Cohery zum Berichterftatter des neuen Budgets gewählt.

Es wurde nun eine Uebereinkunft zwifhen dem Minifter und der Kommiſſion hergeftellt und das Budget auf 219 933 272 Francs feftgefett, wovon 4" Millionen durh den Verkauf alten Materials gewonnen werden jollten, während von der Ver— waltung der Kolonien 800000 Francs für Transportwejen gefordert wurden. Dies ergab eine Erſparniß gegen die urſprüngliche Negierungsvorlage von 1 570 142 Francs, gegen das Vorjahr jedoh von 3212509 Fraucs, während das zweite Minifterial- Projeft um 302 000 Francs niedriger war, wenn die Transportloften nicht berückſichtigt wurden. Trotz der geringeren Mittel war die Indienſthaltung oder Bereitjtellung im der I, Reſerve von 29 weiteren Schiffen vorgejehen, jo daß alle Schiffe, die einen thatjächlichen militärifhen Werth bejaßen, jofort oder doch beinahe fofort verwendungs- bereit fein follten; auch war beabfichtigt, für Neubauten 55 472 700 Francs, d. h. 6 014 700 Francs mehr wie im Vorjahre, und 3419 820 mehr wie nad dem zweiten Programm des Minifters, auszugeben.

Die Zahl der in Dienft befindlihen Schiffe war gegen den Briſſonſchen Vorſchlag nur um ein Geringes vermindert und ftellte fich folgendermaßen:

A. Mittelmeer:

9 Hochſeepanzerſchiffe (9)*) 6 gejhügte Kreuzer und Torpedofreuzer (6)

3 Torpedoaviſos (3) mit voller Beſahung,

9 Hocfeetorpedoboote (5)

9 Hochſeepanzerſchiffe (9) mitreduz. Beſatz. 5 gejhüste Kreuzer und Torpedokreuzer a. (2 und 1 ungefd.), 1 Torpedoaviſo sung, (3)

4 Hochſeetorpedoboote (4) 1 Küftenpanzerjchiff

1 Banzerfanonenboot 2 Batteriefreuzer 1 Geſchwaderkreuzer f 1 Torpedokreuzer

2 Torpedoaviſos

B. Cherbourg: 6 Panzerſchiffe (6) 4 geichligte Kreuzer und Torpedokreuzer (4)

*) Die eingeflammerten Zahlen find die des Briſſon-Vorſchlages.

394 Das Marinebudget Frankreichs für das Jahr 1892 und feine Schidfale.

2 Hodjeetorpedoboote (6)

3 Panzerſchiffe mit veduzirter (3) mit veduzirter Beſatzung, 1 el Beſatzung,

2 Hochſeetorpedoboote.

O. Atlantiſcher Ozean:

1 Batteriekreuzer (2 Panzerkreuzer)

1 Kreuzer I. Klaſſe (4 Batteriekreuzer)

1 Segelfregatte (2 Kreuzer)

1 Aviſo I. Klaſſe (2 Hochſeetorpedoboote).

Die Zahl der in Dienſt befindlichen Torpedoboote und der für das Ausland beſtimmten Kreuzer entſprach ungefähr der im erſten Projekt des Miniſters angegebenen Menge, erreichte alſo bei Weitem nicht das, was Briſſon forderte, weil von einer Vertheilung der Torpedoboote auf die Küſtenſtationen und der Schaffung von ſechs fliegenden Geſchwadern Abſtand genommen worden war. Um dieſe Schiffe zu beſetzen, waren 3 Vizeadmirale, 11 Kontreadmirale, 56 Kapitäne zur See, 106 Fregatten— fapitäne und 838 jüngere Offiziere nothwendig, alſo 1274, 125 weniger als wie Briſſon vorgefhlagen hatte, aber 173 mehr wie nah dem erften Budget des Minifters. Die Zahl der Mannfhaften follte gegen das Vorjahr um 4000 Mann erhöht werden, von denen 34879 Mann an Bord einzufchiffen waren, während im Jahre 1891 nur 29 169 vorgejchen waren. An den geplanten Neubauten war nichts geändert worden, fie follten jo, wie der Minifter fie in feiner erften Denkſchrift befürwortet hatte, gebaut werden.

Wie aus dem Vorhergehenden erfihtlih ift, war der Minifter in allen wejentlichen Punkten gefügig geweien. Die harafteriftiihen Eigenihaften des Briffon- iden Entwurfs, die ungemeine Steigerung der mobilen Seejtreitfräfte in der Heimath, waren fajt vollitindig angenommen worden und die Kommiſſion hatte dadurd, daß fie den Minifter gewiffermaßen zwang, dieſe Aenderungen in fein Budget einzu— fügen, zu verftehen gegeben, daß das urfprüngliche Budget den Bedürfniffen des Landes nit entiprodhen hatte. Die paffive Rolle, die der Miniſter bei dieſer Gelegenheit jpielte, und die Art und Weife, wie die Parlamentstommiffion die Gefchide der Marine dem berufenen Bertreter entwand und in die eigenen Hände nahm, ift eines der intereffanteften Vorkommniſſe der franzöfiihen Marinegeſchichte.

Die Erfenntniß, daß von einer Flotte nur dann die höchſte Leiſtung erwartet werden kann, wenn die fofortige völlige Schlagfertigkeit der wichtigften Theile gefichert ift, war bei den Mitgliedern der Kommtiffion, die zum allergrößten Theil aus Laien in Marinedingen beftand, fo ftark, daß der Minifter fich genöthigt fah, feine eigenen Schritte, die im langfameren Zeitmaß und den Mitteln des Budgets entfprechend eine Befjerung der bisherigen Zuftände bezwedten, in eine erheblih raſchere Gangart umzu— jegen. Es wirft dies ein glänzendes Licht auf das Verſtändniß, das die Mitglieder der Kommijfion für die wichtigſten Fragen der Kriegsmarine, nämlid für ihre friegeriiche Verwendung, an den Tag legten, wobei es gleichgültig ift, ob dieſe Wiffen- ſchaft aus ihnen felbit ftammte, oder ob fie von anderer Seite aufgeklärt worden

h mit reduzirter Befakung,

Das Marinebudget Frankreichs für dad Jahr 1892 und feine Schidfale, 395

waren, Dabei fetten fie fih allerdings in großartiger Weife über alle finanziellen Fragen hinweg und fchienen zu glauben, daß dieſe erhöhten Leitungen mit den Mitteln des alten Budgets erfüllt werden könnten, obgleich ihnen klar fein mußte, daß eine ſolche Vermehrung der militärifhen Kraft, wie fie gefordert wurde, auch „gewiffe Mehrausgaben nothwendig machen würde. Es ift auch wohl möglich, daß fie dies vorausſahen, daß fie es aber für wichtig hielten, zunächſt die für nöthig eradhteten Berftärfungen einzuleiten, in der begründeten Ueberzeugung, daß das Parlament bie dadurch entftehenden Mehrausgaben ſchon bewilligen würde.

Man darf als ficher annehmen, daß der Minifter diefe Lage Mar überfah.

Er wird genau gewußt haben, daß die ihm aufgedrungene Mehrleiftung nicht mit dem -

Budget durchgeführt werden fonnte, das ihm bewilligt war. Wenn er trogdem nahgab und nicht nur zugeftand, daß fein ganzer, forgfältig durchgearbeiteter Etats- vorſchlag umgeftoßen wurde, jondern auch darin eimwilligte, eine ganz andere

Verwendung der Gelder qutzuheißen und eine fehr viel größere Kraftentfaltung einzu⸗

feiten, ohne fich weiter zu fträuben, als daß er vorfihtig auf die wahrjcheinlichen Rahforderumgen hinwies, fo ift das eben nur jo zu erklären, daß der Minifter es für richtiger hielt, fi zumächft den Wiünfchen des Parlaments anzubequemen, um fpäter an den Folgen der geäußerten Wünfhe zu zeigen, daß höhere Leiftungen aud größere Mittel verlangen. Unverjtändlih aber bleibt es troß alledem, warum der Minifter, ber die Stimmung des Parlaments kannte und der wußte, daß es alle Ausgaben für militärifche Zwede der Marine, ſobald fie eine Erhöhung der Machtmittel bezweckten, mit vollen Händen bewilligen würde, nit von ſelbſt dazu jhritt, Die gewünfchten Ver— ftärfungen und Verbefferungen vorzuihlagen und die dafür nöthigen Gelder in den Etat zu bringen. Es ift dies wohl nur aus Gründen der inneren Politif zu erklären. Der Minifter hielt fih wahrſcheinlich nicht für befugt, über das bisherige Budget, wie es mit dem Finanzminifter feftgefegt war, in feinen Forderungen hinauszugehen. Da jeßt aus der Mitte des Parlaments heraus eine Erhöhung beantragt wurde, fo fiel die Verantwortung der budgetären Schwierigkeiten nicht auf ihn zurüd. Wäre er aber dem Wunſche der Kommiſſion zuporgefommen, jo hätte er nicht die wenig bemeidens- werthe Rolle gejpielt, die ihm jet zufiel, nämlich von der Kommiſſion zu Schritten gedrängt zu werden, die an und für fi wünſchenswerth waren, die aber mit dem Budget nicht in Einklang gebracht werden konnten, und es würde nicht den Anjchein gewonnen haben, daß eine parlamentarifhe Körperſchaft die wahren Intereſſen ber Marine beffer zu erkennen vermochte wie er jelbft. Denn ohne Zweifel gebührt dem Abgeordneten Briſſon das große Verdienft, den erften Anftoß dazu gegeben zu haben, daß Frankreich künftighin eine ganz bedeutend größere Anzahl von Schiffen dauernd in Dienst und in einem der Indienſthaltung nahefommenden Zuftand haben wird, als wie es früher der Fall war. Mag aus budgetären Gründen diefe Mafßregel zeitweilig eine Einfhränkung erleiden, fo ift ihre Nichtigkeit do einmal erkannt und wird ftets wieder Bedeutung erlangen. Denn eine Marine kann nur dann ihre volle Kraft entfalten, wenn fie in richtiger Weife vorbereitet iſt. Das befte Material verliert feinen Werth, wenn das Perjonal nicht hinlänglich geſchult und ausgebildet ift, um den verwidelten Mechanismus der modernen Schiffe zweckentſprechend handhaben zu Morine-Rundfhan. 1892, 10. und 11. Heft. 29

——

396 Das Marinebudget Frankreichs für das Jahr 1892 und feine Schidjale.

fönnen, und wenn nicht längere Uebung den Momiralen, Kommandanten und Offizieren Gelegenheit gegeben hat, ihre Gefechtseinbeiten nah jeder Richtung kennen zu lernen umd die Mafjen mit eimbeitlihem Geifte zu durchdringen. Das Vertrauen in die Waffe, mit der man kümpft, und auf den Nebenmann, der Einem zur Seite ftebt, find im der Marine ebenfo wichtige Größen, wie in der Armee, und fie find nicht anders zu eriverben, als durch gemeinichaftlihe andauernde Ausbildung auf dem Schiff und im Gejchwader, die nicht mehr gewonnen werden kann, wenn der Krieg erklärt iſt.

Obgleih die Erkenntniß dieſer Thatſachen ſchon feit langer Zeit Gemeingut aller betheiligten Kreiſe, nicht nur in Frankreich, ift, jo laffen ſich ſolche wünſchens werthen Zuftände doch nicht ohne entiprechende Opfer an Geld erreiden. Der Minifter Barbey hatte dies verfchiedentlih betont, und Jeder, der mit den Verhält— niffen einer Marine bekannt ift, mußte die gleiche Ueberzeugung haben. Die Deputirten- fammer und der Senat hatten das Budget, jo wie es von dem Berichterftatter Cochéry im Einverjtändnit mit dem Minifter vorgelegt wurde, genehmigt. Damit war aber jeine Durchführung noch nicht ohne Weiteres gefihert. Weder waren die Schiffe ſämmtlich disponibel, noch waren zunächſt die nöthigen Mannihaften, vor Allem die erforderlichen Spezialitäten vorhanden, und nur jehr langfam und alfmäliz wurden die einzelnen Verſtärkungen thatſächlich durchgeführt. Infolge deffen machten ſich die finanziellen Folgen des neuen Budgets nicht jofort fühlbar, jobald aber die Wirkungen überjehen werden fonnten, mußten die nötbigen Schritte gethan werden, um das Yand über die Verbindlichkeit aufzuklären, die e$ eingegangen war und Die es num erfüllen mußte Dies geihah bei Gelegenheit der Vorlage des Budgets für 1398. Der Minijter Barbey war in der Zwifchenzeit von dem Minifter Cavaignac eriegt worden und dieſer verlangte fir 1892 einen Nahtragskredit von nicht weniger als 39 706 534 Francs, von denen der größte Theil fir Neubauten, der Neft auf Indienſthaltungen und Ausrüftungen verwendet werden ſollte. Das ift alſo das Ergebniß der aus dem Innern des Parlaments jelbjt hervorgegangenen Anregung zur Berftärfung der Marine, eine Erhöhung des Budgets um faft 40 Millionen Francs, die zweifellos, vielleiht mit einigen unbedeutenden Abftrichen, bewilligt werden, da es fih ja in diefem Falle um eine Ehrenpflicht handelt, die erfüllt werden muß. Aber der Minifter Cavaignac jcheint der Anfiht zu fein, daß ſelbſt mit erheblih größerer Aufwendung nit eine jolde Streitmaht in Dienft gehalten werden könnte, wie fie für das Jahr 1892 vorgejeben war, wenn der Bau neuer Schiffe nicht darımter leiden jollte. Für das Jahr 1893 find 23 484 246 Francs mehr gefordert, als für 1892 uriprünglid beantragt worden, und obgleich die Koften für Indienſthaltungen erheblich höher angejegt find, joll die Zahl der immobil gehaltenen Schiffe und Fahr— zeuge doc verringert werden. Statt 31 Panzerſchiffe in den aktiven und den Rejerve- geihwadern jchlagfertig zu befigen, glaubt man 1893 nur 24 unterhalten zu können ftatt 32 Kreuzer 29, ftatt 27 Aviſos 24, und will für die 115 Schiffe und Fahr— zeuge dieſes Jahres nur 104 im nächjten Jahre in Dienft ftellen. Dabei wird bie Mannihaft um 488 Köpfe vermindert. *)

*) Nach den neueften Nachrichten wird für 1893 eine weitere Erhöhung des Marinebudgers um 9 Millionen Franes gefordert.

„Meer“ und „Schiff“ im „Beowulf“. 397

Dies neue Budget ift eine gewiffe Rechtfertigung für den früheren Minifter Barbey. Mit einer bejtimmten Summe laffen fih nur gewiffe Ziele erreichen; wird mehr gefordert, jo müſſen auch die Mittel erhöht werden, und die Volksvertretung in Frankreich wird ſich überzeugt haben, daß, wenn fie thatfächlidh gewillt ift, eine größere Flotte wie bisher dauernd in jchlagfertigem Zuftande zu unterhalten, dies nur durch freigebige und reihlide Mehrbewilligungen möglich ift, nicht aber einfach durch Kommiffionsbeihlüffe und Abftimmungen erreicht werden kann.

*

„Merr“ und „Schifft‘ im „Beowulf“.

Don Marineftationspfarrer Goedel.

Seitdem die Kaijerlihe Marine das Panzerfahrzeug „Beowulf“ befigt, iſt der Name des alten Geatenhelden aus dem Geihleht der Waegmundinge, der bis dahin recht unbekannt war und, wenn überhaupt befannt, den meiften nur als eine dunfle Erinnerung aus der Yitteraturgefchichte oder der germanischen Mythologie vor: jhwebte, in Aller Mund gekommen. Biel mehr als der Name ift freilich auch heute noch nicht befannt. Und der wird noch meift falih ausgejproden. Denn der Ton liegt ja nicht auf dem e, jondern auf dem o. Das geht ſchon daraus hervor, daß bei dem Stabreim des angeljähfiihen Heldengedichtes gleihen Namens, der aus Hebungen und Senfungen befteht, das o immer in der Hebung vorkommt. Außerdem iſt das e fo nebenfählih, daß an feiner Stelle aud ein i ftehen kann, wie denn in der That die Schreibart Biowulf jih findet. VBorfichtigerweije laffen darum die neueren deutfhen Spradgelehrten von Zah das Wort mit einem Accent auf dem o druden, damit es ja richtig Beöwulf ausgeiproden werde.

„Ein Held der nordiihen Sage“... . damit begnügt man ſich meift. Und doch ijt es wohl der Mühe wertb, ſich denjelben einmal näher anzufehen. Und was das angeljähfifche Epos „Beowulf“, das feine Thaten und Abenteuer berichtet, angeht, fo ift das ohnehin ein germanishes Sprachdenkmal allererften Ranges und von folder Bedeutung und Wichtigkeit, daß es fi wohl geziemt, von demfelden einige Kenntniß zu nehmen. Schon allein des ehrwürdigen Alters wegen. Denn das Yied ftammt, abgejehen von einzelnen Theilen, die noch älter find, aus dem Anfang des achten Jahrhunderts, während die einzige Handſchrift, die davon vorhanden ift und ſich in einem alten Pergamentfoder im Britiiden Muſeum befindet, wahricheinlid aus dem zehnten Jahrhundert ſtammt. In einfamer Größe fteht dieſer helle Stern am Himmel der deutihen Sprade in der Zeit vor Karl dem Großen. Wer jähe nicht mit An— dacht zu ihm empor?

Und weld’ ein großartiger Anhalt! Weldes redenhafte Wagen; welches gigantifhe Ringen; welder männerehrende Kampf! Es iſt Einem beim Leſen dieſes wunderbaren Gedichtes als hörte man in der ‚Ferne Schwerter jaufen, Speere flirren und Lanzen fplittern; als ſähe man es vor feinen leiblichen Augen, wie fühne Männer

29*

398 „Meer” und „Schiff” im „Beomulf”.

mit wogender Brandung kämpfen auf gebrechlihem Fahrzeug, ja wie fie mit der breiten Bruft die Wogen im Wettihwimmen- theilen. |

Ich kann es mir nicht verfagen, ehe ih an das in ber Ueberſchrift aus-

geſprochene Thema gehe, zwei Worte vorauszujhiden. Eins über den Gang der Handlung, weil der uns zeigt, wer eigentlihd Beowulf war. Und eins über den Reichthum und die Schönheit der dichteriichen Gedanken, weil der uns zeigt, was für gottbegnadete Dichter denn es waren mehrere, und der unbekannte Mann des be ginnenden achten Jahrhunderts, der das Ganze zufammengejtellt hat, natürlih ein Mönd, war gleihjam nur der Redakteur an diefem unſterblichen Liede gearbeitet haben. Zuerſt der Inhalt des Werkes, der Gang der Handlung. Derjelde wird im Anfang dadurd etwas unklar, daß da ein Beowulf genannt wird, der mit dem Titelhelden gar nichts zu thun hat, im weiteren Berlauf aber dadurd, daß eine ganze Menge Zwijchenerzäblungen, die mit der Handlung nichts zu thun haben, in epifcher Breite und Behaglichkeit eingeftreut find, wie es eben der alten Helden Art und Ge— wohnheit war, auf der Methbank ein Garn zu fpinnen. Als Einleitung wird ums die Geſchichte des Dänenkönigs Skild Kurz erzählt, namentlich die Art feiner Be ftattung. Er wurde nicht verbrannt, auch nicht begraben, fondern mit reihen Schäten, Nüftungen und Waffen auf ein Schiff gebracht, ihm zu Häupten, hoh am Maſt, be feftigt ein goldener Schild, als Zeichen der Anwejenheit des Königs an Bord; jo ward er fammt dem Schiffe dem Meere preisgegeben. Sein Sohn war jener andere Beowulf, ber nur erwähnt wird, weil er der Vater des Dänenkönigs Hrodgar war, der mit dem Helden des Stücdes, alſo dem richtigen Beowulf, in jo vielfahe Beziehung ge treten if. Es haufte nämlih im Reihe Hrodgars ein böfer, miftiges Moor bewoh— nender Sumpfgeift, Grendel, ein gewaltiger Rieſe, vom Geſchlechte Kains, des Brudermörders. Der raubt und erfhlägt dem König aus feiner ftolzen Burg Heort alfnächtlih 30 Mannen, zwölf Winter (Jahre) lang, und feiner der Dänen vermag ihn zu beftehen. | |

Davon hört nun der Held des Liedes, Beowulf, Neffe Hygelak's, des Königs der Geaten. Wer dieſe Geaten waren, wo fie wohnten und wer fih rühmen dürfe, von ihnen abzuftammen, darüber haben die Gelehrten viel hin und ber geftritten. Etlihe haben an die ſchwediſche Landſchaft Weſtergötland gedacht, etlihe ſogar an die Gothen. Es ift aber jet wohl feinem Zweifel mehr unterworfen, daß wir unter dem Geaten die Jüten zu verftehen haben, denn es ward in Zeiten, da man es noch wiffen fonnte, das lateiniſche Wort Juti mit Geatas überjegt.

Diejer Beomwulf wird ein Skylfing oder Waegmunding genannt, denn fein Urgroßvater hieß Skylf, fein Großvater Waegmund, während fein Vater Ecgtheow geheißen hatte, Der erbittet fih von König Hygelaf ein Schiff und fährt mit 14 auserwählten Helden gen Dänemark, das Ungeheuer zu beftehen, Prächtig ift befehrieben, wie der Küftenwächter König Hrodgars das fremde Schiff fommen fieht und anruft, zu hören, was die gewappneten Männer in Dänemark wollten. Ihm antwortet Beowulf, er bringe Hülfe gegen den Berderber, das Nähere wolle er dem König felber jagen. Darauf werden fie zum ftolzragenden Saalbau Heort, der Thron-

„Meer“ und „Schiff“ im „Beomulf“. 399

und Trinkhalle Hrodgars, geführt. Freudig und ehrenvoll empfangen, führt Beo- wulf mit einer ftolzen Rede fih als König Hygelaks Mag (Verwandter) und Mann ein, der ſchon troß feiner Yugend mannhafte Thaten gethan habe,

Nun wolle er mit Grendel kümpfen, und zwar, feiner ja doch unverlegbaren „Wurmhaut“ wegen, nicht mit dem Schwert, jondern mit der Fauft, (in welcher er, beiläufig bemerkt, die Kraft von 30 Männern hatte). Groß war die Freude des Königs und feiner Mannen; die Königin Wealtheow aber grüßte freundlid die fremden Männer im Methjaal und fredenzte ihnen den (unvermeidlichen!) Becher. Nachdem fie in der Burg Heort einen tüchtigen Trumf gethan, entfernen fich die Dänen, und Beowulf mit den Seinen legt fih im großen Saale zum Schlafen nieder. Grendel kommt im Dunkel der Naht herbeigefhlihen. Den erſten der Geaten ergreift der Niefe und frißt ihn auf. Dann will er fih an den zweiten machen. Da kommt er aber an Beowulf und "fomit an den Rechten. Mit feiner Dreifigmännerfauft padt er das Ungethüm. Gewaltig ift das Ningen, die Mauern der Burg erzitterten, wankten, ftürzten jchier zufammen zum Tode verivundet und mit Verluſt des einen Armes, der nachher in der Halle aufgehängt ward, kroch der Unhold in das trübe Naß des Moores zurüd und fürbte es fterbend mit feinem Blute. Groß ift der Ruhm Beowulfs, im Liede wird er mit dem Dradentödter Siegfried verglihen. Hrodgar beſchenkt ihm königlich. Ein mächtiges Zechgelage entwidelt fi, bei welchem ein altes Heldenlied vom Kampf der Dänen mit den Friefen gejungen wird. Königin Wealtheow ſchenkt dem Wohlthäter ihres Landes einen goldenen Halsring von hohem Werthe. Aber in der Naht, da die Dänen wieder in der Halle der Burg jhliefen und Beowulf anderweitig einquartiert war, kommt Grendels Mutter, keine jehr liebreizende Dame, fondern ähnlich dem Ahnherrn Kain und dem getödteten Sobne, um feinen Tod zu rächen.

Sie verbreitet Furcht und Schreden unter den Dänen und raubt und tödtet König Hrodgars Mann Ajchere Am Morgen zieht Beowulf aus, das alte Un- gebeuer in feinem Sumpf aufzufuchen, nicht ohne vorher vorforglih fein Teſtament gemaht zu haben. Ein graufiges Ringen im tiefen, ſchwarzen Waffer folgt. Das Schwert Hrunting läßt der Held als nuglos fallen und gebraudt wieder die Fauſt. Aber er ftrauchelte und fiel und wäre verloren gewejen, hätten nicht gerade in dem Augenblid feine Augen ein anderes Schwert erihaut, das freilih jo ſchwer war, daß fein anderer Mensch es ſchwingen fonnte. Er aber ſchwang es mit Erfolg: erichlagen lag die Mutter neben dem todten Sohne. Dieſem ſchlug er das Haupt ab und nahm es mit, e8 war fo ſchwer, daß vier feiner Mannen daran zu jehleppen hatten. So famen fie um die neunte Stunde des Tages zu den bange harrenden Dänen zurüd. Große Freude; gegenfeitige Freundichaftsverfiherungen; feierlihe Verſprechungen, ein- ander in Kampf beizuftehen; Umarmung; Hrodgar weint ſogar Thränen, „Derzend- thränen“; Abſchied; Nüdfahrt auf reich und Eöftlih beladenem Schiffe; ſchäumende Wogen ſchneidet der Kiel, bis endlich die feemüden Leute fröhlih die heimathliche Geatenküſte wiederfehen. Von König Hygelak mit den Schägen natürlich recht freundlih aufgenommen, mit guten Worten und Bier empfangen, erzählt Beowulf jeine Thaten. Nun ift fein Ruhm gar groß, was ihm um jo mehr zu gönnen ift,

400 „Meer“ und „Schiff“ im „Beomulf”.

als er daheim lange ımerfannt und unverjtanden ein unerfreuliches Yeben hatte führen müffen. Und nit nur Ruhm ward ihm zu Theil; fein Obeim, König Opgelaf, überläßt ihm aud einen beträchtlichen Theil feines Reiches mit Burg und Thron zum eigenen Beſitzthum. Als jpäter König Hygelak in der Schladt gegen die ver: einigten Franken, riefen und Hugen durch Däghrefn's Hand fiel, führte Beomulf, der die Wittwe hätte heirathen fünnen, aber nicht wollte, eine Zeit lang das vormund— ihaftlihe Negiment für des Königs Sohn, feinen Better Heardred, umd da dieſer von Ohtheres Söhnen erichlagen wird, erhält er, „als der Nächſte dazu“, Das ganze Geatenreich. Fünfzig Jahre, oder vielmehr wie man damals zu zählen pflegte, fünfzig Winter, war er iiber daſſelbe eim weifer und mächtiger König. Er rächte den Tod feines Vetters an Obtheres Sohn Eadgils. Vielleiht Hat er nachher noch die Herrichaft über die Dänen oder Schweden erlangt, jedenfalls war feine lange Regie— rungszeit eine ruhmreiche. Ruhmreich war auch fein Tod. In einer Erdhöhle Haufte ein einen foftbaren Dort hütender Drade. Kein Wafferungebeuer, wie Orendel, ſondern ein feuerjpeiend Gethier. Dem entführte irgend ein Held heimlih und durch Zauber: fünfte einige feiner Schätze. Darob wüthend, ſchnob es Rache und überjchüttete die Landbewohner mit Feuer. Dem zu wehren, läßt fih der alte König Beowulf noch einmal wappnen. Ein heißer, in des Wortes wörtlichfter Bedeutung heißer Kampf entbrennt mit dem feuerhauchenden Ungethüm. Höchſt anfhaulid wird dabei be jchrieben, wie der Wurm ſich zuſammenbog, Frümmte, in Sclaubeit lauernd, eine Blöße des Beowulf zu erjpähen. Mitten im Kampfe flohen die zufchauenden Yeute des Königs, nur Wiglaf, ein Verwandter, au ein Waegmunding, eilt ihm zu belfen. Jetzt gelingt es Beowulf, den Draden mitten entzwei zu bauen, aber nit ohne daß das wüthende Thier ihn vorher verwundet hätte. Der Biß der geifernden Beitie eitert natürlid, Beomwulf fühlt fein Ende nahen. Er bittet feinen getreuen Wiglaf, ihm den Hort des erlegten Draden zu zeigen, um fih daran zu erfreuen. Dann ordnet er an, wie es mit jeinem Begräbniß gehalten werden jolle, übergiebt dem Wiglaf, als dem Letzten feines Stammes, feine Rüftung und jtirbt. Es fehren die Geflohenen zurück und treffen Wiglaf bei Beowulfs Yeide. Mit harten Worten hält der Getreue ihnen ihre ſchmähliche Flucht vor. Dann beweint er feinen Herrn. Ein Scheiterhaufen wird auf einer Yandzunge errichtet. Darauf wird waffengeſchmückt Beowulf gelegt, und bald bedeckt den Helden ein weithinragender Steinhügel. Die Seinen umritten den Hügel und priefen das Gedächtniß des freundlichiten, liebreichiten und ruhmvolliten der Könige.

Obwohl num, wie erfihtlih, das Thema immer wieder daffelbe ift: Kampf und Streit, Krieg und Fehde und Blutvergießen, fo ift das Heldengediht doch nicht einförmig und ermüdend, jondern durchaus jpannend und feffelnd, denn die Behand» lung ift überaus ſchwungvoll. Es findet fih ein Reichthum und eine Fülle von poe— tiſchen Wendungen, dichteriſchen Bildern, von maleriſchen Bezeichnungen, von Paralle fismen und Synonymen, daß man umvilffürlih an die Pjalmen erinnert wird. Nur einige Beifpiele: Im an Beomwulfs Ende anzufnüpfen, jo fand fein Kampf mit dem Drachen im Lande der Geaten am Adlerkap ftatt. Das heißt angelſächſiſch Earna näs. Bon diefem näs behaupten zwar die Gelehrten, es ſei noch dunkel. Aber kann

„Meer“ und „Schiff” im „Beomwulf”. 401

es eine deutlichere, treffendere und zugleich dichteriſchere Bezeihnung für ein VBorgebirge geben, wie „Naſe“? Wenn Kap von caput, das Haupt, bezeihnend tft, iſt „Nafe“ nicht nod viel bezeichnender, namentlid, wenn man dabei den einen oder anderen vor Augen bat, dem Mutter Natur einen ftattlihen „Erker“ in fein Geſicht hineingebaut hat? Ich weiß es wohl, daß Nafe im Angelfähfiihen nicht näs, fondern nosu heißt. Aber ih weiß aud, daß ebenfalls die Form neosu vorkommt, und daß die Sanskrit— wurzel nas beiden zugleid, jowohl dem näs, als dem nosu, zu Grunde liegen kann, da beide etwas Gebogenes bedeuten. Uebrigens tft diefe Frage für die Beurtheilung der dichteriihen Einbildungskraft unjeres Sängers nicht von Bedeutung, denn ſelbſt wenn wir diefes näs follten preisgeben müſſen, jo hat der Dichter doch nod ar zwei anderen Stellen unzweifelhaft ein Vorgebirge mit einer Nafe verglichen, denn da fteht ausdrücklich das Wort nose. Oder nehmen wir heofenes gim, Juwel des Himmels. Welch' ein liebliches Bild, wie anmuthig, wie dihterifch umd dabei doch nicht überſchwänglich, dunkel und weit hergebolt, jondern Far, verftändlich und alsbald einleuchtend. Juwel des Himmels, das fann ja nichts Andres fein, als „das große Licht des Tages,” „Die liebe Sonne,“ „die güldne Sonne.” Oder hildesetl, Kampfjejfel, Schlachtſeſſel meld’ ein Bild! Denn von einem eigentlichen Seffel kann im Kampfe Dann gegen Dann natürlich Feine Rede fein, der tft ja für „die Buben hinter dem Ofen“. Der Sefjel des ftreitbaren Mannes aber in wogender Feldihlaht das ift der Sattel. „Friſch auf Kameraden aufs Pferd, auf's Pferd.” „Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten!“ ft dann der heiße Kampf vorbei, danı kommt ein anderer Seffel zu jeinem Rechte. Aber auch der fteht nicht hinter dem Ofen, jondern es ift an eichenem Tiſch der Methſeſſel ſeßhafter, bierehrliher Männer, deren Leben fich zu einem guten Theile zwiſchen Sattel und Bierbank bewegte, bis endlih der Tod fam. Aber diejes „harte Wort“ wird nicht gebraudt, jondern es beißt fterben: den Methſeſſel verlaffen. Gar treffend heißt es gleih in den erjten Verjen von König Skild: „Sceyld Scefing . monegum maegdum meodosetla ofteah,* d. h. „Stild entzog mandem Mann den Methſeſſel.“ Die Aermiten! Aber freilih, was ift das Leben in den Augen jo ftreitbarer Männer? Sie müffen ftetS bereit fein, es hinzugeben. Darum ift eines Menjchen Leben auch nur ein Zehen, das ihm übertragen tft, und feine Tage find laen-dagas, nur geliehene Tage! Welche Poefie und welche Yebensweisheit! Dächte nur Mancher befjer daran, daß feine Tage mur „geliehen“ find, er würde fleifiger arbeiten und „wirken, jo lange es Tag ift; es kommt die Naht, da Niemand wirken kann.“ Zugleich ift diefes „laen-dagas* von der Vergänglichkeit des Erdendafeins im Gegenjate zum ewigen, himmlischen Leben gebraudt. Um den dichteriichen Werth diejes Bildes ins rechte Licht zu ftellen, verfehle ich nicht, ein friefiiches Sprüchwort bierher zu jeten, das diefelbe Wahrheit ausjpridt: „Nei ien deel jirren hawwe wy allegeärre di mule fol modder“, d. h., nach einer Reihe von Jahren haben wir alle miteinander den Mund voll Erde. Wie plump! Wer aber dächte, die Helden im Heort, König Hrodgars Thron, Schmaus- und ZTrinfjaal, hätten um der laen-dagas willen den Kopf hängen laffen, der ginge gewaltig fehl. Es ging vielmehr da recht vergnüglih zu. Denn einmal war da der

402 „Meer“ und „Schiff” im „Beowulf“.

„Thilo“ des Königs, ein Beamter am Hofe, der ausdrücklich dazu angeftellt war, die gejellige Unterhaltung in Gang zu bringen und die Konverfation im Fluß zu halten. Es mag ja aud) bei den ewigen Fehden den Kämpen ebenjowenig an Stoff zum Er: zählen gefehlt haben, als eine Gejellihaft von Jägern je in Verlegenheit tommt, wovon fie reden ſoll. Hoffentlih find aber die Skildinger und Sklfinger und Headobeardnnas und Freſan und wie die Völker alle heißen, die fih auf dem großen Schauplat des Deowulfliedes bewegen, etwas beffer bei der Wahrheit geblieben, als die Herren Jäger 8 zu thun pflegen. Beinahe hätte ih Hinzugefügt: und Seeleute, aber die find, meiner langjährigen Erfahrung nad, jehr mit Unrecht in den Verdacht des Yügens gekommen, trogdem die Verfuhung dazu bei dem ewigen: „Ah erzählen Sie doch etwas von Ihren Reifen,“ jehr groß ift.

Solite jenen alten Helden aber je der Geſprächsſtoff ausgegangen fein, jo war ja aud der gleo-beam nod da, der Baum der Mufif, aud gamen-wudu ges nannt, „Holz des Spieles, der gejelligen Unterhaltung, der Freude, des Amufements, * nämlid die Harfe.

Mit ein Hein wenig Phantaſie kann man fi deutlich vorjtellen, wie behaglich die Helden bei ihrem Meth dem gamen-wudu laufhten und dem Sänger, der zu ihren Atorden alte Heldenlieder jang. Nur ſchade, daß die Männer etwas leicht erregt, jähzornig und namentlich nad etlichen geleerten Humpen recht ftreit- fühtig waren! Die alten riefen wußten vecht wohl, was fie thaten, als fie feftjesten, es dürfe auf einer Hochzeit nur ein einziges Schwert geduldet werden, das Echt- oder Ehejhwert, als Symbol der Macht des Mannes über Peben und Tod der Frau— Alle anderen Männer mußten es ward ja fleißig dem Becher zugeiproden ihre Schwerter zu Haufe lafjen.

Das hätten die anderen alten Helden bejfer aud gethan, denn ihre Waffen waren jharf und jaßen locker. Wenn nun einer beim Meth etwas unvorſichtig den word-hord, den „Hort der Rede“ weld eine dichterifhe Umjchreibung des pro— ſaiſchen „Mund“! aufthat, wie leicht konnte da mägen-wudu, das „Kraftholz“, der Speer, in Altion treten, oder „Hrunting“ fuhr aus der Scheide, oder „Nägling“, oder „Mimmunc“, oder „Balmunc“, oder „Hrotti”, oder „Wasge“, oder „Durendart“ und wie die alten Schwerter alle bei Namen genannt wurden, die heutzutage für uns, beiläufig bemerkt, prächtige Schiffsnamen abgeben würden. Was aber den Namen „Beowulf“ und feine Bedeutung angeht, fo iſt auch bei diefer Namengebung ein dich— teriiches Gemüth betbeiligt geween. Denn der Name bedeutet „Bienenwolf“, welches Wort eine poetijche Umschreibung von Spedt iſt. Bloß „Specht“ zu jagen, das wäre zu proſaiſch geweien.

Naturgemäß ift und damit wenden wir uns unjerem eigentlichen Thema zu im „Beowulf“ viel vom Meer die Nede und von Schiffen und Seefahrt und feefahrender Männer Leiden und Freuden. Wir beſchränken uns auf „Meer“ und „Schiff“.

Wie groß ift der Neihthum an Synonymen für „Meer“! In erjter Linie fteht natürlih das gemeingermanijhe Wort mere. Die ältejte Geftalt dejjelben ift mari. Nach der herrſchenden Anfiht gehört es zu der indogermanijchen Wurzel

„Meer” und „Schiff“ im Beowulf“. 403

ınar, fterben, ift aljo mit morior und Mord verwandt. ES foll nämlidh das Meer, im Gegenſatz zu dem Leben des Feſtlandes mit feiner Vegetation, feinem Grünen und Blühen „todt“ fein. Ob das wohl richtig ift? ES mag die „berrichende“ Anficht jein, aber es ſcheint mir faft, als hätten Männer ihr zur Herrichaft geholfen, die das Meer nicht gefehen haben, nicht fennen, nicht lieben. Nur Stubenhoder können das Meer „todt” nennen, (das „todte Meer“ natürlih ausgenommen). Wer je mit ihm in nähere Berührung gekommen ift, und wie innig haben ſich die alten Naturvölfer mit ihm angefreundet! der weiß aud, weld ein unendliches Leben und Weben, wel ein Sichregen und Sichbewegen, weld eine Fülle von Mannigfaltigkeit und Abwechs— lung das Meer bietet, das niemals daffelbe ift, nie einförmig, nie „todt“, nie lang- weilig. Wir müffen daher nah einer anderen Grumdbedeutung juhen. Und fiehe! da ift no eine Wurzel, die zwar mit jener die gleihen Buchſtaben und gleihen Laut, aber einen ganz anderen Sinn hat; mar, glänzen, ſchimmern, leuchten, ftrahlen. Davon kommt das griehtfche Zeitivort marmairo, flimmern, funteln, und das Wort Marmor, ein glänzender Stein. Nun braucht Einer noch gar nicht das zauberifche Meerleuchten einer Naht im karaibiſchen Meere gefeben zu haben, er braucht bloß einmal gegen Abend „am einſamen Fiſcherhauſe“ gejeffen und gejehen zu haben, wie „das Meer erglänzte weit hinaus“, jo wird er feinen Augenblid mehr zweifelhaft jein, daß das Meer nit vom Tode, fondern vom Leben, von reichem glänzenden Leben feinen Namen empfangen hat.

Das wird auch bewiejen, wenn es nod eines Beweifes bedarf, durch das andere weitverbreitete Wort: See, im Beomulf: sae. Das ift aufs Nädfte verwandt mit Seele, denn es kommt von derjelben Wurzel su, bewegen, regen, beleben. Da haben wir alfo das Gegentheil von Tod. Sollte es wohl denkbar fein, daß das Meer einmal vom Tode, das andere mal vom Leben den Namen empfangen hätte? Uebrigens bemerfe ich im Borbeigehen, daß im „Beowulf“ das Wort Seemann nur für einen zur See fahrenden gewappneten Mann gebraudt wird. Danach käme alfo nur einem Kriegsihiffsmatrofen der Name eines Seemanns zu. Für die andern tft mittelhohdeutfh marnaere, auch marner im Gebrauch, von der altdeutihen Form ımari (lateinij$ mare) fir Meer; mittellateinifh marinarius; italienijh marinaro; franzöſiſch marinier; neuhochdeutihemundartlid: „Mariner*! Es bat ji aljo im Berlauf der Zeiten die Sache gerade umgekehrt, da jet nur die Angehörigen der Kriegsmarine Mariner heißen, Seemann aber nur der feefahrende Dann der Handels- flotte genannt wird,

Bon der unruhigen Bewegung des Meeres fommt auch das im „Beowulf“ gebraudte Wort gar-secg. Secg bedeutet Meeresbewegung, und die Verbindung mit gar, Speer, ift eine, die jo recht das Heldenhafte und Kriegerifhe jener Meerfreunde erfennen läßt. Das Meer umd der Speer jtanden in ihrem Herzen fo nahe zufammen, Daß fie au äußerlich, jprachlich die beiden zuſammenbrachteu, nad Findlicher Art, wahrſcheinlich, ohne fih viel dabei zur denfen. Nennt man do in gewiſſen Theilen Prorddeutihlands alles, was man Tieb hat oder ſchön findet, oder loben will, „üß”. Ber alfo durchaus eine Ueberjegung von gar-secg haben wollte, der könnte ja da

404 „Meer“ und „Schiff“ im „Beomulf“.

den Alten ihr Speer jedenfalls auch „ſüß“ war einfach jagen: „das ſüße Meer!“ Ein Koſewort iſt's jedenfalls.

Eine jehr auffallende Erfheinung ift die, daß der Dichter des „Beowulf“ das Meer holm nennt, denn holm beißt ſonſt in allen germanifchen Spraden und Dia— Ieften alter und neuer Zeit Inſel, alſo das Gegentheil von Meer. Aber es kommt eben darauf an, von welder Seite man eine Sache betradtet. Das Stammwort be deutet hüllen, umhüllen. Während nun ſonſt alle anderen Germanen ſich die Tmiel als „Land von Waffer umhüllt“ dachten, dachten jih zur Abwechslung die Leute angel: fähfifher Zunge das Meer als „Waffer vom Yande umbüllt“. Es verdient übrigens bemerkt zu werden, das oge in Wangersoge, Lange-oge, Spifersoge, in Kalands-oeg Schiermonnik-oog, Valk-oog, Rottum=vog, auch in Nord-oog und Midd-oge, ſowie in dem alten Namen für Norderney, Norder-nye-oge, ja auch „Waſſer“ bedeutet, alt— frieſiſch A; altſächſiſch aha; angelſächſiſch da; althochdeutſch aha; mittelhochdeutſch ahe: gothiſch ahva; lateiniſch aqua. Da könnte man auch fragen, wie eine Inſel, die ded Land iſt, vom Waſſer den Namen habe? Die Antwort iſt die: fie iſt eben Land im Waſſer, Waſſerland und hat mit dem Waſſer ſoviel zu thun, daß die Bezeichnung de durch nahe gelegt war.

Das Wort lagu für Meer kommt für ſich allein freilich nur einmal vor, aber wir finden es nod im mehreren Zufammenjegungen: lagu-straet, lagu-stream, layı- eräftig. Wir fennen das Wort im Neuhohdeutihen kaum noch wieder, jo ſehr ift ® von jeiner einftigen Höhe herabgeftiegen und zu Lade und (Salz-) Yale degradirt. u Engliſchen und Lateinifchen bedeuten lake und lacus wenigjtens no „der See“, wenn auch nicht mehr „die See“, Lagune kann fih auch noch hören laffen, aber Yache, das flingt vet beruntergefommen. Daß aber das Wort einft die hohe See bedeutete, erfennen wir aus der erwähnten Zufammenfegung lagu-cräftig, d. b. jeefundig. Und daß der Angeljahie kräftig anſtatt kundig jagte, läßt tief blicken. Ihm war die See— mannjchaft mehr Kraft wie Kunde, mehr Handwerk wie Wifjenichaft, mehr Praris wie Theorie,

Mehrfach wird das Wort sund gebraucht, und zwar allgemein für Meer, nicht etwa bloß für die Straße zwifhen Schweden und Dänemark. Das nimmt ıms and nicht Wunder, wenn wir uns vergegemvärtigen, das sund eigentlih ſchwimmen bedeutet; ät sunde, beim Schwimmen, en sunde, im Schwimmen, jhwimmend; sund- nyt, Beihäftigung des Schwimmens. Dieſe Beihäftigung trieben die Beowulfhelden jehr eifrig und zum Sport, indem fie gewaltige Wettſchwimmen veranftalteten. Unbe— greiflih, wie wafjerihen ihre Nachkommen von der Wafferfante geworden find! Wie viele kommen nad) immer des Schwimmens unfundig zur Marine!

Ein furzes, treffendes Wort für Meer ift auch brim, fir fih allein und in den Zujfammenfegungen brim-clif, Meerklippe; brim-lad, Meerweg; brim-stream, Meeresftrömung; brim-wylf, Meerwölfin; brim-wylm, Meerfluth. Ein tonmalende Wort, denn es führt uns das Braufen und Tojen und Branden des Meeres vor de Augen oder vielmehr vor die Ohren. Althochdeutſch br&man, mittelhohdeutih bremen, d. h. Brummen, jummen, ſurren, jhwirren, tönen, raufchen, tojen, lärmen. Davon fommen Brummer und Bremſe. Das Wort ift alfo ähnlih wie Brandung gebilden

„Meer“ und „Schiff” im „Beomulf“. 405

weldes von brennen kommt, weil das Getöje brandender Wogen in der That mit dem Geräuſch des Breimens Aehnlichkeit hat.

Dem Sinne nah mit Brandung verwandt ift yd, mit mehreren anderen Wörtern auch verbunden vorfommend: yd-lad, Wogenweg; yd-gewin, Wogengewühl; yd-laf, das was die Wogen beim Ebben zurüdlaffen: der Strand. Es liegt dem Worte wohl die Wurzel idh, brennen, zu Grunde. Daher Eiter, das was das Bremen einer Wunde verurjaht. Daher eitel in feiner urfprünglicen Bedeutung glänzend. Daher das mittelhohdentihe Eit für Sceiterhaufen. Daher gewiß auch der Name des alten friefiihen Häuptlingsgeihlehtes der Ydzinga, das feine Burg, den Idzingaherd, zu Norden hatte und mit Hyma Ydzinga 1439 ausſtarb. Man hat bei der Bedeutung der Wurzel brennen wohl hauptfählih an das durd das Brennen verurſachte Kochen zu denken, an das Brodeln und Ziſchen und Giſchen kochenden Waffers, alfo an ein Geräufh, wie es dem Ohr jeefahrender Männer durdaus ver- traut ift.

Bon einem ganz amderen Gefihtspunkte aus läßt uns das Wort geofon, gifen, gyfen das Meer anfehen, denn das hängt mit geben zufammen, heißt alfo Gabe, Geſchenk. Auh an Mitgift diirfen wir dabei denken. Ob es aber die Mei- nung des Dichters war, daß das Meer die große Gabe Gottes an die Menfchen jet, ein werthvolles, dankenswerthes Geſchenk, oder ob er dabei an das dachte, was das Meer jchenft und dareiht an Gütern und Gaben: Fiiche, Perlen, Schwänme, Bern- ftein, wer will das entfcheiden? Hoffentlich hat er wenigitens nicht an den „Strand“ gedacht. „Die Gabe” meld ein ſchöner Name für Meer! Wir fpreden im engeren Sinn von der Gottesgabe und meinen damit „das liebe Brod.“ Jene Angeln und Sachſen und die mit ihnen über das deutjche Meer gezogenen riefen müſſen ſolch' pajfionirte Seefahrer geweſen jein, daß ihnen das Meer auf gleiher Stufe der Werthſchätzung jtand, wie uns das tägliche Brod. Hätte man einen von denen ges fragt, wie ihm die Seefahrt gefalle, er hätte gewiß nicht, wie jener Seefadett, geant- wortet: „im Hafen ganz gut!” Und ein Wort wie diefes: „das Schönfte an der Seefahrt find doch halt die umliegenden Länder“, wäre ihm ganz unverftändlich ge— weien. Denn wenn im Beowulf die Helden nad längerer Fahrt „jeemüde” genannt werden, fo haben wir darin doch höchſt wahrſcheinlich eine poetiſche Licenz des nicht- feefahrenden Mönchs zu jehen, der das Gedicht redigirt hat.

Ein ander Bild. Headu wird das Meer auch genannt. Heah heißt hoch, erhaben. Aber auch hier bleibt unſerer Phantafie freier Spielraum, ob der Angelſachſe das Meer fchlehthin hoch und erhaben nennen wollte, oder ob er an die Höhe des Meeres dachte, von der Evang. St. Lucae V, 4 die Rede ift bei Petri Fiſchzug, und bon der wir ja auch heutzutage noch ſprechen. Ich möchte mic für das Letztere ent- jcheiden, und zwar wegen des Kompofitums headu-lidend, welches Seegänger heißt, alſo einen Mann bedeutet, der „auf die Höhe“, in die offene See, auf große Fahrt fährt, im &egenfage etwa zu einem Binnenjchiffer, Wattfahrer, Schlickrutſcher.

Wer fih „die hohe See” erwählt, muß freilih gefaßt fein auf wäter-egesa, aber was fit der „Schreden des Waffers* muthige Männer an? Faſt möchte id) glauben, daß auch diefes Wort mehr auf Rechnung des Dichters zu ſetzen ſei, als au

406 „Meer“ und „Schiff“ im „Beomwulf“,

=

die der feefahrenden Männer, es müßte denn jein, daß fie wirklich einmal auf der Methbank den Daheimgebliebenen hätten imponiren wollen und zu diefem Zwede ſich darin gefallen hätten, recht grufelige Seegeihihten zu erzählen von Sturm und Wetter. Abhalten Tiefen fie ſich jedenfalls ebenfowenig von der See durch jolden wäter-egesa, wie ihre Vettern, die alten riefen, über die die Römer ſich jo Bitter beffagten, daß fie mitten im rajenditen Sturm, wenn man ohnehin um fein Leben zu fümpfen babe, einen urplötzlich überfielen, nod unbarmberziger, als die granjame empörte See. Da befam mand einer die Siebenhügelftadt nimmer zu ſehen, de Schrecken diejes Waſſers ward ihm allzufchredlic.

Wir aber eilen weiter und kommen zur Abwechslung an ein bejonders lieb- liches Bild, wie es eben nur ein Dichter malen fan. Ganotes bäd, Bad des Tauders, fulica marina, wen müßte das nicht freundlich anmuthen? Wer einmal einen dieſer gewandten Seevögel die Bruft ins wogende Meer tauchen ſah, verfteht den Dichter und freut fih mit ibm.

Und nun erſt gar swan-rad, Schwanenweg! Ein Slieler wird dabei vielleiht an den Weg von der Düfternbroofer Allee nad) dem Niemannsweg denten, der von den Schwänen im ehemals 4. E. Brauer'ſchen, jegigen botaniſchen Garten ven Namen hat. Ymmerhin. Aber der Dichter denkt dabei an ein Seejhiff mit merken Segeln, das ftolz und ruhig wie ein-Schwan feinen Weg durchs Waffer zieht; em Bild, jo maleriſch und ftimmungsvoll, daß ich fürdten müßte, den Dichter-Maler zu beleidigen, wenn ich noch weiter etwas zu feinem Lobe jagte.

Auch an hran-rad, Walfiſchſtraße, muß Jeder feinen Gefallen finden, der eiumal fold einen gut gelaunten, fröhlihen Meerwanderer feine Straße ziehen oder vielmehr „walzen“ ſah, wie der deutiche Handwerksburſche ſagt. Und auf der Yandftraße je, nennt er auf der „Walze“ fein. Das ift ein hodinterefjantes Wort, wer weiß, wıe gerade die Handwerksburſchen dazu gelommen find, es in diefem Sinne auf ums zu bringen? Die indogermaniſche Wurzel beißt wel, drehen, wälzen, hin und ber bewegen; lateiniſch volvere; althochdeutih wellan; altfriefiih welan; angeljähfiih (Beowulf) weallan, bewegt fein; weallian, umberftreifen; neuhochdeutich wallen, in der Bedeutung wandern und (beim Kochen des Wajfers) ſich bewegen. Daher aljo: Welle als Woge, als Theil der Schiffsdampfmaſchine und als ein walzenförmig zufammengebundenes Bündel Reifig; Walze; Waber; Wallfahrt; Walfifch, ein Herumtreiber; Wälfcher, einer der fih in der Fremde herumtreibt, dann überhaupt ein ?yremder, davon dann Wul- nuß; Weljerholz zum ZTeigausrollen und endlid das Zeitwort weltern, das im Gronin- genſchen gebraucht wird, zur Bezeihnung einer Sitte, oder vielmehr Unfitte beim Hear machen, wo Knechte und Mägde ſich im Scherz umfaffen und fih auf der Wieſe wälzen, was anderweitig in Deutichland nur von Kindern an Bergabbängen, Rainen u. ſ. mw. geſchieht und z. B. im Nabethal „wenzeln“ genannt wird. Um aber auf die „Walfiſchſtraße“ zurüdzutommen, jo muß ich leider jagen, daf die meines Wiſſen erite deutſche Ueberjegung des Beomwulf, die von Ettmüller, eine Haifiichftraie daraus gemadt hat, oder vielmehr eine Haifiihbahn. Wie fommt der gelehrte Mann dazu? Er wußte doch, daß ein Wal- und ein Haifiſch zwei ziemlich verſchiedere Dinge find. In den Gewäffern, die den Schauplag des Beomulfliedes bilden, kann

„Meer und „Schiff” im „Beomwulf”. 407

überall von Haien gar nit die Nede fein. Warum redet er dod davon? Es paßte bloß beffer in den Neim! Denn Ettmüller hat das Lied ftabreimend, aflitterirend überjegt. Da bieß es auch oft: Meim did, oder —! Weil nun Walfifhhahn nicht mit dem h in gehorden allitterirt, da mußte flugs eine Haifiſchbahn daraus gemacht werden. Ueberhaupt ift ſolch ftabreimendes Ueberſetzen ein wahrer Schreden, denn es nöthigt zur Anwendung von jo gewaltjamen Wortbildungen, jo unbekannten Fremd— wörtern, jo unmöglihen Wendungen, daß ich ſchier im Zweifel bin, was bequemer zu fejen jet, das Angelfähfiihe des Originals, oder das ftabreimende Deutſch der Ueber— jeßung, welches nur jehr optimifttiche Leute überhaupt noch Deutſch nennen Fönnen.

Sollten aber vielleiht swan-rad und hran-rad der einen oder der anderen profaifchen Natur allzu poetiſch fein, jo zieht fie vwielleiht das ſchlichtere segl-rad vor, Segelweg, was allerdings den Vortheil unmißverjtändliher Deutlichfeit hat. Daher will ih von dem segl jhmweigen, aber von dem rad muß ih etwas ausführlicher Rechenſchaft geben, denn es tft ein für den feefahrenden Mann jehr interefjantes Wort. Es findet fih zwar merfwürdigerweife am ähnlichften in den romanifchen Seemanns— ſprachen wieder, denn es heißt franzöfifch rade; ſpaniſch, portugieſiſch, italieniſch rada, aber auch in den germanifchen ift es deutlich genug zu erfennen; neuengliih road; däniſch reed; niederländiich reede; neuhochdeutſch Rhede. Was die Etymologie des Wortes angeht, jo Tiegt ihm das angelſächſiſche Zeitwort ridan zu Grunde; gothiſch ridan; althochdeutſch ritan, reitan; neuhochdeutſch reiten. Rad, Nhede, bedentet aljo uriprünglih nur einen Weg zum Reiten. Daraus entwidelte fi der allgemeine Be— griff Weg. Der ward nachher auch, und zwar ohne die Verbindung mit swan, hran oder segl, auf Wafferweg bezogen. Während nun im Neuenglifhen die allgemeine Bedeutung, Weg, neben der bejonderen, Waſſerweg, fih erhielt, iſt fie im Neuhoch— deutjchen ganz verloren gegangen, und wir haben hier die merfwürdige Erfheinung, wie ein Wort, das urjprünglich einzig und allein Reitweg hieß, die Beziehung zum Reiten fo gründlich verloren hat, daß es jett einzig und allein Waſſerweg bedeutet, ia fogar faum mehr Wafferweg, denn unter Rhede verftehen wir doc eigentlich nur mehr eine Stelle des Meeres in der Nähe des Landes, die nicht fowohl zum Fahren, als vielmehr zum Ankern dient, einen Ankerplatz. Freilicd wird da auch gefahren, es wird von da abgefahren, es wird dahin zurüdgefahren, und injofern ift der Begriff Weg nod immer vorhanden. Aber er ift ehr, ſehr abgeblaßt.

Bon ridan, rad ftammt auch ready. Ready heißt in des Wortes aller- vörtlichfter Bedeutung bereit. Wie nämlich „fertig“ heißt: bereit zum „Fahren“, fo yeifit „bereit“ fertig zum „Reiten“. Alſo ein Schiff auf der road ift ready, bereit der fertig zum Abfahren. Und dieſes ready ift auf alle Verhältniffe des Yebens ibertragen worden und wird überall da gebraucht, wo wir bereit jagen, ohne daß mehr ın Neiten gedacht wird. Das ift aber nicht bloß im Englifchen fo. Hier bei uns in Oftfriesland und überhaupt im ganzen weiten Bereich des niederdeutichen Sprad- yebietes heit bereit rede (reide, ret, reit, oft duch mit Ausftoßung des d, wie slee on slede, furzweg ree, wie auf Handelsihiffen das Kommando: Klar zum Manöver! urz ree! heißt). Wir haben alfo im Niederdeutihen genau denſelben etymologifchen Borgang, wie im Englifhen. Ein Schiff, das völlig aufgetafelt, bemannt, geladen,

408 „Meer und „Schiff“ im „Beomulf”.

ausgerüftet auf Rhede liegt, ift rede, ift fertig, ift bereit, Anker auf zu gehen, fobald der Befehl dazu ergeht. Und dieſes rede wird num aud jonft überall für fertig und bereit gebraucht, ohne daß noch an Reiten, ja jogar ohne daß nod an Rhede gedacht wird, Dies zur Steuer der Wahrheit denen gegenüber, die da denken, Die Rhede heiße Rhede, weil das Schiff auf ihr rede liegt. Sm Gegentheil! Umgekehrt wirt ein Schub daraus!

Natürlih hängt auch der Ausdrud „vor Anfer reiten“ oder „einen Sturm abreiten“, mit unſerem angeljächfiichen rad zufammen. Gr bedeutet vor Anfer auf Nhede Tiegen, jo lange ein widriger Sturm weht, bereit, nad demfelben alsbald wieder in See zu gehen. Aus diefem „auf Rhede liegen“ ift ein niederdeutihes Wort ge worden reden, und als die neuhochdeutſche Sprade verheerend in das niederdeutice Spradgebiet eindrang, da ward reden, in Anlehnung an den vorhandenen Begriff des Neitens auf einem Pferde, reiten überſetzt. Ganz willtürlih, oder höchſtens nur bildlich gewählt, wegen der gleihjam rettenden, aufs und niedergehenden Bewegung eines im Sturm vor Anker liegenden Schiffes. Und doch hat man bei diefer Anlehnung einmal Glück gehabt und das Nichtige getroffen, da man, wie aus Vorhergehendem erſichtlich auf den Urjprung von Rhede, auf rad, in feiner erjten Bedeutung, verfallen if Wäre man mit jolden Anlebnungen immer fo verjtändig oder jo glüdlicd geweſen, die ganze neuhochdeutſche Seemannsiprade hätte ein völlig anderes Gefiht, es gäbe fein „Pferd“ an Bord, feinen „Badegaft“, feine „Hängematte“, Feine „Dückdalben“ und aud fein „Eſelshaupt“. Alle diefe und unzählige andere unjerer ſeemänniſchen Ausdrüde find nur darum unverftändlid, weil fie falſch aus dem Niederdeutjchen ms Hochdeutſche übertragen worden find. Und es it ein ſchlechter Troſt, daß es bei nicht: jemännifchen Wörtern nicht beffer gemadt worden tft. In Hildesheim haben fie z. 8. aus Altböterftraat (Altböter Altbüper, Händler mit alten Saden) im Unverſtand Alt-Petri-Straße gemadt. Wie viel wäre darüber und überhaupt über unjere neu— bochdeutihe Seemannsiprade zu jagen. Für heute eilen wir jedoch zum zweiter Theile unjeres Themas und handeln im Weiteren von den Wörtern, die im Beowulf „Schiff“ bedeuten.

Nah) dem Vorhergehenden fteht zu erwarten, daß wir aud bier auf einen großen Reichthum ftoßen werden. Und in der That dem ift jo. Wir haben im Deutſchen auch nicht gerade Mangel an Synonymen für Schiffe, von dem Panzerſchiff an bis herab zum „Dergl“, und wer die verfchiedenen Schiffsarten und «Namen alle jammeln und nennen wollte von der Fregatte bis zur Tjalk oder gar zum „Dingie“, der hätte ein gut Stüd Arbeit. Aber dieje Vielheit wird durch techniſche Unter— hiede bedingt, während der Reichthum der Verichiedenheit im Beowulf lediglich ein poetiſcher ift.

Auch bier beginnen wir mit dem gemeingermanijchen Wort, nämlich mit seip. Das nennen wir billig zuerft. Was heißt scip? Was bedeutet das Wort, das wir alle Tage im Munde führen? Welcher Gedanke bejeelte den, der zum erſten Male das Wort in den Mund nahm? Einige behaupten, es ſei eine gothiſche Wurzel skipan vorauszujegen, die mit jhöpfen verwandt fei, jo daß man aljo an „bobl maden zum Wafferihöpfen“ zu denken hätte. Andere jagen, es ſei aus dem ver-

„Meer und „Schiff im „Beomulf”. 409

alteten Zeitwort skipan ein anderes erwachſen: skapan und davon fomme skop, und das bedeute etwas Gejhaffenes, Gemachtes, Zeug, Fahrzeug. Wir brauden aber gar feine unbekannten Wurzeln vorauszufegen und nicht mit veralteten Zeitwörtern zu arbeiten, wenn wir ein befanntes und äußerjt befriedigendes Verbum befigen. Das althochdeutſche Zeitwort skapjan erflärt alles. Es heißt jchaffen. Aber nicht in dem Sinne des bibliſchen Schöpfungsberichtes, etwas aus nichts ins Dafein rufen, fondern aus einem rohen Stoffe etwas zu einer Geftalt herausbilden. Das ift der altgermanifch- heidniſche Schöpfungsgedanfe. Es macht es eben Jeder jo gut wie er kann. Und zwar geihah ſolches Herausbilden aus dem Urftoff durh Schaben. Holz war aljo der Stoff an den man dachte. Skapjan heißt mit irgend einem Werkzeug in Holz arbeiten und aus Holz etwas berjtellen; heißt durch Ausſtechen, Ausgraben, Aushöhlen, Schnigen, Schneiden, Glätten, Hobeln, Schaben einen Baumftamın zu einem Boote gejtalten und umſchaffen. Holländiſch heißt hobeln noch heute ſchaven, und ein gebildeter, gefitteter, feiner, glatter Menſch heißt „beihavd“, alfo „gehobelt“, während wir Neuhochdeutichen nur negativ von einem „ungehobelten“ Kerl reden. Einen ganz anderen Sinn bat das Wort im Engliſchen, to shave, rafiren, den Bart „ſchaben“. Auch das deutihe Wort ſchäbig Fommt daher, und? Schabernad. Wie wunderlih die Sprade jpielt!! Das fieht auf den erjten Blick auch jo leicht Keiner, daß Schiff und Schabernad jo nah miteinander verwandt find, wenn auch mandmal das Schiff feinem Führer den Schabernad anthut, einen anderen als den gewünſchten Weg zu nehmen und, jagen wir, gegen eine Kaimauer anzugeben. Da lobe ih mir das Schiff „Stiöhbladhnir”, das dem Freyr, dem Bruder der Freya, gehörte! Das war jedenfalls das beite und bequemfte Schiff, das jemals den Ocean befuhr, denn das fonnte zugleich aud durch die Luft jegeln, umd wenn es weder das eine noch das andere follte, dann ward es einfach wie ein Tuch zuiammengefaltet, wie der See— mann jagt: „aufgetucht“. „Scefsaufi‘, wie die alten Deutſchen ſagten „ſchiffſaufig“, d. h. Ihifforühig konnte man bei ſolch bequemer Fahrgelegenheit kaum werden, und die „eskipasje“, wie der Oſtfrieſe noch heute für die Gefammtheit deffen, was zu einem „skip“ gehört, ſich ausdrüdt, namentlih die Bejagung, konnte jo leicht feinen Schaden nehmen. Eskipasje wie fremd muthet das den deutihen Mann an! Bertrauter und leider! verehrungswiürdiger ift ihm die franzöfifche Geſtalt dieſes deutihen Wortes: Equipage, und ich fürdte, wenn gewiffe Leute erſt erfahren, daß diejes Equipage gerade jo wie Boulevard, Bourgeois, Bagage, Ambaſſadeur und taufend andere urfprünglich echte und rechte deutſche Wörter find, fie werden ihnen lange nicht mehr jo imponiren.

Statt scip fteht im Beowulf auch ceol, Kiel. „Nah Weiten, o nah Weften bin, beflügle dih mein Kiel.“ Daß pars pro toto, der Theil für das Ganze, gebraucht wird, ift allbefannt. Nur ift mandmal die Frage, welches denn der pars potior, der wichtigere Theil jei, nad weldem die nominatio geſchieht. Wir jagen: Deutjhland zählt jo und fo viel Seelen; John Ehinaman denkt dabei an jeinen Neistopf umd fagt: jo und jo viel Mäuler. Jeder nad feinem Verſtändniß. Aber den Kiel wird jeder als einen Haupttheil des Schiffes gelten laſſen, der wohl den

410 „Meer“ und „Schiff” im „Beomulf”.

Namen fürs Ganze hergeben fan. Im Gudrunliede (fünftes Abenteuer, „wie ſüß Horand fang“) heißt es: „Wie dünkt euch, edle Jungfrau, Wenn ihr bereit ihn madhtet, Daß er mit Weib und Tochter, Zum Abſchied unfere Kiele ſich betrachtet.“

Was fie freilich beffer nicht gethan hätte! Uns galt bisher das Segel für wichtig genug, Segel anftatt Schiff zu fagen und von einer Flotte von zwanzig Segeln zu ſprechen, aber damit ift’S jest auch vorbei. ES müßte denn wie lucus a non lucendo gejagt werden von den ſchwimmenden Maſchinen. O Wehmuth!

Das „naca des Beowulf ift natürlich unſer neuhochdeutſches Nachen, nur mit der Bedeutung eines feegehenden Schiffes. Es müßte eigentlid) „snaca“ heißen, denn die dem Worte zu Grunde liegende Wurzel lautet snu umd bedeutet bewegen, laufen, eilen, ftrömen, rinnen, treiben, jchleihen, ſchlüpfen, Friehen. Davon ftammt das englihe Wort für Schlange, das auch im Oftfriefiihen gebräudlih ift, snake, das niederdeutihe snigge und das hochdeutſche Schnede. Das s ijt abgeworfen, ähnlih wie im Lateinifchen nix, der Schnee, aus snix entitanden iſt. Wann es dem Worte verloren ging, wiffen wir natürlid nicht. Aber das wifjen wir, daß das Wort das Schidjal hatte, no einen Buchftaben zu verlieren. Sagt man doch im Ober: deutſchen mundartlih Achen ftatt Nahen, und bier in Oftfriesland heißt's ohnehin blos ake, ja meift nur ak.

Ein für unfer Bewußtjein wenig ebhrenvoller Name für Schiff ift fär, mit fahren verwandt, im Neuhochdeutſchen zu Fähre herabgewürdigt. In den alten norbi- ſchen Spraden verftand man durchaus ein richtiges Schiff darunter. Höchſt bedeutungs- voll ift der nordiihe Mythus von dem Schiffe Naglfar, den wir aus der Edda fennen. Naglfar ift das „Nägelihiff“, das beim Weltuntergange flott wird, wenn die elementare Wuth der Midgardichlange des Meeres wieder losbridt. Es ift aus den ſchmalen Nagelichnigen der Leihen gebaut, die erloſchene Liebe unbefchnitten ließ. Es wird gewarnt, die Nägel der Todten nicht unbefchnitten zu laffen, daß der Bau des Schiffes nicht bejchleunigt werde, den doch Götter und Menſchen verjpätet wünſchen. Uebrigens ift mit diefem fär ja unfer Fahrzeug verwandt.

Ein viel „flotterer” Name für Schiff ift aber doch flota. Da das angelſächſiſche Beitwort flovan zu Grunde liegt; englifh flow; niederdeutih fleeten; neuhochdeutſch fließen, fo bat das Wort natürlich eine ausgebreitete Verwandtſchaft. Da ift zuerit Fluth, das Zufließen des Waffers nach der Ebbe, auch überhaupt, namentlich in ber Mehrzahl für Wogen gebraucht, wovon dann wieder ein Zeitwort fluthen; dann das Wort „flott“, das von einem Schiffe gebraucht wird, das Waffer genug zum Schwimmen bat. Dieje Bedeutung wird auf Menjchen übertragen. Ein flotter Menſch ift einer, der auf dem Fahrwaffer des Lebens fi munter und fröhlih und forglos und um: befümmert um etwaige Untiefen dahin treiben läßt. Eine oftfriefiihe Redensart fagt: „He is weer flöt,“ d. b. (vergl. %. ten Doorntaat-Koolman, Dftfriefiiches Wörterbuh) er treibt wieder, fitt nicht mehr feft, kann fich wieder frei bewegen, ift frei von Schulden, Sorgen und Bebrängniffen. „Das geht flott“, fagt man von einer Nede, die fließend gehalten wird, oder einer Fahrt, die raſch von ftatten geht. Weiter-

„Meer” und „Schiff” im „Beowulf“. 411

bin beißt flot, flöt alles was auf dem Waffer oder irgend einer Flüffigfeit ſchwimmt, 3: ®. der Rahm, der auf der Milch ſchwimmt, die Fettaugen auf der Suppe. Floß ift eine größere Menge zufammengebundenen jhwimmenden Holzes, davon wieder das Zeitwort flößen und das Subftantiv Flößer. Da diefe Herren Flößer ſich felten durch große Liebenswürdigfeit auszeichnen, jo kann „Flög“ oder „Flätz“ wohl kaum als Epitheton ornans gelten. Flota ward im Beomulf nur zur Bezeihnung eines Schiffes gebraudt. Den Späteren muß es aber als eine jo hervorragende und bejonders bezeichnende Benennung vorgeihwebt haben, daß das Wort ihnen, wie es jcheint, zu ſchade war, e8 an ein einzelnes Schiff zu verſchwenden, es ward einer Geſammtheit von Schiffen vorbehalten und bedeutet für das allerneufte ſeemänniſche Gefühl noch mehr wie ein Gefhwader, da mehrere von diefen zu einer „Flotte“ ver einigt find. Ja die ganze vaterländifhe Marine, mit allem was ſchwimmt und nicht ſchwimmt, flott ift und nicht flott, zur See fährt und im ſchützenden Hafen bleibt, oder gar in Berlin wohnt, wird mit einer großartigen Zufammenfaffung „Flotte“ genannt.

Dem Sinne nad nahe mit flota verwandt iſt lida, „das Dabinziehende*, und damit man ja nicht im Zweifel fei, wohin gezogen wird, jo wird daffelbe yd-lida, „Wogengänger“, genannt, denn lidan beißt geben, ſich fortbewegen, ziehen, fahren ichiffen, und lid-man heißt der „dahinziehende” Mann, der Seemann. Das follten fih ja die Damen merken, die einen Seemann beivathen, fie nehmen eben Einen, deſſen Beruf es mit fih bringt, daß er dabinziehe. So dürfen fie fih aljo nicht allzu jehr um ein Bordlommando grämen. Es tft ja der Beruf, und im alten Tejtament leben wir nicht mehr, wo einer, trog der allgemeinen Wehrpfliht, wenn er ein Weib genommen hatte, ein Jahr lang zu feinerlei Kriegsdienft herangezogen werden burfte, jelbft nicht wenn das Vaterland in Gefahr war. So zartfühlend ift man bei unferen rauhen Kriegsdienst nicht mehr. „Der Mann muß hinaus“, ob auch die frau nod) jo jehr darunter leidet. Gehört doch diefes Leiden und jenes lidan ſprachlich auch zufammten, denn es beißt erfahren, erleben, aushalten, ausftehen, zugeben, geftatten, dulden, erdulden, ertragen, das nämlid, was einem auf dem Wege, auf der Lebens: reife, bein „Dabinziehen“, beim lidan widerfährt und zuftößt. „Mußt' es eben leiden!" Armes Möslein!

Wiederum dem Sinne nad) nahe verwandt mit yd-lida ift sae-genga, der „See- gänger“. So einfah und felbftverftändlih das Wort Hingt, fo konnte eben doch nur ein Dichter von Gottes Gnaden auf fol eine Perfonififation von Schiff kommen, durch die demfelben Leben und Bewegung zugefchrieben wird. Und man denkt unmifl- fürlih an einen edlen Renner, der es nit erwarten fann, bis er losgelaffen wird, zu laufen feine Bahn.

Etwas weniger poetiſch, aber auch recht treffend wird das Schiff sae-wudu genannt, „Seeholz“, auch wohl sund-wudu, „Schwimm⸗“ oder „Meerholz“. Das heit, wenn ich ſage treffend, jo meine ih, daß der Ausdruck einmal treffend gewejen ift. Die legten zwanzig Jahre des Eifenbaues haben ja mit Macht dafür geforgt, daß er bald ganz veraltet fein wird. Eins könnte Einen allerdings dabei tröften, wenn's ein Troft wäre. „Scheitern” kann ein Schiff jet nicht mehr. Scheitern heißt doch: indem das Schiff von der Gewalt der Wogen an die Felſen geworfen wird, werden

Marine- Rundihan. 1892. 10, umd 11, Heit. 30

412 „Meer“ und „Schiff“ im „Beomulf“,

die Balken und Planfen, Maften und Naaen in „Scheite” Holz auseinandergefchlagen, es giebt, wie der Seemann zu jagen pflegt, „Hein Holz“. Wo joll das in Zukunft berfommen? Armes sea-wudu! Deine Uhr hat für immer gejchlagen!

E3 war vorher von Brandung die Rede. Damit verwandt ift brending. Als Bezeihmung für Schiff tft e8 jedenfalls von dem Dichter gewählt worden, weil er dabei an die Brandung dachte, die es zu beftehen bat, wenn es hinaus will in Se oder wieder heimkehrt. Man fteht, jedes einzelne Wort ſteht da als ein Zeugniß innigen Zufammenlebens mit der Natur und der Duft und Haud) des Meeres liegt darauf. Keine unnatürliche Kinftelei, Fein jtubenhoderiiches Spintifiren, Fein ſpitz findige8® Grübeln erzeugte folde Wörter, fie find unmittelbar von dem Genius ber Sprade empfangen und in Sturm und Wogengebraus geboren.

Bunden-stefna, „der gebundene Steven” und bunden-wudu, „das gebundene Holz” bedeuten beide ebenfalls Schiff. Was heißt aber „gebunden“? Würde blos vom Steven in diefem Zujammenbange die Nede fein, jo könnte man, da wir aus von bunden-heord Ilefen, das „geflochtenes Haupthaar“ bedeutet, an eine Verzierung des Stevens in Form einer Flechte, eines Haarzopfes denken. Da aber auch bunden- wudu gebraucht ift, und zwar an einer Stelle, wo es nothwendig Schiff heißen muß, jo haben wir das bunden in beiden Fällen weiter zu faffen und an irgend eine Thätigfeit eines Handwerfers, der in Holz arbeitet, zu denfen, aljo an den Dam, der das erwähnte skapjan bejorgt, von dem der Name Schiff fommt. Das kann nur der Schiffszimmermann fein, der die Hölzer zu einem Schiff zufammenfügt, verbindet, im Verband befeſtigt. Man wird aljo beide Male gleich überſetzen fünnen: Das gezimmerte Holz, der gezimmerte Steven, Steven auch als XTheil fürs Ganze gebraucht, zumal er in jenen Tagen ein fehr bevorzugter und hervorragender Theil des Schiffes war.

Darauf deutet auch die Bezeihnung hringed-stefna hin. Es fommt aud hring- naca vor. Da hring natürlih Ring beißt, jo mag hring-naca ein mit eijernen Ningen und Klammern bejchlagenes, beionders feſtes Seeſchiff, ein Kriegsihiff geweſen fein. Aber hringed-stefna? Es wäre ja denkbar, daß auch der Steven mit eijernen ringförmigen Klammern befeftigt war, wie 3. B. hringed-byrne ein Panzerbemd (Brünne) bedeutet, das aus ineinandergreifenden Ringen befteht, allein ob ſolche Ringe ein jo harafteriftifches Merkmal des Stevens waren, daß fie ihm den Beinamen ver- Ihaffen konnten, fragt ſich doch ſehr. Weit eher möchte ih an das hring-boga denfen, das gebraucht ift wo bejchrieben wird, wie der Drade, mit dem Beowulf Fämpfte, fih zu einem Ninge bog, fih zufammenfrümmte Wie, wenn der Steven eine jolde zu einem Ringe in fich zurücdkehrende Geftalt gehabt hätte? Oder gar die eines ringförmig gebogenen, gekrümmten Draden? Bielleiht gar eine Art Gallionsbild? Das wäre jofort in die Augen gefpruugen und hätte den Ausdrud hringed-stefna nahe gelegt. Dann wäre aljo nicht der „beringte“, jondern der ringförmige, der „geringelte* Steven zu überjegen.

Ich glaube gezeigt zu haben, daß der „Beowulf“ des bejonderen Intereſſes feefahrender Männer wohl werth ift, und wenn's nur wegen der zarten und jorgjamen Piebe wäre, mit der Meer und Schiff darin behandelt find. Die Süddeutfhen haben

Rückblick auf die Geſchichte S. M. SS. „Kronprinz”, „Friedrich Carl” und „Arminius”. 413

„nem Sänger des Nibelungenliedes*, ihres Nibelungenliedes, in der Walhalla bei Negensburg eine Gedenktafel geweiht, ohne feinen Namen zu fennen. Des Helden Beowulf, des Rieſen- und Dradentödters Andenken hat Kaiſer Wilhelm IT. durch das Banzerfahrzeug gleichen Namens erneuert und zu Ehren gebradt. Diefe Zeilen möchten in aller Beicheidenheit und Demuth ein Zeichen des Dankes fein, niedergelegt auf das unbekannte Grab des unbekannten Dichters des Beowulfliedes von einem der, wie er, auch Meer und Schiff von Herzen lieb bat.

Rirkblick auf die Gefcichte 9. M. 93. „Kronprinz“, „Friedrich Carl“ und „Arminius,

Durch Allerhöchſte Ordre vom 10. Oftober 1892 find die Panzerſchiffe „Kronprinz“, „Friedrich Carl“, das Panzerfahrzeug „Arminius" und das Sdiffs- jungen-Schulſchiff „Luiſe“ aus ihren bisherigen Poften in der Liſte ©. M. Kriegs— ſchiffe geftrihen und unter die „Schiffe zu anderen Zweden“ übernommen worden, hiermit alſo aus der Neihe vollgültiger Kriegsihiffe herausgetreten. Während die der Marine jeit 1871 angehörende Korvette „Luiſe“ ſchon im Jahre 1831 nad zwei zweijährigen Stattonirungen in Oftafien ihrem eigentlihen SKreuzerberuf entzogen wurde, haben die drei anderen Schiffe bis zum Erlaß der Eingangs erwähnten Alfer- höchſten Ordre ihren Plat als vollwerthige Panzerſchiffe bezw. Banzerfahrzeuge in der offiziellen Lifte der Kriegsihiffe behauptet, trogdem ihr urfprünglicer Werth ſchon jeit Jahren im Frage geitellt war dur die Umwälzungen und Fortſchritte, die fi gerade in den leiten Dezennien in der gejammten Kriegsſchifftechnik vollzogen haben. Ein Rückblick auf das, was die drei Panzer vor ihrer „Verabſchiedung“ erlebt umd geleiftet, wird von allgemeinem Intereſſe fein.

S. M. Panzerfahrzeng „Arminius“ iſt das ältefte der drei Schiffe, überhaupt das ältefte Panzerfahrzeug der Neihsmarine, das bereits der preußiichen Marine als erſtes gepanzertes Schiff angehört hat. Er war ſchon vor dem dänifchen Kriege in Bau gegeben und zwar bei Samuda Brothers in Poplar (London), lief auch noch während des Krieges am 20. Auguft 1864 von Stapel und follte fontraft- mäßig im September deſſelben Jahres zur Ablieferung kommen. Letztere unterblieb jdob, da Englands Neutralität eine derartige Stärkung der einen Eriegführenden Partei nicht geftattete, md jo wurde das Fahrzeug erft im April 1865 preußifcherfeits abgenommen und nach Kiel übergeführt.

„Arminius“ ift ein nah dem Colesſchen Kuppelprinzip, weldes damals mit dem Ericſonſchen Monitorprinzip um den Vorrang ftritt, durchgeführtes Doppel- thurmfhiff von rund 1600 Tons Deplacement. Die Gejammtbautoften betrugen 628949 Thaler, wovon 458 536 Thaler 1 Neugroihen 8 Pfennige aus den Flotten- geldern bejtritten wurden, welde die in den 50er und 60er Jahren angeftellte frei—

30*

414 Rüdblid auf die Gefhidhte S. M. SS. „Kronprinz“, „Friedrich Carl“ und „Arminius“.

willige Sammlung für die vaterländifhe Flotte ergeben hatte. Ein Zeichen des Danfes für die opferwilligen Geber aus allen Gauen Deutihlands war &, daß das Fahrzeug den ftolzen Namen des „erften Befreiers der Deutſchen vom Joche ber Fremdherrſchaft“ erbielt.

In der That war „Arminius“ zur Zeit feiner Yertigftellung in jeder Be ziehung als eine wohlgelungene Konftruftion zu bezeichnen, er war faft allen damals vorhandenen Banzerfhiffen Europas an Panzerſtärke ebenbürtig, den amerifanifchen Monitors weit überlegen; Schnelligkeit, Seefähigkeit, Armirung war das Befte, was damals für ein gepanzertes Schiff von fo geringen Dimenfionen als erreihbar an- geiehen wurde. Es war dem Fahrzeug aud vergönnt, dem Monitortyp gegenüber einige feiner überlegenen Eigenſchaften in einem friedlihen Wettfampfe darzuthum Als im Sommer 1866 der amerifanishe Doppelthurm- Monitor „Miantonomoh“ feine Neflamefahrt dur die europäischen Häfen machte, maß er fih in einer Probefahrt vom Kieler Hafen aus (3. Oktober 1866) mit „Arminius*. Lebterem war es ein Feichtes, den mit aller Kraft dampfenden Monitor zu halten, fogar mehrfach Kreiie um ihn herum zu laufen.

Zu rein militärischen Zweden ift „Arminius“ nur zweimal in Dienft geweſen, in den Kriegsjahren 1866 und 1870,71. Dazwiſchen war er im Herbft 1868 einmal furze Zeit im Dienft, um behufs Dodens nad) Karlskrona zu gehen, da die heimifchen Werfteinrichtungen hierzu noch nicht ausreihten. Bon 1872 bis 1875 wurde das Fahrzeug jeweilig in einzelnen Sommermonaten zur Ausbildung von Mafchinen- perfonal verwandt, im März 1881 als Eisbreder zum Aufeifen der Kieler Föhrde, im Jahre 1882 als Tender des Torpedofhulihiffs zu Torpedoverfuchen.

Trotz diefer geringen Indienſthaltungen hat es dem „Arminius“ an Erlebniffen alfer Art nicht gefehlt, wie fie das Leben auf dem Meere in feinem vielgeftaltigen Wechſel immer mitbringt für den Seemann und fein Schiff, wenn aud wenig von alf diefen zwiſchen den Meifezielen liegenden Erlebnifjen die Rede ift, wenn fie auch als nebenfählih in den Hintergrund treten gegen die verfolgten Hauptziel. So bat, abgefehen von manchem Heineren Unmetter, jedes der beiden Meere, welche die deutſche Küfte beipülen, dem Fahrzeug und feiner Befagung einmal ſchwere Stunden bereitet. Gleich bei der Ueberführung von Greenhithe nah Kiel wurde „Arminius“ in der Nordſee am 10. Mai 1865 von einem ſchweren Sturm heimgeſucht und ebenjo im der Dftfee am 11. November 1868 bei der Nüdreife von Karlskrona. Beide Stürme beftand „Arminius“, werm auch mit Verluft an Booten, Reeling und fonftigen Heinen Schäden, verhältnigmäßig gut, und feine Handhabung legte gleichzeitig Zeugniß ab von der Tüchtigfeit der Beſatzung. Was es aber heißt, auf einem jo niedrigen, ſchweren Fahrzeug einen Sturm aushalten, geht aus einem Beriht des Kommandanten über einen am 31. März 1871 in der Nordjee durdgemadten Sturm von geringerer Heftigfeit ſchon hervor. Der Bericht erzählt:

„2 Uhr Nachts des folgenden Tages (31. März) dwars ab von Horns- Riff fing es plöglih an aus NW. zu wehen. Um 6 Uhr Morgens war der Seegang derartig ho geworden, daß der „Arminins“ nicht mehr Cours fteuern Tonnte, und wurde das Fahrzeug mit dem Bug recht gegen die See gedreht. Barometer ſchnell

Rüdblid auf die Geſchichte S. M. SS. „Kronprinz, „Friedrich Carl“ und „Arminius“. 415

fallend bis 29,43. Da plögliher Sturm in diefer Jahreszeit ſelten lange anzuhalten pflegt und da „Arminius” verhältnigmäßig gut gegen die See lag, obwohl er jehr viel Wafjer übernahm und fehr heftig jchlingerte, zumal der Wind mehr nördlid ging, fo lag die Ausficht nahe, einen norwegiſchen Hafen anlaufen zu können, ehe der Kohlenvorrath erfhöpft fein würde Sonnabend den 1. April nicht die geringfte Veränderung im Ausjehen des Himmels. Barometer bleibt unverrüdt auf feinem niedrigsten Stande, dagegen nimmt die See immer mehr zu.

Trogdem alle Luken und einfallenden Lichter auf das Sorgfältigfte verſchalkt waren, ſchlug Vormittags die See die Schalflatten am Vorluk weg und riß die über: nagelte Prejenning fort. Das Waſſer ftrömte gefahrdrohend durd das mangelhafte, nur aus 1 Zoll dien Brettern beftehende Vorluf in das Zwiſchendeck und die Laſt, obwohl das Luk durch Stüßen gegen das Gewicht des Wafjers abgeftügt war. Der Handwerker III. Klaſſe Kähler erbot ſich freiwillig, ebenjo der Bootsmann, den jeden- falls Tebensgefährlihen Verfuh zu machen, das Vorluk wieder zu verſchalken. Der Erftere, nur mit Unterzeug befleidet, mit einem Ende um den Yeib verfehen, fette ſich unerjhroden dem Anftürmen der über dem Vordeck jtetig fi brechenden Seeen aus. Dreimal zurüdgefchleudert und fajt über Bord gejpült, wiederholte er beherzt den Verſuch von Neuem, bis eine neue See ihn derartig gegen den Thurm warf, daß er, blutrünftig geichlagen, feine Arme nicht mehr bewegen fonnte. Um einen Begriff zu geben von dem enormen Anprall der über das ganze Schiff von vorne nad hinten überjprigenden Seeen, ſei angeführt, daß durd eine derartige See der vordere Mafchinen-Telegraphenhalter, aus einem zölligen und aus einem einzölfigen Rund— etfen bejtehend, vollftändig krumm gebogen wurde, was unglaublich erſcheinen würde, wenn es nicht durch die verſchiedenſten Zeugen Eonftatirt wäre. Vorher ſchlug diejelbe See eine ftarke eiferne Stange fort, auf der ein Theil der Schwimmweſten befeftigt war, die ſämmtlich verloren gingen. Durd einen eingezwängten Kleiderſack wurde vorläufig dieſes Led einigermaßen verftopft, während angemefjene Vorbereitungen getroffen wurden, das Borluf durd eine fünfzöllige Bretterlage vom Zwijchended aus, welche durch Daumfräfte zwiſchen die eifernen Sillen eingetrieben und durch Stüten vom Zwifchendef aus abgeftügt waren, haltbar zu machen. Dieſer VBerfuh gelang vollkommen, und haben ſich bei diefer Arbeit ſowohl der erfte Offizier, welder jelbft zu Beil und Säge griff, ſowie der Stabsjergeant Praft ganz befonders hervorgethan. Trogdem ih auf jeder Wache heißen Kaffee hatte verabreichen laſſen, war die Mannſchaft durch die Näffe erjtarrt; wer nicht auf Poften war, mußte Waffer ſchöpfen, das troß aller Schalkvorrichtung maffenhaft ins Schiff drang. Beifpielsmweife drang die Ser, trog der über die Maſchinen-Skylights gelegten Schalkbretter, über welche außerdem Prejennings genagelt waren, derartig in Maſchinen- und Stakraum ein, daß die Heizer faft bis an die Kniee im Waffer ftanden und das Waffer in die Feuerungen lief. Von oben auf die beißen Keſſel jchlagend, verdampfte es fofort und ſetzte die Heizer dem Verbrühtwerden aus, jo daß es eine Zeit lang fraglich ſchien, ob die Majhine, von deren Thätigkeit wir Tediglih abhängig waren, in Funktion würde erhalten werden fünnen. In Ermangelung anderen Materials wurden Bänke, wollene Deden zc. zerihnitten und bemugt, dem Eindringen des Waflers möglichſt zu wehren,

416 Nüdblid auf die Geſchichte S. M. SS. „Kronprinz“, „Friedrih Carl” und „Arminius“.

welches auch die Kohlenbunter anfüllte umd das uns fo wichtige Brennmaterial ver- ihwenmte In der Naht vom Sonnabend zum Sonntag zwifhen 12 und 4 Ubr tobte der Sturm am beftigften, und wurden wir allmählich ſoweit weftlich getrieben, daß es in Anbetraht der ſtark geminderten Kohlenvorräthe nothwendig erjchien, abzuhalten, um einen Hafen gewinnen zu können. Zum Glüd begann der Seegang am Sonntag Morgen plöglih und merflih nadhzulaffen, obwohl das Barometer den ganzen Tag no auf feinem niedrigen Standpunkt blieb, aud) die Heftigfeit der Böen nit nachließ. Der Verſuch des Abhaltens gelang über Erwarten gut, troß des beftigften Schlingerns und Uebernehmens reihliher Seeen.

Se mehr wir in das Sfagerraf famen, je mehr nahm die Sce ab, jo daß der weitere Verlauf der Reife ein normaler wurde.“

Im Kriege 1866 leiſtete „Arminius“ in der Elbe feine erfte und einzige Waffenthat, die er, allerdings ohne einen Schuß zu thun, ausführt. Nachdem er am 15. und 16. Juni beim Ueberjegen von 13500 Preußen über die Elbe gute Dienfte geleiftet hatte, legte er fih am Morgen des 17. Juni vor die hannoverihe Strand— batterie bei Brunshaujen, landete eine Anzahl Mannſchaften und ließ, ohne hannoverjcher- jeits Widerftand zu finden, die Gefhüte (ſechs 68Pfder) vernageln. Am 19. Juni bejette er die von ihren Befatungen verlaffenen hannoverſchen Weſer-Forts und er- beutete dabei 41 Belagerungsgeihüge und Munition.

Den Werth jener hannoverſchen Befeftigungen beleuchtet Graſer (in „Nord— deutichlands Seemacht“) dur die Erzählung eines Augenzeugen, daß der Poften vor dem Pulvermagazin in der Brunshaufener Batterie beim Herankommen der Preußen gefragt habe, ob er abgelöft fei und nun gehen könne, was unter heiterftem Laden bejaht wurde.

Im Kriege 1870/71 gelang dem „Arminius“ zunächſt das Wagniß, als die franzöfifche Flotte fih ſchon im Kattegat befand, von Kiel nad Wilhelmshaven durd- zubrehen. Der Befehl hierzu war für ihn und die Korvette „Elifabeth* ergangen, wurde widerrufen, allein für „Arminius“ einige Minuten zu ſpät, da er ſchon ab— gegangen war. Ber Skagen kam ihm am 28. Yuli die franzöfifche Panzerflotte in Sicht, und er mußte annehmen, daß die dänischen Yootjen, welhe ihn gejehen hatten, die Franzoſen auf feine Fährte bringen würden. Zur Täuſchung ſchlug er zunächſt iheinbar den Rückweg ein, hielt aber, jobald er aus Sicht der Flotte war, nach der Schwedischen Küfte ab und fteuerte an diejer entlang im großen Bogen um Kap Stagen herum. So entlam er glüdlih nah Wilhelmshaven, obgleich der franzöſiſche Admiral 4 Schiffe („Thetis“, „Guyenne“, „Jeanne d'Arc“ und „Coſſard“) entjendet hatte, um „Arminius“ und „Eliſabeth“ abzufangen, die er ebenfalls auf dem Wege nad Wilhelmshaven glaubte.

In der Jade wurde „Arminius“ zu Nelognoszirungen verwandt, bot auch einzelnen franzöfiihen Schiffen, welche fih den deutſchen Flußmündungen näherten, dur Feuern ſcharfer Schüffe mehrfad ein Gefeht an, erreichte aber immer nım ein Zuriüdziehen derjelben auf das franzöſiſche Gros bei Helgoland, wohin er nit folgen konnte.

Rüdblid auf die Geſchichte S. M. SS. „Kronprinz“, „Friedrich Carl” und „Arminius“. 417

Die Kommandanten des „Arminius” während feiner insgefammt 32 Monate umfaffenden Andienfthaltungen waren: 1865 (Ueberführung) Korvetten-Kapitän Struben, 1866 (deutjc-öfterreihiicher Krieg) Korvetten-Kapitin Werner, 1868 (Reife Karlstrona) Korvetten-Kapitän Arendt, 1870/71 (franzöſiſcher Krieg) Korvetten-Kapitän Yivonius, 1872 (Maſchiniſten Sharm Kapitän-Pieutenant v. Kall,

1873 < . Holzhauer, 1874 s Korvetten-Kapitän v. Kall, 1875 Kapitän-Lieutenant v. Zitzewitz.

Drei Jahre ſpäter als „Arminius“, am 6. Mai 1867, lief auf derſelben engliihen Werft (Samuda Brothers) S. M. S. „Hronprinz‘ vom Stapel, vier Monate vor diefem, am 16. Januar 1867, war auf der franzöfifchen Werft Ya Seyne bei Toulon S. M. ©, „Friedrich Carl‘ vom Stapel gelaufen. Beide Schiffe, Breitfeitpanzerfhiffe von nahezu derjelben Größe (6000 Tons) und von demfelben Top, waren noch für die preußiihe Marine in Beftellung gegeben, traten nunmehr aber bei ihrer Uebernahme im Herbft des Ablaufjahres gleih in Die Flotte des Nord» deutſchen Bundes ein als die eriten Panzerſchiffe der Marine. hr Eintritt in die damalige Flotte bedeutet injofern einen wichtigen Markitein in der Entwidelung der Marine, als damit vor Aller Augen trat, daß wir in der Entwidelung unferer See: ftreitfräfte den Weg beichreiten wollten, der uns dereinit nad) Ausbau der Flotte die Seeherrihaft in unjeren Gewäſſern ſichern jollte.

Nicht allein den Angehörigen der Marine, denen mit dem Erſcheinen diejer Schlahtihiffe ein höheres Ziel in ihrem edlen Beruf geſtellt war, mußte die Bruft in berechtigtem Stolze ſchwellen, aud die weiteften Schidten des deutihen Volkes begrüßten den Zumahs mit Freude, da hiermit ja das alte, ſchon einmal getäufchte Sehnen nad einer der. deutihen Madtitellung würdigen Flotte wieder eine Bürgſchaft endliher Befriedigung erhielt. Der hodherzige König aber, unter dem bisher die preußifhe Marine fi ftetig entwidelt hatte, unter deſſen zielbewußter Führung die norddeutihen Stämme ſich zu feſtem Bunde um Preußen gejchaart hatten umd nun eine norddeutjihe Marine erjtanden war, er gab ihren erjten mächtigiten Schladhtihiffen die Namen derjenigen Männer aus feinem Haufe, welche als feine eriten Paladine und fiegreihen Heerführer hervorragend betheiligt waren, das blutige Werk des Bruderfriegs zu einem fo herrlichen Ende der Einigung zu führen. Den beiden hohen Taufpathen war es vergönnt, wenige Jahre jpäter im Kriege gegen den Erbfeind, aus dem ein deutjches Kaijerreih und eine deutſche Neihsmarine hervor: ging, ihrem Könige umd Kriegsherrn in derfelben ruhmvollen Weiſe auf dem Felde der Ehren zu dienen, den beiden Schiffen ward ein beideideneres Loos in jener großen Zeit, die Täuflinge Hatten nicht Gelegenheit, ſich der edlen Taufpathen würdig zu zeigen. Um jo mehr aber fühlt nun die ganze Marine jene ehrende Namensgebung für ihre erften Panzerſchiffe gleihfam als ein Vermächtniß ihres dahingegangenen erften

418 Rüdblid auf die Gefhichte S. M. SS, „Kronprinz“, „Friedrih Carl” und „Armninius“.

Kaiſerlichen Herrn, daß fie die beiden Heldengeftalten aus dem neuen Reiche immer als leuchtende Vorbilder vor Augen behalten foll, wenn auch die Schiffe, die zuerft ihre Namen trugen, einft nicht mehr vorhanden find. Noch ift eS der weit größte Theil der Marineangehörigen, welche felbft Zeuge waren des großen, dem Gedeihen der Marine dienenden Intereſſes, das beide hohen Taufpathen allezeit für diefelbe hatten und oft bethätigten. Herrſchte doch, nachdem der unvergeßlihe „Prinz Admiral“ am 6. Juni 1873 die Augen geichloffen hatte und damit feinem vaftlofen Streben für die Marine ein Ziel gejeßt war, in dieſer lange Sabre der Glaube, daß Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrih Carl gewillt und berufen fei, feinen erlauchten Oheim als Oberfommandirenden der Marine zu erjegen.

Die beiden Schiffe haben einen großen Theil ihrer Gedichte nebeneinander verlebt als gute Kameraden, wiederholt als Neben- oder Hinterleute in demjelben Geſchwader. So 1869, 1870/71, 1874, 1876/77, 1879, 1881, 1882, 1883 und 1891/92. Das bewegtere Yeben von beiden hat „Friedrich Carl“ geführt. Epoche— madende Geihichte haben beide nicht hinter fih, wie es ja überhaupt der Marine bisher nicht vergönnt war, ein Blatt in der preußiſchen und deutichen Geſchichte mit Großthaten zu beichreiben wie die Armee, wenigſtens nicht in der Kriegsgefhichte. In der Friedensgeſchichte aber, welder in einer Marine immer eine Rolle von Be deutung neben der Kriegsgeihichte eingeräumt werden muß, treten gerade die in erjter Linie für die Schlacht gebauten Panzerichiffe in den Hintergrund; und nur feinen außerordentliben, ihn für überjeeifhe Verwendung befähigenden Seeeigenſchaften einer: jeits, dem Mangel an geeigneterem Schiffsmaterial andererjeits hat e8 „Friedrich Earl“ zu danken, daß feine Friedensgefhichte eine Anzahl Aktionen im Dienjte des Baterlandes aufweift, in denen er, wenn auch nicht feine Waffen ſelbſt, jo dod das moraliſche Gewicht derjelben in verantwortungsvollen Yagen einzufegen hatte.

„Kronprinz“ Hatte ihon bald Gelegenheit, feinem Gefährtem „Friedrich Earl” einen guten SKameradendienft zu erweifen. Yetterer war am 15. Mai 1870 im Großen Belt feitgefommen und hatte fi beim Loskommen drei Schraubenflügel ganz, den vierten zum Theil abgebrochen. „Kronprinz“ fchleppte ihn nad Kiel, einige Tage jpäter nad) England behufs Neparatur, da unſere großen Dods noch nicht fertig waren. Auf der am fich ſchwierigen Ueberreife war nod ein zweiter Unfall zu ver- zeichnen. Am 30. Mai Nachmittags in der Nordjee jegelte in dichten Nebel ein dänifcher Schooner („Augufte Robert”) dem „Friedrich Carl“ vor den Bug und brach fi) beide Maften am Krahnbalten ab. Die Bejagung wurde geborgen, der verlafjene Schooner jedoh ſofort von berbeigefommenen holländischen Fiſchern mit Be ſchlag belegt.

Kaum war „Frievrih Carl“ durch Einſetzen der beiden Rejervejhraubenflügel wieder feefähig und hatte fih in Plymouth unter dem Befehl Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalder t das Deutſche Panzergefhwader („König Wilhelm“, „Friedrich Carl“, „Kronprinz“, „Prinz Adalbert“) verfammelt, um im Atlantiihen Ocean zu üben, fo taudten die erften Kriegsgerüchte auf, das Gejchwader fehrte nach der Jade zurück und kam dafelbft am 16. Juli, drei Tage vor der offiziellen Kriegserflärung an. Die Umkehr war durch einen Vorſtoß gegen den Atlantiſchen Ocean hin derartig

Rückblick auf die Geihichte S. M. SS. „Kronprinz, „Friedrih Carl” und „Arminius“. 419

verjchleiert worden, daß noh am 25. Juli die von Breft ausgelaufene Flotte des Admirals Bouét-Willaumez nah dem deutſchen Gejchwader fahndete. In der ade traten fpäter „Friedrich Carl“ und „Kronprinz“ unter den Befehl des Vizeadinirals Jachmann als Oberbefehlshabers der Seeftreitfräfte in der Nordjee. Es kam nun die erjte und einzige Kriegsperiode für die beiden Schiffe: feine Zeit voll frifcher Kämpfe, nur eine Zeit der herbſten Entjaguug; für die deutſche Banzerflotte jcheinbar eine Zeit der Unthätigkeit, in jhroffen Schatten geftellt durch die leuchtenden Thaten der Armee, in Wirflichfeit aber eine Zeit anftrengender Wacht an der See, ſchwerer Kämpfe mit den Elementen, eine harte Probe an Pflihttreue und Ausdauer, ohne Ausfiht, den in Aller Bruft wogenden Kampfesmuth am Feinde erproben zu können.

Der im November 1871 tagende Reichstag gab denn auch, im Hocdgefühl der großen Errungenſchaften und der Großthaten der Armee, in gerechter Würdigung der miterlebten Unzulänglichfeit der Marine, aus feiner Mitte heraus den Anſtoß zu einer Reyiſion des Flottengründungsplans von 1867, die zu demjenigen von 1873 führte. Er ift nah nunmehr zwei Jahrzehnten noch nicht in allen Theilen zur Durdführung gelangt. Die jüngere Generation vermochte dem Fluge der Begeifterung jenes erften, noch unter dem Eindrud des Seldfterlebten, des Selbfterrungenen ftehenden Reichstag nicht zu folgen.

Aus dem ferneren Leben S. M. ©. „Sironprinz“ jeien noch folgende hervorragende Momente kurz aufgezählt:

20. September 1874 in Kiel gelegentlich der Feier des Stapellaufs ©. M. ©. „Friedrich der Große“ Anjpizirung durch Seine Majeftät den Kaiſer Wilhelm I., nachdem vorher das Geſchwader, deffen Flaggihiff „Kronprinz“ war, und das außerdem aus „Friedrich Earl“, „Ariadne”, „Albatroß“ beftand, Ihre Kaiferlihen Hobeiten den Kronprinzen und die Frau Kronprinzeffin auf ihrer Reiſe nah England an Bord des Hamburger Dampfers „Hohenzollern” estortirt uud auf Rejde-Ahede die Honneurs gemacht hatten,

24. September 1874 cyllonartiger Sturm im Sfagerraf auf der Ueberreiſe von Kiel nad Wilhelmshaven.

28. Mai 1875 Inſpizirung des Geihwaders (Flaggihiff „König Wilhelm“) dur den König Oscar von Schweden in Kiel.

28. Juni 1875 Inſpizirung des Schiffes durch jeinen hohen Namensgeber, den Kronprinzen, in Kiel.

1876 mit dem Sommerübimgsgefhwader (Flaggſchiff „Kaifer”), zu dem auch „Friedrich Carl” gehörte, im öſtlichen Mittelmeer, um vereint mit den Flotten ber Mittelmeerftaaten einen Drud auf die Türke auszuüben, wo kriegeriſche Berwidelungen drobten, ferner um die Salonifi-Affaire (Ermordung des deutfchen und franzöfifchen Konfuls) einer genugthuenden Löſung entgegen zu führen und die Europäer gegen fernere Ausſchreitungen des Pöbels in Salonitt zu ſchützen. „Friedrich Carl“ und „Kronprinz“, erjterer als Flaggihiff des kleinen Geſchwaders, blieben aud den Winter 1876/77 über im öftlihen Mittelmeer ftationirt.

420 NRüdblid auf die Geſchichte S. M. SS. „Kronprinz“, „Friedrich Carl” und „Arminius“.

1877 in der Naht vom 30. zum 31. Januar ſchwerer Sturm in der Nordjee auf der Reife von Plymouth nach Wilhelmshaven, wobei der Klüverbaum ımd ein Kutter verloren wurden.

16. September 1879 Inſpizirung des Geſchwaders („Friedrih Carl“ Flagg— ſchiff) durch Seine Majeftät Kaiſer Wilhelm I. in Kiel.

9. September 1831 Geſchwader („Friedrih Carl“ Flaggſchiff) auf der Rhede von Neufahrwafler behufs Beiwohnung bei der Begegnung zwiſchen dem Deutjchen Kaifer und dem Gzaren von Rußland.

17. September 1881. Im Anſchluß daran Flottenmanöver vor Seiner Majeftät dem Kaifer Wilhelm I. durd einen Angriff auf den Kieler Hafen.

20. Januar 1892. Inſpizirung der Manöverflotte und des Uebungsgeſchwaders („Friedrich Carl“ Flaggſchiff des Iegteren) durh Seine Majeftät den Kaiſer Wil- helm II. in Stiel.

3. September 1892. Revue der Herbftübungsflotte, durch den Kommandirenden Adıniral befehligt, vor Seiner Majeftät dem Kaifer Wilhelm II. in der Swinemünder Budt. Der Tag wurde ein Ehrentag für die ganze Marine dur die Anerkennung ihres oberften Kriegsherrn, die neben anderen Gnadenbeweiſen ihren Ausdrud fand in der Ernennung des Kommandirenden Admirals, Vizeadmirals Freiherrn von der Goltz zum Admiral, eine Charge, die feit dem Dahinfcheiden des „Prinz-Admirals“ nicht wieder beiegt war.

Am 4. Oktober 1892 ftelite „Kronprinz“ zum letten Male in feinem alten Nange als vollgüiltiges Panzerihiff außer Dienft. Er kann zurüdbliden auf eine lange Reihe von Dienftjahren, auf mannigfahe Gefahren, denen er ausgejegt war, aber nicht auf eine einzige größere, das Schiff felbjt in feiner Peiftungsfähigkeit herab- jegende Havarie. Außer im Dod bat fein Kiel niemals den Grund berührt.

Folgende Offiziere haben das Schiff während feiner insgefammt 68 Monate umfaffenden Indienſthaltungen fommandirt:

1867 (MHeberführung) Kapitän zur See Hend,

1869 (Djtfee) : = Merner, 1870/71 (Krieg) - = = Berner, 1874 (Oft: und Nordfee) = = = $rapom,

Flaggſchiff des Kontreadmirals Hend, 1875 (Dft- und Nordfee) Kapitän zur See Grapow, jpäter Livonius, 1876,77 (Mittelmeer) Kapitän zur See Yivonius, zulegt Birner, 1878 (Probefahrt) Kapitän zur See Pirner,

1879 (Mittelmeer) = = = Gtenzel,

1881 (Dft- und Nordiee) zur See Ditmar, 1832 = = Ditmar, 1383 =: = —v. Kall, 1891 = = Diedrichſen,

1892 = = : » Schuckmann J.

Rüdblid auf die Geſchichte S. M. SS. „Kronprinz“, „Friedrich Carl” und „Arminius”. 421

S. M. S. „Friedrich Carl‘ hat im Gegenjage zu jeinem Gefährten „Kronprinz“ manchen Unfall zu verzeichnen, weift allerdings auch eine Geſammt— indienfthaltungsdauer von 165 Monaten auf. Er begann feine Yaufbahn damit, daß er bei der Lleberführung von Toulon in der Biscava, wo er hohen Seegang antraf, Groß- und Fodmaft verlor, die erjten eifernen Hohlmaften, welhe unfrer Marine zugeführt werden follten. Die Schiffsbiographie giebt über die Havarie folgende Notizen:

„Am 19. Oktober (1867) Nahts wird am Fodmaft wahr: genommen, daß fi die Sneinanderfügung der einzelnen Theile beim Leber: holen des Schiffs an Steuerbord oben und an Badbord unten ca. Y, Zoll anseinandergiebt. Der Fodmaft wurde durh Troffen geftütt, Fock- und

Großwanten geſchwichtet. Die Fodwanten vedten joviel, daß der Maft

mit jedem Ueberholen des Schiffes mit großer Kraft einrudte. Die Nietjtelfe

an Badbord ca. 3 Fuß über Ded gab ſich bedenklih auseinander, jo daß das Halten der Maften unmöglich ſchien. Der Fodmaft wurde Harirt und alles nah adtern stehende laufende Gut losgeworfen. Um 10 Uhr ging der Fockmaſt bei einem befonders heftigen Ueberholen des Schiffes über Bord, fiel auf Badbord Neeling, zog die Großftänge von oben, ebenfo Mars: und

Bramraa und die Kreuzſtänge. Die Maſchine wurde einige Sekunden vor

dem Anſchlagen des Maftes geftoppt. Schiff, Maſchine und Mannſchaft blieben

unbejhädigt. Um 1 Uhr Nachts ging auch der Großmaft über Bord. Er brach beim Fallen in drei Stüde. Das Schiff rollte jehr ftarf. Die größte beobachtete Krängung betrug 31° nad Steuerbord, 24° nah Backbord.“

Dank der umfichtigen Yeitung und der Tüchtigkeit der Bejatung blieb die ſchwere Havarie auf die Tafelage beſchränkt, das Schiff fam glüdlih nah Plymouth, mo e3 reparirte.

Bon bejonders jhweren Sturmtagen bat „Friedrich Carl” zu verzeichnen:

22. März 1873 im Atlantit auf der Neife von Habana nad den Azoren. Das Unwetter vereitelte jede Feier des Allerhöchſten Geburtstages. Drei Hurrahs für Seine Majeftät den Kaifer, welche die Bejakung um 8 Glas (12 Uhr Mittags) aus: brachte, verhallten wie ein Flitftern im Heulen des Windes.

17. und 18. November 1873 im Mittelmeer vor Malaga.

14. und 15. Oftober 1877 im Atlantifhen Ocean auf der Heimreiſe vom Mittelmeer.

In diefen und manchen anderen Kämpfen mit den Elementen hat „Friedrich Carl” fih als ein ausgezeichnetes Seeſchiff eriwiejen.

Bon befonderem allgemeinen Intereſſe find die Indienſthaltungen vom 1. Of: tober 1872 bis 27. März 1874 in Weftindien und dem weftlihen Mittelmeer, und von Anfang bis Mitte 1886 im öftlihen Mittelmeer (Suda-Bai).

Im Oktober 1872 ging „Friedrih Carl“ als Flaggihiff eines unter feinem Kommandanten, Kapitän zur See Werner formirten Geſchwaders, das zunächſt nur aus ©. M. ©. „Elijabeth" und S. M. Kreuzer „Albatroß“ beftand, nad) Weftindien, mo zu dem Gejchwader noch die dort ftationirten Korvetten „Gazelle“ und „Vineta“

422 Nüdblid auf die Geſchichte S. M. SS. „Kronprinz“, „Frievrih Carl“ und „Arminius“,

traten. So war „Friedrih Carl” das erfte deutiche Panzerfchiff, welches jenfeits des Oceans die deutſche Flagge zeigte und gleichzeitig ein Gejchwader anführte, wie es jo ftattlich noch niemals, weder von der preußiſchen nod von der norddeutihen Marine über das Meer entjandt worden war.

Das Gejhwader zeigte die Flagge, überall auf das Enthufiaftiichite von den Deutihen und auf das Ehrenvolffte von den Ausländern begrüßt, in mehreren Häfen der weſtindiſchen Inſeln und an der jüidamerifanifchen Nordküfte, wurde dann aber Anfang 1873 plößlih nad der Heimath zurüdberufen. Nah kurzem Aufenthalt in Wilhelmshaven verließ „Friedrich Earl“ wieder die heimiſchen Gewäffer, um unter demjelden Kommandanten und Kommodore mit ©. M. ©. „Eliſabeth“ und dem be reits im Mittelmeer befindlihen Kanonenboot „Delpbin” ein Beobachtungsgeſchwader an der fpanifhen Süd- und Oſtküſte zu bilden während des dort ausgebrocdenen Intranfigentenkrieges.

Der Kommodore nahm ſeine Aufgabe ſehr ernſt. Seiner Energie iſt es zu danken, daß trotz der Ohnmacht der ſpaniſchen Regierung und trotz der Machtmittel welche die Aufſtändiſchen durch den Beſitz des Kriegshafens Cartagena und der beſten ſpaniſchen Kriegsſchiffe hatten, feinem Deutſchen ein Haar gekrümmt wurde während der Raub- und Erpreſſungszüge, welche die Inſurgenten an den Küſtenſtädten unternahmen. Das Heine, aber gefürchtete deutſche Geſchwader erhielt zu feinem nicht geringen Stolze no eine Verſtärkung durch das englifhe Panzerihiff „Swiftjure“, das fi vollfommen unter den Befehl des deutihen Kommodore ftellte, jo daß nun deutjche und englifche Intereſſen gemeinſam unter Leitung des deutihen Offiziers ver- treten wurden. Noch heute find die Landsleute an jenen ſpaniſchen Küſten voll über- ihwenglihen Lobes für den Schuß, welchen fie damals durch die Kaiſerliche Marine erfuhren, und der Name „Frederico Cärlos* hat dort immer nod einen guten Klang. Für die Marine bleibt jene Zeit eine wohlbeftandene Probe dafür, daß fie es auch mit ihren FFriedensaufgaben ernft meint umd nicht vor Gefahr, nicht vor VBerant- wortung zurüdichredt, wenn es den Schuß deutjchen Lebens und deutſchen Eigenthums im Auslande gilt.

Drei Prifen machte „Friedrih Carl“ und fein deutſch-engliſches Geſchwader in jener erften Kriegsperiode, nahdem die jpanifche Negierung alle von Inſurgenten beſetzten Kriegsichiffe (in Cartagena allein waren dies die Panzerſchiffe „Tetuan“, „NRumantia*, „Vittoria“, der Panzerkreuzer „Almanca“, ferner „Mendez Nunez“ und „Fernando el Catélico“) als Piraten erklärt und ihre Verfolgung allen fremden Mächten freigegeben, fih aber das Eigenthbumsreht an den Schiffen vor: behalten hatte. Nachdem am 22. Juli durd „Friedrich Carl“ vergeblich auf „Vittoria“ gefahndet worden, die in Alicante eine Kontribution auferlegt, beim Herannahen des deutſchen Banzerichiffs aber das Weite geſucht hatte, nahm er am darauf folgenden Tage (23. Juli 1873) vor dem Hafen von Cartagena unter den Geſchützen des Forts, die aud blinde Schüffe feuerten, ihnen aber feine jcharfen folgen ließen, den Aoifo „Digilante*, einen Raddampfer von etwa 400 Tonnen Deplacement, in Beſchlag Diefer fam mit der rothen Flagge unter der ſpaniſchen von Norden her und wollte in Gartagena einlaufen. Die Befagung, darunter der Inſurgentenführer Antonio

Rückblick auf die Geſchichte S. M. SS. „Kronprinz“, „Friedrih Carl” und „Arminius“. 423

Galoez, wurde auf „Friedrih Carl“ genommen, jpäter frei gegeben, das Fahrzeug wurde von einer Heinen Priſenmannſchaft unter deutſcher Kriegsflagge nad) Gibraltar übergeführt und dort fpäter der jpantihen Regierung übergeben.

Die beiden anderen Prifen, „Vittoria“ und „Almanca“, machten „Friedrich Carl“ und „Swiftfure” gemeinfam am 1. Auguft vor Malaga, vor welder Stadt die Inſurgentenſchiffe behufs Eintreibung einer Kontribution erjchienen waren. Die Prijen wurden nad der Escombrera-Bai bei Kartagena esfortirt, wobei unterwegs „Friedrich Carl“ von der „Almanca” Teiht gerammt und ihm Kutter und Gig ein- gedrüdt wurde. Das dafür von der „Vittoria” entnommene Boot hat noch lange Zeit nachher auf deutihen Flaggiaiffen als Admiralsboot gedient. Die beiden Prifen wurden in der Escombrera-Bai vermoort und an Stelle der Inſurrektionsflagge die Duarantäneflagge geheißt. Nachdem die Befagungen an Land gejchiet, wurde „Bittoria* von einem Deutjchen, „Almanca“ von einem englifchen Detachement befegt, nur der „Obertommandirende der Intranſigenten“, General Contreras, wurde mit zwei Adjutanten auf „Friedrich Carl“ zurüdgehalten, bis höherer Befehl zu feiner Freilaffung eintraf. Bet Abberufung des Kommodore Werner (14. Auguft) wurden beide Schiffe den Engländern übergeben, von diejen fpäter nah Gibraltar übergeführt, und dort wohl aud der ſpaniſchen Megierung ausgeliefert.

Wiederum inmitten einer politifhen Aufgabe jehen wir „Friedrich Carl“ im Jahre 1886, diesmal im öftlihen Mittelmeer, und zwar am 21. Februar 1886 in der Suda-Bai (Kreta), wo die Großmädte England, Oefterreih, SYtalten und Ruß— land zufammen mit Deutichland eine Flottendemonftration unter dem Oberbefehl des engliihen Admiral Sir Yohn Day, fpäter unter dem Duke of Edinburgh, gegen Griechenland machten, um dieſes an einer Unterftügung der aufftändifchen Kretenſer zu hindern und feinen Kriegsrüftungen gegen die Türkei einen Riegel vorzuſchieben. Im Berlaufe diefer Aktion war „Friedrih Carl“ am 24. April 1886 zufammen mit je einem Schiffe der betheiligten Mächte („Neptune”, „Kaiſer Mar“, „Ancona“, „Plaftun“) vor Athen zur Unterftügung der Gefandten bei Ueberbringung eines Ulti- matums. Nah Ablehnung defjelden begann am 10. Mai die Blodade der griechiſchen Oſtküſte und des Golfs von Korinth dur die Demonftrationsflotte, wobei am 30. Mat von „Friedrih Carl” die griehifhe Brigg „Geneftifton Theotiton“, die nah dem Piraeus wollte, genommen und als Prije nah Nicolo (Zeastysland) zu dem englischen Admiral gebraht wurde. Die Blodade wurde am 7. uni aufgehoben, „Friedrich Earl“ kehrte in die Heimath zurüd, nahdem er noch in Pola, dem Hauptfriegshafen unjeres öfterreihifchen Bundesgenofjen, einen Beſuch abgeftattet und hier einen die Innigkeit der deutih-öfterreihifchen Waffenbrüderfhaft fennzeihnenden Empfang gefunden hatte. Bor diefem Hafen hatte „Friedrich Earl“ die ftenerunfähige griehiihe Brigg „An— chelos“ angetroffen und fie als willtommener Netter aus Seegefahr nad Pola ein- gebracht.

Den ſchon bei „Kronprinz“ aufgezählten feſtlichen und Ehrentagen ſind noch hinzuzufügen:

22. Mai 1873. Beſuch des Schiffes und Wilhelmshavens durch den Reichstag.

494 NRüdblid auf die Gefhichte S. M. SS. „Kronprinz“, „Friedrich Carl“ und „Arminius”.

25. Juni 1873. In Liſſabon Befihtigung durh den König Dom Luiz I. von Portugal.

25. Juli 1880. Befihtigung durd den hohen Namensgeber, Prinzen Friedrich Garl auf Saßnitz-Rhede.

27. u. 28. Juli 1880. Inſpizirung des Geſchwaders, deſſen Flaggſchiff „Friedrich Carl“ war, durch Seine Kaiſerliche Hoheit den Kronprinzen im Auf— trage Seiner Majeſtät des Kaiſers zu Kiel.

9. Juli 1881. Beſichtigung durch Seine Königliche Hoheit den Prinzen Frie— drich Carl.

3. Juni 1887. Parade vor Seiner Majeſtät dem Kaiſer Wilhelm I. bei der Baueröffnungsfeier des Nord: Dftfeefanals, ein befonderer Gedent: tag für die Marine: Es war das legte Mal, wo der Hochielige Kaifer fih inmitten Seiner Marine befand und ihr Allerbödft: feine Anerkennung zollte, durch Stellung Seiner Königliben Hobeit des Prinzen Wilhelm von Preußen & la suite des Ser

bataillons.

Die Kommandanten des Schiffes waren: 1867 (Ueberführung) Kapitän zur * Köhler, 1869 (ſtſee) Klatt, 1870/71 (Franz. Krieg) W 1872/73 (Weſtindien, Mittelmeer) Werner (Kommodore), 1873/74 (Mittelmeer) . = = Braewifinsfi (=) 1874 (Dft- und Nordiee) s : = Sinderling, 1876/77 (Mittelmeer) = Berger,

1879/80 Kapitän zur See Pirner 1879 Flaggſchiff des Kontre-Admirals Kinderling 1880 Flaggſchiff des Kapitäns zur See v. Wickede, 1881 Kapitän zur See Paſchen Flaggſchif des Kapitäns zur See v. Wickede,

1882 = = Deinhard - Kontre-Admirals

1883 = Graf v. Hacke

1885 -87⸗ Stempel,

1890,92 = - = MWhendborn 18% Flaggſchiff des Kontre-Admirals

Koejter, jpäter des Kontre-Admirals Karder.

Zum Schluß feien nod die Geldſummen genannt, welche bisher auf „Armi- nius“, „Friedrich Carl” und „Kronprinz“ verwandt worden find:

Neparaturtoften, Gefammtbaufoften Unterhaltung, bis zum 1. April 1892

M HM

„Weminius" 2. 2.20... 1 886 847 839 325 „sriedrih Carl“ . . . . 6 453 269 5 314 846 „Kronprinz . 2.2... 6 296 772 3 652 281

Bericht des Korvetten-Kapitäns Gertz über die Neife mit S. M. Kreuzer „Buflard“ ꝛc. 495

„Friedrich Carl“ und „Kronprinz“ find durd die Neubauten der Branden- burg-Klaſſe bereits als erjegt anzufehen, für „Arminius“ wird ein Erjasbau noch vorzunehmen fein.

Die drei Schiffe, auf deren bisherige Vergangenheit wir joeben einen Rück— blick geworfen haben, weijen feine eigentlichen Kriegsleiftungen auf, aber eine Neibe von ?Friedensleijtungen, die ihre Früchte getragen haben, jowie eine Neihe von Leiftungen für den Krieg, die ihre Früchte tragen werden.

Aus den Berichten S. A. Schiffe und Fahrzeuge.

Bericht des Korvetten-Kapitäns Gert über die Neife mit S. M. Sireuzer „Buffard“ durch die deutſchen Schußgebiete der Südſee.

Um 1. April d. 3. trat der Kreuzer von Auckland aus feine Neife durch die —— Schutzgebiete an und am 17. April wurde vor Stephansort auf Neu-Guinea geanlert.

Der Reichskommiſſar, Regierungsrath Roſe, ſtellte an mich die Requiſition, ihn mit einem Theil der Schutztruppe nad) den ſüdlich am Hatzfeldthafen gelegenen Ortſchaften zur Unterfuchung und Beitrafung der dort im vorigen Jahre an zwei Miffionaren, dem Stationsvorjteher und ihren jchwarzen Begleitern verübten Mordthaten, zu befördern. Hierzu war die Mitwirfung des auf der Dampier-njel lebenden Miffionard Kunze, jowie die Mitnahme des dortigen eingeborenen Ortsälteften winjchenswerth. Um diejen Miffionar, welcher auf der Dampier-Injel ganz allein mit jeiner Frau unter den Ein- geborenen lebt, für die Dauer feiner Abwejenheit erjegen zu können, wurde ein anderer Miſſionar, Dr. Forbenius, in Stephansort an Bord genommen. Am 20. April d. J. trat ©. M. Kreuzer „Buſſard“ die Reife an, und es wurde Vormittags bei der Dampier- Inſel gehalten und mit dem Lande in Verbindung getreten. Die Eingeborenen waren außerordentlich zutraulich, und der Ortsältejte erklärte ſich auch anfangs bereit, und nad Malala, dem Ort, an welchem die Mordthaten vorgefommen find, zu begleiten. Später wurde er jedoch bedenklich, weil er fürchtete, wir würden etwaige Gefangene körperlich mißhandeln lafjen, und nad, mehrftündlichen Verhandlungen, bei welchen ſich der Miſſionar Kunze die erdenklihite Mühe gab, zerichlug fi) die Abmachung wieder. Es blieb nun nichts weiter übrig, als in Malala einigermaßen überrajchend aufzutreten. ch richtete mich daher mit der Fahrt jo ein, daß der Kreuzer kurz nach Hellwerden vor Malala anferte. Unmittelbar darauf wurde der Reichskommiſſar und die Schußtruppe in einem bewaffneten Hutter an Land geſetzt. Ich betheiligte mich perſönlich an diejer Unter: nehmung, weil id; eigene Erfahrungen in dem Verfahren mit Eingeborenen nicht bejaß. Der Hutter erhielt den Befehl, nur auszufchiffen, wenn die Schußtruppe in ein Gefecht verwicelt werden würde. Die Schußtruppe wurde ausgejchifft, da$ Dorf wurde abgejucht, e8 war unmittelbar vor unjerem Eintreffen verlafjen, überall brannten noch die Feuer in den Hütten. Es wurde dann zur Verfolgung gejchritten. Nach einem Mari) von 20 Minuten durch den Bujch gelangten wir zu einem anderen Dorf, welches zu Malala gehört. Auch Hier waren die Eingeborenen eben geflohen. Eine Taro- Plantage wurde abgeſucht, dann kamen wir in ein Feld von wilden Zuckerrohr; Die

426 Aus den Berihten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

Schwarzen von der Schußtruppe hatten fich überall zerjtreut und juchten das Feld ab. Hierbei wurde das Gewehr des ermordeten Stationsvorfteherd Herrn v. Moiſy aus einer Hütte erbeutet und dann der Rückmarſch nad) Malala angetreten. Die Schuß- truppe zerjtörte dann, ſoweit die nothwendig, das Eigenthum der Eingeborenen ; im vielen der Hütten wurden Erinnerungen an die ermordeten Weißen vorgefunden.

Nachmittags wurde dann von der Schußtruppe ein Mari an der Küfte entlang nad Habfeldthafen angetreten, um die übrigen Ortichaften an der Küfte, welche an den Mordthaten betheiligt find, zu züchtigen. Ich hatte den Kutter, in Schlepp vom Dampf: futter, bewaffnet unter Kommando de Lieutenant? z. S. Rede, mitgegeben, um die Ver— bindung mit der Schußtruppe aufrecht zu erhalten und für die Sicherheit derjelben zu forgen. Ich folgte mit dem Kreuzer erjt fpäter, weil die Eingeborenen erfahrungsmäßig fliehen, jobald ein Kriegsſchiff fich zeigt. Die Schußtruppe hat die betreffenden Ort— Ichaften niedergebrannt, aud) die Gewehre don den beiden ermordeten Miſſionaren erbeutet. Dad Detachement des Lieutenant z. S. Reche hatte nur einmal Gelegenheit auszu— ſchiffen, als die Eingeborenen mit Speeren beivaffnet aus dem Bujch heraustraten, um die Schußtruppe zu bedrohen. Die Landung genügte, um die Leute in den Buſch zurüczutreiben.

©. M. Kreuzer „Buffard“ Tangte ungefähr zur gleichen Zeit mit der Schutz truppe in Haßfeldthafen an, nahm leßtere wieder an Bord und blieb während der Nacht auf dortiger Nhede liegen. Am nächſten Tage wurde nad Friedrih-Wilhelmshafen gedampft, um dort die Flagge zu zeigen, und da der Reichskommiſſar mit Rückſicht auf die bevorftehende längere Rundreiſe mehrfach Gejchäfte zu übergeben hatte, jo blieb ich bis zum nächiten Tage.

Friedric-Wilhelmshafen blüht auf, wenn man diejen Ausdrud von Neu-Guinea überhaupt gebrauchen darf. Die Tabafsplantagen find in großem Stil angelegt, die Europäer haben die Mittel gefunden, durch Hilfe von Chinin und eine zwedentiprechende Lebensweife ſich einigermaßen vor dem Fieber zu ſchützen, jedoch die farbigen Arbeiter, Ehinefen und Javanen, find nody nit an das Klima gewöhnt, und ohne dieje Arbeiter fann man nicht ausfommen, da die Tabakstultur fi) vornehmlich auf die Erzeugung von Dedblättern bejchränft, und zu diefem Zwed eine jorgfältige Behandlung der jungen Pflanzen nothivendig ift, wie fie nur die Chinefen zu leiften im Stande find.

Am 23. April d. J. wurde nad Stephansort zurüdgedampft. Für die dann weiter auszuführenden Requifitionen wurde außer dem Reichskommiſſar und der Schutz— truppe aud der Händler Schulle aus Nufa mit an, Bord genommen.

Der Kreuzer begab ſich am 25. April d. I. zunächſt nach den Hermit-Injeln, wo am nächiten Tage innerhalb des Atoll geankert wurde. Der Reichskommiſſar hatte dort verjchiedene Streitigkeiten unter den Händlern zu ſchlichten. Dann wurde die Reife nach Neu-Bommern fortgejeßt. Am 29. April d. J. langte der Kreuzer in Herbertshöh an, der Reichskommiſſar wurde ausgefchifft und nach Matupi zum Kohlennehmen gedampft.

Am 1. Mai d. X. murde der Reichskommiſſar mit der Schußtruppe aus Herbertshöh wieder abgeholt, der Händler Schulle wieder an Bord genommen und die Neife nad) Neu-Mecklenburg angetreten.

In Nuſa lag ein Japaniſcher Schooner, welcher den Beitimmungen, in Herbertshöh zu Hariren, aus Unkenntmß nicht nachgefommen war. Der Reichskommiſſar ſich an Bord, um ihn zur nachträglichen Erfüllung dieſer Verpflichtung an— zuhalten. In Kapſu konnte ich nicht ankern, weil die Rhede unſicher iſt und ſtarke Dünung ſtand. Ich mußte deshalb auch den Wunſch des Kanzlers, Aſſeſſor Geißler, ihn dort an Land zu ſetzen und auf ihn zu warten, ablehnen.

Die Unternehmung gegen Boſſu, welche durch eine nächtliche Ueberrum pelung in Scene geſetzt werden ſollte, ſcheiterte daran, daß Herr Schulle nicht anzugeben vermochte,

Bericht des Korvetten-Kapitäns Gerg über die Neife mit S. M. Kreuzer „Buffard“ x, 427

wo Boſſu liegt und daß die Boote nad) einer nächtlichen Fahrt von mehreren Stunden underrichteter Sache wieder an Bord zurüdkehrten.

Am folgenden Tage wurde weiter öjtlih gedampft und durd Zufall endlich der Drt aufgefunden, obgleich jelbft die Frau des dort ermordeten Händlers, die Eingeborene

n ei 23 un Calstionien waren

REISE

S.M.KRZR.BUSSARD vom 1.April bis 18 Juni 1892.

Maggie, ihr Heimathliches Dorf nicht wieder erkannte Nach erfolglofer Unterhandlung mit den Eingeborenen war der Reichskommiſſar genöthigt, um feine Polizeitruppe und um bewaffnete Boote vom „Buffard“ zu bitten, um unter dem Schuße der letzteren eine Beitrafung der Eingeborenen in der Form einer Verbrennung ihres Eigenthums zu

Marine-Rımbidhau. 1892, 10, und 11. Heft. 31

428 Aus den Beridten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

bewirken. Hierauf begab jih S. M. Kreuzer „Bufjard“ nach den Tasman-Inſeln; dort wurde der Reichskommiſſar in der üblichen Weile mit bewaffneten Booten an Land gejeßt. Die Eingeborenen zeigten ſich als durchaus friedlich, bereiteten jogar den an Land Kommenden einen glänzenden Empfang durch eine Tanzvorjtellung ihrer Frauen und Töchter.

Am nächjten Tage wurde die Lord Howe-Gruppe befucht. E3 wurde in der Einfahrt bei der Inſel Ckols geankert. Die Eingeborenen kamen zahlreih an Bord, um Hühner und Eier zu verkaufen. Der Reichskommiſſar hatte Abends jeine Gejchäfte erledigt und fehrte an Bord zurüd. Einzelne Offiziere des Schiffes hatten inzwiſchen das Grab des NMapitänlieutenants Paleske bejucht umd nad) den mir gemachten Schilderungen muß ich hervorheben, daß die Eingeborenen ſich bemüht haben, das Grab gut in Ordnung zu halten und es mit friichen Palmenwedeln zu jchmüden.

Bon der Lord Howe-Öruppe wurde nach den Salomons-Inſeln gedampft. Der dort in Iſabel thätige engliiche Miſſionar, welcher eine Erholungsreife nad) Europa gemacht Hatte, war auf dem Miſſionsdampfer „Southern-Croß“ in Auckland anweſend, während ©. M. Kreuzer „Buſſard“ ich dort befand. Derjelbe hatte mich aufgefucht, um mir im Intereſſe der zum Chrijtenthum befehrten Eingeborenen an Thoujfand- Ships- Bay einen Bejuch der Ortſchaft zu empfehlen. Sch erfuhr von ihm, daß die Bewohner der gegenüberliegenden Injeln jowie die Eingeborenen des nördlichen Theil3 von Iſabel regelmäßige Naubzüge dorthin unternehmen, um Menjchen abzujchlachten und diejelben bei ihren heidniſchen Feiten zu verzehren. Leider war der Miffionar, welcher mir feine Anmwejenheit für Anfang Mai in Ausſicht geitellt hatte, noch nicht eingetroffen, und auch der Oberhäuptling King Songa, mit weldem der Reichskommiſſar ſich bemühte im Verbindung zu treten, war erkrankt und konnte feinen Aufichluß über die dortigen Ver— hältnifje geben. Die Eingeborenen, welche jehr zahlreich auf der Codatoo-Andorage das Schiff bejuchten, machten einen jehr kirchlich erzogenen Eindrud. Sie lehnten 3. B. jeden Taufchhandel ab, weil es gerade Sonntag war.

Bon Iſabel wurde nah Matupi zurüdgedampft. Nachdem in Herbertshöh der Reichskommiſſar mit dem Kanzler und den übrigen eingejchifften Perſonen abgejeßt war, wurden in Matupi Kohlen aufgefüllt und am 12. Mai die Neife nach den Marſchall— Inſeln fortgejegt.

Um 19. Mai anferte der Kreuzer, nachdem vorher ein Lootje an Bord genommen war, in der Lagune von Jaluit. An Stelle des beurlaubten Regierungs— Lootjen Kapitän Reiher war der Führer eines Schooners, der Kapitän Keßler, vom Kommiſſariat als Lootje angenommen.

Da ich glaubte, noch die Gilbert-Inſeln bejuchen zu müfjen, theilte ich dem Kommiffar mit, daß fir eine Rundreiſe im Schußgebiet der Marſchall-Inſeln etwa 14 Tage zur Verfügung jtänden. Sch nahm demgemäß am 23. Mai den Kommifjar, jowie den Lootſen Keßler an Bord umd führte die Reife in der pafjenden Neihenfolge aus.

E3 handelte ji überall nur um Regelung von Streitigkeiten, welche unter den dortigen Häuptlingen oder unter dieſen umd den europäiichen Händlern vorlagen. Dieie Angelegenheiten wurden von dem Kommiſſar, joweit ich beurtheilen kann, in fehr geſchickter Weiſe erledigt. Soweit es mein Dienjt erlaubte, habe ich den Kommifjar während jeiner amtlichen Thätigfeit begleitet und den Eindruck gewonnen, daß die Hänptlinge jowohl als auch die Händler ein großes Vertrauen zu ihm befigen und ſich jehr Leicht von ihm lenfen lafjen. Die hervorragenderen Häuptlinge, wie Ibrik und Kaibuki, im Matjure Atoll bejuchten das Schiff wiederholentlich und haben mehrere Mahlzeiten an Bord eimenommen Sie jchienen ſich ganz als deutiche Landsleute zu fühlen. Der Oberhäuptling von Malolelab, Moregil, war leider durch Erkrankung an der Gicht verhindert, an Bord zu kommen, jandte jedoch Gejchenfe an Kokosnüſſen und Palmwein.

Bericht des Kommandanten S. M. Kbt. „Hyäne“ über die Reife von Capſtadt ꝛc. 429

Der Reichskommiſſar trug ihm auf, in einer Strafſache, die Ermordung einer Frauensperſon in Miluf betreffend, die möthigen rmittelungen anzujtellen, und jegte ihm auseinander, daß es feinen Zwed habe, wenn jebt der „Bufjard“ dorthin ginge, da die Eingeborenen uns nicht die Wahrheit jagen würden; er halte e3 daher für nöthig, daß Moregil ihn begleite beim Bejuch der Inſeln durch das nächſte Kriegsichiff. Der Häuptling jchien dies Verfahren für zu umftändlic zu halten und rieth ung, jchon jet dorthin zu gehen, irgend einen Menjchen zu greifen und ihn zu Hängen, dann jei ja die Angelegenheit aus der Welt.

Um 2. Juni d. 3. traf ©. M. Kreuzer „Bufjard“ wieder in Jaluit ein. Der Aufenthalt dort wurde zum Auffüllen von Kohlen benußt und mit Nüdjicht auf die dazwiſchen fallenden Pfingitfeiertage bi8 zum 8. Juni verlängert. Dann wurde die Reije nach Apia fortgejegt.

Ich hätte gern auf der Reiſe nach hierher die Gilbert-njeln angelaufen, wie dies aud) Wunjd der Jaluit-Gejellichaft war, namentlich in Bezug auf Butaritari umd Tarama. Ich mußte jedoch Hiervon Abjtand nehmen, da auf den Gilbert-Jnjeln die Influenza ſtark herridt. Ein von Maiana kommendes Fahrzeug hat in Quarantaine gelegt werden müſſen, weil fajt die ganze Mannſchaft an Influenza litt, und mehrere Berjonen der Beſatzung fogar jehr gefährlich erkrankt waren.

Ich hielt e8 daher für richtiger, die deutjche Flagge dort nicht zu zeigen. Der König von Butaritari, welder einen Bejuch in San Francisco gemacht hatte, war mit dem erwähnten Schooner zurücgelommen. Man erzählte, daß in San Francisco große Feſtlichkeiten ſeinetwegen jtattgefunden hätten und ihm in den dortigen Zeitungen jtet3 der Titel „Seine Majeftät“ gegeben jei.

Am 16. Juni traf S. M. Kreuzer „Bufjard“ in Apia ein.

Vericht des Kommandanten S. M, Kbt. „Hyäne“ über die Neiſe von Gapftadt nadı St. Paul de Loanda.

Am 16. Juli 8 Uhr 10 Min. Morgens verlieh ich unter Dampf die Rhede von Capjtadt und Ddampfte in 10 bis 15 Sm Abſtand im nördlicher Richtung bei ſchwachen Gegen- winden an der Küſte entlang. Meine Abjicht, gleich die für die Majchine vorgeichriebene 24jtimdige Probefahrt abzuhalten, konnte ich der jtarlen Dünung wegen zunächſt nicht ausführen. Am 18. Juli jteuerte id) Port Nolloth an, um mid) über die dortigen Hafen und Fahrwafjerangelegenheiten zu unterrichten, jeßte danı bei annähernder Winditille die Fahrt nad) Angra Pequena fort und hielt nunmehr die 24jtündige Probe: fahrt ab. Mittags den 19. Juli anferte das Kanonenboot im Robert-Hafen von Angra= Pequena; Hier leitete ich dem Erjuchen des Vertreters der ſüdweſt-afrikaniſchen Gejellichaft, ein jeemännifches Urteil über einen Anker- und Landungsplag im jüdlichen Theile der Bucht in der Nähe des alten Fiichtrodenplaßes abzugeben, Folge, indem ic das Stüd des Hafens befichtigte und kurz auslothen Tief. Ich gab dann mein Urtheil dahin ab, daß die Landungsſtelle unter allen Umftänden, der Ankerplatz jedoch mit Rückſicht darauf, daß er gegen NNO- bis NzW-Winde und Dünung nicht geihügt iſt, nur bedingt brauchbar jei. Am 20. Juli ging S. M. Kot. „Hyäne“ Anker auf und dampfte zunächſt entjprechend der Segelanweiſung, um günftigen Segelwind und ſtarken Strom zu befommen, bis zu 60 Sm von der Küfte ab, doch blieb aud) dann noch der Wind ſchwach und umjpringend, jo da nur vorübergehend Segel gefahren werden konnte. Das Wetter war vielfach nebelig. Den 21. Juli Vormittags kam Walfiſch-Bay in Sicht, worauf Mittags in der Bucht geanfert wurde. Es lag dort der von der Siedelungsgejellichaft

31*

430 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

für Südweſt Afrika gecharterte Dampfer. Ich wartete bis zum 29. Juli und ging dann zur näheren Feſtſtellung der Fahriwvafjerverhältniffe nach dem einige 30 Seemeilen entfernten Sandwich-Hafen. Dort ließ ich durd beide Kutter die Hafeneinfahrt aus: lothen, wobei ein völliger Abſchluß derjelben dur) eine 3 m tiefe Barre fejtgejtellt wurde, jo daß Fahrzeuge der Hyäne-Klaſſe nur bei Hochwafjer in den eigentlichen Hafen gelangen fünnen. Der innere Hafen hat dicht an den Dünen und hauptjählid an der Landzunge entlang tiefes Wafjer und gute Ankerplätze. Diefen Weg müffen auch Boote wählen, welche zu der außer Betrieb gejebten, ſonſt aber noch gut erhaltenen Fleiſch-Konſervenfabrik der ſüdweſt-afrikaniſchen Gejellichaft hin wollen, da der jehr große innere Hafen durch zwei Barren theilweije gejperrt wird. Auf künftliche Weiſe die Einfahrt offen zu halten, dürfte nicht jchwer jein, weil man hierbei durch den jtark laufenden Ebbejtrom unterjtügt werden würde. Ob ein jolcher Verſuch ſich jedoch lohnt, erſcheint deswegen zweifelhaft, weil nad) Ausſagen ortöfundiger Perjonen die Berbindung mit dem Hinterlande der Sanddiünen wegen gerade hier für Fuhrwerk nicht möglih sein fol. Am 31. Juli kehrte ih nad Walfiſch-Bay zurüd und verlieh diefen Ort am 4. Auguft, um nad) der Großen-Fiſch-Bucht zu gehen. Trotzdem ih bis 40 Sm von der Küſte abgejegelt war, um günftigere Wind» und Stromwerhältnifie zu befommen, kam das Kanonenboot doch erſt Mittagd am 10. Auguft in der Großen- Fiſch-Bucht an. Hier ftellte ich bei dem Durchdampfen feit, daß die Bucht fich in der Richtung NzO erjtredt, mithin in der Karte um 1%/. Strich faljch angegeben if. Die Häujerfomplere auf der Landzunge haben zugenommen, ihre ungefähre Lage habe ich, um einen Anhalt zu haben, wie in den hydrographiichen Notizen angegeben ift, bejtimmen lafjen. Im der Bucht lagen zwei Kleinere Fiſcherfahrzeuge. Die Küftenformation jcheint ſich jtellenweife geändert zu haben, im Fahrwaſſer jelber Eonnten Veränderungen nicht fejtgejtellt werden.

Um die Zeit meiner Segelordre möglichjt einzuhalten, ging ich noch an dem: jelben Tage nad) Mofjamedes weiter, woſelbſt id; am Nachmittage des 11. Auguſt anferte. Während diefer Fahrt war, wie auch jchon vorher an der Küſte fejtgeftellt, der Wind Nachts ſüdlich bis ſüdweſtlich, am Tage dagegen ſüdweſtlich bis weſtſüdweſtlich von mäßiger Stärke, auch der nördlich jeßende Strom war jehr ſchwach.

Der Hauptausfuhrartifel, Ochjen, war wegen Streitigkeiten im SHinterlande ſchwer zu erlangen.

Nah 48ſtündigem Aufenthalt jegelte ich nad) Benguela weiter, traf dort am 15. Auguſt ein und jeßte am mächjten Tage bei ſchwachem, von Windftillen unter brochenem weſtlichen Winde die Reiſe nah St. Paul de Loanda fort. Am 18. Auguft Abends ankerte ich in leßterem Hafen. Die Verpflegung der Mannjchaft mit friſchem Fleiſch war während der Neije recht gut und die Witterung der Ausbildung durchaus günſtig.

J. don Capſtadt nad) Augra Pequena.

Am 19. Juli wurde um Mittag nach Angra Pequena geſteuert, nachdem vorher durch Peilungen des Albatroß-Hügels und der Poſſeſſion-Iuſel das Beſteck kontrollirt war, und im Robert-Hafen geankert. Die eingezeichneten und früher berichteten Flaggen- jtangen, Kreuze ꝛc. wurden jämmtlich borgefunden.

Nach der Menge der auf Halifar= und Penguin-Inſel lagernden Guano-Säde zu ichließen, ift der Handel hiermit im bejten Gange, dagegen jcheint der Fiſchfang, wie ein jelbft angeftellter Verſuch ergab und der dort befindliche Fiſcher bejtätigte, bedeutend nachgelafjen zu haben.

Bericht des Kommandanten S. M, Kbt. „Hyäne” über die Reife von Capftadt ıc. 431

Auch der Handel nad Capſtadt bejchränft ſich nur noch auf einige befjere Fiſch— jorten. Da es ſich Herausgeftellt hat, daß die jegige Anlegejtelle im Nobert-Hafen fir den Verkehr mit Schiffen erhebliche Schwierigkeiten bietet, jo geht die deutiche Kolonial— Geſellſchaft für Süd-Weſt-Afrika mit dem Gedanken um, die Gebäude an die Stelle der heutigen Fiicherei, gegenüber der Südſpitze von der Shark-Inſel zu verlegen. Dieje Stelle it auf dem Plan der Karte Titel VIII, Nr. 16, jchon mit „good landing“ bezeichnet, entipricht, wie eine Befichtigung und Auslothung ergeben bat, in ſeemänniſcher Beziehung allen Anforderungen. Geſchützt ift fie durch vorliegende Feljen gegen Seegang aus jeder Richtung, hat beim niedrigiten Wafferitand genügende Tiefe, auch für beladene Boote, und dürfte daher in diefem Falle ein Wiederaufbau der durch den heftigen See- gang im Nobert-Hafen zerjtörten Pier nicht nöthig fein. Ob der Ankerplatz vor diefem Bootshafen für Schiffe dem hinter Penguin-Inſel befindlichen vorzuziehen ijt, kann nur durch die Praxis fejtgejtellt werden.

a. Walfiih- Bay.

Am 21. Juli 6 Uhr kam Nebel auf, der jedody um 11 Uhr a. m. wieder verihwand. Die Faltoreien und die Kirche von Walfiih-Bay kamen auf etwa 6 Sm, die Bafe auf Pelikan-Point auf 4,5 Sm in Sit. Yebtere joll, wie aus der betr. Benachrichtigung für Seefahrer hervorgeht, in kürzeſter Zeit durch eine bedeutend größere und befjere erjeßt werden. Der von ©. M. ©. „Carola“ 1888 angefertigte Plan der Walfiſch-Bay (Titel VIII, Nr. 14) wurde als in jeder Beziehung richtig befunden. Für nicht zu tiefgehende Schiffe, die mehrere Tage dort liegen wollen, empfiehlt es ſich, nicht den in dieſer Karte verzeichneten Ankerplatz, jondern einen jüdlicheren, etwa in Peilung SD von der Kirche, zu wählen, da dann die über 1 Sm große Entfernung von Land bin und zurüd unter Segel von den Booten zurücgelegt werden kann, denn der gewöhnlich am Nachmittage ziemlich friich wehende SW-Wind macht ein Anrudern gegen den Seegang vom eingezeichneten Ankerplatz aus jehr beſchwerlich.

Sehr ftörend für die Schiffahrt ift der fait jtändig des Abends auffommende Nebel. Während des neuntägigen Aufenthaltes in diefem Hafen war e8 mit Ausnahme des letzten nebelig. Ein Anftenern diejes Theils der Küſte bietet demnach große Schwierig- feiten, zumal die Stromverjegung ganz umregelmäßig und von dem ebenjo herrichenden Winde verjchieden beeinflußt it.

b. Sandwid = Hafen.

Bei der Anjegelung von Port d'Ilheo am 31. Juli war das Ausmachen des Hafens bei einem kurzen Aufllaren des Nebels dur die hohen Dünen, jowie die weißen Häufer der dortigen Präfervenfabrif möglich getvejen. Bor der Einfahrt wurde geankert und dieje am nächiten Morgen mit beiden Kuttern ausgelothet.

Nach dem Berichte S. M. Kbt. „Hyäne“ (fiehe Annalen 1889, Seite 372) joll die Hafeneinfahrt nur noch eine Breite von 120 m gehabt haben. Augenblicklich hat fie fi) wieder auf mehr als das Dreifache erweitert, ijt jedoch bedeutend flacher geworden. Eine Barre von 3 m zieht ſich von d'Ilheo-Point im Bogen bis an das Feſtland heran. Der aus dem Hafen laufende ftarte Ebbſtrom, deſſen Geſchwindigkeit 1889 bis zu 5 Sm gemefjen wurde, hat dicht längs den hohen Dünen eine tiefere Rinne (7 bis 9 m) durch die Einfahrt gewaſchen, bis jeßt jedod; den Weg über die Barre noch nicht freigelegt. Wenn diefem ftarfen Strome durd) einen Eleinen Bagger nachgeholfen wirde, wäre wohl der Hafen offen zu halten. Diejer leßtere, mag er auch an mehreren Stellen verjanden, befitt viele gute Anterpläge, welche Schuß gegen jeden Wind und Seegang bieten. Von einer neu fich bildenden Einfahrt etwa 3,6 Sm ſüdlich von der Spige der Halbinjel

432 Aus den Berichten S. M. Schiffe und Fahrzeuge.

fonnte vom Ankerplatz und vom Inneren aus nichts bemerkt werden. Die von englijchen Fifchern auf der Spike der Halbinjel früher errichtete Schwarze Baafe ijt nicht mehr da. Ueberhaupt jcheint ein Verkehr mit Diefem Hafen, nachdem die deutiche Weſtafrikaniſche Kompagnie mit dem Betriebe der Erportichlächterei aufgehört hat, vollitändig eingejtellt zu jein. Das der Klompagnie gehörige größere Dampfboot liegt in Walfiſch-Bay auf- geichleppt. Kohlen Liegen dort zur Zeit ungefähr noch 5 Tons zum Preije von 60 Schilling die Tonne.

e. Große Fiſchbucht.

Beim Einlaufen wurde wiederum fejtgejtellt, daß die einzige vorhandene Karte derjelben, Titel VIII, Nr. 13, die Richtung der Bucht um 1'/ Strich falſch angiebt. Anftatt NEW ijt fie NzO, fo daß im die Bucht einlaufende Fahrzeuge über den zu jteuernden Kurs vollkommen im Unklaren gelaffen werden, denn der nach der Karte abzufehende Kurs führt direft auf den Grund.

Der von der Mitte des Eingangs der Bucht an zu jteuernde Kurs SW: RW führt frei von allen Untiefen bis in den innerjten Theil der Bucht. Auch in den lebten Jahren fcheint wieder eine erhebliche Veränderung der Tigerhafbinjel eingetreten zu jein; denn beim Auslaufen wurden mehrere bisher nicht erwähnte Einbuchtungen bei der Halbinjel vorgefunden. ine diefer Einbuchtungen kann als Ankerplatz für Schiffe, die gegen die heftigen SW-Winde Schuß ſuchen und nicht bis ganz in das Innere der Bucht laufen wollen, empfohlen werden. Derjelbe Hat 16 m Waſſer, ijt etwa 300 m von Land entfernt und befindet fich bei dem füdlichjten Fiſcherplatz. Drei Hütten jtehen dort nebeneinander, die rechte (nördlichite) ift weil; geftrichen und peilt SWzW.

Am 10. Auguft 5 Uhr p. m. wurde Kurs auf Mofjfamedes abgejegt und dort am 11. Auguft 1 Uhr 50 Minuten p. m. in der Heinen Bucht zwijchen Negra und Noronha-Boint auf 8 m geanfert.

Mittheilungen aus fremden Marinen.

England. (Rrobefahrt des Kreuzers II. Klaſſe „Iphigenia“.) Am 22. September d. Is. fand im Englischen Kanal die achtitündige Probefahrt des Kreuzer: „Dphigenia“, deſſen Rumpf und Majchinen die London and Glasgow Shipbuilding and Engineering Company in Glasgow geliefert hatte, bei natürlichem Yuge und einem Tiefgang des Schiffes von 15 Fuß 1 Zoll vorn bezw. 18 Fuß 6 Zoll achtern itatt. Das Ergebnif war Folgendes:

Dampfdrud in den Keffen. -. » » . . 151,5 Pfd. (10,66 kg). Steuerbord Badbord

BIIBHBL >. 203.00.:0 0 ee 26,8 (1,88) 27 (1,90)

Umdrehungen in der Minute. $ 130,1 128,2 Hochdruck 39,46 (2,78) 42,02 (2,96)

Drud in den Eylindern | Mittrut 25,21 (1,77) 27,13 (1,91) Niederdrud 12,92 (0,91) 13,35 (0,94) Hochdruck 892 936

Indizirte Pferdekräfte | Mitteldrud 1218 1294 Niederdrufd 1425 1450

In allen drei Eylindern . . ... 83535 3680

Im Ganzen aljo 7215

England. 433

indizirte Pferdefräfte, mehr als im Vertrage bedungen waren und zwar, troßdem in den Heizräumen nur ein mittlerer Yuftvrud von 0,26 Zoll (0,66 cm) herrſchte. Durch das Log wurde die Gejchwindigfeit des Schiffes auf 19,25 Knoten fejtgejtellt.

Einige Tage jpäter wurde die vierjtündige Probefahrt unter Anwendung fünit- lichen Zuges abgehalten, und hierbei entwidelten die Maschinen 9302 indizirte Pferde fräfte, während der Vertrag nur 8000 vorjchrieb; der mittlere Quftdrud in den Heiz- räumen betrug 0,8 Zoll (2 cm). Welcher Steigerung die Leiſtung der Majchine fähig ijt, geht daraus hervor, daß fie eine Zeit lang bei einem Luftdrude von 1,2 Zoll (3 cm) 10016 Pferdekräfte indizirte und die Gejchwindigfeit während einer einjtündigen Fahrt an der gemejjenen Meile 22 Knoten erreichte. Entichieden gehören die Majchinen zu den volllommenjten, die jemals auf der Werft von Portsmouth zur Ablieferung gelangt jind und gereihen Mr. Shepherd, dem Direktor der Gejellichaft, die jolche zum erſten Male für die Admiralität liefert, zur großen Ehre. Bei den Verjuchen, die Majchine umzujteuern, dauerte es vom Ertönen der Glode an, die die Ertheilung eines auf der vorderen Slommandobrüde gegebenen Befehls anzeigte, bis zu dejjen Ausführung

um aus Stoppen in Volldampf rücdwärts überzugehen gerade 3 Sefumden,

aus diejer Gangart in Volldampf voraus 2,5 Sekunden, aus Volldampf voraus in Stoppen unter Borwärtsjchlagen der Steuerbordmajchine 2,7 Sekunden,

aus Stoppen der leßteren in Volldampf voraus unter Nüchwärtsichlagen der Badbordmaichine 2,3 Sekunden.

Dieje Zahlen jprechen deutlich genug für die Vorzüglichfeit des Mechanismus.

(„Engineering“ vom 30. 9. 1892.)

England. (Das Torpedofanonenboot „Jaſeur“.) Am Sonnabend den 24. September d. Is. ließ die Naval Construction and Armements Company auf ihrer Werft in Barrow den „Sajeur“, das zweite der drei jchnellen Zwillingsichrauben- Stahl-Torpedo-Kanonenboote, die dort für die englische Marine gebaut werden, zu Waſſer. Der „Jaſeur“ ift, zwiſchen den Perpendikeln gemejjen, 230 Fuß (70,1 m) lang 27 Fuß (8,23 m) breit, 14 Fuß 3 Zoll (4,34 m) tief und hat im beladenen Zuftande bei einem Tiefgange von 8 Fuß 9%: Zoll (2,7 nm) ein Deplacement von 810 Tormen. Die beiden Schrauben werden durch zwei von einander unabhängige Majchinen mit drei: faher Erpanfion und umgefehrten Eylindern, die einen Durchmefjer von 22 bezw. 34 und 51 Zoll (56 bezw. 86 und 130 cm) jowie 21 Zoll (53 cm) Hub haben, getrieben und jollen dem Schiffe eine Gejchwindigfeit von 20 Knoten verleihen. Majchinen und Keſſel jind unterhalb der Wafferlinie gegen das Einjchlagen von Kugeln und Spreng- geichoffen durch die Bunker geichügt, die, mit Kohlen gefüllt, einen Panzer von 3 Fuß (0,91 m) Stärke darjtellen. Das Schiff erhält einen mächtigen Scheinwerfer, einen kugel— jiheren KNommandothurm und als Armirung ſechs Geſchütze jowie drei Torpedorohre.

(„Engineering“ vom 30. 9. 1892.)

England. (Probefahrt des Kreuzers 11. Klaſſe „Sappho*.) Der von der Firma Samuda erbaute und von Kohn Penn & Sons mit Maſchinen ver- jehene Sreuzer II. Klaſſe „Sappho“ hat vor einigen Tagen auf der Rhede von Sheerneß jeine Probefahrt abgehalten; derjelben wohnten bei: der Ober-Werftdireftor von Chatham Kapitän Andre, der Oberinjpeftor des Maſchinenweſens Mr. Cafjels, der Chefingenieur Mr. Littlejohn als Vertreter der Werft; Mr. Bakewell als Vertreter der Admiralität; Mr. Samuda Bental als Vertreter der obengenannten Schiffbaufirma; Die Probefahrt leitete als Vertreter der Lieferanten der Majchine Mr. 3. PB. Hall.

Schon am 20. September war behufs Erprobung des Ankergeräths und der Steuereinrichtung eine Vorprobe abgehalten worden; nachdem dieje einen in jeder Weije

434 Mittheilungen aus fremden Marinen.

befriedigenden Verlauf genommen hatte, jchritt man Tags darauf zur achtſtündigen Voll— dampffahrt unter Anwendung des natürlichen Zuges. Es ergab fich hierbei Folgendes: Dampf 137 Pd. (9,64 kg); Vakuum Steuerbord 26,78 (1,88); Backbord 28,21 (1,99); Umdrehungen Steuerbord 128,25, VBadbord 129,81; Drud in den Eylindern im Durch— Ichnitt Steuerbord 44,66 (3,14), 23,75 (1,67) und 13,41 (0,94); Badbord 51,69 (3,64), 25,4 (1,79) und 12,3 (0,87); indizirte Pferdekräfte Steuerbord 3555,47, Bad- bord 3745,8, im Ganzen demnach 7301; die höchſte erreichte Anzahl von Pferdekräften betrug für die gefammte Mafchine 7689. Die Dampferzeugung in den Keſſeln fand bei einem Yuftdrud von *ıo Zoll (0,076 em) in den Heizräumen ohne jede Schwierigkeit jtatt.

Am folgenden Tage wurden die Keſſel unterjucht, die Rohre gereinigt und dem: nächjt die vierftindige Probefahrt unter Volldampf und Anwendung fünftlichen Zuges vorgenommen, die zu einem im jeder Beziehung höchſt befriedigenden Ergebniß führte, ſowohl was Schnelligkeit des Schiffes als Leiſtungskraft der Majchine anlangt; letztere arbeitete während der ganzen Fahrt volllommen ruhig und ohne alle Störung. Es wurden nad: folgende Bahlen ermittelt und feitgeitellt: Dampfdrud 142,6 Pfd. (10,04); Vakuum Steuerbord 140,16 (9,87), Badbord 140,5 (9,89); mittlerer Drud in den Cylindern Steuerbord 56,4 (3,97), 28,55 (2,01) und 15,3 (1,08); Badbord 62,2 (4,38), 30,6 (2,15) und 15,4 (1,08); indizirte Pferdefräfte Steuerbord 4671,65, Badbord 4945,84, im Ganzen alio 9617, während die höchſte überhaupt erreichte Zahl der Pferdekräfte 9861 betrug. In dem Heizräumen war ein Quftdrud von ”/ıo Zoll (1,77 em) vor: handen; ein Leckwerden ijt weder während der Fahrt noch nachher zu merken geweſen. Tie mittelſt des Logs gemefjene Gejchtwindigfeit betrug 19,41 Knoten bei natürlichem, 20,47 Knoten bei fünjtlichem Zuge, der Tiefgang des Schiffes vorn 14 Fuß (4,27 m) und achten 17 Fuß 6 Zoll (5,33 ın).

Die frühzeitige Beendigung der Probefahrten wurde zur Abhaltung der üblichen Verjuche mit dem Armirungsmaterial benußt und auch hierbei ein befriedigendes Rejultat erzielt.

(„Engineering“ vom 30. 9. 1892.)

England. (Die Torpedofanonenboote „Leda“ und „Alarm“.) Dem Programm des Naval defence act zufolge fiel der Bau von 12 Kanonenbooten I. Klaſſe den Staatöwerjten zu. Bier von den Fahrzeugen dieſer Art find bereit von Stapel gelaufen, und am Dienjtag, den 13. Sept., hat fich ihre Zahl um zwei weitere, Die „Leda“ und „Alarm“ vermehrt, die auf der Werft zu Sheerneß glüdlich zu Waſſer gelafjen find. Beim Bau der genannten beiden Schiffe ijt ein ganz neues Verfahren zur Anwendung gefommen: uriprünglich jollten fie im Dod Nr. I auf Stapel geſetzt werden, da Dies aber infolge von Verzögerungen beim Bau der Majchinen für „Circe“ und „Hebe“ noch nicht frei war, jo genehmigte die Wdmiralität auf den Rath des Herrn A. W. Now, Chef-Ktonftrufteur der Werft zu Sheerneß, der gleichzeitig die Ober— aufficht über den Bau der „Leda* und „Alarm“ führte, daß dieje beiden Fahrzeuge im Dock Nr. II gebaut würden. Da defjen Länge indeß um 20 Fuß (6 m) zu gering war, um fie ganz fertigzuftellen, wırden am 15. Juni, einen Tag, nachdem „Hebe“ und „Circe“ das Dod Nr. I verlaffen hatten, die Theile des Schiffsrumpfes von „Leda“ und „Warm“, foweit fie fertig geftellt worden, aus dem Dod Nr. II in das größere Nr. I überführt und dort erjt mit der Bad verjehen. Da mit dem Bau, dem die Zeich— nungen de3 Herrn White, Direftord der Marinebauten, zu Grunde lagen, am 25. Juni des Vorjahres begonnen wurde, hat er im Ganzen noch nicht volle 15 Monate im Anjpruch genommen. Das Deplacement der beiden Schiffe beträgt 810 Tonnen, ijt alſo um 75 Tonnen größer, al3 das der „Goſſamer“ und „Gleaner“, der eriten Schiffe, die dem Naval defence act ihre Entjtehung verdanken, im UWebrigen find fie in jeder Beziehung Schweiterichiffe der „Eirce*, „Hebe“ und „Antilope“, jowie der fünf

England. Rufland. 455

Kanonenboote I. Klafje, die bei Privatwerften in Bejtellung gegeben twurden. Ihre Länge beträgt 230 Fuß (70 m), ihre Breite 27 Fuß (8,2 m) und ihr mittlerer Tief: gang bei voller Ausrüftung 8 Fuß 9 Zoll (2,7 m). Mit ihren Mafchinen von drei: facher Erpanfion, die unter Fünftlichem Zuge etwa 3500 Pferdekräfte entwideln dürften, werden jie, wie man hofft, eine Fahrt von 19,25 Knoten erreichen, bei natürlichem Zuge etwa 17,75 Sinoten; fie werden von der Firma Kohn Penn & Sons gebaut, die auch die Majchinen fir „Circe“ geliefert haben. Die Armirung bejteht aus zwei 4,73Ölligen (12 cm), vier 47 mm 3 pfündigen Schnellfener-Sanonen und fünf Torpedorohren. Beide Schiffe follen um die Mitte des nächften Jahres feebereit jein; Die Koſten werden für „Leda“ auf 61653 2, für „Alarm“ auf 61 460 berednet.

(„Engineering“ vom 23. 9. 92.)

Nußland. (Torpedoboot von Shihau) Die Firma Schihau in Elbing hat mit einem der Torpedoboote, die für die Italienische und Ruſſiſche Negierung gebaut worden, eine bisher beifpielloje Gejchwindigfeit erzielt, indem das Boot bei einer einjtindigen Dauerfahrt in offener See durchſchnittlich 27,4 Knoten zurüdlegte. Die Maße des Fahrzeuges find folgende: Länge 152 Fuß 6 Zoll (46,5 m), Breite 17 Fuß 5 Boll, Deplacement 130 Tonnen, Laderaum der Kohlenbunfer, die zum Schuge der beiden Lolomotivfefjel an deren beiden Seiten angeordnet find, 40 Tonnen. Die grüfte Dide der Decks- und Teitenplatten, die nach dem Heck und Bug zu um ein Geringe! abnimmt, beträgt 0,226 Zoll (6 mm). Der Drud in den Keſſeln während der Fahrt it 13 Atmojphären (105 Bfd.) 7,4 kg auf 1 gem. Zur Zeit des Verſuchs befanden jih an Bord: 20 Tonnen Kohlen, die Torpedo-Armirung gleih 6 Tonnen, die Geſchütze mit 2! Tonnen, 24 Mann Bejabung, Proviant, Munition und Handwaffen gleich 4'5 Tonnen, Trinkwaſſer 2, Tonnen, Rejervetheile jowie Schmier: ꝛc. Material für die Majchine 2 Tonnen, endlicd) das Boots- und Stexermannsdetail mit 2? Tonnen, im Ganzen aljo ein Gewicht von 40 Tonnen. Bei der zweiftindigen Fahrt in offener See wurde die im Vertrage bedungene Geſchwindigkeit von 26,5 Knoten bequem erreicht und tie bereit3 bemerkt, gelang es jogar, fie eine Stunde lang auf 27,4 Knoten zu jteigern. Die Anzahl der Umdrehungen betrug hierbei 325.

(„Engineering“ vom 23. 9. 92.)

Nupland. (Das Geihwader-Panzerihiff „Tri Swijatitelja“ und der Torpedofreuzer „Griden“) Der neue Panzer, der ein Deplacement von 12500 Tonnen bat, it das größte Schiff der ruffischen Flotte und wird nur von wenigen fremden Sciffen am Deplacement und Stärke übertroffen. Der Typus des Panzers „Tri Swjatitelja* ijt volllommen neu und ein Mittelding ziviichen den nieder- bordigen Panzern der Peter Weliki-laffe und den hochbordigen Schwarzmeer-PBanzern. Hinfichtlich der Banzerung und der Bertheilung der Artillerie ift „Tri Swjatitelja* dem „Dwjenadzat Apoftolow“ jehr ähnlich, gleichzeitig aber bedeutend jtärter als diejer. Nach den „Popowken“ ift „Tri Swijatitelja" im Schwarzen Meere der erite Panzer mit gededten Drehthürmen (zwei), Ihr großes Gewicht im Verhältniß zu den auf den übrigen fünf Schwarzmeer-Gejchwader-Banzerjchiffen verwendeten Barbettethürmen hat nicht geitattet, die gededten Thürme, troß der großen Breite und Stabilität des Schiffes, jo hoch zu jtellen, wie die Barbette-Thürme. Deswegen haben die Enden des „Tri Smjatitelja*, auf denen die Drehthürme jtehen, ein Ded weniger, als die übrigen Banzer und ragen nicht jo hoch aus dem Waffer heraus. Indeſſen nimmt dieje Eigenthim- fichfeit dem meuen Panzer nicht die Äußere Aehnlichkeit mit „Divjenadzat Apoftolow*. Dies Schiff hat nämlich ein ſich zwilchen den Thürmen erhebendes Sparded, während fih auf „Tri Smjatitelja" an Stelle des Sparded3 eine gepanzerte Kaſematte befindet,

436 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Im Mebrigen wird jich der neue Panzer von „Divjenadzat Apojtolow“ bedeutend unter: ſcheiden, da er in den Detaild der Schiffbau: und maritimen Technik einen großen Schritt borwärts macht.

Der Stapellauf des „Tri Swjatitelja* joll im Herbſt 1894 erfolgen. Die Majchine wird von Humphrey in London gebaut, die Geſchütze liefert die Obucho w'ſche Fabrik “in Petersburg, während die Thurmaufftellungen nebjt hydrauliihen Apparaten und Majchinen von der Metall-Fabrit in St. Petersburg gefertigt werden. Die Lieferung der vertikalen Banzerplatten ift noch nicht vergeben. Der zum Bau erforderliche Stahl wird von den Briansfer Gußſtahlfabriken bezogen.

Der Torpedofreuzer „Öriden“, ein Ebenbild des im Auslande erbauten Torpedo: freuzerd „Kaſarski“, ift ein vergrößertes Torpedoboot mit verftärkter Artillerie und bedeutend größerer Seetüchtigfeit. Die Machine für „Griden“ wird in der Majchinen- Werkjtatt des Hafens von Nikolajew unter der Leitung des Ober-Ingenieur-Mechanikers Abraſchkewitſch nach der Machine des „Kaſarski“ gebaut und nicht im Auslande, deſſen Dienjte bisher nicht entbehrt werden konnten.

(„Kronſtadtſti Wjäſtnik“ vom 25. 9. 92.)

Vereinigte Staaten von Amerifa. (Neue Schiffe für Die Slotte) Der durch den letzten Kongreß genehmigte Banzerfreuzer, der den Namen „Brooklyn“ erhalten joll, wird nad den zur Zeit in der Ausarbeitung befindlichen Plänen ein Deplacement von 9150 Tonnen haben, mithin 1000 Tonnen größer jein, als „New York“. Auch an Länge wird der neue Panzerfreuzer die „New York“ um 20 Fuß (6,1 m) übertreffen, während die übrigen Dimenfionen bei beiden Schiffen ungefähr die gleichen jein werden. Der Hauptunterjchied wird in der Batterie und Ei Einrihtung beruhen. Nachſtehend folgen die hauptjächlichiten Angaben über dieſe eiden Schiffe:

Gepanz. Kreuzer Nr. 8.) „New Dorf“, Länge in der er .400 Zuß(121,9 m), 380 Fuß 6 Zoll (116,0 m), Breite . . : 64 = (19,5 m)) 64 = (19,5 m), ET Or e 23 - (7,0 m), | 24 = (7,38 m), Deplacement . . - ...89150 Tonnen, 8 150 Tonnen, Indizirte pferdekräſte . 418000 16 000 Schnelliget . » 2 2 20. 20 Knoten, 18 Knoten,

8 Söll, (203,2 mm) gez. Hinterl., 8 zöll. (203,2 mm) gez

Dinterlader,

12 53öll. (126,9 mm) Pi: Hinterl. 12 4 zöll. (101 mm) ge. h

Kohlenvorrath . . . ...1650 Tonnen, £ 1500 Tonnen,

Haupt-Armirung

Schne Hinterlader Schnellf., Neben-Armirung . . 2... 126Pfünder(57 mm), een a © (Bi),

: nn 4 Öatling, 5 Torpedorohre, 4 Torpedorohre.

Die Szölligen (203,2 mm) Gejchüge des neuen gepanzerten Kreuzers jtehen in Barbette-Thürmen mit großem Schußbereich und find durch 8 bis 5 Zoll (203 bis 127 mm) ſtarlen Panzer geſchützt. Die Mafchinerie des Schiffes befteht aus vier Maſchinen, deren je zwei eine Schraube treiben. Jede Maſchine befindet fich in einem wafjerdichten Raum.

Sonftige Mittheilungen. 457

Man nimmt an, da das neue Schiff einen Aftionsradius von 15 000 Meilen bei zehn Knoten Schnelligkeit gegen 13 000 Meilen der „New York“ beißen wird.

Das ebenfalls durch den lebten Kongreß bewilligte Schlachtſchiff, das vorläufig als „Schlachtſchiff Nr. 4* bekannt ijt, wird gleichjalld 1000 Tonnen größer al3 die drei jebt im Bau befindlichen Schladhtichiffe fein umd auch im den Einzelheiten von den letzteren etwas abweichen, was aus nachfolgender Gegenüberjtellung erfichtlich ift:

Schlachtſchiff Nr. 4. ı Im Bau befindliche Schlachtſchiffe.

Länge . . . 8360 Zuß (109,7 m), 348 Fuß (106,1 m),

Dee -. -. » - 72 = (21,9 m), 69'/a= (21,1 m),

Tiefgang . . 24 = (7,3 m), 24 = (7,3 m),

Deplacement . . 11250 Tonnen, 10 200 Tonnen,

Indizirte Pferdekräfte 11 000 | 9000

Schnelligkeit . . 16'/a Knoten, | 16,2 Knoten.

Kohlenvorrath . . 2000 Tonnen,

Armirung . .. 4 12323öll. (304,8mm) gez. Hinterf., 4 13zöll. (330 mm) gez. Hinterl., .. 6 4öll. (101 mm) gez. Hinterl.8 8zöll. (203,2 mm) gez. Hinterl.,

Schnellf,

4 6zöll. (152,4 mm) gez. Hinterl., E 20 6Pfünd. (57 mm) Schnellf., 20 6Pfünder (57 mm) Schnellf., 5 1Pfünd. (37 mm) Schnellf, 6 1Pfünder (37 mm) Schnellf, 2 Gatling. 2 Gatling.

(„Army and Navy Journal“ vom 17. 9. 92.)

Sonftige Mittheilungen.

Vertragsbedingungen für den Bau franzöfifcher Schiffsmajchinen.

Von den im franzöfiihen Flottenbauplan für das laufende Jahr vorgejehenen acht Kreuzern jollen nur ein Kreuzer II. und ein Kreuzer II. Stlaffe auf Staatswerften erbaut, Dagegen zwei Kreuzer I. Klaſſe zu je 7248 Tonnen und 13400 indizirten Pferde: fräften, jowie vier Kreuzer II. Klaſſe bei Privaten in Bejtellung gegeben werden. Die Art der Ansprüche, die man an deren Leiltungsfähigteit jtellt, läßt ji) vecht gut aus den Bedingungen erfenmen, die dem Bau eines neuerdings fertiggejtellten Kreuzes mit Maichinen dreifacher Erpanfion und Belleville-Keffeln zu Grunde lagen; es find Dies folgende: Das Gewicht der gefammten Majchine einschließlich aller Hilfsmajchinen und Hilfskefjel darf 850 Tonnen nicht überjteigen, jo daß auf jede indizirte Pferdefraft etwa 230 Pd. (104,3 kg) kommen; für je 15 Tonnen mehr ijt eine Strafe von 40 £ zu zahlen, und beträgt die Gewichtsüberichreitung 45 Tonnen, jo fann die Abnahme der Maſchine überhaupt verweigert werden. Der Handumjtenerungsapparat joll die Machine in weniger als 45 Sekunden zum Angehen vorwärts bringen und in weniger als 90 Sekunden aus Volldampf voraus Volldampf rückwärts jchlagen laſſen; in der gleichen Zeit iſt das umgefehrte Manöver zu bewirken. Für die Umſteuerung mitteljt des Dampfapparates ift nur der angegebenen Zeitdauer zugeitanden. Bei 125 Umdrehungen und einem

438 Sonftige Mittheilungen.

Dampfdrud von 242 Pd. (17,3 kg auf 1 qem) in den Keſſeln jollen die Mafchinen während einer 12jtündigen Dauerfahrt 8000 Pferdefräfte indiziren. Der Kohlenverbraud) in den 24 Feuerungen joll 2,2 Pfd. (1 kg) für jede Pferdefraft und Stunde nicht überjteigen; beträgt er mehr als 2,425 Pfd. (1,1 kg), jo kann die Majchine zurückge— wiejen werden, andverjeits wird für je 0,0022 Pd. (1 g) Minderverbraudy gegenüber dem oben bezeichneten Quantum eine Prämie von 16 Z oder etwa 720 Z für Y/ıo Pd. (45 g) Kohle gewährt. Bei künftlichem Zuge, der durch Einjtrömen von Dampf im Die Schornfteine erzeugt wird, follen die Schieber jo regulirt werden, daß auch mit 21 Feuerungen bereit3 8000 Pferdekräfte entwidelt werden, für jede Pferdekraft weniger ijt eine Strafe von 4 Z angejeßt. Während der vierftündigen Volldampf: Probefahrt bei ganz geöffneten Schiebern darf der Kohlenverbrauch nicht mehr als 34,8 Pd. auf den Quadratfuß (170 kg auf 1 qm) Heizfläche betragen.

Die eigentlichen Verſuche zur Feititellung des Ktohlenverbrauches dehnen ſich auf 24 Stunden aus, und die Majchinen haben hierbei mit natürlichem Zuge 5000 Pferde— fräfte zu entwiceln; nur ?/s der Feuerungen, 18 Stüd aljo, dürfen benugt und an Kohle nicht mehr als 1,874 Pfd. (850 g) in der Stunde für jede Pferdefraft verbraucht werden, für je 0,0022 Pfd. (1 g) mehr iſt ein Strafe von 32 Z feitgejeßt, für je 0,0022 Pi. (1.g) weniger wird eine Prämie von gleicher Höhe gewährt, auf "io Pfd. (45 g) alio 1440 £. Die Abnahme der Machine kann verweigert werden, wenn der Kohlenver— brauch mehr als 2,094 Pfd. (150 g) beträgt. Sechs Stunden lang jollen die Feuer nicht gereinigt werden und der Kohlenverbrauch danach 1,764 Pd. (800 g) nicht über- iteigen; die Strafe bezw. Prämie für je Yo Pd. Kohle mehr oder weniger ijt auf 360 Z bemeſſen.

Zum Schluß joll nod ein jechsjtündiger Kohlenverbraucsverjuch unter Benutzung der gelammten Majchine bei natürlichem Zuge aber mit nur 2000 Pferdekräften jtattfinden. Wie in allen übrigen Verfuchen hat der Unternehmer die Stellung der Schieber zu be- itimmen, doc, darf diejelbe während der Dauer des Verſuchs nicht geändert werden. Zuläffiger Kohlenverbraud 1,874 Pd. (850 g) auf jede indizirte Pferdefräft, 2880 2 Prämie bezw. Konventionalſtrafe für je Yıo Pd. (45 g) Minder- oder Mehrverbraud. Alle 20 Minuten jollen Indikator-Diagramme genommen und das Gewicht der ver- brauchten Kohle mit Ausnahme der für die Hilfsmaſchinen erforderlichen genau fejtgeitellt werden,

(„Engineering“ vom 30. 9. 92.)

Perfonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marinefiationen.

I. Zufammenftellung der Perjonalnachrichten aus den Wlarine- verordnungsblättern Nr. 16 bis 22,

(Wenn nicht anders angegeben, find die Verfügungen durch den fommandirenden Admiral bezm. den Stantsfefretär des Reichs-Marine-Amts erlafjen.)

Beförderungen. Frhr. v. d. Goltz, BVize-Admiral, Kommandirender Admiral, unter Verleihung eines Patentes vom 2. September 1892 zum Admiral (A. K. O.

3. 9. 92.) Koefter, Kontre-Admiral und Direktor des Marine-Departements des Reihs-Marine-Amts,

I. Zufammenftellung der Berfonalnahrichten aus den Marineverorbnungäblättern u. .w. 439

Valois, Kontre-Admiral und Infpefteur der I. Marineinfpektion, unter Entbindung von —— mens und Ernennung zum Chef der Marineftation der Nordſee, zu Vize: miralen, Soffmann, Kapt. 3. S., Vorftand des Hydrographiſchen Amts des Neihs-:Marine-Amts, Aſchenborn, Kapt. 3. ©., unter Ernennung zum Inſpekteur der I. Marineinfpeftion, Frhr. von Senden=Bibran, Kapt. 3. ©., Flügel Adjutant und Chef des Marine: Kabinet3 Seiner Majeftät des Kaiferd und Königs, unter Ernennung zum Admiral à la suite, zu Kontre:Admiralen, 90 Ne Kommandant S. M. S. „Leipzig“, zum Kapitän zur See (A. K. . 10. 10. 92.) Kirhhoff, Korv.sflapt., zum Kapt. 3. ©. (A. K. O. 29. 8. 92.) Dr. Lenz, Affiitenzarzt 1. Kl. ver Marine-Referve vom Landwehrbezirk II. Dresden, zum . ‚Stabsarzt der Marine-Referve, Dr. Kindt, Dr. Zeller, Affiitengängte 2. Kl. der Marine-Neferve vom Landwehrbezirt Buben —— I. Berlin, zu Aſſiſtenzärzten 1. Kl. der Marine-Reſerve (A. K. O. 15. 8. 32.) Dr. Fiſcher, Unterarzt von der I. Matrojendivifion, zum Marine-Affiftenzarzt 2. Kl., Dr. Stähly, Unterarzt der Marine-Referve vom Landwehrbezirt Kiel, zum Aififtenzarzt 2. Kl. der Marine-Referve (A. K. D. 23. 8. 92.). Harms, J——— Direktor der Torpedowerkſtatt zu Friedrichsort, Bar. von Pleſſen, Rapt.-Lieut., fommandirt bei der Botjchaft zu Nom, zu Korv.:Kapts,, Pood, Saß, Lieut3. z. S., zu Kapt.-Lieuts,, Zimme, Seufer, Unt.-Lieuts. 3. ©., zu Lieuts. z. S., Marr, Leut. 3. ©. der Neferve des Seeoffizierforps, unter Verfegung zu den Offizieren der Matrofenartillerie, zum Kapt.-Lieut. der Referve (A. K. DO. 5. 9. 92.) Meurer II., Unt.:Lieut. 3. S, zum Lieut. z. S. Grupe, HR Seeladetten, zu Unt.sLieuts. 3. S. unter Vorbehalt der Patentirung eförbert. Friedrih Wilhelm, Herzog von Wiedlendurg-Shwerin Hoheit, Unt.-Lieut. 3. ©., das Zeugniß der Reife zum Geeoffizier ertheilt. von Bülow, Röfing, Türt, v. ale, Brüninghaus, v. Gilgenheimb, Voller: thun, Sraßhoff, Gehlig, Michelſen, Kranzbühler, Fiſcher I., Gr. zu Reventlow, BPfundheller, Haber, Kühnemann, v. Kameke I., Frey, Tägert I., Frhr. v. d. Goltz, Bölfen, Schmalt, Seinrih, Behnde IL, Burdhard II, Löhlein, v. Natzmer, v. Neitorff, Köthner, Hann, v. Koppelow II. Memminger, Lans L, Bad IL, Griefe, Orth, a 2 Bad IL, v. Koſchembahr, Unt.sLieuts. 3. S., unter Feftitellung ihrer Anciennetät in vorftehender Reihenfolge und unter Verleihung eines Patents ihrer Charge vom 12. Mai 1891, das Zeugniß der Reife zum Seeoffizier ertheilt. Die Unt.-Lieut3. 3. S. der Ref.: Jebſen im Landw.-Bez. Gr. v. Luckner im Landw.-Bez. Woldenberg, u Dammann im Landw.:Bez. Bremen, zu Lieuts. 3. S. der Nef. des Seeoffizierforps, die Vize-Seefabetten der Ref.: Menger im Landw.-Bez. —— Seifert im Landw.:Bez. Danzig, F Reimers im Landw.-Bez. Altona, zu Unt.Lieuts. z. S. der Reſ. des Seeoffizierlorps befördert. (A. K. O. 17. ——— Dr. Wen SWEET 1. Klaſſe der Marine, den Rang als Kontre-Admiral erhalten. . 8. O. 8. 10. 92.) Dr. Detten, Aififtenzarzt 2. Klafje der Marine-Reſerve vom Landwehrbezirf Kiel, zum Aſſiſtenzarzt der Marine-Referve befördert, erhält ein Patent von dem Tage, an welchem die Alterögenofien in der Armee befördert werden. Schumann, überzähliger Marine-Stabsarzt, rüdt mit dem 1. September 1892 in eine offene Etatsftelle ein. (A. K. D. 19. 9. 92) _ Dr. Schnelle, MarinesUnterarzt von der I. Matrofendivifion, zum Marine: Affiftenz- arzt 2. Klaſſe (A. K. DO. 28. 9. 92.)

440 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Ieferid, Obertorpeder, zum Torpever-Unterlieutenant (A. K. D. 10. 10, 92.)

Gottſchow, Mar.-Unt.:Zahlmeifter, zum Mar.-Zahlmeifter,

Guiſez, zum Mar.Unt.-Zahlmeiſter (Allerh. Beſtallung 17. 10. 92. befördert.

Stellenbefeßungen für den Herbſt 1892.

Grnennungen. Bendemann, Kapt. z. S, von ber Stellung ald Kommandant ©. N. Panzerſchiff „Deutfchland” entbunden.

Heinrich Prinz von Preuken, Aöniglihe Hoheit, Kapt. 3. S., von der Stellung ald Kom: mandant ©. M. banzerfahrzeug „Beomwulf* mit Abihluß der Manöver ent: bunden und zum Kommandanten S. M. Panzerſchiff „Sachſen“ mit Eintritt diefes Schiffes in die Manöverflotte,

Gr. v. Haugwitz, Kapt. 3. ©., unter Entbindung von der Stellung ald Kommandeur —F L Matrofendivifion, zum Kommandanten S. M. Panzerſchiff „König Wilhelm“,

Boeters, Kapt. z. S., nad Außerbienftftellung S. M. Kreuzer-Korvette „Prinzeb Wilhelm“ zum Kommandeur der II. Matrofendtvifion,

Herz, Kapt. 3. ©., unter Entbindung von der Stellung als Kommandant ©. M. Panzer: ſchiff „Württemberg“, zum Kommandanten S. M. Panzerſchiff „Deutſchland“ ernannt.

v. Frantzius, Kapt. z. ©, von der Stellung als Kommandant S. M. Kramer: Korvette „Alexandrine“ entbunden.

Fiſchel, Korv.-Kapt., unter Entbindung von dem Kommando beim Stabe des Ober— Kommandos der Marine, zum Kommandanten S. M. Banzeriäif „Württemberg“,

Heßner, Korv.-Kapt., nah Außerdienſtſtellung S. M. Kreuzer „Habicht“ zum Kommandeur der I. Matrofenartillerie-Abtheilung,

v. Kries, Korv.:ftapt., unter Entbindung vom Kommando beim Stabe des Oberfommando? der Marine, zum Kommandanten S. M. Danperfahrzeug „Beowulf“,

Wodrig, Korv.:Kapt., unter Entbindung von der Stellung als Kommandant ©. M. Torpedo-Verſuchsſchiff „Sahfen”, zum Kommandanten S. M. Avifo „Breif“,

Galſter IL, Korv.:Kapt., unter Entbindung von der Stellung ald Kommandeur der l. Matrojenartillerie-Abtheilung, zum Kommandanten S. M. Kreuzer-Korvette „Alerandrine”,

Frhr. v. Xynder, Korv.fapt., zum Kommandanten S. M. Kreuzer:florvette „Marie“ ernannt.

Bordenhagen, Korv.:fapt., von der als Kommandant S. M. Avifo „Wacht“,

v. —— von der Stellung als Kommandant S. M. Kreuzer „Möwe“ entbunden.

Zeye, zum Kommandanten ©. M. Torpedo-Schulſchiff „Sachſen“ bezm.

er”

* ü #

Hellhoff, Korv.-Kapt., unter Entbindung von der Stellung ald Kommandant S. M. Kanonenboot „Wolf”, zum Abtherlungs:Kommandeur bei der I. Matrofendivifton,

Herrmann, Korv.-Kapt., zum Abtheilungs-Kommandeur bei der II. Matrofendivifion,

Beder, Korv.:fapt., zum Kommandanten S. M, Kreuzer „Falke“ ernannt.

Goecke, Korv.-Kapt, von der Stellung ald Kommandant ©. M. Kanonenboot „Hyäne“,

Lazarowicz, Kapt.-Lieut,, von der Stellung ald Kommandant S. M. Transport: dampfer „Pelikan“ entbunden.

Wittmer, Kapt.:Zieut., zum Kommandanten S. M. pe „Pelikan“,

Gr. v. Baudiffin, Kapti-Lieut, zum Kommandanten S. M. Kanonenboot „Iltis“,

Walther J., Kapt.-Lieut., zum Kommandanten S. M. Kanonenbodt „Hyäne“ ernannt.

Müller, Kapt.:Lieut., unter Entbindung von der Stellung ald Kommandant S. M. Kanonenboot „Iltis“, zur Dienftleiftung beim Stabe des Ober-Kommandos ber Marine kommandirt.

Kretihmann, Kapt.:Lieut., zum Kommandanten S. M. Kanonenboot „Wolf“,

Dbenheimer, Kapt.-Lieut,, unter Entbindung von der Stellung als Kommandant S. M. Avifo „Greif“, zum Kommandanten S. M. Avifo „Wacht“ bezw. „Jagd“,

Hartmann, Kapt.:Lieut,, zum Kommandanten S. M. Kreuzer „Möwe“ ernannt.

I. Zufanmenftellung der Berfonalnadrichten aus den Marineverordnungsblättern u. f.w. 441

Winkler, Kapt.Lieut., zur Dienftleiftung beim Stabe des Ober-Kommandos der Marine fommanbdirt.

v. Klein, Kapt.:tieut., vom Kommando zur Dienftleiftung beim Stabe des Ober: Kommandos der Marine entbunden.

van Semmern, Kapt.-Lieut., zum Ürtillerie-Dffizier vom laß in Selgoland ernannt.

Rampold, Kapt.:Lieut., von dem Kommando ala Adjutant bei der Werft zu Danzig ent: bunden.

Bahmann, Kapt.:Lieut., zur Dienitleiftung beim Stabe des Ober-Kommandos der Marine,

v. Grumbkow, Lieut. 3. ©., ald Adjutant der Werft zu Danzig fommandirt. (U. K. D. 5. 9. 92.)

Abänderung der Stellenbefegung vom 5. September 1392.

Braf v. Haugwitz, Kapt. z. ©., Kommandant S. M. ©. „König Wilhelm”, von diefer Stellung entbunden. A

v. Shudmann I, Kapt. 3. ©., zum Sommandeur der I, Matrofendivilion,

v. Brittwig und Gaffron, Kapt. 3. ©., unter Entbindung von der Stellung als Chef des Stabes des Kommandos der Marineftation der Nordfee, zum Kommandanten SM. S. „König Wilhelm“,

Frhr. v. Malkahn, Kapt. 3. S., unter Entbindung von der Stellung ald Kommandeur der I. Matsojenvdiviiton, zum Chef des Stabes des Kommandos der Marine: ftation der Nordfee (A. K. O. 29. 9. 92.)

Fritze, Kapt. 3. ©,, zum Kommandanten S. M. S. „Baden“ (U. K. D. 22. 8. 92.)

Gr. v. Haugwitz, Kapt. 3. S., zum Ober-Werft:Direltor der Werft zu Danzig (A. K. O. 17, 10. 92.) ernannt.

von Dambrowski, Kapt.:tieut., von der Stellung als militärifcher Begleiter Seiner Hoheit des Herzogs Frievrih Wilhelm von Medlenburg: Schwerin entbunden, (A. K. ©. 29. 9. 92.)

Seeber, Mar.:Intendanturrath, zum Wirklihen Admiralitätsrath und vortragenden Rath im Reichs-Marine-Amt, i

Meyer, Mar.:Intendanturrath, zum Marine-Intendanten mit dem Range eines Rathes 3

. Klafie,

Dembsti, Dr. Anderjfon, Mar.-Intendantur:Affefjoren, zu Marine-Intendanturräthen ernannt. (Mllerh. Beft. 10. 10. 92.)

Nott, außeretatsmäßiger Marines Majchinenbauinfpeltor, zum etatsmäßigen Marines Maichinenbauinfpeltor,

Neuded, Bauführer, vom 1. Auguft 1892 ab zum Marine: Bauführer des Schiffbaufaches (17. 8. 92)

Waßmannsdorff, Geh. Sekretariats-Affiitent, zum Geheimen erpedirenden Sefretär und Kalkulator ın der Kaiſerlichen Marine (1. 9. 92.)

Dr. phil. Weinnoldt, vom 1. Oftober 1892 ab zum Lehrer der Mathematif an den Bildungsanftalten der Kaiferlihen Marine (24. 9. 92.)

Gromſch, Mar.:Hafenbaumeifter, vom 1. Oftober d. 38. ab zum Safenbauinfpeltor (17. 10. 92.) ernamnt.

Patentertheilungen. Dr. Martin, Dr. Löbner, Marine-Affiftenzärzte 1. AL, Patente ihrer Charge erhalten.

Die Marine-Unter-Zahlmeifter Schad, Feldmann, Niedermeyer, Solf, Wendeler, Sandmwehr, Kraufe Il, Blod, v. Wittke, Kruſe, Wolſchke, Strume, Knaad, Hagemeiſter, Jeſchke und Weiher rangiren in diefer Reihenfolge unmittelbar hinter dem Unter Zahlmeifter Lange. (A. K. O. 15. 8. 92.)

Schad, Mar.:Unt.-Zahlmeijter, ein Dienftalter vom 12, April 1887,

Niedermeyer, Solf, Wendeler, Landwehr, Blod,v. Wittfe, Kruſe, Wolfcte, Mar.-Unt.-Zahlmeifter, ein Dienjtalter vom 24. September 1889,

Knaack, Hagemeifter, Iefchle, Weißer, Vorpahl, Schmiedeberg, Miſchi, Mar. Unt.Zahlmeifter, ein Dienftalter vom 10. September 1890 erhalten. (20.8. 92.)

442 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Verſetzungen. Dirlam, Sek.Lieut., bisher im InfRegt. Frhr. Hiller von Gaertringen (4. Poſenſchen) Nr. 59, mit feinem Patent bei der Marineinfanterie und zwar bei dem II. SeebtIn. angeftellt. (A. K. O. 17. 9. 92.)

Blod, Wurmbad, Xieuts. 3. S., mit dem 23. Juni d. 38. von Wilhelmshaven nad) Kiel verjeßt. (20. 8. 92,)

Dr. Slobig, Marine: Oberftabsarzt 2, Klaſſe, von der Stellung als Chefarzt bes er lin zu Lehe entbunden und mit dem 30. September d. Is. nach Kiel

verfeßt.

Dr. Groppe, Marine-Oberftabsarzt 2. Klaſſe, mit dem 30. September d. 38. nad) Lebe verjeßt und als Chefarzt des dortigen Lazareths fommandirt.

Dr. Renvers, Marine-Stabsarzt, mit dem Tage der Außerdienitftellung S. M. ©. „Prinzeß Wilhelm“ nad Kiel,

Schubert, mit dem 30. September d. Is. nach Wilhelmshaven verſeizt.

Dr. Dammann, Marine-Stabsarzt, wird am 15. Dezember d. Is. von feinem Kommando zu den Gentralbehörden in Berlin abgelöft und tritt zur Marineftation der Nordfee

zurück. Dr. Dirkſen II, Marine-Stabsarzt, wird an feiner Stelle nach Berlin verſetzt und N Ari Einarbeitung in die Dienſtgeſchäfte fhon zum 1. November d. Is.

Die nadhjtehenden Unter-Lieutenants find zugetheilt worden: a. der Marineftation der Dftfee: Friedrih Wilhelm Herzog von Medlenburg-Shwerin, Hoheit, Türk, v. Egidy, Gr. zu Reventlow, Vollerthun, Graßhoff, Midelfen, ——— v. Kameke J. Tägert I, Bölken, Heinrich, Burchard IIL, v. Natzmer, Fiſcher L, Haun, Memminger, Bad J., Orth, Bad IL; b. der Marineftation der Nordſee:

Röfing, v. Bülow, Brüninghaus, v. Gilgenheimb, DINBea FIT Gehlig, aber, Kühnemann, Bee Schr. v. d. Bolt, Schmaltz, Behnde IL, öhlein, v. Neftorff, Koethner, v. Koppelow II, Lans L, Griefe,

Nunge, v. Kojhembahr. (16. 9. 92.)

Es find folgende Verſetzungen verfügt worden:

Von Friedrihsort nad Kiel. Lieuts, 3. S. Musculus, Simon, Schur, Ianten, Ahlert.

Bon Kiel nad Friedridsort. Lieutd. 3. ©. Jasper, v. Reuter, Valentiner; Unt.sLieuts. 3. ©. Meurer IL, Hahn.

Von Wilhelmshaven nad Kiel. Korv.:fapt. Stiege, Kapt.Lieut. Bofhmann, Lieut. 3. ©. Mauve.

Bon Kiel nad Wilhelmshaven. Lieut. 4. ©. Gudewill.

Bon Wilhelmshaven nad Geeſtemünde. Lieut. 3. ©. Kendrick.

Bon Geeftemünde nad Wilhelmshaven. Lieut. 3. S. v. Rothlirh und Panthen.

Bon Berlin nad Kiel. Korv.:Kapt. Bordenhagen, Kapt.-Lieut. v. Klein. (28. 9. 92.) Elite, Marine-Stabsarzt und Gefchwaderarzt. der II. Divifion der Manöverflotte, unter Belaſſung in Keinen Kommandoverhältnig, mit dem 1. Öftober d. Is. von Kiel nah Wilhelmshaven verfegt. (1. 10. 92.)

I. Zufammenftellung der Perfonalnahrichten aus den Marineverordnungsblättern u. f.w. 443

Nobad, Mar.-Intendanturrath, zum 1. Januar 1893, unter Berfehung von Kiel nad) Berlin, zur Dienftleiftung im Reichs: -Marine-Amt tommanbirt.

Dr. Albath, Mar.:Intendanturrath, von demfelben Zeitpunfte ab von Berlin nach Kiel verjegt und der Stationsintendantur dafelbft überwiefen. (2. 10. 92.)

Abjhiedsbewilligungen. Frhr. v. Hollen, Kontre-Admiral z. D., den Charakter als Vize-Admiral erhalten.

Aſchmann, Kapt. S., Ober-Werft⸗Direktor der Werft zu Danzig, unter Verleihung des en ters als Kontre-Admiral, mit der gefeglichen Penfion zur Dispofttion

geſte

v. Haefſ Fir Lieut., mit der geſetzlichen Penſion und der Erlaubniß zum Tragen feiner bisherigen Uniform mit den für Verabſchiedete vorgefchriebenen Abzeichen unter Berleihun des Charakters als Korv.-fapt.,

Heufhmann, Lieut. 3. S., eſetzlichen Penfion nebft Ausſicht auf Anftellung im Givildienfte a ber —A zum Tragen ſeiner bisherigen Uniform mit den für —* vorgeſchriebenen Abzeichen,

Budding, Stabs-In

Weſſel, Maſch Ant Ba * der nachgeſuchte Abſchied mit der geſetzlichen Penſion nebft Ausſi auf Anitellung im Civildienſte und der Erlaubniß zum Tragen ihrer bis- herigen Uniform mit den für Verabſchiedete vorgefchriebenen Abzeichen, letzterem unter Verleihung des Charakters als MafchinensIngenieur, der Abfchied bewilligt. (U. 8. O. 17. 10. 92.)

Köpfe J. Marine» Zahlmeifter, bisher bei der II. ——— den Charakter als Marine-Oberzahlmeifter erhalten. (Allerh. Patent 30. 9. 92.)

Alefeld, Sek.-Lieut. vom II. Seebtln., behufs Übertritts F Armee von der Marine⸗ Infanterie ausgeſchieden; glei upseitig A berjelbe er mit ſeinem Patent im 5. Badiſchen Inf. -Negt. r. 113 angeftellt. 17. 9, 92.)

Krüger, Wirklicher Geheimer Aodmiralitätsrath und Fark im Reichs⸗Marine⸗ Amt, vom 1. Januar 1893 ab auf feinen Antrag mit der gefeßlihen Penſion in den Ruheſtand —8 (Allerh. Abſchied 5. 9. 9.

Glatte, Seelabett, zur Nejerve der Marine entlafien. (U. 8. O. 5 92.)

Schirmader, Marine - « Baurath, und Hafenbauinſpeltor, vom 1. ttober 1892 ab mit der gefeglichen Penfion in den a verſetzt. (28. 6. 92.)

——— Tirpitz, Kapt. —*. des Stabes des Ober-Kommandos der Marine, den Königlichen rden 2. Klaſſe, Fiſchel, Korv.-Kapt. kommandirt Stabe des Ober-Kommandos der DE ben Rothen Adler = Orden 3. R afle mit der Schleife (U. K. O. 3. 9. 92.) Braun, Lieut., kommandirt zum Stabe des Ober-Kommandos der Marine, den then Adler » Orden 4. laſſe, v. apt. 3. S., en Seiner Majeftät des Kaiſers und Königs und nr 7 Yacht „Kaiferadler”, den Königlihen Kronen » Orden afie

2 Gerde I, Rapt.: Lieut. erſter Offizier . Bord S. M. Vacht „Kaiferadler”, die Krone um Rothen Adler » Drben 4. Klaſſe, v. Solleben, Lieut. 3. ©., den Köni Kronen-Orden 4. Klaſſe, Greif er, Oierenernang, Maple, raf, Oberbootsmannsmaate, das Allgemeine Ehren⸗

viwer F leirath * 3 3:Marine-Amt, aus Anla 8 feines in ben Ruheſtand den Rothen Adler-Orden 4. Klafi e (A. 8.0.29. 8. 92. v. Dambrowski, Kapt.:Lieut., den Rothen dienen 4. Leybold, Unt.Lieut. z. ©. d. ef., die Rettungs- Medaille am ARD. 29. 9. m Hartmann, Kapt.Lieut., bisher Kommandant S. M. Vermeſſungsfhrzg. „Albatroß“, ya Adler-Orden 4. Klaſſe, er ar ad den Königlihen Kronen-Orden 4. Klaſſe (U. 8. O. 1 Säirmader, Darin MEERE und Marine-Baurath, den Rothen Adler-Orben 4. Klaſſe (U 92.) erhalten.

Morine-Rundihau. 189% 10. und 11. Heft. 32

444 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineverorbnungsblättern.

Genehmigung zur Anlegung fremder Orden. Den nahbenannten Dffizieren 2c. ift die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver: liehenen nichtpreußifchen Infignien ertheilt worden: des Großfreuges des Großherzoglih Mecklenburgiſchen Greifen-Ordens: dem Kapitän zur See a la suite der Marine Frhrn. v. Sedendorff (A. K. O. 27.7. 92); des Großkreuzes des Großherzoglih Medlenburgifhen Greifen-Ordens: dem Bize-Admiral und Chef der Manöverflotte Schröder; des Komthurtreuges deffelben Ordens: dem Kapitän zur See z. D. und Safenfapitän in Kiel v. Levetzow; des Ritterfreuzes des Großherzoglid Medlenburgifgen Ordens der Wendifhen Krone: den Kapt.:Lieuts. Wahrendorff, Reinde, v. Dambromwsti, dem DOber-Stabsarzt 2. Al. Dr. Thörner; des Berbienftfreuges in Silber defjelben Ordens: dem Meifter an Bord S. M. Pafhrag. „Beomulf“ Müller; des Komthurfreuges Des a Medlenburgifhen Ordens der MWendifhen Krone

und der dritten zu des Re NET, Drdens des heiligen Schaßes: dem Kapitän zur See und Chef des Stabes der Manöverflotte Diederihfen; bes Großkreuzes des Königlih Schwediſchen dem Vize-Admiral und Kommandirenden Admiral Frhrn. v. d. Goltz; des Kaiſerlich Ruſſiſchen St. Stanislaus-Ordens dritter Klaffe: dem Muſikdirigenten Bott; der vierten Klaffe des Kaiſerlich Iapanifhen Verdienſt-Ordens ver aufgehenden Sonne: , dem Korv.-Kapt. und Kommandeur der 2. Abtheilung J. Matrojendivifion du Bois; der vierten KHlaffe des Kaiferlih Sapanifhen Ordens des heiligen Schatzes: dem Kapt.Lieut. Frhrn. v. Shimmelmann; der Kaiſerlich Ruffifhen a am Bande des St. Stanislaus— rdens: den Geh. Kanzleidiener im Reichs-Marine-Amt Hartmann (A. K. O. 15. 8. 92); des Komthurfreuges des Großherzoglich Medlenburgifhen Ordens der Wendifhen Krone

und des Großoffizierfreuges des Ordens der Königlich Italienifhen Krone: dem Kapt. 3. ©. Sa. v. Senden-Bibran, ar Seiner Majeftät des Kaiſers und Königs und Chef des Marine-Kabinets;

des Komthurfreuzes des Großherzoglih Medlenburgifhen Ordens der Wendifhen Krone

und des Großoffizierfreuzes des Königlih Niederländifhen Ordens von Dranien-Naffau: . dem Kapitän zur See v. Arnim, Flügel-Adjutant Seiner Majeftät des Kaiſers und Königs und Kommandant S. M. Yadıt „Kaiferadler” ;

a Ruffifhen St. Annen-Ordens zweiter Klaffe: dem Kapitän zur See Boeters, Kommandanten S. M. ©. „Prinzeß Wilhelm“, dem Kapitänzkieutenant v. Bafje, perſönlichen Adjutanten Seiner Königlihen Hoheit des . Prinzen Heinrih von Preußen;

des Kaiferlih Ruffifhen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klaſſe: dem Kapitänstieutenant Meyer I., Kommandanten S. M. Aanzerfahrgeug „Dremfe“, dem Kapitänslieutenant Ingenohl, Aojutanten beim Ober-Kommando der Marine;

I. Zufammenftellung der Berfonalnachrichten aus den Marineverorbnungsblättern u. f.w. 445

der Raiferlih Türfifhen Erinnerungs: Medaille an die Anmwefenheit Ihrer Kaiferlihen und Königlihen Majeftäten in Conjtantinopel im November 1889, und zwar: der goldenen Medaille: dem Vize-Admiral Deinhard, Chef der Marineftation der Nordſee; dem Bize-Abmiral Hollmann, Staatäfefretär des Reichs-Marine-Amts, dem * S. Hoffmann, Vorſtand des Hydrographiſchen Amts des Reichs-Marine— 8;

m

dem Kapt. z. ©. Frhrn. v. Senden:Bibran, Seiner Majeſtät des Kaiſers und Königs und Chef des Marine⸗Kabinets,

dem Kapt. z. S. v. Arnim, a” el-Adjutant Seiner Majeſtät des Kaifers und Königs und Kommandant ©. M. Yadhıt „Kaiferadler”;

der filbernen Medaille:

dem Korv.:flapt. Rüdiger, ftellvertretender Gouverneur von Dftafrika,

den ae Breufing, Siegel, fommandirt zur Dienftleiftung beim Ober-Rommando er Marine, |

den Kapt.Lieutd. Wentzel, Janke, v. Baſſewitz,

dem Lieut. z. ©. a Adjutanten der Werft zu er eg Para

den Unt.Lieuts. z. ©. Siegmund, Schröder, Redlid, Keller, Goette III, Gr. v. SaurmasFeltfh, v. Obernig, Vles, Schlemmer, Eredner,

dem Dber-Stabsarzt 2. Kl. Dr. Globig.

dem Marine-Auditeur Fielit, Gefhmwader-Auditeur des Kreuzer-Geſchwaders,

dem Geheimen Regiftrator im Marine-flabinet Schwandt,

dem Marine-Zahlmeifter bei der II. Wer Pr Baetge,

dem Marine-Unterzahlmeifter an Bord ©. M. Yacht ‚Raiteradler‘ Heppner;

der fupfernen Medaille: dem Marine-Unter-Zahlmeifter bei der 1. Abthlg. II. Matr.⸗Div. Weißer;

des Kaiſerlich Ruffifhen St. Annen-Ordens erfter Klaſſe: dem Vize-Admiral Hollmann, Staatsjelretär des Neichd:Marine-Amt3;

des Raiferlih Ruſſiſchen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klaſſe: dem Korv.:Kapt. Wodrig, Präfes des Torpedo-Berfuhslommandos, dem Kapt.:Lieut. Obenheimer, Kommandant S. M. Av. „Greif, dem Kapt.⸗Lieut. Wallmann, Kommandant S. M. Fhrzg. „Rhein“;

des Kaijerlih Ruſſiſchen St. Annen-DOrdens dritter Klaſſe: dem Lieut, 3. S. v. Studnitz, Adjutanten der Werft zu Kiel;

des Kaiferlih Ruffifhen St. Stanislaus-Ordens dritter Klaſſe: dem Geh. Kanzleis-Infpektor im Marine-flabinet Karge (A. K. O. 5. 9. 92);

des KRommandeurfreuzes des Ordens der Königlich len Krone: dem Korv.» Kapt. Baron v. Pleſſen, Marine: Attahe bei der Deutichen Botſchaft in Rom (A. K. D. 10.10. 92).

Kommandirungen,. Bahem, Kapt.-Lieut,, zur Stellvertretung des erkrankten Komman- danten an Bord S. M. Transportdpfr. „Pelikan“ (10. 8. 92.)

Zangen, Lieut. 3. ©., von ©. M. ©. „Sadhfen" ab: und zur I. Matrofenartilleries götpeilung (12. 8. 92.) .

Begas, Lieut. 3. S., von S. M. ©. „Moltte” abkommandirt.

riedländer, Xieut. Ri ©., an Bord 5. M. Pzfhrzg. „Siegfried“ kommandirt. offmann, Maſch.⸗ *583 von S. M. Av. „Blitz“ abkommandirt. ollweg, Lieut. z. S., an Bord S. M. ——— „D. 4“,

Bertram I, Lieut. z. S., an Bord S. M. Torpedodiviſionsbooi „D. 5",

Friedrich, Sommerwerd, Deubel, Boerner, Did, v. Witleben, v. Daffel IL, v. Dambromwsti, Grumme, Kapt.stieuts., zum Beſuch des im Herbſt d. Is. beginnenden II. Coetus,

32*

446 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineverorbnungäblättern,

Peters, Schneider, Land, Weber, Kutter, Kapt.-Lieuts., v. Coghaufen, Kölle, Nede, Lieuts. 3. S., deögleichen des I. Coetus der Marineatademie (20. 8. 92.)—

Lüdtke, Torpeder-Kapt.-Lieut. vom Minendepot zu Geeftemünde, für das nächſte Schul- balbjahr als Lehrer zur —— in Kiel (19. 8. 92.) kommandirt.

v. Reuter, Lieut. 3. ©., von S. M. ©. „Moltke“ ablommanbdirt. (30. 8. 92.)

Berninghaus, Wedding, Lieuts. 3. ©., vom 1. Oktober d. Is. ab zur Militär- Turn: anftalt in Berlin (31. 8. 92.)

Michaelis, Zenker, Sarer, Schulg II., Tägert II., Rohardt, Butterlin, Frau: ftaedter, Adelung, Reclam, oft, v. Levetzow IL, Frommann, Bartels, Siewert, v. Hahnke, Jaeger, Lans IL, v. Kroſigk, Sched, Heinemann, Mörsberger, v. Kamele IL, LZindes, Heine, Maerter, v.3elberfhweht-Laszemwsli, Donner, Möllermann, Kalm, Fifcher IL, Be SIPEREAM, EILnRnE, Blaue, Braun, Paſchen, Harder, v. Studniß II, Frhr. v. Ketelhodt, Wilbrandt II, Symanski, Grauer, are, Edler v. Waffenftein, Unt.-Lieuts, 3. ©., Grupe,

. derr, Seekadetten, zu dem am 3. Oktober d. 38. beginnenden Offizier-Coetus der Marinefchule (3. 9. 92.) . Eitner, Yübbert, Unt.-Lieuts. 3. ©., an Bord S. M. ©. „Nixe“ (8. 9. 92.) ——— Präſes des Torpedo-Verſuchskommandos, als Lehrer zur Marine

kademie, Hoffert, Marine-Maſchinenbau-Inſpektor und Marine-Baurath, von der Werft Kiel zur Intendantur der Marineftation der Oftfee (10. 9. 92.) Siggelkow, Torpedo-ObersIngenieur, Gruhl, TorpebersZieutenant, als Lehrer an der Dedoffizierfchule (13. 9. 92.) fommanbirt.

Die nachſtehenden Seekadetten find fommandirt worden:

k a. an Bord ©. M. ©. „Bayern“:

Neymann, Ifendahl, Köhler, v. Trotha, Boethke, Michaelis, Reif, Vincenz, Mommjfen, Ritter, Schmid L, Goebel, Shramm, Tidemann, Soffner, Schichau, Bechtold;

b. an Bord S. M. ©. „Sachſen“:

Püllen, Boy, Nölle, Wolfram, Frhr. v. Bülow IL, Pegel, v. Zerßen, Brud: meyer, Kühlenthal, Schmidt IL, Behnifh, Breuer, Nippe, Stüß, Schultz IL;

ce. an Bord S.M. ©. „Württemberg:

Goetze, Fielitz, Michel, v. Schönberg, Seebohm, Reihe, Dominil, v. Krohn, —558— Schirmacher, Albert, v. Hornhardt, Erdmann, v. Meuron,

oland J. Kehrl, Wendrich;

d. an Bord S. M. ©. „König Wilhelm": Siemens, Widenmann, Retzmann, Emwers, Schade, Hoffmann L, Schulte IL, Lebahn, ler Lüdede, Eberius, Kettner, Bunnemann, Rofenftod v. Rhoened, Frielinghaus, Gygas, Frhr. v. Bülow IL, Glade;

e. an Bord S. M. ©. „Deutfhland”:

Schr. v. Bibra, Schultz L, Lieber, Weft, Krueger, Wolff, Tepfer, Mers: mann, Ebert, Loeſch, Brandt, Gr. v. Mörner af Morlanda. Zuppe, Schulze IL, Myfing, v. Gordon, Giebler;

f. an Bord S. M. Pf r30. „Siegfried“:

v. Leſſel, Rößler, Richter, Kühne, önfeld, Berger, Meidinger, Frhr. v. Müffling, v. Lengerke;

j .. g an Bord ©. M. Pzfhrzg. „Beomwulf“:

v. Kliging, Reichau, Wurmbad, Maurer, Stoelzel, v. Schwartz, Bene, Bembid. (22. 9. 92.)

Rebensburg, v. Bohren, Stenzel, Hildebrand, v. Sad, v. Boehm, Leon: bardi, Zouffaint, Janſſon, v. Ufedom, Darmer, Mansholt, Habe:

I. Zufammenftellung der Perjonalnadrichten aus den Marineverordnungäblättern u. f.w. 447

niht, Horn, Nobis, v. Hippel, Boland IL, Fleck, Hoffmann IL, Karl EAHe zu Vfenburg und Yagıy Da D., Zutter, Pini, Dietert, Befen- elder, Matthaei IL, Krebs, HSalm, Madlung, Bauer, Weißpfenning, Luſtig, as Feldmann I, Windmüller, Feld: mann IL, Banfelow, Heſſe, Boigt, Geidies, v. Pilgrim, Liebe, Düger, Paſchen, Frand, Schul II, Irmer, VBolhard, AN v. Bülow I, Wittmaad, Reumann, Frhr. v. Werthern, v. Lyszka, v. Shlid, Wallis, Strauß, Haud, v. Goerſchen, Bede, Schubart, ———— Hauers, v. Heyden, v. Karlinsfi gen. v. Carlowitz, Hell— mann, Mercus, Roehr, Brehmer, Tigler, Hillebrand, v. Grumbfom, Weckerling, Schultze IIL, v. Sobbe, Barth, Koppen, Werner, Kerlen, Sievers, Kadetten, unter Feſtſetzung ihrer Anciennetät in vorſtehender Reihen: folge, zu dem am 3. Dftober d. Is. beginnenden Kadettencoetus bei der Marines Thule fommandirt. (27. 9. 92.)

Für die Schiffs: 2c. Stäbe find folgende Kommandirungen verfügt worden: A. Für den Stab der Manöverflotte:

Schröder, Vize-Adm., ald Chef der Flotte; Diederihfen, Kapt. 5. S., als Chef des Stabes; —— II., Korv.-Kapt., kommandirt Jacobs, Lieut. z. S., als Flagglieut; Prox, Stabs-Ing.,, als F otten-Mafch.-Ing.; Dr. Slobig, Dber -Stabsarzt 2. Kl., als Flottenarzt.

1. L Divifion: a. Für ©. M. ©. „Baden“ (Flaggſchiff): Frige, Kapt. z. S., als Kommandant; Meuß, Korv.:Kapt, als erfter Offizier; j Bruffatis, Erdenbredt, Kapt.-Lieuts.; Zautenberger, Delöner, nt Philipp, Lieuts. 3. ©.; Lohmann, Fuchs, Küfel, Unt.-Lieuts. 3. S.; Merks Match eSng, ; Shumann, Stabsarzt. b. Für S. M. ©, „Bayern“:

v. Ahlefeld, Korv-Kapt, ald Kommandant; Brinfmann, Korv.-Kapt., als erjter Dffizier; Deubel, Sonntag, Kapt.-Lieuts.; Huf, Gaedede, Wilbrandt, Maaf, Lieuts. z. S.; Hering, Dyes, Meinardus, Unt.-Lieuts. 3. S.; Orlin), Maſch.Ing.; Dr. Kraufe, Stabsarzt; Dr. John, Affift.-Arzt 2. AL

ce. Für ©. M. ©. „Württemberg“:

Fiſchel, Korv.fapt., als Kommandant; v. d. Groeben, Kapt.Lieut., als erfter Offizier, v. Daſſel J., v. nr Rapt.Lieuts.; Grapow, Liegmann, Scheidt, v. Zitzewitz, Lieuts. 3. S.; Pieper, Koerber, Jannjen Unt.-Lieuts. z. S.; zettinelt, Mafch-Äng. Dr. Weiß, Stabsarzt; Dr. Harmſen, Aifift.

Arzt 2. d. Für S. M. ©. „Sadfen“:

Heinrih, Prinz von Preuken, Königlihe Hoheit, Kapitän z. S., ald Kommandant; Stiege, Kor.:Kapt., als ai Offizier; Peters, v. Klein, Kapt.-Lieuts.; Caeſar, Hennings, Kirchhoff, ———— Siente. . ©; Barrentrapp, Burhard, Frhr. v. Diepenbroid-Grüter, Unt.sLieuts. & ©.; Garbe, Fe m Dr. Thörner, Ob.-Stabsarzt 2. Kl.; Dr. Holländer, Aſſiſt.

rzt 2. AI.

2. I. Divifion:

Für den Stab: Karcher, Kontre-Adm., als Geſchwaderchef; Collas, Kapt.Lieut., als Flagglieut.; Fontane, Majh.-Ob.-Ing., ala Gefhw.:-Ing.; Elfte, Stabsarzt, als Gefhw.-Arzt. a. Für © M. ©. „König Wilhelm“ (Blaggiaifß: v. Prittwig und Gaffron, Kapt. 3. ©., als Kommandant; Gülich, Korv.-Kap., als erfter Offizier; Meyer IL, Schneider, Krüger, Kapt.-Lieuts; Nieten, Bertraml, v.Holbad, Lieuts. 3. S.; Werner, Thorbede, Unt.Lieuts. 5. S.;

448 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineverorbnungdblättern.

Witt, Sek.Lieut. vom IL. Seebat.; Barth, Maſch.Ing.; Elite, Stabsarzt; Dr. Schröder, Affift.-Arzt 2. AI b. Für ©. M. ©. „Deutſchland“: . Herz, Kapt. 3. ©., als Kommandant; v. Arend, SKapt.-Lieut., als erfter Offizier; Land, Heingmann, Rapi Lieuis. Wuthmann, Behncke, Nordmann, Bechtel, Lieuts, z. S.; Engels, Gr. v. Saurma-Jeltſch, Unt.Lieuts z. ©.; Sehr, v. Lilieneron, SekLieut. vom I. Seebat.; Dittrid, Mafd.:Ing.; 1. Rod, Stabsarzt: Dr. Shlid, Affift.-Arzt 2. RL. c. Für © M. Bafbrae. „Beomwulf”: v. Kries, Korv.-Kapt, ald Kommandant; Neinde, Kapt.sLieut., als erfter Offizier; v. Bredow, SKapt.stieut.; Schäfer III, v. Kalben, Rollmann, Lange, Lieuts 3.©.; NRedlid, Vles, Unt.-Lieuts, z. ©; Ganſch, Mafd.Unt.-Ing.; Dr. Wilm, Stabsarzt. d. Dir S. M. Bafbus „Siegfried“: Gruner, SKorv.:fapt., ald Kommandant; Rottof, Kapt.-Lieut., als eriter Dffizier; a FKapt.:Lieut.; Rede, Capelle, Herrmann, Kutſcher, Lieuts. 3. S.; z. Schlemmer, Unt.Lieuts. 3. S.; Fornee, Maſch.Ing.; Dr. Arimond, tabsarzt.

B. Für anderweite Kommandos: 3. Für © M. ©. „Marie“:

Schr. v. Lynder, Korv.:fapt., ald Kommandant; Lampſon, Kapt.-Lieut., als eriter Offizier, Sofephi, Kapt.-Lieut.; Marwede, Gudewill, v. Rothkirch und Panthen, Lieuts. 3. S.; Frhr. v. Strombed, Frhr. v. d. Goltz, Unt.Lieuts, z. ©.; Dr. Ruge, Stabsarzt; Slauck, Ob.:Mafd.

4. Für ©. M. Krzr. „Schwalbe:

Delrihs, Koro.:fap., als Kommandant; Gerde IL, Kapt.:Lieut., als erfter R ier, Schlieper, Gotzhein, Rogge, Lieuts. z. S.; Dr. Bonte, Stabsarzt; Re.

b.⸗Maſch. 5. Für S. M. Krzr. „Möwe“:

Hartmann, Kapt.-Lieut, als Kommandant; Poock, Kapt.Lieut., als erſter Offizier; Mayer III. Marks, Uthemann, Lieuts, z. S.; Ehrhardt, Affıft.-Arzt 1. KL; Scholz, Ob.Maſch.

6. Für ©. M. Krzr. „Falke“:

Becker, Korv.-Kapt. als Kommandant; Mießner, Lieut. z. S, als erſter Offizier; Zimmermann IL, Lieut. z. ©.; Rexroth, Keller, Unt.-Lieuts. z. S.; Paſche, Maſch.Unt.-Ing.; Dr. v. Schab, Aſſiſt.Arzt 1. AI.

7. Für S. M. Knbt. „Hyäne“:

Walther J. Kapt.-Lieut, als Kommandant; Koch III., Lieut. z. S, als erſter Offizier; röder, Bornmüller, Unt.Lieuts. z. S.; Dr. Martin, Aifift.-Arzt 1. KL; Medenwald, Ob.Maſch. 8. Für S. M. Transportdpfr. „Pelikan“:

Wittmer, Kapt.-Lieut., als Kommandant; Rampold, Kapt.Lieut., ald erſter Offizier; Musculus, Santen, Ühlert, Lieuts, 3. S.; Klug, Maſch.Unt.⸗Ing.

9. Für S. M. NYacht „Kaiferadler”:

‚Gerde I, Kapt.:Zieut., ald Kommandant i. B.; v. Holleben, Frhr. v. Meerſcheidt— Hüllefjem, Lieuts. 3. S.; Stehr, Maſch.Ant.Ing.

10. Für S. M. Av, „Meteor“ bezw. „Cormoran“:

Saedel, Korv.⸗Kapt,, als Kommandant; Schmidt, Lieut. z. ©., als erfter Offizier; Frhr. v. Keyferlingf, Timme, Lieuts. 3. S.; Scheunemann, Unt.Lieut.

I. Zufammenftellung der Berfonalnadhrichten aus den Marineverordnungsblättern u. j.w. 449

3. S.; Zirpel, Mafdh.-Unt.:Ing. (für „Meteor”); Wißling, Ob.-Maſch. (für „Sormoran”). 11. Für © M. Krzr. „Seeadler” bezw. „Condor”:

Wachenhuſen, Korv.:Kapt., ald Kommandant; v. Bentheim, Lieut. z. S., als erfter . Dffgier; v. Windheim, Langemak, Pohl, Lieuts. z. S.; Schorid, Maf.-Unt.:Ing (für „Condor“); Heinrich, Ob.Maſch. (für „Seeabler”).

12. Für S. M. Av. „Hohenzollern“: Nach, Mafd.:Ing.

13. Für © M. Av. „Jagd“:

Dbenheimer, Kapt.Lieut. ald Kommandant; v. Mittelftaedt, Lieut. z. S., als eriter Offizier; Deimling, Lieut. 3. S.; Sievers, Unt.-Lieut. 3. ©.; Dr. Ziemann, Affiit. Arzt 2. Kl.; Springer, Ob.Maſch.

14. Für S. M. S. „Friedrich der Große“:

v. Schuckmann II, Kapt. z. S., als Kommandant; Kindt, Kapt.vLieut, als erſter Offizier; Faber, Gr. v Driola, Kapt.Lieuts; Schaumann I, Riedel, Aue Kühne, Lieuts. 3. S.; Tiesmeyer, Unt.:Lieut. z. S.; Stiegel, Maich.-Unt.Ing., Dr. Hildebrandt, Aſſiſt.-Arzt 2. RI.

15. Für S. M. ©. „Raiferin Augufta“:

Wahrendorff, Rapt.-Lieut., als erfter Offizier; Edermann, Bad, Thyen, Trendtel, Kloebe IL, Lieuts. S.; Prüſſing, Maſch.-Ing.; Eiermann, Morgen: ſtern, Trümper, Ob.-Mafd.; Dr. Pichert, Aſſiſt.Arzt 2. RI.

16. Für ©. M. Pzrfhrzg. „Frithjof“:

Meyerl, Kapt.-Lieut, als erſter Offizier; Glatzel, Dre, Kloebe L, v. Meyerind,

Lieuts. 3. S.; Breitenſtein, Maſch.Unt.«Ing.; Dr. Metzke, Aſſiſt.Arzt 1. Kl.

17. Für S. M. S. „Mars“:

Valette, Kapt. 3. ©, als Kommandant; Goecke, Korv.:Kapt., als erſter Offizier; Bachem, Walther II, Gerſtung, Nickel, Kapt.Lieuts.; Elders, Grüttner, v. Biskupski, Clemens, Begas, Boedicker, Ehrhardt, v. Abeken, Lieuts. 3. S.; Dr. Richelot, Alfiit.-Arzt 1. KL; Huſemeyer, Ob.Maſch. 18. Für SM. Tender „Hay*: Nitter von Mann-Tiechler, Lieut. 3. S., ald Kommandant; Heufer, Mafd.

19. Für S. M. Minenfhulfchiff „Rhein“: Wallmann, Kapt.:Lieut., als Kommandant; Overhoff, Ob.-Maſch. 2. Für S. M. ©. „Blüder“: 3eye, Korv.:Kapt., ald Kommandant; Paſchen I, Kapt.-Lieut., ald erfter Offizier; Schmidt, Kapt.-Lieut.; Bauer, Ritter, Starte, Schur, v. Ammon, v, Trotha, Lieuts. z. S. Sriedrich Wilhelm, Herzog von Mecklenburg— Schwerin, Hoheit, Unt.Lieut. z. ©.; Haaſe, Maſch-Unt.«Ing. 21. Für SM. Av. „Greif“:

Modrig, Korv.:Kapt., als Kommandant; Kraufe IL, Kapt.:Lieut.; Scheer, Hintze, Wurmbach, Sopmann, Lieuts. z. ©; Prenzloff, Mafch.: Unt.=Ing.; Dr. Huber, Aſſiſt.⸗Arzt 1. KL.

22. Für S. M. Torpedodiv.:Boot „D 7”: Paſchen IL, Kapt.:Lieut., ald Kommandant; Blod, Lieut. 3. ©. 23. Für die I. Torpedobootsdivifion (Referve) „D 1”:

Rollmann, Kapt.-Lieut, ala Kommandant; Simon, Lieut. z. S., als Stammoffizier; Karpf, Unt.-Lieut. 3. ©.; Behrmann, Mafd.-Unt.= ng.

450 PVerfonalnahrichten und Mittheilungen aus den Marineverorbnungsblättern.

24. Für die III. Torpedobootsdivifion (Referve) „D 4": Lilie, Kapt.Lieut., ald Kommandant; Weniger, Lieut. 3. S., als Stammoffizier; Jacobi, nt.-Lieut, 3. S.; Tag, Mafdh.-Unt.-Ing. 25. Für die Schulboote der Dftjee:

Zimmermann L, Berger, Schaumann IL, Lieuts. 3. ©., als Kommandanten;

Ludwig, Maſch.Unt.Ing.

26. Für die II. Torpedobootsdivifion (Referve) „D 5”:

v. Colomb, Kapt.-Lieut, ald Kommandant; Schul L, Lieut. 3. ©., als Stamm:

offigier; Boette II, Unt.Lieut. 3. S.; Schulz, Mafch.-Unt.-Ing.

27. Für die IV. Torpedobootsdivifion (Referve) „D 8“ bezw. „D 6”:

Grolp, Kapt.Lieut, ald Kommandant; Wilfen, Lieut. 3. S., ald Stammoffizier; Kraft,

Lieut. 3. ©.; Hoffmann, Ob.Maſch.

28. Für die Schulboote der Nordfee: v. a Rn Boyes, Lieuts. 3. S., als Kommandanten; Jacobſen, Majd.: nt.Ing. s 29. Für die Torpedoboots-Abnahme-Kommiffion und zur Überführung von Torpedobooten: Dunbar, Rapt.:Lieut.; Lehmann, Maſch.-Ing. 30. Für S. M. Fhrzg. „Otter“:

Stein, Kapt.:Lieut., ald Kommandant; Badt, Ob.-Maſch.Maat.

Ferner find folgende Kommandirungen in Zandftellen verfügt worden:

Daran, K mal Kapt.:Lieuts., ald Kompagnieführer zur 1. Abtheilung I. Matrofen-

ivifton.

Benzler, Kapt.-Lieut., ald Kompagnieführer zur 2. Matroſendiviſion.

—— Lieut. 3. ©., ald Adjutant zur 2. Abtheilung I. Matroſendiviſion.

Franz, Derzewski, Gildemeifter, Kapt.-Lieuts.; Gr. v. Spee, Lieut. 3. S., als

er erde pn I. Werftdivifion.

Prinz, Ob.»Stabsarzt 2. Kl., ald Oberarzt Stabe der J. Werftdiviſion.

v. Reuter, Lieut. 3. S., als Adjutant zur Schiffsjungen-Abtheilung.

Krieg, Janke, Kapt.Lieuts.; Meier I., Lieut. F S., als Kompagnieführer.

Louran, Lieut. z. S., als Adjutant, zur 1. Abtheilung II. Matrofendivifion;

v. Oppeln-Bronikowski, Goette J., Lieuts. z. S., als Kompagnieführer zur 2. Ab: theilung II. Matroſendiviſion. =

Dr. Kleffel, Ob-Stabsarzt 2. Kl,, ald Oberarzt zum Stabe der II. Matrofendivifion und 1. Abtheilung II. Matrofendivifion. u

Schubert, Stabsarzt, ald Oberarzt zum Stabe der 2. Abtheilung IL. Matrofendivifion.

Coßmann, Wengel, Saß, Kapt-Lieuts, ald Kompagnieführer zur II. Werftdivifion.

Blomeyer, Lieut. 3. S, ald Kompagnieoffizier zur II. Wertiien

Jasper, VBalentiner, Lieuts. 3. S.; Meurer, Hahn, Unt.Lieuts. 5. S., als Kom: pagnieoffiziere zur I. Matrofenartillerie-Abtheilung.

Schliebner, Kapt.-Lieut., ald Kompagnieführer.

Zapfen, Albinus, Lieuts. 3. ©.; Feldt, Unt.Lieut. 3. S., als Kompagnieoffiziere zur II. Matrofenartillerie-Abthetlung. BR

Sroppe, Ob.-Stabsarzt 2. Kl., als Oberarzt zur III. Matrojenartillerie-Abtheilung.

Koch I., Lieut. 3. ©., als Adjutant.

Poſchmann, Kapt.-Lieut.; Mauve, Lieut. z. S., zur Infpeltion des Torpedoweſens.

Puſtau, Kapt.-Lieut., ald Kompagnieführer,

Se. v. Böffing, Lieut. 3. S., ald Adjutant,

eyer IV., Troje, Hollweg, ald KRompagnieoffiziere,

I. Zufammenftellung der Berfonalnahrihten aus den Marineverordnungsblättern u. ſ. w. 451

Renvers, Stabsarzt, ald Oberarzt zur I. Zorpedoabtheilung.

v. Baſſewitz, Kapt.-Lieut., als Kompagnieführer,

Papen, Lieut. z. S., ald Adjutant,

v. Levetzow, Kissen Müller, Lieuts. 3. S., als Kompagnieoffiziere zur IL Torpedoabtheilung.

Bordenhagen, Korv.:Kapt., als Direltionsoffizier zur Marine-Afademie und «Schule.

Rittimeyer, Kapt. 3. S.; Balfter L, Korv.-Kapt., ald Lehrer zur Marine-Afademie.

Galjter IL, Korm.Kapt.; Schroeder L, Mandt, Kapt.-Lieuts., als Lehrer,

Frhr. v. Schimmelmann, Kapt.:Lieut.; Pach, v. Rebeur-Paſchwitz, Engel: bardt J. Lieuts. 3. S, ald Infpeftionsoffiziere zur Marinefchule.

Meinheimer, Stabsarzt, ald Oberarzt pi Direktion des Bildungswefens.

Peters, Schneider, Lanz, Weber, Kutter, Kapt.:Lieuts.; v. Coshaufen, Nede, Henkel, Lieuts. 3. S., zum Beſuche des I, Eoetus,

Friedrih, Sommermwerd, Deubel, Boerner, Did, v. Witleben, v. Daffel I., v. Dambromsfi, Grumme, Kapt.:Lieuts,, zum Beſuche des II. Coetus der Marine-Afademie.

Weyer, Gepler, Kapt.-Lieuts.; Koch III, Behm, Stehom, Lieuts. 3. S.; Bufd- mann, aaplert, Maich.:Ing.; Behrens, Kühler, Oldehus, Mafd.-Unt.: Ing., als Lehrer zur Dedoffizierfchule.

Berninghaus, Wedding, Lieuts. z. S., zur Militär:Turnanftalt in Berlin,

* gger, Meißner, Maſch.Ing., zur techniſchen Hochſchule in Charlottenburg.

endrick, Lieut. z. S.,, als Platzmajor zur Kommandantur in Geeſtemünde.

Nuszkowski, Stabsarzt, mit Wahrnehmung der Geſchäfte als Garniſonarzt in Helgoland beauftragt. (28. 9. 92.)

Rumland, Mar. Pfarrer, tritt nach Außerdienſtſtellung S. M. S. „Moltke“ zur Marine— ſtation der Nordſee zurück.

Schorn, Mar.:Pfarrer, an Bord S. M. ©. „Nixe“ kommandirt.

Bier, Mar⸗Pfarrer, von S. M. S. „Deutſchland“ ab» und an Bord ©. M. ©. „König Wilhelm” fommandirt. (30. 9. 92.)

Schustruppe für Deutſch-Oſtafrika.

Abfchiedsbewilligungen. Stentzler, Komp.⸗Führer, Prem.-Lieut. a. D., der Abfchied mit ZEN ve. ri Anftellung im Civildienft und der Armee-Uniform bewilligt.

Bronjart v. Schellendorff, Sek. -Lieut. a. D., mit dem 30. September d. Is. aus der Schutztruppe ausgeſchieden. (A. K. D. 22. 9. 92.)

Kommandirnngen. Ramfay, Rompagnieführer & la suite der Schußtruppe, unter Ent: bindung von dem Kommando zum Auswärtigen Amt, mit dem 1. Oftober d. I8. in die Schußtruppe wieder einrangirt.

Zangheld, Sef.- Lieut. a. D. von der Schußtruppe, unter gleichzeitiger Verlängerung . |. 9* zum 30. September 1895, —— definitiv zugetheilt. (U. R. ©. 13. 9. 92.

Fehr. v. Eberftein, Prem.-Lieut. a. D., Komp. Führer, das Kommando zur Schußtruppe bis zum 28. Februar 1895 verlängert.

v. Bothmer, Prem.:tieut. a. D., bisher vom Inf.-Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, mit dem 19. Dftober d. 3. der Schußtruppe zugetheilt.

Dr, Nagel, Aſſiſt.Arzt 1. Kl. a. D., Arzt in der Schußtruppe, ſcheidet am 29. Oktober d. 3. aus derfelben aus. (A. 8. O. 10. 10. 92.)

Ordensverfeihungen. Dr. Schwefinger, Stabsarzt a. D. und Arzt in der Schußtruppe, den Rothen Adler » Orden 4. Klaſſe mit Schwertern,

Herrmann, Prem.:tieut. a. D. und Komp.-zührer in der Schußtruppe, den König— lichen Kronen » Orden 4. Klaſſe mit Schwertern,

452 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Harz, in der Schutztruppe, das Militär-Ehrenzeichen 2. Klaſſe (A. K. O.

—— er Lieut. a. D. und eig be in der Schußtruppe, den König: lihen Kronen= Orden 4. Klafje mit Schwertern,

Kühne, überzähliger Feldwebel in der Schußtruppe, das "Militär-Ehrenzeihen eriter Klaſſe,

Köhler, Sergeant, Bartel ee in der Schußtruppe, das Militär» Ehrenzeichen zweiter Klaſſe (U. R. 9 9. 92.) erhalten.

Die Erlaubniß zur Anlegung nihtpreußifher Orden ertheilt:

der dritten Stufe der zweiten Klaſſe des Zanzibarifhen Ordens „der ftrahlende Stern":

dem Sef.:Lieut. a. D. Namjay, Komp.-Führer in der Schugtruppe. (A. KR. DO. 10. 10. 92.)

II. Mittheilungen aus den Marineftationen vom 25. Auguſt bis 24. Scptember 1892.

Marineftation der Oſtſee.

Der Unterarzt der Marines Heferve Geißler, ift am 25. Auguft zur Neferve entlaffen. An feine Stelle ift zum Revierdienſt bei den der Marine der einj.“freiw. Arzt Dr. Sid kommandirt worden. (25. 8

Durd Verfiigung des Dberfommandos der Marine vom 24. Aug J —9 die nachſtehend enannten Offiziere als Lehrer für den nächſten Winterkurfus er Dedoffizierichule ommandirt worden:

J Kapt. Lieut. Weyer als I. Offizier und Lehrer in ——

2. -Gefßßler als Lehrer in Navigation und Seemannſchaft an der Steuer: mannstlaffe.

3. —— z. S. Koch II. als Lehrer in Navigation und Seemannſchaft an der

I. Steuermannsmaaten-Klaſſe.

4. Lieut. z. ©. Behm als Lehrer in Navigation und Seemannfhaft an der II. Steuermannsmaaten-Klaffe.

5. Lieut. 3. ©. Stehom als Lehrer in Torpedo: und Minenwejen an den Torpedo: Hafjen. (27. 8. 92.)

Der ei Kapt. 3. ©. 3. D. v. Levetzow hat einen 30tä gigen Urlaub nad dem öftlichen Solftein und nad dem Großherzogthum Medlenbur en erhalten. Die Vertretung des Genannten hat für Diele Zeit der Korv.-flapt. ala suite der Marine Seweloh übernommen. (31. 8. 92.)

Der Korv.:Kapt. Koellner iſt als Präfes = NR Neparatur-fommiffion der I. Werft: Diviftion fommandirt worden. (8. 9

Der Unterarzt_ der Marine-Referve Dr. Weip ‚al it am 11. ur Reſerve entlaſſen. Der —— Arzt Dr. Sick hat neben ſeinem ſo F Sienite auch noch den Revierdienſt bei der J. ——— und Fhrzg. „Otter“ am 10. September übernommen

Zur rn des dienſtlich abwefenden toßbari ies Dr. Davids als Oberarzt des I. Seebataillons ift der Stabsarzt Dr. is Dr. -Beyme bis auf Weiteres fommandirt worden. (13. 9. 92.)

Für den Winter 1892/93 find für die Marinetheile am Lande nachitehende Aerzte defignirt

worden: BREMEN: A Klaſſe Dr. Braune für den Stab und die 1. Abtheilung der I. Matrofen- wifion. —— Dr. Lotſch für die 2. Abtheilung der I. Matroſendiviſion. Db.-Stabsarzt 2. Klafje Prinz für die I. Werftdivifion. Stabsarzt Dr. Davids für das I. Seebataillon. Stabsarzt Dr. Nenvers für die I. Torpedoabtheilung.

II. Mittheilungen aus den Marineftationen u. ſ. w. 453

Db.-Stabsarzt 2. Klaſſe Sander für die I. Matrofen-Artillerie-Abtheilung als Chefarzt des Marinelazaretd3 zu Friedrichsort, beauftragt mit Wahrnehmung der Gejchäfte verſieht gleichzeitig den oberärztlichen Dienſt bei dem Marine—

ei

Stabsarzt Weinheimer für die Bildungsanftalten. (17. 9. 92.)

Der der Seewehr Dr. Belde, iſt am 25. September nach une jeiner frei⸗ wi ng jehswöchentlichen Dienftleiftung zur Seewehr I. Aufgebots entlafien worden.

Der Kapt.:Lieut. Ehrlich I. hat zu dem von ihm erbetenen dreimonatlichen Urlaub einen Vorurlaub nach Abgabe der Schiffskammer S. M. S. „Stoſch“ er—

halten. Für das Winterhalbjahr treten nachſtehende Kommandirungen des Zahlmeiſter-Perſonals

in Kraft:

Oberzahlmeiſter; Meding Bekleidunggamt; Dombrowsky I. Werftdiviſion Sektion; Sonnenſtuhl Stationsfafje Rendant, Biſtram Floitenſtab.

a ala Nime I. Werftdivifion I. Zahlmeifter; Korte Abwidelungsbüreau; Groth

. M. ©. „Sachſen“ fpäter „Blücher“; Faber Marineafademie; Steinhäufer franf, wird beurlaubt, jpäter Intendantur; Bertrand 1. Abtheilung I. Matrofen- divifion I. Zahlmeifter; Gronemann S. M. ©. „Bayern“; Roß I. Torpedo- abtheilung I. Zahlmeifter; Hellfah I. Seebataillon; Lewandowsfy Inten: dantur:Silfsarbeiter; Lehmann 2. Abtheilung I. Matrojendivifion 1. Zahlmeifter; Kasper Dedoffizier- Schule; Hoffmann Stationsfaffe, Kontroleur; Gericke Intendantur.

Unterzahlmeijter: Gottſchow Intendantur-Hilfsarbeiter, ſpäter ©. M. S. „Sachſen“;

raufe „Baden“ Geſchwader-Sekretär; Heppner ©. M. ©. „Kaiferadler“; Wapnewsky I. Matr.:Art.:Abthlg.; Braun SHilfsarbeiter der eg Teßmar To Szezodrowski ©. M. S. „Gneiſenau“; Feld— mann ©. M. S. „Baden“; Wendeler I. Torpedoabtheilung II. Zahlmeiſter; SL Intendantur-Silfsarbeiter; Landwehr ©. M. Kr. „Sperber; Blod S. M. Kr. „Buſſard“; Kruſe J beendetem Urlaub Hilfsarbeiter der Inten— dantur; Wolſchke „Deutichland“ päter Offiz-Bekl-Kaſſe; Knaack ©. M. ©. „Württemberg“; Vor 2 S. M.S. „Nire”; Schmiedeberg zum Gouverne: ment in Deutfch=Dft- ifa beurlaubt; Mif i I. Abtheilung J. Matro —— II. Zahlmeiſter; Schulz S. M. Kr. „Möwe“; Wulf 2. Abtheilung I, Matrojen:

diviſion IL. Zahlmeiſter. (23. 9. 92.)

Die am 1. Dftober d. Is. neu einj.“freiw. Aerzte Hölſcher, Geſche, Dr. Wahl, Hohenemſer und Dieſing find dem Stationslazareth zur Dienſt— leiftung überwiefen worden.

Den einj.sfreiw. Aerzten Schöningh und Hanſen ift die Genehmigung zum biveften Anſchluß der freimilligen fehsmwöchentlihen Dienitleiftung ertheilt worden. (27. 9. 92.)

Zorp.Ing. Bed bei der Torpedowerfftatt zu Friedrichsort hat einen Urlaub vom 2. Dftober bis einfchlieglih den 30. Dftober d. Is. nad) Apenrade erhalten. (29. 9. 92.)

Der Marine-Afjiftenzarzt 1. Klaſſe Schacht iſt zur Theilnahme an dem vom 12. Oktober bis einjchließlih 8. November d. Is. in Berlin ftattfindenden hygieniſchen Kurfus

für Sanitätsoffiziere Tommandirt worden. (30. 9. 92.) Die Unt.:Lieuts. 3. ©. Fiſcher I. und Memminger find als Mitglieder der Logbuch— Reviſions-Kommiſſion fommandirt worden. (1. 10. 92.)

"Kapt.:Lieut. Grolp hat vom Tage der ——— der IV. Torpedobootsdiviſion bis zum 31. Oltober Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reichs erhalten. Kapt.-Lieut. v. Baſſewitz hat die IV. Torpedobootsdivifion (Neferve) über: nommen.

Durch Verfügung des Generaljtabsarztes der Armee iſt dem Ob.-Stabsarzt 1. Klaſſe

Dr. Kuntzen ein 4ötägiger Urlaub ertheilt worden. (4. 10. 92.) _

Als Waffen-Reparatur-Kommilfion der II. Torpedoabtheilung find fommandirt worden:

454 | Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

re Kapt.:Lieut. v. Colomb; I. Mitglied: Lieut. 3. S. Sipper; IL Mitglied: Die Bot z. S. —— = Y 2 bonbtßeifung | P Kot ie Waffen-Reparatur:ftommiffion der I. edoabtheilung fett fih wie folgt zufammen:

Präfes: Kapt.Lieut. ar. I. Mitglied: Lieut. 3. d Meyer iv: II. Mit: glied: Unter:Zieut. 3. ©. a II.

An Stelle des Kapts. 3. ©. Frhr. v. Maltzahn iſt der vs z. ©. v. Shudmann I. zum Mitgliede der Havarie-Kommiſſion ernannt worden. (6. 10. 92.)

Der hat einen 28tägigen Urlaub nach Kiel und Umgegend erhalten. Mit feiner Vertretung iſt der Oberſtabsarzt 1. Klaſſe Dr. Gütſchow beauftragt worden. (7. 10. 92.)

Der Unterarzt der Marinereferve Dr. Beisheim iſt am 12. Oktober zur Reſerve entlafjen worden. (10. 10. 92.)

Die Maid. Ing. Naffer und Merks find vom 15. Dftober d. Is. ab zu einem vier: wöchentlihen Kurſus in Elektrotechnif zu den Fabrifen von Siemens u. Halske in Berlin und Schudert in Nürnberg fommandirt worden. Se 10. 92.)

Als Mitglieder der Waffen. Reparatur-Rommiffon der I. Matrojendivition * an Stelle der Lieuts. 3. ©. v. Köppelow und Brüll der Kapt.Lieut. Benzler und Unt.: Lieut. 3. ©. Orth fommandirt worden.

Die Stabsärzte Dr. Weiß und Dr. Baffenge und der Aſſiſt-Arzt 1. Kl. Dr. Krämer find zur Verfügung des Stationsarztes tommandirt worden.

Der Aſſiſt.-Arzt 2. Kl. Heinzmann hat bis auf Weiteres neben feinem fonftigen Dienft noch den Revierdienit an Bord ©. M. ©. „Sachſen“ übernommen. (15. 10. 92.)

Zur Vertretung des vom 17. bis 30. Dftoder d. I. beurlaubten einj=freim. Arztes Dr. Bod iſt als Nevierarzt der I. Werft-Divifion der Unterarzt der Marne: Reſerve Hanſen fommandirt worden. (16. 10. 92)

Dem Lieut. 3. ©. Junke vom Beſatzungskommando „Sachſen“ 25. Oktober ab ein Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen bewilligt worden.

Der Lieut. z. S. Senner hat einen 45tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen rer = Tage der Außerdienftitellung der I. Torpeboboots-Divifion erhalten. 19. 10. 92.

Betreff der diesjährigen Winterarbeiten und Vorträge der Offiziere der hiefigen Station it Folgendes bejtimmt worden:

1. Sämmtlihe Subaltern = Offiziere des See-Dffizierforps und der Marines Infanterie haben eine Winterarbeit anzufertigen. Die Aufgaben find von den Herren Kommandeuren bezw. Kommandanten zu ftellen.

2. un von der Verpflichtung, Winterarbeiten zu machen, find die als Adjutanten und Lehrer fungirenden, fowie die zur Marine-Akademie und Schule, zum Zorp.-VBerf.: Kommando und, die für die Dauer des ganzen Winters an Bord fommandirten Offiziere.

3. Sollte es we fein, noch andere von den Winterarbeiten zu befreien, jo iſt dies mit der nöthigen Begründung auf dem Inſtanzenwege er beantragen.

4. Zum 1. April k. 3. ift über die 4 N der Offiziere während des Winters auf dem Inſtanzenwege zu berichten und von jedem Marinetheil die beſte Arbeit vorzulegen.

5. Es jollen wie bisher jo aud) in diefem Winter Vorträge mit daran an: ——— Diskuſſion, in der Aula der Marine-Akademie gehalten werden.

m die Vorträge durch Drud zu vervielfältigen und fie auf diefe Weiſe den Zuhörern vor ſchon zugänglich zu machen, können Mittel feitens bes Stationd-Kommandos zur Een eftellt werden. Diejenigen Herren Stabsoffiziere und Kapt.:Lieuts., welche Vorträge zu halten beabfichtigen, werden erjucht, das Thema unter Angabe der kürzeſten Frift, warn der gehalten werden kann, dem Stationskommando zu melden. (20. 10. 92.)

Der I Haaſe ift als Mitglied der Mafchinenraum-Journal-Revifions- ommiffion fommandirt worden. (22. 10. 92.) :

U. Mittheilungen aus den Marineftationen u. ſ. w. 455

Der Korv.:Kapt. Koellner ift bis auf Weiteres als Mitglied der Schiffs: und Mafchinen- , Havarie-Kommilfion fommandirt worden. (23. 10. 92. Den einj.freiw. Aerzten Dr. Dr. Bod, Sprengel, Neintjes und Sid iſt die Geneh— migung zum direften Anſchluß ihrer freiwilligen ſechswöchentlichen Dienftleiftung an die aktive ertheilt worden. (24. 10. 92.)

Marineftation der Nordjee.

Der Lieut. 3. ©. Shaumann I. hat einen vom 13. Auguft rechnenden 4ötägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches zur Wiederheritellung feiner Gefundheit erhalten.

Der Mar.:Unt.-Zahlm. Struve hat einen 4ötägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches zur Wiederherftellun * Geſundheit erhalten. (26. 8. 92.)

Der Kapt.-Lieut. Faber hat einen vom 10. September ab rechnenden 45tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutjchen Neiches erhalten. (28. 8. 92.)

Der Korv.:Rapt."Stolg hat einen vom 3. September d. I. ab rechnenden 30tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Neiches erhalten.

Während der Beurlaubung des Korv.:Kapts. Stolt ift der Ingenieur-Offizier vom Plab, Major Wilfe, mit den Gefhäften der Kommandantur Cuxhaven beauftragt worden. (29. 8. 92.)

Der Mar.-Unt.:Zahlm. Wald hat nad) armen der ag a ger SM. ©. „Sophie“ einen 45tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches erhalten. (31. 8. 92.)

Der Hauptmann Schneider vom II. Seebatailloen hat einen 4ötägigen Urlaub ——

Schleſien, der Sek-Lieut. Tichſen vom II. Seebataillon einen 45tägigen Urlau innerhalb der ig des Deutichen Neiches erhalten. (6. 9. 92.)

Der Affıft.-Arzt 2. Kl. Dr. Schröder hat den Nevierdienft bei der II. Matrofen-Artillerie- Abtheilung vom Unterart Nahm wieder übernommen. (7. 9. 92.)

An Stelle des zur Armee a = ef.-Lieuts. v. Kameke ift der Prem.-Lieut. Frhr. v. Pöllnitz als I. Mitglied der Waffenrevifiond: und Reparatur-Kommiſſion

fommandirt worden.

Der Lieut. 3. ©. Goette I. hat nad) Abgabe feines Transports und Beendigung der damit verbundenen Arbeiten einen 4ötägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches erhalten. (10. 9. 92.)

Aſſiſt.-Arzt 1. AL. Dr. Gudden hat fich zur Vertretung des zur Theilnahme an dem vom 26. September bis zum 15. Dftober er. in Berlin ftattfindenden yes furfus für Stabsärzte fommandirten Stabsarztes Nuszkowski am 19. September mit dem Dampfer „Tell“ nad) Helgoland begeben.

Der Lieut. 3. S. Kutfher und der Mafch.-Unt.:Ing. Hempel II. haben je einen 4btägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutichen Reiches erhalten. (13. 9. 92.)

Der Mai ng Een ift zu feiner Information im ee um Befuch der

rifen von Shudert in Nürnberg und Siemens & Halsfe in Berlin für die Zeit vom 23. September bis 21. Dftober d. 3. fommandirt worden. (22. 9. 92.)

Zur Wahrnehmung des Revierdienftes während des fommenden Winterhalbjahres bezw. bis

auf Weiteres find den Marinetheilen nachftehende Aerzte zugetheilt worden: 1. Der II. Matrofen-Divifion Affıft.-Arzt 2. Kl. Dr. Behmer und —— 8 Chales de Beaulieu. 2. Der IL. Werft-Diviſion Unt.-Arzt Nahm. 3. Der II. Matrojen:Artillerie-Abtheilung Aſſiſt.-Arzt 2. IH. Seebataillon —— 1. Kl. Dr. Hoffmann und iw. Arzt Dr. Manhente, 5. Der II. Torpedo-Abtheilung Aſſiſt.-Arzt 2. Kl. Woyke un einj.sfreim. Arzt Bernett. Ferner werden als wachthabende Aerzte in das Stat.:Lazaretd Fommandirt die Affiit.- Aerzte 2. Kl. Dr. Nenninger und Dr. Diewig. Die Kommandirungen treten am 1. Oktober bezw. nad) dem Eintreffen der betr. Aerzte in die Garnijon in Kraft. (23. 9. 92.)

l. Dr. Rat. 4. Dem

456 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Dem Lieut. 3. ©. Kloebe I. ift ein zweimonatlicher Urlaub nad Athen (Griechenland); dem Korv.:fapt. Herrmann nad Außerdienſtſtellung S. M. ©. Carl“ ein 45tagiger Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches illigt worden. (24. 9. 92.)

Für das Re treten nachſtehende Kommandirungen des Zahlmeifter-Perjonals in Kraft:

Db.:3ahlmeifter: Coler, Nendant der Stationskaffe; Wahsmann, leitender Zahl- Zahlmeiſter-Sektion; Dregler, Leiter der Werkſtätten des Bekllei— ungs⸗Amts.

Zahlmeiſter: Herzog, a er re des Uebungsgeihwaders, II. Divifion, an Bord S. M. ©. „König Wilhelm”; Schmidt I., „König Wilhelm“; Ringe, Geſchwader-Zahlmeiſter des Kreuzer-Gefchwaders und Zahlmeifter S.M. ©. ee; Baetge, 1. Sahlmeijter der II. un, herler, II. Seebataillon; Schmidt IL, VBorftands-Mitglied des Abw.-Bur. ; Bi tner, „Mars“; Rufenad, III. Matrojen-Artillerie-Abtheilung; Thiede, „Friedrich der Große”; Schmidt TIL, Kontroleur der Stationskafje; Woesner, 1. Abtheilung II. Matrojen-Divifion, 1. Zahlmeifter. ;

Unt.-Zahlmeiiter: „Alexandrine“; Jahn, „Württemberg“ bezw. land“; Wulff, II. Matroſen-Artillerie-Abtheilung; Koepke, „Marie“; Grieb, II. Torpedo-Abtheilung, 1. Zahlmeifter, beurlaubt bis 19. Oktober d. J., Wald, II. erh 2. Zahlmeifter, beurlaubt bis 19. Dftober er.; Lange, 2. Ab- theilung, II. Matrofen-Divifion, 1. Zahlmeifter; Schad, „Arkona“; Nieder: meyer, 2. Abtheilung, II. Matrojen-Divifion, 2. Zahlmeifter, beurlaubt bis 12. Dftober d. J.; Kraufe II, „Prinzep Wilhelm“, nad Außerdienftitellung zur Verfügung des Stationd-Kommandos; v. Wittfe, II. Torpedo:Abtheiluna, 2. Jah meifter, jpäter Probefahrten „Kaiferin Augufta“, beurlaubt bis 6. Oktober d. J; Strume, 1. Abtheilung II. Matrofen-Divifion, 2. Zahlmeifter, beurlaubt bis 11. Dftober d. 3. (ran); Hagemeifter, „Loreley“; Jeſchke, II. Torpedo: Abtheilung, 2. Zahlmeifter, für Unt.Zahlmeifter v. Wittke; Weißer, „Falle“; Gelbricht, SHülfsarbeiter bei der Stationskafje; Berfhahn, „Hyäne“ (ANblöf.), en Verfügung des Stations - Kommandos; ed örnich, „Qltis“; Derzog, „Hyäne“.

Der Lieut. S. Friedländer hat nah Rückkehr S. M. Pzfhrzg. „Siegfried“ nad) Wilhelmshaven einen 45tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen

_ erhalten. (25. 9. 92.)

Kapt. z. ©. Graf v. Haugwitz ge einen 30tägigen Urlaub

Der Kapt.-Lieut. Wentzel iſt a erft-⸗Diviſion kommandirt worden. (27. 9. 92.)

Der Kapt.Lieut. Hartmann hat einen Urlaub der Grenzen des Deutſchen Reiches von Außerdienſtſtellung S. M. S. „Albatroß“ an bis zum Abgang a Tai nah Dftafrifa event. bis zur Dauer von 45 Tagen erhalten. (30. 9. 92.)

Dem Mar.:Zahlm. Scherler ift nad Abwidelung der Berwaltungsgefhäfte S. M. ©. „Friedrich Carl” ein Aötägiger Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutichen Neiches bewilligt worden. (1. 10. 92.)

Lieut. 3. S. Elvers von S. M. ©. „Mars“ hat einen Adtägigen Urlaub nad) Hannover

zur ee feiner Gefundheit erhalten.

Unt.Lieut. 3. ©. Frhr. v. Strombed hat einen vom 7. Dftober d. I. ab rechnenden 4ötägigen innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reiches erhalten. (16. 10. 92.

Der Kommandant ©. M. Pole „Friedrich der Große”, Kapitän z. ©. v. Shudmanı II. hat einen einmonat gr Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutjchen Reiches dur ———— einer Geſundheit erhalten. Mit feiner Stellvertretung iſt er 1. Offizier des Schiffes beauftragt worden.

Lieut. 3. ©. Dre hat einen Aötägigen Urlaub nad ——

Lieut. z. S. v. Rothkirch und Panthen einen 41tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Reichs erhalten. (17. 10. 92.)

s Kompagniefuͤhrer zur II.

Inhalt der Marineverordnungsblätter Nr. 16 bis 22, Zeitjchriften und Bücher. 457

Dem Korv.Rapt. Jachmann ift im Anfchluß an den ihm bereits ertheilten, vom 7. October ab rechnenden 12tägigen Urlaub ein weiterer Stägiger Vorurlaub, welch’ beide auf den behufs der Geſundheit beantragten 45 tägigen Urlaub in Anrechnung zu bringen ſind, bewilligt worden.

Der Sel.Lieut. v. ———— hat einen vom 10. Oktober ab rechnenden 45tägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutihen Reichs zur Wiederherftellung jeiner Ge— ſundheit erhalten.

Dem at = Schmidt II. ift nad) der Verwaltungsgeſchäfte an Bord ©. M. ©. „Friedrich der Große” ein Urlaub bis zum 25. November d. Is. bewilligt worden. (18. 10. 92.)

Dem Majh.:Ob.. Ing. Misliſch ift Sy Urlaub zur MWiederheritellung feiner ejundheit innerhalb der Grenzen des Deu

chen Reichs ertheilt worden. (21.10. 92.)

i 2 raumjournal. ©. 209. Seedienſtzeit.

Inhalt der J situ fen sent Sn

i i egung von Paſſagieren. S.

blätter Ur. 16 bis Seefarten und —23 ucher. S. 210.

Nr. 16: Umarmirung der Ueberſichtskarte der überſeeiſchen Boft:

S. 177. General:Atte der vruffeler im Weltpoſtverkehr S. 210.— Antifklaverei-Konferenz. S. 177. Woh: | Bafchgeräth. S. 210. Sciffsbüdher:

nungsgeldaufhuß. S. 178. Beerdigungs: fiten. ©. 211. Schifjsmaterialien zc. in foften. ©. 178. _ jum nven= | Sydney. S. 211. Normpreife für Pro:

tarien:Etat. ©. 178. Inſtruktion für den viant. ©. 212. Pojt:Dampficifföver:

Führer eines Ablöfungstransports. ©. 178. bindung mit Helgoland. ©. 213. Ber:

eng ©. 179. Ber: pflegungszufhuß. S. 213. Berjonal:

fonalveränderungen. ©. 179. Benad): veränderungen. ©. 213. Benachrichti⸗ richtigungen. S. 182. zn ©. 217. OR

Nr. 17: Geſundheitspolizei. S. 185. Nr. 22: S. M. Schiffe „Kronprinz“, „Friedrich

Nr. 18: Perfonalveränderungen. S. 189. Carl“, „Arminius” und „Luiſe“. ©. 219.

Nachruf. ©. 191. ' Uniform für den Generalarzt der Marine

Nr. 19: Entlaffung der Rejerviften und Dispo: | im Range eines Kontre:Admirals. ©. 219.

fitionäurlauber. S. 193. Aufhebung der Lanpfafjen » Reglement. S. 220. —.

befonderen fanitätspolizeilichen Kontrole über Normalpreife. S. 221. Schiffsverp *

die aus Kiel kommenden Seeſchiffe. S. 194. Reglement. S. 222. Schuß-Tafel. S. 222,

Nr. 20: Kriegädienitzeit. S. 1%. Schiffs: | Borjgriften für 3,7 cm Patronen. ©. 222.

berichte. &. 195. Remunerationen beur: | Erläuterungen zu eg laubter Beamten. S. 1%. Uebungs— &.222. Proviantlieferungsverträge.S.223.

Lebensverfiherungs:Anftalt für Armee und Marine. S. 223. Perionalverände: —— ©. 223. Benachrichtigungen.

munition. S. 196. Schiffs-Unkoſten⸗ und Schiffs-⸗Mützenbänder⸗Fonds. S. 196. Werftdienſtordnung. ©. 197. S. M. Kreuzer „Habicht“. S. 197. Schein— werfer. . 197. Rohlenbeſchaffung. S. 197. Amtliche Schiffsliſte. S. 1%. Nr des Betriebs⸗Reglements

Zeitſchriften und Bücher.

für = nes rl jene i = 198. a u A

Berbindungen bezw. Ueberfahrtägeld von niß der e fremder und nach Helgoland. ©. 18 Roft: erzeich de Alla fr dad) age eher einer er ſoweit fie friegsmaritimen oder jeemännijch-

©. 19. Berfonalveränderungen S. 19. Benahridtigungen. 208. Nr. 21: Mafdinen-Bewehre. S. 207. Kinn: riemen und en zum Tſchako der

techniſchen Inhalts find.

Deutſchland. 1) Internationale Revue über die gefammten Armeen und Flotten.

Marineinfanterie. . 7. Schiffs⸗ September 92: Weber die ——— —— S. 208. ae die Berwendung der Torpeboboote im e. S. Leibbinden. ©. Land: Die ruffifihe Kriegämarine, (Schluß.)

kafſen ⸗Reglement. S. 208. Maſchinen⸗ Oetober 92: Der Nord-⸗-Oſtſee⸗-Kanal.

458 Zeitſchriften

2) Jahrbücher für die deutſche Armee und Marine, Oktober 92: Die Aufgabe der Torpedos beim Angriff und ber Der: theidigung von Gewäflern im Rückblick auf die Kriegägeichichte.

3) Militär » Wochenblatt Nr. 76: Panzer:

fchießen in den Bereinigten Staaten. aritime Politik der Vereinigten Staaten,

Nr. 86: Dahomey.

4) Neue Militärifhe Blätter. Dftober 92: Die ruffifhe Marine. Der franzöfiiche Hedraddampfer „Opal“ für Dahomey.

Amerita. 5) Army and Navy Journal. 27. 9. 92: Behavior of the Bennington. 10. 9. 92: Our Navy and the Monroe doetrine. 17. 9. 9%: New ships for the Navy. 1. 10. 92: The aceident on the Philadelphia. 8. 10. 92: 'The evo- lution of the naval offcer. 6) Seientifie American. 30. 7. 9: The oscillating disappearing turret. The Baker snbmarine Bor 6.8. 2: Launch of the Columbia. 13. 8. 3%: New government lightships. 20. 8. 92: New steel armor plate tests. 27.8.2: Naval reserves at target practice. 3. 9. 92: Masthead electric illumination. 10. 9. 92: Recent armor plate trials. Lighthouses, lightships and buoys. The Columbia.

Brafilien.7)RevistaMaritimaBrazileira.

Auguft und September 92: Die Aurtliar: Kreuzer. Die Torpeboboote, (Fortl.) Kofferdams.

Dänemark. 8) Tidskrift for Sovaesen. 3. Heft 92: Ueber die Tafelung von Segel: chiffen (mit Zeichnungen. Die * männifche Tüchtigkeit unſerer Seeleute, 4. Heft 92: Die Waffen-Technik. Das aktive Torpedoweſen in der deutfchen Marine. Ueber die Tafelung von Segelſchiffen.

England. 9) Admiraltyand Horse Guards |

Gazette. 27. 8.92: The new Admiralty Board. 3. 9. 2: Wanted open com-

tition for the Navy. 10.9. 3: navigation. 17. 9. 92: Dock- yard extravagance. 24. 9. 92: The „Sharpshooter“ eourt-martial. 1.10.92: The mismanagement of the Navy 1871 1892. 8. 10. 92: The re-armament of our ships.

10) Army and Navy Gazette. 27.8.9: Libraries for men-of-war. 10. 9. 32:

und Bücher.

11)

12)

M. Weyl’s torpedo-hoats ete. 17.9.9: Torpedo-boat catchers. Naval uniform. Coast defence. 24. 9. 92: The study of naval war. Coast and harbour defenee. 1. 10. 92: The French naval manoeuvres,. Coast and harbour de- fence. 8. 10. 92: Naval officers grie-

vances. 15. 10. 92: Freneh naral personnel, The Broad Arrow. 27.83.92: Coast-

defence ships. 3.9. 92: Still torpede- boats, 1b. 9. 92: Scouts. L 17.9. 92: Scouts. II. 24. 9. 92: The elassi- fieation of H. M. ships. 1. 10. ®: Admiralty boilers: how long are they to remain inefficient? 8. 10. 92: False theories of eoast defence. 15. 10.3: The naval grievance manufacturing com-

pany limited. The Navies of the world, The Naval and Military Record.

.2%. 8. 92: The recent naval manoeuvres.

13)

15)

16)

The mobilised fleets. The Torpedo gunboat question. 15. 9. 92: Sheer-

ness as a torpedo boat depot. The torpedo gunvessel question. The Nautical Magazine. September

92: Naval progress. II. A new version of an old problem -in navigation. Explosive signals. The mercantile shipowning of the world. Recent annexations in the Paeifie. Van Olle fen’s patent gear for watertight doors. Ships' lights. Dttober 92: Personnel of the merchant service British sea fisheries. The mercantile shipbuilding of the world. The merchant shipping act of 189.

The United Service Magazine. September 92: Smyth’s Channel and the Magellan Straits. Naval strategy and volunteers. Oktober 92: Australian defenee. Naval manoeuvres of 189. The straits of Bab-el-Mandeb.

Journal of the Royal United Ser-' viee Institution. No, 174: The dimen- sions of modern war ships. Description of the „Navigation seetion“, Royal naval exhibition 1891. No, 175: Colour blindness. Torpedo-net defences.

Engineering. 26. 8.92: Modern United States artillery. No. XXI. French marine engines. The naval manoenvres. On the transmission and distribution of power in modern ships. (Schluß.

17)

Beitfchriften und Be.

2. 9. 92: Modern United States artillery. No. XXIII. The new Cunard steamers. The eountermining of Belfast Lough. 9.9. 92: Modern United States ar- tillery. No. XXIV. Aluminium naphtha yacht „Mignon“. The new Cunarders. Navy boilers. 16.9. 9: Schneider and Co’ 4 15-centimetre quick- firing gun. 29. States artille Modern Unite Statesartillery. No.XXVI. The British battle-ship „Ramillies“. (Schluß.) Quick-firi . The conditions 4 naval

es, 7.1 ck- guns, (hub) Modern United States ar- tillery. No. XXVIL

Iron. 16. 9. 9:

English ecompound armourplate trial.

Franfreih. 18) Le Yacht. 27. 8.92.: Les

&coles navales commercialee., Les manoeuvres anglaises. Les canons & tir rapide. Sur l’unifieation des meri- diens origines. 3. 9. 92: Les secteurs de defense mobile. Le „Dupuy-de- Lome* et les eroiseurs cuirasses. Le canon sousmarin americain. 10.9. 92: Notre armement en canons à tir rapide. Les chaudieres du Temple. 17. 9. 92: Les fötes de Christophe Colomb. Les manoeuvres navales russes. 24. 9. 92: Le comit6 des inspecteurs generaux et le conseil sup6erieur de la marine. La statistique de toutes les marines marchandes. Les cuirasses anglais de classe „Centurion“ et „Barfleur“. Le croiseur des Etat-Unis „Columbia“, 1.19. 92: La nourvelle organisation de la reserve. Les manoeuvres navales dans la mer Noire. 8. 10. 92: Nos forces navales en Europe. Au Daho- mey. Essais d’un canon Canet de 10 centimötres & tir rapide de 80 calibres. L’escadre du Nord de Cherbourg ä Brest. Lancement du garde-cotes euirasse „le Valmy“. 15. 10. 92: Le budget de la marine. Le croiseur- euirass6 le „Latouche-Tröville“.

* 19) Revue Maritime et Coloniale. Sep:

Italien. 20

tember 92: Statistique des naufrages et autres accidents de mer pour l'année 18%. Dftober 92: Statistique des naufrages et autres accidents de mer pour l’annee 18%. (Suite et fin).

Rivista Marittima. Sep: tember Die Entdedungs:Flottille Pr 1492).

ahre Die neueſten im Marine⸗Maſchinenweſen. = die Ihreine des Haufes Savoyen von ihrem Urfprunge

Marine-Rundichau. 1892. 10, und 11. Heft.

Spanien. 23

459

an. (Fortf .) Ein Modell eines eleftro- magnetischen Dynamometers (mit Zeichnung). Örterbuch für die verfchtedenen Bulver: und ee (Fortf.). Oktober 92: erften Anfänge der nautifchen (Fortf. I Ueber den Wider: egenüber der Bewegung bes —— Die Kriegsmarine nn von ihrem Urfprunge an. et) Die nn —— Wörterbuch Ge verfchiedenen et) und Sprengitoffa —— (Fortf.)

Defterreih. 21) Mitteilungen aus dem

Gebiete des Seewejend. Nr. VIII. und IX. 92: Ueber Schnellfeuerfanonen großen Kaliberd. Budget = franzöfifchen Kriegs: marine für das Ein neues un irre Rormand » » Torpedoboot. Franzoſiſche en rift für Die Konſervirung von Wa ad eſſeln. Der Unfall im Keflelraum des frangöfifepen Panzerkreuzers „Dupuy de Lome“. Einführung von Wafjertauen zu Schlepp: und Verholzweden aus Stahldraht in der franzöfifchen Kriegs: marine, Die —— Kanonenſchaluppe „Cuervo“. Neue Schiffe für die argens tinifche Kriegsmarine. Amerikaniſche Auxiliarſchiffe. Neue Einreihung eng⸗ liſcher Kriegsſch 8 Das ug Staatensfanonenboot „Ca ine’, ſiameſiſche Yachtkreuzer „Maha cu— Torpebobootslotjien. Unterſeeiſ es Boot von Georges C. Backer. Ein Fehlſchuß mit einem automobilen Torpedo. Torpedolaneirungen aus Kanonen mit verkürgter —— Neue gg fchiffe für Brafilien. Ne he,

Ge inftallirung auf dem —— e Tauſend Anfangsgeſchwindigkeit. Beleuchtung von be Nachtgefechten. Die Erprobung der fchweren Artillerie des Bangerichitfes „Reptune”,

Rußland. 22) Morskoi Sbornik. Juli 92:

Scnellfeuertanonen großen Kalibers des Syftems Canet. Beftimmung ber —— ge —— keit von Schiffen an er Meile und in See. Auguft Worin beruht die Stärke der mobernen Flotten Europas und welche Rolle fpielt in diefer Stärke der Panzer. Schnelle Schiffe mit zwei und brei Schrauben.

Revista General de Ma- rina. uguft 92: Undkonomiſch ange: wandte —2— rizont. 0 Die hauptſächli Berlen der Mel. (Kal) = Lore über die Kunft, unter

460 Beitfchriften und Bücher.

(Fortf.) Die Gentenar: Feier. Sep: tember 92: Das Reglement für die Kadetten. Der GEyroſtop-Horizont. (Forti.) Neue Einrichtung zur Verminderung ber Vibrationen in leichten Zahrgen en bei großer Gejhwindigfeit. Das Budget der engliihen Marine für 1892/98. Die englif See:Manöver 189.

II. Neue Erſcheinungen der Marine- litteratur,

—— kleines nautiſches, für 1898. ehe rg. Herausgegeben von. Ludolph.

Bremen, M. Heinftus.

Cooper, F., nr tours. The yacht-

man's gui de to gr re of the English eoast. Part I 5ah London, L. U. Gill.

Mackrow, O, the naval architeets and

shipbuilder’s pocket book of for- mulae, rules and tables. 5 tt ed. 12 sh. 6 d.

London, Lockwood & Co.

Busley, O, die neueren Schnell-

dampfer der Handels- und Kriegs- marine. 2. Aufl. 5 M., geb. 6 M. Kiel, Lipsius & Tischer erlagsconto.

Loir, M, la marine royale en 1789.

8 Fres. 50 Paris, A. Cohn & Cie.

Gedrudt in der Aieigl. Se che von ee = Mittler & Sohn

EEE > ee

Pie dreifägine Seeſchlacht in den Dardanellen am 17,, 18. und 19. Juli 1657,

Ton Bigge, Major im Nebenetat des Großen Generafftabes, Lehrer an der Kriegsalademie. Mit 4 Skizzen nad) alten Handzeihnungen. Berlin 189.

Borwort.

Im Winter 1890 auf 1891 war id auf eine Anregung des damaligen erften Sefretärs des königlich preußiſchen hiſtoriſchen Inſtituts zu Nom, Brofeffors Dr. K. Schottmüller, von dem Chef des Generalftabes, General der Kavallerie, Grafen v. Walderfee, nah Rom geſchickt worden, um in dem von Bapft Yeo XIII. dem Studium geöffneten Geheimarchiv des Vatifans nah Schriftftüden zu forſchen, die für die Geſchichte der Kriegstunft von Werth jein könnten. Da das vatifanifche Archiv jeden Donnerftag geihloffen ift, benugte ich dieje freie Zeit, um mich in einigen anderen größeren Bibliotheken und Archiven Roms umzuſehen, die befanntlich veih an literariihen Schägen find. Hierbei fand ih in der Bibliothek des Fürften Chigi ein Feines Manufkript, deſſen Verfaſſer jih nicht genannt bat, mit dem Titel: Relazione del viaggio delle galere ponteficie in Levante l’anno 1657, sotto il commando del loro generale Bali Giovanni Bichi. (Beriht über die Fahrt der päpftlihen Galeeren in die Levante im Sabre 1657 unter dem Befehl ihres Generals * Bali **, Giovanni Bid.)

Diefes Fleine Heftchen enthielt in der Form eines Briefes eines der Theilnehmer an jener Fahrt an feinen Bruder eine höchſt anihaulihe und fpannende Schilderung des Feldzuges zur See, welchen die Benezianer, unterftügt von Frankreich, dem Papft und den Maltefern, im Jahre 1657 gegen die Türfen führten, und insbejondere von der bdreitägigen Seefhlaht in den Dardanellen am 17, 18. und 19. Juli diejes Jahres, einer der größten, welche je im jenen Gewäffern geichlagen worden find.

Was den Beriht aber befonders werthvoll machte, war die Beigabe einer Anzahl von künſtleriſch ſtizzirten Federzeichnungen, durch welche die erzählten Vorgänge in höchſt anfgaulicher und reizvoller Weije ilfuftrirt wurden. Leider iſt das Durch—

9 —3— ber damaligen Milttärfprache wurbe auch der Befehlshaber einer Flotte häufig General genannt. **) Bali bedeutet einen höheren Rang im Nitterorben der Maltefer, defien Mitglieb Bichi war, etwa fo viel wie Komthur; daher ja auch Ballet fo viel wie Machtfprengel deſſelben. Der moderne Ausbrud ift Baillie, wird aber wohl nicht mehr im Deutſchen gebraudt. Marine- Rundidhan. 1892, 12, Heft. 34

462 Die dreitägige Seeſchlacht in den Dardanellen ıc.

paufen in der Chigianiſchen Bibliothek nicht geftattet, ich mußte mich daher zugleid auch aus Rüdfiht auf die Knappheit der Zeit darauf beihränfen, nur einen Theil der Skizzen mit Bleiftift flüchtig zu kopiren. Hierbei ift natürlich ein gutes Theil ihrer Friſche und Eigenart verloren gegangen, immerhin aber find fie noch intereffant genug, um fie dem Bericht, deſſen Ueberjegung bier folgt, beizufügen. Ich bemerfe übrigens, daß dieſe Ueberjegung keineswegs eine. wörtlidhe ift, weil eine jolde unmöglich gegeben werden kann. Wie in der deutſchen Schriftſprache des 17. Jahrhunderts, To haben auch in dem Stalien der damaligen Zeit abgefehen von den veralteten Wort- formen Stil und Ausdrucdsweife einen merkwürdig verzwidten und verſchrobenen Charakter. Die Säte nehmen oft ganze Seiten ein umd ihre einzelnen Theile find derartig ineinander geſchachtelt oder mit weitjchweifigen Medensarten angefüllt, daß eine wörtlide Ueberjegung ‚unverjtändlid bleiben würde. Ich habe mich daher darauf beihränfen müſſen, unter möglichſt getreuer Anlehnung an die geiftige Eigenart bes Briejichreibers, feine Worte nur dem Sinne nad wiederzugeben.

VBorausgeihidt find zum befjeren Verſtändniß des in dem Beriht Gejagten eine kurze geihichtlihe Einleitung und ein Ueberblid über das Seeweſen der damaligen Zeit.

Kurze gefchichtliche Einleitung.

Seitdem durch die Einnahme von Sonftantinopel im Jahre 1453 das osmaniſche Neih im den Befig eines der wichtigften Punkte der alten Welt gelangt war, hatte fi die Herrſchaft der Türken ſchnell über die meiften Yänder ausgebreitet, welche das öftlihe Becken des Mittelmeeres umgeben. Sie ftießen hier nur auf einen einzigen Gegner, der fih ihnen gewachſen zeigte: die Republik Venedig, Schon im frühen Mittelalter, bejonders aber in der Zeit der Kreuzzüge, hatte die mächtige Handelsftadt an der Adria den größten Theil der Inſeln des Aegäiſchen und Joniſchen Meeres, ſowie viele Pläte auf dem Feitlande in ihren Beſitz gebraht und beherrſchte von bier aus faft unumſchränkt den Handel mit der Levante. Yekterer ging damals mit Karamanenzügen an die großen Stapelpläte Syriens und Kleinafiens, von wo bie Waaren auf venezianiſchen Schiffen dem Abendlande zugeführt wurden. Diejer Handel, dem die Republik ihren Reichthum und ihre Macht verdanfte, wurde nun dur das Bordringen der Türken, welde ſich auch der Herrihaft zur See zu bemächtigen juchten, immer mehr beſchränkt und zurüdgedräng.. Schon jeit dem Beginn des 16. Jahr— Hunderts jehen wir daher Benedig in fat ununterbrodenem Ringen mit dem osmaniſchen Heid. Anfangs befand es ſich beinahe ftets im Vortheil, da die Türken der gewal- tigen venezianifhen Flotte Feine gleihe Seemacht entgegen zu ftellen vermodten. Erjt als im Jahre 1573 die Inſel Eypern verloren gegangen war, und namentlich ſeitdem die Entdeckung des Seeweges nah DOftindien dem Handel mit der Levante eine andere Richtung angewiefen hatte, nahmen die Macht und der Einfluß Venedigs allmälig ab. Dennoh beſaß es aud um die Mitte des 17. Jahrhunderts nod) die mächtigſte Kriegs- und Handelsflotte im Mittelmeer und zeigte jih zur See dem osmanischen Reich noch durchweg überlegen. Zu Lande freilich vermochte es den gewaltigen und friegstüchtigen

Die dreitägige Seefchladt in den Dardanellen zc. 463

nationalen Heeren der Türkei nichts Ebenbürtiges entgegenzujtellen, da es jeine Kriege mit gewordenen Truppen aus alfer Herren Ländern führen mußte.

Im Sabre 1644 entbrannte num ein neuer, 24 Jahre dauernder Krieg zwiſchen den beiden rivalijirenden Mächten um den Bejit von Candia (Creta). Diefe Inſel, eine der wenigen, welde die Venezianer noch ihr eigen nannten, batte für fie die größte Bedeutung zur Aufrehterhaltung ihrer Madtftellung im Mittelmeer. Von bier aus waren fie im Stande, den Handelsverfehr ihrer Schiffe mit den Küſten von Klein— afien, Syrien und Griechenland zu ſchützen und mit der Kriegsflotte raſch überall da zu erjcheinen, wo es noth that. Als daher der Krieg überrafchend ausbrad, vaffte Venedig no einmal alle Kräfte zujammen, um in diefem Entſcheidungskampf Sieger zu bleiben. Nod ftanden ihm reihe Mittel zu Gebote,, auch gelang es, einen Theil der anderen chriſtlichen Staaten zur Unterftügung zu gewinnen. Vor Allem nahmen fi die Päpfte, welche diejen Krieg mit den Ungläubigen als eine Art von Kreuzzug betrachteten, der Sahe Benedigs mit Eifer an. Nicht nur daß fie felbit Schiffe, Truppen und Geld hergaben, fie verwendeten aud ihren gewaltigen Einfluß bei den fatholifhen Staaten Europas, um diefe zur Hülfe zu bewegen. Frankreich ließ faft alljährlich einige Kriegsichiffe zu der venezianiſchen Flotte ftoßen, auch Spanien that ein Gleihes, und namentlich ergriff der Nitterorden der Mlaltejer, der damals zur See noch mächtig war, die Sache Venedigs faft wie feine eigene. War doch der Kampf mit den Ungläubigen feine eigentliche Lebensaufgabe, für welche die reichen Mittel des Drdens hauptſächlich beftimmt jein jollten.

Der Krieg zwiſchen der Türkei umd Venedig wurde mit wechjelndem Glück zu ande und zu Waſſer geführt. Zu Lande waren die Türfen zumeift im Vortheil, wenigftens gelang es ihnen, auf der Inſel Eandia einige fefte Pläte der Venezianer zu erobern und die Hauptjtadt der Inſel einzufchließen. Zur See dagegen zeigten fie ſich den VBenezianern nicht gewachſen. Dieſe beherrſchten mit ihrer Flotte den Archipel und waren vor Allem darauf bedacht, neue Zuzüge von Truppen ihrer Gegner nad Candia zu verhindern, um deren Fortichritte auf der Snjel zu hemmen. Site hatten zu diefem Zwed das Syſtem gewählt, den Hellespont zu jperren und jo der osmaniſchen Flotte das Auslaufen von Konftantinopel, wo fi) der einzige größere Kriegshafen der Türken befand, in das Wegätiche Meer zu verwehren. Und in der That gelang ihnen dies auch während des größten Theiles des Krieges, bis die Türken auf das Mittel verfielen, ihre Truppen in den Küftenplägen Kleinafiens und Griechenlands einzuſchiffen. Hierdurch erlangten fie im Landfriege das Uebergewicht, da die Flotte der Venezianer nicht ausreichte, alle diefe Häfen gleichzeitig zu blodiren.

Der Kampf zur See wurde nur in den Sommermonaten geführt, weil die geringe Seetüchtigfeit der Ruderſchiffe diefen nicht geftattete, während des Winters, der im Mittelmeer die Zeit der Stürme ift, die offene See zu halten. Die Schiffe mußten vielmehr bereits im Herbſt einen Hafen aufjuchen, wo fie überwinterten, um erft im April ihre Fahrt wieder aufzunehmen.

Für den Feldzug des Jahres 1657 hatte man auf hriftliher Seite bejonders große Anftrengungen gemacht. Die Flotte der DVenezianer beftand aus mehr als 40 SKriegsihiffen, zu welchen noch einige franzöfiiche ſtießen. Dieje Seemadt ftand

34*

464 Die dreitägige Seeſchlacht in den Dardanellen ꝛc.

unter dem Befehl des Generaltapitäns Yazzaro Mocenigo,*) eines muthigen und erfahrenen Seeführers, in dem ſich jene trefflihen Eigenfhaften der Venezianer, denen fie ihre alte Macht verdankten: Kühnheit, Thatkraft und Ungeftüm, in hohem Maße verförperten. Freilih ging er in feiner Kampfesiuft häufig zu weit umd Tief fich zu voreiligen Schritten hinreißen.

Auf dem Stuhle des h. Petrus in Nom jaß damals Papft Alerander VII, aus dem jienefiichen Geihleht der Chigi, ein Mann, welcher der Entfaltung von Pracht und äußeren Mactmitteln in nicht geringem Maße geneigt war und das Papſtthum auch in dem bevorftehenden Zuge gegen die Ungläubigen in bejfonders glänzender Weiſe betheiligt zu jehen wünjchte Er ließ daher im Frühjahr 1657 in Civitaveccchia, dem Kriegshafen des Kirdenftaates, fünf große Galeeren ausrüften und ſtellte fie unter den Befehl jeines Schweſterſohnes Giovanni Bichi, der, wie jo viele andere Mitglieder des hohen italieniihen und franzöfiichen Adels, dem Malteferorden angehörte und daher in der Kunſt der Seefahrt und im Flottenfriege wohl erfahren war. Bichi jollte auch zugleih den Oberbefehl über die malteſiſchen Schiffe übernehmen, deren der Orden im diefem Jahre fieben unter dem Admiral Caraffa den Benezianern zu Hülfe ſandte. Was das PVerhältnig des päpftlihen Admirals zu Mocenigo betraf, fo war man in Nom der Anficht, daß Erfterer als Neffe des Papftes eine Stellung, Die ihm nad den Anſchauungen der damaligen Zeit den Rang eines Prinzen von Geblüt verlieh auch vor dem Venezianer den Vorrang beaniprucen fünne Da das An- jehen Mocenigos jedoch ein fehr großes und Bichi noch ein ziemlich junger Mann war, jo befhloß man, die Löſung Diefer Frage den Umftänden zu überlaffen. Zeigte der Benezianer ſich nicht freiwillig geneigt, den Oberbefehl dem päpftlihen Admiral zu übergeben, jo follte diefer das Banner der heiligen Kirche hiffen, womit von jelbft alle Ariftlihen Streitkräfte unter jeinen Befehl, als des Bertreters des Oberhauptes der Ehriftenheit, treten mußten.

Weberblick über Das Seeweſen in der Mitte des 17. Kahrhunderts.

Bis zu der Zeit der großen Entdefungen der Spanier und Portugiefen im 15. und 16. Jahrhundert hatten die feefahrenden Völker Europas im Wejentlichen nur Küftenihifffahrt getrieben. Man bediente ſich dazu meift noch der Nuderichiffe, weil dieje den Vortheil einer gewiffen Unabhängigfeit von Strömung und Wind gewährten. Erſt allmälig gelang es der Schiffsbaufunft, größere Fahrzeuge berzuftellen, die nur dur Segel bewegt wurden und deren ftarfe Bauart ihnen geftattete, aud den Stürmen des Weltmeeres zu trogen. Die hauptſächlich den Atlantiſchen Ocean hbefahrenden Bölfer: Engländer, Holländer, Franzofen, Deutſche, Spanier und Portugiejen, führten von da ab fait ausjchließlih hochbordige Segelichiffe, während die um das Mittelmeer herum wohnenden auch noch die niedrigen Ruderſchiffe beibehielten. Hierzu berechtigte

*) Generalfapitän (Capitano generale) war der Titel des venezianifchen Oberbefehls— habers für Lanbheer und Flotte. Mocenigo führte perfönlich ben Befehl über die Flotte, als den mwichtigften Theil der venezianischen Streitmadt.

Die dreitägige Seeichlacht in den Dardanellen ıc, 465

fie einerfeitS die verhältnißmäßige Ruhe und Heiterkeit jener Gewäſſer und der Buchten— reichthum ihrer vielgegliederten Küſte, andererjeits die Möglichkeit, ſich auf billige Weiſe Menjchenhände zur Bewegung der Schiffsruder zu verſchaffen. Man verwandte nämlich hierzu die im den faft ununterbrochenen Kämpfen mit den Ungläubigen gemachten Kriegsgefangenen, welde als Sklaven behandelt und wie eine Waare verkauft wurden; genau jo verfuhren übrigens auch die Mohammedaner mit den gefangenen Ehriften. Neben den Nuderjchiffen hatten ſich allerdings aud die hochbordigen Segel- iciffe im Süden Europas in der Kriegsmarine Eingang verihafft; zum Handel und Transport benugte man fie jogar faft ausſchließlich.

Demgemäß wiejen alfo die Kriegsflotten der damaligen Italiener und Türken zwei Hauptichiffskflaffen auf: die durch Ruder bewegten Galeeren, mit der Abart der Galeafjen (italieniſch: galera, galeazza), und die durch Segel bewegten Hochbordſchiffe (italienifh: vascello oder nave).

Die Galeeren waren etwa 40 m lang und hatten eine mittlere Bordhöhe von nur 2,5 m, Dieje geringe Höhe war nöthig, weil jonjt die Ruder zu lang hätten jein müſſen, um bis zum Wafferjpiegel zu reihen; ſie bewirfte aber auch, daß Die Schiffe fih nur bei ruhigem Wetter auf die See hinaus wagen konnten, Cine Galeere von normaler Größe hatte auf jeder Seite 25 bis 26 Ruder von 50 Fuß Yänge. Die Nuderer jaßen auf dem Verde und waren nur dur die Bordwand und Belt tücher gegen Wellen und Regen geihüst. Die Nuderbänte enthielten je nach der Grüße des Schiffes 3 bis 5 Plätze für die Mannſchaft, welche gemeinfam an ein und dem: felben Ruder arbeitete. Letsteres lag, um die Bewegung zu erleichtern, auf der Bord— wand im Gleichgewicht und war zu diefem Zweck in feinem hinteren, Fürzeren Theil mit Blei beſchwert. Auf der Ruderbank jchliefen auch die Nuderer, da fie meift mit Ketten daran befetigt waren. Man verwendete zu der ſchweren Arbeit, wie erwähnt, faft nur Sklaven oder Sträflinge, ſelten fanden fi Freiwillige dazu. Die Yebens- weife umd Behandlung diefer Leute war eine überaus harte und rohe, jedes Hleinjte Bergeben wurde auf das Schärfite geahndet. Namentlih erwies fih dies während eines Gefechtes, bei dem die Huderer ſchutzlos den feindlichen Geſchoſſen ausgejett waren, als nothwendig, weil bier die Gefahr einer Meuterei befonders nahe lag. Verſagte aber bierbei die Rudermannſchaft den Dienft, jo war das Schiff bewegungsunfähig, und fiegte der Feind, jo wurden die Sklaven frei und fonnten jih dann an ihren bis- herigen Herren rächen,

Für gewöhnlihd wurde nur ein Theil der Ruder in Bervegung gejett, die übrigen rubten. In der Schlaht dagegen, bei bejonderer Eile, ſtürmiſchem Wetter oder Gegenwind mußten alle Mann gleichzeitig arbeiten. Da fie hierbei aber raſch ermübdeten, jo fonnte dies immer nur für eine beſchränkte Zeit geicheben.

Die Galeeren hatten zwei Maſten: einen größeren in der Mitte und einen kleineren weiter vorne. Jeder Maft führte nur ein großes dreiediges (ſog. lateinifches) Segel. Diejes wurde faft immer angewendet, wenn feine Eile geboten und der Wind günftig war.

Der Bug der Galeeren lief in einen breiten, eifernen Sporn aus, mit welchem fie im Gefecht die feindlihen Schiffe anzurennen fuchten, um fie in den Grund zu

466 Die dreitägige Seefchlacht in den Darbanellen ꝛc.

bohren. Auf dem Hed, deffen Bordwand an fih ſchon die Mitte des Schiffes über- ragte, erhob fih ein zeltartiger Aufban, der zur Wohnung des Kapitäns diente; er fonnte im Gefecht zur Bertheidigung eingerichtet werden. Auch auf dem Bordertheil wurde, wenn ein Kampf bevorftand, aus Balfen eine Art Berfhanzung errichtet, die gleichzeitig zum Schut des dort aufgeftellten Geſchützes diente, Letzteres zählte bei einer gewöhnlichen Galeere 10 bis 13 Kanonen, Falkonette oder Mörſer. Da ſich in dem Rumpf des Schiffes feine Geſchütze befanden, fo konnte diefes nur nad vorne, alfo in der Fahrtrichtung feuern.

Die Galeaſſen waren ähnlih gebaut wie die Galeeren, nur bedeutend größer und höher; aud führten fie drei Maften und hatten einige Geſchütze in den Flanken.

Die nur durch Segel bewegten Hochbordſchiffe waren Fahrzeuge von oft gewaltigem Umfang. Sie hatten im Verhältniß zu ihrer Yänge eine bedeutende Breite, ihr Rumpf ftieg außerordentlih hoch auf und ließ fchon von außen mehrere Dede und zwei bis dret Neihen von Geſchützpforten übereinander erkennen. In der That führten fie bis zu hundert Kanonen, mit denen fie jedoch nur nad der Seite feuern konnten. Auch bei ihnen war das Hinterſchiff erhöht. Sie hatten drei Maften, jeder mit mehreren vieredigen Segeln, ſowie ein Bugfpriet, auf dem fi ganz vorne noch ein vierter Heiner Maft erhob. infolge ihrer Größe, plumpen Bauart und gewichtigen Ausrüftung waren fie jehr ſchwer beweglih und daher in hohem Maße von der Richtung und Stärke des Windes abhängig.

Die Seetaftif der damaligen Zeit wurde wejentlid durd die Zufammen- jegung der Flotte aus Segel- und Ruderſchiffen beeinflußt. Die leichter beweglichen Galeeren übernahmen gewöhnlich die Vorhut und ſuchten den Feind auf. Hatte man jih diefem genähert, jo war es von großer Bedeutung, daß es gelang, die Hochbord— ſchiffe, welde das Gros der Flotte bildeten, in günftiger Stellung zum Auffahren zu bringen, wobet die Saleeren oft Schleppdienfte verrichten mußten. Letztere juchten dann, während zwiſchen den Hochbordſchiffen der Geſchützkampf tobte, den feindlihen Fahr— zeugen die Flanke abzugewimten und ihnen den Sporn in den Leib zu rennen. Gelang dies, jo wurde geentert und im Nahkampf Entjcheidung gefuht. Kämpften nur Segel- Ihiffe miteinander, jo entſchied gewöhnlich ſchon der Artilferiefampf zu Gunften bes einen Theils; ſelten konnte geentert werden. Sahen fih aber Hochbordſchiffe von Galeeren angegriffen, jo waren fie ziemlich übel daran, ähnlich wie es heute ebenfalls Segelihiffe Dampfern gegemüber fein würden. Sie verfuchten dann gewöhnlich eine Stellung im Viereck oder Kreife anzunehmen, um ben Feind durch ihr Geſchützfeuer fern zu halten.

Die Benezianer hatten in ihrer Kriegsmarine ſowohl Hochbordſchiffe wie Galeeren. Jede dieſer Schiffsklaſſen bildete eine Flottenabtheilung für fi, doch wurden fie gewöhnlih gemteinfam verwendet, damit ſich die Nachtheile Beider ausglichen. Innerhalb der Ruderſchiffsabtheilung ftanden die Galeaffen noch unter einem befonderen Kommandeur. Sie waren die mädtigften Schlahtihiffe umd pflegten den Kampf zu eröffnen. Die Führung einer Galeaffe galt in Venedig als eine bejondere Ehre und nur die vornehmften Adelsgeihlehter hatten das Vorrecht dazıı.

Die dreitägige Seefchlaht in den Dardanellen ıc. 467

Für die Bemannung ihrer Flotte lieferte den Benezianern die Bevölkerung der im Beſitz der Republik befindlichen Küftenländer des Mittelmeeres ein vortreffliches Material. Die Offiziers- und Kapitänsftellen dagegen wurden ausichließlih durch Mitglieder des jüngeren venezianijchen Adels bejett, der den Seedienft faft wie jeine Lebensbeitimmung anſah. In diefem Beruf fühlte er fi zu Haufe und bewies dabei eine Kühnbeit und Thatenluft, die fait einzig in der Gejchichte daftehen. Der Haupt: grundjag der Seetaktif der Venezianer war eine rüdfichtslofe Offenfive Niemals warteten fie einen feindlichen Angriff ab, jondern juchten ihm ſtets zuvorzufommen, und zwar mit einem lingeftim, dem felten ein Gegner zu miderjtehen vermochte. Diefem Geift der Initiative verdanken fie vornehmlih ihre oft ftaunenerregenden Erfolge zur See.

Auch die Türken führten in ihrer Krtegsflotte Galeeren und Hochbordſchiffe. Eine den Galeaſſen ähnliche Schiffsklaſſe hieß Maonen. Außerdem beſaßen fie eine große Menge kleinerer Kriegsfahrzeuge (Galeotten, Felukken, Brigantinen u. ſ. w.), mit denen fie die zahlreichen kleinen Häfen des Aegäiſchen Meeres anlaufen konnten. Alle dieſe Schiffe ähnelten in der Bauart den venezianiſchen, waren aber meiſt ſchwächer als dieſe und weniger beweglich und ſchnell. Obwohl die Osmanen auch zur See ihr angeborenes kriegeriſches Geſchick nicht verleugneten, erreichten ſie ihre Gegner doch weder in Bezug auf Gewandtheit in der Führung der Schiffe, noch in deren geſchickter taktiſcher Verwendung.

Die päpftlihe und malteſiſche Kriegsflotte beſtand nur aus Galeeren, welche dieſelbe Bauart zeigten wie die der Venezianer.

Ich laſſe nun den brieflichen Bericht*) über die Ereigniſſe zur See im Sommer 1657 folgen.

Bericht über die Fahrt der päpſtlichen Galeeren in die Levante im Rahre 1657 und die Scefchlacht in den Dardanellen am 17., 18. und 19. Juli dieſes Jahres.

Lieber Bruder!

Ich bin gewiß, daß, auch ohne der Bande des Blutes zu gedenken, die uns verbinden, ih nicht nöthig habe, mich Dir dur das vorliegende Tagebuch ins Ge: dächtniß zu rufen, obgleidh mich meine Reifen in Europa und Aſien jo lange von Dir fern gehalten haben. Wenn id Dir dennoch diefe Aufzeihnungen überjende, jo geſchieht es, einmal weil ich glaube, daß Du von meinen Erlebniffen gern Kunde nehmen wirjt, dann aber aud, weil mir daran liegt, daß Du über die darin erzählten Thatjahen genau unterrichtet jeieft. Denn nirgendwo wird heutzutage mehr Unwahrbeit verbreitet als in der Geihichtihreibung, namentlih der militärifchen, jei es, daß die Dar- fteller die Ereigniſſe nicht genügend kennen, fei es, daß fie fie abſichtlich entſtellen.

*) Bergl. Vorwort.

468 Die breitägige Seeſchlacht in den Dardanellen x.

Wie Du weißt, wurde id unter vielen NRittern des Malteferordens von dem Bali Giovanni Bichi ausgewählt, um ihm als Begleiter auf feiner Fahrt nad der Yevante zu dienen. Die folgenden Aufzeihnungen find daher eigener Anſchauung ent- jprungen und von mir auf der Neife ſelbſt, alfo zumeijt gleih nach den Begebniffen, niedergeſchrieben worden.

Bereits am 14. April 1657 verließ die päpftliche Flotte den Hafen von Eivitavecchia, weil Seine Heiligkeit auf die Nachricht, die türfiihen Schiffe hätten in diefem Jahre bejonders frühzeitig mit ihren Nüftungen begommen, auch feinerjeits nicht länger zögern wollte Allein das fchledte Wetter zwang uns, unterwegs häufiger Halt zu machen, als uns lieb war. Zunächſt mußten wir bis zum 1. Juni in Meſſina liegen bleiben, um auf die Flotte der Maltefer zu warten, mit der wir ums bier vereinigen follten. Da wir aus einer peftverdäctigen Gegend Italiens kamen, jo lieh man ms nicht in den Hafen hinein, jondern wir mußten draußen am Peuchtthurm vor Anker geben. Wir benutten dieſe Zeit unfrenvilliger Muße, um die Mannschaft darin zu üben, die Schiffe gefechtsbereit zu machen; auch ftellten wir Schießverſuche mit Geſchütz und Musketen an. Einmal erſchien in der Bucht von San Giovanni, zwei Meilen*) von Neggio entfernt, eine Brigantine, welche von den Yandleuten der Umgegend als türkiſch bezeichnet wurde. Der Admiral Bichi ertheilte mir den Auftrag, mid von der Nihtigfeit diefer Annahme zu überzeugen und, wenn fie zuträfe, das Schiff zu nehmen. Ich fette mich mit einer Anzahl tüchtiger Mannfchaften in eine Barke und fuhr an die Brigantine heran, indem ih jo that, als ob ih ein Sanitäts- beamter wäre. Es ftellte ſich jedoch bald heraus, daß das Schiff aus Zante ftammte und mit den Türken nichts zu thun hatte,

Am 1, Juni trafen endlich die maltefiihen Galeeren unter dem Befehl des Admirals Garaffa ein, und da das Wetter leidlih war, braden wir alle zufammen unverzüglich nad der Yevante auf. Am 14. uni vereinigten wir uns in Chios mit der venezianiichen Galeerenflotte.

Wenige Tage vorher hatte dieſe unter dem Generaltapitän Yazzaro Mocenigo eine Anzahl Kriegsichiffe aus der Berberei geihlagen und mehrere andere türkiſche Fahrzeuge, welde mit Waaren von Aegypten nad Konftantinopel gingen, gefapert. Außerdem hatte fie fih dur einen Handftreih der 50 Meilen von Chios entfernt an der Heinafiatiihen Küfte liegenden Yeitung Suagih bemädtigt und die Werke derjelben geichleift.

Der Generalkapitin Mocenigo bereitete unferem Admiral feinen befonders warmen Empfang, wie fi denn die VBenezianer überhaupt während dieſer ganzen Zeit durch Stolz und Anmaßung auszeichneten. Unter dem Vorwande der Pejtverdächtig: feit erſchien Mocenigo nicht jelbft, um Bichi zu begrüßen, fondern ſchickte nur einen Adjutanten, welder mit einer Barke an die päpftlihe Capitana**) heranfuhr und von

6 find ftet3 römische Meilen gleich 1,47 km gemeint. **) „Capitana“ war die Bezeichnung für das päpftliche Admiralsſchiff; ebenfo hieß das maltefifche, das venezianische dagegen „Reale“.

Die dreitägige Seeſchlacht in den Dardanellen ꝛc. 469

dort aus mit dem oben an Bord ftehenden Admiral verhandelt. Mocenigo lieh fragen, unter welchem Rang und Charakter Bichi die päpftlihe Flotte befehlige, und ob er in Zukunft die Fahne der heiligen Kirche oder die von Venedig führen werde, Miocenigo ftellte ji aljo, als ob er nicht wiffe, daß Papſt Alerander VII. feinen Neffen zum: General*) der gefammten päpftlicen Flotte ernannt habe, und daß Bichi den Befehl batte, mur unter gewiffen Umftänden das Sreuzesbanner zu biffen. Bichi antwortete, indem er von der Unartigfeit des VBenezianers Feine Notiz nahm, in Diefem Sinne und fügte hinzu, er wünſche nur der Republik feine guten Dienfte zu widmen Auf diefe Weife erfannte ev alſo Mocenigo als feinen Vorgeſetzten an, und dieſer benußte das ſofort, um wegen der Peſtverdächtigkeit jeden Verkehr zwiichen jeiner ‚Flotte und der päpftlichen zu verbieten. Aehnlich machten es nun auch die Maltefer nit uns, umd wir erlitten dadurd großen Nachtheil. Wenn z. B. irgendwo Waſſer, Holz oder Yebensmittel eingenommen wurden, jo famen wir ftets zulegt an die Reihe, durften überhaupt nicht unmittelbar, jondern nur durch Vermittler mit dem Yande verfehren und erhielten natürlich auf dieſe Weife ſtets das Schlehteite und Theuerſte. Doch lieh ih einftweilen nichts dagegen machen.

Am 23. Juni fuhr die vereinigte Flotte nach der Inſel Tenedos, welde in dem Feldzuge des vergangenen Jahres unter der glüdlichen Führung Borris**) den Türken entriffen worden war. Am 25. traf ein chriftliher Sklave ein, der von der anatoliichen Küfte geflohen war und fih durch Schwimmen gerettet hatte. Er war die 7 Meilen in wenigen Stunden herübergeſchwommen, wobei er fih nur an einem Bündel Holz feithielt, auf welchem er jogar noch zwei Arkebuſen liegen hatte, um fich durch Schüſſe bemerkbar zu machen Diefer Mann meldete, die Türken träfen überall große Vorbereitungen zu Yande und zur See, um fidy wieder in den Befig von Tenedos zu jegen, da die Inſel in den Händen der VBenezianer fie am Auslaufen aus den Dardanellen binderte. Die Nachricht veranlafte bei ums den raſchen Entjchluß, den Türken zuvorzukommen, unverzüglih mit der ganzen Flotte in den Sellespont zu gehen, ſich mit den dort bereits befindlichen 18 venezianishen und franzöfiihen Hoch— bordſchiffen zu vereinigen und jo jeden Verſuch der feindlichen ‚zlotte zum Auslaufen in das Aegäiſche Meer zu vereiteln.

Und jo geichah es! Bereits am 26. Juni legte fi unfere gejammte Flotte am Eingang zu den Dardanellen vor Anler.

Am 27. Juni ereignete fih hier ein Vorfall, ***) an den ich mid nur mit Scham und Trauer erinnern kann. Zu den bdringendften Bedürfniffen einer Flotte gehört das Trinkwaſſer, deſſen namentlich die ſtark bemannten Galeeren in großer Menge bedürfen, weil die Ruderer bei der Hige häufig trinken müſſen. In den offenen Gefäßen, in denen man es aufbewahrt, verdirbt es aber ſchnell und muß daher regelmäßig nach einigen Tagen erneuert werden. An dem erwähnten Tage begaben fih nun die Galeeren und Galeaffen an einen Fluß, welcher unweit der Dardanellen-

*) Vergl. Anmerkung auf Seite 461. **) Venezianiſcher Admiral und Führer einer Flottenabtheilung unter dem Generallapitän Xorenzo Marcello. *r*) Siehe Skizze 1.

470 Die dreitägige Seefhladht in den Darbdanellen ıc.

- Ichlöffer auf der thraciſchen Seite fih in den Hellespont ergießt. Es wurden zunächſt etwa 1000 Soldaten ausgejhifft, um geeignete Punkte zum Schute in der Nähe zu befeßen, und dann gingen die ANudermannjhaften an Land, welche die Arbeit des Waffereinnehmens ausführen jollten. Die Aufmerkſamkeit der Siherimgsmannihaften muß aber gering geweſen jein, denn kaum hatte das Wafferholen begonnen, da jtürmten plöglih von alfen Seiten türkische Truppen herbei und griffen mit ſolchem Ungeſtüm an, daß die Unfrigen im Augenblid geworfen waren. Alles eilte in wilder Haft nad dem Strande, um ſich dort in die Boote zu werfen oder mwenigitens unter den Schub der Schiffstanonen zu fommen. Die Banif war fo groß, daß Biele unterwegs ihre Waffen verloren und ſich wie beſinnungslos ins Meer ftürzten; denn der Boote waren zu wenig, um alle zugleich aufzunehmen. Die Türken, welde ſich namentlich durch ihre Neiterei im Vortheil befanden, eilten jofort hinterher, kamen faft gleichzeitig mit den Unjrigen am Strande an und bieben nun erbarmungslos Alles nieder, was fie erreichen fonnten. Selbſt bis ins Wajjer binein fetten fie diefe Meselei fort. Da hierbei Freund umd Feind im dichten Knäuel durdeinanderwogten, war es aud ım- möglid, von den Schiffsgefhügen Gebraud) zu maden. Wir, die wir auf den Schiffen zurüdgeblieben waren, mußten als müßige Zuſchauer mit anjehen, wie unſere Brüder itarben. Bon den 1000 Soldaten wurden über 200 getödtet oder gefangen genommen und ebenfo viele verwundet. Die Ruderer hatte man gröfitentheils noch rechtzeitig an Bord zurückſchaffen können.

Aber nun zeigte es fih, daß Mocenigo, bei allem ſeinem Hochmuth, doch ein Mann von Thatkraft und Zähigkeit war. Jetzt gerade blieb er, um den Ungläubigen feinen Triumph zu gönnen ımd den Muth feiner eigenen Leute zu heben, mit der ganzen Flotte liegen und erneuerte fogar am anderen Tage den Berfuch des Waffer: holens. Und da man bdiefes Mal mit größerer Vorficht verfuhr, fo glüdte er voll- ftändig. Die Türfen wagten es nicht, ihren Angriff zu erneuern, und ließen fi gar nicht bliden. ALS die Arbeit beendet war, ließ Mocenigo die Todten beerdigen und auf dem noch blutigen Schlachtfelde eine feierlihe Meſſe für das Seelenheil der Gefallenen Teen.

Die unfreiwillige Muße, in der wir die nächte Zeit über verharren mußten, zeitigte allerlei Pläne für Unternehmungen. Namentlih war es Bichi, der immer wieder mit neuen Vorſchlägen herauskam, da jein Ehrgeiz es ihm unleidlich erjcheinen ließ, hier unthätig zu liegen und vielleicht ganz ohne Ergebniß im Herbſt nad Hauſe zurüdfehren zu müffen. So wurde 3. B. erwogen, ob man nicht zwijchen den beiden Dardanellenſchlöſſern bei Naht durchbrechen, dann die in den Häfen des Hellesponts Malega und Gallipolis liegenden feindlichen Schiffe zerftören und endlich gar Konftantinopel jelbft angreifen oder bombardiren könne. Allein bei näherer Betrachtung erwies fich diefer Plan vorderhand als unausführbar. Denn zunächſt war jet gerade Vollmond und ein Durchbruch dur die Dardanelfen fonnte nur bei Dunkelheit und mittelft Ueberraſchung gelingen. Aber jelbft dann waren die Hochbordſchiffe, welche ja von Wind und Strömung abhängen, unter Umftänden allzu großen Verluften ausgejegt, die durch den zu erwartenden Gewinn nicht ausgeglichen werden konnten.

Die dreitägige Seeſchlacht in den Dardanellen ꝛc. 471

Uebrigens follte der Thatendurft bald Befriedigung erhalten. Am 3. Juli erichten die ganze türkiſche Flotte, von Konftantinopel kommend, bei den Dardanelfen- ihlöffern und ging dort vor Anker. Alles bei uns brach in Jubel aus, denn nun durfte man endlih nah jo langer Muße auf den erfehnten Kampf hoffen. Es wurde jofort ein Kriegsrath berufen, in welchen zunächſt der Plan für die Aufftellung der Flotte im Falle eines Gefechtes berathen werden ſollte Da Mocenigo hierbei dem päpitlihen Admiral den dritten Play alſo noch hinter den Maltefern anweiſen wollte, jo widerſetzte ſich diejer entichieden. Der Generalfapitän erwiderte ihm aber, da Bichi die venezianifche Flagge führe, jo fei er fein Untergebener und müſſe daher Hinter den Maltefern, als den älteren Verbündeten der Republik, zurücitehen. Dagegen fei er (Mocenigo) bereit, den päpftlihen Admiral nicht nur als gleichberechtigt, jondern jogar als oberften Führer der ganzen hriftlichen Flotte anzuerkennen, wenn er die Kreuzesfahne hiffen wolle. Nunmehr jhien Bichi der Augenblid gekommen, von der Erlaubniß hierzu Gebrauch zu madhen, die ihm Papſt Alerander unter gemwiffen Berbältniffen ertheilt hatte. Mit großen allgemeinen eierlichfeiten wurde aljo das päpftlihe Banner in der Mitte das Kruzifix umd zu beiden Seiten defjelben die Apoftelfürften Petrus und Paulus entfaltet, von der gefammten Flotte mit dem Königsſalut begrüßt, und BVenezianer und Maltejer erkannten nunmehr Bichi als ihren Oberbefehlshaber an. Ich weiß zwar nicht, ob die Türken dur das päpftlihe Banner in großen Screden verjegt worden find, jedenfalls verfehlte es nicht feinen günftigen Eindrud auf die Kriftliche Flotte. Webrigens beftand der Oberbefehl Bihis mehr dem Namen nach als thatſächlich denn Mocenigo war nit der Mann danach, fi die Führung aus der Hand nehmen zu laſſen. Auch im Kriegsrath drang feine Meinung ftets durd.

Inzwiſchen hatte fih wieder das Bedürfniß nah Wafler in hohem Grade geltend gemacht. In der Nähe konnten wir aber weder auf dem aſiatiſchen noch dem europätjcen Ufer welches holen, denn die ganze Küfte war mit türkiſchen Yandtruppen dicht bejegt, die jede Annäherung unmöglich machten. Es wurde daher am 7. Juli beichloffen, die Hochbordſchiffe zur Beobachtung der türkiſchen Flotte auf dem bisherigen Poften zu befaffen und mit den Galeeren und Galeaffen nach der 20 Meilen von der Mindung des Hellesponts gelegenen Inſel Embros zu gehen, um dort für die gefammte Flotte Waffer zu beſchaffen. Mean hoffte, im der darauffolgenden Naht wieder zurüd fein zu können,

Allein kaum waren die Galeeren bei der Inſel eingetroffen, da erhob ſich ein jo heftiger Oftwind, daß die Rückkehr unmöglich wurde So mußten wir denn bis zum 16. Juli unthätig bei Embros liegen, mit wie fchwerem Herzen, kann man ji denken. Hatten doch während diefer ganzen Zeit unfere Kameraden auf den Hochbord— ihiffen feinen Tropfen Waffer, jo daß dort täglich viele Yeute vor Durſt umkamen. - Außerdem lag die Befürdtung ſehr nahe, daß die türkiſche ‚Flotte die Abweſenheit unferer Galeeren und den ihr günftigen Oftwind benugen werde, um unfere Schiffe über den Haufen zu vennen umd fi den Ausgang aus den Dardanellen zu erzwingen,

Am 16. Juli Morgens wurden daher die ſechs ftärkften venezianiſchen Galeaſſen mit allen entbehrlihen Wafferbehältern beladen, mit den ausgeſuchteſten Ruderern be

472 Die dreitägige Seeſchlacht in den Dardanellen ꝛc.

mannt und mit dem Auftrage fortgeihidt, Eojte e$, was es wolle, zu den Schiffen durdzudringen. Sie fuhren, von unferen Segenswünjden begleitet, ab, und wirklich ijt es ihnen gelungen, troß des Gegenwindes und der gewaltigen Strömung, *) freilid unter den unerhörteiten Anftrengungen, unfere dürftenden Kameraden zu erreichen und vor dent Verihmadten zu erretten.

Gegen Abend dejjelben Tages legte ſich die Heftigkeit des Windes ein wenig. Aus Beforgniß vor einer Niederlage der Hochbordſchiffe beihloffen daher Bichi umd Mocenigo, welde fih mit auf den Galeeren befanden, die Rückfahrt zu verfuden, obihon die Piloten**) die Fahrt für unmöglich erklärten. Und fie gelang mit Gottes Hilfe! Am Morgen des 17. Juli trafen wir glüdlih am Eingang des Hellesponts ein, etwa noch 6 Meilen von unſeren Hochbordſchiffen und 12 Meilen von den Dardanellenichlöffern entfernt,

Die außerordentlihe Grmüdung unſerer Ruderer, welche die ganze Naht unaufhörlich gerudert hatten, zwang uns, bier eine Weile im Schute einer Yandzunge am Gap Ehryfias***) vor Anker zu geben, um neue Kräfte für das legte und ſchlimmſte Stüd des Weges zu jammeln. Kaum aber hatten wir uns etwas zur Ruhe begeben, da rief der auf der päpftlihen Gapitana ftehende Pilot jubelnd aus: „Sie kommen, fie fommen! Maht Euch fertig, die feindliche Flotte rüdt an!“ Und wirklid, jo war es! Zwar konnte man von den türkiſchen Schiffen jelbit, der großen Entfernung wegen, nur wenig unterjceiden, allein man erkannte an der Bewegung auf unſeren Hohbordidiffen deutlih, daß fie fi zum Kampfe vüfteten. Wir waren aljo gerade im Augenblick der höchſten Noth eingetroffen. Hätten wir nur nod einen balben Tag bei Embros gezögert, fo wäre uns die Gelegenheit entgangen, großen Ruhm zu ernten, ja vielleicht würden unfere Hochbordſchiffe inzwiichen eine ſchwere Niederlage erlitten haben,

Niemand von ums hatte ji erklären können, warum die Türken nit jchon längft zum Angriff gefchritten waren, da doch der Wind, der uns an der Rückkehr hinderte, für fie befonders günftig war, und nur unfere Hochbordſchiffe ihnen entgegen- ftanden. Ginige meinten daher jchon, fie würden in diefem Jahre überhaupt nichts mehr unternehmen, Andere, jie erwarteten noch Verftärkungen oder fürchteten eine Falle unfererfeits. Diejenigen aber, die fih für bejonders vertraut mit den Sitten der Osmanen hielten, führten zur Erklärung an, fie hätten zunächit die Beendigung des Beiramfeftes (türkiſche Oftern) abwarten wollen. Ich meinerfeit3 glaube, daß vielleiht von allen diejen Gründen etwas mitgewirkt hat; vor Allem aber mag der Umstand, daß der Oftfturm an unjeren Schiffen viele Unordnungen angerichtet hatte eine franzöfiijhe Fregatte war jogar vom Winde losgeriffen und zum Hellespont

- *, Da das Schwarze Meer einen etwas höheren Waflerfpiegel hat ald das Aegäiſche, jo herricht in den Dardanellen ftets eine Strömung von Oft nad Weft, die ſich bei Oftwind natur: gemäß noch verftärtt,

**) Die im Dffiziersrang ftehenden Piloten hatten die Verantwortung und Leitung der eigentlichen Schifffahrt, während die Kapitäne nur den DOberbefehl führten und im Gefecht fommanbirten.

***) Siehe Skizze 3. O,

Die dreitägige Seeſchlacht in den Dardanellen ꝛc. 4753

hinausgetrieben worden ihnen den Gedanken nahegelegt haben, jegt würden fie auf den geringiten Wiverftand ftoßen. Sei dem nun, wie ihm wolle gemug, am Morgen des 17. Juli rüdte ihre ganze gewaltige Flotte, 66 Kriegsſchiffe und über 150 Transportfahrzeuge ftark, in Schlahtordnung an.

Unjere Hochbordiciffe*) hatten dies frühzeitig gemmg bemerkt, um fih und zwar gerade mit Hülfe der ihnen jonft jo ungünftigen Strömung rüdwärts ordnen zu können, und jo erwarteten fie entichloffen den Angriff. **)

Im erften Treffen der Türken fuhren zunächſt 29 Hochbordſchiffe und dicht dahinter 5 Maonen; im zweiten Treffen folgten die Galeeren mit ziemlihem Abftande vom erjten Treffen. Zuletzt festen fih die Übrigen Transportfahrzeuge und armirten Boote in Bewegung. Auf unſerer Seite befand jih am weitejten vorne die Galeaſſe des Kapitäns Battaglia, die demnach den erften Angriff auszuhalten hatte. Zwar fuhren die feindlichen Segelichiffe an ihr vorbei, allein gleih darauf wurde fie von den fünf Maonen gleichzeitig aufs Heftigſte angefallen. ***) Es gelang ihr zwar, fih drei davon mit Hülfe ihrer Geihüte vom Leibe zu halten, allein die beiden anderen legten ſich längsjeit und enterten. Die Türken bemädtigten fih auch des mittleren Theiles des Schiffes und tödteten dort viele Soldaten und namentlich Ruderer, aber ein Verſuch, in die Verfhanzungen des Vorder: und Hintertheils ein— zudringen, wurde tapfer abgewiefen. Dennoch wären die Venezianer bei der großen Ueberzabl der Feinde wohl jchlieglih unterlegen, wenn nicht jet die Galeaffe des Kapitäns Foscari Hilfe gebraht hätte Diefe rannte mit ihrem Sporn eine der türkiſchen Maonen am Hintertheile an, enterte dann, und ihre Mannſchaft griff nun die auf der Galeaffe Battaglias fümpfenden Türken im Rüden an. Jetzt fam aud) noh die Galeafje des Girolamo PBrioli zu Hülfe und Beiden vereint gelang es, ſämmtliche eingedrungenen Türken zu tödten oder gefangen zu nehmen. Eines der beiden feindlichen Schiffe war von den Venezianern während des Kampfes losgelöft und der Strömung überlaffen worden, das andere blieb in ihrem Beſitz.

Die drei anderen türkiſchen Maonen jowie die [osgelöfte juchten ihr Deil in der Flucht, fie murden aber von den venezianifhen Galeaffen verfolgt und heftig be- ihoffen. In ihrer Angft ımd aus Furcht, ebenfalls genommen zu werden, hielten fie auf das thraciſche fer los und liefen dort auf den Strand, wo fie fi unter dent Schuße einer ftarken Yand-Batterie befanden, weldhe die Türken nah dem früher erzählten Gefecht beim Wafjerholen am 27. Juni dort errichtet hatten. Das eine bereits in dem vorbergegangenen Kampf um die Galeaffe Battaglias beichädigte und nur mehr mit einer jehr geringen Mannſchaft bejegte Fahrzeug hatte jedoch nicht ganz bis in den Schußbereih der Batterien gelangen fkünnen. Später ermöglichte es daher die Galeafjfe des Kapitäns Magnani, fich deffelben zu bemädtigen.7) Bon den drei anderen Maonen waren zwei fo hart auf den Strand aufgelaufen, daß die

*) Bei denſelben befanden ſich auch die von Embros vorausgeſandten 6 Galeaſſen. ** Aufſtellung ber Flotte ſiehe Skizze 2. **x) Skizze 8. H.

7) Slizze 3. G und Skizze 4. 0.

474 Die breitägige Seeichlacht in ben Dardanellen :c.

Türken jie verlajien mußten und fie dabei, um fie nicht in die Hände der VBenezianer fallen zu laffen, jelbjt anzündeten.*) Auch die letzte Maone wurde von den Dürfen verlaffen, jedoh vom Yande aus bewacht. Als die Unſrigen einige Tage jpäter bei unferer Abreije fie in der Dunkelheit heimlich anzünden wollten, wurde dies von der Wache bemerkt umd das Feuer gelöfht. So waren aljo diefe fünf türkifchen Fahr: zeuge gänzlich unſchädlich gemacht und konnten fih am Kampfe nicht mehr betheiligen.

Inzwiſchen waren die im eriten Treffen befindlichen 29 türkiſchen Segelicifie an die unfrigen herangekommen, und jo begann aud bier der Kampf, umd zwar in äbnliher Weiſe wie bei den Galeaſſen. Auch bier hatte nämlich das vorderjte unſerer Schiffe, die „Aquila coronata“, den erjten Anprall auszuhalten. Sie befam has Geſchützfeuer von fünf großen türkiſchen Dreimaftern, antwortete aber mit ſolchem Erfolge, daß die Türken bald von ihr abließen und ihr Heil in der Flucht fuchten. Sie ſetzten alle Segel auf und ftrebten mit Benutzung des günftigen Windes aus dem Hellespont hinaus zu entlommen.**) Allein jofort folgten ihnen die unjrigen, ***) und da dieje ihrer befferen Bauart wegen raſcher fuhren, jo holten fie die leisten türkiſchen Schiffe nod ein, bevor diejelben die offene See erreidht hatten. Das türkiſche Admiralsihiff und noch ein anderes liefen, um nicht genommen zu werden, auf die Sandbanf bei dem alten Troja auf,}) zwei andere wurden in Brand geihoffen und ein fünftes ging unter. Auch den übrigen wäre wohl ein gleiches Loos beichieden geweſen, hätten ſich nicht die Benezianer in ihrer Sucht, Beute und SHaven zu machen, zu lange mit den erjten aufgehalten und jo den anderen Gelegenbeit zum Entkommen gegeben.

Draußen, dicht am Eingang zu der Meerenge lag jenes Schiff, welches bei dem heftigen Sturm vor einigen Tagen fi losgeriffen hatte und binausgetrieben war, eine franzöſiſche Fregatte, ff) genannt „La petite fortune“, Im VBorbeifahren ihofjen ſämmtliche türkiſchen Schiffe ihr Gefhüg auf diefe Fregatte ab, allein dieſelbe antwortete mit großer Kühnbeit nad beiden Seiten, und als die feindlichen Fabr- zeuge vorüber waren, machte fie ſich fofort hinterher und that ihnen nod vielen Schaden an.

So verjhwanden aljo jämmtlihe Hodbordihiffe von Freund und Feind bis auf die geftrandeten vom Schauplag, und nur unfere Galeeren und Galeafjen blieben zurüd. Yegtere hatten aber zum Theil arge Beihädigungen erlitten, mit deren Ausbejjerung fie fih beihäftigen mußten, jo daß den Galeeren das Feld allein frei blieb.

Mittlerweile war auch das zweite Treffen der Türken herangekommen: 29 Galeeren und 3 Maonen, welden eine große Zahl Heinerer bewaffneter Fahrzeuge folgte. Da die Türken von der Rückkehr unferer Galeeren von Embros nad Cap Chryfias nichts erfahren und ein Eingreifen derjelben in den Kampf bisher nic!

*) Skizze 4. P.

**) Skizze 3. A.

”"“) Skizze 3. B.

+) Skizze 3. C und Skizze 4. D und R. +r) Stizze 2 D und Skizze 3 D.

Die dreitägige Seeſchlacht in den Dardanellen x. 475

bemerkt hatten, jo glaubten fie jett mit ihren &aleeren ohne jede Gefahr den Hellespont verlaffen zu können, um nach Tenedos zu gehen umd dieje für fie jo wichtige Feſtung wieder zu erobern. Die 150 Eleineren Transportichiffe, welche mit einer bedeutenden Truppenzahl bejegt waren, follten ebenfalls die Gelegenheit benugen, um nah Gandia zu jegeln, für welche Inſel man jene Truppen bejtimmt hatte. Dieſer jhöne Plan wäre auch ohne die rechtzeitige Rückkehr unjerer Galeeren zweifellos gelungen. Die Türken lebten ſogar in einer fo feiten UWeberzeugung von der Unmöglichfeit unferer Anweſenheit, daß, als fie die riftlihen Galeeren nun endlich erblidten, fie diejelben für eine längft erwartete Hülfsflotte von Korfarenjhiffen aus Der Berberei hielten. So wurde wenigftens erzählt, und wenn man gejehen hat, mit welcher Zuverfiht fie jih uns näherten, jo gewinnt dies Gerücht allerdings an Wahricheinlichteit. Aber jo groß ihre Freude geweſen fein mag, ebenjo furz follte fie aud ſein.

Als man nämlih bei uns die Annäherung der feindlichen &aleerenflotte bemerkte, hatte Mocenigo zu Bichi geihidt umd um Befehle gebeten, was gejchehen jolle. Der Entihluß, den Bichi faßte, war mit großem Geſchick den thatjächlichen Berhältniffen angepaßt. Da nämlid die Strömung, der heftige Wind und die Erihöpfung der Ruderer es unmöglih machten, der feindlichen Flotte entgegen zu fahren wobei ja auch noch der Gegner den Vortheil des Windes für fi gehabt hätte —, jo beſchloß er, ruhig jo lange liegen zu bleiben, bis die Türken ungefähr in gleihe Höhe gekommen feien, und darauf in ihre Flanke vorzuftoßen oder fie von hinten anzufallen. Dann hätten wir Strömung und Wind auf unferer Seite gehabt, und die feindlihen Galeeren, denen der Rückzug nah den jhütenden Schlöffern ab- geichnitten war, hätten ſich entweder uns in ungünftiger Yage zum SKampfe ftellen oder den Verſuch maden müffen, aus dem Hellespont hinaus zu entfliehen. In letzterem alle mußten ihnen aber die Unttefen des amatolifchen Ufers gefährlich werden, und wir fonnten jie mit unjeren beſſer gebauten, jchneller jegelnden Fahrzeugen einholen und vernichten.

Leider aber fam dieſer vortrefflihe Plan nicht in der gewünſchten Weife zur Ausführung. Noh bevor nämlich Bichi feine Befehle an Mocenigo hatte über: mitteln können, ließ diefer fih von feiner Kampfesluft zum vorzeitigen Losbrechen hin- reißen. Als er die lange erwartete und tief gehaßte feindliche Flotte jo übermüthig und jorglos mit vollen Segeln einherfommen jab, vergaß er alle Borfiht und fuhr mit feiner Galeere ganz allein, ohne fi um die Anderen zu kümmern, den Türken entgegen.

Boll Schreden bemerfkten dies Bihi und Caraffa, allein, da fie ihren Gefährten doch nicht im Stiche laſſen wollten, blieb ihnen nichts weiter übrig, als auch der übrigen Flotte das Zeichen zum Angriff zu geben, mehr um den Venezianer vor Schaden zu bewahren, als in der Hoffnung, den Feind zu fchlagen. Denn noch war diejer jo weit entfernt, daß er, als er nun in unieren Galeeren feine erbittertjten Gegner erkannte, linksum machen und unter die zahlreihen am anatolifhen Ufer errichteten türkiſchen Batterien flüchten konnte. *) Und num zeigte es ſich, wie umver-

*) Skizze 3. M.

476 Die dreitägige Seeſchlacht in den Darbanellen ıc.

nünftig Mocenigo gehandelt hatte. Nicht nur gelang es in der That den feindlichen Fahrzeugen, ihr Manöver rechtzeitig auszuführen, ſondern es waren aud von unjeren jämmtlichen Galeeren nur 12 (darunter 2 venezianijche, 4 päpftlicde, 6 malteftiche) im Stande, die Strömmmg zu überwinden und überhaupt vorwärts zu kommen. Und auch dies geihah jo langſam und fo wenig geichloffen, daß an eine Wirkſamkeit unferes Angriffes gar nicht zu denfen war. Es gelang fogar den nem ftärfften Saleeren der Türken umzuwenden und längs des Ufers, wo die Strömung etwas ſchwächer war, in der Richtung nah den Schlöffern zu enttommen. Wir mußten uns damit begnügen, ihre Fahrt dur unfer Geſchützfeuer zu beläftigen umd zu erjchmweren.

Nun aber waren die Kräfte unferer Ruderer gänzlich zu Ende und wir jahen uns gezwungen, zwei Stunden lang vor Anker zu gehen, um den Unglüdlichen ein wenig Erholung zu gönnen. Nachdem fie durch eine veichliche Weinfpende umd die Ansfiht auf befondere Belohnungen wieder angefeuert waren, wurde von Neuem der Verſuch gemadt, in der Richtung nah den Schlöſſern vorwärts zu fommen, um ein weiteres Entweihen türkiiher Schiffe zu verhindern. Allein ſchon nah kurzer Zeit erlahmten die Leute derartig, daß das Unternehmen aufgegeben und vor Anker gegangen werden mußte.

In der nun entjtehenden Pauſe kamen Mocenigo und Caraffa auf unſere Capitana, um Bichi zu beſuchen und ſich gegenſeitig zu den bis jetzt errungenen Er— folgen zu beglückwünſchen. Bichi konnte jedoch hierbei die Bemerkung nicht unter— drücken, dieſe Erfolge würden noch weit größer geweſen ſein, wenn man nach ſeinem Plan gemeinſam gehandelt hätte. Mocenigo gab dies zu, ſagte aber, es habe zu lange gedauert, bis die Befehle ausgegeben worden ſeien, ſo daß er hätte befürchten müſſen, die feindliche Flotte würde entkommen. Daß dieſe Entſchuldigung aber nur zum Theil zutraf, konnte Jedermann leicht einſehen; es war vielmehr klar, daß Mocenigo ſich nur von ſeinem Ungeſtüm hatte hinreißen laſſen.

Nachdem ſich nah dieſer Unterredung die Führer wieder auf ihre Schiffe begeben hatten, brach bald der Abend herein, und der Wind ließ, wie gewöhnlid nad Sonnenuntergang, etwas nad).

Da bemerkte Mocenigo, der die feindlichen Galeeren feinen Augenblid unbeobachtet ließ, daß fünf derielben die Dämmerung ımd das Abflauen des Windes benugen wollten, um längs des Ufers beimlih zu entkommen. Sofort brad er wiederum ganz allein mit jeiner Galeere auf und fuchte ihnen den Weg zu verlegen. Die päpftlihe Gapitana, welche in feiner Nähe lag, bemerkte dies, und ohne Zögern beihloß Bichi, ihm zu folgen. An eine Unterftügung durch die anderen Galeeren war nicht zu denfen, denn nur die beiden Admiralsihiffe konnten infolge ihrer bejjeren Bemannung überhaupt noch vorwärts fommen.

Allein der Pilot der päpftlihen Eapitana erklärte, das Schiff fei infolge feines größeren Tiefganges nicht im Stande, dem Venezianer und den Türken in die Nähe des Ufers zu folgen. Bichi lie dies fogleih Mocenigo melden und ihn warnen, fich allein in die Gefahr zu begeben. Kaum aber war diefe Botſchaft abgegangen, jo langte eine Meldung Mocenigos an die fih mit der unferigen gefveuzt haben mußte er ſehe fih von dem Angriff aller fünf feindlihen Schiffe bedroht und bitte dringend um

Die dreitägige Seeſchlacht in den Darbanellen ıc. 477

Hülfe. Trotz der Gefahr des Auflaufens brach nun Bichi ohne Zögern nad dem Orte hin auf, an weldem er in der Dunkelheit die venezianiihe Reale vermutbete. Inzwiſchen hatte die größte der fünf feindlichen Galeeren, weil auch fie in der Nähe des Ufers Gefahr lief, auf den Grund zu gerathen, mehr nad der Mitte der Meeres: ſtraße zur gelangen gefucht, war aber zu weit gelommen, von der Strömung erfaßt worden und wurde nun von diefer mit großer Gewalt gegen das Vordertheil der Neale geſchleudert. Die Venezianer haften das feindlihe Schiff jofort an das ihrige feft und verfuchten es zu erftürmen. Wllein die Türken wehrten ji mit großer Tapferkeit und es entjpann ſich bier im der Dunkelheit ein verzweifelter Kampf.*) Der türfiihe Kapitän fahte dabei den flugen Plan, wieder auf den Strand aufju- laufen und dabei das venezianiiche Admiralsihiff mit ſich zu ſchleppen; dieſes wäre dann feines größeren Tiefganges wegen unbedingt verloren gewejen. Der Türfe ließ aljo, noch während der Kampf tobte, heimlich Segel ſetzen und beide Schiffe trieben mn, da die Venezianer in der Hite des Gefechtes nichts gewahr wurden, langjam dem Ufer zu.

Inzwiſchen war die päpftlihe Capitana herangefommen**) und bemerkte troß der Dunfelbeit, welcher Gefahr die Venezianer entgegengingen. Yeßtere hielten beim Herantommen der päpftlihen Galeere diefelbe für ein feindlihes Schiff und wollten ihon ihre bis zum Rande mit Ketten und Nägeln geladenen Geſchütze gegen uns abfeuern, als noch zur rechten Zeit ein alter Soldat ausrief: „Haltet ein, ich erkenne das Banner des Kreuzes! Man fommt uns zu Dülfe!“

Unjere Gapitana legte fih nun an das Hintertheil dev venezianiichen Reale feft und juchte fie mit Hilfe der Ruder vom Yande wegzuschleppen, während gleichzeitig unfere ganze Beſatzung, auf dem Vordertheil des Schiffes ftehend, mit Musfetenfeuer in das Gefecht eingriff. Diejer furchtbare, nächtlihe Kampf war mur durch das Auf- bligen der Schüffe und durd Feuerwerk, weldes die Venezianer abbrannten, jo weit erhellt, daß man zur Noth Freund und Feind unterjcheiden Fonnte Unter großen Anftrengungen gelang es uns, den VBenezianer vor der Gefahr des Auflaufens zu bewahren, und auch der Kampf entjchied ſich nun zu Ungunften der Türken. Was von diejen nicht fiel, wurde gefangen genommen und zu SHaven gemadt, während wir die chriſtlichen Ruderer auf dem feindlihen Schiffe freiließen; dieſes jelbjt wurde als Beute mitgenommen. Den Reit der Naht konnten wir uns dann endlich der wohlverdienten Ruhe hingeben.

Die vier anderen feindlichen Galeeren, welde zugleich mit der eroberten zu entfommen verſucht hatten, waren inzwijchen, da fie an der anatolifchen, Küfte gegen Wind und Strömung nidt ankamen, auf das andere Ufer hinübergegangen, wo man fie am anderen Morgen noch ſah.***) Ihr Verfuh, nad den Schlöffern zurüdzufehren war aud hier vergebens gewefen, weshalb fie unter dem Schuge der dortigen Strand- batterien liegen blieben.

*) Sfiyge 3. 1. “") Skizze 3. K. ”**) Sfijje 3. L.

Merine-Rmdichau. 1892, 12. Heft. 35

478 Die dreitägige Seefchlacht in den Dardanellen x.

Die zahlreihen Transporticiffe der Türken, welde hinter den Galeeren gefolgt iwaren, hatten, als fie deren Schidjal jahen, größtentheils jofort Halt gemacht, jo daß fie fih noch gededt im Schußbereich der Dardanellenihlöffer befanden.*) Nur eme Heinere Anzahl hatte mit den Galeeren an das anatolifche Ufer flüchten müffen.**)

Am anderen Morgen, dem 18. Juli, hatte fih der Wind wieder derartig verftärkt, daß an eime Unternehmung nicht zu denfen war. Beide Flotten mußten vielmehr während des Tages ruhig vor Anker liegen bleiben, eine Zeit, welche zur Erholung der ermüdeten chriftliben Flotte von großen Nugen war.

Segen Abend ließ der Wind wiederum etwas nad. Kaum bemerkte dies Mocenigo, fo erwadte in ihm wieder der Thatendurft. Er ſchickte zu Bichi um Garaffa und ließ ihnen den Vorſchlag machen, fih unter dem Schuße der Dimfelbeit gemeinfam der nod am anatolifchen Ufer vor Anker liegenden türkiſchen Galeeren zu bemäcdtigen, oder wenn dies nicht möglich fei, fie wenigftens in Brand zu jchieken. Obwohl Bihi und Caraffa die Schwierigkeiten einer folden Unternehmung in der Dunkelheit, unter dem Feuer der feindlichen Batterien und bei der feichten Beſchaffenheit des Meeresgrundes einjahen, wollten fie doch den Vorſchlag des Generalfapitäns nicht zurüchweiien, um nicht weniger tapfer als diefer zu erſcheinen.

Nahdem es daher ganz dunkel geworden war, näherten jich unſere Schiffe der Yandipige dei Barbieri.***) Allein, ſei es, daß wir eine faljhe Richtung ein— geichlagen hatten, fei es, daß man in der Dunkelheit die türkiſchen Schiffer) nicht von dem dahinter befindlichen hoben Ufer untericheiden fonnte, gemug, es war unmögli, fie aufzufinden. Wir mußten das Unternehmen aufgeben und ‚wieder vor Anker gehen.

As es am 19. Juli hell wurde, lagen die türkiſchen Galeeren nod auf dem- jelben Plage. Sogleich beichloffen wir, wiederum auf den Borihlag Mocenigos, den Berfuh zu ihrer Wegnahme zu erneuern. Trotz des heftigen Feuers der Ufer- batterien beſchoſſen wir auch die feindlichen Galeeren jo wirkſam, daß deren Mann— haft gezwungen wurde, die Fahrzeuge zu verlaffen und fi in Booten an Land zu flüchten. Die Legteren konnten aber nicht alle Leute aufnehmen; viele fprangen daher ins Waffer und ertranten, da ihre jhwere Bewaffnung fie hinabzog. Auch von den Booten wurden einige dur uns in den Grund geſchoſſen. Nun jegten auch wir Barfen aus, um mit Hülfe derjelben die verlaffenen Schiffe wegzuſchleppen, allen der heftige Gegenwind und das Feuer der türkiſchen Batterien vereitelten dieſen Verſuch

Der Generalfapitän, dem das leidenshaftlihe Verlangen, den Feind gänzlid zu vernichten, feine Ruhe ließ, jhicdte gegen Abend abermals zu dem päpftliben und dem maltefiihen General mit dem Vorſchlage, er jelbjt wolle mit dem beiden zur Stelle befindlichen venezianiihen Galeeren diejenigen türkiſchen Schiffe, welche an der Landipige dei Barbieri lagen, wegzunehmen verfuhen; die Päpftlihen und Mlaltejer jollten daffelbe mit den weiter unterhalb befindlihenyr) tbun. Bichi und Garafi:

®) Skizze 3. R. **) Skizze 3. N. ***) Skizze 4. K. 7) Skizze 4. L. r+r) Sktizze 3. M.

Die dreitägige Seeſchlacht in den Darbanellen ıc. 479

‚zeigten fich hierzu bereit, winfchten aber, um nicht wieder in der Dunfelheit auseinander zu kommen, daß man das Unternehmen gemeinfam auf einen Punkt hin ausführe. Noch bevor jedoch hierüber mit dem Generalfapitän eine Verftändigung erzielt war, hatte ſich diefer, bingeriffen von feiner Ungeduld, bereits in Bewegung gejett.

Es war no ziemlich hell und demnach, wie die bisherigen Verſuche bewiejen hatten, für einen glüdlihen Ausgang der Sade viel zu früh. Allein entweder wünſchte Mocenigo, daß man die TIhaten der Venezianer auch jehen fünne denn er war im diefer Beziehung ziemlich eitel —, oder er beging wieder denjelben Fehler, der uns jhon am erften Tage um einen vollen Erfolg gebradt hatte, daß er nämlich feiner Leidenihaft den Vorrang vor dem Verftande einräumte, „Sobald er auf Schuß— weite an den Feind herangefommen war, nahm er den Gejhügfampf mit den Strand» batterien auf. Allein dieje hatten bei den vorhergegangenen Kämpfen Gelegenheit gehabt, ſich einzufchießen, und jegten den Venezianern hart zu.

Plöglib ertönte ein furdtbarer Krach und man ſah das venezianiſche Admiralsſchiff in dichten Rauch gebüllt, in weldem Theile des Schiffes und menjchliche Körper umberflogen. Es ift niemals ermittelt worden, ob eine feindliche Kugel die Bulverfammer getroffen hat, ob einer der Bombardiere unvorfichtig gewejen tft, oder ob das Feuer von einem der türfiihen Sklaven abjihtlich in das Pulver geworfen wurde. Der mittlere Theil des Schiffes ging ganz in die Puft, das Vordertheil ſank unter, und nur das Hintertheil ragte no etwas ans dem Waffer hervor.*) Das größte Unglüd aber war, dab der Generalfapitän, welder in der Nähe des Steuer: ruders geftanden hatte, von einer herabſtürzenden Segelftange jo unglüdlih am Kopfe getroffen wurde, daß er jofort den Geift aufgab. Die übrige Bemannung, ſowohl Seefoldaten wie Ruderer, wurde theils zerriffen und getödtet, theils noch lebend in das Meer gejchleudert, wo fie fih durh Schwimmen zu retten juchten. Wiele der Yetsteren kamen hierbei noch durch die herabfallenden Trümmer ums Leben und, was noch ſchauderhafter war, die ins Waffer geftürzten türkifhen Sklaven und Ruderer, die fih nunmehr frei fühlten, juchten bier die Soldaten der VBenezianer zu ermorden, wo fie ihrer habhaft werden fonnten, um ihre barbariide Rache an ihren bisherigen Beinigern auszulaffen.

Die übrigen driftlihen Schiffe ſetzten zwar fofort Boote aus, um den Unglüdlihen zu Hülfe zu kommen, allein es wurden von den faſt 1000 Mann Beiagung der Neale kaum 300 gerettet. Diefe armen Menſchen waren von dem Schred und dem langen Aufenthalt im Waffer fo mitgenommen, daß manche die Sprade verloren zu haben jhienen. Unter den Geretteten befand jih auh Francesco Mocenigo, der Bruder des Yazzaro Mocenigo und Lieutenant dejfelben im General: Capitanat. Er wurde mit vielen Anderen auf die päpftlihe Capitana gebracht. Sobald er jeine Sprade wiedergewonnen hatte denn er war halb todt aufgefiicht worden —, war jeine erfte Frage nad dem Barmer der Nepublif, das ſich auf der Meale befunden hatte. Er bat, daffelde wenn möglid zu retten, und ebenjo die Yeiche feines Bruders, denn er fürchtete, wenn die Türken fich deffelben, der einer ihrer

*, Sfigje 4. F. 35*

480 Die dreitägige Seeſchlacht in den Darbanellen x.

gefährlichſten und erbittertjten Gegner gewejen war, bemädtigen könnten, jo wiirden fie auch noch nad) feinem Tode ihre Wuth an ihm auszulaffen ſuchen. Die Bitte des Francesco Mocenigo wurde erfüllt; es gelang nit nur, das Banner und den todten Admiral, jondern aud eine große Summe Geldes und die widtigiten Papiere von der Neale zu retten.

Der Untergang des venezianiichen Admiralichiffes hatte einen äußerft nieder: ichlagenden Eindrud auf unfere Mannſchaft gemacht, während die Türfen ihrer Freude durh eine Gheneralfalve aller Geſchütze und Musketen Ausdrud gaben. Die Fort- führung des Angriffes auf die feindlihen Galeeren, welche außerdem inzwijchen wieder von den Türken bejett worden waren, mußte daher unterbleiben. Auch am folgenden Tage war nicht daran zu denken, vielmehr jah fih Bichi in die Nothiwendigkeit ver- jegt, an unſere Abfahrt zu denken, da die Pebensmittel zu Ende gingen, unjere Hoch— bordidiffe weit entfernt waren, und die Türken ihre Landbatterien immer mehr verjtärkten. Um jedoch den Muth der Seinigen etwas zu heben und den Feinden den Triumph über unjere Schwäche nicht zu günnen, blieb er noch faft zwei Tage Liegen,

Am 20. Juli verfämmelte er einen Kriegsrath, und nachdem dieſer den Ent- ſchluß zur Abfahrt gebilligt hatte, erfolgte am 21. Juli, um 12 Uhr Mittags, der Aufbruch nah Tenedos, wo man fih mit den Hocdbordidiffen vereinigen und die erlittenen Beſchädigungen ausbeſſern wollte,

Bei der Abfahrt feuerten jämmtlihe Galeeren noch einmal ihre Geſchütze gegen den Feind ab, was diefer im gleiher Weife erwiderte. Da aber überall die Entfernung zu groß war, um zu treffen, jo glih das Ganze mehr einem Salut, den jih die beiden Gegner beim Abſchied erwiejen, als einem Kampfe. So ſchwamm denn unfere ſchöne Flotte bis zum Ausgang des Sellespontes, von dem Donner der Geſchütze begleitet, ohne Ruder und Segel, nur der Strümung folgend, langjamı und majeftätifh aus der Meeresjtraße hinaus. An der Yandipige von Troja gingen wir noch einmal vor Anker, um den venezianischen Feuerwerkern, welche in ihrem Fache unübertroffen find, Gelegenheit zu geben, die dort auf dem Untiefen aufgelaufenen feindlihen Schiffe*) zu zerftören. Sie näherten jih in Booten den Fahrzeugen umd bald ftanden dieje in Flammen. Derſelbe Verſuch wurde dann auch, wie ich bereits erwähnte, **) Abends in der Dunkelheit mit einer der beim Kap Chryſias liegenden türfiihen Maonen gemacht, allein die dortige Strandwache löſchte das Feuer wieder.

Am Morgen des 22. Juli jegelten wir dann nad Tenedos, wo wir die Mehrzahl unjerer Hochbordſchiffe antrafen, und feierten dort am 24. Juli ein Tedeum wegen des errungenen Erfolges.

Leider verurjahte der Tod des Generalfapitäns Mocenigo eine Stodung in den Unternehmungen der Venezianer zur See. Zwar erflärte ſich Bichi bereit, den Oberbefehl der Flotte auch weiterhin zu führen, allein der Stolz der Republik ließ

*) Skizze 4 C.D.R. **) Siehe Seite 474.

Mittheilungen aus fremden Marinen. 481

dies nicht zu. So erhielten wir denn nad einigen Wochen aus Rom den Befehl, zurüczufehren. Auch die Maltefer beendeten zu derjelben Zeit für dieſes Jahr ihren Feldzug zur See. Infolge deſſen gelang es den Türken, nachdem fie ihre Flotte wieder gejammelt und geordnet hatten, ohne jeden Widerftand die Dardanelfen zu ver: laffen und erhebliche Verſtärkungen von Truppen nad Candia zu jchaffen.

Mittheilungen aus fremden Alarinen.

Nufland. (Die Majchinenproben des Panzerſchiffes „Diwjenadzat Apojtolomw*.) Die Majchinenproben des neuen Panzer: „Divjenadzat Apoftolow“ find jehr günftig verlaufen. Bei normalem Tiefgang jollte der Panzer bei ruhiger See mit 8500 indizirten Pferdefräften eine Schnelligfeit von 15'/. Knoten entwideln. Am 21. Oktober hat das Schiff indejjen während einer jechsjtündigen ununterbrochenen Fahrt bei Wind und Seegang mit Volldampf bei 8000 indizirten Pferdefräften eine Schnellig- feit von 16,6 Knoten erreicht. Der Umstand, daß die Majchinen nicht die volle Zahl von 8500 Pferdekräften entwidelten, mit denen die Schnelligkeit des Panzer auf 17 Knoten hätte gejteigert werden können, ift auf die Unerfahrenheit der Heizer und die ſchlechte Beichaffenheit der Kohle zurüdzuführen. Die von der Baltiſchen Fabrik in St. Petersburg erbauten Majchinen arbeiteten bei der Probefahrt zur vollkommenen

Zufriedenheit. („Kronftadtsti Wjäſtnik“ vom 2. 11. 92.)

Aufland. (Das Panzerihiff „Gangud“.) Das am 26. Oktober von St. Petersburg nad) Kronftadt übergeführte Panzerſchiff , Gangud“ ift am 10. November 1888 auf der Neuen Admiralität in St. Peteröburg in Bau gelegt worden und am 18. Oktober 1890 vom Stapel gelaufen. Die hauptſächlichſten Dimenfionen deſſelben find folgende:

Größte Länge . 2 2... 802 Bub 6 Boll (91,8 m), Brite . 2 2 2 2 2 62 = = (189 m), Tiefgang auf ebenem Bil . . 21 = = (6,4 m), Deplacement . . 2. + 6627 Tonnen.

Das Schiff hat zwei Dreifach-Expanſionsmaſchinen, die von der Baltifchen Fabrik gebaut find und bei natürlichem Zuge 6000, bei fünftlichem Zuge 9414 Pferde fräfte entwideln jollen. Die erwartete Schnelligkeit de Panzer beträgt bei natürlichem Zuge 14, bei fünftlihem Zuge 16%, Knoten. Das Schiff hat acht Hochdrudkefjel mit je drei Feuerungen. Majchinen- und Kefjelraum find durch ein wajjerdichtes Längsſchott getheilt. Im Ganzen hat der Panzer 74 wafjerdichte Abtheilungen. An Artillerie erhält das Schiff 1 12 zöll. (304,8 mm) Geſchütz von 30 Kalibern, das vorn in einem Thurm mit 9 zöll. (228,6 mm) Stahl- und Eifenpanzer aufgeftellt wird, 4 9 zÖll. (228,6 mm) Geſchütze von 35 Kalibern, in der durch einen 8 zöll. (203,2 mm) Panzer geſchützten Kaſematte des Batteriededs, 4 6 zöll. (152,4 mm) Geſchütze von 35 Kalibern, und zwar 2 im vorderen und 2 im achteren Theil des Batteriededs, 4 47 mm umd 14 37 mm Hotchkiß-Kanonen. Die Hydrauliihe Maſchine für das Drehen und Heißen des 12 zöll. (304,8 mm) Geſchützes wird nad) dem Syſtem Canet von der Putilow— ichen Fabrik angefertigt. Die Torpedo-Armirung des Panzerd wird aus ſechs Torpedo- Lanzirrohren im BZwijchended bejtehen. Dad Schiff hat einen Maft mit zwei Marjen, von denen die obere für einen eleftriichen Scheinwerfer, die untere für Hotchkiß-Kanonen

bejtimmt iſt. („Kronftadtsti Wjäſtnik“ vom 30. 10. 92.)

482 Mittheilungen aus fremden Marinen.

Nußland. (Torpedoboote „Moonjund“ und „Hapjal“) Die nad Entwürfen des Lieutenants Beklemiſchew auf der Butilow’jchen Werft unter der Auffiht des Schiffbau-Ingenieurs Berg erbauten Torpedoboote 1. Klaſſe „Moonjund“ und „Hapjal“ haben am 16. Oktober d. 3. die Kampagne begonnen. Die Dimenftonen diefer Torpedoboote find folgende:

Läne . » .1236 Fuß Boll (38,4 m), Breite . . 2.0.12 = = (366 m), Tiefgang vorn ER 8 = 3 = (0,99 m),

= adteım. . . 8 = 6 = (2,59 m),

Indizirte Pferdefräfte . 1100. Die bei den Probefahrten bisher entwidelte Schnelligkeit betrug über 18 Knoten, doc) hofft man, daß eine noch größere Schnelligkeit erreicht werden wird.

(„Kronftadtsfi Wjähtnif“ vom 19. 10. 92.)

Zürfei, (Bau neuer Kriegsjhiffe) Der Bau des Panzerfreuzerd und der eriten jechd von den 24 Kanonenbooten, welche auf Befehl des Sultans auf der türkiſchen Admiralität zu bauen find, hat begonnen. Der Sultan hat die Fahrzeuge wie folgt benannt:

Den Banzerkreuzer: „Abdul-Kader* (Mächtig), die ſechs Kanonenboote: „Nasri Huda“ (Göttlihe Macht), „Belenti Derya“ (Seetiger), „Barikei Zafer“ (Blitz des Sieges), „Seyah“ (Neifender), „Keshaf“ (Erforſcher), „Saiti Shadi“ (Erfreulich). Die beiden von Kiel eingetroffenen Torpedoboote haben die Namen „Perviz“ (Siegreich) und

„Sehaf“ (Pfeil) erhalten.

(„Sron“ vom 21. 10. 92.)

Vereinigte Staaten von AUmerifa. (Das Härten gebogener Banzerplatten.) Der erſte Verſuch, gebogene PBanzerplatten vermittelft des Harvey: Verfahrens zu härten, fand am 28. September d. 3. in der Artillerie-Werkitatt der Bethlehem Iron Company jtatt. Eine Platte im Gewichte von-14 000 Pid. (6350 kg), 10'/s Zoll (267 mm) did und ebenjo gebogen, wie die Thurmplatten für den „Mian- tonomoh“ wurde in ein Eiswaflerbad gebracht. Um wie viel ſich die Platte hierbei zujammenzog, konnte nicht jofort feitgeitellt werden, jedoch war die Abnahme an Aus dehnung ficher nur jehr gering. Hierauf wurden Bohrverjuhe gemacht und die ſich ergebenden Spähne nad) jedesmaligem Tiefereindringen um "/s Zoll (3,17 mm) auf ihre Feſtigleit chemiſch unterjucht; das Ergebniß war zufriedenitellend. Endlicd tauchte man die Platte in ein Delbad und ließ fie darin mehrere Tage hängen, um jpäter feſtzu— ftellen, wie viel fie an Ausdehnung verloren hatte. Die hier erwähnte Platte ift gemau jo ftart und genau jo behandelt worden wie die ungebogenen Platten, die j. 3. die Sciehproben in Indian Head umd Bethlehem jo erfolgreich bejtanden haben. Damals wurden befanntlich aus 203 mm jtarfen gezogenen Marinehinterladern Holger Schmiede: jtahlgejchoffe mit einer Aufſchlagsgeſchwindigkeit don 1700 Fuß (518 m) gegen bie Bethlehem- Platte gefeuert, und während ſämmtliche Kugeln beim Anprall in Stüde Iprangen, drangen nur zwei von ihnen nur wenige Gentimeter tief. Die Platte blieb ohne

jeden Riß. („Iron“ vom 28. 10. 92.)

Argentinien. (Neue Schiffe für die Marine) In Birkenhend be finden fi zur Zeit zwei bemerfenswerthe Heine Panzerichiffe, die die Gebrüder Laird für die argentiniſche Regierung gebaut haben. Das eine, „Libertad“ mit Namen, iſt vollkommen fertig und wird gegenwärtig durch die aus Südamerika mit dem argen tiniſchen Panzerſchiff „Almirante Brown“ eingetroffene Beſatzung in Dienſt geſtellt; das

» Argentinien. 483

andere, „ndependencia“, iſt weniger weit vorgejchritten, ijt aber von genau demjelben Typus. Die Aufgabe, welche die argentinische Marine-Kommiſſion den Erbauern geftellt hatte, war die Erbauung von jtarf armirten und gut gepanzerten ftählernen Ramm— jchiffen, die eine ziemlich große Schnelligkeit, geringen Tiefgang und ein möglichit geringes Deplacement befiten jollten. Die Art und Weije, in der die Firma die verjchiedenen Schwierigfeiten hierbei bewältigt hat, verdient Beachtung, Es iſt der Typus eines Schiffes geichaffen worden, das in den Bunkern 340 Tonnen Kohlen aufzunehmen vermag; das auf zwei Drittel feiner Yänge einen Szölligen (203 mm) Compound- Banzergürtel hat, das ftarfe Duerjhotten, das eine von 8 Zoll (203 mm), das andere von 6 Zoll (152 mm) Dide, ein vom Bug bis zum Heck reichende Schußded, theilweije einen Doppelboden und etiva 40 waſſerdichte Abtheilungen befigt und zwei Barbettethiirme mit 5 bis 8 Zoll (127 bi8 203 mm) ſtarkem Panzer trägt, die durd) 5zöllige (127 mm) Stahlichilde überragt werden. Dur Compoundmajchinen von 2780 Pferdekräften werden Zwillingsichrauben getrieben, mit denen während vier Stunden in ftarfer Dünung eine mittlere Geſchwindigkeit von 14,21 Knoten erreicht worden ift. Der Aftionsradius be- trägt über 3000 Sm. Nichtsdeftoweniger hat das Schiff einen Tiefgang von nur 13 Fuß (3,96 m) und verdrängt dabei nur 2300 Tonnen Waſſer. Indeſſen ift dies noch nicht Alles. Das Schiff ift mit zwei Torpedo-Lancirrohren für 183Öllige (45,7 cm) White- headtorpedos, zwei 9,37 zölligen (24cm) Krupp-Gejchügen, vier 4,73Ölligen (12 cm) EIS wid - Schnellfadefanonen mit Schutzſchilden, vier 3-Pfündern (4,7 cm) Nordenfelt- Schnellladefanonen, zwei 1zÖlligen (2,5 cm) dreiläufigen Nordenfelt- und zwei Majchinen: geſchützen armirt. Ferner befigt das Schiff elektrische Beleuchtung und Scheinwerfer. Alles ijt nach den neueften Erfahrungen eingerichtet. Die beiden großen Geſchütze haben Elevationslaffeten und ausgezeichnete und wohlgeſchützte Vorrichtungen für das Heißen der Munition und fir das Laden mittelft Luftdrucdmaichinen. Der gejammte Kon— ſtruktionsplan ift der eines ſtark verfleinerten „Barfleur*. Die Länge in der Wafjerlinie beträgt 230 Fuß (70,1 m), die Breite 44,4 Fuß (13,5 m), der Freibord 9,6 Fuß (2,9 m). Das Schiff hat ein glattes Oberdeck ohne Schotten, mittſchiffs eine Stelling für die Boote, ferner einen Kommandothurm aus 4zölligen (102 mm) Platten und einen Gefechts- majt mit zwei Marjen. Die jchweren Geſchütze, die, obgleih von Krupp'ſcher Kon: jtruftion, in Elswid-Laffeten ruhen, können durch einen einzigen Mann aus der äußerjten Depreifion bis zur höchiten Elevation von 40 Grad in etwa 25 Sehmden gehoben werden. Die gefammte Bedienung geihieht mit Handkraft. Zu erwähnen find ferner die Cirfulationspumpen, die 600 Tonnen Wafjer in der Stunde zu liefern ver mögen, die Hülfe-, Lenz umd anderen Pumpen, die getrennten Verbrennungskammern der Kefjel, die in großen Zwijchenräumen angebrachten Feuerrohre, zwei kräftige Anter- jpilß, das Balanceruder, der Dampfiteuerapparat und die doppelte elektriiche Anlage. Trotzdem iſt das Schiff geräumig, und die Kammern der Offiziere find jogar groß. Bei den offiziellen Proben erreichte „Libertad* mit natürlichem Zuge und einem Quftdrud von nicht mehr als '/a Boll (12,7 mm) eine mittlere Gejchwindigfeit von 13,35 Knoten während vier Stunden und unter mäßiger Foreirung bei einem Luftdrud von 1,05 Zoll (25,4 mm) eine mittlere Gejchwindigfeit von 14,218 Knoten während derjelben Zeit- dauer. Die größte erreichte Fahrt betrug 14,41 Knoten, und auch diefe hätte noch Leicht

ohne unrationelle Foreirung und ohne Gefahr für die Feuerrohre gefteigert werden -

fönnen; aber die fontraktlich verlangte Geſchwindigkeit war in beiden Fällen bereits um faft einen Knoten überjhritten. Das Schiff wird durch den Kapitän Barilari in Dienit geftellt und ſoll nächte Woche feine Schießproben machen.

(„Iron“ vom 11. 11. 92.)

484 Sonftige Mittheilungen. Sonfige Mittheilungen. Der Unfall des „Apollo“,

In einem Briefe an den Herausgeber der „Times“, der am 15. Oftober d. J. veröffentlicht wurde, lenkt der frühere Direktor des Konſtruktionsbüreaus die öffentliche Aufmerkſamkeit auf die höchſt interefiante Lehre, die fih aus der ſtarken Beichädigung ded Bodens des nun im Dod der Werft Chatham befindlichen „Apollo“ für den Schiff: bauer ziehen läßt. Man wird ſich erinnern, daß während der letzten Manöver „Apollo“ zuſammen mit „Forth“ und „Najad“, hohe Fahrt laufend, auf die Skellig zudampfte. „Forth“ führte, „Najad“ folgte und „Apollo“ war Schlußſchiff. Das erfte- Schiff Fam glüdlic) bei den Feljen vorbei, die beiden anderen aber rannten mit aller Kraft auf. Die „Najad“ bejchädigte dabei in bedenklicher Weife Achtertheil, äußere® Schrauben: wellenlager und Ruder. Die Beichädigungen des „Apollo“ waren noch umfangreicher, und mit ihnen wollen wir uns im Folgenden etwas eingehender bejchäftigen, denn fie find, wie Herr Nathaniel Barnaby in feinem Briefe jehr richtig herborhebt, jo be- deutend, daß man dreift behaupten fann, ein ähnlicher Fall jei den Sciffsbauern nod) nicht vor die Augen gekommen.

Schon gleih nachdem am 21. September das Schiff im Dod zu Chatham Itand, ließ fich die Größe des angerichteten Schadens erkennen, aber erjt jet, nachdem die äußere Beplattung entfernt ift und die Verbände zwijchen dem äußeren und Dem inneren Boden dem Auge freigelegt find, kann man die außerordentlich hohe Gefahr voll ermejjen, in der das Schiff fidh befunden hat. Zunächſt wollen wir hier vorausjchiden, daß „Apollo“ wie alle Schiffe der engliichen Marine, mit Ausnahme der Heinften Fahr: zeuge, zwei Böden beſitzt, von denen der innere in ſich abgejchloffen und durchgehend ift, jo daß er jchon allein, ſolange er unverleßt bleibt, im Stande fein würde, das Schiff über Waſſer zu halten. Nicht alle Kriegsihiffe find derartig ficher gebaut. Ein oder zwei Schiffe, die in leßter Zeit hier zu Lande für fremde Regierungen gebaut worden jmd, haben nicht durchgehends einen folchen zweiten Boden und verdanken jicherlid ihre günjtigen Erfolge bei der Probefahrt nicht zum wenigſten dem hierdurch eriparten Raume, der ganz und gar der Majchine zu Gute kommen konnte. Zweifellos wäre jedoch keins diefer Schiffe im Stande gewejen, das auszuhalten, was der „Apollo“ durchgemacht bat; fie hätten vielmehr bei einem ähnlichen Unfall ihren ficheren Untergang gefunden. Das jollten doc die Kritifer, die jo oft zwifchen der Marine Englands und denjenigen fremder Staaten, und zwar faſt ausnahmslos zu Ungunften der Erjteren, Vergleiche ziehen, recht beherzigen.

Der Raum zwijchen den beiden Schiffsböden beteht auf den engliichen Schiffen aus einer großen Anzahl wafjerdichter Abtheilungen, die durch Längs- und Querjpanten gebildet werden. Auf „Apollo“ ift er unterhalb des Maſchinenraumes, der fait Die halbe Länge des Schiffes und defjen größte Breite einnimmt, etwa 2 Fuß 4 Zoll (71 cm) hoch jo meit find aljo an diefer Stelle die beiden Böden voneinander entfernt. Die Platten der Querjpanten haben eine Länge von 2 Fuß (61 cm) und find nach Art des jogen. Zwijchenplattenfyftems angeordnet: ein Winkeleifen wird an den äußeren, ein eben- jolhes genau darüber, aber in umgekehrter Lage an den inneren Boden feitgenietet und dann beide durch aufrechtitehende Platten miteinander verbunden.

Wie andere Schiffe derjelben Klaſſe hat auch der „Apollo“ einen horizontalen, flachen Kiel, d. h. eigentlich gar feinen Kiel in des Wortes früherer Bedeutung; Der Schiffsboden ift vielmehr vollkommen flach, wie der eines Nennbootes. Um dem Schiffe für dad Stampfen und Stoßen die erforderliche Feitigkeit gegen ein Durchbiegen in ber Längsrichtung zu verleihen, wendet man ein mittlere Kielſchwein an, oder einen Vertikal: fiel, wie die gewöhnliche Bezeichnung dafür auf den Werften ift. Dieſes VBerbandjtüd

Sonſtige Mittheilungen. 485

bejteht aus einer Plattenreihe, die von vorn nad) hinten zwiichen den beiden Böden hin- läuft und an beiden mit Winfeleijen feitgenietet ift. Zu beiden Seiten diejes Vertikal— kiels laufen parallel mit ihm noch mehrere Zängsverbände, die gleichfalls beide Schiffs- böden feſt miteinander verbinden. Die außerordentliche Feſtigkeit dieſer Konjtruftion bei aller Dehnbarkeit Hat ji bei dem Unfall, der den „Apollo“ betroffen hat, glänzend bewährt.

Als „Apollo“ auflief, machte er ungefähr 12 Knoten Fahrt. Sogleich wurde mit der Majchine rückwärts gegangen, das Ruder Badbord gelegt und dadurch das Schiff in tieferes Wafjer gebradt. Die Wirkung diefer Maßnahmen läßt ſich jebt, nachdem die äußere Beplattung losgenommen worden it, recht deutlich erfennen. Die erite Spur einer Beichädigung finden wir etwa 20 Fuß (6 m) hinter dem Vorderſteven. Die Platten des äußeren Bodens find hier und weiter nad) hinten zu mehr oder weniger entfernt und die inneren Längs- und Querverbände bloßgelegt worden. Die Flanſchen der Winfeleifen, welche die Horizontale und Bertifaltielplatten miteinander verbinden, find verbogen worden. Ebenſo find die Enden der Bodenmwinteleiien, da wo fie mit dem Kiel zuſammenſtoßen, bejchädigt worden. Bon der Stelle an, wo die Beichädigung beginnt, bis auf etwa 76 Fuß (23,1 m) Entfernung vom Vorſteven, alfo etwa 56 Fuß (17 m) weit, hat das Schiff den Feljen nur mit dem Kiel berührt, wie der Umjtand erfennen läßt, daß mit Ausnahme der allerunterjten Stellen der Verband nicht gelitten hat. Vom zuleßt bezeichneten Punkte an aber ericheint der Schiffsboden bedeutend mehr eingedrüdt und das Spantwerf auf größere Streden nad) aufwärts ver: bogen. Dieje Verbiegung erjtredt fi) 24 Fuß (7,3 m) weit nad) achtern. Bis hierher hatte die äußere Haut des Schiffes noch feinen Riß erhalten, obgleich eine oder zwei geringe Spuren und Anfänge davon fich in den Platten erkennen lafjen, die abgenommen und im Dock niedergelegt worden find. Einige Spanten find 4 Zoll (10 cm) und darüber aus ihrer normalen Lage gedrückt worden und haben die daran befejtigten Zwijchenplatten mitverbogen, jonft aber kaum Schaden angerichtet. AZweifello8 würde dad Schiff in diefem Zuftande ganz gut noch eine Indienſthaltung haben aushalten fünnen, wenn es darauf hätte anfommen müfjen.

Nunmehr aber gelangen wir in den Bereich der jchweren Beihädigungen. In einem mächtigen Riß von nahezu 70 Fuß (21,3 m) klafft der Schiffsboden auseinander, den noch andere Riſſe, darunter einer von 24 Fuß (7,3 m), durdhziehen. Eine Be- jihtigung der Platten läßt erkennen, wie ungeheuer der Drud gewejen fein muß, der es zu Stande brachte, daß die Felszaden das etwa Zoll (13 mm) jtarfe Eijen zer- Ichnitten, wie ein jtumpfes Meſſer ein Blatt Papier zerichneiden würde. Die inter- ejjantefte Beobachtung aber fünnen wir im Spantwerf des Doppelbodens machen. Wie bereits erwähnt, war der Schiffsboden etwa 80 Fuß (24,4 m) über den Felsrüden ge- glitten, ohne einen Riß zu erhalten; hiernach muß aber das Schiff, wahrjcheinlich infolge des Hinabgleitend in ein Wellenthal, mit vermehrter Wucht nad unten gedrücdt haben. Dem jo auf eine einzige Stelle fonzentrirten enormen Gewicht vermochte der Zellenbau des Doppelbodens nicht zu widerftehen; er mußte nachgeben. Der Vertikalkiel verbog ſich um 7'/ bis 8 Zoll (190 bis 203 mm) aus jeiner urjprünglichen Lage nad) oben; des: gleichen wölbten fich die Spanten und mit ihnen die Platten des äußeren Schiffsbodens auf eine Entfernung von 7 Fuß (2,1 m), ohne indeß zu reißen. Bald jedoch erreicht die Biegſamkeit des BVertikalkiel® ihre Grenze. Eine Verjtärkungsplatte it an ihn feſt— genietet und giebt ihm genügende Stärke, dem von unten her wirkenden Druck zu wider- jtehen. Da diefem aber irgend etivad weichen mußte, jo riffen die Platten des Bodens dicht am Kiel entzwei und es entitand jener 70 Fuß (21,3 m) lange Spalt, von dem oben die Rede war, wobei die Bodenbleche 12 bis 17 Zoll (30 bis 43 cm) aufgefrämpt wurden. Der innere Boden wurde indefien von der Verlegung nicht mitbetroffen. Zu— letzt zieht ji) der Riß nach der Backbordſeite hinüber, wo das Schiff in tieferes Waller

486 Sonſtige Mittheilungen.

gelangte. Außer dem oben bejchriebenen großen Riſſe finden wir noch einige Fleinere von gleich gefährlihem Charakter. Jeder von ihnen wäre im Stande gewejen, das Schiff zum Sinten zu bringen, wenn er den inneren Boden erreicht hätte. Namentlich einer auf der Steuerbordjeite iſt ganz bedenklicher Art.

E3 fommt nicht darauf an, eine ins Einzelne gehende Bejchreibung von dem gelammten Umfang der entitandenen Beihädigung zu geben; nur auf ein paar bejonders bedeutungsvolle Punkte wollen wir noch hinweiſen. Zunächſt it bemerfenswerth die Art und Weile, im der das Spantwerf des Doppelbodens jich verbogen hat. Hätte es nicht gehalten, jo wäre, wie leicht begreiflich jein dürfte, der innere Boden durchbrochen worden, und dann hätte auch eine noch jo große Zahl wafjerdichter Ab— theilungen im Schiffe ſelbſt diejes nicht über Waller halten fünnen. Die Nettung des Schiffes ift demnach lediglich der Biegſamkeit jeiner Bauart zuzujchreiben, und es ift jehr wahricheinlich, daß auc der äußere Boden unverleßt geblieben wäre, wenn dieje Biegjanı- feit überall vorhanden gewejen wäre. Das Beltreben des Konftruftionsbüreaus im Whitehall ift, wie wir annehmen dürfen, namentlich) aus dem Grunde jtet3 darauf ge richtet geweien, das Spantwerf des Doppelbodens jo biegjam wie möglich zu erhalten, weil nicht nur mit der im Sriegsfalle bejonders großen Gefahr des Auflaufens, jondern auch mit Minen und Torpedo-Angriffen geredjnet werden muß.

Eine zweite, durch den Unfall deutlich erfennbar gemachte Erjcheinung zeigt ſich in dem großen Fortichritt, den man innerhalb weniger Jahre in dem für Schiffbauzwecke benugten Material erreicht hat. Nur der heutzutage zur Verwendung gelangende weiche Stahl konnte die Probe, die der Boden des „Apollo“ durchzumachen hatte, beitehen. Vor Einführung dieſes für Schiffbauzwede nahezu idealen Materials konnte höchſtens die bejte Eijenmarfe von Bowling oder Lowmoor annähernd ähnlichen Anjprüchen genügen, wie das Neglement der Admiralität und der Board of Trade fie an den weichen Stahl jtellen. Eijen von diefer Sorte war aber jehr theuer, überdies oft nur ſchwer zu be ſchaffen. Gewöhnlicheres Eiſen koſtete häufig 15 bis 20 Pfund Sterling die Tonne, während Stahl für etwa 7 Pfund Sterling die Tonne zu haben ift. Eijenplatten wären nie im Stande gewejen, das auszuhalten, was die Stahlplatten des „Apollo“ durch— gemacht haben; fie wären unter der Wucht des Drucdes einfach zerbrödelt.

Auf nocd einen Umſtand muß zum Schluß bingewiejen werden, nämlich auf die Hüte der Arbeitsausführung. Die Werft Chatham, wo der „Apollo“ erbaut worden it, tann auf ihr Erzeugniß ſtolz jein. Sein Verband ift mangelhaft, fein Nietloh unaus- gefüllt. In dem gefammten Platten und Spantenwerf ift fein Niet abgejprungen, ein fiherer Beweis dafür, wie jorgjam genietet worden ift; auch waren in feiner einzigen Platte Riſſe in der Gegend der Nietung bemerkbar.

So bietet der an ji gewiß beflagenswerthe Unfall, an dejjen Folgen leicht eines unjerer ftattlichjten Schiffe zu Grunde gehen Eonnte, nicht nur für den Schiffbauer und Ingenieur, jondern für alle diejenigen ein hohes Intereſſe, welche den Werth der Schiffbaukunſt für England zu jchäßen wiflen; und er hat uns zu der tröftlichen Ueber— zeugung verholfen, daß wir uns auf fie verlafjen können.

(„Times“ vom 27. 10. 92.)

Feftfegung der von den Schiffen anzumwendenden Gefchwindigkeit durch die englifche Admiralität,

In einer jüngit erlafjenen Verfügung hat die Admiralität über die bei den ver— ſchiedenen Gelegenheiten anzumwendende Gefchwindigleit der Schiffe J. M. Nachſtehendes beftimmt: a. die bei der Probefahrt mit natürlichem Zuge erreichte Marimalleiftung der Majchine ift als Einheit angeſetzt: b. „Alle Kraft“ (die Höchſtleiſtung der Mafchine,

I. Zujammenftellung der Berfonalnadhrichten aus den Marineverorbnungsblättern u.f.w. 487

die für eine Zeitdauer bon 24 Stunden beibehalten werden fanı) = %s; ce. „Schnelle Fahrt“ 5J ſchnellſte Fahrt für Schiffe in See, deren Kohlenvorrath noch ein ft) = */5; d. „Mäßige Fahrt“ = 23; e. „Gewöhnliche Fahrt“ "5; f. „Spar:

jamfte Fahrt“, die, welche fich bei den Brobefahrten unter Berüchfichtigung bon Wind und Wetter als jolche herausgeftellt hat. Fahrt a ſoll nur im Nothfalle jowie bei der alle Bierteljahre abzuhaltenden vierjtündigen Probefahrt angewendet werden, und unt fie zu erreichen,- darf der Luftdrud in den Heizräumen für cylindrijche Keſſel nicht mehr als !/s Zell (13 mm), für Lolomotivfefjel der Torpedoboote nicht mehr als 1 Zoll (25 mm) betragen ; ex darf, fall3 erforderlich, um Y/ı Zoll (6 mm) erhöht werden, wenn die Keſſel mit jelbitthätigen Aſchfallthüren verjehen find. Fahrt b ift nur in Fällen höchſter Noth geitattet. Beim Dampfen „mit Bejchleunigung“ jollen alle Kefjel im Be— triebe und das Maſchinenperſonal in drei Wachen eingetheilt fein. Auch joll, falls das Heranfchaffen der Kohle aus den Bunfern mit Schwierigkeiten verknüpft iſt und Die Arbeit vom Heizerperjonal allein nicht bewältigt werden kann, die übrige Beſatzung hierbei Hülfe leiften. „Gewöhnliche Fahrt“ (e) it vorzugsweiſe bei Reiſen anzumenden, joll aber durch „Sparjamjte Fahrt“ erjeßt werden, wenn es fich darum handelt, mit einer gegebenen Kohlenmenge möglichjt weite Strecken zurücdzulegen, natürlich auch dann, wenn „Gewöhnliche Fahrt“ langſamer ift als die unter f bezeichnete.

(„Times“ vom 16. 11. 92.)

Perfonalnadrichten und Mittheilungen aus den Marineftationen.

Zufammenftellung der Perfonalnachrichten aus den Marine: verordnungsblättern Nr. 23 und 24.

(Wenn nicht anders angegeben, find die Verfügungen durch den fommandirenden Admiral bezw. den Staatsſekretär des Reichs-Marine-Amts erlaffen. )

Beförderungen. Riedel, Korv.⸗Kapt, Kommandant S. M. Schiffsjungen-Schulfchiff „Nire“, zum Kapitän zur Ser (A. K. D. 24. 10. 92)

gen, Kapt.:Lieut., fommandirt zum Reich: Marine-Amt,

ee): Rapt. Lieut. zu Korv.Kapts., Kod I, Mießner, Gr. v. Spee, Lieuts. d = he Kapt.Lieuts., gabn, Feidt Sievers, Unt. Leus z. ieuts. z. S. befördert. azarowicz, Kapt. Deui, a la suite des Cette geitellt.

Springer, Obermafchinift, zum Mafchinen-

v. Bierbrauer-Breunſtein, Lieut. z. S. der Seewehr 1. Aufgebots des Seeoffizierlorps im Landw.-Bezirk I. Berlin, zum Kapt.:Lieut.,

Wifhhufen, Bittinger, Friebel, Neudeck, Schänter, Hanftein, Bize-Seefadetten der Referve im Landw.-Bezirk I. Berlin, Aſchaffenburg, Münfterberg, I. Oldenburg, I. Berlin und Nürnberg, zu Unt.Lieuts. 3. ©. der Ref. der Matrofenartillerie,

—— Lieut. der Reſ. des I. Seebats. im Landw.-Bezirk I. Berlin, zum

rem.=Lieut.,

Schmidt, Bi eFeldwebel der Ref. im Landw.⸗Bezirk I. Oldenburg, zum Sel.Lieut. der - Ref. es I. Seebats. (U. K. D. 14. 11. 92)

v. Köppen, Marine-Nififtenzarzt 1. Klaffe, zum überzähligen Marine-Stabsar art,

Dr. Pietrusky, Marine-Affiftenzarzt 2. Klafje, zum Marme-Affiftenzarzt 1. Klaſſe,

488 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineverorbnungsblättern.

Dr. Hilger, Dr. Zopp, Dr. Pindernelle, Dr. Simon, Dr. Siegmund, Aſſiſtenz— ärzte 2. Klaſſe der Marine-Referve vom Landwehrbezirt Gräfrath, bezw. II. Oldenburg, I. Breslau, Hamburg und I. Berlin, zu Aififtenzärzten 1. Klaſſe der Marine:Keferve,

Dr. Mybs, Afliftenzarzt 2. Klafje der Seewehr I. Aufgebot? vom Landwehrbezirk Altona, zum Affiftenzarzt 1. Klaffe der Seewehr I. Aufgebots (A. K. O. 17. 10. 92)

Geißler, Dr. Weftphal, Unterärzte der Marine-Referve vom Landwehrbezirf Kiel, zu Affiftenzärzten 2. Klaſſe der Marine-Referve A. K. D. 27. 10. 92)

Kannenberg, Zeug-Lieutenant, zum Zeug-Premier:Lieutenant unter Verleihung eines Patents vom 4. Dftober 1891 (A. K. O. 7. 11. 92) befördert.

Ernennungen. Rüdiger, Korv.:fapt., von der Stellung als Stellvertreter des Gouverneurs von Deutfh:Dftafrifa entbunden.

Frhr. v. Schele, Oberftlieutenant und Abtheil.:Chef im Königlich Preußifchen Kriegs: minifterum, auf 6 Monate zur Wahrnehmung der Stellung als Stellvertreter des Kaiferlihen Gouverneurs von Deutih:Dftafrifa fommandirt. (A. K. O. 26. 10. 92)

Mehlifch, bisher Gerichtöreferendar, zum Marine-Intendantur-KReferendar (22. 10. 92)

Zahnfe, bisher Steuermann a. D., zum Rechner beim Hydrographifhen Amt des Reichs: Marine: Amts (29. 10. 92) ernannt.

Patentertheilungen. Dr. Metzke, Dr. Richelot, Marine-Affiftenzärzte 1. Klaſſe, Patente ihrer Charge erhalten. (A. K. O. 17. 10. 92.)

Berjegungen,. Oſtwald, Sek. Lieut. im Landwehrbezirk Kiel, biöher von der Referve des Magdeburgiihen Füfilier-Negiments Nr. 36, bei den beurlaubten Offizieren der Marine und zwar mit feinem Patent ala Sek.Lieut. der Referve des I. See: bataillons angeftellt. (A. K. O. 18. 10. 92.)

Dr. Kremfau, Marine-Stabsarzt, zur Armee und zwar als Bataillonsarzt zum 3. Ba- a. = Inf.-Regts. Graf Barfuß (4. Weftfälifhen) Nr. 17 (A. K. O.

. 10. 92)

Brinfmann, Korv.:fapt., von Kiel nah Wilhelmshaven,

Wahrendorff, Kapt.-Lieut. von Wilhelmshaven nad Kiel,

Boedider, Lieut. z. S., von Kiel nad Berlin (26. 10. 92) verfeßt.

Abſchiedsbewilligungen. Rüdiger, Korv.Kapt., der Abjchied mit Penjion bewilligt. v. Haeſeler, Korv.:fapt. a. D., zuletzt Kapt.-Lieut. von der Marineftation der Dftfee, mit Benfion gut geſtellt.

Michel, Reichau, Albert, Wendrich, Seekadetten, zur Reſerve der Marine ze.

Johannſen, Mafchinen » Ingenieur, der Abjchied mit Penfion nebit Ausfiht auf An— ftellung im Civildienſt und der Erlaubniß zum Tragen feiner bisherigen Uniform mit den für Verabſchiedete vorgefchriebenen Abzeichen, unter Berleihung des Charakters ald Mafchinen-Oberingenteur, bewilligt. (A. 8. ©. 14. 11. 92.)

Paſchen, Kadett, zur Dispofition der Erlagbehötden entlafjen. (17. 10. 92.)

Hitzigrath, Geh. exrpedirender Sekretär und Kalkulator im Reichs = Marine = Amt, vom 1. Februar 1893 ab auf feinen Antrag mit der gefeglichen PBenfion in ben Nuheftand verfeßt. (19. 10. 92.)

Ordensverleihungen. Meuß, Korv.flapt., v. Klein, Kapt.Lieut., den Rothen Adler: Orden 4. Klafie,

Boeters, Kapt. 3. S., den Königlichen Kronen-Orden 2. Klafje (A. 8. O. 17. 10. 92)

Graf v. Baubil! in, Korv.Kapt., fommandirt zum Reichs Marine: Amt, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klaſſe,

Dr. Shmidt, Marine-Stabsarzt, fommandirt als Referent zur Medizinalabtheilung des Reihs-Marine-Amts, den Rothen Adler-Orden 4. Rah (A. 8. O. 7. 11. 99

Jäckel, Korv.:flapt., die Krone zum Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern,

Zirpel, Mafcdyinen-Unteringenieur, den Königlichen Kronen-Orden 4. KHlafje (U. K. ©. 14. 11. 92) erhalten.

I. Zufammenftellung der Perſonalnachrichten aus den Marineverordnungsblättern u. ſ.w. 489

Genehmigung zur Aulegung fremder Orden.

Den nachbenannten Offizieren ze. ift die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver liehenen nichtpreußifchen Orden ertheilt, und zwar:

des Kaiſerlich Ruffiihen St. Annen-DOrdens 1. Klaffe: dem BVize-Admiral Schröder, dem Kontre-Admiral Karcher;

ver 2. Klaffe deſſelben Ordens: dem Kontre-Admiral Afchenborn, den Rapitäns zur See v. Shudmannl., Geißler, v. Shudmann I., Diederichfen, Nittmeyer, Herz, dem RKapitänlieutenant Gercke J., dem Oberſt v. Müsfchefahl;

der 3, Klaffe defjelben Ordens: dem Hauptmann Schad vom I, Seebataillon, den Lieutenants zur See Jacobs, Soudon, dem Premierlieutenant Sausmann vom I, Seebataillon;

des Kaiſerlich Ruffiihden St. Stanislaus-Ordens 2. Klafje:

den Rorvettenfapitäns Riedel, v. Ahlefeld, Stubenraud, Schmidt, Frhr. v. Xynder, Bordenhagen, Beder,

den Kapitänlieutenants MWahrendorff, Lazaromicz, Gr. v. Baudiffin, Reinde, Schröder I, Follenius;

des KRommandeurfreuzes des Königlich Italienifhen St. Mauritius: und Lazarus: Ordens: dem Rapitän zur See Boeters;

der Kaiferlih Türtifhen filbernen Erinnerung: Medaille an die Anwejen- heit Ihrer Kaiferlihen und Königlichen Majeftäten in Gonjtantinopel im November 1889: dem Korvettenfapitän du Bois, den Gerdel., Sommerwerck, Rampold, v. Kroſigk, v. Dam— romäfi, den 2ieutenantd zur See v. Koppelow J. Musculus, Berger, Krönde, v. Kühl: wetter, Begas, Gudemill, Petruſchky, v. JSahmann, Engelhardt L, den Unterlieutenants zur See Frhr. v. Diepenbroid- Grüter, Karpf, Eitner, Jacobi, Zübbert, Keyl, Jannfen, dem Seelabetten der Referve thor Straten, dem Marine-Stabsarzt Dr. Schneider, dem Marine-Affiitenzarzt 1. Klaſſe Dr. Uthemann, dem Maſchinen-Oberingenieur Holländer, dem Majhinen-Ingenieur Naeh (A. K. D. 17. 10. 92); der 3. Klaſſe des Königlih Spantifhen Ordens für Verbienfte zur See: dem Kapitän zur See Boeters; der 2. Klaſſe defjelben Ordens: dem Kapitän-Lieutenant Kretſchmann; der 1. Klaſſe deſſelben Ordens: den Kapitän⸗Lieutenants Lampſon, Grumme, dem Unter⸗Lieutenant Heine; der 3. Klaſſe des Großherrlich Türkiſchen Medjidié«Ordens: dem Kapitän-Lieutenant Kretſchmann; der 4. Klaſſe deſſelben Ordens: dem Kapitän-Lieutenant Lampſon, dem Lieutenant zur See Koch TIL, den Unter-Lieutenants zur See Engels, Goette IL, Taegert IL, Sievert, Adermann,

490 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den Marineverordnungsblättern.

dem Marine-Stabsarzt Dr. Nenvers, dem Marine-Afliftenzarzt 2. Klaſſe Dr. Diewitz. (A. K. O. 14. 11. 92.)

Kommandirungen. v. Kries, Korv.:Kapt., unter Entbindung von der Stellung als S. M. Pzfhrzg. „Beowulf“ zur Borfcaft in Zondon fommanbirt. (U K. O. 7. 11. 92.)

Zimmermann I, Lieut. 3. s, von S. M. Kızr. „Falke“ ab»,

Gudewill, Lieut. 1. S., an Bord des genannten Kreuzers,

Thiele, Sb. Maſch, an Stelle des Ob. -Maſch. Medenmalbt an Bord S. M. Knbt. hen, (15. 10. 92)

Fornee, Mafh.:Ing., von S. M. Pafhrzg. „Siegfried“ ab» und an Bord ©. M. ©. „Friedrich der Große”,

Stiegel, Mh “Unt.-Ing., von S. M. ©. „Friedrich der Große” ab- und an Bord

M. Pzfhrzg. „Siegfried“ (20. 10. 92),

Sehrm Bi Maich.- -Unt.:Ing., als Ingenieur für. die Schultorpedoboote der Dftfee,

Ludwig, Mafdı. «Unt.-Ing., zur I. Torpedobootsdivifion (Referve) (22. 10. 92)

Goetze, v. Krohn, Seeladetten, von S. M. ©. „Württemberg“ ab: und an Bord © M. ©. „König Wilhelm“,

Hoffmann IL, Schulte I., Seefadetten, von ©. M. ©. „König Wilhelm“ ab: und an Born S. M. ©. „Württemberg“ (23. 10. 92)

Bäshasee: Korv.:Kapt., von S. M. S. „Bayern“ ab»,

Wahrendorff, Kapt. -Lieut,, als eriter Offizier an Bord diefes Schiffes,

Boedider, Lieut. 3. S., von ©. M. ©. „Mars“ abe und zur Oberfenermerferfchule in Berlin (26. 10. 92)

Naßer, Maſch.-Ing., zur Dienftleiftung zum Ober-ſtommando der Marine (28. 10. 92)

fommandirt. Sonntag, Kapt.:Lieut., von ©. Ku ©. (1. 11. 92.) Elvers, Lieut. 3. ©., von S. M Mars” (5. 11. 92.) abfommanbirt. Dr. <ıfe, Marine-Stabsarzt, von „©. „Alerandrine” abz,

Dr. Sohenberg, Marine-Stabsarzt, an Bord des genannten Schiffes fommanbiırt. (1. 11. 92.)

Schutztruppe für Deutſch-Oſtafrika.

Verſetzungen. Richter, Sek.Lieut. a. D., bisher vom Königlich Bayeriſchen 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, vom 16. November 1802 ab der Schutz⸗ truppe zugetheilt. (A. K. O. 14. 11. 92.)

Knoblaud, Affift.Arzt 2. Kl. a D., bisher in der etatsmäßigen Stelle bei dem Korps- Gen.-Arzt des = Armeelorps, mit dem 16. November d. Is. der Schußtruppe zugetheilt. (A. 8. O. 7. 11. 92.)

11. Mittheilungen aus den Marineftationen vom 25. Oftober bis 24. November 1892.

Marineftation der Oſtſee.

Der Stabsarzt Dr. Frentel-Beyme hat die En hen Barnifon-Impfarztes an den Stabsarzt Dr. Bafjenge abgegeben. (28. 2.) Dem me Lieut. . it em 4ötägiger Urlaub pie Italien bewilligt worden. 10.

Der Unterarzt der Dr. Bock iſt nach rn feines Urlaubs dem Lazareth Dienftleiftung übermiefen worden. (1. 11. 92.) =

II. Mittheilungen aus den Marineftationen u. ſ. w. 491

Der Mafhinen-Ingen. Kählert f von feinem Dienjt als ie der Maſchinenraum⸗ urnal-Revifions:Kommilfion entbunden worden. (3. 11. 92.)

Zum Kranfenträger-Unterricht find der Stabsarzt Dr. Frensel- Dean und die Aififtenz- ärzte 2. Kl. Dr. Matthiffon und Dr. Schnelle fommandirt worden.

Der J arzt 1. Kl. Koch iſt nach Beendigung der Vertretung des Aſſiſtenzarztes 1. Kl.

Scadt beim Lazareth Friedrihsort zur Verfügung des Stationsarztes fommandirt worden

Der Unterarzt der Rejerve Dr. Bock ift zum Revierdienſt bei der I. Matroſen-Diviſion vom 11. November ab fommandirt worden.

Die ige und Hanſen ſind am 11. November zur Reſerve entlaſſen

worden 1

Der Aififtenzarzt 1. Kl. Dr. Brämer ift bis auf Weiteres zur Dispofition des Stations- arztes fommandirt worden. (16. 11. 92.)

Die Unt.:Lieuts. 5. ©. v. Egidy, Vollerthun, Graßhoff, ai ehe Kranz: bühler, Graf zu Reventlom, Sy vi J. Seinrid, mer, Saun, und Bach II. treten nach eendigung des Zugführer:Kurfus an Bord S ©. „Mars“ zur I. Marine-Inſpektion.

Am 9. Dezember (nad Vorftellung der Rekruten) werden die Unt.:Lieuts. z. S. v. Egidy,

ollerthun * A Er r I. Torpedo-Abtheilung fommandirt; die Unt.: z. © v. Kamele I ölten und Burchard III. treten an demfelben zur I. MarinesInfpeition zurüd. (22. 1. 92.)

Gemäß des Ober-Kommandos der Marine hat der Kapt.:Xieut. v. Möller in feiner —— als Kompagnieführer bei der J. Matroſen-Artillerie-Abtheilung zu verbleiben und der Kapt.Lieut. Sonntag zur IL. Marine-Inſpektion zurüd- zutreten. Der Rapt.:Lieut. Brinfmann ift als Batterieoffizier an Bord ©. Me. „Bayern“ fommandirt worden. (23. 11. 92.)

Marineftation der Nordiee.

Dem Mar.-Unt.-Zahlmeifter Köpfe ift ein Urlaub bis zum 24. November d. I. innerhalb der " Grenzen des Deutſchen Reiches bewilligt worden. Die Verwaltungsgefchäfte beim II. Seebataillon hat der Mar.-Unt.Zahlmeifter un nn neben jeinem jonffigen Dienft bis zur Rückkehr des Mar. Zahlmeifters Scherler übernommen. (25 ig 7

Der Lieut. on en ift an Stelle des Lieuts. 3. S. Marwede als Mitglied zur

u eo ons-Kommiſſion fommandirt worden. (26. 10. 92.)

Aſſiſt. Pr 5. l. Dr. Nenninger hat am 2. November den Nevierdienft bei der II. Ma— trojen-Divifion übernommen. (1. 11. 92.)

An Stelle der ablommandirten Kapt.:Lieut. Faber und Unt.-Lieut. 3. S. Bornmüller ind Kapt.Lieut. Krieg und Unt.Lieut. z. S. Goette II. als Mitglieder der

erwalt.-fommiffion für den Dffizier-Unterftügungsfonds kommandirt morden. (8. 11. 92.)

Unt.-Lieut. 3. ©. Goette II. hat nad) tee pn © M. ©. „ringeh Wilhelm“ fir Kommando bei der II. Torp.-Abtheil. angetreten. (12. 11.

Der Unt.:Lieut. 3. S. der Referve Erd ift zur Ableitung einer nhtmöchenitichen Uebung an Bord S. M. Avifo „Jagd“ tommandirt worden. (16. 11. 92.)

Kapt.: m. —— einen 45tägigen Urlaub innerhalb „ver Grenzen des N Reich gen Fa * Geſundheit —* alten.

Dem * —— chke iſt nach Beendigung der Abwickelungs-Arbeiten

t. Krzr. „Habicht“ ein Adtägiger Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſche 54 s bewilligt worden. Kapt. 3. S. Kirchhoff iſt ala Mitglied der Havarie-Kommiſſion fommandirt worden. Behufs —— der Geſundheit iſt dem Kapt. 3. Rötger nad Rückkehr von a —— ein dreimonatlicher Urlaub innerhalb der Grenzen des —* . nach der Schweiz, Oeſterreich- Ungarn und Italien, dem

492 Perſonalnachrichten und Mittheilungen aus den WMarineftationen. Yitteratur.

Kapt. 3. ©. Diederichſen, Chef des Stabes der Manöverflotte, vom 1. Dezember d. I. ab ein dreimonatliher Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Keiches, dem Korv.-Kapt. v. Dalfern ein dreimonatlicher Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutihen Reiches und nad Italien, dem Korv.-Kapt. Brinfmann vom 1. November d. 3. ab ein dreimonatlicher Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutfhen Reiches und nad) der Schweiz und dem Kapt.-Lieut. Yazaromwicz vom 1. Dezember d. I. ab Urlaub bis zur Dauer eines Jahres innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches, nach der Schweiz, Defterreih und Italien, unter Stellung a la suite des Geeoffizierforps, bewilliat worden. (17. 11. 92.)

Lieut. 3. S. Meier I. hat nad Abgabe der Schiffsfammer S. M. ©. „Habicht“ einen 4ötägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutichen Reiches zur Wieder: herjtellung feiner Gefundheit erhalten.

Lieut. 3. S. Trendtel ift nad Außerdienftitellung S. M. ©. „Habicht“ ein 45tägiger Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutfchen Reiches zur Wiederheritellung feiner Sejundheit bewilligt worden. (19. 11. 92.)

Dem Mar.-Unt.:Zahlmeifter Berfhahn ift nad Rückkehr in die Heimath ein 45tägiger Urlaub nad Berlin und Konit bemilligt worden. (20. 11. 92.)

Der Lieut. 3. ©. v. Hippel ift von der II. Matrofen-Artillerie-Abtheilung ab- und der Lieut. z. S. Elvers als Kompagnieoffizier zu diefem Marinetheile kommandirt worden. Der Lieut. 3. ©. v. Hippel ift zur II. Marine-Inſpektion zurüdgetreten und als unterſuchf. Offizier zur IT. Werft-Divifion fommandirt worden. In Stelle des abfommandirten Lieuts. 3. ©. Thyen iſt der Lieut. 3. ©. v. Hippel zur Logbuch-Reviſions-Kommiſſion fommandirt worden. (22. 11. 92.)

Durch Verfügung des Ober-Kommandos ift dem Korv.-Kapt. v. Halfern die Ausſchiffung in einem zum Antritt feines Urlaubes nah Italien günjtig gelegenen Safenorte geitattet. Non dem Zeitpunkte der Ausihiffung des genannten Stabsoffiziers ab wird der Korv.:Kapt. Boede das Kommando des Ablöfungstransports über: nehmen. Dem Kapt.:Lieut. Gerftung it ein bdreimonatlicher Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutjchen Neiches und nad Defterreih zur Wiederheritellung feiner Gejundheit bewilligt worden.

Der Lieut. 3. ©. Tapken hat nah Außerdienftitellung S. M. Krzrs. „Habicht“ einen 4dtägigen Urlaub innerhalb der Grenzen des Deutſchen Neiches erhalten. (23. 11. 92.) .

fitteratur.

Die Majcdinen-Elemente, Ihre Berehnung | des deutſchen Maſchinenbaues zählen, an- und Konftruftion mit Rüdfiht auf die nehmen follte. er ——— ſeines neueren Verſuche von C. Bach, Profeſſor neueſten Werkes ſei daher ein kurzer Abriß des Maſchinen-Ingenieurweſens an der ſeiner bisherigen Lehrthätigkeit, die mit dem Königlichen —— Hochſchule zu | Zahre 1878 beginnt, vorangejegt, wodurch Stuttgart. Zweite neu bearbeitete Auflage. | die und der Geiſt am beſten ge— Verlag der J. G. Cottaſchen Buchhand- kennzeichnet wird, in welchem die lung, Nachfolger. Stutigart 1892. 610 Elemente geſchrieben find.

Seiten Text mit 411 darin gedruckten In Deutfchland war man in den fieb- Abbildungen und 45 Tafelzeihnungen. ziger Jahren drauf und dran, auf den tech In Norddeutihland ift der füddeutiche | —— Hochſchulen eine Schaar gel rter Ingenieur Bad weiteren Kreifen nicht jo Theoretiker heranzubilden, denen jede Fühlung befannt geworden, ald man nad feiner mit der abgehen mußte, weil von den pp unter den —3 en, die eintretenden Studirenden eine vorangegangene Reformatoren praktiſche Werkſtattsthätigleit nicht mehr

ihn zu einem der angeſehenſten

Litteratur.

gefordert wurde. Nur die rg Marine | machte eine rühmliche 3 —— indem ſie auch damals von ihren Bau—

beamten eine mindeſtens einjährige praktiſche

Thätigleit forderte. gegenüber zog Ba ch in der Vorrede zur erſten Auflage des vorliegenden Buches, im DOftober 1880, Folgende Parallele, deren Nuganwendung auf der Hand lag: „Wem würde es wohl ein: fallen, den zufünftigen Offizier in der Weiſe zu bilden, daß man ihn zunächſt einige Jahre auf eine Hriegsafademie ſchickt, dann erſt an jeine praktiſche Ausbildung jchreitet, d. h.

Solchen ge

ihn dann erft —— den Frontdienſt lehrt anöver mitmachen läßt?” nicht leugnen, daß das mann⸗

und die eriten Es läßt hafte Auftreten Bachs weſentlich dazu bei- getragen hat, die deutjchen techniſchen Hoch— —— wieder von der Unentbehrlichkeit der Werkſtattsthätigkeit für die jungen Maſchinen— Ingenieure zu überzeugen.

In England, wo eine entgegengejehte Ingenieur-Erziehung herrfchte, wo man Die jungen Leute erft —* Jahre lang in den Werkſtätten arbeiten ließ, ehe man ſie in das Zeichenbureau nahm, wo man auf ihre weitere wiſſenſchaftliche Ausbildung keinen ſehr großen Werth legte, fing man unter den vor —— ya eg fhon an, auf die Ingenieure Deutjhlands und Oeſterreichs herabzufehen. Bejonders El trat dies in einem Artikel über die Mafchinen der Wiener gegen im „Engineering“

17. Dfto

Anderem aud der Vorwurf erhoben wurde, viele Ingenieure der genannten Länder fönnten nicht einmal eine Kurbel richtig proportioniren.

vom

Der Artikeljchreiber begründete feine Anficht |

mit einer recht fchülerhaften Betradhtung über die Biegungsfeftigfeit des Kurbelarmes. Hierauf antwortete Bad) im „Engineering“

vom 7. November 1873, Seite 375, indem |

er zum eriten Male die Feitigkeitsverhältnifie des Kurbelarmes in umfafjender Weiſe Elar: legte. Diefe iſt ſeitdem in die engliſche techniſche Litteratur über— gegangen,

Werke von of Machine Design" 11. (neueſte) Auflage, Seite 86, London 1891, wieder. |

Bad war ferner der Erfte, welcher die Ergebnifje der befannten, den modernen

Eijenbrüdenbau nahezu beherrfchenden Wöh: |

Ler’ihen Feitigkeitsverfuche mit der von den | Bat hin Anonieuen als zuläffige In:

Marine-Rundihen 1892. 12. Heft.

er 1873 zu Tage, in weldem unter

o finde ich die von Bach damals ım „Engineering“ mitgetheilten Figuren unter anderen Büchern aud in dem wohlbefannten | 3, C. Unmwin „The Elements |

\ feine reichen

493

anſpruchnahme bei ihren Konitruftionen fejt- geitellten ee verglich. Hierbei fand er die von Wöhler feitgeitellten Be: jiebungen der verfchievdenen Bruchbelaftungen es Schmiedeeifens zu einander und zwar 3 (für Zug): 2 (für Drud): 1 (für Biegung), u einem ziemlichen Theile bejtätigt. Auf Grund feiner Unterfuhungen fette er damals (1878 bis 1880) die auläffigen Anftrengungen bei den genannten drei Dauptbelaflungsfällen gu 900, 600 und 300 kg/gem für gewöhn: iches Schmiedeeifen und zu 1200, 800 und 400 kg/gem für vorzüglides Schmiebeeijen (Schweißeiſen, eſt. Heute 3 er die Genugthuung zu verzeichnen, daß die neuen franzoͤſiſchen Vorſchriften für den Bau und die Unterhaltung der Brüden vom 29. Auauft 1891 die aleihen Werthe zur Grundlage nehmen.

Vom Beginne feiner Lehrthätigkeit an trat Bad, der fonft in der Litteratur als auch in den Zeichenjälen der deutichen tech: nifhen Socdichulen immer mehr um Ir. greifenden Methode des Konftruirens na Berhältnifzahlen gan energifch und auch mit Erfolg entgegen. Diele Konitruftionsmethode verleitet den jungen Ingenieur zum mecha= niſchen Arbeiten, Tan fie in der Praxis dem Fortſchritt vielfach hemmend entgegentritt.

Was Bad endlich ala er und

lüdlicher Exrperimentator durch ferne Unter:

uhungen über den VBentilwideritand (1884), eine Verſuche über die —— es Gußeiſens (1888), über die Drehungs—

feſtigleit und den Einfluß der Gußhaut bei ußeifernen Probeftüden (1889), über die

Widerflandsfähigkeit ebener Platten (1891), ſowie durch feine neueflen Verſuche über den Widerfland der Nietverbindungen gegen Bleiten (1892), für den Kortichritt Des Maſchinenbaues geleiftet hat, fteht noch friſch im Gedächtniß feiner Fachgenoſſen. Daneben entfaltete Bad eine fruchtbare litterarifche Thätigfeit. Im Jahre 1880 erfchien die erſte Auflage des vorliegenden Werkes, 1883 „Die Konftruftion der Seuerfprigen“ ; 1886 „Die Mafferräder”; 1889/90 das Bahnbrechende Werk „Elaftizität und Seftgteit“ und foeben ift Die zweite Auflage der „Mafchinen- Elemente” vervolljtändigt worden, in welcher der unermüdlich fleifige und en Mann Srfahrungen auf fait allen

Gebieten des Mafchinenbaues niedergelegt F Dieſes Buch bietet naturgemäß ſämmt⸗— ihen Jüngern der Ingenieurwiſſenſchaften, in welchem Zweige derjelben fie auch thätig jein mögen, eine wahre Fundgrube des Neuen

36

494

und altern ai dar, fo daß ich mid) hier darauf beichränfen muß, nur Diejenigen Kapitel hervorzuheben, deren Studium be: Tohbers dem Sciffbauer und dem Schiffs: maſchinenbauer zu empfehlen ift.

| | )

der

ts iſt das Kapitel B des Ab-

er „Die Nieten” höchit leſens—

fchnittes IT ü 2. Be-

werth, worin der Verfafler unter rechnung der Vernietungen“ jeine über die unbedingt nothwendige Berüd: fihtigung des Oleitungswiderftandes bei Nietverbindungen verfiht. In den folgenden Beifpielen von Vernietungen giebt er unter P- „Berechnung der Wandflärfe der Flamm— rohre” eine von ihm hierfür abgeleitete Formel, deren praktische Brauchbarkeit be— fonders mit den Ergebniffen der vor einigen Jahren auf der sah Merft in Danzig angeftellten Verſuche über die Zujammen- drüdbarkeit cylindrifcher Feuerbüchſen be— gründet wird. Im Bemußtjein der großen Werantwortlichteit, welche bei den immer

te atte ſich Bad im a 1891 mit der ittean das Neichs-Marine:Amt gewandt, ihm das einschlägige Material DOM Prüfung feiner Formel zur —— zu ſtellen. Im Intereſſe des deutſchen Keſſelb Wunſche ſeitens des Seren Staatsſekretärs bereitwilligſt Gehör gejchentt worden, wodurd) Bad) in die Lage Fam, den Beweis für die Nichtigkeit feiner Formel anzutreten.

Die Abſchnitte über Zahnräder und Niementriebe find für den ausführenden Sciffstechnifer minder wichtig, Dagegen findet ler: im vierten Abjchnitte unter A. „Die Zapfen”, bejonders bei c. „Größe des Neibungs-Eoefficienten” ein jehr reiches Material zufammengetragen und n geſichtet. Hier find Die m. neueren Verſuche von Thurſton, und Petroff verarbeitet und höchſt geiftreich ift der Schluß, den der Verfaffer auf Grund diefer Verfuhe auf Seite 297 über die Ab- bezw. Zunahme der 3a folgert. Bei der in demſelben Abſchnitte unter B. erörterten „Berechnung der

der

ſlrengungen ihres

orgfältig

ower

ellen“ nimmt Bach die Drehungs: und Biegungs:An- aterials wohl als maß:

Anfihten

r er gefteigerten Dampfipannungen die Auf- ung einer ſolchen Kormel in fich jchließt,

aues ift diefem |

gebend, ihre Verdrehung bezw. Durchbiegung

indefien als bejtimmend an. Er madıt be— fonders darauf aufmerffam, daß der meiflens je /,° auf den Meter der Wellen— änge bemeſſene Verdrehungswinkel nicht immer ohne Weiteres verwendbar erſcheint,

|

Litteratur.

Fall nach der Ungleichförmigteit des Ganges der Mafchine und anderer fich geltend machender äußerer Einflüffe erfahrungsgemäf Kaya: werden muß. Auf die Konjtruftion

Achſen und Wellen näher eingehend, beflagt Bad, daß die unzuverläffigen guß— eifernen Wellen mit gerippten Oueriämikten troßdem fie in der Praris fein verjtändiger Konftrukteur mehr verwendet, dennoch in der Litteratur immer wieder auftauchen und zwar mit völlig falfcher Berechnung ihrer Ab: mejjungen, wie er an einem Beifpiele jchlagend nachweiſt. Beherzigenswerth jind die am Schluſſe dieſes auf Seite 382 entwickelten fand werde für die Beur: theilung einer Lagerkonſtruktion.

. Aus dem Inhalte des fünften Ab: ſchnittes der geradlinigen Bewegung” ſind unter A. „Seile, Ketten, deren Rollen und Trommeln‘ beſonders hang die Zufammenftellung über die

elaftung von Ketten nad den Vorſchriften des Reichs-Marine-Amts, ſowie die für den Sciffstechnifer höchſt beachtenswerthen Grund: fähe für die Berehnung von Kettenhafen. In dem zweiten Theile dieſes Abjchnittes theilt der Verfafjer unter B. „Kolben und Kolbenftangen” eine Reihe neuerer Dampf: folbenfonftruftionen mit und giebt Regeln für die Ausführung der einzelnen Kolbentheile. Am Schluſſe des fünften Abfchnittes folgen unter C. „Stopfbüchjen” Betrachtungen über die richtige Bemeſſung der Letzteren und ihres Zubehörs.

Der ſechſte Abfchnitt behandelt die „Mafchhinen-Elemente zur Umänderung der gerablinigen Bewegung in —— und um: gekehrt“. Unter A. „Kurbelgetriebe“ find auf Seite 485 u. f. in klarer und leicht faß— liher Weiſe die Kreuzkopf- und Kurbel: apfendrude und hieran anfnüpfend die Be ingungen für die Gleihförmigfeit und die Nube des Ganges einer eincylindrigen Dampfmaſchine entwidelt. Bei B. „Kurbeln“ giebt der Verfaſſer jeine ſchon erwähnte umfaffende Berechnungsweiſe des Kurbel: armes. In den unter D. befprochenen „Gerad⸗ führungstheilen‘ find die auf Seite 501 ge machten Bemerkungen über die Nadhitell: vorrichtungen, ſowie die auf Seite 504 auf mehrfahe Erfahrungen des Verfaſſers ge lützten Darlegungen über die ziemlich häufigen rüche der Kreuzkopfbolzen in Sammer: maſchinen und hier wieder hauptfä 38 ſolchen, welche in Dampfern aͤufgeſtellt

!

vielmehr durch den Konftrukteur von Fall zu höchſt beachtenswerth.

gitteratur.

|

Im fiebenten Abjchnitt, welcher die „Majchinen-Elemente zur Aufnahme und zur Fortleitung von Flüff keiten“ befpricht, er:

örtert Bach unter A. „Die Cylinder” zunächſt

die Feftigfeit der Dedel und Böden von —— und Preßeylindern. Dann zu den ampfcylindern übergehend, empfiehlt er als bejtes Material für diefelben araues Guß— eifen mit Zuſatz von ee Schweißeijen, wie 3. B. Nieterfen. Als Erläuterung für die Feitfehung der Wandungen von Schieber: fajtendedeln müſſen erbrochene Nieverdrudichieberfaflendedel von hiffsmafchinen als Beifpiel dienen, an denen der Verfafler nachweiſt, daß für ſolche Dedel zäher Stahlguß oder ſchmied— bares Material am zwedmäßigiten fei. Die Kapitel über Nöhren, Ventile und Schieber ließen den Abfchnitt. Am Ende des Buches ind die dem Konjtrufteur unentbehrlichiten abellen angehängt.

Die Ausflattung des Buches ift nur zu loben. Der Drud iſt Har und deutlich, die eingedrudten Tertfiguren find ebenjo wie die auf den lithographirten Tafeln wieder-

egebenen Konſtruktionsmuſter von Mafchinen- lementen in pafjenden, ſtets angemeſſen großen Mafftäben in fauberfier Weiſe aus: geführt. Der Preis des Werkes, 30 Marf, muß deshalb auch als ein höchſt angemeſſener, jedem Techniker die Anſchaffun mein lehrreichen Buches ermöglichender be- zeichnet werben. Busley.

Die neueren Schnelldampfer der Kriegs— und —— von C. Busley, Profeſſor an der Kaiſerlichen Marine— Akademie zu Kiel, mit 156 in den Text gedruckten Abbildungen. Zweite bedeutend vermehrte und aänzlich umgearbeite Auf: lage. Kiel und Leipzig. Verlag von Lipfius und Tifher. 1892.

Schon nad) wenig mehr als einem Jahre

—* im Jahre 1891

des unge: |

495

dem vom Verfaſſer beabjichtigten Zwecke, durh Vorführung der großen Errungen: fchaften des Deutfihen Sciffsbetriebed und der deutfchen Schiffbautechnik das Verſtändniß für unfere maritimen Angelegenheiten zu heben und zu fördern und das Intereſſe an unferer Seemacht zu fteigern, in nod) befjerer Weife entfprehen als vorher. Der be— handelte Gegenſtand hat eine jehr viel aus- führlichere Bearbeitung erfahren als in der erften Auflage, die Seitenzahl ijt von 104 auf 212 geftiegen, die Zahl der Abbildungen ift von 42 auf 156 vermehrt worden und das Bud hat einen ungemein viel reid): haltigeren Inhalt erhalten und ift völlig um: geftaltet worden. So ift im I. Abtpnitt das ganze erfte Kapitel neu eingefügt, um Nuder:, Segel: und Dampfſchifffahrt nad) ihrem Entwidelungsgange zu ſchildern, und im Befonderen find den langfamen Fortſchritten früherer Iahrhunderte —— die ge⸗ waltigen Foriſchritte der Neuzeit geſchildert. Es wird gezeigt, wie langſam die —5* rungen bei den Segelſchiffen eingetreten ſind und wie ſchnell 19 dagegen der Dampf: ſchiffbau entwidelt hat, jo daß der Dampf in Jahrzehnten mehr geleiftet hat als die Segeltraft in Jahrhunderten. Das zweite Kapitel ift wejentlich vermehrt dur Ein- fügung von Abbildungen und Abmejjungen der eriten berühmten Schnelldampfer. Sm dritten Kapitel ift die Lebensgefchichte des „Breat Eaftern” ausführlich geichildert, eine Daritellun von großem hiftorischen Intereſſe, da diefes Schiff immer mehr zum Maßſtab unferer heutigen Schnelldampfer geworden ift. Interefjant ift die Mittheilung, daß die Bauart des „Great Eaftern” in der befannten Britanniabrüde nahgeahmt worden ift. In dem II. Abſchnitt And Anſichten der be- fannteren fertigen Kriegs: und Handels— dampfer aufammengeftellt, deren Abmeſſungen ſich bereitS dem „Great Eaſtern“ nähern. Von den neueren Dampfern der Cunard—

' Linie (Fig. 28), von 183 m Länge, macht

|

ft die zweite Auflage von dem oben ge: |

nannten Werke erjchienen, das diesmal in

wefentlic) veränderter Gejtalt vorliegt. Wäh: | rend die erjte Auflage als Sonderabdrud |

aus der Zeitfchrift des Vereins se Ingenieure im Allgemeinen für Fachleute beftimmt war, hat der Verfaſſer die zweite Auflage, vielfeitigen Wünſchen nachlommend, dur entiprechende Umarbeitung auch den nichtfachmännifchen Kreifen verftändlicher ge- macht. In der jeigen Form wird das Bud)

„Sampania” bereit im Januar ihre Probe: fahrt. Fällt diefe zur Zufriedenheit aus, dann werden größere Dampfer folgen, wie 3. B. die projektirten Inman = Dampfer (Fig. 27) und die Seite 191 unten erwähnten neuen „White Star Line-Dampfer“, die in der Wafjerlinie um 6 m länger fein werben als der „Great Eaftern”. Unfere „Kaiſerin Augusta” ift augenblicklich der zweitlängite Kreuzer (eig, 39). Ganz neu ijt Kapitel 1 des III. Abſchnitts. Der Zuſammenhang zwischen Mafchinenfraft und Schiffsgeſchwin—

36*

496

digfeit wird gezeigt, durch einige nah Moment |

aufnahmen —— Skizzen wird der Einfluß der Sciffslinien und der Länge auf die Geſchwindigkeit beleuchtet. Das Kapitel der „ichnelliten Reifen“ zeigt, daß diefe von vielen Zufälligfeiten abhängen und nur die Durchichnittsreifen den eigentlich richtigen Maßſtab abgeben. Sierbei Hei an: geführt, daß auch im legten Jahre der Ham: burger Dampfer „Fürft Bismard“ nad) dem veröffentlihten Ausweis des amerikanischen Poſtamts das fchnellfte Schiff war. Er hat in diefem Jahre folgende Reſultate erzielt:

I. Ausreife mittl. Gefhw. 19,65

Il. Seimreife 19,65 II, Ausreije B = 19,13 II. Seimreife R 19,53 II. Ausreife . 19,12 II. Seimreife 2 19,50

Mittel 19,43,

eine großartige Leitung.

Was über die muthmaßliche Grenze der |

| |

Dampfergeſchwindigkeit gejagt ift, foll als |

Studie betrachtet werden. Es fei hinzu: gefügt, daß im Auguft befannt wurde, daf die vorhin erwähnte Zufunft3-White Star Liner (5.191) zwei Schrauben zu je 15 000 = 30000 HP. erhalten und 23 Seemeilen laufen follen. Der IV. Abſchnitt ift nicht wefentlic verändert, der V. „Wohnlichteit der Schnelldampfer” durd viele Abbildungen und Einfchaltungen erweitert. Im VI.Abjhnitt „Sicherheit“ find ſehr unterrichtende Bilder eingefügt worden, die Abhandlungen über Nettungsboote und Abnahme der Seeunfälle find neu.

Die Letere ift fehr beachtungs-

werth und dient im Zufammenhang mit dem, was auf Seite 122 über die befjere Bauart

der Schiffe der großen find die ‚Figuren 77 und 78 ——— Im VII. Abſchnitt iſt Figur 83 neu, ebenſo die Figuren 86 bis 92, „Fürſt Bismarck“-Ma— Ichinen nebit Beichreibung; in der Abhandlung

ejagt ift, dazu, die Sicherheit ampfer zu beleuchten. Sierbei

über die Kefjel ift das über die neuen Aſch⸗ —— tn der Schnelldampfer Ge: |

agte hinzugelommen. Seite 160 tft eine Srößendarftellung der Schiffsfhraube von

„Spree“ und „Havel“ gegeben, die denen von | Kaiſer“ und „Deutſchland“ gleichtommen.

Abſchnitt VIII hat IX „Dreifhraubendampfer” hateine neue Ein: leitung erhalten und die weitere Ausführung über „Seringen Tiefgang“ (Kamerundampfer),

je nicht geändert. Abjchnitt

Ritterabur.

Federn u „Einbau Eleinerer Ma- Ichinen“ („Columbia“) find mit werthvollen Er⸗ weiterungen verfehen. Was über zufünftiae Schnelldampfer gejagt wird, zeigt, was nod von dem Dreifhraubenfyitem erwartet werden fann. Abſchnitt X behandelt im vier Kapiteln die Befichtigungen des GSchnell- dampferd „Teutonia und der „Augufte Victoria” und die Fahrten auf der „Zahn“ und dem „Fürft Bismarck“ durch Seine Majeftät den Kaifer, die mit bejonderem Interefje werden gelejen werden, und die Free ** Majeftät ichtigung des „Fürſt Bismarck“ geſpr at, werden überall J freudiges Echo finden. as Schlußfapitel 11 wird jeden Deutichen mit großer Freude und beredhtigtem Siol; erfüllen, denn wir finden es noch einmal ausdrüdlich beftätigt, daß unfere En Dampferlinien, unſer Schiffbau und unjere Seeleute und Techniker auf der eriten Stufe tehen. So wirkt das Bud) nad) allen Seiten in belehrend und anregend und die Zahl einer Freunde wird ficherlich zunehmen.

Ruffiih-Dentihes Wörterbuch für Armee und Marine, Sammlung milıtärs und marinetechnifcher Ausdrüde mit Erläute— rungen. Unter eg mehrerer Dffiziere bearbeitet von Dr. 3. Koiransky,

- Dozent an der Königlich Bayerifchen Kriegs: Akademie.

Diefes im Verlage von E. S. Mittler

und Sohn erfhienene Wörterbuch, defjen

Herausgeber ſeit 17 Jahren als Lehrer der ruffifhen Sprache an der Königlich Baye— riichen Kriensafademie thätig ift, foll wohl in erfter Linie dazu dienen, den Ruſſiſch treibenden Offizieren der Armee über die Schwierigkeiten beim Leſen der fie haupt: ſächlich intereffirenden ruſſiſchen militärifchen Schriften hinwegzuhelfen. Die überfichtlide Anordnung des Stoffes, die forgfältige Sammlung des Spradenmaterials, das auf den militärifchen Beruf Bezug hat, zeunen dafür, daß der Herr BVerfafjer mit den Er: fordernifjen eines ſolchen Hülfsbuches befannt und daß es ihm aud) gelungen ift, eine längit empfundene Lücke möglichſt volllommen aus: zufüllen. Hierfür dürfte unter Anderem auh der Umstand fprechen, daß neben den milıtärtechnifchen Ausdrüden die marine: techniſchen Bezeichnungen eine jo weitgehende Berüdjihtigung erfahren haben, daß das

Litteratur.

Werk auch den Ruſſiſch treibenden See— offizieren ein willlommenes, wenn nicht unentbehrliches Hülfsbuch ſein wird. Das enge Format, der flare, deutliche Drud omwie die ſolide Ausftattung des Buches werden den Gebrauch defjelben nur angenehm machen.

E. Morgen, Dur) Kamerun von Süd nad) Nord. Reiſen und Sorfgungen im Sinterlande 1889 bis 1891. Xeipzig, F. A. Brodhaus, 1893. mit Bildern, Portrait und einer Karte.

Der Berfaffer (Bremierlieutenant à la suite des 4. Oberſchleſiſchen Infanterie: Regiments Nr. 63, fommandirt zum Aus: wärtigen Amle) Tchilvert chronologiſch die

Erlebnifje auf feinen beiden fo erfolgreichen

Reifen in dem vor wenigen Jahren nod) völlig unbefannten Innern der Kamerun: Kolonie. In anziehender, jeder Effefthafcherei abholden Form fließt die Erzählung dahin, an geeigneten Stellen durch Mittheilungen von oiftenfbaftliem Intereffe unterbroden.

Den Forſchern Hauptmann Hund und

Lieutenant Tappenbed gebührt das Ver: dienft, zuerft den Schleier über jenem Länder:

firich durd) ihre fühne Durchquerung des bis

dahin für undurchdringlich gehaltenen Urwald: |

ürtels, welcher ſich längs der Hüfte zwiſchen amerun im engeren Sinne und Dem Batanga= Lande hinzieht, gelüftet zu haben. der Erfranfung jenes und des Todes diefes orfchers fehlt uns indeß eine zuſammen— ängende ausführlichere Darftellung dieſer epochemachenden Reifen. Um fo mehr ift das Schnelle Erfcheinen des vorliegenden

390 Seiten; Routen Robert beſonders werthvoll

Infolge

i

| |

497

Wege zugänglich gemacht. Hierin liegt die roße fommerzielle Bedeutung feiner Reifen. on befonderem geographifchen Intereſſe ift

die Entdeckung von dem Zuffmmenhang

des Sannagastaufes mit dem Malimbafluß der Küfte; die Entvedung und Erforſchung des Mbamfluffes, welcher fi mit dem

Sannaga ihm an Größe glid

ca. 300 km vor feiner Mündung in das

Meer vereinigt; fodann die Aufklärung über

die Waſſerſcheide zwiſchen Mbam und Benue,

und der Anfchluß feiner NReiferouten an die

Flegels. Ethnographif

ind die Neifen dur

die Nachrichten, welhe Lieutenant Morgen uns über das Leben jener Bölfer bringen fonnte, welche füdlidh von Adamaua gleichfam die Vorpoften in dem Vernichtungskampfe der mohammedanifchen Sudanneger und der

heidniſchen Bantus find. Der Reiſende war

Buches zu begrüßen, welches, ohne die

Schilderung der Reifen der eben genannten Foricher erfegen zu wollen, jene Gegend mit ihren interefjanten Bewohnern unjerer Kenntnig näher rüdt, mehr als es bisher durh die in Zeitfchriften veröffentlichten Einzelberihte möglid war. Lieutenant Morgen hat die beiden wichtigen Ziele, welche er ſich geſteckt hatte, erreicht, er hat, zweimal auf dem erwähnten Urmwaldwege vorrüdend, einmal das Hinterland von Kamerun in der Richtung des Sannaga-

oder Kaifer Wilhelm: Flufjes (des Haupt.

ftromes unferer Kolonie), das andere Mal in nördlicher Richtung auf dem Adamaua—

in diefer Gegend zu längerem Aufenthalte ezwungen und die Schilderung feiner Er- und Beobachtungen daſelbſt bildet den Gipfelpunkt des Werkes. Der Reiſende bekundet ein großes Geſchick in der —2 lung der Neger, in dem geeigneten Erfaſſen und Verwenden ſcheinbar nebenſächlicher Um— ſtände zur Erreichung ſeiner Abſichten, in der rechtzeitigen Anwendung von Energie, Klugheit, Liſt und Geduld. Nur ſo war es ihm möglich, feine wenig zuverläſſige Neger: farawane durch alle die Fährlichkeiten zu leiten, die fih ihm auf Schritt und Tritt entgegenftellten.

In einem Anhang find die von Dr. Frei— v. Dandelman bearbeiteten meteoro— ogiſchen Beobachtungen mitgetheilt, ſowie eine Ueberſicht über die Ein- und Ausfuhr in Kamerun hinzugefügt. Ein alphabetifches Negifter erleichtert namentlich das Aufſuchen der eingelireuten wiſſenſchaſtlichen Mit— theilungen;; und eine im Maßſtabe 1: 2000000 angefertigte Starte zeigt den mit Uhr und Kompak aufgenommenen Weg. und giebt Augleic eine überfihhtlihe Daritellung der i8 jeßt befannten Xheile der Kamerun: folonie unter Anfchluß der nördlichen Nachbar— länder. Eine größere Anzahl Abbildungen von dem durch feine Tropen:Bilder befannt eworbenen Maler Hellgrewe veranſchau— ichen die Erzählung in willfommener Weife.

498

blätter Ar. 3 und 24.

Nr. 23: Kapitulation von Dffiziersburfchen. ©. 2335. MWerftdienftordnung. ©. Kaſſenweſen. S. 236. Schungebiet der Neu-Guinea-Kompagnie. S. 236. —— von Telegraphenkabeln. S. 236. 6.236. Granat: | Pac ca.

Inhalt der Marineverordnungs- ]

©. 237. Rundſchreiben

es General:Auditoriats. ©. 237. Ber: fonalveränderungen. ©. 238. Benad): rihtigungen. ©. 240.

|

|

|

Nr. 24: Ergän zung des Berjonald für nr

höheren Marine: Berwaltungsdienft. ©. 243. Marinefeife. S. 244. Behandlung derjenigen Anträge, deren .. den Stationsintendanturen zufällt. S. 244. Bean der Kaiſerlich Deutfchen Dr fulate. ©. 244. er tadt. ©. 245.

48. Signalfeuer. S se ©. 249. Lieferungsverträ Sydney. S. 249. Schnell: ıc. S. 249. Berjonalveränderungen. —* Benachrichtigungen. S. 266.

Tg 248. Wad E *

Zeitſchriften und Bücher.

I. Verzeichniß der Aufſätze fremder Fach— zeitſchriften, ſoweit fie kriegsmaritimen oder feemännifch- techniſchen Inhalts find.

Deutſchland. 1) Internationale Revue über die gefammten Armeen und Flotten. November 92: Deutichlands ee digung. Der Nord-Dftfee- Kanal. (Schluß.) | Die amerilanifche Flotte.

Militär» Wochenblatt Nr. 90: Neue | Sciffsbauten in Frankreich. Nr. 96: | Nüdblid auf die Geſchichte S. M. SE. Carl” und „Ar:

2

3) Neue Militäriſche Blätter. November 92: Das amerikaniſche Marineweſen auf der Weltausſtellung zu Chicago. Die mo— dernen Kreuzer der Kriegsmarine und ihre im Seekriege großen Stils.

Inhalt der Marineverordnungsblätter Nr. 23 und Zeitſchriften und Bücher.

———— Ne ame and Navy Journal. : The detachable ram. Sail F our new Navy. 22. 10. 92: xamination of Navy officers. 5.11.92: Naval exhibition at Chicago. Whale- backs and monitors. 12. 11. 92: Launch of the „Cineinnati“.

5) Sceientifie American. 8. 10. 9:

Dredging the Honolulu harbor bar.

England. 6) Admiraltyand Horse Guards Gazette. 15. 10. 92: Combination in the Navy. 22. 10. 92: The grievances of naval New torpedo boats. 29.10. The administrators and the ak of the Navy.

7) Army and Navy Gazette. 22. 10.92:

The Hassian naval manoeuvres. 29. 10.

92. The next naval programme. 5.11.

92: British and foreign ordnance

12. 11. 92: The Harveyed armour plate.

H. M. S. „Howe“. 19. 11. 3%: The —. armour-clad „Libertad“.

8) The Broad Arrow. 22.10.92: Naval officers’ grievances. The Navies ofthe world. No. I. France. 29. 10. 3: The Navies of the world. No. II. Russia.

Naval officers’ grievances. 5. 11.

92: The Navies of the world. No, II.

Italy. Adyances in armourplates.

12. 11. Can our ships steam full speed? The „Howe“. 19. 11. R: the bluejackets and marines.

_ Navies of the world. No. IV.

Germany and Austria.

9) The Naval and Military Record. 20. 10. 92: Naval officers’ grievances and the combination for redress. 27. 10. 92: Sir Thomas Symonds on the Navy. 3. 11. 92: The needs of the Navy. Naval officers’ grievances. 10. 11. 92: The stranding of the Een, The

„Royal naval fund“. 17. 11. 92: Na- vigation in the Navy.

10) The Nautical Magazine. November 92: Modern mail steamers. Side lights and their sereens. A ‚graphie method of determining a ship's geographical position. The double altitude problem.

11) The United Service Magazine. November 92: The Frenchnavalmanoeuvres of 1892. Australia and the empire.

Zeitichriften und Bücher.

Naval requirements for India. Command of the sea. The volunteers and the empire.

12) Journal of the —— United Ser- vice Institution. No. 176: The French naval manoeuvres,

13) Engineering. 21. 10. 92: Modern United States artillery. No. XXVIIH. The applieation of forced draught to fur- naces of marine boilers. Canet quick- firing guns. The grounding of the „Apollo“. The new torpedo boat rogramme. The treatment of marine oilers. 28. 10. 92: Modern Unite States artillerey. No. XXIX. Marine firemen. . 11. 92: Modern United States artilley. No. XXX. The of forced draught to marine boilers. H. M. cruisers „Pique*, „Rainbow“ and „Retribution“. The treatment of marine boilers. 11. 11. %2: Two new British battle-ships. ‚The treatment of marine boilers. (Schluß)

8. 11. 92: H.M. S. „Vulcan“. Launch of ntoon-dock. Graving docks. e Argentine twin - serew armour-clad ram „Libertad‘“.

14) Iron. 4. 11. 92: Nickel-steel armour- plate tests. 11. 11. 92: H. M. 8.

„Royal Oak“.

Franfreih, 15) Le Yacht. 22.10.92.: La question des torpilleurs en leterre. Determination et verification pratiques de la stabilit& des navires. Aceidents survenus pendant les manoeuyres alle- mandes. 29. 10. 92: La nouvelle organisation de la r&serve. Le navire- &cole brösilien le „Benjamin-Constant‘. 5. 11. 92: Un paquebot mobilise. La situation des lieutenants de vaisseau. Nouveau moteur à vapeur d'éther. Le filage de l’huile. Sauvetage de Vequipage du trois-mäts „Alumbach“. Le eroiseur autrichien „Kaiserin Elisa- beth“. 12. 11. 92: Nos nouvelles econ- structions. Instrument pour determiner la variation et la deviation des compas. 19. 11. 92: Le budget de la marine. Compas de route ä reperes lumineux. Les marines du monde.

16) Revue Maritime et Coloniale. No: !

vember 92: Mise ä terre d’un corps de debarquement. La marine allemande. (Snite.)

499

Stalien. 17) Rivista Marittima. No:

vember 92: Die telemetrifchen Apparate des Syftems Fiste. Die deutſche Handels- marine. (Schluß.) Die erften Anfänge

(Fortf.) Die

der we lg Kar innere Balliftif. Wörterbuch für die ver:

ſchiedenen Bulver: und Sprengftoffarten.

Oeſterreich. wi. Mittheilungen aus dem Gebiete des Seewefens. Nr. X. 92: Beiträge zur maritimen Phyſil. Das Mörjerichiff. Ueber die See-Eigenſchaften des Thurmichiffes „Miantonomoh”. Ueber dad Schleppen von Torpebobooten durch Panzerſchiffe. Das franzöftiche ae torpedoboot „Dragon“, Das britische Schlachtſchiff 2. Klaſſe „Barfleur“. Die Aluminium-Naphtha: Naht „Mignon“. Verwendung von didflüffigen Kohlenwafler: ftoffen zur Heizung von Schiffskeſſeln. Erprobungen von Panzerplatten in Nords amerifa und England. Beſchießung des englifchen gepanzerten Hulks „Nefiftance”. Hebung des gefunfenen Torpeboboates Nr. 76. Das chileniſche Panzerfchiff „Capitan Prat“. Die Keſſelreparatur des ei po Kreuzerd „Antrepid“. Das amerifanijche Dreiſchraubenſchiff „Columbia“. Neubauten für die Kriegsflotte von Nord: amerifa. Ein elektrifches Boot. Er: probung von Scraubenpropellern, Die Auriliarflotte der Vereinigten Staaten. Ein Wettlauf zwiſchen franzöfifchen Kriegs— fchiffen. Das bejchädigte 140 t - Gefchüg der „Bictoria“.

19) ungen über none des Artillerie: und Genie-Weſens. 9. und 10. Heft 92: Schiefverfuhe gegen Panzer: platten in Norbamerifa.

Rußland, 20) Morskoi Sbornik. September 92: Geometriih ähnliche Schiffe. Be _— der Elemente der Schiffsfchrauben. Dftober 92: Die allmälige Entwidelung der Typen der Geſchwader- und der Hüften: Banzerichiffe der franzöfifchen Flotte. Wahrnehmungen eines Tauceroffiziers.

Schweden. 21) Tidskrift i Sjöväsendet. 5. Heft. Einiges über die zur Zeit ge bräuchlichen Schiffspampfteffel. (Fortj.)

| Ueber Scheinwerfer mit parabolifhem

| Spiegel.

|

Berlag der Königlichen Hofbuhhandlung von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8Wie, —— 63—70.

a | Handbuch der Seemannschaft. |

Bearbeitet von

C. Diek und 0. Kretschmer,

Kapitänlieutenant. Marine-Schiffbauinspektor. - Erste Lieferung. I. bis VIL. Kapitel. Mit 3 Steindrucktafeln und 137 Abbildungen im Text.

Preis M. 8,—, geb. M. 9,50.

Dieses Handbuch soll dem als Lehrer kommandirten Offizier als ein vor- nehmlich die Verhältnisse unserer eigenen Marine behandelnder Leitfaden, den Schulen als ein Nachschlagebuch dienen, das alle in das Gebiet der heutigen See- mannschaft fallenden Anforderungen in gedrängter Weise berücksichtigt. Es nimmt daher vorzugsweise auf die Heranbildung der Kadetten und Seekadetten Bedacht, wird aber andererseits auch dem Seeoffizier eine dankenswerthe Uebersicht bieten, "wenn er nach einem längeren Landkommando wieder an Bord eines seegehenden Schiffes kommandirt wird.

Die zweite (Schlusslieferung) des Werkes erscheint noch vor Beginn des Sommer- dienstes 1893 zum Preise von etwa 10 M., so dass der Gesammtpreis des Werkes den Betrag von M. 18,— bis höchstens M. 20,— nicht übersteigen wird.

Handbuch der Navigation Handbuch

mit besonderer Berücksichtigung

von (Compass und Chronometer, Tits

der neuesten Methoden der astronomischen Ortsbestimmung.

d Hydrographisches Amt | ‚Reichs-Marine- Amts,

d ichs-Marine- Amts, ß —————— Auflage. | Mit 33 Tafeln in Steindruck und 171 Holz- Mit 18 Tafeln in Steindruck und 107 Holz- | schnitten im Text. schnitten im Text. Zweite Auflage. 1890. Preis M. 4,50.

Preis HM. 5,—.

Hydrographisches Amt

PET S. M. S. „Gazelle“ in den Jahren 1874 bis 1876

unter Kommando des Kapitäns zur See Freiherrn v. Schleinitz. Herausgegeben von dem Hydrographischen Amt des Reichs-Marine- Amts.

I. Theil: Der Reisebericht. (Mit 58 Tafeln.) IL. Theil: Physik und Chemie. (Mit 85 Tafeln.) III. Theil: Zoologie und Geologie. (Mit 33 Tafeln.) -— IV. Theil: Botanik. (Mit 38 Tafeln.)

FED 4 H-GEED-4 4 AED 4 0 9 να SHE 4 DEE 4 6 ET PAD

V. Theil: Meteorologische Beobachtungen. » Preis M. 150,—.

Gebrudt in ber AQbnigl. Holbuchbruderei von €. ©. Mitiler & Sohn, Berlin, Rodfirahe 05-10,

u: +11°7 „un

Skizze 1.

Dove si hebbe la rotta nel far V’aquata.

A. Capo Chrysiä.

B. Cavalleria Turca, che s'avanza sopra il colle ad attacear la fanteria Christiana.

C. Fanteria Christiana posta per diffendere le ceiurme.

D. Soldati Christiani posti in fuga.

E. Galere girate con la prua in terra per difiendere l’aquata.

F. Diciotto vascelli mandati fuori del canale dal Mocenigo per opporsi ad un corpo d’armata nemica, che stara in Rlıodi.

Wo die Niederlage beim Wasserholen stattfand.

A. Cap Chrysias.

B. Türkische Reiterei, welche über die Hügel herbeieilt, um das christliche Fussvolk anzu- greifen.

C. Das zur Vertheidigung der wasserholenden Rudermannschaft aufgestellte christliche Fussvolk.

D. Fliehende christliche Soldaten.

£. Die mit dem Vordertheil dem Lande zugewendeten Galeeren, die das Wasserholen be- schützen sollen.

F. Achtzelın Hochbordschiffe, die von Mocenigo ausserhalb der Meerenge gesandt sind, um sich einer feindlichen, in Rhodos befindlichen Flotte entgegenzustellen.

Photäthogr d geogr il Anstu Staondev Öl Keller Berins

R 3 * x =

Skizze 2.

17. Luglio. Prima giornata. Ordinanza delle due armate.

Costa di Natolia,

Costa della Romania.

Come escisse fuori larmata nemica.

Come si trovassero ji vascelli e le galeazze Christiane all’escita fuori dell’armata nemica.

Dove si ritirassero le galere (hristiane, quando si udi escer fuori l’armata nemica,

Vascello detto „Piccola fortuna“, commandata da un Francese. Padiglione del Gran Visir.

Alcuni molini à vento, che si vedono intorno alle mura dell’antica Troia. Seeche intorno alla punta di Troia.

Luoghi ove apparirono le batterie di canoni.

Luogbı ove stavano aquartierati conto mila soldati.

17, Juli. Erster Tag. Aufstellung der beiden Flotten.

Küsto von Anatolien.

Küste von Rumelien.

Wie die feindliche Flotte aus der Meerenge herauskam.,

Wie die christlichen Hochbordschiffe und Galeassen beim Herauskommen der feindlichen Flotte aufgestellt waren.

Wohin sich die christlichen Galeeren zurückzogen, als man hörte, dass die feindliche Flotte herauskomme.

Hochbordschiff „Petite Fortune*, von einem Franzosen befehligt.

Zelt des Grossvezirs.

Einige Windmühlen, welche man in der Nähe der Mauern des

alten Troja sieht.

Untiefen in der Nähe des Vorgebirges von Troja.

Plätze, an denen die Kanonenbatterien erschienen.

Plätze, an denen hunderttausend Soldaten lagerten.

Prorshair d grüßt at Anei Stemdev \ 1, Koller Fer ue $

17. Luglio. Prima giornata. Come seguisse la battaglia.

Vascelli Turchi, che fuggono.

Vascelli Christiani, che li perseguitano.

Vascelli Turchi, parte di quali avocchano su le secche di Troia.

La „Piecola Fortuna“, fregatta francese.

Galere Christiane dietro capo Chrysiä, che aspettano le galere nemice. Galore Christiane, che fecero dar in terra l’armata nemica.

Maone fuggite nella cala del capo Chrysiä sotto le batterie.

Prima battaglia frà le galeazze e le maone.

Combattimento frä la Reale et un altra Galera Turcha, fatto di notte. Capitana di Nostro Signore, che socorre 1a Reale.

Galere nemiche conserve di quella presa dalla Reale.

Galere nemiche tirate à traverso nella spiaggia della Natolia.

Barche armate escite assieme con le galere.

Capo Chrysia.

Maona incagliata.

Galere nemiche, che passati tutti li vascelli, si portano fuori. Centocinquanta Saiche armate di soldatesca per portar sodeorso a Tenedo, le quali viste rotta l’armata non escerno piü fuori.

Punta di Troia.

17. Juli. Erster Tag.

Wie die Schlacht vor sich ging.

Fliehende türkische Hochbordschiffe.

Christliche Hochbordschiffe, die sie verfolgen.

Türkische Hochbordschiffe, von denen ein Theil auf der Untiefe von Troja aufläuft. Die französische Fregatte „La petite fortune“

Christliche Galeeren hinter dem Cap Chrysias, welche die feindlichen Galeeren erwarten.

Christliche Galeeren, welche die feindliche Flotte auf das Land jagten.

In die Bucht des Caps Cbrysias unter die Batterien geflollene Maonen.

Erster Zusammenstoss zwischen den Galeassen und Maonen.

Nächtlicher Kampf zwischen der Reale und einer anderen türkischen Galeere. Die päpstliche Capitana, die der Reale zu Hülfe kommt.

Feindliche Galeeren, die zu denjenigen gehörten, welche von der Reale genommen wurden.

Feindliche Galeeren, weiche quer auf den Strand von Anatolien gezogen sind. Gleichzeitig mit den Galeeren ausgelaufene, bewaffnete Barken.

Cap Chrysias.

Gestrandete Maone.

Feindliche Galeeren, die nach dem Durchgang aller Hochbordschiffe vorgehen. Hundertfünfzig mit Soldaten bemannte Schaluppen, die nach Tenedos Hülfe bringen sollen, beim Anblick der Niederlage der Flotte aber nicht mehr auslaufen. Vorgebirge von Troja,

Photzhunoge d geogt ärth Anstu Stande r [Koller Bertins

*

Skizze h.

17., 18. e 19. Luglio. Qualche seguisse in elli sopr'accenati giorni.

Le dodici galere, che potevano avanzarsi incontro alle nemiche,

Dove il resto delle galere e le galeazze si permasero doppo la battaglia. Maona incagliata presso alle secche di Troia.

Capitana delle navi nemiche arrochata su le secche di Troia.

Vascello inimico incagliato e poi brugiato.

Incendio della Reale.

Capitana del Papa, che va per pigliare le galere nemiche alla Punta dei Barbieri. Le dudici galere Christiane sopr'acvenate doppo la battaglia.

Punta di Troia.

Punta dei Barbieri.

Galere nemiche riffugite in terra sotto le batterie della punta dei Barbieri, Galere nemiche, che tirano versi castelli.

Galere nemiche, che presso terra s'avanzano per arrivare alla punta. Maone riffugite nella cala di Capo Chrysiä, due delle quali furono abbrugiate dalli medesimi Turchi,

Mauna data à traverso sopra la cala, tirata fuori dalla galera del Magnani. Capo Chrysiä,

Galere nemiche incagliate che furono abbrugiate.

17., 18, und 19, Juli. Was an den genannten Tagen weiter geschah.

Die zwölf Galeeren, welche den feindlichen entgegengehen konnten.

Wo der Rest der Galeeren und die Galeassen nach der Schlacht blieben. Bei den Untiefen von Troja auf den Strand gelaufene türkische Maone. Das auf den Untiefen von Troja aufgelaufene Admiralsschiff der türkischen Hochbordschiffe.

Aufgelaufenes und später verbrauntes feindliches Hochbordschiff.

Brand der venezianischen Reale.

Die päpstliche Capitana, welche dıe feindlichen Galeeren an der Landspitze dei Barbierı wegzunchmon versucht,

Die zwölf oben genannten christlichen Galeeren nach der Schlacht. Landspitze von Troja.

Tandspitze dei Barbieri.

Feindliche Galeeren, welche sich an das Land unter die Batterien der Landspitze dei Barbieri geflüchtet haben.

Feindliche Galeeren, welche nach den Schlössern zu entkommen suchen. unen Galeeren, welche längs des Ufers nach der Landspitze zu entkommen suelor.,

In die Bucht des Caps Chrysias geflüchtete Maonen, von denen zwei dureh die Türken selbst verbrannt wurden.

ÖÜberhalb der Bucht liegen gebliebene Maone, die von der Galeasse des Magnani fortgeschleppt wird,

Cap Chrysias.

Gestrandete feindliche Galeeren, die verbrannt wurden.

who dd drug tl Anaty Sender li Kali bernd

' | Digitized by Google ;

|

IF

Digitized by Google

Digitized by Google

This book should be returned to the Library on or before the last date stamped below.

A fine of five cents a day is incurred by retaining it beyond the specified time,

Please return promptly.

R 00 8

6 en oO 8 N Do O