Teun R DE MOSCOU. Les Membres eee peuvent se servir pu des légations de Russie, accréditées aupres di spectifs. — ka Soci EC doit à dd munificence de Sa annuelle de 2, Pun Te 14 e. : Maj BULLETIN DE LA SOCIETE IMPERIALE DES NATURALISTES IDE LOI ED es a EU ШТ. Томе XXXIX. ANNÉE 4866. Ne Ш. MOSCOU. IMPRIMERIE DE L UNIVERSITÉ IMPÉRIALE. - (Katkoff & C9.) 1866. ENUMERATIO PLANTARUM IN REGIONIBUS CIS- ET TRANSILIENSIBUS A CL. SEMENOVIO ANNO 1857 COLLECTARUM. Auctoribus Е. REGEL et Е. ab HERDER. (Continuatio. V. Bullet. 1866. N° 2. pag. 527.) 231. (1.) Oxytropis glabra DC. Astr. № 31. t. 8. О. diffusa Ledeb. fl. alt. Ш. pag. 281. Ic. fl. ross. Ш. vote В: ross! T. р. 585. An der Schulba. Algissan - adyr (*). 232. (2.) Oxytropis floribunda Pall. (sub Astr.) Astr. № 50. t. 37. Ledeb. fl. ross. I. p. 586. Species sensu Ledebouriano limitata valde polymorpha, et aptius forsan species plures statuendae, jampridem, (!j Genera Oxytropis et Astragalus a cl. A. Bunge elaborata sunt. No 3. 1866. 1 2 saltem ex parte, a Fischero et Gandolleo distinetae. For- mae. tres in collectione cl. Semenow reperiuntur et sta- tione locisque natalibus jam distinctae: a) humilior diffusa, patulo - sericea; stipulis connatis, racemis brevibus 8 — 14 floris, dentibus calycis tubum aequantibus, floribus purpureis, vexilli lanina suborbicu- lari leviter emarginato-retusa, ovario 10—14 ovulato. Balchat-thal, 9 Mai; florens. Haec forma, frequentissima in arenosis deserti kirghi- sorum, est ipsissimus A. floribundus Pallasii; hue etiam spectare videtur Ox. tenella Fisch. b) elatior, strietior, adpresse canescens; stipulis bre- viter connatis, racemis tunc demum longissimis laxis sub 20 floris, dentibus calycis tubo longioribus, floribus cae- ruleis, vexilli lamina subcordata retusa, alis integris ve- xillo brevioribus, ovario 12—14 ovulato. Auf hohen Bergen im W. und O. vom See Marka; zuweilen an der Gränze der Lärchenwaldung von Utsch- terekty nach ©. bis Tschangly-bulak und Taskainat-bulak im W: c) adscendens, viridis; stipulis inter se liberis, racemis fructiferis confertis 8—12 floris, laciniis calycis tubo bre- zioribus, vexilli lamina latissime suborbiculari emargina- ta obsolete triloba, alis late obovatis late bilobis, ovario 20 — 24-ovulato. ; Auf dem Wege nach Schlangenberg. 3 Hanc, in dextra ripa fluvii Irtysch frequentiorem pro O. Fischeri DC. haberem. ^ Aliam formam legit Ludwig. Pass Kissi-kul. 233. (3.) Oxytropis cana n. Sp. O. tota cana, a basi ramosa, caulescens; caulibus elongatis prostratis, stipulis a petiolo liberis connato- vaginantibus, pedunculis sub anthesi folia 4— 6 juga su- perantibus, floribus breviter capitatis, carinae mucrone abbreviato, ovario stipitato 6 — 8-ovulato, leguminibus de- flexis breviter ovato - oblongis canescenti - villosis sutura ventrali impressis. Alaman. O. dichroanthae aífinis, caulibus magis elongatis, folio- lorum numero, floribus multo minoribus, carinae mucro- ne brevi et fructu minuto abunde distineta, cum aliis speciebus, praeter sequentem, haud confundenda. Tota pube prostrata cana. Caulis pars inferior lignescens cum radice nigricans. Caules hornotini numerosi gracillimi elongati, prostrati semipedales. Folia pleraque 5-juga, ad summam sexjuga, vix pollicaria; foliola minuta oblonga, maxima 2'/," longa et vix 1'/"' lata, pleraque multo minora. Pedunculi ex axillis superioribus sub anthesi cir- citer pollieares. Capitula 5—8-flora subglobosa, nec de- nique elongata. Flores coeruleo-purpurei. Calyx cum den- tibus vix 2"' longus, dentibus tubum subaequantibus. Vexillum 3'" longum, explanatum 2,5'" lotum, lamina sub- orbieulari retusa. Alae late oblique obovatae parum bre- viores retusae. Carina alis parum brevior, mucrone mi- nuto terminata cum hoc 9” longa. Ovarium breviter stipitatum. Legumen omnino uniloculare sutura neutra 4* QR intus producta, tamen ventrali parum impressa, sine mu- стопе 4”” longum, medio latitudine duas lineas parum excedens, oligospermum. 234. (4.) Oxylropis heteropoda n. sp. O. canescens, caulescens, multicaulis; caulibus elon- gatis prostratis, stipulis a petiolo liberis connato-vaginan- tibus, foliis 7—8 jugis, pedunculis sub anthesi brevissi- mis fructiferis elongatis, floribus leguminibusque capitatis, vexilli lamina ovato-orbiculari emarginato-retusa, carinae mucrone subulato-elongato, ovario 10-ovulato, legumini- bus ovato-oblongis inflatis cuspidatis denique deflexis vil- losis unilocularibus. Kurmenty Pass, 8—10,000’ üb. d. M. 20 Juli. Solummodo cum Ox. cana comparanda, a qua vero pluribus notis differt, praesertim indumento, peduneulis sub anthesi valde abbreviatis, ita ut capitula florentia subsessilia apparent, et carinae mucrone multo longiore. E. rhizomate lignescente prodeunt caules numerosi de- cumbentes pollicares vel forsan serius longius excres- centes. Stipulae infimae submembranaceae alte connatae, superiores herbaceae lanceolatae basi connatae. Folia longiuseule petiolata 1 — 1'/, pollicaria. Foliola majora 3” longa supra pilis paucis elongatis prostratis rigidulis rectis vestita, virentia, subtus praesertim ad costam cre- brioribus subgrisea. Pedunculi ex axillis superioribus plu- ribus brevissimi tunc demum usque ad duos polliees elon- gati. Capitula globosa sub 10 flora densa, nec tunc demum elongantur. Bracteae membranaceae lineares parce nigro- pilosae. Calyx campanulatus cum dentibus 17//" longus, pube minuta nigra et parum longiore crebiore alba pu- 9 bescens, dentes tubo breviores. Vexillum 3'" longum, ex- planatum 2!/,"' et q. exc. latum retusum. Alae obova- iae, retusae, vix breviores. Carina cum mucrone elon- gato 27/,"" longa. Legumen cum mucrone fere 4”” lon- gum 1’/,—2 lineas latum patulo albo villosulum, depres- sum (an exsiccatione?) sutura ventrali vix tumida purus impressa omnino uniloculare. 235. (5.) Oxytropıs kashemiriana Camb. in Jacquem. Voy. IV. bot. p. 38. t. 44. Kurmenty. 7000’ üb. 4. M. 20 Juli. Vix differt a specimine kashmirico a Dr. Thomson collecto, fructifero, quod comparare licuit, et bene con- gruit cum icone citata Caules magis elongati. Foliola 8—10 juga, in specimine kashmirico usque ad 11 juga, paulo breviora et obtusiora; indumenti indoles omnino eadem. Pedunculi breviores, quia juniores, florigeri vel fructus valde juveniles ferentes. 236. (6.) Oxytropis amoena Kar. et Kir. Enum. song. N 240. Var. & genuina. Ubgen-tau; Hohe des Tschilikthales 23 Juli, Pass Kissi - ku]. Ludw. var. В humilior floribus pallidioribus. Pass Tugen - assyky (florens sine fructu). var. y brevicaulis, scapis folio brevioribus. Karatau (unicum specimen juvenile sine fructu). 6 Formae hae tres struciura florum omnino inter se con- veniunt et cum speciminibus Kirilowianis, habitu vero, praesertim var. y longius recedunt. Valde dolendum fruc- tum var. В et y deesse qui forsan characteres distinetivos praebuisset. Monendum caeterum Ox. amoenam Ox. lap- ponicae tam arcta affinitate junctam esse, ut melius for- san cum illa conjungeretur, mediantibus praecipue spe- ciminibus in alpinis altaicis orientalioribus collectis. 237. (7.) Oxytropis ochroleuca n. sp. Ox. caulescens, brevicaulis, viridis, erecta; stipulis a petiolo liberis connato-vaginantibus, pedunculis elongatis petiolisque patulo - pilosis, calycis nigro pilosi dentibus tubum subaequantibus, vexilli lamina profunde emargi- nata, alis retusis brevioribus carinam brevissime muero- nulatam superantibus, ovario stipitato 10 — 11-ovulato, leguminibus (juvenilibus) deflexis. An der Karkara 5500' üb. d. M. 30 Juni. Ox. lapponicae affinis, florum colore sulfureo et pube patenti statim dignoscenda. Rhizoma lignosum multicaule. Caules hornotini breves /,—2 pollicares. Folia bene evo- luta tripollicaria vel longiora sub 15 juga, foliola oblongo- lanceolata acuta semipollicaria. Pedunculi solitarii sub fi- nem antheseos semipedales, superne pilis nigris erebrio- ribus et brevioribus, albisque paucis magis elongatis pa- tentibus vestiti. Flores 10 — 12 capitati sulfurei, carina apice violacea. Bracteae membranaceae lineares calycis tubo longiores nigro-pilosae. Calyx campanulato-tubulo- sus tubo 2"' dentibus lanceolato-subulatis 1'/,"' longis. Vexilli ‘/, pollice vix brevioris lamina explicata ovato- suborbicularis, sinu lato profundo angulato-excisa. Alae 5” longae obovato-oblongae retusae. Carina circiter 4” longa brevissime mucronata. Legumina valde juvenilia, 7 ad suturas nigro-pilosa lateribus pilis prostratis flavican- tibus. villosa. il 238. (8.) Oxytropis fruticulosa n. sp. Ox. caule frutieuloso brevi tortuoso ramoso, ramis herbaceis abbreviatis, stipulis caulinaribus inter se con- natis, foliis virentibus 4 —9 jugis, pedunculis paucis sub anthesi folio brevioribus adpresse sericeo-villosis denique elongatis, floribus paucis capitatis, calycis campanulati albo-sericei dentibus tubo parum brevioribus, vexilli la- mina late ovata subintegra alas inaequaliter obtuse bilo- bas subaequante, carina in mucronem lanceolatum bre- vem recurvum sensim attenuata alis vix breviore, ovario stipitato 12—14 ovulato. Specimen unicum mancum speciei distinctissimae simul cum Ox. algida in alpibus Karatau collectum. Caudex lignosus pennae anserinae crassitie cortice ni- gricanti-fusco tectus, in ramos plures lignosos tortuosos divisus, ramulos hornotinos breves vix unquam ultra pol- licares emittens. Stipulae glabrescentes longe connatae erassiuseule membranaceae. Folia evoluta pollicaria vi- rentia, pube parca prostrata molli vestita. Foliola carno- sula (?) oblonga vix duas lineas longa, linea angustiora. Pedunculus unus e ramo floridus sine floribus tres lineas longus canus, capitulum 4 florum gerens, floribus binis vel ternis insuper in apice abortivis; in altero ramo pedunculi duo floribus fructibusque jam orbati, quorum alter bi- polliearis; e rudimentis racemus etiam fructiferus abbre- viatus. Floris magnitudo et structura proxime accedit ad illam Ox. diehroanthae quoad vexillum et alas, sed ca- rina omnino diversa. Calyx campanulatus cum dentibus 3'/,'" longus, tubo 2"', dentibus 1'/,"' longis, pube alba sat densa pilos paucos minutos nigros omnino tegente 8 sericeus. Vexillum 5’” longum, lamina late ovato-subor- biculari minute emarginata. Alae vexillum aequantes, lamina obovata late biloba, lobo superiore multo magis producto, utroque rotundato. Carina alis brevior vix 4*/,’” longa apice intense violacea, margine superiore convexo in mucronem brevem subrecurvum sensim attenuato. Ovarium floris examinati 13 ovulatum, sine stylo circiter 2°” longum, stipite linea dimidia parum longiore fultum. Legumen ignotum. Aod. (9.) 92170015 гиру тада n. Sp. Ox Ox. subacaulis, candido sericeo villosa; caudiculis elon- gatis caespitosis tectis stipulis imbricatis ovatis sericeo- villosis inter se et cum petiolo connatis membranaceis uninerviis apice venosis, foliolis dense 7 —10 jugis lineari- oblongis obtusis sericeo - villosis candidis, scapis folium vix superantibus adscendentibus, floribus 5 — 7 subum- bellato-capitatis, bracteis linearibus calycis tubo brevio- ribus albo nigroque villosis, calycis subtubuloso-campa- nulati dentibus ovato - lanceolatis tubo dimidio breviori- bus, vexilli lamina obcordata alas carina breviter cuspi- data paulo longiores subaequante, ovario longe stipitato sub 18-ovulato glabro. In der Höhe des Sartau 5 Juni mit Ox. macrocarpa ein eben aufblühendes Exemplar. Planta ut ex unico specimine collecto videtur in rupium fissuris crescens, caudiculis elongatis conferte dichotomis, compressis, stipularumque reliquiis imbricatis tectis griseo- fuscis. Scapus incipiente anthesi vix pollicaris. Foliola minuta. Flores majusculi. Calyx cum dentibus 3" vix longior, pube longiore alba et nigra minuta vestitus vexillum 5'/,"' longum, lamina supra medium 3'/,"' fere lata, basi angustata in unguem latum ipsa multo brevio- 9 rem. Alae 5'/" longae ungue angusto, lamina subspa- thulata emarginato-biloba, lobo superiore producto vix la- tiore quam inferior. Carina cum mucrone triangulari vix 5'"' excedens. Ovarium stipite 1'/, lineas longo fere ip- sum ovarium superante fultum, lineare, saltem junius glabrum (!) in flore unico examinatum 18-ovulatum. Le- gumen ignotum. 240. (10.) Oxytropis algida n. sp. Ox. humilis, acaulis, caespitosa, tota cano-sericea; sti- pulis petiolo brevissime adnatis inter se longe connatis extus sericeo-villosis, petiolo rachi folioligera multo bre- viore, foliolis 5—13 jugis obtusis utrinque dense cano- sericeo-tomentosis, scapis florigeris folio brevioribus vel subaequantibus tunc demum parum elongatis, capitulis 6 —12 floris, calycis campanulati dentibus subulatis tubo brevioribus, vexilli lamina obcordata, alis vexillum sub- superantibus spathulato-oblongis oblique retusis, carinae brevioris mucrone lanceolato recto, ovario stipitato 10—14- ovulato, leguminibus erecto-patulis longe mere albo se- riceo-villosis oblongis membranaceis subinflatis ad sutu- ram ventralem intus productam sulcatis subsemibilocula- ribus. Karatau. Caudieuli ex una radice plures abbreviati foliorum sca- porumque caespitem emittentes. Stipulae dense sericeo- villosae breves acutae. Folia bene evoluta cum petiolo semipollicari sesquipollicaria plerumque breviora. Foliola approximata, juniora plicata, maxima 2’ longa linea paulo latiora, plerumque utrinque rotundato-obtusa. Scapi numerosi gracillimi, plerumque sub anthesi foliis brevio- res et tunc. demum raro ultra folia elongati, capitulo fructifero solummodo caespitem supereminente, raro cum 10 scapo bipollicari. Seapi pubes mere alba densa patula. Flores in capitulo congest! superiores saepe abortivi. Bracteae mere albo-sericeae oblongo-lineares acutae : 11," longae. Calyx campanulatus pube nigra brevi parca pilisque albis erebrioribus longioribus canescens, . cum dentibus 2'/,"' longus, dentibus tubo vix brevio- ribus lanceolatis subaequalibus acutissimis. Vexillum exac- te obcordatum in unguem sensim attenuatum — 4!/,'" longum superne 3'"' et 4. exc. latum. Alae vix ac ne vix quidem vexillo longiores, superne linea parum latio- res. Carina cum mucrone 3'/"' longa. Ovarii stipes ipso ovario multo brevior. Legumen cum stipite et mu- crone ad summum semipollicare saepius 5’” longum, 2—2'[,"' latum, tenue membranaceum turgidum, su- tura ventralis intus in septulum angustum a sutura dor- sali plana remotiusculum producta. Diese zierliche Art ist eine von den zahlreichen hoch- alpinen Formen Centralsiens, die bisher meist noch nicht gehórig unterschieden, und von denen mir folgende bis- her zu Gesicht gekommen sind: 1) eine von Jacquemont gesammelte unter No 1789 im Pariser Museum bewahrte Art, von der ich ein Exemplar unter den Astragalen des Fischerschen Herbars gesehen und genau untersucht ha- be. 2) Eine von Thomson in den Tibetischen Hochalpen : gesammelte mir von I. D. Hooker, vermischt mit einer andern unter dem Namen Ox. glacialis Bth, mitgetheilte Art; die beigegebene andere Art móchte ich, trotz eini- ger kleinen Abweichungen zu: 3) Ox. humifusa Kar. et Kir ziehen, welche ich früher mit Unrecht zu Ox. alba- na gezogen hatte, und die sich durch die kahlen geschin- delten Stipeln leicht erkennen lässt, 4) eine gleichfalls von Thomson in Tibet gesammelte mir unter dem Namen Ox. tatarica Camb. mitgetheilte Art, die von 1 und 2 11 schon durch die sehr lange Spitze der Carina so wie durch die schmale Fahne leicht zu unterscheiden ist. Ich finde den Namen Ox. tatarica weder in dem Jacque- montschen Werke, nach sonst wo aufgeführt, und möch- te fast vermuthen, dass er der sub № 4 erwähnten Art zukommt. 5) Ox. sawallanica m. eine von Hr. v. Seid- - litz auf der Spitze des Ssawallan im NW. Persiens ent- deckte sehr ausgezeichnete neue Art, mit deutlich ver- längerten Stengeln, sehr kurzen Kelchzähnen, und ver- kürzter Spitze des Schiffchens. 6) Ox. Lehmanniana m. (Rel. Lehm. N 333). Mit Ausnahme von Ox. humifusa stimmen alle diese Arten mit der oben aufgestellte Ox. algida darin überein, dass ihre Stipeln unter einander verwachsen sind, dagegen nur sehr wenig, oder kaum dem Blattstiel angewachsen, und unterscheiden sich schon dadurch von folgenden, im Habitus mit ihnen überein- stimmenden Arten: Ox. persica Boiss., dioritica Boiss., Ox. densa Bth., Ox. hypsophila m., in Ostpersien von mir entdeckt und der schon weiter stehenden Ox. Thom- sonii Bth. Hierher scheint auch Ox. mollis Royle zu ge- hören, die ich aber nicht gesehen. -An Ox. humifusa da- gegen schliessen sich an: Ox. Gaudini m., triflora Hop- pe, pauciflora m., cyanea MB. und Ox. albana Stev. 241. (11.) Oxytropis merkensis n. sp. Ox. acaulis, canescens; rhizomate lignoso abbreviato squamoso stipulis persistentibus petiolo ad medium ad- natis inter se liberis, foliis longiuscule petiolatis 7 — 12 jugis, foliolis oblongo - lanceolatis acutis utrinque pube prostrata canescentibus, scapis elongatis foliis plus duplo longioribus, racemis multifloris tunc demum elongatis, bracteis linearibus calycis tubo brevioribus, calycis cam- panulati nigro alboque pilosi dentibus lanceolatis tubum 12 subaequantibus, vexillo obovato retuso alas retuso emar- ginatas carinamque longe cuspidatam subaequante, ovario breviter stipitato 6--12 ovulato, leguminibus erectis (ju- nioribus) sericeo-pilosis ovato-oblongis rostratis subcarti- lagineis unilocularibus. Am Flusse Merke; 8 Juni. Ox. filiformi, brevicauli, caeruleae et manshuricae m. affinis; a filiformi cui floribus minutis proxima jam caly- cis dentibus elongatis, qui in illa brevissimi, praeter mul- tas alias notas distincta; caeterae jam floribus duplo ma- joribus statim dignoscuntur et insuper: Ox. brevicaulis racemo abbreviato, leguminibus sutura ventrali profunde intrusa subbiloenlaribus; Ox. eaerulea vexillo alas car- inamque superante, calycinis dentibus brevioribus ete.; Ox. manshurica vexilli lamina ovata acuta (!) etc. diffe- runt. Pleraque specimina inter se congruunt folis sub 12 jugis 2 — 2'/, pollicaribus, foliolis 4 — 41/,"' longis, li- neam latis. Scapi incipiente anthesi sine racemo 4 polli- cares vel longiores, tunc demum elongantur ultra semi- pedales. Racemi 20-pluri-flori primum densi, tune elon- gati. Calyx eum dentibus vix 1'/,"' longus. Vexillum, alae et carina vix 3”” longae. Carinae mucro elongatus recurvo-uncinatus (an exsiecatione?). Duo specimina dif- ferunt, alterum foliis longius petiolatis sub 7 jugis, fo- liolis elongatis usque ad 9’” longis, lineari oblongis acu- tissimis, et floribus distincte majoribus, petalis nempe omnibus 3'/," longis, carinae mucrone fere vexillum su- perante; alterum foliis 8— 9 jugis abbreviatis, et floribus tantisper minoribus. Legumina perfecta desunt, videntur omnino unilocularia sutura ventrali haud impressa, vix intus tumidula. 13 242. (12.) Oxytropis Semenowü п. sp. Ox. acaulis, caespitosa, tota sericeo cana; stipulis pe- tiolo ad medium adnatis linearibus acuminatis inter se liberis, foliis longiuscule petiolatis 13 — 16 jugis, foliolis lineari-oblongis sursum diminutis utrinque pube densissi- ma prostrata canis, scapis numerosis sine racemo folio brevioribus, racemi laxissimi elongati floribus 12 — 16 remotis, bracteis lineari- setaceis pedicellum parum su- perantibus, calycis campanulati pube mere alba cani den- tibus subulatis tubo longioribus, vexilli lamina late ovata subretusa, alis obovato-oblongis retusis subintegrisve ve- xillum aequantibus carinae cuspide elongato vix ‘ongio- ribus, ovario breviter stipitato 18—20 ovulato, legumine semibiloculari. Bei Mai-tübe; 11 Mai. Pulchrae et distinctissimae speciei specimina primo tantum florendi tempore collecta. Ox. filiformi et caeru- leae affinis quidem sed primo aspectu distincta indumen- to, floribus remotissimis, calycis dentibus elongatis etc. Radix multiceps caespitem densum ferens. Folia quadri- pollicaria, vel, omnino evoluta, longiora, stipulae sericeae angustae subulato - acuminatae petioli pars nuda sesqui- pollicaris. Foliola majora 4’” longa vix dimidia linea la- tiora, summa minuta, lineam circiter longa. Scapi pars nuda incipiente anthesi vix tripollicaris. Racemus gracil- limus superne flexuosus, nondum omnino evolutus semi- pedalis vel longior, floribus omnibus evolutis pedalem longitudinem attingere debet. Flores exsiccati intense caerulei, inferiores ultra pollicem ab invicem remoti, in- terdum geminatim approximati vel oppositi. Bracteae mi- nutae sericeae. Calyx cum dentibus 3'/, — 4’” longus. Vexillum 5’” vix excedens, lamina exacte ovata vel cor- 14 dato-ovata explanata supra basin 3'/," lata. Alae inter- dum omnino integerrimae. Carina apiee intensius picta sensim in mucronem subulatum elongatum producta. Ovarium tenuissime pubescens. Legumen e rudimentis su- perstitibus anni praeteriti (an perfecte evolutum?) 5'" longum parce et breviter albo-puberulum sutura ventrali intrusa et intus in laminam conspicuam producta semibi- loculare. "nm 243. (13.) Oxytropis macrocarpa Kar. et Kir. Enum. song. N 235? Auf der Höhe des Sartau 5 Juni. Dubius refero specimina florere incipientia ad plantam nisi fructu maturo notam, attamen nulli aliae speciei ad- jungenda. Habitus, stipularum, foliorum, bractearum et calycis structura congruunt. Capitula incipiente anthesi subglobosa. Calyx cum dentibus subulato - acuminatissi- mis 4'"'longus, molliter mere nigro - pilosus, pilis albis perpaucis immixtis, dentes tubum subaequantes. Vexillum fere 8°’ longum, lamina late ovata leviter emarginata, explanata infra medium 4'/,’” lata. Alae superne 6'" longae, bilobae, lobis rotundatis superiore angustiore pro- ducto. Carina cum mucrone subulato lineam longo 5”” longa. Ovarium junius breviter stipitatum 17 — 19 ovu- latum. Proximam huie plantam in vicinis locis collegit Schrenk, cujus vidi specimen florens et cum fructu ju- niore, attamen tantisper distinctam. Calyx nempe 5’” lon- gus. Vexillum fere ejusdem ac in nostra longitudinis, sed lamina brevior, latior, profunde emargiaata, alae 7 ” longae, caeterum structura eadem. Carinae vero petala longiora et mucro multo brevior. Ovarium longius 20 ovulatum An haec vera Ox. macrocarpa? sed legumen 15 brevius stipitatum (quia immaturum?) et sutura minus introflexa. 244. (14.) Oxytropis platysema C. A. M. in Bull. sc. Ве er. №1 № 10. Von dieser zunächst der Ox. altaica verwandten Art sind zwei Formen gesammelt; eine hochalpine auf dem Schaty Pass d. 18 Juni, fast ganz stengellos, und eine weit grössere auf dem Karatau, mit deutlich verlängerten Inflorescenzen, weit grösser, doch im Blüthenbau genau übereinstimmend unter einander und mit Originalexem- plaren von Schrenk 245. (15.) Oxytropis melaleuca n sp. Ox. acaulis, argenteo - sericea; stipulis petiolo adnatis inter se connatis ovatis membranaceis multinerviis gla- bratis, foliis longe petiolatis 7—12 jugis, foliolis oblongo- lanceolatis acutissimis, scapis sub anthesi folio brevioribus patentissime sericeo villosis pube nigra superne immixta, floribus capitatis, bracteis atro - villosis calycem subae- quantibus, calycis tubulosi molliter nigro-pilosi dentibus linearibus tubum dimidium superantibus, vexilli lamina late oblonga integerrima alas subintegerrimas late obo- vatas gibbas superante, carina breviter mucronata alis breviore, ovario sessili sericeo- albo-pubescente 14—20 ovulato, legumine.....? Am Südabhang des Sartau von der Waldgränze bis zu den Morànen. 3 Juni eben aufblühend. Unicum specimen collectum speciei plurimis notis in- signis, proxime tamen affinis plantae olim in alpibus al- taicis orientalioribus a me collectae, quam tunc tempore pro varietate Ox. Halleri determinaveram, a planta euro- paea vero pluribus notis distinctae. Nostra ab utraque 16 facile distinguitur scapis saltem sub anthesi vix folia ae- quantibus, stipulis glabris, bracteis calycis tubum supe- rantibus atro-villosis, dentibus calycinis 2’” longis tubum (3'/, longum) dimidium superantibus, tubo tenuissime membranaceo superne albo subtus atro-pubescente, vexilli lamina 8—9'" longa multo latiore (4"' lata) late oblonga apice rotundato subintegerrima, alis 6'/," longis multo latioribus dorso rotundato valde gibbis. Tota planta inci- piente anthesi vix ultra bipollicaris. Scapus patentissime dense villosus. 246. (16.) Oxytropis songorica Pall. (sub. Astr.) Astr. p. 63. Ne 69. tab. 51. In montosis inter fluvios Takyr et Kaldshir. 22 Mai 1863. Forma insignis mere albo- pilosa, alis dorso eximie gibbis. 247. (17.) Oxytropis uralensis Pall.. (sub. Astr.) Astr. р. 53. № 55. t. 42. An der Obj bei Barnaul; in den Steppen an d. Obj. 95 м 5) Juni. 248. (18.) Oxytropis chionophylla C. A. M. in Enum. pl nov. Schrenk. I. p. 77.2 | Auf hohen Bergen im O. des Marka-Sees, oberhalb d. Gränze der Lärchen. Specimen unicum nimis mancum, floribus mucedine corruptis, igitur valde dubium. 249. (19.) Oxytropis frigida Kar. et Kir. Enum. alt. № 230. Ledb. fl. ross. I. pag. 593. Tabulgaty. 18 Juni (florens) Karatau (fructificans), im Thian Schan an der Sauka. 7500’. ub. d. M. 17 Specimina prope Tabulgaty. lecta pauca bene congruunt cum speciminibus in montibus Alatau a Kar. et Kir. col- lectis, Kirilowiana et Schrenkiana tarbagatensia multo ve- getiora. Fructum in speciminibus authenticis comparare non potui, in planta Karatavica legumina late ovata in- flata. Planta ad torrentem Sauka collecta floribus sulfu- reis et alis angustioribus dorso fere rectilineis vix gibbis longius differe videtur. An hic plures species diversae latent? 250. (20.) Oxytropis nutans n. sp. Ox. acaulis, sericeo-hirsuta, stipulis extimis aphyllis ovatis caeteris petiolo adnatis inter se subliberis anguste linearibus uninerviis, petiolis patulo-hirsutis, foliolis multi- (25— 30) jugis oblongo-lanceolatis acutis, scapis folia su- perantibus patulo-hirsutis, racemo multifloro denso tunc demum elongato, bracteis linearibus pedicellum vix su- perantibus, floribus sub anthesi nutantibus, dentibus caly- eis albo nigroque pubescentis tubum dimidium aequanti- bus subulatis, vexilli lamina late ovata emarginata alas bilobas dorso rectilineas superante, carina in mucronem elongatum lanceolatum sensim attenuata alis breviore, ovario sessili 15—18 ovulato, legumine erecto (juniore) incano, acuminato. Im Balyktinschen Thale 9 Mai. Primo aspectu Ox. argentatae simillima, at vexilli for- ma, quod in Ша obcordatum, alis angustis et carinae mucrone multo longiore, floribus sub anthesi nutantibus, qui in illa erecti, stipulis, caet. distinctissima; similis etiam ochroleucae, quae vero caulescens et stipularum fabrica diversissima. Vexilli et alarum structura fere om- nino congruit cum Ox. pilosa, caeterum longe discrepan- te. Folia emnia radicalia, nondum omnino evoluta semi- N 3. 1866. 2 18 pedalia. Scapi sine racemo sub anthesi pede dimidio pa- rum longiores erecti. Racemi 30-pluri-flori, primum con- ferti, tunc demum elongati. Flores sulfurei pedicello 1'/,"" longo fulti, incipiente anthesi nutantes; calyx cum ovario delapsa corolla primum deflexus, tunc demum erigitur; tubo duas lineas longo, dentibus inferioribus longioribus lineam vix excedentibus. Vexillum 7°” lon- gum, lamina supra basin 4”” lata sursum angustata, late ovata, obiter emarginata. Alae 5’” longae explanatae su- perne 17/'"" tantum latae, bilobae, lobo superiore magis producto, margo inferior fere rectilineus. Carina cum muerone 4'/," longa, margine superiore vix gibbo, sen- sim in mucronem linea longiorem attenuata, antice sub mucrone violaceo-picta. Ovarium sessile, stylo brevi vix curvato, nec angulato-incurvo. Legumina valde juvenilia videntur elongata angusta. 251. (21.) Oxytropis pilosa D. C. Astr. p. 73. Ne 27. Ledb. fl. ross. I. p. 584. Auf dem Wege nach Schlan- genberg. 252. (99.) Oxytropis oligantha m. Enum. alt. p. 64. Ledb. l. c. p. 582. Sauka Pass, in d. Nähe der Gletscher. circa 10,000’, Schaty 7—8000', Eisfelder bei Sari 9000' 28 Juni, Karatau, florens et fructificans. 253. (1.) Astragalus alpinus L. var. altaica. Ledb. fl. ross. I. p. 601. Dshenischke 25 Juli. 254. (2.) Astragalus alpinus Г. |. c. var. glacialis m. Tabulgaty-Pass. Humilior, vix bipollicaris, canescens; floris structura cum praecedente congruus. 19 255. (3.) Astragalus brachytropis Stev. (sub Phaca.) in Mem. Mosq. pag. 53. М. а В. fl. 1. с. Ш. р. 485. DC. Prodr. Il. р. 275. Auf dem Passe Kokdshar in 10,000’ Höhe 26 Juni. Specimen unicum florere incipiens vix ac ne vix qui- dem a planta caucasica differt: Caules ex una radice plurimi stricte erecti, sub anthe- si cum capitulo vix semipedales, basi glabrati, et stipu- lis aphyllis membranaceis antice inter se liberis vestiti. Stipulae superiores apice nigricantes. Folia subpollicaria, foliola approximata, ovato-oblonga acuta, vix 3'” longa, linea parum latiora, foliorum inferiorum omnino glabrata nec nisi margine parce hispidula. Pedunculi ex axillis superioribus plerumque binis sub anthesi bipollicares, su- perne dense atro-pilosi. Capitulum multiflorum densum, sub anthesi vix ultra pollicem dimidium altum, ad basin circiter 10°” in diametro. Bracteae membranaceae nigro- pilosae lineares, 1'/"' longae. Calyx aterrimus cum dentibus vix 3°” longus. Flores atro - violacei. Vexillum pollice dimidio parum brevius, explanatum fere 3”” la- tum. Alae 5°” parum lougiores unguibus curvatis lamina linea latiore multo brevioribus. Carina 4"' 1. lamina un- guem aequante, semiorbiculari. Staminum filamenta 9 aequaliter connata. Ovarium sub anthesi linea parum lon- gius, oblongum, stylo subbilineari terminatum et stipite brevissimo fultum. 256. (4.) Astragalus Hemiphaca Kar. et Kir. Enum. song. alat. № 241! Auf der Hóhe des Tschilikthales. 93 Juli. 257. (5 ) Astragalus Hypoglottis L. Mant. 274. Ledb. fl. ross. I. p. 602. 9* 20 Auf der Höhe des Tschilikthals 23 Juli an einer Bucht des Issy-kul an der Mündung des Kysyl-ssu 15 Juni. 258. (6.) Astragalus cognatus C. A. M. Enum. Schrenk. 1. р. 84: Ledb: fl. ross? Ip. 6: var. brachybotrys: racemis folium subaequantibus. Zwischen dem Karassu und Bien. 14 Aug.; auf dem Wege an den Ili von dem Piket Tschingildy. 959. (°,,.) A. brachypus C. А. M. var. Am rechten Ufer des Ajagus (Ludwig). Specimen pessimum. 260. (7.) Astragalus iliensis nov. sp. A. (Ammodendron). Caule lignoso elongato, petiolis abbreviatis 3—5 foliolatis, foliolis utrinque canis elon- gato-lanceolato-linearibus, racemis pedunculatis longissi- mis 20—30 floris laxis; calycis dimidium vexillum su- perantis dentibus triente tubi longioribus, alis integris, ovario villosissimo sub 5 (4—6) ovulato. Am lli d. 13 Mai. Proximus A. brachypodo C. A. M., sed abunde di- stinetus racemis remotifloris, floribus multo minoribus et ovario ad summum 6 ovulato, ab A. Halodendro race- mis longissimis, foliolis duplo triplove longioribus et ova- rio pauciovulato differt; flores fere A. karakugensis mag- nitudine, qui vero racemis sessilibus leguminisque indu- mento longius distat. Caules videntur elati erecti, rami annosi subcompres- so-angulati, hornotini teretes; folia distantia, internodiis saepe 2—2'/, pollicaribus. Stipulae parce setulosae bi- cuspidatae. Petioli in ramis floridis 2—4’” longi, ple- rumque 3 foliolati, in ramis innovantibus (anni praete- riti) tune demum excrescentes saepe 5-foliolati fere polli- 21 cares. Foliola sesquipollicaria vel tune demum longiora, medio 2”” lata utrinque attenuata. Racemi nondum om- nino floridi jam 5 —6 pollicares gracillimi; floribus di- stantibus, exsiccatis violaceis. Bracteae minutae pedicel- lum tamen superantes. Calyx cum dentibus ultra 2” longus angustus petalorum ungues arcte amplectens pu- be mere alba canus. Vexilli 4” longi lamina late oblon- ga biloba ungue longior. Alae vexillo parum breviores lamina unguem superante. Carina 3°” vix superans. Le- gumen ignotum. 261. (8.) Astragalus Halodendron n. sp. A. (Ammodendron) caule lignoso elongato, petiolis abbreviatis 3—5 foliolatis; foliolis utrinque canis oblongo- linearibus, racemis breviter pedunculatis brevibus 5 — 12- floris laxiusculis, calycis dentibus tubi quadrantem aequan- tibus, vexillo calycem duplum superante, alis integris, ovario villosissimo sub 8 (6—9) ovulato. ‚Am Ш 4. 12 Mai. Affinis A. hyrcano Pall. et praesertim A. villosissimo m. (A. hyreanus var. Y Lehmannianus m. Rel. Lehm. № 347), sed distinctus floribus multo minoribus, calycis dentibus brevissimis, ovulorum numero minori etc. Rami lignosi elongati videntur prostrati, subangulati, florentes graciles breves, internodiis pollice brevioribus. Folia pleraque 3-, pauciora 5-foliolata, petiolis brevissi- mis; foliola approximata ad summum 8—9'" longa, linea vix latiora obtusa. Racemi cum pedunculo ad summum bipollicares, flores erectos p'erumque denos gerentes, purpureos. Bracteae minutae pedicellum superantes. Ca- lyx cum dentibus duas lineas parum excedens. Vexilli 3 longi lamina ovato-suborbicularis, emarginato-biloba. 22 Alae vexillo parum breviores, lamina unguem aequante. Carina 4’ longa. Legumen ignotum. 262. (9.) Astragalus Эзетепоши n. sp. A. (Scoparii) subacaulis, caespitosus, pube medio-fixa canus; stipulis inter se liberis petiolo basi adnatis, foliis subtrijugis cum impari, scapis elongatis, racemo elonga- to laxo multifloro, floribus erectis, bracteis pedicellum aequantibus, calycis tubuloso-campanulati pube nigra me- diofixa alba parciore immixta, dentibus subulatis tubum dimidium subaequantibus carina vix brevioribus, vexillo calyeis duplum vix aequante; alis profunde bifidis, ova- rio 6-ovulato. In der Nähe von Mai — tube (?) 11 Mai cum Oxytro- pi Ssemenowii commixtum unicum specimen. Cum nulla alia specie nisi cum A. scopario comparandus, quocum convenit indumento, caulibus subnullis et stipulis eviden- ter petiolaribus, praesertim foliorum extimorum. Uterque habitu ad A. tauricum accedunt, ab A. virgato, quocum a cl. Meyero comparatus A. scoparius, longe abhorrent. Caudicis stipularumque indole A. Incanos appropinquant, sed toto habitu, bracteolarum defectu et floris structura ab omnibus discrepant. Ab A. scopario nostra species differt laciniis calycinis elongatis, nec brevissimis trian- gularibus, floribus dimidio minoribus foliolorum et ovu- Jorum numero pauciori. Radix lignosa multiceps, caudices brevissimi caespito- so congesti, nigricantes. Stipulae triangulari-ovatae acu- tae membranaceae breves parce pilosae. Folia majora longius petiolata cum petiolo vix tripollicaria, pleraque multo breviora, nonnulla trifoliolata, alia bijuga cum im- pari, pleraque trijuga. Petioli graciles tenues. Foliola li- 23 neari-oblonga, utrinque acuta, incana, maxima ух 6 longa, 1’ lata. Scapi majores sub anthesi cum racemo 2—3 pollicari vel parum longiore semipedales, graciles erecti. Flores minuti in racemo 15—20 distantes. Brac- teae minutissimae triangulares acutae membranaceae erec- tae, parce albo-parciusque nigro-pilosae. Pedicelli brevis- simi. Calyx cum dentibus 2"' parum excedens; dentes plus quam semilineares lineari-subulati. Vexillum 4’” lon- gum, lamina ovata emarginato-biloba surrecta marginibus replicata. Alae vexillo parum breviores profunde bifidae. Carina eum unguibus vix 2'/," longa. Filamenta aequa- liter connata longiuscule libera. Ovarium oblongum caly- ce multo brevius junius parce pubescens pilis medio-fi- xis. Legumen ignotum. 263. (10.) Astragalus spartioides Kar. et Kir. l. c. N 248. A. psilopus (Schrenk) C. A. M. in Bull. ac. petr. Rep 25%. Ledb. flo ross; Dp. 187. Am Iliflusse 13 Mai. 264. (11.) Astragalus Turczaninow Kar. et Kir. Enum. song. № 275. Bnge Rel. Lehm. № 360. Am Iliflusse 13 Mai. 265. (12.) Astragalus arcuatus Kar. et Kir. Enum. alt. N 247. Ledb. fl. ross. I. pag. 631. Bnge Rel. Lehm. Ne 356. Auf Felsen in der Schlucht des Tschangly-bulak Flusses. 266. (13.) Astragalus arganaticus n. sp. A. (Philammos Stey.) subacaulis, totus pube bieruri patenticano - hirsutissimus, stipulis foliorum infimorum petiolo adnatis inter se liberis, foliis primariis 3 — 6-ju- gis serioribus 7 —11 jugis, foliolis ovatis oblongis obo- vatisve acutis obtusisve, pedunculis scapiformibus folium 24 subaequantibus, floribus 6 —12 subumbellato-racemosis, bracteis nigro-pilosis calycis tubum dimidium subaequan- tibus, calyeis inferne nigro pilosi dentibus subulatis, ve- xillo calycis tubum duplum superante arcuato resupinato, alis obsolete bilobis, ovario lineari 27 — 31-ovulato. Beim Piket Arganaty 3 Mai, bei Bajak dshurus 6 Mai. Species caulibus subnullis, saltem sub anthesi brevis- simis et indumento facillime ab omnibus affinibus distin- guitur; caule abbreviato accedit ad A. subbijugum, indu- mento et foliolorum numero discrepante; indumento vero congruit cum A. Turezaninowii, cujus caulis racemique elongati. Etiam A. arcuatus nostram speciem appropin- quat indumento, at caule fruticuloso foliolisque in petiolo abbreviata confertis longe differt. Specimina collecta omnia primo florendi tempore bi- tripollicaria. E radice lignosa multicipite fere immedia- tim exsurgunt folia et pedunculi scapiformes. Stipulae fo- liorum extimorum petiolo longiuscule adnatae, caeterae fere omnino a petiolo et omnes inter se liberae. Folia 3—7 juga longius petiolata cum petiolo bipollicaria, fo- liola majora 4"' longa et usque ad 3'"' lata, forma varia, saepius obtusiuscula, in unico specimine ut videtur aeta- te provectiore foliolorum multo minorum numerus major, usque ad 23. Scapi sine floribus vix unquam bipollica- res, rachis vel brevissima, vel longior, sed vix unquam lineas tres longitudine excedit. Bracteae nigricantes an- guste oblongae vix 2'"' longae. Calycis tubus 5°” longus superne albidus, inferne pilis nigris obsitus, dentes labii inferioris parum longiores vix lineam superantes. Vexil- lum 10” longum, lamina supra basin parum angustaia, basi angulata, et abhinc sensim in unguem attenuata. Ala- rum lamina 3'"' longa ungue 6'' longo fulta. Carina alis parum brevior obtusa. Ovarium sessile vix 4 longum, stylo longiori superatum. Legumen ignotum. var. В campylanthus. Unicum specimen a caeteris dif- fert: foliolis utrinque acutissimis, bracteis linearibus, ca- lycis dentibus tubo dimidio parum brevioribus, floribus paulo magis curvatis. 267. (14.) Astragalus petraeus Kar. et Kir. Enum. song. 1841. N» 256. Am Bienflusse unweit Arassan 4 Mai, im Balykty-thal d. 9 Mai. 268. (15.) Astragalus stenoceras C. A. M. in suppl. fl. alt. N 77. Ledb. fl. ross. I. p. 629. Auf dem Wege noch Smeinogorsk. 269. (16.) Astragalus stenoceras C. A. M.? l. c. var. macrantha. Zwischen Arganaty und Keyssyk äuss.; 2—3 Mai. Sat bene cum praecedente congruit, sed flores conspi- cui multo majores; forsan distincta species, sed deficien- te fructu in serie polymorpha nihil certi eruendum. 270. (17.) Astragalus compressus Ledb. fl. alt. Ш. р. 302 Eric ple tle ross. В 289. ею. Am Westufer des Dsaissan-nor im Gebiete des Kly. 30 Apr. Unicum specimen paulo abhorrens a planta genuina flo- ribus minoribus et leguminibus minus arcuatis. 271. (*'/'.) Astragalus unilateralis Kar. et Kir. unweit Sergiopol auf sandigem Boden (Ludwig. ). 272. (18.) Astragalus Arbuscula Pall. Astr. p 19. N 24. tab. 17. Ledb. fl. ross. I. p. 632. caet. 26 Am Nordufer des Dsaissan-nor: am Südabhang des Tschakylmys, so wie zwischen den Vorgebirgen Wer- schinin und Barchat. 8 und 9 Mai. Vix florere incipiens. Unweit Kopal auf sandigem Boden; zwischen Sergiopol und Kopal. (Ludwig). 273. (19.) Astragalus sulcatus L. sp. 1065. Ledb. fl. ross. I. p. 619. ete Am Ausflusse des unteren Irtysch aus dem Dsaissan See und an der Mündung des Kly, so wie in den Ge- musegarten von Kokbekty. 274. (20.) Astragalus vicioides Ledb. fl. alt. Ш. pag. 301. etc. A. longipes Kar. et Kir. Enum. alt. No 241. Auf der Wasserscheide des Tschilikthales 21 Juli, zwi- schen Sergiopol und Kopal. (Ludwig.). 275. (21.) Astragalus Onobrychis L. etc. Auf dem Wege zum Bergwerk an der Schuljba. 276. (22.) Astragalus filicaulis Е. et M. in Karel. Enum. turcom. № 256. Ledb. fl. ross. 1. р. 637. Bnge Ве]. Lehm. № 371. Kar. et Kir. Enum. song. № 262. Mit dem folgenden vermischt zwischen Tschingildy und Karatek, 12 Mai. 277. (23.) Astragalus sesamoides Boiss. Diagn. ser. I. DEP OO: Zwischen Tschingildy und Karatek, 12 Mai. Apprime congruit cum speciminibus Griffithianis aff- ghanicis. 278. (24.) Astragalus Sphaerophysa Kar. et Kir. Enum. song. M 267. Am Ш, 12 Mai. 27 279. (25.) Astragalus Sieversianus Pall. Astr. p. 15. N 18. tab. 12. etc. Beim Piket Ak-Irkine. Um Kopal. Ludwig. 280. (26.) Astragalus Alopecias Pall. Astr. р. 12. № 14. tab. 9. etc. A. leucospermus Bnge Rel. Lehm. No 380. Zwischen dem Kara-ssu und Bien. 14 August. 281. (°°/,,.) Astr. lagocephalus F. et M. Ufer des Aja- gus. Sandboden (Ludwig). 282. (27.) Astragalus Schrenkianus F. et M. in Bull. ph пазл. ас реш. №. 1. № 13. Porphyrfelsen in der Nähe von Kara-turuk, 4. 4 Juni. 283. (?’/,,.) Astr. ellipsoideus Led. Unweit Кора! auf sandigem Boden (Ludwig). 284. (28.) Astragalus leucocladus n. sp. A. (Vesicarıi) fruticosus; ramis hornotinis canis, folio- lis 4—5 jugis lineari-oblongis, pedunculis axillaribus fo- lio pluries longioribus, floribus in rachi brevissima um- bellato-capitatis, calycis tunc demum inflati fauce con- tracti illaesi dentibus subulatis tubum dimidium aequanti- bus, alis emarginatis, ovario 19 — 14-ovulato, legumine calyci incluso albo hirsutissimo. Am Merke, 5 Juni. A. xanthotricho Led. et cysticalyci Led. affinis et qua- si inter utrumque medius, a priore differt foliolis multo minoribus, pedunculis elongatis, calyce fructifero illaeso et s. p. ab altero pedunculis axillaribus, foliolis angustis, capitulis abbreviatis et calycis dentibus brevioribus. Frutex videtur humilis, trunco ligneo vix digitum mini- mum crasso, ramoso, cortice cinnamomeo fusco lacero tec- to. Rami hornotini graciles elongati cum inflorescentiis fere 28 pedales, praeter pedunculos omnino cani. Stipulae infe- riores oblongae obtusiusculae, superiores lanceolatae acu- tae herbaceae virentes basi nigro pilosae, inter se ex adverso folii liberae illine vero connatae, subpetiolares. Folia fere sessilia subbipollicaria; foliola majora 8—9'" longa, circiter 1'/," lata, virentia, utrinque, subtus den- sius pube adpressa bipartita vestita. Pedunculi 5—6 pol- licares, inferne pube parciore adpressa tecti, rachi bre- vissima villosula. Flores in capitulo circiter 15, sub an- thesi horizontales. Bracteae lanceolato-subulatae nigro- pilosae pedicello brevissimo longiores. Calyx sub anthesi tubulosus cum dentibus subsemipollicaris, dentibus subu- latis nigro pilosis fere 9” longis, pube bipartita alba parciore patula longiore, et nigra uberiore adpressa bre- viore vestitus, denique inflatus et fauce parum contrac- tus. Vexilli 9— 10"' longi lamina supra basin parum angustata, basi fere acutangula et in unguem cuneatum breviorem attenuata. Alae fere aequilongae, longe ungui- culatae, lamina vix 3'' excedente. Carina 8'"" longa. Legumen (nondum ınaturum) brevissime substipitatum oblongum albo hirsutissimum, calyci illaeso inclusum. 285. (29.) Astragalus nivalıs Kar. et Kir. Enum. song. № 272. Auf dem Gebirgspasse zwischen Assa und Turgen, 24 Juli. А planta Kareliniana paululum discrepat floribus in capitulo numerosioribus et foliolorum majorum numero majori, quibus notis accedit ad A. Thomsonianum; sed calycis indumento et alarum forma cum illa congruente ab hoc recedit. Aptius forsan A. Thomsonianus ut varietas cum A. nivali conjungendus mediante nostra planta. 29 286. (30.) Astragalus altaicus Bnge. A. longiflorus Ledeb. fl. alt. Ш. р. 331. non Pall. In der Höhe des Tschilikthales, 22 Jul.; am Westufer des Dsaissan zwischen den Flüssen Irtysch und Kly, 30 April (florens); am Nordufer des schwarzen Irtysch, 17 Mai (fructifer.). Praeter alias notas ab A. longifloro vero wolgensi di- stinguitur facile alis antice supra auriculam gibbis. 287. (31.) Astragalus lithophilus Kar. et Kir. Enum. song. Ne 279. In der Hohe des Tschilikthals, 23 Juli. (Speciei raris- simae unicum specimen fructiferum!) 288. (32.) Astragalus buchtormensis Pall. Astr. p. 76. № 83. t. 62. f. A. Ledb. fl. ross. I. p. 652 etc. Vermischt mit der folgenden Art zwischen dem klei- nen Ajagus und Dshengis-agatsch. 289. (33.) Astragalus farctus Bnge. Rel. Lehm. Ne 391. Zwischen dem kleinen Ajagus und Dshengis-agatsch. A specimine meo fructifero et ab aliis florentibus olim a Pandero et Eversmanno in itinere bucharensi collectis in herbario Fischeriano asservatis, non differt nisi alis apice paulo angustioribus. 290. (34.) Astragalus flexus Fisch. Bull! ph. math. ac. рег. Ш. № 20. A. pentapetaloides Bnge. Rel. Lehm. № 389. An der Lepsa, 3 Mai. 291. (35.) Astragalus chlorodontus n. sp. A. (Caprini, a Pelmatogyne) subacaulis; foliolis 21 —33 elliptieo oblongis retusis supra glabris margine et subtus 30 ad carinam parce pilosis, scapis 3—5 floris folio multo brevioribus, bracteis herbaceis linearibus pedicello bre- vioribus, calycis subglabrati dentibus lanceolatis longe pilosis, vexillo glabro, alis supra auriculam gibbis cari- nam antice convexam superne e sinu in apicem rotun- datum productam superantibus, ovario glaberrimo stipitato. Zwischen Arganaty und Keyssyk-a-us. Intermedius inter A. wolgensem m. (A. utriger ura- lensis Pall. Astr. p. 76. Tab. 62. f. B!) et altaicum m.; carinae forma cum illo, alarum vero structura cum hoc conveniens, ab utroque insuper distinctus bracteis brevi- bus herbaceis. Fructus ignotus, ulteriores characteres for- san praebuisset. Stipulae quam in affinibus minores. Fo- lia sub anthesi semipedalia, foliola tunc 2—3'/,"' longa, juniora complicata, explicata 2°” lata. Scapi sine racemo pollicares gracillimi. Bracteae 1—2"" longae. Pedicelli 3"' longi. Calyx cum dentibus semipollicaris tubo fere hyalino membranaceo, praeter apicem omnino fere gla- brato, dentes linea parum longiores virides herbacei, longe pilosi. Vexillum pollice parum brevius, lamina late oblonga apice emarginata basi sensim in unguem atte- nuata, nec angulata. Alae 9"' longae apice integrae, ca- rina 8"' longa. Ovarii fere duas lineas longi stipes 1'/," longus. Ovula 20. 4 292. (36.) Astragalus lanuginosus Kar. et Kir. Enum. alt. Ne 261. Ledb. fl. ross. I. p. 651. Am lli, 12 Mai. 293. (°°/,,.) A. lasiopetalus Bnge. sine 1. indicatione. 294. (37.) Astragalus scabrisetus Bong. in suppl. fl. alt. No 89. tab. 5. Ledb. fl. ross. I. p. 657. Bei Mai-tübe 11 Mai. 31 295. (38.) Astragalus hypogaeus Ledb. fl. alt. Ш. р. 329; ej. Icon. fl. ross. 1. 95. Ledb. fl.) ross. lc: Bei Bajan-Dshuruk und im ganzen Thale Dshuruk. 6 Mai. 296. (39.) Astragalus testiculatus Pall. Astr. pag. 82. № 89. t. 67. Ledb. fl. ross. I. pag. 655. A. lactiflorus Ledb. fl. alt. Ш. р. 333. An der Ueberfahrt über den Obj bei Barnaul und auf dem Wege von Barnaul nach Smeinogorsk. 297. (40.) Astragalus Pallasü Fisch. Cat. В. gor. 1812. Dale Ред. fl. ıwoss: 1. р: 1659 ею. Аш Hügeln in der Nähe des Arassan; 4 Mai. 298. Cicer soongoricum Steph. Steph. in D. C. prodr Il. р. 354. Ledeb. fl. ross. I. p. 660. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 77. Trautv. pl. Schrenk. p. 511. 3 impari-pinnatum; foliis omnibus impari pinnatis (tab. fig. 5. а— 6). Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Karkara- Flusse im Thian-Schangebirge in einer Höhe von 7000. Perennis. Caules adscendentes, a basi ramosi, spitha- maei usque sesquipedales, ut folia pedunculi calycesque glanduloso-puberuli. Stipulae liberae, flabellato-palmatae, dentatae v. sublaciniatae, dentibus acutis. Folia pinnata, (formae typicae inferiora impari-pinnata superiora abrupte pinnata apice cirrhifera, varietatis omnia impari-pinnata) 3—6 juga. Foliola brevissime petiolata, obovata v. sub- flabellata, apice rotundata v. subtruncata, antice tantum v. a medio argute dentata, venis in dentes excurrenti- bus. Pedunculi solitarii, axillares, folio subduplo brevio- res, uniflori, ultra pedicellum aristaeformes; pedicelli 32 calycem subaequantes, sub anthesi erecti, post anthesia recurvi v. subreflexi; arista pedicellum circiter aequans. Calycis tubus campanulatus, basi ad latus superius sac- catus; limbus 5-lobus; lobis inaequalibus, superioribus 4 lanceolatis acuminatis, inferiore declinato. Corolla calyce subduplo longior, e flavo violascens; vexillum ovato- suborbiculatum, ungue brevi; alarum unguiculatarum la- mina obovato- oblonga, basi ad latus superius semisagit- tata; carina incurva, acuta. Stamina diadelpha, 9 in tu- bum clausum connata, vexillare liberum. Antherae par- vae ovatae. Ovarium subhirsutum, sessile, pluriovulatum; stylus incurvus; stigma terminale, obliquum. Legumen elliptico-oblongum, turgidum, utrinque attenuatum, bival- ve, uniloculare, 2-plurispermum. Tab. XII (II) fig. 5. caulis floriferus magn. naturali. fip. a. flos. » b. pedunculus cum pedicello calyce ger- mini staminibusque. carina stamina includens. » dala! » е. legumen a latere interiore. » a—e. auctae. » a5 299. Иса Septum L. L. spec. 1038. Ledeb. fl. ross. I. pag. 669. Kar. et Kir. p. 78. Trautv. pl. Schrenk. p. 512. Exemplare mit Blüthen und Früchten von dem Flusse Buden in der Kirgisensteppe und von dem Flusse Takyr am Südabhange des Altai’s. 300. Vicia megalotropis Ledeb. Ledeb. fl. alt. Ш. 344. Ledeb. fl. ross. I. 674. Kar. 33 et Kir. enum. pl. soong. pag. 78. Trautv. pl. Schrenk. pag. 912. Blüthenexemplare von Salair (Ludwig). 301. Vicia Cracca L. Г. spec. 1035. Ledeb. fl. ross. I. 674. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 78. A. Bunge reliq. Lehm. p. 280. Trautv. pl. Schrenk. p. 512. Blüthenexemplare vom Karkara-Flusse im Thian-Schan- gebirge, vom Kokbekty-Flusse in der Kirgisensteppe und von Salair (Ludwig). 302. Vicia Шаста Ledeb. Ledeb. fl. alt. III. pag. 348. Ejusd. fl. ross. I. 675. Ejusd. ie. fl. ross. tab. 366. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Irtysch in der Kirgisensteppe und von Salair (Ludwig). 303. Vicia sylvatica L. L. spec. 1035. Ledeb. fl. ross. I. p. 676. A. Bunge reliq. Lehm. p. 281. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Salair (Ludwig). 304. Vicia costata Ledeb. Ledeb. fl. alt. Ш. 346. Ejusd. ic. fl. ross. tab. 108. Ejusd. fl. ross. 1. 677. Trautv. pl. Schrenk. p. 503. Blüthenexemplare von Bukunbai am Südabhange des Altai's. 305. Vicia multicaulis Ledeb. Ledeb. fl. alt. III. pag. 345. Ejusd. ic. fl. ross. tab. 40. Ejusd. fl. ross. I. 678. Specimina a cl. Ludwigio No 3. 1866. 3 34 leeta, racemis 7-plurifloris a deseriptione el. auctoris, diversa. Blüthenexemplare von Salair (Ludwig). 306. Lathyrus altaicus Ledeb. Ledeb. fl. alt, HI. 355. Ejusd. ie. fl ross. tab. 53. Ejusd. fl. ross. I. 682. Trauty. pl. Schrenk. p. 513. Blüthenexemplare von Utsch-Terekty am Alkabek, am Südabhange des Altai's. 307. Lathyrus tuberosus L. L. spec. 1033. Ledeb. fl. ross. I. p. 682. A. Bunge relig. Lehm. p. 281. Boiss. et Buhse enum. pl. transc. р. 73. Trautv. pl. Schrenk.’ p. 543. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Kokbekty in der Kirgisensteppe. 308. Lathyrus pratensis L. L. spec. 1033. Ledeb. fl. ross. I. p. 683. A. Bunge relig. Lehm. р. 280. Boiss. et Buhse enum. pl. transe. р. 73. Trautv. pl. Schrenk. р. 513. Blüthenexemplare vom Karkara-Flusse im Thian-Schan- gebirge in einer Höhe von 8000’. 309. Lathyrus pisiformis L. L. spec. 1034. Ledb. fl. ‘ross.’ T. 685. "Kar. et Kir. enum. pl. soong. р. 78. A. Bnge reliq. Lehm. р. 281. Trautv. pl. Schrenk. pag. 514. Caules anguste alati, ala saepissime glabra (nec ciliata). Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flusse Al- maty im Alatau transiliensis, vom Alkabek am Südab- hange des Altai’s und von Salair (Ludwig). 35 310. Lathyrus palustris L. L. spec. 1034. Ledb. fl. ross. I. 686. Trautv. pl. Schrenk. p. 514. Blüthenexemplare von den Inseln des Obi (Ludwig). 311. Orobus vernus L. L. spec. pag. 1028. Ledb. fl. ross. I. 688. A. Bnge reliq. Lehm. p. 281. Blüthenexemplare von Salair (Ludwig). 312. Orobus subvillosus Ledb. Вер. fl. alt Ш. 359. Ема, ©. rar. il. voss. tab. 483. Ejusd. fl. ross. tab. 692. Blüthenexemplare aus der Balkasch-Niederung von den Arganatybergen bis zu dem Fusse des Alatau cisiliensis. 313. Orobus бетепосй (п. зрес.); pubescenti subvillo- sus; caule inferne ramoso; fohis abrupte-pinnatis, 6—7 jugis; foliolis elliptico-oblongis v. ellipticis, ex apice ro- tundato mucronatis; stipulis petiolum subaequantibus v. illo brevioribus v. paullo longioribus, basi dentatis; pedun- culis folio longioribus, 8—3 floris; dentibus calycinis tu- bo brevioribus, sursum cufvatis, superioribus duobus bre- vioribus, inferioribus longioribus lanceolato-subulatis; le- guminibus stipitatis, glabris, 3—4 spermis, stipite caly- cem aequante; seminibus subrotundis, compressis, atris. P] Fruchtexemplare aus dem llithale. Species distinctissima O subvilloso Ledb. proxima, dignoscitur autem petiolis apice in mucronem excurren- tibus, foliis impari-pinnatis 6 — 7-jugis, foliolis elliptieo- oblongis v. ellipticis ex apice rotundato mucronalis. Caules spithamaei, angulati. Foliola brevissime petiola- ta, parva, vix ‘/, poll. longa. Flores ignoti. Pedicelli ca» 3* 36 lyce breviores. Siliqua pollicaris et ultra, circiter */, poll. lata, reticulato-venosa, stylo curvato coronata. 314. Orobus luteus L. L. spec. 1028. Ledb. fl. ross. pag. 690. Bnge reliq. Lehm. p. 281. Trautv. pl. Schrenk. p. 514. a orientalis Fisch. et Mey. Fisch. et Mey. in ind. sem. horti Patron. | ПТ. р. 42. Ledb. ic) Trauty. lc: Blüthenexemplare vom Flusse Almaty im Alatau tran- siliensis und von Salair (Ludwig). 315. Orobus albus L. Г, fil., suppl... pag.:327. Ledb. fl. ross: раз. 69%. 72: Bnge relig. Lehm. p. 281. Trautv. pl. Schrenk. p. 514. В multjugus Ledb. Ledb. fl. alt. Ш. 359. Ejusd. fl. ross. 1. c. Trautv. lue: Blüthenexemplare aus der Steppe zwischen Barnaul und Pawlowsk (Ludwig). 316. Hedysarum splendens Fisch. Fisch. in D. C. prodr. IT. р. 340. Ledeb. fl... ross: 1. p. 699. Basiner enum. spec. gen. Hedys. p. 33. Ledb. ic. |. ross. tabs 52. В. unijugum; folüs pinnato - triphyllis, foliohs ovato- subrotundis obtusissimis (nec mucronatis). Blüthenexemplare von Bukunbai am Südabhange des Altai's. Die uns vorliegenden wenigen Exemplare tragen alle nur Blätter, die unpaarig einjochig gefiedert und an der Spitze in keinen Mucro ausgehen. Wir sahen aus dem 37 Altai ähnliche Individuen, auch Ledebour und Basiner beschreiben das H. splendens, schon mit 1 — 4 jochigen Blättern und mit Blàttchen, die bald in einen Mucro aus- gehen, bald ganz stumpf abgerundet sind. . 317. Hedysarum soongoricum Bongard. Bong. et Meyer Verz. der am Sais. Nor. ges. Pflan- zen p. 30. tab. VIII. Ledeb. fl. ross. I. pag. 700. Bas. enum. spec. gen. Hedys. pag. 27. Trautv. pl. Schrenk. pag. 514. Blüthenexemplare aus der Gegend von Kopal (Ludwig). 318. Hedysarum polymorphum Ledeb. Ledeb. fl.. alt: Ш. р. 338. Ledeb. fl. ross. I. p..701. excl. var. В. Basiner enum. spec. gen. Hedys. р. 29. Bunge reliq. Lehm. p. 279. Trautv. pl. Schrenk. р. 515. H. setigerum Turez. in Fisch. et Mey. ind. sem. h. Petrop. р. 29: edebat ross: D: 101. x subglabrum Kar et Kir. ('). (*) Ledebour führt H. polymorphum und setigerum noch als 2 verschiedene Arten auf und vereinigt ausserdem mit seinem H. polymorphüm eine Form von H. mierophyllum Turez., die er als var. В prostratum aufführt. Die abstehende Be- haarung des Blüthenstiels unterscheidet H. microphyliun von H. polymorphum. Basiner verbesserte in seiner Mono- graphie der Gattung Hedysarum schon diesen Fehler, un- terscheidet aber gar keine Formen’ von dem vielgestalüigen И. polymorphum, weil solehe in einander übergingen. Das scheint uns aber kein Grund, um die Aufstellung von For- men zu verwerfen, denn das charakteristische Zeichea der Formen ist ja eben das, dass solche in einander überge- hen. Wir glaubeu daher, dass man von Hedys. polymorphun die folgenden 3 Formen unterscheiden köunte, nämlich: 38 Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 76. Blüthenexemplare von Kalkfelsen bei Gurjewsk (Lud- wig). B subsericeum. Blüthenexemplare von Arkalyk in der Kirgisensteppe. y pumilum Ledeb. Blüthenexemplare vom Kokdjar im Thian-Schangebirge in einer Höhe von 8000’. 319. Hedysarum neglectum Ledeb. Ledeb. fl. alt. Ш. pag. 340. Ejusd. ic. fl. ross. tab. 482. Ejusd. fl. ross. p. 705. Basiner enum. spec. gen. Hedys. p. 14. H. obscurum var. neglectum Ledeb. fl. ross. I. 816. Blüthenexemplare aus der Gegend von Kopal (Ludwig). Specimina a cl. Ludwigio lecta formam elatam usque tripedalem racemis strietis longissimis foliolis subtus ad nervum medium tantum adpresse pubescentibus caeterum glabris exhibent. | 320. Hedysarum obscurum L. L. spec. pag. 1057. Ledeb. fl. ross. I. 706. Basiner enum. spec. gen. Hedysari p. 13. a subglabrum Kar. et Kir,; caulibus spithamaeis et ul- tra, foliolis supra glabris v. vix pilosulis. H. setigerum lurez.. 12 ©. B subsericeum; caulibus spithamaeis et ultra, foliolis su- pra pubescentibus v. subsericeis. H. polymorphum var. y, 6, =, Ledb. |. e, у pumilum Ledb.; caulibus abbreviatis, caespitosis, fo- : liolis supra adpresse pilosis v. subsericeis. H. polymor- phum x Ledb, }, e. 39 Blüthenexemplare vom Karkara-Flusse und vom Zauku- Flusse im Thian-Sehangebirgé, vom Kurmety-Passe im Alatau transiliensis in einer Höhe von 5500—8000’ und von der Кора! - Kette. 321. Hedysarum Semenowü (nova spec.); fous 3—6 jugis; foliolis ovato - subrotundis, ex apice rotundato exi- gue mucronatis, subtus adpresse pubescentibus; stipulis per- sistentibus, in unam coalitis; racemis brevibus v. posterius subelongatis pedunculo folium | subaequante v. superante suffultis; bracteis pedicello brevioribus; calycis dentibus. tu- bum aequantibus v. brevioribus; ovarüs glabris, laevibus. Blüthenexemplare aus der Steppe zwischen Djus- Agatsch und Arganaty in der Balkasch-Niederung. Affinis H. caucasico M. B. et H. neglecto Ledb. dif- fert autem foliorum figura calycisque dentium longitudi- пе. — Caules erecti, pedales et ultra, striati, ut peduncüli petioli calyces pedicellique pilis adpressis plus minus pubescentes. Foliola insigniter penninervia; supra glabra punetata. Stipulae scariosae, fuscae, '/, —°/, poll. lon- gae. Flores pedicellati, °/, pollie. longi, sub anthesi pa- tentes, deinde declinati. Bracteae persistentes, scariosae, lineari - subulatae v. lineari -laneeolatae pedicello gracili breviores. Bracteolae lineari-subulatae, calycis tubo bre- viores. Calycis dentes lineari-lanceolatae, superiorés bre- viores calycis tubo duplo usque triplo breviores, inferio- res longiores tubum subaequantes. Alae vexillüm subae- quantes, carina breviores. 322. Onobrychis sativa Lam. Lam. fl. fr. IL p. 659. Ledeb. fl. ross. 1. pag. 708. Bunge relid. Lehm. p. 280. Boiss. et Buhse enum. pl. transc. p. 74. Trautv. pl. Schrenk. p. 516. 40 a vulgaris Trautv. (1. с.). | Blüthenexemplare aus dem Tschilik - Thale im Alatau transiliensis und von Salair (Ludwig). B montana D. C. Ledeb. fl. ross. I. 709. О. montana D. C. prodr. II. 344. О. conferta D. С. I. с. Blüthenexemplare vom Berge Sartau im Tarbagatai. 323. Onobrychis pulchella Schrenk. Schrenk. enum. pl. nov. soong. pag. 87. Ledeb. fl. ross. I. 713. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Wjernnoje. 324. Alhagi Camelorum Fisch. Fisch. index h. Gorenk. 1812. pag. 72. Ledeb. fl. ross. I. 715. Bunge гейа. Lehm. р. 280. Boiss. et Buhse enum. pl. soong. pag. 76. Hedysarum Alhagi Pall. it. I. pag. 376. Blüthenexemplare von Tschinguildy-Piquet im lli-Thale. 325. Sophora alopecuroides L. L:sspec.. 533. .,bedeb.. fl. ross. 1. 7146. Ejusd. ле. № ross. tab. 365. Boiss. et Buhse enum. pl. transe. pag. 78. Trautv. pl. Schrenk. p. 516. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Bion-Flusse, von der Arassan-Kette, aus der Saissan-Steppe und aus der Gegend zwischen Sergiopol und Kopal (Ludwig). 326. Ammodendron Sieversu Fisch. Fisch. in D. C. prodr. II. p. 523. Ledeb. fl. ross. I. 717. Ejusd. ic. fl. ross. tab. 107. Trautv. pl. Sehrenk. pag. 948. 41 Blüthenexemplare aus dem Ili-Thale. Planta Semenoviana tota sericeo - argentea, fructibus earet. XXIV. AMYGDALEAE. 327. Amygdalus nana L. L. spec. 677. Ledeb. fl. ross. Il. 1. A. Bunge reliq. Lehm. pag. 282. Boiss. et Buhse pl. transe. pag. 79. Trautv. pl. Schrenk. p. 518. Exemplare mit unreifen Früchten vom Fusse des Djil- tau im Saissan-Gebiete; und im Tarbagatai - Gebirge am Südfusse überall. 398. Prunus Armeniaca L. Г. spec. 697. Ledeb. fl. ross. II. p. 3. Bunge reliq. Lehm. p. 282. Exemplare mit unreifen Früchten aus der Gegend von Wjernoje und aus den Thàlern des Almaty und Turguen im Alatau transiliensis. Der Baum heisst auf Kirgisisch: «Uruek.» 329. Prunus prostrata Labill. Lab. pl. syr. dec. I. p. 15. tab. 6. Ledeb. fl. ross. II. pag. 7. Cerasus prostrata Ser. in D. C. prodr. Il. p. 938. Boiss. et Визе pl. transc. p. 80. Prunus pro- strata Trautv. pl. Schrenk. p. 519. Amygdalus incana Ball. 1. ross! 1. р. 13. tab! 7. a glabra Hohenacker. Hohenacker enum. pl. Elisabeth. in Bull. de la. Soc. des Nat. de Mose. р. 234. Trautv. pl. Schrenk. |. c. Blüthenexemplare und sterile Exemplare von Keyssyk- aus im Alatau cisiliensis, von Kara-tschek und vom Tschilik-Flusse im Alatau transiliensis. 42 330. Prunus Padus L. L. spec. 677. Ledeb. fl. ross. ll. pag. 8. A. Bunge relig. Lehm. pag. 283. Trautv. pl Schrenk. pag: 519. Cerasus Padus D. C. prodr. II. pag. 539. Kar. et Kir. enum. pl. Soong. p. 79. Blüthenexemplare von Tschangly-bulak und vom Kaldjyr- Flusse im Saissan- Gebiete. XXV. RosACEAE. 331. Spiraea trilobata L. L. mant. p. 244. Ledeb. fl. ross. II. p. #1. Trautv. pl. Schrenk. p. 520. Exemplare mit Früchten vom Arkat-Berge in der Kirgisensteppe. 332. Spiraea hypericifoha L. L. spec. р. 701. Ledeb. fl. ross. IL. р. 12. Kar. et Kir. enum. pl. soong. pag. 79. A. Bunge reliq. Lehm. pag. 283. Boiss. et Buhse enum. pl. transc. pag. 81. Trautv. pl. Schrenk. p. 520. 8 microphylla Ledeb. (1. c.). Blüthenexemplare von Djus-agatsch bei Kokbekty und vom Arkat-piquet in der Kirgisensteppe bis zum Fusse des Alatau cisiliensis. 333. Spiraea oblongifolia W. et K. W. et K. pl. rar. Hung. IH. pag. 264. tab. 235. Blithenexemplare vom Kurmety-Passe im Alatau tran- siliensis, aus dem Kokdjar - Thale und aus dem Zauku- Thale im Thian-Schan-Gebirge in emer Hohe von 7500— 9000”. 43 334. Spiraea crenala L. L. spec. p. 701. Ledeb. fl. ross. II. pag. 11. Bunge relig. Lehm. p. 283. var. sublobata; folus ramulorum ferlilium apice. simpli- eer v. grosse duplicato (sublobato) dentatis, ramulorum sterilium basi integris caelerum duplicato dentatis. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Fusse des Berges Djingyltau, vom Flusse Kolguty und von Bis- Buun am Kaldjyr-Flusse im Saissan - Gebiete. Habitus Sp. chamaedryfoliae L. (Sp. flexuosa Fisch.), flores autem posteriori minores ramulique teretes. Ramuli flexuosi. Folia ovata v. obovata v. subrotunda, juniora pilosula, adulta glabra. Carpellorum styli apicales. S. media Schmidt floribus majoribus, carpellis intus gib- bis stylo quasi infra apicem posito distinguitur. Steht gleichsam in der Mitte zwischen Sp. crenata L. und Sp. trilobata L. und dürfte es daher in Frage kom- men, ob Sp. trilobata nicht gleichfalls richtiger als Form zu Sp. crenata zu stellen sein würde. 339. Spiraea media Schmidt. Schmidt Oestr. Baumz. tab. 54. Korn. in Rgl. Grill. 1863. p. 49. Spiraea chamaedryfolia Ledb. fl. ross. IL. p. 14. Sp. chamaedryfolia, sericea et media C. Koch in Rgl. Grtfl. 1854. p. 402, 403 et 405. Sp. confusa Rgl. et Kórn. in ind. sem. h. Petrop. 1857. p. 57. Rgl. et Maack fl. uss. p. 52. x subglabra Rgl. ('). (^) Im Samen-Catalog des K. Botanischen Gartens zu St. Pe- tersburg 1857. pag. 57, zeigten Regel und Körnicke, 44 S. confusa « subglabra Rgl. fl. uss. 1. c. Sp. saxati- lis Turez pl. exs. Sp. chamaedryfolia Auct. Sp. con- fusa Rgl. et Korn. 1. c. Rgl. Rach. Herder Verz. d. v. Pawl. ges. Pfl. p. 32. dass die Sp. chamaedrifolia L. ‚mit Sp. flexuosa Fisch. übereinstimmt und dass daher die Pflanze, welche Ledebour und andere Autoren als Sp. chamaedryfolia beschreiben einen anderen Namen erhalten müsse, weshalb solche als Sp. confusa beschrieben ward. Später sah Körnicke in Wien, in dem seltenen Werke Schmidt Oestr. Baumzucht tab. 54 Schmidt’s Abbildung von Sp. media und über- zeugte sich, dass solche mit der Sp. confusa Rel. et Körn. übereinkomme, was derselbe im Jahre. 63 der Garten- flora pag. 49 publizirte. Sp. media Schmidt zeichnet sich durch stielrunde Aestchen, gestreckte ganzrandige oder an der Spitze 3—5 zähnige, seltner bis zur Mitte gezähnte Blätter, auf der Spitze der Neben - und Hauptäste stehende Dlüthendolden, sehr grosse weisse Blumen und endlich die Carpellen aus, die gegen die Reife hin den abstehenden Griffel unterhalb ihrer Spitze nach aussen hin tragen. Sp. chamaedryfolia L. hat kantige Aestchen und spitzen- ständige Griffel. Sp. crenata L., triloba L. und oblongi- folia L. besitzen kleinere Blumen und spitzenständige Gril- fel und unterscheiden sich unter einander wieder durch die Form der Blätter. Sp. alpina Pall., unterscheidet sich durch kleinere Blumen und linienlanzettliche fein gesägte Blätter und auf sehr kurzen Seitenästchen stehende Blüthen- dolden. Sp. lasiocarpa Kar. et Kir. scheint nur eine Form mit behaarten Früchtehen von Sp. media zu sein, und die Formen von S. hyperifolia L. unterscheiden sich durch die sehr kleinen Blüthen, die in sitzenden Dolden längs 45 Blüthenexemplare von Utsch Terekty am Alkabek, von Kulun Ketken und vom Marka-kul im Saissan - Gebie- te am Südabhange des Altai’s, d. 24 Mai bis 4 Juni 1863. 336. Spiraea laevigata L. L. Mant. 244. Ledeb. fl ross. II. p. 15. Blüthenexemplare aus dem Kok-djar-Thale im Thian- Schan-Gebirge in einer Höhe von 8000’. 337. Spiraea Ulmaria L. . врес. 202. Ledeb. fl. ross? IL. р. 18. В glauca Schultz. Ledeb. fl. ross. 1. с. 19. Sp. glauca Schultz fl. star- gard. suppl. p. 26. Blüthenexemplare vom Kokbekty-Flusse im Nordosten der Kirgisensteppe, auch bei Wjernoje. 338. Dryas octopetala L. L. spec. 717. Ledeb. fl. ross. IL pag. 20. A. Bunge reliq. Lehm. p. 284. Exemplare mit Fruchten von Ivanovsky-Bielok bei Rid- dersk im Altai. der Zweige stehen und hier einen verlängerten trauben- förmigen Blüthenstand bilden. Es sind dies die uns bekannten strauchigen Spiraea- Arten Russlands, mit doldenförmigen Blütheneorymben. Sp. prkowiensis Bess. gehört nach einem uns vorliegen- den Originalexemplare zu S. media, und Sp. u/mifolia W. ist eine breitblättrige Form von Sp. chamaedryfolia L. (nec Ledb.), während Ledebour solche fälschlich zu Sp. media (Sp. chamaedryfolia Ledb.) zieht. 46 339. Geum strictum. Ait. Ait. hort. Kew. II. p. 217. Ledeb. fl. ross. I. р. 22. A. Bunge reliq. Lehm. p. 284. Trautv. pl. Schrenk. p.250. Verblüthe Exemplare vom Karkara - Flusse im Thian- Schan-Gebirge in einer Höhe von 5500—6000’. 340. Geum rivale L. L. spec. 717. Ledeb. fl. ross. IL p. 23. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 79. Blüthenexemplare vom Bala Kaldjir, dem Zuflusse des Schwarzen Irtysch im Saissan-Gebiete. 341. Sanguisorba officinahs L. L. spec. 169. Ledeb. fl. ross. I. 27. A. Bunge reliq. Lehm. p. 284. Boiss. et Buhse pl. transc. p. 81. Trautv. pl. Schrenk. p. 520. Blüthenexemplare vom Kok Terek unweit Kokbekty im Nordosten der Kirgisensteppe. 342. Sanguisorba alpina Bunge. Bunge in Ledeb. fl. alt. П p. 142. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 27. Ejusd. ic. fl. ross. tab. 90. Trautv. pl. Schrenk. p. 520. Blüthenexemplare von der Alaman- Kette im Alatau eisiliensis, aus dem Tschilik-Thale im Alatau transiliensis und aus dem Tüb-Thale im Thian-Schan - Gebirge. 343. Achemilla vulgaris L. L. spec. p. 178, Ledeb. fl. ross. IL. pag. 29 Bunge relig. Lehm. p. 284. Boiss. et Buhse pl. transc. p. 81. Blüthenexemplare vom Alkabek, dem Zuflusse des Schwarzen Irtysch und vom Marka -kul im Saissan- Gebiete. 47 344. Agrimoma Eupatoria L. L. spec. p. 643. Ledeb. fl. ross. I. Bl Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Almaty- Piquet im Ili-Thale bis Wjernoje. 345. Agrimonia pilosa Ledeb. Ledeb. ind. sem. h. Dorp. suppl. 1823. Ejusd. fl. ross. IL p. 32. Bunge reliq. Lehm. р. 284. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flusse Bu- kon im Nordosten der Kirgisensteppe. 346. Sibbaldia procumbens L. L. spec. 307. Ledeb. fl. ross. HI. 32. Boiss. её Buhse pl. transc; p. 81. Trautv. pl. Sehrenk. p. 21. Blüthenexemplare vom Gipfel des Berges Sar-tau im Tarbagatai in einer Höhe von 9000’. 347. Dryadanthe Bungeana Ledeb. Ledeb. fl. ross. Il. p. 33. Trautv. pl. Schrenk. p. 521. Sibbaldia tetrandra Bunge enum. alt. p. 17. Blüthenexemplare vom Zauku-Passe im Thian Schan- Gebirge und oberhalb der Quelle des Turguen’s (Turgen- basch) im Alatau transiliensis in einer Höhe von 8 — 10000’. 348. Chamaerhodos erecta Bunge. Bunge in Ledeb. fl. ross. I. p. 430. Ejusd. fl. ross. 1. р. 33. Bunge reliq. Lehm. р. 284. Trautv. pl. Schrenk. pe 924: Bluthenexemplare vom Djil-tau im Saissan-Gebiete. 349. Potentilla supina L. L. spec. 744. Ledeb. fl. ross. II. р. 35. Bunge reliq. 48 p. 284. Boiss. et Buhse pl. transe. pag. 82. Trautv. pl. Schrenk. p. 521. Blüthenexemplare von Wjernoje und aus dem Tschilik- Thale im Alatau transiliensis und aus dem Salair’schen Kreise (Ludwig). 350. Potentilla norwegica L. L. spec. 715. Ledeb. fl. ross. II. p. 36. Bunge reliq. Lehm. p. 284. Blüthenexemplare aus dem Salair schen Kreise (Lud- wig). — Kômmt auch in der Kirgisensteppe vor. 351. Potentilla pensylvanica L. L. mant. p. 76. Ledeb. fl. ross. II. p. 40. Potentilla strigosa Pall. teste Pursh fl. bor. am. I. pag. 356. P. conferta Bunge in Ledeb. fl. alt. II. p. 240. P. approxi- mata Bunge in Ledeb. fl. alt. II. pag. 241. Ledeb. fl. ross. Г. р. 41. Dilsericea,k. spec. 10. Ledeb. fl woss. Ip. 21: a iypica; caulibus erectis, stipulis pinnatifido-incisis v. rarius subintegerrimis, foliis utrinque albo - tomentosis. Caules plerumque robusti, 1 —2 pedales. — P. pensyl- vanica L. l.c. — P. pensylvanica var. strigosa Trautv. pl Schrenk. p. 522. Bluthenexemplare aus dem Salair’schen Kreise (Lud- wig) und vom Kurmety-Passe im Alatau transiliensis, in einer Hóhe von 8000'. В conferta Bunge; folis supra viridibus. Cetera ut praecedentis. P. conferta Bunge. 1. c. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 80. P. pensylvanica 3 conferta Ledeb. fl ross. р. 40. 49 P. multifida Turez. pl. ехз. P. approximata Bunge 1. c. Ledeb. 1. c. Blüthenexemplare von Wjernoje. x adscendens; caulibus adscendentibus. Cetera ut var. a P. pensylvaniea var. conferta Trautv. in pl. Schrenk. p. 821. In den Gebirgen des Arkat von Schrenk gesammelt. © virescens; caulibus adscendentibus, stipulis saepissime integerrimis, foliorum supra viridium laciniis lineari-lan- ceolatis. Caules semipedales. Im Altai (herb. Ledeb.). Von P. sericea L. unterscheiden sich die zahlreichen Formen von P. pensylvanica eigentlieh nur durch die kleineren Blumen und wir halten es deshalb für wahr- scheinlicher, dass die P. sericea nur die grossblumige Alpenform von P. pensylvanica ist. P. approamata L. soll sich durch ungetheilte oder zweilappige Neben- blätter von P. pensylvanica unterscheiden. In Wahr- heit finden sich aber selbst bei den ächten Formen d. P. pensylvanica mit aufrechten Stengeln und beiderseits filzig behaarten Blättern schon Formen, deren Neben- blätter am gleichen Exemplare bald ganz ungetheilt, bald 1 oder auch 2 grosse lappige Zähne seitlich tragen. Bei den Formen mit oben grünem dünn behaartem Blatte der P. conferta Bunge, sind sogar bei den von uns ver- glichenen Exemplaren die Nebenblätter öfters ganzrandig oder mit nur einem lappigem seitlichem Zahne, als fie- derförmig eingeschnitten, so dass P. approximata und conferta als die gleiche Form von P. pensylvanica zu betrachten sind. N 3. 1866. 4 50 352. Potentilla sericea L. L. spec. 10. Ledeb. fl. ross. I. pag. 41. Trautv. pl. Schrenk. p. 522. Kar. gt Kir. enum. pl. soong. p. 80. a genuina Trautv. (Trautv. 1. c.). Blüthenexemplare von Turaigyr im Alatau transiliensis, in einer Hôhe von 6000”, vom Sary-djas und vom Zauku- Passe im Thian-Schan-Gebirge in einer Höhe von 8500 — 9000’ und vom Berge Kasu am Markakul, am Südabhan- ge des Altai’s, über der Baumgränze. B dasyphylla Bunge. P. sericea В Ledeb. fl. ross. IL pag 42. Trautv. pl. Schrenk. pag. 522. P. dasyphylla Bunge in Ledeb. fl. alt I pw 948: Ejusd ie, fl. Toss: tab! 831. Blüthenexemplare vom Arassan im Alatau cisiliensis, in einer Höhe von 3000. 353. Potentilla viscosa Don. Don. cat. hort. cantabr. ed. 7. Ledeb. fl. ross. I. p. 41. Ejusd. ic. fl. ross. tab. 343. Trautv. pl. Schrenk. р: 922. Blüthenexemplare von Ak-kia am Fusse des Thian- Schan - Gebirges. 394. Potentilla multifida L. Г. ‘spec. 710. Ledeb. fl. ross. Ш: р. 42. авы sup Schreuk., 1.923. var. minor Ledeb. Ledeb. |. се. Тгашу. lj ec. - Blüthenexemplare vom Seyrek-tas im Alatau transi- liensis, vom Tus-kek-djar im Thian-Schan-Gebirge, in 51 einer Höhe von 5000—8000’ und aus dem Salair'schen Kreise (Ludwig). 353. Potentilla bifurca L. % L. spec. 711. Ledeb. fl. ross. IT. р. 42. Trautv. pl. Schrenk. p. 523. Bunge reliq. Lehm. p. 285. Boiss. et Buhse enum. pl. transc. pag. 82. a major Ledeb. (Ledeb. |. c.). Blüthenexemplare von Tschangly - bulak, vom Flusse Takyr und vom Berge Bukunbai im Saissan-Gebiete, aus dem Salair’schen Kreise (Ludwig) und aus dem Djeni- schke-Thal im Alatau transiliensis. © rylidocarpa Ledeb. Ledeb. fl. ross. П. р. 44. P. imbricata Kar. et Kir. enum. pl. fl. alt. № 304. Blüthenexemplare aus der Gegend zwischen dem Sais- san-See und dem Gebirge Dolon-kara. 396. Potentilla fragarioides L. №. spec. 740.) Ledeb.>tl ross? Ib ^ 38. Blüthenexemplare von Gurjewsk (Ludwig). 357. Potentilla recta L. L. spec. 711. Ledeb. fl. ross. II. p. 45. Bunge reliq. Lehm. p. 285. Trautv. pl. Schrenk. p. 523. Blüthenexemplare vom Turaigyr im Alatau transiliensis. B obscura Willd. Ledeb. fl. ross. Il. 46. P. obscura Willd. spec. pl. I. p. 1109. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 80. Bluthenexemplare vom Flusse Karkara im Thian-Schan- Gebirge in einer Hohe von 5500 — 6000’. ИУ 52 358. Potentilla inclinata Vill. Vill. fl. delph. Ш. p. 567. Ledeb. fl. ross. II. р. 47. Bunge relig. Lehm. p..:285. Blüthenexemplare aus dem Almaty - Thale und vom Turaigyr im Alatau transiliensis, in einer Höhe von 6000’. 359. Potentilla argentea L. L. spec. 712. Ledeb. fl. ross. II. р. 47. Bunge reliq. Lehm. pag. 285. P. argentea var. genuina Trautv. pl. Schrenk. pag. 524. Blüthenexemplare aus dem Salair’schen Kreise(Ludwig). 360. Potentilla dealbata Bnge. Bunge in Ledeb. fl. alt. II. p. 250. Ledeb. fl. ross. Ш. pag. 48. Ejusd. 16. fl. ross: tab 326. Teautvaap- Schrenk. p. 524. Blüthenexemplare vom Aldjan-adyr-Piquet, im Nord- östlichen Theile der Kirgisensteppe und von Wjernnoje. 361. Potentilla chrysantha Trevir. Trevir. ind. sem. horti Vratisl. 1848. Ledeb. fl. ross. I. 49. Bunge relig. Lehm. р. 285. Trautv. pl. Schrenk. р. 923. Blüthenexemplare vom See Marka-kul, am Ausflusse des Kaldjir, vom den Flüssen Kalgutty und Takyr im Saissan-Gebirge, vom Berge Sar-tau im Tarbagatai und aus der Gegend von Kopal (Ludwig). 362. Potentilla opaca L. L. spec. 713. Ledeb. fl. ross. II. 49. Bunge reliq. Lehm. pag. 285. Boiss. et Buhse pl. transe. pag. 82. . Trautv. pl. Schrenk. р. 525. 53 Blüthenexemplare aus der Gegend zwischen Gurjewsk und Barnaul (Ludwig) und von der Kopal-Kette, in einer Höhe von 8000’. 363. Potentilla deserlorum Bunge. | Bunge in Ledeb. fl. alt. II. p. 525. Ledeb. fl. ross. 11. 53. Ejusd. ic. fl. ross. tab. 337. Trautv. pl. Schrenk. p. 925. Blüthenexemplare vom Flusse Kulun-Ketsen im Sais- зап - Gebiete. 364. Potentilla cinerea Chaix. Chaix in Vill. fl. delph. Ш. р. 567. Ledeb. fl. ross. II. 54. Trautv. pl. Schrenk. p. 525. var. trifoliata Koch. (Trautv. 1. с.). Blüthenexemplare aus dem Salair’schen Kreise (Lud- wig) und vom Kysil- Mulla - Piquet im nordöstlichen Theile der Kirgisensteppe. 365. Potentilla nwea L. Pe spec. 715. Ledeb. fl. ross. И. р. 92. Машу. pl Schrenk. p. 526. var. vulgarıs Ledeb. P. nivea a et В Ledeb. 1. c. Blüthenexemplare vom Berge Sar -tau im Tarbagatai, von der Kopal-Kette im Alatau eisiliensis, vom Turaigyr und von einer Localität über dem See Djassyl - kul, in einer Höhe von 5000 — 8000’. 366. Potentilla fragiformis Willd. Willd. in Mag. der Ges. naturf. Fr. zu Berlin УП. р. 294. Rgl. et Tiling. fl. ajan. p. 85. Ttrautv. pl. Schrenk. р. 927. 54 Variat: a genuina; villosa, caulibus altioribus suberectis pluri- floris, calyce villosulo. Rgl. et Tiling. 1. c. P. fragiformis var. grandiflora Trautv. 1. e. P. fragiformis auct. cit. Flores majores 8—10 lin. in diametro. В intermedia; sericeo - villosa. Cetera ut praecedentis. Rgl. et Tiling. 1. c. Y villosa; sericeo-villosa, caulibus abbreviatis adscen- dentibus pauei-plurifloris, foliis subtus calycibusque seri- ceo albido-villosis. Rgl. et Tiling. l. c. © gelida Trautv.; caulibus adscendentibus tenworibus hu- milioribus plurifloris pubescentibus, foliis demum subglabris, calycibus. subvillosis. Trautv. 1. c. P. gelida C. A. M. ind. cauc. p. 167. Ledeb. fl. ross. П. pag. 59. Kar. et Kir. enum pl. soong. p. 79. Boiss. et Buhse enum. pl. transc. p. 83. — Flores minores. Blüthenexemplare von Ivanovsky-Bjelok im Alatai, vom Berge Sar-tau im Tarbagatai, vom Karmety -Pass und vom Turguen-Basch im Alatau transiliensis, in einer Hó- he von 8— 10000’. y parviflora Trautv.; caulibus humilibus subvillosis pau- eifloris, foliis initio villosis posterius glabrescentibus. Trautv. |. c. P. fragiformis В pilosior Ledeb. 1. c. Flores minores. Calyces purpurascentes. Blüthenexemplare von der Alaman-Kette im Alatau ei- siliensis, in einer Höhe von 8 — 10000’. С uniflora Trautv.; eaulibus humilioribus interdum bre- vissimis adscendenlibus unifloris, folis parce pilosis, flori- bus minoribus. Trautv. |. c. = caespitosa: caulibus caespitosis villosulis vix pollicari- 55 bus 1-plurifloris, foliis glabris, calycibus pubescentibus. Flores parvi. Blüthenexemplare vom Schaty - Passe im Alatau tran- siliensis in einer Höhe von: 8 — 10000’. 367. Potentilla fruticosa L. №, срее 709. Ledeb.y В. moss. 11. poa 64. Kar. et Kir. enum. pl. soong. pag. 80. Bunge reliq. Lehm. pag. 286. a typica; foliolis ovato-oblongis. Blüthenexemplare aus dem Ulba-Thale im Altai und aus dem Zauku-Thale im Thian-Schan-Gebirge, in einer Höhe von 7000’. B angustifolia; foliolis lineari- lanceolatis. Blüthenexemplare aus der Kirgisensteppe (Ludwig) und von .der oberen Lepsa im Alatau cisiliensis. 368. Comarum Salessowü Steph. Bnge ind. sem. horti Dorp. 1839. Ledb. fl. ross. N. p- 63. Potentilla Salessowii Steph. in Mém. de la Soc. des natur. I. р. 6. Lehm.» Ро. ор. 36: tab Mi. Blüthenexemplare aus einer Localität über dem See Djassyl-Kul und von den Tschilik-Quellen im Alatau transiliensis und aus dem Zauku-Thale im Thian-Schan- Gebirge, in einer Höhe von 6000 — 9000’. 369. Fragaria moschata Duchesne. Duchesne teste Rupr. fl. ingr. I. p. 330. Rgl. fl. uss. pag. 56. F. elatior Ehrh. Beitr. VII. pag. 23. Ledb. fl. 2053. Ш р. 64. Blüthenexemplare vom Flusse Kaldjir im Saissan-Ge- biete und vom ersten Merke im Alatau transiliensis. 26 370. Rubus caesius L. b. spec. 706. Ledb.' fl. ross? Ш, 66.7 Duel. Lehmann. pag. 286. Boiss. et Buhse enum. pl. soong. pag. 83. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Wjernoje. 374. Hulthemia berberifolia Pall. H. berberifolia Dumortier Diss. Tournay 1824. 8 teste Endl. gen. pl. 1241. Ledb. fl. ross. II. p. 72. Kar. et Kir. enum pl. soong. р. 80. Bnge гейа. Lehm. р. 286. Boiss. et Buhse pl. transc. p. 83. Lowea berberifolia Lindl. bot. reg. tab. 1261. Rosa berberifolia Pall. in noy. act. petrop. X. р. 379. tab: 10. ge». Exemplare mit Blüthen und Früchten aus der Kirgi- sensteppe (Ludwig), aus der Gegend zwischen den Flüs- sen Lepsa und Baskan und aus dem Ili-Thale. 372. Rosa pimpinellifolia DC. DC. prodr. Il. p. 608. Ledb. fl. ross. II. 73. Bnge relig. Lehm. p. 286. Boiss. et Buhse pl. transc. p. 83. Trautv. pl. Sehrenk. p. 328. a vulgaris Ledb. Ledb. |. с. Trautv. 1. c. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Tschangly- bulak und vom Berge Bukunbai am Südabhange des Al- tai s im Saissan-Gebiete und vom Seyrek-tas im Alatau transiliensis. 373. Rosa platyacantha Schrenk. Schrenk. in Bull. de l’Ac. de St. Pétersb. X. 254. Ledb. fl. ross. II. 75. Trautv. pl. Schrenk. pag. 329. Rosa heteracantha Kar. et Kir. enum pl. soong. p. 81. 97 Blüthenexemplare aus der Gegend zwischen Sergiopol und Kopal (Ludwig) und von Wjernoje; Fruchtexemplare aus der Gegend zwischen den Flüssen Kara-su und Bien im Alatau cisiliensis. 374. Rosa acicularis Lindl. Lindley monogr. tab. 8. C. A. M. in Mém. de l'Ac. des sc. de St. Pétersb. VI. p. 15. Trautv. pl. Schrenk. pag. 929. var. Gmelin. C. А. M. 1. с. Trautv. 1. c. В. Gmelini Bnge in Ledb. 8: а. М. р. 298. ед. fla ross. 11. ,75. Blüthenexemplare aus der Gegend zwischen den Flüs- sen Kara-su und Bien im Alatau cisiliensis. 375. Rosa cinnamomea L. L. spec. 704. Ledb. fl. ross. П. 76. Визе relig. Lehm. p. 288. Blüthenexemplare aus dem Aksu-Thale im Thian-Schan- Gebirge. 376. Rosa laxa Retz. Retz. in Эрго]. syst. II. p. 548. DC. prodr. II. 605. С. А. M. in Mem. de l'Ac. de, St. Pétersb. Vii) p. 20. Trautv. pl. Schrenk. p. 529. Bluthenexemplare vom Flusse Schulba, einem Zuflusse des Irtysch. 377. Rosa Gebleriana Schrenk. Schrenk. in Bull. de ГАс. de St. Pétersb. I. p. 80. Ledeb. fl. ross. И. р. 76. Trautv. pl. Schrenk. р. 530. В puberula Trautv. (1. e.). 58 Blüthenexemplare aus dem lli-Thale zwischen Tschin- guildy und Ili-Piquet. Calycis laciniae extus glabrae v. glanduloso-setulosae. XXVI. POMACEAE. 378. Crataegus sanguinea Pall. Pall, il.) ross. Ll. pag. 25. tab. 11. Eedeb fl. nosci pag. 88. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 82. Trauty. pl. Schrenk. р. 531. Variat fructibus sanguineis luteisque, foliis sublobatis v. lobatis. Blüthenexemplare von Berge Bukunbai im Saissange- biete; Fruchtexemplare aus der Gegend zwischen den Flüssen Lepsa und Baskau im Alatau cisiliensis. 379. Crataegus pinnatifida Bunge. Bunge enum. pl. Chinae bor. pag. 26. Turez. enum. Chin. No 74. Maxim. prim. fl. amur. p. 104. Cr. laci- niata Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 82. (nec. Ucria). Blüthen- und Fruchtexemplare von Wjernoje, aus dem Almaty-Thale und aus dem Issyk-Thale im Alatau tran- siliensis. 380. Cotoneaster vulgaris Lindl. Lindl. in transact. of. Linn. soc. XIII. p. 104. Ledb. fl. ross. Il. 92. Bunge relig. Lehm. p. 288. Trautv. pl. Schrenk. p. 531. Mespilus Cotoneaster Linn. spec. 686. Blüthenexemplare von den Flüssen Kulun-Ketsen und Kalgutty am Fusse des Djel-tau im Saissan-Gebiete. 381. Cotoneaster Nummularia Fisch. Mey. Fisch. Mey. ind. sem. h. Petrop. Il. p. 34. Ledb. fl. ross. ll. p. 93. Bunge in Lehm. reliq. pag. 289. Boiss. 99 et Buhse pl. transe. р. 86. С. racemiflora Desf. В num- mulariaefolia C. Koch. in herb. hort. Petrop. B soongoricum; foliis duplo majoribus 1—1'/, poll. lon- gis. С. Nummularia Trautv. pl. Schrenk. р. 531. Blüthenexemplare von Tschubar-agatsch an der oberen Lepsa im Alatau cisiliensis, aus dem Djenischke-Thale, vom Seyrek - Tas und vom Turaigyr - Gebirge im Alatau transiliensis und aus dem Tüb - Thale im Thian - Schan- Gebirge. Die vorliegende Form stimmt in der Tracht und Cha- rakteren vollständig mit C. tomentosa Lindl. überein. Die letztere Art unterscheidet sich durch Früchte, die4—5 Pyrenen umschliessen, von der ersteren, die in jeder Frucht nur deren 2 enthält. Sowohl die von Semenow, wie die von Schrenk gesammelten Exemplare tragen nur Blumen und keine Früchte, so dass wir es nicht ent- scheiden können, ob die in Rede stehende Form nicht etwa den ächten C. tomentosa Lindl. darstellt. Der Strauch heisst auf Kirgisisch: «Argai». 382. Cotoneaster multiflora Bunge. Bunge in Ledeb. fl. alt. II. p. 220. Ledeb. fl. ross. Ij 93. Машу. pl. sehrenk р. 532. Blüthenexemplare von Tchangly-bulak und vom Djil- tau im Saissan-Gebiete; Fruchtexemplare aus dem Tüb- Thale am Issyk-kul und vom Turaigyr-Passe im Alatau transiliensis. 383. Pyrus Malus L. L. spee. 686. P. Malus et P. Sieversii Ledeb. fl. ross. П. p. 96 et 97. Bunge reliq. Lehm. p. 289. Boiss. et Buhse enum. pl. transc. p. 87. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 392. Trautv. pl. Schrenk. p. 532. 60 Blüthenexemplare. — Geht bis 5500° in den sehr ge- schützten Thälern der regio transiliensis: im Thale des Aksu-Flusses, bei der Arassan-Quelle im Thian-Schan, im Almaty-, Turguen- und Talgar-Thale im Alatau transi- liensis, im Thale Almaly im Alatau cisiliensis und in den Thälern am Südfusse des Tarbagatai. 384. Pyrus aucuparia Gaertn. Gaertn. de fruct. et sem. II. p. 45. tab. 87. Ledeb. fl. ross. II. 101. Bunge reliq. Lehm. pag. 289. Trautv. pl. Schrenk. p. 533. Blüthenexemplare vom Talgar - Flusse im Alatau tran- siliensis und aus den Thälern Karkara und Zauku im Thian-Schan-Gebirge bis zur Höhe von 7500’. XXVII. ONAGRARIAE. 385. Epilobium angustifolium Г. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. p. 105. Bnge reliq. Lehmann. pe 143. №909. Exemplare mit Blüthen und Früchten aus dem Tschi- lik-Thale im Alatau transiliensis. 386. Epilobium latifolium L. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 106. Kar. et Kir. enum. p. 83. No 325. Exemplare mit Blüthen und Früchten aus dem Kebin- Thale im Alatau transiliensis in einer Höhe von 6000'. 387. Epilobium hirsutum L. Cf. Ledeb. fl. ross. 1l. p. 107. Bnge reliq. Lehmann. p. 113. № 480. Boiss. et Визе |. c. p. 88. a vulgare Ser. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Keyssyk-aus 61 im Alatau eisiliensis und vom Flusse Bukon in der Kir- gisensteppe. В intermedium Ser. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Keyssyk-aus. 388. Epilobium palustre L. Cf. Ledeb. fl. ross. II. p. 109. Bnge reliq. Lehmann. pag. 113. No 481. Trautv. pl. Schrenk. (1. c.) p. 533. № 426. Ein Blüthenexemplar aus dem Tschilik-Thale im Alatau transiliensis. 389. Epilobium roseum Schreb. Ci... Ledeb, fl. ross. Ш. р. 110. Exemplare mit Blüthen und Früchten aus dem Alma- ty-Thale und von Suon-togoi am Tschilik im Alatau transiliensis. (t XXVIII. HALORAGEAE. 390. Myriophyllum verticillatum L. СГ. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 118. Kar. et Kir. enum. р. 83. № 328. Exemplare mit Blüthen und Früchten aus dem Ajagus bei Sergiopol im nordóstlichen Theile der Kirgisensteppe. XXIX. LYTHRARIEAE. 391. Lythrum virgatum L. Cf. Ledeb. fl. ross. И. p. 128. Bnge reliq. Lehmann. p. 114. Ne 488. Blüthenexemplare von Kokbekty im nordöstlichen Thei- le der Kirgisensteppe. 62 XXX. TAMARISCINEAE. 392. Myricaria alopecuroides Schrenk. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 131. Schrenk. enum. plant. №1 р. 65. Kar.let‘Kir: enum р. 85: №1 338% Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flusse Biön im Alatau cisiliensis. 393. Myricaria davurica Ehrenb. СЁ Ledeb: 1. ross: Ш. рае. 132. Blüthenexemplare vom Kokdjar-Passe im Thian-Schan- gebirge. 394. Tamarix elongata Ledeb. Ci. Ledeb. fl. ross; N! раб. 133. Kar! et! Kurs enum: р. 85. № 337. Bnge reliq. Lehmann. р. 114. № 489. Bnge tentam. gen. Tamarie. spec. accurat. defin. р. 27. N 10. Blüthenexemplare aus dem Ili-Thale von den Ufern des Flusses Ili. 395. Tamarix laxa Willd. Cf. Ledeb. fl. ross. I. pag: 133. Kar. et Kir? enum: p. 84. N 336. Boiss. et Buhse Verz. p. 89. Bnge reliq. Lehmann. p. 115. Ne 490. Bnge tentam. gen. Tamaric. р. 34. № 16. Blüthenexemplare vom Flusse Lepsa in der Kirgisen- steppe. 396. Tamarix Pallasu Desv. Cf. Ledeb. fl. ross. П. pag. 135. № 9. Kar. et Kir. enum. pag. 84. No 335. Boiss. et Buhse Verz. pag. 90. Bnge reliq. Lehmann. pag. 118. № 494. Bnge tentam. gen. Tamaric. p. 49. No 27. 63 x macrostemon Bnge (— T. gallica « vulgaris Ledeb.). Blüthenexemplare aus der Gegend südlich von Kopal (Ludwig) und Fruchtexemplare aus dem Ili-Thale beim Ili-Piquet. Y brachystachys Bnge (= T. ramosissima Kar. et Kir.). Blüthenexemplare vom Ausflusse des Irtysch am Sais- san-See. 397. Tamarix hispida Willd. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 135. Kar. et Kir. enum. pag. 84. N 334. Bnge tentam. gen. Tamaric. pag. 69. № 41. Blüthenexemplare aus dem Ili-Thale bei dem Ili-Piquet. XXXI. PORTULACEAE. 398. Claytonia Ioanneana Roem. et Schult. Cf. Ledeb. fl. ross. П. pag. 148. Ledeb. fl. alt. I. р. 25э: shedeb. 16. pl. fl. това: tab. 919. (=. wacutr: folia Ledeb. 1. c.) Stschégléew enum. 1. с. pag. 166. № 196. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Ivanovsky Bjelok im Altai. XXXII. PARONYCHIEAE. 399. Herniaria glabra L. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 159. Kar. et Kir. enum. р. 85. № 339. Stschégléew enum. 1. c. p. 166. № 127. Bunge relig. Lehmann. p. 120. № 499. Boiss. et Buhse Verz page Blüthenexemplare vom Djil-tau im Saissan-Gebiete. 64 XXXIII. CRASSULACEAE. 400. Umbilicus affinis Schrenk. . Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 173. Schrenk. enum. pl. nov. 1. p. 72. Kar. et Kir. enum; р. 86. № 2298 Blüthenexemplare vom Djil-tau im Saissan - Gebiete. 404. Umbilicus Lievenü Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 173. Ledeb. fl. alt. II. pag. 197. Ledeb. ie. pl. fl. ross. tab. 57. Bunge reliq. Lehmann. pag. 121. N 504. Blüthenexemplare vom Tamgaly -tas im Ili- Thale und vom Tört-köl im Saissan-Gebiete. 402. Umbilicus leucanthus Ledeb. = Cotyledon leucantha Ledeb , = Umb. thyrsiflorus DC., — Orostachys thyrsiflora Fisch. Cf. Ledeb. fl. ross. Ш. pag. 473. Ledeb. 1. alt № р. 198. Ledeb. ic. pl N. ross. tab. 395. Mar. ev Kur enum. p. 86. № 343. Bunge reliq. Lehmann. pag. 121. № 505. Blüthenexemplare von Arkalyk im nordöstlichen Theile der Kirgisensteppe und von Arassan im Alatau cisiliensis. Nach den uns vorliegenden Originalexemplaren von Orostachys thyrsiflora Fisch. konnten wir keinen Augen- blick zweifeln, dass diese Pflanze vollständig identisch mit dem Ledebour’schen U. leucanthus ist. 403. Umbilicus spinosus DC. = Cotyledon spinosa L Cf. Ledeb. fl. ross Il. pag. 174. Ledeb. fl, alt. IL р. 200. Bunge reliq. Lehmann. р. 121. № 506. Ein Blüthenexemplar von Arkalyk in der Kirgisensteppe. 65 404. Umbilicus platyphyllus Schrenk. Cf. Ledeb. fl. ross. П. р. 175. Schrenk. enum. pl. nov. I. pag. 74. Kar. et Kir. enum. pag. 85. N 340. Boiss. diagn. pl. orient. nov. I No 10. p. 15. Blithenexemplare aus der Kirgisensteppe (Ludwig), von Seyrek-tas, von Kara-turuk und von einem Berge über dem Djassyl-kul im Alatau transiliensis. Nach einem uns vorliegenden Originalexemplare von Sedum radicosum Boiss. et Hohenack., von Kotschy auf dem Demawend gesammelt N 606, dürfte diese Pflanze identisch mit Umb. platyphyllus Schrenk sein. 405. Umbilicus alpestris Kar. et Kir. Cf. Kar. et Kir. enum. р. 85. № 341. Blüthenexemplare von der Kopal - Kette im Alatau ci- siliensis. 406. Umbilicus Semenovu n. sp. (Sectio I. Orostachys DC.). Planta tota 28—45 c. m. alta, foliis omnibus lineari- bus subspinescentibus, inferioribus brevioribus 1 c. m. longis, 2 m. m. latis, medii longioribus, 3—4 c. m. longis, 2 m. m. latis, superioribus 2'/, c. m. longis, 4 m. m. latis, pedicellis unifloris in racemum ovoideum terminalem dispositis, corollis ex albo rubescentibus, ca- lyce vix duplo longioribus, antheris discoloribus. Von dieser schónen neuen Art lag uns ein Dutzend Exemplare von zwei Localitäten: aus dem Keskelen-Tha- le und von den Tschilik-Quellen, aus einer Höhe von 6000’ und beide im Alatau transiliensis gelegen, vor. 407. Sedum quadrifidum Pall. Ci. Ledeb. fl. ross. Il. p. 177. Ledeb. fl. alt Il. p. 196. No 3. 1866. 9 66 Fruchtexemplare von Ivanovsky-Bielok im Altai. Nach einigen, freilich sehr unvollkommenen, Original- exemplaren von S. asiaticum Wall. ( 7239) steht diese nepalische Art dem S. quadrifidum Pall. sehr nahe. Cf. DC. prodr. Ш. р. 401. 408. Sedum gelidum Kar. et Kir. — Rhodiola gelida Schrenk. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. р. 177. Kar. et Kir. enum: ‚р. 86. № 346. Schrenk. enum. pl. nov. Ip. 67. Blüthenexemplare vom Turguen-basch im Alatau tran- siliensis. 409. Sedum coccineum Royle. Cf. I. Forbes Royle Illustrations of the Botany of the Himalayan Mountains and of the Flora of Cashmere. Vol. I. р. 223. tab. 48: fig. 3: Walp: Вер. Il 722022 N 25. Blüthenexemplare aus dem Zauku-Thale im Thian- Schan-gebirge in einer Höhe von 8500’. Ausserdem lagen uns noch Originalexemplare von Roy- le aus Cashmir, und von Strachey und Winterbottom aus den Hochgebirgen von Garhwal und Tibet vor. 440. Sedum Rhodiola DC. Cf. Ledeb. fl. ross. П. pag. 178. Ledeb. fl. alt. II. p. 193. Schrenk. enum. pl. nov. I. p. 68. Kar. et Kir. enum. p. 86. № 345. Rgl et Til. fl. Ajan. p. 88—92. à viride Rgl. (= S. elongatum Ledeb.). Blüthenexemplare von Ivanovsky-Bielok im Altai und vom Taskainat bulak am Südabhange des Altai’s im Sais- sangebiete. 67 y tenuifolium Rgl. (|. c.) Ein Blüthenexemplar vom Tamgaly - tas im Ilithale. Stimmt zwar nicht ganz mit den von Regel bestimm- ten Exemplaren der var. tenuifolia, wohl aber mit der Beschreibung und mit den Exemplaren der var. Stepha- ni Rgl, nur dass unsere Pflanze röthliche Blüthen hat. Nun entspricht aber, wie Regel selbst bemerkt, die var. tenuifolia flor. purpurasc. ganz der var. Stephani flor. flavesc., folglich dürfte auch unsere Pflanze mit dem von uns gegebenen Namen bezeichnet werden, wenn man nicht eine neue Varietät aufstellen will! 441. Sedum purpureum Lk. (= $. Telephium В purpureum L.) Cf. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 181. Ledeb. fl. alt. II. р. 190. Bnge гейа. Lehmann. p. 122. № 509. Blüthenexemplare von Salair aus dem Buchtormischen Kreise (Ludwig). 419. Sedum Ewersü Ledeb. Cf. Ledeb. fl. alt. IL p. 182. Ledeb. fl. alt. II. p. 191. Blüthenexemplare von der Kopal-Kette im Alatau cisi- liensis in einer Höhe von 8000’. 413. Sedum hybridum L. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 183. Ledeb. fl. alt. 1I. p. 192. Kar. et Kir. enum. p. 86. N 344. Bnge reliq. Lehmann. р. 122. № 510. Exemplare mit Blüthen und Früchten «am ganzen Al- tai auf Kalkfelsen und in der Kirgisensteppe» (Ludwig), vom Flusse Loktefka am Nordabhange des Altai, vom Djil-tau im Saissangebiete, von der Kopal-Kette im Ala- ge 68 tau Cisiliensis, von Djenischke und von Mai-bulak im Alatau transiliensis. Die Pflanze heisst auf Kirgisisch: «Kóko-maral». XXXIV. GROSSULARIEAE. 414. Ribes aciculare Sm. Cf. Ledeb. fl. ross. If. pag. 194. Ledeb. fl. alt. I. p. 272. Ledeb. icon. plant. fl. ross. tab. 230. Kar. et Kir. enum. p. 87. N 348. Sterile Exemplare vom Berge Sar-tau im Tarbagatai und von Tchangly-bulak im Saissan-Gebiete. 415. Ribes Diacantha Pall. Cf. Ledeb. fl. ross; IE р. 196. Blüthenexemplare von Djus- agatsch im nordóstlichen Theile der Kirgisensteppe. 416. Ribes heterotrichum C. A. Mey. CI. Ledeb. fl. ross. Ш. pag. 197. Ledeb. fl. all. p- 270. Ledeb. icon. plant. fl. ross. tab. 235. Fruchtexemplare vom Flüsschen Kopalka (Ludwig). vom Einflusse des Schaty in den Tschilik und vom Sey- rek-tas im Alatau transiliensis; sterile Exemplare vom Djil-tau im Saissan-Gebiete. 417. Ribes atropurpureum C. A. Mey. = В. petraeum Ledeb. fl. ross. = В. triste Kar. et Kir. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 198. Ledeb. fl. alt. I. p. 268. Ledeb. icon. plant. fl. ross. tab. 231. Kar. et Kir. enum. pl. p. 87. № 352. Stschégléew enum. pl. de.) р. 160: S429. var. x Ledeb. fl. Alt. 69 Blüthenexemplare vom Taskainat-bulak und vom Kulun- kitken im Saissan-Gebiete; Fruchtexemplare vom Ak-kia am Fusse des Thian-Schan-Gebirges; sterile Exemplare aus dem dritten Merke - Thal im Alatau transiliensis. var. B Ledeb. fl. alt. Blüthenexemplare aus dem Almaty-Thale im Alatau transiliensis, in einer Hohe von 4500’. 418 Ribes rubrum Г. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 199. Ledeb. fl. alt. I. p. 267. Kar. et Kir. enum. pl. p. 87. No 351. Bluthenexemplare vom Flusse Karkara im Thian-Schan- Gebirge. XXXV. SAXIFRAGACEAE. 419. Saxifraga flagellaris Willd. СЁ ledeb. 1. гозз. И. paz. 209. Ledeb. fl alt. I. poc20 Каг. Met Kır. enum. Ор. 88. № 399. Blüthenexemplare von der Alaman-Kette im Alatau eisiliensis, vom Kurmety-Pass und vom Turguen-Basch im Alatau transiliensis, vom Gipfel des Zauku-Passes im Thian-Schan-Gebirge, in einer Höhe von 8—11000' und vom Berge Sartau im Tarbagatai. 420. Saxıfraga Hirculus L. Cf. Ledeb. fl. ross. П. pag. 410. Ledeb. fl. alt. I. p. 121. Bunge гейа. Lehmann. pag. 122. № 513. Kar. et Kir. enum. pl. р. 88. № 356. Blüthenexemplare von der Kopal-Kette im Alatau cisi- liensis, vom Kurmety-Passe und von der Turaigyr-Kette im Alatau transiliensis, in einer Höhe von 6000 — 8000’. 70 421. Saxiflaga crassifolia L. Cf. Ledeb. fl. ross. II. р. 214. Ledeb. fl. alt. II. р. 117. Blüthenexemplare von Ivanovsky - Bjelok im Altai. 422. Saxifraga punctata L. Cf. Ledeb. fl. ross. II. p. 215. Ledeb. fl. alt. II. p. 118. Blüthenexemplare von Ivanovsky - Bjelok im Altai. 423. Saxifraga sibirica L. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 219. Ledeb. fl. alt. II. р. 121. Bunge relig. Lehmann. р. 122. № 514. Kar. et Kir. enum. pl. p. 88. № 357. Blüthenexemplare von der Syrjánowschen Grube (Lud- wig), von Bajan-Djuruk bei Kopal, von der Kopal- und von der Alaman-Kette im Alatau cisiliensis, vom Kurmety- Passe im Alatau transiliensis, über Santasch aus dem Zauku-Thale im Thian-Schan-Gebirge, in einer Hóhe von 7000—9000' und vom Gebirge Kasu bei dem See Mar- kakul im Saissan - Gebiete. 42%. Chrysosplenium nudicaule Bung. Cf. Ledeb. fl. ross. II. p. 226. Ledeb. fl. alt. II. p. 114. Ledeb. icou. plant. fl. ross. tab. 405. Blüthenexemplare aus dem Gebirge über dem Djassyl- kul und vom Kurmety-Passe im Alatau transiliensis und vom Kok-djar-Passe im Thian - Schan - Gebirge, in einer Höhe von 9000—11000’. XXXVI. UMBELLIFERAE. 425. Eryngium macrocalyx Schrenk. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. p. 238. Schrenk. enum. plant. nov. 1. p. 60. zul Blüthenexemplare aus dem Ilithale zwischen Karatschek und Tschinguildy. 426. Eryngium planum L. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 239. Ledeb. fl. alt. I. p- 369. Bnge relig. Lehmann. p. 122. No 516. Basiner Naturwissenschaftl. Reise. p. 308. Bluthenexemplare von Kokbekty und in der Kirgisen- steppe zwischen Ajagus und dem Fusse des Alatau. 497. Тита Kitaibelu M. а. В. Ci Ledeby fl’ ross. Ш pag. 243. Ledeb. В. alt. 1. p. 357. Bnge reliq. Lehmann. р. 122. № 518. Bluthenexemplare von Solonowka am Narym, unweit der chinesische Granze (Ludwig). 428. Aegopodium Podagraria L. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 247 Ledeb. fl. alt. I. р. 354. Bnge reliq. Lehmann. р. 123. № 520. Exemplare mit Bluthen und Früchten von Salair (Ludwig). 499. Carum Carvi L. Gf. Ledeb. fl. ross. Ш: pag. 248: Ledeb. fl alt. "1. pag. 353. Bnge reliq. Lehmann. p. 123. № 521. Boiss. et Buhse Verz. p. 96. Exemplare mit Blüthen und Früchten aus dem Keske- len-Thale im Alatau transiliensis und von Salair (Ludwig). 430. Carum setaceum Schrenk. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. p. 249. Schrenk. enum. plant. nov. I. p. 61. Karel. et Kiril. enum. p. 89. No 361. Ein Blüthenexemplar vom Kara-turgai im Alatau tran- siliensis. "WA s 431. Carum trichophyllum Schrenk. Cf. Ledeb. fl. ross. И. p. 250. Schrenk. enum. plant. nov 1 р. 6. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flusse Bu- kon im nordöstlichen Theile der Kirgisensteppe. 432. Carum bupleuroides Schrenk. Schrenk in Bullet. phys: math. t. Ш. № 20. р. 304. Exemplare mit Bluthen und Fruchten vom Mai-bulak im Alatau transiliensis. 433. Carum indicum Lindl. var. alpestris. Ein Exemplar mit halbentwickelten Früchten vom Ta- bulgaty-Pass im Alatau transiliensis. Nach einem uns vor- liegenden Exemplare aus dem Herb. Royle aus Nord- West-Indien gehört unsere Pflanze als alpine Form hier- her. Die Beschreibung zu C. indicum Lindl. konnten wir nirgends auffinden. Ob C. indicum Lindl. aber nicht als Form zu C. Carvi L. gehört, wäre bei mehr Material noch zu untersuchen. Unsere alpine Form würde dann dem C. Carvi y nanum DC. entsprechen. 43%. Carum spec. Drei junge Blüthenexemplare aus dem Almaty-Thale im Alatau transiliensis, aus einer Höhe von 7500’. Planta tota 5—6 c. m. alta, radice fusiformi, foliis bipinnatisectis, segmentis linearibus, acuminatis, umbellis multifloris, involucris involucellisque oligophyllis, floribus parvis, albis. Diese vermuthlich neue Art steht dem Carum arme- num Boiss. und C. atro-purpureum Kar. et Kar. am Näch- 73 sten, ist aber in so jungem Zustande und ohne Früchte nicht näher zu bestimmen. 435. Chamaesciadium albiflorum Kar. et Kir. var subacaulis Trautv. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 253 Kar. et Kir. enum. р. 91. № 363. Exemplare mit Blüthen und Früchten von den Tschin- Bulak-Quellen im Alatau cisiliensis. 430. Schultzia crinita Spr. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 258. Ledeb. fl. alt. I. p. 326. (= Athamanta crinita Ledeb. l. c.). Exemplare mit Blüthen und Früchten von Ivanovsky- bjelok bei Riddersk im Altai. 437. бит lancifolium M. а. В. Cf. Ledeb. fl. ross. IL. pag. 260. Ledeb. fl. alt. I. p. 352. Kar. et Kir. enum. p. 91. № 364. Ein Blüthenexemplar von Kokbekty im nordóstlichen Theile der Kirgisensteppe. 438. Bupleurum aureum Fisch. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 263. Ledeb. fl. alt. I. р. 348. Bunge relig. Lehmann. р. 123. № 524. Kar. et Kir. enum. p. 92. № 365. Blüthenexemplare vom Kolywan-See im Altai und vom Djil-tau im Saissan-Gebiete; Fruchtexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 439. Bupleurum multinerve DC. Cf. Ledeb. fl. ross. II. p. 264. Bunge reliq. Lehmann. р. 923. № 595. 74 Blüthenexemplare von Ivanovsky - bjelok bei Riddersk im Altai. 440. Bupleurum ranunculoides L. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 265. Ledeb. fl. alt. 1. р. 347. Rgl. et Til. fl. ajan. p. 96. № 130. Blüthenexemplare vom Kurmety - Passe und von den Tschilik-Quellen im Alatau transiliensis. 441. Bupleurum exaltatum M. a. В. Ci... Ledeb. fl. ross. II. pag. 266. -bedeb- ПЭ № р. 350. Kar. et Kir. enum. р. 92. № 367. Exemplare mit Blüthen und Früchten aus der Gegend zwischen Kara-su und Arassan im Alatau cisiliensis. 442. Bupleurum falcatum L. et var. linearifolia Trautv. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 266. Ledeb. fl. alt. I. pag. 349. Blüthenexemplare von der Syrjänoschischen Grube (Ludwig) und von Kokbekty im nordöstlichen Theile der Kirgisensteppe. 443. Seseli Hyppomarathrum L. B. hebecarpum Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. ‘pag, 272.7 bedeb- N авт pag. 330. Exemplare mit Bluthen und Früchten vom Irtysch ge- genüber Semipalatinsk und von Kokbekty im nordöstlichen Theile der Kirgisensteppe. 444. Seseli tenuifolium Ledeb. Ci. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 274. Ledeb. il. alt. L 75 р. 333. Ledeb. icon. pl. fl. ross. tab. 97. Bnge reliq. Lehmann. pag. 124. № 529. Kar. et Kir. enum. р. 92. № 368. Schtschegleew |. e. pag. 167. № 132. Basiner ре 9308: Exemplare mit Blüthen und Früchten von Arkalyk in der Kirgisensteppe. 445. Lomatopodium Lessingianum Fisch. et Mey. var. tenuifolia. | Caulibus glaucescentibus subglabris, foliorum segmen- tis linearibus elongatis, foliorum caulinorum petiolis va- ginatis foliiferis dignoscitur. L. Lessingianum typicum caulibus puberulis, foliorum segmentis abbreviatis, folio- rum caulinorum segmentis abbreviatis ad vaginam aphyl- lam reductis a varietate tenuifolia distinctum est. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 273 (sub Seseli). Fisch. et Mey. in Bullet. phys. math. t. Ш. № 20. pag. 304. in nota. Bnge гейа. Lehmann. p. 124. № 528. Kar. et Kir. enum. pl. alt. pag. 429. № 381. Schtschégléew 1. CAD 4107. № 433. Blüthenexemplare aus dem Keskelen-Thale im Alatau transiliensis. 446. Libanotis montana All. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 279. Schtschégléew l. c. p. 167. № 134. Blüthenexemplare von Kokbekty im nordóstlichen Thei- le der Kirgisensteppe und von der Syrjänowischen Gru- be (Ludwig). 447. Libanotis sibirica C. A. Mey. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 279. Ledeb. fl. alt. I. pag. 342. (= Seseli athamantoides Ledeb. 1. c.). Bnge relig. Lehmann. p. 125. № 531. 76 Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Altyn-ymel- Passe und Alatau eisiliensis und von Salair (Ludwig). 448. Libanotis condensata Fisch. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 280. Ledeb. fl. alt. I. р. 325. (= Athamanta condensata L.). Blüthenexemplare vom Kurmety-Passe im Alatau tran- siliensis. | 449. Cenolophium Fischeri Koch. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 282. Ledeb. fl. alt. I. p. 323. (= Silaus longifolius Ledeb. 1. c.). Kar. et Kir. enum. р. 94. № 373. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Salair (Ludwig). 450. Neogaya simplex Meisn. ß albo-marginata Schrenk. Cf. Ledeb. fl. ross. IL. р. 289. Schrenk enum. plant. nov. Il. p. 41. Ein Blüthenexemplar von der Wasserscheide der bei- den Flüsse Tschilik und Djenischke im Alatau transiliensis. 451. Angelica sylvestris L. Gi. Gedeb fl. ross; Ш. pag! 996. “Ledeb. tl. аще р. 318. Bnge relig. Lehmann. p. 127. № 539. Bluthenexemplare von Salair (Ludwig). 452. Archangelica decurrens Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. I. pag. 297. \Ledeb. SH alt E p. 346. Ledeb. ie. pl. fi. ross. tab. 1,66. Kar. et Kür. enum. р. 94. № 376. Wir unterscheiden zwei Formen dieser Pflanze: 77 a genuina. i Blüthenexemplare von Kokbekty in der Kirgisensteppe. B alpina: statura humiliore (15—30 cent. m. alta) a genuina dignoscitur. Blüthenexemplare aus dem Kok-djar-Thale im Thian- Schan-Gebirge, in einer Höhe von 8000’ gesammelt. 453. Ferula soongorica Pall, Cf. Ledeb. fl. ross II. pag. 300. Ledeb. fl. alt. 1. pag. 304. Ledeb. ic. pl. fl. ross. t. 305. (= Peuceda- num elatum Ledeb. 1. c,) Kar. et Kir. enum. pag. 97. № 383. Blüthenexemplare vom Djil-tau im Saissan-Gebiete und aus der Kirgisensteppe (Ludwig). 454. Ferula rigidula DC. Gr Ledeb. fl. ross. II. pag: 301. 'Бедев., f salty E p. 306. Ledeb. ic. pl. fl. ross. t. 181. Schrenk. enum. plant. nov. II. p. 42 et 43. Kar. et Kir. enum. p. 97. № 382. Wir unterscheiden zwei Hauptformen dieser Pflanze, die genuina oder caucasica von Fischer und Meyer und die soongorica von Schrenk, von welcher letzteren wir je- doch die Ferula dissecta Ledeb. nicht zu unterscheiden vermögen: & genuina s. caucasica Fisch. et Mey. 1. c. Ein Exemplar mit Blüthen und Früchten aus der Kir- gisensteppe (Ludwig). B soongorica Schrenk. 1. c. = Ferula dissecta Ledeb. — Peucedanum disseetum Ledeb. |. c. Ein Bluthenexemplar aus der Kirgisensteppe (Ludwig). 78 455. Peucedanum transihense n. sp. (Sectio II. Eupeucedanum DC.). Caule tereti striato, foliis tri-quinquies ternatisectis, va- ginis fol. caulin. inflatis, segmentis lineari-vel ovato-lan- ceolatis uninerviis, margine recurvatis, basi attenuatis, apice acuminatis, '/, —1 c. m. longis, 2—3 m. m. la- tis, involucro diphyllo deciduo, radiis umbellae 16 — 20, glabris, umbellulis 10—15 floris, floribus lutescentibus, pedicellis fructu duplo longioribus. Planta tota 80—90 c. m. alta, habitu Cenolophii Fi- scheri, proxima P. officinali et P. ruthenico, tamen no- tis indicatis satis distincta esse videtur. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Kurmety- Passe im Alatau transiliensis, in einer Hóhe von 7000' gesammelt. 456. Semenovia. (Novum Umbelliferarum genus.). Calycis margo obsoletus. Petala obovata, emarginata, exteriora radiantia, profunde bifida, alba. Fructus a dor- so convexo - compressus, margine complanato cinctus. Mericarpia jugis tenuissimis prominentibus, tribus inter- mediis aequedistantibus, duobus lateralibus margine con- tiguis. Vittae lineares rectae, in valleculis solitariae jugis vix breviores, in commissura duae jugis breviores. Car- pophorum bipartitum. — Planta tota a basi glabra, api- cem versus villosa, 45—75 c. m. alta, radix fusiformis, caulis suleatus ab imma basi violascens, folia late vagi- nata, pinnati - vel bipinnatisecta, segmenta linearia; um- bellae compositae, involucra et involucella 2—5 phylla, pedunculi pedicellique stricti, sulcati cum involueri et involucelli phyllis dense villosi. S. transiliensis п. Sp. Exemplare mit Bluthen und Fruchten aus dem Tschilik- Thale und ein Exemplar mit Fruchten vom Kurmety-Passe im Alatau transiliensis. Die Gattung Semenovia steht gleichsam in der Mitte von Orlaya und Pastinaca, mit jener hat sie die Bluthenform, mit dieser die Frucht- form überein. | Auf Tafel III stellt Fig. 1 die ganze Pflanze verklei- nert vor, Fig. 2 einen Zweig mit Blüthen und Blättern, Fig. 3 einen Zweig mit Früchten, beide in natürlicher Grósse, Fig. 4 den nach Aussen gekehrten Theil einer Halbfrueht und Fig. 5 den nach Innen gekehrten Theil einer Halbfrucht, beide schwach vergróssert, vor. 451. Heracleum dissectum Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 323. Ledeb. fl. alt. I. р. 301. Schtschégléew 1. с. p. 170. № 140. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flusse Bu- kon im nordöstlichen Theile der Kirgisensteppe und von der Syrjänowischen Grube (Ludwig). 458. Pachypleurnm alpinum Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. IL pag. 334. Ledeb. fl. alt. I. p. 297. Ledeb. ic. pl. fl. ross. tab. 344. i Blüthenexemplare von Ivanovsky-bjelok im Altai und vom Marka-kul im Saissan-Gebiete, über der Waldgränze. 459. Daucus Carota L. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 338. Ledeb. fl. alt. I. p. 295. Bunge relig. Lehmann. p. 136. N 558. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Vjernoje und aus dem Almaty-Thale im Alatau transiliensis. r 80 460. Scandix pinnatifida Venten. B soongorica Schrenk. Cf. Ledeb. fl. ross. II. р. 345. Schrenk. enum. plant. nov. I. p. 62. Bunge reliq. Lehmann. р. 137 № 561. Fruchtexemplare aus dem Ili-Thale. 461. Anthriscus sylvestris Hoffm. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 346. Kar. et Kir. enum. р. 98. № 386. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Vjernoje und aus dem Almaty-Thale. 462. Anthriscus nemorosa Spr. Cf. Ledeb. fl. ross. IL ‘pag. 347. Ledeb, 0. alt p p. 361. Bunge relig. Lehmann. р. 137. № 562. Kar. et Kir. enum. p. 98. No 387, Ein Blüthenexemplar vom Tschangly-bulak im Saissan- Gebiete. 463. Chaerophyllum Prescottu DC. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. pag. 356. -Ledeb. fl. alt. 1. р. 360. (= C. bulbosum Ledeb. 1. с.) Bnge reliq. Leh- mann. р. 137. № 563. Exemplare mit Bluthen und Früchten vom Djil-tau im nordöstlichen Theile der Kirgisensteppe und von der Syrjänowischen Grube (Ludwig). 46%. Chaerophyllum Sphallerocarpus Kar. et Kir. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 356. Kar. et Kir. enum. р. 98. № 388. Exemplare mit Bluthen und Fruchten vom Kurmety- Passe im Alatau transiliensis, in einer Höhe von 7000’ gesammelt. 465. Cachrys odontalgica Pall. 81 CI. Ledeb. fl. ross. M. pag. 356. Ledeb. fl. alt. I. p. 363. Bnge relig. Lehmann. p. 157. Ne 565. Kar. et Kir. enum. р. 99. № 390. Fruchtexemplare von Djus-agatsch bei dem Einfluss des Bukon in den Irtysch im nordöstlichen Theile der Kirgisensteppe. 466. Cachrys macrocarpa Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. IL pag. 356. Ledeb. fl. alt. I. р. 364. Kar. et Kir. enum. р. 99. № 389. Fruchtexemplare von Kara-Tschek im Alatau cisiliensis. 467. Pleurospermum austriacum Hoffm. = P. uralense Hoffm., — Ligusticum austriacum L. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. p. 360 et 361. Ledeb. fl. alt. I. p. 368. Bnge reliq. Lehmann. p. 140. N 568. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Salair (Ludwig). 468. Aulacospermum anomalum Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. IL. pag. 362. Ledeb. fl. alt. IV. pag. 335. Ledeb. ic. pl. fl. ross. tab..314. Kar. et Kir. ий р. 99-9 392. Exemplare mit Blüthen und Früchten von der Syrjäno- wischen Grube (Ludwig), vom Djil-tau im nordöstlichen Theile der Kirgisensteppe, aus dem Keskelen-Thale und vom Kurmety-Passe im Alatau transiliensis. 469. Schrenkia vaginata Fisch. et Mey. Cf. Ledeb. fl. ross. II. pag. 366. Ledeb. fl. alt. I. p. 366. Ledeb. ic. pl. fl. ross. tab. 9. Schrenk. enum. plant. nov. I. pag. 64. Kar. et Kir. enum. pag. 99. 158392. Exemplare mit Blüthen und Früchten aus dem Kok- djar-Thale im Thian-Schan-Gebirge, in einer Hóhe von 8000' gesammelt. № 3. 1866. 6 | 82 ADDENDA ET EMENDANDA (7). 1. a. Clematis integrifoha L. & typica Rgl. Rgl. suppl. ad. ind. sem. horti Petrop. 1864. p. 18. C. integrifolia L. spec. p. 764. Ledeb. fl. ross. I. p. 2. Trautv. pl. Schrenk. p. 54. Fruchtexemplare von den Flüssen Kokbekty und Takyr. 2. a. Clematis orientalis L. var. acutifolia Hook. et Thomps. Hook. et Thomps. flor. ind. or. I. p. 9. Trautv. pl. Schrenk. p. 57. C. glauca Willd. 8 angustifolia Ledeb. fl. TOSSA Ip: Blüthenexemplare vom Flusse Bukon. 3. Alragene alpina L. var. sıbirica Rgl. et Tiling. Blüthenexemplare vom Flusse Alkabek. 7. Thalictrum minus L. à virens Koch. Blüthenexemplare von der Syrjänowischen Grube und von Salair (Ludwig) und vom Flusse Kalgutti. 8. a. Thalictrum foetidum L. x genuinum c. glaucum Rgl. Rgl. Thalictr. p. 33. Blüthenexemplare von Salair (Ludwig). 8. b. Thalicirum majus Jacq. « genuinum Reg]. Rgl. Thalictr. p. 35. Th. majus Jacq. fl. austr. tab. () Diese Nachträge resultiren aus einer Partie von Pflanzen, die wir nachträglich durch Hr. von Semenow aus dem gleichen Gebiete erhalten, sowie solche auch noch von Dr. Ludwig gesammelte Pflan- zen enthalten. Wir führen solche bis zu Ende der Polypetalen nach und vereinigen dieselben mit dem Texte in den Fortsetzungen. - 83 420. Th. glaucescens Rchb. ic. fl. germ Ш. tab. 29. fig. 4628 b. Blüthenexemplare von Salair (Ludwig). 9. a. Thalictrum simplex L. « verum. Cf. Rgl. et Tiling fl. ajan. pag. 25. Rgl. Thalietr. p. 40. Th. simplex Ledb. fl. alt. II. pag. 343. Ledeb. fl. ross. I. p. 10. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 3. Blüthenexemplare von Salair (Ludwig). 9. Thalictrum simplex L. B strictum. Blüthenexemplare aus der Kirgisensteppe (Ludwig) und vom Flusse Kokbekty. 11. a. Anemone caerulea DC. | DC. syst. I. p. 203. Ledeb. fl. ross. I. 14. Trautv. pl. Schrenk. p. 60. Blüthenexemplare von der Zarewno-Alexandrowskischen Goldwäscherei im Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 11. b. Anemone umbrosa C. A M. C. A. M. in Ledeb. fl. alt. II. 361. Ledeb. fl. ross. I5: Blüthenexemplare von den Ufern der Buchtorma (Lud- wig). 12. Anemone narcissiflora L. Blüthenexemplare unweit Kopal aus dem Schnee her- vorwachsend (Ludwig). 12. a. Anemone narcissiflora L. В monantha DC. DE. prodr. Г. 92. Wedeb. fl. ross.-1. p.18 Rela rl. sib. or. I. p. 18. Blüthenexemplare vom Passe Djil-Karagai (Ludwig). 6* 84 12. b. Anemone sylvestris L. L. spec. 761. Ledeb. fl. ross. I. p. 16. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 4 A. Bunge relig. Lehm. p. 183. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise und von Salair (Ludwig). 14. Pulsatilla patens L. 8 Wolfgangiana Bess. Cfr. Reis, HAS or. ор Fruchtexemplare von den Bergen Diasil-tau und Salkin- Tschoko. 15. Pulsatilla albana Sprgl. Y parviflora Rel. Fruchtexemplare vom Berge Sartau. 16. Adonis aestivalis L. y parviflora Ledeb. Blüthenexemplare aus dem Saissan-Gebiete. 17. a. Adonis vernalis L. В wolgensis Rgl. Во]. fl. sib. ог. I. pag. 35. A. wolgensis « typica Trautv. pl. Schrenk. p. 63. A. wolgensis Kar. et Kır. enum. pl. soong. p. 4. Bunge reliq. Lehm. p. 183. Blüthenexemplare von der Syrjänowischen Grube (Lud- wig). 17. Adomis vernalis y villosa Ledb. blüthenexemplare vom Flusse Kokbekty. 17. a. Adonis apennina L. В sibirica Ledeb. Тео. 1: moss, Г. pag.'29. Bel. flaisib. or 1. 3 et 36. Blüthenexemplare von Salair (Ludwig). 19. a. Ceratocephalus falcatus Pers. Pers. syn. p. 341. Ledb. fl. ross. I. 26. Bunge reliq. Lehm. p. 183. 85 19. Ceratocephalus orthoceras DC. Fruchtexemplare vom Flusse Kaldjir und aus dem Sais- san-Gebiete. 20. Ranunculus platyspermus Fisch. & genuinus. Blüthenexemplare aus dem Saissan-Gebiete. 20. a. Ranunculus Flammula Г. x filiformis Hook. В. reptans L. spec. 772. Bnge reliq. Lehm. p. 185. В. Flammula L. y Ledb. fl. ross. I. 32. Cfr. Rgl. fl uss. p. 6. Die vorliegenden Exemplare stellen eine Uebergangs- form von В. Flammula L. zu В. Flammula v filiformis Hook. (R. reptans L.) dar. Die Stengel liegen nieder, sind stärker als beim typischen R. reptans und aus den Knoten tritt ein kleines Würzelchen hervor. Blüthenexemplare aus dem Saissan-Gebiete. 29. Ranunculus Cymbalariae Pursh. Blüthenexemplare aus der Umgegend von Barnaul (Ludwig) und aus dem Saissan-Gebiete. 2%. Ranunculus sulphureus Soland. Soland. in Phipps Spitsberg. (a. 1755) teste Fries Sum- ma veg. p. 142. Trautv. pl. Schrenk. p. 69. a altaicus Trautv. Trautv. |. e. В. altaicus Laxm. in Ledb. fl. ross. I. 37. В. frigidus Willd. spec. П. 1312. (а. 1799). Rel. fl. 50. or: 1. 47. Blüthenexemplare vom Berge Sartau. В fraternus Trautv. 1. в. В. altaicus В Rgl. et Herder pl. Semenov. р. 15. 86 Y trilobus Trautv. В. altaicus у Rgl. et Herder |. с. 25. a. Ranunculus affinis В. Br. à dasycarpus Trautv. Trautv. pl. Schrenk. p. 70. Cfr. Rgl. fl. sib. or. I. 46. Blüthenexemplare vom Flusse Alkabek und Kokbekty und vom Marka-kul. ! 25. b. Ranunculus auricomus L. В cassubicus Г. Rupr. Я. mgr. L рас. 31. Rel. SSID ог. DOR cassubicus L. spec. 775. Ledb. fl. ross. I. 38. Folia radialia sublobata. Laciniae fol. caulinorum oblongo-lan- ceolatae, apicem versus dentatae. Blüthenexemplare aus dem Altai (Ludwig). 26. Ranunculus polyrhizos Steph. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 29. Ranunculus acris L. à borealis Trautv. Bluthenexemplare vom Flusse Alkabek. 30. Ranunculus polyanthemos L. Bluthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 31. Ranunculus lanuginosus L. Bluthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig), vom Berge Sartau und vom Flusse Kaldjir. 32. b. Ranunculus repens L. L. spec. 779. Ledb. fl. ross. I. 43. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 6. Bnge гейа. Lehm. р. 186. Trautv. pl. Schrenk, р. 74. 87 Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig) und vom Flusse Tschangly-bulak. 35. b. Caltha palustris L. L. spec. 784. Ledb. fl. ross. I. 48. Trautv. pl. Schrenk. pag. 76. Blüthenexemplare vom Flusse Kaldjir. 36. Trollius altaicus C. A. M. Blüthenexemplare vom Flusse Kaldjir. 40. a. Isopyrum fumarioides L. L. spec. 783. Ledb. fl. ross. I. 53. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Gurjewsk (Ludwig). 42. Aquilegia glandulosa Fisch. var. jucunda. Blüthenexemplare vom Flusse Kulun-Kentek. 49. a. Aquilegia lactiflora Kar. et Kir. Kar. et Kir. enum. pl. fl. alt. № 35. Ledb. fl. ross. 155757: a leucantha Schrenk. enum. pl. nov. IL p. 70. Trautv. pl. Sehrenk. р. 78. Exemplare mit Blüthen und Früchten nórdlich vom Is- sykulsee (Ludwig). 49. b. Aquilegia hybrida Sims. Sims. bot. Mag. tab. 1221. Ledb. fl. ross. 1. p. 57. Calear speciminum nostrum apice magis curvatum. Blüthenexemplare von der Kopalka und von dem Assy- Bergpasse, südlich vom lli (Ludwig). 88 45. a. Delphinium hybridum Willd. à ochroleucum. D. hybridum ¢ floribus ochroleucis Ledb. fl. ross. I. 62. Kar. et Kir. enum. pl. soong. pag. 9. Trautv. pl. Schrenk. p. 79. D. ochroleucum Stev. in DC. prodr. I. pag. 54. Blüthenexemplare aus der Kirgisensteppe (Ludwig). 45. b. Delphinium dietyocarpum DC. Trautv. pl. Schrenk. p. 81. D. laxiflorum etD. dictyo- carpum DC. syst. I. 360. Ledb. fl. ross. I. 63. D. i florum Kar. et Kir. enum. 9. & glaberrimum Trautv. Trautv. |. c. Blüthenexemplare aus der Umgegend der Stadt Kok- bekty. B pubiflorum Trautv. Trautv. |. c. Blüthenexemplare von Anhóhen bei der Syrjänowischen Grube (Ludwig) und aus der Umgegend der Stadt Kok- bekty. 45. c. Delphinium elatum L. « intermedium a. glabrum. hgl fl. sib. or. 1. р. 69. Blüthenexemplare von Salair (Ludwig). 46. Aconitum Anthora L. Blüthenexemplare von der Syrjánowischen Grube (Lud- wig). 41. Aconitum Lycoctonum L. = Vulparia Rehb. A. Lycoctonum forma 1 Trautv. pl. Schrenk. 84. 89 Blüthenexemplare von Salair (Ludwig), vom Berge Djiltau und vom Flusse Kalgutti. 47. a. Aconitum Lycoctonum L. ı barbatum. Rgl. in ind. sem. В. Petr. 1861. р. 42. Ва. fl. sib. or. p. 77. A. barbatum Patr. in Pers. syn. IL 83. A. barbatum 8 hispidum Ledeb. fl. ross. I. 67. Blüthenexemplare von Salair (Ludwig). 47. b. Aconitum volubile Pall. € villosum. Rgl. ind. sem. horti Petr. p. 43. Rgl. fl. sib. or. 1. р. 92. tab. Ш. fig. gg. A. villosum Ledeb. fl. ross. I. p. 68.. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Salair und von Zarewno-Alexandrowsk und von der Syrjänowischen Grube (Ludwig). 50. a. Cimicifuga foetida L. à typica. Rgl. fl. sib. or. p. 123. C. foetida x Ledeb. fl. ross. jos thee Forma ovariis longe pedicellatis. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Waldrän- dern bei Salair (Ludwig). 51. Paeonia anomala L. var. hybrida forma intermedia Trautv. Blüthenexemplare aus der «Almadi-Zone» des Südöst- lichen Altai’s. X. BERBERIDEAE. 52. Berberis heteropoda Schrenk. Fruchtexemplare vom Flüsschen Kopalka (Ludwig). 90 53. b. Berberis sibirica Pall. Pall. it. П. app. p. 737. №18. tab.” Pit sae diay fl. ross. 1. p. 79. Trautv. pl. Schrenk. p. 89. Blüthenexemplare aus der subalpinen Region des süd- östlichen Altai’s. 54. b. Leontice altaica Pall. Pall. in act. Petrop. anno 1779. II. pag. 255. tab. 9. fig. 1—2. Ledb. fl. ross. I. p. 80. Trautv. pl. Schrenk. pag. 90. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig) und von Ustkamenogorsk; Fruchtexemplare vom Flusse Alkabek. NYMPHAEACEAE DC. 54. c. Nymphaea Basniniana Turcz. Turez. fl. baic. dah. No 84. Ledb. fl. ross. I. 743. Lehm. in Hambrg. Grtztg. 1863. p. 207. Stigma in specimine nostro 10-radiatum. Folia elliptico- subrotunda, flores majores ut N. albae. Blüthenexemplare aus dem Flusse Kokbekty. PAPAVERACEAE. 55. a. Papaver alpinum L. © nudicaule a. typicum. Во]. fl. sib. or. I. 130. P. alpinum « nudicaule Fisch. Mey. ind. sem. В. Petr. Ш. 43. Ledb. fl. ross. I. 87. Blüthenexemplare von Kopal (Ludwig) und vom Berge Kasu, unweit des Marka-Kul. 55. b. Papaver pavoninum Schrenk. Schrenk. enum. pl. nov. p. 64. Trautv. pl. Schrenk. 91 р. 94. Bunge reliq. Lehm. p. 192. P. hybridum Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 13. Vix a P. hybrido diversum. Exemplare mit Blüthen und Früchten aus dem Altai (Ludwig). 57. Chelidonium majus L. Blüthenexemplare von Sergiopol (Ludwig), von den Flüssen Kaldjir und Tschangly-bulak. 61. Corydalis longiflora Pers. Blüthenexemplare von der Rewanaja Sopka bei Syrjà- nowsk (Ludwig) und aus der Umgegend der Stadt Kok- bekty. 61. a. Corydalıs bracteata Pers. Pers. syn. I. 269. Ledb. fl. ross. Г. 102. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 61. b. Corydalis nobilis Pers. Pers. syn. IL 269. Ledb. fl. ross. I. 102. Trautv. pl. Schrenk. p. 93. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig), von Ustkamenogorsk und vom Berge Bukonbei. 65. Fumaria Vaillantu Loisel. Exemplare mit Blüthen und Früchten von den Ufern der Buchtorma (Ludwig) und aus dem Saissan-Gebiete. CRUCIFERAE. 66. Barbarea vulgaris В. Br. var. arcuata Rchb. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flusse Ta- kyr, von Bergen östlich vom Marka-kul, vom Flusse Kalgutty am Fusse des Berges Djil -tau und vom Dorfe Talowka (Ludwig). 92 66. a. Nasturtium palustre DC. DC. syst. Il. p. 191. Ledeb. ft. ross. I. 442. Bunge relig. Lehm. pag. 196. Trautv. pl. Schrenk. pag. 94. Boiss. et Bnhse pl. transe. p. 14. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flüsschen Dschigilek, welches in den Fluss Kokbekty einmündet und vom schwarzen Irtysch. 66. b. Nasturtium brachycarpum C. A. Mey. C. A. Mey. in Ledb. ‘fl. alt. IE v pag: 8. >Ledebe i ross. I. 113. Bunge reliq. Lehm. p. 196. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 16. Trautv. pl. Schrenk. p. 94. Bluthenexemplare aus dem Salair’schen Kreise (Lud- wig). 70. Cardamine impatiens L. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flusse Kal- gutty am Fusse des Berges Djil-tau. 70. b. Cardamine parviflora Г. Г. зрее. 919. Ledb. В: ross: 1. 128. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Ausflusse des untern Irtysch aus dem Ssaissan-nor. 72. Meniocus linifolius DC. Fruchtexemplare von der Quelle Mai - Dschilik. 74. Besteroa incana DC. Bluthenexemplare aus der Gegend von Kopal (Lud- wig). 75. Psilonema dasycarpum C. A. M. Exemplare mit Bluthen und Fruchten von der Quelle Mai-Dschilik. 93 75. a. Alyssum lenense Adams. a dasycarpum Trauiv. Trautv. pl..Schrenk. p. 99. hel. fl.’ sib. or. 1:41 79. Blüthenexemplare vom Berge Kasu. 75. b. Alyssum lenense Adams. В longistylum. Siliculis suborbicularibus, pilis minutis stellatis laxe vestitis, apice emarginatis styloque siliculam subaequan- te terminatis. Racemus brevis, floriferus fructiferusque corymbosus. Fruchtexemplare vom Berge Kasu. 16. Alyssum minimum Willd. Exemplare mit Blüthen und Früchten von der Quelle Mai-Dschilik, von Salair und von Barnaul (Ludwig). 77. a. Alyssum alpestre L. a tortuosum b. incanum. Ge Bel. etr Herd. pl Sem: р. 3%. in adn. Exemplare mit Blüthen und Früchten aus dem Buch- torminskischen Kreise (Ludwig). 77. b. Alyssum alpestre L. B typicum a. microphyllum. Gira Rel et Herd. ie: Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Ufer des Irtysch und unweit Sergiopol auf sandigem Boden (Lud- wig). 77. c. Alyssum alpestre L. В typicum b. vulgare. Ст. hel: et Herd. 1^ c: p. 32. ; Blüthenexemplare von Berge Kasu am Marka-kul. 79. a. Draba repens М. B. « legitima. hgl. fl. sib. or. 1. 187. adn. Dr. repens Ledb. fl. ross. I. 147. Bunge reliq. Lehm. p. 198. 94 Blüthenexemplare vom Berge Sartau, vom Dorfe Mja- koticha, in bedeutender Hohe und von der Syrjänowischen Grube (Ludwig). 79. b. Draba Wahlenbergu Hartm. « homotricha. Rgl. fl. sib. or. I. p. 188. in adn. Draba altaica for- ma 2. Trautv. pl. Schrenk. p. 104. Blüthenexemplere vom Berge Sartau, auf Moränen. 85. Draba incana L. n hebecarpa Lindbl. Blüthenexemplare von hohen Bergen, westlich vom Marka-kul. 85. a. Draba incana L. 3 confusa Ва]. Во. et Uilme fl. ayant p.957. Вор. or MOT Dr. incana Ledeb. fl. ross. I. 152. Dr. confusa Ehrh. Beitr. Ш. 155. Rchb. ic. fl. germ. II. tab. 14. Bluthenexemplare vom Flusse Alkabek und vom Ber- ge Sartau. 86. Draba петогоза L. « leiocarpa Ledeb. Exemplare mit Bluthen und Fruchten vom Berge Sar- tau, von Salair und von Barnaul (Ludwig). 86. a. Draba nemorosa L. В hebecarpa Lindbl. Lindbl. in Linn. XIII. p..333. Ledb. fl. ross. I. 154. Trautv. pl. Schrenk. p. 106. Rgl. fl. sib. or. I. 199. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Syrjänowsk. 87. a. Cochlearia grandiflora DC. Cf. Ledeb. 1: щозв: up. 459% Ein Exemplar mit Bluthen und Früchten aus dem Ili- Thale. 4 95 88. Thlaspi cochleariforme DC. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Berge Sar- tau und vom Marka-kul. 88. a. Thlaspi ceratocarpum Murr. Murr. in n. Comm. Gott. V. p. 26. tab. 1. Ledb. fl. ross. Г. 169. Kar. et Kir, enum., pl. soong., pag..,23. Trautv. pl. Schrenk. p. 106. Fruchtexemplare vom Ssaissan-nor. 89. Thlaspi arvense L. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Djil-tau. 89. a. Thlaspi perfoliatum L. L. spec. 902. Ledeb. fl. ross. I. 163. Boiss. et Buhse pl. transc. p. 20. Blüthenexemplare von Syrjänowsk (Ludwig). 90. Megacarpaea laciniata DC. Fruchtexemplare vom Ssaissan-nor. 92. Euchdium tatarıcum DC. Fruchtexemplare vom Ssaissan-nor. 93. a. Chorispora tenella DC. В glabriuscula. Glabra v. pilis raris gracilibus eglandulosis adspersa, glandulis nullis. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Mai-Dschilik, von Dschus - Agatsch und vom Ssaissan - nor. 94. Chorispora sibirica DC. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Tschangly- bulak und von Barnaul (Ludwig). 96 95. a. Malcolma africana R. Br. В stenopetala. Trautv. pl. Schrenk. p. 112. M. stenopetala Bersch. in ма. sem. В: Erfors. 1832. kedeb.,. tl, ross. № ZIP Bunge relig. Lehm. pag. 201. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Passe Dyil- Karagai (Ludwig). 96. a. Hesperis matronalis L. В lus. a. Ledb. Ledeb. fl. ross. I. 172. H. matronalis y sibirica DC. prode 1.1189. Rel i ysibs or I 202: Bluthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise, von Syrjänowsk und aus der Kirgisensteppe (Ludwig). 96. b. Hesperis aprica Poir. Poir. encye. suppl. Ш. 194. Ledb. fl. ross. I. 173. Bnge. reliq. Lehm. p. 204. Kar. et Kir. enum. pl. soong. р. 95: hele sb on. т 202. Blüthenexemplare von Felsen bei Gurjewsk (Ludwig). 96. c. Hesperis pachyrhiza Trautv. Trautv. pl. Schrenk. p. 112. Fruchtexemplare vom Flüsschen Merke im Alatau tran- siliensis. 97. a. Sisymbrium officinale Scop. Scop. fl. carn. Ш. pas 26. Ledeb. fl. rossı D dimos Boiss. et Buhse pl. transc. p. 22. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Gurjewsk, auf dürrem Kalkboden (Ludwig). 98. Sisymbrium junceum M. B. Exemplare mit Blüthen und Früchten aus dem Buch- torminskischen Kreise und aus der Gegend von Kopal und Sergiopol (Ludwig). 97 98. b. Sisymbrium junceum М. B. В soongoricum. Caule foliis calycibusque piloso-hispidis. Folia inferiora pinnatisecta, laciniis linearibus 1-plurijugis; folia superio- ra pinnatiscetis, laciniis angustelinuribus integerrimis. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flusse Kal- gutty. 99. Sisymbrium brassicaeforme C. A. M. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Berge Dscha- kelmys im Gebiete des Ssaissan-nor. 104. Sisymbrium Гоезей L. Variat pedicellis calycibusque glabrescentibus v. piloso- hispidis. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Ustkameno- gorsk und vom Ssaissan-nor. 101. a. Sisymbrium Sophia L. L. spec. 922. Ledeb. fl. ross. I. 180. Bunge reliq. Lehm. p. 206. Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 26. Boiss. et Buhse pl. transe. p. 23. Trautv. pl. Schrenk. p. 115. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Salair (Lud- wig), vom Flusse Kokbekty und von der Quelle Mai- Dschilik. 104. a. Erysimum versicolor Andrz. B dentatum Trautv. Trautv. pl. Schrenk. p. 117. E. collinum Andrz. in DC. prodr. I. 198. Ledb. fl. ross. I. 166. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Berge Djil- tau und vom Flusse Kalgutty. 105. Erysimum Cheiranthus Pers. x humillimum. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Salair (Lud- wig) und vom Flusse Taskainat-bulak. Ne 3. 1866. 7 98 106. a. Erysimum Cheiranthus Pers. В subincanum. Rel. fl. sib. or. pag. 205. E. altaicum ß subincanum Ledb. fl. ross. I. p. 188. Blüthenexemplare vom Ssaissan-nor. 106. b. Erysimum cheiranthoides L. L. spec. 923. Ledb. fl. ross. I. 189. Bnge reliq. Lehm. pag. 208. Rgl. fl. sib. or. I. 206. Trautv. pl. Schrenk. p. 118. Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flusse Kok- bekty, unterhalb der Stadt Kokbekty. 106. c. Erysimum virgatum Roth. Rgl. fl. sib. or. p. 206. E. hieracifolium Trautv. pl. Schrenk. pag. 118. E. strictum Ledb. fl. ross. I. 189. Bnge reliq. Lehm. pag. 208. E. virgatum Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 27. a typicum (Rgl. 1. с.) Exemplare mit Blüthen und Früchten, aus dem Sa- lair schen. Kreise. В strictum (Rgl. 1. c.) Blüthenexemplare vom Berge Djil-tau und vom Flus- se Kalgutty. 107. Erysimum canescens Roth. В subintegerrimum. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise, zwischen Steinen auf Bergen (Ludwig). 113. Capsella Bursa pastoris L. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Barnaul und Salair (Ludwig) und vom Fl. Tschangly-bulak. 99 144. a. Hutchinsia sisymbrioides nov. spec. (*). Annua, pube ramosa subincana v. laxe adspersa. Cau- lis solitarius, erectus, plus minus ramosus, 3 pollicaris usque sesquipedalis. Folia saepissime omnia bipinnatipar- lita, rarius pinnatipartita; segmentis ellipticis v. ovatis v. oblongis, integerrimis v. iterat. pinnatifido-laciniatis. Racemi racemoso-paniculati; racemuli initio corymbosi, (*) Hutehinsiae spec. fl. ross. notis subsequentibus dignosci- mus. A. Siliculae elliplicae. 1. H. petraea R. Br.; annua, glaberrima; foliis pinna- tisectis, petalis calycem vix superantibus. — Erecta у. ad- scendens, ramosa, 1—A-pollicaris. Foliorum inferiorum segmenta elliptico-lanceolata, petiolulata, mucronata, sae- pissime integerrima, rarissime dente uno alterove instructa, segm. fol. superiornm angustiora. hacemi densiflori. Flo- res parvi, albidi. Pedicelli fructiferi patentissimi v. subre- fracti. Siliculae pedicello subduplo breviores, apice vix emarginatae stigmate capitato sessili coronatae, loculis di- spermis. H. petraea В. Br. in Ait. №. Kew. ed. П. tom. IV. pag. 82. Ledb. fl. ross. I. p. 200. Lepidium petraeum L. spec. 899. B. Siliculae ovato-lanceolatae, v. lanceolatae. 2. H. calycina Desv.; perennis, pube molli plus mi- nus incana; folüs pinnatisectis; petalis calycem duplo- superantibus, albis. — Plus minus caespitosa, caulibus erec- tis v. adscendentibus, À — 6 pollicaribus. Foliorum seg- menta obovato-oblonga v. oblonga v. linearia, obtusa v. acuta, integerrima v. bifurcata. Racemi initio corymbosi, fructiferi saepissime elongati. Pedicelli fructiferi erecto-pa- VÍ. 100 fructiferi elongati. Flores albi; petalorum lamina ovata, calycem laxe pilosum duplo superans. Pedicelli glabrescen- tes, fructiferi horizontaliter patentes, silicula duplo v. plus duplo longiores. Silicula subtetragona, a basi supra me- dium cuneato-dilatata, apicem versus attenuata, stylo bre- vissimo v. stigmate sessili terminata, glabra. tentes, siliculis longiores. Silieulae subtetragonae, subte- traspermae, glabrae, ovato-lanceolatae v. lanceolatae, utrin- que attenuatae, stylo brevi v. subnullo v. satis conspicuo terminatae. H. calyeina Desv. Journ. bot. Ш. 168. DC. prodr. Г. p. 178. Ledb. fl. ross. I. 200. H. pectinata Bunge in Ledb. fl. ross. I. p. 204. H. bifurcata Ledb. in fl. ross. I. 201. Smelowskia asplenifolia Turez. fl. baie. dah. I. 167 et pl. exsico. ex parte. Smelowskia bifurcata Turez. eat. baic. Lepidium calyeinum Stephan in Willd. spec. Ш. pag. 433. Variat: a lypica; segmentis foliorum. subomnibus integris, fo- liorum inferiorum obovatis v. obovato-oblongis, siliculis stylo satis conspicuo lerminatis. — Segmenta foliorum su- periorum obovato-oblonga v. lineari-oblonga. Racemi fructi- feri elongati. | H. calycina auct. cit. Lepidium calycinum Steph. 1. c. Smelowskia calycina C. А. M. in Ledb. fl. alt. Ш. pag. 170. Trautv. pl. Schrenk. p. 125. Ludit. а. incana; albido incana. — Caules basi plus minus suf- fruticosi, in summis alpium jugis caespites densos forman- tes. Caules floriferi pollieares usque 5 pollices alti. In alpibus altaieis, in alpibus Tarbagatai. 101 Affinis H. albae et flavissimae. Prima radice perenni multicauli, caulibus humilioribus, foliis minus partitis, si- b. virescens; virescens, indumento laxiore vestita. In montibus altaieis. B americana; siliculis stylo brevissimo v. subnullo ter- minatis. Cetera ut var. «. Hab. in America boreali. Rocky mountains (Hooker. Bourgeau). Oregon (Lyall). у pectinata; segmentis. foliorum caulinorum lineari- oblongis v. linearibus, integris v. saepe bipartitis; sıl- culis stylo brevi v. subnullo terminatis. — Gaules plerum- que elongati, bipollicares usque spithamaei. Segmenta fo- liorum radiealium saepissime lineari - oblonga, rarius ob- longo-subovata. Lndit a. elongata; racemo fructifero elongato. — Caules 3-pol- lieares usque spithamaei. H. pectinata Bunge in Ledb. fl. ross, I. 200. H. bifurcata Ledb. fl. ross. I. 201. Sme- lowskia bifureata Turez. cat. baie. N 174. Smelowskia asplenifolia Turez. fl. baie. dah. I. p. 167. ex parte. In alpibus altaicis (Bunge. Gebler); in alpibus dahurieis in monte Nuchu Daban (Turezaninow). Wir besitzen Exemplare unter dem Namen Smelowskia asplenifolia und Smelowskia bifureata von Turezaninow ver- theilt, welehe theils zu der in Rede stehenden Form fal- len, theils zu H. alba gehóren. Auch in der. Beschreibung (fl. baie. dah. 1. c.) scheint Turezaninow beide Arten zu berücksichtigen, indem er einestheils die Lappen der Wur- zelblätter als nochmals lappig-fiederschnittig beschreibt, was bei den Formen der H. calycina nicht vorkommt, — theils seine Beschreibung der Früchte, mit der in Rede stehenden speziellen Form übereinstimmt. 102 lieulis lineari-oblongis, sub 8 spermis: altera laciniis fo- liorum superiorum angustioribus longioribusque, floribus flavis, siliculis lineari-oblongis dignoscitur. b. densiflora; racemo florifero fructiferoque dense ra- cemoso-corymboso. ll. pectinata y densiflora Rgl. et Herd. pl. Semenov. № 144. C. Siliculae lineari-oblongae. 3. H. alba Bunge; floribus albis, siliculis saepissime 8-spermis. — Perennis, multicaulis, pube simpliei ramosaque plus minus ineama v. rarissime glabra. Caules 3 — 12 poll. alti, erecti v. adscendentes. Folia pinnatipartita; laciniis integerrimis v. varie ineisis v. pinnatifidis; lacinulis oblon- gis v. linearibus. Petala alba, calyce duplo longiora, la- mina subrotunda. Florum racemus initio racemoso-corymbo- sus, fruetiferus laxus. Pedicelli fructiferi erecto-patentes v. horizontaliter patentes. Silieulae tetragonae, lineari-oblongae, pedicellis paullo breviores, stylo satis conspicuo v. brevi v. stigmate sessili coronatae. H. alba Bnge ind. sem. h. Dorp. 1839. pag. 4 et 8. Ledb. fl. ross. I. 201. Sisymbrium album Pall. it. lil. pag. 293. DC. prodr. I. 195. Nasturtium album Sprgl. syst. II. pag. 383. Smelowskia alba Rgl. fl. sib. or. I. 208. Smelowskia cinerea C. A. M. in Ledeb. fl. alt. III. pag. 171. Ledb. ie. fl. alt. tab. 151. Turez. fl. baie. daha up. 168. Variat: a typica; plus minus incana, foliorum segmentis sim- plicibus v. parce incisis. lusus a. Tilingu; siliculis stigmate sessili coronatis. — Dense incana. Pedicelli fructiferi erecto-patentes siliculam 103 Exemplare mit Blüthen und Früchten vom Flüsschen Merke im Alatau transiliensis. subaequantes. Smelowskia alba В Tilingii Rgl. fl. sib. or. 1. 208. tab. IV. fig. 8, 9. In Sibiria orientali prope Ajan. lusus b. cinerea; siliculis stylo brevissimo coronatis. — Laxius incana, subeinerea. Pedicelli fructiferi horizontaliter- v. erecto-patentes, siliculam superantes. In montibus altai- eis et baicalensibus. lusus e. stylifera; siliculis stylo longiore terminatis. — Incana. Pedicelli fructiferi horizontaliter- v. erecto-patentes, siliculam superantes. Smelowskia alba х typica hgl. fl. sib. or. I. 208. Dahuria et in regione amurensi. B bipinnatifida; plus minus incana, foliorum segmentis saepissime pinnatifido-lobatis. — Pedicelli fructiferi erecto- v. rarius horizontaliter patentes, siliculis paullo longiores. Siliculae stylo brevi terminatae. Smelowskia cinerea Ledeb. ic. fl. alt. tab. 151. Smelowskia cinerea C. A. M. pl. exsicc. Smelowskia bifureata Turez. pl. exsice. Hab. in regione altaica baicalensique. y glabra; glaberrima. — Foliorum segmenta integerrima v. vix ineisa. Pedicelli fruetiferi patentissimi silieulis subduplo longiores. Silieulae stylo brevi terminatae. In rupibus ad lacum Baical leg. Turezaninow. A. H. flavissima Kar. et Kir.; floribus flavis, sWculis 4 —6 spermis. Biennis, pube ramosa basi densius, api- cem versus laxe adspersa, racemo glabro.— Caulis solita- rius, erectus, 1!/, — 3 pedalis. Folia pinnatisecta; seg- menta fol. inferiorum irregulariter pinnatifido-lobata, lobis oblongis; segmenta foliorum superiorum elongato-linearia, integerrima v. plus minus laciniato-dentata. Racemi corym- boso-paniculati, racemuli initio corymbosi, fructiferi elon- 104 114. b. Hutchinsia calycina Derv. y pectinata b. den- siflora. (Cir. adn.) H. pectinata y pectinata Rgl. et Herd. pl. Sem. № 114. pag. 42. Blüthenexemplare vom Berge Sar-tau. 115. a. Lepidium Draba L. L. spec. 645. Ledb. fl. ross. I. 202. Bnge reliq. Lehm. p. 211. Boiss. et Buhse pl. transe. p. 26. Blüthenexemplare aus der Gegend von Kopal und von Sergiopol, aus der Kirgisensteppe (Ludwig) und von Tschingildy. 118. Lepidium perfoliatum L. Blüthenexemplare vom Ssaissan-nor. 118. a. Lepidium latifolium L. В affine C. A. M. С. А. М ш Ledb. fl. alt Ш. р. 189. ВЯ. ie sib: ог. I. 210. L. affine Ledb. ind: sem. в. Dorp. 1821. gati. Petalorum flavorum lamina ovata, calycem duplo su- perans. Pedicelli fructiferi horizontaliter patentes, silieula duplo longiores. Silieulae teretiusculae, stylo brevi termi- natae. Hutch. flavissima Ledb. fi. ross. I. 764. Sisymbrium flavissimum Kar. et Kir. enum. fl. alt. N 91. Trautv. pl. Sehrenk. p. 114. Smelowskia flavissima Kar. et Kir. enum. pl. soong. p. 28. C. Siliculae e bas: cuneata oblongae. 5. H. sisymbrioides n. spec.; foliis saepissime bipinna- üfidis rarius pinnatifidis, floribus albis, siliculis 4— 6 sper- mis. (Descript. v. supra). 105 p. 22. DC. prodr. I. pag. 207. L. latifolium « b. Ledb. fl. ross. I, 207. Blüthenexemplare vom Ssaissan-nor. 118. c. Lepidium latifolium L. y platycarpum Trautv. Trautv. pl. Schrenk. p. 129. Specimina nostra omnino puberula. Blüthenexemplare vom Ssaissan-nor. 118. d. Lepidium amplexicaule Willd. Willd. spec. pl. III. 436. Ledb. fl. ross. I. 207. Fruchtexemplare vom Flusse Kokbekty. 118. e. Lepidium cordatum Willd. Willd. herb. Ledb. fl. ross. I. 207. Bnge reliq. Lehm. p. 213. Trautv. pl. Sehrenk. p. 129. Blüthenexemplare vom Berge Dolon-Kara. 118. f. Lepidium crassifolium W. et K. W. et Kit. pl. rar. Hung. I. pag. 4. tab. 19. Ledb. fl. ross. I. 208. Bnge relig. Lehm. p. 213. Trautv. pl. Schrenk. p. 130. Blüthenexemplare vom Schwarzen Irtysch und vom Berge Tort-Kel. 118. g. Physolepidium repens Schrenk. Schrenk. enum. pl. nov. Soong. pag. 97. Ledb. fl. ross. I. 765. Fruchtexemplare von Dschus-Agatsch. 119. a. Isatis sibirica Trautv. Trautv. in Mém. des sav. étrang. IV. Ne 6. tab. I. fig. 6. Ejusd. pl. Schrenk. p. 131. I. lasiocarpa Ledb. fl. ross. I. 211. Blüthenexemplare aus der Kirgisensteppe (Ludwig). 106 119. b. Isatis laevigata Trautv. Trautv. in Mem. d. вау. étrang. IV. № 10. tab. I fig. 13. Ledb. fl. ross. I. 766. Trautv. pl. Schrenk. pag. 132. Bluthenexemplare vom Flusse Tschangly-bulak und vom Fl. Dschigilek, der in den Fl. Kokbekty einmündet. 120. a. Tauscheria desertorum Ledeb. «a lasiocarpa Trautv. Trautv. pl. Schrenk. p. 132. T. lasiocarpa Fisch. in DC. prodr. TI. p. 210. Геаеь. fl.\ ross. I. 243. "Tedeb. ic. fl. ross. tab. 139. Bunge reliq. Lehm. р. 217. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Dschus- Agatsch und von Mai - Dschilyk. 120. b. Sterigma tomentosum DC. DC. syst. II. 579. Ledeb. fl. ross. I. 215. Bunge reliq. Lehm. p. 219. Boiss. et Buhse pl. transc. p. 29. Trautv. pl. Schrenk. p. 133. Blüthenexemplare von Dschus-Agatsch. 120. c. Brassica Besseriana Andrz. Andrz. teste Trautv. pl. Schrenk. pag. 134. Sinapis juncea L. spec. 934. Fisch. et Mey. ind. sem. h. Petrop. УП. 6. Exemplare mit Bluthen und Früchten aus der Kirgi- sensteppe (Ludwig) und aus der Umgegend der Stadt Kokbekty. 120. d. Bunias cochlearioides Murr. Murr. in Comm. Gott. VIII. 42. Ledeb. fl. ross. I. 227. Blüthenexemplare vom Schwarzen Irtysch. 107 VIOLARIEAE. 192. a. Viola macroceras Bunge. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 245. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 123. Viola hirta L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 248. Rgl. fl. Sibir. orient I. р. 236. № 259. Blüthenexemplare von der Syrjänowskischen Grube und aus dem Buchtorminskischen Kreise, an schattigen Stellen auf Haideboden (Ludwig). 123. a. Viola montana L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 251. Rgl. fl. Sibir. orient. I. р. 259. № 262. a elatior Fries. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise auf Haideboden (Ludwig). ß pratensis Mert. et Koch. Blüthenexemplare aus der Umgegend von Syrjänowsk (Ludwig). 125. a. Viola uniflora L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. р. 255. Rgl. fl. Sibir. orient. |. р. 254. № 264. a typica Rgl. Blüthenexemplare aus dem Salair’schen Kreise von Zarewno - Alexandrowsk (Ludwig). 126. a. Viola tricolor L. Ci Vedeboil.ross.) 1. р. 256. Bluthenexemplare vom Dorfe Mjakoticha (Ludwig). 108 POLYGALEAE. 129. Polygala vulgaris L. В comosa Schkuhr. a. communis Rgl. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 271. Rgl. fl. Sibib. orient. I. р. 200: № 273. Blüthenexemplare vom Dorfe Talowka und aus dem Buchtorminskischen Kreise, auf sandigem und auf Humus- thonboden (Ludwig). SILENEAE. 130. a. Dianthus Segweri Vill. В sylvaticus Koch. b. angustifolus. Rgl. fl. sib. or. p. 281. D. Seguieri Vill. Trautv. pl. Schrenk. p. 141. Blüthenexemplare von Salair (Ludwig.) 133. Dianthus superbus L. Blüthenexemplare ‘von der Syrjänowskischen Grube (Ludwig). 140. Silene inflata Sm. В typica glabra Rgl. Blüthenexemplare aus dem Salairschen Kreise (Lud- wig). 143. Silene Otites Sm. var. parviflora Pers. Bluthenexemplare von den Ufern des Irtysch in der oberen Kirgisensteppe (Ludwig). 150. a. Silene nutans L. L. spec. 596. Ledeb. fl. ross. I. 348. Bunge. reliq. Lehm. p. 226. Bluthenexemplare von Salair (Ludwig). 109 151. a. Silene chlorantha Ehrh. Ehrh. Beitr. УП. 146. Ledb. fl. ross. 1. 319. Bunge relig. Lehm. p. 226. Trautv. pl. Schrenk. p. 153. Blüthenexemplare vom Dorfe Jauscha auf sandigem Granitboden (Ludwig). 153. a. Lychnis Floscuculi L. L. spec. 625. Ledb. fl. ross. I. 330. Bunge reliq. Lehm. p. 227. Blüthenexemplare «auf feuchtem Haideboden» im gan- zen Altai (Ludwig). 153. b. Lychnis sibirica L. L. spec. 626. Ledb. fl. ross. I. 331. Blüthenexemplare von Gurjewsk (Ludwig). ALSINEAE. 164. a. Stellaria nemorum L. var. typica latifolia. Rgl. fl. sib. or. I. 387. St. nemorum В bracteata Fenzi.. in Ledeb. fl. ross. I. 375. St. nemorum Rehb. ic. fl. germ. VI. tab. 222. fig. 4906. Bluthenexemplare von Salair, an schattigen Stellen (Ludwig). 164. b. Stellaria nemorum L. var. Bungeana a. lati- folia. Rgl. fl. sib. or. p. 388. St. Bungeana Fenzl. in Ledb. В. 10851. 376. Blüthenexemplare vom Боге Osotschicha an der Buch- torma und von Salair (Ludwig). 110 165. a. Stellaria glauca With. « typica virens. Bluthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 166. a. Cerastium pilosum Ledeb. Ledeb. in Mem. de l'Ac. de St. Pétersb. V. p. 539. Ejusd. fl. ross. I. p. 398. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise und von der Zarewno-Alexandrowskischen Goldwäsche- rei (Ludwig). 169. Cerastium davuricum Fisch. Exemplare mit Blüthen und Früchten von der Zarewno- Alexandrowskischen Goldwäscherei und von Salair (Lud- wig). 173. Cerastium arvense L. В angustifolium. Blüthenexemplare von Gurjewsk, auf Felsen (Lud- wig). HYPERICINEAE. 180. Hypericum perforatum L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 447. Blüthenexemplare von der Syrjänowskischen Grube am Irtysch - Ufer aus Humusthonboden (Ludwig). 180. a. Hypericum hirsutum L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 449. Bluthenexemplare von Salair auf Humusthonboden (Ludwig). 182. Hypericum hyssopifolum Vill. В elongatum Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 451. Blüthenexemplare von Kalkbergen unweit des Dorfes Talowka im Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 111 GERANIACEAE. 484. Geranium sibiricum L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 459. Blüthenexemplare aus dem Altai «auf Humusthonbod- den» (Ludwig). 185. Geranium tuberosum L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 460. Blüthenexemplare vom Ufer des Irtysch (Ludwig). 186. Geranium albiflorum Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 463. Blüthenexemplare von Salair, auf. Humusthonboden (Ludwig). 186. a. Geranium sylvaticum L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 464. Blüthenexemplare aus dem Salair’schenKreise(Ludwig). 187. Geranium pratense L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 466. Blüthenexemplare aus dem Salair’schen Kreise (Lud- wig). 190. .Geraninm collinum Steph. B eglandulosum Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 468. Blüthenexemplare von der Zarewno-Alexandrowskischen Goldwäsche im Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 190. a. Geranium pseudosibiricum J. Mey. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 469. Bluthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 112 ZYGOPHYLLEAE.. 195. a. Zygophyllum macropterum C. A. Mey. Cf. Ledeb. fl. ross. I. pag. 484 et 786. Ledeb. fl. alt. II. p. 102. Ledeb. ic. pl. fl. ross. tab. 140. Kar. et Kir. enum. M 206. Bunge reliq. Lehmann. pag. 62. № 274. Fruchtexemplare von Berge Dolon-Kara. PAPILIONACEAE. 208. Medicago falcata L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 524. Blüthenexempjare vom Ufer der Buchtorma (Ludwig). 223. Caragana frutescens DC. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 569. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 274. Astragalus vicioides Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 618. Bluthenexemplare von der Buchtorminskischen Festung, auf Sandboden (Ludwig). 301. Viera cracca L. Cf. Ledeb. fl. ross. p. 674. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 306. Lathyrus altaicus Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 682. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 307. Lathyrus tuberosus L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 682. Blüthenexemplare von der Syrjänowskischen Grube (Ludwig). 113 308. Lathyrus pratensis L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 683. Blüthenexemplare von der Syrjänowskischen Grube (Ludwig). 309. Lathyrus pisiformis L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 685. Blüthenexemplare von der Syrjänowskischen Grube (Ludwig). 310. a. Orobus lathyroides L. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 688. Blüthenexemplare von der Syrjänowskischen Grube (Ludwig). 316. Hedysarum splendens Fisch. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 699. Blüthenexemplare von der Buchtorminskischen Festung, auf Sandboden (Ludwig). 318. Hedysarum polymorphum Ledeb. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 701. Bluthenexemplare von der Botschatskischen Steinkohlen- grube (Ludwig). 322. Onobrychis sativa Lam. Cf. Ledeb. fl. ross. I. p. 708. Blüthenexemplare aus der Steppe zwischen Busk und Barnaul (Ludwig). ROSACEAE. 344. Agrimoma pilosa Ledeb. С: Тедев. fl гове. Ш р. 32. ‚Blüthenexemplare von Salair und Syrjänowsk (Ludwig). "NM 3. 1866. 8 114 348. Chamaerodos erecta Bunge. Cf. Ledeb. fl. ross. II. p. 33. | Blüthenexemplare von Gurjewsk, auf Bergen (Ludwig). 353. a. Potentilla anserina L. Cf. Ledeb. fl. ross. IL. р. 44. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). 361. Potentilla chrysantha Trev. C. Ledeb. fl. ross. Il. p. 49. Blüthenexemplare aus dem Buchtorminskischen Kreise (Ludwig). ONAGRARIEAE. 388. Epilobium palustre L. Cf. Ledeb. fl. ross. Il. p. 109. Exemplare mit Blüthen und Früchten von Salair, auf sumpfigem Boden (Ludwig). UMBELLIFERAE. 452. a. Hyalolaena Severzovii n. sp. Tota planta 1 m. et 10 c. m. alta; radix crassitie pol- lieis et ultra, cirea 15 c. m. longa, cortice griseo su- pertecta, caulis a basi crassitie digiti v. vix crassior, te- res, suleatus, striatus, a basi cinereo-erubescens et pu- bescens, apicem versus viridescens et subglaber, 1 m. longus, rami infra umbellam principalem umbellulas la- terales, saepe verlicillatas, ferentes; folia omnia tripinna- tisecta; foliorum laciniae lineares, setaceae; folia inferiora 60 c.m. longa et 20 c. m. lata, alterna; superiora cum umbellulis verticillatis e caule enascentia; umbellae com- 115 positae, multiradiatae; umbella principalis in apice caulis diametro fere 30 c. m., 16-radiata, radii 10 fructiferi et 16 c. m. longi, radii 6 abortientes v. juniores tantum 6 c. m. longi, ceterae umbellae minores 10 — 16 radia- tae; «fructus, (sicut in descriptione gen. Hyalolaenae Bnge affirmatus), sectione transversali 10-alatus; mericarpia ju- gis quinque inflato-alatis, ala cava hyalina undulato-tor- tuosa, obtusa, lateralibus marginantibus, alis marginalibus distinctis». Diese Pflanze, (ein Fruchtexemplar) welche der in Mittel-Asien als Arzneimittel so geschätzte «Sumbul» sein soll, wurde von Herrn Sewerzow aus Turkestan mitge- bracht. Hinsichtlich der Umbelliferen-Gattung Hyalolaena cf. Bunge reliq. Lehmann. pag. 128. № 544. 8° CATALOGUE des Lepidopteres rapportes des environs du fl. Amour depuis la Schilka jusqu'à Nikolaevsk. Par V. Мотзенотзку. En 1860 J'ai énuméré dans ce Bulletin les insectes qui avaient été trouvés jusqu'alors dans ces contrées. Une récolte seulement пе m'était pas encore parvenue, c'était les Lépidoptéres, que M-me Gaschkeviteh eut la complaisance de me recueillir durant son voyage sur le fleuve Amour, depuis Mai jusqu'en Août 1858. Par un hasard inconcevable cet envoi de Lépidoptères est resté à la poste plus de deux ans, de sorte qu'il ne m'est parvenu que quand l'Académie de sciences de St. Pé- tersbourg publiait déjà ses diagnoses de priorité des espé- ces nouvelles qu'elle avait recues de MM. Radde, Maack et Wulfius. Autrement les découvertes de M-me Gasehke- vitch auraient prévalu, et je me fais un plaisir de la remercier pour la peine qu'elle s'est donnée. 117 Papilio machaon L. Parnassius Bremeri Feld. Leucophasia sinapis L. Pieris crataegi L. — brassicae L. — melete Ménétr. — napi L. — Daplidicae L. Gonopleryx rhamni L. — Aspasia Ménétr. Argynnis paphra L. — adippe L. — laodice Pall. Argynnis Ruslana Motsch., statura Arg. laodice sed minor, maculis distinctior. @ Alis supra fulvis ni- gro maculatis, c antice immaculatis, externe medioque fasciis violaceo-fuscis, margine utrinque macula. subalbida. Exp. al. 9 21 1. — d 20 I. Cette espéce a beaucoup de ressemblance avec la Lao- dice, mais étant toujours plus petite, elle présente les taches du dessus et du dessous plus prononcées, et en outre le bord postérieur et le milieu des ailes inférieures d'un brun violet foncé comme chez la Frigga. Possédant un bon nombre d'exemplaires de l'une et de l'autre, je crois que ce sont deux espèces différentes. Argynnis Selenis Eversm. — Ella Br. Melitaea ambigua Ménétr. — Didymoides Eversm. Araschnia Prorsa L. Grapta triangulum F. 118 Grapta c-album L. Vanessa v-album W. V. — Xanthomelas М. V. — wurlicae L. Neplis Lucilla W. V. Athyma nycteis Ménétr. Limenites Sibylla L. — Amphyssa Ménétr. — populi L. Apatura Iris L. — Ilia Fabr. — Schrenkw Menetr. Arge Halimede Ménétr. Pronophila Schrenku Ménétr. Erebia Edda Ménétr. Lasiommata Schrenku Ménétr. — (тагдтай$ Motsch. Мааса Brem. — Epimemdes Ménétr. — Deanira L. Satyrus Phaedra L. Epinephele Hyperanthus L. Iphthima Baldus F. Lycaena Cyllarus Fabr. — Alexis W. V. — Agestis У. У. — Aegon W. V. — Acris. — Biton Brem. Chrysophanus Phlaeas L. Pamphila Sylvanus Fabr. — ochracea Brem. — sylvatica Brem. 119 Pyrgus Aracınthus Latr. Chelonia amurensis Brem. Arctia striatopunctata Motsch. Dionychopus niveus Menetr. Botys basıpunctalis Brem. — sticticalis L. Melanippe Mandschuricata Brem. Fidonia cembraria Motsch. (f statura Е. pineariae sed major. Cinereo-testacea, supra: alis anticis exter- ne, late infuscatis linea maculisque duabus transversis fuscis, alis posticis: medio paulo fuscis; subtus: linea obseura in medio transversim notata; antennis valde pec- tinatis; pedibus rufo-testaceis. Exp. al. 15. Augerona prunaria L. Macaria indictinaria Brem. RECHERCHES SUR LA CU ETCU LE Par ALEXIS PETOUNNIKOW. (Avec 2 planches.) — Dans ces derniers temps la physiologie vegetale s’est enrichie de faits nombreux, concernant les metamorpho- ses de la paroi cellulaire. Il était connu depuis long- temps déjà que le contenu de la cellule, pendant tout le temps de son développement, subit des changements continuels; des modifications analogues ont été consta- tées pour les parois de la cellule. Les travaux de Mohl, de Karsten, de Wigand et de beaucoup d’autres savants ont démontré que la cellulose se transforme en dextri- ne, en gomme, en resine et en beaucoup d’autres pro- duits. Je ne m'arréte pas pour le moment sur ces phé- noménes, car les recherches que j’ai entreprises dans cet- te direction ne sont pas encore terminées. Je remarque- rai seulement en passant que les résultats auxquels je suis déja arrivé confirment, dans leurs traits principaux, 121 les idées énoncées par les savants que je viens de ci- ter. Si la plupart des auteurs sont d’accord sur la ques- tion de la formation de ces éléments, il y a au contraire des opinions tres-differentes sur les transformations des cellules meres, qui produisent entr’autres, comme on sait, Ja cuticule. Je crois devoir rappeler en quelques mots les traits principaux de la question. Les feuilles minces et tendres de la plupart des plantes annuelles sont recouvertes d’une couche tres-mince, complétement amorphe, d’une substance différente de la cellulose, car l’acide sulfuri- que ne la dissout pas et la solution de chloro-iodure de zine la colore en jaune. Les feuilles charnues sont re- couvertes d'une couche relativement épaisse, dont les dentelures se prolongent dans les interstices des cellules sousjacentes. Dans ce cas, comme Mohl l’a démontré, nous avons affaire à un produit complexe, composé d’abord de la cuticule proprement dite et ensuite de couches extérieures des parois des cellules épidermiques, qui s’impregnent de la substance cuticulaire et qu'il a, pour cette raison, appelées couches cuticulaires. Il n'y a donc que la couche amorphe qui soit réellement la cu- ticule, aussi nous nous en occuperons principalement. La question qu'il s'agit maintenant de résoudre est celle- ci: d'eü provient et comment se forme la cuticule? Depuis M. Brongniart jusqu'à Schacht nous rencontrons une série d'assertions contradictoires, incompatibles sou- vent avec les lois fondamentales dela vie végétale. Sans entrer dans les détails historiques, je crois pouvoir divi- ser en deux groupes distincts les diverses hypothéses qui ont été proposées pour expliquer la formation de la euticule. | 122 Les uns, comme Schleiden, Mohl et Schacht, ont con- sidéré la cuticule comme une sécrétion de l'épiderme; les autres, comme Meyen et Wigand, n’ont vu dans sa formation qu'un phénomène de métamorphose de la pa- roi des cellules épidermiques. Je ne m'arréterai qu'aux deux travaux les plus récents: ceux de Wigand et de Schacht. Wigand dans son mémoire «Sur la cuticule et la substance inlercellulaire,» nie complétement l'existence de l’une et de l’autre, comme éléments distincts, partant de ce principe, que la cellule est le seul élément qui con- stitue l’organisme végétal. | La longue serie de faits minutieux que Wigand cite a l’appui de ces idees, ne demontrent pas grande chose et pour deux raisons. Chacune des questions qui se pré- sentent àlui, Wigand la résout d’abord théoriquement, en partant du principe de l'économie de la nature ou de toute autre hypothèse plus ou moins vraisemblable; ce n'est qu'après ces considérations qu'il passe aux demon- strations concrètes. C'est là une manière de procéder qu'on n'est pas habitué de voir dans les sciences exac- tes. D'un autre côté les planches qui accompagnent le texte du mémoire de Wigand, sont loin d'étre irréprocha- bles. Elle portent l’empreinte des idées théoriques de l'auteur. Schacht, comme on sait, l'a depuis longtemps démontré. Le peu de clarté qui constitue le princi- pal défaut du travail de Wigand, provient de ce qu'il ne sépare pas nettement la cuticule des couches cuticu- laires; cette confusion est aussi la cause qui fait qu'il admet une méme origine pour la cuticule et les couches eutieulaires. Elles proviennent selon lui des parois pri- mitives des cellules épidermiques. Il cite à l'appui de cette observation le Brassica oleracea, l'Aloé maculata, le Nerium, ou, selon lui, dans les rudiments des feuil- 123 les les parois primitives des cellules épidermiques se transforment en cuticule. Je ne puis en aucune facon admettre ce fait: j’ai toujours vu dans les jeunes feuilles (du Galanthus nivalis par exemple, fig. 3.) la cuticu- le, méme lorsque les cellules épithéliales n'avaient en- core que des parois excessivement minces. П est vrai- semblable que Wigand a confondu dans ce cas, comme dans bien d'autres dureste, la cuticule avec les couches euticulaires, qui certainement n'existent pas encore dans les premiers moments du développement. Wigand at- tache une grande importance a ses recherches sur les mousses, recherches qui d'ailleurs, comme Schacht l'a démontré, sont remplies d'erreurs. Il croit avoir trouvé dans les jeunes feuilles des mousses une époque où la cuticule n'existe pas encore et ou elle se forme des pa- rois primitives, lorsque dans l'intérieur des cellules ap- paraissent les couches d'épaississement. — Les réactifs chimiques résolvent la question. En trempant de jeu- nes feuilles de mousses alternativement dans l'alcool et l'acide sulfurique, il est facile de remarquer que la cu- ticule se détache en couche continue de la surface de la feuille. La potasse caustique décèle non seulement la pré- sence de la cuticule, mais encore de la substance inter- cellulaire; en effet après un temps très-court, les cellu- les du tissu de la feuille se détachent et la cuticule se dissout (on plutôt se décompose). Ce phénomène se voit encore mieux dans les mousses hépatiques, comme la Metzgeria furcata (Fig. 10, 41.), dans laquelle il est aussi tres-facile d’enlever la cuticule de la fronde et par l'ac- tion de la potasse de détacher les cellules supérieures (ce qui démontre que la eloison qui sépare deux cellu- les voisines n'est pas simple, comme le pense Wigand, mais double). Si les plus jeunes cellules des mousses, 124 dont les parois sont encore très - minces, sont déjà re- couvertes de cuticule, il n’est évidemment pas possible d'expliquer sa formation par une métamorphose des parois primitives. L'observation des bulbilles si fréquents chez la Radula complanata, démontre d’une manière in- contestable que nous avons à faire avec une cellule-mère métamorphosée. Primitivement ces bulbilles se forment d’une cellule de la feuille qui se développe plus que tou- tes les autres, se divise plusteurs fois et enfin se détache du tissu de la feuille. Dans cette subdivision, la cellule primitive de même que les autres cellules mères se trans- forment en cuticule. Dans le bulbilles complétement dé- veloppes la solution de chloro-iodure de zine la colore en jaune. Toutes mes tentatives pour produire la réaction de la cellulose dans la cuticule n'ont abouti qu'à des résultats négatifs, car en chauffant la cuticule avec de la potasse elle se dissout (ou plus exactement elle se saponifie) plu- tôt qu'elle ne perd ces propriétés. Ceci rend évident d'un autre cóté la transformation compléte dela cellulose. Ne connaissant pas en détail les procédés de Hofmeister, pour constater la présence de la cellulose dans la euti- cule, j'ai employé, d'aprés les indications de Wigand, la macération; mais nil'action prolongée de l'eau, de l'aci- de sulfurique ou de la potasse, ni la solution étendue de l'acide chromique n'ont jamais décélé la présence de la cellulose. J'ai obtenu des résultats plus satisfaisants avec la euticule des mousses. Le tissu de ces plantes ne se colore pas, comme on sait, en bleu par l'iode et l'acide sulfurique; pour produire cette coloration il suffit de le mettre pendant quelques minutes en contact avec une so- lution de potasse. La cuticule se colore alors en jaune pále, tandis que prés du sommet de la tige on voit apparaitre 125 une teinte bleuätre; mais il m'a été impossible de déci- der definitivement si cette couleur bleue se trouvait dans la cuticule, car avec de faibles grossissements la couche mince de la cuticule ne se detache pas des parois adja- centes, d'un autre côté la transparence la fait paraître incolore avec des grossissements plus forts. Dans tous les cas la cuticule jeune des mousses approche davan- tage, quant à sa composition chimique, de la cellulose ou du son isomere, qui constitue la substance principa- le du tissu des mousses, car l’acide sulfurique concen- tré la dissout avec une égale facilité. Wigand soutient que les sillons qu'on remarque à la sur- face de la cuticule de plusieures plantes et notamment du Cereus alatus sont les limites des cellules, que par consé- quent la cuticule provient des parois externes des cellules de l'épiderme. ll ajoute que ces sillons ne disparaissent pas, méme sous l'influence des acides concentrés et ne sont par conséquent pas produits par les cellules sousja- centes de l'épiderme. Ce dernier fait, Je le considere comme tout-à-fait erroné. En macérant les feuilles de la Vanilla aromatica, que Wigand a étudiée entr'autres, j'ai obtenu une cuticule réticulée, et les espaces, limités par les sil- lons, ont la dimension des cellules de l'épiderme. Du premier coup d'oeil on pourrait donc conclure que la cu- ticule est en effet le produit des parois primitives des cellules, mais les réactifs chimiques rendent cette hy- pothése insoutenable. En effet, les cellules épidermiques adhérent si fortement à la cuticule et leurs parois exté- rieures sont tellement métamorphosées, que l'acide sul- furique ne les dissout pas complétement; ce n'est qu'en chauffant l'acide qu'elles disparaissent au bout d'un cer- tain temps, et alors la cuticule apparait sous forme de couche tout-à-fait uniforme. Quant à la cuticule de Ce- 126 reus (j'ai operé sur le Cereus triangularis, dont la cuti- cule est parfaitement semblable à celle de C. alatus) les sillons à la surface de la cuticule ne disparaissent pas par les acides pour une autre raison. La cuticule de C. triangularis (Fig. 16) posséde à sa partie) intérieure quel- ques couches cuticulaires, formant, comme cela arrive habituellement, des dentelures qui se prolongent dans les interstices des cellules. En agissant avec des acides nous éliminons les cellules épidermiques, mais les couches euticulaires restent et, par leur forte adhérence à la cu- ticule, lui communiquent l'aspect réticulé dont nous avons parlé. Voulant à toutes forces combattre l'explication de la formation de la cuticule par un phénoméne de sécrétion, Wigand essaie de résoudre la question, si la cellule peut sécréter des substances analogues à la cellulose, et la résout négativement. — Karsten (*) a présenté des ob- jections plus réelles à l'hypothése de la sécrétion. Il re- marque que dans les jeunes bourgeons les rudiments des feuilles et de la tige qui n'ont pas encore d'épiderme, sont déjà récouverts de cuticule, done la cuticule existe avant l'épiderme qui doit la sécréter. Si la cuticule est réellement une sécrétion, comment expliquer ce fait, qu'une fois enlevée elle ne se reproduit plus? Il est en- core impossible de se figurer une sécrétion dans les plantes aquatiques dans les bourgeons non encore éclos, dans les graines, et pourtant dans toutes ces parties la cuti- cule existe. A ces objections Je me permettrai d'en ajouter quel- ques autres encore. Les parois des cellules ne peuvent, comme on sait, étre traversées que par des liquides et (‘) Die Hullhaut der Pflanzen. Botanisehe Zeitung 1848. p. 729. 127 des gaz, or la substance cuticulaire. est solide et com- plétement insoluble dans Peau, il lui est done impossible de passer à travers la paroi. Si même on admettait la possibilité d’une diffusion, il faudrait encore trouver la substance cuticulaire dans l’intérieur de la cellule, or personne, que je sache, ne l’a trouvée. Les jeunes cel- lules de l’épiderme sont remplies d’une substance azo- tee transparente et ne contiennent que rarement de la fecule. Dans un cas seulement (chez le Taxus) j'ai trou- ve une substance résineuse. De ces considérations physiologiques je passe aux don- nées anatomiques, sur lesquelles Schacht (') a voulu fon- der son hypothèse de la sécrétion de la cuticule. Ici également nous allons trouver une multitudes d'ineonsé- quences et de contradictions. — Schacht admet que pri- mitivement la cuticule se forme des parois des cellules mères et cite à l’appui ses recherches sur les filaments de l’Ulothrix (*), qui dans leur jeune âge sont recou- verts d'une membrane stratifiée donnant la réaction de la cellulose; sur les vieux filaments, au contraire, on voit la membrane s'épaissir et devenir uniforme; dans cet état elle ne se colore plus par la solution du chloro- iodure de zinc. ll est donc evident que cette membrane vient des parois des cellules méres. De mon cóté je puis confirmer cette observation, car j'ai vu la cuticule se former d'une maniére analogue dans une Conferve. — Tout en admettant cette transformation, Schacht admet que plus tard la cuticule s’accroit par la sécrétion des cellules qu'elle recouvre. Il n'hésite pas à expliquer cet- te sécrétion par une diffusion des produits liquides, qui ( Lehrbuch der Anatomie und Physiologie der Gew. I. p. 133 — 151 et p. 269 — 275. (2) Loc. cit. p. 113. 128 passent de l'intérieur des cellules à la surface, dureis- sent et augmentent ainsi l'épaisseur de la cuticule. Tous les faits qu'il cite se réduisent à ceci: que dans les jeunes organes la cuticule est mince et uniforme, tandis qu'à un áge plus avancé elle est beaucoup plus épaisse et souvent recouverte de petits tubercules, de stries etc. Pour expliquer tout cela il eroit devoir admettre une sé- crétion subséquente à la premiére formation de la cuti- cule. Schacht donne des dessins pour: ГИеж, le Cycas, le Ruscus, l'Hakea, Г Hechtia, le Gasteria, l'Aloé. Le des- sin de /'Aloé succotrina (III, 23) représente une couche ex- térieure mince de cuticule et une autre couche relativement plus épaisse et colorée moins fortement par le chloro-iodure de zinc. Au-dessous, la couche cuticulaire dont les den- telures s'implantent dans les parois cellulaires. Il suffit de faire une coupe trés mince, de l'humecter avec le chloro-iodure de zinc, pour voir dans la seconde cuticule (fig. 3, c.c.) des espaces transparents, correspondant aux endroits ou deux cellules épidermiques se touchent. Pour bien comprendre le caractére de cette couche, j'ai chauffé ma preparation dans de la potasse. La premiere couche se saponifiait plus ou moins, tandisque la secon- de se déchirait en lambeaux, qui avec les parties cor- respondantes des deux autres couches formaient les pa- rois des cellules épidermiques, qui se détachaient avec la plus grande facilité par la moindre pression sur le verre qui recouvrait la préparation. Il est donc manife- ste que dans ce cas la seconde couche de la cuticule n'est autre chose que la partie externe de la paroi cel- lulaire. | Une coupe transversale mince de la feuille de Gaste- ria obliqua (Schacht, III, 24) présente une couche de cuticule d'une extrême ténuité, au-dessous de laquelle 129 se trouvent des couches cuticulaires tellement develop- pées qu’elles remplacent presque en totalité la paroi cel- lulaire. Ces couches sont traversées par des bandes plus claires, correspondant aux interstices intercellulaires. Dans cet état la preparation ne présente rien de particulier; comme toujours l’iode et l’acide sulfurique ou le chlo- ro-iodure de zine colorent les couches cuticulaires en jaune. La coloration bleue n’existe que pour une couche interieure. Mais en humectant la coupe d’acide sulfurique -concentré, l’aspect change: entre la cuticule et les cou- ches cuticulaires on voit apparaitre une nouvelle couche uniforme (fig. 27, c.c), que Schacht considère comme une jeune cuticule sécrétée plus tard. Il n’est pas diffici- le pourtant de constater l’erreur d’une pareille opinion: deja cette circonstance que les lignes claires qui traver- sent les couches et qui correspondent aux interstices cellulaires (Schacht les prend pour de la substance inter- cellulaire), traversent quelquefois la couche dont nous ve- nons de parler, parle en faveur d’une autre interpreta- tion. L’action de l’acide chromique fait disparaitre tous les doutes a cet égard. Dans le premier moment ces bandes apparaissent d’une maniére plus nette encore, mais bientöt les couches cuticulaires se détachent de la cuticule secondaire, a laquelle restent adhérentes les ban- des claires: elles ne sont donc pas entièrement. de la substance intercellulaire, mais bien les parois primitives des cellules épidermiques. On le voit d’ailleurs trés bien en les traitant par la potasse (il vaut mieux prendre une solution alcoolique de potasse qui agit plus énergique- ment). La préparation lavée à l’eau et humectée de chlo- ro-iodure de zine présente l’aspect suivant (fig. 28): la euticule est saponifiee totalement ou en partie, et au- dessous d’elle se voit le contour trés net d’une autre N 3. 1866. 9 130 couche, plus faiblement coloree par le réactif; c'est la cuticule secondaire de Schacht (c.c’). П était plus difficile de se rendre compte de la struc- ture des produits cuticulaires dans l'épiderme du Cy- cas revoluta, qui a été le sujet d'un grand nombre de recherches et sur laquelle on n'a jamais été : d'accord. Schacht représente dans ces planches (IV, 2, 3, 4) une cuticule trés épaisse, au-dessous de laquelle ‘se trou- vent immédiatement les cellules épidermiques avec des parois primitives métamorphosées; dans les feuilles trés- jeunes la cuticule est trés mince (IV, 1), d'oü il con- clut qu'elle s'épaissit gräce à la sécrétion des cellules épidermiques. J'ai trouvé une strueture beaucoup plus compléxe que celle qu'avait constatée Schacht. Au-des- sous de la cuticule on remarque parfois une couche avec des bandes plus claires, comme dans /'A/oé, (fig. 13, с.с’) et au-dessous une autre couche cuticulaire, sinueu- se quant à son contour, mais uniforme quant à sa struc- ture (c.c’.) enfin plus au-dessous encore les cellules de l'épiderme. Pour bien comprendre le róle de ces divers éléments j'ai chauffé, comme dans le cas précé- dent, les coupes des épines du Cycas dans une solution aleoolique de potasse. Peu à peu la cuticule se dissout et la couche c.c. d'abord uniforme s'en va en lambe- aux réguliers et le chloro-iodure de zine y produit une coloration bleue (fig. 14). Une couche semblable, complétement uniforme et pas- sant insensiblement à la paroi des cellules sous-jacentes, se voit dans les épines de l’Abies excelsa (fig. 8). Il suffit de les plonger dans de la potasse pour décéler la présence d'une mince couche extérieure qui, par places, se détaehe méme (fig. 18, c). Une action plus prolon- 131 gée du réactif met à découvert une autre couche, re- couvrant à l'extérieur l'épiderme et confondue, dans l'état naturel, avec la cuticule (fig. 19, c.c.). Il est encore plus difficile de nier l'existence d'une cuticule sécrétée dans les feuilles de ГИех Aqufolium. Schacht y distingue dans l’épiderme quatre couches différentes (Ш, 19): une cuticule épaisse avec des dentelures arrondies, une cuti- cule plus jeune, une couche cuticulaire avec des canaux poreux, enfin la paroi des cellules épidermiques. Dans mes coupes j'ai pu distinguer (fig. 7): une cuticule mince (с), une couche uniforme (сс’.), deux couches cuticulaires différemment colorées par le chloro-iodure de zine (c.c^., c.c.) et la paroi cellulaire. De cette maniére la couche extérieure de Schacht par la seule . action du chloro-iodure de zine s'est divisée en deux. L'acide chromique rend le fait encore plus apparent et la potasse isole les cellules. On voit alors (fig. 19, c.c'.) dans les endroits ou la cuticule n'a pas compléte- ment disparu, au- dessous d'elle les parois des cellules épidermiques qui, à l'état naturel, étaient complétement confondues. Ces observations me conduisent à modifier la plupart des dessins de Schacht. La présence de couches dans la cuticule du Ruscus aculeatus (Ш, 18) aprés l'action de la potasse, oblige à rapporter cette membrane aux parois des cellules épidermiques. La couche uniforme de Hakea (Ш, 27, 28) et de Hechtia (Ш, 29) doit être considérée comme formée des parois primitives des cel- lules de l'épiderme, confondues en une seule masse. — Une pareille fusion intime de la cuticule proprement di- te et des couches cuticulaires constitue un phénoméne assez fréquent, mais malgré l'extréme ténuité de la cu- ticule il est toujours possible de l'apercevoir avec la 9* 132 lumière oblique et de l’isoler par l’acide chromique ou la potasse. On voit encore plus souvent une fusion des couches cuticulaires extérieures, qui ne forment plus alors qu'un tout homogène. Nous avons déjà vu que ce phé- nomene a été la cause des erreurs de Schacht. J’ai ob- serve cette fusion dans [Agave americana (fig. 5), le Taxus baccata (fig. 17), P Abies excelsa. (fig. 8), Ulex Ади от (fig. 7), le Fourcroya gigantea (fig. 4. pas toujours), et je suis arrivé a cette conclusion, que dans tous les cas ou cette couche descend en dentelures dans les interstices des cellules, elle appartient nécessaire- ment aux parois des cellules épidermiques. L’éclairage ob- lique ou mieux encore l'action de la potasse, a tou- jours confirmé cette manière de voir. Ainsi, dans [Agave americana (fig. 5) les dentelures sont excessivement lon- gues etony voit deja des bandes claires, mais la couche extérieure est tout-à-fait uniforme. La potasse la divise et montre bien quelle est sa nature (fig. 15). De l'épiderme fortement épaissi et cuticularisé on passe naturellement à l'épiderme de l’Hellébore fétide. La sur- face unie des feuilles de cette plante apparait sous le mieroscope recouverte d'un réseau dontles mailles sont limitées par les contours des cellules épidermiques. Dans les coupes, au-dessous de la cuticule, on voit une faible couche cutieulaire, passant quelquefois insensible- ment d'une cellule à l'autre et quelquefois épaissie à l'endroit où ce passage a lieu (fig. 22 et 23, c.c.). Dans la plupart des cas il est difficile de distinguer ces deux couches, car elles sont extrémement minces, uniformes et se colorent également par le chloro-iodure de zinc, mais l'aeide chromique rend l'observation plus facile et fait mieux apparaître leur différence. Il vaut toujours mieux faire les coupes sur le bord de la feuille; dans 133 cet endroit la couche cuticulaire est épaissie et présente une surface intérieure trés-inégale, comme rongée (fig. 24, c.c.). En se servant d’un objectif à immersion on voit distinctement des stries longitudinales. A la jonction de deux cellules l’epaississement est surtout considérable et résiste à l’action des acides; voilà pourquoi le réseau qu'on remarque à la surface ne disparait pas par le trai- tement à l'acide sulfurique. — Le résultat que j'avais obtenu avec la eutieule des feuilles de /'Hellebore, me détermina à revoir mes observations sur la Vanille aro- matique et le Galanthus nivalis, dans lesquels je n'avais pas trouvé de couches cuticulaires. L’Eria stellata m'a- vait déjà montré la cuticule (fig 2, с.) et les couches euticulaires (c.c.), tandis que Schacht avait prétendu que les Orchidées n’avaient que la cuticule proprement dite. Dans la Vanille la difference des couches se voit plus difficilement. Sur la surface inférieure de la feuille on voit au moyen d’un objectif ä immersion une ligne de demarcation qui divise la cuticule en deux couches (fig. 1). La potasse en rammolissant la cuticule montre des sil- lons transversaux, caractéristiques pour les couches cuti- culaires et enfin le chloro-iodure de zine colore plus fortement les parties externes. On peut en conclure avec probabilite que dans la Vanille aussi la couche cuticulai- re existe, mais seulement elle est peu developpee. J’ai trouvé une analogie frappante entre la cuticule de Ga- lanthus et celle de l’Hellébore. Dans l'un comme dans l’autre cas, le bord interne est souvent dentelé et les dentelures s’implantent dans les espaces intercellulaires. L’acide chromique colore la partie externe en jaune, la partie interne en Jaune foncé; de plus, les jeunes feuilles sont recouvertes d’une couche de cuticule beaucoup plus mince. J’en conclus naturellement que dans le Galanthus, 134 de méme que dans les autres plantes que nous venons de passer en revue, la couche cuticulaire existe. De tout ce qui precede je tire cette conclusion gene- rale, que dans toutes les feuilles charnues et coriacees, aprés leurs complet développement, outre la cuticule il y a toujours des couches cuticulaires, tandis que dans les jeunes feuilles ces couches n’existent pas encore. Schacht s'appuie encore sur un autre ordre de faits. Il a observé que les poils du Monotropa et de beaucoup de Borraginées et de Solanées sont recouverts pendant qu ils sont jeunes d'une cuticule unie et mince, qui plus tard devient rugueuse et se couvre de petites tubérosités. De pareilles rugosités existent sur les feuilles des Orchi- dées, il en conclut, qu'elles se forment par la sécrétion de la substance cuticulaire. J’ai déjà remarqué plus haut, pour la cuticule du Cereus et de Г Hellébore, que les ru- gosités s'expliquaient parfaitement par la transparence de la euticule, à travers laquelle on voit les dentelures de la couche cuticulaire. Les plus minces, qu'on voit souvent sur la face supérieure des feuilles de /' Hellébore, ont un tout autre caractére; ici outre les raies épaisses, formant les contours des cellules, on remarque encore des lignes sinueuses, comparables aux sinuosités des Méandrines. Des coupes transversales trés-minces éclair- cissent cette structure complexe. Prés du bord de la feuille il n'est pas difficile de voir la cuticule d'abord plane et unie devenir sinueuse et aprés ces sinuosités vient une couche cuticulaire et puis les autres couches de l'épiderme épaissie (fig. 25.). En passant plus loin, sur la surface supérieure, la cuticule forme, de peti- tes élévations aprés lesquelles vient de nouveau une couche cuticulaire (fig. 26). Ces élévations correspon- 135 dent aux plis que nous avons vus 4 la surface. D’apres celà il devient facile de s'expliquer les éminences à la surface des poils. En effet, ils ont la méme origine que ces plis de la feuille de l’Hellébore. Je n'ai pas pu obser- ver le Monotropa, que Schacht recommande comme un bon exemple, mais déjà sur les poils de l’Anchusa italica, les saillies disposées en spirale, quoique fort petites, nous permettent d’expliquer leur nature. En les coupant transversalement, les poils présentent une forme ovale avec des couches d’épaississement trés-nettes (fig. 6). Ils sont recouverts de cuticule parfois complétement unie, parfois au contraire, rugueuse; la paroi cellulaire exté- rieure double ces rugosites (а, b.), comme j'ai pu m'en convaincre, en faisant agir le chloro-iodure de zinc et en observant la préparation avec un objectif à immer- sion. Il y a plus: l'acide chromique dissolvant peu à peu les cellules détache la cuticule en faisant en partie dis- paraitre ces rugosités, comme on peut le voir sur des ‘coupes trés-minces faites de maniére à partager les petits tubercules en deux ('). Le fait, que la tige de Limodorum abortwum, dans les endroits couverts par la gaine de la feuille, a une cutieule plus mince que celle des parties nues, ne parle pas dutout en faveur d'une secretion de la cuticule, comme le veut Schacht, car non seulement dans ce cas, mais dans presque toutes les feuilles les surfaces et le bord ont une cuticule d'épaisseur différente. — Quant à () Un fait analogue a été observé par Cohn sur les poils de Delphi- nium palmatifidum. Schacht fait à ce propos la remarque, qu'on peut toujours reconnaitre les saillies provenant des sinuosités de la pa- roi cellulaire elle méme, recouverte de la cuticule et celles qui sont occasionées par la sécrétion secondaire de la cuticule. Néan- moins il n'a pas pu éviter cette erreur. 136 la cuticule épaisse qui recouvre les parties isolées des masses polliniques des Orchidées, je puis affirmer, en me fondant sur mes propres observations, que Schacht n’a non seulement pas essayé l’action des réactifs chi- miques sur cette membrane, mais qu’il n’en a pas même fait de coupes. En effet, elle consiste non seulement en cuticule mais encore en une couche épidermique qui y adhère fortement; cela suffit déjà pour détruire toute ten- tative d’explication par la sécrétion. Il est aussi difficile de supposer que la cuticule qui enveloppe l’albumen des graines ou l’embryon, soit le résultat d'une sécrétion. Si, en général, la sécrétion sur une surface libre a un sens physiologique, on ne peut pas en dire autant de la séerétion d'un liquide, qui se solidifie sous forme d'une membrane au milieu d'un tis- su. Il est trés-probable que nous rencontrons là un nou- veau mode de formation de la cuticule, remarqué par Schacht (^) dans les graines du Pedicularis sylvatica, où toute une couche extérieure de cellules se transforme en cuticule. Au lieu de recourir à des hypothéses plus ou moins vraisemblables, il vaut infiniment mieux donner une ex- plication pour tous les cas possibles de la formation des produits cuticulaires, plus conforme aux faits observés et aux lois physiologiques connues, comme j'ai täche de le montrer. — On voit à chaque page du mémorable ou- vrage de Schacht, à quelles énormes contradictions on s'expose en donnant cours aux hypothéses. «La cuticule est amorphe, sans trace d'organisation», répéte-t-il sou- vent, «la cuticule est composée de deux ou trois cou- ches», ajoute-t-il plus loin. Dans un cas, lorsqu'il lui (‘) Pringsheim's Jahrbücher, T. III. p. 343. 137 fallait expliquer la. difference dans l’epaisseur de la cuti- cule ä la partie libre de la tige des Orchidees et dans les endroits où la tige est recouverte de feuilles, il ad- met l’absorption de la substance cuticulaire, quoique la tige et la feuille ne forment pas, comme оп sait, un tout homogène; dans un autre, pour interpréter l'épaississe- ment de la cuticule dans l’albumen des graines il sup- pose une sécrétion dans l’espace entre les tissus de la graine et de l'embryon. Dans l'épiderme des feuilles il considere la partie externe dela cuticule comme plus vieille que celle qui adhere aux parois des cellules sousjacen- tes; au contraire dans les poils du Monotropa c’est la partie interne qui doit étre de formation plus ancienne. J’ajouterai encore quelques mots sur les autres pro- duits cuticulaires qui ont été souvent confondus avec la euticule proprement dite. П faut rapporter ici l'envelop- pe externe du pollen et des spores. Mohl et Schacht l'ont consideree d'abord comme un produit de sécrétion de la cellule pollinique; mais plus tard, en étudiant le développement et en faisant des coupes trés - minces, Schacht arriva à la conviction que cette membrane se forme des couches d’accroissement de la cellule polli- nique. П trouva la méme chose pour la formation des spores, dans les cas ou il existe des cellules méres spé- ciales, comme chez /'Anthoceros laevis, tandis que dans la formation libre des spores la paroi primitive de la cel- lule se transforme en cuticule. Dans tous ces cas le nom de cuticule n'est pas applicable, car les cellules méres ne prennent pas part à sa formation. Il faut les rapporter à ces membranes qui se forment des parois des cellules mémes, comme dans l’epiderme; je crois pour cette raison devoir adopter dans ces cas le nom de membrane cuticulaire on couche cuticulaire extérieure. 138 Les couches cuticulaires de l’épiderme ne sont pas également développées dans les diverses plantes. Des observations nombreuses démontrent que la formation des couches cuticulaires commence de la paroi primitive de la cellule pour continuer ensuite dans l'intérieur, que cette métamorphose n’est jamais complête, car en élimi- nant la substance cuticulaire il reste toujours de la cel- lulose; enfin que dans les parties extérieures la transfor- mation est plus complète que dans les parties intérieu- res, car еп dissolvant la cuticule dans la potasse caustique les parties intérieures se colorent plus fortement par le chloro-iodure de zinc. Dans les plantes à feuilles tendres et molles, et pro- bablement dans toutes les plantes aquatiques, la paroi extérieure ne se transforme pas. Ainsi dans l’Isoètes la- custris il n'y aurait, suivant Schacht, aucune couche cu- ticulaire, malgré l’epaississement considérable des cellu- les épidermiques. Les premières traces de transformation se remarquent dans /'Hellébore fétide (fig. 22), le Ga- lanthus nivalis, la Vanille (fig. 1): toute la transformation se borne à la formation d'une couche cuticulaire exter- ne extrémement mince. Dans /'Eria stellata (fig. 2) ain- si que dans le Cereus triangularis (fig. 16) un pas de plus est fait, car les parois latérales sont entrainées dans la métamorphose et il se forme des dentelures; enfin dans l’Agave americana (fig. 5) ces dentelures atteignent une grande dimension. Dans /'Aloé succotrina (fig. 3) on peut distinguer deux couches dont Jl'intérieure est dentelée, la méme chose dans le Gasteria obliqua (fig. 27), le Taxus baccata (fig. 9), Fourcroya gigantea (fig. 4). Dans РИех (fig. 7), le Nerium (fig. 21) et en par- tie dans le Cycas (fig. 13) on voit trois couches; dans ce dernier il y a une particularité remarquable, car la 139 troisième couche, que Schacht considérait comme la paroi primitive, est transformée plus que les deux autres couches. La du reste ne se borne pas la transformation; elle atteint parfois la partie inférieure de la cellule. Ain- si dans /'Hedera Helix on remarque des points isolés dans la partie inférieure, qui par le chloro -iodure de zine se colorent en jaune. Dans [Abies excelsa non seule- ment toute l'enveloppe externe de l'épiderme passe en substance cuticulaire mais encore celle du parenchyme, fortement épaissi qui se trouve au-dessous. Enfin dans le Nerium Oleander les cellules épidermiques se transfor- ment complétement en cellules subéreuses (fig. 21). Entre la formation de la cuticule et des couches cuti- culaires vient se placer une phase intermédiaire étudiée par Mohl (^) et Schacht dans les vieilles tiges du Viscum album. Là, dans l’intérieur des cellules épidermiques à parois fortement épaissies, il se forme de jeunes cellules. Les cellules meres présentent d’un cöte une structure stratifiee et une transformation incomplete en cuticule, elles rappellent donc en cela les couches cuticulaires; mais de l’autre leur rapports avec les jeunes cellules rappellent la cuticule. Quelle est donc la substance cuticulaire? Les recher- ches recentes ne laissent aucun doute sur l’identite de cette substance et de la subérine. L’une et l’autre se dissolvent dans l’acide chromique et se saponifient par la potasse; en s'oxydant elle passent à l'acide sub- érique; par l’action de l’acide nitrique et du chlorate de potasse elles se transforment en une substance résineuse ou en cires, solubles dans l'alcool, l'éther et la potasse: (') Botanische Zeitung 1849. р. 595. 140 voila pour les analogies chimiques. Du point de vue biolo- gique la similitude est complete aussi. Le tissu subereux remplace toujours l’epiderme et se forme souvent dans l'intérieur de l’épiderme (comme dans /'Euphorbia anti- quorum et le Mamillaria stellaris). Si on avait besoin d’autres preuves on pourrait citer le fait que dans les tiges bisannuelles de Nerium, oü l’epiderme n’est pas encore detache, les cellules épidermiques ne se distinguent en rien des cellules subereuses sousjacentes (fig. 22). Pour terminer il me reste encore a dire quelques mots sur l’activité vitale de la cuticule et, d'une ma- niére générale, du tissu subéreux. On dit toujours que les tissus subéreux et ligneux constituent une partie morte de la plante. Sans parler de la difficulté qu'il y aurait à admettre l'existence normale d'un tissu mort, au mi- lieu de tissus parfaitement sains et vivants, il y a encore des faits qui démontrent que la perte du contenu liquide de la cellule n'entraine pas nécessairement sa mort. Ain- si on sait que ces cellules sont remplies de gaz com- plétement différents de l'air atmosphérique et qu'elles se modifient quelquefois sous l'influence des divers phéno- menes vitaux. On sait que le suber et la cuticule peu- vent se transformer en résine on en cire. Karsten (*) a observé une telle transformation dans l'épiderme de la Klopstockia et dans l’enveloppe des fruits du Myrica caracasana. ll a constaté également dans une Caesalpima le passage de la cuticule et des couches cuticulaires en résine, tandis que Wigand (?) a démontré le méme fait pour les cellules subéreuses des vieilles tiges du lierre. (1) Botanische Zeitung, 1857. p. 313. () Pringsheim's Jahrbücher, T. III. p. 167. 141 En resume, je crois pouvoir formuler les conclusions sulvantes: 1. Dx La euticule constitue une membrane trés-mince quel- quefois trés sinueuse, complétement uniforme et dé- pourvue de toute structure. . Elle se forme des parois de la cellule mére par une iransformation progressive, dont le résultat est la sub- stitution complete de la subérine à la cellulose. Une fois formée, la cuticule ne peut plus s’accroitre, mais quelquefois elle subit des modifications chimi- ques qui la transforment en résine on en cire. La cuticule se dissout dans l'acide chromique plus difficilement que la cellulose et la substance ligneu- se, elle ne se dissout pas dans l'acide sulfurique, se saponifie par l’action de la potasse et s'oxyde par l'action de l'acide nitrique. Les couches cutieulaires se forment des parois des jeunes cellules par un passage progressif de la cellu- lose en subérine, qui commence à la surface. La transformation n'est jamais compléte dans.les cellules de l’epiderme. Avec l'áge cette transformation ne s'arréte pas, c’est pourquoi les couches cuticulaires peuvent s’accroitre. П faut rapporter à ces couches les membranes cutieulaires des spores et du pollen ainsi que les cellules subéreuses. — Tous ces produits sont le résultat de la méme cause, de la métamor- phose subéreuse. 142 Explication des figures des planches III et IV. Fig. > 1. 11. Coupe transversale d'une feuille de Vanilla aroma- tica, colorée par le chloro-iodure de zine; c, la cu- ticule; c.c. couches cuticulaires. Une coupe pareille de l’Eria stellata; les couches eutieulaires c.c. forment des dentelures. Aloe succotrina, coupe transversale par l'épine de la feuille; с, cuticule, c.c'. couches eutieulaires exté- rieures trés-développées, c.c^. couches intérieures à dentelures trés - fines. Une coupe pareille dans l'épiderme de Furcroya gigantea. Coupe transversale de l’épiderme d'Agave americana. Anchusa italica, coupe à travers un poil de la feuil- le. La couche extérieure d'epaississement forme quel- quefois des éminences a, 6, recouvertes de la cuti- eule c. llex Agufolium, coupe à travers une épine de la feuille; c, eutieule, c.c'. couche cutieulaire homoge- ne, c.c^., c.c. les deux autres couches cuticulaires. Coupe transversale d'une feuille de /'Ab?es excelsa; les parois primitives des cellules sous - épidermiques subissent la méme transformation que les parois des cellules épidermiques. . Coupe d'une feuille de Taxus baccata colorée par le chloro-iodure de zine; on distingue deux couches cuticulaires c.c' et c.c. Metzgeria furcata, bord de la fronde dans l'acide sulfurique, c, eutieule. Le méme aprés l'action de la potasse. La cuticule est disparue ainsi que la substance intercellulaire. On voit les parois primitives des cellules. 15. 16. 20. 21. 143 Galanthus nivalis, coupe transversale d’un rudiment de la feuille; la euticule c, recouvre immédiatement les parois primitives. Cycas revoluta; coupe transversale d’une épine de la feuille. On remarque quelquefois au-dessous de la eutieule c, deux couches cuticulaires с.с’ et c.c’, et la membrane primitive de Schacht — c.c?., égale- ment cutieularisée. Une coupe‘ analogue d'une autre épine, aprés l’ac- tion de la potasse, colorée par l'iode et l'acide sul- furique; la membrane primitive de Schacht c.c?. se colore encore en jaune pale. Coupe de l'épiderme d'Agave americana traitée par la potasse. Coupe transversale par la tige de Cereus triangula- ris; c, culicule; c.c. couches cuticulaires à dentelu- res. Taxus baccata, coupe transversale d’une feuifle. Coupe d'une feuille de l’Abres excelsa, traitée par la potasse, la cuticule c, s'enléve. La méme après l’action prolongée de la potasse. La eutieule est saponifiée, on voit que le reste c.c., ap- partient aux cellules épidermiques. Coupe d'une épine 4’Шех Aquifolium après l'action de la potasse. La cuticule est disparue; elle ne reste adhérente qu'à un seul point c, la couche uniforme c.C'., se détache à présent en parties correspondantes aux autres couches. Nerium Oleander, coupe à travers une tige bisannu- elle. On y distingue trois couches cuticulaires nette- ment limitées, dont l'extérieure c.c'., est traversée par des bandes plus transparentes; c, c^, couche moyenne, c.c^., couche intérieure. Les cellules épi- 144 dermiques sont transformées entierement en cellules subereuses. Fig. 22, 23, 24, 25 et 26. Coupes à travers les différentes parties d’une feuille de Helleborus foetidus, grossies avec l'objeetif à immersion № 6 de Nachet et l'oeu- laire № 2. » 22 et 23. Par le milieu de la face inférieure. » 24. Par le bord de la feuille. » 25. Près du bord de la feuille. » 26. Par le milieu de la face supérieure. » 27. Coupe transversale d’une feuille de Gasteria obliqua, sous l’action de l'acide sulfurique concentré. On voit la couche cuticulaire extérieure c.c’., de même que les autres couches c.c^., traversée par des bandes claires. » 28. Le même sous l’action de la potasse caustique. Paris le 26 Avril, 1866. NOTICE SUR LA DISTRIBUTION DE LA SALICINE DANS LES TISSUS DES SAULES. Par S. Raczynskt. (Avee une planche.) Une classe importante de prineipes immédiats, рго- pres au règne végétal, n'a pas attiré jusqu'à présent dé la part des botanistes physiologues l'attention qu'elle mé- rite. Je veux parler des glucosides, groupe qui s’accroit ious les jours; gráce aux travaux des chimistes, et em- brasse des corps de constitution variée, cristalliques, neu: ires, plus ou moins amers, et possédant la propriété de se scinder, avec absorption des élémeníis de l'eau, en glucose et une ou deux autres substances, ayant la pro- priété d'un alcool, d'ün hydrogetie catboné, ete. La fréquence de ces corps dans les tissus des plan- tes, et les particularités de leur constitution chimique ont attiré depuis longtemps l'attention des chimistes. L'un d'eux, Mr. Rochleder (*) à méme proposé une hypothèse (1) Rochleder: Phytochemie 1854. p. 328. | No 3. 1866. 10 146 hardie, selon laquelle tous les hydrocarbures des végé- taux, (cellulose, granulose, sacres etc.) devraient leur origine a la scission de glucosides dont la formation pré- céderait celle de ces principes constituants de tous les tissus végétaux. Cette hypothèse, du reste, n’est guère tenable, en vue des faits relatifs à la distribution des glucosides dans les organes des plantes, et à la forma- tion des hydrocarbures dans leurs tissus (1). Afin de parvenir à quelque notion définie sur le rôle physiologique des glucosides, il est indispensable avant tout d'investiger exactement la distribution de ces corps dans les tissus des plantes. Quelques tentatives opérées dans cette direction m'ont donné des résultats que je me permets de communiquer ici, en commengant par la sa- licine, le glucoside propre aux tissus des saules. La salicine donne, comme on le sait, une réaction fort tranchée avec l'acide sulfurique concentré, qui la colore en rouge carminé. Pour déterminer la distribution de cette substance dans les tissus des saules, ]'ai soumis à l'examen microscopique des coupes ürées de diverses espéces de ce genre, qui m'ont donné des résultats à peu prés identiques. Les dessins ci-joints représentent des préparations tirées du Salix alba. La coupe transversale d'un jeune rameau de cet arbre présente l'aspect de la figure 1. Les rayons médullaires, comme le montre la figure, ne présentent pas tous une direction exactement radiale, mais convergent vers cinq points de l'étui médullaire, correspondant aux einq fais- ceaux vasculaires primaires du rameau et se distinguant, méme à un faible grossissement, par leur eouleur plus () V. Sachs, Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen 1865. p. 359. 147 obscure, due Ala matiere résineuse que contiennent dans ces cing régions, les cellules de l’etui médullaire et les cellules avoisinantes de la moélle. La figure 2 représente une laniere radiale d'une cou= pe semblable, correspondant a l’un de ces faisceaux pri- maires, plus fortement grossie, et traitée par l’acide. La réaction de la salicine, comme on le voit, se ma- nifeste très-vivement dans les parois cellulaires du liber et de l’étui médullaire, plus faiblement dans les jeunes couches ligneuses et dans les rayons médullaires et la mo- elle. Nulle part, elle n’apparaît dans le contenu des cel- lules, mais exclusivement dans leurs parois. Elle est particulièrement intense dans les cellules résinifères de la moëlle qui avoisinent le tissu ligneux. Quelques unes de ces cellules paraissent en voie de métamorphose ré- sineuse, et leurs parois semblent se désagréger à l’inté- rieur. La résine qu’elles contiennent (Salirétine?) rougit sous l'influence de l'acide sulfurique. Ces faits portent à penser que la salicine est le pro- duit d'une métamorphose chimique des parois cellulai- res, métamorphose que précéderait et induirait la méta- morphose résineuse. Cette dernière pourrait bien n'étre autre chose que la scission de la salicine en glucose qui rentre dans le domaine de la circulation et en saligéni- ne qui n'a qu'à éliminer deux atomes d'eau pour deve- nir un corps résineux, la salirétine. Malgré le nombre considérable des substances orga- niques qui se colorent en rouge par l'acide sulfurique, je ne pense pas qu'il y ait lieu de douter que la réac- tion ci-dessus décrite soit due à la salicine. La quantité considérable de cette substance dans les tissus des sau- 10* 148 les et nommément dans leur écorce rendrait fort invrai- semblable une autre explication. Au reste, je trouve dans un travail de Mr. Wigand (^) quelques mots relatifs a cette réaction, qui prouvent qu’el- le peut donner lieu à d'autres interprétations. L'auteur cité mentionne incidemment cette coloration des tissus du saule, comme etant due a une substance tanique. Cette assertion, à l’appui de laquelle Mr. Wigand ne cite du reste aucune observation, m'a imposé l'obligation d'étudier la distribution du tanm dans les tissus des saules. Le sulfate de fer manifeste la présence d’une grande quantité de tanin dans le contenu des cellules parenchymatiques de l'écorce, mais je n'ai pu trouver aucune trace de cette substance dans les parois cellu- laires que colore en rouge l’acide sulfurique. La figure 4 represente quelques cellules du parenchyme cortical et du liber, traitees par ce réactif. Cette assertion de Mr. Wigand meritait d’autant plus d'être contrôlée, que récemnment encore, Mr. Wiesner (^) a émis l’opinion que la métamorphose résineuse com- mencait toujours par une transformation des hydrocarbu- res (cellulose, granulose) en substance tanique. Je n’ai nullement l'intention de mettre en doute l'exactitude des intéressantes observations de Mr. Wiesner, mais je pen- se que la généralisation qu'il en a tirée est prématurée. L'exemple dela salicine etde quelques autres (que je me réserve de communiquer plus tard) prouvent que les hydrocarbures peuvent, en s'acheminant vers la métamor- {!) Wigand. Einige Sätze über die physiologische Bedeutung des Gerb- stoffs und der Pflanzenfarbe (Botanische Zeitung 1862. p. 122). (3) Wiesner. Ueber die Entstehung des Harzes im Inneren der Pflanzen- zellen (Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften 1863. LII. 1.). 149 phose résineuse, passer par d'autres états que celui du tanin. Au reste, le groupe des glucosides‘ coineidant en partie avec celui des substances taniques, je ne vois aucune contradiction entre mes observations etcelles de Mr. Wiesner. Explication des figures. (Planche IL.) SALIX AL BA. 1. Coupe transversale d’un jeune rameau montrant la dispo- sition des rayons médullaires et des faisceaux du liber (°°/,). 2. Laniere radiale d'une coupe semblable, plus fortement grossie et traitée par l'acide sulfurique. Ce dessin n'est pas parfaitement exact, vu que les contours des cellules ont été tra- cés avant l’action du réactif, dont l’influence désagrégeante est trop prompte pour permettre une repreduction exacte au moyen de la chambre claire d’nne préparation traitée par l’acide. La coloration verte que l’acide communique au corps ligneux est parfois encore plus intense que dans le cas représenté (*°°/,). 3. Quelques cellules du parenchyme cortical et du liber, traitées par l’acide sulfurique et dessinées dans l'état d’expan- sion que donne le réactif à leurs parois (°°"/,). A. Quelques cellules du parenchyme cortical et du liber, traitées par le sulfate de fer, pour montrer la distribution de la matiére tanique dans ces tissus. La coloration des parois cellulaires en noir bleu parait étre un phénoméne secondaire, dû à la diffusion de Ja matière tanique que contiennent les cellules (°°°/,). RECHERCHES MICROSCOPIQUES SUR LES SUBSTANCES COLORANTES DES FLUORINES. Par Gn. WynouBorr. Dans mon mémoire sur les substances colorantes des fluorines (*), j'ai montré que les couleurs variées et bril- lantes qu'on observe dans ce minéral, étaient produites par divers carbures d'hydrogéne, provenant probablement dela décomposition des bitumes, qu'on trouve si souvent dans le voisinage de ses gisements. Je crois avoir dé- montré, en outre, que l'ozone, que M. Schrótter avait cru trouver dans la fluorine de Welsendorf, n'existait pas à l'état de liberté et que l'odeur caractéristique qui se dégageait par le frottement dans certains blocs de cette variété remarquable, était due à un carbure d’hydrogene particulier. Il était intéressant d'étudier les substances colorantes au point de vue de leur dissémination, soit dans les eris- faux, soit dans les masses cristallines. En effet, la co- {*) Bulletin de la société chim. de Paris. Mai 1866. 151 loration dans les fluorines n’est jamais uniforme, il y a souvent sur un méme morceau plusieurs couleurs et tou- jours plusieurs teintes d’une méme couleur; j'espérais done pouvoir découvrir quelques rapports entre la structure et la coloration. Les recherches, que je consigne ici ont été faites avec un microscope particulier, qui m’a été construit par M. Nachet, l'habile fabriquant d'instruments micrographiques, de Paris. Ce mieroscope, peu répandu encore, mérite vraiment la peine d’attirer l'attention des chimistes et des minéralogistes, car il offre des avantages réels pour l'étude des cristaux. Je ne crois done pas faire de di- gression inutile en donnant iei un dessin et une des- cription sommaire de cet instrument, d'autant plus qu'il est à peu près inconnu en Russie. Son principal avantage consiste dans la position de l'objectif, qui se trouve au- dessous de l’objet. Ceci permet naturellement d'employer les acides et tous les corps corrosifs possibles, sans crain- te de gäter les lentilles; cela permet en plus de chauf- ler l'objet autant qu'on veut, sans cesser de l'observer 152 (a cet effet on place sur la platine une plaque de cuivre, qui se chauffe au moyen d’une lampe à pied). Un appareil de polarisation, consistant en deux Nicols, dont l’un au-dessus de l'objet et l'autre immédiatement au-dessous de l’objectif, permet d’observer les cristaux à la lumière polarisée parallèle; quant à la polarisation axiale, il y a encore de sérieuses difficultés pour la construction de l’eclaireur. Pour mesurer les angles plans, on peut em- ployer le goniometre qui est adapté près de l’oculaire ou bien, ce que je trouve plus exact et plus commode dans la pratique, projeter l’image au moyen d’une cham- bre claire et mesurer l'angle avec un rapporteur. Il n'y a à cet instrument que deux inconvénients qui ne sont pas importants d'ailleurs. Le premier, c’est qu'on ne peut guéres dépasser un grossissement de 300 diamétres et cela pour deux raisons: d'abord le champ devient trop obscur, une grande quantité de lumiére se perdant par la réfraction à travers le prisme; ensuite la distance focale de l'objectif devient trop petite, relativement à l'épaisseur de la plaque de verre qu'on emploie généralement pour porte- objet. Le second c'est qu'il est impossible, comme on le voit d'aprés le dessin, d'observer des objets opaques. Mais ces inconvénients sont secondaires, car dans les recherches spéciales, auxquelles l'instrument est destiné, on n'a que rarement besoin d'un grossissement supérieur à 100 ou 150 diam. et on n'a jamais besoin d'observer par réflexion. Il va sans dire que pour étre bien outillé, il faut avoir aussi un microscope ordinaire, mais il n'en est par moins vrai que dans un grand nombre de cas le microscope dont il est question rend de grands services. Avant de passer à l'exposition des résultats que j'ai obtenus, il est indispensable de faire un apercu historique 153 de la question. Cet apercu ne sera d’ailleurs pas long, ear il se bornera à l’examen d’une ou de deux pages du mémoire de M. Gümbel ('). Voici ce que ce savant a observé dans la fluorine antozonée de Welsendorf (la seu- le du reste qu'il ait observée). En taillant une plaque sui- vant une des faces du cube, on voit une série des lignes violettes concentriques, paralléle aux arétes; aux endroits où elles se rencontrent, par conséquent dans les angles plans du cube, il y a souvent une augmentation d’intensite de la couleur, quelquefois au contraire un espace blanc. ll se forme done des lignes blanches ou colorées suivant les diagonales des faces du cube. Sur les plaques obte- nues par clivage et correspondant par conséquent aux fa- ces octaédriques, on voit généralement deux systémes de bandes, formant entr’elles un angle de 120°, qui ne sont que les projections des bandes bordant les arétes du cube. Dans les masses cristallines on remarque la méme chose, ce qui prouve que la aussi predomine le type du cube. Je n’entre par dans de plus grands details, car les autres remarques de M. Gumbel, n’interessent par direc- tement la question. Ce qui attirait avant tout mon attention, c'était l'étude comparative des morceaux qui exhalent une forte odeur d’ozone et des morceaux complètement inodores. J'ai observé sous ce rapport des différences trés-notables. Une plaque mince, obtenue par clivage dans un endroit, tout-a-fait inodore, présente l’aspect de la fig. 3. On y voit deux systemes de lignes et l’angle compris entre el- les est egal a 120°. Au milieu se trouve une autre ligne également colorée; ceci n’est du reste pas constant; elle €; Geognostische Beobacht. über den Welsend. Flussspath. Sitz. Ber. der Münch. Ak. 14 März 1863. 154 est remplacee parfois par une bande blanche ou bien elle n’est pas continue. Il y a des cas où la disposition n’est par si régulière; on aperçoit plusieurs lignes en zig-zag (fig. 5) qui résultent évidemment de macles intérieures ou bien des taches dont la forme n’est par nettement limitée, mais qui à un grossissement plus fort paraissent formées d’une infinité de bandes extrêmement ténues. La couleur du pigment est tantôt bleuâtre, tantôt d’un beau violet, mais en chauffant graduellement la plaque (ce qui peut se faire avec une certaine habitude sans qu’elle se fendille), on voit à un moment donné la couleur changer et devenir pourpre (fig. 4), puis elle perd peu à peu de son intensité et disparait complètement. Un fait digne de remarque, c’est que la température nécessaire pour produire le changement de couleur est infiniment moindre que celle qu'il faut employer pour faire dispa- raitre le pourpre. Ce changement de couleur est un fait constant pour toutes les fluorines bleues et violettes, et semble démontrer l'identité de leurs pigments. Je suis en outre assez porté à croire que le pigment violet est de nature complexe, qu'il se compose de deux substances différentes, l'une bleue, l'autre rouge, et la premiere plus volatile que la seconde. Il y a en effet une circonstance qui semble confirmer une teile hypothése. Dans les fluo- rines bleues, dans lesquelles au microscope ou peut tou- Jours découvrir des plages violettes, la couleur pourpre n'apparait par la caleination que dans ces plages violettes. Ce n'est du reste là qu'une considération secondaire. Le point sur lequel j'insisterai particulièrement c'est le chan- gement de couleur. En effet les endroits qui dégagent l'odeur ozonée pré- sentent un tout autre phénomène. Ces endroits sont tout- ‚155 a-fait opaques, ils ont un aspect terne et gras. La pla- que a beau être mince, on п’арегсой au microscope qu'une surface complétement noire; ce n’est que vers les bords qu'on voit uu peu de bleu (fig. 1). En chauffant une de ces plaques, on voit le fond noir s’éclaireir peu à peu et se couvrir de taches d’un bleu sale qui ne de- vient jamais pourpre, mais qui disparait au bout d’un certain temps, laissant sur la plaque une teinte grisâtre (fig. 2). Ces sortes de plaques demandent pour se décolorer une température relativement élevée. Il est donc incontestable, que le pigment dans les endroits qui sentent, n’est pas le même que celui des endroits inodo- res. L’un est disposé régulièrement et sa couleur change par la calcination, l’autre, au contraire, disséminé sans aucune symétrie, conserve sa couleur jusqu'au moment où il disparait. Ceci confirme l'opinion que j'ai émise sur la relation immédiate qui se trouve probablement entre l'odeur et la substance colorante. J'ai eu occasion d’ob- server des dizaines de plaques provenant de différents blocs de fluorine antozonée et j’ai vu toujours que là où il y a odeur le pigment est toujours différent. L'étude microscopique confirme encore une autre hypothèse, que j'avais cru pouvoir faire en me fondant sur mes recher- ches, notamment que le pigment qui dégageait l'odeur ozonée n'était qu'une métamorphose du pigment qui co- lore le reste de la masse de cette fluorine. En effet, ] ai été assez heureux pour obtenir par clivage une plaque dans un endroit voisin de ceux où l'odeur est trés - ш- tense, qui était complétement noire à l'état naturel et qui par la caleination présentait deux parties distinctes, dont l'une était pourpre et l'autre bleue sale (fig. 6). ll est trés-probable également que tous les autres pigments, qu'on voit quelquefois dans la fluorine de Wel- 156 sendorf alterner avec le pigment violet, proviennent de ce dernier, car ils sont toujours disséminés tres-irregulie- rement, ne forment jamais de bandes paralléles et pas- sent insensiblement au violet, comme on le voit sur la f. 7, qui représente une plaque prise dans une couche verte, se trouvant entre deux couches violettes dans un gros bloe de tluorine. On voit de plus que la substance violette elle-méme se trouve ici en taches, ce qui sem- ble démontrer qu'elle est en partie décomposée. ll est difficile de dire a quel état se trouve le pigment dans l’interieur du minéral, car avec un grossissement de 300— 400 diam. je n’ai pu y découvrir ni globules, ni granulations, ni vacuoles, dans lesquelles la substance colorante pourrait être renfermée à l’état liquide. L’ab- sence des vacuoles contredit naturellement l'hypothèse de M. Schönbein, qui admettait que l’ozone était renfer- me dans l’interieur du mineral. J’ai du reste longuement combattu cette opinion dans le mémoire cité. Il semble grandement probable que la substance colorante ait été en suspension dans les eaux mères, qui ont déposé les cristaux de fluorine et qu'elle se soit intimement mélan- gée à la masse du minéral. De plus, il résulte évidem- ment des observations qui vont suivre, qu'un grand nom- bre de cristaux et des masses cristallines, dans lesquel- les on remarque les bandes réguliéres de matiére colo- rante que j'ai décrites plus haut, ont eu des périodes de eroissance et de décroissance comme il arrive aux cris- taux qui se forment dans des solutions dont la tempé- rature change souvent ou qui sont agitées. En effet, la substance colorante ne forme pas des couches entiéres concentriques dont la coupe donnerait laspect des lignes paralleles, car ces lignes se voient sur toutes les faces du cube également bien, ce qui ne pourrait pas étre 157 s'il y avait là des couches ininterrompues. D'un autre côt en taillant une plaque sur de petits cubes du Cum- berland, qui à l'oeil paraissaient uniformément colorés en violet trés foncé, j'ai obtenu les dessins représentés sur les ff. 12 et 13. Il est clair que l'uniformité de la coloration dans les cristaux entiers, résultait des lignes concentriques qui étaient disposées dans différentes cou- ches du cristal, et qui, en se superposant les unes sur les autres, faisaient disparaitre les espaces blancs qui se trouvaient entr'elles. Du reste cette superposition de lignes colorées se voit mieux encore en clivant plusieurs plaques sur un méme morceau de fluorine. Chacune de ces plaques présente une distance différente entre les lignes colorées. Je n'ai pas mesuré l'épaisseur de la cou- che à laquelle appartient une ligne donnée, mais dans tous les cas elle doit étre excessivement petite. J'ai cité les cristaux du Cumberland parce qu'ils avalent encore une autre particularité remarquable. On y voit, au milieu, un cube (a), puis un octaédre (b) puis une forme intermédiaire entre les deux types (c), enfin un gros cube qui est la masse principale du cristal (d). Ceci démontre clairement, ce me semble, que les des- sins plus ou moins compliqués qu'on remarque dans des cristaux de fluorine, en apparence simples, dépendent des arrêts que ces cristaux ont subis pendant leur dé- veloppement, et de leur accroissement inégal. Toutes les fluorines que j'ai eu l'occasion d'observer au point de vue de la disposition du pigment, peuvent se réduire à deux types: au cube et à l'octaédre. Com- me exemple du premier, je citerai la fluorine de Welsen- dorf, dont la f. 8 représente le diagramme. Le triangle correspond à une face octaédrique, et les lignes qui for- 158 ment entr’elles un angle de 120° sont. les projections de celles qui vont parallélement aux ‘arétes du cube. Comme exemple du second, je citerai une fluorine bleue du Cumberland en masses clivables (blue-John). Sur les fig. 10 et 11 on voit bien que les lignes vont parallele- ment aux arêtes de l'octaédre; ces arêtes, obtenues par clivage, sont marquées par les lettres cl. Il est évident que dans ce cas les lignes ne sont pas cubiques, car, en les supposant sur toutes les faces, elles formeraient le squelette d’un octaèdre. La f. 9 représente le dia- gramme de ce second type. Dans l’un comme dans l’autre il y a, outre les lignes principales, une ligne qui joint le sommet et la base de la face octaedrique. Cette disposition particulière de la substance colorante, constante dans un même bloc de fluorine, est trés-intéressante sous ce rapport qu'elle permet de reconnaître le type cristallographique là où les circonstances défavorables lont empéché de se dé- velopper completement. Ou pourrait maintenant se poser cette question: pour- quoi la fluorine est-elle si impressionnable pour les divers pigments, pourquoi se disposent-ils avec une si grande régularité? A cette question, qui touche aux points les plus délieats de la cristallogénie, il est encore prématu- ré de répondre; mais on peut dire, dés à présent, que cela tient aux propriétés particulières du tissu cristallin et non à quelques propriétés du pigment ou du fluorure de caleium; ce qui le démontre, c'est le dessin géome- trique formé par des lignes colorées. Parmi ces propriétés il y en a deux qui sont surtout caractéristiques dans la fluorine et qui doivent certainement jouer un róle impor- tant dans le phénoméne que nous analysons. La premiere, 159 c’est cette tendance des cristaux de fluorine à develop- per le cube pyramidé, tendance qui se manifeste ordinai- rement par la formation des pyramides excessivement ob- tuses disposées généralement en gradins. Si l’on prend en considération que ces pyramides apparaissent à tous les degrés. de développement du cristal, il faudra néces- sairement conclure que le cristal les possède à l'inté- rieur comme à l'extérieur. Ces pyramides sont d'ailleurs de singuliéres anomalies, cristallographiquement parlant, ear M. Scacchi à montré depuis longtemps qu'elles avaient des symboles excessivement élevés (80 et plus), ce qui fait une exception à l'une des lois les plus fon- damentales de la cristallographie: la simplicité des rap- ports entre les parométres, et a donné lieu à la théorie de la polyédrie de ce savant. ll me semble que sans trop se lancer dans le domaine del'imagination on peut, en partant de cette propriété particuliére des cristaux de fluorine, expliquer la disposition régulière du pigment (’). En effet, supposons une face du cube recouverte à un moment donné par une série de pyramides superposées; elle forment entr'elles des gradins, dans lesquels, d'une maniére ou d'une autre, le pigment viendra se déposer, ce qui formera évidemment autant de carrés concentriques quil y avait de pyramides. Ceci fait, une couche cristal- line viendra s'ajouter, elle portera encore des pyramides, mais dont la base sera nécéssairement différente en di- mensions, de la base des pyramides sous-jacentes, puis- que le cristal aura augmenté; il se formera de nouveau des carrés concentriques de matiére colorée. En raison- (1) Des recherches faites postérieurement à la rédaction de cette note et qui paraitront bientôt dans le Bulletin, démontrent que l'hy- pothése que je fais est fondée, et que c'est bien ainsi que se dis. pose la substance colorante. 160 nant de la méme maniere pour le reste des couches cris: tallines, nous arrivons facilement a nous expliquer la disposition des espaces blancs et l'aspect de l'uniformité de couleur dans un cristal entier, dont les tranches se- parées n’ont qu’un ou deux cares. Les lignes blanches ou colorées que nous avons vues disposées suivant les diagonales des faces cubiques, correspondraient dans cette supposition aux arétes des pyramides. Quant aux lignes colorées qui appartiennent au type octaédrique, elles pour- raient s’expliquer d’une maniére analogue, car souvent sur des octaédres de fluorine on voit une série de py- ramides, qui sont généralement peu nettes. Je sais bien que ceci n’explique nullement comment le pigment s’est fixe sur le cristal, et pourquoi il se serait fixe plutöt sur les gradins; mais l’explication que je propose ne se rap- porte qu'à la structure, au côté anatomique, si l'on peut s'exprimer ainsi, sans aucune prétention d'aborder le có- té physiologique de la question. La seconde des deux propriétés dont nous avons parlé plus haut — c'est le clivage remarquablement facile de la fluorine. Je connais peu de minéraux qui possedent à un si haut degré la faeulté de donner par le moindre choc des solides de clivage. C'est ainsi qu'en chauffant une plaque exces- sivement mince, on obtient de petits fragments d’une ré- gularité parfaite. П est trés-vraisemblable que cette pro- priété joue un certain róle dans la disposition de la ma- tiere colorante, notamment dans la formation de ces li- gnes d'une extréme tenuité, qu'on découvre avec de forts grossissements (fig. 15). Il n'est pas sans intérét d'étudier la disposition de pig- ment dans une série de substances appartenant à divers types cristallins, car c'est là peut-étre un des moyens les 161 plus délicats de connaître la structure intime du tissu cris- tallin. Je poursuis dans ce moment des recherches dans cette direction sur des sels artificiels, dans lesquels on peut facilement introduire des substances étrangères et qu'on peut à son gré observer dans les conditions les plus variées. Paris 22 Mai 1866. » У LJ 9. 10. 11. Explication de la planche V. — Plaque obtenue par clivage dans la fluorine du Wel- sendorf, au milieu d’un bloc repandant une forte odeur d’ozone. . Même plaque chauffée. Plaque obtenue par clivage. Même fluorine, bloc ino- dore. Même plaque chauffée, cl clivage produit par la cal- eination. Même fluorine, plaque obtenue par clivage. Méme fluorine dans le voisinage d’un endroit ozone. Forme intermediaire entre les deux. Méme fluorine. Plaque obtenue par clivage dans une couche verte se trouvant entre deux couches violettes. Méme fluorine. Diagramme représentant la disposition des lignes colorées sur une face octaédrique. Fluorine du Cumberland. Idem. Méme Fluorine. Méme Fluorine. 12 et 13. Plaques faites suivant les faces de petits cubes No 3, d’une autre varıete de fluorine de Cumberland. 1866. 11 162 Fig. 14. Plaque suivant une face cubique. Petits cristaux d'Al- tenberg. » 45. La ligne a vue a un fort grossissement. Toutes les fig. portant la fraction */, ont ete reduites de moitié. REISE IN DIE KIRGISENSTEPPE, NACH ASTRACHAN UND AN DAS CASPISCHE MEER. Von А. BEckER. ——— Zu Anfang des Jahres 1865 beschloss ich eine Reise in die auf der linken Seite der Wolga und Achtuba lie- gende Steppe, nach Astrachan und an das caspische Meer zu machen, um für den Kaiserlichen botanischen Garten in St. Petersburg seltene Wurzeln, Samen und Pflanzen zu sammeln und alles Botanische und Entomo- logische aufzunehmen. Das Frühjahr desselben Jahres war durch anhaltende rauhe Witterung der Entwicke- lung der Vegetation nicht förderlich. Ich liess des- halb den Mai-Monat verstreichen und begab mich erst am 43 Juni neuen Styls mit meinem Diener in der siebenten Stunde Abends auf ein Dampfschiff, um mit demselben nach Tschernoijar zu fahren, wo wir auch in der Nacht um halb ein Uhr glücklich ans Land stiegen. Um nach der 4 Werst vom Landungsplatze ent- legenen Stadt zu kommen, unterhandelte ich mit einem Fuhrmann, in dessen hohe Forderung ich nicht einwilli- gen wollte. Ich musste aber endlich seinen verlangten Ti 164 hohen Preis zahlen, da keine andere Fuhre zu finden war, und fühlte mich hinterher damit noch recht zufrieden. In der Stadt angelangt, wurden wir von mehreren Häusern, wo wir anpochten, abgewiesen, und fanden endlich ein Quartier, wo wir die Nacht durch ganz gut schliefen. Am frühen Morgen durchschritten wir die Stadt und ihre ebene, reizlose Umgegend, und da daselbst nichts Inte- ressantes zu finden war, eilten wir eine Fähre zu suchen, die uns über die Wolga und Achtuba bringen sollte. Wir fanden auch bald die Fähre und wurden mit dem Fähr- mann einig, und es sollte die Ueberfahrt nach einer Stun- de beginnen. Nach einer Stunde kam aber der Fährmann und sagte, dass ihm befohlen sei, Vieh überzusetzen und er uns deshalb nicht aufnehmen könne. Wir mietheten daher einen Fischer mit einem kleinen Boote. Als wir eben fortfahren wollten, kam der Fährmann und sagte, dass der Fischer nur dann ein Recht habe, uns überzu- setzen, wenn er ihm eine Abgabe von 50 Kopeken ent- richte, welche ich zahlen müsse. Ich sagte zu ihm, dass er uns ja nicht fahren könne, mithin auch nichts zu ver- langen habe und dass ich einen Auftrag aus dem Kaiser- lichen botanischen Garten ausführen müsse und schlimm- stenfalls die Sache vor ihre Gerichtsbarkeit bringen wür- de. Darauf meinte er, dass er auch mit 30 Kopeken zu- frieden sein würde, und entfernte sich. Um keinen Au- fenthalt weiter zu haben, liess ich ihm die 30 Kopeken zukommen. Bei dieser Unannehmlichkeit war der Vor- mittag verstrichen und es war gerade 12 Uhr, als wir unseren Sachen dem hohen und steilen Ufer hinunter ins Boot folgten. Bei sehr schönem, stillem Wetter stiessen wir mit 3 Ruderern vom Lande, kamen bald über die Wolga, dann durch Inseln, wo das Fahrwasser oft nur 1'/|, Faden breit und manchmal so seicht war, dass das 165 Boot fortgeschoben werden musste. Nach vierstündiger Fahrt erreichten wir die Achtuba, wo sich bedeutender Gegenwind erhob, der endlich so zunahm, dass wir nur mit grösster Anstrengung unser Ziel, das kleinrussische Dorf Bolehun, Abends in der achten Stunde erreichten. Die Ruderer waren zu bedauern, denn sie hatten sich, obgleich sie das Rudern gewohnt waren, doch die Hände sehr wund gerieben. Sie schätzten den Wasserweg über 30 Werst. Bolchun hat eine bessere Lage als Tschernoijar, denn die Achtuba ist in der Nähe seicht und scheint ihr Bett nie vollkommen zu überschwemmen, wie aus den in ihr befindlichen, recht gut bestehenden Gärten zu ersehen war. Von den fleissigen Bolchunern waren auch sehr viele Gemüsegärten dicht längs der Achtuba angelest. Ein Zeugniss von ihrem Fleisse gaben auch ansehnliche Obstgärten, die sie ziemlich weit hinter ihrem Dorfe, im Steppenboden angelegt hatten. Zur Bewässerung dieser Gärten war kein anderes Wasser da, als was sie müh- sam in Fässern aus der Achtuba herbeifuhren. Sie ent- hielten Aepfel- und Birnbäume, und Sträucher der ge- wöhnlichen Sauerkirsche und Prunus Chamaecerasus. Letzterer, der bei Sarepta nicht cultivirt wird, wuchs auch sehr gut; die Bolchuner hatten sich denselben aus Kleinrussland zum Anbau mitgebracht. Die Stämme der Aepfelbaume waren alle kerngesund, nicht wie in den sareptaschen Gärten, wo sie fast alle von Würmern durch- fressen sind und deshalb nur eine kurze Lebensdauer haben. Da, wo aller Wald fehlt, wie in dem Steppen- boden bei Bolchun, fehlen natürlich auch die in einem Walde sich befindenden zerstörenden Insekten, die sich den in der Nähe befindlichen Obstgärten leicht mitthei- 166 len; es kann daher im Steppenboden ein Obstgarten wohl lohnend sein und ein hohes Alter erreichen. Alle wilden Pflanzen, die bei Bolchun und weiter bis zum Bogdo wuchsen, waren dieselben wie bei Sarepta, z. B. Poa bulbosa, Syrenia sessiliflora, Pyrethrum achil- leaefolium, Jurinea Eversmanni, Artemisia fragrans, Art. monogyna etc. Bei dem Wirthe, der uns Abends ins Quartier aufge- nommen, schliefen wir die Nacht recht schlecht. Seine Kinder, die den Keuchhusten hatten, mussten am Mor- gen vor der strengen Grossmutter ihr Gebet verrichten, das sehr lang war. Sie sagte ihnen alles Wort für Wort her und wurde heftig, wenn sie nicht richtig, oder nicht deutlich aussprachen. Ein kleiner Junge fing bald an zu weinen, wahrscheinlich hatte er für sein schlechtes Ge- bet auch schon Schläge bekommen. Um die Lage der Kinder zu erleichtern, stellte ich der Alten vor, dass sie durch Milde die Herzen der Kinder gewinnen würde, nicht aber durch ihre Härte, was sie auch einzusehen schien. Der Wirth selbst war eifrig beschäftigt, seinen Wagen auszubessern und hatte bei unserer Ankunft schon an demselben gehämmert und gehobelt und damit den ganzen nächsten Vormittag zugebracht. Da mir der Mann gefiel, so dachte ich gleich daran, ihn für die Steppen- reise zu miethen. Er war auch willig, uns mehrere Wo- chen zu fahren und mit dem Preise des Fuhrlohns ein- verstanden. Es besuchten ihn aber seine Freunde und sagten: «Was sind das für Leute, die Du ins Quartier aufgenommen? Wahrscheinlich Herumtreiber, Verlaufene.» Dadurch bedenklich gemacht, forderte er einen bedeu- tend höheren Preis, in welchen ich nicht einwilligen wollte und deshalb einen anderen Fuhrmann miethete. 167 Dieser kam aber nach einer Stunde und sagte, dass er uns um keinen Preis fahren würde, denn mit den Kir- gisen sei nicht gut Kirschen essen, sie wären Räuber und Mörder und Kopfabschneider. Ich ging darauf zum Dorfe hinaus und ergötzte mich von dem sehr hohen Ufer an der schönen Aussicht über die Achtuba und ihre Gärten. Hier kam mein Wirth mit seinem Verwand- ten zu mir und sagte, ich möge doch zu ihrer Gerichts- barkeit kommen und dort meinen Pass vorzeigen, auch müsse er sich daselbst einen Pass holen, im Fall er mich fahren würde. Recht gern willigte ich in sein Verlangen und ging mit ihm zu ihrem Vorstand, dem ich erklärte, dass ich aus dem Kaiserlichen botanischen Garten beauf- tragt sei, die Kirgisensteppe zu bereisen. Derselbe glaub- te meinen Worten, ohne meinen Pass zu verlangen, was die gute Wirkung auf meinen Wirth ausübte, dass er auf seinen anfangs eingewilligten Preis zurückging und sich einen Pass erbat, den er auch bald bekam. Auf dem Heimwege sagte er zu mir, dass er mich fahren müsse; es sei hm nun klar, warum er am Tage vor unserer Ankunft einen unerklärlichen Drang gefühlt, seinen Wa- gen zu repariren, welche Arbeit gar nicht nothwendig gewesen sei. Bald war sein Wagen mit unseren Sachen bepackt, die einen ansehnlichen Raum einnahmen, denn allen Proviant musste ich in Säcken mit mir führen, ausser diesen noch einen festen Koffer, einen Kessel mit einem Dreifuss, einen Regenschirm, ein Riess Papier, Pflanzenbücher, einen Spaten, Bretter zum Pflanzenpres- sen, ein kleines Zelt, Pelze, Mäntel etc. Mit einem Pferd entfernten wir uns in der elften Stunde des 15 Juni von Bolchun und zählten vor diesem sehr grossen Dorfe die auffallend vielen, mehr als 90 Windmühlen. Wir kamen bald an eine grosse Sandstrecke, die von Elymus sabu- 168 losus und Euphorbia Gerardiana bewachsen war, dann an von Schnee angesammeltes grosses Wasser, wo Ela- tine Schkuriana, Limosella aquatica, Cochlearia austriaca, Lythrum Thymifolia und andere Pflanzen standen. Hier, ungefahr 10 Werst von Bolchun, befand sich eine kleine Schaferei und ein Erdhaus, wo wir Ziegelthee kochten und tranken, während unser Fuhrmann sein Pferd fütter- te und zu demselben noch ein zweites einspannte. Da- rauf fuhren wir rasch auf einem wellenformigen Fahr wege an vielen Getreidefeldern vorbei. Wir mussten aber mehrere Male vom Wege ablenken, um die Krümmungen zu dem in Ansicht stehenden Bogdo-Berg zu vermeiden, und kamen endlich zu 2 tiefen Ziehbrunnen, an deren gutem und kaltem Wasser wir uns recht erquickten. Den grossen Bogdo-Berg erblickt man schon Morgens von Bolchun gleich einer grauen Wolke am Himmel, in Gestalt eines umgestürtzten Trichters, in der Richtung des Sonnenaufgangs. Seine Entfernung von Bolchun beträgt 40 Werst. Kommt man ihm näher, so nimmt er über dem Horizont die Form eines regelmässigen Dreiecks an. Je näher man kommt, desto kleiner wird unter ihm der Horizontstreifen und das Dreieck grösser. Bei noch grös- serer Nähe, sieht das Dreieck an den Seiten abgerundet aus. In einer Entfernung von ungefähr 20 Werst sieht man den Berg mit der Erde verbunden; einer Pyramide ähnlich steht er aber immer noch als ein grauer Schat- ten da. Er verliert nach und nach die aus der Ferne so angenehme hehre Erscheinung, und kommt man endlich ganz nahe, erscheint er unansehnlich und viel geringer als die sareptaschen Berge. Das kommt aber von der allmäligen Erhebung des Landes her. Der Weg führt links an dem Berg lang hinunter zu den Gebäuden des Salzaufsehers, die sich dicht am Bogdo-Baskuntschatsko 169 Salzsee befinden. Von hier aus glaubt man den nach Göbel 450 Fuss über dem Salzsee und 621 Fuss über dem caspischen Meere liegenden Berg zu Fusse bald zu erreichen, doch irrt man sich. Die Entfernung vom Salz- see bis zu seinem höchsten Gipfel mag sich wohl auf 3 Werste belaufen. Er erstreckt sich von Westen nach Osten ungefähr 3 Werst, von Norden nach Süden ist er schma- ler. Die südwestliche Seite besteht fast ganz aus Sand- steinen, welche oft schwindlig hoch und senkrecht auf- einander liegen. Es fehlt aber auch der nördlichen und östlichen Seite nicht an vielen und grossen Steinen. Die Vegetation ist auf der nordöstlichen Seite am üppigsten und verschiedenartigsten. Um dem Salzstehlen vorzubeu- gen, werden in der Nähe des Berges keine Viehweiden geduldet, es können daher die Gewächse ihrer Entwicke- lung ziemlich ungestört entgegengehen. Die nordöstliche Seite ist oft so schroff und steil, dass sie schwer und oft gar nicht zu erklimmen ist. Sie enthält stellenweis eine rothe Thonerde, mit welcher die Kirgisen Stangen und das Gestell ihrer Kibitken färben. Ich will hier nur einige Pflanzen nennen, die auf dem Berge und in näch- ster Nähe desselben stehen, ein ziemlich vollständiges Verzeichniss aller Pflanzen der Bogdoér Gegend folgt am Schlusse dieses Berichts: Ferula caspica, Brachylepis salsa, Halimocnemis volvox, Triticum cristatum var. pe- etinatum, Artemisia monogyna, Art. fragrans, Pyrethrum achilleaefolium, Achillea leptophylla, Tragopogon ruber, Jurinea Eversmanni, Serratula Gmelini, Echinops Ritro var. tenuifolius, Kochia dasyantha, Allium tulipifolium, All. Beckerianum, Atraphaxis spinosa, Dianthus poly- morphus, Phlomis pungens, Nepeta ucranica L. typica Trautv., Lepidium perfoliatum, Eversmannia hedysaroides, Astragalus longiflorus, Авг. testiculatus, Astr. virgatus 170 Pall. var. brachyloba Trautv., Crataegus ambigua. Yon Insekten erfreuten mich am meisten ein Cerallus nov. spec.? häufig auf Eversmannia hedysaroides, Serratula Gmelini und Jurinea Eversmanni und die hübsche und seltene Heliothis Rhodites auf Phlomis pungens. In einer Vertiefung des Berges fanden wir eine Schlange, die im lockeren Boden fortkroch, so dass man nur das Schwanz- ende und manchmal ein Stück vom Rücken erblickte. Sie war 7, Arschin lang, dick und fett, hatte sehr klei- ne, nicht weit von der Nase entiernte, graue Augen und einen kurzen stumpfen Schwanz. Die Zeichnung der Oberseite bestand in der Mitte aus eckigen braunen Flecken, denen zur Seite längliche graue Flecke standen. Die Un- terseite war grau und gelb schattirt, an den Seiten weiss mit schwarzen Flecken. Sie erwies sich durch ihre Gift- zähne als eine Viper und durch 2 ziemlich ausgebildete Eier als ein weibliches Exemplar. Der Salzsee, der einen Durchmesser von 10 Werst und einen Umkreis von 40 Werst haben soll, sieht aus der Ferne aus wie ein grosses Wasser. Er soll, je nach der Witterung und des Lichts, verschiedene Farben zeigen, ich sah ihn nur weiss und gelblich. Man geht auf ihm ganz fest, je weiter man aber zur Mitte vorrückt, desto wei- ter kommt man aber auch in das klare Salzwasser und wird dann genöthigt, den Rückweg anzutreten. Die Ufer des Sees liefern trinkbares Quellwasser, sind stellenweise hoch und zerrissen und mit grossentheils seltenen Pflan- zen bewachsen, z. B. Scorzonera pusilla, deren grosse, sehr zarte und wohlschmeckende Knolle ich reichlich aus- grub, ferner Leptaleum filifolium, Malcolmia africana, Ar- nebia cornuta, Ferula nuda, F. caspica, Bunium luteum, Cachrys odontalgica, Zygophyllum Fabago, Rheum ca- 171 spium, Salsola, Arabasis aphylla, Halocnemum strobila- ceum, Halimocnemis crassifolia, Statice suffruticosa. Des Salzaufseher, Herr Ljalin, hatte mich sehr gast- freundlich in seine Wohnung aufgenommen. Er war öf- ter beschäftigt, Salz abzuwiegen und zu verkaufen an Leute der an der Achtuba gelegenen Ortschaften. Das aus dem See genommene Salz stand nicht weit von dem- selben in Haufen, welche 20 Faden lang, 6 Faden breit und 2 Faden hoch waren. Nach oben waren sie dach- förmig zugespitzt. Die Massen waren fest zusammen- geschmolzen, so dass man Brecheisen anwenden musste, um das verlangte Quantum zu trennen. Ein jeder Haufen soll 197,000 Pud betragen. In der Nähe des Hofes des Salzaufsehers befanden sich mehrere Kameele, die den Kirgisen, welche Salz stehlen wollten, von wachenden Kosaken abgenommen waren. Sie wurden Abends in den Hof eingetrieben. Nur eine kirgisische Familie hatte Erlaubniss sich mit einigen Schafen in der Nähe des Hofes niederzulassen. Ich be- suchte dieselbe in ihrer Kibitke mit meinem Diener. Während derselbe der sehr hässlichen Ehefrau tatarisch erzählte, worüber sie einige Male recht albern lachte, zeichnete ich sie ab. Ihr Mann, der sehr durch die Nase sprach und mit einer kleinen Hacke eine Schüssel aus- höhlte, schielte dabei mehrere Male auf mein Papier und sah mich bedenklich an. Das wohlgelungene Porträt zeigte ich später 70 Werst vom Bogdo entfernten Kirgi- sen, welche die Frau gleich erkannten und über das Bild lachten. Mein Diener liess sich von der Frau Airan, d. 1. saure dicke Schafsmilch, in einer hölzereen Schüs- sel reichen. Als er die Schüssel ausgeleert, fragte sie ihn, ob ich auch Airan trinken wolle, und leckte dabei 172 die Schüssel aus, wischte sie auch, um sie für den Gast recht rein zu machen, mit ihren schmuzigen Fingern aus, die sie oft ableckte. Natürlich gab ich ihr zu ver- stehen, dass sich mein Appetit keineswegs gereizt fühle. Nachdem wir uns 3 Tage am Bogdo aufgehalten, be- schloss ich weiter zu reisen. Der Salzaufseher fragte mich, ob ich auch bewaffnet sei. Ich zeigte ihm mein ungeladenes, nur zum Schein mitgenommenes Pistol. «Damit, sagte er, können Sie bei den Wölfen der Wü- ste — wie er die Kirgisen nannte — nicht durchkom- men», und gab mir noch 2 geladene Tscherkessenpisto- len und einen bewaffneten Kosaken zum Schutze mit. Er war auch so freundlich, mir eine Achse zu leihen, als ich ihm die Besorgniss aussprach, dass mir in der Step- pengegend, wo kein Strauch zu finden, eine Achse, oder ein Rad brechen und es mir schlimm ergehen kön- ne, während der Zeit, dass mein Fuhrmann nach der weit entfernten Achtuba reiten müsse, um ein Rad, oder eine Achse zu holen. Von den 20 Kosaken, welche den Salzsee bewachten, wusste keiner den Weg zum Tschaptschatschi, der Aufseher selbst, obgleich er die Aufsicht auch über den Tschaptschatschi hatte, war doch niemals dort gewesen. Drei Sultane, welche sich wegen einer Angelegenheit beim Aufseher befanden, befragte ich wegen der Stationen. Sie nannten mir mehrere Au- le, durch die ich kommen müsse, um den Tschaptschatschi zu erreichen, und ich kam auch wirklich bald durch fast alle die genannten Orte. Als ich ihnen sagte, dass ich auch noch weiter reisen wolle, nach dem Arsagar odr Arsgr, kannte keiner diesen Namen, als ich aber das gleichbedeutende Bistschok nannte, dann wussten sie, was ich meine und sagten: «Der Ort heisst nicht Bist- schok, sondere Beschocho». 173 Am 19 Juni um 10 Uhr entfernten wir uns vom Bog- do auf einem Fahrwege, der südöstlich längs des Salz- sees hinführte. Mein Personal bestand aus meinem Diener Ischtukan, — einem getauften Tatar, den ich hauptsächlich mitgenommen, um mit den Kirgisen reden zu können, — aus dem Fuhrmann Jacow und dem Kosaken Grigori. Wir kamen bald durch viele Unebenheiten und Vertiefungen, die alle gut bewachsen waren. In ausgedehnten Vertie- fungen, wo im Frühjahre Wasser gestanden, wurde von Kleinrussen Heu gemacht. Von hier aus glaubte ich in der Richtung nach dem kleinen Bogdo, denselben zu er- blicken, mein Fuhrmann sagte aber, dass die Erhöhung nicht der kleine Bogdo sei, sondern ein grosser Kurgan (Grabhügel) von 20 Faden Höhe, den er einmal bestie- gen habe. Nach 3'/, stündiger Fahrt kamen wir zu dem ersten Kirgisenaul (Aul heisst Dorf), wo der Fahrweg zu Ende ging und wir ausspannten und Ziegelthee koch- ten. Das Wasser zu dem Thee musste aus Tümpeln ge- nommen werden, in welchen sich die Kirgisen badeten und Kameele herumliefen. Nicht weit von denselben befand sich auch eine noch nicht ganz ausgetrocknete, üppig bewachsene, grosse Wiese, in welcher die Kirgi- sen mähten. Sie enthielt mehrere interessante Pflanzen, z. B. Ranunculus lateriflorus, Lythrum Thymifolia, Mid- dendorfia borysthenica, Elatine alsinastrum L., Damaso- nium stellulatum L. C. Rich. var. trinervia Trautv., Mar- silea strigosa. Die Kirgisen waren anfangs sehr dienst- fertig und brachten und legten unaufgefordert Mist zu dem Feuer, das unseren Ziegelthee kochte. (Der Ziegel- thee muss bekanntlich tüchtig gekocht werden). Ich be- schenkte sie dafür mit Pfefferkuchen, die die üble Wir- kung erzeugten, dass sie nun keinen Finger mehr für uns rühren wollten. Für einen Wegweiser forderten sie 174 unverschämt hohe Bezahlung, gingen auch von dieser Forderung nicht herunter, so dass wir, darüber ärger- lich, ihnen endlich ganz feindselig gegenüber standen. Ich sagte zu meinen Leuten: «Mit Pfefferkuchen ist bei diesem Volke nichts zu erlangen, wir müssen uns ge- bieterisch zeigen», gab Befehl zum Aufbruch und schärf- ie dem Kosaken ein, jedesmal, wenn wir einen Aul in Ansicht bekommen, vorauszusprengen und den Kirgisen zu sagen: «Es kommt ein vornehmer Mann, der in Auf- trägen der Krone reist, macht schnell ein Quartier fertig.» Diese Massregel wirkte sehr erfreulich, denn noch ehe unsere Fuhre Abends um 8 Uhr den nächsten Aul er- reichte, war schon eine schöne neue Kibitke für uns aus- geräumt und der Boden in derselben mit hübschen Dec- ken belegt. Der Aul hiess Schoka und enthielt mehrere Kibitken, die schön und noch einmal so gross waren als die gewöhnlichen Kibitken. Man sagte mir, dass in sol- chen grossen Kibitken reiche Leute wohnen. Die Kibit- ken der Kirgisen unterscheiden sich von den Kibitxen der Kalmücken durch gewölbteren Umfang nach oben, so dass man in der Kibitke an den Seiten aufrecht ste- hen kann. Obgleich der Aul aus nur etwa 50 Kibitken bestand, nahm er doch einen grossen Raum ein, denn die Kibit- ken stehen wegen der Weideplätze und des Raumes, den das Vieh einnimmt, weit von einander entfernt. Am nächsten Morgen, lange vor Sonnenaufgang, blick- ten die Kirgisen häufig in unsere Kibitke und liessen mir endlich durch meinen Dollmetscher sagen, ich möge doch bald weiter reisen, denn sie wären im Begriffe wei- ter zu ziehen. Ich ging aus der Kibitke heraus und sah sie alle eifrig beschäftigt, ihre Kibitken abzubrechen und 175 nebst allen Habseligkeiten auf Kameele laden. Um sie nicht aufzuhalten, gab ich Befehl zum Aufbruche. Da kam aber mein Kosak und sagte, dass sein Pferd fort sei. Ich sagte zu ihm: «Warum schläfst Du hier die ganze Nacht und kümmerst dich nicht um dein Pferd»? Er ging und suchte weit und breit, konnte es aber nicht finden. End- lich setzte er sich auf ein Pferd und ritt nach der Ge- gend hin, wo wir hergekommen, wo es nicht weit bei dem ersten Aul im Grase lag. Unterdessen hatten wir Kumis getrunken und Ziegelthee gekocht mit dem Was- ser aus Brunnenlöchern. Ein Brunnenloch ist ungefähr 2 Faden tief und ziemlich eben so breit und befindet sich immer nur da, wo der Boden sandhaltig ist. Ein lederner Schlauch zum Wasserschöpfen, an einer langen Stange befestigt, liegt fast immer bei einem solchen Brunnen, dessen Sickerwasser oft nur spärlich zusam- menfliesst. Nachdem wir einen Wegweiser bekommen, ging un- sere Fahrt langsam weiter zu dem Aul Bücktschan, den wir um 8 Uhr Morgens des 20 Juni erreichten. Hier wohnte einer der angesehensten Vorgesetzten der Kirgi- sen, den sie Starschina nannten, welcher schon 45 Jah- re die Aufsicht über 600 Kibitken hatte. Derselbe, ein hübscher, fetter Mann, war uns schon aus weiter Ent- fernung mit 3 der angesehensten Kirgisen entgegenge- kommen, hatte meine Hand mit beiden Händen gedrückt und mich gebeten, in seine Kibitke einzutreten. Die Ki- bitke war voll Menschen, grösstentheils ansehnliche Ge- stalten mit hübschen Physiognomieen. Der für mich be- stimmte Sitz auf der Erde war mit einer prächtigen Decke bezeichnet, auf welche ich mich nach Art der Kirgisen mit untergeschlagenen Beinen setzte, leider den dicken Staub meiner Stiefeln derselben grösstentheils mit- 176 theilend. Bei vielen Fragen und Antworten wurde Thee in Tassen gereicht. Sie sagten uns, dass wir vom Bogdo zu ihnen eine grosse Krümmung gemacht und viel kür- zer eine gerade Richtung hätten nehmen können. Das war aber wohl kein Schaden, denn auf dem kürzeren Wege hätte ich wahrscheinlich die bei dem ersten Aul angetroffenen Pflanzen nicht gefunden. Der Starschina versprach, uns Wegweiser bis zum Tschaptschatschi zu geben und übergab uns einen, dessen affenähnliches Ge- sicht zu seinem umgedrehten Pelz barbarisch genug aus- sah. Wir fuhren bald weiter und sahen in der Ferne in entgegengesetzter Richtung ein grosses Wasser, welches die Kirgisen Tultawan nannten. Beim nächsten Aul an- gelangt, sollten wir einen anderen Kirgisen zur Beglei- tung bekommen, bekamen aber keinen, und so musste uns denn der affenähnliche die Richtung zum Tschapt- schatschi weiter zeigen. Er brachte uns bald auf eine alte Grenzfurche, nach welcher wir, seiner Meinung nach, unfehlbar in gerader Richtung zum Tschaptscha- tschi gelangen würden, er wünschte deshalb uns zu ver- lassen. Ich gab ihm aber zu verstehen, dass er wegen der uns unbekannten Wasserplätze und Aule bei uns bleiben müsse. Er war damit nicht einverstanden, la- mentirte und bettelte, und da mir einfiel, dass ihm plötz- lich in den Sinn kommen könne, fortzusprengen, liess ich ihm sagen, sobald er Miene mache, durchzugehen, meine Pistolen für ihn fertig seien. Darauf wurde er still und fügte sich in das Unvermeidliche. Zu Mittag in der zwölften Stunde spannten wir aus und kochten Kaffee mit dem Wasser, welches wir in einem Fässchen mit uns führten. Dem Kirgisen suchte ich seine Lage dadurch zu erleichtern, dass ich ihm auch Kaffee, Butterbrod, Lachs und geräucherte Fleischwurst gab. Er hatte diese 177 Sachen wohl noch niemals in seinem Leben genossen und mochte wohl auch nicht wissen, dass die Wurst, die er mit besonderem Appetite ass, von Schweinen gemacht wird, handelte deshalb auch wohl unschuldig gegen Mu- hameds Verbot. Mit der Wurst gab es mehrere Male ko- mische Auftritte. Einmal, als sie die Kirgisen recht wohl- schmeckend fanden, fiel es einem ein, zu fragen, ob sie nicht Schweinefleisch enthalte, worauf mein Dollmetscher ihnen sehr ernsthaft kräftig vorlog, dass sie lediglich aus Rindfleisch bestehe. Mein Dollmetscher konnte sich auf tatarisch mit ihnen ziemlich gut verständigen, er sagte mir aber, dass die kirgisische Sprache viele Worte ha- be, die er nicht verstehe. Der Boden der Gegend, wo wir uns jetzt befanden, war reichlich sandhaltig und enthielt von Pflanzen: He- lychrysum arenarium, Achillea Gerberi, Centaurea ad- pressa, Jurinea Eversmanni, Chondrilla juncea, Artemi- sia inodora var. incana, Euphorbia Gerardiana, Syrenia sessiliflora, Triticum sibiricum, Phleum Boehmeri, Stipa pennata, Cachrys odontalgicaPall., Onosma setosum Ledb., die alle, mit Ausnahme der beiden Letzteren auch bei Sarepta vorkommen. In einer Entfernung von etwa einer Werst sah ich einen grossen, höher liegenden grünen Fleck, und beschloss, denselben zu untersuchen. Das Land war sehr wellenförmig, so dass mich meine Ge- sellschaft auf einer kurzen Entfernung schon nicht mehr sehen konnte. Ich war noch ungefähr '/, Werst von dem grünen Fleck entfernt, als ich in seiner Nähe ein Pferd bemerkte. Bald kam aus dem grünen Fleck ein Kirgise, ging auf das Pferd zu, setzte sich drauf und ritt lang- sam auf mich los. Ich dachte: was kann ihn bewegen, auf mich zuzureiten? entweder es ist Neugierde, einen Menschen zu sehen, der mit einem Sack durch die Pflan- № 3. 1866. 12 178 zen fährt, oder er will dich berauben. Letzterer Gedan- ke war mir gar nicht gleichgültig, denn ich trug den grössten Theil meines Geldes bei mir. Ich gab daher den Gedanken auf, den grünen Fleck zu untersuchen und trat den Rückweg langsam an. Als ich aber bemerkte, dass mir der Kirgise näher ham, verdoppelte ich meine Schritte und kam endlich hastig so weit, dass ich meine Gesellschaft wieder sehen konnte, bei der ich ziemlich gleichzeitig mit dem Kirgisen anlangte. Dieser gefiel mir nicht, er hatte ein finsteres Aussehen und war stark und stämmig gebaut. Es kam nun auch die Zeit, dass wir wieder aufbrechen sollten. Vorher aber mussten die Pferde getränkt werden an einem weit von unserm Lager entfernten Wasser, das nur unser Wegweiser kannte. Derselbe musste deshalb auf seinem Pferde dem Fuhrmann das Geleite dahin ge- ben und liess seinen prächtigen, wahrscheinlich dem Starschina gehörenden, stark mit Silber beschlagenen und mit Edelsteinen besetzten Sattel bei unserm Wagen liegen. Nach langer Zeit kam der Fuhrmann mit seinen getränkten Pferden ohne den Kirgisen zurück. Er war ihm unvermerkt aus dem Gesichte gekommen. Wir dach- ten, derselbe wird seinen Sattel nicht fahren lassen und bald kommen, da er aber nicht kam, so luden wir sei- nen Sattel auf den Wagen und fuhren um 4 Uhr Nach- mittags längs der Grenzfurche weiter und erreichten in der sechsten Stunde in einer Verliefung den Aul Koénde. Der Bogdo-Berg, der weithin nach allen Seiten sichtbar, war auch hier noch zu sehen. Wir kamen gerade zu einer Zeit an, als die Mutterschafe eingetrieben und ge- molken wurden. Darauf wurden ihre Jungen herbeige- trieben, um den Müttern noch die letzte Milch auszu- saugen. Dadurch entstand ein uns nie zu Ohren gekom- 179 menes so starkes Blöken, dass man kein Wort verstehen konnte. Jedes Lämmchen suchte seine Mutter und jede Mutter ihr Lämmchen, wobei das Blöken eine Haupt- sache war. Die, welche sich einander nicht finden konnten, wurden von den Kindern der Kirgisen mit Tüchern zu- sammengetrieben. Nachdem wir noch Airan getrunken, fuhren wir weiter und begegneten wieder einigen Disteln, Carduus uncinatus, die bei Sarepta so häufig, am Bogdo aber und auf der durchfahrenen Strecke gar nicht zu sehen waren. Unterwegs gestand mir mein Fuhrmann, dass in Koénde, in der Kibitke, wo wir Airan getrunken, eine grosse Schönheit gewesen sei. Dieselbe war in schmuzige Leinwand gehüllt und trug ein dunkelrothes Tuch um den Kopf, Ein dunkelrothes Tuch ist das Zei- chen des ledigen Standes, auch die ledigen Männer tra- gen ein solches dunkelrothes Tuch um den Kopf gewun- den. Die verheiratheten Weiber dagegen tragen weisse Tücher, die nicht nur den Kopf in verschiedenen, auffal- lenden Formen, sondern auch Brust und Leib bedecken. Man muss nicht glauben, dass die Kirgisen alle hässliche Physiognomieen haben. Diejenigen mit mongolischen Ge- sichtszügen sind meist nicht hübsch, die aber, welche den Tatarem ähnlich, zeichnen sich oft durch einnehmende Gestalt aus. Ich glaube, dass sich in uralter Zeit die Mongolen mit den Tataren vermischt haben, wodurch die Kirgisen entstanden. Um halb acht Uhr kamen wir nach dem Aul Nupta- össör, wo uns eine Kibitke überlassen wurde, in welche wir unsere Sachen trugen. Die Sonne war eben am Untergehen und die Maikäfer, Rhyzotrogus volgensis, flo- gen häufig. Als die Kinder der Kirgisen sahen, dass ich denselben nachsetzte, halfen sie mir fangen. Ich beschenk- te sie dafür mit Pfefierkuchen, Nadeln und Zucker. Sie 125 180 schrieen mich nachher an. Ich fragte meinen Dollmetscher: «Was wollen sie?» Er sagte: «Sie schreien nach Brod.» Brod besitzen die Kirgisen nicht und es gilt bei ihnen als ein Leckerbissen. Ihre Nahrungsmittel sind eigentlich nur 3 Sachen: Airan, Kumis und Schaffleisch. Schaffleisch wird auch nicht immer gegessen, denn es ist schon et- was kostspielig. Pfefferkuchen und einen anständig ge- kleideten Europäer hatten fast alle noch nie gesehen. Der älteste Mann in Nuptaössör behauptete, er sei 53 Jahre alt und niemals wären ihm mir ähnliche Leute zu Gesichte gekommen. Dieser Mann war mir besonders freundlich, zündete in einem eisernen Teller, der Schóp- senfett enthielt, eine Lampe an und gab mir gekochtes Schaffleisch, das wir am nächsten Morgen mit auf den Weg nahmen. Kurz vor unserer Abfahrt lud er mich zum Thee ein in einer gegenüberstehenden Kibitke, und als ich mich in derselben niedergesetzt, war mir rührend, neben der für mich bestimmten Tasse ein Stückchen schmuzigen Zucker zu finden. Ich belohnte ihn dafür reichlich mit Zucker. Als wir fortfahren wollten, fanden sich 3 vom Starschina in Bücktschau abgesendete Kirgi- sen ein, welche mich um den Sattel baten. Ich gab ihnen denselben mit der Bedingung, uns einen Wegwei- ser zu stellen, wie es ihr Starschina versprochen. Um 6 Uhr Morgens des 21 Juni fuhren wir von Nuptaóssór fort in gleichlaufender Richtung mit der Grenzfurche. Die Grenzfurche ging nach 2 Stunden zu Ende und der uns begleitende Kirgise konnte sie nirgends mehr auffin- den. Es war ein Glück, dass ich Göbels Karte und ei- nen kleinen Kompass bei mir hatte, nach welchen ich dem Fuhrmann, der immer nördlich fahren wollte, die Richtung zum Tschaptschatschi zeigen konnte. Er wollte mir oftnicht folgen, ich zwang ihn aber, sich nach mei- 181 nem Willen zu richten, und er war mir später dafür dankbar. In dieser Gegend fand ich auf einem harten, gelben Thonboden, wo Wasser gestanden hatte und fast nichts wuchs, ein sehr kleines Filago germanica? ziem- lich häufig. Der Kirgise brachte uns endlich um 10 Uhr zu einem Aul, der Soleiman hiess und bei Sandbergen liegt, welche die Kirgisen Burschukai nannten. Sie ent- hielten viele Muscheln von Adacne- und anderen Arten. Eine Eidechsenart lief daselbst häufig, deren Oberseite gelblich mit grauen Flecken gezeichnet ist, Unterseite weiss, mit Ausnahme des Schwanzes, der am Ende schwarz ist und vor dem Schwarzen weisse und 4 schwarze Flecke hat. Sie ermüdete bald, so dass sie leicht zu fangen war. Wie bei jedem Aul, wurden wir auch hier von gros- sen, bösen Hunden empfangen, und um uns die Bestieen vom Leibe zu halten, musste mein Diener immer zu sei- nem tüchtigen Prügel greifen. Hier wohnte ein Silber- schmied, der uns in seine Kibitke aufnahm. Unsere Wa- gen hatten wir etwas entfernt stehen gelassen. Während uns der Silberschmied, der stark hinkte und eine Brille trug, seine Blasbälge, die oben in der Kibitke hingen, und seine Werkzeuge, einen ganzen Kasten voll Feilen, Zangen etc. zeigte, kam unser Kosak und sagte, dass sein grosses Brod aus dem Sacke, vom Wagen gestohlen sei. Es war ein harter Verlust, der zunächst die Frage stellte: Wo nehmen wir Brod her in der Wüste? Ich befahl dem Kosaken, keinen Lärm zu machen, und ver- sprach, ihm von meinem Proviant mitzutheilen. In Koénde hatten uns die Leute gesagt, dass wir am nächsten Tage zu Mittag am Tschaptschatschi anlangen würden. Nun lagen wir aber zu der Zeit in Soleiman 182 und mussten hier erfahren, dass Tschaptschatschi noch weit sei. Von dem Silberschmied wollte ich 2 silberne Arm- spangen kaufen, die er für seine Frau gemacht hatte. Sie wogen zusammen 8 Loth. Er verlangte aber zu theuer. Er liess für uns ein Schaf schlachten, ich beschenkte dafür seine Familie mit Pfefferkuchen und Nadeln. Er erlaubte mir auch, seine Frau abzuzeichnen. Nachmittags in der vierten Stunde setzten wir unsere Reise weiter fort. Das Land wurde bald hart, sehr wellenformig und war meist mit Artemisia fragrans bewachsen, in Vertie- fungen standen auch Artemisia austriaca, Sisymbrium Sophia, Carduus uncinatus, Glycyrrhiza glandulifera, Ma- labaila graveolens, Herniaria odorata, Rumex Marschal- lianus, Dodartia orientalis, Ceratocarpus arenarius, Echi- nospermum patulum, Ech. strictum. Der Kirgise, der uns von Soleiman mitfolgte, schlief fortwahrend auf sei- nem Pferde. Er war unseren Pferden nur hinderlich, denn sein Pferd stellte sich denselben oft gerade in den Weg. Wenn der Mensch auch einmal aufwachte, so war es nur, um gleich wieder einzuschlafen. Fragte man ihn, so gab er keine Antwort und als wir ihn endlich doch mit Fra- gen und Rufen wach erhalten wollten, lenkte er sein Pferd rückwärts und trottete dahin zurück, wo er herge- kommen. Man hätte ihn für einen Betrunkenen halten können, aber die Kirgisen sind alle nüchtern, denn sie besitzen keine geistigen Getränke. Es kam bald ein an- derer Kirgise in schönem Anzuge herangesprengt, wahr- scheinlich hatten sie die Abmachung getroffen, dass Er- sterer uns nur ein Stück begleiten und Letzterer uns bis zum Aul Spe bringen sollte, wo wir Abends um 9 Uhr anlangten. Die Strecke zu diesem Aul schien uns un- endlich lang, und da der Wind kalt blies und es zu reg- 183 nen anfing, so waren wir recht froh, hier ein Obdach zu finden. Meine Leute klagten über Schnupfen und auf- gesprungene Lippen, der Kosak baschwerte sich beson- ders über seine Zähne und seinen Gaumen, wahrschein- lich litt er an Scorbut. In der Nacht wurden wir einmal aus dem Schlafe aufgeschreckt; ein Pferd hatte gegen die Kibitke, in welcher wir uns befanden, tüchtig ausgeschla- gen, dabei machten die Kirgisen einen grossen Lärm, weil sie befürchteten, dass das Gestell der Kibitke zer- brochen gehen möchte. Am frühen Morgen nahmen wir eine Schmierbereitung der Kirgisen in Augenschein, die sie folgendermassen bewerkstelligten. Sie machten 4 fin- gersdicke Löcher eine Spanne tief in die Erde, legten über dieselben einen runden Haufen Kameel- und Schaf- mist von ‘/, Arschin im Durchmesser, und gruben un- ter den Löchern eine Höhle, welche sie nach einer Sei- te offen liessen. In diese Höhle stellten sie einen Topf, zündeten den Mist an und bedeckten ihn mit Erde. Beim Verbrennen des Mistes rieselte durch die Löcher eine schwarze Schmiere in den Topf, die wie Theer aussah, nicht unangenehm roch und schmeckte und sehr ätzend auf der Zunge war. Sie hatten schon viele Töpfe mit die- ser Schmiere gefüllt, die bein Erkalten so hart wie weiche Seife wird. Die Kirgisen beschmieren mit der- selben ihr Vieh, wenn es an Ausschlag und Krätze lei- det. Inder Nähe dieser Schmierbereitung stand im Sand häufig Iris tenuifolia in Früchten. Um 5 Uhr Morgens des 22 Juni fuhren wir von Spe fort und kamen bald in ein sehr hügeliges, sandiges Land, wo ich Aristida pungens Desf., Chondrilla spec?, Agri- ophyllum arenarium M. B. sammelte. An Euphorbia Ge- rardiana sassen Styzus nigricornis und Sphex desertorum, im Sande liefen Pimelia capito und Blaps parvicollis. 184 Bei dem nächsten Aul, der noch zu Spe gehörte, woll- ten wir vorbeifahren. Die Kirgisen aber winkten und rie- fen uns zu, und da es wieder zu regnen anfing, so lenk- ten wir daselbst hinein und hielten unser Frühstück. Hier kaufte ich den Weibern eine um den Hals zu hängende rundliche Zierrath, einen Zahnstocher und einen Ohrlöf- fel ab, die der Silberschmied in Soleiman gemacht hat- te. Alles besteht aus Silber, enthält auch silberne Ketten und geschliffene Steine. Durch diese Einkäufe hatte ich ihre Habsucht rege gemacht und es war wohl gut, dass ich hier nicht zu lange verweilte. Als wir um 9 Uhr fortgefahren waren, kamen uns 2 Kirgisen mit Schlingen an Stangen, mit welchen sie die Pferde einfangen, nach- geritten. Eine Heerde Pferde trieb sich vor uns her und machte uns vielen Staub. Die gerade Richtung zu dem nicht mehr weiten Tschaptschatschi hatten wir in Spe erfahren und deshalb auch keinen Wegweiser mitgenom- men. Die beiden Kirgisen ritten aber unaufgefordert mit. «Herr, sagte der Kosak zu mir, zeigen Sie Ihre Pisto- len», und sah mich dabei ängstlich an. Ich befolgte sei- nen Wunsch und zog die Pistolen hervor, die unten im Wagen verdeckt lagen. Bald darauf waren die beiden Kirgisen verschwunden. Wir mussten nun noch ein wei- tes Stück auf hartem, holperigen Boden bis zum Tschap- tschatschi zurücklegen, durch dessen Hügel wir Mittags um 12 Uhr hineinfuhren. Nicht weit von diesem Orte, auf einem gelben Lehmboden, wo Brachylepis salsa, Rheum caspicum und Lepidium perfoliatum standen, stand auch ein Kreuzblüthler (Goldbachia?) mit erbsen- grossen, schwarzen, reifen Früchten, die ich reichlich sammelte. ; Auf der Strecke vom Bogdo bis zum Tschaptschatschi bemerkte ich keine Hasen, nur eine Schlange, Coluber 185 Dione, fast keine Vôgel, keine Mücken, von Simulien nicht viele, nur einige Hautflügler, von Fliegen mehrere Asilus - Anthrax- und Bombylius- Arten und häufig eine gelbe Oestrus-Art, die unseren Pferden nachflog, an wel- chen sie leicht zu fangen war. Mein Fuhrmann behaup- tete, während unserer Fahrt mehrere Male Antilope Sai- ga gesehen zu haben, was ich ihm um so weniger glau- ben wollte, weil er sich einmal gründlich geirrt, indem er einen zahmen Ziegenbock für eine Saiga gehalten. Nach der Aussage des Wächters am Tschaptschatschi aber, soll die Saiga gar nicht selten sein und in Heer- den, welche 500 Stück enthalten, in seine Nähe kom- men. Wölfe sollen ebenfalls nicht selten sein und sich oft an seiner Wohnung umhertreiben. Eine rauhe Eidech- se, grau und dunkel gezeichnet auf der Oberseite, mit 2 zinnoberrothen Flecken hinter dem Kopfe, Unterseite weiss bis zum Schwanz, welcher rothgefleckt ist, (Phry- nocephalus caudivolvulus?) lief am Tschaptschatschi häu- fig umher, die uns in keiner anderen Localität begegnet war. Der Tschaptschatschi (eigentlich Tschapdadshi, auf deutsch: abhauen und forträumen) ist eine ausgebreitete, zerklüftete Hügelkette, nach Göbel 60 Fuss hoch über dem Steppenboden. Ich schätzte seine Breite auf 1 Werst, seine Länge auf 4 Werst. Die Hälfte des eigentlichen Thales, wo sich У, Dutzend Salzteiche befinden, umging ich in einem halben Tage. Man geht fest nach den Tei- chen, ohne einzusinken. Ich grub am Rande eines Tei- ches ein Loch und kam gleich auf dunkle Erde, die '/, Arschin tief war, dann sank mein Spaten leicht ein. Ich nahm darauf einen Stock und fuhr mit demselben durch das Loch 1'/, Arschin leicht hinunter, da war es plótz- lieh fest und liess den Stock nicht weiter eindringen. 186 Jedenfalls stand der Stock auf Steinsalz. Die Farbe des klaren Salzwassers der Teiche soll auch wechseln; ich fand sie weiss, grau und gelb. Am Tschaptschatschi muss ehemals viel Steinsalz gewesen sein. Der Wächter sagte, dass sich in allen kraterähnlichen Gruben und Höhlen Salz befunden habe. Ich fand nur eine Stelle noch, ziemlich weit von den Salzteichen, wo Steinsalz sichtbar war. Der oberste Boden, wo das Steinsalz lag, bestand aus 1 Arschin hohem róthlichem mit Sand ver- mischtem Lehmboden, dann folgte 1 Arschin hohe graue mit Salz vermischte Erdlage und unter derselben sehr festes Steinsalz von unbekannter Tiefe. Das Salz, wel- ches durch das Graben und Aushauen blos lag, bildete eine feste, graue, mit dunklen Adern durchzogene Mas- se, und betrug 4 Faden Höhe und 2 Faden Länge. Das Salz ist wohlschmeckend und soll schärfer sein als das Bogdoér Salz. Man findet am Tschaptschatschi nicht viel Sandboden, es ist meist fester, mit vielen Steinen ver- mischter Boden, der auch Alabaster und krystallisirten Gyps enthält. Die Wohnung des Wächters, die nicht weit von einem guten Ziehbrunnen steht, besteht aus einem niedrigen Erdhaus, in welchem sich allerlei Ungeziefer eingebürgert hatte, von dem das Werthvollste Blapse und Cymindis eruciata waren. Auch war hier Ateuchus sacer zu finden, der im Lande der Kirgisen überall eine gros- se Rolle spielt und zu allen Oeffnungen der Kibitken ein- dringt. Die Kirgisen konnten ihn nie leiden. Wenn er hitzig zu dem Mist an ihrem Feuerheerd hergewandert kam, dann nahmen sie ihn und warfen ihn mit Ge- walt zur Thüre hinaus. Die alten Egypter würden eine solche Handlungsweise wahrscheinlich für Sünde gehalten haben. ; Der Aufseher am Bogdo hatte mir ein Schreiben an 187 den Wächter am Tschaptschatschi mitgegeben, in wel- chem der Befehl stand, mir einen Kosaken auf die Wei- terreise nach dem Beschocho (Arsgr) mitzugeben. Der Wächter, ein gewöhnlicher Bauer, erklärte mir, dass ausser ihm Niemand hier sei und er seinen Platz nicht verlassen dürfe. Ohne einen Kosaken wollte ich nicht weiter reisen und da auch unser Proviant auf die Neige ging, so änderte ich meinen Reiseplan und entschloss mich, über die Achtuba und Wolga nach Astrachan zu gelangen. Mein Kosak hatte mir unterwegs mehrere Male gesagt, dass er den Rückweg zum Bogdo in gerader Richtung nehmen werde, und es war mir auffallend, von ihm nun zu erfahren, dass er mich auch an die Achtuba beglei- ten wolle. Es fiel mir gleich ein, dass er, unser Schutz, auch an uns seinen Schutz habe und liess ihn willig mit- folgen. Als ich mich später wieder in Sarepta befand und mich ein Kosak vom Bogdo besuchte, fragte ich denselben, aus welchem Grunde der Kosak, der uns be- gleitet, nicht gerade zum Bogdo zurückgekehrt, sondern den grossen Umweg an die Achtuba gemacht, erwie- derte derselbe, er habe sich gefürchtet, denn kurz vor- her, als ich die Gegend bereiste, wären 2 Kosaken von Kirgisen überfallen und so geschlagen, dass sie für todt gehalten wurden. Der eine Kosak sei aber nach mehre- ren Stunden wieder zur Besinnung gekommen und zu Fuss am Bogdo angelangt. Die Kirgisen wären in den letzten Jahren durch empfindliche Verluste an ihrem Vieh besonders räuberisch geworden und hätten auch kürzlich den Bolchunern über 20 Stück Rindvieh geraubt. An demselben Tage, an welchem wir am Tschaptscha- tschi anlangten, kamen auch Kirgisen mit Kameelen an. 188 Sie schienen die Absicht zu haben, Salz zu holen. Der Wächter sagte ihnen, sie sollten ein anderes Mal wieder- kommen. Sie kamen auch am nächsten Tage wieder, zogen aber auch wieder leer fort. Da am Tschaptseha- tschi kein Salz verkauft wird, sie aber doch wohl ge- kommen waren, um Salz zu holen, so wird ihnen unse- re Anwesenheit unangenehm gewesen sein. Nachdem ich alles Botanische schriftlich, theils auch in Wirklichkeit aufgenommen, auch einige Käfer gesam- melt, die mir bisher nirgends begegnet waren, z. B. Mylabris calida Pall., Microdera convexa Tausch., Ana- tolica angustata Stev., Platyope spec., Blaps pruinosa, entfernten wir uns vom Tschaptschatschi auf einem Fahr- wege den 24 Juni Morgens in der achten Stunde, ka- men Anfangs auf einen harten mit Artemisia monogyna bewachsenen Boden, dann durch Sand, der fast nur mit Elymus sabulosus bewachsen war, welcher von den Kirgisen gemäht wurde. Dann kam wieder harter Boden, wo eine Zieselmaus von ungeheurer Grösse lief, die mein Fuhrmann mit eıner Plette erschlug. Nach dreistündiger Fahrt erblickten wir einen grossen Teich, und wir be- schlossen, bei demselben auszuspannen und Thee zu kochen. Als wir aber näher kamen, sahen wir, dass er ein Salzteich war, grösser als alle Teiche zusammenge- nommen am Tschaptschatschi. Meine Begleiter meinten, es müsse wohl schlechtes Salz sein, weil keine Wache dabei sei, ich fand dasselbe aber eben so gut und wohl- schmeckend wie das Salz am Tschaptschatschi. Wo ir- gend eine Erhöhung, z. B. ein Pflanzenstengel, sich am Rande des Teiches befand, hatten sich prächtige Salz- krystallisationen von blendend weisser Farbe, oft mehre- re Zoll dick, angesetzt. In der Nähe des Teiches wuch- sen Fraukenia pulverulenta, Fr. hispida, Artemisia nutans 189 und andere dem Salzboden angehörende Pflanzen. Nach- dem wir ein langes Thal an dem Teiche durchfahren, kamen wir durch eine einfórmige Gegend, wo weder von Pflanzen, noch Insekten Bemerkenswerthes stand. Um 2 Uhr Nachmittags erreichten wir einen Tatarenaul, wo wir unsere Pferde fütterten und Thee kochten. In diesem Aul, der von Chotschetaewka übergesiedelt war, konnten wir uns der sehr bösen Hunde kaum erwehren. Er unterschied sich von den Kirgisenaulen hauptsächlich durch viele zweirädrige rothangestrichene Karren (Arben), auf welchen die Tataren ihre Habseligkeiten mit sich füh- ren. In einer Kibitke, bei einem ansehnlichen, sehr fet- ten Tataren, tranken wir Kumis und Airan. Beides ko- stete überall kein Geld, aber Ueberwindung, denn die Kumis- und Airan - Fässer sind gewöhnlichen Schweine- fässern vollkommen ähnlich. Um 6 Uhr Abends fuhren wir weiter auf hartem mit Artemisia fragrans bewachsenem Boden. Das Land wurde wellenförmiger und hügeliger. Jetzt bemerkten wir wie- der einige Vogel, z. В. Adler, kleine Trappen mit ihren Jungen und kleine Kraniche, die alle in der Kirgisen- steppe fehlten. Den Kranichen jagten wir ein Junges ab, nahmen es ein Stück Weges mit und gaben ihm dann die Freiheit wieder. In der zehnten Stunde, als wir schon vor Dunkelheit nicht mehr weiter fahren konnten, überliessen wir uns der Ruhe im freien Felde. Um 4 Uhr Morgens des 25 Juni fuhren wir weiter. Das grössten- theils sandige, gut mit Cerealien bebaute Land, wurde immer höher und hügeliger. In der achten Stunde sahen wir die Achtuba. Der Weg dahin, nach dem Dorfe Sas- sikolsk, geht durch vielen gelben Sand, in welchem Pime- lia capito sehr häufig lief. Einen grossen Astrachaner Steppenweg hatten wir vom 190 Bogdo nach dem Tschaptschatschi und von diesem nach der Achtuba mehrere Male durchschnitten. Die Entfernung vom Bogdo nach dem Tschaptschatschi beträgt nach Gö- bel 92 Werst, wir rechneten aber wegen der Krümmun- gen, die wir gemacht, weit über 100 Werst. Vom Tschaptschatschi nach der Achtuba wird dieselbe Ent- fernung anzunehmen sein, wir legten sie aber in kürze- rer Zeit zurück, weil wir meist auf einem Fahrwege fuh- ren. Die Pferde des Fuhrmanns waren kirgisischer Rasse, sehr zahme, starke und ausdauernde Thiere. Mit dem schwer bepackten Wagen eilten sie auf einem Fahr- wege stundenlang rasch vorwärts. Nachdem wir uns in Sassikolsk mit Essen und Trin- ken erquickt, und ich dem Fuhrmann seinen Lohn ge- geben und den Kosaken beschenkt hatte, wollten wir über die Achtuba und Wolga nach der Stadt Jenotajewsk übersetzen. Es war aber zur Ueberfahrt Niemand willig, man sagte uns, dass die Fähre sich in Charabalinsk be- fände. Wir waren also genöthigt, eine Fuhre zu miethen, die uns nach Charabalinsk, wenigstens 30 Werst weiter der Achtuba hinunter brachte. Der Weg von Sassikolsk ging anfangs dicht an der Achtuba hin, neben demsel- ben standen Gratiola officinalis, Artemisia scoparia, Sal- sola Kali und andere gemeine Pflanzen. Er führte end- lich hinauf auf das hohe Ufer, wo Alhagi camelorum und Peganum Harmala standen. Letztere ansehnliche Pflanze, welche im sandigen Lehmboden in abgerundeten Erhö- hungen grosse Strecken einnahm, gab der Landschaft ein auffallendes, hübsches Ansehen. Dazwischen stand Anabasis aphylla auch sehr häufig, welche auch in den Strassen von Charabalinsk überall anzutreffen war. In diesem grossen Dorfe, welches wir nach fast fünfstündi- ger Fahrt, um 4 Uhr Nachmittags erreichten, gefiel es 191 mir ganz gut. Die Leute riethen mir an, mit der Ueber- fahrt über die Achtuba und Wolga, wenigstens 25 Werst breit, wegen der vielen Mücken bis zum Morgen zu war- ten, womit ich auch einverstanden war. Vom schönsten Wetter begünstigt, stiessen wir in der siebenten Stunde des 26 Juni vom Lande, kamen bald über die Achtuba und dann durch Inseln, wo das Boot gezogen wurde. Mehrere Werste weit durchlief ich auch die Inseln, die dasselbe an Pflanzen und Insekten boten, was auch auf den Inseln bei Sarepta vorkommt, z. B. auf Cirsium in- canum Chlorophanus micans, Cicindela Sahlbergi auf dem Sand, Telephorus lividus, Larinus conspersus. Um 1 Uhr Nachmittags langten wir bei Jenotajewsk an. Die reizlose Umgegend dieser Stadt, die grossentheils von demselben feinen gelben Sand wie in der Kirgisensteppe umgeben ist, enthielt nur wenige und dieselben Pflanzen wie bei Sarepta, 2. В. Xanthium spinosum, Hyoscyamus niger, Salsola Kali, S. tamariscina, Ceratocarpus arenarius, Ar- temisia procera, Art. fragrans, Malva borealis, Sisym- brium Sophia, Dodartia orientalis, Anabasis aphylla. Nur eine Pflanze, welche ich in keiner Localitat gefunden, Heliotropium ellipticum Led., stand in der Stadt am ho- hen, sandigen Ufer ziemlich haufig. Die Stadt hat eine steinerne und eine hölzerne Kirche und ist mit einem hohen Erdwall umgeben. Um 8 Uhr Abends kam ein Dampfschiff, auf welches wir uns eilig begaben. Dasselbe blieb aber liegen bis zum Morgen in die dritte Stunde. Um 9 Uhr erreichten wir Astrachan. Die nahe Umgegend der Stadt bot nur wenige, grösstentheils verstümmelte Pflanzen dar. Ich beschloss, entfernte Excursionen nach meiner Zurück- kunft vom Meere zu machen, hielt mich deshalb nur einige Tage auf und fuhr am 30 Juni nach 2 Uhr Nach- 192 mittags auf einem Dampfer, der 3 Schiffe mit Brennholz und ein mit Waaren beladenes grosses Schiff im Schlepp- tau hatte, der Wolgamündung zu. Wir erblickten längs des Strandes viele Ortschaften, welche wohlhabend aus- sahen und ihr gutes Bestehen hauptsächlich den Fischen zu verdanken hatten, die sie gefangen und theils noch massenhaft zum Trocknen der Luft aussetzten. Die nie- drigen, grünen Ufer waren grossentheils mit Weiden, Schilf und Tamarix bewachsen. Letzterer Strauch, der in voller Blüthe stand und grosse Strecken einnahm, gab der Landschaft ein recht freundliches Aussehen. Um 11 Uhr Abends wurde das Wasser sehr breit, aber auch sehr seicht, so dass der Kapitän für gut fand, die Anker fallen zu lassen. Um 3 Uhr Morgens des 1 Juli wurde weiter gefahren. Es standen viele Schiffe umher, welche wegen des seichten Wassers nicht fort konnten. Die Wol- ga, die bei Sarepta viele Faden steigt und fällt, soll an ihrer Mündung fast immer auf gleicher Höhe stehen, nur wenn der Wind vom Meere her weht, soll sie oft be- deutend steigen. Um 4 Uhr sass auch unser Waarenschiff auf. Der Kapitän liess es sitzen und fuhr mit den 3 leich- teren Brennholzschiffen weiter bis zu einer Barke, mitten in der Wolgamündung, wo wir das Dampfschiff verlas- sen mussten, gegenüber der Quarantäneninsel Birutschi. Um auf diese Insel zu kommen, mussten wir uns mit unseren Sachen auf ein Boot begeben, das von Kalmüc- ken fortgerudert wurde. */, Werst vom Lande sass das Boot auf und wir waren genöthigt, Stiefel und Strümpfe auszuziehen und durchzuwaten. Wegen meiner Sachen, besonders wegen der gesammelten Samen war mir die- ser Wasserweg angstlich, doch brachten wir Alles gluck- lich ans Ufer. Hier fanden wir um 7 Uhr Morgens bei dem Marketender, Herrn v. Bremsen, eine sehr freund- 193 liche Aufnahme. Am nächsten Tage fiel ein tüchtiger Regen. Den 3 Juli umging ich die ganze, 3 Werst lange und weniger breite Insel, und schrieb alles vorgefunde- ne Botanische und Entomologische nieder. Die Insel hat stellenweis hohe Ufer und besteht aus Salzboden, der dem Steppen - und Salzboden bei Sarepta sehr ähnlich. Auf ihren höchsten Stellen fing ich Leucanites singularis Kollar, welche auch in Südpersien vorkommen soll. Die Raupen Eogene Contaminei sassen häufig auf Statice to- mentella, — ich versuchte sie zu erziehen, eskamen aber aus allen nur ihre Feinde, Hautflügler, heraus Mylabris calida und Pimelia capito waren hier auch zu Hause. Eine Heuschrecke, die mir nirgends begegnete, zeichne- te sich durch eine hohe, scharfe und sichelförmige Tho- raxerhöhung aus. Eine nette graue Wanze sollnach Dohrn ein Micropus nov. sp. sein. Gern hatte ich auch einen Besuch auf andere Inseln gemacht, es war aber nirgends ein ‘Boot aufzutreiben; das eine Boot, das uns übergesetzt, durfte sich leider zu einer anderen Fahrt nicht hergeben. Das Dampfschiff, auf welchem wir gefahren waren, kam am 4 Juli mit einem persischen Schiff im Schlepp- tau aus dem Meere zurück, nahm uns um 1 Uhr Nach- mittags wieder .auf und trat den Rückweg nach Astrachan an. Das Schiff hiess: Pilzfresser. Mein Diener sagte, dass es eigentlich Kesselfresser heissen müsse, denn als wir in der Nacht nach 2 Uhr bei Astrachan landeten und das Schiff verlassen mussten, suchten wir vergebens nach unserm Kessel. Der Kapitän sagte zwar, dass auf seinem Pilzfresser kein Diebstahl vorkäme, trotzdem war aber alles Suchen nach dem Kessel umsonst. Auch hat- te die freiliegende Steuerkette des Schiffes den starken N 3. 1866. 13 194 Ring meines Kötschers zerbrochen und uns auch noch sonst Schaden zugefügt. Den 5, 6 und 7 Juli machte ich entfernte Ausflüge in die Astrachaner Umgegend, und musste dabei öfter mit dem Wagen tief durch überschwemmte Stellen fahren. Die Flora der höher gelegenen Gegenden, wo Allium caspium, Tragopogon ruber, Zygophyllum Fabago, Hali- mocnemis sclerosperma, Nitraria Schoberi, Peganum Har- mala, Tamarix Pallasii und T. laxa standen, war nicht uninteressant, die niedrigen Gegenden dagegen, die gros- sentheils den Ueberschwemmungen der Wolga ausgesetzt waren, enthielten fast nur die auf den Wolgainseln weit verbreiteten Arten. Von Insekten fand ich die grünen Raupen von Deilephila Zygophylli an Zygophyllum Faba- go. Ein Exemplar, das ziemlich ausgewachsen war und ich fütterte, brachte ich mit nach Sarepta, wo es sich bald verpuppte und im August den Schmetterling liefer- te. An Alhagi camelorum sass eine grosse grün glänzen- de Sphenoptera, soll nach Dohrn ein neues Thier sein und Sph. Beckeri heissen. Eumolpus asiaticus war auf Cynanchum sibiricum häufig. Am 8 Juli Mittags um 12 Uhr traten wir die Ruck- reise nach Sarepta auf dem Dampfer Zar an. Der Him- mel war mit schweren Wolken bedeckt, es biies bedeu- tender Wind, der sich bald zum anhaltenden Sturm ge- staltete, so dass unser Dampfer wie ein kleines Boot schaukelte und die Wellen auch manchmal über Bord schlugen. Um 7 Uhr Abends sahen wir ein verunglück- tes Schiff in den Weiden der rechten Wolgaseite. Die Mannschaft desselben winkte mit den Mützen, und unser Kapitän gab Befehl, sie zu retten. Der Gehülfe des Ka- pitäns und 2 Matrosen mussten in einem Boote mit gros- 195 ser Mühe und Gefahr zu dem verunglückten Schiff über- setzen und die Leute, 10 an der Zahl, aufnehmen, die ziemlich 30 Stunden in ihrer gefährlichen Lage ganz durchnässt zugebracht hatten. Um 10 Uhr Abends erreich- ten wir Jenotajewsk und fuhren weiter, nachdem einiges Holz eingenommen war. Das dem Dampfschiffe angehö- rende Boot, dem man stets die grösste Aufmerksamkeit widmete und es vor dem Losreissen zu schützen suchte, riss sich trotzdem in der Nacht nach 12 Uhr los. Man versuchte, seiner wieder mit Stricken und Haken habhaft zu werden, konnte es aber nicht fest binden und wurde endlich gezwungen, es den Wellen zu überlassen. In der neunten Stunde Morgens kamen wir nach Tschernoijar und fuhren in der zehnten weiter. Bald kamen wir an - ein untergegangenes Schiff, bald an ein zweites, bald an ein drittes, dicht an dem hohen rechten Wolgaufer. An demselben lagen und standen viele Säcke Mehl im Was- ser, die den Schiffen angehörten. Das Wetter wurde nach und nach ruhig, und rasch eilte unser Dampfer, der sich durch manchen Aufenthalt verspätet hatte, Sarepta ent- gegen, wo wir Abends um 8 Uhr ankamen. Mein Diener, ein Mensch voller Possen, wurde durch die Strapazen der Reise mehrere Male krank. Als wir Sarepta wieder erreicht hatten, litt er an Erbrechen und Durchfall. Er glaubte sich dem Tode zugefallen, wünsch- te aber doch nicht in meinem Hause zu sterben, son- dere bei seiner Familie, die 5 Werst von Sarepta ent- fernt, in einem Tatarendorfe wohnt. Ich hörte später, dass er noch mehrere Wochen krank gewesen und dann seine Gesundheit wieder erlangt habe. Machen wir schliesslich noch einen Vergleich zwischen der Localität von Sarepta und den erwähnten Localitäten, | 13 196 so stellt sich heraus, dass Sarepta, wegen seiner Lage an der Sarpa und Wolga, an Bergen, Wald- Salz- und Steppenboden, den Vorzug vor allen Localitäten hat; dass die Kirgisensteppe, wegen ihrer wasserarmen und baumlosen Lage und des geringen Umfanges einzelner Erhöhungen bedeutend weniger Pflanzen und Insekten als Sarepta besitzt, von welchen aber doch mehrere bei Sarepta nicht gefunden werden. Bei Astrachan fand ich nur 12 Pflanzenarten, die bei Sarepta nicht vorkommen, und die Insel Birutschi hat fast nur sareptasche Pflanzen aufzuweisen. Es ist auffallend, dass diese Insel, die am weitesten von Sarepta, ziemlich 500 Werst, südlich liegt, an Pflanzen und Insekten eine grosse Uebereinstimmung mit Sarepta zeigt und nur wenig bietet, was bei Sarepta nicht zu finden, dagegen die um die Hälfte geringere 8 Entfernung nach Osten, die Bogdoër Gegend, mehr Ar- ten besitzt, die bei Sarepta nicht vokommen. Natürlich müssen um Astrachan und auf Birutschi auch fast alle die Arten fehlen, die in Sareptas Bergen und in auf den- selben sich befindlichen Wäldchen vorkommen, da beide Localitäten weder Berge noch Wäldchen besitzen. Sarepta, den 20 April 1866. Verzeichniss der Pflanzen, welche am grossen Bog- do wachsen und auch bei Sarepta vorkommen: Ranuneulus oxyspermus, Thalictrum collinum, Ceratocephalus ertho- ceras, Myosurus minimus, Delphinium puniceum, D. Con- solida, Alyssum minimum, Meniocus linifolius, Euclidium syriacum, Lepidium ruderale, L. perfoliatum, Camelina microcarpa, Berteroa incana, Chorispora tenella, Syrenia sessiliflora, Sisymbrium pannonicum, S. Sophia, Dianthus 197 polymorphus, Gypsophila paniculata, Silene viscosa, S, volgensis, Lepigonum medium, Malva borealis, Rhamnus cathartica, Melilotus officinalis, Glycyrrhiza glandulifera, Alhagi camelorum, Trigonella orthoceras, Astragalus phy- sodes, Astr. rupifragus, Astr. subulatus, Astr. virgatus, Astr. vulpinus, Astr. testiculatus, Astr. longiflorus, Po- tentilla argentea, P. canescens, P. bifurea, Rosa canina, R. cinnamomea, Rubus caesius, Crataegus ambigua, Ta- marix laxa, Eriosynaphe longifolia, Bunium luteum, Fe- rula caspica, Galium verum var. ruthenicum, Linosyris tatarica, Pyrethrum achilleaefolium, Tanacetum vulgare, Achillea Gerberi, Ach. leptophylla, Acroptilon Picris, Serratula xeranthemoides, S. Gmelini, Echinops Ritro var. tenuifolius, Artemisia fragrans, Art. monogyna, Art. nutans, Art. procera, Art. Dracunculus, Art. Absinthium, Scorzonera Marschalliana, Crepis tectorum, Jurinea Evers- manni, Androsace maxima, Convolvulus arvensis, Echi- nospermum patulum, Ech. Lappula, Verbascum phoeni- ceum, Linaria macroura, Veronica spicata, Leonurus glaucescens, Thymus odoralissimus, Salvia nemorosa, Phlomis tuberosa, Phl. pungens, Statice tomentella, St. latifolia, St. suffruticosa, St. incana, Anabasis aphylla, Brachylepis salsa, Halimocnemis Volvox, H. glauca, H. crassifolia, Salsola clavifolia, Salicornia herbacea, Scho- beria maritima, Kochia dasyantha, Halocnemum strobila- ceum, Atriplex nitens, Atr. laciniata, Eurotia ceratoides, Ceratocarpus arenarius, Atraphaxis spinosa, Euphorbia Gerardiana, E. astrachanica, E. undulata, Ephedra mo- nostachya, Tulipa Gesneriana, T. tricolor, T. biflora, Al- lium tulipifolium, All. Beckerianum, Juncus bufonius, Poa bulbosa В vivipara, Colpodium bulbosum, Bromus iner- mis, Triticum cristatum var. pectinatum, Tr. desertorum, Tr. repens, Tr. orientale, Glyceria festucaeformis, Stipa 198 pennata, St. capillata, Phragmitis communis, Parmelia conspersa, P. scruposa. Mehrere hundert Arten, die bei Sarepta wachsen, sind weder am Bogdo noch am Tschaptschatschi zu finden, dagegen kommen am Bogdo vor und fehlen bei Sarepta: Adonis aestivalis?, Ranunculus spec., Leptaleum filifo- lium Dec., Malcolmia africana R. Br. var. stenopetala Fisch. et Mey., Sterigma tomentosum Dec., Zygophyllum Fabago L., Trigonella striata L., Eversmannia hedysaroi- des Bunge, Astragalus virgatus Pall. var. brachyloba Trautv., Ferula nuda Spreug., Cachrys odontalgica Pall., Tragopogon ruber S. Gmel., Scorzonera pusilla Pall., Cuscuta cupulata Engelm., Echinospermum strictum Ledb., Nonnea picta Fisch. et Mey., Arnebia cornuta Fisch. et Mey., Onosma setosum Ledb., Nepeta ucranica L. typi- ca Trautv., Kochia spec., Salsola 3 spec., konnten we- gen zu junger Exemplare nicht erkannt werden, Rheum caspium Pall., Asparagus 2 spec. Verzeichniss der am Tschaptschatschi wachsenden Pflanzen, welche alle, mit Ausnahme der mit einem Sternchen (*) bezeichneten, auch bei Sarepta vorkommen: *Ceratocephalus falcatus?, "Ranunculus spec., Delphinium puniceum, D. Consolida, *Papaver dubium L., Lepidium ruderale, L. perfoliatum, Capsella elliptica, Alyssum mi- nimum, *Goldbachia spec?, Nasturtium brachycarpum, Syrenia sessiliflora, Erysimum versicolor, Sisymbrium toxophyllum, S. junceum, S. Sophia, *Sterigma tomen- tosum Dec., Dianthus polymorphus, D. leptopetalus, Si- lene volgensis, S. viscosa, *Alsine tenuifolia Crantz, Le- pigonum medium, Holosteum glutinosum, Malva borealis, *Glycyrrhiza asperrima L. fil., Gl. glandulifera, Astraga- 199 lus virgatus, Astr. vulpinus, Astr. rupifragus, *Astr. vir- gatus var. brachyloba Trautv., Potentilla bifurca, P. su- pina, Eryngium planum, Fernla caspica, *F. nuda Spreug., “Cachrys odontalgica Pall., Falcaria Rivini, Asperula hu- mifusa, Galium verum, Inula britannica, Mulgedium tata- ricum, Jurinea polyclonos, Acroptilon Picris, Serratula xeranthemoides, S. Gmelini, Carduus uncinatus, Onopor- don Acanthium, Achillea leptophylla, Pyrethrum achille- aefolium, Xanthium Strumarium, Artemisia procera, Art. scoparia, Art. fragrans, Art. nutans, Art. austriaca, Art. Dracunculus, Androsace maxima, Convolvulus arvensis, "Cuseuta cupulata Engelm., *Nonnea picta Fisch. et Mey., "Arnebia cornuta Fisch. et Mey., "Onosma setosum Ledb., Hyoscyamus niger, Verbascum phoeniceum, Linaria ma- eroura, Dodartia orientalis, "Eremostachys tuberosa Bun- ge, Phlomis tuberosa, Salvia nemorosa, Statice incana, St. suffruticosa, St. tomentella = Limonium, Plantago major, Anabasis aphylla, Salsola Kali, "S. lanata? Pall., Camphorosma monspeliacum, Kochia dasyantha, K. pro- strata, K. hyssopifolia, “Atriplex spec., Atr. laciniata, Atr. verrucifera, *Rheum caspium Pall., Polygonum avi- culare, P. strictum, Atraphaxis spinosa, Rumex Marschal- lianus, R. stenophyllus, Ephedra monostachya, Alisma Plantago var. lanceolata, Butomus umbellatus, "Aspara- gus spec., Tulipa Gesneriana, T. tricolor, T. biflora, "Allium easpium MB., Poa bulbosa, Colpodium bulbo- sum, Bromus squarrosus, Br. inermis, Crypsis aculeata, Glyceria distans, Elymus sabulosus, Triticum prostratum, Tr. orientale, Tr. sibiricum. Verzeiehniss der auf der Insel Birutschi wachsenden Pflanzen, die sámmtlich, mit Ausnahme der Gachrys 200 odontalgica auch bei Sarepta gefunden werden: Ranun- eulus sceleratus, Delphinium Consolida. Lepidium Dra- ba, L. ruderale, L. latifolium, L. perfoliatum, Alyssum minimum, Nasturtium palustre, Sisymbrium Loeselii, Gyp- soph la trichotoma, Melandryum pratense, Althaea tauri- nensis, Medicago coerulea, M. lupulina, Melilotus offici- nalis, Astragalus rupifragus, Alhagi camelorum, Glycyr- rhiza glandulifera, Trigonella orthoceras, Lotus cornicula- tus, Trifolium fragiferum, Tr. repens, Potentilla reptans, Lythrum Salicaria, Tamarix laxa, T. Pallasii var. pygno- stachys Bge, T. Pallasii var. macrostemon Bge, Sium Jancifolium, Cachrys odontalgica Pall, Asperula humifu- sa, Bidens tripartita, Mulgedium tataricum, Carduus un- cinatus, Cirsium setosum, Senecio erucaefolius, Onopor- don Acanthium, Lappa major, Xanthium spinosum, X. Strumarium, Artemisia fragrans, Art. nutans, Art. sco- paria, Art. vulgaris, Art. inodora, Convolvulus arvensis, Echinospermum Lappula, Ech. patulum, Lithospermum officinale, Nonnea pulla, Arguzia Messerschmidia, Sola- num nigrum, Verbascum Blattaria, Veronica tenuis, Gra- tiola officinalis, Lycopus europaeus, Nepeta Cataria, Mentha arvensis, Statice tomentella, Plantago major, Halimocne- mis glauca, Hal. crassifolia, Brachylepis salsa, Salsola Kali, S. laricina, Salicornia herbacea, Anabasis aphylla, Atriplex verrucifera, Atr. laciniata, Atr. nitens, Eurotia ceratoides, Ceratocarpus arenarius, Polygonum aviculare, P. strictum, Р. lapathifolium, Rumex stenophyllus, В. erispus, Euphorbia palustris, Cannabis sativa, Salix alba, Ephedra monostachya, Typha angustifolia, Tulipa biflora, T. tricolor, Juneus Gerardi, J. pallidiflorus, Scirpus ma- ritimus, Carex vulpina, C. muricata, C. spec., Bromus squarrosus, Br. inermis, Br. tectorum, Alopecurus ruthe- nicus, Glyceria festucaeformis, Calamagrostis Epigejos, 201 Poa nemoralis, Triticum repens, Tr. prostratum, Tr. orientale. Verzeichniss der um Astrachan vorkommenden Pflan- zen, welche alle, mit Ausnahme der mit einem Stern- chen (*) bezeichneten, auch bei Sarepta wachsen: Ra- nunculus Droueti, R. sceleratus, Nasturtium brachycar- pum, Cochlearia austriaca, Meniocus linifolius, Isatis co- stata, Lepidium Draba, L. ruderale, L. perfoliatum, L. latifolium, Sisymbrium Loeselii, Frankenia hispida, Me- landryum pratense, Malachium aquaticum, Althaea offi- cinalis, Abutilon Avicennae, “Zygophyllum Fabago L., Peganum Harmala, Nitraria Schoberi, Medicago coerulea, M. lupulina, Trifolium repens, Melilotus vulgaris, Lotus corniculatus, Alhagi camelorum, Glycyrrhiza glandulifera, Gl. echinata, Astragalus longiflorus, Astr. physodes, Astr. virgatus, Vicia Cracca, Rubus caesius, Potentilla supina, P. bifurca, P. reptans, Ceratophyllum demersum, Tama- rix laxa, T. Pallasii cum var., Eryngium planum, Ferula caspica, Asperula humifusa, Galium palustre, С. tatari- cum, Mulgedium tataricum, *Tragopogon ruber S. Gmel., Cirsium setosum, Senecio Jacobaea, Erigeron acre, Cre- pis tectorum, Inula britannica, Bidens tripartita, Acropti- lon Picris, Carduus uneinatus, Onopordon Acanthium, Matricaria inodora, Artemisia nutans, Art. inodora, Ta- raxacum glaucanthum, Xanthium Strumarium, Cynanchum sibiricum, Convolvulus arvensis, Cuscuta europaea, C. monogyna, C. cupulata? Arguzia Messerschmidia, Echi- nospermum Lappula, Myosotis caespitosa, *Nonnea picta Fisch. et Mey , Hyoscyamus niger, Solanum persicum, Verbascum Blattaria, Linaria vulgaris, Dodartia orientalis, Gratiola officinalis, Veronica tenuis, Mentha arvensis, Glechoma hederacea, Lycopus exaltatus, Statice tomen- 202 tella, Plantago tenuiflora, Anabasis aphylla, Brachylepis salsa, “Halimocnemis sclerosperma C. A. Meyer, H. glau- ca, “H. spec., Salsola clavifolia, S. Kali, "S. spec., Scho- beria acuminata, Sch. maritima, Salicornia herbacea, Kochia prostrata, K. hyssopifolia, K. sedoides, Camphor- osma annuum, C. monspeliacum, Blitum polymorphum, Chenopodium album, Atriplex littoralis, Atr. laciniata, Atr. nitens, Eurotia ceratoides, Ceratocarpus arenarius, Polygonum patulum, P. strictum, P. lapathifolium, Atra- phaxis spinosa, Rumex Acetosa, Euphorbia palustris, E. Gerardiana, E. virgata, Cannabis sativa, Salix alba, Ephedra monostachya, Butomus umbellatus, Lemna gib- ba, *Limnanthemum nymphaeoides Link, Typha angustifo- lia, “Asparagus spec., Tulipa biflora "Allium caspium MB., Juncus compressus, J. soranthus, Carex spec., Phragmi- tes communis, Glyceria festucaeformis, Gl. remota Fries, Aeluropus laevis, Agrostis Spica venti, Catabrosa aqua- tica, Bromus inermis, Br. tectorum, Br. squarrosus, Fe- stuca elatior, *“Cynodon Dactylon Rich., Triticum ramo- sum, Tr. prostrafum, Tr. desertorum, Tr. eristatum var. pectinatum, *Marsilea quadrifolia? Parmelia conspersa. Verzeichniss der am grossen Bogdo vom 16 bis 19 Juni neuen Styls gefundenen Insekten. Schmetterlinge. Pieris Daplidice, Colias Erate, Col. Edusa, Lycaena Alexis, L. Pylaon, Sathyrus Anthe, Epinephele Eudora, Macroglossa stellatarum, Syntomis Phegea, Bombyx ca- strensis, B. Eversmanni, B. Quercus, Leucania pallens, Plusia Gamma, Heliothis Rhodites, Thalpochares purpuri- na, Eucrostis herbaria var. advolata, Acidalia sericeata, Ac. Beckeraria, Eubolia arenacearia, Aspilates mundata- 203 ria, Idaea humifusaria, Botys punicealis, B. frumentalis, B. cinetatis, Nomophila hybridalis, Myelois crudella, Nephopteryx argyrella, Halias clorana, Sciaphila nov. spec. K afer. Carabus clathratus, C. spec., Homalota melanaria, Fa- lagria 'sulcatula, Philonthus dimidiatipennis, Achenium Ephippium, Phalacrus corruscus, Brachypterus gravidus, Dermestes sibiricus, Ateuchus sacer, Copris lunaris, Gy- mnopleurus pilularius, Onitis Clinias, Homaloplia puberula, Cetonia conspersa Mannerh., C. Karelini Zubk., Spheno- ptera fossulata, Sph. basalis, Sph. Dejeani? Acmaeodera spec., Agrilus albogularis, Agr. sericans, Coraebus ame- thystinus, C. aurichalceus, Cylindromorphus tauricus, Cryptohypnus pulchellus, Telephorus lateralis, T. spec., Malachius cornutus, M. geniculatus, Ebaeus rufipes Moraw., Dolichosoma femorale, Dasytiscus affinis, Danacaea aenea, Cerallus nov. spec.? Haplocnemus ramıcornis, Oligome- rus brunneus, Xyletinus cyphonoides, X. ornatus, Lyctus spec., Anatolica impressa Tausch. == thoracica Fisch., Tentyria Nomas, Blaps reflexicollis, Bl. convexicollis, Pimelia cephalotes Pall., P. subglobosa, Pterna gracilis, Omophlus lepturoides, Anthicus terminatus, An. humilis, An. antherinus, Mordella velutina, Anaspis nov. spec., Mylabris sericea, Zonitis 4 punctata, Probosca incana? Bruchus halodendri, Br. spec., Spermophagus cardui, Eusomus furcillatus, Eu. nov. spec., Otiorhynchus exilis, Ptochus Perdix, Cleonus candidatus, Larinus volgensis, Baridius artemisiae, Ceutorhynchus assimilis, Gymnetron - veronicae, G. tetrum, Rhopalopus clavipes, Phytoecia Li- neola, Leptura bipunctata, Clythra analis, Labidostomis tri- dentata, L. pallidipennis, Pachnephorus arenarius, Cry- 204 ptocephalus flavomaculatus, Cr. sesquistriatus, Cr. limbel- lus, Cr. sexpustulatus, Cr. flavilabris, Cr. sericeus, Pa- chybrachys Histrio, P. fimbriolatus, Stylosomus tamaricis, Chloropterus versicolor, Luperus rufipes, Coccinella mu- tabilis. Halbflügler. Cydnus costalis, Capsus cognatus, Coreus rostratus, Orthocephalus Freyi, Ophthalmicus spec., Acetropis gra- minis, Leptoterna ferrugata, Oxycarenus pallens, Bytho- scopus venosus, B. puncticeps, Typhlocyba spec., lassus spec., Issus montanus, Iss. ergenensis, Ptiela Lineola, Flata artemisiae, Delphax spec., Derbe Bonelli, Cicada querula, C. prasina. Geradflügler. Saga serrata, Locusta viridissima, Decticus syriacus, Stenobothrus formosus = turcomannus, Caloptenus itali- us, Thrinchus muricatus, Pachytylus migratorius. Von Fliegen mehrere Bombylius — Anthrax — und 2 Oestrus — Arten. Myrmeleon spec. Solpuga intrepida. Verzeichniss der auf der Strecke vom Bogdo nach dem Tschaptschatschi und am Tschaptschatschi vom 19 bis 24 Juni gefundenen Insekten. Schmetterlinge. Melitaea Neera, Syntomis Phegea, Deilephila euphor- biae, Eucrostis herbaria var. advolata. Käfer. Cymindis cruciata, Harpalus brachypus, Bembidium pusillum, Dyschirius aeneus, Platysthetus nodifrons, Pha- 205 laerus corruscus, Brachypterus gravidus, Ateuchus sacer, Onitis Menaleas, Armideus Ammon, Oniticellus flavipes, Rhizotrogus volgensis, Anisoplia deserticola, An. fruti- cola, An. Zwickii, Cetonia aurata, Sphenoptera fossulata, Sph. basalis, Sph. kleine grüne spec., Agrilus albogu- laris, Cylindromorphus tauricus, Malachius cornutus, Ebaeus rufipes, Dasytes ater, Dolichosoma femorale, Xyletinus marginatus, Anatolica macrocephala, An. an- gustata Stev., An. impressa Tausch., Microdera deserta Tausch., M. convexa Tausch., Blaps convexicollis, Bl. parvicollis, Bl. pruinosa, Pimelia Capito Kryn. = neglecta Menetr , P. subglobosa, Platyope spec., Pterna gracilis, Nothoxus elongatus, Anthicus antherinus, Anth. minutus, Mordella velutina, Mylabris crocata, M. melanura, M. calida Pall., Zonitis 4 punctata, Oedemera lateralis, Ba- ridius artemisiae, B. sulcatus, Ptochus Perdix, Gymne- tron veronicae, Bagous lutosus, Cleonus tenebrosus, Cryptocephalus 6 pustulatus. Chrysomela nov. spec.? Hal- tica rustica. Verzeichniss der vom A bis 4 Juli auf der Insel Bi-- rutschi gefundenen Insekten. Schmetterlinge. Pieris brassicae, Vanessa cardui, Colias Erate, C. Edu- sa, Lycaena Alexis, Macroglossa stellatarum. Orgyia du- bia, Callimorpha pulehra, Eogene Contaminei, Heliothis scutosa, Leucanites singularis Kollar, Acidalia Beckeraria, Botis sticticalis, Nephopteryx argyrella. Käfer. Cieindela littoralis, C. Sahlbergii, C. chiloleuca, C. ger- manica, Harpalus Hospes, Clivina Fossor, Stenolophus dor- 206 salis, Bembidium bistriatum, B. pusillum,. Tachyusa co- arctata, Paederus longipennis, Stenus binotatus, St. nov. spec., St. biguttatus, Homalota anceps, Silpha sinuata, Phalacrus corruscus, Omosita Colon, Armideus Ammon, Gymnopleurus pilularius, Ateuchus sacer, Onitis Clinias, Aphodius grosse spec., Agrilus albogularis, Sphenoptera basalis, Agnotes segetis, Telephorus lividus, T. lateralis, Malachius bipustulatus, Antidipnis spec., Dolichosoma li- nearis, Xyletinus marginatus, Tentyria Nomas, Blaps par- vicollis, Bl. reflexicollis, Pimelia Capito Kryn., Steropes caspius, Nothoxus elongatus, N. trifasciatus, Anthicus an- therinus, Cerocoma Schreberi, Mylabris calida Pall., M. melanura, M. variabilis, M. Fuesslini, Bruchus haloden- dri = glycyrrhizae, Spermophagus cardui, Apion Radio- lus, Ap. rufirostre, Sitones 8punctatus, Chlorophanus micans, Cleonus firmus, Cl. carinifer, Lepyrus Colon, Coniatus splendidulus, Ptochus Perdix, Chloébius imme- ritus, Lixus fasciculatus, Larinus volgensis, Dorytomus pectoralis, D. spec., Rhinocyllus latirostris, Baridius sul- catus, Tychius Morawitzii, Nanophyes lythri, Clytus Zebra var. floralis, Clythra atraphaxidis, Coptocephala Gebleri, Eumolpus asiaticus, Pachnephorus arenarius, Cryptoce- phalus sericeus, Cr. sesquistriatus, Cr. minutus, Cr. fla- vipes, Cr. nitidulus, Cr. sexpustulatus, Cr. virens, Pachy- brachys fimbriolatus, Stylosomus tamaricis, Gastrophysa polygoni, Galeruca sareptana, Haltica oleracea, Cassida murrea, Hippodamia 13 punctata, Coccinella 7 punctata, C. 19 notata, C. mutabilis, Micraspis 12 punctata, Exo- chomus auritus, Platynaspis villosa, Scymnus abietis. Wanzen. Nabis brevipennis, N. vagans, Capsus fraxini, C. bino- tatus, C. spec., Monanthia setulosa, M. lupuli, M. pla- 207 iyoma, Agramma laeta, Trapezonotus nebulosus, Pachy- merus pulcher, P. marginepunctatus, Platynotus apterus, Lygaeus equestris, Trigonosoma nov. spec? Pentatoma intermedium, Rhaphigaster nov. spec., Sciocoris areni- cola, Nysius punctipennis, Cymus glandicolor, Tarisa vi- rescens, Reduvius nov. spec., Micropus nov. spec. Geradflugler. Locusta viridissima, Thrinchus muricatus, Oedipoda miniata, Arcyoptera spec., Acridium spec? Hautflugler. Sphex desertorum, Anthophora fulvipes, Ammophila Heydeni, Mutilla calva, M. maura, Pelopaeus destillato- rius, Scolia haemorrhoidalis, Sc. tricincta, Meria tripun- ctata, Elampus productus, Holopyga ovata, Chrysis cya- nea, Chr. succineta, Hedychrum lucidulum, H. virens, Stilbum splendidum, Hoplisus cinctus, Bembex rostrata, Styzus crassicornis, Crocisa scutellaris, Priocnemis varie- gatus, Philanthus coronatus, Pompilus niger, P. variabi- lis, P. spec. Mehrere Hautflügler und Fliegen kann ich wegen un- bestimmter Namen hier nicht anführen. UEBER DIE DIOXYDE DES BARIUMS, STRONTIUMS UND CALCIUM. Von Ем. ScnuówE. Im Jahre 1818 machte Thenard (') die Beobachtung, dass Lösungen von Wasserstoffhyperoxyd durch die kau- stischen alkalischen Erden gefällt werden. Er sprach die aus schillernden Krystallflittern bestehenden Niederschlä- ge für die Hydrate der entsprechenden Hyperoxyde an. In neuerer Zeit haben Schönbern, Brodie und Andere von diesem Verhalten Anwendung gemacht und durch Trocknen des mittelst Barytlösung erzeugten Niederschlags reines, wasserfreies Bariumhyperoxyd dargestellt. Die Zusammensetzung des wasserfreien Bariumhyper- oxyds — BaO, — ist von Thenard bereits richtig ver- muthet, durch die Untersuchungen Rammelsberg’s (^) und Brodie s (*) ausser Zweifel gestellt. Einer approximati- ven Analyse zufolge, welche Liebig und Wöhler (*) von (!) Ann. de chim. et de phys. (L) VIII. 306. (9) Pogg. Ann. XLIV. 588. 1838. () Pogg. Ann. CXX. 294. 1863. () Pogg. Ann. XXIV. 172. 1832. 209 dem Hydrat (dargestellt, indem das durch Erhitzen von Baryt mit Kaliumchlorat erhaltene Hyperoxyd mit Wasser behandelt wurde) machten, wurde demselben die For- mel Ba0,+6H,0 zuerkannt. Meines Wissens ist von den durch Fällung erhaltenen, krystallisirten Hyperoxydhydraten der alkalischen Erdme- talle bisher keine Analyse gemacht worden. Man scheint der so entstehenden Bariumverbindung dieselbe Zusam- mensetzung zugeschrieben zu haben, welche Liebig und Wöhler in dem von ihnen erhaltenen Produkt annahmen. I. Bariumdioxyd. Das zur Untersuchung des Bariumhyperoxydhydrat ver- wandte Material wurde, wie folgt, erhalten. Gewöhnliches, auf trocknem Wege bereitetes Bariumhyperoxyd wurde in einem geringen Ueberschuss verdünnter Salzsäure gelöst, zur Abscheidung von Eisen, Thonerde etc. die Lösung so lange mit Barytwasser versetzt, bis der krystallinische Niederschlag des Hyperoxyds eben anfing zu entstehen, und zur filtrirten Flüssigkeit dann ein Ueberschuss (') von Baryt hinzugefügt. Nachdem die Krystallflittern sich (in einem gegen den Zutritt der Luft geschützten Gefäss) abgesetzt hatten, wurde die Flüssigkeit dekantirt, der Niederschlag schnell auf ein Filter gebracht, einmal mit kaltem Wasser und dann mit durch 3 Volumtheile Was- ser verdünnten Alkohol gewaschen (^). Da die Kryställ- chen beim Liegen an der Luft ausserordentlich schnell (!) Auf diese Weise erhält man, trotz sonstiger Vorsichtsmassregeln, ein, wenn auch nur durch eine Spur Bariumcarbonat verunreinig- tes Produkt. Man kann diese Verunreinigung vermeiden, wenn man weniger Barytwasser zusetzt, als zur völligen Fällung nöthig ist. (?) In diesem Gemisch ist die Verbindung fast ganz unlöslich. No 3. 1866. | ` 14 210 verwittern, so wurde, um möglichst schnell und mit möglichst geringem Verluste an Krystallwasser ein trock- nes Präparat zu erhalten, die schon gereinigte Substanz einmal mit starkem Alkohol, dann aber ein paar Mal mit Aether gewaschen, schnell zwischen Papier gepresst und nur so lange an der Luft liegen gelassen, bis der Aether vollständig verdunstet war. Die Proben zur Analyse wur- den unmittelbar darauf abgewogen. I. 0,606 Grm. verloren während eines viertägigen Stehens im Vacuum über Schwefelsäure 0,270 Grm. oder 44,5°/,; nach weiterem, eintägigem Stehen zeigte sich kein Gewichtsverlust mehr. II. 2,890 Grm. verloren im zugedeckten Tiegel bei 120° erwärmt 1,288 Grm. oder 44,6°/,. Nachdem dar- auf die Probe längere Zeit bei dunkler Rothgluth erhitzt war, zeigte sie keinen Gewichtsverlust. Ш. 1,657 Grm., wie II. behandelt, verloren 0,736 Grm. oder 44,4°/,. IV. 1,091 Grm., in salzsaurer Lösung durch Schwefel- säure gefällt, ergaben 0,818 Grm. Bariumsulfat = 0,481 Grm. oder 44,4°/, Barium. V. 1,586 Grm., in gleicher Weise behandelt, gaben. 1,189 Grm. Bariumsulfat == 0,699 Grm. oder 44,1°/, Barium. Um festzustellen, dass sowohl der im Vacuum, als der durch Erwärmung bis 120° C. erhaltene Gewichtsverlust ausschliesslich von entwichenem Wasser herrühre, wur- de eine Probe von 1,240 Grm. in einer Kugelröhre all- mälich bis zu 125° C. erhitzt, während ein langsamer, trockner und kohlensäurefreier Luftstrom das entweichen- 211 de Wasser in eine vorgelegte, gewogene Chlorcaleium- röhre führte. Die Probe verlor 0,526 Grm., die Chlor- ealeiumróhre aber absorbirte 0,524 Grm.; danach sind 43,2°/, Wasser ausgetrieben, weiter aber nichts. (Der hier gefundene, etwas geringere Wassergehalt erklärt sich daraus, dass die Probe in Folge ihrer Darstellung aus einem Wasserstoffhyperoxyd, welches mit Kieselfluor- wasserstoff bereitet war, durch eine kleine Menge Kiesel- fluorbarium verunreinigt war). Hieraus folgt, dass in dem Hydrat keine höhere Oxydationsstufe vorhanden sein kann, als in dem wasserfreien Hyperoxyd. Diesen Bestimmungen zufolge haben die Krystall- blättchen die Zusammensetzung Ba0,+8H,O. Berechnet. Gefunden. AED ED OR OF NSE EE En. Mittel. I. II. III. IV. V. Mie AGT ABS о Mp GR VOOM nn, ar ЗН, — 144 46,0, 44,5, 44,5 44,6 444) | 313 100 100. Die unwesentlichen Abweichungen der gefundenen Zah- len von den theoretischen erklären sich vollkommen durch die sehr geringe Verunreinigung durch Barium- carbonat, so wie durch die Neigung der Krystalle, zu verwittern. Im Hinblick auf letzteren Umstand ist es wohl erlaubt anzunehmen, dass auch das von Liebig und Wöhler dargestellte Hydrat dieselbe Zusammensetzung hat, wie das gefällte. 14° 212 Wenn die frischen Krystallblättchen schnell erhitzt werden, so entweicht unter Aufblähen der Masse das Kry- stallwasser plötzlich, indem zugleich eine lebhafte Licht- erscheinung eintritt und Sauerstoff fortgeht. Es bleibt dann Bariumhydrat zurück, welches beim Eintritt der Rothgluth in Fluss kommt. Das Resultat ist aber, wie oben schon mitgetheilt, ein anderes, wenn langsam er- wärmt wird, d. i. wenn dem Wasser Zeit gelassen wird, ganz bei niedriger Temperatur (bis zu 120° — 130°) zu entweichen. Wird die Erhitzung nicht über eine Temp. von etwa 130° gesteigert, so erhält man ein Pulver von denselben Eigenschaften — sehr locker und magnesia- ähnlich—, wie es Brodie beim Trocknen im Vacuum er- hielt. Dasselbe ist wasserfreies BaO, (9. Wird dasselbe sehr allmälig weiter erhitzt, so bemerkt man in den meisten Füllen weiter Nichts, als dass die Masse sehr bedeutend schwindet und schliesslich ein zusammenge- sintertes Aussehen erhält. Erhitzt man dagegen schnell, so zeigt sich, namentlich wenn man vorher das Pulver etwas zusammengestampft hat, häufig schon bei 300° — 400° ein plótzliches Zusammenschwinden, das von einer Lichterscheinung und meistens von einem mehr oder minder heftigen, explosionsartigen Geräusche begleitet ist. Oft erfolgt eine wirkliche Explosion, wobei Theile der Substanz umhergeschleudert werden. Das Phänomen ist mit emer bedeutenden Erhitzung verbunden, so dass das Glas an den Stellen, wohin Theile bei einer Explosion geschleudert werden, springt; je lebhafter es eintritt, de- sto mehr nimmt die dann nur noch '/,, bis '/,, ihres ursprünglichen Volums einnehmende Masse ein geschmol- ($i) Hiernach erscheint die von Schönbein empfohlene Vorsicht, die Krystalle nur in mässiger Wärme zu trocknen, unnóthig. 213 zenes Aussehen an. An den Stellen, wo sie mit dem Glase in Berührung ist, erscheint das letztere sehr stark angegriffen. Ich habe mich überzeugt, dass dabei durchaus keine Gewichtsveränderung eintritt. Es wird weder Sauerstoff aufgenommen, noch abgegeben; auch Wasser, was etwa— in festerer Verbindung — dem Austreiben bei 120° ent- gangen sein könnte, entweicht nicht. Wird das reine Hyperoxyd im Platintiegel stärker — bis zu heftiger Rothgluth — erhitzt, so schmilzt es vollkom- men und entlässt unter Blasenwerfen Sauerstoff. in dem Maasse, als letzterer entweicht, wird die Masse streng- flüssiger (^). Diese vollkommene Schmelzbarkeit des Hy- peroxyds ist wohl der Grund, weshalb Poussingaull bei seinen Bemühungen, den disponibeln Sauerstoff des Ba- riumhyperoxyds für die Technik verwendbar zu machen, nicht die erwünschten Erfolge erzielte. Il. Strontiumdioxyd. Es ist nicht möglich die Hyperoxydhydrate des Stron- tiums und Calciums rein zu erhalten, wenn man sie fällt aus einem Wasserstoffhyperoxyd, welches Bariumsalze aufgelöst enthält. Die sowohl durch Kalk- wie Strontian- wasser erzeugten krystallinischen Niederschläge enthalten in diesem Fall sehr bedeutende Mengen (wenn nicht vor- herrschend) Bariumhyperoxyd. Es war daher die An- wendung eines bariumfreien Wasserstoflhyperoxyds gebo- ten. Dasselbe wurde erhalten, indem in eine gewisse Menge Schwefelsäure unter Wasser zerriebenes, auf ge- wöhnlichem (trocknem) Wege dargestelltes Bariumhyper- oxyd in geringem Ueberschusse eingetragen wurde, so dass (1) Bereits Gay-Lussac und Thenard erkannten, dass das Hyperoxyd leichter schmilzt, als das Oxyd. 214 die Flüssigkeit basisch reagirte. Der Niederschlag wurde schnell (*) durch Leinwand von der Flussigkeit getrennt und letztere, filtriri, dann eben mit Schwefelsäure über- sättigt. Die vom Bariumsulfat getrennte, klare Lösung des Wasserstoffhyperoxyds gab so mit Chlorbarium eine geringe Trübung, Strontiumsalze liessen sie unverändert; sie diente zur Darstellung der Strontium- und Calcium- hyperoxydhydrate, die untersucht wurden. Die Reinigung der Krystallblättchen geschah auch hier durch Alkohol und zuletzt durch Aether. In letzterem wurden sie aufbewahrt, da sie sich so am besten unver- ändert hielten; zum jedesmaligen Gebrauche wurde die nöthige Menge herausgenommen, abgepresst und durch kurzes Liegenlassen an der Luft vom Aether befreit, in vollkommener Reinheit erhalten. I. 1,045 Grm. Strontiumhyperoxydhydrat wurden bei 125° C. bis zum constanten Gewicht erwärmt; sie ver- loren an Gewicht 0,560 Grm oder 53,6°/,. II. 0,532 Grm. desselben verloren bei 125° С. 0,272 Grm. oder 53,0°/,. Die Probe, darauf über einer Ber- zeliuslampe erhitzt, verlor Nichts an Gewicht. Ueber einem Gebläse bei Weissgluth nahm das Gewicht ab, und es blieben 0,213 Grm. reinen, wasserfreien Strontians zu- rück; dies entspricht 0,180 Grm. oder 33,8°/, Sr. Berechnet. Gefunden. an 4 Sr z- MUST 8052 — 33,8 MO — 82 11,3 — — Bye ein Е 55,5 53.6 1953.0 963,6 100,0 (1) Warum schnell zu filtriren ist, findet seine Erklärung weiterhin. 215 Danach ist die Formel SrO,-+8H,0. Der etwas zu niedrige Wassergehalt, welcher gefun- den wurde, erklärt sich dadurch, dass die bei 125° ge- trockneten Proben, obgleich ihr Gewicht constant blieb, hartnäckig etwas Wasser zurückhielten, welches erst bei höherer Temp. vollständig entwich. Ich hielt es nicht für nöthig nachzuweisen, dass bei 125° lediglich Wasser, nicht aber auch Sauerstoff ent- weicht. Das Verhalten des Bariumdioxydhydrats, noch mehr das des Calciumdioxydhydrats (s. im Folg.), das seinen Sauerstoff doch viel loser gebunden enthält, liess eine Annahme, dass das Strontiumdioxydhydrat sich nicht analog verhielte, nicht aufkommen. Die Krystalle des Strontiumhyperoxydhydrats entlassen ihr Wasser schon bei gewöhnlicher Temp., vollständig, jedoch schwierig, selbst bei 120°—130° hat man Mühe, es ganz auszutreiben. Das Zurückbleibende ist wasser- freies Strontiumhyperoxyd. Wird dasselbe stärker erhitzt, so zeigt es dieselbe Feuererscheinung wie das Barium- hyperoxyd, wobei es sich zugleich, wenn auch weniger als letzteres, zusammenzieht. So lange man die Temp. nicht über Rothgluth steigert, findet dabei kein Gewichts- verlust statt; das Dioxyd ist also auch hier bei Roth- gluth beständig. Bei weiterem Erhitzen tritt eine eigent- liche Schmelzung nicht ein; die Masse sintert nur zu- sammen. In der Weissgluth wird dann Sauerstoff ausge- trieben und es bleibt reines Strontiummonoxyd zurück. Bei schnellem Erhitzen zeigt die wasserhaltige Verbin- dung ebenso wie die Bariumverbindung ein abweichen- 216 des Verhalten. Sie entlässt ebenfalls unter Feuererschei- nung einen Theil ihres Wassers, fängt dann aber unter Rothgluth an zu schmelzen und entlässt dabei unter Auf- brausen Sauerstoff. Das Zurückbleibende ist dann Stron- tiumhydrat, das beim stärkeren Erhitzen ebenfalls sein Wasser entlässt. Ш. Calciumdioxyd. . Die Darstellung ist unter Strontiumdioxyd angegeben. I. 0,687 Grm. verloren bei 125° C. 0,440 Grm. Wasser, oder 64,1°/,; das zurückbleibende Dioxyd ent- hielt noch eine kleine Menge Wasser, welche sich nur schwierig bei niedriger Temp. austreiben liess. | ll. 0,604 Grm. verloren bei 125° C. 0,393 Grm. Wasser, oder 65,1°/,; es wurde gleichfalls eine kleine Menge Wasser hartnäckig zurückgehalten. Die zurückblei- bende Substanz verlor in der Rothgluth Sauerstoff und wog dann 0,158 Grm. Bei Weissgluth blieb ihr Gewicht unverändert. 0,158 Grm. CaO entsprechen 0,113 Grm. oder 18,7°/, Ca. Ш. 0,624 Grm. wurden in einer Kugelröhre bei 125° C. erhitzt, und das entweichende Wasser durch einen trocknen, kohlensäurefreien Luftstrom in eine vorgelegte, gewogene Chlorcaleiumröhre geführt. Letztere absorbirte 0,416 Grm. Wasser, der Gewichtsverlust betrug 0,412 Grm., was also beweist, dass kein Sauerstoff mit dem Wasser entwichen sein konnte. Darauf. mit einer Berze- - liuslampe erhitzt (bis zur Rothgluth), nahm das Gewicht der Probe ab, ohne dass dasjenige der Chlorcalciumröh- re zunahm. Der zurückbleibende, wasserfreie Kalk wog 0106 Grm. — 0,119 Grane oder ВИ Са: 217 Berechnet. Gefunden, — Lc Т. II. IIT. 10327 720 18,5 — 18,7 19,2 20 — (37 14,8 — — — cue ess oa CO CURAR 66,8 216 100,0. Daher ist die Verbindung. CaO, 4- 8HO. Das Calciumdioxyd verhält sich in der Hitze noch ab- weichender von dem des Bariums, als das des Stron- tiums. Das wasserfreie entlässt, wie erwähnt die Hälfte seines Sauerstoffs schon bei eintretender Rothgluth mit einer Feuererscheinung, aber ohne seine lockere Beschaf- fenheit zu verlieren. Der zurückbleibende Kalk nimmt erst bei Weissgluth ein wenig zusammengesintertes Aus- senen an. Werden die wasserhaltigen Krystalle schnell erhitzt, so tritt, nachdem der grösste Theil des Wassers entwichen ist, gleichfalls unter Feuererscheinung (*) eine sehr geringe Zusammenziehung ein. Gleich darauf aber blättert sich die Masse wieder auf, nimmt ein noch grösseres Volumen ein, als sie ursprünglich besass und entlässt gleichzeitig Sauerstoff. In allen Fällen bleibt in der Rothgluth reiner Kalk zurück. | Die drei Dioxyde sind in Wasser schwer, in Alkohol und Aether nicht löslich; ihre wässrige Lösung reagirt alkalisch. Sie sind sich im krystallisirten Zustande zum Verwechseln ähnlich. Wenn Thenard angiebt, dass die (1) Es ist zu erwähnen, dass hier, wie in den früheren Fällen, die Feuer- erscheinung nur selten durch die ganze Masse eintritt. Meistens tritt sie an einzelnen Stellen, dann aber nicht mit einem Male ein, sondern sie wiederholt sich. 218 Calciumverbindung feinere Flittern darstellt, so muss dies in einem zufälligen Umstand begründet gewesen sein. Allerdings scheint sie, da sie immer aus einer verdünn- teren Lösung und langsamer krystallisirt, etwas dichter und in Folge dessen auch haltbarer zu sein, als die Ba- rium - und Strontiumverbindungen, die eine grosse Nei- gung zeigen, zu verwittern. Gemäss dieser Aehnlichkeit im Aeussern, ist ihre che- mische Constitution еше durchaus gleiche. Sie enthalten alle drei 8 Aequival. Krystallwasser. Es ist bemerkens- werth, dass ihre Zusammensetzung correspondirt mit der- jenigen der entsprechenden Natriumverbindung, für wel- che Vernon Harcourt (') die Formel Na,0,-+8H,0 (?) fand. IV. Ueber das Verhalten der Dioxyde der Erdalkalimetalle gegen Wasserstoffhyperoxyd. Sehönbein giebt bekanntlich als ein Kennzeichen des Unterschieds zwischen den Hyperoxyden, die er Ozoni- de, und denjenigen, die er Antozonide nennt, an, dass die ersteren mit Wasserstoffhyperoxyd unter Aufbrausen Sauerstoff entwickeln, letztere nicht. Dies ist nicht ganz richtig; denn die Hyperoxyde der Erdalkalimetalle, namentlich dasjenige des Bariums, das ich in dieser Beziehung näher untersucht habe, sind ebensowohl im Stande sich mit Wasserstoffhyperoxyd zu zersetzen, wie diejenigen des Bleis oder Mangans, nur weniger stürmisch. Jeder, der aus Bariumdioxyd durch eine Säure Wasserstoffhyperoxyd dargestellt hat, weiss, dass beim Hinzufügen eines Ueberschusses von ersterem (1) Tbe quart. J. of the chem. soc, XIV. 279. 1862. Q) Na = 23. 219 unter starkem Aufbrausen eine Gasentwicklung eintritt, ja, dass nur bei zu schnellem Eintragen ebendesselben Sauerstoff entweicht. Man hat sich die Erscheinung da- durch erklärt, dass man meinte, die Verbindung der Säure mit der Basis veranlasse eine örtliche Erhitzung, welche der Grund zur Austreibung von Sauerstoff aus dem :Wasserstoffhyperoxyd sei. Allein bei vorsichtigem Zusatze des Bariumdioxyds zur Säure und durch Abküh- lung von aussen lässt sich fast jede Erwärmung vermei- den. Jedenfalls vermag das reine, weder basisch noch sauer reagirende Wasserstoffhyperoxyd bedeutend höhere Temperaturen auszuhalten, ohne eine sichtbare Zerset- zung zu erleiden. Zudem fängt in der That die Zerset- zung und Sauerstoffentwicklung erst dann an stärker zu werden, wenn bereits alle Säure gesättigt ist, und sich ein Ueberschuss von Bariumdioxyd vorfindet (*). Die Erscheinung lässt sich am besten auf folgende Weise herbeiführen. Man nehme Bariumdioxyd, gleich- viel ob rohes oder reines oder krystallisirtes, und ver- theile es in nicht zu viel Wasser, so dass ein dünner Brei entsteht. Man füge nur wenige Tropfen verdünnter Schwefelsäure zu, so dass man jedenfalls nur eine klei- ne Menge und eine sehr verdünnte Lösung von Wasser- stoffhyperoxyd erhält. Nach innigem Mischen des Gan- zen, stelle man es eine kurze Zeit hin. Alsbald wird (*) Man kónnte noch einwenden, dass bei Anwendung von wasserfreiem Bariumdioxyd die Erhitzung, welche in Folge der Aufnahme von Krystallwasser stattfindet, die Veranlassung sei. Indessen abgese- hen davon, dass krystallisirtes Dioxyd die Erscheinung ebensowohl giebt, so ist die Erhitzung in Folge der Aufnahme von Krystall- wasser in der That nur eine sehr schwache. Seibst wenn zum wasser- freien Dioxyd nur so viel Wasser zugefügt wird, als 8 Aequiv., die es aufzunehmen vermag, entspricht, so steigt die Temperatur doch nie mehr, als um etwa 10° C. 220 die Gasentwicklung unter Aufschäumen beginnen, und das Innere des Breies vollkommen mit Gasblasen erfüllt sein. Wenn man durch öfteres Umrühren letztere ent- fernt, so kann man die Erscheinung im Verhältnisse zur gebildeten Menge Wasserstoffhyperoxyd ziemlich lange andauern lassen. Dass der entwickelte Sauerstoff nicht allein aus dem Wasserstoffhyperoxyd herrührt, sondern dass das Barium- dioxyd gleichfalls reducirt wird, lässt sich daraus schlies- sen, dass die Flüssigkeit die durch die voluminöse Be- schaffenheit des Bariumdioxydhydrats veranlasste, breiar- tige Consistenz in dem Maasse verliert, als die Gasent- wicklung fortschreitet, wenigstens dann, wenn man durch die Säure etwa die Hälfte des angewandten Bariumdi- oxyds zersetzt hat. Das gebildete Bariumhydrat ist dich- ter und löslicher und macht den Brei flüssiger. Ande- rerseits zersetzt sich das Bariumdioxyd allein mit Wasser übergossen zwar auch, jedoch sehr träge. Die Zuführung von Wasserstoffhyperoxyd dagegen (durch Zusatz einer unzureichenden Menge Säure) macht sofort die Sauer- stoffentwicklung ungleich lebhafter. Dass die Zersetzung nicht blos in concentrirten Lö- sungen eintritt, sondern auch in verhältnissmässig ver- dünnten, geht daraus hervor, dass, wenn man eine ver- dünnte Lösung von Wasserstoffhyperoxyd mit weniger Baryt-, Strontian- oder Kalkwasser versetzt, als zur völ- ligen Fällung desselben nöthig ist, sehr bald eine re- gelmässige, manchmal sehr lebhafte Gasentwicklung ein- tritt, die an den Berührungspunkten der Flüssigkeit mit den ausgeschiedenen Dioxyden ihren Ursprung hat. Auch in Flüssigkeiten, in denen sich keine festen, Dioxyde vor- finden, in denen letztere nur neben Wasserstoffhyper- 221 oxyd gelöst (') enthalten sind, bemerkt man ein ununter- brochenes Aufsteigen von Gasblasen. Es erklärt sich jetzt, warum angesäuerte Lösungen von Wasserstoffhyperoxyd haltbarer sind, als solche, welche eine basische Reaktion zeigen. In ersteren findet das Wasser- stoffhyperoxyd kein anderes Hyperoxyd, mit welchem es sich zersetzen könnte; in letzteren findet sich ein solches vor, das zwar immer von dem Wasserstoffhyperoxyd redueirt, gleich darauf aber von einem anderen Antheile Wasserstoffhyperoxyd wieder in Dioxyd verwandelt wird, um wiederum reducirt zu werden, und so fort, bis al- les Wasserstoffhyperoxyd verschwunden ist. Meissner () hat gefunden, dass das von ihm soge- nannte Ozonwasser (erhalten, indem Wasser längere Zeit (!) In einer unlängst erschienenen Abhandluug (Ann. der Chem. und Pharm. CXXXVIII. 144.) ist Weltzien der Ansicht, dass man von Lösungen der Hyperoxyde in Wasser nicht reden könne, da sich dieselben in Oxyde und Wasserstoffhyperoxyd umsetzten. Wir kön- nen allerdings nur Hypothesen darüber haben, in welcher Art che- mische Verbindungen in Lösungen enthalten sind. Allein das sind Thatsachen, dass sich die Hyperoxyde der Erdalkalimetalle aus Lö- sungen krystallisirt ausscheiden, und zwar nicht blos unmittelbar nach dem Vermischen der sie erzeugenden Körper — gleichsam als Niederschläge —, sondern auch aus wässrigen Lösungen auf Zusatz von Alkohol. Vernon Harcourt, von dessen Arbeit Weltzien keine Notiz genommen zu haben scheint, giebt an gefunden zu ha- ben, dass das Tetroxyd des Kaliums (K,0,) beim Lösen in Wasser 2 Aeq. Sauerstoff entlässt und sich in Dioxyd verwandelt (a. а. O. | S. 274.), ferner, dass eine Lösung des Natriumdioxyds im Stande ist beim Concentriren Krystalle von Dioxyd zu liefern (S. 279.). In Rücksicht auf solche Thatsachen, welche bis dato noch keine ex- perimentale Widerlegung gefunden haben, kann man es wohl nicht in Abrede stellen, dass Lösungen von Hyperoxyden wirklich exi- stiren. () $. dessen Schrift: Untersuchungen über den Sauerstoff. 1863. S. 251. ff. 222" in Berührung blieb mit einer durch Phosphor ozonisir- ten Atmosphäre) gleichfalls mit Bariumdioxyd eine «hef- tige» Entwicklung von Sauerstoff gab. Nach ihm befindet sich der Sauerstoff des Ozonwassers im negativ activen Zustande, und er findet die Wirkung auf das Antozonid, Bariumhyperoxyd, vollkommen der Schónbein' schen Theo- rie angemessen. Das Ozonwasser wirkt als Ozonid. Aber obgleich das Wasserstoffhyperoxyd gleichfalls ein Anto- zonid und ein ebenso wirksames wie das Bariumdioxyd ist, so kann dasselbe nach Meissner doch im Ozonwas- ser neben dem von ihm darin angenommenen Ozonid bestehen, ohne dass sich beide zersetzen. Fügte er zu einer solchen beständigen Mischung von Ozonid und An- tozonid Bariumdioxyd, so trat Sauerstoffentwicklung ein; zugleich wurde das im Ozonwasser enthaltene, hypothe- tische Ozonid unwirksam, während im Gegentheile die wirksamen Eigenschaften des Wasserstoffhyperoxyds—nach Meissner eben in Folge der Zerstórung des ihm entge- genwirkenden Ozonids — verstärkt wurden. Wenn aber Wasserstoffhyperoxyd ein dem Bariumdioxyd anologes Antozonid ist, so ist nicht zu verstehen, wie das eine, das letztere, die regelrechte Zersetzung mit dem hypo- thetischen Ozonid des Ozonwassers erleidet, während das andere unverändert neben ebendemselben bestehen kann. Mag dem sein, wie ihm wolle, jedenfalls zeigen diese Beobachtungen, dass zwischen den beiden Antozoniden, Wasserstoffhyperoxyd und Bariumdioxyd, doch ein grös- serer Unterschied besteht, als die Schönbein’sche Theo- rie eigentlich zulässt. Uebrigens stellen es die Beobach- tungen Meissner’s keineswegs ausser Zweifel, dass in dem Wasserstoffhyperoxydhaltigen Ozonwasser gerade das in demselben angenommene Ozonid das auf Bariumdioxyd wirkende Agens ist. Wenigstens darf dies nicht aus dem 293 Umstand geschlossen werden, dass die, wenn es erlaubt ist so zu sagen, antozonidische Wirksamkeit des Wassers erhöht wird. Da das Bariumdioxyd keineswegs unlöslich in Wasser ist, so kann man sich die verstärkte, antozo- nidische Wirksamkeit sehr wohl aus einer Zuführung eines antozonidischen Körpers, des Bariumdioxyds erklä- ren. Und obgleich nach Meissner von Wasserstoffhyper- oxyd freies Ozonwasser mit Bariumdioxyd gleichfalls eine Sauerstoffentwicklung geben kann, so ist damit noch nicht dıe Möglichkeit ausgeschlossen, dass, wenn gleich- zeitig Wasserstoffhyperoxyd anwesend ist, dieses an der Wirkung auf Bariumdioxyd theilnehme. Die Ansichten Schönbein’s hinsichtlich des Unterschie- des zwischen Ozoniden und Antozoniden haben bereits früher durch die von Brodie (*) aufgefundenen und näher untersuchten Thatsachen, namentlich die, dass unter ge- eigneten Umständen die Antozonide mit Chlorwasserstoff ebensowohl Chlor zu entwickeln im Stande sind, wie die Ozonide, eine Erschütterung erfahren. Schönbein selbst hat gezeigt, dass das Wasserstoffhyperoxyd, also ein Antozonid, in einer verdünnten Lösung von Bleiace- tat Bleihyperoxyd, also ein Ozonid, zu bilden vermag, welche Unregelmässigkeit er dann dadurch erklärt, dass der plus O des Antozonids bei dieser Gelegenheit sich in minus O verwandle. Nachdem es schon Thenard ge- lungen war, durch Wasserstoffhyperoxyd das Kupferoxyd in Hyperoxyd zu verwandeln, hat vor Kurzem Werner- Schmid (*) denselben Effekt durch Manganhyperoxyd, also durch ein Ozonid herbeigeführt. Das oben von mir Mitgetheilte dürfte einen weiteren Beitrag zu der Ueber- (4) Pogg. Ann. CXX. 294. (*) Journ. Г. prakt. Ch. ХСУШ. 136. 1866. 224 zeugung liefern, dass die von zahlreichen Chemikern aner- kannten Ansichten Schönbein’s — in der berührten Bezie- hung — einer Revision bedürfen. Vor Kurzem ist auch Weltzien (‘) mit gewichtigen Einwänden gegen diese Theorieen aufgetreten. Petrowskoje Rasumowskoje bei Moskau, im November 1866. (') Ann. der Chem, und Pharm. CXXXVIII. 129. 1866. ENUMERATION DES ESPECES DE COLEOPTERES RAPPORTEES DE SES VOYAGES. Par У. MortscHursky. 5-ème article. LATHRIDIENS. Forme générale ovalaire, plus ou moins allongée, plus ou moins déprimée. Tête triangulaire, dégagée du corse- let. Celui-ci plus étroit que les élytres, rétréci en arrie- re, souvent avec des impressions en arrière: Ecusson petit, mais distinct. Ailes presque toujours développées. Elytres elliptiques ou atténuées postérieurement, quel- quefois tronquées et plus courtes que l'abdomen, pres- que toujours striées par des points plus ou moins grands, souvent pubescentes. Abdomen composé en dessous de cinq segments, dont le premier notablement plus long que les autres; les trois intermédiaires courts et égaux, le dernier un peu plus long que les intermédiaires. Mé- sosternum assez large, sans saillie antérieure. Proster- num assez large, coupé carrément dans toute son éten- N 3. 1866. 15 226 due posterieurement. Pattes fortes et assez courtes, leurs hanches globuleuses, les posterieures transversales, en- fouies dans leurs cavites cotyloides; celles-ci, aux pattes antérieures, sont complétement formées en arriere; cuis- ses plus ou moins ovalaires, les antérieures quelquefois renflées; jambes linéaires, gréles, tronquées et sans épe- rons a leur extremite; tarses de trois articles dans les deux sexes, trés-courts, leur dernier article au moins aussi long que les deux premiers ensemble, le penultie- me entier et tous finement villeux en dessous, mais sans brosses proprement dites. Yeux latéraux, petits, mais saillants. Antennes inserees en avant des yeux, ordi- nairement de la longueur de la moitié du corps, compo- sées de 11, rarement de 10 ou 9 articles, claviformes avec une massue assez brusque de 2—3 articles sensiblement séparés l’un de l’autre, les deux premiers articles plus grands et plus larges que les intermédiaires, qui sont greles, petits et plus ou moins cylindriques. Palpes ma- xillaires de quatre articles, dont le dernier conique, les labiaux triarticulés, avec le 1-er très petit, le 2-d globu- leux et le 3-ème acuminé. Labre transversal, arrondi en avant. Machoires bilobées. Menton transversal, échancré. Mandibules dentées ou simples. M. Lacordaire comprend. dans la famille des Lathri- diens les genres Langelandia, Monotoma, Holoparamecus, Lathridius, Corticaria, Dasycerus et Myrmecoxenus; dont les Langelandia, Monotoma, Dasycerus et Myrmecoxenus presentent tant de caracteres différents des autres Lathri- diens, qu'ils ne peuvent rester dans cette famille, le genre Langelandia forme à lui seul une famille particu- liére, les Monotoma étant tétramére comme l'indique M. Aubé et avec des antennes de 11 articles, le 11-ème étant 227 enfoui dans la pointe du 10-éme, forment une tribu sé- parée à la suite des Pycnomérides, le genre Dasycerus pourrait trouver sa place a la fin de la famille des Iri- choptiliens aprés les Ansarthria (Nossidium Er.) et le gen- re Myrmecoxenus dans les Silvanides. Parmi les Lathridiens décrits par le Comte Manner- heim dans ce Bulletin il y a une Corticeria trisignata, qui n’appartient pas non plus aux Lathridiens, ayant les tarses pentamères et au dessus de chaque oeil un tubercu- le d’un testacé luisant qui paraît être une ocelle. La forme du corselet rappelle beaucoup le genre Psammaecus, surtout le Psam. trimaculatus m. de Ceylan. M. LeCon- te a fondé sur cette C. trisignata un genre nouveau sous le nom de Derodontus auquel appartiennent encore: Cryptophagus maculatus Melsheimer, Cryploph. spinicollis Grm., qui a la taille, la forme et les couleurs du ma- eulatus, mais dont le corselet est armé de chaque cóté de cinq longues dents. Une quatriéme espéce est constituée par mon Derodontus angulosus des environs de Buffalo, qui se distingue des précédents par son corselet dilaté en angle saillant de chaque cóté, ce qui le fait paraitre oblique- ment rétréci en avant et en arriére. Je crois aussi que le Lathridius macularis Frivaldski de Hongrie est un De- rodontus. Ce nouveau genre trouve sa place avec les Phloiophilus Steph. dans mes Tenuicornes. Des espéces américaines décrites par Ziegler sous les noms de Lathridius museorum et unicolor, la premiere appartient aux Silvanides, formant avec d'autres espéces exotiques mon genre Geoxenus, remarquable par son corselet marginé sur les cótés; la seconde est d'aprés M. LeConte un Cerylon. Enfin il faut encore mentionner le genre Paratenetus 155 228 Spinola. Clerid. qui au premier abord presente une telle ressemblance avec les Corticaria qu'on le confondrait facilement, s'il n'était pas hétéromére et ne peut par conséquent faire partie des Lathridiens. La méme chose est à faire avec mon genre Erotylathris qui étant tétra- mere n'appartient pas aux Lathridiens. Aprés avoir épuré ainsi la famille, on peut la diviser ainsi: Vide Tab. a. Maintenant il faut dire quelques mots sur la place que devraient prendre dans le systéme les Lathridiens. Linné, De Geer,, Fabricius et autres anciens auteurs les pre- naient pour des Tenebrio et des Dermestes, Olivier pour Ips. Herbst fut le premier qui fonda les genres Lathri- dius et Monotoma, Marsham celui de Corticaria, mais ces genres renfermaient en partie des Cryptophagides et des Trichoptiliens. Latreile plaga les Lathridieus dans ses Xylophages, les croyant tétraméres, Gyllenhal entre les Cérambycines et les Coccénnilides. Curtis forma des gen- res Corticaria et Lathridius une famille séparée qu'il nomma Corticaridae, les autres auteurs anglais réunis- salent ces genres aux Mycéphagides; Erichson les consi- dérait comme voisins des Endomychides. Mannerheim, dans sa Monographie des deux genres mentionnés, pro- pose d'en former une famille de Lathridiens en y joi- gnant les genres Psammaecus et Dasycerus, qui tous deux ne peuvent en faire partie, le 1-er parce qu'il est penta- mére, le second parce qu'il a ses antennes trés-longues et capillaires. Un peu plus tard, dans ce Bulletin 1849. III. p. 96, j'avais compris dans mes Rhypophages tenuicor- sin) snoawnandopog ^ * * ^ * * yeu 9] zeyo 6 эр J9 eju ep 7942 CO} эр :эр vesod) :sdjoo à "e[[EA wıngojdhjn) soxos хпэр se[ suep sopore 1 р op?-uroo эциэ]ие sers] пр | "sop wmnyjoo] |^ **** 7 * * * epgeuigj ep \oun sexj4po *o1qe[8 ? ooejins "y9SJoW suwjnypydoropy exe^uoo sdioo 'so[onue $ op onsseur Jn9[ ‘Ор ep soesoduroo souuojue ‘So[PSLOASULI] SAUYILO Sop ooAe URAL uo эпрае ‘ojejıp 19195109 *soopnog z9q9 ур 9p 3e ojew ep zayo Qj эр/ : ‘SapoIe "[9s)opy 22111.10) * * 'seug- set) зэ4А]е sop sous :euqe[8 эпзэла/ 3 эр ее] :sSeuuojue sop OF Di4D2140)) * * 'soSuo[[e[]9 6 so[onie :nemur ne o[ooA | -0J eun juaAnos *oseq e] op JueA ‘Je ) 'eAnq -ap ne 'so[ouo1o jueure1reurpio | -esi1oo ‘97 | Dirnoowipgp Xnesdeasued/juos inb ‘59109 so[ ans ipuoilre( -usosoqnd | | "42510 2upyjudoubjopj aseq es op jueAop ne лпэзлерез | juowojro] 97N0) Ins QUUOISS9IdUI JugwoTesıoasuen | 19 S2)09 so[ INS xno[ngue suiour no sn[d 1 | "[9S)o]y Spip ^ ^ * * эломае U9 o[Sueg]o 19 oSuo[[e :998 19[95409 'soxeAuoo ned un je senbndio -odutoo | "[9s)O[y разр SJUEI[IES surour souud} no sn[d $940] -ue sep :sen ua sosuo[o1d[ uoure1nerro][ :jo[os100 | ansseut | so[due so[ оэле( -ue ‘зээле[о ( ‘зээцилАэр E | ‘Soiqi | -Apsr "[os]opy smaprutioq ^ 7^ csjue[ }sougieo sues -[125 soqo[ sues | imd | :]9[95109 sada | fsoponae ISŒIOH зшрыци’ * ° snssop ef ans so[eu |‘элэмае uo | :9juoosoq | € эр -ipnjiauo[ soug1eo sop оэле ( soonugjje / -nd sured '104]9 Zasse 'o1re[nouegpuenb | *soxoAuoo ke no эле) } | | ‘D "ЧТ u in RUE ii P Ur nu San ar ori bat I o iii eA cuis DART BERT (ah V | Ps sta tan deli 229 nes, les familles: Lathridiens, Trichoptiliens, Scaphidiles et Limnichides, dont les derniers trouvent peut étre une place plus naturelle apres les Byrrhides, comme les ont places Erichson et Lacordaire. Quand aux Latridiens, ils presentent beaucoup d’analogie avec les Trichoptiliens et on n'a qu'à comparer un Micrus (Ptilium Er.) avec une Corticaria, pour se convaincre que la place que je leur avait assignee est plus naturelle, qu’ä la suite des Cryptophagides où ils ont été placés récemment par MM. Redtenbacher et Lacordaire. Ce rapprochement est d’au- tant plus juste, si les tarses des Trichoptiliens sont efféc- tivement trimeres, comme le prétendent les autres. Possédant dans ma collection la plus grande partie des espèces décrites des Latridiens et notamment presque toutes celles qui se trouvent mentionnées dans la Mono- graphie du Comte Mannerheim, j'ai cru être utile en donnant de toutes ces espèces les diagnoses littérales des auteurs, en intercalant entr'eux les descriptions des nouvelles especes que je possede. De cette maniere l’ouvrage que je presente est monographique, contenant tout ce qui est connu sur la dite famille. Je dois en- core ajouter, que le Comte Mannerheim m’avait écrit, quelques mois avant sa mort, que par une chute de la caisse, qui contenait ses Lathridiens, le verre, s'étant cassé, avait abimé une bonne partie de ses types el par consequent il me demandait plusieurs especes pour completer sa collection. Je crois donc posséder mainte- nant seul les types authentiques de la Monographie citee. . Le nombre des espéces que contient cet ouvrage est presque double de celui qu'on connaissait jusqu'ici, avec des réprésentants de toutes les parties du monde, tant boréales, que tropicales. 230 Metophthalmus Motsch. Bull. de Mose. 1851. p. 660. Wollaston. Ins. Mad. 193. tab. IV. f. 4. (1854). Woll. Catalogue of the co- leopterous insects of Madeira p. 67. (1857) Bonvouloiria Jaequelin du Val. Gener. ll. p. 245. Corps oblongo-ovalaire, atténué vers les deux extré- mités, et plus ou moins recouvert d'une substance cryp- togamique gibbeux sur les élytres blanches. Téte allon- gée, tronquée en avant; yeux petits, placés sur le front. Corselet plus large que la téte, dilaté sur les cótés, at- tenue en avant, avec des carenes transversales sur le milieu et des impressions à sa base. Ecusson trés-petit, - rudimentaire. Elytres un peu plus larges que le corse- let, soudées, ovalaires et atténuées vers l'extrémité, cou- verts de gros points carrés disposés en stries avec les intervalles étroits et plus ou moins élevés en carene, extrémité courbée en bas. Pattes peu allongées et étroi- tes; Jambes un peu élargies vers l'extrémité; tarses plus courts que les jambes, étroits, garnis dessous de quel- ques poils raides, composés de trois articles, dont les deux premiers trés-courts, subégaux, le 3-éme deux fois plus long. Antennes assez courtes, atteignant à peine le milieu du corselet, composées de 10 articles, dont le 1-ег globuleux et le plus large de tous, le 2-d plus pe- tit, mais aussi globuleux, 3—8 beaucoup plus petits, subégaux, le 9-éme presqu’aussi grand que le 2-d et formant avec le 10-éme, qui est plus large, deux fois plus long et ovoide, la massue de l'antenne. Labre lar- ge, recouvrant les parties de la bouche, qui étant peu développées, occupent une ouverture ronde sur un plan incliné de la partie antérieure du dessous de la tête. On ne voit pas de vestiges des yeux sur le dessous de 231 la tete; l'inseete ne peut done voir que d'en haut du front où ils sont inserrés. Palpes maxillaires tres-petits a dernier article subeylindrique. Les especes de ce genre sont peu agiles et se con- tractent au danger, cherchant les endroits obscurs au pied des arbres dans la moisissure ott croissent les Rh- notrichum et autres plantes eryptogames dont les parti- cules forment sur leur corps cette surface blanche si ca- racteristique. Le genre Metophthalmus compte maintenant cinq espè- ces, si Гоп y admet la Bonvouloiria, que Jacquelin du Val a décrite avec des antennes composées de 9 articles (probablement 10 comme chez les autres) et le Lathri- dius parviceps Le Conte Journ. Acad. N. Hist. of Phila- delphia 1855. p. 304 auquel il suppose une antenne de {1 articles. Les especes decrites seraient donc: 1) M. lacteolus Motsch. de la Tauride, 2) M. niveicol- lis Du Val de la France méridionale, 3) M. asperatus Wol- laston des Madéres, 4) M. americanus Motsch. du sud des Etats-Unis de l'Amérique et 5) M. parviceps Le Conte de Californie. Metophthalmus lacteolus Motsch., statura gibbosa Lath. angusticolli, sed dimidio minor, thorace multo latiore, explanato; ovato-attenuatus, dorso gibbosus, nitidus, rufo-ferrugineus, corpore cretaceo albido obtecto, oculis denudatis, nigris, antennis pedibusque rufo-testa- ceis; capite minuto, subdilatato, crenulato, antice atte- nuato, supra longitudinaliter bisulcato, antennis capite vix longioribus; thorace capite duplo latiore, transverso, dilatato, crenulato, depresso, antice arcuato, postice trans- versim medio foveolato-impresso; elytris thoracis fere la- titudine et fere triplo longioribus, arcuatim attenuatis, 232 ampliatis, profundo striato-foveolatis, interstitiis angustis, alternis suturaque elevatis, humeris subrectis, lateribus antice subdilatatis. Tab. VI. fig. 4. Long. */, 1. — lat. */, 1. Cet insecte est entierement récouvert d’une matiere d'un blanc de craie, mais qui s’efface quand on le tou- che et c'est ainsi que je l'ai fait représenter sur la plan- che, ce qui permet de voir la sculpture des élytres. Il habite les montagnes boisées de la Crimée où je Га! trouvé rarement au pied des arbres sous les feuilles séches. Metophthalmus niveicollis Duval Genera Il. pag. 245. (Bonvouloiria). N’ayant pas vu cet insecte, je le place dans le genre Metophthalmus parce que presque tous leurs caracteres se correspondent sauf le nombre des articles des antennes, que Duval désigne étre 9 tandis que chez les Metophthalmus il y en a 10. Je ne crois pas que mon lacteolus puisse être rapporté au nwercollis, parce que chez mon insecte tout le corps est recouvert de blanc. Il a été découvert aux environs de Montpellier, l'hiver au pied des plantes. Metophthalmus asperatus Wollaston Ins. Maderens. 1854. p. 193. tab. IV. f. 4. Je n’ai pas vu cette espèce et la figure qu'en donne Wollaston ressemble beaucoup au Met. lacteolus, mais la taille plus petite, la sculpure du dessus du corps et le dessous simplément poudré de blanc, pa- raissent la distinguer. Ne possédant pas l ouvrage de M. Wollaston, je ne puis pas donner la diagnose. Trouvée auprès des troncs des vieux tilleuls sur File de Madère. 233 Metophthalmus americanus Motsch., elongatus, con- vexus, glaber, rufo-brunneus, oculis nigris, par- vis, antennis pedibusque rufo-testaceis; capite an- gusiato, fronte bisulcato; thorace capite latiore, explana- to, inaequale, antice oblique-attenuato, dorso transversim biplicato et profundo biimpresso, lateribus medio angula- tis, postice arcuatim subangustato, angulis rectis; elytris thorace vix latioribus, elongato-ellipticis, convexis, gros- so striato-foveolatis, interstitiis angustis, alternis carinato- elevatis, humeris rotundatis. Wong. — Wat: 1. Plus petit, plus étroit et moins attenue que le Met. lacteolus, de couleur plus brune. Je Га! pris au pied des arbres à Mobile dans l'état d’Alabama de l'Amérique du Nord. Metophthalmus parviceps Le Conte. Proc. Acad. Nat. scien. 1855. pag 304. № 7. (Lathridius), elongatus, depressus, ferrugineus; capite thorace duplo angu- stiore, fronte subtiliter trisulcato; thorace latitudine bre- viore, lateribus antice rotundatis, postice haud angusta- to, angulis posticis rectis, valde marginato, disco antice trifoveolato, postice transversim valde sulcato; elytris medio paulo dilatatis, sexseriatim variolosis, interstitiis perangustis, humeris denticulatis. 2 y Long. /, 1. LA Lathridius Herbst. Corps en ovale-atlénué, convexe, assez luisant et pres- que glabre ou à peine pubescent. Tête presque carrée. Yeux latéraux, médiocres, arrondis, saillants. Corselet Californie. 234 plus étroit que les élytres, quadrangulaire, à côtés plus ou moins droits ou concavement rapprochés vers le mi- lieu et marqués dessus de carénes longitudinales. Elytres oblongues, sensiblement plus larges que le corselet, con- vexes, atténuées en arriére, aves des stries ponctuées assez profondes et les angles huméraux saillants. Ecus- son trés-petit, semicirculaire. Ailes bien développées, pro- pres au vol. Abdomen assez applati, composé de cing segments, dont le 1-er aussi long que les trois suivants réunis, le 5-ème plus long que le 4-éme tronqué chez le male, arqué chez la femelle. Prosternum étroit. Pat- tes assez longues, cuisses un peu claviformes; jambes gréles, faiblement arquées, obliquement tronquées a l’ex- trémité; tarses plus courts que les jambes, leur 1-er ar- ticle trés-petit, conique, le 2-d le double plus long, cy- lindrique, le 3-éme le double plus Jong que le 2-d су- lindrique, crochets petits, courbés, simples. Antennes in- serrées sur les angles antérieurs de la téte, gréles, dé- passant en longueur un peu la base du corselet, compo- sées de 11 articles, dont les 1 et 2 et les 9—11 plus grands et le double plus larges que les intermédiaires qui sont cylindriques, le 4 épais, subglobuleux, 2 ova- laire de la longueur du troisiéme mais beaucoup plus large, 9 et 10 plus grands que le 8, ovalaires, formant avec le 11 qui est encore plus grand une massue allon- gée, peu solide. Palpes assez robustes: les maxillaires de 4 articles dont le 1 trés-court, 2 et 3 grands, sub- globuleux, le 4 moitié plus petit et plus étroit, cylindri- que; les labiaux de 3 articles, dont le 1 trés-court, 2 grand, subglobuleux, 3 petit, un peu conique. Labre transversal, légérement arrondi en avant. Mandibules pe- ttes, mi-cornées, mi-membraneuses, ciliées en dedans, un peu bifides vers l'extrémité. Machoires étroites, ar- 235 quées, avec un seul lobe, l’interne remplacé seulement par un faisceau de poils. Menton transversal, évasé et tronque en avant. Languette plus étroite que lui, mem- braneuse et marginée en avant, avec ses angles ciliés. Les Lathridius vivent dans les endroits obscurs et un peu humides, sous l'écorce des arbres et sous les plantes en décomposition. Il sont peu agiles et volent trés-rarement. Comme j'ai séparé de ce genre les éléments hétéro- genes qu'il contenait, les espéces que je considére com- me Lathridius sont: a. Elytres acuminées en arriére, intervalles des stries assez larges, ordinairement planes. lardarius De Geer. — Eur. bor. ‚ pin Motsch. Eur. bor. dilaticollis Motsch. — St. Pétersbourg. subbrevis Motseh. — Sib. or. testaceus Waterh. — Angleterre. volgensis Motsch. — Rus. mer. b. Elytres brievement atténuées, intervalles des stries etroites, élevés. attenuatus Motsch. — Sib. or. costatus Er. — Nouv. Holl. angusticollis Schüpp. — Europe. costicollis Le Conte. — California. caucasicus Motsch. — Caucasus. sinuaticollis Fald. — Caucase. Tauride. aegyptiacus Motsch. — Aegyptus. trilobus Motsch. — Am. bor. vartolosus Мать. — Finlande. angulatus Motsch. — Eur. temp et mer. 236 indicus Motsch. — Ind. or. undulatus Motsch. — Anglia. alternans Manh. — Eur. temp. rugicollis Ol. — Eur. temp. lapponum Motsch. — Lappon. Genai Aube. — Sardaigne. Lathridius lardarius De Geer. Manh. Mon. 1844. №1, elongatus, rufo-testaceus, glaber, oculis nigris; thorace oblongo-quadrato, depresso, bicostato, costis ar- cuatis; elytris amplis, convexis, profunde striato-puncta- tis, apice acuminatis. | Long. 1'/, —4'[, 1. — lat. */, — 7, 1. Tab. VI. fig. 1. Europe tempérée. Lathridius pint Motsch., elongato-attenuatus, con- vexus, nitidus, glaber, ferrugineus, elytris, an- tennis pedibusque rufo-testaceis, oculis nigris; thorace subtrapeziforme, depresso, rugoso, bicostulato, costis subparallelis, lateribus in medio leviter concavo angustatis, angulis anticis productis, elytris amplis, con- vexis, profundo striato-punetatis, apice acuminatis. Longs AUD lat A) fab vi^ de Mo. Taille, forme et couleurs du lardarius, mais corselet trapéziforme et atténué vers la téte avec les angles an- térieurs saillants presqu'appendiculés. Sous l'écorce des pins aux environs de St. Pétersbourg, mais aussi en Angleterre et à Smyrne, probablement importé avec le bois. Lathridius dilaticollis Motsch., elongato-attenuatus, convexus, nitidus, glaber, rufo-ferrugineus, ely- tris dilutioribus, oculis nigris; thorace quadrato, 237 depresso, rugoso, leviter bicostulato, costis subparallelis, lateribus medio in 9 subangulatim dilatatis, in С fere rectis, angulis anticis obtusis; elytris amplis, convexis, profundo striato-punctatis, apice acuminatis. Pons dw db dat 1. Tab VIS Qe 2 14 Taille, forme et couleurs aussi du Cardarius, mais cor- selet plus large et plus court avec les cötes lateraux an- guleusement dilates chez la femelle et les angles ante- rieurs tres-obtus. Des environs de St. Pétersbourg. Lathridius subbrevis Motsch., statura L. lardarıl sed paulo brevior; elongato-ovatus, acuminatus, convexus, nitidus, punctatus, glaber, rufo-brunneus, elytris, anten- nis pedibusque rufo-testaceis, oculis nigris, minutis; ca- pite rugoso-punctato; thorace capite latiore fere transver- so-quadrato, depresso, rugoso-punctato, subtiliter bicosta- to, costis antice dehiscentibus, postice transversim im- presso, angulis omnibus rectis; elytris thorace plus dimi- dio latioribus et quadruplo longioribus, convexis, postice arcuatim-acuminatis, striato-punctatis, interstitio 2-do su- turaque elevatis, humeris obtuso-prominulis. Long. 4 1. — lat. */, 1. Siberie orientale. Lena. Lathridius testaceus Waterhouse. Steph. Illustr. Ш. р. 114. 9. pl. ХУШ. Г 3. 1830, brevis, subconvexus, testaceus; thorace lato, antice bisinuato, postice trans- versim impresso; elytris tenue punctato-striatis, apice subacuminatis, Boney s Angleterre, environs de Londres. 238 Lathridius volgensis Motsch. Manh. Mon. 1844. № 12, elongatus, ferrugineo-testaceus; thorace sublyrato, angulis anticis utrinque valde lobatis, ante basin lateri- bus constrictis, dorso evidenter bicostato, costis antror- sum forcipatis, ruguloso-punctato, 5 cavernoso, angulis basalibüs prominulis, acutis; elytris leviter striato-punc- tatis, interstitiis aequalibus, planatis. Long. 7.1: о. Russie méridionale. Sarepta. Lathridius attenuatus Motsch. Manh. Mon. 1844. Ne 2, elongatus, rufo-ferrugineus, glaber; thorace oblon- go-quadrato, disco subconvexo, angulis anticis explana- to-reflexis, dorso rugoso-punctato, obsolete bicostato, co- stis subparallelis; elytris amplis, convexis, subacumina- tis, valde profunde striato punctatis, interstitiis angustis. Long. 4.1. а № Siberie orientale. Lathridius costatus Erichson. Beitrag zur Insectenfauna von Vandiemensland 1847. p. 242. 202, piceus, gla- ber; thorace oblongo, bicarinato, medio constricto; ely- tris striato-punctatis, interstitiis alternis costatis, antennis rufis. Kong. dT Nouv. Hollande. Lathridius angusticollis Schüppel. Manh. Mon. 1855. N 5, elongatus, brunneo-testaceus, glaber; thora- ce oblongo-quadrato, depresso, postice angustiore, late- ribus inaequaliter plicatis, dorso bicostato, costis anterius 239 divergentibus; elytris convexis, profunde striato-punctatis, apice obtusis, interstitiis alternis basi elevatioribus. Long. 4 |. — lat 1,1. Europe tempérée. Lathridius costicollis Le Conte. Proceed. Acad. Nat. sc. 1855. p. 303. № 2, testaceo-piceus; capite thorace- que fere scabris; illo canaliculato, latitudine parum lon- giore, lateribus concavis, postice constricto, angulis an- ticis magnis rotundatis, ante medium transversim impres- so, dorso late et profunde sulcato, bicostato, costis in- tegris parallelis; elytris ventricosis, postice acutis, pone basin oblique impressis, humeris valde elevatis, crenu- lato-striatis, interstiliis laevibus, convexis. Вов | Californie. St. Francisco. Lathridius caucasicus Motsch. Manh. Mon. 1844. № 6, oblongo-ovatus, obscure rufo-ferrugineus, gla- ber, capite thoraceque valde rugosis; thorace sub- quadrato, postice parum angustiore, lateribus subrectis, tenue marginatis, dorso bicostalo, coslis ante medium reclangulariter versus marginem utrinque flexis; elytris sat profunde striato-punctatis, interstitiis alternatim latio- ribus pianis, alternatim angustioribus, elevatis. long al. lat al. Caucase. Lathridius sinuaticollis Fald. Faun. Transe И. p. 254. 474, rufo-testaceus, totus glaber; vertice triangula- riter concinne impresso; thorace elongato, lateribus bisi- nuato; elytris latissimis, rude striato-punctatis. Kong. AMIE lat Caucase et Tauride. 240 Lathridius aegyptiacus Motsch., elongato - attenua- tus, convexus, glaber, nigro-brunneus, antennis pedibusque rufo-testaceis; thorace rufescente, elon- gato, depresso, postice constricto-angustato transversim canaliculato, dorso bicostulato, costis vix elevatis, sub- parallelis, medio impresso, punctato, lateribus concavo- angustatis, marginatis, angulis anticis productis, divarica- tis, reflexis; elytris convexis, profundo striato-punctalis, apice subacuminatis, humeris elevatis. Long. 1 1. — lat. vix ‘/, 1. Voisin de notre angusticollis, mais un peu plus allon- ge, corselet plus roussätre que les élytres, plus forte- ment retreci en arriere, angles anterieurs plus saillants, impression basale plus profonde, intervalles des stries des elytres moins convexes. Je l’ai pris en Egypte. Lathridius trilobatus Motsch., elongato-attenuatus, convexus, glaber, rufo- brunneus, antennis pedi- busque rufo-testaceis, oculis nigris; thorace elon- gato, depresso, inaequale, postice constricto - angustato, dorso bicostulato, costis vix elevatis, antice paulo diver- gentibus et arcuatim conjunctis, lateribus triplicatis, re- flexis, angulis anticis utrinque lobato - dilatatis, posticis lateraliter productis; elytris convexis, ovatis, foveolis magnis seriatim striatis, interstitiis, subconvexis, alternis paulo elevatis, apice subobtusis. Long. 11. — lat. 7/,, 1. Forme, taille et couleurs de notre angusticollis, mais corselet plus étroit et étranglé en arriére, angles anté- rieurs distinetement dilatés, cötes latéraux deux fois in- cisés, ce qui forme trois lobes réfléehis en haut. Des Etats-Uniss eptentrionaux de l'Amérique du Nord. 241 Lathridius variolosus Manh. Mon. 1844. №7, oblon- go-ovatus, brunneo-piceus, glaber, antennis pedibusque fulvo testaceis; thorace angusto, oblon- go -quadrato, depresso, profunde rugoso, subvarioloso, angulis anticis utrinque valde lobato - dilatatis, lateribus tenue marginatis, dorso bicostato, costis subparallelis; elytris nitidis, convexis, ovatis, foveolis magnis seriatis striatis, interstitis angustis, impunctatis. Dong Ail — Vata yos d Finlande et Laponie. Lathridius angulatus Motsch. Manh. Mon. 1844. N 8. oblongus, brunneo-testaceus, glaber; thorace ob- longo - quadrato, depresso, ruguloso - punctato, lateribus tenue marginatis, bisinuatis, postice haud angustiore, dor- so bicostato, costis subparallelis; elytris convexis, ovalis, pilis rigidis minutis obsitis punetis magnis profundis stria- tis, apice obtusis, interstitiis angustis, impunctatis. Done 12, lat. 21: Europe méridionale. Lathridius indicus Motsch., elongato - attenuatus, convexus, glaber, brunneo-testaceus, pedibus rufo-testaceis, antennis dilutioribus; thorace ni- veo obtecto, subelongato, depresso, postice arcuatim- angustato, dorso bicostato, costis fere parallelis, lateribus reflexis, concavo angustatis, angulis anticis valde lobato- dilatatis posticis rectis; elytris ovatis, convexis, profundo striato-punctatis, interstitiis angustis, alternis distincte ele- vatis, apice subacuminatis. konz 4 1. lau. Al: N 3. 1866. 16 242 Taille, forme et couleurs de notre angulatus, mais corselet plus court, marges et carènes du corselet et les intervalles alternes des élytres plus élevés. Pendant la vie le corselet et probablement une partie des élytres sont recouverts d’une substance blanche, provenant de quelque plante cryptogame, dans laquelle l'insecte cherche sa nourriture. Des Indes orientales. Lathridius undulatus Motsch., elongato-attenuatus, convexus, glaber, rufo-testaceus, elytris dilutio- ribus, oculis nigris; thorace subelongato, depresso, rugoso-punctato, postice angustato, profundo transversim canalicutato, dorso bicostulato, costis fere parallelis, la- teribus reflexis, elevatis, undulato-incisis, angulis anticis valde lobato - produclis, posticis rectis; elytris ovatis, convexis, profundo striato- punctatis, interstitiis angustis, alternis distincto elevatis, apice subacuminato. Long. 4 l. — lat. vix ‘}, 1. Trés-voisin de l’angulatus, mais côtés latéraux du cor- selet plus onduleux et plus relevés, impression basale plus marquée, élytres un peu plus étroits, intervalles alternes de leurs stries plus distinctement élevés. Il se trouve en Angleterne et dans la Russie méridionale. Lathridius allernans Manh. Mon. 1844. No 10, rufo- ferrugineus, glaber; thorace subquadrato, depresso, lateribus in medio profunde inciso, constricto, margine valde reflexo, dorso bicostato, costis subparallelis, intra basin profunde transversim excavato; elytris convexis te- nue striato-punctalis, argute tricostatis, apice levigatis. Lone 1.1 — lat. ask Autriche. Linz. 243 Lathridius rugicollis Olivier. Manh. Mon. 1844. № 11. brevior, testaceus, glaber; thorace quadrato, depres- so, anterius lobato-dilatato, dorso bicostato; elytris con- vexis, profunde striato-punctatis, apice obtusis, interstitiis alternis fere ad apicem usque costato-elevatis. Long. 1. lat; 4... Europe tempérée. Lathridius lapponum Motsch., oblongo-ovatus, rufo- piceus, antennis pedibusque ferrugineo - testa- ceis; thorace subquadrato, postice angustiore, disco sub- convexo, profunde rugoso-punctato, lateribus tenue mar- ginatis, dorso obsolete bicostato, costis subparallelis; ely- tris nigro-piceis, convexis, ovalis, profunde striato-pun- etatis, interstitiis impunctatis. Lone. 7,1. — lat |. Laponie. Lathridius Genei Aube. Ann. Sos. ent. de France. 1850. р. 333. № 43, ovalis, piceo - ferrugineus, conve- xus, glaber; thorace antice angustato, crasso-marginato, postice transversim impresso; elytris gibbosis, punctis validioribus, vix striatis, fortiter punctatis, late margina- tis, margine leviter reflexo. ons ul Sardaigne. Permidius Motsch. n. g. Corps ovalaire ou allonge, plus ou moins deprime, arrondi en arriere, peu luisant, glabre ou faiblement se- tuleux. Téte un peu triangulaire. Yeux latéraux, petits 1162 944 mais saillants. Corselet carré ou transversal, déprimé, largement marginé, sans incisions ou constrictions mais avec une impression transversale vers la base et sans carénes dessus oü l'on voit souvent une ligne longitudi- nale imprimée, cötes latéraux déprimés, dilates, mais pas lobés aux angles antérieurs. Elytres plus larges que le corselet, ordinairement déprimés, allongés, ou ova- laires, arrondis en arriére. Antennes gréles, courtes ne dépassant pas en longueur la base du corselet, massue de trois articles peu élargis. Le reste comme chez le genre Lathridius. Les Permidius sont peu agiles et aiment les endroits un peu humides, couverts de moisissure, quelques - uns méme habitent les Agaries secs, comme p. ex. le Per- midius hirtus, parallelocollis, brasiliensis ete. On rencon- tre ces insectes trés-souvent dans les embrasures des fé- nétres et sur les murs ombragés des maisons en pierre. Les especes qui appartiennent au genre Permidius sont: a. De couleur noirátre ou brune. 1. Corselet marqué au milieu d'une ligne ou de fovéoles longitudinales. Elytres sans impres- sions transversals à la base. flavicornis Motsch. — Cap. basalis Motsch. — Cap. anthracinus Manh. — Autriche. exaratus Fald. — Cäucase. Mannerheim:? Kolenati. — Transcaucasie. cordaticollis Aubé. — France. minutus L. — Europe. hirtus Hrbst. — Eur. bor. rugosus Hrbst. — Eur. temp. 245 consimilis Manh. — Eur. bor. assimilis Manh. — Eur. parallelocollis Manh. — Eur. bor. scitus Motsch. — Eur. temp. brasiliensis Manh. — Brésil. rugipennis Manh. — Autriche. planatus Motsch. — Rus. mér. dubius Motsch. — Sib. or. minutissimus Motsch. — Petersbourg. transversus Oliv. — Europe. crenatus Le Conte. — Californie. 2. Corselet marqué anterieurement dune ou de deux fovéoles seulement. Elytres transversa- lement imprimés à leur base. brevicornis Schüp. — Eur. temp. carbonarius Chev. — France. aterrimus Motsch. — Am. bor. b. De couleur ferrugineuse. Corselet et élytres sans impressions au milieu et a la base. hexagonahs Motsch. — Carniole. elegans Aube. — France. fliformis Dahl. — Eur. temp. parallelus Schüp. — Autriche. inflaticeps Motsch. — Tauride. filum Aube. — Algérie. reflecus Le Conte. — Am. bor. cordicollis Manh. — Am. bor. oec. Sitka. pulicarius Melsh. — Am. bor. nanulus Manh. — Autriche. Permidius flavicornis Motsch., statura Perm. assımıl sed major et latior; oblongo - ovatus, depressus, gla- 246 ber, nigro-piceus, antennis testaceis, articulo 1-o obscu- riore, pedibus rufo-ferrugineis; thorace transverso, dorso lato longitudinaliter bifoveolato, foveolis subconjunctis, rugoso, basi leviter transversim impresso, angulis anti- cis subdilatatis apice truncatis, lateribus valde explanato- reflexis, rufescentibus; elytris oblongis, marginatis, cre- natostriatis, interstitiis angustis, subelevatis. Long. 11: — Jar. 77,11. Forme et couleurs de notre assımilis, mais d'un tiers plus grand et surtout plus large au corselet, antennes plus elaires; stries des élytres plus profondément ponc- tués, ce qui les fait paraitre comme crénelées. Du Cap de Bonne Espérance. Permidius basalis Motsch., statura precedenti, sed thorace magis quadrato; oblongo -ovatus, depressus glaber, nigropiceus, antennis, tibiis tarsisque testaceis, femoribus infuscatis; capite thoraceque in medio longitu- dinaliter canaliculatis, rugoso-punctatis, hoc subquadrato, reflexo, postice profundo transversim impresso, angulis anticis modice dilatato-rotundatis; elytris oblongis, mar- ginatis, crenato-striatis, interstitiis angustis, alternis ver- sus basin distincto elevatis. Pong 101, — el Forme, taille et couleurs du flavicornis, mais corselet plus carré, à côtés moins largement réfléchis, angles an- térieurs moins saillants, ligne du milieu et impression basale plus distinctes, intervalles alternes des stries sur les élytres plus élevés, surtout vers la base, où ils for- ment des carènes, suture élevée un peu en toit, dépres- 247 sion anterieure du dos plus prononcée, ce qui donne a la base un aspect сопуехе. - Cap du Bonne Espérance. Permidius anthracinus Manh. Mon. 1844. No 35. (La- thridius), brevior, ater, opaeus, glaber, antennis pedibusque rufis; thorace brevi, subquadrato, depres- so, anterius parum latiore, dorso sat profunde canalicu- lato; elytris convexis, striato-punctatis, interstitiis alternis nonnihil elevatis. 2 5 longs cd а 72.1. Europe boréale et temperee. Permidius exaratus Fald. Fn. Transc. Il. p. 253. 473. (Lathridius), statura et magnitudine Lath. lardarii De Geer, sed in elytris plerumque latior; thorace majore lateribusque explanato; glaber, fuscus; thorace quadrato, lateribus posticeque late explanato - marginato, elytris breviter ovatis, confertim costatis, sulcis dense et grosso punctatis. long: Ir date v Caucase. Permidius Mannerheimü Kolenati. Melet. ent. III. 1846. р. 42. № 168. tab. XIV. f. 13. (Lathridius), oblongo- ovatus, ferrugineus, glaber; thorace quadrato, ante medium paulo dilatato, depresso, lateribus late ınargina- tis, marginibus sursum flexis, subtilissime punctato, me- dio sulco longitudinali in capitis cervicem producto et impressione postica transversa obsoleta, coleoptera valde convexa, medio dilatata, profunde striato-punctata, inter- stitiis basi convexioribus; antennis pedibusque ferrugineis. ongle lat | Transcaucasie: Karabag. 248 Probablement identique avec le précédent (exaratus). Permidius cordaticollis Але. Ann. Soc. ent. de Fran- ce 1850. p. 332. 42. (Lathridius), breviter-ovatus, niger; antennis, elytris pedibusque ferrugineis vel omnino ferrugineus; thorace cordato, late mar- ginato, in disco canaliculato; elytris punctato-striatis, striis postice evanescentibus. Long. 1 L France, Permidius minutus L. Manh. Mon. 1844. N 34. (La- thridius), breviter-ovatus, nigro-piceus, glaber, antennis pedibusque rufo-testaceis; thorace sub- quadrato, angulis anticis rotundato-ampliatis, dorso sub- depresso, crebre rugoso-punctato, in medio longitudinali- ter foveolis duabus oblongis et basi profunde transver- sim impresso; elytris subconvexis, nitidis, profunde stria- to-punctatis. Long. */,—1 1. — lat. */,—‘/, 1. Europe et Asie boréale. Permidius hirtus Schüpp. Manh. Mon. 1844. N 27. (Lathridius), oblongus, niger, hirsutus, antennis rufo-ferrugineis, pedibus piceo-testaceis; thorace quadrato, profunde canaliculato, canalicula anterius dila- tata, basi utrinque foveolata; elytris leviter striato-puncta- tis, pilis rigidis albis adspersis. Long. 4 l| lat 7 1. Europe boréale, dans un Agarie du Sapin. Permidius rugosus Hrbst. Manh. Mon. 1844. № 28. (Lathridius), oblongus, niger, glaber, ore, anten- nis pedibusque ferrugineis; thorace brevi, lato, ere- 249 bre punctato, lateribus dilatato-rotundatis, dorso convexo, medio obsolete canaliculato, postice transversim profun- de impresso; elytris obsoletius striato-punctatis, intersti- 11$ laevibus. Long. /,—1 1. — lat. '/, — 77, 1. Europe boréale et tempérée. Permidius consimilis Manh. Mon. 1844. № 38. (Lathri- dius), oblongo-ovatus, nigro-piceus, glaber, an- tennis pedibusque rufo-testaceis; thorace quadra- to, dorso confertim rugoso-punctato, intra basin transver- sim impresso; elytris oblongis, subconvexis, nitidis, le- vius striato-punctatis, interstitiis aequalibus, planis. Long. 41. а. Finlande et Suede. Permidius assimilis Manh. Mon. 1844. № 36. (Lathri- dius), elongato-ovatus, nigro-piceus, glaber, an- tennis pedibusque rufo-ferrugineis; thorace oblon- go-quadrato, angulis anticis rotundato-ampliatis, dorso depresso, subtilius rugoso-punctato, in medio foveolis dua- bus longitudinalibus et basi transversim impresso; elytris oblongis, subconvexis, profunde punctato-striatis, apice subacuminatis, interstitiis angustis, subelevatis. Long. 1 l. — lat. 7, L Europe boréale et tempérée. ^ Permidius parallelocollis Manh. Mon. 1844. N 40. (La- thridius), breviter-ovatus, nigro-piceus, glaber, an- tennis pedibusque rufo-testaceis; thorace quadrato, lateribus parallelis, rectis, angulis omnibus rotundatis, dorso depresso, rugoso, obsolete canaliculato, basi trans- versim impresso; elytris ovatis, profunde punctato-stria- 250 tis, interstitio secundo lato, ceteris angustis, alternis sub- costatis. Long: 9/5 — Нас. Europe et Asie boréale dans un Agaric de l'Aune. Permidius scitus Motsch. Manh. Mon. 1844. № 37. (Lathridius), oblongo-ovatus, nigro-piceus, glaber, ore, antennis pedibusque rufo-testaceis; thorace antice latiore, angulis explanatis, rotundato - productis, dorso ruguloso-punctato, in medio e foveolis duabus ob- longis canaliculato, basi profunde transversim impresso; elytris subconvexis, profunde striato - punctatis, intersti- tiis aequalibus. Pong = lau ole Europe tempérée. Permidius brasiliensis Manh. Mon. 1844. N 29. (Lath- ridius), oblongus, nigro-piceus, glaber, ore, an- tennis pedibusque ferrugineis; thorace brevi, trans- verso, creberrime punctulato, Jateribus vix rotundatis, postice transversim profunde impresso, medio canalicu- lato; elytris striato-punctatis, interstitiis laevi! us. Kong al а ИЕ Brésil où il vit dans la Reticularıs atra. Permidius rugipennis Manh. Mon. 1844. Ne 30. (Lath- ridius), oblongus, niger, glaber, ore, antennis pe- dibusque rufo-ferrugineis; thorace brevi, lato, sub- convexo, crebre rugoso-punctato, lateribus modice rotun- datis, in medio antico profunde canaliculato, postice transversim impresso; elytris obsoletius striato-punctatis, basi transversim rugulosis. Long. aa — lat: и: Autriche. Linz. 251 Permidius planatus Motsch. Manh. Mon. 1844. № 31. (Lathridius), elongatus, subdepressus, nigro-piceus, glaber, antennis pedibusque obscure rufo-piceis; thorace subquadrato, confertim punctulato, lateribus sub- rectis, explanato-marginatis, in disco antico fovea oblon- ga et basi transversim impresso; elytris oblongis sat pro- funde striato-punctatis, interstitiis aequalibus, laevibus. Bone“ sep lau Ale /3 Europe tempérée. Permidius dubius Motsch. Manh. Mon. 184. № 32. (Lathridius), elongatus, subconvexus, nigro-piceus, glaber, antennis pedibus elytrorumque apice ru- fo-piceis; thorace brevi, remotius punctulato, lateribus antrorsum nonnihil dilatatis, explanato - marginatis, disco canaliculato et basi subrotundato transversim leviter im- presso; elytris oblongis, concinne striato - punctatis, in- terstitiis aequalibus, impunctatis. | Long. */,—*/, 1. — lat. /,—*/, l. Sibérie orientale. Permidius minutissimus Motsch. Etud. Ent. 1857. p. 24. tab. f. 12. (Lathridius pusillus), statura et color Perm. minuti L. sed plus duplo minor; elongato -sub- ovatus, postice attenuatus, subdepressus, nigro - piceus, ore, antennis, elytrorum apice pedibusque rufo-testaceis; capite subrotundato, crebre punctulato; thorace capite paulo latiore, subrugoso - punctato, postice subangustato, profunde transversim impresso, medio canaliculato angu- lis anticis rotundatis, posticis fere rectis, lateribus expla- nato - marginatis; elytrys thorace '/, latioribus et triplo longioribus, elongato-ovalibus, profunde striato-punctatis, 252 striis versus apicem evanescentibus, interstitiis laevibus, secondo suturaque paulo elevatis, humeris rotundatis. Long. 7, 1. — lat. 7 1. Forme intermédiaire entre Perm. minutus et transver- salis, mais le double plus petite. Je l'ai trouvé, sous l'é- corce d'un vieux tronc aux environs de St.-Pétersbourg. Permidius transversus Oliv. Manh. Mon. 1844. № 33. (Lathridius), oblongus ferrugineus, glaber; thorace depresso, crebre rugoso - punctato, subquadrato, antice paulo angustiore, obsolete canaliculato, postice transver- sim profunde impresso, collari denudato, transversim im- presso; elytris profundius striato - punctatis, interstitiis laevibus. Long, 4.4]. 2 lat. Ur Europe et Sibérie. Permidius crenatus Le Conte. Proceed. Acad. Nat. sc. 1855. p. 304. № 4. (Lathridius), niger, capite tho- raceque obsolete canaliculatis, scabris, hoc qua- drato, postice subangustato, parum convexo, fortius mar- ginato, lateribus fere rectis, antice paulo rotundatis, ver- sus basin trifoveolato, foveis sulco transverso connexis; elytris ovalibus, convexis, thorace duplo latioribus, gros- se crenato-striatis, interstitiis striis haud latioribus; anten- nis pedibusque flavis, Lone |, 1. Californie. St. Jose. Permidius brevicornis Schüpp. Manh. Mon. 1834. № 41. (Lathridius), elongatus, depressus, ater, opacus, glaber, antennis brevibus pedibusque rufo-ferru- gineis; thorace longiore, cordato, creberrime rugoso- 253 punctato, longitudinaliter bifoveolato, basi transversim impresso; elytris elongatis, subparallelis, pone basin ob- lique profunde impressis, leviter striato-punctatis, inter- stitiis aequalibus. Long. 5/,—1 1. — lat. 35/,,—/, 1. Europe tempérée et méridionale. Permidius carbonarius Chevrolat. Manh. Mon. 1844. No 42. (Lathridius), elongatus, ater, opacus, glaber, antennis pedibusque rufo-ferrugineis; thorace brevi, transverso, subcordato, creberrime punctato, an- terius foveola triangulari, basi transversim impresso; elytris oblongis utrinque ante medium oblique impressis, leviter striato-punctatis, interstitiis aequalibus. Lone... — lat... Europe méridionale sous l'écorce des hétres. Permidius aterrimus Motsch., elongatus, paralle- lus, depressus, opacus, confertim punctulatus, niger, antennarum articulis mediis pedibusque rufo-testaceis, capite triangulare; thorace subqua- drato, postice angustato, profundo transversim impresso, lateribus reflexis, angulis anticis prominulis; elytris elon- gatis, pone basin oblique impressis, striato punctatis, in- terstitiis rugulosis. Long Lo latus kh Il ressemble beaucoup à notre carbonarius, mais pa- rait plus robuste, pattes d'un testacé plus päle, base et massue des antennes noirátres, impression basale du cor- selet entiére, ponctuation moins prononcée, intervalles des stries des élytres transversalement rugueuses. Je l'ai pris sous l’ecorce des peupliers aux environs des chutes du Niagara dans l'Amérique du Nord. 254 Permidius hexagonalis Motsch., statura Perm. filifor- mi, sed paulo robustior, convexior, thorace hexa- gonali, elytris magis ellipticis; elongatus, puncta- tus, nitidus, rufo-ferrugineus, oculis minutis, prominulis, nigris, antennis pedibusque rufo-testaceis; capite quadran- gulato, fere parallelo, concinne punctato; thorace capite paulo latiore et longiore, ruguloso-punctato, fere hexago- nali, marginato, antice profunde bisinuato, utrinque ver- sus marginem linea longitudinali impresso, postice lato bifoveolato, foveis transversim conjunctis, medio obsolete canaliculato, lateribus antice posticeque oblique angusta- tis, medio subangulatis; elytris thorace dimidio latiori- bus et fere triplo longioribus, ellipticis, grosso striato- punctatis, interstitiis angustis, subconvexis, 3-0 suturaque elevatis. Long. ya, Wise lat Hal. De la Carniole. Laibach. Permidius elegans Aube. Annal. Soc. ent. de France. 1850. р. 334. № 45. (Lathridius), linearis, rufo-te- staceus, glaber; thorace late cordato, postice et ad latera impresso; elytris striato-punctatis, interstitiis alter- nis elevatis. | bons France. Permidius filiformis Dahl. Manh. Mon. 1844. № 43. (Lathridius), lineari-elongatus, angustus, depres- sus, glaber, rufo-ferrugineus; thorace cordato, po- stice transversim profunde impresso, utrinque foveolato; elytris linearibus, humeris rotundatis, crebre et sat pro- funde punctato-striatis. Tonga ав ae; Europe tempérée et méridionale. 255 Permidius parallelus Schüppel. Manh. Mon. 1844. N 45. (Lathridius), lineari-elongatus, angustus, depres- sus, glaber, pallide ferrugineo-testaceus; thora- ce brevi, cordato, postice late minus profunde impresso; elytris linearibus, humeris productis, subacuminatis, pro- funde et crebre punctato-striatis. kon vl а Autriche. Permidius inflaticeps, elongatus, subdepressus, ni- tidus, punctatus, rufo-testaceus, oculis minutis- simis, nigris; capite subelongato, postice inflato, me- dio longitudinaliter impresso; thorace subelongato, posti- ce paulo angustato, lateribus reflexis, angulis obtusis; elytris thorace latioribus, oblongo-ellipticis, profunde stria- to-punctatis, sutura carinisque tribus utrinque valde ele- vatis, humeris distinctis. Long. 7, dar И ab Mil fis. 5. Voisin du Arid. clathratus, mais un peu plus large, avec un corselet rebordé sur les cötes, les élytres for- tement carenes et enfin une tete convexe et renflee en arriere, trés-distinct de toutes les espéces connues. Je l’ai trouve en Crimee, Permidius filum Aube. Ann. Soc. ent. de France. 1850. p. 334. N°44. (Lathridius), linearis, rufo-testaceus, depressus, glaber; thorace cordato, postice valde con- stricto, supra granulato, in medio foveola lata impresso; elytris striato-punctatis. Long. 7.1. Decouvert par M. Guérin - Méneville dans un champi- gnon d'Algérie. 256 Permidius reflecus LeConte. Proceed. Acad. Nat. se. 1855. p. 304. Ne 5. (Lathridius), niger, capite thora- ceque scabris, canaliculatis, hoc quadrato, po- stice subangustato, parum convexo, fortius mar- ginato, lateribus fere rectis, antice rotundatis, postice transversim valde impresso; elytris ovalibus, modice convexis, thorace duplo latioribus; antennis pedibusque flavis. omg. vt Am. bor. New-York. Permidius cordicollis Manh. Mon. 1844. Ns 44. (Lathri- dius), lineari-elongatus, angustatus, depressus, rufo-ferrugineus, glaber; capite subrotundato; thora- ce cordato, apice truncato, angulis rotundatis, basi trans- versim impresso, margine valde explanato; elytris oblon- gis, profunde striato-punctatis. Long. $5 Lh — lat. ¥, 1. Amér. bor. oec. Sitka. Permidius pulicarius Melsh. Le Conte. Proceed. Acad. Nat. sc. 1855. p. 304. №3. (Lathridius), ferrugineus, elongatus; capite thoraceque fere scabris, punctatis, hoc latitudine paulo longiore, convexo, lateribus antice rotundatis, postice profunde transversim sulcato, modice constrieto; elytris nigris vel nigro-piceis, ovalibus, valde marginatis, thorace duplo latioribus, confertim seriatim grosse-punctatis. Lone ya. Am. bor. Pensylvanie. Permidius nanulus Manh. Mon. 1844. № 24. (Lathri- dius), elongatus, subconvexus, rufo-ferrugineus, 257 glaber; capite thoraceque valde rugosis; thorace brevi, subquadrato, intra basin transversim leviter impresso; elytris. fuscis, profunde crenato-striatis, margine antror- sum tenue reflexo, interstitiis angustissimis. Long. 5/811." — lat. EN. Autriche. Linz. Isidius Motsch. n. g. Corps allonge, deprime, presque parallele anterieure- ment, ovalairement atténué en arriere, peu luisant. Téte ovalaire, souvent canalicuée. Corselet quadrangulaire, pa- rallele sur les cötes, avec une ligne longitudinale ou des foveoles allongees au milieu mais sans carenes, et une impression transversale postérieurement; angles antérieurs plus ou moins dilatés en lobes arrondis, les postérieurs droits; côtés latéraux étroitement marginés. Ecusson sé- micirculaire. Elytres plus larges que le corselet et qua- tre fois plus longs, couverts de stries ponctuees pro- fondes, avec les intervalles egales et planes. Pattes al- longées, jambes un peu arquées. Antennes greles, de- passant en longueur un peu la base du corselet, com- posées de 11 articles plus allonges que chez les Lathri- dius. Le reste comme chez ces derniers. Toutes les espéces paraissent étre boreales et sont peu nombreuses. Isidius gemellatus Manh. Mon. 1844. № 39. (Lathri- dius), oblongus, ferrugineo-testaceus, glaber; tho- race quadrato, angulis anticis rotundatis, nonnihil pro- ductis, dorso depresso, confertim rugoso-punctato, in me- dio canaliculato et basi transversim profunde impresso; N 3. 1866. 17 258 elytris subeonvexis, nitidis, striato-punctatis, striis gemel- latis, interstitiis alternis angustis, subcostatis. “one 45/1575 at: Hl: Finlande. Isidius quadricollis Manh. Mon. 1844. Ne 3. (Lathri- dius), elongatus, depressus, glaber, ferrugineo- testaceus, oculis nigris; thorace oblongo-quadrato, obsolete canaliculato, medio utrinque foveolato, basi transversim impresso, angulis anticis lobato-productis; elytris oblongis, profunde punctato striatis, apice obtusis. Long. 1°/, 1. — lat. '/, |. Amer. bor. occ. Sitka. Isidius recticollis M., elongatus, depressus, gla- ber punctatus, ferrugineus, elytris dilutioribus, oculis nigris; thorace quadrato, marginato, canalicula- to, medio utrinque foveolato, basi obsolete transversim impresso, angulis anticis sublobato-productis, lateribus rectis, elytris oblongis, apice leviter acuminatis, profun- do punctato-striatis, interstitiis elevatis. Long. 12/44. — ati AU Tab, Ме: 6. Tres-voisin de U]. quadricollis Mannh., mais corselet plus court, cótés latéraux plus droits, base des élytres plus large, intervalles des stries des élytres plus étroits et plus relevés, extrémité atténuée. ll se trouve dans le nord du Japon et sur les iles Kouriles. Isıdius sobrinus Manh. Bull. d. Mose. 1853. Ш. p. 80. № 159. (Lathridius), elongatus, snbdepressus, glaber, obscure rufo-testaceus, oculis nigris, antennis pedibus elytrisque ferrugineo-testaceis; 259 thorace oblongo-quadrato, angulis anticis rotundato-pro- duetis, medio longitudinaliter bifoveolato, intra angulos anticos et posticos excavato-foveolato; elytris latioribus, ovalibus, profunde striato-punctatis. 9 konz del lat. Jou. Amer. bor. occid. Sitka. Isidius protensicollis Manh. Mon. 1844. № 4. (Lathri- dius), elongatus, nigro-piceus, glaber, depressus, antennis, pedibus elytrisque ferrugineo-testaceis, his macula communi media nigrescente; thorace angustiore, oblongo-quadrato, canaliculato, medio utrin- que foveolato, basi transversim impresso, angulis anticis lobatis, productis; elytris profunde punctato-striatis, api- ce obtusis. long. И - dato 8. Am. bor. oce. Sitka. Isidius kamtschaticus M., elongatus, depressus, gla- ber, punctatus, nigro-piceus, antennarum basi elytrisque testaceis, marginis suturaque infusca- tis, pedibus ferrugineis; thorace quadrato, margina- to, medio interrupto-canaliculato, basi transversim im- presso, angulis anticis paulo ampliatis, lateribus leviter concavo-arcuatis; elytris oblongis, apice attenuatis, pro- funde punctato-striatis, interstitiis alternis paulo elevatis. Long. '/,—1 1. — lat '7,—//, 1. Par ses couleurs foncées trés-voisin du protensicollis, mais les angles antérieurs du corselet moins lobés, mar- ges plus relevées, élytres un peu plus courts, suture et marges latérales noirátres, intervalles des stries plus etroits. Kamtschatka. S 260 Arıdıus Motsch. Corps allonge, plus ou moins deprime, arrondi en arriere, souvent recouvert sur la tete et le corselet d’une substance cryptogaine blanche. Tête triangulaire, assez large. Corselet plus ou moins allongé à peine plus large que la tete, rétréci et étranglé en arriére, costé ou non costé sur le dos. Elytres plus larges quele cor- selet, un peu paralleles, au milieu allongé-elliptiques, peu convexes, arrondis à l'extrémité, couverts de points profonds disposés en stries, à intervalles assez étroits, plus ou moins élevés en côtes. Pattes et parties de la bouche comme chez les vrais Lathridius. Yeux assez petits, latéraux. La plupart des espèces de ce genre vivent près des racines des plantes et des arbres pourris couverts de moisissures, dont les particules semblent former la sub- stance blanchätre qui recouvre plus ou moins les parties du corps de plusieurs d’entr’elles. Entr’autres c'est le cas avec le Lathr. limbatus Förster, qui est un Aridius voisin des carinatus et incısus Manh. — Les es- peces de ma collection qui y appartiennent, sont: a. Intervalles des stries sur les elytres inter- rompus et formant des tubercules. nodulosus Motsch. — Angleter. N. Holland. nodifer Wesw. — Anglia N. Holl. b. Intervalles alternes des stries sur les ély- tres | plus élevés que les autres. nervosus Motsch. — Sib. or. carinalus Gyll. — Eur. temp. incisus Manh. — d’ ceylanicus Motsch. — Ceylan. 261 limbatus Förster. — Allemag. carinulatus Motsch. — Sib. or. monticola Manh. — Transcauc. constrictus Gyll. — Eur. temp. sculptilis LeConte. — Am. bor. c. Intervalles alternes des stries pas plus ele- ves que les autres, creneles. 1) unicolores, d'un testacé roussatre. seminiveus Motsch. — Antilles. elongatus Curtis. — Eur. temp. clathratus Dahl. — Austria. anatolicus Motsch. — Asie. min. maritimus Motsch. — Egypte. 2) élytres noirätres. atripennis Motsch. — Am. bor. concinnus Schüp. — Allemagne. exilis De}. — France. Suisse. ruficollis Marsh. — Angletere. France. liliputanus Ville. — Ital. bor. ? tantıllus Manh. — Allemag. Aridius nodulosus Motsch., statura Perm. minuti L. sed paulo longior, thorace postice constricto, leviter bicarinato; elongato-subovatus, postice sub- convexus, glaber, nitidus, niger, humeris, ore, antennis breviusculis pedibusque rufo-ferrugineis, antennarum cla- va infuscata; capite subovato, ruguloso-punctato, opaco, oculis minutis, subprominulis; thorace fere capitis latitu- dine, quadrangulato, anguste marginato, depresso, rugo- so-punctato, medio bicarinulato, carinulis fere parallelis, postice transversim impresso, profunde constricto, angu- lis posticis subdilatato-prominulis; elytris thorace '/, la- 262 tioribus et 2'/, longioribus, subovatis, profunde striato- punctatis, interstitiis alternis plus minusve acute carina- tis medio et apice interruptis, dorso utrinque trigibboso, lateribus subundulato-dilatatis, versus apicem subattenua- tis, carinis abrupte truncatis quatuor. Long. 7, 1. — lat. '/, 1. Tab. VI. fig. 7. Angleterre. Aridius nodifer Westwood. Introd. to the modern clas- sification of insects I. p. 155. (Latridius); L. antıpodum White. Ereb. et Terror XI, piceo-niger; thorace angu- sto, bieostato, pone medium constricto; elytris striato- punctalis, pone medium bituberculatis. bong Angleterre pres des racines du Crataegus oxyacanthae, d'aprés Erichson originaire de la Nouv. Hollande et de la Nouv. Zélande. Aridius nervosus Motsch. Manh. Mon. 1844. № 44. (Lathridius), elongatus, obscure rufo-piceus, an- tennis pedibusque ferrugineo-testaceis; capite bi- carinato; thorace subcordato, pone medium angustato, dorso sexfoveolato, in medio bicostato, costis antrorsum divergenübus; elytris profunde striato-punctatis, interstitiis alternis elevatis. Long. 5/4.1:5:2t307/,51: Sibérie orientale. Aridius carinatus СУП. Manh. Mon. 1844. № 13. (Lathridius), elongatus, angustus, fuscus, opacus, antennis pedibusque testaceis; thorace sublyrato, pone medium constricto, dorso obsolete bicostato, costis 263 subparallelis; elytris striato-punctatis, interstitiis allernis angustis, argute elevatis. Bone. Да Europe boréale. Aridius incisus Manh. Mon. 1844. N 45. (Lathridius), elongatus, angustus, fusco-testaceus, opacus; thorace sublyrato, pone medium constricto, dorso obso- lete bicostato, costis anterius divergentibus; elytris pro- funde striato-punctatis, interstitiis latioribus, argute ele- vatis. Lounge 8 0/1 Europe boréale. Aridius ceylanicus Motsch. Essai d'un Cat. des Ins. de Ceylan 1861. p. 36. (Lathridius), breviter-subova- tus, subdepressus, vix nitidus, rufo-ferrugineus, antennis pedibusque dilutioribus, oculis nigris; capite triangulari, punctato, medio leviter bicarinulato; thorace capite latiore, subquadrato-cordato, marginato, depresso, rugoso-punctato, medio triangulariter postice transversim profunde impresso, angulis posticis subacu- tis, lateraliter prominulis; elytris thorace plus duplo la- toribus, subovatis, reflexo-marginatis, grosso punctato- striatis, utrinque tricarinatis, carina laterali acutiuscula, sutura elevata. Long. 0/005 at? D: Ceylan. Aridius limbatus Förster. Uebersicht der Kaferfauna der Rheinprovinz. p. 38. (Lathridius), elongatus, rufo- ferrugineus, glaber, antennis apice articulis duobus majoribus; thorace subcordato, lateribus pone 264 medium inciso-constricto et albo-limbato, dorso bicosta- to, costis subarcuatis; elytris profunde punctato-striatis, interstitiis alternatim carinatis. Pong dp Environs d'Aix-la-Chapelle. Aridius carinulatus Motsch. Manh. Mon. 1844. N 16. (Lathridius), elongatus, angustus, fusco-testaceus, antennis pedibusque rufo-testaceis; capite carina- to; thorace elongato, sublyrato, pone medium constricto, dorso obsolete bicostato, costis subparallelis; elytris pro- funde striato-punctatis, sutura interstitiisque alternis an- gustis elevatioribus. Konya а Siberie orientale. Aridius monticola Manh. Mon. 1844. № 18. (Lathri- dius), elongatus, rufo-testaceus, subnitidus, gla- ber; capite tenue canaliculato, oceipite profunde impres- so; thorace sublyrato, rugoso, inaequali, pone medium valde constricto, dorso obsolete bicostato, costis subpa- rallelis, postice profunde transversim impresso; elytris profunde striato-punctatis, interstitiis alternis vix elevatis. Long: ?/, l. —— lat. 7/4; d. Transcaucasie. Daghestan. Aridius constrictus Gyll. Manh. Mon. 1844. Ne 17. (Lathridius), elongatus, pallide-testaceus, subniti- dus, glaber; thorace oblongo, pone medium valde con- stricto, dorso obsolete canaliculato et bicostato, costis anterius divergentibus; elytris profunde striato-punctatis, interstitiis alternis elevatis. Long. $4. css plats.) i/o cle Europe boréale et tempérée. 265 Aridius sculptilis LeConte. Proceed, Acad. Nat. sc. 1855. p. 303. № 1. (Lathridius), elongatus, opacus, rufo-testaceus; thorace latitudine longiore, pone me- dium maxime constricto, antice trifoveolato, dorso sub- tiliter bicarınato, carinis integris, fere parallelis, antice utrinque carinula brevi externa notato; elytris thorace sesqui latioribus, punctis quadratis postice minoribus se- riatis, interstitiis utrinque tribus paulo elevatis, subcarinatis. Dong. 77 Y Amer. boréale. Illinois. Aridius seminiveus Motsch., elongatus, subconvexus, subnitidus, pallide-testaceus, oculis nigris, mi- nutis; capite-thoraceque albido obtectis, hoc oblongo, capitis magnitudine, lateribus parallelis, angulis rectis; elytris plus duplo latioribus, elongato-ellipticis, subcon- vexis, marginatis, crenato-striatis, interstitiis angustis, sub- rugulosis, apice rotundatis. Hong. Е Ма Taille et couleurs de notre constrictus, mais tete et corselet plus étroits et la premiere plus allongee, tandis que les elytres sont plus larges et plus regulierement elliptiques, caréne humérale moins élevée, la marge la- terale plus dilatée. Téte et corselet recouverts d'une mas- зе cryptogame blanche. П vient de la Havane. Aridius elongatus Curtis, Manh. Mon. 1844. № 19. (Lathridius), elongatus, angustus, subdepressus, rufo-testaceus, oculis nigris; thorace oblongo-cor- dato, profunde rugoso-punctato, lateribus tenue reflexis, mox ante basin constricto, postice leviter transversim 266 impresso, elytris oblongo-elliptieis, profunde striato-punc- tatis, interstitiis angustis, crenatis, quinto elevatiore. Long. ?/A—''/, l. — lat. '/—'/, 1. Europe tempérée. Aridius clathratus Dahl. Manh. Mon. 1844. № 20. (Lathridius), elongatus, angustus, subdepressus, rufo-testaceus, oculis nigris; thorace subquadrato, profundius rugoso-punctato, lateribus vix reflexis, intra basin leviter transversim impresso; elytris oblongo-ellip- ticis, valde profunde seriato-punctatis, interstitiis angus- tis, crenatis, quarto elevatiore. Long. 7/7, D — lat. 4 I. Autriche. Aridius anatolicus Motsch. Mauh. Mon. 1844. Ne 26. (Lathridius), elongatus, subconvexus, ferrugineo- testaceus, opacus, glaber; capite thoraceque rugulo- sis, hoc breviore, convexiusculo, intra basin transversim impresso; elytris dense punctato-striatis, interstitiis angu- stissimis, crenulatis. Long. 7,1, ar „al. Anatolie. Aridius maritimus Motsch., elongatus, subconvexus, subnitidus, glaber, ferrugineus, antennis pedi- busque rufo-testaceis; capite thoraceque rugulosis, hoc subelongato postice profundo transversim impresso, lateribus parallelis, angulis obtusis; elytris ellipticis, den- se crenato-striatis, interstitiis angustis, subrugulosis, api- ce rotundatis. 11 Long. vix ‘/, l. — lat. '/, l. 267 Tres-voisin de /'Ar. analolicus, mais ordinairement un peu plus petit et plus étroit, téte plus petite, corselet plus parallele, élytres un peu plus convexes. Sur le bord de la mer à Alexandrie en Egypte. Aridius atripennis Motsch., elongatus, subconve- xus, glaber, rufus, elytris atris, oculis nigris; capite thoraceque ruguloso-punctatis, hoc cordato, posti- ce valde constricto, transversim impresso, dorso subcon- vexo; elytris ellipticis, subconvexis, marginatis, dense crenato-striatis, interstitiis angustis, rugulosis. bong. |. м 1. Trés-voisin de notre léliputanus, mais un peu plus grand, corselet trés-fortement étranglé à la base, pattes d'un testacé plus päle, élytres plus larges. Je l'ai pris en Pensylvanie dans l'Amérique du Nord. Aridius concinnus Schüppel. Manh. Mon. 1844. № 25. (Lathridius), oblongus, subdepressus, rufus, gla- ber; capite thoraceque subtilius rugulosis, hoc cordato, haud constricto, tenue elevato-marginato, basi transver- sim impresso; elytris fuscis, profunde crenato-striatis, margine omni tenue explanato, interstitiis angustissimis, undulatis, rugulosis. Longer fil lat. Vul Europe tempérée. Aridius exilis De}. Manh. Mon. 1844. № 22. (Lathri- dius), elongatus, subconvexus, rufo-testaceus, glaber; capite thoraceque rugulosis, hoe oblongo-corda- to, pone medium constricto, transversim impresso; elyt- ris fusco limbatis, margine explanato, sat profunde cre- 268 ° nato-striatis, interstitiis angustissimis, rugulosis, undu- latis. Long, ku ulat. 0M, ale Europe temperee. Aridius ruficolius Marsh. Lathridius collaris Manh. Mon. 1844. № 23, oblon- gus, subconvexus, rufus, glaber; capite thoraceque rugosis, thorace brevi, cordato, postice valde angustato, constricto, basi transversim leviter impresso, angulis acu- tis prominulis; elytris fuscis, profunde crenato-striatis, margine omni explanato, interstitiis angustissimis. Wongy A — lat. fouls Europe tempérée. ^ Aridius liliputanus Villa. Manh. Mon. 1844. № 21, elongatus, subconvexus, rufus, glaber; capite tho- raceque punctato-rugulosis, hoc cordato, tenue margina- to, dorso subconvexo, intra basin leviter constricto, trans- versim impresso; elytris oblongo-ovatis, nigro-fuseis, an- trorsum elevato-marginatis, profunde crenato-striatis, in- terstitiis angustissimis, rugulosis. Long. 7,1. — lat. 7.1. Italie septentrionale. Aridius tantillus Manh. Mon. 1844. № 46. (Lathridius), elongatus, angustus, convexiusculus, rufo-ferru- gineus, glaber; occipite impresso; thorace brevi, sub- .eordato, postice valde profunde transversim excavato; elytris oblongo-ellipticis, humeris rotundatis, coneinne minus profunde crenato-striatis. Pong — datus I Allemagne. 269 Melanophthalma Motsch. n. g. Corps allongé-ovalaire, peu convexe, plus ou moins atténué en arrière. Tête un peu allongé-triangulaire, sou- vent avancée. Yeux latéraux, assez petits, mais saillants, noirs avec un lustre argenté. Corselet un peu plus large que la tête, très-obliquement atténué vers la tête, plus ou moins droit vers les élytres, ce qui forme sur les côtés latéraux un angle plus ou moins saillant; au devant de la base il y a toujours une large compression trans- versale qui occupe toute la largeur du corselet et for- me quelquefois même un étranglement sur les bords la- téraux, qui n'offrent pas ou rarement des crénelures comme chez les Corticaria. Elytres ovalaires avec les angles huméraux plus ou moins saillants, les stries pon- ctuées assez médiocrement marquées, mais leur pubes- cence ordinairement serrée et souvent soyeuse. Ecus- son petit, transversal, tronque. Ailes bien developpees, propres au vol. — Antennes dépassant en longueur à peine la base du corselet et composées d’articles pres- qu’aussi larges que longs; 1, 2 et les trois derniers plus du double plus larges que les intermédiares, le 10-éme plus grand que le 9-éme, le 11-éme le double plus long que le 10, en ovale obtus. Tab. VI, fig. 8. Le reste com- me chez les Carticaria. Les espèces de ce genre préfèrent les plantes ombel- lifères et peuvent être divisées ainsi: A) Corselet plus large que long. a. Côtés latéraux des élytres arqués, sans angles huméraux saillants. maura Motsch. — Eur. temp. brevicollis Chevrier. — Helvet. 270 transversalis Schüp. — Autriche. regularis LeConte. — Am. bor. herbwago LeConte. — Californie. rufula LeConte. — Californie. fusco-testacea Motsch. — Ceylan. b. Cötes latéraux des élytres en angle, les angles huméraux distincts. algirına Motsch. — Alger. hortensis Motsch. — Eur. temp. pumila Melsh — Am. bor. crocata Motsch. — Allemagne. helvola Motsch. — Am. bor. pilosella Motsch. — Colombie. complanata Motsch. — Brésil. curticollis Manh. Transeauc. angulosa Motsch. — Espagne. Rus. mer. angulicollis Motsch. — Ind. or. hexagona Motsch. — Ind. or. relroculıs Motsch. — Ind. or. subangulata Motsch. — Am. bor. morsa LeConte — Californie. distinguenda Chevrier. — Helvétie. umbripennis Motsch. — Ceylan. inermis Motsch. — Am. bor. inculta Motsch. — Am. bor. sericea Motsch. — Transcauc. parvicollis Manh. — Transcauc. basicollis Motsch. — Amer. centr. picina Motsch. — Cap B. Esp. russula Motsch. — Amer. centr. corpulenta Motsch. — Ceylan. 271 B) Corselet pas plus large que long. gıbbosa Herbst. — Europe. gibbula Motsch. — Ceylan. rutila Motsch. — Egypte. cylindrinota Motsch. — Californie. cylindricollis Motsch. — Eur. mer. flavicula Motsch. — Havane. Melanophthalma maura Motsch., statura Mel. trans- versali, sed longior, latior, color obscurior; oblon- ga, convexa, vix nitida, punctata, puberula, nigra-fusca, antennis pedibusque fusco testaceis, basi dilutioribus; ca- pite, crebre punctato, triangulare, oculis prominulis: tho- race capite paulo latiore, transverso, crebre punctato, medio convexo, postice profunde transversim impresso, lateribus subarcuatis, muticis, angulis posticis fere rectis, anticis oblique-attenuatis; elytris thorace duplo latioribus et quadruplo longioribus, regulariter ellipticis, striato- punctalis, interstitiis texatis, seriatim pilosis, alternis le- viter elevatis. Long M lat. 1. Forme plus large que la Mel. transversalis, surtout aux elytres dont les cötes paraissent plus fortement arques, leurs stries moins serrées, corselet plus court et plus large, avec l'impression basale plus profonde latéralement. Couleur plus noirátre, pubescence assez courte et gri- sätre, antennes et patles pales, massue et cuisses un peu rembrunies. Styrie et Russie méridionale. Melanophthalma obtusa LeConte. Proceed. Acad. Nat. sc. 1855. p. 300. Mf., picea, parum convexa, bre- viter pubescens; thorace latitudine fere sesqui brevio- 272 re, subquadrato, lateribus subtilissime serrulatis, rotun- datis, basi late rotundata, angulis postieis obtusis, con- fertim punctulato, ad basin arcuatim impresso; elytris thorace haud sesqui latioribus, oblongo-ovalibus, seriatim punctatis, interstitiis punctulatis, transversim rugosis, an- tennis pedibusque testaceis. Long. ‘/, — '4 1: Amérique boréale. New-York et Massachusetts. Melanophthalma brevicollis Chevrier Manh. Mon. 1844. № 44. (Corticaria), brevis, convexa, fusco -ferrugi- nea; thorace brevi, transverso, remote profunde punctato, lateribus modice rotundatis, muticis, angulis basalibus obtusis intra basin late transversim impresso; elytris te- nue striato-punctalis, interstitiis laevibus nonnihil elevatis, seriatim. griseo-pilosis. 2| 1} Longii$/, Виа sud) ` Europe tempérée. Melanophthalma transversalis Schüppel. Manh. Mon. 1844. № 42. (Corticaria), brevis, convexa, fusco- ferruginea; thorace brevi, lateribus mutico, angulis po- sticis rotundato, fovea recta transversa impresso; elytris leviter striato-punctatis, texatis, seriato-pilosis. Dong? 7.14 at 2 1. /3 12 Europe tempérée. Melanophthalma | regularis Le Conte. Proceed. Acad. Nat. se. 1855. p. 302. № 17. (Corticaria), longiuseu- la, nigro-picea; thorace quadrato, latitudine paulo bre- viore, lateribus suberenulatis antice rotundatis, basi late rotundata, angulis posticis rectis prominulis, modice pun- ctato, postice minus profunde arcuatim impresso; elytris 273 thorace sesqui latioribus, convexis, ovalibus, punctis qua- dratis seriatis, interstitiis concinne seriatim pilosis; anten- narum basi pedibusque flavo-testaceis. Dong? /,.. Amérique boréale. Pensylvanie. Melanophthalma herbivagans Le Conte. Proceed. Acad. Nat. se. 1855. p. 302. № 19. (Corticaria), nigro-picea, longiuscula; thorace subrotundato, latitudine vix bre- viore, lateribus subcrenulatis, angulis posticis fere rotun- datis, confertim punctato, postice transversim arcuatim impresso; elytris ovalibus, convexis, thorace haud sesqui latioribus, punctis maioribus quadratis seriatis, interstitiis seriatim concinne pilosis, antice subelevatis; pedibus pau- lo pallidioribus. Dong: 1. Californie. St. Francisco. Melenophthalma rufula Le Conte. Proceed. Acad. Nat. sc. 1855. p. 303. № 22, elongata, parum convexa, rufo-testacea; thorace latitudine breviore, lateribus : rotundatis, basi late rotundatis, angulis posticis obtusis, confertim punctato, postice arcuatim impresso; elytris elongato-ovalibus, seriatim punctatis, interstitiis laevibus, seriatim longius pilosis. Long E Californie. St. Diégo. Melanophthalma algirina Motsch., statura et magni- tudine Mel. transversali, sed angustior, elytris sub- albido pubescens; elongato postice paulo dilatata, punctata, puberula, rufo -ferruginea, oculis elytrisque ni- No 3. 1866. _ 18 274 gris, antennis pedibusque rufo-testaceis; capite subangu- stato, antice attenuato, fronte crebre punctato; thorace capite paulo latiore, remote fortiter punctato, antice at- tenuato, postice profundo transversim impresso, lateribus subarcuatis, angulis posticis subrectis leviter prominulis; elytris thorace ‘/, latioribus et quadruplo longioribus, dense subtiliter striato- punctatis, interstitiis transversim rugosis, seriatim subargenteo pilosis. Long. '/,.l.. — lat. Уз Tab. VE tie: Un peu plus allongée que la Mel. transversalis, côtés des elytres plus droits, plus dilates en arriere, pubes- cence d'un blanchätre - argenté et plus serrée, couleur d’un roux brunâtre avec les élytres presque noires, les antennes et pattes d’un testacé roussâtre pâle. Elle se trouve en Algérie, en Egypte et en Corse. Melanophthalma hortensis Motsch. Manh. Mon. 1844. № 45. (Corticaria), oblongo-ovata, convexa, fusco- ferruginea, capite, thorace suturaque obscurio- ribus; thoraee brevi transverso, remote et valde pro- funde punctato, lateribus modice rotundatis, muticis, an- gulis posticis acutis prominulis, intra basin late transver- sim impresso; elytris valde profunde striato-punctatis, seriatim griseo-pilosis, interstitiis laevibus, nonnihil ele- valis. ong.) и. 1. Nat. Ao us Lithuanie. Melanophthalma pumila Melsh. Proc. Acad. Nat. Se. 2. 114. (Corlicaria), fusco vel testacea, longiuscula; thorace latitudine vix breviore, subcordato, lateribus cre- nulatis, medio subangulatis, angulis posticis obtusis, basi 275 late rotundata, sat punctato, postice arcuatim impresso; elytris laevibus paulo convexis, thorace latioribus, subti- lius striato-punctatis, interstitiis laevibus seriatim pilosis. Long. °/, 1 Amer. boreale. Melanophthalma crocata Motsch. Manh. Mon. 1844. N 46. (Corticaria), oblongo-ovata, convexa, ferru- gineo-testacea, oculis nigris, antennarum basi pedibusque pallide-testaceis; thorace brevi, trans- verso, remote sat profunde punctato, lateribus modice rotundato, mutico, angulis basalibus obtusis, intra basin utrinque transversim impresso; elytris leviter striato-punc- tatis, versus apicem laevigatis, interstitiis basi subeleva- tis ibique transversim rugoso-texatis. bong. ls rl. — dats fol Allemagne. Melanophthalma helvola Motsch., statura et color Mel. crocatae, oculis magis prominulis, thorace subquadrato; elongato elliptica, postice non dilatata, vix convexa, punctata, puberula, subnitida, rufo-testacea, antennis pedibusque pallidioribus, sutura paulo infuscato, oculis nigris; capite angustato, antice attenuato, rugoso- punctato; thorace capite latiore, crebre postato, antice attenuato, postice biarcuatim lato transverso impresso, angulis posticis obtusis, lateribus medio utrinque angula- tim productis; elytris thorace '/, latioribus et 3'/, lon- gioribus, ellipticis, profunde striato-punctatis, interstitiis planiusculis, transversim rugoso-texatis, uno-seriatim pi- losis. Long. */, 1. — lat. ‘/ 1 18" 276 Taille, forme et couleurs a peu pres de notre crocata, mais yeux plus saillants, corselet un peu plus carre, presqu’arrondi sur les angles posterieurs, impression ba- sale plus marquée, avec le milieu avancé vers l’écusson, stries de gros points sur les élytres plus fortes, inter- valles planes et couverts chacun d’une série de poils courts et assez serrés. De l'Amérique boréale. Pensylvanie. Melanophthalma pilosella Motsch., statura Mel. croca- tae, sed color dilutior, elytris magis convexis, pilosellis; oblongo-elliptica, convexa, subnitida, punc- tata, pilosula, dilute rufo-testacea, elytris paulo fuciori- bus, humeris subelevatis, pedibus antennisque subpallido- testaceis, his clava infuscata; capite fere triangulari, cre- bre punctato, oculis prominulis; thorace fere capitis la- titudine, subquadrato, crebre punctato, antice attenuato, postice transversim lato-impresso, angulis posticis sub- rectis, apice obtusis, lateribus vix angulatis; elytris tho- race fere duplo latioribus et plus triplo longioribus, ova- tis, obsolete striato-punctatis, interstitiis angustatis, alter- nis subelevatis, seriatim parce pilosellis. Long. 7,1. — Natio. Ь Forme et couleurs voisines de celles de la crocata, mais plus petite, couleur d’un testacé plus clair, ely- tres plus convexes, recouverts de petits poils grisatres tres-courts et peu serrés, points dans les stries moins gros, intervalles plus larges, un peu ruguleux; corselet plus étroit, surtout en avant, ce qui rend les angles la- téraux plus visibles, quoiqu’ils soient a peine saillants; massue des antennes rembrunie. De la Colombie. 277 Melanophthalma complanata Motsch., color . Mel. cro- catae, sed statura minore, angustiore; oblonga, vix convexa, subopaca, obsolete-punctato, rufo-ferruginea, an- tennis pedibusque pallidioribus, oculis nigris, minutis, subprominulis; capite subangustato, fronte crebre punc- tulato; thorace capite paulo latiore, obsolete punctato, antice posticeque aequaliter angustato, basi lato transver- sim impresso, angulis postice obtusis, lateribus utrinque acute-angulatim subproductis; elytris thorace fere duplo latioribus et plus triplo longioribus, basi late truncatis, humeris prominulis, leviter striato-punctatis, interstitiis planiusculis, subrugulosis, seriatim tenuissime cinereo- pilosis. Long. 1 — lat. И Plus petite que la crocata, plus étroite et moins arquée sur les côtés, moins atténuée en arrière, plus deprimee, peu luisante; corselet a peine plus large que la téte, sen- siblement atténué en avant et en arriere et arme de cha- que coté postérieurement d’une dent assez aigüe et bien visible, ponctuation peu distincte; élytres marques de stries ponctuées peu profondes, avec les intervalles ru- guleux et courtement setuleux; antennes et pattes très- päles, yeux noirs, saillants. Du Brésil interieur. Melanophthalma fuscotestacea Motsch. Essai d’un Cat. des Ins. de Ceylan. 1861. p. 34., elongato-ovata, subdepressa, punctata, nitida, brevissime cinereo puberula, fusco-testacea, ore, antennis, ano pedibusque plus minusve pallidis, oculis nigris; capite triangulare, fortiter punctato, fronte circulariter impresso; thorace ca- pite latiore, subtransverso, antice subconico-angustato, 278 fortiter punctato, postice transversim impresso vel con- juncto trifoveolato, angulis rotundatis, lateribus arcuatis; elytris thorace duplo latioribus, ovatis, dense punctato- striatis, striis alternis profundioribus, interstitiis planis, antice transversim rugosis, sutura interdum infuscato: corpore subtus fere glabro. Long. |. aU 2 D Ceylan. Melanophthalma curticollis Manh. Mon. 1844. N 38. (Corticaria), oblongo -ovata, subconvexa, rufo-fer- ruginea; thorace brevi, transverso, mutico, angulis ba- salibus prominulis, postice obsoletissime transversim im- presso, haud foveolato, parcius punctato; elytris simpli- eiter tenue striato punctatis, seriatim pilosis. Long. 421, , lat yasıl. Russie méridionale. Melanophthalma angulosa Motsch. Bull. Mosc. 1849 III, p. 90. 85. (Corticaria), oblongo-ovata, subconvexa, ferrugineo - testacea, oculis nigris, capite thoraceque rufo - ferrugineis, antennis pedibusque pallidis; thorace transverso, concinne remoto punctato, intra basin trans- versim impresso, lateribus in medio subangulatis, angu- lis posticis subrectis; elytris profunde striato - punctatis, interstitiis vix elevatis, seriatim cinereo - pilosis. Long. 7,—7/, 1. — lat. '/, —7/, 1. Europe méridionale, Melanophthalma angulicollis Motsch., statura Mel. di- stinguendae, sed longior, thorace utrinque lato angula- to; oblongo-ovata, subconvexa. ^ ' `` | 279 berula, rufo - testacea, antennis pedibusque pallidioribus, oculis nigro-subargenteis; capite triangulare, crebre pun- ctato; thorace capite latiore, transverso, rugoso - puncta- to, dorso inaequaliter. subelevato, basi minus psofunde transversim impresso, antice posticeque oblique angu- stato, lateribus angulatim versus anticem valde productis; elytris elongato - ovatis, thorace '/, latioribus et triplo longioribus, postice attenuatis, striato-punctatis, interstitiis planiusculis, seriatim testaceo pilosis. Long. ' 1. — lat '/ 1. Un peu plus allongée que notre Mel. distinguenda, de couleur unicolorément testacée, corselet plus fortement rétréci en avant et en arrière, ce qui fait ressortir plus distinctement l'angle latéral. Des Indes orientales. Melanophthalma hexagona Motsch., statura Mel. distin- guendae, sed postice magis attenuata; oblongo-evato, vix convexa, subnitida, remote punctata, puberula, rufo- testacea, antennis pedibusque dilutioribus, oculis magnis, nigro-argenteis; capite triangulare rugoso; thorace capite paulo latiore, transverso, crebre punctato, basi lato trans- versim bisinuato impresso, medio linea longitudinali, an- tice posticeque angustato, lateribus angulatim productis, versus angulos posticos utrinque leviter trideuticulatis; elytris thorace fere duplo latioribus et triplo longioribus, attenuato-ovatis, marginatis, nitidis, obsolete striato pun- ctatis, interstitiis uniseriatim punctulatis et pilosellis, hu- meris subprominulis. Longa Panos Nat. ps. Un peu plus petite que la précédente et plus large aux élytres qui rappellent un peu celles des Lathridius; 280 corselet plus large que la téte, transversal et hexagone, impression de la base trés- profonde, yeux grisätres, grandes stries ponctuées des élytres assez fines, interval- les presque lisses, avec une série de points et de poils fins chacune. Des Indes orientales. Melanophthalma retroculis Motsch., statura Mel. distin- guendae, sed angustiore, thorace angulato; oblongo- ovata, subconvexa, subnitida, punctata, puberula, rufo- testacea, antennis pedibusque dilutioribus, oculis nigro- argenteis, postice paulo productis; capite triangulare, inaequale, fronte antice impresso; thorace capite vix la- tiore, rugoso, basi profundo transversim impresso, antice posticeque aequaliter angustato, lateribus in medio an- gulatim productis, angulis posticis fere rectis, prominu- ils; elytris thorace duplo latioribus et quadruplo longio- ribus, postice arcuatim-attenuatis, profunde striato-pun- ctatis interstitiis planiusculis, seriatim longius pilosis. Long. СА. dat. sul. Taille de notre Mel. distinguenda, mais plus allongée, plus étroite et plus atténuée en arriére; d'un testacé roussátre unicolore, base des antennes et pattes plus claires, yeux grisátres, assez saillants et dirigés en arrié- re; tête et corselet rugeux, celui-ci aussi long que large et presque pas plus large que la téte, obliquement ré- tréci vers la téte et les élytres, formant de chaque cóté un angle saillant, impression basale profonde, presque droite; stries ponctuées des élytres assez fines mais profondes, intervalles planes et couverts de poils assez longs disposés en séries, angles huméraux un peu saillants. Des Indes orientales. 281 Melanophthalma morsa. Le Conte. Proceed. Arad. Nat. sc. 1855. р. 302. № 20., fusco -testacea, sericeo- pubescens, longiuscula; thorace latitudine vix bre- viore, subhexagono, lateribus medio angulatis, dein us- que ad basin subconcavis, basi fere truncata, angulis po- sticis rectis, confertim punctulato, postice transversim profunde areuatim impresso; elytris ovalibus, convexis, thorace latioribus, punctis quadratis seriatis, concinne seriatim pilosis. bong: aul: Californie prés du fl. Colorado. Melanophthalma subangulata Motsch., statura Mel. an- gulosae, sed paulo minor; oblongo-ovata, subconvexa, subnitida, punctata, puberula, rufo-testacea, humeris an- tennis pedibusque dilutioribus, elytris leviter infuscatis, oculis nigris, mediocris, prominulis; capite minuto, sub- tiliter punctato, fronte nitido; thorace capite latiore, cre- bre punctulato, transverso, antice oblique angustato, po- stice fere recto truncato, basi lato transversim impresso, lateribus subangulatis; elytris thorace */, latioribus et 3'/, longioribus, postice paulo dilatatis, apice attenuatis, basi distincto striato-punctatis, striis postice paulo evanescen- tibus, interstitiis latis, planiusculis, seriatim pilosis. Long. */, 1. — lat. '/, 1. Taille et forme de notre Mel. angulosa, avec le cor- selet distinctement anguleux de chaque cóté comme chez cette derniére espéce, mais un peu plus étroit et d'un testacé brunätre, plus roux sur la téte et le corselet, antennes, pattes et angles huméraux plus clairs, yeux assez petits, noirs et saillants; corselet assez épaissement 282 ponctué, transversal, atténué vers la tête, qui est un peu plus étroite, impression basale assez profonde; ély- tres plus larges que le corselet, allongés, élargis puis attenuées en arrière, stries de gros points assez bien marquées à la base, plus effacées vers l'extrémité, in- tervalles planes et garnis de longs poils disposés en sé- ries, angles huméraux assez saillants et luisants. De la Nouvelle - Orléans et de l’Alabama aux Etats- Unis. Melanophthalma distinguenda Chevrier. Manh. Mon. 1844. N 57. (Corticaria), oblongo-ovata, convexa, rufo- ferruginea, longius griseo-pubescens; thorace bre- vi, transverso, elytris multo angustiore, creberrime pun- ctulato, lateribus parum rotundato, intra basin transver- sim impresso, angulis subrectis prominulis; elytris fusco- piceis, concinne striato-punctatis, striis catenulatis, inter- stitiis angustis subelevatis. Bons. 1 ав ya te Europe meridionale. Melanophthalma umbripennis Motsch. Essai d’un Cat. des Ins. de Ceylan. 1861. p. 35, ovata, subconvexa, punctata, nitida, cinereo-puberula, rufo-testa- cea, elytris fusco-testaceis, antennis pedibusque dilutioribus, oculis nigris; capite punctato; thorace transverso, crebre punctato, postice transversim foveola- to, lateribus arcuatis, antice subangulatim-prominulis, an- gulis posticis obtusis; elytris thorace latioribus, ovatis, punctato-striatis, interstitiis subcostatis praesertim latera- liter, seriatim puberulis. Long. '/, 1. — lat. “|, 1. Ceylan. 283 Melanophthalma inermis Motsch., statura Mel. distin- guendae, sed minor, thoracis lateribus vix angula- tis; oblongo-ovata, vix convexa, subopaca, punctulata, puberula, rufo-testacea, antennis pedibusque dilutioribus, oculis nigris, prominulis; capite subangustato, crebre ru- guloso punctato; thorace capite vix latiore, paulo trans- verso, crebre punctulato, antice attenuato, postice sub- recto-truncato, basi profundo transversim impresso, late- ribus leviter angulatis fere arcuatis, versus anticem sub- tiliter crenulatis; elytris thorace 7/, latioribus et plus tri- plo longioribus, subelliptieis, profundo striato-punctatis, interstitiis subelevatis, longius seriatim testaceo-pilosis, humeris subrecto prominulis. Long. ?/l. — lat. 54, T. Aussi tres-voisine de notre Mel. distinguenda, mais plus petite et de couleur plus testacée; corselet à peine anguleux sur les cótés, angles postérieurs presque droits, impression basale profonde sur toute sa largeur, formant vers les cótés des petites sinuosités, ce qui s’apergoit en regardant un peu obliquement. Des environs de la Nouvelle-Orléans. Melanophthalma inculta Motsch., statura Mel. sericeae sed paulo longior, thorace magis angulato; ob- longo-ovata, subconvexa, nitidula, punctata, cinereo pu- berula, fusco-testacea, humeris subelevalis, antennis pe- dibusque rufo-testaceis, oculis nigris, validis, mediocri prominulis; capite subtriangulare, crebre, punctato; tho- race capite paulo latiore, subtransverso, subconvexo, for- titer crebre punctato, ad basin profundo transversim im- presso, antice oblique angustato, postice recto truncato, lateribus in medio subangulatis; elytris thorace fere du- 284. plo latioribus et quadruplo longioribus, subelliptieis, pro- fundo striato-punctatis, interstitiis planiusculis, transver- sim rugulosis, seriatim pilosis, basi ad suturam subnodo- so elevatis. Lone: 1. late, | 4 Voisine de notre Mel. sericea, mais avec les cötes du corselet plus anguleux, impression basale plus profonde, elytres plus allonges, pubescence plus claire. Des montagnes d’Atlanta, en Géorgie de l'Amérique du Nord. Melanophthalma sericea Motsch. Manh. Mon. 1844. № 56. (Corticaria), oblongo-ovata, fusco-picea, undique densius griseo-sericea, antennis pedibusque rufo- testaceis; thorace brevi, lateribus subito dilatato, muti- co, angulis basalibus subrectis, haud foveolato; elytris tenue striato-punctatis, striis per paris subcatenulatis. Long. ?/ 1. — lat. */, 1 Des montagnes du Daghestan en Transcaucasie. Melanophthalma parvicollis Manh. Mon. 1844. N 59. (Corticaria), oblongo-ovata, convexa, pallide-fer- rugineo-testacea, tenuissime griseo-pubescens, oculis nigris; thorace transverso, elytris multo angu- stiore, crebre confertim punctulato, lateribus parum ro- tundato, mutico, intra basin transversim impresso, angu- lis subrectis, prominulis; elytris magnis, ellipticis, con- cinne leviter striato-punctatis, striis genius intersti- tiis alternis parum elevatioribus. Long latus |. Montagnes du Daghestan en Transcaucasie. 985 Melanophthalma basicollis Motsch., statura Mel. parvi- colli sed minor, oculis magnis postice paulo pro- ductis; oblongo-ovata, subdepressa, vix nitidula, punc- tata, pubescens, rufo-testacea, antennis pedibusque dilu- tioribus, oculis validis, nigro-argenteis capite triangulare, nitidulo, remote punctulato; thorace capite paulo latiore, transverso, subconvexo, paulo opaco, rugoso-punctato, postice transversim-biarcuato profunde impresso, basi le- viter bisinuato, antice arcuatim attenuato, angulis posti- cis fere rectis, lateribus subrotundatis; elytris thorace paulo latioribus et plus triplo longioribus, ellipticis, me- dio ampliatis, humeris subelevatis, profundo striato-punc- tatis, punctis versus apicem obsoletis, interstitis latis, planiusculis, densissime regulariter seriatim pilosis. Long. мт Couleurs et forme attenuee de notre Mel. parvicollis mais un peu plus petite, yeux grands, dirigés en arrié- re, corselet plus ample à sa base, avec l'impression transversale plus profonde et biarquée, ponctuation plus marquée, angles postérieurs plus saillants, mais moins droits à l'extrémité, élytres un peu plus deprimés. De listhme de Panama. Melanophthalma раста Motsch., statura Mel. sericeae, sed angustior, color fere niger; oblongo - subovata, subdepressa, nitidula, punctata, vix puberula, nigro-picea, © antennarum basi pedibusque rufo - piceis, oculis validis, nigris; capite suboblongo, rugoso-punctulato; thorace ca- pite vix latiore, subtransverso, remote punctato, intra basin lato transversim impresso, antice posticeque obli- quo angustato, lateribus distincto angulatis, angulis po- stieis subobtusis; elytris thorace fere duplo latioribus et 286 triplo longioribus, subovatis, antice lato truncatis, pro- fundo striato-punctatis, interstitiis angustis, paulo elevatis, seriatim parce pilosis. Long. /, 1. — lat. */, Forme un peu plus étroite et plus petite que notre Mel. sericea et très-distincte par la couleur presque noi- re de tout son corps, corselet un peu plus large que la tete, assez fortement ponctué, avec l’impression basale large et profonde latéralement, faible sur le milieu, côtés formant vers le milieu des angles assez saillants, la base même distinctement marginée; stries des élytres fortement ponctuées, régulières, intervalles étroits un peu inégaux, luisants et couverts de poils fins et peu serrés. Du Cap de Bonne-Espérance. Melanophthalma russula Motsch., statura Mel. parvı- colli, sed minor; postice magis attenuata; oblongo-ovata, vix convexa, nitidula, punctulata, puberula, dilute sub- rufo -testacea, antennis pedibusque pallidioribus, oculis subconvexis, nigris, postice leviter prominulis; capite sub- triangulare, punctato; thorace capitis fere latitudine, sub- transverso, subrugoso-punctato, intra basin obsolete trans- versim impresso, antice attenuato, postice recto, basi subareuato; elytris thorace duplo latioribus et triplo lon- gioribus, ovatis apice subacuminatis, striato - punctatis, interstitiis angustis, subcarinato-elevatis, seriatim longius pilosis. Long. */, 1. — lat. + V, 1. Forme voisine de la Mel. basicollis, mais couleur plus claire, taille plus petite, téte plus étroite, yeux plus noirs, 287 corselet plus étendu en avant, angles latéraux peu distincts, ponctuation moins forte; stries des élytres plus fines, pubescence dans les intervalles plus serrée et formant des lignes longitudinales assez rapprochées et réguliéres. Aux environs d'Obispo sur l'isthme de Panama. Melanophthalma corpulenta Motsch. Essai d'un Cat. des Ins. de Ceylan 1861. p. 35., breviter ovata; convexa, punctata, nitida, cinereo-puberula, rufo-testacea, palpis, antennis, elytris pedibusque pallidioribus, oculis cinereis; capite rugoso punctato; thorace capite latiore, transver- so, subdepresso, rugoso-punctato, subopaco, postice an- gulatim transverso-impresso, lateribus in medio dilatatis, angulatis; elytris breviter ovatis, inflatis, thorace latiori- bus, subcostatis, interstitiis, disperse pilosis. Lone. vix ut late. | Ceylan. Colombo. Melanophthalma gibbosa Hrbst. Manh. Mon. 1844. № 40., brevis, convexa, fusco-ferruginea; thorace angusto, lateribus mutieis angulisque basalibus rotunda- üs, fovea transversa arcuala postice impressa; elytris striato-punetatis, transversim rugulosis, seriatim pilosis. Long. ее lat 4. d. Europe, Asie, Nouv. Hollande. Melanophthalma gibbula Motsch., statura Mel. gibbosae, sed paulo minor, thorace breviore; subbrevis, vix con- vexa, fusco-ferruginea, thorace capite paulo latiore, fere transverso, crebre punctato, intra basin transversim im- presso, basi subarcuato, lateribus subrotundatis; elytris thorace duplo latioribus et plus triplo longioribus, ovatis 288 apice attenuatis, dense striato-punctatis, interstitiis trans- versim rugulosis, seriatim pilosellis. Long s lat, 7, 1. Trés-voisine de notre gibbosa, mais toujours plus peti- te et plus étroite, élytres plus atténués vers l’extrémité et côtés plus droits vers les angles huméraux, corselet plus large. Indes orientales. Melanophthalma rutila Motsch., statura Mel. gibbosae sed minor, angustior, color magis testaceus; ob- longo-ovata, subdepressa, vix nitida, punctata; diluto rufo -testacea, antennis pedibusque pallidioribus, oculis prominulis, nigris; capite subangustato, remote punctato; thorace capite vix latiore, subquadrato, crebre punctato, intra basin transversim biarcuato impresso, antice angu- stato, postice subrecto, basi utrinque subsinuato; elytris thorace fere duplo latioribus et plus triplo longioribus, oblongo-ovatis, apice attenuatis, profunde striato-puncta- tis, interstitiis subelevatis, longius seriatim pallide-pilosis. Long. 1. — lat. vix ХТ D'un tiers plus petite et plus étroite que notre Mel. gibbosa et d'un testacé roux clair, peu luisant, corselet aussi long que large, arqué sur les cótés et en arriére, à angles postérieurs droits, impression basale bisinuée, formant au milieu un angle vers l'écusson; élytres un peu elliptiques, atténués, points des stries grands, pu- bescence peu serrée. Egypte, sur le bord de la mer. Melanophthalma cylındrınota Motsch., statura Mel. gib- bosae, sed major et angustior; elongato-ovata, sub- 289 convexa, nitidula, punctata, pubescens, fusco-testacea, antennis pedibusque rufo-testaceis, oculis minutis, posti- ce prominulis, nigrofuscis; capite subtriangulare, antice obtuso, remote punctato; thorace capite vix latiore, sub- cylindrico, crebre punctato, intra basin lato transversim impresso, postice arcuato, submarginato, lateribus in me- dio leviter angulatis; elytris thorace fere duplo latioribus et plus triplo longioribus, ovatis, apice attenuatis, dense siriato-punctatis, punctis majoribus, subquadratis, inter- stitiis transverso-rugulosis, seriatim breviter pilosis, hu- meris elevatis. Long. #/, 1. —ılat. 7/1. Forme et couleurs de notre Mel. gibbosa, mais plus grande et plus atténuée en arrière, stries des élytres plus fortement ponctuées, les intervalles plus larges, ruguleux en forme d'écailles, pubescence plus courte; corselet aussi long que large, a peine anguleux sur les cotés presque cylindrique, impression basale arquée, large, mais peu profonde, ponctuation médiocre; téte assez courte, yeux petits, saillants et dirigés en arriére, mas- sue des antennes un peu brunätre; angles humeraux élevés, luisants et testacés. Californie. Melanophthalma cylindricollis Motsch. Manh. Mon. 1844. № 40. (Lathridius), statura Mel. gibbosae, sed thora- ce angustiore; elongato-ovata, subdepressa, nitidula, punctata, fusco-testacea, antennis pedibusque dilutioribus, oculis minutis, subprominulis, nigro-fuscis; capite, minu- to, subconvexo, subtriangulare, antice obtuso, remote punctato; thorace capite vix latiore, subcylindrico, cre- bre punctato, postice arcuato, intra basin profunde trans- verso-angulatim impresso, angulis posticis prominulis; № 3. 1866. 19 290 elyiris thorace fere duplo latioribus et plus triplo lon- gioribus, postice leviter dilatatis, apice fere truncatis, striato-punctatis, interstitiis basi subelevatis, transversim rugulosis, seriatim breviter pilosellis, humeris subelevatis. Long + vl = late e Taille et couleurs de la Mel. gibbosa, mais avec un corselet plus étroit, plus cylindrique, elytres plus allon- ges, plus attenues en arriere, ponctuation des stries moins grosse, pubescence plus égale, moins réguliére- ment en stries; impression basale du corselet formant au milieu un angle assez distinct, angles humeraux éle- ves, un peu testacés. De l'Europe méridionale, en Italie, en France et en Illyrie. Melanophthalma flavicula Motsch., statura Mel. gibbo- sae, sed minor et angustior; elongato-ovata, subde- pressa, punctata, longius sparsim pubescens, dilute rufo- testacea, oculis postice prominulis, nigro-argenteis; capi- te triangulare, obsolete punctato; thorace capite vix la- tiore, quadrato, parce rugoso-punctato, intra basin levi- ter transversim impresso, lateribus paulo arcuatis; elytris thorace dimidio latioribus et 2'/, longioribus, subovatis, nitidulis, rugoso-punctatis, striis vix distinctis, seriatim puberulis. Long. */, l. — lat. '/, 1. Plus petite et plus étroite, que notre Mel. gibbosa, de couleur plus päle et plus testacée, stries des elytres moins distinctes et confondues avec la ponctuation des intervalles. Elle vient de la Havane. (Continuabitur.) FORTGESETZTE UNTERSUCHUNGEN über ILMENIUM UND AESCHYNIT. Von R. Hermann. Bei Gelegenheit meiner Bemerkungen zu Marignac’s Untersuchungen über Niobium und Ilmenium habe ich bereits angegeben, dass ein aus den Säuren des Aeschy- nits bereitetes Kalium-Ilmenfluorid mehr Fluor enthielt, als der ilmenigen Säure (1) entsprach und dass daher der Aeschynit, ausser ilmeniger Säure auch noch Итеп- säure (I/) enthalten müsse. Ich habe daher aus einer grösseren Menge der Säuren des Aeschynits die Kalium- Metallfluoride bereitet, dieselben einer fractionirten Kry- stallisation unterworfen und die dabei erhaltenen Salze näher untersucht. Zu diesem Zwecke wurde Aeschynit mit seiner acht- fachen Menge saurem schwefelsaurem Kali zum klaren Ио 292 Fluss gebracht und das Salz mit warmem Wasser aus- gewaschen. Dabei blieben A.-Sulfate der Säuren des Ilmeniums, stark durch Titansäure verunreinigt, ungelöst. Man schmolz diese A.-Sulfate wiederholt mit grösseren Mengen saurem schwefelsaurem Kali und wusch aus, wobei Titansäure gelöst wurde, doch gelang es nicht die Säuren des Ilmeniums auf diese Weise vollständig von Titansäure zu befreien. Bei meinen früheren Untersuchun- gen über Ilmenium bewerkstelligte ich diese Trennung dadurch, dass ich die Säuren des llmeniums mit Natron verband und die Natronsalze durch Krystallisation rei- nigte. Diese Operation wurde aber bei der gegenwärti- gen Arbeit unterlassen. Man schmolz die titanhaltigen Säuren des Imeniums mit Kalihydrat und löste in Was- ser. Dabei wurde ein Theil der Titansäure abgeschieden, ein anderer Theil ging aber mit den Säuren des Ilme- niums in Lösung. Man fällte diese alkalische Lösung durch überschüssige Salzsäure und Ammoniak, wusch den Niederschlag aus, löste ihn noch nass in überschüs- siger Flusssäure und versetzte diese Lösung mit einer Auflösung von 1 Atom Fluorkalium auf 1 Atom Ilme- nium. Dabei bildete sich sogleich in der stark verdünn- ten Auflösung eine Ausscheidung von schleimigem An- sehn. Dieselbe bestand aus Kalium-Siliciumfluorid, des- sen Silicium von der Bergart herrührte, die dem Aeschy- nite beigemengt war. Man filtrirte die Flüssigkeit von diesem Niederschlage ab, verdampfte bis zur aufangen- den Krystallbildung und liess die Flussigkeit bei der Tem- peratur des Zimmers langsam verdunsten. Dabei bildeten sich kleine, sandartige Krystalle. Unter der Lupe erschienen sie als kurze, vierseitige, fast recht- winkliche Prismen, von würfelförmigem Ansehn. Es war dies Salz № 1. Seine Menge betrug 113 Gran. 293 Nachdem die Bildung dieses Salzes aufgehört halte, wurde die Flüssigkeit stark eingekocht. Beim Abkühlen bildeten sich jetzt grosse, fast rechtwinkliche, vierseitige Tafeln. Diese waren farblos, durchsichtig und hatten Perl- glanz. Ihr Gewicht betrug 63 Gran. Es wurde mit Salz N 2 bezeichnet. Die von diesem Salze abgegossene Flüssigkeit wurde wieder eingedampft und krystallisirt. Jetzt erhielt man ein Gemenge aus tafelförmigen und prismatischen Kry- stallen. Man löste dieses Salz in wenig kochendem Was- ser. Beim Erkalten schieden sich jetzt blos tafelformige Krystalle ab, von der äusseren Beschaffenheit des Salzes N 2. Das Gewicht dieser Krystalle betrug 42 Gran. Es wurde mit Salz N® 3 bezeichnet. Die von obigein Gemenge von tafelformigen und pris- matischen Krystallen abgegossene Flüssigkeit wurde mit der Mutterlauge der Krystalle № 3 vereinigt und wieder verdampft. Aus der jetzt stark sauren heissen Flussig- keit setzten sich beim Erkalten lange Prismen ab. Die Form derselben war monoklinoédrisch. Sie bestanden aus scharfen rhombischen Prismen mit einer auf die scharfe Seitenkante aufgesetzten schiefen Endfläche. Die- se Prismen hatten ganz das Ansehn des von Marignac beschriebenen nadelförmigen sauren Kalium-Niobfluorürs (3 K F7 + N? Fl? + H Fl) Seine Zusammensetzung war aber eine ganz andere. Das Gewicht dieser Krystal- le betrug 26 Gran. Sie wurden mit No 4 bezeichnet. Diese verschiedenen Salze wurden jetzt naher unter- sucht und zwar auf folgende Weise. Durch Erhitzen wur- de der Wasser-Gehalt bestimmt. Das entwässerte Salz wurde in etwas verdünnter überschüssiger Schwefelsäu- 294 re gelöst, zur Trockne verdunstet und geschmolzen. Nach der Lösung des schwefelsauren Kalis in Wasser blieben die Säuren des Ilmeniums ungelöst. Dieselben wurden unter Zusatz von festem kohlens. Ammoniak über der Lampe geglüht und dadurch von aller Schwefelsäure be- freit. Die Lösung des schwefelsauren Kalis wurde ein- gedampft, das schwefels. Kali gewogen und daraus der Gehalt an Kalium berechnet. Das Verhältniss dieses Ka- liums zu dem Gewichte der gefundenen Säuren gab das Aequivalent der Säuren des llmeniums, aus dem sich leicht erkennen liess, welche Art der Ilmensäuren man vor sich hatte. 1. Zusammensetzung des Salzes № 1. Dieses Salz schied sich zuerst aus einer titanhaltigen Lösung der Kalium - IImentluoride als ein sandartiges Pulver ab, das unter der Lupe betrachtet, aus kleinen, würfelförmigen, fast rechtwinklichen, kurzen Prismen mit der Basis bestand. Beim Erhitzen verlor das Salz 6,25°/, Wasser. Nach dem Eindampfen mit Schwefelsäure blieb ein in der Hitze stark gelb gefärbtes saures Salz. Man behandelte dasselbe mit warmem Wasser, wobei A.-Sulfat der ilme- nigen Säure ungelöst blieb. Mit dem schwefelsauren Kali war schwefelsaure Titansäure in Lösung übergegangen. Man fällte sie durch Ammoniak, vereinigte sie mit dem A.-Sulfate der ilmenigen Säure und glühte unter Zusatz von kohlens Ammoniak. Dabei blieben 39,04°/, metal- lische Säuren. Man schmolz diese Säuren mit einem grossen Ueber- schusse von schwefels. Kali. Dabei lösten sich 19,87°/, Titansäure, ınit 11,98 Theilen Titan und ungelöst blie- 295 ben 19,17°/, ilmenige Säure mit 15,59 Theilen Ilme- nium. Nach dem Eindampfen der Flüssigkeit blieben 58,30%, schwefels. Kali mit 26,22 Theilen Kalium. Das Salz be- stand also aus 3 (К F4, Ti F + H) + (КЕ, № F' + В). Diese Formel giebt: Berechnet. Gefunden, 3 Те 910,8 11,88 2 1M s DEI 1309,4 17,08 15,99 4 K 1955,2 25,51 26,22 13 Fi 3039,4 39,66 39,96 4H 450,0 5,87 6,25 7664,8 100,00 100,00. Die Zusammensetzung dieses Salzes ist sehr interes- sant, da sie beweisst, dass auch bei kunstlichen Salzbil- dungen heteromere Vertretungen stattfinden können, die bisher nur bei Mineralien beobachtet wurden. Ausser- dem wirft sie Licht auf das häufige Auftreten von Titan- säure in Niobmineralien. Danach können sich Titanfluo- rid (T? ЕГ) und Ilmenfluorür (Ш Fl’), so wie Titansäu- re und ilmenige Säure, trotz ihrer verschiedenen stóchio» metrischen Constitution, gegenseitig Atom für Atom ver- treten und Verbindungen von gleicher Form bilden. 2. Zusammensetzung von Kalium-Ilmenfluorir. Aus vorstehendem Salze wurde die ilmenige Säure abgeschieden und mit derselben Kalium-Ilmenfluorür ge- bildet. 296 Dasselbe bildete farblose, perlmutterglänzende Blätt- chen, von dem Ansehn der Boraxsäure. Das Salz verlor durch Erhitzen 7,14°/, Wasser. Die Quantität der ilmenigen Säure betrug 43,30°/, = 35,23 Ilmenium. Das schwefelsaure Kali betrug 55,09), — 24,76 Kalium. Demnach war das Salz nach der Formel (2 К Fl, V^ F/ + 2 H) zusammengesetzt. Diese Formel giebt: Berechnet. Gefunden. 2 Il 1309,4 35,57 35,23 < 977, 6 26,55 24,76 5 Fi, О о, п но 6,11 7,14 3681,0 100,00 100,00. Das Kalium-Ilmenfluorür hat daher ganz dieselbe Zu- sammensetzung wie das Kalium - Niobfluorür, das nach Marignacs Analyse berechnet, ebenfals die Formel (2 K Fl, NU ЕЁ + 2H) giebt. Dass ich etwas zu wenig Ka- lium und zuviel Fluor erhielt, hatte seinen Grund in ei- nem geringen Titan - Gehalte der ilmenigen Säure, da sich diese Säuren nicht vollkommen durch Schmelzen mit saurem schwefels. Kali trennen lassen. 3. Zusammensetzung des Salzes N 2. Dasselbe erzeugte sich nach der Ausscheidung des Kalium-Titan-Ilmenfluorürs und bildete grosse tafelförmi- ge Krystalle, von der oben beschriebenen Form. 297 Das Salz verlor durch Erhitzen 6,50°/ Wasser. Das Gewicht der Säure betrug 46,14°/, — Das schwefels. Kali wog 53,30%, = 23,96 Kalium. Das Salz bestand aus (2 К Fi, Ш ЕР +2 H) + (2 K FL 2 V Fl’ + 2 HD). Diese Formel giebt: Berechnet. Gefunden. 41 2618,8 32,47 31,72 4 K 1955,9 24,24 23,96 13 F/ 3039,4 37,74 37,82 4H 450,0 5,58 6,54 8063,4 100,00 100,00. 4, Zusammensetzung des Salzes No 3. Dasselbe hatte ganz das Ansehn des Salzes № 2, nur waren die tafelformigen Krystalle dunner und kleiner, als die des letzteren Salzes. Durch Erhitzen entwich 6,75°/, Wasser. Die metallischen Säuren betrugen 43,10°/,. Das schwefelsaure Kali wee 57,45°/, mit 29,97 Kalium. Das Salz bestand mithin aus (2 K FL, IP ЕР + 2 H) + КЕ, 20 FP + ЗН. 298 Diese Formel giebt: Berechnet. Gefunden. 411 2618,8 29,43 29,55 5К 2444,0 27,46 26,97 14 Е! 3973,2 36,79 36,73 5.40 562,5 6,32 6,75 8898,5 100,00 100,00. 5. Zusammensetzung des Salzes № 4. Dasselbe krystallisirte aus der sehr sauren Mutterlau- ge, aus der sich vorstehend beschriebene Salze bereits vollständig abgesetzt hatten, in langen monoklinoédrischen Prismen. Beim Erhitzen des Salzes verflüchtigte sich Fluorwas- serstoff-Säure, deren Quantität 8,18°/, betrug. Die Quan- tität oder Птепзаиге betrug 36,39°/, mit 24,96 Ilmenium. Das schwefelsaure Kali betrug 63,07°/, mit 28,34 Ka- hums Das Salz bestand mithin aus (3 К F4, 2 y FP + 2 H Fi). Diese Formel giebt: Berechnet. Gefunden. 21 1309,4 24,37 24,96 3K 1466,4 27,29 28,34 9 FI 9104,9 39,18 38,55 2HFI 492,6 9,16 8,15 5372,6 100,00 100,00. 299 Ich habe vorstehend beschriebene Salze benutzt, um mit den ausihnen abgeschiedenen Säuren des Ilmeniums, deren Zusammensetzung jetzt genau bekannt war, fol- gende Untersuchungen vorzunehmen: a) ihr spec. Gewicht zu bestimmen; b) das Verhalten ihrer B.- Sulfate gegen Salzsäure zu untersuchen; c) ihre Reactionen kennen zu lernen und endlich d) die Quantität von ilmeniger Säure und Ilmensäure zu berechnen, welche im Aeschynite enthalten ist. a) Specifisches Gewicht der Säuren des Ilmeniums. Die ilmenige Säure aus dem Salze № 1 hatte ein spec. Gewicht von 3.96. Die ilmenige Ilmensäure (№ Ш) aus dem Salze № 2 hatte ein spec. Gw. von 3,74. Die ilmenige Ilmensäure (I/ Ш) aus dem Salze № 3 hatte ein spec. Gw. von 3,86. Die Ilmensáure (1/), aus dem Salze № 4 hatte ein spec. Gw. von 3,91. Die Säuren des Ilmeniums zeigen daher nur geringe Unterschiede im spec. Gw., unterscheiden sich aber auf- fallend von der niobigen Säure durch ihr viel geringeres spec. Gw. Das spec. Gw. der niobigen Säure beträgt, nach den übereinstemmenden Versuchen von H. Rose und mir 5,0. Wenn dagegen Marignac angiebt, dass das- selbe nur 4,50 betrage, so beruht dieses auf einem Irr- 300 thum. Marignac fand ja selbst, dass seine Säure noch ei- ne andere Substanz enthielt, die ein geringeres Aequiva- lent und andere Eigenschaften wie niobige Säure besass und die wahrscheinlich Ilmensäure war. b) Verhalten der B.- Sulfate der Säuren des Ilmeniums gegen Salzsäure. Nach meinen früheren Versuchen lassen sich die Säu- ren des IImeniums von der niobigen Säure durch Kochen ihrer B.- Sulfate mit Salzsäure von 1,09 spec. Gw. schei- den, wenn man dabei auf 20 Gran wasserfreie metallische Säuren 5 Unzen Salzsäure verwendet. Doch habe ich da- bei angegeben, dass diese Scheidung keine vollständige sei, da die gelösten Säuren des Ilmeniums stets geringe Mengen niobiger Säure und die ungelöste niobige Säure stets noch Ilmensäure enthielten, desshalb müsse man diese durch Salzsäure vorläufig geschiedenen Säuren mit Natron verbinden und durch Krystallisation reinigen. Eine Verbesserung dieses Verfahrens würde darin bestehen, aus den vorläufig durch Salzsäure geschiedenen Säuren, Kalium-Metallfluoride darzustellen und diese einer fractio- nirten Krystallisation zu unterwerfen. Dabei hat man zu- gleich den Vortheil, aus der Proportion von Metall und Fluor den Oxydations Grad der Säuren bestimmen zu können, die man unter Händen hatte. Durch nachstehende Versuche habe ich die Löslichkeit der B.- Sulfate der reinen Säuren des Ilmeniums in Salz- säure bestimmt, wobei, wie immer, die noch nassen B.- Sulfate von 20 Gran wasserfreier Säure mit 5 Unzen Salzsäure von 1,09 spec. Gw. bis zum Kochen erhitzt wurden. 301 Hiertei zerfielen: a) Ilmenige Säure (1d) in: Gelöste Säure . . . 58,0 Ungelöste Säure... 42,0 100,0. Gelöste Säure . . . 49,0 Ungelôste Säure . . 51,0 100,0. с) Птепзёите (Ü) in: Gelöste Säure . . . 22,50 Ungelöste Säure . . 77,50 : 100,00. Aus diesen Versuchen folgt, dass die ilmenige Säure viel löslicher in schwacher Salzsäure ist, als die Ilmen- säure. Ausserdem geht aus diesen Versuchen hervor, dass die B.- Sulfate der Säuren des Ilmeniums durch vorgängige Umwandlung in Kalium-Ilmenfluoride die Ei- genschaft verlieren, sich vollständig in schwacher Salz- säure zu lösen. Dieser Umstand erklärt die von Marignac beobachtete Thatsache, dass er aus einer niobigen Säu- re, mit dem spec. Gw. von 4,50, die also offenbar noch viel Säuren des IImeniums enthielt, durch Behandeln mit Salzsäure keine Ilmensäure abscheiden konnte, weshalb Marignac zu der irrigen Ansicht verleitet wurde, dass das Ilmenium gar nicht existiren solle. 302 c) Ueber eine entscheidende Reaction, vermittelst welcher sich die Säuren des Ilmeniums leicht von der niobigen Säure unterscheiden lassen. Der Grund, wesshalb sich die Existenz des Ilmeniums, als eines eigenthümlichen Metalls, so schwer beweisen liess, lag in dem Mangel einer entscheidenden Reaction. Die Säuren des Ilmeniums lassen sich zwar schon durch das Löthrohr von der niobigen Säure unterscheiden, da sie mit Phosphorsalz in der inneren Flamme braune Glä- ser geben, während die niobige Säure unter gewissen Handgriffen, unter diesen Umständen violette Gläser er- zeugt; aber diese Probe erfordert viel Uebung und Er- fahrung, wenn sie nicht täuschen soll. Andere Charaktere sind das niedrige spec. Gw. der Säuren des Ilmeniums und ihre grössere Löslichkeit in schwacher Salzsäure. Aber diese Verschiedenheiten liessen sich möglicher Wei- se durch einen verschiedene Sauerstoff-Gehalt in diesen Säuren erklären. Unter diesen Umständen war es nicht zu verwundern, wenn ich selbst wieder an der Selb- ständigkeit des Ilmeniums irre wurde und die Ilmensäu- re als niobige Niobsäure betrachtete, besonders desshalb, weil ich keinen wesentlichen Unterschied in dem Atom.- Gewicht von Ilmenium und Niobium finden konnte und weil die Reaction der Säuren von llmenium und Niobium gegen Zink, Kaliumeisencyanur und Gallusgerbsäure fast vollständig übereinstimmten. Erst nachdem ich gefunden hatte, dass das metallische Ilmenium das spec. Gw. von 3,63 besitze, während das des metallischen Niobiums nach H. Rose im Mittel 6,47 betrage, stellte sich bei mir die Ueberzeugung der Existenz des Ilmeniums wie- der fest. Gegenwärtig habe ich aber eine Reaction auf- gefunden, durch welche sich die Säuren des Ilmeniums 303 sehr auffallend von der niobigen Säure unterscheiden. Dieselbe besteht nämlich in dem ganz verschiedenen Verhalten dieser Säuren beim Kochen mit starker Salz- säure und Zinn. Um diese Probe anzustellen, schmelze man diese Säu- ren mit Kalihydrat, löse in Wasser, fälle die Hydrate durch Salzsäure und Ammoniak, bringe die Hydrate auf ein Filter und lasse abtropfen. Die noch nassen Hydrate rühre man mit Salzsäure von 1,15 spec. Gw. zu einem dünnen Brei an, bringe das Gemenge in einen kleinen Glaskolben und setze dazu einige Blättchen Zinnfolie. Beim Erhitzen dieses Gemenges bis zum Kochen zeigen sich folgende Erscheinungen. Das Hydrat der niobigen Säure färbt sich blau, nach Zusatz von Wasser: entsteht eine dunkelblau gefärbte Lö- sung, die auch beim Filtriren dunkel blau gefärbt durchs Filter geht. Die Säuren des Ilmeniums färben sich unter diesen Umständen nur bei der ersten Einwirkung der Hitze blau. Diese Farbe verschwindet aber bald und geht in braun über. Nach Zusatz von Wasser entsteht eine dunkel brau- ne Lösung, die auch braun durchs Filter geht. Lösungen der Säuren des Ilmeniums in Salzsäure wer- den daher durch Zinn zu braunem Oxyd reduzirt, wäh- rend die niobige Säure unter diesen Umständen durch Zinn blos bis zum blauen Oxyde reduzirt wird. Was die anderen Reactionen der Säuren des Ilme- niums anbelangt, so verhielten sie sich ganz so, wie ich sie bereits früher angegeben habe. Lösungen der Säuren des Ilmeniums in Salzsäure werden nach Zusatz von Zink zuerst blau. Diese Farbe verschwindet aber sehr 304 rasch und geht durch grün in braun über. Nach länge- rer Einwirkung setzen sich Flocken von braunem Oxy- de ab, das sich unter Einfluss der Luft sehr bald in weis- se ilmenige Säure verwandelt. Lösungen der Säuren des Ilmeniums in Kalihydrat geben nach Zusatz von Gallus- Gerbsäure einen nussbraunen Niederschlag. Dieselben Lösungen geben nach Zusatz von Kaliumeisencyanür und Salzsäure braune Niederschläge, etwas dunkler als Eisen- oxydhydrat. d) Ueber die im Aeschynite enthaltenen Proportionen von ilmeniger Säure und Ilmensäure. Die im Aeschynite enthaltenen Proportionen von ilme- niger Säure und Ilmensáure wurden durch die Analyse der Kalium-Ilmenfluoride gefunden, die mit der aus die- sem Minerale abgeschiedenen Ilmensäure dargestellt wor- den waren. Man erhielt nämlich bei der oben beschrie- benen fractionirten Krystallisation dieser Fluoride: IImenige S. Ilmensäure. a) 113 Gran Kalium-Titan-Ilmen- iluorid 10) om. 21,65 b) 63 Gran Kalium - Ilmenfluorid AERA: IMPOSER AN ENS d 19,27, 13.10 с) 42 Gran Kalium - Ilmenfluorid Mn en 7,62 7,95 d) 26 Gran Kalium - Ilmenfluorid NE ME SIEHE = deat. мо — 8,53 305 Als Zusammensetzung des Aeschynits hatte ich ge- funden: Niobige! Säure... .,. 3,30 Ilmensaure -- 205 2... 29,00 Titansäure а 15,05 Dhorerde 8. 22291 (Celle Di) ı 15,96 Yıtererde а 5,30 Eisenoxydul. 6,00 Kalk en nn: 1,50 Ghihverlust eo) 11,70 100,72. Da nun 71,22 Theile der in vorstehender Analyse als Ilmensäure bezeichneten Substanz bei der fractionirten Krystallisation ihrer Kalium-Metallfluoride zerfielen in: Ilmenige Säure... . 41,64 Ilmensäure . . . . . 29,58 71,22: so bestanden obige 29 Theile Ilmensäure aus: Ilmeniger Säure. . . 16,72 Ilmensaure:... 2... 12.28 29,00. N 3. 1866. 20 306 Der Aeschynit bestand mithin aus: Sauerstoff. Gefunden. Niobige, Эа в 13,30 064720 Ilmenige Säure . . . 16,72 XC 2,82 Ilmensäure . . . .. 12,28 9591 9,95 Titansaure: .. 05006 15,05 5,97 4,53 ‘Rhonerde ро 22.91 Qd (Geile Die eec 4596 9,39 Nitererde c in sus 6 5,30 1,05 (7,89 6 Eisenoxydul. . 464. 6,00 33) Kalkan MATE 1,50 0,42 Glühverlust. . . . . 1,70 100,72. Der Aeschynit enthält daher 3 Säuren von verschie- dener stóchiometrischer Constitution, nämlich: Tz, und ll. Da nun der Sauerstoff der Basen zu dem der Titan- säure und dem der Ilmensäure sich nahe wie 6:4: 3:3 verhalten, so besteht der Aeschynit aus: 2j i + Ri OR UEBER DIE VERBINDUNGEN DER SAEUREN des ILMENIUMS MIT NATRON UND KALI Von R. Hermann. Um Ilmensäure und ilmenige Säure im isolirten Zu- stande aus der Säure des Aeschynits zu erhalten, kann man zwei Wege einschlagen. Die eine Methode besteht darin, mit der Säure des Aeschynits Kalium - Ilmenfluoride darzustellen und diese einer fractionirten Krystallisation zu unterwerfen. Dabei krystallisirt zuerst Kalium-Ilmenfluorür, hierauf scheiden sich Verbindungen von Kalium-Ilmenfluorür und Kalium- Ilmenfluorid ab und erst zuletzt krystallisirt aus der sau- ren Mutterlauge Kalium - Imenfluorid. Durch Zersetzung dieser Verbindungen durch Schwefelsäure erhält man die Ilmensäuren im isolirten Zustande. 308 . Die zweite Methode der Scheidung besteht darin, dass man die Ilmensäuren mit Kalihydrat schmilzt. Bei der Behandlung des Salzes mit Wasser scheidet sich ilmen- saures Kali, als ein schwerlösliches, weisses Pulver ab, während das ilmenigsaure Kali, welches viel löslicher ist, als das ilmensaure Kali, gelöst wird und aus der durch Eindampfen concentrirten Flüssigkeit durch Alco- hol abgeschieden werden kann. 1. Verbindungen der Säuren des Ilmeniums mit Natron. Man schmelze die durch eine der vorstehenden Me- thoden isolirten Säuren des Ilmeniums mit Natronhydrat, löse die Salze in kochendem Wasser und lasse krystal- lisiren. a) Ilmensaures Natron. Das ilmensaure Natron bildet farblose, durchsichtige, blättrige Aggregate mit lebhaftem Perlmutterglanze. Beim Erhitzen wurden die Krystalle trübe und undurchsichtig, schmolzen aber nicht. Sie verloren dabei 29,33°/, Wasser. Mit saurem schwefelsaurem Ammoniumoxyd geschmol- zen, wurden die entwasserten Krystalle leicht gelöst. Ammoniak fällte aus dieser Lösung Ilmensäurehydrat, welches nach dem Glühen 54,97°/, Ilmensäure hinter- liess. Man erhielt also: Ilmensäure . 54,97 Natron. 2 ib 7) Wasser. 1111112933 100,00. Das Salz bestand also aus Na’ № + 13 H. Diese Formel giebt: ЗИ 28644 2 Na 781,8 3645,9 309 Berechnet. 78,55 21,45 100,00 Gefunden. 77,78 22199 100,00. Im wasserhaltigen Zustande bestand das Salz aus: Na? IP? 3645,9 13 H 1462,5 5108.4 Berechnet. 71,36 28,64 100,00 Gefunden. 70,67 29,33 100,00. b) Ilmenigsaures Natron. Wenn man ilmenige Säure mit Natronhydrat schmilzt und das Salz in möglichst wenig kochendem Wasser löst, so scheidet sich beim Erkalten der Flüssigkeit das ilme- nigsaure Natron pulverförmig ab. Erst bei längerem Ste- Das krystallisirte Salz bestand aus: Ilmenige Säure 57,12 Natron dai 1.04 Wassers 11029787 100,00. Es war also Na W + 8 H. hen der Flüssigkeit bilden sich Krystalle. Dieselben be- stehen aus reifähnlichen, blättrigen Aggregaten. 310 Diese Formel giebt: Berechnet. Gefunden. № \.1609,4 © 80,46 17° 81,41 Ware 39091 19,5% 1 18,08 2000,3 100,00 100,00, Im wasserhaltigen Zustande bestand das Salz aus: Berechnet. Gefunden. Na ll 02000, 1768,98) 7,70. 16 8 H 900,0 31,02 29,84 — 2900,3 100,00 100,00. Bei meinen früheren Versuchen erhielt ich mit ent- wassertem ilmenigsaurem Natron 19,58 — 19,66°/, Na- tron. Ausserdem enthielten die krystallisirten Salze, 7, 8, 9 und 13 Atome Wasser. Dieser so verschiedene Was- ser-Gehalt des ilmenigsauren Natrons hing mit der Tem- peratur zusammen, bei welcher die Salze. krystallisirt wurden. Das Salz mit 13 Atom Wasser wurde bei einer Kälte von — 10° R. erhalten. Es bildete blättrige Krystalle, die sich dadurch auszeichneten, dass sie beim Erhitzen in ihrem Krystallwasser schmolzen, was bei den ande- ren nicht der Fall war. Sie verloren alle beim Erhitzen ihr Krystallwasser ohne dabei ihre Form zu verändern. Zu bemerken wäre noch, dass die geglühten Natron- salze der Säuren des Ilmeniums beim Schmelzen mit saurem schwefelsaurem Ammoniumoxyd sehr leicht ge- löst werden. Das geglühte niobigsaure Natron wird zwar auf diese Weise ebenfalls vollständig gelöst, doch braucht 311 man dazu viel mehr schwefels. Ammoniumoxyd und muss man viel längere Zeit erhitzen, um alles zu lösen. Das geglühte tantalsaure Natron wird beim Schmelzen mit saurem schwefelsaurem Ammoniumoxyd nur sehr wenig angegriffen. Um dieses Salz zu lósen, muss man es im wasserhaltigen Zustande verwenden. Die Sàuren des Ilmeniums behalten daher auch unter diesen Umständen ihren Charakter der viel leichteren Löslichkeit in Säuren bei. 2. Verbindnngen der Säuren des Ilmeniums mit Kali. a) Ilmensaures Kali. Dieses Salz wurde mit Ilmensäure dargestellt, die theils aus saurem Kalium-Ilmenfluorid theils aus ilmensaurem Kali abgeschieden worden war. Man schmolz die Ilmensáure mit Kalihydrat und behan- delte das Salz zuerst mit wenig kochendem Wasser. Dabei blieb ilmensaures Kali als ein weisses Pulver ungelöst, das mit wenig kalten Wasser gewaschen wurde. Das mit der aus dem Fluoride abgeschiedenen Säure bereitete Salz (a) bestand aus: Птепзаиге. 60,91 Kali. 25,54 Wasser. 13:955 100,00. Das mit der aus dem Kalisalze abgeschiedenen Säure bereitete Salz (b) bestand aus: Ilmensaure . 60,95 Ваш cu 0 00) Wasser... ... 1453 100,00. 312 Diese Kalisalze waren daher übereinstimmend nach der Formel K I? +6 H zusammengesetzt. Diese For- mel giebt: Berechnet. Gefunden. 3 if 9844 70,86 70.45 74,56 9K 1177,6 99,14 29,55 98,44 4041,7 100,00 100,00 100,00. Im wasserhaltigen Zustande bestanden diese Salze aus: Berechnet. Gefunden. К’? 4041,7 85,69 86,45 85,17 GH во 14,31 13,55 14,83 b) Ilmenigsaures Kali. Zur Darstellung des ilmenigsauren Kalis wurde ilmenige Ilmensäure mit Kalihydrat geschmolzen und das Salz mit wenig heissem Wasser behandelt. Dabei blieb das ilmen- saure Kali grösstentheils ungelöst. Die filtrirte Flüssig- keit wurde durch Eindampfen concentrirt, wobei sich das gelöste ilmensaure Kali als ein weisses Pulver ab- schied. Die hiervon abgegossene concentrirte Lösung des ilmenigsauren Kalis wurde mit Alcohol vermischt. Dabei schied sich ilmenigsaures Kalı als ein weisses Pulver ab. Man trocknete dasselbe über Schwefelsäure, wobei es zu harten Stücken mit erdigem Bruche austrocknete. 313 Das Salz enthielt 21,14°/, Wasser. Beim Schmelzen mit saurem schwefelsaurem Ammoniumoxyd entwickelte das Salz viel Kohlensäure, deren Quantität 7,89°/, war. Durch Fällen der Säure mit Ammoniak erhielt man 68,07°/, ilmenige Säure. Nach Abzug der Kohlensäure, die das Salz während des Trocknens angezogen hatte, würde das wasserfreie Salz bestanden haben, aus: Ilmenige Säure. 73,90 Kalina Cum) 26,10 100,00. Das Salz war also K I + 5 Н. Diese Formel giebt: Berechnet. Gefunden. № 1609,4 73,22 73,90 Ke 588-8 26,78 26,10 2198,2 100,00 100,00. Und im wasserhaltigen Zustande: Berechnet. Gefunden. K ij 2198,2 79,63 78,86 5H 562,5 20,37 21,14 2760,7 100,00 100,00. NOTIZ. Ein Faktum von hohem Interesse beseelte meine Stu- dien im Laufe dieses Sommers. Dasselbe ist nicht ganz neu, doch dessen Kenntniss ist sehr wenig verbreitet, davon überzeugte ich mich beim Durchsehen der mir zu- gänglichen Litteratur. Ich bemerkte, dass einige Käferpuppen, bei Verwand- lung in den Käfer, ihre Puppenhaut abstreifen, wie es eine Puppe von Pieris Crataegi oder Locusta viridissima z. B. thut. Die Puppenhaut geht also bei einigen Käfern nicht in die Haut des imago über. Käfer, an denen ich diese Erscheinung beobachtet habe, sind folgende: Chilocorus renipustulatus. Halyzia sedecimguttata. Lina populi. — tremulae. — collaris. Bostrychus sp. (Die Species konnte ich nicht be- stimmen, da die Käfer sich nicht voll- kommen entwickelten). Tenebrio obscurus (als Larve aus der Krimm nach Moskau gekommen). Cassida nebulosa. 315 In der Litteratur finde ich nur eine Andeutung dieser Erscheinung, und zwar bei Cornelius (V. zur Entwicke- lungs- und Ernährungsgeschichte einiger Schildkäfer, in der Stettiner Entomologischen Zeitschrift, 1846. p. 391.). Der Autor beobachtete das Abstreifen der Puppenhaut an: Cassida sanguinea — rubiginosa — nebulosa und an — vibex. Es wäre wünschenswerth, die Zahl dieser Beobachtun- gen vergrössert zu schen. Dieser Wunsch veranlasst mich, meine Beobachtungen zu veröffentlichen. K. Lindemann. n N yb. dae , | OBSERVATIONS METEDROLODIQUES faites A L'INSTITUT DES ARPENTEURS (DIT CONSTANTIN) DE MOSCOU, pendant les mois d’Avril, Mai et Juin 1866, et communiquées par J. WEINBERG. № 3. 1866. 1 5) Ad AVRIL 1866 (nouveau style). — Observations météorologiques fai 55° 45' 53" N. Longitude = 35° 19° 46,1 à l'Est de Paris. Eleva ment peu différente de celle de l'Observatoire astron. de | Univ. Y Baromètre а 43.0 В. Thermométre extérieur DATES. (demi-lignes russes). de Réaumur. | 8h. du 2h. aprés | 40h. du 8h. du | 2h. apres | 10h. du | matin midi soir matin | midi soir 1 593,64 593,67 593,78 + 0,9 + 2,2 +, 1,9 | 9 594,54 594.88 594 16.0.55 18 |. + TON NE NET 3 594,08 594,43 594,41 + 0,7 +1 2,8 + 12,1 4 594,66 594,06 593,96 + 18 + 5,2 + 3,2 5 593,06 592.04 595,48: || + 14,5... aa UNE 6 597,61 599,20 599,48 + 29 | + 4,0 a 7 599,60 595,43 591,39 i) 07 + 3,2 + 2,8 8 592,26 595,32 598,04 — 0,6 + 0,9 | — 0,7 9 598,65 597,00 593,90 || — 0,7 а + 0,8 В 591,87 589,57 587,69 + 95 |. 8,3 + 44 | | 587,10 587,25 587,32 413,2 + 72 + 3,0 | Е 538,23 588,69 590,48 + 14 + 4,2 +! 0,5 592,15 592,89 592,79 + 1,2 + 70 + 1245 f 593,66 593,53 592,85 + 40 + 96 + 6,8 5 592,39 591,04 589,74 + 6,0 + 13,0 + 18,9 j 588,30 586,56 585,33 || + .83 | Amon NS vs 586,09 586,83 585,45 + 4,6 + 5,8 + 6,0 : 581,53 581,18 БВ т 56 Chay MET | 581,70 580,47 580,59 + 5,7 + 74 + 34 580,19 581,19 | 583,48 SNO) + 23 | — 04 21 584,36 | 586,26 587,89 + 0,2 + 04 |— 15 29 590,40 591,70 593,69 — 1,7 + 44 + 02 23 594,72 595,37 594,70 | 15 | + м 24 588,05 582,96 583,50 0,0 + 3,6 + 19 95 580,71 577,08 576,34 + 1,6 + 4,9 + 11 26 581,78 584,38 581,72 | — 34 | — 3,8 | — 4,0 97 589,46 590,26 589,62 | — 3,8 | — 2,0 | — 1,6 28 589,12 588,65 586,54 + 48 + 6,0 | + 35 29 583,44 582,23 583,14 5,5 + 6,3 + 7,0 30 534,68 587,5! | 589,50 + 65 | + 3,6 | 0233 i | | Moyennes} 589,60 | | NS s | | 3 tes à l’Institut des arpenteurs (dit Constantin) de Moscou. Latitude = tion audessus du niveau de la mer pas déterminée, mais probable- de Moscou = 167, 9 metres ou a peu pres 551 pieds anglais. — Direction des vents. Etat du ciel. 8 h. du 2 h. apres 40h. du 8 h. du 2 h. après 10h. du matin midi | soir matin midi | soir Calme Calme Calme Couv. Couv. Couv. Calme Calme Calme Couv. Couv. Ser. Calme Calme S faible Nuageux Ser. cum. Ser. str Calme Calme Calme Ser. Ser. cir. Ser. str. SW faible SW faible SW faible Nuageux Pluie Couv. Calme NW faible NW faible Nuageux Nuageux Nuageux NW faible NW faible W faible Ser. str. Nuageux Ser. str. | NW faible NW modéré | NW faible Ser. Ser. str. Ser. cum. Calme NW faible W faible Ser. Ser. Ser. NW faible | NW faible Calme Nuageux |Ser. cir. cum.| Ser. NW faible Calme | NO faible || Ser. Ser. Nuageux NO faible Calme | Calme Ser. str. |Ser. str. cum.| Ser. str. Calme SW faible SW faible Nuageux Seni cil Ser. Calme SW faible SW faible Ser. Ser. 5. cum.|' Ser. str. SW faible SW faible W faible Ser. str. |Ser. str. cum | Nuageux W faibie SW faible NW modéré |Ser. str. cum.| Pluie Couv. | NW modéré | NW modéré | SW faible Couv. Ser. str. cum.| Ser. str. NW faible W faible SW faible Pluie Ser. cum. Ser. cum. SW faible SW faible SW faible Ser. cir. (Ser. str. cum.| Couv. SW faible NW faible | NW faible || Ser. Nuageux Nuageux NW faible NW faible | NW faible | Couv. Couv. Nuageux NW faible NW faible NW faible |Ser. str. cum.| Ser. cum. Nuageux NW faible NW faible NW faible Ser. Ser. cum. Nuageux W faible NW faible NW faible. Neige Couv. Ser NW faible NW faible N modéré || Couv. Ser. Pluie N modéré N modéré | М modéré |! Ser. cum. Cour. Nuageux N faible NW faible NW faible Ser. Ser. str. cum.|Ser sir. cum. SW faible SW faible Calme Ser. Ser. str. cum.| Ser. SW faible SW faible SW modere || Ser. Pluie Couv. Calme Calme Calme Pluie Pluie Nuageux | | | | MAI 1866 (nouveau style). — Observations météorologiques fai 550 45° 53" N. Longitude = 35° 19° 46", 1 a l'Est de Paris. Eleva ment peu différente de celle de l'Observatoire astron. de l’Univ. Baromètre à 131.0 В. Thermométre extérieur DATES. (demi-lignes russes). de Réaumur. 8h. du | 2h aprés | 40h. du Sh. du | 2h. aprés | 40h. du matin midi soir matin | midi soir 1 || 592,09 | 592,84 | 592,19 | ‚09 592,81 592,19 + 3,2 + 6,5 + 2,5 2 || 589,42 | 59049 | 894860) + 26 | So 3 592,18 591791 591,67 + 3,1 + 6,2 + 5,0 4 590 ‚92 390, 91 589,39 + 5,6 + 15,0 + 11,4 5 589 ‚02 588,44 587,40 112,1 + 17,0 + 12,4 6 || 586.99 | 2585 61, 89549 Па 80 и 7 585,00 585,94 585,33 + 6,4 + 7,0 + 5,1 8 386, 16 586,09 587,41 + 6,0 + 85 + 5,5 9 587,78 588.08 588,01 + 72 + 10,5 + 6,9 10 559,00 588,52 587,99 + 8,4 + 13,8 +040 000 41 586,99 587, ` 886,99 | 387,06 | 587,69 _ 587,69 + 12,7 + 14,4 + 10,4 12 587,86 588,74 590,02 + 9,2 + 14,7 + 9,8 13 591,68 591,70 591,57 + 9,8 + 13,4 + 10,2 14 590,35 537,88 587,43 + 10,6 + 454 + 10,2 45 588,39 589,17 589,18 204279 + 18,0 + 13,5 16 du. 14 590,23 589,18 + 12,8 + 45,2 + 42,0 17 586 78 586,32 585,24 u + 18,4 + 12,5 18 584 61 584,88 585,81 014410 + 15,4 + 11,4 49 || 585,54 | 586,32 | 639899 |+ 77 | + 10:0 | 20070 20 589,34 589,79 589,86 + 9,0 + 41,4 + 7,2 24 589,26 589,46 | 889,26 | 589,46 | 588,40 __ 40 + 6,8 + 6,5 + 2,0 52 | 886.80 | 587,76. |, 589,99 || 0,7 |: YONGE RC. 23 || 394,22. | 591,79 |. 594.40. |+ 14 Г 24 590,79 589,87 589,58 + 4,4 + 7,9 JEU o2 25 || 890,5 | 390,64 389.96 ll) 25.763 CN OOH) DD 26 589,28 588,84 589,96 SS TD: te AAA zo Cel) 27 || 590,63 593,14 592,92 200925 + 12,8 1,4246 28 | 595,11 595,03 594,62 + 42,0 dL 4158] -- 10,5 29 | 594,71 594,41 593.97 04973 + 47,2 + 13,0 00 592.18 | 894.45 10189203 | + 112 пабе m 31 || 59443 | 595.01 | 59497 || 4 15,0 |) Asa eames | | | 589,71 5895772: 2 185 | 2: 144071 0 es Moyennes.; 589,55 | | : SW faible 5 tes à l’Institut des arpenteurs. (dit Constantin) de Moscou. Latitude — tion audessus du niveau de la mer pas determinee, mais probable- 167, 9 mètres ou a peu pres 551 pieds anglais. — de Moscou Direction des vents. 8 h. du matin Calme O faible O faible SO faible Calme N faible W faible W faible W faible W faible SW faible NW faible O faible O faible W faible Calme NO faible O faible W faible SW faible NO faible N fort NW faible Calme N faible Calme Calme Calme Calme Calme 2h. apres midi S faible O faible O faible O faible Calme Calme W faible W faible SW faible SW faible SW faible SW faible W faible O faible W faible N faible SO faible S faible SW faible SW faible NO faible W faible NW faible NW faible Calme NO faible NO faible W faible SW faible SW faible W faible Calme W faible SW faible W faible SW faible SW faible SW faible W faible O faible SO faible NW faible N faible SO faible SW faible SW faible NO faible N modere NW faible Calme N faible N faible Calme Calme Calme SW faible Calme SW faible Brat du cele 8 h. du matin Ser. Pluie Cour, Couv. Ser. cir. Pluie Couv. Ser, Ser. str. Ser. cum. Ser. str. cum.|Ser. str. cum.| Ser. cir. str. Couv. Ser. Ser. Ser. Ser. str. cum. Gouy. Ser. cir. Pluie Ser, str. — Nuageux | | Neige Couv. Ser Ser. cir. cum. Ser. str. Ser. Ser. str. cum. Ser. str. cum. Ser. str. Ser. str. cum. 2 h. aprés midi Nuageux Couv. Couv. Ser. str. cum. Ser. Couv, Ser. str. cum Ser. str. cum, Nuageux Ser. cum. Ser. str. cum. Ser. cum. Ser cum. Ser. Ser. Ser. Ser. str. cum. Ser. str. cum. Couv. _ Ser. sir. | Nuageux Nuageux Neige Ser. cum. Ser. cum. Ser. str cum. Nuageux Nuageux Ser. str. cum. Ser, str. cum. Ser. tr. cum.| Nuageux | Ser. 40h. du : soir Pluie Couv. Couv. 1 Ser. cir. str. | Ser. str. cum. Pluie Ser. Ser. str. Ser. str. Ser. cum. | Ser. cum. | Nuageux | Ser. cir. str. Nuageux Ser. Pluie Ser. Nuageux Ser. str. Ser. str. Ser. str. Ser. Pluie Conv, Ser. Nuageux Ser. Ser.str cum. Ser. str. cum. Ser. Ser. cum. Ser. Ser. 6 JUIN 1866 (nouveau style). — Observations météorologiques fai 55° 45' 53" N. Longitude = 35° 19’ 46,1 à l'Est de Paris. Eléva ment peu différente de celle de Г Observatoire. astron. de I Univ. со DID OR Co D > Moyennes. Baromètre a 13140 В. (demi-lignes russes). Sh. du matin 594,59 594,74 594,87 595,88 596,19 596,47 594 46 587,39 593,31 592,88 587,11 588,88 581,77 589,36 387.05 588,29 589,31 388,60 588,48 590,31 592,15 538,99 585,74 586,87 586,44 587,98 588.95 590,54 592,88 591,86 590,39 2h. apres midi 594,67 595,05 594,91 596,00 596,17 596,37 592,56 586,77 593,79 590,84 587,60 585,57 584,06 588,83 586,77 588,88 588,98 589,06 588,76 590,39 591,09 588,61 585,82 586,76 585,92 589,44 587 85 591,46 592,44 590,59 590,20 10h. du soir . 594,61 594,84 594,91 596,13 595,86 595,36 589,54 589,98 593,78 587,41 588,68 581,47 588,40 586,82 586,85 588,40 588,29 588,45 589,71 590,43 589,77 587,81 586,88 586,71 586,43 588,66 588,66 591,34 591,76 589,12 589,90 Thermo mie teenie ner 8h. du ЕЕ RGB +++ HH + RGB RB [GGG KM KK matin 16,0 15,6 vs CY ER JU С Co bo Co h9 €£ C? OX d Co C | e B9 OO CO -4 C: Co Co -1 C: . ыы I m WM CO во À Co Ot Co DO SE. OT] — Gc. c DO Co < A > (xà je» Den (e (eX jee e mx — = be bee Le ee 13,0 de Reaumur. > - w > < er eO © O» oo —- д C» O0 — | < м Go Ct Ot Go C» C» CO €O | OO -1 I wow we & Ot CO c» Où Où WwW COM] CD ON IN ORM | OO EN Е ESSE ESS S51 Ss SS SSS TOS [SS qe I РЕН HH HH HH HH HH HH HH B BR B BGB + = ot bo ES M bo + — D ЕН ЕЕ EE ++++++ — m: 4 tes à l'Institut des arpenteurs (dit Constantin) de Moscou. Latitude = tion audessus du niveau de la mer pas déterminée, mais probable- de Moscou = 167, 9 metres ou a peu pres 551 pieds anglais. — Binmection des ments. 8 В. du matin W faible | Calme O faible Calme Calme Calme NW faible | Calme N faible NW faible N faible S faible W modéré Calme Calme NW faible Calme SO faible SO faible N faible NO faible Calme SO faible Calme N modéré NW modéré NW faible NO faible Calme 'NW faible 2 h. apres midi SW faible NW faible N faible NO faible N faible Calme NW faible Calme NO faible NW faibie N faible S modéré NW faible SW modéré NW faible NW faible SO faible SO modéré S faible N faible Calme SO faible O faible NO faible NW modéré NW faible NW faible N faible N faible W faible | 10 h. du soir NW faible Calme Calme Calme Calme Calme N modéré Calme Calme N faible NW faible NW faible SW faible NW faible N faible SO faible S faible Calme Calme Calme SO faible Calme NO faible NO faible N faible N faible NW faible W faible NW faible ati Calme 8 В. du matin. | Ser. cir. str. SER. cl: Nuageux Ser. Ser. Ser Ser. Pluie Ser. Ser. cir. cum. Ser. str. cum. |Ser. str. cum. Ser. cir. Couv. Ser. Ser. str. Nuageux Ser. Ser. cir. str. Ser. cum. Nuageux Ser. str. Nuageux Pluie Ser. cum. Ser. cir. str. Ser. Ser. Ser. Couv. Ser. 2 h. aprés midi Ser. cum. Ser. cum. Nuageux Ser. str. cum. Ser. Ser. cum. Ser. str. cum. Couv. Ser. cum. Ser. cum. Nuageux Ser Ser. str. cum. Ser. cum. Ser. cir. str. Ser. cir. Ser. cir. Nuageux Couv. Ser. cum. Ser. str. Pluie Nuageux Pluie Ser. Ser. cum. Ser. cum. Ser. cum. Ser. str. cum. Etat Чо стей. Зег Ser. cir. cum. Ser. Ser. Ser. Pluie Ser. 10 h. du soir cum. Nuageux Ser. Pluie Ser. Pluie Ser. Nuageux Ser. Ser. Ser. Ser. Pluie Pluie Ser. Pluie Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. cir. cum. cum. cir. cum. cum. Nuageux —————————|—À———— 1 Plantae Semen Rl Bull. 1866. P IT. Tab. 1. um 27 x VIREN \, LS N Bulletin 1866. F Ihe p OC f } 70: a au buy T d SON ys e AA DUS о on A HIRO (GAS UD) = | D a \\ ee) Nr Ne AU | <) US | | LE = b v2 < C » eau = a‘ SER Es TS Oo DD SA 2-Й Ss; PS N fi SJ UN SI ee ASS oe I = QO N 7. 0 QUI RSS {SB /} p Nos for y (QM Ca LAC UG Ÿ N eve RS JR PC | i 7 SPs en: Д À N N jl N EC del. Zr. eA e , "d . BuletnlB66PIL 1.4 P 2 Tab IIL oS og A.Petounnikow. |» APetounnikow., . | A N Е с =: JE Pa an US AR mr vie n1 1 PAIR ES Re «= et jull А D RE J me ee I LD ai tti C t sS TOL ne ENT rr OR entire ed ———— ma mt мг. o РИ ulletin 1866 = ИИ, | | ae 1 ne "ER 1 . E RC | Bitietin 1866. P. SF te п cc zum (Fortement &rossi.) PEE MEMBRES DU BUREAU POUR L'ANNÉE 1866. PRÉSIDENT. Mr. Duiter Levcuine, Général - Lieutenant, Curateur de l’Arrondissement Universitaire de Moscou. Mal. Zna- menskot Péréoulok, maison Stalipine. VICE-PRESIDENT. Mr. ALExANDRE FISCHER DE WALDHEIM, Conseiller d'Etat actuel. Quatrième Mestchanskaïa, maison Sederholm. SECRETAIRES: Мг. Cuanres Renarp, Conseiller d'État actuel. Milou- tinskot Péréoulok, maison Askarchanoff. — er BIBLIOTHECAIRE. Mr. Jean Aversacu, Conseil- ler de Collège. Gratscheffskot Pereoulok, dans sa propre maison. CONSERVATEURS DES COLLECTIONS: Mr. Jean Венв, Conseiller de College, Conservateur des collections entomologiques. Première Mestchan- skata, maison Troiline. Mr. Nicoras Kaurmann, Conservateur de I’herbier. Première Mestchanskaïa, au Jardin botanique. Мг. Арвтех Gorovarscnev, Conservateur des collections zoologiques. A la Bronnaïa, maison Rastislavoff, Мг. Aıexanpere BuwcE, Aide-Bibliothécaire. Au Boule- vard des fleurs, m. Borissoglebsky. TRESORIER. Mr. M.N. Layrov, Assesseur de Collège. Dans la maison de la typographie de l’Université. MEMBRE ADJOINT pour la Rédaction des Mémoires et du Bulletin. Mr. Greorces Scaor, Conseiller de Cour. Pont des maréchaux, maison Beckers. SÉANCES PENDANT L'ANNÉE 1866. 20 Janvier. 20 Остовве. 17 FÉVRIER. 17 NOYEMBRE. 17 Mans. 15 DEcEMBRE. 21 AvrIL. Les séances ont lieu dans le local de la Société, hôtel de l'Université. vague DES 0418008 E CONTENUES DANS CE NUMERO. « à i Pages. " Enumeratio plantarum in regionibus cis- et trans-iliensibus . vitae a cl. Semenovio anno 1857 collectarum. Auctoribus E Boe REGEL ei F. ab HERDER. (Continuatio, cum 4 tabula.). Catalogue des Lepidopteres rapportés des environs du fl. Amour depuis la Schilka jusqu’à Nikolaevsk, Par v. URN MOTSCHUÜLSEY.. 2.2.2. 0 A 5-2 109 REINO D Recherches sur la cuticule. Par ALEXIS PETOUNNIKOW. = (Avec 2, planches.) оо ED Notice sur la distribution de la salicine dans les tissus . | des saules. Par S. RAGZYNSKI. (Avec une planche). . 145 — Recherches microscopiques sur les substances colorantes = oe des Fluorines. Par GR. WYROUBOFF. (Avec 1 plans 150 Reise in die Kirgisensteppe, nach Astrachan und an das. Caspische Meer. Von A. BECKER. .......... Ueber die Dioxyde des Bariums, innt und Caleiums. Von EM. 5СНОЕМЕ . : .................. : 208, Énumération des espèces de Coléopteres rapportées de ses. 4i voyages. Par V. MOTSCHULSKY. 5-eme article. . .. . | Forigesetzte Untersuchungen über Ilmenium und о. м Von В. HERMANN . Tuc Qu Ueber die Verbindungen der Säuren des Ilmeniums. mit Natron und Kali. Von В. HERMANN . . . . ... JUR. 307 à MN. 3 9 Gd. v^ t] 6d X B i | ] I | ) r CIN RS ET m | ne "1 S b "Big W 1 É | ui ! | j p» 7 i Y à m WR we : di YA SOCIETE IMPERIALE DES NATURALISTES DE MOScou, PUBLIÉ sous LA Répacrion pu Docteur RENARD. Année 1866. Ne IV. (Avec 1 planche.) RS ING Moscou. 1866. EXTRAIT DU REGLEMENT DE LA SOCIETE IMPERIALE DES NATURALISTES DE MOSCOU. Année 1866.— 61 -Eme de sa fondation. Les Membres qui auront payé la cotisation de 4 Rbls annuellement ou la somme de 40 Rbls une fois payée recevront, sans aucune redevance nouvelle, les Mémoires et le Bulletin de la Societé. L’auteur de tout Mémoire inséré dans les ouvrages de la Société, re- ceyra gratuitement 50 exemplaires de son Memoire tirés a part. Les travanx présentés à la Société peuyent être rédigés dans toutes les langues généralement en usage. Les Membres de l'intérieur de l'Empire peuvent envoyer la Société leurs lettres et paquets affranchis de tout droit, en ауа::{ soin de les adresser à la Société Impériale des Naturalistes de Moscou. Les Membres étrangers peuvent se servir de la voie des ambassades et des légations de Russie accréditées aupres de leurs gouvernemens res- peetifs. La Société doit à la munificence de Sa Majesté l'Empereur une somme annuelle de 2.857 r. 14 c. BULLETIN SOCIETE IMPERIALE DES NATURALISTES | » u Zei, 4 do LE мы o Ela Tome XXXIX. ANNÉE 1866. Ne IV. MOSCOU. IMPRIMERIE DE L UNIVERSITE IMPERIALE. (Katkoff & C°.) 1866. мы du BULLSTIN DE LA SOCIÉTÉ IMPÉRIALE DES HATUBADISUAS DE MOSCOU PUBLIÉ sous LA Répaction pu Docteur RENARD. ANNÉE 1866. Томе XXXIX. SECONDE PARTIS. (Avec 7 planches.) Moscou. IMPRIMERIE DE L'UNIVERSITÉ IMPÉRIALE. 1866. [519 2 tig 202021023 y UEBER VERBINDUNGEN DES SCHWEFELS MIT DEN ALKALIMETALLEN. Von Em. SCHÔNE. I. LITERATUR. Seitdem in dem letzten Viertel des vorigen Jahrhun- derts die Chemiker den Eigenschaften des Schwefelwas- serstoffs ein genaueres Studium widmeten, neigte man sich zu der Ansicht, dass die Verbindungen, welche der- selbe mit den Alkalien eingeht, zusammenfallen mit den- jenigen, welche, schon seit langer Zeit unter dem Na- men von Schwefellebern bekannt, durch Einwirkung des freien Schwefels auf das Alkali, sei es auf sog. nassem Wege, sei es auf sog. trocknem erhalten wurden. Berthollet nahm zuerst verschiedene Gruppen von Schwefelverbindungen an. Er unterschied im Jahre 1798 in seiner Abhandlung (‘), Observations sur l'hydrogène sulfure, drei Arten von Verbindungen, Sulfures, Sul- [ures hydrogènés und Hydrosulfures. Unter Sulfures (!) Ann. de chimie. XXV. 233. № 4. 1866. 21 322 verstand er auf trocknem Wege entstandene und nur in trocknem Zustand bestehende Schwefelverbindungen; je nachdem sie aus Oxyd oder aus Metall erhalten waren, theilte er sie in Sulfüre mit oxydischer Basis und solche mit metallischem Radikal. Mit Sulfures hydrogenes be- zeichnete er Verbindungen des Schwefels mit Schwefel- wassersioff und einer Base, welche entstehen, wenn Sulfures mit Wasser zusammentreffen. Sie sind nach ihm im einem Zustand der Sättigung aller ihrer Prinei- pien, wenn der überschüssige Schwefel durch Schwefel- wasserstoff gefalit ist. Diese Verbindungen entsprechen zum Theil unsern gelösten Polysulfiden (Polysulfureten). Hydrosulfures endlich entstehen durch Einwirkung des Schwefelwasserstoffs auf Basen und entsprechen unseren Sulfhydraten. | Von Berthollet wurde die Frage angeregt, in welchem Zustand der Schwefel in den sog. alkalischen Sulfüren, d. i. in den durch Zusammenschmelzen von Schwefel mit den Alkalien oder alkalischen Erden erzeugten Ver- bindungen enthalten sei — eine Frage, die insofern von Wichtigkeit wurde, als wir ihrem Studium fast alle die Kenntnisse von Thatsächlichem verdanken, welche wir über diese Klasse von Schwefelverbindungen besitzen. Berthollet war — zu einer Zeit, wo noch nicht bewie- sen war, dass die Alkalien und alkalischen Erden zu- sammengesetzte Körper seien — der Ansicht, dass in den Sulfüren der Schwefel einfach mit dem Alkali ver- einigt sei, und dass beim Zusammentreffen mit Wasser eine Veränderung in der Constitution dieser Verbindun- gen einträte derart, dass ein Theil des Schwefels das Wasser zersetze unter Bildung von Schwefelsäure und Schwefelwasserstofl, welche beide sich mit der alka- 323 lischen Basis vereinigten, letzterer zugleich mit dem übri- gen Schwefel; und er meinte, dass diese Zersetzung eine Folge der prädisponirenden Verwandschaft des Ka- lis zur Schwefelsäure sei. Die Anwesenheit der letzte- ren in den betreffenden Lösungen ist von ihm zuerst erkannt. Nachdem darauf 1807 H. Davy die zusammengesetzte Natur der Alkalien dargethan, und nach kurzem Widerstre- ben Gay-Lussac und Thénard 1810 Davy's Entde- ckung constatirt und zu allgemeiner Anerkennung gebracht hatten, bekam die Frage- Berthollet’s ein neues Interes- se, weil es sich darum handelte, ob der Schwefel in den alkalischen Schwefellebern mit Oxyd oder mit dessen metallischem Radikal vereinigt sei. Vauquelin (Experiences sur les combinaisons du soufre avec les alcalis, et particultérement avec la polasse, pour savoir en quel état se trouve l’alcali dans la combinui- son (')) machte 1817 den Versuch, auf experimentalem Wege eine Entscheidung herbeizuführen. Der Umstand, dass alkalische Sulfüre auf trocknem Wege zu erhalten sind, ohne Sauerstoff zu enthalten, nämlich sowohl durch direkte Vereinigung der betreffenden Metalle mit Schwe- fel, als durch Reduktion ihrer Sulfate vermittelst Kohle (^), schien ihm eine Stütze für die — der Berthollet’schen entgegengesetzten — Ansicht zu sein, dass der Schwe- fel in den trocknen, aus den Oxyden erhaltenen Sulfü- ren mit metallischem Radikal vereinigt, das Sulfat daher bereits in ihnen fertig gebildet sei, nicht aber erst beim Zusammentreffen mit Wasser erzeugt werde. — Er mein- () Ann. de chim. et de phys. VI. 5. (2) Die Einwirkung der Kohle auf Sulfat in der Glühhitze war schor Stahl (1702) bekannt. 24” 324 te auf Grund seiner quantitativen Bestimmungen anneh- men zu können, dass die Menge Schwefel in den durch Zusammenschmelzen von Schwefel und Carbonat oder Oxyd bei Rothgluth erhaltenen Sulfüren der Alkalien und alkalischen Erden, mit Ausnahme des Kalksulfürs, an Gewicht eben so gross sei, wie die in den entsprechen- den Sulfaten enthaltene Schwefelsäure, d. i. vom heuti- gen Standpunkt aus betrachtet, dass in diesen Sulfüren annähernd Trisulfid enthalten sei. Allein die von Vau- quelin beigebrachten Zahlen rechtfertigen diese Behaup- tung nur theilweise. Gay-Lussac, welcher schon 1811 (Extrait d’un mémoire sur laclion mutuelle des oxides métalliques et des hydrosulfures alcalins (*) ) gefunden hatte, dass ei- ne Hepar, welche bei niedriger Temperatur erhalten ist, eine Lösung giebt, in welcher sich kein Sulfat, wohl aber Hyposulfit findet, sah später, 1817 (Mémoire sur les combinaisons du soufre avec les alcalis. (^) ), hierin einen Beweis, dass das von Berthollet und Vauquelin gefundene Sulfat keineswegs erst in Folge der Einwirkung des Wassers auf die Hepar entstanden sein könne, dass es also, wenn es sich vorfinde, bereits bei höherer Temperatur gebildet sein müsse. Er fand in dem Verhal- ten der Haloide gegen die alkalischen Oxyde eine Stu- tze für diese Ansicht. Aber obgleich er hinsichtlich der bei hohen Temperaturen erhaltenen Hepar sich für Vau- quelin’s Meinung erklärte, glaubte er doch, dass die bei niedrigerer Temperatur erzeugte eine einfache Verbindung des Schwefels mit dem Oxyd sei, weil sich nämlich ihre Lösung durchaus gleich der verhielt, welche durch (1) Ann. de chimie. LXXVIII. 87. (*) Ann. de chim. et de phys. VI. 321. 325 Einwirkung des freien Schwefels auf wässriges Alkali entsteht. Die Unentschiedenheit, welche die bis hierher gewon- nenen Resultate hinsichtlich der von Berthollet aufge- worfenen Frage zurückliessen, veranlasste Berzelius im Jahre 1821 zu seiner berühmten Untersuchung, Ueber die Natur und Zusammensetzung der sogenannten Schwe- felkalien (*), welche fast ausschliesslich das geliefert hat, was heute über diese Verbindungen als thatsächlich anerkannt wird. Berzelius hat sich, wie bekannt, für die Ansicht er- klärt, dass der Schwefel in der trocknen Hepar nicht mit dem Oxyd verbunden sein kann, sondern dass er mit dem Metall verbunden ist, dass demzufolge das Sul- fat in der Hepar fertig gebildet sein müsse. Er hat die von Vauquelin schon angezeigte Thatsache, dass Sulfüre entstehen können, ohne Sauerstoff zu enthalten, durch entscheidende Versuche ausser Zweifel gestellt und ge- zeigt, dass das Sulfat, dessen Gegenwart in den Schwe- fellebern er als ausgemacht annahm, sehr wohl nicht nur durch Kohle, wie früher schon bekannt, und durch Wasserstoff, sondern auch durch schwefelhaltige Gase, wie Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff seines Sauerstoffs beraubt und in metallisches Sulfuret überge- führt werden kann. Er schloss aus diesen Thatsachen, dass auch der Schwefel allein in höherer Temperatur das Oxyd reduciren müsse, um sich mit dem Metall zu einem Sulfuret zu verbinden, was nur möglich sei un- (4) Kongl. Vetensk. Acad. Handl. 1821. 145. Da mir die Originalab- handlung so wie der deutsche Bericht nicht zugänglich waren, so beziehen sich alle im Folg. gegebenen Citate auf die französische Uebersetzung «De la composition des sulfures alcaïins» in den Ann. de chim, et de phys. XX. 34., 115., 225. 326 ter gleichzeitiger Bildung von Schwefelsäure, die sich mit einem entsprechenden Antheil Oxyd zu Sulfat ver- einige. Allein in diesen Thatsachen liegt, streng genommen, kein zwingender Grund zu dem gemachten Schluss. Denn es ist nicht ausgemacht, dass in jenen schwefel- haltigen Körpern (Schwefelwasserstoff und Schwefel- kohlenstoff), durch welche es ihm gelang, das Sulfat sowohl wie das Oxyd zu reduciren, das redueirende Agens gerade der Schwefel sein müsse; vielmehr liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass diese Wirkung dem mit dem Schwefel verbundenen Wasserstoff oder Kohlen- stoff zu verdanken ist, worauf unzweifelhaft das als Fol- ge der Reduktion anzusehende Auftreten von Wasser oder Kohlensäure hindeutet (*). Es ist ferner die That- sache, dass der Schwefel sich mit dem metallischen Radikal verbinden kann, keineswegs ein Beweis, dass er in allen Fällen mit ihm verbunden sein muss, und dass er nicht auch mit dem Oxyd verbunden sein könn- te. Obgleich nun eine Annahme in letzterem Sinne im höchsten Grade unwahrscheinlich ist, da sie mit allen jetzt gültigen, theoretischen Ansichten nicht gut in Ein- klang zu bringen wäre, so wird man doch zugestehen müssen, dass durch Feststellung der erwähnten That- sachen der experimentale Beweis von Berzelius ebenso- wenig mit Evidenz beigebracht ist, wie vor ihm von Vauquelin und Gay-Lussac. (1) Berzelius spricht sich an einer Stelle auch nicht gegen diese An- | sicht aus, meint jedoch, dass die Gegenwart des Schwefels den Wasserstoff wie Kohlenstoff fähig mache, schon bei niedrigerer Tem- peratur zu reduciren. Wenn Kohle oder Wasserstoff oder Schwe- felwasserstoff oder endlich Schwefelkohlenstoff im Stande sind, das Oxyd zu reduciren, so folgt daraus noch nicht, dass der Schwefel allein ebenfalls reducirend wirken müsse. 327 Wohl aber kann man ihn, wie ich glaube, finden in ei- nem von Berzelius selbst beobachteten Umstand, auf den er indessen in Bezug auf die Begründung seiner Ansicht kein Gewicht gelegt zu haben scheint. Ich meine den, dass die geschmolzene Hepar keineswegs eine homoge- ne Masse bildet, sondern dass das Verhältniss zwischen Sulfat und Polysulfid an verschiedenen Stellen ein ver- schiedenes (') ist. Es ist klar, dass, wenn Sulfat und Polysulfid in der geschmolzenen Hepar fertig gebildet ne- ben einander existiren, sie in Folge der — mit grosser Wahrscheinlichkeit bestehenden — Verschiedenheit ihrer specifischen Gewichte, das eine vorzugsweise im unte- ren, das andere im oberen Theile des Schmelzproduk- tes angesammelt sein müssen. Und es würde — diese Verschiedenheit der Dichtigkeiten als thatsächlich vor- ausgesetzt — erlaubt sein umgekehrt zu schliessen, dass, wenn eine solche Unregelmässigkeit in der Zusammen- setzung der geschmolzenen Hepar Statt hat, beide Ar- ten von Verbindungen — Sulfat und Polysulfid — ne- ben einander in ihr bestehen müssen. Die quantitativen Bestimmungen Vauquelin’s und be- sonders Berzelius’ haben dann gezeigt, dass in höherer Temperatur der Schwefel sich mit den Oxyden oder Carbonaten (die dabei auch nur als Oxyde in Betracht kommen) nach folgenden allgemeinen Formeln zersetzt: (!) Von einer Hepar, welche durch Zusammenschmelzen von Kalium- carbonat mit überschüssigem Schwefel bei mässiger Hitze entstanden war, analysirte Berzelius eine Probe (es ist nicht angegeben, von welcher Stelle des Schmelzproduktes sie genommen war) und fand darin auf 0,241 Grm. Sulfat 1,367 Grm. Pentasulfid, d. i. auf 1 Aeq. Sulfat etwas mehr als 4 Aeq. Pentasulfid, während die Theorie in einer homogenen Hepar auf 1 Aeq. Sulfat nur 3 Aeq. Polysulfid fordert. 328 Für einatomige Alkaliradikale, 4R’,0-+-(3n-++1)S = R’,SO,+3R’,S, 4R’,CO,--(3n+1)S = R’,SO,+3R’,S,-+ 4CO,. Fur zweiatomige Radikale der alkalischen Erden, 4R”O-+(3n+1)S = R'"SO,-L3R'S, 4R"CO, --(3n--1)$ = R'SO,--3R"S, --4CO,. Hierbei kann nach Berzelius — für das Kalium wenig- stens — n die Zahlen и bedeuten. Die thatsächlichen Ergebnisse der Untersuchung Ber- zelius’ sind ausführlich in seinem Lehrbuch mitgetheilt. Darum und weil ich in dem nachfolgenden Berichte mei- ner Untersuchungen häufig Veranlassung haben werde, auf sie zurückzukommen, lasse ich sie in dieser Litera- turübersicht unerwähnt. Berthier (Sur les sulfures qui proviennent de la reduc- tion de quelques sulfates par le moyen du charbon (*)) hielt 1823 die Frage uber die Natur der alkalischen Sul- fure noch immer fur nicht entschieden und war der Meinung, dass seine Versuche, die er hinsichtlich der Reduktion der Sulfate durch Kohle anstellte, erst den endgültigen Beweis lieferten. Das Thatsächliche indessen, das er allerdings durch seine ausführlichen Untersuchun- gen allseitig bestätigte, war, wie erwähnt, schon lange vor ihm bekannt; dass dasselbe kein Argument für die Entscheidung der theoretischen Frage sein kann, ist be- reits erörtert. Er führte die Reduktionen auf zweierlei (!) Ann. de Chim. et Phys. XXII. 225. 329 Weise aus, entweder indem er Gemische von Sulfat mit Kohle in einem Thontiegel erhitzte, oder durch Glühen der Sulfate allein in einem Kohletiegel bei Weissgluth (eementation). Seine Ansicht, dass die Doppelsulfüre, welche er erhielt, wenn er Gemische zweier verschie- dener Sulfate durch Kohle reducirte, (Schwefelkalium mit Schwefelkupfer, Schwefelnatrium mit Schwefelcal- cium, Schwefelnatrium mit Schwefelblei etc.) wahre chemische Verbindungen darstellten, durfte wohl kaum haltbar sein. Obgleich von keinem unmittelbarem Interesse fiir den Gegenstand dieser Abhandlung, mag hier noch die 1824 erschienene Arbeit Arfvedson’s, Sur la décomposition des sulfates métalliques par l'hydrogène (^), erwähnt wer- den, welche die Zersetzung der Sulfate der Schwerme- talle durch Wasserstoff in der Hitze betrifft, und welche weiterhin — im Allgemeinen — das bestätigte, was Ber- zelius von den alkalischen Sulfaten bereits gezeigt hatte. Du Ménil (Ueber die wässrige und geistige Auflösung des Schwefelkaliums etc. (*)) machte 1824 — übrigens nicht ganz zuverlässige — Angaben über die auf nassem Wege darstellbaren, höchsten Schweflungsstufen des Ka- liums und Caleiums, welche er als Pentasulfurete er- kannte. Die in weingeistiger Lösung mit Schwefel ge- sättigten Polysulfurete des Kaliums und Calciums sollen KS resp. CaS, sein. - Im Jahre 1825 liess sodann Berzelius Abhandlungen (7) Ueber die Schwefelsalze folgen, in welchen er die durch- (1) Ann. de chim. et de phys. XXVII. 177. P) Jabrb. der Chem. und Phys. у. Schweigger. X. 341. (8) Kongl. Vetensk. Acad. Handl. 1825. 11. Die hier vorkommenden Citate beziehen sich auf die deutsche Uebersetzung in dem VI. und VII. Bde. v. Pogg. Ann. 330 gehende Vertretbarkeit des Sauerstoffs in seinen Salzen durch Schwefel nachwies. Die hieher bezüglichen Anga- ben derselben werden ebenfalls im Folgenden Erwähnung finden. H. Rose erwähnt 1829 in einem Aufsatze, Ueber den Mineralkermes (^), dass Schwefelkalium durch Kochen von Schwefel nicht nur mit Kaliumhydrat, sondern auch mit Kaliumcarbonat (wobei daneben Bi- oder Sesquicar- bonat entsteht) zu erhalten ist. Duflos (*) fand dann 1831, dass aus einer Lösung von Kaliumpentasulfid durch Schwefelwasserstoff in der Kälte 4 Aeq. Schwefel niedergeschlagen werden unter Bildung von Sulfhydrat. Dass der Schwefel der Polysulfide durch Schwefelwas- serstoff überhaupt fällbar sei, war zuerst von Berthol- let (*) erkannt. Thénard (Observations sur les hydro- sulfures (*)) hatte andererseits 1812 gefunden, dass der Schwefel bei erhöhter Temperatur aus Sulfhydrat Schwefelwasserstoff auszutreiben vermag, während er sich selbst dabei löst. Kircher (Ueber die Darstellung des ersten Schwefel- natrons (°)): erhielt 1839, als er Schwefelwasserstoff bei gewöhnlicher Temperatur über festes Natriumhydrat lei- tete, nicht, wie man erwarten sollte, Sulfhydrat sondern Sulfid. Er fand die von Berzelius zuerst beschriebenen Krystalle, welche in der Lösung des letzteren entstehen, in Uebereinstimmung mit Boudet, mit 9 Aeq. Wasser verbunden. Neuerdings ist dies von Lüthe (°) und Fin- (1) Розе. Ann. XVII. 524. (3) N. Jahrb. f. Chem. und Phys. v. Schweigger-Seidel. LXI. 212. (3 Ann. de chimie. XXV. 255. (3 Ann. de chimie. LXXXIII. 152. ( Ann. der Pharm. XXXI. 340. (9, Pogg. Ann. CXXVIII. 172. 331 ger (‘) bestätigt. L'Hermina (^) und vor Kurzem Ram- melsberg (?) bestimmten ihre Krystallform. H. Rose, welcher 1842 (Ueber die Einwirkung des Wassers auf die Schwefelverbindungen der Metalle der al- kalischen Erden (‘)) durch Thatsachen bewiesen hatte, dass die Monosulfurete der Metalle der alkalischen Er- den durch Wasser in Oxydhydrate und Sulfhydrate zer- setzt werden, erörterte im Anschluss hieran (Ueber die Einwirkung des Wassers auf die alkalischen Schwefelme- talle und auf die Haloidsalze (^)) die Gründe, welche für die Annahme sprechen, dass die entsprechenden Ver- bindungen der Alkalimetalle sich analog verhalten. Fritzsche, welcher 1841 (Ueber zwe krystallisirte Verbindungen des Ammoniums mit Schwefel (°)) interes- sante Verbindungen von Ammonium mit 5 und 7 Aeq. Schwefel und 1843 (Ueber Vierfach - Schwefelammo- nium (*)) mit 4 Aeq. Schwefel dargestellt, konnte nie- drigere Sehwefelungsstufen dieses Radikals nicht erhal- ten — abgesehen von dem Monosulfid, welches Thé- nard (^) 1812 und Bineau 1839 (Nouvelles recherches sur les combinaisons ammoniacales (*) ) beschrieben hatten. Auch Jemsen (Beiträge zur Kenntniss der Schwefelka- lien etc. (°°) ) wurde 1844 durch Beobachtungen, welche - Pogg. Ann. CXXVIII. 635. Journ. polytechn. XI. 337. Pogg. Ann. CXXVIII. 172. Pogg. Ann. LV. 415. ) Pogg. Ann. LV. 533. J. f. prakt. Chem. XXIV. 460. J. f. prakt. Chem. XXXII. 313. Ann. de chimie. LXXXIII. 134. Ann. de chim. et de phys. (2) LXX. 251. 19) J. f. prakt. Chem. XXXIII. 336. Die Resultate Jemsen's haben in keinem mir bekannten Lehrbuche, auch nicht in Gmelin's Hdb., Be- e = co x — —— — => — — — nn ann an ee — m — 332 er an Lösungen von Polysulfiden des Kaliums und Na- triums machte, zu dem Schluss geführt, dass niedrigere Schwefelungsstufen, als — wie er meinte — Pentasulfid, in denselben (den Lösungen) nicht bestehen können. In der Thatsache, dass, während Lösungen von alkalischem Sulfhydrat durch Magnesiumsulfat unverändert bleiben, sowohl Lösungen von Monosulfid, als auch solche von Sulfhydrat, welche auch nur die geringste Menge Mono- sulfid beigemischt enthalten, mit einem Magnesiumsalz ebenso gut einen Niederschlag von Magnesiumhydrat ge- ben, als diejenigen, welche entstehen, wenn dem Sulf- hydrat mehr oder weniger Oxydhydrat beigemischt ist — erkannte Jemsen einen Beweis für die Rose’sche Ansicht, dass die alkalischen Monosulfide mit Wasser in Oxyd- hydrat und Sulfhydrat zerfallen. Ferner beobachtete er, dass die mit Schwefel gesättigten Lösungen von alka- lischem Polysulfid Magnesiumsulfat nicht fällen, wohl aber solche, welche mit Schwefel nicht gesättigt sind, welche letztere sich in dieser Beziehung ganz gleich den- jenigen verhalten, welche entstehen, wenn dem höchsten Polysulfid das zugehörige Monosulfid oder eine Mischung von Oxydhydrat und Sulfhydrat beigemengt wird. Hier- aus zog er die Folgerung, dass die mit Schwefel nicht gesättigten Lösungen der Polysulfide in der That nur Mischungen von Pentasulfid mit Monosulfid, oder viel- mehr mit Oxydhydrat und Sulfhydrat seien, mit anderen Worten, dass niedrigere Schweflungsstufen als Pentasul- fid in Lösungen nicht bestehen können. Ich hoffe — an einem anderen Orte — den Nachweis zu liefern, dass diese Behauptung richtig wird, wenn man, anstatt Pen- tasulfid, Tetrasulfid setzt. achtung gefunden, obgleich sie der Wahrheit sehr nahe kommen; aus diesem Grunde gehe ich hier etwas näher auf sie ein. 335 Im Jahre 1846 suchten Fordos und Gelis (Action du soufre sur la polasse, la soude et leurs carbonates (') ) zu beweisen, dass der chemische Process bei der Ein- wirkung des Schwefels auf das Alkali (resp. dessen Car- bonat) der gleiche sei, mag man auf trocknem oder nas- sem Wege operiren. Sie bestätigten die früher von Gay- Lussae gemachte Angabe, dass auch auf trocknem We- ge bei Anwendung niedriger Temperaturen neben dem Polysulfid nicht Sulfat, sondern Hyposulfit entsteht. Durch maassanalytische Bestimmungen (^) stellten sie das Ver- hältniss zwischen dem entstandenen Polysulfid und Hypo- sulfit fest, und fanden auf diese Weise, dass der Process sich nach folgendem Schema vollziehe: 3K,CO,+125 = 2K,S,+K,S,0,+3C0,. Das gleiche Resultat erhielten sie — auf nassem We- ge — beim Kochen von Alkalilösung mit überschüssi- gem Schwefel (°). Da nun das wasserfreie Hvposulfit in höherer Tempe- ratur zersetzt wird, wie folgt: 4K,5,0, = 3K,S0,--K,S,, so entsteht nach dem Schema: 8K,S,--4K,S,0, — 9K,S,+3K,S0, (4) Ann. de chim. et de phys. (3). XVIII. 86. (?) Das Sulfid bestimmten sie mit einer titrirlen Lösung von Ziuksul- fat, das Hyposulfit darauf mit Jod. (?) Berzelius hatte in der auf nassem Wege erhaltenen Hepar gefunden 6K,S,+ 2K,0738,0,). Er wandte bei der Analyse zur Abscheidung des Polysulfids Kupferhydrat an. Fordos und Gelis fanden, dass dieses das Polysulfid unter Bildung von Hyposulfit oxydire, woraus sie die Abweichung der Berzelius’schen Bestimmung von der ihri- sen erklärten. 334 aus der durch Schmelzen bei niedriger Temperatur ег- haltenen, hyposulfithaltigen Hepar bei höherer Tempera- tur die sulfathaltige, in der sich hiernach dasjenige Ver- hältniss von Sulfat und Polysulfid finden muss, welches Vauquelin und Berzelius darin experimental nachwiesen. Aus den beobachteten Thatsachen folgt indessen noch nicht, dass bei der Bildung der Hepar auf trocknem We- ge, namentlich wenn gleich von Anfang an eine höhere Temperatur angewendet wird, in jedem Fall die Phasis der Hyposulfitbildung durchlaufen werden muss. Die von Fordos und Gelis selbst beobachtete Bildung der Hepar aus alkalischen Erden, welche erst bei einer Tempera- tur vor sich geht, bei welcher Hyposulfit gar nicht be- stehen kann, beweist, dass es Fälle giebt, wo gleich von Anfang an die Sulfatbildung eintritt. Fordos und Gelis fanden, dass auf Kaliumcarbonat der Schwefel bereits bei 108° C. zu wirken beginnt, wäh- rend Natriumcarbonat dazu eine Temperatur von etwa 27152 ©. erfordert: Sie machten endlich die interessante Beobachtung, dass beim Kochen von Natriumpolysulfid mit Wasser eine Zersetzung eintritt, indem Schwefelwasserstoff ent- weicht und Hyposulfit gebildet wird. Obgleich sie die Gründe, welche H. Rose für die Ansicht angeführt hat- te, dass die alkalischen Sulfide das Wasser zersetzten, nicht für triftig hielten, adoptirten sie dieselbe doch zur Erklärung der ebenerwähnten Erscheinung. Sie meinten, das Polysulfid (^) zerfalle in Oxydhydrat, Sulfhydrat und Schwefel; letzterer wirke dann auf die beiden ersteren, (1) H. Rose hat übrigens niemals die Polysulfide, sondern nur die Mo- nosulfide im Auge gehabt. 335 auf Oxydhydrat unter Bildung von Hyposulfit und Poly- sulfid, auf Sulfhydrat unter Bildung von Polysulfid und Entwicklung von Schwefelwasserstoff; die von Neuem gebildeten Polysulfide wiederholten dann denselben Pro- eessqu. Ss. I. Das Thatsächliche dieser Erscheinung ist 1863 von J. Girard (De l'action du soufre sur des dissolutions de sels a reaction alcaline. Décomposition de l'eau bouillante par ce corps (*)) bestätigt worden, welcher fand, dass durch fortgesetztes Kochen das ganze Polysulfid zersetzt werden könne. Er ist geneigt anzunehmen, dass der im Polysulfid enthaltene Schwefel dabei das Wasser zersetze, da, wie er gefunden zu haben angiebt, der Schwefel für sich allein ebenfalls das Wasser unter Schwefelwasser- stofibildung zersetze. Er hat übrigens unterlassen anzu- geben, welche Säure des Schwelels in letzterem Fall entsteht (^). Von den Resultaten der bekannten, ausführlichen Un- tersuchung Berthelot's (Recherches sur le soufre (°) ) vom Jahre 1856 führe ich als hierher gehörig an, dass er bei der Zersetzung reiner, von Hyposulfiten oder Po- lythionaten freier Lösungen von alkalischen Polysulfiden durch Säuren Schwefel erhielt, welcher zu der von ihm (1) Compl. rend. LVI. 797. Auch J. f. prakt. Chem. XC. 51. (?) Auch Geitner fand 1864 (Ann. der Chem. und Pharm, CXXIX. 351.)- dass in zugeschmolzenen Röhren bei einer Temperatur von 200° der Schwefel das Wasser zersetzt, wobei er Schwefelwasserstoff und Schwefelsäure nachwies. Die Entwicklung von Schwefelwasserstoff war besonders stark, wenn er Schwefeldämpfe in Wasser leitete. Auch bei Behandlung von Schwefel in Wass@ bei 100° fand er, dass Bleipapier geschwärzt wurde; aber nie, selbst wenn er 14 Ta- ge lang kochte, konnte er Schwefelsäure in der Flüssigkeit nach- weisen. (8) Ann. de chim. et de phys. (3) XLIX. 430. 336 so benannten elektronegativen Klasse von Schwefelmo- difieationen gehört, also in Schwefelkohlenstoff löslich ist und aus diesem in Oktaedern krystallisirt. Nach ihm sind die alkalischen Schwefelverbindungen, sowohl Mo- no- wie Polysulfide, im Stande, die der anderen, elektro- positiven Klasse angehörigen, also unlöslichen Schwefel- modificationen durch einfache Berührung in elektronega- tive, lösliche zu verwandeln. Da es in der That noch Niemanden gelungen zu sein scheint ein reines Monosulfid der Alkalimetalle auf trock- nem Wege zuerhalten (bei Reduktionen von Sulfaten mit Kohle oder Wasserstoff entsteht immer ein polysulfidhal- tiges Produkt), so hat 1858 Al. Bauer (Ueber die Be- reitung des Einfach-Schwefelkaliums (^) ) von Neuem. Ver- suche angestellt, dasselbe in reinem Zustand darzustel- len, welche indessen nur früher Bekanntes bestätigt ha- ben. Er ist der Meinung, dass das Polysulfid, welches sich — nach ihm neben freiem Alkali — in allen aus Sulfat erhaltenen Monosulfiden befindet, daher rühre, dass zunächst die Schwefelsäure allein reducirt werde und ihren Schwefel zur Bildung von Polysulfid Пете, welches letztere durch das gleichzeitig frei werdende Alkali nicht weiter zersetzt werden könne. Er zeigte, dass Kaliumbicarbonat durch Schwefelwasserstoff nicht zerlegt werde, dagegen wohl das Sulfhydrat durch Kohlensäure. Er ist mit H. Rose der Ansicht, dass in Lösungen kein Monosulfid existire, dass also beim Lö- sen dasselbe sich mit Wasser zersetze; er nimmt aber, abweichend von, H. Rose, dabei diejenige Zerlegungsart an, die sich durch folgendes Schema ausdrückt: 2K,S--H,O = K,0.K,S--H,S = K,OS+H,S. (4) Sitzungsber. d. Acad. d. Wiss. zu Wien. XXX. 285. 337 In diesem Jahre theilte Pelouze (‘) mit, dass die Ló- sungen von Kalium- oder Natriummonosulfid Magnesium- und Calciumsalze fällen. Hinsichtlich der Magnesiumsalze ist dies indessen, wie erwähnt, bereits von Jemsen (a. a. O) 1844 bewiesen. Auch ist das Magnesiumsulfat ein seit lange beliebtes Erkennungsmittel, ob bei der Dar- stellung von Sulfhydrat das Produkt mit Schwefelwasser- stoff gesättigt ist oder nicht. Dass andererseits Calcium- salze sich gleich verhalten müssen, folgt unmittelbar aus den die Zersetzung des Galciumsulfids mit Wasser betreffenden Untersuchungen H, Rose's (^) Er hat eine neue, ausführliche Erklárung der Thatsache gegeben, ob- gleich die Arbeiten H, Rose's vom Jahre 1849 den Ge- genstand völlig erschöpfen. Derselbe Chemiker hat dann kürzlich (De l'action. des metallordes sur le verre et de la presence des sulfates al^ calins dans tous les verres de commerce (^). ) gefunden, dass die Sulfide der Alkali- und alkalischen Erdmetalle mit Glas zusammenschmelzen und dabei das Glas gelb färben — was bereits Berzelius bekannt war. Da nun, wie er sieh überzeugte, alle Gläser des Handels Sulfat enthalten, so ist die gelbe Farbe, welche dieselben un- ter dem Einfluss der sog. Metalloide beim Schmelzen annehmen, lediglich eine Folge des Reduktionsyermögens derselben. Ich habe im Vorstehenden die Literatur der alkalischen Schwefelverbindungen so erschöpfend mitgetheilt, als es mir nach den mir zu Gebote stehenden, literarischen {') Compt. rend. LXII. 108. Auch J. f. prakt. Chem, XCVII. 482, (3) A. а. 0. (8) Ann. de chim. et de phys. (4). V. 465, No 4. 1866. 22 338 Quellen möglich war. ich hoffe dabei keine seit Anfang dieses Jahrhunderts erschienene Arbeit von Wichtigkeit übersehen zu: haben. Man wird finden, dass seit Ablauf des ersten Viertels unseres Jahrhunderts, d. 1. seit den elassischen Arbei- ten Berzelius’ keine ausführliche Untersuchung gemacht, und dass durch das Vereinzelte, was erscheinen ist, der durch Berzelius geschaffene Stand der Kentnisse selten berichtigt und verhältnissmässig durch Weniges bereichert worden ist. Es ist um so auffallender, dass diesen interessanten Verbindungen keine neue, - eingehen- de Erforschung zu Theil geworden ist, als durch Einzel- nes der Beweis geliefert war, dass nicht alle hierher ge- hörigen Angaben Berzelius’ unantastbar seien. Ausser- dem haben diese Verbindungen, namentlieh die Polysul- fide, an Interesse gewonnen, seitdem den — wie man ver- muthen sollte — analogen Sauerstoffverbindungen durch ihre Beziehung zu dem Ozon еше so vielseitige Auf- merksamkeit zu Theil geworden ist. Man könnte erwar- ten, dass Aufschlüsse, welche über die Natur des Schwe- fels und dessen Verbindungen mit den Alkali- und Er- dalkalimetallen gewonnen werden, dazu beitragen dürf- ten, das Dunkel einigermassen zu lichten, welches. die jedenfalls schwieriger zu erforschende Natur des Ozons und der Hyperoxyde — trotz der darauf bezuglichen, so überaus reichen Literatur — noch einhüllt. Dessen eingedenk hatte ich mir seit mehreren Jahren vorgesetzt diesen Verbindungen eine — so weit es mir möglich — ausführliche Untersuchung zu widmen. Ein Theil der Ergebnisse derselben, sofern sie die Verbin- Jungen des Schwelels mit den Metallen der alkalischen = 339 Erden betreffen, liegt bereits vor (*). Das Hauptresultat dieser Arbeiten war, dass nicht, wie man bis dahin “mit Berzelius annahm, das Pentasulfid die ausgezeichnetste höhere Schweflungsstufe dieser Metalle ist, sondern — wegen seiner Krystallisationsfähigkeit und seiner relativen Beständigkeit — das Tetrasulfid; des Pentasulfid, welches nur in Lösung besteht, zerfällt beim Abdampfen dersel- ben in Tetrasulfid und Schwefel, welche dann beide, letzterer in Octaedern (wenigstens beim Barium und Strontium) auskrystallisiren. Niedrigere Schweflungsstu- fen, als das Tetrasulfid, war ich nicht im Stande aus Lösungen oder auch nur in Lösungen darzustellen. Ich bestätigte, was sich schon aus Zahlen, welche Vauque- lin gegeben hatte, folgern liess, dass das Barium fähig ist auf trocknem Wege eine bestimmte, höhere Schwe- flungsstufe, das Trisulfid zu bilden, Strontium und Cal- cium aber nicht. Ich stellte zugleich fest, dass das Te- trasulfid die interessante Eigenthümlichkeit besitzt, so- wohl mit dem Monosulfid als dem Monoxyd seines Metalls sich zu krystallisirten Verbindungen zu vereinigen, wo- durch Körper von folgender Zusammensetzung entstehen: [3BaS.BaS,+25H,0] oder [Ba,S, +25H,0] [SrO.SrS,+12H,0] oder (Sr,S,0-+12H,] (^) [3Ca0.CaS,+12H,0] oder [Ca,$,0, 4-12H,0| (^) [4Ca0.CaS, +18H,0] oder [Ca,S,0, 4- 188,0] (°). (!) Ueber die Verbindungen des Schwefels mit den Metallen der alka- lischen Erden. Pogg. Ann. CXII. 193. Ueber die Polysulfurete des Strontiums und Calciums. Pogg. Ann. CXVII. 58. Im Auszuge Berl. Acad. Ber. 1862. 320. (*) Wie es scheint, früher von Ga y-Lussac beobachtet. (3) Zuerst von Herschell beobachtet. (4) Zuerst von Buchner beobachtet. 22, 310 In der vorliegenden Abhandlung erlaube ich mir — als weitere Beiträge zur Lösung der angedeuteten, allge- meineren Aufgabe — einige -Ergebnisse mitzutheilen, welche Untersuchungen über die Verbindungen des Schwe- fels mit den Alkalimetallen geliefert haben. Ich beschranke mich hier darauf einiges Thatsächliche, das ich gefun- den, bekannt zu machen, und behalte mir eine Discus- sion theoretischer Fragen, welche sich an diese Verbin- dungen knüpfen lassen, für eine besondere Abhandlung vor. Il. NOMENCLATUR. Berzelius erkannte die basische Natur der einfachen Verbindungen des Schwefels mit den elektropositiven Elementen, und dass dieselben mit den von ihm so be- nannten Sulfosäuren Salze, Sulfosalze, liefern, welche den entsprechenden Sauerstoffsalzen durchaus analog sind. Gleichwohl wählte er in seiner lateinischen Nomenclatur für eine solche basische Verbindung keinen Namen, der analog demjenigen gebildet wäre, mit welchem er die entsprechende Sauerstoffverbindung — oxidum — belegte. Vielmehr ertheilte er ihnen — wohl im Hinblick auf den Umstand, dass diese Schwefelverbindungen aus Schwe- felwasserstoffsaure (') und einer oxydischen Basis ähnlich entstehen, wie die Haloidsalze aus einer Haloidwasser- stoffsäure — eine Bezeichnung, analog derjenigen, wel- che die Haloidsalze, 2. B. chloretum, jodetum, erhiel- () Berzelius sah bekanntlich naeh dem Vorgange Berthollet’s den Schwefelwasserstoff für eine Säure an, wenn auch von anderer Art, als die Wasserstoffsäuren der Haloide. Merkwürdigerweise findet man auch den Namen ‚Schwefelwasserstoffsäure‘‘ in einem Hand- buch der Chemie (Odling, deutsche Uebersetzung von A. Oppen- heim. 1865. I. Bd. S. 154.), welches beansprucht auf dem Boden der neueren Ansichten zu stehen. 341 ten; er nannte sie sulfuretum, zugleich zur Unterschei- dung von sulfidum, worunter er die Schwefelverbin- dung eines elektronegativen Elementes verstand. Diese Benennungen sind bekanntlich mit dem ihnen von Ber- zelius gegebenen Begriff in die deutsche Nomenclatur übergegangen und bis vor nicht langer Zeit allgemein anerkannt worden. In neuerer Zeit indessen droht einige Willkür in der Bezeichnung dieser Verbindungeu einzureissen. Man findet neben dem deutschen Schwefelmetall und dem Berzelius’schen Sulfuret auch die Namen Sulfür und Sufid. Hiller (^) wählt — analog den Bezeichnun- gen Chorür und Chlorid, Oxür und Oxid — den Na- men Sulfur für eine niedrigere, Sulfid für eine hö- here Schweflungsstufe. In der deutschen Uebersetzung Odling’s findet sich ausschliesslich die Bezeichnung Sulfid. Letztere empfiehlt sich durch Kürze und Analo- gie mit Oxyd (besser Oxid), sowie durch den Um- stand, dass sie schon angefangen hat, wie es scheint, sich in der deutschen Nomenclatur einzubürgern. Es er- scheint jedenfalls nicht nöthig für niedrigere Verbindungs- stufen eine besondere Endung — Sulfür oder Oxür — zu wählen, da man in der ohnehin unumgänglichen Vor- setzung von Zahlwörtern (*) vor die Bezeichnung — (!) Lehrbuch der Chemie у. Ferd. Hiller. Leipzig. 1863. (7) Wenn man die vorzusetzenden Zahlwörter einer der altclassischen Sprachen entnimmt, so sollte man dabei consequenter Weise alle entweder aus der einen oder aus der andern wählen, nicht aber, wie dies in der Oppenheim’schen Uebersetzung von Odling's Handbuch (S. 160) der Fall ist, bei einer Reihe gleichartiger Ver- bivdungen bald lateinische bald griechische Zahlwörter zu Hülfe nehmen. Während dort Einfach-, Vierfach- und Fünffach- griechisch — aber auch ungleichartig — durch Proto- Tetra- und Penta- über- selzt sind, ist Zweifach- und Dreifach- lateinisch durch Bi- (rich- 342 Monoxyd, Dioxyd, Trisulfid ete. — oder von Präpositio- nen — Hypoxyd, Hyperoxyd, auch Suboxyd, Superoxyd — ausreichende Mittel zur Unterscheidung verschiedener Verbindungsstufen hat. Ich habe in der obigen Literaturübersicht häufig die Bezeichnungen beibehalten, deren sich die verschiedenen Autoren bedienten, werde aber fortan ausschliesslich den Ausdruck Sulfid anwenden. Die Namen Disulfid, Trisufid ete. erklären sich von selbst (‘). Für diese Polysulfide Bezeichnungen zu wählen, in denen sich eine Ansicht über ihre rationelle Constitution ausdrückt, hielt ich noch für verfrüht. Zur Verständigung mag noch bemerkt werden, dass, wenn ich den Ausdruck Hepar oder Schwefelleber an- wende, ich darunter ausschliesslich ein auf trocknem Wege entstandenes Produkt verstehe. Ich bediene mich dieser Namen der Kürze halber, namentlich für die sul- fat- oder hyposulfithaltigen Polysulfide. Die bisher üblich gewesene Treunung der alkalischen Polysulfide in solche, die auf nassem, und in solche, die auf trocknem Wege entstehen, werde ich beibehalten, tiger wäre: Bis--) und Ter- wiedergegeben. Aus welcher Sprache die Vorsatzsilbe Di- für Halb- (S. 158) stammt, ist mir unbekannt. (1) Es ist dabei nur zu bemerken, dass die aus der Vorsatzsilbe sich ergebende Anzah! der Aequivalente des (zweiatomigen) Schwefels nicht mit einem, sondern mit 2 Aeq. des (einatomigen) Alkalime- talks vereinigt ist, während die entsprechenden Schwefelverbindun- gen der |zweiatomigen) Erdalkalimetalle nur je ein Aequivalent Me- tall enthalten. 343 weil, wie man finden wird, ein unverkennbarer Unter- schied zwischen beiden Klassen von Verbindungen be- steht. Ш. AUF TROCKNEM WEGE ENTSTEHENDE SULFIDE. Nach Berzelius ist das Kalium, das er in dieser Be- ziehung näher untersucht hat, bekanntlich im Stande, sich mit Schwefel in nicht weniger als 7 Verbindungs- verhältnissen auf trocknem Wege zu vereinigen, die sich dureh folgende Formeln ausdrücken lassen: RS Re Sans RS u RS, RS 4 = + ^ 91? 3 Jedoch ist er geneigt die Verbindungen K,S, und K,S, für Doppelverbindungen | [K,S, 4-K, S,] und [K,S,+K;S,| zu halten. Diese verschiedenen Schwelelungsstulen lassen sich nach ihm erstens dadurch herstellen, dass man das Mo- nosulfid oder auch das Monoxyd (Carbonat) mit so viel Schwefel zusammenschmilzt, als die darzustellende Stufe erfordert; bei Anwendung von Monoxyd (Carbonat) ent- steht dabei (nach den auf S. 8 gegebenen Formeln) Sulfat (oder bei niedriger Temperatur Hyposulfit), und man hat danach die erforderlichen Verhältnisse von Oxyd (Carbonat) und Schwefel zu bemessen. Zweitens entstehen nach ihm gewisse Stufen bei An- wendung gewisser Körper zur Herstellung. So soll K:- liumsulfat in Dämpfen von Schwefelkohlenstoff Tetrasul- па liefern, Kaliumearbonat und Schwelelkohlenstoff Tri- sulfid, Kaliumsulfat und Schwefelwasserstoff die Verbin- dung K,S,, ein Gemenge von Tetrasulid mit Schwelel und Sehwefelwasserstoff soll die Stufe K,S, geben, sulfat- 344 haltiges Pentasulfid (Hepar im Maximum, K,SO,+3K,S.) mit Schwefelwasserstoff endlich Tetrasulfid. Berzelius hat den Einfluss, welchen die Temperatur auf die Entstehung oder die Beständigkeit einer Schwe- flungsstufe ausübt, wohl gekannt. Er berichtet z. B. in seiner Abhandlung ('), dass beim Zusammenschmelzen eines Ueberschüsses von Kaliumcarbonat mit Schwefel bei dunkler Rothgluth immer Trisulfid entstehe, wel- ches erst bei Weissgluth in Disulfid übergehe unter Abgabe von Schwefel, welcher eine entsprechende Men- ge des überschüssigen Carbonates zersetze. Im Allge- meinen aber scheint er der Temperatur wenig Gewicht beigelegt zu haben, und die von ihm in seinem Lehr- buche gegebene Darstellung macht den Eindruck, dass dieselbe in Rücksicht auf die Entstehung der verschiede- nen Stufen keine oder nur eine untergeordnete Rolle spiele. Dagegen legt er ein Hauptgewicht auf die Sub- stanzen, deren er sich zur Darstellung bedient, und lässt die entstehende Schweflungsstufe lediglich abhängig sein von der Wahl dieser. In den meisten Fällen hat er es nicht für nóthig gehalten die Temperatur anzugeben, deren er sieh bei der einen oder der anderen Methode bediente. Diejenigen Substanzen, Schwefelkohlenstoff und Schwe- felwasserstoff, welche Berzelius anwandte, um aus einem Salz des Alkalimetalls ein Polysulfid zu erhalten, haben das Gemeinsame, dass sie einen redueirenden Bestandtheil, Kohlenstoff oder Wasserstoff, haben, wel- cher dem alkalischen Salz den Sauerstoff entzieht. Man sollte nun erwarten, dass dabei an die Stelle des entzo- genen Sauerstoffs Aequivalent für Aequivalent der Schwe- А, а. GQ 31 ff 345 fel trate, welcher mit dem reducirenden Agens verbun- den war, z. B. K,SO,+2CS, = K,S,+2C0, (1) oder K,SO,+4H,S = K,S,+4H,0 (II) dies ist aber nach Berzelius nicht der Fall, denn in (I) erhielt er nicht K,S,, sondern K,S,, was nur mög- lich war, wenn, wie er in der That beobachtete, freier Schwefel fortging. In (II) erhielt er ebenfalls nicht K,S,, sondern K,S,. In anderen Fällen entspricht das theore- tisch zu erwartende Resultat dem von ihm gefundenen noch viel weniger. Worin also hat es seinen Grund, dass Berzelius im Allgemeinen niedrigere Schweflungsstufen erhielt, als eine einfache Wechselzersetzung erforderte? Darin, dass er bei Temperaturen operirte, bei denen die zu erwar- tende Stufe nicht beständig war, bei denen sich diesel- be unmittelbar nach ihrer Entstehung — unter Schwefel- abgabe — zersetzte; oder genauer formulirt darin, dass er bei Temperaturen operiren musste, bei denen dies eintrat, weil nämlich bei ihnen erst eine Einwirkung der reducirenden (und schwefelnden) Agentien Statt hatte. Dann aber ist es nicht dies Agens, welches die entste- hende Schweflungsstufe bedingt, sondern die Tempera- tur; man kann dem ersteren nur einen mittelbaren Ein- fluss einräumen. Berzelius hielt in seinen Versuchen, auf welche sich seine Angaben stützen, dann die Entstehung eines Pro- duktes von bestimmter Zusammensetzung für vollzogen, wenn keine sichtbaren Anzeichen einer Reaktion (Auf- treten von Wasser, Entweichen von Schwefel) mehr be- merkt werden konnten. Ob man indessen berechtigt ist, 340 die so erhaltenen Produkte für bestimmte chemische Ver- bindungen anzusehen, kann in Frage gestellt werden. Berzelius giebt im Allgemeinen ausser dem Aufhören einer sichtbaren Reaktionserscheinung keine der Kenn- zeichen an, die man erwartet, um sich zu überzeugen, ob man es mit einer bestimmten chemischen Individua- lität zu thun habe; nur ın einzelnen Fällen. erwähnt er einen homogenen, in dünnen Schichten durchsichtigen oder durchscheinenden Körper vor sich gehabt zu haben. Wenn der Körper nach dem Aufhören jener beobachte- ten Reaktionserscheinungen, bei der von aussen zuge- führten Temperatur beständig war, so wäre dies aller- dings schon ein beachtenswerthes Anzeichen, dass eine bestimmte chemische Verbindung vorläge. Allein es wä- re nicht unmöglich, dass während der Reaktion, und zwar in Folge derseiben, eine vorübergehende Erhöhung der Temperatur (Reaktionswärme) eingetreten wäre, wel- che wohl eine Zersetzung der entstandenen — bei der von aussen zugefuhrten Hitze beständigen — Verbindung einzuleiten aber nicht völlig durchzuführen im Stande ge- wesen wäre. Anderweitige, in der Anwendung des einen oder des anderen Körpers zur Darstellung bedingte Umstän- de, (grössere oder geringere Geschwindigkeit des Gas- stroms, bedeutendere oder unbedeutendere Sättigung der Atmosphäre über dem Produkt mit Schwefeldämpfen u. a.) könnten wohl im Stande sein, íAedweise modifieirend auf das Resultat einzuwirken. < Diese Erwägungen haben mich veranlasst die Anga- ben Berzelius’ über die auf trocknem Wege erhaltenen Schwefelverbindungen zu revidiren. ici: habe dabei na- mentlich- folgende Fragen im Auge gehabt: Hangt die Entstehung eines Produktes von | bestimmter. Zusammensel- 347 zung von der Anwendung gewisser Substanzen zur Her- stellung ab, oder können auch dieselben Substanzen in Folge der Abänderung anderweitiger Umstände ein anderes Resultat geben? Welchen Einfluss «bt die Temperatur bei der Darstellung der Polysulfide aus? Und lassen sich Schweflungsstufen erzeugen, die als bestimmte chemische Verbindungen anzusehen sind? 1. Berzelius giebt an, dass, wenn Dämpfe von Schwefelkohlenstoff über glühendes Kaliumsulfat so lan- ge geleitet werden, bis kein kohlensaures Gas mehr gebildet wird ('), Zetrasulfid entsteht. 1,541 Grm. Kaliumsulfat wurde im Schwefelkohlen- stoffdampf geglüht. Die Kugel der Kugelröhre, in wel- cher dies geschah, wurde durch einen einfachen Bun- sen’schen Brenner rothglühend. Nachdem nach einer Stunde die Kohlensäureentwicklung nachgelassen hatte, wurde noch eine Zeit lang erhitzt und dann aufgehört, obwohl sich noch Schwelel in bedeutender Menge ent- wickelte. Der Schwefelkohlenstoff wurde aus der Kugel- röhre durch einen Strom trockner Kohlensäure verdrängt; und der im hinteren Schenkel der Kugelröhre angesam- melte Schwefel durch Erhitzen vertrieben; in Kohlen- säure erkaltete auch die Probe. Es war eine Einrichtung getroffen, welche erlauble die Kohlensäure in die Ku- gelröhre zu führen, ohne den Apparat auseinander zu- nehmen. Das Produkt wog dann 1,687 Grm.; Sulfat war in ihm nicht nachzuweisen. 100 Thle. K,SO, entsprechen, berechnet, 118,3 Thln. K,S, 100 « « « « 1092 "TK Sd 100 < « « gefunden, 109,5 « des er- haltenen Produkts. | (4) Lehrb. V. Aufl. М. 77.; Ann. de chim, et de phys. (2) XX. 43. 348 Der Versuch beweist, dass keen Tetrasulfid entstanden ist. Die Zusammensetzung des Produktes entspricht am nächsten der Formel K,S,, obwohl durch Zufall, weil die Operation unterbrochen war, ehe die Verflüchtigung von Schwefel aufgehört hatte. Wäre der Versuch noch eine Zeit lang fortgesetzt, so hätte ein noch weniger Schwe- fel enthaltendes Produkt erhalten werden müssen. Uebrigens war bei der angewandten Temperatur das Polysulfid etwas flüchtig. In dem hinteren Schenkel der Kugelröhre hatte sich einiges abgesetzt; auch brannte die Schwefelkohlenstoffflamme schwach violett und am Ende der Röhre zeigte sich ein geringer Anflug von Ka- liumsulfat. Der in Folge davon möglicherweise eingetre- tene Verlust konnte indessen von keinem wesentlichen Einfluss auf das Resultat sein. Uebrigens schien sich auch eine geringe Menge Kohle abgeschieden zu haben. Ein anderer in gleicher Weise, nur bei etwas niedri- gerer Temperatur ausgeführter Versuch gab ein Resultat, welches dem von Berzelius erhaltenen näher lag, ob- gleich ebenfalls eine niedrigere Schweflungsstufe erhal- ten war, und der Versuch unterbrochen wurde, während noch Schwefel fortging. 2. Berzelius giebt an (‘): ,, Dreifach- Schwefelkalium wird in reinem Zustande erhalten, indem man so lange den Dampf von Schwefelkohlenstoff über glühendes, kohlensaures Kali leitet, als sich noch ein durch Abkü- hlung nicht condensirbares Gas entwickelt‘. Hiermit steht eine andere Angabe (*) von ihm in Widerspruch, (1) Lehrb. II. 76. (2) Ich habe dieselbe in keiner mir zugänglichen Originalabhandlung Berzelius’ finden können; ich kann mich daher nur beziehen auf das desfallsige Referat, welches sich, unter Berufung auf Berze- lius, in Gmelin's Handb, У. Aufl, I. 648. vorfindet. 349 worin er sagt, dass Schwefelkohlenstoffdampf mit gelin- de glühendem Kaliumearbonat, unter Entwicklung von Kohlensäure ein braunschwarzes, geschmolzenes Gemen- ge von I Aeq. Dreifach-Schwefelkalium und 1 Aeq. Koh- le — also kein reines Trisulfid — giebt. Meine Versuche stimmen mit der letzteren Angabe überein. 3,270 Grm. reines, trocknes Kaliumcarbonat wurde in einer Kugelrôhre erhitzt, während durch Destillation Däm- pfe von Schwefelkohlenstoff übergetrieben wurden. Die Einwirkung fand schon bei niedriger Temperatur statt. Die Probe schmolz zu einer leichtflüssigen, klaren, rothen Masse, welche unter starkem Schäumen Kohlensäure ent- liess; bei der geringsten Steigerung der Temperatur drohte die Masse überzusteigen. Allmählig verschwand die kla- re, rothe Färbung und das Anfangs leichtflüssige Produkt verwandeite sich in einen schwerer schmelzbaren, schwar- zen Körper. Ausser Kohlensäure entwickelte sich aus der Masse Nichts, ausgenommen eine ganz unerhebliche Menge Schwefel. Nachdem jede Gasentwicklung nach- gelassen hatte, wurde der Schwefelkohlenstoff, unter Ver- meidung von Luftzutritt durch einen Kohlensäurestrom aus der Kugelröhre verdrängt. Dies ging nicht leicht von statten, da sich, obgleich die Kugel dabei rothglühend war, in der entweichenden Kohlensäure lange Zeit ein Gehalt von Schwefelkohlenstoff durch den Geruch bemer- ken liess; das Sulfid scheint den Schwefelkohlenstoff hartnäckig zurückzuhalten. Nach dem Erkalten unter Kohlensäure wog die Masse 4,462 Grm. Sie löste sich in Wasser unter Zurücklassung eines bedeutenden, schwar- zen, pulverigen Rückstandes, der sich als Kohle erwies. Die wässrige Lösung liess auf Zusatz von Säure unter Schwefelwasserstoffentwicklung Schwefel fallen. 390 Wenn der Process, übereinstimmend mit der zuletzt genannten Angabe Berzelius’, nach der Formel 2K,CO,--3CS, = 2K,S,+C,+3C0, (1) verläuft, so hätten 100 Gewichtstheile der Probe 134,8 Gewichtstheile der Mischung von Trisulfid und Kohle er- geben müssen. Gefunden wurden 136,4. Dies beweist, dass in der That Trisulfid entsteht, jedoch nicht reines, sondern mit einem Aeq. Kohle gemengtes. Der Verlauf des Versuches liess deutlich erkennen, dass der Process zwei Phasen durchläuft. Es bildet sich Anfangs Sulfocarbonat: 2K,CO,+3CS, — 9K,CS, 4-3CO, (Il). Dieses stellt einen leichtschmelzbaren, in geschmolzenem Zustande leichtflüssigen, klaren, rothen Kórper dar. Durch stárkeres Erhitzen zersetzt sich derselbe in Trisulfid und Kohle: 2K,CS, = 2K,S,+C, (Ш), welche Mischung ein schwarzes Aussehn hat und streng- flüssig ist. Es ware nicht unmöglich bei Anwendung einer höhe- ren Temperatur wahrend des Versuchs ein Resultat zu erhalten, welches der zuerst genannten Angabe Berze- lius’ entsprache. In stärkerer ‚Hitze würde nämlich die entstehende Kohlensäure sieh, wie ich früher () gezeigt habe mit dem vorhandenen Schwefelkohlenstoff in Kohlen- oxyd und Schwefel zersetzen; der letztere würde sich mit der Kohle verbinden und als Sehwefelkohlenstoff entweichen, und auf diese Weise ein kohlenstofffreies (! Pogg. Ann, CXII. 197. ff. 351 Polysulfid erhalten werden Oder man kann sich denken, der Versuch verläuft in stärkerer Hitze nach der Formel: K,CO,+2CS, = K,S,+2C0 (IV), das entstandene Tetrasulfid aber wäre in derselben star- ken Hitze nicht beständig und entliesse ein Aeq. Schwe- fel unter Bildung von Trisulfid. Es hat mir indessen nicht gelingen wollen, bei diesem Versuch eine höhere Tem- peratur anzuwenden, weil das Schäumen der Masse in diesem Fall so stark war, dass bedeutende Verluste hät- ten entstehen müssen. Der Versuch beweist, dass in der That Kaliumtrisul- fid entsteht, jedoch nicht rein, sondern mit Kohle ver- mengt; es entsteht aber nicht unmittelbar aus dem Car- bonat und Schwefelkohlenstoff, sondern zunächst aus Sulfocarbonat, «welches sich zuerst bildet. Bei dieser Zersetzung des Sulfocarbonats — nach (Ш) — kann dann allerdings keine andere Schwefelungsstufe als das Trisul- fid entstehen. Wäre aber ein reines, kohlefreies Trisulfid auf diesem Wege zu erhalten, so könnte dasselbe — nach (IV) — nur aus Tetrasulfid und zwar lediglich im Folge des Ein- flusses der Temperatur. entstehen. | 3. Nach Berzelius (*). soll ein Polysulfid von der Zusammensetzung K,S, entstehen, ,,wenn man über glü- hendes, schwefelsaures Kali so lange einen Strom von Schwefelwasserstoff leitet, als noch durch die gegensei- üge Einwirkung des Gases und des Salzes Wasser ge- bildet wird.** Ich habe den Versuch wiederholt und dabei zugleich den Einfluss festzustellen gesucht, den die Abänderung (4) Lehrb. II. 79. 392 der Umstände — höhere oder niedrigere Temperatur, schnellerer oder langsamerer Gasstrom — ausübt. 1,930 Grm. Kaliumsulfat wurden in einer Kugelröhre bei Rothgluth erhitzt, während ein mässiger Strom von trocknem Schwefelwasserstoff hindurch geführt wurde. Nachdem nach drei Stunden kein Wasser mehr auftrat, wog die Masse 2,107 Grm. (a). Es wurde darauf eine halbe Stunde bei derselben Temperatur erhitzt, der Schwefelwasserstoff aber in stärkerem Strom übergeleitet. Dann wog die Probe 2,084 Grm. (b). Dann wurde zehn Minuten lang bei Anwendung eines mässigen Stroms (wie im Anfang), jedoch bei niedrigerer Temperatur (die die Rothgluth nicht erreichte) erhitzt, und ein Gewicht von 2,160 Grm. (e) erhalten. Endlich wurde wieder die an- fängliche Temperatur (Rothgluth) angewandt, aber ein sehr starker Schwefelwasserstoffstrom. Nach einer hal- ben Stunde wurde der Schwefelwasserstoff durch Kohlen- säure verdrängt (ohne dass dabei der Apparat auseinan- der genommen zu werden brauchte) und in eben der- selben erkalten gelassen. Das Produkt wog dann 1,925 Grm. (d). Sulfat war nicht darin nachzuweisen. Setzt man das Gewicht der angewandten Probe = 100, so entsprechen die bei den verschiedenen Abän- derungen erhaltenen Gewichte den Zahlen: Bei (a), Rothgluth und mässiger Strom: 109,17. « (b), Rothgluth und stärkerer Strom: 107,98. « (c), unter Rothgluth und mässiger Strom: 111,92. « (d), Rothgluth und sehr starker Strom: 99,74, 100 Th. Kaliumsulfat entsprechen M cee D ja 477 abernbereehnet.. 1 eL rs ге 148,35 =, ROS. 399 Aus diesem Versuch folgt, dass bei Anwendung von Rothgluth und einem mässig starken Strom allerdings ein Produkt resultirt, welches, wie (a) zeigt, genau der Zu- sammensetzung K,S, entspricht. Indessen beweist (c), dass nur die Erniedrigung der Temperatur, während die Stromstärke dieselbe bleibt, es veranlasst, dass die Mas- se nicht unbedeutend an Gewicht zunimmt, d. h. mehr Schwefel aufnimmt, dagegen (d), dass ein starker Strom bei Rothgluth wieder Schwefel fortführt und das Sulfid auf K,S, reducirt. | Wird Schwefelwasserstoff über die glühende Нераг ge- leitet, so zersetzt sich derselbe zum grössten Theil in Folge der Hitze in Wasserstoff und Schwefel; es ist also während der in Rede stehenden Operation immer eine Schwefelatmosphäre über der Substanz, und dieser Um- stand hindert, dass — bei mässigem Strom — aus dem Polysulfid so viel Schwefel ausgetrieben wird, als bei der betreffenden Temperatur unter gewöhnlichen Umstän- den ausgetrieben werden müsste. Allerdings wird bei einem mässigen Strom und einer bestimmten Temperatur ein Produkt genau von der Zusammensetzung K,S, er- zielt, von welchem Berzelius überdies noch angiebt, dass es durchsichtig und von schöner weinrother Farbe sei. Dies indessen für eine bestimmte Schweflungsstufe, oder auch nur für die Verbindung zweier einfacherer, [K,S,+K,S,], gelten zu lassen, dürfte doch nicht gerecht- fertigt erscheinen, da eine blosse Verstärkung des Stro- mes, während alle übrigen Umstände dieselben bleiben, das Resultat wesentlich modificirt. Behält man den mäs- sigen Strom und die sonstigen Umstände bei, während man nur die Temperatur ändert, z. B. schwächt, so ent- steht wieder ein anderes Produkt, im beispielsweise ge- No 4. 1866. 23 394 nommenen Fall eine Verbindung von höherem Schwefel- gehalt. | Es folgt hieraus, dass es gerade in der Anwendung von Sulfat und Schwefelwasserstoff zur Herstellung der Hepar nicht bedingt sein kann, dass irgend eine bestimmte Schweflungsstufe resultirt, sondern dass es wiederum die Temperatur ist, von welcher die resultirende Stufe abhän- gig ist. Dagegen muss man zugeben, dass der Schwefel- wasserstoff das Resultat unter gewissen Umständen modi- fieiren kann, insofern als die durch seine Zersetzung er- zeugte Schwefelatmosphàre es hindert oder wenigstens be- deutend erschwert, dass das Polysulfid so viel Schwefel abgiebt, als es dies ohne diesen Umstand thun würde. Wird durch Verstärkung des Stromes die Schwefelatmo- sphäre schnell weggeführt, so erhält man das Produkt, welches man bei der betreffenden Temperatur, wie man im Folgenden sehen wird, auch sonst immer erhält. Berzelius sieht das von ihm erhaltene Produkt von der Formel K,S,, ausser aus den erwähnten Gründen, auch deshalb für eine bestimmte Schweflungsstufe an, weil nach dem Aufhören der Reaktion, d. i. nachdem die Wasserbildung beendigt ist, auch die Verflüchtigung von Schwefel aufgehört habe, die Verbindung also bestän- dig gewesen sei. Dass kein Schwefel weiter ‘auftrat, be- . weist, dass Berzelius bei einer Temperatur operirte, welche nicht hinreichte, um den Schwefelwasserstoff in Wasserstoff und Schwefel zu zerlegen, bei einer Tem- peratur also, bei welcher, wie Versuch 4. und 5. zeigt, Tetrasulfid hätte erwartet werden sollen. Während der Reaction aber kam zu der von aussen zugeführten Wär- me, auch noch die Reaktionswärme und die hierdurch bedingte Temperaturerhöhung — so kann man erklä- 355 ren — veranlasste wohl eine Schwefelverflüchtigung, war aber nicht hinreichend, um ein ganzes Aequivalent aus- zutreiben. Nachdem durch die vorstehenden Versuche der Ein- fluss der Temperatur auf die Entstehung verschiedener Schweflungsstufen ausser Zweifel gestellt erschien, kam es darauf an zu ermitteln, ob und welche bestimmte Stufen bei bestimmten Temperaturen oder zwischen be- stimmten Temperaturgrenzen zu erhalten sind. Die desfallsigen Versuche wurden nicht an reinen Po- lysulfiden, sondern an den aus Zusammenschmelzen von Oxyd oder vielmehr Carbonat mit Schwefel entstehenden, also sulfathaltigen angestellt. Da es durch die quantita- tiven Bestimmungen Vauquelin's und Berzelius' be- wiesen ist, dass dabei immer genau der vierte Theil des Carbonats in Sulfat verwandelt wird, während die übrigen drei Viertel Polysulfid liefern, so konnte diese constante Verunreinigung in.genaue Rechnung gestellt werden. Um eine genau wägbare und reine Probe zu erhalten, wandte ich, nach dem Vorgange Berzelius', reines Bicarbonat an, welches gewogen, durch Erhitzen in Carbonat verwandelt, zur Controle wieder gewogen, mit reinem Schwefel im Ueberschuss überschüttet und dann erhitzt wurde. Das Zusammenschmelzen geschah — zur Vermeidung von Verlusten in Folge der Gasentwick- lung — in einem möglichst grossen Porcellantiegel (von nahe 275 C. C. Inhalt), durch dessen durchbohrten De- ckel während der Operation ein trockner Kohlensäurestrom in des Innere geführt wurde, Die Temperatur wurde an- fänglich längere Zeit bei der niedrigstmöglichen gehal- ten, so lange, bis man überzeugt sein konnte, dass die 23° 356 Kohlensäure vollständig ausgetrieben war, und dann erst bis zu dem erforderlichen Grade gesteigert. Das Erhit- zen innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen geschah so lange, bis ein constantes Gewicht erhalten war. Aus einer Reihe von Versuchen, in denen ich bei gleichen Temperaturen immer gleiche Resultate erhielt, theile ich die folgenden mit. | 4. 10 Grm. Kaliumbicarbonat gaben 6,905 Grm. Car- bonat (berechnet 6,9 Grm.). Dieses mit überschüssigem Schwefel gemengt, in beschriebener Weise behandelt, wurde zuletzt der Temperatur ausgesetzt, welche die vol- le Flamme eines dreistrahligen, Bunsen’schen Gasbren- ners zu geben vermag. Dadurch wurde der Boden des Tiegels dunkelrothglühend. Die erhaltene Hepar hatte nach 3'/,stündiger Erhitzung das constante Gewicht von 9,925 Grm. 5. 10 Grin. Kaliumbicarbonat gaben 6,92 Grm. Car- bonat. In derselben Weise behandelt, nur dass zuletzt eine Zeit lang die volle Flamme eines 6strahligen Bren- ners angewendet wurde, hatte des Produkt das constan- te Gewicht von 9,89 Grm. Aus diesen beiden Versuchen folgt, dass das bei dunk- ler Rothgluth beständige Polysulfid des Kaliums ein Te- trasulfid ist. 100 Theile Kaliumcarbonat liefern Berechnet für Gefunden sind — > K,SO,+3KS, 5. 6. 143,5 Thle. 143,7 Thle. 142,9 Thle. 6. 10 Grm. Kaliumbicarbonat gaben 6,93 Grm. Car- bonat. Nach der Zersetzung des Carbonats durch über- 397 schüssigen Schwefel bei mässiger Hitze, wurde mit der vollen Flamme eines starken, sechsstrahligen Gasgeblä- ses erhitzt, wodurch der Tiegel hellrothglühend wurde. Nach 2stündigem Erhitzen war das Gewicht constant. Das Produkt wog 8,78 Grm. 7. 10,02 Grm. Kaliumbicarbonat gaben 6,96 Grm. Carbonat. In gleicher Weise behandelt, wurde eine He- par von 8,84 Grm. Gewicht erzielt. Daher ist das bei heller Rothgluth (um 900° C.) be- ständige Produkt Trisulfid. 100 Theile Kaliumearbonat liefern Berechnet für Gefunden sind Le as К.50, 3K,S,. |. 6. 7. 126,1 Thle. 126,7 Thle. 127,0 Thle. Hiernach kann es wohl nicht zweifelhaft sein, dass das Trisulfid und das Tetrasulfid bestimmte auf trocknem. Wege darstellbare Schweflungsstufen des Kaliums, 4. 1. wirkliche chemische Verbindungen sind — ausser dem Pentasulfid, dessen Existenz nach vielen, älteren Versu- chen nicht in Abrede gestellt werden kann. Das auf obigem Wege erhaltene, sulfathaltige Tetrasulfid ist ein schön rothbrauner Körper von nicht undeutlichem, kry- stallinischem Gefüge und homogenem Aussehn. Das Tri- sulfid hatte eine heller braune Farbe, aber ein deutlicher krystallinisches Gefüge. In Rissen der erstarrten Masse schienen sogar manchmal kleine prismatische Krystalle vorzukommen. Die Glasur des Porcellantiegels war in keinem Fall angegriffen. Der genauen Untersuchung das Verhaltens der Hepar in höherer Temperatur, bei Weissgluth, ist durch den 358 Umstand eine Schranke gesetzt, dass wir keine Gefässe besitzen, welche dabei nicht angegriffen würden. Dass das Trisulfid in der Weissgluth Schwefel abgiebt, hat Berzelius nachgewiesen; ist dasselbe mit überschüssi- gem Carbonat vermengt, so wird der entweichende Schwefel zur Zersetzung eines weitern Antheils dessel- ben verwandt, unter erneuter Kohlensäureentwicklung. In einem sehr sorgfältig angestellten Versuch (*) fand Berzelius, dass beim Schmelzen von Schwefel mit überschüssigem Kaliumcarbonat im Platintiegel bei Weiss- gluth (während einer halben Stunde) eine gewisse Men- ge Kohlensäure entwich, aus deren Gewicht sich berech- nen liess, dass Disulfid entstanden sein musste. Berze- lius giebt indessen nicht dabei an sich durch wieder- holtes Glühen und Wägen davon überzeugt zu haben, dass eine weitere Abgabe von Schwefel nicht stattfinde. Ausserdem hatte sich ein Doppelsulfid von Kalium und Platin (K,S-+-Pt,S) gebildet und in Folge dessen das Ge- wicht des Tiegels nicht unerheblich abgenommen (?). Hiernach kann es wohl noch nicht als mit Sicherheit festgestellt erachtet werden, dass Disulfid als bestimmte Schweflungsstufe vom Kalium besteht (°). ° (1) Ann. de chim. et de phys. XX. 53. (2) Aus dem gefundenen Gewichtsverlust des letzteren berechnet sich dass etwa 1/ des gebildeten Kaliumdisulfids durch Platin zu Mono- sulfid reducirt ein musste. (5) Wenn K,S+Pt,S als Doppelverbindung, oder auch nur als einfaches Gemenge bei Weissgluth beständig ist, so muss man selbstverständ- lich bei dem in obiger Weise angestellten Versuch Gewichte erhal- ten, aus denen sich ableiten lässt, dass auf 2 Aeq. К 2 Aeq. S vorhanden sein müssen. Man dürfte aber auch in diesem Fall nicht berechtigt sein zu schliessen, dass Disulfid als eine bestándige, auch nicht einmal, dass es als eine vorübergehend beständige Verbin- dung entstanden wäre. 309 Ich habe mir Muhe gegeben, durch Anwendung von Temperaturen, welche zwischen denjenigen lagen, bei denen ich bestimmte Verbindungsstufen erhielt, Polysul- fide von der Zusammensetzung K,S, oder K,S, zu erzeu- gen — jedoch ohne Erfolg. Entweder erhielt ich Poly- sulfide, deren Zusammensetzung derjenigen der Tri- oder Tetrasulfide nahe lag, oder die den intermediären Stufen näherliegenden Produkte blieben bei den Temperaturen, bei denen sie entstanden waren, nicht beständig, indem sie, wenn auch langsam bei fortgesetztem Erhitzen Schwe- fel abgaben. Berzelius giebt an (^) die Verbindung K,S, erhalten zu haben, als er eine niedrigere Schweflungsstufe mit überschüssigem Schwefel schmolz und letzteren dann im Schwefelwasserstoffstrom abdestillirte, bis nichts mehr entwich. Es ist hierbei indessen nicht mitgetheilt, welche Temperatur angewendet wurde. Es entsteht nun bekanntlich und ist beständig bei möglichst niedriger Temperatur das Pentasulfid. Wird die Temperatur nicht erhöht, so ist in der That nicht einzusehen, warum ein darübergeleiteter Schwefelwasserstoffstrom ein halbes Ae- quivalent Schwefel fortführen sollte. Wird aber die Tem- peratur erhöht, so dass unter gewöhnlichen Umständen Tetrasulfid entstehen müsste, so ist wiederum nicht ein- zusehen, warum der Schwelelwasserstoffstrom das eine halbe Aequivalent Schwefel disponiren sollte in Verbin- dung zu bleiben (*). (!) An. de chim. et de phys. XX. 51. 8) Wiederholungen dieses Versuchs haben mir Resultate ergeben, welche mehr oder weniger von denjenigen Berzelius' abwichen. ich theile dieselben hier nicht mit, weil ich beobachtet habe, dass 360 Die bis hierher mitgetheilten Versuche, sowie: die sich daran schliessenden Betrachiungen müssen, wie ich glau- be, zu dem Schluss führen, dass die sieben von Ber- zelius als bestimmte chemische Verbindungen angese- henen Schweflungsstufen des Kaliums auf weniger zu reduciren sind. Mit Sicherheit nachgewiesen sind — abgesehen vom Monosulfid — nur drei bestimmte, we- nigstens innerhalb gewisser Temperaturgrenzen bestän- dige Polysulfide, das Tri-, das Tetra- und das Pentasul- fid; die ihnen entsprechenden Temperaturen sind bezie- hungsweise: helle Rothgluth (um 900° C.), dunkle Roth- gluth (um 800° C.), unter Rothgluth (bis zu 600° C.). Vielleicht besteht auch das Disulfid (bei Weissgluth); je- doch kann dies mit den uns zu Gebote stehenden Mit- teln nicht ausser Zweifel gestellt werden. Es ist ferner als bewiesen anzusehen, dass es nicht in der Anwendung gewisser Substanzen zur Darstellung begründet sein kann, dass bestimmte Verbindungsstufen entstehen, dass es vielmehr einzig und allen die Tem- peratur ist, welche die Stufe bestimmt. Allerdings kann die Gegenwart gewisser Substanzen, (z. B des Schwe- felwasserstoffs oder vielmehr des aus ihm frei werden- den Schwefels) einen modificirenden, so zu sagen, storen- den Einfluss ausüben, der sich indessen durch einfache Abänderung der Umstände (z. B. durch Verstärkung das Stroms), ohne dass dabei die Temperatur geändert wird, beseitigen lässt. die Einwirkung des Schwefelwasserstoffs von besonderen Umstän- den begleitet ist, deren Studium noch nicht abgeschlossen ist. Man wird finden, dass Berzelius in allen Fällen, in denen er Schwe- fciwasserstoff zur Darstellung einer Hepar anwandle, Resultate er- hielt, welche durch eine Art Unregelmässigkeit anflallen müssen. Ich hoffe hierfür demnächst eine genügende Erklärung geben zu können, 361 Wenn nun innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen bestimmte Schweflungsstufen entstehen und bestehen, so sollte man erwarten, dass wenn Schwefel mit überschüs- sigem Kaliumcarbonat bei diesen verschiedenen Tempe- raturen behandelt wird, von letzerem gerade nur soviel zersetzt werde, als derjenigen Stufe entspricht, welche sonst bei dieser Temperatur entsteht. Dies ist aber kei- neswegs der Fall, wie folgender Versuch beweist. 9. Eine gewisse Menge Kaliumbicarbonat wurde in dem — etwa 175 C. C. fassenden — Glaskolben, in welchem dieser Versuch ausgeführt wurde, durch Er- hitzen in Carbonat verwandelt, wodurch 7,171 Grm. desselben erhalten wurden. Dazu wurden 3 Grm. rei- ner Schwefel gefügt. Durch den Kolben wurde wäh- rend der Operation ein langsamer, trockner Kohlen- säurestrom geführt. Alle Wägungen wurden ausgeführt, während der Kolben mit Kohlensäure gefüllt war. Der Kolben mit der Mischung wurde sodann in einem Oel- bade allmählig erhitzt. Es ist möglich, dass die Angabe von Fordos und Gelis (‘), dass die Einwirkung des Schwefels auf das Carbonat bereits bei 108° beginne, richtig ist; denn auch ich beobachtete, dass unmittelbar nach dem Schmelzen des Schwefels das Carbonat an- fing sich röthlich zu färben. Eine sichtbare Gasentwick- lung fing indessen erst bei 165°—170° C. an aufzutre- ten Die Temperatur wurde allmählich bis zu 240° C. gesteigert und dann 3 Stunden lang constant erhalten. Da sich keine Kohlensäureentwicklung mehr bemerken liess, so wurde gewogen und ein Gewichtsverlust von 1,121 Grm. (a) erhalten. Darauf wurde eine halbe Stunde mit der schwachen Flamme einer kleinen Spirituslampe erhitzt, wodurch die Mischung eine Temperatur von ca. ( Aun. de chim. et de phys. (3.) XVIII. 88. 362 400° C. annehmen mochte. Dann hatte sie um weitere 0,223 Grm. abgenommen, im Ganzen um 1,344 Grm. (b). Hierauf wurde mit einer kleinen Flamme der Berzelius- lampe weitererhitzt. Wenn die Flamme eine Zeit lang beständig geblieben war, hörte die Gasentwicklung auf, um indessen bei der geringsten Verstärkung der Hitze von Neuem .zu beginnen, wiederum nach einiger Zeit aufzuhören, bei erneuter Flammenvergrösserung wieder einzutreten u. s. f. Es liess sich kein Hitzgrad finden, bei welchem eine fortlaufende Gasentwicklung, andauernd bis zu einem bestimmten Haltepunkt, hätte unterhal- ten werden können. Nachdem so die Temperatur kaum die Rothgluth erreicht hatte, zeigte sich wiederum ein Gewichtsverlust von 0,134 Grm., im Ganzen 1,478 Grm. (c). Darauf wurde noch 2 Stunden mit der vollen Flamme der Berzeliuslampe — bis zur dunkeln Roth- gluth — erhitzt. Dann war augenscheinlich ein Abschluss im Process eingetreten, da sich bei Verstärkung der Flamme keine Erneuerung der Kohlensäureentwicklung zeigte, die sehr spàrliche Entwicklung aber, welche noch stattfand, möglicherweise von einer beginnenden Einwir- kung des überschüssig vorhandenen Carbonates auf das Glas, das bei dieser Temperatur anfing weich zu were den, veranlasst sein konnte (‘). Der Gewichtsverlust be- trug dann im Ganzen 1,620 Grm. (d). Nach den Formeln: 3K,CO,+12S = K,S,0,-+2K,5,+3C0, (?) 4K,C0,+165 = K,SO0, 4-3K,S, 4-4CO, 4K,CO,+13S = K,SO,+3K,S,+4C0, 4K,CO,+10S = K,SO,+3K,S,+4CO, () Diese Befürchtung zeigte sich später als ungegriindet, da das Glas nicht, oder nur ganz unerheblich angegriffen erschien. (2) Nach Fordos und Gélis. Ann. de chim et de phys. (3). XVIII. 88. 363 müssen 3 Grm. Schwefel bei der Bildung von Pentasulfid austreiben: 1,031 Grm. CO, « « « « Tetrasulfid « A , 969 « « < ‘< « « Trisulfi d « 1,650 « < - Gefunden sind: (bis zu 2405 6: SE sus i .0.,1,121 Grm. CO. be 400, 4 сов (c) unter Rothgluth, bis zu 600° C. . . 4,478 « < (d) bei dunkler Rothgluth, 700* — 800° C. 1,620 « « Man ersieht hieraus, dass bei den angewandten Tem- peraturen Niehts weniger als die Stufen entstanden sind, welche unter gewöhnlichen Verhältnissen als bei ihnen beständige Verbindungen anzusehen sind. Schon der bis zu 240° C. erhaltene Gewichtsverlust (a) ist erheblich grösser, als der Bildung von Pentasulfid entspricht. Dem beim Schmelzpunkt des Schwefels (ca. 400° C.) erhal- tenen (b) zufolge muss neben Tetrasulfid schon eine ge- wisse Menge Trisulfid gebildet sein. Unter Rothgluth aber (c), also bei einer Temperatur, bei welcher sonst das Pentasulfid noch beständig sein sollte, ist schon ein be- deutender Theil Tetrasulfid zu Trisulfid geworden. End- lich ist bereits bei Rothgluth (d), bei welcher man sonst Tetrasulfid erwartet, das Polysulfid vollkommen (') auf Trisulfid redueirt. 1) Die gefundene Kohlensäure ist deshalb etwas geringer als die the- oretisch geforderte, weil eine kleine Menge Schwefel (ganz im An- fange vor und während der ersten Einwirkung sublimirte dieselbe in den Hals des Kolbens, später ging keine Spur Schwefel mehr fort) sich der Einwirkung auf das Carbonat entzogen hatte. — Das Endergebniss dieses Versuchs steht übrigens im Einklange mit dem- jenigen eines früher von Berzelius angestellten (Ann. de chim. et de phys. XX. 51 ff.). Auch er erhielt bei dunkler Rothgluth, als er einen Ueberschuss von Carbonat anwandte, Trisulfid. 364 Die Gegenwart überschüssigen Kaliumearbonats muss also die höheren Polysulfide disponiren einen Theil ihres Schwefels bedeutend leichter, als unter anderen Um- ständen, zu entlassen und in Trisulfid überzugehen. Zugleich zeigt dies Verhalten, dass das Trisulfid des Kaliums eine gewisse Auszeichnung unter den auf trock- nem Wege entstehenden Polysulfiden dieses Metalls ge- niesst. In dem beschriebenen Versuchsverlauf fanden sich zu keiner Zeit ausgesprochene Anzeichen, dass die hö- heren Polysulfide überhaupt, wenn auch nur vorüberge- hend, entstanden seien. Es scheint vielmehr, dass, so- bald der Schwefel Gelegenheit hat, einzuwirken, schon bei den niedrigsten Temperaturen, sogleich Trisulfid ent- steht, wenn er nämlich eine genugende Menge Carbo- nat vorfindet. Wenn sich der Process in niedriger Tem- peratur nicht vollständig vollziehen kann, so erklärt sich dies daraus, dass in dem Maasse, als die Bildung des Trisulfids fortschreitet, die Schmelzbarkeit der Masse ab- nimmt, und dass — lediglich zur Erhöhung der Schmelz- barkeit, damit die Körper weilere Gelegenheit finden auf einander zu wirken — eine erneute Zufuhr von Wärme nöthig erscheint. Dieser Umstand — dass das Trisulfid des Kaliums sei- ne ausgesprochenste Verbindungsstufe auf trocknem We- ge ist — gewinnt an Interesse, wenn man berücksich- tigt, dass das Barium auf trocknem Wege dieselbe Schwe- flungsstufe und zwar einzig und allein diese zu bilden im Stande ist, und dass das Natrium sich dem Kalium ganz gleich zu verhalten scheint. Was die Polysulfide des Natriums betrifft, so weit sie auf trocknem Wege entstehen, so habe ich hier nur über einen Versuch zu berichten. 365 10. 10,527 Grm. reines Natriumcarbonat wurden, wie in den Versuchen 4 und 5, in einem grossen Porcellan- tiegel mit überschüssigem Schwefel gemengt und im Kohlensäurestrom über einem dreistrahligen Bunsen’- schen Brenner erhitzt. Nachdem das Gewicht constant geworden, wog die erzeugie Hepar 14,224 Grm. 400 Th. Natriumearbonat liefern Berechnet. Gefunden. für Na,S0,+3Na,S, t Lo 134,0 Th. : 135,1 Th. Es ist demnach bei dunkler Rothgluth Natriumtrisulfid entstanden, während das Kalium in diesem Fall Tetra- sulfid bildet. Aus den Zahlen, welche Vauquelin in einem Ver- such (*) erhielt, lässt sich berechnen, dass das Tetrasul- fid vom Natrium ebenfalls zu bestehen scheint. Vauque- lin schmolz 5 Grm. Natriumcarbonat mit 5 Grm. Schwe- fel zusammen (Temperaturangabe fehlt). Es sublimirten 0,250 Grm. Schwefel und 4,75 Grm. gingen in Verbin- dung. Nach der Formel 4Na,CO,+13S = K,S0,+3K,S,+4C0, hatten 4,90 Grm. Schwefel in Verbindung bleiben mus- sen. IV. AUF NASSEM WEGE ENTSTEHENDE SULFIDE. 4. Kaliummonosulfid (°). Man giebt allgemein an, gestützt auf Berzelius (°), () Ann. de chim. et de phys. VI. 32. (2) Ich habe diesen Namen der Einfachheit wegen hier beibehalten, ob- gleich die Existenz von Monosulfiden auf nassem Wege zweifelhaft ist. (3 Pogg. Ann. УТ. 438. Anm.; Lehrb. II. 75. 366 dass das Monosulfid des Kaliums nicht krystallisire, dass es vielmehr beim Abdampfen seiner Lösung einen Syrup bilde, in welcher Form es auch aus der concentrirten Lösung durch wasserfreien Alkohol abzuscheiden sei. Es krystallisirt aber wohl und zwar in schönen, grossen Krystallen. Dieselben sind vierseitige Prismen, durch verschiedene Flächen abgestumpft; durch Vorherrschen einer Seite nehmen sie manchmal einen tafelartigen Ha- bitus an. Ihre Form zu bestimmen war wegen ihrer Zerfliesslichkeit nicht möglich. Sie krystallisiren aus der auf gewöhnlichem Wege (durch halbe Sättigung von Kali- lauge mit Schwefelwasserstoff) bereiteten Lösung beim Concentriren im Vacuum; es ist dazu eine kühle Tem- peratur erforderlich, oder wenigstens günstig. a. Grosse tafelfórmige Krystalle waren, um sie von der Mutterlauge zu befreien in das Vacuum über Schwe- felsáure gebracht. Da sie sich nach einiger Zeit theil- weise verwittert zeigten, wurden sie darin gelassen, bis die Verwitterung vollendet war, was bei ihrer Grösse 14 Tage in Anspruch nahm. Dann herausgenommen und zerbrochen, zeigten nur die grössten in ihrer Mitte einen unbedeutenden, nicht verwitterten, gelblichen Kern. Farb- lose Nàdelehen, welche auf ihrer Oberfläche sitzend keine Verwitterung zeigten, wurden bis auf Spuren ent- fernt, und schnell eine. Probe von 1,544 Grm. abgewo- gen. Zur Analyse (') wurden sie in wässriger Lösung mit Chlor behandelt. Es blieben 0,017 Grm. Schwefel zurück; ausserdem wurden 2,245 Grm. Bariumsulfat = 0,308 Grm. Schwefel und durch Eindampfen der vom Chlorbarium befreiten Flüssigkeit 1,797 Grm. Kalium- sulfat = 0,806 Grm. Kalium erhalten. (1) Siehe die Bemerkungen Pogg. Ann. CXII. 205. 367 In 100 Theilen sind: Berechnet. Gefunden, OK 3 em 8 53,4 52,2 is 2 2 21,9 24,4 24,0 — 36 24,6 26,7 (Rest) 146 100,0 100,0. Die verwitterten Krystalle haben also die Zusammen- setzung: K,S-+2H,0. Der gefundene, etwas geringere Sulfidgehalt erklart sich aus der Zerfliesslichkeit der Verbindung. b. Aus einer anderen, jedoch gleich bereiteten Lösung erhaltene Krystalle von mehr prismatischem Habitus (‘) wurden auf einem porösen Stein nur so lange in Vacu- um gelassen, bis sich die ersten Spuren der anfangen- den Verwitterung zeigten. Dann wurden sie herausge- nommen und sogleich drei Proben abgewogen. I. 1,661 Grm. mit Schwefelsäure zersetzt, lieferten 1,464 Grm. Sulfat = 0,914 Grm. K,S. IL 3,090 Grm. ebenso behandelt, gaben 2,716 Grm. Sulfat — 1,717 Grm. K,S._ Ш. 2,078 Grm. gaben, mit Salzsäure. zersetzt, 1,565 Grm. Chlorid)—— 1.155 Erm Kes: Berechnet. Gefunden. eee c NE I II. Ш. ARS — 410 5555,04 55,58 755/05 5H,0 = 90 45 44,96 44,47 44,95 (Rest). © —— —— 200 100 100,00’ 100,00 100,00. (4) Selbstverständlich überzeugte ich mich durch Magnesium- und Man- gansulfat von der Abwesenheit von Sulfhydrat. 368 Also ist die Formel des krystallisirten Kaliummonosulfids K,S-+5H,0. Diese Krystalle sind ganz analog dem krystallisirten Kaliumhydrat zusammengesetzt, für welches Walter (') die Formel K,0+5H,0 fand. Vielleicht haben auch die prismatischen Nadeln, welche Finger (*) unter gewissen Umständen aus Lö- sungen von Natriummonosulfid erhielt, die Zusammen- setzung Na,S+5H,0. Für das entsprechende Oxydhydrat habe ich folgende Formel gefunden: Na,0-+5H,0 (°). Es ist wohl richtiger, diese Formeln dann K,H,0,+4H,0 oder ЭКНО-Е4Н,О Na,H,0,+4H,0 » 2NaHO-+4H,0 K,H,S0+4H,0 » [KHO+KHS|]+4H,0 Na,H,SO+4H,0 » [NaHO-+NaHS]-+-4H,O (! Pogg. Ann. XXXIX. 192. | () Pogg. Ann. CXXVIII. 635. Finger folgerte aus seinen Analysen die Formel [Na,S4-6H,0]. Jedoch die von ihm selbst beobachtete Neigung dieser Krystalle, sich in die Quadratoktaeder von der Zusammensetzung [Na,S +9H,0] umzuwandeln, sowie der Umstand, dass er.zu seinen Analysen nur ausserordentlich geringe Mengen (50 und 20 Milligramme, wenn nàmlich hier kein Druckfehler vor- liegt) verwenden konnte, lassen wohl eine geringe Aenderung der Formel aus Gründen der Analogie zu. (3) Siehe die nachfolgende, kleine Arbeit: Ueber das krystallisirte Na- triumhydrat. 369 zu schreiben, wonach man die krystallisirten Monosulfide als Oxydhydrate ansieht, in denen die Hälfte des Sauer- stoffs durch Schwefel vertreten ist, oder gemäss den Ansichten H. Rose’s von der Zersetzung des trocknen Monosulfids durch Wasser, als eine Doppelverbindung von Oxydhydrat und Sulfhydrat. Aus Versuchszahlen, welche Walter mitgetheilt, aus welchen er aber, wie es scheint, in Folge eines Rechen- fehlers falsche Schlüsse (*) gezogen hat, ergiebt sich, dass das krystallisirte Kaliumhydrat 2 Aeq. Wasser im Vacuum verliert. Nach meinen Untersuchungen verliert des Schwefelkalium aber 3 Aeq. daselbst. Um das Verhalten dieser krystallisirten Verbindung in der Hitze zu studiren, wurde eine Probe von 2,084 Grm. in eine Kugelröhre gebracht, und dieselbe, wah- rend ein Wasserstoffstrom durchging, zuerst in einem Wasserbade, dann in einem Oelbade erhitzt. Bereits un- ter 400° entwich eine grössere Menge Wasser. Die Tem- (à) Walter fand (Pogg. Ann. XXXIX. 195.), dass 2,462 Grm krystal- lisirtes Kaliumhydrat im Vacuum 0,527 Grm. Wasser verloren. Dies entspricht einem Gewichtsverlust von 21,49/. Wären 2 Aeq. Krystallwasser fortgegangen, so würde dies einem Gewichtsverlust von 19,59/, entsprechen. Unbegreiflicher Weise aber folgerte Wal- ter aus obigen Zahlen, dass nicht 2 Aeq., sondern 3, Aeq. Was- ser (entsprechend 34,2%,) fortgingen, also eine Verbindung von der Zusammensetzung 2K,0+3H,0 zurückbliebe. Der berichtigten Rechnung zufolge würde aber fol- gende Verbindung zurückbleiben : K,0+3H,0. Dieser Irrthum ist in alle Lehrbiicher (Gmelin, Berzelius etc.) übergegangen, also zu verbessern. Es dürfte überhaupt gut sein, das krystallisirte Kaliumhydrat einer neuen Untersuchung zu unter- werfen. No 4. 1866. 24 370 peratur wurde allmählig bis zu 150° C. gesteigert. Als das Gewicht constant blieb, wog die Probe 1,443 Grm. Sie hatte daher 0,641 Grin. oder 30,7°/, Wasser verlo- ren. Wenn 4 Aeq. Wasser entwichen wären, so müsste der Verlust 36°/, betragen; 3 Aeq. Wasser würden nur 20%, eniordern. Jedenfalls kommt die durch den Versuch gefundene Zahl der Annahme am nächsten, dass bei Temperaturen, welche 150° nicht überschreiten, 3 Aeg. Wasser fort- gegangen, also eine Verbindung von derselben Zusam- menselzung — K,S+2H,0 — zurückgeblieben wäre, wie ınan sie im Vacuum erhält. Die Differenz zwischen der gefundenen und der theoretisch geforderten Zahl erklärt sich dann einestheils daraus, dass die schon drei Tage alten, obgleich in einem verschlossenen Gefässe aufbe- wahrten, so sehr zerfliesslichen Krystalle wahrscheinlich ein wenig Wasser angezogen hatten, anderntheils dar- aus, dass bei der zuletzt angewandten Temperatur schon eine theilweise Einwirkung auf das Glas Statt gehabt hatte, worauf das Rôthlichwerden der ursprünglich weis- sen Masse hindeutete. ] Dieselbe Probe wurde darauf stärker erhitzt. Schon weit unter der Glühhitze traten nun wieder bedeutendere Mengen Wasser auf, die Masse schmolz, entliess Blasen von Wasserdampf und färbte sich dunkler. Als die Hitze bis zur Rothgluth gesteigert wurde, war wiederum das Auftreten von entweichendem Wasser stärker. Nachdem kein Wasser mehr entwich, wog, die Masse 1,177 Grm. Ihr Gesammiverlust war demnach 60,907 Grm. oder 43,5°/,. Hatten die Krystalle ihr sämmtliches Wasser verloren, so entspräche dies einem Verlust von 45°/,. Schwefelwasserstoff entwich während keiner Periode der Erhitzung. 371 Ob das Sulfid das letzte oder die letzten Aequivalente Wasser lediglich unter Einfluss der Hitze verliert, lässt sich nicht mit voller Bestimmtheit entscheiden. Denn, nachdem bei dem Versuch den Zahlen zufolge annähernd wasserfreies Sulfid entstanden sein musste, zeigte sich auch das Glas der Kugelröhre sehr bedeutend angegrif- fen, so sehr, dass man sich wohl berechtigt halten konn- te, der Vermuthung Raum zu geben, die ganze Menge des Sulfids habe an der Zersetzung des Glases hei! genommen. Man kann sich denken, dass das Sulfid kieselsäure- haltigen Massen gegenüber dieselbe Rolle spielt, wie das Kali, dass es das letztere einfach vertritt. Nach den Ver- suchen von Berzelius (') und Pelouze (*) ist es we- nigstens wahrscheinlich, dass Sulfide als solche Bestand- theile des Glases sein können. In Rücksicht hierauf wäre es denkbar, dass das letzte Aeq. Wasser von dem Sulfid lediglich in Folge der Ein- wirkung der Kieselsáure des Glases getrennt wäre (7), nicht aber in Folge der Hitze. In diesem Falle würde das Verhalten des Kaliumsulfidhydrats bei erhóhter Tem- peratur nicht von demjenigen des Oxydhydrats und des Sulfhydrats (s. i. Folg.) abweichen. 2. Kaliumsulf hydrat. Gay-Lussac constatirte zuerst (‘) den Unterschied zwischen Sulfid und Sulfhydrat. Er erhielt letzteres so- (1) Lehrb. II. 81. (^) Ann. de chim. et de phys. (4). V. 465. (3) Gefässe von Platin oder Silber lassen sich zur Ansteliung dieser Versuche noch weniger benutzen, ais gläserne, da sie bedeutend angegriffen werden. (4) Mémoire sur les sulfites sulfurés, lu à la Société philomatique, 10 decembre 1814. Auch Ann. de chim. et de phys. (2) XIV. 563. 24" 372 wohl auf trocknem Wege (indem er Kaliummetall im Schwefelwasserstoffgas erhitzte (‘) ), wie auf nassem (durch Sattigen einer Alkalılösung mit Schwefelwasser- stoff). Er meinte (*), dass das Sulfhydrat sich beim Ab- dampfen seiner Lösung nicht zersetze und beim Eintrock- nen unverändert erhalten werden könne. Auch nach Berzelius (^) ist die Lösung des Kalium- sulfhydrats beim Kochen beständig und er empfiehlt sie dadurch von etwa überschüssigem Schwefelwasserstoff zu befreien. Sie soll sich nach ihm sogar eindampfen lassen und zuletzt einen Syrup liefern, aus dem beim Erkalten grosse, farblose 4- oder 6seitige Prismen mit 4- oder 6seitiger Zuspitzung krystallisiren. Er hält die- selben für krystallisirtes Sulfhydrat. Nach älteren Angaben von Thenard (‘) dagegen zer- setzt sich das mit Schwefelwasserstoff gesättigte Sulf- hydrat bei Kochtemperatur. Er giebt indessen dabei an, dass die Zersetzung nie so vollkommen sei, dass nicht durch Schwefel beim Kochen noch viel Schwefelwasser- - stoff ausgetrieben würde. Da es auch mir wiederholt aufgefallen war, dass Lö- sungen, welche mit Schwefelwasserstoff gesättigtes Sulf- hydrat enthielten, und welche ich durch Kochen von dem überschüssigen Schwefelwasserstoff befreien wollte, niemals, auch bei Stunden lang fortgesetztem Sieden nicht aufhören wollten Schwefelwasserstoff zu entlassen, so vermuthete ich, dass die ältere Angabe Thenard’s rich- (4) Ann. de chimie. XCV. 16%. () Ann. de chim. et de phys. (2) XXX. 27. (5) Lehrb. IV. 135. (4. Aufl. 1836.). Oder franz. Ausgabe, 1847. III. 185. Q) Ann. de chimie. LXXXIII. 133. 1812. 373 tiger als die Berzelius’ sei, und stellte, um hierüber Aufklärung zu erhalten, folgenden Versuch an. 100 C. C. einer reinen, kohlensäurefreien Kalilauge, welche (titrirt) 7,123 Grm. wasserfreies Kali. enthielt, - wurden in einen Kolben gebracht; der letztere wurde mit sauerstoff- und kohlensäurefreiem Wasserstoff gefüllt, während der ganze Apparat durch Wasser abgeschlos- sen war. Hierauf wurde das Hydrat des Kaliums durch Einleiten von Sehwefelwasserstoff in Sulfhydrat überge- führt. Die vollkommene Beendigung dieses Processes wurde daran erkannt, dass nach Vertreibung der Schwe- felwasserstoffatmosphäre aus dem Kolben durch Wasser- stoff und weiteres Durchleiten des letzteren die Lösung bei gewöhnlicher Temperatur reichlich Schwefelwasser- stoff entliess. Um die Flüssigkeit injedem Fall von dem gelösten, nicht in Verbindung befindlichen Schwefelwas- serstoff zu befreien, wurde sie 2 Stunden lang bis nahe zum Kochpunkt erhitzt, während Wasserstoff durchström- te. Obgleich sehr bedeutende Mengen so fortgeführt wa- ren, zeigte sich der Wasserstoffstrom nach dieser Zeit noch reichlich beladen mit Schwefelwasserstoff. Die Flüs- sigkeit wurde darauf noch eine Stunde lang in andauern- dem Sieden erhalten und das verdampfte Wasser dabei durch Nachgiessen von ausgekochtem ersetzt ('). Am Ende dieses Zeitraums, nachdem die Flüssigkeit erkaltet war, erwies sich der durchgeleitete Wasserstoff vollkom- men frei von Schwefelwasserstoff. Die Flüssigkeit wie- der zum Kochen gebracht, entliess von Neuem bedeu- (‘) Es war eine Einrichtung getroffen, welche erlauble dies auszufuh- ren, ohne zugleich Luft in den Apparat zu bringen. Letzterer war überhaupt so construirt, dass alle beschriebenen Operationen nach einander bei vollkommenem Abschlusse von Luft ausgeführt werden: konnten, 374 tende Mengen Schwefelwasserstoff. Nach einiger Zeit wurde dann das Kochen unterbrochen, und der Schwe- felwasserstoff, welcher in der Lösung noch an Kali ge- bunden war, auf folgende Weise bestimmt. Vor dem Kolben wurden 3 mit einer alkalischen Lö- sung von Bleiacetat gefüllte Absorptionsröhren vorgelegt, darauf — immer während ein Wasserstoffstrom durch- gıng — durch eine Trichterröhre zu der Flüssigkeit im Kolben allmählig verdünnte Schwefelsäure gefügt, bis alles Sulfhydrat (oder Sulfid) zersetzt war. Durch Er- hitzen bis nahe zum Kochpunkt wurde der Schwefel- wasserstoff vollständig in die Absorptionsgefässe über- getrieben. Nur die beiden ersten derselben enthielten einen Nie- derschlag von Schwefelblei. Die alkalische Absorptions- flüssigkeit wurde hierauf mit verdünnter Salpetersäure stark übersättigt, der Niederschlag filtrirt, Anfangs mit heissem, salpetersäurehaltigem und dann mit reinem Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen wog er 20,910 Grm.; dies entspricht 2,973 Grm. H,S. Da nun 7,123 Grm. wasserfreies Kali angewendet war, so ergiebt sich, dass keineswegs auf 1 Aeq. Kali 2 Aeq. Schwefelwasser- stoff vorhanden waren, wie es die Zusammensetzung des Sulfhydrats erfordert, sondern nur 1,16 Aeq., dass also das Sulfhydrat durch das 1'/,stündige Kochen zum gróssten Theil in Sulfid übergeführt war. Es ist also das Kaliumsulfhydrat in seiner wässrigen Lösung beim Kochen nicht beständig und es ist demnach nicht wahrscheinlich, dass die Krystalle, welche Ber- zelius in der bis zur Syrupsconsistenz eingedampften Lö- sung entstehen sah, und welche er für Sulfhydrat hielt, 319 welche er aber nicht analysirt zu haben scheint ('), Sulfhydrat enthalten Nach ihrer von Berzelius beschrie- .benen Form, welche, wie es scheint, mit derjenigen übereinstimmt, welche ich bei dem oben erwähnten, krystallisirten Monosulfid fand, muss man zu der Ver- muthung geführt werden, dass er hier in der That Nichts weiter als Monosulfid vor sich gehabt habe. Wenn er, wie man annehmen kann, mit diesen Krystallen Reaktio- nen des Sulfhydrats erhalten hat, so ist zu bedenken, dass dieselben auch von anhängender, schwer zu entfer- nender, sulfhydrathaltiger Mutterlauge herrühren konnten. Selbst wenn man durch die kochende Lösung des Sulf- hydrats einen starken Strom von Schwefelwasserstoff durchleitet, kann man das Austreten desselben aus der Verbindung nicht verhindern. Eine verdünnte Lösung, welche kalt mit Schwefelwasserstoff gesältigt war, gab, nachdem sie unter fortwährendem Durchleiten desselben bis zur öligen Consistenz eingedampft war, mit Magne- siumsulfat einen sehr bedeutenden Niederschlag, und es war ein zweitägiges Behandeln mit Schwefelwasserstoff nöthig, um sie in diesem concentrirten Zustande bei ge- wöhnlicher Temperatur von Neuem damit zu sättigen. — Obgleich nun die eben erwähnten Krystalle, welche Berzelius in einer eingekochten Lösung von Sulfhydrat erhielt, wahrscheinlich Monosulfid (^) waren, so ist das Sulfhydrat gleichwohl fähig aus seinen Lösungen zu kry- stallisiren. Als die eben erwähnte, concentrirte, in der Kälte mit Schwefelwasserstoff gesättigte Lösung einer Temp. von — 10° C. ausgesetzt wurde, so erfolgte zwar (1) Weder in der Abhandlung vom Jahre 1821 noch in der vom Jahre 1823 ist eine Analyse dieser Krystalle angeführt. (2) Siehe die Anmerkung S. 263. 376 keine Ausscheidung von Krystallen; als sie aber in das Vacuum über Chlorcaleium (^) gebracht wurde, schieden sich nach einiger Zeit an der Oberfläche krystallinische . Krusten, auf dem Boden aber einzelne rhomboedrische Krystalle aus. Die letzteren gaben sowohl mit Säuren, als mit Man- gansulfat eine starke Schwefelwasserstoffentwicklung, ent- hielten also Sulfhydrat. Gleichwohl schienen sie nicht ganz frei von Sulfidhydrat (Oxydhydrat) zu sein, da Mag- nesiumsulfat einen geringen Niederschlag erzeugte. 1. 0,600 Grm. derselben wurden in einer Kugelröhre unter Wasserstoff erhitzt. Bis zu etwa 175° C. sehienen sie kein Wasser zu entlassen. Von da ab bis zu 200° C. trat Wasser auf. Nachdem Nichts mehr fortzugehen schien, hatte das Gewicht der Probe um 0,062 Grm. abgenom- men. Darauf stärker, bis zum anfangenden Schmelzen, erhitzt, zeigte sich noch ein geringer Wasseranflug. Der gesammte Gewichtsverlust betrug dann 0,068 Grm. = 41,3°/,. Es war ausser dem Wasser auch eine geringe Menge Schwefelwasserstoff entwichen. Il. 0,747 Grm., mit Salzsäure zersetzt, lieferten 0,716 Grm. Chlorkalium = 0,375 Grm. Kalium. (!) Anfangs wurde statt dessen nach Berzelius' Vorschlag geglühte Potasche angewendet. Dieselbe besass jedoch nicht die genügende, Wasser anziehende Kraft, um der concentrirten Lösung des Sulf- hydrats Wasser zu entziehen. Darum wurde Chlorcalcium ange- wendet und zur Absorption des Schwefelwasserstoffs, der sich aus allen sulfidhaltigen, noch mehr aber aus den sulfhydrathaltigen Lö- sungen entwickelt, ein besonderes Schälchen mit festem Kalium- hydrat mit hingestellt. Concentrirte Schwefelsäure ist für die Was- serabsorption im vorliegenden Falle unbrauchbar, weil sie den Schwefelwasserstoff zerlegt und mit dem frei werdenden Schwefel schweflige Säure erzeugt, welche die Sulfid- oder Sulfhydratlösun- gen zerselzt. 377 Ill. 0,722 Grm. wurden in wässriger Lösung durch Chlor zersetzt. Es blieben 0,003 Grm. freier Schwefel zurück; ferner wurden 2,056 Grm. Bariumsulfat — 0,282 Grm Schwefel und 0,798 Grm. Kaliumsulfat — 0,358 Grm. Kalium erhalten. Berechnet. Gefunden. — N I. lI. Ш. DK 078 48,2 — 50,2 49,5 2H —= 2 152 — — — AS 2— 064 39,5 — — 39,5 АН,0 — 18 114 113 ae "m 162 100. Die Formel ist daher K,H, S, --H,O. Dass in den Analysen mehr Kalium erhalten wurde, als die Theorie verlangt, erklärt sich vielleicht daraus, dass die Krystalle Sulfidhydrat oder Oxydhydrat beige- mischt enthielten, wofür die erwähnte Reaktion mit Mag- nesiumsulfat spricht. Wie erwähnt, verliert das krystallisirte Monosulfid so- wohl im Vacuum, als zwischen 100° und 150° C. 3 Aeq. Wasser. Es ist bemerkenswerth, dass die Formel der so zurückbleibenden Verbindung ganz analog derjenigen des krystallisirten Sulfhydrats wird, wenn man das wasser- haltige Monosulfid als Oxydhydrat ansieht, in welchem die Hälfte Sauerstoff durch Schwefel vertreten ist. Aus Walter's Versuchszahlen berechnet sich zwar (^), dass (1) Siehe die berichtigende Bemerkung S. 369. 378 das krystallisirte Oxydhydrat im Vacuum 2 Aeq. Wasser verliert. Verlöre es aber 3 Aeq., so wurde die zurück- bleibende Verbindung in ihrer Zusammensetzung nicht von den beiden genannten abweichen. Das krystallisirte Bariumhydrat bleibt nach J. D. Smith (‘), bei 100° C. erhitzt, mit demselben Wassergehalt zurück. Wir würden so folgende analoge Formeln haben: K,H,S,+H,O (Sulfhydrat) K,H,SO+H,O (Sulfidhydrat) K,H,0, +H,0 (Oxydhydrat) BaH,0,+H,0 (nach Smith). Ich habe von dem Kaliumsulfhydrat wohlausgebildete Krystelle bis zu 1 Centimeter Kantenlänge erhalten. Die- selben sind allem Anscheine nach Rhomboeder; durch Vorherrschen eines Seitenpaars werden sie oft tafelartig. Andere als Rhomboederflächen habe ich an ihnen nicht bemerkt. Nachdem die Krystalle im Vacuum getrocknet sind, haben sie sehr glänzende Flächen. Ihrer Zerfliess- lichkeit wegen gelang es nicht goniometrische Messun- gen än ihnen vorzunehmen. Die Krystalle sind farblos und durchsichtig; sie ent- lassen ihr Wasser erst zwischen 180° und 200° C., be- halten dabei Form und Glanz, werden aber opak. Feucht gewordene verlieren indessen beim Erhitzen ihren Glanz und erscheinen dann mit einer bröcklichen, verwitterten Schicht bedeckt. Mit dem Wasser geht beim Erhitzen ein wenig Schwefelwasserstoff fort. Das zurückbleibende, wasserfreie Sulfhydrat schmilzt in dunkler Rothgluth zu (!) The Lond. and Edinb. Phil. Mag. and J. of Science. IX 87. 379 einer beweglichen, gelblichen Flüssigkeit, die beim Er- kalten zu einem Kuchen von ausgezeichnet krystallinischer Struktur erstarrt; derselbe erscheint nach völliger Ab- kühlung blass fleischroth gefärbt. Die krystallinischen Krusten, welche sich an der Ober- fläche der Flüssigkeit ausgeschieden hatten, waren un- zweifelhaft dieselbe Verbindung, da sie alle Reaktionen des Sulfhydrats gaben und im Vacuum uber Chlorcal- cium nicht verwilterten. Es ist mir bisher nicht geglückt Krystalle von höherem Wassergehalt, welche etwa den krystallisirten Oxyd- oder Sulfidhydraten entsprächen, zu erhalten. Die Lösungen des Sulfhydrats reagiren auf Lackmus basisch. Während die concentrirte Lösung des Sulfid- hydrats noch stark ätzend auf Papier u. dgl. wirkt, ob- gleich weniger als dieienige des Oxydhydrats, so lässt eine ebensolche des Sulfhydrats Papier etc. fast un- verändert, so dass man beispielsweise die Krystalle des letzteren wohl noch auf Fliesspapier von der Mut- terlauge befreien kann, was beim Sulfidhydrat nicht thunlich ist. Nach den bei den Metallen der alkalischen Erden ge- machten Beobachtungen, dass nämlich die ausgezeich- netsle der höheren Schweflungsstufen, welche dieselben auf nassem Wege zu bilden fähig sind, das Tetrasulfid ist, war zu vermuthen, dass die Alkalimetalle sich ähn- lich verhalten würden. In der That hat die Untersuchung diese Vermuthung bestätigt. Alle im Folgenden beschriebenen Polysulfide wurden aus sehr sorgfältig, mit vollkommen reinen Substanzen 380 und unter Abschluss der Luft bereiteten Lösungen, sei es von Monosulfid, sei es von Sulfhydrat durch Kochen mit gewaschenen Schwefelblumen erhalten. Der unumgäng- liche Contakt derselben mit der Luft wurde auf das möglichst geringste Zeitmaass beschränkt. Für jeden Ver- such und für jede Analyse wurde das erforderliche Ma- terial unmittelbar vorher frisch bereitet. Dieses sehr zeit- raubende Verfahren war durch die ausserordentliche Em- pfindlichkeit der untersuchten Verbindungen gegen den Sauerstoff und die Feuchtigkeit der Atmosphäre drin- gend geboten. Wenn es sich darum handelte Monosulfid und Schwe- fel in einem bestimmten Verhältniss anzuwenden, so wur- de ein bestimmtes Volumen einer titrirten Alkalilösung abgemessen, daraus das Monosulfid oder Sulfhydrat dar- gestellt, und die erforderliche, gewogene Schwefelmen- ge durch Kochen gelöst. Im Allgemeinen wurde das Ko- chen nur so lange unterhalten, bis die Lösung vollzo- gen war. 3. Kaliumtetrasulfid. Das Kaliumtetrasulfid ist im Stande, sich in zwei be- stimmten Verhältnissen mit Wasser zu verbinden. a) K,S,+2H,0. Eine Lösung, welche aus 1 Aeq. Monosulfid und 3 Aeq. Schwefel erhalten war, wurde im Vacuum concen- tritt. Nach einigen Tagen nahm sie eine Syrupsconsi- stenz an. Bald darauf schieden sich durch die ganze Masse voluminöse Krystallaggregate aus. In diesem Zeit- moment wurde sie aus dem Vacuum genommen, die et- was zähe Flüssigkeit von den Krystallen abtropfen ge- lassen und die lockern Krystallaggregate auf einem po- 381 rösen Stein in das Vacuum zurückgebracht. Nach 48 Stunden waren sie von aller Mutterlauge befreit und voll- kommen trocken. Eine Probe wurde sofort abgewogen und analysirt (^). 1,267 Grm. wurden in wässriger Lösung mit Chlor behandelt. Es blieben 0,008 Grm. Schwefel ungelóst. Chlorbarium ergab 4,708 Grm. Bariumsulfat — 0,648 Grm. Schwefel. Die vom Bariumsalz befreite Lösung hinterliess nach dem Eindampfen 0,918 Grm. Kaliumsul- fat — 0,412 Grm. Kalium. Berechnet. Gefunden. OK T S 97.2 32,5 TS =— 128 929 51,8 2H,0 = 36 14,9 15,7 (Rest) 242 100,0 100,0. Die Formel ist daher K,S,+2H,0. Die aus dünnen, orangerothen Blattchen bestehenden Krystallaggregate sind in Wasser leicht, in Alkohol schwerer löslich, und höchst hygroscopisch. Im Glas- kôlbchen erhitzt, schmelzen sie in ihrem Krystallwas- ser, und entlassen dieses theilweise; bei höherer Tem- peratur entweicht Schwefelwasserstoff und Schwefel; der Rückstand fliesst dann dunkelbraun, kalt ist derselbe braun. — b) K,S,+8H,0. Wenn man eine Lösung von K,S, unter der Luftpum- pe ziemlich concentrirt hat und mischt sie dann mit et- (1) Ueber die analytische Methode siehe Pogg. Ann. CXII. 205. 382 wa dem doppelten Volumen Alkohol von 90°/, Tr., so erhält man noch öfterem Umschütteln 2 gleichfarbige, bräunlich rothe Flüssigkeitsschichten. Die obere stellt eine alkoholische Lösung des Polysulfids dar, die untere ist eine Flüssigkeit von öliger Consistenz. I. Nachdem eine solche Mischung 4 Tage lang unter öfterem Umschütteln in einem gut verschlossenen, mit Wasserstoff gefüllten Gefäss gestanden, wurde von der öligen Flüssigkeit mittelst einer Pipette etwas herausge- holt, eine Probe von 4,749 Grm. abgewogen und mit Chlor in wässriger Lösung behandelt. Es wurden erhal- ten 0,451 Grm. freier Schwefel, 9,204 Grm. Bariumsul- fat — 1,269 Grm. Schwefel und 2,405 Grm. Kalium- sulfat = 1,078 Grm. Kalium. II. Eine durch eine neue, auf ähnliche Weise ausge- führte Darstellung erhaltene Probe von 7,663 Grm. wur- de in einem Kolben mit ausgekochtem Wasser verdünnt gelöst), sogleich verdünnte Schwefelsäure zugesetzt und bis zur völligen Austreibung des Schwefelwasserstoffs gekocht. Der ausgeschiedene Schwefel wog 2,014 Grm., das durch Abdampfen und Glühen erhaltene Kaliumsul- fat 3,851 Grm. Letzteres enthält 1,726 K.; daraus er- giebt sich die im Schwefelwasserstoff ausgetriebene Menge Schwefel = 0,708 Grm.; daher sind im Ganzen 2,722 Grm. Schwefel gefunden. Berechnet. Gefunden. I II. IK ES 2243 OR 29,5 ИУ = 1928 36,6 36,2 3515 8H,0 = 144 41,1 41,1 42,0 (Rest) 350 100,0 100,0 100,0. 383 Das durch Alkohol aus einer Lösung von Tetrasulfid abgeschiedene Oel hat demnach die Zusammensetzung. K,S,-+ 811,0. Wenn man das Oel von dieser Zusammensetzung mit absolutem Alkohol weiter schüttelt, indem man letzte- ren einigemal erneuert, so vermindert sich sein Volu- men, während es bedeutend dickflüssiger wird. Nach drei - bis viermaliger Erneuerung des Alkohols scheidet sich in ihm dann eine feste, körnige, gelblich rothe Masse aus. Durch gelindes Erwärmen löst sich dieselbe in dem Syrup auf. Nach dem Erkalten erstarrt letzterer zum Theil krystallinisch; erfolgt dies langsam, so kann man die Bildung einzelner, säulenförmiger Kryställchen beo- bachten, welche durch verschiedene Flächen zugespitzt sind, und welche unzweifelhaft dieselbe Zusammenset- zung — K,S,+2H,0 —, wie die im Vacuum erhaltenen haben. Da früher vom Barium (‘) und Strontium (*) nach- gewiesen war, dass ihre in Lösungen befindlichen Penta- sulfide beim Abdampfen zerfallen in Tetrasulfid und freien Schwefel, so war es von Interesse ein ähnliches Ver- halten beim Kalium zu constatiren. Es wurde durch kurzes (^?) Kochen einer Lösung von Monosulfid mit überschüssigem Schwefel Pentasulfid be- reitet, die Lósung im Vacuum concentrirt, dann hervor- genommen und mit Alkohol von 90°/, Tr. geschüttelt. Es trat dieselbe Trennung in 2 Schichten ein. Nachdem (4) Pogg. Aun. CXII. 243. (?) Pogg. Ann. CXVII. 69. j (3) Es muss kurze Zeit gekocht werden, weil, wie sich sogleich erge- ben wird, das Polysulfid durch Wasser langsam zersetzt wird. 384 einige Mal die alkoholische Lösung abgegossen und das unter ihr befindliche Oel mit neuen Mengen desselben Alkohols geschüttelt war, wurden zwei Proben der Ana- lyse durch Zersetzung mit Salzsäure unterworfen. Ш. 7,410 Grm. lieferten 1,990 Grm. freien Schwefel und durch Eindampfen der Lösung 3,175 Grm. Chlorkalium. In letzterem sind 1,666 Grm. Kalium; dieselben ent- sprechen 0,683 Grm. Schwefel, im Schwefelwasserstoff | verflüchtigt. Daher waren 2,673 Grm. Schwefel im Gan- zen vorhanden. IV. 8,920 Grm. ergaben 2,484 Grm. Schwefel und 3,892 Grm. Chlorkalium, worin 2,042 Grm. Kalium, welches 0,838 Grm. Schwefel erfordert. Im Ganzen wa- ren daher 3,322 Grm. Schwefel vorhanden. Berechnet. Gefunden. SS Ш. IV. DG — 19 2273 29,4 2959 4S — 198 36,6 36,1 8977 8H,0 — 144 44,1 44,5 39,9 (Rest). ———— 350 100,0 100,0 100,0. Daher wird auch aus einer Lösung des Pentasulfids durch Alkohol von 90%, Tr. Tetrasulfid von der Zusam- mensetzung K,S,--8H,0 abgeschieden, also auch beim Kalium das Pentasulfid zerlegt in Tetrasulfid und Schwefel; letzterer scheidet sich aber nicht ab, sondern lóst sich auf in dem vom Alkohol in Lósung erhaltenen Polysulfid, damit eine in 385 Alkohol, wie es scheint, beständige, höhere Schweflungs- stufe bildend, ein Verhalten, welches auch von Berze- lins (f) und Du Ménil (?) beobachtet ist. Letzterer schloss aus einer (jedoch nicht ganz zuverlässigen) Ana- lyse, dass K,S, vorhanden sein müsse 4. Kaliumpentasulfid. Es liegt in den mir bekannten, früheren Arbeiten kein strenger, analytischer Beweis vor, dass die auf nassem Wege darstellbare, höchste Schweflungsstufe des Kaliums wirklich Pentasulfid sei. Da man (Berzelius) unzweifel- haft festgestellt hatte, dass die hóchste, auf trocknem We- ge entstehende Schweflungsstufe das Pentasulfid sei, und da man fand, dass sich dasselbe ohne Schwefelabschei- dung in Wasser löste, so nahm man als selbstverständ- lich an, dass dieselbe Stufe auf rein nassem Wege sich erzeuge. Es sind analytisch nur untersucht die Lösun- gen welche entstehen, wenn Kaliumhydrat mit über- schüssigem Schwefel gekocht wird, und man hat sich hier darauf beschränkt, das Verhältniss zu bestimmen, in welchem Hyposulfit und Polysulfid vorhanden sind, ohne den Schwefelgehalt des letzteren genauer festzustel- Jen. Es ist bereits bemerkt, dass Fordos und Gélis (°) das früher von Berzelius erhaltene Resultat berichtig- ten und zeigten, dass eine solche Lösung — die soge- nannte Hepar auf nassem Wege — auf 1 Aeq. Hyposul- fit 2 Aeq. Polysulfid enthielte. Da es hier nicht die Aufgabe ist, auf das Studium solcher hyposulfithaltigen Lösungen von Polysulfid einzu- (1) Ann. de chim. et de phys. XX. 118. (^) Schweigg. Jahrb. der Chem. und Phys. X. 344. (3) Siehe S. 13. Anm. N 4. 1866. 25 386 gehen, so beschranke ich mich darauf ein Paar Versuche mitzutheilen, deren Zweck war, festzustellen, welche Stufe in reinen, hyposulfit- und sulfatfreien, mit Schwe- fel gesättigten Lösungen von Polysulfid vorkommt. Es muss im Voraus bemerkt werden, dass diese Ver- suche keine scharfen Resultate ergaben und zwar in Fol- ge das schon erwähnten, zuerst von Fordos und Gelis beobachteten, später von Girard bestätigten Umstandes, dass das Polysulfid beim Kochen seiner Lösung sich all- mählig mit Wasser zersetzt unter Bildung von Schwefel- wasserstoff und Hyposulfit: K,S,--3H,0 — K,S,0,+-3H,5 (): Die Losungen wurden, wie bemerkt, immer bereitet, in- dem frischbereitetes Monosulfid oder Sulfhydrat mit über- schüssigem Schwefel gekocht wurde. Um nun gewiss zu sein, dass die Sättigung der Lösung mit Schwefel voll- zogen sei, musste das Kochen eine Zeitlang unterhalten werden; je länger dies aber fortgesetzt wurde, desto mehr lief man Gefahr das gebildete Polysulfid theilweise wie- der zu zersetzen, und es war aus Mangel an sichtbaren Anzeichen ausserordentlich schwierig, wenn nicht un- möglich, den Punkt zu treffen, wo das höchste Polysul- fid gebildet, aber noch nicht oder erst unbedeutend zer- setzt war. 1. Frischbereitetes Kaliumsulfhydrat wurde — wie im- mer unter Wasserstoff — mit überschüssigen Schwefel- (!) Fordos und Gélis sewohl, wie Girard waren der Ansicht, dass der Effekt auf andere Weise zu erklären sei, nämlich durch Zer- setzung des Wassers mittelst freien Schwefels (wie kann hier der Schwefel frei sein?). Es ist aber aus einem an einem anderen Ort zu erörternden Grunde vorzuziehen den Process so zu erklären, wie es das Schema darstellt. 387 blumen schnell gekocht, sobald die lebhaftere Schwelel- wasserstoffentwicklung aufgehört hatte, abgekühlt, und die klare Lösung mit Salzsäure zersetzt. Es wurden er- halten 6,674 Grm. Chlorkalium, worin 3,502 Grm. Ka- lium, welches 1,436 Grm. Schwefel erfordert. Ausser- dem waren 5,457 Grm. freier Schwefel, im Ganzen also 6,893 Grm. gefunden. Für K,S, verhält sich K:S = 100:205,1 Gefunden ist K:S = 100:196,7 Es ist daher in der That Pentasulfid in der mit Schwe- fel gesättigten Lösung enthalten, obgleich sich zeigt, dass der Schwefelgehalt etwas zu niedrig war. Es muss bemerkt werden, dass das Chlorkalium, wel- ches gewogen war, eine kleine Menge Sulfat enthielt (Chlorbarium fällte 0,413 Grm. Bariumsulfat), obgleich die angewandten Materialien durchaus schwefelsäurefrei befunden waren. Man kann annehmen, dass die durch Salzsäure aus dem Hyposulfit ausgeschiedene unterschwe- flige Säure in Schwefel und schweflige Säure zerfallen, die letztere aber mit dem vorhandenen Schwefelwasser- stoff in Pentathionsäure umgesetzt ist. Die Pentathion- säure würde sich beim Eindampfen nach Wackenroder (^) in Schwefelwasserstoff, Schwefel, schweflige Säure und Schwefelsäure zersetzt und letztere dann zur Bildung des Kaliumsulfats Veranlassung gegeben haben (?). ( Archiv f. Pharm. XLVIII. 440. (?) Man würde aus dem gefundenen Bariumsulfat vielleicht berechnen können, wie viel Hyposulfit vorhanden sein, und welches genauere Verháltniss zwischen Kalium und Schwefel sich dann ergeben müss- te. Da indessen die Zersetzungen der Pentathionsäure wohl nicht genauer studirt sind, so ist diese Berechnung hier unterlassen, zu- mal da deren Ergebnisse die oben gegebenen Zahlen nur unwesent- lich abändern würden. 25" 388 2. Um zu erfahren, welchen Erfolg ein länger anhal- tendes Kochen habe, wurde eine Lösung von Monosulfid mit überschüssigen Schwefelblumen etwa drei Viertel- stunden im Sieden erhalten und nach dem Abkühlen eine Probe durch Salzsäure zersetzt. Es wurden 2,059 Grm. Schwefel und 2,762 Grm. Chlorkalium gefunden; in letzterem sind 1,448 Grm. Kalium = 0,594 Grm. Schwefel. Für K,S, verhält sich K:S = 100:205,1 < 2KbS Ile «К: 5`== 100:164,1 Gefunden ist KS 2 —- 100-1553 Auch hier zeigte sich das gewogene Chlorkalium, und zwar noch stärker, sulfathaltig. Wie man sieht, muss durch das dreiviertelstündige Ko- chen eine bedeutende Menge Pentasulfid zersetzt und in Hyposulfit übergeführt sein. Die Gegenwart des letzteren in der Polysulfidlösung, konnte auch aus dem mit Chlor- barium entstehenden, krystallinischen, in Salzsäure unter Schwefelabscheidung löslichen Niederschlag erkannt wer- den. 3. Um zu prüfen, ob es nicht möglich sei, auch ohne Anwendung von Kochen, durch Sättigung in der Kälte Pentasulfid zu erhalten, wurde eine reine Lösung von Monosulfid in einem mit Wasserstoff gefüllten und sehr gut verschlossenen Kolben mit überschüssigem Schwefel 8 Tage lang unter öfterem Umschütteln stehen gelassen, und dann eine Probe durch Chlor analysirt. Es wurden erhalten 0,524 Grm. freier Schwefel, 2.683 Grm. Bariumsulfat = 0,369 Grm. Schwefel und 1,047 Grm. Kaliumsulfat — 0,469 Grm. Kalium. 380 Hieraus berechnet sich, dass auf 1 Aeq. Kalium 4,6 Aeq. Schwefel vorhanden sind. Nachdem dieselbe Lösung noch weitere 14 Tage un- ter Beobachtung derselben Vorsichtsmassregeln gestanden hatte, zeigte eine von Neuem angestellte Analyse, dass auf 1 Aeq. Kalium 4,8 Aeq. Schwefel vorhanden waren. Hieraus folgt jedenfalls, dass durch Sättigung in der Kälte eine höhere Schweflungsstufe als das Tetrasulfid entsteht, und dass bei fortgesetzter Behandlung der Schwefelgehalt sich vermehrt. Das Ergebniss dieser Versuche ist also, dass die höchste Schweflungsstufe, welche man vom Kalium auf nassem Wege, d. i. in wässrigen Lösungen, erhalten kann, in der That Pentasulfid ist, und dass man es nicht nur durch” Behandlung in der Kochitze, sondern auch in der Kälte erzeugen kann. Jedoch ist dabei zu bemerken, dass die Darstellung eines reinen Pentasulfids schwierig ist, weil bei Anwendung von Kochitze sich dasselbe mit Wasser zu zerselzen strebt, bei Anwendung von kalter Behand- lung aber die vollkommen Sätligung sich nur sehr lang- sam zu vollziehen scheint. Das Pentasulfid des Kaliums vermag beim Kochen sei- ner wässrigen Lösung mit Schwefel von diesem noch aulzulösen, ein Verhalten, welches schon Berzelius (‘) erkannt hat und welches ich auch am Bariumpentasul- fid (^) beobachtet habe. Dieser Schwefel schlägt sich beim Erkalten als ein Pulver nieder, das sich unter dem Mikroskop als aus oktaedrischen Kryställchen bestehend (1) Aun. de chim. et de phys. (2) XX. 117. (?) Pogg. Ann. CXII. 246. Ich fand, dass die kochend mit Schwefel gesältigle Lösung etwa ', Aeq. von diesem mehr enthält, als das Pentasulfid verlangt. 390 erweist; Schwefelkohlenstoff lost es. Berzelius ist ge- neigt zu glauben, dass dieser Schwefel — wenigstens zum Theil — durch den Einfluss der Luft, welcher sich bei heissen Lösungen vorzugsweise geltend mache, aus der Flüssigkeit abgeschieden werde. Da indessen die Erschei- nung bei Abhaltung der Luft in ganz gleicher Weise ein- tritt, und da der so ausgeschiedene Schwefel, durch er- neutes Kochen vollkommen wieder gelöst wird, um sich beim Abkühlen wiederum niederzuschlagen, so muss man schliessen, dass das Phänomen als eine einfache, ledig- lich unter dem Einfluss der Temperaturerniedrigung er- folgende Abscheidung aus der Lösung anzusehen ist. Meine Versuche zur Entscheidung der von Jemsen verneinten Frage, ob wirklich auf nassem Wege niedri- gere Schweflungsstufen (') als das Tetrasulfid (Jemsen meinte, als das Pentasulfid) zu erhalten sind, sind noch nicht abgeschlossen. Ich behalte mir hierüber, so wie darüber, ob, wie Du Ménil (*) behauptet, bestimmte höhere Stufen als das Pentasulfid bestehen, weitere Mit- theilungen vor. Nach den Beobachtungen Fritzsche's in Betreff des Ammoniumheptasulfids ist das Letztere nicht un wahrscheinlich. 9. Natriumtetrasulfid. Eine reine, durch kurzes Kochen mit Schwefel gesät- tigte Lösung von Natriumpolysulfid wurde im Vacuum bis zur Syrupsconsistenz eingeengt. Ein Theil des Syrups wurde abgegossen und mit absolutem Alkohol vermischt, worauf nach etwa achtstündigem Stehen in mässig kühler (') Nach Berzelius entsteht bekanntlich ausser dem Pentasulfid auf nassem Menge noch eine als chemische Verbindung anzusehende Schweflungsstufe, das Disulfid. (SPA MO! 391 Temperatur eine grosse Menge hellgelber Warzen aus- krystallisirten der Rest des Syrups wurde wieder in das Vacuum zurückgebracht (*). . Die hellgelben Warzen wurden mit einer Mischung von absolutem Alkohol und Aether gewaschen und un- ter letzterem aufbewahrt. Zur Analyse wurden die Pro- ben herausgenommen, schnell zwischen Fliesspapier ab- gepresst und dann noch kurze Zeit in einer trocknen Wasserstoffatmosphäre vom anhängenden Aether befreit. I. 1,538 Grm. wurden in wässriger Lösung mit Chlor behandelt. Es fielen 4,977 Grm. Bariumsulfat — 0,685 _ Grm. Schwefel; durch Eindampfen wurden 0,742 Grm. Natriumsulfat = 0,240 Grm. Natrium erhalten (°). П. 1,489 Grm. ergaben bei gleicher Behandlung 0,008 Grm. freien Schwefel, 4,745 Grm. Bariumsulfat = 0,654 Grm., zusammen 0,662 Grm. Schwefel, und 0,724 Grm. Natriumsulfat = 0,235 Grm. Natrium. Berechnet. Gefunden. I. 14 9 Ма EG 16,3 15,6 15,8 ды wh DS, 45,4 44,5 44,9. 6H,0 —. 108 38,3 HUN Lum 282 100,0. Die Verbindung hat daher die Formel Na,S, 4- 6H,O. (! Siehe Natriumpentasulfid. (*) Bei dieser Analyse fand ein kleiner Verlust von Schwefel statt, in- dem einige wenige Dämpfe von Chlorschwefel unabsorbirt fortgin- gen, jedoch nicht so viel, dass dies auf die aus der Analyse zu ziehenden Schlüsse von Einfluss sein konnte. 392 Die Warzen bestehen aus Aggregaten von hellgelben, . glänzenden Krystallblättchen. Dieselben schmelzen schon bei etwa 25° C. zu einem rothen, klaren Syrup von weit dunklerer Farbe, als die Blättchen selbst besitzen. Sie entlassen, wie ein approximativer Versuch zeigte, bei 100* — 120° C. 4 Aeq. Wasser, so dass also ein Tetrasulfid mit demselben Wassergehalt zurückbleibt, wel- chen das krystallisirte Kaliumtetrasulfid besitzt ('). Bei hóherer Temperatur wird die dureh Abgabe der 4 Aeq. Wasser fest gewordene Masse wieder flüssig und ent- lässt unter Aufkochen wiederum Wasser und viel Schwe- felwasserstoff; beim Glühen schmilzt sie unter Abgabe von Schwefel und Schwefelwasserstoff zu einer zähen, schwarzen Flüssigkeit, die beim Abkühlen zu einer gelb- lich rothen Substanz erhärtet. Dieser Rückstand enthält dann neben Polysulfid Sulfat. Die Krystalle sind ausserordentlich hygroscopisch; wer- den sie z. B. einer feuchten Wasserstoffatmosphäre aus- gesetzt, so zerfliessen sie zu einem viel dunkler gefärb- ten, steifen Syrup und nehmen dabei innerhalb 2 Stun- den mehr als ihr eigenes Gewicht Wasser auf. Sie lösen sich in Wasser leicht unter Kälteerzeugung, schwierig in absolutem Alkohol. Aus alkoholischer Lösung werden sie durch Aether wieder ausgeschieden. Wird bei der anfänglichen Darstellung das Kochen auf das nothwen- digste Maass beschränkt, so sind sie frei von Hyposul- fit C); anderenfalls enthalten sie davon. () Man wird bemerken, dass das krystallisirte Natriumtetrasulfid in seinen Eigenschaften und seinem Verhalten der entsprechenden Strontiumverbindung ausserordentlich ähnlich ist. (*) Die Gegenwart des Hyposulfits (oder Sulfits) in polysulfidhaltigen Lösungen erkennt man bekanntlich am besten durch eine sa!zsaure Lösung von arseniger Säure, welche, den Schwefelwasserstoff bin- dend, beim Kochen schweflige Säure entwickelt. 393 Als Vauquelin (') eine auf trocknem Wege bereitete, der Rechnung nach Natriumtetrasulfid enthaltende Hepar in absolutem Alkohol löste, so bemerkte er nach längerem Stehen, dass, während die Lösung sich dunkler färbte, in derselben Haufen von gelben, nadelförmigen, zu Bün- deln vereinigten Krystallen entstanden. Dieselben lösten sich beim Erwärmen, schieden sich aber nieht wieder aus. Da er dieselben nicht weiter untersucht hat, so bleibt es zweifelhaft, ob dies dieselbe Verbindung war, wie die eben beschriebene. (Ausserdem erhielt er bei dieser Gelegenheit helle, obgleich gefärbte Würfel; die- selben sind wohl das krystallisirte Monosulfid gewesen). 6. Natriumpentasulfid. Der (auf S. 391 erwähnte) Rest des Syrups, aus des- sen einem Theil durch absoluten Alkohol das Tetrasulfid sich krystallinisch ausschied, war eine gesättigte Lösung von Pentasulfid. Bei kühlerer Temperatur schieden sich daraus im Vacuum schöne, grosse Nieren aus. Als sich eine ziemliche -Menge davon gebildet hatte, wurde die Mutterlauge abgegossen und in das Vacuum zurückge- bracht, worauf sie binnen Kurzem vollständig zu einer orangegelben, strahlig krystallinischen Masse erstarrte. Von den zu Anfang ausgeschiedenen, nierfórmigen Massen wurde eine Probe von 1,269 Grm. der Analyse durch Chlor unterworfen. Es fielen 4,551 Grm. Barium- sulfat = 0,627 Grm. Schwefel; durch Abdampfen wur- den 0,580 Grm. Natriumsulfat = 0,188 Grm. Natrium erhalten. (!) Ann. de chim. et de phys, (2°. VI. 34. 391. Berechnet. Gefunder. DAN ey exe) ACG 14,6 14,8 55 — 160. 50,9 49,4 6H,0 = 108 BAS ise S 314 100,0. Hiernach scheint es, dass man ein aus Lôsungen kry- stallisirtes Pentasulfid vor sich habe. Da indessen aus derselben Lösung, aus der sich die Nieren von dieser Zusammensetzung ausgeschieden hatten, durch Alkohol nicht Pentasulfid, sondern Tetrasulfid, und zwar mit dem- selben Krystallwassergehalt (s. oben) ausgeschieden hat- te, so könnte man aus Gründen der Analogie — in Rücksicht auf das Verhalten der Pentasulfide der Erdalka- limetalle — annehmen, dass diese Nieren weiter Nichts seien, als eine Mischung von krystallisirtem Tetrasulfid mit einem Aeq. Schwefel, und dass also auch die Lö- sungen das Natriumpentasulfids beim Abdampfen in Te- trasulfid und freien Schwefel zerfallen. Während man sich beim Bariumpentasulfid (') von dieser Zersetzung durch den blossen Augenschein überzeugen und beim Strontiumpentasulfid (^) dieselbe durch das Verhalten gegen Schwelelkohlenstoff ausser Zweifel stellen kann, bietet die experimentale Bestätigung eines analogen Ver- haltens bei der Natriumverbindung Schwierigkeiten. Denn auf die derben Stücke derselben würde der zur Auszie- hung das freien Schwefels zu verwendende Schwefel- kohlenstoff nur oberflächlich einwirken können; einem Zerkleinern der Stücke aber setzt sowohl die hygrosco- pische Beschaffenheit derselben, als ihre Leichtschmelz- ( Pogg. Ann. CXII. 243. ff. (3) Pogg. Ann. CXVII. 69. ff. Hier lag allerdings nicht das mit 6 Aeq., sondern das mit 2 Aeq. Wasser verbundene Tetrasulfid vor. 395 barkeit unüberwindliche Hindernisse entgegen. Es muss daher vor der Hand unentschieden bleiben, ob (wasser- haltiges) krystallisirtes Natriumpentasulfid besteht — wo- für allerdings das homogene Aussehn der Nieren spricht —, oder nicht (*). Wenn diese Verbindung — oder Mischung — sich lang- sam aus dem concentrirten Syrup ausscheidet, so bildet sie ganz ähnliche, traubige, nierfórmige oder knollige Gebilde, und von der gleichen, faserigen Struktur, wie das Braun - oder Rotheisenerz (Glaskopf). Im Uebrigen zeigt sie dasselbe Verhalten, wie das krystallisirte Te- trasulfid. Die Ergebnisse der beschriebenen Untersuchungen las- sen sich in Folgendem zusammenfassen. l. Es besteht ein unverkennbarer Unterschied zwischen denjenigen Verbindungen des Schwefels mit den Alkali- metallen, welche auf sog. trocknem Wege entstehen und jenen, die sich auf sog. nassem bilden. 2. Als auf trocknem Wege darstellbare, bestimmte Schwe- flungsstufen der Alkalimetalle sind nur anzusehen, aus- ser dem Monosulfid, das Trisulfid, das Tetrasulfid und das Pentasulfid. Dass Disulfid ebenfalls besteht, kann noch nicht als bewiesen betrachtet werden. 3. Unter den auf trocknem Wege entstehenden Poly- sulfiden nimmt das Trisulfid einen hervorragenden Platz ein. Es entsteht bei allen Temperaturen bis zu heller (|! | Es wäre auch der Fall möglich, dass das Pentasulfid mit diesem Wassergehalt (6 Aeq.) bestehe, während es sich erst dann in Tetra- sulfid und Schwefel zersetze, wenn es 4 Aeq. Wasser entlässt; da- rauf scheint das Verhalten der Strontiumverbindung hinzudeuten. 396 Rothgluth, wenn Schwefel mit überschüssigem Alkali (Car- bonat) zusammengeschmolzen wird. 4. Die höheren Polysulfide entstehen nur bei Anwe- senheit einer hinrerchenden Menge oder eines Ueberschus- ses von Schwefel. Im übrigen hängt die Entstehung und die Beständigkeit der verschiedenen Stufen lediglich von der bei der Darstellung angewandten Temperatur ab, so zwar, dass das Pentasulfid des Kaliums unter Rothgluth (bis zu 600° C.), sein Tetrasulfid bei dunkler Rothgluth (um 800° C.), sein Trisulfid bei stärkerem Kirschroth (um 900° C.) entsteht und besteht, das Trisulfid des Na- iriums dagegen bei derjenigen Temperatur, welche das Tetrasulfid des Kaliums fordert. 5. Die zur Herstellung auf trocknem Wege verwen- deten Substanzen haben keinen unmittelbaren Einfluss auf die Entstehung der emen oder der anderen Stufe. Die- selbe ist hierbei vielmehr nur als abhängig anzusehen von der Temperatur, welche die Aufeinanderwirkung die- ser Substanzen erfordert. 6. In einzelnen Fällen ist indessen diesen Substanzen ein theliweise abändernder, so zu sagen slörender, un- mittelbarer Eintluss zuzuerkennen, so z. B. bei Anwendung. des Schwefelwasserstoffs, dessen in der Hitze frei wer- dender Schwefel die Atmosphare über der entstehenden Verbindung so mit seinem Dampf sätligt, dass der An- theil das Schwefels im Polysulfid, welcher unter nor- malen Umständen bei der betreffenden Temperatur ent- weichen müsste, hieran theilweise gehindert wird (5); jedoch lässt sich in diesem Fall der störende Einfluss durch blosse Verstärkung des übergeleiteten Gasstrom, (|) Ausserdem scheint der Schwefelwasserstoff hier noch in anderer Weise störend eiuzuwirken. 397 ohne dass die Temperatur geändert zu werden brauchte, beseitigen. 7. Das auf nassem Wege entstehende, sogenannte Mono- sulfid das Kaliums ist, entgegen der herrschenden An- nahme, sehr wohl im Stande in schönen, wasserkla- ren, vierseitigen Prismen, die manchmal durch Vorherr- schen eines Seitenpaares einen tafelartigen Habitus an- nehmen, zu krystallisiren. Nimmt man in den Krystallen Monosulfid an, so ist dasselbe mit 5 Aeq. Wasser ver- einigt; sieht man dagegen die Verbindung als Oxyd- hydrat an, in welchem ein halbes Aeq. Sauerstoff durch Schwefel vertreten ist, oder als Sulfhydrat, in welchem ein halbes Aeq. Schwefel durch Sauerstoff ersetzt ist, so ist dieses Sulfoxydhydrat oder Oxysulfhydrat — wenn es erlaubt ist so zu sagen — mit 2 Aeq. Wasser ver- bunden. K,S--5H,0 oder K,H, [2 411,0. Dasselbe giebt bei 100'— 150? C. und im Vacuum 3 Aeq. Wasser ab. In höherer Temperatur scheint es sich analog dem Oxydhydrat zu verhalten und noch 1 Aeq. Wasser zu entlassen. Es zersetzt in der Hitze das Glas stark, ohne Schwefelwasserstoff zu entlassen. 8. Berzelius’ Angabe, dass das Sulfhydrat des Ka- liums beim Kochen seiner Lösung beständig sei, ist da- hin zu berichtigen, dass es durch fortgesetztes Kochen den grössten Theil des Schwefelwasserstoffs verliert, welchen Berzelius in ihm als mit Monosulfid verbun- den annimmt, dass es wahrscheinlich sogar ganz in so- genanntes Monosulfid überzuführen ist, ja dass vielleicht auch das letztere, worauf die fortwährende Abgabe von 398 Schwefelwasserstoff aus seinen Lösungen beim Kochen hindeutet, durch genügendes Forisetzen des Kochens all- mählig in Oxydhydrat übergeführt wird. ?KHS KS MS | K,S--2H,0 — 92KHO--H,S, . oder um den wahrscheinlichen Endeffekt in einer Gleichung darzustellen KHS--H,O = KHO-LH,S. 9. Concentrirte, vollkommen mit Schwefelwasserstoff gesättigte Lösungen von Kaliumsulfhydrat sind schwierig zu erhalten. Aus ihnen scheiden sich sowohl durch Con- centriren im Vacuum als durch Abkühlung (dem An- scheine nach) rhomboedrische Krystalle von der Formel K,H,S, +H,0 aus, welche ihr Krystallwasser erst zwischen 175° und 200° C. entlassen und dann in höherer Temperatur zu einer klaren, gelblichen Flüssigkeit schmelzen; sie sind sehr hygroscopisch. 40. Die ausgezeichnetste unter den auf nassem Wege darstellbaren, höheren Polysulfiden der Alkalimetalle ist, ganz ähnlich wie bei den Metallen der alkalischen Er- den, das Tetrasulfid. 41. Das Tetrasulfid des Kaliums vermag sich in zwei bestimmten Verhältnissen mit Wasser zu verbinden. Mit 2 Aequivalenten verbunden krystallisirt es im Vacuum aus seinen concentrirten Lösungen und stellt aus oran- gegelben Blättchen bestehende Krystallgruppen von gros- ser Zerfliesslichkeit dar. Mit 8 Aeq. wird es durch Al- kohol von 90°/, Tr. nicht nur aus seinen Lösungen son- 399 dern auch aus denjenigen des Pentasulfids als ein bräun- lich rothes Oel abgeschieden. Durch absoluten Alkohol wird demselben Wasser entzogen und dadurch der Ent- stehung prismatischer Krystalle Gelegenheit gegeben, welche höchst wahrscheinlich denselben Wassergehalt haben, wie die genannten Krystallgruppen. 12. Das Tetrasulfid des Natriums scheidet sich — schwierig — aus seinen wässrigen Lösungen in nierför- migen, krystallinischen Massen aus. Leichter wird es in Form von warzenartigen Gruppen von Krystallblättchen aus seinen bis zur Syrupsconsistenz eingeengten Lösun- gen durch Vermischen mit absolutem Alkohol erhalten. Die Krystalle enthalten 6 Aeq. Wasser, von denen 4 Aeq. bei 100°— 120° ausgetrieben werden können, sind sehr zerlliesslich, lösen sich leicht in Wasser, weniger in ab- solutem Alkohol; aus der Lösung des letzteren werden sie durch Aether krystallinisch abgeschieden. | 13. Alle krystallisirten Tetrasulfide (auch diejenigen der Erdalkalimetalle) zeichnen sich durch ihr Vorhalten bei erhöhter Temperatur aus, indem sich dann das Poly- sulfid mit einem Theil des Wassers zersetzt, unter Bil- dung von Schwefelwasserstoff und Hyposulfit oder Sul- fit und Abgabe von freiem Schwefel; in stärkerer Hitze wird das Hyposulfit oder Sulfit wiederum zersetzt, wes- halb in den geglühten Produkten dann Sulfat vorkommt. Die auf nassem Wege entstehenden, sogenannten Mono- sulfide der Alkalimetalle entbinden dagegen in höherer Temperatur keinen Schwefelwasserstoff. 14. Es kann nicht zweifelhaft sein, dass auch die auf rein nassem Wege — d. i, in wässriger Lösung — dar- stellbare, höchste Schweflungsstufe Pentasulfid ist. Dassel- be ganz rein zu erhalten ist jedoch schwierig, weil das 400 zum Behuf vollkommer Sättigung mit Schwefel erforder- liche Kochen — wie früher: schon beobachtet war — Veranlassung zur Zersetzung des Pentasulfids mit Was- ser giebt unter Bildung von Schwefelwasserstoff und Hy- posulfit. Uebrigens scheint eine vollkommene. Sättigung auch in der Kälte erreicht werden zu können, jedoch erst nach längerer Zeit. 15. Das fünfte Aequivalent Schwefel ist im Pentasul- fid in loserer Verbindung, als die übrigen vier, da aus Pentasulfid enthaltenden Lösungen durch Alkohol nicht dieses, sondern Tetrasulfid abgeschieden wird; der dabei in Freiheit gesetzte Schwefel verbindet sich mit unzer- setztem Pentasulfid, damit eine höhere, in Alkohol lös- liche Schweflungsstufe bildend. 16. Ob in den orangegelben, trauben- oder nierlör- migen Gebilden mit faseriger Struktur, welche sich im Vacuum aus einer Lösung von Pentasulfid abscheiden, das letztere als bestimmte, chemische Verbindung an- zunehmen ist, oder ob dieselben nicht vielmehr als ein Gemenge von (mit 6 Aeq. Wasser) krystallisirtem Tetra- sulfid mit einem Aeq. Schwefel anzuseher sind, bleibt zweifelhaft. Was die rationelle Zusammensetzung der Polysulfide, welche in vorstehender und früheren Arbeiten beschrie- ben sind, betrifft, so werde ich, wie erwähnt, auf eine Erörterung derselben an einem andern Orte eingehen. Es sei hier nur bemerkt, dass ich, so lange ich mich mit dem Studium dieser Verbindungen beschäftige, der Ueberzeugung gewesen bin, dass dieselben wahre Salze darstellen, analog denjenigen, welche einige Säuren des Schwefels zu bilden vermögen, Salze, in denen der 401 Schwefel dieselbe Rolle spielt, wie der Sauerstoff in den Sulfaten, Sulfiten oder Hyposulfiten. Ich habe es bisher unterlassen mich öffentlich über diese Anschauungsweise auszusprechen, weil es mir nöthig schien noch Thatsa- chen zu sammeln, die mit beweisender Kraft ausgerüstet wären. Unterdessen hat sich Hiller (‘) einer gleichen Betrachtungsweise bedient und als Grund dafür angeführt, dass die Schwefelmetalle unter geeigneten Bedingungen im Stande seien sich einerseits mit 4 Mischungsgewich- ten Sauerstoff, andererseits mit ebensoviel Schwefel zu vereinigen; da im ersteren Falle Sulfate entständen, so müssten im letzteren sich analoge Körper bilden, in de- nen der Schwefel die Funktionen des Sauerstoffs im Sul- fat übernommen habe. Diese einzelne Analogie erscheint aber wohl nicht hinreichend, um die Betrachtungsweise allseitig zu rechtfertigen. . Petrowskoje Rasumowskoje bei Moskau, im December 1866. ({) Lehrbuch der Chemie v. Ferd. Hiller. Leipzig. 1868. $. 179. Auch Odling macht (a. a. O. 160 f.) auf den Umstand aufmerk- sam, dass das Pentasulfid ebensoviel Atome Schwefel besitze, als das Sulfat oder Hyposulfit Schwefel und Sauerstoff in Summa. N 4. 1866. 26 LU о DAS KAYSTALLISIRTE NATRIUMHYDRAT. Em. SCHÔNE. Wahrend fur das krystallisirte Kaliumhydrat von Wal- ter (^) die Formel K,0+5H,0 oder K,H,0,-+4H,0 gefunden ist, scheint das krystallisirte Natriumhydrat nicht analysirt zu sein. Man findet bei Gmelin (^) nur die Angabe: ,,Das Natron schiesst nur bei starker Kälte aus seiner wässrigen Auflösung in farblosen, 4seitigen, leicht- schmelzbaren Tafeln an. ‘‘ Hierbei ist zunächst zu berichtigen, dass die Krystalle nicht nur bei starker Kälte, sondern aus heiss gesättig- ten Lösungen schon zwischen 40° und 50° C. anschies- sen. Bei schneller Abkühlung wachsen sie in perlenschnur- artigen Aggregationen an. Aus verdünnteren Lösungen und beim langsameren Erkalten erhält man grössere Krystalle, deren Grundform ein dem Anschein nach rhom- bisches Octaeder ist, mit welchem Domen und andere Flächen combinirt erscheinen. Sie sind sehr zerfliesslich, schmelzen aber, wenn sie auf einem porösen Stein im (4) Pogg. Ann, XXXIX. 192. (7) Handbuch, V. Aufl. TI. 70. 403 Exsiccator gut getrocknet sind, erst bei ungefahr 80° bis 90 C°. 1 Die Proben zu folgenden Bestimmungen waren voll- kommen kohlensäurefrei; sie hatten 24 Stunden im Ex- siccator- gelegen. | GA | 1. 0,743 Grm. gaben 0,580 Grm. Chlornatrium = 0,307 Grm. Natron. II. 0,912 Grm. gaben 0,711 Grm. Chlornatrium = 0,377 Grm. Natron. Berechnet Gefunden. — ^^ I. II. а: — 62 40,8 41,3 41,3 5Н,0 = 90 59,2 in ir 152 100,0. Die Formel ist daher Na,0-+5H,0 oder Na,H,0,+4H,0. Wir haben somit folgende, analoge Formeln für die betreffenden, krystallisirten Verbindungen: K,04-5H,0 oder K,H,0,+4H,0 (Walter) K,S+5H,0 » K,H,SO+4H,O (Schöne) Na,0+5H,0 » Na,H,O,+4H,O (Schöne) Na,S+5H,0 » Na,H,SO+4H,0 (‘). — ( Finger (Pogg. Ann. СХХУПТ. 655.) leitete für die hier gemeinte Verbindung aus seinen Analysen die Formel Na,S+6H,O an. Ueber die Gründe, welche für die obige Abänderung der Formel sprechen, siehe dieses Bulletin, S, 368. 26* 404 Die Krystalle verwittern, jedoch äusserst langsam, im Exsiecator, schneller im Vacuum, wobei sie, wie es scheint, 3 Aeq. Wasser entlassen. Bei 100° C. schmel- zen sie zu einer klaren Flüssigkeit, welche, nachdem sie wenig Wasser entlassen hat, krystallinisch erstarrt und dann kein Wasser mehr abgiebt. Bei Erhöhung der Temperatur tritt wiederum Schmelzung und Wasserabga- be ein, um jedoch noch einiger Zeit aufzuhören, u. s. f.; um eine fortdauernde Wasserverflüchtigung zu unter- halten, ist eine stetige Temperatursteigerung nöthig. Einer approximativen Bestimmung zu Folge entlassen die Kry- stalle so bis etwa 275° C. 3 Aeq. Wasser. Petrowskoje Rasumewskoje bei Moskau, d. 31. Dec. 1866. ENUMERATIO PLANTARUM SONGORICARUM a Dr. Alex. Schrenk annis 1840 — 1843 collectarum. до Е. В. а TRAUTVETTERO. (Continuatio 3.) (У. Bullet. № 1. 1866. pag. 1.) . tá Ordo 42. CAMPANULACEAE Dec. Dub. 728. CaMPANULA SIBIRICA L. — Ledeb. Fl. ross. IL p. 879. Ubique in deserto inter Aktau et Karkarali, locis hu- midis m. Jun. et Jul. (flor.), prope Dshargain m. Jun. (flor.) observata est. Specimina Schrenkiana speciei formam vulgarem offe- runt. 729. CAMPANULA GLOMERATA L. — Ledeb. Fl. ross. ll. p. 880. 406 In montibus Alatau m. Jul. (flor.), Dschillkaragai 19 — 20 Jun. (flor.) et Labaszy 13 Jun. (flor.) reperta est. 730. CAMPANULA ЭТЕУЕМ M. B. ue Ledeb. Fl. ross.: IL p. 886. | In pratis convallium jugi Таба 17 Jun. (flor. jee non in montibus Dschillkaragai 21 Jun. (flor. et fruct. immat.) et Alatau m. Jul. (flor. et deflor.) collecta est. 731. ApENoPHORA POLYMORPHA Ledeb. Fl. alt. I. p. 246 (sub Aden. communi Fisch. ). var. Lamarck Trautv. folis ovatis vel oblongo-lan- ceolatis, serratis, sparsis; perianthii laciniis inte- gerrimis; stylo incluso (Aden. Lamarckii Fisch. — Ledeb. Fl. alt. I. p. 245) vel exserto (Aden. sty- losa Fisch. — Ledeb. |. c.) In convallibus montium Karkaraly, inter gramina altio- ra 10 Jul. (flor.), in montibus Tarbagatai 14 —23 Aug. (flor. et fruct.) et Alatau 15 — 16 Jul. (flor.) inventa est. var. coronopifolia Trautv. foliis linearibus, serratis, sparsis; perianthii lacinıis integerrimis. — Aden. coronopifolia Fisch. — Ledeb. Fl. ross. IL. 4 wa In convallibus montium Karkaraly, inter gramina altio- ra lecta est. Praeterea distinguo varietates, in herbario Schrenkiano non obvias: 1) /atifoliam Trautv. foliis serratis, verticil- latis; perianthii laciniis integerrimis er latifolia Fisch. , Pereskia Fisch. et pereskiaefolia autor.); 2) nen Trautv. foliis oblongo-lanceolatis, eae perianthii laciniis integerrimis (Kioviae); 3) Gmelini Trautv. foliis linearibus, integerrimis; perianthii laciniis integerrimis; stylo incluso (Aden. Gmelini Fisch.) vel exserto (Aden. marsupüflora Fisch., eoronata Ker. et stenanthina Ledeb.); 407 4) denticulatam Trautv. perianthii laciniis serratis; stylo incluso (Aden. denticulata Fisch. et tricuspidata Fisch.) vel exserto (Aden. communis Fisch., suaveolens Reichenb. et Lilifolia Hortor ). — Aden. verticillata Fisch. perian- thii laciniis angustissimis, linearibus, corolla subtubulosa et floribus in racemum simplicem (rarius basi ramosum), verticillatum collectis ab Aden. polymorpha haud aegre dignoscitur et probabiliter speciem distinctam sistit. Ordo 43. PYROLACEAE Lindl. 732. Pyrora norUwDiFOLiA L. — Ledeb. Fl. ross. Il. p. 928. In montibus Karkaraly, in fruticetis umbrosis, 26 Jun. (flor.) decerpta est. 733. Pyrora sEcUNDA L. — Ledeb. Fl. ross. П. р. 930. In sylvaticis montium Karkaraly, in rupibus, m. Majo (fruct. anni praeteriti) et Jul. (fruct. submat. anni cur- rentis) in conspectum venit. Ordo 44. LENTIBULARIEAE Rich. 734. UrricuLarıa vutcaris L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. part: Ad fl. Emel 30 Jun. (flor. et deflor.), Saryssu m. Jun. (flor. et deflor.) et Kara-Kingir 16 Jul. (flor. et deflor.) obviam facta est. Ordo 45. PRIMULACEAE Vent. 735. Primuta vers Г. — Richt. Cod. Linn. p. 159. Ne 1150 (excl. varr. В et y). — Prim. officinalis Jacq. Ledeb. Fl. ross. III. p. 8. var. macrocalyx С. Koch. — Prim. macrocalyx Bunge in Ledeb. Fl. alt. I. p. 209. — Rupr. in 408 Mel. biolog. tirés du Bull. de P Acad. des зе. de Sty Pétersbs IV. p: 128774 In cacumine Sandyktas jugi Tarbagatai (flor. et deflor.) nec non loco quodam in herbario non indicato 16 Jun. (flor.) decerpta est. 736. Primuta ParLAsu Lehm. = Ledeb. El. ale Ip. 108. — Rupr. in Mél. biolog. tirés du Bull. de l' Acad. des sc. de St. Pétersb. ТУ. p. 285. In cacumine Maraldschachu jugi Tarbagatai 19 Jun. (flor.) lecta est. 737. Primuta ALGIDA Adam. — Rupr. in Mel. biolog. ti- res du Bull. de ’ Acad. des sc. de St. Pétersbourg IV. р 999. var. denudata Rupr. |. с. — Primula auriculata Ledeb. Fl. alt. I. p. 211. — Prim. Bungeana C. A. Mey Beitr. zur Pflanz. Kunde des Russ. Reichs Vip. 122. In promontorio jugi Alatau, ad: fl. Baskan, 29 Jun. (flor.), in pylis Kokatau 6 Jul. (flor.) nec non in monti- bus Dshabyk 11—12 Jun. (flor.) et Dschillkaragai 20 Jun. (flor.) inventa est. 738. Prımura Lonciscapa Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 12. In montibus Karkaraly m. Majo (flor.), in promontorio jugi Alatau 18 Jun. (flor. et deflor.), in convallibus mon- tium Aktau, Bugaly et Alabass m. Junio (flor.), in de- .serto montibus Karatau adjacente 17 Jun. (flor. et fruct.), ad fl. Karassu 1—4 Jul. (flor. et fruct.) nec non in iti- nere custodiam Dshartas versus 17 Maji (flor.) observata est. 739. Primuta мулыз Pall. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 10. - 409 var. farinosa Schrenk Enum. I. pl. novar. p. 22. — Ledeb. 1. c. — Rupr. in Mél. biolog. tirés du Bul de l Acad. des sc. de St. Pétersb. IV. p. 305. Wm In montibus Alatau (flor.) collecta est. 740. AnprosacE vittosa L. — Richt. Cod. Linn. p. 159. N 1147. | var. typica Trautv. — Andr. villosa Ledeb. Fl. ross. Il. р. 17. In cacuminibus editissimis montium Karkaraly 1—16 Maji 1843 (flor.) nec non in montibus Tanasch (flor.) et Dschiilkaragai 20 Jun. (flor.) reperta est. var. latifoha Ledeb. Fl. alt. I. p. 218. — Andr. Chamaejasme Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 18. In montibus Dschillkaragai 20 Jun. (flor.) et in pylis Kokatau alpium Alatau 6 Jul. (flor.) in conspectum venit. var. uniflora Duby in Dec. Prodr. VIII. p. 50. In montibus Dschillkaragai 20 Jun. (flor.) collecta est. 741. ANDROSACE SEPTENTRIONALIS L. — Richt. Cod. Linn. p. 159. No 1146. var. typica Trautv. corollae perianthium paullum su- perantis lobis integerrimis. — Andr. septentriona- lis Ledeb. Fl. ross. Ill. p. 19. In montibus prope Loktjewsk (flor.), haud procul a Semipalatinsk 15 Maji (flor.) etin excursione ad montes Arkat 19 Maji (flor.) obviam facta est. | var. lactiflora Trautv. corollae perianthium fere bis superantis lobis emarginatis. — Andr. lachflora Pall. — Ledeb. Fl. ross. Ill. p. 18. 410 In montibus Karkaraly 1 Maji (flor.), Tarbagatai 22 Jun. (flor. et fruct.), Sandyctas (flor.), Dshabyk 12 Jul. (flor. et fruct.) et dou c. 19 — 20 Jun. (flor. et fruct.) reperta est. Inter varietates dabas limites certos los video. Co- rollae longitudo in Andr. septentrionali L. aeque alque in Andr. maxima L. apprime variabilis est. 742. Anprosace maxima L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. De We var. micrantha Bunge in Ledeb. Fl. alt. 1. p. 215. Prope Barnaul 3 Maji (flor. et deflor.), Loktjewsk (flor.), Semipalatinsk 15 Maji (flor. et fruct.) et Attba- basar 11 Май (flor.), in montibus Karkaraly 1 Май (flor. et deflor.) et Aktau m. Jun. (flor. et fruct.), in deserto aprico, arido, fl. Alei adjacente 4 Maji (flor. et deflor.) et ad fontes Attagai-Assu (deflor. et fruct.) inventa est. 743. ANDROSACE FILIFORMIS Retz. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 21. In convallibus montium Karkaraly, in uliginosis, 26 Jun. (flor. et fruct.) observata est. 744. Cortusa Млаттнюм L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 22. In montibus Tarbagatai 20 Jun. (flor.) nec non in mon- tibus Alatau 26 Jul. (flor.) et 4 Sept. (folia demortua) ad fontes fl. Baskan m. Jun. (flor.) in conspectnm venit. 745. Graux maritima Г. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 23. Haud procul Ajagus (flor.). ad lacum Balchasch 7 Jun. (fruct.), in montibus Tagaly, in convallium planitiebus salsuginosis, nec non in ripis fl. Saryssu m. Jun. (flor. et fruct.), ad ripas fl. Dshisdy, inter gramina altiora, 16 Jul. (fruct.), et ad fl. Tersakkan 12 Jun. (flor. et deflor.) lecta est. 411 746. LysimacHıa vuLGARIS L. — Ledeb. Fl. ross. lil. p.27. 0 bd Ad ripas fl. Urdshar 27 Jul. (flor.), Irtysch m. Sept. (fruct.) et Tschu 3 Jul. (flor.), et in montibus Ulutau, in rivulorum ripis umbrosis 10 Jul. (flor.) decerpta est. | Ordo 46. APOCYNACEAE Lindl. 747. Apocynum vENETUM L. — Ledeb. Fl. ross. III. p. 43. In montibus Arganaty (flor.) obviam factum est. 748. Apocynum picrum Schrenk. in Bull. de la cl. phys. mathem. de l' Acad. des:se. de St. Pétersb. IL p. 445. — Ledeb. -Fl. ross. Ш. p. 43. . In itinere montem Tagaly - Tas versus 28 Jul. (flor.) repertum est. Herba glaberrima, glauca. Caulis 2— 3 pedalis, erec- tus, subfastigiato-ramosissimus ramique teretes. Folia li- nearia, integerrima, apice obtusiuscula et brevissime mu- 'eronata, erassiuscula, uninervia, sursum decrescentia, in- feriora ad 4'/, centim. longa et in petiolum brevissimum angustata, superiora sessilia; nervus primarius subtus prominens, nervi secundarii nulli. Corymbi ramosi, pau- ciflori, bracteati, in caule ramisque terminales; pedicelli pube tenuissima tecti, perianthio multiplo longiores. Bra- cteae ovato-vel lineari-lanceolatae, acutae, tenuissime pu- berulae, minutae, pedicellis multiplo breviores. Perianthii laciniae ovatae, acutiusculae, externe tenuissime puberu- lae. Corolla perianthium ter superans, utrinque pulvera- ceo-puberula, pelviformis, ad '"/, quinquelobata: lobi se- miorbiculares, acutiusculi. Denticuli ad basin corollae eum staminibus alternantes, subulati, minimi, staminum filamentis duplo breviores. Antherae apice appendicula- tae: appendieulo membranaceo, ovato, acuto, minuto, 412 breviore quam in Apocyno veneto L. — Ill. Bunge (Beitr.. zur Kenntn. der Flor Russl. p. 216) Apoc. pictum Schrenk formam serotinam Apoc. veneti L. credit, quod confirmare mihi non sumo. | | Ordo 47. ASCLEPIADEAE В. Br. 649. CynancHum acutum Г. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 47. Ad lacus Alakul 13 Jul. (flor.), Dshalanaschkul 7 Jul. (flor.) et Balchasch 6 — 7 Jun. (flor.) nec non ad fl. Tentek 10 Jul. (flor.), Tschu et Saryssu Jul. — Aug. (flor. et fruct.) inventum est. Specimina Schrenkiana, quod ad foliorum formam et florum magnitudinem attine, admodum variant. Folia modo exacte cordato-ovata, a basi apicem versus sensim angustata, lobis basilaribus porrectis, — modo ovata vel oblongo - vel lineari - lanceolata, basi auriculato - cordata, lobis basilaribus magis minusve divaricatis; flores 4—9 millim. longi; corollae laciniae lineari-oblongae lineares- ve. Specimina intermedia numerosa tamen varietates dis- cernere perhibent. Ordo 48. GENTIANACEAE Lindl. 750. ERYTHRAEA PULCHELLA Fries. — Ledeb. FI. ross. III. р. 50. ; var. typica Trautv. In pratis udis vel inundatis ad fl. Tschu 29 Aug. (flor. et fruct.) observata est. var. albiflora Ledeb. 1. c. — Erythr. Meyeri Bunge in Ledeb. Fl. alt. I p. 220. Ad littora lacus Alakul 3 — 13 Jul. (flor. et fruct.), ad ripas fl. Tschu 12 Jul. (flor. et fruct.), Dshilantschik 413 et Kara Kingir 13—19 Jul. (flor. et fruct.) nee non Ter- sakkan 30 Jun. (flor. et fruct.) collecta est. In var. albiflorae speciminibus songoricis et caucasicis caulis distincte quadrangularis et folia frequenter ellipti- ca vel oblonga, ita ut a speciei forma typica non diffe- rant, nisi florum colore albo. 751. ЕвутнвАЕл spicata Pers. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 54. | In pratis udis et inundatis ad fl. Tschu 29 Aug. (flor. et fruct.) reperta est. 752. GENTIANA AmarELLa L. — Ledeb. Fl: ross. Ш. p. 52. In convallibus montium Karkaraly (flor. et fruct.) in conspectum venit. 753. GENTIANA FALCATA Turez. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 55. — Turez. Fl. Бас. dah. И. p. 252. In montibus Alatau 25 Jul. (flor.) lecta est. Corollae multo amplioris limbo patente a G. tenella - Rottb. satis superque differre videtur. 754. GENTIANA TENELLA Rottb. — Ledeb. Fl. ross. Ш. Pega: In montibus Alatau, ad fontes fl. Baskan, 28 Jun. (flor.) obviam facta est. 755. GENTIANA BARBATA Froel. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 99. In montibus Bajan-Aul 30 Jul. (flor. et fruct.), Tarba- gatai 25 Aug. (flor. et fruct.) et Alatau 17 Jul. (flor.) decerpta est. var. simplex Bunge. — Ledeb. |. e. 414 In montibus Alatau, haud procul a fontibus fl. Tentek 7 Jul. (flor.) reperta est. 756. GENTIANA ALTAICA Pall. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 61. In montibus Tastau 26 Jun. (flor.) collecta est. 757. GENTIANA PROSTRATA Haencke. — Ledeb. FI. ross. Ip. 62. ies var. brachycalyx Trautv. perianthio ad 4 centim. longo. — Gent. nutans Bunge in Mém. de la Soc. des natur. de Mosc. VII. tab. XI. fig. 2. In montibus Alatau m. Jul. (flor.) observata est. var. macrocalyx Trautv. perianthio ad 1'/, vel 1°/, centim. longo. In montibus Alatau, ad fontes fl. Baskan et in pylis Kokatau 28 Jun. — 7 Jul. (flor. et fruct.) inventa est. Speciminum Schrenkianorum capsulae oblongo-lineares, basi non rotundatae, sed in thecapodium sensim attenua- tae. Gent. Karelini Grieseb. non ad Gent. prostratam Haencke, sed ad Gent. humilem Stev. spectare existimo. 758. GENTIANA RIPARIA Kar. et Kir. in Bull. de la Soc. des natur. de Mose. 1841. IV. p. 706; 1842. IL. p. 404. — Turez. Fl. baic. dah. II. p. 260 (in adnota- tione ad Gent. aquaticam L.). — Gent. aquatica Ledeb. Fl. ross. I. p. 286 (excl. diagn. et synon.). In paludibus inter Semipalatinsk et Ajagus 17 Maji (flor. et deflor.), in montibus Karkaraly 30 April (flor.), prope Ajagus m. Jun. (flor. et fruct.) et in ripis fl. Sa- rybulak 7 Maji (flor.) lecta est. Gent. aqualica L. genuina secundum cl. Bunge (Mém. de la Soc. des natur. de Mosc. VII. p. 230. tab. IX. 415 fig. 6) et Turczaninow (Fl. baic. dah. II. p. 259) differt foliis obovato-spathulatis, acutis, cuspidatis, carinatis, re- curvato-squarrosis, qualem prope Ircutiam lectam et ipse possideo. In Gent. ripariae Kar. et Kir. speciminibus Schrenkianis, quae cum Gent. aqualicae Ledeb. Fl. alt. speciminibus altaicis prorsus consentiunt, folia inferiora et media apice rotundata vel subrepanda, ‘planiuscula, . patula. 759. Genriana DECUMBENS L. — Ledeb. Fl. ross. III. p. 64. In montibus Bajan-Aul 30 Jul. (flor.) et Alatau (flor.) decerpta est. 760. Gentıana FRIGIDA Haencke. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 69. var. algida Grieseb. — Ledeb. 1. с. In alpibus Alatau, ad fl. Baskan, 29 Jun. (flor.) ob- viam facta est. In speciminibus a el. Schrenkio lectis perianthium in- tegrum, non latere fissum. 761. GENTIANA PNEUMONANTHE L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 66. Prope Kokbekty 1 Sept. (flor. et fruct.), in montibus Karkaraly, ad rivulorum ripas m. Jul. (flor.) et ad ripas fl. Dshisdy 17 Jul. (flor.) in conspectum venit. 762. GENTIANA cruciatA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 69. In montium Karkaraly vallibus graminosis 26 Jun. (flor. ) collecta est. 763. GENTIANA MACROPHYLLA Pall. — Ledeb. Fl. ross. Ш. 109; In montium Karkaraly vallibus humidis m. Jun. et Jul. 416 (flor.) nec non in montibus Alatau m. Jul. (flor. et fruct.) reperta est. 764. PLEUROGYNE ROTATA tes. — Ledeb. FI. ross. IE. в. 71. In montibus Tarbagatai, ad fauces Saiasu 25 Aug. (flor.) inventa est. 765. PLEUROGYNE CARINTHIACA Grieseb. — Ledeb. Fl. ross. Il pus In montibus Tarbagatai 25 Aug. (flor.) observata est. 766. ANAGALLIDIUM DICHOTOMUM Grieseb. — Ledeb. Fl. ross. Ш р. 12k In montibus Karkaraly m. Aug. (flor. et fruct.) et Ala- tau, ad fl. Baskan, 29 Jun. (flor. et fruct.) nec non prope fontes Attagaiasu (flor. et fruct.) decerptum est. 767. Swertia connata Schrenk. Enum. I. pl. novar. p. 37; IL р. 31. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 75. In montium Alatau vallibus humidis 24 Jun. (flor.) nec non loco quodam mihi ignoto (flor. et deflor.) lecta est. 768. SWERTIA MARGINATA Schrenk Enum. IL pl. novar. p. 30. — Ledeb. Fl. ross. Ill. p. 75. In montibus Alatau 17 Jul. (flor. et fruct.) in con- spectum venit. 769. LimnANTHEMUM NYMPHOIDES Link. — Ledeb. Fl. ross. Eo, we In fl. Urdshar 26 Jul. — Aug. (flor. et fruct.), Ujali 27 Jun. (flor. et fruct.) et Ш 1 Aug. (flor. et fruct.) obviam factum est. 417 Ordo 49. POLEMONIACEAE Vent. 770. Ротемомом COERULEUM L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. в. oo: Ad fl. Attagaiasu, locis editis (flor.), in montibus Tar- bagatai, in vallibus humidis, 22 Jun. et 14 Aug. (flor.), Alatau 4 Sept. (fruct.), Dshabyk 12 Jul. (flor.) et Dschill- karagai 21—99 Jun. (flor.) nec non in promontorio jugi Alatau, ad fl. Baskan, 29 Jun. (flor.) repertum est. Specimina Schrenkiana variant perianthii et pedicello- rum pube modo parciore et breviore, modo copiosiore et longiore. Ordo 50. CONVOLVULACEAE Vent. 111. ConvoLvurus Fruticosus Pall. — Ledeb. Fl. ross. Il. p. 87. In montibus Koktschatau m. Jun. (flor. et deflor.) col- lectus est. 772. CowvoLvuLUs suBsERICEUs Schrenk Enum. I. pl. no- var. р. 19. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 89. Ad lacum Balchasch observatus est. 773. Convotvutus ziNEATUS L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. 290: In deserto demisso Kukurum fl. Ajagus adjacente, 29 Maji — 4 Jun (flor.) nec non in montibus Tarbagatai 23 —28 Jun. (flor.), Tagalv 10 Jun. (flor.) et Chantau 28 Jun. inventus est. 774. CoxvorLvuLus arvensis L. — Ledeb. Fl. ross. Ш, бе Bs Ad fl. Karasu, haud procul a Dschussagatsch, 31 Maji (flor.), ad rivulum Tschurtschutsu, prope Tschugutschak N 4. 1866. 27 418 10 Aug. (flor. et fruct.). in ripis fl. Kaitynasu 22 Jul. (flor. et fruct.) et in montibus Ulutau, in rivulorum ripis saxosis, sub arboribus umbrosis 3 Jun. (flor.) lectus est. In montibus Ulutau cum speciei forma vulgari lecta est alia, var. macrocalyx Trautv., glaberruna, subvolubilis, folis lato-ovalis, hastatis, floribus paullo majoribus, pe- rianthii solito fere duplo majoris sepalis ad 6 millim. longis, latissimis, subtruncatis, manifeste emarginatis, mueronatis. 775 Carvystecıa sEPIUM В. Pr — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 94. Ad fl. Karasu, prope Dschussagatsch 31 Maji (flor.), in ripis fl. Lepsa 7 Jun. (flor.) et Dshisdy-Kingir 17 Jul. (flor.), ad fl. Saryssu m. Aug. (fruct.) et in montibus Kyskatsch 6 Jun. (flor.) decerpta est. Ordo 51 BORRAGINEAE Juss. 776. TounwEFonTIA Arcuzia В. et Sch. — Ledeb. Fl. ross. TUER 2/99/04. var. angustior Turez. Fl. baie. dah. li. p. 294. Ad ripas fl Emil. 23 Jul. (flor.) et Tersakan m. Ju- nio (flor. et fruct.) reperta est. Planta Schrenkiana offert speciei formam in Rossia vul- garem foliis ovato-oblongis, corollae laciniis acutiuseulis. 777. HeLiorropıum ELLIPTICUM Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 100. In desertis lacui Alakul adjacentibus 1— 13 Jul. (fl. et fruct.), ad lacum Balchasch 14—91 Jun. (flor. et fruct.), in montibus Karatau, ad rivulos, 12 Jun. (flor. et fruct.) nec non ad fl. Saryssu et Bilekty m. Aug. (flor. et fruct.) collectum est. 419 778. Hetiotroprum Rapura Fisch. et Mey. — Ledeb. Fl. го Ш. р. 101. In collibus sabulosis, ad fl. Saryssu sitis, 28 Jul. (flor. et fruct.) observatum est. 779. Nonnea picta Fisch. et Mey. Ind. II. sem. Hort. Petrop. p. 43. — Ledeb. Fl. ross. Ш. pag. 110. — Lycopsis picta Lehm. — Ledeb. Fl. alt. I. p. 185. In collibus ad fl. Karagingir sitis 10 Jun (fruct.) in- venta est. i Herba ramosissima caule ramisque procumbentibus. 780. Nonnea caspica С. Don. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 110. — Lycopsis caspica Lehm. — Ledeb. Fl. alt. Пре 195. Prope Ajagus, locis declivibus, aridis, 24 Май (flor. et fruct.) et in ripis graminosis fl. Atassu 14 Maji (flor. et fruct.) lecta est. Planta Schrenkiana procul dubio eadem ac altaica Le- debouriana, sed differre videtur a planta homonyma Can- dollei (Prodr. X. p. 30) nec non Steveni (Bull. de la Soc. des Natur. de Mose. 1851. Il. pag. 575.). А N. picta Fisch. et Mey. caule ramisque arrectis, non pro- cumbentibus, recedit. 781. Anchusa HisPIDA Forsk. — Dec. Prodr. X. p. 50. var. songorica Trautv. herba tota setis copiosioribus (tuberculo insidentibus, horizontaliter patentibus) tecta. — Anch. hispida Bunge in Beitr. zur. Kenntn. der Flor. Russl. p. 229. — Walp. Annal. bot V. p. 550. — Gastcrocotyle hispida Bunge Delect. sem. Hort. Dorp. 1849. p. 2. sec. Walp. Annal. bot. Ш. p..129. Diy 420 In ripis fl. Saryssu 26 Jul. (flor.) et m. Aug. (fruct.) decerpta est. Planta Schrenkiana prorsus congruit cum Lehmannia- na, ad fl. Jan-Darja lecta, neque ab Anch. hispidae spe- ciminibus aegyptiacis collectionis Kotschyanae et tunetanis collectionis Kralikianae differre mihi videtur, nisi setis copiosioribus. Anch. hispida circa el Tor a Dre. Schimper lecta a planta songorica longius distat. 782. Onosma АВЕХАВШМ Waldst. et Kit. — Mert. et Koch Deutschl. Flora ll. pag. 84. — Onosma echioides var. arenaria Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 125. Inter Semipalatinsk et Ajagus 15 — 20 Maji (flor.), in montibus Ulutau (fruct.), in tractu clivoso, montibus Ala- tau adjacente, 4 Jun. (flor. et deflor.), nec non in col- libus ad fl. Tersakan sitis m. Majo et Jun. (flor. et fruct.) obviam facta est. Planta Schrenkiana cum On. arenario Waldst. et Kit. genuino Rossiae australi-occidentalis prorsus convenit; ab On. echioide L. antheris ad apicem usque margine denti- culato - scabris distinguitur. 783. Onosma Gmetini Ledeb. Fl. alt. I. p. 184. Inter Semipalatinsk et Ajagus 15 — 20 Maji (flor. et fruct.), in montibus Arkalyk m. Majo (flor.), in promon- torio jugi Tarbagatai 17 Jun. (flor.), in tractibus clivosis fluvio Karakingir (10 Jun. flor. et deflor.) et montibus Ulutau adjacentibus, 4 Jun. (flor. et deflor.) repertum est. Planta Schrenkiana omnino eadem ac Ledebouriana. Ab On. echioide L., quocum ill. A. Decandolle (Prodr. X. p. 62) conjunxit, caule simplici recedit. Non dijudicatum relinquo, utrum charaeter hie constans sit nec ne. 421 784. Onosma SIMPLICISSIMUM L. — Ledeb. Fl. ross. Ш, pe 127. In montibus Karkaraly, in pinetis, 18 Maji (flor.) et {2 Jul. (fruct.), in promentorio jugi Tarbagatai 17 Jun. (flor. et fruct. immat.), in montibus Aktau 24—26 Maji (flor. et fruct.), in campestribus apricis montium Ulutau, m. Majo (flor. et deflor.) in conspectum venit. 785. LirHosPERMUM OFFICINALE L. — Ledeb. Fl. ross. III. p- 130. In promontorio jugi Tarbagatai, haud procul a Tschu- gutschak, 13 Aug. (fruct. delaps.), in vallibus montium Dshaman Tagaly, ad fontes, 8 Jun. (flor. et fruct.), in deserto fluvio Aksu septentrionem versus adjacente 10 Jun. (flor. et fruct.), in collibus ad fl. Dshilantschik si- tis 28 Maji (flor. et fruct.) et in ripis fl. Dshisdy-Kingir {7 Jul. (fruct.) observatum est. 786. MERTENSIA sıBırıca G. Don. — Ledeb. Fl. ross. Ш. О. 133. In montibus Tarbagatai, in declivibus graminosis 16 Jun. (flor.) etin montibus Sandyktas (flor.) collecta est. Foliorum margo sub lente tenuissime serrulatoscaber. 787. ARNEBIA cornuta Fisch. et Mey. — Ledeb. Fl. ross. Ip. 139. var. parviflora Trautv. floribus minoribus, corollae limbo tubo vix duplo ampliore — Onosma orien- tale Pall. It. II. tab. L. — Lithospermum cornu- tum Ledeb. Icon. pl. Fl. ross. alt. ill. tab. 25. In desertis fluvio Ajagus adjacentibus 34 Jun. (flor. et fruct.), ad ripas fl. Lepsa 7 Jun. (fruct ), in montibus Chantau 27 Jun. (fruct.) lecta est. 422 var. grandiflora Trautv. floribus majoribus, corollae limbo tubo triplo quadruplove ampliore. i In tractu clivoso, montibus Tarbagatai adjacente, 28 Jun. (flor. et fruct.) inventa est. 788. Муозот1$ cakspirosa Schultz. — Ledeb. Fl. ross. Ш. d. 144. Ad lacum Alakul 13 Jul. (flor. et fruct.), in deserto fluvio Aksu septentrionem versus adjacente 10 Jun. (flor. et fruct.), in vallibus humidis montium Ulutau 2 Jul. (flor. et fruct.), in montibus Agatsch- Koitasch et in ripis fl. Nura 12—16 Jun. (flor. et fruct.) obviam facta est. 789. Myosotis sytvatica Hoffm. — Ledeb. Fl. ross. LL. О. 129, In montium Arkalyk vallibus humidis 10 Maji (flor. et deflor.), in montibus Sandyktas (flor.), Tarbagatai 21 Jun. (flor.), Dschillkaragai 20 —21 Jun. (flor. et fruct.), Ala- tau m. Julio (flor. et fruct.) et Kent 8 Maji (flor.) nee non ad fl. Attagai-Assu m. Junio (flor.) decerpta est. 790. Myosotis stricta Lk. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 147. In excursione montes Arkat versus 19 Majı (flor. et fruct.) et in montibus Karkaraly 28 Maji (flor. et fruct.) in conspectum venit. 791. Myosoris sparsır.ora Mikan. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 148. Ad ripas canalis Dshinischka 28 Maji (flor.), in mon- tibus Dschillkaragai 19 Jun (flor. et fruct.) et ad fl. Ter- sakan, in montibus Arganaty, m. Majo (fl. et fruct. immat.) observata est. 792. Erirricnium vırLosum Bunge. — Ledeb. FI. ross. III. p. 150. 423 In montibus Tarbagatai 16 Jun. et 14 Aug. (flor.), Sandyktas m. Junio (flor. et deflor.), in tractu Tscha- garak Assu 26 Jun. (flor. et deflor:), in montium Alatau pylis Kokatau dictis 6 Jul. (flor.) nec non in montibus Dshabyk 12 Jul. (flor. et iruct. submat.) et Dschillkara- gai 20 Jun. (flor.) collecta est. 793 ERITRICHIUM RUPESTRE Bunge. — Ledeb. Fl. ross. Ill. piod: In tractu edito Karagaily 30 Apr. (flor.) reperta est. 794. EcuimosPERMUM DEFLExUM Lehm. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р 154. In montibus Karkaraly, ad fl. Dsharly, 28 Maji (flor. et fruct. submat.) et m. Julio (deflor. et fruct.), in mon- tibus Alatau, in fluviorum ripis umbrosis, 3 Jun. (flor. et deflor.). in vallibus montium Dschillkaragai, in pratis, 19 Jun. (flor. etíruct.), in montibus Talpak 6 Jun. (flor. et fruct.), ad ripas canalis Dsheniske 28 Maji (flor. et deflor.), ad fontes Attagai-Assu (flor. et fruct.) et prope Ajagus (flor.) decerptum est. 795. Ecuinospermum Lapputa Lehm. — Ledeb. Fl. ross. Php. 155. var. triservalis Trautv. aculeis in nucularum basi triserialibus, a medio biseria ibus; nucularum la- teribus ad apicem usque tuberculatis. In ripis fl. Dsharly m. Jun. (flor. et fruct ) lecta- est. 796. EcniosPERMUM coNsANGUINEUM Fisch. etMey. — Ledeb. ER ross, Ш. p. 157. Ad fl. Ajagus, in declivibus aridis, 29 Maji (flor. et fruct.), ad laeum Alakul m. Jul. (flor. et fruct.) et in 424 vallibus montium Airtau m. Jun. (flor. et fruct.) inven- tum est. Aculei in nucularum basi triseriales, a medio uniseria- les; nucularum latera a medio laevia. Species procul du- bio cum Echinosp.. Lappula Lehm. conjungenda. 797. Ecuınospermum patuLum Lehm. — Ledeb. Fl. ross. III. p. 157. var. typica Trautv. nuculis dorso lateribusque tu- berculatis. In desertis salsuginosis, montibus Ulutau adjacentibus, 4 Jun. (flor. et fruct.) in conspectum venit. var. sublaevis Trautv. nuculis dorso tuberculatis, la- teribus undique vel excepta basi laevibus. In montibus Aktau 24 — 26 Maji (fruct.), in desertis ad fl. Tersakan sitis 15—16 Maji (flor. et fruct. submat.), in ripis fl. Мага 14 Jun. (fruct.) et in desertis salsugino- sis, montibus Ulutau adjacentibus 4 Jun. (flor. et fruct.) obviam facta est. Varietatis sublaevis ratio ad varietatem typicam eadem, ac Echinosp. consanguinei Fisch. et Mey. ad Echinosp. Lappulam Lehm. vel Echinosp. tenuis Ledeb. ad Echinosp. Redowskü Lehm. 798. Ecrnospermum Repowskıu Lehm. — Ledeb. Fl. ross. Пр. 158 In montibus Karkaraly, ad rivulorum ripas, m. Jul. (flor. et fruct.), in montibus Ulutau 30 Maji (flor. et fruct.), adfl. Dshisdy Kingir 16 Jul. (fruct.) et ad ripas fl. Kara-Targai, in rupestribus, 28 Maji (flor. et fruct.) repertum est. Ex observationibus cl. Lehmanni et Turezaninowii nu- culae Echinospermi Redowskü non solum dorso, verum 425 eliam lateribus tuberculatae ldem in Echinospermi inter- medit Ledeb. speciminibus originalibus herbarii Ledebou- riani animadverto, licet cl. Ledebour nucularum latera rugosa (non tuberculata) esse contenderit. 799. ECHINOSPERMUM SEMIGLABRUM Ledeb. Fl. ross. III. p. 158. Prope Ajagus, in declivibus aridis, 24 Maji (flor. et fruct.), ad lacum Balchasch 7 Jun. (flor. et fruct.), in collibus sabulosis, ad fl. Tschu sitis 8 Aug. (fruct.) et in montibus Arganaty 1 Jun. (fruct.) collectum est. 800. EcumosPERMUM MARGINATUM Lehm. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 158. In deserto fluvio Tersakan adjacente, in fluviorum ri- pis aridis 15—16 Maji (flor. et fruct. immat.) observa- tum est. Plantae hujus solummodo specimen unum, nec quidem fructibus maturis instructum, inter Echinospermi patuli Lehm. var. sublaevis Trautv. exemplaria numerosa, loco supra indicato lecta, inveni, tamen de specie vix est quod dubitem. 801. EcHINOSPERMUM ОМРНАГОШЕ$ Schrenk in Bull. de la cl. phys. math. de l’Acad. des sc. de St. Pétersb. Ш. р. 214. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 159. Ad ripas fl. Atassu, ‘in glareosis, 16 Maji (flor. et fruct.) Inventum est. 802. Echinospermum stricrum Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 160. Prope Semipalatinsk 14 Maji (flor. et fruct.) et ad ri- pas fl. Dshisdy 25 Maji (flor. et fruct.) et Nura 14 Jun. (flor. et fruct.) lectum est. 426 Variat nucularum | aculeis. plerumque 40 — 14, rarius 4—6. Occurrunt specimina ab Echinosp. patuli Lehm.. var. sublaevi Trautv. aegre distinguenda floribus paullo longius pedicellatis et nucularum aculeis basi latioribus plerumque brevioribus. 803. EcHinospErMUM КлвЕмм Fisch. et Mey. Ind. XI. sem. Hort. Petrop. p. 67. — Walpers. Annal. bot. syst ul. „D2 927. Prope Semipalatinsk 14 Maji (flor. et fruct.), ad. ripas fl. Dsharly 25 Maji (flor. et fruct.) nec non loco quodam in herbario non indicato 16 Maji (flor. et fruct.) in con- spectum venit. Specimina Schrenkiana variant fructibus modo mino- ribus, modo majoribus. Ceterum speciem hanc Echinosp. stricto Ledeb., cujus nuculae dorso interdum tantum parce et obsolete tuberculatae, subjungendam esse censeo. 804. ECHINoSPERMUM TENUE Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 160. In montibus Karkaraly m. Julio (flor. et fruct.) et in desertis salsuginosis fluvio Tersakan adjacentibus m. Jun. (flor. et fruct.) decerptum est. Planta Schrenkiana cum Echin. tenuis Ledeb. specimi- nibus originalibus herbarii Ledebouriani prorsus consen- tit, ab Echin. Redowsku Lehm. autem non nisi nucula- laruin lateribus solummodo basi (non ad apicem usque) tuberculatis, apicem versus laevibus differt. Ni fallor, non solum Echin. tenue, verum etiam Echin. affine Kar. et Kir. et Echin. oligacanthum Ledeb. Echinospermo Re- dowskii Lehm. subjungenda. 805. ECHINOSPEMUM MICROCARPUM Ledeb. Fl. ross. Ш, p. 160. 427 Prope Loktjewsk m. Majo (flor.), Karkaraly 18 Maji (flor. et fr.) et Ajagus (flor. et fruct.), in deserto lacui Alakul adjacente 28 Jun. (flor. et fruct.), in montibus Tar- bagatai 23 Aug. (flor. et fruct.), Dshillkaragai 19 Jun. (flor. et fruct.), Aktau.24—26 Май (flor. et fruct.), Ar- ganaty 1 Jun. (flor et fruct.), Karakous 25 Maji (flor. et fruct.) et Airtau m. Jun. (flor. et fract.), in desertis salsuginosis, ad fl. Atassu sitis, 18 Maji (flor. et fruct. immat.), in ripis fl. Мага 14 Jun. (flor. et fruet) nec non in ripis fl. Kara-Targai, in rupestribus, 28 Maji (flor. et fruct.) obviam factum est. Species inter affines stylo elongato excellit. Corolla aeque magna atque in Echin. omphaloide Schrenk et ru- pestri Schrenk. 806. EcHINOSPERMUM RUPESTRE Schrenk in Bull. de la cl. phys. math. de l' Acad. des sc. de St. Pétersb. IL. p. 194. — Ledeb. Fl. ross. Ill. p. 161. In collibus apricis jugi Ulutau m. Jun. (flor. et fruct.) collectum est. Species haec, quod ad herbam et flores attinet, cum Echin. omphaloide Schrenk. prorsus consentit, a quo ta- men fructuum structura abunde diserepat. | 807. ECHINOSPERMUM BRACHYCENTRUM Ledeb. Fl. ross. lll. в. 6: Е ale № р. 190. In montibus Ajadyr 5 Jun. (flor. et fruct.), Ulutan 30 Maji (flor. et fruct. submat.), Aktau 24— 26 Jun. (flor. et fruct.), Tagaly 9 Jun. (fior. et fruct.) et Koktschatau 23 Maji (flor. et fruct.) nec non ad fi. Dsharly 21 Jun. (flor. et fruct.) repertum est. De specie hac haud omnino certus sum, cum ejus specimina originalia, in herbario Ledebourii asservata, 428 iructibus evolutis careant. Planta Schrenkiana nucularum aculeis perbrevibus, plerumque perpaucis vel prorsus nul- lis, inter affines excellit. 808. EcuinospERMUM Улнылдмом Lehm. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 162. In declivibus montium Aktau 24—96 Maji (flor. et fruct.) inventum est. : 809. AsPERUGO PROCUMBENS L. — Ledeb. Fl. ross. lll. p. 164. In deserto inter Loktjewsk et Semipalatinsk 11 Maji (flor. et fruct.), in montibus Arkat m. Majo (flor.), pro- pe Ajagus m. Majo (flor. et fruct.) nec non in ripis fl. Tokkrau 29 Maji (flor. et fruct.) et Atassu 14 Maji (flor. et deflor.) in conspectum venit. 810. CvwocLossuM OFFICINALE L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 165. Prope Ajagus m. Junio (flor.), in promontorio jugi Alatau 25 Jun. (flor. et fruct.), in tractu clivoso, mon- tibus Ulutau adjacente, in rivulorum ripis, 2 Jun. (fior.) nec non ad ripas fl. Dshilantschik 17 Jul. (fruct.) et Tokrau 29 Maji (flor.) decerptum est. 811. CyNnoGLossumM VIRIDIFLORUM Pall. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 167. In deserto prope Ajagus, locis demissis, 24 Maji (flor.), ad ripas fl. Emil 28 Jun. (fruct.), ad fontes Attagaiasu m. Junio (flor.) nec non ad ripas fl. Tersakan etin mon- tibus Chantau 31 Maji (flor.) et 27 Jun. (fruct.) lectum est. 812. SOLENANTHUS circinnatus Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 170. ; 429 In montibus Arkalyk m. Majo (flor. et deflor.) et Ak- tau 8 Май (flor.) nec non ad puteum Maitas 30 Май (flor. et fruct. immat ) obviam factus est. 813. SoLENANTHUS TENUIFLORUS Schrenk in Bull. de la cl. phys. math. de l’Acad. des sc. de St. Petersb. 1. p. 194. — Ledeb. Fl. ross. IH. p. 170. In vallibus montium Ulutau m. Jun. (flor. et deflor.) repertus est. 814. DirLoLoma ЕСНОШЕЗ$ Schrenk. in Bull. de la cl. phys: math. de l’Acad. des se. de St. Petersb. Il. р. 195. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 171. In rupestribus aridis montium Ulutau 30 Maji (flor. et fruct.) in conspectum venit. Herba perennis, vix pedalis. Caulis strictus, ramosus, angulatus, pilis brevibus, densis, reflexis setisque longis, horizontaliter patentibus tectus. Folia redicalia et caulina inferiora oblonga, in petiolum angustata, ad 4 centim. longa, — media oblonga, sessilia, — suprema et ramea ovato - lanceolata vel ovata, — omnia acutiuscula, inte- gra et integerrima, supra pubescentia, subtus setulis den- sis, brevibus (in sicco reflexis), partim tuberculo insi- dentibus tecta. Spicae in caule ramisque saepius brevis- simis et aphyllis terminales, demum elongatae, erecto- patulae, brevissime pedunculatae. bracteatae. Bracteae lineares, acutae, hispidulae, inferiores perianthium fructi- ferum subaequantes, superiores illo breviores. Flores par- vi absque staminibus 5 millim. longi, secundi, conferti, erecto-patuli, brevissime pedicellati vel subsessiles. Pe- rianthium demum acerescens, primum 3'/, millim., de- mum ad 9 millim. longum, dense hispidulum; laciniae subaequales, lineares, acutiusculae, perianthii fructiferi 430 rectae vel subconniventes. Corolla calycem superans, 5 millim. longa, glabra, tubulosa; limbus brevis, parum dilatatus, 5-lobus; lobi ovati, acutiusculi, recti. Stamina longe exserta, fauci inserta; filamenta recta, filiformia, glabra. Nuculae 4, ovoideo — pyramidatae, glaberrimae, ad 5 millim. longae; discus dorsalis ovatus, margine du- pliei, alato, erasso cinctus, — interiore latissimo, supra discum convoluto, extus verrucoso —- punctulato, — ex- teriore angusto, patente, irregulariter crenulato. 815. Rinpera TETRAsPIs Pall. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 174. Prope Loktjewsk (flor. et fruct. immat.), inter Ber- zowskoje Simowje et Selipalatinsk 10 Maji (flor. et fruct. immat.), in aridis inter Semipalatinsk et Dshartatski Pi- ket 17 Maji (deflor. et fruct.), prope Ajagus m. Majo (fruct.), in ripis fl. Dshilantschik 28 Maji (fruet.) et in collibus ad fl. Tersakan sitis m. Junio (flor. et fruct.) observata est. Variat perianthii indumento vel densiore vel parciore. 816. RocHELIA STELLULATA Reichenb. — Ledeb. Fl. ross. HE ^p^475. ]n deserto rivulo Atassu adjacente 19 Maji (flor. et fruct.) collecta est. 817. ВоснЕмА LErocaRPA Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 176. In vallibus montium Koguldyr - Tau 29 Maji (flor. et fruct.) et Tschukuman 17 Maji (flor. et fruct.), prope Ajagus (flor. et fruct.) et Attagai - Assu (flor. et fruct.) inventa est. | Ordo 52. SOLANACEAE Bartl. 818. Hyoscyamus nicer L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 183. 431 Prope custodiam Dschartatskoi, in vallibus humidis, 18 Май (flor.), in montibus Aktau et ad fl. Atassu 24—96 Maji (flor.) lectus est. 819. Hyoscyamus pusittus L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 184. In vallibus montium Berr Kara 3 Jun. (fruct.), prope Ajagus, in declivibus aridis, 24 Maji (flor et fruct.), ad ripas rivi Chaitynssu 22 Jun. (flor.'et fruct.), ad fl. Tschu, ad lacuum exsiccatorum margines, 8 Aug. (fruct.) et in itinere fontes Attagaiassu versus 10 Jun. (flor. et fruct.) obviam factus est. 820. PHYSOCHLAENA PHYSALOIDES G. Don. — Walp. Annal. bot. syst. V. p. 587. — Hyoscyamus physaloides L. — Ledeb OEM ross HIP" ps 18%. Prope custodias Arkatskoi 17 Maji (flor.) et Usunbu- lak 20 Май (flor.), prope Ajagus, in frutetis, 24 Май (fruct.), in montibus Berkutty 1 Maji (flor. et fruct. im- mat.) et in montibus Ulutau, ad ripas rivuli Karagandy- Kingir 2 Jun. (fruct.) decerpta est. 821. Sotanum Durcamara Г. — Richt. Cod. Linn. pag. #98 Neidi4a9si(excliivan sy.) 1 var. persica Trautv. — Solanum persicum W. — Ledeb: El. коза. Ib pa 187. In ripis fl. Ajagus 24 Maji (flor.), Tschurtschutsu 10 Aug. (flor. et fruct.), Kara-Kingir 20 Jul. (flor. et fruct.) et Ters-akkan 1 Jul. (flor.), ad lacum Balchasch et in montibus Bektautu 2—7 Jun. (flor.) in conspectum venit. Non possum mihi persuadere, ut Sol. persicum W. specifice differat a Sol. Dulcamara L., quocum in Ros- sia europaea promiscue crescit. 432 $99. Lycıum RUTHENICUM Murr. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 190. (excl. var. В.). Ad lacum Dshalanaschkul 7 Jul (flor. et fruct. immat.) et in montibus Alatau, in rivulorum ripis, 16 Jul. (flor. ) lectum est. 823. Lycium rurcomanicum Fisch. et Mey. in Bull. de la Soc. des Natur. de Mose. 1839. Il. p. 164. — Bunge Beitr. zur Kenntn. der Flor Russl. р. 246. — Walpers Annal. bot. syst. V. p. 581. Ad lacum Balchasch et in montibus Chantau 12—27 Jun. (flor. et fruct. immat.) nee non in ripis fl. Saryssu m. Julio (fior. et fruct. immat.) inventum est. Planta nostra ad amussim congruit cum speciminibus, quae in herbariis Fischeri et Ledebourii sub nomine Ly- cu turcomanici exstant. Species haec a Lyc. ruthenico Murr., quocum Ledebour eam haud bene junxit, ramis divaricatis et foliis constanter multo latioribus, oblongis ellipticisve, discrepat; propius ad Lyc. vulgare Dun. ac- cedit, cujus fortassis formam e crescendi conditione alia exortam offert, nempe ab eo non differre mihi videtur, nisi trunco divaricato-ramosissimo, ramis brevioribus, ri- gidis. Lyc turcomanicı perianthium plerumque. 3-denta- tum, dentibus obtusiusculis; pedicelli 4—6 millim. longi. Ordo 53. SCROPHULARIACEAE Lindl. 894. VerBascum TuHaprsus L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 193. In montium Karkaraly vallibus m. Julio (flor. et fruct. immat.), in promontorio jugi Tarbagatai 15 Aug. (fl. et fruct. immat.), m montibus Alatau, in deserto edito, ad fl. Lepsa sito, aliisque locis, 4 — 25 Jul. (flor.), et in 433 montibus Ulutau, ad rivulorum ripas, in fruticetis, 8 Jul. (flor.) obviam factum est. 825. Verpascum Brartarıa L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. pen: In deserto fl. Aksu septentrionem versus adjacente 10 Jun. (flor. et fruct. submat.) repertum est. 826. Verpascum Снмхи Vill. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 200. Ad fl. Lepsa 3 Jul. (flor. et deflor.) collectum est. 827. VERBASCUM PHOENICEUM L. — Ledeb. Fl. ross. II. р. 202. Haud procul a Semipalatinsk, in deserto, 15—18 Май (flor.), prope custodiam Arkalykskoi Piket (flor.), in montibus Karakous 24 Maji (flor.), Aktau et Konur Kuljdsha m. Majo et Jun. (fruct.) nec non Koktschetau 23 Maji (flor.) observatum est. 828. Livarta vurcarıs Mill. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 206. In montibus Dschillkaragai 20 Jun. (flor. et fruct. sub- mat.), Ispulj 16 Jul. (flor. et fruct. submat.), Labassy- tau 14 Jun (flor.), Aktau 4 Sept. (flor. et fruct. sub- mat.), Bilekty sub finem. m. Jul. (flor. et fruct. submat. ), Ulutau m. Jun. (flor. et fruct. submat.) et Dshisdy Kin- gir 16 Jul. (flor. et fruct. submat.) nec non ad fl. Tschurtschutsu, prope Tschugutschak, 9 Aug. (flor.) in- venta est. 829. Linarıa MACROURA М. Bieb. — Ledeb. Fl. ross. Ш. pe 207. Non procul a Semipalatinsk 15 Maji (flor. et fruct. immat.), in montibus Labassy-tau 14 Jun. (flor.) et in rupestribus montium Ulutau 12 Jun. (flor.) lecta est. № 4. 1866. 28 434 830. Linarıa opora Chav. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 207. In montium Tarbagatai vallibus m. Jul. et Aug. (flor. et fruct.), in ripis fl. Koksu 14 Jun. (flor. et fruct.), ad fl. Di, in arenosis, 14 Aug. (flor. et fruct.), nec non in montibus Ulutau, in glareosis et rupium fissuris, 4 — 6 Jun. (flor. et fruct. immat.) decerpta est. 831. Linarıa СЕМЗТАЕЕОМА Mill. — Ledeb. Fl. ross. Ш. 9.1 200: In montium Ulutau rupestribus 12 Jun. (flor. et fruct.) et convallibus montium Alabass 4 Jun. (flor.) obviam facta est. 832. SCROPHULARIA AQUATICA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 218: var. chlorantha Ind. X. sem. Hort. Petrop. p. 58. In montibus Alatau 2 Sept. (fruct.) nec non in monti- bus Ulutau, ad fl. Karagandy ripas, in sylvatieis umbro- sis 12 Jul. (flor. et fruct.) in conspectum venit. 833. SCROPHULARIA Incısa Weinm. — Ledeb FI. ross. Ш. 29 var. integra Trautv. foliis integris, subaequaliter serrato-dentatis. In montibus Ulutau, in glareosis, 2—3 Jun. (flor.) col- lecta est. var. alpina Kar. et Kir. foliis basi profunde incisis vel lyrato-pinnatifidis. — Kar. et Kir. Enum. pl. Song. in Bull. de la Soc. des Natur. de Mose. 1842. № Il. p. 414. — Scroph. pinnata В sub- pinnata Ind. X. sem. Hort. Petrop. p. 58. Prope Ajagus, in declivibus aridis, 24 Maji (flor.), in montibus Tarbagatai, 21 Jun. (flor.), Alatau 29 Jun. (flor. 435 et fruct.), Dshabyk 12 Jul. (flor. et fruct. immat.) et Ulutau, in glareosis, 2 — 3 Jun. (flor.) nec non ad fl. Koksu ripas 14 Jun. (flor. et fruct.) reperta est. var. pinnata Trautv. folis lyrato - pinnatisectis. — Scroph. pinnata Kar. et Kir. Enum. pl. altaic. in Bull. de la Soc. des Natur. de Mose. sae IV. р. 719; 1842. II. p. 414. In montibus Alatau 4 Sept. (fruct.) inventa ia Varietates hae, limitibus certis nullis circumscriptae, formis intermediis numerosis inter se Junguntur. Verisi- militer quoque Scroph. multicaulis Turez. ad Scroph. in- cisam Weinm. referenda. 834. SCROPHULARIA CANESCENS Dong. in Bong. et Mey. Verz. der im Jahre 1838 am Saisan-Nor und Irtysch ges. Pflanz. p. 51. tab. XII. — Ledeb. Fl. ross. III. p. 221. var. typica Trautv. caule foliisque aequaliter serrato- dentatis, pulverulento-canescentibus. Ad ripas fl. Tokrau 30 Maji (flor.), Nura 16 Jun. (flor. et fruct.), Kara Kingir et Saryssu 19—25 Jul. (flor. et fruct.), in glareosis, observata est. var. glabrata Trautv. caule foliisque basi inciso- dentatis vnl pinnatifidis, glabris. Ad fl. Tokrau ripas promiscue cum var. typica cres- cit et 30 Maji (flor. et fruct.) decerpta est. Scroph. canescens Bong. meo judicio cum Scroph. ru- pestri M. a Bieb. aliisque speciebus affinibus conjungen- da. Var. gíabrata Trautv., si foliorum formam et glabri- tiem respicis, Scroph. incisae Weinm. . valde appropinquat, sed ob caulem ramosissimum procul dubio i Scroph. canescentem Bong. referenda. 28* 436 835. Dopartia oniNTALIS L. — Ledeb. Fl. ress. Ш. p. 224. flore purpurascente. Prope Ajagus, in declivibus aridis, 24 Maji (flor. et deflor.), in montibus Aktau, Ajadyr et Katpar m. Majo et Jun. (flor. et deflor.), Dshisdy 14 Jul. (for. et de- flor.) et Ulutau 4 Jul. (flor. et fruct. immat.) nee non ad canalem Dsheneske 28 Maji (flor.) et ad lacum Ala- kul m. Aug. (fruct.) obviam facta est. flore albo. In montibus Jaksy - Tagaly 8 Jun. (flor. et deflor.) et in ripis fl. Katpar-Karassu 17 Jun. (flor. et deflor.) in conspectum venit. 836. GnaTroLA oFriciNALIS L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 224. In ripis fl. Chatynsu 25 Jul. (flor.) reperta est. 837. LiwosELLA AQUATICA L. — Ledeb. Fl. Ross. Ш. p 226. In montium Airtau vallibus graminosis 6 Jul. (fruct.) observata est. 838. Veronica pınnaTa L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 230. In montibus Tagaly, Bugaly et Karkaraly m. Jun. et Jul. (flor. et deflor.) nec non in montium Tarbagatai val- libus, in rupestribus, 21 Jun. (flor. et deflor.) collecta est. 839. VERONICA LAETA Kar. et Kir. in Bull. de la Soc. des Natur. de Mosc. 1842. No II. p. 414. — Ledeb. Е]. 038.) Шу. 230. In deserto fl. Ajagus adjacente 29 Maji (flor. et fruct. immat.) inventa est. 437 Speeimina Schrenkiana cum Karelinianis prorsus con- sentiunt. Non dijudicatum relinquo, utrum species haec cum Ver. pinnata conjungenda sit nec ne. 840. Veronica sPURIA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p.231. Prope Kokbekty m. Aug. (fruct.), ad fl. Koksu 14 Jun. (flor.), in excursione montes Saratau versus 18 Jul. (flor. et deflor.), in montibus Alatau 3 Sept. (flor.) nec non in montium Konur Kuljdsha vallibus 20 Jun. (flor. et deflor.), in montibus Ulutau et Airtau (flor. et fruct. immat.) decerpta est. 841. Veronica Lonerrouia L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 232. In ripis fl. Koksu 14 Jun. (flor.), ad rivulum Tschurtschutsu, prope Tschugutschak, 10 Aug. (fruct.) et in montibus Karkaraly 3 Jul. (flor.) lecta est. 842. Veronica spicata L. — Ledeb. Fl. ross. III. p. 233. In excursione montes Saratau Ispul] versus 25 Jun. (flor.), in montibus Dschillkaragai 19 — 21 Jun. (flor.) et in tractu clivoso, fluvio Nura adjacente, m. Jun. et Jul. (flor. et deflor.) obviam facta est. 843. Veronica incana L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 235. Haud procul a Smejow m. Septembri (flor. et deflor.) nec non in montibus Karkaraly et Bajan-Aul m. Jun. et Jul. (flor. et deflor.) reperta est. 844. Veronica Anacatus L. — Richt. Cod. Linn. p. 27. No 82. var. typica. — Ver. Anagallis Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 936. In ripis fl. Dshisdy 17 Jul. (flor. et fruct.) in con: spectum venit, 438 var. anagalloides C. Koch. — Ver. anagalloides Guss. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 236. In desertis fluvio Ajagus adjacentibus 34 Maji (flor. et fruct. immat.), ad rivulos Kottensu 25 Jul. (flor. et fruct.) et Tehurtschutsu 10 Aug. (flor. et fruct. immat.), ad fl. Baskan 8 Jul. (flor. et fruct. immat.) et Saryssu 20 Jul. (flor. et fruct.), in montium Karatau vallibus hu- midis 17 Jun. (flor. et fruct. immat.) et in montibus Chantau 26 Jun. (flor. et fruct. immat.) collecta est. 845. Veronica BEccaBUNGA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. Daou. In Montibus Tarbagatai 23 Jun. (flor. et fruct. submat.) et Alatau 4 Sept. (fruct.) obviam facta est. 846. Veronica oRIENTALIS Mill. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 72388 var. dissecta Trautv. foliis ramorum sterilium linea- ribus vel lineari- oblongis, integerrimis, inciso- dentatis vel pinnatifidis, — ramorum fertilium ovatis, subbipinnatisectis, lacinulis linearibus. In montium Koktschetau vallibus 23 Maji (flor. et fruct. immat. nec non fruct. anni praegressi) reperta est. Secundum ill. Bentham (Dec. Prodr. X. p. 469.) cap- sula Ver. orientalis L. eadem ac Ver. Теисги L. et Ver. multifidae L. In Ver. orientalis speciminibus songoricis autem, aeque atque tauricis et sareptanis herbarii mei, fructus cuneiformes, apice subtruncati vel latissime emar- ginati, forma silieularum Capsellae Bursae pastoris Mönch.; e contrario in Ver. Теисги et specierum affinium (vel potius varietatum) speciminibus numerosis, quae mihi sub manu sunt, fructus constanter obovato —vel orbiculato — ellipticos, acute emarginatos observo. 439 847. Veronica Teucrıum (L.) Wallr. sched. crit. p. 13. — Ver. 238. р. austriaca et Ver. latifolia Ledeb. Fl. ross. Ш. var. minor Trautv. foliis ovatis vel oblongolanceo- latis, basi rotundatis, integris. — Ver. Teucrium, var. latifolia, forma foliis ovato - oblongis Wallr. ].. е. Ргоре Loktjewsk 7 Май (flor.) et ad fontes Attagai- asu 11 Jun. (flor. et deflor.) collecta est. 848 Veronica VERNA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 250. In itinere ad custodiam Dshartatskoi Piket, in paludi- bus, 17 Май (flor. et fruct. immat.), in montibus Arkat m. Majo (flor.), in deserto lacui Alakul adjacente (flor. et fruct.) et in clivosis ad fl. Tersakkan sitis m. Majo et Jun. (flor. et fruct.) observata est. 849. Veronica AcixrFoLIA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 250. var. Karel Trautv. pusilla, tenuissima, caule glan- duloso - pubescente; folis omnibus integerrimis, infimis oblongis, superioribus linearibus; capsulis margine glanduloso-ciliatis; stylo capsulae fissura multo breviore. — Ver. nudicaulis Kar. et Kir. in Bull. de la Soc. des Natur. de Mosc. 1842. Ш р. Alon Ledeb. 'El.tross. Ш: р. 292. Prope Ajagus (flor. et fruct.) et aliis locis in vallibus et ad fluviorum ripas in pratis herbosis, m. Junio (flor.) inventa est. var. glabrata Trautv. pusilla, tenuissima,: caule (sub lente) pilis brevissimis parce adsperso; folis in- fimis ovato-elliptieis, subintegerrimis, superioribus lineari-oblongis linearibusve; capsulis glaberrimis, eciliatis; stylo capsulae fissura multo breviore. 440 Ad. fl. Atassu 9—19 Maji (flor. et fruct.) et Tersak- kan, in clivosis, m. Majo (flor. et fruct.), nec non in montibus Alatau 18 Jul. (flor. et fruct.), Airtau 2 — 8 Jul. (flor.) et Karakous 25 Maji (fruct.) lecta est. Ver. nudicaulis Kar. et Kir. nequaquam ad generis sec- tionem Omphalosporam, sed procul dubio ad sectionem Veronicastrum pertinet, nec differt a Ver. acimfolia L. typica, cujus quoque specimen prope Anapa a Dre. La- gowski lectum habeo, nisi statura pusilla, caule tenuis- simo et stylo capsulae fissura multo breviore (in Ver. acinifolia L. typica stylus fissuram longitudine aequat), charactere in Veronicis, ni fallor, levioris momenti, licet cl. Wallroth contrarium affirmet (Sched. crit. p. 17.). 850. Veronica BILOBA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 252. var. dasycarpa Trautv. sepalis ovato-lanceolatis, ci- liatis; capsulis puberulis. Prope custodiam Ajagus 21 Maji (flor. et fruct.) et in ripis fl. Atassu 9—19 Maji (flor. et fruct.) decerpta est. var. platysepala Trautv. sepalis majoribus et latiori- bus, ovalis, ciliatis; capsulis puberulis. In promontorio jugi Alatau, ad fl. Baskan, 29 Jun. (flor. et fruct.) obviam facta est. var. gymnocarpa Trautv. sepalis ovato - lanceolatis, eciliatis; capsulis glaberrimis. In ripis fl. Atassu promiscue cum var. dasycarpa cres- cit et 9—19 Maji (flor. et fruct.) lecta est. 851. LEPTORHABDOS MICRANTHUS Schrenk Enum. I. pl. nov. p. 24. — Ledeb. Fl. ross. Ill. p. 256. — Fisch. et Mey. Suppl. ad Ind. IX semin. Hort. Petrop. p. 14. Ad fl. Tentek (flor. et fruct.) in conspectum venit. 441 852. CasrtıLesa PALLIDA Kunth. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 257: In vieinia lacus Karauibe Ssoor, in deserti locis demis- sis mm Sepi. (ог. et izuet.) reperta est. 853. Onontıts RUBRA Pers. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 261. In montibus Karkaraly m. Jul. (flor.), Labassy 14 Jun. (flor.) et Ulutau 8 Jul. (flor.) nec non ad fl. Emil 25 Jul (flor.), Lepsa 7 Jun. (flor.) et Tschu 2 Jul. (flor. et deflor.) et 7 Sept. (fruct.) observata est. 854. Eupurasıa orricinatis L, — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 262. var. vulgaris Ledeb. 1. се. р. 263. In montibus Karkaraly m. Jul. (flor. et fruct.), Tarba- gatai 14 Aug. (flor. et fruct.), Kokatau 7 Jul. (flor.), Airtau 2 Jul. (flor. et fruct. submat.) et Ulutau 24 Jun. (flor. et fruct.) collecta est. 855. ВнихАмтноз Crista слыл L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 265. var. major. — Rhinanthus major Ehrh. — Koch. Synops. El zerm. р. 1020: In montibus Karkaraly m. Jul. (flor. et deflor.), Tar- bagatai 14 Aug. (flor.), Alatau m. Jul. (flor.) et Ulutau, in fluviorum ripis humidis, graminosis, 5 Jul. (flor. et fruct.), nec non ad fl. Koksu 12 Jun. (flor. et fruct.) le- ctus est. 856. PepicuLaris ТУТЕВВОРТА Steph. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 269 In excursione montes Arkat versus, 19 Май (flor.), in montium Dshinischke vallibus 27 Май (flor.) et in 442 montibus Aktau, in cacuminibus et declivibus gramino- sis, m. Junio (flor. et fruct. immat.) inventa est. | 857. PepicuLaris AMOENA Adams. — Ledeb. Fl. ross. Ш. D-20271 in montibus Tastau (flor.) et Dschillkaragai 19— 22 Jun. (flor.) obviam facta est. 858. PEDICULARIS PROBOSCIDEA Stev. — Ledeb. Fl. ross. Ip: 279: In montibus Alatau m. Jun. et Jul. (flor. et fruct.) decerpta est. 859. PepicuLarıs compacta Steph. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 1280: In montibus Tastau 26 Jun. (flor.) et Tarbagatai ın. Aug. (fruct.) in conspectum venit. 860. Penicucaris PALUSTRIS L. — Ledeb. Fl. ross. III. р. 283. Ad fl. Tersakkan, in paludosis, 2 Jul. (flor. et fruct.) et in ripis fl. Katpar-Karasu 17 Jun. (flor.) observata est. 861. PEpicuraris ELATA W. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р 285. In montibus Karkaraly, in convallinm nemoribus um- brosis, 6 Jul. (fruct.) et in tractu Tschegarak Assu 20 Jun. (flor.) obviam facta est. 862. Prpicurarıs soncorica Schrenk. — Ledeb. Fl. ross. ПР. Gur: In montibus Dshabyk 10—11 Jul. (flor. et deflor.) et Alatau, ad fl. Baskan, 29 Jun. (flor.) detecta est. 863. PEDICULARIS LAETA Stev. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 289. — Pedic. dasystachys Schrenk in Bull. de la 443 el. phys. math. de l’Acad. des sc. de St. Pétersb. в. 1. flore purpureo. In itinere ad custodias Dshartatskoi 17 Maji (flor. et fruct. immat.) et Usunbulak 20 Maji (fruct. submat.), in montibus Arkalyk m. Majo (flor.), Karkaraly 10 Maji (flor.) et 25 Maji (flor. et fruct. submat.) пес non ad fl. Ischim, in vallibus et pratis graminosis, m. Majo (flor.) decerpta est. flore albo. Ad rivulum Karagaily 30 April (flor.) nec non ad fl. Ischim et Tersakkan, in pratis herbosis, 10 — 20 Maji (flor. et fruct. immat.) lecta est. 864. PepicuLarıs uLıcınosa Bunge. — Ledeb. Fl. ross. 12290: var. alpina Bunge. — Ledeb. 1. с. pag. 291. — Ped. rubens var. alatavica Kar. et Kir. in Bull. de la Soc. des Natur. de Mosc. 1842. II. p. 49. In montibus Dshabyk 12—20 Jul. (flor.) et in alpibus jugi Alatau, ad fl. Baskan, 29 Jun. (flor.) inventa est. Planta Schrenkiana cum Kareliniana supra citata ad amussim congruit. 865. PrpicuLARIS comosa L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 292. In vallibus montium Bugaly 12 Jun. (flor. et deflor.) et in itinere Dshargain versus m. Jun. (flor. et deflor.) observata est. 866. PEDICULARIS ACHILLEAEFOLIA Steph. — Ledeb. FI. ross; Ш р. 294. In montibus Sandyktas (flor.), Aktau 8 Май (flor.) et Ulutau, in declivibus graminosis et rupium fissuris, 6 Jun. (flor. et fruct. submat.) collecta est. 444 867. PepicuLaris pHysocaLyx Bunge. — Ledeb. Fl. ross. Пр: 295. Prope custodiam Arkatskoi, in vallibus, 19 Май (flor. et fruct. immat.), prope Karkaraly, in deserto, 20 April.— 7 Maji (flor.) et prope Ajagus (flor. et deflor.), in mon- tibus Tarbagatai 17 Jun. (flor. et fruct.), Sandyktas (fruct.) et Aktau 8 Maji (flor.) nec non in tractu clivoso, ad fl. Ischim sito, m. Majo (flor. et deflor.) reperta est. 868. MELAMPYRUM cRISTATUM L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p.756. In montibus Karkaraly et Bugaly, m. Jun. et Jul. (flor. et fruct. immat.) in conspectum venit. Ordo 54. OROBANGHACEAE Lindl. 869. РнеЕмРАЕА LANUGINOSA C. A. Mey. — Ledeb. Fl. rosse Шер. 310. In ripis fl. Dsharly 24 Jun. (flor. et deflor.) et Nura 46 Jun. (flor.), nee non in montibus Dshabyk 10 Jul. (flor. et fruct.), Karatau 17 Jun. (flor. et deflor.), Ulu- tau, in rupestribus, m. Jun., (flor. et fruct.) et Kysyl- rau 26 Maji (flor.) obviam facta est. 870. PHELIPAEA SALSA С. A. Mey. — Ledeb. Fl. ross. IN ps In deserto, haud procul a Semipalatinsk, 15 Maji (fl. et deflor.), ad lacum Balchasch 17 Jun. (deflor. et fruct.), in ripis sabulosis et salsuginosis fl. Tschu m. Aug. (fruct.) et in deserto fl. Atassu adjacente 16 Maji (flor. et de- flor.) decerpta est. 871. ORoBANCHE Gaz Duby. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 317. — Orob. caryophyllacea Sm. — Ledeb. Fl. alt. Пр. 459. 445 In promontorio jugi Tarbagatai 23 Jun. (flor. et deflor.) nec non in montibus Dshabyk 16 Jul. (flor. et fruct.) et Karatau 17 Jul. (fruct.) lecta est. Planta Schrenkiaria cum Orob. caryophyllaceae FI. alt. speciminibus in herbario Ledebouriano asservatis prorsus consentit. 872. OROBANCHE AMOENA С. A. Mey. — Ledeb. Fl. ross. Ip 320: In deserto montibus Karatau adjacente 11 Jun. (de- flor.) et in vicinitate montium jugi Ulutau, in clivosis, 3 Jun. (flor. et deflor.) inventa est. 873. OROBANCHE AMMOPHILA C. A. Mey. — Ledeb. FI. ross Ш. р. 320. In ripis fl. Dsharly 21 Jun. (flor. et deflor.) observata est. 874. OROBANCHE COERULESCENS Steph. — Ledeb. Fl. ross. III. p. 322. — Bunge Beitr. zur Kenntn. der Fl. Russl. p. 254. In montibus Dshabyk 16 Jul. (flor.) collecta est. Planta Schrenkiana optime congruit cum speciminibus herbarii Ledebouriani, ab Al. Lehmann lectis et sub no- mine Orob. eoerulescentis Steph. ab Ш. Bunge commu- nicatis. Ordo 55. SELAGINACEAE Lindl. 875. GYMNANDRA BOREALIS Pall. Reise Ш. р. 710. — Reg. et Tilg. Fl. Ajan. p. 115. var. Pallasu Trautv. — Gymn. Pallas Cham. et Schlecht. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 322. 446 In alpibus jugorum Tarbagatai 14 Aug. (flor.), Tastau (flor.), Alatau 29 Jun. (flor.) et Dschillkaragai 20 Jun. (flor.) reperta est. Ш. Regel Gymn. Pallasıi, Gmelini et Stelleri Cham. et Schlecht. jure meritoque in unam speciem conjunxit. Characteres, quibus species illae innituntur, minime con- stantes esse et ipse expertus sum. Ordo 56. LABIATAE Juss. 876. Mentua sytvestris L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 336 Ad. fl. Tschurtschutsu 10—11 Aug. (flor. et fruct.), ad lacum Balchasch 6 Jun. (flor.) et in montibus Chan- tau 23 Jun. (flor.) observata est. 877. MEwTHA arvensis L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 338. In montibus Karkaraly, ad rivulorum ripas, m. Jul. (flor. et fruct.), in deserto demisso, lacui Norsaissan ad- jacente (flor.), in paludosis prope lacum Alakul 15 Jul. (flor. et fruct.), in ripis fl. Tschurtschutsu 10 Jul. — 11 Aug. (flor. et fruct.), Tentek 10 Jul. (flor. et fruct.), Ш 29 Jul. (flor.), et Tschu, in arundinetis, 29 Aug. (flor. et fruct.) collecta est. 878. Lycopus EuRoparus L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 341. In ripis lacus Alakul 13 Jul. (flor. et fruct.), ad fl. Tschu, in salicetis umbrosis, 8 Sapt. (fruct.), inventus est. Speciminum Schrenkianorum radix stolonifera aeque atque plantae Rossiae europaeae. 879. Lycopus ExALTATUS L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 342. In montibus Tarbagatai m. Aug. (flor.), Alatau 4 Sept. (flor. et fruct.) et Ulutau m. Jun. (flor.) lectus est. 447 Planta haec, judicio meo, nil nisi Lyc. europaea L. va- rietas (procerior Spenn. Fl. Friburg. I. p. 379.). 880. Orıcanum VULGARE L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 343. In montibus Labaszy 14 Jun. (flor.) decerptum est. 881. Тнумоз Serpyttum L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 345. var. vulgaris Benth. in Dec. Prodr. XII. p. 201. — Beden |. e: In montibus Karkaraly m. Jul. (flor. et fruct.), ad fon- tes Attagai-Assu m. Jun. (flor.) et in itinere versus cu- stodiam Arkatskoi Piket 18 Maji (flor.) obviam facta est. var. Marschalliana Ledeb. |. c. р. 346. — Thym. pannonicus autt. plur. In montibus Karkaraly m. Jul. (flor. et fruct.), Tarba- gatai 24 Jun. (flor. et deflor.), Labaszy 14 Jun. (flor.) et Ulutau m. Jun. (flor.) in conspectum venit. 882. Hyssopus orrıcmauıs L. — Ledeb. Fl. ross. III. De 356. var. ambigua Trautv. foliis angusto - linearibus, pe- rianthii dentibus ovato-lanceolatis. — Hyss. offi- cinalis Ledeb. Е]. alt. II. р. 398. In ripis fl. Chatynsu 2 Aug. (flor. et fruct.), in mon- tibus Tagaly et Karkaraly m. Jun. et Jul. (flor. et fruct. ) nec non in montibus Bektautu 2 Jun. (flor.) observata est. A var. angustifolia Dec. (Hyss. angustifolio M. B.) non differre mihi videtur nisi perianthii dentibus brevioribus. 883. SALVIA pratensis L. — Richt. Cod. Linn. p. 39. No 196. var. dumetorum Trautv. floribus (subduplo) minori- bus. — Salv. dumetorum Andrz. — Ledeb. Fl. ross. Ill. p. 364. 448 Ad fl. Tersakkan, in montium vallibus, 24 Maji (flor.) et in ripis fl. Saryssu 41 Jun. (flor. et deflor.) inven- ta est. Magnitudo corollae Sale. pratensis L. admodum varia- bilis est, ita ut inter var. typicam Trautv. (Salv. pra- tensem Ledeb. Fl. ross. III. p. 363.) et dumetorum Trautv. limites non existant. 884. SaLviA svyLvkSTRIS L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 365. In nemore Dschuss Agatsch 31 Maji (flor.), in ripis fl. Dsharly 21 Jul. (vix flor.) et Tschurtschutsu 10 Aug. (flor. et fruct.) nee non in montibus Alatau 5 Sept. (flor. et fruct.) obviam facta est. 885. ZIZIPHORA CLINOPODIOIDES Lam. — Ledeb. Fl. ross. 7. 9.369: var. canescens Benth. — Ledeb. I. c. In montibus Tarbagatai (flor. et fruct.), Alatau 24 Jun. (flor.) et 2 Sept. (fruct.), Labaszy 14 Jun. (flor.) Kara- tau 11 Jun. (flor.), Chantau 24 Jun. (flor.), Airtau 8 Jul. (flor.) et Ulutau m. Jul. (flor.) nee non prope Tschu- gutschak, ad fl. Tschurtschutsu, 10 Aug. (flor. et fruct.) lecta est. var. media Benth. — Ledeb. 1. с. In montibus Karkaraly m. Jul. (flor.) et Tarbagatai (flor.) nec non in pylis Kuhlasu 10 Jul. (flor.) decerpta est. | 886. LopHantuus cHinENsis Benth. — Ledeb. Fl. ross. III. p.372: In montibus Dshabyk 11 Jul. (flor. et fruct.) et Bek- tautu 2 Jun. (flor. et fruct.) in conspectum venit. 449 887. МЕРЕТА MICRANTHA Bunge. — Ledeb. FI. ross. Ш. p. 374. Ad lacum Alakul 13 Jul. (fruct.) et in vicinia mon- tium Ulutau, ad lacus salsos, in arena mobili, 4 Jun. (flor. et fruct.) reperta est. 888. МЕРЕТА Catania L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 374. In montibus Bajan-Aul, ad lacuum ripas, 30 Jul. (flor. et fruct.), in promontorio jugi Alatau 25 Jun. (flor. et fruct.) et in montium Chantau vallibus 26 Jun. (flor. et fruct.) collecta est. 889. Nepeta nupa L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 377. In montibus Tagaly, Bugaly et Karkaraly m. Jun. et Jul. (flor. et fruct.), in montibus Alatau 5 Sept. (flor.) et Labaszy - Tau 14 Jun. (flor. etfruct.) nec non in de- serto fl. Aksu septentrionem versus adjacente 10 Jun. (flor. et fruct.) in conspectum venit. 890. NEPETA GrEcHOoMA Benth. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p39/29. Prope pagum Nishne - Tschomskaja, in ripa sinistra, declivi fl. Oby, in sylvestribus, 20 Apr. (flor.) obviam facta est. 891. МЕРЕТА ucranicA L. — Bunge Beitr, zur Kenntn. der Flor Russl. p. 259. N 1040. var. typica Trautv. caule glabro vel tenuissime pubescente. — Мер. ucranica Ledeb. Fl. ross. Ill. p: 384% Prope custodiam Arkatskoi, in vallibus, 18 Maji (flor.), in deserto fl. Ajagus adjacente 29 Maji (flor.) nec non in vieinia montium Kysylrai 26 Maji (flor.) et in monti- bus Aktau 8 Maji (flor.) decerpta est. N 4. 1866. 29 450 Var. parviflora Trautv. (Nep. parviflora M. B.) a var. typica solummodo caule villosulo recedit. 892. DracocepHaLum pinnatum L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p- 383. In montibus Tanatsch 16 Jun. (flor.), Tschegarak-Assu 21 Jun. (flor.), Tastau 26 Jun. (flor.) et Dshabyk 11 — 22) Jule (Вог. ) lectum vest. 893, DRACOCEPHALUM ALTAIENSE Laxm. — Ledeb. Fl. ross. ПЕ р. 385. In montibus Sandyktas (flor.), Tastau (flor.), Tarbaga- tai 18 Jun. (flor.), Dschillkaragai 20 Jun. (flor.) et Ala- tau 20 Jul. (flor.) nee non ad fl. Baskan jugi Alatau 29 Jun. (flor.) inventum est. 894. DRACOCEPHALUM INTEGRIFOLIUM Bunge. — Ledeb. Fl. ross. Ill. pa 330: In montibus Dschillkaragai 19 Jun. (flor. et fruct.) ob- servalum est. 895. DnacocEPHALUM nutans L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 387: var. /ypica Trautv. — Drac. nutans Turez. Fl. baic. dah. in Bull. de la Soc. des Natur. de Mose. 1851. IV ps: In deserto fl. Alei aljacente, in collibus et gramino- sis, 3 — 4 Май (flor.), in montibus Karkaraly m. Jul. (flor. et fruct.), Karagaily 30 Apr. (flor.), Sandyktas (flor. et deflor.), Dschillkaragai 20 Jun. (flor.) et Alatau 19 Jun. (flor. et fruct.) nec non ad fontes Attagai Assu (flor. et fruct.) collecta est. var. alpina Kar. et Kir. in Bull. de la Soc. des Nat. de Mose. IV. pag. 723. — Drae. alpinum dureza c 451 In montibus Tarbagatai 16 Jun. (flor. et fruct.), San- dyktas (flor.), Dschillkaragai 20 Jun. (flor.) et Alatau 16 Jul. (flor.) reperta est. Specimina Schrenkiana, ad var. alpinam a me relata, cum plantae homonymae Karalini et Kirilowii, in alpinis et subalpinis Tschegarak-Assu lectae, exemplaribus origina- libus prorsus consentire mihi videntur, sed speciem pro- priam, meo judicio, nequaquam sistunt. 896. DRACOCEPHALUM THYMIFLORUM L. — Ledeb. Fl. ross. Hips. 07: In montibus Arkaluk 16 Maji (flor. et fruct.), prope Ajagus (flor. et fruct.) et ad fl. Tersakkan, in clivosis, 30 Maji (flor. et fruct.) decerptum est 897. DRACOCEPHALUM PEREGRINUM L. — Ledeb. Fl. ross. Ш». 389. In montibus Dshabyk 20 Jul. (flor. et fruct.) observa- tum est. 898. DracocepHaLum Ruyscuiana L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 389. In montium Karkaraly convallibus, inter gramina altio- ra, 26 Jun. (flor. et fruct.), et in montium Dschillkara- gai declivibus humidis 19 Jun. (flor. et fruct.) in con- spectum venit. 899. PnuwELLA vurcanis L.— Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 392. var. vulgaris Benth. — Ledeb. l. c. In ripis fl. Bijón 19 Jun. (flor.) et in montibus Ulutau 8 Jul. (flor. et fruct.) obviam facta est. 900. SCcUTELLARIA ALPINA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 395. var. /upulina Benth. ramis erectis vel adscendentibus (usque ad 1 ped. altis) foliisque (utrinque viridi- 205 452 bus) puberulis, pilis brevissimis, adpressis; corol- la flava. In montibus Tarbagatai 15 Aug. (flor. et fruct immat.) et Aktau 26 Maji (flor.) decerpta est. var. prostrata Trautv. ramis prostratis foliisque (ut- rinque viridibus) villosulis vel pubescentibus, pi- lis longiusculis, mollibus, patentissimis; corollae flavae labio superiore apice (in sicco) violaceo. In montibus Dshabyk 11 Jul (flor.) et in alpium Ala- tau pylis Kokatau 6 Jul. (flor.) lecta est. Varietas haec Scut. prostratae Jacquem, e descriptione ill. Bentham in Dec. Prodr. XII. p. 413, peraffinis vi- detur. 901. SCUTELLARIA ORIENTALIS L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 395: var pulchella Trautv. — Scut. pulchella Bunge Verz. der ım Jahre 1832 im östl. Altai ges. Pflanz., edit. in 8°, р. 57. № 186. — Scut. orientalıs var. microphylla Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 395. In ripis fl. Tokrau 29 Maji (flor.) et in*deserto fl. Atassu adjacente 16 Maji (flor.) inventa est. var. Sieversi Trautv. — Scutel. Sieversit Bunge in Ledeb. Fl..alt. Il. p. 394. — Seut. orientalis var. pinnatifida, adscendens et erecta Ledeb. Fl. ross. III. p. 395. Prope Ajagus (flor.), in promontorio jugi Tarbagatai 14 Aug. (flor. et fruct.), prope Tschugutschak, in ripis fl. Tschurtschutsu, 10 Jul. (flor. et fruct.), in pylis Kuh- lasu 10 Jul. (flor.) et in jugi Ulutau montibus aridis 4 Jun. (flor.) observata est. 453 Var. Sievers a speciei forma typica folis subtus mi- nus canescentibus aegre distinguitur. Corollae color variabilis. 902. ScuTELLARIA GALERICULATA L. — Richt. Cod. Linn. p. 982. N 4351. var. genwna Regel Fl. Ussur. pag. 118. — Seut. galericulata Ledeb. Fl. ross. Ill. p. 398. In montium Karkaraly vallibus 26 Jun. (flor.), ad fl. Tschurtschutsu 10 Aug. (flor. et fruct.) et in montibus Ulutau, in pratis herbosis, humidis, 24 Jun. (flor. et fruct. immat.) collecta est. var. scordufoha Fisch. — Regel Fl. Ussur. p. 118.— Seut. scordüfolia Fisch. — Ledeb. Fl. ross. Ш. #398: In montibus Ulutau, in pratis herbosis, humidis, 24 Jun. (flor. et deflor.) reperta est. Cl. Regel formas inter varietates has ambigentes, fo- lis modo punctatis modo impunctatis instruetas, obser- vavit. 903. SınErıtıs montana L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 404. In montium Berr Kara vallibus 3 Jun. (flor. et fruct.) et in tractu clivoso et salsuginoso montibus Ulutau adja- cente, ad lacus salsos, in arena mobili, 4 Jun (flor. et fruct.) observata est. Specimina in vicinia montium Ulutau lecta pleraque macerrima, simplieissima, tenuissima, caule interduin vix 4 centim. alto, verticillastris paucifloris, imo floribus in foliorum axillis solitariis. 904. MannuBIUM LANATUM Benth. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 402. 454 In pylis Kokatau 6 Jul. (flor. et fruct.) et in montibus Dshabyk 24 Jul. (flor. et fruct.) collectum est. 905. STACHYS SETIFERA C. A. Mey. — Ledeb. Fl. ross: NIE р ETE Ad rivul. Tschurtschutsu 10 Aug. (flor. et fruct.) in- venta est. Specimina Schrenkiana optime congruunt cum speciei exemplaribus originariis caucasicis C. A. Meyeri, quae in Ledebourii herbario exstant. 906. Sracays PALUsTRIS L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 414. var. vulgaris Ledeb. 1. c. In ripis fl. Katpar Karasu et in montibus Karkaraly, m. Jul. et Jul (flor. et deflor.), in ripis fl. Kuksu 14 Jun. (flor. et deflor.), Dshisdy 17 Jul. (flor.) et Ili 4 Aug. (flor. et deflor.) nec non in deserto lacui Alakul adjacente 12 Jul. (flor. et fruct.) lecta est. var. subcanescens Ledeb. 1. с. in ripis fl. Kuksu 14 Jun. (flor.) in conspectum venit. 907. Gareorsıs TETRAHIT L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 420. var. parviflora Benth. — Ledeb. 1. c. p. 421. Haud procul a Karkaraly, in fluviorum ripis, 24 Jul. (flor. et fruct. submat.) decerpta est. 908. LEowuRus GLAUCESCENS Bunge. — Ledeb. Fl. ross. ШВ. 423 Prope Ajagus, in vallibus 24 Maji (fior.), in montibus Tarbagatai 24— 28 Jun. (flor. et fruct.), in promontorio Labaszy 14 Jun. (flor. et fruct.) nec non an fl. Nura 16 Jun. (flor. et fruct.) et Dshisdy Kingir 15 Jul. (flor. et fruet.) obviam factus est. 455 909. Lamium лтвом Г. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 499. In tractu clivoso fontes Attagai Assu inter et montes Sandyktas sito 13 Jul. (flor. et deflor.) nee non in mon- tibus Kokatau 25 Jul. (flor. et deflor.) et Dschillkara- gai 19—22 Jun. (flor. et fruct.) repertum est. 910. PrLowis rugerosa L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 437. In montibus Tarbagatai (flor.), ad fl. Karasu, haud procul a Dschuss Agatsch 1 Jun. (flor.), in montibus Aktau 26 Maji (flor.) et Ulutau nec non ad fl. Karakin- gir et Ischim, т, Лат. (flor. её ос. immat.) collecta est. 911. Punomis oBLoxcATA Schrenk Enum. 1. pl. nov. ps 295° bedeb: Fl: ross. Bl pi 432, In montibus Dschillkaragai 21 Jun. (flor) et in alpium Alatau rupestribus m. Jul. (flor.) observata est. Species haec minime ad generis sectionem Phlomidop- sin spectat, corollae enim labium superius intus glabrum (nequaquam intus dense barbatum) et labii inferioris lo- bus medius lateralibus parvis multiplo major, unguicula- lus, porrectus. 912. Рнгом!з AGRARIA Bunge. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 438. In montibus Arkaluk 16 Май (flor.), Dschillkaragai 21 Jun. (flor), Alatau m. Jul. (flor.), Bektautu 4 Jun. (flor.), Chantau 27 Jun. (flor.) et Konur Kuljdsha 20 Jun. (flor.) nec non in tractu clivoso, fl. Lepsa adjacente, 4 Jul. (flor.) inventa est. 913. EREMOSTACHYS arrinis Schrenk in Bull. de la el. phys. math. de l'Acad. des sc. de St. Pétersb. Ш. p. 211. —'"bedeb. Fl. ross: Ш. (p... 440. 456 In deserto fl. Atassu adjacente 14 — 16 Maji (flor.) lecta est. Tuber simplex vel bi-tri-fidum, napiforme, solidum. Caulis solitarius, cum inflorescentia semipedalis vel hu- milior, strictus, simplex vel parce ramosus, pilis longis, mollissimis, patentibus dense tectus, ima basi foliatus, caeterum aphyllus vel foliorum sterilium paribus 1 — 2 instructus. Folia radicalia elliptica vel ovato-vel obovato- elliptica, obtusa, basi rotundata aut cuneata, integra, ir- regulariter et obtuse inciso-serrata, rugosa, supra parce floccoso-tomentosa, subtus glabra, absque petiolo ad 5'/, centim. longa, ad 4 centum. lata; petiolus lamina ple- rumque duplo brevior. Folia floralia rhombea, acuta, ba- si late cuneata et integerrima, a medio ad apicem usque irregulariter serrata, utrinque parce tomentoso - lanata, perianthium parum superantia, flore breviora. Bracteolae subulatae, brevissimae, vix perianthii basin attingentes vel nullae. Spicae in caule ramisque terminales, solita- riae, simplices, densiflorae, sub florescentia capitatae, ovoideae, comosae. Perianthium infundibuliforme, ad 2'/, centim. longum; tubus ample tubulosus, multinervius, parce lanatus; limbus tubo multiplo brevior, sed duplo amplior, erecto-patens, obsolete 5-lobatus; lobi brevissi- mi, latissimi, obtusissimi, spinula 2 millim. longa mu- cronati. Corolla ad 3'/, centim. longa; tubus perianthium aequans, extus glaber vel dorso supra medium puberu- lus, intus medio piloso-annulatus; labinm superius galea- tum, extus puberulum, intus margine dense barbatum; labium inferius superius aequans, extus parce puberulum, intus glabrum. Stamina inclusa, superiorum appendieulae basi fimbriatae. Eremost. tuberosae forma perianthio piloso-lanato gau- 457 dens, cujus mentionem ill. Ledebour in Flora rossica fecit, propabiliter ad Erem. affinem Schrenk spectat, ipse enim Eremostachyn in deserti caspici monte Tschaptscha- tschi lectam habeo, quam ab Erem. affini Schrenk nullo modo differre puto. 914. EREMOSTACHYS ROTATA Schrenk. — Suppl. ad Ind. IX. semin. Hort. Petrop. p. 11. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 440. — Schtschegl. in Bull. de la Soc. des Natur. de Mosc. 1854. I. p. 188. — Erem. moluccel- loides Kar. et Kir. in Bull. de la Soc. des Natur. de Mosc. 1841. IV. p. 726, 1842. IL. p. 428 (ex parte). Ad fl. Karassu, haud procul a sylvula Dschuss-agatsch, m. Majo (fruct.) decerpta est. Specimina Schrenkiana cum exemplaribus herbarii Horti Petropolitani a cl. Karelin et Kirilow prope Ajagus lectis et sub nomine Erem. moluccelloidis communicatis pror- sus consentiunt, sed ab Erem. moluccelloide Bunge typica perianthii limbo fere duplo angustiore recedunt. Perianthii limbus in Erem. rotata Schrenk tubo brevior, diame- trum 2 — 3 centim. attingens, — in Erem. moluccelloide tubo longior, diametrum 4—5 centim. attingens. E spe- ciminibus incompletis, quae mihi praesto sunt, speciei characterem plenum eruere nequeo. 915. EREMOSTACHYS MOLUCCELLOIDES Bunge. — Ledeb. Fl. ross. Ill. p. 444. In desertis salsis ad fl. Emil 28 Jun. (flor. et fruct.) obviam facta est. 916. AMETHYSTEA COERULEA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 441. In montibus Alatau 16 Jul. (flor. et fruct.) in con- spectum venit. 458 917. Теосвюм Scorpium L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 443. In ripis fl. Tschu 14 Aug. (flor. et fruct.), Dshisdy 17 Jul. (flor. et fruct.) et Saryssu, inter gramina altiora, m. Jul. (flor. et fruct.) repertum est. Ordo 57. PLUMBAGINEAE Juss. 918. Srarice DECIPIENS Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 457. In ripis fl. Tersakkan et Saryssu (flor.) observata est. 919. SramicE SCHRENKIANA Fisch. et Mey. in Bull. de la cl. phys. math. de l'Acad. des se. de St. Pétersb. I. p. 362. Ad fl. Kara-Kingir, in montibus aridis (flor.) et in mon- tibus Ulutau (flor.) collecta est. 920. Srarice CAsPIA. W. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 459. Ad fl. Tersakkan (flor.) inventa est. 991. Srarice GuELINI. W. — Trautv. Ueb. einige Staticac. Russl, in Mél. biolog. tir. du Bullet. phys. math. de | Асад: desse) de St. Détersb» 1. pool. var. typica Trautv. |. ec. — Stat. Gmelini Willd. Spec pl. Ip. 1524. . Ledeb. EL alts DE 432. — Statice 'Gmel. FL sib. Ц. р, 220. Ne tab. XC. Ad laeum Alakul (flor. et deflor.) et in ripis fl. Tschu (flor.) observata est. 999. STATICE MYRIANTHA Schrenk Enum. I. pl. nov. p. 14. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 462. Ad lacum Balehasch in conspectum venit (flor. ). 459 923. Srarice oToLEpis Schrenk in Bull. de la cl. phys. math. de l’Acad. des sc. de St. Pétersb. I. p. 362.— Ledeb. Fl. ross. Ill. p. 467. In ripis fl. Saryssu et Tschu (flor.) lecta est. 994. STATICE SUFFRUTICOSA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 468. In deserto lacui Alakul adjacente (flor.) obviam facta est. 925. STATICE LEPTOPHYLLA Schrenk in Bull. de la cl. phys. math. del Acad. des зе. de St. Petersb. III. 1p? 2M. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 469. Ad ripas fl. Tschu, in arenosis (flor.) decerpta est. Planta haee Stat. suffruticosae Г. peraffinis est, pro- cul dubio autem speciem propriam sistit. Cauliculi flori- feri a medio ramosi, nequaquam aphylli, sed e contrario ad ramos usque parce foliati; rami patentes, subrecurvi. Folia cauliculorum sterilium et floriferorum homomorpha, elongata, angusto-linearia, obtusa, apicem versus non dilatata. 926. Gomozmon catuicomum Boiss. in Dec. Prodr. XII. р. 633. — Statice callicoma C. A. Mey. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 465. In montibus Arganaty et Alatau (flor.) repertum est. 927. Сомоламом speciosum Boiss. in Dec. Prodr. XI. р. 634. — Statice speciosa L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 465. In montibus Tarbagatai collectum est. 928. GonioLımon Eximium Boiss. in Dec. Prodr. XII. pag. 634. — Statice eximia Schrenk Enum. I. plant. nov. р. 13. — Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 462. 460 In montibus Labaszy (flor.) observatum est. 929. AcawrHoLIMON НонемАСКЕВ! Boiss. in Dec. Prodr. XII. р. 628. — Statice Hohenackeri Jaub. et Spach.— Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 469. var. subsessilis Boiss. |. c. In montibus Alatau (flor.) inventa est. Ordo 58 PLANTAGINEAE Juss. 930 PLanraco TENUIFLORA Waldst. et Kit. — Bunge Beitr. zur Kenntn. der For Russl. S. 268. № 1085, — PI. polysperma Kar. et Kir. in Bull. de la Soc. des Nat. de Mose. 1842. II. p. 431- — Schrenk in Bull. de la el. phys. math. del Acad. des sc. de St. Pétersb. IL p. 114. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 476. — PI. Bungei Steud. — Ledeb. Fl. ross. Ill. p. 475. Ad fl. Tersakkan, locis demissis et inundatis, 11 — 19 Maji (flor. et deflor.) et 11 Jun. (fruct.) nee non in iti- nere Dshargain versus m. Jun. (fruct.) lecta est. Jam ill. Bunge (l. s. c.) Plant. temufloram, Bungea- nam et polyspermam in unam speciem conjungendas esse opinatus est. Herbae indumentum, foliorum latitudinem, spicarum et bractearum longitudinem et formam, impri- mis autem seminum numerum in speciebus commemora- tis quam maxime variabiles esse etipse expertum habeo. Specimina Schrenkiana capsula polysperma Plant. poly- spermae Kar. et Kir., bracteis autem acutis, modo ova- tis Plant. Bungei Steud. — modo lanceolatis Plant. te- miflorae Waldst. et Kit. genuinae gaudent. Stamina, ni fallor, constanter demum exserta. 931. Prantaco masor L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 476. Ad fl. Bulonty, Dshilantschik, Dshisdy Kingir, Kara- Kingir, Saryssu et Tschu m. Jul. et Aug. (flor. et fruct.), 461 ad fontes fi. Tentek 7 Jul. (flor. et fruct.), in itinere ri- vulum Kyslagatsch versus 10 Jun. (flor. et fruct.), in montibus Ulutau et in deserto iis adjacente m. Jun. et Jul. (flor.) nec non in montium Chantau convallibus 25 Maji (flor. et fruct.) decerpta est. 932. Prantaco Cornutt Gouan — Dec. Prodr. XI. I. p. 698. — Plant. exaltata Hornem. — Ledeb. Fl. alt. I. р. 144. — Plant. asiatica Ledeb. Fl. ross. Ш. р. 479 (non Fl. alt.). In deserto fl. Kara Kingir adjacente m. Jun. (flor. et fruct.) obviam facta est. Speciem hane, eujus quoque specimina in gub. Polta- va, ad fl. Molotschnaja et prope Sarepta lecta possideo, a Plant. majore L. distinguendam esse censeo, licet ill. Regel (Tent. fl. ussur. p. 121) illam huie subjunxit. In medio autem relinquo, utrum Plant. Cornuti Gouan. Plant. asiaticam L. veram sistat nec ne. 933. Prantaco MAXIMA АЦ. — Ledeb. Fl. ross. Ш.р. 480. In rivuli Kokbekty ripis m. Sept. (flor. etdeflor.), ad fl. Tersakkan 30 Maji (flor.) nec non in montibus Aktau 26 Maji (flor.) et Ulutau m. Jun. (flor. etfruct.) in con- spectum venit. 934. Prantaco LANCEOLATA L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 481. var. genuina Trautv. In montibus Kokatau, ad fontes, 7 Jul. (flor.) inventa est. var. lanuginosa Koch. — Ledeb. 1. c. p. 482. In ripis fl. Kuksu 14 Jun. (flor. et fruct. immat.) et in montium Chantau vallibus 28 Jun. (fruct.) observata est. 462 935. Prantaco minuta Pall. — Ledeb. Fl. ross. Ill. р. 484. In deserto fl. Ajagus adjacente 31 Maji (fruct.) et ad fl. Kara Kingir, in collibus aridis, apricis 27 Jun. (fruct.) collecta est. 936. Prantaco maritima L. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 485. — Koch Synops. Fl. germ. p. 688. var. genuna Koch |. c. In lacus Alakul ripis 13 Jul. (flor. et deflor.), ad fl. Karasu 4 Jul. (flor. et deflor.), Kara Kingir et Tersak- kan 12 — 27 Jun. (flor. et deflor.) nec non in deserto scaturiginoso fl. Aksu adjacente 9 Jun. (flor. et deflor.) reperta est. var. leptophylla Koch Deutschl. Fl. I. p. 808. Ad fl. Dshilantschik 18 Jul. (flor. et deflor.) in con- spectum venit. Notae, quibus ill. Decaisne (in Dec. Prodr.) Plant. Wulfeni W. a Plant. maritima L. discernit, levioris mo- menti esse mihi videntur. 937. PLANTAGO ARENARIA Waldst. et Kit. — Ledeb. Fl. ross. Ш. p. 486. Ad fl. Saryssu 28 Jul. (flor. et fruct.) obviam facta est. BEITRAG ZUR GESCHICHTE DER GROGNOSIE UND PA- LABONTOLOGIS IN RUSSLAND VON Ep. v. EicHwarb. Viel Feind’, viel Евг’. Dr. M. Luther, Als Luther diese Worte schrieb, stand Deutschland in Flammen; es war eine sehr bewegte, kriegerische Zeit, die alles verwüstete, die Wissenschaften verdunkelte und den Obscurantismus befórderte. Jetzt nach 300 Jahren ist. ein áhnlicher Religionskrieg ausgebrochen, Deutschland ist verwüstet und ein gewaltiger Kampf um die Hegemonie in Ländern entstanden, in denen Wissenschaften und Kün- ste in jedem Fache mehr als einen Hegemonen aufzu- weisen haben. «Die alte, unseelige Eifersucht, sagt das Kriegsmani- fest des Königs von Preussen, vom 18 Juni d. J., ist in hellen Flammen wieder aufgelodert, Preussen soll ge- schwächt, vernichtet, entehrt werden». Auch bei uns entbrennt in den jetzigen kriegerischen Zeiten des Auslandes ein heftiger Kampf, der aber glück- 464 licher Weise keinen unserer Mitbürger das Leben kostet, ein Federkrieg um das Dein und Mein, und um die He- gemonie in Geognosie und Palaeontologie, ein Kampf, der sich jedoch bald wieder in den Strom der Zeit verlieren wird. Ich glaube der Geschichte der Geognosie und Palae- ontologie in Russland einen Dienst zu erweisen, wenn ich als Theilnehmer an diesem unblutigen Kampfe, eini- ge Thatsachen sammle und sie kurz bespreche, um das suum cuique besser hervortreten zu lassen, als es bisher geschehen war. Diese Thatsachen mögen die fehlenden Feldhernstimmen ersetzen! Da Russland für die Naturwissenschaften keine kriti- schen Blätter besitzt, wie sie in Deutschland an vielen Orten erscheinen und die neuesten Entdeckungen und Beobachtungen in Geognosie und Palaeontologie unpar- theiisch besprechen, so habe ich seit vielen Jahren ver- sucht, diese Lücke bei uns auszufüllen und geologisch- palaeontologische Aufsätze, vorzüglich spezielle Beschrei- bungen fossiler Pflanzen und Thiere Russlands in den Bulletins de la Societe des Naturalistes de Moscou und in meiner Lethaea rossica mitgetheilt und bei dieser Ge- legenheit die Beobachtungen anderer Geologen freimüthig besprochen. Diese wissenschaftlichen Aeusserungen haben mir viel- fachen Tadel zugezogen. Ich tröstete mich jedoch immer mit Benjamin Franklin’s Ausspruche, dass kein Mensch dem Tode und dem Tadel entgehe; ich behielt meine ruhige Stellung bei, verfolgte mein wissenschaftliches Ziel mit Ausdauer und Beharrlichkeit und drängte mich nirgends vor, wo ich nicht gern gesehen zu sein glaub- te und wo zuweilen ein zelotischer Geolog das Wort | 465 führt. Ich suchte in historischer Kürze die Streitpunkte immer so darzustellen, wie sie sich wirklich verhalten, ohne mich um Tadel und Lob zu bekümmern und sah jede öffentliche Schmähung als eine Nichtachtung der Wissenschaft an, die zum Obscurantismus führt und die Ohnmacht des Gegners zur Schau trägt. Eine wissenschaftliche Polemik ist in geologischer und palaeontologischer Hinsicht — unausble.blich und oft er- forderlich, um manche Zweifel über richtige Bestimmun- gen von Fossilien zu lösen; nur muss sie in den Schran- ken des Anstandes bleiben, um nicht dem friedlich ge- sinnten Naturforscher lästig zu werden, vorzüglich wenn man absichtlich oder aus Unkenntniss der Sache die Hauptpunkte des Streites übersieht oder mit leeren Wor- ten die Nebensachen so verwirrt, dass ein unpartheiischer Beurtheiler aus dem Streite keinen Ausweg findet. In einer jeden der Sachlage angemessenen Polemik steht ohne Zweifel das Ich oben an. Es behauptet über- all das Vordertreffen und ist — als sogenannter Egois- mus genöthigt, frei, mit geöffnetem Visir in die Schran- ken zu treten; ihm gegenüber steht Eifersucht des Geg- ners mit zu hoher Meinung über eigne wissenschaftliche Leistungen. Daher kommt es auch, dass, wie der Feld- herr von den Thaten seiner Tapferkeit erzählt, das Ich viel von seinen, meist gar zu wenig gewürdigten, Ver- diensten um die Wissenschaften zu berichten hat. Eine gemässigte Polemik erfreut sich daher eines gün- stigen Erfolges, da durch sie mancher, sich gelehrt dün- kende Geolog seines Nimbus beraubt wird und in sein leeres Nichts zurücksinkt. Aeusserer Glanz kann nichts entscheiden; nur der innere Werth eines Gelehrten muss berücksichtigt werden, wenn über seine Verdienste geur- theilt werden soll. No 4. 1866. 30 466 Wir finden in Russland noch immer die alte Ansicht vorherrschend, dass Geognosie und Palaeontologie zwei verschiedene Wissenschaften sind, die ganz gut ohne einander bestehen können. Durch diese Annahme wird jedoch mancher jüngere Geolog verleitet, dieser Ansicht Beifall zu geben, da es ihn der Mühe überhebt, sich mit dem schwierigen Studium der Palaeontologie, die bota- nische, zoologische und anatomische Kenntnisse erfor- dert, unausgesetzt zu beschäfftigen. Im Auslande hat man schon längst anerkannt, dass die Geognosie ohne Palaeontologie nicht bestehen kann, und dass die letztere eigentlich eine angewandte Geo- gnosie ist, so dass alle neptunischen Bildungen wegen der in ihnen enthaltenen organischen Einschlüsse zur Palaeontologie gehören und ihre Gliederung nur durch naturgemässe Bestimmung der fossilen Thiere und Pflan- zen erhalten. Die in neuern Zeiten erschienenen geognostischen Wer- ke ausländischer Geologen und Palaeontologen beweisen dies zur Genüge und zeigen, dass geognostische Unter- suchungen nur dann ihren Werth haben, wenn sie von Palaeontologen ausgeführt werden. Die jetzt so genannte Geognosie sollte sich demnach nur mit der Beschreibung der plutonischen Gebirgsmas- sen beschafftigen und könnte als solche zur Geologie ge- hören, in der sie eine wesentliche Lücke ausfüllen wür- de, der Ursprung der vulkanischen und plutonischen Gebirgsmassen in der Geognosie ist so innig mit den Lehrsätzen der allgemeinen Geologie verbunden, dass beide Wissenschaften schwer von einander zu trennen sind. Wir sehen auch aus der Geschichte der Geognosie von Russland, dass die Gebirgsformationen des grossen 467 Kaiserreichs nieht durch sogenannte Geognosten, sondern immer nur durch Palaeontologen von Fach bestimmt wurden. Ich übergehe hier Pallas, Lepechin, Strangways und anderer älterer Geologen Verdienste um die geognostische Beschreibung Russlands und insbesondere der Umge- bungen Petersburgs und gehe nur 40 Jahre zurück, wo ich mit Pander zuerst das alte Ingermannland (das jetzi- ge Gouvernement St. Petersburg) und Esthland bereiste und wo unsere palaeontologischen Untersuchungen für die nächste Zukunft die Bahn brachen. Hieher gehören meine Beobachtungen über Trilobiten, die i. J. 1825 in Kasan (‘) erschienen und meine Zoo- logia specialis (*), die i. J. 1829—31 in Wilna veröffent- licht ward, und viele Beschreibungen fossiler Thiere aller Klassen enthält. Hierauf folgten Pander’s Beiträge zur Geognosie Russlands (*), die ein Jahr später als der er- ste Band meiner speciellen Zoologie veröffentlicht wur- den und weit mehr Abbildungen von Korallen, Brachio- poden und Trilobiten mit kurzen Beschreibungen enthal- ten, als ich sie in einem zoologischen Handbuche zu geben befugt war. Einige Jahre früher hatte zwar i. J. 1821 Moritz von Engelhardt das Felsgebäude Finnlands (*) beschrieben und der Gebirgsbildungen von Esthland erwähnt, aber sie irriger Weise zur Kreideformation gerechnet, was er auch in einer viel spätern im J. 1830 erschienenen (^) (! Geognostico-zoologicae per Ingriam marisque baltici provincias nec non de Trilobitis observationes. Casani, 1825. Mit Kupfertafeln und einem geognostischen Durchschnitte. (3) Zoologia specialis. Vilnae 1829 —31 in 3 Bänden mit vielen Kupfern. (?) Beiträge zur Geognosie Russlands. Petersburg, 1830 mit vielen Kupfern und Karten. (3) Das Felsgebäude Finnlands. Heft I — IIT. Berlin 1821—29. I. pag. 26. (5) Umriss der Felsstuctur Esthlands und Lievlands, s. Karstens Ar- 307 468 Abhandlung über die Felsstructur Esth- und Livlands wiederholte, trotz dem dass ich schon i. J. 1825 die sogen. Kreide als Uebergangskalkstein erwiesen halte. Diese Annahme Engelhardts stellt um so mehr einen chiv f. Miner., Geogn. u s. w. Bd. IL. Berlin 1850. — Auch die Mineralien im Granite von Finnland werden von ihm nicht ganz richtig beschrieben. Engelhard führt dort (pag. 18) als Scapolith ein Mineral auf, das durch atmosphärische Einflüsse leicht zerfal- le. Erst in neuern Zeiten erfuhren wir den wahren Namen dieses Minerals; es ist ein Kali- und Natrium haltender Oligoklas, dem ich daher die vielen, feinen Risse und grössern Spalten der schö- nen Alexanderssäule vor dem Wirterpalaste auf dem Admiraliläts- platze zuschreibe. Regen und Schnee, so wie überhaupt die feuch- te Luft der Residenz zerstören den Oligoklas; die Feuchtigkeit zieht sich in die Vertiefungen hinein und senkt sich von da immer mehr nach unten herab, zerstört die zunächst liegende Oligoklaskry- stalle, die in dünnen concentrischen Schalen die kugligen Feld- spathkrystalle umgeben, und ihr Herausfallen befördern. Dadurch entstehen immer neue, oft sehr grosse Spalten, die beim Gefrieren des Wassers im Winter noch mehr erweitert werden, und so geht die Zerstörung des grossartigen Monoliths durchs Herabrieseln des Wassers befördert, immer weiter fort; die senkrechten Spalten, anfangs haarfórmig fein, werden daher auf allen Seiten der Ale- xanderssäule beobachtet. Diese meine Meinung war i. J. 1861 in allen hiesigen Zeitungen veröffentlicht worden. Ich weiss daher nicht, ob Engelhardt, der im Oligoklas einen Skapolith sah, mit Recht als Urheber der Erklärung jener verderblichen Spalten und Risse der Alexanderssäule anzusehen ist, wie dies, glaube ich, in den Ver- handlungen (Записки Минер. Общества) der Mineralogischen Ge- sellschaft 1866, pag. 189 geschieht, da nur durch die chemischen Be- standtheile des Oligoklases, und nicht des Scapoliths, das Verwittern des Granils bewiesen wird. Sehr richtig erklärt sich aber der Verf. jener Meinung gegen die Annahme, dass durch die grössere Aus- dehnung gewisser Krystalle in der Wärme die Zerstörung der Gra- nitsäule herbeigeführt werde. — Um diese zu beschränken und wo möglich zu verhüten, schlug ich der resp. Behörde vor, die Risse und Spalten mit Kir d. h. mit dem von Steinöl durchdrungnem fetten Lehme auszufüllen, worin mir, nach einer mündlichen Unter- redung, der berühmte Chemiker Baron Liebig in München vollkommen beistimmte, obgleich jene Behörde meinen Vorschlag nicht annahm. 469 Rückschritt in der geognostischen Deutung der Forma- tion von Esthland dar, als schon lange vorher, i. J. 1822 Strangways für die Petersburger Umgebung den Ueber- gangskalk am Bache Pulkowa angenommen hatte, ohne je- doch diese Annahme durch die fossilen Reste zu erweisen. Der Professor Engelhardt urtheilte ganz anders über den Uebergangskalkstein von Esthland: er verglich zwar die 3 untern Schichten der Kinnekulle von Schweden mit dem Kustenprofile von Esthland bei Reval, sah aber in dem Sandsteine unter dem Kalksteine, den Quadersand- stein; er erwähnte sogar der Orthoceratiten in diesem Kalksteine, bemerkte jedoch, dass er einigen Kalksteinen, die die Kreide decken, vollkommen ähnlich werde, und dass die Orthoceratiten und Trilobiten auch in der Kreide verkommen könnten. Er ward noch mehr in dieser sonderbaren Annahme bestärkt, als er sah, dass die un- tern Schichten des Kalksteins in Esthland häufig kleine Körner von Grünsand enthalten, wie der Grünsand der Kreideformation; er verwechselte zugleich die Cyatho- phyllen in den obern Schichten mit Hippuriten, die Cly- menien mit Ceratiten, und die Orthis mit Productus und ahnlichen Gattungen, die den Muschelkalk und Bergkalk auszeichnen (*). Leop. v. Buch (^) machte bei dieser Gelegenheit die Bemerkung, dass schon Eichwald in seiner Abhandlung über die Trilobiten (Kasan 1825, pag. 15) der Ansichten Engelhardts erwähnt und gezeigt habe, wie sehr sie im Widerspruche stehen mit dem, was man an der scan- dinavischen Küste mit Sicherheit beobachtet habe. (5 Umriss der Felsstructur Esthlands in Karstens Archiv |. c. pag. 98 und 99. (2) in Karsten’s Archiv für 1830. Bd. II. pag. 176 und 6. Rose Reise nach dem Ural. Berlin. 1806. paz. 15. 470 Was als das Liegende des blauen Lehms bei Pulkowa und an der ganzen Küste von Esthland angesehen wer- den könne, ist bisher noch nicht ermittelt worden. Es lässt sich allerdings annehmen, dass dies, wie in Schwe- den, ein Granit sein müsse, allein in welcher Tiefe er vorkomme, und welche von den Abänderungen des Gra- nits es sei, die das Liegende bilde, ist völlig unbekannt. Man glaubt zwar, beim Graben eines artesischen Brun- nens in St. Petersburg, in einer Tiefe von 658 Fuss (^) auf einen Granit gekommen zu sein, doch ist dies nicht erwiesen, da man kein Stück eines festen Granits, son- dern nur einzelne Kórner von Feldspath und Quarz in die Hóhe brachte. Diese Kórner kónnen ebenso gut ei- nem grossen Granitfindlinge oder einem grobkórnigen Sandeonglomerate angehórt haben, wie dies sich auch im Bohrloche von Reval fand, und wie ich dasselbe Con- glomerat auch am Omberge in Schweden am Wener- see (^) und in Podolien beobachtet habe (^). Ueberhaupt ist der artesische Brunnen in Petersburg, dessen Anlage 17000 R. S. gekostet hat, in vieler Hin- sicht sehr räthselhaft; man weiss nicht, woher das Wasser kommt, nicht weshalb es einen salzigen Ge- schmack hat, nicht, welche Schichten der Uebergangs- formation durchsunken sind, endlich auch nicht, worauf man in der grössten Tiefe gestossen ist, auf einen Gra- nitfindling, wie deren sich schon bei einer geringern Tiefe gezeigt hatten, oder auf anstehenden Granit, von dem (1) Helmersen. Der artesische Brunnen. Voy. Bull. scientif. de l'Acad. des Sc. de Pétersb. 1866. VIII. N° 3. (* S. Urwelt Russlands, Heft III. pag. 87 u. Bull. des Natur. de Mosc. Bd. XIX. 1846. (3) S. Naturhist. Skizze von Lithauen, Volhynien und Podoiien. Vilna, 1850. pag. 12 u. s. w. 471 man jedenfalls ein grösseres, zusammenhängendes Stuck in die Höhe gebracht hätte, wenn er da gewesen wäre, da das Bohrloch einen Durchmesser von mehreren Zol- len besitzt. Schon die Anlage in einem tief sumpfigen Boden, auf dem die Residenz steht, war wie es mir gleich Anfangs schien, verfehlt, und zwar um so mehr verfehlt, als man unterlassen hatte, ein Nivellement der Gegend anzustellen, wie das ein unumgängliches Erfor- derniss bei der Anlage eines jeden artesischen Brunnens in einer flachen Gegend ist. Da das Bohrloch so nahe vom finnischen Meerbusen, unfern der Mündung der Newa in denselben, angelegt ward, so liesse es sich auch wohl erwarten, dass das Wasser des Bohrloches eine unterir- dische Verbindung mit dem brakischen Wasser des Meer- busens haben und durch Infiltration eine salzige Beimi- schung erhalten könne. Auch Kohlen-Wasserstoffgas oder Sumpfgas musste es in Menge enthalten, da überall der lockere Boden sumpfig ist. Grade so findet sich bei Ri- ga und Mitau, wo man ähnliche Versuche zum Bohren eines artesischen Brunnens gemacht hatte, derselbe Sumpf- boden und ein ähnliches Wasser, das man anfänglich, wie auch in St. Petersburg, für ein Mineralwasser hielt und zum ärztlichen Gebrauch empfahl: die Dorotheen- quelle vor dem Doblenschen Thore bei Mitau erhielt sich jedoch nicht lange, ebenso wie die mit Kreuznach ver- glichene sogenannte Heilquelle von Petersburg, da das Wasser sogar zum häuslichen Gebrauche untauglich ist. Jedenfalls müssten die durchbohrten Schichten des Brun- nens zeigen, was für Grauwackenschichten durchsunken wurden, denn da diese die Umgegend von St. Petersburg bilden, so musste man sie billig auch hier erwarten. Statt dessen zeigte sich bei jeder neuen Tiefe nur Lehm, Mer- gel, Sand, nirgends eine fossile Muschel oder eine fossile Fischschuppe, woraus man entweder auf die Grauwacke oder auf den alten rothen Sandstein hätte schliessen können; so- gar der blaue Thon mit seinen vielen Schwefelkieskrystallen fehlte und alles deutete auf einen angeschwemmten Sumpf- boden, der hier bis auf die Tiefe durchbohrt ward. Ich bin daher geneigt, in den Lehm- und Sandschicnten des Brunnens ein aufgeschwemmtes Landgebilde anzunehmen, das hier vom Newastrome herangeführt und abgesetzt ward und zwar in einer tiefen Erdsenkung, die zur Gletscherzeit existirte, den Ladogasee mit dem Onegasee und dem weissen Meere verband und Finnland mit Schwe- den zur Insel machte, die noch Plinius kannte. Die Südküste Finnlands ist die Gränze des Granits, der sich von da an in grossen Findlingsblöcken auf ei- nigen Inseln der Küste von Esthland, aber nicht in an- stehenden Schichten findet; noch weiter südwärts ist das alte Ingermannland und Esthland vom blauen Thone, vom Obolensandsteine, von Grauwackenschichten man- nichfacher Art und vom alten rothen Sandsteine in ho- rizontaler Schichtung gebildet, und nirgends anstehender Granit beobachtet. Schon im meiner Abhandlung de Trilobitis erwähnte ich der Gliederung der Pulkowaer und Esthländischen Crauwackenformation und nahm 4 verschiedene Schichten in dem dortigen Kalksteine an ('). Späterhin 1854 (^) gab ich еше speziellere Gliederung der Grauwackenschichten nach 3 Terrassen. Ich nahm über dem blauen Thon von Esthland den Obolensandstein () S. die Abhandlung de Trilobitis, wo Tab. I den ideellen Durch- schnitt der Formation darstellt und pag. 12, wo des grünlich blauen Thons erwähnt wird, der das Liegende der ganzen Formation bildet. &) Die Grauwackenschichten von Esth- und Lievland, im Bulletin de la Soc. des Natur. de Moscou. 1354. N? 1. 473 an,. darüber: den Brandschiefer und über ihm den an Grün- erde reichen Grauwackenkalk und den Orthoceratitenkalk von Reval und Pulkowa, noch höher den dichten Kalk- stein von Wesenberg und den Dolomitkalk von Borkholm. Diese untern Schichten sind durch viele fossile Thierre- ste mit einander verbunden und gehen in die Lyckholm- sche Schicht über, die ich wegen ihrer vielen Orthoce- ratiten nicht von dem Orthoceratitenkalke trennen zu müs- sen glaubte. Eine ganz verschiedene, als mittlere Schicht der Grauwacke von Esthland anzusehende Bildung ist dagegen der Pentamerenkalk und der Sandstein von St. Annen. Als örtliche Einlagerungen der unteren Grau- wacke sah ich den Dolomitkalk von Kirna, den Cyclo- crinitenkalk von Munalas und den Hemicosmitenkalk von Wassalem an. Endlich bezeichnete ich als obere Schicht, über dem Pentamerenkalk, den Korallenkalk von Hapsal, von Dagö und Oesel und den dichten Kalkstein mit Eu- rypterus auf der Insel Oesel. Schon 1829 hatte ich die obere Grauwackenschicht bei Kamenetz Podolsk beobachtet (^), und Blöde hatte späterhin darin den Eurypterus tetragonophthalmus Fisch. in einem einzelnen, sehr unvollständigen Exemplare (7) entdeckt. Diese nordamericanische Krustazeen - Gattung erregte damals ет allgemeines Interesse. Wie gross war aber mein Erstaunen, als ich dieselbe Art im Eurypte- renkalke von Oesel in grosser Menge und zwar in ganzen Familien fand (*). In diesen Worten haben H. Friedr. (+) S. Urwelt Russlands, Heft III. pag. 96. (?) Fischer. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou I. c. 1839. pag. 125. Pl. VII. fig. 1. (5) S. darüber meine oben erwähnte Abhandlung im Bulletin de la Soc. des Nat. de Mosc. 1854. N? I. pag. 13, wo es wortlich heisst: «Ich war sehr überrascht, in diesem Kalksteine den Eurypterus (remipes) in grosser Menge zu finden.» 474 Schmidt (*) und H. Volborth (^) zu finden geglaubt, dass ich mir die Entdeckung des Eurypterus zuschreibe. Ich überlasse einem jedem unpartheiischen Geologen über diese und ähnliche Aeusserungen nach Gebühr zu urthei- len, und füge zu ihrem Verständnisse nur so viel bei, dass H. Schrenk schon 2 Jahre früher den Eurypterus als auf Oesel vorkommend angegeben hatte; ich war nur überrascht, ihn hier in so grosser Menge zu finden, da ich bisher als grosse Seltenheit nur das ene unvoll- ständige Blödesche Exemplar kannte. Eben so habe ich den ersten Versuch einer Gliederung der silurischen Grauwacke Esthlands gemacht. Aus obi- gen Zeilen geht nämlich deutlich hervor, dass ich sie schon 1825 versuchte, dann 1854 diese Gliederung in 3 Terassen veröffentlichte und sie zuletzt in meiner Le- thaea rossica (^) spezieller durchführte. H. Fr. Schmidt (^) gab erst 1858 seine Eintheilung der silurischen Schich- ten in mehrere Stockwerke oder Zonen, von denen vie- le meinen von mir oben erwähnten Schichten entspre- chen, andere aber nicht als selbständige anzusehen sind und daher eingehen kónnten. So existirt kein besonderer Vaginatenkalk und keine Lyckholmer Schicht, wie es von dieser auch Ferd. Roemer (^) bemerkt, da sie mit der Wesenberger zusammenfällt. Der Vaginatenkalk ward als solcher zuerst von H. Quenstedt in die Wissenschaft ein- geführt und die Benennung vom Schlotheimschen Ortho- ( Ueber die silurische Formation in Esthland. Dorpat 135$. (3) S. Bull. de la Soc. de Mose. 1. с. 1866. I. pag. 119. (3) Leth. ross. Periode ancienne. I. 1. pag. 11. (5 Archiv f. Naturkunde Liev- Esth- und Kurlands. Serie I. Bd. И. Dorpat. 1858. (5) Bericht üb. e. geolog. Reise in Russland in Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellsch. Berlin. 1861. pag. 201. wo H. Roemer nach eig- 475 ceratites vaginatus genommen, der von ihm noch ge- genwärtig nicht nur in Esthland überall, sondern auch im Gouvernement St. Petersburg, in Schweden und so- gar in Nordamerica angegeben wird ('). Auch Ferd. Roemer nimmt diese Vaginatenschicht in Esthland an. Ich habe aber schon i. J. 1860 in der Lethaea rossica darauf aufmerksam gemacht, dass der Orthoc. vaginatus von mir nur sehr selten bei Reval gefunden wurde und im Gouver- nement St. Petersburg völlig fehlt; er ist auch nicht in Schweden vorhanden und ist da sowohl, wie in Esthland mit dem Orthoceratites trochlearis verwechselt worden, wie dies auch in meiner Lethaea angegeben ist (*). Eben so fehlt er in Nordamerica. Ich habe daher diesen so- genannten Vaginatenkalk langst als Orthoceratitenkalk an- gefuhrt, und zu ihm auch den Kalkstein von Tzarskaja Slawänka bei Pawlowsk gerechnet, da die vielen Ortho- ceratiten, hier sowohl, wie auch in Lyckholm, in gros- ser Menge vorkommen, und unter ihnen der Orthocera- tites trochlearis sehr häufig ist: dies ist nämlich die Art, die in Schweden von Hisinger in seiner Lethaea suecica für den Orth. vaginatus Schloth. genommen ward. nen Untersuchungen bemerkt, dass die Lyckholmer Schicht im allgemeinen im östlichen Esthlande von der Wesenbergschen sich nicht als geschieden erkennen lasse. ( S. Quenstedt Petrefactenkunde, zweite Auflage. 1866. Tübingen pag. 404. Lethaea rossica Bd. I. Abth. 2. pag. 1243. So wie die Benennung Vaginatenkalk aufzugeben ist, so wäre es wohl auch zweckmässig, die Benennung Ungulitensandstein mit der des Obolensandsteins zu vertauschen, da die Gattung Obolus (s. meine Zoolog. spec. vol. I. Vilnae. 1829) vor der des Ungulites Pand. (Beitrag zur Geognosie von Russland. St. Petersb. 1830) die Priorität voraus hat und von allen Palaeontologen angenommen ist, bis auf H. Quenstedt, der in der neuesten Ausgabe seiner sonst vortrefflichen Petrefactenkunde 1866. 1. c. pag. 592 noch immer Ungulites und Ungulitensandstein schreibt, — a — 476 Um in meiner Beschreibung des Uebergangskalkes Esth- lands und des St. Petersburgschen Gouvernements i. J. 1825 einige characteristische Fossilien als Belege fur das Alter desselben anzuführen, hatte ich in meiner Ab- handlung de Trilobitis mehrere Cryptonymen (die spätern Illaenen) beschrieben und abgebildet, wie den Crypt. Rosenbergi, Parkinsoni, Rudolphii, Wahlenbergii u. a.; ich hatte sie selbst gesammelt und, aus Mangel einer Lithographie in Kasan, in Moskwa in meiner Abwesen- heit lithographiren lassen. Die unvollständigen Exemplare wurden noch unvollständiger abgebildet und gaben nach 40 Jahren einem hiesigen Palaeontologen Veranlassung, sie alle als Шаепиз crassicauda anzusehen (') und ihre Selbständigkeit, trotz dem, dass ich in meiner Lethaea neue, bessere Abbildungen dieser Arten gegeben hatte, in Zweifel zu ziehen. Ich habe diese mit vieler Leidenschaft gemachten An- griffe, wie ich glaube, zur Genüge (*) widerlegt und wundere mich über sie weiter nicht, da ich späterhin sah, dass derselbe Verfasser auch mit den Roemerschen Шаепеп eben so verfuhr. H. Ferd. Roemer hat nämlich in seinem Werke über die fossile Fauna der silurischen Diluvialgeschiebe von Sadewitz einen Шаепиз grandis als neue Art beschrieben (^); er fand leider nur ein Schwanzschild, das in derselben Grösse und von dersel- ben Gestalt auch im Orthoceratitenkalke von Lyckholm () Volborth. Ueber die russischen Trilobiten mit glatten Rumpfgliedern, in den Мет. de l'Acad. des sciences de St. I étersb. 1863 und im Bull. de la Soc. des Nat. de Mosc. 1. с. 1866. N° I. pag. 77. (?) Beitrag zur nähern Kenntniss der in meiner Lethaea rossica be- schriebenen Iliaenen, im Bull. de la Soc. des Nat. de Mosc. 1863. N° IV. (3). Die fossile Fauna von Sadewitz. Breslau. 1861. pag. 69. Taf. VIII. fig. 4. 477 vorkommt, wie ich dies auch schon in meiner Lethaea (*) angebe und hier das, 2 Zoll 10 Lin. breite und 2 Z. 1 Г. lange, Fossil zum Шаепиз Rosenbergi von 1825 gerech- net habe; ich beschreibe 1. с. das Kopfschild als sehr gewölbt und sage vom Schwanzschilde, dass es eben so ge- wölbt sei. Dies liess also keinen Zweifel zu, über die Zuge- horigkeit des Schwanzschildes von Lyckholm zum Illaen. Rosenbergii, den ich bisher ohne Schwanzschild kannte. H. Volborth macht nun auch dagegen Einsprache (^), und hegt nicht den geringsten Zweifel, dass der Illaenus aus der Lyckholmer Schicht zu einer neuen Art gehöre, die er Шаепиз Roemeri nennt und nicht «mit den spezi- fisch verschiedenen Crassicauden aus deın Vaginatenkalke» zusammenwerfen will. Er vereinigt mit diesem Шаепиз nicht nur den Illaen. grandis Roem., sondern auch den Шаеп. crassicauda Wahl., den H. Roemer ebenfalls von Sadewitz beschreibt und abbildet. Da H. Volborth 1. c. selbst anführt, dass ich den Шаеп. Rosenbergii mit seinem grossen, stark gewölbten Schwanzschilde bei Lyckholm annehme, und da das von ihm abgebildete Schwanzschild seines sogen. Illaenus Roemeri demselben Schilde des Illaen. Rosenbergii in Grösse und Gestalt vollkommen entspricht, so sehe ich nicht ein, wozu für diese Art ein neuer Name eingeführt werden soll, da ja schon Ferd. Roemer die Art als neu mit dem Namen Illaen. grandis bezeichnete. Er übersah aber dabei, dass sie mit dem Шаеп. Rosenbergii iden- tisch ist, da ich dieses Schwanzschildes schon in der Le- (1) 1. c. pag. 1483. (3) Ueber einige neue esthländische Illaenen, s. Mém. de l'Acad. des Sc. de St. Pétersb. 1864. T. VIII. N? 9. pag. 7, worin jedoch nur Illaenus Schmidtii Nieszk., eine zweifelhafte Art und der Illaenus Roemeri = Illaen. Rosenbergii, als neu beschrieben wird. 478 thaea rossica als zu ihm gehörig erwähnte. Ich kenne fer- ner weder bei Pulkowa, noch bei Lyckholm den Vaginaten- kalk, (nur der Orthoc. trochlearis ist mir hier bekannt), und kann mich auch nicht in der Bestimmung des Шае- nus Rosenbergii von Lyckholm geirrt haben; — muss daher bemerken, dass H. Volborth hier aufs neue die Synonymie der Trilobiten mit einem neuen Candidaten vermehrt hat. Ich bedaure nur, dass H. Barrande, ein vorzüglicher Kenner der Trilobiten, durch diese irrigen Beurthei- lungen meiner in der Lethaea beschriebenen Trilo- bitenarten, sich bestimmen liess, dergleichen Bemerkun- gen (^) seinen Beifall zu schenken. Ich ersuche ihn hie- mit, sich die Mühe nicht verdriessen zu lassen und eine sorgfältige Vergleichung meiner in der Lethaea aufge- stellten Illaenen und Asaphen mit den schon bekannten Arten vornehmen zu wollen und alsdann sein Urtheil freimüthig zu veröffentlichen. Ich hoffe, dass er sich überzeugen wird, dass Шаепиз Rosenbergii, Rudolphii, Wahlenbergii, Parkinsonii von Шаеп. crassicauda ganz und gar verschieden sind. Ich gestehe gern, dass die Trilobiten von jeher zu ir- rigen Deutungen Anlass gegeben haben und dass ich mich, wegen schlechter, unvollständiger Erhaltung der Exemplare, nicht von Verstössen der Art freispreche, aber warum sollen wir deshalb ältere Untersuchungen mit Leidenschaft beurtheilen, und sie ohne Grund verwerfen. Pander’s Beitrag zur Geognosie Russlands ist von jeher mit Beifall aufgenommen worden und doch sind in kei- nem Werke die Arten der Brachiopoden so kurz beschrie- (5 S. Bulletin de la Société géologique de France. Série II. Tome 20. Paris. 1862— 63. pag. 593. 479 ben und so unsicher bestimmt, wie in diesem Werke. Man vergleiche einmal (bei de Vernewl in der Paléon- tologie de la Russie pag. 198) die Orthis inflexa Pand. sp. aus der silurischen Grauwacke von Pawlowsk; Pan- der führt sie als Pronites oblonga und als Gonambonites quadrata, latissima, inflexa, als Gon. quadrangularis, pa- rallela, recurvata, als Gon. erecta, maxima, tetragona, als Gon. reclinata, repressa, aequa u. s. w. auf und alle diese sogenannten Arten oder Abarten werden von de Verneuil als Orthis inflexa angegeben (*). Dasselbe ist der Fall mit Orthis plana de Vern. sp.; Pander führt diese Art als Gonambonites plana, ovata, als Gon. rotunda, se- micireularis, praerupta, excavata, als Gon. lata, reflexa u. s. w. auf (^). Orthis adscendens de Vern. sp. wird von Pander als Pronites adscendens, plana, rotunda, convexa, alta, als Pron. praeceps, tetragona, lata, excelsa, prae- rupta, als Pron. humilis, transversa u. s. w. nach H. de Verneuil (^) aufgeführt. Eben derselbe Fall ist's mit der Orthis obtusa de Vern. sp., die Pander als Productus obtusus, testudinatus, aculeatus, excelsus, convexus, expansus, subrotundus, tenuis, planissimus, als Productus eminens, parallelus, cameratus, uncinatus, alatus, quin- queradiatus, abscissus, tetragonus, latus, depressus, bre- vis, intermedius u. s. w. aufführt, wie dies H. de Ver- neuil bemerkt (^). Auch unter den Trilobiten hat Pander in diesem Wer- ke neue, jedoch schlecht erhaltene Arten nur unvollstän- dig beschreiben und unvollständig abbilden können und dadurch Anlass gegeben, dass seine neuen Arlen ver- Paléont. de la Russie I. pag. 198. 1. e. pag. 199. ) 1. с. pag. 203. (3) Paléont. de la Russie 1. c. pag. 212. 480 kannt wurden. Hieher gehort vor allen sein Zethus uni- plicatus, der, als Typus der Gattung, ohne Augenhöcker, ohne Augen, mithin als blind von ihm beschrieben (') und abgebildet ward, während er doch in später ‚aufgefunde- nen Exemplaren, die schönsten Augenhöcker und Augen zeigte. H. Volborth hat diese Art — eben wegen der un- deutlichen Abbildung — nicht wieder erkannt und sie als Crotalurus Barrandei (^) noch einmal beschrieben. H. Angelin nannte sie schon i. J. 1854 Celmus granulatus (7). Pander verband mit der Gattung Zethus, wiewohl mit einigem Zweifel, den Entomostracites punctatus Wahl., bemerkte jedoch dabei sehr richtig, dass die Vereinigung nicht ganz natürlich sei. Es kann daher nicht gebilligt werden, wenn H. Volborth (*) die zweifelhafte Art als typische ansieht und sie als Zethus, in die Wissenschaft eingeführt wissen will. Der Zethus uniplicatus Pand. ist die typische Art und der Entomostracites punctatus Wahl., von Pander als zweifelhaft dazu gerechnet, ist mein Cryptonymus punctatus Wahl. sp. (^), zu welcher An- nahme meine Gründe schon anderswo (^) auseinander gesetzt sind. Die Schuld dieser Verwirrung liegt keines- wegs an Pander, sondern an den undeutlichen Exem- plaren und an unvollständigen Abbildungen. Die Trilobiten gehóren zur Klasse der Crustazeen und stehen den Isopoden am nächsten: die Nomenclatur der ( Beitrag zu Geogn. Russlands l. c. Pl. V. fig. 1. (7) Verh. d. miner. Gesellsch. Petersb. 1858. pag. 126. Pl. XII. fig. 1—5. S. meine Lethaea rossica I. 1. pag. 1403. (3) Palaeont. scandinavica 1. c. pag. 24. Pl. 17. fig. 8. s. darüber mei- ne Lethaea Г. pag. 1403. (3) Verhandl. d. miner. Gesellsch. St. Petersb. 1848. pag. S. PI. I. fig. 5—7. (5 Lethaea rossica l. c. I. 1. pag- 1413 und 1417. ($) Ueber Zethus und Cryptonymus s. Bulletin de la Société des Nat. de Mose. |. c. 1855. N° 4. pag. 218. 481 einzelnen Theile wäre daher mit derjenigen, die bei den Isopoden angenommen ist, in Einklang zu bringen; wie ich darüber schon in meiner Abhandlung (*) über die Illaenen einige Bemerkungen gemacht und sie in der Lethaea in Anwendung gebracht habe. Eben so müsste auch die Benennung der gehörnten Illaenen aufgegeben werden, eine Benennung, die nur irre führt, da dies keine wirklichen Hörner, sondern nur die zu Spitzen verlängerten Hinterenden des Kopfschildes sind; sie kön- nen bald sehr lang sein, wie im Illaenus cornutus, bald kurz und kaum angedeutet erscheinen, wie im Dysplanus; der Asaphus cornutus hat jedoch diesen Namen nicht von diesen Theilen, sondern von den lang vorstehenden Augenstielen erhalten. Auch in mehreren Arten des Dalmannites Barr. und der Asaphen sieht man ähnliche Spitzen an den Hinter- enden des Kopfschildes; eben so auch im Шаепиз Wah- lenbergianus Barr. mit 9 Brustgliedern und einem gros- sen glatten Bauchschilde. So wie die Hinterenden des Kopfschildes der Шаепеп und Asaphen zuweilen in Spitzen auslaufen, so ist's auch derselbe Fall mit den Rumpfgliedern, deren Enden in ihnen meist zugerundet sind, wie in einigen Asaphen, z. B. im Asaphus platycephalus Stock. (Isotelus gigas Dek. Hall.) C) von Dagö; auch Asaphus nobilis und in- gens Barr. aus Böhmen haben nicht nur spitze Hinteren- den des Kopfschildes, sondern auch spitze nach hinten gerichtete Seitenenden der Rumpfglieder, während an- dere Trilobiten, wie der Illaenus Rosenbergii, sie eher stumpf zeigen. Zuweilen werden die Trilobiten durch zufälliges Bear- (1) Bull. de la Soc. des Nat. de Mosc. 1. с. 1863. N° 4. (?) Lethaea rossica I. pag. 1460, Pl. 54. fig. 5. No 4. 1866. 31 482 beiten unkenntlich und so zu neuen Arten erhoben, wie ich dies vom Illaenus triodonturus angenommen habe. Sein Schwanzschild war nämlich am Hinterende durch 2 Ver- tiefungen zufällig ausgebrochen und diese sind durchs Anfeilen so regelmässig geworden, dass «sie natürlichen Ausschnitten gleichen; die beiden von einander abste- henden Blätter des Schwanzschildes verrathen jedoch so- fort die künstliche Nachhülfe. H. Barrande hat die Benennung der Hülfseindrücke (impressions auxiliaires) zuerst eingeführt, um damit die von ihm an den Kopf- und Schwanzschildern der böh- mischen Trilobiten beobachteten Muskelansätze zu be- zeichnen, die das Zusammenkugeln der Trilobiten beför- dern. H. Angelin hat sie schon 1854 an Rhodope lata abgebildet; auch H. Volborth hat sie an den russischen Шаепеп nicht nur an dem Kopfschilde, sondern auch an den Rumpfgliedern beobachtet, wie ich das durch Ci- tiren seiner Fig. 9 auf der Taf. Il seiner Abhandlung (^) anführe und dadurch ihm, also nicht Herrn Barrande diese Beobachtung zuschreibe (?). Eben so gehts mir mit dem sogenannten gegliederten Herzen der Trilobiten, einer nicht minder wichtigen Entdeckung, die ich jedoch zu bezweifeln mir erlaubte. (!) Ueber die Illaenen mit glatten Rumpfgliedern |. c. pag. 9. Taf. II. fig. 9. (*) H. Volborth (1. c. pag 9) sagt ganz kurz: die Hülfseindrücke kom- men an allen 3 Körpertheilen (der Trilobiten) vor und legt wie billig, gar kein grosses Gewicht auf dieselben. Er bemerkt nicht, dass Barrande diese Eindrücke auf den Rumpfgliedern nicht kenne und dass er: ihr Entdecker sei. Ich übersah daher, diese kleine Entdeckung besonders hervorzuheben, da ich von ihnen nur gele- gentlich, bei Schilderung der Rhodope lata (l. c. pag. 28) sprach. Einige Zeilen weiter (l. c, pag. 29) sage ich jedoch ganz deutlich: diese Muskeleindrücke (so nenne ich die Hülfseindrücke, wie ich glaube, viel passender) hat H. Volborth mit der grössten Mühe aus dem Stein ausgearbeitet und auf seiner Tafel Il, fig. 8 bis 10 dargestellt. 483 Das Herz der Phyllopoden, und für ein solches ward jener räthselbafte Theil genommen, ist nicht gekammert, sondern bildet eine dünne, leicht zerstörbare Röhre, de- ren obere Wand der Quere nach regelmässig gefaltet ist, wodurch hier eine Art Gliederung entsteht, wahrend die untere Hälfte einen zusammenhängenden Kanal bildet, in dem das Blut seinen Kreislauf vollendet. Das soge- nannte fossile Herz der Trilobiten sollte aber durchweg gegliedert sein und daher nahm ich in ihm einen Fühler an, der hier einen Theil des Kopfschildes und die Brust- glieder bedeckte. Liegt der gegliederte Theil mehr nach innen, unter der allgemeinen Körperdecke, so konnte er auch zum innern eigenthümlichen Baue des Trilobiten- skelettes gehört haben. Ich kenne unter den Isopoden nur die Serolis, die hierüber einen Aufschluss geben könnte, vorzüglich die Serolis Orbignyana Aud. aus der Magellanstrasse von Sandy-point, die ich selbst in meiner Sammlung besitze. In dieser Art beobachte ich zwischen dem letzten Brust- gliede und dem halbmondförmigen Schwanzschilde nach oben am Rücken 3 unentwickelte Brustglieder und unter ihnen an der Bauchseite 3 wirbelähnliche Körper, die mit 3 nach hinten gewandten Spitzen über einander ein- greifen und wie es scheint, beiderseits 3 falsche Füsse befestigen, die als kleine blattartige Theile, wie es scheint, zum Schwimmen dienen, während die andern 6 Füsse als Schreitfüsse anzusehen sind. Die 3 wirbelartigen Kör- per stehen in der Mittellinie der Bauchseite in der Sero lis weit vor und dienen offenbar zur Aufnahme und Be- festigung der falschen oder Schwimm-Füsse. Da die ge- gliederten und aneinander gereihten cylindrischen Kör- per der sogenannten Herzröhre der Trilobiten (im Шае- nus crassicauda) in der Mittellinie des Körpers unter sei- У 484 ner allgemeinen Horndecke liegen, so könnten sie viel- leicht ähnliche Ansatzkörper zur Aufnahme und Befesti- gung der innern Brustorgane gebildet haben, wenn sie wirklich als innere Theile anzusehen sind und nicht Füh- ler bilden, die zufällig von unten her, d. h. von der Unterseite des Шаепиз an seinen Rücken, eingeschwemmt wurden. Wird nun die Horndecke des Rückens am lllae- nus zerstórt, so kommt der gegliederte Fühler nach aus- sen zum Vorschein. Es ist jedenfalls näher zu unter- suchen, ob alle Individuen des Шаепиз erassicauda -die- sen Bau besitzen, was sehr zu bezweifeln ist, da sich oft die Brustglieder theils einzeln, theils in Verbindung finden, ohne diese gegliederte Röhre zu zeigen, und auch die Brustglieder der Serolis Orbignyana keinen Theil der Art an sich befestigt haben, sondern von aussen und in- nen wie die Trilobitenglieder, glatt smd und keine wir- belartigen Theile zeigen. Die unentwickelten hintern Brustringe der Seal der Sphaeromen und Cymothoeu scheinen in den Trilobiten nicht vorhanden gewesen zu sein oder finden sich nur in jungern Individuen derselben; sie blieben nicht immer als unentwickelte (rudimentaire) Ringel stehen, sondern entwickelten sich allmälig und vergrösserten auf diese Art die Zahl der Brustringel, von 7 —8—9 bis auf 10. Daher finden sie sich auch immer in jungern, noch un- entwickelten Шаепеп unter oder hinter den letzten Brust- ringeln und müssen sich beim Durchsägen der Trilo- biten, der Länge nach, auch immer finden, da sie vor- handen sind, um die Zahl 10 der Brustringel vollzählig zu machen. Diese unentwickelten Ringel sind mithin nicht zufällig unter die andern, vollkommen entwickel- ten, hintern Ringel untergeschoben, sondern finden sich da an ihrer natürlichen Stelle. 485 Die falschen Füsse der Serolis, die ihre Befestigung an wirbelartigen Körpern der Unterseite ihres Brustschil- des finden, sind in ihr mit den unentwickelten Ringeln der Rückenseite als rudimentaire, und daher als solche anzusehen, die während ihres ganzen Lebens stehen blei- ben. Die wirbelartigen Körper müssen in ihr den untern Bögen der Brustringel entsprechen, während die obern Bögen von den Rückengliedern selbst gebildet werden. Nur diese finden sich in den Trilobiten; sie schlagen sich jedoch an den untern Seitentheilen um und gingen da offenbar in die untern, viel zarter gebauten d. h. viel dünnern untern Bögen über, die bisher noch nicht im fossilen Zustande aufgefunden wurden. Dagegen werden in den Asaphen an der untern Seite, nicht weit vom äussern Rande der Brustglieder jene rundlichen Vertie- fungen beobachtet, deren ich in meiner Abhandlung (‘) als Ansatzpuncte der schon früher von mir aufgefundnen Füsse erwähnt habe. + (4) S. das Bull. de la Soc. des Natur. de Mosc. 1. с. 1857. № 4. pag. 315 und 316. Ich habe diese Vertiefungen der Ansatzpuncte der Füsse schon 1853 und die Füsse selbst schon 1825 (s. Trilobitis pag. 39.) beobachtet und sie in meiner Lethaea rossica i. J. 1860. (1. pag. 1364. Pl. 52, fig. 21.) näher beschrieben und abgebildet. Auch Pander sah diese Ansatzpuncte der Füsse, nur nicht von rund- licher, sondern länglicher Formeim Asaphus expausus. Diese Beob- achtung ward der mineralogischen Gesellschaft von H. Volborth am 3 Nov. 1857 in einer Sitzung angezeigt, in der das ebengenaun- te 4-te Heft für 1857 des Bulletins von Moskwa auf dem Tische lag, wie dies aus den gedruckten Verhandlungen der mineralogischen Gesellschaft pag. 174 hervorgeht, die die Jahreszahl 1857 —58 auf dem Titel führen, während in demselben Jahrgange für 1857 —58 pag. 168 4. В. einige Seiten vorber, des mündlichen Berichtes über Pander's Beobachtung der Ansatzpuncte der Füsse am Asaphus ex- pansus Erwähnung geschieht. Es scheint mir, dass nach diesen ge- druckten Beweisen allein die Sache beurtheilt und der Prioritäts- streit entschieden werden kann. 486 Alle diese Grauwachenschichten mit Orthoceratiten und Trilobiten gehören den wntern Schichten an. Die obere Grauwacke steht nach meinen 1. J. 1829 gemach- ten Beobachtungen, unter andern, auch bei Kamenetz Podolsk und im nördlichen Ural an, wo sie von Hrn. Murchison als devonische Schicht angesehen wird; sie entspricht dem Eifeler Kalk, der jetzt ebenfalls als de- vonisch aufgeführt wird, obgleich er Korallen und Brachio- poden enthält, die der obern (silurischen) Grauwacke eigenthümlich sind. Nun folgt in der Reihe der russischen Gebirgsforma- tionen, dem Alter nach, der alte rothe Sandstein, der in dieser weit verbreiteten Entwicklung nur in Russland vorkommt und selbst in Schottland nicht seines Gleichen hat. Er zeichnet sich durch die vielen Fischreste aus, die meist in denselben oder ähnlichen «Gattungen sich auch im untern Bergkalke finden, dessen Liegendes der alte rothe Sandstein überall in Russland darzustellen pflegt. Die Umgegend von Pawlowsk in der Nahe von St. Petersburg war jahrelang von den hiesigen Geologen durchsucht worden und nirgends ward eine andere For- mation als die untere (silurische) Grauwacke beobachtet. Auch die HH. Murchison, de Verneuil und Graf Keyser- ling, denen die Geognosie Russlands so viele neue Beo- bachtungen verdankt, hatten in jenen Gegenden keine andere Formation auffinden können. Da gelang es mir i. J. 1843 den alten rothen Sandstein in der Nähe von Gatschina an der Ishora aufzufinden und dadurch die Veranlassung zu werden, dass Graf Keyserling (*), Н. у. Wörth, H. Siemaschko u. a. jene Gegenden aufs neue untersuchten und eine Menge Fischreste, erst in Geröllen eines Mergelkalks an der Ishora, dann in anstehenden (!) S. die Verhandlungen d. mineral. Gesellsch. St. Petersb. 1844. р. 25. 487 Schichten eines kieselgen Kalksteins bei Marjino entdeck- ten. Die zum alten rothen Sandsteine gehörigen Mergel- schichten überlagern bei Ontolowo, in der Nähe von Tzarskaja Slawjanka, unmittelbar die untere (silurische) Grauwacke (^). Noch vor der Ankunft der HH. Murchison und de Ver- neuil in Russland, hatte ich auf Bitte des H. Helmersen (7) die von ihm und dem H. Olivieri aus Novgorod und dem Waldaiplateau mitgebrachten Fossilien bestimmt. Der da- malige humane Studieninspector des Berginstituts D. 1. Sokolow forderte mich ebenfalls auf, die grosse Samm- lung von Fossilien, die jene beiden Bergoffiziere von ihren Reisen aus Tula und Kaluga mitgebracht hatten, dem Alter nach, zu bestimmen und da ich in jenen dichten Kalksteinen sehr viele und sehr grosse Productus und im rothen Sandsteine die grossen Schilder von Fischen sah, so erkannte ich sofort in jenem den Bergkalk und in diesem den alten rothen Sandstein. Dagegen erklärte sich auffallender Weise H. Helmer- sen und zwar in einem Briefe an H. G. von Fischer, datirt St. Petersburg den 28 December 1839 (°). In die- sein Briefe meinte H. Helmersen, dass der von mir als Bergkalk angesehene Kalkstein eher zum Jura des mos- covischen Gouvernements und der von mir als alter rother Sandstein erklärte, eher zum bunten Sandsteine gehören könne, der damals die überall in Russland an genommene, gleichsam stehende Formation war und gleich einem Gespenst, von einem Orte zum andern wanderte, (') Spárerhin sind jedoch diese beiden Schichten durch den dortigen Kalkbruch ganz zerstört worden und existiren jetzt nicht mehr. €) S. Bulletin scientifique de l'Acad. des Sciences de St. Pelesb. 1840. T. VII. N° 6— 7. (3) Bulletin de la Soc. des Natural. de Mosc. 1. c. 1840. N° 1. 488 obgleich er bis jetzt noch nirgends in Russland nach- gewiesen ist. In den Erläuterungen zu seiner Uebersichtskarte des rus- sischen Reichs, die in St. Petersburg 1841 erschien, gibt H. Helmersen mit einem Male dieser Annahme von Jura und buntem Sandstein in Novgorod eine ganz andere Wendung; er sagt pag. 14: «als bald darauf Olivieri und ich (Helmersen) einige dieser (Fisch-) reste in den Mer- geln und Sandsteinen des Waldaiplateau’s wiederfanden und sahen, dass sie vom Bergkalke bedeckt wurden, konn- te es nicht mehr bezweifelt werden, dass diese Gesteine einer ältern Periode angehören. H. von Buch erkannte in ihnen den alten rothen Sendstein.» Wie verträgt sich wohl diese Mittheilung vom J. 1841 mit der Annahme von 28 Dec. 1839, wo mir, wie es in der That der Fall war (*), und nicht Herrn von Buch, die geologische Bestimmung des Bergkalks und des al- ten rothen Sandsteins zugeschrieben wird, während je- nen H. Helmersen als Jura und diesen als bunten Sañd- stein anzunehmen meinte? Ein Zeichen, dass damals, als der consultirende Brief an H. von Fischer geschrieben war, die Antwort auf dieselbe Consultation von H. von Buch noch nicht eingelaufen war. Wie ist es daher nach allem diesen möglich gewesen, dass H. Helmersen schon auf dem Waldaiplateau sah, es sei dies ein Bergkalk, der dort anstehe, und nicht der Jurakalk des Moskauschen Gouvernements, wie es in dem Briefe vom 28 Dec. 1839 heisst? Solche Anachronismen verdecken die Wahrheit und verletzen den Urheber der richtigen Bestimmung der Formation für seine freundlich geleistete Hulfe. (1) Auch Graf Keyserling sagt im Bull. de Moscou 1841. IV. pag. 885. «Eichwald bat das Verdienst, diese (Bergkalk-) Formation in Russ- land zuerst nachgewiesen und erkannt zu haben.» 489 So wie mir hier die Ehre der ersten Bestimmung des alten rothen Sandsteins und des Bergkalks in Russland genommen wird, so nimmt sie mir H. Helmersen eben-: falls fur die richtige Bestimmung des Kohlenkalks im Donetzer Bergzuge ('). Ich habe nämlich in meiner Ur- welt Russlands (^) die ersten Abbildungen von Stein- kohlenpflanzen und Brachiopoden, vorzüglich einiger Pro- ductusarten mitgetheilt und dadurch gezeigt, dass die Kohlenformation des Donetz zum Bergkalke gehört, wie dies auch H. Murchison annimmt und mir die erste rich- tige Deutung zuschreibt (^). Als ich späterhin eine grössere Sammlung von Donet- zer Kohlenpflanzen im Museum des Berginstituts zu un- tersuchen Gelegenheit hatte, überzeugte ich mich, dass die von H. Murchison dort nicht augenommenen Coal- measures, das eigentliche Terrain houillier von Belgien, ebenfalls im Lande der Donischen Kasaken anstehe und zwar die obern Schichten des Bergkalkes bilde und nach oben aufs neue vom Bergkalke bedeckt werde, wie das nach neuern Untersuchungen auch in England der Fall sein soll. Die Kohlenpflanzen des Donetz und die engli- schen und belgischen Steinkohlenpflanzen sind einander so ähnlich, dass ich in meiner Lethaea rossica die obern Flötze als Terrain houillier aufführe und jetzt nur die un- tern mit vielen Productusarten und andern Seethieren als Bergkalk gelten lasse. (1) Das Donetzer Steinkohlengebirge, im Bull. scient. de l’Acad. des Sc. de St. Pétersb. 1866. VIII. №6, pag. 465, worin meiner ersten Bestimmung des dortigen Koblenkalks als Bergkalk, mit keiner Syl- be gedacht wird. (7) Urwelt von Russland. Heft I. 1840. pag. 56. (3 Geology of Russia in Europe I. с. I. pag. 92. (5 Urwelt Russlands. I. pag. 54. 490 Ich sage ferner in der Urwelt von Russland: «eine we- nig an Höhe ausgezeichnete Kelte von Bergen zieht sich (im Lande der Donischen Kasaken) von NW nach SO hin, fast auf eine Erstreckung von 150 Werst; die Haupt- richtung (des Streichens) fällt mit der des Höhenzuges des Kaukasischen Hochgebirges zusammen, nur ist sie bedeutend niedriger.» Ich folgerte schon damals hieraus, dass der Donetzer Kohlenkalk das Liegende der Kaukasi- schen Gebirgskette bilde und zwar, wie ich noch jetzt glaube, mit Recht, weil er dasselbe Streichen mit ihr hat und weil es das älteste Gebirge ist, das im Norden des Kaukasus zu Tage geht. Dieselbe Kohlenformation steht auch in Masanderan, im Südosten des Kaukasus und wahrscheinlich auch am Fusse des Ararats an, wo jedoch bisher noch ältere, sogenannte devonische Schichten ent- deckt wurden, die ich zur obern (silurischen) Grauwa- cke zu rechnen geneigt bin. H. Helmersen nennt (‘) diese meine Ansicht einen küh- nen Gedanken, durch den ich den Kaukasus von seinem pontisch-kaspischen Isthmus durch ein 300 breites Tief- land bis an die östlichen Zuflüsse des Dnjeprs verschlep- pe. «Abich habe gezeigt, heisst es da weiter, dass sogar das Krimsche Gebirge, das lange Zeit für eine Fortset- zung des Kaukasus gehalten wurde, keineswegs als sol- che betrachtet werden könne». Ich bedaure, dass ich dieser Abichschen Ansicht mei- ne Zustimmung nicht geben kann, da ich durch nähere Untersuchung der Krimschen Fossilien, die ich durch die Güte des leider zu früh verstorbnen Al. von Nordmann erhalten habe, mich immer mehr von der Identität der fossilen Fauna beider Gebirgsketten überzeuge. Beide () Bull. de Mose. |. c. 1866. 1. pag. 207. 491 Ketlen haben dasselbe Streichen in derselben grossen Erhebungsachse und bestehen aus denselben Jura -, Neo- com - und Kreidebildungen, die auf dieselbe Periode des Bestehens ihrer urweltlichen Fauna und Flora hinweisen. Das Krimsche Hochland bildete gleich dem Kaukasi- schen eine grosse Insel im damaligen Urmeere, das bei- de Inseln von einander trennte, und eine tiefe Bucht dar- stellte, die noch früher bestanden hatte und den niedri- gen, aber viel ältern Gebirgszug im Lande der Donischen Kasaken vom Kaukasus schied. Dieser Gebirgszug, als die älteste Insel in diesem Urmeere, war mit der Stein- kohlenflora in den mannichfachsten Pflanzengattungen ge- schmückt und blieb an der Oberfläche des Urmeeres, während andere Inseln mit Pflanzen derselben Steinkoh- lenzeit viel weiter im Süden, im heutigen Kaukasus, ins Meer versanken und von jüngern Ablagerungen des Jura - und Neocoms dieser Gebirgskette bedeckt wurden, aber ihre unterirdische Gegenwart an mehreren Stellen des Hochgebirges durch die vielen Steinölquellen und Gase- manationen anzeigen, mit denen pseudo-vulkanische Aus- brüche verbunden sind. Die Steinkohleninseln versanken fast überall im Kaukasus, und auf ihnen erhoben sich späterhin Jura- und Kreideablagerungen. Während im Lande der Donischen Kasaken diese Stein- kohleninseln bis in die Gegenwart den Horizont des Mee- res behaupteten, versanken auch im Norden von ihnen andere Steinkohleninseln bei Isjum und wurden hier, wie im Kaukasus von Jura - und Kreidegebilden bedeckt. Obgleich jedoch die vielen Inseln des alten Archipe- lags im Lande der Donischen Kasaken an Steinkohlen- pflanzen sehr reich sind und eine üppige urweltliche Flora andeuten, ist die Zahl der urweltlichen Pflanzen 492 auf den Jurainseln in der Nähe von Isjum nur gering und deutet auf eine weniger reiche Tropenflora hin. Als sie in der Reihe der Jahrhunderte versanken, wogten auf ihnen die Wellen des Kreidemeers und schlossen in spä- iern Niederschlägen nur Seemuscheln und Korallen ein, wie dies im Hochgebirge des Kaukasus und der Krim beobachtet wird. Sehr merkwürdig sind die vielen Bergölquellen an der südöstlichen und der nordwestlichen Abdachung der Kaukasischen Hochgebirgskette; sie finden sich nicht we- niger zahlreich in vielen Niedrigungen im Innern der Hochgebirgskette, wie in Georgien, in der Nahe von Tiflis, in Dagestan und an vielen andern Flussgebieten des Kaukasus, am Baksan, am Kuban, an der Laba, wo meist Juraschichten anstehen. Die Halbinsel Apscheron ist vor allen reich an diesen unversieglichen Bergölquel- len, eben so auch die Halbinsel Taman bei Temrjuk, wo jetzt viel Bergöl gewonnen wird. Fast überall werden da, wo sich Schlammvulkane fin- den, auch Bergölquellen erbohrt und diese würden da- her auch nicht im Lande der Donischen Kasaken fehlen, da dort im Süden des Flusses Ssal, der in den Don fällt, Sehlammvulkane vorkommen Es ist mithin nach meiner Meinung mit Gewissheit anzunehmen, dass dort durch Anlage von artesischen Brunnen Bergölquellen zu erbohren wären, was für die Verwaltung des Donischen Heeres von grosser Wichtigkeit sein könnte. Auch da liegen ganz in der Nähe die grossen Steinkohlenflötze von Gruschewka, die ihnen Steinöl und brennbare Gase zuführen. Sehr interessant sind die vielen pseudovulkanischen Gasemanationen und Feuerausbrüche in der Nähe von 493 Bergölquellen und weisen unfehlbar darauf hin, dass in der Tiefe Steinkohlenflötze lagern, von Zeit zu Zeit in Brand gerathen und grossartige Feuer-Ausbrüche veran- lassen. Noch am 30 Juli d. J., um 1 Uhr 45 Min. Mittags, enistand etwa 35 Werst von Schamacha, in grader Rich- tung nach Ssallian hin, ein neuer grosser, pseudovulka- nischer Ausbruch von einem gewaltigen donnerähnlichen Knalle begleitet. Der Berg Degnä warf aus 2 grossen Spaltöffnungen, die etwa 3 Klafter lang waren, Feuer- säulen aus, die bis in die Wolken reichten, und im Um- fange dieser Spalten bildeten sich an 400 hügelartiger Erhöhungen, aus denen ebenfalls Feuersäulen emporstie- gen, die von Schlammauswürfen begleitet waren. Der Schlamm floss den Berg herab, 3 — 4 Werst weit, in einer Schicht, die eine Dicke von anderthalb Arschienen erreichte und einige angebrannte Steine und Coaks ent- hielt. Das Gebüsch der ganzen Umgegend war weit und breit verbrannt. Die Feuersäulen zeigten ein rothes Feuer und waren von einem dichten Rauch begleitet. Die neu- en Ausbrüche wurden jedesmal von einem furchtbaren Knalle begleitet, durch den die Kibitken der nächsten Nomaden erbebten. Die Hitze, die durch die Feuersäulen entstand, erstreckte sich bis zu den fernsten Kibitken; doch ward keine Erderschütterung bemerkt. Der Schlamm zeigte beim Eintrocknen einen starken Geruch von Stein- öl und die Coaks wiesen auf ausgebrannte Steinkohle hin. Diese pseudovulkanischen Ausbrüche dienen mithin zum Beweis (*), dass sich der Bergkalk mit einer mächtigen (1) H. Abich (über eine im Kaspischen Meere erschienene Insel und über Schlammvulkane in Мет. de l'Acad. des Sc. T. VI, N° 5. Petersb. 1°63.) leitet den Ursprung der Steinölquellen von Jurapflan- zen her. 494 Flora von Steinkohlenpflanzen überall da findet, wo sich jene Ausbrüche von Feuersäulen zeigen, und wo in der Tiefe Steinölquellen vorkommen. Die Steinkohlenflötze, die einer reichen tropischen Vegetation der Urwelt an- gehören, werden im Kaukasus sowohl, vorzüglich in Ime- retien und Dagestan, als auch wahrscheinlich an der Gruschewka im Lande der Donischen Kasaken und nächst- dem bei Petrowskoje im Gouvernement Jekaterinoslaw, von den ältesten Juraschichten überlagert, die ebenfalls fossile Pflanzen enthalten. Ihre viel neuern Gattungen und Arten haben sowohl hier, wie dort, so viele Aehnlichkeit mit einander, dass sie offenbar auf dieselbe Juraperiode hinweisen und dieselbe fossile Flora auch in Masanderan an der Südküste des Kaspischen Meeres annehmen las- sen, wo sie am Abhange des Elburus vorkommen. Aus allem diesen geht wohl hervor, dass in jenen Län- dern überall da, wo Bergkalk mit einer ausgebreiteten Steinkohlenflora vorkommt, sich in der Tiefe Bergölquel- len zeigen müssen, die an manchen Gegenden ganz an der Oberfläche fliessen, wie auf den Halbinseln Apsche- ron und Taman, in andern aber, wie in Imeretien und Dagestan, an der Gruschewka und bei Petrowskoje von den ältesten Juraschichten mit Jurapflanzen überlagert werden und daher hier nicht anders, als durch artesische Brunnen aufgeschlossen werden könnten. Dies gilt vor- zuglich von Stellen, wo sich Schlammvulkane an der Oberfläche zeigen, wie an dem linken Ufer des Flusses Ssal, unfern der reichen Anthracitlager der Gruschewka. Diese ausgebreiteten Steinkohlenflötze, die sich im Kau- kasus nur durch die unerschöpflichen Steinölquellen ver- rathen, weil sie da durch mächtige Jura- und Neocom- ablagerungen bedeckt werden, treten dagegen im Lande 495 der Donischen Kasaken so nahe an die Oberfläche, dass sie hier mit leichter Mühe abgebaut und die Steinkohlen zu Tage gefördert werden. Sie sind mithin als das Lie- gende der Juraschichten anzusehen und bilden die Fort- setzung der kaukasischen Gebirgskette, obgleich sie durch eine tiefe Erdsenkung von der Breite von 300 Werst — etwa 43 deutschen Meilen — vom Kaukasus geschieden sind. Was bedeutet jedoch diese Entfernung für die Oberfläche der Erdkugel, auf der unaufhörlich tiefe Einsenkungen mit gewaltigen Erhebungen wechseln; die Höhen lassen sich als das gehobene Festland und die Vertiefungen als die Senkungen des sich unaufhörlich in neue Gränzen zurückziehenden Meeres ansehen. Ich gehe in meiner Annahme sogar noch weiter und sehe auch den Bergkalk von Mittelrussland, von Tula und Kaluga als die Fortsetzung oder vielmehr als die gleichzeitige Bildung der untern Schichten der Steinkoh- lenformation des Donetz an und stimme darin vollkom- men mit einer Ansicht überein, die Al. Brongniart schon vor vielen Jahren ausgesprochen haben soll. Ich glaube, dass die Geognosie sich nicht allein mit der Analysis der Schichten beschäfftigen muss, sondern auch ihre Synthesis zur Aufgabe hat. Das Liegende des Bergkalks im Donetzer Gebiete ist nicht bekannt und der alte rothe Sandstein, der im nörd- lichen Russland überall sein Liegendes bildet, ist da noch nicht beobachtet worden, obgleich er weder hier, noch im Kaukasus fehlen darf; er hat sich daher auch am Fusse des Ararats als sogenannter devonischer Kalk nach Abich’s Entdeckungen gezeigt. Eben so ist das Hangende des Bergkalks, der Zech- stein, im Lande der Donisehen Kasaken noch nicht ganz 496 ausser Zweifel gesetzt, obgleich H. Lewakowski (^) deut- liche Zechsteinmuscheln bei Bachmut beschreibt und hier die russische Dyas ausser Zweifel setzt. Die Dyas hat im europäischen Russland eine sehr gros- se Verbreitung. die in keiner Hinsicht dem alten rothen Sandsteine und dem Bergkalke nachsteht. H. Murchison hat aus ihr das permische System zu bilden versucht, das jedoch immer mehr seine Selbständigkeit zu verlie- ren scheint und der Dyas weichen muss, wie dies H. Geinitz zu erweisen bemüht ist. In Russland setzen näm- lich der Kupfersandstein, als sogenantes Rothliegendes, und der Zechstein die weitausgebreitete Formation zu- sammen. Da mithin der bunte Sandstein bis auf die ge- ringsten Spuren in Russland fehlt, eine Schicht desselben aber in den Vogesen als drittes uns fehlendes Glied des permischen Systems angenommen wird, so ist es wohl zweckmässiger, die Benennung Dyas dafür beizubehalten und das permische System eingehen zu lassen. Während Artinsk im Ural wegen der vielen hier vor- kommenden Goniatiten noch zum Bergkalke gehört, H. Beyrich nennt daher die Goniatiten sehr passend carbo- narü, ist der Berg Bogdo mit vieler Wahrscheinlichkeit als Zechstein d. h. als Dyas in die Reihe der Formatio- nen Russlands aufzunehmen, da er bisher keine unbe- zweifelten, characteristischen Muschelkalkfossilien geliefert hat und die vielen Steinkerne, die in ihm vorkommen, sich eben so gut als Arten der Dyas annehmen lassen. Der Bogdo hat, dieser undeutlichen Fossilien wegen, zu mancherlei Missgriffen und faischen Deutungen An- lass gegeben. Zuerst beschrieb H. Helmersen (^) einen (! Пермская Формащя Донецкаго кряжа. Харьковъ, 1863. (3) S. seine Erläuterungen zur Uebersichtskarte Russlands 1. c. 1841. pag. 24. 497 Orthoceratiten der (silurischen) Grauwacke als am Bogdo vorkommend, den H. Goebel von seiner Reise von da mitgebracht haben sollte. Späterhin untersuchte Graf Key- serling den Bogdo aufs neue und fand keinen Orthocera- titen in ihm. Inzwischen hatte ich an Staatsrath Goebel nach Dorpat geschrieben und ihn um die Uebersendung des fraglichen Orthoceratiten gebeten, da ich ihn als solchen bona fide angenommen und seiner in einer Ab- handlung über den Bogdo (') erwähnt hatte. Das Resultat, das die HH. Murchison und de Verneuil aus den Untersuchungen des Grafen Keyserlings am Bogdo zogen, war anfangs, dass der Bogdo zu einem Gliede des permischen Systems gehöre, der von einem Verstei- nerungsführenden Kalksteine aus der Juragruppe bedeckt werde (^). Der Orthoceratit, sogar als Orthoc. vaginatus gedeu- tet, war von H. Helmersen als bestimmt im Kalksteine des Bogdo vorkommend, in die Wissenschaft eingeführt worden und veranlasste daher. vieles Hin- und Herschrei- ben. Vor allem lag es mir daran, Goebel’s Meinung zu er- fahren und ich erhielt von ihm, vom 26 Mai 1841, auf meine Anfrage folgenden Bescheid aus Dorpat: «Ich sen- dete, schreibt mir Goebel, während meiner Reise von Zeit zu Zeit die gemachten Sammlungen mit genauen Etiquetten versehen, wie ich durch mein damals geführtes Tagebuch belegen kann, an die Universität nach Dorpat, (1) S. Bulletin scient. de l'Acad. des Sc. de St. Pétersb. T. IX. N° 22. (2) $. Murchison, de Verneuil and Count Keyserling on the geological structure of Russia and the Ural montains. London 1842. pag. 18. The base of the insulated hill of Monte Bogdo is shown to consist of a member of the Permian group surmounted by fossiliferous limestone, which probably belongs to the jurassic system. N 4. 1866. 32 498 wo sie bis zu meiner Ankunft liegen blieben. In Dorpat angekommen, übergab ich dann an Professor Engelhardt die mineralogischen und an das zoologische Kabinet die dahin gehörigen Gegenstände, während H. Claus die Pflanzen bearbeitete und ich selbst vollauf zu thun hatte mit der Masse von chemischen und physikalischen Unter- suchungen und der Bearbeitung des historischen Theils der Reise u. s. w., so dass ich mich nicht weiter um jene, den Directoren der Kabinete übergebenen Samm- lungen speciell bekümmerte.» «Im vorigen Jahre ersuchte mich der Obristlieutenant Helmersen, ihm die vom Bogdo mitgebrachten Versteine- rungen zur Ansicht zu senden. Ich wendete mich deshalb an Engelhardt, der dieselben in seiner Wohnung noch von der Zeit des Empfanges her hatte, und bekam von ihm die Versteinerungen, noch versehen mit den, von mir auf der Reise geschriebenen Etiquetten, welche ich auch nach Petersburg sandte. In jener Zeit war mir vom Conseil der Universität auch die stellvertretende Direction des mineralogischen Kabinets übertragen worden, und da fand ich, dass noch nichts von meinen Sammlungen ins Ka- binet eingetragen war, was ich sogleich mit den mir von Engelhardt wieder zugestellten Resten vornahm. Dieser Umstand ist wichtig für den Orthoceratiten, wie mir scheint. Engelhardt hat sich bekanntermassen nicht mit Petrefactologie beschäfftigt; er hat keine andere Petre- facten in seinem Hause gehabt; er hatte auch keine Pri- vatsammlung, und da meine mitgebrachten Petrefacten nun kein specielles Interesse für ihn hatten und er auch durch Krankheit an ernsten Arbeiten verhindert wurde, so sind dies wohl die Hauptgründe, warum er sie weniger der Aufmerksamkeit würdigte und mir keine Auskunft über dieselben für mein Werk, als warum ich ihn gebeten, gab.» 499 «Auf Helmersen’s Verlangen sendete er mir dieselben noch in dasselbe Papier eingewickelt und mit denselben Etiquetten versehen, wie ich sie auf der Reise gepackt hatte; so gingen sie auch nach Petersburg; so wanderten sie ein zweites Mal zu Ihnen dorthin.» H. Goebel bemerkt ferner, dass er sich nicht speziel auf die Einsammlung des Orthoceratiten am Bogdo be- sinne und erwähnt auch des Kalksteins mit sogen. Chloritkörnern, der den Orthoceratiten einschliesst und Aehnlichkeit mit dem Orthoceratitenkalke von Esthland besitzt. | Nach diesem allen folgt wohl, dass der Orthoceratit wahrscheinlich von Engelhardt verwechselt ward, und dass er nicht vom Bogdo, sondern aus Esthland stamme, wie dies auch schon H. de Verneuil () angenommen hatte. Und hiemit verlasse ich diese nicht von mir angefan- gene und indie Wissenschaft eingefuhrte Verwirrung und wende mich zu andern irrigen Deutungen der Gebirgs- formationen von Russland. Früher wurden bekanntlich bunter Sandstein, Muschelkalk und Keuper als Trias weit und breit in Russland angenommen und sind doch bis jetzt noch nirgends mit Bestimmtheit daselbst nachgewie- sen worden. Wenn ich selbst früher (^) den Muschelkalk und so- gar Jura in Esthland anzunehmen glaubte, so geschah dies (*) In einem Briefe an mich, datirt vom 10 Mai 1841 aus London; späterhin d. h. 1345 bemerkt A. Murchison Geology of Russia 1. c. pag. 194 sehr richtig, dass der von H. Göbel angebiich vom Bogdo mitgebrachte Orthoceratites, dessen H. Helmersen als dort vorkom- mend, zuerst erwähnt hatte, in Dorpat mit einem esthländischen Orthoceratilen verwechselt worden sei. () Urwelt Russlands, Heft II, pag. 983. Moskwa. 184. 32% 500 nur deshalb, weil lange vor mir diese Formationen von den HH. Quenstedt, Gustav Rose, Ernst Hoffmann u. a. daselbst angegeben wurden, während ich selbst sie nur mit Zweifel, obgleich nach deutlichen, mir von da übersandten Exemplaren, aufführte, so dass nicht ich, wie es H. Helmersen anführt, sondern die eben ange- führten Geologen diese jüngern Formationen, Esthland aufdrängten. H. Quenstedt hatte schon i. J 1837 einen Mytilus, den er dem Mytilus socialis ähnlich fand, als characteristische Muschel des Muschelkalks in Mittellievland am Aastrome angenommen (5); in Südlievland hatte er bei Ronneburg eine fossile Schnecke als Turritella scalata in einem Do- lomit bestimmt und mithin auch da den Muschelkalk, und bei Uexkull in Südlievland, so wie bei Pajus im Norden von Dorpat einen Jurakalk zu finden geglaubt. H. G. Rose (*) urtheilt folgender Maassen über diese Annahmen: «aus jener Beschreibung, sagt er, gehe wohl unzweifelhaft das Dasein verschiedener Formationen in Liev- und Esthland hervor, des Uebergangskalksteins, des bunten Sandsteins, des Muschelkalks, des Keupers und Jurakalks, die theils durch die Versteinerungen voll- kommen bewiesen, theils sehr wahrscheinlich gemacht werden.» Eben so erwähnt auch H. Е. Hofmann (°) eines Tur- binites dubius, eines Turrilites, eines Myacites unfern Malla in Esthland, wie sie, nach seiner Annahme, für den Muschelkalk bezeichnend sind. Ich war späterhin (4) v. @. Rose Reise nach dem Ural. Berlin, 1837. Bd. I. pag. 28. (à) @. Rose 1. c. pag. 29. (3) Geognostische Beobachtungen auf einer Reise von Dorpat nach Abo. St. Petersb. 1841, 501 selbst in Malla und fand wohl einen Uebergangskalk, aber keinen Muschelkalk (^. Alle diese irrigen Annahmen waren wohl geeignet, bei der damaligen geringen Kenntniss unserer Ostseeprovin- zen, mich zu bestimmen, Muschelkalk und Jura wie wohl mit einigem Zweifel, in Esthland anzunehmen, da ich theils aus der Sammlung des verst. Rückerts, eines Lehrers der Domschule, theils von H. Hübner, eines Lehrers am Gymnasium in Reval, einige Muschelkalk- und Jura- Muscheln erhielt, die angeblich aus Esthland stammen sollten. Beide eben erwähnte Männer hatten naturhisto- rische Kenntnisse und besassen einen grossen Eifer im Sammeln der dortigen Versteinerungen. Ruckerts stand mit Schlottheim in Correspondenz und theilte ihm die esth- ländischen Arten, den nur in Esthland vorkommenden Orthoceratites vaginatus, mit und von Hübner erhielt ich manche interessante Art aus Reval zugesandt. So kam es auch, dass ich unter diesen Fossilien auch Muschel- kalk- und Juraarten fand, über welche ich folgende Be- merkungen machte: «ich besitze, sagte ich, aus Esthland einige Thierreste, welche vielleicht auf eine neuere geog- nostische Formation hindeuten, die nächst der silurischen und devonischen dort vorkommen könnte.» Dies ist doch ein deutlicher Beweis, dass ich keines- weges von dem Vorkommen dieser Fossilien so vollkom- men überzeugt war, wie dies Н. Helmersen (*) von mir aussagt. Er hat jedoch dadurch für Lievland die Sache noch gar nicht entschieden, denn so wie späterhin durch {1) Auch H. Gotthelf von Fischer (Notice sur le Chirolherium in Bul- letin de la Soc. des Natural. de Moscou. T. 12. pag. 129) beschrieb und bildete die Fusspur eines Chirotheriums aus Lievland ab, aber die Abbildung zeigt deutlich, dass sie zu einem Naturspiele gehört. f) s. Bull. de Mosc. 1. c. 1866. I. pag. 211. 502 die HH. Pander und Grewingk Zechstein in geringer: Mächtigkeit in Lithauen und Jura schon lange vorher durch mich dort bekannt geworden war, so ist es wohl möglich, dass sich diese neuern Formationen auch in den Östseeprovinzen, vorzüglich an der Gränze mit dem Pskowschen Gouvernement finden können. H. Helmersen hat durch seine kurz hingeworfene Be- merkung (*) über diese meine Annahme nichts widerlegt und fand auch in der That nichts zu widerlegen, da ich nur mit Vorbehalt jene fremdartigen Fossilien als in Esth- land vorkommend annahm. Werfen wir jedoch bei dieser Gelegenheit einen Blick auf seine geognostische Untersuchungen des Südurals, so sehen wir da ganz andere mangelhafte Schilderungen in geognostischer und palaeontologischer Hinsicht, die den damaligen Standpunct dieser Wissenschaften in Russland sehr gut beurtheilen lassen. Helmersen hatte die Reise mit H. Hofmann zu einer Zeit unternommen, als auch H. Al. v. Humboldt den Ural bereiste und am Ende seiner Reise, auf Befehl des damaligen Finanzministers Grafen Cancrin’s, Humboldts Führer im Südural wurde. Einige Stellen, die in dieser uralischen Reise (*) vorkommen, ver- dienen wohl die Aufmerksamkeit der Palaeontologen und Geognosten, da sie auf den Werth der hier mitgetheil- ten Beobachtungen schliessen lassen. So heisst es in der ( s. Bull. de Mosc. 1. с. 1866. I. pag. 211. Q) E. Hofmann und G. v. Helmersen geognostische Untersuchung des Süduralgebirges. Berlin. 1831. in 8-vo. Die Reise hatte eine geo- gnostische Beschreibung des Südurals und die Auffindung vou Gold- sand zum Zweck; dieser ward nirgends gefunden und die kurze Be- schreibung des Südurals auf 76 Seiten gegeben, ohne dass dabei die neptunischen Ablagerungen auch nur im Geringsten dem Alter nach näher bestimmt wurden. 503 geognostischen Untersuchung des Südurals 1. c. pag. 68, bei der Beschreibung der Gegend in der Nähe der Festung Guberlinsk am Ural: «man sieht da einen welli- gen Bergzug und hinter ihm im tieferen Niveau eine Ebene sich ausbreiten, die mit den markirten Formen, den Kuppen und Kegeln der Guberlinskischen Gebilde kontrastiren und aus einem grauwackenartigen Kalksteine bestehen, der hor. NW fällt. Auf dem Rasen liegen Bruchstücke eines gelblich weissen Sandsteines mit Versteinerungen: Steinkerne von Nonion Montf. (Nauti- lus incrassatus Ficht.), Trochitenspursteinhöhlungen und kleine trochusartige Schneckensteinkerne und quarzige Trochiten.» Ist es wohl möglich, auch nur entfernt aus dieser Beschreibung auf das Alter der Formationen und auf die Arten der dort gefundenen Versteinerungen zu schlies- sen? Sie lagen auf dem Rasen, einem ganz neuen Fund- orte fossiler Thierreste! Was aber unter dem Rasen lag, wird nicht bemerkt und somit ist es gänzlich unmöglich, zu bestimmen, in welcher Formation diese sonderbaren Trochitenspursteinhöhlungen vorgekommen waren; man erfährt auch nicht, was in der Nähe für eine Schicht an- stand, ob es eine silurische Grauwacke war, ob ein Berg- kalk oder der Kupfersandstein, denn aus der Benennung Nonion, die als Nautilus incrassatus Fichtel angenommen wird, lässt sich nichts machen und so bleibt die Beob- achtung als ganz unbrauchbar stehen. Die Versteinerungen werden in dem kleinen Werke über die grosse Uralkette ohne alle Namen angegeben oder ihre Bestimmungen etwa so gemacht, wie eben erwähnt, so dass darnach keine Formation zu erkennen ist; nur im letzten Abschnitte, wo H. v. Humboldt be- 504 gleitet wird, erfährt man einige Namen über die dorti- tigen Gebirgsformationen, die wahrscheinlich durch H. G. Rose ihre nähere Bestimmung fanden, wie z. B. die Benennungen des Rothtodtliegenden und des Weisslie- genden. Ich begreife nicht, wie mir i. J. 1866 H. Helmersen die Bemerkung (') machen konnte, dass mit demselben Rechte, mit welchem ich den Kaukasus aus der Karte des europäischen Russlands ausgeschlossen wissen will, auch der Ural aus ihr entfernt werden müsste. Der Kau- kasus gehört nach allen geographischen Handbüchern nach Asien hin, der Ural dagegen zu Europa, denn die Gränze von Asien fängt erst 35 Werst jenseits Kathari- nenburg an. Nicht die aufgerichteten Sedimentärschich- ten dieser Gebirgskette geben den Schlussel zur richti- gen Auffassung des geologischen Horizonts und zur Glie- derung der Formationen des grossen Flachlandes des eu- ropäischen Russlands, sondern die richtige Bestimmung der in ihnen eingeschlossenen Thier- und Pflanzenreste, und da H. Helmersen kein Palaeontolog ist, wie er es selbst gesteht (*), kann man diese Kenntnisse zur richti- gen Bestimmung der Formationen auch nicht von ihm erwarten. Er hat zwar früher versucht, palaeontologische Bestimmungen zu machen, aber keinen Erfolg darin gehabt; wie z. B. der von ihm als neu beschriebene Aulosteges variabilis (*) nichts anders ist, als die schon längst be- kannte Orthis Wangenheimi de Vern. (*) aus dem Zech- steine des Berges Grebny bei Orenburg, eine Art, die (1) Ball. de Mosc. 1. c. 1866. Г. pag. 207. (*) Bull. de Mosc. l|. c. 1866. 1. pag. 208. (3) Bull. scieut. de l'Acad. des Sc. de St. Pétersb. 1847. T. VI. N° 9. |(*) Paléontologie de Russie par Mr. de Verneuil. |. с. 1855. pag. 194. 505 nach ihrem innern und äussern Baue zur nette ten Gattung Strophalosia gehôrt. H. Helmersen hatte sich schon mehrmals gegen meine Palaeontologie von Russland erklärt, ohne dass ich seine nähern Gründe erfahren konnte, da sie nirgends veröffent- licht wurden. Jetzt übergiebt er sie der Oeffentlichkeit und ich finde daher Gelegenheit, mich gegen sie öffent- lich zu vertheidigen, und meine Ansicht zu rechtferti- gen. Seine Gründe sind folgende (‘): 1) in meiner (spe- ziellen) Palaeontologie von Russland wären die Diagnosen zu kurz, — als Beispiel werden Spirifer insculptus und Spir. Buchii angeführt, und 2) die (specielle) Palaeonto- logie von Russland enthalte keine Erklärung weder pa- laeontologischer, noch geologischer Begriffe. Ich muss hier bemerken, dass meine Palaeontologie in russischer Sprache für meine Vorlesungen im Berg- institut bestimmt war und zwar für die höhere Abthei- lung der Bergoffiziere, für die ich spezielle Palaeontolo- gie Russlands lehrte, während für die niedere Abtheilung von mir allgemeine Palaeontologie vorgetragen ward. Die palaeontologische Terminologie gehört bekanntlich in die allgemeine Palaeontologie; niemand wird sie in der speziellen Palaeontologie eines bestimmten Landes erwarten, wie z.B. in der Palaeontologie von Russland. Ich setze voraus, dass die palaeontologischen Begriffe in jener Beurtheilung darunter gemeint sind; was aber unter geologischen Begriffen zu verstehen sei, weiss ich nicht. Ob damit gemeint werde, dass die allgemeine Geologie in der speziellen Palaeontologie von Russland (1) Bull. de Mose. 1. c. 1866. T. pag. 209. 506 aus einander zu setzen sei? Das ware jedoch eben so überflüssig, da diese geologischen Vorkenntnisse, bei den Bergoffizieren, für welche die spezielle Palaeontologie vorgetragen ward, vorausgesetzt werden muss. Dies war auch im Berginstitute, wo H. Helmersen damals Stu- dieninspector war, der Fall, als ich in der obern Offi- ziersklasse Palaeontologie von Russland vortrug. Ich glaubte daher nicht, dass so etwas von einem Handbuche dieser Wissenschaft gefordert werden könnte. Ich glaubte auch nicht, dass man in einer speziellen Pa- laeontologie von Russland, in der alle bis dahin bekannt gewordenen und für Russland als neu angenommenen fossile Thiere und Pflanzen beschrieben und abgebildet sind, erwarten könne, dass auch die in andern Ländern vorkommenden und sich hin und wieder in Russland fin- denden fossilen Arten eben so ausführlich beschrieben werden müssten. Sonst würde die alte Periode der Palae- ontologie von Russland, die so schon aus 2 Bänden be- steht, um einen dritten Band vermehrt und dem Lehrer, der etwa dies Werk als Handbuch für seine Vorträge anneh- men würde, dadurch alle Gelegenheit genommen werden, diese fremden Arten, wenn er sie seinen Zuhörern zu nen- nen für nöthig findet, selbst zu beschreiben. Ich hätte diese Arten auch eben so gut, nur mit ihren Namen auffüh- ren können, ohne sie kurz zu beschreiben, weil ihre Be- schreibung in jedem speziellen palaeontologischen Werke des resp. Landes, wo sie vorkommen, aufzufinden ist. Ich nehme hier als Beispiel die beiden oben erwähn- ten Brachiopodenarten, die ich nach der Ansicht Hel- mersens zu kurz in meinem Handbuche beschrieben ha- ben soll. Dies sind Spirifer insculptus Phill., der in der Geology of Yorkshire abgebildet ist und Spirifer Buchia- 507 nus de Kon. (nicht Spir. Buchii (^), wie ihn mein Be- urtheiler nennt), eine Art, die im Kohlenkalke von Bel- gien vorkommt und von de Koninck ausführlich beschrie- ben und abgebildet worden ist. Ich führe diese für Russ- land seltene Art aus dem Bergkalke der Kasakendörfer des Urals und von Ssaraninsk an und beschreibe sie, als belgische längst bekannte Art, nur kurz, in der Vor- aussetzung, dass jeder Palaeontolog, der ihre ausführ- liche Beschreibung zu haben wünscht, de Koninck’s Werk nachsehen, und da zugleich ihre Abbildung finden wird. Ich hätte die Art auch ohne alle Beschreibung, nur dem Namen nach, aufführen können, um nur anzudeuten, dass ich sie im Ural annehme und es dem Lehrer überlasse, sie näher zu beschreiben, wenn er es für nöthig erachtet. Noch weniger verdient in einer Palaeontologie von Russ- land der zweifelhafte Spirifer insculptus Phill. aus dem- selben Bergkalke von Ssaraninsk einer ausführlichern Be- schreibung, da er von anderen Palaeontologen als Abart des Spir. cristatus Schloth. angesehen wird, wie ich dies auch in meiner Lethaea (*) sage, wo er als sehr nahe ver- wandt mit dem Spir. crispus de Kon. beschrieben wird. Ein Palaeontolog, der sich mit Liebe und Erfolg, nicht oberflächlich mit Palaeontologie beschäfftigt, wird gewiss nicht unterlassen, die Lethaea zu vergleichen, wenn ihm der Auszug in der russischen Palaeontologie nicht genügt. Hätte ich alle in fremden Ländern zuerst entdeckte und von mir auch in Russland aufgefundene fossile Arten aus- führlich beschrieben, so würde ich eine Monographie die- (1) Dies ist eine ganz andere Art, deren ich gar nicht in meiner Pa- laeontologie von Russland erwähnen konnte, da sie von Klipstein nur in den östlichen Alpen Tyrols beobachtet und als solche be- schrieben worden ist. (1. с. p. 709. 508 ser Arten gegeben haben, was gar nicht meine Aufgabe war, die darin bestand, ein zu Vorlesungen bestimmtes palaeontologisches Handbuch für russische Palaeontologen zu geben, woran bei uns der grösste Mangel war und noch fortwährend ist. Dazu fehlten mir die Mittel, trotz dem, dass mir das Finanzministerium einen Zuschuss an Geld für die russische, jetzt von mir aufgegebene Aus- gabe bewilligte, sich aber dafür eine namhafte Anzahl von Freiexemplaren vorbehielt, während ich die franzö- sische Ausgabe auf eigne Kosten herausgab und noch herausgebe ('). Ich hatte schon i. J. 1846 die erste Geognosie (^) von Russland in russischer Sprache für meine Vorlesungen herausgegeben und in ihr auf einige Mängel der Murchi- sonschen geognostischen Karte aufmerksam gemacht; ich hatte unter anderen darin die Kreideformation im Gou- vernement Moskau und die mittlere Tertiärbildungen in den westlichen Provinzen des Reichs angenommen und sie durch dort aufgefundene Fossilreste zu beweisen gesucht. Neuere Untersuchungen haben mich ferner gelehrt, dass in vielen Gegenden, wo auf der Murchisonschen Karte bisher Juraschichten angegeben werden, unbezweifelte Neocombildungen vorkommen, wie ich auf sie gleichfalls nach den dort aufgefundenen Fossilresten schloss. Ich war daher nicht wenig erstaunt, dass die unlängst er- schienene geognostische Karte des europäischen Russlands noch alles so liess, wie es die Murchisonsche Karte an- genommen hatte. Die neue Karte mit der alten Darstellung der Gebirgs- (4) Dies ist eine Erwiderung auf eine eben so unfreundliche als irri- ge Bemerkung im diesem Bulletin 1866. II. pag. 589. (2) Auch die erste vollständige, spezielle Mineralogie von Russland gab ich 1844 in russischer Sprache heraus. 509 formationen erschien mit russischer Bezeichnung i. J. 1866, war aber schon 1863 beendigt, wie es in der Er- klärung heisst. Sie führt in russischer Sprache den Titel: geologische Karte Russlands und der Bergketten des Urals und des Kaukasus, i. J. 1863 von Helmersen zusammen- gestellt (составленная), also nicht verfasst, denn sonst würde es in russischer Sprache сочиненная heissen. Ich hatte mir (*) erlaubt, diese Karte zu beurtheilen und ihre Mängel zu zeigen. Darauf macht mir ihr Vf. viele Be- merkungen, die meist nicht zur Sache gehören und die ich zum Theil schon weiter oben besprochen habe, und fügt ihnen eine Widerlegung (^) meiner Bemerkungen hinzu, die ich hier aufs neue zu besprechen, mich ge- nóthigt sehe. Zuerst findet sich der Vf. beleidigt, dass ich seine Karte eine Compilation nenne und doch kann ich das russische Wort auf dem Titel der Karte nicht anders als durch zusammengestellt d. h. compilirt übersetzen, da verfasst im Russischen anders heisst, und demnach auch viel mehr Ansprüche auf die Herausgabe einer Karte der Art macht, die Karte von 1863 aber schon, beim ersten Blicke auf dieselbe, die grósste Aehnlichkeit mit der Meyendorf- Murchisonschen Karte zeigt. Die Folge meiner Bemerkungen — oder vielleicht eine wohl begrün- dete Einsprache des H. Murchison selbst — war die, dass der Vf. beim Verkaufe der russischen Karte auf ihren Titel einen franzósischen Titel mit folgenden Wor- ten aufkleben lässt: «Carte géologique de la Russie dres- sée par M-rs Murchison, de Vernew et le Cte de Keyser- ling, rezue, corrigée et augmentée par G. de Helmersen en collaboration de plusieurs savants 1863.» (1) Bull. de la Soc. des Nat. de Mose. 1. c. 1865. N° 3. () Bull. de Мосс. 1. с. 1866. I. pag. 201—213. 510 Geht hieraus nicht offenbar hervor, dass die Murchi- sonsche Karte ihr zur Grundlage gedient hat, und dass die Karte von 1863 eine Compilation ist, wie ich es in meiner Beurtheilung der Karte im dritten Hefte des Bul- letins de Moscou für 1865 gesagt habe; sie besitzt daher auch die alten Mängel der Murchisonschen Karte, wie z. B. die grosse Ausbreitung der Eocänbildungen in den westlichen Gouvernements Russlands, während sie die sehr entwickelten Kreidebildungen im Norden von Moskau und in anderen Gouvernements noch immer für Jurabil- dungen ansieht. Wir müssen erst die Formationen in Russ- land genau bestimmen und dann eine geologische Karte liefern, die sich als vermehrte und verbesserte Murchi- sonsche Karte ausgeben darf. Aus den eignen Worten des Vf. (*) der Karte von 1863 geht ja auch deutlich hervor, dass ihr die Murchisonsche Karte zur Grundlage diente, grade so wie zur Grundlage der kleinen Karte von 1841 dem Vf. die Meyendorfsche Karte gedient hatte, wenn auch nicht die in Erman's Archiv von 1844 veróffentlichte, sondern dieselbe hand- schriftliche Karte des Baron Al. Meyendorff, die ich selbst bei ihm als Skizze sah. Der Baron Meyendorff sagte mir mehrmals persónlich, dass H. Helmersen diese handschrift- liche Karte von Russland von ihm zur Benutzung erhielt und der Reisegefährte der Murchisonschen Expedition, H. N. Kokscharew hat mir dasselbe wiederholt. Woher hätte auch die Karte von 1841 im Norden von Russland und des Urals eine so grosse Ausbreitung der Bergkalk-, der devonischen und permischen (Zechstein) Formatio- nen zeigen kónnen, wenn sie es nicht von jener Karte Meyendorffs genommen hatte? (1) Bull. de Mose. 1. c. 1866. I. pag. 203. 911 Baron Alexander Meyendorff war eim sehr freundlicher, gefälliger Mann, der die Geologie liebte und ihre Ent- wicklung in Russland auf jede Art zu fördern suchte. Er ertheilte gern jüngern Geologen Rath und Lob für ihre Arbeiten, wie er dies auch nach Helmersen’s Be- merkung (^) mit den seinigen über das Waldaiplateau, über die Gouvernements Tula (), Kaluga, Pskow, Esth- land und über das Uralgebirge gethan hatte. Meyendorff führte jedoch diese Arbeiten Helmersen’ s vor dem Jahre 1841 nicht besonders auf, so dass wir nicht erfahren, ob und wo sie gedruckt sind, um über sie gehörig urtheilen zu können. Wir sehen jetzt aus einer Bemerkung des Vf., im Bulletin von Moskau (^), dass seine geologischen Unter- suchungen in Russland, bis jetzt noch nicht, aus Mangel an Zeit von ihm in Detail bekannt gemacht sind. Dahin wird nun wohl auch die wichtige Monographie des Wal- daiplateau desselben Vf. gehören, auf die uns schon i. J. 1840 H. von Buch aufmerksam machte und die nicht anders als ein helles Licht auf die Zusammensetzung des ganzen europäischen Russlands verbreiten sollte (*), aber bis jetzt noch nicht, ausser eini en Notizen, erschienen ist. Es ist immer mit vielem Danke anzuerkennen, wenn wissenschaftliche Untersuchungen von andern Geologen anerkannt werden, aber vor allem wird dazu erfordert, dass diese Untersuchungen dem geologischen Publicum zugänglich sind und von andern ebenfalls benuzt wer- ( Bull. de Мосс. 1. с. 1866. I. pag. 202. (*) Graf Keyserling (Bull. de. Moscou. 1841. IV. pag. 876.) sagt, dass Baron Al. Meyendorff zuerst die Kohlenformation in einem grossen Theile der Gouvernements Tula und Kaluga nach Petrefacten (Pro- ductus giganteus und antiquatus) erkannt habe. (Ис: 1932-2203. (5 s. L. v. Buch Beiträge zur Bestimmung d. Gebirgsformationen in Russland. Berlin, 1840. pag. 53. 512 den können: . sonst könnte ein Zweifel über die Wich- tigkeit der Untersuchungen und der durch sie erfolgten Entdeckungen entstehen. Wir bedauern daher um so mehr, dass ein so hochver- dienter Geognost, der 25 Jahre lang Geognosie an einem Berginstitute vorträgt und fast alljährlich Russland in wis- senschaftlicher Hinsicht auf Staatskosten bereist, so we- nig von seinen Beobachtungen und Entdeckungen ver- öffentlicht hat, die dem zu Folge nur einigen Wenigen aus besonderer Gunst des Autors bekannt werden konn- ten. Die vielen Reisen des H. Helmersen hatten, wie er sagt (^), .mehr practische, bergmännische Zwecke, wie es scheint, die Aufsuchung von Goldsand, Eisenerzen, Steinkohlen und drgl. mehr; es wäre daher von seiner Seite sehr verdienstlich gewesen, wenn er wenigstens neue Fundörter dieser unterirdischen Schätze der gelehr- ten Welt mitgetheilt hätte, da bis jetzt von dergleichen Entdeckungen nichts bekannt geworden ist. Seine neueste Reise nach den Steinkohlenflötzen des Landes der Donischen Kasaken (*) enthält nur eine hi- storische Schilderung ihrer allmäligen Entdeckung, aber durchaus keine durch palaeontologische Beweise unter- stützte Angabe des relativen Alters der Formation. Fos- sile Pflanzen und Thierreste der Kohlenzeit sind in gros- ser Menge in den Hütten, vorzüglich an der Gruschew- ka und im Gymnasium von Neutscherkask vorhanden und (*) Bull. de Mose. I. c. 1866. I. pag. 202. (2) S. darüber seinen Bericht im Bull. scient. de l'Acad. des Sc. 1863. N° VII. 6. pag. 511. 513 es wäre wohl ein Gewinn für die Wissenschaft, sie nä- her zu bestimmen, wie ich es selbst in diesem Sommer. 1866 zu thun beabsichtigte, aber durch kein freundliches Entgegenkommen dortiger Administratoren in meinem Vor- haben unterstützt wurde. Von allen diesen Steinkohlen- fossilien erfahren wir nichts mehr in jenem Berichte über eine so wichtige Reise, als dass sich bei Stila im Kohlenkalke Encrinitenstiele (Schraubensteine) finden, eine Benennung, die nur der Nachhall längst verschollener Zeiten ist, und an die Untersuchungen von Olivieri erinnert. An diese Bemerkungen schliesst sich eine andere, das geologische Treiben in Russland characterisirende Thatsache an. In Winter des Jahres 1840 brachten die HH. Blaszus und Graf Keyserling (^) fossile Thierreste von ihrer Reise im Süden von Russland zurück, eine Entdeckung, die sie am 4-ten December auf dem Eise der Oka bei Orel, unter dem Schnee, gemacht hatten. «Dort steht, fährt Graf Keyserling fort, ein dunkel blaugrauer Schiefer an, voll Fischresten, die Placoiden angehören. Dieselben Fischreste sahen wir im weissen Kalksteine von Otrada (zwischen Orel und Tula), der von kleinen Cyclas erfüllt war. Möchte doch bald ein Mitglied der (naturforschen- den) Gesellschaft (zu Moskau) diesen Gegenstand zu günstigerer Jahreszeit weiter verfolgen und über dieses () Prof. J. H. Blasius und Al. Graf. Keyserling: Notiz über Verbrei- tung von geognoslischen Formationen im europäischen Russlande, s. Bull. de Mose. 1. c. 1841. № IV. pag. 899. In dieser Notiz wer- den viele interessante Bemerkungen über das allmälige Auffinden des Bergkalks im Norden von Russland mitgetheilt und zugleich bemerkt, dass Al. Meyendorff seine geognostische Karte im Februar (des Jahres 1840) der Berliner geographischen Gesellschaft vorlegte. № 4. 1866. 33 514 interessante Vorkommen mehr Licht verbreiten, als un- sere Mittel es erlauben.» Ich sah diese Thierreste noch vor dem Erscheinen dieser Notiz bei H. von Keyserling und erfuhr, dass die HH. Blasius und Graf Keyserling sie für tertiäre Schild- krötenreste zu halten geneigt waren, worauf ich beiläu- fig die Bemerkung machte, dass sie eher auf Bergkalk oder eine noch ältere Formation hinweisen. Jedenfalls sah man dies als eine Thatsache an, die zu einer wich- tigen Entdeckung führen müsse. H. Helmersen liess sich schon im folgenden Jahre eine Mission nach Orel und Woronesch geben, um die Ent- deckung, worauf dieser interessante Fund hinwies, zu verfolgen. Er brachte auch wirklich von da einige Fisch- schuppen und Zähne mit und fragte mich um meine pa- laeontologische Bestimmung derselben. Ich erkannte in ihnen die Fischreste des alten rothen Sandsteins, wie sie von der Prikscha vielfach bekannt waren. Das waren also dieselben Reste, die die HH. Blaszus und Graf Keyserling unter dem Schnee an der Oka her- vorgeholt hatten und die H. Helmerseu bestimmten, die Reise dorthin zu unternehmen. Er selbst sagt darüber (’) folgendes: «Die Meyendorfsche Karte gibt noch keine Spur von der südlichen, bis Woronesch streichenden, devonischen Zone, welche ich i. J. 1841 und zwar zwei Monate früher als Murchison und seine Begleiter. entdeckte.» Vergleichen wir hiemit die oben von Graf Keyserling und Blasius mitgetheilte Notiz über ihre Entdeckung der- selben Fischreste bei Orel im December 1840, so kann (‘) Bull. de Mose. 1. c. 1866. I. pag. 206. 515 es nach meiner Meinung kein Zweifel sein, wer der Entdecker dieser devonischen Zone war. Auch die Granitinseln in Volhynien und Podolien hat nicht Helmersen zuerst beobachtet, sondern ich, und zwar auf meiner Reise i. J. 1829, als ich das südliche Russ- land bereiste. Ich erwähnte dieser Granitkuppen in mei- ner naturhistorischen Skizze von Lithauen, Volhynien und Podolien (') an vielen Stellen, wie bei Novgorod-Vol- hynsk, am Slutsch, bei Korez am Kurtschik, bei Berdi- tschew, Ulanow, Nemirow u. a, a. O., wo sie als ein- zeln anstehend von mir beobachtet wurden; sie ragten dort aus dem Tertiärmeere hervor, wie die Skären an der Küste von Finnland und Schweden, ohne eigentlich Inseln zu bilden. Sie hingen nämlich unter dem frühern Niveau des Meers mit einer weiten Ausbreitung des Granits zusammen, auf den sich Tertiärbildungen, selten Jura- oder tertiäre Schichten niederschlugen. Nach meinen Mitthei- lungen über sie nahm daher L. у. Buch (^) sein grosses Granitellipsoid in Südrussland an. So wie im Süden und Westen von Russland, wie oben bemerkt, nirgends Eocanschichten vorkommen, so findet sich auch die Jurabildung nicht in solcher Ausdehnung in Russland, wie sie die Murchisonsche und die Karte von 1863 angeben. Viele dieser Juraschichten sind neo- comische Bildungen, wie ich dies а. а. О. (*) zu erwei- sen gesucht habe und hier übergehen muss, um nicht nochmals dasselbe zu wiederholen. Ich bezog mich bei dieser Gelegenheit auf den Kaukasus, als Schlüssel der Neocombildungen des europäischen Russlands. (1) $. pag 3. (?) Beiträge 1. c. pag. 70. (%) S. das Bull. de la Soc. des Nat. de Mose. 1. c. 1865. III. und die Zeitschrift d. deutsch. geolog. Gesellsch. Berlin 1866. II. DU 516 Dubois und Abich' s Untersuchungen im Kaukasus haben so viel Licht über die Jura- und Kreideschichten des Kaukasus verbreitet, dass wir ohne ihre Berücksichtigung nicht im Stande sind, ein getreues Bild dieser Schichten des russischen Flachlandes zu entwerfen. Das ist also der Grund, weshalb ich den Kaukasus berücksichtigte, um die Jura- und Kreidebildungen des Innern von Russlands, dem Alter nach, genauer festzustellen. Ich hätte eben so gut die Krim anführen können, die in jeder Hinsicht dem Kaukasus an die Seite zu stellen ist und dadurch dieselben Aufschlüsse über die Formationen des russi- schen Flachlandes erhalten; ich zog jedoch den Kauka- sus vor, weil ich ihn selbst aus eigner Anschauung ken- ne und die neuesten Untersuchungen über ihn so viel Licht verbreitet haben. Das ist also der von kenntnissreichen, in der Palae- ontologie bewanderten Geologen gewiss zu billigende Grund, weshalb ich, um das Neocom in Russland zu er- weisen, zu Abich's Beschreibung des Grünsandes im Kau- kasus recurrirte. Die Vergleiche mit dem Neocom von Blankenburg, Hannover, Aachen, Neuchatel und Genf, mit der Tourtia von Nordfrankreich u. s. w. würden mir dieselben Dienste geleistet haben. Der Vf. der Karte von 1863 sagt ('), ich wolle die Juraformation zum Vortheile der untern Etagen der Kreide- periode an vielen Gegenden Russlands eingeschränkt se- hen, so z. B. im hohen Norden, im Petschoralande, wo Graf Keyserling ausgedehnte Juraschichten angebe. Statt meine Annahme, die ich durch viele Neocomfossilien er- weise, durch andere, gut motivirte Gründe zu widerle- gen, wird nur bemerkt, dass dies eine Meinung sei, un- () Bull. de Mose. 4866. I. pag. 212. 517 ter der aller Boden schwinde! Damit soll nun meine Annahme widerlegt sein! Graf Keyserling sammelte nicht alle Versteinerungen selbst; er konnte sie daher nicht gehörig nach den Schich- ten, in denen sie vorkommen, unterscheiden. So führt er an (‘), dass ihm der Forstmeister von Ustssyssolsk ein- mal einen Wagen voll Versteinerungen von dem Dorfe Wotscha, an der Ssyssola zuschickte, unter denen er 34 Jura-Arten fand. Viele von ihnen mögen Juraarten gewe- sen sein, wie Ammonites coronatus, Tscheffkini, biplex, Jason, cordatus und mosquensis, Rostellaria bispinosa, Dentalium Moreanum ausweisen, andere jedoch mochten nicht ganz richtig bestimmt sein und lassen, wie im Be- lemnites absolutus, Panderianus und in vielen anderen, ältere Kreideversteinerungen annehmen. Ich rechne zu diesen ebenfalls Arten, die an der Wytschegda vorkom- men, wie z. B. den Pecten orbicularis, die Protocardia Hillana, Avicula semisulcata Desh., lineata Roem., Tere- bratula carnea u. a., so dass dem Alter nach, der kie- selige Kalkstein mit Glauconitkörnern von Nordrussland, der von dunkelgrüner Farbe ist, theils dem quarzigen Glauconitkalke des Berges Ssaragul, bei Orenburg, theils dem Bessonowschen Thone von Ssimbirsk und andern Or- ten, gleich steht. Nächstdem sagt selbst Graf Keyserling von andern Am- moniten, wie vom Amm. Balduri, der beim Dorfe Po- luschino an der Petschora vorkommt, dass er von sei- ner Aehnlichkeit mit einem Kreideammoniten überrascht ward, und ich bin jetzt überzeugt, dass dies eine Neo- comschicht ist, in der er gefunden wurde. Viele andere Versteinerungen von Poluschino zeigen dies deutlich, wie (1) Petschorareise 1. c. pag. 343. 518 z.B. der Pecten imperialis Keys., der 8 Werste oberhalb - des Dorfes Kartajol, an der Ishma, einem Zuflusse der Petschora, dem Dorfe Poluschino gegenüber, gefunden ward und mit dem Pecten crassitesta Roem. aus dem Neocom, dem sogen. Hils von Hannover vollkommen identisch ist. Auch Pecten orbicularis, Nautilus Peretzi Bell. u. a. Neocomfossilien kommen dort vor und lassen mit Sicherheit auf eine Neocombildung im Norden von Russland schliessen. Ich nehme dieselbe Neocombildung auch im Süden von Russland, wie z. B. im Berge Ssaragul bei Oren- burg an und führe hier nur Lucina Fischeriana d’Orb., corbisoides d’Orb., inaequalis d'Orb., Arca concinna d'Orb., Avicula Fischeriana d’Orb., die mit der Avic. mosquensis de Buch identisch ist, Ctenostreon distans m., Exogyra laciniata Goldf., Terebratula Royerana d’Orb. u. v. a.. an. Ueberall werden da die Juraschichten. vom Neocom und dieser vom Gault oder der obern Kreide- schicht überlagert, wie dies vorzüglich gut im Gouver- nement Moskwa beobachtet wird. Dasselbe findet sich auch bei Petrowskaja unfern Isjum, in der Krim und im Kaukasus. Der eisenschüssige Jura von Petrowskaja, der den Berg- kalk überlagert, enthält, wie im Kaukasus und am Fusse des Elburus in Masanderan, fossile Pflanzen, die Cyclo- pteris digitata, Taeniopteris vittata, Pterophyllum Bloe- deanum, Zamites Bechei, wie sie auch in Imeretien bei Tquirbul und im Thale Ulutschra in Dagestan vorkommen und auf die untersten Juraschichten (nach Abich auf лаз) hinweisen (*). Diese Pflanzen rühren offenbar aus einer (1) 5. meine Abüandig im Bulletin des Naturalistes de Moscou 1. c. 1863. III. pag. 175. 919 und derselben Zeit her und verbinden die Schichten von Petrowskaja mit denen von Imeretien und Dagestan. Die Schichten über den Juraablagerungen werden da- her zuerst den untern, und über ihnen den obern Kreide- bildungen entsprechen und mehr oder weniger verwandte oder identische Fossilreste zeigen, wie dies auch in der That der Fall ist. Nächstdem liegen die Jura- und Kreideschichten im europäischen Russlande überall horizontal und sind nur in der Krim und dem Kaukasus durch plutonische Durch- brüche aufgerichtet. Die Schichten stehen im mittlern Russ- land in grosser Ausdehnung an der Jausa, der Moskwa und andern Flüssen an und überall wird der schwarze Jurathon von einem schwärzlichen quarzreichen, etwas kalkhaltigen Sande bedeckt, der zum Neocom gehört. Ihn überlagert ein grünlich gelber, sehr loser Sand, mit Fossilresten, die auf eine höhere Neocomschicht oder auf Gault schliessen lassen. Ich glaube diese 3 Schichten auch im Norden von Russland an der Petschora anzunehmen, und habe für meine Meinung eine Localität angeführt (*), in der selbst Graf Keyserhng (^) eine Aehnlichkeit mit den 3 Schich- ten von Choroschowo bei Moskau annimmt. Er führt in diesen Schichten Jura- (und Neocomfossilien) von Choro- schowo auf, wie den Ammonites virgatus, einige Au- cellen, die überall auf Neocomablagerungen hinweisen, und sich auch in ähnlichen Schichten im Kaukasus zei- gen. Ich finde also nichts Auffallendes in dieser meiner Annahme und verlange eine wissenschaftliche Widerle- gung von einem kenntnissreichen Palaeontologen, um die- (1) S. Bull. de Mosc. 1. c. 1865. lil. pag. 59. (?) Petschorareise 1. c. pag. 392. - 520 se wichtige Frage zu entscheiden, aber nicht eine nackte Wiederholung meiner Zweifel, die keine Widerlegung ist. Es wird noch lange dauern, bevor die an vielen Or- ten Russlands angenommenen Jura- und Eocänbildungen ihre naturgemässe Deutung erhalten und ihnen die rich- tige Stellung angewiesen wird. Welcher Palaeontolog wür- de aber aus der Annahme des Zahnes eines Carcharias und einer Lamna elegans, selbst wenn sie richtig bestimmt wären, auf eine Eocänschicht schliessen, da die Lamna- zähne sehr variiren und sich auch in der obern Kreide (meist als Oxyrhina Mantelli) in Menge finden? Eben so schwierig ist die Entscheidung der Frage, welche Thiere ausgestorben sind und zu den fossilen oder subfossilen gehören, die sich in den Diluvialschich- ten finden und mit noch lebenden Arten in der Vorzeit die Erde bewohnten. Finden sie sich in den jüngsten Diluvialschichten mit andern völlig untergegangnen Thie- ren in Gesellschaft, so lassen sich dergleichen Reste als ausgestorben oder untergegangen ansehen (*); ist das (1) Ich habe über die, während meiner kaspischen Reise beobachteten ausgestorbenen, fossilen und subfossilen Arten der Cardien und über andere Muscheln und Schnecken, die dem Aussterben nahe sind, in einem Nachtrage zur Naturgeschichte des Kaspischen Meeres mit Abbildungen gehandelt, s. die Nouveaux Memoires de la Societe des Naturalistes de Moscou. 1855. Tom. X. Auch H. von Baer hat diesen Gegenstand in seinen Kaspischen Studien im Bull. scient. de l’Acad. des Sc. de St. Petersb. T. XIII. N° 20 und 21. 1855 ausführlich besprochen. Ich hatte die Cardien des Meeres als aus- gestorben angesehen. H. von Baer fand jedoch durch oft wieder- holtes Draggen, fern von den Küsten, auf denen die leeren Scha- len zu bedeudenter Höhe über einander liegen, noch seltene leben- de Individuen: ich selbst hatle eine lebende Adacna (die Ad. lae- viuscula) beschrieben, die ich in der südlichen Hälfte der Meeres, unfern Astrabal, beobachtet hatte, wo sie jetzt nirgends mehr vor- kommen soll; H. v. Baer fand sie später sehr häufig in der nörd- lichen Hälfte des Meers, wohin sie von da gewandert war. 521 nicht der Fall ist, so sprechen eben so viel Gründe für, als gegen ihr Bestehen in der Gegenwart, vorzüglich, wenn nur negative Beweise ihrer Nichtexistenz im leben- den Zustande aufgeführt werden. Ich will hier nur der Rhytina borealis erwähnen, deren gänzliche Vertilgung durch Menschen in der neusten Zeit so vielfach be- sprochen worden ist. Bekanntlich gibt es noch jetzt viele wirbellose und viele Wirbelthiere, vorzüglich Seethiere, wie Muscheln, Schnecken, Fische, Vögel und Seesäugthiere, die ihren Standort ändern, oder alljährlich wie die Häringe, die Störe, grosse Wanderungen vornehmen. Dasselbe ist haupt- sächlich bei den Vögeln bemerkbar; dieWandervögel durch- ziehen in den Sommermonaten grosse Strecken und las- sen sich weder durch Bergkuppen, noch durch Meere von ihren Zügen aufhalten, ganz wie die Wanderkrabben auf ihren Wanderungen nach der Meeresküste von keinem Berge oder anderem Widerstande zurückgehalten werden. Unter den Vögeln wird die Dronte mit Recht als aus- gestorben angesehen, obgleich sie Vasco de Gama noch im J. 1497 auf Isle de France lebend sah. Nicht ganz dasselbe lässt sich von den Moaknochen auf Neuseeland sagen, die der Missionär Williams in ganz frischem Zu- stande i. J. 1843 in dem Schlamme des Wairoaflüss- chens, das südlich vom Ostcap auf der nördlichen Insel von Neuseeland in die Poverty-bay mündet, gesammelt hatte. Owen glaubt, in diesen Moaknochen neue Gattun- gen anzunehmen, die Mittelformen zwischen Dronte, Emu und Strauss darstellen. Zu diesen merkwürdigen Vögeln Neuseelands gehört auch der Apteryx australis, dessen Gefieder, an der Haut sitzend, man viele Jahre lang von dort kannte, und für ausgestorben hielt, bis man ihn endlich im Innern der Insel lebend auffand. 922 So wie die Luft- und Landthiere der Jetztwelt sehr oft ihren Standort ändern, so wird dasselbe auch unter den Wasserthieren der Vorwelt, an den fossilen Seemuscheln und anderen wirbellosen Thieren beobachtet. Einzelne Arten nehmen in gewissen Schichten einen verschiede- nen Standort ein; sie wanderten in horizontaler Verbrei- tung und zeigen sich oft viel seltner an einem Orte, als an dem andern; ja sie werden oft nur in einzelnen Exem- plaren, als unica beobachtet und finden sich wider Er- warten späterhin auch an andern, oft senr fernen Orten wieder, so dass sie dorthin gewandert sind, als hier ihre Existenz durch eigenthümliche Beschaffenheit des Meeresbodens oder andere Ursachen gefährdet ward. Bei dem Verschwinden der Rhytine von der Berings- insel, die als kleine Insel unmöglich ihr einziger Aufent- haltsort gewesen sein konnte, mögen ähnliche Ursachen, vorzüglich aber das unaufhörliche Verfolgen derselben durch die Aleuten mitgewirkt haben. Ich kann daher mit den XII Thesen, die H. Brandt so eben (') gegen ihre dermalige Existenz anführt, nicht einverstanden sein, und zwar weil es lauter negative Beweise sind. Ich er- fülle jedoch seinen Wunsch (^) und suche sie hiemit zu widerlegen, so viel ich es ohne vorhergegangene Localun- tersuchung im Beringsmeere, zu thun vermag: Die Rhytine soll, wie H. Brandt bemerkt, von Steller nur an der Beringsinsel, nicht, wie ich angebe, vor 100 J. in der Beringsstrasse, in der Nähe der americanischen Küste, beobachtet worden sein; das sei eine ganz irr- thümliche (°) Bemerkung von meiner Seite. Steller sagt (4) Bull. de la Soc. de Mosc. 1. c. 1866. II. pag. 594. (2) 1. e. pag. 593. (3) Bull. Mosc. 1866. IL. pag. 587. 523 nun zu meiner Rechtfertigung, folgendes über den Aufent- halt der Rhytène ('): «die Seekühe befinden sich zwar um America und in den Inseln in dem Canale, werden aber dennoch zuweilen todt an das Kamtschatkische Ufer ge- trieben und darauf ausgeworfen». Dies sind Inseln, die auf der Karte von Billings als Ayakinsel, Kingsinsel und Oke- vähi-Insel u. s. w., im Osten des Tschuktschen-Landes, . angeführt werden und die in der Beringsstrasse, also hoch im Norden, 4. В. sehr weit von der Beringsinsel liegen. Die Seekühe, sagt ferner Billings (^), waren an den Küsten von Kamtschatka und der Fuchsinsel (einer aleu- tischen Insel unfern Unalaschka) in grosser Menge vor- handen, als diese Gegenden zuerst besucht wurden; die letzte Seekuh scheint aber im J. 1768 auf der Berings- insel getödtet worden zu sein, denn seit jener Zeit hat sich keine mehr daselbst gezeigt. Hieraus geht mithin noch gar nicht als ganz sicher hervor, dass damals die Rhytine von Billings als völlig vertilgt angesehen ward. Er sagt nur mit einigem Zweifel, sie scheint i. J. 1768 in dem letzten Individuum an der Beringsinsel getödtet zu sein, erwähnt aber keineswegs, dass sie auch in der Beringsstrasse, an den dortigen Inseln, vertilgt wurde. Auch Oken sagt daher sehr richtig (*): Steller hat vor noch nicht 100 Jahren die nördliche Seekuh in der Be- ringsstrasse, in der Nähe der americanischen Küsten, entdeckt; folglich ist die Bemerkung, dass ich mich in dieser Annahme irre, naiv genug, da Steller selbst das Vaterland der Rhytine so hoch nordwärts versetzt. H. Brandt führt ja in seiner von mir nicht näher in Kennt- (!) б. У. Steller Beschreibung von Kamtschatka. Frankf. und Leipzig 1774. pag. 97. (2) Billings Reise, herausgegeb. v. Sprengel. 1808. pag. 180. (3) Allgem. Naturgeschichte. Stuttgart, 1838. pag. 1091. 524 115$ genommenen Sirenologie pag. 88 auch Oken an, macht aber nicht ihm, sondern mir den ungegründeten Vorwurf, dass ich das Vaterland der Rhytine nach Steller so weit nordwärts verlege. Lässt sich daraus nicht fol- gern, dass H. Brandt selbst Steller's Beschreibung nicht ganz genau durchgelesen habe? Diese Stelle mag ihm -eben so entgangen sein, als meine Zoologia specialis. Vilnae Ш. 1831, in der ich die Rhytine nach Pallas auf- führe, ohne dass unter der Menge von andern in dieser : Hinsicht unbedeutenden Werken in der Sirenologie, wie z.B. Jarocki’s Zoologie, van der Hoeven’s und Wiegmann's Handbuchern der Zoologie, auch nur mit einer Sylbe mei- ner Zoologia specialis gedacht ware und doch wird es mir so hoch angerechnet, dass ich die Sirenologie nicht citire; die Gaumen- und Unterkieferplatten hatte ja schon Steller selbst so ausführlich beschrieben ('), dass ich sie gehörig kannte. Ich finde übrigens in der Sirenologie nichts, was in palaeontologischer Hinsicht die Nichtexi- stenz der Rhytine bewiesen hätte. Hier passt der dort an- geführte Spruch: was ich selber thu, trau ich andern zu! Für mich war die Beschreibung der Rhytine von Tile- sius in seiner Abhandlung über die Wallfische (^) viel interessanter, und doch unterliess ich, sie in meiner Leth. ross. zu citiren, weil ich auch darin keinen Beleg fur die Nichtexistenz der Rhytine fand, während Tilesius das lebende Thier so vortrefflich schildert. Die Aussenseite ( Nov. Comment. Acad. scient. Petrop. vol. II. pag. 291. Petropoli. 1751. (2) S. Oken’s Isis. 1835. pag. 71». Die Rhytine steht den Wallfischen viel näher als andern Seesäugethieren und kann also von Nicht- kundigen leicht mit jenen verwechselt werden; daher fehlt sie in Catalogen, die i. J. 1768 verfasst wurden oder von der russisch- americanischen Compagnie über Jagd- und Pelzthiere entworfen wurden. 525 des Felles ist schwarz, sagt er, runzlich, knorrig, schrun- dig und gleicht der Borke einer alten Eiche, ohne Haar, 1 Zoll dick und so hart, dass es kaum mit einem Beile durchgehauen werden kann; sie schützt selbst gegen die scharfen Eisschollen und spitzen Felsen. Die Seekühe bewohnen die Küsten der Beringsinsel und anderer aleu- teschen Inseln, die zwischen America und Kamtschatka liegen und kommen nie an diese Inseln, als bis sie durch Stürme bis hieher verschlagen werden. (Sie müssen mithin doch noch anderswo leben, wenn sie nur durch Stürme an diese Inseln getrieben werden.) Das Fell der Rhytine wird von den Bewohnern des Vorgebirges der Tschuktschen zur Bedeckung ihrer Boote gebraucht. Diese letzten Worte von Tilesius sind sehr merkwürdig, da sie den Aufent- halt der Rhytine näher angeben. Er sagt, die Bewohner des Vorgebirges der Tschuktschen — 4. В. also die Be- wohner der Südspitze des Tschuktschenlandes, des Cap Tschukotskoi, im Norden des Anadyrbusens und an der Westküste der Beringsstrasse machen aus der harten, festen Haut der Rhytine Boote. Die Thiere müssen mit- hin im Anadyrbusen, an der Mündung des Anadyr oder noch weiter nördlich, in der Beringsstrasse selbst leben, denn das Land der Tschuktschen erstreckt sich vom Cap Tsehuchotskoi noch viel weiter nordwarts bis zum Ost- cap, und von da sogar etwas weiter westwarts bis zum Nordeap. Das ist grade eine Gegend, die H. Wossnessenski während seiner 8-jährigen Reise zu besuchen unterlas- sen hat. Ich weiss wohl, dass man an der Verfertigung von Booten aus der Rhytinehaut zweifelt und als solche die Haut des Trichechus Rosmarus ansieht, allein das ist nur eine Annahme, zu Gunsten der angeblichen Vertilgung der Rhytine. Ich halte mich an Tilesius Worte, die keinem 526 Zweifel Raum geben, wenn es auch anzunehmen ist, dass die Aleuten, also nicht die Tschukschen, ihre Kähne mit der Haut des Trichechus überziehen. Nicht minder interessant ist es, was Tiesius über die Sitten der Rhy- tine sagt, die keineswegs auf eine so grosse Dummheit hinweisen, die man |. c. dem Thiere ohne Grund zu- schreibt. «Wenn eins von ihnen, sagt Tilesius mit der Har- pune angestochen ist, so ist die ganze Heerde um seine Rettung bemüht. Einige suchen das Boot umzuwerfen, andere legen sich an das an die Harpune befestigte Tau und suchen es loszureissen; noch andere wenden alle ihre Kräfte an, um die verwundeten Thiere von dem tödtlichen Eisen zu befreien. Das Männchen folgt dem verwundeten Weibchen, wenn es herausgezogen wird, bis ans Ufer, und selbst Schläge können es nicht zurück- treiben.» Entbehrt auch dies alles der reellen Grundla- ge, um in der Rhytine ein ohne Zweifel umsichtiges, klu- ges, und kein dummes Thier zu sehen? Bekanntlich nehmen Otho Fabricius (in der Fauna groen- landica) und Cuvier (in den ossemens fossiles VIII. part. 2. p. 49) an, dass sich ein Schädel der Rhytine an der Küste von Grönland gefunden hätte. War dies wirklich ein solcher Schädel, worin Fabricius dentes spurios tales confertim congestos, quales Steller, in der Rhytine be- schrieb, so ist die Wahrscheinlichkeit um so grösser, dass das Thier jetzt noch im Eismeere und an dem Nordcap des Tschuktschen-Landes, so wie von da weiter westwarts bis nach Grönland hin, lebe, und dass nur mangelhafte oder ganz fehlende Untersuchungen in jenen Meeresgegenden, die vom Golfstrome erwärmt werden, als Ursache anzu- führen sind, weshalb die Rhytine schon jetzt zur Palaeon- tologie gerechnet wird: ihre Geschichte gehört jedenfalls bis jetzt noch in die Zoologie. 927 Gehen wir nun zu den XII Theses über: I. Die Rhytine oder nordische Seekuh war, heisst es in Thesis I, ein grosses, schwerfälliges und dummes Thier, das sich den Nachstellungen nicht mit Gewandt- heit entzog. — Dies letztere ist wohl noch zu erweisen, da ihre Klugheit vielleicht grösser war, als ihre, noch nicht gehörig erwiesene Dummheit, da sie jene aller- dings durch ihr stetes Ausweichen vor den Verfolgungen der Aleuten beweist. Sie lebte anfangs an der Küste der Insel Attu, wo Knochen von ihr aufgefunden sind, und an den andern Aleutischen Inseln, wo sie, wie H. von Baer (in seiner Abhandlung über Fische und Fischereien bemerkt), ehemals ohne Zweifel auch gelebt hatte, aber von den Aleuten noch vor Ankunft der Russen vertilgt wurde. Ward sie von den Aleuten an dieseln Inseln ver- tilgt und wurde bisher auch nur eine Rippe auf der aleu- tischen Insel Attu gefunden, so unterliegt es doch keinem Zweifel, dass sie vordem da gelebt hatte, ob vor oder nach der Ankunft der Russen, das ist ganz gleichgültig. Es wird ferner bemerkt, dass die Seekuh eine sehr an- genehme Speise war; dagegen kann ich nichts bemerken, da ich diese Speise nicht gekostet habe. П. Die Beringsinsel wurde bald nach ihrer Entdeckung von Pelzjägern besucht, die dort die schmackhaften See- kühe allem andern weniger mundenden Proviant vorzo- gen. — Dagegen kann ich auch nichts einwenden, da ich keinen Vergleich über ihr schmackhaftes Fleisch an- stellen konnte. Ich bemerke nur bei Erwähnung der Be- ringsinsel, dass nicht L. v. Buch, sondern schon vor ihm H. von Hoff die vulkanische Natur dieser Insel angenom- men hat, dass diese aber erst durch die von dort mit- gebrachten Trachytdolerite als solche erwiesen ward, da auf ihr kein bekannter, noch thätiger Vulkan vorkommt. 928 Ich hatte in meiner Abhandlung (') nur des geognosti- schen Baues der Beringsinsel gedacht, um zu zeigen, dass sie in dieser Hinsicht zur Aleutengruppe gehöre, woran nämlich gezweifelt ward. IH. Sauer, der Secretair Billings, wies nach, dass i. J. 1768 das letzte Exemplar der nordischen Seekuh er- legt worden sei, — d. h. doch wohl, wie ich meine, an der Beringsinsel, da Sauer sich nicht damit abgab, sie weiter nordwärts aufzusuchen. War sie an der Be- ringsinsel vertilgt, so konnte sie sehr gut noch an den Küsten anderer kleiner Inseln des Beringsmeeres oder an der Küste von Kamtschatka, am Ausflusse des Ana- dyr, im Anadyrbusen, an der Küste des Tschukschen- Landes oder noch weiter nordostwärts, an der Küste des Landes der Esquimaux leben. IV. Die nach 1768 erschienenem Verzeichnisse von Thieren des nördlichen Ozeans, mit Einschluss derer, welche die russisch-americanische Compagnie von den Jagd- und Pelzthieren ihres Gebiets besitzt, führen die Seekuh nicht auf. — Ich finde das sehr natürlich, weil die Seekuh nicht zu den Pelzthieren gehört, und als solches übersehen ward. Was die sonstigen oben erwähn- ten Verzeichnisse betrifft, so war die Seekuh dem Namen nach, so unbekannt, dass sie in jenen Verzeichnissen ebenfalls nicht aufgeführt werden konnte. V. Keiner der wissenschaftlichen oder sonstigen zahl- reichen Seefahrer in jenen Gegenden nach Steller, sah die Seekuh. — Das ist sehr natürlich, weil sie nicht an die Stellen ihres neuen Aufenthalts kamen und auch nicht speziell à la recherche de la Rhytine ausgingen, von de- ren Vertilgung überhaupt damals noch keine Rede war. (1) Die Rhytina borealis s. Bull. de Mosc. 1866. I. 529 VI. Keiner der gebildeten Gouverneure der russisch- americanischen Colonien, keiner der unterrichteten Be- amte jener Gegenden wussten etwas von dem Vorhan- densein der Seekuh zu berichten und wollten sogar ihr früheres Vorhandensein ganz leugnen. — Sind dies Be- weise, dass sie nicht gegenwärtig noch im Norden des Beringsmeeres zwischen Kamtschatka und Nordamerica leben könne, in Gegenden, die von Tschukschen und Es- quimaux bewohnt, von Sitcha sehr weit abliegen und sel- ten oder gar nicht von jenen Beamten besucht werden? Da jetzt der nordamericanische electrische Telegraph über diese unwirthbaren Küsten gelührt wird, so könnte dies wohl zur Entscheidung der wichtigen Frage etwas bei- tragen, wenn die künftigen Telegraphisten des Tschuk- scheulandes für die Lösung derselben zu gewinnen sind. VII. Lebte die Seekuh noch jetzt im nördlichen Stillen Ozean, an der Beringsstrasse oder im Eismeere, so hätte sie die eine oder die andere der wissenschaftlichen i:x- peditionen, welche diese Gegenden besuchten, oder die alle Winkel durchstöbernden Pelz- und Wallfischjäger längst aufgefunden. — Dieser Beweis für die Nichtexistenz in jenen Gegenden, die ich für ihren jetzigen Aufent- haltsort halte, fallen mit Thesis V zusammen. Keiner der wissenschaftlichen Seefahrer suchte nach ihr; ihr Zweck war ein ganz andrer. Die Jäger der Pelzthiere thaten es auch nicht, da ihr Fell ihnen nicht zu- sagte und die Wallfischjäger nur auf Wallfische Jagd machten. VII. Der jetzige Conservator des academischen Mu- seums für Zoologie Wosnessenski verweilte 8 Jahre lang am ochotskischen Meere, in Kamtschatka, auf den Ku- rilen, den Aleuten- und der Beringsinsel und besuchte N 4. 1866. 34 530 die Küsten Americas nebst den nahen Inseln, von Califor- nien an bis zum Kotzebuesunde; er sah weder die Rhytine, noch hörte er etwas von ihr und erhielt nur 2 Schädel und andere Knochen auf der Beringsinsel, die in der Erde . gefunden wurden, nebst einer Rippe auf der Insel Attu. — Das ist allerdings ein Grund, anzunehmen, dass die Rhytine nicht mehr suf der Beringsinsel und an den an- dern aleutischen Inseln lebt, (im Ochotzkischen Meere, an den Kurilen und an der Südküste von Kamtschatka war sie auch nie vorgekommen oder angenommen wor- den), aber das ist kein Grund, zu behaupten, dass sie nicht früher auf Attu, einer der aleutischen Inseln, vorgekommen war. Was die andern oben genannten und von H. Woss- nessenski besuchten nördlichen Gegenden betrifft, so konn- ten es grade solche sein, an denen die Rhytine früher nicht gelebt, und sie daher auf ihnen keine Spur ihres Aufenthaltes zurückgelassen hatte. Die Untersuchung würde gewiss viel lehrreicher und viel beweisender ausgefallen sein, wenn sie vom Director des zoologischen Museums selbst und nıcht vom Conservator, unternommen wäre. Ich glaube gern, dass es schwer ist, die Rhytine aufzufinden, wenn man nicht grade an die Küste oder an die Insel kommt, wo sie sich jetzt aufhalten könnte, wie z.B. an die Küsten des Anadyrbusens, der Beringsstrasse oder noch weiter nordwärts, an die Küsten des Esquimaux- Landes im Eismeere, wo überall Tschuktschen und Esqui- maux leben und wo vorzüglich die ältesten Personen unter ihnen zu befragen wären, wenn man erst die Be- nennung der Rhytine in ihrer Sprache erfahren hätte. Die Russen nennen sie Seekuh, морская корова, aber dieser Name ist offenbar neuern Ursprungs seit der Ankunft der Russen in diesen Gegenden. Bekanntlich führt der Golf- strom ins Eismeer warmes Wasser, das ohne Zweifel 531 noch weiter ostwärts über Novaja Semlja hinaus, seinen Einfluss im Eismeere ausüben könnte, da so viel fremd- artiges Treibholz an der Küste Sibiriens bis weit über die Mündung der Lena beobachtet wird. Sollte dies vom Golfstrom erwärmte Wasser des Eismeeres, im Norden der Beringsstrasse, nicht Ursache sein, dass sich die Rhy- tine dorthin zog, als sie die Beringsinsel verliess, um nicht von den Aleuten vertilgt zu werden? So lange nicht ein unterrichteter, wissenschaftlich gebildeter Zoolog sich entschliesst, die Küsten von Asien und America, im Norden und jenseits der Beringsstrasse, zu untersuchen ur à la recherche de la Rhytine auszugehen, erlaube ich mir, an der Nichtexistenz der Rhytine zu zweifeln und ihrer bei etwaiger zweiten Ausgabe meiner Lethaea nur eben so obenhin zu erwähnen. IX. Die Petersburger Akademie der Wissenschaften setzte Preise für das Einsenden eines Exemplars der Rhytine oder ihres Skeletes aus und erhielt durch ihren ausgesandten Conservator anfangs nur Knochen, und spä- terhin ein Skelet nebst Knochen, die von Erde bedeckt, auf der Beringsinsel gefunden worden waren. — Jetzt besitzen auch die naturforschende Gesellschaft von Mos- kau und die Universität von Helsingfors (') fast vollstän- dige Skelete, nach meiner Meinung als Zeichen, dass sie eben nicht schwer zu finden sind, wenn man sie nur sucht: der Hrr. Conservator fand nämlich auf der Beringsin- (1) Ich habe in meiner Abhandlung über die Rhytine borealis dieses schönen Skelets erwähnt und bemerkt, dass H. v. Nordmann das- selbe zuerst beschrieben hat. Das ist doch eine Thatsache, die Niemand in Zweifel ziehen wird; ich weiss daher nicht, warum man daran Anstoss nehmen konnte und mich belehrte, dass der Schädel von ihm nicht zuerst beschrieben sei; Nordmann hat aber in seiner vortrefflichen Beschreibung des Skelets auch den Schädel abgebildet und beschrieben. 34" 532 sel nur lose Knochen und kein vollständiges Skelet, das erst H. v. Nordmann von da späterhin, für die Universi- tät Helsingfors erhielt. X. Die in grösserer Zahl an der unbewohnten Berings- insel nachgewiesene Rhytine konnte dort sehr leicht ver- tilgt werden. — In dieser Thesis wird angenommen, dass die grössere Zahl der Rhytine an der Beringsinsel lebte, also stillschweigend zugegeben, dass die kleinere Zahl an anderen Inseln oder Küsten leben konnte. Das ist grade meine Meinung, dass sie sich damals auch an den Fluss- mündungen und Busen des Tschuktschen - Landes fand und in warmen Sommern noch weiter nordwärts wan- derte. Dies ist eine Annahme, die für mich wahrschein- licher ist, als ihre gänzliche Vertilgung in der Gegen- wart, und zwar in einem unwirthbaren Ozean, wo nur Pelzthiere und Wallfische, als spolia opiına, von Russen und Aleuten gesucht werden, die mithin keinen Werth auf andere Thiere mit Borkenfell setzen. Und doch mag es vorkommen, dass unter den vielen, noch so wenig gekannten dortigen Phoken, Delphinen, Wallfischen sich auch hin und wieder Rhytinen finden, die jene Jager nicht beachten. XI. Auch andere Formen von Seekühen sind bereits von frühern Fundorten verschwunden oder da überaus selten geworden. — Das ist grade mein Ausgangspunct, mit dem ich hier schliesse: die Seethiere wandern eben so gut, wie die Land- und Luftthiere; sie verlassen einen Ort und ziehen an einen andern! Wollen wir mithin an- nehmen, dass dies auch die Stellersche Seekuh that und wir sind da angekommen, von wo wir ausgingen! XII. Wir kennen ausser der Vertilgung der Rhytine auch die eines anderen Seethiers, der Alca impennis durch Menschenhand, abgesehen von mehreren nach- 533 weislich vertilgten Landthieren. — Die Alca impennis findet sich in einzelnen Knochenüberresten schon in den Küchenabfällen der dänischen Inseln, wo sie von den Ureinwohnern gejagt, aber nicht vertilgt ward, denn sie lebte noch in neuerer Zeit und soll sich noch jetzt auf der unzugänglichen Küste von Island finden, obgleich man seit 10 Jahren (wie H. von Baer |. c. sagt,) nichts mehr von ihr gesehen hat. Wenn Steenstrupp sie als ver- tilgt ansieht, so hat das zwar eine gewichtige Autorität für sich, aber dem Zweifel an ihrer gänzlichen Vertilgung bleibt noch Thür und Thor geöffnet, so lange nicht die unzugänglichen Küsten von Island aufs genaueste unter- sucht sind. Diese wenigen Bemerkungen sind nur unter vielen andern wissenschaflichen Arbeiten niedergeschrieben und wollen keinen Anspruch auf eine gründliche Untersuchung der Frage machen, die nach meiner Meinung, nur im Beringsmeere, im Anadyrbusen oder jenseits der Berings- strasse im Eismeere, und nicht im Studierzimmer zu lö- sen ist. Ich kann daher vor der Hand alle, bisher vor- gebrachten Widerlegungen, die mit Mühe und Zeitverlust durchzulesen sind, selbst wenn sie einen Anschein von Gründlichkeit besitzen, nicht mit den Ergebnissen ver- gleichen, die aus einer genauen Untersuchung des frü- hern oder spätern Aufenthaltsortes der Rhytine in loco (hie salta!) zu folgern sind, und sehe jede, über meine gegenwärtige Ansicht der Existenz der Rhytine im Nor- den des Beringsmeeres gemachte Widerlegung, als eine solche an, die noch Vieles zu wünschen übrig lässt. Sapienti sat! n Tzarskoje Sselo, im Herbste 1866. ZUR ENTWICKELUNGSGESCHICHTE DER SPALTORFFNUNGEN. Von S. KARELTSCHIKOFF. (Mit einer Tafel.) Die eigenthümliche Vertheilung der Spaltóffnungen, die ieh bei den Labiaten, Caryophylleen, Cruciferen und Ru- biaceen bemerkt habe, veranlasste mich deren bildung aus den Epidermiszellen zu verfolgen. Zu dem Ende stellte ich im Ausgange dieses Sommers eine Reihe von Versuchen über die Entwickelung der Spaltöffnungen und ihrer Stützzellen bei den oben genannten Pflanzen an. Zu gleicher Zeit hielt ich es für nöthig, vergleichende Versuche mit einigen anderen Pflanzen anzustellen. Als allgemeines Resultat ergab sich 1-stens, dass die Entwicke- lung der Spaltöffnungen bei der Mehrzahl der Dicotyle- donen auf gleiche Weise vor sich geht und dass die ver- schiedene Vertheilung derselben nur von einigen Ab- weichungen in dem allgemeinen Bildungsprocesse her- rührt; 2-tens, dass die Spaltöffnungen in Folge der Thei- lung der Epidermiszellen durch Scheidewände eigener Art 535 entstehen, wobei die Spaltöffnungen sammt den Stützzel- len, wenn solche vorhanden sind, aus einer einzigen Mutterzelle gebildet werden. Zu meinen Untersuchungen über die Entwickelung der Spaltöffnungen bei den Ca- ryophylleen wahlte ich Lychnis viscaria und Dianthus deltoides. Die von einem jungen Blättchen abgelöste Haut bestand aus viereckigen Zellen, deren Durchmes- ser beinahe überall derselbe war. Auf solchen Hautstück- chen sieht man blos die Mutterzellen der Spaltöffnun- gen und zwar in Gestalt von dunkeln Kügelchen oder halbkugeligen Abschnitten. Einige von ihnen sind schon mit einer doppeltconturirten Membran versehen und tre- ten scharf hervor, die weniger ausgebildeten haben das Aussehen von einfachen Schleimklümpchen. Alle diese Zellen sind mit Plasma angefüllt, in der manchmal ein oder zwei Zellenkerne und zwar in diesem Falle in pa- ralleler Richtung zu bemerken sind. Die Entwickelung solcher Zellen geschieht auf folgende Weise. Anfangs bemerkt man zwischen den Epidermiszellen kleinere Zel- len, welche sich gewiss erst vor Kurzem von den nächst liegenden abgetheilt hatten und sich von diesen letzteren blos durch ihren kleineren Umfang unterscheiden. Noch ehe sie die Grösse der sie umgebenden Zellen erreicht haben, wird auf der theilenden Scheidewand, meistens in Gestalt einer mehr oder weniger ausgebildeten Halb- kugel eine Plasmaanhäufung bemerkbar. Ungeachtet ihrer schwachen Umrisse ist diese letztere bald von einem dünnen Häutchen überzogen, das sich bei Zusatz von Wasser nicht verändert. In sehr jungen Zellen zeigt sich diese Plasmaanhäufung in Form eines Schattens an der Theilungswand. Später wenn sich das Häutchen schärfer markirt, lässt sich auch die Spaltöffnung durch ihre mehr hervortretende Umrisse leicht von den übrigen Epider- 536 miszellen unterscheiden. Die auf solche Weise gebildete Zelle ist die Mutterzelle der Spaltôffnung und stellt sich als Halbkugel dar, die niemals die ganze Scheidewand einnimmt, sondern zwischen ihrem Rande und den Sei- tenwanden der Zelle immer einen Zwischenraum frei lasst, dessen Grosse mit der Entwickelung der Zelle zu- nimmt. Die Seite der Halbkugel, welche an der Scheide- wand liegt, ist entweder durch eine gerade, oder leicht gebogene Flache begranzt; sowie sich aber die Zelle mit einer scharf markirten Haut uberzieht und ihr weiteres Wachsthum beginnt, bekommt auch die Mutterzelle der ` Spaltöffnung eine ganz runde Form. Dabei wird die an der Scheidewand befindliche Seite immer weiter in die nächstliegende Zelle gedrängt und auf solche Weise eine mehr oder weniger gebogene Linie gebildet, wodurch beide Seiten eine gleiche Krümmung erhalten. Doch ehe diese Zelle die beschriebene Form erhalten hat, kom- men in der Plasma zwei Zellenkerne und bald darauf eine Scheidewand zum Vorschein, welche letztere die Lele in zwei Theile trennt. Daraus ist zu ersehen, dass die Bildung der Schliesszellen durch Theilung und nicht, wie Nägeli behauptet, durch freie Zellenbildung geschieht. Die Athmungslócher oder die Spalten zeigen sich in der Mitte der Scheidewand als helles Pünktchen, das sich spä- ter in eine runde Oeffnung verwandelt. Ihr erstes Erschei- nen fällt meistens in die Zeit, wo die Schliesszellen vollständig formirt sind. Gewöhnlich findet man auf einem einzigen Hautstückchen alle Entwikelungsstufen solcher Spalten. Auf einem Querschnitte durch ein junges Blatt zeigt sich das Parenchym als ein aus gleichartigen Zellen gebildetes Gewebe, von dem die Epidermis durch einen grossen Reichthum an Plasma zu unterscheiden ist. Die Mutterzellen der Spaltöffnungen liegen zu dieser Zeit auf 537 gleicher Höhe mit den Epidermiszellen; sie sind ein wenig erhaben und von geringerer Grösse als diese letz- teren. Der Gang der Spaltöffnungsentwickelung ist bei den Labiaten fast der nämliche, wie es von Hildebrandt bei Cibotium Schiedei beschrieben wurde. Einige der Epidermiszellen theilen sich nämlich zu wiederholten Malen durch gebogene Scheidewände, wobei die Krüm- mung jeder neu entstandenen Wand der vorhergehenden entgegengesetzt ist. Durch solch eine Wand theilt sich Anfangs die Epidermiszelle in zwei ungleiche Theile, so dass sich eine grössere hufeisenförmige Zelle bildet, welche eine andere, kleinere, umfasst. Darauf theilt sich diese letztere noch einmal, was das Erscheinen einer aus drei Zellen bestehenden Zellengruppe zur Folge hat. In der letzten und kleinsten dieser Zellen bildet sich eine Plasmaanhäufung an der Seite der letzten Scheidewand. Sehr häufig kommt es vor, dass nach der Bildung der ersten zwei Scheidewände, noch eine dritte erscheint, so dass die Entwickelung der Spaltöffnung erst in der vierten Zelle statt findet. Auch hier nimmt die Mutter- zelle der Spaltöffnung nicht die ganze Breite der Schei- dewand, sondern nur die Mitte derselben ein. Die junge Spaltöffnung tritt alsdann als kleines, dunkles, mit Plasma angefülltes Kügelchen auf. Bald darauf wird sie durch eine gegen die letzte Theilungsfläche senkrecht stehende Scheidewand getheilt. In der ersten Zeit nimmt die Grösse der Spaltöffnung sehr schnell zu, so dass dieselbe bald den grössten Theil der beiden inneren Zellen ausfüllt. Im Querschnitte ist die Spaltöffnung nebst den beiden Stützzellen ein wenig über die Epidermis- zellen emporgehoben und stets kleiner als diese letzte- ren. Die angeführten Beobachtungen über die Spaltöff- nungentwickelung machte ich bei Glechoma und Prunella. 538 Diese letztere Pflanze ist zu solchen Untersuchungen we- niger geeignet, da ihre jungen Blätter von zahllosen Drüsen bedeckt sind. Anders geht die Entwickelung der Spaltöffnungen bei Galium Mollugo und G. boreale vor sich. Bei diesen Pflanzen, wie bei allen Rubiaceen, ist die Spaltóffnung aus- gedehnt, von zwei gleichfórmigen Zellen umgeben und bildet sich sammt ihren Stützzellen aus einer Epidermis- zelle. Die grosse Menge der sich zu gleicher Zeit thei- lenden Zellen in einem jungen Blatte genannter Pflanzen macht es sehr beschwerlich die Entwickelung der Mutter- zelle genau zu verfolgen, man muss jedoch annehmen, dass dieselbe auch durch Theilung einer beliebigen Epi- dermiszelle durch eine gerade oder gebogene Scheide- wand entsteht. Eine der auf solche Weise gebildeten Zellen theilt sich abermals durch zwei schwach gebo- gene Scheidewände in drei bei nahe gleiche Theile. Die mittlere dieser Zellen theilt sich durch eine, den übri- gen parallel laufende Scheidewand und bildet somit die eigentliche Spaltöffnung. Einen ähnlichen Theilungsprocess hatte ich die Gelegenheit bei den Gramineen und den meisten Monocotyledonen zu beobachten. Bei den Gra- mineen wird jede Spaltöffnung durch zwei schmale, gleich lange, an den Seiten liegende Zellen gestützt, so dass der ganze Spaltöffnungsapparat aus vier in einer Linie liegenden Zellen besteht. Auf jungen Blättern bemerkt man statt dessen nur eine viereckige, mit Plasma ange- fühlte Zelle; bald darauf erscheinen schnell nach einan- der drei Scheidewände, ebenso. wie bei Galium, und die dabei gebildete Mutterzelle (die mittlere der neu gebil- deten) verwandelt sich in eine Spaltöffnung. Durch Ver- gleichung der Lage der Spaltöffnungen bei verschiede- nen Pflanzen, so wie auch aus deren Entwickelungs- 939 geschichte bei einigen dieser Pflanzen ersah ich, dass die Bildung der Spaltöffnungen durch Theilung vermittelst gebogener Scheidewände, wie es bei den Labiateen, Caryophylleen geschieht, ebenso bei anderen Pflanzen statt findet. Solches kann man z. B. auf jedem jungen Blatte von Hypericum quandrangulum, von Fuchsia coc- cinea u. a. sehen. Bei Pflanzen, an denen ich die Ent- wickelung der Spaltöffnungen nicht beobachtet habe, ist der Gang derselben gleich an der Lage der Spaltöffnun- gen in Bezug auf die Epidermiszellen zu erkennen; so ist z. B. die Lage der Spaltöffnungen bei Lathyrus odo- ratus, Phaseolus multiflorus und mehreren anderen Pa- pilionaceen der Lage derselben bei den Labiaten gleich, nur mit dem Unterschiede, dass die Mutterzelle der Spalt- öffnung nicht durch eine senkrechte, sondern durch eine den übrigen parallele Scheidewand getheilt wird. Bei der Mehrzahl der Dicotyledonen findet die ge- wöhnliche Bildungsweise der Spaltóffnungen in der Ecke einer so eben gebildeten Zelle statt, wesshalb hier auch die Spaltöffnung von Anfang an von drei oder vier Zellen der Epidermis umgeben ist. Wenn sich die die Spalt- öffnung umgebenden Zellen ungleichmässig ausdehnen und sternförmige Gestalt annehmen, so schwindet oft jede Spur der Art und Weise, wie die Bildung hier von sich gegangen ist. An einer Epidermis mit geraden oder we- nig gekrümmten Zellenwänden kann man solche Spuren immer bemerken. Man sieht z. B. eine Spaltöffnung und an der Seite derselben eine kleine Zelle, durch deren Theilung die Bildung dieser Spaltöffnung bewirkt wurde. oot à 240 Erklärung der Figuren. Tab. УП. und 2. Ein Stück einer jungen Epidermis von Dianthus deltoides. Ein solches von Lychnis viscaria. Die mit a bezeichne- ten Spaltöffnungen erscheinen noch als Plasmaklumpen. Junge Epidermis von Galium Mollugo. Eine solche von Hypericum quadrangulum. Die vollkommen entwickelte Spaltöffnung von Prunella vulgaris. Junge Spaltöffnung und ihre Stützzellen von derselben Pflanze. DIE ANGEBLICHEN HOMOCRINEN DER LETHARA ROSSICA. Von Dr. A. von VoLBoRTH. Sicut lux se ipsa et tenebras manifestat, Sic veritas norma sui et falsi est. Spinoza. Wenn man sieht, welche Anstrengungen gemacht wer- den, um einen offenbaren Irrthum zu vertheidigen, so sollte man glauben, der Zweck aller Wissenschaft sei nicht Erforschung der Wahrheit, sondern Vertheidigung des Irrthumes. In der Rechtspflege ist es dem Advoka- ten erlaubt und gereicht ihm sogar zur Ehre, einer schiechten Sache durch geschickte Vertheidigung den Sieg zu verschaffen; — in der Wissenschaft ist ein solches Verfahren durchaus am unrechten Platze. Dass die in der Lethaea rossica als Homocrinen ge- schilderten Crinoideen nicht zu dieser Gattung gehören und auf einem Irrthume beruhen, ist eine Thatsache, die nicht dem geringsten Zweifel unterworfen ist; — die Beweise sind auf ewige Zeiten in der Lethaea niederge- legt, wo der aus 2 Kreisen bestehende Kelch von Apio- 542 erinus Leucht. zum Homocrinus umgetauft worden ist. Wir sind um so mehr berechtigt, diese Homocrinen als Phantasie-Gebilde zu characterisiren, als wir gezeigt ha- ben (^), dass auch der nachträglich angekündigte, angeb- lich aus 3 Kreisen bestehende Kelch nicht geeignet ist, unsere Ueberzeugung zu erschüttern. Denn, gesetzt es fanden sich wirklich Homocrinen in unsern Schichten, was gar nicht unmöglich ist, so würden dieselben doch nicht beweisen, dass die in der Lethaea als solche be- schriebenen auch Homocrinen seien! Anstatt nun die Sache ruhen zu lassen, hat es Hr. Eichwald vorgezogen, seine Homocrinen alles Ernstes zu vertheidigen in einem Aufsalze mit dazu gehöriger Ta- fel C), welcher als Anhang zu einem bereits von Hrn. Akademiker von Brandt beantworteten Artikel (^) über die Rhytina borealis erschienen ist. In dieser Schrift sucht Hr. E. einen Irrthum durch einen noch viel grösseren zu neutralisiren, indem er gleichsam auf den ersten Irrthum ein paroli biegt. Zu diesem Zwecke stellt er eine Hypothese auf, die an Kühnheit Alles übertrifft, was bisher in dieser Gattung geleistet worden ist, aber auch als warnendes Beispiel dienen kann, wie weit es kommen kann, wenn man der Phantasie zu freies Spiel lässt. Hr. E. behauptet nämlich jetzt, alle Angaben uber die zwei Kreise beim Apiocri- nus Leucht , sowohl die des Stifters der Gattung, als seine eigenen in der Lethaea seien falsch, indem eine Ver- gleichung der nordamericanischen Gattung mit dem Ho- () Zur Vertheidigung des Baerocrinus (Bull. de Moscou 1865. N° 4. p. 442.). 8) Die Rhytina borealis und der Homocrinus dipentas, geschildert von Ed. von Eichwald (Bull. de Moscou 1866. № I, p. 138.). (3) Bull. de Moscou 1866, N? II. p. 572. 543 mocrinus (sic??) von Pulkowa und Erras die grösste Uebereinstinmung in der Zahl der Täfelchen (nämlich 3) zeige, nur mit dem Unterschiede, dass die Becken- und Rippentäfelchen zuweilen mil einander verwachsen sind. Das beweise sein kleines Exemplar von Pulkowa, wel- ches jünger sei und die 3 Kreise zeige, während bei allen übrigen, älteren Apiocrinen die drei Kreise über- sehen worden seien, weil hier die Becken- und Rippen- täfelchen bis zum völligen Verschwinden der Nähte ver- wachsen sind. Das Letztere können wir nach einer sorgfältigen Un- tersuchung von mehr als zwanzig Exemplaren als voll- kommen richtig bestätigen. Die basalia zeigen selbst un- ter der Loupe nicht die geringste Spur einer Naht. Das beweisst aber nicht, dass eine Naht dagewesen sei, son- dern gerade das Gegentheil! Das kleine Individuum von Pulkowa, was zu einer so unhaltbaren Hypothese Veran- lassung gegeben hat, ist nach des Autors eigener Anga- be (p. 150) am unteren Ende der ersten Reihe stark ab- gerieben und zugerundet, ein Umstand, den der Zeich- ner auf Fig. 3 und 4 nach Anleitung des Verfassers hat ergänzen müssen, da die deutlich von einander abge- gränzten Tafelchen unmöglich auf einem stark abgerie- benen Exemplare sichtbar sein konnten. Diese Hypothese der Verwachsung der Täfelchen ist an und für sich un- haltbar, weil ein schlechtes Exemplar nicht dazu berech- tigt, die durch sinnliche Anschauung constatirten Cha- ractere aller übrigen, gut erhaltenen Apiocrinen über den Haufen zu werfen. Auf diese falsche Prämisse fortbauend, berichtet Hr. E. weiter, die beiden untersten Reihen (basalia und para- basalia) bildeten die Basal- oder Beckentäfelchen und lägen parallel über einander, ohne mit einander abzu- 544 wechseln, ganz wie im Encrinus liliiformis aus dem Muschelkalke, der auch in dem cylindrischen Stiele mit abwechselnd schmalen und verdickten Gliedern in dieser Hinsicht viel Verwandschaft mit dem Homocrinus der Grauwacke zeige. Die Annahme zweier Basalkreise, deren Täfelchen nicht alterniren, sondern parallel über einander liegen, wie das auch der Zeichner auf Fig. 3 und 4 hat darstellen müs- sen, war zwar durch die Verwachsungs-Hypothese ge- boten, weil die Verschmelzung zweier Täfelchen zu ei- nem einzigen nicht anders zu erklären war; — sie hätte aber schon desshalb gerechtes Mistrauen gegen die Hy- pothese, deren natürliche Folge sie war, erwecken sollen, weil eine solche Bildung bisher bei keinem einzigen Cri- noid beobachtet worden ist. Die Berufung auf Enerinus liliiformis ist nicht nur unstatthaft, weil die Vergleichung zweier zu verschiedenen Abtheilungen (Crinoidea tesse- lata und articulata) gehöriger Gattungen nicht zu billigen ist; sie ist auch nicht einmal richtig, wie das aus der seit zehn Jahren bekannten, trefflichen Arbeit Beyrichs (*) ersichtlich ist. Hr. Beyrich beschreibt allerdings zwei Basalkreise beim Encrinus, einen innern und einen äus- seren; diese liegen aber keineswegs parallel über ei- nander, sondern alterniren mit einander. Auch sind es genau genommen nicht zwei Basalkreise, indem der äus- sere Kreis den Parabasen entspricht, ein Ausdruck den Hr. Beyrich nur desshalb vermeidet, weil er dahin füh- ren würde, bei nächst verwandten Gattungen, wie En- erinus und Apiocrinus, gleichwerthiges mit ungleichen Benennungen zu belegen (^). (1) Die Crinoiden des Muschelkalkes (Abhandl. der Berl. Akad. der Wissenschaften 1857,). (2) Wir müssen gestehen, dass uns das nicht veranlasst haben würde, 545 Endlich widerspricht der aus der Verwachsungs-Hy- pothese abgeleitete Kelchbau auch schnurstracks der von Hrn. E. vertheidigten Identität der nordamericanischen Homocrinen mit den russischen Apiocrinen. Wie will Hr. E. einen noch viel abnormer als bei Apiocrinus Leucht. ge- bildeten Kelch, mit zwei parallel über einander liegenden Basalkreisen, mit der Gattung Homocrinus Hall. vereini- gen, die nur einen Basalkreis hat, und deren Täfelchen mit dem nächsten Parabasalkreise alterniren? Eine Hypo- these, die dem widerspricht, was sie beweisen sollte, kann nur falsch sein; wir dürfen sie also zu den über- wundenen Standpunkten rechnen. Ein zweiter Punkt, den wir näher beleuchten müssen, betrifft die Ansichten unseres Gegners über Art und Gattung. Auf unsere Bemerkung (^), dass es unerlaubt sei, die Gattungscharacteristiken fremder Autoren will- kührlich zu verändern, erwidert Hr. E. (p. 159), er habe die Einkerbungen mit Recht in die Diagnose der Gattung in seiner Lethaea aufgenommen, da dieselben bei Homocr. alternatus sich wirklich vorfänden. Diese Gelenkgruben fänden sich also wirklich im Homocrinus und seien keineswegs von ihm in die Diagnose hinein- gezwängt worden, wie dies nur Enisteller der Wahr- heit sagen könnten. Es thut uns leid, dass Hr. E. sich veranlasst fühlte, zu seiner ultima ratio zu greifen, denn, dass er die Einker- bungen wirklich hineingezwängt hat, davon kann man 2 Basalkreise anzunehmen, die bisher bei keinem einzigen Crinvid beobachtet worden sind. Encrinus würde sich von den übrigen ar- ticulaten eben so gut durch den den Letzteren fehlenden Paraba- salkreis unterschieden haben, wie durch zwei Basalkreise. (1) Vertheidigung des Baerocrinus 1. c. p. 444. N 4. 1866. 30 546 sich durch Vergleichung der Hall’schen Diagnose mit der in der Lethaea gegebenen überzeugen. Wenn aber Hr. E. sagt, er habe das mit Recht gethan, so beurkundet das ganz irrige Begriffe über Art und Gattung. Es ist bekannt, dass von den zoologischen Gruppen nur die Art realen Bestand hat, — die gesehen und gegriffen wer- den kann. Alle übrigen höheren Gruppen entbehren al- ler Realität, sind blosse Begriffe. Die Artbegriffe müssen daher dem Gattungsbegriffe vorhergehen, welcher im- mer nur dadurch gebildet wird, dass man mehrere Ar- ten neben einander stellt und nun, durch Weglassung ihrer Unterschiede und Beibehaltung ihrer Uebereinstim- mungen, den sie alle umfassenden, aber weniger enthal- tenden Gattungsbegriff erhält. Nach diesen allein rich- tigen Principien ist Hall’s Characteristik von Homocrinus entworfen; er erwähnt nicht der Einkerbungen, weil sie sich nur bei Hom. alternatus finden, den übrigen Arten aber fehlen; er erwähnt nicht des Stieles, weil derselbe bei den verschiedenen Arten verschieden ist. Die Cha- ractere seiner Gattung sind nur solche, die allen Arten gemeinschaftlich zukommen (^). Hr. Hall hat.also die Einkerbungen und andere Merk- male mit gutem Grunde nicht in die Diagnose aufgenom- men, und Hr. E. hatte gar kein Recht, sie in dieselbe hineinzuzwängen. Die Motive, die Hrn. E. zu dieser Will- ( Der Mangel an Pinnulae oder Fiederfäden nach Bronn (bei Hall Tentakel) trifft nur scheinbar bei den zuerst als Poteriocrinen be- . schriebenen Arten nicht zu, weil Hall die gabelförmigen Theilun- gen der Arme Tentakel nennt. Das sind aber keine Tentakel od. pinnulae, weil pinnulae niemals einzeln auftreten, sich auch nicht weiter theilen, wie das Joh. Müller (Echinodermen 1853. p. 227.) lehrt. Diese sogenannten Tentakel sind blos die gabelförmigen Thei- lungen der Arme selbst, wie die Figuren Hall’s (Vol. I. Tab. XX VIII. fig. 1. a. und 2, a.) das beweisen. 547 kühr veranlassten, waren durchaus keine wissenschaft- liche, sondern rein egoistische, um der Einreihung der Apiocrinen Leucht. unter die Homocrinen wenigstens den Schein .des Rechtes zu verschaffen. Was endlich den Baerocrinus anlangt, dem Hr. E. seine Anerkennung verweigert, so erklärt er das von uns geschilderte besondere Organ am Kelche für ein durch äussere Gewalt zersplittertes Täfelchen, eine Meinung, auf welche er den Leser dadurch vorbereitet hat, dass er wiederholt bemerkte, die Täfelchen des Baerocrinus seien sehr dünn und daher sehr zerbrechlich. Täfelchen, wel- che nach unserer Messung 1 bis 1'/, m. m. dick sind, brechen indessen nicht so leicht, und wenn sie brechen, so müssten die Sprünge nach allen Richtungen zu be- merken sein; das ist aber hier nicht der Fall, indem die mikroskopisch kleinen Täfelchen nur auf das wulstig er- hobene Organ beschränkt sind, die übrigen Theile der angränzenden Tafeln aber keine Spur einer äusseren Ge- walt zeigen. Um seine Meinung noch näher zu erweisen, berichtet Hr. Е. (р. 152), er habe das kleine Exemplar von Pulkowa von derselben Seite wie den Baerocrinus abbilden lassen und fügt hinzu, er wolle dadurch zeigen, dass dem klei- nen Exemplare diese Bruchstelle fehle und dass mithin diese Splitter der Rippentäfelchen nicht geeignet seien, den Baerocrinus als selbstständige Gattung zu characte- risiren. Dieses Splitterrichten im eigentlichen Sinne des Worts, hat Hr. Е. auch an unserem Шаепиз triodonturus ohne Erfolg versucht. Hier ist dasselbe eben so übel angebracht. Wie will Hr. E. beweisen, dass die Kelche (Fig. 4 und 6.) von derselben Seite abgebildet sind? dass der Arm 39° 548 in Fig. 4 genau dem in Fig. 6 entspricht? Das ist ja schlechterdings unmöglich, da an Fig. 6 nicht einmal ein Schalttäfelehen zu bemerken ist. Aber selbst wenn wir annehmen, dass beide Kelche wirklich von dersel- ben Seite abgebildet sind, so spräche der Mangel einer Zersplitterung beim Pulkowaschen Fossile nur für die Richtigkeit unserer Meinung, — dass dasselbe nämlich wirklich verschieden ist von unserem Baerocrinus. Durch die Abbildung beider Kelche in nächster Nähe auf ein und derselben Tafel, hat uns Hr. E. übrigens einen grossen Dienst erwiesen; denn die Unmöglichkeit, so verschiedene Elemente zu identificiren, springt dabei so in die Augen, dass jede weitere Diskussion überflüs- sig wird. Die jetzt aufgetauchte Zeichnung von Baerocrinus (Fig. 6.) ist zwar nicht so vollständig als die unsrige, da der Arm nur 12 statt 21 Glieder zeigt, auch keine Spur der Saumplättchen bemerken lässt; sie ist aber im Allgemei- nen der unsrigen so ähnlich, dass man glauben sollte, sie sei eine Copie derselben. Auffallend ist es, dass Hr. E., wenn er zwei Zeichnungen hatte, nicht die jetzige, viel vollständigere Zeichnung für die Lethaea gewählt hat, wo statt dessen ein ganz anders gebildeter, aus 4 Glie- dern bestehender Arm aus Erras beschrieben und ab- gebildet ist (^). Die Generations- Organe finden sich bei den lebenden Repräsentanten der Crinoideen nicht in den Armen, son- dern in den Fiederfäden (Pinnulae). Diese aber fehlen sowohl den Nordamericanischen Homocrinen und Hybo- сгтеп als den russischen Hybocrinen (^) und Baerocri- (1) Leth. Ross. Livr. V. p. 583. Tab. XXXI. fig. 44. (%) Wir haben schon bei Aufstellung der Gattung Baerocrinus bemerkt, 949 nen. Die Annahme eines Generations-Organes am Kelche (wie bei den Cystideen) hat also nicht nur nichts selt- sames, sondern sie war sogar durch den Mangel der Pinnulae geboten. Uebrigens haben wir dieselbe nicht mit Bestimmtheit angenommen, sondern nur gesagt, dass diese räthselhafte Bildung sich vielleicht als ein Analogon der Madreporenplatte oder auch als Generations-Organ deuten liesse. Dass dasselbe zufälligen Umständen seine Entstehung verdanken sollte, glauben wir nicht, weil eine sehr genaue, mit Hulfe einer sehr scharfen Loupe angestellte Untersuchung uns keinerlei Data zu einer solchen Meinung bot. Diese Ueberzeugung werden wir erst dann aufgeben, wenn man uns einen Baerocrinus zeigt, an dem das erwähnte Organ nicht nachzuweisen wäre. Am Schlusse unserer Vertheidigung des Baerocrinus (^) hatten wir bemerkt, dass Hr. E. sich eines schweren Vergehens gegen die Logik, einer petitio principii schul- dig mache, wenn er fortfahre, das von ihm nicht bewie- sene als Веилезепез in die Diskussion zu mischen. Hr. Е. bestätigt aber die Wahrheit des spanischen Sprichwor- tes, welches sagt, es gäbe keinen ärgeren Tauben als den, der nicht hören wolle. Als wenn nichts vorgefallen wäre, als wenn seine Homocrinen noch fortexistirten, eröffnet er seine Vertheidigung abermals mit einer peti- tio principii, indem er das, was er sich erst zu bewei- sen vornimmt, schon als ausgemachte Thatsache voraus- setzt und sagt, er wolle auf’s neue ausführlich beweisen, dass Apiocrinus Leucht. zur Gattung Hybocrinus aus Canada gehört. Wenn wir in dieser Auseinandersetzung den ursprünglichen Namen des verewigten Herzogs M. v. Leuchtenberg : beibehielten, so ge- schah es der grösseren Deutlichkeit wegen. (4) L e. р. 447. 590 dass die americanischen und russischen (?) Homocrinen identisch seien. Wir wissen nicht, was Hr. E. unter «Be- weis» versteht; es scheint uns aber, dass wenn man et- was wieder beweisen muss, der erste Beweis nichts be- wiesen haben muss. Auf wie schwachen Füssen der abermalige Beweis steht, glauben wir in unserer gegen- wärligen Antwort klar und deutlich auseinandergesetzt zu haben. St. Petersburg im December 1866. J UEBER DIE ZUSAMMENSETZUNG DES ILMENORUTILS von R. Hermann. — Die Gesteine des Ilmengebirges bestehen in der Nähe von Miask hauptsächlich aus Granit und Miascit. Letzte- res Gestein wird häufig durchsetzt von secundären Gra- nitgängen, die viele schöne und interessante Mineralien enthalten, namentlich: Topas, Phenakit, Beryll, Chiolith, u. S. W. Auf einem dieser Granitgänge fand mein verehrter Freund, Herr Akademiker von Kokscharoff, im Jahre 1856 kleine schwarze Krystalle von metallischem Ansehen, von denen er vermuthete, dass sie ein neues Mineral sein dürften. Herr von Kokscharoff schickte mir daher eine kleine Probe dieser Krystalle zu näherer Untersuchung. Dabei fand ich, dass die Krystalle tetragonale Oktaé- der bildeten mit den Winkeln der Krystalle des Rutils. 992 Manche dieser Octaéder waren sehr unregelmässig aus- gebildet, indem sie in der Richtung einer der Nebenaxen stark verlängert waren, wodurch die Krystalle ein mo- noklinoédrisches Ansehen erhalten. Andere Krystalle be- standen aus Zwillingen mit der Zwillingsebene einer Fläche von Pec. Herr von Kokscharoff hat einen solchen Zwilling abgebildet, wovon beistehende Kopie (Fig. 1). Fig. 1: \ Zn ~, - =. == Einige Versuche, die ich damals in Betreff der Zu- sammensetzung dieses Minerals anstellte, ergaben, dass es vorzugsweise aus Titansäure mit einer Beimengung von 10,7°/, Eisenoxyd bestand. Leider konnte ich damals wegen Mangels an hinreichendem Materiale keine aus- führliche Analyse des Minerals ausführen, was ich um so mehr bedauerte, als das ungewöhnlich hohe spec. Gewicht dieses Rutils eine Beimengung eines anderen sehr schweren Körpers vermuthen liess. Das specif. Gewicht dieses Rutils betrug nämlich 4,92; von Kokscharoff fand dasselbe zu 5,074 und Romanowsky zu 5,133. Da das spec. Gewicht des gemeinen Rutils zwischen den Zahlen 4,2 und 4,3 schwankt, so bezeich- nete von Kokscharoff den schweren ilmenischen Rutil 553 mit dem Namen Ilmenorutil, um damit anzudeuten, dass dieses Mineral in seinen Eigenschaften nicht vollständig mit dem gemeinen Rutil übereinstimmt. Ich habe gegenwärtig den Ilmenorutil einer neuen Un- tersuchung unterworfen. Leider war aber die Menge die- ses seltenen Minerals wieder nicht ausreichend, um den Oxydationsgrad des Eisens zu bestimmen und um die aufgefundenen tantalähnlichen Säuren quantitativ scheiden zu können. Doch dürften die erhaltenen Resultate ein hinreichend klares Bild der chemischen Constitution des Ilmenorutils geben. Die Analyse wurde, wie folgt, aus- geführt. Durch Ersitzen verlor das Mineral 0,30°/, Wasser. Das geglühte Mineral wurde wiederholt bis zu seiner Zersetzung mit saurem schwefelsaurem Kali geschmolzen. Dabei blieb ein weisses Pulver ungelöst, welches aus einem Gemenge von Kieselsäure und tantalähnlichen Säu- ren bestand. Man schmolz dasselbe wieder mit saurem schwefelsaurem Kali unter Zusatz von Fluornatrium. Da- bei verflüchtigte sich 1,37°/, Kieselsäure. Ungelöst blieb jetzt 19,64°/, stark geglühte tantalähnliche Säure. Das spec. Gew. derselben betrug 6,1. Nach dem Schmelzen derselben mit Kalihydrat löste sie sich auf. Diese Lö- sung gab mit Gallusgerbsäure und Salzsäure Niederschlä- ge, deren Farbe aus gelb und braun gemischt war. Beim Kochen des frischgefällten Hydrats dieser tantalähnlichen Säuren mit starker Salzsäure und Zinn entstand eine braune Lösung. Aus diesen Versuchen folgt, dass die tantalähnlichen Säuren des llmenorutils aus einem Gemenge von Tantal- säure und Ilmensäure bestanden und dass sie keine Niob- säure enthielten. Denn der Gehalt an Tantalsäure folgt 554 aus dem hohen spec. Gew. dieser Säure und der Gehalt an Ilmensäure aus der rein braunen Farbe der Lösung, die sich beim Kochen des Hydrats mit Salzsäure und Zinn bildete. Hätte die Säure Niobsäure enthalten, so würde sich dabei der ungelöste Theil der Säure blau gefärbt haben, was nicht bemerkt wurde. Durch die von der Kieselsäure und den tantalähnlichen Säuren abfiltrirten Flüssigkeit wurde Schwefelwasserstoff- gas geleitet. Es entstand dabei ein geringer Niederschlag von Schwefelzinn, welches nach dem Glühen 0,89°/, Zinnoxyd hinterliess. In der von dem Schwefelzinn abfiltrirten Flüssigkeit brachte Ammoniak einen starken, von Schwefeleisen schwarz gefärbten Niederschlag hervor. Die von diesem Niederschlage abfiltrirte Flüssigkeit gab jetzt weder mit klees. Ammoniak noch mit phosphors. Ammoniak die geringste Spur von Niederschlägen; der Ilmenorutil enthielt daher weder Kalk noch Magnesia. Der Ammoniakniederschlag wurde noch nass vom Fil- ter genommen, in möglichst wenig Salzsäure gelöst, die Lösung stark mit Wasser verdünnt und mit überschüssi- gem unterschwefligsaurem Natron gekocht, dadurch wur- de unterschwefligsaure Titansäure gefällt. Die hiervon abfiltrirte Flüssigkeit gab mit Ammoniak einen Niederschlag von Eisenoxyd, der geglüht ein Ae- quivalent von 1:0,18%, Eisenoxydoxydul (Fe Fe) hinter- liess. D In der hiervon abfiltrirten Flüssigkeit brachte Schwe- felammonium eine geringe Menge eines weissen Nieder- 555 schlags von Schwefelmangan hervor, das geglüht ein Aequivalent von 0,77°/, Manganoxydul hinterliess. Das Eisenoxyd löste sich beim Erwärmen ınit Salz- säure leicht auf; die möglichst neutrale Lösung gab mit klees. Ammoniak nicht den geringsten Niederschlag, wo- durch die Abwesenheit der Oxyde der Cergruppe und der Yttererde nachgewiesen wurde. Die unterschwefligsaure Titansäure wurde mit Schwe- felsäure eingedampft und dadurch der Schwefel abge- schieden. Die filtrirte Lösung wurde durch Ammoniak gelällt und das Hydrat in möglichst wenig Salzsäure ge- löst. Diese Lösung: gab nach Zusatz von klees. Ammo- niak anfänglich einen Niederschlag, der sich aber nach Zusatz von mehr kleesaurem Ammoniak vollständig löste, wodurch die Abwesenheit von Thorerde erwiesen wurde. Die Lösung des kleesauren Titansäure-Ammoniaks wurde in eine concentrirte Lösung von kohlensaurem Ammo- niak gegossen. Dabei schied sich nach längerem Stehen Titansäure-Hydrat, als durchscheinender Niederschlag ab. Die hiervon abfiltrirte Flüssigkeit wurde gekocht. Dabei erhielt man noch eine geringe Menge gelöst gebliebener Titansäure. Dieselbe enthielt aber keine Spur Zirkonerde; denn nach dem Lösen derselben in Salzsäure und Ver- dunsten, blieb ein gelbes Extract, das keine Spur von Krystallen von basisch salzsaurer Zirkonerde bildete. Die aus Ilmenorutil abgeschiedene Titansäure hatte ein spec. Gew. von 4,375. Sie gab mit Phosphorsalz vor dem Löthrohre in der innern Flamme ein violettes Glas. Ihre Lösung in Salzsäure gab mit Kaliumeisencyanur ei- nen braunen und mit Gallusgerbsäure einen ziegelrothen Niederschlag. Als Resultat vorstehender Analyse des Ilmenorutils wurde also erhalten: 556 Titansäure . . . . 66,90 Tantalsäure 19,64 Ilmensaure Zinnoxyd . т. | 089 Kieselsäure. . . . 1,37 Eisenoxyd A0. 1410.49 Eisenoxydul Manganoxydul . . 0,77 Glühyerlust . . .. 030 100,05. Es fragt sich jetzt: wie lässt sich vorstehende Mischung des Ilmenorutils mit seiner Rutilform vereinigen? Der grosse Gehalt unseres Minerals an Säuren der Tantalgruppe und an Eisenoxydul deutet auf eine Bei- mengung von 25'/, Tantalit. Eine so bedeutende Beimen- gung eines fremdartigen Körpers kann aber wegen der scharfen Ausbildung der Krystalle des Ilmenorutils und wegen seiner homogenen Beschaffenheit nicht als eine mechanische betrachtet werden. An eine isomorphe Ver- tretung von Titansäure durch Tantalsäure kann auch nicht gedacht werden, weil beide Säuren eine verschiedene stöchiometrische Constitution besitzen. Nur die Hetero- merie giebt Antwort auf obige Frage. Die Grundlehre der Heteromerie aber ist: «Körper von verschiedeneren stöchiometrischer Gonsti- tution können ganz gleiche Form haben. Besitzen nun die Moleküle solcher Körper von verschiedener stöchiome- trischer Constitution und gleicher Form Adhäsion, so können sie ganz regelmäsig ausgebildete Krystalle bilden, die aber den chemischen Character von Gemengen ver- 997 schiedenartig zusammengesetzter Substanzen tragen wer- den.» | Wir hätten also zu untersuchen: giebt es ein tantalähn- liches Mineral von der Form des Rutils? In der That hat im Jahre 1860 von Nordenskiöld ju- nior ein solches Mineral nachgewiesen, das er Tapio- lith nannte. Die Krystalle dieses Minerals hatten genau die Form und die Winkel des Rutils. Als Bestandtheile wurden gefunden: . Sauerstoff. Proport. Tantalsáure . 83,06 15,67 4,417 Zinnsäure . . 1,07 0,23 Eisenoxydul. 15,78 3,90 1. BR! Die Sauerstoff Proportion des Tapioliths ist also genau die, welche ich für den Tantalit annehme, nämlich: = 1 : 4,50 und nicht 1: 4,00 oder 1: 5,00 wie sie von anderen Chemikern gedeutet wird. Die Formel des Ta- pioliths ist also: Fe? Ta’. Da nun der Tapiolith die Form des Rutils hat, so kann er auch mit Rutil zusammenkrystallisiren und dadurch entstand der Ilmenorutil. Unser Mineral ist daher eine Heteromerie von Tapiolith und Rutil und erhalt demnach die Formel: Fe? (Ta Ш + п. Ausser Таро giebt es auch noch andere Minera- lien, deren Krystalle genau die Form des Rutils haben. Diese Mineralien sind: 558 Zirkon = Zr? Si Malakon = Zr? Si + nH Orangit = Th? Si + aH Thorit == TA? Si. | Alle diese Mineralien würden deshalb ebenfalls mit Rutil zusammenkrystallisiren können. In der That ist auch bereits eine solche Heteromerie von Malakon und Rutil bekannt. Ein Mineral dieser Zusammensetzung ist nämlich der Oerstedtit, welcher sich in sehr scharfen und glän- zenden Krystallen in der Nähe von Arendal findet. Nach Forchhammer besteht der Oerstedtit aus: Kieselsäure . . 19,71 Zirkonerde \ . 68.96 Titansäure | Канск silt 2,64 Magnesia . ... 552,05 Eisenoxyd. . . 1,13 Wasser. 0 ED 100,00 Die Formel des Oerstedtits wàre demnach: (Z? Si + nH) + nTi. 17 tes a l’Institut des arpenteurs (dit Constantin) de Moscou. Latitude — tion audessus du niveau de la mer pas déterminée, mais probable- de Moscou = 167,9 métres ou a peu pres 551 pieds anglais. — Direction des vents. Etat du ciel. 8 В. du 2 h. apres | 10 h. du 8 В. du | 2 h. apres 10 h. du matin midi Soir. matin midi soir W faible NW faible | NW faible Ser. Ser. cum. | Ser. NW faible N faible Calme |Ser. str. cum.| Ser. cir. str. | Ser. NW faible NW faible Calme Nuageux Nuageux Nuageux W faible W faible NW faible Nuageux Nuageux Ser. str. NW faible N faible N faible Nuageux Nuageux Nuageux N faible NO faible NW faible Ser. Ser. Ser. W faible NW faible | NW faible Nuageux Nuageux Nuageux SW modere | NW fort NW faible Nuageux Ser. cum. Ser. NW faible W faible Calme Ser. Ser:celr. 600 Sele Galme SW faible | SW faible Ser. str. Nuageux Nuageux NW faible NW faible Calme Nuageux Nuageux Ser. Calme W faible NW faible Ser. str. Nuageux Ser. NW faible W faible W faible Ser. Ser. str. cum.| Ser. Calme S modere | SW faible Ser. Ser. Ser. Calme S- faible SO faible Pluie Nuageux Ser. W faible W faible W faible Nuageux Nuageux Couv. SW faible W faible N faible Neige Neige Neige NO faible NW faible NW faible Couv. Couv. Ser. NW faible W faible NW faible Ser. cir. Ser. cum. | Nuageux W faible W faible NW faible Couv. Gouv. NW faible SO faible Calme Couv. Nuageux Calme SO faible Calme Ser. Ser. Ser. SO faible O faible SO faible Brouill. Brouill. Couv. SO faible SO faible O faible Couv. Couv. Couv. O faible O faible O faible Couv. Couv, Couv. O faible SO faible SO faible Neige Neige Nuageux NO faible NO faible O faible Nuageux Nuageux Couv. NO faible NO faible NO faible Neige Neige Pluie N faible N faible NW faible Couv, Couv. Couv. W faible NW faible NW faible Cour. Couv. Couv. SW faible S faible SO faible Couv, Couv. Neige 18 NOVEMBRE 1866 (nouveau style). — Observations météorologiques fai 550 45' 53" N. Longitude — 35° 19° 46,1 à l'Est de Paris. Eleva | { ment peu différente de celle de l'Observatoire astron. de |’ Univ. | Barometre а 431.0 В. Thermometre extérieur (demi-lignes russes). de Reaumur. Sh. du | 2h. après | 40h. du 8h. du | 2h. après | 40h. Sh. du | 2h. aprés | 40h. du matin midi soir matin ji. midi | soir — 24 0,8 — 0,8 — 0,7 — 1,7 — 3,7 — 3,8 — 1,2 — 0,2 — 0,2 + 0,4 + 0,4 +3 0,3 {aay 16| EME 12,8 ae tema + 3,8 + 6,8 + 0,2 — 0,5 + 4,0 — A,3 — 4,0 + 4,8 + 8,2 327.46 | 5 | nen — 47 | 5, — 5,4 ane PUN NETS 30 48,3 Deus eae + 1,6 + 0,8 +f 9.1 22: ROO + 29 + 4,8 — 22 — 1,9 — 97 0,0 + 0,9 + 41,4 0,2 + 0,6 — 3,0 — 5,0 — 48 — 6,9 — 5,6 — 4,7 — 4,0 584,43 | 583,72 32 leo En 580,39 582,58 585,03 — 3,6 — 3,4 — 45 588,48 589,50 589,08 — 71 — 6,6 — 6,7 588,44 588,56 588,88 — 8,1 — 6,5 — 5,6 589,12 587,15 585,89 — 6,0 — 3,8 — 3,6 582,77 582,16 585,49 — 3,8 — 25 — 3,5 587,36 587,82 584,72 — 3,6 — 3,7 + 0,5 583,78 585,09 586,57 2:054 + 1,2 20,7 587,19 590,31 595,95 — 2,5 — 4,0 — 72 yes s 4,8 Me 9.5 588,70 597,41 597,91 585,90 | — > | — rs 19 tes à l'Institut des arpenteurs (dit Constantin) de Moscou. Latitude == tion audessus du niveau de la mer pas déterminée, mais probable- de Moscou = 167, 9 metres ou a peu pres 551 pieds anglais. — 8 В. du matin S faible O faible SO faible W modere S faible W faible SW faible Calme SO faible SW faible SW faible W faible Calme S modere W faible W faible S faible SW faible SW faible NW faible Calme W faible SW faible S faible SO faible O faible SW faible SW faible NW faible NW faible Direction des vents. | | 40h. du W faible W faible 2 h. apres midi soir SO faible SO faible O faible O faible SW faibie SW modere SW faible W faible W faible SW faible SW faible W faible W modere | NW modere Calme SO faible SW faible SW faible W faible SW faible W faible NW faible W faible 5 faible S faible S faible 5 modéré | SW faible SW modéré | SW faible W faible SW faible S modéré S faible | SW faible NW faible S faible SO faible Calme Calme S faible S faible SW faible S faible SO faible S faible Calme S faible S faible SO faible O faible W faible S faible S0 faible Calme Calme NW faible W faible Etat du ciel. 8 h. du 2 h. apres 10 h. du matin midi soir Couv. Couv. Couv. Couv. Neige Couv. Couv. Couv. Couv. Couv. Couv. Couv. Couv. Pluie Pluie Nuageux Couv. Pluie Ser cir. str. | Ser. cir. str. | Pluie Nuageux Nuageux Ser. str. Neige Couv. Ser. str. Couv Pluie Ser. Ser. Nuageux Ser. Ser. cir. Nuageux Nuageux Nuageux Neige Neige Couv. Neige Ser. cum. | Couv. Couv. Ser. Ser. Ser. Ser. Nuageux Couv. Nuageux Couv.’ Neige Couv. Couv. Couv. Nuageux Couv. Couv. Couv. Couv. Neige Neige Neige Couv. Ser. str. cum. Couv. Ser. cum. Ser. cum. Couv. Couv. Cour. Couv, Neige Couv. Neige Neige Couv. Couv. Neige Neige Couv. Couv. Couv. Couv. Couv. Ser. Nuageux Neige Couv. 20 DECEMBRE 1866 (nouveau style). — Observations météorologiques fa: 55° 45° 53° N. Longitude = 35° 19’ 46", 1 à l'Est de Paris, Eléva ment peu différente de celle de l'Observatoire astron. de l'Univ. Baromètre a 431.0 В. Thermomètre extérieur | (demi-lignes russes). | de Réaumur. B m | — > | = te | = = | 8h. du | 2h après | 40h. du aprés | 10h. du 8h. du 2h. aprés | 40h. du matin Lose dac m e midi soir matin | midi soir Tog SIOZ e 690/82 130609105: pimp + 0,4 + 0,5 2 602,83 602,83 603,74 — 0,6 |— 0,9 — 4,5 3 602,77 601 81 600,14 — 19 | — 2,5 — 3,6 4 597,35 B94, 88 592,99 — 3,6 — 44 | — 4,0 5 586,39 582,74 378,05 — 2,3 — 0,8 ar 122 6 57955414 930,07 379, 46 ze + 2,7 +=: 47 7 583,19 585,74 585,95 — 0,4 |— 02 +.0,8 8 579,59 578,04 579,13 + 2,4 + 2,9 + 2,6 9 580,48 580,90 582,06 + 4,6 + 14 | — 0,3 10 588,38 588,07 585,96 || — 6,6 — 75 — 4,8 О О ers — 43 | — 2,6 570,90 570,60 574,94 | — 14 | — 15 — 88 375,38 578,93 379,29 — 10,1 — 90 | — 9,8 378, 78 578,74 578,72 || — 10,3 — 9,5 — 12,8 580,20 580,91 582,98 || — 10,5 | — 10,6 — 10,8 586, ‚60 589,38 | 591,04 — 12,0 | — 11,0 — 11,5 595 00 595.301 1596;:85 — 13,9 10,2 — 8/1 897,36 596.54 | 594.45. 94. мов | Ep 592,39 592,13 592,18 — 7,7. | — 6,0 | — 6,0 586,92 583,00 579,49 — 3,7 a el и! 420 580,52 — 0,8 + 1,0 + 44 579,87 + 4,3 ANS + 0,6 584,01 — 7,4 — 6,4 | — 44 575,00 250452 — 0,5 — 2,0 911,92 — 12,8 — 43,3 | — 42,6 588,69 — 10,6 — 99 | — 12,7 593,54 — 13,5 — 12,9 |— 7,4 583,62 — 5,8 — 46 |— 24 575,68 — 0,4° 0,0 | — 04 578,40 — 1,0 | — 1,5 — 3,7 578,98 — 5,8 5,2 — 6,6 | | | DR tes a l’Institut des arpenteurs (dit Constantin) de Moscou. Latitude = tion audessus du niveau de la mer pas determinee, mais probable- de Moscou — 167, 9 metres ou a peu pres 551 pieds anglais. — Direction des vents. Batart du сле! 8 h. du 2h. apres | 108. du м 128. арез | M0 hea du matin EE Len midi soir matin midi | soir W faible NW faibie Due Lave | Cans Calme Neige | Couv. Couv. Calme NW faibie Calme Couv. Couv. Couv. NW faible W faible W faible Couv. Couv. Couv W faible SW faible SW faible Couv. Couv. Couv. SW faible SW modéré | SW modéré || Couv. Couv. Cour. SW faible W faible W faible Couv. Couv. Couv. W faible NW faible SW faible Nuageux Ser. str. Gouv. SW faible SW faible SW faible Couv. Couv. ‚Ser. str. cum SW faible SW faible | SW faible |Ser. str. cum. |Зег. str. cum. | Couv SW faible SW faible | SW faible Cour. Couv. ‚Ser. str. cum "SW faible | S modéré | Smodere || Cour. Neige Couv. S faible W faible W faible Nuageux Neige Couv. SW faible NW faible SW faible Couv, Ser. str. Ser. SW faible W faible W faible Couv Ser. cir.cum.| Ser. Calme W faible W faible Ser. Nuageux Neige N faible NW faible N faible Nuageux Nuageux Couv. NW faible NW faible NW faible Couv. Couv, Couv. NW faible W faible W faible Co:v. Ser. str. | Ser. cum. W faible W faible Calme Couv. Couv. Nuageux S faible SW faible SW faible Neige | Neige | Cour. © NW modéré | NW fable | NW faible | Cour. Couv. Nuageux NW faible SW faible W faible Couv. Pluie Neige NO faible NW faible | NW faible Couv. Couv. Neige SW faible NW faible : W faible Nuageux Ser. cum. Ser. cum. NW faible NW faible | NW faible Ser. Ser. Ser. NW faible W faible W faible Nuageux Nuageux Ser. Calme Calme | Calme Nuageux Ser. Couv. Calme S faible SW faible Couv. Couv. Neige SW faible SW faible | SW faible Couv. | Couy. Couv, NO faible N faible | NW faible Couv. Ser. cum. Nuageux _ NW faible NW faible NW faible | NW faible | € Calme | Neige | Neige Neige 22 Résumé des Observations méteorologiques faites I. - | Hauteurs barométriques a 13'/,° В. et exprimées en Mois. demi-lignes russes. 1866. (nouveau style). Moyennes| Différence |Moyennes 8 В. du|2h.aprés|10 В. dujdes trois;Maximum Minimum|du maxi-|du maxi- matin. | midi. soir. | observa-|du mois. |du mois. |mum et dulmum et du tions. minimum. |minimum Janvier 589,88} 589,86] 590,08! 589,94] 601,51 | 575,69| 25,82 | 588,60 Fevrier 591,39| 591,42) 591,54) 591,45| 608,49 | 571,41) 37,08 | 589,95 | Mars 589,79| 590,29| 590,30) 590,13! 604,56 | 575,85} 28,71 | 590,20 Avril 589,60! 589,39! 589,26] 589,42] 599,60 | 576,34) 23,26 | 587,97 Mai 589,55) 589,71| 589,72} 589,66] 595,11 | 584,61; 10,50 | 589,86 | Juin 590,39) 590,20! 589,90) 590,16] 596,47 | 581,47, 15,00 | 588,97 Juillet 585,73| 585,48) 585,41) 585,541 592,02 | 575,921 16,10 | 583,97 | Aout 588,63] 588,42] 588,64! 588,56] 597,78 | 580,28) 17,50 | 589,03 Septembre} 593,75} 893,77, 593,43] 593,65) 600,30 | 586,55) 13,75 | 593,42 Octobre | 593,571 593,33] 593,47| 593,46] 607,09 | 580,34] 26,78 | 593,70 Novembre} 585,90! 585,89! 586,30, 585,03] 597,91 | 576,28) 21,63 | 587,09 Décembre| 585,19| 585,00) 584,74 584,98] 603,71 | 570,60! 33,14 | 587,15 Одди Moyennes. | 589,45] 589,40 FT | 589,41| 600,38 | 577,94 22,44 | 589,16 Maximum de l’année. , . 608,49 | | Minimum ea er: 570,60 | 2 Moyennes du maxi- mum et du minimum. Difference du maxi- mum et du minimum. mois. du mois. IL. D D GW 200 CO NH NY O» M OD CO 20 пла СЕ SEES CSS ay Sowvwornazıcn ne o ЕЕ | | © 20 © © NE © D © r- 20 CO» DW - ^ ^ ESEL nn OX cn le terre NP 20 TE <> 20 чо NS SES NÉ Top CO p 50 OND DD ONG ZW DU mus Mf 00 es ON om = Е e 200 мос NO UNO DOD C4 -— 05 05 06 — c5 C 00 eS cO c4 — — GL ON GN = ++ ++++++++++ —_—_ 0. > CO 20 € 20 D SE OD AND 20 20 trois Maximum [Minimum du observa- tions. ne de Гат exprimée en degrés de Reaumur. Moyennes 1866 (nouveau style). soir. midi. Température moyen matin. a Moscou en 1866. Calculé par J. Weinberg. 8 В. du |2 h. apres}10 В. du|des ET TEL ELSE CS GN Q» GYW c C» c» 20 009 GR NE = oc ПЕ ЕТ | <> © D 20 NI M NI C DO ww ^ ^ EEE SEE SENT Сас EET сч <> C1 ON OO CX SP ON Ro NY M o A o hisser] CO NH SHO -— B CO 0 = © M CROIRE CS IC ES RENTEN ETN Ca NO Smt CO p 20 20 O9 =“ MA A MM mA et See (el "Ho CO cO C5 M © © © © © © © (9 -— 03 6100 c» ww Gd CO QT = M o MÀ oÀ ars eee enum Le 4,4 e ar] N + AT, Maximum de l’année . Difference. . Minimum. . . SEANCES DE LA SOCIETE IMPERIALE DES NATURALISTES DE MOSCOU. SEANCE DU 21 AVRIL 1866. $. Exc. Mr. Eicnwarp envoie un article sous le titre: Die Rhytina borealis und der Homocrinus dipentas in der Lethaea rossica. Avec 1 planche. (Voy. Bulletin N° 1. 1866.) S. Exc. Mr. а. Hetmersen a communiqué des remarques concernant les observations de Mr. Eichwald sur les cartes géologiques de la Russie. (Voy. Bull. N° 4. 1866.) Mr. le Dr. Tnavrscnorp présente un supplément à son Nomenclator palaeontologicus de la formation jurassique de la Russie. (Voy. Bull. N? 1. 1866.) Мг. S. KanEgLTscuikorr de St. Pétersbourg envoie un article sur la disposition des stomates sur les feuilles des plantes. (Voy. Bull. N? 1. 1866.) Mr. le Dr. Kraarz, Président de la Société entomologique de Berlin remercie au nom de cette Société pour l'envoi des Bulletins qu'elle avait demandés. Mr. Kraatz suppose que plusieurs des membres de 1a No 4. 1866. 6 40 Société entomologique se feront un plaisir d'envoyer à la Société Im- périale des insectes qu'elle désirerait obtenir. — Mr. Kraatz propose de méme en son nom, en échange de nos publications, des Coléoptéres rares et remarquables de l'Andalousie, des cavernes de la Hongrie et des Pyrénées orientales. Mr. le Dr. Epovanp LiwpEMaANN envoie un court nécrologue de feu notre membre Paul Fédorovitsch Horaninow décédé le 21 Octobre 1865 ei connu par ses nombreux écrits sur la botanique et sur la méde- cine. MM. FniEDLAENDER et fils de Berlin et Savi de Paris envoient leurs derniers Catalogues d'ouvrages minéralogiques, géologiques et d'histoire naturelle en général, qui sont chez eux en vente à un prix trés - modéré, Mr. Аротрне Senoner de Vienne, sur la demande faite par la Société au nom de Mr. Annenkoff, envoie une liste des noms serbes des plan- tes avec quelques indications des noms systématiques annotés par Mr. le Professeur Makowsky en ajoutant une autre liste plus compléte, que Mr. Senoner lui-méme a dressée d'aprés la flore d'Alschinger. Mr. le Professeur Coun de Breslau dirige l'attention des membres de la Société sur la collection des modèles botaniques que, d’après les ori- ginaux de Mr. Lohmeyer, confectionne Mr. Robert Brendel (Breslau, Riemerzeile N? 15) en séries de 30 espéces au prix de 20 écus chacu- ne. — La premiére série présente les modéles des fleurs des princi- pales familles des plantes européennes sur une échelle agrandie, con- fectionnés en matière durable et peints à l'huile d’après nature sous la direction du Professeur Cohn. — Ces modèles constitueront un moy- en trés - utile pour l'enseignement botanique systématique. Mr. le Comte GEoRGES Mniszecu envoie sa cotisation pour 1866, re- mercie pour le Bulletin et prie de le lui envoyer à l'avenir à Paris (Rue Balzac, N? 22), son domicile actuel. — Mr. le Comte Mniszech annonce en méme temps qu'il attend sous peu un grand envoi d'in- sectes de l'Australie centrale, dont il se propose d'offrir pour les col- lections de la Société un certain nombre d’especes interessantes et rares. 41 Mr. le Commandeur Агвьхамове Cıarvı de Rome remercie pour sa nomination comme membre de la Societe, ainsi que Mr. Eugene Gor- tschakoff de Riazan pour sa nomination comme membre correspondant. M-pE ScarPELLINI envoie les observations ozonométriques - méléoro- logiques faites à Rome pendant les mois de Février et Mars 1866. Mr. Ferpinanp DE Herper de St. Pétersbourg envoie la suite 174 — 176 de ses observations ozonométriques. Envoi d'une invitation à souscrire à un Essai d'une faune entomo- logique de l’Archipel indo-néerlandais par Snellen van Volienhoven, qui va paraitre en livraisons, dont la première a paru avec 7 planches contenant la famille des Scutellérides. La Société géographique de Dresde envoie les deux premières années de ses Comptes-rendus et exprime le désir d'entrer en échange de pu- blications. Mr. Аротрне SENONER remercie pour le Bulletin et annonce qu'à Bruxelles la Société malacologique organisera cette année pour le mois de Juillet une exposition d'animaux invertébrés et de tout ce qui y a rapport. La Société Royale des sciences de Copenhague envoie ses questions de prix pour 1866. Mr. Aporrue SENONER de Vienne annonce que l'Académie de CATANIE désire entrer en échange mutuel des publications en proposant d’en- voyer à la Société la seconde série de ses Mémoires en 20 volumes. Mr. ArexawpnE BECKER de Sarepta écrit qu'il a pris des mesures pour procurer à Mr. Steenstrup à Copenhague des Desmans (Myogale mo- schata) qui se rencontrent rarement prés de Sarepta. La Société des sciences naturelles de Breme envoie le compte - ren- du de la premiére année de ses séances, désire entrer en relation d'échange des publications et annonce l'envoi prochain du premier Nu- méro de ses Mémoires. S. Exc. Mr. le Vice-Président, Fiscuer px WarpuriM, démontre sous 42 le microscope la structure externe remarquable des stigmates chez l'Ixodes ricinus, ainsi que l'organisation des poils flagélliformes chez lApargia hispida. Mr. le Professeur S. RarscaiNs«y parle de la distribution de quel- ques bases organiques dans le tissu des plantes, surtout de l'Abietina et du Syringina. Mr. le Dr. Taavrscnorp fait quelques observations provoquées par l’article de Mr. l'Académicien Baer inséré dans le Bulletin de la So- ciété publié dernièrement. Mr. Semenow fait un rapport sur le résultat de ses travaux concer- nant les combinaisons des hydrocarbones C,H,, acétilène, et C;H,, al- lylène, avec l'acide hydroiodique, publiés par lui dans les comptes- rendus de l'Académie des sciences de Paris. Il a réussi à préparer trois combinaisons nouvelles C2H,HJ, le monoiodhydrate de l'acétilé- ne C,H,HJ,, le d'iodhydrate de l'allyléne et C,H,HJ, le monoiodhy- drate de l'ailyléne. En comparant les qualités de ces nouvelles com- binaisons, il a démontré l'isomérie du monoiodhydrate de l’allylène avec le iodure d’allylene C,H,J, ainsi que, probablement, avec ie monoio- dure de propyléne C,H,J, et il y a joint quelques observations sur lisomérie avec ces iodures des alcools correspondants de la série pro- pylique. — Mr. Semenow espere pouvoir sous peu présenter a la So- ciété la preuve de ses idées, quand il sera parvenu 4 effectuer la syn- these de ces alcools. Le Second Secrétaire, Mr. le Professeur Aversacu, présente le comp- te rendu de l'état et des travaux de la Société pendant l'année 1865. La cotisation a été payée par S. Exc. Mr. Donetz-Zacharschevsky et Mr. Bertholdi, la cotisation avec le prix du diplóme par Mr. Se- menow. DONS. a. Objets offerts. Mr. EvucENE Peta. Gonrscnaxorr fait don de 20 exemplaires d'oiseaux empaillés du Gouvernement de Riazan. 43 b. Livres offerts. 1. Университетсвя извъст!я. 1866. N° 2, 3. Ries», 1866. in 8. De bo la part de l'Université de Kiev, . Gartenflora. 1865: November, December. 1866: Januar, Februar. oe 19 Erlangen, 1865 — 66. in 8°. De la part de Mr. le Dr. Regel de St. Petersbourg. 4 Резель, Эд. Малина, ея paaseaenie и содержане. 1866. in 8°. De la part de l’auteur. . Труды ИмпеРАТОРСКАГО BOABHATO Экономическаго Общества. 1866. Томъ первый. Выпускъ 3 и 4. С.-Петербуртъ, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. libre économique de St. Pétersbourg. . Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. Jahr- gang 1866. Heft 1. Stuttgart, 1866. in 8°. De la part de la Re- daction. . Baltische Monatsschrift. Band 13. Heft 1, 2. 1866. Januar, Februar. Riga, 1866. in 8°. De la part de Mr. Nikolas Kymmel de Riga. . Mockoeckia ВЪдомости. 1866. N° 37 — 83. Москва, 1866. in gr. fol. De la part de la Rédaction. . Современная abtonucs. 1866. № 8—11. Москва, 1866. in №. De la part de la Redaction. . Pyccrit ВЪстникъ. 1866. Февраль. Москва, 1866. in $. De la 11. 12. part de la typographie de l’Université de Moscou. Pycckia ВЪдомости. 1866. № 33—45. Москва, 1866. in 4. De la part de la Rédaction. Съверная Почта. 1866. № 56 —82. С.-Петербургъ, 1866. in fol. De la part de la Redaction. C.-Hemep6ypıeria ВЪдомости. 1866. № 72—103. С.-Петербургъ, 1866. in fol. De la part de la Redaction. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 25. 26. 44 Kaexase. 1866. № 15 — 17. Тифлисъ, 1866. in gr. fol. De la part de la Rédaction. Вечерняя Газета. 1866. № 51— 81. С.-Петербургъ, 1866. in fol. De la part de la Rédaction. St. Petersburger Zeitung. 1866. N° 56 — 87. St. Petersburg, 1866. in gr. fol. De la part de la Rédaction. St. Petersburger Wochenschrift. 1866. № 11—13. С.-Петербургъ, 1866. in 4°. De la part de la Rédaction. Московская газета. 1866. № 10—14. Москва, 1866. in fol. De la part de la Rédaction, Annalen der Landwirthschaft. Monatsschrift. Jahrgang 24. Februar, ‘Marz. Berlin, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. —— —— —— Wochenschrift. 1866. № 40—15. Berlin, 1866. in 4. De la part de la Rédaction. Журналь Манухактуръ и Торговли. 1866. Январь. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. Apyıs Здравля. 1866. N° 6— 12. С.-Петербургъ, 1866. in 4. De la part de Mr. le Dr. Grum. Rigasche Zeitung. 1866. N° 55 — 64. Riga, 1866. in fol. De la part de la Redaction. Meduwuncria новости. 1866. № 8 — 14. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. . Земледтьле, садоводство и огородничество. Годъ второй. N° 49 — 51. Москва, 1866. in 4°. De la part de la Redaction. Московская Медицинская газета. 1866. № 8 — 11. Москва, 1866. in №. De la part de la Rédaction. Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften. Mathema- tisch-naturwissenschaftliche Classe. Band 51, Heft 4 und 5. Band 52, Heft 1. Abtheilung 2. Wien, 1865. in 8°. De la part de РАса- demie Imp. des sciences de Vienne. 29. © > h 31. 32. 36. 45 —— —— —— Abthlg 1. Band 51, Heft 3 — 4. Wien, 1865 in $. De la part de l'Académie Imp. des sciences de Vienne. . Register zu den Banden 43 — 50 der Sitzungsberichte der mathe- matisch-naturwissenschaftlichen Classe der K. Akademie der Wis- senschaften I. Wien, 1865. in 8°. De la part de l'Académie Imp. des sciences de Vienne. The american Journal of science and arts. Vol. 39. № 115 — 117. New Haven, 1865. in 8°. De la part de MM. Silliman. Proceedings of the Royal Society. Vol. 14. N° 74, 75. London, 1865. in 8°. De la part de la Société Royale de Londres. Jahrbücher des Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau. Heft 17 und 18. Wiesbaden, 1862 — 63. in 8°. De la part de la Société d’histoire naturelle de Wiesbade. The transactions of the entomological Society of London. Third se- ries. Vol. 2, part the sixth. London, 1866. in 8°. De la part de la Société entomologique de Londres. . Журналь Министерства Народнаго Просвфщения. 1866. Февраль, Мартъ. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. . Алфавитный указатель къ Сборнику постановлений по Мини- стерству Народнаго ПросвЪщени. (1802 — 1864.) С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part du ministère de l'instruction publique de St. Pétersbourg. Wochenschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde. 1866. N° 9—15. Berlin, 1866. in 4°. De la part du Professeur Dr. Ch. Koch de Berlin. Журналь Pocciückaro Общества любителей Садоводства BB МосквЪ. 1866. Книжка 2, 3. Москва, 1866. in 8. De la part de la Société d'horticulture russe de Moscou. . Сборник5 распоряженй по Министерству Народнаго ПросвЪ- menia. Томъ 1. 1802 — 183%. С-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part du ministère de l'instruction publique a St. Petersbourg. - 38. 39. 40. 41. 44. 45. 48. 46 Ученыя записки Казанскаго Университета. 1861. N° 2, 3. 1862. № 4 u 2. 1864. Выпускъ I. Казань, 1861— 66. in 8°. De la part de l'Université de Kasan. Natuurkundige Verhandelingen van de hollandsche Maatschappig der Wetenschappen te Haarlem. Tweede Verzameling. Deel XXI, 2, XXII, 1, 2. XXIII. Haarlem, 1865. in 4°. De la part de la So- ciété hollandaise des sciences de Harlem. Proceedings of the Royal Irish Academy. Vol. 7— 9, part 1. Du- blin, 1862 — 65. in 8'. De la part de l'Académie Royale irlandaise a Dublin. The transactions of the Royal irish Academy. Vol. 24. Science, part 4. Dublin, 1865. in 4. De la part de l'Académie В. d'Irlande a Dublin. — — Vol. 24. Science, part 6. Dublin, 1865. in 4. De la part de l'Académie В. d’Irlande a Dublin. — — Vol. 24. Antiquities. Part 2, 3, 4. Dublin, 1865. in 4. De la part de l'Académie R. d'Irlande à Dublin. —— Vol. 24. Polite literature, part 2. Dublin, 1865. in 4°. De la part de l'Académie R. d'Irlande à Dublin. Transactions of the american philosophical Society held at Phiia- delphia. Vol. 13. New series, part 2. Philadelphia, 1865. in 4°. De la part de la Société américaine philosophique de Philadelphie. . Proceedings of the american philosophical Society held at Phila delphia. Vol. 10. N? 74. Philadelphia, 1865. in 8°. De la part de la Société américaine philosophique de Philadelphie. . M'Donnell, Robert. Observations on the functions of the liver. Dublin, 1865. in 8°. De la part de l'auteur. Annales de la Société entomologique de France. Série 4-éme. To- me 4. Trimestre 1 — 4. Paris, 1864— 65. in 8°. De la part de la Société entomologique de France à Paris. 54. ex or 57. 58. 47 . Mittheilungen der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft. 4862. N° 1. Schaffhausen, 1862. in 8°. De la part de la Société en- tomologique de Schaffhouse. . Crosse et Fischer. Journal de Conchyliologie. 3-ème série, tome 5, N° 4. Tome 6, N’ i. Paris, 1865 — 66. in 8°. De la part de Mr. Crosse de Paris. . Oefversigt of Kongl. Vetenskaps - Akademiens Förhandlingar. Tju- gondeförsta Ärgangen. 1864. N° 1— 10. Stockholm, 1865. in 8°. De la part de l'Académie В. des sciences de Stockholm. . Kongliga Svenska Vetenskaps - Akademiens Handlingar. Ny Följd. Bandet 5, H. 1. Stockholm, 1863. in 4°. De la part de l' Académie R. des sciences de Stockholm. . Meteorologiska Jakttagelser Sverige utgifna of K. Svenska Vetens- kaps-Akademien. Femte bandet. 1863. Stockholm, 1865. in 4°. De la part de l’Académie В. des sciences de Stockholm. Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt. Sitzungen am 6— 20 Marz und 17 April 1866. Wien, 1866. in $. De la part de UInstitut Imp. R. géologique de Vienne. . Alti dell’Imp. R. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Tomo 11, ser. 3, dispensa 1—4. Venezia, 1865 — 66. in 8°. De la part de l'Institut Imp. В. des sciences de Venise. . Hamypaaucms. 1866. N° 4, 5. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de Mr. Michaïlow de Gatschina. Omuems ИмПпЕРАТОРСКАГО Русскаго Геограхическаго Общества за 1865 roan. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. geographique russe de St. Petersbourg. The Quaterly Journal of the geological Society. Vol. 22, p. 1. N° 85. London, 1866. in S". De la part de la Société géologique de Londres. . List of the geological Society of London. December 31 st. 1865. in 8°. De la part de la Societe geologique de Londres. N 4. 1866. 7 60. 61. 62. 63. 65. 66. 58. 69. 48 Сельское хозяйство и лЪфсоводетво. 1866. Февраль. C.-IHerep- бургъ. 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. Annales des sciences naturelles. 5-ème série. Zoologie et Paléon- tologie. Tome 3. N° 6. Tome 4. N° 3— 6. Tome 5. N° 1. Paris, 1865 — 66. in 8°. De la part de Mr. Masson de Paris. —— —— —— Botanique. Tome 3. № 2 — 6. Paris, 1865. in 8°. De la part de Mr. Masson de Paris. Bulletin mensuel de la Société Imp. zoologique d'acclimatation. Série 2-4е. 1865. N° 5 — 12. Paris, 1865. in $. De la part de la Societe Imp. zoologique d’acclimatation de Paris. . Bulletin de la Société botanique de France. Tome 12. Comptes-ren- dus des séances. N° 4—5. Revue bibliographique. D. Paris, 1865. in 8°. De la part de la Société botanique de France à Paris. Petermann, A. Mittheilungen über wichtige neue Erforsehungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. 1865. № 19, 11. Ergän- zungsheft N° 16. 1866. N° 4, 2. Gotha, 1865 — 66. in 4°. De la part de la Redaction. Heyer, Gustav. Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung. 1865. Juli, August, October. 1856. Januar, Februar, März. Frankfurt a. Main, 1865—66. in 8°. De la part de Mr. le Professeur Heyer de Giessen. . Bulletin de la Societe geologique de France. Serie 2-de. Tome 22, feuilles 17—36. Paris, 1864 — 65. in S8. De la part de la Socié- té géologique de France à Paris. Comptes-rendus hebdomadaires des séances de l’Académie des scien- ces. Tome 61. № 24 — 26. Tome 62. № 1 — S. Paris, 1865 — 66. in 4. De la part de l'Académie des sciences de Paris. Tables des Comptes-rendus des séances de l’Académie des scien- ces. Premier Sémestre 1865. Tome 66. Paris, 1865. in 4. De la part de l’Académie des sciences de Paris. . Записки Кавказскаго Общества Сельскаго Хозяйства. 1865. N° 5 и 6. Тихлисъ, 1865. in 8°. De la part de la Société Imp. d’agri- culture du Caucase a Tiflis. THe - > 78. 80. 81. 49 Jahrbuch der К. К. geologischen Reichsanstalt. Jahrgang 1866. N° 1. Wien, 1866. in S. De la part de l'Institut Imp. В. géologique de Vienne. Московская Университетская извЪстия. 1866. N° 7. Москва, 1866. in S. Dela part del Université de Moscou. . Omuems o cocroaniu и Abücraiaxe ИмпеЕРАТОРСКАГО Московскаго Университета въ 1865 гражданскомъ году. Москва, 1866. in 8°. De la part de VUniversité de Moscou. . Записки ИмпеЕРАТОРСКАГО Общества Сельскаго Хозяйства. Южной Pocciu. 1866. Мартъ. Одесса, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. d'agriculture du Midi de la Russie à Odessa. Verhandlungen und Mittheilungen des siebenbürgischen Vereins fur Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Jahrgang 16. Hermannstadt, 1865. in 8°. De la part de la Société des Naturalistes d’Hermann- stadt. . Rusconi, Carlo. L'origine atmosferica dei tufi vulcanici della cam- pagna romana. Roma, 1865. in 8°. De la part de Mr. Jean Rigacei de Rome. . Sanguinetti. Flora romana. fol. 85 —122 cum tabul. 1—8. Roma, 1865. in 4°. De la part de l'auteur. Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrgang 16. N° 4. Wien, 1866. in 8°. De la part de Mr. le Dr. Skofitz de Vienne. . Der zoologische Garten. Jahrgang 6. N° 7 — 12. Frankfurt a, M., 1865. in 8°. De la part de la Société zoologique de Francfort s. M. Jahresbericht (2-ter) des Vereines der Aerzte in Steiermark. 1864 — 65. Gratz, 1866. in 8°. De la part de la Société des médecins de Graz. Sitzungsberichte der K. bayr. Akademie der Wissenschaften zu München. 1865. II. Heft 3 und 4. München, 1865. in 8°. De la part de l’Académie R. des sciences de Munich. 82. 83. 84. 85. 86 . 8T. 88. 89. 90. 91. 92. 90 Mittheilungen der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft. 1866. № 4. Schaffhausen, 1866. in S. De la part de la Société en- tomologique de Schaffhouse. Bericht (25-ter) über das Museum Francisco-Carolinum. Linz, 1865. in 8°. De la part du Musée Francisco-Carolinum de Linz. Jahrbücher des Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau. Heft 7, 8. Wiesbaden, 1862 — 63. in 8°. De la part de la Société d’histoire naturelle de Wiesbade. Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften. Jahrgang 1865. Band 25, 26. Berlin, 1865. in 8°. De la part de la Société d’his- toire naturelle pour la Saxe a Halle. Volborth, A. v. Zur Vertheidigung der Gattung Baerocrinus. Mos- kau, 1866. in 8°. De la part de l’auteur. Förteckning öfver föreläsningar och ófningar hvilka vid К. Alex. Univers. i Finland of Professorer ifrän 1 Sept. 1865. till d. 31 Maj 1866. Helsingfors, 1865. in #°. De la part de l'Université de Helsingfors. Lindberg, Sext. Otto. Botaniska bidrag till Finlands Klimatologi. Helsingfors, 1865. in 4°. De la part de l'Université de Helsing- fors. Elmgren, S. G. Oefversigt af Finlands litteratur ifran ar 1774 till 1863. Helsingfors, 1865. in 8° De la part de l'Université de Hel- singfors. Collan, К. Koniginhofer- och Grünberger-Handskriften. Helsing- fors, 1865. in 8°. De la part de l'Université de Helsingfors. Calonius, M. M. W. Om Vacien. Helsingfors, 1865. in 8°. De la part de l'Université de Helsingfors. Brunér, Ed. J. G. a. De clientelae apud Romanos sub Caesaribus ratione. Helsingforsiae, 1865. in 8°. De la part de l'Université de Helsingfors. 93. 97. 98. 99. 100. 191. 102. 103. of Kehrer, F. Ad. Ueber die Zusammenziehungen des weiblichen Ge- nitalcanals. Giessen, 1863. in 4°. De la part de l'Université de Giessen. Mayer, Franz. Ueber die Functionen verschiedener Theile des Pe- nis beim Hunde. Giessen, 1863. in #. De la part de l'Université Giessen. Schafer, Heinr. Ueber heutige Aufgaben der Geschichtschreibung. Giessen, 1864. in 4°. De la part de l'Université de Giessen. . Birnbaum, K. Fr. J. Untersuchungen über den Bau der Eihäute bei Säugethieren. Giessen, 1863. in 8. De la part de l’Université de Giessen. Lange, L. Die Bedeutung der Gegensätze in den Ansichten über die Sprache fiir die geschichtliche Entwickelung der Sprachwissen- schaften. Giessen, 1865. in 4°. De la part de l'Université de Giessen. — — Observationum ad Ciceronis orationem Milonianam speci- men prius et posterius. Giessae, 1864 — 65. in 4. De la part de l'Université de Giessen. Verzeichniss der Vorlesungen auf der Universität in Giessen wäh- rend der Semester 186°/, u. Sommerhalbjahr 1365. Giessen, 4863 — 65. in 4. De la part de l'Université de Giessen. Burmann, K. Fr. Beiträge zur Kenntniss des Prostatasaftes. Gies- sen, 1864. in 4°. De la part de l'Université de Giessen. Gordan, P. Ueber die Transformalion der Functionen. Giessen, 1863. in 4. De la part de l'Université de Giessen. Gassius, Fr. G. De claustris in monte Atho sitis commentatio his- torica. Giessae, 1865. in 4°. De la part de l'Université de Giessen. Schilling, Gust. Die verschiedenen Grundansichten über das We- sen des Geistes. Giessen, 1863. in 4°. De la part de l'Université &e Giessen. 52 104. Lang, Lud. Commentationis de legibus porciis liberlatis civium vindicebus particula posterior. Gissae, 1865. in 4. De la part de l'Université de Giessen. 105. Index librorum quibus bibliotheca academica Gissensis aucta est 1863 et 1864. Gissae, 1864 — 65. in #. De la part de l'Université de Giessen. 106 — 129. Dissertationes variae (24). Giessen, 1863—65. in 4 et 8°. De la part de l'Université de Giessen. 130. Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Band 1, Heft 1. Berlin, 1866. in 8'. De la part de la Société géographique de Berlin. 131. Macavecnin, A. Курсъ истор!и pa3BaTia животныхъ. Выпускъ 2-й. Харьковъ, 1866. in S'. De la part de l'auteur. 132. Jahresbericht (1-ster und 2-ter) des Vereins für Erdkunde zu Dres- den. Dresden, 1845. in 8°. De la part de la Société géographique de Dresde.. 133. Berend, H, W. Heilgymnastik im zartesten Kindesalter. (Allg. mediz. Central Ztng. 1866. N° 19). Berlin, 1866. De la part de l'auteur. 134. Горный журналъ. 1866. N° 1, 2. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part du Comité savant du Corps des ingénieurs. 435. Thielens, Armand. Quatrième herborisation de la Société Royale de botanique de Belgique. Bruxelles, 1866. in 8'. De la part de l'auteur. 136. Kovalevsky, A. Beiträge zur Anatomie und Entwickelungsgeschich- te des Loxocom neapolitanum n. sp. St. Petersburg, 1866. in 4°. De la part de l'Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. 437. Въетник5 Pocciiickaro Общества Садоводства въ С.-Петербург. № 1. С.-Петербургъ, 1866. in S'. De la part de la Société russe d’horticulture de St. Pétersbourg. 53 1438. Jahresbericht des naturwissenschaftlichen Vereines in Bremen. Bremen, 1866. in 8°. De la part de la Société des sciences natu- relles de Breme. SEANCE DU 20 OCTOBRE 1866. Mr. le Professeur Serce Raczynskı présente une notice sur la distri- bution de la Salicine dans les tissus des saules. Avec 1 planche colo- riée. (V. Bullet. N° 3 de 1866.) S. Exc. Mr. Traurverrer de St. Pétersbourg envoie les suites 2 et 3 de son Enumeratio plantarum songoricarum a Dr. Alex. Schrenk annis 1840 — 43 collectarum. (Voy. Bullet. N? 2 et 4 de 1866.) due Mr. Avexanpre Becker de Sarepta présente une notice sur son voya- ge dans les Steppes des Kirguises et à la mer caspienne.. $. Exc. Mr. Cu-s. Gernet envoie des études xylologiques sur la structure dite normale et anomale de l'axe des Dicotyledones, avec 2 planches. (Voy. Bullet. N° 2 de 1866.) S. Exc. Mr. ЕвЕр. Branor de St. Pétersbourg envoie une notice sur la différence présumée entre le Bison du Caucase (Zoubre) et celui de la Lithuanie (Bos bison seu bonasus). (Voy. Bullet. N? 1 de 1866.) Мг. G. Wynovnsorr présente ses recherches microscopiques sur les substances colorantes des fluorines, avec des dessins. (Voy. Bullet. N° 3 de 1866.) Mr. Arexeı PrETOUNNIkKOW envoie le résultat de ses recherches sur la cuticule. Avec 2 planches. (Voy. Bullet. N° 3 de 1866.) MM. les Docteurs Recez el Herver de St. Pétersbourg envoient la suite de leur Enumeratio plantarum in regionibus cis- et transilien- sibus a cl. Semenovio anno 1857 collectarum. Cum tab. 1. (Voy. Bullet. N° 3 de 1866.) Мг. J. WEINnBERG remet ses observations météorologiques pour les mois de Janvier, Février et Mars 1866. (Voy. Bullet. №2 de 1866.) 54 Mr. R. Hermann présente ses remarques concernant les observations de Mr. Marignac sur le Niobium et l'Ilmenium. (Voy. Bull. N° 2 de 1866.) S. Exc. Mr. Евро. Branpr de St. Pétersbourg envoie un travail sur lextinction de la väche marine de Steller. (Voy. Bullet. N? 2 de 1866.) S. Exc. Mr. En. Eicuwarp envoie un travail sous le titre: Beitrag zur Geschichte der Geognosie und Palàontologie Russlands. Mr. le Secrétaire AvEnBAcH présente les nouveaux réglemens de la Société confirmés définitivement par S. Exc. Mr. le Ministre de Vin- struction publique. Le réglement a été, d'aprés la decision du Conseil, imprimé à 600 exempl. pour étre distribué entre les membres de la Société. Mr. S. Tcukerkerr, dessinateur de la Société, exprime ses remerci- mens pour les attentions qu'elle a bien voulu lui témoigner à l'occa- sion de ses 25 années de travaux auprés de la Société. Mr. le Pasteur Kavarr de Poussen exprime le désir de recevoir plu- sieurs ouvrages de la bibliothéque de la Société et son opinion sur lopportunité de voir publier de temps en temps dans le Bulletin de la Société des rapports sur des observations faites dans le Jardin zoolo- gique de Moscou. Мг. ve Herper de St. Pétersbourg annonce l'envoi prochain de la continualion de ses Plantae Raddeanae Monopetalae. Mr. Арогрне SENONER envoie la liste des Sociétés, des Academies et dés savans auxquels l'Institut Imp. géologique et la Société Imp. géo- graphique de Vienne ont bien voulu expédier le Bulletin N? 4 de 1865 et le N° 1 de 1866. La Société des sciences maturelles de Mecklenbourg à Neu-Branden- bourg prie de lui envoyer le N° 3 du Bulletin 1865 et le № 1 de 1861, qui ne lui sont pas parvenus. Mr. ALEXANDRE ALEXANDROVITSCH FISCHER DE WALDHEIM, parti pour Fri- bourg en Brisgau, donne quelques détails botaniques sur la route qu'il a parcourue dans les premiers jours du mois de Mai. 55 S. Exc. Mr. le Professeur Kesster de St. Pétersbourg écrit qu'il espère pouvoir nous adresser sous peu des notices ichthyologiques pour le Bulletin. S. Exc. Mr. le Conseiller intime Weısse annonce qu'il va quitter St. Pétersbourg pour s'établir à Réval, sa ville natale, où il espère trouver le temps et les matériaux nécessaires pour un article pius étendu pour le Bulletin. — I! remercie en méme temps pour l'envoi du dernier Numéro du Bulletin. Madame CATHERINE ScanpeELLINI de Rome envoie une lettre imprimée sur les étoiles filantes tombées le 10 Aoüt 1866, ainsi que des obser- vations ozono-météorologiques faites par elle à Rome pendant les mois d'Avril, Mai, Juin et Août. Mr. le Dr. Ep. Linpemann Écrit à la date du 20 Mai 1866 qu'il a trouvé dans ses excursions de ce printemps plusieurs (plus de 12) nouveaux représentans pour la flore d'Elisabethgrad. — Mr. Lindemann a com- mencé depuis'4 ans à annoter les phénomènes périodiques de la flo- raison des plantes de cette contrée et a trouvé entr’autres que la floraison pour beaucoup de plantes précéde dans cette localité celle de St. Petersbourg; — de 7 semaines p. ex. les Anemone Ranunculoides L., — les Leontodon taraxacum de 6 semaines, — de 3 à 4 semaines les Acer platanoides, Gagea lutea, Glechoma heteracea, Pulmonaria officinalis, Rosea cinnamomea, Scilla azurea et bifolia etc. etc. — d'une semaine à peu prés les Potentilla anserina etc. S. Exc. Mr. l'Académicien Branpr communique quelques renseigne- mens sur le Mammouth dernièrement découvert en Sibérie et écrit qu'ii fait imprimer actuellement un supplément à sa notice, dans lequel il fait mention d'un Mammouth trouvé dans le pays des Tschouktschi et dont le pied est conservé dans le Musée d'Irkoutsk. La famille du Professeur ALEXANDRE NORDMANN annonce sa mort, qui a eu lieu le 22 Juin à l'àge de 63 ans à la suite d'une paralysie du cerveau précédée d'une maladie de coeur de plusieurs années. — C'est une perie bien grande pour la science et pour notre Société. Mr. le Pasteur Kavazr de Poussen remercie pour le volume des Nou- veaux Mémoires de la Société qui contient les Orthoptères de Fischer 4 1866. 8 96 de Waldheim et desire recevoir l'article d’Eversmann inséré dans le Jubilaeum Fischeri et la description des Orthoptères des Kirguises par Kittary (inseree dans le Bulletin 1849.) Mr. le Dr. Cuarızs Donan de Stetlin communique quelques détails sur son dernier voyage entomologique fait en Belgique, en Angleterre et en France et reilere sa prière d’oblenir quelques-uns des doubles des insectes de l'île de Timor. Mr. B. Dausse, Ingénieur en chef des ponts et chaussées à Paris, envoie le résumé de ses 10 mémoires sur la question des inondations et sur l’endiguement des rivières et au nom de Mr. le Commandeur Cialdi de Rome la seconde édition de l'important ouvrage de ce der- nier sur le mouvement des ondes et sur les ports canaux. Le Comité pour l'organisation de la 41-éme réunion des Naturalistes et Médecins allemands annonce que vt l'état politique de l'Allemagne la réunion projetée et fixée pour cette année à Francfort s. M. n'aura pas lieu. M-lle Marnie DE Norpmann écrit, sur la demande du Secrétaire Re- nard, que tous les travaux de feu son pére ne sont pas achevés et qu'elle n'ose pas en disposer, mais qu'elle se propose d'envoyer à la Sociélé sous peu la biographie de son père, dictée encore par le défunt méme. Mr. АротрнЕ SENONER écrit que la jardin zoologique de Vienne est dissous et n'existe plus, faute de moyens pécuniaires. La Rédaction du Медицинский ВЪстникъ annonce sou consentement à l'échange des publications. Le Bureau général chirurgical de Washington se propose de publier ses observations et voudrait entrer en échange de pubiications avec notre Société. L'Académie des sciences de la Nouvelle-Orleans en Amérique envoie une circulaire dans laquelle elle s'excuse de ne pas avoir communiqué la suite de ses travaux et de n'avoir accusé réception des envois de notre Société; — elle allégue les entraves de la guerre civile qui a 57 imposé à toute activité non seulement commerciale, mais aussi scien- tifique. Mr. Arexanpre Becker de Sarepta annonce son retour de son voya- ge ä Astrachan et promet de preparer pour le Bulletin un rapport de cette excursion. Мг. J. Вевтногох d'Odessa donne quelques détails sur l'état de la végélation de cette année en Bessarabie et en Crimée et écrit que des gelées vers la fin d'Avril ont beaucoup nui aux arbres fruitiers, méme aux vignes. Mr. N. Zazzr, Directeur du jardin d'horticulture à Nikite en Crimée, désire recevoir le Catalogue des plantes tauriques publié par: Steven et entrer en général en rapport scientifique avec la Société. Mr. АмовЕ PrTROFFskY, Président de la Sociélé AT ETE naturelle de Jaroslav, donne quelques détails sur l'enrichissement des collections d'histoire naturelle de la dite Société, qui montrent toute l'activité, tout lamour et les sacrifices des personnes qui travaillent pour ces collec- tions. Il serait bien à désirer que l'idée de notre honorable membre, Mr. Kavall, se réalisàt en ce que dans chaque Gouvernement des semblables Sociétés d'amateurs d'histoire naturelle s'organisaissent. S. Exc. Mr. TnaurvgTTER écrit que la Victoria regia dans le jardin botanique de St. Pétersbourg pousse beaucoup de boutons et que le 10 Juillet le premier s'est ouvert, mais que depuis ce temps jusqu'au 20 (le ciel a été toujours couvert) les autres sont restés fermés pro- bablement faute de soleil. N Mr. le Professeur Van der Hozvex de Leide en remerciant pour les derniers Bulletins de la Société réclame le N? 1 de 1865 qui ne lui est pas parvenu et ecrit qu’il possede actuellement toute la collection des Bulletins ayant acheté les volumes qui précédent l’année où la Société avait commencé à lui envoyer ses publications. Mr. Амвевт de Paris fait don d'une série de spécimens des diffé- rentes textures du graphite Alibert avec des roches qu’on rencontre dans le gisement du Graphite ou qui le renferment. Le tout est ad- 58 mirablement travaillé en forme d'obélisque. Mr. Alibert a joint à ce don encore 2 brochures qui contiennent les notions scientifiques sur sa mine de Graphite et des échantillons de crayons polygrades en graphite Alibert de la fabrique A. W. Faber a Stein pres Nurnberg (Baviere.). Mr. Alibert promet d’augmenter plus tard la collection de Graphite et d’y joindre d’autres minéraux de Sibérie. Mr. le Dr. Ep. Linpemann communique le resultat de ses excursions botaniques de cet été dans le Gouvernement de Cherson et annonce qu'il a constaté dans le Nord de ce Gouvernement 858 espèces de piantes avec 358 variétés. Mr. АротриЕ SENONER écrit qu'on a ouvert le 9 Août à Pesth un jardin zoologique pour lequel ainsique pour celui de Breslau ont pa- rus des guides bien rédigés. Le jardin de Pesth est trés-frequenté, il y a des jours où on y voit pius de 5000 personnes. Mr. АрогрнЕ SENONER écrit que 33 morceaux du Météorite tombé le 9 Juin de cette année à Knyahynia (en Hongrie) ont été remis à Pesth, Le morceau le plus lourd pése 17 livres. Les Professeurs Szabo el Than ont été chargés par l'Académie des sciences d'examiner et d'analyser ces météorites. — Mr. Senoner fait encore mention d'au- tres météorites qui sont tombés d’après les rapports de MM. Haidinger et Daubée au mois de Juin prés de St. Mesme (Département de l'Aube) et de Beas Creck Colorado. Mr. Bernath, Secrétaire de la Société géologique de Pesth, va publier une liste détaiilée de tous les météo- rites qui se trouvent dans différentes collections de Pesth, ot il y en à plusieurs. LI Mr. le Secrétaire, Dr. Renarp, présente les Bulletins N° 1 et 2 de 1866, qui ont paru sous sa redaclion. La Société géologique de Glasgew (en Ecosse) envoie la premiere partie du second volume de ses Transactions et désire entrer avec la Société en échange de publications. Lecture d'un papier du gérant du ministère de l'instruction publi- que adressé à S. Exc. Mr. le Curateur de l'Université de Moscou, dans lequel il est annoncé que Sa Majesté i'Empereur de toutes les Russies - 59 a daigné accorder à Mr. le Dr. Georges Wienecke, membre de la £o- ciété actuellement dans Visle de Java, la croix de St. Anne de 3-ème classe. Mr. Gustave BELKE communique un fait assez intéressant d'un morceau de fer trouvé dans l'intérieur du tronc d'un chéne qui extérieurement semblait entièrement intact et dont le bois en avait pris une couleur noire sur une bande longue d'environ 2 archines et large de 5 ver- schoks. Mr. Belke envoie la piéce méme. S. Exc. Mr. l'Académicien Basn, dans son travail sur le Mammouth derniérement découvert en Sibérie (publié dans le Bulletin de l'Aca- démie Imp. des sciences de St. Pétersbourg; a exprimé quelques dou- tes sur Vindication juste de l'endroit, ou dans le temps le Mammouth donné par feu Trafimoff à la Société Imp. des Naturalistes de Moscou a été trouvé. Le Secrétaire Renard s'est donc adressé à Mr. Victor de Motschoulsky pour le prier de lui communiquer, antant qu'il se le rappelle encore, quelques détails sur ce Mammouth, sur leque! ce fut justement Mr. de Motschoulsky qui le premier dirigea l'attention de la Société. — Mr. Motschoulsky dans sa réponse dit qu'il est presque sür que c'était le Tas ou son embouchure oü l'on avait, dans le temps, trouvé le Mammonth qui est placé dans le Musée zoologique de l'Uni- versité de Moscou. La Société entomologique des Pays-Bas à Leide remercie pour l'envoi des derniers Bulletins de la Société et réclame 2 Numéros de 1858 et 1859 qui ne lui sont pas parvenus. L'Institut d'encouragement pour l'agriculture, les arts et la manu- facture en Sicile va étre dissout et réuni au Conseil de perfectionne- ment de /'Institut Royal technique de Palerme et désire enirer en échange de publications. E Mr. le Professeur N. Wasner de Kasan communique quelques dé- tails sur ses observations sur le Miastor metraloas quil a trouvé aussi aux environs de Volinsky près de Moscou; il écrit qu'il s'occupe actuellement de recherches sur le Cecydomya persicariae. — И se pro- pose de communiquer les résultats de ses recherches à la Société si elle le désire. — И parle de méme d'une biographie de feu Evers- 60 mann qu'il veut présenter a la Société, si elle trouve moyen de faire graver et imprimer le portrait d'Eversmann à l'étranger. Mr. Mursant de Lyon désire recevoir des notices sur les variantes que peuvent présenter les manuscrits d'Hippocrate possedes par les bibliotheques de Moscou et de St. Pétersbourg. Mr. le Dr. Petrequin publie une nouvelle édition de la chirurgie d'Hippocrate et c'est pour cette nouvelle publication que Mr. Mulsant prie de lui communiquer les notices demandées. — D'aprés les renseignemens pris ici, les bi- bliothéques de Moscou ne possédent absolument rien qui puisse étre communiqué à Mr. Petrequin. Mr. le Dr. Fervınanp Mutter, Directeur du Jardin botanique de Mel- bourne en Australie, remercie pour sa nomination comme membre de la Société et promet de lui envoyer des matériaux pour les collections et les publications de la Société. Mr. le Dr. En. Linpemann d'Elisabethgrad écrit qu'il a aussi observé, comme c'était mentionné dansles Journaux du Gouvernement de Cher- son, que les grenouilles ont cessé leur chant durant le choléra. Sa collection de plantes du Nord du Gouvernement de Cherson compte actuellement 870 espéces, dont un certain nombre lui parait représen- ter des nouvelles espéces ou variétés et sur lesquelles il désirerait obtenir l'avis de la section botanique de la Société. La famille de feu notre membre Henri Freyer envoie un nécrologue imprimé du défunt, publié par Mr. Charles Deschmann. Mr. le Dr. Renarp, Secrétaire de la Société, annonce la mort de MM. les Professeurs Georges Jan à Milan, Schlechtendal à Halle et Philippe Franc. de Siebold (le Japonais). Mr. le Dr. Recet envoie le programme de l'exposition des fruits et des légumes qui a eu lieu à St. Pétersbourg entre le 1—10 Octobre de cette année. Mr. Аротрне SENONER écrit que le Cabinet minéralogique de l'Insti- tut Imp. géologique de Vienne a obtenu un magnifique exemplaire du poids de 5 quintaux du Météorite tombé au mois de Juin à Knyahinya et dont il a fait déjà mention dans une lettre précédente. 61 Le méme envoie un ouvrage de Mr. le Chevalier Charles Guarmani de Jerusalem sur le cheval arabe pur sang connu sous le nom El Kam- sa. — Mr. Guarmani s’est offert a remplir toutes les commissions dont la Société voudrait bien le charger pour ces contrées. S. Exc. Mr. le Ministre d’agriculture en Prusse remercie pour le Bulletin N° 1 de 1865 et réclame les Numéros 1 et 4 de 1865, qui ne lui sont pas parvenus quoiqu'ils lui aient été expédiés le 12 Novem- bre 1865 et le 6 Avril 1866. Mr. le Commandeur ALEXANDRE Статог de Rome accuse réception de son diplôme et remercie de sa nomination comme membre de la Société. Mr. le Conseiller intime actuel, Marquis Luchesini, par orde de Son Altesse Royale le Prince Charles de Prusse, envoie le portrait photo- graphié de Son Altesse avec son autographe. Des cartes photographiees pour l’Album de la Sociele ont été en- voyees de la part de Son Altesse Impériale le Duc Nicolas de Leuch- tenberg, de Son Exc. Mr. Nicolas Issakoff, de Mr. Adolphe Wiirtz de Paris, de Mr. Anatole Frangois Hue, Marquis de Caligny de Versail- les, de Mr. Eugéne Gortschakoff de Riazan, de Mr. le Comte R. de Stackelberg, de Mr. le Comte Alex. Serg. Ouvaroff, de Mr. le Profess. Rud. Leuckart de Giessen, du Baron Ferd. Petr. Wrangel de Reval, de Mr. D. Michaïlov de Gatschina, de Mr. Emile Leo I, de Mr. Nic. Paul. Barbot de Marny et de S. Exc. Luc. Alex. Sokolovsky. Mr. Gustave Berke désire avoir des renseignemens de la part de la Société sur les contrées habitées par l’Auerochs, car d’après des notes prises des ouvrages sur cette matiére de Pallas, Desmarest, Lesson, Giebel, qui lont cité comme se rencontrant outre la Lithuanie et le Caucase, il est aussi en Moldavie et dans les Carpathes. Mr. Belke rap- pelle en méme temps une note de l'Abeille du Nord sur un certain boeuf sauvage (Буглы) du Gouvernement de Nijni-Novgorod, qui doit beaucoup ressembler a l’Auerochs. Mr. Sorsky de St. Pétersbourg propose l'acquisition de 2 collections de ses doubles d’insectes bien définis, pour la plupart bien conservés 62 et parmi lesquels il y a des espéces rares; l’une de 250 especes en presque 300 individus pour 12 Rbls et l’autre de 372 especes en 400 individus pour 24 Rbls, les frais de transport et d'emballage y compris. Mr. le Baron Gevers, Ambassadeur de Sa Majesté le Roi des Pays- bas à St. Pétersbourg accuse réception des Bulletins destinés à plusieurs Societes et savans de la Hollande et annonce qu’il les a déja expedies ainsi que les 4 cranes humains donnés par Mr. le Professeur Bogda- noff pour Mr. le Professeur Van der Hoven à Leide. La Société Impériale minéralogique de St. Pétersbourg invite a prendre part à la célébration de son Jubilé semiseculaire, qui aura lieu le 7 Janvier 1867. La Société décide de lui envoyer une adresse de félicitations et prie Mr. le Dr. Auerbach, qui se propose d'aller à cette occasion à St. Pétersbourg, de vouloir bien représenter la Société à cette fête. Mr. le Secrétaire Aversacn présente, de la part du membre-corres- pondant E. Léo, des échantillons de houille terreuse trouvee en couche mince a Maliowka a 35 pieds audessous du calcaire dévonien a restes de poissons, qui se trouve a 50 pieds de profondeur sous le grand gisement de charbon de terre 4 Maliowka. Ce nouveau gisement, re- marquable comme premier exemple bien constaté de houille dévonien- ne en Russie, a été mis à découvert par une forte averse de l'été passé, qui creusa le fond de la vallée sur une étendue de 1200’ à peu pres, en amont de la vallée. Mr. E. Leo envoie en méme temps des échantillons de lignite terreux provenant de Sméla (Gouv. Kiew), où il forme des couches de 20—80 pieds d'épaisseur sur un lit de grès quartzeux contenant de nombreuses empreintes de plantes dicoly- ledonees. Mr. le Professeur Kaurmann parle sur l'histoire du développement de l'inflorescence et de la fleur de la Pistia texensis Klotsch et mon- tre des exemplaires vivans de cette plante intéressante. S. Exc. Mr. GÉLEZNOFF montre un exemplaire monstrueux, pesant 2 livres et 7 zolotniks, de truffe des environs de Moscou, Rhizopogon albus. 63 Mr. le Dr. Traurscuorn fait voir une série de pétrifications remar- quables surtout de la classe de Crinoides rassemblees par lui pendant l'été passé daus le calcaire carbonifére du Gouvernement de Moscou. Mr. ALEXANDRE ALEXANDROVITSCH Fiscuer DE Watpneim présenle une photographie du Pleurosigma angulatum faite au moyen de l'objectif N° 9 a immersion de Hartenak avec un grossisement de 2200 fois. Lettres de remercimens pour l'envoi du Bulletin de la part de Son Altesse Imperiale le Prince Pierre d'Oldenbourg, de MM. les Comtes M. N. Mouravieff, V. F. Adlerberg et Keyserling, de leurs Exc. MM. Wallouief, Issakof, Zelenoi, Lutke, Délianoff, Lazareff, Korniloff, Weisse, Volborth, Gernet et de MM. Lapschine, Motschoulsky, Kaval, Ed. Lindemann, Bertholdy, Senoner, Adamovitsch, Belke, J. P. Gortscha- koff, Becker et Sommer, de la part de l'Académie R. des sciences de Lisbonne, de l'Académie des sciences de New Orléans, de la Société de Senkenberg d'histoire naturelle à Francfort, s. M., de l'Académie de nuovi Lincei de Rome, de la Société des sciences naturelles de Berne, de la Société des Naturalistes de Berlin, de l'Institut geologique et de la Société géographique de Vienne, des Sociétés géographique de Leip- zig et de physique de Francfort s. M., de la Société des sciences de Göt- tingue, du Musée d'histoire naturelle de Klagenfourt, de l'Institut des sciences de Venise, de la Société géologique de Londres, des Acadé- mies des sciences de Bruxelles et de Cambridge, de la Société des Na- turalistes de Neu Brandenbourg, de la Société géologique de Berlin, de la bibliothéque de la ville de Mayence, de la Société hongroise d'his- toire naturelle de Pesth, de la Société botanique de Berlin, de l'Aca- démie Imp. des sciences de St. Pétersbourg des Universités de Mos- cou, St. Pétersbourg, Dorpat, Charkoff, Odessa, Kiev et Kasan, de la Société Imp. minéralogique, et du Comité savant du Corps des mines de St. Pétersbourg, de l'Académie médico-chirurgicale et du Jardin bota- nique de St. Pétersbourg, de la Société d'histoire naturelle de Jarosiav, des Sociétés Imp. d'agriculture de St. Pétersbourg, de Kasan, a'Odes- sa et de Moscou, de l'école d'horticulture d'Ouman, de la Société Imp. des médecins de Vilna, du Lycée Démidoff à Jaroslav, de l'Institut agronomique et du Lycée Alexandre de St. Pétersbonrg, de la Société des médecins russes à Nijni-Novgorod. N 4. 1866. 9 64 DONS. a. Objets offerts. Mr. ÀrisERT envoie un obélisque en graphite, bel échantillon, poli de 2 côtés, accompagné de mineraux de la Sibérie. Mr. Ivan PETROVITSCH GORTSCHAKOFF fait don de 19 exemplaires d'oi- seaux et mammiferes empailles avec quelques nids d’oiseaux, — de plus d’une collection de testaces et de fossiles rassembles sur les bords de l'Osétre, qui tombe dans ГОКа près de Zaraïsk. Mr. EUGENE GORTSCHAKOFF envoie 15 oiseaux empaillés du Gouver- nement de Riazan. Mr. Léo envoie des échantillons de lignite de Smela (Gouvernement de Kieff) et des grés tertiaires avec des empreintes de feuilles du mé- me endroit ainsi que du charbon de terre de l’äge devonien de Malevka. Mr. Gustave BELKE présente une piece de chéne contenant à l'inté- rieur un morceau de fer, ayant coloré en noir les parties adjacentes du bois, trouvé a Radosmyl. Mr. Curistopu de Sarepta fait don d'une belle collection de Coléop- teres et de Lepidopteres des environs de Sarepta. Mr. le Conseiller de College Pavrowskxv envoie une grande collection d’oiseaux, mammiféres et insectes ainsi que 45 exemplaires de miné- raux et petrifications du Gouvernement de Jakoutsk. Mr. le Dr. Viat présente 2 exemplaires de Cetonia stictica Г. qui pendant l'hiver passé ont ravagé les fleurs des rosiers à Rome. Le méme fait don d'échantillohs de lave du Vésuve de l'éruption de l'hiver 1865. b. Livres offerts. 1. Transactions of the Royal Society of Edinburgh. Vol. 24, part 1. Edinburgh, 1865. in 4°. De la part de la Société Royale d’Edimbourg. to $2 © 19. 117 12. 13. 65 Proceedings of the Royal Society of Edinburgh. Session, 1864 — 65. in 8°. De la part de la Société Royale d'Edimbourg. . Natuurkundig Tijdschrift voor nederlandsch Indie. Deel 28. Zesde serie. Deel 3, Aflevering 1—3. Batavia, 1865. in 8°, De la part de la Société Royale des sciences naturelles de Batavia. . Журналь Мануфхактуръь и Торговли. 1866. Февраль, Мартъ, АпрЪль, Май, lions, Гюль. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Redaction. . Heidelberger Jahrbücher der Literatur. Jahrgang 58. Heft 12. Jahr- gang 59. Heft 1—4. Heidelberg, 1865 —66. in 8°. De la part de l'Université de Heidelberg. . Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. Jahr- gang 1866. Heft 2, 3. Stuttgart, 1866. in 8°. De la part des MM. Leonhard et Geinitz. #Kypna.ıs Министерства Народнаго Ilpocsbmenia. 1866. Anpbar, Май, Понь, Troan, Августъ. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Redaction. . Mamepiaan для Heropiu o6pasosania въ Росси въ HapCTBOBanie Императора Александра I. и. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part du ministere de Vinstruction publique de St. Petersbourg. . Межовь, B. И. Литература Русской Hcropin 3a 1859 — 1864 г. вкл. Томъ I. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part du ministère de Vinstruction publique de St. Pétersbourg. Moritz, A. Ueber die Anwendung des Pistorschen Reflections Krei- ses elc. Tiflis, 1865. in 8°. De la part de l'auteur. — — Der Bewegungs-Mechanismus am Drehthurme des Observa- toriums in Tiflis. Tiflis, 1866. in 8°. De la part de l’auteur. Mopuus, A. Aenkopanckia теплыя воды. 1865. in 8°. De la part de l'auteur. — — О Касшискомъ wopb. Tueaucb, 1865. in 8°. De la part de l'auteur. 14. 16. 17. 18. 19. 21. 24. 66 Mopuus, A. McnsıTanie достоинства парахиновыхъ продуктовъ, представленныхъ на бывшую 1863 г. при Кавказскомъ Общ. Сельск. Хозяйства выставку произведенй Края. Тихлисъ, 1865. in 8°. Ре la part de l’auteur. — — 06% mcuucaeuim Г. Морицомъ квадратнаго содержан1я пломадей Джаро - БЪлоканскаго округа и Сигнахскаго уЪзда. Тихлисъ, 1865. in 8°. De la part de l'auteur. Moritz, A. Recueil des observations météorologiques faites pendant Vascension du grand Ararat en 1858. Tiflis, 1861. in 4°. De la part de l'auteur. o Горный журналъ. 1866. № 3—7. С.-Петербургъ, 1866. in 8. De la part du Comité savant du Corps des ingénieurs. Извъстия и ученыя записки Казанскаго Университета. 1866. ° Выпускъ Г. Казань, 1866. in 8°. De la part de l’Université de Kasan. Mittheilungen aus der livlandischen Geschichte. Band 10, Heft 3. Riga, 1865. in 8°. De la part de la Société d'histoire et des antiqui- tes des provinces baltiques a Riga. . Monatsbericht der Konigl. Preussisch. Akademie der Wissenschaf- ten zu Berlin. Januar, Februar, März, April 1866. Berlin, 1866. in 8°. De la part de l’Académie R. des sciences de Berlin. The transactions of the entomological Society of London. Third se- ries. Vol. 5, part 2. London, 1866. in 8°. De la part de la Société entomologique de Londres. . Report of the thirty-fourth meeting of the british Association for the advancement of science held in September 1864. London, 1864. in 8°. De la part de la Société britannique pour l'avancement des sciences à Londres. . St. Petersburger Zeitung. 1866. N° 88 — 232. St. Petersburg, 1866. in fol. De la part de la Redaction. Московскя ВЪдомости. 1866. № 84—217. Москва, 1866. in gr. fol. De la part de la Redaction. b2 oe 26. 27. 28. no = 30. 31. 32. 33. 34. We Qc * 31. 38. 67 . Современная аЪтопись. 1866. № 12—35. Москва, 1866. in 4°. De la part de la Redaction. Русски ВЪстникъ. 1866. Мартъ, Aupbas, Май, Понь, Гюль, Августъ. Москва, 1866. in S'. De la part de la typographie de Г Université de Moscou. Pycckia ВЪдомости. 1866. № 46—123. Москва, 1866. in #. De la part de la Redaction. Съверная Почта. 1866. № 83—222. С.-Петербургъ, 1866. in fol. De la part de la Redaction. . С.-Петербураскёя ВЪдомости. 1866. № 103—274. С.-Петербургъ. 1866. in fol. De la part de la Rédaction. Кавказ5. 1866. № 18 — 75. Тихлисъ, 1866. in gr. fol. De la part de la Rédaction. Вечерняя Газета. 1866. № 82 — 221. С.-Петербургъ, 1866. in fol. De la part de la Redaction. St. Petersburger Wochenschrift. 1866. № 15—40. St. Petersburg, 4866. in 4°. De la part de la Rédaction. Московская газета. 1866. № 15— 31. Москва, 1866. in fol. De la part de la Rédaction. Annalen der Landwirthschaft. Monatsschrift. Jahrgang 24. April, Mai, Juni, Juli, August. Berlin, 1866. in 8°. De la part de la Redaction. —— —— —— Wochenschrift. 1866. № 16— 41. Berlin, 1866. in 4°. De la part de la Rédaction. . Rigasche Zeitung. 1866. N° 65—235. Riga, 1866. in fol. De la part de la Redaction. Apyıs 3aparia. 1866. № 13—38. С.-Петербургъ, 1866. in 4. De la part de Mr. le Dr. Grum. Meowuuncria новости. 1866. № 15— 38, С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. v» DJs 4. 44. = [211 h 46. 68 Московская Медицинская газета. 1866. № 12—41. Москва, 1866. in 4°. De la part de la Redaction. Villa, Ant. Circolare della gerenza della Societa nazionale di mi- niere in Lombardia. Milano. 1865. in fol. De la part des frères Villa. —— Prima riunione straordinaria della Societa italiana di scien- ze naturali tenutosi in Biella nel Settembre 1864. Milano, 1864. in 8°, De la part des frères Villa. —— Battista. Catologo di Lepidopteri della Lombardia. Milano, 1865. in 8°. De la part des frères Villa. . Curd, Antonio. Intorno alla fauna lepidopterologria della Lombar- dia. 1865. in 8°. De la part des freres Villa. Societa italiaua di scienze naturali in Milano. Seduta del 27 No- vembre e Decembre 1864, Seduta di Gennaia — Settembre 1865. Milano, 1864—65. in 4°. De la part des freres Villa de Milan. Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1866. N° 5—&. Wien, 1866. in 8°. De la part de Mr. le Dr. Skofitz de Vienne. Entomologische Zeitung. Jahrgang 26. Stettin, 1865. in 8°. De la part de la Société entomologique de Stettin. . Linnaea entomologica. Band 16. Leipzig, 1866. in 8°. De la part de la Société entomologique de Stettin. . Lacordaire, Th. Histoire naturelle des insectes. Genera des Coleop- teres. Tom. 6. Avec des planches, livr. 5, 6. Paris, 1863. in 8°. De la part de l'auteur. Weiland, D. F. Der zoologische Garten. Jahrgang 4. Frankfurt a. M. 1863. in 8°. De la part de la Société zoologique de Francfort s. M. Winkler, T. C. Mysée Teyler. Catalogue systématique de la col- lection paléontologique. Livr. 4. Harlem, 1865. in gr. 8. De la part de Mr. Winkler. $1. 53. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 69 Rendiconto dell’ Academia delle scienze fisiche е malemaliche. Ап- no 3, fasc. 7—12. Anno 4, fasc. 1 — 4. Napoli, 1864 — 65. in 4°. De la part de l'Académie В. des sciences de Naples. . Guarini G., Palmieri L. ed Scacchi A. Memoria sullo incendio Vesuviano del mese di Maggio 1855. Napoli, 1853. in 4°. De la part de Mr. le Prof. Scacchi de Naples. : Palmieri, L. ed Scacchi, Ar. Della regione vulcanica del monte Vulture ed il tremuoto del di 14 Agosto 1851. Napoli, 1852. in 4°. De la part du Prof. Scacchi de Naples. Scacchi, Arc. Relazioni tra la geminazione dei Cristalli ed il loro ingradimento. Napoli, 1864. in 8°. De la part de l'auteur. —— —— Dei Tartrati di Stronziana e di Barite. Napoli, 1863. in 4. De la part de l'auteur. Tijaschrift voor Entomologie. Achtste Jaargang. Aflevering 3. 4. S. Gravenhage, 1865. in 8'. De la part la Société entomologique néerlandaise de Leide. Snellen van Vollenhoven S. C. Sepp, nederlandsche insecten. 2-е serie. № 35—50. Tweede Deel. № 1—8. Leiden, 1865. in 4. De la part de l'auteur. —— —— De reis van Hans en Parkie van het Loo naar Parijs. in 12°. De la part de l'auteur. —— —— Beschrijving van eenige nieuwe soorten van Curcu- lioniden. in 8. De la part de l'auteur. —— —— De inlandsche Bladwespen in hare gedaanteverwisse- lingen en levenswijze beschreven. Elfde Stuk. 1864. in S'. De la part de l'auteur. —— —— Mededeeling omtrent de Trezendingen. Amsterdam, 1865. in 8°. De la part de l'auteur. —— —— Naamlijst der soorten van de Familie der Pieriden. in 8', De la part de l'auteur. 63. 64. 66. 67. 68. 69. 70 Труды ÜMNEPATOPCKATO BOABHATO Экономическаго Общества. 1866. Toms второй. Выпускъ 1. АпрЪль, Вып. 2. Anpbas, Bein. 3, 4. Май, Loup, Вып.`6. Toms 3. Buin. 1, 2. юль, Brin. 3. Автустъ, Выпускъ 5. С.-ПНетербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. libre économique de St. Petersbourg. Сельское хозяйство и лЪсоводство. 1866. Мартъ, АпрЪль, Maii, Troup, Гюль, Августъ. С.-Петербургъ. 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. . Atti dell’Accademia pontifica de’ Nuovi Lincei. Anno 18. Sessio- пе 1, 2, 3, 6, 7, 8. Roma, 1864—63. in 4. De la part de ГАса- demie pontificale de Nuovi Lincei de Rome. Winchell Alex. and Marcy Oliver. Enumeration of fossils collec- ted inthe Niagara limestone at Chicago, Illinois. Cambridge, 1865. in 4°. De la part de Mr. le Prof. Alexandre Winchell. —— —— Some indications of a Northward transportation of drift materials in the lower Peninsula of Michigan. 1865. in 8’. De la part de l'auteur. —— —— Descriptions of new species of Fossils, from the Marschall group of Michigan. in 8°. De la part de l'auteur. Baird, F. Spencer. The distribution and migrations of North Ame- rican birds. 1865. in 8°. De la part de l’auteur, Wochenschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde. 1866. N° 18—41. Berlin, 1866. in 4°. De la part du Professeur Dr. Ch. Koch de Berlin. Gartenflora. 1866. März, April, Mai, Juni, Juli. Erlangen, 1866. in 8°. De la part du Dr. Regel de St. Pétersbourg. 2. Протоколы засЪданая Vmneparopckaro Виленскаго Медицынска- го Общества. Вильна, 1863—66. in 4°. De la part de la Société Imp. des médecins de Vilna. . Atti deila Societa di acclimazione e di agricoltura in Sicilia. Tom. 4. № 3—10. Tomo 5. № 1—12. Tomo 6. N° 1. Palermo, 1864— 66. in 8. De la pari de la Société d'acclimatation etc. de Palerme. nf ia к — 74. . Bulletin de l'Académie Imp. des sciences de St. Petersbourg. To- me 9, feuilles 28— 36. Tome 10, feuilles 1—22. St. Pétersbourg, 1866. in 4. De la part de l'Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. . The Quaterly Journal of the geological Society. Vol. 22. part. N° 86. London, 1866. in 8°. De la part de la Société géologique de Londres. Verhandlungen des naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Hei- delberg. Band 4. II, Heidelberg, 1866. in 8°. De la part de la So- ciété d'histoire naturelle et de médecine de Heidelberg. Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande. Jahrgang 22. 3-te Folge, 2-ter Jahrgang. Hälfte 1 und 2. Bonn, 1865. in 8'. De la part de la Société des Naturalistes de Bonn. 78. Jahresbericht (3 und 4-ter) des Vereins von Freunden der Erdkunde 79. 80. $1. 83. zu Leipzig. 1863 — 64. Leipzig, 1864—65. in 8°. De la part de la Société geographique de Leipzig. Annales des sciences naturelles. 5-éme série. Zoologie et Paléon- tologie. Tome 5. N? 2. Paris, 1866. in 8°. De la part de la Ré- daction. Abhandlungen herausgegeben von der Senckenbergischen naturfor- schenden Gesellschaft. Band 5, Heft 3 und 4. Frankfurt a. M., 1865. in 4. De la part de la Société Senckenberg des Naturalistes à Francfort s. M. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Ber- lin aus den Jahren 1860 — 64. Im Jahre 1865. Berlin, 1365 — 66. in 4°. De la part de la Société des amis d'histoire naturelle à Berlin. . Abhandinngen der К. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1864. Berlin, 1865. in 4°. De la part de l'Académie В. des sciences а Berlin. Протоколы 3acbaanià Общества Нижегородскихъ врачей. Jacba. 16 Ноября 1864 г. 1864. in 12°. De la part de la Société des me- decins de Nijni-Novgorod. N 4. 1866. 10 co = 87. 88. 89. 91. 72 4. Протоколъ годичнаго 3acbaania Общества Нижегородскихъ вра- чей 16 Октября 1864 года. 1864. in 12°. De la part de la Société des médecins de Nijni-Novgorod. . Университетскя извЪелля. 1866. N° 4— 8. Kies», 1866. in 8% De la part de l'Université de Kiev, . Записки ИмнпеРАТОРСКАГО Общества Сельскаго Хозяйства Южной Росси. 1866. Anpbar, Май, Понь, Гюль, Asrycrs. Одесса, 1866. in S. De la part de la Société Imp. d'agriculture du Midi de la Rus- sie a Odessa. Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt. Sitzung am 15 Mai 1866, 19 Juni, 24 Juli, 14 August. Wien, 1866. in 8°. De la part de l'Institut Imp. В. géologique de Vienne. Todardo, Augustin. Synopsis plantarum Acotyledonearum vascula- rum sponte provenientium in Sicilia insulisque adjacentibus. Pa- normi, 1866. in 4°. De la part de l'auteur. Kawall, J. H. Chronik phaenologischer Beobachtungen in Kurland. Riga, 1866. in 8°. De la part de l'auteur. . Notizblatt des Vereins für Erdkunde. III Fo!ge 4-tes Heft. N° 57 — 48. Darmstadt, 1865. in 8°. De la part de la Société géographique de Darmstadt. Nachrichten von der K. Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts Universität aus dem Jahre 1865. Göttingen, 1865. in 8°. De la part de la Société В. des sciences de Güttingue. . Neues Lausitzisches Magazin. Band 42. Hälfte 1 und 2. Görlitz, 1865. in 8°. De la part de la Société des sciences a Görlitz. . Metrische Uebersetzung einiger Psalmen, Gratulationsschrift. Görlitz, 1865. in gr. 8. De la part de la Société des sciences a Görlitz. . Brandt, J. F. Mittheilungen über die Naturgeschichte des Mammuth oder Mamont. (Mit 1 Tfl.) St. Petersburg, 1866. in 8°. De la part de l'auteur. . Omuems Комитета шелководства за 1865 roa. Москва, 1866. in 8°. De la part du Comité de la culture des vers à soie de Moscou. 936 97. 99. 13 Arypna.s ИмпЕРАТОРСКАГО Московскаго Общества Сельскаго Xo- зяйства. 1866. № 6—8. Москва, 1865. in 8°. De la part de la So- ciété Imp. d'agriculture de Moscou. Сельско-хозяйственныя бесфды въ Московскомъ ОбществЪ Сель- скаго Хозяйства. 2-3 6ecbaa 23 Января 1866 г. Москва, 1866. in 3°. De la part de la Société Imp. d'agriculture de Moscou. . Соединенное sacbaanie ИмцеРАТОРСКАГО : Московскаго Общества Сельскаго Хозяйства и Общества любителей естествознания, Москва, 1866. in 8°. De la pari de la Société Imp. d'agriculture de Moscou. Московскёя Университетския извЪсття. 1866. № 8, 9. Москва, 1866. in $°. De la part de l'Université de Moscou. 400 101. 102. 105. 104 105. . 4«iypuaao Pocciückaro Общества любителей Садоводства въ Mocksb. 1866. Книжка 4, 5, 6. Москва, 1866. in 8. De ia part de la Société d'horticulture russe de Moscou. d A Hirdlyi magyar természettudomanyi tarsulat Közlönye. 1803 — 64. Negvedik Kôtet. Elso, nasodik rész. Pesten, 1864—05. in 8°. De la part de la Société hongroise des sciences matureiles de Pesth. Evi jelentére tagjairoi és mukodéserol 1862 —64. — Es 1265 — ik evi müködeseröl. Pesten, 1865—66. in 8°. De la part de la Société hongroise des sciences naturelles a Pesth. Zeitschrift der deulschen geologischen Geselischaft. Band 17. Heft 4. Berlin, 1863. in S. De la part de la Société géologique allemande a Berlin. . Memoire delia Reale Academia delie scienze di Torino. Serie se- conda. Tomo 21. Torino, 1865. in 4. De la part de l'Académie Royale des sciences de Turin. Atti della &. Accademia delle scienze di Torino. Vol. 1. disp. 1, 2 (Novembre, Dicembre 1865.). Torino, 1866. in 8°. De la part de l'Académie R. des sciences de Turin. 106. Mopwus, A. Выводы изъ метеорологическихь наблюдений Hpo- 109. 110. 112. 116. 117. 118. 74 изведенныхъ Ha Кавказскихи OGcepBaropiaxr. Tuwancs, 1858. in S'. De la part de l'auteur. . Moritz, A. Resultats météorologiques obtenus à Tiflis en 1356 — 58. Tiflis, 1863. in 4°. De la part de l'auteur. —— —— Rectification d'une erreur découverte dans la table de Mr. Regnault, relative ala force expansive de la vapeur d’eau. Lettre. Tiflis, 1865. in 8°. De la part de l’auteur. —— —— Erdbeben in Kaukasien. St. Petersburg, 18565. in 8°. De la part. de l'auteur. Illustrated Catalogue of the Museum of comparative Zodlogy, at Harvard College. N° 1, 2, Cambridge, 1865. in 8°. De la part de Mr. le Professeur A. Agassiz de Cambridge. . Bulletin of the Museum of comparative Zoölogy. Cambridge, 1865. in 8°. De la part de Mr. Agassiz. Annual report of the trustees of the Museum of comparative Zoö- logy at harvard college in Cambridge. 186%. Boston, 1865. in 8°. De la part de Mr. Agassiz. 3. Abich, H. Karten und Profile zur Geologie der Halbinsel Kertsch und Taman. Tiflis, 1866. in 4. De la part de l’auteur. . Pereira da Costa, F. A. Da existencia do homem em epochas o remotas no valle do Tejo. Lisboa, 1865. in 4°. De la part de la Commission Géologique du Portugal à Lisbonne. . Gomes, Bernardia. Ant. Vegetaes fosseis. Prim. opusc. Lisboa, 1865. in 4. De la part de la Commission Géologique du Portugal à Lisbonne. Ulrich, Axel Sigfrid. Jahresbericht (IX) des Instituts für schwe- dische Heil-Gymnastik in Bremen. Bremen, 1866. in 8°. De la part de l'auteur, Aucmord для посЪтителей Кавказскихъ минеральныхъ водъ. 1866. № 1 — 14. Нятигорскъ, 1866. in 8°. De la part de la direction des eaux minérales du Caucase @ Piatigorsk. Hzememia u ученыя записки Казанскаго Университета. 1866. 75 Выпускъ 2. Казань, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Kasan. 119. Mittheilungen der K. K. geographischen Gesellschaft. Jahrgang 1864. Heft 2. Wien, 1864. in gr. 8°; De la part de la Société I. В. géographique de Vienne. 120. Fichtner, Тов. und Wolf, Heinr. Erläuterungen zur geologischen 121. Bodenkarte. Wien, 1866. in 8°. De la part de Mr. Adolphe Senoner a Vienne. Carinthia, Zeitschrift für Vaterlandskunde etc. Jahrgang 54 und 55. Klagenfurt, 1864 — 65. in 8°. De la part du Musée d'histoire naturelle de Klagenfourt. 122. Jahrbuch des naturhistorischen Landes-Museum’s von Kärnten. 124. 126. 128. Heft 7. Klagenfurt, 1865. in 8°. De la part du Musée d’histoire naturelle de Klagenfourt. . Correspondenzblatt des naturforschenden Vereins in Riga. Jahr- gang 15. Riga, 1866. in 8°. De la part de la Société d’histoire naturelle de Riga. Arbeiten des Naturforscher-Vereins zu Riga. Neue Folge. Heft 1. Riga, 1865. in 8°. De la part de la Societe des Naturalistes de Riga. . Eudes-Deslongchamps, M. Note sur une suture insolite partageant en 2 moitiés 4 peu pres égales le pariétal gauche d’une tete hu- maine et sur l’os intermaxillaire chez l’homme. Caen, 1866. in 8°. De la part de l’auteur. — — Description d'une espèce inédite de Téléosaure des envi- rons de Caen. Caen, 1866. in 8°. De la part de l’auteur. . Reports of the mining surveyors and registrars. Quarter ending 31-st December 1865. Melbourne, 1866. in fol. De la part de l’In- stitut des mines à Melbourne en Australie. Kowalewsky, A. Anatomie des Ballanoglossus delle Chiaje. St. Petersburg, 1866. in 4 De la part de l'Académie Imp. des scien- ces de St. Petersbourg. 130. 135. 138. 139. 76 9. Медицинский ВЪстникъ. 1866. № 1 — 40. С.-Петербургъ, 1866. in №. De la part de Mr. le Rédacteur Czistovitsch. Baltische Monatsschrift. 1866. März, April, Mai, Juni, Juli. Riga, 1866. in 8°. De la part de Mr. Nikolas Kymmel de Riga. . Записки Кавказскаго Общества Сельскаго Хозяйства. Годъ 12-ü. № 1. Тифлисъ, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. d’agri- culture du Caucase à Tiflis. . . Записки Русскаго бальнеологическаго Общества въ ПятигорскЪ. Томъ 1 и приложене. Пятигорскъ, 1866. in 8°. De la part de Mr. le Dr. Smirnoff de Piatigorsk. . Heyer, Gustav. Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung. 1866. April, Mai. Frankfurt a. Main, 1866. in gr. S. De la part de Mr. le Pro- fesseur Heyer de Giessen. Würzburger medizinische Zeitschrift. Band 7, Heft 1. Würzburg, 4866. in 8°. De la part de la Société physico-médicale de Würz- bourg. Petermann, A. Mittheilungen über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. 1866. III, IV. Gotha, 1866. in 4°. De la part de la Rédaction. . Fresenius, R. Analyse der Trinkquelle etc. zu Pyrmont. Arolsen, 1865. in 8°. De la part de l'auteur. — — Analyse der Trinkquelle zu Driburg. Wiesbaden, 1866. in 8. De la part de l'auteur. Kowalewsky, A. Entwickelungsgeschichte der Rippenquallen. St. Petersburg, 1866. in #°. De la part de l'Académie Imp. des scien- ces de St. Pétersbourg. Gruber, Wenzel. Ueber den musculus epitrochleo- anconeus der Menschen und der Säugethiere. St. Petersburg, 1866. in 4°. De la part de l' Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. . Jahrbuch der K. K. geologischen Reichsanstalt. Jahrgang 1866. N° 2. Wien, 1866. in gr. 8. De la part de l'Institut Imp. R. géolo- gique de Vienne. 141. 147. 148. 151. ud, Verhandlungen des botanischen Vereins für die Provinz Branden- burg etc. Jahrgang 7. Berlin, 1863. in 8°. De la part de la Société botanique à Berlin. . Резель, Эд. Растительный видъ. 1866. in 8°. De la part de l'au- teur. — — Земляника, es разведене m corepmanie. 1806. ia 8°. De la part de l'auteur. — — Малина, ея paaseaenie и содержанте. 1866. in 8°. De la part de l'auteur. . Regel, Ed. Ueber die Idee der Art. 1863. in 8. De la part de l'auteur. . Seguenza, J. Description d'un pedicularia fossile. Paris, 1865. in 8°. De la part de l'auteur. Memorie dell'Imp. R. Istituto Veneto di scienze etc. Vol. 12, p. 3. Venezia, 1866. in 4. De la part de l'Institut Imp. R. des scien- ces à Venise. Atti dell'Imp. R. Istitnto Veneto di scienze. Tomo undecimo, ser. 3, disp. 6 ed 7. Venezia, 1865 — 66. in 8°. De la part de l'Institut Imp. R. des sciences de Venise. . Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Band 1, Heft 2, 3. Berlin, 1866. in 8°. De la part de la Société géographique de Berlin. Verhandlungen der K. K. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1866. Heft 1 und 2. Wien, 1866. in 8. De la part de la Société Imp. R. zoologico botanique de Vienne. Neilreich, August. Nachträge zur Fiora von Nieder-Oesterreich. Wien, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. В. zoologico-bota- nique de Vienne. 152. Brusina, Spiridion. Contribuzione pella fauna dei molluschi Dai- mati. Vienna, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. К. zoolo- gico-botanique de Vienne. 78 453. Magazin, herausgegeben von der Lettisch-Literarischen Gesell- schaft in Riga. Band 13, Stück 2 und 3. Riga, 1865 — 66. in 8^. - De la part de la Société litéraire lettique de Riga. 154. Mémoires de ia Société Imp. des sciences naturelles de Cherbourg. Tome XI. Paris, 1865. in 8'. De la part de la Société Imp. des sciences naturelles de Cherbourg. 458. Daubrée, G. Aug. Expériences synthétiques relatives aux Météo- rites. 1866. in 4°. De la part de l'auteur. | 156. Berliner entomologische Zeitschrift. Jahrgang 10. Erstes bis 3-tes Vierteljahrsheft. Berlin, 1866. in 8°. De la part de la Société ento- mologique de Berlin. 157. Bulletin de la Société géologique de France. 2-ème série. Tome 23, feuilles 1 — 5. Paris, 1865 — 66. in 8°. De la part de la So- ciété geologique de France à Paris 158. Annales des sciences naturelles. 5-ème série. Botanique. N° 1. Paris, 1865. in 8. De la part de MM. Masson et fils de Paris. 459. Bulletin mensuel de la Société Imp. zoologique d’acclimatation. Série 2-de. Tome 3. N° 1, 2. Paris, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. zoologique d’acclimatation de Paris. 160. Bulletin de la Société botanique de France. Tome 12. (1865.) Re- vue bibliographique. F. 1866. A. Comptes-rendus des seances. N° 4. Paris, 1865 — 66. in 8°. De la part de la Société botanique de France a Paris. 161. Comptes-rendus hebdomadaires des séances de l'Académie des sciences. Tome 62. № 9—13. Paris, 1866. in 4°. De la part de l'Académie des sciences de Paris. 162. Actes de la Société helvétique des sciences naturelles. Compte- rendu. 1865. Genève, 1865. in 8°. De la part de la Société helvéti- que des sciences naturelles de Berne. 163. Mittheilungen der naturforschendeu Gesellschaft in Bern. N° 580— 602. Bern, 1866. in 8°. De la part de la Société helvétique des scien- ces naturelles de Berne. 79 164. Geschichte der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft zur Einnerung an den Stiftungstag. Zürich, 1865. in 4°. De la part de la Société helvétique des sciences naturelles de Berne. 163. Neue Denkschriften -der allgemeinen Schweizerischen Geseilschaft für die gesammten Naturwissenschaften. Band 21 oder 3-te Dekade Band 1. Zürich, 1565. in 4. De la part de la Société helvétique des sciences nalurelles de Berne. . 166. Mineral statistics of Victoria for the year 1855. Melbourne, 1866. in fol. De la part de l'Institut Victoria de Melbourne. | 167. Tijdschrift voor Entomologie nitgegeven door de nederlandsche entomologische Vereeniging. Jaargang 8, Aflevering 5, 6. Tweede serie. Eerste Deel. Aflevering 1, 2. J Gravenhage, 1865 — 66. in 8°. De la part de la Société entomologique des Pays-Bas a Leide. 468. Cialdi, Aless. Sul moto ondoso del mare. Seconda editione. Ro- ma, 1866. in 8°. De la part de l’auteur. 169. — — Les ports-canaux. Rome, 1866. in 8°. De la part de l'auteur. 170. Dausse, M. Sommaire de 10 Mémoires sur la question des inon- dations et sur l'endiguement des rivieres. Paris, 1864. in 4. De la part de l'auteur. 111. Годичное собраше Кавказскаго Общества Сельскаго Хозяйства 19 Anpbaa 1866 года. Тифлисъ, 1866. in 8°. De la part de la Société d’agriculture du Caucase a Tiflis. 172. Verhandlungen des botanischen Vereins für die Provinz Branden- burg. Jahrgang 7. Berlin, 1865. in 8°. De la part de la Société bo- tanique de Berlin. 113. Hamypaaucms. 1866. № 9— 14. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de Mr. Michailow de Gatschina. 174. Baer, К. Е. у. Neue Auffindung eines vollständigen Mammuths mit der Haut und den Weichtheilen im Eisboden Sibiriens, in der Nähe der Bucht des Tas. St. Petersburg, 1866. in 8°. De la part de l’auteur. 175. Woronin, M. Ueber die bei der Schwarz - Erle (Alnus glutinosa) und der gewöhnlichen Garten - Lupine (Lupinus mutabilis) auftre- N 4. 1860. 11 176 177 178 179. 180. 181. 182 183. 185. 186. 80 ienden Wurzelanschwellungen. St. Petersburg, 1866. in 4. De la part de l'Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. . Gruber, Wenzel. Monographie der bursae mucosae cubitales St. Petersburg, 1866. in 4°. De la part de l' Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. . Klever, J. W. Veterinär-Pharmacopoe. Dorpat, 1862. in 8. De la part de l’auteur. . Протоколы засфданй хизико-медицинскаго Общества за 1865 годъ. Москва, 1866. in 8°. De la part de la Société physico-médi- cale de Moscou. Устав5 хизико-медицинскаго Общества. Москва, 1866. in 8’. De la рат de la. Societe physico-médicale de Moscou. Prospetto delle collezioni di storia naturale del Prof. Dr. Abramo Massalongo. Verona, 1860. in S. De la part de Mr. Senoner de Vienne. Lotze, Maur. Rapporto intorno alle fotografie paleontologiche. Verona, 186i. in 8°. De la part de Mr. Senoner de Vienne. . Jekel, H. Catalogus generum et specierum Curculionidum Schoen- herri, Parisiis, 1849. in 12°. De la part de l'auteur. — — Insecta Saundersiana. Coleoptera. Curculionides, part 1 aud 2. London, 1855 — 1860. in 8°. De la part de l'auteur. — — Fabricia entomologica. Partie première, livr. 1—3. Paris, 1854— 59. in 8°. De la part de l'auteur. — — Remarks on the Pollinosity of Genera Lixus and Larinus. in 8. De la part de l'auteur. — — Observations. suggérées par les notes de Mr. Chevrolat sur les Cérambycides de M. Thomson. 1861. in %. De la part de l'auteur. — — Lettre sur le Barypeithes rufipes. 1855. in 8°. De la part de l'auteur. . Saunders, W. W. et Jekel, H. Descriptions de quelques Curcu- lionites. 1833. in 8°. De la part de Mr. Henri Jeckel de Paris. 81 189. Wagner, Nicolas. Influence de l'électricité sur Ja formation des pigmens et sur la forme des ailes chez les papillons. Paris, 1865. in 4°. De la part de l'auteur. 190. Transactions of the geological Society of Glasgow. Vol. 2, part 1. Glasgow, 1865. in 8°. De la part de la Société géologique de Glasgow. 191. The transactions of the entomological Society of London. Third se- ries. Vol. 5, part the third. London, 1866. in 8°. De la part de la Societe entomologique de Londres. 192. Schenzl, Guido. Ueber den Gang der Temperatur in den oberen Schichten der Erdrinde. Ofen, 1866. in 8°. De la part de l'auteur. : 193. ;Kypnuaas ИмпеРАТОРСКАГО Московскаго Общества Сельскаго Xo- зяйства. 1866. N° 6— 12. Москва, 1866. in 8°. De la part de la So- ciété Imp. d'agriculture de Moscou. j 194. Ceavcro-xosaücmeennur бесЪ ды въ Московскомъ ОбществЪ Сель- скаго Хозяйства. 1866. 2-я и 3-я бесфды. Москва, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. d’agriculture de Moscou. 195. Соединенное 3acbaanie ИмпеЕРАТОРСКАГО Московскаго Общества Сельскаго Хозяйства и Общества любителей естествознан!я. 2 Aupbaa 1866 г. Москва, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. d’agriculture de Moscou. 196. Jahresbericht des physikalischen Vereins zu Frankfurt am Main für das Rechnungsjahr 1867 — 65. in 8°. De la part de la Société physicale de Francfort s. M. 197. Извъепия и ученыя записки Казанскаго Университета. 1866. Выпускъ 3. Казань, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Kasan. 198. Zeuner, Gustav. Grundzüge der mechanischen Wärmetheorie. 2-te Auflage. Hälfte 2. Leipzig, 1866. in 8°. De la part de l'auteur. 199. Feodoroff, Nicolai. Om ulcerationer pa collum uteri. Helsingfors, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Helsingfors. 200. Mickwitz, H. Joh. Om febris recurrens. Helsingfors, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Helsingfors. 201 206. 208. 209. 211. 82 . Synnerberg, Carol. De temporibus vitae carminumque D. Junii Juvenalis rite constituendis. Helsingforsiae, 1866. in 8°. De la part de l’Université de Helsingfors. . Svanljung. Gust. Om Blodkärlssvulster. Helsingfors, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Helsingfors. . Strandman, E. A. De codice manuscripto, vitas veterum poeta- rum Arabum sub nomine Ibn Challikani exhibente. Helsingforsiae, 1866. in 8. De la part de l'Université de Helsingfors. . Memoirs of the geological survey of India. Vol. 4, part 3. Cal- cutta, 1865. in 8'. De la part de la Société géologique des Indes à Calcutta. . Memoirs of the geological survey of India. Palaeontologia indica. Vol. 3, p. 6—9. Calcutta, 1865. in №. De la part de la Société géologique des Indes à Calcutta. Catalogue of the specimens of meteoric stones and meteoric irons in the Museum of the geological survey, Calcutta. Calcutta, 1865. in 8°. De la part de la Société géologique des Indes à Calcutta. . C6opnurd статистическихъ свфденй по горной части на 1866 roa. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part du Comité savant du Corps des mines. Уставь Русскаго технологическаго Общества. 1866. in S. De la part du Comite savant du Corps des mines. Giornale di scienze naturali ed economiche publicato per cura del consiglio di perfezionamento annesso al R. Istituto technico di Pa- lermo. Vol. 2, fasc. 1. Palermo, 1866. in 4. De la part de l'In- stitut R. technique de Palerme. . Протоколы Общества Русскихъ врачей въ С.-ПетербургЪ. 1866. Листы 14—27. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la So- ciété des médecins russes à St. Petersbourg. Руководство къ ФизикЪ Пулье-Мюллера. Переведено подъ pe- дакщею A. С. Михайлова съ прибавлен!ями Прохессора O. 0. Петрушевскаго. Выпускъ первый. С.-Петербургъ, 1866. in gr. 8. De la part de Mr. D. Michailoff de Gatschina. 83 919. Bulletin de l'Académie В. des sciences, lettres ét beaux arts de Belgique. Tome 18. 186%. Bruxelles, 186%. in 8°. De la part de l'Académie В. des sciences de Belgique a Bruxelles. 213. Archiv fur wissenschaftliche Kunde von Russland. Band 24, Heft 4. Berlin, 1866. in 8°. De la part du ministére des finances d St. Pétersbourg. 214. Земледтьме, садоводство и огородничество. lows второй. N° 52. Москва, 1866. in 4°. De la part de la Rédaction. | 215. Полторацки, A. Машины въ 3emseabain или утварь Сельскаго Хозяйства. Плуги. Москва, 1866. in 4°. De la part de Mr. Grell. ' 216. Грелль, А. К. Описательный и илаюстрированный Каталогъ тепличнымъ и пр. растенямъ № 1. на 186% —65 годы. Москва, 1864. in 8°. De la part de Mr. Grell. 217. Schmidt, Н. W. Catalog (N' CCL) seines anliquarischen Bücher- ladens. Halle, 1866. in 8°. De la part de Mr. Schmidt de Halle. 218. Попов5, A. Учеше объ опредЪфленныхъ интегралахъ. Казань, 1865. in 4°. De la part de l'auteur. 219. The Canadien Naturalist and Geologist. New series. Vol. 2. N° 5, Montreal, 1865. in 8°. De la part de la Société d’histoire naturelle de Montréal. 220. Vemaes Общества любителей естествознан!я. Москва, 1866. in 12°. De la part de la Société des amis de l'histoire naturelle de Moseou. 221. Phoebus, Ph. Zur Fuss-Cultur bei den Soldaten. 1865. in 8°. De 1 la part de l'auteur. 222. Kosauneecriu, Оскаръ. Примфнене электричества въ Тераши, АкушерствЪ и Хирурги. C» 74 политипажами. Лейпцигъ, 1866. in 8°. De la part de l’auteur. SEANCE DU 17 NOVEMBRE 1866. ММ. E. Recer et Е. Heeoer envoient la continuation de l'énuméra- tion des plantes rassemblées en 1837 par Mr. Séménow dans les con- trées cis- et transiliennes, Avec À planche. (Voy. Bullet. N° 3. 1866.) Mr. Ferpınanp DE Herder présente la continuation de son article: Plantae Raddeanae Monopetalae. 84 Мг. J. Weingere présente les observations météorologiques pour les mois d’Avril, Mai et Juin de 1866. Mr. Em. Scaöne présente un travail sur les Dioxides du Barium, Stronstium et Calcium. (Voy. Bullet. № 3. 1866.) Mr. R. Hermann présente 2 travaux sous les titres: Fortgesetzte Un- tersuchungen über Ilmenium und Aeschynit et Ueber die Verbindungen der Säuren des Ilmenium mit Natron und Kali. (Voy. Bullet. N° 3. 1866.) Mr. Ant. Ostrovsky envoie une liste des plantes du Gouvernement de Kostroma. Mr. le Chevalier Dr. Ferpınanp Mutter de Melbourne annonce l'ex- pédition d'une caisse contenant 2 squelettes complets d'un homme et d'une femme de la tribu habitant le désert de Murray et de quelques autres ossemens séparés des indigènes noirs de ces contrées. — Mr. Müller a joint à cet envoi quelques armes de la tribu de Yarra ainsi- que des fruits de Banksia serrata. Mr. Утстов CHATEL envoie une lettre imprimée relative aux silex taillés de main d'homme ou antéhistoriques avec quelques observations supplémentaires de la part de Mr. Boucher de Perthes. Mr. Apoıpue SENONER de Vienne écrit que Mr. le Professeur Stos- sich de Trieste offre en vente sa collection de Crustacés, d'Ascidies, de Tuniciés et d'Annelides de la mer adriatique. Mr. Braut Anton Ramirez envoie le prospectus d'un dictionnaire bibliographique d'agriculture qui va paraitre en langue espagnole. Mr. Tu. EurENsTEIN de Stuttgart envoie une invitation à souscrire à des collections de types des Diatomacées au nombre de 500 espéces à 12 thalers par livraison de 100 espéces. MM. Carvanx et C, libraires à Berlin, envoient leurs Catalogues et désirent recevoir 2—3 exemplaires des ouvrages de feu G. Fischer de Waldheim soit en échange contre d'autres ouvrages à choisir dans leurs Catalogues soit pour de l'argent comptant. Мг. Rupozru Lupwie de Darmstadt annonce l'expédition de plusieurs de ses derniéres publications ainsi que d'un globe géologique. — Mr. Ludwig annonce en outre l'envoi prochain d'autres de ses publications et de celles de la Société géographique de Darmstadt. 85 Mr. le Professeur Van DER Hoeven envoie une courte notice nécro- logique sur feu Alexandre de Nordmann. M-lle Marie DE Norpmann envoie encore quelques notes supplémen- taires pour la biographie de feu sou père. Mr. Catvary de Berlin envoie le prospectus de la seconde édition de la flora protogaea de A. J. Corda qui: paraitra en 8 livraisons à 1 thaler. L’ouvrage entier contiendra 35 feuilles de texte avec 60 plan- ches in fol. ти S. Exc. Mr. Prenre pe Tcaisatcuer remercie pour le Bulletin et fait don d’un exemplaire de sa traduction de l’ouvrage de Mr. de Liebig sur Lord Bacon. | Mr. le Dr. Guipo Scuenz :d'Ofen envoie des observations magnéto météorologiques faites à l'Académie hongroise d’Ofen pour les. mois de Septembre et d’Octobre. S. Exc. Mr. Trautvetter de St. Pétersbourg promet d'envoyer pour le Bulletin prochainement la 4-éme suite de ses plantae Semenovianae. Madame CATHERINE SCARPELLINI envoie ses observations ozono-météo- rologiques faites à Rome pour le mois de Septembre. MM. FniEDLAENDER ET Fits libraires de Berlin offrent au grand rabais de 42 thalers au lieu de 112 thalers l'ouvrage de G. Cuvier et Lauril- lard Anatomie comparée. Recueil de planches de Myologie avec expli- cation orné de 336 planches gr. in fol. Mr. ADpoLpuE Senoner rend attentif à une lettre de Mr. Ardisson d'Arcey adressée à Mr. le Professeur Cadet de Rome, dans laquelle il cite l'Aethiops mineralis (en dose de 12 grains) comme le seul et unique reméde efficace contre le Choléra. Mr. le Professeur Rocurepren de Prague envoie 4 notices chimiques imprimées, tirées des rapports des séances de l'Académie Imp. des sciences de Vienne. S. Exc. Mr. le Professeur Kesster écrit que ses recherches ichthyo- logiques du lac Onéga ont fourni beaucoup de matériaux intéressans principalement en ce qui regarde les crustacés parasites et les vers in- testinaux chez les poissons. 86 Mr. le Dr. Fıueser, Consul general des Etats-Unis à Leipzig accuse réception des exemplaires du Bulletin déstinés pour l'Amérique (les N° 4 de 1865 et le N° i de 1866) et réclame le N° 3 de 1865 qui ne lui est pas parvenu. NE Mr. Аротрне SENONER envoie le rapport imprimé sur E Secus de la classe physico-mathématique de l'Académie Imp. des sciences de Vienne qui a eu lieu le 2 Novembre de cette année. Son Exc. Mr. Nic. GÉrezNorr fait une communication verbale sur ses observations ultérieures concernant le développement des spores des champignons. S. Exc. Mr. le Vice-Président, Fıscuer DE Watpueim, parle sur la fertilité extraordinaire de certains Cryptogames (Spyrogyra quinina). Mr. le Dr. Tnavrscnuorp fait voir une série de nos pétrifications juras- siques parallélement avec des formes voisines du terrain crétacé aux- quelles elles ont été comparées dans le dernier Numéro du Journal géologique de Berlin et a taché de démontrer la parfaite différence entre ces formes. Mr. В. Heumann parle sur l'Ilmenium appartenant au groupe du Tan- tale. L'limenium a une très-grande ressemblance avec le Niobium et n'en diffère essentiellement que par son poids spécifique trés-bas /3,63 tandis que celui du Niobium est de 6,47, ainsique par sa dissolubilité plus facile dans les acides; — mais la différence la plus marquée en- tre ces 2 métaux se montre lorsqu'on traite à chaud leurs acides avec de l'acide hydrochlorique et de l'étain. Dans ces circonstances l'acide niobique forme une solution bleue, l'acide ilmenique une solution brune. Mr. Arex. PÉrounnixow parle sur le développement des organes re- productifs des mousses hépatiques p. e. du Sphaerocarpus terrestris. Remercimens pour lenvoi du Bulletin de la part des MM. Brandt, Motschoulsky, Becker, Kaval, Eugene et Jean Gortschakoff, de la part des Sociétés d'histoire naturelle de Gratz et de Dresde, de l'Institut Imp. R. géologique et de la Société Imp. R. géographique de Vienne, de l'Académie de commerce et des arts de Vérone, des Universités de St. Pétersbourg et de Kieff, de l'observatoire central physique de St. Pétersbourg et de la Société Imp. d'agriculture de Moscou. 87 DONS. a. Objets offerts. Mr. I. P. Gorrscnakorr fait don de 10 oiseaux empaillés et de quel- ques nids du district de Zaraisk. 10. b. Livres offerts. 1 . Heyden v. Carl u. Lucas. Käfer und Polypen aus der Braunkohle des Siebengebirges. Cassel, 1866. in 4°. De la part de Mr. Lucas de Heyden de Francfort s. М. | — — Lucas. Ueber Calathus fulvipes Gyll. in 8°. De la part de l’auteur. — — Zur Synonymik der europäischen Coleopteren. in 8°. De la part de l'auteur. . Kraatz, G. Nekrolog von C. v. Heyden. in 8°. De la part de Mr. le Capitaine Lucas de Heyden. . Bulletin de l'Académie В. des sciences etc. de Belgique. 34-&me année. 2 ser. Tome 19. 1865. Bruxelles, 1865. in 8°. De la part de l'Académie В. des sciences de Belgique de Bruæelles. . Mémoires couronnés et autres Mémoires publiés par l’Académie R. des sciences de Belgique. Collection in 8°. Tome 17. Bruxel- les, 1865. in 8°. De la part de l’Académie R. des sciences de Bru- æelles. . Annuaire de l'Académie В. des sciences de Belgique. 1865. Bru- xelles, 1865. in 12°. De la part de l’Académie R. des sciences de Bruxelles. . Heidelberger Jahrbücher der Literatur. Jahrgang 59. Ней 5— 8. Heidelberg, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Heidelberg. . Memoirs of the geological survey of India. Vol. 5, part 1. Cal- cutta, 1865. in gr. 8. De la part de la Société géologicale des Indes à Calcutta. Annual report of the geological survey of India and of the Mu- No 4. 1866. 12 10. 12. 16. 47. 48. 19. 88 seum of geology Calcutta. 1864—65. Calcutta, 1865. in 8°. De la part de la Société géologique de Calcutta. Catalogue of the organic remains belonging to the Echinodermata. Calcutta, 1865. in 8°. De la part de la Société géologique des In- des a Calcutta. | Memoirs of the geological survey of India. 4. 1. Calcutta, 1865. in 4. De la part de la Société géologique des Indes à Calcutta. . Monatsbericht der Königl. Preussisch. Akademie der Wissenschaf- ten zu Berlin. 1866. Mai, Juni. Berlin, 1866. in 8°. De la part de l’Académie R. des sciences de Berlin. . Stepanof, Paul. Ueber Geschlechtsorgane und. Entwickelung von Ancylus fluviatilis. St. Petersburg, 1866. in 4°. (Mémoires). De la part de l’Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. . Bruun, Ph. Notices historiques et topographiques concernant les colonies italiennes en Gazarie. (Mémoires). St. Pétersbourg, 1866. in 4. De la part de l'Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. The Canadien Naturalist and Geologist. New series. Vol. 2. N° 6. Montreal, 1865. in 8°. De la part de la Société des Naturalistes de Montreal. Amtlicher Bericht über die 39-te Versammlung deutscher Natur- forscher u. Aerzte in Giessen im September 1864. Giessen, 1864. in 4. De la part de Mr. Kunth, libraire à Moscou. Archives néerlandaises des sciences exactes et naturelles. Tome 4, livr. 1 et 2. La Haye, 1866. in 8°. De la part de la Société hol- landaise des sciences à Harlem. Der zoologische Garten. Herausgegeben von Dr. F. C. Noll. Jahr- gang 7. № 1—6. und Jahrgang 4. № 1—6. Frankfurt a. M. 1863—66. in 8°. De la part de la Société zoologique de Franc- fort s. M. Wagner, Nic. Recherches sur la eirculation du sang chez les tu- nicaires. 1866. in 8°. De la part de l'auteur. 21. Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Band 1, Heft 4. Berlin, 1866. in S. De la part de la Société géographique de Berlin. Lo bo 29. 30. 31. 89 . Scarpellini, Caterina. Biografia dell'Astronomo Don Ignazio Calan- drelli. Roma, 1866. in 8°. De la part de l'auteur. 93. Steindachner, Franz. Zur Fischfauna vom Port Jackson in Austra- lien. 1866. in S'. De la part de l'auteur. — — Ichthyologischer Bericht über eine nach Spanien und Por- tugal unternommene Reise. (2-te Forsetzung). 1866. in 8°. De la part de l’auteur. — — Ichthyologische Mittheilungen. V, VI, УП, VIII. 1866. in 8’. De la part de l'auteur. — — Ueber Barbus Mayori Val. und Lota vulgaris Cuv. 1866. in S°. De la part de l’auteur.. — — Ueber Cephalus hypophthalmus spec. Gray, Richds. 1866. in 8°. De la part de l’auteur. . Winchell, Alexander and Marcy, Oliver. Enumeration of fossils collected in the Niagara limertone at Chicago, Illinois. Cambridge, 1865. in 4°. De la part de Mr. le Professeur Winchell de l Univer- site de Michigan à Ann Arbor. — — Descriptions of new species of fossils, from the Marshall Group of Michigan. 1865. in 8°. De la part de l’auteur. —— Some indications of a northward transportation of drift materials in the lower peninsula of Michigan. 1863. in 8°. De la part de l’auteur. — — On the pracries of the Mississippi Valley. 1864. in 8°. De la part de l'auteur. — — Notes of Selandria cerasi Harris. 1865. in 8°. De la part de l'auteur. . Mittheilungen des Musealvereins für Krain. Redigirt von Carl Desch- mann. Erster Jahrgang. Laibach, 1866. in 8°. De la part du Musée de Laibach. . Bulletin de l'Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. Tome X, feuilles 23 —31. St. Pétersbourg, 1866. in 4°. De la part de l'Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. 36. 91. 38. 39. 40. 46. = ND 49. . Горный журналъ. 1866. N° 8, 9. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. 90 . Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1866. № 9— 11. Wien, 1866. in S'. De la part de Mr. le Dr. Alexandre Skofiz. Steindacher, Franz. Ueber eine neue Cristiceps- Art von den Phi- lippinen, in 8°. De la part de l’auteur. — — Ueber eine neue Gobius - Art. in 8°. De la part de l’au- teur. — — Ueber еше seltene Ambasses - Art. in 8°. De la part de l'auteur. | — — Ueber еше neue Alburnus- Art aus Syrien. in 8°. De la part de l’auteur. — — Beiträge zur Kenntniss der Scianoiden Brasiliens etc. in 8°. De la part de l'auteur. — — Ueber eine neue Mustelus-Art von Port Natal. 1866. in 8°. De la part de l’auteur. — — Ichthyologische Notizen. I—III. 1865 —65. in 8°. De la part de l’auteur. — — Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische Oesterreichs. 4-te Folge. in 8°. De la part de l'auteur. — — Ueber das Vorkommen monstruöser Kopfbildungen bei den Karpfen. 1863. in 8°. De la part de l'auteur. . Труды ИмпеРАТОРСКАГО BOABHATO Экономическаго Общества. 1866. Томъ 3. Выпускъ 5. Сентябрь. Томъ 4. Вып. 1. Октябрь. Вып. 1 и 2. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. libre economique de St. Petersbourg. Журналь Манухактуръ и Торговли. 1866. Августъ. С.-Петер- бургъ, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. o De la part du Comité savant du Corps des ingénieurs. . Сельское хозяйство и лфсоводетво. 1866. Сентябрь, Октябрь. С.-Петербургъ. 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. Jahrbuch der К. К. geologischen Reichsanstalt. Jahrgang 1866. № 3. Wien, 1866. in gr. 8. De la part de l' Institut Imp. В. géolo- gique de Vienne. 50. 51. 53. [513 c * or — 58. 59. 69. 61. 91 Verhandlungen der K. K. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Band 16, Heft 3. Wien, 1866. in 8°. De la part de la Socié- té Imp. R. zoologico-botanique de Vienne. Московская ВЪдомости. 1866. № 218—240. Москва, 1866. in gr. fol. De la part de la Redaction. . Современная лЪтопись. 1866. № 36—33. Москва, 1866. in №. De la part de la Redaction. St. Petersburger Zeitung. 1866. N° 233 — 256. St. Petersburg, 1866. in fol. De la part de la Rédaction. . Pycexit ВЪстникъ. 1866. Сентябрь. Москва, 1866. in $. De la part de la typographie de l' Université de Moscou. Pyceria ВЪдомости. 1866. № 124—134. Москва, 1866. in #. De la part de la Rédaction. . Cmeepuaa Почта. 1866. № 223 —244. С.-Петербургъ, 1866. in fol. De la part de la Rédaction. . С.-Петербураскёя Bhazomoctu. 1866. № 275—302. C.-Ierep6ypre, 1866. in fol. De la part de la Rédaction. Кавказ5. 1866. № 76— 83. Tus.aucz, 1866. in gr. fol. De la part de la Rédaction. Вечерняя Газета. 1866. № 222 — 24. С.-Петербуртъ, 1866. in fol. De la part de la Rédaction. St. Petersburger Wochenschrift. 1866. N° 11— 45. St. Petersburg, 4866. in 4°. De la part de la Rédaction. Rigasche Zeitung. 1866. N° 236—261. Riga, 1866. in fol. De la part de la Rédaction. . Annalen der Landwirthschaft. Monatsschrift. Jahrgang 24. Septem- ber, October. Berlin, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. —— —— —— Wochenschrift. 1866. N° 42—45. Berlin, 1866. in 4°. De la part de la Rédaction. +. Apyıs Здравя. 1866. № 39—42. С.-Петербургъ, 1866. in 4. De la part de Mr. le Dr. Grum. 66. IT 68. 69. 70. 92 . Медицинская новости. 1866. № 39— 42, С.-Петербуртъ, 1866. in _ 8. De la part de la Rédaction. Московская Медицинская газета. 1866. № 42—45. Москва, 1866. in 4. De la part de la Rédaction. Gartenflora. 1866. August, September. Erlangen, 1866. in 8°. De la part du Dr. Regel de St. Petersbourg. Wochenschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde. 1866. N? 42. Berlin, 1866. in 4°. De la part du Professeur Dr. Ch. Koch de Berlin. Медицинский ВЪстникъ. 1866, № 41 — 43. С.-Петербургъ, 1866. in №. De la part de Mr. le Rédacteur Czistovitsch. Baltische Monatsschrift. 1266. September, Riga, 1866. in 8°. De la part de Mr. Nikolas Kymmel de Riga, . Журналь Министерства Народнаго Просвфщения. 1866. Сентябрь. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. . Сборникь распоряженй по Министерству Народнаго ПросвЪ- щен!я. Томъ 2. 1835 — 1849. С-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part du ministere de Vinstruction publique a St. Petersbourg. . Университетская извЪслая. 1866. N° 9. Kiesp, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Kiev, . Tchihatchef, Pierre de, Lord Bacon par Justus de Liebig. Traduit de l'allemand. Paris, 1866. in gr. 8. De la part de Mr. de Tchihat- chef à Paris. . Mittheilungen der K. K. geographischen Gesellschaft. 1865. Jahr- gang 9. Wien, 1865. in gr. 8. De la part de la Société Imp. R. géographique de Vienne. . Журналь ИмпеЕРАТОРСКАТО Московскаго Общества Сельскаго Xo- зяйства. 1866. № 13. Москва, 1866. in S. De In part de la So- ciété Imp. d’agriculture de Moscou. . Memorie dell’imp. В. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Vol. 13, part 1. Venezia, 1866. in №. De la part de l'Institut Imp. R. des sciences à Venise. . sKypnaïs Pocciückaro Общества любителей Садоводетва въ 79. 80. $1. 86. 93 МосквЪ. 1866. Книжка 7 и S. Москва, 1866. in 8. De la part de la Société d'horticulture russe de Moscou. Hamypaaucms. 1866. № 15— 18. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de Mr. le Rédacteur, D. Michaïloff. | Leonhard, G. und Geinitz, H. B. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. Jahrgang 1866. Heft 4, 5. Stuttgart, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. | Maximowicz, С. J. Rhamneae orientali - asialicae. St. Petersburg, 1866. in &* (Mém. tom. 10, № 11.) De la part de l'Académie Imp.: des sciences de St. Pétersbourg. 2. Gruber, Wenzel. Ueber die männliche Brustdrüse und über die Gynaceomastie. (Mém. tom. 10, № 10.) St. Petersburg, 1866. in 4. De la part de l'Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. . Festschrift zum hundertjährigen Jubiläum der K. Sächs. Bergaka- demie zu Freiburg am 30 Juli 1866. Dresden, 1866. in gr. 8. De la part de l'Académie des mines à Freibourg en Saxe. . Kavall, J. H. Thierreste der Vergangenheit in Kurland. in 8°. De 87. 88 89. la part de l’auteur. . Bericht (7-ter) der naturforschenden Gesellschaft zu Bamberg. Bam- berg, 1864. in 8. De la part de la Société des Naturalistes à Bamberg. The transactions of the entomological Society of London. Third séries. Vol. 3, part the third. London, 1866. in 8°. De la part de la Société entomologique de Londres. Записки WmneparopckAro Общества Сельскаго Хозяйства Южной Росси. 1866. Сентябрь. Одесса, 1866. in 8°. De la part de la So- ciété Imp. d'agriculture du Midi de la Russie à Odessa. Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereins in Steiermark. Heft ПТ. Graz, 1865. in 8°. De la part de la Société d'histoire naturelle de Graz. Hzememia и ученыя записки Казанскаго Университета. 1866. Выпускъ 4. Казань, 1866. in 8°. De la part de l’Université de Kasan. 90. 91. 92. 93. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 94 Sitzungsberichte der К. bayer. Akademie der Wissenschaften zu München 1866. I. Heft 3. München, 1866. in 8°. De la part de l'Académie В. des sciences de Munich. Abhandlungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cul- tur. Philosophisch-historische Abtheilung. 1866. Breslau, 1866. in S'. De la part de la Société silésienne des sciences à Breslau. Duhamel, J. M. C. Méthodes dans les sciences de raisonnement. 2-ème partie. Paris, 1866. in 8. De la part de l'auteur. Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt. Sitzung am 6-ten November 1866. Wien, 1866. in gr. 8. De la part de l'In- stitut Imp. R. geologique de Vienne. Report of the thirty-fifth meeting of the british Association for the advancement of science held at Birmingham in September 1865. London, 1866. in 8°. De la part de l'Association britanique pour l'avancement des sciences à Londres. . Comptes-rendus hebdomadaires des séances de l'Académie des sciences. Tome 62. N? 14 —26. Paris, 1866. in 4. De la part de l' Académie des sciences de Paris. Tables des comptes-rendus des séances de l'Académie des sciences. 2-me semestre 1865. Tome 61. in 4. De la part de l' Académie des sciences de Paris. Crosse et Fischer. Journal de Conchyologie. 3 série, tome 6. N° 2. Paris, 1866. in 8°. De la part des Rédacteurs. Bulletin de la Société géologique de France. 2-ème série. Tome 23, feuilles 6—29. Paris, 1865—66. in 8°. De la part de la So- ciété geologique de France à Paris. Annales des sciences naturelles. 5-ème série. Zoologie et Paléon- tologie. Tome 5. N° 3 et 4. Paris, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. Г —— —— —— Botanique. Tome 4. № 2—5. Paris, 1866. in S8. De la part de la Rédaction. | Bulletin de la Société Imp. zoologique d’acclamatation. 2-de série. Tome 3. 1866. N° 3—6. Paris, 1866. in 8°. De la part de la So- ciété Imp. d'acclimatation de Paris. 95 102. Troschel, F. H. Archiv für Naturgeschichte. Jahrgang 31. Heft 4. Berlin, 1865. in 8°. De la part de Mr. le Professeur Troschel. 103. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. Band 18. Heft 1. Berlin, 1866. in 8. De la part de la Société géologique allemande de Berlin. 104. Bulletin de la Société botanique de France. Tome 13. Revue bi- bliographique. B. C. Tome 12. Comptes- rendus des séances. 5. Paris, 1865 — 66. in 8°. De la part de la Société botanique de France à Paris. 105. Heyer, Gustav. Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung. 1866. Juni, Juli. Frankfurt a. Main, 1856. in gr. 8. De la part de Mr. le Pro- fesseur Heyer de Giessen. 106. Petermann, A. Mittheilungen über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. 1866. V. Gotha, 1866. in 4°. De la part de Mr. Perthes de Gotha. Membres élus. 1. Actifs: (Sur la présentation des 2 Secrétaires.) Mr. le Professeur Nicorar Perrovitsch Wacner à Kasan. Mr. Gricor. Nıcor. WyrOUBOFF à Paris. Mr. AnNorp Fépor. Moritz, Directeur de l'observatoire à Tiflis. 2. Membre correspondant: Mr. ALIBERT à Paris. SÉANCE DU 15 DÉCEMBRE 1866. Mr. Ew. ScnówE présente un article sous le titre: Sur les combinai- sons du soufre avec les métaux alcalins. (Voy. Bullet. N° 4 de 1866.) Mr. Клвегтзсникоке de St. Pétersbourg envoie ses observations sur l'histoire du développement des stomates. (Voy. Bullet. N? 4 de 1866.) Mr. le Pasteur Kavarr remercie pour le Bulletin et remarque que selon son opinion le genre Mandersternja établi par Mr. Radoschkov- No 4. 1866. 13 96 sky dans le Bulletin N° 2 de 1866 devra probablement étre rayé, étant fondé sur les baguettes élevées qui ne sont autre chose que les ba- gnettes vaginales appartenant à tous les Cynips et qui s'élèvent ainsi lorsque les oeufs sont enfoncés profondément par la tarière. Madame CATHERINE SCARPELLINI-envoie ses observations ozono-météo- rologiques faites par elle à Rome pendant le mois d'Octobre. $. Exc. Mr. le Professeur Kessırr promet d'envoyer sous peu pour le Bulletin quelques notices sur les Crustacés parasites et les vers intestinaux des poissons qu'il a observés pendant son dernier voyage au lac d’Onéga. Mr. Koppen, Secrétaire de la Société entomolozique de St. Péters- bourg, exprime le désir de cette Société de recevoir tous les ouvrages publies par notre Société concernant l’entomologie. Mr. le Professeur Perrorsky écrit que le Musée de la Société d’his- toire naturelle de Jaroslav a été ouvert le 4 Décembre et annonce l'envoi d'une nouvelle centurie des plantes du Gouvernement de Jaro- slav, dans lequel entr' autres on a découvert le Nardosmia frigida jusqu'à présent trouvé seulement dans des localités de la Laponie russe. Mr. le Dr. Linpemann, en parlant de l’état météorologique d’Elisa- bethgrad dans le mois de Novembre, écrit que le 3 Novembre il a trou- vé en fleur Achillea millefolium, Matricaria inodosa et Berteroa incana. Mr. le Docteur GRORGER Wienecre, actuellement à Gombong sur l'is- le de Java, exprime sa reconnaissance pour les démarches que la So- ciété Impériale, conjointement avec le Musée public de Moscou, a bien voulu faire, par suite desquelles Sa Majesté l'Empereur de toutes les Russies a daigné lui accorder la croix de St. Anne. Mr. Wienecke écrit qu'il est occupé depuis plusieurs mois à rassembler des objets _ d'histoire naturelle et d'ethnologie qu'il espére pouvoir nous envoyer prochainement. Mr. le Dr. Knaatz, Président dela Société entomologique de Berlin, en renouvellant ses offres d'échange d'insectes contre nos Bulletins, demande les conditions que la Société juge convenable de fixer. 97 Mr. le Comte G. Msıszec# écrit qu'il vient de recevoir une partie de la récolte de Coléoptères faite pour lui dans l'Australie centrale et promet, dés qu'il aura recu le reste de ses récoltes, d'en offrir à la Société Imp. un choix des formes les plus remarquables. La Société d'histoire naturelle de Boston envoie ses dernières publi- cations (Proceed. Vol. 10. 1— 18 et Annual report) et exprime le dé- sir de combler les lacunes qui existent dans son exemplaire du Bulle- tin en offrant la réciprocité. Mr. Savy, libraire à Paris, envoie le prospectus de souscription à l’ouvrage: Icones ad floram Europae de MM. Alexis Jordan et Jules Fourreau qui va paraitre par livraisons dont chacune sera accompag née de 5 planches gravées sur cuivre et coloriées, in 4°. La livraison à 9 francs. Mr. AucusrE Moravitz à St. Pétersbourg, de retour de son voyage de l'étranger, réclame tant en son nom, qu'en celui du Musée d’his- toire naturelle de Vienne quelques Numéros du Bulletin. Mr. Avoıpue Senoner envoie le № 24 des rapports sur les séances de la classe mathématico-physicale de l'Académie des sciences de Vienne. Mr. Josera Lri»x de Philadelphie envoie sa carte photographiée. Mr. AnorpuE Gore de St. Pétersbourg propose à la Société l'in- sertion d'un de ses travaux faisant suite à ses recherches sur le Car- nallite de Mamam en Perse accompagné de 2 planches qui devront étre chromolithographiées. Le Secrétaire Dr. Renarp présente le Bulletin N° 3 de 1866 qui a paru sous sa rédaction. Mr. H. Jexex de Paris remercie pour sa nomination comme membre de la Société et promet l’envoi prochain de ses 2 derniers opuscules. Mr. Cuarıes Lınpemann de Petrovsky Razoumovsky présente une no- Lice sur des observations qu'il a fait concernant la sortie de l'image parfait de la chrysalide des Coléoptères. Mr. le Secrétaire Cnaries Resarp annonce la mort de Mr. le Pro- fesseur Jures Rossmann de Giessen. — Mr. le Dr. О. Bucuner dans cette ville est chargé de vendre les préparations microscopiques de feu 98 Rossmann qui concernent principalement l’hystologie des plantes. De méme la mort de Mr. le Conseiller de médecine supérieur Jaeger de Stoutgart et de Mr. Bouialsky à St. Pétersbourg est a notifier. L'Académie Imp. des sciences de Vienne envoie sa question de prix Baumgarten dont le terme d’envoi des travaux est fixé pour le 31 De- cembre 1868. Мг. S. Carvarv de Berlin renouvelle ses offres d'échange ou d'achat des Bulletins et Mémoires contre des ouvrages qui se trouvent indi- qués dans ses Catalogues. Mr. R. Hermann fait une communication verbale sur la constitution chimique de l’Ilmenoroutile, minéral de l'Oural découvert par S. Exc. Mr. Kockscharoff. Mr. le Professeur N. Kaurmans communique que Мг. W. A. Tikho- miroff à Kanotop a répété les observations de Mr. Kühn sur le déve- loppement des Coridies du Claviceps purpurea et qu'il a réussi à sui- vre leur évolution immédiament sous le microscope. Les Conidies se sont développées au sommet du tube des stylospores dans la direction de son axe et se sont déclinées plus tard jusqu'à former enfin un an- gle aigu avec ce tube. Quelques fois cependant il s'est formé deux Co- nidies, une à chaque extrémité de la stylospore, qui dans ce cas ne dévoloppait pas de tube. Mr. le Secrétaire J. AvrnBacH se basant sur le © 47 du nouveau ré- glement de la Société présente le projet du budget pour 1867 qu'il s'était chargé de préparer conjointement avec le trésorier de la So- ciété. — Le budget a été approuvé à l'unanimité ainsique le compte rendu du trésorier sur le mouvement des sommes de la Société dans le courant de l'année 1866. Remercimens pour lenvoi du Bulletin de la part de S. Altesse Imp. le Duc de Leuchtenberg, des MM. les Comtes Adlerberg et Lütke, de L. Exc. MM. Issakov et Lazareff, de MM. Ed. Bogd. Lindemann, I. I. Bertholdy, Vict. Iv. Motschoulsky, Alex. Becker, Gust. K. Belke et Levakovsky, de la part de la Société Linnéenne à Londres, du Lycée d'histoire naturelle de New-York, de la Société entomologique de Schaffhouse, des Sociétés d'histoire naturelle de Breme et de Lausan- 99 ne, de la Société littéraire de Manchester, des Universités de Dorpat, Kasan et Kharkoff, de l'Académie agricole de Pétrovsky-Razoumovsky, de la Societe Imp. mineralogique, du Jardin botanique et de l’Acade- mie medico-chirurgicale de St. Pétersbourg, de la Société Imp. de mé- decine de Vilna, de l’Institut agronomique de St. Petersbourg, de la Société pour l'exploration du Gouvernement de Jaroslav sous le rapport de l’histoire naturelle, du Journal le Caucase, du Lycée Alexandre et de la Société Imp. libre économique de St. Pétersbourg, de l’école d’horticulture d’Ouman et du Lycée Démidoff à Jaroslav. On a procédé d’après le $ 36 du nouveau réglement de la Société à l'élection des fonctionnaires de la Société qui ont été tous réélus et outre cela d’après le $ 27 ont été élus membres du Conseil $. Exc. Mr. Géleznoff et Mr. le Conseiller d’etat Schweizer. D O NS. a. Livres offerts. 4. Herget, E. Die Thermalquellen zu Bad Ems. Wiesbaden, 1865. in 8°. De la part de l’auteur. 2. Leonhard, G. und Geinitz, H. B. Neues Jahrbuch für Mineralo- gie etc. Jahrgang 1866. Heft 6, 7. Stuttgart, 1866. in 8°. De la part de MM. les Redacteurs. 3. Monatsberciht der K. Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Juli 1866. Berlin, 1866. in 8°. De la part de Г Académie R. des sciences de Berlin. 4. Transactions of the geological Society of Glasgow. Vol. 2. part 2. Glasgow, 1866. in 8°. De la part de la Societe geologique de Glasgow. 5. Mockoeckia Yausepcurerckia uspbcria. 1866 — 67. N° 1. Москва, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Moscou. 6. sKypnaas Министерства Народнаго ПросвЪфщения. 1866. Октябрь. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. 71. Университетская ussbcria. 1866. № 10. Riess, 1866. in 8°. De la part de l' Université de Kieff. 10. 11. 12. 13. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 100 . Bulletin de la Sociélé géologique de France, 2-ème série. Tome 23. feuilles 30— #41. Paris, 1865—66. in 8°. De la part de la Société géologique de France à Paris. . Московская ВЪдомости. 1866. № 241— 261. Москва, 1866. in fol. De la part de la Rédaction. Современная лЪтопись. 1866. № 39 — 42. Москва, 1866. in 4°. De la part de la Rédaction. St. Petersburger Zeitung für 1866. N° 257— 280. St. Petersburg, 1866. in fol. De la part de la Redaction. Pyccxit ВЪстникъ. 1866. Октябрь. Москва, 1866. in 8°. De la part de la Redaction. Русская ВЪдомости. 1866. № 135 —146. Москва, 1866. in 4. De la part de la Redaction. . Crosepnan Почта. 1866. № 245—265. С.-Петербуртъ, 1866. in fol. De la part de la Rédaction. C.-Hemepöypreria ВЪдомости. 1866. № 303—330. С.-Петербургъ, 1866. in fol. De la part de la Rédaction. Кавказ5. 1866. № 84 — 91. Тихлисъ, 1866. in fol. De la part de _ la Redaction. Вечерняя Газета. 1866. № 225 — 267. С.-Петербургъ, 1866. in fol. De la part de la Redaction. St. Petersburger Wochenschrift 1866. N° 46— 49. St. Petersburg, 1866. in 4°. De la part de la Redaction. Riga’sche Zeitung. 1866. N° 262— 286. Riga, 1866. in fol. De la part de la Redaction. Annalen der Landwirthschaft. Monatschrift. Jahrgang 24. Novem- ber. Berlin, 1866. in 8°. De la part de la Redaction. —— —— —— Wochenschrift. 1866. № 46, 47. 49. Berlin, 1866. in 4°. De la part de la Rédaction. Apyıs sapasia. 1866. № 43—47. С.-Петербургъ, 1866. in 4. De la part du Dr. Groum. Meouuunckia новости. 1866. № 43—45. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de la Redaction. 24. 26. 21. bo ao 29. 30. 31. 32. 34. 36. 101 Московская Медицинская Газета. 1866. № 46—49. Москва, 1866. in 4. Dela part de la Redaction. . Wochenschrift für Gärtnerei. 1866. N° 43, 45—48. Berlin, 1866. in 4. De la part de Mr. le Professeur Koch de Berlin. Медицинский ВЪстникъ. 1866. № 44 — 49. С.-Петербургъ, 1866. in 4°. De la part de la Rédaction. Baltische Monatschrift. 1866. October. Riga, 1866. in 8°. De la part de la Redaction. . The transactions of the Linnean Society of London. Vol. 25, part the second. London, 1865. in 4°. De la part de la Société Linnéen- ne de Londres. Journal of the proceedings of the Linnean Society. Zoology. Vol. 8. № 31, 32. London, 1865. in 8°. De la part de la Société Linnéenne de Londres. of the proceedings of the Linnean Society. Botany. Vol. 9. № 35, 36. London, 1865. in 8°. De la part de la Société Linnéenne de Londres. List of the Linnean Society of London. 1865. in 8°. De la part de la Société Linnéenne de Londres. Philosophical transactions of the Royal Society of London. Vol. 155, part 1, 2. London, 1865. in 4°. De la part de la Société Royale de Londres. Proceedings of the Royal Society. Vol. 14. N° 78, 79. Vol. 15. N° 80, 81. London, 1865. in 8°. De la part de la Société Royale de Londres. The Royal Society. 30-th. November 1865. London, 1865. in 4°. De la part de la Société Royale de Londres. . United States sanitary commission Bulletin. 1863—65. Three vo- lumes in one. New York, 1866. in 8°. De la part de la Commission sanitaire de New-York. Documents of the U. S. sanitary Commission, Vol. I. Numbers 1 to 60. New York, 1866. in 8°. De la part de la Commission sa- nitaire de New-York, 37. 38. 39. 40. 4. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 102 Annual report of the boards of regents of the Smithsonian Insti- tution for the year 1864. Washington, 1865. in 8°. De la part de l'Institut Smithsonian de Washington. Silliman, B. and Dana D. The american Journal of science and arts. Vol. 40. N° 118—120. New Haven, 1865. in 8. De la part de MM. Silliman et Dana. . Jahresbericht (19-ter) der Staats-Ackerbau-Behórde von Ohio für das Jahr 1864. Columbus, Ohio 1865. in 8°. De la part de la So- ciété d'agriculture d'Ohio à Columbus. Proceedings of the american Academy of arts and sciences of Bo- ston. Vol. 6, pag. 365 — 567. Boston, 1866. in 8°. De la part de l'Académie des arts et des sciences à Boston. Annals of the Lyceum of natural history of New York. Vol. 8. Nos 4—7. New York, 1865. in 8°. De la part du Lycée d'histoire naturelle de New-York. | Proceedings of the Boston Society of natural history. Vol. 10. Sign 1—18. Boston, 1864— 65. in 8°. De la part de la Société des scien- ces naturelles de Boston. Condition and doings of the Boston Society of natural history. May 1865. Boston, 1865. in S'. De la part de la Société d'histoire naturelle de Boston. j Proceedings of the Chicago Academie of sciences. Vol. 1. Chicago, 1866. in 8°. De la part de l'Académie des sciences de Chicago. Catalogue of the american philosophical Society library. Part 2. Philadelphia, 1866. in 8'. De la part de la Société américaine phi- losophique de Philadelphie. Proceedings of the american philosophical Society. Vol. 10. N? 75. Philadelphia, 1866. in 8°. De la part de la Société américaine phi- losophique de Philadelphie. Proceedings of the Academy of natural sciences of Philadelphia. 1865. N? 1, 2. Philadelphia, 1865. in 8'. De la part de l' Académie des sciences naturelles de Philadephie. Leydy, Joseph. Cretacous reptiles of the United states. Philadel- phia, 1865. in 4°. De la part de l'auteur. 52. 61. 103 . Lea, Isac. On Leala Lejdyi — Cypricardia Leidyi.... Philadelphia, 1866. in 8. De la part de l'auteur. . War Departement. Surgeon general’s office. Circular N° 6. Was- hington, 1865. De la part du War Departement à Washington. . Annual of the national Academy of sciences. For 1865. Cambrid- ge, 1866. in 8°. De la part de l'Académie nationale des sciences de Washington. Труды ИмпеЕРАТОРСКАГО BOABHATO экономическаго Общества. 1866. Toms 4, выпускъ 3, 4. С.-Петербургъ, 1866. т 8°. De la part de la Société Imp. libre économique de Londres. . Журналь Русскаго Общества любителей Садоводства въ МосквЪ. 1866. Книжка 9. Москва, 1866. in 8°. De la part de la Société russe d’horticulture a Moscou. . Abhandlungen herausgegeben vom naturwissenschaftlichen Vereine : zu Bremen. Band 1, Heft !. Bremen, 1866. in 8°. De la part de la Société d'histoire naturelle de Breme. Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt. Sitzungen vom 20 und 26-ten November 1866. Wien, 1866. in S. De la part de l'Institut I. Е. géologique de Vienne. | . Записки VWmuueratorckaro Общества Сельскаго Хозяйства Южной Росси. 1866. Октябрь. Одесса, 1866. in 8°. De la part de la So- ciété Imp. d’agriculture du Midi de la Russie d’Odessa. Kuws, E. Y. Мартенбадекя минеральныя воды и грязи. С.-Пе- тербургъ, 1865. in 8°. De la part de l'auteur. . Hamypaaucms. 1866. N° 19. С.-Петербургъ, 1866. in 8°. De la part de Mr. Michailow de Gatschina. . The Quaterly Journal of the geological Society. Vol. 22, part 4. N° 88. London, 1866. in 8°. De la part de la Société géologique de Londres. List of the geological Society of London. November ist. 1866. London, 1866. in 8°. De la part de la Société géologique de Londres. Каминский. Kb ученю о течени беременности подъ вмяшемъ № 4. 1566. 14 c e wy = 104 тиха и возвратной горячки. Москва, 1866. in 4°. De la part de la Société des médecins russes d Moscou. Mémoires de la Société Royale des sciences de Liège. Tome 19. Liège, 1866. in 8°. De la part de la Société Royale des sciences de Liège. . Memoirs of the literaly and philosophical Society of Manchester. Third series. Vol. 2. Manchester, 1865. in 8°. De la part de la Société littéraire et philosophicale de Manchester. . Proceedings of the literaly and philosophical Society of Manche- ster. Vol. 3. Manchester, 1864. in 8°. De la part de la Société littéraire et philosophicale de Manchester. . Burmeister, Hermann. Zoonomische Briefe. Band 1—2. Leipzig, 1856. in 8°. De la part de Mr. Professeur Nie. Kaufmann. . Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Band 1 Heft 5. Berlin, 1866. in 8°. De la part de la Société géographique de Berlin. . Mädler, J. H. Beobachtungen der К. Universitäts Sternwarte. Band 16. Dorpat, 1866. in 4. De la part de l'Université de Dorpat. . Oettingen, Arthur v. Ueber die Correction der Thermometer. Dor- pat, 1865. in 4°. De la part de l'Université de Dorpat. . Russow, Edm. Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. Dorpat, 1865. in S. De la part de l'Université de Dorpat. . Zuwachs der Universitäts - Bibliothek zu Dorpat im Jahre 1865. Dorpat, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Dorpat. . Seidlitz, Georg. Monographie der Curculioniden Gattung Peritelus Germ. Dorpat, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Dorpat. . Schmiedeberg, Oswald. Ueber die quantitative Bestimmung des Chloroforms im Blute. Dorpat, 1856. in 8°. De la part de l'Uni- versite de Dorpat. . Sartisson, Fr. Ein Beiirag zur Kenntniss der Jodkalium-Wirkung. Dorpat, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Dorpat. . Koppe, Rich. Die Atropinvergiftung. Dorpat, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Dorpat. . e 105 . Bode, Osc. Ueber die Metamotphosen der rothen Blutkörperchen in den Blutextravasaten der Froschlymphsäcke. Dorpat, 1866. in 8. De la part del Université de Dorpat. . Hildebrand, Arnold. Versuche über die Innervation der glandula submaxillaris beim Hunde. Dorpat, 1865. in 8°. De la part de l'Université de Dorpat. Ungern Sternberg, Franz (Baron). Versuch einer Systematik der Salikornieen. Dorpat, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Dorpat. . Wolkoff, Alexander. Ueber die Einwirkung des Lichtes auf Pflan- zen. Dorpat, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Dorpat. . Oestereichische botanische Zeitschrift. 1866. N° 12. Wien, 1866. in $. De la part de Mr. le Dr. Skofitz de Vienne. . danucku Кавказскаго Общества Сельскаго Хозяйства. 1866. N° 2. Тифлисъ, 1866. in 8. De la part de la Société d’agriculture à Tiflis. Годичный Актъ въ UÜmurparorckomp Казанскомъ Университет 5 Ноября 1866 года. Казань, 1866. in 8°. De la part de l'Uni- versite de Kasan. Jahresbericht (5-ter) des Vereins von Freunden der Erkunde in Leipzig. 1865. in 8°. De la part de la Société des amis de geogra- phie a Leipzig. . Горный журналъ. 1866. N° 10. С.-Петербургъ, in 8°. De la part du Comite savant du corps des mines. Bulletin de l'Académie I. des sciences de St. Pétersbourg. Tome, 10, feuilles 32—36. St. Pétersbourg, 1866. in 4°. De la part de l'Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. . Novorum Actorum Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae ger- manicae naturae curiosorum. Tom. 32, pars prior. Cum tabulis 25. Dresden, 1865. in 4°. De la part de l'Académie Imp. Léopoldino- Caroline d'histoire naturelle de Dresde. Mittheilungen der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft. Band 2. N° 2. Schaffhausen, 1866. in 8°. De la part de la Societe entomologique de Schaffhouse. 87. 88. 90. 91. 92. 93. 94. 98. 106 Bulletin de la Société vaudoise des scierices naturelles. Vol. 9. NO 54. Lausanne, 1866. in 8°. De la part de la Société vaudoise des sciences naturelles de Lausanne. Annales des sciences naturelles. 5-ieme série. Botanique. Tome 4, № 6. Tome 5, N° 1—4. Paris, 1865 —66. in S'. De la part de la Rédaction. —— des sciences naturelles. 5-ième série. Zoologie. Tome 5, N° 5. Tome 6, № 1. Paris, 1866. in 8. De la part de la Rédaction. Bulletin de la Société Imp. zoologique d’acclimatation. 2-de série, tome 3. N° 7. Paris, 1866. De la part de la Société Imp. zoologique d’acclimatation de Paris. Протоколы засфданй Общества любителей естествознан!я при ИмпЕРАТОРСКОМЪ Московскомъ УниверситетЪ orb 14 Мая по 26 Августа 1866 г. Москва, 1866. in fol. De la part de la Société des amis de l’histoire naturelle de Moscou. Annual report of the trustees of the Museum of comparative Zoo- logy, at Narvard college in Cambridge. 1865. Boston, 1866. in 8°. De la part de Mr. le Professeur Agassiz de Cambridge. Archiv für Naturgeschichte. Jahrgang 35. Heft 5. Berlin, 1865. in 8°. De la part de Mr. le Professeur Troschel de Bonne. Petermann, А. Mittheilungen über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. 1866. VI, VII. Gotha, 1866. in 4°. De la part de la Rédaction. 3. Heyer, Gustav. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung Jahrgang 42-ter, 1866. August. Frankfurt a. M., 1866. in gr. 8. De la part du Pro- fesseur G. Heyer de Giessen. . Giornale di scienze naturali ed economiche. Vol. I. fasc. 3 e 4. Palermo, 1866. in 4°. De la part de l’Institut technique de Palerme. Comptes-rendus des seances de l’Academie des sciences. Tome 63. № 1—7. Paris, 1866. in №. De la part de l'Académie des scien- ces de Paris. Reports of the mining surveyors and registrars. Guarter ending 30-th June 1866. № S. Melbourne, 1866. in fol. De la part de l'In- stitut des mines a Melbourne en Australie. 99, 100. 101. 102. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 107 Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brünn. Band 4. 1865. Brünn, 1866. in 8°. De la part de la Societe des Naturalistes de Brunn. Сельское Хозяйство и xbcosoacrBo. 1866. Ноябрь. С.-Петер- бургъ, 1866. in 8°. De la part de la Redaction. Heidelberger Jahrbücher der Literatur. Jahrgang 59. Heft 9. Hei- delberg, 1866. in $. De la part de l'Université de Heidelberg. Crosse et Fischer. Journal de Conchyliologie. 3-&me série. Tome 6. N° 4. Paris, 1866. in 8°. De la part de la Rédaction. - The transactions of the Royal irish Academy. Vol. 24. Science. Part 5. Antiquities, Part 5, 6. Dublin, 1865 — 66. in 4. De la part de l'Académie Royale d'Irlande à Dublin. . Thielens, Armand. Rapport sur l'exposition internationale d'horti- culture et le Congrés botanique de Londres. Mai 1866. in 8'. De la part de l'auteur. Aundemans, К. Очерки изъ жизни жуковъ. Часть I. Москва, 1866. in 8°. De la part de l’auteur. Университетскя waBbcria. 1866. № 11. Юевъ, 1866. in 8°. De la part de l'Université de Kieff. Oversigt over det Kongelige danske Videnskabernes Selskabs For- handlinger og dets Medlemmers Arbeider i Aaret 1865. N° 1, 2 og 3. Kjöbenhavn, 1866. in 8°. De la part de la Société Royale des sciences de Copenhague. Videnskabelige Meddelelser tra den naturhistoriske Forening i Kjöbenhavn foor Aaret 1864. Kjöbenhaven, 1865. in 8°. De la part de la Société R. des sciences de Copenhague. Quetelet, Ad. Sciences mathématiques et physiques chez les Bel- ges au commencement du 19 siècle. Bruxelles, 1866. in 8°. De la part de l'auteur. Helmersen, G. Des gisemens de charbon de terre en Russie. St. Petersbourg, 1866. in 8°. De la part de l'auteur. — — Ueber die Bedeutung der Uralschen Steinkohlenformation. 1866, in 8°, De la part de l’auteur. 112. 113. 114. 116. 108 Helmersen, G. Bericht an die physikalisch-mathematische Classe über die Durchschneidung der Pallas'schen Eisenmasse. 1866. in S'. De la part de l'auteur. "de Denkschriften der K. Akademie der Wissenschaften. Mathema- tisch-naturwissenschaftliche Classe. Band 25. Mit 69 Tafeln. Wien, 1866. in 4°. De la part de l'Académie Imp. R. des sciences de Vienne. Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften. Mathema- tisch-naturwissenschaftliche Classe. Erste Abthlg. Band 53, Heft 1 und 2. Wien, 1866. in 8°. De la part de l'Académie Imp. des sciences de Vienne. —— der K. Akademie der Wissenschaften. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. 2-te Abtheilung. Band 53, Heft 2. Wien, 1866. in 8°. De la part de l'Académie Imp. des sciences de Vienne. Журналь ИмпеРАТОРСКАГО Московскаго Общества Сельскаго Хозяйства 1866. № 1. 3acbaanie 27 Октября. Москва, 1866. in 8°. De la part de la Société Imp. d'agriculture de Moscou. TABLE GÉNÉRALE DES MATIÈRES POUR L'ANNÉE 1866. Pag. Becker, A. Reise in die Kirgisensteppe, nach Astrachan und j angdassGaspische! Meer. о me tnd GS Вегке, Gustave. Notice sur l'histoire naturelle du district de Ra do my SEM tot feet! ET Bnawpr, Friedrich. Ueber den vermeintlichen Unterschied des caucasischen Bison, Zubr oder sogenannten Auerochsen vom Lithauischen (Bos bison oder bonasus). . . . . Ш. 252 —— Nochmaliger Nachweis der Vertilgung der nordischen oder Steller'schen Seekuh (Rhytina borealis). . . . 157 Eıcawaıp, Ed. v. Die Rhytina borealis und der Homocrinus dipentas in der Lethaea rossica. Mit 1 Tafel.. . . . I. 138 —— Beitrag zur Geschichte der Geognosie und Palaeon- tologielin: Russland. 0. Ory von N NT TGS Gernet, C. у. Xylologische Studien. 3. Ueber den sogenann- ten normalen und anomalen Bau der Dycotyledonenach- se) (Mite 22Tatelins) tar ee ea ee rer Dam Я Hetmersen, Gr. v. Ueber Herrn v. Eichwalds Bemerkungen zu den geologischen Karten Russlands . . . . . . . I. 201 Hermann, R. Untersuchungen über die Frage: Existirt die Nor- erde oder nicht? — Ueber Scheidung der Zirkonerde von Titansäure. — Ueber die Zusammensetzung des Tchewkinits. — Ueber den Ilmensäure - Gehalt des Co- lumbits von Grönland. — Ueber Asperolith, . . . . 132 110 Hermann, R. Bemerkungen zu Marignacs Untersuchungen über Niobium und llmenium . . . . . 2. 2 . à 0. -—-— Fortgesetzte Untersuchungen über Ilmenium und JA'eschiynitbs len ent cen U ER NENNEN) EAN SEN. S —— Ueber die Verbindungen der Säuren des Ilmeniums mitiNatroniiund Kali). name DIIS US ee —— Ueber die Zusammensetzung des Ilmenorutils. . KARELTSCHIKOFF, S. Ueber die Vertheilung der Spaltöffnungen aut/den/ Blatternid ne Eis sii ite MSS MS ee — — Zur Entwicklungsgeschichte der Spaltöffnungen. Mit einen ately). e E Kessrer, K. Beschreibung eines neuen Wassermolchs aus Wiestsibirien. Mit A) Bafel. 5 ее Linpemann, К. Entomologische Notiz. . . 2 . . , . . . MorscHoursky, Victor. Catalogue des insectes reçus du Japon. —— Essai d'un Catalogue des insectes de l'ile de Ceylan. —— Catalogue des Lépidoptéres rapportés des environs du fleuve Amour depuis la Schilka jusqu'à Nikolaevsk. . —— Enumération des espèces de Coléoptères rapportés de ses voyages. 5-Cme articles; |... MN je) eu! Me PETOUNNIKOFF, Alexis. Recherches sur la Cuticule. Avec 2 planehes: aN CG Ot) | dll og Weslo. ES Raczynsxi, S. Notice sur le Gin-Seng. Avec 2 planches. . . —— Notice sur la distribution de la Salicine dans les tis- sus des saules. Avec 1 planche. . . . . . RADOCHKOFFSKY, Octave. Supplément aux descriptions des Мо- tilles russes (Avec) planche.) u. 62s eo edo S Recez, Ed. et Herner, ГК. Enumeratio plantarum in regio- nibus cis- et transiliensibus a cl. Semenovio anno 1857 collectarum. Continuatio. Cum 2 tab. s u N er, Scuöne, Em. Ueber die Dioxyde des Bariums, Strontiums und Calciums. SIS CU UTS И asin 511 lo —— Ueber Verbindungen des Schwefels mit den Alkali- metallen ewe aw uns res TEM Det screen Le E RU DES —— Ueber das krystallisirte Natriumhydrat. . . . . . TaaurscHOLp, H. Zur Fauna des russischen Jura. Mit 4 Tafeln. II. IT. п. II. II. И. II. II. 111 Traurscaozr, H. Nachtrag zum Nomenclator palaeontologicus der jurassischen Formation in Russland. . . . . . I 132 TRAUTVETTER, E. R. a. Enumeratio plantarum Songoricarum a Dr. Alex. Schrenk annis 1840—43 collectarum. Conti- MEO PCW В о о 807 ее тт. 405 Уотвовтн, А. v. Ueber Herrn у. Eichwald’s Beitrag zur nähe- - Rene Kenntniss-derslliaenenı ий —— Ueber die angeblichen Homocrinen der Lethaea rossica. II. 541 WEınBERG, J. Observations météorologiques pour toute Гап- DE 62186 0 enya MCU Ne uence р. Ne buo Wnousorr, Gr. Recherches microscopiques sur les substances colorantes des Fluorines. Avec 1 planche. . . . . I. 150 SeancesadenlanSsociete> ces a anra m сте 30 MEMBRES DU BUREAU POUR L'ANNÉE 1867. PRÉSIDENT. Mr. Duirrr Levene, ea ounce Curateur de I’ Arrondissement Universitaire de Moscou. Mal. Zna- em menskoi Pereoulok, maison Stalipine. . VICE-PRESIDENT. Mr. "ALEXANDRE Fischer DE WA: Conseiller | d'Etat. actuel. Au time nd maison. 2 Sederholm. . i SECRETAIRES: Mr. CHARLES RenarD, Conseiller d'État actuel, Milou- tinskot Péréoulok, ‘maison Askarchano/f. oo ET BIBLIOTHECAIRE. Mr. Jean AUERBACH, Conseil- : Wolter de College. и Pereoulok, dans sa propre maison. Qu ded THUS и MEMBRES DU CONSEIL: . | ER : ; Mr. Nico. Gerezuore, Conseiller d'état ева. 4 i l'Académie de Pétrovsky Razoumousky. Mr. G. ScHWEITZER, Conseiller d'état. A l'Observa- toire d'astronomie de Г Université de Moscou. CONSERVATEURS DES COLLECTIONS: | Mr. Jean Benn, Conseiller de "ROM Conservateur des collections entomologiques. Première Mestohan- skaïa, maison Troiline. ©. Mr. Niconms. KAUFMANN, Conservateur i Vherbier. Premiere Mesichanskaia, au Jardin botanique. Mr. ÁpniEN GOLOYATSCHEY, Conservateur des collections - - zoologiques. A la Bronnaia, maison Rostislavoff. Mr. ALEXANDRE Bunce, Aide-Bibliothecaire. du Boule- vard des fleurs, m. Borissoglebsky. TRÉSORIER. Mr. М. М. Lavrov, Assesseur de College. ‘Dans la maison | de la typographie de PUniversités | MEMBRE ADJOINT pour la Rédaction des Mémoires et du allein. T — Mr. Geonces снов, Conseiller de potest Pont gus maréchauc, maison Beckers. Ke i i SÉANGES PENDANT Akne 1867. 19 PANEER ar L9 SEPTEMBRE. ^. ^ 16 FÉVRIER. a T p 19 Ocrosre. | 46 Mars. i nm i ovs 46 NovEMBRE, 0 (91 AYRIL. : а п а DÉCEMBRE, CM Les séances. ont lieu dans le toner de ja Société , hótel de r Université Beitrag zur Geschichte der Geognosie und Pen Ueber das en Natriumhydrat. Von EM. SCHO! о С mersa EV baie xc soU ved ee el E a eU LO CD PEU ner plantarum Se a Dr. Alex. Schrenk $ annis 1840—1843 collectarum. Auctore E. в.а à TRAUT- VETTER. (Continuatio 3,), . .,........,.... in Russland von ED. v. EICHWALD . ......... m Zur Eutyickolyarsposcliselife der. Spaloifirauegn. Von c ^ KARELTSCHIKOFF. (Mit einer Tafel.) „22... . - b ias A | dcin volée uus Le E S Ueber die Zusänimenseizung: des Ilmenorutils von в. H1 MANN. а. Observations météorologiques. Par J. WEINBERG. . : у Seances de la Société Impériale des Naturalistes deM