Su Nh o Pete SS VUA SAM LIU Foe ea Wes ^ro ОИК e TAIN N de do aqu OL RS oon DO DLP EEE NEE "uw LUE] KA Lao we 4 OU t A DOES DELE aO Med A a ИУ А ен run u 44 e a REICH SIS 4 УХ À 44 are: ORM \ MN abe и big; _ р CENE! К MO +. My YA UT A ae y PO NA SM Iw uen od e od M Ti. i AN HA od D oh N We iA x Cat ILE x) 4 24a BAS ou e y UA Mat Nom QUE "s AN i) ANA " ann Y AN (v oh x Vara AMA ых d'A d dure d NT OE PV SEVA IA en : LER ИКИ ix DOMO t. + + (y Mu req he x DES \ x SURE s IRRE NEW Arb AIR i HA aal wit Hike fe NADA ^ CRIE N EDEN van * D I da м а 4 RAA MANU N ù AR VAR ‘i, ity ^ D» x m RUN Wut X BETH a“ " ^on LE 4 +004 de Paid d da P dida * iy Wh Gur DOES Medie ee " PX yn VA E fr 20 SU (OWN NADA IH №; dil ed. 4 Wet de iru ei Tal | ONT Nn NAE All AE UC » us "5 AR A И + dis i ‘a t UC Ar ' CHERE u и) DOO ne $ C SOIN 4 ER oe DU ne) KR ER as NE she À ^ С 4 a ins ON NER ^ NS AR EU at 4 4 needed Abs xu PROC V MN ‘ } A ew VC Ah nl 4 BR us s Noes) и UO UD DONA " RARE Mag 4.4 04 D VA n uti Du Tia CRAT iE A хх DH NRA 4 QU я Perec Ye me HR IE n eae aie DX НН АИ ae NEN aut às P uei AMV Faut REM Band i A "n Ws AVIA d A deu ACA S f CO 44 wx dd n4 4 d did dr TRE ENR re feet nr ЖАНА чу я ew atà " N45 34 44 H3, 42/8 (T0 8 oy 4 аа IN AA d 4 14 4 98:9 + 4 A i NOTE 4 4-9 q^ n E 2. NOTTE SUA iet fee N 4 X an fie ais abe TRUE RN x 4 Uu da KIER + u NA А RO ar is wa m ae At DOLI ^c. 4 a if ia $^. ÿ AAA, at cu) m $3491 | ^ aps dere n 5 M a n mw $ RE - wd dae ag REIT ur 4 я s "n is ^ s Mo EDU НА АИ LE EUCUE "has: Sum Hatt NAA ate 4 M D DUNT irene ne a RA Aas A CEN DN e Ad 4 $t 0o d oar AS LUIS 3e) eoi d d ido ded edo th A d oni #4 409 P^ M d dnd i, sath IN VAR V VAN MS DCN DONO ders L ^ ^. ja M Doi VA MM iN И e ju 4 го РА 4 v Vereine TA antes oi уча чи пех, VA HW NIA AN CY и : sr AE SM e n^ $ a4 N u My ^w À U xaT arena Ic WM RA 4 an An TE 0 0:5 ENTER KIN НИ tad P M NN cd MN Ie E ate 9/9 AU D AA al ded a cmd $^ ОО “an BO t DOR Rd N и ин "it jV M No i wurd EH A v (on LA AA is Cet NN р (ds Tp nye L2 x xm fi VU а oe saat th Nea et LOCATION dew Potts o od AW Melee pna a de a wm ^ Av (ss и PAS Pu ea A ZUR on vaut pe PIN u ue e iis Ал SH i je DU Ü ti DN * | RAR li 4, an eae fh AL M Are НИ т BAER Res ES : MAS LUE en ate VM M SE be PX OU О OO! HE Y Pod A beh ne SS (RCA ER OV Ran MN AE ded T dicat LEROUX PENSE ca LEUR 2 que na i [ us wi "n Le AMA autre NI у us t SEA wa ihe ACER AL PRET ECTS КАН band CN ty Maik arte en Vet [ 6-4 d UAM uet HU их ORO th s it a T dep m PAPER 34 "UM Mund UD ACTE AN Pitas UN (Om [n ah asa bet: At} i Ms DANS À dA p vdd TA $ Wines EU, ; s x “a no 42 MEL Mrd Mad n p p n) ИН AT ASA LN. ES ie A qe te o NW Due M NN VL Sp nt i} i UR к EE a ey Pos vs XN | KA ti ee S viu STU DICH А NS. He H pu m Hi y vay dalla M (D Ms Ap Qu Wi NW tre i m | e n eh + И de A d FCR ach Sit | AN Wa — ist u. ie Ns un [D AL ue fe [ non - nu Mon Do bibas AN Bun an 5 Du um ame A = A m T s "ren Ay UM S ES t Melts Thef di un m LA ANA у pus D D BES SE doo dad wo MEAN DM i LA igi’ ae ae net aM fr _ Uum SN Mns pus. SA Mn n Si wan Hi Ur d yy у u MN » M Min, у м Ни ИХ ven и Е en D hehe s # MD t Ut (à ds вы cies ne C т HEN e р Bon Mn ms p n t à i A, ien ok Je ENS rat n Mise au ТИ Gone Mi nn Ap qi je J^ um CIO. » X MC 4 Qc (ran HAINE n Mt vu de As o y Qt aig an Air: S (Mey e ie Deer + se nen iR ee so xen nn Ls en s ate ge SRE SEA " BIETER Е UMS Nox Vu hp ani sig a. A jn iem EST S Dar Ex BIO M EAM à Beh #87 Gi x LU M L | Ah И j| 4 MA "i BULLETIN dies Ka SOCIÉTÉ IMPÉRIALE DES NATURALISTES DEE WO) © ФО: Publié sous la Rédaction du Prof. Dr. M. Menzbier. ANNÉE 1895. IDI Nouvelie serie Tome IX. (Avec XVI planches). SS SS MI OS © 0»: Imprimerie de l'Université Impériale. [8 9:6, TABLE DES MATIERES PAR ORDRE ALPHABETHIQUE D’AUTEURS. I UA. Н. 3apyOwwü.—Marepiazs для фауны амфибй и рептилй OpenOyprekano) края. s.c еее еее ава N. Iwanzof.—Das Schwanzorgan von Raja. (Mit 3 Taf.)... А. Jaczewski.—Rapport sur les herborisations phanérogami- ques entreprises dans le Gouvernement de Smolensk.... N. К. Kolzof.—Das primäre Skelet der Bauchflossen der Te- IGE pos ODDO DOR NOD OS SOOO ODORE se fen ns E. о Beobachtungen in Moskau im Jahre ee рн «(sie els 6005 В. H. Родзянко.—Новыя cooóumis o daymb стрекозъ Пол- тавской и Харьковской ryOepHin +. 00.088 Ew. H. Rübsaamen.—Ueber russische Zoocecidien und deren Erzeuger (Mit. 6: Та. A. Sewertzoff.—Die Entwickelung der Oecipitalregion der nie- deren Vertebraten im Zusammenhang mit der Frage über die Metamerie des Kopfes. (Mit 2 Taf.) ............ Th. Sloudskı y.—De la rotation de la terre supposée fluide à SET En D ee. B. Sresnewskij. — Ueber starke Schwankungen des Dance un Jahre 1837. (Mit 2 а... . P. W. Ssisew.—Die Gefässkryptogamen des mittleren Teele und der angrenzenden Landstriche................. D. Stremoouchow.—Note sur la Posidonomya Buchi, Roemer, des schistes de Balaclava en Crimée. (Avec 1 pl) .... P. Suschkin.—Lanius elaeagni, n. sp.................., — Aguila Glitchii, Sev. (Biologische Skizze). (Mit 2 Taf.). H. Trautschold.—VYVom Ufer des mittelländischen Meeres.... — Ueber die Winterflora von Nizza........,....... oes ey ee J. Weinberg.— Ueber Adhäsion verschiedener Metalle an Glas und andere Substanzen... 22 er. nel ie eee — Beiträge zur Erforschung der Molecularkräfte auf Grund- lage der Thermodynamik. (Vierter Theil). .......... А. Ячевскй.—Каталогъ грибовъ Смоленской губ., собранныхъ BE 19909 и 1894 TONAXB ее Compte-rendu de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou de l'année 1894—1895 ...... о. Протоколы засфдашй Императорскато Московскато Общества Испытателей Природы 3a 1895 r..... ............. Годичный отчетъ Императорекато Московскаго Общества Испы- тателей Природы за 1894—1895 r.......... er Livres offerts ou dehanges...... о. а Liste des membres de la Société Impériale des Naturalistes de Moscow о. m 24, 489 149 128 539 1—30 TABLE PAR ORDRE DE MATIERES. P. S. Ssüsew.—Die Gefässkryptogamen des mittleren Urals und der anstenzendene Lands tric Mery. u. 0 +) ere) 0 J. Weinberg. —Ueber Adhäsion verschiedener Metalle au Glas undsandere Substanzen а а. HA. Trautschold.—Vom Ufer des mittelländischen Meeres... IB2Suschkin.— Lanius; elaeaghi, D. sp..2.....2.2....2.... N. Iwanzoff.—Das Schwanzorgan von Raja. (Mit 3 Taf.).. В. H. Родзянко.—Новыя coobmenia o фаунЪ стрекозъ Пол- тавской и Харьковской ryOepnif................. А. A. Ячевскй.— Ваталогъ грибовъ Смоленской губ., porte ВБР BB, 1892 [894 Tax. о. J. Weinberg. —Beiträge zur Erforschung der Molecularkräfte auf Grundlage der Thermodynamik. (Vierter Theil).. A. Sewertzoff. Die Entwickelung der Occipitalregion der de. ren Vertebraten im Zusammenhang mit der Frage über die Metamerie des Kopies: (Mit 2 Taf). : S es. Th. Sloudsky.—De la rotation de la terre supposée fluide à ОО C6 00 ео во о bb To ROOD OC В. Sresnewskij.— Ueber starke Schwankungen des Luftdruck ’s Eni Jalirer 1389. (Mit 2) Takt). sats see cae «stale o's sis H. Зарудный.—Матер1алы для фауны амфибй m рептилай ÜDEROYDICBALO MEDAL P. Suschkin. — Aquila Glitchii, Sev. (Biologische Skizze). (Mile Taberna e A eura eh A are D. Stremoouchow.—Note sur la Posidonomya Buchi, Roemer, des schistes de Balaclava en Crimée. (Avec 1 pl.).... Ew. Н. Ribsaamen.—Ueber russische Zoocecidien und deren Erzeuger (Mit 6 Tata)... 25 as ola tense cies сс RR 128 149 186 285 319 361 371 391 396 Se J. Weinberg.—Veber Adhäsion verschiedener Metalle an Glas und andere Substanzen. 2... 5 и H. Trautschold.-—Ueber die Winterflora von Nizza ....... А. Jaczewski.—Rapport sur les herborisations phanérogami- ques entreprises dans le Gouvernement de Smolensk... N. К. Kolzoff.—Das primäre Skelet der Bauchflossen der Teleostier +. 2:0. 2200 e S C SU EE Е. Leyst.—Meteorologische Beobachtungen in Moskau im Jahre 1895 24. 292 ре Compte-rendu de la Société Imperiale des Naturalistes de Moscou de l'année 1894—1895.............. Протоколы засфданш Императорскаго Московекаго Общества Испытателей Природы за 1894—1895... ........ Годичный Oruers Императорекаго Московскаго Общества Испытателей Природы 3a 1894—95 r............. livres; offerts: om СОА Liste des membres de la Société Impériale des Naturalistes (e MOSCOUSET E ово во лова A-SI uer Ооо . BUREAU DE LA SOCIÉTÉ pour l’année 1895. Président: Sloudsky, Théodore. Professeur. Conseiller d'État actuel. Pokrovka, m. Karpow. Vice-Président: Gorojankine, Jean. Professeur. Jardin botanique de l’Université. Secrétaires: Sokolow, Wold. Karetny Riad, Spassky Péréoulok, m. de l’église. Pavlow, Alexis. Professeur. Chérémetiévsky Péréoulok, m. Chérémetiéw, - 65. Membres du Conseil: Sabanéew, Al. Professeur. M. de U’ Université. Qumow, Nic. Professeur. Gagarinsky Pereoulok, m. Garkavi. Rédacteur des Memoires et du Bulletin: Menzbier, Michel. Professeur. Cabinet d'Amatomie comparée à P Uni- versité. Bibliothécaire: Croneberg, Alexandre. Pokrovsky Boulevard, maison de l’église pro- testante, № 11. Conservateurs des Collections: Souchkine, Pierre. Aide-naturaliste à l'Université. Conservateur des collections zoologiques. Cabinet d’Anatomie comparée à ÜUmi- versite, Lvow, Basile. Aide-naturaliste à l’Université. Conservateur des collec- tions zoologiques. ЛИ. de l’Université. &olenkine, Michel. Botaniste. Conservateur des collections botani- ques. Jardin botanique de V Université. Stremooukhow, Dmitri. Conservateur des collections paléontologiques, Tresorier: Deinega, Val. Aide-naturaliste à l'Université. Jardin botanique de V Université. Die Gefässkryptogamen des mittleren Urals und der angrenzenden Landstriche. Von P. W. Ssüsew. Inn. Die Gefässkryptogamen erfreuen sich im Osten des Europäischen Russlands überhaupt einer sehr zahlreichen Vertretung, nament- lich im mittleren Theile des Urals und in den angrenzenden Land- strichen, welche das Gouvernement Perm und theilweise das Gouv. Ufa bilden Der Einfluss der topographischen Verhältnisse, die geographi- sche Lage, . die Höhe über dem Meere und einige andere Um- stände bedingen hier sehr verschiedene klimatische Verhältnisse, welche ihrerseits eine grosse Mannigfaitigkeit im Charakter der Pflanzenwelt zur Folge haben. Weite, im Norden des Gebietes mit Nadelhülzern, im Süden mit Laubwäldern und im Gebirge selbst meist mit gemischten Bestän- den bedeckte und sich ой noch im Zustande des Urwaldes belin- dende Landstrecken bieten die günstigsten Verhältnisse zum Gedei- hen einer grossen Anzahl von Farrn und anderer Cryptogamen. Daher kann man wohl sagen, dass diese scbönen Gewäehse einen wesentlichen Theil der den mittleren Ural bedeckenden Waldflora bilden und überhaupt zur besten Zierde unserer nordi- Л 1. 1895. 1 о schen Wälder gehören. Im Schatten des Nadelwaldes, welcher hier meist aus der Fichte uud der sibirischen Silbertanne besteht, siedeln sich die verschiedensten Farrn, auf dem feuchten, mit dickem Mosspolster bedeckten boden, meist in grösseren Gruppen und Colonien an, die auf dem sonst düsteren Hintergrunde des Urwaldes sich höchst malerisch ausnehmen. Besonders oft kommen hier folgende Farrn vor: Polypodium Dryopteris, Phegopteris polypodioides, Athyrium Filix femina, Asple- nium crenatum, Aspidium spinulosum, ete. An den steinigen Abhängen des Urals und dessen Nebengebirge, namentlich wo verschiedene Gesteinsarten zu Tage treten, erscheinen ferner im Schatten der Felsen, sich meist in Steiuritzen in kleinen Gruppen ansiedelnd, zierliche kleine Arten von Farrn, wie Allo- surus, Woodsia, Asplenium Ruta muraria, А. viride, A. septentrionale, etc., welche schon in einer geringen Entfernung vom Hauptzuge des Urals verschwinden, obgleich die Standorts- Verhältnisse für ihr Gedeihen oft noch in allen Hinsichten als giinstig zu hezeichnen sind. Einige Arten von Gefasskryptogamen treten dagegen nur im nördlichsten Theile des Gebietes auf, wosie auch nur in der alpinen Region, meist zwischen dem 61—62° nördl. Br., vorkommen, wesshalb die Angaben über ihre Standorte theilweise noch sehr mangelhaft sind. Uebrigens haben die neuesten Beobachtungen gezeigt, dass nur drei Farrnarten, und zwar Woodsia glabella R. Br., Aspidium Lonchitis Sw. und Allosurus crispus Bernh., nur im nördlichen Ural vorkommen. Als solche galten bis vor Kurzem auch Asplenium viride Huds. und A. septentrionale Sw., jedoch im verfiossenem Sommer (1894) ist es mir ge- lungen das erstere im mittleren Ural, etwas südlicher als Ekate- rinburg, und das zweite im südlichen Ural, in den Ilmenschen Bergen aufzufinden. Im Allgemeinen sind jedoch die meisten Ge- fässkryptogamen dem ganzen Uralgebirge eigen. Mit der Erforschung der Flora des Urals ‘) beschäftigt, habe ich Gelegenheit gehabt alle von früheren Forschern im Ge- biete aufgefundenen Arten selbst zu sammeln, mit Ausnahme eini- ger arctischer Formen des nördlichen Urals. - Die Angaben über die Standorte der farrnartigen Gewächse, wel- che sich in den Werken der Reisenden des vorigen Jahrhunderts, ‘) Im Sommer 1894 sammelte ich, im Auftrage der Akademie der Wissen- schaften in St. Petersburg, botanisches Material im mittleren und südlichen Ural. "A. | | sowie auch der meisten neueren Forscher vorfinden, sind meist sehr sparsam und leiden in der Regel an Unvollständigkeit. Seit der ersten wissenschaftlichen Forschungsreise, welche Pal- las im Jahre 1770 unternahm ?), bis zu unseren Tagen sind im Ural, und hauptsächlich im Gouvernement Perm, gegen 40 Arten Gefässkryptogamen gefunden worden, von welchen viele erst in der jüngsten Zeit, also mehr als einem Jahrhunderte nach Pallas, entdeckt worden sind. So führt P. Krylow in seinem Werke „Material zur Flora des Gouvernements Perm“, 10 Arten als neu für das Gebiet auf, so dass von weiteren Forschungen noch man- cher interessante Fund zu erwarten ist. Dennoch kann man sich wundern, dass viele Arten von Farrn, welche im mittleren Russ- land eine weite Verbreitung haben und theilweise zu den gewöhn- lichsten gehören, bis vor Kurzem in unserem Gebiet noch unbeckannt waren. So fand ich z. B. im verflossenen Sommer im westlichen Theile des Perm’schen Gouvernements zum ersten Mal das im mittleren Russland, und besonders in dessen westlichen Theile, weit verbreitete Ophioglossum vulgatum L., welches für den Osten des europäischen Russlands noch von Niemanden angegeben worden ist. | Indem ich es für zeitgemäss erachte, die verschiedenen Angaben über die Standorte der bekannten Farrnarten für das Gebiet des mittleren Urals zusammenzustellen, übergebe ich hiermit ein möglichst vollständiges Verzeichniss derselben, welches ich auf Grund meiner eigener Erforschungen, sowie der mir bekannten litterarischen Werke und Herbarien, entworfen habe. Damit aber dasselbe auch als Material zum Studium der Ver- breitung der Gefässkryptogamen dienen könnte, habe ich bei jeder Art möglichst genaue Angaben über die Standorte, den Grad der Seltenheit und die Vegetationsverhältnisse hinzugefügt. Den grössten Theil der weiler angeführten Arten habe ich dem Laboratorium des botanischen Gartens der Kaiserlichen Universi- tät in Moskau zum Geschenk dargebracht. *) Pallas, „Reise durch verschiedene Provinzen des Russischen Reiehs“. St. Pe- tersburg. . ?) Da ich Doubletten von Uralpflanzen besitze, so bin ich gern erbötig diesel- ben gegen Pflanzen aus anderen Gegenden umzutauschen und erbitte etwaige Of- die ys folgender Adresse: Gouv. Perm, District Ochansck, Otschorscky-Savod, P. W. Ssüsew. 1* I. CLASSE. FILICES. A. Filicinae. 1. Fam. Polypodiaceae. 1. Gruppe. Pterideae. 1. Pteris L. 1. P. aquilina L. Spec. plant. Il, p. 1533; Uspenski, in Ledb. Fl. ross. IV, p. 524; Weinm. pl. Perm., in Bull. de Moscou 1850, II, 557; Meinshausen. Beitrag zur Pflansengeographie d. Süd-Ural- Geb. 397; Clerc., pl. de l’Oural, cent. 2, 90; Suzeff., pl. de Bilimbai, in Bull. de la Soc. de l’Oural., 560; Gordiagin. Fl. d. Umgeb. v. Krasnoufimsk. 425; Skalozouboff. Fl. des jachéres, in Bull. d. 1. soc. de l'Oural., N 211. Trockene Wälder, Waldwiesen. Zwischen Gebüsch, auf Hügeln. Meist häufig, oft weite Strecken überziehend, stellenweise aber auch ziemlich selten; besonders an lichten Stellen Sporen tragend. Jul., Aug. Die nórdlichsten bisher bekannten Fundorte (unter 60*/,° N. Br.) liegen zwischen den Dörfern: Oralowa und Bachari, so wie an den Ufern des Flüsschen Issa; Belij-Kamen (v. Hr. Bernazkij in der Umgegend des Kattschkanar und bei dem Kirchdorfe Kudymkor (Distr. Ssolikamsk). Besonders verbreitet: in den Umgebungen von Perm, Ekaterin- burg, Slatoust, Bilimbai, Kynowskoi Savod, Ochansk, Krassnoufimsk und in den dazwischen liesenden Orten. en 2. Gruppe. Aspidieae. 2, Aspidium Sw. .9. A. Filia mas Sw. in Schrad. Journ. 1800. II, p. 38. Falk, Uspenski, in Ledb. Fl. ross. IV, p. 514; Stchurovski, Ural- Gebirge p. 421; Krylow. Mat. z. Fl. d. Gouv. Perm. p. 25; Suzeff. Pl. de Bilimbai, in Bull. d. 1. Soc. de l'Oural. 553; Polypodium Filix mas L., Polystichum Filix mas Roth., Nephrodium Filix mas Michx. Schattige Wälder. Nur selten beobachtet. Iuli, Aug. : In der mittleren Region des Tulymski Kamen (im nordlichen Ural); zwischen Sserebrjanski Savod und Kedrovka; um Kystymski Savod; in den Ural Bergen unweit Tawatui; in der Nähe des Berges Jurma; auf dem Tagan-Ai Bergen von M-me Fedtschenko gefunden. 3. A. spinulosum Sw. in Schrad. Journ. 1803. Il, p. 279; Ruprecht, Distributio, p. 105. Ledb. Fl. ross. IV, p. 515; Meinsh. Beitrag. X* 394; Sorokin. Mat. z. Fl. d. Ural. 249; Krylow. Ma- terial. 1882, 27; Clere. pl. de l'Oural, cen. 1. 161; Fedtschenko. Mat. z. Fl. d. Gouv. Ufa. 970. Polystichum spinulosum Koch. Polypodium spinulosum Retz. Schattige und lichte Wälder. In waldreichen Theilen des Gebietes sehr gemein. Nächst Athyrium Filix femina unser häufigster Farn. Auf den Bergen: Armia, Ischerim, Tulymskij Kamen; Mortaiskij Kamen; zwischen Deneschkin Kamen und Flüsschen Uls; an vielen Stellen am Flusse Wischera; auch bei Ssurmog, Werch-Jaiwinsk, Rosstes, Pawdinski Savod (Krylow); in der Umgegend von Perm; am Fusse der Jurma; bei Bilimbai (auf dem Berge Teplaja). Die Hauptformen sind: a. vulgare Koch. Eine des verbreitetsten Formen im Ural. b. dilatatum Koch (A. dilatatum Willd.) C. Zerenner. Erdkunde d. Gouv. Perm. 1851. (unter 63° N. Br.); Sorokin, l. c. № 239. Scheint selten zu sein. In den Wäldern der Nord-Ural-Gebirges, auf dem Berge Deneschkin Kamen. 4, A. cristatum Sw. in Schrad. Journ. 1800. II, p. 37. Ledb. Fl. ross. IV. p. 515; Krylow. Material. Ne 26; Gordjagin. Fl. d. Umgeb. v. Krassnouf. 421; Suzeff. Pl. de Bilimbai in Bull. d. la soc. de l’Oural. 554; Fedtschenko. Mat. z. Fl. d. Gouv. Ufa, 969. LN = Polypodium cristatum L. Polystichum cristatum Roth. Aspidium spinulosum b. eristatum Milde. In und in der Nähe waldiger Sümpfe, Torfmooren, zwischen Gebüsch. Ziemlich selten. Jul., Aug. Ssolikamsk: bei dem Dorfe Taliza; Njase Petrowsk (unweit Ssokoli Kamen); Kyschtymski Savod (Krylow l. c.); bei dem Dorfe Potschinok (Süsew); unweit Slatoust (Fedtschenko l. с.) 5. A. montanum Aschs. Flora der Prov. Brandenburg. 1864. p. 922; Ledeb. Fl. ross. IV, 513; Schurovskii, Ural-Gebirge, 1841. p. 421 (A. Oreopteris). Polypodium montanum 8. A. Vogler. 1781. Polystichum monta- num Roth. Polypodium Oreopteris Ehrh. 1789. Aspidium 0. Sw. 1800. Polystichum Oreopteris DC. Schattige Wälder, besonders an torfigen Stellen. Nach Neste- rovskij soll es in Distr. Slatoust vorkommen, doch in neuerer Zeit wurde die Pflanze trotz eifrigen Suchens nicht wieder gefunden. 6. A. Thelypteris Sw. in Schrad. Journ. -1800. Il, p. 40; Ledb. Fl. ross. IV. 513; Clerc. Pl. de l'Oural, cent. 9. 56. Krylow. Materialen, р. 24; Schell, Material. № 24. Polypodium Thelypteris L. Polystichum Thelypteris Roth. Torfige Wiesen, Waldsümpfe und auf schwimmenden Torfinseln (Ha лавдахъ). Jul, Aug. Selten. Am Nanoga-See zwischen Kyschtymski Savod und Kasslinskij Savod (Krylow I. c.); am Uwildy-See (Ssüsew); unweit Metlino (Clerc); Selo Iljinskoje, Distr. Perm (Teplouchow); Pawlovskij Sa- vod (Distr. Ochansk). 7. A. Lonchitis Sw. in Schrad. Journ. 1800. II, p. 30; Ledb. Fl. ross. IV. 513; Krylow. Material. z. Fl. d. Gouv. Perm..; 23; Polypodium Lonchitis L. Polystichum Lonchitis Roth. An schattigen Stellen, zwischen Felsen. Ziemlich selten. Die bekannten Fundorte im nordlichen Ural: Kamen Wetljan am Flusse Wischera (Krylow |. c.); auf dem Kosswinskij Kamen (zwischen Fels-Trümmern von Е. A. Teplouchow gesammelt. 3. Cystopteris Bernh. 8. C. fragilis Bernh. in Schrad. Neues Journ. f. d. Bot. Bd. I. Stück. 2. p. 26, 27; Georgi, in Ledb. Fl. ross. IV. p. 516; Sstschurovski. Ural Gebirge p. 421. Clerc. Pl. de l’Oural, cent. 2, 25; Meinsh. Beitrag. 395; Sorokin. Material, 237; Krylow, Material, 28; Suzeff. Pl. de Bilimbai, p. 556; Fedtschenko. Mater. 971. corey Ny ный Polypodium fragile L. Cyanthea fragilis Roth, Sm. Aspidium fragile Sw., Willd. Athyrium fragile Stremp. An schattisen felsigen Abhängen in Wäldern. Im gebirgigen Theile des Gebietes, sehr zerstreut. Die bekannten Fundorte: auf den Bergen an der Wischera; Wetlan; Diwii Kamen; an der Kolwa; Tichonskij Kamen (unweit dem Kirchdorfe Werch-Jaiwinskoe); beim Dorfe Issad; Kungur; Krassnoufimsk; Njase Petrovsk; an den Flüssen: Iwdil (Sorokin); Adni (Clerc) Tschussowaja (bei Bilimbai); auf dem Ssolonez bei Nisehne Sserginsk; in den Ilmen-Bergen; Karabasch (Ssüsew). 9. C. sudetica A. Br. Milde im Jahresber. der schles. Ges. avaler Culture 1855, р. 92. Nova Act Vol. p XXVI р. IL p. 554. Е. 108—110; C. montana Wimmer. Flora, 1857; Aspi- dium montanum Scholtz, Enum. Filic., in Sil. 1836, excl. Synon. Grabowski Flor. von Oberschlesien 1893. Ledeb. Fl. ross. IV. p. 516. Krylow. Material. z. Fl. d. Gouv. Perm, 29. Zwischen Fels-Trümmern und an schattigen Abhängen. Die bekannten Fundorte: Katschkanar; Panichinski Kamen am Flusse der Wischera bei'm Kirchdorfe Ust-Welss; in der Umge- send von Kynowskoi Savod. 4. Woodsia R. Br. 10. W. ilvensis R. Br. in Trans. Linn. Soc. B. 11. 1816. Georgi in Ledeb. Fl. ross. IV. p. 510; Clerc. Pl. de l'Oural, cent. 3, № 100; Krylow. Material. p. 21; Suzeff, Pl. de Bilimbai, 552; Stschurovskij, Ural-Gebirge p. 421; Ruprecht, Distributio, p. 121; Fedtschenko, Material. Ne 965. Polypodlum ilvense Sw. Acrostichum ilvense L. Polypodium Ma- rantae Hoffm. Polystichum Marantae Roth. Woodsia hyperborea Inr: In Felsritzen, sehr häufig längs des Hauptzuges des Urals. Juli, Àug. Im Ural finden sich folgende Formen: a) rufidula Koch. An den Felsufern der Flüsse Toschemka, Iwdell, Ulss, Adui, besonders in den Ritzen der mächtigen ge- wundenen Felsmassen an der Tschussowaja, an Abhängen des Semitschelowetschnij Kamen (um Serebrianski Savod); Kurocssar; Murawjinski Kamen; Ssokolij Kamen und Uraimskaja Gora (um Njase Petrovsk); Wissimo Utkinski Savod (Georgi |. c.); Slatoust (Fedtschenko). Ber b. arvonica Koch. In den Borsovskija Bergen (im südlichen Ural) von Hr. Krylow beobachtet. 11. W. glabella R. Br. R. Br. Verm. botan. Schriften. Bd. I. p. 521. 1823; Ledb. Fl£ross, IV; Rupr. Beitr. Ш. Lief. 1845; Hooker, Fl. boreal. americana. Vol. II. 1840. p. 256 tab. 237; Milde in Nova-Acta. Vol. XXVI. P. Il. p. 624; Rabenhorst, Crypt. vascul. europ. Ne 83. Krylow: Materialien zur Flora des Gouv. Perm. 1882,*p. 22. An beschatteten Felsen im nördlichen Ural. Die bisher bekannten Fundorte: Poroschny Kamen (an den Ufern des Wischera); Kurocssar; Murawjinski Tschurok; an den Felsufern des Toschemka. 12. W. pilosella Rupr. Ledeb. Fl. ross. IV. p. 511. Meins- hausen, Beitrag. z. Pflanz. d. Süd-Ural-Gebirges. 1860. N 393. In schattigen Wäldern der Ilmen-Berge, an Granitfelsen. lm Juni und Juli. | In neuerer Zeit wurde die Pflanze trotz wiederholten Suchens nicht wiedergefunden. 5. Phegopteris Fee. 13. P. polypodioides Fee. Gen. fil. p. 243; Ledeb. Fl. ross. IV, p. 508; Meinsh. Beitrag. 391; Ruprecht. Distrib. Crypt. ross. p. 51; Clerc, Pl. de l’Oural, cent. I, Ne 60; Krylow, Material. 19; Süzeff: Pl. de Bilimbai Ne 550; Fedtschenko. Material. 963. Polypodium Phegopteris L. Phegopteris vulgaris Mett. Schattige Wälder, besonders an feuchten Stellen. Verbreitet im waldigen Theile des Ural-Gebietes. In der Umgegend von Tscherdyn, Ssolikamsk, Perm; Nikito Iw- dell, Pawdinsk, Kuschwinsky Savod; auch am Flusse Wischera. Seltener im nördlichen Ural, wo diese Art an folgenden Stellen gefunden worden ist: Ischerim, Armia, Tulymskij-Kamen, Kwar- kusch, Denesckin Kamen, Suchoi Kamen. Im südlichen Ural ist die- selbe in den Taganai-Bergen von Hr. Meinshausen gesammelt worden. 14. P. Dryopteris Fee, Gen. fil. p. 243. Ledeb. Fl. ross. IV, p. 509; Ruprecht, Distrib. Crypt. ros. p. 52; Weinm. PI. Perm. in Bull. de Moscou 1850. II. p. 557; Clerc, Pl. de l'Oural, cent. 1. Ne 59; Sorokin, Material. Ne 235; Krylow, Material. 20; Gordjagin. Fl. d. Umgeb. v. Krassnoufimsk, 419; Süzeff, Pl. de Bilimbai, 551; Fedtschenko Material, N 964 EMO ST Polypodium Dryopteris L. Polystichum Dryopteris Roth. Schattige Wälder, besonders an Abhängen. Sehr verbreitet. Seltener im westlichen Theile des Gouvernement Perm, wo die Art bis jetzt in der Gegend von Kudymnor (Distr. Ssolikamsk); Perm, Kungur, Kylasowo, Potaschka (Krylow 1. c.), Krassnoufimsk, Ochansk, Otschor, gefunden worden ist. Im südlichen Ural: ‘unweit Slatoust (in den muse Bergen); Tongatar und Argysch, Distr. Birsk (Korschinkij). Aendert ab: b) Robertianum Ledeb. Die bisher bekannten Fundorte: Niki- to-Iwdell; Tichonsckij-Kamen; bei dem Kirchdorfe Werch-Jaiwins- ckoe; in der Umgegend von Kungur. 6. Onoclea Sw. 15. O. Struthiopteris Hoffm. Flora v. Deutschl. 1795; Ledeb. Fl. ross. IV. p. 527; Weinm. Pl. Perm. 1850. II. p. 577; Clerc in litt. Ne 114; Krylow, Material Ne 38; Schell, Crypt. 155 et 20; Süzeff, Pl. de Bilimbai 562; Fedtschenko, Material. 976; Struthiopteris germanica Willd. et S. pensylvanica Willd. Osmun- . da Struthiopteris L. An schattigen Ufern der grösseren Waldbäche, zwischen den Felsen im feuchten Gebüsch, u. s. w. Meist häufig. Aug., Sept. Ust Uls, Tscherdyn; Ussolje; Werch-Jaiwa; Paschiskii savod; Wis- simo Utkinsk; Ssolikamsk; Perm; Ochansk (unweit Otschor); Bilim- bai; Kynovskoi Savod; Ekaterinburg; Krassnoufimsk. In Wäldern in den Thälern des Jurma; Slatoust; an der Belaja. 7. Allosurus Bernh. 16. A. crispus Bernh. in Schrad. Journ. I. p. 36. Crypto- gramma crispa В. Brown in Heok. T. 115; Rabenhorst, Crypt. vascul. europ. Ne 92. Krylow, Materialien zur Flora des Gouv. Perm, 1882, Ne 36. Im nórdlichen Ural. Selten. Zwischen Trümmern in schattigen Thälern der Ost-Abdachung der Tulymskij Kamen in grosser Menge von Hr. Krylow beobachtet. 17. A. Stelleri Rupr.—Distrib. Crypt. ross.; Krylow. Material. Ne 37; Süseff, Pl. de Bilimbai, in Bull. de la soc. de l'Oural. N 561. Allosorus erispus Bernh. var. Stelleri Milde. uq ae Zwischen Trümmern an schattigen Stellen, im nördlichen und mittleren Ural. Zerstreut. Juli. Die bisher bekannten Fundorte sind: an den Felsufern der Flüsse Toschemka, Loswa, Unja; Wisehera; in den Bergen Porosch- nij Kamen, Panichin Kamen, Bityi, Wetljan, Armija, Murawinski Tsschurok; in der Umgegend von Archangelo Paschiiskij Savod (am Wigai). Kynovskoi Savod (auf dem Berge Worobei Kamen); zwi- schen den Felsen an der Tschussowaja, bei den Dörfern: Kumysch (von Hr. Teplouchow) und Krylossowa (Ssüsew). 3. Gruppe. Asplenieae. 8. Asplenium, L. 18. A. crenatum Fries. Ledeb. Fl. ross. IV. р. 518; Clerc, pl. de l'Oural, cent. 1: № 6, PI. de Paschijssk № 10; Krylow. Material. zur Fl. d. Gouver. Perm, 30; Fedtschenko. Material, 972. Schattige, feuchte Nadelwälder, an schattigeu felsigen Abhän- | sen. Verbreitet. Aug. An der Wischera, zwischen Kurokssar und Tschuwal; unweit Ssuchogorssk, Tichonskij-Kamen bei Werch-Jaiwinsk; auf dem Berge ,Uraim* und Ssokolij-Kamen; (in den Umgebungen von Njase-Petrovsk) Distriet: Werchoturje; Archangelo-Paschiisk; Distr: Ochanssk; Bilimbai (Distr: Ekaterinburg); in der Umgegend von Slatousi (Nesterovskij, D. I. Litvinov) Minjar (M-me Fedtschenko). 19. A. viride Huds. Fl. anglica. 1762. p. 385. Ledeb. Fl. ross. IV. 521; Clerc. Pl. de l'Oural, cent. 2. № 14; Krylow. Material. 33; Steinige Abhänge, felsige Ufer vieler Flüsse. Im waldisen Thei- le des Gebietes nicht selten. Im nórdlichen Ural-Gebirge ist nur ein Fundort auf dem Berge Sjemitschelowetschnij-Kamen bekannt. An Abdachungen des Urals beobachtet: am Unja; Wischera (unweit Ust-Welss), Ust-Uls, bei dem Kirchdorfe Goworliwoe; Kamen-Wetljan, an den Ufern des Ulss, des Jaiwa (Tichonskij-Kamen). Jaiwinskij Sawod; Pyschma (Cere, I. €.) auf dem Berge-Uktusskaja, etwa 8 Werst südlich von Ekaterinburg (Ssüsew ). _ 20. À. septentrionale Норт. Flora von Deutschl. 1795; Ledeb. Fl. ross. IV, p. 521; Krylow-Material., 34. Acrostichum septentrionale L., Scolopendrium septentrionale Roth. blechnum septentrionale Wallr. Acropteris septentrionalis Link. Filic. hort. Berol p. 80. NIT ss Felsige, steinige Kuppen. Selten. Auf dem Berge Sinjaja (Kry- low |. с.). In den Bergen: Ssugomak, Egosa und Karabasch (im südlichen Ural—Sstisew). 21. A. Ruta muraria L. Spec. plant. II. p. 1541. Georgi, Uspenski in Ledeb. Fl. ross. IV. 520; Weinm. Pl. Perm. in. Bull. de Moscou. 1850, Il. p. 557; Sorokin, Material, 236; Pallas, Rei- se, 1773. II p. 28. Ruprecht, Distrib. p. 110—111; Schell, Crypt. Ne 16. Krylow, Material. 32; Suzeff. Pl. de Bilimbai, 559; Fedt- schenko, Material, 974. Gordjagin, Fl. v. Krasnouf. 424. Scolopendrium Ruta muraria Roth. Asplenium multicaule Presl. Àn den Felsufern: Wischera (unweit Ust-Welss); Loswa (unweit Ust-Lülja;; Iwdell; Ulss; am Kolwa (Diwii Kamen); am Kosswa (auf dem Berge Sstoroschewoi Kamen); Wagran Kamen (in der Umgegend von Petropawlovski-Savod); Paschiiskij Savod; Kungur; Krassnoufimsk; in den Bergen: Dewja, Ssobolew Kamen und Ssokol. (Sckalosubow); zwischen Utka und Kamenka (Georgi l. c.) Krylossowa (am Tschussowaja); auf dem Berge Ssolonez in der Umgegend von. Nischne-Serginsskij-Savod; in den Egosa-Bergen (unweit Kyschtym). Bemerkenswerthe Formen: a. Brunfelsii Heufler. Wünsche, Fil. Sax: Fiederchen etwa so lang als breit, rhombisch, stumpflch, kerbig-eingeschnitten (auf dem Berge «Ssolonez»). b. elatum Lang (A. multicaule Presl). Blätter schmal-lanzeit- lich. Fiederchen 1'/,—2 mal so lang als breit mit schmaler, keil- förmiger Basis rhombisch (Wünsche 1. с.). An den Ufern des Tschussowaja. Selten. 22. A Trichomanes Huds. Fl. anglica 1762. p. 385. Ledeb. Fl. ross. IV. 521; Pallas, Reise II. p. 28; Selten. Schattige Abhänge, Felsen. Im südlichen Ural: auf dem Berge Schischka bei Ssimskij Sa- vod, Distr. Ufa (Pallas, |. c. 1773); doch ist die Pflanze in neu- erer Zeit an dem genannten Orte nicht wieder aufgefunden worden. | 9. Athyrium Roth. 23. A Filix femina Roth. Tent. Fl. germ. Ш. p. 65; Ledeb. Fl. ross. IV. p. 520; Sschurovskii. Ural-Gebirge, p. 421; Rup- recht, Distrib. p. 109; Bunge. Beitrag Ne 1514; Weinm. Pl. Perm. II. 557; Meinsh. Beitrag. Ne 396; Clerc, Pl. de l'Oural, cent. 3, Ne 8; Sorokin. Material. 238; Bulytscheff, Fl. d’Irbit, 191; Kry- oe low. Material. 31; Schell, Crypt. N 17; Gordjagin, Fl. d. Umg. v. Krasnouf. 423; Ssüseff, Pl. de Bilimbai, 558; Fedtschenko, Mate- ма 979. Polypodium Filix femina Г. Aspidium Е. f. Sw. Cystopteris F. f. Coss. et Germ. Asplenium F. f. Bernh. Schattige, feuchte Wälder. Unser gemeinster Farn. Iul., Aug. In den Bergen: Tulymsskij- Kamen, Tschuwal (am Fusse); am Flüsschen Toschemka (im nördlichen Ural); In der Umgegend von Tscherdyn; Ssolikamsk; Kudymnor; Perm; Ochansk; Otschorskij Savod; Krassnoufimsk; lrbit; Bilimbai; Ekaterinburg; Pawdinssk; Wsewolodo-Blagodatsk; Artinskij-Savod; Njase Petrovsk; Kytschym; Slatoust. In den Bergen Jurma, Tagan-Ai, Jremel. 4. Gruppe. Polypodieae. 10. Polypodium L. 24. P. vulgare L. Spec. plant. II. p. 1544. Ledeb. Fl. ross. IV. p. 508; Stschurovski, Ural-Gebirge, 1841. p. 421; Ruprecht, Distrib. Crypt. ross. p. 50; Meinsh. Beitrag. 390; Clerc, Pl. de l'Oural cent. 2. № 87; Krylow, Mat. 18; Suzeff. Pl. de Bilimbai, 549. Fedtschenko. Material, 962. | An Felsen in schattigen Wäldern sehr häufig längs des Haupt- zuges des Urals. Iuli, Aug. In den Bergen: Jalping-Nior, Armija; Tulym, Kurokssar; Mu- rawjinskij Tschurok; an den Felsufern der Flüsse: Wischera, Poroschniaja, Toschemka, Loswa, Uls; an Abhängen des Ssjemitsche- lowetschnij-Kamen; Suchoi-Kamen; Katschkanar; in den Bergen: Elowaja, Ssinjaia, Golaja (Krylow, l. e.); in der Umgegend von Serebrjansk, Kynovskoi-Savod, Utkinskii-Savod, Bilimbai. An den Felsufern des Tura, zwischen Ssalda und Werchoturje (Lepechin, in litt.); Ekaterinburg; Uktuss; Njase-Petrovskij-Savod; Ufalei; in den Egosa-Bergen und Ssugomak, unweit Kyschtym, am Felsufer des Atkuss; auf dem Karabasch Berge, Adui; Slatoust; in den Tagan-Ai-Bergen; bei dem Dorfe Alexandrovka. 25. P. fontanum Г. Pallas, Reise, ete. 1771, Il, p. 28. An Felsen. Auf dem Berge-Schyschka, Distr. Ufa (Pallas, l. c.) In neuerer Zeit wurde die Pflanze trotz widerholten Suchens nicht wiedergefunden. ee 26. P. rhaeticum L. Pallas, Reise, etc. 1773, II, p. 28. An Felsen. Auf dem Berge „Schyschka“, Distr. Ufa. (Pallas, l. c.). In neuerer Zeit wurde die Pflanze trotz wiederholten Suchens nicht wiedergefunden. 2. Fam. Ophioglosseae. 11. Ophioglossum kh. 27. O. vulgatum L. Spec. plant. II, p. 1518. Rostowzew. Beiträge zur Kentniss der Ophioglossen. Moskau. 1892. Fruchtbare, etwas feuchte, wäld-Wiesen, Waldränder; gewóhn- lich mit Botrichium Matricariae Spr. O. v. wächst gruppenweise auf dicht begrasten Erdhügeln mitten unter anderen Repräsentanten der den Waldwiesen eigenen Vege- tation. Meist kommen aehrenlose, nur eine Blattplatte tragende Exemplare vor. Die von uns gefundenen Exemplare des Ophioglossum vulgatum L. übersteigen nicht die Höhe von 5—7 cm. und tragen Ende Juli schon theilweise reife Sporen. Die bisher bekannte Fundorte sind: in der Umgegend vom Kirch- dorfe Wosnessensk (District Ochanssk); zwischen Otschorskij-Savod und Sspeschkowa (s. g. Wylomki). Diese beiden Fundorte liegen an der Westseite des Urals. 12. Botrychium Sw. 28. B. Lunaria Sw. Syn. pl. p. 171. Osmunda Lunaria Г. Spec. plant. ed. I, p. 1519. В. Lunaria я. vulgare Kth., Пет. Lunaria Botrytis I. Bauh hist. pl. Ш, p. 710. Weinm. Pl. Perm. in Bull. de Moscou. 1850. II, p. 557; So- rokin, Material. Ne 240. Krylow, Material. z. Fl. d. Gouv. Perm. p. 14. Trockene Wiesen, grasige lichte Waldstellen, grasige Abhänge. Nicht selten. Aug. Mortaisskij-Kamen (der nordliche Fundort); Deneschkin-Kamen (Sorokin, 1. c.); an der Wischera; unweit Bondijug; Ssolikamsk; Werch-Jaiwinssk; Rostess; Kurja; Perm; an der Kosswa; Kynovskoi- Savod; Ochansk (um Otschor); beim Dorfe Lukowa; Krassnoufimsk (in den Titeschnaja Bergen) Kajanova; Njase-Petrovsk (in den Bergen Ergalasch und Wjatzkaja). N 29. B. Matricariae Spr. Syst. veg. IV, p. 23. Osmunda Matricariae Schrank, Bayr. Flora 1789. B. rutaceum Sw. excl. syn. in Schrad. Journ. 1800 ВБ. matricarioides Willd. Spec. plant. 1810. B. rutaefolium À. Br. in Doell, Rhein. Flora. 1843. Clerc Pl. de l’Oural, cent. 1, № 11, Medical-Pflanzen d. Urals № 17; Krylow, Material. 2. Fl. d. Gouv. Perm., 15; Ssüsew, Pl. de Bilimbai, in Bull. de la Soc. de l'Oural., 548. An grasigen Waldplatzen, auf etwas feuchten Triften ue Ge- büschen, zerstreut. B. Matricariae Spr. kommt sehr häufig, oft colonienweise, auf Waldwiesen mit mergeligem Boden, am ganzen westlichen Abhange des Urals vor. An der Kolwa (bei dem Kirchdorfe Nerpina); Wischersskaja- Tropa; Pavdinskij-Savod; Archangelo-Paschijski Savod; unweit des Dorfes Lukowa; Kynowsski Savod; in der Umgegend von Perm; Kungur; Kyschtymskij Savod (Krylow, 1. c.); Otscherskij-Savod (Distr: Ochanssk.). 30. В. ramosum (Rth.) Aschs. Fl. d. Prov. Brandenb. 1864; Osmunda г. Rih. Tent. flor. Germ. (1788); B. rutaceum Schkuhr. Willd. exp. Spec. plant. (1810); В. Lunaria ^. rutaceum Kth., Dietr.; В. matricariaefolium A. Br. in Doell, Rhein. Flora 1843; Rabenhorst. Crypt. Ne 29. An grasigen Abhängen, besonders an Waldrändern. Jul., Aug. Selten, vielleicht öfter übersehen. B. ramosum Asch. wächst in der Regel an dicht begrasten Stellen, in Gesellschaft folgender Arten: Veronica Chamaedrys, Alchemilla vulg., Leucanth. vulg., Trifolium pratense, Rumex Ace- tosa, Rhinant. ©. Galli, Anthoxant. odorat., Poa, Festuca, Botr. Matricariae etc. In den Umgebungen von Wosnessensk (Distr: Ochanssk) wurde vom Verfasser in grosser Menge gefunden. Ende Juli sammelte er Exemplare von 10—12 cm. Höhe, schon mit entleerten Sporangien und mit einer bis 1 cm. langer Knospe am Grunde des bereits verwelkten Stiels. Aendert ab: 1. subintegra Milde (B. Lunaria var. rhombeum Angström); Wünsche, Fil. sax. 32. Unfruchtbarer Blatt-Theil fiedertheilig, mit rhombischen, stumpfen, gekerbten oder schwach und sparsam eingeschnittenen Fiedern. Die bisher bekannten Fundorte sind: in der Nähe von Osslanka (an der Tschussowaja auf dem Berge: DivijKamen (an der Kolwa). Krylow,.l. c. (B. lanceolatum Angstr.). SE [Eo Auch in der Umgegend von Wosnessensk, am Dorfe Taraka- nowa (Disir. Ochanssk) wurde von Verfasser gefunden. 2. compositum Melde. Unfruchtbarer Blatt-Theil von 2—3 ge- sonderten, aus einem Punkte entspringenden, vollkommen ausge- bildeten Theilen gebildet, wie sonst die Pflanze nur einen besitzt. (W. 1. e.) Sehr selten. | An der Ssytanka unweit des Kirchdorfes Wosnessensk (District Ochanssk). 31. B. virginianum Swartz. Krylow, Material. z. Fl. d. Gouv. Perm;- № 17. An srasigen Abhängen, waldigen Wiesen, beenden in der Nähe des Ural-Gebirges, gemein. Jul., Aug. Zwischen Wsewolodo-Blagodatsk und Deneschkin-Kamen; an der Issa (unweit Schurawlik); in der Umgebungen von folgenden Eisen- hüttenwerken: Kuschwa, Nischne-Barantschinsk (auf dem Jurmytsk- Berge); Kynovsk; Njase-Petrovsk (auf dem Berge Wjatzkaja); Ufa- lej (auf dem Berge-Teplaja); Barantscha; Otschor (Kiefernwald auf der Insel des Teichs). If. KLASSE. EQUISETINAE. 3. Fam. Equisetaceae. 13. Equisetum Tourn. 32. E. arvense LL. Spec. plant. ll, p. 1416. Georgi et Us- penski, in Ledeb. Fl. ross. IV, 486. Bulytscheff. Fl. d’Irbit, 229; Clerc, Pl. de l'Exp. du N., 41; Krylow, Material. III, 1882, 7; Susew, Pl. de Bilimbai, 542; Zerenner, Erdkunde d. Gouver. Perm, 1851, p.-278. Auf Aeckern, Wiesen. Geinein. Am Flüsschen Unja, auch Wischera und Loswa—unweit des Dorfes Karakeewa; Perm (Krylow, l. c.); Irbit; Bilimbai; Ekaterin- burg; Ochansk; Ssolikamsk. Im ganzen Ural. Formen des unfruchtbaren Stengels: a. decumbens G. Mey. Niederliegend, buschig, vom Grunde an mit zahlreichen, aufrechten oder aufsteigenden, den Stengel zum Theil überragenden Aesten. Auf Aeckern. Kudymkor (Distr. Ssoli- kamsk). xcu Te um b. pseudo-silvaticum Milde (Wünsche 1. c.). Stengel aufrecht, schwächer. Aeste regelmässig verzweigt. Zweige meist zu je 3—4 lang. Dem E. silvaticum habituell täuschend ähnlich. Selten. In der Umgegend von Perm. Eine Abänderung des fruchtbaren Stengel ist: c. campestre C. F. Schultz, als Art. (E. arvense var. seroti- num Meyer, Chloris Hannover. p. 666). Der ganze Stengel grün, kräftig, meist mit zahlreichen Aesten, seltener ganz. astlos. Aeste einfach oder verzweigt, oft kleine Aehren tragend. So auf feuchten Sandboden bei Bilimbai (Tshussowaja). 33. E. pratense Ehrh. im Hannov. Magaz. 1784. Stück 9, p. 183; E. umbrosum Mey. in Willd. Spec. Chlor. Hannov., Flor. Dan. t. 1770. Rupr. nordl. Ural. № 264; Krylow, Mater. Ш, 9. In schattigen Wäldern, Gebüschen, Wiesen, an Ufern. Gemein. Die nördlichen bisher bekannten Fundorte sind: an der Wischera; um Ustj-Lopja; um Jalping-Nior; Toschemka; Loswa; um Ust-Ljulia; unweit Diwii-Kamen an der Kolwa. Auch in der Umgegend von Tscherdyn, Ssolikamsk; Werch-Jaiwinssk; Rossiess; Perm; Bilimbai. 34. E. silvaticum L. Spec. plant. ed. II, p. 1516; Rabenhorst, Cryptog. vascul. europ. № 43!—Rupr. nord. Ural. № 265; Weinm. Pl. Perm. in Bull. de M. 1850, II. p. 557; Clerc, Pl. de l'Oural, cent. I, 35; Bulytscheff, fl. d’Irbit, 230; Suzeff, Pl. de Bilimbai, 543; Korschinsky, Phytotopograph. Untersuchungen II, p. 84; Fedtschenko, Mat., 950. In schattigen Wäldern und Gebüschen. Häufig. Im ganzen Ural beobachtet. In der Wischera-Ebene; Tschuwalsskij-Kamen; Tulymskij-Kamen; Jalping-Nior; Nikito-Iwdell, bei dem Dorfe Wetlan (Kolwa); in der Umgegend von Ussolie; Perm; dem Dorfe Bardym (Krylow I. е.); Bogoslowssk; Kuschwa; Ekaterinburg; Irbit; auf dem Berge-Jurma; zwischen Scharypowo und dem Flusse Belaja (Korsch.). 35. E. palustre LL. Spec. plant. ed. Il. p. 1516; Rabenhorst, Crypt. Ne 69.—Uspenski, in Ledb. Fl. ross. IV. p. 488. Bulyt- scheff, Fl. d'Irbit, Ne 231; Krylow, Material. Ne 10; Suzeff. Pl. de Bilimbai; Fedtschenko, Material. Ne 951. Auf sumpfigen Wiesen, feuchten Triften, an Flussufern. Gemein. Zwischen Tulymsskij-Kamen und Wischera; auf dem Berge ,Si- jupp* (oder ,Tschisstopp^ nach „N. I. Kusnezow) unterhalb der Baumgrenze. Wssevolodoblagodatsk; Ssoswa; Wischersskaja-Tropa (zwischen Belyi-Kamen und Uls); um Ssurmog; Perm; Bilimbaij; Kyschtym; Berdjasch. zm es Aendert ab: a. arcuatum Milde (Wünsche 1. e.) Stengel vom Grunde an ästig, die obersten Scheiden ohne Aeste. Letztere (bis 1— 1,5 cm.) nach der Stengelspitze zu allmählich kürzer werdend, meist bogig herabhängend. Selten. -An trockneren, aber schattigen Stellen, in Gebüschen am Rande von Wiesen. In der Umgegend ‘von Ot- schor (Distr. Ochansk). b. polystachyum Willd. (W., Asch. in litt.). Aeste sämmtlich oder zum Theil Aehren tragend. "Wurde unweit Otschor beobachtet. 36. E. limosum L. Spec. plant. ed. Il. p. 1516; E. Heleo- charis Ehrh. Weinm. Pl. Perm. in Bull. de Moscou. 1850, II. p. 557; Clerc, Pl. de l'Oural, cent. 2, Ne 32; Sorokin, Fl, de l'Oural. Ne 223; Suzeff, Pl. de Bilimbai, 546. Fedtschenko, Material, 952; Krylow, Material. In schlammigen Teichen, auf Sümpfen, sumpfigen Ufern. Häufig. An der Wischera; Uls; Loswa unweit „Scheiny-Jurty“; Katsch- kanar; Nikito Iwdel; Ssuchogorssk; Ussolje; Perm; Krassnoufimsk; Kyschtymskij-Savod; an der Atkuss; Slatoust (gesam. Nesterovskij); Kossotur. Hauptformen: a. Linnaeanum Doell (E. limosum L. et Fr.) Stengel ganz astlos oder nur mit wenigen zerstreuten Aesten. (Gemein. In der Umgegend von Otschor (Distr. Ochanssk). b. verticillatum Doell. Gefässkrypt. Badens, p. 64. (E. fluvia- tile L. et Fr. als Art.) Stengel mit vollständigen Astquirlen. In einem Tümpel bei Pawlovsk (Distr. Ochanssk.). c. uliginosum Milde.1870. (E. limosum var. miuus A. Br.) Stengel dünn, astlos. oder mit zerstreuten Aesten. Torfsümpfe. Sehr selten. Zwischen Pawlowsk und Otschor (Distr. Ochanssk, Gouv. Perm). 37. E. hiemale L. Spec. plant. II. p. 1517. Falk, Uspenskij, in Leded. Fl. ross. IV. p. 490; Krylow, Mate- rial. Ne 12; Suzeff, Pl. de Bilimbai, 547; Fedtschenko, Mat. 954. Sonnige und beschattete Abhänge oder Wälder, besonders an. sandigen Stellen. An der Wischera; Toschemka; Uls; in der Bergen-Deneschkin- Kamen, Sstoroschewoi-Kamen; um Rostess; Werch-laiwinssk; um Katschkanar; in der Umgegend von Tschysma; Archangelo-Paschijsk; Perm; Krasnoufimsk; Bilimbai; Ochansk; Kyschtym. № 1. 1895. I Me 38. Е. variegatum Schleicher (Rabenhorst, Crypt. vascul. europ. № 98). N. Sorokin. Mater. z. Fl. d. Urals. 234. An den Ufern des Iwdell, an der Mündung des Flusses Umpija (Prof. Sorokin). 39. Е. scirpoides Michx. Krylow, Materialien zur Flora des Gouv. Perm. 1882. p. 13. An steinigen und sandigen Ufern der nordlichen Waldfliissen. Verbreitet. An den Ufern der Toschemka und Unja im mittleren Theile ihres Laufes; Pasichinskij - Kamen; Wetljan; unweit Kolts- chim (Wischera); Kolwa; Sstoroschewoi-Kamen; unweit Rosstess; Archangelo-Paschijssk (Krylow, l. c.). An den Ufern des Otschor (auf dem Berge „Коки“ unweit Otschersskij-Savod) wurde von Verfasser gefunden. In anderen Theilen des Urals, ausser der schon angegebenen, wurde E. scirpoides bis jetzt noch nicht beobachtet und ist über- haupt südlich von 57'/, N. Br. noch nicht gefunden worden. In Sibirien wird, am See Kysykul, im Kreise Minussinsk, ange- geben. III. KLASSE. LYCOPODINAE. 4. Fam. Lycopodiaceae. 14. Lycopodium Brongn. 40. L. Selago. L. Spec. plant. II. p. 1565. Pallas in Ledeb. Flor. ross. IV. p. 496. Georgi, Bemerk. I. p. 720; Rupr. nord. Ural Ne 266; Zerenner, Erdkunde d. G. Perm. 1851; Sorokin. Mater. z. Fl. d. Urals, № 231; Krylow, Material., 6; Fedtschenko, Material, 955. In schattigen Wäldern auf den höchsten Bergen des Urals be- sonders im alpinen Gebiet: Jany-lonki; Ssijupp; Kosswinskij-Kamen. In waldreichen Theilen des Urals an steinigen Kyppen des Po- liudov-Kamen (unweit Bachari); Katschkanar; Kudrjavij Kamen; Tulymskij-Kamen; Jalping-Nior. Im südlichen Ural: Tagan-Ai; Siegalga. you 41. L. annotinum Г. Spec. plant. II. p. 1566. Falk, Georgi, in Ledeb. Fl. ross. IV. p. 497; Weinm. Pl Perm. in Bull. de Moscou, 1850. Il. p. 557; Lessing, Beitrag. 1834. p. 212; Sstschurovskij, Ural-Gebirge. 1841. p. 421; Ruprecht. Distributio, 1845. p. 96; Bunge Beitrag. 1851, 1509; Sorokin, Material, 230; Clerc, Medical. Pflanz. Ne 60; Krylow, Material, 5; Gordjagin, Fl. der Umg. v. Krassnoufimsk, 1888, 415; Suzeff, Pl. de Bilimbai, 541; Fedischenko, Material. 956. In schattigen feuchten Nadel-Wäldern. Sehr zerstreut. An der Petschera (laschinskaja-Pristan); Unja; Wischera; To- schemka; Deneschkin-Kamen; in der Umgegend von Tscherdyn; Perm; Bogoslovsk; Kuschwa; Bilimbai; Tarasskowo; Kyn; Artinsskij Savod; zwischen Michailovsk und Nischne-Sserginsk; Otschor (Distr. Ochansk); unweit Slatoust; Tagan-Ai (2000). 42. Г. clavatum L. Spec. plant. II. 1564. Falk, Georgi, in Ledeb. Fl. ross. IV. p. 499. Richtet. Bogoslovsk. Pflanz. № 105; Weinm. PI. Perm. in Bull. d. M. 1850. II. 557; Sstschurovski Ural-Gebirge 1841. p. 421; Sorokin, Maier. 232; Bulytscheff, Fl. d’Irbit; Clerc, in litt. Ne 61; Krylow, Material N 2; Korschinskij Phytotopogr. Untersuch. IL р. 69; Suzeff. PI. de Bilimbai; Fedischenko Material. 959; Gordjagin, Fl. d. Umgeb. v. Krassnouf. 414. In schattigen Wäldern, besonders Nadelwäldern. Zerstreut. An der Unja; Loswa; in der Umgegend von Bogoslovsk; Ssoli- kamsk; Kudymkor; Tscherdyn; Perm; Kungur; Ossa; Irbit; Ekate- rinburg; Bilimbai; Ssysertskij Savod; am Jurma-Berge; Tundusch. Aendert ab: a. alpina: spicis solitariis, breviter pedunculatis, junioribus subsessilibus—Krylow (Material. z. Fl. des Gouv. Perm. 1885). Verbreitet im alpinen Gebiete von Ural, unterhalb der Baum- grenze. Àuf den Bergen des Tulymskij-Kamen; Kurokssar; Jalping- Njor; Tschuwal; auf den Kyppen des Katschkanar (Krylow, 1. c.). 43. L. complanatum Г. Spec. plant. Il. p. 1567. Falk, Georgi in Ledh. Fl. ross. IV. p. 499. Richter Bogoslovsk. Pflanz. № 106; Lessing, Beitrag. p. 212; Sstschurovskij, Ural- Gebirze 1841. p. 421; Sorokin, Material, 229; Bulytscheff Fl. d'Irbit, 93; Clerc, in litt, Ne 62, Ne 69; Krylow, Material. Ne 3; Suzefi, Pl. de Bilimbai, p. 540; Fedtschenko, Material, 958. In Nadelwáldern (besonders Kiefer-Wäldern). Zerstreut im Wald- Gebiete. Pul Oy An der Wischera; am Flüsschen Toschemka; Bachari; unweit Ussolie; Kudymnor (Distr. Ssolikamsk); Perm; Otschor; Ochanssk; Ekaterinburg, auf dem Berge Uctuss; Bilimbai; Irbit; Bogoslowssk; in den Jurma-Bergen. 44. L. Chamaecyparissus A. Br (als Art, 1837). Milde Gefässkrypt. p. 38 (406) F. 1—6; Rabenh. Handb. II. 3. p. 329; Crypt. vaseul. europ. 94 L. complan. Wallr. in Linnaea 1840. p. 677; Wünsche, Fil. sax. (L. Chamaecyp. A. Br. in Doell, Rhein. Flora 1843. p. 38, als Art.). Zweige einander sehr genähert, dichte Büschel, keine Trichter bildend. Der Mitteltrieb der Aeste ährentragend. Blätter alle fast ganz gleich, starr, angedrückt. Moosige, grasige Stellen der höheren Gebirge. Selten. Auf dem Berge „Jurma“ (Distr. Ekaterinburg) wurde vom Ver- fasser in grosser Menge gefunden 45. Г. alpinum Г. Spec. plant. IE p. 1567. Rupr. nordl. Ural, 267; Krylow, Material. Ne 4; Zerenuer, Erdkunde, 185; Ledeb. Fl. ross. IV. 498; Lessing, Beitrag. p. 212; Fedtschenko, Mater. 957. (£Verbreitet im ganzen alpinen Gebiete des Urals, jedoch unter- halb der Baumgrenze. Auf den Bergen des nordlichen Ural. An der Malaja Petschora (Rupr.) Jang-Ionki; Ssijupp; Armija; Jalping- Nior; Tulymsskij-Kamen; Kurokssar; Murawjinskii-Kamen; Ischerim; Mortaiskij-Kamen; Tschu- wal; Kwarkusch; Deneschkin-Kamen; Ssuchoi-Kamen; Konschakov- skij-Kamen. 5. Fam. Selaginelleae. 15. Selaginella Spring. 46. S. spinulosa A. Br. in Doell Rhein. Flora 1843. p. 38; S. D Spring; Lycopodium selaginoides L. Krylow, Mate- rial, Ne i An felsigen Abhängen der höheren Berge in feuchten Nadelwäl- . dern und seltener auf Torf-Sumpfe. Im nordlichen Ural-Gebirge. An den Ufern des Flusses Wischera; unweit Armija; um Ust-Niulass; in der Umgegend von dem Dorfe Mortschan; zwischen Tscherdyn und Bachari (Rupr.); am Fusse der Berge Deneschkin-Kamen; Kosswinskij-Kamen; Konschakovskij- Kamen; bei Rostess. oe 47. S. rupestris Sprung. Georgi, Bemerkungen einer Reise im Russisch, Reich. 1775 St.-Petersb; Ledeb. Fl. ross. IV. р. 504. Felsige Abhänge der höheren Gebirge. Auf dem Berge „Siegaljga“ (Distr. Slatoust.)— Georgi I. c. In neuerer Zeit wurde die Pflanze trotz wiederholten Suchens nicht wiedergefunden. Otschor bei Perm, October 1894. Namen-Verzeichniss. AcropterisseptentrionalisLink.20. Acrostichum ilvense L. 10. — septentrionale Г. 20. Allosurus. 16 (7). — erispus Bernh. 16. — Stelieri Rupr. 17. — Stelleri Milde 17. .Aspidieae. 2. Aspidium. 2. — cristatum Sw. 4. — dilatatum Sw. 3. — Filix femina Sw. 23. — Filix mas Sw. 2. — fragile Sw. 8. — Lonchitis Sw. 7. — montanum Aschs. 5. — montanum Scholtz. 9. — Oreopteris Sw. 5. — spinulosum Sw. 3. — Sspinulosum v. cristatum. 4. — Thelypteris Sw. 6. — vulgare. 3. Asplenieae. 18. Asplenium. 18 (8). — crenatum Fries. 18. — Filix femina Bernh. 23. — multicaule Presl. 21. — Ruta muraria L. 21. — septentrionale Ной. 20. — Trichomanes Huds. 22. — viride Huds. 19. Athyrium. 9. — Filixfemina Rth. 3.23 (9). Athyrium fragile Strempel. 8. Blechnum septentrionale Wallr. 20. porre 28 (12). Lunaria Sw. 28. — Matricariae Spr. 29. — qatricariaefolium A. Br. 30. — matricarioides Willd. 29. — ramosum Aschs. 30. — rutaceum Willd. 30. — rutaceum Sw. 29. — rutaefolium A. Br. 29. — subinteerum Milde. 30, — compositum. 30. virginianum Sw. 31. Cyathea fragilis Rth. 8. Cystopteris. 8. — Filix femina Germ. 23. — fragilis Bernh. 8. — sudetica A. Br. 9. — montana Wimmer. 9. Cryptogramma. 16. — erispa В. Br. 16. Equisetaceae. 32 (3). Equisetum. 32 (13). — arvense L. 32. — fluviatile Г 36. — hiemale L. 37. — limosum L. 36. — palustre Г. 35. — pratense Ehrh. 33. Coss. et I, — Equisetum. 32 (13). — silvaticum L. 34. — scirpoides Mehx. 39. — umbrosum Fr. Mey. 33. — variezatum Schleich. 38. Luuaria. 28. — Botrytis J. Bach. 28 Lycopodiaceae. 40 (4). Lycopodium. 40 (14). — alpinum L. 45. — annotinum Г. 41. — Chamaecyparissus A. Br. 4 — clavatum L. 42. — complanatum Г. 43. — Selago L. 40. Nephrodium Filix mas Michx. 2. Onoclea. 15. — Siruthiopteris Hoffm. 15. Ophioglosseae. Ophioglossum. 27 (11). — vulgatum Г. 27. Osmunda. (12). — Matricariae Schrank. 29. — ramosum Rth. 30. — Struthiopteris Г. 15. Phegopteris. 5. — polypodioides Fée. 13. — vulgaris Mett. 13. — Robertianum A. Br. 13. Polypodieae. о, 24 (10). cristatum Ehrh. 4. — Dryopteris Г. 14. — fontanum Г. 25. Ubi femi 23. — Filix mas L. 2. — fragile L. 8. — ilvense Sw. 10. —- Lonchitis Sw. 7. Bolypodium. 24 (10). Marantae Hoffm. 10. — montanum Vogler. 5. — Oreopteris Ehrh. 5. — Phegopteri: Г. 13. — rhaeticum Г. 26. — Robertianum Hoffm. 14. — Spinulosum Retz. 3. — Thelypteris Г. 6. — vulgare L. 24. Polystichum cristatum Rth. 4. — Dryopteris Rth. 14. — Ех mas Rth. 2. — Lonchitis Rth. 7. — Marantae Rth. 10. — montanum Rth. 5. — Oreopteris DC. 5. — spinulosum Koch. 3. — Thelypteris Rth. 6. Pterideae. Pieris 1. — aquilina Г. 1. Scolopendrium. 20. — Ruta muraria Г. 21. — septentrionale Rth. 20. Selaginelleae. 46. (5). Selaginella. 46 (15). — spinosa Spring. 46. — spinulosa A. Br. 46. — ruüpestris Spring. 47. Struthiopteris germanica Willd. 15. — pensilvanica Willd. 15. Woodsia. 10. — invensis В. Br. 10. — Hhyperborea В. Br. 10. — rufidula Koch. 10. — arvonica Koch. 10. — glabella R. Br. 11. — pilosella Rupr. 12. OO Ueber Adhäsion verschiedener Metalle an Glas und andere Substanzen. IIIS von J. Weinberg. In den „Archives de Geneve“ befindet sich eine Arbeit von H. Charles Margot, Assistent am physikalischen Laboratorium der Universität in Genf '). Es handelt sich um ein Adhäsions-Phäno- men des Aluminium, sowie auch einiger anderer Metalle an eine Glasplatte und andere Substanzen, in welchen Silicium vorwaltet. Die hauptsächlichen Facta sind folgende: 1) Schreibt man mit einem Aluminium-Stifte auf einer gläsernen, gut polirten und vollkommen reinen Glasplatte, so lässt das Alu- miniam auf der Glasoberfläche Spuren zurück, die weder durch energisches Abreiben, noch durch Waschen verschwinden. Beson- ders schön gelingt das Experiment, wenn die Glasplatte vorher dem Wasserduuste ausgesetzt war; doch, betont H. Margot, ist die so gebildete, äusserst geringe Wasserschicht nicht unentbehr- lich, obgleich sie die Adhäsion erleichtert und desshalb schon ein ganz leichter Druck des Stiftes gegen die Platte sich genügend erweist. 2) Das Experiment gelingt nur dann, wenn die Glasplatte voll- 1) Charles Margot, Phenomenes d’adherence aw verre de Valuminium et quelques autres métaux; Archives des sciences phys. et nat., Généve, T. XXXII, № 8 (5 Août 1894), рес 188—144. A DS ue kommen rein isi; die mindeste Spur von Fett verhindert die Adhäsion des Metalls. Ist aber die Platte zuvor gut gereinigt worden, so kann mau mittelst des Alumirium-Stiftes auf der Ober- fläche des Glases (mag dieses gewöhnliches oder farbiges sein) allerhand Linien, Figuren, Aufschriften u. dgl. verzeichnen. 3) Gebraucht man anstatt des Stiftes eine schnell rotirende Aluminium-Scheibe (une petite meule), so wird die Zeichnung viel schöner, ergiebt einen metallischen Glanz und die Aluminim-Spu- ren werden dermassen dicht, dass das Glas, ans Licht gehalten, an diesen Stellen undurchsichtig erscheint. 4) Behandelt man benannte Zeichnung mit Salzsäure oder Aetz- Kali, so werden zwar Theilchen des adhärirten Aluminiums aufge- löst und abgewaschen, aber nicht ganz: die Zeichnung bleibt, wie zuvor, leicht erkenn:ar, als ob das Metall die Glasplatte geritzt und daher undelibile Spuren zurückgelassen hätte. 5) Dass wir es nicht mit blos mechanischen Ritzen zu thun haben, beweist am besten das Factum, dass Gold, Silber, Platin, Kupfer, Eisen, Nickel, so wie auch andere Metalle auf der Glas- platte nicht die mindeste Spur hinterlassen, sleichviel ob man be- nannte Metalle mit der Hand oder vermittelst einer schnell-roti- render Scheibe an die Glasplatte drückt; vorlaüfiges Behandeln der Platte mit Wasserdampf erweist sich gleichfalls ganz erfolglos. 6) Magnesium erweist sich noch wirksamer & Aluminium: es genügt nur ganz leicht mit einem Magnesium-Stifte die kaum feuchte Glasplatte zu berühren, um eine schöne und ganz deutliche Zeichnung hervorzubringen, die jedoch naclı ein Paar Tagen gänzlich verschwindet. Cadmium wirkt schwächer als Aluminium; noch viel schwächer aber wirkt Zink; letzteres hinterlässt nur dann Spuren auf dem Glase, wenn es in Form einer schnell-rotirender Scheibe an die Glas-Oberflache gedrückt wird. Bei Cadmium und Zink erweist sich die dünne Wasserschicht als das Experiment hindernd. 7) Nicht blos Glas, sondern auch andere Stoffe, in welchen Silicium dominirt, ergeben die nämlichen Resultate. So adhäriren Magnesium, Aluminim, Cadmium leicht an Quarz, Corund, To- pas, Rubin und Smaragd; Zink aber—an allen wenig und schwer. Was Diamant anbetrifft, so erwiesen sich alle Experi- mente des Verf. gänzlich erfolglos: kein einziges Metall, Magnesium und Aluminium nicht ausgenommen, hinterlässt auf der Diamant- Oberfläche auch nur die mindeste Spur. Der Verf. schlägt dieses Factum als leichtes Mittel vor, ächte Diamanten von Strase zu DG s unterscheiden: letztere, als gewühnliches Glas, unterliegen der Wirkung des Masnesiums oder des Aluminiums, während die Ober- fläche eines ächten Diamants ganz intact verbleibt. Seine erzielten Resultate stellt Verf. in folgender Tabelle zu- sammen: Resultate der Adhäsion nach abnehmender Potenz Quarz, Smaragd, Topas, Corund, Diamant Magnesium | Starke d m Id. Id. Id. - Keine Aluminium \ Adhäsion Cadmium Adhäsion Adhäsion Adhäsion Adhäsion Keine Zink Schwache Adhäs. Id. Id. Id. Keine Silber und | Keine Keine Keine Keine Keine and. Metalle | Schliesslich wirft Verf. die Frage auf: Was wohl die Ursache dieser sonderbarer Adhäsions Erscheinungen (singuliers phénoménes d’adherence) sein möge? Schwer wäre es, bemerkt er, hier eine chemische Verbindung zweier Stoffe anzunehmen. Findet hier etwa eine blosse moleculare Wirkung statt, verschieden bei verschiedenen Substanzen, derjenigen ähnlich, die wir bei Capillarität-Erscheinun- sen beobachten und die sich als Attraction, resp. hepulsion, zwi- schen Röhre und Flüssigkeit offenbart? : Es schien uns möglich, benannte Adhäsions-Phänomene mittelst den von uns aufgestellten Formeln einer Rechnung zu unterwer- fen. In unserer vorigen Arbeit *) die Molecularkräfte betreffend, bedeuten A, c, % resp. Densität, Wärmecapacität und den linea- ren Dilatations- Coéffieienten der Substanz; mit d bezeichneten wir den Durchmesser des physischen Moleculs (welches, laut unserer einzigen in unserer Arbeit vorliegenden Hypothese, drei gleiche Dimensionen hat); mit ?— die Distanz zwischen zwei Moleculen; mit f—die Molecul-Attraction dieser beiden Molecule; mit #—die Potenz, nach welcher die Molecular-Attraction mit der Vergrôsse- rung ihre gegenseitigen Distanz abnimmt. Damit zwischen zwei Substanzen Adhäsion in besprochener Form 7) Beiträge zur Erforschung der Molecularkráfte in chemisch-einfachen Substanzen auf Grundlage der Thermodynamik, Theil I und II. Bulletin de la Société Imp. des Naturalistes de Moscou. 1891, № 2 et 3, рос. 277— 400; Theil III, 2614. 1893, № 1, рес. 106 —153. Beis c statt finde, müssen zwei Bedingungen erfüllt werden: 1) Die ge- genseitige Attraction zweier homogenen Molecule einer Substanz (fj) muss diejenige der anderen Substanz (f,) überwiegen. — 2)Bezeichnen wir mit «b die Attraction eines Moleculs der ersten Substanz auf das von ihm berührte Molecul der zweiten Substanz (und vice versa, nach dem bekannten Gesetz der Gleichheit zwi- schen Wirkung und Gegenwirkung), so müssen wir annehmen: f, 9. Diese beide Bedingungen wollen wir nun der Rechnung unter- werfen: 1) Nach § 31 (pg. 325) und in Folge von § 4 (pg. 284). haben wir für die Molecular-Attraction zweier Molecule jeder Sub- stanz (fester oder flüssiger) folgende zwei Ausdrücke: See a ee а Für die Adhäsion zweier Substanzen bekommen wir folgende Glei- chungen: ise (d, +2, EAN C, i Ei (d, +1,) A, С. à f, =|, > | k, k, PSE AS. d fm Macr a] (= und x sind constante Coefficienten). Es ist aber (5$ 26, 27) bewiesen, dass 1==8 ist. Soll Adhä- sion, resp. Cohäsion, stattfinden, so muss f, f, sein; folglich . müssen auch folgende Bedingungen sich bewähren: d, =) ДС DENE м > oman 2 2 = 2 | NS C, "№, í М à d, i, d, +i, oder auch: *k, ZN: a >> (=); oder A>B Berechnen wir diese Bedingung mit Bezug auf Magnesium, Alumi- nium, Cadmium, Zink und anderer Metalle, um ihre Adhäsion an ee obengenannte Substanzen zu ersehen. Je grösser sich À hinsicht- lich B erweist, desto stärker ist die Adhäsion; ist aber A< B, so ist offenbar f, < Ё und kann keine Adhäsion stattfinden. Die Resultate der Rechnung sind in folgender Tabelle verzeichnet: Relation | A:B = Substanzen Е ae e | ss Magnesium ......... 11 y ds Alummium «je oe ek 9 IE CAUMIUM 2.2.0... 2% 2 10,8 | 0,9 а: 19 0:51 06 Е Peck ASS 0,7| 0,3 | 0,3 ея (022 ОЕ | Blatin «c eere ee с 0,01} 0,05 | 0,05 Aus dieser Tabelle ersehen wir: 1) Bei allen 7 Substanzen er- weist sich Magnesium am stärksten wirkend; ihm folgt Aluminium und Cadmium, Zink aber, Silber und vollends Gold und Platin- am allerschwáchsten, Demnach bestätigt unsere Rechnung im Allge- meinen die practischen Resultate des 7. Margot.— 2) (Quarz, hin- sichtlich dessen uns A, c, k am genauesten bekannt sind, ergiebt senau dieselben Resultate, wie Н. Margot; was aber Glas anbe- trifft, so erweist sich, laut Rechnung, Cadmium schon unmächtig, die Oberfläche desselben zu zeichnen. Das kommt daher, weil uns nicht bekannt war, mit welcher Gattung Glas .H. Margot expe- rimeatirt hatte, demnach welche Grössen À, c, E der Rechnung unterliegen müssen (bei unserer Rechnung gebrauchten wir für Glas: A==2,79; c=0,17; 4—0,00000882).—3) Glas und Sili- cium ergeben fast dieselben Grössen, was auch zu erwarten war.— 4) Ausnahmen von den von H. Margot erhaltenen Resultaten ergab die Rechnung hinsichtlich Smaragd, Diamant, namentlich aber Co- rund. Die Differenz liest höchst wahrscheinlich an der Unsicher- heit der von uns hinsichtlich benannter Substanzen gebrauchten Grössen c und Z, namentlich aber des Dilatations Coéfficienten, da, wie bekannt, derselbe bei Krystallen je nach den Axen verschie- wog den ausfällt; auch lagen natürlicherweise beim Experimentiren zur Erforschung des Dilatations-Coéfficienten nur kleine Proben vor. Ausserdem mögen noch die Farbstoffe genannter Edelsteine, die nicht in Rechnung genommen werden konnten, das ihrige beige- tragen haben, um bezüglich Smaragd und Corund einen merkli- chen Unterschied zwischen Theorie und Praxis zu ergeben. Dem- ungeachtet erweist die Rechnung, dass Diamant am allerwenig- sten geeignet ist, sich von Magnesium, Aluminium oder Zink beein- trächtigen zu lassen; Cadmium und Gold beweisen sich fast, Platin aber—gänzlich unfähig eine Spur auf Diamant zu hinterlassen. 2) Wir schreiten nun zur zweiten Bedingung, d. h. zur Berech- nung der Attraction, welche Him Molecul irgend einer Substanz auf das es berührende Molecul einer andern Substanz ausübt. Die gegenseitige Attraction (f) zweier homogener Molecule einer und derselben Substanz ist [l. c. $ 4, Gl. (2)]: aN? ia Da aber, wie bewiesen, 28, so ist: " ZVAN Ta) Benutzen wir diese Formel zur Berechnung der Attraction zweier Molecule der ersten Substanz, so ist: р pp a. EN Zw dei) dé, dies / Dieser Formel analogisch, können wir die Attraction zwischen einem Molecul der ersten auf das von ihm berührte Molecul der zweiten Substanz (4) folgendermassen ausdrücken: И AN, "dr, ° dd, DENT Die Division beider letzten Gleichungen ergiebt: fr c (dit so. Ла 2 Da aber (l.c. S 27, c.): so ist demnach: CHE : 3 a (a) Nach dieser Formel wurden abermals varige Substanzen mit einan- der berechnet und folgende Werthe hinsichtlich f, : d^ erzielt: @ fd < Gs] . = = | =р = = S = = a = 5 5 = = SS = 2 Magnesium ......... 1,822] 1,491) 1,498/3,380| 2,342) 4,745) 2,850 NGM 349550506 1,382) 1,131)1,137| 2,563) 1,776) 3,599] 2,162 CRG Ss e с 1,183) 0,968) 0,973] 2,195/1,521/3,081}1,851 VAS d EO S IND 1,063/0,870/0,374]1,971/1,965|2,767|1,662 BILDETEN. cece feu are are 0,912)0,746|0,750/1,692|1,172|2,375|1,427 О Чо ce 0,706 0,5781 0,5801 1,509/0,907/1,838]1,104 Daun оо 0,578|0,4731 0,4761 1,073] 1,743] 1,5061 0,905 ‚ Diese Resultate, verglichen mit denjenigen der ersten Tabelle, erklären uns den Vorgang der Adhäsion zweier Substanzen an ein- ander, die zu gleicher Zeit von der Masse, so wie auch von der gegenseitigen Attraction der Molecule beider Substanzen gegen ein- ander abhängt. Dieselben Formeln können wir zur Erforschung einer andern Molecular-Attraction gebrauchen, nämlich—der Adhäsion Mer- cur’s an verschiedene Metalle. Die Praxis beweist, dass Mercur an verschiedene Metalle sehr leicht, an andere aber sehr schwer oder gar nicht adhärirt. So EA UNE adhärirt Mercur sehr leicht an Gold, Kupfer, Silber, Zink; schwerer—an Wismut, Zinn, noch schwerer—an Bles und Alu- minium, gar nicht—an Eisen und Platin. Nun wollten wir sehen, wie weit unsere Formeln mit der Wirk- lichkeit übereinstimmen, berechneten also mittelst voriger Formeln die Relationen A: B, so wie auch f, :® und bekamen folgende Resultate: Mercur. re E = "08 = а i E sums zug cx MEE bises re do = р N = NS ea < E & 1,2 | 13,5*| 35,5* fi:® 1,984| 1,795| 1,560] 1,342] 1,179] 1,145] 1,110] 1,015| 1,083] 2,445* Während, angefangen von Gold bis Eisen, die Werthe, welche den Grad der Adhäsion des Mercurs angeben, gradatim abnehmen, ganz genau wie es wirklich ist, sehen wir bei Eisen einen viel zu grossen Werth von A: В, während f, :Ф des Eisens nur we- nig dasjenige des Aluminiums übertrifft. Was jedoch das Platin anbetrifft, so bietet À : В, so wie auch f, : ® sehr bedeutende Gróssen dar, die sich keineswegs der Wirklichkeit anpassen und macht demnach das Platin eine Ausnahme von andern Metallen aus. Vom Ufer des mittelländischen Meeres. Von H.=Trautsich old: UU S Ein Aufenthalt während des Winters 1893 — 94 in Nizza gab mir Gelegenheit einige Beobachtungen in der Umgebung dieser Stadt zu machen, welche mir die Ansichten, die ich des Oefteren über die rückgängige Bewegung der Meere auf der nördlichen Halb- kugel ausgesprochen, zu stützen schienen. Diese Beobachtungen sind natürlich aur solche, die Andere schon längst von mir ge- macht haben, da aber die Folgerungen, welche ich aus dem Ge- sehenen ziehe, sehr verschieden von denen meiner Vorgänger sind, so hatte ich nicht für überflüssig, dem Gegenstande einige Worte zu widmen. Nach den Untersuchungen der italienischen Geologen hat das Uferland zwischen Nizza und Genua folgende Zusammensetzung: Nizza liegt im Pliocän, Villafranca im Jura, östlich davon tritt Kreide an der Meer. Von Mentone an liegea San Remo, Dianoma- rina bis Albengo im Eocän. Von Albengo bis fast Savona herrscht Jura vor und Savona selbst steht auf Gneiss, dann tritt Serpentin auf, der fast bis vom Genua anhält. Von Genua bis Spezzia ist wieder Eocán angezeben. Der Wechsel zwischen neuerem und älterem Gestein, wie zwischen Tertiär und Jura erklärt sich schon durch die verschiedenartige Configuration der Küste, indem steile ins Meer vorspringende Felsen mit flacherem Ufergelände abwech- seln. So ist westlich von Nizza an der Engelsbucht ein breites Land der Küste flach, aber der zwischen der Altstadt Nizza und se Al dem Hafen liegende Schlossberg steigt schroff aus dem Meere auf, und der Mont Boron trennt wieder den Hafen von Nizza von der tief einspringenden Rhede von: Villafranca, während östlich von Villafranca wieder die Halbinsel von St. Jean weit in das Meer hinausragt und noch weiter östlich der malerische Felsen von Mo- naco. Alle diese steil aus dem Meere aufsteigenden Felsen sind älteren Ursprungs, das niedrigere allmählich aufsteigende Uferland ist jüngeren Datums. Wenn die älteren Gesteine der Brandung des Meeres Widerstand geleistet haben, so haben sie doch der Gewalt der vom nahen Gebirge herabstürzenden Ströme weichen müssen, und der jetzt ohnmächtige Paillon, der kleine Magnau und der frü- here Grenzüluss Var haben sich Thaler gewaschen in den älteren Gebirgsmassen, durch welche diese in getrennte Stücke zertheilt sind. So hat der Paillon sich in zwei Armen in das Meer ergos- sen, zwischen welchen der Schlossberg stehen geblieben ist; ebenso erheben sich Höhen zwischen den Thälern des Paillon und des Magnan, dessgleichen zwischen dem letzteren und dem Var. In den Felsen der unmittelbaren Umgebung von Nizza, denen ein hö- heres Alter zugeschrieben wird, habe ich selbst keine Versteinerun- sen von Seethieren entdecken können, so wenig an der steilen Wand des Schlossberges bei dem Rauba Capeu, wie in den ziemlich gros- sen Steinbrüchen bei St. André, bin also nicht im Stande die An- saben älterer Forscher zu bestätigen. Dagegen ist er mir möglich sewesen, mich mehr im Inneren und in grösserer Höhe von der Reichhaltigkeit an Fossilien gewisser tertiärer Ablagerungen zu überzeugen. Die neue Eisenbahn zwischen Nizza und Grasse hat diese Oertlichkeiten zugänglicher gemacht. So ist z. В. bei St. Jeannet la Gadde das Miocän reich an Clypeaster intermedius und Pecten rotundatus, ebenso enthält das Gestein am Eingange zum Dorfe Tourreter zahlreiche Kammuscheln und höher oben fin- den sich auch Kreideammoniten. Die Station St. Jeannet liest in einer Höhe von 300 Meter, Tourretter liegt 363 Meter hoch. Nächst den Felsenvorsprüngen der Steilküste ıst das in den sanfter ansteigenden Buchten interessanteste Gebilde ein Konglo- irat von Rollsteinen, das sich an den Abhängen der Vorberge der Seealpen hinanzieht. Fast kein Besucher von Nizza unterlässt es, das Vallon obscur zu besuchen, einen schmalen gewundenen Einschnitt in einer Conglomeratmasse von ungefähr 100 Fuss Mächtigkeit, der im Laufe langer Zeiträume durch die erodirende Wirkung eines kleinen Baches entstanden ist. Klettert man beim oberen Ende dieses nur 3—4 Fuss breiten (wegen der senkrechten № 1. 1895. 3 NEN SO MANU hohen Wände dunklen) Thaleinschnittes die Anhöhe hinauf, so sieht man, dass die benachbarten Berge aus demselben Material aufgebaut oder bedeckt sind und sich nach Ost und West gleich- mässig ausdehnen. Das Wasser des kleinen Baches hat das kie- selig-thonige Cement des Conglomerats aufgelöst, und sich so all- mählig einen Weg durch die compacte Felsmasse gebahnt. Dennoch hielt das Cement die Rollsteine so fest zusaınmen, dass kein Nach- stürzen stattfand, und die senkrechten Wände oben nicht weiter von einander abstehen, als unten. Hier haben wir es mit einem natürlichen Durchschnitt zu thun; an anderen Stellen giebt es auch künstliche Durchschnitte, so z. B. einen sehr schönen bei der Station la Madeleine der Nizza-Grasse-Eisenbahn. Um für den Bau des Stationshauses Platz zu gewinnen, ist die steile Wand des Magnan- thales senkrecht durchschnitten, und dadurch ein Bild des inne- ren Baues der hollsteinschicht zu Tage gebracht. Ausser der hier dem Thale zu geneigten Schichtung ist besonders bemerkenswerth die Gleichartigkeit des Materials d. В. der in der Grösse wenig von einander abweichenden Rollsteine, die vollständige Rundung (Abwesenheit von eckigen Gesteinsstücken) derselben und die Festig- keit der Cementirung, die erlaubt, dass man die an der steilen Wand nach oben führenden schmalen Fusswege ungestraft betreten darf. Dieses Conglomerat oder, wenn man will, Puddingstein hält von der Station La Madeleine, gleichwie von Nizza, unverändert (eb- sleich zuweilen vordeckt durch Vegetation) bis zur Station Lingo- stière am Ufer des Var an, und von da lässt es sich am linken Ufer des Var bis nach Colamars verfolgen. Beim Anblick dieser mächtigen und ausgedehnten Rollsteinmassen erschien es mir ganz unzweifelhaft, dass das ganze Gebilde seinen Ursprung den Wellen des Meeres verdankt, welche in langen Zeiträumen das steinige Ufer bearbeiteten und beim langsamen Rückzuge des Meeres das mit Schlamm bedeckte Geröll zurückliessen. Es ist das ganz der- ‚selbe Vorgang, der sich heut noch am Strande des Meeres vor uns abspielt und zwar an der Bucht von Nizza, der Engelsbai selbst, dort die Fortsetzung der Arbeit der Meereswogen darstel- lend, welche vor unserer Zeitrechnung von denselben, nur in hö- heren Horizonten wirkenden, Wellen des Meeres bewirkt wurde. Man kann sich hier täglich überzeugen, wie die vom Winde in Bewegung gesetzten Wogen die mitgeführten Steine an das Ufer treiben, die rückschreitenden Wellen dieselben Steine wieder zu- rücknehmen und so ein Aneinanderreiben der Gesteinsbrocken her- beiführen, das schliesslich zur vollständigen Abrundung führt, und N us das Abreibsel selbst den Stoff liefert, durch welchen die Roll- steine aneinander gebunden werden. Wird der mässige Wind zum Sturm, so werden die Rollsteine auf das Ufer geworfen, und es erheben sich dort hohe Wälle von Rollsteinen, welche nicht mehr vou der rückschreitenden Fluth in den Schoss des Meeres zurück- seführt werden, sondern den Stoff zu neuer Felsbildung liefern. Beachtenswerth ist, dass dieses Conglomerat nirgends Reste von Schalthieren enthält, so dass man annehmen muss, dass entweder alles derartige durch den Reibungsprocess zerstört worden ist, oder dass zu jener Zeit überhaupt Schalthiere an diesem Strande im Meere nicht gelebt haben. Letzteres wird in sofern glaubwürdig, als auch heut an dem Strande von Nizza Schalen vou Muscheln nicht ausgeworfen werden, wie das ja übrigens an manchen ап- deren Stellen der Meeresküsten, (selbst an verhältnissmässig stillen Buchten wie im Quarnero im adriatischen Meer), zu beobachten ist. Da diese Abwesenheit von Meeresconchylien namentlich da beo- bachtet ist, wo die Küste aus Serpentin, einem Magnesiasilikat be- steht, so liegt die Vermuthung nahe, dass die beschalten Seethiere auch Wohnorte meiden, wo dolomitische Gesteine oder magnesia- haltige Kalksteine das Meeresufer bilden. Indessen erwähnt Issel als Ausnahme von dieser Regel *), dass bei Nizza auf der Halb- insel von S. Ospizio von Risso 1813 ein Lager mariner Muscheln 20 Meter über dem Meeresspiegel beobachtet wurde, von Muschein, die heut noch im benachbarten Meere leben. Auch hat Issel bei seinen Untersuchungen über die Strandlinien am ligurischen Ufer zahlreiche Spuren verlassener Wohnungen von Bohrmuscheln in verschiedenen Horizonten gefunden, was wenigstens darauf deutet, dass nicht alle Seethiere dolomitische Kalke meiden. Bohrmuschel- löcher finden sich übrigens nach Issel an vielen Orten bis zu einer Höhe von 4—500 Meter und 10—12 Kilometer von der Küste entfernt z. B. bei Varese und in einer Entfernung von 16— 17 Kilom. bei Santa Maria del Taro. Ueber das Alter dieser Mee- resabsätze spricht sich Issel nicht mit Bestimmtheit aus, doch glauht er sich zu Gunsten von Miocän entscheiden zu dürfen, da im westlichen Ligurien sich das Miocän bis zu 600 M. hinaufzieht. Rollsteinconglomeratmassen hat Issel zwischen Asenzano und Albenga beobachtet, wo sie sich terrassenartig angehäuft haben bis zu einer Höhe von 80 M. Nahe bei Albissola an einer Piano senannten Stelle fand er abgerundete Gneissbrocken, die seiner *) Issel, Antiche linee litorali della Liguria. 1893. 3* ag ER Meinung nach augenscheinlich der Wirkung des Meeres ihre Form vordankten. Die Lage dieser Rollsteinmassen so wie die verschie- denen Horizonte, in welchen Bohrmuschellöcher sichtbar sind, schreibt Issel ohne Ausnahme der Emersion des Küstenlandes zu. Bei dem Kastell von Camogli sah Issel Bohrlócher bis zu 10 M. Höhe. Im Westen vom Hafen waren sie ungefähr 7,50 M. hoch zu beobach- ien. In derselben Oertlichkeit befindet sich auch ein ziemlich dich- ter Streifen von Bohrlöchern nach oben gut begränzt 50 Centim. über dem Meeresspiegel; das deutet Issel als eine Verlangsamung des Aufsteigens oder einen Stillstand desselben. Das Resultat der Studien Issels ist dahin zusammenzufassen: zusammenhängende Strandlinien nicht nachweisbar— Emersion des Küstenlandes— und Rollsteinconglomerat Wirkung der Meereswellen. Ziemlich abweichend von dem Urtheil Issels sind die Meinun- sen seiner Vorgänger in der Durchforschung des ligurischen Kü- stenlandes. So schreibt A. Rosemont ‘) die Bildung der Rollsteine der Wirkung der Ströme zu und nimmt eine Senkung der Var- mündung und der anliegenden Gezend um 250—500 Meter zur Miocän- und Pliocänzeit an. „Indem sich dieses Territorium später wieder hob, erlitt es keinen Bruch, auch keine: Ortsveränderung und die Neigung der Thäler blieb dieselbe. Bei Nizza nebst Um- sebung blieb das Meer fast auf demselben Niveau wie jetzt. Als sich das Varthal zur Zeit der Quartärperiode wieder hob, fand der Var vor seiner Mündung eine ungeheuere Barre, die er durchbrechen musste, was bei dem Wachsen seiner Wassermassen auch bald gelang. Zu dem Volumen des Flusswassers stand das Volumen der Rollsteine in geradem Verhältnisse. Viel Wasser, viel Rollsteine“. In den geologischen Zeiten hat es nach Rosemont ge- wisse Phasen der Regenperiode gegeben. „In einer gewissen Zeit hat es 27 mal mehr Regen in dieser Gegend gegeben als jetzt und zu einer anderen Zeit hundert Mal mehr. Die letzte dieser Regenperioden war sehr kurz, sie tödtete alle Menschen und alle Landthiere, und sie ereignete sich zu einer Zeit, da schon alle Berge. Continente und Meere sich da befanden, wo wir sie heut sehen“. Das war nach Rosemont die Sündfluth. Es ist nicht über- flüssig darauf hinzuweisen, dass die citirten Zeilen im Jahre 1877 niedergeschrieben sind. ‘) Sur le delta du Var et la periode pluviaire. Bulletin de la Société Géol. de: France, 1877. rs SEEN > DAN Auch Tournouér *) hält die Gerdlischichten für ein Product der Ströme und schreibt ihnen ein pliocänes Alter zu, da sie dieselbe Neigung haben wie die darunter liegenden pliocänen Schichten; da sie in den vorgerücktesten Theilen eine vom Meer geregelte Schich- tung zeigen, und da guterhaltene pliocäne marine Fossilien : darin nachgewiesen sind. Tournouér führt nämlich an, dass Potier in der Villa Bermond bei Nizza Ostrea Lamarcki, Venus islandioides und Cytherea Pedemontana gefunden hat und mehr nördlich nach Aspremont hin in einem Conglomerat mit thonigem Bindemittel noch viel zahlreichere marine Bivalven und andere Reste von See- thieren in einer Höhe von 350 Metern. Potier ^) spricht sich gleichfalls dahin aus, dass die Bergstró- me dem zwischen Antibe, St. Martin und Nizza befindlichen Dreieck das Material zugeführt haben, aus dem alle Rollsteine gebildet seien. Sich zu der Hebung des Küstenlandes wendend sagt er, dass sie nicht gleichmässig gewesen sei, dass sie stärker war im Norden als im Süden, im Osten als im Westen, und dass die Emersion nach Aspremont zu am energischesten war. Hier sollen auch die Rollsteine am grössten sein, weniger abgerundet, je mehr man sich der Höhe nähere und die Geröllmassen breccienartig werden. Potier unterscheidet dreierlei Geröll: Pudding, Conglomerat und sandigen Thon, den Pudding glaubt er marinen Ursprungs, die Conglomerate hält er für ein Preduct der Ströme und den sandigen Thon für einen Absatz ruhig fliessenden Wassers. Potier spricht schliesslich die Meinung aus, dass die Gesammtheit der Geröllschichten im Norden glacialen Ursprungs, Strombildungen gegen den Mont Cima und marin im Süden seien. i Was die Bildung des Rollsteinconglomerats anbelangt, so bin ich der Meinung, dass die Wirkung des strómenden Wassers ganz auszeschlossen ist. Kleine Flüsse von kurzem Laufe und grossem Gefäll reissen ein Gemisch von grösseren und kleinen Steinbrocken mit sich uud tragen sie dem Meere zu. Erst die Arbeit des Mee- res bringt es zu grösserer Abrundung und Ausgleichung dieses Materials. Ein Blick auf das Bett des Paillon innerhalb der Stadt Nizza bestátigt diese Voraussetzung, denn es ist ausgepflastert mit Steinbrocken der verschiedensten Grösse und Fori. Bei grösseren Flüssen von längerem Laufe und geringerem Gefäll wie z. B. beim ‚ *) Tournouér. Tertiaire des environs de Fréjus et de Nice, Bullet. de la Société Géol. de France. 8-e série, tome 5. 1877. 2) Potier. Course d’Aspremont. Bull. de la Soc. Geol. de France. 3-e serie, Some 5. Réunion extraordinaire à Fréjus et à Nice. 1877. pag y= al Var ist das Bild ein ganz anderes. Von der Mündung des Var bis nach Colomars ist das breite und flache Bett mit Sand ausgefüllt, in welchem sich je nach der Jahreszeit 8—10 Rinnsale gebildet hahen, schmale seichte Kanäle, die das Gebirgswasser dem Meere zuführen. Die Entfernung von der Mündung des Var bis Colomars beträgt ungefähr 20 Kilometer, und erst 10 Kilom. höher bei dem Dorfe Bonson erscheinen in dem kiesigen Sande des Flussbettes grössere eckige Gesteinsbrocken. Gleichartiges Produckt liefern Flüsse in der Form wie es bei Nizza ansteht, niemals, denn lang- sam fliessendes Wasser nimmt Gesteinsbrocken von 2—8 Centim. Durchmesser nicht mit, und mit Schnelligkeit stürzendes Wasser liefert gemischtes ungleichartiges Material. Dem A. de Rosemont in seiner Darstellung der Senkung und Hebung des Varthales zu folgen ist meine Phantasie nicht kräftig genug, aber ich kann mir das Erstaunen des Var vorstellen, als er bei der Hebung seines Bettes eine ungeheuere Barre vor sei- ner Mündung fand, die er schnell wegzuräumen sich natürlich beeilte. Dass der Var früher wasserreicher war, ist angesichts der Breite seines Bettes und der gebirgigen Gegend, durch die er sich hat seinen Weg bahnen müssen, zuzugeben und die weitere logische Folgerung ist, dass von den Bergen vormals mehr Wasser herab- geflossen sein muss, als jetzt. Wie viel mehr, das zu berechnen war nur M. de Rosemont möglich. Der Behauptung Tournouer’s gegenüber, dass die Geröllschich- ten vom Alter des Pliocän seien, weil sie sich in concordanter Lagerung über dem Pliocän befinden, möchte ich bemerken, dass jede Schicht sich später abgelagert haben muss, als die, auf wel- cher sie sich absetzte, sie daher auch jünger sein muss als die letztere. Ein quartäres Alter für die Geröllschichten anzunehmen, wäre also wohl das richtigere. Der eine Fund von pliocänen Fossi- lien in der Villa Bermond ist nicht beweiskräftig genug. Der Meinung Potier’s, dass im Norden, also in grösserer Höhe, die Geröllschichten glacialen Ursprungs seien, in der Mitte Strom- bildungen und im Süden, also im Küstenlande marinen Ursprungs, kann man seine Zustimmung nicht versagen, vorausgesetzt natür- lich, dass die Form und Zusammensetzung der Schichten ihren Ursprung an der Stirn trägt. Endlich ist bei den citirten Autoren die Rede von Hebung und Senkung des ligurischen Küstenlandes. Mir ist auf den von mir beobachteten Strecken nichts aufgestossen, was für eine Senkung spräche. Doch bei der Annahme einer säkularen Hebung der Erd- 39 ter rinde, einem allmählichen Aufsteigen aus dem Schlosse des Meeres, würden die Bohrlócher der Pholaden, die Reste der Quartärperiode, die Sedimente der Tertiär- und Kreideperioden für Hebung spre- chen. Aber diese Sedimente mit ihren Rollsteinen, den Seethieren die zum Theil noch im mittelländischen Meere leben, den Muschein des Tertiär und der Kreide, sie finden sich nicht bloss am Ufer Liguriens, sondern überall, nicht allein auf den nördlichen Küsten- ländern, sondern auch an der Küste von Afrika und zwar in der- selben Reihenfolge. Bei der Annahme der Hebung hätten also alle Küstenländer des mittelländischen Meeres an der aufsteigenden Be- wegung theilgenommen. Giebt man das zu, so muss man auch zu- geben, dass der Boden des Meeres, die Fortsetzung der beiden Continente, das Verbindungsglied der Süd- mit der Nordküste dar- stellend, die aufsteigende Bewegung der Küsten mitgemacht hat. Wenn dem so wäre, würde auch das in dem Mittelmeerbecken befindliche Wasser an dieser Bewegung theilgenommen haben, einer Bewegung die einem in die Höhe gehobenen mit Wasser ge- füllten Waschbecken gleich wäre. Selbstverständlich würden sich in diesem Falle Sedimente nur auf dem Boden des Meeres haben absetzen können, und würden heut noch den Augen des Forschers entzogen sein. Es ist demnach klar, dass nur bei einem Rückzuge des Meeres von den Rändern der Continente Europa, Asien und Afrika die Absätze zurückgelassen werden konnten in der Reihen- folge, wie wir sie vor uns haben, nämlich die ältesten an den höchsten Stellen u. s. w. bis zu den jüngsten, den heutigen Strand- bildungen, der heut noch andauernde Rückzug des Meeres ist also nur die Fortsetzung des am Anfang der Kreideperiode begonnenen. Zwar wird ein noch andauernder Rückzug des Mittelmeeres von Suess ') in Abrede gestellt: er behauptet, dass seit Menschenge- denken, also seit beiläufig vier bis sechs Jahrtausenden keine Ve- ränderung im Niveau des Mittelmeeres stattgefunden habe. Ange- sichts der fossilen an verschiedenen Stellen der Küsten befindli- chen mit den jetzt im Mittelmeer lebenden identischen Muscheln (wie z. B. bei Palermo) ist es wohl erlaubt, dieser Behauptung leisen Zweifel entgegenzusetzen. Es widerspricht das der Abnahme des Wasserreichthums in den Flüssen und Seen der nördlichen He- misphäre, es widerspricht das auch den Beobachtungen von Cel- sius an der norwegischen Küste im vorigen Jahrhundert, und der Stillstand in der Bewegung des flüssigen Elements im Laufe von ‘) Antlitz der Erde, II. Das Mittelmeer in der historischen Zeit, p. 547. 1888. sechs Jahrtausenden erscheint kaum möglich ohne die Annahme, dass einem solchen Stillstande im erneutes Vorschreiten, eine er- neute Transgression folgen werde. Um auf die den Rückzug des Meeres im Mittelmeerbecken be- gleitenden Vorgänge zurückzukommen, ist es nöthig darauf hinzu- weisen, dass während des allmählisen Niederganges des Meeres- spiegels sich auf dem Boden des Beckens Sedimente ablagerten, gleichaltrig denen, welche am Strande von dem sinkenden Wasser zurückgelassen wurden, aber die natürlich beim Blosslegen des Meeresbodens in umgekehrter Ordnung in die Erscheinung treten. Die untersten Schichten sind die ältesten, die obersten die jüng- sten. Während am Rande der Continente das Kreidemeer die Strand- bildungen zurückliess, setzte sich in der Tiefe des Beckens pela- gischer Schlamm ab. Dieser auf jurassischer Unterlege abgesetzte Schlamm erhartete im Laufe langer Zeiträume und wurde in Folge des Rückganges des Meeres während der Tertiär- und Quartärpe- rioden nach und nach blossgelegt, durch der Anprall der Meeres- wogen und durch die thalbildende Wirkung der von den Abhän- gen des Kiistenlandes herabströmenden Flüsse wurde er indessen theilweise wieder hinweggeräumt, und nur die dichtereu, hárteren Gesteinsmassen widerstanden. Sie treten uns jetzt in Form isolir- ter Felsen, Vorsprünge und Halbinseln entgegen. So konnte es ge- schehen, dass wir jetzt bei Nizza das quartäre Geróll neben dem Jura von Villafranca und der Kreide von St. André lagern sehen. Das erstere eine Strandbildung des Posttertiärs und die letzteren Tiefseeablagerungen der Kreide und Jurazeit. Wenn man von der Höhe des Schlossberges in Nizza seinen Blick gegen Nordwesten wendet, geniesst man das Verenügen in den entfernten schneeigen Bergen der Seealpen die einstigen Ufer des Kreidemeeres zu er- kennen, während zu unseren Füssen die unermüdliche Brandung des Meeres die Felsbroeken zu den Rollsteinen verarbeitet, die Zeugen sind und waren der Kulturperiode des ligurischen Küsten- landes. Karlsruhe, December 1891. —— (e— 9c —— Lanius elacagni, n. sp. 7 Von PAS Us cihnikinn: Unter den Vögeln, welche ich an der Emba im Frühling des Jahres 1894 gesammelt habe, befinden sich 3 Exemplare,—ein Männchen und zwei Weibchen — eines Würgers, welcher haupt- sächlich dadurch interessant ist, dass das Männchen in sich die Merk- male der Gruppe Otomela s. str. und Enneoctonus collurio verei- nigt. Dadurch nähert sich der Würger, welchen ich beschreibe, an Otomela Bogdanowi, Bianchi (V. Bianchi, Ueber einen neuen Wür- zer aus der Untergattung Otomela; Mél. biolog. Bull. Acad. imp. de Sciences de St. Pétersb., i. XII, 581—588); indem ich jedoch mein Exemplar zuerst mit der Beschreibung der О. Bogdanowi, und nachher mit dem Typus dieser Art, welehen der Director des akademischen Musaeums Th. D. Pleske an den Prof. M. A. Menzbier zur Ansicht zugeschickt hatte, verglich, überzeugte ich mich, dass beide Vögel vollkommen verschieden sind, und dass ich eine neue Form vor mir habe. Meine Exemplare wurden erbeutet Anfang Mai 1894 in der Gegend Kok-Dschida bei der Mündung des Temir in die Emba. Diese Vögel hielten sich in dem Gestrüpp der stache- ligen Dschida (Ælaeagnus hortensis var. spinosa) auf und des- wegen schlage ich vor, diese Art Lantus elaeagni zu nennen. < ad. L. Bogdanowi affinis, sed major, rostro robustiore, cauda longiore, stragulo ferruginoso-cinnamomeo nec cinerascenti-fusco, vertice quam dorsum multo elariore et magis grisescenti, haud fuscescenti-rufo, fascia fronto-superciliari alba multo latiori, antice 28 0,75 EN cum colore frontis clara confluente et marginem orbitae superiorem regionemque temporalem occupante, speculo alari obtecto, cauda magis rufescenti. Q ad. Supra ex flavescenti-cinerea, vertice magis rufescenti, fascia superciliari albida conspicua et frontem cingente, loris albidis, macula auriculari fusca, supracaudalibus rectricibusque brunnescenti- rufis, his obsolete fasciatis, plus minusve conspicue albo termi- natis, exterioribus ante apicem fusco notatis. Subtus albida, lutescenti lavata, pectore hypochondriisque saturatioribus et transversim vermi- culatis. Erwachsenes Männchen (3 Mai). Im Allgemeinen oben grau- lich-braun-rostfarbig, mit grauerem Bürzel und oberer Seite des Halses. Kopf oben mehr grau und viel lichter als der Rücken, an der Stirn fast weiss, nimmt zum Hinterkopf eine starke rötliche (aber nicht fuchsrote) Mischung an; der weisse Augenbrauenstreif ist breit, doch oben schwach abgegrenzt und verschwimmt nach vorne mit der Färbung der Stirn. Ein schwarzer Streifen zieht vom Schnabel zum Ohr ohne das Auge zu umringen, und umgürtet die Stirn. Obere Schwanzdeckfedern lebhaft fuchsrot. Spiegel verborgen. Unten— weiss, an der Brust, besonders an den Seiten fuchsrötlich- rosafarbig überlaufen. Steuerfedern fuchsrot, gegen die Wurzel hin weiss, am Ende schwarz und, die zwei mittleren ausgenommen, mit gut entwickelten weissen Saümen an den Enden. Der Kopf ist oben so gefärbt, dass die perlgraue (pearl-grey, Il, 20) ') Färbung des Vorderkopfs auf der Stirn in eine weisse über- geht, zum Hinterkopf jedoch intensiver wird und, vom Scheitel an angefangen, eine immer lebhaftere rötliche (rufous, IV, 7) Mischung bekommt, so dass der Hinterkopf rótlichgrau gefärbt ist. Der Augenbrauenstreif ist weiss, breit und oben schwach abgegrenzt; vorn verschmilzt er mit der Färbung der Stirn, und über den hinteren Ohrfedern nimmt er eine perlgraue Färbung an. Der Zü- sel, die Wange und die Ohrfedern sind glänzend schwarz; die schwarze Färbung erstreckt sich auf die Borstenfedern, welche die Nasenlöcher bedecken, und umgürtet in einem .engen Streifen die Stirn; vorn erstreckt sie sich ein wenig auf den oberen Rand des Auges, doch umringt sie es nicht ganz. Der Hinterhals ist von einer ziemlich lichten braünlich-grauen Farbe (ein wenig mehr srau als drab, Ill, 18). Der obere Theil des Rückens und die Schulterfedern sind graulich-bräunlich-fuchsrot (mehr grau als cinna- ') Die Hinweisungen auf Tafeln bei der Beschreibung der Färbung beziehen © sich auf Ridgway (Nomenclature of colors for Naturalists). V A een mon-rufous, IV, 16). Die Federn der Lendengegend und die kürze- ren oberen Schwanzdeckfedern sind grau mit fuchsroter Mischung (drab-gray, Il, 13) und bleich-fuchsrötlichen Enden. Die langen Schwanzdeckfedern sind lebhaft orange-fuchsgelb (orange-rufous, IV, 13) mit blasseren Enden. Die kleinen oberen Flügeldeckfedern sind von derselben Farbe, wie die Schulterfedern, mit undeutlichen und vollkommen verdeckten bräunlichen (dunkel-sepia) Centren. Die mittleren und grossen Deckfedern sind schwarzbraun (annä- hernd wie clove-brown, Ш, 2) mit sehr breiten lebhaft rostfarbe- nen (ferruginous, IV, 10) Saümen; bei den mittleren Deckfedern ist die Fárbung des Centrums ziemlich scharf begrenzt; bei den grossen Deckfedern ist diese Färbung schlechter umschrieben, und, je näher zur Flügelwurzel, desto vollständiger wird sie durch cie Färbung des Saumes von der Aussenfahne verdrängt, so dass am gefalteten Flügel die braunen Centren der grossen Deckfedern nur bei den vordersten kaum hervortreten. Die Schwingen erster uad zweiter Ordnung, die grossen Carpaldeckfedern und der Afterllügel sind schwarzbraun (clove-brown) mit einem schmalen lichtrost- farbigen Saume der Aussenfahne und einem weisslichen Endsaume. Bei den Schwingen erster Ordnung ist der fuchsrötliche Saum nur an den basalen °/, entwickelt. An der inneren Fahne der Schwin- gen zieht sich längs des handes der Feder ein graülichweisses Feld; zur Federwurzel hin wird es allmálig breiter und nimmt bei der Wurzel die ganze innere Fahne ein, doch erreicht es nir- sends das Ende der Feder; an den Schwingen erster Ordnung ist dieses Feld schärfer ausgepräckt. Das Weiss an der Wurzel der Aussenfahne ist am stärksten entwickelt an der 5 und 6, schwächer an der 4 und 7 Schwinge erster Ordnung, und bildet einen Spiegel, welcher nur bis an das Ende der grossen Carpaldecken reicht, und auf diese Weise vollkommen verdeckt ist. Der Saum und das weissliche Ende an den hinteren Schwingen ersten Ordnung sind breiter. als an den vorderen; noch stärker sind sie an den Schwingen zweiter Ordnung entwickelt, und die hintersten Schwingen zweiter und „dritter“ Ordnung nähern sich in ihrer Färbung den srossen Deckfedern, da der Unterschied in der äusseren und des Endsaumes verschwindet, und der Saum selbst breiter und ver- schwommener wird. Die grossen unteren Carpaldecken sind grau (mouse-gray, H, 11), die übrigen, sowohl als die Achselfedern schneeweiss; am Carpus scheinen die grauen Centra durch. Die Schäfte aller Steuerfedern sind schwarz. Die mittleren Steuerfedern sind brauu-fuchsrot (russet, IV, 16); das distale Viertel der Feder ist schwarzbraun mit einem sehr schmalen fuchsroten Saum; gegen die Basis der Feder ist die dunkle Farle des Endes allmälig ver- tuscht, doch kann sie bis zu der Wurzel der Feder als ein schwächer Schattenstreifen nach aussen vom Schaft verfolgt werden. Die übrigen Steuerfedern sind von einer sehr. lichten orange-roten Farbe, welche zur Wurzel allmälig in eine weisse übergeht, und haben ein schwarzes Ende von 20—25 mm.; das schwarze Ende ist von einem weissen etwas fuchsrötlich schatiirten Saume umge- ben, welcher am stärksten am Ende der Feder entwickelt ist. Die schwarze Färbung, in der Richtung zur Wurzel, ist nur am Schafte scharf abgegrenzt; an der Innenfahne ist ihre vordere Grenze durch einige schwarze Tüpfel, welche vor ihr liegen, vertuscht. An den Federn, welche weiter auswärts liegen, wird die schwarze Färbung mehr verdrängt, doch wird sie stärker begränzt, so dass sie an den zwei äusseren Steuerfedern die Form eines Flecks annimmt, welcher keilförmig längs des Schaftes ausgezogen ist. Der weisse Saum, dagesen, wird breiter, indem man von den iuneren Steuer- federn zu den äusseren geht, so dass seine Breite am Ende des 2 Paares der Steuerfedern nur 2 mm., am Ende des äusseren Paares 4 mm. gleich ist. Am Ende der zwei mittleren Paare der Steuer- federn sind kaum bemerkbare Spuren einer Querbänderung,—und das nicht in der Färbung, sondern darin, dass slänzendere Bänder mit matteren abwechseln. Die untere Seite ist weiss, an der Brust und an den Körperseiten mit einer starken röslichfarbigen Schat- tirung (salmon, VIL, 17); an den Körperseiten ist diese Schaitirung sehr intensiv, so dass die Seitenfedern eine rosen-vrangene Färbung annehmen. Die Iris ist nussbraun, der Schnabel schwarz, die Füsse braunschwarz. Das Gefieder ist frisch, demjenigen ähnlich, in welchem der Lanius collurio im Frühling bei uns erscheint. Erwachsenes Weibchen (3 Mai). Oben gelblich-aschfarben, mit einem mehr fuchsrötlichen Kopf. Stirn, Deckfedern der Nasen- lócher und der Augenbrauenstreif weisslich; dunkler Fleck nur am Ohr und an dem vorderen Augenwinkel. Obere Schwanzdeckfedern und Steuerfedern fuchsrötlich, letztere mit weisslichen Säumen. Unterseite des Körpers weisslich, mit gelblichem Ueberflug und mit einer Wellenzeichnung der Körperseiten. Der Kopf ist oben fuchsrötlich-grau (zwischen russet, 16, III und drab, 18, Ш). Der Augenbrauenstreif ist schmutzigweiss, ein wenig schmaler als beim Männchen, und am oberen Rand vertuscht durch das Vor- handensein braungrauer Tüpfel an der Enden vieler Federn; die N AE) weissliche Färbung nimmt ebenfalls die Wangen, den Zügel, die die Nasenlöcher bedeckenden Federchen ein, und umgürtet die Stirn. Der Ohrfleck ist schwarzbraun (clove-brown, Ш, 2). Am vorderen Augenwinkel ein dunkelbrauner Schatten. Der Hinter- hals, die Schulterfedern, der Rücken und das Lendengegend sind gelbhichaschfarben (zwischen Il, 5 und II, 13); die Federn des Bürzels sind ein wenig lichter. Die oberen Schwanzdeckfedern sind rostfarbig mit blasseren Enden. Die kleinen oberen Flügeldeckfedern _ sind von derselben Farbe wie der Rücken mit dunkleren, undeut- lich abgegrenzten Centren. Die Färbung der übrigen Flügelfedern oben blasser als beim Männchen (zwischen clove-brown, Ш, 2 und sepia Ш, 3); die Säume sind braun-weisslich (bleich wood-brown, Ш, 19) und viel schmaler als beim Männchen; an den grossen Carpaldecken sind sie sehr schmal und dunkel, am breitesten und blassesten an den hinteren Schwingen zweiter und ,dritter^ Orduung. Die Endsäume der Schwingen sind ebenfalls schwach ausgeprägt. Die sanze Färbung der Schwingen dritter Ordnung ist blasser und besitzt Spuren dunklerer Streifen an der Aussenfahne, Die weissen Felder an den Schwingen sind wie beim Männchen; der Spiegel ist stärker entwickelt und tritt um 2,5 mm. hervor. Unter ist die Färbung des Flügels schmutziger als beim Männchen, hat einen selblichen Anflug und. die grauen Wurzeln der carpalen Deckfedern treten hier stärker hervor. Die Färbung der Unterseite ist weiss: mit einer créme-farbigen Schattirung. Die Brust und die Körper- seiten haben einen sehr starken gelbbraünlichen Ueberflug (cream- buff, V, II) welcher besonders an den Brustseiten und den hin- teren Federn der Bauchseiten entwickelt ist. Schwächer, doch eben- falls bemerkbar ist dieser Anflug unter dea Wangen. Die unter den Wangen befindlichen Federn haben an den Enden schwache srauliche Tüpfel; die Federn der Brust und der Seiten haben einen bräunlichgrauen V-formigen Subterminalstreifen. Die Steuerfedern sind braunfuchsrötlich (russet, III, 16), gegen das Ende kaum merklich dunkler, mit Spuren von Querbändern, welche nur an den aüssersten unmerklich sind. Die Steuerfedern des mittleren Paares haben kaum merklich dunklere Enden; die übrigen—uadeut- lich begrenzte weissliche, rostfargig überflogene Endsaüme, weiche an den Federn des äusseren Paares eine Breite von 3 mm. erreichen. Am 4 und 5 Paar der Steuerfedern bemerkt man aufdem Schaft vor dem weissen Rande einen schwarzen Strich, und am äusseren- Paar ist der Saum vorn von einer V-fórmigen Figur begrenzt,— als wie mit einer Anlage des schwarzen Rahmens, welchen RN s wir an den Steuerfedern bei den Weibchen und Jungen des LL. collurio sehen. Die Schafte der Steuerfedern sind braun-fuchs- rótlich. Die Iris ist nussfarben, der Schnabel graphit-schwarz, die Füsse braunschwarz. Das Geñeder ist nicht minder frisch, als beim Männchen. Weibchen im zweiten Kleid (5 Mai). Ist dem vorigen ähnlich; die Unterschiede bestehen in Folgendem. Die Federn der Flügel sind in Folge der Abreibung blasser und haben weniger deutliche Säume. Die Querbänderung der Schwingen dritter Ordnung ist viel deutlicher. Die grauen Centra der unteren carpalen Deckfedern treten deutlicher hervor. Die Steuerfedern sind mehr braun (nähern sich an burnt umber, Ш, 8), haben еше deutlichere Querbänderung; die Endsáume der Steuerfedern sind mehr fuchsrot und die subter- minale dunkle V-fórmige Figur ist stárker entwickelt an den Federn des äusseren Paares, und ist deutlich bemerkbar an den Federn des 5 Paares. Die oberen Schwanzdecken sind braünlich-rostfarbig (russet, III, 16), und haben einen vor den Ende gelezenen schwarz- braunen V-förmigen Strich. Der Ueberflug an der unteren Seite des Körpers ist mehr verbreitet, - und die Zeichen sind deutlicher und zahlreicher, besonders an den unter den Wangen befindlichen Federn. Die Federn des Ohrstreifens sind mehr braun, mit weiss- lich-braunen Schaftstrichen. Die Iris ist nussbraun, der Oberkiefer sraphitgrau, der Unterkiefer hellblaülichgrau, die Füsse grau- sch warz. Das kleine Gefieder ist fast ebenso frisch, wie bei dem vorhergehenden, die Flügel- und die Steuerfedern sind jedoch abgerieben. Die deutlichere Bánderung der Steuerfedern und der Schwingen dritter Ordnung, die stärker entwickelten Zeichen an der Unterseite, die verhältnissmässig bleiche, doch bunte Färbung der Ohr- deckfedern, die beibehaltene und dunkle Zeichnung der Schwanz- decken, die auch, den Weibchen des L. collurio analog, entwickel- tere subterminale schwarze Figur an den Steuerfedern, und endlich der weniger entwickelte Schnabel (s. Tafel der Messungen), —diess alles weist auf ein verhältnissmässig junges Alter des soeben beschriebenen Weibcheus. Die stark abgetragenen Steuerfedern, Schwingen und grössere Flügeldecken weisen direkt darauf hin, dass wir mit einem Vogel im zweiten Gefieder zu thun haben, — das kleine Gefieder ist neu, aber die Schwingen, die Steuerfedern und die grösseren Deckfedern sind von dem Nestkleide übrig ge- blieben. Die ein wenig grössere Abnutzung des kleinen Gefieders deutet wahrscheinlich darauf hin, dass das Junge sein Nestkleid früher abwirft, als bis die Alten algemausert haben. In der beigefügten Tabelle der Messungen führe ich ebenfalls die Dimensionen von Lanius Bogdanowi an, um die weitere Ver- sleichung meines Würgers mit ihm zu erleichtern. L. elaeagni. L. Bogdanowi. d ad. о ad. o2 v. d ad. buses: 3.0. 196 mm. 186 mm. 191 mm. — mm. Spannweite ....... 29800 SINE 298 „ — , Fittiglänge 5)...... 920 EI gan 90 , Schwanzlänge ..... 891.7 164 8211 Tan Distanz zwischen den Enden der Steuer- federn: E—6 34. 7..... Tam Tn 1a)“ 10 DE 6 nie. OM Sun, SI Bi NN. on. a, an 2H c NRA EU oi T тм E Quai и kp ong 101 = Flügelformel ...... 3 einwenig 54» 3 einwenig)4> 3 einwenig 545 3545552 3255 552 52 Erste (abortive) Sehwinge... sole ve 22x8 228 23,5>3,25 13 x(2,5 Sie iibertrifft die grossen Carpaldecken Tee M ae ав. N 05 , Bictus :. ..... 2205 NONE DS LS ie Culmen ...... 18, 16:575 T5 1517, Distanz zwischen dem vorderen Ran- de des Nasenlochs und dem Schnabel- A EN RR Poe 10.5 > 95^ 95 , Lauf =)... 25 5 24 „ 28? , 21; Aus dieser Tabelle sieht man erstens, dass ein erwachsenes Männchen des L. Bogdanowi kleiner ist, als ein erwachsenes Männchen des L. elaeagni. Die Fittiglänge des Г. Bogdanowi trifft nur mit der Fittiglänge des kleinwüchsigen Weibchens (2 ad.) *) Ich mass den Flügel, indem ich unter denselben ein Lineal schob. ^) Ven vorne, von dem Tarsalgelenk bis zur Wurzel des 3 Fingers. xus. dte zusammen, welches in allen Dimensionen sich kleiner als das Mánn- chen erwiesen hat. Die Dimensionen des Schnabels von L. Bog- danowi trafen zusammen mit den Dimensionen des Schnabels des jungen Weibchens von L. elaeagni, wo diese Theile ihre vollstän- dige Entwickelung noch nicht erreicht haben ‘). Die Länge des Laufes ist bei L. Bogdanowi absolut geringer als sogar beim kleinwüchsigen Weibchen des L. eleagni. Noch grósser ist sowohl die absolute, als auch die verhältnissmässige Differenz in der Länge des Schwanzes; das Verhältniss der Länge des Schwanzes zur Län- se des Flügels schwankt bei 4L. elaeagni zwischen 1,12 und 1,18; bei L. Bogdanowi ist es gleich 1,25. Zugleich ist der Schwanz von L. Bogdanowi regelmässiger gestuft. In Betreff der Flügel- formel kann man nichts Bestimmtes sagen. Die nichtige Entwicke- lung der Abortivschwinge bei L. Dogdanowi springt stark in die Augen und könnte als ein sehr scharfes Merkmal dieser Art die- nen, doch muss man bemerken, dass ich einmal eine sogar grós- sere Atrophie dieser Feder bei einem alten Weibchen von Z. col- lurio beobachtet habe. Was den Farbenunterschied zwischen L. Bo gdanowi und 2. elaeagni anbetrifit, so beobachtet man hier eher einen Ueberfluss, als einen. Mangel an Farben. Die Unterschiede sind dabei solcher Art, dass es durchaus unmöglich ist, sie auf eine Verbleichung der Federn zurückzuführen. Wenn L. Bogdanowi nach seiner Färbung der Oberseite mit L. phoenicuroides var. Romanowi verglichen werden kann, so erinnert mein Exemplar des L. elaeagn? am näch- sten an ein altes Männchen von L. phoenicuroides var. Karelinz in vollkommen frischem Gefieder. Der Kopf des ZL. Dogdanows ist bräunlich-rostfarben, viel mehr rosifarben als der Rücken und unter- scheidet sich scharf von ihm; der Kopf ist bei .L. elaeagni lichter und mehr grau, als der Rücken; zugleich ist bei ihm der Augen- brauenstreif breiter und oben schwächer umschrieben; die schwarze: Färbung des Ohrstreifeus umringt nicht das Auge, wie bei Z. bogdanowi; der Rücken ist bei L. Bogdanowi graulich-braun, bei LL. elaeagni bräunlich-rostfarbig, d. В. viel mehr fuchsrot, als bei L. Bogdanowi, und in solchem Maasse, dass es gewagt wäre, diese Differenz durch einen Unterschied in dem Grade der Frische des Gefieders zu erklären. An den Steuerfedern, mit Ausnahme des. mittleren Paares, ist die fuchsrote Farbe bei L. Bogdanow2 we- 1) Es genügt eine ziemlich umfangreiche Sammlung irgend welcher Art der Würger zu durchmustern, um zu sehen, wie langsam der Schnabel, oder genauer sein Endhaken seine vollständige Eniwiekelung erreicht. О, NN niger verhreitet, und das kann keineswegs durch Verbleichung der Federn erklärt werden, da bei dem von mir gesehenen Exemplar die dritte Steuerfeder der rechten Seite frisch, noch nicht vollge- wachsen ist, und dessen ungeachtet nicht mehr von der fuchsroten Farbe hat, als die benachbarten Federn. Zudem erinnern die dun- klen Endflecken der Steuerfedern (und abermals mit Ausnahme des mittleren Paares) durch ihre Form an die entsprechenden Flecke bei L. collurio,—ihr vorderer Rand geht quer durch die Feder und ist deutlich begränzt; die Färbung dieser Flecke ist hlasser und mehr braun, und an den Steuerfedern, welche zu den mittle- ren näher liegen, ist ein intensiver, vor dem Ende verlaufeu- der, fast schwarzer Streifen deutlich bemerkbar; das Erschei- nen des letzteren kann man abermals durch Verbleichung nicht erklären. Da Herr Schalow (Journ. für Ornith. 1893, Januar, №. 116) die Meinung geäussert hat, dass L. Bogdanowi und L. Raddez, Dresser, identisch sind, so würde es gauz natürlich scheinen, mei- nen Würger mit der Beschreibung von JL. Raddeï zu vergleichen. Dank der Liebenswürdiskeit des Prof. M. A. Meuzbier hatte ich die glückliche Gelegenheit den LZ. Bogdanowi mit dem originalen Exemplar Dressers und mit einem anderen vollkommen ähnlichen Exemplar, welches sich in der Sammlung des verstorbenen N. A. Sewertzofi befindet, zu vergleichen; dabei habe ich mich überzeugt, dass die Identifizirung des LL. Bogdanowi mit Г. Raddei auf einem für mich um so mehr unbegreiflichen Missverständniss be- ruht, da sowohl die Beschreibung von №. Bogdanowi bei Bian- chi, als die Abbildung mitsammt der dieselbe begleitenden Beschrei- bung von № Raddei bei Dresser nach ihrer Genauigkeit für voll- kommen befriedigend anerkannt werden müssen. JL. Raddei ist vie! grösser als L. Bogdanowi und hat einen längeren Schwanz; der Kopf ist rein grau, lichter, als der Rücken; die Färbung des Rückens mehr grau. In einen mehr detaillirten Vergleich das Л. Raddei mit dem Г. Bogdanovi einzugehen, gehört nicht in meine Aufgabe. Ich denke, dass das Gesagte zu selber Zeit auch dazu genügt, um die Nothwendigkeit der Vergleichung des L. adde? mit L. elacagni auszuschliessen. Die Unterschiede in der Färbung meines Würgers von Г. col- lwrio sind so scharf und augenscheinlich, dass ich keine Nothwen- digkeit sehe, bei ihnen zu verweilen. Was den Unterschied in deu plastischen Merkmalen anbetrifft, so ist, wie es scheint, im Allge- Jé 1. 1895. 4 ln meinen der Fittig bei 1. collurio länger, und der Schnabel kür- zer, als bei L. elaeagni, wenigstens wenn man Vögel desselben Geschlechts und desselben Alters vergleicht. Uebrigens entschliesse ich mich vorläufig nicht, auf diese Merkmale Nachdruck zu legen. Was das Verhältniss von Würgern der Gruppe Otomela s. str. zu L. eleagni anbetrifft, so nähert sich, wie ich schon erwähnt habe, zum Männchen meines Würgers аш meisten das Männchen des L. phoenicuroides var. Karelini. Jedoch sind die Unterschiede in der Färbung ungeheuer gross; es genügt nur, die eigenthüm- liche Färbung des Schwanzes bei LL. elaeagm und die Intensität des rostfarbigen Pigments an der oberen Seite des Körpers zu er- wähnen, um in die geringeren Merkmale nicht einzugehen. Von der Beschreibung des Weibchens des №. phoenicuroides Karelini bei Bogdanow (Die Würger der russischen Fauna, S. 24; Сорокопуты русской фауны, стр. 24) unterscheidet sich das Weibchen des №. elaeagni gleich dadurch, dass bei ietzterem der Scheitel mehr fuchs- rot ist, als der Rücken. und der weisse Augenbrauenstreif breit und ganz deutlich ist; die Färbung des Rückens scheint beim Weibchen des Г. elaeagni lichter zu sein, als bei .L. ph. Karelini. Es kann die Vermuthung entstehen, dass LL. elaeagni das Re- sultat der Kreuzung des LL. collurio mit irgend einem Würger der Gruppe Otomela sei. Folgende Erwägungen schliessen jedoch diese Erklärung vollkommen aus. Es ist selbstverständlich, dass für die Entstehung eines Hybrids nothwendig ist, dass in der Gegend, wo der vermutete Hybrid gefunden wurde, beide erzeugende Formen, — und dabei in denselben Stationen, — vorkommen sollen. L. collurio ist in der Gegend Kok-Dschida gewöhnlich. Aber die Verbreitungs- region der rotschwänzigen Würger ist durch manche hundert Werst von der Gegend getrennt, wo ich den Z. elaeagni gefunden habe. Ferner sind die Hybride überhaupt sehr selten; der Fund von nicht weniger als zwei Paaren im Bezirk irgend welcher 4—6 Quadratwerste ist vollkommen unwahrscheinlich, besonders wenn man hinzufügt, dass L. collurio in dieser Gegend sich kein Paar zur Erzeugung eines Hybrids mit solchen Merkmalen aufsuchen konnte. Endlich widersprechen die Merkmale des Weibchens von LL. elaeagni vollkommen dem, dass einer von seinen Eltern L. col- lurio wäre. Auf Grund aller hier angeführten Erwägungen ist Г. elaeagni AR eine selbstständige Form, unter allen ‚beschriebenen Formen’ die nächste zu L. Bogdanowi. Diese beiden Formen, indem sie: in sich die Merkmale der Gruppen Otomela und Enneoctonus vereinigen, vernichten vollkommen die Möglichkeit, diese Unterab- iheilunzen zu behalten. . Es bleibt mir übrig, zu erwähnen, unter welchen Umständen meine Exemplare erbeutet wurden. Am .2 Mai, indem ich im Dsehida-Gestraüch, welches auf dem den Ueberschwemmungen des Frühjahrwassers ausgesetzten Ufer der Emba, bei der Mündung des Temir in dieselbe, wuchs, jagte, bemerkte ich das Weibchen eines kleinen Würgers, welches auf einem Dschida-Strauch sass, und hatte Zeit zu sehen, dass es kein L. collurio war. Der Schuss war unglück- lich; der Vogel, welcher nur betäubt war, verbarg sich im Gestraüch und konnte nicht gefunden werden, da die Dämmerung eiutrat. Ich bemerkte jedoch, dass auf dem Platze, wo der Würger gesessen, viel Exeremente und Reste kleiner Carabiden waren; folglich war der Würger schon einige Tage: vorher erschienen, und hatte augen- scheinlich gerade diese Straüchersruppe gewählt, um der Beute auizulauern, und wahrscheinlich auch um zu nisten. Desswegen erneuete ich mit der Morgenröthe meine Nachsuchungen, und erblickte nach langem Umherirren im stacheligen Gestrüpp das Weibehen ganz nahe vor mir, so dass ich einen Theil des Schrots aus der Patrone wegschütten musste, um den Vogel nicht zu erschmettern. Nach dem glücklichen Schuss auf das Weibchen, flog aus deu Dschida-Stráuchern, ein wenig in der Ferne, das Männchen auf, welches in der Schusslinie gesessen hatte und bis zu der Zeit von mir nicht bemerkt worden war. Die Jagd auf den erschrockenen Vogel kostete mir nicht wenig Mühe. Während ich den Würger verfolgte, kam er mehrere Mal zu dem Ort herangeflogen, wo das Weibchen getödtet war, und erzeugte da- bei Shreie, welche an das Aufschreien einer aufgescheuchten Be- cassine erinnern, aber leiser sind; es ist offenbar, dass die Vögel sich gepaart hatten und hier zu nisten beabsichtigten. Am 5 Mai, in einer Werste von diesem Ort, wurde noch ein Pärchen derselben Würger bemerkt; die Vögel sassen nahe bei einander, und ich hoifie beide zu tödten, erschoss jedoch nur das Weibchen. Am 10 Mai beobachtete ich durch ein Binocle in derselben Gegend ein Männchen desselben Würgers, dech konnte ich mich nicht auf Schussweite nähern. Darauf beschränkt sich meine Bekanntschaft mit dem L. elaeagni. 4* UNDO n Auf meiner ferneren Reise durch die kirgisischen Steppen fand ich diesen Vogel nicht. Nach seiner Art sich zu halten erinnerte mich L. elaeagn? vollkommen an den gewöhnlichen rotrückigen Würger. Die Abbildung des erwachsenen Mánnchens und des erwachsenen Weibchens des LL. eleagni wird gegenwärtig verfertigt, und wird der folgenden Lieferung der Ornithologie du Turkestan Menzbier's beigefügt werden. DAS SCHWANZORGAN VON RAJA. Wn en RP Von N. Iwanzoff, Privatdocent der Universität Moskau. APIS (Mit 3 Tafeln). I. Das Vorhandensein des elektrischen Organs bei Torpedo, wel- ches noch in der zweiten Hälfte des XVII Jahrhunderts vom ita- lienischen Gelehrten Francesco Red? entdeckt worden war, bewog auch bei anderen Rochen die entsprechenden Organe zu su- chen. Geoffroy St. Hilaire '), durch eine fehlerhafte Analogie geleitet, sah dieselben in den Schleimcanälen der Rochen und viel später begehen Jobert de Lamball (1858) und Donnel *) (1861) einen ähnlichen Irrthum. Das zweifellos den elektrischen Organen von Torpedo homologe und denselben nach seinem Baue ähnliche, obwohl auch in seiner physiologischen Funktion ihnen weit nachstehende Organ war zuerst von James Stark (1844) im Schwanze der Rochen entdeckt, also gar nicht in dem Bereiche, wo man es anfänglich gesucht hatte. James Stark war auch der erste, welcher dieses Organ auf Grund rein anatomischer Betrach- tungen für das elektrische anerkannte. Einige Jahre später und unabhängig von Stark hat dieses Organ Charles Robin (1346) ‘) Ann. des Mus. I. 1801. p. 392. *) Nat. Hist. Review. 1861. p. 59. —— uy — gefunden und ebenso für ein elektrisches erkannt. Seit dieser Zeit. beschreibt man es unter verschiedenen Benennungen: als elektri- sches, pseudoelektrisches, unvollkommen oder schwach elektrisches oder bloss als das Schwanzorgan der Rochen. Letzteres hat im Sinne auf seine schwache elektromotorische Funktion, oder auch auf das Nichivorhandensein der letzten in den Fällen, wenn sie verneint wurde, oder der Autor über dieselbe in Unentschlossen- heit war, hinzuweisen. Nach Stark und Robin wurde der Bau des Schwanzorgans der Rochen mehrmals beschrieben, hauptsächlich von denselben Autoren, die den Bau des elektrischen Organs von Torpedo un- tersuchten, obwohl das Organ von Raja niemals eine gleiche Aufmerksamkeit, wie das erste, auf sich zog. Die meisten sich darauf beziehenden Arbeiten fallen auf das Ende der Vierziger und die Fünfziger. Hier finden wir Untersuchungen von Ecker (1848), Stannius (1854), Leydig (1854), Remak (1856), Kölliker (1857) und Max Schultze (1858). Ferner im Jahre 1872 und 1876 beschreibt dessen Entwickelung Babuchin und stellt seine Homologie mit den Muskelfasern fest; Ende der Achtziger er- forschen es Burdon Sanderson und Gotch hauptsächlich von sei- ner physiologischen Seite und endlich liefert Hwart (1888 u. 1892) die sorgfältigste Beschreibung seiner makro- und mikroskopischen Struktur, zu welcher Muskens (1895) nichts Neues hinzufügt, Engelmann (1894) aber untersucht hauptsächlich die sogenannte Blätterschicht des Organs in ihren genetischen Beziehungen zur quergestreiften Muskelsubstanz '). Das Schwanzorgan von Raja hat eine spindelähnliche Form und liegt zu beiden Seiten des Schwanzes zwischen der Haut und der Wirbelsäule, indem es im ersten Drittel desselben anfängt und sich bis an’s Ende hinzieht. Es erscheint als eine unmittel- bare Fortsetzung nach hinten der mittleren Reihe von Muskelhohl- kegeln (Myotomen). Es gibt fünf solche Reihen von ungleicher: Grösse im Schwanze der Rochen, wie auch der Haiüsche. Drei Reihen liegen oberhalb und zwei unterhalb der Bindegewebs- scheidewand, welche sich längs des Schwanzes von der Wirbel- säule zur Haut auf der Ebene der Seitenlinie hinzieht. Die mitt- lere Reihe der Kegel ist die grösste und liegt unmittelbar über der Bindegewebsscheidewand. Als eine unmittelbare Fortsetzung ‘) Das Literaturverzeichniss siehe in meiner Untersuchung über den mikroskopi- schen Bau des elektrischen Organs von Torpedo in Bulletin, 1894, № 4. UR 12, AMI derselben erscheint nun das Schwanzorgan und wird theilsweise von derselben umgeben. Jeder Muskelkegel besteht aus kurzen quergestreiften Muskelfasern, die zwischen den Bindegewebssepten (Myokommata) parallel der Längsachse des Schwanzes aus- gestreckt sind. Die Fasern sind durch Bindegewebe, Nerven und Blutgefässe von einander getrennt. Gleich den Seitenmuskeln des Schwanzes besteht das Schwanzorgan auch aus einer Reihe von Hohlkegeln, die mit ihren Spitzen nach vorn gewendet und durch Bindegewebsscheidewände, die den Myokommata gleichbedeutend sind, von einander getrennt sind. Die Kegel des Schwanzorgans pas- sen genau in einander, mit Ausnahme des ersten, der genau in den letzten Muskelkegel passt. Letztere sind von verschiedener Grösse. Anfangs vergrössern sie sich etwas von vorn nach hinten, dann vermindern sie sich immer mehr und mehr. Das durch dieselben sebildete spindelfürmige Organ erstreckt sich auf dem grössten Theile seiner Ausdehnung von der Haut der Seitenfläche des Schwanzes bis zur Wirbelsäule. Im Querschnitte hat es nicht eine sanz runde Form, denn diese wird etwas durch das Vorhanden- sein der dorsalen und veutralen Kegelreihen und der Muskeln der Dorsalfiosse zerstört, die, das Organ zusammendrückend, einen kielformigen Kamm bilden, welcher sich längs des Organs auf seiner inneren Seite hinzieht und den Seiten der Schwanzwirbel anliegt. Die Gefässe und die Nerven des Organs, welche letzteren von deu Bauchwurzeln der Rückenmarksnerven abgehen, sind ihrem Ursprunge und ihrer Vertheilung nach den Nerven und Ge- fässen der Muskelkegel der Haifische, welche die Stelle der Kegel des Schwanzorgans der Rochen vertreten, ähnlich. Die Kegel des Schwanzorgans sind durch Bindegewebsscheide- wände, die einige elastischen Fasern enthalten (Leydig) und von der äusseren Wand jedes Kegels zur inneren hingehen, auf Längsröhren eingetheilt, die sich vorn begegnen und in den Querschnitten des Organs als concentrische Laven erscheinen. Diese Röhren oder Säulchen zerfallen ihrerseits, durch quere Scheide- wände getrennt, in zahlreiche mit gallertartigem Bindegewebe se- füllte Kammern oder Kästchen (loculi). Jede der letzten enthält je ein Element des Schwanzorgans — die sogenannte elektri- sche Scheibe, die im vorderen Theile der Kammer liest. In das Innere der letzten dringen von vorn die Nerven, von hinten treten die Blutgefasse ein, die sich im hinteren, mit gallertartigem Ge- webe ausgefüllten Theile der Kammer verzweigen. Das Schwanzorgan ist bei verschiedenen Arten von Raja nicht USE DR gleichmassig entwickelt. Die. grösste Länge uad das grösste Ge- wicht erreicht es bei Raja batis und bei Exemplaren, welche 225 Ctm. lang sind, ist es ungefähr 70 Ctm. lang und gegen 156 Grm. schwer. Stark entwickelt ist es auch bei В. alba und А. macrorynchus. Bei den anderen Rochen, welche wart untersucht hatte, überstiez es 40 Ctm. der Länge und 11 Grm. d. h. in den meisten Fällen '/,, des Gewichts des Organs bei einer srossen А. batis, nicht. Bei den meisten Rochen ist es ganz rudimentär und besteht bloss aus vier oder fünf Säulchen in jedem Organ. | Was nun die Elemente des Schwanzorganes der Rochen selbst betrifft, so haben sie meistentheils die Form der Scheibe mit ein wenig nach hinten aufgeschlagenen Rändern, die in dem vorderen Theile der Kammer liegt und durch zahlreiche Nervenfasern, wel- che durch die vordere Schicht des Gallertgewebes zu derselben dringen, angehängt ist. Die verdere Fläche der Scheibe sieht glatt, die hintere schwammartig aus und von der letzten seht bisweilen ein feiner Stengel ab, der sich quer nach hinten hinzieht und sich in dem Bindegewebe, welches die Säulchen der Kammern trennt, verliert. Die Scheiben sind ihrem Aussehen nach sehr ver- schiedenartig, weil deren Form viel. von ihrer Lage im Kegel abhängt. Àn der Spitze des letzten sind sie klein und unregel- mässis. Eine Strecke davon werden sie hexa- oder polygonal, auf dem grössten Theil des Kegels aber sind sie ungefähr viereckig. Bei der Basis des Kegels nehmen die Scheiben in der Grösse wieder ab und bekommen sehr unregelmässige Umrisse. Die Anzahl der Scheiben im Schwanzorgan verschiedener Arten von Raja ist verschieden, sie ist aber ungefähr gleich bei ver- schiedenen Exemplaren einer und derselben Art, wenn auch von verschiedenem Alter. Bei Raja batis, bei welcher das Schwanz- organ am mächtigsten entwickelt ist, enthält es den Berechnun- gen Ewart’s nach gegen 10.000 Scheiben auf jeder Seite, d. В. beide Organe gegen 20.000. Die Oberfläche jeder Scheibe beträgt bei grossen Exemplaren (180—210 Ctm., d. h. 6—7 Fuss lang) in gut entwickelten Scheiben ungefähr 2.08 | ] millm. Es ist interessant diese Zahlen mit der Anzahl der elektrischen Ele- mente bei echtelektrischen Fischen zusammenzustellen. Bei Torpe- do marmorata beträgt die Anzahl der elektrischen Platten in jedem Organ, den Berechnungen von Fritsch nach, са. 180.000, bei Torpedo ocellata=ca. 165.000, bei Torpedo americana erreicht nach Ewart die Anzahl der elektrischen Platten in bei- den Organen gegen 1.000.000. Ausserdem ist die Fläche der elektrischen Platte von Torpedo vielmal grösser als die der gröss- ten Scheiben von Raja. In einer elektrischen Batterie von Malapte- rurus zählt man bis 2.000.000 einzelne Elemente. Dazu muss man bemerken, dass bei den meisten Rochen dasSchwanz- organ viel schwächer entwickelt ist, als bei Raja balis, so dass ich schwerlich mich irren werde, indem ich sage, dass die Anzahl der Scheiken bisweilen kaum einige Hunderte erreicht. Aus dem obgesagien wird es klar, wie schwach das Schwanzorgan der Rochen seiner elekiromotorisehen Funktion nach sein muss, wenn wir auch zuseben, dass die Einheit der Fläche seiner Scheiben an ihrer Kraft der Einheit der Fläche der elektrischen Platte von Torpedo nicht nachsteht. | Bei einigen Rochen, und zwar bei Raja radıata, circularis, eglanterica und fullonica sind die Elemente des Schwanzorgans (nach Zwart) nicht scheibenformig, sondern schalenähnlich, mit ihrer Höhlung nach vorn gekehrt, während von deren hintere Fläche ein feiner, oft bandförmiger Fortsatz abgeht. Der mikroskopische Bau der Elemente des Schwanzorgans, welcher im Wesentlichsten für verschiedene Arten von Raja für sleich gelten kann, wurde von verschiedenen Autoren verschieden beschrieben, was hauptsächlich der Unvollkommenheit der optischen Instrumente und technischen Methoden der 40-er und 50-er, in welche die meisten Untersuchungen fallen, zuzuschreiben ist, um 50 mehr, dass die genaue genetische Entstehung des Organs bis auf Babuchin’s Arbeiten unbekannt blieb. Stark; (1844) glaubte, dass das Innere der Abtheilungen, aus weichen das Organ besteht, mit einer durchsichtigen, gelatinearti- gen Substanz ausgefüllt ist, welche aus kleinsten Zellen besteht, deren Wände durch eine feine durchsichtige Membran, auf welcher sich die Nerven verzweigen, gebildet sind. Robin (1847 u. 1865) vermuthet, dass dieses Gewebe ganz eigenthümlich ist, und nennt es das elektrische Gewebe—élement ou substance (tissu) électrique ou électrogène. Dieses Gewebe trifit man seiner Meinung nach bei allen elektrischen Fischen, da bei Torpedo, Gymnotus und Malapterurus in den Kästchen des elektri- schen Organs die Scheiben—disques électriques, welche von der- selben Substanz gebildet, zu finden sind. Die Funktion dieser Scheiben besteht darin, um unter dem Einfluss der Nerven die Electricitét zu erzeugen, eben so wie das Muskelgewebe die Eiges- schaft hat unter dem Einfluss der motorischen Nerven sich zu ва eontrahiren. Auf diese Weise war Robin der erste, der den Ge- danken aussprach, der Hauptheil des elektrischen Organs sei das Innere der elektrischen Kästchen—die elektrischen Scheiben, von deren Homologie bei verschiedenen elektrischen Fischen er der erste zur Ueberzeugung gekommen war. Dennoch blieb seine Behaupiung, wahrscheinlich weil dieselbe flüchtig und bei- läufig ausgesprochen worden war, bis auf Max Schultze, der die Folgerung von Robin ausser jedem Zweifel auf Grund der che- mischen Eigenschaften der elektrischen Elemente feststellte. ganz unbemerkt. Nach Robin bietet das elektrische Gewebe eine durch- sichtige fein granulierte Masse, in welcher es runde und ovale Kerne gibt, die bisweilen ‘von einer rundlichen Arevla feiner Granula umgeben sind. Robin hat auch bemerkt, dass unter dem Wasser- oder Alkoholeinflusse in der Gallertmasse, welche das In- nere der Kammern ausfüllt, regelmässige, dicht geordnete, feine sekrümmte Linien oder Fáltehen hervortreten. Sie kommen auch einfach in der Luft ohne die Wirkung von Reactiven zum Vor- schein, verschwinden aber wieder bei dem Zusammendrücken der Scheibe oder nach Zusatz von Glycerin. Ihre Entstehung wird durch das Zusammenziehen der Scheiben, nachdem die letzten von ihren Scheidewänden losgetrennt sind, erzeugt; sie sind aber auf dem Durchschnitte des elektrischen Gewebes, so lange die Scheiben in den sie von einander trennenden Scheidewänden ein- geschlossen, nicht zu sehen. Au der Vorderseite jeder Scheibe, welche glatt ist, ramificieren die Nerven, ohne in die Schei- ben selbst eiuzudringen, während an deren hinteren Seite, die durch grössere und kleinere Gruben ein schwammiges Ansehen ge- winnt, die Blutgefässe sich verzweigen, ebenfalls ohne in das elektrische Gewebe selbst einzutreten. Ecker (1848) bemerkt (S. 41) in seiner Arbeit über die Ent- wickelung der Nerven des elektrischen Organs von Torpedo, dass in dem Schwanzorgan der Rochen die Nerven ganz gleich, wie im elektrischen Organ von Torpedo, geordnet sind, über ihre Endi- sungsweise kounte er aber nieht ins Reine kommen. Die Nerven bilden hier viel dichtere netzartige Verzweigungen und dies er- schwert die Untersuchang. Unzweifelhafte freie Enden zu sehen gelingt es nieht; nicht minder schwierig scheint es aber zu sein Anastomosen mit Sicherheit darzuthun; die feinsten Aeste verschwin- den immer nach längerem Verlaufe so unter der Masse der übrigen, dass es nicht gelinst, ihr weiteres Schicksal zu ermitteln. Stannius (1854) bestätigt die Beschreibung von Robin, obgleich NO er mit seiner Ansicht über das Schwanzorgan der Rochen als ein elektrisches nicht übereinstimmt. Der Inhalt der Räume, auf welche dasselbe durch Bindegewelsscheidewande zertheilt ist, besteht aus einer gallertartigen durchscheinenden Grundmasse, welche beson- ders in der hinteren Hälfte des Raumes ein unregelmässig gestal- tetes, von grösseren und kleineren Hohlräumen vielfach durch- brochenes Maschenwerk darstellt. In’ diesen Hohlräumen oder Alveolen hat die Ausbreitung der Capillargefässe Statt, welche büschel- weise in sie von der hinteren Wand des Raumes sich einsenken. An der Vorderwand vertheilen sich die Nerven. An vielen Stellen der Grundmasse sind runde kernhaltige Elementarzellen eingelagert. In der vorderen Hälfte jeder Kapsel des vordersten Theiles des Gebildes fand Séannius eine quergestreifte Muskelsubstanz, welche theils in sehr dünnen zarten Blättern, bisweilen wie ein Anflug, die Alveolen überzog, theils breitere Bünde] bildete. Dies war für ihn der entscheidende Umstand gegen die Deutung dieses Organs als eines elektrischen. Seiner Ansicht nach, „verhält sich dies Organ zu dem Muskel, den es fortsetzt, ungefähr wie die Chorda dorsalis zur Wirbelsäule. Es ist die primordiale Anlage eines Schwanz- muskels, welche perennirend sich erhält“. Obgieich diese Worte sich durch keine besondere Bestimmtheit auszeichnen und die Beobachtung von Stannius etwas oberflächli:h ist, war jedoch die Verwandschaft des Schwanzorgans der Rochen mit den Muskeln viel früher, als es Babuchin mit Augenscheinlichkeit bewies, auf Grund der ana- tomischen Thatsachen durchschaut worden. Gleichzeitig mit Stannius gibt Leydig (1854) eine Beschrei- bung des mikroskopischen Baues des uns interessierenden Or- gans. Im Ganzen stimmt er mit Robin überein, weicht aber in einigen Details von ihm ab. Seiner Beschreibung nach, liegt innerhalb jedes von Scheidewänden oder Septis umgeschlossenen Raumes ein eigenthümliches, follikelartiges Organ, das nur an einer Seite der Septumfläche angewachsen ist. Zwischen seiner äusseren glatten Oberfläche und den Flächen der Septa findet sich eine klare Flüssigkeit bis auf die Seite, wo das Organ einem Septum; angewachsen ist. Jedes Organ besteht aus einer festen hyalinen Kapsel und einem inneren Gallertkern, der aus sogenann- tem Gallert- oder Schleimgewebe gebildet ist, ebenso wie seine Umhüllung von einer Fläche des von den Scheidewänden um- schlossenen Raumes seinen Ursprung nimmt und die Gefäss- und Nervenausbreitung trägt. Die Kapsel selbst ist gefäss- und nerven- los. Sie besteht aus einer homogenen Substanz, die fest ist und OQ e in den physikalischen Eigenschaften und chemischen Reactionen etwas knorpelähnliches hat. Darin sind häufig scharfe Moleküle, Fettpünktehen und Zellen, die eine rundliche, ovale oder lang- gestreckte Gestalt haben, zerstreut. Was aber die homogene Grund- substanz sehr auffallend macht, ist eine äusserst regelmässige und dicht verlaufende lineare Zeichnung, die nicht erst, wie Robin meint, dann auftritt, wenn Wasser oder Alkohol mit der Kapsel zusammengebracht wird, sondern in ganz unbehelligtem Zustande vorhanden sich zeigt und zu den Grundeigenthümlichkeiten der Kapsel gehört. Die Linien erinnern in ihrer Anordnung an den Verlauf der Leistchen, welche an der Volarfläche der Hände und Finger in parallelen bogenfórmig gekrümmten Richtungen verlaufen. Sie schienen Leydig der Ausdruck von einer Schichtung der homogenen Grundsubstanz der Kapsel zu sein. Nach innen zu ist die Kapselwand nicht glatt, sondern erzeugt eine Menge kleinerer und grösserer Hohlräume oder Areolen, in die der Gallertkern, welcher eine höckerige Oberfläche hat, sich einsenkt. Die Areolen sind von verschiedener Grösse, die kleinsten haben, was hinsicht- lich der Genese der grösseren von Bedeutung erscheint, ganz den Umfang der in der homogenen Grundsubstanz liegenden Zellen, woraus man den Schluss ableiten kann, dass die Areolen aus der Verschmelzung von Zellen entstanden in ähnlicher Art, wie im eigentlichen Bindegewebe die Bindegewebskörperchen durch Zu- sammenschmelzen die grösseren Lücken im Bindegewebe erzeugen oder wie die Knochenkörperchen in gleicher Weise die Entstehung der Markkanäle und Markräume hervorrufen. Auf Grund des Obge- sagten halt Zeydig das Gewebe der Kapsel nicht für ein specifisch elektrisches, wie es Robin thut, sondern sieht darin ein Gebilde, das zweifellos der Gruppe der Bindesubstanzen beigestelli wer- den muss. Die für das Organ bestimmten Nerven treten au seine innere Fläche heran, wo es der Wand des Kastchens gewachsen ist, und verästeln sich in das follikelartige Organ hinein. Die Primitiv- fasern theilen sich in 2, 3, 4, ja auch 5 Aeste, welche sich weiter dichotomisch und trichotomisch verzweigen. An den Theilungs- stellen erscheinen die Aeste eingeschnürt, sie verlieren allmählig ihre doppelten Contouren und nehmen ein blasses Aussehen an, zuletzt strahlen auch diese Zweige unter fortwährender Theilung in so feine Striche aus, dass man nicht sagen kaun, wie sie auf- hören. Die Primitivfasern, so viel man sich überzeugen kann, anastomosieren durch ihre Theilungen nicht und das von Robin EN ee beschriebene Netz, welches aus den Aesten der Primitivfasera durch Anastomosierung hervorgegangen sein soll, erweckt einiges Misstrauen. Die Aehnlichkeit des beschriebenen Organs mit dem wirkli- chen elektrischen Organ von Torpedo findet Leydig sehr gering, um so mehr als es weder Joh, Müller noch Mateuci glückte an lebenden Rochen elektrische Phenomene sogar mit dem Galva- nometer an den Tag zu bringen. Nach diesen negativen Erfahrun- sen kann man die Richtigkeit der Fischeraussagen, dass man bei Berührung des Schwanzes lebender Rochen einen elektrischen Schlag erhalte, bezweifeln. Das Schwanzorgan von Raja muss im Anbetracht des anatomischen und histologischen Verhaltens in die Reihe jener eigenthümlichen bildungen gestellt werden, die bei den Fischen unter dem Namen der Schleimkanäle und des Appareil folliculaire bekannt sind, von deren Physiologie wir noch nichts wissen, die aber, morphologisch betrachtet, die Bedeutung eines Sinnesapparats zu haben scheiuen. Man muss noch bemerken, dass, der Abbildung, welche Leydig gibt, wie auch seiner Beschreibung gemäss, Nerven und Gefässe in das follikelartige Organ von der hinteren Wand der Kammer, an welcher es, seinen Worten nach, angewachsen ist, eindringen, denn die hintere Seite der Leydzg’schen knorpelartigen Kapsel ist in der That mit Areolen versehen und die vordere ist glatt. In der Wirklichkeit aber treten die Nerven zu den Scheiben des Schwanzorgans, welche Leydig als knorpelartige Kapseln beschrie- ben, von vorn heran. Man kann nicht zweifeln, wie es auch selt- sam wäre, dass Leydig für Nerven Bindegewebsfasern genommen hat. Auch femak (1859), welchem, wie es scheint, die Arbeit von. Leydig unbekannt war, hielt das Schwanzorgan der Rochen für das elektrische nicht. Mit dem elektrischen Organ der Zitterrochen hat das Schwanzorgan von Raja, der Meinung von Аетай nach, keine andere Aehnlichkeit, als den Reichthum an Theilungen von Nervenfasern in den sehr straffen bindegewebigen Wänden der Kapseln, in welche die grossen Gefässschlingen wie gelappte Drü- sen hineinhängen. Zugleich aber hält Rema/: die Beschreibung von Stannius und seine Auffassung des morphologischen Charakters des genannten Gebildes für ungenau. Die an der Innenfläche der Kapselwand befindliche gallertige, von Kernen in regelmässigen Abständen durchsetzte, in Säuren und Alkalien aufquellende Schicht scheint allerdings contractile Eigenschaften zu besitzen. Denn, ist das Thier ganz abgestorben, so erscheint sie ganz homogen.. Wird SUR ON sie aber im frischen Zustande mit Alkohol, Sublimat, Chromsäure behandelt, so zeigt sie ein sehr zierliches Bild von wellenförmigen conceutrischen Furchen, so dass die Fläche wie mit Саади schen Klangfiguren bedeckt erscheint. Durch ihre Schärfe erinnern die ‘orchen wohl auch an die Querstreifen der Muskelfasern. Aber ein allmähliger Uebergang dieser Substanz in quergestreifte Muskelfasern an der Spitze des Organs, wie Stannzus beschreibt, lässt sich nicht nachweisen. Was die physiologische Funktion des Organs beirifit, so spricht Remak eine ganz eigenthümliche Ansicht aus, evgleich er dieselbe für eine problematische hält. Seiner Ver- muthung nach, sobald sich die Muskeln, welche sich allerdings an die Oberfláche des Organs ansetzen, verkürzen, füllen sich die ko- lossalen Gefässbäusche in den Höhlen der Kapseln mit Blut; sobald sie dagegen erschlaffen, kann die contractile Gallertschicht den Rücktritt des Blutes aus den Gefässen befördern, vielleicht zum Rückenmark. | Gleichzeitig mit Вежа beschreibt ÆKôlliker das Schwanzor- gan der Rochen, dessen Elementen er den Namen der „Schwamm- körper“ gibt, im Allgemeinen mit Robin übereinstimmend und hauptsächich auf die Nervenverästelungen in demselben seine Auf- merksamkeit richtend. Innerhalb der von bindegewebisen Scheide- wänden gebildeten Fächer oder Alveolen des Organs liegen we- sentlich zwei Bestandtheile, welche dieselben ganz ausfüllen, und zwar an der vorderen Seite eines jeden Faches der von Robin beschriebene scheibenförmige Körper. nach hinten dagegen eine durchsichtige weiche Gallertmasse, die Kölliker den „Gallertkern“ nennt und welche Aoben nicht erwähnt. Die Scheiben, welchen Kéllizer den Namen der „Schwammkörper“ gibt, nehmen ein Drittel oder die Hälfte einer jeden Alveole ein, haben eine vordere glaite und eine hintere areoläre oder schwammige Seite. An der vorderen Seite derselben liegt, jedoch ohne mit ihnen irgend eine Verbindung einzugehen, die Ausbreitung der Nerven des Organs genau an, in Form einer mässig dicken hellen Platte, der „Nerven- plaite^. Die Anastomosen von Nervenröhren existieren nicht. Alle feineren blässeren Nervenfasern besitzen hier und da spindelförmige, auch wohl, wenn sie an Theilungsstellen sitzen, dreieckige, homo- cene, gelbliche Anschwellungen, in denen Kölliker Zellenkörper sieht, obschon es ihm nicht gelungen war, im Innern desselben Kerne zu finden, Die letzten Enden der Nervenfasern, die kaum mehr als 0,0005”” messen, stellen sich alle senkrecht gegen die Oberfläche der Nervenplatte zu und reichen bis an die äusserste aN vq EL" Fläche derselben hinan. In einigen Präparaten endeten dieselben hier, dicht am Schwammkörper, frei mit leichten knopflörmigen Anschwellungen; in andern vou frischen Thieren bildeten sie nach allem, was man zu sehen vermochte, ein horizontal ausgebreitetes Neiz, dessen Fasern uud Maschen um ein ziemliches grösser waren, als die, welche Kölliker im elektrischen Organe der Zitterrochen ge- sehen hatte. Auf solche Weise ist Kölliker über die Art und Weise der letzten Nervenendigungen. in Unbeslimmiheit geblieben. Das Organ selbst hält er für ein elektrisches. Die Untersuchungen von Max Schultze (1858) übertreffen au ihrer Ausführlichkeit alle vorhergegangenen und nach ihnen zieht das Schwanzorgan der Rochen die Aufmerksamkeit der Anatomen eine lange Zeit nicht auf sich. Die neueren Arbeiten, soviel sie die histologische Seite des Gegenstandes betreiien, ergänzen die Beschreibung von Max Schultze nur mit einigen Details und Verbesserungen, obgleich sie eine neue Fassung einzelner Theile ‚hereintragen. Was den Inhalt der Kästchen des Schwanzorgans betrifft, so ist derselbe nach Max Schultze, welcher mit Köllöker übereinstimmt, ein doppelter: der hinteren Fläche der vorderen Querwand anliegend ein 'scheibenfórmiger Körper von schwammiger Beschaffenheit (Schwammkörper Köll.), welcher etwa den dritten Theil des inne- ren Raumes des Kästchens ausfüllt, und gallertartiges Bindege- webe, Gallertmasse mit Sternzellen, nebst Blutgefassen für den übrigen Raum. An der hinteren Wand wie an den Seiten geht die Gallertmasse allmählig in das fibrilläre Bindegewebe der Kästchen- grenze über. Die Nerven für die einzelnen Kästchen des Organs treten jedesmal von der vorderen Wand derselben gegen den scheibenförmigen Schwammkörper. Sie bilden hier eine in der Verticalebene zwischen bindegewebigem Septum und Schwammkörper ausgebreitete ziemlich dicke Schicht, ,Nervenplatte* Kóll. Zunächst an der bindegewebigen Scheidewand oder vielmehr noch in ihr selbst liegen die Nervenstämmchen, die von ver- schiedenen Seiten herantreten und sich bald in einzelne ausein- anderlaufende Primitivfasern scheiden. Hiemit haben sich die Ner- ven schoz aus dem exquisit faserigen Theile der Scheidewand in “ein zwischen ihr und dem Sehwaminkórper befindliches galler- tiges Bindegewebe begeben. Hier verlaufen die breiten markhalti- gen Primitivfasern in einer der Querscheidewand und also auch der vorderen Fláche des Schwammkörpers parallelen Verticalebene und sind durch häufig vorhandene dichotomische, auch drei- und a vierfache Theilungen ausgezeichnet. An Theilungstellen bricht sich das Nervenmark ein und der Achsencylinder selbst schwillt oft zu einer dreieckigen aber kernlosen gauz homogenen Platte an. Es gibt keine Anastomosen der markhaltigen Primitivfasern. Die letzten gehen in die marklosen über, welche sich auch immer weiter theilen. Dieselben verschmelzen in einer der vordern Fläche des Schwammkörpers fast unmittelbar anliegenden Vertical- ebene zu einem dichten engmaschigen Netze, dessen Maschenräume etwa den halben bis ganzen Durchmesser eines menschlichen Blutkörpers besitzen und dessen Fasern 4—5 mal feiner als die Zwischenráume sind. Kurz vor dem Uebergange in dieses Netz oder nach bereits begonnener anastomotischer Verbindung zeigen sich spindelförmige oder eckige Verbreitungen der marklosen Nervenfasern mit rundlichen oder ovalen stark glänzenden Kernen. Sie sind in ziemlich regelmässigen Abständen durch diese Schicht der Nervenausbreitung vertheilt und kommen nur in ihr vor. Unter vewissen Umständen gleichen sie in ihrer Verbindung mit dem Faser- netz verdstelten und anastomosierenden Bindegewebskörperchen. Ueber ihre Verbindung mit den Nerven und folglich ihre Bedeutung als Nervenzellen kann jedoch kein Zweifel sein. Aus dem beschriebenen Netze erheben sich vielmehr neue und feinere Fasern in der Richtung gegen den Schwammkörper, an dessen vorderen Fläche angelangt sie sich zu einem noch viel feineren Netze verbinden, um endlich mit der Substanz des Schwamm- körpers zu verschmelzen. Haben wir demnach zwei unter einander zusammenhängende, in parallelen Verticalebenen vor der vordern Fläche des Schwamm- körpers gelegene Nervennetze, ein vorderes gröberes, ein hinteres feineres, so kommen wir bei noch weiterer Verfolzung der Nerven- ausbreitungen auf den Schwammkörper selbst, welcher als eiue im vorderen Theile solide, im hinteren voa Maschenräumen durch- brochene, unregelmässig eckige, fast kreisrunde Platte mit erste- rem sich unmittelbar an das feinste Nervennetz anschliesst. Hat man die Nervennetze von der vordern Fläche des Schwammkör- pers abgelöst, so zeigt sich die letztere von der Fläche betrachtet fein granuliert und in ziemlich weiten Abständen mit blassen ova- len, einen deutlichen runden Kern führenden Zellen durchsetzt. Die Granulierung und die Zellen liegen nur in einer äusserst dün- nen Schicht, welche die vordere Fläche des in seinen folgenden Schichten ganz anders aussehenden Schwammkörpers überzieht, und auch wieder für sich ablösbar ist, so dass dieselbe als eine Zi, Ay Wiederholung der. beiden vorhergehenden Nervennetzplatten er- scheint. Und in der That lassen Schrägschnitte und günstige Zer- zupfungspräparate kaum einen Zweifel, dass diese granulierte Schicht mit den eingebetteten ovalen Zeilen nur eine weitere Verfeinerung des vorkergehenden Nervennetzes darstellt. Es ist ein allmähliger Uebergang der noch deutlichen Netze in die kórnige Substanz. Die Grundsubstanz des Schwammkörpers ist in dem hinteren lockeren Theile feinkérnig, punktiert, wie in einem älteren Hya- linknorpel des Kehlkopfes oder der Rippen, in dem vorderen soli- den Theile dagegen slasartig durchsichtig, doch von zahllosen mäandrisch verschlungenen Liniensystemen durchzogen, welche die an sich hier seltener eingesprengten Zellen oft schwer erkennen lassen. Beide Formen von Intercellularsubstanz gehen ganz all- mählig ineinander. Sie sind chemisch, soweit es sich feststellen lies, einander gleich, und die Verschiedenheit beruht nur auf einer ein- mal mehr homogenen, das andere Mal mehr oder minder voll- ständig lamellösen Beschaffenheit, da es sich durch das Zerzupfen des gekochten Schwammkörpers deutlich ergiebt, dass die eigen- thümlichen Liniensysteme der Intercellularsubstanz auf geschichtete, auf kürzere Strecken von einander ablösbare Membranen zurück- zuführen sind. Die Zellen sind oval, mit grossem runden Kern ver- sehen, mit im frischen Zustande deutlicher Membran, und entwe- der ganz homogenem wasserhellem Inhalte oder mit Körnchen zum Theil ausgefüllt. Die Zellmembran ist oft schwer und überhaupt nur im frischen Zustande, doch auch noch beim Zusatz von Essig- säure und Aetznatron wahrzunehmen. Die isolierten Lamellen zeigen auf der Fläche oft eine äusserst feine netzförmige Zeichnung, welche an die feinsten Nervennetze der vorderen Fläche des Schwammkörpers erinnert. Die Untersuchung des Verlaufes dieser Lamellen ist sehr schwer. Ein Theil derselben streicht oft der vordern Fläche des Schwammkörpers parallel, andere erheben sich in einer Richtung senkrecht auf diese und biegen bald wieder bogenförmig um. Es sind immer Gruppen von Lamellen, welche eine Strecke denselben Verlauf einhalten, dann aber oft nach verschiedenen Richtungen auseinanderweichen, indem sich neue zwischen dieselben einschieben. Die zwischen den Lamellensyste- men eingelagerten Zellen gleichen denen der nicht geschichteten Balken des Schwammkörpers. Die feinkörnige Intercellularsubstanz der Balken, darüber kann kein Zweifel sein, setzt sich continuir- lich in die geschichtete des soliden Theiles des Schwammkörpers fort, ebenso wie man den feinkörnigen vordern Ueberzug des Jé 1. 1895. 5 NEE Schwammkörpers, der seinerseits wieder mit den Nervennetzen . im innigsten Zusammenhange steht, in die geschichtete Substanz verfolgen kann. Das führt zur Ansicht, dass die Intercellularsub- stanz des Schwammkörpers eine directe Fortsetzung der Nerven sei. Das Verhalten zum kochenden Wasser und kochenden ver- dünnten Säuren wie auch die Behandlung mit Zucker und Schwe- felsäure beweist, dass wir in dem Schwammkörper des Organs ein aus eiweissartiger Substanz gebildetes Gewebe vor uns haben, und dass in seinem chemischen und histologischen Verhalten, wie auch in seinem Zusammenhange mit Nerven, der Schwammkórper durchaus den elektrischen Platten der elektromotorisch wirksamen Organe der Gymnotus, Malapterurus und Torpedo entspricht. Aus diesem Grunde erscheint die Aussage der Fischer, welche James Stark zur Entdeckung des genannten (Organs führte, dass man nämlich beim Anfassen des Schwanzes eines lebendigen Rochen einen elektrischen Schlag erhalte, glaubwürdiger, als von mancher Seite behauptet worden ist. Embryologische Untersuchungen der Entwickelung des Schwanz- organs der Rochen, welche im Jahre 1876 von Babuchin pu- bliciert und in der neuesten Zeit durch Zwart bestätigt worden waren, haben gezeigt, dass Max Schultze in seinen Schlussfolge- rungen nur theilweise Recht hatte, dass die Schwammkörper oder die Scheiben des Schwanzorgans wirklich eiweissartige oder plas- matische Körper darstellen, aber nicht aus dem Zusammenfliessen der Nervenenden entstehen, sondern sich durch eine Umwandlung der Muskelfasern bilden. Deren Entwickelung geschieht auf folgende, ganz einfache Weise. Bei einem jungen Rochen befinden sich an der Stelle des künftigen Organs quergestreifte, verkürzungsfähige Muskelfasern. Die erste Andeutung auf das elektrische Organ thut sich in den Embryonen (Raja batis), welche von 6 bis 7 ctm. lang sind, kund. Zunächst bekommen die Muskelfasern der entsprechenden Muskel- kegel eine keulen- oder kolbenähnliche Form, indem ihr Vorder- ende ein wenig anschwillt, auf solche Weise den Ursprung der künftigen Scheibe gebend. Zugleich verlängern sich die keulen- förmigen Körper, dem Wachsthum des Thieres entsprechend. Ihre erweiterten vorderen Enden nehmen eine undeutliche schalenartige Form an und dann wachsen sie allmählig in querer Richtung aus, eine grosse Scheibe bildend, der Rest der Muskelfaser aber wird zu einem feinen, oft bandförmigen Stiel reduciert, welcher nur einige, wenn irgend welche, Andeuturgen der ursprünglichen & AE VE ul Streifung behält, oder vollständig verschwindet. Von der hinteren Seite der Scheibe wachsen in einem vergleichsweise frühen Stadi- um gabelfórmige Ausläufer aus, welche sich mit einander vereini- zen, eine Form des Schwammes bildend, dessen Hohlräume sich frei nach hinten óffnen. Zugleich wird das Bindegewebe, welches die ursprünglichen Muskelfasern umgiebt, dichter und gibt samt den Myocommata den Anfang den Wänden der Kammern, wie auch dem Schleimgewebe, welches den freien Raum derselben füllt. Wie es zu sehen ist, geht die Entwickelung des Schwanz- organs von Rochen auf etwas ähnliche Weise, wie die des elektri- schen Organs von Torpedo. Die Entwickelung des Organs ist vollendet, wenn der Roche (Raja batis) die Länge von 12 ctm. er- reicht. Auf solche Weise erfolgt die Metamorphose relativ langsam und nicht gleichzeitig bei allen Elementen eines und desselben Thieres. Weitere Veränderungen bestehen in der Vergrösserung einzelner Theile des Organs, nicht aber in der Zufügung neuer Elemente durch die weitere Umwandlung der Muskelfasern. Die Nervenverästelung auf der vorderen Fläche der Scheibe stellt eine ausgewachsene Motorplatte dar, was aber die Scheibe selbst be- trifft, so kann man iu derselben, von vorn nach hinten zählend, drei Schichten unterscheiden, denen Ewart folgende Namen gibt: 1) die feine elektrische Schicht (electric layer), in welcher sich die Nerven endigen; sie besteht aus körnigem kernhaltigem Proto- plasma; 2) die gestreifte, genauer eine lamellöse oder Blätter-Schicht (striated layer), aus zahlreichen dünnen Platten, welche im Schnitt öfters ein verschlängeltes und gekrümmtes Aussehen haben, gebildet; von ihr geht rückwärts der Rest der ursprünglichen Muskelfaser in den Fällen, wo eine solche sich erhält, in der Form eines schlanken bandförmigen Stengels ab, welcher körnige Kerne auf unregelmäs- sigen Abständen und stellweise eine Streifung zeigt; diese Schicht ist, einige seltenen Fälle ausgenommen, kernlos; und 3) die alveo- lare Schicht (alveolar layer), durch ein compliciertes Netz von Balken—den gabelförmigen Auswüchsen der hinteren Oberfläche der Scheibe gebildet; diese Schicht geht auf den Seiten der Schei- be unmittelbar in die elektrische über und ist gleich derselben reich an Kernen, welche bei erwachsenen Thieren die volle Aehn- lichkeit mit den Kernen der elektrischen Schichte bekommen. Was die Entstehung dieser Schichten betrifft, so entwickeln sich der Meinung von Ewart nach die elektrische und alveolare Schicht im unmittelbaren Zusammenhange mit dem Sarcolemma der ur- sprünglichen Muskelfaser durch die Umwandlung der letzteren; die 5* luc BS SON Blätterschicht entwickelt sich, wie es scheint, durch eine merkwür- dige Umwandlung ihres vorderen Endes. Dabei behält dieses bis zur gewissen Zeit die muskuläre Streifung, dann aber verschwin- den die ursprünglichen Streifen auf eine Weise, welche Hwart nicht zu erklären vermochte, und an ihrer Statt kommen eigenthiimliche ziemlich breite Platten zum Vorschein. Nach Babuchin bilden sich letztere gerade aus der anisotropen Substanz und man kann da- rin, wenigstens in sehr jungen aber schon ganz ausgebildeten Elementen, ein doppeltes Lichtbrechungsvermögen unterschei- den. Engelmann beschreibt auch eine allmählige Umwandlung der quergestreiften Muskelsubstanz in die Blätterschicht des Organs. Um jetzt den Bau des Schwanzorgans der erwachsenen Rochen darzulegen, wie es Hwart beschreibt, erübrigt es den vorgehende embryologischen kurzen Abriss und die allgemeine Beschreibung des Organs, welche im Anfange gegeben war, mit einigen Einzelheiten: zu ergänzen. Die elektrische Schicht kann man ihrerseits als aus zwei Plat- ten bestehend betrachten: einer vorderen, uervósen (nervous la- mina), welche aus körnigem Protoplasma besteht und in welche die Nervenfasern eingehen und sich darin beendigen, und einer hinteren, die zahlreiche Kerne enthält (nuclear lamina). Die Ner- venstämme, welche in die Loculi eintreten, zerfallen in eine zahl- lose Menge Aestchen, die den Raum zwischen der vorderen Wand der Kammer und der elektrischen Schicht der Scheibe einnehmen, der, wie auch der Raum hinter derselben, mit einem besonde- ren, zerstreute einfache und verästelte Bindegewebskörperchen enthaltenden, schleimigen Gewebe erfüllt ist. Einige von diesen Körperchen liegen in der unmittelbaren Nähe der Nervenfasern und man kann dieselben mit den Kernen, welche den Schei- den kleiner Nerven gehören, verwechseln. In den Loculus eindrin- send, nähern sich die Nervenfasern zuerst seinem Centrum, indem sie sich in der Nähe der vorderen Wand halten, dann richten sie sich gewöhnlich nach hinten, auf ihrem Wege sich dicho- tomisch zweigend und auf solche Weise eine zahllose Menge zarter Aéstchen bildend, welche die vordere Fläche der Scheibe erreichen. Bei ihrem Eintritt in die Kammer sind die Nervenfasern mit der Markscheide bekleidet, etwas weiter aber bleibt nur die graue Scheide übrig und der Achsencylinder wird sehr fein. Die Nerven- scheiden sind reich an Kernen, welche in der Scheide markloser Nervenfasern in der unmittelbaren Nähe der elektrischen Platte öfters eine relativ übermässige Grösse erreichen und eine unregel-- 69 massige Form bekommen. Die Weise, auf welche sich die Nerven- fasern beendigen, konnte Zwart nicht feststellen. Ihre Endästchen sind so zahlreich, dass selbst feine Schnitte nicht Vieles geben. Auf einigen Präparaten scheint jeder Nerv in Form einer Oehse (loop) zu beendigen, während auf den anderen die Endverästelun- gen ein Netz zu bilden scheinen. Den Worten von Ewart nach weist Dr. Purvis in einer nicht erschienenen Arbeit darauf hin, er habe nämlich in einer Serie von Schnitten gefunden, dass die Nervenfasern sich mit sehr kleinen Anschwellungen auf der Ober- fläche der elektrischen Schicht endigen. In jedem Falle bilden die Nervenendástchen unmittelbar vor der elektrischen Schicht eine ziemlich regelmässige Serie von Oehsen (loops), die fast unter einem rechten Winkel zur Nervenplatte stehen. Wenn die Endfasern die Nervenplatte erreichen, sammelt sich das Protoplasma der letz- teren um die Achsencylinder, auf solche Weise in den Längs- schnitten der Scheibe eine fast ununterbrochene Reihe von kleinen Kegeln bildend, in schrägen oder Flächenschnitten aber sieht die vordere Fläche der elektrischen Schichte wie mit kleinen Grübchen bedeckt aus, indem die Ränder der letzten ein zartes Netz bilden. Diese kleinen Grübchen, welche zwischen den Nervenendfäserchen liegen, können durch die Anhäufung des Protoplasmas der Nerven- platte um die Ränder der terminalen Nervenóhseu verursacht sein. Bei Raja circularis ist die Nervenplatte in einigen Beziehungen mehr differenziert, als bei Raja batis. Sie hat das gestrichelte Aussehen und gleicht auf solche Weise der entsprechenden Platte von Torpedo, für welche die sogenannten Palissaden sehr cha- rakteristisch sind. Was die Nervenanastomosen betrifft, so ist aus Durchmusterung einer grossen Schnittserie durch Scheiben, welche in verschiede- nen Reactiven aufbewahrt waren, leicht zu ersehen, wie Schultze und andere zur Ueberzeugung in dem Vorhandensein eines Nerven- netzes gekommen sind. Die Nervenfäserchen sind nicht nur zahlreich, sondern treten auch oft in Berührung mit einander, indem sich einige von denselben zur elektrischen Schicht in einer Richtung, die anderen in anderer hinziehen. In dicken Längsschnitten scheinen die Nervenfasern mehrere Netze unmittelbar vor der Scheibe zu bilden. Man kann aber sich überzeugen, dass die Nervenfasern in der That niemals mit einander communicieren, ehe sie die Nervenplatte der elektrischen Schicht erreichen und sich in derselben verlieren. Die Kernplatte der elektrischen Schicht (nuclear lamina) besteht e oW = aus einer Lage körnigen Protoplasmas mit zahlreichen grosser ovalen Kernen, die in denselben in ungefähr gleichen Abständen eingeschlossen sind. Das unmittelbar die Kerne umgebende Proto- plasma ist, wie es scheint, nicht körnig, da es in Goldchlorid und anderen Reaktiven ungefärbt bleibt, und schliesst die Kerne wie eine helle Zone um. Die Kerne der elektrischen Schicht von Rochen sind sehr den Kernen der elektrischen Platten von Torpedo und in geringem Maasse denen der motorischen Platten der Muskeln ähn- lich. Was ihre Herkunft betrifft, so scheint es Hwart höchst wahr- Scheinlich zu sein, dass die Kerne der elektrischen Schicht, welehe sich seiner Angabe nach in unmittelbarer Beziehung zum Sarco- lemma entwickelt, aus Nervenzellen entstehen, die nach der An- sabe von Dr. Beard zum sich entwickelnden Muskel während der Bildung der Nerven und der Motorplatte eindringen e au Anzeiger № 9—10. $. 297—298. 1892). Die alveolare Schicht, welche auf den Rändern der Scheibe in die elektrische übergeht und sich gleich der letzten im Zusammen- hange mit dem Sarcolemma entwickelt, erscheint ursprünglich als eine dünne kernhaltige Lage Protoplasmas, welche die hintere. Fläche der sich entwickelnden Scheiben bekleidet und:den Grund ihres Stengels umgiebt und: dann auf beschriebene Weise sich in eine schwammige Masse entwickelt, deren Zwischenräume sich frei nach hinten. öffnen und mit dem Schleimgewebe ausgefüllt‘sind, das mit den.niemals in die Substanz- der: Scheibe selbst eindringenden Capillaren versehen ist. Ihre Kerne sind denen der elektrischen Schicht. ganz gleich und, ähnlich den letzten, sind viele derselben von einer weiten Zone durchsichtigen Protoplasmas umgeben. ln: der gestreiften oder Blatterschicht sind die Kerne, verschieden von beiden ersteren Schichten, nur während des Umwandlungs: processes aus Muskelfasern zu. finden, dann aber verschwinden .sie gewöhnlich einer nach anderem. Diese Schicht, welche als Schutz für die elektrische Platte dient, ist gewöhnlich concav-eonvex und um ihre Ränder seht die elektrische Schicht unmittelbar in die alveolare über. Ueber die Form der sie DRM Platten ist schon gesagt‘ worden. Ein. sehr grosses Interesse stellen die-Schwanzorgane von Raja radiata, circularis und fullonica dar. In denselben sind wie ausseprägt die Hauptstadien, welche das Organ der anderen Rochen in seiner phylogenetischen und embryonalen Entwickelung cures gangen hat. Die kleine und dem Anscheine nach primitive Art Raja TS BSR UN besitzt das elektrische Organ in der allerprimitivsten Form, welche man sich nur vorstellen kann. Bei den grössten Exemplaren besteht jedes elektrische Element aus einer Muskelfaser, welche die cha- racterische Streifung und das Contractionsvermögen bewahrt. Sie ist an ihrem Vorderende in der Form einer Schale erweitert, welche auch in ihrer Dicke eine deutliche Muskelstreifung und zahlrei’he Muskelkerne unterscheiden lässt. Die elektrische Platte, welche die innere Fläche der Schale bekleidet, obgleich sie deutlich genug ist und zahlreiche Nervenzweige, welche zu ihren vorderen Flächen herantreten, besitzt, ist jedoch relativ schwach entwickelt und undeutlich in die Nerven- und Kernplatte differenziert. Der einzige Vertreter der dicken alveolaren Schicht mit ihrem complicierten Netze der Balken ist eine dünne Membran, wie es scheint, das nur leicht veränderte Sarcolemma. Auf der Zeichnung sind in ihr Kerne dargestellt, und sie selbst verdünnt sich al'máhlig auf der Muskelfaser in der Richtung nach hinten. Weiter, obgleich die keulenförmigen Körper auch die denen von Raja batis entsprechen- den Kegel bilden, so sind einzelne Elemente mit deutlichen Loculi oder Kammer nicht versehen, sondern bloss durch die Myocommata und das intermusculäre Bindegewebe von einander getrennt. Bei Raja circularis erreicht das Organ eine bedeutendere Grösse. Die Schalen der einzelnen Elemente sind gross, tief, gut ausgebildet und mit dem abgerundeten Stengel versehen. Die ge- streifte Schicht unterscheidet sich von der entsprechenden Schicht bei Raja batis hauptsächlich dadurch, dass sie zerstreute Kerne enthält. Die elektrische Schicht ist etwas dicker, als bei Raja batis; ihre innere (vordere) Fläche stellt zahlreiche feine Linien dar, die, wie es scheint, den Palissaden von Remak in elektrischen Organen von Torpedo entsprechen. Die Stelle der alveolaren Schicht von Raja batis vertritt eine dicke Cortex, die aus dichtem Pro- toplasma gebildet ist und zahlreiche denen der elektrischen Platte sanz ähnliche Kerne enthält. Auf ihrer äusseren Oberfläche, beson- ders an der Basis des Stieles, gibt es oft zarte, kurze, stumpfe Auswüchse, welche offenbar den Rudimenten der Auswüchse der alveolaren Schicht, die in dem späteren Keulen-stadium der Raja batis zu sehen sind, entsprechen. Der innere Theil der Cortex ist sranuliert, der äussere aber deutlich gestreift. Die mit einer Schicht von klarem Protoplasma umgebene Kerne liegen in dem granulierten Protoplasma unmittelbar unter der Streifung. An der Basis des Stengels der Schale geht diese Schicht unmittelbar in das Sarcolemma des letzteren über. RE | RN Die Elemente des Schwanzorgans von Raja fullonica sind im Allgemeinen denen von Raya circularis sehr ähnlich. Sie haben auch die Form einer besser gebildeten und tieferen Schale, von deren hinterer Fläche ein deutlicher Stengel abgeht, der bald kurz und dick, bald lang und zart oder zart an seiner Basis und erweitert an seinem distalen Ende ist. Der Unterschied besteht darin, dass die ganze äussere Oberfläche der Schale mit zahl- reichen einfachen und complieierten kernhaltigen Auswüchsen, welche denen in halbentwickelten Scheiben der Raya batis ähnlich sind, bedeckt ist. Aber sogar in ganz ausgewachsenen Exemplaren der Raja fullonica vereinigen sich, wie es scheint, diese Auswüchse niemals zur Bildung eines Netzes, obgleich sie auch zuweilen mit secundären Fortsätzen versehen sind. lI. Als ich in Neapel im Herbste 1893 war, hatte ich die Gelegen- heit Schwanzorgane der Rochen, welche von Exemplaren mittlerer Grösse (ungefähr 40—50 Ctm.) von Raja punctata und Raja asterias genommen waren, wie auch einige jüngere Exemplare der letzten in verschiedenen heactiven zu conservieren. Anfänglich hatte ich die Absicht bloss die Beobachtungen von Ewart zu revidieren, und da ich mich mit einer anderen Arbeit beschäftigt hatte, war ich nicht im Stande, verschiedene Methoden der Versilberung und Vergoldung anzuwenden, um einige feinsten Nervenstrukturen klar zu machen. Ebenso sind auch einige anderen Methoden, welche der Baueigenthüm- lichkeiten des genannten Organs wegen besonders zweckmässig sein könnten, von mir ungeprüft geblieben. Als ich jetzt mein Material bearbeitet hatte, kam ich zum Schluss, dass die Beschreibung von Ewart in einigen Punkten nicht für genau genug gelten kann, einige Baueinzelnheiten von ihm nicht ganz richtig beschrieben, andere seiner Acht entgangen sind. Es betrifft übrigens nur Kleinigkeiten. Im Allgemeinen kann ich seine schönen Beobachtungen nur bestätigen. Aber ich stimme mit ihm in vielen Auffassungen nicht überein. Meine Beobachtungen können in vielen Punkten nicht für ganz vollendet gelten und ich verliere nicht die Hoffnung bei erster Gelegenheit sie zu ergänzen, wie auch meine Beobachtungen auf andere Rochen- Arten zu erweitern, eben so die Entwickelungsweise der elektrischen und pseudoelektrischen Organe wieder zu untersuchen. Die Schwanzorgane von Raja punctata und Raja asterias sind ihrem Bau nach im Allgemeinen ganz ähnlich. Bei der letzteren gibt es aber mehr individueller Abweichungen und Veränderungen, welche ein sehr grosses Interesse darbieten, indem der Bau des Schwanzorgans bei Raja punctata für einen mehr normalen gelten kann und daher fange ich meine Beschreibung mit dem letzteren an. A TA Diese Veränderungen sind auch bei Raja punctata zu finden, hier aber waren sie, vielleicht zufällig, nicht so scharf ausgeprägt und könnten vielleicht für Veränderungen, welche künstlich bei der ziemlich verwickelten Procedur der Fixierung, Färbung, Paraffinein- bettung, Schnittanfertigung u s. w. hervorgerufen sein können, angenommen werden, wenn nicht bei Raja asterias ganz ähnliche Veränderungen nur in einer viel schärfer ausgeprägten Form vor- kämen. Ich glaube, dass solche Veränderungen auch bei anderen Ro- chen gefunden werden könnten, aber der Beobachtung der Forscher entgangen sind. Indess halte ich dieselben für die entscheidenden in der Frage von der regressiven Metamorphose des Organs. Jetzt gehe ich zur Beschreibung des Schwanzorgans von Raja punctata über. Abb. 1 und 2 stellen Längs- und Querschnitte durch das Schwanzorgan von Raja punctaia, bei schwacher Vergrösserung, dar. Das Organ wurde in Osmiumsäure fixiert. Aehnliche Bil-, der geben Schnitte des Organs, welches in Flemmings-Flüssigkeit und anderen Reaktiven fixiert und in toto anfangs mit Hämacaleium, dann mit Eosin gefärbt wurde. In meiner Arbeit über den mikro- skopischen Bau des elektrischen Organs von Torpedo zeigte ich, warum. bei Untersuchung zarter und feiner Strukturen in feinen, Schnitten eine solche Färbungsweise der Färbung auf einem Objekt- träger vorzuziehen sei. Mit Eosin färben sich fast ausschliesslich die scheibenformigen Elemente des Organs uud man bekommt be- sonders demonstrative Bilder. Die Fixierungsmethode spielt für das Schwanzorgan der Rochen, soviel ich mich überzeugen konnte, eine so grosse Rolle, wie bei Erforschung des Baues der elektri- scheu Platten von Torpedo, nicht, vielleicht feinste Einzelnheiten der Nervenendigung, welche ich nicht untersuchen konnte, ausge- nommen. Osmiumsäure, Flemmings-Flüssigkeit, Sublimat, Salpeter- säure, Pikrinschwefelsäure, Kalibichromat erweisen sich gleich nütz- lich, ganz ähnliche Bilder liefernd, und, unterscheiden sich von einander hauptsächlich nur dadurch, dass damit fixierte Präparate nicht in gleichem Masse nachfolgender Färbung mit Hamacal- cium und Eosin nachgeben. Die lebhaftesten Bilder geben Salpeter- säure, Pikrinschwefelsäure, Sublimat und Bichromat; Flemmings Flüssigkeit, die, wie ich mich überzeugen konnte, ein ganz zuver- lässiges Reaktiv für elektrische Organe von Torpedo bietet, ist für die Kontrolle sehr wichtig. Die Schuitte werden in Canadabalsam oder, besonders für Untersuchung feiner Strukturen, in Kali acetic. cone. aufbewahrt. : id Wenn man Abb. 1 und 2 mit entsprechenden Zeichnungen von и Ewart vergleicht, kann man leicht sehen, dass das Schwanzorgati von Raja punktata viel schwächer als bei Raja batis entwickelt ist. Die allgemeine Form desselben ist ebenso spindelähnlich, im Querschnitt aber sieht es elliptisch aus, und die Anzahl der Scheiben nach der Längsachse der Ellipse ist viel grösser als die nach der Querachse. Das hängt . davon ab, dass die Ränder der Kegel,: welche die Scheiben bilden, sich nicht gleichmässig nach hinten erstrecken. In der Querachse der Ellipse kann oft nur eine Scheibe liegen, und überhaupt ist die Anzahl der Scheiben in einem Querschnitte des Organs sehr gering. Auf Abb. 2 gibt es solcher 11, oft aber gibt es deren noch weniger, während auf Abb. 15 von Hwart (1892) “derselben 25, auf Abb. 9—72, auf Abb. 10— 59 dargestellt sind. ‘Ferner, was besonders aus Vergleichung mit Abbildungen von Æwart ins. Auge fällt, ist eine. sehr schwache Entwickelung der Bindegewebsscheidewände (Sepia), welche das Organ in einzelne Loculi zertheilen. Auf den Abbidungen sind in denselben stellweise Schnitte der sich darin hinziehenden Nervenstämme su.sehen. Was die Form der einzelnen Elemente betrifft, so sind sie, wit der allgemeinen Beschreibung, welche im. Anfang gegeben ist, übereinstimmend, scheibenartig mit leicht nach: hinten gekrümmten Rändern. Ihre vordere Fläche ist glatt, die hintere, wie es besonders deutlich in Querschuitten. des Organs zu sehen ist, ist schwammig. Von der hinteren Fläche der Scheibe geht zuweilen ein stengelfórmiger Fortsatz gerade oder schräg nach hinten ab, welcher den Elementen des Schwanzorgans die Form eines Pilzes verleiht. Schnittenserien durchmusternd ist es leicht sich zu überzeugen, dass solche Fortsätze, welche, wie wir wissen, die Reste ursprünglicher Muskelfasern darstellen, sich nur in verhältnissmässig seltenen Fällen erhalten. Die Scheiben des Schwanzorgans (Abb. 3) liegen entweder in der Mitte ihres Loculus, oder näher zu der vorderen Wand desselben, indem sie einen bedeutenden Theil der Kammer frei bleiben lassen. Der freie Raum ist mit der schleimigen oder gallertigen intralo- eulären: Masse, die auf Präparaten ungefärbt bleibt, mit darin zerstreuten Bindegewebszellen und Fibrillen ausgefüllt. Die letzten sind theilweise Fortsätze der Bindegeweiszellen, theilweise, beson- ders in der. Nähe der vorderen Fläche der Scheibe, sind sie, wie es scheint, abgesondert und bedecken die letztere in der Form: eines ziemlich dicken Filzes, in welchem sich Nervenäsichen hin- ziehen. Mit anderen Worten gesagt, bietet dieses Gewebe ungefähr: dieselben Beziehungen, wie das Schleimgewebe, welches die Räume % — 76 — zwischen den elektrischen Platten bei Torpedo ausfüllt, samt den Bindegewebsfasern, die der unteren Fläche der letzten an- liegen. An den Rändern der Kammer geht das Schleimgewebe unmittelbar in das faserige Bindegewebe ihrer Wände über. In den Scheidewänden, besonders in den longitudinalen, bemerkt man elastische Fasern, wie darauf Leydzg hingewiesen hatte. Aehnliche netzbildende Fasern gibt es, wie wir wissen, auch in den Bin- degewebsscheidewänden, welche die elektrischen Säulen im Organ von Torpedo trennen. Der Unterschied besteht auf den ersten: Blick darin, dass die Säulen von Torpedo, welche den Röhren, in welche die Kegel des Schwanzorgans von Rochen zertheilt sind, entsprechen, der Abwesenheit der queren Scheidewände wegen nicht auf abgesonderte Loculi zertheilt sind. Dieser Unterschied ist aber nur scheinbar, da die queren Scheidewände, welche nur schwächer als die longitudinalen entwickelt sind, im elektrischen Organ von Torpedo durch zahlreiche Bindegewebsfasern, die der sogenannten membrana dorsalis anliegen, dargestellt sind; sie gehen in die letzteren von den longitudinalen Scheidewänden über, und fallen nicht so deutlich in die Augen. Auf solche Weise besteht der Unterschied nur darin, dass die elektrischen Platten von Torpedo cichter den queren Scheidewänden mit ihrer nervenlosen Seite anliegen, als die Scheiben von Raja mit der Seite, welche die Nervenendigung trägt. | In dem hinteren Theile der Kammer ziehen durch das intralo- culáre Gallertgewebe Blutgefässe, in dem vorderen Nerven hin. Die Nerven des Schwanzorgans, welche von unteren Wurzeln der Schwanznerven ihren Ursprung nehmen, zerfallen in einzelne Nervenstämmchen, die in den Bindegewebsscheidewänden eingela- gert sind. Ferner zerfallen diese Nervenstámmchen in die dieselben bildenden markhaltigen Nervenfasern, welche in das Innere der Kaimern eindringen und daselbst sich verzweigen, wie es aus- führlich genug von Max Schultze und Ewart beschrieben worden ist. Die Nerven des Schwanzorgans von Rochen haben eine sehr grosse Aehnlichkeit mit den Nerven des elektrischen Organs von Torpedo. Der Hauptunterschied besteht in der Verzweigungsweise. Während bei Torpedo die Nervenfasern (Mutterzweige) bei der ersten Theilung jede in 12—20 Zweige (Töchterzweige), den sogenannten Wagner’ischen Büschel bildend, zerfällt, welche sich ihrerseits nur dichotomisch theilen, haben wir in den Nerven des Schwanzorgans der Rochen deutliche Wagner’ische Büschel nicht, die Nervenfasern theilen sich aber nicht nur dichotomisch, sondern le NL auch 3 und mehr-tomisch. In ihren Endästen, die marklos sind, findet übrigens vorzugsweise die dichotomische Theilungsweise statt und sie bieten dieselbe Aehnlichkeit mit Hirschgeweihen, wie auch entsprechende Nervenästchen des elektrischen Organs von Torpedo. Der Bau der Nerven und deren Hüllen ist auch dem sehr äbn- lich, welchen wir im elektrischen Organe von Torpedo haben. In den markhaltigen Nervenfasern (Abb. 5) unterscheiden wir auch ziemlich kurze Segmente mit Kernen der Schwann’schen Scheide und Unterbrechungen der Marksubstanz, den ringförmigen Einschnü- rungen entsprechend. Von aussen liegen der Markscheide, beson- ders in den Theilungsstellen, ganz ähnlich wie bei Torpedo, die Kerne an, welche auf das Vorhandensein der Scheide von Henle, welche deutlich zu sehen es mir nicht gelungen war, hinweisen. Zweige der markhaltigen Nervenfasern sind mit ziemlich dicker Lage von Bindegewebsfasern eingehüllt, was für eine Beziehung aber diese Fasern zu der Scheide von Henle haben und ob sie dieselbe ersetzen, bleibt für mich unerklärt. Um marklose Ner- venfasern bemerkt man eine solche Umhüllung nicht, sie sind aber, wie es schon erwähnt wurde, ganz in die filzähnliche Ge- sammtlage der feinsten Bindegewebsfäserchen, welche der vorderen: Fläche der Scheiben anliegt, eingeschlossen; auf meinen Abbildun- sen sind diese Fäserchen meistentheils nicht dargestellt, um das: allgemeine Bild nicht zu verdunkeln. In den marklosen Nerven- fasern (Abb. 6) sind auch seltene Kerne der Schwann’schen Hülle zu sehen. In feinsten mit Hämacaleium gefärbten Querschnitten erscheinen die marklosen Nervenfasern von einem schmalen Ringe, welcher den (Querschnitt. der Schwann’schen Scheide darstellt, umgeben; in Längsschnitten durch das Organ haben sie die Form von dünnwändigen Röhren. Die Schwann’sche Scheide färbt sich mit Hamacalcium sehr intensiv und es ist nicht schwer dieselbe an den feinsten Nervenzweiglein zu bemerken. Zuweilen sieht sie etwa perlschnurartig aus, deutliche Segmente aber, welche ich. bei Torpedo gefunden habe, konnte ich hier nicht sehen. Ich muss übrigens bemerken, dass auch bei Torpedo in Schnitten von Platten, welche in Paraffin eingebettet wurden, nur ziemlich schwache Hindeutungen auf die Gliederung der Schwann’schen: Scheide zu bemerken sind. In den Nerven des Schwanzorgans ist es leicht den feines Achseneylinder, wie es auf Abb. 6 dargestellt ist, welcher in Querschnitten zuweilen in der Form einer Punktierung erscheint, was seinen fibrillären Bau ausdrückt, zu bemerken. Bei der beschrie-- ba MI. quU. benen Doppelfárbung nimmt er eine blass-violette oder leicht-rôth- liche Farbe an. Die marklosen Nervenfaseru zeigen in den Theilungsatellen drei- eckige Erweiterungen, wie es auch bei Torpedo bemerkt wurde. Der Unterschied von den Nerven der elektrischen Platte von Torpedo besteht darin. dass während in den letzteren die Nerven- verzweigungen eine ganz dünne Schicht bilden, indem sie beinahe einander nicht: aufliegen, sie in dem Schwanzorgan der Rochen in der Form einer dicken, ziemlich lockeren Schicht liegen. In der Nähe der vorderen Fläche der Scheibe bemerkt man (Abb. 3, 4, 7, 10 u. 11) eine bedeutende Menge von grossen Kernen, von welchen einige nichts Anderes als die Kerne der Bindegewebskörperchen zu sein scheinen, die grösste Mehrzahl de- ren aber ohne jeden Zweifel die Kerne der Schwann’schen Scheide, welche denselben entspreehend, bedeutende Erweiterungen bildet, sind. Die Kerne haben eine ovale oder unregelmässige Form und lassen eine deutliche Scheide und Chromatinstruktur unter- scheiden. Ich gebe die Messverzeichnisse nicht, da man dieselben leicht nach beigegebenen Zeichnungen, deren Vergrösserung sehr genau angewiesen ist, ausführen kann. Die feinsten Nervenästchen sehen in die Nervenendigung auf der vorderen Fläche der Scheiben über (Abb. 3, 4, 7, 8, 9, 10 и. 11). Es ist unmöglich bis zu dieser Stelle sich vom Vorhanden- sein der Anastomosen zu überzeugen, und nach der Analogie mit Torpedo bin ich zur Meinung geneigt, dass es solche nicht gibt. Die Erklärung von Ewart in Betreff auf das Nervennetz, welches Max Schultze zuliess, halte ich für ganz richtig. Die Nervenendigung, in welche die Endästchen der marklosen Nervenfasern übergehen, liegt auf der vorderen Fläche der Schei- ben, den Rand derselben, wenigstens bei Raja punctata, auf einer grösseren oder geringeren Strecke frei lassend. Bevor ich aber zur Beschreibung derselben übergehe, ist es nothwendig einige Worte über die Bestandtheile der Scheiben selbst vorläufig zu sagen. Nach der Beschreibung von Hwart besteht jede Scheibe aus drei Schichten—der elektrischen, der Blätterschicht und der alveolaren, von denen die erste an den Rändern der Scheibe unmittelbar in die letzte übergeht. Beide diese Schichten nimmt Ewart für das: Produkt der Umwandlung des Sarcolemmas der ur- sprünglichen Muskelfaser an und bildet dieselben auf allen sei- nen Zeichnungen deutlich von der mittleren Schicht abgegrenzt ab. In vielen Präparaten ist es wirklich so, in den anderen. aber Pe Sot eg) = geht die Blätterschicht ganz deutlich von einer Seite in die alve- olare, von der anderen in die elektrische unmittelbar über, wie es von Max Schultze gezeigt worden ist. Ferner ist auf Schnit- ten durch die Scheiben, besonders durch die, welche mit Häma- calcium und Kosin gefärbt waren, eine dünne Scheide, welche dieselben von allen Seiten bekleidet und sich stark blau färbt, deutlich zu unterscheiden. Auf der hinteren Seite der Scheibe, besonders auf den Balken des schwammigen Theiles, löst sich oft diese Scheide stellweise von der Substanz der Scheibe ab, indem sie Blasen und Anschwellungen bildet. Stellweise wächst sie, wie auf der vorderen (Abb. 8), so auch vorzugsweise auf der hinteren (Abb. 4) Fläche der Scheibe, in deren Substanz ein. Diese Scheide setzt sich, wie gesagt, auch auf der vorderen Fläche der Scheibe fort, wird aber hier feiner. Nach der Analogie mit den Muskelfa- sera und dem, was ich in den elektrischen Platten von Torpedo gefunden habe, nehme ich diese Scheide für das Sarcolemma an. Das letzte lässt sich auch an embryonalen Elementen des Schwanz- organs, wie auch an anliegenden Muskeliasern bei jungen (10 etm.) Exemplaren ven Raja asterias, welche ich zu meiner Verfügung hatte, deutlich unterscheiden. Das Sarcolemma trennt, wie ich mich überzeugen konnte, auf der ganzen Strecke die Nervenendigung von der vorderen Fläche der Scheibe ab. Auf solche Weise halte ich den unmittelbaren Uebergang der Nervenenfasern in die Sub- stanz der Scheibe selbst, in die „Nervenplatte der elektrischen Schicht“ derselben, in welche sie den Worten von Ewart nach eingehen und da ihr Ende nehmen, für unmöglich. Iu diesem Punk- te sehe ich auch mit den übrigen Autoren auseinander. Die Nerven- endigung ist auf ihrer ganzen Strecke, wenigstens ursprünglich, durch die dünne Membran des Sarcolemmas von der Scheibe selbst getrennt, wie es von mir auch für die elektrischen Platten von Torpedo gezeigt wurde. Auf feinsten Querschnitten (Abb. 3, 4, 7, 8 u. 9) erscheint die Nervenendigung, mit der Beschreibung von Max Schultze und Ewart übereinstimmend, als eine Reihe von Kreisen oder Oeh- sen. Die beiden Autoren nehmen die Contoure dieser Kreischen für feinste, beinahe senkrecht zur vorderen Fläche der Scheibe stehende, Nervenfäserchen an. Ich halte eine solche Erklärung für unrichtig. Bei stärkeren Vergrösserungen und in sehr feinen in schwachlichtbrechenden Flüssigkeiten untersuchten Schnitten kann man sehen, das die Querschnitte der Nervenendigung nicht nur in der Form voa Kreisen erscheinen, sondern auch nicht selten AO D QU ein gestrecktes Aussehen haben. Mit einem Wort bekommen wir das Bild, welches dem, das feine Querschnitte der Nervenendi- sung in den elektrischen Platten von Torpedo liefern, sehr ähn- lich ist. Gerade wie da, sind die Kreise und Ellipsen mit einem feinen dunklen Contour umgeben, welcher sich von Häma- calcium stark färbt, mit schwächer gefärbten Innern. In dem !etzteren kann man irgend welche winzigste rundliche Körperchen bemerken, die gewöhnlich einzeln in jedem Kreischen, nicht aber in allen derselben, zuweilen ganz in der Nähe der vorderen Fläche der Scheibe, zuweilen etwas davon entfernt, liegen und bei der erwähnten doppelten Färbung sich röthlich färben. Die Kreise und Ellipsen, welche Schnitte der Nervenendigung dar- stellen, sind ihren Dimensionen nach grösser, als die gleichen Kreise in Schnitten durch das elektrische Organ von Torpedo, und liegen dichter als die letzteren, so dass freie Räume zwischen denselben relativ selten zu bemerken sind. Zuweilen gelingt es zu sehen, wie ein feines markloses Nervenfäserchen unmittelbar in ein solches Kreischen, sich mit einer beträchtlichen Anschwellung beendigend, oder auch in eine ganze heihe solcher mit einander communicierenden Kreischen (Abb. 10) übergeht. Dabei gelingt es zuweilen zu sehen, dass die Schwann’sche Scheide der Nerven- faser sich in den dunklen Contour des Kreischens fortsetzt. Auf solche Weise sind die Oehsen, welche Max Schultze und Ewart für die feinsten senkrecht zur vorderen Fläche der Scheibe stehen- den Nervenzweiglein annahmen, nichts Anderes, als die Schwann’sche Scheide der Querschnitte viel grösserer Nervenfasern, welche die Nervenverzweigung auf der vorderen Fläche der Scheibe bilden. Die Fasern der letzteren sind dicker, als die zutretenden mark- losen Nervenzweiglein, welche folglich in die Endverzweigung eintretend sich bedeutend erweitern, was wir in dem elektrischen Organe von Torpedo nicht bemerken. Ganz ähnlich wie in dem letz- ieren sind die Aestchen der Endverzweigung auf ihrer ganzen Strecke von der Schwann’schen Scheide, welche sich ganz ähnlich, wie die Schwann’sche Scheide der zutretenden marklosen Nervenfasern färbt, umgeben. Auf solche Weise finde ich im Schwanzorgane von Rochen, wie auch im elektrischen Organe von Torpedo, den anderen Forschern entgegen, nackte Achsencylinder nicht. Ich habe davon in meiner Arbeit über das elektrische Organ von Torpedo hinreichend gesprochen und ich würde hier dasselbe wiederho- len müssen. Wie man an Längsschnitten sehen kann, liest die Nervenend- SS N verästelung der vorderen Fläche der Scheibe bloss an, oder ver- tieft sich etwas. in dieselbe (Abb. 9). Das letzte ist besonders stark, wie wir es weiter sehen werden, bei Raja asterias aus- seprägt. Zuweilen löst sich die Nervenendverästelung sammt der dieselte verbindenden Membran, dem Sarcolemma, stellweise von der vorderen Fläche der Scheibe ab, wie es abermals bei Raja asterias in einer schärfer ausgeprägten Form der Fall ist. Das Gesagte wird auch an Querschnitten des Schwanzorgans sanz bestätigt (Abb. 11). An den letzten bietet die Endverästelung ein Bild, das schwer zu beschreiben ist. Sie erscheint in der Form dicht an einander liegender und theils einander aufliegender rund- lieher Zellen, deren Contoure, welche den optischen Schnitt der Schwann’schen Scheide darstellen, stark gefärbt und daher sehr . scharf ausgeprägt sind. Sie sind es, was Max Schultze für sein zweites, feineres Nervennetz annahm. Diese Zellen sind im Zu- sammenhange mit einander, indem sie perlschnurförmige, verästel- te, relativ dicke Fasern bilden. Ein solches Bild kann man sich leicht vorstellen, wenn man sich einbildet, dass die Fasern der Nervenendverástelung im elektrischen Organe von Torpedo perl- schnurfürmiger werden und dicht an einander liegen, nur seltene kleine Zwischenräume frei lassend. Ob es hier Anastomnsen gibt, das bleibt für mich nicht mit genügender Genauigkeit klar. Nach der Analogie mit der Nervenendigung im elektrischen Or- sane von Torpedo glaube ich, dass wir hier auch nur schein- bare Anastomosen haben. (Siehe meine Arbeit über das elek- trische Organ von Torpedo). Aehnliche, noch mehr demonstra- tive Bilder bekommt man an schrägen Schnitten des Organs (Abb. 10). In vielen Zellen der Endverästelung ist es nicht schwer auch in Längsschnitten des Schwanzorgans kleine, rundliche, mit Eosin lebhaft tingirbare Körperchen zu bemerken. Es ist klar, dass die letzteren keine Querschnitte der Achsencylinder, welche in den Nervenendfäserchen bei meinen Untersuchungsmethoden überhaupt nicht sichtbar werden, darstellen. Ich bin geneigt zu denken, dass diese Körperchen die echten Nervenendigungen, welche Dr. Parvis, der Anweisung von Hwart nach, in einer Serie von Präparateu in der Form kleiner auf der Oberfläche der elektrischen Schicht liegender Erweiterungen der Nervenendästchen gefunden hat, dar- stellen. Ich muss hinzufügen, dass die Nervenendverästelung auf den Scheiben nicht mit jener Genauigkeit, welche zu wünschen wäre, М 1. 1895. 6 — 82 — von mir untersucht wurde, da ich nicht die Gelegenheit hatte verschiedene Versilberungs- und Vergoldungsmethoden anzuwenden. Also gehen die marklosen Nervenfasern, sofern ich mich über- zeugen kounte, in die Nervenendverástelung, welche auf der vor- deren Fläche der Scheiben des Schwanzorgans liegt und von der letzteren durch das Sarcolemma getrennt ist, über. Die Fäserchen der Endverästelung sind auf ihrer ganzen Strecke von der Schwann’- schen Scheide, die deutliche perlschnurförmige Einschnürungen dar- stellt, bekleidet. Von den Fasern der Endverästelung im elektri- schen Organe von Torpedo unterscheidet sich die beschriebene Nervenendigung dadurch, dass die marklosen Nervenfasern in die- selbe übergehend sich bedeutend erweitern und die Aestchen der letzteren dicht an einander liegen, nur stellweise kleine Zwischen- räume frei lassend. Bei Raja circularis hat Zwart eine Bildung beschrieben, welche den Palissaden von Remak in den elektrischen Platten von Torpedo, die ich für Auswüchse des Sarcolemmas der oberen Fläche der letzte- ren annehme, ähnlich seien. Bei den von mir untersuchten Rochen habe ich solche Palissaden nicht gefunden. Es können mit den- selben die schon erwähnten Einwüchse des Sarcolemmas, welche sich auf der hinteren Fläche der Scheiben und auf dem von ihnen abgehenden Stengel, in seltenen Fällen auch auf der vorderen, in die Substanz derselben hineinziehen, homologisiert werden. Das Sarcolemma ist rings um den ganz feinen Balken des hinteren, alveo- lären Theiles der Scheibe leicht zu unterscheiden. Nicht selten kann man bemerken, dass von aussen und von innen derselben Kerne anliegen, die ersteren sind aber, so weit ich mich über- zeugen konnte, die Kerne der Substanz der Scheiben selbst, die letzteren gehören dem umgebenden, intraloculären gallertigen Bindegewebe. In den elektrischen Platten von Torpedo ist das Sarcolemma auf deren oberer Seite durch die sogenannte Membrana dorsalis, auf der unteren durch die Membran, welche die Fasern der Nervenendverästelung zusammenbindet, dargestellt. Jetzt gehen wir zur Beschreibung der Scheiben selbst über. Wie ich schon erwähnt, ist deren Eintheilung in drei Schichten, welche Ewart annimmt, weit nicht immer scharf genug aus- geprägt. Oft gehen sie ganz allmählig in einander über. Wei- ter halte ich die Benennung der elektrischen Schicht für eine ganz willkürliche. Es scheint mir richtiger zu sein, in den Schei- ben des Schwanzorgans bloss eine äussere Bekleidung oder eine Rindenschicht und eine innere aus den auf einander liegenden P ER Platten bestehende Masse zu unterscheiden, indem immer zu be- achten ist, dass die beiden unmerkbar in einander übergehen können. Hier muss ich auch bemerken, dass die Scheiben ihrer Struktur nach, besonders in Bezug auf ihre lamellöse Substanz, oft sehr bedeutende Unterschiede sogar in einem und demselben Organe liefern. Ich beschreibe hier die Form, welche ich für die normale halte. Eine solche sehe ich in den Fällen, wo die Schei- ben und ihre Baueigenthümlichkeiten in allen Theilen der Scheibe beinahe gleich sind, was fast immer mit der Abwesenheit irgend welcher "scharfen Grenze zwischen der Rindenschieht und der in- neren Blättermasse verbunden ist. Die äussere Bekleidung oder die Rindenschicht besteht, wie es aus Abb. 4 zu sehen ist, aus feiukórnigem Protoplasma, welches den Blätterkörper im Inneren der Scheibe als eine Lage, dünn von vorn und bedeutend dicker, von grossen und kleinen Alve- olen durchgezogen und daher Aehnlichkeit mit dem Sehwam- me bietend, von hinten, bekleidet. In der vorderea Bekleidung bemerkt man hier und da ziemlich grosse, weit von einander abstehende Kerne. Durch den Vergleich der Querschnitte mit den longitudinalen ist es leicht sich zu überzeugen, dass diese Kerne gewöhnlich eine abgeplattete Form haben, von einer dünnen Kern- scheide umgeben sind und eine genügend deutliche Chromatin- struktur besitzen. Ganz ähnliche Kerne von einer runden, ovalen oder etwas unregelmässigen Form bemerkt man auch in der hin- teren schwammigen Plasmaschicht. Um die Kerne, übrigens weit nicht immer, bemerkt man dieselben von allen oder von einer Seite umgebenden hellen Höfe, welche ich für Produkte der Zusam- menziehung des umgebenden Plasmas unter der Reactiveinwirkung halte. Ich habe davon in meiner Arbeit über das elektrische Or- gan von Torpedo hinreichend gesprochen um hier dasselbe nicht zu wiederholen. Ueber die Lage der Kerne und andere Eigenthümlich- keiten der äusseren plasmatischen Bekleidung wurde in der histo- rischen Einleitung bei der Darlegung der Arbeiten von Max Schultze und Ewart abgehandelt. Ewart unterscheidet in der vorderen Bekleidung, seiner elek- trischen Schicht, zwei Schichten: Nerven- und Kernplatte. Die erste gibt es meinen Beobachtungen wenigstens nach, bei den von mir untersuchten Formen, sar nicht. Unter diesem Namen hat Ewart die Nervenverästelung auf der vorderen Fläche der Scheibe be- schrieben, indem er, wie es scheint, zu einigen Ungenauigkeiten durch etwas dicke Schnitte, welche er, wie nach seinen Zeich- 6* Dt QA cus nungen zu urtheilen ist, benutzte, verleitet war. In der That sind zum Beispiel auf seiner Abb. 14 (1892) im Schnitte mehrere auf einander liegende Balken des schwammisen Theiles abgebildet; dem semäss müssten Hwart’s Schnitte eine sehr bedeutende Dicke haben und konnten zu Ungenauigkeiten und zum Uebersehen ver- leiten, wenn es um so feine Strukturen handelt. Auf solche Weise entspricht die vordere plasmatische Bekleidung der Kern- platte von Ewart allein. Zuweilen kann man übrigens bemerken, dass dieselbe in zwei Lagen—eine äussere, durch mehr hyalines Plasma gebildete, und eine innere, körnige, schwach unterabge- theilt ist (Abb. 8 u. 9). Diese Lagen können von verschiedener relativer Dicke sein oder fehlt die hyaline sogar ganz (Abb. 7, 12). Die vordere Fläche der Scheibe ist überhaupt glatt, zuweilen aber bemerkt man auf derselben (Abb. 8 u. 9) kleine, selten zu besesnende Papillen, auf deren Spitze sich das Sarcolemma in der Form einer Blase ablösen kann. In dem Falle, wenn die äus- sere Bekleidung auf eine byaline und eine körnige Lage abgetheilt ist, werden solche Papillen von der hyalinen Substanz allein ge- bildet. Nichts desto weniger können in denselben Kerne vorkom- men. In der Bekleidung selbst liegen Kerne gewöhnlich auf der Grenze zwischen dem hyalinen und dem körnigen Plasma. Im beiden Fällen können um die Kerne die beschriebenen helleren- Höfe vorhanden sein. Die letzteren sind also nicht von Hyalo- plasma, sondern von einem flüssigeren Stoff ausgefüllt. Die innere Masse (Abb. 4 u. 12) besteht aus Platten oder Blättern, deren Lage vielmals beschrieben wurde und verschieden: sein kann. Der bedeutende Theil der Platten geht, sich mehr oder weniger schlängelnd, in jedem Falle ungefähr parallel der vorderen Fläche der Scheibe. Zuweilen gibt es in der Scheibe nur solche Platten und dann erscheint ihre innere blätterige Masse von. den anderen Schichten scharf abgegrenzt. In anderen Fällen stehen die Platten im hinteren Theile der Scheibe senkrecht oder schräg. zu den ersteren, indem sie theils in dieselben übergehen. In solchen. Fällen kann man keine scharfe Grenze zwischen den Schichten fest- setzen und die blättersubstanz geht, wie davon weiter ausführ- licher gesagt werden wird, unmittelbar in das körnige Plasma der äusseren Bekleidung über. Max Schultze hat darauf hingewiesen, dass isolierte Platten: bei der Betrachtung von der Fläche feinkörnig aussehen. Das- selbe gelingt es zuweilen in feinen Schnitten an den Stellen, wo sich der Sehnitt zufällig parallel der Plattenfláche hinzog, was der БН Krümmung der Platten wegen meistentheils nur auf kleinen Strecken vorkommt, zu sehen (Abb. 12). Viel grösseres Interesse bietet aber die feinsie Struktur der Platten, welche sich iu feinen Querschnitten darstellt. In solchen Schnitten äussert sich die Blätterstruktur bei mitt- leren Vergrösserungen durch das Abwechseln der dunkleren, stär-- ker lichtbrechenden Schichten mit den helleren, schwächer licht- brechenden. In der Mitte jedes dunklen Sireifens ist es nicht schwer eine noch dunklere feine Linie zu bemerken, und die Streifen selbst sehen körnig aus. Noch mehrere Details zeigen sich bei starken Vergrösserungen (Abb. 12 u. 13), wozu solche Stellen des Präparats auszusuchen sind, wo der Abstand der Streifen auf der ganzen Strecke ungefähr derselbe ist und die helleren und dunkleren Streifen beinahe gleiche Dicke haben. Dann wird es nicht schwer in jedem dunkleren Streifen ausser der dunklen mittleren Linie zu deren beiden Seiten noch eine dunkle Reihe von Körnchen oder Punkten, die ganz an dem Rande des- selben liegen, zu bemerken. Auf solche Weise unterscheidet man in jedem dunkleren Streifen eine dunkle Linie in der Mitte, zwei hellere Schichten zu beiden Seiten der letzteren und zwei dunk- lere, welche jede aus einer Reihe dunkler, stark lichtbrechender Körnchen bestehen und nach aussen von den helleren Schichten liegen. Die mittlere Linie zerfällt stellweise, besonders in den Plat- ten, welche näher zu dem schwammigen Theile der Scheibe lie- sen, ebenso in eine Reihe von dicht an einander liegenden Punk- ten. Bei der weiteren Untersuchung gelingt es auch in der Mitte jedes helleren Streifens eine feine dunklere Linie, die stellweise durch eine Reihe ziemlich grosser Körnchen unterbrochen wird, und endlich eine sehr undentliche Streifung, welche sich senkrecht zu den beschriebenen Schichten hinzieht, zu unterscheiden. Auf solche Weise äussert sich in dem Blättertheile der Schei- ben des Schwanzorsans von Roclen dieselbe Schichtenreihen- folge, welche in den quergestreiften Muskelfasern existiert. Ich bin sehr befriedist zu sehen, dass Dr. Engelmann in Utrecht, dessen Arbeit ich schon nach der Beendigung meiner ei- genen kennen gelernt habe, dasselbe gefunden hat. Er hat die alimählige Umwandlung der quergestreiften Substanz der embryona- len Muskelfasern in die Blätterschicht des Sehwanzorgans verfolgt und gezeigt, dass in dem entwickelten Organ die dünnen, stark licht- brechenden, dunkleren Lamellen den arimetabolen oder isotro- pen (einfachlichtbrechenden), die dicken schwach lichtbrechenden, Be) ae helleren den metaboleu oder anisotropen (doppellichtbrechenden) Schichten der quergestreiften Muskelfasern homolog sind. (S. seine interessante Arbeit „Die Blätterschicht der elektrischen Organe von Raja in ihren genetischen Beziehungen zur quergestreiften Muskel- substanz^ in Archiv für die ges. Physiologie. Bd. 57. 1894 cder Separat-Abdruck). Wenn es so ist, dann entspricht die dunkle Linie in der Mitte jedes helleren Streifens der Schicht M, der Mittelscheibe oder der Hensen’schen Linie; die helleren Streifen zu beiden Seiten der- selben entsprechen den anisotropen Schichten Q, den Querscheiben. Die dunkle Linie in der Mitte jedes dunkleren Streifens entspricht der Schicht Z, der Zwischenschicht oder der Krause’schen Linie und theilt jeden dunkleren Streifen in beide N— die Nebenscheiben oder die lögel’schen Körnerschichten, die von Z selbst noch durch die etwas helleren E-Schichten (isotrope Glieder od. Zwischea- substanz von Rollet) abgesondert sind. Im Allgemeinen bekommen wir nach Engelmann ein Bild, wie es die stark contrahirte Muskel- faser im Stadium der Umkehrung zeigt. Ich untersuchte die bezeichneten Schichten im polarisierten Lichte auch, aber ich habe keine Spuren des Doppelbrechungsvermögens gefunden. Den Worten von Engelmann nach schwindet es in den erwachsenen Scheiben meistentheils ganz, und dieser Schwund tritt schon ein, ehe überhaupt die Umwandlung der Muskelfaser in die Anlage eines elektrischen Kästchens sich auf irgend eine andere Weise anmeldet. Zugleich wird die metabole Schicht, speciell die der Querscheiben, mit zunehmender Ausbildung der Lamellen optisch homogener und schwächer lichtbrechend. ÆMuskens konnte auch in den erwachsenen Scheiben kein Doppellichtbrechungsvermögen entdecken. Die Längsstreifung, wie auch die Körnigkeit, welche bei der Betrachtung der Scheibe von der Fläche zu beobachten ist, drückt wahrscheinlich den fibrillären Bau derselben aus. Der letztere ist aber hier bei weitem schwächer als in den Muskelfasern aus- seprägt. Die schon ausgebildeten Elemente des Schwanzorgans mit den Muskelfasern vergleichend, kann man zum Schlusse kommen, dass die Veränderungen der letzten bei ihrer Umwandlung in die ersteren vom morphologischen Gesichtspunkte darin bestehen, dass die Fibrillen dichter mit einander zusammenfliessen, die Schich- ten aber und speciell die anisotropen dicker werden, d. h. die Blätterstruktur über cie fibrilläre die Oberhand gewinnt, wobei das Doppellichtbrechungsvermögen schwindet. Da das Verkürzungs- vermögen dabei auch verloren wird, so bringt es auf den Gedan- ken, dass der fibrilläre Bau der quergestreiften Muskelfasern eine der nothwendigen Bedingungen ihres Verkürzungsvermögens ist. Sehr oft werden die helleren Streifen in den Querschnitten viel dicker, als die dunkleren (Abb. 4 nur stellweise, Abb. 3 im rechten Theil) und in solchen Fällen kann man die dunkle Linie in der Mitte derselben nicht bemerken. Die dunklen Platten, von welchen jede aus den Schichten 2 N-+Z besteht, werden durch weite helle Zwischenräume der ursprünglich anisotropen, wie es scheint, ganz strukturlosen, gallertartigen oder vielleicht auch flüssigen Substanz getrennt. in anderen Fällen (Abb. 3 im linken Theil) nähern sich die Platten dicht an einander, so dass die Schichtung nur in sehr feinen schrägen Schnitten bei starken Vergrösserungen zu unterscheiden ist. Es findet in diesen Fällen, wie es scheint, das gerade Umgekehrte statt: die anisotrope Substanz schwindet fast vollkommen, die isotropen Schichten aber nähern sich fast bis zur gegenseitigen Berührung, indem sie dabei auch dünner werden. Bei Raja asterias werdeu wir noch stärkeren Veränderungen der Blättersubstanz, bis zum vollen Verschwinden derselben, begegnen, was bei Rajä punctata nur in sehr geringem Maasse vorkommt. Zuweilen findet man in den Blättern Zwischenräume, welche deren ganze Masse oder einise derselben durchdringen, wie es auf Abb. 3 zu sehen ist. Deren Bedeutung bleibt für mich unklar. Auf Grund alles Gesagten, der embryologischen Forschungen von Engelmann und meiner eige:en, wie ungenügend die letzten auch seien, muss man, mit Æwart auseinandergehend, zum Schlusse kommen, dass die Querstreifung der embryonalen Muskelfasern unmittelbar in die Schichtung der sich davon entwickelnden Schei- ben des Schwanzorgans übergeht. Wollen wir jetzt sehen, wie die Blättersubstanz in die feinkörnige Substanz der Rindenschicht übergeht. Aus Abb. 4 u. 12 ist es zu sehen, dass zwischen den beiden ein unmittelbarer Zusammenhang existiert. Die Platten nehmen ihren Ursprung von der Rindenschicht des vorderen Theiles der Scheibe und den Rändern derselben. In Querschnitten ist es leicht zu bemerken, dass der hinteren Fläche der vorderen plasmatischen Bekleidung immer die Schicht N anliegt, welche sich in die ent- sprechenden Schichten der Platien forsetzt. Tiefer von dieser Schicht liegt die Schicht Z, welche von der ersteren durch die hellere Schicht E abgetrennt ist und in gleichen Beziehungen zu den Platten steht. BIN ate lee Weiter zu der vorderen Fläche der Scheibe haben wir eine körnige Lage des Plasmas, in welcher man keine Andeutungen der Schiehtung unterscheiden kann. Aber es ist nieht schwer sich zu überzeugen, dass die Plasmakórnchen verschiedenes Lichtbrechungs- vermögen besitzen. Einige brechen das Licht wie die Körnchen der Schicht N, andere—wie die der Schicht Z. Daraus folet, dass die Rindenschicht der Scheiben aus denselben Elementen, wie die Blättersubstanz gebildet ist und der ganze Unterschied nur darin besteht, dass in der ersten die Elemente unregelmässig zerstreut sind, in der zweiten eine gewisse gesetzmässige Anordnung an- nehmen. Die Rindenschicht und das dieselbe bekleidende Sarco- lemma sind schon in embryonalen keulenförmigen Elementen des Schwanzorgans bei Raja asterias (10 ctm. lang) bemerkbar. Auf mehr entwickelten Scheiben ist es nicht schwer zu sehen, dass der schwammige Theil derselben durch Auswüchse der hinteren Rindenschicht, die mit dem Sarcolemma bedeckt sind, gebildet ist, nicht aber sich im Zusammenhang mit dem letzteren allein, wie es Ewart glaubt, entwickelt. Die vordere- Fläche der Rindenschicht des hinteren Theiles der Scheibe bietet in den Fällen. wenn die Blättersubstanz scharf ab- segrenzt ist, dieselben Beziehungen, wie die hintere Fläche der vorderen Rindenschicht. In anderen Fällen verlieren sich die Platten, sich nach hinten biegend, ganz allmählig in dem körnigen Proto- plasma, welches Körnchen verschiedenen Lichtbrechungsvermögens enthält, wie es auf Abb. 4 gezeigt ist. In solchen Fällen kann man die Spuren der Platten sogar in den Balken des schwammigen Theiles selbst bemerken, was auch wider die Ewart’s Hypothese spricht. Bei Raja punctata bemerkt man in der Blättersubstanz keine Kerne. Selten findet man solche in der Blattersubstanz bei Raja asterias. Die Struktur des zuweilen von der hinteren Seite der Scheibe abgehenden Stengels, welcher den letzten Rest der ursprünglichen Muskelfaser darstellt, unterscheidet sich von der Struktur der Balken und Fortsätze des schwammigen Theiles nicht. Ich habe mich bei der Beschreibung verschiedener Details, wo es nothwendig war, auf die entsprechenden Bildungen in der elektri- schen Platten von Torpedo berufen. Der Unterschied zwischen den Elementen des Schwanzorgans und den letzteren thut sich erstens in der äusseren Form kund. Die elektrischen Platten von Torpedo sind mehr plattgedrückt und der schwammige Theil entwickelt sich DIN as s in denselben nicht. Demgemäss sind die Kerne in eine Schicht geordnet. In der inneren Struktur zeigt sich der Unterschied haupt- sächlich darin, dass keine Spur der Blättersubstanz in denselben zu bemerken ist. Andrerseits gibt es in den elektrischen Platten eine Menge der sogenannten interstitiellen Körperchen, die Nichts ihnen völlig entsprechendes in den Scheiben des Sehwanzorgans haben. Unwillkürlich entsteht die Vermuthung, dass das eine das andere ersetzt. Ich bin aber weit vom Gedanken, eine solche Vermuthung für etwas Festgesetztes zu halten. In der metasarcoblastischen Schicht der elektrischen Platten kann man einen netzförmigen oder wabigen oberen Theil und einen mehr homogenen unteren, wo hauptsächlich die interstitiellen Körperchen liegen, unterscheiden. Es scheint möglich zu sein, diesen Theil für den dem inneren Inhalte der Scheiben des Schwanzorgans entsprechenden anzunehmen, jenen aber mit der Rindenschicht der letzteren zu homologisieren. In diesem Falle ist die Rindenschicht der Nervenseite der elektri- schen Platten ganz reduciert. Die Scheiben des Schwanzorgans, bei welchen sich der hintere Stengel erhält, zeigen ihrer Form nach eine auffallende Aehnlichkeit mit den Elementen des elektrischen Organs bei Malapterurus. Die letzten bieten auch eine pilzähnliche Form, indem sie aus Scheiben, von welchen ein feiner Stengel abgeht, bestehen. Dieser Stengel ist an seiner Basis von einer ringfórmigen Erhebung umgeben und von der letzteren gehen nach radialen Richtungen niedrige Wällchen: auseinander. Man kann in den letzteren, wenn man will, einen Anfang des schwammigen Theiles sehen. Das gauze Gebilde ist mit einer dünnen strukturlosen Membran bedeckt, die regelmässiger, als bei den Rochen, Fortsätze nach innen gibt, und welche man für das Sarcolemma anerkennen müsste, wenn der musculäre Ursprung des Organs bewiesen sein wäre. Wir unterscheiden ferner in den Ele- menten desselben eine kerntragende Rindenschicht und eine innere Masse, die aber nicht lamellös, wie im Schwanzorgane der Rochen, ist, sondern einen schleimigen Charakter hat, vielleicht dem homo- genen Theile der elektrischen Platten von Torpedo ähnlich. Weiter werden wir sehen, dass bei Rochen auch eine Tendenz zum Zer- fliessen der Blättersubstanz zu bemerken ist. In der Rindenschicht, also der Torpedo unähnlich, finden sich Molekularkörperchen, welche vielleicht den starklichtbrechenden Körnchen in der Rindenschicht der Scheiben des Schwanzorgans der Rochen, oder den intersti- tiellen Kürperchen der elektrischen Platten von Torpedo, oder aber weder diesen noch jenen entsprechen. Der wesentliche Unter- ER schied zwischen den Elementen des elektrischen Organs von Mala- pterurus und den Elementen des Schwanzorgans der Rochen, so viel die Sache nur die rein morphologische Seite betrifft, besteht darin, dass in den ersten der Nerv an das Ende des Stengels des pilzähnlichen Gebildes heranrückt, in den zweiten die Nerven sich auf dem Hute desselben verbreiten. Also stelli jedes Element des Schwanzorgans der Rochen eine vielkernige Riesenzelle dar, die der Muskelfaser homolog ist, eine scheiben- oder pilzähnliche Form hat und von allen Seiten mit einer feinen, dem Sarcolemma homologen, Scheide bedeckt ist. Auf der vorderen Fläche der Scheibe liegt eine Nervenendigung, die durch Verästelungen der marklosen Endnerven gebildet ist, welche, in die genannte Nervenendigung eintretend, sich bedeutend erweitern und auf ihrer ganzen Strecke mit der Schwann’schen Scheide, welche perlschnurförmige Anschwellungen bildet, umhüllt sind. Der Zellenleib differenziert sich in die Rindeuschicht des körnigen Protoplasmas, wo Kerne liesen, und in die innere lamellöse Masse, welche dieselbe Reihenfolge von Schichten zeigt, die in quergestreiften Muskelfasern zu bemerken ist. Jedes Element liest in einer bindegewebigen Kammer, deren freier Raum mit Schleim- oder Gallertzewebe ausgefüllt ist. Die Kammern verbinden sich mit einander in der Form der Säulen, aus welchen die Wände der Hohlkegel, die im Ganzen den Muskelkegeln ähnlich sind, sich zusammensetzen. Ш. Auf den vorangeschickten Seiten haben wir gesehen, dass das Schwanzorgan der Rochen vom morphologischen Gesichtspunkte zu der- selben Gruppe mit den elektrischen Organen, wenigstens mit denen, für welche ihr muskulöser Ursprung bewiesen ist, gerechnet werden muss. Jetzt frägt es sich, ob es denselben auch vom physiologi- schen Gesichtspunkte angeschlossen werden kann. Das Schwanzorgan der Rochen gehört zur interessantesten Gruppe der sogenannten pseudoelektrischen oder schwachelektrischen Or- cane, je nachdem für solche Organe irgend eine elektromotorische Funktion anerkannt oder verworfen wurde, indem man, diese Organe durch die Benennung der pseudoelektrischen bezeichnuend, nur auf eine gewisse Aehnlichkeit im Bau hinweisen wollie. Zur Gruppe der schwach- oder pseudoelektrischen Fische rechnet man jetzt ausser Raja, noch Mormyrus und Gymnarchus. Früher zählte man unter dieselben auch Lophius piscatorius, Dioden, Tetrodon, Trichiurus und Rhinobatis. Man that es aus Gründen, die schwach genug waren. Wenn man bei einem Fische ein Organ fand, dessen Bestimmung unbekannt war, und es auch bei demselben eine elektrische Function nicht zu äussern gelang, das Organ aber eine gewisse Aehnlichkeit mit den elektrischen, welche zu dieser Zeit noch ungenügend erforscht waren, zeigte, d. h. durch Scheidewände in die mit Schleim ausgefüllte Zellen eingetheilt war, rechnete man den Fisch zu den pseudoelektrischen. Weun man der Fischern hörte, «dass beim Angreifen eines Fisches Schläge empfunden werden, welche die Fischer für elektrische erklär- ten, zählte man den Fisch zu den elektrischen. Das Schicksal des Schwanzorgans der Rochen ist in dieser Hinsicht sehr belehrend. Stark, welcher zuerst das Schwanzorgan der Rochen entdeckt und beschrieben hatte, erkannte es für ein elektrisches bloss auf бок Grund der Bauähnlichkeit ап. Theils auf dieselben Gründe, theils auf Aussagen der Fischer sich stützend, hält dieses Organ für das elek- trische auch Robin. Gegen eine solche Auffassung treten gleich- zeitig und von einander unabhängig Stannius, der im Schwanz-' organe einen veränderten Muskel sieht, und Leydig, welcher dem- selben einen rein bindegewebigen Charakter zuschreibt, auf. Der letzte, indem er auf solche Weise keine Aehnlichkeit im Baue des Schwanzorgans mit den elektrischen findet. beruft sich auch auf die Experimente von Joh. Müller und Matteuci, welchen es nicht gelungen war, elektrische Erscheinungen bei lebendigen Rochen zu entdecken, und spricht daher den Aussagen der Fischer, auf welche sich Robin bezieht, die Glaubwürdigkeit ab. Nach Leydzg’s Meisung steht das Schwauzorzan am nächsten den Schleimcanälen, welche, wie es scheint, die Bedeutung eines Sinnesapparates haben. Remak, obgleich er auch mit Stanniws etwas auseinandergeht, hält aber das Schwanzorgan für das elektrische auch nicht, son- dern sieht in demselben einen eigenthümlichen Zusatzapparat des Blutumlaufes. Von Kölliker und Max Schultze an beginnt die Fassung eine entgegensetzte Richtung zu nehmen. Obwohl Max Schultze selbst das Organ von seiner physiologischen Seite nicht untersuchte, hat jedoch er seine morphologische Aehnlichkeit mit den elektrischen Organen ausser jeden Zweifel gestellt. Auf Grund solcher Aehu- lichkeit erweckt Max Schultze das Zutrauen zu den Aussagen der Fischer, auf welche sich Robin stützte, von neuem. Babuchin beweist, dass das Schwanzorgan auch seiner Entstehung nach den elektrischen Organen identisch ist, obgleich das erste nicht eine solche Entwickelung, wie die letzten, erreicht. Ferner in der neusten Zeit unternehmen Sanderson und Gotch sorgfältige physiologische Untersuchungen am Schwanzorgan and kommen zum Resultate, dass, obwohl die elektrischen Erscheinungen im letzien sehr schwach sind und nur mit Hülfe des Galvanometers oder Thelephons erkannt werden können, vom physiologischen Gesichtspunkte dieses Organ nichts desto weniger ebenso vollkommen ist, wie das elektrische Organ von Torpedo. Keineswegs heisst es, dass dieses Organ eben solche Schläge, wie das letztere, zu geben fähig und ebenso nüiz- lich ist, sogar überhaupt zu irgend etwas brauchbar sein kann. Die elektromotorische Kraft, welche einem Kubikcentimeter des Organs von Rochen entspricht, beträgt ungefähr eine halbe Volta, indess sie bei Torpedo wahrscheinlich zehnmal grösser und das Organ selbst zugleich bedeutend massiver ist; daher ist es be- os sreiflich, dass die elektrische Kraft des letzteren viel grösser ist. Wena man aber die Bauverschiedenheiten und hauptsächlich den Um- stand, dass die elektrischen Elemente von Torpedo feine Platten sind, indess bei Rechen ein bedeutender Theil derselben auf die lamellóse und die schwammige Substanz fällt, in Betracht zieht, mit einem, Worte, wenn mau die Berechnung nicht auf die Masse des Organs, sendern auf die Nervenfläche seiner Elemente überträgt, muss man, "wie es scheint, schliessen, dass das Organ der Rochen physiologisch nicht nur ebenso vollkommen, wie das von Torpedo ist, sondern auch cass die Kraft, welche bei Rochen auf einen Quadratmilli- meter fällt, der von Torpedo gleich, wenn gar nicht grösser ist. Nichts desto weniger ist es unvermeidlich das Schwanzorgan der Rochen von der biologischen Seite als das elektrische für ganz unnütz anzuerkennen. Was für eine Schutz- oder Angrifiswaffe kann das Organ sein, dessen Schläge kaum mit Hülfe eines Galvarometers wahrzunehmen sind? Sind dieselben auch in Fäl- len, wenn das Organ eine bedeutende Grösse, wie zum Beispiel bei: der colossalen Raja batis, erreicht, schwach zu fühlen, wie es Ewart vermuthet, bietet nicht das Organ auch dann eher das Ebenbild einer Spielzeugpistole oder einer Knallbüchse, mit welcher sich ein gut bewaffneter Krieger für keinen Fall versorgen würde, und mit welcher sogar keine Fliege getödtet werden kann? Wenn aber es so ist, dann stellt sich die Frage, wie man das Schwanzorgan der Rochen betrachten muss: als ein sich nur ent- wickelndes, oder als ein seine Nützlichkeit und Kraft der Entbehr- lichkeit wegen schon verlorenes und der retrogressiven Umwandlung. unterliezendes? Diese Frage zu lösen versucht Ewart in seinen Arbeiten und be- weist, dass das Schwanzorgan der Rochen keine Andeutungen einer retrogressiven Metamorphose bietet, sondern im Gegentheil alles davon zeugt, dass es auf dem Weve seiner Entwickelung steht. Die Gründe, welche Ewart für seine Schlussfolgerung herbeiführt,. sind folgende. Das Wachsthum des Schwanzorgans erfolgt nicht mit dersel- ben Kraft, wie das Wachsthum des Schwanzes, sondern davon un- abhängig und nach einiger Zeit viel schneller, mehr dem Wachsthum des ganzen Fisches entsprechend. Indess wird gewöhnlich an- genommen, dass degenerative Organe ihre höchste Entwickelung im Embryo erhilten, dann aber entweder sich nur schwach ver- grossern, oder in ihrer Entwickelung und ihrem Wachsthum stockea. und sich in einem mehr weniger unvollkommenen Zustande erhal- MPO EN! ten, oder auch gänzlich oder beinahe sänzlich desintegrieren und verschwinden. Ferner weist Nichts darauf bin, dass das Wachsthum eines Rechens irgend welche retrogressive Veränderungen in wesentlichen Theilen der Scheiben zur Folge hätte. Die Vergleichung des Organs von Raja batis mit denen von В. radiata, circularis und fullonica beweist endlich, dass es nicht nur ein progressives Wachsthum des Organs bei Raja batis, sondern auch dessen progressive Entwickelung in der Gattung dieser Rochen sibi. bei diesen Formen erhalten sich im erwachsenen Zustande die Stadien, welche das Organ von Raja batis in seiner embryo- nalen Entwickelung durchmacht. Die primitivste Form des Organs hat zugleich die kleinste nach ihrer Grösse Art Raja radiata, welche Ewvart für eines der primitivsten Glieder der Rochen-Gruppe annimmt. Aus diesen Beweisen muss, glaube ich, der zweite und zwar das Nichtvorhandensein der retrogressiven Veränderungen in den we- sentlichen Theilen der Scheiben für den wesentlichsten und allein enischeidenden gelten. Was den ersten von Zwart angeführten Grund betrifft, so scheint er mir nicht genügend bewiesen zu sein. Æwart führt eine ganze Reihe von Messungen an um zu demonstrieren, dass das Schwanz- organ der Rochen mit dem Alter des Thieres in der Grösse und im Gewicht zunimmt und dabei sein Wachsthum mehr dem Wachsthume des ganzen Thieres als dem seines Schwanzes, welcher in dem Wachsthume nachsteht, entspricht. Diese Messungen sind ir der folgenden Tabelle zusammengestellt: Mittlere Länge des Organs in Bezug auf Gewicht des Organs. gie mittlere Körper- Länge des Fisches. Länge des Organs. länge. Ctm. Ctm. Grm. 25.50— 30.50 12.75—14.00 0.50— 0.60 LER 38.00 —45.50 14.00 —17.75 0.70— 1.50 12:5286 45.50—53.25 15.25 —20.25 0.80— 1.80 Lice Des 53.25—61.00 17.75 —23.00 1.30— 3.00 bes 61.00—68.50 21.50—28.00 2.30— 5.00 I :12:6 68.50—7 6.00 26.50 —31.75 4.80— 7.00 1:95 88.50—91.25 30.50 —34.25 © 6.00— 8.00 ИТ 95.00 38.00 8 50—11.00 1322225 137.00 44.50 16.80 [5223 157.00 48.25 25.00 2 182.50 53.25 70.75 TUER 213.00 61.00 145.00 15:5: 8:5 225.00 10.00 156.00 1:32 A AN | Aus dieser Tabelle ist es wirklich zu sehen, dass das Schwanz- organ sich mit dem Alter wie in der Länge so auch im Gewicht bedeutend vergrössert. Aber es wird klar aus den von mir auf derselben Tabelle angeführten Zilfern, welche die Beziehung der Organslänge zur allgemeinen Körperlänge im Durchschnitt zeigen und auf Grund von Ewart’s Messungen berechnet sind, dass das Organ mit dem Alter relativ kürzer wird und dabei je weiter desto mehr sein Wachsthum in die Länge nachsteht. Eines der wichtigsten Kennzeichen degenerativer Organe ist aber eben die Unverhältnismäs- sigkeit ihres Wachsthums mit dem allgemeinen. Man kann zwar in den angeführten Ziffern einige Abweichungen bemerken, sie sind aber ohne Zweifel durch individuelle Verschiedenheiten, welche, nach dieser Tabelle zu urtheileu, sehr gross sind, bedingt. So zum Beispiel zeigt dieselbe, dass beim ein wenig kleineren als 45.50 Ctm. Rochen die Länge des Organs 17.75 Otm. erreicht, beim ein wenig grösseren sie nur 15.25 Cim. betragen kann, beim ca. 53.25 Ctm. langen Rochen— 20.25 und 17.75 Ctm. und so weiter. Eben solches Schwanken ist auch im Gewicht zu bemerken. So beim Rochen, welcher ein wenig kürzer als 45.50 Ctm. ist, erreicht das Gewicht des Organs 1.50 Grm., beim ein wenig grösseren kann es fast zweimal leichter sein und nur 0.80 Grm. wiegen. Indess erscheint die Schärfe individueller Abweichungen oft auch als ein Kennzeichen der Degeneration des Organs. Die Ungewissheit von Hwart’s Folgerungen in Betreff auf das Nichtentsprechen zwi- schen dem Wachsthum des Organs und dem des Schwanzes wird auch aus der folgenden Tabelle, wo auf Grund von Zwart’s Ziffern, der einzigen, welche von ihm für die Länge des Schwanzes angeführt, ihre relativen Grössen ausgerechnet sind, klar. D ' Ep © oa s oaa ЕЕ EcL 6528 wESI. m on m eT Allgemeine Länge des Länge ds C228 "ss Е SE Länge. Schwanzes. Organs. = 858 E ES M ANTT ие E E SEU 228 252 agens 15.520. Ctman je 2225 Cima) n 35:27 94 1:1.24 12:66 1621... 605 > 45 5 by, ASTD 17211133 1 23.66 225 , Shia. 70 3 1: 2.64 В: CCP I 1208.21 Aus der Tabelle ist zu sehen, dass beim 165 Си. langen Rochen das Organ in Bezug auf den Schwanz bedeutend kürzer, als beim 60 Ctm. langen, ist; zwar beträgt dessen relative Länge RR) PER beim 225 Ctm. langen Rochen etwas mehr, dieser Roche zeigt aber eine Abweichung auch in der vorhergehenden Tabelle. Bei Ewart ist leider das Gewicht der Rochen nicht ge- zeigt. Indess ist es bekannt, dass das Gewicht mit dem Alter eines Fisches beim geringen Wachsthum in die Länge sehr zuneh- men kaun, da das Wachsthum in die Breite und Dicke das in die Länge weit übertrifit. Lassen wir aber zu, dass der Roche gleichmässig nach allen Richtungen wächst; eine solche Zulassung wird gewiss zu Zwart’s Gunsten sein. In diesem Falle, voraus- gesetzt, dass das specifische Gewicht des Körpers und seiner Theile sich nicht verändert, muss das Gewicht dem Volum proportional sein; dasselbe nimmt aber, wie es bekannt ist, beim gleich- mässigen Wachsthume proportional dem Kubus des Coeficients der Längeszunahme zu. Alles das in Betracht ziehend, bekommen wir eine folgende Tabelle: = Wirksames Ge- : i Länge des | à ni SOON S " MEE ge © emt alos TER Gewicht des Organs, welches sein müsste bei d Fisches Länge des Fisches: gans. Ib IT. Ctm. Grm. Ctm. Grm. Ctm. Grm. 28.00 0.55 28.56— 0.27 28.00— 0.55 57.12 2.19 57.12— 2.15 56.00— 4.40 87.37 7.00 85.98— 7.13 — 84.00— 16.85 157.00 16.80 114.24— 17.20 112.00— 35.20 157.00 25.00 171.96 — 57.05 178.00—154.80 182.50 102145 225.00 156.00 228.48 —137.60 224.00—281.60 In der zweiten Columne ist das wirksame Gewicht des Organs bei der entsprechenden Länge des Fisches (erste Columne) angezeigt. In der dritten ist das Gewicht des Organs ausgerechnet, welches beim sleichmässigen Wachsthume sein müsste, indem für den Ausgangspunkt das wirksame Gewicht des Organs bei der Fischeslänge 57.12 Ctm., welches als die Durchschnittszahl aus Ewart’s Ziffern erhalten, angenommen ist. Die angegebene Länge ist deshalb ausgewählt, weil die Messungen für Rochen ungefähr solcher Länge von Ewart bei 30 Exemplaren angestellt waren. Aus diesen Ziffern ist zu sehen, dass bei jüngeren Rochen das Organ seinem Gewichte nach srösser und umgekehrt bei über 57 Ctm. langen Rochen kleiner, a SR О als es sein müsste, ist. Mit anderen Worten, nimmt das Gewicht des Orsans bedeutend langsamer als das Gewicht des Körpers zu und entspricht dem letzteren, oder auch über- holt dasselbe nur bei Rochen, welche ungefähr 200 См. Länge erreichen, desshalb wahrscheinlich, weil das Wachsthum des Organs, samt dem des ganzen Fisches, in die Dicke und Breite, bedeutend das in die Länge zu übertreffen anfängt. In der vierten Columne sind Berechnungen nach dem Gewicht des Organs bei der Fischeslänge von 28 Ctm. angeführt, und die Ungleichmässigkeit wird noch anschaulicher. Wollen wir jetzt auf Grund von Ewart’s Daten berechnen, wie das Organ selbst wächst. Länge des Länge des A Organgewicht welches sein müsste bei der Fisches. Organs. Organs. Länge: I. II. Ctm. Ctm. Grm. Ctm. Grm. Ctm. Grm. 28.00 13591. 0.55 13.58— 0.63 13.57— 0.55 57.12 20.37 2.15 20.37— 2.15 64.75 28.75 3.65 26.74— 4.40 95.00 38.00 9.75 137.00 44.50 16.80 40.74— 17.20 40.11— 16.85 157.00 48.25 25.00 50.90— 33.75 182.00 53.25 70.75 53.48-— 35. 2 225.00 70.00 156.60 81.48—137.60 80.22— 134.80 Aus der Tabelle ist zu sehen, dass das Gewicht des Organs bei den unter 150 Ctm. langen Rochen kleiner ist, als es sein müsste, wenn das Organ gleichmässig wüchse. Mit anderen Wor- ten, obgleich das Wachsthum des Organs in die Länge sich äusserst verzögert, wächst nichts desto weniger das Organ in die Länge schneller, als in die Weite und Dicke. Nur bei sehr srossen Rochen, wegen der starken Verzögerung des Längswachs- thums des Schwanzes und des Organs, steht das Wachsthum in die Länge dem in die Weite und Dicke nach. Auf solche Weise zeugen Zwart’s Ziffern keineswegs zu seinen Gunsten und sein erster Beweis gegen die retrogressive Umwand- lung des Schwanzorgans kann nicht für einen der Kritik wider- stehenden gelten. X 1. 1895. 7 — II a Ebenso wenig überzeugend scheint mir auch sein dritter Beweis- srund und zwar die progressive Entwickelung des Organs in der Rochen-Gattung zu sein. Der Umstand, dass Schwanzorgane von Raja radiata, circularis. und fullonica im erwachsenen Zustande die nachfolgenden Stadien, welche das Schwanzorgan von Raja batis in der embryonalen Entwickelung durchläuft, wiederholen, ist mit der Möglichkeit einer retrogressiven Metamorphose bei allen oder bei einigen dieser Formen ganz vereinbar. Am meisten überraschend ist der zweite Grund, welchen Zwart zur Bekräftigung seiner Ansicht anfübrt und zwar das Nichtvorhan- densein irgend welcher Andsutungen retrogressiver Veränderungen in den wesentlichen Theilen der Elemente des Organs. Aber eine solche Foigerung ist, insofern es sich wenigstens um die von mir untersuchten Formen handelt, geradezu fehlerhaft. Retrogressive Veränderungen des Organs sind bei denselben sehr scharf ausgeprägt, äussern sich sehr verschiedenartig und sind so allgemein, dass schwerlich eine einzige Scheibe zu finden ist, welche in allen ihren Theilen eine sleiche und dabei eine normale Struk- tur darböte. Zur Beschreibung solcher Veränderungen gehe ich jetzt über. Auf den folgenden Seiten werde ich überall von Raja asterias reden. Das ist desshalb, weil an meinen Exemplaren bei dieser Art solche Veränderungen sehr scharf ausgeprägt waren. Sie waren bei Raja ocellata ebenso allgemein und äusserten sich in denselben Formen, erreichten aber selten dieselbe Schärfe. ‚ Veränderungen, von welchen die Rede sein wird, sind sehr verschiedenartig, so dass es keine Möglichkeit gibt alle -Formen derselben, die durch allmählige Uebergänge mit einander verbunden sind, zu beschreiben. Desshalb wähle ich nur die typischsten aus. Nicht selten verändern sich im Organe eines und desselben Thieres einige Scheiben auf diese Art, die anderen anders, oder auch verändert sich eine und dieselbe Scheibe verschieden in ihren verschiedenen Theilen; gewöhnlich übrigens verändern sich die Scheiben eines und desselben Organs auf ähnliche Weise. Abb. 14. stellt einen Längsschnitt durch die Scheibe des Schwanz- organs von Raja asterias dar. Es ist nicht schwer zu sehen, dass die Struktur derselben überhaupt dieselbe, wie bei Raja punctata ist, wie es aus der Vergleichung mit Abb. 4 klar wird. Unter- schiede sind unwesentlich. So z. B. sieht die Nervenendverästelung ‚etwas mehr in die vordere Fläche der Scheibe selbst vertieft aus, so dass das Plasma der letzteren kleine Erhöhungen oder Kämme a gg ca an den Endnervenfasern, welche von Zwart bemerkt waren, bildet. Die Platten der Blättersubstanz verlaufen unregelmässiger als auf Abb. 4, was aber nur zufällig ist, da ganz ähnliche Bilder bei Raja punctata auch zu finden sind. Der hintere Theil der Rinden- schicht, sieht feinkörniger aus und man kann in demselben keine deutlichen Spuren von Blättersubstanz unterscheiden, da die letztere in die Rindenschicht schärfer übergeht, was auch eine ganz zufällige und secundäre Bedeutung hat. Ausser diesen unbedeutenden Unter- ‚schieden gibt es im Uebrigen, d. В. wie in der allgemeinen Form der Scheiben und ihrer Anordnung, so auch in einzelnen histo- logischen Details, eine vollkommene Aehnlichkeit. Die Binde- sewebsscheidewände, welche einzelne Loculi von einander trennen, ‘sind ebenso schwach, wie bei Raja punctata, ausgeprägt. Es finden sich aber relativ wenige solche Stellen in einem Präparat vor. Meistentheils sind die Scheiben sehr verändert. Hier werde ich einige der wesentlichsten und am meisten typischen Ve- ränderungen beschreiben. Die am mindesten ausgeprägte von denselben ist auf Abb. 15 dargestellt. Es ist nicht schwer zu sehen, dass die Veränderungen hier hauptsächlich im äussersten Zusammenziehen der Platten ihren Ausdruck finden. Davon entstehen in der Blättersubstanz grössere und kleinere mit Flüssigkeit erfüllte Hohlräume. In der Rinden- schicht bemerkt man, wie vorn so auch hinten, besonders um die Kerne, rundliche Stellen mit einer deutlicher ausgeprägten Körnig- keit. Ich bin zur Meinung geneigt, dass dieselben auch Verände- rungsfocusse der Rindenschicht darstellen. Man könnte dieselben für Reste der ursprünglichen gröberen Körniskeit mit mehr oder minder deutlichen Spuren von Blättersubstanz annehmen, es spricht aber gegen eine solche Voraussetzung der Umstand, dass in Schnitten weniger veränderter Scheiben (Abb. 14) solche srobkórnige Stellen in der Rindenschicht seltener zu bemerken sind. Das Sarcolemma, welches die hintere Seite der Scheibe bedeckt, hat sich stark abgelösst und grosse, mit durchsichliger Flüssigkeit ausgefüllie, oder auch feine Körnchen enthaltende, Anschwellungen gebildet. Auf der Zeichnung ist der Rest des stengelfürmigen Fortsatzes, dessen Ende in ein Band übergeht, abgebildet. In der Gallert- substanz, welche die Scheiben umgiebt, bemerkt man keine wesent- lichen Veränderungen. Aestchen der zutretenden Nerven sehen, wie aus der Vergleichung mit der vorhergehenden Abbildung zu erkennen ist, stark verdickt aus, und in den gröberen derselben lässt LEZ 7 — 100 — sich der Achsencylinder, welcher sich bei der Doppelfárbung mit Hämatoxylin und Eosin röthlich färbt, leicht unterscheiden. Auf Abb. 16 sind die Veränderungen schärfer. Das Innere der Scheibe nimmt ein kolossaler Hohlraum, durch welchen die Scheibe selbst stark aufgeblasen aussieht, ein. Dieser Hohlraum ist mit. Flüssigkeit ausgefüllt, in welcher Reste von Blättersubstanz entwe- der in der Form einzelner, stellweise nahe an einander gedrängten, stellweise im Gegentheil von einander abgesonderten, Platten, oder in der Form von Anhäufungen kleinster Körnchen, welche Produkte des Zerfalls der letzteren darstellen, hängen. Auf solche Weise haben wir hier, wie es scheint, eine deutlich ausgeprägte Schleim- metamorphose, den Anfang welcher schon die vorhergehende Ab- bildung stellweise zeigt. Die Gallertsubstanz hinter der Scheibe: ist dichter mit deutlicher sichtbaren Fasern. Andere Veränderungen. sind dieselben, wie auf Abb. 15. Auf Abb. 17 vertritt die Stelle der Blättersubstanz auch ein kolossaler Hohlraum, aber anstatt der Reste von Platten und Anhäufungen kleinster Körnchen hängen in demselben wie Watten- flocken, die aus feinsten varicösen Fäserchen bestehen, (was auf der Zeichnung der äussersten Feinheit wesen nicht abzubilden war). Auf solche Weise haben wir hier eine etwas andere Form des Zerfalles der blattersubstanz ebenso von schleimigem Charak- ter. Man bemerkt ferner in den Kernen der hinteren Rinden- schicht verschiedene seltsame starklichtbrechende Körperchen, die etwas Kristallen ähnlich sind und wahrscheinlich Verände- rungsprodukte der Chromatinstruktur darstellen. Zuweilen kann man eine deutliche Wabenstruktur in der Rindenschicht der vor- deren Seite unterscheiden. Die die Scheiben umgebende Gallert- substanz ist stark verdichtet und feinfaserig, was schwerlich durch Fasern, welche von den Fortsätzen der Bindegewebszellen ihren Ursprung nehmen, verursacht ist; eher haben wir mit einem fase- rigen Zerfall der Grundsubstanz selbst zu thun. Das Sarcolemma der hinteren Seite bildet Blasen und wird etwas feiner, mit dem umgebenden Gewebe zusammenfliessend. Die Nervenendverästelung auf der vorderen Scheibenfläche löst sich oft auch ab, indem sie kolossale, mit durchsichtiger Flüssigkeit ausgefüllte, Blasen bildet, iu welchen feinste Theilchen, wahrscheinlich Zerfallprodukte der Nervenverästelung selbst, zuweilen hängen. In solchen Fällen wer- den auf der entblössten vorderen Fläche der Scheibe die erwähnten Kämmchen deutlich wahrnehmbar. Das Ablösen der Nervenverästelung in der Form einer ganzen Schicht weist klar auf das Vorhanden- — 101 — sein einer zusammenbindenden, stellweise auch deutlich sichtbaren Membran hin, welche meiner Meinung nach dem Sarcolemma ho- molog ist, wie ich davon in meiner Arbeit über das elektrische Organ von Torpedo ausführlich gesprochen habe. Auf Abb. 18 bestehen die Veränderungen der Scheibe selbst hauptsächlich darin, dass die Platten bedeutend feiner werden und ein sehr wellenförmiges Aussehen bekommen. Stellenweise (auf der Zeichnung nicht dargestellt) unterliegen sie, wie im vorher- sehenden Falle, einem Zerfalle. In der Rindenschicht des hinteren Theiles sind die körnigen Stellen und zuweilen eine deutlich zu unterscheidende alveolare Struktur bemerkbar. Das Schleimgewebe, welches das Innere des Loculus ausfüllt, verdichtet sich stark, besonders wo dasselbe der Scheibe anliest, und färbt sich intensiv mit Hämatoxylin, so dass bei der Doppelfärbung mit Eosin, welches die Scheibensubstanz und Nerven färbt, man äusserst bunte Bilder bekommt. In den lockeren Stellen hat dieses Gewebe ein watte- ähnliches Aussehen, indem man darin äusserst feine verwickelte Fäserchen unterscheiden kann. Es verdichtet sich ebenso um die Nerven und Gefässe. Die Nerven werden dabei wie von einer hóhre verdichteten Gewebes, von welchem Fortsätze nach alien Seiten abgehen, umgeben. Dabei färben sich die Nerven, wie es soeben angedeutet wurde, besonders intensiv mit Eosin, was viel- leicht auf die darin stattfindenden Veränderungen hinweist. Die Bindegewebskerne, welche in dem verdichteten Gewebe liegen, sind oft von lichten Höfen umgeben. Das Sarcolemma der hinteren Seite der Scheibe löst sich gewöhnlich ab und fliesst mit dem umgebenden Gewebe zusammen. Die Nervenendverästelung auf der vorderen Fläche der Scheibe bildet auch stellweise Aufblasungen. Die Stellen, welche den die Loculi trennenden Bindegewebsscheide- wänden entsprechen, sehen hell mit der Faserigkeit, welche der Richtung der Bindegewebsfasern entspricht, aus. Durch die Verdich- tung des intraloculären Gewebes ändert sich stark das Bild, welches schwache Vergrösserungen liefern, wie man es aus Vergleichung der Abb. 19 und 1 sehen kann. Auf Abb. 20 hat die Scheibe noch bedeutendere Veränderungen erlitten. Sie hat eine kolossal aufgeblasene Form, indem ihre ganze innere Masse dem Zerfalle unterlegen ist, der sogar die Rinden- schicht, von welcher hie und da nur freie Kerne geblieben, erge- zriffen hat. Die letzten scheinen bedeutend vergrössert zu sein und man kanu in denselben keine Degradations-Kennzeichen be- merken. In den Resten der Blättersubstanz, welche unmerkbar in — 102 — die Rindenschicht übergeht, sieht man eine grosse Menge kleinster Pünktchen, die sich stellweise vergrössern, stark lichtbrechende und sich intensiv mit Hämatoxylin färbende Kügelchen bildend. Die letzteren zeigen eine grosse Aehnlichkeit mit den sogenannten interstitiellen Körperchen der elektrischen Platten von Torpedo, und bieten, wie es scheint, eigenthümliche Umwandlungsprodukte der Blättersubstanz. Das bringt auf den Gedanken, ob nicht die Intersti- tialkörperchen der elektrischen Platten von Torpedo auch die letzten. Reste der ursprünglichen quergestreiften Muskelfibrillen darstel- len, wofür auch ihr Sitz in der mehr homogenen Plasmasschichte spricht; in dem wabigen dorsalen Theile derselben kommen sie re- lativ selten vor. Von vorn und von hinten liegt der Scheibe das äusserst verdich- tete intraloculáre Gewebe, dessen Kerne sehr klein geworden sind und sich mit Hämatoxylin fast schwarz färben, an. Die Nerven- endverástelung ist nicht zu unterscheiden. Spärliche zutretende Nerven sind im Schnitte bloss durch röthliche (von Eosin) Kreischen und Streifchen dargestellt. Wie es scheint, erleiden sie eine bedeu- tende Umwandlung. Das Sarcolemma der hinteren Seite löst sich nirgends ab und ist ganz unmerkbar, weil das verdichtete intralo- culäre Gewebe nicht nur der Scheibe dicht anliegt, sondern auch. stellweise in dieselbe einwächst. Abb. 21 zeigt einen Längsschnitt durch das so umgewandelte Organ bei schwacher Vergrösserung. Die Scheiben, welche in der Mitte des Organs liegen, sind so aufgeblasen, dass sie eine fast kugelige Form annehmen. Es bläst sich hauptsächlich der mittlere Theil einer Scheibe auf, indem ihre Ränder schwach verdickt sind und nach aussen hervorragen oder umgekehrt unter den aufgeblasenen Theil gebeugt sind. Die Schei- ben, welche von aussen liegen, hemmen sich in der Entwickelung und habeu eine äusserst unregelmässige Form. Ganz entgegengesetzten Veränderungen ist das Organ, dessem Schnitte Abb. 22—23 darstellen, unterlegen. Die Blättersubstanz. ist stark zusammengezogen, so dass die Blätter sich nur stellweise und dabei mit grosser Mühe unterscheiden lassen. Der schwammige Theil ist stark entwickelt und besteht aus sehr feinen mit einan- der anastomosierenden verästelten Fortsätzen. Dieses ganze Gerippe. ist dieht von stark verdichtetem Bindegewebe bekleidet, in welches. es ganz unmerkbar übergeht, so dass es sogar bei doppelge- färbten Präparaten keine Möglichkeit zu sagen ist, ob ein gewisses Aestchen eine durchaus bindegewebige Bildung oder ein umgewan- delter plasmatischer Fortsatz sei. In den Stellen, wo die gróberen И — Fortsätze durch Eosin eine deutlichere röthliche Farbe annehmen, welche von ‘deren Angehöriskeit zu der schwammigen Substanz der Scheibe selbst zeust, wie auch auf den dem Körper derselben entsprechenden Platten, liegt das Bindegewebe stellweise dicht an, stellweise aber löst es sich bedeutend ab, was darauf hinweist, dass der Verdichtung des Gewebes eine Bildung von Blasen und Anschwellungen vorangegangen war. Dasselbe ist, wie es scheint, auch in der Blättersubstanz geschehen, da die letzte stellweise geplatzt ist. Die Kerne, wie der Scheiben, so auch des Bindegewe- bes, sind zusammengezogen und färben sich durch Hämatoxylin fast schwarz. Es ist unmöglich weder die Nervenendverdstelung, noch die Nerven und Gefässe selbst zu unterscheiden, etwa aber nur denselben entsprechende Bindegewebsplattchen und Bänder. Bei schwächeren Vergrösserungen kann man eine undeutliche Verthei- lung des Organs in Säulen und Loculi unterscheiden (Abb. 23). Zwischenräume des beschriebenen Schwammes sind mit einer ganz durchsichtigen Substanz ausgefüllt. Ich werde nicht andere Veränderungen von geringeren Wich- tiskeit beschreiben. In diesem Betreff gibt es, wie ich es schon bemerkt habe, eine äusserste Mannigfaltigkeit, schwerlich aber kann die ausführliche Untersuchung derselben von grossem Inte- resse sein. Alles das in Betracht ziehend, scheint es mir, dass diese Um- wandlungen auf keinerlei andere Weise, als im Sinne der retrogres- siven Metamorphose und dabei nach verschiedenen Richtungen, auf- sefasst werden können. Auf solche Weise scheint mir auch der wesentlichste Beweis von Æwart grundlos zu sein. So viel ich bemerken konnte, sind die beschriebenen Umwand- lunzen bei haja asterias viel schárfer als bei haja punctata aus- seprägt und äussern sich sehr frühzeitig. So war bei einem 22 Ctm. langen Exemplare von Raja asterias das ganze Organ sehr stark nach dem zuletzt beschriebenen Typus (Abb. 22 u. 23) umgewandelt. Bei mehreren Exemplaren, welche nur 10 Ctm. lang waren, äusserten sich die Veränderungen schon in den Ele- menten, welche noch einen ganz embryonalen Charakter trugen und keulenformig waren, ganz deutlich (nach dem Typus der ADDS 15, u. 16). Ferner konnte ich bemerken, dass die Veränderungen sich nicht auf das Schwanzorgan allein begrenzen, sondern auch anliegende Muskelfasern, in welchen sich stellweise grössere und kleinere Hohlräume durch den Zerfall der quergestreiften Substanz bilden, — 104 — ergreifen können. Bei einem 10 Ctm. langen Embryo von Raja asterias hatten die Muskelfasern in der Nachbarschaft mit dem Schwanzorgane eine sehr eigenthiimliche Form (Abb. 24). Sie irugen eine Reihe von perlschnurähnlichen Anschwellungen, zwi- schen denen die Faser dagegen verengt war. An diesen Stellen erhielten sich die Fibrillen zuweilen hie und da, öfter aber ver- schwanden sie, sich in eine körnige Masse verwandelnd, welche nicht selten unter dem Sarcolemma in der Form einer dünnen Schicht nachgeblieben war, so dass das Innere der Faser leer aussah. Den Anschwellungen entsprechend, erhielt sich die quer- sestreifte Substanz, veränderte sich aber, indem einzelne Fibrillen mit einander in Bündel zusammenfiossen und ihre Schichten dic- ker wurden, so dass eine entfernte Aehnlichkeit mit der Blätter- substanz des Schwanzorgans entstand. Leider erlaubte mir der Mangel an Material nicht diese Sache genauer zu untersuchen. IV. Solche Veränderungen im mikroskopischen Bau des Organs, welche schwerlich von anderem Gesichtspunkte, als im Sinne der retrogressiven Metamorphose erklärbar sind, könnten, glaube ich, auch bei anderen Rochen gefunden werden. Die Wachsthums- verzögerung des Organs von Raja batis, welche von mir auf Grund von Æwarts Messungen gefolgert worden ist, lässt solche Veränderungen sogar bei dieser Art, bei welcher das Schwanz- organ am stärksten entwickelt ist, ahnen. Es ist übrigens möglich, dass sie hier nicht so bedeutend sind; sonst müssten sie von einem so feinen Beobachter, wie wart, bemerkt worden sein. Die Vergleichung der von mir untersuchten Rochen hat gezeigt, dass die retrogressiven Veränderungen für verschiedene Arten un- gleich sind. Ihre äusserste Verschiedenartigkeit bei einer und der- selben Art, sosar in Elementen des Organs eines und desselben Thieres, lässt vermuthen, dass das Schwanzorgan von verchiede- nen Arten der Rochen relativ unlängst der retrogressiven Umwand- lung unterlegen ist. Zugleich spricht das Nichtvorhandensein des Schwanzergans bei Torpedo, Trygon, Myliobatis, seine späte Ent- stehung und langsame Entwickelung bei Rochen für die Vor- aussetzung, dass dieses Organ selbst von relativ neuem Ur- sprunge ist. Die Formen der Schwanzorganselemente aber, welche von Zwart bei Raja radiata, circularis und fulloniea beschrieben sind, zeugen, wie es scheint, von dem Vorhandensein einer pro- gressiven Entwickelung des Organs in der Art Raja. Diese Organe wiederholen gleichsam in der erwachsenen Form die nachfol- genden Stadien, welche das Organ von Raja batis in seiner em- bryonalen Entwickelung durchläuft. Æwart sieht darin einen Be- weis für seine Theorie, mir aber scheint es ganz gut mit der retro- gressiven Metamorphose des Organs nicht nur bei solchen Arten, — 106 — wie Raja punctata, asterias und vielleicht auch Raja batis, son- dern selbst bei Raja radiata, circularis und fullonica vereinbar zu sein. Konnte denn nicht das Organ von einigen Formen der Reduction unterliegen, indem es bei verwandten Arten seine vollkommene Entwickelung noch nicht erreichte und embryonale Stadien wiederholt? Und ferner, konnte denn nicht das Schwanz- organ der retrogressiven Umwandlung unterliegen, indem es seine vollkommene Entwickelung noch nicht erreichte? Hätte man bei Raja radiata, circularis oder fullonica irgend welche Merkmale der retrogressiven Metamorphose bemerkt, so würde das diese höchst interessante Frage ganz zweifellos lösen. Wir müssen es aber nur im Künftigen erwarten, und daher wollen wir uns zu den untersuchten Formen wenden. Was bietet das Schwanzorgan von Raja punstata und asterias? Das ist ein Organ, welches dem elektrischen Organ von Torpedo sehr ähnlich ist, aber weder morphologisch, noch physiologisch dieselbe Vollkommenheit erreicht. Man bemerkt in ihm eine retro- sressive Metamorphose, Nichts aber in "demselben weist darauf hin, dass es jemals vollkommener als die Elemente desselben, in welchen keine Kennzeichen der Regression zu bemerken sind, ent- wickelt war. Diese Elemente aber wiederholen ungefähr eine von den embryonalen Formen des elektrischen Organs von Torpedo. Sie müssen sich nur mehr abplatten und die sestreifte Substanz gänz- lich verlieren, um den letzteren ganz ähnlich zu werden. Sie bie- ten in Bezug auf Torpedo dasselbe, was Raja radiata in Bezug auf dieselben bietet. Und nicht desto weniger unterliezen diese Organe, welche im Vergleich mit denen von Torpedo einen embryo- nalen Charakter haben, einer retrogressiven Umwandlung, indem sie ihre vollkommene Entwickelung noch nicht erreichen. Es ist eine höchst merkwürdige aber auch ebenso schwer erklärbare Thatsache. Darwin selbst hat in seiner „Origin cf Species“ bemerkt, dass die elektrischen Organe eine der grössten Schwierigkeiten für seine Theorie bieten. „The electric organs of fishes, sagt er *) offer another case of special difficulty; it is impossible to con- ceive by what steps these wondrous organs have been produced; but, as Owen and others have remarked, their intimate structure elosely resembles that of common muscle; and as it has lately been shown that Rays have an organ closely analogous to the *) On the origin of species. 1860. S. 192. — 107 — electric apparatus, and yet do not, as Matteuci asserts, discharge any electricity, we must own that we are far too ignorant to argue that no iransition of any kind is possible*. . Aber „the electric organs offer another and even more serious difficulty; for they occur in only about a dozen fishes, of which several are widely remote in their affinities. Generally when the same Organ appears in several members of the same class, es- pecially if in members having very different habits of life, we may attribute its presence to inheritance from a common ancestor; and its absence in some of the members to its loss through dis- use or natural selection. But if the electric organ had been in- herited from one ancient progenitor, we might have expected that all electric fishes would have been specially related to each other. Nor does geology at all lead to the belief that formerly most fishes had electric organs, which most of their modified des- cendants have lost“. Der verstorbene Professor der Universität Moskau Babuchin hat die Entwickelung der elektrischen und pseudoelektrischen Organe erforscht und die Stufen, durch welche diese wunderbaren Organe hervorgebracht worden waren, gefunden. Sie sind seiner Unter- suchungen nach bloss eigenthümlich modificierte und differenzierte Muskelfasern. Auf solche Weise wurde nur die erste Schwierig- keit beseitist, die andere blieb nach und obendran ist eine neue, wenn nur nicht wesentlichere, als die beiden ersteren, entstanden. Pseudoelektrische Organe, welche nach ihrer Struktur den elektri- schen ähnlich und nieht minder verwickelt sind, sind entladungsun- fähig oder geben so schwache Schläge, dass die letzteren kaum mit Hülfe des Galvanometers oder Telephons wahrnehmbar sind. Allem Augenscheine nach sind sie ihren Besitzern ganz unnütz. Sie sind zu schwach, um als Schutz- oder Angriffswaite zu dienen, und haben, so viel bekannt ist, keine andere Bestimmung. In- dessen wiederholen sie beinahe die Stadien, welche in ihrer phi- logenetischen Entwickelung die echten elektrischen Organe durch- machen. Es war also eine Zeit, wann diese Organe auch eine sehr, bedeutende morphologische Differenzierung erreicht haben, indem sie keine physiologische Bestimmung bietend, von keinem Nutzen wa- ren. Wie kann man ihre Entwickelung zu dieser Zeit erklären? Die Darwinische Theorie ist aher die Theorie der Vervollkomm- nung der Organe durch die Selection nützlicher Veränderungen. Sie fordert, dass ein Organ auf jeder seiner Entwickelungsstufen dem Thiere einen grösseren und grösseren Nutzen bringe. Nehmen — 108 — wir zum Beispiel das Auge. In seiner einfachsten Form, als ein Pigmentileckchen, dessen Vorhandensein das Thier kaum das Licht von der Finsterniss unterscheiden lässt, ist es schon seinem Be- sitzer nützlich. Jede neue Vervollkommnung im Baue ist mit einer srösseren Vollkommenheit der Function verbunden und bringt einen gewissen Theil von Nutzen, indem sie dem Thiere irgend welchen Vorzug im Kampfe ums Dasein gibt. Ebenso die Feder oder das Haar; schon in der Form mikroskopisch kleiner Auswüchse der Haut verändern sie das Vermögen der Wärmeausstrahlung der letzteren und können einen wesentlichen Nutzen bringen. Indessen kann das elektrische Organ nur dann nützlich sein, wenn es schon eine gewisse und zwar relativ sehr hohe Vollkommenheitsstufe erreicht hat. Die Organe, welche kaum wahrnehmbare elektrische Schläge geben, können weder als Angrifis-, noch als Schutzwaffe dienen; sie sind von keinem Nutzen. Das wird auch dadurch be- stätist, dass sie bei Raja einer retrogressiven Umwandlung unter- liegen, ihre volle Entwickelung nicht erreichend. Von dem Meta- bolismus der Functionen kann hier, wie es scheint, auch keine Rede sein. Wenn es aber so ist, wie ist ihr Vorhandensein zu begreifen und wie kann man die Entwickelung der vollkommenen elektrischen Organe erklären? Mit Recht bemerkt Du Bois-Reymond '): „Die Schwierigkeit, welche die vollkommenen elektrischen Organe der Selectionstheorie bieten, wird durch die unvollkommenen nicht verringert. Die Wir- kungen der letzteren sind der Art, dass sie dem Thier als Schutz- und Angriffswaffe von keinem Nutzen sein können; sie können sich also auch nicht durch Zuchtwahl zu vollkommenen elektri- schen (Organen hinaufarbeiten. Wären sie aber im Stande, dem Thiere Nutzen zu bringen, so fände für sie dieselbe Schwierigkeit statt, wie für die vollkommenen elektrischen Organe. In der phy- logenetischen Reihe rückwärts gehend, träfe man schliesslich auf so wenig entwickelte Stufen, dass die Organe noch von keinem Nutzen wären, also auch nicht durch Zuchtwahl sich vervollkomm- nen könnten“. „Von dieser Seite betrachtet, schliesst Du Bois- Reymond, bleibt also auch nach Hrn. Babuchin’s Entdeckungen die Entstehung der elektrischen Organe gleich räthselhaft“. Dasselbe spricht auch Ewart aus *). „Until it is possible to show that during the initial stages, that *) Dr. Carl Sachs Untersuchungen am Zitteraal. S. 68. *) Philos. Trans. Vol. 183.:1898. S. 411. — 109 — during generations while the muscular fibres were being slowly transformed into electrical elemenis, the developing organ was of some real use to the species, it is impossible to account for its appearance by the direct influence of natural selection. It might be supposed that the muscular fibres during the process of trans- formation retained their ordinary function, until their greatly overgrown motor plates were able to discharge shocks sufficiently powerfull to tell in the struggle for existence, and that, this stage being reached, natural selection stepped in and, while neg- lecting the muscular fibres, carefully attended to the further ela- boration of their motor (electric) plates. But even if it were shown that a given number of muscular fibres retained their power of contracting until their combined overgrown motor plates were able to discharge serviceable shocks, no explanation of the increa- se in size of the motor plates would be given. „It is doubtless possible that electric organs are intimately re- lated to some other structures, that correlation of growth may account for their presence. Taking into consideration the comple- city of electrical organs, and especially their richness in nerve tissue, I am inclined to think that it will be found as difficult to discover the structure or structures that served as a foster- brother to the electric batteries, as it has been to discover their independent origin. | am unable to think of any structures in any of the electrical fishes which, as they developed, could induce muscular fibres in various parts of the body to transform them- selves into electric batteries. * Mit Betrübniss wendet Heart seine Blicke zu den Physiologen und erwartet von denselben eine Lösung der Frase über die Umwand- lung der Muskelfasern in die elektrischen Elemente, ebenso wie die Physiologen ihrerseits die Lösung von den Morphologen er- warten. Ganz ähnlicher Meinung ist Romanes auch '). „Nun aber, schreibt er, wenn wir so zu Gunsten der natürlichen Zuchtwahl von der Korrelation absehen und daher, um wenigstens überhaupt eine Hypothese zu haben, einfach annehmen, das be- treffende Organ in seinem jetzisen Zustande mässe für den Rochen von irgend welchem Nutzen sein, haben wir ja immer noch die Frage zu beantworten: was können dem Thiere wohl jene An- fangsstufen seiner Ausbildung genützt haben, als die Muskelfasern *) Darwin und nach Darwin. Ueb. v. Vetter. Bd. I. 1892. S. 480. О sich eben erst in die sanz anders gebauten elektrischen Elemente umzuwandeln besannen und daher als Muskeln unbrauchbar wur- den, während sie doeh zugleich noch nicht einmal so viel Elektri- cität zu entwickeln vermochten wie das jetzt vorliegende Organ? „schliesslich sei auch daran noch erinnert, dass wir es hier nicht nur mit einem der höchst specialisierten und sehr verwickelt gebauten, kurz einem der wunderbarst angepassten Organe im ganzen Thierreiche zu thun haben, sondern dass es überdies zum Aufbau dieses Organes eines ganz ausnahmsweisen Aufwandes an einem Material bedürfte, das zu den kostspieligsten Stoffen in physiologischer Hinsicht zu rechnen ist—nämlich an Nervenge- webe. Dem Volumen wie dem Gewichte nach übersteigt der Be- trag an Nervengewebe, der für das elektrische Organ des gewöhn- lichen Rochen nóthig ist, alle übrigen Bestandtheile des Nerven- systems zusammengenommen. Ich brauche kaum zu versichern, dass nirgends sonst im Thierreiche—ausser natürlich bei anderen elektrischen Fischen—eine auch nur annähernd so gewaltige Ent- wickelung von Nervengewebe stattfindet, um eine einzige beson- dere Funktion ausüben zu können. Da nun Nervengewebe in phy- siologischem Sinne gesprochen unzweifelhaft das werthvollste aller Baumaterialien ist, so sehen wir uns zu dem Schlusse gedrängt, dass die natürliche Zuchtwahl sich der Entwickelung solcher Or- gane aufs entschiedenste hätte wedersetzen müssen, wenn sie nicht vom ersten Augenblicke ihres Auftretens an und während des ganzen Verlaufes ihrer Weiterentwickelung irgendwie eine so unvergleichliche Bedeutung gehabt hätten, dass dadurch eine so beispiellose Ausgabe biologisch gerechtfertigt erschien. Und den- noch können wir nicht einmal vermuthen, worin diese unvergleich- liche Bedeutung gelesen haben mag, selbst wo das Organ bereits eine solche Grösse und eigenartige Ausbildung zeigt wie beim Rochen. „Angesichts aller diesen Erwägungen muss ich offen gestehen, dass die Schwierigkeit dieses einen Falles mir ganz ausseror- dentlich viel grösser und bedeutsamer vorkommt, als wie sie bei irgend einem anderen Einzelnfall oder selbst bei ganzen Reihen von Fällen sich erhebt, die der Zuchtwahliheorie bisher entgegen- gehalten worden sind. Ja ich würde sogar, wenn noch viele Fälle sleicher Art in der Natur sieh zeigen sollten, ohne weiteres er- klären, dass die Theorie von der natürlichen Zuchtwahl nicht länger aufrecht zu erhalten sei. Da jedoch dieser eigenthümliche Fall bislang so vollständig vereinzelt dasteht und damit zu Tau- — 111 — senden, ja vielmehr Millionen anderer Fälle aus dem ganzen wei- ten Gebiete der lebenden Natur in Gegensatz tritt, so kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass es eines Tages möglich sein werde, auch das elektrische Organ des Rochen noch unter das allgemeine Gesetz der natürlichen Zuchtwahl einzubeziehen“. Ich erlaube шт meine eigenen Ueberlegungen über diese Fra- ge vorzulegen. "Meiner Meinung nach kann, besonders nachdem die Merkmale einer retrogressiven Umwandlung im Baue des Schwanzorgans von Raja gefunden worden sind, von irgend einem Widerspruch der Selectionstheorie keine Rede sein. Fassen wir die allgemeinen Ergebnisse, zu welchen uns die Untersuchung der elektrischen und pseudoelektrischen Organe führt, zusammen. Bei einiger Formen entwickeln sich diese Organe in dem Gra- de, dass sie wahrnehmbare elektrischen Schläge zu geben fähig werden, und von dieser Zeit unterliegen sie gewiss gänzlich der Wirkung der natürlichen Zuchtwahl. Ein Organ, welches ein we- nir stärker als bei Raja batis entwickelt ist, kann in dieser Be- ziehung für den Ausgangspunkt gelten. Bis dahin entwickelt sich das Organ, als ein unnützes, aus- serhalb der beschützenden Wirkung der Selection. Das Organ entsteht bei allen Fischen (Malapterurus, für welchen es noch unbewiesen bleibt, vielleicht ausgenommen) durch die Um- wandlung der Muskelfasern, indem es ähnliche Umgestaltungen durch- geht. Im entwickelten Zustande bietet es bei verschiedenen Fischen einige wesentliche ähnliche Baueigenthümlichkeiten. Nicht desto weniger hat es bei verschiedenen Formen einen ganz selbstständigen Ursprung, unabhängig von uumittelbarem gemein- samen genetischen Zusammenhange. | Bei einigen Formen (solche sind die von mir untersuchten Raja- arten) uuterliest das Organ einer retrogressiven Metamorphose, indem es, so zu sasen, kaum entstanden ist und die Entwicke- lungsstufe, auf welcher es nützlich sein könnte, noch nicht erreicht hat. Versuchen wir jetzt auf Grund dieser Thatsachen, von welchen die einen ganz zweifellos, die anderen höchst wahrscheinlich sind, die Geschichte der Enistehung des Organs darzustellen. Es fängt von histologischen Veränderungen im Baue und in Verhältnissen des Gewebes gewisser Muskeln an, aller Wahrschein- lichkeit nach solcher, die entweder durch die Verkleinerung des — 112 — Theiles, welchen sie ehemals in Bewegung brachten, wie es im Schwanze von Raja, in Kiefern und Kiemenbogen von Torpedo sein könnte, oder durch eine Vergrésserung der Muskeln, welche die- selbe Bestimmung haben, wie es vielleicht im Schwanze von Gym- notus stattfinden könnte, schon unnütz geworden sind. Dabei kann das Muskelgewebe entweder allmählig ganz verschwinden, wie wir es bei anderen Arten in den Muskeln, welche ihrer Lage nach dem elektrischen Organe von Gymnotus entsprechen, haben, oder un- bekannter Ursachen wegen histologischen Veränderungen unterlie- sen. Die letzteren werden in einer gewissen Ordnung vollführt und zwar erweitern sich die Muskelfasern, besonders auf einem ihrer Enden, indem sie zugleich ihre relative Lage verändern und an- statt neben einander zu liegen, sich eine hinter der anderen ver- theilen. Wenn man in Erwägung zieht, dass die Bindegewebsschei- dewände zwischen den Muskelelementen sich nicht nur erhalten, sondern oft auch massiver werden, so ist es nicht schwer einzu- sehen, dass bei Zunahme der Querdimensionen der Muskelfasern und Abnahme deren nach der Länge eine solche Vertheilung als die natürlichste erscheint. Die quergestreifte Substanz, ihre ursprüng- liche Bestimmung verlierend, erleidet eine Veränderung in der Vertheilung ihrer Elemente oder verschwindet allmählig. Mit allem diesen ist eine Vergrösserung der elektromotorischen Function ver- bunden. Alles das ist nur eine Verallgemeinerung der uns bekannten Thatsachen. Auf solche Weise kann das Organ eine gewisse Entwickelungs- stufe erreichen und sein weiteres Schicksal wird davon abhängen, welchen Grad der Vollkommenheit es erreicht hat, ehe es der Wirkung der Selection unterlegen war. Das Gesetz der Selection wird in jedem Falle seine Wirkung geäussert haben. Aber das ist das Gesetz der grossen Zahlen, das Gesetz der Wahrscheinlichkeit. Eine Form mit glücklichen Eizenthümlichkeiten kann in ein un- glückliches Zusammentreffen der Umstände gerathen und vernich- tet werden, während eine schwache Form eine bedeutend lange Zeit sich erhalten kann. Ausserdem haben wir keinen Grund zu slauben, dass neue Merkmale einzeln entstehen. Sie können, wie es vielleicht in den häufigsten Fällen stattfindet, zu mehreren gleich- zeitig entstehen, indem sie theils in irgend welchen Beziehungen der Causalität stehen und das, was man eine Correlation des Wachsthums nennt, bilden, theils ausser den letzteren. Einige von den neuentstandenen Eigenthümlichkeiten und Organen können sich als unnütze, andere als indifferente, sogar als schädliche er- — 113 — weisen. Die natürliche Zuchtwahl wird mit der Zeit gute Triebe vom Unkraut trennen, es bedari aber der Zeit dazu, im Laufe deren das Unkraut nicht nur existieren, sondern auch unter dem Schutze der guten Gräser wuchern kann. Der Schwanz von Rochen bietet vielleicht eben einen ähnlichen Fall. Seine Verkürzung ist, wie es scheint, von Nutzen für das Thier und unter dem Schutze dieser oder jener Nützlichkeit konate sich das Schwanzorgan ausarbeiten, welches, wenigstens in seinen ersten Stadien, unnütz ist. Darwin selbst verleugnet nicht die Möglichkeit eines solchen Falles. „Moreover, sagt er '), when a modification of sructure has primarily arisen from the above or other unknown causes, i may at firsi have been of no advantage to the species, but may subsequently have been taken advantage of by the descendants of ihe species under new conditions of life and with newly acquired habits Für diese Zeit kann ja diese Eigenthümlichkeit neuen Veränderungen und besonders nach derselben Richtung unterliegen. An einer anderen Stelle schreibt Darwin *): „If a fair balance be struck between the good and evil caused by each part, each will be found on the whole advantageous. After the lapse of time, under changing conditions of life, if any part comes to be injuri- ous, it will be modified; or if it be not so, the being will become extinct, as myriads have become extinct". Es kann also ein Or- sanismus, wenigstens während einer gewissen, oft vielleicht einer sehr bedeutenden Zeit, nicht nur einzelne unnütze, sondern auch sogar schädliche Eigenthümlichkeiten besitzen. Ein solches Organ unterliegt aber mehr uni mehr der Zucht- walhlwirkuug und sein Schicksal wird verschieden sein je nachdem, in welchem Grade es neue Eigenschaften und welche nämlich entwickelt hatie, ehe das Gesetz der Selection mit genügender Gewalt eingeschritten war. Im vorliegenden Falle, wenn die elek- trischen Eigenschaften des Organs sich in genügendem Masse geäus- sert hatten, damit dasselbe als Schutz oder Angrifiswaffe dienen könnte, wird die Zuchtwahl ihm günstig sein und wir werden endlich das elektrische Organ von Torpedo oder Gymnotus haben. Wenn aber nützliche Eigenschaften keine Zeit sich zu offenbaren hatten, wenn umgekehrt das Organ selbst irgend welche nachthei- lige Veränderungen in seinem Baue zu erleiden begann, da wird es früher oder später gänzlich verschwinden. Das sehen wir, wie tyres Sy ‘i. e. 201 № 1. 1895. 8 — 114 — es scheint, in dem Schwanzorgane von Raja punctata und besonders von Raja asterias. Wenn diese Form neue Arten erzeugen wird, da kann man, glaube ich, ziemlich kühn voraussagen, dass bei ihnen die Stelle des Schwanzorgans anfangs das Bindegewebe vertreten, später aber auch das letztere sich reducieren und das Organ spur- los verschwinden wird. Raja batis oder Mormyrus-ähnliche Formen können auf dem Halbweg stehen und Alles davon abhängen, nach welcher Seite das Gleichgewicht ersetzt werden wird. Auf solche Weise widerspricht keineswegs die Entstehung der elektrischen Organe aus den pseudo-elektrischen der Theorie der natürlichen Zuchtwahl. Man muss nur zulassen, dass eine ge- wisse Zeit nóthig ist, damit die Zuchtwahl ihre Wirkung äussern könnte. Daran zu zweifeln aber ist, wie es mir scheint, unmöglich. Die Schwierigkeit besteht erstens in der Erklärung der aufein- anderfolgenden Veränderungen des Organs bis zur Zeit, wo es der Wirkung der Zuchtwahl unterliegen wird, zweitens, wie schon von Darwin selbst darauf hingewiesen worden, in der Erklärung der Entstehung eines Organs, welches bei verschiedenen Formen nach seinem Baue ähnlich und nach seiner Function identisch ist, un- abhängig von einander. Beim gegenwärtigen Zustande unserer Kenntnisse kaun die Ant- wort auf diese Fragen nur problematisch und weit nicht definitiv sein. Aber ich erlaube mir erstens zu bemerken, dass die Lösung der- selben nicht der Theorie der natürlichen Zuchtwahl eigentlich un- terliegt und daher, wenn dieselbe auch Schwierigkeiten bietet, so doch nicht für diese Theorie. Die Entstehung neuer Merkmale und Organe macht einen Ausgangspunkt für die Darwinische Theorie, die Grund- thatsache, welche die letztere in ihre Rechnungen nimmt, aber nicht erklärt. „Our ignorance of the laws of variation is profound‘, schliesst Darwin sein fünftes Capitel ‘). Die Theorie von der Selection der Merkmale erklärt nicht die Enstehung neuer Merkmale, wie es zum Beispiel wart will. Die Theorie von Darwin ist eine Theorie der Entstehung der Arten durch natürliche Zucht- wahl. Das ist eine Theorie vom Auseinandergehen der Merk- male, eine Theorie des. Aussterbens der Zwischenformen, welche erklärt, wesshalb verschiedene Formen, die in gegenwartiger Zeit existieren, als mehr weniger scharf von einander in diese oder jene Arten abgegrenzt erscheinen, wesshalb aus der ganzen Menge entstandener Veränderungen, deren Ursachen wir nicht wissen, Эс 5. 167. — 115 — aur einige nachbleiben, alle anderen aber früh oder spät vernich- tet werden. Und zwar deshalb, weil eben diese Eigenthümlichkeiten und eben diese Organe und Organismen, nicht aber irgend welche andere, sich den gegebenen Umständen am meisten anpassen. Die natürliche Zuchtwahl macht dasselbe, was der Mensch durch die künstliche hervorbringt. Aber der Mensch erzeugt keine neuen Eigenschaften, sondern wählt nur dieselben aus; er ist keine Ve- ränderungsursache, sondern nur die der Absonderung der Racen. Dasselbe macht auch der Kampf ums Dasein, welcher die Rolle des activen Factors im Processe der Selection spielt. Die Dar- winische Theorie ist eine Theorie vom Erhalten zweckmässiger Eigenthümlichkeiten, nicht aber von der Entstehung aller Eigen- fhiimlichkeiten überall. Eine solche Theorie gibt es noch nicht, da Gesetze und Ursachen der Veränderlichkeit noch für ganz unbe- kannte gelten müssen. Das Vergangene der biologischen Wissen- schaft berechtigt zu hoffen, mit der Zeit werde doch eine solche Theorie erscheinen und unter die Zuchtwahltheorie dasselbe Fun- dament aufführen, wie dieseble zu ihrer Zeit es für die Cuvier'sche Biologie gethan. Versuche ich meine Gedanken klarer zu machen. Stellen wir uns vor, dass wir durch irgend eine mächtige und seheimnissvolle Kraft auf einen unbekannten Planeten übergetragen worden sind, wo alle Bedingungen des Erdenlebens existieren, dieselben Urgeschöpfe entstanden, alle dieselben Gesetze wirkten, nur den Kampf ums Dasein ausgenommen, wo folglich kein Platz für die natürliche Zuchtwahl war. Lasset uns zum Beispiel annehmen, dass auf diesem Planeten von jeher eine so mächtige Kraft wirkte, dass es sich ihr anzupassen unmöglich war, und diese Kraft seit einer gewissen Zeit, als jeder freie Platz eingenommen worden war, so viele Leben, wie viele geboren, fortnalım, wie es auch auf der Erde geschieht, indem sie aber keinen Vorzug den Starken vor den Schwachen gab, also ohne jede Auswahl. Zugleich ist die Fläche des Planeten so weit, dass sich bis jetzt für alle entstan- denen Veränderungen Platz fand und jede von deuselben durch eine genügende Zahl von Exemplaren dargestellt wird. Was würde ein auf eien solchen Planeten übergetragener Biologe sehen? Aller Wahrscheinlichkeit nach wäre er vor jener Verschieden- heit von animalischen und vegetabilischen Formen, welchen er da begegnet wäre, sehr erstaunt und überwältigt. Er würde da alle Arten finden, welche jemals auf der Erdenfläche existierten und existieren könnten, wenn ihre Vorfahren nicht frühzeitig zu Grunde 8* — 116 — gegangen wären. Irgend scharf abgesonderte Formen würde es da nicht geben, Arten würden da nicht existieren. Es wäre die Welt übergehender Formen. Und unter all dieser unendlichen Verschie- denheit von Formen würde unser Biologe seinen irdischen Bekann- ten begegnen, weil da alle nothwendige Bedingungen fürs Entstehen derselben Veränderungen waren, welchen jemals die organische: Welt auf der Erde unterworfen war. Die Theorie von Darwin erklärt, wesshalb aus aller diesen: unendlichen Verschiedenheit auf der Erdenfläche in der gegebenen Zeit nur gewisse bestimmte Formen existieren, sie erklärt aber nicht die Entstehung der Bevölkerung unseres problematischen Pla- neten, die Entstehung aller möglichen Veränderungen der Organe und Organismen. Das liest ausser ihrem Gebiete, und was sie nicht zu erklären versucht, wovon sie vielmehr ausgeht, kann nicht als ein Widerspruch gegen dieselbe gelten. Erklärung der Abbildungen. Alle Zeichnungen sind mit Apochromaten von Seibert 4 mm., 16 mm. and Imm. 2 mm. Ap. 1. 30 und Zeichenapparat von Abbé ausgeführt. ADD APT Bedeutung der Buchstaben. Achsencylinder. Blättersubstanz. Bindegewebsfasern. Bindegewebszellen. Capillargefässe. Elemente (Scheiben) des Schwanzorgans. introloculäres Gallertgewebe. Bindegewebsscheide der markhaltigen Nervenfasern des Organs, welche vielleicht der secundären (Henle’schen) Scheide entspricht. ihre Kerne. Markscheide. Nervenstämme und einzelne markhaltige Nervenfasern. marklose Nervenfasern. Nervenendigung auf der vorderen Fläche der Scheiben des Schwanzorgans. Schwann’sche Scheide (Nevrilemma). Kerne der Schwann’schen Scheide. Einschnürungen von Ranvier. vordere Rindenschicht der Scheiben des Schwanzorgans. hintere Rindenschicht (schwammiger Theil derselben). Sarcolemma. Bindegewebsscheidewände des Schwanzorgans, die dasselbe auf einzelne loculi zertheilen. Tafel I, II und III. Rajaspunetata. Längsschnitt des Schwanzorgans hei schwacher Vergrösserung (1:42). . Querschnitt des Organs bei derselben Vergrösserung (1:42). Abb. 12. 13. — 118 — . Längsschnitt durch einen loculus des Schwanzorgans bei stär- kerer Vergrösserung (1:208). . Längsschnitt durch ein Element des Schwanzorgans bei noch stärkerer Vergrösserung (1:425). . Verästelte markhaltige Nervenfaser auf der vorderen Seite: der Scheibe des Schwanzorgans (1:240). . Verästelte marklose Nervenfaser auf der Scheibe des Organs: (1:425). 8 u. 9. Vordere Rindenschicht der Scheibe des Schwanz- organs und derselben anliegende Nervenverästelung in fein- sten (1—3 u) Längsschnitten des Organs (1:1700). . Dasselbe in einem schrägen Schnitte (1:1700). . Nervenverästelung in Flächenansicht in einem Querschnitte des Organs. Links — zutretende marklosen Nervenfasern, theils in Querschnitten, mit Kernen der Schwann’schen Scheide und Bindegewebsfasern. Rechts — Nervenendverästelung (1:1700). Blättersubstanz der Scheibe im Längsschnitte und deren Uebergang in die vordere Rindenschicht. (1:1700). Blüttersubstanz der Scheibe im Längsschnitte bei etwas stär- kerer Vergrösserung (1:2000). М — Mittelscheibe od. Hensen'sche Linie. Q | — Querscheibe. Z — Zwischenscheibe od. Krause'sche Linie. N — Nebenscheibe od. Flögel’sche Körnerschicht. Е — Isotropes Glied od. Zwischensubstanz von Rollet. Raja asterias. Folgende Zeichnungen stellen die Scheiben des Schwanzorgans von Raja. asterias in verschiedenen Formen der retrogressiven Umwandlung in Längsschnitten des Organs dar. Erklärung im Texte. Vergr. für Abb. 14—18, 20 und 22—1:1700, also dieseble, wie für Abb. 4; für Abb. 19, 21 und 23==1:42, also wie für Abb. 1. Abb. 24. Muskelfasern von Raja asterias, von einem 10 ctm langen Exemplar, die dem Schwanzorgan anlagen (1:1700). S — Sarcolemma. K — Kerne. ВОВЫЯ COOSDQEHIR 0 BAYHE CTPEROSS (Odonata sive Libellulidae) Полтавской и Харьковской губерний. (Cb присоединенемь замётокъ по болог!и и систематиЕ$). В. Н. Родзянко. Сльдующия строки должны служить дополнешемъ къ статьЪ моей o фаун$ Libellulid’s Харьковской и Полтавской губернй, которая была опубликована нЪеколько лЬть назадъ въ «Трудахъ Харьков- скаго Общества Испытателей Природы» '). Новыя данныя доставлены MHB главнымъ образомь моими экс- RYPClAMM, совершенными въ послЬднее время, a затЪмъ осмотромъ собрания стрекозъ Харьковскаго университета ^) и коллекши Hacb- комыхъ, принадлежащей В. A. Лрошевекому. Посл опубликовавя моего списка Libellulid’s Харьковской u Полтавской губерний (loc. cit., стр. 210—212), въ которомъ A перечислиль 44 вида, удалось открыть, что въ предфлахъ нашей MECTHOGTU ветрфчаютея еще два; это именно Lestes macrostigma, Eversm. и Agrion (Nehalennia) speciosum, Charp. Такимъ 06pa- *) B. H. Родзянко: Въ csbibuiaws объ одонатолотической dayub Харь- вовск. и Полтавск. губерн!й (Труды Харьк. Общ. Исп. Прир. Toms XXII, 1888 r., стр. 209—993). *) Большая часть моей воллекши Libellulid’s составляеть теперь также соб- ственность Харьковекаго Университета, меньшая же была передана мною Bx5orb съ другими насфкомыми Îluneparoperomy Московскому Обществу Испытателей Природы. — 120 — 30Mb, намъ известно теперь 46 видовъ, входящихь Bb составъ фауны двухъ только что названныхь смежныхъ губерний. Въ частности, для Полтавской губернш въ 1883 г. я показалъ 36 видовъ; съ TEXB поръ тамъ найдено еще 3 (упомянутый выше Agrion speciosum, затфмь Gomphus flavipes и Sympetrum pedemontanum). Для Харьковской губерни въ 1888 г. мною было показано 42 вида; въ настоящее же время U3BbCTHO, что ихъ водится тамъ 43 (новымъ является вышеуказанная Lestes macro- stigma). f приводимымъ Narbe даннымъ, касающимся состава и особен- ностей фауны, A счель возможнымъ присоединить кое-что и изъ своихъ замфтокъ по систематикЪ и б!олопи стрекозъ. Г. Полтава, октябрь, 1893 г. Группа AGRIONINA. Семейство Agrionidae. 1. Agrion (Nehalennia) speciosum, Charp. (Agrion Sophia, de Selys). Одна самка этого вида была поймана мною 25 imus 1889 года ') Bb лиственномъ Jbcy близъ г. Лубенъ (Полтав. губ.). Эта самка летала Ha освЪщенной солнцемь лЪеной прогалинЪ; такимъ обра- зомъ подтверждается mokasamie покойнаго В. Н. Ульянина ^), что Agrion speciosum летаеть и днемъ, а не только послф заката солнца, какъ 0 TOMB говорится въ одной crarbb В. Шнейдера °), ` Ha основани письменнаго сообщеня Герм. Гагена. Вакъ справедливо замфтилъ баронъ gu. де Сели-Лоншанъ °), Agr. speciosum, велфдетые преобладания въ его окраскЪ металли- чески-зеленаго цвфта, легко можеть быть отнесенъ при первомъ BIA’ къ роду Lestes, a He къ Agrion'awb. *) Въ этой моей стать, тавъ me, mam? и во BCSXD ранфе обнаролованныхъ, время, разумФется, показано согласно принятому BS Poccim старому стилю. ? В. Н. Ульанянъ: Cuncosb сЪтчатоврылыхь и прямокрытыхь HaCbmo- мыхь, попадавшихся въ губерюахъ Московекаго учебнаго округа (Hester. Общ. Любит. EcrecrBosm. въ МосквЪ. T. VI, вып. 2, 1369 г., столб. 71). *) У. G Schneider: Recension von de Selys’und Hagen’s „Revue des Odo- nates“ (Stett. entomol. Zeitung, XIII, 1852, p. 187—199). * Edm. de Selys-Longchamps: Additions à deux notices sur les Li- bellulidées (Bull. de l'académie de Bruxelles. Tom, VII, Ne 8, 1840). Hope. На груди пойманной мною самки A нашель HÉCROJDKO прицфпив- шихея личинокъ водныхь клещей (Hydrachnidae). Встати замфчу, что я находиль этихъ паразитовъ и на многихъ другихъ .4970’ахъ (между прочимъ на Acrion lunulatum, Charp.); mpowb того на Lestes sponsa, Hans., на Cordulia flavomaculata, Vanderl. и на pasumimux s видахъ Sympetrum (Diplax); Ha послфднихь часто BL громадномъ ROJUMeCTBb. 2. Agrion lunulatum, Charp. Bub этоть водится и подъ г. Лубнами; одинъ экземпляръ (cf) быль пойманъ мною тамъ 9 мая 1890 г. Въ Харьковекой губерни Agr. lunulatum до сихъ Toph не попадалея, между Tbwb, по словамь В. Яковлева (1869 г.), ome He р5докъ въ iub и BB ШлЪ близъ Астрахани '). Снизу глаза, грудь и брюшко y живыхъ самцевъ Agr. lunula- tum свЪтлозеленые. 3. Lestes (Sympycna) fusca, У. 4. Linden. По поводу замфтокъ Герм. Гагена, Фр. Брауера u Эдм. де Cema- Лоншана *) o русскихъ представителяхъ рода Sympycna, Charp., я позволю себЪ сказать слёдующее: а) Стрекоза. описанная Эд. Эверсманомъ (въ Bull. de la Société des naturalistes de Moscou. Année 1836, pag. 247—248) moms HasBanienp— Agrion paedisca, есть (какъ вЪрно указалъ de Selys- ') W. Jakowleff: Verzeichniss der Neuropteren der Wolga-Gegend (Ногае soc. entomol. ross. T. VI. St.-Pét. 1870, pag. 122). =) Revue des Odonates, par Ed m. de Selys-Longchamps et Н. A. IT a- gen. 1850, pag. 338 (Note sur la Lestes fusca). Ilyremecrsie въ Туркестань А. Il. Федченко. Odonata. Обработаль Фр. Брауеръ (Изв$ст. Общ. Любит. Естествози. въ Москвв. 1877). Fr. Brauer: Verzeichniss der von Fedtschenko in Turkestan gesammelien Odonaten (Verhandl. der zoologisch-botan. Gesell. in Wien. 36 Band. 1880. Abhandl., S. 229—232). H. A. Hagen: Referate über die pseudoneuropterolog. Abhandlungen (Zoolog. Jahresbericht für 1380. Herausgeg. von der zoolog. Station zu Neapel. Il Abtheil. Leipzig, 1881, S. 204—205). H. A. Hagen: Sympyena paedisca (Eversm.) Brauer (Stettiner entomol. Zeituug. 1881, № 7—9, S. 390—392). Fr. Brauer: Sympycna paedisea mihi. Zur Richtigstellung dieser neuen Art (Verhandl. der zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien. 32 Band. 1883, S. 75— 76). Edm. de Selys-Longchamps: Odonata in itinere cl. N. Praewalski in Asia centrali novissime lecta (Horae soc. entomolog. rossic. T. XXI, St -Pét. 1887). sol.“ Longchamps) estes sponsa, Hansem. Въ довольно подробномъ описани JBEPCMAHA между прочимъ говорится: ») >> JUN ist, so ist, à fortiori, р’ 2 c? 2 р’ ck” (7) > (o) , Oder auch; y > PE NO 3 РТР Ist aber: (7) «i Dy , so ist, а fortiori, N39 nay 9 р 727.77 (55) < (>=) , oder auch E «s = . Wir bekommen dem- h^" (EET nach folgende Bedingungen: = 3 РОТУ Wenn =. AUX ist et, rin Malie ie s (B) so ist auch рт — р und vice vers | Er kann aber unmöglich: AR 3 ie ek h’ 2 ue c EU AN 3 TST CINK | CN A ; : h’ n AS lc 2’ oder auch 4,5 — Ls] = grap sein. 110. Der concave Meniskus der in der Capillar-Röhre gehobenen Flüssigkeit bewirkt, wie bekannt, eine Verminderung der molecu- laren Spunnung an der Oberfläche, wie auch der Flüssigkeit im Meniske. Es sei also, in diesem Falle, A — А — o; !=i-r. Es ist demnach: VE 2 = a (© =f+P — 154 — Da aber P oder das Gewicht der unendlich kleinen Colonne МК dadurch nicht beeinträgt wird, so ist: SA (di hA (dii + (d+ A = MP КО = as + Setzen wir statt A’ u © deren Werthe, wobei wir wegen der unansehnlichen Grösse sur nur die erste Potenz behalten können, so ist: £N? —32 0/7 Sc (d +i) A h--2(d 4-2) Ahr = (d-+1)’+2(d-Hi)r woraus folgt: (064 (A —2c)2-(d-3-2)* (43-2) Ah —f (e)] 2(d-4-2)[f (c) —hA(d-+i)’] Es sind aber v, A—2c positive Grössen, und da auch Кс) 2 (d-4-2)* Ah, so ist der Nenner positiv; da aber (d.-2)* AA —f(e): negativ ist, so muss offenbar: (d 4-2) [(d-—2) A —f(e)] e A? — 2c Ns. sein, oder auch: DAY AN + | (d-+-2)’Ah—fic) oder auch f < 5 NZ o — oun C PNE pier) da f — В Ve 7 ist, ist also, wenn wir kurzweg — 155 — Om? Py — u setzen 20 : 2 ZN Je grösser also die Densitat der Flüssigkeit ist, desto grösser -varürt dieselbe in Folge der Capillarität. 111. Berechnen wir jetzt die Variation der Densität einer Flüs- sigkeit, die die Capillar-Röhre nicht benetet. In diesem Falle | steht in der Röhre die Flüssig- | keit niedriger als im Gefässe und endet mit einem convexem Meni- C р ske. In Folge des hydrostatischen Druckes wirkt das Gewicht der | unterdrückten Coionne CDSW nach oben, ebenso wie f'(c), und 5 № die Summe beider wiegt die Span- nung an der Oberfläche im Meniske auf. Es ist also. in diesem Falle: P,-ef (e) fs Ph —F, Es ist, wie bekannt, im convexen Meniske die Densität der Flüs- siskeit, wie auch die Spannung an der Oberfläche vergrössert; demnach: HAE EIS fcm (CREE N —=AHT; i, Dir, Es ist also: QUSE у wA, *— (d-4-2, )! (d-4-2)? Ah, MOS PEL ми (d-+i, )* Setzen wir statt A, und d+, ihren Werth und beschränken uns auf die erste Potenz т und 7,: f'(e) — 0 N?4-20 AT— (d-Hi)'Ah, 4-2 (4-30) "Ah, v, d @ 92-9", E: —wA(A-+ 27) a- (d)? [(d-3-2)? À, +f" (c) | STR 2(d+-2)[ (d--2)? Ah, f" (c) ] — 156 — Da r, wie auch der Nenner positive Grössen sind, so ist offenbar (а [(d-A-2)? Ah, +f (c) | 292? 4-2 Ax oder auch 9t /NT QwAt hae (+i? ae а оО a >> men AN 2w/\t : oder auch: Tue > Be: Setzt man statt A, und (4%) ihren Wertb, so ist: ZN(d 4-2) 7 (d-4-2)—4r, me A un (d-4-2) — e lup ah T L С . С О < Da aber suos ein ganz kleiner Bruch ist, den wir mit À be- zeichnen, so ist > 1—44 Je kleiner also À ist, desto kleiner ist die Variation der Densitüt der Flüssigkeit in der Capillar-Röhre,—ein dem vo- rigem analoges Resultat. 112. Wir wollen jetzt den Grössen f(c) u f' eine andere Form seben: a) Bei benetzender Flüssigkeit hatten wir: wl’? — —_: he '— —7 Г (d--2)?? d m da aber: A'(d+i) = A(d+i): (di )! (d)? Ves ist, ist folglich — 157 — pe By NOE ll INGE at (D AN Se ee Е: Demnach ist: 8 73 w f(e)— a (dd AR AN (d--4)? Da aber, wenn wir nur die zweite Potenz von c beibehalten: à NN e 5 2 A =(A—s) =A —fA'o+ Ао, ist, ist folglich: ets w(A*>— N) | irs (d--i? ] Su ERU o (ZA? — Ас 3o^2-(d 4-2)! UC) me ve premere gus vr nmm Beschránken wir uns blos auf die erste Potenz c, so bekommen wir: w(A* — 5A 7 — gn (0 0(A— #5) --(а-- ‘Ай ре с (4—3) LEEREN А Be (140) de À = (a+ У sd ist, (wo u. eine constante Grösse bedeutet), so ist: oc(A — AN) p scA—Nc) A’yuk.h == 5 (с —— —- V uk fe) Vuk - d C C Bezeichnen wir kurzweg — v md und die constanten Coéfficienten mit y und ©, so ist; (wenn wir c nicht in Betracht nehmen). a) Wenn die Flüssigkeit die Röhre benetzt: N f = Am; fo=A (im -5). 52) — 158 — Aus (151) können wir den minimalen Werth von f? berechnen Es sei A?— 8sAc+ 39209?— A 12A=- 180 A—36A? so ist c — = pe Auf dass c einen reellen Werth habe, muss 2 sein; also ist 36/\? A> Tt oder A> 5 Anm mac alsdann б — А und 0) М Du Ps (min) (di)? b) Lässt die Flüssigkeit die Röhre umdenetzt, so ist AN POPs f = gags AA e folelich: (QUSS the: f,(c) = (Cae № (d, +-4,)°A,h, Diese Gleichung unterscheidet sich von der für die benetzende Fliissigkeit nur durch das Vorzeichen des zweiten Gliedes. Rechnen wir also weiter, so ist: (A, + §A, 7 4-306? Tar (4, +} us f. (p) — AH s) (due DA à le (di) Beschränken wir uns auf die erste Potenz 7 wA°, e i + $A 7), en nat +$A,7)—(d, 4-2,) ^, № f. (с 1 | (ан)? Lic um Des — 159 — С Nennen wir, wie zuvor VE m,; die constanten Coéfficien- ten aber y und 6, so ist. f, rV Bn (A, +) f (m1 V Am (AH) Da aber f,(c) positiv ist, so ist auch: а Mae 8n oder: A um h glial m + ) Da aber = eine sehr kleine Grösse ist, so folgt: 1 2 hy, | a ISA > 9598 > i) — 6 > 8) Je grösser die Molecular-Attraction der Substanz der Capillar- Röhre ist we) desto grösser ist b. 4) Je grösser letztere im Vergleich mit der Molecular- 173772 C : о co -) sich erweist, desto qrós- д” Attrachon der Flüssigkeit (v= sen. OST Й. 5) Die Höhe der flüssigen Colonne ist desto kleiner, je grösser die Temperatur der Röhre, d. h. je kleiner N ist. 6) Je höher die Temperatur der Flüssigkeit ist (oder—je A” kleiner), desto mehr wachsen, wie bekannt, die Grössen c" und К’. Es wurde aber bewiesen (S 22, pg 30), dass bei Erhöhung der Temperatur die Wärmecapacität schneller als der Dilatations- Coefficient wächst und desto schneller, je grösser der anfängliche Werth von c war (2. ВБ. Wasser). Desswegen wird bei Erhöhung der Temperatur der Werth srösser und aus Gl. (156) erse- FA hen wir demnach, dass in |Folge der Erhöhung der Tempera- tur der Flüssigkeit h kleiner wird, was auch die Beobachtun- gen Frankenheim’s, Brunner’s u. and. beweisen. 116. Um sich zu überzeugen, in wie fern unsere Formeln den Daten der Beobachtungen entsprechen, berechneten wir auf Grund der Beobachtungen von Arthur, Frankenheim, Bede und Brun- ner die Coéfficienten A und В *). Besteht die Capillar-Röhre aus gewöhnlichem Glase und ist die gehobene Colonne Wasser, so ergiebt sich: A = 0,0725; B= 0,0030 Mit diesen Coëfficienten wurden beide Formeln (158) berechnet und es ergaben sich folzende Resultate: ‘) Diese Data entnehmen wir aus Prof. Davidov’s „Theorie der Capillaritiits- Erscheinungen^ (Teopia xamuaanpwwuas явленай, Москва, 1851). № 2. 1895. 12 — 166 — Temperat. Beobachtet. 7,797 8,673 8,963 9,376 9,731 9,807 9,826 9,972 12,080 14,79 14,84 15,30 15,334 15,338 15,586 15,815 19,427 22,971 23,163 38,429 38,768 52,057 0° 0,298 54,945 52,286 | Mittel Differenz. ЕЕ ЕЕ ЕЕ I 4 4 4 4 it + mm. 0,433 0,436 0,616 0,295 0,112 0,123 0,114 0,058 0,492 0,401 0,451 0,911 0,945 0,949 0,434 0,335 0,197 0,847 0,383 1,412 1,555 2,888 2,659 0,098 Beobachtet. mm. 0,127 0,115 0,112 0,107 0,103 0,102 0,102 0,100 0,083 0,068 0,067 0,065 0,065 0,065 0,066 0,068 0,052 0,044 0,043 0,026 0,025 0,019 0,019 Mittel Differenz. + 0,00117 — 167 — 117. Wird die Röhre von der Flüssigkeit nicht beneizt, so wirkt der hydrostatische Druck P,, (der dem Gewichte der man- gelnden Colonne CDSW (S 111) gleich ist) von unten nach oben, ebenso wie die Molecular-Attraction (M,) der Röhre oberhalb des Meniskus; die Adhäsion aber der flüssigen Colonne an die Wand der Röhre (G,) wirkt nach unten. Demnach ist: I: © в = MM in М, setzen wir den Werth f, (c), der (S 112), im Falle der nicht benetzenden Flüssigkeit: NE AR he) = IN at ya va Rn is Und wir bekommen, ganz analog dem ersten Falle: EN Woraus wir entnehmen: (ora Das Vorzeichen (—) zeigt uns, dass ^, hinsichtlich № eine ver- kehrte Lage hat, was auch in der That der Fall ist. Alle vorher gezogenen Schlüsse bewähren sich auch im Falle der nicht benetaenden Flüssigkeit. 12* — 168 — Ist die Flüssigkeit eine und dieselbe, wie auch die Grösse des: Halbmessers und nur die Substanz der Röhre eine andere, so ist: ee h, je nachdem «C 118. Betrachten wir jetzt eine capilläre gläserne viereckige Röhre, deren Querschnitt ein Rechteck vorstellt, dessen Seiten a: und D sind und in welcher sich eine Wasser-Colonne erhoben hat, Es sind die Zahl der Flüssigkeits-Molecüle bei a= s EM a b beim — ER aaa ist die Höhe der Wasser-Colonne = 7,. + À 1 h h i ae so ist N’ quom N, TT NUN folglich ist: P=a.b.h.p” —a.b.h.(d'-e dy oder auch: P—N.n.N (d + $^) NT G=2(@+ 9.1.8 [VS Ee a A'342 ГА 173—779 oder: G—2N' (d£) (N-. | re -V—— | / Ju > N IST ie ur M—290(N, A-n, ) (d' 4-2) ev — + vu = a | U- Setzt man statt P, а М ihre Werthe in der Gleichung P=G+M so bekommen wir, wenn wir statt N, n, N’, N, deren Grössen nehmen: GS) — a b h guapos gegen 28. (d^ 05) a b AN 3e ^2 AM, 772 - uer tru) Lr NT : PANNE 72 ANS ean a E e о ze т day dad mm" 0’ oder nach gehöriger Reduction (wie zuvor): Pyare т | | va | E" о — k! Cit Ss ue don] me ve ( Woraus, wie zuvor, folet: pv PAZ ir 1 FR cls lass sodio caucho и © Be, dote eae EE =| 1 1 NEE Al, Ce Setzen wir @ == ©, so haben wir es dann mit zwei parallelen « Glasscheiben zw thun, die einander auf einer sehr kleinen Distanz b =D genähert sind und zwischen welchen sich die Flüssigkeit in Folge der Capillarität bis zu der Höhe % erhoben hat. Setzen wir D= 2r, so ist h= i a SUR п и | Е” ber a 2d — 170 — Vergleichen wir dieses Resultat mit (156), so ist leicht ersicht- lich, dass, ceteris paribus, die Flüssigkeit im Falle zweier einander sehr nahe stehenden Platten sich zwischen denselber fast um das Doppelte weniger erhelt, wie in einer cylindri- schen Röhre. Wir sagen fast, denn auch in diesem Falle ist und das voher-gesagte bewährt sich auch in diesem Falle. ||. Berechnung des Reibungscoéfficienten. Dies сет еле Renb uns. 119. Wir wollen nunmehr erforschen, in wie fern, im Falle der gleitenden Reibung, das von Coulomb und Morin empi- risch bewiesene Gesetz hinsichtlich der Unabhängigkeit des Rei- bungscoéfficienten von der Oberflächen-Grösse des reibenden Kör- pers sich theoretisch bewährt. Betrachten wir ein Prisma, dessen Querschnitt ein Quadrat (a^) bildet. Es sei die Höhe des Prisma's = 0. Das Prisma gleitet über eine Fläche. Die Zahl der Moleciile in 5 ist MGE inae : d'+-1 ist о un, Ein unendlich kleines Prisma des (d'A-4 ) sanzen Körpers erzeigt auf die Fläche einen Druck P, der gleich ist der Molecular-Attraction zwischen beiden Substanzen (Ф) und dem Gewichte des benannten kleinen Prisma's. Wenn p—das Ge- wicht eines physischen Molecüls bedeutet, so ist: Р=Ф-+ №Мр Ist, wie bewiesen, 4—8, so ist die Molecular-Attraction zweier Molecüle einer und derselben Substanz [S 4, El. (2)]: пой CHINE ES [Tas or e — 171 — Die Molecular-Attraction zweier Molecüle verschiedener Substanzen ist demnach analog: и rg (d’ +) (d A" Folglich ist: al’ A" e e (Cee) Cee 000) Das ganze Prisma drückt also auf der Unterlage mit einer Kraft 11: UND ANAL b N AE ; a? Gleitet also das Prisma über die Oberfläche mit derBasis a’, so ist: X. ПРИМИ US Gaya) ao. den Gleitet aber dasselbe Prisma mit einer seiner Seiten (also mit Rechteck ab), so ist im Rechtecke ab die Molecülen-Zahl n! — 2y , enthalten. Ist in а die Molecülen Zahl № = i (d 7) di ? so ist im gegenwärtigem Falle: ANG NA EB or №. = en RN d ++)" (d’+-7’) CE Joie Demnach drückt das ganze Prisma auf der Unterlage (im Falle es mit seiner Fläche ab aufliegt): ee ое. + abA 6.0.0) 6.509 (163) Es ist demnach: ИА I’ —TI — dd 3 i") i") (ab — a”) — 172 — Bestehen das Prisma, wie auch die Unterlage aus einer und der- selben Substanz, ist folslich: d’+-2’—d’’+-7’”’, so wird, in diesem Falle, da A’k (d'--2)* = EE ist, die vorige Formel: Il — IH — —,,— (ab — a’) Aus Gl. (163) bekommen wir gleichfalls: aba / NA sen? hw Die normale Kraft. mit weleher das Prisma auf der Unterlage drückt ist demnach desto grösser, je grösser A’, A” (namentlich aber A”), € und С” sind und je kleiner #, К” ist. Dieselbe Schlussfolge können wir natürlicherweise auch aus Gl (162) ziehen. 120. Berechnen wir jetzt den Reibungs-Coéfficienten W, der, wie bekannt, #3 vorstellt (wo 3 der Winkel ist, den der nor- male Druck mit der Resultante aus letzteren Druck und dem Wi- " derstande der Unterlage bildet). Da der Widerstand der Unterlage (im Falle der gleitenden Reibung) als proportional der reibenden Fläche angenommen werden kann, ist folglich (wenn « irgend einen Coéfficienten vorstellt: AAT. STIS » ONT oder auch: Am 0.0? W-—tg3 = я. a? i NN” ER: (Evam cat n. o .ab N EN ве“ — 173 — woraus folst: a4 NT" [UNIO о dis Meam un wen (164) р Setzen wir statt 4’ und 4”’-” deren Werthe und nennen kurzweg: aa De — 4 so bekommen wir: W 13 _ Ara RE di LENS (165) Wir ersehen also daraus, dass die Experimente von Coulomb und Morin desswegen tg3=tgS’ ergaben, weil in den von ihnen ge- brauchten Apparaten sich a und 5 als sehr klein im Vergleich mit A erwiesen und der Unterschied zwischen 298 und 198’ um- bemerkt blieb. Und wirklich, wenn wir die Substanz des Pris- ma’s und der Unterlage als eine und dieselbe nehmen, so wird die vorige Gleichung: 72 Ist die Substanz Eisen, so ist or = 1038; Kupfer ergiebt 4433; gleitet aber ein eisernes Prisma auf Kupfer, so ist — / 73 179 76 AIN 3e c'° — 174 — In Vergleich mit solchen Zahlen musste natiirlicherweise der Unterschied zwischen a und 5 sich als verschwindend klein er- weisen. In der That beweisen die neuesten Experimente von: Boche (1860) und Galton (1878) die Richtigkeit unserer Rechnung. Es heisst dort: „dass die Resultate von Coulomb und Morin nur als erste Approximation richtig seien und auch das nur in sehr engen Grenzen. Ist keine Schmiere gebraucht worden, so hänge die gegenseitige Reibung fester Körper eenzgermassen von ihrer Oberfläche und von andern, noch nicht gefundenen Factoren ab; je grösser die Geschwindigkeit, desto kleiner erweise sich der Einfluss der Reibungs-Oberflüche*. 191. Es sei ein auf die Unterlage sleitender Würfel, dessen a—1, alsdann folgt aus Gl. (162), da in diesem Falle a^—1; ab —1 NN, à eo De Im ersten Theile unserer Arbeit (S 28, Taf. II, Colonne Il) , SP, 1 +2 sind die Relationen Wem für Metalle berechnet worden. Setzen d" 4" А’ wir nun ee И. und da, wie zuvor, (d’+7’)‘==J Ce ist, wird folglich vorige Gleichung: Es sei der Widerstand, den die Unterlage auf den reibenden Körper ausübt, c, dann ist der Reibungs-Coéfficient, das heist, Nehmen wir an, dass auf einer und derselben Unterlage zwei Würfel verschiedener Substanzen gleiten und bezeichnen wir in 44 np dr р à 5 diesere Falle ——-=- mit m,, so ist, da w nicht variirt: d. 3$ HY 2 ©) 5 LO) Eva E 198, MER По cs... (168) 6 == Er [gb — ml le Hi uS 160) Ww’ (gg, s [ee n e * 6 9» 6 ( ^ mk Sind W und W’ bekannt (z. B. Eisen auf Eisen, Kupfer auf Eisen‘, dann berechnen wir aus (169) die Consiante & und aus (168) den Widerstand der Unterlage «, und sind uns letztere zwei Grössen bekannt, so können wir leicht den Reibungs-Coéfficienten. W, für einen Körper jedweder Substanz (m4, №, c,, A), der auf derselben Unterlage («) hingleitet, berechnen. IIT. Adhäsion benetzter Scheiben. 122. Wie bekannt, adhäriren zwei gut-polirte Scheiben stark an einander; wird aber ausserdem eine Schmiere (Wasser u. dgl.) gebraucht, die alle möglichen Unebenheiten der festen Scheibe aus- füllt und somit eine quasi mathematisch ebene Fläche vorstellt, so wird, wie bekannt, die Adhäsion beider Scheiben um vieles stär- ker, so dass dieselben vertikal mit grosser Mübe zu trennen sind. Leichter geschieht die Trennung wenn man die Scheiben gleitend aus einander nimmt. Wir wollen beide Fälle betrachten: 1) Denken wir uns die obere Scheibe unbeweglich und an der- selben in Folge der Adhäsion der Schmiere, die untere Scheibe hängend, an welcher ein Gewicht angebracht ist, das bis zum Mo- ment des Abreissens der untern Scheibe stufenweise vergrüssert wird. Beim Lostrennen beider Scheiben hatte sich eine Molecular- Schicht der Schmiere von der andern getrennt. Es sei die Ober- fläche der Scheibe — a^, und Q’—das Gewicht, inclusiv des Ge- wichtes der untern Scheibe; es sei ferner p die Grösse des athmo- sphärischen Druckes auf die Oberfläche der Scheibe. Die Zahl der flüssigen Molecüle auf der Oberfläche a? sei N, die gegenseitige — 176 — 2 dL MN P aa Molecular-Attraction der Flüssigkeit sei f, so ist: N= Gay? demnach: 2 A SEO e a PE CM, N.f' -- p — Q', oder: ме: | -р=оО Da aber: perve. St == so ist, wenn wir die constante mit y bezeichnen; Dasselbe Plattenpaar, ceteris paribus, mit einer andern Schmiere, ergiebt: WIEN 9 2 as res Dee Q" Lassen wir den atmosphärischen Druck ausser Acht, dann folgt: ry ram QU Qh " ANDA EI ONC c—— UOUDUO c Oder auch: Q' AG cli TA Q" == ING 27,’ SO CeO 0 © Nach dieser Formel wurde @’ hinsichtlich mehreren Schmieren im Vergleich zum Wasser (Q") berechnet. Für letzteres ist =: С’ = 1; 5° —.0,0001553 zu nehmen. Die Rechnune ergab für 0” folgende Werthe: о er... 0,505600 6) Alcohol(A’=0,810)0,00786 2) Wachsn et... eve 0,435940 7) Schwefeläther..... 0,00762 3) Schwefelsäure..... 030108378) Naphitas a... 2 0,00695 4) Essigsäure........ 0, 01078 о sr er 0, 00395 5) Alco hol (A=—0 895)0, 00868 10) Schwefelkohlenstoff. 0, 00189 — 177 — Es erzeigt sich also Wasser als Schmiere allen zehn Sub- stanzen weit überlegen, Paraffin und Wachs nicht ausgenommen. 123. Da beim Abreissen einer Scheibe von der andern an bei- den die Schmiere verbleibt, so zeigt dieses, dass die Molecular-At- traction des festen Körpers und der Schmiere grösser ist, als die- jenige der gegenseitigen Attraction der Molecüle der Flüssigkeit selbst. Wenn also ®>>f ist, so muss auch: GUN TNE oA? Ry GENE О Tey pp Les ae’ i AER EEE TEUER sein (dt) (d 2") > (d’’ +-7’")* p) x oder auch: IN 2622 А“ 70 п num Die Rechnung bewährt diese Bedingung im vollem Maasse, wie aus folgender Tabelle ersichtlich: A’3e’? Al¢'"? E um Dekupfen.s.... x: О В Ма ео... 6439,1 ПИ: 6195589. 2) Ма Cento aes 2586.4 Nickel. 2... 6299989603) banality. т. 2 OD Во 504555,6 4) Schweielsaüre...... 239,5 В Зее. wait. 18: 490762,5 5) Schwefeladther...... 146,5 SR OUDEE 6. 1855,95 6). Essiosaure 2.0.3... 79,2 RR GS. ЗН 100623,3 7) Alkohol (4'—0,895). 44,8 БЕ. 63878,38); Alkohol (^’—=0,;810). 33,2 ен. 99922.59) Мара... г... ОТ HO Ble. 302. - SUJET om 0) Benzol... 2... 2052 11) Aluminium .... 37355,0 11) Sehwefelkohlenstoff.. 19,5 Die Reihenfolge der Schmieren ist fast dieselbe, wie in § 122. 124. Betrachten wir jetzt die gleitende Reibung der Scheiben. 2) Es sei die untere Scheibe unbeweglich; die obere Schei- be, von der untern mittelst einer dünnen Schicht Schmiere ge- trennt, gleite über dieselbe vermittelst eines Gewichtes oder einer angebrachten Kraft А. Es sei, wie vorher, das Gewicht der obern. — 178 — Scheibe — P, der athmosphärische Druck = p; die Oberfläche der Scheibe — а’. Beim Gleiten trennt sich die eine Molecul-Schicht der Schmiere von der anderu. Ist die gegenseitige Molecular- Attraction der Schmiere =}, die Zahl der Molecule aber =n, so werden beim Gleiten der obern Scheibe n. f' Attractiouen sestört. Nennen wir den Widerstand bei diesem Processe 0. n f (0 sei ein unbekannter Coëflicient), so ist der normale Druck, den die obere Scheibe auf die untere ausübt — Р +-p + n.f'. Es sei А’ — 0. nf', alsdann ist, wenn wir statt d' +? und f* deren Grüssen setzen: ‚a? ONCE Se i CE 2 '— С ë — 3,0 : 179 > R 0. (d #2 y f= Vee NR rac B M À ) ARE GAY, Ist A gegeben, alsdann ist 4 — Ae? a) Bleibt die Oberfláche dieselbe, und variirt nur die Schmiere, so ist: т Die Berechnung nach dieser Formel verschiedener Schmieren im Vergleich mit Wasser ergiebt dieselben Resultate wie $ 122. b) Gleitet dasselbe Gewicht P über eine andere Oberfläche b° und die Schmiere bleibt dieselbe, so ist: — 179 — Im letzten Falle ist derselbe: ME u const) 1 1 DAS Ne ie | W, Ist also 5 >a, so ist W, > W’. Ausserdem ist zu ersehen: 1) Beim Gleitem vergrüssert sich die Reibung, jedoch nicht der Oberfläche proportional, sondern viel weniger. 2) Je grösser A und с und je kleiner K ist, desto über- wiegender ist der Einfluss der Vergrösserung der gleitenden Oberfläche. IV. Die wälzende Reibung. 125. Es wälze sich ein Rad, dessen Halbmesser = 7 ist, über eine Gleise und mache in einer Minute N Umlänfe, also im Ver- Эту. № 5 : à 2 lauf 1 Secunde 60 Ist die Breite der Circumferenz — a’, a? so ist die Zahl der Molecüle # == De und der Widerstand ist, wie zuvor — 0.7. (9 bedeutet einen gewissen Coéflicie nten). Demnach ist die Arbeit T der Reibung: nr CH NA NP a 1 iG ey) 0 oder, wenn man statt (d'-—2)? und (d" +72”) deren Werthe setzt, und mit w eine Constante bezeichnet: TAPP 37 6472 Tun ER, s ama) Die wälzende Reibung wächst also proportional der Brei- te des Rades, seiner Geschwindigkeit und Zahl der Umläufe. bei Erhöhung der Temperatur wird die Reibung schwächer. le) — Ist das Gewicht, mit welchem das Rad gegen die Gleise ge- drückt wird — P, so ist der normale Druck derselben—=P-+n.®, Demnach ist der wälzende Reibungs-Coéfficient, den wir mit (W) bezeichnen: 0.nd 0 (Wi ro pur. alas) Des Wälzen sich zwei Räder einer und derselben Substanz und der- selben Breite über Gleise von verschiedenen Substanzen, so ist: en (W) no, s (m) — pummel) 126. Betrachten wir ein Rad, dessen Axe mittelst zweier cy- linderförmige Zapfen sich auf deren Unterlage umdrehet. Jeder Zapfen ruht auf seinem halbeylinderförmigen Kissen, dessen Halb- messer sich nur sehr wenig von demjenigen des Zapfens unter- scheidet, Es sei dieser Halbmesser — r und die Länge des Zap- fens, die mit dem halbeylinderförmigen Kissen in Berührung kommt, sei — /. Reibt der Zapfen das Kissen ohne Schmiere, so ist in diesem \ ar .l N De UM Falle # D CASA Ist die Zahl der Umläufe in einer Minu- te — N, so bekommen wir, ganz analog: DATES T: = DIN т — 181 — 4 RINT Зоб’ : | Da nb = mun ang? al ist, so ist: (W) — ciserner Zapfen und eiserues Kissen; nd = 8087 (W,) — eiserner Zapfen und kufernes Kissen; mb, — 12890 B sei, z. В. P==1000 kg, alsdanu ist — 0.959} m (V) 127. Betrachten wir jetzt einen Zapfen, wenn derselbe von sei- nem Kissen mittelst einer Schmiere getrennt ist, deren Dicke—e sei. Es sind in diesem Falle zwei neue Kräfte in Anschlag zu nehmen, nämlich: a) die innere Reibung, mit welcher im Innern der Flüssigkeit sich die Schichten an einander reiben, und b) die äussere Reibung der Flüssigkeit an das halbcylinderformige Kis- sen. Bei sehr schnellem Umlaufe des Rades (oder der horizonta- len Walze) kommt noch die dritte Kraft, nämlich die centrifugale hinzu. 1) Ist, wie zuvor, der Halbmesser des Zapfens 7, seine Länge N ; p im Kissen /, so ist die Zahl der flüssigen Molecüle x == fe ee : (d -A-2") die innere Reibung (die eine Sehicht der Flüssigkeit theilt sich von der andern ab) ist D ee ctu Мос. TA "(uam (d 4" "Ms Cp n (v; — constante Grösse). Da aber der Widerstand dem ein Körper bei seiner Bewegung begegnet, von seiner Geschwindigkeit abhängt und zwar der Widerstand nicht nur der ersten Potenz, sondern auch der zweiten Potenz der Geschwindigkeit proportional ist, so müssen wir die Function av bv? (v ist die Geschwindigkeit; a, b—bestimmte Coéfficienten) anwenden. Demnach ist also die innere Reibung 7’, wenn wir av+bv* mit f(v) bezeichnen: Tn pA E = an f(v) M 2. 1895. 18 — 182 — 2) Die äussere Reibung ist ebenfalls ein gewisser Theil (3) der Molecular-Attraction des Zapfens und des Kissens (®), und vermindert sich je nach der Dicke der Schmiere; es ist also die äussere Reibung der Flüssigkeit 7”: 0.5 [14 = ET (av A-bv?) an ИА xri py* CC) Cay M oder, wenn wir den constanten Coéfficienten o nennen und kurzweg Адене V Re UT mit M bezeichnen: Ip — = orl. .f(0) 3) Ist die Dicke der flüssigen Schicht — e, so ist der Umfang der ganzen Schmiere=rlr.e, folglich die Molecülen-Zahl N N rrl.e " «rl. А SP TUE ~ (d 22^)? EU San 9 cre st also die Centrifugalkraft (F) 2 c.9? rrl.e И — cm Y x rl NIE 3 Vemm (c ist ein gewisser Coéfficient der von der Dicke e der Schmiere abhängt). Es ist also die wälzende Reibung: : DANCE о c.v'e E ws c — 15 — oder auch: Are? 112 Le 72 3 DIIS 1 -/(«) E cue Zn Ко je o | an ross oder wenn wir mit x, В, y, die constanten, mit Г’, f", Е S die Molecular-Attraction der Substanzen des Zapfens und der Flüs- sigkeit, die Centrifugalkraft, die Oberfläche des die Flüssigkeit be- rührenden Theiles des Zapfens und mit ¢ die von der Schmiere abhángige Function nennen, so kónnen wir 6l. (179) in folgender Form darstellen: I (Er) a" aor tese] OO) Aus Gl. (179) und (180) ersehen wir folgendes: Die wälzende Reibung ist desto beträchtlicher, je grösser: 1) Die Molecular- Attraction der Substanzen der Zapfen und der Flüssigkeit ist. 2) Sie vermindert sich mit der Dicke der Flüssigkeits- Schicht. 3) Sie hängt von der Geschwindigkeit des Rades (oder der Walze), wie auch von der Centrifugalkraft ab. 4) Sie ist desto grösser, je beträchtlicher die Oberfläche ist, mit welcher die Flüssigkeit mit dem Zapfen in Berührung kommt. 5) Mit Erhöhung der Temperatur (d. h. mit Verminde- rung von £N und А”) vermindert sich auch die wälzende Reibung. 6) Sie hängt hauptsächlich von der Substanz der Schmiere ab, namentlich von der Dichte, Würmecapacitàt und Dilata- tion. dieser Flüssigkeit. 128. Berechnen wir jetzt den Reibungs-Coéfficienten. | 13* — 184 — Da der normale Druck des Zapfens auf das Kissen P+n”f” ist, so ist auch: d Wye pu oder auch (wenn u. eine Constante bezeichnet) Are? 72 EEN 772 5 TIE 1 m EE poop -J a} IV par à 1 VD 0 dep CE NE OU 1? I VEN oat Theilen wir auf = À E — , und bezeichnen die constanten Coéffi- P cienten mit A, B, C, D, wie auch — = tl Druck auf die Oberfláchen — Einheit), so ist | оу они С ооо. 80) M An ö sas ltt Da aber D sehr beträchtlich ist und desswegen im Vergleich mit D.q die Einheit ganz unbeträchtlich ausfällt und desswegen nicht in Betracht gezogen werden kann, und wenn wir noch ausserdem: die Centrifugalkraft nicht in Betracht nehmen, so wird die vorige Formel: — 185 — Prof. N. Petrov giebt für den Reibungs-Coéfficienten folgende Formel 5) Det) U og (: + — + Ep AE iu == Coëff. der innern Reibung der Flüssigkeit, v—Geschwin- diskeit des Zapfens; <—die Dicke der schmierenden Flüssigkeit; ^, und A,—sind die Coeff. der äussern Reibung der Flüssigkeit an den Zapfen und Kissen; p—der Druck auf der Oberflächen- Einheit]. Da, laut den Experimenten des Prof. Petrov, = und = sich als sehr unbeträchtlich erweisen und folglich ausser Betracht blei- ben, so bekommt folglich vorige Gleichung die Form: UN: e. ш.0 p Diese Formel ist, wie wir sehen, der unsrigen (Gl. 181) analog. *) H. IL Петровъ: „Tipenie e» матинахь вмяще на nero смазывающей жидкости“; 1888. Die Entwickelung der Oceipitalregion der niederen Vertebraten im Zusammenhang mit der Frage über die Metamerie des Kopfes. Vom A. Sewertzoff, Privat-Docent der Kaiserlichen Moskauer Universität. Mit 2 Taf. VOM NA Ook Te Jedermann, der Gelegenheit hatte, die Litteratur der Frage über die Metamerie des Kopfes der Vertebraten zu studiren, kennt die äusserst grosse Meinufgsverschiedenheit, welche zwischen den competentesten Forschern, die sich mit dieser Frage beschäftigt haben, herrscht. Um sich den Grad dieser Divergenz vorzustellen, genügt es sich zu erinnern, dass A. Dohrn im Kopfe der Verte- braten nicht weniger als neunzehn, und Rabl—nicht mehr als drei Segmente anerkennen, und zu bemerken, dass beide Forscher an Selachiern gearbeitet haben. Theilweise kann man, wie mir scheint, diese Verschiedenheit der Meinungen folgendem Umstand zuschreiben: die Mehrzahl der Autoren, welche sich mit der Frage über die Metamerie des Kopfes der niederen Vertebraten beschäftigen, untersuchten gewöhn- lich sehr frühe Entwickelungsstadien, wenn Kopf und Rumpf sich von einander noch nicht abgegliedert haben. — 187 — In diesen Stadien ist es sehr schwierig, um nicht zu sagen unmöglich, genau zu bestimmen, welche Bildungen zum Kopf, und welche zum Rumpf gehören. Indessen ist diese Frage äusserst wichtig zur Feststellung der Zahl der Kopfmetameren. In den neu- esten Forschungen über die axiale Segmentirung des Kopfes handelte es sich hauptsächlich um die mesodermalen Segmente und die Nerven; die Theile des Kopfskelets wurden sehr wenig in -Betracht gezogen. Eben so wurde es nicht versucht, die Beziehung zwischen der Metamerie der Myotome und den Elementen des embryonalen Schädels festzustellen ^). In meiner Untersuchung versuchte ich, zur Lösung der Frage über die axiale Metamerie des Kopfes gerade vom Standpunkt der höher angeführten Betrachtungen heranzukommen: meine Auf- sabe bestand darin, bis zu möglichst späteren Stadien die Verände- rungen, welche in der Metamerie der hinteren Kopfregion vor sich gehen zu verfolgen, und ihre Beziehung zum Skelet zu er- lernen. Es ist natürlich, dass ich dabei hauptsächlich bei den So- miten resp. Myotomen, den Nerven von spinalem Charakter und den Elementen des Occipital-Skeletes mich aufhielt. In Folze des besonderen Standpunkts meiner Arbeit hielt ich es nicht für überflüssig, eine kurze Uebersicht der Litteratur der Frage über die Metamerie voranzuschicken. Solche Uebersichten wurden in letzter Zeit schon mehrere Mal gemacht, und dieses überhebt mich der Nothwendigkeit, die ganze ungeheuere Littera- tur über die Segmentirung des Kopfes noeh einmal zu referiren: ich berühre die Arbeiten, welche der Segmentirung der Kopt- nerven und ihrer Ganglien, der Visceralbogen und Visceralspalten, der suprabranchialen Sinnesorgane u. s. w. gewidmet sind, nur in so fern, als es zum Verständniss der Frage über die axiale Meta- merie des Kopfes nothwendig ist. Als Untersuchungsobjekte dienten mir folgende Thiere: Embryonen des Sterlet (Acipenser ruthenus), Axvlotl (Siredon pisciformis), Tritonen, Frösche (Rana arvalis) und Pelobaten (Pelobates fus- cus). Die Embryonen des Sterlet habe ich im Frühling 1894 in Samara erbeutet; die Untersuchungen über die Anura und Urodela wurden viel früher, vom Jahre 1891 an, unternommen. *) Alle diese Betrachtungen beziehen sich eigentlich auf die niederen Vertebra- ten; bei den Sauropsiden und Säugethieren ist vieles in dieser Richtung durch die Arbeiten A. Froriep’s und Anderer gethan worden; doch hier erscheint eine neue Sehwierigkeit, nämlich die in Betreff der höheren Vertebraten gemachten Folgerun- gen auf die niederen Vertebraten zu übertragen. — 183 — Meine Arbeit wurde im Kabinet der Vergleichenden Anatomie der Moskauer Universität vollbracht. Ich benutze die Gelegenheit, meine tiefe Dankbarkeit dem H-rn Prof. M. A. Menzbier für seine freundschaftliche Hilfe in meiner Arbeit, welche sich darin äusserte, dass er zu meiner Verfügung ein ziemlich grosses Un- tersuchungsmaterial und eine Masse Bücher und Aufsätze aus der weitläufigen Litteratur des Kopfproblems stellte, darzubringen. Zum Schluss bleibt mir übrig, der Physisch-mathematischen Fakultät der Kaiserlichen Moskauer Universität für das Drucken meiner Arbeit in russischer Sprache, und der Kaiserlichen Ge- sellschaft der Naturforscher zu Moskau für die Mitwirkung an meiner Fahrt nach Samara, wo es mir gelang, ein wenig unter- suchtes und äusserst interessantes Material über die Entwicke- lungsgeschichte des Sterlet zu erwerben, meinen Dank auszusprechen. November, 1894, EINLEITUNG. Uebersicht der Ansichten über die Metamerie des Kopfes der Vertebraten. Die Geschichte der Frage über die Metamerie des Kopfes der Vertebraten zerfällt in zwei Hauptperioden. Die erste dauert von der Zeit der Entstehung der Vorstellung über die Metamerie des Schädels bei Goethe (i. J. 1790) und bei Oken (i. J. 1807) bis zum Jahre 1869, als T. Huxley in seinen ,Hunterian Leetures“ die Unhaltbarkeit der Wirbeltheorie des Schädels in ihrer damali- zen Form bewies. Eine neue Periode beginnt mit der klassischen Arbeit Gegenbaur's über das Skelet der Haie und Rochen (1) und kann auch jetzt noch nicht für abgeschlossen gehalten werden. Die Grundansehauunsen, welche die Forscher während dieser beiden Perioden leiteien, waren sehr verschieden. Die Anatomen, welche die Goethe-Oken’sche Wirbeltheorie des Schädels bearbeiteten, suchten in dem knóchernen Schädel die den typischen Theilen des Wirbels entsprechenden Elemente, und ver- weilten desswegen vorzüglich beim Skelet des Kopfes der hóheren Wirbelthiere, wo die knöchernen Segmente des Schädels am voll- ständigsten ausgeprägt sind. Ihre theoretischen Ansichten sind am vollendetsten in. R. Owen’s „Theorie des Archetypus“ ausgedrückt. Bei den gegenwärtigen Forschern, von Gegenbaur an, traten in den Vordergrund die Erwägungen über die Phylogenie des Kopfes der Vertebraten, und zeigte sich die Tendenz, auf Grund der Erlernung der Organisation der existirenden Thiere den Bau ihrer ausgestorbenen Ahren zu ermitteln. Dieser Umstand spiegelte sich — 190 — natürlich in der Wahl der Untersuchungsobjecte ab; man fing an, die srösste Aufmerksamkeit den auf den Stufen der systema- tischen Reihe am niedrigsten stehenden Thieren zu widmen, weil man in ihnen Wesen sah, welche vom ursprünglichen Ahnen-Ty- pus am wenigsten abgewichen waren. Dadurch erklärt sich der Vorzug, welchen man den Selachiern vor allen übrigen Vertebra- ten als einem Object für die Untersuchung der die Metamerie des Kopfes betreffenden Fragen gab. Die Ansichten Gegenbaur’s haben einen sehr grossen Einfluss auf alle spätere Arbeiten über die Segmentirung des Kopfes der Vertebraten ausgeübt, und siud desswegen äusserst wichtig für die Verständniss der Geschichte der Frage über die Metamerie des Kopfes. Gegenbaur, indem er das Skelet des Kopfes der Haie und der Rochen (1) untersuchte, kam zu dem Schlusse, dass dieses Skelet Merkmale hat, nach welchen man über die ursprüngliche Meta- merie des Schädels der Vertebraten schliessen kann. Der Gang seiner Schlussfolgerungen war folgender. Der Schädel ist in vielen Grundmerkmalen der Wirbelsäule ähnlich (in der Art des Verlaufs der Chorda, in der Beziehung zum Nervensystem u. s. w.). Dort, wo diese Aehnlichkeit fehlt, kann man die Ursachen nachweisen, welche den ursprünglichen, der Wirbelsäule nahen Bau des Schädels verändert haben, z. b. das Eintreten der Kapseln der Gefühlsorgane in die Zahl der Bestandtheile des axialen Kopfskelets, die Bildung der Auswüchse für die Insertion der Muskeln des Visceralskelets, u. s. w. Auf Grund solcher Erwägungen erkennt Gegenbaur zwei Regionen im Schädel an: eine hintere, durch welche die Chorda hindurchzieht und wo die Merkmale, welche sie der Wirbelsäule nähern, deutlich zu sehen sind (vertebrale Region), —und eine vordere (evertebra- le), wo diese Merkmale fehlen. Auf diese Weise kann man auf die primitive Aehnlichkeit der vertebralen Abtheilung des Schädels mit der Wirbelsäule schliessen; doch kann man auf Grund dieser Ueberlegungen allein keinen positiven Schluss über die Metame- rie des Schädels ziehen. Um die Letztere zu beweisen, führt Gegenbaur zwei neue Grundsätze ein: erstens, dass die Kopfner- ven den Rückenmarknerven vollkommen homolos sind; zweitens, dass die Visceralbogen den Rippen homodynam sind *). Da im !) Beireffs der Visceralbogen beweist Gegenbaur ihre vollkommene Homo- dynamie unter einander. — 191 — Rumpfe jedem Rippen- und Spinalnervenpaar ein Segment des Axenskelets, ein Wirbel, entspricht, so muss auch im Kopfe jedem Paar Visceralbogen und Kopfnerven eine metamere Abtheilung des Axenskelets entsprechen ‘). Im Rumpfe sind die axialen Meta- mere getrennt, im Schädel sind die ,Kopfsegmente* zusammen- seflossen, wobei sie eine continuirliche Schädelkapsel gebildet haben, über deren Metamerie man nur indirect urtheilen kann. Da die Haie, wenn man die Lippenknorpel hinzuzählt, neun Vis- ceralbogen haben, so drückt diese Zahl, nach Gegenbaur, die minimale Zahl der Wirbel, welche den Schädel gebildet haben, aus. Die Grundprineipien und die Schlüsse Gegenbaur’s, welcher in seiner Forschung auf vergleichend-anatomischen Wege ying, haben sich in der Mehrzahl der nachfolgenden embryologischen Arbeiten abzespiegelt. Seine Forschung ist ein Versuch, auf indirecte Wei- se über die Existenz und die Zahl der Kopfsezmente zu schlies- sen. Die späteren Forscher streben darnach, sie der unmittelba- ren Beobachtung zu unterwerfen. Schon Balfour (i. J. 1878), indem er die Entwickelungsge- schichte der Haie (2) untersuchte, fand bei ihnen die sogenannten Kopfhöhlen (head-cavities). Seine Forschungen wurden von M. Marshall (3) bestätigt und entwickelt, und haben die grösste Vollendung in v. Wijhe’s (4) Arbeit, welche eine grosse Bedeu- tung in der gegenwärtigen Lage des Kopfproblems erhalten haben. Bei Seyllium- und Pristiurus-Embryonen fand v. Wijhe, dass das Kopfmesoderm in eine Reihe metamerer Abtheilungen zerfällt, welche im Inneren Höhlen haben. Alle diese Metameren erkennt v. Wijhe an als homolog den mesodermalen Segmenten des humpfes. Das Schicksal der Kopfsomiten ist folgendes. Aus den vorderen drei entwickeln sich die Augenmuskeln; sie werden vom N. oculo- motorius (die Derivate des I-ten Somites), vom N. trochlearis (die Derivate des 2-ten Somites) und vom N. abducens (die Deri- vate des 3-ten Somites), d. h. von den drei vorderen motori- schen Nerven des Kopfes innervirt. Das 4-te, 5-te und 6-te So- mit verschwinden spurlos. Das 7-te, 8-te, 9-te geben die Musku- ‘) Hier hat Gegenbaur zum ersten Mal den Satz ausgesprochen, dass einige Kopf- nerven, z. B. der Vagus zusammengesetzte Bildungen, das Resultat der Verschmel- zung einzelner segmentaler Nerven sind. — 192 — latur, welche vom Rumpfe zum Kopfe geht *) und werden von den 3 ventralen Wurzeln, welche unter dem N. vagus hervor- kommen (v. Wijhe erkennt sie für den N. hypoglossus an) innervirt. Das 10-te Myotom hat einen vollen Rückenmarknerv; der Autor hält es für das erste Myotom des Rumpfes und zieht hier die Gränze zwischen Kopf und Rumpf. Die unmittelbare Beobachtung gab v. Wijhe, dass die Derivate des l-ten, 2.ten, 3-ten und des 7-ten, 8-ten und 9-ten Somites von den motorischen Kopfnerven innervirt werden. Doch, wie Gegenbaur, nimmt er an, dass ein typisches Kopfso- mit sich aus einem Somit (nach Gegenbaur aus einem Kopfwir- bel), einem Visceralbogen und einem aus einer dorsalen und einer ventralen Wurzel bestehendem Nerv zusammensetzt. Wie Gegen- baur, nimmt er die Polymerie einiger Kopfnerven an (siehe Tafel I). Doch ausserdem áussert v. Ут] Ве in Betreff der Kopfnerven folgende Hypothese. In Rumpf werden die dorsalen und die ven- tralen Wurzeln unabhängig von einander angelest und vereinigen sich nur später. Dieser Zustand erhält sich bei Amphioxus wäh- rend des ganzen Lebens. Im Rumpfe der anderen Vertebraten verändert sich dieser primitive Zustand, im Kopf jedoch hat er sich erhalten. Infolge dessen homologisirt v. Wijhe die vermischten Kopfnerven (V, VII—VII, IX, X) mit den dorsalen Wurzeln °), die motorischen (III; IV, VI, XII) —mit den ventralen Wurzeln der Rumpfnerven. Auf diese Weise zerlegt er die Kopfnerven in Paare, wobei jedes Paar, welehes aus einem vermischten und einem motorischen Nerven besteht, einem vollen Rückenmarknerv des Rumpfes ho- molog ist, und zusammen mit dem Somit und dem Visceralbogen ein Segment ausmacht. Zu grüsserer Klarheit führe ich die Ta- belle der Metamerie des Kopfes der Haie nach v. Wijhe's For- schungen an. 4) Und den vorderen Theil des M. sterno-hyoideus. ?) V. Wijhe nimmt an, dass die dorsalen Wurzeln der Rückenmarknerven nicht bloss sensible, sondern auch motorische, d. h. vermischte sind. Ich werde bemer- ken, um zu dieser Frage nicht zurükzukehren, dass die letzten Beobachtungen Hatschek’s (20) über Amphioxus zu Gunsten v. Wij he's Hypothese sprechen. — 193 — 555 Sl zg| Muskeln, welche | Ventrale | E Höhlardes vis: 2 " ees Dorsale =o aus den Myoto- | Nerven- Е 3°3„25| Nervenwur- EIS men entstehen. | wurzel. | 3 ceralbogens. ea = zel. | 525% 1 Muse. rect. sup.. Oculomo- | 1 | Vordere(bei Ga- ? Ophtalmieus | int, inf, und obl.| torius. leusselbständige) profundus. | | inf. | Fortsetzung des 1-ten Somites? р | 2 Muse. obl. sup. Trochlea- | 2 | Erste (mandibu- | Trigeminus | | ris. | lare oder maxil- = | (ohne Opht, | | | lare) Höhle. | & prof.). | | Е | qo 5 3 | Muse. rect. ext. Anl, 3 || Zweite (hyoide) | 3 | het д! Fehlt, Fen Ua | Höhle, = | Facialis. i | = N 5 | Fehlt. Fehlt. | 5 | Dritte Höhle ERE | Glossopharyn-| | | (des ersten Kie- = 3 geus. | | menbogens). E i = E 6 Sehr rudimentär. | Wurde | 6 | Vierte Höhle. => ] | | nicht beo- 8.5 | bachtet. ? | 7 )Muskeln, welche 7 | Fünfte Hóhle. Ms | vom Schädel zu 2 NN der vorderen Ex-| H >, DEC 8 (tremität gehen, JP?" | 8 | Sechste Höhle. 3 und vorderer | ae =: Theil des М. ster- | 8 955 = 9 | no-hyoideus. | 9 |Vom Perikardium ] | nicht getrennt. | | | | Wir sehen, dass 4 Metameren auf die proo'ische *) und 5 auf 2 metaotische Region kommen. Nach der ursprünglichen Ansicht Wijhe’s stellt der N. vagus die dorsalen Wurzeln des 6, 7, 8 And 9 Metamers vor, d. h. er ist das Resultat der Verschmelzung von 4 segmentalen Nerven. Später werden von v. Wijhe selbst (10) und von Ostrou moff (11) (1889) bei den Haien ganglionäre Wurzeln, welche den zwei hinteren ventralen Wurzeln des Hypo- ‘) Eigentlich liegt das 4-te Somit unter der Gehórblase. — 194 — glossus eutsprechen, gefunden, und v. Wiihe (12) *) veränderte seine Ansicht, indem er anerkannte, dass der N. vagus ein Com- plex von zwei segmentalen Nerven (des 6-ten und 7-ten Seg- ments) ist. Die zwei hinteren Myotome (das 8-te und 9-te) wer- den von einem selbsiständigeu Nerv--dem N. hypoglossus in- nervirt. Auf diese Weise stellt nach v. Wijhe der Kopf der Vertebraten im Ganzen ein streng coordinirtes System verschiedener metame- rer Organe (von Somiten, Nerven und Visceralbogen) vor. Die von ihm erzielten Resultate wurden einer sehr lebhaften Discus- sion unterworfen. Ahlborn (5) (i. J. 1884) kommt auf Grund von v. Wijhe's Arbeit über die Selachier und seiner eigenen Beobachtungen über die Segmentirung des Kopfes von Petromyzon zu dem Schlusse, dass der Grundgedanke der Theorie Gegenbaur's, welcher von v. Wijhe angenommen wurde— nämlich die Uebereinstimmung zwischen der Metamerie der Visceralbogen (Brauchiomerie) und der Somite (Me- somerie)—unrichtig ist: im ersten Falle haben wir mit der Bil- dung von Ausstülpungen der Darmcanals (des Entoderms) zu thun, im zweiten Falle—mit der Segmentirung des dorsalen Mesoderms, d. h. mit Processen verschiedener Ordnung, welche unabhängig von einander verlaufen. Die Rippen, mit welchen Gegenbaur die Visceralbogen homologisirt, entwickeln sich in den Myokomen zwischen den segmentalen Muskeln (den Derivaten des Mesoderms), während die Bildung der Visceralbogen durch Ausstülpungen des Entoderms (die Kiemenspalten) hervorgerufen wird. Die Beobach- tungen v. Wijhe’s bestätigen nach seiner Meinung diesen Gedan- ken: z. b. das 3-te und 4-te Somit entsprechen einem Bogen. Im Jahre 1887 erschien ein sehr umfangreicher kritischer Auf- satz Gezenbaur's (8), wo er alle Arbeiten, welche die Metamerie des Kopfes betreffen, bespricht und seine frühere Theorie den neuen Daten gemäss verändert. Nach dieser Ansicht existiren im Kopfe der Vertebraten zwei Abtheilungen —eine palingenetische und eine coenogenelische. Für primär erkennt Gegenbaur die vordere Region des Kopfes, d h. die 6 vorderen Kopfsomiten (v, Wijhe), alle Kopfnerven ausser den ventralen Wurzeln des N. vagus (resp. hyposlossus) und alle Kiemenbogen und Kiemen- *) Bei der Lösung der Frage über die Beziehung zwischen den N.N. vagus und hypoglossus haben die Arbeiten Froriep’s (darüber siehe weiter unten) eino grosse Bedeutung gehabt. — 195 — spalten an. Die letzten drei Somiten (den 7-ten, 8-ten und 9-ten) und ihre Nerven (die ventralen Wurzeln des N. vagus) hält er für coenogenetisch mit dem Kopf vereinigte Rumpfmetamere, welche, so zu sagen, an Stelle der hier gewesenen und ver- schwundenen Kopfsegmenten getreten sind '). Am meisten haben sich die vorderen Kopfsomiten (das 1-te, 2-te, 3-te), welche den Muskeln den Anfang geben, erhalten; die hinteren (das 4-te, 5-te ‚und 6-te) erlitten eine grössere Reduction. Nach Gegenbaur existirte ursprünglich eine Uebereinstimmung zwischen der Metamerie der Somiten und der Kiemenbogen, welche jetzt coenogenetisch gestört worden ist und sich zwischen Kiefer- bogen und 2-tem Somit, Hyoidbogen und 3-tem Somit erhalten hat. Der Kopf und der Rumpf haben sich mit ihren Eigenthümlich- keiten aus einem ursprünglichen indifferenten Zustand entwickelt, welcher demjenigen, welchen wir bei Amphioxus sehen, ähnlich war, wobei die hintere Grenze des Kopfes in seinem primitiven Zustande durch den letzten typischen Kopfnerv—den N. vagus bestimmt wird. Es schien, als habe v. Wijhe’s Arbeit die Frage über die Metamerie des Kopfes vollkommen gelöst; er hatte die Segmente, welche Gegenbaur auf Grund des Baues des Visceralskelets und der Nerven postulirte, unmittelbar beobachtet, und er nimmt eine vollständige Homodynamie zwischen den vorderen Somiten (den l-ten, 2-ten und 3-ten) und den hinteren Somiten an. Einen anderen Schluss ziehen Kastschenko (9) (i. J. 1888) und Rabl (13) (i. J. 1889) aus ihren Beobachtungen. Nach Kastschenko's Forschungen fängt die Segmentirung im Körper der Haie in der Halsregion an und geht iu zwei Richtungen, —eranial- und caudal- wärts— weiter. Die Region, welche vor der ersten Kiemenspalte liegt, ist ursprünglich nicht segmentirt, die Theilung (v. Wijhe's vordere Somite) vollzieht sich in ihr später und hängt ab von der Bildung der Visceralspalten. Zwischen der 1-ten und 3-ten Spalte trifft man nur Spuren einer Sesmentirung an, so dass es unmöglich ist, die Zahl der Somiten zu bestimmen. Zwischen Branchio- und Mesomerie existirt nach Kastschenko keine Ueberein- stimmung. Rabl (13), indem er im Vorbeigehen die Metamerie des Kopfes in seiner Theorie des Mesoderms berührt, erkennt aa, dass nur der 5-te—9-te Somit v. Wijhe's den echten Rumpfme- tameren entsprechen; die vorderen mesodermalen Segmente v. *) Er folgert die Existenz der letzteren aus dem Vorhandensein der Kiemenbogen. — 196 — Wijhe’s stellen nach seiner Meinung Bildungen sui generis vor, welche keine charakteristische Merkmale der Somiten haben. Die dorsalen Wurzeln der hinteren Kopfsomiten sind nach Rabl der Glossopharyngeus und der Vagus, und die ventralen Wurzeln— der Hypoglossus resp. die ventralen Vaguswurzeln '). Auf diese Weise unterscheidet Ra bl im Кор eine vordere, nicht segmentirte, und eine hintere segmentirte Region; die Grenze zwischen ihnen bildet die Gehórblase. Auch später, i. J. 1892 (19) hat Rabl, indem er seh über die Metamerie des Kopfes ausspricht, das Wesentliche seiner Meinung nicht verändert; er erkennt die Metamerie nur in der metaotischen Region an, und in ihr nur eine sehr geringe Anzahl Segmente (drei oder vielleicht sogar nur zwei). Auf diese Weise verneinten Rabl und Kastschenko die Existenz serade derselben Somiten, an welchen man nach v. Wijhe und Gegenbaur die Uebereinstimmung zwischen der Metamerie der So- mite und der Visceralbogen beobachten kann. Und die Zahl selbst der primitiven Somiten wird beträchtlich herabgesetzt: wenn die letzten 3 Somite (nach Gegenbaur) dem Kopf nicht ab origine sehören und die vorderen 3 (nach Ra b I) keine Somiten sind, so bleiben von den 9 Segmenten v. Wijhe’s nur sehr wenige (das 4-te, 5-te und 6-ie) nach. Zwar sind nach Gegenbaur noch pri- mitive Somite hinter dem 6-ten verschwunden; doch kann man ihre Existenz nur dann beweisen, wenn man die Uebereinslim- mung zwischen der Branchiomerie und der Mesomerie anerkennt, welche Gegenbaur gerade auf der Beobachtung derjenigen Somite, deren Existeuz von Kastschenko und habi (des l-ten, 2-ten, 3-ten) verneint wird, gründet. Neue Daten zur Lösung des Kopfproblems sind von Dohrn an- seführt worden. Unter den zahlreichen Arbeiten dieses Gelehrten, welche fast alle Systeme von Organen des Kopfes berühren, haben zwei grössere Beziehung zur axialen Metamerie des Mesoderms. In einem im zoologischen Anzeiger d. J. 1890 (14) gedruckten Aufsatz, verneint Dohrn, indem er mit Rabl polemisirt, die Be- ziehung des Hypoglossus (der ventralen Vaguswurzeln) bei den Selachiern zum N. vagus, und weist darauf hin, dass bei Torpedo allen 3 veutralen Wurzeln gegenüber Anlagen rudimentärer dor- saler Wurzeln erscheinen. Ohne bei den übrigen Fragen, welche Dohrn in der genannten Schrift berührt, zu verweilen, wende ich mich zu seinen Beobach- tungen über die Metamerie des Kopfes von Torpedo. '*) Beim N. glossopharyngeus ist nach R a b 1 die ventrale Wurzel verkümmert. — 197 — Bei einem Embryo von Torpedo marmorata, im Stadium, wel- ches annähernd dem Stadium Z’ Balfour's entspricht, findet Dohrn (15) in der vorderen Kopfregion zwölf bis fünfzehn Somiten '); in späteren Stadien fangen diese Somiten an, zu verschmelzen und die Grenzen zwichen ihnen verwischen sich. Sie befinden sich in der Region, wo nach v. Wijhe die vier vorderen Kopfsomiten der Haie liegen. Dohrn, indem er voraussetzt, dass v. Wijhe zu späte Stadien, (J—K Balfour's), wo die Somiten schon zu verschmelzen angefangen haben, untersucht hat, stellt folgende Uebereinstim- mung zwischen v. Wijhe's Segmenten und den seinigen fest: A. Dohrn. W. v. Wijhe. Torpedo Seyllium marmorata, und Pristiurus. *) Vor der regio N. glossopharyngei, ; № 2. 1895. 14 — 193 — Wie viel Segmente bei Torpedo auf die hintere Region des Kopfes kommen, sagt Dohrn nicht, er erwähnt jedoch, dass auch in dieser Region eine Verschmelzung der Somiten Statt findet. Drei Myotome, welche von den Wurzeln des Hypoglossus innervirt werden, rechnet er nicht zum Kopfe (15, S. 342). Vor diesen Myotomen liest noch ein Somit, welches Muskelfasern den Anfang giebt. Die übrigen Somiten der hinteren Region des Kopfes ver- schwinden, ohne Muskeln zu erzeugen. Die Myotome o, p, 9, и. s (d. h. von vorne gezählt das 6-te, 7-te, 8-te, 9-te u. 10-te) sind, nach Dohrn’s Zeichnungen zu ;urtheilen, bei Torpedo sehr undeutlich ausgedrückt, was er auch im Text (15, S. 336) erwähnt. Die Zahl der Kopfsegmente ist nach Dohrn sehr gross. Da jedem Myotom, nach seiner Meinung, ein Kopfnerv *), welcher aus einer dorsalen und einer ventralen Wurzel besteht, entsprechen muss, so erkennt er an, dass im Kopfe der Vertebraten früher eine viel grössere Zahl von Nerven, als man deren jetzt consta- tiren kann, existirt hat: fast alle Kopfnerven der gegenwärtigen Vertebraten sind polymere Bildungen,—das Resultat der Ver- schmelzung urspriinglich getheiter Bildungen. Dohrn führt in die Frage über die Mefamerie des Kopfes einen neuen Factor —die Verschmelzung der Kopfsomiten—ein und erkennt, im Gegensatz zu Rabl und Kastschenko, eine volle Homodynamie zwischen den vorderen und den hinteren Somiten an. Der Fehler der vorigen Forscher besteht nach seiner Meinung darin, dass sie zum Ausgangspunkt verhältnissmässig späte Stadien der Entwicke- lung wählten, wenn die einzelnen Segmente schon unter einander verschmolzen sind, und dass sie desswegen die Zahl der Kopf- segmente für viel geringer hielten, als sie in der That ist. G. Killian (16) in seiner Arbeit über Torpedo ocellata findet, ähnlich wie Dohrn, im Kopfe der Embryonen vom Stadium F und J Balfour’s eine sehr grosse Zahl mesodermaler Segmente, näm- lich 17 bis 18. Er vertheilt sie in Regionen und stellt eine Uebereinstimmung zwischen den Somiten von Torpedo ocellata (Killian) und Soyllium (v. Wijhe) auf folgende Weise fest: ‘) Darin stimmt Dohrn mit v. Wijhe und Gegenbaur überein. — 199 — III. G. Killian. W. v. Wijhe. Scyllium Torpedo ocellata. und Pristiurus. —M 1 Oralzone | i | D | | e Mandibularzone Qe} Il 3. | p Spritzlochzone 2. Ш but qt | | i Det IV | Hyoidzone | EA a | | qvi | PHA TORRE dis | у zone DAT | | qu SM Occipitalzone 3 г : T na IX Cervicalzone | 5 À : | | Ines ие Di TM | Pronephroszone — 200 — Wie bei Torpedo, so auch bei Seyllium liegt der Pronephros gegenüber dem 3-ten Rumpfsomit; Killian zählt 2 Somiten vor dem Kopfende des Pronephros (die Cervicalzone) hinweg und rechnet alle Somiten, welche vor ihnen liegen, zum Kopf. Wie aus beigefügter Tabelle (s. Taf. auf S. 199) zu ersehen ist, kommen nach Killian 6 Somiten auf die hintere Region des Kopfes. Im Gegensatz zu Dohr n erkennt er keine Verschmelzung einzelner Somite in dieser Resion an. Seine Somiten (Torpedo ocellata) homologisirt er mit den Somi- ten von Torpedo marmorata (Dohrn), wobei er letztere ebenfalls in Regionen theilt und tie 3 vorderen Myotome Dohrn’s für So- mite nicht anerkennt. Ich werde bemerken, dass vom Standpunkte Dohrn’s die Hinzurechnung des 2-ten, 3-ten und 4-ten Somites. der Occipitalregion (welche nach Killian dem 7-ten, 8-ten und 9-ten Somite v. Wijhe's homolog sind) zum Kopfe, wie es Killian thut (16, S. 25), unrichtig ist. Diese Somiten werden bei den Haien vom Hypoglossus innervirt und gehóren, nach Dohrn, nicht zum Kopfe '). Der Cyclus der Arbeiten üher die Metamerie des Kopfes bei den Selachiern wird durch die Beobachtungen von Miss J. Platt (17) und С. К. Hoffmann (43) über Acanthias geschlossen. Miss J. Platt findet im Kopf 12 Somiten, wobei auf die metaotische: Region 3 Somite kommen, d. В. eben so viele, wie bei Scylliam und Pristiurus (v. Wijhe). Es scheint, dass weder Killian, noch Miss Platt ihre Forschung bis zu den Stadien, wo der Kopf und der Rumpf sich deutlich differenziren, durchgeführt haben: sie bestimmten ‚ie Grenze zwischen denselben auf indirekte Weise. Nach Hoffmann entsprechen die Segmeute des Kopfes von Acan- thias vollkommen den Metameren von Scyllium und Pristiurus (v. Wijhe), doch befindet sich bei Acanthias vor dem 1-ten Segment v. Wijhe's noch eine Kopfhóhle (anterior head-cavity, A, Taf. IV), welche von Miss J. Platt entdeckt worden ist; Hoffmann bestätigt. ihre Existenz, doch er entschliesst sich nicht, sie zur Zahl der Kopfsomiten zu rechnen. Hinter dem 9-ten Somit v. Wijhe's ist nach Hoffmann bei Acanthias noch ein Somit (das 10-te) zum Kopf hinzugetreten; im Uebrigen treffen die Segmente des Kopfes von Acanthias (Hoffmann) und von Seyllium (v. Ут] Ве) zu- sammen, wie man aus Tabelle IV ersieht. :) Froriep (25), indem er v. Wijhe’s und Dohrn’s Theorie auslegt, stellt eben— falls, die Uebereinstimmung zwischen dem 7-ten, 8-ten u. 9-ten Somit v. Wijhe’s uud dem 17-ten, 18-ten und 19-ten Somit Dohrn’s fest. — 201 — IV. Miss J. Platt. v. Wijhe. С. К. Hoffmann. Acanthias. | Seyllium. | Acanthias. pe. Tresor d N A. il M J m Myf ilis ji IV | Moria | I id apr | IV VRR UAE Y Dx | SV e yal! VI | И VI Re j OVE ee VIlI* XII j [Ris IX* | Ausserst interessant ist die Beobachtung Hoffmann’s, dass aus den Sklerotomen der vier hinteren Somite (VII*—X*) sich Wirbel entwickeln, deren Körper, indem sie mit einander verschmelzen, den hinteren Theil der Parachordalia bilden. Diese vier Metameren halt er für coenogenetisch mit dem Kopf vereinigt, und stellt sie den sechs vorderen, palingenetischen entgegen. Sowohl Hoffmann, als Miss J. Platt homologisiren die mesodermalen Somiten des Kopfes von Acanthias mit den Somiten v. Wijhe’s, so das es leicht ist, die Resultate ihrer Beobachtungen zusammen zu stellen, was auch auf beigefügter Tabelle gemacht ist. Wie man sieht, existirt zwischen ihnen eine Meinungsverschiedenheit, welche sich nämlich auf die Somiten der prootischen Region bezieht, so dass — 202 — sie durch eine ungenügend genaue Bestimmung der Grenze zwi- schen Kopf und Rumpf nicht erklärt werden kann. Auf wessen Seite sich die Wahrheit befindet, kann man bis jetzt noch nicht entscheiden, doch deutet die Verschiedenheit der Meinungen zwi-- schen zwei erfahrenen Forschern über ein und dasselbe Object auf die Schwierigkeit der Homologisirung der Segmente, wenn es sich um verschiedene Thiere handelt. In anderer Richtung arbeitete an den Haien E. Rosenberg (6 und 7). Indem er die Schädel von Carcharias und Mustelus unter- suchte, kam er zu dem Schlusse, dass der hintere Theil der occipitalen Region des Schädels als ein Resultat des Verwachsens einzelner Wirbel entstanden ist. Hier kam Rosenberg auf verglei- chend-anatomischen Wege zu demselben Schluss, welcher von Hoffmann ontogenetisch bewiesen wurde. Die Wirbel, welche man bei Carcharias unterscheiden kann, hat er (von vorne an gerech- net) mit den Buchstaben c, b und a bezeichnet. Aeusserst interes- sant sind die Beziehungen der sogenannten ventralen Vagus- wurzeln (N. hypoglossus) in dieser Region bei Carcharias. Ihrer sind hier im Ganzen drei—wobei die hinterste (die 3-te) bei den jungen Exemplaren durch den oberen Bogen (die Neurapo- physe) des mit dem Kopf verwachsenden vorderen Wirbels (c) hin- durchgeht. Beim erwachsenen Carcharias verschmilzt dieser Wirbel c vollkommen mit dem Schädel, und auf diese Weise vergrössert sich der Schädel allmählig auf Kosten der vorderen Abtheilung der Wirbelsäule. Die Resultate der Beobachtungen über die Selachier kann man auf folgende Weise zusammenfassen. Eine Reihe von Forschern erkennt eine vollkommen einartige Segmentirung des Kopfes und eine vollkommene Homodynamie zwischen den vorderen (prooti- schen) und den hinteren (metaotischen) Somiten an. Nach dieser Ansicht bestand der Kopf ursprünglich aus einer sehr grossen Zahl von Sesmenten. Am schärfsten ist diese Ansicht bei A. Dohrn aus- gedrückt. In Betreff der Zahl dieser Segmente sind die Forscher unter sich uneinig. Andere Forscher (Kastschenko, Rabl) erken- nen die Segmentirung nur in der hinteren Region des Kopfes an; die Abtheilungen, in welche das Mesoderm vor der Gehörblase zerfällt sind nach ihrer Meinung Keinen echten Somiten homolog. Die Zahl der Kopfsomite ist sehr zering —nach Ва] nicht über drei. Es giebt verhältnissmässig wenig Beobachtungen über die Seg- mentirung des Kopfes anderer Fische: bei Petromyzon findet Ahl- born (5), dass drei Myotome, welche hinter dem Ohr liegen, von — 203 — Nerven (3 rami dorsales) innervirt werden, welche vom Hypo- glossus abgehen; daher homologisirt er diese Myotome mit dem 7-ten, 8-ten und 9-ten Somit v. Wijhe's. In der neuesten Zeit berühren die Metamerie des Kopfes von Ammocoetes sowohl Kupffer (27) ‘) als Hatschek (20). Ich werde bei einigen Punkten der Arbeit des letzteren ver- weilen. Er erkennt in der prootischen Region zwei Segmente an; das erste (I S.) hat kein Myotoin (Myotom reduciert); das Myo- tom des zweiten Segments (II S.) giebt den Muse. lateralis oculi (Muse. rectus externus). Die übrigen Augenmuskeln gehören nach Hatschek’s Forschung nicht zu den Derivaten der segmentalen Muskeln. Hinter dem Ohr unterscheidet Hatschek einen primären Hinter- kopf und eine hintere Kiemenregion. In der primären Occipital- region findet er zwei Segmente resp. Myotome; die Nerven dieser Region sind der Glossopharyngeus und der Vagus. Vom N. glosso- pharyngeus geht der r. cutaneus dorsalis ab, welcher im Septum hinter dem 1-ten Myotom der metaotischen Region verläuft. Vom Vagus geht der r. cutaneus dorsalis ab, welcher ganz in dersel- beu Beziehung zum Il-ten Myotom dieser Region steht. Desswezen erkennt Hatschek an, dass die N.N. glossopharyu- zeus und Vagus jeder einem Myotom, d. В. einem Segment ent- sprechen. Die Wichtigkeit dieser Beobachtung ist augenscheinlich — bis jeizt hatte man den Vagus und den Glossopharyngeus zu die- sen oder jenen Somiten nur nach der topographischen Ueberein- stimmung gerechnet, weil das gegebene Somit sich in der Region des Durchgangs dieses oder jenes Nervs befindet. Hier wurde zuerst die unmittelbare Beziehung zwischen den vermischten Kopí- nerven und den Myotomen beobachtet. Die zwei vorderen occipi- talen Myotome werden ausserdem von zwei ventralen Wurzeln innervirt, welche Hatschek für die ventralen Wurzeln des Glosso- pharyngeus und des Vagus hält. Hinter dem N. vagas befindet sich der erste Nerv, welcher einen Rückenmarkcharakter trägt (ein dorsales Ganglion besitzt); sein cutaneus dorsalis verläuft hinter dem 3-ten Myotom der metaotischen Region, wie die rami dorsales des Vasus und Glos- sopharyngeus; ihm entspricht ebenfalls eine ventrale Wurzeln. Hatschek hält für wahrscheinlich, dass dieser „spinalartige Va- *) Die Arbeit Kupffer’s, welche sehr viel für die Frage über die Metamerie des Kopfes giebt, berührt sehr wenig die Semiten des Kopfes, wesswegen ich sie hier nicht referire. me Sg — susanhang“ in den N. vagus der Gnathostomata eingeht, da bei den letzteren der Vagus zwei Myotomen (v. Wijhe) entspricht. Diese Myotome und die denselben entsprechenden ventralen Wur- zeln verschwinden bei den Gnatostomata, und bei ihnen ist der Hypoglossus den vorderen typischen Rückenmarknerven der Cyclo- stomata homolog. Daraus scheint zu folgen, dass die ventralen Wurzeln des N. vagus, welche Ahlborn und andere für den N. hyposlossus der Cyelostomen halten, nach Hatschek zum N. vazus gehören. Hat- schek giebt eine ursprüngliche Uebereinstimmung zwischen der Branchiomerie und der Mesomerie zu; dem I-ten Kopfsegment der prootischen Region entspricht die rudimentäre mandibulare Kiemenspalte und der Kieferbogen; dem Il-ten (Regio prootica) — die hyoidale Spalte (Pseudobranchialrinne) und der Hyoidbogen; dem Ш-еп und den folgenden Myotomen (metaotische Region) entsprechen die echten Kiemenbogen und Kiemenspalten. Auf diese Weise gehört der Kiemenapparat nicht ausschliesslich dem Kopfe, sondern theilweise auch dem Rumpf ‘). Mit dem 3-ten occipitalen Myotom fängt die hintere Kiemenregion an, welche 5 Segmente (V—IX) umfasst. Der Kopf der Vertebraten grenzte sich nach Hatschek von Rumpfe allmählig ab: zuerst die prootische Region, die älteste Abtheilung; nachher die metaotische Region, d. h. die primäre occipitale Region, welche bei Ammocoetes aus zwei Seg- menten besteht. Die hintere Keimenresion bildet bei ihm eine Uebergangsgegend, deren ventrale Abtheilungen (Kiemenspalten, Bogen u. s. w.) nach der Art der Innervirung in nähere Bezie- hungen zum Kopf getreten sind. Bei den Selachiern sind diese 5 Branchialsegmente in der ventra- len Region, sowohl als der Vagusanhang und einige Bestandtheile des Hypoglossus mit den entsprechenden Myotomen in der dorsa- len Region zu Bestandtheilen des Kopfes geworden. Die Ueberein- stimmung zwischen der Metamerie des Kopfes des Ammocoetes und der Selachier wird von Hatschek auf folgende Weise festge- stellt ?): ') Dieser Gedanke ist zuerst von Huxley im Jahre 1871 ausgesprochen worden. *) Aus der Tabelle ersieht man, dass Hatschek das IV-te Somit v. Wijhe’s zur metaotischen Region rechnet, da es bei Ammocoetes vom N. glossopharyngeus innervirt wird und da das vorhergehende Myctom (Il-te des Ammocoetes und Iil-te des Scyllium) den M. rectus externus giebt, d. h. unzweifelhaft bei beiden Thieren homolog ist. Das I-te und II-te Somit der Haie (v. Wijhe) erkennt Hatschek als solehe nicht an, weil bei Àmmoceetes die Augenmuskeln (ausser dem Rectus ex- ternus) sich auf Kosten der visceralen Muskulatur entwickeln. — 205 — Hatschek v. Wijhe Ammocoetes. Scyllium. Segmente. Myotome. Segmente. | | I Myotom reus II |M. lateralis oculi . Ill (m. rectus exter- nus). | Regio prootica. Ш | 1-tes typisch ent- . ЛУ wickeltes Myotom. kopf, IV а. Ma aks eral Primärer Hinter- Regio metaotica, Hintere Kiemenregion — — — ot = cc a2 — — = Nicht weniger interessant für die Erwägung der Frage über die Me- iamerie sind die Beobachtungen Kupffer's(27) über die Entwicke- lung der Kopfhöhlen bei Acipenser. Die beiden Kopfhöhlen des Acipenser, welche dem praemandibularen (dem 1-ten) und dem mandibularen (dem 2-ten) Somit v. Wijhe’s entsprechen, sind nach Кир {ег Derivate des Entoderms:in frühen Stadien der Entwicke- lung stellen sie hohle Auswüchse des vorderen Theils des Darmes vor. Später schnüren sie sich ab und bilden geschlossene Höhlen, von welchen die praemandibularen, wie bei den Haien, unter dem Gehirn durch eine hoble Commissur mit einander communiciren. a Nach ihrer Beziehung zu den Blutgefässen des Kopfes, zu den ektodermalen Verdickungen u. s. w., homologisirt sie Kupffer mit Kiementaschen. Wenn mann erwägt, dass aus ihnen sich bei den Haien die Augenmuskeln entwickeln *) und dass nach Hatschek serade diese Muskeln bei Ammocoetes Derivate der visceralen Mus- kulatur sind, so scheint die Meinung Kupffer’s unsere volle Aufmerksamkeit zu verdienen. Jedenfalls hat er bewiesen, dass die vorderen Kopfhöhlen (die vorderen Somite v. Wijhe’s) Bildungen sui generis, verschieden von den übrigen Kopfsomiten sind. In diesem Sinne erscheint seine Arbeit nicht nur als Bestätigung der negativen Schlüsse Kastschenko’s und Rabl’s, sondern wirft auch ein neues Licht auf die Bedeutung der vorderen Kopfsegmente, indem sie eine positive Antwort auf die Frage giebt, was die vorderen Kopfhöhlen vorstellen. Die Selachier waren das Lieblingsobjekt der Embryologen, wel- che sich mit der Metamerie des Kopfes beschäftigten. Die Zahl der Beobachtungen über die anderen Gruppen der Vertebraten ist verhältnissmässig weit geringer. Die Arbeiten, welche hierher gehören, kann man in zwei Kategorien eintheilen: erstens, die Forschungen, welche unter dem unmittelbaren Einfluss der über die Haifische gemachten Beobachtungen und Schlüsse vollbracht wurden; zweitens, die Arbeiten, deren Ausgangspunkt mehr oder weniger selbständig ist. Die mesodermalen Kopfsegmente sind bei den Amphibien früher als bei den Selachiern gefunden worden. A. Götte (22) kam in Jahre 1875 auf Grund embryologischer Be- obachtungen zu den Schlusse, dass der Kopf der Vertebraten eine metamere Bildung ist: im Kopfe der Embryonen von Bombinator befinden sich 4 Paare innerer und 4 Paare äusserer mesoderma- ler Segmente. Das äussere und das innere Segment jeder Seite, zusammen genommen, entsprechen einem Rumpfsomit; aus ihnen entwickeln sich Nerven und Muskeln. Die zwei vorderen Segmen- te liegen vor der Gehörblase, die zwei hinteren hinter derselben, so dass auf die metaotische Region zwei Kopfsegmente kommen. Bald nach der Erscheinung der Arbeit v. Wijhe’s versuchte Ahlborn die Homologie zwischen den Kopfsegmenten der Anura (nach Götte), der Selachier (nach v. Wijhe) und von Petromyzon (nach eigenen Beobachtungen) festzustellen Er nahm an, dass die drei hinteren Segmente des Kopfes der Haie den drei hinteren 1) Ausser dem M. rectus externus. — 207 — Segmenten der Anura und den drei von ihm bei Petromyzon ge- fundenen entsprechen; die vorderen 6 Somite der Selachier sind nach ihm im Kopf des Bombinator durch ein Somit (das vordere Segment) vertreten, welches das Resultat ihrer Verschmelzung ist. Einen Versuch, der Lósung der Frage über die Metamerie des Kopfes auf einem anderen Wege, nämlich von der Erforschung der Entwickelung des Kopfskelets der Urodela und Anura näher zu treten, finden wir in den ArbeitenStühr’s (23, 24). Nach sei- nen Beobachtungen ist die hintere Abtheilung des embryonalen Schädels der Urodela (23) (der oceipitale Bogen) dem oberen Bogen ™ eines Wirbels sanz ähnlich; ihre Anlage vollzieht sich vollkommen selbstständig und unabhängig von den anderen Elementen des em- bryonalen Schädels: der Balkenplatte, der mit derselben verbunde- nen Schädelbalken und der knorpeligen Gehörkapseln. Später ver- schmelzen diese Theile mit einander, indem sie den continuirli- chen knorpelisen Schädel des jungen Thieres bilden. Am Schädel der Embryonen der Anura unterscheidet Stóhr (24) folgende Thei- le: die Trabeculae cranii (Schädelbalken und Balkenplatte); hinter ihnen, zu den Seiten der Chorda, die mesotischen Knorpel und noch weiter hinten den Occipitalbogen. Alle diese Theile sind von der Anlage an durch dünne Knorpelstreifen verbunden. Bei den Urodela verknorpelt die mesotische Region lange nicht, und ist desswegen nicht in Form eines selbständigen Schädeltheiles (mesotische Knorpel), wie bei den Anura, ausgedrückt. Auf Grund seiner Forschungen kommt Stöhr zu folgenden Schlüssen: am Schädel kann man zwei Regionen unterscheiden — die piaevertebrale (nicht metamere) und die vertebrale (metame- re). In letzterer Region war das Nervensystem einst von Elemen- ten des Skelets, welche oberen Wirbelbogen vollkommen entspra- chen, umgeben. Diese Theile wurden in Folge der Differenzirung des Nervensystems umgestaltet und verloren ihre ursprüngliche Form. Die Aehnlichkeit mit Wirbeln hat sich in ihnen um so mehr erhalten, je weiter caudal sie liegen.Nach der Meinung Stöhr’s vergrössert sich beständig die Schädelregion auf Kosten der vorderen Rumpfregion: „Der Schädel ist in stetem caudalem Vorrücken begriffen“. Ferner berühren die Metamerie des Kopfes der Amphibien die Untersuchungen Houssay’s (29, 30) (Siredon), Chiarugi’s (31) (Bufo) und Miss J. B. Platt (32) (Necturus). Houssay (i. J. 1890) widmet der Erörterung des Kopfproblems die II, Ш, IV Abteilun- zen seiner ,Etudes d’embryologie sur les vertébrés“. Zuerst op stellt er die allgemeinen Principien fest, auf deren Grund man die Zahl der Segmente im Kopf bestimmen kann (29). Jedes Metamer wird bestimmt durch die Kiemenspalte und die Verbindung der dorsalen Wurzel des zu ihm gehörenden Nervs mit dessen distalem Ende, welches auf secundären Wege sich vom Ektoderm abgegliedert hat. An einem typischen Kopfsegmente ') erkennt Houssay folgende Theile an: 1) Einen Abschnitt des Me- soderms, 2) eine dorsale Nervenwurzel, 3) ein Ganglion, 4) einen postbranchialen Zweig, 5) eine entodermale Ausstülpung (evagina- tion entodermique), 6) eine ektodermale Einstülpung (invagination ectodermique), welche der letzteren entgegen geht. Wenn von diesen sechs Merkmalen des Segments auch fünf verschwunden sind, und nur eines sich zwischen zwei typischen Metameren erhalten hat, so genügt es, um auf die Existenz eines ver- schwundenen typischen Segments zu schliessen *). Jedes Segment kann in zwei Theile zerfallen, wodurch es zweien neuen Seg- ınenten den Anfang giebt. Es existirt eine vollständige Uebereinstim- mung zwischen der Metamerie der Somiteu (mesodermerie), der Kiemenbogen (branchiomerie), der Abtheilungen des centralen Nervensystems (neurotomie) und des peripherischen Nervensystems (neuromerie). Der Gang der Metamerie im Kopfe des Axolotl ist folgender. Das ursprünglich nicht segmentirte Mesoderm des Kopfes ?) in der vorderen Region wird durch eine entodermale Ausstülpung *) in zwei Abtheilungen getheilt: in eine kleine vor- dere, (welche dem 1-ten Somit v. Wijhe’s entspricht), und eine grosse hintere ?). Die letztere zerfällt im folgenden Stadium noch in einige durch entodermale Ausstülpungen *) getrennte Segmente. ') Für einen solchen hält der Autor z. B. ein Segment der branchialen Region, über dessen Theile, nach seiner Meinung, alle Embryologen einverstanden sind. Das letztere ist unrichtig: Ahlborn, Kastschenko, Gegenbaur u. a. erkennen in dieser Region keine Uebereinstimmung zwischen der Branchiomerie und der Me- somerie an. Ein wenig weiter (S. 237) sagt Houssay, dass die hinteren branchialen Segmente auf gleiche Weise zum Kopf und zum Rumpf gerechnet werden können. *) Der Autor erhebt hier zu einem Dogma der Metamerie einen nicht bewiese- nen Satz; bevor man auf Grund seiner Merkmale über die verschwundenen Meta- meren schliessen darf, wäre es nicht überflüssig zu beweisen, dass diese Merkmale in der That einander entsprechen, woran viele zweifeln. Ich verneine z. B. durch- aus nicht, dass diese Merkmale einander entsprechen können, z. B. die Branchio- merie der Mesomerie (auf welche Weise der Autor es beweist, werden wir weiter unten sehen); vielleicht ist es auch in der That so, doch dessen ungeachtet kann man nicht, wie es Houssay thut, einen unbewiesenen, obzwar wahrscheinlichen Satz für ein wissenschaftliches Princip ausgeben. ?) Im Rumpf existiren in diesem Stadium Segmente des Mesoderms. *, Nach Houssay, durch den Rest des Kiemenspalts unter dem Auge. 8) (29) PIS XL 153. °, (29) Pl. XII. 43, 44; Pl. XIII. 45, 46, 55. — 209 — Die mesodermalen Segmente dieses Stadiums homologisirt Ном s- say mit den Somiten v. Wijhe’s: Houssay. v. Wijhe. I. S. Nasal I. Praemandibular. II. S. Oculaire e Ш. S. Mandibulaire П. Mandibular. ГУ. 5: у. 5 VI. S Das vierte und sechste Segment zerfallen in einem späteren Stadium jedes in zwei Metameren, so dass man folgendes Bild der Segmentirung des Kopfes des Axolotl bekommt. VI. Houssay (Siredon). y. Wijhe (Seyllium). er Nasal: I Praemandibular. 1222352 Oculaine- (eristallo-hypophysaire). |} II Mandibular. III, 5. Mandibulaire. IV") S. Hyomandibulaire. V. 8. Hyoide. VI. 8. Auriculaire. IV VII. S. 1. I. Branchial. MIS. 62 4535: Ш ‘) In seiner letzten Arbeit (30) erkennt Houssa y zwischen der oralen und der hyomandibularen Kiemenspalte beim Axolotl noch eine Kiemenspalte (spiracu- ]um) an. — 210 — Fast alle diese Metameren (ausser, wie es scheint, dem V-ten) ') besitzen mesodermale Somite. Sowohl aus dem Text, wie aus den Zeichnungen *) kann man ersehen, dass Houssay einen Unterschied zwischen dem Myotom und dem Somit durchführt: er nennt, wie es scheint, Myotom das, was die Mehrzahl der Autoren in Einverständniss mit v. Wijhe Somit nennen,—d. h. eine Abtheilung des segmentirten dorsalen Meso- derms; und Somit nennt er eine Abtheilung des Mesoderms, welche zwischen zwei visceralen Spalten liegt, d. h. das, was man ge- wöhnlich einen visceralen Bogen nennt. Den Ausdruck „Segment mesoblastique* wendet er auf beide an. Dessen ungeachtet homologisirt Houssay seine Somite (Visceralbo- gen) mit den Somiten v. Wijhe’s und Anderer ?). Das ist besonders desswegen sonderbar, weil v. Wijhe das Somit (Abtheilung des dorsalen Mesoderms) von dem Visceralbogen (Abtheilung der Seitenplatte) scharf unterscheidet. Ahlborn, indem er die Uebereinstimmung zwischen der Mesome- rie und der Branchiomerie verneint, gebraucht die allgemein übliche Terminologie; Houssay, indem er behauptet, dass er die Uebereinstimmung zwischen der Mesodermerie und der Branchio- merie beobachtet habe, gebraucht (ohne dessen zu erwähnen) die Termine in einem anderen Sinne; daraus entsteht eine augen- scheinliche Verwechselung der Begriffe. Es versteht sich von selbst, dass wenn mann Somit einen Visceralbogen nennt, die Uebereinstimmung zwischen der Segmentiruug der Somite und der Kiemenbogen eine vollkommene sein wird. Doch hat dann Hous- say kein Recht, seine Somiten mit den Somiten v. Wijhe’s und Anderer zu homologisiren, und zu behaupten, dass Ahlborn Un- recht habe. Miss J. B. Platt (32) untersuchte die Entwickelung des Kopfes von Necturus, und berührt unter Anderem die Metamerie des Kopfmesoderms. Nach ihren Beobachtungen vollzieht sich die Seg- mentirung des Kopfes von Necturus eben so, wie bei Scyllium und Pristiurus (v. Wijhe); die Forscherin erkennt 4 mesoderma- le Segmente in der prootisehen Region an (mit dem Unterschied, dass das I und Il Segment v. Wijhe's hier verschmolzen sind) und 5 Segmente in der metaotischen Reg'on. *) In seiner IV Etude (30) erkennt Houssay an, dass in allen Metameren So- mite existiren, dass jedoch das VI und VII Somit mit einander verschmolzen sind. *) (29) S. 219, 243. Fig. Pl. XII. 43, 44; Pl. XIII. 45, 46; (30) Pl. II. 12, 13. *) (29) S 220, 222, 235. — 211 — Die Arbeit Chiarugi's (31) (i. J. 1891) betrifft die Umwand- lungen, welche in den Muskelsegmenten der Hinterkopfregion der Kröte Statt finden. In der oceipitalen Region der Embryonen von Bufo vulgaris befindet sich ein Kopfmyotom, welches nach innen vom N. vagus liegt. Später rückt die Reihe der Myotome nach vorwärts, wobei das einzige Kopfmyotom verkümmert und das 1-te Rumpfsomit iu die Kopfregion eintritt. Das letzte verkümmert eben- falls, und zugleich mit ihm reducirt sich auch sein Riickenmark- nerv (der 1-te Rückenmarknerv des Kórpers der Anura). Indem ich die Entwickelung des Kopfes des Pelobates fuscus untersuchte, gelang es mir (33) (i. J. 1892) das Vorhandensein dreier mesodermaler Segmente, welche den 3 hinteren inneren Kopfsegmenten des Bombinator (G 6 t t e) entsprechen, zu constatiren. Die äusseren Segmente Götte’s sind ectodermalen Ursprungs und stellen die sogenannten Ganglionarleisten der N. N. trigeminus, facialis, glossopharyngeus und vagus vor. Wie man sieht, ist die Zahl der Arbeiten, welche die Segmen- tirung des Kopfes der Amphibien berühren, sehr gering: dessen ungeachtet finden wir hier dieselbe Verschiedenheit der Meinungen, wie bei den Selachiern: die von den Forschern angenommene Zahl der Kopfsomiten ist sehr verschieden: von 4 (Gütte) bis 9 Gab PP la tite): Die ersten Arbeiten über die Segmentirung des Kopfes der Sau- ropsida stehen in enger Beziehung zu den Beobachtungen über die Selachier. V. Wijhe (34) fand bald nach seiner Untersuchung über die Segmentirung des Kopfes der Haie (1832) Kopfsegmente bei den Reptilien und Vögeln. Spätere Forscher versuchten, die Homologie zwischen den Segmenten der Sauropsida und der Selachier fest- zustelien. Die Homologa der 3 vorderen „head-cavities“ der Haie befinden sich nach den Beobachtungen O pp el's (35) ^) im Vorderkopfe bei Anguis fragilis in der Form dreier Höhlen mit epithelialen Wan- dungen. Er homologisirt sie mit den drei vorderen Somiten v. Wijhe’s, obgleich er dabei bemerkt, dass die Bildung der Muskulatur in ihnen auf andere Weise vor sich geht, als in den 1) Da die Somite Но ussay's den Somiten anderer Autoren nicht entsprechen, so nehme ich sie hier nicht in Betracht. *) Diese Kopfhóhlen bei den Sauropsida wurden schon früher von C. К. Hoff- mann(1886—1888), Огг (1887), Ostroumoff (1888) und v. Dean elen (1589) gesehen. — 212 — Somiten des Rumpfes. Diese Bemerkung hat eine um so grössere Bedeutung, dass v. Kupffer (27), welcher bei den Embryonen der Ente zwei Kopfhöhlen gefunden hat, beobachtete, dass sie sich in die Darmhöhle óffnen, und auf diese Weise Derivate nicht des Mesoderms, sondern des Entoderms sind; er homologisirt sie mit den Kopfhöhlen des Acipenser. Das 4-te und 5-te Somit v. Wijhe’s entwickeln sich nach Oppel bei den Reptilien nicht (sie sind auch bei den Selachiern schwach ausgedrückt); die hintersten Kopfsomiten (vom 6-ten bis zum 9-ten) wurden bei ihren von v. Wijhe gefunden. Es existirt eine ganze Reiche Beobachtungen über die Entwicke- lung der occipitalen Region der Sauropsida und der Mammalia, und in diesen Beobachtungen unterscheidet sich der Gesichtspunkt durch eine grössere Selbstständiskeit als bei den Autoren der so- eben referirten Arbeiten. Bei den Reptilien wurde die Segmentirung dieser Region aus- führlich von Hoffm ann (1887), Bemmelen (1889) und Chiarugi (1890) verfolgt. Nach den Forschungen Hoffmann's (36) befinden sich bei den Embryonen der Lacerta in der Occipitalregion 5 Kopfmyotome; das vorderste von ihnen, welches rudimentär ist, liest hinter dem N. vagus. Den vier hinteren von diesen Myoto- men entsprechen 4 ventrale Wurzeln, von welchen die vordere verkümmert, und die drei übrigen den Hypoglossus bilden; an einem späteren Stadium gehen sie durch einzelne Oeffnungen des occipitalen Knorpels; das vordere Myotom besitzt keine entspre- chende ventrale Wurzel. V. Bemmelen (37) (1889) und Chiarugi (38) (1890) haben die Entwickelung der occipitalen Region bei den Eidechse verfolst, und in ihren Hauptzügen stimmen die beobachtungen beider Forscher überein. Bei den Embryonen von Lacerta ') befinden sich in der occipi- talen Region 4 Myotome (das vordere liegt nach iunen vom N. vagus). Jedem von ihnen entspricht eine ventrale Wurzel. Vor dem 1-ten Myotom liest noch eine ventrale Wurzel (Chiarugi) Nach v. Bem melen sind solcher vorderer rudimentärer Wurzeln ohne entsprechende Myotome zwei. Gegenüber den 3 hinteren ventralen Wurzeln liegen rudimentäre ventrale Wurzeln, welche später verkümmern. Die ventralen Wurzeln der occipitalen Myoto- me und die l-te (nach v. Bemmelen die 2-te) Halswurzel geben 1) Bei Chiarugi finden sich Beobachtungen über Tropidonotus natrix vor, doch berühre ich sie nicht, da sie nach den Worten des Autors selbst sehr unvoll-- ständig sind. — 213 — den Hypoglossus. Indem wir diese Beobachtungen mit den Beo- bachtungen Hoffmann’s vergleichen, sehen wir, dass Chiarugi und v. Bemmelen das vordere (1-te) Myotom Hoffmann’s nicht gefau- den haben; dafür sind bei Lacerta nach ihren Beobachtungen, mehr segmentale Wurzeln des Hypoglossus, als deren Hoffmann gesehen hatte. Wovon diese Verschiedenheit der Meinungen ab- háugt, festzustellen, und dieselbe zu beseitigen, —ist die Aufgabe ‚ ешег künftigen Forschung. Alle Beobachter stimmen darin über- ein, dass die vorderen Myotome und Nerven äusserst reducirt sind, und dass ihre fernere Reduction von vorne nach hinten geht. Bei den Vögeln sind nach A. Froriep's (29) Beobachtungen {über das Hühnchen) 4 Myotome: den zwei hinteren entsprechen ventrale Nervenwurzeln (Hypoglossus). Aeusserst interessant ist die Beobachtung, dass in diesen zwei hinteren occipitalen Segmenten sich bindegewebige Anlagen von Wirbeln bilden, welche vollkom- men ähnlich den Halswirbelanlagen desselben Stadiums sind; aus- serdem sah Froriep später in der oceipitalen Region in den 3 hinteren Segmenten Bildungen, welche er mit den Anlagen von Rippen homologisirt. Chiarugi (38) beobachtete vor diesen occipitalen Myotomen noch mesodermale Segmente (ihre Zahl konnte er nicht bestimmen), welche, ohne Muskelfasern zu erzeugen, verschwinden; das vorde- re Myotom, in welchem sich Muskelfasern entwickeln, liest hinter dem N. vagus. Im ganzen sind beim Hühnchen nach Chiarugi 4 occipitale Myotome, von welchen die drei hinteren ') Nerven ha- ben: dorsale und ventrale Wurzeln, von welchen letztere den Hy- poglossus geben. Die occipitalen Myotome reduciren sich später fast vollkommen, wobei die Reduction wiederum von vorne nach hinten geht. Ueber diejenigen Somite des Kopfes des Hühnchens, welche ohne Muskelfaseru (Chiarugi) zu erzeugen verschwinden, giebt es Bec- bachtungen von Miss J.B. Platt und N. W. Goronowitsch (40). Nach Go'ronowitsch erseheinen im Kopfe des Hühnchens in frühen Stadien 3 Somite, wobei die Segmentirung des Kopfes von hin- ten nach vorne geht; das seinem Erscheinen nach erste Kopfsomit ?) liegt gegenüber der Anlage des N. vagus (nach aussen von dem- selben), es ist das hinterste (3-te) Somit des Kopfes. Vor ihm ‘) Und nicht zwei, wie Froriep dachte. ^) Das ist das erste im Embryo erscheinende Somit. Je 2. 1595, 15 befindet sich hinter der Gehörblase das zweite Somit; endlich liest vor dem Ohr ein sehr rudimentäres erstes Somit. Es kommen also auf die metaotische Region in frühen Stadien: zwei mesodermale Segmente. Später verschwinden diese Kopfsomiten,. indem sie in einzelne Zellen zerfallen. Für die Frage über die Metamerie des Kopfes bei den Sauropsida ist sehr wichtig Goro- nowitsch’s Beobachtung, dass diese Somiten in keiner Beziehung zu. den oceipitalen Myotomen von Froriep ‘) stehen, weil sie in früheren. Stadien verschwinden, als diejenigen sind, von welchen an Froriep seine Forschung angefangen hat. Nach dem Verschwinden des- letzten Kopfsomits fängt das allmählige Vorrücken der Rumpfsomi- te nach vorne an. Das sind gerade die occipitalen Myotome Fro- riep’s und Chiarugi’s. Die Entwickelung der occipitalen Region der Säugethiere hat. Froriep (41, 42) (Embryonen des Schafes und der Kuh) verfolgt. Seine Beobachtungen sind vonChiarugi (38) verificirt und be- stätigt worden (Embryonen des Kaninchens). Die Resultate beider‘ Forscher stimmen überein: bei den Säugethieren sind in der occi- pitalen Region hinter dem Vagus drei Myotome (I, II, Ш) und vier ventrale Wurzeln (1, 2, 3, 4), von welchen die drei hinte-- ren (2, 3, 4) den drei oceipitalen Myotomen entsprechen; diese Wurzeln geben, indem sie sich vereinigen, den N. hypoglossus;. zwei von ihnen (3, 4) haben dorsale ganglionäre Wurzeln. Ge- genüber dem hintersten (Ш) Myotom lest sich in der oceipitalen Region ein echter knorpeliger Wirbel an, welcher später mit dem Schädel verschmilzt. Froriep erkennt eine vollkommene Homologie zwischen den: hinteren oceipitalen Myotomen der Säugethiere und der Vögel an. Chiarugi (38) äussert die Vermuthung, dass bei den Sáugethieren- die Assimilation der Halssegmente von Seiten des Kopfes progres- siv während der phylogenetischen Entwickelung vor sich ging, so- dass die vorderen oceipitalen Segmente, welche schon bei den. Vögeln und den Reptilien äusserst reducirt sind, bei den Sáuge- thieren vollkommen verschwanden. Statt ihrer traten zu den Bestandtheilen des Kopfes Segmente, welche den ersten Halsseg— menten der Sauropsida entsprechen, hinzu. Zur Bestätigung die- ser Hypothese führt er folgende Erwägungen au. Erstens sind die. Kopfsegmente der Säugethiere weniger reducirt ?) als die ent- 4, Und Chiarugi's. *) Nach den Beobachtungen Mayer’s erhält sich das dorsale Ganglion des. Hypoglossus bei einigen Säugethieren auch im erwachsenen Stadium. — 915 — sprechenden Segmente der Vögel und der Reptilien: bei einem von ihnen bildet sich sogar ein knorpeliger Wirbel. Zweitens haben die vorderen Halsnerven der Sauropsida keine dorsale Wurzeln, weiche sich bei den Säugethieren erhalten, d. h. sie sind bei den Sauropsida mehr reducirt. Nach der systematischen Stellung der Reptilien und der Säugethiere könnten wir das Umgekehrte er- warten. Indessen werden diese Thatsachen sehr gut erklärt, wenn man annimmt, dass die hinteren oceipitalen Segmente der Säuge- thiere den vorderen Halssegmenten der Vögel und der Reptilien entsprechen. Die Forschungen und die Ansichten Froriep's haben einen sehr grossen Einfluss auf die Frage über die Segmentirung des Kopfes sehabt. Indem er hauptsächlich an den höheren Amnioten arbei- tet, dehnt Froriep seine Resultate auf alle Vertebraten aus. Am Kopf unterscheidet er zwei Regionen: eine vordere, cerebrale oder praespinale und eine hintere spinale. Die praespinale Region des Kopfes zerfällt ihrerseits in eine evertebrale vordere Abthei- lung, welche nicht segmentirt ist, und in eine pseudovertebrale oder chordale; die letztere stellt eine selbstständig und eigenthüm- lich segmentirte Abtheilung des Kopfes vor. In der spinalen Re- sjon kann man ontogenetisch Elemente, welche den Wirbeln ent- sprechen, constatiren. Die Grenze zwischen der spinalen und praespinalen Region bildet die Austrittstelle des N. vago-accessorius. Zwischen beiden Regionen existirt eine tiefgreifende Differenz: in der ersten ist eine Segmentirung sui generis zu sehen, in der zweiten eine Umwandlung der Rumpfsegmente, welche durch ihre Verschmelzung die occipitale Abtheilung des Kopfes erzeugen. Nach dieser Ansicht vergrösserte sich der Kopf der Vertebraten allmählig auf Kosten der Segmente der Halsregion. Die occipitalen Somite der höheren Vertebraten homologisirt Froriep mit den 3 hinteren Somiten der Selachier, welche von den Wurzeln des Hy- poglossus innervirt werden. Der Vagus und der Hypoglossus sind nach seiner Meinung zwei vollkommen selbständige Nerven, welche keine Beziehung zu einander haben. Der N. hypoglossus gehört der spinalen Region des Kopfes an; der N. vagus— der praespi- nalen. Der Unterschied zwischen diesen Regionen überträgt sich von selbst auf die Nerven und drückt sich unter Anderem in deren Verhalten za den Somiten aus. Ein Nerv, welcher den Rücken- markcharakter an sich trägt (der Hypoglossus), liest nach innen 15* — 216 — von der Myotomenreihe, ein typischer Kopfnerv (z. B. der Vagus) liegt nach aussen von ihr *). Indem wir die Uebersicht der Arbeiten über die Metamerie des Kopfes beschliessen, haben wir das Recht, uns die Frage vorzu- legen, was denn im Ganzen durch diese zahlreiche Arbeiten er- reicht worden ist? Es ist unzweifehhaft, dass der Kopf der Verte- braten eine metamere Bildung vorstellt, und dass in ihm sich Somite befinden, welche mit den Rumpfsomiten homolog sind. Aus Beobachtungen über sehr verschiedene Gruppen der Vertebraten sieht man, dass die zwei vorderen Kopfhöhlen Balfour’s (das 1-te und 2-te Somit v. Wijhe's) ?) Bildungen sui generis sind, welche sich stark von den übrigen Kopfsomiten unterscheiden, und dass sie schwerlich mit den letzteren homolog sind. Was diese Höhlen — nach Kupffer Ausstülpungen des Darmes—-vorstellen, ist einstwei- len sehr schwer mit Sicherheit zu sagen: die wahrscheinlichste scheint Kupffer's Hypothese zu sein, welcher sie für rudimentäre Kiemensäcke hält. Hinter diese Höhlen liegen die echten Kopf- somite. Die Frage über ihre Zahl erscheint bis jetzt nicht gelöst; warscheinlich hängt es theilweise davon ab, dass die Grenze zwischen dem Kopf und dem Rumpf nicht mit genügender Ge- nauigkeit bestimmt wurde, obgleich durch diesen Umstand allein man schwerlich den Widerspruch zwischen so divergirenden Mei- nungen wie Dohrn’s und Rabl’s erklären kann. Ferner ist noch ungewiss, in welchem Verhältniss die vorderen Metameren des Kopfes der Rochen (Dohrn, Killian) zu den Kopfhöhlen des Aci- penser (v. Kupffer) stehen. Es ist sehr wahrscheinlich, das einige Somite des Kopfes von Torpedo den vorderen Entodermtaschen des Acipenser und der Neunaugen entsprechen, was man aus der Homologie der Augenmuskeln und ihrer Nerven bei diesen Fi- schen schliessen kann. Wo hier die Grenze zwischen den echten Somiten und den Somiten nicht homologen Kopfhöhlen liest, kann nur eine neue Untersuchung entscheiden. Man kann das Princip Gegenbaur's über die Uebereinstimmung zwischen der Branchiomerie und der Mesomerie noch nicht für senau festgestellt halten: die Mehrzahl der Forscher nimmt den — *) Die Beobachtung Goronowitsch’s, dass beim Hühnchen die Kopfsomiten in derselben Reziehung zu den Nerven stehen, wie die Rumpfsomiten, d. h. dass sie nach aussen vom Nerv (Vagus) liegen, zeigt dass die Verschiedenheit keine grund- sätzliche ist. 7) Warscheinlich auch die , Anterior head-cavity“ (Acanthias). — 217 — Satz, dass jedem Kopfsesment ein visceraler Bogen entsprechen müsse, gerade als ein des Beweises nicht bedürfendes Princip an. Nach dieser Ansicht gehört der ganze Kiemenapparat dem Kopfe an. Gegenbaur hält für einen Beweis dessen, dass ursprünglich die Somite und die Visceralbogen einander entsprechen, die Verei- nigung der zwei vorderen Kopfhöhlen mit den betreffenden Visce- ralbogen (v. Wijhe). Wir haben gesehen, dass die späteren For- Scher gerade diese Bildungen als den Somiten nicht homolog anerkannt haben. Zu Gunsten der Meinung Gegenbaur's sprechen folgende Beo- bachtungen: die ursprüngliche Uebereinstimmung zwischen den Myotomen und den Kiemenspalten bei Amphioxus, und die Beo- bachtungen Hatschek’s über die Uebereinstimmung zwischen der Sesmentirung der ventralen Abtheilung des seitlichen Muskels und der Metamerie der visceralen Spalten bei Ammocoetes; doch ent- spricht schon hier die Segmentirung der dorsalen Abtheilung des seitlichen Muskels nicht ganz der Segmentirung der ventralen Ab- theilung. Dafür aber führt Hatschek, im Gegensatz zur herrschen- den Meinung, den Satz durch, dass der Kiemenapparat ursprüng- lich sowohl den Metameren des Kopfes, als auch des Rumpfes gehört '). Auf ungenüsende Weise ist auch der Widerspruch zwischen den Forschern, welche die Homodynamie der spinalen und praespinalen Metameren anerkennen, und denjenigen, welche sie verneinen, gelöst. Nicht weniger fraglich bleibt auch die Frage, ob der Kopf sich allmählig auf Kosten der Metameren gebildet hat, so dass seine Grenze sich successiv caudalwärts verschob, oder ob beide Abthei- lungen, der Kopf und der Rumpf, sich zu gleicher Zeit aus einem primitiven indifferenten Zustand in zwei verschiedenen Richtungen differenzirt haben, wobei sich die Grenze zwischen ihnen (N. va- sus) mit einem Mal festgestellt hat. Bei solcher Verschiedenheit der Meinungen der competentesten Forscher kann man schwerlich das Kopfproblem für vollkommen senügend gelöst halten. Die Metamerie des Kopfes der Veitebra- ten ist eine Thatsache, doch haben wir bis jetzt keine Theorie der Metamerie des Kopfes. Wie uns scheint, kann man eine solche Theorie aufbauen nur nachdem man eine viel grössere Zahl der Vertreter der Vertebraten, als es bis jetzt geschehen ist, untersucht ‘; In der Arbeit von Miss J. B. Platt sind Beobachtungen über die Ueberein- stimmung zwischen der Branchiomerie und der Mesomerie angeführt. Darüber siehe den speciellen Theil. — 218 — haben wird—und zugleich durch eine äusserst detaillirte Verglei- chung zwischen ihnen, nachdem man die Zahl der Metameren und wo möglich die Uebereinstimmung zwischen den einzelnen Systemen der metameren Organe des Kopfes festgestellt haben wird. In erster Reihe muss dabei die Beobachtung über das wirkliche Verhältniss der Or- vane, aber keine apriorisiische Vorstellung über die nothwendigen Bestandtheile eines Kopfmetamers stehen. Man darf ferner nicht aus- ser Sicht lassen, dass in der vergleichenden Anatomie, sewohl als in der vergleichenden Embryologie, diejenige Vergleichung die sülligste und beweisendste ist, welche suecessiv durch die in systematischer Hinsicht einander am nächsten stehenden Gruppen seht. Hier sehen wir die allmähligen Uebergánge in der Organi- sation und in den Entwickelungsprocessen, während wir, wenn wir entfernte Vertreter der Vertebraten mit einander vergleichen, uns immer der Gefahr aussetzen, analoge Merkmale für homologe anzunehmen. Nur auf solchem Wege eingehender Vergleiehung nahestehen- der Gruppen können wir hoffen, die primitiven Merkmale von den coenogenetisch erworbenen secundären zu unterscheiden und uns eine einheitliche Vorstellung von der Evolution des Kopfes der Ver- tebraten aufzubauen. SE BE CR D B E THE IL: Acipenser ruthenus. Les multiples et réciproques contre-épreu- ves d'une méthode et d'une science par une autre, si imposante que soit leur autorité, laissent pourtant place, aprés elles, à une vérification plus décisive encore; et celle-ci, qui d'ailleurs est souvent la seule possible, est un dernier appel aux faits. L Geoffroy Saint-Hilaire.Histoire naturelle générale des régnes organiques. Die Zahl der Beobachtungen über die Entwickelung der Occi- pitalregion beim Sterlet ‘ist sehr gering. In der Monographie Z a- lensky's (44) habe ich folgende Anzaben über die Verände- rungen, welche in dieser Region bei Acipenser ruthenus *) vor sich gehen, gefunden. Die oberen Bogen der Wirbelsäule reichen, nach Zalensky, bis zu den Ohrkapseln; ihre unmittelbare Fort- setzung bildet die Region der Parachordalia. In dem vorderen Theil des Körpers, hinter den Gehörkapseln erweitern und verdicken sich die Bogen, angefangen vom Bezirk des dritten Paares der Iyokommata, so dass sie in der Form grosser bogenförmiger Platten erscheinen, welche sich um das Mark umbiegen und nach oben wachsen. Die Urseginente reichen nur bis zum hinteren Theil des Kopfes des Embryos. Das vordere primitive Segment grenzt an die Gehörkapseln, folglich gehen. auch die Muskelplat- ten, welche sich später aus den Ursegmenten bilden, nicht in die Kopfresion des Embryos über und können kein Material zur Bil- dung der Muskein im Kopfe liefern. :) Siehe S. 410, 412, 424, 441, 471. — 220 — In der Arbeit W. K. Parker’s (45) über die Entwickelung des Kopfskelets des Sterlet und des Stórs findet sich nur eine Erwäh- nung davon, dass in der Occipitalregion sich eine „oceipital arch“ und ,exoccipital region“ befinden, — ein Theil des Skelets, welcher hinter der Ausgangsstelle des N. vagus liest und einen unmittelbaren Fortsatz der Parachordalia nach hinten bildet. D’ese. Abtheilung, welche Parker zum Schädel rechnet, entspricht schein- bar Zalensky's vorderen erweiterten Wirbelbogen. Weder der eine, noch der andere Forscher zieht Schlüsse über die Metamerie des Kopfes aus Beobachtungen über die Nerven und mesodermaleu Segmente dieser Region, was nach dem damaligen Zustand der Frage über die Segmentirnng vollkommen verständ- lich. ist. Die Auslegung meiner eigenen Beobachtungen werde ich gera- de von diesen Bildungen anfangen, welche, wie wir gesehen haben, nach ihrer Bedeutung den ersten Platz bei der Bestimmung der Metameren des Kopfes der Vertebraten eingenommen haben. Die Stadien der post-embryonalen Entwickelung des Sterlet wer- de ich nach dem Vorgange Zalensky's ') durch die Buchstaben A, Б, C, D bezeichnen. Da, wo ich zwischen den Stadien Za- lensky's Zwischenstadien untersuchte, werde ich sie ebenfalls durch: seine Buchstaben, jedoch mit Zeichen versehen, bezeichnen; z. D. A, A,, A, bedeuten eine Reihe von Stadien zwischen den Stadien A und В Zalensky's. Am ersten Tage nach dem Ausschlüpfen eines jungen Sterlet aus dem Ei, d. h. in einem Stadium, welches annähernd dem Stadi- um A Zalensky's entspricht, kann man an horizontalen Schnitten °) Folgendes beobachten. Das centrale Nervensystem stellt ein Rohr vor, in dessen vorderem Theile die Abtheilungen des Gehirns schon deutlich zu sehen sind. Die Gehörblase hat eine kugelige Form: ') (44) S. 245. *) Die Methoden der Untersuchung sowohl der Embryonen der Sterlet, als der Urodela und Anura, waren folgende: Fixirung mittelst Sublimat-eisessig, nachfol- gende Bearbeitung mit 35°/,, 50°/, und 70°, Alcohol, und Entziehung der Krys- talle des Sublimats durch Jod. Färbung mit Boraxarmin (Grenacher) in toto und nachfolgende Färbung der Schnitte mit Delafield’s Haematoxylin oder Picrinsäure. Die Einbettung in Paraffin oder, wenn es nöthig war, in Photoxylin und nachher in Paraffin wurde auf gewöhnliche Weise vollzogen; wobei in Bezug auf die Em- bryonen des Sterlet es vortheilhaft ist, wo möglich eine Erwärmung bis zu hohen Temperaturen (über 50° C) zu vermeiden. Die Dicke der Schnitte war 8, 10, 14 u; für grosse Objecte 20, 24 x. Die Embryonen der Sterlet fixiren sieh sehr gut durch Sublimat-eisessig; die Kleinenbergsche Flüssigkeit taugt für sie nicht, weil in ihr die Eier platzen, wobei der Dotter herausiliesst. — 221 — die Theile des Ohres haben noch nicht angefangen, sich zu difie- renziren. Das Auge befindet sich im Stadium eines Dechers mit doppelter Wandung, doch hat sich die Linse noch nicht vollkom- men vom Ectoderm abgelöst. Die Anlagen der Kopfnerven sind sehr deutlich zu sehen; unmittelbar hinter der Gehórblase liegt die Aniaze des N. vagus, welche durch einen dünnen Stiel mit dem Gehirn verbunden ist. Naeh aussen vom Rückenmark liegen die Muskelsegmente, welche deutlich durch Myokommata getrennt sind; an den Muskelfasern ist noch keine Querstreifung bemerkbar. In allen Geweben befinden sich Dotterkörner in verschiedener Anzahl: im Nervensystem we- niger, in den Myotomen mehr. Die Reihe der Myotome endigt vorn serade gegenüber dem N. vagus,—so dass das erste Myotom mit seiner vorderen Hälfte vor und auswärts von der Anlage des N. vagus liest. Nach vorne vom N. vagus habe ich beim Sterlet kei- ne Myotome gesehen. Seitwärts vom oberen Theile des Nervensrohrs liegen von bei- den Seiten die Ganglienleisten, als zwei längslaufende Stränge dichtgedrängter Zellen, welche sich dieht an das Gehirn anlegen. In diesem Stadium giebt es noch keine differenzirte ganglionäre Auswiichse. Nach vorne werden die Ganglienleisten ein wenig dünner und vereinigen sich mit der Wurzel der Anlage des N. vagus. Ventrale Wurzeln scheinen in der vorderen Region des Körpers noch zu fehlen. Das folgende Stadium (.4,) welches dem soeben beschriebenen sehr nahe steht, unterscheidet sich durch eine geringere Menge von Dotterelementen in den Geweben und eine etwas grüssere Differenzirung der letzteren. An sagittalen Schnitten durch den Embryo in diesem Stadium sieht man Folgendes. Eben so wie im vorigen Stadium, endigt die Reihe der Myotome vor der Anlage des N. vagus. Zu den Seiten des centralen Nervensystems haben sich ganglionäre Auswüchse ') und ventrale Wurzeln der Rückenmorknerven differenzirt. Ihre Beziehung zu den Myotomen ist folgende: an der rechten Sei- te des Embryos, gegenüber dem von vorne gerechnet füniten Myotom liegt der erste Rückenmarknerv, welcher aus einer dorsa- len und einer ventralen Wurzel besteht. Nach vorne von ihm giebt *) Da die Entwiekelung der Rückenmarknerven für mich nur eine topographische Bedeutung hat, so werde ich bei fernerer Auseinandersetzung die „ganglionären Auswüchse des Riickenmarknerven“ einfach „dorsale Wurzeln“ nennen, unabhän- ging vom Grade ihrer histologischen Differenzirung. — 222 — es keine Rückenmarknerven. Eben solche Nerven liegen vor dem 6-ten, 7-ten und den folgenden Myotomen. An der linken Seite des Embryos befindet sich gegenüber dem vierten Myotom eine ventrale Wurzel (eine entsprechende dorsale fehlt); dem fünften und den folgenden Myotomen etsprechen, wie auf der rechten Seite, vollständige Rückenmarknerven. Vor der ersten dorsalen Wurzel, in gleicher Höhe mit derselben, sieht man den Rest vom vorderen Ende der Ganglienleiste, welcher auch hier sich mit der Wurzel des N. vagus vereinigt. Im folgenden von mir untersuchten Stadium fängt in der Ge- hörblase der recessus labyrinthi (Fig. 1, 2) an, sich zu bilden. Im Auge hat sich die Linse vom Ectoderm abgelöst und hat das Aussehen einer inwendig hohlen Blase; die Parachordalia legen sich an, doch hat die Bildung des Operculum noch nicht angefan- gen, so dass dieses Stadium jünger ist, als das Stadium БВ Za- lensky’s. Ich werde es durch A, bezeichnen. An horizontalen Schnitten durch den Embryo in diesem Stadium sieht man deutlich die Beziehung der dorsalen Wurzeln der Spi- nalnerven zu den Myotomen. Die vordere dorsale Wurzel (linke Seite) liest gegenüber dem von vorne au gerechnet fünften Myotom (Fig. 1, Sp. d,); die entsprechende Wurzel der rechten Seite fehlt. Das vordere Myotom der linken Seite des Körpers ist schwächer entwickelt, als die übrigen, was auf Fig. 2, M, zu sehen ist. Das erste Myotom der rechten Seite ist in der Rückenregion voll- kommen verschwunden, und. ist nur in der ventralen Resion im Niveau der Chorda ausgedrückt; in seinen Muskelfasern hat Fett- dezeneration angefangen; dies alles weist deutlich darauf hin, dass die Myotome des ersten Paares zu verkümmern beginnen. Das vordere Paar der ventraleu Wurzeln entspricht dem vierten Paar der Myotome (Fig. 2, Sp. v,); diese Wurzeln siad an beiden Seiten vorhanden. Interessant ist die Beziehung des N. vagus zu den Myotomen: in der dorsalen Region sieht man deutlich, dass die Anlage des M. vagus nach innen vom vorderen Myotom liest, d. h. dass diese An- lage zu ihm in derselben Beziehung steht, wie die Rückenmarkner- ven zu den entschprechenden Myotomen. An Schnitten, welche mehr ventral geführt worden sind, sieht man, dass das vordere degenerirende Myotom kürzer als die anderen geworden ist, so dass es hinter dem N. vagus liegt; noch einige Schnitte weiter convergiren die vorderen Myotome beider Seiten zur Chorda, wo- bei sich das erste Paar der Myotome an dieselbe unmittelbar — 223 — seitwärts anlegt. In dieser Region fängt die Erweiterung der An- lage des N. vagus an, welche seiner Zertheilung in branchiale Zweige voranläuft, so dass der N. vagus nach hinten und aussen (d. h. zur Haut hin) rückt und auswärts von der Reihe der Myo- tome zu liegen kommt. Auf Fig. 1 ist durch N. eg. der genannte Rest des vorderen Theiles der mit dew N. vagus verbundenen Ganglienleiste bezeichnet. In demselben Stadium fänst auch die Bildung der Parachordalia an als eine Anhäufunz mesodermaler Zellen zu beiden Seiten des vorderen Endes der Chorda. Diese Anhäufung liest vor der Stelle, wo die Myotome endigen. Bevor ich mich zu der Vergleichung dieses Stadiums mit dem vorhergehenden wende, werde ich die Beobachtungen über eine andere Reihe von Schnitten desselben Stadiums anführen. Die allgemeine Entwickelung der Organe des Embryos ist eben dieselbe, wie bei dem so eben beschriebenen, d. h. beide haben zu je einem Paar ventraler Rückenmarkwurzeln gegenüber dem vierten Paar Myotome; die vordere dorsale Wurzel (welche auch hier nur an der einen Seite des Körpers vorhanden ist) liegt gegenüber dem Myotom des fünften Paares; das erste Paar Myotome hat zu verkümmern an- gefangen. Gegenüber dem dritten Myotom der rechten Seite sieht man eine Gruppe von Zellen und Faserchen, welche einer schwach entwickelten ventralen Wurzel ähnlich ist; diese Bildung liest in einem Niveau mit den ventraien Wurzeln. Au der linken Seite giebt es nichts derartiges. | Jetzt wende ich mich zu der Frage, welche Veränderungen sich in diesem Stadium (A,) im Vergleich mit dem vorhergehenden (A,) vollzogen haben. In Betreff der dorsalen Wurzeln ist es leicht zu antworten: dem Anschein nach fángt die dorsale Wurzel des fünften Myotoms an zu verkümmern. Beim vorhergehenden Stadium (A,) waren die dorsalen Wurzeln dieses Segments (des 5 ten) an beiden Seiten entwickelt; beim Stadium A, befinden sie sich nur an einer Seite. Nach ihrem Aussehen kann man eben- falls den Anfang des Processes der Verkümmerung voraussetzen: sie sind schwächer ausgedrückt als die dorsalen Wurzeln der hinter ihnen liegenden Myotome. | Schwieriger ist es, eine bestimmte Meinung über die vorderen Myotome und die dorsalen Wurzeln der Rückenmarknerven zu äussern. Beim Stadium A, lag gegenüber dem vierten Myotom die ventrale Wurzel (an einer Seite). Da erstens die vorderen Myotome in diesem Stadium noch keine Merkmale von Verkümmerung an — 224 — sich tragen und zweitens das Stadium A, ein vergleichungsmässig sehr frühes ist, so kann man naturgemäss voraussetzen, dass die vordere ventrale Wurzel des Stadiums A, nur angefangen hat, sich zu entwieke!n, und dass sie beim Stadium .4, durch ein Paar ventraler Wurzeln des 4-ten Segments vorgestellt ist. Bei diesem Segment habe ich keine dorsalen Wurzeln beobachtet; ich ver- muthe, dass sie sich in defferenzirter Gestalt beim Sterlet nicht entwickeln. Was die Gruppe von Zellen und Faserchen, welche gegenüber dem Myotom des 3-ten Paares des Stadium A, liegt, vorstellt, ist sehr schwierig zu sagen: ich habe sie nur an einer Schnitt- serie des Stadiums A, ') beobachtet, wo sie einer schwach aus- sedrückten Wurzel ähnlich ist. Beim folgenden Stadium (BP Za- lensky’s) giebt es gegenüber dem dritten Myotom keine ventrale Wurzel. Am meisten Wahrscheinlichkeit für sich hat die Voraussetzung °), dass wir es hier mit einer rudimentären Wurzel des dritten Segments zu thun haben, welche sich zwischen den Stadien A, und A, anlest und sehr schnell verschwindet; sie hat keine entsprechende dorsale Wurzel. Beim folgenden Stadium (Fig. 3, 4, 5) (wo das operculum sich zu entwickeln anfüngt—Zalensky's Stadium B), ist der Pro- cess der Anlage der Elemente des Skelets des Schädels weiter vorge- schritten und reicht schon bis in die Region der vorderen Myo- tome. Ich werde zuerst die Beziehung zwischen den Myotomen und Nerven beschreiben. Das erste Myotom, welches stark redu- eirt ist, liegt gegenüber dem Ausgangspunkt des N. vagus; so- wohl dasselbe, als auch die folgenden zwei Myotome haben keine Rückenmarknerven. Die erste dorsale Wurzel liegt gegenüber dem 1) Ich werde bemerken, dass die Stadien A, Aı, A+ und В einander sehr nahe stehen. *) Man könnte auch eine andere Vermuthung machen, nämlich, dass im Sta- dium As das erste Myotom und die dorsalen Wurzeln des 5-ten Myotoms das vorhergehenden Stadiums verschwinden; dann wird die vordere rudimentüre Wur- zel des 3-ten Myotoms des Stadiums Az der letzte Rest der vorderen ventralen Wurzel des Stadiums Aı sein. Ich halte eine solche Voraussetzung für unwahrschein- lich, da ich keine Anzeichen von Atrophie des vorderen Paares der Myotome beim Stadium A: beobachtet habe: ausserdem setzt diese Deutung eine grössere Zahl von Veränderunger in den Myotomen und Nerven vor, als die vorhergehende. Ich war lange unschlüssig darüber, welche Erklärung ich dieser Beohachtung ge- ben sollte, sowohl als auch über die Richtigkeit der Beobachtung selbst. Jeder, wer mit den Schwierigkeiten, welche mit der Untersuchung der Entwickelung der veniralen Wurzeln der Rückenmarknerven bekannt ist, wird mein Schwanken begreifen. — 225 — fünften Myotom (sie ist nur auf der rechten Seite vorhanden). Das vordere Paar der ventralen Wurzeln liegt gegenüber dem vierten Paar der Myotome (Fig. 3, Sp. v,). Die allgemeine Anord- nung der Myotome und Nerven ist folglich dieselbe wie im vori- gen Stadium. Einige Veränderungen bemerkt man aa den vorde- ren Myotomen: ihr vorderes Paar hat sich nur an den Seiten der Chorda erhalten (Fig. 5. M,); in der dorsales Region hat es sich vollkommen reducirt (Fig. 3, 4). Die Myotome des fol- senden Paares (des 2-ten) fangen ebenfalls an, sich zu reduciren — in der dorsalen Resion sind sie merklich kürzer als die folgen- den Myotome (Fig. 2, M,). An horizontalen Schnitten durch dieses Stadium, zwischen dem Mark und den Myotomen, gegenüber dem dritten, vierten und theilweise fünften Myotom, sieht man jeder- seits des Marks еше Anhäufung mesodermaler Zellen. Das ist die erste Anlage des Occipitaltheils des Schädels (Fig. 3, 4, 5, P. oc.). Sie bezieht sich zur Chorda ähnlich den Anlagen der oberen Bozen der Wirbelsäule, mit dem Unterschied, dass jeder obere Bogen des Wirbels einem Segment entspricht (einen Myokomma sesenüber liest), während die beschriebene Anlage von ihrem frühesten Erscheinen an drei Myotomen gegenüber liegt. Dieses sieht man deutlich daraus, dass das Gewebe der Anlage sich in die Myokommata zwischen dem 2-ten und 3-ten, 3-ten und 4-ten, 4-ten und 5-ten Myotomen fortsetzt. (Fig. 3, 4 P. oc.). Gegen- über dem 5-ten Myotem liegen weniger dicht gedrängte mesoder- male Zellen, welche sich in das Myokomma zwischen dem 5-ten und 6-ten Myotom fortsetzen. Bei späteren Stadien beobachtet man dieselbe Beziehung zwi- schen dem Perichondrium des knorpeligen Occipitaltheils des Schä- dels und den Myokommata der entsprechenden Segmente (Fig. 7, 8). Die Anlage des Occipitaltheils (und später der knorpelige Osci- pitaltheil des Schädels) hat in Betreff zum N. vagus eine sehr bestimmte Lage: er begrenzt die Wurzeln des N. vagus von hiu- ien. Das Gewebe der Anlage setzt sich an den Seiten der Chorda in das schon verknorpelte Gewebe der Parachordalia fort. Bei diesem Stadium kann man keine scharfe Grenze zwischen den Parachordalia und der occipitalen Region ziehen, doch existirt schon jetzt eine Art Abgrenzung, nämlich erreicht der Occipital- theil seine grösste Entwickelung in die Breite in dem Bezirk, wel- cher im Niveau der Mitte der Chorda gegenüber dem dritten Myotom liegt (Fig. 4); nach vorne von dieser Stelle verengert sich die Anlage und hat das Aussehen zweier schmaler Streifen — 226 — dicht gedrängter mesodermaler Zellen, welche an den Seiten der Chorda liegen. Die Verknorpelung der Parachordalia hat sich in diesem Stadium weiter nach hinten verbreitet, als im vorigen, so dass das erste Myotom in der Region der Parachordalia unter und theilweise auswärts von denselben liegt (Fig. 5, M, und Je (DIOE Die Verknorpelung der Skelettheile des Kopfes geht rasch vor sich und umfasst bald auch die Anlage des Occipitaltheils des Schädels. An Querschnitten eines dem Stadium В sehr nahestehenden Sta- diums (ich werde es durch den Buchstaben 5, bezeichnen) sieht mau die Beziehung des knorpeligen Occipitaltheils zu den Para- chordalia. Die beigefügten drei Zeichnungen stellen gerade solche Schnitte vor. Die knorpeligen Platten der Parachordalia (P. ch.) liegen seitwärts von der Chorda (CA.) zwischen den Gehörkapseln: unter und nach aussen von ihnen sieht man die Quer- schnitte des ersten Paares der Myotome (M) (Fig. lim Text, A). Einige Schnitte weiter nach hinten sieht man au den Seiten der Chorda schmale Streifen eines noch nieht verkuorpelten Gewebes, welches aus dichtgedrängten mesodermalen Zellen (Fig. 1 im Text, 5) besteht. Noch weiter nach hinten gehen die Schnitte durch den knorpeligen Occipitaltheil des Schädels (Fig. 1 im Text, C). Der letzte (P. oc.) bildet zusammen mit der Chorda (Ch.) eine von oben geóffnete Rinne, in weleher das centrale Nervensystem liegt (Fig. 9, C). Die Länge dieser Rinne ist annähernd der Länge dreier Myotome gleich, was man an horizontalen und sagittalen Schnitten sieht (Fig. 3, 4, 6). Also fánst die Verknorpelung des Oceipitaltheils des Schädels vollkommen selbstständig und unabhängig von den Parachordalia au: bei diesem Stadium sind die Gewebsstreifen, welche den Occi- pitaltheil mit den Parachordalia verbinden, noch nicht verknorpelt (Fig. 1 im Text), so dass zwischen diesen Theilen man eine deutliche Grenze ziehen kann. Am folgenden Stadium (D,, welches sehr nahe zum Stadium D, steht) ist der Occipitaltheil schon mit den Parachordalia durch einen Knorpel verbunden (Fig. 6). Ihre Beziehung zum Va- eus und den Myotomen ist folgende. Sie begrenzt den N. vagus von hinten (Fig. 6, P. oc, N. xg.); von vorn ist der N. va- sus von den Gehörkapseln begrenzt; es existirt einstweilen noch keine Vereinigung zwischen den Gehörkapseln uud dem Occipital- theil des Schädels. — 227 — Der Occipitaltheil liegt dem 2-ten, 3-ten, 4-ten und 5-ten Myotom gegenüber. Das erste Myotom liest im Bezirk der Para- chordalia (2. ch.), welche hier deutlich durch ihre Dicke vou dem vorderen Ende des Occipitaltheils (P. oc.) zu unterscheiden sind. Die Beziehung zwischen den Räckenmarknerven und den Myotomen ist eben dieselbe, wie beim Stadium D, so dass ich bei derselben nicht verweile. Die knorpeligen Wirbelbogen sind an diesem Stadium noch nicht erschienen. Fa Fig. 1. A, B, C—stellen drei Querschnitte durch dem Kopf des Sterlet im Sta- dium Bı vor. Der Querschnitt A ist durch die Parachordalia, B—zwischen dem Parachordalia und der Occipitaltheil des Schädels, C— durch die Occipitaltheil ge- gangen. Ch.—Chorda. M.—Myotome. P. oc.— Occipitaltheil des Schädels, * bedeutet Streifen nicht verknorpelten skeletogenen Gewebes zwischen der Parachordalia und dem Oeeipitaltheil. Beim folgenden Stadium (C Zalensky’s) ist der Process der Verkümmerung der vorderen Myotome, welcher schon bei den früheren Stadien angedeutet war, nicht weiter vorgerückt. Die 2 999 —. zwei vorderen Myotome haben keine Nerven, das dritte hat eine rudimentäre, das 4-ie eine gut entwickelte ventrale Wurzel, end- lich hat das 5-te Paar Myotome vollständige Rückenmarknerven, welche an beiden Seiten des Körpers gleich gut entwickelt sind. Vom vorderen Myotom haben sich nur wenige Muskelfasern erhalten. Der Occipitaltheil des Schädels ist mit den Parachor- dalia vollkommen verschmolzen (so dass die Grenze zwischen denselben sich vollkommen verwischt hat), uud fängt an, sich über der Wurzel des N. vagus mit dem Knorpel der Gehörkapsel zu vereinigen. Nach hinten reicht er bis zum Myokomma zwischen dem 5-ten und 6-ten Myotom, so dass durch ihn die 1-ie, 2-te und 3-ie ventrale hückenmarkwurzel hinziehen. Gegenüber der Myokommata der Myotome des Rumpfes, angefangen von dem Myokomma zwischen dem 6-ten und 7-ten Myotom, haben sich die knorpeligen Anlagen der oberen Bosen der Wirbelsäule gebildet. Das hintere Ende des Occipitaltheils des Schädels ist äusserst ähnlich einem angewachsenen oberen Bogen: es ist durch eine Einschnü- rung vom übrigen Theil des Occipitalknorpels getrennt. Die Ver- änderung, welche hier im Vergleich mit dem vorhergehenden Stadium sich vollzogen hat, ist verständlich: verschwunden sind das vor- dere Myotom (M,) des Stadiums D, und die vordere venirale Wurzel (Sp. d,), welche sich früher zu reduciren angefangen hatte. Die letztere war beim vorhergehenden Stadium nur an einer Seite des Körpers ausgedrückt; jetzt ist das vordere Paar der dorsalen Wurzeln, (welches gegenüber den Myotomen des 6 ten Paares, Sp. d, Fig. 1 lag), von beiden Seiten gleich entwickelt. Der knorpelige Occipitaltheil des Schädels ist bei diesem Stadium weiter nach hinten gerückt: das kann man dem Anwachseu des vorderen Paares der oberen Bogen an sein hinteres Ende zu- schreiben. An horizontalen Schnitten (Fig. 7 und 8) durch den Embryo von einem späteren Stadium (C,) sieht man, dass das perichondra- le Gewebe der oberen Bogen (A.v,, A.v,, A.v,) sich als ein schmaler Strang in die Myokommata, gegenüber welchen es liegt, fortsetzt (Fig. 7). Die Myokommata der Muskelsegmente, welche gegenüber dem Occipitalknorpel liegen, gehen ebenfalls in dessen Perichodrium über (Fig. 7, 8, P. oc. und M,, M, u. s. w). Der Occipitaltheil ist über der Wurzel des N. vagus vollkommen mit den knorpeligen Gehörkapseln verschmolzen, und auf diese Weise hat sich im Schádei das Foramen N. vagi gebildet. Die vorderen zwei Myotome, welche äusserst reducirt sind, be- — 229 — sitzen keine Nerven; die folgenden zwei haben ventrale Wurzeln, welche durch Canäle der occipitalen Region des Schädels hindurch- sehen. Der erste vollständige Rückenmarknerv gehört dem 5-ten Myotom. Seine dorsale Wurzel läuft zwischen dem angewachsenen Bogen des vorderen Wirbels und dem Occipitaltheil des Schädels. Folglich ist in diesem Stadium die Beziehung zwischen den Myo- tomen und den Nerven der occipitalen Region dieselbe, wie im vorigen Stadium. In einem noch späteren Stadium (D) ist der Occipitaliheil be- beträchtlich dieker geworden und seine oberen Ränder sind mit einander verwachsen, so dass sich ein voller Ring gebildet hat, welcher das verlängerte Mark umfasst; der s. g. Pr. craniospinalis hat sich stark erweitert und ist nach hicten gewachsen, so dass die verderen Myotome zwischen ihm und dem Occipitaltheil liegen, wie bei einem erwachsenen Sterlet. Das vordere Myotom dieses Sta- diums ist im Ganzen nur durch einige Muskelfasern vertreten; es besitzt keinen Nerv. Gegenüber dem folgenden Myotom giebt es schon keine ventrale Wurzel, dafür sieht man im Knorpel den Canal, durch welchen er im vorhergehenden Stadium ging (Fig. 8, Sp. v,). Das dritte Myotom hat eine ventrale Wurzel, das vierte— einen vollständigen Rückenmarknerv. Die hintere Grenze des Occipital- theils des Schädels liest gegenüber dem Myokomma zwischen dem 4-ten und 5-ten Myotom. Hier besteht die Veränderung, welche sich im Vergleich mit dem vorhergehenden Stadium vollzogen hat, da- rin, dass noch ein Myotom (das vordere der Stadien C und C.) und die erste ventrale Wurzel (der Stadien C uud C,) verküm- mert sind. Dieses Stadium ist das lelzte und älteste (3'/, Wochen), wel- ches ich untersucht habe. Leider gelang es mir nicht, die jungen Sterlet lebendig bis zu einem erwachseneren Zustand zu erhalten. Bevor ich weiter gehe, werde ich bei der Entwickelung der oberen Bogen der Wirbelsäule verweilen, welche ich in der his- herigen Darstellung nur flüchtig berührt hatte. Zalensky erkennt an, dass die Anlagen der Wirbel oder, rich- tiger gesagt, ihrer Bogen, bei dem Sterlet nicht als einzelne Anlagen für jeden Bogen, sondern als knorpelige Anlage für eine ganze heihe von Bogen jeder Seite erscheinen. Solcher Platten erscheinen vier: zwei für die oberen Bogen und zwei für die unteren (44, S. 404 und folgende). Nach meinen Beobachtungen vollzieht sich die Bildung der oberen Bogen auf folgende Weise. Im Stadium C erscheinen in Л 2. 1895. 16 — 230 — der skeletogenen Schicht zwischen den Ganglien der Rückenmark- nerven, gegenüber den Myokomen, knorpelise Anlagen der Bogen. Diese Anlagen sind einzelne Bildungen, welche mit einander durch Knorpel nicht verbunden sind: zwischen ihnen liegen unverknor- pelte Streifen der skeletogenen Schicht. Die vorderen Bogen ver- schmelzen mit dem hinteren Ende des Occipitaltheils des Schädels. Später (Fig. 7) sind an Horizontal- und Querschnitten deut- lich knorpelize, verhältnissmässig dicke Bogen zu sehen, welche auf der Chorda sitzen. Die Basen der Bogen sind durch einen schmalen und dünnen Knorpelstreifen verbunden. In diesem Sta- dium giebt es noch keine geschlossene Candle für die Nerven; die Nerven des Rumpfes gehen zwischen den Bogen hindurch, deren Basaltheile durch einen dünnen Knorpelstreifen verbunden sind; oben sind die Bogen getrennt. Die Rückenmarknerven (rich- tiger ihre ventralen Wurzeln) gehen durch oben geschlossene Ca- näle nur in der occipitalen Region des Schädels. Wir sehen also, dass die oberen Bogen sich in der Wirbel- säule als selbstständige Bildungen anlegen; ihre Vereinigung voll- zieht sich später durch die Verknorpelung des dünnen Streifens der skeletogenen Schicht zwischen den Basen der Bogen an der Chorda. Wollen wir jetzt versuchen, mit einem Blick den Process der Entwickelung der oceipitalen Region des Kopfes und der vorderen Abtheilung des Rumpfes beim Sterlet zu überschauen. Ich habe versucht, die Reihe der Umwandlungen, welche in die- ser Region Statt finden, durch die Diagramme I und II der Fig. 9 im Text zu veranschaulichen. Das Diagramm | stellt die Verän- derungen. dar, welche in den Myotomen, Nerven und Elementen des Skelets der occipitalen Region des Sterlet vom Stadium A bis zum D sich vollziehen; das Diagramm II giebt die Möglich- keit, den des hinteres Theils des Kopfes des Embryos vom Sta- dium A mit einem erwachsenen Sterlet zu vergleichen. In frühen Stadien (A, und A,), wenn die Grenze zwischen Kopf und Rumpf sich noch nicht deutlich bezeichnet hat, giebt es zwei Myotome (das 1-te und 2-te), welche sich durch ein vollkommenes Fehlen von Riickenmarknerven, welche sich auch später bei ihnen nicht entwickeln, charakterisiren. Das dritte Myotom hat eine rudimentäre, schnell verschwindende ventrale Wurzel; das vierte—eine sut entwickelte ventrale Wurzel *). Die !) Ich nehme es nicht auf mich, zu entscheiden, ob man das undifferenzirte vordere Ende der ganglionären Platte für entsprechenend den dorsalen Wurzeln die- ser Segmente (Ш und IV) anerkennen kann. u übrigen Myotome (das 5-te und die folgenden) haben ventrale und dorsale Wurzeln, d. В. typische Rückenmarknerven. Ein we- nig später fangen die vorderen Nerven und Myotome an, sich zu reduciren, so dass endlich im Stadium D zwei vordere Myotome (des I-ten und Il-ten Segments), zwei vordere ventrale Wurzeln (des Ш-еп und IV-ten Segments) und die dorsale Wurzel des V-ten Segments verschwinden. Diese Veränderungen sind im Dia- gramm I Fig. 3 im Text dargestellt, worden. Der Process der Verkümmerung bleibt dabei nicht stehen, was man aus der Vergleichung des letzten beschriebenen Stadiums (D) mit dem erwachsenen Sterlet sieht. Beim letzteren gehen hinter dem N. vagus drei ventrale Wurzeln ab, die sogenannten unteren Vagus-Wurzeln der deutschen Autoren (Fig. 10 und 11, ,, ,, .). Die Oeffnung der vorderen liegt unter dem Foramen N. vagi (Fig. 10 und 11, ,). Die Eintrittsöffaung der hinteren befindet sich auf einem kleinen Walle, welche den erweiterten Theil Ae Schädels vom engen Canal der Wirbelsäule abgrenzt (Fig. .); die Austritisöffnung dieses Nervs sieht man auf Fig. is , unter dem Pr. craniospinalis (P. c. 0). Manchmal sind in der oceipitalen Region des Sterlet zwei, aber nicht drei vent- rale Wurzeln, 2. В. beim Exemplar, von welchem die Zeichnun- gen 10 und u semacht worden sind, waren deren an der lin- ken Seite nur zwei. Nach der Beziehung der Nerven und ihrer Candie zum For. N. vagi und zum Pr. craniospinalis kann man mit vollkommener Sicherheit sagen, dass dieses Schwanken davon abhängt, dass der vordere von diesen Nerven (Fig. 10 und 11, ,) nicht entwic kelt ist, oder richtiger, wie wir weiter sehen werden, verkümmert. Im Uebrizen ist die Lage der Canále der Nerven in Bezug auf die anderen Theile des Sehádels vollkommen constant, was man sehen kann, Weun man meine Zeichnungen 10 und 11 mit Fig. 82 Taf. XXIII Goronowitsch’s (46) und Fig. 2 Taf. I Gegenbaurs (47) vergleicht. Die Austrittsöffnung des hinteren occipitalen Nervs (Fig. 10 und 11,,) ist bei Gegenbaur durch а bezeichnet; nach ihrer Lage ist er geneigt, diesen Nerv zum Kopf zu rechnen. Nach ihrem Verbreitungsgebiet sind die ventralen Wurzeln des Sterlet den ventralen Wurzeln des N. vagus resp. Hypoglossus der Haie (18) homolog. Eben dasselbe kann mau schliessen aus der Art ihres Austritts aus dem Schädel und ihrer Beziehung zum N. vagus. N. W. Goronowitsch (46) erkennt auf Grund des Baues dieser Nerven dieselben für Rückenmarknerven an. Meine Untersuchung 16* we cC MM bestátigt vollkommen seinen Schluss; jn der That kann man, wenn man die Entwickelungsgeschichte dieser Region kennt, nicht zwei- felo, dass wir mit echten Spinalnerven zu thun haben, welche ihre dorsalen Wurzeln verloren haben. Dabei sind es nicht die vor- dersten Nerven spinaler Natur, weil wir gesehen haben, das vor ihnen noch zwei venirale Wurzeln (des Ш und IV Segments) ge- wesen sind, welche sich im Stadium .D schon reducirt haben. Die vorderste von diesen ventralen Wurzeln des N. vagus des Sterlet (Fig. 10 und 11, ,) kann nur die ventrale Wurzel des 1-ten voll- ständigen Rückenmarknervs (Sp. v. Fig. 8) sein, welche sich im Stadium D erhalten hat. Es ist offenbar, dass die Nerven des V-ten, VI-ten und VII-ten Segments ihre dorsale Wurzeln verloren haben. Der erste vollstän- dige Rückenmarknerv, welcher hinter dem Pr. eraniospinalis her- vortritt (Fig. 10 und 11, F. sp.,), innervirt das erste Myotom des Rumpfes (welches zwischen dem vorderen Ende der Wirbel- säule und dem Pr. craniospinalis liegt). Vor ihm befinden sich keine Myotome, so dass man mit Sicherheit sagen kann, dass die vor- deren Myotome des Stadiums D (Ш, IV, V, VI, УП) sich beim erwachsenen Sterlet reducirt haben. Die oberen Bogen, welche zwi- schen den ventralen Wurzeln des N. vagus (den Rückenmark- nerven des 5-ten, 6-ten und 7-ten Myotoms) lagen, verschmolzen, wobei sie eine dem Schädel vollkommen ähnliche Abtheilung ge- bildet haben. Auf diese Weise ist eine ganze Reihe ') von Ses- menten, welche in früheren Stadien der Entwickelung den Charak- ter typischer Rumpfmetameren besassen, in die Zahl der Bestand- theile des Kopfes eingetreten. Dieser Process ist in Diagramm IL von Fig. 3 dargestellt. Aeusserst interessant ist die Bildung, wel- che ich Occipitaltheil des Schädels genannt habe. Sie legt sich an unabhängig von den Parachordalia, lange vor dem Erscheinen der oberen Bogen der Wirbelsäule. Diese Bildung ist an sich nicht metamer: die Segmentirung ist hier ausgedrückt nur in der Be- ziehang des Occipitaltheils zu den Muskelsegmenten; es vereinigen sich nämlich die Myokommata zwischen dem 2 ten und 3-ten, 3-ten und 4-ten, 4-ten und 5-ten Myotom mit seinem Perichondrium eben so, wie später die Myokommata der Rumpfmyotome mit dem Perichondrium der entsprechenden Bogen. Später verwächst der ‘) Es versteht sich von selbst, dass die hier von mir angenommene Zahl der in den Schädel eintretenden Segmente ein Minimum ist; es ist möglich, dass auch eine grössere Anzahl von Metameren in die Zahl der Bestandtheile des Schidels. eingetreten ist. Sicher ist, dass derselben sich nicht weniger vereinigt haben. — 233 — O.cipitaltheil des Schädels mit den Parachordalia, und noch später vergrössert er sich durch das Anwachsen einiger Wirbelbogen, und auf solche Weise entwickelt sich der Theil des Schädels, welcher zwischen dem N. vagus und dem ]1-ten vollen Rückenmarknerv lae (Fig. 10 und 11, F. я. vg., Е. sp,, Diagramme I, Il von Fis. 3 im Text). Jetzt gehe zu den Schlüssen über, welche mau in Bezug auf die Metamerie der oceipitalen Region aus den soeben angeführten That- sachen machen kann. Ich habe schon Zalensky’s Beobachtungen über die Entwickelung der occipitalen Region des Sterlet erwähnt. Er erkennt den Oceipitaltheil des Schädels als vorderen Theil der Wirbelsäule an und hält die vorderen Myotome für Myotome des Rumpfes. Er scheint die ursprüngliche Anlage der oceipitalen Re- sion, das Anwachsen an dieselbe der oberen Wirbelbogen, die Ver- änderungen in den Beziehungen zwischen den Myotomen und Ner- ven dieser Region nicht beobachtet und keine Schlüsse über die Metamerie des Kopfes daraus gezogen zu haben, da er seine Auf- merksamkeit bei der Erörterung dieser Frage hauptsächlich den Elementen des Kopfes, gemäss den von Gegenbaur in dessen „Kopfskelet der Selachier* geäusserten Principien, widmete. Bei der jetzigen Lage der Frage über die Segmentirung des Kopfes kann man etwas andere Schlüsse machen. Wenn man v. Wijhe's Kriterium (4, S. 17) annimmt, so wird man in der occipitalen Rezion wenigstens 4 Myotome anerkennen müssen, da gegenüber dem 5-ten Myotom ein voller Rückenmarknerv sich anlegt. Da jedoch dieser Nerv und noch zwei hinter demselben liegende Ner- ven ihre dorsalen Wurzeln verlieren und den Hypoglossus der Auto- ren geben, so muss man nach v. Wijhe und anderen auch diese Myotome zum Kopfe rechnen, so dass auf die occipitale Region schon sieben Segmente kommen (siehe Diagramm IL, Fig. 3). Mir scheint, dass diese Art, die Kopfinetameren nur nach den Nerven allein zu bestimmen, nicht vollkommen genügend ist. Implicite wird hier die Bestimmung nach den Elementen des Skelets eingeführt, da sobald beim Hypoglossus die ventralen und dorsalen Wurzeln gefunden sind (10, 11, 12), er sich von den übrigen Rücken- marknerven nur dadurch unterscheidet, dass er durch den Schädel heraustritt. Das Verschwinden der dorsalen Wurzeln kann hier nicht als genügendes Kriterium dienen, da es auch bei unzweifel- haften Rumpfnerven, z. В. beim ersten Rumpfnerv der Urodela vorkommt. Desswegen ist hier nothwendis, als Kriterium nicht nur die Nerven, sondern auch die Elemente des Skelets in Betracht zu 2.2) ОВ nehmen. Ich werde die Aufmerksamkeit meiner Leser auf die äus- serste Allmäligkeit des Ueberganges zwischen den vorderen Meta- meren, welche den Charakter von Rumpimetameren nicht besitzen, und den hinteren typischen Rumpfmetameren lenken. Die charak- teristischen Merkmale eines Rumpfmetamers beim Sterlet sind fol- gende: das Vorhandensein eines Paares Myotome (A), eines Paares ventraler (D) und dorsaler (C) Rückenmarknervenwurzeln, eines Paares oberer Wirbelbogen (D) und eines Paares Rippen (A). Diese Allmäligkeit im Uebergange zwischen den Merkmalen der Segmente des Kopfes und des Rumpfes kann man in folgender Ta- belle ausdrücken: VII. | Lus | | Parachordalia | II A* | I > 2 ES | ER le m | fs VI AB — | | 2 ud | У A*—B —6C* || | s " | Vill A —B —(** | in a a E** | IX A —B —6 1 ‘aa M PIN | X À —B —C : SECUS M ae XI À —b —C | Les MN SIM XII A —B —C | ib pe, dio A—Myotome, B—ventrale Wurzeln, C—dorsale Wurzeln der Rückenmarknerven, D—obere Bogen, E—Rippen. * bedeutet, dass der gegebene Theil des Metamers beim erwachsenen Thier vollkommen verkümmert, ** dass er rudimentär bleibt. In ailge- meine Parenthesen sind diejenigen oberen Bogen eingeschlossen, welche vollkom- men mit einander verschmelzen und einen Schädelcharakter annehmen. ( ) be- deutet, dass die Bogen verschmelzen, jedoch den Charakter von Wirbelbogen behalten. — 235 — Das vordere Segment (Г) der occipitalen Region des Sterlet ist * nur durch ein Myotom vertreten; es liest im Bezirk der Parachor- dalia. Das zweite (II), welches auch nur durch ein Myotom vor- sestellt wird, befindet sich im vorderen Theil des Occipitaltheils des Schädels, so zu sagen in dem Uebergangsgebiet zwischen demsel- ben und den Parachordalia; folglich ist die Metamerie dieses Ge- bietes nur in den Myotomen ausgedrückt (A, siehe Tafel VII). Das < Ш-е Segment hat ausser dem Myotom noch eine äusserst rudi- mentäre ventrale Wurzel, das IV-te hat eine gut entwickelte ven- trale Wurzel. Diesen Segmenten entspricht der Oecipitaltheil des Schädels *), d. h. ein Skelettheil, welcher an sich nicht metamer ist und sehr bald in die Zahl der Bestandtheile des Schädels ein- tritt ^). Durch die Beziehung zu den Myotomen und dem centralen Nervensystem steht er näher zu deu Wirbelbogen, als zu den Pa- rachordalia. Es haben sich also bei diesen Segmenten von den Merkmalen der Rumpfmetameren die ventralen Wurzeln hinzugefügt (B, Tab. VII). Der denselben entsprechende Skelettheil zeigt Uebergang-Merkmale zwischen Schädel und Wirbelsäule. Die folgenden drei Segmente (V, VI, VII) haben ausser ven- tralen Wurzeln (5) noch dorsale (C); die ihnen entsprechenden Elemente des Skelets sind typische obere Bogen (D) der Wirbel- säule. Folglich finder sich hier in einem gewissen Stadium alle Merkmale echter Rumpfmetameren, ausser den Rippen, vor. Wäh- rend die Segmentirung des vorhergehenden Gebietes später voll- ständig verschwindet, erhält sie sich hier theilweise, obgleich sie nur in den ventralen Wurzeln (den sogenannten ventralen Wur- zeln des Vagus, ,, ,, ,, Fig. 10, 11) ausgedrückt ist. Die Seg- mentirung der anderen Theile dieser Gegend abortirt: die Myotome und die dorsalen Wurzeln verkümmern, die oberen Bogen ver- schmelzen und nehmen in solchem Grade einen ,Schädelcharakter“ an, dass Gegen baur, auf Grund vergleichend-anatomischer Merk- mele diesen Theil des Skelets für eine Abtheilung des Schädels aperkannte (47, S. 12 und folgende). Dei den folgenden Meta- meren erhalten sich alle Merkmale von Rumpfsesmenten und die Metamerie verwischt sich nur theilweise bei den Bogen, welche unter einander verwachsen sind. Es scheint, dass die Bogen, wel- ') Das sieht man an den Myokommata des III und IV Segmentes (Fig. 4), Diagramme | und Пу. Fig. 3 im Text. *) Der Oceipitaltheil des Schädels verwächst zuerst mit den Parachordalia, und nur später wachsen an sie die oberen Bogen an. — 256 — che zwischen dem 5-ten und 6-ten, 6-ten und 7-ten, 7-ten und S-ten Myotom liegen, keine Rippen besiizen— wenigstens fehlen sie bei dem erwachsenen Sterlet. Vielleicht könnte .man sie im Laufe der postembryonalen Entwickelung constatiren, doch blieb leider aus Mangel an Material meine Untersuchung an Stadien stehen, wo die Rippen sich noch nicht angelest haben. Der Nerv des VIII-ten Metamers (der 1-te vollständige Rückenmark- nerv des erwachsenen Sterlet) bietet nach Goronowitsch Ueber- sanzs-Merkmale zwischen den sogenannten ventralen Wurzeln des N. vagus und den Riickenmarknerven dar, da seine ventrale Wurzel eine verminderte Anzahl von lateralen Fasern enthält *), das Ganglion aber rudimentär ist. Beim Bogen zwischen dem 8-ten und 9.ten Myotom ist, nach Fig. 82 Taf. XXIII der Arbeit Goro- nowitsch's (46) eine rudimentáre Rippe (Taf. VI, E**); bei den von mir in dieser Beziehung untersuchten Sterlets habe ich die- selbe nicht gefunden: vielleicht ist sie individuellen Schwankungen unterworfen. Der Bogen zwischen dem S-ten und 9-ten Myotom hat keinen Dornfortsatz (mit ihm ist der mittlere occipitale Fort- satz zu einem Ganzen verschmolzen) (fis. 10 und 11 und (46) Taf. XXIII, fig. 82); folglich haben auch hier die Elemente des Skelets und des Nervensystems die Anzeichen der Metamerie theil- weise verloren. Die Bogeu, Rippen und Nerven der folzenden Me- tamere sind typisch ausgedrückt. Im Allgemeinen unterscheidet sich dieses Gebiet (angefangen vom IX Segment) von der hinteren Rumpfregion nur dadurch, dass die oberen Bogen sowohl unter einander als auch mit den unteren Bozen und den Intercalaria verschmolzen sind. Bei dem Exemplar, welches ich vor Augen habe, begiunt die Theilung der unteren Bogen und der Intercalaria von einander, angefangen von demjenigen Segment, welches der 6-ten Rippe entspricht (die 1-te rudimentäre Rippe habe ich bei diesem Exemplar nicht sefunden). Eine äusserst grosse Wahrscheinlichkeit hat die Mei- nung Zalensk y'sfür sich, dass wir sowohl in dem Occipitaltheil des Schädels, als in den drei mit demselben verwachsenen vorde- ren Bogen, nicht nur mit den oberen Bogen, sondern auch mit den mit ihnen verschmolzenen und sich selbständig nicht anlegen- den unteren Bogen zu thun haben. (44, S. 441; vrgl. meine Fig. 3). !) Ich werde hier an meine Verwahrung erinnern, dass die Zahl der Segmente, welehe zu Bestandtheilen des Kopfes geworden sind, ein Minimum ist: es konnte ihrer nicht weniger hinzutreten, doch kann ich nicht beweisen, dass ihrer nicht mehr gewesen sind. — 237 — Wie man aus der Tafel VII sieht, geht die Abnahme der charakteristischen Anzeichen der Rumpfmetamerie sehr regelmäs- sis in der Richtung zum vorderen Ende des Körpers *), wobei die Merkmale der Metamerie sich am stärksten an den Myotomen (A) und ventralen Wurzeln (B) erhalten, während sie an den Elementen des Skelets sehr leicht verschwinden. Wir haben ge- sehen, dass der Occipitaltheil des Schädels nach seinem Bau und ‘seiner Beziehung zum Nervensystem näher zu den oberen Bogen ‘der Wirbelsäule steht, als die Parachordalia und Trabeculae cranii. Man kann voraussetzen, dass er das Resultat des Verwachsens dreier oberer Bogen ist, welche schon seit so langer Zeit ver- schmolzen sind, dass dieselben sich ontogenetisch nicht mehr eia- zeln anlezen. Diese Voraussetzung gewinnt noch an Wahrschein- lichkeit, wenn man das Anwachsen der Bogen zwischen dem V und VI, VI und VII, УП und VII Segment in Rücksicht uimmt. Wie wir weiter unten sehen werden, bestätigen die Beobachtungen über die Selachier und die Urodela diese Meinung vollkommen. Wenn sie riehtig ist, so haben wir hier ein nicht uninteressantes Beispiel der Verwandlung einer metamereu Abtheilung des Skelets in eine nicht metamere, d. h. gerade das, was von Gegenbaur im „Kopfskelet der Selachier“, in Betreff des chordalen Theiles des Schädels postulirt wurde. Auf Grund der angeführten Beo- bachtungen und Erwägungen kann man folgenden Schluss ziehen: beim Sterlet existirt keine scharfe Grenze zwischen den Segmen- ten des Kopfes und des Rumpfes. Die Rumpfsegmente verlieren allmälig ihre charakteristischen Merkmale und verwandeln sieh in Kopfmetameren. In der Anlage und im ferneren Schicksal existirt eine vollständige Reih von Uebergängen zwischen unzweifelhaften Kopfsegmenten (2. В. das I und ID), und typischen Rumpfsegmen- ten. Das macht es auch äusserst wahrscheinlich, dass der Kopf auch phylogenetisch sich entwickelte, indem er die vorderen Metameren des Rumpfes eines nach dem anderen assimilirte. Auf diese Weise kann man jedes von den occipitalen Segmenten für palingenetisch im Vergleich zu dem folgenden, hinter ihm liegen- den anerkennen. Da es keine scharfe Grenze giebt zwischen den vorderen zwei Segmenten (I und !I) und den nachfolgenden, so scheinen mir keine Gründe vorhanden zu sein, sie in eine beson- dere Gruppe auszuscheiden und einen Unterschied zwischen ihnen ‘) Bei Individuen, wo nur zwei ventrale Wurzeln des N. vagus vorhanden sind (Fig. 10, und 11, 2, :), und folglich die erste verkiimmert ist, ist diese Verwischung der Spuren der Metamerie weiter vorgeschritten. und den übrigen Segmenten der metaotischen Region durchzu- führen; (ich werde bemerken, dass sie sich zum N. vagus eben so verhalten, wie die folgenden Myotome zu den entsprechenden Rückenmarknerven). Die Allmáligkeit des Ueberganges zwischen den Metameren des Kopfes und des Rumpfes beim Sterlet ist so gross, dass es äuss- erst schwierig ist, auf Grund der so eben angeführten Beobach- tungen ein Grenze zwischen dem Kopf und dem Rumpf zu führen, und die Zahl der Kopfmetameren festzustellen. Wir haben gesehen, dass nach dem Prineip v. Wijhe’s wir in der occipitalen Re- sion des Sterletes sieben Kopfsegmente anerkennen mussten. Die Theile des Skelets, welche diesen Segmenten (I— VII) entsprechen, seben derjenigen Resion den Anfang, welche beim erwachsenen Sterlet unzweifelhaft zum Kopfe gehört. Folglich können wir auf Grund des Schicksals der Myotome, Nerven und Elemente des Skeletes der occipitalen Region sagen, dass der hintere Theil des Kopfes des Acipenser nicht weniger als aus sieben Segmenten besteht. Jetzt entsteht die Frage, in welchem Mass der von uns verfolgte Process verschiedenen Vertebraten gemeinsam ist. Schwerlich kann man auf dieselbe antworten, wenn man von der Erforschung irgend welcher eine Gruppe der Vertebraten ausgeht. Indessen, wie mir scheint, ist es möglich, auf Grund vergleichender Un- tersuchung der Segmentirung des Kopfes bei verschiedenen Gruppen der Ichtyopsiden sowohl die Zahl der primitiven Kopfsezmente, als auch den Charakter des allgemeinen Ganges der Metamerie der hinteren Region des Kopfes zu bestimmen. Bevor ich zu den Beobachtungen über die Amphibien und zur Verglei- chung der Resultate der Erforshung der Metamerie des Kopfes des Sterlet und der Amphibien mit dem, was in dieser Richtung in Betreff der Selachier und Cyelostomen vollbracht worden ist, übergehe— was zu machen bequemer sein wird, nachdem wir mit der Segmentirung des Kopfes der Urodela uns bekannt ge- macht hahen werden—werde ich ein wenig bei dem verweilen, was bezüglich der Entwickelung und des Baues der occipitalen Region der Knochenganoiden und der Teleostier bekannt ist. In wie fern man nach den Zeichnungen Balfour’s (53) urthei- len kann, reichen bei Lepidosteus osseus die Myotome bis zur Gehörkapsel *), dem ähnlich, wie wir es beim Sterlet gesehen haben. Die occipitale Region bei den Embryonen des Lepidosteus ) (53) Pl. 21, Fig. 8, 9, 12. a bietet im Querschnitt dieselben Beziehungen zur Chorda, zu den Myotomen und zum Nervensystem dar, wie beim Acipenser, was man bei Vergleichung meiner Fig. 9. mit Fig. 14, Taf. 31 und Fie. 12, 13, Taf. 33 der Arbeit W. K. Parker’s (54) sieht. Aeusserst interessant wäre es festzustellen, wie vielen und gerade welchen Myotomen und Nerven hier der Occipitaltheil entspricht, und welches ihr Schicksal ist, doch erfahren wir es leider aus den Arbeiten Balfour's und Parker’s nicht. Interessant ist es insbesondere dadurch, dass hier in Folge der Entwickelung von knöchernen Wirbelkörpern, wir eine scharf ausgedrückte Grenze zwischen dem Schädel und der Wirbelsäule haben. Es ist bekannt, dass bei den Knochenganoiden sich ein Anwachsen der Wirbel- bogen an der Schädel vollzieht. Nach Gegenbaur (47) ist bei Lepidosteus osseus der vorderste obere Bogen der Wirbelsäule (47, Taf. I Fig. 4, 6) der oceipitalen Region angewachsen, wobei seine Verschmelzung mit dem Schädel eine bei weitem nicht vollkom- mene ist: von den Occipitalia lateralia und von dem nach hinten ausgezogenen 0. basioccipitale ist er durch eine Naht getrennt. Gegenbaur findet hier keine Anzeichen, dass der diesem Bogen entsprechende Wirbelkörper zur Zahl der Bestandtheile des Oceipitale basilare über- getreten wäre. Hinter dem For. N. vagi beschreibt er zwei Ausgangsöffnungen für Nerven von einem spinalen Charakter, — die eine im Occipitale laterale, die an- dere in dem angewachsenen oberen Bo- gen. Am schönen Präparate des Lepido- steus osseus, welches sich im Kabinet der Vergleichenden Anatomie der Moskauer Universität befindet, konnte ich Folgendes (Fig. 2) constatiren: keine Naht zwischen dem Occipitale basilare und dem Bogen py, 2. Occivitale Region b ist zu sehen, was man wahrscheiulich und vordere Wirbel von Le- einem höheren Alter des von mir unter- Pidosteus osseus. o. 7.— O. xn ii cn an i occipitale laterale, o. 5.— 0. suchten Exemplares zuschreiben kann. Ferner occipitale basilare, p. s.— befinden sich im Bogen db zwei Oeffnun- 0. parasphenoideum, vi — vor- gen: die eine, vordere; ventspricht voll- derer freier ‚Wirbel, b— die : : à у zum Schädel angewachsenen kommen der von Gegenbaur in Fig. 4 Elemente der Wirbelsäule. Taf. I seiner Arbeit (47) abgebildeten; hin- ter derselben durchsetzt den Bozen noch eine Oeffnung, welche durch eine enge Ritze, wie durch einen Riss mit dem hinteren — 240 — Rande des Bogens verbunden ist (Fig. 2). Eben solche Oeffnun- sen und an demselben Platze befinden sich in den Bogen der vor- deren Wirbel (Fig. 2 v,); es ist offenbar, dass durch dieselben Rückenmarknerven hindurchgehen. Der Nerv, welcher dem Bogen b gehört, geht gerade durch diese hintere Oeffnung. Wenn die vor- dere Oeffnung des Bogens 5, welche nur allein von Gegenbaur erwähnt wird, wirklich ein „Nervendurchlass“ ist, so sind im Bogen b die Elemente zweier Wirbelbogen verschmolzen. Im Occi- pitale laterale von Lepidosteus befindet sich nach Gegenbaur hinter dem For. N. vagi (ich kann es vollkommen bestätigen, Fig. 2, o. 1.) noch eine Oeffnung zum Austritt eines spinalartigen Nerven. Wir haben gesehen, dass beim Sterlet das For. N. vagi die vordere Grenze der occipitalen Region bildet; bei Amia calva liegt die Oeffnung des N. vagus gerade auf der Grenze zwischen dem Occipitale laterale und dem Opistoticum, so dass im Allgemeinen die Occipitalia lateralia dem Occipitaltheile des Schädels entspre- chen. Es versteht sich, dass man hier von keiner vollkommenen Uebereinstimmung reden kann, weil der Process der Verknöche- rung eine verhältnissmässig späte Erscheinung ist, welche eintritt, nachdem die knorpeligen Elemente des Primordialschädels voll- kommen mit einander verschmelzen sind. Bei Amia verwachsen nach Sagemehl (49) zwei Wirbel mit der oceipitalen Resion, wo- bei ihre Bogen eine gewisse Selbstständigkeit behalten haben, während ihre Körper mit dem Occipitale verschmolzen sind. 6 e- genbaur (47)bezweifelt das Anwachsen der Wirbelkörper zum Occipitale basilare. Nach dem Präparat des Skelets von Amia calva, welches sich im Kabinet der Vergleichenden Anatomie der Moskauer Universität befindet, urtheilend, kann ich vollkommen Sagemehl's Beobachtungen bestätigen: das Vorhandensein zweier Knorpel unten, im hinteren Theile des Occipitale basilare, welche er mit z (49, Taf. X, Fig. 2, x) bezeichnet hat und welche sich in derselben Lage bei den vorderen Wirbeln des Körpers befin- den, macht Sagemehls Folgerung äusserst überzeugend. Also wachsen bei Amia und Lepidosteus (Fig. 2) in der oceipitalen region je zwei Wirbel dem Schädel an: bei Amia sind ihre Bo- sen getrennt, bei Lepidosteus sind sie mit einander verschmol- zen, doch durch eine Naht vom Occipitale laterale getrennt. Bei Amia erinnert der Bau des Theiles des Occipitale laterale, welcher hinter der Austrittsöffnung des oceipitalen Rückenmark- nervs liegt (49, Taf. X, Fig. 3 und 7, oc. 1) nach Sage mehl sehr an einen Wirbelbogen. Er schliesst, dass hier mit dem Schä- — 241 — del der Bogen noch eines Wirbels untrennbar verschmolzen ist. Wenn man die Entwickelung des Hypoglossus beim Sterlet kennt, ist es schwer, mit diesem Schluss nicht einverstanden zu seiu; aber dann wird man nach Analogie den Theil des Occipitale late- rale vou Lepidosteus, welcher hinter der von Gesenbaur beschrie- benen Austrittsstelle liegt, ebenfalls für einem Wirbelbogen aequi- valent anerkennen müssen, und dann wird in solchem Falle die Uebereinstimmung zwischen der occipitalen Region des Lepidosteus und der Amia eine vollständige sein. ` Wie bekannt, findet bei Polypterus ebenfalls die Vereinigung zweier oberer Boge mit dem Schädel Statt, wobei nach Gegen baur nur die Bogen « Achsen, während die Körper verkümmern. Im Oceipitale laterale sieht on hinter dem For. N. vagi eine Oeff- nung zum Ausstritt eines № ‘en. Mir scheint, dass man dieser Thatsache schwerlich eine andeio © 3utung geben kann, als die, bei welcher wir in Bezug auf die übrigen Knochenganoiden stehen geblieben sind, d. В. dass hier mit dem Schädel untrennbar der obere Bogen des vorderen Wirbels verschmolzen ist. Im Ganzen treten folglich zu den Bestandtheilen der occipitalen Region des Polypterus 3 obere bogen hinzu. Im Allgemeinen kann man in Betreff der Knochenganviden sa- zen, dass bei ihnen die occipitale Region aus einem Occipital- theil, welcher annähernd der Region der Oceipitalia lateralia (Amia) entspricht, und den an dieselbe anwachsenden Elementen der Wirbelsäule besteht. Hinter den Occipilalia lateralia kann man deutlich zwei obere Bogen unterscheiden. Ihre Körper sind bei Amia, vielleicht auch bei Lepidosteus, zu einem Ganzen mit dem Occipitale basilare verschmolzen; bei Polypterus scheinen sie atrophirt zu sein. Diese Bogen haben eine gewisse Selbständigkeit bewahrt und sind von den Occipitalia lateralia durch eine Naht getrennt. Vor ihnen ist zu den Bestandtheilen des Schädels noch ein oberer Bogen. hinzugetreten, welcher mit dem Schädel vollkommen verschmolz. Auf dessen Vorhandensein kann man theilweise nach. der Form des hinteren Randes der Occipitalia lateralia, theilweise nach dem Ausstritt eines Nervs spinalartiger Natur durch den hinteren Theil des Occipitale laterale schliessen. Dieser Schluss wird bestä- tigt durch das, was wir über die Entwickelung der oceipitalen Region beim Sterlet wissen. Ich werde meinen Leser darauf aufmerksam machen, dass hier sich das Factum wiederholt, welches wir schon beim Sterlet be- — 242 — merkt haben, nämlich, dass je weiter cranial die anwachsenden Segmente liegen, desto mehr sie den Charakter von Rumpfseg- menten verloren haben und desto vollständiger vom Schädel assimilirt worden sind. Indem ich die occipitale Region der Knorpelganoiden und der Knochenganoiden vergleiche, will ich durchaus nicht sagen, dass hier eine volle Uebereinstimmung zwischen den einzelnen Segmenten der occipitalen Region existirt *); dieses kann nur die Untersu- chung der Eautwickelungsgeschichte dieser Region entscheiden. Nach meiner Meinung kann man aus den angeführten Thatsachen mit ziemlich grosser Wahrscheinlichkeit den. ^^^'uss ziehen, dass wir mit Processen desselben Charakter .. n. mit der Assimili- rung von Rumpfsegmenten durch der ;nádel zu thun haben, wo- bei dieselben ihre ursprünglicher umpfmerkmale verlieren und dem Schädel eigenthümliche. ^ ....aen. Die Entwickelung des Schädels der Teleostier, so weit man nach der Arbeit Stóhr's (50) urtheilen kann, geschieht nach demselben Typus wie beim Sterlet. Hier legen sich selbständig die drei Haupttheile des Schädels: die Trabeculae Cranii (Balken), die Parachordalia (vordere Parachordalplatten) und der Oeeipital- theil (hintere Paracherdalplaiten) an; später verschmelzen alle die- se Theile mit einander. An den hinteren Parachordalplatten unter- scheidet Stöhr nach der Dicke der Knorpeltheile noch die meso- tischen Knorpel und den eigentlichen Occipitalbogen. Beim Sterlet sind die Theile der occipitalen Region nicht genug diflerenzirt, damit es nöthig wäre, sie durch besondere Termine zu bezeichnen. Der Occipitaltheil des Schädels ist bei den Teleostiern im Allge- meinen eben so entwickelt, wie beim Aeipenser, was man sehen- kann, wenn man meine Fisuren 3, 4, 6 und 9 mit dem Figu- ren 7, 8, 12 Taf. II der Arbeit Stöhrs vergleicht. Als vorläufige Bemerkung kann ich sagen, dass bei den Teleos- tiern dieser Theil des embryonalen Schädels mehreren Segmenten entspricht, so dass es richtiger ist, ihn Oecipitaltheil und nicht Oceipitalbogen, wie es Stöhr thut, zu nennen. Bei einigen Knochen- ‘) Beim Sterlet giebt es drei Wurzeln des N. hypoglossus, bei den Knochen- ganoiden tritt durch das Occipitale laterale nur eine Wurzel heraus. Wir besitzen keine Data um zu entscheiden, ob bei ihnen zwei vordere Wurzeln des Hypoglossus verschwunden sind, oder ob die hinteren Hypoglossuswurzeln des Sterlet noeh nicht zu Bestandtheilen des Kopfes geworden und durch Nerven, welche zwischen den anwachsenden Wirbelbogen hervorireten, vorgestellt sind. Mit anderen Worten, es ist nicht bekanut, ob der einzige Rückenmarknery des Schädels von Amia der 1-ten oder der 3-ten Wurzel des Hypoglossus des Sterlet entspricht. — 243 — fischen, wie bei den Knochenganoiden, wächst an den Schädel der vordere Wirbel an (Esox, Salmo). Ausserdem besitzen sie einen oceipitalen Nerv von spinalem Charakter, den Hypoglossas der Autoren, welcher bei den Physostomen aus einer dorsalen und einer ventralen Wurzel besteht. Aus der Vergleichung dieser Thatsachen mit den so eben angeführten Beobachtungen Stöhr’s kann man die Folgerung ziehen, dass wir hier zu than haben mit Bildungen, welche hinter der occipitalen Region liegenden Seg- menten gehören. Sagemehl äussert die Meinung, dass auch hier der Bezirk des Occipitale laterale, welcher hinter der Austritts- stelle dieses Nervsn liest, einem Wirbelbogen homolog ist, wie bei Amia. GegenbauianwZ) bezweifelt diese Erklärung, erstens auf Grund dessen, dass bei F6. merus die Körper der anwachsenden Wirbel verschwinden '), zweierys weil bei Gadus der sogenannte Hypoglossus zur Zahl der Bestaines. Üe des Kopfes hinzugetreten ist, während der Bogen des Wirbels ihm nicht nachgefolst ist. In der That ist bei Gadus ein ganzer Wirbel mit dem Schädel verwachsen, und von seinem Bogen geht nach vorn ein Fortsatz ab, welcher in einen Ausschnitt im hinteren Rande des Cccipitale laterale passt. Im vorderen Theile dieses Ausschniits, manchmal zwischen dem Occipitale laterale und dem mit ihm verschmolzenen Wirbel, manchmal durch das Occipitale laterale, tritt der N. hy- poglossus heraus. Im letzteren Falle ist er vom Wirbel durch eine schmale Knochenbrücke des Occipitale laterale getrennt. Da- rauf gründet Gesenbaur seine Vermuthung, dass ein Rückenmark- nerv zu den Bestandtheilen des Schädels unabhángig vom Anwach- sen des Bogens treten kann. Diese Zweifel, welche übrigens, wie mir scheint, die Möglich- keit der Hypothese Sagemehls, zu deren Gunsten die Beobachtun- zen über Acipenser und Amia sprechen, nicht ausschliessen, zwingen uns, uns äusserst vorsichtig zur Frage über die Homo- logie des Theiles des Occipitale laterale, welcher hinter dem For. N. hyposlossi liest, mit einem oberen Wirbelbogen, zu verhalten. Nur die unmittelbare Beobachtung, d. h. die Untersu- chung der Entwickelungsgeschichte dieser Region kann diese Fra- ge endgiiltig entscheiden. Aus dem, was man über den Bau des hinteren Theiles des Kopfes der Ganoiden und Teleostier weiss, kann man folgenden ) Gegenbaur zieht daraus den Schluss, dass in der occipitalen Region ganze Wirbel, d. В. Bogen und Körper verschwinden können, — 244 — allgemeinen Schluss ziehen: die occipitale Region dieser Fische entwickelt sich auf gleiche Weise, d. h. sie besteht ursprünglich aus dem Occipitaltheil des Schädels, welcher hinter dem N. vagus liest und mehreren Metameren entspricht !), und einem oder mehre- ren mit demselben verschmolzenen Wirbelbogen. Die letzteren verlie- ren ihren Rumpfcharakter in dem Masse, wie sie mit dem Schädel verwachsen, d. h. die Merkmale der Metamerie verschwinden hier mehr oder weniger: die Myotome reduciren sich und die Rückenmarknerven verlieren ihre dorsale Wurzeln und geben dem Hypoglossus der Fische den Ursprung. Ich wiederhole, dass man, in Folge des Mangels an embryologischen Daten über die Kno- chenganoiden und die Teleostier, einstweilen nur eine annähernde Uebereinstimmung zwischen den einzelnen Metameren dieser Region bei den beschriebenen Fischen feststellen kann. 1) Die Metamerie ist hier in den Myotomen und Rückenmarknerven ausgedrückt. Siredon pisciformis. Ich werde die Darstellung meiner Beobachtungen über die Eut- wickelung der occipitalen Region des Axolotl von dem Stadium anfangen, wo die Gehörblase sich vom Ectoderm noch nicht abgelöst hat. In diesem Stadium befindet sich in den Zellen eine Masse stark lichtbrechender Dotterkörner. Der in Fig. 12 abge- bildete Horizontalschnitt gehört zu diesem Stadium Der Schnitt (Fig. 12) ist durch den oberen Theil des Nerven- rohrs, die mesodermalen Segmente und die Gehörblasse gesangen. Die Zellen des Gehirns sind weniger mit Dotterkórnern angefüllt, als die Zellen der übrigen Gewebe. An den Rändern sind diese Zellen, besonders die äusseren, pigmentirt. Die Gehörblase (aw) besteht aus dicht zusammengedränsten Zellen, und hat inwendig eine kleine Höhle. Ein wenis hinter derselben sieht man beim Ento- derm den ganglionären Vagusauswuchs (С. n. vg.), dessen Zellen, wie die Zellen des Gehirns, an den Rändern ebenfalls pigmentirt sind. An den Seiten des Nervenrohrs, zwischen dew- selben und dem Vagusauswuchs, zieht die Reihe der Mesoderm- segmente: das vorderste (M,) liest unmittelbar hinter der Gehór- blase, sich ein wenig unter dieselbe erstreckend, (was man an sagittalen Schnitten dieses Stadiums sieht); seine Zellen sind we- niger regelmässig, als die der übrigen Segmente angeordnet. Das zweite Segment liest dem ganglionáren Auswuchs des N. vagus gegenüber. Alle diese Segmente haben inwendis Höhlen. Beim Embyo des- selben Stadiums (welcher 11 ') mesodermale Segmente hat und von mir mit Hilfe sagittaler Schnitte untersucht wurde) sieht man, *) An sagittalen Schnitten ist es leicht, die mesodermalen Segmente zu zählen, was an Horizontalsehnitten in diesem Stadium sehr schwierig ist, da in Folge der Krümmung des Embryos die Schnitte in der hinteren Region des Körpers zu Quer- schnitten werden. J^ 2. 1895. 17 916, dass dieses vordere Segment vor dem Vagusauswuchs, zwischen ihm und der Gehörblase liest; es besitzt eine Höhle, eben so wie die Segmente, welche hinter ihm liegen. Die Abgrenzung zwi- schen ihm und dem zweiten Segment ist weniger scharf, als zwi- schen den folgenden. Nach vorne setzt sich das Mesoderm des 1-ten Segments als eine dünne Schicht unter der Gehörblase fort. An keinem einzigen von den von mir untersuchten Stadien habe ich beim Axolotl deutlich ausgedrückte Segmente vor dieser Region, d. h. im vorderen Theil des Kopfes, gesehen. Der dorsale Theil des vorderen Myotoms fängt bald an, zu verkümmern, indem er in zerstreute mesodermale Zellen zerfällt, so dass in den Stadien, wenn die spinalen Wurzeln sich anlegen, seine Reste sich nur an den Seiten der Cnorda erhalten; aus einem solchen Stadium sind die Figuren 13, 14, 15 genommen, welche Horizontalschnitte durch einen und denselben Embryo vor- stellen. Die Gewebe sind noch von Dotterkörnern angefüllt, doch ist ihre Differenzirung beträchtlich weiter vorgeschritten: die Zel- len der mesodermalen Segmente, indem sie sich in Muskelfasern zu verwandeln angefangen haben, haben sich in die Länge gezo- sen, so dass man jetzt schon von Myotomen reden kann. Die Gehör- blase hat angefangen, sich zu differenziren: in ihr ist der recessus labyrinthi erschienen. Hinter derselben, in der dorsalen Region des Embryos, liegt das zweite Myotom, welches nach aussen von der Wurzel des N. vagus liegt (Fig. 13). Es scheint ein wenig nach vorne gerückt zu sein, und reicht bis zum recessus laby- rinthi (Fig. 13, M,); das kann man dem zuschreiben, dass seine Zellen sich verlängert haben. Der N. vagus liest jetzt annähernd segenüber der Mitte dieses Myotoms. An Schnitten, welche mehr ventral gehen, wie am Schnitt Fig. 14 (zwei Schnitte weit von Fig. 13) sieht man, dass das Gewebe dieses Myotoms (M,) iockerer und es selbst kürzer geworden ist, richtiger gesagt, ist sein vorderes Ende verschwunden: der Durchschnitt des N. vagus ist ein wenig zum Eetoderm gerückt, und kommt fast gegenüber dem vorderen Ende des reducirten Myotoms (M,) zu liegen; an Schnitten, welche noch mehr ventral geführt worden sind, liest der N. vagus gegenüber dem äusseren Ende des Rests des 2-ten Myotoms und nimmt endlich, indem er noch weiter nach hinten und aussen (zur Haut) rückt, die Lage an, welche wir am Schnitt Fig. 15 sehen, d. В. er liegt nach aussen vom Myotom M,. An demselben Schnitte (Fig. 15) sieht man den Rest des ersten Myotoms (M,), welcher seitwärts von der Chorda liegt. — 247 — Indem man eine solche Horizontalschnittserie betrachtet, be- kommt man den Eindruck, dass in dem Masse wie die Anlage des N. vagus nach hinten und nach aussen wächst, wobei es zu den Kiemenbogen, in welche seine Zweige eintreten, hinrückt, der mitt- lere Theil des 2-ten Myotoms, wo die Wurzel des N. vagus ver- läuft, abortirt. In diesem Stadium sind schon die zanglionáren Auswüchse der - Rückenmarknerven erschienen. Ihre Beziehung zu den Myotomen ist folgende: die vorderen zwei Myotome (JM, und M,) be- sitzen keine ganglionären Auswüchse; das 3-te (JM, fig. 13) scheint einen ganglionaren Auswuchs (Sp. d.) zu haben, welcher schwächer entwickelt ist, als bei den übrigen Myotomen, wo die Auswüchse vollkommen deutlich ausgedrückt sind. An Stadien, welche dem beschriebenen sehr nahe stehen, giebt es gegenüber dem dritten Myotom schon keinen ganglionären Auswuchs, so dass die Existenz dieser Bildung eine sehr kurze ist. Die ferneren Veränderungen gehen in der angezeigten Richtung, 4d. h. die Differenzirung der Gewebe fährt fort, die Anzahl der Dotterkórner vermindert sich, und in den Muskelfasern füngt die Querstreifung an zu erscheinen. Ich werde bei dem Stadium verweilen, wenn die knorpeligen oberen Bogen sich eben nur anzu- lesen anfangen. Das zweite Myotom reicht bis zum recessus labyrinthi und liegt (in der dorsalen Region) auf der Gehörkapsel. Hier ist es gut entwickelt, doch weiter unten, in dem Austritisbe- zirk des N. vagus, ist es fast vollkommen verkümmeri; sein unterster Theil, welcher seitwärts von der Chorda liegt, hat sich ohne Veränderung erhalten. Vor demselben sieht man das rudimen- täre 1-te Myotom, in dessen Fasern ebenfalls eine Querstreifung erschienen ist; seine Reste liegen zwischen der Chorda und der Gehörkapsel der entsprechenden Körperseite. Die dorsale Wurzel des vorderen Rückenmarknervs entspricht dem 4-ten Myotom. Die ventralen Wurzeln fangen nur an, sich zu entwickeln, desswe- gen werde ich bei denselben dann verweilen, wenn ich das fol- zende Stadium, wo sie deutlicher zu sehen sind, beschreiben werde. Zwischen den Myotowen und dem Gehirn liegen die oberen Wirbelbogen, welche sich nur eben anzulegen anfangen. Mit einan- der sind die Bogen durch einen dünnen Strang skeletogener Schicht verbunden, welcher zwischen dem Gehirn und den Myotomen den ganzen Kórper des Thieres entlang zieht; vorne setzt er sich an die Gehórkapsel an. Von jedem Bogen geht ein aus mesodermalen DS — 248 — Zellen bestehender Strang ab, welcher in das Myokomma zwischen den entsprechenden Myotomen übergeht. Auf diese Weise ist jeder Bogen an ein bestimmtes Myokomma gebunden. Der vordere Wir-- belbogen liegt hinter dem 2-ten und 3-ten Myotom; seine Be- ziehungen zu den benachbarten Theilen sind dieselben, wie bei den übrigen Bogen. Dieser Bogen begrenzt deu N. vagus von hinten. An einem nahen Stadium, auf welches sich die Fig. 16. bezieht, sind alle diese Beziehungen deutlicher ausgedrückt. Die Lagerung der Myotome hat sich nicht verändert: die Reste des ersten Myotomenpaars liegen wie früher an den Seiten der Chorda, so dass das vordere Myotom der dorsalen Region das zweite von vorne ist (M,). Die vordere dorsale Spinalwurzel ent- spricht dem 4-ten Myotom. An der Grenze zwischen dem 2-ten und 3-ten Myotom sieht man an jeder Seite den knorpeligen obe-- ren Bogen (A. oc.) Der Strang skeletogener Zellen, welcher ihn: einerseits mit der Gehórblase, andererseits mit dem ihm vollkom- men ähnlichen Bogen (Av,) verbindet, ist sehr deutlich zu sehen: (Fig. 16). Dieser Bogen ist deu Bogen der folgenden Segmente vollkommen ähnlich. An Schnitten, welche mehr ventral, als der in Fig. 16 abgebildete gehen, sieht man, dass sein Perichondrium: in das Myokomma zwischen dem 2-ten und 3-ten Myotom über- geht; das springt hier weniger in die Augen, als bei den Bogen der folgenden Wirbel, weil das 2-te Myotom iu seinem mittleren Theil verkümmert ist, doch ist es an einigen Schnitten vollkom- men deutlich zu sehen. Der vordere obere Bogen liegt hinter der Gehórkapsel, doch ist er weder mit derselben, noch mit der bal- kenplatte (Stöhr) verbunden. Sowohl die Lage des Bogens, als auch sein ferneres Schicksal deuten vollkommen klar darauf hin, dass wir es hier mit dem Occi- pitalbogen zu thun haben, dessen Entwickelung zuerst von Stöhr verfolgt worden ist. Nach seiner Anlage und seiner Beziehung zu den benachbarten Theilen ist er dem oberen Bogen eines Wirbels vollkommen ähnlich, doch ist sein Schicksal ein anderes Am folgenden von mir untersuchten Stadium besteht die Verän- derung darin, dass gegenüber dem 3-ten Myotom man hiuter dem Occipitalbogen deutlich eine ventrale Spinalwurzel sieht. Im Uebri- zen steht dieses Stadium dem vorhergehenden sehr nahe: die rela- tive Lage der Organe der uns interessirenden Region ist dieselbe, so dass ich direct zu einem späteren Stadium, auf welches sich die Figuren 17 und 18 beziehen, übergehe. In diesem Stadium sind die Reste des 1-ten Myotoms vollkommen verschwunden: das — 249 — xordere Myotom dieses Stadiums (eigentlich das 2-te des vorher- -gehenden) liegt auf der Gehürkapsel '); der Occipitalbogen (A. oc.) ist an die letztere über der Abgangsstelle des N. vagus angewach- sen. In Fig. 17 sieht man dessen (4. oc) Lage in Bezug zum N. vagus (N, vg.): zwischen ihm und der Gehörkapsel liegen die vereinigien Ganglien des N. vagus und N. glossopharyngeus, und . 4n Fig. 17 sieht man ihre vom Gehirn abgehenden Wurzeln; aus der Region des Gehirns, welche hinter dem Occipitalbogen liest, tritt in das Ganglion des N. vagus eine feine Wurzel ein, welche man wahrscheinlich mit dem N. accessorius homologisiren kann (Fis. 17). Die Fasern im Innern des G. N. vagi sind sehr deut- lich zu sehen: unter Anderem sieht man, dass die Fasern des N. ‚glossopharyngeus in das G. N. lateralis eintreten. Am beschriebe- nen Schnitte ist das vordere Ende des 2-ten Myotoms (M,) {eigentlich gesagt des 3-ten von vorne, da das vordere ver- schwunden ist), etwas reducirt. In Fig. 18%(16 Schnitte weiter ventral als der Schnitt Fig. 17) sieht man die Lage der vorderen ventralen Spinalnervenwurzel. Sie entspricht dem 2-ten Myotom *) (M,) und geht zwischen dem occipitalen und dem ersten Wirbelbogen hindurch; eine entspre- chende dorsale Wurzel besitzt das genannte Myotom in diesem Stadium nicht mehr. Die Schnittfläche ging hier unter der Wur- zel des N. vagus hindurch; einige Schnitte weiter unten sieht man, dass der Occipitalbogen mit der Basis der knorpeligen Schädel- kapsel verschmolz, und dass auf solche Weise sich eine von allen Seiten geschlossene Oeffnung gebildet hat, durch welche der N. vagus hindurchgeht. Der Theil der Wandung des Schädels, welcher hinter dem For. N. vagi liest, gehört dem an den Schädel ange- wachsenen °) Oceipitalbogen. In diesem Stadium haben wir eine vollkommen deutliche Ab- srenzung zwischen dem Schädel und der Wirbelsäule. Die Lage des Occipitalbogens (Fig. 16, A. oc.), welcher an der Grenze zwischen dem 2-ten und 3-ten Myotom (M,, M,) liegt und mit dem zwischen denselben liegenden Myokomma verbunden ist, *) Desswegen entspricht das in Fig. 17 und 18 durch ZW» bezeichnete Myotom dem Myotom Ms der vorhergehenden Figuren (12—16), was man übrigens auch aus seiner Beziehung zum Occipitalbogen (A. oc.) und zum Bogen des ersten Wir- bels (Av,) sieht. ^) Dem 3-ten der vorhergehenden Stadien (Fig. 16, Ms). ?) Die Entwickelung des Occipitalbogens ist von Stöhr vollkommen richtig ver- folgt worden; ich kann seine Resultate nur bestätigen, und mich auf die Fig. 12, 13 und besonders 14 seiner Arbeit (23) berufen. — 250 — giebt die Möglichkeit, genau zw bestimmen, welche Segmente zum Kopfe, und welche zum Rumpf gehören. Es ist offenbar, dass das 1-е und 2-te Myotom, welche vor dem Occipitalbogen beim Axoiotl liegen, dem Kopfe gehören (Fig. 12, 15, M,, M,, Fig. 16, M,); das 3-te Myotom und die folgenden. gehören dem Rumpf. Also können wir mit Sicherheit sagen, dass es in der occipitalen Region des Axolotl zwei Kopfsegmente giebt *). Das vordere verschwindet im Laufe der ontogenetischen Entwickelung des Thieres vollkommen; das zweite verkümmert nur theilweise, d. h. sein oberer und unterer Theil erhalten sich wäh- rend des ganzen Lebens des Thieres ?). Ich denke, dass die Uro- delen die einzigen höher als die Fische stehenden Vertebraten sind, bei welchen sich ein Kopfmyotom im Lauf des ganzen Lebens erhält. Ich habe erwähnt, dass der vordere Rückenmarknerv (des 3-ten Segments), welcher in diesem Stadium nur aus der ventralen Wur- zel besteht, zwischen dem Occipitalbogen und dem Bogen des 1-ten. Wirbels liegt. Das Schicksal dieses Nerven ist äusserst interessant. Wie es schon durch Hoffmann’s (51) Forschungen bekannt ist, tritt der vordere Rückenmarknerv der Urodelen nicht zwischen zwei Wirbeln, wie die übrigen Spinalnerven, hervor, sondern durch einen Canal, welcher den Bogen des vorderen Wirbels durchsetzt. Ich kann diese Beobachtung Hoffmann’s auch in Betreff der Gymno- phionen bestätigen: es gelang mir nämlich bei Syphonops annula- tus zu verfolgen, dass der wie bei den Urodelen durch eine ven- trale Wurzel vorgestelite vordere Spinalnerv durch einen sehr engen Canal im Bogen des ersten Wirbels geht. Auf Grund seiner Beobachtung vermuthet Hoffmann, dass der erste Wirbel der Uro- delen das Resultat des Verschmelzens der zwei vorderen Wirbel (des Atlas und des Epistropheus) sei. Die Entwickelungsgeschichte giebt eine andere und einfachere Erklärung dieser Erscheinung. 1) In meiner Mittheilung über die Entwickelung der occipitalen Region des Axolotl in der IX-ten Versammlung der russischen Naturforscher und Aerzte er- wähnte ich nur ein Paar von Segmenten (das 2-te); das erste Paar hatte ich da- mals noch nicht beobachtet (Дневнивъ IX-ro СъЪфзда Русскихъ Естествоиспытателей: u Врачей, № 9; Tagehuch der IX Versammlung russischer Naturforscher und Aerzte, N 9). ?) In meiner Mittheilung in der IX Versammlung der russischen Naturforscher und Aerzte nahm ich an, dass es vollkommen verschwindet und dachte, dass an seine Stelle das vordere Rumpfmyotom tritt. Dies ist ein Irrthum: die Untersuchung einer vollständigeren Reihe von Zwischenstadien hat mir gezeigt, dass solche Er- setzung nicht Statt findet, und dass das Myotom, weiches auf der occipitalen Region des Axolotl und des Triton liegt und früher für das vordere Rumpf- myotom gehalten wurde, ein Kopfmyotom ab origine ist. one oes An Stadien, wenn die Verknöcherung anfängt, kann man beim Axolotl und beim Triton folgendes beobachten. Die vordere ven- trale Spinalwurzel (des 3-ten Segments) verläuft eben so wie in dem letzten von mir beschriebenen Stadium (vrgl. Fig. 18) zwi- schen dem Occipitalbogen und dem Bogen des ersten Wirbels; doch ist hier die Entwickelung weiter gegangen, und die Beziehung die- ser Wurzel zu den benachbarten Theilen hat sich etwas verändert: es haben sich die Condyli oceipitales und die Gelenkflächen des ersten Wirbels gebildet, so dass die erwähnte ventrale Wurzel in einer Rinne zwischen dem knorpeligen Bogen des Wirbels und dem ebenfalls knorpeligen Condylus vertebralis verläuft. Bei der Verknócherung des ersten Wirbels wird diese Rinne von oben vom Knochen überdeckt, und auf diese Weise bildet sich ein Canal für den Durchgang des Nervs durch den ersten Wirbel. Der Horizontalschnitt, welcher in Fie. 19 abgebildet ist, bezieht sich gerade auf ein solches Stadium, wo die Verknöcherung angefangen hat. Man sieht an diesem Schnitt, dass der vordere Rückenmarknerv (Sp. v,) vor dem Bogen des ersten Wirbels. CA. v,), zwischen ihm und dem neugebildeten Condylus vertebralis (Co,) geht, d. В. dass er in derselben Beziehung zum Bogen A», steht, wie im Fig. 18 abgebildeten Stadium. Sowohl der Condylus, als auch der Bogen sind vom Knochen umgeben, welcher von oben den Canal zwischen Co, und Av, bedeckt, was man an Schnitten, welche dorsal von der Region des in Fig. 19 abgebildeten Schnittes geführt wurden, sieht. An dieser Zeichnung sieht man ausserdem die Beziehung zwischen dem Occipitalbogen (A. oc.) und den Occi- pitalia lateralia. Wie man sieht, kann hier keine Rede von einem Zusammenwachsen zweier Wirbel sein; die Beziehung zwischen dem vorderen Rücken- marknery und dem Bogen des ersten Wirbels verändert sich nicht, — der Nerv geht eben so wie früher vor den Bogen vorbei; aber bei der Verknöcherung und bei der Entwickelung des Condylus um- wächst so zu sagen der Wirbel den Nerv '). Die in der oceipi- ‘) In. Betreff des Atlas der Amphibien wurde von Wiedersheim die Meinung geäussert, dass dieser Wirbel bei ihnen mit dem Schädel verwächst, so dass der erste Wirbel der erwachsenen Amphibien nicht dem Atlas, sondern dem Epistronheus der hóheren Vertebraten entspricht. Er wiederholt diese Behauptung in der neuen Aus- gabe seines Lehrbuchs (52) (i. J. 1893). Als Grund zu solchem Schluss diente ihm die Beobachtung Stó hr’s, dass bei den Amphibien der nach der Zahl erste obere Bogen (Oceipitalbogen) an den Schädel anwächst (23). Die Beziehungen dieses Bo- gens zum N. vagus bei Seite lassend, kann man auf die Behauptung Wiedersheim's Folgendes erwiedern. Es ist bekannt, dass in der oceipitalen Region der Amnioten ODD En talen Region des Axolotls vorgehenden Veränderungen sind bild- lich im beigefügten Diagramm III, Fig. 3 dargestellt. Man sieht, dass vor dem an den Schädel anwachsenden Occipitalbogen zwei Myotome liegen, von welchen das vordere später verschwindet, das hintere aber sich während des ganzen Lebens des Thieres er- hält. Der Oeeipitaibogen entspricht einem Segment, d №. ist mit einem Myokomma verbunden. Er steht in eben derselben Bezie- hung zu dem N. vagus wie die oceipitale Region des Sterlet, d. h. er begrenzt den N. vagus von hinten und bildet nachher die hintere Wand des Foramen N. vagi. Hinter dem Occipitalbogen liezen Myotome, Wirbel und Rückenmarknerven des Rumpfes; in ihren segenseitigen Beziehungen geschehen während der ontogenetischen Entwickelung wenig Veränderungen: die letzteren bestehen darin, dass die dorsale Wurzel des ersten Rückenmarknervs, welcher zwischen dem Schädel (dem Oceipitalbozen) und dem ersten Wir- bel hindurchgeht, atrophirt, was auch in Diagramm Ш, Fig. 3 be- zeichnet ist, und dass dieser erste Rumpfnerv vom ersten Wirbel umwachsen wird, was ich in das Diagramm nicht eingetragen habe, um das Bild nicht zu complieirt zu machen. Die Entwickelung des Schädels des Axolotl ist sehr genau in der vorzüglichen Arbeit Stöhr’s (23) verfolgt worden. Meine Untersuchung bestätigt vollkommen seine Beobachtungen über die Entwiekelung des Occipitalbogens von Siredon. In Betreff der Fra- ve, was der Occipitalbogen vorstellt, stimme ich vollkommen der Meinung Stöbr’s bei: in gewissen Stadien der Entwickelung er- scheint er als ein vollständiges Homologon des oberen Bogens eines Wirbels nicht nur nach seiner Form, sondern auch nach seiner Beziehung zu den Myotomen und Nerven, worauf hinzu- weisen ich die Gelezenheit schon gehabt hatte. Der Unterschied zwischen dem Occipitalbogen und jedem beliebigen oberen Bogen der Wirbelsäule äussert sich nur in seinem definitiven Schicksal, d. h. darin, dass er in die Zahl der Bestandtheile des Schädels eintritt. Mir scheint, dass wenn wir die Myotome, welche vor dem im embryonalen Zustand das Anwachsen von Wirbeln Statt findet: bei den Vögeln vereinigen sich mit dem Schädel die Homologa zweier Wirbel (39), bei den Säu- gethieren ein knorpeliger Wirbel (41). Wenn man mit Wiedersheim für das cha- rakteristische Merkmal des Atlas den Satz halten will, dass er sich als vorderer (erster) Wirbel des Thierkörpers anlegen soll, so giebt es nach den Principien Wiedersheims keinen Atlas bei den erwachsenen Amnioten. Indessen erkennt W ie- dersheim, wie die anderen Anatomen, bei den Amniota einen typisch entwickelten Atlas an. Dieser Widerspruch beweist die Unhaltbarkeit der von Wiedersheim ge- gebenen Definition des Atlas. — 253 — Occipitalbogen liegen. für echte Myotome halten, so müssen wir nothwendigerweise den Occipitalbogen, welcher zu ihnen in der- selben Beziehung steht, wie die Wirbelbogen zu ihren Myotomen, für das Homologon eines oberen Bogens halten. Die Frage über die Kopfsomiten des Axolotl ist in den Arbeiten Houssay's (29, 30) berührt worden; ich glaube, dass ich in der Einleitung zu vorliegender Arbeit mit gentigender Ausführlichkeit darauf hinge- wiesen habe, dass Houssay die Segmentirung nicht der Somiten resp. Myotome, in dem Sinne, wie v. Wijhe und Andere diesen Ausdruck gebrauchen, sondern die Segmentirung der Visceralbogen und Visceralspalten untersucht hat. Die letzteren habe ich in mei- ner Arbeit nicht berührt, und kann .desswegen nichis Neues zur Aufklärung dieser sehr interessanten, aber äusserst verwickelten Frage hinzufügen. Die Sesmentirung des axialen Mesoderms des Kopfes eines Amphibium, welchesdem Axolotl sehr nahe steht, nämlich des Nectu- rus, hat Miss J. B. Platt (32) untersucht. Indem ich meine Beo- bachtungen mit dem, was Miss Platt anführt, vergleiche, kann ich Folgendes sagen: die Forscherin berührt die Metamerie des Kopfmesoderms (mesentoderm) nur im Vorbeigehen, da die Haupt- aufgabe ihrer Arbeit ist, die Entwickelung und die Umwandlungen der Derivate des Ectoderms (mesectoderm) zu verfolgen. An den graphischen Recoustructionen der Miss Platt sieht man ^), dass hinter dem Ohr eine Reihe mesodermaler Segmente anfängt, wel- che im ganzen Körper des Embryos scharf von einander abge- srenzt sind. Im Stadium, welches in Fig. 20 abgebildet ist, ist das Seg- ment, welches gerade hinter der Gehörblase liegt, vom Mesoderm der vorderen Region des Kopfes nicht vollkommen abgegrenzt; in Fir 27 ist hier die Abgrenzung eben so scharf, wie zwischen den Segmenten, welche hinter ihm liegen. Vor dem Ohr ist die Segmentirung weniger deutlich ausgedrückt, als hinter demselben: der obere Rand des Mesoderms in der pro- otischen Region hat eine wellenförmige Begrenzungslinie, so dass vor der vorderen Grenze des ersten Somits der metaotischen Re- sion diese Linie drei Erhöhungen bildet. Beim Axolotl habe ich beobachtet, dass das vorderste deutlich ausgedrückte Segment hinter der Gehörblase liegt; aus ihm bildet sich später das vor- ‘) Für mich waren besonders interessant die Reconstructionen in Fig. 20, Taf. XXXIX, 27 und 32, Taf. XXXX (32). — 254 — dere rudimentäre Myotom. Darin stimmen meine Beobachtungen vollkommen mit dem, was Miss J. B. Platt bei Necturus sesehen hat. Deutlich ausgedrückte ^ mesodermale Sesmente in der vorderen Region des Kopfes des Axolotl habe ich nicht beobachtet; es scheint, dass auch bei Necturus die Metamerie dieser Region nicht besonders deutlich ausgedrückt ist. Die Deu- tung, welche Miss J. B. Platt ihren Beobachtungen giebt, ist folgende: hinter dem hyomandibularen Spalt alterniren die Neuro- mere und Mesomere regelmässig mit einander; die mesentodermale Sesmentirung des Kopfes des Necturus ist dieselbe, welche v. Wijhe bei den Selachiern anerkennt. In Betreff der Metameren der prootischen Region äussert sich die Forscherin sehr vorsichtig, und hält für zweifelhaft, dass die Segmentirung des vorderen Theiles des Kopfes des Necturus jemals vollständig ausgedrückt sein möchte; nach ihren Worten haben wir hier wahrscheinlich mit dem Erscheinen rudimentärer Segmente, welche nie vollstän- dig gewesen sind, zu thun. Dessen ungeachtet erkennt sie es für mós!ieh an, die Uebereinstimmung zwischen den einzelnen Seemen- ten des Nectarus und der Selachier festzustellen. Die zweite von den erwähnten Erhóhungen des oberen Randes des Mesoderms der vorderen Region des Kórpers erkennt Miss J. B. Platt an als entsprechend dem Ill-ten Kopfseement v. Wijhe's; den Bezirk des Mesoderms, welcher vor derselben liest, erkennt sie für ein Ho- mologon des I und If Somites v. Wijhe’s. Da das vierte Somit v. Wijhe’s in der Region der Gehörblase liegt, so ist es natür- lich, zu denken, dass die dritte Erhöhung des dorsalen Bandes des Kopfmesoderms von Necturus, welche vor dem Ohr liegt, dem 4-ten Somit v. Wijhe’s entspricht. Bei Scyllium und Pristiu- rus liegen hinter diesem Segment noch fünf Kopfsomiten (V—IX So- mite des Kopfes der Haie); da bei Necturus (ausser der erwähn- ten Verwahrung in Betreff des I und II Segments) die Metamerie des Kopfes nach Miss J. B. Platt der Metamerie des Kopfes der Selachier (v. Wijhe) entspricht, so muss man auch hier hinter dem Ohr fünf mesodermale Kopfsesmente anerkennen. Beim Axolotl ist in frühen Stadien der Entwickelung die Be- ziehung der mesodermalen Segmente zum Ohr eine eben sol- che, wie bei Necturus, was man sehen kann, wenn man meine Fig. 12 mit Reconstructionen von Miss Platt vergleicht. Doch wenn man die Entwickelung des Kopfes bis zu den Stadien, wo die Rückenmarknerven erschienen und das Skelet sich anlegt, ver- folet, so wird klar, dass man als Kopfmetameren nur die zwei vorderen Somiten der metaotischen Region anerkennen kann. — 255 — Wenn man in Betracht zieht, dass Siredon und Necturus zw derselben Familie gehören, so ist es natürlich, zu denken, dass die Segmentirung des Kopfmesoderms bei ihnen nach demselben Typus vor sich geht. Miss Platt, indem sie ihre Beobachtungen über den Pronephros bei Necturus mit den Untersuchung Field’s (55) vergleicht, erkennt auf Gruud der Lage der Vorniere an, dass bei den von Field untersuchten Amphibien sich im Kopfe ein Seg- ment weniger, als bei Necturus anlegt. Doch wenn man die Lage des Pronephros des Necturus und der Selachier vergleicht, so kann man schwerlich für wahrscheinlich halten, dass bei ihnen die Segmentirung des Kopfmesoderms übereinstimmt. Bei den Se- lachiern liest nach v. Wijhe der vordere Pronephrosgang im 3-ten Rumpfsegment, d. В. im 8-ten Segment des Körpers von der Gehörblase an gerechnet, bei Necturus vom Öhre an gerechnet im 4-ten Rumpfsegment, d. h. dass wenn man mit Miss Platt die Lage der Pronephrosgänge als Kriterium zur Bestimmung der Zahl der Kopfsomite annimmt, es erweist sich, dass im Kopf der Nectu- rus es viel weniger Somiten als bei den von v. Wijhe untersuchten Haien giebt, d. №. dass er in dieser Beziehung näher zu Siredon, als zu den Selachiern steht. i Wie viele Kopfsomiten sich in der metaotischen Region anle- sen, kann man mit vollkommener Sicherheit freilich nur dann ent- scheiden, wenn man ihr ferneres Schicksal verfolst, wie wir sol- ches in Betreff des Axolotl gethan haben '). In wie fern man nach der Arbeit von Miss Platt urtheilen kann, bestimmte sie die Zahl der Kopfmetameren dieser Resion nur auf indirektem Wege, ohze ihre Stadien bis zu denjenigen Stadien durchzuführen, wenn Kopf und Rumpf sich vollkommen differenzirt haben. Sehr interessant ist die Beobachtung Miss Platt’s über die Uebereinstimmung zwischen der Branchiomerie und der Mesomerie. Jedem Metamer entspricht bei den Embryonen des Necturus eine Visceraispalte, wobei die vordere Kiemenspalte gegenüter dem vorderen Ende des 1-ten postauditiven Somits und die an- deren Kiemenspalten gegenüber den Grenzen zwischen den übri- sen Somiten der metaotischen Region liegen. Wenn meine Erwä- sung in Betreff dessen, dass bei Necturus in der occipitalen Re- ^) Die Urniere fängt beim Axolotl von 3-ten Somit (Field) an; wir haben ge- sehen, dass bei ihm in der metaotischen Region zwei Kopfsomiten vorhanden sind, Da bei Necturus der vordere Vornierengang dem 4-ten Somit entspricht, so kann man nach Analogie denken, dass bei ihm hinter dem Ohre drei dem Kopfe angehö- rende Somiten sich befinden. — 256 — gion weniger Somiten als bei den Selackiern sind, richtig ist, so haben wir hier die interessante Thatsache, dass bei Necturus nicht alle Kiemenspalten dem Kopfe gehören. Ohne weiter bei dieser interessanten, zur Untersuchung jedoch äusserst schwierigen Frage weiter zu verweilen, gehe ich zur Vergleichung der Resultate mei- ner Beobachtungen über die Metamerie des Kopfes des Axolotl mit dem, was in dieser Richtung in Betreff der übrigen Ichtyop- sila gethan worden ist, über. Ich werde mit dem Sterlet anfan- gen, weil es hier leichter ist, eine Parallele durchzuführen, da bei der Untersuchung die Aufmerksamkeit auf dieselben Punkte gerichtet war. Die Vergleichung zwischen der Entwickelung der oceipitalen Re- gion des Sterlet und des Axolotl ist, wie mir scheint, nicht be- sonders schwierig. Der Occipitaltheil des Schädels des Sterlet und der Occipit:1- bogen des Axolotl befinden sich von ihrer Anlage an in derselben Beziehung zum N. vagus, nämlich, sie begrenzen den N. vagus von hinten. Ihre fernere Beziehung zum Vagus ist ebenfalls con- stant: sie bilden die hintere Wandung des For. N. vagi. Auf Grund dieser Beziehung zum N. vagus kann man mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit die Homologie zwischen dem Occi- pitalbozen des Axolot! und dem vorderen Abschnitt des Oceipital- theils des Schädels von Acipenser (siehe Diagramme I, IL Ш der Fig. 3) durchführen. Diese Bildungen aber stehen in einem voll- kommen bestimmten Verhältniss zu den Muskelsegmenten, d. h. sie sind mit die Myokommata der entsprechenden Myotome ver- bunden, so dass wir hier einen Ausganspunkt für die Vergleichung der Metamere der metaolischen Region besitzen. Also können wir, aus der Lage der Elemente des occipitalen Skelets in Bezug zum N. vagus ausgehend, uus im Recht halten, die Homologie zwi- schen dem Occipitalbogen (welcher einem Segment entspricht) und dem vorderen Segment des Occipitaltheils des Schädels (die Seg- mentirung ist in den Myotomen ausgedrückt), und folglich auch zwischen den einzelnen Segmenten der oceipitalen Region festzu- stellen: vor dem Occipitaltheil resp. dem Occipitalbogen liegen bei dem Sterlet (Diagramın I und II von Fig. 3) und beim Axolotl (Diagramm Ш, Fig. 3) je zwei Myotome, welche sich durch den Mangel der den Rumpfmyotomen eigenen Merkmale charakterisiren, d. h. sie besitzen weder Bogen, noch spinalartige Nerven. Nach diesen Anzeichen, nach ihrer Lage in Bezug zum N. vagus und der Gehörkapsel, sowohl als nach der Zahl, entsprechen sie ein- ah ander vollkommen; dieses Alles spricht, wie mir scheint, ebenfalls: zu Gunsten ihrer Homologie, welche wir auf Grund ihrer Lage Fig. 3. I II Ш Fig. 3. Diagramm I stellt die Veränderungen dar, welche in den Segmenten der metaotischen Region von Acipenser ruthenus vom Stadium .A— bis D,—Dia- gramm II—vom Stadium A bis zum erwachsenen Zustand geschehen. Diagramm Ш stellt denselben Process bei Siredon pisciformis, angefangen vom ersten von mir beschriebenen Stadium bis zum erwachsenen Zustand vor. Die Rechtecke (linke Säule der Diagramme) stellen die Somite resp. Myotome vor: vertical gestrichen sind die während der ontogenetischen Entwickelung versehwindenden Myotome, mit schwarzer Farbe sind die Myotome bezeichnet, welche sich erhalten. ^ —N. vagus. Die Theile des Skelets (mittlere Sáule des Diagramms) sind durch eine Punktierung bezeichnet. Unmittelbar unter X liegt der Occipitaltheil des Schädels (Diagr. I und II) resp. der Oceipitalbogen (Diagr. Ш). Die Kreise stellen die oberen Wir-- belbogen vor; die Theile des Skelets, welche in die Zahl der Bestandtheile des Schädels eintreten, sind von einem doppelten Contour umgeben. Die kleinen Kreise: (rechte Säule des Diagramms) stellen die Ganglien der Spinalnerven vor; mit schwar- zer Farbe sind die Ganglien, welche sich während des ganzen Leben erhalten, be- zeichnet, hell sind diejenigen Ganglien gelassen, welche sich während der embryo- nalen Entwickelung reduciren. Die horizontalen Striche, welche gegenüber der Mitte: der Myotome über den Ganglien liegen stellen die ventralen Wurzeln der Rücken- marknerven vor (durch punktirte Linien sind die ventralen Wurzeln bezeichnet, welche während der Ontogenese verschwinden). Das orale Ende des Thierkörpers ist an allen Diagrammen nach oben gewendet ‘), *) In Diagramm II sind die Veränderungen, welche von dem Anwachsen der Wirbel, welche den Charakter von Rumpfsegmenten bewahren, abhängen, nicht ein- getragen; vrgl. Taf. VII im Text. — 258 — im Verhältniss zu der occipitalen Region anerkannt haben. Beim Axolotl stellt der Occipitalbogen die genaue Grenze des Kopfes vor: hinter ihm fangen die unzweifelhaften Rumpfsomiten an. Diese ur- sprüngliche hintere Grenze des Kopfes ist in den Diagrammen der Ес. 3 durch einen horizontalen Strich bezeichnet. Beim Sterlet haben die Segmente, welche unmittelbar hinter ihr liegen, nur theilweise die Merkmale der Rumpfsomiten behalten: während der ontogenetischen Entwickelung verwischt sich die Metamerie immer mehr und mehr, so dass am Ende auf Kosten der vorderen Rumpf- segmente sich eine neue Region des Kopfes entwickelt, welche nicht weniger als fünf Segmente umfasst. Auf diese Weise rückt die hintere Grenze des Kopfes beim Sterlet während der Ontoge- nese allmálie nach hinten, was auch im Diagramm I und II vou Fig. 3 ausgedrückt ist. Beim Axolotl existirt nur eine Andeutung auf diesen Process, nämlich die Reduction der dorsalen Wurzel des `1-еп Rückenmarknerven. Indem wir die Entwickelungsgeschichte des Sterlet und des Axolotl vergleichen, sehen wir, dass der Bau der occipitalen Region des erwachsenen Axolotl viel näher zum embryonalen, als zum definitiven Zustand des Acipenser steht, mit anderen Worten stellt der Bau der occipitalen Region des Sterlet *) und, wie wir gesehen haben, wahrscheinlich auch der Knochen- sanoiden und der Teleostei, eine: Reihe von Veränderungen vor, welche nicht allen Vertebraten gemein sind, d. h. nicht für von den gemeinen Ahnen der Fische u. Amphibien erworbene aner- kannt werden können. Das ist eine Reihe secundärer den Fishen eigener Umwandlungen. Im Gegentheil deutet das Vorhandensein des Occipitalbogens beim Axolotl und die Uebereinstimmung der vor demseiben liegenden Segmente mit denjenigen, welche vor dem Occipitaltheil des Schä- dels des Sterlet liegen, darauf hin, dass diese Segmente und der Occipitalbogen ?) Bildungen sind, welche den Fischen und den Amphibien gemein sind, d. h. sich durch einen verhältnissmässig primitiven Charakter auszeichnen. Indem wir die Eutwickelung des Hinterkopfes des Sterlet un- tersuchten, haben wir Merkmale gefunden, welche auf die Allmä- ligkeit der Annexion der Segmente der occipitalen Region hinwei- sen (siehe Taf. VII, Seite 254). In Betreff der Segmente, welche *) Der Segmente, welche unter dem horizontalen Strich in den Diagrammen der Fig. 3 liegen. 7) Resp. das 1-е Segment des Occipitaltheils des Schädels des Sterlet. — 259 — vor dem Occipitaltheil (resp. dem Occipitalbogen) liegen, konnten wir dieses nur nach Analogie schliessen; ich denke, dass auch in Bezug auf sie man denselben Schluss aus der Vergleichung des Baues und der Entwickelung der oceipitalen Region des Sterlet und des Axolotl mit dem, was von den Haien und Neunau- gen bekannt ist, ziehen kann ^. Besonders interessant ist für uns die Untersuchung Ho f{- manns über die Metamerie des Kopfes des Acanthias (43). Diese Beobachtungen sind wichtig, erstens dadurch, dass hier zum ersten Mal bei den Haien die Entwickelung des Skelets der ocei- pitalen Resion im Zusammenhang mit der Frage über die Seg- mentirung verfolet worden ist, und zweitens in Folge ihrer voll- kommenen Uebereinstimmung mit den Resultaten der Arbeiten Vee Wipes) >). Von zehn Somiten des Kopfes des Acanthias, welche Ho ff- mann beschreibt, kommen sechs auf die metaotische Region; von ihnen charakterisiren sich die vier hinteren darch das Vorhanden- sein im embryonalen Zustande von Wirbeln und Nerven spinaler Natur; die Wirbelbogen liegen zwischen dem 7-ten und 8-ten, 8-ten und 9-ten, 9-ten und 10-ten, 10-ten und 11-ten Myotom °); dem 6-ten und 7-ten Somit entspricht nach Hoffmann der N. vagus. Der vordere obere Bogen liegt hinter dem N. vagus, *) Hier müssen wir uns auf den Vergleich mit den Haien beschränken. Unge- achtet des grossen Interesses, welches die Rochen bei der Frage über die Metame- rie des Kopfes darbieten, kennen wir zu wenig die Entwickelung ihrer Nerven und ihres Kopfskelets, so dass wir keine Data haben, um eine Parallele zwischen ihnen und den übrigen Ichtyopsida zu führen. *) Ueber die Meinungsverschiegenheit zwischen Hoffmann und Miss Platt siehe die „Einleitung“. Diese Verschiedenheit bezieht sich auf das 2-te und 4-te Somit v, Wijhe’s. Miss Platt scheint ihre Untersuchung nicht bis zu den Sta- dien durehgeführt zu haben, wo das Skelet sich anlegt, da sie nichts über so eine interessante Erscheinung sagt, wie die Anlage der oceipitalen Wirbel. Vielleicht wird desswegen der Widerspruch zwischen ihr und Hoffmann in Betreff des . 4-teu Somits v. Wijhe's dadurch erklärt werden, dass sie die Grenze zwischen dem Kopf und Rumpf nicht vollkommen genau festgestellt hat. Unter dieser Ver- wahrung nehme ich die Data Hoffmann’s an als letzten Ausdruck unserer Kennt- nisse über die Metamerie des Kopies des Acanthias. *) Es kann unklar scheinen, warum ich annehme, dass der Bogen des 7-ten Somites zwischen dem 7-ten und 8-ten, aber nicht zwischen dem 6-ten und 7-ten Myotom liegt. Folgendes sind die Gründe dazu: die Wirbelbogen liegen bei den Se- lachiern intermetamer, d. h. sie entsprechen den Myokommata. Wenn man aner- kennt, dass der vordere obere Bogen der occipitalen Region zwischen dem 6-ten und 7-ten Myotom liegt, so wird es sich erweisen, dass der Nerv und das Myotom des 10-ten Segments zum Kopf nicht gehören, was mit der Beschreibung Io f f- manns in Widerspruch steht. — 260 — zwischen dem 7-ten und 8-ten Somit, so dass vor ihm in der metaotischen Region bei den Haien sich drei Somiten (das 5-te, 6-te und 7-te) befinden. Wenn man die Segmente des Kopfes von Acanthias mit den Kopfmetameren des Sterlet und des Axolotl vergleicht, so ist es, wie mir scheint, natürlich, den vorderen oberen Bogen der occi- pitalen Region von Acanthias mit dem Occipitalbogen des Axolotl und mit dem vorderen Segment des Occipitaltheils des Sterlet zu vergleichen. Die übrigen Bogen der occinitalen Region des Acan- thias werden beim Sterlet durch die hinteren Segmente des Occi- pitaltheils und den ersten anwachsenden Wirbelbogen,— beim Axo- 10] durch die vorderen Rumpfwirbel vorgestellt. Bei den Haien legt sich der Oeceipitallheil ursprünglich in der Form eiuzeiner Wirbel an, welche später zu einem continuirlichen Knorpel ver- schmelzen; beim Sterlet legt sich diese Bildung ab origine als ein continuirliches Stück an, doch hat sich die Metamerie in den Myo- tomen und Nerven erhalten; beim Axolotl wächst von diesen Bo- sen an den Schädel nur der vordere an, cie übrigen aber behal- ten ihre Selbstständigkeit während der ganzen Lebensdauer des Thieres als Bozen der vorderen Wirbel des Rumpfes. Die Rücken- marknerven, welche bei den Selachiern, Ganoiden und Teleostiern den Hypoglossus geben und bei ihnen aus dem Schädel hervor- treten, haben bei den Urodelen ihre Selbststándigkeit bewahrt und sehören dem Rumpfe an. Wir wiederholen, dass in dieser Hinsicht die Urodelen näher zu den Embryonen ') als zu den erwachsenen Fischen stehen. Bei Acanthias kommen vor dem Occipitalbogen auf die Regio metaotica drei Segmente, bei Acipenser und Siredon nur zwei: diese Nichtübereinstimmung ist leicht zu erklären: wir haben sesehen, dass bei den von mir untersuchten Thieren die Atrophie der Segmente von vorn nach hinten vollkommen allmälig geht; bei den Haien giebt das 5-te Myotom keine Muskeln, im 6-ten ent- wickeln sich Muskelfasern, welche jedoch bald verschwinden; die Muskulatur des 8-ten, 9-ten und 10-ten Myotoms erhält sich wäh- rend des ganzen Lebens, so dass hier die Reduction in derselben Richtung geht, wie bei den Urodelen und Ganoiden. Bei den Haien haben wir einen primitiveren Zustand, und desswegen ist es voll- kommen natürlich, dass bei ihnen sich, obgleich in rudimentärem Zustand, Somiten (das 4-te und 5-te) anlegen, welche sich bei den Knorpelganoiden und den Urodelen gar nicht anlegen. ') Besonders zu den Embryonen der Selachier. NOTE EE Sehr belehrend ist die Vergleichung der Metamerie des Kopfes von Acanthias mit dem, was wir über die Neunaugen wissen. Auf Seite 205 Taf. V ist die Metamerie des Kopfes von Ammo- coetes nach Hatschek und die Vergleichung zwischen den Seg- menten des Ammocoetes und der Haie (nach v. Wijhe) darge- stellt. Das vordere vollkommen entwickelte Myotom des Ammo- coetes siebt den m. rectus externus. Da dieser Muskel auch bei den Haien existirt, so haben wir im demselben einen festen Aus- sangspunkt für die Vergleichung der Segmentirung des Kopfes der Cyclostomen und Selachier. Bei Ammocoetes fangen hinter dem Myotom '), welches den rectus externus giebt, die Myotome der me- taotischen Region an. Ihre Beziehung zu den vorderen Kiemen- spalten ist dieselbe, wie bei dem erwachsenen Neunauge, so dass man schwerlich denken kann, dass bei dem letzteren sich die Myotome hinter dem m. rectus externus reducirt hätten. A. Schnei- der, welcher die Umwandlung des Ammocoetes in das Neunauge untersucht und eine besondere Aufmerksamkeit den Myotomen der uns interessirenden Region gewidmet hat, sagt ebenfalls nichts von einer Reduetion von Myotome in dieser Gegend (28). Bei den Neunaugen tritt der N. vagus nicht durch den Scha- del aus, sondern zwischen der hinteren Grenze des Schädels und’ dem vorderen oberen Bogen der Wirbelsäule; die oberen Bogen liegen in den Myokommata zwischen den entsprechenden Muskel- segmenten. Das vordere Myotom des Körpers des Neunauges gehört seiner Lage nach zur prootischen Region, da sein Myokomma sich an- nähernd an der Mitte der Gehörblase inserirt, so dass das Myo- tom selbst vor der letzteren liegt. Das Myokomma zwischen dem 2-ten und 3-ten Myotom inserirt sich am hinteren Theile des Gehórlabyrinths, das Myokomma zwischen dem 3-ten und 4-ten Myotom—am Schädel hinter dem Gehörorgan. Auf diese Weise sehören beim Neunauge drei Myotome nach ihrer Lage dem Kopfe an, was schon von A. Schneider, dessen Beobachtungen ich bestätigen kann, angezeigt worden war. Wie bekannt, stellt beim Neunauge das vordere Paar der oberen Bogen das Resultat des Verschmelzens der Bogen zweier Segmente vor, das Myokomma zwischen dem 4-ten und 5-ten Myotom inserirt sich am vorderen, das Myokomma zwischen dem 5-ten und 6-ten Myotom—am hin- teren von den zwei zusammengewachsenen Bogen. Die Myokom- *) Des II Segments. MH 2. 1895. 18 — 202 — mata zwischen den folgenden Muskelsegmenten entsprechen ein jedes einem Bogen. Also liegen beim Neunauge zwischen dem vorderen oberen Bogen der Wirbelsäule und dem rectus externus vier Myotome. Bei Acanthias entwickelt sich der M. rectus externus aus dem 3-ten Somit des Kopfes, der vordere Wirbel der occipitalen Re- sion aus dem 7-ten; zwischen dem rectus externus und dem vorderen Occipitalbogen befinden sich ebenfalls vier Segmente, so dass man eine vollkommene Uebereinstimmung zwischen der Metamerie des Kopfes der Haie und Neunaugen bekommt, was auch auf beigefügter Tabelle gezeigt ist. Wenn die Segmentirung des Kopfes des Acanthias wirklich so Statt findet, wie sie Hoffmann besehreibt, so ist eine solche voll- kommene Uebereinstimmung der einzelnen Segmente äusserst inte- ressant. Sie zeigt, dass die Lage des Occipitalbogens, d. В. des ersten Bogens der Wirbelsäule, welcher hinter dem N. vagus liegt, vollkommen dieselbe in Bezug auf gewisse Segmente bei so weit von einander stehenden Thieren ist, wie die Cyclostomen und die Selachier; auf diese Weise bekommen wir einen neuen Beweis der Homologie des Occipitaltheils des Schädels resp. des »Üccipitalbogens in verschiedenen Gruppen der Vertebraten. Ohne länger bei diesen Erwägungen und Folgerungen, welche man aus ihnen machen kann, zu verweilen, werde ich jetzt auf einen Schluss, welcher aus dem Vergleich der Metamerie der oceipitalen Region der Cyclostomen und der Gnathostomen her- vorgeht, aufmerksam machen. Wenn wir voraussetzen, dass der Occipitalbogen des Axolotl das Homologon des vorderen Bogens der Wirbelsäule des Petromyzon ist, so folgt daraus, dass bei dem Neunauge das Myotom, welches ver diesem Bogen liest, noch nicht in die Zahl der Bestandtheile des Kopfes eingetreten ist; es nimmt, so zu sagen, eine vermittelnde Stellung zwischen dem Schädel und der Wirbelsäule ein. Der erste Bogen der Wirbelsäule nimmt bei dem erwachsenen Neunauge dieselbe Stellung in Bezug zum Complex des N. vagus ein, wie der Occipitalbogen bei den übrigen Ichtyopsida, doch ist er noch nicht in die Zahl der Be- standtheile. des Schädels eingetreten und gehört zur Wirbelsäule, d. h. hier haben wir einen Zustand, welcher dem embryona- len Zustand der Fische und Amphibien entspricht, und einen Hinweis darauf, dass die Annexion der Segmente zum Kopf sich allmälig vollzog. Die Schwierigkeit für die so eben dargestellte Ansicht über die Homologie zwischen dem vorderen Bogen der Wirbelsäule der — 2638 — VIII. PETROMYVZON. ACANTHIAS. Theile des Ske- | Theile des Ske- | Somite resp. Myo- Myotome. lets. lets. tome. Segmente, Segmente. | bi - CF M. reetus ex- ternus. M. rectus externus.! Ш — — — 1-tes Myotom des М, lateralis. Somit verschwin-| IV det ohne Muskeln zu geben. IV |2-tes Myotom. V Somit verschwin- det ohne Muskeln; zu geben. V |8-tes Myotom. Aus dem Somit ent-| VI wickelt sich ein ru- dimentäres Myo- tom, welches bald verschwindet. VI | 4-tes Myotom. ( VII l-ter oberer Bogen) 1-ter occipitaler | der Wirbelsäule. Wirbel. VII | 5-tes Myotom. Die Myotome die- | | VIII 2-ter oberer Bogen.| 2-ter occipitaler M EET Wirbel. | Theil des М. 1а- VIII 6-tes Myotom. teralis. IX 3-ter oberer Bogen.) 3-ter oceipitaler Wirbel. IX | 7-tes Myotom. X 4-ter oberer Bogen.| 4-ter oceipitaler Wirbel. X |8-tes Myotom. XI 5-ter oberer Bogen.| 1-ter Rumpfwir- bel. XI | 9-tes Myotom. XII 6-ter oberer Bogen.| 2-ter Rumpfwir- bel. ‘) Ich habe die Segmente des Kopfes von Petromyzon nach Hatschek (20) und die Segmente des Kopfes von Acanthias nach Hoffmann (43) bezaichnet. 18* — 264 — Neunaugen und dem Occipitalbogen der Gnathostomen besteht da- rin, dass zwischen dem ersten oberen Bogen der Neunaugen und der Gehörkapsel nicht nur der N. vagus, sondern auch der so- senannte Hyposlossus der Neunaugen hervortritt. Wie mir scheint, wird diese Schwierigkeit durch Hatschek’s (20) Untersuchungen beseitigt. Dieser Gelehrte nimmt an, dass der Hypoglossus der Gnathostomen bei den Neunaugen durch die vorderen Rückenmarknerven, welche ihre dorsalen Wurzeln ver- loren haben, vorgestellt wird. Seine Meinung wird durch die Thatsache bestätigt, dass bei den Haien der Hypoglossus zwischen den Bogen der oceipitalen Wirbel hervortritt, ähnlich den vorde- ren Rückenmarknerven der Neunaugen. Bei Ammocoetes werden die vorderen 3 Myotome (Kopfmyoto- me) durch die ventralen Wurzeln der N. N. glossopharyngeus, vagus und des spinalartigen Vagusanhang (Hatschek) innervirt; die Thatsache, dass gerade diese Myotome des erwachsenen Neun- auges durch die Zweige des Hypoglossus (Ahlborn) innervirt werden, lässt uns. denken, dass der Hypoglossus der Neunaugen auf Kosten der genannten ventralen Wurzeln gebildet ist. Der Vagusanhang verschmilzt nach Hatschek bei den Gnathostomata mit dem N. vagus; vielleicht stellt die ventrale Wurzel des 7-ten Myotoms der Haie (v. Wijhe, Hoffmann) den letzten Rest des ersten Riickenmarknervs des Ammocoetes vor, welcher dem vier- ten Myotom des M. lateralis gehört. Diese Ueberlegungen erklären den Process der Verwandlung des vorderen Bogens der Wirbelsäule der Neunaugen in den Occi- pitalbogen der Gnathostomata. Der Hypoglossus vom Typus der Neunaugen versehwand bei den Gnathostomata im Zusammenhang mit der Reduction der entsprechenden Somiten (IV, V, VI v. Wijhe's), aber die Rückenmarknerven der hinter demselben (hin- ter dem Occipitalbogen) liegenden Segmente haben ihre dorsale Wurzeln verloren und haben den Hypoglossus der Fische zusam- mengesetzt. Der Vagusanhang verschmelz mit dem Vagus (Hat- schek); der vordere Bogen der Wirbelsáule—der Oceipitalbogen, — floss mit dem Schädel zusammen und bildete die hintere Wandung des For. N. vagi. Ausser ihm sind bei den Fischen an den Kopf noch mehrere Bogen der Wirbelsäule angewachsen, welche den Occipitaltheil des Schädels erzeugt haben. Der Process der Ent- wickelung der occipitalen Region führt sich im Ganzen bei den von uns betrachteten Thieren auf die Verwandlung der vorderen Region der Wirbelsäule in den hinteren Theil des Schädels zurück. Pelobates fuscus. Als Material für die Untersuchung der Entwickelung des Kopfes der Anura dienten mir hauptsächlich die Embryonen von Peloba- tes fuscus, und theilweise für die späteren Stadien—die Embryo- nen von Rana arvalis. Meine Beobachtungen beginnen von denjenigen Stadien an, wenn die Somite im Mesoderm so eben zu erscheinen anfangen. Bei den Embryonen des Pelobates fuseus hat in diesem Stadium das Nervenrohr sich schon geschlossen; (dieser Process vollzieht sich bei Pelobates sehr früh, viel früher, als bei den anderen Anura). In der Kopfregion, zu den Seiten des Gehirns, liegt zwischen ihm und dem Ectoderm die Anlage, welche dem 3-ten und 4-ten äusseren Segment Güttes (22) entspricht. Ich habe die Entwicke- lungsgeschichte dieser Anlage vorfolgt, und kann sagen, dass sie aus dem Ectoderm stammt. Im Stadium, welches ich beschreibe, ist an derselber eine Einschnürung bemerkbar, welche dem Zer- fallen derselben in zwei— Anlagen der zwei äuseren hinteren Seg- mente Gütte’s, oder, wenn man der gegenwärtigen Terminologie folgt, in die ganglionären Auswüchse der N. N. glossopharyngeus und Vagus voranläuft. Die Segmentirung des Mesoderms hat so eben angefangen: im Körper des Embryos sieht man drei Me- sodermsegmente. Ihre Lage ist folgende: das mittlere Somit, weiches am deutlichsten ausgedrückt ist, liegt dem hinteren Theil der ectodermalen Anlage gegenüber, das hintere—hinter der Re- sion der ganglionären Auswüchse. Alle drei Somiten haben inwen- dig kleine Höhlen. In einem sehr nahen Stadium, wenn hinter dem 3-ten (hinteren) Somit des Körpers des so eben beschriebe- nen Stadiums noch drei Somiten sich gebildet haben, sieht man im Kopfe des Embryos Folgendes: die erwähnte ectodermale Anlage ist in zwei Theile, in die ganglionären Auswüchse des N. glosso- — 266 — pharyngeus und des N. vagus (das 3-te und 4-te”äussere Seg- ment Götte’s) zerfallen. Auf dieses Stadium bezieht sich der in fig. 4 abgebildete horizontale Schnitt. Das zweite; Segment? des Fig. 4. Fig. 4. Horizontaler Schnitt durch den vorderen Theil eines Embryos von Pelobaies fuscus. С,— Gehirn; Ch—Chorda; g. F.—ganglionarer Auswuchs des N. facialis; 9. G.—ganglionürer Auswuchs des N. glossopharyngeus; 9. V.—ganglionärer Aus- wuchs des N. vagus I. II. III—1-te, 2-te, 3-te Kopfhöhlen. vorhergehenden Stadiums liegt. wie früher, dem hinteren Theile des ganglionaren Auswuchses des N. vagus (6G. v.) gegenüber; es ist in Fig. 4 durch III bezeichnet. In ihm befindet sich eine grosse, von einer dünnen Wandung umgebene Höhle; der zum Gehirn gekehrte Theil der Wandung dieses Somites ist verdickt. Vor der Höhle dieses Somites sieht man im Kopfmesoderm noch zwei von dünnen Wandungen umgebene Höhlen (Fig. 4, I, Il). Diese Höhlen sind keine zufälligen Bildungen, da sie sowohl an horizontalen als an sagittalen Schnittserien zu sehen sind. Die in Fig. 4 durch die Ziffer II bezeichnete Höhle scheint der Rest des vorderen Somites des vorhergehenden Stadiums zu sein, da sie ihm der Lage nach entspricht. Vor ihr hat sich noch eine Höhle (Fig. 4, I) gebildet, welcher im vorigen Stadium keine Bildung entsprach. Indem ich meine Präparate mit den vorzüglichen Zeichnungen Gótte's ') +) 22, Fig. 76, 99. N he — verglich, überzeugte ich mich, dass die Kopfhöhlen des Pelobates in derselben Beziehung zu den ganglionären Auswüchsen stehen, wie die inneren Kopfsegmente Götte’s zu den äusseren, und ich denke, dass wir die zwei hinteren Kopfhöhlen des Pelobates (Fig. 4, II, Ill) mit den zwei hinteren inneren Segmenten Gótte's ho- molosisiren können. Der Unterschied zwischen meiner Anschauung . und derjenigen von Götte besteht darin, dass er das innere Seg- ment der Kopfes des Bombinator für nur einem Theil eines Rumpf- somites entsprechend hält, während ich die Kopfhöhle des Pelo- bates mit einem ganzen Rumpfsomit homologisire, da das äussere Segment Güite's nach meinen Beobachtungen ectodermalen Ur- sprungs ist und in keiner Beziehung zu der Segmentirung der Somite steht. Die vordere Kopfhöhle des Pelobates (Fig. 4, 1) kann man in solchem Falle nur dem zweiten inneren Segment Götte’s gleich setzen '). Die mesodermalen Segmente des Kopfes von Pelobates sind sehr rudimentäre Bildungen; nach Götte’s Untersuchung zu urthei- len, ist bei Bombinator die Segmentirung des Kopfmesoderms viel besser ausgedrückt. Es ist nicht leicht, bei Pelobates die Lage der vorderen Kopfhóhle (Fig. 4, I) im Verhältniss zur Gehör- blase zu bestimmen, da diese Bildung sehr früh, in einem Stadi- um, wo das Gehörorgan sich so eben zu bilden anfängt, ver- schwindet; sie scheint annähernd gegenüber der Stelle, wo sich die Gehörblase bildet, zu liegen. Sehr bald verschwinden die zwei vorderen Kopihöhlen, indem sie in zerstreute mesenchymatose Zellen zerfallen. In den folgenden Stadien liest das vordere So- mit des Körpers gegenüber und ein wenig hinter dem ganglionä- ren Auswuchs des N. vagus. Hier fehlen mir leider einige Stadien, so dass ich nicht mit voller Bestimmtheit sagen kann, ob hier eine fernere Reduction der Somiten sich vollzieht; in Sta- dien, wenn die Bildung der ganglionären Auswüchse der Rücken- marknerven anfängt, liest das vordere Somit, welches keinen sanglionären Auswuchs hat, gerade gegenüber dem hinteren Theil des N. vagus, nach innen von demselben, d. h. es entspricht seine Lage nach dem III Somit der vorhergehenden Stadien. Wie ich mich bei Verfolgung des weiteren Schicksals dieses Somites überzeugt habe, ist es das Homologon des vorderen Myotoms (Kopfmyotoms) von Bufo (Chiarugi) ?). *) Ich habe bei Pelobates kein Homologon des ersten Segments Götte’s gefunden. *) Früher dachte ich, dass dieses Somit sehr früh verschwindet, und dass das Somit Chiarugi’s das vierte von vorne gerechnet sei (Pelobates) Jetzt halte ich für mehr wahrscheinlich die im Text angeführte Meinung. — 268 — Der Unterschied zwischen mir und Chiarugi in dieser Frage besteht darin, dass er dieses Somit resp. Myotom für das einzige Kopfsomit annerkennt, während nach meinen Beobachtungen vor ihm in frühen Stadien sich noch zwei Somiten vorfinden, welche ohne Muskelfasern zu geben verschwinden. Bei Pelobates fuscus und Rana arvalis rückt wie bei Bufo dieses vordere Myotom des Körpers (welches keinen Rückenmarknerv besitzt) nach vorne und verkümmert; dasselbe Schicksal betrifft auch das folgende, erste Rumpfmyotom und den demselben entsprechenden ersten Rückenmarknerv. Im Stadium, wenn das vordere Myotom (Kopf- myotom Chiarugi’s) schon verschwunden ist, liest der Occipitalbo- sen (Stöhr), welcher in dieseın Stadium durch einen sehr dünnen Bogen aus jungem Knorpel vorgestellt ist, gegenüber dem vorder- sten Ende des ersten Myotoms dieses Stadiums. Die Wirbelbogen liegen gegenüber den Myokommata zwischen den entsprechenden Myotomen, wobei die Myokommata ins Perichondrium der Bogen übergehen, wie wir es beim Axolotl gesehen haben. Das verküm- merte Kopfmyotom (Chiarugi) müsste vor dem Occipitalbogen lie- gen, was die Meinung Chiarugi's über die Angehorigkeit dieses Myotoms zum Kopf bestátist. Wir haben gesehen, dass vor die- sem Myotom sich bei Pelobates in frühen Stadien im Kopf Homo- loga zweier mesodermaler Somiten befanden, so dass im Ganzen auf die Kopfregion nach meinen Beobachtungen drei Segmente kommen ^). In seiner Arbeit erwähnt Chiarugi im Vorbeigehen einer Beo- bachtung, welche äusserst interessant für die Frage über die Me- tamerie des Kopfes der Anura ist: er sagt nämlich, dass bei den Embryonen der Króte von 4—5 mm. Länge in der metaotischen Region nur ein Muskelsegment deutlich zu sehen ist; vor diesem Segment sieht man Zellelemente, welche sehr in der Längsaxe des Körpers ausgezogen sind und spirdelformig endigen, doch den Charakter von Muskelfasern nicht angenommen haben. Nach der Meinung des Autors bildet sich, selbst wenn man diesen zelligen Elementen die Bedeutung eines Muskelsegments zuspricht, bei den Embryonen von Bufo ein Segment weniger, als bei Bombinator. *) Ich konnte bei den Embryonen des Pelobates die Lage der vorderen Kopfhöhle im Verhältniss zum Ohr nicht genau bestimmen. Bei Bombinator, wo, nach Götte’s Zeichnungen zu urtheilen, die Segmente des Mesoderms im Kopf viel deutlicher, als bei Pelobates sind, gehört dieses Segment zur Regio prootica. In solchem Falle kom- men auf die Regio metaotica zwei Somite, d. h. eben so viel, wie ich bei Siredon beobachtet habe. = 969 — Chiarugi legt ein besonderes Gewicht gerade auf die Myotome, d. h. Muskelsegmente; indem man seine Beobachtungen mit dem, was uns über die anderen Amphibien (Pelobates, Bombinator, Siredon) bekannt ist, vergleicht, kann man vollkommen seiner Folgerung zu welcher er selbst sich skeptisch verhält, beistimmen und aner- kennen, dass in der occipitalen Region der Anura sich zwei Kopf- somiten anlegen, von welchen das hintere sich in ein Myotom ver- wandelt, während das vordere verkümmert, ohne Muskelfasern zu erzeugen ‘). Die Segmentirung des Kopfes der Anura und der Urodela voll- zieht sich also, wie es scheint, im Allgemeinen nach demselben Ty- pus. Ursprünglich legen sich bei den Anuren in der metaotischen Resion zwei Somiten an, eben so wie bei den Urodelen. Vor ihnen scheint sich das Homologon noch eines Somites zu befinden, wel- ches eher zur prootischen Region gehórt. Die ursprüngliche Anla- se der Somiten der metaotischen Region ist dieselbe, wie bei Sire- don und Triton, doch ist das Schicksal der Somiten ein verschie- denes. Bei den Urodelen geben beide oceipitale Somite Myotome. und das hintere von denselben erhält sich während der ganzen Lebensdauer des Thieres. Bei der Anuren verwandelt sich nur das hintere Kopfsomit in ein Myotom, während die übrigen in sehr frühen Entwickelungsstadien verschwinden. Das Kopfmyotom (das Homologon des hinteren (2-ten) Myotoms des Siredon, was mau nach seinem Verhältniss zu dem Occipitalbogen bestimmen kann) redueirt sich ebenfalls. Bei den Urodelen verkümmert in der Rumpf- region nur die dorsale Wurzel des 1-ten Rückenmarknervs, bei den Anuren verschwindet der ganze erste Rückenmarknerv vollständig, und mit ihm zugleich verkümmert auch das entsprechende Rumpfmyotom. Das, was man den Hypoglossus der Anura nennt, d. h. der Nerv, *) Gitte (22) scheint das Einrücken der Myotome in die oceipitale Region der Anura nicht bemerkt zu haben. In seiner Fig. 122 ist das verdere Myotom des Kör- pers ganz richtig als das letzte Kopfmyotom (is) bezeichnet. Er sagt weiter, dass in den inneren Segmenten, welche vor diesem Myotom (dem 4-ten) liegen, sich Mus- kelfasern bilden, welehe deutlich im dritten und undeutlich im zweiten Segment sind. Die Zeichnungen aber, auf welche er sich zur Bestätigung dieser Meinung beruft (Fig. 303, 304, 314, 315, 316), beziehen sich auf solche verhältnissmässig späten Stadien, wenn das Kopfmyotom Chiarugi’s, welches dem Myotom is" entspricht, ver- schwindet und in den Kopf das erste Rumpfmyotom einrückt. In Fig. 121 und 122 sind vor dem Myotom is^" keine deutliche mesodermale Segmente abgebildet, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die durch is’, is" in Fig. 76 und 99 bezeichneten Somite in folgenden Stadien, ohne Myotomen den Anfang zu geben zerfallen, und dass die Zeichnung Götte’s sich auf den von Chiarugi beschriebenen Process des Einrückens der Myoteme in den Kopf bezieht. — 270 — welcher zwischen dem 1-ten und 2-ten Wirbel hervortritt, ist das Ho- mologon nicht des ersten Rückenmarknervs der Urodelen (der soge- nannte Hypoglossus der Urodelen), sondern des zweiten; doch auch in diesem Nerv (dem 2-ten) bemerkt man den Anfang des Pro- cesses, welchen wir in Bezug auf den 1-ten Rückenmarknerv der Urodela constatirt haben, d. h. den Anfang der Reduction der dorsalen Wurzel. Im Allgemeinen vollzieht sich, so weit man nach den vor- handenen Beobachtungen urtheilen kann, die Sesmentirung des Kopfes nach einem und demselben Typus in beiden Haupteruppen der Amphibien, doch ist die Reduction der Myotome und Nerven von hinten nach vorne, welche wir bei den Urodelen bemerkt ha- ben, bei den Anuren in derselben Richtung weiter vorgeschritten ‘). ‘) Zur Vermeidung von Wiederholungen vergleiche ich die Metamerie des Kopfes der Anuren und der Fische nicht, da hier es sehr leicht ist die Uebereinstimmung auf Grund dessen, was über die Urodelen gesagt worden ist, festzustellen. SCHLUSSFOLGERUNGEN. Wir haben die Reihe der Umwandlungen, welche in der me- taotischen Region einiger Fische und Amphibien Statt finden, ver- folst. Jetzt haben wir das Recht, uns zu fragen, welche Merk- male für diese Processe charakteristisch, und in welchem Grad diese Merkmale allen Vertebraten gemeinsam sind. Die Untersuchung der ontogenetischen Entwickelung vieler Ver- treter der Ichtyopsiden hat gezeigt, dass bei ihnen in der metao- tischen Region im embryonalen Zustande den Rumpfmetameren ähnliche Segmente vorhanden sind und ihre unmittelbare Fort- setzung in die Kopfregion bilden. Wir betrachteten in den vorher- sehenden Abschnitten nur die axiale Metamerie, d. h. die Meta- merie, welche sich in den Myotomen, Nerven und Theilen des Axenskelets ausdrückt, wobei wir die Segmentirung der Kiemenbo- sen, der Kiemenspalten und der mit ihnen verbundenen Organe, mit einem Wort die Brauchiomerie, zu deren Erklärung die vorliegende Ar- beit keine neue thatsáchliche Daten giebt, bei Seite liessen. Als typi- sche Bestandtheile eines Rumpfmetamers kann man für die Mehrzahl der Vertebraten folgende Bildungen anerkennen: ein Paar Myoto- me, ein Paar aus dorsalen und ventralen Wurzeln bestehende Rückenmarknerven und ein Paar oberer Wirbelbogen '). Alle diese Systeme von Organen setzen sich im embryonalen Zustand unmittelbar auch in die Kopfregion bei vielen Ichtyopsiden fort. Wir haben gesehen, dass in der metaotischen Region wir eine Bildung haben, nach deren Lage wir die Uebereinstimmung zwi- schen den einzelnen Segmenten der occipitalen Region feststellen können: diese ist der Occipitalbogen resp. das erste Segment des Occipitaltheils des Schädels, ein Skeiettheil, welcher einerseits ‘) Die Wirbelkörper und Rippen fehlen bei einigen Ichtyopsiden, so dass sie für vollkommen typisch nicht anerkannt werden können. uS CU án einem ganz bestimmten Verhältniss zum N. vagus stebt und andererseits an bestimmte Myotome gebunden ist. Diese Bildung gehört bei allen Gnathostomen dem Kopfe an und giebt die Mög- lichkeit, eine für alle höher als die Cyclostomen stehenden Verte- braten gemeine Grenze zwischen dem Kopf und dem Rumpf zu bestimmen: vor dem Occipitalbogen liegen die Kopfmetameren, hin- ier ihm liegen Segmente, welche bei den Urodelen während des ganzen Lebens Rumpfmetameren bleiben; doch, wie wir gesehen haben, treten bei anderen Ichtyopsiden die vorderen Segmente dieser Region zum Kopf über, wobei ihre Metamerie verschwindet. Man kann, wie mir scheint, sich folgende Vorstellung von der Seg- mentirung des Kopfes bei verschiedenen Gruppen der Vertebraten machen '). Die Metamerie der Kopfregion erhält sich am vollständigsten bei den Neunaugen, bei welchen während des ganzen Lebens Kopf- myotome und Nerven von spinalem Typus existiren. Zur Zahl der Bestandtheile des Kopfes der Cyclostomen gehören vier Myotome: das vordere von ihnen giebt den M. rectus externus, die drei hinteren bleiben typische den Rumpfmyotomen ähnliche Myotome; das fünfte Myotom nimmt eine vermittelnde Stellung ein zwischen dem Schädel und dem vorderen Wirbelbogen, dem Homologon des Occipitalbogens der Gnathostomen. Alle diese Myotome werden von motorischen Nerven von spinalem Typus innervirt, was auf eine Grundähnlichkeit zwischen ihnen und den Rumpfmetameren hin- weist. Andererseits tritt bei ihnen der N. glossopharyngeo-vagus zwischen dem Schädel und dem vorderen oberen Bogen der Wir- belsäule heraus, so dass die Grenze des eigentlichen Schädels vor ihm liegt. Bei den Embryonen der Haie ist die primitive Lage- rung der Somiten und das Verhältniss ihrer Theile zu einander dieselben, wie bei den Neunaugen, doch ist ihr definitives Schick- sal ein verschiedenes. Das Somit, welches den rectus externus giebt, erhält sich während des ganzen Lebens in Folge des Functions- wechsel und der Beziehung zum Sehorgan; aber von den vier Segmenten, welche bei den Neunaugen zwischen ihm und dem Oecipitalbozen resp. dem vorderen Bogen der Wirbelsäule liegen, *) Ich werde hier den Amphioxus bei Seite lassen, wiel bei ihm gerade diejeni- gen Merkmale fehlen, auf deren Grundlage ich die Metamerie des Kopfes verschiede- ner Vertreter der Cranieten zu vergleichen versuche. Eigene Beobachtungen über Am- phioxus besitze ich nicht. Eine Vergleichung zwischen der Metamerie des vorderen Körperendes von Amphioxus und von Ammocoetes, gemacht auf Grund originaler Beobachtungen, findet sich bei Hatschek (20). — 273 — verkümmern die drei vorderen, wobei ihre Atrophie von vorne nach hinten geht; das vierte Myotom, welches bei den Neunaugen noch nicht in die Zahl der Bestandtheile des Kopfes eingetreten ist, gehórt hier zum Kopf (dies ist das VII Segment v. Wijhe's und Hoffmann’s), da der Occipitalbogen,—der 1-te obere Bo- gen der Wirbelsäule, —an den Schädel anwächst und der Vagus- ein Schädelnerv sensu strieto wird; ausser diesem Segment treten bei den Haien in die Zahl der Bestandtheile des Kopfes noch Myotome, Rückenmarknerven und Wirbel ein, welche bei den Neunaugen dem Rumpfe angehörten; ihre Zahl scheint bei ver- schiedenen Haien verschieden zu sein (Acanthias, Carcharias, Seyllium, Mustelus). Auf diese Weise rückt bei den Haien die hin- tere Grenze des Kopfes um einige Segmente nach hinten. Von den Merkmalen der Rumpfsegmente waren im Kopfe der Neunau- zen bei den vor dem ersten Bogen der Wirbelsäule liegenden Myotomen ventrale (Ш, IV, V, VI Segment, Hatschek) und dor- sale spinalartige Wurzeln (V, VI Segment) vorhanden; bei den Haien legt sich die vordere spinale ventrale Wurzel ‘) nur bei dem Myotom an, welches vor dem Oceipitalbozen liegt (dem VI-ten, v. Wijhe, Hoffmann); sowohl dieser Nerv, als auch das Ganglion des nach ihm folgenden verkümmern beim erwach- senen Thier. Bei den Somiten, welche vor dem VII-ten Myotom. v. Wijhe's liegen und später verkümmern, legen sich die ventra- len Wurzeln nicht einmal an. Im Allgemeinen entspricht die Me tamerie des Kopfes der Haie im embryonalen Zustand der Seg- mentirung des Kopfes der Cyclostomen, jedoch verändert sich bei der ontogenetischen Entwickelung dieser primitive Zustand in Fol- ge von zwei Processen: dem Verschwinden der Metamerie vor dem Occipitalbogen, und der Annexion der vorderen Rumpfmeta- meren zum Kopf, wobei die letzteren ihre Rumpfmerkmale verlie- ren und neue, dem Kopf eigene Merkmale gewinnen. Beide Pro- cesse gehen in einer Richtung, von vorne nach hinten. Bei den Knorpelganoiden sind die bei den Haien angedeuteten Processe noch weiter vorgeschritten: die Homologa des IV und V Somites der Haie scheinen sich gar nicht zu entwickeln, so dass in der metaotischen Region bei ihnen nur zwei Myotome nachge- blieben sind, welche dem VI und VII Myotom der Haie entsprechen; der Qccipitaltheil des Schädels bildet sich bei den Haien aus ein- *) Wie die Vergleichung mit Ammocoetes zeigt, kann man schwerlich diese ven- trale Wurzel für die ventrale Wurzel des N. vagus halten. — 274 — zelnen Wirbeln, hier aber lest er sich als ein einheitliches Skelet- stück an, welches mehreren Segmenien entspricht, d. h. hier ist die Metamerie in noch grüsserem Masse verschwunden, als bei den Haien. Der vordere Riickenmarknerv der Acipenser entspricht nicht dem vor dem Oceipitaltheil liegenden Myotom, sondern dem ersten Myo- tom des Occipitaltheils, d. В. er liegt um ein Segment weiter cau- dal als bei den Haien (vrgl. Fig. 3 im Text). Auch der Hypo- slossus des Sterlet bildet sich aus Rückenmarknerven, welche hinter denjenigen Nerven liegen, welche den Hypoglossus der Haie geben. Mit anderen Worten sind bei Acipenser beide Proces- se, Welchen wir bei den Haien begegneten,—sowohl die Reduction der Kopfsegmente von vorne, als auch die Annexion der Rumpf- sesmente von hinten zum Kopfe,—noch weiter vorgeschritten. In wie ferne man in Betrefi der Knochenganoiden und der Teleostier urtheilen kann, vollziehen sich bei ihnen in der uns interessirenden Region Processe desselben Charakters, wie bei den Knorpelganoi- den. Im Allgemeinen geht bei den Fischen die Entwickelung des Kopfes vom metameren Zustand zum nicht metameren, wobei der hintere Theil des Kopfes allmälig auf Kosten der vorderen Region des Rumpfes wächst. Bei den Urodelen legen sich vor dem Oceipitalbogen zwei Myo- tome an, welche keine Rückenmarknerven haben, so dass sie in dieser Hinsicht am nächsten zu den Knorpelganoiden stehen; doch wächst bei ihnen an den Schädel nur ein Segment des Skelets an, nämlich der Occipitalbogen,—das Homologon des vorderen Bogens der Wirbelsäule der Neunaugen. Dieses, sowohl als die Thatsache des Beibehaltens eines Kopfmyotoms während der ganzen Lebensdauer, deutet darauf hin, dass wir bei den Urodelen mit sehr primitiven Merkmalen zu thun haben. Bei den Anuren treffen wir die noch folgende Phasen desselben Processes: die Atrophie der Kopfsomiten und die Assimilirung der Rumpfsomiten sind bei ihnen um einen Schritt weiter getreten. Bis jetzt halten wir die Sauropsida und Mammalia nicht be- rührt. Bei den Vógeln legea sich nach den Beobachtungen von Goronowitsch (40) im Kopfe in frühen Stadien drei Somiten an, von welchen eines zur prootischen und zwei zur metaotischen Region gehören; diese Somiten homologisirt Goronowitsch mit den drei hinteren Segmenten des Bombinator (22) und mit den drei Somiten des Kopfes von Pelobates (33); diese Somiten liegen vor den von Froriep und Chiarugi beschriebenen Segmenten der occipitalen Region der Vögel; die letzteren charakterisiren sich os — durch Merkmale, welche sie den Rumpfsegmenten nähern: durch das Vorhandensein von Rückenmarknerven, welche dorsale und ventrale Wurzeln besitzen, von rudimentáren Wirbeln und Anlagen von Rippen. Diese spinale Region, welche bei den Vögeln 4 Seg- mente umfasst, liegt hinter dem N. vagus: ihre vordere Grenze wird durch die Ausgangsstelle des N. vago-accessorius gebildet, d. h. diese Region entspricht den Segmenten, welche bei den lehtyopsida hinter dem N. vagus liegen, —dem Occipitalbogen und den hinter demselben liegenden Segmenten (vrgl. Froriep, 25). In solchem Falle ist die Meinung Gorono witsch's, dass die drei vorderen Segmente des Hühnchens den drei Kopfsomiten der Anu- ren entsprechen, vollkommen richtig: die zwei hinteren Kopfsomiten des Hühnehens (Goronowitsch) entsprechen den zwei hinteren Somiten der Anura und den zwei Myotomen der metaotischeu Re- sion der Urodela; aber bei den Amphibien tritt in die Zahl der Bestandtheile des Schädels nur der Occipitalbogen ein, während bei den Sauropsiden, wie bei den Fischen, zum Kopf noch eine ganze Reihe von Rumpfmetameren hinzutritt: die Myotome dieser Sezmente verschwinden, die Rückenmarknerven verlieren ihre dor- salen Wurzeln und geben den Hypoglossus, und die skeletogenen Theile bilden die oceipitale Region des Schädels. Der Gang der Veränderungen ist derselbe, wie bei den Fischen, d. h. die Me- tamerie verschwindet stufenweise in der Richtung von vorne nach hinten, und die Segmente behalten die Rumpfmerkmale um so mehr, je weiter nach hinten sie liegen. Vollkommen analoge Processe treffen wir bei den Reptilien und Säugethieren, so dass ich nicht für nóthig halte, bei ihnen ausführ- lich zu verweilen, da ich sie in der Einleitung zur vorliegenden Arbeit beschrieben habe, Dem Anschein nach sind sowohl bei den Reptilien und den Säugethieren bis jetzt nur die Homologa der hinter dem N. vagus liegenden Somite gefunden worden; Homo- loga des I und II Segments der Urodela (vgl. Diagr. Ш, Fig. 3) sind bei ihnen bis jetzt nicht constatirt worden. Ich will auf eine Thatsache aufmerksam machen, welche die Metamerie der metaotischen Region der betrachteten Vertebraten be- trifft: die Beziehung der mesodermalen Segmente zum Gehörorgan Scheint eine bei weitem nicht constante zu sein, da zwischen der Gehörblase und dem vorderen oberen Bogen der occipitalen Region Sich bei den Haien drei (das V-te, VI-te und VII-te Somit), bei den Amphibien und Vögeln aber nur zwei Somiten !) befinden; bei ‘) Bei Necturus, nach dem Pronephros zu urtheilen, vielleicht auch drei. — 276 — den Amphibien (Anura) und Vögeln befindet sich in der prooti- schen Region noch ein mesodermales Sesment. Es entsteht die Frage: welchem Umstand soll man solche Veränderungen in den ge- senseitigen Beziehungen zwischen der Gehörblase und den Somi- ten zuschreiben? Ist hier ein Somit zwischen den 1-ten und 2-ten Somit der Vögel und schwanzlosen Amphibien ausgefallen, oder hat hier nur eine Verschiebung der Somitenreihe in Bezug auf das Ohr Statt gefunden? Alles, was wir in Bezug auf die Reduction der Somiten wissen, deutet darauf hin, dass die Reduction ganz succes- siv vom vorderen Ende der Segmente nach hinten geht, so dass die Endglieder der Reihe allmälig eines nach dem anderen ver- schwinden; wir begegnen keinem Fall von Atrophie der Segmente innerhalb der Reihe. Desswegen hat auch die Voraussetzung, dass zwischen zwei sich erhaltenden Metameren ein Metamer spurlos verschwunden sei, für sich viel weniger Grund, als die Vorausset- zung, dass die Lage der ganzen Somitenreihe in Bezug zur Gehör- blase sich verändert hat: in der That sind die Somiten mit der Gehörblase nicht wie z. В. mit dem Occipitalbogen oder den Wir- belbogen verbunden. Dass zwischen denselben Verschiebungen statt- finden können, beweist sich dadurch, dass bei den Neunaugen das Somit, welches nach seiner Innervirung zur metaotischen Region (das I Somit des M. lateralis, das III Segment Hatschek’s), — nach seiner topographischen Lage zur prootischen Region gehört. Wodurch die vorwärts gerichtete Verschiebung der Somiten bei den Amphibien und Vögeln bedinst sein konnte, ist freilich sehr schwer zu sagen: vielleicht dass eine der Ursachen die Entwicke- lang des Gehörorgans war, vielleicht nahmen hier an auch andere Bedingungen Theil '). Auf diese Weise ist der Schluss, zu welchem wir kommen, der folgende: es gab eine Zeit, wo der Kopf der Ahnen der gegen- ') Wie mir scheint, haben wir keinen Grund, vorauszusetzen, dass zwischen deu palingenetischen Somiten у. W ij h es (I—VI) und den eoenogenetischen (VII—IX) ein Wegfallen der Segmente stattgefunden hat. Wir sehen eine vollkommen regel- mässige Anlage der Kopfsomiten und ein eben so regelmässiges Verschwinden der- selben; in allen Fällen, wo die Reduction Statt findet, geht sie vom Ende der Reihe der Somiten. Man kann mir einwenden, dass das vordere Glied der Somitenreihe der Haie, welcher dem M. rectus externus den Anfang giebt, sich erhält, während die folgenden Somite verschwinden (VI, V, VI v. Wijhe, Hoffmann) Ich werde darauf bemerken, dass der M, rectus externus seine Function veründert hat, und (im definitiven Zustand) aufhörte, ein typisches Myotom zu sein; dass die Reduction im Kopf der Haie von vorne nach hinten geht, wird dadurch bewiesen, dass das IV-te, Somit sehr schnell, das V-te spüter verschwindet, das VI-te schon Muskelfasern giebt und verschwindet, das VII-te sich im Lauf des ganzen Lebens erhält. — 277 — wärtigen Vertebraten segmentirt war. Die Kopfmetameren sind ie ihren wesentlichen Merkmalen den Rumpfmetameren ähnlich: sin bestehen aus Myotomen und werden von den ventralen Wurzeln von rückenmarkigem Typus (Cyclostomen) innervirt; es existirt eine sanze Reihe von Uebergängen zwischen typischen Kopfsegmen- ten und typischen Rumpfsegmenten (Acipenser). Die Beziehung der Kopfmyotome zu den Kopfnerven, z. B. zum N. vagusist die- selbe, wie diejenige zwischen den Rumpfmyotomen und Rücken- marknerven, d. h. sie liegen nach aussen vom Nerv (Cyclosto- mata, Ganoidei chondrostei, Urodela, Reptilia, Aves) '). In allen diesen Merkmalen sind die Kopfsegmente den Rumpfsegmenten ähnlich, so dass man schwerlich zwischen ihnen eine Grundver- schiedenheit anerkennen kann. Die Uebereinstimmung zwischen den einzelnen Somiten des Kopfes in verschiedenen Gruppen der Verte- braten kann auf Grund ihrer Beziehung zum Occipitalbogen resp. zum vorderen oberen Bogen der Wirbelsäule, welche unmittelbar hinter dem N. vagus liegen, bestimmt werden. Die Somiten, welche vor dem II Somit der metaotischen Region der Urodelen [welches dem Vil-ten Kopfsomit der Haie (v. Ут] Ве, Hoffmann) und dem VI-ten der Neunaugen (Hatschek) entspricht] liegen, sind allen Cranioten gemeinsame Segmente und folglich primitive Kopfmetameren. Allmälig treten zu den Bestandtheilen des Kopfes folgende Segmente, welche unmittelbar hinter ihnen liegen und ursprünglich dem Rumpfe angehören: zuerst der Occipitalbogen und das vor demsel- ben liegende Myotom,—die Urodelen sind bei diesem Stadium, wel- ches allen Gnathostomen gemein ist, stehen geblieben; bei den Anuren annectirt sich zum Kopfe noch ein Myotom; endlich haben wir bei den Fischen, Sauropsiden und Mammalien den vollständig- sten Ausdruck dieses Processes, so dass bei denselben eine ganze Reihe von Rumpfsesmenten in die Zahl der Bestandtheile des Kop- fes eingetreten ist. Es führt sich also im Allgemeinen die Evolution der hinteren Region des Kopfes auf das Verschwinden der Meta- merie, welches von vorne nach hinten geht, und auf die allmälige Umwandlung der vorderen Segmente des Rumpfes in den hinteren Theil des Kopfes zurück. 1) Ich berühre hier die Frage gar nicht, in welchem Grad die Kopfnerven den Rückenmarknerven homolog sind, da zur Lösung dieser Frage eine ausführliche Un- tersuchung der Entwiekelung der Riickenmarknerven und Kopfnerven und der Be- ziehung derselben zum Visceralapparat nothwendig ist, was die Grenzen der vorlie- genden Arbeit weit überschreitet. № 2. 1895. 19 Nachtrag. Nachdem die Uebersetzung meiner Arbeit in’s Deutsche schon dem Drucke überliefert war, kam in meine Hände der soeben publieirte Aufsatz von Dr. Peter: „Ueber die Bedeutung des Atlas der Amphibien“ (Anatomischer Anzeiger N. 18, 6 Mai 1895). Mit Vergnügen erfare ich, dass der Verfasser in Bezug auf die Occipitalregion, den Atlas und den Hypoglossus der Amphibien zu denselben Resultaten, wie ich, gelangte. 11. 12. Litteratur. €. Gegenbaur. Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Wirbelthiere. Drittes Heft. Leipzig, 1862. F. M. Balfour. A monograph on the development of Elasmo- branch fishes. London, 1878. A. Milnes Marshall. On the head cavities and associated nerves of Elasmobranchs. Quart. Journ. Microsc. Science, vol. XXI, 1881. . J. W. van Wijhe. Über die Mesodermsegmente und die Ent- wickelung der Nerven des Selachierkopfes. Amsterdam, 1882. . Fr. Ahlborn. Uber die Segmentation des Wirbelthierkür- pers. Zeitschr. f. wiss. Zoologie. Bd. XL, 1884. . E. Rosenberg. Untersuchungen über die Occipitalregion des Craniums und den proximalen Theil der Wirbelsäule, eine Festschrift. Dorpat, 1884. . E. Rosenberg. Über das Kopfskelet einiger Selachier. Sit- zungsberichte der Naturforscher Gesellschaft bei der Univer- sität Dorpat, 1886 . €. Gegenbaur. Die Metamerie des Kopfes und die Wirbel- theorie des Kopfskeletes. Morpholog. Jahrbuch, Bd. XIII, 1887. . № Kastschenko. Zur Entwickelungsgeschichte des Sela- chierembryos. Anat. Anz. Bd. Ш, № 16, 1888. . J. W. van Wijhe. Über die Kopfsegmente und die Phyloge- nie des Geruchsorgans der Wirbelthiere. Zool. Anz., 1889. A. Ostroumoff. Über die Froriep'schen Ganglien bei Sela- chiern. Zool. Anz. Ne 311, 1889. J. W. van Wijhe. Die Kopfregion der Kranioten beim Am- phioxus nebst Bemerkungen über die Wirbeltheorie des Schä- dels. Anat. Anz. Bd. IV, 1889. 19* 13 14 — 280 — €. Rabl, Theorie des Mesoderms. Morph. Jahrb. Bd. XV, 1889. . A. Dohrn. Bemerkungen über den neuesten Versuch einer Lösung des Wirbelthierkopf-Problems. Anat. Anz. Bd. V. № 2, 1890. 15. A. Dohrn. Studien zur Urgeschichte des Wirbelthierkörpers, N 15. Neue Grundlagen zur Beurtheilung der Metamerie des Kopfes. Mittheilung. aus der Zoolog. Station zu Neapel. Bd. IX, 1890. . G. Killian. Zur Metamerie des Selachierkopfes. Verhandlun- sen der Anatom. Gesellschaft. 5 Versammlung zu München, 1891: . Julia B. Platt. Further contribution to the Morphology of the vertebrate head. Anat. Anz. Bd. VI. №№ 9, 10, 1891. . Fr. Ahlborn. Über den Ursprung und Austritt der Hirnner- ven von Petromyzon. Zeitschrift für wiss. Zoologie. Bd. XL, 1884. . €. Rabl. Über die Metamerie des Wirbelthierkopfes. Verhand- lungen der Anatomischen Gesellschaft. 6 Versammlung in Wien, 1892. . B. Hatschek. Die Metamerie des Amphioxus und des Am- mocoetes. Verhandl. der Anatom. Gesellschaft. 6 Versamm- lung in Wien, 1892. . €. v. Kupffer. Entwickelungsgeschichte des Kopfes. Ergeb- nisse der Anatomie und Entwickelungsgeschichte v. Fr. Mer- kel und R. Bonnet, 1893. . Al. Gótte. Entwickelungsgeschichte der Unke. Leipzig, 1875. . Ph. Stöhr. Zur Entwickelungsgeschichte des Urodelenschä- dels. Zeitschr. f. wiss. Zoologie. Bd. XXXIII. . Ph. Stöhr. Zur Entwickelungsgeschichte des Anurenschädels. Zeitschr. f. wiss. Zoologie. Bd. XXXVI. . A. Froriep. Bemerkungen nach der Wirbeltheorie des Kopf- Skeletes. Auat. Anz. Ne 2, 1887. A. Froriep. Entwickelungsgeschichte des Kopfes. Ergebnisse der Anatomie und Entwickelungsgeschichte v. Fr. Merkel und R. Bonnet. Bd. I, 1891. C. v. Kupffer. Die Entwickelung der Kopfnerven der Verte- braten. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft, 1891. A. Schneider. Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Entwickelungsgechichte der Wirbelthiere. Berlin, 1879. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. SU. 40. 41. 42, — 281 — Fr. Houssay. Etudes d’embryologie sur les Vertebres, I, II, III. Archives de Zoologie exper. et gén. 2-me serie, T. VIII, 1890. Fr. Houssay. Études d'embryologie sur les Vertébrés, IV. Bull. Seientif. de la France et de la Belgique, 1891. G. Chiarugi. Sur les myotomes et sur les nerfs de la téte postérieure et de la région proximale du tronc dans les embryons des Amphibies anoures. Archives Italiennes de Bio- losies PS XY, fases Ibo 4991. Julia B. Platt. Ontogenetische Differenzierung des Ectoderms in Neeturus. Arhiv f. mikroskopische Anatomie. Bd. 43, 1894. A. Sewertzoff. Zur Frage über die Segmentirung des Kopf- mesoderms bei Pelobates fuscus. Bull. de la Société Imperia- le des Naturalistes de Moscou. Ne 1, 1892. J. W. v. Wijhe. Über Somiten und Nerven im Kopfe von Vógel- und Reptilienembryonen. Zool. Anz. IX Jahrg. Alb. Oppel. Über Vorderkopfsomite und die Kopfhóhle von Anguis fragilis. Archiv für mikrosc. Anat. Bd. XXXVI, 1890. С. К. Hoffmann. Reptilien. Bronn’s Klassen und Ordnungen des Thierreichs. VI Bd., Ш. Abt., 1888. J. F. van Bemmelen. Ueber die Herkunft der Extremitäten und Zungenmusculatur bei Eidechsen. Anat. Anz. 1889. G. Chiarugi. Le développement des nerfs vague, accessoire, hypoglosse et premiers cervicaux chez les sauropsides et chez les mammiféres. Archives Ital. de Biologie. T. XIII. 1890. A. Froriep. Zur Entwickelungsgeschichte der Wirbelsäule, ins- besondere des Altas, Epistropheus und der Oceipitalregion. I. Hühnerembryonen. Archiv für Anat. u. Entwickelungsgeschich- ie, 1883. N. Goronowitsch. Untersuchungen über die Entwickelung der sogenannten „Ganglienleisten* im Kopfe der Vögelembryonen. Morpholog. Jahrbuch. XX. Bd. 2 Heft. A. Froriep. Über ein Ganglion des Hypoglossus und Wirbel- anlagen in der Occipitalregion. Archiv f. Anat. u. Entwicke- lungsgeschichte, 1882. À. Froriep. Zur Entwickelungsgeschichte der Wirbelsáule, ins- besondere des Atlas und Epistropheus und der Occipitalregion- II. Sáugethierembryonen. Archiv f. Anat. und Entwickelungs. zeschichte, 1886. 43 44 — 282 — C. K. Hoffmann. Zur Entwickelungsgeschichte des Selachier- kopfes. Anat. Anz., 1894. B. 3azencmiii. lleropia pasmuria стерляди (Acipenser ruthe- nus). Труды Общества Естествоиспытателей при Император- `скомъ Вазанскомъ Университет». T. X. вып..2, 1880. . №. К. Parker. On the structure and development of the skull in Sturgeons. Philos. Transact. of the Royal Society. Lon- don, 1882. . N. Goronowitsch. Das Gehirn und die Cranialnerven von Acipenser ruthenus. Morpholog. Jahrbuch, Bd. XIII, 1887. . €. Gegenbaur. Über die Occipitalregion und die ihr benach- barten Wirbel der Fische. Festschrift f. Albert v. Kölliker. 1887. . H. Stannius. Das periphere Nervensystem der Fische. Ros- toc, 1849. . M. Sagemehl. Beitráze zur vergleichenden Anatomie der Fische. Das Cranium von Апиа calva. Morpholog. Jahrbuch. Bd. IX. . Ph. Stöhr. Zur Entwickelungsgechichte des Kopfskelettes der Teleostier. Festschrift zur Feier des 300-järigen Beste- hens der Julius-Maximilianus-Universität zu Würzburg, 1882. . €. K. Hoffmann. Amphibien. In Bronn’s Klasen und Ordnun- gen des Thierreiches. Leipzig und Heidelberg, 1873—1878. . R. Wiedersheim. Grundriss der vergleichenden Anatomie der Wirbelthiere. Jena, 1893. . F. M. Balfour and W. K. Parker. On the structure and development of Lepidosteus. Philosophical Transactions ofthe Royal Society. London. 1882. | . W. К. Parker. Оп the development of the skull in Lepi- dosteus osseus. Philos. Transact. of the Royal Society. Lon- don, 1882. . Herbert H. Field. The Development of the Pronephros and Segmental Duct in Amphibia. Bull. of the Museum of Comparat. Zoology at Harvard College, Vol. XXL. Ne 5, 1891. | Erklärung der Abbildungen. Alle Abbildungen der Schnitte sind mit Hilfe des Zeichnungsapparates von Abbe ausgeführt worden. Das Contour ist beim Objectiv AA und Ocular 3 entworfen, und die Details mit den Objectiven Ap. 8 mm. und Ap. 4 mm. Oc. comp. 6 und 12 von Zeiss gezeichnet. Fig. 19 ist in etwas kleinerem Massstab, als die übrigen, gezeichnet worden. Allgemeine Bezeichnungen für alle Figuren. C — centrales Nervensystem. au — Gehörblase. C.au. — Knorpelige Gehörkapsel. №. vg. — N. vagus. N. gl. — N. glossopharyngeus. Sp. d,, Sp. dz, Sp. d, — 1-te, 2-te, 3-te dorsale Wurzeln der Spi- nalnerven. Sp. v,, Sp. v2, Sp. v — 1-te, 2-te, 3-te ventrale Wurzeln der Spi- nalnerven. M,, М, М, — 1-tes, 2-tes, 3-tes Myotom des Körpers. Ch — Chorda. P. ch — Parachordalia. P. oc. — Occipitaltheil des Schädels. A. oc. — Occipitalbogen. Av,, Ат», Av; — 1-ter, 2-ter, 3-ter obere Bogen der Wirbelsäule. Tafel LV Fig. 1, 2. Zwei Horizontalschnitte durch das vordere Körperende eines Embryo von Acipenser ruthenus St. Аа. 3, 4, 5. Drei Horizontalschnitte durch das vordere Körperende eines Embryos von Acipenser ruthenus St. B. » 6. Sagittalschnitt durch die occipitale Region eines Embryos von Accipenser ruthenus S/. В. : » — 284 — Fig. 7, 8 !). Zwei Horizontalschnitte durch die oceipitale Region eines jungen Acipenser ruthenus S/. C,. Р. oc* — Pr. craniospinalis. Tafel V Fig. 9. Querschnitt durch die occipitale Region des Schädels eines Embryos von Acipenser ruthenus Sf. C. » 10. Schädel eines erwachsenen Sterlet, sagittal durchschnitten, von innen. s 1l. Occipitale Region eines erwachsenen Sterlet von aussen. Bezeichnungen auf Fig. 10 und 11: F. п. vg. Foramen N. vagi; F. sp,, Е. sp,—Oeffnungen der vorderen Spi- nalnerven; 1, 2, 3—Oeffnungen der sogenannten ven- tralen Wurzeln des N. vagus; Verí,,,,,— vordere mit dem Schädel verwachsene Wirbel; P. co—Pr. craniospi- nalis; Ro—-Rostrum. » 12. Horizontalschnitt durch die metaotische Region eines Em- bryos von Siredon pisciformis: g. #. vg.—ganglionàrer Aus- wuchs des N. vagus. s 13, 14, 15.—Drei Horizontalschnitte durch dieselbe Region eines Embryos von Siredon pisciformis; von einem etwas späteren Stadium. » 16. Horisontalschnitt durch die metaotische Region von Siredon pisc. in dem Stadium, wenn sieh die knorpeligen Wirbel- bogen angelegt haben. „ 17, 18. Zwei Horizontalschnitte durch dieselbe Region von Siredon pisc. (späteres Stadium). » 19. Horizontalschnitt durch die Condyli occipitales cranii und den ersten Wirbel eines jungen Siredon. C. oc. — Condylus occipitalis. Co, | — Condylus des ersten Wirbels. C.v, — Körper des ersten Wirbels. An allen Zeichnungen sind die Knorpel mit blauer Farbe, in Fig. 19— per Knochen mit einer gelblichen Farbe bezeichnet. *) Nothwendige Berichtigung: in Fig. 8sind Ms, Mi, Mı statt Ma, Ms, Ms zu stellen. De la rotation de la terre supposée fluide à son intérieur. | U/BUTE И Syke) Wein Professeur à l'Université de Moscou. La découverte récente des variations périodiques des latitudes terrestres demande une révision de la théorie actuelle de la ro- tation de notre planéte. Cette théorie, fondée sur l'hypothése de la rigidité absolue de la terre, admet de telles variations, mais bien différentes par leurs lois de celles des observations. La période de révolution des pöles terrestres, donnée par la théorie, est d'environ dix mois. Celle que nous donnent les observations dure à peu prés quatorze mois. Plus encore, l'analyse attentive des observations des latitudes, exécutée dernièrement par M-r Chandler, nous montre que le mouvement des póles terrestres est composé de deux autres, dont les périodes sont l'une de 430 jours et lautre de douze mois. Suivant l'ordre d'idées établi dans la science par la célèbre hypothése cosmogonique de Laplace, nous devrions attribuer ce désaccord de la théorie et des observations à la fluidité inte- rieure de la terre. Mais l'illustre physicien Sir W. Thomson n'ad- met pas que le noyau fluide terrestre soit de dimensions assez consi- dérables. La plupart des astronomes de nos jours adhérent à — 286 — cette opinion. Ils référent ladite discordance à ce que le globe terrestre est élastique. En considérant l'hypothése d'une mince écorce rigide de la terre comme contraire à toutes les données physiques, le célèbre physicien anglais affirmait dans son Mémoire On the rigidity of the Earth (Philosophical Transactions, 1863) et dans la premiere edition du Treatise on Natural Philosophy (SS 847 et 848), que cette hypothése est auss: incompatible avec les observations de la précession et de la nutatiou. En retirant plus tard quel- ques-unes de ses objections astronomiques, il les remplacait par d'autres. Pour pouvoir invoquer des objections de cette sorte, il faudrait établir préalablement la théorie de la rotation de la terre consi- derée fluide à son intérieur. Sir W. Thomson ne l'a pas fait. Il s’est borné à énoncer, en termes généraux, les priucipales proposi- tions de cette théorie. | Pour pouvoir juger les objections mentionnées du célébre phy- sicien anglais, il faut établir préalablement la théorie en question. Le probléme de la rotation de la terre supposée fluide à son intérieur a été abordé par W. Hopkins en 1839 '); mais l'état où Vhydrodynamique se trouvait alors ne permettait pas au sa- vant anglais de le traiter d'une manière satisfaisante. Les essais plus récents de résoudre ce probléme difficile n'avaient pas plus de succés. Nous tächerons de donner dans le présent article une solution plus parfaite de cet important problàme. Ponr rendre cette täche plus facile, nous admetirons que le noyau terrestre est homo- sene et de la forme d'un ellipsoide planétaire. Le succés de notre táche est assuré par les belles recherches de notre habile géomètre M-r le professeur N. Joukovsky, relati- ves au mouvement d'un corps solide à cavités remplies d'un fluide incompressible homogène °). Nous n'avons qu'à appliquer ces recherches à notre probléme spécial. Nous espérons lever les dif- ficultés de cette application par la supposition, que le mouvement rotatoire de toute la masse terrestre différe trés peu de la rota- tion uniforme. La proposition du célébre Laplace relative à l'in- 1) Researches in Physical Geology (Philosophical Transactions, 1839, 1840 et 1842). *) О 06uoceuiu ‘твердало тъла, содержащало полости, наполненныя однородной капельной жидкостью (Журналь Русскаго Физико-химическаго 06- щества, 1885). — 287 — fluence du frottement des parties fluides de la terre dans son mouvement rotatoire (Oeuvres completes de Laplace, t. V, p. 283) nous présente une base solide pour ladite supposition ‘). Nous commencerons notre article par une exposition abrégée de la theorie de la rotation d'un corps solide, qui a une cavité remplie d'un fluide incompressible homogene. Dans le dévelop- pement des formules principales de cette théorie nous employerons la méthode la plus simple— celle de l'illustre Poisson ?). Nous en profiterons également dans nos transformations des équations de l'hydrodynamique. - 1.—Considérons un corps solide, qui a une cavité remplie d'un fluide incompressible homogene. Imaginons ce systeme matériel en mouvement. Nommons par O le centre de gravité de tout le un con- sideré. Quel que soit le mouvement du fluide dans la cavité, la posi- tion du point O par rapport au corps solide ne variera pas. Les axes principaux de l'ellipsoide d'inertie du systéme relativement au dit point ne varieront pas non plus, ni en grandeur, ni en di- rection. — Rapportons le systeme à trois axes rectangulaires Oz, Oy, Oz, de direction fixe. Prenons encore les trois autres axes OË, On, OC, liés au corps solide invariablement, En désignant par »,, p,, dis Nas Dos Gas N, Das 9, les cosinus des angles zO&, xO, zOC, yO etc., nous aurons UJ eet Cem reda a 4,6, (1) М n, + ps + 4,6. 1) M-r Joukovsky, dans l'ouvrage cité, donne la démonstration analytique de cette proposition de Laplace. Voir aussi notre article intitulé Z’influence dw frot- tement dams les mowvements rotatoires des corps célestes (Bulletin des Nat. de Moscou, 1890, Ne 3). Sy ch Liouville, Developpements sur un chapitre de la Mécanique de Poisson, (Journal de Mathem., II Série, t. 3). — 288 — Les neuf cosinus и, p,, 9,5 N, eic. sont liés entre eux par des relations trés connues, dont les unes sont de cette forme 2 2 DEN 2 2 Qi BER nm, +p, 4 —l,m, mn’ +2, =" les autres—de celle-ci n, p, NPD, NP, 722 0, mm, + p, p, + qq =0..... Ces relations donnent, comme on le sait, les formules suivantes Hp —P:% Pade | Pı dus. | ARD, END N — p,q, — 9,0; р. —IGN, — QM, | =D, NP; : (2) 9?, —p,Q, —PA | P3 =UM— QU q;—n,p,— NP, En exprimant les cosinus п, p,, q,, N, etc. au moyen des trois angles d'Euler, on a n, — sin V cos 0 sin 9 + cos Ÿ cos 9, f, = sin Ÿ cos 0 cos o — cos b sin 9, q, = sin ф sin 6, N, = cos { cos sin 9 — sin Ÿ cos $, f, = 6084 cos cos o + sin Ÿ sin 9, (3) 4, = cos Ÿ sin 0, п, = — sin 9 sin 9, f, = — sin 0 cos 9, q, = 0089. — 289 — Désignons par ,, ©,, o, les projections sur les axes Ot, On, OÙ de la vitesse de rotation du corps solide. Nous aurons d dp, _ dp dq, dq, ,, dq, (9,—4, rg, le di |» т | dq, | an, dn, | o mm qp mgr mgr - 0% нба nr dn, dn, dn, _ dp, dp dp, «=, =, dt ell. dt Pp; Tr di^ | dt eg t ral ) On a, en outre, dn, dn, dn, а e dE. om dp, |, dp. dp, ._ DY dt u Paru dt + р, dt = 0, (5) dq, dq, dq, dig hg rg! Les équations (4) et (5) nous donnent dn, dp, dq, "dt —fp, 0, —, 2 di =O, —N®, И 00, — p, 0, dn dp, dq, dre 377—305 dt *—,0 —7 Hh, 0, "di =N,M. — Py, (6) N; dp, dq, ap omite 37— 3 9$ dt ES —N,, digs ae Les dérivées des angles {, 9, © par rapport à ¢ peuvent être exprimées au moyen des quantités w,, w,, c. On a dy : sin 9 gi = Sn? +, COS 9, 49 р = 9 089 + 0, sin 9, (7) 9 dt — 0, + [w, sing + c, cos 9] соб 0. — 290 — La différentiation des équations (1) nous donne dr .dm, dp, dg, _ a= da d di dt 05 ct get Ln dy dn, dp, .dq, d d dc о “ara di legge d) umm di ore dues ан ru Les coordonnées £, c, С des éléments du corps solide sont con- stantes; celles des particules du fluide varient avec le temps. ‘2.—En vertu des principes généraux de la mécanique nous aurons deux théorémes suivants: I. Le mouvement du centre de gravité du systéme considéré . sera le méme, que si l'on y réunissait toute la masse du systéme et qu'on y transportät, parallélement à elles mémes, les forces qui agissent sur les particules du système. II. Le mouvement rotatoire du système autour de son centre de gravité sera le méme, que si ce point était un point fixe. Soient: m la masse du corps solide; V le volume du fluide; p sa densité; X, Y, Z les composantes suivant les axes Ox, Oy, Oz des forces accélératrices appliquées aux éléments du système. D'aprés le deuxiéme de nos théorémes nous aurons dz dy aa) fr e] = |(2у— Yz)dma-2[(Zy— Yz)dY, d dx dz dx de di (C PLN x Tame | (2 — x qu | — f (X2— Ze)dm+2 Í (Xz—Zx)d V, d dy dx dy a Ja ra pn [eus er) = |(Ye—Xy)dm--p {(Ya—Xy)aV. Dirigeons O£, On, OZ suivant les axes principaux de l’elli- psoide d’inertie relatif au point О. Désignons par Z,,M,, N, les — 291 — sommes des moments des forces motrices par rapport aux axes 05 On, 0%. Faisons la somme des équations (9), aprés les avoir multipliées respectivement par %,, N,, a Nous aurons. dx dz L EL (n,2—n,y)+- ae У (пт, 2)+ PCT dm-- pad j e| Ann) m, ~L—N, 2) m, y—n,2) jav— mir rir NO 42/ dn, dn, len dp m pm о (ea vn) + e dn, и) di dt dtV dt di + em Jar. Nommons par A, 6, C les moments d'inertie du système re- latifs aux axes O^, On, OÙ, c. à d. posons J(q?+-C)dm-p[(q?-+-0?)d Y—A, JC) dm--e [(C4-*)4 V—B, (11) JE + )dm-+2|(&’-+n)dV—C. Les équations (1), (2) et (6) nous donnent 1,2—N, Y= Pi 5 NEIN £—9q;1 — p» 65 N, 3—., d —qQ;,17—p9; С, dn, dn. 2 d 2 an — TT = c, (n, —p, )--0, (n, G— q, 8); (12) dn dn 2—2 ар 90.2.) +0 (и, 4,5), dn, dn. ETE x d — 65 (n, 1P; €) FW, (и, 9; 6). — 292 — La transformation de l'équation (10) à l'aide des formules (8), (11) et (12) nous procure As, + P]--o, [Co A- KR] — o, [Bo, + QI—L,, "P ас d Р=] (чи — Си er d d lee t t. (13) 3 | mee di ae E: Ainsi nous obtenons la premiére des équations suivantes: ou = [Aw, -Р]-но, [Cw,+R]—o, [ Bo, + Q]-—L, , 2 [Bo,2- 9]-но, [.40, + P]—o, [Cw,-+-R]—=M,, (14) a [Co, + R]+o, [Bo, + Q] — 9, [.40, +PJ=N, ; les deux dernières équations peuvent être obtenues par une analyse analogue à la précédente. Ce sont nos équations principales. Il est bon de remarquer, que les moments L,, №, N, ne con- tiennent pas de forces intérieures, y compris les forces du frotte- ment du fluide. 3.—Le calcul des quantités P, Q, R demande la connaissance du mouvement du fluide dans la cavité. Pour déterminer ce mou- vement il ne faut qu'appliquer les équations générales de l’hy- drodynamique au cas en question. Admettons que les forces, qui agissent sur les particules fluides, dérivent d'un potentiel Il. Posons ds, W_, dr dt UE wis d ds — 293 — Soient: p la pression du fluide, о’, В’, +’ les projections sur les axes Oz, Oy, Oz d’acceleration du point O; E) os = les dérivées totales de u, v, w par rapport à $. Nous aurons QNO Е Bea La my. amu dp [dU y à dy” |dy а: dp dil ; dw el: - x (18) dors dg та mn) 4,— Considérons d'abord le cas, où les vitesses des particules fluides dérivent d'un potentiel Ф, c. à d. dd do ag Kw CEN mir та. (16) Les trois premiéres équations (15) ne déterminent que la pres- sion du fluide; à la recherche du mouvement sert la derniére, qui prend la forme bien connue aD di s dio La considération du ınouvement des particules fluides, adjacentes à la surface de la cavité, nous montre, que les vitesses relatives de ces particules suivant les normales à la surface doivent être égales à zéro. En vertu de l'équation (17) et de ladite condition complémen- taire, la recherche du mouvement du fluide dans la cavité con- stitue un probléme bien déterminé. Le calcul des quantités P, ©, В, selon les équations (13), demande la connaissance du mouvement relatif du fluide. Cela nous oblige à exprimer les conditions, qui déterminent la fonction 4, dela maniére correspondante. Л 2. 1895. 20 — 294 — Nommons par %,, v,, w, les projections sur les axes OC, On, OÙ de la vitesse d’une particule fluide par rapport au point ©. Nous aurons u, — Wn, + UN, + WN,, U, = Up, + Up, + WP; ; (18) W, — uq, + 94, + Wq,. En ayant égard aux équations (16) et en considérant la fon- ction Ф comme une fonction des variables & n, С, £, nous ob- tenons dd dd dd UN Te dE V, — dq! W, mim (19) La transformation de l'équation (17) ne présente pas de diffi- cultes. Elle nous donne ao Td DEAD de US da? + — — (. (20) Passons à la condition relative à la surface de la cavité. Les équations (18) peuvent s’ecrire sous la forme suivante dd к da N T dro iar eu Mae do dx dy de dq dt Pulp ag dx dy de AC dE Teruel dt En les transformant à l'aide des formules (8), (4) et (15), nous trouverons ae do ^ — Un + 10, dn dó dig; ime to, (21) ac uum FA dt — QM, + EO), — 295 — Soit 2 la normale extérieure à la surface de la cavité a quel- que point considéré. La condition complémentaire s'exprimera par l'équation suivante dé dn dé “dt cos (n5) zh di cos (n,n) + E (n,C) = 0, Qu bien, en vertu des équations (21), par celle-ci C=, Ya cos(n,C) —{cos(n,n) | 4-0, | Ccos (п, )— 8 cos (n,t) { + +0, (E cos (nn) — 9 cos (1,2) . (22) Les équations (20) et (22) déterminent complétement le mou- vement du fluide. 5.—Poussons plus loin la recherche de la fonction ®. Quelle que soit la forme de la cavité, on peut poser Q — o, Y, +o, Y, + 0,1, (23) w,, F,, UV. étant des fonctions de &, v, 6, ne contenant pas de i et vérifiant l'équation de Laplace. Pour satisfaire à l'équation (22), quelles que soient les quantités w,, w,, w,, il faut ad- mettre 1 ay : D = 7 COS (n4) ner С COS (0,1), E = (cos (n,£) — & cos (n,C), (24) N а. "da = © 608 (nn) — 1 cos (n}}). Cherchons maintenant les expressions de P, ©, В, qui corres- pondent au cas considéré du mouvement du fluide. Nommons par A’, 5b’, С’, D’, E', Е les moments et les pro- duits d'inertie du fluide, contenu dans la cavite, relatifs aux axes OË, On, OÙ. 20* — 296 — D'aprés les formules (21), la premiére équation (13) peut étre mise sous la forme suivante P ple d eua A' o, + Fo, + Eo. En nous servant de la formule bien connue, qui ramène les intégrales triples à des intégrales doubles, et de la premiere équa- tion (24), nous obtenons D ] ( = eg a [Pl rc0s(n, )—Coos(n ав as, S étant la surface de la cavité. D’après le théorème de Green nous avons ay, do dv, dGdv, d9 dT, En ayant égard à la relation (23) et en posant, pour abréger, av, dv; dYdv; | av, dv, FF: ee Sava, y o» nous trouverons la premiére des équations suivantes Ema qup pone Пе == — A'o, + Fo, + Eo,, = (MEN jo, 3 1, Flo, + ИР, В — P'o, -+ D'o, + Ро, (26) R=[Y,W,]o + [V,, Flo, + [Y,, Elo — — Co, + Е’, + D'o,; une analyse analogue nous procurera les deux derniéres équations. — 199m] — 6.—Considérons maintenant le mouvement tourbillonnaire du fluide dans la cavité. Nommons par О, Q,, O, les projections sur les axes Ох, Oy, Oz de la vitesse de rotation d'une particule fluide '). Nous aurons (dw dv du dw dv du s A a (TE as) Mum (a 3.) en до, 00, 00, ot mem Ons О, par rapport a f. L’élimination de la pression p entre les équations (15) nous donne °) Désignons par les dérivées totales de O,, Q,, 90, du du du op Pu Oy Oy 00 dv |. dv dv wa ar uim (28) OQ, dw dw dw Min domm dy dg Pour la recherche du mouvement du fluide il faut intégrer ces équations, en vérifiant la dernière équation (15) et la condi- tion relative à la surface de la cavité. Les équations (28) sont des équations aux différences partielles du second ordre par rapport à w, v, w. Leur intégration présente de grandes difficultés. Mais on peut les résoudre aisément dans quelques cas simples. Plus tard nous aurons à considérer un de ces cas particuliers. Presentons les équations (28) et la dernière équation (15) sous la forme la plus avantageuse à cette application prochaine. '*) H. v. Helmholtz désigne les dites e esos par—£,—n,— 2. Voir Wissen- schafiliehe a ung I Bd.,S. 108. 2) H. v. Helmholtz, L c. $. 110. — 298 — Soient Oz, On, Oz les projections sur les axes Ot, On, OÙ de la vitesse de rotation d'une particule flluide. Il est facile d'obte- nir leurs expressions suivantes (du, dv, ae) (du, dw, On = (7 —t) (29) (dv, du, Ox = (Ft 2 Nous avons 0Qz Q я oput + One). Les transformations successives, faciles à comprendre, nous don- nent ОЕ dn dn. dn, _ 00, 90, dQ, = DES = De 0 Cn à du du du, 0,04 — 0,0: О, z dz uon --Q, m du du d^! = 0, Qn — vo, 07 + ОЕ TEC rr: X En procédant de cette maniére et en posant, pour abréger, u — lo, + 719, =, 0, — ko, + Co, — V,, (80) ни N £o, = s, nous trouverons les équations suivantes 00: du, du, du, ob =O; — S +0, — dq -r-Oz dt 5 00; dv, dv, dv, 3 9 WE tn de? (31) 00: dw, dw, dw, ol oa Е TE d +-Oz dz — 299 — ka transformation de la derniére équation (15) nous procure (32) 7.—Notre problème spécial nous oblige à prendre en considéra- tion la viscosité du fluide et le frottement de la paroi de la cavité, D'aprés la théorie actuelle du frottement, mouvement du fluide visqueux seront les suivantes ') les équations du Mac qos пом aee Iwan dioec our ао Че diu ee ee ape dum s Owe raw au, 90 rm win ort (GE ae); co a a iO dx dy de : k^ étant le coefficient de viscosité. En éliminant la pression p entre les équations (33), nous ob- tenons c RI A tnt Ro О 4. ie n e| e rd 1) H. v. Helmholtz, 1. с. S. 196. — 500 — La viscosité du fluide et le frottement de la paroi de la cavité nous donnent de nouvelles conditions relatives à la surface, savoir *) u—U—x {oo cos (m, 3 (2, +) cos(n,y)+- + (a au a) cos(n, 2}, is du dv B = nme » (35) OM dv dw Mee SEA GER NIE are SIEG dw + 2 Te (n,2)| : u, v, w étant les projections sur les axes Oz, Oy, Oz de la vitesse d'un élément de la surface de la cavité, x—le coefficient du frottement. L'application des équations (34) et (35), que nous avons en vue, demande leur transformation. Les procédés de cette trans- formation étant bien faciles à comprendre, nous ne donnerons que les résultats definitifs, savoir 00; . du, du, quo ао а de 4,20 " ee c tuer a E On de, (s de, (de, „(РО , d'On d'Or Toc de Er *-- Oz Ue ck | dexter es - M Tn} (a6) 0% dw, dw, dw, Oz» 0072209 О 0 pe FENTE 3: О; — dE — Qn ^d qe uo k d | ds; ae } *) Il. v. Helmholtz, 1. c. S. 208—204. — 3801 — et u, ji —} | sad) (Ge Jost) + + (TS B qe Jess e (n,0) |; = du, dv, dv ame (FE "E eos, Drm cos(n,v) + i deas (= +7) COS (n9] ; (37) ar E + Tr Joost £) + —- (Ge Ge eost) : cos(n,t)} ; par 9,, v,, w sont désignées les projections sur les axes O2, On, OÙ de la vitesse d'un élément de la surface de la cavité. II. 8.-—Appliquons la théorie précédente à la solution de notre probléme spécial. Cherchons la rotation de la terre supposée fluide à son intérieur. Supposons B—A, CsA. Admettons le noyau terrestre de la forme d'un ellipsoide pla- nétaire. Soyent О le centre du noyau, OC son axe de révolution. Supposons d'abord la fluidité parfaite du noyau. Nous devons considérer préalablement le mouvement le plus simple du noyau, c. à d. le cas, où w,, v,, w, dérivent d'un po- tentiel Ф. ap L'équation de la surface du noyau sera celle-ci Е? y2 + E : uc a C a et c étant ses demi-axes, l'un équatorial et l'autre polaire. Les cosinus des angles de la normale extérieure à la surface avec les axes Of, On, OÙ peuvent s'écrire dé d cos (N,E)— In’ cos(”,4) == In’ cos(n,l) = unt Les formules (24) peuvent étre présentées sous la forme suivante а z ac 2 a AD Ur Ede? Ce) TBE NE dt v ude ule M-r H. Lamb a montré '), qu'on peut prendre Y—@n]; Ч, =НСЕ, Y,—Kt2, en choisissant convenablement les constantes G, H, K. En effet, ces expressions de W,, W,, Ч, vérifient l'équation de Laplace. Elles dennent, en outre, d Y, dr dc dn at ees T3! a, „Ч d da =H: dan” +) p ar, _ di ah dn 4 dn > dn *) Voir A Treatise on the mathematical theory of the motion of AA by H. Lamb, 1879. — 303 — Les derive ds Al eu étant proportionnelles respective- es derivees an prop p ment iL а S les équations (38) et (39) nous procurent 2 ai—c? ai—c? "nee Ainsi nous aurons Y (e | а vw), ref s) IT — ©: (40) Les moments d’inertie A’ et В” sont égaux entre eux. Les pro- duits d'inertie D’, Е, Е” sont égaux à zéro. En nommant par m, la masse du noyau terrestre, le calcul des quantités [V;, HI nous donne VIS m, ( aàà —c? |, wien HIS rs) A) a —-cC les autres sont égales à zéro. 9.—Sans aucun doute, le mouvement rotatoire du noyau ter- restre ne différe que trés peu d'une rotation uniforme autour de laxe OC. Cela nous permet de prendre ce mouvement du noyau pour une rotation autour d'un axe variable peu incliné sur l'axe OC. Les conditions relatives à la surface nous obligent à ajouter à cette rotation un mouvement complémentaire, dont les vitesses dérivent d'un potentiel Ф, c. à d. à poser = HO, 70,1, d IT GE BD i) DE gr AE, (42) io YW, = goat W,Ë, ©, 0, ©, étant les projections sur les axes OZ, On, OÙ de la vitesse de la rotation du noyau. — 304 — dé dn Le calcul des dérivées d dd 2t it d qe — Wire) dn do Torr = AE ot dn AT (8, —9,)E-+-(@, —0, )G, d; de at Se dz EXT (v, —0, )1-- (0, —,)5; ce qui nous oblige à prendre Ф = (t, —o, у, = (, —0,)F,, Ч, et Ч, étant données par les formules (40). Lo LA di ocure maintenant di. qp, gr Dus DECIES (43) (44) Les expressions (42) de м, v,, w, doivent encore vérifier les équations (31) et (32). Il est facile à voir, que l'équation (32) sera satisfaite. D'aprés les formules (29) nous aurons О: =, On 0. Oz er les équations (31) nous procureront alors dw, a—c’\- - — 9g? — dt poe Wy (0, 0,0, ас? 6); Wo, don a—c\—-— — 2a? — qu = Е: (9g (0, —(9, ©. + mimos CE 2 GES ARTE dt nonu Lo, ©, —09, 0, | Ne contenant pas de &, n, С ces équations nous prouvent que le mouvement admis du noyau terrestre est possible. — 305 — 10.—Nous avons à montrer, que le mouvement du noyau fluide de la terre, qui est défini par les équations (42), est aussi admis- sible dans le cas du frottement du fluide. Oz, On, Oz, relatives au mouvement mentionné, ne contiennent pas de E, n, C. Par conséquent dans les équations (36), appli- quées à ce mouvement, les termes qui contiennent А” en facteur disparattront. Avant d'appliquer au mouvement considéré les équations. (37), irouvons les expressions de leurs termes particuliers. Nous aurons Dam a’—.c? | i UE qiue are в, [С — (5 1] u —6GO0, —71,09,. U, =F, —(w, ; Wi ==, —to, 3 nd N u; di d£ 9 dw, du, a —c\ — Te ar le) erc cue — 306 — O'est ce qui nous donne 9a? а я (©, — 9, )^ — (0; Но я 5 i, —1,)C08 (n,), qut у 9 2 BER : а”. а Yen trc) Gers, 2c (o, —0, )n—(», —0,)£ {—=— 2x. (a’—c?) 1 (o, —1,)c0s(n,n)— -— (c, —,)cos(n,2) IE Nous pouvons considérer les différences (o, — w,), (o, — ,), (0, —to, ) comme detrés petites quantités, qu'on peut négliger dans les équations ci-dessus. De cette maniére ces équations seront satisfaites. 11.—Le mouvement du noyau terrestre, qui est défini par les équations (42), n'est pas le plus général, qu'on puisse admettre. Néanmoins nous l'admettons et nous le recherchons simultanément avec le mouvement correspondant de la croüte terrestre. Cela nous donnera une base solide de la théorie de la rotation de la terre supposée fluide à son intérieur. En calculant les quantités P, О, В à l’aide des équations (43) et (44) nous obtenons 4 m,a°c° - P=— n Ge) (©, —w,), 4 m,a'c = à Q I END 5 (a3-- c?) (®, — © ) (46) 2h В = — 5m, a, —,) En portant ces expressions de JP, Q, R dans les équations (14) nous aurons — 307 — = m a ist d(o, —9) _ 2 AGG. —gna o, (a, — @,)-+ 5(a? Бас?) Ws (€, — ue do, 4m, а*с* - d(o Q9) cop CIELO, ~ Bae? dius 4m, a*c* ROREM = о = IHM, a^ o, (0, —9,)—M, , (47) don 2 dos.) та в = TR Bi a CIT. ep le o, —0,0, —N,. La solution de notre probléme se réduit à l'intégration des équations simultanées (45) et (47). Les équations (47) peuvent étre simplifiées par l'élimination des do, dw, do dérivées d aia d au moyen des équations (45). Et po- sant, pour abréger, 4m, a°c° ee — AE zma 0, (48) nous obtenons 4 dx 4m, а*с*(а*—с A, HG —A CE @ a n 0), + 2m, a^ (a? — c?) "unto et do, 4m, a°c° lm 4 — di —(C, —À, jo, Ga в — 2m, a*(a? —c?)? т E w,—M,, (49) do, C, — di LN : — 308 — Il faut donc intégrer les équations (45) et (49). 12.—Faisons d'abord abstraction des forces extérieures, c. à d. posons ; L,=M,=N,=0. La derniere équation (49) nous donne €, == const. Les quantités в, ©,, €,, €,, (w,—,) étant, sans aucun doute, très petites, nésligeons leurs carrés et les produits ‘). La dernière équation (45) nous donnera alors ©, = const. En posant, pour abréger, 2a*o, C,—A, | 2?m,a' (ah —cy aces I A Бане sh (50) 4m,a'c'(a —c)e, — : DAL (ao Fe) Timer nous aurons à intégrer les équations suivantes do x do D ED m (0,—0,), ——9(9, —o,), (51) а x бы, te, D = ho, +lw,. Les régles générales de l'intégration des équations linéaires nous procurent ‘) L'intégration rigoureuse des équations (45) et (49), dans le cas considéré, a été donnée par М-г Joukovsky. Voir son ouvrage cité. — 509 — c, —H sin (ст) sin (5,07, }, о, ——2, H cos (sé, ) — ^, K cos (o, 122), (52) @,==u, A sin (c, IH, )2-u, K sin (ст, ) 0,=—V,H cos (c, 1+7,)—v,K cos (ть), Hi, К, 7,, т, étant des constantes arbitraires. Les constantes 5, et c, sont les racines positives de l'équation suivante c —[g?4-9gl4-? ]s?--g(h-- 0) —0, qui nous donne bi 5? = SUCER V (g? + 29h) —4g(ha-0* | , mer apio |g^--99la- Ve (g hy rg. (53) Pour calculer les facteurs A,, Ag, Uy) №, V,» Ya, d'après les valeurs correspondantes de c, nous aurons les formules suivantes g(h--l)\—s? gg+)—s* |. g'(h--l)—hs* а о 13.—Les quantités w, et w, sont proportionnelles, comme on le sait, aux deviations des pöles terrestres de leurs positions moyennes. Le mouvement de ces pôles, dans le cas considéré, sera donc composé de deux autres— périodiques, dont les périodes 7, et T, seront égales respectivement à 27/0, et 2m/c,. Les ampli- tudes de ces mouvements dépendent des constantes arbitraires H et К; leurs valeurs ne pourraient être procurdes que par les ob- servations des latitudes terrestres. Л 2. 1895, 21 — 310 — En admettant l'aplatissement du noyau terrestre égal à zéro, nous aurons 2 2 а. A=4— в ma”, C, —C— 5 ma, à, —1, À,=—1, = TR 1,0, y, m — — , v,==0; le deuxiéme des dits mouvements composants disparaiira. Soit l'aplatissement du noyau une petite quantité du méme ordre que l'aplatissement de toute la terre. Estimons les valeurs des pé- riodes 7, et T, correspondantes. Posons a’—c’ : Sa == e et calculons c,? et c,?^, en négligeant les petites quantités de l'ordre ef et des suivants. Nous aurons p: ot C, —A, ma’e’ m, a^e^c i-e e = | RS lt 252 ud = g? + 2gl + hà? He om, de + Ca A) = 54, À, nisus in, a, e* 4^ oco |, — 3 2m, a°e° (g—h)y (g--h)?+-4gl = o, | 1-+e? = n eia > 1 made _ e a) Hz 2m, — FR BEST MEE ES ? 5A, |, Wi Sm A, 27175 — 811 — et enfin ERE SiL 6 —4, m = | A, 54, A, 254°)’ fi 3 с a 2mQae? | mae 6, 0. не? а 54, Ve [7% (55) ар GI nz в Ч. 25.4, ? La premiere équation (55) nous montre, que la valeur de la période 7,, exprimée en jours moyens, sera une quantité de l'ordre &?. Cette période peut donc être de douze, ou de qua- torze mois. La période 7, sera à peu prés de vingt quatre heures. Remarquons, que les facteurs м, et v, seront des quantités de l'ordre е*. 14.—Prenons maintenant en considération les actions attractives du soleil et de la luue. Soient le plan zOy parallèle au dm de l'écliptique d'une cer- taine époque et l'axe Oz dirigé vers l'équinoxe de cette époque. Désignons par Il, la fonction potentielle relative à l’attraction du soleil et de la lune. Pour les moments Z,, М, N, nous aurons ces expressions bien connues: cO М, — = Ua +- cos 0 Te} sus dc (56) II, N, do On peut admettre, avec une précision suffisante, que la fon- ction II, ne contient pas de o. La dernière équation (49) nous donnera alors (9, — const. , 21* — 312 — et nous aurons, comme précedemment, ©, == const. A la solution du probléme. serviront maintenant, au lieu des équations (51), les équations suivantes dio, Е do — dt = g(, —0,), ud Lm — g(o, —1,), dw, — 1 (sin o dll, ‚au, po cime te ad oe hae dw, cos o all, x pa t im ee las A, 2 TUN CB a On peut considérer et on considére les seconds membres des deux dernières équations comme des fonetions connues de #. On- y prend l'angle | égal à zéro; on y remplace l'angle 0 par l’in- clinaison moyenne de l'équateur sur l'écliptique, que nous nom- mons par 0,; on y pose, on outre, Оо. En nous servant du développement bien connu de la fonction II, en série, ne prenons en considération que ses termes les plus in- fluents. Soient: М la masse de la lune, celle du soleil étant prise pour l'unité; r, ei r, les distances moyennes de la terre au soleil et de la lune à la terre; J Vinclinaison moyenne de l'orbite lunaire sur le plan zOy; (2 et € les longitudes moyennes du soleil et de la lune; n et » les moyens mouvements de ces astres; 2 la longitude du noeud ascendant de l'orbite lunaire; v' la vitesse de rétrogradation des noeuds lunaires. Nous aurons () 2 О, nl, C=C + (m—v y, o-—0,—'t. — 313 — La dite serie nous procurera i — — NA, sin 0, {sin 20) + x, С + x, Jcotgd, [sin(2c — 2)—sino]l, (58) = = — NA, cos, | 1--x, — 0052 (2 —»*, vos2€ + ote 2x, Jcotg20, [cosa = cos(2T DEP 2)]!; où 3n?(C— A)sind, r, \: N= BOO 7 ; Xi = a) . (59) Il faut porter les expressions (58) dans les équations (57). 15.—En cherchant d'abord le mouvement de l'axe de rotation de la croüte terrestre par rapport à elle méme, on peut négliger dans les expressions (58) les termes qui contiennent l'angle J en facteur. Nous aurons alors — — dw — do er BE d. = g(e,—0,), d = — g(w, —0,), do, — ER co nd ho, 4-lo, = — М] зщ ¢[sin2© + x,sin2c | — — cos 0, cos Ф[1-нх, — cos 20 —x, cos 2€ |}, do, - ; ЕЕ ho, —lo, = — №} 608 ¢[sin 2© +- y,sin2C ] + + cos 0, sin ¢[1+-x, —cos2 O—x, 0827 ]}; — 314 — ou, d'aprés les transformations trigonométriques faciles à com- prendre, dio, mt dw, = Tm ~= g(o, —w, ) Dg 2 = g(e,—t,), D ho, to, —N| (12-2, )cos0, с05$— 603730, cos(2 D —9)4- -- Sin^$0, cos(2 (24-9) — x, c05°20, cos(2 € —9) + + x, sind, cos(2 (3-2) 1, (60) 25 us, — Io, =— N} (1-2, )cos9, sin 2-4-c08?10, sin(2 2). —9) + + $0710, sin(2 (2 4-9) 4-x, 608730, sin(2 € — 9) + + v, Sin^£0, sin(2 C+ 9). L’integration de ces équations ne présente pas de difficulté. On peut les vérifier en posant Er 5 co, — Hsin(s,t + 7,) + Ksin(s,¢ + т,) + Ум + fi); — 5 —=—A, Hcos(c, t--1, )—A, Keos(c,¢+-7, ) + 2B ,cos(k,t-+7,), 1 (61) 5 c, = u, Hsin(s,t + т.) + v, sin(o,Z-- 7,) + Zysin(kif,), 5 w, — — v, Hcos(o, т, ) — v, cos(o, t +7,) +-Le,cos(k,t-+-f,), 1 où k,taf,=9, k,t+f,—20—09, kt4-f, 2002-9, kt+f,—2C— 9, ВЕК —2C+ 9. (62) — 315 — Les constantes H, К, т, с, ^, u, v ont le méme sens qu'elles avaient précédemment; les constantes o;, B, y,, =; seront déter- minées par les équations Dja,—9 (ВЕ, D,9,—9 (2,—Y,); (63) Dy=Eh A, Dg =F byl, où D,—o,, E,—N(1+1,)c080,, F—=N(1-+x,)cos0, , D,=2n—o,, E,—-—Ncos*10, Е, — №03°10,, D,=2n--w,, E,=Nsin*},, F,— №1*0,, (64) D,=2n'’—w,, Е, —=— М, c0s?!9,, Е, = М, cos 20, , D,=2n’+o,, E,—XNx,sin'10,, Е, = Ми, sin?!9, . La résolution de ces équations nous donne ao EE) BB) 0 D)(D ER} ^ (ga-D)CD, —h)—39t' 2. 5 our Tome ote p “(gD Dh) gt (ga-D)(D;i—h) —gl" к ЕЕ 2 Er nn. 0. _ U—DXE--E) _ (+D\E—E) DDr ED 16.—Cherchons les formules de la précession des équinoxes et de la nutation. Prenons les dérivées par rapport à ¢ des deux premiéres équa- tions (7). En ayant égard à la troisième de ces équations et en — 316 — négligeant les carrés et les produits des petites quantités w,,@,,' nous aurons | d à . du, ©, dà "OL e i diim ge d : «s os OF . ay 7(@sin?—», 6082)——sin? dp SP aE +0, 8100 : ue par leurs expressions (57), nous do, En y remplacant d et di trouverons di т d : di — Aa Wysind dp each qiie sp + Е. Е (09, 0080 —@5S1U а в Ао ом rl) A -— an nn (©, sing-1-c, cos). Posons dans les seconds membres de ces équations sind—sind, . Aprés les avoir intégrées, nous aurons 1 “1 all, : 0—0 ,+- aa jar 4» 811 9 —W, COS? + air I (co, cosp—s,sing)dé | à (66) 1 1 (au, : b=), — (co, +h) sind, | A, jg 9C—,sing-r-o, Ccoso-r- E l| (c, sing + 6,6053)! | : — 317 — Reste a y porter les expressions (58) et (61) et à effectuer les opérations marquées par le signe [. Cela ne presente aucune difficulté. 17.—Il est très intéressant de trouver, d’après les équations (66), les expressions des constantes de la précession et de la nutation. Désignons ces constantes par N’ et N”. En considérant l'expression (66) de v, nous verrons, qu'il y aura deux termes proportionnels à 7: l'un provenant de l'intégrale I — — E dt et l'autre de l'intégrale fo. sind+w,coss)dt. Le calcul du premier terme nous donne an (C—A\1+7,)c050, , 2 A, (w,-+-h) 1 ou, en négligeant dans l'expression de A le terme de l'ordre e*, 3n°(C—A) (1--%, )cost, , 20,0, j Le calcul de l'autre terme nous procurera d'abord К +8) _ 2(c, -h)sin0, et enfin, à l'aide des équations (65) et (64), nous obtiendrons __ 8n'gl( C—4)A, (12x, )cos, 2 С, (0; [(g—, ) Ws C -- gl A, | ; Ainsi nous obtenons pour la constante de la qrécession Vex- pression suivante __ 9n (C— A) (14-7, )c0s0, gl A, 20,0, {1 DD A w,)o, C, —-glA, |. (67) L'aplatissement du noyau terrestre étant supposé égal à zéro, nous aurons N— an’ C—A)(1-+7,)c089, Ud HOA ; — 318 — La constante de la mutation est le coefficient de cosa dans l'expression de 0. En calculant cette constante, nous trouverons aisement ye SU Ter eau (68) - 2C, m, v 18.—Nous avons soumis notre probléme à des restrictions con- sidérables relativement à la forme, à la position, à la structure et au mouvement du noyau terrestre. Cela rend presque inutile la comparaison détaillée de nos résultats avec les données astro- nomiques. Nous ne dirons que quelques mots relatifs à l’un de ces résultats, dont la généralité est indubitable. L'hypothése du noyau fluide de la terre étant admise et les forces extérieures négligées, le mouvement des póles terrestres doit étre composé de deux mouvements périodiques. La période du premier de ces mouvements peut-étre de douze ou de quatorze mois; celle du second doit étre à peu prés d'un jour. Les observations asironomiques ne nous montrent pas ce second mouvement des pôles. N'est ce pas une raison pour récuser l'hypo- thèse de la fluidité de la terre à son intérieur? Point du tout. Il est possible, premiérement, que la petitesse de l'amplitude du dit mouvement le fasse méconnaisable. La petitesse des facteurs u,, v, rend cette supposition probable. Secondement, on peut aussi admettre, que le manque des observations appropriées nous fait ignorer jusqu'à présent ce mouvement, quoique son amplitude soit appréciable. On peut méme supposer, que la période du meu- vement en question, d’après l’ordre usuel des observations astro- nomiques, nous parait étre une période de douze ou de quatorze mois. Soit, par exemple, ladite période égale à vingt quatre heures sidérales tout juste, et les observations de la latitude d'un obser- vatoire astronomique quelconque effectuées chaque minuit durant plusieures années; il en résultera la période de douze mois. Cette derniére supposition nous parait digne d'attention, car, selon notre opinion, l'explication de la période de douze mois par des causes météorologiques, qui est adoptée à présent par quel- ques astronomes, manque de probabilité. Le 5/17 Mai 1895. — OO ——— Ueber starke Schwankungen des Luftdruck’s im Jahre 1887. Von B. Sresnewskij. (Mit 2 Taf.). Einleitung.— Die Beziehungen zwischen dem starken Fallen des Barometers und der Bewegung der Cyclonen.— Die Fortpflanzung der Gebiete des stärksten Fallens des Barometers.— Locale Prognose, welche auf der Erforschung starker Schwankungen des Barometers basiren.— Die Beziehungen zwischen den barometrischen Schwan- kungen und den Gruppen von Minimis.— Die Beziehung zwischen den barometrischen Schwankungen und der Temperaturvertheilung.— Schluss. Die Theorie der Wetterprognosen basirt im wesentlichen auf der Theorie wirbelartiger Bewegungen der Atmosphäre, vornehmlich der Cyclonen, mit denen mehr oder weniger plötzliche Aenderungen des Wetters verbunden sind. Die wesentliche Aufgabe der Prognosen für die Praxis besteht im Vorhersehen dessen, in welcher Richtung sich das Centrum des niedrigen Druckes fortpflanzt, da sich mit demselben auch das Gebiet des ungünstigen Wetters verschiebt; die Lage des Centrums bildet den entscheidenden Factor bei der Beurtheilung der bevor- stehenden Wetterändrung, da zu beiden Seiten der Bahn des Centrums die Wind-, Wetter- und Temperaturverhältnisse stark ver- schieden und die Aenderungen dieser Elemente sogar öfters entge- gengesetzt sind. М 3. 1895. 22 — 320 — Es giebt gewisse Anzeichen, nach denen sich urtheilen lässt, in welcher Richtung sich das Centrum der Cyclone bewegen wird. Es lässt sich indess nicht behaupten, dass diese Regeln eine klare Geschichte, geschweige denn eine streng wissenschaftliche, durch Erfahrung bestätigte, Grundlage besässen; einige derselben gelangten in Routine, ohne Recht dazu, insofern sie nur eine auf eine ideale Vorstellung von der Structur der Cyclone basirte Ver- muthung bilden. Es ist desshalb erforderlich derartige Anzeichen zu untersuchen und zu prüfen. Ich blieb vor allem bei einem Anzeichen stehen, welches au- genscheinlich nicht anzufechten ist und dahin lautet, dass sich das Centrum des Minimum’s nach der Richtung hinbewegt, woselbst das stärkste Sinken des Barometerstandes vorsichgeht und unter- zog dasselbe einer Prüfung, indem ich eine Reihe stärkster Baro- meterschwankungen untersuchte. Bevor wir in’s Detail eingehen, wollen wir hervorheben, dass sich das plötzliche Sinken des Barometers, welches grösstentheils eine radicale Veränderung der Luftdruckvertheilung bewirkt, schwer vorhergesehen werden kann und dass eine sehr plötzliche Bewegung der Minima (vornehmlich in der Richtung von NW nach SE) nicht selten unerwartete Stürme von drohendem Character zur Folge hatten. Dies veranlasste mich vor allem meine Aufmerksamkeit solchen Fällen starken Sinkens des Barometers zuzuwenden. Die Beziehung, welche sowohl bei der geographischen Verthei- lung, wie auch der Zeit nach zwischen bedeutendem Fallen und Stei- sen des Barometers sich erkennen liess, führte mich dazu den Rah- men meiner Untersuchung auch auf die Fälle siarken Steigens des Barometers auszudehnen. Um nach Möglichkeit die Menge der für die Zusammenstellung der Daten über das Fallen des Barometers erforderlichen Berech- nungen einzuschränken, benutzte ich die fertigen barometrischen Differenzen, welche in der Bulletin-Abtheilung des Physikalischen Central-Observatoriums zum Eintragen in die sog. „Karten der Differenzen“ berechnet waren. Diese barometrischen Differenzen waren nur für das 10 stün- dige Interwall von 9^p bis 7"a gebildet, während die Differenzen für die Intervalle zwischen den übrigen Beobachtungsterminen nicht vorhanden sind. Ausserdem sind diese Differenzen nur für diejeni- sen Stationen zusammengestellt, welche tägliche Witterungsdepe- schen einsenden. — 321 — Indess begnügte ich mich mit dem schon berechueten Material und ergänzte in interessanten Fällen die entsprechenden Daten auf den Karten der Differenzen, indem ich die vervollstándigten sy- noptischen Karten für den Abend- und Morgentermin mit einander verglich. Die auf eine Karte eingetragenen Veränderungen des Barometers während der Nacht, ergeben eine recht regelmässige Vertheilung, wesshalb sich in den Gebieten des Fallens oder Steigens des Ba- rometers stets Centralpunkte finden lassen, in denen die stärkste Veränderung vor sich geht. Diese Punkte bemühte ich mich zu bestimmen und notirte desshalb den Namen der dem Centralpunkt des Gebiets am nächsten gelegenen Station und das auf derselben bemerkte Sinken des Barometers. Auf solche Weise wurde die nach- stehende Uebersicht zusammengestellt, in der alle Fälle, in denen das Sinken des Barometers in der Nacht mehr als 10 mm. betrug, für das Europaeische Russland im Jahre 1887 aufgeführt sind. Ich beschränkte mich auf dieses Jahr, da wir für dasselbe so- wohl die Karten der Differenzen, als auch sehr vervollständigte synoptische Karten für alle 3 Beobachtungstermine besitzen. а 0e end. Uebersicht der Fälle, in denen ein schnelles Sinken des Baro- meters uber IO mm. zwischen 9"p и. 7^а im Jahre 1887 stattfand № Monat. Datum. Grösstes Fallen. Gleichzeitiges Steigen. mm. mm. ао a 1920, Uleaborergran ae: 11.9 Christiansund ,... 9.1 7 20—21 Uleaborg........... 14.5 5 21—22 Koslow....... .... 11.4 x 22 23% Koslow. 4. 4-2 226. « 15.4 De ik 26—27 1 Тома... 14.2 Juveskyla....... 16.2 Februar... | 8—4 Kuopio ............ 11.2 Sumburghy)... 3)... 9.4 2, Lien АИ ео ee 11.5. Lammertorsi ash.) 10.9 Sir 5—5 Nowgorod.......... 15.8 Christiansund .... 10.8 P 12—13 Sardovala .......... 11.7 . ADR P5 WE UC OW te d. sedet stets 10.2 Juveskyla....... 11,3 a 22—23 Uleaborg........... 15:7 > 27—28 Nishnij-Novgorod .... 10.9 вм... 1—2. « Мова. LMG Uleaborgd oe os 18.0 67; 6-1 Bowenez......22... 19.3 Christiansund .... 5.8 TOUS 7—8 Wolsk Dulovka | lee 19.5 Sardovala 2.59.9. 13.4 mU 8. 190 Karsopol. о. 11.77 Uleabore...... 19.8 9g 11—12 Katharinenburg...... TOP WO 000000508 9.4 LORS 13—14 Roshdestwenskoe..... 16:30 Kork. rs Hee 121 September. 18—19 Archangelsk........ 10.8 PI 28—24 Pleskau............ 11.8 Semettschino..... 4.7 — 322 — N — Monat. Datum. Grüsstes Fallen. Gleichzeitiges Steigen. mm. mme 12 October... 11—12 Wyschn.-Wolotschok. 16.8 Kiew ........... 7.8 ASS 13—14 Kostroma .......... 14.90 Klee. erde 5.5 A, 14—15 Katharinenburg ..... 10.1 Roshdestwenskoe.. 17.8 JEUNE 16-17 Bogoslowsk......... 14.9 Moskau ee 5.0 4 17—18 Wologda........... 10.7 x 18—19 Wissimo-Schaitansk .. 14.3 Charkow........ 62 5 19—20 Nikolaistadt......... 12.4 Medes 20—21 Mesen ............ 10.8 Uleaborg ....... 10.2 5 22—23 Nikolaistadt......... 15.7 17 December. 1—2 | Sardoyala! . 210.0 18.9 ELMAN A le aloe a he 19:8 FBrönd 22.222 12.1 Ka Be Ма. 13:2 " Sardovala ....... 7.6 19! 1433 9—10 Reval 20. 0.0. Le 12.3 Skudesnäs....... 8.8. 2017 192-19: Moslow sais ud... 10.0 Genitschesk ..... 8.0 al. 24—25 Kostroma .......... 12.04 /Kalupas se Sert 5.9: 23, 28—29 Hlissavetgrad........ 12.8 Konstantinopel.... 6.3. 281515 29 230} Uralsk 2.19508 9025 12.2; Taganrog. 5... te 11.7 Aus dieser Uebersicht, welche nach den Beobachtungen sämmt- licher Stationen unseres telegraphischen Netzes, zusammengestellt, ist, ersehen wir, dass ein starkes Fallen des Barometers im cen- tralen und nördlichen Russland nicht selten, dagegen ia den südlichen Gouvernements äusserst selten eintritt. Ferner ergiebt sich, dass ein starkes Fallen des Barometers nur in der kalten Jahreszeit, im Herbst u. im Winter beobachtet wird. I. Die Beziehungen zwischen dem starken Fallen des Barometers u. der Bewegung der Cyclonen. Unter den oben aufgeführten Fällen erwiesen sich 23 als solche, bei denen eine Fortpflanzung des Minimums innerhalb der Grenzen des telegraphischen Netzes in Europa zu bemerken war. Alle diese Minima sind numerirt und fürjedes derselben ist der Ort und der Betrag sowohl des Fallens, wie auch des Steigens des Baro- meters gegeben. Ausserdem wurden diese 23 Fälle graphisch dar- gestellt, wobei auf einer besonderen Tafel in demselben Maasstab, in welchem die synoptischen Karten des Observatoriums zusam- mengestellt u. herausgegeben werden, die Punkte 1) Des grössten Sinkens des Barometers . . . . B DINGE С Steigens „ P A 3) Die Lage des Barometr. Minimums um 9^ вр am Tag zuvor Мои. » j P 14 & , betreffenden Tage 5 n я n я 2 n 1% js 7 7 0 6) » n » 2 ” n 9^ D» » » eingetragen wurden. — 323 — Um die Bedeutung der Punkte 3) und 4) zu erklären, füge ich hinzu, dass dieses diejenigen Punkte sind, zwischen denen das Minimum sich in der nämlichen Zeit foribewegt, in welcher das untersuchte Fallen des Barometers im Punkt 1 und das Steigen im Punkt 2 beobachtet wird. Der Punkt 6 stellt die Lage des Minimums dar, welche in praxi auf Grund der Beobachtungen von 7”a u. am vorhergehenden Abend prognosticirt werden soll. Ich kann hier nur Beispiele aus der erwähnten Tafel anführen (s. Tafel VI, oben); dieses erfordert aber eine Erklärung der Darstellungsmethode der Zeichnungen. Die Punkte 3, 4,5 u. 6 verbinden wir der Reihe nach durch grade, Doppellinien und erhal- ten auf diese Weise eine gebrochene Linie, welche die Bewegung des Minimums darstellt. Der Pfeil beim Punkt 6 giebt die Bewe- gungsrichtung des Minimums an. Die Punkte 1 und 2 (6 und A) verbinden wir durch eine pun- ctirte, die Punkte 1 u. 4 durch eine gestrichelte Linie. Ueberblicken wir die Vertheilung dieser doppelten, punctirten und gestrichelten Linien, so gelangen wir zu folgenden Schlüssen: 1. Die punctirte Linie liegt gewöhnlich rechts von der Bewe- gungsrichtung des Minimums (der ersten Hälfte der Doppellinie). Ausnahmen bilden der Fall 15, wo sich die doppelte und punctirte Linie schneiden und die Fälle 16 (S. die Zeichnung), 18 u. 20, in denen die punctirte Linie etwas nach links gelegen ist. Im Fall 10 decken sich beide Linien fast. 9. Die bevorstehende Bewegungsrichtung des Minimums (die 2-te Hälfte der doppelten Linie) liegt gewöhnlich links von der gestrichel- ten Linie, wenn man vom Schnittpunkt derselben aus, in der Bewe- gungsrichtung des Minimums blickt. Dieses zeigt nur, dass das Mi- nimum sich nicht dorthin, wo das stárkste Fallen des Barometers vor sich geht, sondern etwas mehr nach links bewegt. Eine Aus- nahme bildet der Fall 18. Im Fall 21 bewest sich das Minimum zuerst nach links und dann nach rechts von der Linie. Wie zu ersehen ist, finden sich nur wenige Ausnahmen, von de- nen der Fall 18 der ausgesprochenste ist. Derselbe findet indess seine Erklärung in dem Umstande, dass das untersuchte Minimum eid Theilminimum ist und das Hauptminimum, hinsichtlich der pun- ctirten Linie so gelegen ist, wie dieses der Regel 1 entspricht. Bemerkenswerth ist es, dass die Regel 1 und 2 ihre Bedeutung auch dann behalten, wenn die Bewegungen der Minima anomal sind, wie im Falle 11 u. 12 (s. Tafel VI). Dieser Umstand ist — 324 — sehr wichtig, insofern derselbe einen neuen Stützpunkt für die Prognose anomaler Bewegungen der Minima gewährt. Wir wollen: auch das beachten, dass in den Fällen 16 (s. Tafel VI) und 20, welche Ausnahmen der Regel 1 bilden, die Regel 2 ihre Giltig- keit behält. Ich halte es für nützlich zur Illustrirung der soeben gemachten Be- merkungen die Zeichnungen der Fälle 7, 9, 11, 12, 16 anzuführen. Ausser den angeführten Fällen am Schluss der Tafel VI für die Zeichnungen kann man noch eine Vorstellung der Vertheilung der doppelten, gestrichelten und punctirten Linien gewinnen, wel- che sich im Mittel aller untersuchten Fälle ergiebt. Dieses mittlere Resultat kann man durch verschiedene Methoden, welche mehr oder weniger willkürlichen Charakters sind, erhalten. Die von mir gewählte Methode besteht in Folgendem. Ich legte durch jede der 23 kleinen Zeichnungen die Coordina- tenaxen, wobei ich den Anfang der rechtwinkligen Coordinaten in den Punkt des stärksten Sinkens des Barometers (Punkt 1) setzte, die gestrichelte Linie aber mit der negativen Abscissenaxe zusammen- fallen liess. Hierauf liess sich die Lage aller übrigen Punkte (2, 3, 4, 5, 6) durch einfache Linienmessungen mittelst einer Glasscala bestimmen, welche auf die Zeichnung aufgelegt wurde. Die Resultate dieser Messungen sind in nachstehender Tabelle angeführt, wobei als Einheit Millimeter der Glasscala angenom- men ist. Die Abscissen auf der Seite des stärksten Steigens des Barometers rechnete ich als negative; die nach oben gerichteten Ordinaten be- zeichnete ich als positive. Um einen näheren Einblick in die Details der Zusammenstellung dieser Tabelle zu gewinnen, genügt es die in derselben aufgeführ- ten Daten für die Fälle 7, 9, 11, 12, 16 mit den entsprechen- den Zeichnungen der Tafel VI aus denen diese Zahlen gefunden worden, zu vergleichen. In nachstehender Zahlentabelle 3 sind 3 der aufgeführten 23 Fälle nicht eingeschlossen, nämlich der vorhinerwähnte zweifelhafte Fall 18 u. die Fälle 2 u. 3, in denen die Lage des Minimums am Abend des vorhergehenden Tages nicht präcisirt werden konnte. Ich hielt es ferner für überflüssig die Lage des Minimums um 1*p zu geben und bestimmte die mittleren Coordinaten der Punkte 2, 3, 4 u. 6 aus 20 Fällen. Nach diesen mittleren Coordinaten wurde dann die letzte Zeichnung in der Tafel VI entworfen. — 325 — Tabelle B. Die Beziehung zwischen der Bewegung der Minima und der Lage der Punkte des stärksten Fallens un Coordinaten der Centrumlage des Gestern 9^5, mm. 1. —33.0 4. —38.2 5. —57.5 6. —28.0 7. —53.6 8. —34.2 9, — 81.0 10. —44.0 11. —27.0 12. —19.5 18. —31.2 14. —42.5 15. —42.8 16. —31.2 17. —51.5 19. —27.9 20. — 36.1 21. —31.4 22. — 9.0 28. —61.8 Mittel —36.6 mm. 9.6 21.0 1.7 37.0 10,5 26.2 10.5 11 20.5 19.0 2.0 4.6 3.0 — 2.4 9.0 — 9.0 — 1.8 1.0 13.5 23.5 10.0 Minimums. Heute 7"a. mm, mm. — 6.5 38. —19.5 26.5 —10.0 8.8 — 45 18.0 —45.0 11:2 —12.0 20.2 — 50 4.0 — 7.4 — 1.7 13:0 12.5 — 4,7 29.5 —12.0 6.0 — 40 22.0 — 5.0 — 5.5 —12.0 -— 5.4 —27.0 11.4 — 14.5 — 3.6 — 910) — 3.3 — (eds) 2.4 — 3.0 8.4 — 18.9 25.0 —12.1 11.0 Steigens des Barometers. $.- Coordinaten dr > = Y за = Punkte stärksten. = as Sas Heute 9". Steigens. Fallens. = = mm mm. mm. mm.mm.mm. mm. 110 341 |—4L8 0 00 25 1.0 40.3 —66.0 0 0 0 15 14.0 18.9 —610 0 0 0 48 153 —16.0 —63.0 0 0 0 29 — 8.0 215 —77.4 0 00 18 — 27.020 TON 50000 98 36.0 10.4 —48.0 0 0 O0 97 11.2 0.9 —46.8 0 0 0 37 3.2 7.6 —48.0 0 0 O0 16 as 30.8 —41.8 0 00 18 20.5 — 1.0 —51.8 0 0 0 15 14.8 420 —440 0 0 0 42 98.0 — 4.0 —65.0 0 0 0 38 0.0 0.0 —40.9 0 00 20 —98.5 37.0 —52.0 0 0 0 95 0.2 39.4 —510 0 0 O0 14 0.0 40 —87.5 0 0 O0 27 DAME 2099 NO MONO 23 3.5 3.0 —43.5 0 0 0 8 96:55 341 47.50 020 43 8.9 19.6 —498 0 0 0 26 == 9.5 == 9 Ueberblicken wir diese Tabelle, so gelangen wir unter anderem zu folgendem interessanten Schlusse: Die mittlere Weiterbewegung des Minimums von 9^p bis 7"a wird durch die Zahl 26--9 mm. im Maasstab der Karte, die Ent- fernung zwischen den Punkten stärksten Falleus und Steigens des Barometers (Länge der punctirten Linie) durch die Zahl 492-9 mm. ausgedrückt. Drückt man die mittlere Abweichung der einzelnen Bestimmungen dieser beiden Grössen in Procenten der gemessenen Grössen aus, so ergiebt eine solche procentische Schwankung für die Bewegungsgeschwindigkeit des Minimums..... „ die Entfernung zwischen den Punkten der grössten Barometerschwankungen 31°/, 396: — Hieraus lasst sich auf die verhältnissmässig grosse Bestándigkei der Entfernung zwischen dem stärksten Sinken und Steigen des Ba- rometers schliessen. Es wird hiedurch in gewissem Grade die Me- thode, welche wir benutzten, indem wir die punctirte Linie als Coordinatenaxe annahmen, gerechtfertigt. Im Mittel beträgt die Länge derselben 980 Kilometer. Was die Bewegungsgeschwindigkeit des Minimums betrifft, so scheint dieselbe namentlich bei bedeutendem Sinken des Barome- ters besonders starken Schwankungen unterworfen zu sein. Aus der letzten Zeichnung auf der Tafel I ist zu ersehen, dass die Weiterbewegung von 9^p bis 7%a, d. № in 10 Stunden, 500 Kilometer beträgt, in den folgenden 14 Stunden aber im Ganzen 380 Km. Hieraus ist zu schliessen, dass bei besonders starkem Sinken des Darometers die Bewegung des Minimums be- sonders schnell erfolgt, mit einer Geschwindigkeit von 50 Km. pro Stunde *), nachher aber verhältnissmässig langsam, nämlich mit einer Geschwindigkeit von 27.4 Km. pro Stunde, welche geringer ist, als die normale. Im Laufe von 24 Stunden bewest sich also das Minimum im Mittel um 880 Km. weiter. Ist das Minimum mit starkem Fallen, und Steigen des Barometers verbunden und ist der Abstand zwischen den Punkten der grössten Veränderungen wie erwähnt gleich 980 Km., so geht beim Durchgang des Minimum durch irgend einen Punkt, in letzterem das stärkste Fallen in einer Zeit von 980 380° 24 St., d. h. in 27 Stunden in's stärkste Steigen über. Die Hauptresultate, welche sich aus der Betrachtung der Tabelle B und der nach den mittleren Grössen construirten Zeichnung (S. Tafel VI) ergeben, lassen sich in folgende 2 Sätze resümiren. Das stärkste Fallen des Barometers geht nicht auf der Bahn des Minimums, sondern auf der rechten Seite derselben vor sich. Die weitere Fortbewegung des Minimums ist nicht nach der Ge- send, wo das Barometer am stärksten fällt, sondern links davon gerichtet. Wie ist dieser Schluss zu erklären? Es ist klar, dass das Minimum, wenn die Form der dasselbe umgebenden Isobaren eine kreisfOrmige oder wenigstens eine sym- !) Fast dieselbe Geschwindigkeit, 49.3 Km. p. Stunde erhielt ich gemäss den allgemeinen Tabellen der Minima i. J. 1887 für diejenigen Fälle, in denen irgendwo im Gebiet des Minimums ein starkes Fallen des Barometers vor sich ging (mehr als 1 mm. pro Stunde). — 327 — metrische in Bezug auf die Bahnrichtung des Minimums ware, sich nach der Gegend hinbewegen würde, wo das stärkste Fallen des Barometers stattfindet. Die Beobachtungen führen aber zum entgegengesetzten Schluss. Da unsere Zusammenstellungen zeigen, dass die Isobaren nicht syınmetrisch in Bezug auf die Bahn des Minimums verlaufen so können wir auf demselben Wege noch eine bekannte practische Regel, widerlegen, die sich auf die Vorherbestimmung der Bewegung des Minimum's bezieht und dahin lautet, dass dasselbe sich in der Richtung bewege, wo die Isobaren am wenigsten dicht sind, d. h. wo der Gradient am schwächsten ist. In der That müsste die Richtung des schwächsten Gradienten nothwendiger Weise mit der Axe der Symmetrie, wenn eine solche besteht, zusammenfallen, indessen fállt die Richtung der Bahn in Wirklichkeit mit der Axe der Symmetrie nicht zusammen. Lassen wir die Vorstellung von der Symmetrie fallen und neh- men wir an, dass die Isobaren des Minimum’s ähnliche Ellip- sen, mit einem semeinsamen Centrum seien und dass die grossen Axen dieser Ellipsen einen constanten Winkel mit der Bahn- Fig. 1. richtung des Minimums bilden, so \ müsste auch in diesem Fall die Bahnrich- | : iung des Minimum's durch die Gegend des stärksten Fallens des Barometers ge- hen, wie aus folgender Zeichnung zu er- pom 4 sehen ist. ame | Denken wir uns, dass das Centrum des \ Minimums sich im Laufe eines Zeitinterval- NG ye les ¢ von I nach II verschob. Es sei die | d Isobare p bei der Lage II des Minimum's | | diejenige, auf welcher in einem, fürs Er- — - ste noch unbekannten, Punkte das stärkste | "nn Fallen des Barometers im Laufe des be- | / trachteten Zeitintervalles ¢ vor sich ge- | 2 sangen ist. Wir wollen auf der Zeichung noch den Bogen derjenigen Isobare des I LA Minimums durchziehen, welche mit der ker Isobare p des I! Minimums die gemein- same Tangente AT haben wird. Es lässt sich leicht zeigen, dass der Berührungspunkt A in der Fortsetzung der Linie I—II, d. h, in der Richtung der Bahn des — 328 — Minimums, liegen wird. In der That wird die Richtung der Tan- . gente, in Folge der Aehnlichkeit der Curven, nur von dem Win- kel zwischen dem Radiusvector, welcher im Berührungspunkt durch- gelegt ist nnd der grossen Axe der Ellipse abhängen. Da die Axen der Ellipsen parallel sind, die Radiivectores aber, welche durch den Punkt A gehen, zusammenfallen, so wird offenbar die Tan- gente AT beiden Curven gemeinsam sein. Hiraus folgt, dass die betrachteten Isobaren p und P sich nicht schneiden werden. Wenden wir uns nun der Betrachtung der Veränderungen des Luft- drucks, welche in der Nähe des Punktes A im Laufe der Zeit ¢ vor sich gegangen sind, zu. Im Punkte A ist die Veränderung des Luftdrucks ойепаг=Р— р; einen anderen Punkt, in dem die Veränderung des Druckes gleich P— ist, giebt es nicht, da À, wie bereits erwähnt ist der einzige gemeinsame Punkt, der Isoba- ren p u. P ist. In jedem anderen Punkt der Isobare p wird die Veränderung des Luftdrucks geringer sein, da alle Punkte dersel- ben dem Centrum I näher liegen, als diejenigen der Isobare P und daher im Gebiet des Minimum’s I einen Druck kleineren als P erlitten haben müssen. Da der Punkt des stärksten Fallens des Barometers unserer An- nahme nach auf der Isobare p liegt, so folgt, dass A derjenige früher unbekannte Punkt ist, Fig. 2. in dem das stärkste Fallen vor sich gegangen ist. arl Auf diese Weise erfolgt, bei p der Aehnlichkeit der Isobaren, die Fortpflanzung des in ihrem gemeinsamen Mittelpunet liegen- den Luftdrueks-Minimums in der Richtung nach dem Ort des stärksten Fallens des Ba- rometers A. Stellen wir uns nun vor, es seien die Puncte I und II, in welchen sich das Minimum be- findet nicht die Mittelpuncte, sondern die Brennpuncte (Fig. 2) oder andere ähnlich gelegene Puncte so verbleibt auch in diesem Falle die Linie I—II—A eine Gerade und das Minimum bewegt sich also wie früher nach dem Puncte des stärksten Fallens des Barometers. 1390 — Abweichungen von diesem idealen Fall können durch folgende verschiedene Ursachen bedingt werden: a) Durch den Nichtparallelismus der Axen zweier Folgelagen des Minimum's I u. I. b) Durch den Unterschied der Excentrieitäten der Isobaren p u. P, c) Durch verschiedene andere Unregelmässigkeiten. Die Letzteren zeigen, wie bekannt, keiten bestimmten Character, welcher im Mittel oder in der Mehrzahl der Fälle irgend eine be- stimmte Abweichung auf die eine Seite oberwähnter Regel aufweist. Der Nichtparallelismus der Axen der Folgelagen des Minimums, welcher von dem Neigungswinkel der Meridiane, die von der Trajectorie des Minimums geschnitten werden, abhängt, beträgt nicht mehr als 10° u. kann deshalb nur einen geringen Theil der erwähnten Anomalie erklären, welche im Mittel 50° ausmacht, (s. den Winkel zwischen der Richtung des Minimums und der gestrichelten Linie in der letzten Zeichung d. Tafel VI) u. zwar ist dies auch nur der Fall bei normaler Bewegung des Minimums, keineswegs aber dann, wenn sich dasselbe längs dem Meridian bewegt, (Fall 12). Ein Unterscheid der Excentricitäten der Isobaren besteht offen- bar thatsächlich, da die meisten Minima, welche über Europa hinwegziehen, mehr oder weniger zur Kategorie der Theilminima gehören, die sich auf der Peripherie eines weiten Gebiets niedri- gen Druckes bewegen, welches im Norden Europas liegt. Die dem Centrum des Minimums nächstliegenden Isobaren be- sitzen die geringste Excentricität u. sind grésstentheils kreis- formig. Weiter entfernte Isobaren weisen eine grössere Exentrici- tät auf u. nehmen nicht selten die Form einer nach Norden of- fenen Parallel an. Es ist leicht zu ersehen, dass sich die Abweichung der Minimumbahn von der Richtung nach dem Ort des stärksten Fallens des Barometers, durch die grosse Excentricität des äusseren Isobaren des Minimums und die Verdrängung der Isobaren südlich vom Minimum erklären lässt. In der That, wenn die Isobare Pin Fig. 2 nicht eine mit den inneren Isobaren ähnliche und homofocale Ellipse darstellt son- dern die Gestalt einer nach Norden offenen Parabel Р” (oder einer Ellipse mit weit nach Norden verschobenen zweiten Brennpunkt) annimmt, so wird sich der Punkt des stärksten Fallens des Baro- meters, südlich von A und zwar in A’ befinden, d. h. in dem — 330 — Berührungspunkte der lsobare p und der punktirten Isobare P", weiche die neue Lage der Isobare P darstellt. Es ist ersichtlich, dass der Punkt _A’ auf der rechten, südlichen Seite der Minimumbahn liegt, wenn die lsobaren auf dieser Seite dichter sind, wie dieses in der Zeichnung dargestellt ist. Auf diese Weise wird die Richtung der Minimumbahn von dem Punkt des stürksten Fallens des Barometers nach links abweichen, wie dies von mir in der That bemerkt worden ist. Die angedeutete Anomalie erklärt sich daher durch die gros- se Excentricität und gedrängtere Lage der äusseren Isobaren auf der rechten Seite der Minimumbahn. Es erübrigt noch darzuthun, dass die Isobaren auf der rechten Seite der Bahn gedrängter liegen, als auf der linken oder dass die barometrischen Gradienten sich nicht gleichmässig längs der grossen Axe, sondern so vertheilen, dass dieselben im rech- ten, südlichen Theil des Minimums bedeutend stärker sind, als im linken, nórdlichen Theile. Um diese Vertheilung des Druckes nachzuweisen, wählte ich aus der Zahl der untersuchten Minima alle diejenigen aus, für welche es mög- lich war die Lage der Axe zu bestimmen und die Gradienten auf beiden Seiten des Minimums zu vergleichen. Viele dieser Minima entsprachen in Folge ihrer Lage an der äussersten Greuze des meteorologischen Netzes oder wegen der Unregelmässigkeit der Isobaren nicht den Auforderungen. Wir mussten uns desshalb auf 10 Morgen- u. 10 Abendlagen der Mi- nima beschränken. Auf jeder Karte legte ich die Axe durch das Minimum und trug auf dieselbe die Theilungen von je 1 Meridian- grad zu beiden Seiten des Centrums auf; dann bestimmte ich nach den Isobaren für jeden Theilpunkt den Luftdruck über dem Meeresniveau. Alle diese Daten sind in folgender Tabelle C zusammenge- stellt, in der ausserdem noch die Azimute der Richtungen der gros- sen Axen und das mittlere Resultat für die Morgen- und Abend- minima besonders aufgeführt sind. Rechts in der Tabelle ist der südliche, links der nördliche Theil des Minimums gegeben. — 331 — 27'6Т 00`ТТ 57'8 88'4 808 OUI 000 G80 FOG GSS LLY 759 PEL PM Ч sen 0°6E VOI OSGI Scl 86 497 95 005 Ole 05 35 ТР 03 59 65 ‘1эфшезэ( "86 M YS N OOF C6 Эл 59 iy 90 5100 90 Si 05 0: 92 5 85 "1equeo»e(qT ‘06 MLN 0'96 SSII Gel Gs Lee УГ 00. ОГ Ас 0302. 06 О $ "equeoe( ‘GI a 86N 0'0€ OST 2307 622 0:8 72607 00 Зы Gio ОУ 059 1 05 "''19q0]90 "IT M $8 N 3'88 Gil 8:8 892 бу Go, 80 00 70207 д 86 05 GE 9I 1990990 "GT a 8 N YI? 9'GT GET OTT OS 9$ OT 0:02 90° GT 65 Tre 19 08 gc ‘194191499 "IT ad SN 0`07 GST 5 са 09 62 ОТ 002 90 00 09 rar 0 т st '''H8W OI N 0'857 SOT 38785997267. За GT 0102 95 би YL Lis 36 OT IT ‘°°° ZEN 6 N 0'€8 Ус 56 29 SiS = ST 90: 00 650 ст Vo OG LS ВЕ ope ША Я 87 N G VS SGI €6 OL TV To 60 om 50= 90 04 97297 08 gl ""Ienigeg 'p "ud, IGSTLGOT8TS 09'G8 L6G 18'0 000 860 $95 LIV 069 08'L 888 "t'en ad ON GIP L8- 0209108 ST 0. 00 807070500 95 35 05 3 SAUREN IR M OF N 0°S§ GGT Gel GOI 82 cc 90 00 OL 96 TE GL 001 TCI 65 Jequeoe( ‘55 M SN 387 619. 99 ср 05 0:0 90- 7002402 90,0 10505 39 CE gr ‘1{W090( ‘0 N LG WS OS < 18 6190/6 00 05 89 6 26 ОТ Sat or equeoeq “GI ИК S16 GGL Viole OGL Gis Sp S ORGANES St 609 c equeseq “LT Я 08 N 9'68 GILT CT Lis bo 95 30 900 ТГ 68 34: DET GSP 7 QE PI °° APN OT aq 8 N 5'98 0209207 CC Ile 802 00 А Ge 097220 00 8 "TURM o ad LYN L'68 ПЭТ Cokes: Од 21:52° 0.720107 тг 15 0:95 99:9: 08 06 с миа ad STN L'6G 198 GAG 1502871240210 02 570) - OC OG S rer eG yr © Wenge "p Я off N 477 LU vaL ICE 66 94 ут 00 От 66 OF 03 qq Sr g "rene 6 “TU UUW "WD, dendo pow Go бро epe ор ‘Oxy Jep -*urnJjuer) wi попу Доптруп] "Sumumurm] Sop 93195 911991 лэро oqorpng "Ssurmmuiury SOP ejreq exur[ Jepo eqorp-XoN. "ие N "Ueperzsouerpriopg ur unijquo) uoa SUNUI9JIUY "SUUNWIUI|A] sep unJjue?) мол uejeg uepieg nz epeubueipiJe|N 9 ‘< ^p ‘€ ‘© ‘| „ne uejuerpeuc) euosiJjeuroue g 'S yoru М чол Бип}! чер ur oxy чер sbuej зшпилий/! sep jerqac) uir seyonupijn- sep Бипиечыиел aq Quo d quo quU 9 — 332 — Gemäss den mittleren Resultaten haben wir die Fisur 3 const- ruirt, welche den mittleren Durchschnitt der Morgen- und Abend- minima längs der grossen Axe darstellt. Auf der rechten Seite der Figur 3 ist der südliche, auf der linken der nördliche Theil des Minimums dargestellt. Sowohl die Mittel, wie auch fast alle einzelnen Fälle bestäti- gen, dass der Druck auf der rechten, d. h. südlichen Seite des Durchschnitts höher und demgemäss auch der Gradient stärker ist, als auf der linken, also der nórdlichen Seite. Die Aenderung des Barometers betrágt auf 6 Meridiangrade (genauer 680 Km.) auf d. südl. Seite. auf der nördl. Seite. bei den Morgenminimis. 15.2 8.9 mm. OA Des 1529 TÉ ares Ims MICE T3 QUO MM u. demgemäss ist der mittlere Gradient..... 2.9 1.4 mm. auf 1 Meridiangrad. Diese Zahlen bestätigen obigen Satz, dass die Gradienten im südlichen Theil des Minimums stärker sind, als im nördlichen. Um das schon früher als falsch erwähnte Kennzeichen der Bewe- gung der Minima, nach welchem dieselben der Richtung des klein- sten Gradienten folgen, zu prüfen, besiimmte ich für die 20 in der Tabelle aufgeführten Minima den Winkel, welchen die Axe des Minimums mit der Sehne der Fortpflanzung desselben in den folgenden 24 Stunden bildet; wir bezeichen denselben mit v. ae Da die Axe des Minimums sogleich die Richtung des grössten und kleinsten Gradienten angiebt, so wäre demgemäss nach dem erwähnten Kennzeichen zu erwarten, dass der Winkel y nahezu O sein wird. Dieses wird indess durch folgende Tabelle D nicht bestätigt, in welcher die von N. über Æ. gerechneten Azimute der Axe der Minima ©, die Azimute der Sehnen der Bahnen © und die Diffe- renzen dieser Azimute y zusammengestellt sind. Tabelle D. ue qum. 9^ p. m. Ne а В N Ne a B Y 3 15015922 В 4 49 „199% Sui» = 48 152 104 7 0 132 132 5 47 136 89 9 0 53 53 7 Du EIS LEE 10 43 58 15 10 30 49 19 1l 8 —59 —47 17 3 28 25 15 —33 ТЕ 104 19 0 76 76 16 28 73 45 20 —38 18 56 19 —7 64 71 Mittel. 10.0 79.4 69.4 86 047.561 Im Mittel aus 20 Fällen ist y==62.8, woraus folgt dass das Minimum sich um c. 60° nach rechts von der Richtung des kleinsten Gradienten hinbewegt. Hierbei sind die Schwankungen sehr gross; die mittlere Abweichung beirägt =39°.1. Also muss das erwähnte Kennzeichen als falsch anerkannt werden. Aus obiger Tabelle D ergiebt sich indess, dass eine gewisse Differenz zwischen der Richtung der Sehne der Minimumbahn für die folgenden 24 Stunden von 7/a und derjenigen von 9"p. besteht. Im ersten Fall beträgt das Azimut der Sehne N 79° E, im 2-ten N 65° Е. Dieser Unterschied der Azimute um 14° ist keine Folge des täglichen Ganges der Azimute der Bahn, sondern dürfte davon abhängen, dass sämtliche Fälle von Minimis derart gewählt sind, dass das Barometer im Zeitintervall von 9"p.—7^a stark fiel. Demgemáss bewegte sich das Minimum unter dem Azi- mut N 65 E. während, des starken Sinkens, und unter dem Azimut N 79 E. nach dem starken Sinken des Barometers. Um diese Frage auf Grund einer grösseren Zahl von Fällen zu entscheiden, wellen — 334 — wir die Bewegung der in der Tabelle B gegebenen Minima untersuchen. Wir geben deshalb in nachstehender Tabelle die Coordinaten der Lagen der Minima um 9*p und um 7'a für 2 aufeinanderfolgende Tage, wobei wir mit dem Abend beginnen, an dem das starke Fallen des Barometers eintrat. Die Hälfte dieser Fälle haben wir bereits in Betracht gezogen. Leider sind wir nicht in der Lage sämtliche in der Tabelle .5 enthaltenen Minima benutzen zu können, da einzelne (Fall 2 u. 3) erst nach dem Fallen des Barometers auf der Karte als ge- schlossene Minima erschienen, audere dagegen (Fall 1, 8, 9, 21) bereits früher, als 24 Stunden nach dem starken Fallen des Ba- rometers verschwanden. In den übrigen 16 Fällen liess sich die Bewegung der Minima für 48 Stunden verfolgen. Wir nehmen noch die Fälle 3 u. 9 hinzu, welche wir weiter- hin nóthig haben werden; die entsprechenden Coordinaten dieser Fälle sind eingeklammert. Tabelle E. Die Coordinaten der Folgelagen der Minima bei starkem Fallen des Barometers in der Nacht und in den folgenden 24 Stunden. 1887. Breite. Länge v. Greenwich. № Monat und Datum. DT HE 9 9 19 EN 3. Februar. 5—7 (61°0) 575 (52%) (29°0) (40°0) (46°0) 4, c 13—15 59.0 56.4 53. 50.4 37.7 41.5 47.6 46/6 БЕ Ма 1—3 64.6 58.0 54. A 53.0 27.2 39.0 44.0 47.2 6. S 6—8 70.1 66.4 59.5 56.9 24.0 34.0 39.5 438.0 ie 2 7—9 29515695315 1559 395 43.0 50.5 52.0 9i de 11—13 (55.4) (57.0) (61.1) (49.0) (58.0) (71.0) 10. 13—15 548 573 587 635 31.5 48.0 49.0 66.0 11. September. 28—95 52.4 549 569 570 33.5 30.5 26.0 240 12. October,. 11—13 55.1 58.0 60.8 62.8 26.0 940 945 26.0 13. 5 18—15 53.5 56.7 60.3 60.5 33.5 36.5 46.5 63.0 14. a 14—16 60.3 60.6 61.4 59.0 46.5 63.0 73.5 81.5 15. = 16—18 58.0 58.6 59.6 56.0 44.5 58.5 710 81.0 16. = 20—22 65.0 64.9 66.0 67.0 30.0 39.0 44.0 60.0 17. December. 1—3 66.7 65.4 68.8 70.0 14.0 25.0 38.0 32.5 19. = gm 58.0 59.0 60.0 60.0 14.0 19.0 25.0 29.0 20. = 12—14 47.0 51.0’ 75320) 57.2 36.0 40.0 39.0 44.0 22. 2 28—30 47.5 48.4 49.1 53.7 28.0 30.0 32.0 42.5 23: 29—31 49.1 53.7 58.5 64.5 32.0 42.5 55.5 66.0 Mittlere Coordinaten. A) Für die 16 Fälle: 57:5 919. 58:3. 9931 31.1 38.1 43.7 50.3 Für die 10 Fälle. B)4,7,9—11,15,16,19,22,23: 55.9 57.7 34.0 47.9 C)3—5,7,10,17,19,20,22,23: 56.7 57.7 35.4 47.2 — 335 — Die Voraussetzung, dass ein Unterschied zwischen den Azimu- ten der Bewegung der Minima während des Fallens des Barome- ters und nach demselben bestehe, findet in den soeben aufgeführ- ten allgemeinen Mitteln keine Bestätigung. Die Azimute der Fortpflanzung, welche für die in vorstehender Tabelle gegebenen Fälle auf eine andere Weise, nämlich nach den mittleren Coordinaten der Anfangs und Endpunkte construirt wer- den, betragen 84° für den Abend und 80° für den Morgen, d.h. sie zeigen die entgegengesetzte obgleich sehr kleine Abweichung. Wie gelangen also zu dem Schluss, dass das starke Fallen des Barometers im Gebiet des Minimums nicht der Grund zu einer Aenderung der Bewegungsrichtung desselben in irgend einem bestimmten Sinne ist. 1i. Die Fortpfianzung der Gebiete des stärksten Fallens des Barometers. Aus dem bisher gesagten ersehen wir, dass das Gebiet des stürk- sten Fallens des Barometers einen recht bestimmten Platz im Rayon der sich fortbewegenden Cyclone einnimt; dasselbe ist rechts von der Bewegungsrichtung der Cyclone vor dem Centrum gelegen. So wird das stärkste Fallen des Barometers, welches im unier- suchten Zeitintervall vor sich geht, bei einer Fortpflanzung des Minimums von W. nach Е, sagen wir um 500 Km, in einem Punkt erfolgen, welcher ungefähr 300 Km. südwestlich von dem Punkt gelegen ist, wohin sich das Minimum bewegt. Die Windrich- tung wird am Ort, wo das Barometer fällt, südlich oder süd- westlich sein. Bei der weiteren Fortbewegung des Minimums wird der Punkt des stärksten Fallens des Barometers ebenfalls in ungefähr paralleler Richtung zur Minimumbahn vorrücken. Verbinden wir die Folgelagen der Punkte des stärksten Fallens des Barometers durch eine gleichformig gekrümmte oder gebrochene Linie, so erhalten wir, so zu sagen, die Bahn einer barometrischen Welle. Ich will nicht behaupten, dass die Methode der Zeichnung die- ser Bahn eine einwurfsfreie sei. Im Gegentheil unterliegt es keinem Zweifel, dass der Ort des stärksten Fallens des Barometers eine Lage haben wird, welche in Bezug äuf die Lage des Minimums von der Grösse des in Betracht gezogenen Zeitintervalls abhängen wird; so wird die Entfernung М В (s. letzte Zeichnung der Tafel VI) zwischen dem Minimum und dem Punkt des stärksten Fallens des Л 3. 1895. 28 — 356 — Barometers mit der Verkleinerung des Zeitintervals auch kleine werden. Es wäre nicht nóthig dieses Umstandes Erwähnung zu thun, wenn die Zeitintervalle zwischen den Beobachtungsterminen gleich wären; dieselben ändern sich indess in den Grenzen von 6 (von 7'а bis 1^p) bis 10 Stunden (9"p—7"a) und daraus entstehen gewisse Unregelmässigkeiten bezüglich der Form der Trajectorien der barometrischen Wellen. Diese Ungenauigkeit der Methode ist na- türlich im Vergleich zu der Menge anderer Unregelmässigkeiten, welche sich in der Bewegung der Minima bemerkbar machen, unbedeutend; sie besteht aber, und desshalb nehme ich von einer genauen gra- phischen Darstellung der Bewegung barometrischer Wellen Abstand und begnüge mich nur mit einer tabellarischen Zusamenstellung der Orte in welchen das grösste Fallen des Barometers der Reihe nach eintrat. Ich verfolste nämlich die Bewegungen aller derjenigen baro- metrischen Wellen, mit denen ein Sinken des Barometers in den Fällen, welche in der I-ten Tabelle aufgeführt sind, verbunden war und untersuchte die geographische Vertheilung der baromet- rischen Aenderungen für jeden der 3 Zeitintervalle zwischen den Beobachtungsterminen: n— von 9"p—7"a qe a p— » 1"p—9"p Ich bezeichnete jedes Mal diejenige meteorologische Station, in deren Nähe das stärkste Fallen des Barometers eintrat. Diese Stationen sind in nachstehender Tabelle für jede Welle der Reihe nach mit den entsprechenden Werthen des Sinkens des Barometers aufgeführt. Um die Bahn der barometrischen Welle mit der des Minimums vergleichen zu können, haben wir zugleich in dieser Tabelle auch die Folgelagen der Minima für alle 3 Termine: ]—um 7"a, 2—um 1^"p, 3—um 9 gegeben. Wenn wir die in einer heiche stehenden Stationen zusammen- stellen, so bemerken wir, dass der Ort des stárksten Fallens des Barometers gewöhnlich östlich oder südöstlich vom Centrum des Minimums liest. Die Entfernung zwischen diesen Punkten wird bisweilen sehr beträchtlich, wie dieses aus dem Beispiel am Abend 21 Januar (Kola-Wladimir) zu ersehen ist. ist thatsächlich früher zu bemerken, bevor das Centrum des heranrü- ckenden Minimums in den Rayon des meteorologischen Netzes dieses ist auch in den meisten Fällen in der — 337 — Die barometrische Welle, welche sich vor dem Minimum herbewegt, eintritt; Besondere Beachtung verdienen diejenigen Fälle, in denen die Bewe- gung einer siarken barometrischen Welle ersichtlicher Weise nicht mit der Bewegung des Minimums in Verbindung steht. Auf die Be- trachtung dieser Fälle kommen wir später zurück. Tabelbe № Januar... n Januar .. Februar .. 9 19 20 21 27 Qt Stärkstes Fallen d. Barometers. a p mm. ne. Dleabornisrer re 11.4 a Archangelsk ........ 8.2 p Schenkursk......... 9:5 м Uleahorg 2 ern. ; 145 а Sardovalays. 9. 40: 8.6 p Wladimir ..... scq ul m "Wm deoccoooUnOn 11.4 yy Bobrowi- ао. 4.8 p Charkow .......... 7.2 n Stockholm......... . 6.4 а Hmn2052-5.2. ce ae) p Welikie Luki....... 9.5 m dag eocsccdocooot 13.4 a Ssaralow........ ee 7.0 p Ssysran .........-- 7.5 no Orenburo cet 6.4 4 Uleaborm ae se ae 5.4 Wosnessenje ..... p { або а dose 9.0 осо seres et m 14:2 a Nishnij—Kasan...... 8.0 p Sysran ............ 8.8 nip Uralske ae an nr 7.7 Creed D RUBUS C o olco ODE 6.9 p Kuopio .......... og) 112 a Archangelsk........ 8.2 ИЕ соробыео ооо 10,9 ? р { Kosiroman een. Teo) n- аа nen ae 11.5 a. Perm ро. 6.0 © D +4 oo hà H whe EA Q5 N E O2 ND HA © 1 CO ND rm Die Fortpflanzung der barometrischen Wellen i. J. 1887. Barometr. Minimum, mm. Sumburgh.......... 740 Bromis es gr 744 Wardö-Alten ....... 736 SI а. 732 Alten: Jc ves ne oV. mom, Lapland crys cons 727 Я en ita A 726 Il Weisses Meer....... 728 Helms ae 139 ао 737 Nowgorod ......... 734 M'OSKAU ARE APE 727 SIL Gulyn Eee 2t. .. 726 И Оооо 200759 Symbirsie nl 736 Mesenmers da ere ect: | { Schenkursk ....... 13 IV Е ооо ао 781 М aan. 729 Каван а. 734 Е noD a бое 740 МИ an s tl 0) V Archangelsk........ 732 23* Tabelle zu bemerken. Februar .. 5 Februar .. 12 Е 13 , 14 5 15 Februar .. 22 » 23 2 24 Februar .. 27 ; 28 Маг... 1 я 2 ; 8 E 4 Mirz..... 6 — 338 — Stärkstes Fallen d. Barometers. n Christiansund ...... 5.9 а Christiania HE, ds. . 6.8 p Reval-Hangô ....... 10.7 now NOW POLO Gutter site 15.8 a! Moskau... 8.6 p Semetschino ........ 10.2 M'A SATALOWe eee ee . 6.7 a Пи пособ eee 2.89 101300000000 3.4 au Bodo rk 7.6 p Uleaborg........... 8.3 Mya ALU OVALS ETS Eee eee 11.7 М5 Tisi EE een ee 8.0 p Kaluga-Brjansk...... 9.0 In PT. aooogooodadog 10.2 ar LAV ANTOR er 4.4 p Sewastopol ......... 3.5 a ie OMI Go бобоаов або 8.6 me a Uleabore Eee eee 157 2 HAN gO u.a... 399-5 (8) p Reval—Windau..... 7.0 D'MPINSK ES ee 7.6 a Umane ees 2.9 n Haparanda...... eis 919 a Sa Walaami e ete 7.0 p Kostroma .......... 9.4 Me Nishi ARE RATES 10.9 : { ВО оса 6.8 НЕТ вс 6.4 a Театр... 6.5 р Nowgoroder. se ne TIT Ма =. warn. 11.6 a Semetschino........ 4.6 Kamyschin........ р { Бата... 2 Polibino ..... S008 el n Orenburs i27... . 5.6 ! Uralsk ec 5.5 a p n a p nESBodo-eee Soo S di euis Tara ps Uleaborgz, <2. 2. . 9.5 Whe Q9 + Mm 05 N +3 09 ho а Barometr. Minimum. mm. За оо ee 744. Pawlowsk 5-525 АБУ VE Kostroma = nec cd SaratoW сое 748 SATALOW ect eee 750 О 749 Кена 756 | Archangelsk ..... .. 756 Wologda....... .... 754 (VIL Moskau-Nishnij ..... 752 Semetschino ...... DS Sysranat Ве: 755 Kamyschin ......... 758 Bods 2294 82 thes Be 732 VIE Alten, Bodö ........ 732 ATTENTATS Ноя 734 Mesens „an cle 737 | = LNs 50600000900 aco. TER OLEO! d oooddoDOOO: 736 Kostroma ...... ss OL ID CUTE UOOdOdobDODOoc 738 Semetschino ........ 733 | SYSTAN Reken "NOD MOD X SSYSTAM soooondoccoc 732 Polibino, s veter 738 Elabuga 2755: 3200 735 Noshowka ......... 737 Porn nese "nag Bodö ee ee . . 748 | XI Alten ..... RASA SAO 15) Murgu..-. September. n September. n 18 19 f EO b psoas oP Ho m 5 Bu © Buy © poe 5 — 339 — Stärkstes Fallen d. Barometers. mm. Powenelzi- i99» «29. 19.8 W. Wolotschek ..... 10.0 ОЕ о ee e «sel vis 12.5 Saratow „ее 13.6 Dubowka ........ 13.3 Вов. > 11.2 Uleaborg .......... 10.2 Kommen 4.1 13.5 Kargopol .......... TI IN coco cocon 4.2 Wjatka ........... 2.5 Semetschino { Ssimbirsk } ее: 5.0 Elabuga »....0..... 12.6 Katharinenburg...... 10.7 Swinemiinde.......- 1.5 Neufahrwasser ...... 4.8 Pins 0000009000009 6.4 Brjansk............ 9.3 KoglOW «cuss ers «0 «7 25:8 Nishnij-Nowg ....... 7.6 Roshdestwenskoje.... 16.3 Wjatka ........... 11.5 Bogoslowsk......... 12.3 Beresow ..... 000600 16.5 Uleaborg........... 2.9 I (Uit! gacoocoonc0ddc 5.4 Archangelsk ........ 10.8 Ju eT. ecrire 3.6 Eugen. 4.6 VT oe bo OD UBD OS 6.3 I toodpdodoodos 6.1 Ра с. 11.8 ОО 5.8 Pertinente 21 DHOoD+H ND LE © == © D cob r2 bo = 09 [> O9 +4 O9 ND m Wh = re NO be O9 ID Q5 NO +4 © ND ra Barometr. Minimnm. mm Koma а» 735 eme res ele e ois 733 Wolordascicj cee . 735 МИ s e nee 736 SSYSEAM “ioe ee eie eel 781 SERICO DODOOOOUODOO 1737 Polbinonare 222... 740 Dolibinos es A. Alten“... re 743 «Kol esie se Archangelsk ....... 739 Mosen eres ee. Kaluga) csi. . ois deca 740 DIAM ser ae 745 аа ut Mel 743 Permission eae d gU seem. 738 SETA Sb eee eee 740 Hamburg... e. ee 751 d neers le none 749 Swinemünde ...... . 745 Warschau .......-.. 745 GOEKI RS своОс 741 Smolensk esee .. 740 KOStLOma EEE ee 731 Roshdestwenskoje.... 730 аа. 732 JURO EOD COD OO 734 Beresow!. S... er .. 139 Wiad о... 748 Tarehankut......... 753 Tarehankut......... 751 Genitschesk ........ 752 «Doo EE 749 м, Bar 743 Ва, 742 Gorki em Us . 739 Welikie Luki ....... 739 Kamen en 743 Kanes 745 Bias nee 747 October... Oetober... October... October... n October... » — 940 — Stürkstes Fallen d. Barometers. 11 12 15 16 17 19 > ST © DT à Spec m Bv Bd m D Bo» Bu © ET mm Lombere a... Oe ral IME: оообеоче оо 6172 Brian MES 2.0. SMS Wysch. Wolotschek.. 10.6 1 | Petrosawodsk | 5.0 Wosnessenje ä à Kargopol........... 3 { Kem 7 1 \ Archangelsk | ***** : 3 jT 1 1 USC Sa S qp 68 2 15045588865 980968 (ee 8 KostrOMaA собобвоодо 14.91 Roshdestwenskoje:... 10.7 2 воно 14.8 3 Bogoslowsk ........ 14:9 . 1 SEIT C 545550 11:992 8 Kischinew ......... 4.6 { Elissawetgrad | 3.8 Ekaterinoslawl j| '* р Koslow (et | m ee 5.4 изо da Som Kasan, Elabuga ..... DONA Wijatkası a. er Cice 937.8 Bogoslowsk......... 14:9 9I DiUMENC EEE - 2.00% 7.6 2 3 IX EV So dsoodo ooo 5.8 О у ооо вос то Nikolskoy.a oe 8.9 WABUSSU-S3299999B 36 11.7 Wissimo-Schaitansk.. 143 1 Obdorskers nennen 12.6 Md acsooogoooot в а Nikolaistadt ........ 124 1 Sardovalay $6. Иа 32 Kem BE 204090800000 10.0 38 Meson ee ee 10:30 T Mesen errang: 2.3 2 Obdorsk ren. sists 553 ObdorsR EEE SE. 46 1 2 Barometr. Minimum. esse. ees @ 0.000... eee... ce Helsingfors Finland 22020 Nikolaistadi. one Juveskylä Vardö eee 0... 2.6 2.000000 0000000 Wysch. Wolotschek. . Wolocda te 2 9€ 0009509099 »*9 Ооо ооо Moskau сеса Nishnij-Nowgorod.... Roshdestwenskoje.... Wissimo-Schaitansk . . Tqyumenz 2. e Ssurgut *eeccc00€2496 Broni ieee eee Haparanda Haparanda Kaïana Mesen ir oc seers XVIE November . December. Desember. December. Deeember. n mm. ЗОО 800... 4.4 io ne Hernüsandegs ae 14.0 МЯЧ о сововобос 10.3 р Helsingfors ......... 16.6 WU Mee SIRE AE Hor 18.9 Ssermaxa......... 18.8 ans Moskau, tuts 8.4 en ть 11.3 р Ssimbirsk .......» 11.1 Shp nec Wjatkar anal 13.2 aw Denm: an rie 7.9 p Katharinenburg ..... 12.5 AG one B ETES ON e des 17.1 м (ИО aaa ee: 6.6 8 p Oh nq Han ee a NEE 15.6 п Stockholmean: era. 6.0 Ds Windau ger ee 11.3 JO lee A ne 19:3 a Peirosawodsk ....... 6.3 p Archangelsk ....... 6.6 IE Mesen ER... 8.5 a 12 Ekaterinoslawl .... 3.6 12 a [ешо бов: 3.6 Stawropol ........ SH са 80005065 Bull le iin KOSIO MEN ES CRUE 10.0 ? ORE Qd ODD 4.1 Nishnij-Nowgorod .. 4.0 р Kostroma 0. 7.9 Tan T Rotman i. ER; 12.0 a Schenkursk ........ 5.0 15 16 ре! Kaluga 435220. Le 4.7 ОО ES 1047 ar Wjatkav en AE 6.9 pt Permet 7.9 26) п ово Axe teens. 6.3 Stärkstes Fallen d. Barometers. — 941 — ren Hop whe N но > PH w ND H whore Q3 ND r2 Q2 ND + Q9 DO C2 DDH 02 = © D Ha CO Barometr. Minimum. mm орон вов 728 Bödo.a c oed ess 723 Bode 718 Uleaborg .......... 723 Lappland .......... 725 XX Kostroma .......... 738 Wjatka ........... 739 Elabuga............ 737 lWadin scsddodo0opc 196 Slornowe....... ees 737 Nordsee 24. nr 729 (Ux Qi nes e else 728 Süd-Schweden....... 728 Stockholm. ......... 730 Hanna east 730 Helsingfors ........ 730 > XXIII S. Petersburg....... 732 SSOLMAKA acre eae 734 Archangelsk ....... 735 NE. Russland....... 735 ObDdors ke eto sias 737 737 Tarchankutz re Par Tarchankut. о. 751 Melitopol ..... one 192 Urjupinskaja........ 747 Koslow et’ sa: 747 Ко [ее 747 XXIV Nishnij-Nowgorod ... 744 ВИЗЫ < sep ur, 744 Nikolska apa eres 750 Troizko-Petschorskoje. 750 Bogoslowsk......... 750 SSULSUEY Acta. 750 Brjansk 20. 22: Moskau. eye 744 NORLROTIEIO.0.0 86060650 747 ‚ХХУ Wiatka се. 151 — 342 — Stärkstes Fallen d. Barometers. Barometr. Minimum. mm mm December. 27 3. барам er ei S 28 n Hermannstadien... 28.2. SW Ungarn: ee cee 745 Kischinew a | qus Le AT 2 Hermannstadt 742 p Ekaterinoslawi .... 10.1 ° Kischinew ..... 742 д 29 n Elissawetgrad..... 19,3 Ви rer 735 XXVI as blaima sas GO 2 Uma EET 733 р Kamyschin ....... 8.5 53 Elissawetgrad .. 739 S 30 п Uralsk oie e fo 12.2 1 Semetschino ... 741 EU as eio ia us Ue s Poe MOE er re 740 p Bogoslowsk....... 927255 Permuse fee 139 x Sic nt c Ssurguts- c... 14.1 IS Beresowact-e- ees 739 Wenn man mit Hülfe dieser Daten die Bahn jedes Minimums auf einer Karte darstellt, so ist leicht zu ersehen, dass der Ort des stärksten Fallens des Barometers sich auf der rechten Seite die- ser Bahn befindet. Es zeigen sich nur wenige Ausnahmen. Verhältnissmässig häufig kommt es vor, dass sich das Mini- mum direct nach dem Punkt hinbewegt, an dem das Barometer am vorhergehenden Termin am stärksten fiel; bisweilen wird aber auch die Entfernung zwischen dem Centrum des Minimums und dem Punkt des stärksten Fallens des Barometers ausserordentlich gross. Dabei geschieht es, dass die Beziehung zwischen dem Minimum und dem Fallen des Barometers völlig gestört wird: das Minimum verharrt unbeweglich an einem Punkt, die Verdünnung der Luft aber pflanzt sich in Form einer Welle, in irgend einer Richtung, sich mehr und mehr vom Minimum entfernend fort. Als Beispiel einer solchen Bewegung der barometrischen Welle, unabhängig von der Bewegung des Minimums, verweise ich auf die Fälle IT, V, УШ, IX und zum Theil XIX, XV, XX. Eine derartige Verbreitung barometrischer Wellen, unabhängig vom Minimum, bildet eine Erscheinung, auf welche sich die Auf- merksamkeit der Meteorologen bisher noch nicht gerichtet hat und ich halte es daher für wichtig ein solches Beispiel mit voller Deutlichkeit zu geben. Für diesen Zweck geben wir in der Tafel VI 4 meteorologische Karten, in welchen für jeden Beobachtungs- termin die Luftdruckvertheilung mittelst Isobaren sowie Richtung und Stärke der beobachteten Stürme dargestellt ist; ausserdem haben wir bei jeder Station durch Zahlen den Betrag der Aenderung des Barometerstandes, gerechnet vom vorhergehenden Beobachtungster- min, angemerkt. Um die Lage der Orte des stärksten Fallens des Barometers mehr hervorzuheben, haben wir diese Gebiete, in denen — 343 — ein Fallen des Barometers von 1 mm. pro Stunde vor sich ging, durch eine dicke schwarze Linie umgeben. Aus den Karten ersehen wir, dass sich am 21—22 Januar 1887 im äussersten Norden Europas ein barometrisches Minimum befand. In der Nacht auf den 21 Januar fand ein starkes Fallen des Barometers im Norden Finlands statt. Am Morgen desselben Tages machte sich ein bedeutendes Sinken des Barometers in dem Gebiet zwischen Kem und Nowgorod be- merkbar. Von 1^p bis 9^p wurde ein starkes Fallen des Baro- meters im Centrum Russlands beobachtet, welches sich in der Nacht auf den 22 Januar bis in’s Gouv. Tambow erstreckte. Auf unserer Zeichnung konnte eine 5-te Karte nicht Platz finden, auf welcher sich das weitere Fallen des Barometers bis in die Gouv. Woronesh, Saratow und in das Donischen Kosaken-Gebiet verfolgen - 14356. Im gegebenen Fall verbreitete sich die barometrische Welle im Laufe von 36 Stunden, unabhängig vom Minimum, von Lap- pland bis in’s Don. Kosakengebiet. Aus denselben Karten ersehen wir ferner, dass sich gleich- zeitig mit dem Fallen des Barometers ein Sturmgebiet von NW nach SE bewegte. Am Morsen des 21 Januar fanden Stürme in Finland, Kem, Ssermaxa, um Mittag—im Olonezschen und Archan- gelschen Gouvernement, am Abend—in Brjansk statt; am Morgen des 22 Januar traten Stürme in den Gouv. Tula, Tambow und - Kursk und am Tage—in Koslow und Urjüpinskaja auf. Die Stür- me hatten vorherrschend südwestliche bisweilen südliche Richtung, während das Sturmgebiet von NW nach SE vorrückte. Die Richtung der Stürme fiel also nicht mit der Bewegungs- richtung des Sturmgebiets zusammen, sondern war bisweilen sogar die entgegengesetzte. Gegenwärtig rufen derartige Fälle, in denen die Fortpflanzung des Sturmgebietes der Richtung der Luftstrémung entgegengesetzt ist, nicht mehr das Erstaunen hervor, wie früher, als man zur Erklärung dieser scheinbaren Anomalie genöthist war, die Existenz von keilfórmigen Luftströmen vorauszusetzen, welche unter einem gewissen Winkel zum Horizont aus den oberen Luft- Schichten in die unteren hereinbrechen (Wesselowsky: Das Klima Russlands). Jetzt wissen wir, dass die der Windrichtung entgegengesetzte Fortpflanzung der Stürme, eine Eigenthümlichkeit ist, durch wel- che sich die linke Seite der Cyclonenbahn auf der nördlichen Hemisphäre auszeichnet. Auf diese Weise wird auch die Fortpflan- zung der classischen Hurricane, welche seiner Zeit von Franklin beschrieben wurde, erklärt. Man nimmt näm'ich an, dass das Cent- — 344 — rum letzterer Cyclone längs der Küste von Nord-America über den Ocean von SW noch NE hinzog. Offenbar wehten zu dieser Zeit auf dem Festlande VE -—Winde, deren Gebiet sich mehr und mehr gegen die Windrichtung d. h. nach NZ fortpflanzte, da sich in dieser nordöstlichen Richtung das Centrum der Cyclone fort- bewegte. Franklin selbst erklärt die von ihm ‘bemerkte Anomalie durch Aspiration der Luft, welche durch eine ausserordentliche Verdünnung über dem Mexicanischen Meerbusen hervorgerufen wur- de. Diese Erklárung war aber nicht vollstándig, da Franklin dabei den Einfluss der Erdumdrehung auf die Bewegung, welche an der Oberfläche derselben vor sich geht, ausser Acht gelassen hatte; es scheint indess, dass die von nus untersuchte barometri- sche Welle vom 21—22. Januar eine analoge Erklärung, fin- den müssen wird. Wir betrachten nämlich diesen Fall folgen- dermaassen. Um 7'a des 21. Januar war sowohl die Vertheilung des Druckes, wie auch die der Temperatur der Luft in Europa eine sehr unregelmässige. An der Nordgrenze Europas befand sich ein sehr starkes barometrisches Minimum, während im Süden Russlands, in Oestreich-Ungarn und Frankreich hoher Druck (Uman— 779 mm., Pa- ris 780 mm.)sich geltend machte; im südlichen, centralen und oestlichen Russland herrschten starke Fröste (jm Polibino, Gouv. Samara,— —33°), im Norden Europas war die Temperatur über der normalen. Die Isothermen hatten im Nordwesten Russlands fast die Rich- tung längs dem Meridian. Es ist natürlich, dass die in Nord— und Mittel-Russland herschenden, starken W--Winde daselbst eine bedeutende Temperaturerhöhung hervorrufen mussten. Das Steigen der Temperatur äusserte sich zuerst in der Gegend, in welcher die Winde am stärksten waren, d. h. in geringer Entfernung vom Centrum der Cyclone, im gegebenen Falle in Finland. Der heftige Zufluss warmer und feuchter Luft aus W verursachte eine bedeu- tende Druckerniedrigung im Norden Russlands; auf diese Weise wa- ren die Isobaren nach Süden verschoben und drängten sich in Central-Russland zusammen, woselbst unter dem Einfluss der ab- nehmenden Entfernung zwischen den Isobaren oder, anders ausge- drückt, unter dem Einfluss der wachsenden Gradienten, die Wind- stärke grösser wurde. Als nun das Gebiet der stärksten Winden ins Centrum Russlands gelangte, vergrösserte sich dadurch der Zufluss feuchter, warmer Luft in bedeutendem Grade; hierselbst erfolste dann auch die stärkste Druckverringerung. Die Fortbewegung des Gebiets mit fallendem Barometer musste — 345 — auf diese Weise zusammen mit der Bewegung des Gebiets starker Winde vor sich gehen. Hiervon kann man sich in der Zeichnung überzeugen, da daselbst alle starken Winde angegeben sind; letzte- re treten, wie leicht zu ersehen ist, in nächster Nähe des Gebiets mit fallendem Barometer und zwar vornehmlich im südwestlichen Theil desselben auf. Nach Verlauf von 24 Stunden hatte sich die Vertheilung der Temperatur bedeutend geändert; in West-Russland war am Morgen des 22 Januar Thanwetter eingetreten, in Kiew war die Temperatur um 17°, in Moskau um 13° gestiegen; im Osten aber trat eine verhältnissmässig geringe Temperatur- erhóhung ein. In Polibino blieb die Temperatur—33°, wie am Tage vorher ‘). Bemerkenswerth ist im gegebenen Fall der Um- stand, dass bei so jähen Druck und Temperaturveränderungen, wie sie oben beschrieben wurden, die Vertheilung der Isobaren fast unverändert blieb. Aus den synoptischen Karten des phys. Cen- iral Observatoriums ergiebt sich, dass der niedrigste Druck (21 — 22 Januar) sich über dem Eismeer an der Küste Norwegens 24 Stunden hindurch hielt. Der geringste, in den Grenzen Euro- pas beobachtete, Druck betrug: am 21 Jan. 727 mm.in Alten, am 22 Jan. mm. in Wardó; diese beiden Punkte liegen an der Nordgren- ze Europas, in einerEntfernung von nur c. 200 Km. von einander. Die Lage des Centrum des niedrigen Druckes lässt sich nicht ge- nau bestimmen, da eine gedrängte Lage der Isobaren innerhalb der Grenzen unseres meteorologischen Netzes nicht zu bemer- ken war. Die vorhandenen Isobaren deuteten auf ein Theilminimum über dem Eismeer hin, wie dieses häufig der Fall ist. III. Locale Prognosen, welche auf der Erforschung starker Schwankungen des Barometers basiren. Bei der Durchsicht der langjährigen Barographenaufzeichnun- gen im phys. Central Observatorium gelangte ich zu der Ueber- zeugung, dass die starken Barometerschwankungen in gewissem ") Wir haben die besprochene barometrische Welle recht genau für 5 aufein- ander folgende Beobachtungstermine untersucht. Indess ergiebt sich auch noch ein interessantes Resultat, wenn wir die Temperaturveränderungen, welche wir für einige nacheinanderfolgende Tage für die Intervalle von 7*a bis 7”а von einem Tag zum andern zusammengestellt haben, näher betrachten. Wir ersehen heraus, dass sich in der Zeit vom 18—24. Januar in dem weiten Gebiet der oberwühnten Theil- minimums so zusagen ein Wärmestrom mit der Richtung der W—Winde ergoss. Am 18—19 Januar bewirkte derselbe eine Temperaturerhöhung im Norden Frank- — 346 — Grade einen periodischen Character tragen, d. h. dass jedes star- ke Sinken oder Steigen des Barometers mur einen Theil einer allgemeinen schwankenden oder wellenförmigen Veränderung der Spannkraft der Luft ist; so folgt jedes starke Fallen des Baro- meters, einem starken Steigen und geht wiederum einem solchen voraus; umgekehrt folgt jedes starke Steigen nach dem Fallen und geht ebenso demselben voran. Diese Bemerkung habe ich schon in meiner Schrift „Einige Hinweise iu Betreff der Benut- zung der meteorologischen Karten“, welche im Regirungsanzei- ger 1885 erschien, gemacht; daselbst heisst es: Rasches Fallen des Barometers ist von raschem Steigen des- selben am folgenden oder dritten. Tage begleitet. Umgekehrt, ist es sehr wahrscheinlich, dass nach einem plötzlichem Steigen ein rasches Fallen des Barometers eintritt. Gegenwärtig, wo die billigen Barographen der Gebr. Richard eine so bedeutende Verbreitung sefunden haben, würden viele, welche dieses Instrument benutzen, zu diesem Resultat gelangen können. Nichts desto weniger halte ich es für angezeigt hier die eben ausgespochene Regel mit Hülfe von Zahlen zu erhärten, welche den Beobachtungen verschiedener Punkte im Europ. Russland ent- nommen sind. Schon früher haben wir erwähnt, dass wir aus den Beobachtun- sen des telegraphischen Stationsnetzes eine Reihe von Fällen aus- sewählt hatten, in denen ein rasches Sinken und Steigen des Baro- meters im Betrage, von mehr als 10 mm. innerhalb des 10 stündigen nächtlichen Intervalls zu bemerken war. Ich untersuchte die Beobachtungen, welche in diesen stürmischen Nächten an sämtlichen benachbarten Stationen ausgeführt waren und erhielt auf diese Weise 115 Fälle mit starkem Fallen und 77 mit starkem Steigen des Barometers während der Nacht. Für alle diese Fälle untersuchte ich nach den 3 Terminbeobachtungen den Gang des Barometers vor und nach der starken Schwankung und erhielt im Mittel aus diesen Daten den normalen Gang des Barometers während starker Schwankungen. Diesen mittleren Gang gebe ich hier in Form einer Zahlentabelle G, wobei ich die 115 Fälle starken Fallens des Barometers, mit Rücksicht auf die Grösse in 3 Gruppen theile. 19 chs um 9°, am 19—22. Jan.—in Sachsen um 17°, аш 20—21. Jan.—in Prag umi 12°, in Nenfahrwasser um 11°, am 20--21, wie wir schon sahen, in Kiew um 17° u. ebenso in Buda-Pest um 14?undin Moskau um 13°, аш 22—23 Jan. in Rostow a/D. und Sewastopol um 17°, am 23—24 Jan. in Astrachan um 16°. — 347 — Tabelle G. Fallen des Barometers. Steigen d. Barom. mm. um um 13 u. mehr. 11.0— 12.9 10.0— 10.9 Mittel. 10 mm u. mehr, Zahl d. Fälle. 37 34 44 115 TT №№ d. Zeichnung. 1. LE III. IV. ha 754.8 757.8 757.6 756.7 752.3 56.0 58.6 59.1 58.0 51.1 58.9 59.4 60.9 59.8 46.5 60.2 59.5 61.0 60.5 44.7 56.8 56.8 57.5 57.0 47.2 41.9 44,4 47.1 44.6 59.2 41.6 42.9 44.7 48.1 62.8 46.3 45 2 46.8 46.1 63.3 52.8 50.6 49.5 50.9 62.9 55.0 54.1 51.5 53.4 62.4 54.0 61.0 Su Starke nächtliche | Schwankung. E me nen О: Bs eth a Nach diesen Daten wurde der obere Theil der Tafel VII construirt. Die Curven I, IL, Ш entsprechen den Fällen starken Fallens; in allen 3 Curven ist die Neigung zum Steigen vor und nach dem Fallen deutlich zu ersehen; wie sich aus der Zeichnung ergiebt, tritt der Uebergang vom Steige: zum Fallen d. h. das Maximum der Curve ein: um 1% im Fall eines Sinkens von mehr, als 13 mm. in 10 Stunden, und etwas früher, wenn das Fallen des Barometers weniger schnell erfolgt, nämlich: um 12” m in Fall eines Sinkens vom 11.0—12.9 mm. in 10 Stunden, a iin, us 2 ii) 10.010: 99a, wos LS Der darauf folgende Uebergang vom Fallen zum Steigen, d. h. das Minimum der Curve tritt ein: mm, um 1l'a im Fall eines Sinkens von mehr als 13 in 10 Stunden, WIRD, mihi mein e ER 19.99. 2: cab plas 5 2p 7 n 5 » » » я 10.0—10.9 222033 » Demgemäss dauert der Zeitraum zwischen Maximum und Mini- mum oder die Länge der Halbwelle: 22 Stunden, im Fall des Sinkens von mehr als 13 mm. in 10 Stunden 20 — > ыы > » c 11.012.930, 3,00% 27 3 se Vo = = = „100-103, 5» 5 — 348 — Wir sehen hieraus, dass die Länge der Welle in gewissem Gra- de von der Intensität der Barometerschwankung abhängt; sie ist erüsser, wenn die Schwankung schwächer ist, oder anders aus- sedrückt, die stärkste Schwankung ist zugleich die kürzeste. Der Umfang des Fallens wird hierdurch bis zu einem gewissen Gra- de ausgeglichen, derselbe bleibt jedoch der grösste beim stärksten Fallen, nämlich 18.9 mm. im Laufe von 22 Stunden für Schwan- kungen der ersten Gruppe (I). Die Curve I in derselben Zeichnung weist eine höchst in- teressante Wiederholung der Welle auf, dem Steigen folgt ein Fallen und dann wieder ein Steigen. Die Curve II zeigt eine nur sehr geringe Neigung zum zweiten Fallen, welches dem Fallen der Curve I parallel ist. Die Curve III aber, welche dem geringsten Fallen des Barometers entspricht, zeigt nach diesem Fallen eine stetige Steigerung. Die Rückkehr aller 3 Curven zum normalen Druck ist ganz natürlich. Der Mittelwerth der 30—40 beliebig gewählten Baro- meterstände muss unbedingt dem normalen Werth sehr nahe kom- men, und diese Annäherung muss sich desto schärfer zu erkennen geben, jo mehr der von uns betrachtete Punkt unserer milt- leren Curve von dem Punkt entfernt ist, in welchem wir absicht- lich alle Minima der einzelnen Curven zusammenfallen liessen. Auffallend wäre eher der Umstand, dass sich in der ersten Curve die Neigung zum 2-ten Fallen als so stark erweist, dass sie das Uebergewicht über die Neigung zum ununterbrochenen Steigen bekam. Wir bemerkten, dass das 2-te Maximum ungefähr 30 Stunden nach dem Minimum eintritt. In der IV-ten Curve des Barometerganges bemerken wir bei raschem Steigen ein sehr scharf ausgesprochenes Fallen vor dem Steigen und ein verhältnissmässig schwaches nach demselben. Das Zeitintervall zwischen dem Maximum u. Minimum dauert hier bis zu 32 Stunden, also fast eben so lange, als in der Curve I. Wir bemerken noch, dass rasches Fallen eine weniger seltene Erscheinung ist als rasches Steigen; wir sahen, dass auf 115 Fäl- le mit Fallen nur 70 mit Steigen kommen, welche eine entspre- chende Geschwindigkeit besassen. | Fassen wir die sich im Mittel ergebenden Zeitintervalle zwi- schen den Minimis und Maximis zusammen, so erhalten wir die Dauer der vollen Schwankung, welche ungefähr 55 Stunden beträgt. Eine solche Zusammenfassung könnte willkürlich erscheinen, da — 349 — von den bisher aufgeführten Curven nur die erste (I) auf eine Wiederholung der Schwankungen der Spanukraft hindeutet. Indess kann ich andere Beispiele anführen, wo die Schwankungen der Spannkraft in Form aufeinanderfolgender Wellen mit mehr oder weniger bestimmter Längeperiode auftreten. Betrachten wir z. В. die Schwankungen der Spannkraft in Central Russland vom 20 December 1887 bis zum 2 Januar 1388; hierbei wollen wir nicht die einzelnen Stationen ins Auge fassen, sondern aus den Beobach- iungen derselben an den 3 Terminen für die betrachteten 14 Ta- ze Mittel bilden. Da wir die Stationen Efremow, Brjausk, Kaluga, Gulynki, Semettschino, Koslow, Bobrow benutzten, so beziehen sich die erhaltenen Mittel auf ein Rayon, dessen Centrum das Gouv. Tula bildet. Die Zeichnung B auf der Tafel УП stellt eine gleichmassig sekrümmte Linie des Ganges des Barometers dar, welche gemäss den 3 mittleren Ordinaten für jeden Tag gezogen ist. Diese Curve stellt die Aufeinanderfolge der Minima und Maxima der Spannkraft dar, welche nicht ohne eine gewisse Regelmässig- keit mit einander abwechseln. Hier können wir bereits nicht nur die halben Wellen der Sehwankungen, sondern auch ganze Wellen im Ganzen 6—unterscheiden. Eine derartige Aufeinanderfolge ge- stattet leicht eine Berechnung der Länge der Periode, da es hier- bei nur erforderlich ist den Zeitraum, in dem die erwähnten 6 Schwankungen vor sich gehen, durch 6 zu dividieren. 282 Es ergiebt sich poem 56 Stunden als mittlere Länge der Perio- de. Hervorzuheben wäre hier, dass diese Werth sich fast mit der ana- losen Längeperiode von 55 Stunden welche wir oben fanden, deckt. Die bemerkte Aufeinanderfolge starken Steigens und Fallens des Barometers bildet jedenfalls nicht eine Erscheinung von streng bestimmter Längeperiode die stets und‘ unverändert beobachtet wird. Indess zeigen die statistischen Zusammenstellungen doch, dass in der bedeutenden Mehrzahl der Fälle die erwähnte Auf- einanderfolge der Aenderungen beobachtet wird und eine Längen- periode von ungefähr 48 Stunden oder etwas mehr aufweist. Den betrachteten 115 Fällen starken Fallens des Barometers in der Nacht ging in 80 Fällen ein Steigen 24 Stunden früher voran, während SUE Аня " z 2 » später folgte. d. В. unsere Regel erfüllte sich in 70°/, resp. in 84°/ zahl der Fälle starken Sinkens des Barometers. der Gesammt- 0 Quer Den untersuchten 77 Fällen starken Steigens des Barometers in der Nacht ging ein Fallen um 24 Stunden früher in 63 Fäl- len voran, was 81'/, der Gesammtzahl der Fälle ausmacht. Das Fallen des Barometers nach einem plötzlichen Steigen er- weist sich als weniger bestimmt, wie dies auch aus der Form der Curve IV zu ersehen ist. Nichts destoweniger lässt sich auch im mittleren Resultat aus anderen Beobachtungen nach einer bedeutenden Zunahme der Dichtigkeit der Luft eine Verminderung erkennen. Die Bewölkung nämlich (welche überhaupt mit der Zunahme der Feuchtigkeit und der Abnahme der Dichtigkeit der Luft wächst) zeigt bei raschem Steigen des Barometers eine nur kurzdauernde Verminderung, nach der wiederum die Zunahme folgt. Ich habe den Gang der Bewölkung nach den betrachteten 77 Fällen raschen Steigens des Barometers abgeleitet; derselbe stellt sich (in Hundertel des sicht- baren Horizonts) folgendermaassen dar: 7'a 1^p 9^p l-ter Tag 56 44 49 9-ter „ 65 66 62 9-ler" 5 68 71 63 Hieraus ergiebt sich, dass nach dem Steigen des Barometers in der Nacht die geringste Bewölkung eintritt, während sie mit dem Abend wieder zunimmt. Die aufeinanderfolgende Zunahme macht sich in allen 3 ein- zelnen Reihen bemerkbar; indess lässt sich in Folge des täglichen Ganges der Bewölkung eine Aufeinanderfolge der Zunahme nach sämmtlichen Beobachtungen nicht constatiren. Die Wahrscheinlichkeit, dass im Laufe von 3 Tagen nach dem Steigen des Barometers Niederschläge eintreten, erweist sich eben- falls als nicht gering; sie beträgt 677/,. IV. Die Beziehung zwischen den barometrischen Schwankungen und den conjugirten Minimis. Ich will hier nicht die volle Erklärung für betrachtete Schwan- kungen der Spannkraft suchen; aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Hydrodynamik der Atmosphäre auch gewisse Bedingungen der selbständigen Entstehung dieser Schwankungen darthun. Da wir aber diese Frage vom üblichen Standpunkt der synoptischen Me- teorologie betrachten, so können wir nicht umgehen, diese Schwan- — 351 — kungen der Spannkraft mit der Bewegung von Gruppen aufein- anderfolgender Cyclonen in Beziehung zu bringen. J. B. Spindler hat, wie es scheint, als Erster die Bemerkung ge- — macht, dass die Cyclonen die Neigung zeigen sich zu Gruppen zu vereinigen und einander zu folgen, wobei das Erscheinen einer Cyclone sehr oft dasjenige einer neuen am 3-ten Tage nach sich zieht, welche der Bahn der ersteren folgt. Es ist sehr natürlich, dass diese aufeinanderfolgenden Cyelonen ähnliche Schwankun- sen der Spannkraft der Luft hervorbringen werden, wie die oben beschriebenen und dargestellten. So ist es auch in der That im untersuchten Fall. Die in der barometrischen Curve für's Tula'sche Gouvernement enthaltenen 6 aufeinanderfolgenden Minima sind die Folge von 6 aufeinanderfolgenden Cyclonen. Die Zeichnung A der Tafel VII giebt die Bahnen dieser 6 Cyclone, welche mit den Nummern 6—12 gemäss der Nummeration im December 1887, bezeichnet sind, an. Dieselben Nummern VI— XII sind ebenfalls bei den Minimis der Curve B beigefügt, um zu zeigen, dass jede nach unten gerichtete Ausbuchtung der Curve dem Durchgang des Cent- rums einer Cyclone in der Nähe der Gouv. Tula entsprach. Sámmtliche 6 Cyclonen zeichnen sich durch die Ueberein- stimmung in Bezug auf ihre Bahnen aus. Die Bahn derselben sehört zu den regelmässigsten und häufigsten Cyclonenbahnen von Süd-Europa. Sie geht von Italien aus, durch die Balkan- halbinsel nach Süd-west-Russland, um dann, die südlichen Gross- russischen Gouvernements schneidend, nach dem Ural und West- Sibirien zu verlaufen. Die Bahnen der 6 conjugirten Minima fallen nicht ihrer gan- zen Länge nach zusammen, sondern legen sich erst in der Nähe des Gouv. Tula an einander an. Hieraus kanu man, wie es scheint, schliessen, dass die Ursache der Schwankungen im Gouv. Tula nicht ausschliesslich der Fähigkeit der Cyclonen, hinter sich in gewisse Entfernung neue Cyclonen hervorzurufen, zugeschrie- ben werden darf, sondern dass die Bedingungen im Zustande der Luftmassen im Gouv. Tula, wie überhaupt im centralen, südlichen und westlichen Russland zur gegebenen Zeit das Erscheinen und Durchziehen von Cyclonen in gewisser Aufeinanderfolge begünstig- ten. Ob diese Bedingungen in den Temperaturverhältnissen oder in dynamischen Effecten zu suchen sind—diese Frage übernehme ich nicht zu entscheiden. Das Material, welches mir zur Verfügung steht, gestattet nur zu constatiren, dass eine einmal—sei es durch thermische sei es durch X 3. 1895. 24 — 352 — dynamische Ursachen— entstandene Luftverdünnung ihren Ort nicht beibehält, sondern sich irgend wohin fortpflanzt und dass die Richtung dieser Fortpflanzung im engsten Zusammenhang mit den Temperaturverhältnissen am gegebenen Ort steht. Bevor wir zur Untersuchung dieser Frage übergehen, wollen wir darauf aufmerksam machen, dass die zusammenhängenden Minima wel- che auf einander folgen, nicht auf ein und derselben Bahn hinziehen. Sie bewegen sich nur angenähert auf einer Bahn, es ist aber be- merkenswerth, dass die Abweichung einen bestimmten Charakter trägt, das zweite Minimum geht nämlich immer etwas südlicher als das erste. Diese Bemerkung wird durch die Daten folgender Tabelle H bestätigt, in der wir die geographischen Coordinaten Fig. 4. der 4 Punkte A, В, C, und D, welche den Bahnen zweier zu- sammenhängenden Minima angehören angeben. Die Bedeutung die- ser Punkte ersieht sich am deutlichsten aus der Zeichnung 4, in welcher die idealen Bahnen des Minimums I—AD und des Mini- mums II— СД dargestellt sind. Wenn das Minimums I den Punkt B erreicht, erscheint im Punkte C das Minimum Il, welches letztere sich dann längs der Linie CD bewegt. Demgemäss sind die Punkte B und C die Lagen der zusammenhängenden Minima, welche in einem gewissen Moment, den wir mit 7' bezeichnen — 353 — sleichzeitig beobachtet werden. Bei der Durchsicht der Bahnen zusammenhängender Minima im Jahre 1887 wählte ich alle die- jenigen Fälle aus, in denen die beiden Minima gleichzeitig auf einer Karte zu bemerken waren, und untersuchte die weitere Bewegung derselben. In jedem einzelnen Falle verstand ich unter dem Punkt A diejenige Lage des Minimum | anf der “von ihm durchwanderten Bahn, welche dem Punkte С am nächsten war; unter dem Punkt D verstand ich diejenige Lage des Minimums I auf der von ihm zurückzulegenden Bahn, wel- che dem Punkte B am nächsten kam. Auf diese Art wurden die Punkte für jeden einzelnen Fall bestimmt. Ausserdem bestimmte ich noch für jeden einzelnen Fall den Abstand zwischen den Punk- ten B und C d. h. die Entfernung zwischen den Centren der zusammenhängenden Minima, welche auf der Karte gleichzeitig zu bemerken waren. Alle diese Daten sind in nachstehender Tabelle gegeben. Tabelle H (S. d. f. S. 354). Wir finden unten in dieser Tabelle die mittleren Coordinaten der Punkte A, B, C und D, nach welchen die nämlichen Punk- te in obiger Zeichnung 4 construirt wurden. Da diese Zeichnung nach völlig genauen Daten construirt ist, so kann dieselbe als directe Bestätigung des vorhinerwähnten Satzes dienen. Wir sehen, dass die Gerade CD, welche die Bahn des Minimum, II darstellt, südlicher resp. südwestlicher, als die Gerade AB, welche die Bahn des Minimums I angiebt, gelegen ist. Die Ableitung der mittleren Coordinaten für die Punkte A, B, C und D ergiebt jedoch, dass die Entfernung zwischen den gleichzeitigen Lagen der zusammenhängenden Minima B und C etwas kleiner ist, als die wirkliche. Wenn man die Entfernung BC in der Zeichnung aus- misst so beträgt dieselbe 11.4 Meridiangrade oder 1265 km., während die wirkliche mittlere Entfernung, welche aus den Zahlen der letzten Columne der Tabelle abgeleitet isi, 16.3 Me- ridiangrade oder 1805 km. ergiebt. Diese Differenz entsteht da- durch, dass die Linie BC in den verschiedenen Fällen verschie- dene Azimute hat. Indem wir diese Differenz unberücksichtigt lassen, wollen wir noch darauf hinweisen, dass, wie aus der Zusammenstellung der Breite und Länge der Punkte A, B, C und D in der Tabelle hervorgeht, von den 31 Fällen: 24* N des Min, bd 10 11 Zeit Coordinaten te des Minimum I. A @ À 9 März 1 m 67.97 15.°0 | 65.°6 p 64.6 27.5 | 67.0 р 646 27.5 | 68.0 а 10.2230 514 m 65.0 275 | 53.4 p 61.9 31.5 | 53.6 Juni 94 m 56.5 37.5 | 59.5 m 56.5 37.5 | 59.4 Sept 1a 64.0 9.0 | 70.1 а 640 9.0|709 October. ae 47.5 195 |628 55.1 26.5 | 63.6 12 а 580 24.0 | 62.5 p 60.4 24.5 | 62.5 Ta 62:57 —26:011162:5 а 627 2610 70:8 November. 9 p 426 17.2 | 51.6 42.6 17.2 | 52.5 10 а 47.4 20.0 | 52.8 11 p 50.4 33.5 | 56.5 December. 90 m 495 22.5 | 57.4 21:53 52.5. 53:.017595 24 p 55.3 34.5 | 59.4 25 p 45.7 32.0 | 56.5 р 395 1.01475 р 39.5 11.0 | 48.4 р 39.5 11.0 | 49.2 р. 39.5 11.0 | 53.6 p 395 11.0 | 55.9 p 39.5 11.0 | 58.6 28 m 46.5 25.0 | 64.5 Mittel.. 53.2 22.3 | 59.0 Nächste Lage | — 354 — Tabelle H. Die Bewegung conjugirter Minima. des Minimum I zum Punct С. Н> > OUCH i Ot OF Ot NP OUO ORI > ©) N © c» 45.0 49.0 40.0 45.0 51.0 47.0 28.0 30.0 31.8 42.5 50.0 55.5 66.0 42.1 Gleichzeitige Coordinaten der conjugirten Minima im Moment T. Nächste Lage des Minimum II zum Punct B. Zeit Coordinaten Zeit T des Minimum II. te = Е C D "m E 9 9 À = März ©) 4 a 70.9 93.00 53.°6 55.°0 7m 2 .5 т 65.0 275 | 53.6 55.0 m 19 p 618 31.4 | 53.6 55.0 р 0 бр 702 240 53.5 50.5 Sum" 5 Та 66.4 34.5 | 53.8 52.2 9a 0 m 65.1 37.0 | 54.6 53.0 m Juni | Juni. 3 96 а 557 2831576 440 27m 7 .0 m. 56.0 30.0 | 57.6 44.0 m Sept. Sept. Dm PE RO 140 4a 2 0 р 579 0.0 | 67.7 14.0 а October. October. ar 32° 470.235 1592 39.5 Am p 53:5 88. | 59.2 39.5 m 14 а 56.6 36.5 | 59.2 39.5 m 25.0 m. 59.2 39.5 | 59.2 39.5 m 25.0 р 60.4 46,5 | 59.2 39.5 m 15 а 60.5 63.0 | 60.3 46.3 p November. November 434.0 12 а 374 24.0 | 47.6 39.7 13 p^ 4 m 40.0 25.0 | 51.4 495 14 a 40.4 29.5 | 51.2 51.4 т 59.4 13 a 46.0 36.0 | 56.0 58.5 р December. December. 21 р 446 28.5 564 44.0 22 р 7 92:a 50.1 37.0 | 5&8 49.0 23 a 25 р 45.6 32.0 | 56.5 47.0 27 p 10 27 p . 39.5 11.0 | 55.9 50.0 30 m 11 28 p 43.5 7.0 44.6 325 31m 12 29 а 43.0 9.0 | 45.0 845 р 29 p 43.0 9.0 | 45.0 34.5 р 30 а 42.0 14.0 | 48.0 40.5 32 p, m 49.0 15.0 | 53.0 56.0 34а р 41.5 16.0 | 53.0 56.0 а З1 а 21.5 34.5 | 53:0 560 а 51.6 25.5 | 55.0 44.5 Mittel ... ju- mis im zwi- Moment T, Abstand Schen den con girlen Mini Des FINO DH mo : Le Ga IN но HOP 16.3 — 355 — A in 21 Fällen nördlicher als C. DOM ca Pwestlicher MOIS Тов LS sen ordli¢her ED Tonne westlicher” a0 0 Valo. Es ergiebt sich hiernach, dass die Differenz in der Breite zwi- schen den Punkten B und D besonders scharf hervortritt, wobei sich B in 90°/, aller Fälle nördlicher erweist, als D. V. Die Beziehung zwischen den barometrischen Schwankungen und der Temperaturvertheilung. Das eine derartige Beziehung besteht, davon können wir uns mit Hülfe zweier verschiedenen Methoden der Bearbeitung des Beobachtungsmaterials überzeugen und zwar aus der Beziehung 1) zu den Isothermen und 2) zu der Vertheilung der Abweichun- gen der Temperatur von der normalen. 1) Ich versuchte für die Fälle raschen Fallens des Barometers jedes Mal die Lage des barometrischen Minimums zu bestimmen und zog die der Temperatur im Centrum des Minimums entspre- chende Isotherme. Um die relative Lage dieser Isotherme und der Punkte des stärksten Steigens und Fallens des Barometers zu bestimmen, trug ich anfänglich diese Linie und Punkte auf besondere Kärtchen ein, verband auf jeder Karte die Punkte des stärk- sten Fallens und Steigens durch die Gerade AB und stellte dann alle diese Zeichnungen derart zusammen, dass die Punkte des stärk- sten Fallens und die Linien AB zusammenfielen. Ich nahm zu diesem Zweck ein durchsichtiges Blatt Papier, trug auf demselben in der Mitte den Punkt В auf, zog die Richtung der Linie AB horizontal und legte daun schliesslich dieses Blatt der Reihe nach auf alle einzelne Karten, wobei ich den Punkt B auf den Punkt des stärksten Fallens setzte und dann das durchsichtige Papier um diesen Punkt soweit drehte bis die Linie AB mit derjenigen, welche nach dem Punkte des stärksten Steigens des Barometers hin- lief, zusammenfiel; darauf trug ich diesen Punkt auf, zeichnete den Umriss der Isotherme durch und bezeichnete schliesslich die Lage des Minimums. Ich verfertigte 2 solcher Zeichnungen, die eine für die erste d. h. Frühljahrs-Monate, die andere für die letzten, Herbstmonate. Leider konnten diese beiden Zeichnungen hier nicht in ihrer vollen Form gegeben werden, wesshalb ich — 356 — mich auf die Beschreibung derselben und auf eine kleine Zeich- nung (Fig. 5), welche das mittlere Resultat darstellt, beschránken muss. Die Zeichnungen für die beiden oberwähnten Gruppen sind ungefáhr gleich. In der Mitte der Zeichnung liegt der Punkt des Fig. 5. stärksten Fallens des Barometers B; auf der Linie AB, welche nach links geht befinden sich in verschiedenen Entfernungen die Punkte des stürksten Steigens des Barometers, die verschiedenen Fällen entsprechen. Links oben finden sich die Centra niedri- gen Druckes. Von diesem Punkte gehen Curven recht verschie- dener Form aus, welche die Isothermen darstellen und grössten- theils nach der unteren rechten Ecke der Zeichnung gerich- tet sind. Um eine gewisse allgemeine Vorstellung von der Lage der Centra des niedrigen Druckes und der durch diese hindurch- gehenden Isothermen zu gewinnen, bestimmte ich durch Rech- nung die mittlere Lage des Anfangspunctes d. h. des Centrum des niedrigen Druckes M und ebenso die mittlere Lage des Endpunktes der Isotherme N. Durch die Verbindung dieser beiden durch eine Gerade erhielt ich eine gewisse Mittellage der Isotherme MN. Um indess dieser Linie die charakteristischen Ausbuchtung der — 357 — Isothermen zu geben, bestimmte ich ebenfalls die Lage eines Zwi- schenpunktes. Ich zog nämlich zur Mitte der Linie MN Senkrechte, welche alle Isothermen schnitt und bestimmte die Mittellage aller Schnitipunkte. Auf diese Weise erhielt ich den dritten Punkt O, wel- cher die charakteristische Ausbuchtung der Isothermen angiebt. In beiden Zeichnungen, welche für die Frühlings und Herbst- Monate besonders construirt wurden, weist die Curve MON eine sehr ähnliche Form auf, indem dieselbe einem Kreisbogen gleicht, dessen Centrum im linken unteren Theil der Zeichnung liegt. Die Curve MON schneidet in beiden Zeichnungen die Gerade AB in der Weise, dass der Punkt des stärksten Fallens des Baro- meters höher, als die Isotherme MON zu liegen kommt d. В. dort, wo die Temperatur verhältnissmässig niedrig ist, während der Punkt des stärksten Steigens des Darometers niedriger als die Isotherme fällt d. h. dahin fällt, wo die Temperatur verhältniss- mässig hoch ist. Stellen wir diese Zeichnungen mit denen der Tafel VI welche letztere die Lage des Minimums hinsichtlich der Puncte stärkster barometrischer Veränderungen darstellen, zusammen, so sehen wir, dass die Richtung der Bewegung des Minimums MM’ mit den Isothermen einen Winkel von 30—50° bildet, wobei das Mini- mum sich in der Richtung zum Gebiet niedriger Temperatur hin bewegt und somit das Gebiet höherer Temperatur rechts von sich, etwas nach hinten, lässt. 2) Ganz auf dieselbe Weise zeichnete ich die Vertheilung der Abweichungen der Temperatur von der normalen bei den Punkten der stärksten barometrischen Veränderungen auf, d. h. ich orien- tirte in obiger Weise eine ganze Reihe einzelner Karten derart, dass der Anfang der Coordinaten mit dem Punkte des stärksten Fallens des Barometers, die Axe der Abscissen aber mit der Rich- tung nach dem Punkt des stärksten Steigens des Barometers zu- sammenfiel. Diese Zeichung ist hier durch die Tabelle J ersetzt, in welcher in der 10-ten Columne die Abscissen der Punkte des stärksten Steigens des Barometers, in der 2, 3, 4 und 5. Co- lumne die Orte, wo die grössten Abweichungen der Temperatur von der normalen beobachtet worden, sowie die Zahlenwerthe die- ser Abweichnugen gegeben sind, in der 6, 7, 8 und 9 Columne sind die Abscissen und Ordinaten dieser Orte, welche nach der Karte in Meridiangraden ausgemessen sind, gegeben. — 358 — Tabelle J. Die Vertheilung der Temperaturabweichungen von der normalen an den Punkten des stärksten Steigens und Fallens des Barometers. Coordinaten der Punkte des stärk- Monat und Grösste Abweichung der Temperatur und der Coordinaten der in den Spalten MEI d Fall d Datum. normalen. 2 und 4 gegeben Punkte. sen a a Ines Ce ce arometers. ls 2 9. 4. 5. 6. T. 8. 9 10. DI 12. 13. Boliruay 18 Kıloplor.. cc... 1100 Wijdtka. 0.072 11.6 10 —49 78 —117 0 0 0 Mürz...... 1 Nikolaistadt .... 18.2 Archangelsk.... -— 8.8 — 10.0 —2.3 —75 48 —108 0 0 0 » 7 NWiyborg....... 11.7 Ssotsehi....... —8.5 —18.5 —1.9 3.7 —6.6 —140 0 0 0 5 8 Elissawetgrad ... 5.0 Wjatka...... . --6.5 4.5 —12.5 55 21.0 -6.4 0 0 0 ó 11 Orenburg ...... 14.1 Powenetz....... —15.2 —5.0 —29 —55 120 —85 0 0 0 5 18 ^ Kerisch..,..... 6.2 Ssermaxa...... —17.9 —10.0 -95 —41 45 —85 0 0 0 September. 28 Moskau........ 9.3 Peírosawodsk.... —14.8 — — 54 —05 —0.5 —A48 —85 0 0 0 October....11 Kischinew....... 5.8 Ssermaxa....... —12.8 —10.8 0.0 24 16 —75 0 0 0 N 18 Stawrapol...... 8.1 Warschau...... —55 | —9.0 — 8.8 —105 56 —94 0 0 0 5 A Koslow.. ...... 10.7 Wleaborg-.....: —>.1 = 9,60 -5.2—15.8 87:3 7 7.0020 0 0 i 16 Efremow....... 13.7 Tammerfors.... —8.8 —12.5 —24 —136 88 —115 0 0 0 5 18 Siawropol...... 9.6 Kasan-Wjatka... —2.5 —15.0 —6.0 — 4.5 18 —145 0 0 0 December.. 1 Nishnij-Nowg.... 8.5 Powenetz. ...... —20.0 | —7.5 0.1 01 24 —83 0 0 0 x DO Selina Rune Coo Dotma 100100 ae SO OL MA 0 0 = 95 Charkowe .2.719.1 обла 2.2 0 2221.7 7.6 — 8.0 80125 900 0 0 » 19 Katharinenburg.. 14.6 Uleaborg....... — 4.8 9.5 —6.0 SOA А ©) 0 0 5 24 Rostow........ 12.8 Uleaborg....... —144 —85 —6.0 2.5 29/5 ae —A.0 EO 0 0 5 28 Odessa......... 10.8 Powenetz....... —245 —2.2 0:52 2138 22920198 I 6 0 3 29 Elisawetgrad.... 11.8 Powenetz....... — 24.2 — 11.0 35 —10 40 — 8.5 0 0 0 — 6.87 —3.88 —1,44 4.06 — 9.12 © e o Milos ER eG UO er er NS COR error. о — Für die 8 letzten Columnen sind unten in der Tabelle die Mittel der Abseissen und Ordinaten aufgeführt, nach denen die obige Zeichnung 5 construirt ist. A und D stellen die Mittellagen der Punkte des stärksten Steigens und Fallens des Barometers dar. C ist die mittlere Lage des Punktes, in dem die grösste Abweichung der Tempera tur von der normalen beobachtet wird, D giebt die mittlere Lage der grössten Abweichung der Temperatur von der normalen nach der positiven Seite hin an. Wir sehen, dass die Linie AD eine ziemlich neutrale Lage zwischen den Gebieten positiver und negativer Abweichungen der Temperatur von der normalen einnimt. Für die Columnen 3 und 5 habe ich nicht das mittlere Resul- tat gegeben; ich überlasse es jedoch jedem sich aus den einzelnen Fällen davon zu uberzeugen, dass die von uns betrachteten Fälle d. h. die Fälle des raschen Fallens des Barometers unter gleichzeiti- sen scharfen Abweichungen der Temperatur von der normalen Platz greifen. Resumiren wir das bisher über starke Barometerschwankun- sen Gesagte, so gelangen wir zu ET Schlüssen: Starkes Fallen und Steigen des Barometers zeigen sich grössten- theils (aber nicht immer) ‘als eine Begleitserscheinung der Cyclonen. Die Bewegung des Minimums wird beschleunigt, wenn das Ba- rometer in dem Gebiet desselben rasch fallt. Das rasche Fallen des Barometers aber kann nicht als Ursache fiir eine Richtungs- änderung der Bewegung des Minimums angesehen werden. Das bekannte Anzeichen zur Beurtheilung der Bewegung des Minimums, gemäss welchem das Centrum der Cyclone sich nach der Richtung des schwächsten Gradienten bewegen soll, ist nicht rich- tig, wenigstens nicht im Falle des starken Fallens des Barometers. Das weitere Anzeichen, welchem gemäss sich das Centrum der Cyclone gegen den Ort hinbewest, wo das Barometer am stärksten fällt, ist ebenfalls nicht richtig, wenigstens nicht in Fäl- len des starken Sinkens des Barometers. Das Centrum der Cyclone ist stets nach links von dem Punkt des stärksten Fallens des Barometers gerichtet und zwar im Mittel unter einem Winkel von 50°. Diese Regel erklärt sich aus der grossen Excentricität der äus- seren Isobaren der Cyelone und aus dem Unterschiede der baro- metrischen Gradienten auf beiden Seiten der Bahn. Der Gradient der untersuchten Cyclonen, welche von starkem — 360 — Fallen des Barometers begleitet sind, beträgt im Mittel: 2.2 mm. auf der südlichen und 1.4 mm. auf der nördlichen Seite der Cyclone. Wenn wir unter der Axe der Cyclone die allgemeine Richtung des grössten und kleinsten Gradienten verstehen, so finden wir, dass die Richtung dieser Axe sehr stetig ist und dass das Azimut derselben N 9° E ist. Starkes Fallen des Barometers um 10 mm. und mehr inner- halb 10 Stunden macht sich nur in der kalten Jahreszeit und zwar vornehmlich in Central und N. Russland bemerkbar; im Süden ist dasselbe äusserst selten. Das Gebiet des stärksten Fallens des Barometers liegt im süd- östlichen Quadrante der Cyclone, fällt mit dem Gebiet heftigster Winde zusammen und pflanzt sich fort fast parallel der Bahn des Centrum der Cyclone. Es giebt aber auch Fälle, in denen eine gleichzeitige Fort- pflanzung der Depression und der Stürme unabhängig vom Mini- mum vor sich geht, welches letztere eine fast unbewegliche Posi- tion im äussersten Norden einnimmt. Starkes Fallen des Barometers wird nach Verlauf von 24 Stun- den gewöhnlich von einem Steigen desselben begleitet. Umgekehrt geht häufig ein starkes Steigen” des Barometers dem Sinken des- selben um 30—55 Stunden voraus. Aufeinanderfolgendes Steigen und Fallen des Barometers tritt gewöhnlich beim Durchgang von 2, 3 und s. w. aufeinander- folgenden Minima und der dieselben trennenden Kámme hóheren Druckes durch den Beobachtungsort, ein. Solche zusammenhängen- de Minima bewegen sich ungefähr in einem mittleren Abstand von 1800 km. auf ähnlichen Bahnen hinter einander her, wobei sich die Bahn des nachfolgenden Minimums grôsstentheils süd- licher (genauer südöstlicher) an die Bahn des ersten anlegt. Starkes Fallen des Barometers wird in der Nähe bedeutender thermischen Anomalien beobachtet. Die Depression bewegt sich zwischen den Gebieten niedriger und hoher Temperatur, wobei dieselbe die Temperatur unter der normalen links, diejenige über der normalen rechts von sich lässt. Die lsotherme, welche man durch das Minimum um 9^p durch- legt, geht in der folgenden Nacht zwischen den Gebieten des Steigens und Fallens des Barometers durch und zwar so, dass das grösste Steigen auf der warmen Seite der Isothermen, das grösste Fallen—auf der kalten Seite vor sich geht. —— 0<> 0<— - Малемалы для бауны амбийй и pentunik Оренбуртскато края. Le H. Заруднаго. IUIUS IN IS Въ бытность сво Bb Оренбургекомь краф я не имфлъ jocra- точно времени, чтобы производить систематическое изслдоване фауны м$етныхъ амфибй и рептилй. Тжиъ не MeHbe MHS кажет- CA, что и тоть небольшой матермалъ, который составилея изъ MO- ихъ случайныхъ наблюденй, можетъ представлять нФкоторый ин- тересъ, такъ какъ въ нашей зоогеографической литературз пока имфется еще слишкомъь мало работь, касающихся названныхъ жи- BOTHHX въ этой crpagf. Вотъ почему я и рёшиль опубликовать этоть матераль въ настоящей краткой стать. Всего-навеего мною найдено 11 видовъ амфибй и 15 видовъ рептилий; sambyy, что cperi этихъ посл5днихь мною навЪрное пропущено нЪсколько видовъ, именно изъ TEXT. которые обитаютъ вдоль южной окраины изслфдованнаго MH( ю пространства, достигая здфеь сЪверной rpa- ницы своего современнаго распространеня; по крайней whpb, судя по разсказамъ киргизъ,— вообще TOHRUXT наблюдателей, обращаю - щихъ вниман!е на всякую мелочь въ своей родной степа, — изрЪдко должны тамъ BOTpbuarbes Taphrometopon lineolatum, Brandt (около южной половины Мугоджаръ), Eryx jaculus, L. (пески по p. Ca- гизу) и Phrynocephalus spec.? (около южныхъ Мугоджаръ). Выво- довъ изъ своихъ наблюдений я не дфлаю, RaKb по почти полному HesHakOMCTFY съ литературою по амфийямъ и рептимямъ русской фауны, такъ и по недостаточности своихъ наблюденй. Можно развь 30D ee только замфтить, что именно въ cT anh, лежащей между южными предгор1ями Уральскихъ rope или точнфе между долиной средняго течен!я р. Урала и пустынными MBCTHUCTAMH, залегающими вдоль сЪверныхъ береговъ Васшйскаго мор», фауна названныхъ живот- ныхь сразу обращаеть на себя вниман!е своиуъ смёшаннымъ ха- рактеромъ: здесь Pelias berus ветр®чается съ Trigonocephalus ha- lys, Lacerta agilis съ Eremias velox, Emys lutaria съ Homopus Horsfieldi. Наконецъ, считаю необходимымъ замфтить, что подъ назваемъ (@ренбургокаго края я разумфю всю Оренбургекую TY- берншю, Виргизскую степь, лежащую на югь OTB средняго теченя Урала до линш, проведенной оть г. Уральска къ южнымь Мугод- жарамъ, и Общ Сырть (приблизительно до широты средней части р. Чаганъ). Г. Пековъ, 1 декабря 1894 г. 1. Triton vulgaris, Linn. Въ очень небольшомъ числь въ старицахъ и OsepaXb долины нижней Сакмары, rb лично мнф не попадался, HO былъ собираемъ моими учениками. 2. Triton cristatus, Laur. Найденъ тамъ-же, IAB и предыдущ видъ; кромЪ Toro наблю- далея въ долинахъ верхней Сакмары, Ика и на BepxHewp теченш Самары. Повидимому встрЪчается чаще, ч$мъ T. vulgaris. 3. Isodactylium Schrenkii, Strauch. Bb 1884 г. нЪеколько экземпляровъ этого интереснаго тритона были доставлены оренбургскому медицинскому инспектору В. В. Упакову откуда-то изъ горной Башкирш и во всякомъ случаЪ изъ предёловъ Оренбу тоской губернш (почти навЪрное изъ Челябин- скаго уЪзда). 4. Bufo vulgaris, Laur. Найдена BO многихъ MbCTaXb въ странахъ по среднему течению Урала по Илеку (ore устья этой рфки и включительно до урочища Бишъ-Томакъ), по Чингурлау, верхнему Уилу и по Темиру. 5. Bufo viridis, Laur. Betpbuaerca тамъ-же, тдЪ и предыдущая; кромЪ того распро- странена во многихъ MECTAXB въ странахъ на ObBepb отъ сред- няго течен!я Урала, IX мною наблюдалась напр. около Троицка и Верхне-Уральска, по рр. БЪлой, СакмарЪ, Ику и Салмышу. 6. Pelobates fuscus, Laur. Въ небольшомъ NCIS найдена въ болотахъ на P Вр СамаюЪ '). Очень pbika на низовьяхъ Илека. 7. Bombinator igneus, Linn. Весьма обыкновенна въ долинахъ Илека, гдЪ mpocabmena вклю- чительно до урочища Бишъ-Томакъ, Улу-Хобды, Кара-Хобды, ниж- ней Сары-Хобды, по долинф Урала, между Уральскомъ и Верхне- Уральскомъ, по нижней и средней СакмарЪ, на СалмышЪ; не 060- бенно PARA въ южныхъ и западныхъ частяхъ Челябинскаго уЪзда. Веюду придерживается болотистыхъ луговъ. Въ брачную пору жерлянки перекрашиваются, мфняя чернова- TH цвфть своей верхней стороны на свтло-буроватый, иногда съ оливковою примЪсью и очень часто съ темно-бурыми пятнами. Mus много разъ случалось вблизи наблюдать за поющей жерлянкой: она такъ сильно наполняеть свои легюя воздухомъ, что ThIO ея раз- дувается въ стороны и дфлается не только круглымъ, но иногда даже боле широкимъ, wbwb длиннымъ; голова, р$зко отдёляющаяся оть раздувшагося туловища, круто поднимается кверху, горло взду- вается и переднею своею поверхностью выдается на нЪеколько ли- Hifi за конецъ мордочки такъ, что даже при разематривани жер- ляночки сверху ясно видишь красную горловую кожу и CHHIA на ней пятна; передними лапками она держится за какой-нибудь пред- метъ— палочку, стебелекъ, JHCTb и пр.—, задыя ножки широко растопыриваеть, все-же THO ея лежитъ на поверхности воды, какъ пробка. Въ моменть издавая вефмъ извфетнаго крика: «yHRb» горло и бока туловища одновременно сокращаются, и, какъ видно по расходящимся по вод мелкимъ кругамъ, вибрируютъ. Важдый «yHKb» повторяется въ TeyeHie одной минуты OTE трехъ и до ^) Между прочимъ въ достаточномъ числ найдена мною въ Самарской губер- mim по pp. Сургуту m Cory въ болотистыхь м®стиостяхь, поросшихъ кустарнивами.. — 364 — восьми pass. Разгаръ тока бываеть mcRopb посл того, какъ COÍi- дуть полыя воды и зазеленють луга. Уже въ ROHS i0HA И BS началЪ юля я не разъ замфчалъ жерляночекъ, покидавшихъ луга и пробиравшихея на возвышенности, гдф ONS зарываются въ землю. Если застать жерляночку внЪ воды и гладить её по спинкЪ, TO она очень часто изгибаеть свое ThIO дугою внизъ, причемъ на- сколько возможно поднимаетъ кверху голову, оттопыриваеть сло- женныя ноги и заворачиваетъь ихъ на спину, вывертывая BBEPXB ладони и ступни. 8. Rana platyrrhincha, Stenstr. Сравнительно съ Hume-crbzymureli BCTpbyaerca Bh HUYTOMHOMB количествЪ. Найдена Bb долинЪ средняго теченя Урала и Hà ниж- ней Cakwapb. Одинъ экземпляръ былъ пойманъ мною около Ma- малаевки (на верхней Cawapt). 9. Rana oxyrrhincha, Stenstr. Обыкновенна по подходящимъь MÉCTAME во всей Оренбургской губерни. Найдена подъ Уральскомъ, а по Илеку прослЬжена He- много далфе за Акъ-Тюбу. 10. Rana esculenta, Linn. Обыкновенна по подходящимъ MECTAMB во всемъ H3CIPIOBAH- номъ мною пространствЪ Оренбургекаго края. Очень обыкновен- на такъ-же и по многимъ степнымъ озерамъ, совершенно изоли- рованнымъ OT рЪфчныхъ долинъ (напр. массами живеть Ha Cy- Jmkb-hygb и Чушкалы). Часто находиль по маленькимъ степнымъ р$чкамъ, вода которыхъ была замфтно солоновата Ha вкусъ (напр. Аще-Сай. впадающая въ Чингурлау. Чимбенды, текущая въ Илекъ, плесы по Темиру, Уилу и №Милу n wHoris gpyria). НЪкоторые эк- земпляры, именно степные, достигають такой большой величины, какъ нигдф въ поефщенныхъ мною частяхъ Европейской Pocciu. 11. Hyla arborea, Linn. Bb очень небольшомь чиелЪ попадается около camaro Орен- бурга въ Вараваевекой рощ. Больше нигдЪ эта маленькая ла- гушка на всемъ мною изслдованномъ пространств$ Оренбургскаго края He ветр$чалась. — 365 — Reptilia. 1. Zootoca vivipara, Jaeq. 9 Обыкновенна BO многихъ Mbcraxb лБеистыхь странъ Оренбург- ской Башкирм, преимущественно въ еловыхъ, пихтовыхъ и COC- новыхъ bcaxb; можеть быть я He доглядфлъ, но въ листвен- HBIXE лфсахъ она BOTpbuagacb MHS pie. Довольно обыкновенна около Оренбурга въ Вараваевской рощ. ИзрЪфдка попадалась mut въ HSEROTOPEIXB мфетахъ уремы Урала между Уральскомъ и Osep- ной станицей. 2. Lacerta agilis, Linn. Весьма многочисленна въ степяхъ на югь оть средняго Teye- ня Урала, гдЪ она распространена повсюду въ черноземной по- J0cb и сразу уменьшается въ своей численности въ пескахъ и глинистых равнинахъ. ВездЪ здфеь придерживается преимуще- ственно сухихъ луговыхъ пространствъ и балокъ, поросшихъ кус- тарникомъ. Обыкновенна въ сЪверныхъ Мугоджарахъ. Въ странЪ, лежащей Ha сЪверъ orb средняго теченя Урала, я прослфдиль ee, мфетами въ очень большомъ количествЪ, до Челябинскаго уЪзда включительно: здфесь ее всего чаще видишь въ болфе или Menke открытыхъ MECTHOCTAXB. Южные экземпляры почти всегда круп- Hbe боле сЪверныхъ. 3. Eremias velox, Pall. Довольно, a MbcTaMM и очень обыкновенна въ пескахъ около станицы Буранной '), около Бишь-Вопы (на ХобдЪ), на устьяхъ Вара-Бутака (бассейна Илека), около Соръ-Вуля, въ урочищЪ Вуа- гачъ-Валдагайты, въ Пизылъ-Вумахъ (на югъ ors Чингурлау). На сколько могу судить по своимь кавказскимъ, туранскимъ и персидекимъ наблюдешямъ наша ящерка, принадлежа по существу [bia твердымъ почвамъ, особенно глинистымъ, TbMb He MeHbe мирится съ песками скорфе, wbwp съ черноземомъ; въ Оренбург- скомъ кра на этомъ послднемъ я никогда ее не встрфчалъ, хотя и видфлъ много разъ въ пескахъ, имъ окруженных. Въ ypowms Вуагачъ-Валдагайты однажды мнЪ случилось поймать ящер- ку, y которой хвость, начиная почти OT середины былъ вило- образно разщепленъ. *) Hepharo и въ другихь пескахь, обрамляющихь додяну Maera. — 366 — 4. Eremias scripta, Strauch, ИзвЪетна мнф только по одному экземпляру, _ пойманному въ Визылъ-Вумахъ (на mr» orb p. Чингурлау). 5. Eremias spec.? Добыть только одинъ экземпляръ въ Визыльъ-Вумахъ (HA mre ors p. Чингурлау); переданъ A. A. Штрауху (академику) и Bb- роятно занесенъ имъ въ каталоги Императорской Академи Наукъ. 6. Anguis fragilis, Linn. Очень обыкновенна въ лёсистыхъ странахъ Оренбургской Баш- Kupiu, IXB всего чаще она вотр$чалась въ см5шанныхъ лфсахъ, прерывавшихея частыми полянами. Ha сЪверъ проелфжена до Че- лябинскаго ybara включительно. Подъ Оренбургомъ para и здЪеь найдена только въ Вараваевской pourb и въ лесу подъ Тевкеле- BBIMb хуторомъ. Въ начал inus 1880 г. я поймаль самку м$дянки; она ни- чего He bia ‘), не смотря на самый разнообразный кормъ, кото- рый ей предлагался, и 20 августа того-же roja выметала 8 дфтенышей; нижняя сторона тфла этихъ послфднихъ была совер- шенно черная (лишь по бокамъ глотки замфчались маленьвя, CBET- лыя пятнышки); верхняя сторона м$днаго цв$та (какъ потускн$в- Wad мЪдь) съ узенькой черной продольной полоской на спин$; эта полоска, сдфлавъ передъ головой круглое или овальное раз- ширен!е. раздвоялась на темени; у нЪ$еколькихъ экземпляровъ на верхней сторонф головы замфчалось по HPbCROJIbRy маленькихъ чер- НЫХЪ ПЯТНЫШеКЪ. 7. Gymnodactylus spec.? Добытый мною экземпляръ гекко He YUbA BY, HO я желаю KOH- статировать факть обитавя въ Оренбургском ъ кра какого-то ви- да этой ящерицы. Л$томь 1882 г., вечеромъ, въ м$ловыхъ го- paxt Алмасъ-Тау я поймаль прибъжавшаго къ намъ на костеръ крошечнаго гекко; онъ былъ посаженъ въ пустой ружейный пат- ронъ, но въ наступившую ночь вытолкнуль пыжъ и освободился 1) Однако очень охотно лакала воду. — 367 — Ha волю.... sl знаю H'CKOJIPKO гекко изъ закаспйекаго края, но STOTL не принадлежалъ ни къ одному изъ тамошнихъ видовъ. 8. Elaphis Dione, Pall. Одинъ экземпляръ быль доставленъ мною А. A. Штрауху, ко- торый и опредфлилъ его, выразивъ свое удивлене по поводу на- ходки ‘) этого вида подъ такой высокой широтой, именно OH былъ пойманъ на СакмарЪ въ среднихъ частяхъ ея верхняго те- чен1я.—Не особенно рЪдко попадался мнф около Гребеней, въ степи, и около camaro Оренбурга на Маячной ropb. НЪеколько чаще въ хрящеватыхъ ковыльныхъ степяхъ Hà верховьяхъ Rapa- Хобды и Илека m въ буграхъ урочища Акъ-Тепе около устья Ут- вы. Одинъ экземпляръ былъ добыть мною на Общемъ СыртЪ, на перевалЪ между верховьями рр. Самары и Варгалки. Пара поймана въ пескахъ урочища Вуагачъ-Валдагайты, a одинъ около устья р. Погромной. 9. Coronella austriaca, Laur. Эта змфя принадлежить къ чрезвычайно р®дкимь животнымъ Оренбургскаго края: она была добыта только одинъ разъ, около camaro Оренбурга въ Вараваевской pourb (моимъ ученикомъ А. Ro- рёевымъ). 10. Tropidonotus hidrus, Pall. Р®докъ BL долинЪ средняго TeueHia Урала, IAB найденъ подъ Губерлями, Оренбургомъ, Нижне-Озерной, Студенной m Уральскомъ. Одинъ экземпляръ быль пойманъ мною Ba CakMaph, около Чебя- никовъ. Очень обыкновененъ по Исембаю, Бара-ХобдЪ и Улу-Хоб- ms. Найденъ также на Сулюкъ-ВулЪ, ryb однако, какъ это HH странно. встрфчается сравнительно съ обыкновеннымъ ужомъ въ ничтожномъ количествЪ. Bob попадавпиеся MAS экземпляры никог- да и далеко не достигали такихъ громадныхъ размфровъ, какъ на Вавказскихъ берегахъ Вастшйскаго моря, въ закасшйской области и въ сЪъверной Пераи. ') B» Европ-Йской Pocein. № 3. 1895. 25 — 368 — 11. Tropidonotus natrix, Linn. Ветрёчается въ предфлахъ всей Оренбургской губернш, rb mpe- имущественно ветрЪчается по близости водъ, всего чаще придер- живаясь луговъ, уремы и вообще рЪчныхъ и озерныхъ долинъ. Мъстами онъ очень обыкновененъ, мФетами, несмотря на видимое для него удобство MECTHOCTE, рЪдокъ. Въ степи на Orb OTB сред- Haro теченя Урала я прослфдиль его повсюду въ долинахъ бас- сейновъ Илека и Чингурлау, ветрчаль на верховьяхъ Темира, Yura и №шла; Bb очень большомъ числЪ найденъ по степнымъ озерамъ Чушкалы и въ особенности Сулюкъ-Вуль, IAB OH Жиль въ камышахъ и прилегавшихъ къ нимъ TYYHBIXb сырыхъ лугахъ. 12. Vipera berus, Linn. Обыкновенна, a м5стами даже очень обыкновенна во всей Орен- бургской губернш. Я встрфчаль ee какъ BL низменностяхъ, такъ и высоко въ горахъ: одну напр. MAb случилось убить близъ Ca- мой вершины горы Иремель; находилъь какъ въ темпыхъ дремучихъ пфсахъ, безразлично были-ли они хвойными или лиственными, такъ и на открытыхъ степныхъ равнинахъ, какъ въ болотистыхъ Cb трудомъ проходимыхъ MECTHOCTAXB, такъ и въ сухой, выжженной Ha солнцЪ степи. Ha югъ оть долины средняго теченя Урала ra- дюки обыкновенны въ р$чныхъ и озерныхъ долинахь и прилежа- щихъ къ нимъ степяхъ всюду въ предЪлахъ черноземной полосы; BB II0J0Cb-:e глины и песку OHB сразу становятся |р$дкими. Ca- MBIA южныя мфстонахождения гадюки найдены мною на верховьяхъ Yuna и Вила, но не подлежить COMHLHIM, что по теченямъ этихъ рЪкъ она распространяется Ha югь еще дальше. Вообще говоря, тадюка принадлежитъь къ наиболе обыкновеннымь змфямЪ’ Орен- бургскаго края. Степныя гадюки сразу отличаются отъ JbCHBIX'b своимъ свфтлымъ цвфтомь и всегда очень хорошо выраженной тем- ной зигзаговидной продольной полосой ga спинЪ; 060бенно CBET- ° XBIMB колоритомъ отличаются экземпляры изъ Виргизской степи; напротивъ того, въ лфеахъ baumupiu и въ особенности въ боло- тистыхъ MBCTAXb этой страны MHB HepbIKo случалось видфть CO- вершенно черныхъ гадюкъ '). Мечеть гадюка orb 9 и до 18 m- тенышей. *) Одна изъ нихъ была чрезвычайно красива, такъ какь пря черной овраскв спины m боковъ има молочно-бЪлую нижнюю сторону. — 309 — 13. Trigonocephalus halys, Pall. Въ нашей crpagb Borpbuaeroa рЪдко и найдена только Ha rb изслфдованнаго мною пространства. Я нашель ее въ песчаномъ урочищв, прилегающемъ къ урочищу Вуагачъ-Валдагайты и въ пес- кахъ Кизыль Вумъ (Ha mre оть р. Чингурлау). Шо словамъ hup- гизъ, которымъ она известна хорошо и которые боятся ee больше чЬмь гадюки, эта змЪя вовсе не составляеть р®дкости какъ въ ‹транахъ смежныхъ съ южными Мугоджарами, такъ и въ этихъ поелфднихъ. 14. Emys lutaria, Mars. У Виргизъ —тостаганъ-бака, pbme—tamb-6aka. Въ долин средняго теченя Урала между Оренбургомъ и Орскомъ вообще ветрфчается не часто; нЪфеколько чаще ее видишь между Илецкимъ городкомъ и Уральскомъ; довольно рфдка по Салмышу и нижнему TeyeHim Сакмары. Н%сколько разъ находилъ одинокихъ yepemaxp на небольшихъ рЪчкахъ Общаго Cupra. МЪстами чрез- вычайно обыкновенна въ долин Шлека, Сары-Хобды, Вара-Хобды и Улу-Хобды, по Чингурлау, на Temupb, Уилф и Riwrb и по мно- TUMB большимъь и малымъ притокамъ этихъ pbb, причемъ она поселяется нерфдко и Bh такахъ изъ нихъ, вода которыхъ до- вольно солона. Массами живеть на многихъ степныхъ озерахъ, лежащихь въ сторонЪ orb pbunbxe долинъ, напр. на Сулюкъ- hyz5. Такъ какъ выяснене распространеншя рЪчной черепахи пред- славляеть большой интересъ, то могу сообщить, что она найдена мною въ неболышомъ числЪ еще въ 1878 г. въ Бугурусланскомъ УЪздЪ (Самар. губ.) въ болотЬ около Голубаго озера, по p. Cyp- ryry и по р. Cory. Самыя крупныя черепахи, изъ BCEXR въ Оренбургекомь kpaf мн попавшихся, имБли 32 cant. по кривизнЪ верхняго щита ий были около 4 фунтовъ Bbcowb. Для кладки яицъ черепахи ухо- AATb Bb He затопляемыя полою водою части рЬчныхъ долинъ и даже поднимаются на значительныя высоты; и тамъ и здфеь они выбираютъ открытые сух!е участки почвы, обращенные въ IOM- ную сторону, TAB и выкапываютъ ямки ‘) для помфщеныя AUG; *) Эти амки имфють нфкоторое сходство съ горшкомь, у котораго кузовъ раз- XyTb, а горло съужено. 25% — 370 — при этомъ черепахи мочатся на землю, чтобы сдфлать ее боле мягкою и удобною для раскопки. Яйца кладутся въ числф orb 9 и jo 20, во второй половин мая, въ imHb и въ первой поло- BHAB ЮЛЯ. 15. Homopus Horsfieldi, Gray. Лично мною не найдена, HO я UME два панцыря этой средне- азатекой черепахи: одинъ изъ нихъ быль найденъ въ среднихъ Мугоджарахъ. a пругой—по ту сторону ихъ, въ степи между г. Кара-Бутакь и половиною пороги OTB этого укрёпленя до г. Орека. AQUILA GLITCHIL Ser. (Biologische Skizze). Von P. Suschkin. PAIS Mit 2 Taf. Wáhrend meiner Excursion in die Gegend der Mugodscharen und die anliezende Steppe, welche von Hälfte März bis Mitte October 1894 dauerte, geschah es mir nicht selten, dem so- genannten Wermuthadler, Aquila Glitchii, Sev., zu begegnen und mir ist es gelungen, einige Beobachtungen über die Lebensweise die- ses Vogels zu machen. Da der Wermuthadler von biologischer Seite wenig bekannt ist, und in den Nachrichten über seine Ver- breitung Lücken existiren, so hielt ich es für nicht überflüssig, die Resultate meiner Beobachtungen über diesen Vogel in der Form einer selbstständigen Notiz, noch vor dem Erscheinen des Berichtes über die während meiner Reise gesammelten Vögel, mitzutheilen. Um die Details der Verbreitung des Wermuthadlers in der von mir durchforschten Gegend begreiflicher zu machen, fange ich mit der Beschreibung der Lebensweise dieses Vogels an. Den grössten Theil des Frühlings, vom 26 März bis zum 16 Mai, habe ich in der Gegend Kok-Dschida bei der Einmündung des Temir in die Emba (etwas nördlicher vom Durschnitt der Emba durch den 48-ten Parallelkreis) verbracht. Als prädomini- ag = rende Bildung erscheint hier eine schwach gewellte Steppe, welche sich durchschnittlich fünfzehn Faden hoch über dem Niveau des Flusses erhebt, einen thonigen Boden besitzt und mit Wermuth bewachsen ist. Ausserdem sind hier beträchtliche Flächen von den Sandstrecken Dschaga-Bulak (Dschargan-Kum) und Kok-Dschida eingenommen. Die Sandstrecke Dschaga-Bulak liegt verhältniss- mässig niedrig, und stellt einen sehr sanften Abhang zur Emba vor; das Untergrundwasser befindet sich hier verhältnissmässig nicht tief, und in Folge dessen ist auf der ganzen Fläche des Sandes eine spärliche grasige Vegetation (vorzugsweise Elymus sp.?) und hin - uud wieder auch kleine Sträucher von Tamarisken und Dschida (Elaeagnus) zerstreut. Auf diese Weise ist dieser Sand bis zu einen sewissen Grade befestigt, und der Wind, indem er den unbefestigten Sand wegbläst, erzeugt nur verhältnissmässig enge und nicht tiefe, aber zahlreiche Vertiefungen zwischen den durch die Vegetation befe- stigten Hügelchen und Wällen. Im Allgemeinen erinnert der Àn- blick des Dschaga-Bulak an Schneehaufen, welche sich nach einem: starken Schneegestöber in einem dünnen Gesträuch gebildet haben. Die Sandstrecke Kok-Dschida erhebt sich im Gegentheil über dem Niveau des Flusses durchschnittlich nicht niedriger als 15 Faden; das Untergrundwasser liegt hier in beträchtlicher Tiefe, und dess- wesen bedeckt die Vegetation nur die niedrigeren Stellen, wel- che am Rande der Sandfläche liegen und sich in dieselbe hinein nicht mehr als auf hundert Faden erstrecken. Die übrige Fläche dieses Sandes stellt eine vollkommen leblose Wüste vor; die zer- störende Wirkung des Windes wird durch nichts gehindert und der Sand bildet Hügel bis zu 10 Faden Höhe, welche durch Thä- ler von entsprechender Tiefe getrennt sind. Das Thal der Emba, welches während des Steigens des Wassers stellenweise vom Was- ser überschwemmt wird, ist reich an Salzgründen und sogenann- ten „Soren“ (d. h. seichten Salzseen, die im Sommer grössentheils austrocknen). Der Vollständigkeit der Beschreibung halber bleibt zu erwähnen, dass gerade bei der Mündang des Temir ein kleines Waldchen von Dschida mit Beimischung von einer schmalblatterigen Weide liegt. In der beschriebenen Gegend kommt der Wermuthadler regel- mässig vor, und ich beobachtete ihn schon am folgenden Taz nach meiner Ankunft, am 31 März aber wurde von einem kirei- sischen Jäger auch das erste Exemplar dieser Art, ein Männchen in dem vierten Kleide, welches in Dschaga-Bulak erbeutet wurde, zu mir gebracht. Während der letzten Tage des März und der — 373 — ersten Tage des April war es bemerklich, dass der Wermuthadler öfter vor die Augen zu kommen anfing, und am 1-ten April beo- bachtete ich bis 6 Exemplare unzweifelhaft von dieser Art, welche nach Norden zogen. Der Durchzug der Königsadler war zu dieser Zeit schon beendist; die letzten Exemplare derselben, welche nach Norden zogen, beobachtete ich am 21 März auf dem Wege aus Ak-Tübe nach Temir. Der eigentliche Durchzug der Wermuth- Adler war in Kok-Dschida sehr schwach ausgedrückt, und un- zweifelhaft im Durchzug begriffene Exemplare wurden nur einen Tag beobachtet. Die Ursache davon ist sehr besreiflich. Erstens reicht das Horsigebiet des Wermuthadlers nördlich von Kok-Dschi- da schwerlich mehr als auf 150—200 Wersie; zweitens ist nach den Bedingungen des Nahrungserwerbs der Wermuthadler nicht an die Fiussthäler gebunden, und zieht desswegen zerstreut durch die Steppe. bald nach der Ankunft schreitet der Wermuthadler zur Ver- mehrung, und während der ersten zwei Drittel des Aprils beo- bachtete ich von Zeit zu Zeit, wie Pärchen von Wermuthadlern an klarem Mittag schreiend hoch in den Luften spielten, ganz dem ähnlich, wie es die Kônigsadler thun. Nach den Worten der kirgisischen Jäger, welche mir die Wermuth- adler brachten, baut dieser Adler in den Umgegenden von Kok- Dschida sein Horst auf dem Sand, auf dem Gipfel der Hügel und Wälle, und verlässt es viele Jahre nicht. Mir persönlich gelang es nur später, Horste des Wermuthadlers aufzufinden, und dess- wesen sind mir seine Art und Weise, wie er den Horst baut, sowie die Zeit des Eierlegens unbekannt geblieben. Meine Reise längs des westlichen Abhangs der Mugodscharen sab mir die Möglichkeit, 6 Horste des Wermuthadlers zu besehen. Alle Horste wurden auf einer Strecke von 90 Werste, zwischen der Quelle Tschij-Bulak (auf der Parallele der Einmündung des Temir in die Emba) und der Gegend Dschaman-Urkatsch, welche auf der Wasserscheide zwischen dem Ursprung der Or und der Emba liegt '). Diese ganze Gegend stellt eine erhöhte, stark gewellte Steppe ‘mit da und dort sich erhebenden Hügeln vor. Das wellenför- mige Relief der Steppe und die in derselben zersireuten Hügel verwischen gänzlich die Grenze der Bergkeite, welche selbst ein 1) Ich werde hier bemerken, dass in ausführlichen Karten der obere Lauf des Or den Namen Tschijli, und der obere Lauf der Emba—den Namen Dschanai tragen. а — System eben solcher Hügel lildet, die bald niedriger sind, bald sich bis zu 1000 Fuss über der sie umgebenden Gegend erheben, wie z. B. der Ajrük, der höchste Punkt der Mugodscharen. Gegen- den mit scharfem Relief und weiten steilen Ausgängen von Fels kommen nur dort vor, wo aus den Bergen Bäche hervorflies- sen; die Zahl derselben ist aber sehr gering, und sie vermannig- faltigen desswegen nur in schwachem Grade den allgemeinen Charakter der Bergkette. Der grösste Theil der Hügel ist so sanft abschiissig, dass auf jeden beliebigen hinaufzureiten keine Schwierigkeiten verursachen würde. Ueberall auf den Hügeln, nä- her zu deren Gipfel, kommen Ausgänge von Steinen vor, welche gewöhnlich den Charakter eines Einsturzes tragen. Der Boden der ganzen erhöhten Steppe und der Hügel ist thonig, mit klei- nen Steinchen, welche in grösserer Anzahl auf den Hüseln und am Fusse derselben vorhanden sind. Nach dem vorherrschen- den Charakter der Vegetation stellt auch diese Gegend eine Wermuthsteppe vor; dann und wann trifft man unbedeutende mit Pfriemengras bewachsene Strecken, doch fängt die echte Pfriemengrassteppe nur nördlich von Dschaman-Urkatsch an. Die sanft abschüssigen Niederungen der Steppe sind von Salz- eründen eingenommen, welehe auch hier keine Seltenheit siud. Die Bäche, welche diese Gegend durchschneiden, haben einen schnellen Lauf, sind aber wasserarm; in den Thälern dieser Bache, in der Bergkette selbst sind mit Gesträuch, hauptsächlich Oelbeer- baumgesträuch bewachseue Strecken nicht selten, und ausserdem nimmt die grasige Vegetation der Thäler nicht selten den Cha- rakter von Wiesen au. Auf den steinigen Einstürzen, welche die Gipfel der Hügel krönen, baut der Wermuthadler gewöhnlich seinen Horst, wo- bei er für denselben eine flache Vertiefung wählt. Da der Einsturz sich nur unbedeutend über den umgebenden Boden erhebt, so ist es immer bequem, an den Horst heranzukom- men, doch ist dafür fast undenkbar, sich an denselben unbe- merkt heranzuschlei:hen. Einmal wurde ein Horst am Rande einer alten auseinandergefalleren einzeln stehenden kireisischen Grabstätte, die einen niedrigen Wall aus ordnungslos zu- sammengeworfeuen ziemlich grossen Steinen bildete, gefunden. Bei der Wahl der Stelle für den Horst spielt die Erhöhung des Hügels über der umliegenden Gegend keine Rolle, und ein Horst wurde ganz beim Gipfel des Ajrük gefunden; eben so hat es auch keine Bedeutung, nach welcher Seite der Abhang des Ein- a sturzes gewendet ist. Der Horst ist von ziemlich bedeutenden Di- mensionen, an drei Fuss im Durchmesser. Es stellt einen formlosen Haufen von Reisern der strauchfürmigen Spiraea sp.? vor, deren Sträucher da und dort auf den steinigen Hügelchen wachsen und hier und da zwischen den Steinen hervorbrechen. Diese Reiser sind im Centrum des Horstes so spärlich hingeworfen, dass die Ausfütte- rung beträchtlichermassen gerade auf den Steinen zu liegen kommt, und das ganze Gerüst eher eine Umzäunung um den Inhalt des Horstes genannt werden kann. Mit einem Wort hält der Horst ungeachtet seiner beträchtlichen Dimension durchaus keinen Ver- gleich mit den soliden Bauten der anderen Adler aus, welche ihre Horste auf Bäumen bauen. Doch scheint das Anschaffen des Materials sogar für einen solchen anspruchslosen Bau dem Adler nicht wenig Mühe zu kosten. Nach gröberem Material ist der Adler gezwungen manchmal mehrere Werste zu fliegen; we- nigstens habe ich einmal unter den für den Horst verwende- ten Materialien starkes Schilfrohr gefunden; in der Nähe wächst nirgends Schilfrohr, und der Adler musste es wahrscheialich aus den Vorräthen bei den Winterhütten der Kirgisen, welche vom Horst nicht weniger als fünf Werste weit entfernt waren, her- beiholen. In einem anderen Horst befanden sich starke Bir- kenruthen, nach welchen der Adler eine nicht weniger lange Reise unternehmen musste. In zwei Horsten, in deren Nähe keine senügende Anzahl starker Ruthen sich befand, waren statt ihrer an den Horstrándern Pferderippen hingeworfen, bis zu zehn auf jeden Horst. Die Einfachheit des Baues des eigentlichen Hor- stes wird durch die reichliche Unterlage ersetzt, als Mate- rial für welche von die Kirgisen während der Umsiedelung des Lagers weggeworfene oder verlorene Fetzen von Filz und ver- schiedenartigste Lappen, manchmal von sehr lebhaften Farbe, dienen. Zu allem dem wird, wenigstens zur Zeit des Ausschlüp- feus der Jungen, einige Anzahl Federn und Dunen hinzugefügt, welche vom Adler wahrscheinlich zu derjenigen Zeit abfallen, wenn er auf dem Horste sitzt. Einer der vou mir im Jahre 1894 gefundenen Horste war un- besetzt, doch hielt sich ein Adlerpärchen in seiner Nähe und nach meinen unmittelbaren Beobachtungen und der Masse von frischen Excrementen zu urtheillen, bildete der Horst auch in diesem Jahre für seine Wirthe einen Lieblinzserholungsort. Ueberall lagen um das Nest herum Knochen von Zieslelmäusen; offenbar waren im Horst im vorigen Jahre Junge gewesen. — 376 — Die übrigen von mir aufgefundenen Horste waren im Jahre 1894 besetzt. Am 29 Mai wurde bei Tschij-Bulak ein Horst ge- funden, welcher 2 Eier enthielt. Der Adler sass in einiger Ent- fernung vom Horst, und es gelang nicht, ihn zu erbeuten, doch nach der allgemeinen erdig-braunen Färbung, nach der Verglei- chung der im Horste und neben demselben befindlichen Federn mit der Befiederung der von mir erbeuteten Exemplare, endlich nach Allem, was mir aus meinen persönlichen Beobachtungen über die Verbreitung der Adler in der von mir durchforschten Gegend zu erfahren selungen war, war es ausser allem Zweifel ein Wermuthadler '). Ich bemerkte den sitzenden Adler durch das Bi- nocle noch aus der Ferne, und beobachiete ihn während wenig- stens 2 Stunden, während unsere Karavane sich der Stelle nä- herte, wo der Horst sich befand. Der Adler flog während dieser Zeit mehrere Mal auf, beschrieb 2—3 Kreise, flos manchmal aut eine andere Stelle hinüber, doch setzte er sich auf den Horst nicht. Mir schien es sonderbar, dass der Adler ohne jede sichtbare Ursache für lange Zeit den Horst verliess, dabei zu solcher Zeit, wann man das Ausbrüten sich dem Ende schon nähernd erwarten konute; dessen ungeachtet beschloss ich, die Eier im Horst zu las- sen, indem ich den Adler selbst später zu erbeuten hoffte. Am anderen Tage früh schickte ich zum Horst meinen Präparator; doch es erwies sich, dass der Adler auf dem Horste fehlte und dass die Eier vollkommen kalt und mit Thau bedeckt waren; der Präpa- rator wartete noch ungefähr zwei Stunden, doch der Adler erschien nicht. Bald erklärte sich dieses für mich sonderbare Betragen des Adlers: beim Öffnen erwiesen sich die Eier als unbefruchtet, und einige Tage später erfuhr ich, dass uni diese Zeit die Jungen ‘) Wie man aus dem, was weiter unten folgt, ersehen wird, wurden von drei Horsten Exemplare erbeutet, welche sich ebenfalls als A. elitehii erwiesen. Ferner habe ich den Adler so gut besehen, dass der Gedanke an eine Verwechselung mit A. nobilis oder A. imperialis vollkommen ausgeschlossen wird; es wäre geradezu sinnlos, an eine Verwechselung mit A. clanga schon desswegen zu denken, dass, so viel ich kenne, dieser Adler ausschliesslich auf Bäumen horstet, Ausserdem werden die genannten Arten durch die Färbung der erbeuteten Federn entschieden ausgeschlos- sen. Am möglichsten wäre die Verwechselung mit A. orientalis; doch auch dieser wird, ausser dem Unterschied in der Intensität der Färbung der Federn bei den er- wachsenen Exemplaren, auch dadurch ausgeschlossen, dass während meiner ganzen Fahrt in meine Hände nur 2 Exemplare dieser Art gekommen sind, beide ledig, und in den zweiten Schmuck sich mausernd. Schwerlich ist das ein Zufall; die ledigen Adler lassen sich überhaupt schwieriger als die horstenden erbeuten, und von 6 von mir erbeuteten Exemplaren (die Jungen ungerechnet), erwies sich nur ein Exemplar des Wermuthadlers als ledig. — 377 — ausschlüpfen; offenbar hatte der Adler das Ausbrüten gelassen, nachdem er nach einer gewissen Zeit keine Brut erzielt hatte. Die aus diesem Horste genommenen Eier unterscheiden sich von einander beträchtlich durch die Zeichnung, und ein wenig durch ihre Form. Im Allgemeinen kann man sagen, dass sie von einer kugelig-eiförmigeu Gestalt sind (die Länge verhält sich zum Durch- messer annähernd wie 1,2 : 1). Die Oberfläche der Schale ist rauh, mit schwachem Porcellanglanz. Die Grundfarbe ist weiss mit tiefen bleich-sraulichen, und oberflächlichen gelblich-braunen Tüp- feln, wobei die oberilächlichen Tüpfel zahlreicher sind. Die innere Seite der Schale ist von einer schönen, sehr bleichen grünblauen Farbe, welche viel intensiver erscheint, wenn man die Schale auf's lieht besieht. Eines von den Eiern, das buntere, wurde von mir durehságt, und an ihm sieht man, dass die tiefen Tüpfel auch auf der inneren Seite der Schale, obgleich sehr schwach, zu sehen sind. Jetzt werde ich zur ausführlichen Beschreibung übergehen. № 1. Länge 2'6"",8; Durchmesser 2"2/",2. Grundfarbe weiss, mit sehr schwacher, kaum merkbarer primrose-yellow (Ridgway, VI, 13) Nüance. Die Tüpfel sind klein, so dass in einiger Entfernung das Ei weiss zu sein scheint; sie sind unregelmässig vertheilt, obgleich sie zum scharfen Ende dichter sind. Die tiefen Tüpfel sind nicht zahlreich; ihre Färbung ist ein sehr bleiches Ecru-drab (II, 21). Die oberflächlichen Tüpfel sind hell-gelblich-braun (helles tawny- olive, Ш, 17), zahlreicher als die tiefen, und sehr klein; stellen- weise sind sie mehr zusammengehäuft und wie verwaschen, so dass eine sehr schwache gelblich-braune Nüance die Zwischen- räume zwischen den Tüpfeln überdeckt. № 2. Länge 2’’6”,8; Durchmesser 2”1””,5. Der Glanz ist etwas schwächer, als beim vorhergehenden Exemplar, und die gelbe Nüance der Grundfarbe deutlicher ausgedrückt. Die Tüpfel sind ebenfalls unregelmassig zerstreut und etwas dichter zum scharfen Ende, jedoch zahlreicher und grösser, so dass «ie Färbung eine sehr bunte ist. Die Färbung der tiefen Tüpfel ist cin mehr oder weniger bleiches Drab grey (IT, 13); die oberflächlichen Tüpfel sind von sehr verschiedener Grösse, manche bis zu 4— 5 Linien, von sehr unregelmässiger Form; die Farbe der oberflächlichen Tüp- fel ist eine gelblich-braune (Tawny-olive, Ш, 17), -von sehr un- sleichmässiger Dichte, so dass das Ei wie beschmutzt von die- ser Farbe ist. Um einen Vergleich zwischen den Eiern des Wermuthadlers mit den Eiern anderer Adler nach der Form und Färbung zu machen. — 378 — ist das mir vorliegende Material zu ungenügend. Ich werde mich auf den Hinweiss beschränken, dass die Eier des Wermuth- adlers nach ihrer Grösse die Mitte zwischen den Eiern des Kö- nigsadlers (A. imperialis) und des grossen Schreiadlers (A. elanga) zu halten scheinen. Am 1 Juni, ungefähr 20 Werste nördlich von demjenigen Ort, wo der so eben beschriebene Horst gefunden war, wurde von Ъ. A. Restzoif, welcher mein Reisegenosse bis zu Ende Juni war, auf den Ruinen eines kirgisischen Grabmales ein Horst gefunden, welcher ein Ei und ein Junges, welches wahrscheinlich vor sehr kurzem ausgeschlüpft war, enthielt. Der Flaum war überall noch sehr kurz, und der vordere Theil des Kopfes und die Mitte des Bauches noch ganz nackt. Das Weibchen sass auf dem Horst, doch liess es von weitem nicht heran; nachher erschienen mehrere Mal bald das- selbe, bald das Männchen, doch flogen sie nicht an den Horst heran, so dass sie überhaupt weder eine grosse Anhänglichkeit zu ihrer Nachkommenschaft, noch Bereitwilliskeit sie zu vertheidigen zeigten. Da das Junge so klein war, dass es unmöglich schien, dasselbe aufzufüttern, so entschloss sich Restzoff nicht, es zu neh- men. Ich nahm die Federn, welche um den Horst herum lagen, und photographirte den Horst. Am selben Tage fand ich ungefähr 7 Werste weit von dieser Stelle, auf dem Wege zum Ajrük, noch einen Horst des Wermuthadlers. Unsere Karavane zog langsam durch die hohe Steppe; ich ging ein wenig seitwärts hinter ihr her, und bemerkte zu dieser Zeit, dass hinter den Steinen, welche einen kleinen und niedrigen Hügel krönten, ein Adler richtete sich auf; um auf mich seine Aufmerksamkeit nicht zu lenken, wendete ich meine Schritte der Karavane zu, und dieser Kniff wurde mit Erfolg ge- krönt, der Adler liess sich wieder in die Steine nieder. Ich schlich mich vorsichtig von hinter den Steinen ziemlich nahe heran, doch riss sich der Adler vom Platze so schnell auf, dass ich ihn nur mit dem zweiten Schuss erlegte. Es war ein Weibchen des Wer- muthadlers im dritten Kleide. Es erwies sich, dass es auf einem Horst gesessen hatte. Im Horste waren zwei Junge, deren Alter man аш 4—5 Tage schätzen konnte. Die jungen Adler waren mit einem rein-weissen Flaum bedeckt, welcher an der vorderen Seite des Halses und. des Kopfes, am vorderen Rand der Flügel, so- wohl ais am unteren Rande und besonders an der hinteren Seite des Laufes seine volle Entwickelung noch nicht erreicht hatte; an der Mitte des Bauches hatte der Flaum eben nur hervorzubrechen angefangen; eben so brachen kaum die Borsten an der Basis — 879 — des Schnabels hervor. Die Wachshaut war von einer schwefel- gelben Farbe, die Füsse waren bleich-röthlich-gelb, die Iris— grau- braun. Das eine von den Jungen, welches sich später als ein Weib- chen erwies, war etwas grösser, als das andere. Beide Jungen waren fast hilflos, und verstanden noch nicht, sich auf die Finger zu stellen, sie hoben sich empor, indem sie sich auf den ganzen Lauf stützten. Als ich das Nest besah und photographirte, erschien das Männchen, welches zum Nest in beträchtlicher Höhe geflogen kam. Bald jedoch bemerkte es mich und flog weg, indem es Kreise beschrieb. Die jungen Adler beschloss ich mitzunehmen und zu versuchen, dieselben aufzufüttern. Am folgenden Tage wurde von unseren Wegweisern, den Kir- sisen, ein Horst mit 2 Jungen ganz beim Gipfel des Ajrük gefun- den. Leider gelang es nicht, trotz mehrfachen Versuchen, die Al- ten zu erbeuten; der Horst lag so, dass man weder sich demsel- ben unbemerkt auf Schussweite nähern, noch in seiner Nähe einen Hinterhalt anlegen konnte. Die Alten bemerkten jedesmal den sich dem Horste nähernden Menschen und flogen weg, ihn zu sich näher als auf 200 Schritt nicht heranlassend. Die jungen Adler waren: etwas kleiner und schwächer, wahrscheinlich um einen Tag jün- ger, als die am Tage vorher von mir gefundenen. Einen von ihnen, welcher stärker zu sein schien, nahm Restzoff mit sich, um ihn ebenfalls aufzufüttern. Am 9 Juni fand Ъ. A. Restzoff auf einem steinigen Einsturz, beim süd-östlichen Rande der Gegend Dschaman-Urkatsch noch einen Horst mit 2 Jungen. Diese hatten schon annähernd die Hälfte des Wuchses der Alten erreicht und waren in beträcht- lichem Grade befiedert; die Schwingen erster und zweiter Ordnung, die grossen oberen Deckfedern und die Steuerfedern waren aus den Wurzeln der Federn nicht weniger als auf 6"' hervorge- wachsen, die Deckfedern des Schwanzes, die Schulterfedern, die Federn der Brustseiten und des Bauches, die oberen mittleren: Deckfedern und die hinteren Schwingen hatten sich schon gezeigt; die Federn an den Füssen und am Kopfe hatten angefangen,, durchzubrechen. Im Vergleich mit denjenigen jungen Adlern, welche ich auffütterte, konnte man diesen Adlern ein Alter von nicht we- niger als 2 Wochen geben. Auch in diesem Horste war das eine Junge ein Männchen, das andere ein Weibchen. Da es an diesem Tage nicht gelungen war, einen Alten zu erbeuten, so liess Res- tzof die Jungen im Horst, um zu demselben später zurückzukehren, und schoss das Männchen in dem Moment, als es den Jungen: — 380 — einen so eben gebrachten Ziesel reichte. Leider erwies sich der Schuss, welcher den Alten niedergestreckt hatte, auch ver- hängnisvoll für die Jungen; das eine wurde von der Ladung ge- troffen, das Andere tódtete der Adler in seinen Todeszuckungen, iudem er es mit seinen Flügel an die Steine schlug. Es gelang nicht, die Jungen für die Sammlung aufzubewahren; um die Zeit, wenn bei den Jungen die Federn hervorbrechen, ist ihre Haut dick, locker und saftreich, so dass die abgezogenen Ваше trotz der Anwendung von Arsenik und Sublimat schnell zu verwesen und die Federn auszufallen anfinzen; um die übrige Sammlung nicht zu schädigen, mussten die Bälge der Jungen weggeworfen werden, nachdem ihre volle Identität, Feder in Feder, mit meinen Zöglin- sen, welche um diese Zeit denselben Grad der Befiederung erreicht hatten, constatirt worden war. Am 29 Juli, am Kutan-Ssu (einem Nebenfluss des ungeheueren, jetzt ausgetrockneten Sees Tscholkar-igis-kara) beobachtete ich eine Brut unzweifelhaft dieser Adler; den Alten sah ich während des Fluges sehr nahe, doch leider versagte die Flinte. I:h werde be- merken, dass um diese Zeit auch bei meinen Gefangenen die Schwingen und Steuerferedern vollkommen lang wuchsen. In der zweiten Hälfte des August fangen die Jungen an, ein selbststän- diges Leben zu führen, und am 19 August beobachtete ich ein Pärchen derselben bei der Station Tschulak-kajrakty des Postwe- ses von Karabutak nach Irgis, am 20-ten August noch einen, und besah sie durch ein Binocle sehr gut, besonders den letzteren. Ueber die Zeit des Abzuzes des Wermuthadlers kann ich nichts vollkommen Bestimmtes sagen, doch wie es scheint, habe ich serade diesen Adler am 3 October bei dem See Ak-Tasti-kulj, welcher 90 Werste nach Norden von Karabutak liest, gesehen. Iu Kok-Dschida und den Mugodscharen, wo der Wermuthadler verhältnissmässig gemein ist, gelang es mir ebenfalls, einige Beo- bachtungen üher sein alltägliches Leben zu machen. Sobald die Sonne die Erde erwärmt hat, d. h. im Sommer annähernd um 7 Uhr Morgens, begiebt sich der Wermuthadler auf die Jagd, und von dieser Zeit an bis zu zehn Uhr Morgens kann man ihn beo- bachten, wie er neben den Gruben der Ziesel sitzt. Später, um Mittag, kreisen entweder die Adler hoch in den Luften, oder sie ruhen aus auf den kleinen Hügeln, manchmal liegend, und fliegen träge hinüber von einem Hügel zu einem anderen. Eben so legí :ih der Wermuthadler auch bei einem sehr starken Wind, und iest sehr fest; so bemerkte ich am 25 Juni bei meinem Aufent- — 881 — halt an der Station Basch-Karabutak, dass über einer Gruppe von Steinen, welche auf einem kleinen Hügel in einer Entfernung von irgend welchen 60—70 Faden von unserem Aufenthalt lag, eine Wiesenweihe mit Geschrei umherflos, von Zeit zu Zeit fast bis zu den Steinen hernieder fahrend. Vermuthend, dass die Weihe irgend eine Eule песке, begab ich mich zum Einsturz; ich rstieg denselben so, damit es nach allen Seiten zu schies- sen bequem sein möchte, uud fing an, da ich nichts gefunden hatte, den Einsturz zu umgehen, —als plötzlich buchstäblich unter meinen Füssen hervor ein Adler aufllog, welchen ich auch erleste. Diesen Fall ausgenommen, fand ich immer, dass der Wermuthad- ler sich stets mit grossem Misstrauen zum Menschen verhält, so dass wenn er einen herankommenden Jäger sieht, er gerade vom Пог- ste weglliest, ihn bei weitem auf Schussnähe nicht heranlassend. Etwas mehr Chancen hat man, einen Adler zu tödten, wenn man an ihn heranreitet oder sich ihm in einer Equipage nähert, doch auch hier beträgt sich der Adler viel vorsichtiger, als, nach den Erzählungen zu urtheilen, sein Verwandter, der A. orientalis. Uebrigens, wie es scheint, lässt der Adler die Kirgisen näher zu sich heran, als die Europäer. Gegeu Abend, wenn die Hitze abge- nommen hat, kann man wieder den Adler vor den Zieselgruben Wache haltend antreffen, und bei Sonnenuntergang besiebt sich der Adler zur Nachtruhe auf irgend einen Hügel. Der Horst scheint den erwachsenen Adlern, wenigstens im Anfang des Sommers, als Hauptquartier auch in den Jahren, wo der Vogel nicht horstet, zu dienen und, wie oben gesagt worden ist, beobachtete ich solch eia Pärchen während einiger Zeit jeden Tag bei dem Horste. Die Stimme des Wermuthadlers erinnert, nach meiner Ansicht, sehr an die Stimme des Kónigsadlers, doch ist sie merklich schwä- cher. Ueberhaupt ist der Wermuthadler ein sehr schweigsamer Vogel, und das Geschrei der Alten habe ich nur während der Besattungsperiode gehört. Wenn Jemand sogar zum Horste selbst herankommt, entfliehen die Alten schweisend. Die Nahrung bringen den Jungen beide Alten, doch scheint nur einer von denselben, warscheinlich das Weibchen, dieselbe unter sie zu vertheilen; anders kann ich den Umstand nicht erklä- ren, dass, so lange die Jungen klein sind und die Beute selbst nicht zu zerreissen vermögen, man im Horst ganze Ziesel u. s. w. finden kann. Nach meinen Beobachtungen bilden hauptsächlich Ziesel die Nah- rung des Wermuthadlers; mit ihnen füttert er vorzugsweise auch 80 seine Jungen auf; nur wenn man gesehen hat, welche Masse vor Zieselknochen um den Horst herumliezen, kann man sich einen Begriff davon machen, welche Menge von Zieseln die Adler vertil- sen. Gewöhnlich lauert der Adler auf die Ziesel bei ihren Gru- ben wobei er nicht selten mit wackeligem Gange, und seinen Leib in horizontaler Lage haltend, von einer Grube zur anderen herüberläuft; doch geschah es mir mehrere Mal zu sehen, dass der ziemlieh hoch kreisende Adler plótzlich mit angelegten Flügeln wie ein Stein niederschoss und das Ziesel sehr geschickt ergriff. In den Horsten der Wermuthadler fand ich auch Reste des Step- penigels (Erinaceus auritus); bei einem Horste wurden im Gewölle heste einer Schlange, und im Horste auf dem Ajrük ein ganz un- verselirtes Junge der Trappe gefunden; dieser letzte Umstand weist unter Anderem darauf hin, dass der Adler manchmal sehr weite Ausflüge nach der Beute machen muss. Die erwachsenen Vögel fällt der Adler, so viel ich weiss, nicht an; dasselbe sagten mir auch die Kirgisen. Manchmal geht der Wermuthadler auch an das Aas, doch, wie es scheint, weniger gern als z. B. der Königsadler oder der Seeadler. 3 Niemals habe ich freie Wermuthadler bei der Tränke getroffen, doch tranken und badeten meine Gefangenen bei heissem Wetter sehr gern; ein oder zwei Mal, bei Aufenthalten an den Seen, geschah es sogar so, dass der Adler, nachdem er den Strick, an welchen er gebunden war, zerrissen hatte, sich gerade zum Was- ser begab. Die von mir aus dem Horste genommenen jungen Ad- ler führte ich die ganze Zeit mit mir herum, und ungeachtet des sehr frühen Alters, in welchem sie genommen waren, und der unvermeidlichen Unbequemlichkeiten, wie z. B. das Stossen bei den immerwährenden Umzügen von einem Ort zum anderen, ertrugen sie die Gefangenschaft vortrefflich und entwickelten sich regel- mässig. Das vom Ajrük genommene Junge entwickelte sich an- fangs ebenfalls regelmässig, doch siechte es nachher hin und ging an einem Geschwür in der Leber zu Grunde, nachdem es sich übrigens so weit befiedert hatte, dass man die Art bestimmen konnte. Bei den Umzügen wurden die Jungen zuerst in einen Korb mit Heu und Lappen gesetzt, welcher am Vordertheil des „Ta- rantas“ (Reisewagens) angebunden wurde; später, als sie beträcht- lich gewachsen waren, setzte ich sie in ein Boot, welches ich vom Juli Monat bis zum Ende meiner Fahrt beständig mit mir herumführte. Die ersten drei Wochen fütterte ich die Jungen gewöhnlich vier- mal am Tage, hauptsächlich mit kleinen Vögeln, als zarterer — 585 — Speise; später dreimal, und endlich von Hälfte Juli an eia- oder zweimal am Tage, wobei ihnen die erschossenen, doch für die Sammlung untauglichen Vögel, sowohl als die nach der Präparirung übrig gebliebenen Rümpfe gegeben wurden. Die ganze Zeit, so lange die Jungen noch ihren vollen Wuchs nicht erreicht hatten, achtete ich darauf, dass in ihrer Speise eine genügende Anzahl verkleinerter Knochen sein möchte; in Folge dessen gelang es mir, die Rhachitis zu vermeiden, welche unausbleiblich die Jungen der Raubvögel trifft, wenn man sie mit Fleisch allein auffiittert. Fünf Tage nachdem ich die Jungen ausgehoben hatte, fingen sie an, sich auf die Finger zu stellen, ihr Flaum entwickelte sich vollkom- men, und die Federn zeigten sich. Am frühesten erscheinen 2 Reihen von Federn am hinteren Rande der Hand und des Vor- derarms, d. h. die Schwingen erster und zweiter Ordnung und ihre grossen oberen Deckfedern, wobei ursprünglich die Federn bei- der Art gleich schnell wachsen, und nur nachdem die Schwingen 3 Linien lang gewachsen sind, fangen sie an, schneller zu wach- sen. Später als diese Federn, doch sehr bald nach ihnen erschei- nen die Steuerfedern. Zu derselben Zeit werden auch die grossen unteren Deckfedern bemerkbar; sie erscheinen neben den Wurzeln der Schwingen, d. В. auf der Grenzlinie zwischen der Ober- und Unterseite des Flügels. Diese Federn wachsen sehr langsam, die schnell wachsenden Schwiugen drängen sie auf die Unterseite des Flügels zurück. Dadurch wird es erklärt, dass, wenn man den Flügel von der Unterseite betrachtet, die grossen unteren Flügel- decken „umgekehrt“ erscheinen, während die übrigen unteren Flü- seldecken, welche auf ihren Stellen hervorbrechen, „normal“ sind, d. h. zum Beschauer mit der Oberseite gekehrt sind. Dann folgen die Schwanzdecken und die Federn der Pteryla scapularis. Nach denselben—die Federn der Brust- und Bauchseiten, die mittleren oberen Deckfedern des Flügels und die hinteren Schwingen. Nachher befiedern sich die Körpertheile in folgender Ordnung: der Rücken, das Kreuz, das Oberhaupt und die Kopfseiten, die Füsse, und beginnen die echten („nicht umgekehrten“) unteren Deckfedern des Flügels, angefangen von den hinteren Reihen, so- wohl als die übrigen oberen Deckfedern zu erscheinen. Nach diesen Theilen befiedern sich nacheinander der Hals, der Kropf, und am spätesten das Kinn. Beim Männchen fingen die Federn ein wenig früher als beim Weibchen an zu erscheinen. In den ersten Monatstagen des Juli fingen die jungen Adler an, aufzufliegen zu versuchen, und schwangen lange, mit dem Gesicht gegen den M 3. 1895. 26 — 384 — Wind stehend und aufhüpfeud, ihre Flügel, und am 10-ten Juli flog das Männchen selbstständig auf, und flog zwanzig Schritte welt. In der ersten Hälfte. des August erreichten auch die vor- dersten Schwingen ihre volle Grösse. Es ist interessant, den Process des Erscheinens der Federn bei den jungen Adlern mit demselben Process bei irgend welchem anderen Raubvogel, welcher der alljährlichen Mauser unterworfen ist, z. B. bei dem Thurmfalk, beim Hühnerhabicht (Astur palum- barius), dem Würgfalk (Hierofalco saker), deren Jungen ich meh- reremal auffütterte, zu vergleichen. Bei allen diesen Vögeln er- scheinen die Federn beträchtlich später, und zu der Zeit, wo die Schulterfedern und die Federn der Brustseiten erscheinen, erreicht der Körper des Vogels fast seinen vollen Wuchs. Bei dem Wer- muthadler zeigen sich die Federn viel früher, wie man aus dem oben Gesagten sieht, so dass die Unfähigkeit der Adler zu einer schnellen Entwickelung der Befiederung, welche sich darin äussert, dass die Mauser sich durch eine sehr lange Zeit hinzieht, und dass der Federwechsel nicht jedes Jahr statt findet, auch hierin sichtbar ist. : Die von mir aus dem Horste ausgehobenen jungen Adler wurden sehr schnell zahm, und sobald sie nur zu gehen gelernt hatten, fingen sie an, selbst in meinem Zelt, wenn sie hungrig wurden, zu erscheinen; als sie aber heranwuchsen, liefen sie manchmal hinter uns her, wie Hunde. Die erste Zeit hielt ich die jungen Adler frei, und setzte sie in den Korb nur während unserer Um- züge. Später, als meine Gefangenen zu fliegen anfingen, wurde ich gezwungen, sie anzubinden, da der junge Adler wegfliegen und sich im Grase verlieren konnte; was aber unser gegenseitiges Verhältniss anbetrifft, so war es wie früher das freundschaftlichste. Die jungen Adler spielten sehr gerne mit mir und dem Präpara- tor, wobei sie mit dem Schnabel an der Kleidung, den Fingern und bei Gelegenheit auch an der Nase zupften, doch thaten sie das alles äusserst vorsichtig und zart. Wenn ich oder der Prä- parator sich in das Boot legten, in welchem bei unseren Ueber- fahrten die jungen Adler sassen, so lesten sich dieselben sogleich daneben, je einer von jeder Seite, und verbargen sich unter die auseinandergeschlagenen Schöösse des Kleides, wobei sie nur der Kopf hervorsteckten. Mehreremal riss bald der eine, bald der an- dere Adler die Schnur ab, doch waren es keine ernstlichen Versuche zur Flucht; der Adler, welcher sich freigemacht hatte, erschien entweder im Zelt, oder flog abseits und setzte sich irgendwo in — 385 — der Nähe und erlaubte sogleich, sich in die Hände zu nehmen und von Neuem anzubinden. Einmal im Ende des August, flog ein Ad- ler nicht weniger als ‘/, Werste weit weg, doch kaum hatte ich ihm einen getödteten Vogel gezeigt als er zu mir herbei geflo- sen kam und sich auf meine Hand setzte. Es war bemerkbar, dass die Adler die Menschen erkannten, und, wie es scheint, nicht nur nach der Kleidung. Am meisten gewöhnten sie sich an meinen Präparator, auf welchem auch die Pflicht lag die jungen Adler zu füttern, nach- dem sie gross geworden waren und einer besonders sorgsamen Pflege nicht mehr bedürften. Zugleich erinnerten sich die Adler sehr gut auch an diejenigen Leute, welche mit ihnen schlecht umgingen, vermieden sie und verstanden, bei Gelegenheit es ih- nen zu vergelten. So kam es um die Mitte des Juli einem bei mir dienenden Kirgisenjungen in den Sinn, sich eine Ergötzung darin su finden, dass er die jungen Adler neckte. Diese aber fingen mit einem Male an, sich feindlich gegen den Kirgisen zu betragen, und das Männchen knepte ihn einst mit dem Schnabel, wofür der Kirgise ihm auf den Kopf einen so starken Schlag versetzte, dass der Adler einige Tage kränkelte. Zum Bedauern sah ich diese Geschichte aus der Ferne, so dass ich nur ihrer Wiederholung. vorbeugen konnte, doch der Adler, nachdem er sich nach einigen Tagen erholt hatte, vergalt seinem Quäler selbst. Einmal, als der Kirgise mit aufgehobenem Rock Wasser aus dem See in das Zelt trug, riss der Adler die Schnur, welche ihn hielt, ent- zwei, warf sich auf ihn und verfolgte ihn bis zum Zelt, fast 40 Faden weit, indem er ihn mit den Flügeln und Krallen auf die nackten Füsse schlug. Die erste Zeit, als die jungen Adler noch sehr klein waren, griff das Weibchen nicht selten das Männchen an und biss es, doch fing nachher das Männchen an, sich merklich schneller zw entwickeln, und erwies seiner Schwester gegenüber einen ernsten Widerstand. Nachdem lebten die jungen Adler friedlich mit ein- ander, obgleich sie die Gelegenheit nicht verfehlten, von einander einen leckeren Bissen zu stehlen. Wie oben gesagt, nährte ich meine jungen Adler fast ausschliesslich mit Vögeln, doch verschmäh- teu sie entschieden das Fleisch der Raubvögel, und Rohrweihen ent- schlossen sie sich nur dann zu essen wenn sie sehr hungrig waren. Anfang October, vor meiner Abfahrt nach Moskau, musste ich meine Adler tödten, da ihr Hinüberführen sehr schwierig gewesen wäre und eine verderbliche Wirkung auf ihr Gefieder ausgeübt 26* — 386 — hätte, es war jedoch nothwendig, den Balg des Wermuthadlers in seinem unzweifelhaft ersten Schmuck zu haben. Jetzt gehe ich zur Verbreitung des Wermuthadlers über. Die von mir durchforschte Gegend kann man am besten mit Hilfe der Marschroute meiner Fahrt bestimmen. Nachdem der Frühlingszug in der Hälfte des Mai Monats geendigt hatte, begab ich mich nach Osten zu den Mugodscharen, nachdem ich im Vorbeireisen die zwi- schen der Emba und .den Mugodschary liegenden Seen, wie Bat- pak-Kulj und Kairschakty-Kulj (auf den Karten Ak-Kulj) besucht hatte. Weiter richtete ich meinen Wes längs des westlichen Ab- hangs der Mugodscharen nach der Gegend Dschaman-Urkatsch, wel- che auf der Wasserscheide zwischen den Quellen der Emba und des Or liegt. Nachdem ich hier die Karavane verlassen hatte, fuhr ich von hier für einige Tage in gerader Richtung durch die Mu- sodscharen und die Steppe nach Karabutak. Nachdem ich nach Dschaman-Urkatsch zurückgekehrt war, begab ich mich zu den Quellen des Or, und von hier in gerader Linie zur Station Damby der Orsk-Karabutakschen Landstrasse (fast unter der 51 Parallele auf dem Meridian von Werchneuralsk), und ferner nach Karabutak. Von hier wurden Fahrten unternommen, deren äusserste Punkte folgende Seen waren: der See Tscholkar-igyz-kara (etwas südlicher vom 51° nördl. Breite, 57'/," östl. Länge von Paris), der See Ak-tasty-kulj (neben dem Schneidepunkt des Meridians von Ka- rabutak mit dem 50730' nördl. Breite), und die Gruppe von Seen, welche unter dem 49°30’ etwas weiter östlich als der Irgis liegen. Die südliche Grenze der Pfriemengrassteppe kann in dieser Ge- send von den Quellen des Or zum Durshsnittspunkt des Flusses Irgis mit der 50-ten Parallele gezogen werden, mit der Aus- nahme, dass seltene kleine Inseln der Pfriemengrassteppe sich in einem schmalen Streifen längs des westlichen Abhangs der Mu- sodscharen sogar weiter südlich, als bis zum Ajrük, erstrecken. Nach Süden von dieser Grenze erstreckt sich die Wermuthsteppe, nach Norden anfänglich das Gebiet der Stipa capillata, nachher der Stipa pennata. In allgemeinen Zügen kann man sagen, dass der Wermuthadler in diesem ganzen Gebiet horstet, so dass er nicht als Bürger nur der Wermuthsteppe allein erscheint, sondern auch. in die Pfriemengrassteppe eingreift. Was die Details der Verbrei- tung des Wermuthadlers in dem von mir durchforschten Gebiet anbetrifft, so werden sie, wie ich schon oben gesagt habe, durch die Lebensweise und die Bedürfnisse des Wermuthadlers bedingt. Diese Bedürfnisse führen sich einerseits auf die Menge der ge- — 387 — wöhnlichsten, wenn nicht zu sagen einzigen Nahrung des Wermuth- adlers— der Ziesel in einer gegebenen Gegend zurück, und ande- rerseits, auf das Vorhandensein von für den Bau des Horstes seeigneten Punkten—den Sandhügeln oder steinigen Hügeln. Wollen wir jetzt sehen, wie diese Bedingungen die Verbreitung des Wer- muthadlers auf der von mir durchreisten Strecke bestimmen. Zu der oben gegebenen Beschreibung der Gegend Kok-Dschida bleibt nur hinzuzufügen, dass hier in grosser Zahl eine grosse Art von Spermophilus vorkommt; von den Sandhiigeln habe ich schon gesprochen. In dieser Gegend ist der Wermuthadler eine re- gelmässige Erscheinung und kann alltäglich beobachtet werden. Von Kok-Dschida bis zu Kairschakty-kulj erstreckt sich eine schwach ge- wellte Wermuthsteppe, welche nirgends weder durch kleine Hügel noch durch Sandhügel unterbrochen wird, und Ziesel sieht man hier gar nicht,—im Zusammenhang mit dem allem habe ich hier kei- nen Wermuthadler angetroffen, obgleich ich in dieser Steppe zehn Tage verbrachte; die örtlichen Kirgisen antworteten auf meine Nachfragen über die Horste des „kara-gus“, wie sie vorzüglich die- sen Adler nennen, entweder durch Nichtwissen oder durch den Hinweis auf Kok-Dschida oder die Mugodscharen. Vom See Kair- schakty-kulj fangen schon die Vorberge der Mugodscharen an; öfter und öfter wird die Steppe vermannigfaltigt durch steinige kleine | Hügel, welche zuletzt in die eigentliche schon früher beschriebene Kette der Mugodscharen übergehen. In gleicher Linie damit begin- nen von Kairschakty-kulj angefangen Colonien von einem Spermophilus, vielleicht Sp. musicus, vorzukommen; längs der Mugodscharen, von Tschij-bulak bis zu Dschaman-urkaisch sind die Colonien die- ser Ziesel so zahlreich, dass ihr angenehmes Piepen, welches an die Stimme des Regenpfeifers (Aegialites minor) erinnert, in den Morgenstunden überall ertönt, und einen wesentlichen Theil im Stimmenchor der erwachenden Steppe ausmacht. Diese Colonien nehmen gewöhnlich die sanften oft salzgründigen Abhänge ein und erstrecken sich dort, wo die Bergkette niedriger und die Thäler breiter werden, wie bei Dschaman-Urkatsch, in die Bergkette selbst hinein. Diese ganze Gegend stellt ein Eldorado des Wermuthadlers vor, und als eine gute Illustration dessen, wie sehr dieser Vogel hier gemein ist, dient die weiter oben angeführte Liste der in die- ser Gegend gefundenen Horste. Längs des Weges von den Quellen des Or zum Karabutak, in den Umgebungen von Karabutak selbst, ferner von Karabutak nach Süd-Osten bis zu der oben erwähnten Gruppe von Seen östlich vom Fluss Irgis, ist der Wermuthadler — 388 — gerade selten, und das springt besonders in die Augen im Ver- gleich mit dem, was ich in den Mugodschary zwischen Tschij-Bu- lak und Dschaman-Urkatsch beobachtete. Steinige kleine Hügel sind in dieser Gegend, besonders in der Umgegend von Karabutak nicht selten, doch sind die Ziesel hier sehr wenig zahlreich, und das bedingt die Seltenheit des Wermuthadlers. In dem übrigen von mir besuchten Gebiet stellt die Steppe eine schwach gewellte Oberfläche vor; steinige Hügelchen sind von mir nur an der südlichen und süd-westlichen Grenze des Sees Tschol- kar-igyz-kara und am See Ak-tasty-kulj angetroffen werden; &e- rade in diesen Punkten giebt es auch Ziesel, obgleich in geringer Anzahl, und nur hier hält sich der Wermuthadler in geringer Zahl auf; zwar giebt es in denselben Gegenden Colonien von Bobaks, doch sind augenscheinlich diesem grossen Nager die Kräfte des Wer- muthadlers nicht gewachsen. Wahrscheinlich erklärt dieselbe Specialisation hinsichtlich der Art der Nahrung auch das spätere Erscheinen dieses Adlers in der Kirgisischen Steppe im Vergleich zum Königsadler, da die Winterquartiere bei beiden Arten dieselben siad. Der Wermuth- adler kann natürlich an den Orten, wo er horstet, nur dann erscheinen, wenn die Ziesel vom Winterschlaf erwacht sind. In- dessen stellt der Königsadler einen mehr universellen Räuber vor, welcher bei Gelegenheit auch einen Hasen und einen Vo- gel zu fangen versteht, und auch das Aas nicht verschmäht; dess- wegen steht die Zeit seiner Ankunft nicht in engem Zusammen- hang mit der Zeit des Erwachens der in den Winterschlaf verfal- lenden Nager; diese Thierchen bilden einen wichtigen Bestandtheil der Nahrung des Kónigsadlers, doch kann er derselben auch entbehren. Nieht ohue Interesse ist die Beziehung, welche in der von mir erforschten Gegend zwischen der Verbreitung des Wermuthadlers und des Steppenbussards (Buteo ferox) existirt. In allgemeinen Zügen gesprochen ist der Steppenbussard, ähnlich dem Wermuthadler, in der ganzen von mir durchforschten Gegend verbreitet; wenn man aber die Details der Verbreitung untersucht, so erweist es sich, dass beide Vögel einander ausschliessen. Dort, wo der Wermuth- adler fehlt, ist der Steppenbussard am gemeinsten; in den Mugod- scharen, wo der Wermuthadler oft vorkommt, habe ich den Step- penbussard nicht mehr als zweimal angetroffen, und dasselbe muss man auch von Kok-Dschida sagen, versteht sich, mit Ausnahme der Zeit des Durchzugs; nur dort, wo der Wermuthadler selten — 389 — ist, hält sich mitihm zu gleicher Zeit auch der Steppenbussard auf. Die Erklärung dieses, so zu sagen, biologischen Vicariats liegt in den leichten Unterschieden in den Bedingungen des Nahrungser- werbs, und theilweise vielleicht in der Verschiedenheit der Bedin- sungen des Horstens. Aehnlich wie der Wermuthadler, ist der Step- ° penbussard ein echter Steppenvogel, welcher sich eben so in be- trächtlichem Masse von Nagern nährt. Dort, wo der Wermuthadler, in Folge der Fülle an Zieseln, gemein ist, verdrängt er den Step- penbussard als ein stärkerer Räuber, welcher sich zudem an den Fang der Ziesel mehr angepasst hat. Dafür ist der Steppen- bussard zum Fang einer mannigfaltigeren Beute mehr befähigt als der Wermuthadler; indem der Steppenbussard ziemlich gewandt die Ziesel zu fangen versteht, fängt er sehr geschickt auch die Mäuse und Eidechsen, welche in der Steppe überall in grosser Zahl vorkommen. Diese Anpassung zum Erbeuten einer mannigfalti- geren Nahrung ist es, was dem Steppenbussard den Vortheil in der Hinsicht giebt, dass er nicht nur neben dem Wermuthadler dort, wo der letztere in Folge -für ihn ungünstiger Bedingungen selten ist, leben kann, sondern dass er diejenigen Bezirke der Steppe einnimmt, wovon der Wermuthadler durch den Mangel an zukom- mendem Futter verdrängt wird. Zugleich, in wie fern man nach den Daten der Literatur urtheilen kann, ist der Steppenbussard beim Bau seines Horstes an Hügelchen durchaus nicht gebunden, und hor- stet eben so gern, wenn nur nicht williger, auch in thonigen Schluchten; dieser Umstand giebt dem Steppenbussard ebenfalls die Möglichkeit, die für den Wermuthadler untauglichen Bezirke der Steppe einzunehmen. Es bleibt mir übrig, einige Worte über die Verbreitung des Wermuthadlers in den an das von mir erlernte Gebiet anlie- senden Gegenden, nämlich in den übrigen Theilen der Kirgisi- schen Steppen, welche zwischen dem Fluss Ural und dem Meri- dian von Perowsk liegen, zu sagen. Meine persönlichen Kenntnisse führen sich bloss darauf zurück, dass ich ein Exemplar des Wer- muthadlers gesehen habe, welches B. N. Tschebotareff bei Ak- Tübe im Anfang des April 1893 erbeutet hatte. Indessen, so viel bekannt ist, horstet hier der Wermuthadler nicht, und das erbeutete Exemplar war ledig, im zweiten Kleide. Die in der Li- teratur vorhandenen Nachrichten gründen sich auf die Beobachtun- gen des verstorbenen N. A. Sewertzoff, welcher über die Verbrei- tung des Wermuthadlers in der Gegend, welche uns interessirt, — 390 — Folgendes mittheilt. „Ist von mir gefunden und erbeutet worden làngs des Ural bis auf 400 Werst aufwärts von dessen Mündung *), in den Steppen, in der Kirgisischen Steppe an der Emba *) und zwischen der Syr-Darja und Turgaj unter dem Meridian von Pe- rowsk 7)*. P. S. Nasaroff *) hat in seiner Liste diese Art für die Steppe sich auf Sewertzoft berufend notirt. ——— O0 <—>— + D. В. annähernd bis zur Parallele von Orsk. *) Die Emba ist von Sewertzoif von deren Mündung bis zu Kok-Dschida er- forscht worden. *) In solcher Form sind diese Daten in der „Ornithologischen Geographie des Europäischen Russlands“ von Menzbier, Gelehries Tagebuch der Kaiserlichen Moskauer Universität, naturhistorische Section, Lieferung 2 und 3, 1882, S. 389 und 390 ‘„Opunroxorayecren география Езропейсвой Pocein“ Мензбира, Уч. Записки Импер. MoemomBesaro Университета, отд. естественно-историчесьй, вып. 2 и 3, 1882, стр. 339 a 390); später wurden sie in die , Ornithologie du Turkestan, р. Мене Мег, 1, I, p. 101 und in die „Vögel Russlands“ von Menzbier, Bd. II, S. 142 („Птицы Poccia“ Мензбира. T. Il, стр. 142) eingerückt. Ich habe die erste Redaction als die aus- führlichere gewählt. $) Récherehes Zoologiques des Steppes des Kirguiz, Bull. Soc. Natur. de Moscou, 1886, V. Il. Note sur la Posidonomya Buchi, Ree- mer, des schistes de Balaclava en Crimée. Ра г М. О. Stremoouchow. АЙ Avec 1 planche. Dans le № 3 de l’année 1894 du Bulletin de la Société Impé- riale des naturalistes de Moscou, j'ai publié un article sur les schistes de Megàlo-Yalo, prés de la ville Balaclava. Dans cet article jai énoncé l'opinion que les assises inférieures de ces schistes étaient des dépóts bathoniens et calloviens, me basant sur quel- ques ammonites trouvées par moi dans ces schistes. Aprés l'appa- rion de cet ouvrage, je suis arrivé à la conclusion, que ma col- lection de Megälo-Yalo contenait, outre les ammonites, déjà signa- lées par moi dans cet ouvrage, encore JPAyll. Zignodianum, d'Orb. ei Lytoceras Adelas, d’Orb. La présence de ces espéces daus les schistes nommés confirme évidemment mon opinion sur Расе de ces schistes. Avant que j'eusse fait la découverte de ces ammonites, le Prof. Stukenberg avait signalé en 1873 ') dans les mêmes schi- 1) 1573. ,leoaoruuecsiá очеркь HKvsıma“. Заняски Импер. Минералогическаго я | | р р Общества — 392 — sites la présence de Posidonomya, déterminées par lui comme Posidonia Bronni ') (fossile caractéristique pour le Liasique supérieur). Sur les figures, que ce savant donne pour le fossile, trouvé par lui, on ne voit pas de sillon à la partie postérieure de la eoquille; voilà pourquoi, selon les ouvrages du Prof. Gus- tave Steinmann ?), ce fossile ne peut étre actuellement rapporté à l'espéce nommée Aulacomya Bronni, Voltz. et devrait repré- senter une espèce quelconque de la véritable Posidonomya juras- sique. Avec les ammonites calloviennes et bathoniennes recuillies par moi à Megàlo-Yalo j'ai trouvé les Posidonomya indiquées par le Prof. Stukenberg. Mais, comme je n'avais pas sous la main quel- ques ouvrages paléontolosiques, ni de matériaux comparatifs, il m'a été difficile de les déterminer. A la suite de cela j'ai envoyé au Prof. Steinmann les moulages en plâtre de quélqnes-unes de mes Posidonomya, en le priant de hien vouloir me communiquer Son opinion sur ces fossiles. Avant de nous arréter à la. réponse du Prof. Steinmann, le quel je remercie cordialement pour l'amabilité avec laquelle il a accueilli ma demande, je trouve utile de mentionner ici quel- ques renseignements concernant les Posidonomya jurassiques re- eueillies dans les limites de la Russie. En 1868 l’académicien Eichwald dans sa Lethaea Rossiea (V. Il, р. 478 — 479) a décrit deux Posidonemya; Pos. ornate, Quenst. (Jura. Pl. 67, fig. 27) et Pos. Parkinson, Quenst. (Jura, Pl. 67, fig. 28); ila signalé que le premier fossile se rencontrait fréquemment dans le terrain jurassique de Popilani en Lithuanie avec РАтт. (Cosmoceras) Castor (Rein.), et le second, Pos. Par- kinsoni, Qu., dans la méme localité ainsi que prés de Konopisco en Pologne.—Ü’est grâce à l’amabilité de М-г Karakasch qui, au cabinet géologique de l’Université de S.-Pétersbourg me montra les Posidonomya des collections d'Eichwald et de М. Stukenberg, que j'ai eu l’occasion de me convaincre, que la Pos. ornati, Qu., décrite par Eichwald, et le fossile, figuré par le Prof. Stuken- berg sous le nom de Pos. Bronni, étaient des espèces trés rap- prochées l'une de l'autre. 1) M. PI. V, fig. 8—9. *) 1881. „Zur Kenntniss der Jura- und Kreideformation von Caracoles (Bolivia)®. En 1882 le Prof. Gourow (à Charkow) ') а signalé dans une argile bleue plastique de dustrict de Liwny du gouvernement d'Orel (Kriwzow Plot) la présence de Posidonomya Bronnt, Voltz. et l'a déterminée comme fossile caractéristique pour le Liasique. En méme temps il eu a donné un dessin. et se rapporia aux figures de Goldfuss (Petrefacta Germaniae, Pl. 113, f. 7) et de Gottsche (Beiträge z. Geolog. und Paleont. d. Argent. Republick, 1878, Il, S. Pl. 8, fig. 8). Il est à regretter que le Prof. Gourow n'ait pas décrit sa Posidonomya, aussi devons-nous nous contenter de son des- sin, bien qu'il ne montre pas à la partie postérieure de la co- quille le sillon particulier à la Aulacomya Bronni, Voltz. L'indica- tion du Prof. Gourow de la figure donnée par Gottsche ne peut étre considérée comme trop heureuse, car un an déjà avant l'apparition de l'ouvrage du Prof. Gourow le Prof. Steinmann ?) avait publié que Gottsche arriva à l'opinion, que la Posidonomya de Caracoles, décrite par lui, n'est pas identique avec la Pos. Bron- ni, Voliz.; en méme temps M-r Steinmann énonca la supposition, que . le fossile de Gotische pourait bien appartenir au groupe de la Pos. ornati, Qu. Aprés avoir indiqué les figures de Goldfuss et Gottsche le Prof. Gourow trouva que sa découverte correspond à la décou- verte de Pos. Bronni, faite par M-r Stukenberg prés de Bala- clava (Mezalo-Yalo) dans les schistes liasiques. Mais, actuellement, il est prouvé que ces schistes sont plus jeunes que le Liasique. Par conséquent, pour reconnaitre l’äge liasique de la Posidonomya, recueillie parle Prof. Gourow au district de Liwny, il faudrait en trouver des preuves d'une importance plus grande que celles présentées par ce savant. En 1883, Ie Prof. Lahusen ?) a décrit une petite Posidonomya des dépôts du Callovien moyen du gouvernement de Riasan (Tschulkovo et Swistovo) et l'a déterminée comme Pos. ornati, Qu. En 1892, le Prof. Uhlig, dans son ouvrage sur les fossiles jurassiques du Caucase ‘), a décrit une nouvelle espèce de Posi- donomya: Pos. daghestamica (Uhl.). D'aprés l'auteur ce fossille a, à la partie postérieure, un sillon faiblement exprimé, qui cepen- ') 1882. „Ks Teosorin Екатеринославской и Харьковеной губерн!й“. Page 252, Pl. 8, fig. 4. *) 1892. „Ueber die von H. Abich im Kaukasus gesammelten Jurafossilien ^. Page 23, Pl. 4, fig. 5. — 394 — dant n'intérompe pas les côtes. M-r Uhlig considère la Pos. da- shestanica comme une forme très rapprochée de la Pos. Bron- ni du Liasique supérieur, mais en méme temps fait observer que le gisement de la première se trouve dans le Dogger inférieur et moyen. Dans le méme ouvrage, le Prof. Uhlig mentionne la présence de Pos. alpina, Gras ') au Caucase et pour la synonymie de ceite espéce indique l'ouvrage de Kilian (Mission d’Andalousie). Les renseignement ci-mentionnés sur les Posidonomya montrent que ce fossile n'est pas rare dans les depôts jurassiques de la Russie. Or, la lettre *) que j'ai recue du Prof. Steinmann est d'une grande importance pour l'étude des couches du Jura russe. Aussi je me permets d'extraire de cette lettre la partie concernant la question sur l’äge des Posidonomya de Megälo-Yald. „Die Posidonomyen, welche Sie in Schichten vom Alter des „Bathonien und Callovien der Krim gesammelt haben und von „denen Sie mir Gypsabgüsse übersandt haben, stimmen durchaus „mit denjenigen Formen überein, welche in den gleichen geologi- „schen Niveau weit verbreitet vorkommen, so wie im baltischen „Jura, im Norddeutschen Jura (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. „Bd. XIII, 1861, p. 143 — Pos. Buchi), im süddeutschen Jura „(Quenstedt, Jura, р. 501, t. 67, f. 27—Pos. ornati), im alpi- „nen Jura [Ostalpen, Westalpen, Sicilien—Pos. alpina] (Zeitschr. ,d. deutsch. geolog. Ges. 1863, p. 200; Journ. d. Conchyliologie. „Bd. 24, 1876, p. 254; Annales des sciences géol. vol. 19, 1886, „Kilian, p. 83), im Jura von Südamerica (Neues Jahrb. f. Miner „ete., Beilageb. I, p. 256— Pos. ornati). . „Nach eingehender Untersuchung und Vergleichung der Vorkom- „mnisse von verschidenen Gegenden bin ich zu der Ueberzeugung „gelangt, dass alle diese Formen über einen Namen zusammen- „gefasst werden müssen. Der älteste Name ist aber Pos. Buchi, „Röm. Man kann vielleicht versuchen Varietäten abzuscheiden, „obgleich auch dieses nicht leicht ist. „Die von Ihnen gesammelten Foımen stimmen aufs vollständigste „überein mit den von Quenstedt als Pos. ornati und von mir als „Pos. c. f. ornati beschriebenen und abgebildeten, weniger gut „mit der sehr grobrippigen Varietät, wie sie (als P. alpina) in „den Alpen so häufig ist“. 1) Id. Page 24. *) Du 9 Ferrier 1894. — 395 — Aprés avoir attiré l'attention du lecteur sur cette citation, il ne me reste plus qu'à le prier de jeter un coup d'oeil sur la planche représentant la Posidonomya Buchi, Roemer, trouvée par moi à Megàlo-Yalo. Le 27 Avril 1894. Moscou. Explieation de la planche. Fig. 1—8. Posidonomya Bucht, Roemer. Megàló-Yaló prés de la ville Balaclava en Crimée. Schistes calloviens et bathoniens. Collection du cabinet géologique de l'Université de Moscou. Über russische Zoocecidien und deren Erzeuger. Ew. H. Rübsaamen. (Mit 6 Taf.). Über russische Zoocecidien ist bisher sehr wenig bekannt ge- worden. Ausser den Arbeiten von Lindeman liegen, soviel ich weiss, nur einige kurze Bemerkungen über diesen Gegenstand vor; so z. B. in dem Dipteren-Verzeichniss von Boris Fedtschenko (Entom. Nachrichten, Berlin, 1891, Jahrg. XVII, p. 178 und 179). Um so dankenswerter ist es, dass Frau Olga Fedtschenke und ihr Sohn, Herr Boris Fedtschenko in Moskau auf ihren Sammel- reisen in den verschiedenen Teilen Russlands auch diesen interes- santen und oft so wunderbaren Gebilden ihre Aufmerksamkeit ge- widmet haben. Dieses Bemühen ist durch sehr erfreuliche Resul- tate belohnt worden, befinden sich unter den 120 gesammelten Gallen doch 20, bisher unbekannt gebliebene und 24 neue Sub- strate. In Anbetracht des grossen Prozentsatzes neuer Cecidien steht zu erwarten, dass wir, bei fortgesetztem Forschen, Mitteilun- gen über recht viel neue Cecidien aus Russland erwarten können. Aber auch das Aufünden längst bekannter Gallen in den verschie- denen Gegenden Russlands ist in Bezug auf die geographische Ver- breitung dieser Gebilde von grossem Interesse. Die Sammler hatten die grosse Freundlichkeit, mir die Bear- beitung des von ihnen zusammengetragenen Materiales zu überlas- sen, wofür ich an dieser Stelle meinen Dank ausspreche. — 397 — Ich habe in der nachfolgenden Arbeit die schon bekannten Gal- len ausführlicher besprochen, als für den Kenner dieser Gebilde notwendig erscheinen mag. Ich wollte jedoch nicht nur für die Gallenkundigen schreiben, für welche schliesslich die Namen der betreffenden Cecidozoen genügen würden; ich wollte also nicht nur einen Beitrag zur geographischen Verbreitung dieser Gebilde lie- fern; es lag vielmehr in meiner Absicht, in Russland für das Stug dium der Gallen neue Freunde zu werben. Eine kurze Bezeichnun- der betreffenden Deformationen oder gar nur die Angabe des Na- mens der Erzeuger, möchte aber wenig geeignet sein, andere zum Studium der Gallen anzuregen. In Deutschland und Oesterreich fin- den wir bereits eine ganze Reihe eifriger Cecidiologen und auch in Italien ist wie es scheint durch das Vorgehen des Herrn Prof. Mas- salongo in Ferrara das Interesse für Gallbildungen ein lebhafteres seworden; hoffentlich erwacht dasselbe auch recht bald in Russland. Für denjenigen, der sich mit dem Studium oder dem Sammeln der Cecidien zu beschäftigen gedenkt, ist die von Dr. D. von Schlech- tendal herausgegebene Zusammenstellung deutscher Zoocecidien ') ein unentbehrliches Hilfsmittel: Eine kurze Zusammenstellung der allgemeinen Gesichtspunkte findet sich in dem von Dr. K. Eckstein herausgegebenen Werkchen: ,Pflanzenzallen und Gallentiere“ *) aus welchem ich nachfolgend die —Kapitelüberschriften wiedergebe: 1) Einleitung (Begriff Galle und die Arten der Gallen. 2) Die sallenerzeugenden Tiere. 3) Die Reizwirkung des Tieres auf die Pilanze als Ursache der Gallenbildung. 4) Der anatomische Bau und die physiologische Entwicklung der Gallen. 5) Über die Ge- 'samtzahl, Verteilung und geographische Verbreitung der Gallen. 6) Die Bewohner der Gallen. 7) Feigeninsekten. 8) Nutzen und Schaden der Gallen. Dem Anfänger möchte diese Arbeit jedoch nur unter gleichzei- tiger Benutzuug der von Schlechtendal’schen Kritik *) zu empfeh- len sein. Wer sich für die Zucht der Insekten aus Gallen interes- ') Die Gallbildungen (Zooceeidien) der deutschen Gefässpflanzen. Eine Anleitung zur Bestimmung derselben von Dr. D. H. R. von Schlechtendal. Aus dem Jahres- bericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau für das Jahr 1890 besonders abge- druckt, Zwickau, 1891, Verlag von R. Zückler. Nachtrag I ebenda 1891. Nach- trag II wird, wie mir der Herr Verfasser mittheilt, in Kürze erscheinen. *) Leipzig 1891, Verlag von R. Freese. *) Bemerkungen zu Dr. Eckstein’s „Pflanzengallen und Gallentieren^ mit Be- zug auf Dr. Simroth’s Besprechung im 64. Bd. dieser Zeitschrift. (Zeitschr, für Na- turw., Halle, LXV, p. 89— 97). — 398 — siert, findet eine kurze Anleitung hierzu in meiner kleinen Arbeit; „Über die Zucht und das Praeparieren von Gallmücken“ *). Was daselbst über die Zucht von Cecidomyiden gesagt ist, gilt meist auch von anderen Gallenbildnern. In der nachfolgenden Arbeit habe ich Mitteilungen über die ein- schlägige Litteratur nur gemacht, soweit dieselben im Laufe der Besprechung wünschenswert schienen. Dass für eingehendere Stu- dien das Vertrautsein mit der gesamten, sehr umfangreichen Gal- lenlitteratur notwendig ist, versteht sich von selbst. Auch ich bin mit Dr. D. von Schlechtendal (Zoocecidien p. 3) der Ansicht, dass, sobald nur das Interesse für die Cecidien erwacht ist, sich Mittel und Wege finden lassen, weiter in das Studium einzudringen. Where a will is, there is a way! Ich selbst bin gerne bereit, jedem Liebhaber das Studium der Gallen nach Kräften zu erleich- tern, sei es durch Bestimmen zweifelhatter Cecidien, sei es durch Litteraturnach weise. Die nachfolgend beschriebenen Gallen sind nach den Erzeugern geordnet. Innerhalb einer jeden Gruppe folgen die Pflanzen in alpha- betischer Reihenfolge auf einander. Die Numerierung ist eine fort- laufende. Zum Schlusse gebe ich noch ein alphabetisches Verzeich- nis sowohl der Substrate als auch der Cecidozoen, die in dieser Arbeit Erwähnung sefunden haben. Neue Gallen sind mit einem vorgesetzten * bezeichnet, neue Substrate mit einem T. Ew. H. Rübsaamen. Berlin, im Februar 1895. (№, Trifisir. 2. I), ‘) Entem. Nachriehten, Berlin 1891, Jahrg. XVII, p. 353— 359. I. Helminthocecidien. Ferulago galbanifera C. Koch. * 1. Die Galle besteht in einer Deformation der Blattzipfelchen und Stielchen. Sie erreicht in der Regel nur eine Länge von 3— 4 mm., sei es nun, dass das ganze Zipfelchen durch die Alchen zu einem fast stielrunden, 1—2 mm. Durchmesser haltenden Klümpchen deformiert wird, sei es, dass sich die Missbildung nur auf die Basis des Blättchens erstreckt. Gewöhnlich ist mit dieser Verdickung eine unregelmässige Verkrümmung der Fiederchen ver- bunden und die sraugrüne Normalfarbe des Blattes verwandelt sich an den befallenen Stellen meist in ein schmutziges Gelbgrün. Seltener befindet sich die Deformation nur an der Spitze eines Zipfelchens, dieses in eine kleine Keule verwandelnd, oder sie sitzt in der Mitte eines Fiederchens, wodurch letzteres ein spindelför- miges Aussehen erhält. In den beiden letzt erwähnten Fällen ist die deformierte Stelle selten über 1 mm. lang. An dem einzigen vorliegenden Blatie sind die Zipfelchen der beiden untersten Fiedern 1. Ordnung vie) stärker von den Anguilluliden befallen, als die obern; letztere weisen hingegen häuligere Defor- mation der Stielchen auf. Durch die Einwirkung der Älchen wird das Gewebe sehr gelockert und in den stark erweiterten Intercel- lularráumen leben die Anguillulen in ungeheuer grosser Anzahl. Die Deformation wurde bei Kisslowodsk im nördlichen Kau- kasus gefunden. 10. Juni 1894. Phleum Boehmeri Wib. 2. Galle von Tylenchus phalaridis (Steinb.) Taf. XIII, Fig. 6 Der Fruchtknoten ist in ein flaschenartiges Gebilde von 0,75— № 3. 1895. 27 — 400 — 1,25 mm. Länge umgewandelt; nach Massalongo !) leben in diesem Fruchtknoten die Älchen in Anzahl. Frank ?) giebt an, dass in ihm das Elternpaar und ausserdem bald Kier, bald Junge enthal- ten seien, ich selbst habe in den von mir untersuchten russischen Gallen nur zwei spiralfórmig gerollte, verhältnissmässig grosse Tiere gefunden, von denen das kleinere wohl das Männchen ist, Die Färbung des deformierten Fruchtknotens variiert zwischen gelb- lichrot und dunkel purpurbraun. Die Spelzen erreichen eine Länge von 5—7 mm., überragen also die nicht deformierten bedeutend, wodurch die Deformation ziemlich auffallend wird. Die Farbe die- ser verlängerten Spelzen ist ein helles Gelbgrün. Bald sind in einer Rispe fast alle, bald nur einise Blüten de- formiert. In ersterem Falle erinnern, wie bereits Massalongo in der unten angegebenen Arbeit ganz richtig bemerkt, die defor- mierten Blüten an die viviparen Ahrchen gewisser Gräser (Poa bulbosa). Fundort: Kobi, Central Kaukasus, bei 7000’ Höhe. 29. Juni 1894. Il. Phytoptocecidien. Acer campestre L. 3. Galle von Phytoptus macrorhynchus Nal. °). Taf. ХУ, Fig. 6. In diesen Gallen lebt inquilinisch nach Nalepa auch noch eine andere Milbenart: Phyllocoptes aceris Nal. *). Es ist dies dieselbe Deformation, welche von Bremi mit dem Namen Cepha- loneon myriadeum belegt wurde. Die Galle besteht in einer Aus- stülpung des Blattes nach oben; sie ist von carminroter Farbe, von fast kugeliger Gestalt und in der Regel aussen glatt; doch finden sich ausser diesen glatten Gallen auf demselben Blatte auch solche, die ziemlich dicht behaart sind, besonders an ihrer Basis. Nach *) C. Massalongo sagt: Le anguillule in grande numero stanno nell’interno delPovario di tali fiori mostruosi, il quale ipertrofizzandosi degenera in un corpo con- forma di fiala o di fuso. Cf. Inforno al ceeidio di Phleum Boehmeri Wib., cau- sato dal Tylenchus phalaridís. (Bollettino della Società botanica italiana 1894, p. 42 u. 43). *) Frank: Die Krankheiten der Pflanzen, Breslau, 1880, p. 665. *) Thomas: Uber Phytoptus Duj. Zeitschr. f. d. ges. Naturw. Halle, 1869. Bd. 33, p. 335. =); Nalepa: „Beiträge zur Kenntais der Phyllocopliden“. Nova Acta d. К. Leop. Carol. Deutsch. Akad. d. Naturf., Halle 1894, p. 314. — 401 — Thomas ') erreichen diese Gallen höchstens einen Durchmesser von 2 mm.; Frank *) will sogar solche von 3 mm. Durchmes- ser gesehen haben. Von den mir vorliegenden Exemplaren aus Russ- land erreichen nur einige die Hälfte der von Thomas angegebenen Maximal Grösse. Der auf der unteren Blatiseite liegende Ein- sang zur Galle ist von feinen gekrümmten Härchen verdeckt. Auch . das Innere der Galle ist mit solchen, nicht verdickten, einzelligen, stark gekrümmten Härchen vollständig ausgefüllt. Die Cecidien sind in grosser Menge auf der Lamina zerstreut. Fundort: Bachischissarai, Krim. 10. Juni 1893. Acer Trautvetteri Medw. T 4. Kleine gelbrote Haarrasen auf der untern Blattseite (Taf. XV, Fig. 11), denen unregelmässige grüngelb gefärbte Buckel auf der Oberseite des Blattes entsprechen. Die Rasen treten unabhängig von den Rippen auf der Dlattflàche auf und bestehen aus stark gekrümmten, cylindrischen, an der Spitze kaum verdickten, einzel- ligen Haaren. Hinsichtlich der Form der Haare entspricht die De- formation dem Erineum acerinum wohl am meisten. Ob eine der an Ahorn lebenden bisher beschriebenen Gallmilben (Phytoptus machrochelus Nal.?) Erzeuger dieser Deformation ist, muss vor- läufis dahin gestellt bleiben. Die Galle wurde gesammelt bei 7500' über dem Meere am Gletscher Dewdorak im Kaukasus am 26. Juni 1894. Alhagi camelorum L. *5. Blatt- und Knospen-Deformation. Die Knospen werden zu weissgrauen, 1—3 mm. grossen, und aus verdickten Blättchen bestehenden Klumpen deformiert. Gewöhnlich erleiden die Inter- nodien eine starke Verkürzung, wodurch dann die deformierten Knospen in kleine Köpfchen zusammengedrängt an der Spitze des Zweiges stehen, oft überragt von einigen längern, nach oben zu- sammengefaltenen, beiderseits stark behaarten Blättern. Diese Haare unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Form nicht von denen der ‘) Uber die Abweichungen in Gestalt und Grösse vergl. Thomas: Beiträge zur Kenntms der in den Alpen vorkommenden Phytoptocecidien. Mitteilungen des Bot. Ver. für Gesammtthüringen. Bd. IV, p. 22 u. £. *) Frank: Pflanzenkrankheiten, р. 687. 2t — 402 — normalen Blätter. Sie sind einzellig spitz zulaufend, grade oder mit einer einfachen Krümmung; bald erscheint die dem Blatte an- liegende Seite des Haares oder die entgegengesetzte platt, nie scheint das Haar aber stielrund zu sein; zuweilen erscheinen die beiden scharfen Seiten schwach und unregelmässig gezackt. An dem einen der mir vorliegenden Exemplare ist die Spitze des Haupttriebes durch Einwirkung der Milben vollständig verkümmert. Sie wird überragt von den rosettenartig um sie gruppierten dorn- artigen Zweigen, von denen einige ebenfalls dicht mit weissen Haaren besetzt sind, während die Zweige für gewöhnlich fast lait sind. Ich habe in diesen Deformationen nur sehr wenige Milben auf- zufinden vermocht; dennoch kann wohl kein Zweifel darüber wal- ten, dass sie von Phytopten hervorgerufen werden. Die Galle wurde beim Dorfe Zarki am westlichen Ufer des Kaspischen Meeres, nahe bei Petrowsk gefunden. 21. Juni 1894. Alnus glutinosa L. 6. Galle von Phytoptus laevis Nal 9). (Taf. XV, Fig. 23)- Es ist die mit dem Namen Cephaloneon pustulatum Bremi bezeiche nete Deformation. Es sind kleine, bis 2 mm. grosse, glatte rot- Ausstülpungen der Blattspreite nach oben, die an ihrer Ba. sis stets eingeschnürt sind. Der an der untern Blattseite liegen- de sehr enge Eingang ist etwas wulstig vortretend und meist un- behaart, seltener mit feinen Härchen besetzt *). Die Gallen befin- den sich an den mir vorliegenden Zweigen nur an den mittleren und unteren Blättern, während die oberen, oder das oberste stets frei von diesen Gallen sind °). Die inneren Wände der Galle sind mit einigen einzelligen kurzen Trichomen besetzt. Die Galle wurde am 22. Juli 1894 bei Borschom in Trans- kaukasien gesammelt. 7. Galle von Phytoptus alnicola Cn. “) Ph. nalepai 1) Nalepa: Neue Gallmilben, Nova Acta 1891, p. 383. *) Hieronymus (Beiträge zur Kenntnis der europäischen Zooceeidien und Verbreitung derselben. 68. Jahresbericht der schlesischen Gesellschaft für vater- ländische Cultur, Breslau, 1890, Ne 31) bezeichnet den Eingang als mit krausem kahlem Wall umgeben. *) Über die Stellung der Blattgallen an den Holzgewächsen vergl. Dr. Fr. Thomas: Beiträge zur Kenntnis der Milbengallen und der Gallmilben. Giebels Zeitschr. für die ges. Naturw. Bd. 42 Halle, 1873, pp. 513—517. *) Canestrini, Prospetto dell’ Acarofauna italiana, Parte 5, Padova 1892. — 403 — Fockeu *). Die Deformation besteht ebenfalls im einer Blattaus- stülpung nach oben; dieselbe befindet sich aber nur an der Mittel- rippe in den Nervenwinkeln. Von der vorhergehenden Deformation unterscheidet sich diese, ausser durch ihre Stellung am Blatte, dadurch, dass sie an ihrer Basis nicht eingeschniirt und ihre auf der untern Blatiseite liegende Offnung ziemlich weit ist, durch dichten gelbroten Haarfilz jedoch verdeckt wird. Die an dem Galleingang stehenden Haare sind spitzzulaufend, die Haare im Innern der Galle stumpf *). Die mir vorliegenden Gallen dieser Art aus Russland befinden sich an denselben Zweigen wie die vorher- gehenden, jedoch nicht an denselben Blättern, sondern an den an der Spitze des Triebes stehenden. Übrigens wurden beide De- formationen auch nicht selten schon an ein und demselben Blatte aufgefunden °). Fundort: Borschom, Transkaukasien. Alnus incana Willd. 8. Die Galle von Phytoptus laevis Nal. (cf. Ne 5) kommt auch auf dieser Erlenart vor. Sie wurde von diesem Substrate zu- erst von Thomas *) und später von Fr. Löw °) beschrieben. Seit dem ist sie öfter auf dieser Pflanze aufgefunden worden. Fundort: Treparewo im Gouvernement Moskau. Alyssum hirsutum M. B. 9. Galle von Phytoptus longior Nal. °) Es ist eine De- formation der Blüten (Vergrünung) wie sie von andern Cruciferen bereits seit längerer Zeit bekannt ist, z. B. an Capsella bursa pasto- ris Mónch.; Camelina sativa Ciz.; Lepidium draba L. cf. Ne 23; Sisymbrium sophia L.) Wie die Vergrünungen der vorstehend verzeichneten Pflanzen alle auf denselben Erzeuger zurückzuführen sind "), so wird auch diese an Alyssum, wie mir Herr Prof. Dr. ‘) Fockeu: Notes sur les Acarocécidies, Il, in Revue Biologique du Nord de la France T. 3, 3, 1890—1891. *) Cf. Thomas 1. с. 1869, р 337, № 12. " Cf. Fr. Löw, Beiträge zur Kenntnis der Milbengailen. Verhandl. 200l. bot. Ges. Wien, 1878, p. 5. *) Cf. Thomas 1. c. 1869, p. 333, № 6. *) Cf. Fr. Löw. Verh. zool. bot. Ges. Wien, 1878, p. 131. ^ Nalepa, Nova Acta 1891, p. 371. 7) Nalepa, Katalog der bisher beschriebenen Gallmilben, ihrer Gallen und Nährpflanzen. Zool. Jahrb. herausgegeb. v. Spengel. УП. Bd. Abteil. f. Systematik, Jena. — 404 — A. Nalepa in Wien, dem ich einen Stengel mit deformierten Blüten zur Untersuchung einsandte, brieflich mitteilte, von Ph. lon- sior verursacht. An den mir vorliegenden Exemplaren von der Halbinsel Krim sind die Blüten in weissbehaarte 3 —5 mm. Durchmesser halten- de Knópfchen umgewandelt. Blüten-, Staub- und Fruchtblatter sind als solche in der Regel nicht mehr zu unterscheiden, da sie meist alle in kleine, verdickte, stark behaarte grüne Blättchen verbildet sind. Fast keine einzige Blüte eines Blütenstandes ist intaet geblieben; die Stengel sind aber nicht verkürzt, die Blüten stehen daher nicht gedrängt ‘). Fundort: Baidara, Krim. 28. Juni 1893. Bine ganz ähnliche Deformation befindet sich an einer andern Alyssum — Art aus Transkaukasien. An beiden Exemplaren sind hier die Blüten an der Spitze des Stengels in ein Köpfchen zu- sammengedrängt. An dem einen Stücke befinden sich unterhalb dieses Köpfchens 3 Stielchen mit wohl entwickelten Früchten. Die zuletzt erwähnte Deformation wurde am 8. Juli 1894 am Goktschai See in Transkaukasien aufgefunden. Asperula galioides M. v. Bieberst. 10. Es sind dieselben Deformationen wie sie von Dr. D. von Schlechtendal bereits erwähnt worden sind ?) und wie sie an Galium Arten schon vorher beobachtet wurden ?). An Galium werden diese Gallen von Phytoptus galiobius On. *) her- vorgebracht. Die Deformationen wurden von Thomas, Fr. Löw und von v. Schlechtendalin den unten angegebenen Arbeiten abgebildet. Die Gallen stellen teils missbildete Blütenknospen vor, teils sind sie aus den zusammengewachsenen Blättern eines Quirls entstanden. | Ihre Gestalt ist eiförmig bis kugelig; die Knospengallen lassen an ihrer Spitze oft noch deutlich die Blattzipfel erkennen; sie sind aussen meist glatt, während die Blattquirlzallen faltig oder ge- runzelt sind. Die Blütengallen, in deren Innerem sich die stark. 1) Cf. Dr. D. v. Schlechtendal über Berteroa incana DC. Jahresb. d. Vereins fir Naturk. Zwiekau 1888, p. 9. 3) Cf. Zeitschr. f. Naturw. Halle, UXI, 1888, p. 105. *) Cf. Thomas, Nova Acta, 1876, p. 959 Ne 2. Fr. Löw. Verh. zool. bot. Ges., Wien, 1878, p. 135. v. Schlechtendal l. c. Zwickau 1882, p. 18. ^) Canestrini, Intorno a due nuove specie di Phyt., Atti del R. Jat. Ven. 1891, 7, 2, р. 984. — 405 — deformierten Staub- und Fruchtblätter befinden, haben einen Durchmesser von höchstens 3 mm., während die Blattquirlgallen bedeutend grösser werden (7—8 mm.). Die beiden mir vorliegenden Pflänzchen wurden am 19. Juni 1893 in der Nähe von Ssewastopol, Krim, gefunden. Campanula bononiensis L. 11. Zweigsucht und Vergrünung der Blüten. Ähnliche Deforma- tionen an Campanula rapunculoides L. und Campanula rotun- difolia L. werden, nach Nalepa, von Phytoptus Schmardai Nal. ') hervorgebracht. Statt der Blüten befinden sich an den Stengeln kleine Zweige mit dicht gedrängt stehenden kleinen blattartigen Gebilden. Nor- male Blüten finden sich nur an der Stengelspitze. Die Deforma- tion zeigt keine abnorme Behaarung. Fundort: Skela, Krim, 30. Juli 1893. Campanula glomerata L. 12. Die Deformation ist der vorhergehenden sehr ähnlich, doch stehen die blattartigen Gebilde, die hier viel grösser sind (bis 12 mm. lang gegen 5 mm. bei der vorhergehenden Galle °), an der Spitze des Stengels und bilden hier einen Knäul von fast 25 mm. Durchmesser. Das einzige mir vorliegende Exemplar wurde am 15. August 1893 bei Darjino, District Swenigorod, Gouvernement Moskau, gesammelt. Carpinus duinensis Scop. Taf. XV, Fig. 24. *]3. Es sind kleine weissgelbe Knötchen, welche auf beiden Blattseiten ziemlich gleichstark hervortreten. Über die Verteilung der Gallen auf die einzelnen Blätter lässt das vorliegende Mate- rial keinen bestimmten Schluss zu. doch scheinen im allgemeinen die untern Blätter eines Triebes stärker inficiert zu sein als die oberen. Auf den untern Blättern finden sich bis 180 Gallen, die ‘) Nalepa: Beiträge z. System. der Phytopten, Sitzungsbericht d. k. Akad. d. Wissensch. Wien 1889, p. 147. *) Die Masse beziehen sich auf die grössten der in Rede stehenden Blatt- schüppchen. — 406 — fast nur auf der Blattspreiie zwischen den Rippen stehen. Die Öffnung befindet sich blattunterseits; sie ist rundlich, oft unregel- mässig eingerissen und schon bei Lupenvergrösserung deutlich wahrnehmbar. Nach unten sind die Gallen meist etwas zuge- spitzt, in manchen Fällen etwas schief, hornartig. Von einer Ein- senkung in das Blatt, wie Thomas ') dies z. В. für die Knötchen der Birkenblätter und das Cephaloneon hypocrateriforme erwähnt, ist hier keine Rede. Das Aussere der Gallen zeigt keinerlei ab- norme Behaarung, auch der Galleneingang ist nicht durch Haare verschlossen. Im Innern ist die Galle durchaus kahl. Die Wandung der Galle ist nicht auffallend verdickt, doch ist sie in der Nähe der untern Offnung am stärksten und zeigt hier zuweilen kurze dicke Fortsätze, die in die Höhlung der Galle hineinragen. Während die Gallen meist getrennt auf dem Blatte auftreten, stehen sie doch auch zuweilen so nahe bei einander, dass ihre Wandungen miteinander verwachsen (ef. fig, 24). Auf denselben Blättern fin- den sich kleine Ausstülpungen nach oben, welche auf der untern Blattseite aber noch keinerlei Verdickung erkennen lassen, viel- mehr nach unten weit offen stehen. Der kleine Buckel auf der obern Blattseite zeigt noch keine Entfärbung. Ich halte diese De- formation für das Jugendstadium der zuerst beschriebenen Galle, deren Längsdurchmesser wenig mehr als 1 mm. beträgt. Fundort: Tiberti, Krim, 8. Juni 1893. Chondrilla juncea L. 14. Durch Phytoptus chondrillae Cn. ?) hervorgebrachte Blütenvergrünung und Verbänderung der Zweige. Zu den auf Compositen lebenden Phytopten bemerkt Nalepa ?), dass diese Arten wegen ihrer grossen Ähnlichkeit untereinander eine sichere Unterscheidung bis jetzt nicht zuliessen. Die Galle wurde zuerst von Hieronymus *) beschrieben. Durch Einwirkung der Milben werden die Blütenkópfchen in der Weise deformiert, dass an ihrer Stelle kleine Zweige mit dicht gedrängten schuppenartigen Blättern stehen. An manchen Stellen, vorzugsweise dort, wo er Zweige entsendet, ist der Stengel bandarlig verbreitert. Fundort: Quelle des Karassu, Halbinsel Krim, 24. Juli 1893. 1) Thomas, Nova Acta 1876, p. 268 und Zeitschr. f. ges. Naturw., Halle 1869, p. 331. *) Canestrini, Ricerche intorno ai fitoptidi, Padova 1890. *) Katalog 1. c. p. 826. Anm. 32. *) Beiträge l. c. pag. 19. Ne 76. — 407 — Coronilla montana Scop. т 15. Die Fiederblattchen sind an beiden Seiten nach oben serollt, oft gekrümmt und unregelmässig gedreht. Eine ähnliche Deformation ist ап Coronilla varia bekannt '). Dieselbe wird von Phytoptus coronillae Cn. et Mass. ") erzeugt. Móg- licherweise ist dieselbe Milbenart auch die Erzeugerin der Missbil- dung an Coronilla montana. Die Galle wurde am 26. Juli 1893 am Katscha in der Krim gesammelt. Echinops spec. * 16. Blattausstülpungen nach oben (Taf. XI, Fig. 1 u. 2). Dieselben sind unregelmässig über die Blattfläche zerstreut und verursachen da, wo sie gehäuft auftreten, eine Krümmung des Blat- tes; stehen sie nahe am Rande, so ist das Blatt hier meist nach aussen etwas verbreitert. Die spinawebartige Behaarung der Blatt- oberseite verdichtet sich auf der Galle zu einem dichten weissen, iilzigen Uberzuge, der die eigentliche Form der Ausstülpung nicht mehr erkennen lässt. Sie erscheint durch ihn als ein mehr oder weniger halbkugeliges Gebilde von 3—7 mm. Durchmesser. Ein Längsschnitt durch die Galle lässt aber erkennen, dass die Ausstül- pungin Wirklichkeit ganz unregelmässig, oft gedreht und mit kleinen Aussackungen versehen ist. Die Gallenwand ist wenig verdickt; das Innere der Ausstülpung ist mit weisser Wolle dicht ausge- füllt. Milben habe ich in den Gallen nur in geringer Anzahl beobachtet. Die Gallen stehen an der untern Blatthälfte dichter als an der oberen. Fundort: Ælenowka am Goktschai-See in. Transkaukasien. Fagus silvatica L. 17. Galle von Phytoptus stenaspis Nal. ?). Die Deforma- tion, welcher Brem? den Namen Legnon circumscriptum bei- 1) €f. Fr. Löw, Verh. z. b. G. 1881, p. 3. Thomas I. c. Bot. Ver. IV, p. 26. y. Schlechtendal: Zwickau, 1887, p. 106. Massalongo, Bollettino, 1893, pag. 335. *) Canestrini et Massalongo, Bollettino della Società Veneto-Trentina di Scienze Naturali. Tomo V, № 8. *) Nalepa, Gen. u. Spec. ín Denkschrift ete. vom Jahre 1891. — 408 — legte, besteht in einer engen, sehr festen Umrollung des Blattran- des. Es ist eins der am weitesten verbreiteten Cecidien. Fundort: Borshom, Transkaukasien. 22. Juli 1894. Fragaria :vesca L. 18. Galle von Phyllocoptes setiger Nal. *). (Tai. ХУ, Fig. 20). Die Galle wurde von Thomas *) und später auch von Fr. Löw ausführlich beschrieben. Nach Löw und Hieronymus kommt sie auch auf Fragaria cellina Ehrh. vor und von letzt genannter Pflanzenart beschrieb Nalepa die Milbe. Es sind kleine bis 1,5 mm. grosse, gelbrot gefärbte Ausstül- pungen des Blattes nach oben. Der sehr kleine Eingang zur Gal- len-Hóhlung befindet sich auf der untern Blattseite. Er ist mit einem ziemlich weit vorstehenden, wuistigen, schön carminrot ge- färbten Walle umgeben und durch feine Härchen verdeckt. Die Höhlung der Galle ist kahl, die obere Seite der Galle ist eben- falls weiss behaart, doch stehen die Haare nicht dicht wie am Galleneingang. Fundort: Bachtschissarai, Krim, 10 Juni 1893. Fraxinus excelsior L. 19. Galle von Phytoptus fraxinicola Nal. ?). (Taf. XV, Fig. 19). Es sind die bekannten Blattknötchen, welche auf der obern Blattseite halbkugelis, auf der untern in der Regel in Form eines schiefen Hörnchens vorragen. Zuweilen ist die Hervorragung auf der untern Seite schwach gewölbt, wie von mir auf Taf. XV Fig. 19 dargestellt. Möglich, dass diese Gallform ein noch nicht voll entwickeltes Cecidium darstellt *). Die Galle ist innen und aussen stets unbehaart, doch gehen von der innern Gallwandung zahlreiche fleischize Fortsátze aus. In seinen Beiträgen etc. |. с. 1890, № 100 schreibt Hveronymus der oben genannten Phy- toptusart die sogenannten Klunkern der Esche zu. Erzeuger dieser Deformation ist jedoch Phytoptus fraxini Nal. *) Nova Acta, Halle 1891, p. 811. 2) 1. e. 1869, p. 334. *) Zur Systematik der Phytoptiden, Sitzungbericht d. К. Akad. d. Wiss.. Wien 1890, p. 48. *) Cf. Thomas. Nova Acta 1876, p. 369, № 11. — 409 — Galium verum L. 20. Galle von Phytoptus galiobius Cn. Vergl. Ne 10. Aspe- rula galioides M. v. Bieberst. Von Galium liegen nur Blattquirl- gallen vor. Fundort: Wladicaucas im nördlichen Kaukasus. 23.V1.1894. Hieracium spec. 21. Blütenvergrünung (Taf. XV, Fig. 4). Diese Deformation wur- de zuerst von Fr. Löw an .Hieracium praealium W. et 6. beschrieben '); später wurde dieselbe Deformation auch von Tho- mas ?) an Hieracium florentinum erwähnt. An Н. praealtum wurde die Missbildung bei Wien, an H. florentinum an der Rhone bei Saillon im Wallis gefunden. Massalongo ?) erwähnt sie aus der Umgegend von Tregnago bei Verona. Sämtliche Blütenteile sind in schmale, bandartige, in der Milte etwas verdickte Blätter umgewandelt, cie an ihrer Spitze stark eingekrümmt und auf ihrer Rückseite reichlich mit Drüsenhaaren besetzt sind. Die äusseren dieser Blätter sind am längsten. Fast sämtliche Köpfchen des Blütenstandes sind deformiert. Diese, wie es scheint, ziemlich seltene Deformation wurde bei Treparewo, Gouvernement Moskau, gefunden. Juglans regia L. 22. Galle von Phytoptus tristriatus Nal. *). (Taf. XV, Fig. 7). Es sind die bekannten Blattknötchen, welche von Breme als Cephaloneon bifrons bezeichnet wurden. Diese schon oft er- wähnte Deformation wurde von Prof. Dr. Fr. Thomas, dessen Arbeiten sich, wie bekannt, durch grosse Gründlichkeit auszeich- nen, in vorzüglieher Weise beschrieben. Ich gebe nachfolgend die von ihm gegebene Beschreibung, soweit dieselbe hier in Betracht kommt, wörtlich wieder 5). „Die Juglans-Knötchen bestehen nicht aus schwammig gelockertem Parenchym wie die Pomaceen-Pocken. *) Of. Verh. zool. bot. Ges. Wien, 1888, p. 131. *) Bot. Ver. ete. IV, p. 45. *) Massalongo, l. e. 1893, p. 487. ^) Zur Syst. d. Gallmilben 1. c. p. 51. 5) Cf. Bot. Ver f. Gesamtthüringen. Bd. IV, p. 50 № 64. — 410 — Die in enormer Individuenzahl vorhandenen Gallmilben der Juglans- Knótehen (ich schätze sie auf 140 in einem Cecidium!) *) leben in einer grossen zentralen, durch Auseinanderweichen des Paren- chyms entstandenen, daher unregelmässig und nicht glattwandig begrenzten Höhlung, die nur hier und da durch kleine Ausbuch- tungen in das sie um- und abschliessende Gewebe eindringt; die Gallmilben von Sorbus, Pirus, Centaurea leben hingegen in den kommunizierenden zahlreichen Zwischenráumen des schwammartig aufgelockerten Parenehyms. Das Gewebe, welches die relativ feste Wandung der Juglans-Knoten bildet, ist lückenlos und aus mehr- weniger isodiametrischen Zellen gebildet. Diese Verschiedenheit des anatomischen Baues hat auch zur Folge, dass die Juglans-Knoten bei durchfallendem Lichte nicht wie die echten Pocken dunkler erscheinen, als die umgebende Spreite, sondern dass sie mindestens an ihrem Rande heller und dass die kleineren Knötchen sogar durchscheinend (nicht selten in schön feuerroter Farbe) gefunden werden. Das lakunöse Paren- chym der echten Pomaceen-Pocke wirkt auf den durchdringenden Lichtstrahl in erhöhtem Grade schwächend infolge des vielfachen Wechsels der in optischer Beziehung so sehr differenten Medien der Zellen und der lufterfüllten Zwischenräume. Die echten Pok- ken lassen in ihrer Stellung auf dem Blatte keine Bevorzugung der Nähe der Blattnerven wahrnehmen. Die Juglans-Knôtchen stehen häufig an den Nerven gereiht, besonders an denen zweiter und dritter Ordnung. Es kommt sogar nicht selten vor, dass ein solcher Fibrovasalstrang mit anhängender Parenchymschicht balken- ähnlich die Mitte der Zentralhöhle durchsetzt“. Das mir vorliezende Blatt wurde bei 7%berti auf der Halbinsel Krim gefunden. 9. Juni 1893. Lepidium draba L. 23. Phytoptus longior Nal. ?). Blütenvergrünung. Die Blü- ten sind zu geknäult stehenden blattartigen Organen umgewandelt. Während an einem Exemplar einige Blüten zur vollen Fruchtent- wicklung gekommen sind, sind an den übrigen sämtliche Blüten einer Pflanze deformiert, doch ist auch hier der Grad der Defor- — !) Auch Ех. Löw spricht von dem grossen Milbenreichtum dieser Gallen. Die von mir untersuchten Knötchen aus Russland zeigten im Innern jedoch nur einige wenige Phytopten. *) Cf. Alyssum. — 411 — mation nicht bei allen Blüten gleich stark; denn während bei der grösseren Anzahl der deformierten Blüten die Missbildung aus gleich- artig behaarten Blättchen besteht, sind bei andern noch deutlich die nicht behaarten Kelchblätter zu erkenner. Die Laubblätter sind an den mir vorliegenden Stücken nicht in die Deformation mit einbezogen. Sämtliche Exemplare wurden im Juni 1893 auf der Halbinsel ‘ Krim gefunden und zwar am Ssiwasch (faules Meer) und bei Ssewastopol. Lonicera xylosteum L. 24. Galle von Phytoptus xylostei Cn. *) (Taf. XV, Fig. 27). Es sind krauswellise Umrollungen des Blattrandes, wie sie zuerst von Thomas ausführlich beschrieben wurden ?). Die Deformation befindet sich meist an der Blattbasis, erstreckt sich, zuweilen mit Unterbrechung, gewöhnlich bis etwas über die Blattmitte, nie aber bis zur Spitze des Blattes. Im Querschnitte erscheint die Missbil- dung an dem von mir untersuchten Materiale als eine doppelte Bie- zung nach oben und nach unten (Taf. XV, Fig. 27). Die Verdik- kung ist gering; die Farbe der Rolle ist blassgrün. Das mir vorliegende Material wurde bei Nekulskoje im Gou- vernement Wladimir gesammelt. Pistacia mutica Fisch. et Mey. T 25. Schmale Umrollung des Blattrandes nach oben, ohne abnor- me Haarbildung (Taf. XV, Fig. 28). Das Blatt ist an der defor- mierten Stelle nur schwach verdickt; die durch die Umrollung ge- bildete Hóhlung ist ziemlich enge. Ich habe nur wenige Milben in derselben aufzufinden vermocht. Während an einem Blatte die De- formation dadurch auffalliger wird, dass sich die befallenen Blätter etwas kahnartig nach oben krümmen, ist sie an den andern nur wenig auffallend. Auch Everonymus ?) erwähnt eine durch Milben veranlasste Randrollung an Pistacia lentiscus L. aus dem Herbar von Prof. Dr. P. Magnus in Berlin. Dieselben wurden von Magnus in Italien (Monte Casino und Capri) und Frankreich (Antibes) ge- ') Canestrini, ProspettoZ dell’Acarofauna italiana. Parte V, pag. 613, Padova 1892. *) Nova Acta 1876, p. 277. >) Hieronymus, Beiträge № 166. — 412 — sammelt. Die mir vorliegenden Cecidien stammen aus der Umge- gend von Ssewastopol, Krim (19. Juni 1893). Populus tremula L. 26. Galle von Phytoptus populi Nal. ‘) Es ist eine De- formation der Knospen. Sämmtliche Teile derselben verwandeln sich in fleischige, höckerige, meist teilweise mit einander ver- wachsene Klümpchen von rötlicher Farbe. Während Exemplare, die ich selbst bei Berlin in der Jungfernheide sammelte, die von Fr. Löw angegebene starke Behaarung tragen, sind diejenigen aus Russland nur spärlich behaart. Diese Zweige tragen keine einzige normale Knospe; an der Zweigspitze stehen sie meist dichtgedrängt und bilden ein Köpf- chen. Eine ausführliche Beschreibung dieser Deformation giebt Dr. Fr. Löw °). Das in Rede stehende Material wurde am 25. April 1893 bei Kossino in der Nähe von Moskau gesammelt. Es sind also je- denfalls überwinterte Gallen. 27. Galle von Phyllocoptes populi Nal. °) (Taf. XV, Fig. 3). Es ist das sogenannte Hrineum populinum Pers., ein krüme- liger, weisser, später rotbraun werdender Überzug in vertieften Stellen der Blattunterseite; auf der obern Blattseite erscheint die Deformation meist als schwacher Buckel. Der krümelige Uberzug besteht aus unregelmässig keuligen, oft verwachsenen Emergenzen. Die Milben leben in den Hohlräumen zwischen diesen Emergen- zen; ausser der oben angeführten Art wurden von Nalepa auch noch andere in dieser Deformation aufgefunden. Herr Boris Fedtschenko sammelte die Galle 1888 bei Trepa- rewo, am 18. Aug. 1892 bei Darjino, und im verflossenen Jahre bei Beresina im Kreise Sserpuchoff, sämtlich im Gouvernement Moskau. Prunus padus L. 28. Galle von Phytoptus padi Nal. *) (Taf. XV, Fig. 34). Diese schon seit langer Zeit bekannte Deformation (Ceratoneon attenua- tum Bremi) besteht in einer Ausstülpung der Blattfläche nach 7) Zur System. d, Phyt, 1. c. 1890, p. *) Verh. zool. bot. Ges., Wien, 1878, s aec 189. *) Anzeig. d. Akad, d. Wissensch, Wien. 1891, p. 162 und Canestrini, Pro- spetto dell’ Acarof, p. 687, Ferner: Nalepa, Nova Acta 1894, p. 300. *) Zur System, d, Phyt, Sitzungsbericht 1890, р. 55. — 413 — oben. Seltener (an dem mir vorliegenden Materiale ist dies nicht der Fall!) verursacht die Milbe auch eigentümliche Deforma- tionen an Blattstielen und Zweigen ') Die gelbgrünen bis roten beutelförmigen Ausstülpungen sind in ihrer äussern Form sehr verschieden; bald sind es einfache, lang gestreckte grade Säcke, bald sind dieselben stark gekrümmt, seltener zeigt die Oberfläche der Galle mehrere Aussackungen. Aussen ist die Deformation glatt oder doch nur schwach behaart; im Innern ist sie mit Haaren besetzt, die aber nahe der Gallenöffnung dichter stehen und den Eingang der Galle teilweise schliessen. Das Cecidium wurde am 14. Mai 1887 bei Treparewo, Gou- vernement Moskau, gefunden. Prunus spinosa L. 29. Galle von Phytoptus padi Nal. ‘) (Taf. XV Fig. 22). Die von Bremi mit Ceratoneon gnolle bezeichnete Galle wird nach Nalepa von derselben Milbenart erzeugt wie das vorherer- wähnte Ceratoneon attenuatum. Es sind ebenfalls Ausstülpungen nach oben, meist von schön rotgelber Farbe, aber nicht von langgestreckter, sonder von mehr kugeliger Gestalt. Aussen sind die Gallen fein weiss behaart, in- nen hingegen kahl, nur der auf der untern Blattseite liegende Eingang ist reichlich mit einzelligen spitzen Haaren besetzt, jedoch nicht, wie bei der folgenden Galle, mit einem Mündungswalle umgeben. Fundort: Baidara, Krim, 27. Juni 1893. 30. Galle von Phytoptus similis Nal. *) (Taf. XV, Fig. 21). (Ceratoneon hypocrateriforme Bremi). Es sind ebenfalls Blattaus- stülpungen, doch liegt bei ihnen die Mündung in der Regel blatt- oberseits, seltener auf der untern Blattseite. Eine dieser Gallen mit dem Eingang auf der Blattunterseite stellt fig. 21 auf Taf. XV, im Durchschnitt vor. Aussen sind diese Cecidien ebenfalls, doch schwacher behaart; auch bei ihnen ist der spaltförmige Eingang dicht mit spitzen einzelligen Haaren besetzt; aber im Gegensatze zu der vorher erwähnten Deformation, ist dieser Eingang hier mit einem wulstigen Walle umgeben und die innere Hóhlung ist mit ebenfalls einzelligen, doch breiteren und stumpfen Haaren ausgekleidet. Während auch Fälle vorkommen, in welchen die *) Cf, Frank, die Krankheiten der Pflanzen р, 685. 2) Zur System, d, Phytopten, 1890, p. 53. — 414 — die Galle unmittelbar umgebende Blattspreite nach oben oder unten gezogen wird, je nachdem die Mündung der Galle unten oder oben liegt, wodurch die Galle wie in das Blatt eingesenkt aussieht '), ist bei vielen der in Rede stehenden Gallen von dieser Einsenkung nichts zu bemerken. Die Deformation ist meist grösser als die vor- hergehende und, da die Ausstülpung nach unten am häufigsten vor- - kommt, und der Einwirkung der Sonne weniger ausgesetzt ist als jene, meist nicht rot, sondern bleichgriin. Die mir aus Russland vorliegenden Gallen befinden sich mit den vorigen an denselben Zweigen und sogaran denselben Blättern. Sie stehen der Spitze des Blattes meist näher als die Gallen von Phytoptus padi, bevorzugen aber, wie dies von anderer Seite angegeben wird und wie es auch an Schlehenzweigen, die ich selbst in Weidenau in Westfalen und andern Orten sammelte, der Fall ist, nicht den Blattrand, sondern sind unregelmässig über die Blatifidche verbreitet. Fundort wie vorher. Psephellus dealbatus W. +31. Blattpocken. (Taf. XV, Fig. 2). Ähnliche Deformationen wurden bereits auf andern Compositen gefunden, zuerst von Prof. Dr. Fr. Thomas an Centaurea scabiosa Г. °) dann von Dr. Fr. Löw an Centaurea jacea ?) von Dr. D. v. Schlechtendal an C. paniculata ^) und neuerdings werden sie von Massalongo für Centaurea amara °) erwähnt. Die Gallmilbe aus den Pocken an Centaurea jacea wurde von Nalepa als Phytoptus centau- reae °) beschrieben und die Vermutung ausgesprochen, dass dieselbe Milbe auch die Pocken auf den Blättern von Centaurea scabiosa erzeuge. Diese Vermutung gewinnt an Wahrscheinlichkeit durch eine Mitteilung v. Schlechtendal’s, laut derer es dem Ge- nannten gelungen ist, die Deformation auch auf Centaurea calci- irapa Г. zu übertragen ‘). Es ist daher anzunehmen, dass bei 1) €f, Thomas 1. c. 1869, p. 331. *) Nova Acta 1876, p. 265, Vergl. auch Trail: Scottisch Naturalist 1890, p. 229 (für Schottland.), 3) L e. 1878 p. 182, +) Zwickan, 1868. Bd, LXI, p. 106, $) Bollettino della Società botanica italiana 1895, p, 486. ©) Genera und Species der Familie Phytoptida. Denkschriften der К, Akademie der Wissenschaften, 1891 p. 870. 7) Zoocecidien p, 108. Anm, — 45 — der nahen Verwandtschaft der Pflanzen, die Deformation auf dem vorliegenden Substrate ebenfalls von Phytoptus centaureae erzeugt wird. Die Galle besteht in einer Anschwellung des Meso- phylls. Während die Deformation meist auf beiden Blattseiten ziemlich gleich stark hervortritt, kommen doch auch nicht selten Fälle vor, in denen dem Buckel auf der obern Blattseite eine leichte Vertiefung auf der untern Blattseite entspricht. Das Innere der Galle besteht aus unregelmässig verzweigten, fadenartigig gereihten Zellen. Die einzelnen Fäden werden getrennt durch Lufträume. Abweichend von den an Centaurea-Arten vorliegenden Beobach- tungen scheint sich der Galleneingang hier regelmässig blattun- terseits zu befinden. Während die kleineren Pocken ziemlich kreisrund sind und in der Blattfläche einen Durchmesser von ungefähr 2 mm. haben, sind die grösseren mehr länglichrund und erreichen eine Länge bis zu 10 mm. Möglicherweise bestehen aber letzere aus mehreren zusammenseflossenen Gallen. Die Farbe der Pocken ist ein blei- ches Gelbgrün, doch ist die Umgebung der Verdickung nicht sel- ten rot. Auf der Unterseite sind die Gallen stets, auf der Ober- seite meist abnorm behaart. Die Haare scheinen von den nor- malen nicht abzuweichen; es sind teils einfache, fädliche Gebilde, welche stark hin und hergekrümmt sind, teils sind es Emergenzen, die an ihrer Basis aus mehreren hintereinanderliegenden Zel- len bestehen und an ihrer Spitze in einen viel dünneren fädlichen, sekrümmten, einzelligen Fortsatz auslaufen. Auf einem Fiederblätt- chen befinden sich zuweilen bis 20 kleinere Pocken, während in andern Fällen die halbe Breite eines Fiederblättchens von einer einzigen Pocke ausgefüllt wird. Im Innern der Deformation sind die Gefässbündelstränge meist deutlich nachweisbar. Die beiden vorliegenden Stücke wurden am 7. Juni bei Kiss- lowodsk im nördlichen Kaukasus gefunden. Rubus saxatilis L. 32. Galle von Phytoptus silvicola On. '). (Taf. XV, Fig. - 15 und 16). Diese Deformation, welche ebenfalls in einer Blatt- ausstülpung besteht, ist bereits aus verschiedenen Gegenden Euro- ‘) Canestrini, Prospetto dell’ Acarofauna, Descrizione preliminare di nuove specie, p. 722 vergl. ferner: Nalepa, Catalog etc, pag. 325; Anm, 20. M 3. 1895. 28 — 416 — pa's bekannt. So erwähnt sie Thomas z. В. für die Schweiz *), Fr. Löw für Norwegen ?) und Massalongo *) für Italien. In Russland wurde die Deformation bereits im Jahre 1868 von Frau Olga Fedtschenko bei Russino, Gouvernement Moskau sesammelt. Die Galle Taf. XV, Fig. 15 und 16 hatihren Eingang blattunterseits, tritt an beiden Blattseiten vor, ist von gelbgriiner Farbe und aussen spärlich behaart. Die Gallenwandung ist nicht abnorm verdickt, und entsendet in die Höhlung mehrere keulige Emergenzen, die an der Spitze behaart sind. Die Cecidien sind unregelmässig über die Blattfláche verteilt. Salix acutifolia L. 1 oo. Vergrünung der Blüten. Es liegen zwei deformierte Kätzchen vor. Während die Kätzchenform im allgemeinen erhalten bleibt, verwandeln sich die einzelnen Blüten in kleine Blätter, die an der Spitze sehr kurzer Stielehen dicht gedrängt um die ge- meinsame Spindel gruppiert sind. Die äussersten dieser Blättchen einer deformierten Blüte sind 7—10 mm lang und zeigen mehr oder weniger den Charakter eines Laubblattes, während die nach innen zu stehenden verdickte kleine Klümpchen vorstellen und in ihrer Form zuweilen an ein Staubblatt erinnern. Die vorher er- wähnten grossen Blätter des einen Kätzchens sind an ihrer Basis meist ziemlich stark erweitert; der schmälere Teil, wel- cher ungefähr */, des Blattes ausmacht, ist kaum 1 mm. breit; jedes dieser Blätter ist von beiden Seiten nach oben gerollt, so dass es einen kleinen Schlauch darstellt. Dieses Kätzchen, welches in seiner Mitte eine starke Krümmung aufweist, ist 55 mm. laug bei einer ungefähren Breite von 10 mm. Das andere Kätzchen erreicht nur eine Länge von 20 mm. und bildet, da es circa 15 mm. breit ist, ein längliches Köpfchen. Die grossen Blattchen dieses Kätzchens besitzen in viel höherem Grade den Charakter eines Laubblattes, als die des grösseren Kätzchens. Bei einer Länge von 10 mm. erreichen sie eine Breite von 4 mm. und zeigen zum Teil deutlich Mittel und Seitenrippen. Auch diese Deforma- tion ist schon länger bekannt. So wird sie z. B. von Thomas ‘), Hieronymus ?) und Schlechtendal *) erwähnt und letzterer giebt !) Ber, d, St, Gallischen naturw, Ges. 1870—1871, р. 342 —345, 2) Verh, zool. bot. Ges. Wien 1888, p. 541. 3) Nuovo Giornale Botanico Italiano, Vol, X XIII, 1891, pag. 481 № 32. +), e; Halle 1877, p. 45 № 8. $) Beiträge 6te;:1./c. 1890, p. 39. № 208 u.a, $) l..e. Zwickau, 1882, p. 51. Taf, Ш fig. 1. — 417 — auch eine Abbildung eines deformierten weiblichen Kätzchens. In den sogenannten Wirrzöpfen an Salix alba L. fand Nalepa ‘) eine Anzahl verschiedenartiger Gallmilben: Phytoptus triradia- tus Nal., Phyllocoptes parvus Nal., Trimerus salicobius. Nal., Phyllocoptes magnirostris Nal. und Anthocoptes salicis Nal. Salix aiba Г. 34. Kleine, weissgrau behaarte, auf beiden Seiten des Blattes vorragende Gallen. (cf. Taf. XV. Fig. 14). Über Milbengallen an den Blättern von Salix-Arten liegen bereits eine ganze Reihe Mittei- lungen vor °). Eine gute, übersichtliche Zusammenstellung dieser Gallen (besonders der Ausstülpungen, welche man als Cephaloneon, Knótchen eie. bezeichnet), die allerdings nur unter Benutzung sehr reichlichen Vergleichungsmaterials möglich 15, wäre wün- schenswert. Die Missbildungen dieser Art liessen sich vielleicht nach folgenden morphologischen Merkmalen ordnen: 1) Galle auf beiden Seiten oder nur auf einer Seite des Blattes vorragend. 2) Inneres der Galle glatt oder mit verschieden geformten Emergenzen besetzt. Durch Verbindung dieser Merkmale würden dann folgende 4 Gruppen zu bilden sein: 1 Gruppe: Galle auf beiden Blattseiten vorragend; Inneres der Galle glatt. 2 Gruppe: Galle auf beiden Blattseiten vorragend; Inneres der Galle mit unregelmässig gestalteten Auswüchsen. 3 Gruppe: Galle nur auf einer Blatiseite vorragend; Inneres der Galle glatt. 4 Gruppe: Galle nur auf einer Blatiseite vorragend. Inneres der Galle mit unregelmässig gestalteten Auswüchsen. Vertreter der dritten Gruppe habe ich bisher nicht kennen ge- lernt. Die Gestalt der innern Auswüchse, die Form der Galle (ob warzeu-, horn-, beutelfórmig etc.) würden weitere Unterscheidungs- merkmale abgeben. Es wäre sehr wünschenswert, wenn diese Weidengallen in Bezug auf Milben recht bald gründlich unter- sucht würden. In einer diesbezüglichen Arbeit müsste aber die *) Catalog, pag, 284 № 28 und Wien, Denkschrift 1892, р. 539, *) So z. B. von Thomas, Fr, Löw, v. Schlechtendal и. а. 25* — 418 — Art der Deformation genau angegeben werden, da nur auf diese Weise festgestellt werden kann, inwieweit die Verschiedenartigkeit der Gallen von der Verschiedenartigkeit der Milben oder Substra- te bedingt wird und inwieweit Übergänge von der einen Gallen- form in die andere dem Zusammenwirken mehrerer Milbenarten zuzuschreiben sind. Die vorliegende Milbengalle an Salix alba (cf. Taf. XV, Fig. 14) gehört in die erste Gruppe. Sie ist beiderseits ziemlich stark behaart und ihre Wandung, besonders in der Umgebung der auf der untern Blattseite liezenden Mündung, stark verdickt. Ahnliche Deformationen kenne ich aus Weidenan in Westfalen an Salix aurita (cf. Taf. XV, Fig. 12). Die vorliegende Deformation wurde am 27. Juli 1893 am Katscha in der Krim gefunden. Salix caprea L. 35. Blattgallen aus der IV. Gruppe (cf. Taf. XV, Fig. 13). Die Galle besteht in einer beutelfórmigen Ausstülpung des Blattes nach oben. Sie ist einige mm. lang, rotbraun, mit schwach be- haarter Oberfläche und stark behaartem Eingang auf der untern Blattseite. An ihrer Basis ist die Ausstülpung meist etwas einge- schnürt. Im Innern zeigt die Galle zahlreiche, unregelmässig ge- bildete Emergenzen, die aber untereinander nicht verwachsen sind. Eine Blattgalle von demselben Substrate, welches Prof. P. Mag- nus bei Gastein sammelte, ist im Innern ähnlich gestaltet, ragt aber auch auf der untern Blattseite vor (cf. Taf. XV, Fig. 18) und würde demnach in die Il. Gruppe gehören. Herr Boris Fedtschenko sammelte die oben beschriebene De- formation am 30. August 1893 beim Dorfe Nikulskoje im Gou- vernement Wladimir. Solanum dulcamara L. 36. Galle von Phytoptus cladophthirus Nal. ^). Die Defor- mation, welche an den vorliegenden Stücken in einer Vergrünung der Blüten besteht, wurde zuerst von Prof. Dr. Fr. Thomas be- schrieben ?). Fast sämtliche Blüten eines Blütenstaudes sind in weiss behaarte, etwas gerollte schmale Blättchen verwandelt. An !) Nalepa: Denksehrift d. K. Akad. d. Wissensch, Wien 1882, p. 526. 7) Halle, 1. c. 1877, p. 881. — 419 — dem vorhandenen Materiale sind nur einige Blüten zur Fruchtent- wicklung gekommen. Fundort: Halbinsel Krim, Quelle des Karassu. 24. Juli 1893. Sorbus torminalis Ehrh. 37. Galle von Phytoptus pyri Nal. ‘). (Taf. XV, Fig. 30). Blatipocken. Nach Nalepa ^) werden die Pocken an FPirus communis, Sorbus aucuparia, Sorbus aria uud Cydonia vul- garis alle durch oben genannte Milbenart hervorgebracht und Phyt. sorbi On. °), Phyt. arianus Cn. ‘) und Phyt. orien- talis Fockew °) sind keine selbständige Arten. Es ist daher wohl mit ziemlicher Gewissheit anzunehmen, dass auch die Pocken an Sorbus torminalis von Phytoptus pyri erzeugt werden. Hinsichtlich ihres Baues ist bei dieser Deformation auf das bei Psephellus dealbatus (cf. Ne 31) Gesagte zu verwei- sen. Das vorliegende Material ist zu dürftig um ein Urteil über die Verteilung der Gallen auf die einzelnen Blätter zu ermöglichen. Die Pocken sind viel kleiner als bei Psephellus und unregel- mässig über die Blattfläche zerstreut. Der meist deutlich sichtbare Eingang befindet sich auf der unteren Blattseite. Fundort: Баздата, Halbinsel Krim. 25. Juni 1893. Spiraea crenifolia C. A. Mey. * 98. Galle von Phytoptus spiraeae Nal. °). Es ist eine De- formation der Blüterknospen, welche ich auf Taf. XIV, Fig. 4 und 5 darzustellen versucht habe. Die Knospen öffnen sieh nicht, werden zu 6—9 mm. langen und 2,5—4 mm. dicken, spiudelfórmigen Gebilden, deren Spitze oft etwas umgebogen ist. Die Fructificationsorgane sind vollstän- dig verkümmert. Die innere Wandung der Galle ist dicht mit un- regelmässig gebildeten, meist verzweigten Emergenzen besetzt, zwi- schen denen die Milben in grosser Anzahl leben. Ich habe das vor- *) Zur Syst. d. Gallm. Sitzungsb. 1890, p. 50. *) Cf. Katalog, Jena, p. 325. Anm. 16 und 17. *) Canestrini, Ricerche intorno ai Fitoptidi, Padova 1890, p. 16. *) Ibid, p. 20. * Fockeu, Étude sur quelques galles de Syrie, in Rev. Biol. du Nord. de la eus 1892, p. 156. *| Anzeiger d. K. Akad. d. Wiss. Wien, 1893, № XII, p. 105 und К. Akad: d. W. Wien, 1895, p. 635. Taf. III, Fig. 7 und 8. Diese Abhandlung erschiea während der "Drueklegung meiner Arbeit. — 420 — handene Material mit Bewilligung des Herrn 5. Fedtschenko an Herrn Professor Dr. A. Nalepa in Wien zur Untersuchung einge- sandt und es war demselben möglich, den Erzeuger dieser De- formation als eine neue Art zu beschreiben. Fast in jeder dieser Knospen leben zwischen den Milben auch Gallmückenlarven, die sich jedenfalis von den Milben nähren. Die Larven gehören dem grossen Genus Diplosis 7. Loew '), von dem kürzlich Herr J. J. Kieffer in Bitsch die Gattungen Eudiplosis, Stictodiplosis und Lestodiplosis ^) und ich selbst das Genus Mon- arthropalpus ?) m. abzweigte *). : Die hier in Rede stehende Larve gehört einer besonderen Gruppe an, die sieh von allen andern Diplosis-Larven durch die beiden langen gesliederten Fortsätze des Analsegmentes unterscheidet. Diese Larvenform wurde zuerst von mir in den Körbehen von Artemi- sia camphorata, welche Pflanze mir Herr Prof. C. Massalongo aus Ferrara gesandt hatte, entdeckt und in meiner Arbeit über Gallmückenlarven °) erwähnt. Meine dort ausgesprochene Vermu- tung, dass diese Larven wahrscheinlich zoophag seien, ist durch spätere Entdeckungen, die ich an den Blättern von Viburnum lantana und Vitis vinifera, welche letztere mit dem Ærineum vilis bedeckt waren, machte, zur Gewissheit geworden. An diesen Blättern fand ich Larven von Cecidomyiden, die ganz ähn- lich waren, denen von Artemisia camphorata und den hier in Rede stehenden von Spiraea crenifolia, und ich konnte deutlich beobach- ten, dass sie sich von Phytopten ernährten. Ich habe einige die- ser Larven zur Verwandlung gebracht; sie gehören, wie gesagt, dem Genus Diplosis 7. Löw an. Genaueres über diese sowie an- dere zoophage Diplosis-Larven hoffe ich demnächst in einer an- dern Arbeit bringen zu können °). Meine Beobachtungen in Bezug auf acarivore Cecidomyiden-Larven reichen zurück bis zum Jahre 1893. *) Programm, 1850. *) Bulletin des Séanees de la Société entomologique de France. Paris, 1894, p. XXVIII. 5) Die Gallmücken des Königl, Museums für Naturkunde zu Berlin, in Berl. Entom. Zeitschr. 1892, p. 881. *) Während der Drucklegung dieser Arbeit sind von mir und andern noch mehx Gattungen vom Genus Diplosis abgezweigt worden. 5) Über Gallmückenlarven, ibid. 1891, IT. Heft, p. 384. *) Diesbezügliche Arbeiten sind mittlerweile erschienen. Of. Rübsaamen: 1) Über Cecidomyiden Wiener Ent. Zeit., 1895, p. 181—198. (Arthrocnodax vitis Rübs. und A. incanus (Riibs.). 2) Cecidomyidenstudien, Entom. Nachrichten, Berlin 1895, p. 177—194 (Bre- mia eic.). — 421 — Herr J. J. Kieffer in Bitsch hat dann ebenfalls im verflosse- nen Jahre solche Larven beobachtet und darüber berichtet. Ausser diesen Milbenfressern giebt es auch noch Gallmiickenlarven, die sich von Aphiden nähren ‘) und im Jahre 1890 entdeckte ich solche, welche andere Gallmückenlarven aussaugen ^). Zu den Mil- benfressern möchten wohl alle Gallmückenlarveu gehören, die bis- her in Milbengallen beobachtet worden sind. Alle zoophagen (und mycophagen) ?). Larven zeichnen sich durch die Bildung des Anal- segmentes und des Kopfes aus. Bei vielen, besonders solchen, wel- che auf Erineum leben, ist ausserdem das 2 Segment stark ver- längert. Auf Taf. XVI, Fig. 11 habe ich das Analsegment der Larve aus Spiraea crenifolia darzustellen versucht, in Fig. 13 die vordern Segmente (Seitenansicht in beiden Figuren). _ Fundort: Dorf Makarowoim Gouvernement Ufa. 22. Juni 1892. Teucrium chamaedrys L. 39. Galle von Phyllocoptes teucrii Nal. 5. (Taf. XV, Fig. 29). Deformation des Blattrandes. Sie erstreckt sich in der Regel nur auf einen oder mehrere Zähne des Blattes, nur die kleinen Blätt- chen der Seitentriebe sind meist, wenn sie überhaupt befallen wurden, ringsum deformiert. Die Missbildung, welche als Rand- ausstülpung mit Haarbildung auf der innern "Wandung bezeich- net wird, hat im Querschnitt das Aussehen einer Randrollung. Dieselbe ist schön gelb gefärbt und zeigt blattunterseits zahlreiche Emergenzen, welche dicht mit zugespitzen Haaren besetzt sind. Auf einigen Blättern zeigen sich ausser diesen Deformationen des Blattrandes auch Ausstülpungen auf der Blattfiäche, dieselben sind ebenfalls gelb gefärbt und innen sowie an der Mündung reichlich behaart. Einige der kleinern Blätter in der Nähe der Triebspitze sind zu kleinen Knäueln zusammengekraust und zeigen auch blatt- oberseits eine sehr dichte weissgraue Behaarung, aber keine gelbe Entfärbung. *) Uber Gallmücken aus zoophagen Larven, Wiener Entom. Zeitung, X Jahrg. 1891, pag. 6-16 mit Tafel. *) Kieffer gründete auf diese Arten seine Gattung Lestodiplosis l. e. p. XVIII. *) Uber Gallmücken aus mycophagen Larven cf. meine Mitteilungen: Entom. Nachrichten, Berlin 1889, Heft 24, p. 379—389. *) Nova Acta 1894, p. 307. — 422 — Ausser dem Erzeuger fand Nalepa in diesen Gallen auch noch eine andere Gallmilbenart Anthocoptes octocinetus Nal. °). Die Deformation wurde zuerst von Vallot beschrieben °). Später wurde sie auch in Oestreich, Deutschland und Italien gefunden. Das mir vorliegende Material stammt aus der Nähe des Dorfes Tarki bei Petrowsk, am westlichen Ufer des Kaspischen Meeres. Es wurde daselbst am 21. Juni 1894 gesammelt. Thymus serpyltum L. 40. Galle von Phytoptus Thomasi Nal. °). | Es ist die längst bekannte Deformation an der Triebspitze, welche aus einer Menge weisshaariger, zu einem Köpfchen vereinigter Blättchen besteht. Bei Beschreibung seiner Cecidomyia thy- micola ^) veröffentlicht Kzeffer eine brieffiiche Mitteilung von Prof. Dr. Fr. Thomas, in welcher auf den Unterschied dieser Milbengalle und der von €. thymicola hervorgebrachten Triebspitzen- deformalion aufmerksam gemacht wurde. Auch unter den Milben in dieser Triebspitzengalle scheinen acarivore Cecidomyiden-Larven nicht selten zu sein. Schon Winnertz erwähnt das Vorkommen von Gallmückenlarven in diesen Gallen °) und ich selbst habe sol- che Larven in dem vorliegenden Materiale gefunden und aus Gallen, die ich bei Berlin sammelte auch die Mücken gezogen. Dieselben gehören dem Genus Lestodiplosis an. Die in Rede stehende Missbildung wurde bei Ssympheropol, Krim, gesammelt. 5. Juni 1893. Tilia parvifolia Ehrh. 41. Galle von Phytoptus tiliae Nal. °) (nec Pagenstecher!) Taf. XV, Fig. 33). Es sind die bekannten Nagelgallen der Linde (Ceratoneon extensum Bremi). Diese weit verbreitete und längst bekannte Galle hat eine gewisse Berühmtheit dadurch erreicht, dass sie vor allen andern zuerst als Milbengalle erkannt wurde "). *) lbid. pag. 318. *) Vergl. hierüber Thomas, Halle 1877, p. 334 und 335. *) Beitr. z. Syst. d. Phyt. Sitzungsb. etc. 1889, p. 185. *) Verhandl. Zool. Bot. Ges. Wien, 1888, p. 103 u. 104. 5) Beitrag zu einer Monographie der Gallmücken, Linn. entom. VIII, 1853, p. 169 und "206. ) Zur System. d. Gallmilben, Sitzungsb. ete. Pu P 46 und 47. 7) Vergl. hierüber Thomas, sr 1869, p. 315 u. à; — 423 — Es sind Blattausstülpungen nach oben, von spitzer Gestalt, bis zu 4 mm. Länge und meist von schöner roter Farbe. Ihre Wan- dung ist nahe der Basis meist am dicksten; das Innere ist mit cinzelligen, hellen Haaren meist ziemlich dicht besetzt. Das vorliegende Material wurde bei Wladicaucas, am 16. Juni 1894, am 18. Mai 1887 bei Treparewo, und 1892 bei Kun- zowo (die beiden letztgenannten Orte im Gouvernement Moskau) gesammelt. 42. Galle von Phytoptus tetratrichus Nal. *) (Taf. XV, Fig. 5). Schmale Blattrandrollung nach unten. Thomas gab (l. c. 1869) eine Beschreibung dieser Deformation. Frank ?) und Hieronymus °) erwähnen auch ähnliche Rollungen nach oben. Die Rolle ist etwas knorpelig verdickt und gelb entfärbt. Im Innern ist sie mit zahlreichen, einzelligen, hyalinen Haaren ausge- füllt. Bei Brem führt diese Deformation den Namen Legnon crispum. Fundort Kunzowo, Gouvernement Moskau, 18. Mai 1892. Ulmus effusa Willd. 43. Kleine beutelförmige Blattausstülpungen von 1 — 2 mm. Durchmesser. (Taf. XV, Fig. 32). Erzeuger dieser Deformation möchte wohl Phytoptus brevipunctatus Nal. *) sein, doch fand Prof. Dr. À. Nalepa in diesen Gallen auch noch. drei andere Milbenarien: Phytoptus multistriatus Nal., Anthocoptes heteroproctus Nal. und Anthocoptes galeatus Nal. °). : Die Galle (Taf. XV, Fig. 32) ist unmittelbar über dem Blatte stielartig eingeschnürt. Während die Wandung der blasenartigen Erweiterung sehr dünn ist, zeigt sich dieselbe an der stielartigen Eiuschnürung ziemlich stark verdickt. Das Jnnere der Galle ist kahl; der enge Eingang ist hingegen mit hyalinen Haaren be- setzt, die auch die blatiunterseits gelegene kleine Offnung ver- decken. Dr. Franz Löw hat zuerst nachgewiesen, dass diese Deformation nur an Ulmus effusa ") vorkommt. !) Nova Acta, 1891, p. 373. 2) Krankheiten der Pflanzen p. 690. ?) Beiträge 1. c. p. 51 № 267. : ‘) Beiträge в. Syst, d. Phyt, Sitzungsb. 1889, р, 130 (hier ist irrtümlich Almus für Ulmus augegeben). *) Cf, Katalog etc. p, 286. No 35. ^j Verh. zool. bot. Ges., Wien; 1875, р. 630 und ibid. 1887, p. 86. — 421 — Die Galle liegt mir von 3 verschiedenen Fundorten aus dem Gouvernement Moskau vor: Kunzowo (24.Mai 1892), Beresina ‚und Sserpuchoff (19. Mai 1894). Während die Blätter des Zwei- ges von Kunzowo nur einige Gallen aufweisen, sind die andern dicht mit diesen Deformationen besetzt. Die Gallen stehen um so dichter, je näher sie sich an der Zweisspitze befinden. Veronica chamaedrys L. *44. Vergrünung und Füllung der Blüten. Von andern Ve- ronica-Arten sind schon länger blütenvergrünungen bekannt, so 1. B. von Ver. officinalis L., Ver. saxatilis Jacq. In den ver- grünten Blüten von 7. officinalis fand Nalepa den Phytoptus anceps Nal. ‘), der auch zugleich als Erzeuger der abnormen weissen Behaarung auf den Blättern an der Triebspitze von Ve- ronica chamaedrys L. angegeben wird. Von dieser Deformation, die ich hier bei Berlin ‚öfter zu beobachten Gelegenheit hatte, zeigen die mir vorliegenden Exemplare von V. chamaedrys aus dem Kaukasus keine Spur. Es liegt daher die Vermutung sehr nahe, dass die Blütenvergrünung au V. chamaedrys nicht von Phyt. anceps Nal. verursacht wird. Während bei einigen der in Rede stehenden Blüten nur eine Füllung derselben auf Kosten der Frustificationsorgane eingetreten ist, bei welcher die Blättchen ganz den Character von Blumenblät- tern bewahrt haben und beim Aufnehmen der Deformation jeden- falls wie niedliche, kleine blaue Röschen ausgesehen haben, ist bei andern Blüten vollständige Vergrünung sämmtlicher Blütenorgane vorhanden. Die Kelchblätter ähneln kleinen Laubblättchen; sie sind zum Teil ähnlich gekerbt wie jene, dann aber meist von rund- lieher Gestalt. Zwischen diesen beiden extremen Formen finden sich Übergänge. Selten scheint eine Verkürzung der Blütenstiele einzu- treten. Die Deformation wurde am 5. Juni 1894 bei Arsslowodsk im nördlichen Kaukasus gefunden. Viburnum lantana L. 45. Galle von Phytoptus viburni Nal. ?). (Taf. XV, Fig. 25). Blattausstülpungen nach oben (Cephaloneon pubescens Bremi olim.). *) Phytoptus und Cecidophyes, Denkschrift, Wien, 1892, p. 528. =) Beiträge z. Syst, d. Phyt., Sitzungh., 1889, p. 138. — 425 — Die Gallen, welche 1 — 3 mm. Durchmesser halten, sind aussen dicht weisssrau behaart. Eben solche Haare befinden sich an dem auf der untern Blatiseite liegenden ziemlich weiten Ein- gang zur Galle. Unmittelbar hinter dieser weiten Uffnung, die auch von Dr. Franz Löw erwähnt wird ‘), ist die Gallenwandung an den von mir untersuchten Gallen ungemein stark aber unregel- . mässig verdickt, so dass nur ein enger Gang zwischen diesen Verdickungen frei bleibt und die vorhererwáhnte weite Öffnung gleichsam einen Vorhof bildet, der mit dem hintern Hohlraum der Galle durch den erwähnten schmalen Wang verbunden wird. Die Behaarung erstreckt sich nur auf diesen Vorhof und den schmalen Eingang, nicht auf den hintern Gallenraum. Da fast nur einzelne mit dieser Deformation behaftete Blatter vorliegen, so lässt sich über Verteilung der Gallen auf die Blätter eines Zweises nichts sagen. Eisentümlich ist es, dass an einem sehr reich mit dieser Galle besetzten Blatte die kleinen Beutel von oben wie abgefressen aussehen, während das Biatt sonst keinerlei Frafsstellen aufweist. Auch in diesen Gallen fand ich öfter acarivore Cecidomyiden- Larven. Fundort: Skela, Krim (31. Juli 1893). Vitis vinifera L. 46. Galle von Phytoptus vitis Land. ^). Abnorme Haar- bildung auf der unteren Seite der Blätter (Phyllerium vitis Fries olim). Die anfangs weissen, später rötlichen Haare bilden kleinere oder grössere Rasen an den Blättern, sind etwas band- förmig und untereinander stark verschlungen. Das vorliegende Blatt stammt aus dem Katscha-Thal nahe beim Dorfe Téberté auf der Haibinslel Krim. 7. Juni 1894. HEMIPTEROCECIDIE YN. I. Arhidengallen. Carpinus duinensis Scop. *47. Die Blätter sind durch Einwirkung der Blatiläuse etwas nach oben zusammengelegt und im Wachstume gehemmt. An dem *) Verh. 2001. bot. Ges., Wien, 1874, pag. 507. *, Landois: Eine Milbe(Phytoptus vitis Land.) als Ursache des Traubenmiss- wachses (Zeitschr. f. wissensch. Zool, Bd, 14, 1864, p. 353). Nalepa: Zur System. d. Phyt., Sitzungsbericht, 1890, p. 57 und Catalog p. 293. — 426 — vorliegenden Zweige sind nur die der Spitze am nächsten stehen- den Blätter von den Aphiden angegriffen. Die zerdrückten, wie es scheint noch nicht geschlechtsreifen Tiere, welche ich auffand, möchten dem Genus Aphis angehören. Die in getrocknetem Zustande sehr unscheinbare Deformation wurde am 22. Juni 1894 beim Dorte Tarki bei Petrowsk am -Kaspischen Meere aufgefunden. Pistacia mutica Fisch. et Mey. *48. Blatigalle. An demselben Blatte, an welchen die unter Ne 25 beschriebene Milbengalle vorkommt, sowie an andern, die mit den Gallen von Pemphigus utric ularius Pass. besetzt sind,kommi auch eine Deformation der Blattmittelrippe, die, nach den in ihr gefundenen Hautbilgen zu schliessen, ebenfalls von einer Pemphigus— Art erzeugt wird. Die Galle scheint ausschliesslich an der Spitze der Fiederblättchen vorzukommen ^). Die Mittelrippe wird auf eine Länge von 5—10 mm. etwas nach unten ausgebaucht. Die spalt- artige Öffnung dieser knorpeligen rötlichgefärbten Missbildung liegt blattoberseits und das Blatt ist an der befallenen Stelle meist etwas sedreht. Die Galle scheint ihre volle Reife erlangt zu haben, da ish nur Hautbälge in ihr aufzufinden vermochte. Nach Frank *) sind auch die sogenannten Terpentin—Gallapfel (Ca- robe di Giuda), welche von Pemphigus pistaciae L. erzeugt werden, hülsenförmig zusammengefaltete, verdickte Blätter; ich habe diese Gallen nie gesehen, glaube aber kaum, dass die hier von mir erwähnte Deformation auf Pemphigus pistaciae zurückzu- führen ist ?). Von Pistacia-Gallen besitze ich nur diejenigen von Pemph. utricularius, Pemph. semilunarius, Pemph. follicularius und Aplo- neura lentisci; die 3 erstgenaunten befinden sich an Pistacia te- rebinthus, die letztere an Pistacia lentiscus. Soviel ich weiss, sind diese Aphidengallen an Pistacia mutica bisher nicht erwähnt worden. Die Gallen an einigen dieser Zweige von Pistacia mutica möchte ich für diejenigen von ‘) An einem dieser Blättchen ist die Mittelrippé an ihrem untern Teile in einer Länge von 15 mm. ziemlich stark angeschwollen. Sie erreicht eine Dieke von eirca 2,5 mm. gegen 1 mm. des normalen Blattes, zeigt im Querschnitte aber keins Höhlung. Ich habe keine Spur des Erzeugers dieser Hissbildung aufzufinden vermocht. a Krankheiten der Pflanzen p. 714. 3) Eine Zusammenstellung der an Pistacia lebenden Aphiden findet sich bei Lichtenstein: Les Pucerons, Montpellier, 1885, p. 107. — 427 — + 49. Pemphigus follicularius Pass. ') ansprechen. Volle Bestimmtheit über die Art vermochte ich mir nicht zu verschaffen, da ich in den Gallen keine geflügelten Tiere aufzufinden vermochte, und einige dieser Missbildungen hinsichtlich ihrer Form etwas an die Gallen von Pemph. semilunarius Pass. erinnern. Wie bei den Gallen von Pemph. follicularius, so besteht auch hier die De- - formation in einer teilweisen Umklappung des Blattrandes nach oben, verbunden mit einer Verbreiterung und Verdickung des Blattes an der angegriffenen Stelle. Selten erstreckt sich die Um- biegung auf eine Strecke von mehr als 10 mm. Gewöhnlich finden sich an einem Fiederblättehen mehrere dieser prächtig karminrot sefärbten Gallen. Die vorliegenden Blatter wurden 1894 auf der Halbinsel Krom gefunden und zwar bei Ssudak (Mitte Juli) und dem Kloster St. Georg bei Ssewastopol (Mitte Juni). 150. Galle von Pemphigus utricularius Pass *) Die Defor- mation gleicht genau derjenigen, welche ich aus dem Herbar des Herrn.Prof. Dr. P. Magnus in Berlin aus Istrien (Pola, Kaiserwald ?)) an Pistacia terebinthus besitze. Es sind bis 10 mm. lange, eiförmige, grüne Beutel, welche an der Basis der Mittelrippe eines Fiederblattcheas sitzen und ihre spallartige Offnung blattoberseits haben. Auch diese Deformationen wurden zur angegebenen Zeit bei Sse- wastopol gefunden. Populus nigra L. 51. Galle von Pemphigus bursarius L. *). Diese Cecidien erinnern hinsichtlich ihrer Form an die vorhergehen- den. Man findet sie an den Blattstielen und Zweigen und sie zeigen an dem vorliegenden Materiale die graue Farbe der letzteren. Sie sind ebenfalls circa 10 mm. lang, platzen aber bei der Reife an der Spitze unregelmässig auf. Fundort: Petrowsk am Kaspischen Meere, Mitte Juni 1894. 92. Galle von Pemphigus affinis Kalt. °). *) Passerini: Aphididae italicae ete, in: Archivio per la Zoologia, I’Anatomia e la Fisiologia. Modena, 1868, p. 196. *) 1, с. p. 196. Weitere Litteraturangaben über Pistaciagallen cf. Massalongo: Le Galle nella Flora Italica. Verona, 1893, № 11—13. 3) Cf. Hieronymus, Beiträge 1. c, №340. *) Altere Literatur cf. Kaltenbach: Monographie der Familie der Pflansenläu- se. Aachen, 1843, pag. 182 und Koch: Die Pflanzenläuse, Nürnberg, 1857, p. 242, Neuere Litieratur: Massaiongo, 1. c. p. 52, *) Keltenbach, Monographie eic, p. 182. ie — Diese Laus verursacht nach unten umgeschlagene, verdickte Blatt- rander. Zuweilen ist nicht nur der Blattrand umgeschlagen, sondern das ganze Blatt ist von beiden Seiten nach unten umge- klappt ‘). Die Deformation ist nur in einem einzigen Blatte ver- treten, welches sich an einem der bei der vorhergehenden Galle erwähnten Zweige befindet. Petrowsk am Kaspischen Meere. Ulmus effusa Willd. 53. Galle von Schizoneura compressa Koch *). Es sind 8—12 mm. grosse, platte, meist schön rot gefärbte Blatt- gallen, die stets an der Mittelrippe in der Nähe der Blattbasis stehen. Der obere Rand ist meist etwas gezähnelt, wodurch die Galle Ähnlichkeit mit einem Hahnenkamm bekommt. Bei der Reife der Aphiden, platzt die Galle an einer der schma- Jen Seiten auf und entlässt aus diesem Spalt die geflügelten Insassen. In der Regel finden sich auf einem Blatte nur wenige Gallen. Fundort: Treparewo und Beresina, Gouvernement Moskau. И. Wanzengallen. Teucrium chamaedrys L. 54. calle von Laccometopus clavicornis Г. °). Die Miss- bildung besteht in einer schwachen Auftreibung der Blumenkrone. In jeder deformierten Blüte sitzt in der Regel eine Wanze, die wie Frauenfeld angiebt, ihre ganze Verwandlung in der Galle be- steht ^). An der angegebenen Stelle macht Frauenfeld auch auf das wichtigste Unterscheidungsmerkmal beider Arten, die Bildung der Queradern am Vorderrande der Flügel, aufmerksam. Es möchte dies in der That das durchgreifendsie Merkmal sein, doch hat Frauenfeld, worauf schon Fieber aufmerksam macht, beide Arten verwech- selt. Auf Taf. XV, Fig. S habe ich ein Männchen von Lacco- 1) Die Galle, welche Frank, Krankheiten der Pflanzen, bei P, affinis anführt, ist die Galle von Pemph. spirotecae Pass. Auch das bei Р. bursarius Gesagte ist unrichtig, ?) Koch, p. 267 und Massalongo p. 257 № 209. *) Uber diese Galle sowie über diejenige von Laccometopus teucrii Host cf. Frau- enfeld, Sitzungsbericht der zool. bot. Ges. Wien, 1858, p. 157 u. f. Ferner: Thomas, Àbh. d. Bot. Vereins der Provinz Brandenburg, XXXI, p. 103—107. Тс. р. 151. — 429 — metopus clavicornis in 8-facher Vergrösserung abgebildet. Eine ergänzende Beschreibung gebe ich bei Laccometopus teu- crii Host. Fundort: am Katscha-Flusse, Halbinsel Arm. 27. Juli 1894, Teucrium Polium L. Taf. XV, Fig. 8. Laccometopus clavicornis С. ONE "I. p. teuerm, Kopf von oben: Ye: 4. » » » unten. Be ed fe is Fuss der Puppe. NER LU 38. » » des d » — » 39. Sexualapparat des c. 55. Galle von Laccometopus teucrii Host. ?). Durch Thomas ist in der angegebenen Arbeit diese Deformation an Teu- crium Polium bereits nachgewiesen. Es werden drei Fundorte angegeben: 1) Pie St. Loup bei Montpellier, 2) Berg Pelion bei Vola. 3) Akdagh in Cilicien bei 6000' über dem Meere. Die von Thomas ausgesprochene Vermutung, dass die Deformation an dieser Pflanze auf L. teucrii zurückzuführen sei, ist durch die Funde von Fedschenko zur Gewissheit erhoben worden. Die Blü- tendeformation an 7. Polium ist viel auffallender, als an T. cha- maedrys. Yon T. capitatum *) giebt Thomas an, dass in einem Blütenstande selten mehr als drei Gallen vorkommen, die aber nach ihm eine Länge von 8—10 und eine Dicke von 4'/,—6 mm. erreichen. An den mir vorliegenden Exemplaren sind in einem Blütenstan- de sehr oft mehr als 3 Gallen vorhanden, die aber sehr selten die von Tomas angegebene Grösse erreichen und doch vollent- wickelte Tiere enthalten. In Bezug auf die männlichen Genitalien der Wanzen liegt, so- viel mir bekannt ist, bisher nur eine Arbeit von David Sharp ?) vor über Pentatomiden. Die eiszelnen Teile des männlichen Ge- schlechtsorganes von Laccometopus vermag ich unter Zuhil- fenahme der Arbeit von Sharp nicht mit Sichercheit zu deuten. Die der Sharpschen Arbeit beigefügten, rauh ausgeführten Litho- *) Jacquin, Collectanea II, 1788, p. 255—259. *) Cf. die Anmerkung von P. Ascherson auf pag. 106 der Thomas'schem Arbeit. *) On the terminal segment in some male Hemiptera. Trans. Ent. Society, London 1890, Ш, pag. 399—427, Taf. XII—XIV. о — sraphien können wenig zur Klarstellung beitragen; einfache Con- tourzeichnungen solcher Details geben in den meisten Fällen ein viel klareres Bild, als solche, meist total falsch schattierte Litho- graphien. Das letzte Segment des Männchens von Laccometo- pus teucrii ist, wie das Abdomen überhaupt, stark deprimiert mit ziemlich scharfen, vom Beginn des zweiten Drittels an mit starken, gekrümmten Haaren besetzten Rändern. Von oben gesehen nähert sich dieses Segment der Kreisform, ist aber nach hinten etwas verlängert. Die Oberfläche dieses wie der andern Abdomi- nalsesmente ist mit sehr kleinen, glatten Wärzchen besetzt; nur die Basis der Segmente bleibt von diesen Wärzchen frei. Zwi- schen diesen kleinen Warzen stehen feine, kurze Härchen. Beson- ders dicht zusammengedrängt sind die Wärzchen auf dem Endlap- pen, in welchen das vorletzte Segment an jeder Seite ausgezogen ist. Ferner finden sich zwischen diesen Wärzchen unregelmässig zerstreut kleine, kreisrunde Zeichnungen, die vielleicht die Offnun- sen von Sekretionsorganen vorstellen. In der Nähe seines hintern Endes ist das Analsegment mit einer tiefen, spaltartigen Offnung von hosiger, geschweifter Form verse- hen. Durch eine mittlere Fortsetzung dieses Spaltes nach hinten werden zwei, an ihrer Spitze etwas auszerandete Lappen gebildet. Etwas vor dem erwähnten kleinen mittleren Längsspalt, eutspringt ein häutiges, nach seiner Spitze zu sich etwas verschmälerndes Organ (rectal-causa tach Sharp?), welches den kleinen Spalt von oben verdeckt und an seiner Spitze, wie es scheint, in zwei abgerundete Lamellen, einer kleinern unteren und einer grösseren oberen, wel- che letztere an der Spitze mit zwei grösseren und einigen kleinern Haaren besetzt ist, endigt. Aus der erwähnten spaitarligen Öffnung (Zer- minal chamber nach Sharp?) ragt an jeder Seite ein in seiner Mitte sekrümmter Anhang (lateral appendage?) der an seinem Krümmungs- punkte seine grösste Dicke erreicht, nach vorne sich wieder ali- mählich verschmälert und an seinem Ende abgerundet ist. Dieses allerdings ungesliederte Organ erinnert etwas an die Haltezange der Cecidomyiden und möchte vielleicht auch denselben Zwecken dienen. Die Abdominalsesmente sind am Rande etwas nach aufwärts ge- bogen; in der Mitte sind sie schwach gewölbt. Die Fühler sind keulenfórmig, 4-gliedrig; das letzte Glied ist am dicksten; nach» der Spitze zu verjüngt es sich sehr wenig; es ist wie das vorher- gehende dicht mit kürzeren anliegenden und zerstreut mit wage- recht abstehenden, längern Haaren besetzt. Das 3. Fühlerglied ist Bl. viel dünner als das vierte und nach der Spitze zu verdickt. Das zweite Fühlerglied ist etwas dünner und kürzer als das erste, wie dieses dunkel rotbraun (die beiden letzten sind schwarz) und ohne die abstehende längere Behaarung. Au seiner stark verschmälerten Basis ist das erste Glied in einer Vertiefung, die von 4 rundlichen Fortsätzen des Kopfes gebildet wird, eingelenkt. Die Fortsätze bil- . den zusammen ein knospenartiges Gebilde, aus dem das 1. Fühlerglied weit herausragt. Von jeder Einlenkungssielle eines Haares der beiden vorderen Glieder laufen strahlenformig gruppierte Runzeln aus. Auf der oberen Seite des Kopfes fällt zunächst eine mitilere Chitinplatte auf, welche fast die ganze Länge des Kopfes einnimmt, jedoch noch nicht '/, der Breite desselben erreicht. Diese Platte, die sich nach der Spitze des Kopfes zu allmählich erweitert, er- reicht ihre grösste Breite ungefähr am Anfange des letzten Viertels, verschmälert sich dann plötzlich ziemlich stark und bildet so eine stark behaarte, abgerundete Spitze. Mit Ausnahme dieser Spitze ist die Platte mit kleinen, ungefähr halbkreisförmigen Gruben bedeckt. Diese Gruben erreichen ihre grösste Tiefe au dem Punkte der Peripherie, welchen ein auf dem Durchmesser des gedachten Halbkrei- ses senkrecht stehender Radius schneiden würde. Im Durchnitt sieht eine solche Grube daher dreieckig aus. Zwischen diesen Gruben, also nicht aus ihnen entspringend, ist die Platte mit Haaren besetzt. An der Basis des Kopfes befindet sich eine ungefähr trapezformige chitinöse Querplatte, welche mit runden Gruben bedeckt ist. Diese Platte läuft in zwei nach der Spitze zu stark divergierende lose Forisátze aus, die zu beiden Seiten der erwähnten Längsplatte lie- gen, etwas über die Mitte derselben hinausragen, stark behaart und nach der Spitze zu etwas verdünnt sind. Am vordern Kopf- ende befindet sich jederseits nahe der Spitze der Längsplatie ein ungefähr dreieckiger, mit ausgerandeten Seiten versehener Fort- satz des Kopfes. Der übrige Teil des Kopfes ist dicht mit kleinen 2latten Warzen besetzt. Auf der untern Seite des Kopfes fallen zwei grosse chitinöse Lappen auf, die sich von der erwähnten knospenartigen Bildung an der Fühlerbasis bis nahe an den Hinterrand des Kopfes hin- ziehen und an der äussern Seite in der Nähe der Basis einge- buchtet sind. In diese Einbuchtung greift das an der Seite des Kopfes stehende Facettauge ein. Die erwähnten Lappen nähern einander am meisten am Anfange des letzten Drittels ihrer Längs- ausdehnung; ihre innern Ränder sind fast senkrecht nach unten gebogen. Nach vorne ist der Kopf zwischen deu Fühlern in eine A 3. 1895. 29 — 452 — Spitze ausgezogen, die auf ihrer untern Seite zwei nach innen ge- bogene und sich mit ihrer Spitze berührende abgerundete kleihe Lappen besitzt. Zwischen den erst erwähnten grossen Lappen, die mit. runden Gruben versehen sind, neben welchen nach der Kopfspitze zu gerichtete Haare stehen, befindet sich der 3-gliedrige Rüssel, der bis etwas über die Vorderhüften hinaus reicht. Die Stechbor- sten sind auf ihrer untern Seite mit 4 sdgeartigen Zähnen ver- sehen; der zweite Zahn, von der spitze aus gezählt, ist am gröss- ten. Die Füsse bestehen aus zwei Gliedern; das erste ist sehr kurz und unten mit zwei langen Borsten versehen; das zweite Glied ist dicht behaart; die beiden Klauen, zwischen denen sich eine nach unten ragende wulstige Verdickung befindet, sind einfach und nicht behaart. Die Schienen und Scheukel sind dicht mit Haaren besetzt; an der Spitze der Schienen befindet sich oberseits eine Reihe dicht bei einander stehender etwas kürzerer Haare. Auch bei der Puppe findet sich schon eine ähnliche, doch lange nicht so auffallende Bildung. Die Legeröhre des Weibehens befindet sich in einer Längsfur- che an der untern Seite des letzten Segmentes. Sie besteht aus zwei Binnen, deren Höhlungen gegen einander gekehrt sind und die so, sich mit ihren Rändern berührend, einen Cylinder bilden. Die Gallen an Teuerium Polium wurden an zwei verschiede- nen Stellen gesammelt, nämlich auf der Halbinsel Krim an der Quelle des Flusses Karassu (24. Juli 1893) und bei Noworos- sisk am westlichen Kaukasus am schwarzen Meere. | Nach Frauenfeld *) kommt auch an einer andern kaukasi- schen Teucriwm-Art, Teucrium canum Fisch. et Mey., eiue Missbildung vor. Allerdings wurde die Deformation nicht im Kau- kasus aufgefunden, sondern im Wiener Botan. -Garten; es ist aber sehr wahrscheinlich, dass die Galle an diesem Substrate (von L. clavicornis erzeugt) auch im Kaukasus vorkommt. IV. Dipterocecidien 2). Achillea spec. 56. Galle von Rhopalomyia millefolii H. Loew ?) (2). Ich führe diese Deformation nur mit Vorbehalt auf die vorstehend ‘) Verh. Zool. Bot. Ges. 1861, p. 168, *) Eine Zusammenstellung der ältern Litteratur (bis 1876) findet sich in Synop-- sis Cecidomyidarum von Bergenstamm und P. Liw (Verh. z. b, 6. 1876, p 1— 104 und Karsch: Revision d. Gallmücken, Münster 1878. Verlag. von Brunn. *) Herm. Loew, die Gallmücken im Programm d. Königl, Friedrich- Wilhelm — Gymnasium zu Posen, 1850, p. 37. Cf, ferner: Schiner, Fauna austriaca Dipt. IL, — 433 — angegebene Mücke zurück. Gezogen wurde Rhopalomyia millefolu bisher nur aus Gallen an Achillea millefolium, doch sind ähn- liche Deformationen auch an andern Achillea-Arten bekannt ¢e- worden ‘). Die Gallen von Rhop. millefolii sind in der Regel Knos- pengallen und stehen meist in den Blattachseln, An Achillea no- bilis bemerkte sie Fr. Löw auch in den Körbeben. An Achillea millefolium kommt die Missbildung durchaus nicht nur in den Blattachseln vor; ich konnte mich im verflossenen Jahre davon überzeugen, dass sehr oft durch Einwirkung der Mückenlarven die sanze Pilanze zu einem etwa haselnussgrossen, runden Kuopfe, der aus einer Anzahl dicht gedrängt stehender Gallen besteht, defor- miert wird. Dieser Knopf liegt unmittelbar. über der Erde und ist leicht zu übersehen. Gewöhnlich erreichen die untersten Blätter des Triebes ihre normale Entwicklung, doch ist dann die Basis des Blattstieles meist sehr verbreitert. Ganz gleich sebildet ist die Deformation au der aus Russland vorliegenden Galle. Der Knopf ist dicht weiss behaart, welche Erscheinung wohl auf die Pflanzen- art zurückzuführen ist. Im Baue gleicht die Galle derjenigen von Rhopalomyia tanaceticola (Karsch) (cf. Tanacetum vulgare). Die Achillea-Gallen waren leer; die Larven möchten aber doch wehl ihre ganze Verwandlung in der Galle bestehen, wie dies bei sehr vielen Rhopalomyia Arten der Fall ist. Fnndort: Dorf Elenowka am Goktschai-See, Trauskauka- sien. 8 Juli 1894. Artemisia austriaca Jacq. _ 57. Weissbehaarte Deformation der Triebspitze. In einer Arbeit „Uber Gallmücken* *) erwähnt Dr. Fr. Löw eine Missbildung an Artemisia scoparia W. et K., welche er bei Wien fand. Es waren weissbehaarte Deformationen der Triebspitze und ein Ver- zleieh der Erzeuger mit dem aus den unbehaarten Triebspitzengal- len an Artemisia campestris gezogenen Mücken, brachte ihn zu der Überzeugung, dass auch die Deformation an Artemisia sco- 1864, p. 386. Fr. Löw: Verh. z. b, G. Wien, 1875, p. 26. Ew. H. Rübsaamen: Die Gallmiicken des Kónigl. Museums für Naturkunde zu Berlin, Berliner Entom. Zeitschr., 1892, p. 371. ‘) Cf, Frauenfeld Verh, zool. bot. Ges. Wien, 1859, p. 828 und Fr. Löw ibid. 1885, p. 499. ?j Verh. zool. bot Ges. Wien, 1877, p. 1—38. 29* — 434 — paria von Cecidomyia (Rhopalomyia? ') artemisiae *) Bouché hervorgebracht werde. Die Rhopalomyia — Arten, welche alle auf Compositen beschränkt zu sein scheinen, sind sehr schwer zu unterscheiden und da im Jahre 1877, als Dr. Fr. Löw seine Vergleiche anstellte, feinere, aber meist sehr durchgreifende Merk- male (z. B. in Bezug auf den Bau der Taster, der Krallen, der Genitalien etc.) noch keine Berücksichtigung gefunden hatten, so ist durch die erwähnte. Untersuchung von Dr. F. Löw die Frage nach den Erzeugern der Scoparia-Gallen nicht endgültig gelöst. Meine Zweifel finden durch die russischen Funde neue Nahrung, denn es liegen mir nicht nur Gallen an Artemisia austriaca vor, welche denen von Fr. Löw an Art. scoparia völlig gleichen, sondern genau dieselbe Deformation findet sich auch an Art. cam- pestris aus dem Gouvernement Ufa. Die Deformation an beiden Pflanzen passt genau zu der von Fr. Löw gegebenen Beschreibung der Galle von Art. scoparia. Es sind gehäuft stehende kleine, eiförmige Gallen, welche von linealen, die kleinen Gallen um ein Mehrfaches überragende Blätt- chen umgeben sind. Bei blosser äusserlicher Betrachtung erscheint die Galle als eine Blattanhäufung an der Spitze des verkürzten Trie- bes. Bei beiden Pflanzen (Art. austriaca und Art. campestris) sind die erwähnten linealen Blättchen abnorm weiss behaart, doch ist die Behaarung bei Artemisia austriaca viel stärker als bei Artem. campestris wohl aus dem Grunde, dass erstere Pflanze schon an und für sich ziemlich dicht behaart ist. Die Missbildung, welche Rhopalomyia (2) arte misiae an Artemisia campestris hervorbringt, unterscheidet sich von der in Rede stehenden haupt- sächlich durch den Mangel der Haare; bei ihr sind die Blättchen, welche den Knopf bilden, am Rande häufig, was bei der neuen Galle nicht der Fall ist. Grade das Vorkommen der haarigen Triebspitzen Deformation an Art. campestris scheint mir für die Verschieden- heit der Cecidozoen zu sprechen; denn dass dasselbe Cecidozoon an ein und derselben Pflanzenart so verschiedenartige Gallen her- vorbringen sollte, ist sehr unwahrscheinlich, während es durchaus nicht unmöglich erscheint, dass die Gallen gleichartiger Cecidozoen an verschiedenen Substraten ein verschiedenes Aussehen haben. In den Gallen von Artemisia campestris fand ich nur jugendliche Larven, die einen sichern Schluss auf das Genus, dem sie angehó- ' Rübsaamen, 1. c. 1892, p. 374. *) Bouché, Naturgeschichte der Insecten, Berlin, 1834, p. 27 und Herm. Loew, 1. c. p. 36, № 30. — 435 — ren, nicht zulassen. In den Gallen von Artemisia austriaca fand ich dagegen nur Puppen. Die Verwandlung findet also, wie bei allen andern Rhopalomyia-Arten (mit Ausnahme von Rhopa- lomyia Magnusi Rübs. ')) in der Galle statt. Für die Zugehó- rigkeit zum Genus Rhopalomyia scheint mir bei der in Rede ste- henden Art die Bildung der Atemröhrchen der Puppe (cf. Taf. XV, Fis. 17) zu sprechen. Dieselben sind hier wie bei allen an- dern Arten dieser Gattung ungemein kurz. Auf dem Scheitel der Puppe stehen zwei lange, etwas nach innen gebogene Borsten, die sogenannten Scheitelborsten. An der obern Seite ist die Basis der Fühlerscheiden in einen kleinen Zahn ausgezogen (Bohrhörnchen). Die Flügelscheiden reichen bis zum Ende des dritten Abdominal- segmentes. Die Scheiden der vorderen Beine reichen bis ans Ende des vierten, die der mittleren Beine bis zum Ende des fünf- ten und die der Hinterbeine bis zur Mitte des sechsten Abdo- minalsegmentes. Im Verhältnisse zu ihrer Länge ist die Puppe sehr breit; ihre grösste Breite erreicht sie etwas hinter ihrer Mitte. Die Hinterleibssegmente sind mit feinen spitzen Wärzchen besetzt, doch befinden sich auf dem Rücken dieser Segmente keine stär- kern Stachelchen, wie sie sehr vielen Puppen der Cecidomyiden eigen sind und die wahrscheinlich der Puppe dazu dienen, sich aus der Hülle (Cocon oder Galle) herauszuschieben. Ein Vergleich dieser Puppe mit derjenigen von Rhopalomyia artemisiae (Bouche) ist mir zur Zeit nicht möglich. Die Galle an Artemisia austriaca liegt von mehreren Fundor- ten vor. 1) Quelle des Karassu, Krim (24. Juli 1893). 2) Katscha, Krim (26. Juli 1893). 3) Ssympheropol, Krim (5. Juni 1893). 4) Petrowsk am kaspischen Meere (19. Juni 1894). Artemisia campestris L. 58. Weissbehaarte Deformation der Triebspitze. cf. N 57. Fundort: Makarowo, Gouvernement Ufa (22. Juni 1892) und aus demselben Gouvernement vom Berge Tura- Tau (26, Juni 1892). Cornus australis C. A. Mey. T 99. Galle von Oligotrophus corni (Gir.) ?) (Taf. XVI, Fig. 9). Diese Deformation war bisher nur von Cornus sanguinea L. ') Ew. H. Rübsaamen: Vorläufige Beschreibung neuer Cecidomyiden, Entom, Nachrichten, Berlin, 1893, p. 162. *) Giraud, Verh. 1001. bot. Ges., Wien, 1863, pag. 1301 u. f, Ferner: Hie- ronymus, Beiträge № 409 (Anatomie der Gallo), — 436 — bekannt, dennoch möchte die Galle am vorliegenden Substrate auch: wohl auf 0. corni zurückzuführen sein. Die Beschreibung, - welche Giraud von der Deformation an Cornus sanguinea macht, : passt auch völlig auf diejenige an Cornus australis. Giraud be- schreibt die Galle folgendermassen: „Leur corps, qui représente as- sez fidèlement la forme d'une dent molaire, se divise en deux parties, l'une, faisant une saillie médiocre à la face supérieure de la feuille, représentant la couronne de la dent, et l’autre, beau- coup plus proéminente en dessous, figurant les racines. Elles sont d'une dureté assez grande et opposent beaucoup de résistance à la lame d'un instrument tranchant. Au dessous d'une couche sous— épidermique assez tendre et peu épaisse, se trouve une couche. beaucoup plus forte de substance dure, comme créfacée, qui forme la charpente de la galle. L’interieur est ordinzirement divisé en plusieurs petites eavités allongées, plus ou moins parallèles et venant s'ouvrir à l'extré- mité des racines de la dent. Dans chacune d'elles on trouve une larve (rarement plusieurs) qui, aprés s'y étre développée, l'aban- donne, à partir du mois septembre, pour se rendre dans la terre, en se desageant par l'ouverture naturelle de la cellule“. Giraud war zweifelhaft, ob seine Cecidomyia corni dem Sub- genus Hormomyia angehöre. In meiner Arbeit über die Gall- mücken des Künigl. Museums für Naturkunde zu Berlin habe ich die Ansicht vertreten, dass diese Art, nach der Larve zu schliessen, zum Genus Oligotrophus gehören werde und gab auf Tafel XVII, fis. 1 eine Abbildung der Brustgräte. In einem Beitrage zur Kenntnis des Zoocecidien. Lothringens ^) bemerkt Herr J. J. Kieffer, dass die Gräte der Larve von Hor- momyia corni im reifen Zustande anders aussehe, als ich sie abgebildet hätte. Herr Kieffer hat dann später Gelegenheit gehabt zu erkennen, dass der Jrrtum nicht auf meiner Seite gelegen hat, denn in dem mir gütigst zugesandten Separat-Abzuge dieser Ar- beit ist mit Bleistift folgende Fussnote eingetragen: „Die Larve ist nicht Erzeuger der Galle. Ich fand die Gräte des Gallen- erzeugers wie bei Rübs. abgebildet“. In seiner Arbeit: „Beobach- tungen über die Larven der Cecidomyien *), welche ich soeben während des Niederschreibens meiner Mitteilungen erhalte, er- wähnt Herr Kieffer dann auch, dass die Gräte der Larve von Olig. ') Kieffer: Über einige in Lothringen gesammelte Cecidien, Entom. Nachrichten, Berlin, 1893, p. 22. *) Wiener Entom. Zeitung, XIV. Jahrg.. I. Heft, 1895, dn c corni an der Spitze tief ausgeschnitten sei; einen Hinweis auf sei- nen früheren Irrtum enthált die Arbeit jedoch nicht. ‘Ich erwähne dies nur deshalb. weil ich nun in den Gallen von Oligotrophus corni an Cornus australis eine Larve gefunden habe, deren Grate in der That zu der von Kieffer gegebenen kurzen Beschreibung passt; von den von mir früher gefundenen Larven mit zweispitziger Gräte ist jedoch keine Spur vorhanden. Nach Giraud soll sich die Larve von Olig. corni erst im Sep- tember zur Verwandlung in die Erde beseben; da die mir vorlie- senden Gallen aber bereits am 27. Juli 1895 gesammelt wurden, so kann der eigentliche Erzeuger die Galle wohl kaum verlassen haben. Demnach scheint es nicht unmöglich, dass die früher von Kieffer und jetzt von mir beobachteten Larven entweder Erzeuger ähnlicher Gallen sind, oder diese Larven sind noch unentwickelt, nicht reif, und gehören doch zu Oligotroph. corni. Eingehende Beobachtungen an lebenden Gallen können. hierüber nur sichern Aufschluss geben !). Fundort: Katscha-Fluss, Halbinsel Krom, 27. Juli 1893. Coronilla varia L. ^60. Deformation der Hülsen. Taf. XIII, fig. 1. Coronilla varia mit normalen und defor- mierten Hülsen. i Taf. XVI, fig. 19. Grate einer in diesen Hülsen gefundenen Cecidomyiden-Larve. Die Galle wurde zuerst von Massalongo beschrieben und ahge- bildet *). Sie besteht in einer bauchigen Auftreibung der Hülsen, wodurch die normale Gliederung derselben vollständig verloren geht. Die bauchige Erweiterung ist der Spitze der Hülse in der Regel näher als der Basis derselben. Die Hülsen erleiden durch die Einwirkung der Mücken meist eine ziemlich bedeutende Ver- kürzung und bleiben unfruchtbar. Obgleich die Überreste einer Larve, welche ich in einer dieser Deformationen auffand ‘) In frischen Gallen, welche Herr. Dr. D. von Schlechtendal im verflossenen Sommer (1895) bei Schloss Rheinfels am Rheine sammelte und mir gütigst zur Untersuchung übersandte, fand ich beide Larvenformen. Die Larve mit lanzettförmi- ger Brustgräte scheint nur Jnquilin zu sein. *) Massalonyo: Le Galle nella flora italica. Volume LXIX, Serie Ш, Acca- demia di Agricoltura, Arti e Commercio di Verona, 1893, p. 234. Taf. XXIII, fig. 7 (normal) und 8 (deformiert). : — 438 — nicht zur Unterstützung meiner Ansicht beitragen, so slau- be ich doch, dass die Deformation von einer Asphondylia-Art er- zeugt wird. Aehnliche Deformationen an Papilionaceen sind schon mehrere von Asphondylia bekannt geworden, so z. B. Asph. Meyeri Jebel *) in den Hülsen v. Sarothammus scoparius, Asph. melanopus Kieffer °) in deform. Hülsen von Lotus: corniculatus etc. Die Deformationen an Coronilla varia sind alle mit Bohrlöchern versehen, welche wahrscheinlich von den Puppen hervorgebracht worden sind. In einer dieser Gallen fand ich die Überreste einer Larve, die jedenfalls dem Genus Dichelomyia m. angehört und voraussichtlich inquilinisch in dieser Deformation leben wird. Auf Taf. XVI, Fig 19 gebe ich eine Abbildung der Brustgräte dieser Larve. Die Galle wurde an der Quelle des Karassu, Krim, am 24. Juli 1893 gefunden. Cytisus biflorus L’Her. 61. Deformation der Triebspitze. Ich habe in dieser Galle keine Spur des Erzeugers aufzufinden vermocht, glaube aber, dass die- selbe von Gallmücken erzeugt wird. Lebel °) erwähnt an Cyti- sus sagittalis L. zwei Missbildungen der Triebspitze, von denen die eine auf Cecidomyiden, die andere auf Phytopten zurückgeführt wird. Beide Gallen treten nach ZLiebel meist nicht getrennt auf. An Cytisus biflorus besteht die Deformation in einer dichten, ungefähr 10 mm. langen Anhäufung kleiner schuppennartiger Blätt- chen; sie sind etwas eingerollt und zeigen die Behaarung junger Blät- ter; zwischen den Blattschiippchen befinden sich einige kleine in ihrer Entwicklung gehemmte Blütenknospen. Nur eine einzige Blüte ist zu voller Entwicklung gekommen. * 62. Blatideformation. Auch in dieser Galle fand ich nichts mehr von dem Urheber derselben. Mit noch grösserer Gewissheit als bei der vorigen, glaube ich diese Missbildung als Erzeugnis einer Gallmücke ansprechen zu dürfen. Sie besteht in einer leich- ten Ausbauchung der Mittelrippe des Endfiederchens nach unten. Die Ausbauchung, welche ungefähr 5 mm. lang ist, nimmt nur den mittleren Teil des Blättchens ein; die oberseits gelesene Off- *) Liebel, Entom. Nachrichten, Berlin, 1889, p. 265. *) Die Gallmücken des Hornklees. Wiener Ent. Zeit. 1890, p. 31. Ferner Mik: Uber Asphondylia melanopus ibid.. 1893, p. 292—296. ®) Liebel: Die Zoocecidien (Pflanzendeformationen) und ihre Erzeuger in Loth- ringen. Zeitschr. f. Naturw. Halle, 1886, p. 541. — 439 — nung ist spaltartig und die Ränder des blattchens legen sich nach oben etwas zusammen. In ihrer Form erinnert die Missbildung etwas an diejenige von Diplosis marsupialis Fr. Löw '). Die De- formation befindet sich mit voriger an demselben Zweige. Fundort: Stawropol, Gouvernement Samara, 28 Juli 1891. Eryngium campestre L. 63. Galle von Lasioptera eryngii Vallot. Die Deformation, welche gewöhnlich in einer Anschweilung des Stengels besteht, bildet an dem vorliegenden Exemplare eine Auftreibung des Blattstieles von ungefähr 20 mm. Länge und (an der breitesten Stelle) 15 mm. Dicke. Im Innern der Anschwellung befinden sich mehrere Larven- kammern, von denen jede eine Made beherbergt. Die Larven sind aber noch winzig klein und ergaben beim Aufquellen in Kalilauge keine guten Praeparate. Fundort: Thal Laspi an der Südküste der Halbinsel Aram, 28. Juni 1893. Euphorbia virgata W. К. 64. Deformation der Triebspitze. Die Blütterschüpfe an der Triebspitze der Euphorbia-Arten bedürfen in Bezug auf ihre Erzeuger noch eingehender Untersuchungen. Bremi ^) erwähnt zwei ähnliche, doch verschiedene Triebspitzendeformationen an Euphorbia cyparissias, deren Erzeuger er als Cecidomyia ca- pitigena und Cecidomyia subpatula beschrieb. Herm. Loew ?) änderte den letzteren Namen in Cecidomyia euphorbiae und diese Bezeichnung ist bis heute unrechtmässigerweise beibehalten worden. Die Blätter an der Spitze von Huph. cyparissias bilden bald runde Knöpfe (C. capitigena), bald lose Schöpfe (C. subpa- tula) Beide Deformationen hat Prof. J. Mik abgebildet ‘). Die Larven aus beiden Deformationen zeigen deutliche Unterschiede. Diejenigen von capitigena sind gelb, verwandeln sich in der Galle und die Gräte hat die Form der Fig. 12 auf Tafel XVIII meiner früher erwähnten Arbeit über die Gallinücken des Königl. ‘) Verh. 2001. bot. Ges. Wien, 1889, p. 536. *) Bremi, Beiträge zu einer Monographie der Gallmücken. Denkschr. allg. schweiz. Ges. f. d. ges. Naturw., Neuenburg. 1847, T. IX, y. 23. *) Programm 1850, p. 14. *) Wiener Ent. Zeit, 1885, p. 65. Taf. I, fig. 2 u. 8. — 440 — Museums: für Naturkunde *). Die Larven von С. snbpatula sind weiss, verwandeln sich in der Erde und ihre Grate zeigt die Ge- stalt der Fig. 13 auf Taf. XVIII der erwähnten Arbeit. Zwischen beiden Gallen kommen Übergänge vor, auf die auch schon Hie- ronymüs °) aufmerksam macht. Die Ursache hiervon scheint darin zu liegen, dass nicht selten in solchen Gegenden, in denen beide Mücken nebeneinander leben, beide Arten ihre Eier an ein und dieselbe Pflanze legen. In solehen Ubergangsgallen findet man fast immer weisse und gelbe Larven. Es ist notwendig, zu den von Bremi gewählten Namen zurückzukehren und Cec. euphorbiae H. Loew als Synonym zu Dichelomyia capitigena (Bremi) zu stellen. : Die an vorliegender Euphorbia-Art aus Russland vorhandene Galle gehört nun mit aller Wahrscheinlichkeit zu Dichelo myia subpatula (Bremi). Es sind längliche Blätterschöpfe an der Triehspitze, doch liegen die Biättehen meist dichter an einander als an derselben Defor- mation an Euphorbia cyparissias, die hier bei Berlin nicht selten ist. Die Gräte besitzt abgerundete Lappen °), wie bei der oben er- wähnten Fig. 15 auf Taf. XVIII. Die Ventralpapillen stehen ziem- lich nahe bei einander. Die Galle wurde bei Charkow und am 27. Juli 1893 im Thale des Flusses Katscha, Krim, gefunden. Fagus silvatica L. *65. Blattgallen. Taf. XVI, Fig. 8. Vorderende der jungen Larve. XVI, „ 34. Gräte der alten Larve. XII, „ 5. Längsschnitt durch eine jugendliche Galle (4 mal vergr ). XI, , 4. Blattgalle an Fagus silvatica. (77, nat. Grüsse. à *) Die Fussnote auf pag. 411 dieser Arbeit muss fortfallen. Es gehört also, wie anfangs angegeben, Fig. 12 zu der gelben, Fig. 18 zu der weissen Larve. *) Beiträge, pag. 83, № 419. *) Die Form der Lappen variiert zuweilen; sie erscheinen manchmal nicht abge- rundet, sondern unregelmässig eckig, auch scheinen diese Gallen zuweilen noch die Larven einer inquilinisch lebenden Dichelomyia-Art zu beherbergen. — 441 — Die Gallen haben Ähnlichkeit mit den längst bekannten von Olisotrophus fagi Htg. erzeugten '). Die Gallen sind eiförmig, sel- tener fast kugelig, 8—9 mm. lang und nie in eine Spitze ausge- zogen; im Innern sind sie stets schön rot, carmin- bis purpurrot, ge- färbt, während sie von aussen meist blass grün aussehen. Durch -den Mangel der Spitze unterscheidet sich die Galle beim ersten Anblicke schon von, derjenigen von Oligotrophus fagi. An einem latte befinden sich bei dem vorhandenen Materiale nie mehr als drei Gallen. In der Regel stehen sie an der Mittelrippe, sehr selten an einer der Seitenrippen. Hinsichtlich ihrer Anhef- tung am Blatte unterscheiden sie sich nicht von den Gallen von Olig. fagi. Wenn auch alle Larven, die ich aus diesen Gallen herauszeholt habe, mit Parasiten besetzt waren, so glaube ich doch, dass der auffallende Unterschied zwischen dieser Galle und derjenigen von Olig. fagi nieht durch den Parasiten veranlasst worden ist, sondern dass vielmehr eine neue Galle vorliegt. Das Eingeweide der betreffenden Larven war von dem Parasiten völlig aufgezehrt und es war von ihr nichts übrig geblieben als der Balg, der, aufgetrieben und stark chitinisiert, in seiner rotgelben Fär- bung etwas an die Larventónnehen anderen Dipteren erinnerte. In der That erfüllt dieses Tönnchen auch hier denselben Zweck, nur dass hier nicht das Dipteron selbst seine Yerwandlung darin besteht, sondern sein Vernichter, eine kleine Wespe aus der Fa- . milie der Chalcidier. *) Das in Kalilauge aufgehellte und erweichte Tónnchen lässt noch ziemlich gut Gräte, Papillen ete. erkennen. Die Brustgräte, welche ich auf Taf. XVI, Fig. 34 abbildete, unter- scheidet sich auffallend von derjenigen von Olig. fagi, was al- lerdings durch den Einfluss des Parasiten veranlasst sein kónnte. Die Gräte läuft nach vorne in zwei stark divergierende Spitzen aus, zwischen welchen sich die beiden Sternalpapillen befinden. Das Basalstück der Gräte entbehrt vollständig einer stielartigen Ver-. schmälerung, die bei Olig. fagi immerhin noch ziemlich deutlich vorhanden ist. Die verrucae ventrales sind klein, rundlich, die verrucae cingentes etwas gekörnelt. Collarpapillen 2; Lateralpapillen jederseits von der Gräte 2, nicht wie gewöhnlich 6. An den bei- ‘) H. Hartig: Entom. Notiz im Jahresberichte über die Fortschritte der Forst- wiss. u. forstl. Naturk. 1837. T. I, p. 641. Ferner: М. Löw, Progr. 1850, p. 31. Winnertz: Linnaea Entom. 1853, p. 285. Ribsaamen: Berl. Entom. Zeitung. 1892, p. 378. 2j Ähnliche mit Parasiten besetzte Tónnchen habe ich nicht selten auch bei an- dern Cecidomyiden—Larven zu beobachten Gelegenheit gehabt. — 442 — den folgenden Thoracalsegmenten vermag ich keine Lateraipapillen nachzuweisen, doch möchten sie auch hier vorhanden sein. An Stelle der Pleuralpapillen je eine kräftige Borste. Unter jedem Bauchsegmente 4 Ventralpapillen, nur am vorletzten zwei. Sie stehen alle auf einem gemeinsamen glatten Wulste, sind also nicht wie bei andern Larven durch Warzen getrennt. Körperborsten kräftig und lang; das Analsegment lässt in Bezug auf seine Bildung keine senügende Beschreibung mehr zu. Kopf stumpf, ebenso die kurzen Fühlerchen. Die vorher beschriebenen Gallen wurden am 22. Juli 1894 bei Borschom in Transkaukasien gesammelt. Aber bereits am 16. Juni desselben Jahres hatten die Entdecker dieser Deformation bei Wiadicaucas im Kaukasus eine Blattgalle an Fagus silvatica aufgenommen, die wohl ohne Zweifel das Jugendstadium der vor- hererwähnten darstellt. Auch hier stehen die Gallen bis zu 4 an einem Blatte meist an der Mittelrippe. Die Entwicklung der Galle möchte dieselbe sein, wie sie Fr. Löw für Olig. piligerus angiebt '). In dem Stadium, in welchem diese Galle sich zu der angegebenen Zeit befand, tritt sie an der untern Blattseite mehr hervor als an der oberen. Es ist eine Ausbiegung der Blattspreite nach unten, doch nimmt die Epidermis der Blattoberseite an dieser Ausbildung nicht teil. Die eigentliche Galle entwickelt sich auf dem Boden der so ent- standenen srübchenartisen Vertiefung und bildet, wie auf Taf. XIII, Fig. 5 dargestellt, in dem vorliegenden Entwicklungsstadium gleich- sam eine kleine Innengalle, die eben erst das Häutchen (die unver- änderte Epidermis) welches die kleine Grube oben schloss, gesprengt hat und nun allmählich zu der in Fig. 4 dargestellten Galle auswächst. Die noch sehr jugendliche Larve, welche ich in dieser Deforma- tion fand, hat noch keine Brustgräte; an der Stelle derselben be- findet sich ein kleiner Querspalt, wohl die Stelle, an welcher spä- ter die Grate unter der Haut hervorragen wird. Während die Haut der Larve noch sehr zart und glatt ist, eine nicht ungewöhn- liche Erscheinung bei jugendlichen Larven, zeist sich an jeder Seite des vierten Segmentes eine rundliche sehr stark chitinisierte, braune Stelle, welche dicht mit nach vorne gerichteten, spitzen, ziem- lich kräftigen Stachelchen besetzt ist, die vielleicht, so lange die Gräte noch fehlt, die Function derselben übernehmen. Ob bei der voll entwickelten Larve noch eine ähnliche Bildung vorhanden ist, ‘) Verh. zool. bot. Ges., Wien. 1886, p. 97— 100. — 443 — liess sich unter den erwähnten Verhältnissen, in denen ich jene Lar- ven kennen zu lernen Gelegenheit hatte, nicht mehr nachweisen; bei den jungen Larven von Oligotr. fagi (Hig.) kommt eine ähnliche Bildung vor ‘). Wie die Gallen von Olig. fagi, so schei- nen auch diese bei der Reife abzufallen. Galium verum L. * 66. Deformation an der Triebspitze. Die Iuternodien ver- kürzen sich, die schuppenförmigen, sehr kurzen Blattchen und die verkümmerten Blütenknospen bilden zusammen an der Sten- gelspitze einen länglichen Knopf von 10—15 mm. Länge. Zwischen den deformierten Blüten- und Blatiorganen leben die Larven einer Diplosis-Art, die wahrscheinlich zum Genus Eudi- plosis Kieffer gehören werden und deren Brustgräte gebildet ist wie auf Taf. XVI, Fig. 28. An Galium Mollugo L. habe ich frü- her eine Triebspitzendeformation, welche von Eudiplosis mollu- sinis (Rübs.) erzeugt wird, beschrieben ?). Ich habe dieselbe aber nur an nicht blühenden Stengeln beobachtet; eine eingehende Unter- suchung der Larve habe ich damals nicht vorgenommen und die- selbe Galle, welche ich im Herbste 1894 hier bei Berlin an der- selben Pflanze fand, war leider bereits von den Larven verlassen. So kann ich nicht sagen, ob die Larve aus den Gallen an Ga- lum verum L.zu Eudiplosis molluginis gehören. Jedenfalls sind sie aber verschieden von deu Diplosis-Larven, welche eine Deformation der Triebspitze an Galium lucidum, die Massalongo beschrieb ?), erzeugen. Diese Larven, welche mir Herr Prof. Mas- salongo sandte, haben eine ganz andere Brustgräte. Bei ihr be- steht der unter der Haut hervorragende Teil der Gräte fast nur aus der Basalplatte, die an der Spitze leicht ausgerandet ist; die Grätenzähne sind also nur ganz rudimentär. Ähnliche Gräten fin- den sich bei Diplosis centaureae Fr. Löw, Dip). lonicerea- ‘) Wie mir Herr Prof. Thomas soeben brieflich mitteilt, wurde von Büsgen ein Stechorgan bei den Larven von Olig. fagi erwähnt. Es ist mir z. Z. nicht möglich diese Arbeit, die sich in der Forstl.-Naturw.!Zeitschr. 1895, р. 15 befindet, einzusehen. Da dieses Siechorgan aber am Kopfe sitzen soll, so ist es mit den hier erwähnten Chitinspitzen wohl nicht identisch. *) Berliner Entom. Zeitschr. Bd. XXXIII, 1889, р. 51 und Verh. des naturhist. Vereins der preuss. Rheinlande, Westfalens u. des Reg. Bez. Osnabrück, 1890, I. Hälfte, Taf. I, Fig. 1. *) Le Galle ete. p. 95, Ne 57. — 44i — rum Fr. Löw., einer Diplosis-Art im Körbchen von Achillea millefolium u. a. m. ; Fundort: Makarowo, Gouvernement Ufa, 20. Juni 1892. 67. Galle von Dichelomyia galii (H. Гу. ‘). Fleischige, bis erbsengrosse Zweig- und Stengelgallen, welche bei der Reife auf- platzen um ihre Jnsassen zur Verwandlung in die Erde zu ent- lassen. Im frischen Zustande sehen die Gallen meist weisslich aus, mit rötlichem Anfluge, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind; gepresst werden sie meist schwarz. Die Grätenzähne der Larve sind abgerundet. Fundort: Wladicaucas im nördlichen Kaukasus, 23. Juni 1894. Genista tinctoria L. 68. Galle von Dichelomyia genistamtorquens Kieffer *). Es ist eine Deformation der Triebspitze, als deren Erzeuger ich die oben angeführte Mücke nur mit Vorbehalt bezeichne. Die Deforma- tion passt eigentlich mehr zu der Beschreibung, welche Fr. Löw von der Galle der Dichelomyia genisticola °) giebt; doch wird bei dem vorliegenden Materiale die rundliche Deformation an der Spitze nicht blühender Zweige überragt durch die unterhalb des Knopfes stehenden weniger deformierten Blätter, wodurch der Knopf ein mehr spitzes Aussehen erhält. Die Blättchen sind weiss behaart, von einer Einrollung derselben ist keine Spur vorhanden. Der Grund, weshalb ich diese Deformation der Dichelomyia genistamtorquens zuschreibe, liegt darin, dass ich zwischen den deformierten Blättchen einige Puppen fand. Nun verwandelt sich Dich. genisticola aber in der Erde, dagegen. Dich. ge- nistamtorquens in der Galle. Ob beide Arten wirklich verschie- dene Gallen erzeugen, muss durch spätere sorgfältige Untersuchung klar gelegt werden. Ausgeschlossen scheint es mir nicht, dass eine dieser Arten nur inquilinisch in den Gallen der andern lebt und dass diese dann ihr Aussehen etwas verändern. Die Brustgräte der Larve der vermutlichen Dich. genistamtorquens habe ich in +) Progr. 1850, p. 37. Winnertz 1. c. p. 235. Rübsaamen l. c. 1892, p. 356. *) Entom. Nachrichten, 1888, p. 311. 3) Verh. zool. bot. Ges. Wien, 1877, p. 4 u. f. — 445 — neben stehender Figur 1 abgebildet. Fig. 2 ist die Grate einer Larve aus ähnlichen Deformationen an Genista diffusa Willd. aus der Umgebung von Verona. Ich halte sie für die Grate von Dich. genisticola Fr. Löw. Weder Fr. Löw noch Kieffer haben Angaben A.A Wi zemacht über die Gráten der Larven die- un у Qu ser Arten. | Die Deformation an den nicht blü- | henden Zweigen wurde am 7. Juni | 1894 bei Kisslowodsk im Kaukasus | gefunden, während von 11. Juni 1892 | | ! j X eiue Deformation eines blühenden Zweiges JN qus vorliegt, der am See Aslicul im Gou- > — vernement Ufa gefunden wurde. Fr. Fig. 1. Fix, 2. Löw gibt an, dass seine Dich. geni- sticola auch Blütendeformation hervorbringe; von Hieronymus *) wird dies bestätigt, während Kieffer bei Dich. genistamtorquens hiervon nichts erwähnt. In den deformierten Blüten der Genista tinc - toria vom See Aslicul fand ich dieselben Cocons wie in den Defor- mationen nicht blühender Zweige aus dem Kaukasus. In beiden De- formationen scheinen die Puppen soeben die Larvenhaut abgestreift zu haben; letztere vermochte ich noch aufzufinden, jedoch nur die Gräte genügend zu praeparieren. Die Puppen selbst lassen keine ausführliche Beschreibung mehr zu, da sie, zerdrückt und ver- schrumpft wie sie waren, auch nach dem Aufquellen in Kalilauge für eine solche Beschreibung kein genügendes Material abgeben. Die Grate der Larve aus beiden Deformationen sieht wie Fig. 1 aus. Hieracium umbellatum L. 69. Galle von Carphotricha pupillata Fallen ?). Es ist die allbekannte Auftreibung der Blütenkörbchen. Die Zucht der Trypetinen ist im allgemeinen sehr leicht und so gelang es mir aus den übersandten vertrockneten Körbchen noch einige dieser schönen Fliegen zu ziehen. In Westfalen ist die Galle dieser Art eine der häufigsten; hier bei Berlin scheint sie seltener zu sein. Hinsichtlich ihrer Färbung und Zeichnung scheint diese Fliege sehr 1) Hieronymus, Beiträge, № 439. : *) Fallen. K. vetensk. Akad. 1814. H. Loew: Monogr. d. Trypet. Taf: XIII, ig. 3. — 446 — veränderlich zu sein. Ich habe sie früher in sehr grosser Anzahl gezogen und fand, dass fast kein Stück dem andern vollständig glich. Ein aus Hieracium florentinum gezogenes Exemplar *) bil- det einen vollständigen Übergang zu Carphotricha strigilata H. Lw., von welcher sich die Type im Berliner Museum für Na- turkunde befindet. Es wird daher Carphotr. strigilata H. Lw. als Synonym zu Carph. pupillata Fallen zu stellen sein. Als Ergänzung zur Beschreibung dieser Art möchten folgende Notizen dienen: (vergl. Taf. XV, Fig. 31. Carph. pupillata Fallen 2. , ХУ, „ 12. Kopf dieser Fliege. Seitenansicht. „ ХУ. , 24. Die beiden letzten Fussglieder von un- ten gesehen. SV Teseröhre: SEV о ЭН ХУ, ,„ 40. Geschlechisapparat des d. Seiten- ansicht). Die Taster sind nach der Spitze zu nicht verdickt. Die Fühler- glieder sind mit anliegenden kurzen Haaren dicht besetzt; diese Haare sind, besonders am 3. Gliede, alle nach vorne gerichtet. Das 2. Glied zeigt ausser dieser anliegenden Behaarung auch noch einige lange, borstenartige Haare (cf. Taf. XVI, Fig. 32). Die sogenannie Fühlerborste ist dreigliedrig und dicht behaart; diese Härchen sind an der Spitze der Borste länger als au der Basis. Ich stimme der Ansicht von Dr. DB. Wandolleck *), dass die sogenannte Borste in Wirklichkeit nichts anders ist als eigentümlich geformte Fühlerglieder, vollständig bei. Die Fühler von Carphotricha pupil- lata sind also als sechsgliedrig anzusehen und nicht als dreiglie- drig. Das vierte Glied ist sehr klein, kaum wahrnehmbar; das 5. etwas grösser, so lang wie breit; das sechste aın längsten, in der Nähe seiner Basis etwas verdickt, nach der Spitze zu stark ver- — iüngt. Das vierte und fünfte Fussglied sind gebildet, wie auf Taf. XVI, Fig. 24 dargestellt. Das fünfte Glied zeigt ausser den dicht stehenden kurzen Haaren noch längere, die um so länger werden, je näher sie der Spitze des Gliedes stehen. Die äusser- sten sind so lang wie die Klaue. Die beiden Pulvillen sind oval; ihre untere Seite sehr dicht mit feinen kurzen Härchen besetzt; *) Ich erhielt diese Gallen von Herrn Prof. Dr. C. Massalongo in Ferrara. *) Spengel, Zool. Jahrb. Abi, f. System. Jena, 1895, pag. 779—789, Taf. XVI. — 447 — das zwischen ihnen stehende Empodium sehr schmal, in eine Spitze auslaufend und viel länger, doch weniger dicht behaart als die Pulvillen. Die Klauen sind einfach, nicht behaart. Die Lege- röhre des Weibchens ist nicht schwarz, sondern rötlich. Das letzte Glied ist stark chitinisiert, bohrerartig zugespitzt und hier mit einigen kräftigen, nach vorne gerichteten Zähnen besetzt. Eben- solche Zähne befinden sich an dem häutigen ersten Gliede der Legeröhre. An diesem Gliede werden die Zähne um so kleiner, je näher sie der Basis des Gliedes stehen und hören jenseits der Mitte ganz auf. Von der Basis dieses Gliedes ziehen sich bis etwas über die Mitte desselben 4 braune, spitz zulaufende Chitinleisten. Der männliche Geschlechtsapparat besteht zunächst aus zwei nach unten gerichteten, an ihrer Basis breit verwachsenen, ziem- lich schmalen und schwach schalenfórmig gekrümmten Lamellen, die an ihrer Spitze fein behaart sind, während die an ihrem hin- tern Rande stehenden Haare kräftiger und länger sind. Dort, wo diese Lamellen sich von einander trennen, ragen nach hinten zwei andere, kleinere hervor, die ihrerseits an ihrem hintern Rande ver- wachsen sind. Aus diesem muschelähnlichen Gebilde, der Penisscheide, ragt der sehr lanze Penis hervor, der an seiner Spitze wieder mit einem zriffelartigen Anhange versehen ist. Die freien Ränder der Penisscheide sind lang behaart. Zwischen den erst erwähnten gro- ssen Lamellen befinden sich zwei ebensolange, schmale spitz zulau- fende Gehilde, die an ihrer untern Seite nahe der Spitze je zwei beilartige, schwarze, chitinige Anhänge besitzen. In der dargestell- ten Figur 40 sieht man das eine dieser Organe in Seitenansicht, das andere von den Lamellen fast ganz verdeckt, von unten. Die Gallen dieser Art wurden am 15. August 1893 bei Darjino im Districte Swenigorod, Gouvernement Moskau, gesammelt. Kochia prostrata Schrad. *70. Deformation der Triebspitze und der Blüten. Taf. XIII, Fig. 8. Galle. Taf. XVL Fig. 10. Brustgräte der Larve. Die Galle hat etwas Aehnlichkeit mit der an Artemisia austriaca und campestris beschriebenen. Sie besteht in einer Deformation der Endknospe oder der Seitenknospen, welche in kleine, läng- liche, einkammerige Gallen verwandelt werden und mit sehr lan- sen, dichtstehenden, gelblichweissen Haaren bedeckt sind. Die Jn- 1895. X 3. 30 — 448 — ternodien erleiden eine starke Verkürzung, doch kommen in der Regel noch einige der untern Blätter des deformierten Triebes zur Entwicklung, die dann aas der wolligen Behaarung herausragen. Ich fand in diesen Gallen Gallmückenlarven und eine Puppe. Die Larven gleichen denjenigen, die ich in einer ähnlichen, doch nicht behaarten Triebspitzen-Deformation an derselben Pflanze, welche sich im Herbar des Herrn Prof. Dr. P. Magnus befindet und von Schumann am 20. August 1873 bei Odessa gesammelt wurde, fand. Möglicherweise sind aber die Erzeuger beider Gallen doch ver- schieden. Eine Blütendeformation, ebenfalls von Schuman bei senannter Stadt gesammelt, zeigt wieder die abnorme Behaarung; auch die Larven aus dieser Deformation gleichen den vorigen. Die Fühler sind kurz, stummelförmig. Die Gräte (Taf. XVI, Fig. 10) endist in nur eine Spitze. Nach hinten zu verliert sich der Stiel allmählich, so dass keine bestimmten Contouren nächweisbar sind. Sternalpapillen deutlich, Lateralpapillen nur zwei, dicht nebenein- ander. Statt der Pleuralpapillen lange Borsten. Ventralpapillen sind nachweisbar, doch kann ich bei den vorhandenen Praeparaten über Zahl und Stellung nicht klar werden. Körperborsten kurz; Anal- segment rundlich, nicht eingeschnitten; Gürtelwarzen (Verrucae cingentes m) klein, rundlich; Bauchwarzen (Verrucae ventrales) noch kleiner, etwas zugespitzt. Gallen erzeugende Cecidomyiden— Larven mit so wie hier gebildeter Brustgräte sind sehr selten. Ähnliche Gräten kommen vor bei manchen Oligotrophus Larven, die an wräsern leben, bei Schizomyia pimpinellae (Fr. Löw); fer- ner bei einer Larve, welche Gallen an Gnaphalium leontopodiwm (Edelweiss) erzeugt. cf. ferner Cornus australis. Das Genus, wel- chem diese Larve ängehört, möchte vielleicht in die Nähe der vielgestaltigen Gattung Oligotrophus zu stehen kommen oder mit dieser identisch sein. Die Puppe macht bei oberflächlicher Betrachtung ganz den Eindruck einer Asphondylia-Puppe, bei genauer Untersuchung untercheidet sie sich jedoch deutlich von den Puppen dieser Gat- tung. Mit ihnen gemeinsam hat sie die dunkelbraune Farbe (auch des Abdomens) sowie die Körperform, doch fehlen ihr die für Asphondylia characteristischen Stirn- und Bruststacheln. Die Schei- telstacheln haben zwei Spitzen (ähulich wie bei Dichelomyia in- clusa Gir.). Die Scheitelborsten sind kurz und überragen kaum die Scheitelstacheln. Die Atemröhrchen sind dagegen ziemlich lang. Zwischen den Augen befinden sich vier etwas nach unten gerich- tete Börstchen (se/ae rostrales). Unterhalb eines jeden Facettauges — 449 — beünden sich ebenfalls einige Borstchen (setae infraoculares). Tas- terscheiden ziemlich lang. Die Scheiden der mittleren Beine reichen etwa bis zur Mitte des sechsten Segmentes, die der Vorderbeine bis ans Ende des vierten und die mittleren Beinscheiden bis über die Mitte des fünften Abdominalsegmentes. Der Rücken eines jeden Hinterleibsringes ist mit ziemlich langen und kräftigen Dornen (spinae dorsales) besetzt; nach der Spitze des Segmentes zu ist jeder Ring ausserdem mit einer Reihe kurzer feiner Bérstchen (setae abdominales) besetzt, ein Merkmal, das ich bei Puppen sallenerzeugender Cecidomyiden bisher nicht beobachtet habe. Aus- serdem ist jedes Segment dicht mit feinen granulierten Wárzchen und kleinen Dörnchen (spinae abdominales) dicht besetzt. Die Stismenträger treten viel stärker vor, wie bei andern Cecidomyi- den (gewisse Campylomyzen ausgenommen). Am letzten Segmen- ie, das sich hinsichtlich seiner Oberfläche von den andern nicht unterscheidet, befinden sich zwei eigentümliche, nach der Spitze zu etwas erweiterte Anhänge, über deren Bedeutung ich mir nicht klar bin. Die Fühler, soweit sie durch die Scheiden wahrnehmbar sind, besitzen im ganzen 11 Glieder, die hinsichtlich ihrer Form etwas an Campylomyza erinnern; auch die einfachen Krallen haben Ahnlichkeit mit den Krallen mancher Arten dieser Gattung. ; Die Deformation wurde in der Jremvschen Steppe in der Nähe der Eisenbahnstation Biyowk-Onlar am 16. Juni 1893 gefunden. Eine ganz ähnliche Galle befindet sich im Herbar P. Magnus an einer unbestimmten Pflanze aus Queensland in Australien, die ebenfalls von einer Gallmücke erzeugt wird und von Warburg gesammelt wurde. Lepidium draba L. * 71. Deformation an der Triebspitze. Die Interuodien verkürzen sich, die Seitenknospen stehen genähert und verwandeln sich ebenso wie die Endknospe in kleine blátterbüschel; der an der Spitze des Stgnzels stehende Knopf besteht daher aus einer An- zahl dicht gedrängtstehender Blätterbüschel. Die innern Blättchen eines solchen Büschels sind am kürzesten und werden von den äussern überragt. Zwischen diesen Blättchen leben zahlreiche gelb- liche Diplosis-Larven, die zu der von Kieffer beschriebenen 15. Form der Diplosis-Larven gehören *). Die Grätenzähne sind ') Wiener Entom. Zeit., 1895, Ней I, p. 15. | 30* — 450 — an der Spitze abgerundet, doch etwas länger ausgezogen wie bei den meisten Diplosis-Arten. Die Hinterlinie der Basalplatte ist etwas nach vorne gezogen. Rücken ohne Dorsten. Analsegment wie bei Diplosis Steini (Karsch). Die Galle wurde mit voriger bei Buouk-Onlar gefunden. Die Triebspitzen-Deformation an Arabis hirsuta Scop., welche Franz Löw beschreibt, wird von einer Dichelomyia- Art her- vorgebracht, wie ich mich zu überzeugen Gelegenheit hatte. Von Thomas wurde auch eine Deformation der Triebspitze an Arabis montana beschrieben *) und Dr. v. Schlechtendal giebt eine solche an für Thlaspi montanum ?) und nennt Herrn Prof. Zopf in Halle als deu Entdecker derselben. Linum austriacum L. 772. Deformation an der Triebspitze. Taf. XIIL Fig. 7. Eine ähnliche Deformation wird kurz beschrieben von Perris für Linum usitatissimum L. Dr. v. Schlechtendal führt sie auch unter den deutschen Zoocecidien auf (Ne 546). Uber ihr Vorkommen in Deutschland ist mir weiter nichts bekannt geworden. Die Galle hat mit der vorigen insofern Ahnlichkeit, als der Schopf in der Nähe der Triebspitze von mehreren aus Seitenknospen entstan- denen Blätterbüscheln gebildet wird. An dem vorliegenden Exem- plare sind 3 solcher Blattbüschel vorhanden, während eine die- ser Knospen (Terminal Knospe?), obgleich sehr kurz geblieben, doch ziemlich normale Blätter entwickelt hat. Jedes Blattbüschel besteht aus 5—4 Blättchen, die kahnartig ausgebaucht sind. In einem solchen Blattbüschel vermochte ich eine Cecidomyiden Larve nachzuweisen, die aber, ganz mit Pilzfäden durchwuchert, eine senaue Untersuchung nicht zuliess. Die Larve ist grätenlos und scheint zum Genus Oligotrophus zu gehören. Fundort: Ssudak, Krim, 20. Juli 1893. *) Verh. zool. bot. без. Е Wien, 1888, p. 240. *) Thomas, ibid., 1886, p. 299, *) Zoocecidien ete., № 490, — 451 — Medicago saxatilis M. B. 173. Galle von Asphondylia Miki Wachtl ') (?). Ich stelle die Deformation nur als fraglich zu A. Miki, denn diese Mücke ist bisher nur aus Medicago sativa gezogen worden, und dass sie auch an Medicago falcata ähnliche Deformationen hervorbringe ist, wenn auch sehr wahrscheinlich, doch immerhin - bis jetzt nur eine Vermutung Wachil’s. Von Medicago saxatilis habe ich abgebildet auf Taf. XII, Fig 2 eine normale, Fig. 3. eine deformierte Hülse; beide Figuren sind zweimal vergrössert. Bei Medicago sativa giebt Wachtl an, dass die Hülse in der Nähe der Basis am dicksten angeschwollen sei, (cf. seine Abbildung auf Taf. XVII, Fig. 2). Wie die von mir gegebene Abbildung er- kennen lässt, liegt bei Medicago saxatilis die Hauptanschwellung in der Mitte der Hülse. Eine Larve oder Puppe enthielt die Galle nicht mehr. Die Deformation wurde in den Kalkbergen am Flusse Katscha beim Dorfe Tiberti (nicht weit von Bachtschissarat) auf der Halbinsel Krim am 7. Juni 1893 gefunden. Pimpinella saxifraga L. 74. Galle von Schizomyia pimpinellae (fr. Löw) ?). Tat ХУ Tis 26) Puppe: AVE 5 207 Kühler des‘ ©. XVI, , 41. Hinterleibsspitze des 9. Die Deformation besteht in einer 3—5 mm. grossen kugeligen, dünnwandigen Auftreibung der Teilfrüchtchen. Dr. Fr. Löw stellte die Mücke zum Genus Asphondylia, welcher Gattung die Mücke aller- dings auch nahe steht, obgleich die Fühlerbehaarung und die Bil- dung der letzten Abdominalsesmente hier ganz anders ist. Nach- dem Fr. Löw die Mücke auch aus andern Umbelliferenfrüchten gezogen hatte, änderte er den Namen in Asph. umbellata- rum °) um. Dieses Vorgehen ist nicht zu billigen, da ein einmal angenommener Namen, auch wenn er nicht ganz glücklich gewählt ist, nicht geändert werden sollte. ‘) Wachil: Beiträge zur Kenntnis der Gallen erzeugenden Insecten Europas» Verh. zool. bot. Ges,, Wien, 1881, pag. 535. *) Verh. zool. bot. Ges., Wien, 1874, p. 157 und 326, *) Verh. 2001, bot. Ges., Wien, 1877, p. 31. — 452 — : Die Entomologen haben den Namen A. umbellatarum in der That nicht acceptiert; in manchen, von Botanikern zusammen- gestellten Gallenverzeichnissen hat er dagegen Eingang gefunden und so bestehen in der Gallenlitteratur heute leider noch beide Namen nebeneinander. Die Mücke gehört überhaupt zu den viel- benannten, da sie von Bremi und H. Loew anticipando schon mit den Namen Cec. pericarpiicola, Cec. dauci, Cec. pimpinellae und Cec. thysselini belegt wurde. In meiner kleinen Arbeit über Gras- gallen ‘) habe ich bereits darauf aufmerksam gemacht, dass die Mücke nicht zum Genus Asphondylia H. Loew, sondern zu Schizomyia Kieffer gehört. In der erwähnten Kieffer'schen Arbeit über Gallmückenlarven heisst es pag. 11: „A. pimpinellae zeigt allein eine abweichende Bildung, und zwar in solchem Grade, dass ich darnach in der Mücke eine verschiedene Gattung nicht nur vermuten, sondern behaupten darf“. Von den bekannten Larven der Gattung Schizomyia unterscheidet sich nun die Larve der in Rede stehenden Art ebenso sehr wie von den Asphondylia-Larven. Herr Kieffer wird daher die Zuge- hürigkeit der Mücke zum Genus Schizomyia auch nicht wahrschein- lich finden und seinen obigen Satz auch jetzt noch aufrecht halten. Sicher wird uns das Studium der Larven sehr oft Aufschluss ge- ben über die systematische Stellung des Tieres. Aber dieses Stu- dium ist noch lange nicht abgeschlossen. Die Einreihung im Sy- steme daher schon jetzt auf Grund der Kenntnis nur äusserlicher Merkmale der vollentwickelten Larve vorzunehmen, erscheint zu voreilig. Ich habe nun die Mücke aus den erwähnten Fruchtgallen an Pimpinella saxifraga gezogen und ein Vergleich mit Schizo- myia galiorum Kieffer, Schiz. nigripes ^) Fr. Löw und Schiz. sociabilis hübs. hat mich zu der Überzeugung gebracht, dass auch die in Rede stehende Cecidomyide dem Genus Schizomyia angehört. Ich kann mich nicht dazu entschliessen, für diese Art eine neue (Gattung zu creiren, nur weil die Larve nicht in das vorhandene Schema passt; Lasioptera calamagrostidis müsste dann ebenfalls eine besondere Gattung bilden. 1) Berliner Entom. Zeitung, 1895, p. 4. *) In bin heute zweifelhaft, ob Schiz. propinqua eine selbständige Art eder mit Schiz. nigripes identisch ist. Die Weibchen aus Gallen von Sambucus negra, die ich in diesem Jahre zog, passen zu der von mir gegebenen Beschreibung, haben: aber die für Schizomyia characteristische Bildung des Abdomens, die ich früher bei propinqua nicht beobachtet hatte. — 453 — Die Larve ist rot und besteht ihre Verwandlung in der Erde. Das zweite Fühlerglied ist ziemlich lang und nach der Spitze zu verjüngt. Statt der Lateral- und Pleuralpapillen wie bei Asphondy- lia Borsten. Ventralpapillen scheinen in Zahl und Stellung regel- mássig zu sein; ich hin nicht sicher, ob sie auch am vorletzten . Segmente vorkommen; das beireffende Larvenpraeparat lässt eine bestimmte Angabe hierüber nicht zu. Die Gürtelwarzen sind bei Seitenansicht schiefdreieckig, die Spitze nach hinten gerichtet, um die Stummelfüsse am breitesten. Die Bauchwarzen .sind ebenfalls dreieckig. Die Basis des Dreiecks ist jedoch meist um ein Viel- faches grösser als die Höhe desselben. Die Bezeichnung Pseudopodien für die wulstigen Verdickun- sen an der Bauchseite der Cecidomyiden-Larven wurde nicht von mir gewählt. Ventralpapillen nannte ich die kleinen kreisrunden, in der Mjtte vertieften Erhöhungen an der Spitze einer solchen Wulst. Kieffer scheint dagegen den ganzen Wulst als Ventralpa- pille aufzufassen. Consequent muss er dann dort, wo diese Ven- tralpapillen auf einem Wulste vereinigt sind (wie z. В. bei Olig. fagi), auch nur von einer Ventralpapille sprechen. Diese Wiilste dienen in der That dem Tiere als Bewegungsorgane. Dass bei ge- wissen frei lebenden Larven diese Wülste stärker entwickelt sind, ist natürlich. Bei den Larven von Asphondylia stehen an Stelle der Papillen Borsten. Dass Herr Kieffer auf Grund dieser Beborstung den Namen Pseudopodien nur für die zoophagen Larven der von ihm aufgestellten Gattungen Lestodiplosis, Coprodiplosis, Rübsaamenia ete.beibehalten will, ist unverständlich. Richtig ist es, den Namen Pseudopodien für diese Organe ganz fallen zu lassen und dafür den bekannten Ausdruck pedes spurü, Stummelfüsse, unechte Füsse anzunehmen. Ob diese Wülste grös- ser oder kleiner, beborstet oder unbeborstet sind, ist sicher kein Grund für diese Organe, die dem gleichen Zweck dienen, einen sleichartige Benennung zu verwerfen. Die Abdominalsegmente der Puppe sind auf dem Rücken stark bedornt. Die Flügelscheiden reichen ungefähr bis ans Ende des 4. Segmentes; die Scheiden der vorderen und mittleren Beine sind gleich lang und reichen bis ans Ende des fünften Segmentes, während die Scheiden der Hinterbeine das Ende des sechsten Ab- dominalringes erreichen. Bohrhörnchen spitz aber nicht besonders stark, Scheitelborsten lang, ebenso die Atemröhrchen; im Gesichte, zwischen den Augen 4 nahe bei einander stehende Börstchen. In- fraocularborsten vorhanden. Die Fühler des Weibchens sind 24-12- — 454 — gliedrig. Das erste Basalglied ziemlich lang, das zweite fast ku- selig. Das erste Geisselelied ist am längsten; nach der Spitze des Fühlers zu werden die Glieder immer kürzer. Das vorletzte ist so lang wie breit, das letzte breiter als lang. An der Basis eines jeden Geisselgliedes befindet sich ein deutlicher Wirtel. In der Nähe der Gliedspitze stehen ebenfalls längere Haare, doch ist eine deutliche Wirtelstellung hier nicht vorbanden. Das Abdomen ist in der Nähe der Spitze auf der untern Seite mit einer über das Segment, dem sie angehört, -hinausragenden behaarten Chitinplatte versehen. Das erste Glied der Legeröhre ist häutig und längsgestreift, das zweite nadelförmig, hart, die Öffnung findet sich an der untern Seite vor der Spitze. Die Taster sind viergliedrig. Flügel wie in Fig. 3 dargestellt. Die Fühler des Männchens sind 24-12-zliedrig. Die Endglisder kaum verkürzt. Sowohl beim Männchen als auch beim Weibchen ist jedes Glied mit eigentümlichen, wurmförmig sekrümmten Anhängen rings umgeben (cf. Fig. 4). Ahnliche Füh- lergliedanhänge (appendices antennarum) finden sich bei vielen Gallmücken, aber nur bei Asphondylia in ähnlicher Form wie bei Schizomyia. Die Basalglieder der Fühler sind ohne diese Auhänge. Die Basalglieder der Zange sind auch hier an der Spitze mit dem für Schizomyia characteristischen Fortsatze versehen (Fig. 5). Lamellendecke und Lamelle (lamella obtegens et lamella inferior) tief eingeschnitten. Die Gattungsdiagnose, welche Kieffer von Schi- zomyia giebi, ist insofern zu berichtigen, als die vorhererwähnte Chitinplatte an der Unterseite des weiblichen Abdomens beim Männ- chen nicht vorhanden ist. Die Gallen wurden gefunden bei Darjino im Distrikte Sweni- gorod, Gouvernement Moskau, am 15. August 1893, bei Treparewo — 455 — 1880, und am 30. August 1893 bei Nikulskoje im Gouvernement Wladimir. Nicht alle Fruchtgallen der Umbelliferen werden von Schizo- myia pimpinellae (Fr. Lw.) erzeugt. Bei Pastinaca sativa kommen z. B. ausser den Gallen dieser Art noch ganz ähnliche vor, welche Eudiplosis pastinacae Rübs. hervorbringt und an Bupleurum werden die Früchte von einer neuen Art, Clinodiplosis bupleuri m., die als Larve und Jmago mit Clinodiplosis rosiper- da Rübs. und B. oculiperda Rübs. Aehnlichkeit hat, verunstaltet. Polygonum amphibium L. 75. Galle von Dichelomyia persicariae (L.) ‘). Die Pflanze, von der nur ein Blatt vorhanden ist, kann mit voller Bestimmtheit nicht eruiert werden. Die Deformation gleicht genau derjenigen, welche Dich. persicariae (L. an Polygonum- Arten hervorbringt. Es ist eine Einrollung des Blattrandes verbun- den mit Erweiterung der Lamina an der angegriffenen Stelle und fleischiger Verdickung derselben. An dem vorliegenden Blatte ist nur die Spitzenhálfte des Dlattes deformiert; die Rollen waren leer. Eine Abbildung der Brustgräte dieser Larve findet sich in meiner Arbeit: Mitteilungen über Gallmücken ?). | Populus tremula L. 76. Blattgallen von Diplosis Löwi Rübs. °). Die Gallen sind 3—4 mm. dick, einkammerig, kugelig bis läng- lichrund und meist dunkel carminrot gefärbt. Sie stehen in der Regel neben einem Blattnerven und haben die spaltartige Gallen- münduns meist blattunterseits. Die Larven der an Populus tremula lebenden Diplosis-Arten bedürfen noch eines eingehenden Studiums. Grade bei diesen Lar- ven scheinen die verschiedenen Entwicklungsstadien sehr von ein- ander abzuweichen In den vorliegenden Gallen waren keine Lar- ven mehr enthalten. Sie wurden am 30. August 1893 bei M- kulskoje, Gouvernement Wladimir, gesammelt. 1) Linne, Systema Naturae, 1788, p. 2825. H. Loew, Programm p. 36- Winnertz, Linn. entom. 1853, p. 219. Rübsaamen, Berl. Ent. Zeitsch. 1892; p. 355. ?) Verhandl. zool. bot. Ges., Wien, 1892, p. 50. >) Verh. z. b. 6., Wien, 1892, р. 49. — 456 — 77. Blatigallen von Lasioptera populnea Wachtl. *) (2). Gezogen wurde diese Mücke bisher nur avs Gallen an Popu- ius alba L. und Populus canescens Willd., es ist daher immer- hin fraglich, ob die Galle an Populus tremula auch von dieser Gallmücke erzeugt wird. Die Deformation besteht in einer etwa 2 mm. grossen fast kugeligen Verdickung neben einer Blattrippe. Im Innern derselben befindet sich eine längliche, dünnwandige Jnnengalle, welche wohl die eigentliche Larvenkammer vorstellt. Ich habe diese Gallen bisher stets leer gefunden, kenne die Larve also nicht. Eine Abbildung dieser Galle gab ich im Jahre 1890 °) zugleich mit andern Gallen von Populus tremula. In Russland wurde sie gefunden am 27. Mai 1892 bei Kun- 2010, Gouvernement Moskau, zugleich mit der folgenden. 78. Blattgalle, welche ich zugleich mit der vorigen abbildete und unter № 245 beschrieb. Es sind etwa 2 mm. grosse, glatte, einkammerige Gallen an der Blattunterseite; die spaltartige Ofinung liest blattoberseits. Larven habe ich bisher in diesen Gallen nicht aufgefunden; auch Hieronymus ?) und Kieffer ‘), die die Galle spä- ter untersuchten, sagen nichts über die Jnsassen. Ob die von Kief- fer an Populus tremula а. a. 0. erwähnten Gallen №№ 529, 530 und 531 andere Erzeuger haben, als die von mir beschrie- benen ähnlichen Gallen, bedarf noch der Bestätigung. 79. Erbsengrosse, runde, ein—bis mehrkammerige Blattstiel- gallen mit runder Offnung (№ 251 Fig. 21 d. meiner Arbeit). Der Blattstiel ist meist sehr verkürzt. Im frischen Zustande sehen die Gallen grün oder hellrot aus; getrocknet werden sie ganz schwarz. Die Brustgräte der Larve an diesen Gallen habe ich a. a. 0. mit der von Diplosis Löwi m. (Fig. 1 u. 4) abgebildet. Hier, wie bei anderen Diplosis-Larven aus Gallen an Populus tremula, die zu besprechen hier der Ort nicht ist, da sie bisher in Russ- land nicht beobachtet wurden, kommen Gürtelwarzen von eigen- tümlicher Form vor. Es sind quergestellte, schmale Wülste, von denen jeder oben mit einer Anzahl (ich beobachtete 2—6) kurzer Zähne besetzt ist, so das die Warze einem Kamme ähnlich wird. Diese Warzen befinden sich vorzugweise an den Segmentseiten, bei den hinteren Segmenten aber auch auf dem Rücken. An den *) Wiener Entom. Zeitung, V. Jahrg., Heft 9, 1886, p. 308. *) Verh. d. naturhist. Vereins d. preuss. Rheinlande etc., Bonn, 1890, p. 231— 264 und Taf. VIII, Fig. 21а—1 (Galle Fig. 21 b. № 247, p. 256). *) Beiträge № 482, . *) Entom. Nachrichten, Berlin, 1892, p. 63, Ne 530. a vorderen Segmenten kommen die Warzen in geringerer Anzahl vor, als an den hinteren, oder fehlen ganz. Die Gallen wurden am 6. Juni 1888 bei Treparewo und am 19. Mai 1894 bei Beresina, Kreis Sserpuchoff, heide ‚Orte im Gouvernement Moskau, gefunden. Salix cinerea L. 80. Kleine Blattrosetten an der Zweigspitze. Ob die Weiden- rosen alle von Dichelomyia rosaria H. Lw. ') erzeugt wer- den, ist durchaus nicht erwiesen. Diese Deformationen an der Triebspitze sind untereinander in Grösse und Form sehr verschie- den. Bald besteht die Galle nur aus einem Büschel, welches sich aus wenigen Blättchen zusammensetzt, bald bildet sie einen Knopf von Walnussgrösse, der aus einer Menge missbildeter Blätter be- steht; bald sind die Blätter, welche die Rose bilden, alle zu schup- penartigen Gebilden umgewandelt, bald besitzen die äussern Blät- ter noch annähernd normale Gestalt und Grösse; bald sieht die Deformation einer gefüllten Blüte, bald einem Zapfen ähnlich, je nach den Grade der Verkürzung der Internodien. Wieviel bei die- sen verschiedenartigen Formen die Verschiedenartigkeit der Sub- strate mitwirkt, bedarf noch der Untersuchung. Die Larven aus diesen Gallen scheinen ebenfalls nicht alle gleich zu sein, wenn auch die Gräte der reifen Larven im Wesentlichen keine grossen Unterschiede aufweisen möchte. Sie ist stiellos oaer besser, das unter der Haut liegende Stück ist verhältnismässig kurz und in der Mitte schwach eingeschnürt. Kieffer hat sie anders abgebildet wie ich und auch später keine Gräte gefunden, die meiner Abbil- dung gleicht. Ob er auch die Blattrosetten an Salix alba L. un- tersucht hat, geht aus seiner Mitteilung nicht klar hervor, jeden- falls hat er die Larven aus einigen Weidenrosetten nur im Herbste studiert, also zu einer Zeit, wo sie sehr wahrscheinlich noch nicht voll entwickelt waren. Es ist also möglich, dass wir verschiedene Entwicklungsstadien untersucht haben; meine Zeichnungen stellen dann aber bestimmt die Gräte beim Reifestadium vor. Vielleicht haben wir auch ganz verschiedenartige Larven untersucht. ‘) N Loew, Programm, p 28 und 35. Winnertz Linn. Entom , 1853, p. 213. Kieffer, Wiener Ent. Zeit., 1895, p. 6 und Berlin. Ent. Zeitsch., 1891, p. 246. Rübsaamen, Berliner Ent. Zeitschr., 1892, p. 350. — 458 — Die ganz junge Larve hat noch keine Gräte; später werden zuerst die Zähne sichtbar und dann erst entwickelt sich all- mählich das unter der Haut liegende Stück der Gräte '). Im vollkommenen Zustande, unmittellbar vor der Verpuppung, stellt dieses Stück fast ein Rechteck vor, dessen Länge sich zur Breite verhält ungefähr wie 1,5:1. Die Längsseiten sind in der Mitte etwas eingezogen und die hinterste Begrenzungslinie dieses Recht- teckes ist meist etwas grösser als ich sie abbildete, so dass auch hier eine Art Fuss vorhanden ist. Die Zähne sind dreieckig, die Spitze etwas gerundet. Der Ausschnitt entspricht hinsichtlich seiner Form und Grösse unge- fähr einem Grätenzahn. Meine Zeichnung der Larve aus Salz alba ist nur insofern unrichtig, als gar keine Basalplatte vorhanden ist und ähnlich wie bei Dich. eircinans nur die Spitzen der Zähne unter der Haut hervorragen. Bei nicht ganz reifen Larven fehlt der Fuss, und die Grate ist nach hinten etwas verschmälert; ob solche Gräten auch bei reifen Larven aus Blattrosetten an Salix vorkommen, weiss ich zur Zeit nicht, dann sind aber diese Arten wohl verschieden. Auch bei andern Larven bildet sich der Fuss zuletzt. 81. Anschwellung der Blattstiele und der Blattpolster. Ich habe hier bei Berlin früher ähnliche Gallen beobachtet; sie enthielten Larven, die ganz denen von Dichelomyia salicis (Schrank) slichen. Ich hielt auch die vorliegenden Gallen anfangs für die- jenigen dieser Mücke. Die Larven unterscheiden sich aber wesent- lich von denen dieser Art. Da ich bisher die Jugendstadien der Larve von Dich. sa- licis nicht untersucht habe, die Larven aus den Schwellungen an Salix cinerea aber noch nicht voll entwickelt sind, so ist es im- merhin möglich, dass sie doch zu Dich. salicis gehören. Wie aus Fig. 14. Taf. XVI ersichtlich ist, bildet jeder Grätenzahn hier ungefähr ein gleichseitiges Dreieck. Die Basalplatte ist sehr kurz; die vordere Erweiterung des unter der Haut liegenden Stückes ist sehr breit; der Fuss ziemlich klein. Papillen wie bei den Larven der Dichelomyia-Arten aus Salix gewöhnlich. Gürtelwarzen am Halssegmente gross, viel breiter als lang, plat- tenartig, granuliert. Bauchwarzen breit, spitz, ihre Form wie Figur 14%. Die Galle ist einkammerig, und ungefähr von der Dicke einer *) Auch bei andern Larven entwickelt sich die Grate in der angegebenen Weise. 9 Erbse. Sie wurde zusammen mit voriger von Herrn Boris Fed- tschenko am 30. August 1893 bei Mkulskoje im Gouvernement Wladimir gesammelt. 82. Grosse Rosetten; die äussern Blätter fast normal, die innern schuppenförmig, ohne gröbere Nervatur. Ob zu Dichelomyia rosaria H. Loew gehörig? Die Deformation wurde am 1. August 1892 von Herrn Boris Fedtschenko am See Katalagas im Gouvernement Ufa gefunden. Salix caprea L. 83. Kleine Blattrosetten; fast alle Blatter schuppenartig; die innern ohne gröbere Nervatur, die äussern mit Mittelrippe. Fundort: Wald von Lossinoi-Ostrow. 13. Sept. 1892. (Boris Fedtschenko). Salix depressa L. T 84. Kleine, zapfenartige Rosetten. Fundort: Nikulskoje, Gou- vernement Wladimir. 31. Dez. 1892. (Olga Fedtschenko). Seseli spec. * 85. Anschwellung des Stengels und der Blattstiele. Taf. XVI, Fig. 25 Gräte. Die Deformation hat sehr grosse Ahnlichkeit mit derjenigen, welche Massalongo an Ferula ferulago beschreibt und abbildet *). Bei Seseli spec. ist der Stengel der ganzen Pflanze mit kurzen Unterbrechungen unförmlich verdickt, an den stärksten Stellen bis zu 20 mm. Im Innern befinden sich zahlreiche Larven- kammern, deren jede eine orangegelbe Made enthält. Da Herr Professor Massalongo die Güte hatte, mir auf meine Bitte ein Exemplar der Galle an Ferula ferulago zu übersenden, so war es mir möglich, die Larven aus beiden Substraten zu vergleichen. Beide Mücken gehören dem Genus Lasioptera Meig. an, doch sind sie, nach der Form der Brustgräte zu urteilen, verschieden. Ob eine dieser Mückenlarven zu Lasioptera eryngii Vallot gehört, weiss ich nicht, da ich wohl die Imagines von L. eryn- gil besitze, nicht aber die erwähnten Larven (cf. Ne 63). Bei der russischen Lasioptera-Larve sind die Gürtelwarzen fasi halb- kugelig, fein granuliert; von einer Benabelung dieser Warzen auf ') Le galle nella flora italica, р. 95, № 56 und Tab. XIII, fig. 4— 5. — 460 — dem Rücken, wie sie Kieffer für Clinorhyncha und Lasio ptera angiebt *), habe ich nichts bemerkt. Die Bauchwarzen sind rundlich, nicht spitz, und viel kleiner als die Gürtelwarzen. Characteristisch für die Larven von Lasi- optera und Chinorhyneha ist die Stellung der Lateralpa- pillen unmittelbar an den Seiten des Grätenstieles. Eine ähnliche Stellung dieser Papillen findet sich nur noch bei den meisten Dichlomyia-Larven, welche an Salix leben. Bei allen diesen Arten ist die unmittelbare Umgebung der Grä- te wulstig verdickt und mit ungemein feinen, kurzen und spitzen Wärzchen, die sich von den Bauchwarzen (Verrucae ventrales ın.) auffallend unterscheiden, dicht besetzt. Letztere haben nämlich bei den in Rede stehenden Arten nie die Gestalt von Dornen (cf. Taf. XVI, Fig. 14. Dichelomyia-Larve aus Salix-Gallen}. Am 4, und 5. Segmente ist die Stellung der Lateralpapillen die nor- male, doch stehen auf einem gemeinschaftlichen Wulste bald 2, bald 3, bald nur eine dieser Papillen. Die Pleuralpapillen sind bedornt. Collarpapillen vorhanden. Ventralpapillen unter jedem Bauchsegmente, mit Ausnahme des vorletzten. An den 3 letzten dieser Segmente markieren sie die Eckpunkte eines Trapezes, des- sen kürzeste Seite nach dem Kopfe der Larve zu gelegen und von den beiden innern Ventralpapillen begrenzt ist. Die Entfer- nung dieser innern Papillen von einander ist geringer, als ihre Entfernung von den äussern. An den vordern Bauchsegmenten werden die Entfernungen fast gleich und die Papillen sind unge- fáhr in einer graden Linie gruppiert. Kórperborsten deutlich. Brustgräte braun, die beiden Spitzen fast schwarzbraun. Stiel lang, in der Mitte verbreitert, hinten abgerundet. Zähne lang und spitz, nach vorne wenig divergierend. Der Ausschnitt zwi- schen denselben tief, fast trapezförmig. Hinter diesem Ausschnitte erscheint das unter der Haut hervorragende Spitzenstück der Gräte am hellsten, weil sie hier am dünnsten ist. Die Zähne und die hinter diesen liegenden Seitenteile der Sasalplatte, sind stark nach unten verdickt. Mit Basalplatte bezeichne ich denjenigen Teil der Grätenhervorragung, welcher nach hinten be- grenzt wird durch den Hautspalt, aus welchem die Gräte hervor- rast, nach vorne aber durch eine gedachte, diesem Hautspalte parallele Linie, welche die tiefste Stelle des Ausschnittes zwischen den Zähnen tangiert. Die Form dieser Platte, die bei manchen Arten *) Wiener Ent. Zeit. 1895, p. 3. = ——. auch ganz fehlen kann (cf. Fig. 34 auf Taf. XVI dieser Arbeit) und die bei Larven mit einzähniger Gräte sich aller- dings nicht so genau abgrenzen lässt, ist für die meisten Arten sehr characteristisch. In vielen Fällen ist sie sehr schmal. Während z. B. ihre längste Seite beim Genus Diplosis H. Lw. mach vorne liegt, befindet sie sich beim Genus Dichelomyiam., auch bei solchen Arten mit abgerundeten Grätenzähnen, in der Regel hinten (also am Hautspalt!). Bei der in Rede ste- henden Lasioptera-Larve aus Russland convergieren die beiden Seitenlinien dieser Platte, die vordere Linie ist also kürzer als die hintere. Die Breite der Platte übertrifft die Länge derselben etwa um das 8-fache, während die Grätenzähne ungefähr doppelt so lang sind als die Basalplatte. Bei der Lasioptera-Larve aus Ferula ferulago (Italien) convergieren die Seitenlinien viel stärker wie bei der vorisen, während die Breite etwa nur das 4-fache der Plattenbreite ausmacht und die Zähne nur ungefähr die Hälf- te der Plattenlänge erreichen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Larven aus Ferula ferulago ihre volle Entwicklung noch nicht erreicht haben; ihre Körperlänge (2,5—3 mm.) lässt allerdings denjenigen aus der russischen Seseli-Art nichts nach. Die Gallen wurden am 19. Juni 1894 bei Petrowsk am Cas- pischen Meere gesammelt. Die Larven sind jetzt noch lebendig und ich hoffe, dass die Zucht der Mücken gelingen wird. Silene spec. 86. Deformation der Blüten. Die Pflanzenart ist leider nicht mehr zu bestimmen. Blütendeformatiouen sind bisher an Sene inflata Sm. (von Dich (?) floriperda (Fr. Lw.) ') und Silene nutans beschrieben worden. Die Larven aus den deformier- ten Blüten vor Silene inflata, welche ich zu untersucheu Ge- lezenheit hatte, unterscheiden sich von denen aus vorliegender Silenen-Art deutlich durch die Gräte. Während nämlich die Grä- _ tenzähne der Larve aus S. inflata schief nach innen abgeschnit- ten und hier etwas ausgerandet sind, sind sie bei der zweiten Art schief nach aussen abgerundet und meist schwach und un- regelmässig gezackt. Ob die untersuchten Larven aus Sene inflata zu €. floriperda Fr. Lw. gehören, weiss ich nicht. Wahrscheinlich leben aber in den deformierten Blüten der obigen '| Verh. zool. bot. Ges., Wien, 1888, p. 231. — 462 — Silenen-Art zweierlei Gallmücken, denn zugleich mit den erwähn- ien Larven, von denen einige jedenfalls noch nicht ganz reif waren (nur die Basalplatte des Spitzenstückes mit den beiden Zähnen war bei ihnen entwickelt), fand ich voll entwickelte Pup- pen in feinem seidenartigem Gespinste. Auch diese Puppen schei- nen nicht zu C. floriperda Fr. Lw. zu gehören, denn nach Löw verwandeln sich die Larven dieser Art in der Erde. Die er- wähnten Puppen scheinen ebenfalls dem Genus Dichelomyia m. anzugehören. Ihre Bohrhörnchen sind schwach entwickelt; die Atem- röhrchen gross, mehr als doppelt so lang wie die kurzen Schei- telbörstchen. Die Beinscheiden zeigen das hier gewöhnliche Längen- verhältnis und die Tasterscheiden reichen bis zu den Scheiden der Fühler, Abdomen fein gekörnelt; die Segmente auf dem Rücken ohne grössere Stachelchen aber jedes Segment mit einer Reihe feiner Börstchen. Die deformierten Blüten bilden kleine Knöpfe ungefähr von der Dicke einer Erbse. Die Blütenblätter sind vollständig ver- kümmert und grün, während die Staubfäden dem Anscheine nach ziemlich normal geblieben sind. Diese innern Organe werden um- schlossen von den vergrösserten und verdickten Kelchblättern, die eine ziemlich starke Behaarung aufweisen. Wieviel von dieser Be- haarung auf die Einwirkung der Larven zurückzuführen ist, lässt sich nicht bestimmen, da keine normale Blüte vorhanden ist; doch sind an dem vorliesenden Substrate auch die normalen Blätter behaart. Wie aus Fig. 17. Taf. XVI ersichtlich ist, weicht die Brustgräte der Larve von Cec. (Dichelomyia?) alpina Fr. Löw, welche in deformierten Triebspitzen von St/ene acaulis lebt, er- heblich von den Gräten der beiden vorher erwähnten Larven ab. Des Vergleiches wegen, habe ich sie zugleich mit den andern abgebildet. Die Galle wurde am 29. Juli 1893 bei Mangup-Kale in der Krim gefunden. Sisymbrium columnae Jacq. . T 87. Deformation des blütenstandes. Diese Deformation hat Ahnlichkeit mit derjenigen, welche Diplosis ruderalis Kieffer an Sisymbrium officinale (L.) *) Scop. und Sisymbrium sophia L.?)hervorbringt. Die Internodien des Blütenstandes sind verkürzt, die ') Verh. 2001. bot Ges. Wien, 1890, p. 198. *) Vergl. Hieronymus, Beiträge, pag. 126, № 557. — 465 — Blüten stark deformiert und in ein kugeliges Köpfchen an der Triebspitze zusammengedrängt. Die Kelchblätter dieser missbilde- ten Blüten sind vergrössert, verdickt und stark behaart; sie um- schliessen die zu kleinen Klümpchen verunstalteten Blatter der Blumenkrone und die verkümmerten Fructificationsorgane. Ahnliche Blütenballen finden sich auch in den Blattachseln; in diesem Falle ist die Basis des Stützblattes meist stark verbreitert, verdickt und abnorm behaart. Die Larven leben zwischen den etwas verkürzten und verdickten Blütenstielen, aber auch in den verunstalteten Blüten. Man findet zweierlei Larven in diesen Gallen; sie gehören - den Gattungen Diplosis H. Loew und Dichelomyia Ribs. an und zwar finden sich die zu letzterer Gattung gehörigen Ma- den in grósserer Anzahl als die Diplosis-Larven. Dasselbe cilt auch von der nachfolgend erwähnten Deformation au Sisym- brium Loeselii L., an welcher Pflanze auch bereits von Dr. Fr. Löw eine ähnliche Missbildung erwähnt wird *). Ich bezweifle nicht, dass mir dieselbe Galle vorliegt, die von Fr. Löw beschrieben wurde; nur scheinen die Löw’schen Exemplare viel stärker von den Mücken angegriffen worden zu sein, als die russischen; von Gallmilben ist keine Spur vorhanden und auch F. Löw hat keine gefunden. Ob diese Deformationen nun der Diplosis ru- deralis Kieffer zuzuschreiben sind, ist mir zweifelhaft. Die Diplo- sis-Larven welche ich fand, haben allerdings grosse Ahnlich- keit mit jenen (vergl. Taf. XVI, Fig. 28, Brustgráte); aber der Umstand, dass sie im Verhältnis zu den in denselben Gallen le- benden Dichelomyia-Larven nur in verschwindend kleiner An- zahl vorhanden sind, lässt es doch sehr zweifelhaft erscheinen, ob sie Gallenerzeuger sind. Ausgeschlossen ist freilich nicht, dass sie die Gallen schon zum grösseren Teile verlassen hatten, und dass die inquilinisch lebenden Dichelomyia-Larven sich erst später verwandeln. Beispiele dafür, dass die Inquilinen länger in den Gallen leben als die Erzeuger, sind nicht ungewöhnlich. Még- lich wäre es auch, dass beide Larvenarten die Fähigkeit, Gallen zu erzeugen, besässen und hier nur zufällig in einer Galle zu- sammen lebten; doch scheint der Umstand, dass ich in allen un- tersuchten Gallen beide Larvenformen fand, dem zu widersprechen. Е. Löw erwähnt ebenfalls Dichelomyia (Cecidomyia)- Larven. Die von mir gefundenen Larven dieser Gattung haben eine *) Verh. z. b. 6., Wien, 1885, p. 508. № 3. 1895. 31 — 464 — Brustgräte wie ich sie auf Taf. XVI Ею. 18 abbildete. Papillen regelmássig; Gürtelwarzen schwach gekörnelt; im Längsschnitt erscheinen sie schief dreieckig mit abgerundeter Spitze. Körper- borsten lang. Die Larven von Dichelomyia sisymbrii (Schrk.) stehen mir augenblicklich zum Vergleiche nicht zu Gebote. Fundort: Inkerman, Krim, 23. Juni 1893 und Ssympheropol, 12. Juni desselben Jahres. - Sisymbrium Loeselii L. 88. Deformation wie vorher. Zweierlei Larven wie bei S. Columnae. Fundort: Universitätsgarten zu Charkow, 1. Juni 1893. Sisymbrium pannonicum Jacq. 89. Dieselbe Deformation wie 87. - Fundort: Theodosia, Krim, 17. Juli 1893. Tanacetum vulgare L. 90. Gallen von Rhopalomyia tanaceticola (Karseh) 5). Diese Gallen finden sich in den Blattachseln, den Körbehen und an den Blättern. In ihrem Baue zeigen alle diese Formen grosse Übereinstimmung; sie gleichen fast vollständig den Missbildungen, welche Rhopalomyia millefolii Н. Zw. an Achillea hervorbringt. Die Gallen sind sehr dickwandig (vergl. Taf. XII, Fig. 3), länglich rund, an der Basis meist stielartig verschmälert und oben stets offen. Der Galleneingang ist mit nach aussen gerichteten steifen Haa- ren besetzt, welche der Mücke wohl das Ausschlüpfen gestatten, einem ausserhalb der Galle lebenden Insecte den Eintritt jedoch verweigern. Trotz dieses Schutzes und der dicken Gallenwand, von welcher die Larve umgeben ist, werden diese Maden in sehr hohem Grade von parasitisch lebenden Hymenopteren heimgesucht, so dass man bei der Zucht, worauf auch Karsch schon aufmerk- sam macht, statt der Erzeuger meist nur deren Parasiten erhält. 1) Karsch, Die Gallen (Zoocecidien) des Wurmkrautes und ihre Erzeuger. Jahresbericht der Zoolog. Section des Westfäl. Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst. Münster 1879, p. 26, Diese Schmarotzerwespen werden daher aller Wahrscheinlichkeit nach ihre Eier schon dann ablegen, wenn die Gallen noch sehr jung sind. Die in den Blattachseln stehenden Gallen sind in ihrer Form sehr verschieden; bald verwachsen mehrere derselben zu breiten unförmlichen Klumpen, bald sehen sie kleinen Knospen ähnlich, die auf zierlichen Stielchen sitzen. Der obere Rand ist jedoch fast immer mit kleinen, dreieckigen Zipfelchen besetzt. Die Gallen . in den Kórbchen sind keine Fruchtgallen, sondern wachsen aus dem Blütenboden. heraus und heben zuweilen die kleinen Róhren- blütchen mit empor, wie bei Fig. 3. auf Taf. XII ersichtlich. Als Blattgallen treten sie, wie es scheint, am seltensten auf; sie sind dann immer kleiner und zierlicher als die Gallen in den - Blattachseln und den Körbchen. In ganz Westfalen gehört diese Missbildung zu den häufigsten. Ich habe sie dort in den verschie- densten Teilen der Regierungsbezirke Münster und Arnsberg beo- bachtet. Bei Berlin, wo Tanacetum überhaupt seltener ist, habe ich sie bisher nicht gefunden, doch sammelte ich sie bei Ham- burg in der Umgebung von Blankenese. Herr Boris Fedtschenko fand sie am 14. August 1893 bei Uspenskoje, District Swe- nigorod, im Gouvernement Moskau. Die Larve ist, wie alle bekannten Rhopalomyia-Larven, grätenlos. Dieses auffallende Merkmal wird von Kieffer nicht erwähnt. à 91. Galle von Clinorhyncha tanaceti Kieffer ‘). Es ist eine Deformation der Achenen, welche ungefähr die doppelte Grösse der normalen Früchte erreichen, besonders in der Mitte etwas bauchig aufzetrieben werden und ein grauweisses Aussehen bekommen. Man bemerkt die Gallen erst, nachdem man -eines der Körbchen zerrieben hat. Diese Deformation wird auch bereits von Herrn Boris Fedischenko in dem anfangs erwähnten Dipteren Verzeichnisse erwähnt; dort aber noch als von Clinorhyncha chrysanthemi A. Lw. erzeugt angesehen. Diese Missbildung wurde zugleich mit der vorigen bei Uspen- skoje gefunden. Urtica dioica L. 92. Galle von Dichelomyia urticae (Perris) ?). Unregel- mässige, weissliche, fleischige Gallen an den Blättern. Die Mücke *) Kieffer, Entom. Nachrichten, Berlin, 1889, p. 209. *) Ann. Soc. Ent. d. France, 1840, p. 401. H. Loew. Programm 1850, p. 37. Winnertz, Linn, Ent, 1853, p. 289. Riibsaamen, Berl. Ent. Zeitschr. 1892, p. 358. 31* — 466 — lest ihre Eier meist an die obere Blattseite ab. Durch den Reiz, welchen die Maden auf das Blatt ausüben, baucht sich dieses nach unten aus; die Ränder dieser Einstülpung legen sich dicht aneinander und die Larven leben meist in Vielzahl in der so ge- bildeten Gallenhöhlung. Diese Deformation ist sehr gemein; doch. tritt sie hier bei Berlin meist erst im Spätsommer und Herbst mas- senhaft auf. Seltener findet sich die Deformation auch am Stengel und den Blüten. Die erwähnten Blattsallen fand Herr Doris Fedtschenko im Botanischen Garten der Universität Moskau am 27. August 1893. Valeriana alliariaefolia Vahl. * 93, Blattrandrollung nach oben und Blattfaltung. Obgleich ich in dieser, bisher nicht beschriebenen Deformation keine Insassen: mehr vorfand, so glaube ich doch nicht zu irren, wenn ich die Galle als das Erzeugnis einer Cecidomyide ansehe. Die Randrollung scheint sich vorzugsweise auf die Blattbasis zu beschränken; sie ist gelb bis purpurrot gefärbt, etwas fleisehig verdickt und nicht sehr dicht. Phytopten rollen in der Regel enger und Aphiden würden jedenfalls Hautbälge hinterlassen haben. Zwei der vorhan- denen Blätter zeigen Blattfälten, die, mit den fächerartig angeord- neten Blattrippen ziemlich parallel laufend, dieselbe dunkelrote Färbung aufweisen wie die Rollen. Die eine dieser Falten erstreckt sich fast bis zur Mitte des Blattes, während die andern kürzer sind. Die Rollen erinnern etwas an diejenigen von Dichelomyia persicariae (L.) an Polygonum amphybium L. Diese -interessante Deformation wurde am 10. Juni 1894 bei Kisslowodsk im nördlichen Kaukasus gefunden. Verbascum lychnitis L. 94. Galle von Asphondilia verbasci (Vallot) (?) ‘. Blumenkronen vergrössert und geschlossen; Fruchtknoten ange- schwollen, Staubfäden verkümmert. Diese Deformation wird der oben erwähnten Gallmücke zugeschrieben. Dass dieselbe Mücke auch an Astragalus asper Jacq. und Echium vulgare Gallen erzeuge, wie Dr. Е. Löw angiebt, halte ich durchaus noch nicht für erwiesen. Ebenso ist es nicht sicher, dass sie an Scrophu- ‘) Vallot, Actes de l’acad. d. Dijon 1827, p. 92 und Fr. Löw in Verh. zool.. bot. Ges., Wien, 1875, p. 22. —.467 — laria canina ähnliche Deformationen hervorbringe ‘). Die As- phondylien sind ungemein schwer zu unterscheiden. Die besten Unterscheidungsmerkmale geben die Puppen ab, aber Fritz A. Wachtl hat erst später auf diese Merkmale aufmerksam gemacht. Leon Dufour und Franz Löw haben übrigens der Asph. ver- basci sanz verschiedene Deformationen zugeschrieben. Löw hat die hier von mir erwähnte Fruchtknoten Deformation auf Asph. verbasci bezogen, während Dufour die Mücke aus den nachfol- send unter № 96 beschriebenen Gallen zog, welche er mit fol- senden Worten kennzeichnete: „Elles sont exclusivement formées aux depens de la corolle et des etamines: l’ovaire, le calice et le pédoncule n'y partieipent en rien“. Welche von diesen beiden Missbildungen nun von Asph. verbasci (Vallot) erzeugt wird, ist bis zur Stunde nicht erwiesen. Aus den mir vorliegenden Blütengallen an Verbascum lychni- iis hatten sich die Puppen leider schon herausgebohrt. Die Galle wurde am 6. August 1891 bei C/walynsk im Gouvernement Ssa- ratow sefunden. Verbascum pyramidale M. B. 95. Dieselbe Deformation wie vorher. Fundort Massandra, Krim, 3. Juli 1893. Verbascum spec. 96. Ganz anders wie die unter Ne 94 und 95 erwähnten Gal- len sind die Blütendeformationen an dieser Art, welche leider nicht mehr zu bestimmen war. Ausserlich unterscheidet sich die Missbildung nicht von der vorigen. Schneidet man eine solche miss- bildete Blüte jedoch auf, so sieht man, dass das Innere der Galle fast ganz von den unförmlich verdickten Staubfäden ausgefüllt wird. Fig. 1 auf Taf. XV stellt eine solche vergrósserte Blüte dar, der vordere Teil der Blumenkrone u. eins der Staubgefässe sind entfernt. Der Fruchtknoten ist vollständig verkümmert. Im Innern der Blüten fand ich zweierlei Larven, welche den Gattungen Di- chelomyia und Asphondylia angehören. Es sind jedenfalls die- selben Missbildungen, welche Z. Dufour und Hieronywus be- schreiben. Ausser der Deformation, welche Asphondylia verbasci ‘) Vergl. hierüber: Dufour: Ann. sc. nat. 1846, S. IIL, Zool. T. V. p. 5. Frau- enfeld, Verh. z. b. Ges. Wien, 1855, p. 16. Schiner, Verh. zool. bot. Ges., Wien, 1856, p. 220. Fr. Löw, ibid., 1888, p. 240. a" — 468 — an Verbascum hervorbringt, erwähnt Dr. Fr. Löw noch zwei an- dere Blütengallen an dieser Pflanze. Die eine, welche von Diplo- sis anthophthora Fr. Löw. ') hervorgebracht wird, besteht in einer leichten Anschwellung der Blumenkrone, während die Fruetifica- tionsorgane verkümmern. Die andere schreibt Fr. Löw den Lar- ven einer Cecidomyidenart zu, deren Imago bisher unbekannt ge- blieben ist ?). Die Deformation, welche nach Löw diese Larven hervorbringen sollen, passt so ziemlich zu der hier besprochenen Blütengalle aus Russland. Ob die von Löw erwähnten rötlichen Larven zu Asphondylia gehören, lässt sich aus der Beschreibung nicht erkennen; wahrscheinlich ist es nicht, da Löw angiebt, dass sich diese Larven zur Verwandlung in die Erde begeben. Ich zweifle nicht, dass auch diese Galle von einer Asphon- dylia-Art erzeugt wird, die dann wohl nicht mit der vorher er- wähnten Art identisch ist. Da nun nicht mehr zu erkennen ist, welche von diesen Arten Vallot beschrieben hat, Fr. Löw aber eine. ausführliche Beschreibung cer Mücke aus den Fruchiknoten- Schwellungen gegeben hat, so müsste es eigentlich heissen Asp ho n- dylia verbasci Fr. Löw. Die Asphondylia-Larven, welche ich in diesen Gallen fand, waren noch sehr jung; ihre Gräte hatte die in Fig. 29, Taf. XVI dargestellte Form, also im Wesentlichen die Form der Asphondy- lien-Gräten. Bei der Characteristik der Asphondylien-Larven erwähnt Kieffer nichts von der eigentümlichen Körperform dieser Larven, Dieselben scheinen stets ihre grösste Breite am 4. oder 5. Seg- mente zu erreichen und verschmälern sich nach vorne sehr rasch, nach hinten allmählich aber constant. Das letzte Segment ist un- semein schmal, ungefahr so lang wie breit, herzfórmig eingeschnit- ten, mit gerundeten und etwas nach oben gebogenen Lappen. Die andere in diesen Gallen gefundene Larve hat alle Merk- male der Dichelomyia-Larven. Ihre Grate hat die Gestalt der Figur 19 auf Taf. XVI. Fundort: Mangup-Kale, Krim, am 29. Juli 1893. Veronica chamaedrys L. 97. Galle von Dichelomyia veronicae (Vallot) °). Deformation an der Triebspitze. Die obersten Blätter verdicken ‘).Verhandl. z. b. &. Wien, 1880, p. 36. ?) Ibid. p. 39, № 1. *) Vallot I. с. p. 98. H. Loew, 1. e. p. 27 u. 37. Winnertz, Ll c. p. 237. Rübsaamen, 1. c. p. 364. — 469 — sich etwas, bleiben im Wachstum zurück, krümmen sich kahnartig und legen sich mit ihren Rändern an einander. Das so entstehende Gebilde, welches einer Tasche nicht unäbnlich sieht, zeigt ab- norme, weisse Behaarung und beherbergt die gelbroten Maden in srosser Anzahl; dieselben verwandeln sich in der Deformation. Selten kommt, wie bei dem vorliegenden Exemplar, die eigent- liche Triebspitze doch noch zur Entwicklung. Sie durchwächst hier die Blättertasche und entwickelt gut gebildete Blüten. Die Galle wurde von Herrn Boris Fedischenko im Gouver- nement Ufa zwischen den Dörfern Absaewo und Leusy am 28. Juli 1892 gefunden. V. Hymenopterocecidien. A. Cynipiden-Gallen. Glechoma hederacea L. 98. Gallen von Aulax glechomae Htg. '). Kugelige Blatigallen bis zu 10 mm. Durchmesser. Gewöhnlich verwandelt sich das ganze Blatt in eine weisse, rótlich angehauchte, behaarte Kugel, um welche in der Regel nur der äusserste nicht deformierte Saum des Blaties kragenartig angeordnet ist. Im Innern "befindet sich eine kleine Innengalle, die eigentliche Larvenkam- mer, welche mit der äussern dünnen Rinde bei der getrockneten Galle durch strahlenartig gruppierte Stränge verbunden ist. Fundort: Ssympheropol, Halbinsel Krim, 6. Juni 1893 und Be- resina im Kreise Sserpuchoff, Gouvernement Moskau, 19. Mai 1894. Hieracium spec. "*99, Galle von Aulax Schlechtendali n. sp. Die Deformation gleicht genau derjenigen, welche Aulax hiera- — *) In Bezug auf Litteraturnachweise über die hier besprochenen Hymenopteren vergl. Dr. C. G. von Dalla Torre: Catalogus Hymenopterorum. Leipzig, 1893. — 470 — ci Bouché an Hieracium murorum u. a. hervorbringt. Es ist eine keulenförmige behaarte Auftreibung an der Spitze des Sten- gels, welche beim Durchschnitte eine grössere Anzahl rundlicher Innengallen zeigt, von denen jede eine Wespe beherbergt. Schon Beyerinck hat die Ansicht ausgesprochen, dass die Cynipiden-Gal- len an Hieraciwm nicht alle derselben Gallwespen-Art zuzuschrei- ben seien. Ich habe nun die aus der vorliegenden Deformation ge- zogenen Cynipiden Herrn Dr. D. von Schlechtendal in Halle a. S. zum Vergleiche eingesandt und erhalte von diesem griindlich- en Kenner die Versicherung, dass diese Wespen mit Aulax hieracii durchaus nicht identisch seien. Ich benenue daher die Art zu Ehren des genannten Forschers. Die Wespe ist in beiden Geschlechtern tief schwarz. Nur die Deine sind mit Ausnahme der Hüften, der Schenkelringe und der Basis der Schenkel rot. Abdomen poliert; Thorax fein chagriniert und schwach slänzend; ebenso das Scutellum. Die Grübchen an der Basis des Schildchens sind grósser als bei Aulax hieracii, etwas gebo- gen, nach hinten divergierend. Die Erhöhung zwischen den Grüb- chen ist ungefähr zweimal so lang als breit (bei Aul. hieracii ist die Erhöhung ungefähr quadratisch). Eine Mittellängsfurche des Schildchens ist nicht vorhanden. Der erwähnten rechteckigen Erhöhung zwischen den Grübchen gegen- über befindet sich auf dem Mesonetum eine kleine ungefähr vier- eckige Vertiefung, bei Aul. hieracii dagegen eine verkürzte Mittel- längsfurche. Die Krallen sind schmal und unterseits in der Mitte mit vor- stehender Ecke versehen. Die Fühler sind schwarz; ihr Bau entspricht demjenigen der Fühler von Aulax Kerneri Wachtl. (cf. Taf. XVI, Fig. 22). Sie bestehen aus 2+-11 Gliedern. Das zweite Basalglied ist viel kürzer als das erste. Das erste Geisselglied ist nur wenig länger als das zweite. Nach der Fühler- spitze zu nehmen die Glieder an Länge stetig ab; nur das letzte Glied ist mehr als doppelt so lang wie das verletzte uud an sei- ner Spitze verjüngt. Die Gesichtsseiten sind kaum merklich ge- streift. Die Mandibeln sind hier, wie bei allen von mir daraufhin untersuchten Cynipiden, zweizähnig. Die Maxillartaster bestehen aus 9 Gliedern, von denen das erste Glied am kürzesten ist. Das 2. und 5. Glied sind ziemlich von gleicher Länge und grösser als das vierte. Die Labialtaster sind dreigliedrig; das mittelste Glied ist das kürzeste, das letzte das lüngste. — 471 — Die Flügel sind gebaut wie in Textfigur 6. Das Radialfeld ist geschlossen, die Areola ungemein klein. Krallen einfach; Abdomen schmäler als der Thorax, etwas comprimiert. Fig. 6. Fundort: Mzchet bei Tiflis, 4. Juli 1894. Die Wespen er- schienen im Januar 1895. Nepeta cataria L. т 100. Galle von Aulax Kerneri Wachtl. Es sind kleine, kugelige Fruchtgallen, die im Wesentlichen zu der von Kerner В. von Marilaun gegebenen Beschreibung ') passen. Im trocknen Zustande waren diese einkamiuerigen Gallen schwarzbraun. Nach den von Kerner gemachten Mitteilungen scheint die Deformation in Süd-Europa und Klein-Asien nicht selten zu sein. Sie wurde bisher an Nepeta Pannonica Jacq., N. gran- diflora M. B. und Nepeta nuda var. albiflora Boiss. gefunden. Die von mir aus Nepeta cataria gezogene Wespe passt zu der von Wachtl gegebenen Beschreibung, jedoch ist das Radialfeld ganz offen, d. h. also weder Unterrandader noch Radius erreichen den Vorderrand, während nach Wachtl das Radialfeld nur an der Spitze offen ist. = = IE Brian a): Fundort: Mangup-Kale, Krim, 29. Juni 1893. *) Wiener Entom. Zeit. 1891, p. 278. ^ Die Flügelbehaarung ist hier wie bei den folgenden Figuren fortgelassen. — 472 — Phlomis tuberosa L. * 101. Galle von Aulax Fedtschenkoi n. sp. Taf. XIV, Fig. 2. Durchschnitt einer Galle (vergr.). Е , 3. Blatt von Phlomis tuberosa mit Blatt- sallen v. Aulax Fedtschenkoi. 2 SES 6. Mundteile dieser Wespe. i ‚› ‚ 29. Fühler des © dieser “Art: Die kleinen, vollkommen kugelrunden Gallen stehen in unge- heuer grosser Anzahl auf einem Blatte vereinigt, ohne die Form des Blattes wesentlich zu verändern. Fälle in denen sich auf einem Blatte zweihundert und mehr Gallen befinden scheinen keineswegs selten zu sein. Die Gallen selbst sind klein, halten 2—3,5 mm. Durchmesser, besitzen eine centrale Larvenhöhle und sind aussen dicht mit langen weissen Haaren besetzt. Letztere sind spitz und bestehen aus mehreren, hintereinander stehenden Zellen. Die Lar- venkammer wird von einer Schicht sclerenchymatischer Zellen be- grenzt, auf welche nach aussen eine nahezu doppelt so grosse weiche, saftige Schicht folgt, die aus grossen radiär gestellten Zel- len gebildet wird. Diese Schicht ist gegenüber der Anheftungs- stelle der Galle am dicksten, verschwindet aber an dem Punkte, an welchem die Galle aus dem Blatte hervorwächst, vollständig. Die Gallen stehen meist neben einer Blattrippe; an der Mittelrippe jedoch nur in der Nähe der Blattspitze. Auf der untern Blattseite entspricht der Anheftungsstelle der Galle ein kleines Haarschöpf- chen. Die mir vorliegenden Blätter sind am Rande bereits vergilbt. Die Wespe ist etwa 1,5 mm. lang. Die Fühler sind 2 2 12 gl. selbbraun. Das zweite Basalglied ist schmäler, doch kaum kürzer als das erste. Das erste Geisselglied kaum länger als das zweite; nach der Fühlerspitze zu nehmen die Glieder ganz allmählich an Länge ab, doch ist das leizte wenig länger als das zweite und an seiner Spitze stark verjüngt. Die Maxillartaster sind viergliedrig und zwar ist das dritte Glied das kürzeste, während das erste und vierte Glied nahezu gleich gross sind. Die Labialtaster sind zwei- gliedrig; das erste Glied wenig länger als das zweite und an sei- ner Spitze schwach verdickt. Thorax stark gewölbt. Das Mesonotum ist kurz längsrissig und in seiner Mitte vor dem Scutellum leicht eingedrückt, also mit sehr flacher und kürzer Rinne. Parapsidenfurchen sehr kurz und undeutlich. Scutellum cha- — 473 — griniert, etwas glänzend; die beiden Grübchen an der Basis des Scutellums glatt; der Steg zwischen denselben in der Mitte etwas eingedrückt, nach dem Hinterrande des Mesonotum zu also wieder so hoch wie dieses. Abdomen poliert, eiförmig, durchaus nicht comprimiert; das erste Segment nicht grösser als die folgenden. Beine rotgelb; Klauen schwach gezähnelt. Flügel bewimpert; Radialfeld etwas gestreckt; an der Basis offen; Areola fehlt, Cubitus bis an den Flügelrand reichend, ziemlich dünn; alle Adern braun. Fig. 8. Die Galle wurde am 16. Juni 1893 bei Bijouk-Onlar in der Krim’schen Steppe gefunden. Quercus pedunculata Ehrh. 102. Galle von Dryophanta folii (L.). Es ist die schon so lange bekannte saftige, meist schön rot- backize, kugelige bis 15 mm. und mehr Durchmesser haltende Galle auf der untern Blatiseite. Die Wespe steht im Generationswechsel mitDryophanta Taschenbergi Schlecht. Die Galle die- ser Art wird daher am Fundorte ebenfalls vorkommen. Sie wurde im Kreise Sserpuchoff bei Beresina, Gouverne- ment Moskau am 19. Mai 1894 gesammelt. Die Galle ist noch sehr jugendlich, doch scheint ihre Zugehörigkeit zu obiger Wes- penart kaum zweifelhaft. 103. Galle von Andricus curvator Hg. Blasenartige, ziemlich kugelige Auftreibung des Blattrandes. In der grossen Höhlung im Innern der Galle findet sich eine kleine, trockenhäutige, länglichrunde Innengalle, in welcher sich die Lar- ve befindet. Generationswechsel mit Andricus collarıs Hartig. Fundstelle wie vorher. — 474 — — 104. Galle von Andricus fecundatrix Akt. Die Missbildung ist unter dem Namen Eichenrose bekannt. Sie besteht in einer Deformation der Knospen. Die Schuppen derselben vergrössern und vermehren sich; die äussern derselben sind ziemlich breit, während sie nach innen zu immer schmäler werden. Diese Schuppen umschliessen eine kleine braune, eichelfórmige Innen- gale, welche bei der Reife herausfällt, während die erwähnte Rosette manchmal noch mehrere Jahre am Zweige sitzen bleibt. Die Wespen, wie alle andern Cynipiden, verwandeln sich in der Galle. Die Erzeuger erscheinen im November des zweiten oder erst im Frühjahre des dritten Jahres. Generationswechsel mit Andricus pilosus Adler. Fundort: Kossino im Gouvernement Moskau. Zwischen den Schuppen leben in Deutschland inquilinisch die Larven einer Gall- mücke, Arnoldia gemmae Rübs. *). Quercus pubescens Willd. 105. Dieselbe Galle wie vorher. Fundort: Katscha, Krim, 26. Juli 1893. Rosa canina L. 106. Galle von Rhodites rosae Hg. Es sind die sogenannten Rosenbedeguare oder Schlafápfel, dicke Auftreibungen an den Zweigen, welche in der Regel am Ende dersel- ben sitzen und deformierte Knospen darstellen. Im Inneren einer solchen Deformation befinden sich zahlreiche Larvenkammern; aus- sen ist die Galle mit geweihartig verzweigten Emergenzen dicht besetzt, die meist schön rot oder gelbgrün gefärbt sind und der Galle ein moosartiges Ansehen verleihen. Zuweilen finden sich, wenn aueh nicht an dem vorliegenden russischen Material, kleine- re Gallen an den Blättern. Fundorte: Südküste der Halbinsel Krim (26. Juni 1893) und Katscha, ebendort (27. Juli 1893). * 107. Galle von Rhodites spec. ? obrosae? Die Missbildung besteht in einer gallenartigen Auftreibung der Früchte. Die von dieser Wespe angegriffenen Hagebutten enthalten in der Regel keine einzige normale Frucht; die Früchte werden zu *) Kieffer, Wiener Entom. Zeitschr. 1895, Heft I, nennt die Art irrtümlich À. gemmarum, — 475 — spindelfürmigen, meist gestieljen, 3—5 mm. breiten und 5—8 mm. langen, dann zugespitzten, bis zu ganz unregelmässig geformten und 10—12 mm. Durchmesser haltenden Gebilden umgewandelt. Die äussere Hülle nimmt eine Zeitlang an dieser Vergrösserung Teil, scheint aber in der Regel mit dem Wachstume der Innengallen nieht Schritt halten zu können und wird zersprengt. In diesem Falle nehmen die Fruchtgallen oft eine schöne car- minrote Farbe an. Die kleinern Gallen enthalten nur eine, die grösseren unregelmässig gebauten jedoch mehrere Larvenkammern. Die nicht zersprengten Hagebutten haben eine ungefáhr kugeli- ze Gestalt und erreichen bis zu 22 mm. Durchmesser. Die Frucht- gallen sind oft mit kurzen dornartigen Fortsätzen versehen. Die Wespe hat grosse Ahnlichkeit mit Rhodites rosae und da mein Vergleichungsmaterial nicht genügend ist, um constatieren zu kön- nen, dass die aufgefundenen unterscheidenden Merkmale auch con- stant sind, so möchte ich diese Art vorläufig nicht als.n. sp. auf- stellen. Sollte es sich nach weitern Vergleichen herausstellen, dass diese Wespe mit Rhodites rosae nicht identisch ist, so möchte ich für die Art aus den Fruchtgallen den Namen Rhodites fructuum vorschlagen. Die Fühler des Weibchens (Männchen wurden keine gezogen!) sind 2+-12-gliedr. Das erste Geisselglied ist nach der Basis zu dünner: seine Länge übertrifft die des folgenden Gliedes nahezu um das Doppelte. Nach der Fühlerspitze zu werden die Glieder allmählich kleiner; nur das letzte Glied ist länger als das vorletzte. Die Maxillartaster sind 5-gliedrig. Ihre Grössenverhältnisse sind ungefähr so wie bei Aulax Schlechtendali Rübs. Das 3. u. 4. Glieder länger als bei Rhodites rosae. Die Eabialtaster sind zwei- sliedrig; das erste Glied ist am längsten, das zweite am dicksten. Thorax schwarz; Mesonotum fein chagriniert schwach glänzend. Scutellum grob gerunzelt. Die Basalgrübchen deutlich querbreiter als lang, sie berühren sich fast mit einer Spitze. Der schmale Steg zwischen diesen Grübchen ist nicht eingedrückt. Von ihm bis fast zur Mitte des Schildchens verläuft ein sehr schwacher Kiel (der bei Rh. rosae fehlt!). Abdomen poliert schwarz, nur an der Ba- sis dunkelrot, manche Exemplare ganz schwarz. (Bei Rh. rosae erstreckt sich die rote Färbung, die hier auch weit intensiver ist, auf einen viel grösseren Teil des Abdomens). Beine rot, nur ‚die _ Hüften an der Basis, die Schenkelringe, die Basis der Schenkel und das letze Tarsenglied schwarz; Klauen behaart nicht gezähnt, in der Mitte ohne vorstehende Ecken. Ab: = Radialfeld der Flügel geschlossen, kurz, Areola sehr gross, viel grösser als bei Rh. rosae oder Rh. Mayri. Die Larve ist weiss, nach hinten stark verschmälert und liegt gekrümmt in der Galle. Sie besteht aus 13 Segmenten, von denen eins den Kopf, eins den Hals und 3 den Thorax bil- den. Stigmen befinden sich am ersten Thoracalringe und den 6 ersten Abdominalseg- menten. Das Analsegment ist stumpf kegelförmig. Auf der Unterseite ist es mit einem Fig. 9. selben, chitinösen, ungefähr | dreieckigen Plättchen ver- sehen, das an der Spitze gespalten zu sein scheint. Die Basis des Segmentes ist unterseits mit kleinen, rundlichen und sehr zerstreut stehenden kleinen Wärzchen besetzt, die sich in der Segmentmitte bis zu jener kleinen dreieckigen Platte hinziehen. Hinter jener Platte, also nach dem Hinterleibsende zu, stehen zwei Reihen sehr kleiner Bürstchen. Diese Reihen würden sich unge- . fähr in der Basis des Plattendreiecks schneiden, divergieren also sehr stark nach hinten; jede dieser Reihen scheint nur aus zwei Bórstehen gebildet zu werden. Auch neben der Platte, der Seg- mentbasis etwas näher, stehen jederseits zwei Börstchen. Das vorletzte Segment zeigt in der Mitte unten eine elliptische selbe Chitinplatte mit Längsspalt. Die Anordnung der feinen klei- nen Wärzchen wie vorher. Bei den fulgenden Sesmenten stehen die Wärzen in der Segmentmitte am dichtesten; nach den Seiten zu verlieren sie sich ganz. Jedes Segment besitzt nahe seiner Basis eine schmale, bandartige Chitinplatte, die fast so lang ist wie das Segment breit ist. Jedes dieses Bänder ist fein längs gefurcht; diese Furchen sind also der Längsaxe des Larvenkörpers paral- lel. Der hintere Rand dieser Platte ist schwach gekerbt. Auch diese Segmente sind besonders an den Seiten und auf dem Rücken mit sehr kleinen Borstchen besetzt; sie stehen nicht in einer Reihe, doch vermag ich an der einzigen mir zu Gebote stehenden Larve eine Gesetzmässigkeit in der Anordnung- dieser Börstchen nicht nachzuweisen. Die Borsten variieren hinsichtlich ihrer Grösse; besonders auf dem Rücken des zweiten Segmentes zeichnen sich jederseits 2 durch Grösse aus, doch sind auch diese immerhin noch klein. — 477 — Auch der Kopf, besonders die Mundteile lassen ohne das Tier zu zerstören eine eingehende Untersuchung nicht zu. Die Mandi- beln sind kräftig, 3-zähnig, der Zahn an der Spitze am längsten. Die Oberlippe ist breit, fast rechteckig; vorne etwas gezackt und jederseits mit drei deutlichen Borsten. Die Fühlerchen kurz, stum- melförmig; hinter jedem derselben eine lange, gebogene Borste und eine noch grössere an jeder Seite des Kopfes. Diese Galle wurde am 24. Juli 1893 an der Quelle des Karassu auf der Halbinsel Kram gefunden. Rosa cinnamomea L. 108. Galle von Rhodites spinosissimae Gr. Die Deformation ist meines Wissens an dieser Rosenart bisher nicht aufzefunden worden. Die Gallen durchwachsen das Blatt, sind also an beiden Seiten desselben sichtbar. Sie sitzen immer unmittelbar an eiuer Blattrip- pe, sind meist rötlich angehaucht und besitzen im Innern eine Larvenkammer. Sie finden sich auf einem der vorliegenden Zweige in fast allen Stadien der Entwicklung, von der kaum 1 mm. grossen noch grünen, kaum wahrnehmbaren Auftreibung des Blattes bis zu der 5—6 mm. Durchmesser haltenden Blattgalle. Im Gegensatz zu den mir bekannten länglichen Gallen dieser Wespe an Rosa ca- nina sind diese Deformationen hier fast kugelig; eine derselben zeigt auf der unteru Blattseite eine Anzahl ziemlich langer spitzer Stacheln. Da auch Mayr von diesen Wespen sagt, dass die von ihnen erzeugten Gallen in der Form sehr variabel seien und ähnliche Stacheln erwähnt '") so zweifle ich nicht, dass auch diese Defor- mationen an Rosa connamomea von Rhodites spinosis- simae erzeugt werden. Fundort: Tabinsk im Gouvernement Ufa, 18. Juni 1892. B. Tenthrediniden Gallen. Lonicera xylosteum L. 109. Galle von Hoplocampa xylostei Gir. Die Galle dieser von Giraud beschriebenen Blattwespe *) wurde von Thomas eingehend untersucht und beschrieben ?). Thomas hat ' G. Mayr, die europ. Cynipidengallen mit Ausschluss der auf Eichen vor- kommenden Arten. Wien, 1876, p. 17. *) Giraud, Verh, 100]. bot. Ges., Wien 1863, p, 1297. *) Verh. des Botan, Vereins der Provinz Brandenburg XXIX, p. XXIV и. f. — 478 — für diese Art Deformation den Namen Myelocecidium vorgeschla- gen. Nach den Untersuchungen dieses Forschers wird die Galle durch hypertrophische Wucherung des Markes und des Parenchyms der primären Rinde erzeust. Der von dem Cecidozoon angregriffene Trieb bleibt kurz, zeigt aber eine ziemlich starke Verdickung, die bei den mir vorliegen- den Cecidien jedoch nicht die Grösse erreicht wie sie Giraud auf Taf. XXII Fig. 1. dargestellt hat. Jeder so deformierte Trieb ist mit wohl geformten Blättern besetzt, die sich von den norma- len höchstens durch geringere Grösse unterscheiden. Jede Galle beherberst eine Larve, die zur Verwandlung in die Erde geht. Nach Thomas verfällt das Cecidium nach dem Auswandern der Larve sehr bald; der Trieb bleibt jedoch entwicklungsfähig. Fundort: Lushki, Kreis Sserpuchoff im Gouvernement Moskau. 23. Mai 1894. Salix acutifolia L. + 110. Galle von Nematus gallarum Ag. ? Sie ist rund, glatt, einkammerig, nahezu 10 mm. dick und befindet sich an der untern Blattseite. Das Cecidium gleicht vollständig demjenigen dieser Wespenart an Salix purpurea L. und andern glattblättrigen Weidenarten. Da die Wespe aus dem vorliegenden Substrate jedoch nicht gezo- sen wurde, so führe ich die Galle nur als wahrscheinlich von dieser Tenthredinide erzeugt an. Sie wurde am 26. Juni 1891 am sandigen Ufer der Wolga gegenüber Samara, im Gouvernement Simbiersk von Herrn Boris Fedtschenko gefunden. Salix amygdalina L. 111. Galle von Nematus Vallisnierii Hg. Die einkammerigen, roten, fleischigen Blattgallen durchwachsen das Blatt, sind also auf beiden Blattseiten ziemlich gleich viel sichtbar. Die Deformation befindet sich selten an der Mittelrippe des Blattes. Fundorte: 1) Darjino, Gouvernement Moskau, 18. August 1892. 2) Dorf Phils Pokrowskoje in demselben Gouvernement. (26. September 1891). 3) Nekolskoje, Gouvernement Wladimir, 30. August 1393. — 479 — Salix aurita L. 112. Galle von Nematus bellus Zaddach. Die Galle gleicht in ihrem Baue derjenigen von Nematus galla- rum; sie ist aber nicht wie jene aussen glatt, sondern weich behaart. Fundort: Treparewo, Gouvernement Moskau, (August 1888). Salix cinerea L. 113. Galle von Nematus bellus Zaddach. Fundort wie vorher, 6 Juni 1888. Salix depressa L. 114. Galle von Nematus gallarum Aartig. Auch aus dieser Galle ist der Erzeuger bisher nicht gezogen worden. Nikolskoje, Gouvernement Wladimir. 30. August 1893. Salix glauca L. T 115. Galle von Nematus bellus Zadd. (?) Die Missbildung gleicht vollständig der an Salix aurita (№ 112) beschriebenen. Die Wespe wurde von diesem Substrate bisher nicht gezogen. Fundort: Spitze des Berges Zremel (Süd-Ural) bei 5000’ über dem Meere, Gouvernement Orenburg (4. Juli 1892). T 116, Blattrandumklappung. Das Parenchym der Blatitasche, welche keine abnorme Verdickung aufweist, wird von der Tenthre- diniden-Larve ausgefressen. Fundort und Zeit wie vorher. Salix purpurea L. 117. Galle von Nematus gallarum Hg. Fundort: Ufer des Katscha (8. Juni 1893) und Quelle des Ka- rassu, Halbinsel Krim, (24. Juli 1893). Salix spec. + 118. Galle von Nematus gallarum Hg. ? Einzelne Blätter sind so reich mit diesen Gallen bezetzt, dass M 3. 1895. 39 — 480 — die Spreite derselben vollständig verkiimmert. Ich setze den Na- men der Wespe als fraglich zu dieser Deformation. Sie stammt aus dem Herbar des P. Mayewsky und wurde in Sibirien gefunden. Eine genauere Angabe des Fundortes fehlt. VI. Lepidopterocecidien. Tanacetum vulgare L 119. Anschwellung des Stengels. Die Galle war leer und es ist somit immerhin noch fraglich, ob diese Deformation wirklich eine Schmetterlingsgalle ist. Ich habe früher eine Stengelschwellung an dieser Pflanze beschrieben '), welche sicher ein Lepidoptero- cecidium war, und so nehme ich an, dass auch die vorliegende Missbildung auf einen Schmetterling zurückzuführen ist, obgleich beide Gallen etwas verschieden sind. Sie besteht in einer 12 mm. langen und 3,5 mm. dicken (gegen 2 mm. Dicke des Stengels unterhalb der Deformation) beuligen Auftreibung am obern Teile des Stengels. Im Innern befindet sich eine Frassrinne. Das Flug- loch befindet sich am obern Ende der Galle. Fundort: Uswenskoje, Kreis Swenigorod, Gouvernement Mos- kau, 14. August 1893. VII. Coleopterocecidien. Linaria genistaefolia Mill. 120. Galle von Gymnetron florum n. sp. In seinem Verzeichnisse der Zooceeidien an deutschen Gefäss- pflanzen nennt Dr. D. von Sehlechtendal G y mnetron netus, noctis antirrhini, linariae und pilosum ais Gallen- erzeuger an Linaria-Arten und besonders die drei zuerst ge- nannten Arten sollen Erzeuger von Blütengallen an Linaria sein. Es ist mir zur Zeit nicht gegenwärtig, von wem zuerst diese Beo- bachtungen gemacht wurden *), auch weiss ich nicht, ob diese Käfer wirklich Gallenerzeuger sind; mir sind nur die Gallen der beiden letztgenannten Arten (Gymnetron linariae und pilosum) bekannt. Aus den Gallen, welche von Fedischenko bei Michailowo in Transkaukasien gesammelt wurden, zog ich nun den Erzeuger und kann ihn weder mit einer der erwähnten Gymnetron-Arten, noch ‘) Berliner Ent. Zeitschr., 1889, pag. 62. *) Frauenfeld? cf. Verh. z. b. Ges. Wien, 1861, p. 169 und 1863, p. 1227. Е ue mit einer andern identificieren, weshalb ich es für am zweckmäs- sigsten halte, ihn als n. sp. zu beschreiben. Von Cymnetron an- tirrhini und Gymnetron netus unterscheidet sich die neue Art auf den ersten Blick; grösser ist die Ahnlichkeit mit Gymnetron noctis, doch weicht die neue Art auch hiervon ganz erheblich ab. Die Länge beträgt ungefähr 2 mm. Die Flügeldecken sind dun- kel rotbraun; Kopf und Halschild etwas dunkler. Das ganze Tier etwas glänzend, mit feiner weisser Behaarung (Gymn. noctis ist schwarzgrau, matt und die Behaarung viel stärker und etwas fuchsig). Die Schienen zeigen an ihrer Spitze nach innen einen starken, nach auswärts gerichteten — Fortsatz. Ausserdem ist die Schienen- spitze mit einer Reihe ziemlich langer, flacher, messerartiger Haa- re besetzt. Die Krallen sind nieht verwachsen. Der Rüssel ist grade (bei G. noctis in der Mitte schwach gebo- sen). Die Fühlergeissel besteht ausser dem 3-gliedrigen Knopfe aus 5 Gliedern, von denen das erste doppelt so lang ist als das zweite; alle folgenden werden allmählich kürzer. Die Knopfglieder sind ausser der dichten, kurzen anliegenden Behaarung mit je einer Reihe längerer Haare besetzt. Die Deformation besteht in einer gallenartigen Anschwellung der Blüten. Der Käfer besteht seine Verwandiung in der Galle. Fundort: Michailowo, Transkaukasien, 23. Juli 1894. Alphabetisches Substratenverzeichnis. Pag. AGer Campesire ==... 400 а ме (Се кн, 401 О 5-5 es 432 Alhagi camelorum ...... 401 Alnusselutinosquse s ees. 402 s Sc alnoana er eee 403 Alyssum hirsutum....... 403 Artemisia austriaca...... 433 5 campestris..... 435 Asperula galioides ...... 404 Campanula bononiensis... 405 E glomerata.... 405 Carpinus duinensis ... 405.425 Chondrilla juncea....... 406 Cornus australis........ 435 Coronilla montana ...... 407 2 Уатта en ag 437 Cytisus bllorusz 2.2... 438 Dehinopssspet. u... s. 407 Eryngium campestre..... 439 Euphorbia virgata . ..... 439 Fagus silvalica...... 407.440 Ferulago galbanifera .... 399 Fragariasvesea: cs. Se 408 Fraxinus excelsior ...... 408 Galium verum ...... 409.443 Genista tinctoria.....:.. 444 Glechoma hederacea..... 469 Hieracium spec...... 409.469 : umbellatum ... 445 Juglans.resia- cy E 409 Kochia prostrata ...... 447 Lepidium draba..... 410.449 | Linaria genistaefolia. . . .. 480 Linum austriacum ...... 450 Lonicera xylosteum... 411.477 Medieago saxatilis . ..... 451 Nepeta :catarid.- v ete 47] Phleum Boehmeri....... 399 Phlomis tuberosa ....... 472 Pimpinella saxifraga..... 451 Pistacia mutica ..... 411.426 Polygonum amphibium .. 455 Populus, шота... „ tremula. 412.455.456 Prunns раб 412 De ee SPINOSa не 413 Psephellus dealbatus..... 414 Quercus pedunculata..... 473 à pubescens .. .... 474 ROSA сала 474 , Cinnamomea ...... 477 Rubus saxalilis...... . 725 Salix acutifolia...... 416.478 зая. m 20 à 0 417 ee xamyesdalina ee 478 „ „aurlla “icin EN 479 » бартеа s P 418.459 Sur cinerea .- ES 457.479 depressa oe 459.479 — 485 — Pag. Salix- slauca nn. 479 | =. DInpurean и. 0479 воре ae. 479 = Seselilspee.n а ы: 459 Silene: spec. wera iis insist 461 Sisymbrium columnae.. .. 462 = Loeselii .... 464 3 pannonicum.. 464 Solanum dulcamara ..... 418 Sorbus torminalis. ...... 419 Spiraea crenifolla. ..... 0 419 Tanacetum vulgare... 464.480 Teucrium chamaedrys. 421.428 Pag. Teaerium Bolium 2.25.25 429 Thymus serpyllum ...... 422 Tilia parvifolia......... ’ 422 Ulmus. effusa» 2... 423.428 Urtcas dioica, с... 465 Valeriana alliariaefolia . .. 466 Verbascum [ychnitis . .... 466 À pyramidalis .. 467 у SDEL. cheats: 467 Veronica chamaedrys. 423.465 Viburnum lantana....... 420 Vitis. vinileran. su. .: 420.425 Verzeichnis der in vorstehender Arbeit erwähnten Cecidozoen, Inquilinen etc. Pag. aceris, Phyllocoptes ..... 400 affinis, Pemphisus....... 427 alnicola, Phytoptus...... 402 alpina, Dichelomyia ..... 462 anceps, Phytoptus....... 424 anthophthora, Diplosis ....468 antirrhini, Gymnetron.... 480 arianus, Phytoptus ...... 419 artemisiae, hhopalomyia .. 434 Bellus -Nematusggot er 479 brevipunctatus, Phytoptus. 423 bursarius, Pemphigus .... 427 capitigena, Dichelomyia... 439 centaureae, Diplosis . .... 443 E Phytoptus.... 414 choudrillae, 3 406 chrysanthemi, Clinorhyucha 465 circinans, Dichelomyia ... 458 cladophthirus, Phytoptus.. 418 clavicornis, Laccometopus. 428 collaris, Andricus....... 473 compressa, Schizoneura... 428 Pag. corni, Oligotrophus..... ‚ 435 coronillae, Asphondylia... 438 coronillae Phytoptus . 407 curvator, Andricus . 2019403 eryngii, Lasioptera... 439.459 euphorbiae, Dichelomyia.. 439 favi, Oligotrophus... 440.455 fecundatrix, Andrieus .... 474 Fedtschenkoi, Aulax..... 472 floriperda, Dichelomyia... 461 florum, Gymnelron...... 480 folii, Dryophanta. ...... 475 follicularius, Pemphigus .. 427 iraxini» -Bhytoptus 2a 5 4.3 408 Inaxinicola, ое 408 fructuum, Rhodites...... 474 saleatus, Phytoptus ..... 423 zalii, Dichelomyia ...... 444 galiobius, Phytoptus.. 404.409 galiorum, Schizomyia .... 452 zallarum, Nematus... 478.479 gemmae, Arnoldia ...... 474 Pag, senistamtorquens, Dichelom. 444 genisticola Dichelomyia .. 444 slechomae, Aulax....... 469 heteroproctus, Phytoptus.. 423 hieracii, Aulax...... 469.470 Merneris., Ce о 470.471 laevis, Phytoptus ... . 402.403 linariae, Gymnetron ..... 480 Lowa ИОВ 00... 455 longior, Phytoptus ... 403.410 lonicerearum, Diplosis.... 443 | macrochelus, Phytoptus .. 401 | macrorhynchus, —, pou Qe. maenirostris, AT Magnusi, Rhopalomyia . .. 495 marsupialis, Diplosis. . ... 439 melanopus, Asphondylia. . 438 Meyeri, x . 438 Miki, у ADI millefolii, Rhopalomyia 432.464 molluginis, Diplosis . . . .. 445 multistriatus, Phytoptus . . 423 Nalepai, Phytoptus...... 402 netus, Gymnetron....... 480 a Schizomyia..... 452 noctis, Gymnetron ...... 480 SPERA Phytoptus..... 419 padi, Phytoptus ..... 412.413 parvus, Phylloeoptes. .... 417 persicariae, Dichelomyia 455.466 phalaridis, Tylenchus .... 399 pistaciae, Pemphigus .... 426 pilosus, Amdnicus.. <2 „2: 474 pilosum, Gymnetron..... 480 pimpinellae, Schizomyia .. 451 populi, Phytoptus....... 412 » Phyllocoptes .. 412 populnea, Lasioptera .... 456 propinqua, Schizomyia ... 452 pupillata, Carphotricha... 445 484 — nam Pag. pyri, Phytoptus . E DLL rosaria, Dichelomyia. . 457.459 rosae, Rhodites..... . 474.475 ruderalis, Diplosis....... 462 salicis, Dichelomyia . 458 i = Anthocoptes@. ae 417 salicobius, Trimerus ..... 417 Schlechtendali, Aulax .... 469 Schmardai, Phytoptus.. .. 405 setiger, ‘ 08 silvicola, s pou similis, и sisymbrii, Dichelomyia . . 464 | sociabilis, Schizomyia .... 452 sorbi, Phytoptus a DLE 418 spinosissimae, Rhodites... 477 spiraeae, Phytoptus ..... 419 Stem Diplosis 2.2.2 A50 stenaspis, Phytoptus..... 407 strigillata, Carphotricha .. 446 subpatula, Dichelomyia... 439 {апасей Clinorhyncha.. 465 tanaceticola, hhopalom. 433, 464 Taschenbersi, Dryophanta. 473 tetratrichus, Phytoptus.... 423 teucrii, Phyllocoptes..... 421 , Laccometopus. 429 Thomasi, Phytoptus ..... 422 tiliae, x Loon: 422 аа Use) Ae en eee 417 tristmatus, ary ero ut S TER 409 urlicae, Dichelomyia. 465 utricularius, Pemphigus 426.427 Vallisnierii, Nematus..... 478 verbasci, Asphondylia.... 466 veronicae, Dichelomyia... 468 viburni, Phytoptus ...... 424 vitis "EESTI 335 425 xylostei, Hoplocampa .... 477 T Phytoplus ht aa 411 e bo Erklärung der Abbildungen. Toad C XI . Basalteil eines Blattes einer Æchinops-Art mit Blattausstül- pungen (Phytoptocecidien). . Eine solehe Ausstülpung im Durchschnitt (schwach vergrössert). Taped’ ми. . Stengelstück von Tanacetum vulgare mit blattachselständigen Knospengallen von Rhopalomyia tanaceticola (Karsch). . Gallen derselben Mückenart in den Blütenkörbchen dieser Pflanze. . Eine dieser Gallen im Längsschnitt und etwas vergrössert. Die Blütchen sind bis auf eines entfernt. Tafel XIII . Coronilla varia. Mit deformierten und normalen Hülsen. . Normale Hülse von Medicago saxatilis. Doppelt natürl. Grösse. . Deformierte Hülse derselben Pflanze. Asphondylia Miki Wachtl (?) doppelt nat. Grösse. . Blattgalle von Fagus silvetica (cf. № 65). z Jugendstadium 3 mal vergr. Phleum Boehmeri, Blüte deformiert durch Tylenchus pha- laridis. Der vordere Teil wurde entfernt um den flaschen- artigen Fruchtknoten mit den Âlchen zu zeigen. . Linum austriacum, Deformation der Triebspitze. . Kochia prostrata. Galle № 71 dieser Arbeit. 3 mal. vergr. Tafel XIV. . Gallen im Fruchthecher von Rosa canina, erzeugt dureh Rhodites. SANS jo С MIS Ug x Qt — 486 — . Durchschnitt einer vergrösserten Blattgalle von A ulax Fed- tschenkoi an Phlomis tuberosa L. . Blatt von Phlomis tuberosa mit Gallen von Aulax Fed- tschenkoi. . Spiraea erenifolia. Blütenknospen von Phytoptus spi- raeae. . Querschnitt durch eine solche Blüte. Vergr. Tafel XV. . Deformierte Blüte von Verbascum spec. Der Fruchtknoten ist verkümmert, die Staubfäden verdickt. 3 mal. vergr. ‚ Querschnitt durch eine Blattpocke von Psephellus dealbatus. . Querschnitt durch das Erineum populinum. . Vergrünte Blüte von lieracium spec. . Querschnitt durch eine Blattrolle von Tilia parvifolia. : Durchschnitt durch eine Galle; von Phytoptus macro- rhynchus an Acer campestr Е. . Durchschnitt durch eine Blattpocke an Juglans regia. '"Laccometopus clavicornis, df. . Gymnetron florum n. sp. : Puppe aus den Gallen von Sisymbrium Loeselii. . Erineum an Acer Trautvetteri. . Durchschnitt durch eine Blattgalle an Salix aurita. » à a » > cinereo: ; ARTS 5 „ alba. 3 N > » Rubus saxatilis. » ) » » (Jugend- stadium). . Puppe aus den Gallen (№ 57) an Artemisia austriaca. . Durshschnitt einer Blattgalle an Salz caprea (Gastein). Fraxinus excelsior. Fragaria vesca. Prunus spincsa (Cephaloneon n ? » » » » n » h ypoci rateriforme). 2. Durchschnitt einer Blattgalle an Prauntis spinosa (Cephalc- neon molle). . Durchschnitt einer Blattgalle an Alnus glutinosa. von Blattgallen an Carpinus duinensis. » einer Blattgalle an Viburnum lantana. » . Puppe von Schizomyia pimpinellae (Fr. Lw.). Ventralansicht. Fig. 27. 2.2429: R29: a er » 32. nat gu Fig M2 5 3 2 4 Е 5 : 6. Dn 7 n 8 » 9 10 Seel РЕ 22519 — 487 — Durchschnitt durch die Blattrollung an Locinera zylosteum. T LONE т Pistacia mutica. n » A 5 Teucrium chamae- drys. » eine Blattpocke an Sorbus torminalis. Car photricha pupillata Fallen 9. Durchschnitt durch eine Blattgalle an Ulmus effusa. " dtes à Tilia parvifolia. я я » Prunus padus. Tafel UX VL 1. Kopf von Laccometopus elavicornis, von oben gesehen. . Mundwerkzeuge von Rhodites rosae var. fruc tuum Rübs. . Mundwerkzeuge von Aulax Schlechtendali Rübs. . Kopf von Laccometopus clavicornis, von unten gesehen. . Mandwerkzeuge von Aulax Kerneri Wachil. » Fedtschenkoi Ribs. : Stechborste von Laccometopus clavicornis. . Die vordern Segmente der jugendlichen Earve aus den Blatt- sallen von Fagus silvatica (Bauchseite). . Brustgräte der Larve aus Cornus australis. Kochia prostrata. . Ani alsegme nt der Larve aus den Gallen an Spiraea crenifolia. . Kopf von Carphotricha pupillata, Seitenansicht. . Die vorderen Segmente der Larve aus den Gallen an Spiraea crenifolia. . Die vorderen Segmente der Larve aus Sulix cinerea (Bauch. seite). Galle № 82. a) Brustgräte (Spathula sternalis). b) Collarpapillen (Papillae collares). c) Sternalpapillen (Papillae sternales). d) Borste an Stelle der Pleuralpapille des 3. Segmentes. e) Stigma des 3. Segmentes. f) Ventralpapille des 4. Segmentes (Papilla ventralis). g) Lateralpapillen des 4. Segmentes (Papillae laterales). в) Borste an Stelle der Pleuralpapille des 4. Segmentes. i) Bauchwarzen (Verrucae ventrales). k) Gürtelwarzen (Verrucae cingentes). ) Lateralpapillen des 3. Segmentes (Papillae laterales) dicht neben der Gräte. cd de SSP VSR USP RP 9 Spp ui $33 po mc Lt 8 I d м 3 33 53 — 488 — 15. Brustgräte der Harve aus Silene inflata (Dichelomyia). 16. 5 4 » spec. (№ 86) x 17. 5 > , acaulis à 18. 5 » Sisymbrinm Loeselii 3 19. Coronilla varia 20. Fühler von Schizomyia pimpinellae. 21. acie » Rhodites. rosae var. fructuum Riibs. 22. s „Aula Kerneri. 23. s » Fedtschenkoi Rübs. 24, Fuss von Carphotricha pupillata. Von unten ge- sehen. a) Die beiden Pulvillen. b) Empodium. 25. Brustgräte der Larve aus Seseli spec. (Lasiopífer a). 26. e » Lepidium draba (Diplosi s). 27. 2 CAE n Sisymbrium Loeselii = 28. u eS » Galium verum 29: 5 » Verbascum spec. (Asphondylia). 30. 4 E (Dichelomyia). 31. Die beiden letzten Fühlerglieder von Rhodites. Die Glie- der mit Lüngsleisten. . Fühler von Carphotricha pupillata. . Legeröhre , 4 5 . Brustgräte der Larve ans Fagus sileatiea — (0ligo- trophus). . Fuss von Gymnetron florum n. sp. . Fühler von 3 . Fuss von Laccometop us clavicornis (karve). m » (Imago). : Sexualapparat von $ (d ). - Carphotricha pupillata (qf). Legerühre von Schizomyia piupinella e. —7 0<-0<— . duc M Ueber Adhäsion verschiedener Metalle an Glas und andere Substanzen. (Zweiter Artikel.) eae Von J. Weinberg. Nachdem unser erster Artikel, in welchem wir die Experimen- te des H-rn Margot hinsichtlich der Adhäsion verschiedener Me- talle an's Glas theoretisch betrachteten, im Drucke erschienen war ^) theilten wir denselben H-rn Margot mit, mit der Bitte, auch mit andern Substanzen, die der Theorie zufolge ebenfalls an’s Glas adhäriren müssen, Versuche anzustellen. Wir gingen da- bei vom folgenden Standpunkt aus: Es zeigt die Formel, dass die Adhäsion einer Substanz an die andere (z. B. an’s Glas) nur dann stattfinden kann, wenn EX GE, se : p DEVE oder wenn pu G 1 (mit f,, А, с, %, bezeichnen wir die Molecular-Attraction, die Densität, die Wärmecapacität und den linearen Dilatations-Coéffi- cienten des Glases; mit f,, A,, ¢,, k, resp. diejenige der ad- !) Bulletin de la Société Imp. des Naturalistes de Moscou, 1895, № 1, pg. 24—31. : Je 4. 1895, 39 — 490 — härirenden Substanz). Je kleiner also -— und AS hinsichtlich CA k, und muss demzufolge die Adhäsion stärker sein. Leider besitzen wir gegenwärtig nur wenig Bestimmungen des Dilatations-Coéfficienten und desswegen war es uns möglich nur eine sehr beschränkte Zahl von Substanzen zu wählen, die oben- senannte physikalische Eigenschaften bezitzen. Es erwies sich, dass ausser den in unserem ersten Artikel genannten Substanzen auch folgende 6 an’s Glas adháriren müssen, und zwar ergab die Rechnung die Reihefolge: K Na Se Pb Sn Jn f:f, 311,68 58,36 55,45 1,27 1,20 1,11 und A, sich erweisen, desto grösser ist f, hinsichtlich f, H-r Margot kam auf’s freundlichste unserem Anliegen entgegen und theilte uns die Resultate seiner Versuche mit, die unsere theoretischen Betrachtungen rechtfertigen. Es zeigt sich, dass Na- trium und Lithium leicht an’s Glas adhäriren (le sodium et le lithium s’attachent aisément au verre par friction simple à la main); Kalium hatte H. Margöt nicht vorrätig, ist aber der Mei- nung, dass dasselbe ebenfalls leicht an's Glas adhärirt. Experi- mente mit Selenium und Schwefel bieten, wegen der Sprödiskeit dieser Substanzen, Schwierigkeiten. Andererseits aber stimmt die schwere Adhäsion des Bleies, Zinns und Judiams an die Glasplatte mit der Theorie überein: alle drei Metalle adhäriren blos dann, wenn sie in Form eines schnell rotirenden Diskus stark an’s Glas gedrückt werden und hinterlassen einen schwachen und fast transparenten Streifen ohne metallischen Glanz. In unserem ersten Artikel wurde unter anderem auf die merkliche Differenz zwischen dem theoretischen und praktischen Ergebnisse hinsichtlich der Adhäsion einiger Gemmen an’s Glas hingewiesen. Wir schrieben besagte Differenz den den Gemmen beigemischten Fär- bestoffen zu, welche natürlicherweise die Densität derselben ver- mindern. Unsere Ansicht bestätigt auch H. Margot: „Vous notez dans votre travail, schreibt er uns, l'influence que pourraient avoir les substances qui colorent les cristaux: en effet, j'ai re- connu depuis longtemps déjà que sur les verres colorés l'adhé- rence est bien plus aisée que sur le verre à vitre ordinaire ou sur la porcelaine blanche*. — 491 — In seiner, in deu „Archives de Geneve“ erschienenen Arbeit *) bespricht H. Margot die Resultate seiner Versuche hinsichtlich des Einflusses der Temperatur, so wie auch der Legirung auf die Adhäsion verschiedener Metalle an's Glas. Bei der Temperatur ihres Schmelzpunktes adhäriren Aluminium und Zink stark; Magne- ‘sium braucht dazu eine minder hohe Temperatur; Cadmium aber adhärirt sehr fest an die Wände einer gläsernen Röhre, in wel- eher es mittelst einer Gas-Flamme erhitzt worden. Was den Ein- fluss der Legirung anbeirifit, so adhäriren Blei und Zinn sar nicht, weder rein, noch mit einander legirt; Magnium aber, wie auch Aluminium und Zink ergeben mit Blei und Zinn Legirungen, die leicht an die Glas-Oberfläche adhäriren, wozu (hinsichtlich Magnium und Zink) nicht mehr als 2—5°/, schon genügen. H. Margot bemerkt ganz richtig, dass bei Aluminium und Magnium ihre Adhäsion an's Glas keineswegs einer chemischen Reaction -dieser Metalle auf das Silicium zuzuschreiben sei, da ja ein glei- ches bei ganz gewöhnlicher Temperatur (à froid) auch an Kri- stalle stattlinde. Reibt man ein Aluminium-Stäbchen an eine gläserne Oberfläche, so verbleiben auf derselben, nachdem ıman mittelst Aetz-Kali jede Spur von Aluminium entfernt hat, mehr oder weniger merkbare Striche (une sorte de striage) zurück. Dass man aber diesen Strichen die Adhäsion nicht zuschreiben könne, beweist H. Mar- -got dadurch, dass erstens, Striche durch Reibung der in gewöhn- lichem Aluminium enthaltenen Partikel von Silicium wohl entste- hen könnten; zweitens, adhärirt Magnium, wie schon gesagt, an’s Glas ziemlich stark und lässt sogar metallisch-glänzende Theilchen zurück, dennoch ist, nach Entfernung letzterer, keine Spur von Strichen zu ersehen, ebenso wie auch auf der Oberfläche des Porcellans oder des gehärteten Stahls; drittens, ist eine Ritzung des Glases beim Adhäriren der flüssigen Metalle gar nicht denkbar. H-r Vogt, der Director der Manufactur zu Sévres, schreibt die Adhäsion des Aluminiums an’s Glas der Bildung von Alumin, also einer Oxydation des Metalles zu. Als H. Guillaume die Glas- platte mit einer dünnen Schicht Copahu-Balsams bedeckt hatte und demnach die Oxydation nicht stattfinden konnte, war keine Ad- ') Nouvelles recherches sur les phénomènes d’adherenee au verre de l'alu- miniwm et de quelques autres métaux, par Ch. Margot, T. XXXIII, № 2, 15 Fevr. 1895.—Dieses Mémoire erschien im Druck früher als unser Artikel H. Margot zugekommen war. 99* — 492 — häsion zu bemerken. Um sich zu überzeugen, in wie fern die Adhäsion wirklich einer Oxydation zuzuschreiben sei, bedeckte H. Margot die Glas-Oberfliche mit verchiedenen Flüssigkeiten, von denen die einen die Oxydation der Metalle erleichterten, die andern aber dieselbe verhinderten. Bei erstern Flüssigkeiten erwies sich eine Adhäsion des Aluminiums und Magniums, bei den zweiten aber nicht. Reibt man ein Aluminium- oder Magniumstäbchen an eine mit Wasser befeuchtete Glasplatte, so bemerkt man leicht die bildung mieroscopisch-kleiner Gasbläschen, die von dem bei Zer- setzung des Wassers entweichenden Wasserstoff entstehen. Da aber unter gleichen Umständen, bei Reibung eines Silberstäbchens keine Bläschen sichtbar sind, so beweist dieses offenbar die Oxy- dation des Aluminiums und Magniums, d. h. die Bildung von Alu- min und Magnesium. „I y a donc, bemerkt H. Margot, formation manifeste d'alumine et de magnésie, lesquelles par incrustation ou contact simple provoquent l’adherence du metal au verre*.—An- statt die Glasplatte mit einer Flüssigkeit zu benetzen, kann man dieselbe auch mit einem aüsserst dünnen Pulver aus Aluminium, Magnium oder auch Amiant, Talk oder Kreide bedecken. Diese Substanzen spielen, nach H. Margot, einigermassen die Rolle einer Beize (une sorte de mordants), indem sie die Oxydation und demnach auch die Adhäsion erleichtern. —„Obgleich, sagt H. Margot, bei starkem Reiben von Aluminium und Magnium an’s Glas die Quantität des sich bildenden Oxydes hinreichend ist, um die Adhäsion bewirken zu können, so besitzen dennoch die Metalle die Eigenschaft 0 Folge der starken Berührung ihrer Molecüle sich an’s Glas zu schmiegen, wobei ein gewisser Process vorgeht, demjenigen sleich, wie wir es bei dem Gegeneinanderdrücken der Oberflächen zweier frisch von einander getrennten Stücke Blei ersehen. An die ersten Metallpartikel kleben andere an und auf diese Weise bildet sich ein dicker metallischer Streifen. Was die Adhäsion des Metalls bei der Temperatur seines Schmelzpunktes anbetrifit, so wirkt auch in diesem Falle die Oxydation in derselben Art wie der Druck, nur dass die Oxydation die Adhäsion noch schneller _ als letzterer bewirkt“. | Eine eingehende Untersuchung der von H. Margot ausgeführ- ten Versuche hinsichtlich der Adhäsion verschiedener Metalle an’s Glas in Folge der hohen Temperatur, Legirung und Oxydation führte uns zum Schlusse, dass im Grunde allen drei Processen dieselbe Ursache der Adhäsion vorliege, nämlich—die Verminde- rung der Densität. Es unterliegt keinem Zwiefel, dass in Folge — 493 — der hohen Temperatur, wie auch der Legirung oder Oxydation die Densität des Metalles (A,) sich vermindert, zugleich aber auch d,--i, sich vergrössert, folglich die Molecular-Attraction des Gla- ses (f,) hinsichtlich derjenigen des Metalles (f,) grösser sei, dem- - nach also die Adhäsion des Metalles erleichtert wird, wie ‘dieses aus unserer Formel leicht ersichtlich ist ') N? N: fu о nee (444) (5-8) ^ oder, da, wie bewiesen, «—8: De, a : ju f AAA (4) Wir wollen nun den Einfluss der Temperatur auf die Adhäsion näher betrachten und die Resultate der Theorie und Praxis mit einander vergleichen. Ist die gegenseitige Molecular-Attraction ‚einer Substanz bei an- fänglicher Temperatur f,, so ist, wie bewiesen, я Erhöhet man diese Temperatur auf £^, so wird bei dieser Tempe- ratur: We), Die vorige Formel (A) wird demnach: KR) (= ae enm Aber (d, -4-2,) —(d, 4-2,) (1-4, 1) *) S. unseren ersten Artikel, l. с. pg. 27. und folglich ist: Locum ue DB 4+], ur (d, 5, (1 + kt)‘ Unsere Formel (B) wird demnach: nuns A al fto (aor) (er) a] © Nach Formel (21), wenn, wie bewiesen, х==8 ist, haben wir für jedwede Substanz *) RR Ak (d+-1)'=0. a (o bedeutet eine Constante) M ANM. demnach ist: (d,-+i,) =? V mo Formel (C) wird also: ; (& ist auch Const.) Unsere Ax? quce on Sic qud io i (д) Et ae © NE 1 Je kleiner also die Function v SEN sich erweist, de- Lo À a sto grüsser wird die Differenz Pe Y: demnach also die Adhäsion an's Glas erleichtert. Die Rechnung ergiebt folgende Werthe: Ng Al Cd Zu Aq ua it 98,84 179,41 230,02 289,19 Vk " (1--5,0) 5.0.0 Sc Wir ersehen also, dass bei gleicher Temperatur-Erhöhung die Adhäsion des Magniums an’s Glass am stärksten, die des Zink's 1) Bullet. № 2, 3, 1891, pg. 33. — 495 — aber am schwächsten ist. Und wirklich beweisen die Versuche des H. Margot, dass Magnium an's Glas bei einer Temperatur, die weit niedriger als sein Schmelzpunkt ist, stark adhärirt, wenn es am Glas gerieben wird. Aluminium that dasselbe bei der Tempe- ratur seines Schmelzpunktes und kann dann mittelst eines Spatels auf die Glasplatte gleich Wachs aufgeschmiert werden. Cadmium adbärirt stark an die Wände einer gläsernen Röhre, worin das- selbe mittelst einer Gas-Flamme stark erhitzt wird. Zink adhärirt, wie Aluminium, bei der Temperatur seines Schmelzpunktes und kann ebenfalls mittelst eines Spatels auf die Glas-Oberfläche geschmiert werden und dass dieselbe auf solche Weise zinkirt wird. Substrahiren wir die Gleichung (A) von (C), so ist: boire mecs | to Aus dieser Gleichung ersehen wir, welchen Finfluss die Tempe- ratur auf die Molecular-Attraction einer Substanz ausübt. Je grösser f, — (f,), sich erweist, desto stärker wirkt die Tempera- tur hinsichtlich der Möglichkeit der Adhäsion der Substanz an die Glasplatte. Die Rechnung ergiebt (4 == 400°): Zn Cd Al Ms f,—(f),— 28,01 23,11 13,86 9,08 Es wirkt also die Temperatur auf Zink am stärksten, auf Magni- um aber am sehwächsten. Dieses Resultat findet sich ebenfalls mit den Ergebnissen der Praktik im vollen Einklang. Die Expe- rimente des H. Margot beweisen dass Zink, welcher bei ge- wöhnlicher Temperatur sehr schwer an's Glas adhärirt, bei hoher Temperatur dermassen stark an die Glasplatte anklebt, dass dieselbe gleichsam verzinkt wird. Cadmium, das bei gewöhnlicher Temperatur ziemlich stark adhärirt, thut es noch stärker beim Erhitzen; was aber Magnium und Aluminium anbetrifft, so adhäriren dieselben, wie bekannt, schon bei gewöhnlicher Temperatur und lassen metallisch- glänzende Streifen auf dem Glase zurück. Ausser der Temperatur trägt auch die Legirung, wie auch die Oxydation das ihrige bei um die Densität des Metalles zu ver- mindern und in Folge dessen die Adhäsion zu erleichtern, und aus diesem Gesichtspunkte können wir auch die Resultate der Versuche des H. Margot erklären. Fine Legirung aus Blei und Zinn — 496 — erzeigt keine Adhäsion an’s Glas, weil die Densität beider Metalle sehr sross (11,37 und 7,29) ist; hingegen adhärirt eine Legirung aus Blei und Magnium leicht, weil die Densität des letztern sehr ge- ring ist (1,74); dasselbe bezieht sich ebenfalls auf Legirun- gen aus Zinn und Magnium, wie auch aus Zinn und Aluminium (2,67). Was aber die Legirung von Zinn und Zink anbetrifit, so mag deren Adhäsion an’s Glas vielleicht desswegen erleichtert werden, weil der Dilatations-Coéfficient des Zinns am kleinsten (k=0,0000227), derjenige aber des Zinks am grössten ist (0,0000291). Obgleich H. Margot den Einfluss der Oxydation auf die Adhä- sion der Metalle an's Glas anerkannt, so ist er dennoch entfernt, die Rolle der Molecular-Attraction zu verneinen: „Les phénomènes de cohésion ou affinités moléculaires des corps, sagt et schliess- lich, mis en contact intime par le frottement ou par la fusion doi- vent aussi étre pour quelque chose dans l'adhérence de plusieurs de ces métaux au verre, car méme en admettant que les oxydes jouent le rôle de mordants entre le verre et le metal et qu'il se produise dans certains cas une sorte d'incrustation de l'alu- mine et de la magnésie dans le verre, cette attache est-elle suffisante pour tout expliquer? Nous constatons des anomalies aveo le zinc, dont l’oxyde ne raie pas le verre et n'y adhère aucune- ment; il en est de méme avec le cadmium lequel adhére tres bien au verre par frottement ou par fusion et bien que trés oxydable dans ce dernier état ne communique pas de propriétés adhésives à ses alliages. Le magnésium lui-méme adhére par frottement sur des corps, tels que le corindon plus dur que la magnésie et où il n’est pas admissible de supposer une incrusta- tion ou un striage, pas-méme constaté sürement sur le verre ordinaire. En résumé cette question est des plus complexes et nombre de points douteux restent à élucider qui nécessiteraient une étude expérimentale trés approfondie des circonstances va- riées dans lesquelles on constate l’adherence de ces métaux*. Àus dem vorhergesagten glauben wir dargethan zu haben, dass die Molecular-Attraction, die ihrerseits von den physikalischen Eigenschaften der Metalle abhängt, ausreicht die Adhäsion zu er- klären, in so fern dieselbe aus den Versuchen des H. Margot und anderer sich ergiebt. UEBER DIE WINTERFLORA VON MIZZA. Von H. Trautschold. Wenn Plinius der Aeltere, der Verfasser der Naturgeschichte, Columella Tibullus und andere „alte Römer“, die der Pflanzen- welt ihre Aufmerksamkeit zugewendet haben, wieder auferständen, wiirde ihnen in Italien manches aufstossen, was ihnen und ihren Zeitgenossen unbekannt war, wenn sie auch manche Gewächse wiederfinden würden, die ihnen in theurem Andenken geblieben, wie die so charakteristischen Formen der Pinie und der Cypresse, so wie auch der Oelbaum, der Lorbeer, die Myrthe, der Wein- stock und manches Andere. Ein nieht minder charaktervoller Baum wie die Pinie und die Cypresse ist ihr Antipode, der in der neue- sten Zeit eingeführte Eucalyptus, der jenen Römern nicht weniger fremdartig erscheinen würde, als uns selbst. Aber ihr Erstaunen würden besonders die von Amerika eingewanderten Agave ameri- cana und Opuntia (Cactus fieus indica) erwegen, die, nachdem sie sich heimisch gemacht, der heutigen italienischen Flora ein ganz besonderes Gepräge aufdrücken. Schon auf dem Wege von Genua nach Nizza fällt es auf, dass man sich der Agave zur Anlage schwer überschreitbarer Hecken bedient, und in und bei Nizza bil- den ihre kandelaberartizen Stauden eine Art grossartigen Unkrauts. Ihre Früchte sind nicht geniessbar, doch die des indischen Feigen- Cactus sind süss, und die ärmere Bevölkerung nährt sich an man- chen Orten im Herbst Monate lang von der samenreichen Pulpa dieser sogenannten Feisen. Aber wie die oben erwähnten Bäume — 498 — nicht im Winter blühen, so blühen auch Opuntia und Agave im Sommer, Eucalyptus dagegen bleibt seiner antipodischen Gewohn- heit treu, und sucht uns über den Winter hinwegzutäuschen, indem er schon im November, wenn die Blätter der Platanen fallen, zu blühen anfängt und fast den ganzen Winter über blüht. Obgleich es an der Riviera viel wild wachsende Pflanzen giebt, die, wie Eucalyptus, den ganzen Winter blühen, ja manche, die das ganze Jahr nicht aufhören zu blühen und Früchte zu treiben, so soll man sich doch nicht der Illusion hingeben, dass es in die- ser bevorzusten, durch die Alpen gegen die Nordwinde geschützten Gegend keinen Winter gebe. Im Gegentheil, alle Laubhölzer ver- lieren die Blätter, aber da auf der Riviera alle Abhänge mit Wäl- dern von Oelbäumen bedeckt sind, näher der Küste die Gärten durch die Aepfel der Hesperiden vergoldet, am Strande selbst Palmen, und auf den höheren Bergen, wie bei Nizza auf dem Mont Boron, Nadelhölzer, so übersieht man gern, zur eigenen Selbst- täuschung, die laublosen Alleen der Platanen, der einzelnen Pap- peln und Weiden, die ihre kahlen Aeste hier über einsame Thäler, dort über belebte Strassen ausbreiten. Gewiss ist das Klima Nizza’s ein mildes, und in dem Winter 1893—94, den ich dort zubrachte, schneite es niemals und Eis bildete sich in den Becken der Wasserleitung nur einmal in der Nacht vom letzten December zum ersten Januar, aber dennoch ist die Wärme keine sommerliche, und erst im Laufe des April entwickelt sich eine lustige Früblingsflora, in der sich namentlich Centranthus ruber L. und Antirrhinum latifolium DC. mit ihren rothen und gelben Blüthen breit machen. Zu den wildwachsenden Pflanzen, die hier das ganze oder fast das ganze Jahr blühen, gehören Parietaria officinalis L., Urtica urens L., Mereurialis annua L., M. ambigua L., Euphorbia Pe- plus L., Globularia Alypum L., Oxalis corniculata L., Thlaspi bursa pastoris L., Alyssum maritimum Lmck., Calendula arvensis L., Geranium rotundifolium L., Hordeum murinum L., Rosmarinus offi- einalis L. und Campanula macrorhiza Gay. Das sind also auch die Pflanzen, die im Winter hier blühen, und in ununterbrochener Ent- wickelung bleiben. Man muss gestehen, mit Ausnahme der beiden letztgenannten Arten keine besonders glänzende Flora! Campanula macrorhiza Gay ist allerdings eine liebliche Erscheinung, die dem nördlichen Botaniker noch mehr in die Augen sticht, als die Oran- genblüthen, die er aus den Treibhäusern genügend kennen ge- lernt hat. Sie wiegt ihre blauen Glöckchen auf einem mit linien- — 499 — lanzettförmigen Stiel- und oval-herzförmisen Wurzelblättern be- setzten und verdankt ihre Ernährung einem bis fünf Centimeter langen, dicken, holzigen Wurzelstock, der sich augenscheinlich die Bestandtheile der Atmosphäre zu eigen macht, Bestandtheile, die ihm der trockene Felsen, aus dessen Ritzen er hevorspriesst, _ versagt. Ausser den genannten Pflanzen, die das ganze Jahr nicht auf- hören zu blühen, müssen der Winterflora noch solche zugezählt werden, die schon im Januar und Februar anfangen zu blühen. Zu ihnen gehören Ruscus aculeatus Г. und Ruscus hypoglossum L., Euphorbia dendroides L., E. characias L., Fumaria capreolata L. und Ruta bracteosa DC. Die Blüthezeit der letztgenannten, der Ruta graveolens L. nahe stehenden, Art (sie unterscheidet sich nament- lich von dieser durch gewimperte Kronenblätter) wird von Ardoino, dem Verfasser der Flore des alpes maritimes, in die Monate Juni und Juli verlegt, was mit meiner Beobachtung (Blüthezeit Februar und März) wenig stimmt. Wenn auch der Winter 1893—94 viel- leicht ein günstiger war, und der Fundort nach Süden gerichtet, so ist doch der Unterschied von vier Monaten zu gross, als dass hier nicht ein Irrthum zu Grunde liegen müsste. —Eine verhält- nissmässig früh blühende (Februar) Pflanze ist auch Oxalis cernua Thunb., eine vom Cap der guten Hoffnung stammende mit srossen gelben Blüthen ausgestattete Art, die verwildert bei Nizza, und überhaupt auf der Riviera vorkommt. Oxalis acetosella kommt nicht auf dem Litorale, sondern nur im höheren Gebirge vor. Im März zeist sich in der Pflanzenwelt Nizza's schon deutlich der Uebergang vom Winter in den Frühling. Aus Felsenspalten heraus winken uns die Blüthen von Centranthus ruber DO. und Cheiranthus Cheiri L. entgegen, letzterer viel schlanker und mit helleren gel- ben Blüthen als die wilde Pflanze bei uns. Ferner bildet Smyr- nium Olusatrum L. schon im März auf dem Schlossberge ganze in Blüthe stehende Büsche. Von den immergrünen Sträuchern blühen Viburnum Tinus L. im Februar, Rhamnus alaternus L. im März; Laurus nobilis blüht auch im März, Olea europaea E. im April. Die sich selbst überlassenen Anemone hortensis und A. coronaria blühen im Februar und März. Im April macht sich der Frühling geltend, und erscheint er auch nur um einen Monat früher als bei uns. So bei den Aprikosen und Mandelbäumen, Cercis siliquastrum L., Cu- pressus sempervirens L., Malva arborea L., Asphodelus fislulosus L. etc. etc. Auf dem Mont Boron stehen schon im April in Blüthe Cistus albidus L., Pistacia lentiscus L., Cneorum tricoccum L., — 500 — Euphorbia spinosa L. und E. amygdaloides L., zu denen an an- deren Arten noch Globularia vulgaris L., Plantago Bellardi All. u. a. m. kommen. Mitten im Winter gewahrt man auch vielfach an beschatteten alten Mauern dis schildstieligen frischgrünen Blatter des Umbilicus pendulinus DC. (Cotyledon umbilicus L.), aber sie treiben erst in den ersten Tagen des Mai ihre langen gelblich grünen Blüthentrauben. In nicht geringem Gegensatze zur wildwachsenden Flora Nizza’s steht der Pflanzenwuchs der Gärten. Am 24 December 1893 stan- den im Garten des Hotel suisse an der Südseite des Schlossbergs, einem Garten, der sich nicht besonderer Pflege seitens des Besit- zers erfreute im Freien in Blüthe (abgesehen von den Palmen und Orangenbáumen): Iris, Narcissen, Geranien, Rosen, Sedum-Arten, Astern, Chrysanthemum, Calendula, Reseda, Salvia sp., Veronica Lindleyana, Abutilon striatum, Saxifraga crassifolia und einige an- dere mir unbekannte Arten. Was sich im Winter in verschwenderischer Fülle den Augen an Blumen auf dem Markt und auf den Blumenbeeten der Strassen in Nizza darbietet, verdankt dem Treiber wie dem Gärtner seinen Ur- sprung. Begiebt man sich vom Blumenmarkt, wo Alles von Ro- sen, Anemonen, Levkojen, Mimosen u. s. w. Stertzt, über die Strandpromenade, wo uns die Primula, Stiefmütterchen und Nelken das Geleit geben, in das nahe Thal des Magnon, so wird uns der Unterschied zwischen Kunst und Natur drastisch vor Augen ge- führt, denn trotz eifrigen Spähens erblicken wir statt der pran- senden Blüthen, die wir verlassen, nur hie und da ein beschiede- nes Pflänzchen von Geranium rotundifolium L. oder von Ranun- culus Ficaria L. Karlsruhe i. B. Juni 1895. Rapport sur les herborisations phanéro- gamiques entreprises dans le Gouvernement de Smolensk pendant l'an- née 1895 sous les auspices de la Société des Natura- listes de Moscou. Par A. Jaczewski. Avant de parler des résultats des herborisations de cette an- née, il ne sera pas sans interet, je pense, surtout pour ceux de nos lecteurs qui ne connaissent pas la Russie, de donner une idée générale de la position géographique et des conditions climatérig ques de la province qui doit nous occuper. Le gouvernement de Smolensk se trouve entre 53° 45’ et 56".45' de latitude nord. Pour la longitude il est compris entre le 48° 30’ et le 53° 30’. Son étendue est d'environ 56041 kilomètres carrés. Ce qui le rend particulièrement intéressant c'est qu'on trouve ici les sour- ces de grandes riviéres ou de leurs affluents, appartenant à trois systèmes différents. Le Dniepr prend sa source dans le district de Bieloi à un endroit ou se trouve la ligne de partage des eaux, et traverse une grande partie du territoire de l'est à l’ouest. Au: méme endroit commencent de petites rivières, qui, allant se jeter dans Je Wolga, appartiennent au système de la mer Caspienne. Enfin dans les mémes parages on trouve les sour- ces de cours d'eaux qui alimentent la Duna de l'Ouest, qui passe äussi elle méme en partie sur le territoire. Parmi les autres rivieres il faut encore citer la Moskwa, affluent de l'Oka, qui prend sa source dans le district de Gjatsk, et l'Ougra, dépendant également de l'Üka et qui commence dans le district de Iouchnow. — 502 — Le relief de la province représente dans sa plus grande éten- due une plaine. Le terrain ne devient accidenté que prés des rivières, particulièrement aux abords du Dniepr, mais, même dans ce cas là, les élévations ne sont pas considérables et ne méritent que le nom de collines. Quand à la constitution géologique du sol elle est assez généralement argileuse avec une quantité no- table de sables ferrugineux. Dans le sud cette constitution se modifie par le présence de terreau, enfin dansle district de louch- now on rencontre des dépots calcaires considérables. Le climat du gouvernemeut de Smolensk est continental. Tous les details à ce sujet ainsi que les chiffres qui vont suivre sont dus à l'extréme obligeance du directeur de la station météorolo- gique de Smolensk, Monsieur Tcherntsow. La fonte des neiges commence en avril. À ce moment le vent dominant est le nord- est qui persiste pendant iout le printemps et cause souvent de erands dommages à la végétation commencante en amenant une recrudesceice de froid de temps à autre. Le reste du temps la direction du vent varie beaucoup et il est difficile d'indiquer une prédominance constante. La pluie est amenée par les vents d'ouest et du sud-ouest. L'écart entre le maximum et le minimum de température annuelle est d'environ 60°. Ainsi en 1890 par exemple le maximum était de 30.1 et le minimum de—30.2. Quand à la moyenne de température normale, calculée d’après en- viron quarante ans d'observations, elle se trouve être de 45.49, Voici maintenant les températures moyennes normales des huit mois de l'année pendant lesquels on peut admettre que la végé- tation est en activité, et la quantité de pluie ou de neige en millimétres. Mois. Temp. moyenne. Quantité de précipitation. Mars en oe —5.38 42.2 ATA sono certs ayn pe 4.60 40.6 Ma ce 12.46 38.8 MISE MEE 116.37 76.9 OMG не 18.10 64.8 О ie ee 17.58 69.2 Deplembren ar... 11.28 59.3 Dstohrer . ees 4.93 64.5 Il ne sera pas sans intérét de mettre en regard de cette moy- enne les résultats d'une seule année d'observations pendant les huit mois indiqués, par exemple pendant 1894. — 503 — Mois. Maximum. Minimum. Moyenne. Marse me 11.4 —14.2 —0.4 Anl e 19 —3.9 6. Ма. i 25 —1.3 13.8 dun a 23.4 9.5 14.6 Е. 27.5 5.7 18.2 AOL Ac yy « 28.9 4.8 16.8 Septembre ... 17.8 —2.7 7.2 Octobre... .. à 13.2 —6.8 9.9 La moyenne de l'année en 1894 a été de 5.1 Le commencement de l'hiver a géaéralement lieu en Novembre. Quoique d'aprés les régles généralement admises en météorolo- sie ees données, obtenues à Smolensk méme, aient la méme va- eur pour un rayon d'environ 300 Kilométres, par consequent pour tout le gouvernement, il n'en est pas moins vrai que l'on observe cependant entre les différentes provinces du territoire des différences climatériques assez considérables dues sans doute à des causes secondaires. L'absence de stations météorologiques dans les localités en question ne permet pas de chiffrer ces différences qui ne sont appreciables pour le moment que par l'examen de la vésétation et en premier lieu des végétaux cultivés. Ainsi les Poiriers et les Pruniers viennent fort bien dans le district de Smolensk et donnent des fruits mangeables, tandis que dans de district de Gjatsk ils ne donnent plus de fruits et croissent mal. Le Fréne croft spontanément dans les foréts prés de Smolensk et dans le district de Elnia, tandis qu'il ne vient méme pas à l’état de culture à Gjatsk. Pour caractériser davantage la région qui nous occupe, il faut encore dire quelques mots des végétaux cultivés. Dans toute l'étendue du territoire on cultive le seigle, lavoine et l'orge. Dans le nord du gouvernement le lin est l'ob- jet d'une culture et d'un commerce important. Dans le sud il est remplacé par le chanvre, qui ne se séme cependant pas dans les champs, mais dans les terres potagéres, aux abords des habita- tions. Dans les districts du sud on séme le blé qui y vient bien et le sarrazin dont le rendement est cependant trés minime. Ayant entrepris l'étude de la flore du gouvernement de Smo- lensk, assez peu connue quant aux détails jusqu'ici, je ne me suis pas borné à des excursions de quelques heures, et il m'a paru plus propice au but que je me proposais de faire des explora- — 04 — tions pédestres plus considérables en traversant toute l'étendue du territoire de Smolensk dans tous les sens. Ce programme, vu certaines circostances imprévues, n'a pu étre réalisé qu'en partie, ce qui s'explique du reste aussi suffisamment par les immenses distances à parcourir. Cependant, méme cette exploration partielle a montré tout l'intérét des recherches floristiques locales et combien de problèmes divers il reste encore à résoudre. Dans l'état actuel de la science, ce serait évidemment une vaine illusion que de vouloir retrouver en Europe une nouvelle espèce. D'un autre côté l'anno- tation pure et simple de toutes les plantes sans distinction d'une localité donnée n'aurait guère de valeur. M’inspirant des beaux travaux et du discours magistral prononcé à Genève, devant les Sociétés Botaniques de France et de Suisse réunies, par Monsieur le professeur Flahault au mois d'Aoüt 1894, il m'a semblé que la distribution des plantes était un thème de recherches fécond en résultats. Monsieur Flahault nous a montré que méme dans les pays ou la Flore est le mieux connue, on ne trouve que des données trés vagues relatives à la distribution et au rapport des plantes entre elles. Cependant il suffit de lire le discours dont je parle pour se rendre compte de l'importance des problémes qui restent à résoudre dans cette voie. Les lois de la distribu- tion des plantes se trouvent en rapports directs avec les condi- tions climatériques, géologiques et hydrographiques et l'on com- prend que leur étude puisse conduire à dss conclusions pratiques pour la sylviculture et l'agriculture. Monsieur Flahault fait trés judicieusement remarquer qu'en encombrant les Flores locales et les catalogues de plantes ubiquistes telles que Ranunculus aeris, Urtica ete, on ne donne en somme aucune indication précise sur le caractére de la végétation dans une localité donnée, et par conséquent il conviendrait d'exclure ces plantes à tout jamais des nomenclatures locales. Au contraire il faut noter avec soin les plantes qui donnent à la localité un cachet spécial, marquer soigneusement leur degré de fréquence, le groupement des plan- tes entre elles, leur disparition progressive aux limites de leur extension en présence d'autres plantes qui se trouvent étre leur rivales dans la lutte pour l'existence. Enfin l'attention doit se porter sur l'absence de certaines plantes cependant habituelles à la région, sur la présence de certains ilots de végétation qui sont les restes d'un état antérieur. C'est précisément dans cette voie que j'ai cru devoir m'engager et la position du gouverne- ment de Smolensk ne pouvait que m'encourager dans ces recher- — 505 — ches. Le pays, relativement plat, comme je l'ai fait remarquer, offre cependant une grande compensation comme se trouvant sur la ligne de partage des eaux de trois systèmes différents ‘). On peut done à priori en conclure, que l'aspect général de la végé- tation restant le méme, il y aurait suivant les différences d'in- clinaison et d'exposition des variations locales notables dans les détails. D’apres la Flore de la Russie centrale de Majewski—en russe, Moscou 1892—on voit que la limite nord de certaines plantes—Cucubalus baecifer, Lavatera thuringiaca, Geranium san- guineum, Anthemis cotula etc., se trouve être une ligne tirée entre Smolensk, Moscou et Vladimir. Il y a lieu de croire que des lignes semblables pourront étre tracées plus tard à travers le gouvernement de Smolensk lorsqu'il sera mieux étudié sous ce rapport. Mes excursions de cette année m'ont évidemment indiquées bien des particularités de la végétation, mais cela va sans dire que le travail présenté ici n'est qu'une ébauche encore impar- faite et qui nécessitera certainement des rectifications et des com- pléments à mesure que des explorations nouvelles donneront lieu à des observations plus completes. Mes recherches ont principalement portées sur la partie nord du distriet de Gjatsk et sur la partie du district de Smolensk qui se trouve au sud de la ville, enfin sur le district de Elnia. De plus j'ai encore exploré en partie les districts de Dorogobouje et de Wiazma et beacoup plus tardivement celui de Roslawl. Ce- 11-61 formant une sorte de coin qui touche par son sommet au gouvernement de Tchernigow, et s'enfoncant profondément dans le sud, présente des caractéres assez différents des autres districts, mais sur lesquels je ne posséde pas encore suffisamment de don- nées pour insister ici. Dans le courant du mois d'Aoüt j'ai recu la visite de Monsieur Transchel, assistant de Botanique a l'Insti- tut forestier de Pétérsbourg, qui par ses vastes connaissances et son activité m'a été d'un grand aide pendant les quelques se- maines qu'il a passées ici, et je suis heureux de lui témoigner ma reconnaissance à ce sujet. Le résultat de mes courses a été l'annotation d'environ 470 esp&ces Phanerogames dans le gouvernement de Smolensk. Me ba- sant sur les considérations précédentes, je ne crois pas devoir en *) Nota.—On pourrait méme dire de quatre systèmes car pour le gouverne- ment de Smolensk le cours des affluents du Wolga est dirigé vers le nord tandis que celui des affluents de ГОКа se dirige vers le sud. Cette différence d’inclinaison influe nécessairement sur la végétation. № 4, 1895. 34 = 55 donner ici l'énumération complète, que je tiens du reste à la disposition de ceux que cela pourrait intéresser. Pour le moment jindiquerai seulement quelques particularités de distribution, les localités nouvelles pour certaines plantes intéressantes ou rares, me bornant a donner la liste compléte des Glumacées, qui sont moins connues. Mais auparavant je me permettrai de dire quel- ques mots de l'aspect général de la Flore de Smolensk. La végétation a ici un caractère de grande uniformité qui s'explique du reste suffisamment par le peu de differences des altitudes. La majeure partie du sol est recouverte par des fo- reis ou des marécages. On retrouve invariablement dans ceux-ci les plantes suivantes: Ranunculus lingua L. Comarum palustre L. Scutellaria galericulata L. Pedicularis palustris L. Alisma Plantago L. Menyanthes trifoliata L. Oxycoccus palustris L. Vaccinium uliginosum L. Cassandra calyculata Don. Ledum palustre L. Les bois frappent surtout par le peu de diversité des espéces forestiéres. Ils se composent exclusivement des arbres suivants: Betula alba L. Populus tremula L. Alnus incana L. Picea vulgaris Link. Pinus sylvestris L. Le chêne ne dépasse ici que rarement la taille d'un arbuste. Il en est de même de l’Acer platanoides et de Tillia parvifolia Ehr.. L’Ulmus pedunculata Foug. fort rare est également de petite tail- le, enfin vers le sud on rencontre accidentellement Fraxinus ex- celsior L.. De toutes ces essences celle qui est vraiment caractéristique pour la rézion, qui domine toutes les autres et ne manque nulle part c'est le bouleau. Il remplace ici le Fagus des forets de l’ouest. Déjà vers le sud du district de Roslawl et dans le gou- vernement de Mohilew, la suprématie du bouleau cesse, et l'on — 507 — s'aperçoit qu'on entre dans une région différente. Là les forêts sont plus hétérogénes et les essences que j'ai indiqué plus haut comme des arbustes sont des arbres et deviennent beaucoup plus fréquentes. Le chéne en particulier prend un grand développement. Enfin jinsisterai encore sur un fait curieux à noter. C'est l'absence presque complète de flore printanière dans la région. Dans le sud du district de Smolensk on voit bien encore quel- ques plantes printanières qui disparaissent ensuite pour céder la place aux autres. Ce sont: Anemone nemorosa L. Myosurus minimus L. Pulmonaria offieinalis L. Primula officinalis Jacq. Gagea lutea Schult. et quelques Viola. Mais plus au nord dans le district de Gjatsk par exemple cette flore de transition n’existe plus. Apres la fonte des neiges la vézétation reste encore assez longtemps en arrét, puis soudain paraissent les plantes qui fleurissent ensuite dans le courant de | été. Il faut sans doute attribuer cette particularité à ce que la terre, méme aprés la fonte des neiges, reste encore longtemps gelée et que son retour à une température favorable à l’éclo- sion de la végétation est empeché par la prédominance marquée du vent N.-E. pendant cetie saison. Du reste la végétation ces- se en automne aussi brusquement quelle commence au prin- temps. On ne peut citer ici que trois plantes, précurseurs de Varrét définitif: Gentiana pneumonanthe L. Succisa pratensis Monch. Parnassia palustris L. Malgré Vuniformité générale de la végétation de cette région, les différentes localités, offrent cependant des variations de dé- tails trés particuliéres, dont ces premiéres recherches ne peuvent encore donner qu'un apercu incomplet. Le Juniperus communis, si fréquent partout ailleurs, est complétement absent dans la partie sud du district de Smolensk, oü on ne rencontre que par hasard un ou deux exemplaires. Par contre, les plantes suivantes trés communes dans ce district ne se trouvent plus à Gjatsk: 34* — 508 — Aconitum Lycoctonum L. Saponaria officinalis L. Circaea alpina L. Primula officinalis L. Pulmonaria officinalis L. Elsholtzia cristata Willd. Mercurialis perennis L. Anemone nemorosa L. Jasione montana Г, ? Myosurus minimus Г. ? П est probable cependant que les deux dernières plantes de cette liste se retrouveront là aussi. Ce qui frappe particuliere- ment dans la Flore de Gjatsk, c'est la grande pauvreté en Bor- raginées dont on ne rencontre que les espéces suivantes. Lycopsis arvensis L. Lithospermum arvense L. Myosotis palustris With. Myosotis stricta Link. Myosotis intermedia Link. Voici maintenant quelques notes relatives à des plantes plus rares ou présentant quelques particularités de distribution. Anemone sylvestris L., trouvé un seul emplacement dans le district de Smolensk. Ne se rencontre pas autre part. Hepatica triloba Chaix, trés fréquente dans le district de Ro- slawl, parait absente dans les autres localités visitées ou tout au moins trés rare. Turritis glabra L. indiqué jusqu'ici à Smolensk et Dorogobouje, se trouve aussi à Gjatsk. Hesperis matronalis L., à Gjatsk. Camelina sativa Cr., dans les décombres, Gjatsk et Smolensk. Sagina procumbens L., indiqué par Tsinger à Elnia et Dorogobouje, trouvé à Smolensk. Moehringia trinervia L., à Gjatsk. Linum catharticum L., indiqué seulement à Elnia, se trouve en abondance a Gjatsk. Lavatera thuringiaca L., à Roslawl. Geranium Robertianum L., Elnia, Smolensk et Gjatsk. — 509 — Geranium pasillum L., à Roslawl. Melilotus officinalis Desr., indiqué par Tsinger à louchnow et Dorogobouge, a été trouvé à Smolensk, mais ne se rencontre pas à Gjatsk. Melilotus albus Desr., à Smolensk. A Gjatsk trés rarement et importé. Trifolium procumbens L., Smolensk—leg. Transchel. Astragalus glyeyphyllus E., à Smolensk—leg. Transchel. Ervum hirsutum L., à Dorogobouge. Ervum tetraspermum Ъ., à Smolensk—leg. Trauschel. Geum intermedium Ehrh., a Smolensk. Potentilla alba L., Smolensk. Potentilla norvegica E., indiquée par Tsinger à Smolensk et Krasnoi, trouvée a Elnia. Circaea alpina L., à Elnia et Smolensk. N’a été indiquée jusqu'ici qu'à Smolensk par Tsinger. Manque à Gjatsk. Myriophyllum verticillatum L., sur la Moskwa, Gjatsk. Hippuris vulgaris L., Gjatsk. Peplis Portula L., indiqué seulement à Dorogobouge, se trouve en abondance sur les chemins herbeux à Gjatsk. Bryonia alba L, Smolensk sur des décombres, évidemment im- porté. Sedum acre L., sur les bords du Dniepr, Dorogobouje. Sedum Fabaria Koch, sur les bords de la Moskwa, Gjatsk— les. Transchel. Sanicula europaea L., Gjatsk et Smolensk. Aethusa eynapium L., Gjatsk et Smolensk. Cnidium venosum Koch, Gjatsk. Conioselinum Fischeri Wimm. et Grab., indiqué pour la pre- miére fois dans le gouvernement. Gjatsk sur les bords de la Moskwa—leg. Transchel. Selinum carvifolia L., trés commun à Gjatsk et à Smolensk. Daucus carota L., Smolensk. Sambucus racemosa L., indiqué à Elnia et Roslawl, a été trouvé, complétement sauvage dans les bois de Smolensk. Asperula odorata L., Smolensk et Roslawl. Asperula Aparine Schott., Gjatsk—leg. Transchel. Galium triflorum Mchx. Gjatsk—leg. Transchel — nouveau pour le souvernement. | Galium silvaticum Г. Smolensk. Anthemis cotula L., Elnia. — 510 — Matricaria Chamomilla L., Smolensk. Artemisia absinthium L., trés fréquent à Roslawl, pas remar- qué dans les autres districts. Artemisia campestris L. fréquent à Roslawl. Hypochaeris radicata L., Smolensk—leg. Transchel—rouveau pour le gouvernement. Tragopogon pratensis L., ne se trouve pas à Gjatsk. Se ren- contre à Smolensk seulement aux abords des habitations, de sor- te qu'il faut considérer cette plante comme importée. Lactuca muralis Less., Gjatsk. Nouveau pour le gouvernement. Hieracium auriculaeforme Fr., Smolensk. N'a été indiqué jusqu'ici qu'à Dorogobouje. Cassandra calyculata Don., Smolensk. i Calluna vulgaris Salisb., trés commun à Roslawl et dans la partie sud du district de Elnia. Pirola uniflora L., Gjatsk—leg. Transchel. Pirola umbellata L., Gjatsk. Monotropa hypopytis L., Smolensk, Elnia, Gjatsk. Hottonia palustris L., Gjatsk, rare. Androsace filiformis Retz., Gjatsk. Fraxinus excelsior L., Elnia, Smolensk. Gentiana cruciata L., indiqué par Tsinger à hoslawl, trouvé à Gjatsk. Anchusa officinalis L., Smolensk, nouveau pour le gouverne- ment, se rencontre seulement sur le remblai du chemin de fer d’Orel, à Smolensk, ce qui semble prouver son importation. Lycopsis arvensis L., indiqué par Tsinger a Porietché et Kras- noi. Se trouve aussi a Gjatsk. Echinospermum lappula Lehm., Dorogobouje. Cynoglossum officinale L., Dorogobouje. Lathre« squammaria L., Smolensk, nouveau pour le gouver- nement. Elsholtzia cristata Willd., Smolensk, Elnia. Calamintha acinos Clairv., indiqué par Tsinger à louchnow. Trouvé à Elnia et Smolensk. Salvia glutinosa Г. Gjatsk, sur la frontière du gouvernement de Moscou. Dracocephalum thymiflorum L., Smolensk sur le remblai du chemin de fer d’Orel. Cette plante vient presque exclusivement sur le terreau, et ne parait pas indigéne ici. Ballota nigra L., indiqué à Smolensk et Elnia, trouvé à Gjatsk, — 511 — Euphorbia virgata W. et K. Smolensk sur le remblai du che- min de fer d’Orel, trés rarement dans les champs. Probablement importée. Roslawl, fréquent dans les jardins. Il y a deux ou irois ans j'en avais remarqué pour la premiére fois un pied dans un champ d’avoine du district de Gjatsk. Actuellement l'espéce semble s'y être acclimatée, et on en trouve au méme endroit plusieurs échantillons. Mercurialis perennis ‚L., Smolensk, rare, ne se rencontre pas à Gjatsk. Ulmus pedunculata Foug., Smolensk et Gjatsk, trés rare. Potamogeton rufescens Schrud., indiqué à Douchowezina et Do- rogobouge, retrouvé à Gjatsk. Butomus umbellatus L., sur les bords le l'Üsma, Dorogobouje. Hydrocharis morsus ranae L., indiqué à Elnia et Bieloi, trouvé à Gjatsk sur la Moskwa. Corallorhiza innata В. В., nouveau pour le gouvernement, trou- vé à Smolensk. Microstylis monophylla Lindl., Tsinger indique comme localités les districts de Roslawl, Smolensk et Elnia. Je l'ai retrouvé dans les deux derniers, aussi à Gjatsk, Viazma et Dorogobouje. Orchis militaris L., Smolensk. La seule localité indiquée jus- qu'a présent est le district de Krasnoi. Goodyera repens R. B., indiqué à Smolensk, a été retrouvé à Gjatsk. Gagea lutea Schult., Smolensk. Veici maintenant la liste complete des Glumacées rencontrées dans mes excursions. Heleocharis acicularis В.В. indiqué seulement à Dorogohouje, trouvé à Smoleusk. H. ovata В. B., Smolensk—leg. Transchel—nouveau pour le gouvernement. H. palustris R. B., Smolensk et Gjatsk. Scirpus lacustris L. Smolensk. S. Maritimus L., Smolensk. Scirpus silvaticus L., Gjatsk, Viazma, Dorogobuje, Smolensk. Eriophorum vaginatum L., Smolensk. H. angustifolium Roth. Gjatsk, Viazma. Carex dioica L., Smolensk. C. canescens L., Smolensk. C. silvatica Huds., Smolensk, Gjatsk. — 512 — . vesicaria L. Smolensk. . ampullacea Good., Smolensk. hirta L., Smolensk. . cespitosa L., Smolensk, Gjatsk—leg. Transchel. . vulgaris L., Smolensk. . acuta L., Smolensk. . pallescens L., Gjatsk—leg. Transchel. Lolium temulentum L., Gjatsk. L. perenne L., Gjatsk. Triticum caninum L., Gjatsk. Tr. repens L. Gjatsk. Brachypodium silvaticum P. B. ITIN Transchel, Gjatsk. Bromus secalinus L., Gjatsk. Br. arvensis L., Gjatsk. Festuca gigantea Vill., Gjatsk. Glyceria fluitans R. Br., Gjatsk. Gl. spectabilis M. et K., Gjatsk. Cynosurus critatus L., trés cummun à Gjatsk, plus rare à Smo- lensk et Elnia. Dactylis glomerata L., partout. Poa. annua L., Gjatsk. P. compressa L., Gjatsk. P. serotina E., Gjatsk. P. pratensis L., Gjatsk. Briza media L., Gjatsk. Melica nutans L., parlout. Phragmites communis Fries Smolensk, Dorogobouje, Gjatsk. Molinia coerulea Mnch., Gjatsk, Smolensk. Arrhenatherum elatius M. et K., Gjatsk. Avena pubescens R. Gjatsk. Deschampsia cespitosa P. B., Gjatsk. Apera spica venti P. B. Gjatsk. Calamagrostis epigeios Roth, Gjatsk. Alopecurus pratensis L., et sa variété obscura, Gjatsk. Phleum pratense L., Gjatsk. Nardus stricta L., Smolensk. Echinochloa crus galli P. B., Gjatsk. Setaria glauca P. B. Smolensk. Digraphis arundinacea Trin., Gjatsk. Anthoxanthum odoratum L., Smolensk. runs — 515 — Parmi les Filicinae je ne parlerai pour le moment que de 2 genres particulièrement interessants—Ophioglossum et Botrychium. Dans le premier, la seule espèce de l’Europe centrale, Ophioglossum vulgatum L. a été notée par moi quelques années auparavant à Gjatsk. Cette année ei, Transchel l'a de plus récoltée à Smolensk. Quand à Botrychium j'en ai trouvé 2 espèces à Gjatsk— B. Lu- naria Sw. et B. rutaefolium A. Br. Ces données, toutes imparfaites qu'elles soient encore, montrent cependant suffisamment à mon avis tout l'interêt de l'étude com- parative de la Flore de différentes localités d'une méme région. Rylkowo 28.X1.95. Matériaux pour la Flore du gouvernement de Smolensk. Tsinger. Recueil de renseignements pour la Flore de la Rus- sie Centrale. Moscou 1886 (en russe). M. Engelhardt. Verzeichniss einiger Pflanzen aus dem Gou- vernement Smolensk. In Scripta Botanica horti univers. Petropo- litani. Pétérsbourg 1886—87. Majewski. Flore de la Russie centrale. Moscou 1892 et se- conde édition 95 (en russe). Herbiers—Recueil de 44 herbiers de différentes localités du gouvernement, récoltés par différentes personnes à l’instigation du Professeur Tsinger qui les a utilisé pour son ouvrage. Jardin Botanique de l’Université de Moscou. Das primäre Skelet der Bauchflossen der Teleostier. Von КБ 1% Ko zZ or Oe (Aus d. Cabin. der Vergleich. Anatomie der Univers, zu Moskau). In der Gruppe der Knochenfische erleidet das Skelet der Bauch- flossen zahlreiche, oft complicirte Modificationen, auf diesen Um- stand machen die Mehrzahl der Anatomen, welche sich mit dem Flossenskelet der Knochenfische beschäftigten, aufmerksam. Doch wurden diese Modificationen in irgend welchem Maasse ausführlich nicht verfolgt, und desswegen hielt ich es für nicht überflüssig, mich mit dieser Frage zu beschäftigen. Durch die Untersuchungen von v. Rautenfeld *) und Wieder- sheim °) über die Entwickelung der Bauchflossen verschiedener Teleostei ist festgestellt worden, dass ihr primäres Skelet sich als zwei paarige Knorpelplatten, die sogenannten Basalia, welche eine dreieckige Form haben und mit einander sar nicht vereinist sind, anlest. An das distale Ende jeder von derselben stósst eine Reihe von Knorpeln, welche angenommen ist, für Reste der primären Flossenstrahlen anzusehen. 1) E. v. Rautenfeld. Morph, Untersuchungen über d. Skelet d. hinteren Glied- massen von Ganoiden und Teleostiern. Dorpat, 1882. *) В. Wiedersheim. Das Gliedmassenskelet. 1891. — 515 — Annähernd in diesem Stadium treffen wir das Skelet der Bauch- flossen bei einer erwachsenen Clupea an, nur mit dem Unter- schiede, dass es hier .ein vollkommen knóchernes ist (Fig. 1). Am aüsseren Rande der basalen Platte (B), welche ihre dreiecki- Lj typ Fig. 1. Clupea. Fig. 2. Salmo. se Form beibehalten hat und mit ihrem Paare nicht verbunden ist, geht eine unbedeutende Leiste (cr. 1.) welche in mehr oder weniger entwickeltem Zustande bei allen Knochenfischen bemerkt wird. Der primären Radien (rad.). sind vier,— die maximale von mir bei den Physostomi bemerkte Zahl; in anderen Ordnungen habe ich sie gar nicht gefunden. Das innerste von diesen Elemen- ten unterscheidet sich durch seine verlängerte Form,— ein Merk- mal, welches sich in allen anderen Fällen wiederholt. In der Gruppe der Salmonidae bemerkt man ein complicirteres Verhalten, welches darin besteht, dass zwischen den inneren Ecken der distalen Enden der basalen Platten eine mehr oder weniger feste Verbindung Statt findet. Es spannt sich nämlich zwischen den Ecken eine feste Sehne aus, und die Ecken selbst treten in der Richtng zu einander, d. h. zur medialen Linie, hervor unter der Form von Fortsätzen der basalen Platte, welche bei Salmo (Fig. 2) kaum bemerkbar, deutlicher bei Corregonus (Fig. 3), und besonders bei Thymallus ausgedrückt sind. Solche Fortsätze der basalen Platte sind in der Gruppe der Knochenfische weit verbreitet; ich werde sie mediale Fortsätze (processus medialis, p. m.) nennen. Diese medialen Fortsätze besitzen bei den Salmo- — 516 — nidae knorpelige Epiphysen, von welchen Fortsätze nach hinten und etwas einwärts abgehen. Letztere sind bei Salmo verlängert und haben eine cylindrische Form, umfassen bei Corregonus von Fig. 3. Corregonus. Fig. 4. Trigla. unten als dünne Platten die die medialen Fortsátze verbindende Sehne, und stellen bei Thymallus kaum merkliche, nach hinten gerichtete Vorsprünge der Epiphysen vor. Diese Fortsätze werde ich hintere Fortsätze (processus posteriores, p. p.) nennen. Die medialen Fortsätze sind bei allen uebrigen von mir unter- suchten Fischen entwickelt, am schwächsten bei Esox. Manchmal erreichen sie, wie bei den Lachsfischen, einander nicht und sind nur durch eine Sehne verbunden (Mormyrus, Lophius, einige Gadiidae). In anderen Fällen sind sie dichter gegen einander gedrängt und sogar mit einander verschmolzen. Von den media- len Fortsätzen gehen srösstentheils die schon bezeichneten hinte- ren Fortsätze nach hinten ab. Ihnen ähnliche „vordere Fortsáize* (pr. anteriores, p. a) richten sich von den medialen Fortsätzen nach vorne. Alle drei Paare von Fortsätzen: die medialen, die vorderen und die hinteren sind z. B. bei Trigla gut entwickelt (Fig. 4); ich lenke die Aufmerksamkeit auch darauf, dass die Längsleiste, welche bei Clupea und den Salmonidae bemerkt wor- den ist, hier sich in einen starken Kamm verwandelt hat, dessen Dimensionen am Querschnitt im unteren Theil der Zeichnung deut- — 517 — lich zu sehen sind (Fig. 4 B, cr. 1.). In dem Falle, wenn die medialen Fortsätze verschmelzen sind, können auch die anderen Paare von Fortsätzen mit einander verschmelzen. So sehen wir al Y Im Fig. 5. Esox. Fig. 6. Merluceius, Ug bei Mugil zwei paarige vordere Fortsätze und einen unpaarigen hinteren Fortsätz; bei den Barschen sind sowohl der vordere als auch der hintere Fortsatz unpaarig. Ich habe die Annäherung und sogar die Verschmelzung zwi- schen den distalen Enden der basalen Platten beschrieben. Etwas ähnliches vollzieht sich auch zwischen ihren proximalen Enden. Bei der Mehrzahl der Knochenfische sind sie auseinander gerückt, oder einander genähert und durch eine Sehne verbunden. Bei Esox (Fig. 5) bemerkt man eine sehr feste Verbindung der pro- ximalen knorpeligen Epiphysen. In der Gruppe der Schellfische (Merluccius, Mora, Morrhua, Lota) liegt zwischen den proximalen Enden der knöchernen Basalia ein unpoarer Knorpel (Fig. 6 A*), welcher wahrscheinlich das Produkt des Verschmelzens der knor- peligen Epiphysen ist. Die Fortsätze, welche bei Merluccius, Mo- ra und Lota sich nach hinten und einwärts erstrecken (p. m. Fig. 6 A) sind wahrscheinlich veränderte mediale Fortsätze, da bei Morrhua sie sich direct zur medialen Linie richten und mit einander verbunden sind. Die proximalen Epiphysen verschmelzen mit einander auch bei Gobius, dessen Bauchilossen einige Eigen- ihümlichkeiten aufweisen. Die medialen, vorderen und hinteren Fortsätze sind hier vollkommen verschmolzen; die inneren Ränder — 518 — beider basalen Platten sind ebenfalls in ihrer ganzen Ausdehnung einander dicht genähert. An die gemeine knorpelige Epiphyse ‚ gliedern sich beiderseits knöcherne Fortsätze des Brustgürtels an. EN B 08 Fig. 8. Leuciseus. Eine solche Verbindung beider Extremitätengürtel ist keine aus- schliessliche Eigenthümlichkeit des Gobius, sondern wird auch bei einigen anderen Pisces thoraciei und jugulares, z. B. bei Ura- noscopus bemerkt. Jetzt gehe ich zur Beschreibung der Kämme der basalen Platte über. Bei allen beschriebenen Formen haben wir nur mit einem lateralen Kamme zu thun, welcher längs des aüsseren Randes der basalen Platte entwickelt ist (crista lateralis, ст. 1.). Manchmal geht er ganz am Rande, manchmal in einiger Entfernung von demselben; in letzterem Falle biest sich der auswärts vom Kamme liegende Theil der Platte gewöhnlich nach oben wie es besonders deutlich an Querschnitten zu sehen ist (Fig. 4 В und 6 В). Aus- ser diesem lateralen Kamme kann in der Mitte des Basale ein demselben paralleler Kamm sich entwickeln, welchen ich den me- dialen Kamm nennen werde (cr. medialis, cr. m.). Bei Hydro- cyon, Alestes, Acerina, Perca (Fig. 7) u. a. kann man diesen Kamm in verschiedenen Stadien der Entwickelung sehen; gewöhn- lich steht er in seiner Grösse dem lateralen Kamme nach. Der einwärts vom medialen Kamme liegende Theil der basalen Platte — 519 — biegt sich nach oben aus; in Folge dessen erweist sich die ba- sale Platte bei der Existenz zweier Kämme in ihrem Querschnitt bogenförmig gebogen, mit nach unten gerichteter Wölbung. In der Familie der Cyprinidae sind die basalen Platten bei ver- schiedenen Vertretern (Leuciscus (Fig. 8), Cyprinus, Carassius (Fig. 9), Barbus, Tinca, Alburnus) sehr ähnlich gebaut. Die di- Pina, > Fig. 9. Carassius. Fig. 10. Amiurus. stale Symphyse wird durch die fest mit einander verbundenen me- dialen Fortsätze gebildet. Von ihnen gehen nach hinten die diver- sirenden hinteren Fortsätze von typischer Form ab. Beide Kämme, sowohl der laterale, als auch der mediale sind entwickelt; nach ihrer Länge sind sie einander gleich, doch ist der laterale Kamm gewöhnlich höher. Die Biegungen der basalen Platte sind bei Leu- ciscus schwach, in anderen Fällen schärfer ausgedrückt, besonders stark bei Carassius, wo die basale Platte im Querschnitt eine sehr seltsame Form hat; diese Biegungen werden mit dem Alter grösser, was man deutlich beim Vergleich der Querschnitte des Basale beim erwachsenen Carassius (Fig. 9 B) und beim einjährigen Carassius von einer Körperlänge von 5 ct. sieht (Fig. 9 €; die Dimensionen sind doppelt vergrössert). Am proximalen Ende der basalen Platte bemerkt man zwischen beiden Kámmen einen mehr oder weniger tiefen Einschnitt (incisura, inc.); bei einigen Cyprinidae (Alburnus) fehlt dieser Einschnitt. Die Zahl der wie auch die ganze basale Platte verknöchernden primären Flossenstrahlen ist in der Familie — 520 — der Cyprinidae nicht constant,—drei oder vier; der mediale von ihnen hat eine verlängerte Form. Bei den Welsen (Fig. 10 und 11) haben die basalen Platten eine sehr sonderbare Form, bei welcher man einige freilich zufällige Aehnlichkeit mit der Form des Beckens der Reptilien * bemerkt. Ein beträchtlicher Theil der basalen Platte bleibt hier knorpelig. Die medialen Fortsätze, welche mit einander in der medianen Linie convergiren, besitzen manchmal knorpelige Epiphysen und sind grösstentheils sehr breit. Die knorpeligen hinteren Kortsätze sind gut entwickelt. Zwischen den schwach ausgedrückten inne- rem und äusserem Kamme bemerkt man, wie bei den karpfenar- tigen Fischen, einen Einschnitt. Am proximalen Ende des lateralen Kammes bemerkt man eine knorpelige Epiphyse, welche bei Ma- lapterurus in zwei Theile sich spaltet. Die proximalen Enden der inneren Kämme besitzen keine Epiphysen und sind mit einander fest verbunden; bei Amiurus liegt zwischen denselben ein unpaari- ser: Knorpel (Fig. 10*) wie in der Familie der Gadiidae. Primäre Flossenstrahlen fehlen bei den Welsen. Es bleibt übrig, der Entwickelung eines dorsalen Fortsatzes (pr. dorsalis, p. d.) in einigen Fällen zu erwähnen. Seine Anlage kann Fig. 11. Saecobranchus. Fig. 12. Exocoetus. man sehen im Fortsatze, welcher in vielen Fällen, z. D. bei den Siluridae, von der äusseren Ecke des distalen Randes des Basale nach vorne abgeht. In der Gruppe der Scomberesocidae ist er stark entwickelt und nach oben gebogen. Bei Exocoetus ist er lang und schmal; diesem Fische ist ebenfalls die Richtung der medialen Fortsätze nach vorne charakteristisch (Fig. 12). Bei Belone sind die dorsoventralen Fortsätze breiter und kürzer; die medialen Fort- — 521 — sätze sind nur schwach entwickelt, Joch haben sie dieselbe Rich- tung beibehalten. Von mir wurden die Bauchflossen bei 36 Arten von Teleostei, welche zu 17 Familien gehören, untersucht und, von ihnen ge- hören 9 Familien (24 Arten) zu den Physostomi. Das relative Uberwiegen der letzteren Gruppe erklärt sich dadurch, dass gerade bei den Physostomi die charakteristischesten Modificationen be- merkt wurden; dessen ungeachtet hat das primäre Skelet der Bauchflossen nur in dieser Gruppe einige charakteristische Eiyen- thümlichkeiten beibehalten: mur hier bleibt ein Theil des Skeletes knorpelig, nur hier sind primäre Radien bemerkt worden. № 4. 1895. 35 Erklärung der Abbildungen. Die mit dem Buchstaben A bezeichneten Abbildungen stellen das Skelet der Bauchflossen von unteren Seite vor; unter dem Buchstaben B sind die im Niveau des Buchstabens „x“ durch die basale Platte seführten Querschnitte abgebildet. B—basale. cr. 1.—crista lateralis. cr.m.—erista medialis. ine. —ineisura. p.m.—processus medialis. p.p.—processus posterior. p.a.—processus anterior. p.d.—processus dorsalis. | Meteorologische Beobachtungen in Moskau im Jahre 1895. OO Im November 1892 wurde bei der Kaiserlichen Universi- tät zu Moskau durch den gegenwärtigen Professor der Jurjewer (Dorpater) Universität Dr. B. J. Sresnewskij ein meteorologisches Observatorium eingerichtet, welches seit Beginn seiner Thätigkeit, sowohl die directen Beobachtungen, wie auch die Bearbeitungen der selbstregistrirenden Instrumente in den „HAsptcria Московской Городской Думы“ in extenso veröffentlicht. Das nachstehende Résu- me für das Jahr 1895 ist, um Druckfehler zu umgehen, nach den Originaltabellen zusammengestellt worden. Die Coordinaten des Observatoriums lauten: o—55 46’ A=37° 40’ östlich von Greenwich. Die Seehöhe des Observatoriums betrug bis zum 19 Juni dieses Jahres 142,8 Meter; am genannten Tage wurde das Observatorium aus dem alten Local, im alten Universitäts-Gebäude (im Centrum der Stadt), in das neue auf der Presnja (einer der nordwestlichen Stadttheile Moskaus) übergeführt, wo die Seehöhe um 11 Meter srösser ist, als im alten Local. Um in dem Monatsmittel des Euft- drucks für Juni eine gleiche Höhe zu haben, wurden alle Able- sungen am Barometer im neuen Local auf die Seehöhe des alten Locals reducir, nämlich die Beobachtungen vom 19 bis 30 Juni. Demnach gelten die Monatsmittel des Luftdrucks in der ersten Hälfte des Jahres für die Seehöhe 143 Meter, für die zweite Hälfte dagezen für 154 Meter. 35* — 524 — Mittelwerthe der directen ди M —— M ——————, Luftdruck in mm. Temperatur der Luft 1895 CREAN UN ——————— m ta dep 2 7a, 1%p. 9p, Mittel. Maxim. Minim. mm. mm. mm. ИЕ ово 7510 751.3 7515|— 853 — 703 —sı3 —850 — 593 —105 Februar ...... | 502 500 49.6 —14.4 — 106 —127 —12:6 9 Manz E eie 44.2 446 44.8 — 49 — 15 —28 — 31 —04 — 57 р loys «fore 48.9 49.0 48.7|— 0.4 4.7 1.8 2.0 61 — 2.1 Не: 52.9 524 523 10.1 15.6 We 12.5 17.5: 5.9 unirse eue A 41.5 21.4 15.8 21.5 16.6 18.0 93.2 11.5 AMIS DA 44.8 446 44.5 17.1 22.6 17.8 DO 26.0 13.4 August ....... 45.6 45.4 45.8 13.5 19.6 15.0 16.0 22.0 10.7 September..... 45.5. 45.8 46.2 Us) 12.6 9.6 10.0 15.0 6.0 October....... 47.0 46.7 46.8 5.2 10.3 7.3 7.6 12.0 3.8 November ..... 50.4 50.1 5041— 22 — 10 — 2.0 — 1.7 0.8 — 42 December .... | 49.3 49.4 49.7|—12.1 —104 —11.6 —11.4 — 85 —144 Jahresmittel ... | 748.0 48.0 48.0. 9:9 6.8 9:5 4.0 8.2 0.7 Mittelwerthe der directen Bewölkung. Niederschlag: Tempera s u 1895. Tha 1^. 9" p Mittel | 7".a gemessen. Ta > AN Janwar vl. rs oe 6 8.72119 8.1 61.3 ши. —953 —707 —9°4 ета uera. 80 91 6.2 fel ВИ = --15.7 — 8.4 —15.1 ETO SS DONT 9:0 85 0:3 00779 8.4 46.2 , — 5 Qu — 455 Rielly heen dide NA 70 61 46 59 228 . 08 590 D Maar. > ме... AO? 705.102 420 4.4 6.2 о ве 8.0 Sunt je aub e kenn 45. 860. NOTAE 559 568 › 148 219 151 AUTRE bee he LETT - nl 6.2 ПЕ = 174 241 174 AUS рее О AH: 6.6 33. 14.2 7217031239 September.......... 8.0 88 6.4 Cet DIEM 8.0 141 8.8 October. He. 5. 8-41 18 66 7.6 69:65 5.0 10.8 6.2 97 88 92 58.0 , о GU ae Toll 8.1 24.0 , —11.2 — 9.4 —11. A -1 ©) => oo -1 — 569.9 mm. | 2.0 7.0 2.2 — 525 — Beobachtungen. Absolute Feuchtigkeit Relative Feuchtigkeit in °/,. | Windstärke in Meter in mm. pro Sec. IT TE TE |) SI И 1895. Map Эр Mittel 252) р 9р Mittel... q^. 1%, 9%, Mittel. mm. mm. mm. mm. | mu mq me m. Ра ра 15 |800) Len 86%, 850, |40 5.0, 50 4.7 | Januar. RAS E65 1:5. | 87 77 84 88 8.4 3.7 25 3.2 | Februar. т 79:0. 188 75 82 82 5.1 6.0 3.9 5.0 | März. un Bro ee el |78 55 70 68 32 5.6 8.0 3.9 | April. ВО Ae aes 5.0 156 85 51 47 3.4 5.5 2.1. 3.7 | Mai. 2036 99. 945171 46 69 62 9.9 6.1 3.4 4.1 | Juni. es 131.92 1947 11:97:80 59 81 73 28 12.9129 Juli; LE ЧО Pm Sp 56 80 78 9.8 4.8 3.3 3.6 | August. Шо 19 915; 7.4 1.90 66 83 80 3.0 5.4 2.8 3.7 | Septcmber. 170767 66 190 74 85 88 9.7 48 3.8 3.8 | October. анг 9637 1538 82 84 85 3.2 4.5 36 8.8 | November. PSN 19.18 D 185187 84 86 86 2.7 2.7 9.0 2.5 | December. Gu. PAGES 65:5 88 66 78 75 3.2 49 3.1 3.7 | Jahresmittel. Beobachtungen. Temperatur des Erdbodens. Höhe der Tiefe 0.4 Meter. Tiefe 0.8 Meter. | Tiefe 1.6 Meter. Tiefe 3.2 m. resp. 2.5 m. 1895. Schnee- | TR Е h h h fee Ta Тр 9°p | г.р I ue 1"p | 25 cm —0°.1 — 0°.1 — 09.1 15 49,4: 79.8 Jan À 53 NON ON Oil 1.0 9 Ио nna 67 0.0 0.0 0.0 0 8 BD) 6.6 Marz. me | Or On 0,1 0.8 3.0 6.1 April. E 8.5 8.4 8.5 6.1 3.9 5.7 Mai. EN — — — — — — Juni. и 17:6 17.6 182 16.0 1332 10.5 Juli. E 18.5 18.8 18.9 17.6 15.2 12.9 August. 12.5 12.8 12.9 184 13.5 12.8 September. 8.7 8.6 8.9 9.9 10.9 11.4 October. d 2.3 2.2 2.3 | 4.6 7.2 9.1 November. 9 -— 0700| 1.6 4.9 6.4. December. | | | | | | a ! — 526 — In Betreff der directen Beobachtungen ist hier hervorzuheben, dass die Schneedecke bis zum 21 April liegen blieb. Am 1 April betrug sie noch 60 cm., am 10 April war sie bereits auf 42 cm. zusammengeschmolzen, bis zum 15 April sing sie auf 23 cm. her- unter und obgleich sie, in Folge neuen Schneefalles bis zum 16 April auf 31 cm. anwuchs, so genügten doch fünf Tage, um sie ganz abzuschmelzen, obgleich diese Tage alle Nachtfrost hatten, sogar bis—8,°8 und an einem dieser fünf Tage selbst das Maxi- mum um 0,°8 unter dem Gefrierpunct blieb. Im Herbst begann die Schneebedeckung erst Ende November. Der erste Herbstschnee fiel bereits 18 October, genügte aber nicht für eine Schneedecke, die sich erst 3. November auf einen Tag, dann 9. November auf einen Tag und 14. November auf drei Tage einstellte. Die eigent- liche Winterschneedecke begann am 28 November mit 4 cm., blieb schwach bis zum Schluss des Jahres, wo sie noch am 27. December 9 cm. betrug und erst am 29. December erreichte sie 16 cm. Der letzte Frühjahrschnee fiel in diesem Jahr am 16 April und am 22 April hatten wir zum letzten Mal Frostwetter. Das er- ste Gewitter stellte sich verhältnissmässig spät ein, nämlich 13 Mai, mit schwachem Regen, aber mit Hagel. Im Mai fiel Hagel ohne Gewitter noch am 26 u. 31, und ebenso hatte der 4 Juni Hagel ohne Gewitter. An Gewitter hatten wir im Jahre 1895 im Ма. 1 Mal und zwar mit Hagel N ee 4 ,„ jedes Mal ohne Hagel er Juil ere 6 „ davon 2 Mal mit Hagel „ August... 6 „ ohne Hagel. Das letzte Gowitter hatten wir 31 August. Im Ganzen waren 17 Gewitter, von denen 3 mit Hagelschlag und 3 Hagelschläge hatten kein Gewitter. Die Periode des Graupelfalles im Frühjar war kurz: nur vom 4 bis 14 April fielen an drei Tagen Graupeln. lm Herbst wurde am 16 October ein Graupelfall und am 20 No- vember ein zweiter, aber schwacher beobachtet. Der erste Herbst- frost war am 26 September, wo das Minimum um 5.” a. m. auf—0,?1 sank, während die Stunden vorher und nachher Tem- peraturen über 0° ergaben. Auf noch kürzere Zeit fiel das Ther- mometer auf—0.^1 am 15 October und erst am 22 October trat stärkerer Frost von 2,°3 auf. Ende November stellte sich stärke- rer anhaliender Frost ein, der nur vom 6 bis 9 December durch — 527 — Thauwetter am Tage unterbrochen wurde, ohne dass dabei die ohnehin dünne Schneedecke von 7 cm. Einbusse erlitten hatte. Für die Monate Mai bis August haben wir keine stündlichen Temperaturwerthe. Die Bourdonsche Röhre unseres Thermographen Richard war an vielen Stellen geplatzt, wahrscheinlich in Folge unserer niedrigen Wintertemperaturen, und es war nicht mehr möglich, das Instrument functioniren zu lassen. Mit der Erneue- rung der Röhre, die aus Paris verschrieben werden musste, ver- singen nahezu drei Monate, so dass 4 Monate das Instrument nicht verwerthbar war. Die directen Terminbeobachtungen, die oben be- reits mitgetheilt sind, ergeben als Jahresmittel 4,°0, während das normale Mittel nur um 0,°1 kleiner ist. In den einzelnen Monaten zeigten sich recht beträchtliche Unterschiede: Mai, Juni und Juli waren alle drei zu warm, durchschnittlich um je 0,*9, doch ganz besonders abweichend war der October, was wohl im Zusammen- hang mit dem aussergewöhnlich warmen diesjährigen Herbst des westlichen Europa stand. In Moskau war die Mitteltemperatur des Octobers 7.°6, während der normale Werth nur 4,?3 erreicht. Von der drei Wintermonaten des Jahres 1895 hatte jeder eine Abwei- chung vom Normalwerth von 3° und zwar war der Januar um 3,°0 zu milde, dafür aber der Februar um 3,°0 zu kalt. Der De- cember hatte eine Mitteltemperatur, die um 3,°2 unter der nor- malen steht. Die absoluten Extreme der Temperatur und die Monatsamplitu- den hatten folgende Werthe: Monats-Maximum, Monats-Minimum. Monats-Amplitude, Januar .. DURO —19°.6 220.5 Februar... —3°.0 —26'.9 23.9 März.... 6.0 — 14.8 20.8 April 19.8 —11.8 31.6 Mai... 25.3 .3 25.0 Juni 30.5 0.8 297 Juli £2. 35.0 9.5 25.5 August .. 32.5 3.5 29.0 September 22.1 — 0.1 22.2 October. . 19.6 — 3.2 22.8 November 6.0 —18.9 24.9 December. 1.5 — 31.5 33.0 Demnach hatte das Jahr 1895 ein Maximum im Вегасе von 355,0 und ein Minimum von—31°,5; mithin betrug die Jahresamplitude — 528 — Stündliche Aufzeichnungen der Temperatur a Mittag, 1895. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Wit 12 Januar ..... —8°2 — 8.2 — 83 — 84 — 8.3 — 84 — 88 — 84 — 84 — 82 — 79 — 76 Februar..... —13.5 —13.7 —18.7 —18.8 —13.9 —14.1 —144 —144 —14.0 —13.2 —12.2 —114 Marzo ir. — 3.9 — 41 — 4.8 — 43 — 45 — 4.8 — 49 — 4.6 — 4.0 — 8.8 — 26 — 22 April... — 0.1 — 0.4 — 0.7 — 1.0 — 18 — 12 — 04 0.5 1.4 3.0 3.7 42 September... es) 7.7 7.5 1.3 Gel 7.2 7.9 8.8 98 108 116 124 October..... 6.8 6.2 5.8 5.5 5.4 5.2 5.2 5.5 6.8 1.8 8.7 9.5 November .. |— 1.8 — 1.9 — 1.9 — 2.0 — 2.0 — 22 — 22 — 28 — 93 — 2.1 — 15 Zar December. j= 11:8! — 11-7. — 11:7. 117 — 118 290 10) 277297 PR NSS Stündliche Aufzeichnungen des Luftdrucks 1895. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Mittag. mm. Januar ..... 751.0 751.0 751.0 750.9 750.9 750.9 751.0 751.1 7511 751.4 751.4 751.4 Februar .... 50.6 50.5 50.4 50.3 50.3 50.2 50.2 50.3 50.3 50.3 50.2 50.1 METAS 6 оо бов 44.3 44.2 44.9 44.1 44.1 44.1 44.9 44.4 44.4 44.5 44.6 44.5 April CY late 48.7 48.6 48.6 48.6 48.8 48.9 48.9 49.0 49.1 49.1 49.1 49.0 а > 52.6 52.6 52.4 52.6 52.7 52.8 52.8 59.8 52.8 59.7 52.6 52.5 nee AT Питт мл MT "AT 477 ПТ Ai т TP NL GET AE à 44.6 446 445 446 447 448 448 448 448 448 448 447 | August ....- 45.6 45.6 45.5 45.3 45.5 45.5 45.6 45.5 45.6 45.6 45.5. 454 September... AD PAS cA): и д ASE 45.4 454 455 456 45.6 45.6 October .... 47.1 47.1 47.1 47.1 47.1 47.0 47.0 47.1 47.0 47.1 47.0 46.9 November .. 50.4 50.3 50.3 50.2 50.2 50.2 50.2 50.3 50.4 50.5 50.4 50.3 December .. | 49.7 49.7 497 495 494 494 495 495 49.6 497 497 496 mm 48.1 481 482 482 483 48.2 48 re oO © m 9o — Jahresmittel . |7482 481 480 nach dem Thermographen Richard. Ro 1 2 3 4 5 6 7 8 9 IL—A————— Á-—— М ———— 10 11 — 7.3 — 71 — 72 — TA — 77 — 79 —81— 82 — 83 —10.6 —10.4 —10.4 —10.6 —10.8 —11.5 —11.9 —12.2 —12.7 — 15 —14 —12 — 12 — 1.5 — 19 — 22 — 24 — 28 4.7 4.9 4.9 4.8 4.4 3.9 3.2 2.4 1.8 12.8 Keo 13:4 13.2 12.8 Ве 10, 10.0 9.6 10.3 10.9 11.0 10.5 9.7 8.7 8.2 fiat 7.3 — 1.0 — 10 — 1.2 —15 — 20 — 2.1 — 21 — 2.1 — 2.0 —10.4 —10.4 —10.5 —10.9 —111 —114 —114 —11.5 — 11.6 nach dem Barographen Richard. Mitter- nacht. Mittel. — 84 — 86 — 8.7|—8°1 —18.0 —18.1 —18.8| —12.6 — 30 — 33 — 35 |— 3.1 1.8 0.9 9.0 8.5 7.0 6.7 0.5 1.9 8.1 10.0 6.5 7.6 — 2.1 — 2.1 —23|— 19 — 11.9 —12.1 — 1244 || — 11.6 1 or a9 4 5 6 7 8 9 Ou Bitter anm ‚nacht. mm. 513 7514 7514 7515 751.5 7515 7516 7516 761.6 7817 7517 751.7 | 7513 Badge ( 3 PF 197 ANT 194 497 0406 496 496 2196 496 | 5010 Bere an т Meran Ma, MA ig ва 457 497 48/69 486 186 457 (48/81 497 457. 468 | 455 52.4 52.2 52.1 51.9 51.9 519 52.0 52.1 52.3 52.3 52.3 52.3 59.4 Ig (ms oe м Шо Re БИ аб! as RN я о ПП DAA 4450440 au My de Ern no N ee ee ana, ET een dO 469 6. 461 46] 45.7 rc AG ec UR ACD 265) 98416173: 167 08 4689 46191 82019) 2004701 | Gu 469 HR :01 55919895021 BOL 50009500 6504 0505461 1505 GOR 08/5010] 1005015 lu 493 494 495 2496 4906 206 406 497 49978 497. 49.0. | 1496 mm. #1 480 479 479. 479. 479. 480 480 481 48.1 482 482 | 48.1 — 550 — Stündliche Aufzeichnungen der relativen 1895 1 2 8 4 5 6 Tf 8 9 10 11 Millar. Ajcimintieso od ooo 86 56 86 87 87 9 Sf М 95959 - Оба бособоо 85 85 85 55 86 86 86 86 50 $91 SN März... "eimi 81088: 089. 89; 89 188.080 285; v CAPOTE ры 18 49 9580 89. 89 081. ПФ 67 5 NIS ооо 65 60 0 т. 10. 64 Ы 129 43 FA ANNE soc Ono 3 65 86 97 85 19 2 6 53 5 А niet 92 94 104 _ 0904. 9339г 106 62 59 58 А ERO 87 88 89 91 9. 80 & № 0 Cao SED September ..... 882188 189 895 91 9:90:89. 880 55 08087-65 Octobersciccciec 89.8990 290729177912 591 I SIE 9 80 November...... 88.4.87 35845 97 88 3:188 89. 189278977887 7856 memes: December...... 87 80. 8T. 9 86 .80. 87 388 959 1509 390 S1 Jahresmittel..... 85 85 860 (87 187 85.183.797 76 ETS TORRES 66°,5. Das durchschnittliche Jahresmaximum in Moskau beträgt 51°,4, während das durchschnittliche Jahresmininum—30°.5 oder die Jahresamplitude 61°,9 erreicht. Demnach war im Jahre 1895 das Maximum höher und das Minimum tiefer, als im Mittel und aus diesem und jenem Grunde überschritt die Jahresamplitude um 4^6 das Durchschnittsmaass. Dessenun geachtet waren die Extreme nicht allzu seltene, denn wir haben in Moskau als äusserste Ex- treme +-37°,5 und —42°,5 zu verzeichnen gehabt. Im täglichen Gang des Luftdrucks zeigt sich nach den Jahres- mittelu das Hauptmaximum um........... WOE itt » Secundáre Maximum um....... 197p: sme , Hauptminimum ume. . 4... =. 4" 5 p. m. „ Secundäre Minimum um ....... 3,9 a. m. Die ganze Tagesamplitude erreicht nur 0,4 mm., ist also ver- schwindend gegen die grossen unregelmässigen Schwankungen, die im Laufe des Tages eintreten. Seit dem September wurden die letzteren Amplituden besonders berechnet und nach diesen Berech- nungen erreichen die regelmässigen und unregelmässigen Schwan kungen folgende Tagesamplituden: ne Feuchtigkeit nach dem Hygrographen Richard. р OR Eh Е nt Mittel. 100,697 6969712 TENTE à 2790 81 82 84 85 80 non 5285 522715257537 50 261, 65 69 12 76 78 67 Toms du 35 557 7 30, AT 40) 051 56 59 62 50 ААА: 44 мы 55 59 62 10 74 79 80 65 SG ie 55 751 6 60 173 92 85 88 90 74 Hie soa 555 54 57 60 9.1 80 82 83 85 73 6665162: 64.00. 07209079 мы 83 85 87 88 80 о lan. 196 19 05155 5 86 87 88 84 84 83 ОО 85, 9601851156 86 87 87 86 302780853 97 e аб 8m 57 697 61 87 87 7 87 В 65. 65. 67, 69: 574 5 19 80 81 83 77 Regelmässige Unregelmässige tägliche Schwankungen. tägliche Schwankungen incl. regelmässige. September... 0,5 mm. 4,8 mm. October: 0:6, 5 Di November... 05 _ D8) December... 04 , d Aus den regelmässigen Variationen wurde in üblicher Weise die Differenz 19"p. m.—1^.a. m. eliminirt Vergleicht man die regel- mässigen Variationen mit den unregelmässigen, so sieht man, dass die unregelmässigen 9 bis 12 Mal so gross sind, wie die regel- mässigen, so dass die Curven eines Tages die regelmässigen Va- riationen gar nicht wiedergeben können. Wie weit die unregel- mässigen Tagesschwankungen die regelmässigen übertreffen können, zeigt beispielsweise der 25 November. Die regelmässige Variation beträgt in diesem Monat nur 0,5 mm., während die unregelmäs- sige 17.1 mm. oder das 34-fache erreichte. Die Monatsextreme erreichten folgende Beträge: Maximum. Minimum, Differenz. Januar ur 769.4 mm. 727,3 mm. 42,1 mm. Bebruar ar GONE, 38:8 , AGO Мам 2. 61, 19,9 , 43,9 € Die Vertheilung der Windrichtungen im Laufe des Jahres 18965. N. NNE. NE. ENE. E. ESE. SE. SSE. S. SSW. SW. WSW. W. WNW. NW. NNW. Windstille. 1895. Januar......| — 6 — xS 6 8726. 103 11 1 6 в 2 4 4 Januar. Debnunne 1 3 7 4 7 5 13 4 9 6 5 4.— — 1 15 Februar. März ce. 2 8 1 175 6 ay eh Gel 9 3 1 5 1 7 Mär. ADI Ga dou 53 1 — 4 8 aA 7 8 14 7 1T 5 9 7 April. | Male sie 8 7 10 QUSS 1 5 5 1 6 6 6 15 Mai. ex dJuni....... 6 3 3 о 2 6 15 5 3 4 1 DENT 8 9 9 Juni. © Juliet UD 2 2) 1 8 10 5 HO) 6 4 2G 2 9 17 Juli. EEUU user 9-5 ^v 29 3*9 о ба то A August. September...| — 1 И — o1 1 Spe ИИ 4 5 7 5 September. October.....| — — a= 1 TAE 12 12 6 10 Jl 5 30) 8 3 5 11 October. November. ..| — 4 12 Bus, es 6 aa edm. 8 2 10 14 4 6 4 November. December... ВИ 4 1570 1 DT 510 3 4 10 2 5 Tl 3 December. Häuflgkeit im Jahren... 44 51 47 41 32 42 6050995557595 90-59 6074 60 66 112 Jahr. Mittlere Häufig- keit im Monat. 4 4 4 989 4 5 8 5 8 fl 5 6 6 5 6 9 Mittel, — 533 — Maximum. Minimum. Differenz. Ari 764,4 mm. 730,1 mm. 34,3 mm. Mai. SR TEE 04,9 , 40,3 , 24.0, Jun Las. 6039107 34,1 , 26,00, Jule 594. Sd oS 184% Aususbas sn Zur. 52,135 Зи, 15503 September..... QE SRE) 2310 hs October s DOS 923005 UN, November... 62,5 „ DORE За December..... 61,9, 199, 42,2 „ Па. 169,4 , Te) 49,5 , Demnach betrug die Jahresschwankung (bezogen auf die Hohe des alten Locals) 49,5 mm. Die höchsten Maxima und die tief- sten Minima hatten, unserer geographischen Lage entsprechend, die Wintermonate. Im Jahresmittel erhält man ein Maximum der relativen Feuch- tigkeit um 4,5”.а. m. mit 87°, während das Minimum mit 64°/, um 2”.p. m. eintritt. Die Tagesamplituden nach den Monatsmitteln findet man nachstehend, wo auch die Amplituden der unregelmäs- sigen Tagesschwankungen für die vier letzten Monate des Jahres mitgetheilt sind. Unregelmässi- Regelmissige. ^ ge (einschl. d. regelm), Tagesvariation. Januar a OR A e 0% — Febrüaphe cred EUER UN 2 — Manteca. а Е: 20 — ADI 0509. Пн 31 — Majo 0 EIAS ies RIOT COR ET 37 — CTIA ig ИО У. HE MIU 43 — Я RI НН 99 — AUGUST Arte sues qas 37 — September 93559. 3004912 al... 29 SOA October Muni use ny cpi 19 28 November ch а 6 18 Пе n OMM SOUPE 4 15 Das Maximum der regelmässigen Tagesvariation tritt in den Win- termonaten zwischen S und 11 Uhr Vormittags ein, im Sommer — 534 — dagegen um 4 Uhr Morgens. Das Minimum tritt in allen Jahres- zeiten zwischen 2 und 4 Uhr ein. Die regelmässigen Schwankun- gen sind im September und October beträchtlich, während für die unregelmässigen, nach Abzug der regelmässigen Variationen 10°/, verbleiben. Die Minima der relativen Feuchtigkeit hatten in den einzelnen Monaten nachfolgende Beträge: Jamara un. 60%, Julie et le cae By Bebruare® c =. 58 AUGUST am sa 36 Marz eh... 40 September. sat 28 Ве. 91 October eee 41 Pe S eec а 16 November «eect. 47 N еее Re December. ....... 61 Der Mai hatte die geringste relative Feuchtigkeit im Mittel aut- zuweisen und ebenso ist hier auch der Mai mit dem Minimum be- sonders ausgezeichnet. Die häufigste Windrichtung ist nach dieser Tabelle SSE bis SW, während E am seltensten zur Beobachtung kommt. Dass die Rich- tung S verhältnissmässig selten im Verhältniss zu SSE und SSW beobachtet wird, dürfte daran liegen, dass das Observatorium noch keinen Anemographen besitzt, und zur Zeit sich noch mit einer einfachen Wild’schen Windfahne mit Stärketafel begnügen muss. Die Bestimmung der Windrichtung ist daher Schätzung, wobei der Beobachter, besonders der geübte, sich nicht gern entschliesst ge- nau S zu notiren, sondern, in der Meinung die Schätzung möglichst genau auszuführen, die benachbarten Richtungen SSE und SSW schätzt. Auch die Bestimmung der Windstärke ist mehr oder we- niger Schätzung, da eine Windfahne mit Stärketafel nicht zur Mes- sung geeignet ist, besonders wenn sie hoch aufgestellt ist. Zu dem ist sie von verschiedenen Umstünden in Bezug auf Empfindlichkeit abhängig. Auf der Kuppel des alten Universitäts-Gebäudes stand sie nur kurze Zeit, die aber völlig hingereicht hatte, um die aus dem Physicalischen Central Observatorium in St.-Petersburg bezogene Windfahne mit Stärketafel unbrauchbar zu machen, da die Axe der Stärketafel mit Rost belegt war, als dieselbe zur Ueberfüh- rung auf den neuen Standort abgenommen wurde. Nach gehöriger Reinigung wurde sie wieder aufgestellt und zwar auf einem hohen, zu dem Zweck hergerichteten Mast. Die Lage ist nach allen Seiten völlig — 535 — frei, so dass von dieser Seite her keinerlei Ungenauigkeiten zu befürchten sind. Zur Beobachtung der Bewölkung und anderer Erscheinungen wurde eine Plattform errichtet, von welcher aus der Horizont nach allen Seiten frei ist, während im alten Local die niedrigen Theile des Himmelsgewölbes von den verschiedenen Gebäuden rings herum verdeckt wurden. Die Erdthermometer stehen unter dem natürlichen Boden, im Winter unter der natürlichen Schneedecke, im Sommer unter Ra- sen. Die Ebonitröhren ragen aus der Erde 1 Meter hervor, damit sie durch die natürliche Schneedecke hindurch reichen. Das war beim längsten derselben nicht der Fall, denn das Physikalische Central-Observatorium hatte für dieses Thermometer kein 4, 2 Meter langes Rohr geliefert, sondern nur ein 3,5 Meter langes. Da letzteres für die Tiefe 3,2 Meter eingegraben worden war, so hatten die Beobachtungen dieser Tiefe bei der Schneedecke grosse Schwierigkeiten. Um diese zu vermeiden, konnte dasselbe Ther- mometer auf dem neuen Platz nur für die Tiefe 2,5 Meter Ver- wendung finden. Der Boden besteht durchweg aus gelbem zeimlich grobkörnigen Quarzsande, und ist, in Folge der hohen Lage des Presnja’schen - Stadttheils, ganz ohne Grundwasser. Nachgrabungen bis 6 Meter Tiefe ergaben denselben Sand, ohne Wasser, so dass der Erdboden für Temperaturmessungen in dieser Beziehung homogen genannt werden kann. Die Erdihermometer wurden in den ersten Tagen des Juni ein- gegraben, jedech die regelmässigen Beobachtungen erst am 19 Juni begonnen. Das Maximum der Jahrescurve trat in den Tiefen 0,8 und 1,6 Meter im August ein, dagegen in der Tiefe 2,5 Meter Ende August, resp. Anfang September. Die höchsten abge- lesenen Temperaturen betrugen ume dere Mietern. er. um ice 0,4 Meter 25,°6 proi ADBOUIALMT RES 0,8 = 919.4 о IT AT 1.67 5 19.9 MARE dre a s m, rcu 190 während das Maximum der Lufttemperatur, wie oben bereits er- wähnt, 35,°0 betrug. Zum Schluss des Jahres war Frost nur bis zur Tiefe 0,4 Meter gedrungen, während die Tiefe 0,8 Meter, trotz sehr dünner Schneedecke, am 31 December noch+-0,°7 hatte. — 556 — Die Tiefe 0,4 Meter zeigte am 3 December zum ersten Mal Tem- peraturen unter Null und zum Schluss des Jahres fiel die Tempera- tur dieser Tiefe auf—2,°2. Seit Beginn der Schneedecke wurde auch die Temperatur unter derselben, also in der Tiefe 0,0 Meter beobachtet. Das December- Minimum unter der Schneedecke betrug— 9,75. Im Mittel betrugen die December-Temperaturen dieser Lage d aa mio eiui nn peine A —4, 5 Den no ue also im Termin-Mittel—4,°9 während auf der Schneedecke, wie aus der ersten Tabelle ersichtlich ist,—10,"7 beobachtet wurden. Wir haben also eine Differenz von 5,°8 bei einer Mächtigkeit der Sehneeschicht von nur 9 cm. Die darunter liegende Erdschicht von 40 cm. Mächtigkeit gestattete im December nur eine Differenz von 4,"2, so dass man daraus ersehen kann, dass eine 9 cm. dicke Schneeschicht ein besserer Schutz gegen Ausstrahlung ist, als eine 40 cm. dicke Bodenschicht. Im Jahre 1895 waren in Moskau 194 Niederschlagstage. Im vieljährigen Mittel, nach den Beobachtungen von 1854 an, be- trägt diese Zahl 170, so dass wirim Jahre 1895 24 überzählige Niederschlagstage hatten. Besonders reich an Niederschlagstagen waren der December mit 26 (normal 18) und September mit 22 (normal 14), dagezen hatte der Mai statt der normalen 14 nur 6 Niederschlagstage. Hinsichtlieh der Niederschlagsmenge war das Jahr 1895 auch bemerkenswerth, indem der Mai nur 6,2 mm. Regen hatte, während die normale Menge 51,4 mm. beträgt; dagegen waren viel Niederschläge im Januar... 61,3 mm. gegen 31,2 mm. im Normalwerth STI 2215. 10359 4 70,5 ayia s о ctober 269.6 pum ala e > Die grössten in 24 Stunden gefallenen Niederschlagsmengen betrugen im Januar..... 14,5 mm. Ве 32.0 mm. 5 ponia a M B , August’ 2... 0 EN PMMA ZA 500 9 „ September.. 16,0 7 PAD TNs 15 GS ae „October. 7 21,08 POMA li, D OM „ November..: E02 E gums nt. st а » December. POI — 537 — In der Mehrzahl der Niederschlagstage fielen nur geringe Quanti- täten, nämlich von 194 Tagen waren 87 Tage mit 0,1 bis 0,9 mm 21 ? ” 1,0 n 1,9 ” 21 » » 2,0 » 2,9 » 14 » » 3,0 ” 3,9 D) 11 D) ” i50 ” 4,9 ” 21 ” ” 5,0 ” 9,9 ” 10 ” » 10,0 » 19,9 » Swan mehr als 220.07 7 60°/, aller Niederschlagstage hatten Quantitäten von weniger als 6 mm. Besonders zahlreich sind die Tage mit geringen Nieder- schlägen in den Wintermonaten. Im December waren 26 Nieder- schlagstage, von denen 21, oder 80°/,, weniger als 1 mm. hatten. Anhaltend kaltes Wetter, wo die mittllere Tagestemperatur mindestens 3 Tage hintereinander unter—15°,0 stand, war nur Ime Januarzein Maler 3. 20: 3 Tage „ Februar „ DEDE а = Decemberzeme Malar. 99 9 I ” ” ” nitate etymo s 4 » Heisses Wetter, mit einem Tagesmittel von mehr als 20°, war Wen eins Malos 2. 0... 10 Tage x c sce nM oed Gas 6 Jule zwei $55 35.6. be STI so Sua ROI ME она, 6 №. „ August zwei Mala... SER Ganz klares Wetter, wo mindestens drei Tage hintereinander an allen drei Terminen die Bewölkung 0 beobachtet wurde, war in diesem Jahr nur ein Mal, im Mai. Ganz irübes' Wetter mit anhal- tender Bewölkung von 10 war 17 Mal, aber kein Malin den Mo- naten April bis Juli. Besonders reich an trübem Wetter war der November, wo 5 Mal hintereinander 3 Tage die Bewölkung 10 hatten. Zum Schluss sei noch einer Serie von Beobachtungen erwähnt, die ausgeführt wurden, um die Frage zu entscheiden, wie weit der neuerdings vielseitig empfohlene Nipher'sche Schutztrichter am Л 4. 1895, 3n — 538 — - Rezenmesser, thatsáchlich geeignet ist, das Herauswehen von Schnee ‘aus dem Sammelgefäss zu verhüten. Zu dem Zweck sind bereits mehrere Untersuchungen anderweitig ausgeführt worden, doch, wie es mir scheint, nicht zweckentsprechend. Es handelt sich darum, zu entscheiden, kann der Trichter das bewirken, dass ein geschützt aufgestellter Regenmesser dieselbe Menge Schnee empfängt, resp. erhält, wie ein Regenmesser in freier, allen Winden zugänglicher Lage. Zu dem Zweck stellte ich zwei gleiche Regenmesser auf, beide mit gleichem Nipher’schen Schutztrichter, doch den einen placirte ich auf die Höhe 1 Meter vom Erdboden, auf offenem Platz, den andern in einer Höhe von 13 Meter aufeinem Mast, wo selbst bei schwachen Winden unten, oben die Windstärke merklich grös- ser ist. Wenn der Nipher’schen Schutztrichter seinen Zweck er- füllt, so dürfte kein Unterschied in den Angaben beider Schnee- messer sein. Wir erhielten folgende Niederschlagssummen oben auf dem Mast und unten auf dem Platz. Oben auf dem Unten auf dem Mast. Platz. November ae, 33,8 inm. 53,0 mm. December ONDES 24,0 , Wenn man annehmen will, dass die Menge unten sich dem wahren Werth mehr nähert, als oben, so gelangen von dem obe- ren Schneesammler nur 64°/, im November und 34°/, im December zur Messung, während 36°/,, resp. 66°/, trotz des Nipher’schen Schutztrichters, herausgeweht werden. Wie wenig der Schutztrich- ier dem Herauswehen entgegenwirkt, ergiebt sich bei jedem Schnee- gestüber. Zum Beispiel vom 3 bis 7 December, wo Schneegestóber, resp. starke Winde herrschten, zeigte der untere Schneesammler 10,9, mm., während der auf dem Mast befindliche nur 1,5 mm. ergab; mithin wurden 86°/ herausgeweht. Daraus ersieht man, dass ein Schutztrichter keine Garantie für richtige Angaben von Schneemengen bietet. Eine andere Frage, ob er überhaupt etwas nützt, soll im nächsten Winter in gleicher Weise zur Untersuchung kommen. —0<>0—— - COMPTE-RENDU de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou de l’année 1894—1895. Par le secrétaire de la Société W. D. Sokolow. Lu dans une conférence publique de la Société le 3/15 octobre 1895. La quatre-vingt-dixiéme année de la fondation de la Société Im- périale des Naturalistes de Moscou s’est annoncée par la perte cruelle qu'elle a faite dans la personne de son auguste Protecteur et Sou- verain bien-aimé, l'Empereur Alexandre Ill, perte qui a plongé toute la Russie dans le deuil et l’affliction. Poussée par un sentiment unanime de dévouement, la Société, convoquée le 26 octobre 1894 pour une assemblée extraordinaire, après avoir adressé au Ciel une fervente prière pour le repos de Son âme, a déposé aux pieds de Leurs Majestés Impériales, l'Empereur Nicolas Alex- androvitsch et Son auguste mère, l’Imperatrice veuve Ma- rie Féodorovna, l'expression de son immense douleur. Le 3 dé- cembre suivant, la Société a eu l’insigne faveur de recevoir les remerciements de Leurs Majestés. En même temps, la Société s’est jointe à d’autres savants de Moscou, à des Sociétés des arts et à d’autres institutions pour déposer une couronne sur le tombeau du défunt Empereur. Pendant ces jours d’épreuve et de douleur traversés par la So- ciété, elle a recu de la part de la Société d'Etudes des scien- ces naturelles à Béziers, et de la Société Linnéenue à Bordeaux, l'ex- 36* — 540 — pression de sa plus vive sympathie et de ses regrets les plus sin- cères. A l'exemple des années précédentes, la Société a, cette année aussi, non seulement continué, mais encore élargi les relations qu'elle entretient, autant avec des personnes particulières s'occu- pant de sciences naturelles, qu'avec des Sociétés scientifiques et autres institutions de tous les pays de l’Europe et de beaucoup d'autres situés hors de l'Europe. Actuellement, sans compter les personnes particuliéres, la Société échange la publication de ses travaux scientifiques avee 696 institutions, répartis dans différents Etats de la maniére suivante: I. En Europe avec 565 institutions, savoir: Autriche et Hongrie..... 99. Tale. nn _ 42 Belgique vov. m. 16° Portugal. ar ma. 5 Grande-Bretagne. ....... 45 TRUSsIe 565 Se ae о 128 Allemagne =... .... oie 12 7,HRoumanie. er 3 Hollande; ER EU ve 13 "Serbien... nee 1 Се aera reno A] 2tcoBranoee c e ovo m 91 Danemark. veces Bim MUGS E ME De - 15 SPANO EI ро DIESE 6 Suède et Norwége...... 13 II. En Australie 11 institutions, savoir: Nouvelle Holland Eee Er re 8 Nouyellemzelande, ck. ee 1 Tasman. vr rr ee 2 Ш. En Asie 18 institutions, savoir: OMIT DRL UAE Re s 2) Alle ide" Тама MR 4 Indes occidentales. .. ..... Варе NER 3 Neszchilippmes ren een. 1 IV. En Amerique 95 institutions, savoir: République, Argentine. 2x. 28er Mexique orc: Re zo ATO DESSEN. Ie ADITU 3 SPEO. un Kai DEA 1 République de Venezuela... 2 Etats-Unis............. 60 À 5 sGuatémala.) 5222 Unupuay >. ad e NAR i Canada at win Ei ВОВЕ. Р.Е. Ar oe ce eae : 2 lle deriGubacrt проза: 12 ile: de: Jamaiqnes caer 1 — 541 — V. En Afrique 7 institutions, savoir: Alsérigs max e 2 Cap de Bonne-Espérance .. 1 О. T De Maurie. a yaaa ae vl Ile Sainte-Hélène ........ I Cote de Mozambique ..... 1 VI. Dans la Polynésie 2 institutions. La Société a continué à publier ses travaux sous la rédaction du professeur Menzbier. Dans le courant de l'année, il a été pu- blié: a) Bulletins, № 3 et Ne 4 de l'année 1894 et Ne 1 et M 2 de l'année 1895, b) un tableau des observations météorologiques de l'année 1894, faites à l'observatoire météorologique de l'Insti- tut d'Economie rurale de Moscou. Dans les livraisons ci-dessus mentionnées du Bulletin, il a été publié les articles suivants: En Astronomie: Th. Sloudsky. De la rotation de la terre supposée fluide à son intérieur. En Physique: J. Weinberg. Ueber Adhäsion verschiedener Metalle an Glas und andere Substanzen. „ . Beiträge zur Erforschung der Molecularkräfte auf Grund- lage der Thermodynamik. En Géologie et en Paléontologie: JD. Stremooukhow. Schistes de Megälo-Yald (en russe). H. Trautschold. Vom Ufer des mittelländischen Meeres. En Botanique: P. Ssüsew. Die Gefässkryptogamen des mittleren Urals. A. Jaczewski. Catalogue des champignons du Gouvernement de Smolensk (en russe). En Zoologie: -N. Iwanzoff. Der Mikroskopische Bau des elektrischen Organs von Torpedo. „ Das Schwanzorgan von Raja. — 542 — A. Croneberg. Beitrag zur Ostracodenfauna der Umgegend vor Moskau. Th. Lorenz. Die Vögel des Moskauer Gouvernements. W. Rodsjanko. Nouvelles données sur la faune des libelluli- des des gouvernements de Poltava et de Kharkow (en russe). : P. Suschkin. Lanius elaeagni, n. sp. A. Sewerizoff. Die Entwickelung der Occipitalregion der nie- deren Vertebraten. N. Cholodkovsky. Zwei neue Aphiden aus Südrussland. М. Chomiakoff. Die Entwickelung des Tarsus bei Pelobates fuscus. Dans le courant de l'année, la Société a eu une séance an- nuelle, huit périodiques et une extraordinaire. Dans la séance annuelle: 1) Le secrétaire de la Société, Mr. A. Pavlow a lu le compte- rendu de l'activité de la Société pendant l'année 1893— 1894. 2) Mr. N. Oumow a prononcé le discours: ,Commémoration de Helmholz*. 3) М. W. Sokolow a fait la communication de son voyage dans la région Trans-Caspienne et au Turkestan. Dans les séances périodiques, il a été lu les communications suivantes: En Chimie: М. Konovalow. Le pouvoir rotatoire de l'azote dans les sub stances organiques. A. Sabaneiew. L’argone, nouvelle substance découverte dans l'air atmosphérique. , L'aeide tungstique colloidal. Dans la Géographie physique: E. Leyst. Perturbations magnétiques. W. Sokolow. Eléments du désert de la Transcaspie. N. Sokolow. Les conditions hydrographiques des districts de Klinn et de Dmitrow (gouvernement de Moscou). P. Souchkine. Compte-rendu d'un voyage dans la region des Mougodjary. — 545 — En Géologie: A. lvanow. Nouveaux puits artésiens profonds à Moscou. En Minéralogie: W. Vernadsky. Nouvelle tendance de la cristallographie. W. Sokolow. Richesses minérales de la Transcaspie. En Botanique: М. Golenkine. Sur les inflorescences des Urticacées et Moracées. ь‚ Démonstration de Streptocarpus Wendlandi Spreng. V. Deinega. Sur le travail de Mr. S. Trétiakow: „Sur le rôle des antipodes dans les cas de polyembryonie chez Alium odorum L.*. К. Kosmowsky. Flore du gouvernement de Tobolsk. — S. Rostovzew. Sur le développement des bourgeons adventifs chez les fougéres. En Zoologie: N. Ivanzow. Difficultés qu'on a à appliquer la théorie de Dar- win dans la question inaltanı des organes électriques des poissons. JM. Kojevnikowa. Histoire du développement de Sphaeroma serratum. N. Koltzow. Squelette des nageoires abdominales des Teleosteis. М. Menzbier. Nouvelle forme anthropomorphique trouvée dans l'archipel de la Sonde. A. Sewertzow. Métamérie de la tête chez les Ichtyopsida. En Anatomie patalogique: À O. Léonova. Organes des sens et formations ganglionaires dans les cas d’anencephalie et d’amyélie. Poursuivant l'un des buts principaux de son activité scientifi- que, la Société a, dans le courant de l'année, également con- — 544 — couru à l'étude de l'histoire naturelle de la Russie en facilitant, autant que possible, à ses membres et à d’autres personnes en re- lation avec elle, les moyens d'entreprendre des excursions dans beaucoup de localités de la Russie, pour les explorer. Signalons les explorations suivantes: En Géologie: 1) A. Ivanow (membre act.), dans la région de la Pétchora. 2) A. Pavlow (memb. act.), au gouvernement de Saratow. 3) V. Téébrikow (memb. act.), au gouvernement de la Tauride. En Botanique: 4) L. Ivanow, au gouv. de Wladimir. 9) D. Litvinow (memb. act.), aux gouvern. de Kalouga et d’Orenbourg, ainsi que dans la région de Toureay. 6) A. Fleurow, au gouvern. de Wladimir. 7) Е. Tzikendrat (inemb. act.) aux gouvernements de Vo- logda et d'Arkhangel. 8) A. Jaczewski, au gouv. de Smolensk. En Zoologie: 9) N. Zaroudny (memb. act.), au gouv. de Pskow. 10) S. Ivanow, an gouv. de Voronège. 11) E. Kavéline, au gouv. de Kalouga. 12) V. Kapelkine, au gouv. de Moscou. 13) N. Malychew, au gouv. de Riasan. 14) Е. Meyer (memb. act.), au gouv. de Kasan. 15) P. Souchkine (memb. act.), au gouv. de Moscou. 16) S. Reztzow, aux gouv. de Voronàge et de Tambow. 17) Е. Tevetkow, au gouv. de Tiflis. 18) B. Tchébotarew, au gouv. d’Orenbourg. Beaucoup de personnes, entre autres quelques membres de la Société, qui, dans le courant de l'année, et secondées par la So- ciété, ont entrepris des excursions scientifiques, ont fait un ré- sumé succint du résultat de leurs investigations. Mr. N. Zaroudmy, continuant ses recherches ornithologiques dans le gouv. de Pskow, a exploré les rives du lac de Pskow, — 545 — visité le golfe qui réunit ce dernier lac au lac Tschoudskoie, et a entrepris quelques grandes excursions au district d’Ostrow, par- ticulièrement le long du cours de la Vélikaja, le long de l'Oust- roya et de la Koukhva et prés des confins du gouvernement de Vitebsk. Actuellement cet explorateur possède plus de 1000 exemplaires d'oiseaux du gouvernement de Pskow, appartenant à 207 espèces, ainsi qu'une collection des nids et des oeufs de 91 espèces d'oiseaux. Outre cela, il a recueilli bien des matériaux sur la distribution des oiseaux selon les stations, et sur les phases périodiques de leur vie. Ces matériaux ont considérablement com- plété la liste des espéces observées au gouvernement de Pskow. Actuellement le nombre de ces espàces est porté à 254—255. Les plus intéressantes en sont: Merula torquata (de passage acciden- tel), Cyanecula wolf? (très rare, nidifie), Iduna caligata (rare, nidifie parfois), Acrocephalus dumetorum (nidifie), Cyanistes pleskei (très rare, hiverne), Aegithalus pendulinus (trés rare, nidifie), Seta wralensis (sédentaire?), Anthus campestris (rare, mais nidifications réguliéres!), Pica leucoptera (sédentaire), Голля rubrifasciata (trés rare, hiverne), Picus medius (rare, mais peut-être sédentaire!), Ulula barbata (très rare, sédentaire), Cir- caétos gallicus (n'est pas rare), Limicola pygmaea (rare, de pas- sage irrégulier), Terekia cinerea (trés rare, au passage), Hyd- rochelidon leucopareya (de même), Ardeola minuta (rare, ni- difications irrégulières) et Cygnus bewicki (rare au passage). Mr. A. Ivanow (membre actif) a entrepris des excursions au gouvernement de Vologda et d'Arkhangel, dans le but d'y faire des recherches géologiques; ces excursions ont duré du 6 mai au 30 août de l'anneé périodique. Les endroits les plus particulièrement explorés étaient les bords des rivieres suivantes: la Wymia, de- puis son embouchure jusqu'à son confluent avec la Chonvoukva (pres de 200 verstes); la Chonvoukva, de son embouchure jusqu'à sa source (100 verstes environ); l'Oukhta prés de 115 ver- stes); l'Ijma depuis l'endroit où l’Oukhta s'y jette jusqu'à sa sour- ce (prés de 300 verstes) et la Petschora depuis son confluent avec lIjma jusqu'au village d’Oust-Tzilma (environ 40 verstes). Toute cette distance (750 verstes environ) a été franchie soit en bateau, soit à pied. Les bords de l’Oukhta et de ses deux affluents, la Tchouta et l'Yarégha, oat été l’objet de l'attention particulière de lexplorateur. Les recherches faites dans cette localité avaient le but tout spécial d'y étudier aussi scrupuleusement que possible les sources de naphte depuis si longtemps connues. Les bords de la — 546 — Wymia, de l'Oukhta, de l'ljma et de la Petschora ont fourni de . riches matériaux paléontologiques; 60 coupes géologiques y ont été . observées et décrites. Du villaze d'Oust-Tzilma, M. Ivanow s'est rendu par la terre ferme à Arkhangel; en chemin, ila étudié sur . les bords de la Iéjoughi d'intéressants schistes paléozoiques (permi- ens?) et post-pliocenes, riehes eu fossiles. Le méme explorateur a . également fait des recherches sur les bords du cours inférieur de : la Dvina septentrionale. Mr. V. Kapelkine a exploré les districts de Rouza et de Zvé- nigorod (gouv. de Moscou). Parmi les 31 exemplaires des 23 es- pèces d'oiseaux de la localité pris par lui, remarquons surtout . Columba palumbus, dont le plumage foncé se rapproche de Co- lumba casiotis du Turkestan. Outre cela, il a fait des observa- tions biologiques des plus intéressantes. ‚Mr. D. Litvinow (membre actif) a, du 15 juin au 1 aoüt, fait des excursions dans les districts d'Orenbourg et d'Orsk (gouv. d'Ürenbourz), dans le but d'étudier la flore de ces localités. Ainsi, il y a découvert de nouveaux endroits ой il a signalé la présence de cartaines plantes rares ou peu connues an gouvernement d’Oren- bourg, telles que: Xanthus ramosissimus Pall, D. campestris MB., Gypsophila Gmelini Buge, Saponaria officinalis L., Selena altaica Pers., Lotus angustissimus L., Lathyrus rotundifolius Willd., Potentilla cinerea Chaix var. trifoliata Koch, Myrio- , phyllum verticillatum L., Pulicaria vulgaris Gärtn., Achilla Gerberi MB., Anthemis Trotzkiana Claus, Artemisia Scoparia W. K., Carduus acant/o'des L., Cirsium Setigerum Led. var integrifolia Claus, Statice macrorhiza Led., Tragopyrum lan- ceolatum MB. et autres. Le pin (Pinus sylvestris L.) a été ren- contré a deux endroits des bords du cours supérieur de la Gran- de Gouberlia, prés du village de Pokrovsky-Karagay et du village de Khalilova. Autrefois le pin n’était pas connu dans la région des montagnes de Gouberlinsky. Outre cela, on a encore trouvé les espèces suivantes que, jusqu'alors, personne n'avait encore signalées au gouvernement d'Orenbourg: Matthiola tatarica DC., Erysi- mum orientale R. Br., Gypsophila perfoliata L. v. pubescens Fenzl., Silene noctiflora L., Mehlotus ruthenicus MB., Ervum tetraspermum L., Asperula Danilews/iana Basiner, Senecio are- narius MB., Centaurea adpressa Led., Cirsium serrulatum MB., Lappa петотоза Körn., Jurinea polyclonos. DC, Erythraea Meyeri Bnge., Convolvulus lineatus L., Cuscuta epilinum Weihe, — 547 — Cuscuta planiflora Ten?, Verbascum rubiginosum W. K., Side- ritis montana L., Plantago tenuiflora W. K., Polycnemum ar- vense L., Passerina annua Wick., Typha stenophylla F. et M., Triticum ramosum Trin., Festuca arundinacea Schreb., Bro- mus squarrosus L., Cripsis alopecuroides Schrad., Cripsis acu- leata Ait. Pour se rendre de la station de Krasnogorsk à la ville d’lleizk, Mr. D. Litvinow a traversé, sur une longueur de 70 verstes, les steppes kirghises de la région de Tourgay ой, au bord de la petite rivière de Koural et non loin de l'endroit où la rivière de It-Tchach- kan y déverse ses eaux,-il a rencontré des dépóts de craie blanche dont la flore est presque identique à celle des montagnes de craic des bords du Volga et du Don: Matthiola fragrans Bnge., Pim- pinella sp. (se rapproche de P. Tragium Vill.), Scabiosa iseten- sis L., Anthemis Trotekiana Claus, Tragopyrum lanceolaium L., Passerina annua Wick., Convolvulus lineatus L., Ephedra vulgaris L. et d'autres. Sur lessalines au pied des montagnes, on a trouvé, entre autres, Lasiagrostis splendens Kynth., la graminée la plus caractéristique du Turkestan, que l'on ne découvre plus qu'à 4 verstes avant les limites du gouvernement d’Orenbourg. Mr. Litvinow a employé le reste de son temps à étudier la flore des environs de la ville de Kalouga. Il y a rencontré: He- racium Auricula L., Carex vitilis Fr, et Carex distans L., auparavant inconnus au gouvernement de Kalouga; cette dernière est nouvelle pour toute la région de la Russie Centrale. Мг. A. P. Pavlow (membre actif), en compagnie de Mr. À. V. Pavlow (membre actif) et de Mr. P. Ouvarow, s'est rendu sur la rive droite du Volga (entre Saratow et Tzarizin) afin d'en étudier la structure géologique. Ces explorateurs se sont particu- lierement attachés à l'étude d’horizoas séparés du système terti- aire, et ont déterminé des limites entre les systèmes crétacé et tertiaire, limites qui sont ici fortement exprimées. Ces recherches ont fourni une riche collection de fossiles tertiaires et crétacés. Mr. A. V. Pavlow a visité la region voleanique de l'Italie méridionale et centrale (le Vésuve, l’Etna, les iles Lipari, les champs Phlégréens, Rocca Monfina et les Monts Albains). Puis il a examiné quelques points de la région dela propagation des schistes tertiaires de l'Italie (environs de Rome, Pise, Syracuse, la Sicile centrale et la cóte orientale du golfe de Ligure), de méme que certaines lo- calités des Alpes orientales et méridionales qui, sous le rapport — 548 — techtonique et stratigraphique, offraient le plus d'intérét. Partout l'explorateur a recueilli des collections de roches cristallines et de fossiles. Mentionnons encore que Mr. Pavlow a exploré l'ile de Malte. Mr. S. Reztzow a continué ses recherches ornithologiques dans le gouvernement de Voronége, recherches qui l'ont amené à de- couvrir 4 espèces comme nouvelles pour ce gouvernement: Cer- thia familiaris, Melanocorypha tatarica, Lanius rapax et Erithacus leucocyanus. Outre cela, il a observé le passage du printemps des oiseaux. Mr. W. Sokolow (membre actif) en collabóration avec MM. P. Ou- varow et A. Schkliarevsky, ainsi qu'avec MM. N. Sokolow et K. Schidlovsky, médecins sanitaires, a, sur la priére de la Zems- ivo du gouvernement de Moscou, entrepris des recherches hydro- seologiques dans les confins du district de Dmitrow et dans ceux de la partie orientale du district de Klin (l'un et l'autre au gouv. de Moscou). Outre l'étude spéciale des puits et autres réservoirs d'eau qui alimentent les districts mentionnés, et qui laissent beau- coup à désirer tant sous le rapport de la quantité de l'eau que sous celui de la qualité, les explorateurs se sont livrés à des re- cherches minutieuses sur des formations mésozoiques des plus inté- ressantes. Selon Mr. Sokolow, ces formations sont beaucoup plus répandues dans la partie extréme du N. E. du gouvernement de Moscou, qu'on ne le supposait. Outre cela, se basant sur des don- nées stratigraphiques et paléontologiques, il a établi la succession des horizons du systeme crétacé, succession qui, dés lors, complé- tait d'une manière essentielle celle adoptée jusqu'à présent dans la littérature géologique. Mr. D. Strémooukhow (membre actif) a visité au mois d’aoüt de l'année courante les environs de Bologne sur Mer, oü il a re- cucilli une collection de fossiles de l'étage portlandien. L'itiné- raire de ses excursions était sur la ligne d'Ambletteuse, Wime- reux, Tour Croy, Boulogne, Portel ei Cap Alprech. Mr. P. Souchkine (membre actif), au commencement de novembre 1894, est revenu de son voyage à Mougodjary. La région ex- plorée par lui représente à peu prés un triangle dont la configu- ration est déterminée par le croisement de la riviére Emba avec le paralièle 48° 30’, le croisement de la rivière Irghiz avec le parallèle 49° 30’ et la limite septentrionale du bassin de la-der- niere riviere. Pendant l’exeursion, commencée à la fin de mars — 549 — 1894, il a été collectionné prés de 1100 exemplaires d'oiseaux. Le travail de Mr. Souchkine sur les matériaux recueillis par lui, n’est pas encore achevé, mais maintenant déjà il est possible de déterminer lfgnombre des espèces d'oiseaux composant la faune ornithologique de la contrée explorée, nombre que l'on peut porter à 230. Outre cela, mentionnons encore les riches matériax recueillis. par le méme explorateur sur le développement du squelette de Tinnunculus. Les oiseaux n'ont pas été l'unique objet des recher- ches scientifiques de Mr. Souchkine: ainsi, sur un bane de sable au confluent du Temir et de l'Emba, il a trouvé la moitié de la mä- choire inférieure d’un castor (Castor fiber) trouvaille prouvant que la région ci-dessus décrite qui, actuellement, présente tous les caractères de la steppe et méme d'un désert, a, à une ép:- que relativement peu reculée, été trés boisée. Dans le courant de l'année 1895, Mr. Souchkine a continué à collectionner des matériaux sur l'ostéologie des oiseaux rapaces du gouvernement de Moscou, et, avec la coopération de Mr. M. Menz- bier (membre actif), il a réussi à trouver au village d’Arkangel- skoye (environs de Moscou) Fringilla montifringilla à la fin de juin, époque qui prouve que l'oiseau niche daus la contrée. C'est aussi là qu'a été observée par eux Phylloscopus viridanus, et, à la fin de juin, ils voyaient méme toute une couvée de ces rares petits oiseaux. , MM. Ivanow et Fleurow ont visité le district de Yuriew (gouv. de Wladimir), dans le but d'y explorer, sous le rapport botanique, ce point du dit district dont le sol est, dans la carte géologique de Tehaslavsky, indiqué comme tchernoséme. Cette question a été l’objet d’une controverse entre MM. Nikitine et Dokoutchaew, et jusqu'à présent n’a point encore été résolue par eux. Se basant sur les matériaux qu’ils ont recueillis, MM. Ivanow et Fleurow sont arrivés aux conclusions suivantes: 1) Le dit tchernoséme du district de Yuriew se trouve ordinairement dans les lieux bas et humides, tandis que les lieux plus élevés présentent partout de la terre argileuse. 2) Malgré Popinion de Mr. Nikitine qui affirmait que la localité mentionnée était complètement dépourvue de marais, les explorateurs en ont trouvé de petits comme aussi de consi- dérables, tel que, par ex., le marais de Nenachevsky qui a 12 verstes carrées d'étendue. 3) Les arbres de la vallée de la rivière Kolokchy, décrits par Mr. Nekitine, ne sont nullement ceux qu'on y observe: on y rencontre les arbres à feuilles aciculaires et le bouleau, dont la presence a été combattue par lui d'une maniére absolue; quant au fréne dont la présence a été constatée par Mr. Neketine, c'est en vain que les explorateurs Ру ont cherché. A) Relativement aux herbes, aucune forme propre au tcherno- sème, n'y a été signalée. La flore, observée dans les bornes des champs et dans le voisinage de ceux-ci à terre soi-disant végéta- le, témoigne de la grande humidité de la localité. Outre cela, fait digne d'intérêt, au milieu méme d’Opolstchina, on ne remarquait aucune des formes propres aux foréts. L'examen du marais de Bérendéevo, situé sur les limites des deux districts de Péréyas- lav] et d'Alexandrow, a confirmé les explorateurs que le tcherno- sème de Yuriev appartient à des formations marécageuses. En chemin, ils ont trouvé les formes suivantes, encore inconnues au souv. de Wladimir: Chaerophyllum aromaticum, Betula humilis, Carex chordorhiza et Ophys myodes. La découverte de cette derniére plante permet de déplacer la limite de cette rare for- me septentrionale et de la faire avancer de 150 verstes environ vers le sud. Parmi les autres formes intéressantes, citons plus loin: Triglochin maritimus, Pedicularis Sceptrum Carolinum, Botrychium Lunaria, Crepis sibirica et Melampyrum cris- tatum. Mr. V. Tzébrikow (membre actif), dans ses travaux sur les formations mésozoiques de la Crimée, s’est proposé de résoudre les trois questions suivantes: 1) l’âge des couches situées a la base des dépôts calcaires de l'Yaila, 2) l’âge des couches qui recou- vrent ces dépôts calcaires, et 3) d’eclaircir les rapports stra- tigraphiques et paléontologiques mutuels qui existent entre les dé- pots calcaires de I’Yaila et les plus anciennes couches méso- zoiques de la Crimée, dont l’äge est suffisamment déterminé. Par- mi les fossiles recueillis par Mr. Tzebrikow dans les couches placées à la base des caleaires de l'Yala, remarquons ceux pro- venant des environs du bourg de Soudak au district de Théodo- sie. Quant aux couches recouvrant les calcaires de l'Yaila, c'est prés du village de Tchorgoun, daus la vallée de la petite riviere Tehorny (S. 0. de la Crimée), qu'elles ont été étudiés. Quant à la troisième question que l'explorateur s'est proposé d’éclaircir, il est convaincu que les schistes observés à Megàlo-Yaló, près de Baleklava, peuvent étre trés probablement considérés comme des couches du moins synchroniques aux couches marneuses de l'Yaila. Мг. E. Tzikendrat (membre actif) a visité cette année les souvernements de Vologda et d'Arkhangel pour y faire des inves- 55 be tigations géologiques et botaniques. Il a commencé ses excursions le 18 mai dans les environs de la ville de Vologda, dont il a examiné les tourbiéres et recueilli une collection de mousses et de fossiles de la période post-tertiaire. De Vologda, il s’est rendu dans la ville de Véliki-Oustjug d'oü il a fait des excursions dans le but d'y collectionner des matériaux briologiques. D'ici, sur la demande spéciale du gouverneur de Vologda, il s'est dirigé vers la ville d'Oust-Syssolsk, afin d'examiner une seconde fois les for- mations de phosphorites que l'explorateur avait découvertes en 1893. Pendant cette derniére excursion, il a également étudié d'autres coupes de formations jurassiques riches en phosphorites le long des riviéres Syssol et Vising (districts de Yarensk et d'Oust-Syssolsk). Ici, Mr. Tzikendrat a recueilli des collections géologique et botanique, surtout des mousses, parmi lesquelles on remarque: Fontinalis hypnoides, Barbula ruralis, Webera albicans, de rares espéces de Sphagnum et autres. Apres cela, il a remonté le cours de la Vymia jusqu'au ,volok* d'Oukhtinsky, et après avoir traversé les rivières d'Oukhta et d'Ijma, il est ar- rive le 22 juin au village d'Ijma. D’iei, il s'est rendu par le méme chemin jusqu'à l'affluent de l'Oukhta, le Tobij, où, accompagné de Mr. A. Zvanow, i| a visité les dépôts du système devonien et les sources de naphte. Pendant cette derniére excursion, lexplorateur a fait l'étude des couches jurassiques, si intéressan- tes sous le rapport des fossiles qu'elles renferment, et a collec- tionné de rares espèces de phanérogames, de fougères et de mous- ses, comme: Paeonia officinalis, Cortusa Mathioli, Oxycoccus microcarpa, Asplenium crenatum, Woodsia glabella, Paludella squarosa ‘(a fruits), Hypnum insigne, Fontinalis sp., Splachnum rubrum, Tetraplodon mnioides et Tetr. angustatus. М. A. Jaczewski (membre actif) a, tantót seul, tantót avec la cooperation de Mr. Transchel de St.-Pétersbourg fait des excursions botaniques au gouvernement de Smolensk, et notam- ment dans différentes parties des districts de Wiazma, de Gjatsk, de Dorogobouj, d'Elnia et de Smolensk. L'objet de ses études étaient les phanérogames et les champignons. Relativement aux phanérogames, il s'est principalement attaché à déterminer la dis- tribution géographique de ces plantes qui, dans l'Europe occiden- tale aussi bieu qu'en Russie, sont restées peu étudiées, maleré tout l'intérét qu'en présente la distribution, si intimement liée aux conditions climatériques, géologiques et hydrographiques. C’est pourquoi Mr. Jaczewski a étudié avec un soin tout particulier — 552 — celles des plantes qui donnent à la flore de la contrée un ca- ractere spécial, des îlots de plantes, la distribution des plantes selon les localités, etc. Parmi les phanérogames, ilen a collection- né ou observé 450 espèces, dont beaucoup sont rares ou nouvel- les au gouvernement de Smolensk, surtout parmi les graminées, les laiches et les orchidées. En sa qualité de micologue spécialiste, l'attention de Mr. Jaczewski s'est particulièrement portée sur les champignons, dont il a collectionné prés de 475 espèces. Parmi celles- ci, il y en avait beaucoup que l'on voyait pour la premiere fois daus la région explorée, ou du moins qui y étaient fort rares et méme qui n'avaient jamais été décrites. Dans son excursion, l'ex- plorateur a également fait l'étude détaillée des .champignons qui habitent le suc des arbres, ainsi que celle de la propagation des champignons qui vivent en parasites ou en symbiose dans les ra- cines, question pour l'étude de laquelle il a examiné 46 espéces. Outre le concours prêté par la Société aux membres ci-dessus mentionnés, elle s'est encore adressée au ministre de l'instruction publique afin d'obtenir pour Mr. Ivantzow une table de travail à la station zoologique du Dr. Dorn à Naples, faveur qui lui a été sracieusement accordée. Dans le courant de l'année, la Société a recu de plusieurs de ses membre des dons consistant en objets scientifiques et en col- leetions. Les noms de ces membres sont: M-ll А. Sokolowa. MM. Th. Vechniakow. „ A. Ivanou. » .P. Ossoskow. , Le baron £F. von Müller. ь‚ Р. Siouzew. » М. Sokolow. ь‚ И’. Trebrikow. Nous mentionnons aussi les dons recus des deux institutions suivantes: Le section militaire-topographique de l'état-major général. L’administration du chemin de fer militaire de la Transcaspie. A l'exemple des autres années, la Société a, à son tour, remis une grande partie de ces objets et de ces collections aux cabinets respectifs de l'Université Impériale de Moscou, dont elle a ainsi х contribué à enrichir de nouveaux matériaux scientifiques. Dans le courant de l'année, la liste des membres de la Société s'est augmentée de noms de personnes, soit occupant de hautes fonctions sociales, soit ayant acquis de la renommée dans le do- maine de la science. Ces nouveaux membres sont: a) Membres honoraires: MM. A. Ermolow, ministre de l'agriculture et des domaines de l'Btat. ; . По npumbpy прежнихъ лфть Общество и въ отчетномъ году продолжало поддерживать и расширять свои сношевя, какъ Cb отдфльными лицами, трудащимися на поприщЪ естествознаня. такъ и CB учеными обществами и учрежденями вефхъ европейскихъ и многихъ внЪ-европейскихь странъ. Въ настоящее время Обще- ство, He считая отдфльныхъ лицъ, обмЪнивается издашями съ 696 учрежденями, которыя распредфляютея по различнымьъ госу- Дарствамъ слБдующимь образомъ: I. Въ Epporb 563 учрежденя, а именно: Br Аветро-Венгри....... 55 UBB Mana N UA > DEENA Hae QU d DOLOS haod qum зай. CEU 5 > Великобритании: 00.0: 45 (0! Pocem ED X 128 > Германи. Contao 127.105 „Румели ся 3 > IDE, Fi. NER Lune +3 Cepoint).:. В 1 » ‚Dpenim RAAT: DREH 2 hoxmpanmimt . ROIS 91 > Ufa pit BOO OHNE: 3 10:1 Швейцарии REIN 15 > AU eITAHINCON I LGPROENE "938 6 > Швеци и Hopserim... 13 II. Въ Австрами 11 учрежден. а именно: BE Новой” Пола И ae 8 Ново ета er coe 0 1 » AM acMaHiM ee Su Ш. Въ Asin 18 учрежденй, а именно: Виа: et 2 На OCTPOBIE Яве... 4 > 'деть-Инди. a. ....:.. 8% Вы Они, а. 5 На Филиппинскихъ островахъ........ il IV. Въ Amepurb 95 учрежден, а именно: DRSÄNLEHTHHE . 2.2... 20% Ov MÉRCHRE de ee о. 6 DPI. Soil SN MOTTE DE ma AMEN NU 1 ри Вене... 2 > (Соединенныхь Штатахъ 60 > DBATEMATB Eee 0.0 ZU > VparBabı cce 1 > Tuanaxb. ое. Jide n № и n 2 На ocrposb Ry65........ 1 Ha ocrporé Analirt...... 1 V. Въ АфрикЪ 7 учрежденй, a именно: BRNIEWE ое... ... 29 На mutch Доброй Надежды 1 SS] GF i Beene aceon, > OCTpOBh, Маврин. x. or T fasocrpons ©. Елены. 22.2001, Вь Мозамбике. | УТ. Въ Полинези 2 учреждения. Посылкою привЪтственныхъь телеграммъ Общество участвовало въ праздновавшяхъ: 25-лЬия существоваюня Естественно-историче- скаго Общества въ Purb, 50-rbris службы въ офицерскихъ чи- нахъ г. Президента Уральекаго Общества Любителей Естествозна- Hia BB ИкатеринбургЪ, ropHaro инженера, главнаго начальника горныхъ заводовъь хребта Уральскаго, тайнаго совфтника Ивана Павловича Иванова и 25 xbria существованя Общества Врачей при Императорскомъ Вазанскомь Университетф. Общество продолжало издавать свои труды подъ редакщей проф. M. A. Мензбира. Въ течеше года были изданы: a) Bulletin № 3 п № 4 3a 1894 rom u Ne 1 u Ne 2 3a 1895 rome и 6) таблицы метеорологическихь наблюденй за 1894 годъ, про- изведенныхъ на метеорологической обсерватори Московскаго Сель- ско-Хозяйственнаго Института. Въ означенныхь выпускахъ Bulletin напечатаны cabıymmia статьи; № 4. 1895. 3 ja pe По ACTPOHOMIE: 9. A. Слудский: Bpanremie земли Bb продположенш жидкаго COCTOAHIA CA внутреннихъ частей. По Физике: Я. И. Бейнберла: 0 прилипани различныхъ металловъ KB стеклу и другимъ веществамъ. Опытъ изелфдован!я молекулярныхь CUIR на основан принциповъ термодинамики. По Геологги и ПаАлЕОНТОЛОГГИ: Jl. II. Стремоуховь: Сланцы Мегало-Айялб. Г. А. Траутшольдь: C» береговъ Средиземнаго моря. По borAumx s: П. B. Сюзевь: Сосудистыя тайнобрачныя Средняго Урала u прилежащихь MECTHOCTEN. А. A. Ячевский: Ваталогь грибовъ Смоленской губернии, По зоологги: Н. А. Иванцовз: Микроскопическое строене электрическихъ органовъ Torpedo. > Хвостовой органъ Raja. А. И. Kpouebeprs: Въ фаунЪ Ostracoda окрестностей Москвы. 0. Е. Jlopeuws: Птицы Московской губернии. DB. Н. Родзянко: Новыя свфдЪшя o фаунЪ стрекозъ Полтав- ской и Харьковской губерний. II. II. Сушкинь: Lanius elaeagni, n. sp. A. H. COnsepwoes: Pasmwrie затылочной обласли низшихъ по- 3BOHOYHEIXB въ связи съ вопросомъ о метамерш головы. H. А. Холодковскай: Два новыхъ вида афидъ изъ Южной Pocein. M. М. Хомяковь: Развите tarsus y Pelobates fuscus. Въ отчетномъь году Общество имфло одно годичное, восемь оче- редныхъ и одно чрезвычайное засЪдане. a Въ годичномъ 3acbjianin: Г) Секретарь Общества, À, /7. Павлов», прочелъ отчеть о дВя- тельности Общества за 1893—1894 годъ. N 2) H. A. Умовь произнесъ pbub: ‹Памяти Гельмгольца». 3) Б. A. Coxoaoss cxbuaxs coo0menie: «llobzıra въ Закасшй- скую Область и TyprecrTancriü hpaii». Въ очередныхъ засфдашяхъ были сдЪланы слфдующия сообщения: To Химги: М. И. Ronosanose: O свътопреломляющей способности азота BD органическихь соединентяхъ. A. Il. Сабанъевь: 0бъ apronb, вновь открытой составной части воздуха. > Q коллоидальной вольфрамовой кислотъ. По Физической Геогрдофги: 9. E. Лейсть: 0 магнитныхъ возмущеняхъ. Но ГЕОГРАФГгИи: Db. A. Соколов»: Элементы пустыни въ Закаспйекой Области. H. JA. (0%0.065: Гидрографичесяй очеркъ Влинскаго и Дмит- poBcRaro у$здовъ Московской губернш. 1. П. ОСушкино: Отчеть 0 поЪфздкЪ въ Мугоджары. Фон ош: A. I. Ивановы Новыя глубошя артезансыя скважины Bb Москвъ. llo MHHEPAUZOLTIIH: JB. И. Вернадский: 0 новомъ направлеи BB кристаллографии. 4j. 1. Ооколовь: Минеральныя богатства Закасшйской Области. По BotraHuur®: JM. И. Голенкинь: 0 cousbrin крапивныхь и тутовыхъ. > Демонетращя Streptocarpus Wenlandı Spreng. ge № В. A. Jeünera: По поводу работы C. 9. Третьякова: «065 уча- сти антиподъ въ случаяхъ полэмбруюни y Alium odorum L.» К. А. Космовскай: Флора Тобольской туберши. C. И. Ростовиевз: Развите выводковыхъ почекъ y папоротниковъ. По 3ooaorım: H. А. Иваниовз: Затруднеюя, представляемыя электрическими: органами рыбъ для Teopin Дарвина. M. А. Кожевникова: Въ ucropin развимя Sphaeroma serratum. A. К. Koavuoes: Скелеть брюшныхъ плавниковъ Teleostei. М. A. Мензбирь: 0 новой антропоморфной формЪ. найденной Ha Зондекомъ архипелаг$. А. Н. Cmeepwoes: 0 meramepin головы Ichtyopsida. По Плтологической AHATOMII: О. В. Леонова: Органы чувствъ и ганглюнарныя образовашя при: анэнцефали и амэлии. Совфть Общества имфлъ десять засЪданш, посвященныхъ хозяй- ственнымъ дфламъ и предварительному обсужденю наиболБе важ- ныхъ текущихъ дфлъ Общества. IIpecabaya одну изъ основныхъ задачъ своей научной дФятель- ности, Общество и въ отчетномъ году способствовало изученю Pocciu въ естественно-историческомъ отношени и съ этою LI, - по MBp& возможности, содфйствовало какъ своимъ членамъ, TARB стороннимъ лицамъ, находящимся въ сношени съ нимъ., Bb UXb SRCRYPCIAXB и изслБдовашяхь во многихъ м®етностаяхъ Росойской. Империи. При содЪйствш и участи Общества производили: ГЕОЛОГИЧЕСКТЯ H8CJIS$IOBAHMI: v. 0бщ. A. II. Heauoez—s» Печерскомь краф. . u. 0бщ, A. //. Мавловё—въ Саратовской ry6epniu. . ч. 0бщ. Б. M. Цебриковз—въ Таврической губернии. boTAHHUECRIA ИЗСЛЬДОВАНГЯ: 4) Л. А Heauosz— 50 Владишрской губернии. 5) A. u. 0бщ. A. И. Литвиновь—въ Калужской u Оренбург- ской губертяхъ и въ Тургайской области. END a 6) A. 9. Флеровз—во Владимрекой губернии. 7) A. u. Общ. 9. B. Цикендрать -въ Вологодской и Архан- тельской ryOepHinxo. 8) I. u. Общ. A. A. Ячевсюй—въ Смоленской губернии. S00J0TUUECRIA ИЗСЛЪДОВания: 9) A u. 06m. Н. A. Зарудный—въ ПШековекой губернии. 10) C. А. Ивановз—въ Воронежской губернии. 11) E. A. Аавелинь—въ Валужекой губернии. 12) B. d. Капелькинь — въ Московской губернии. 13) A. H. Малышевь—въ Рязанской губернии. 14) Д. u. Общ. 9. A. Meüeps—B» Казанской губернии. 15) I. u. 06m. ИП. П. Сушкинь—въ Московской губернии. 16) C. A. Рьзиовь—въ Воронежекой и Тамбовской губерняхъ. 17) E. B. Цвътковь—въ Тифлисской губернии. 18) B. Н. Чеботаревь—въ Оренбургской ry6epmiu. Содфйствуя работамъ названныхь Jub, Общество обращалось v5 просьбою къ Господину Министру Земледьия и Государствен- ныхъ Имуществъ, A. C. Ермолову, о выдачь свидётельствъ на право стрфльбы и ловли Cb научною цфлью птицъ и 3Bbpeñ въ текущемь 1895 году тёмъ изъ экекурсантовъ Общества, которые, при своихъ USCHBIOBAHIAXB, были намфрены собирать зоологическя коллекщи. Означенное ходатайство Общества было любезно уважено Ero Бысокопревосходительствомъ. Вромф того, Общество обращалось съ просьбою объ оказави со- AbüctBia и 0 выдачь командированнымъ имъ лицамъ открытыхъ JHcTOBb къ гг. губернаторамъ: Архангельскому, Владим!рекому, Во- логодокому. Пековекому. Саратовекому, Смоленскому и Таврическому, а равно къ Губернекимъ Земскимъ Управамъ: Саратовской и Таври- ческой. Beb ходатайства Общества передъ названными лицами и учреждетями были также любезно уважены, за исключевемъ г. Владимрекаго губернатора. orb котораго отвЪта на обращение Общества, къ comaJbHi, не было получено, что весьма чувствитель- но отразилось на успьшности занят!й командированныхъ Обществомъ въ Владимрекую губернию rr. Л. A. Иванова и А. ©. Флерова. Что касается матеральнаго содфйствя экскурсантамь, то Обще- ство, по незначительности своихъ средетвъ, могло оказать его лишь Bb весьма скромныхъ размфрахъ, выдавши Д. 4. Oóu. Jl. HI. ad Сушкину, въ BoswbuleHie ero расходовъ по пофздкВ въ Тургай- скую и Уральскую области, —200 yp. Многя лица. предпринимавиия въ отчетномъ году, при учаетие и содёйствш Общества экекуреи съ ученою цфлью. а равно и H'b- которые изъ IT. чаеновъ (общества доставили елфлующя краткя cBENEHIA о резулетмтахъ CBOUXB изслфдований: A. u. 06m. A. А. Зарудный, продолжая свои, начатыя еще въ 1892 году, изелдовавя орнитологической фауны Псковской ry6ep- Him, Ch января и по начало апрфля текущаго года экскурсироваль по разнымъ MECTHOCTAMB Иековекаго уЪзда. Въ anpbık, mah и первой трети uomsa uw» были обелдованы BGF берега ПШековекаго. (Талабскаго) озера. посъщенъ проливф, соединяющий это послЪднее съ озеромъ Чудекимъ, n сдфлано нЪеколько большихъ экскурей по: Островскому УЪзду, главнымъ образомъ. по течению р. Великсй, по- рр. Yerpob и ВухвЪ п у границь Витебской губернш. Въ средин® ina, A. A. Зарудный, по личнымъ обстоятельствамъ, лолжент, быль. временно прекратить свои занят!я, хотя это не вомфшало собираниюо: матерлаловъ, такъ какъь коллектирован!е и производство посильныхт наблюдений продолжалось ero помощниками-любителями гг. b. Ka- уъевым», Н. Дерюзинымь п Е. Исполатовымь въ Шековекомъ,, 9. Яковлевымь въ Опочецкомь и Д. Даниловымь въ Торопецкомъ уЪфздахъ. Cb 10 августа Н. А. Зарудный возобновиль свои за- HATIA, коллектируя и слЪдя за кочевьями и J[BIGReHieWb птицъ на rh. Въ настоящее время въ ero распоряженш находится obe 1000 экземпляровъ пековскихъ птицъ, принадлежащихь 207 ви- дамъ, и коллекщя гнЪфздъ и sure, принадлежащихъ 91 виду. hpewt того, около 800 экземпляровъ находится въ рукахъ вышеупомя- нутыхъ лицъ. JATBMB. со)рано не мало наблюденй надъ распро- странемемъ птицъ и ихъ распредълемемь по станщямъ, Halb пе- рлодическими явлен!ями въ ихъ жизни и надъ самою XP жизнию. Собранный A. А. Заруднымь въ текущемъ году матемалъ зна- чительно пополняеть списокъ видовъ, наблюдавшихся въ Пековской губернш. BR настоящее время число ихъ достигаеть 254— 255. Изъ Hux наиболЪе интересны слфдующе: Merula torquata \3a- летно-пролетная), Cyanecula wolfii (очень }рЪдкая. гнЪздащаяея i, Jduna caligata (рЪдкая, неправильно гифздящаяся), Acrocepha- lus dumetorum гнЪздящаяся), Cyanistes pleskei (очень pina, зимняя), Aegithalus pendulinus (очень рЪдкШ, гнЪздянийся), Setta uralensis (осЪдлая?), Anthus campestris (pbi, но правильно нЪздящИея!). Pica leucoptera (осфдлая). Loxia rubrifasciata — S. eue (очень phariñ, зимнШ). Pecus medius (pbaniii, но, быть можеть, осфдлый!). Ulula barbata (очень рЪдкая, осЪдлая), Circaétos gallicus (не pbynili), Limicola pygmaea (phariä, неправильно- _ пролетный), Terekia cinerea (очень рЪдкая, залетная), Hydroche- lidon leucopareya (rome), Ardeola minuta (рёдкй, неправильно тнЪздящся) и Cygnus óewicki (pbyxiii u пролетный). N. u. 0бщ. A. 2. Heanosz совершиль amckypcio съ геологи- ческою цфлью въ Вологодскую и Архангельскую губернш, продол- жавшуюся съ 6 мая по 30 августа текущаго года. МЪетомъ 60- Ibe тщательныхъ изслфдований были, главнымъь образомъ, берега слфлующихь рфкъ: p. Выми—оть устья до впаденя p. Шонвуквы (ок. 200 вер.); p. Шонвуквы orb устья до истоковъ (ок. 100 Bep.); р. Ухты OTB волока до устья (ок. 115 вер.); p. Ижмы оть впа- дешя р. Ухты до устья (ок. 300 вер.) и р. Печоры оть впадевя p. Ижмы до с. Усть-Цыльмы (on. 40 вер.). Весь этоть путь (ok. 750 вер.) едфланъ частью въ лодкЪ, частью пфшкомъ, при- чемъ особенное вниман!е было обращено на изслЪдоване береговъ р. Ухты и ея притоковъ-—Чуту u 4lperm. ИзелЪдован!е этой mber- ности имфло спещальный характеръ, а именно въ ней изучались съ BOSMOMHOW полнотою издавна извфетные здфеь источники нефти. По pbkawb Bomb, Ухть, ИжмЪ и ПечорЪ собранъ весьма обильный ma- леонтологическй waTepiayb и описано около 60 обнаженй. Изъ c. Усть-Цыльмы A. И. Ивановь отправилея сухимъ путемъ на Архан- тельскъ, причемъ ему удалось наблюдать по берегамъ p. Ежуги ин- тересныя палеозойныя (TePMCRIA?) и постплюценовыя отложеня, обильныя ископаемыми. НЪеколько обнажен было изслФловано имъ также и по нижнему теченю р. СЪверной Двины. В. d. Еапелькинь экскурспроваль въ Рузскомъ и Звенигород- скомь УЪздахь Московской губернш, причемь имъ было собрано 23 вида MECTHBIXB птицъ BB количествЪ 31 экземпляра. Изъ до- бытыхь здфеь плицъ наиболфе интересень Columba palumbus, по TeMHOTS окраски приближающийся къ туркестанскому Columba casiot:s. RPOMB того, uw» были сдфланы также нЪкоторыя весьма интересныя 61ологичесмя наблюдешя. Д. u. Общ. A. И. Литвиновв съ 15 поля mo 1 августа эк- скурсироваль съ ботаническою ифлью въ Оренбургекомъ и Орскомъ уфздахь Оренбургской губернш. Открыты новые пункты нахожде- Hid нфкоторыхъ PEIKUXB или малоизвфетныхъ растенй въ Орен- бургской губ., какъ-то: Dianthus ramosissimus Pall, D. cam- pestris MB, Gypsophila Gmelini Euge, Saponaria officinalis L., ао = Silene altaica Pers., Lotus angustissimus L., Lathyrus rotun- difolius Willd., Potentilla cinerea Chaix var. trifoliata Koch, Myriophyllum verticillatum L. Pulicaria vulgaris Gartn., Achillea Gerberi MB, Anthemis Trotzkiana Claus, Artemisia Scoparia W. K., Carduus acanthoides L., Cirsium | Setigerum Led. var integrifolia Claus, Statice macrorhiza Led., Tragopy- rum lanceolatum MB u др. Сосна (Pinus sylvestris Г.) ветр$чена Bb JBYXb Mborax» по верхнему Teuenui Большой Губерли бл. с. Покровекаго-Варагай m д. Халиловой. Прежде сосна не была из- BÉCTHA въ области Губерлинскихь горъ. ВромЪ того, найдены еще сльдующе виды. до сихъ поръ никфмъ не показанные BL Орен- бургекой губ.: Matthiola tatarica DC, Erysimum orientale В. Br., Gypsophila perfoliata L. v. pubescens Fenzl., Silene nocti- flora L., Melilotus ruthenicus MB, Ervum tetraspermum L., Asperula Danilewskiana Basiner, Senecio arenarius MB, Cen- taurea adpressa Led., Cirsium serrulatum MB, Lappa nemo- rosa Körn., Jurinea poluclonos DC, Erythraea Meyeri Bnee, Convolvulus lineatus L., Cuscuta epilinum Weihe, Cuscuta planiflora Ten?, Verbascum rubiginosum W. K., Sideritis mon- tana L., Statice intermedia Czern. (non Guss) == St. sareptana Becker, Plantago tenuiflora W. K., Polycnemum arvense L., Passerina annua Wick., Typha stenophylla V. et M., Triticum ramosum Trin., Festuca arundinacea Schreb., Bromus squar- rosus L., Cripsis alopecuroides Schrad., Cr. eculeata Ait. По дорог изъ станицы Врасногорской въ городъ Илецкъ, Д. Й. Литвиновь проъхаль версть 70 Киргизскими степями Тургайской области, Tb по phurb ВуралЪ бл. впадешя въ mes p. Итъ-Чаш- канъ, вотрфчены обнаженя бЪлаго пишущаго мфла съ флорой, почти тождественной Cb флорой мЪловыхъ Topp по Boars и Дону: Matthiola fragrans Buge., Pimpinella sp. (близкая къ P. Tragium Vill.), Scabiosa isetensis L., Anthemis Trotzkiana Claus, Tra- gopyrum lanceolatum L., Passerina annua Wick., Convolvu- . lus lineatus L., Ephedra vulgaris L. и pp. На солончакахъ y поднолия горъ найденъ, между прочимъ, Lasiagrostis splendens Kunth. — характернЪйний Туркестансый злакъ, всего версты че- тыре He доходящй здфеь до границы Оренбургской губ. BR остальное время JJ. И. Литвиновь продолжалъ изучать флору окрестностей г. Калуги и здЪсь найдены имъ: Âieracium Auricula L., Carex vitilis Fr., и Carex distans L., прежде не- USBBCTHBIE въвалужской губ.; nocuabyuili P'^ HOBb и для всей o6- ласти средней Poccin. SEN Д. u. O6m. A. II. Павлов, въ сопровождении Д. u. Общ. A. Б. Павлова и II. Il. Уварова, предприняль экскурйю съ цфлью ознакомиться съ геюлогическимъ строевемъ праваго берега Волги между rr. Саратовымь и Царицынымъ. Особенное внимане при этомъ было обращено Ha изучене отдфльныхъ горизонтовъ третич- ной системы, а также на установление границъ между MbIOBOË и - третичной системами, которая оказалась здЪеь весьма рфзко выра- женной. Попутно была собрана обширная коллекшя третичныхъ и мБловыхъ ископаемыхъ, Д. u. Общ. A. D. Павловь mocbrmrb вулканичееня области южной и средней Италш (BesyBiü, Этну, Липарсве острова, Фле- rpelickia поля, Rocca Monfina и Албансвя горы). 9arbw имъ были OCMOTpbHBI нЪкоторые пункты въ области распространевя третич- ныхь отложенй Италии (окрестности Рима, Пизы, Сиракузъ, цен- тральная Сицимя и восточный берегъ Лигурйскаго залива), а также OTYBIBHBIA MBCTHOOTH восточныхь и южныхъ Альпъ, наиболЪе ин- тересныя въ тектоническомъ и стратиграфическомъ OTHOMEHIAXB. По- путно имъ всюду были собираемы коллекщи горныхъ породъ и HCRO- паемыхъ. Помимо указанныхь мЪфетностей, A. B. Павловз экскур- сироваль также на о—вЪ Мальтъ. C. А. Рьзиовь прополжаль орнитологическя наблюдешя въ Воронежской губернш, въ результатЪ которыхъ фауна ея обогати- лась еще 4 новыми видами, а именно: Certhia familiaris, Me- lanocorypha tatarica, Lanius rapız и Erithacus leucocyanus. ВромЪ Toro, имь были произведены нЪкоторыя наблюденя надъ весеннимъ пролетомъ птипъ. N. u. Общ. B. J. Coxoaoss, при участи И. I]. Уварова и A. 0. Шкляревскало, а также rr. санитарныхь врачей: Ы. J. Соколова и Е. И. Шидловскало, производилъ, по поручению Mocrogcraro Губернскаго Земства, гидро-геологическя изыскан1я въ предфлахь Дмитровекаго и восточной части №линекаго у%3- довъ Московской ry6epniu Помимо спешальнаго изучеюмя условй водоснабжения TEXp селенй въ названныхъ УЪфздахъ. которыя испытываютъ качественный и количественный недостатокъ BB питьевой водф, имъ были изелЪдованы также развитыя здЪеь весьма интересныя мезозойныя отложеня. llam изелдованй D. J. C/0K0.106'1 оказывается, что таковыя отложеня распространены въ cbBepo восточномъ углу Московской губернш гораздо обширнЪе, "bwb предполагалось раньше. hpowb того. на основаны частью стратиграфическихь, частью палеонтологическихь данныхъ, UM И установлена послЪфдовательность горизонтовъ мЪфлевой системы, CY- щественно пополняющая ту, какая до сего времени была приня- та въ геологической литературъ. A. ч. Общ. A И. Стремоуловь посфтиль въ августВ теку- щаго года окрестности bologne sur Mer, ryb собралъ коллекцию ископаемыхъ портландекаго яруса. Маршруть ero экскуреш былъ направленъ по лини Ambletteuse, Wimereux, Tour Croy, Boulog- ne, Portel u Cap Alprech. N. u. 05щ. JJ. М. Оушкина въ началв ноября 1894 года возвратилея изъ пофздки въ Мугоджары. @белдованная имъ пло- щадь представляеть, приблизительно, треугольникъ, очертаня ко- тораго опредъляютея пересфченемь p. Эмбы съ нараллелью 48°50’, nepeebuegiewp p. Иргиза съ параллелью 49 "50" x сЪверной границей бассейна послфдней изъ названныхь PERL. BecenHili пролетъ птицъ наблюдалея имь на p. ЭмбЪ, a осеный—у верховьевь p. Иргиза. Ja все время экскуреш, съ конца марта 1594 года, было собра- HO около 1100 экземпляровъ птицъ. Обработка Brero собраннаго Ц. В. ОСуикинын материала еще не закончена, но уже и те- перь можно опредЪлить составъ птичьей фауны изелфдованной имъ MBCTHOCTH приблизительно въ 230 видовъ. Изъ собранныхъ птиц, одинъ видъ сорокопута оказался новымъ и описанъ уже въ № 1 «Bulletin» за 1895 годъ подъ именемь Lanius elaeagni. Кром этого. быль собранъ также довольно обильный MaTepial по раз- puri скелета Tinnunculus. Попутно обращалось внимаше Ha дру- rie отдёлы зоологи. Tarp, М. М. Сушкинымь была найдена на песчаной косЪ при впаденш р. Темира въ р. Эмбу половинка нижней челюсти бобра (Castor liber), которая оказалась совершенно сходной съ челюстью бобра изъ Минской ryOepuiu, принадлежащаго кабинету сравнительной анатомш Имераторскаго Московскаго Уни- верситета. Эта находка указываеть на TO, что описываемая MECT- ность, въ настоящее время носящая степной и даже отчасти пус- тынный характеръ. сравнительно недавно была еще богата лЬсомъ. Въ текущемь 1895 году // I. Сушкинь продолжаль въ Московской губернш coóupaHie матерала по остеолойи хищныхъь птицъ. При этомъ, совмфетно съ Д. 4 Общ. Al. А. Мензби- poms. ему удалось найти Bb с. Архангельскомь подъ Москвою Fringilla montifringilla въ концв OHA, что указываетъ на rHb3- доване sybcp этой птицы. Гуть же была замфчена Phylloscopus viridanus, а въ кони OHA наблюдался даже цфлый выводокъ этихъ PAPE пЪночекъ. DUREE ire Л. A. Ивановь и А. ©. Флеровь совершили sKeRypCiO въ Юрьевскй ybaıp Владимирской губернш. цфлью которой было из- сл$довать въ ботаническомъ отношени тотъ районъ означеннаго Узда, гдЪ на почвенной карть Чаславекаго показанъ черноземъ, послуживиий предметомъ еще до сихъ поръ не разуфшеннаге спо- ра между rr. Никитинымь и Докучаевымъ. Сущность этого спора, какъ извфетно, заключается въ TOMB, что г. Никитинъ видить въ этой wberHocrH BCG черты, которыя характеризуютъ нашу черно- земную область, тогда какъ г. Докучаевъ считаеть ee за типичное водораздфльное плато съ почвою болотнаго происхожденшя. Въ ви- ду такого противорЪия, а равно и въ виду того, "TO вопросъ о ерноземныхь островахъ, лежащихь Rb сЪверу оть сплошиаго залегания чернозема, связанъ съ вопросомъ объ отношений степ- ной области къ JBCHOÏ, изелЪдован!е самаго значительнаго изъ нихъ представляло особенный интересъ. На основанш собраннаго warepiaaa, Л. А. Ивановь u А. 0. Флеровь пришли къ слфдующимъ за- ключенямъ: |) такъ называемый юрьевокй черноземь лежить обык- HOBeHHO въ сырыхъ низинахъ, тогда какъ на болЪе возвышен- HBIXS мфетахъ веду видьнъ здфеь типичный суглинокъ; 2) вопреки утвержденямъ г. Никитина, называющаго эту MECTHOCTR совер- шенно лишенной болоть, экскурсанты наблюдали здфеь какъ He- большия, такъ и весьма значительныя болота. каковъ, напр., Не- нашевскй торфяникъ въ 12 кв. вер; 3) omucanie древесной рас- тительности въ долинф р. Волокши, данное г. Никитинымъ, совер- шенно He соотвфтетвуетъ дйствительности, — здЪеь была ветрЪчена и хвойная растительность, и береза, присутетве которыхъ OHT по- ложительно отвергаетъ, но зато, совершенно не было встрЪчено указываемаго UM ясеня. и 4) въ отношени же травянистой pacıı- тельности слдуеть отмфтить полное OTCYTCTBIe какихъ-либо черно- земныхь формъ. Флора, наблюдавшаяся на межахъ и вблизи по- лей Ch лкобы черноземной почвой свидфтельствуетъь объ обили влаги въ этихъ мфетахъ. hpowb того, интересно полное отсутетве ABCHEIXB формъ среди самой Опольцины. @собенно же ясныя YFASAHIA на TO, что т. наз. юрьевемй черноземъ принадлежить къ болот- нымъ образованямъ. экскурсанты получили при обзорЪ Берендеева болота. лежащаго на границь Переяславекаго и Александровеваго уЪздовъ. Попутно ими были найдены сл®дующе, новые для Вла- димрекой губернш виды: Chaerophyllum aromaticum, Betuia humilis, Carex chordorhiza и Ophys myodes. Нахождеше no- cabiHaro растешя позволяеть передвинуть границу этой рЪдкой съверной формы версть на 150 къ югу. Me» другихъ интезес- gar ie ныхъ формъ найдены: Trèglochin maritimus, Pedicularis Scept- rum Carolinum, Botrychium Lunaria, Crepis sibirica u Me- lampyrum cristatum. Д. 4 Общ. B. M. lleópuxoes, работая Haye usyueuiewb мезо- зойныхъ OTIOMeHIN Rpnma, поставилъ ceOb сл$дующия задачи: 1) опредфлеше возраста отложен, подстилающихъ известняки ilit; 2) опредфлене возраста отложен, покрывающихъ эти известняки и 3) выяеснеше стратиграфическихь и палеонтологи- ческихъ соотношенй известняковъ Яйлы и наиболЪе древнихъ ме- зозойныхь отложен Врыма, BO3pacTb которыхъ достаточно вы- aCHexB. Изъ отложенш, подстилающихъ известняки Яйлы, ископае- MBIA были собираемы въ @еодосйскомъ ybajyb въ окрестностяхъ м. Судака. Отложеня же. покрывающя известняки Айлы, были изучаемы BB 1юго-западномъь Врыму близъ дер. Чоргунъ BB доли- Hb Черной рфчки, откуда также были добыты ископаемыя, изуче- Hle которыхъ составить предметь спещальной работы. Что касает- ся разрьшеня третьей изъ вышеуказанныхъ задачъ, то Bb этомъ отношени JD. M. Цебриковь пришелъ къ тому заключеню, что сланцы, развитые близъ Балаклавы BB мЪфетности Мегало-Ялб, можно съ значительною степеныю вЪфроятности считать синхронич- ными, по крайней mbpb, мергелистымъ отложенямъь Яйлы. A. u. 0бщ. 9. B. Цикендрать совершилъ лЪтомъ текущаго года поБздку въ Вологодскую и Архангельскую ryóepuiu для геологиче- скихъ и ботаническихъ изелБдованй. Свои экскурйи онъ началь 18 мая, въ окрестностяхъ Вологды, TAB, сопровождаемый A. A. Оньтковымз, изелЪфдоваль мЪстныя торфяныя отложешя и CO- браль коллекщю мховъ и посл5третичныхъь ископаемыхъ. llam Вологды онъ перефхаль въ г. beaumiü Устюгь, IAB также экс- курсировалъ, собирая, copmberHo съ A. Г. Калмыковымь, Ópio- логическую коллекцию. Отсюда, по спещальному приглашеню г. Вологодекаго губернатора, онъ отправился въ г. Усть-Сысольскъ для вторичнаго осмотра найденныхъ UM еще въ 1893 году отло- meni фосфорита. BR настоящую поЪздку были осмотрфны и дру- пе выходы юрскихъ отложений, богатыхъ фосфоритами, по рЪкамъ СысолЪ u ВизингЬ въ Йренскомъ и Усть-Сысольскомъь уЪздахъ. ЭдЪсь также были собраны геологичесмя и ботаничесмя коллек- ци, главнымь образомъ, по MXAMB, между которыми можно от- wbrurb: Fontinalis hypnoides, Barbula ruralis, Webera albi- cans, pharie виды Sphagnum и др. Sarbup 9. B. Цикендрать поднялея по p. Bua до Ухтинекаго волока и по pp. Vxrb и Иж- Es SUN wb спустился до c. Ижмы, куда прибыль 22 imus. Отсюда, тБмъ же путемъ, онъ вернулся до притока p. Yxrbi— Тобижа, rb, сов- wberHo съ д. u. 06m. A. 1]. Ивановымь. осматривалъ девонсмя обнаженя и нефтяные источники. Ha всемъ этомъ обратномъ пути были изслфдованы IOPCKIA отложеня, интересныя TO CBONMP ископаемымъ, и собраны pBARIe виды цвфтковыхъ. папоротниковъ и мховъ, каковы, напримфръ: Paeonia officinalis, Cortusa Mathioli, Oxycoccus microcarpa, Asplenium crenatum, Wo- odsia glabella, Paludella squarosa (съ плодами). Нурпит in- signe, Fontinalis sp., Splachnum rubrum, Tetraplodon mni- oides и T. angustatus. Пофздка эта была закончена 17 imum возвращенемъ въ Москву. I. u. Общ. A. A. Ячевскай, какъ единолично, такъ и при участи г. Траншеля изъ Петербурга, производиль ботаничесыя из- сл5довашя въ Смоленской губернш, въ которой имь были mocb- щены различныя части уЪздовъ: Вяземекаго. Гжатскаго, Дорого- бужекаго, Ельнинекаго и Смоленскаго. Предметомъ изучения были какъ выспия цвфтковыя, такъ и грибы. Относительно UBBTKO BEIXT главное вниман!е было обращено на географическое распред $ леше растенй, остающееся и въ западной Европ малоизел$дованнымъ, не смотря на то, что такое распредфлене, находящееся въ ThCHOÏ зависимости OTb климатическихъ, почвенныхъ и др. условй, пред- ставляеть не малый интересъ. Поэтому A. A. Ячевскимь тща- тельно отмЪчались растешя, придаюцщия мЪетной флорЪ спешальный отпечатокъ, различные островки растенй, распредЪлене pacreniii по отдфльнымъ MECTHOCTANB и T. д. Изъ явнобрачныхъь собрано или orwbueHo около 450 видовъ, въ числЪ которыхъ MHOrje pbiku для Смоленской губернш или новы для нея, въ особенно сти изъ сем. злаковъ, осоковыхъ и орхидныхъ. Вакъ спещалистъ — мико- sorb, A. A. Ячевек® особенное внимане обращаль на грибы. которыхъ было собрано всего около 475 видовъ. Между ними оказалось не мало новыхъ для изучаемой MECTHOCTU или, вообще, крайне рЪдкихъ и, даже, COBCENB еще He описанныхъ. Попутно съ этимъ подробно были изучаемы грибы, живущие въ CORB, вы- текающемъ изъ ранъ деревьевъ и, наконецъ, было обращено вни- MaHie на изелЬдоване распространен!я т. H. микорицъ, для чего были осмотрЪны корни 46 видовъ растений. Помимо содфйстыя вышеуказаннымъ липамъ, Общество ходатай- ствовало передъ г. Министромъ Народнаго llpocBbnregia о предо- ставлеши Д. u. Общ, Н. А. Heawwoey, одного рабочаго стола AMD на эоологической станщи Dr. Дорна въ Heanoık, на что Ero Ci- ятельству благоугодно было выразять CB°e coraacie. Въ течеши пстекшаго года въ Aap Обществу поступили GJbiy- Xie научные предметы и коллекши: 1) I. u. 06m. ©. BD. Бешняковь, въ пополневе ранфе по- жертвованной имь библютеки. вновь передалъ обществу 14 томов весьма цфнныхЪ издан. 2) A. u. 0бщ. E. М. Соколова передала въ бибмотеку 06- щества 1-й и 2 томъ «ВЪетника Естественныхъ Наукъ». | 3) A. u. Общ A. ИП. Ивановь доетавилъь Обществу коллекщю ископаемыхъ изъ Области Гойска Донскаго и Екатеринославской губернии. bye eut (nur II. A. Ocockoss передаль Обществу коллекцию ископземыхъь изъ удфльныхъ uwhbniü Симбирской губернии. 5) Д u. Общ. Баронз Фердинанд фонз- Мюллерз, въ Meub- бурнЪ, прислаль Обществу камедь Eucalyptus caiophylla изъ запад- ной Аветралш. 6) A. u. 0бщ ИП. B. Сюзевь пожертвоваль Обществу герба- pili уральскихъ папоротниковъ. 1) A. u. общ. В. Д. Соколов и 1. ч. Общ. В. М Цебриковь nepe- дали Обществу: a) коллекцию минераловъ Jaracmiickoü и Самарканд- ской областей; 6) коллокцио горныхъ породъ изъ окрестностей г. hpac- новодека эакастйской области и Bi коллекщю образцовъ горныхъ породъ для характеристики элементовъ пустыни Закасшйской 00- ласти. 3) Военно-Топографическй отдфль Главнаго Штаба препроводиль Обществу +5 листовъ карты Прымскаго полуострова въ масштабъ 1 вер. въ HOME. 9) Управлене Закасшйской Военной желфзной дороги прислало Обществу: a) 49 образцовъ ropHbiXb породъ. пройденныхъ при бу- ренш артез1анскаго колодца въ г. Асхабадь; 6) omucanie и профиль горизонтовъ залегашя въ HEMB породъ оть поверхноети до глубины 198,143 cam.: B) замбтки Rb буреню означеннаго колодца, и г) графикъ буреня 9 скважинъ ложа р. Аму-Дарьи у г. Чарджуя. Въ свою очередь. Общество, по mpuwbpy прежнихъ JbTb, пере- дало большую часть принесенныхъ ему въ даръ предметовъ и кол- JerIliä въ соотвфтетвующие кабинеты Императорскаго Московекаго u Al us Университета и тфмъ способствовало обогащению ero HAYYHBIXB собраний. | Развивая свою дБятельность Ha поприщф изученя природы Poc- clñcroñ llwuepiu, Общество въ отчетномъ году съ живъашимъ вни- MaHiewb отозвалось на обращенные къ нему запросы: 1) Депар- тамента Удфловъ, обратившагося въ Общество съ просьбою выска- зать свое MHbHie о достаточности геологическихь данныхъ, приво- димыхь горнымь инженеромъ фонъ-Ёошкулемъ и проф. Иностран- цевымъ для pbnueuis вопроса о вЪроятномь исходЪ бурешя съ ифлью полученя артезанской воды Ha площади Отавропольекаго удъльнаго имфня, и 2) санитарнаго персонала Московекаго Гу- бернекаго 3ewerBa, обратившагося къ Обществу за содъйствемъ въ разрьшени вопроса объ изысканши наилучшихъ. способовъ водо- снабжен!я Thx селей Дмитровскаго и Влинскаго УЪздовъ Мос- KOBCKOÏ губернш, которыя испытываютъ какъ качественный, такъ и количественный недостатокъ въ питьевой Bomb. Въ минувшемъ году составъ Общества увеличилея присоединен!- емъ къ нему лицъ, занимающих высокое общественное положен!е или пр!обрфтшихъ извфотность въ наукЪ, а именно, въ число чле- HOBP избраны: a) Почетные члены: Министрь Земледфмя и Государственныхь Имуществь А. C. Ермолов. Командующий войсками въ Закасшиской области A. FH. Куро- RAMKUHD. 6) ДЙСТвВИТЕЛЬНЫЕ ЧЛЕНЫ: II. M. Лессарз—въ Лондонф. Э. E. Лейсть—въ MockBb. A. A. Auesckvü —въ Гжатекв. В. von Sterneck—s» Buh. B) ÜJEHH КОРРЕСПОНДЕНТЫ: Л. C. Барщевскй—въ Самарканд®. Dr. Antonio de Gordon y de Асоза—въ Гаванн%. NAS c Bb истекшемъ году Общество утратило 14 членовъ, а именно скончались: а) Почетные ЧЛЕНЫ: A. A. Абаза—въ Петербург$. Th. H. Нимеу—въ Jongont. Г. Pasteur—s» Парижф. 6) ДъЪЙСТВИТЕЛЬНЫЕ ЧЛЕНЫ: Fr. Оепга—въ Punt. J. Папа—въ Нью-ГевэнЪ. Н. Knoblauch— въ Галле. Sv. Гозеп-—въ СтокгольмЪ. A. Н. Маклаковз—въ Mocrst. N. Рипозейеин—въ БерлинЪ. А. Senoner—s Bbut. P. Strobel—pT» ПармЪ. М. Willkom— s» IIpart. A. Е. Феррейнь—въ МосквЪ. Г. d. Христофь—въ Петербург. Въ настоящее время, въ составъ Общества входять 57 почет- ныхъ членовъ, 485 дЪйствительныхь членовт, и 29 членовъ-кор- респондентовъ, а всего 577 членовъ. Въ виду истеченя полномочй н%Ъкоторыхъ членовъ дирекши 06- шества въ отчетномъ году были произведены выборы на новое трехльме, причемъ были избраны: а) Вице-Президентомъ—проф. И. H. Горожамчкинз. 6) Cexperapews— JD. J. ©0кол0в5. B) Членомъ СовЪта—проф. Я. А. Умов. г) Бибмотекаремь—.4. И. lponebeprs. д) Хранителями коллекци-— M. И. loaeuxsus, В. Н. Львов, A. fl. Cmpemouxoss u II. II. Cywxune. e) hasmaseews— A. D. Jeüners. hpowb Toro, въ виду сложности обязанностей редактора majanHiít Общества, согласно предложению СовЪта Общества избрать на OCHO- вани S 26 Устава Общества, втораго редактора, Общество избрало Ha означенную должность Н. A. Heanusea. до Такимъ образомъ, дирекция Общества нын% состоитъ 136 слду- ЮЩИХЪ AND: Президентъь—заслуж. проф. ©. A. Слудскай. Вице-Президентъ-—проф. М. H. Горожанкинз. - Секретари — проф. A. II. Павловз u В. Д. Соколов. Члены СовЪта— проф. A. II. Ca6aunees и проф. М. А. Умов. Редакторы — H. A. Heanwoes и проф. М. А. Mensoupe. Buöniorerapp— A. И. Кронеберъ. Хранители предметовъ—/. И. Toncuxuus, Б. Н. Jheoss; J. Il. Стремоуховз u П. II. Оушкинв. Вазначей — D. A. Дейнеза. Денежныя средства, которыми въ отчетномт TONY располагало Общество, состояли: изъ суммы, ежегодно отпускаемой въ mocoóie Обществу Правительствомъ, въ размЪрЪ 4857 р., изъ членскихь взносовъ и платы за дипломы, составившихъ 190 p. и сумы, вырученной or» продажи usjauiüi Общества въ paswbpb 45 p. 43 к. Болыпая часть этихъ средетвъ расходовалась на изхавшя Общества и лишь сравнительно небольшая часть ихъ шла на жалованье слу- жащимъ при ОбществЪ, Ha okcRypeiu и на почтовые, канцелярские и др. мелочные расходы. ВромЪ того, въ текущемь 1895 году, Общество приняло на себя обязательство вносить ежегодно въ ]IE- позиты Департамента Народнаго Просвфщеня 50 p. на наемъ ра- бочаго стола на Зоологической станцш Dr. Дорна въ НеаполЪ. Неприкосновенный капиталь Общества, составляемый изъ пожиз- ненныхь взносовъ его членовъ, возросъ, Bb отчетномъ году, до 200 p. 63 x, изъ коихъ въ "7 бумагахъ состоить 200 p. u наличными — 63 к. Ha премпо имени покойнаго президента Общества А. И. Ренара въ Kacch Общества состоитъ: въ °/, бумагахъ—1400 p. и на- личными —106 р. Библютечная коммисоя продолжала свои занятия вакъ по веде- ню текущихъ Abus библютеки Общества, такь и по приведено ея въ надлежащий порядокъ, при постоянномъ участи Библмюотекаря Общества A. И. Кронебела m rr. членовъ: В, А. Дейнеи, В. Jl. Соколова, E. М. Cinozosoii и О. А. Федченко. = DO ae Въ теченши отчетнаго года Общество, въ обмфнъ на свои изда- ня, получило 1355 названй книгъ, между которыми находится много весьма рдкихъ и цфнныхъ изданий, Bob вышеуказанныя подробности научной дЪятельности Общества убЪдительно говорять 0 TOMB, что, BbpHoe TbMb основнымъ тра- дищямъ, камя были выработаны имъ за истекиия девяносто JTE его существовашя, Общество и въ отчетномь году, по Mbpb своихъ CHpOMHBIX'b силъ, продолжало служить интересамъ науки и всесто- ронняго изученшя природы нашего обширнаго отечества. LIVRES OFFERTS OU ECHANGES. |. Journaux hollandais. Aanteckeningen van het Verhandelde in de Sectie-Vergaaderingen van het Provinc. Utrechtsch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen. Utrecht. in 8°. 27 Juni 1895 —19 Jun. 1894. Archief (Nederlandsch kruitkundig). Leyden. in 8°. Deel 6, St. 4, 1894, Archief, uitgegevendoor de Zeenwsch Genvotschap der Wetenschappen. VII Deel, 4 Stuk. Archives Néerlandaises des sciences exactes et naturelles. La Haye. MESON 28, луг 5. 1895: Tom: 29, М 1.72. д. Archives du Musée Teyler. Haarlem, in 8°. Vol. 4, part 3 (1894), part 4 (1895). Jaarbock van de kon. Akademie van Wetenschappen. Amst. in 8°. 1893, 1894. Mededeelingen uit s'Lands Plantentuir. Batavia. in 8°. № 13, 1894. Observations made at the Magnetical and Meteorological Observatory at Batavia. Batavia. fol. Vol. 16. 1893. Regenwaarneemingen in Nederlandsch-Indie. Datavia. in 8°. Jaarg. 1893. Tijdschrift voor Entomologie, uitgeg. door de Nederl. Entomologische Vereeniging. S'Gravenhage, in 8°. Deel 37 (1893—94), №№ 1—4. Tijdschrift der Nederl. Dierkundige Vereeniging. S'Gravenhage, Ziof- terdam. in 8°. Deel 4. Aflev. 4 (1894). Verhandelingen der kon. Akademie van Wetenschappen (Natuurkunde). Amsterd. in 49. Tweede Sectie. Deel Ш (1894).—Deel IV (1894— 95), №№ 1—6. Idem (Letterkunde). Deel 10. 1894. N 4. 1895. Wl oc Verslagen der Zittingen van de Wis- en Natuurkundige Afdeeling der Koninklijke Akademie van Wetenschappen. Amsterdam. 1894.— Deel 3. 1895. Verslag van het verhandelde van het Provincial Utrechtseh Genvot- schap van Kunsten en Wetenschappen. 19 Juni 1894. Zeewwsch Genootschap der Wetenschapen. Vers/ag over 1885— 1893. Il. Journaux danois et suédois. Aarbog, Meteorologisk. ÆKjobenhavn. fol. 1891, part 2. 1892. part 2.—1894, part 3. Aarbog, Bergens Museums. Bergen. in 8°. 1893. Acta Universitatis Lundensis. Zend. in 4°. Tom. 30 (1893—94). Acta (Nova) Reg. Societatis Scientiarum Upsaliensis (ps. in 4°. Serco. Mol. 15, fasc. 2. 1895. Aarsberetning. Stavanger Museum. Stavanger. in 8°. 1895. Aarsberetning, Tromso Museums. 770750. in 8°. 1892, 1893. Aarshefter, Tromso Museums. 770750. in $9. XVI, XVII. Bihang til kongl. Svenska Vetenskaps-Akad. Handlingar. S’ockh. in 8°. Bd. 20, Afd. 1, M 3. Bulletin metéorologique mensuel de l'Observatoire de l’université d'Upsal. Ups. in 4°. Vol. 26 (1894). Bulletin of the ОБ Institution of the University of Upsala. 1898. Vol. 1, 2. Vol. 2, part 1, №3 (1894). Forhandlinger, Geologiska Föreninger. Stockholm. 1894, № 161; 1895, №№ 162—167. Forhandlinger i Videnskaps-Selskabet i Christiania. in 8°. 1893, NN 1—20. Handlingar, kon. Vetenskaps Akademiens. Stock’olm. in 89 u. 4°. Bd. 25, pt. 1, 2.—Bd. 26 (1894— 95). Meddelelser, Videnskabelige, fra den naturhistoriske Forening i Ajo- benhavn. in 8°. Aar. 1894. Mémoires de l'Académie Royale de Copenhague. in 4°. Tom. 7, № 10 (1894). Öfversigt af kongl. Vetenskaps- Akademiens Forhandlingar. Stockh. 8°. Aarg. 51, 1894. Oversigt over det kong. Danske Videnskabernes Selskabs Forhandlin- ger. Kjobenhavn. in 4" et 8°. 1894, № 3.— 1895, № 1. Oversigt over Videnskabs-Selskabets Moder i 1893. Skrifter, Det Kongelige norske Videnskabers Selskabs. 1893. o uu Tidskrift, Entomologisk, utgifr. af J. Spangberg. Stockh. in 5°. Aarg. 15 (1894), H. 1—4. Ill. Journaux anglais et américains. Annals of the Lyceum of Natural History of New York. N. Y. in 8°. - Vol. 8, №№ 4, 5.—Vol. 7 (Index). Bulletin of the U. S. Department of Agriculture. Weather Bureau. Washington. in 8°. Division of Entomology. Vol. 6, № 4.—Div. of Ornithology, 1895. Bulletin of the American Museum of Natural History. New-York. in 8°. Vol. 6, 1894. Bulletin of the Buffalo Society of Natural Sciences. Buffalo. in 8°. Vol. 5, № 4 (1894). Bulletin of the Geographical Club of Philadelphia. in 8°. Vol. 1, № 5. 1895. Bulletin of the Madras Government Museum. Madras. in 89. № 3. (1895). Bulletin of the Essex Institute. Salem. in 89. Vol. 26, №№ 1—9. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harward College. Cambridge. in 89. Vol. 25, № 12.— Vol. 16, № 15.—Vol. 26, XX 1 2.—Vol. 27, №№ 1—5.—Vol. 28, № 1 Bulletin of the New-York State Museum of Nat. History. Albany. in 8°. Vol. 3, WN 11, 14, 15 (1893). Bulletin of the Scientific Laboratories of Denison University. Grand- ville. in 8°. Vol. 8, parts 1, 2 (1893—94). Bulletin of the Torrey Botanical Club. New-York. in 8°. Vol. 21, № 12.— Vol. 22, №№ 1— 11. Bulletin of the U. 5. Geological Survey. Washington. in 8°. NN 118 —122 (1894). Bulletin of the U. S. National Museum. Washington. in 8°, № 48, 1895. Bulletin of the Geolog. a. Nat. Hist. Survey of Minnesota. St. Paul. X 10 (1894). Bulletin of the Geological Society of America. Washington. in 8°. Vol. 5. 1894.—Vol. 6. 1895. Circulars (John Hopkins University). Baltimore. in 8°. Vol. XIV, №№ 116: lea Climate and Health. Washington. in 4°, № 1, 1895. Entomologist (the Canadian). London. in 8°. Vol. 16, № 12,— Vol. 17, №№ 1— 10. Sah Ao m Journal (American) of Sciences and Arts. New-Haven. in 8°. Vol. 49 (1895), №№ 289—800. Journal (American Chemical). Baltimore. т 8°. Vol. 15, № 8.— Vol. 16, №№ 1— 6. Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Phil. in fol. Vol. 9, part 4.—Vol. 10, part 2. Journal of the Asiatic Society of Bengal. Calcutta. in 8°. Vol. 63, p. 338, 340.—Vol. 64, p. 342, 345. Journal of the China Branch of the Royal Asiatic Society. Schanghai. in 8°. Vol. 26 (1891—92). Journal of the Cincinnati Society of Nat. History. 2 1 in 8?. Vol. 17, №№ 1—4 Journal of the College of Science, Imperial University, Japan. Vol. VII, p. 2—5. Journal of the Elisha Mitchell Scientific Society. Raleigh. in 8°. 1892 pe 1, >: Journal of the New-York Microscopical Society. New-York. in 8°. Vol. 10 (1894), № 4.—Vol. XI (1895), № 2, 3. Journal and Proceedings of the R. Society of N. South Wales. Syd- ney. in 8°. Vol. 28. 1894. Journal of the Linnean Society. London. in 8°. Botany. Vol. 30, №№ 209, 210.—Zoology. Vol. 25, №№ 158—160. 1895. Proceedings of the Linnean Society. London. in 8°. 1893— 1894. Journal (Quarterly) of the Geological Society of London. in 8°. Vol. LI, №№ 201—204 Journal of the В. Microscopical Society. London and Edinb. in 8°. 1894, part 6.—1895, parts 1,4, 5. Journal of the Ceylon Wo of the R. Asiatic Soc. Colombo. in 8°. Index for №№ 1—41. 1895. Journal of Comparative Neurology. Granville, Ohio, U. S. A. in 8° Vol. 4 (Dec. 1894).—Vol. 5 (1895), p. 1—70. Magazine (the Geological). London. in 8°, Vol. 9, NN 1—12 (367—378). Memoirs read before the Boston Society of Natural History. Boston. in 4°. Vol. 3, № 14 (1894). Memoirs presented to the Californian Academy of Sciences. S.-Fran- cisco. in 49. Vol. 2, № 4 (1895). Memoirs of the Geological Survey of N. South Wales. Sydney. in 4°. Palaeontology. X 8, 1895. Memoirs of the Litterary and Philosophical Society of Manchester. Maxch. in 8°. Vol. 8, № 4 (1894).—Vol. 9, №№ 1, 3—6 (1895). ie D en Memoirs of the Museum of aa Zoology at Harward College. Cambridge. in 4°. Vol. 17, № 3, (1894).—Vol. 18. 1895. Naturalist (the Canadian) and Bobet Montreal. in 8°. Summary of articles Nature. London and New-York. in 4°. Vol. 51, №№ 1311— 1325, 1827 —1330.—Vol. 52, №№ 1331—1352, 1355—1368. Papers (Occasional) of the Minnesota Academy of Nat. Sciences. Minnca- polis. in 89. Vol. 1, №1 (1894). Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. ue ladeiphia. in 8°. 1894, parts 1—3.—1895, p. 1. Proceedings of the Agricultura! and Hortieultural Society of India. Calcutta. in 8°. 1894, July—Dec. 1895, Jan.— Juny. Proceedings of the American Association for the Advancement of Sci- ences. in 89. Vol. 42. (1893).—Vol. 43 (1895). Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Bos’. and Cambr. in 8°. Vol. 21 (1894). Proceedings of the American Philosophical Society held at Philadelphia for promoting useful knowledge. Philadelphia. in 8°. Vol. 33, № 144— 146.—Vol. 34 (1895), № 147. Proceedings of the Asiatic Society of Bengal. Calcutta. in 8°, 1894, № 10.—1895, №№ 1—8. Proceedings of the Pirmingham Philosophical Society. Birmingham. Vol. 9 (1894), p. 1. Proceedings of the Boston Society of Nat. History. Annual of the Boston Society of Nat. History. in 8°. Vol. 26, parts 2, 3 (1893--94). Proceedings of the Cambridge Philosophical Society. Cambridge. in 8° Volusia p. 4 5 (1895). Proceedings 0! the Californian Academy of Nat. ns S.-Fran- Cisco 11-8”. Vol A, р. В (1894). т. 2 (1895). Proceedings of the Linnean Society of N. 8. Wales. Sydney. in 8°. Vol. 9, parts 2—4 (1894).—Vol. 10, p. 1 (1895). Proceedings of the Liverpool Biological Society. Liverpool. in 8°. Fol. 9 (1894 - 95). Proceedings of the Liverpool Geological Society. in 8°. Vol. 7, part 2 (1894) Proceedings of Yorkshire Geological and Polytechnical Society. Най- fax. in 89. 1894. Proceedings of the Royal Society of London. London. in 8°. Vol. 57, № 340—352 (1895). Proceedings (and Transactions) of the Royal Society of Canada, Mon- treal. in 4°. Vol. 12, 1894. ES NE Proceedings of the Royal Irish Academy. Dublin. in 8°. Vol. 3, № 3 (1894). Proceedings (and Transactions) of the Nova-Scotia Institute of Nat. Science. Halifax. in 8°. Vol. 1, part 3 (1893). Proceedings of the Colorado scientific Society. Denver. in 8°. Vol. 4 (1891—93). Proceedings of the Zoological Society of London. London. in 8°. 1894, part 4.—1895, parts 1, 2. Psyche, a Journal of Entomology. Cambridge. in 8°. Vol. 7. №№ 225—230. Proceedings of the R. Society of Victoria. Melbourne. Vol. 7. 1895. Records of the Australian Museum. Sydney. Vol. 2, №6 (1895). Record (the Canadian) of Sciences, includ. the Proceedings of the Nat. History Society of Monréal, and replacing the Canadian Natura- list. Monrcal. in 8°. Vol. 6, № 1, 2 (1894). Record (the Meteorological). London. in 8°. Vol. 14, NN 54—57. Record (Quarterly) of the Roy. Botanical Society. London. in 8°. 1894, Apr.—Dec. —1895. Jan.—Sept. Records of the Geological Survey of N. South Wales. Sydney. in 4°. Vol. 4, part 3. (1895). Records of the Geological Survey of India. Culeutta. in 8°. Vol. 27, part 4.—Vol. 28, p. 1—4. (1895). Report (Annual) of the American Museum of Nat. History. N.- York. Report for 1893—1894. Report (and Proceedings) of the Belfast Natural History and Philoso- phical Society. Belfast. in 8°. Session 1893—-94. Session 1894—95. Report of Trustees of the Australian Museum. in 4°. Year 1594. Report (Annual) of the New-York State Museum. Albany, in 8°. Report 1892. 1893, Report (Annual) of the Geological and Nat. History Survey of Min- nesota. Minneapolis. in 8°. Report 21. (1892). Report (Annual) of the Department of Mines, N. South Wales. Syd- ney. in 4°. Year 1894. Report (Annual) of the Entomological Society of Ontario. Toronto. in 8°. 25-th R. 1894. Report (Annual) of the board of Regents of Smithsonian Institution. Washington. in 8°. Rep. for 1892—1893. Report (Annual) of the U. >. Geological Survey to the secretary of Interior. Washington.in 4°. Rep. 14 for 1892—93. Parts 1, 2, 1894. Report (Annual) of the Menagers of the Zoological Society of Phila- delphia. Philadelphia. iu 8°. Rep. 23, 1895. al IER Report of the Bureau of Ethnology. Washington. in 49. Rep. for 1888—89 (1893). — Rep. 1889—90 (1894). _Вер. 1890—91. (1894). Report (Annual) of the Curator of the Museum of Comp. Zool. at Harward €. Cambridge. Report for 1898—94. Report (Annual) of the Missouri Botanical Garden. S/. Louis. Rep. 5-th, 1894.—6-th, 1895. Report (Annual) of the Board of Trustees of the Public Museum. Melwaukee. Report 12 (1893— 94). Review (Monthly) Weather. Washington. in 4°. 1894, Septemb.— Decemb. Summary for 1894.— 1895, Jan.—-May. Smithsonian Miscellaneous Collections. Washington. in 8°. № 854 969, 970. Survey (Geological) of Iowa. Des Moines. in 4°. Vol. 2, 1894.— Vol. 8, 1895. Transactions of the American Philosophical Society for promoting useful knowledge. Philadelphia. in 4°. Vol. 18, p. 2. 1895. Transactions of the Connecticut Academy of Arts and Sciences. New Haven. in 8°. Vol. 9, part 2 (1895). Transactions of the Entomological Society of London. London. in 8°. 1894 Transactions of the Linnean Society of London. in 4°. Botany. Vol. 4, p. 2.—Vol 5, p. 1.—Zoology. Vol. 6, p. 3 Transactions of the Academy of Sciences of Sf. Louis. Vol. 6. № 9—18.—Vol. 7, №№ 1—3 (1895). Transactions of the Zoological Society of London. London. in 4°. Vol. 13, part 10 (1895). Transactions of the New-York Academy of Sciences. New-York. in 8°. Vol. 13 (1893-94). Transactions (and Proceedings) of the New Zealand Institute. Wel- langton. in 8°. Vol. 27. 1894. Transactions of the Highland and Agricultural Society of Scotland. Edinb. in 89. Vol. 7, 1895. Trausactions of the Royal Society of South Australia. Adelaide. in 8°. Vol. 18 (1895— 94).— Vol. 19. part 1 (1895). IV. Journaux francais. Actes de la Société Linnéenne de Bordeaux. Bordeaux. in 8°. Vol. 46, 1893. Annales de la Faculté de sciences de Marseille. Marseille. in 4°. Tom. 4, fasc. 1—3. “ar NO MN Annales de la Société Entomologique de France. Paris. in 8°. Vol. 65. 1894. №№ 1—4. Annales du Bureau Central Metéorologique de France. Paris. in 4°. Ann. 1893. Parts 1—3. Annales de Ja Société Botanique de Lyon. Lon. in 8°. Tom. 19 (1893—94).—Tom. 20 (1895), № 1. Annales de l'Academie de Macon. Macon. in 8°. Ser. 2. Tom. 10. 1893. Annales de la Société Imp. d'Agriculture, Histoire Naturelle et Arts utiles de Zyon. in 8°. Ser. 7. Tom. 2. 1894. Anuales de la Société Académique de Nantes. Nantes. in 8°. Ser. 7. Vol. 5 (1894), № 2.—Vol. 6 (1895), № 1. Annales de l'Académie de la Rochelle. La Rochelle. in S°. № 29 (1893), 30 (1894). Annuaire Géologique Universel. Paris. in 8°. Tom. 10, fasc. 2—4. (1895). Archives (Nouvelles) du Muséum d'Histoire Naturelle. Paris. in 4°. Vol. 6, 1894.—Vol. 7, 1895. Bulletin de la Société ad Horticulture du Doubs. Besançon. in 8°. 1894, №№ 48—59. Bulletin de la Société d'Etudes scientifiques d'Angers. Angers. in 8°. Aun. 23, 1893. Bulletin de Ja Société d'Etudes des Sciences Naturelles de Béziers. Been 8°. Vol. 16, 1893.—Vols 17. 1894. Bulletin de la Société de Borda à Dax. Dax. in 8°. Ann. 19, 1894.—- Ann. 20 (1895), № 1, 2. Bulletin de l’Académie Delphinale. Grenoble. in 8°. Tom. 8. 1894. Bulletin de la Société scientifique Flammarion à Marseille. M. in Ser Ann. 10.1894. Bulletin de la Société Linnéenne de Normandie. Cacn. in 8°. Vol. 8 (1894), fasc. 9, 4.—Vol. 9 (1896), fasc. 1. Bulletin de la Société Linnéenne du Nord de la France. Amiens. in 80. Tom. 12 (1894— 95), № 259—270, Bulletin de la Société d'Etudes des Sciences naturelles de Nimes. N- mes. in 8°. Ann. 22, 4.—-Ann. 23 (1895) X 1, 2. Bulletin de la Société Géologique de Normandie. Havre, in 8°. Tom. 15089]. Bulletin de Ja Société Philomatique de Paris. Pares. in 8°. (1895— 94), № 3, 4.—1894—95, № 1, 2. Bulletin de la Société des Sciences de Nancy.— Bulletin des Sciences , de la Société des Sciences de Nancy. Paris. in 8°. Ser. 2. Tom. 13, 4-9) cds Fasc. 29. 1894.—Bulletin des séances, 1894, № 1— 5. Catalogue de la bibliothèque. 1894. abet de la Société anthropos de Paris. Paris, in 8°. Tom. ‚ № 4—10. Tom. 6, 1895, № 1, ^ Bulletin de l'Académie de cds Apa in 8°. Ann. 58 (1894), X 51, 52.—Ann. 59 (1895), № 1—48. Bulletin de la Société des Amis des sciences at arts. Rochechouart. in 8°. Tom. 4 (1894), № 3—5. Tom. 5 (1895), № 1, 2. Bulletin de la Société des Amis des sc. naturelles de Rouen. Rouen. in 8°. Ann. 30 (1894), №1. Bulletin de la Société francaise de Minéralogie. Paris. in 8°. Tom. 17 (1894), № 7, 8.—Tom. 18 (1895), № 1— Bulletin de la Société d'histoire naturelle de Savoie. Chambéry. in 8°. Tom. 7 (1894), №3 Bulletin de la Société d'histoire naturelle de Toulouse. Toulouse. in 8°. 1894, № 1—2. Bulletin de la Société Philomatique Vosgienne. St. Die. in 8°. Ann. 20 (1894—95). Bulletin de l'Académie du Var. Zoulon. in 8°. Tom. 17, fasc. 2. 1893.—Tom. 18, fasc. 1. 1894. Bulletin des publications nouvelles de la librairie G. Villars et Fis. P. in 8°. 1894, № 3, 4.—1895, № 1, 2. Bulletin de la Société d’agriculture, sciences et arts de la Haute- Saône. Vésoul. in 8°. Ser. 3, № 25 (1894). Bulletin de la Société des Sciences historiques et naturelles de l'Yon- né. Auxere. in 8°. Vol. 48, 1894. Bulletin de la Société Académique Eranco-Hispano-Portugaise de Tou- ouse. Toulouse. Tom. 12. 1894. Bulletin du Muséum d'histoire naturelle. Paris. in 8°. Ann. 1895, M IN 9345 Bulletin de la Société des sciences naturelles de l'Ouest de la Fran- ce. Nantes. in 8°. Tom. 4 (1894), № 3, 4.—Tom. 5 (1895), № 1, 2. Compte-rendu des séances de la Société Géologique de France. Paris. in 8°. 1894 № 14—18. Comptes-rendus des séances et Mémoires de la Société Biologique. Paris. in 8°. Vol. 2 (1895), № 30. Compte-rendu-sommaire des séances de la Soc. Phylomatique de Pa- ris. Paris. in 8°. 1894, № 5.—1895, № 6—19, 23, 24, 26— 33, 35.—N 1—3. Compte-rendu des réunions de l’Académie d’Hippone. Done. in 8°. 1894. p. XXXIII—XLVIII. 1* a oe Feuille des Jeunes Naturalistes. Parzs. in 8°. 25 Ann. (1895), № 29—297, 299—301.—Ann. 26, № 502. Journal de Conchyliologie. Paris. in 8°. Vol. 16 (1893), № 1—4. Mémoires de la Société Nationale d'agriculture, des sciences et arts d'Angers. Angers. in 8°. Ser. 4. Tom. 8 (1894). Mémoires de la Société des sciences naturelles et archéologiques de La Creuse. Guéret. in 8°. Ser. 2. Tom. 3. 1894. Mémoires de la Société des sc. physiques et naturelles de Bordeaux. Bins? Tom, 5. 1895. Mémoires de l'Académie de Dijon. Dijon. in 8°. Tom. 4. 1893— 94. Mémoires de la Société Zoologique de France. Paris. in 8°. Ann. 7. (1893), № 1—4. Mémoires de l'Académie des sciences, lettres et médecine de Montpel- lier. VENE Ma in 8°. Sciences, Tom. 1, X 3, 4. Lettres, Tom. 1, №4 ,, Manoir de la Société d'emulation de Montbéliard. Montbéliard. in . Vol. 24, 1894. rie de la Société Agricole et scientifique de la Haute-Loire. Le Puy. 8°. Vol. 7 (1891—93). Mémoires de la Société Académique d'agriculture, sciences et arts du Dép. de Aube. Troyes. in 8°. Tom. 31, 1894. Mémoires de l'Académie de Stanislas. Na ancy. in 8°. Tom. 12. a Mémoires de l'Académie des sciences de Z'wlowuse. in 8°. Ser. Tom. 6 (1894). Revue des sciences naturelles appliquées. Paris. in 8°. Ann. 41 (1894), № 24.—Ann. 42 (1895), X 1—15. Revue Botanique. Bulletin mensuel de la Société francaise de Bota- nique. Courrensan. in 8°. Tom. 12 (1894), №№ 137—146. Revue biologique du Nord de la France. Lille. in 8°. Ann. 7 (1894), NN 3—10. Seciété agricole, scientifique et littéraire des Pyrénées. Perpignan. in 89. Vol. 35, 1894. V. Journaux allemands. Abhandlungen der K. Akademie der oen zu Berlin. in 4°. Jahrg. 1894. Abhandlungen, herausg. vom naturhistorisch. Verein zu Bremen. in SI Bdr 15. 3H. 1, Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Halle. in 4°. Bd. 19, H. 1—4 (1893).—Bd. 20 (1894). x fp ve. Abhandlungen, herausg. von der naturforschenden Senkenbergischen Gesellschaft. Frankfurt. Bd. 19 (1895), H. 1. Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften, herausg. von dem naturwiss. Verein zu Hamburg. Bd. 13. 1895. Abhandlungen der math.-physik. Classe der K. Sächsischen Gesell- schaft der Wissenschaften. Leipzig. in 4°. Bd. 21, № 3 (1895), № 6 . (1895). —Bd. 22, BK 1, 2, 3 (1895). Abhandlugen der math.-phys. Classe der K. Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München. in 4°. Bd. 18, № 3 (1895). Abhandlungen der naturhistorischen Gesellschaft zu Mürnbrg. in 8°. Bustos Ein Abhandlungen zur Geolog. Specialkarte v. Elsass-Lothringen. Strass- burg. Bd. 5, Heft 3, 4 (1895). Annalen der K. K. Naturhistorischen Hofmuseums. Wien. in 4°. Bd. 9, №№ 1—4 (1894). Anzeiger, Zoologischer. Leipzig. in 8°. Jahrg. 17 (1894), №№ 464— 485, 481—491. Anzeiger der К. Akademie der Wissenschaften, math.-naturw. Classe. Wien. in 8°. 1895, №№ 3—18. Arbeiten aus dem zoologischen Institut zu Graz. Leipzig. in 8°. Bd. 5, № 3. Arbeiten (astronomische) des K. K. Gradmessungs-Bureau. Wien. in 4°. Bd. VI. 1394. Archiv des Vereines d. Freunde der Naturgeschichte in Meklenburg Güstrow. in 8°. Jahrg. 43 (1894), Abth. 1, 2. Archiv des Vereines für Siebenbürgische Landeskunde. Hermannstadt. Bd. 25, Heft 2, 3. Atti del Museo Civico di Storia Naturale. Trieste. in 8°. Vol. 9 (1895). Beiträge zur Anthropologie und Urgeschichte Bayerns. München. in 8°. Bd. 11, H. 8—4. Beiträge zur Kunde Steiermárkischer Geschichtsquellen. Jahrg. 26 (1894). | Beobachtungen (astronomische, magnetische u. meteorologische) an der K. K. Sternwarte zu Prag. Jahrg. 1894. Beobachtungen am Meteorolog. Magnetischen Central-Observatorium in 0-Gyalla. Budapest. in 8°. 1894 Nov., Dez. —1895 Jan.—Oct. Berichte der meteorolog. Commission des naturforsch. Vereins in Brünn. in 8°. Jahrg. 1892. Bericht über die Senkenbergische naturforschende Gesellschaft zu.Frank- furt a. M. in 8°. 1895. Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Giessen. in 8°. № 30 (1895). mc qoum Berichte des freien Deutschen Hochstiftes zu Frankfurt a. M. in 8°. Bd. 11 (1895), H. 2.—Bd. 12 (1896), H. 1. Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Linz. in 8°. Bericht 53, 1895. Berichte des Offenbacher Vereins für Naturkunde. Offenbach. in 8°. №№ 33—36 (1895). Berichte über die Verhandlungen der К. Sächsichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig. in 8°. 1894, №№ 2, 3, 1895, №№ 1—4. Berichte des naturhistorischen Vereins zu Passau. in 8°. N 16, 1890— 1895. Berichte (mathemat. und naturwissenschaftliche) aus Ungarn. Buda- pest. in 8°. Bd. 11 (1893—94). Bd. 12, X 1 (1895). Bulletin international de l'Académie des Sciences de Cracovie. in 8°. 1894, Décembre.—1895, Janv., Févr., Mars, Avr., Juill. Bulletin international de l'Académie des Sciences de l'Emp. Fr. Joseph. I. Prague. in 8°, N 1 (1895). Centralblatt, botanisches. Kassel. in 8°. Bd. 61 (1895), №№ 1—11, 13.—Bd. 62 (1895), №№ 1—i3.—Bd. 63 (1895), №№ 1—13.— Bd. 64, №№ 1—11. Centralblatt für die Mährischen Landwirte. Brünn. in 4°. Jahrg. 74, 1894. Denkschriften der K. Akademie der Wissenschaften. Wien. fol. Bd. 60. 1893.—Bd. 61. 1894. Ertesitó az erdélyi Museum-egylet orvos termeszettudomänyi szak. Ко- losvart. in 8°. 1894, XIX ЕЁ. I, Füz. 1—3, II, Füz.—3. Evf. XX, I, Füz. 1.—II, Füz. 1, 2 (1895). Fóldtani kozlóny. Budapest. in 8?. Köt. XXIV, füz. 11—12.— Kot. XXV, Füz. 1—10. Gartenflora. Berlin. in 8°. 1895, Heft 1— 24. Helios. Hamburg, in 8°. Jahrg. 13 (1895), №№ 1—6. Iswestja Muzejskega Drustwa za Kranjsko. V Ljubljani, in 8°. Let- nik 4 (1894), Ses. 1—6. Jahrbücher d. Königl Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Er- furt. Erfurt. in 8°. H. 21 (1895). Jahrbücher (Landwirthschaftliche). Berlin. in 8°. Bd. XXIII (1894), H. 4—6.—Bd. 23, H. 1, 2. Ergänzungsbd. 1.—Bd. 24 (1895), H. 3, 4, 5.—Ergänzungsh. 2. Jahrbuch der k. preussischen geologischen Landesanstalt und Bergaka- demie. Berlin. in 8°. Bd. 14 (1894). Jahrbücher der K. K. Ungarischen Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. Budapest. in 4°. Bd. 21 (1891).—Bd. 22 (1892). ng Jahrbuch (Deutsches Meteorologisches). Derlin. in 4°. Bayern 1894. Hof 4 1595 m. 102. Jahrbuch der К. К. Geologischen Reichsanstalt. Wen. in 8°. 1894» Heft 2—4. 1895, H. 1. Jahrbücher der K. K. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmag- netismus. Wien. in 4°. Jahrg. 1892. Jahrbuch (ornithologisches). Hallein. in 8°. Jahrg. 1895. Heft 1—6. Jahrbuch der Hamburgischen wissensch. Anstalten. Hamburg. in 8°. Jahrg. 11 (1893). Beiheft.—Jahrg. 12 (1894). Jahresbericht der К. Ungarischen Geologischen Anstalt. Budapest in 8°. Ber. für 1892 (1894). Jahresbericht des physikal. Vereins zu Frankfurt а. М. 1893—94. Jahresbericht des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde. Hermann- stadt. in 8°. Jahrg. 1894 — 95. Jahresbericht der Wetteranischen Gesellschaft für die gesammte Na- turkunde zu Hanau. in 8°. Ber. f. 1892—95. Jahresberichte der K. Boehmischen Gesellschaft der Wissensch. in Prag. in 8°. Jahrg. 1894. Jahresbericht d. Schlesischen Gesellschaft f. Verterländ. Cultur. Dres- lau. in 8°. № 71 (1893), № 72 (1894). Jahreshefte d. naturwissensch. Vereins für das Herzogsth, Liimeburg. in 8°, № 18 (1893—95). ; Jahreshefte d. Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Stuttgart. in 8°. Jahrg. 51 (1895). Lotos. Jahrbuch für Naturwissenschaften. Prag. in 89. Bd. 15 (1895). Magazin (Neues Lausitzesches). Gorlitz. in 8° Bd. 70, H. 2.— DICIT, Qe Mittheilungen aus der zoologischen Station zu Neapel. Berlin. in 8°. Bd. 11 (1895) H. 4.—Bd. 12, H. 1. Mittheilungen aus dem naturwiss. Verein von Neu-Pommern und Rü- sen. Berlin. in 8°. Jahrg. 26 (1894). Mittheilungen der Naturhist. Ges. Colmar. in 8°. Jahre 1891—94. Mittheilungen d. Historischen Vereines für Steiermark. H. 42 (1894). Mittheilungen aus dem Jahrbuche der K. Ungar. geolog. Anstalt. Bu- dapest. in 89. Bd. 9, Heft 7. 1895. Mittheilungen des. naturwiss. Vereins für Steiermark. Graz. in 8°, Jahrg. 1894. Mittheilungen aus dem nuturhist. Museum zu Hamburg. in 8°. Jahrg. 12. 1894. Mittheilungen (Dr. A. Petermann’s) aus 9. Perthes geogr. Anstalt. Gotha. in 4°. Bd. 40, H. 11, 12.—Bd. 41 (1895), №№ 1—11. В Mittheilungen des Musealvereins für Krain. Laibach. in 8°. Jahrg. 7 (1894), Abth. 1, 2. Mittheilungen der Geograph. Gesellsch. u. d. Naturhist. Museums in Lübeck. Zw. В. H. 7 u. 8. Mittheilungen des Vereins der Aerzte in Steiermark. Graz. in 8°. Jahrg. 31 (1894). Mittheilungen aus dem Osterlande. Altenburg. in 8°. Bd. 6 (1894). Mittheilungen aus dem Vereine der Naturfreunde in Reichenberg. in 8°. Jahrg. 26 (1895). ^ Mittheilungen des Vereins für Erdkunde zu Leipzig. in 8°. 1894. Mittheilungen des anthropol. Vereins in Schleswig-Holstein. Kiel. in 8°. Heft 8. 1895. Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien. in 4°. Jahrg. 19 (1895), №№ 1— 11. Mittheilungen des K. K. Militär-Geograph. Instituts. Wien. in 8°. Bd. 14 (1894). Mittheilungen der Pollichia. Jahrg. 51 (1893), X 7. Mittheilungen (wissenschaftliche) aus Bosnien und Herzegowina. Wien. in 8°. Bd. 1 (1893), Bd. 2 (1894). Mittheilungen aus der Medic.-Facultät der К. Japan. Univ. Tokio. Bd. 2, № 2.—Bd. 3, № 1. Monatsschrift des Gartenbauvereins zu Darmstadt. in 8°. 1895; №№ 1, 2. 4—10, 12. Nachrichten von der K. Gesellschaft der Wissenschaften und der Uni- versität zu Göttingen. in 16°. Math.-physik. Kl. 1894, № 4.—1895 №№ 1, 2. Gesch. Mitth. 1895, № 1. Nachrichten (Entomologische) Berlin. in 8°, Jahrg. 21 (1895), №№ 1—24. Notizblatt des Vereins für Erdkunde u. verwandte Wissenschaften. Darmstadt. in 8°. Heft 15 (1894). Pamietnik Akademii Umiejetnosci w Kracowie. Krakow. in 4°. Vol. 18, 1894. Rospravy Ceske Akad. Cis. Fr. Josefa pro vedi, slovesnost u umeni. W. Praze. in 8°. Trida Matem.-Prirodn. В. II (1893).— R. III (1894). Schriften des naturwiss. Vereins für Schleswig-Holstein. Avel. in 8°. Bd. 10, H. 2 (1895). Schriften der phys.-oeconomischen Gesellschaft zu Königsberg. in 4°, Jahrg. 35 (1894). Sitzungsberichte der K. Preussischen Akademie der Wissensch. Berlin. in 8°. 1894, №№ 39—53.—1895. №№ 1—25— 38. NU] E S. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin. in 40. 1894. Sitzungsberichte u. Abhandlungen der naturf. Gesellschaft „Isis“ zu Dresden. in 8°. 1894. Jan., Juni, Dec. 1895, Jan., Juni. Sitzungsberichte u. Verhandlungen der physikalisch-medieinischen Ge- sellschaft zu Erlangen. in 8°. Heft 26. 1894. Sitzungsberichte der K. Boehmischen Ges. der Wissenschaften in Prag. in 8°. Jahrg. 1894. Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften, math.-naturw. Classe. Wien. in 8°. 1894, №№ 24—27. Bd. 102 (1893) Abth. 1, H. 8--10; Abt. Па, H. 8—10; Abth. IIb, H. 8—10; Abth. 3, H. 8— Toc pgs 103 (1894) Ань 1, Н. 1 10 М Ta, НЕ Abth. IIb, H. 1—10; Abth. 3, Н. 1—40. Sitzungsberichte der К. bayerischen Akademie der Wissensch. Mün- een in 8221892. Heil 4. 1895. T^ 01712; Sitzungsberichte der phys.-medic. Gesellschaft in Würzburg. in 8°. Jahrg. 1894, №№ 5—10.—1894, №№ 1, 2. Societatum Litterae. Frankf. а. О. in 8%. 1894, №№ 10—12; 1895, №№ 1—9. Uebersicht (monatliche) über die Witterungs-Verhältnisse im Kon. Bayern. Awgsburg. fol. 1894. Nov., Dec.—1895. Jan., Febr., August, Sept. Verhandlungen des botanischen Vereins für die Prov. Brandenburg und die angrenz. Länder. Berlin. in 8°. Jahrg. 36 (1894). Verhandlungen der Physik. Gesellschaft. Berlin. in 89. Jahrg. 12 (1893), 13 (1894), 14 (1895), X 1, 2. Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berton. in 8°. Bd. 21 (1894), № 10, Bd. 22 (1895), № 1—9. Verhandlungen des naturforsch. Vereins in Brünn. in 8°. pd. 32 (1894). Verhandlungen des naturwiss. Vereins zu Hamburg-Altona. 1894. Verhandlungen des Vereins für naturwiss. Unterhaltung zu Hamburg. Bd. 8. 1894. Verhandlungen des Naturhistorisch-Medieinischen Vereins zu Hezdel- berg. Bd. V, H. 3 (1894). Verhandlungen des Vereins der preuss. Rheinlande. Bonn. in 8°. Bd. 51, №2 (1894). Verhandlungen des Vereins für Natur- und Heilkunde zu Presburg. in 8°. Heft 8 (1892—-93). Verhandlungen der K. K. Geologischen Reichsanstalt. Wien. in 8°. 1894. № 10—18.—1895, № 1—9. SUE LO Verhandlungen der zoologisch-botan. Gesellschaft. Wien. in 8°. Bd. 44, Quart III u. IV.—Bd. 45, H. 1—9. Verhandlungen" der physik.-medic. Gesellschaft in Würzburg. in 8°. Bd. 28, № 2—7.—Bd. 29 (1895), № 1—5. Veröffentlichungen (Wissenschaftliche) des Vereins für Erdkunde zu Leipeig. Bd. 2. 1895. Veröffentlichungen des k. preuss. Meteorologischen Instituts. Berlin. in 4°. 1891, H. 3.—1894, H. 2. Ergebnisse der Niederschlags-Beob. 1893—1895. H. 1. Wochenschrift (Naturwissenschaftliche). Berlin, in 4°, Bd. 9 (1894) Heft 12.—Bd. 10, № 1—10 (1895). Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft. Berlin. in 8°. Bd. 46. H. 3—4 (1894).—Bd. 47, H. 1. H. 2. Zeitschrift (Berliner u. Deutsche) Entomologische. Berlin. in 8°. Bd. 39 (1894), H. 4. Bd. 40 (1895) Heft 1—2. Zeitschrift (Jenaische) für Naturwissenschaft. 7629. in 8°. Bd. XXIX, H. 1—4.—Bd. XXX, H. 1. Zeitschrift für Ornithologie u. practische Geflügelzucht. Stettin. in 8°. Jthrg. 1895, № 1—9. Zeitschrift für Naturwissenschaften. Leipzig. in 8°. Bd. 67, H. 3 u. 4—6. Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Berlin. in 8°. Ва. 29 (1894) № 6.—Bd. 30 (1895), № 1—5. Zeitung (Entomologische) herausg. von d. entomologischen Vereine zu Stettin. in 8°. 1890—1893. Zeitung (Entomologische) Wiener. Jahrg. XIV, H. 1—9. (1895). VI. Journaux italiens. Archivio del Laboratorio di Botanica crittogamica. Milano. in 8°. Vol. 1, (1874), Vol. 2, 3 (1879), 4 (1883), 5 (1888). Atti dellAccademia Gioenia di Scienze Naturali in Catania. in 4°. Vol. (1894). Atti della Societa Italiana di Scienze Naturali. Milano. in 8°. Vol. 14 (1871). Vol. 20 (1878— 79), fasc. 1—4. Vol. 35 (1895), fase. 1—2.—Indiei pro 1893. Atti della Societa deli Naturalisti di Modena. in 8°. Vol. 12, fasc. 3.—Vol. 13, fasc. 1. Atti e Memorie della R. Accademia di Scienze, Lettere ed Arti in Padova. in 8°. Vol. 10 (1893—94). Atti dell'Istituto botanico di Pavia. Milano. in 8°. Vol. 2. 1892.— Vol 3.1892 BEA Hr BUN Atti della Societa Toscana di Scienze Naturali di Pisa. in 89. Vol. 9 (1894). Atti della В. Accademia dei Lincei. Roma. in 4°. Rendiconti, Vol. 3 (1894), Fase. 10—12.— Vol. 4 (1895), Sem. 1, Fasc. 1—12.—Vol. 4, Sem. 2, Fasc. 1—10. Atti dell'Accademia Pontificia de Nuovi Lincei. Roma. in 4°. Ann. 47 (1894), Sess. 5—7.—Ann. 48 (1895), Sess. 1—5. Sess. 7. Atti della В. Accademia di Scienze di Zorino. in 8°. Vol. 20 (1894— 95), № 1—11. Atti dell’Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti. Venezia. in 8°. Tom. 52, № 4--9.—Tom. 58, № 1—3. Atti della Societa Geologica in Milano. Milano. in 8°. Vol. 1 (1895), Fasc. 4. Bolletino della Societa Geografica Italiana. Firenze. in 8°. Vol. 7, Fasc. 1—12 (1894).— Vol. 8 (1895), Fasc. 1—5. Bolletino della Societa Entomologica Italiana. Firenze. in 8?. 1894 Trim. 2—4.—1895, X 1, 2. Bolletino della sezione Fiorentina della Societa Africana d'Italia. F- renze. in 8°. Vol. 10. Fasc. 3—8. Bolletino delle publicazioni italiane (Bibl. Naz. Centrale di Firenze). in 89, 1894, № 216.—1895, № 217.— 1895, № 218—238. Bolletino di Paletnologia Italiana. Parma. in 8°. Tom. 10, № 7— 12.—Ser. 3. Tom. 1, № 1—9. Bolletino del В. Comitato Geologico d'Italia. Roma. in 8°. 1894. Tom. 5. № 4.—1895, № 1—3. Bolletino della Societa Romane per gli studi zoologici. Roma. in 8°. Vol. 3 (1894), № 5, 6—Vol. 4 (1805), 1, 9. Bolletino dei Musei di Zoologia ad Anat. comparata della R. Univer- sita di Torino. in 8°. Vol. 9. № 171, 179—209. Bolletino mensuale dell’Osservatorio Centr. in Montecalieri. Torino. in 4°. Vol. 14 (1894), № 12.—Vol. 15 (1895), № 1—10. Bolletino della Societa Botanica Italiana. Firenze. in 8°. 1895, № 1—7. Bolletino della Societa Romana per gli studi Zoologici. Roma, in 8°. Vol 47 (8895). № 3.4. Commentari dell Ateneo di Brescia. in 8°. Ann. 1894. Giornale (Nuovo) Botanico Italiano. Zürenze-Pisa. in 8°. Vol. 2 (1895), № 1—4. Memorie dell’Accademia di Scienze del Instituto di Bologna. in 4°. Ser. 5. Tom. 1892. / 4. 1895. 2 а Memorie del В. Instituto Lombarde di Scienze, Lettere ed Arti. Mi- lano. in 4%. Ser. 3. Vol. 17, tase. 3, 4. 1894. Memorie della Societa dei spettroscopisti Italiani. Palermo-Roma. in 49. Vol. 23, disp. 11, 12.—Vol 24, disp. 1—9. Memorie dell R. Instituto veneto di Scienze, Lettere ed Arti. Vene- zia. in 49. Vol. 25, № 1— 3 (1894). Memorie della Accademia d’Agricoltura, Scienze ed Arti di Verona. in 89, Vol. 70 (1894).—Vol. 71 (1895), № 1 Memorie della R. Accademia di Scienze di Zorino. in 4°. Ser. 2 Tom. 44. 1894. Memorie della Societa Italiana di Scienze Naturali. Milano. in 4°. Tom. 2 (1866), № 2, 4—6.--Tom. 3 (1873), №1 Naturalista, il—Siciliano. Palermo. in 8°. Ann. 14 (1894), №№ 1—8. Osservazioni meteorologiche (В. Osservat. astronomico di Brera). 7Mi- (ano. in 4°. Ann. 1894. Publicazioni del В. Osservatorio di Brera in Milano. in 4°. № 38 (1893). Publicazioni della Specola Vaticana. Roma. in 4°. Vol. 4. 1894. Revista Italiana de Paleontologia. Bologna. in 8°. Ann. 1 (1895), Fasc. 1.—Ann. 2. Fasc. 8, 9. Rendiconti dell’Accademia delle Scienze fisiche e matematiche. Na- poli. in 4° Vol. 8 (1894), Fase. 11, 12.—Ser. 3. Vol. 1 (1895), Fasc. 1—10. Resoconti di adunanze della Societa Entomologica Italiana. Firenze. in 8°. Ann. 26 (1894). Rendieonti d. В. Istituto Lombardo. Milano. in 8°. Ser. 2. Vol. 2 1893.— Indice generale dei lavori. 1891.—Vol. 27. 1894. VII. Journaux espagnols, portugais, japonais etc. Anales de la Sociedad Cientifica Argentina. Buenos-Aires. in 8°, Tom. 38 (1894), Entr. 1—6.— Tom. 39 (1895), Entr. 1—6.—Tom. 40 (1895), Entr. 1—4. Anales del Museo Nacional de Buenos-Aires. fol. Paleontologia Ar- sentina. № 3. 1894. Anales de la Sociedad Española de Historia Natural. Madrid. in 8?. Ser. 2. Tom. 23 (1895), Tom. 24 (1895). Anales de la Universidad Central del Ecuador. Quito, in 8°. Ser. 11 (1895), №№ 72—-75. SRL SES Annuario publicado pelo Imp. Observatorio do Zio-de-Jameiro. in 35°. An. 1894. —An. 1895. Boletim da Sociedade Broteriana. Coimbra. in 8°. Vol. XII, 1895, Fasc. 1. Boletim da Sociedade da Geographia de Lisboa. in 8°. Ser. 13. №№ 9, 10—12 (1894). Ser. 14, №№ 1—3 (1895). Actas das Sessoes Vol. 14, 1894. Boletin de la Sociedad Geografica. Lima. in 8°. Tom. 4 (1894), № 2. Boletin del Instituto Geografico Argentino. Buenos-Avres. in 8°. Tom. 15, Cuad. 5—12.—Tom. 16, Cuad. 1—4. Boletin de la Academia Nacional de Ciencias en Cordoba. Buenos- "ones in Sox Tom., 14559 Kinin) 1642. Boletin mensual del Observatorio Meteorologico del Collegio Pio de Villa Colon. Montevideo. in 8°. An. 4, 1894, № 11. An. 7 (1895), №№ 2, 3. Boletin mensual del Observat. Meteorologico-Magnetico Central de Mexico. in 4°. 1895, №№ 1—5, 6—9. Boletin de Agricultura, Mineria e Industrias. Mexico. in 8°. Ann. 3 (1894), № 19.—Ann. 4 (1894), №№ 1, 2—5, 7—12. Bulletin de la Societé Khédiviale de Géographie. Le Caire. in 8°. Ser. 4, №№ 2—6. Séance du 15 mars 1895. Bulletin de la “Société des Médecins et des Naturalistes de Jassy, in 8°. Vol. 8 (1894), №№ 3—6.—Vol. 9 (1895), №№ 1—4. Bulletinul observat. meteorol. din Rumania. Bucuresci. in 4°. An. 3, 1894. Memorias de la Comision del Mapa Geologica de Espana. Madrid. 1 8°: 1894. Memorias de la В. Academia die ciencias exactas, fisicas у natur. de Madrid. in 8°. Tom- 16, 1895. Memorias de la Sociedad Cientifica „Antonio. Alzate*. Mexico. in 8°. Tom. 8 (1893—95), №№ 1—4. Mittheilungen der deutschen Gessellsch. für Natur- und Völkerkunde Ost-Asiens. Jokahama. Hef. 55 (1895), Heft. 56 (1895). Suppl. zu Bd. 6. Naturaleza, La. Mexico. in 4°. Tom. 2. №№ 5—7. Revista, trimensal, do Instituto Historico et Geographico Brazileiro. Rio-de- Janeiro. in 8°. Tom. 56 (1893), parte 1. Revista del Museo de Za Plata. in 8°. Tom. 6, part 1 (1894). Verhandlungen des deutschen wissenschaftlichen Vereins zu Santiago. an, 8% Bd, Heit Г. 2) (1895). 9* 2 0 pet VIII. Journaux belges. Annales de la Société Entomologique de Belgique. Bruxelles. in 8°. Tom. 37 (1893).—Tom. 38 (1894). Annales de la Société Belge de Microscopie. Bruxelles. in 8°. Tom. (1894), Fasc. 1, 2.— Tom. 19 (1895), Fasc. 1. Annales du cercle Hutois de Sciences et Beaux-Arts. Ay. in 8°. Tom. 10, Livr. 2, 3 (1895). Annales de la Société Géologique de Belgique. Ziege. in 8°. Tom. 20 (1892—93), Livr. 3. - Tom. 21 (1893— 94), Livr. 2, 3.— Tom. 29 (1894— 95), Livr. 1. Bulletin de l'Académie d’Archeologie de Belgique. Anvers. in 89. Ser. 4. Part 2. №18 (1894), 19—93 (1895). Bulletin de la Société Royale Botanique de Belgique. Bruxelles. in 8°. Tom. 30 (1891).— Tom. 31 (1892). Bulletin des Séances de la Société Belge de microscopie. Dr uxelles. in 39. Ann. 21 (1894—95), №№ 1—9. Bulletin de la Société Belge de Géologie. Bruxelles. in 8°. Tom. 2, (1888), Tom. 4 (1890), Tom. 7 (1893). Mémoires de la Société Royale des Sciences de Liege, in 89. Ser. 2. Tom. 18 (1895). Mémoires de la Société Entomologigue. Bruxelles. in 89. № 2. (1894). IX. Journaux suisses. Bericht über die Thätigkeit der St. Gallischen naturwissenschaitlichen Gesellschaft. Sf. Gallen. in 8°. Jahr 1892—93. Bulletin de l'Institut Genévois. Geneve. in 4°. Tom. 33. 1895. Bulletin des Séances de la Société Vaudoise des Sc. Naturelles. Zau- sanne. in 89. Vol. 30, № 115 (1894), №№ 116—117 (1895). Bulletin des travaux de la Société Murithienne du Valais. Ann. 1892—93. Fasc. 21, 22. Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Chur. in 8°. Bd. 38, 1894—95. Jahresbericht der Geograph. Gesellschaft. Bern. in 8°. 1894, H. 2. Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft in Bern. in 8°. 1894, №№ 1335— 1372 ‘Mémoires de la Société de Physique et d'Histoire nat. de Geneve. in 4°. Tom. 32, Part 1, 1894 —95. — 91 — Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel. in 8" Bde 10, oH 350895) Bd ALIEN" 1. Viertoljahsschrift der naturforschenden. Gesellschaft in Zürich. in 8% Jahrg. 39, Heft 3, 4.— Jahrg. 40 (1895), H. 1, X. Journaux russes. Архивъ бологическихь наукъ. (70. in 4°. Томь 3, sum. 2—5 1894—1895.—Томь 4, вып. 1—2 (1895). Библотека (Русская Геологическая). Сиб. in 8°. За 1898 г. Вфстникъь Poccifickaro Общества Покровительства Животнымъ. Сиб. in 8°. lors 1895, №№ 5-9, 12. Газета (Южно-Русск. Сельскохозяйственная). Xapoxoss. in 8°, lors 1 (1895), №№ 1—3. Газета (Южно-Русская Медицинская). Одесса. in 4°. 1895, №№ 1 6, 10—35, 37, 45—47. Дневникъ Общества врачей при Имп. Казанскомь Унив. Hasan, in 8°. 1894, № 4.—1895, № 1. Журналь Мин. Haponnaro Просвфщеня. Uno. in 89. Toys 1894, Декабрь.—1895. Январь, Февр., Апр.—Авг., Ноябрь. Журналъ Русскаго Физико-Химическаго Общества. Сиб. in 8°. Toms 26, вып. 8, 9 (1894).—Томъ 27 (1895), вып. 1—8. Журналь (Горный). Сиб. in 8°. Tow» 4 (1894), №№ 10—12.— 1895, №№ 1—9. Записки Ново-Александрйскаго Института Сельскато Хоз. и Л%со- водства. Баршава. in 8°. Tour 9 (1895), вып. 1, 2.— Приложене ет. 39. Записки Уральскаго Общ. Любит. Естествознания. Ежатериндб. in 4° 4 in 8°. Томь 13, в. 2 (1891—92).—Томъ 14, Buu. 4 (1895).— Tow» 15, вып. 1. 1895. Записки (Ученыя) Имп. Kasanckaro Университета. Аазань. in 8°. l'or» 62 (1895, кн. 1—11. Записки Моск. Отдфл. Имп. Русскаго Техническаго Общ. Москва. in 8°, 1894, №№ 4—10.—1895, №№ 1—5. Записки Kiepckaro Общества Естествонспытателей. reed. in 8°. Tomb 14, вып. 1. 1895. . Записки Имп. Общества Сельск. Хозяйства Южной Росси. Odecca. In 8°. 1895, № 1—5. _ Записки Новороссйскато Общ. Естествоиспытателей. Odecca. in 8°. Tous 19, вып. 1 (1894). Записка Крыискато Горнаго клуба. Одесса. in 8°. Годъ 1895, №№ 1—10. go Записки Западно-Сибирекаго отд. Имп. Русскаго Географическато 06- щества. Омск. in 89. Кн. 17, вып. 3 (1894). _ Записки Имп. P. Teorp. Общ. по отд. Общей Географи. Сиб. in 89. Томъ 29, №№ 1, 3 (1895). Записки Военно-Топографическаго отд. Главнаго Штаба. Сиб. in 49. Часть 52 (1895). Записки Vim. C.-Ilerepóyprekaro Минералогическато Общества. Сиб. in 8°. Часть 31 (1894). Записки Кавказскаго отд. Имп. P. Географическаго Общ. Тифлисе. in 8°. Ен. 17, вып. 1 (1895). Записки Харьковскаго отд. Имп. P. Техническаго 0бщ. Харькове. in 8°. 1894. Записки Aragemim Наукъ. Сиб. in 8°. Физ.-Мат. отд. T. 1, вып. 1—4, 6, 8—9; Т. 2, вып. 1 (1895). Записки (Ученыя) Имп. Юрьевскаго Университета. Юрьевь. in 8°. Годъ 2 (1894), № 4.—Годъ 3 (1895), №№ 1, 2. Землевфдф ше. JMocxea. in 8°. Rm. 1—4 (1894—95). EN Pycckaro Aerponoxmseckaro Общества. Сиб. in 8°. Bum. 4. 95. Изв$стя Имп. Акадеши Hayes. On6. in 3°. Томь 1 (1894): №№ 1—4.—Tonp 2 (1895), №№ 1—5.—Tons 3 (1895), №№ 1—4. ИзвЪст1я (Bapmasckia Университетск!я). Варшава. in 8°. Tors 1894, № 9.—Годъ 1895, №№ 1—7. Извфст1я Восточно-Сибирскаго отд. Имп. Русек. Геотрафическаго Общ. Иркутскь. in 8°. Town 25 (1894), №№ 1—5. ИзвЪст!я (Kiesckia Университетская). Ress. т 8°. log» 34 (1894), № 12.— Приложеше, 1894. in 8°.—Годъ 35 (1895), №№ 1—10. Извфстя Имп. Общ. Любителей EcrecrBosganis. Mocxsa. in 4°. Tons 78, вып. 2.—T. 83, вып. 1.—T. 91, вып. 1.—Toms 88 (1894). Извфетя Геологическато Вомитета. Сиб. in 8°. Годъ 1894, №№ 3— 9.—1895, №№ 1—5. Mapberia Ими. Pycekaro Географическато Общества. Сиб. in 8°. Томъ 30, вып. 4—6 (1894).— Tox» 31 (1895), вып. 1—3. Wapberia Ими. Towckaro Университета. Томск». in 8°. Hg. 7, 8. 1895. ИзвЪет!я Физ.-Математ. Общ. при Имп. Казанскомъ Vans. Kasane- in 8°. Cep. 2. Tous 5, №№ 1, 2 (1895).—Томь 4, № 4 (1893). Лфтописи Главной Физической 0бсервалорш. C6. in 4°. Годъ 1893. Часть 2 (1894). Матер!алы для leozorim Росии. Сиб. in 8°. Tous 17. 1895. Marepiazu для Геологи Кавказа. Хифлись. in 8°. Кн. 9. 1895. TURA UO T Ea Наблюдевя (Mereoporormueckis), произведенныя въ Тифлисской 00- серватори. Tudaucs. in 8°. Годъ 1898. Наблюденшя надъ теипературою почвы, произв. въ Тифлисской Физи- ческой Обсерватори. Тифлись. in 8°. Годъ 1888—1889. Наблюденя (магнитныя) Тифлисской Физической 06c. Tudaucs. in S^. Годъ 1891 (1893). Наблюденя Метеорологической erammiu въ cexb Baxrnmb. рославль. fol. 1894. | Наблюденя Метеорол. Oócepsaropim Межеваго Инст. въ Москв%. Moc- ква. in 8°. 1895, №№ 1—5. Отчеты о состояни и дЪйстыяхъ Имп. Московскато Университета. Москва. in 8°. 1894. Отчеты Ann. Русск. Географическаго Общества. Сиб. in $9. Tors 1894. Отчеты Главной Физической Oécepparopin въ O.-Llemepöypn. in 4°. lors 1898. Отчеть о дЪйствыяхъ главнаго тилрографическаго управления. C.-Île- mepüypw. in 89. Tor» 1892—1893. Отчеты Николаевской Главной Астрономнческой Oócepsaropin. Сиб. in 89. Годъ 1894—95. Отчеты Воронежской Публичной Библютеки. Боронежь. in 89. Tors 1894. Отчеть Имп. Казанскаго Экономическаго Общ. Козань. in 8°. Tors 1894. Протоколы засфдаюй Имп. Вилевскаго Мелип. 06m. Бильна. in 8°. Tors 89 (1894), №№ 6—10.—Отчеть за 1894.—Годъ 90 (1895), №№ 1, 3—6. Протоколы засфданй Сельско-Хозяйственчаго отд. Имп. Казанскаго Экономическаго Общества. Вазань. in 8°. №№ 27, 29, 32—84, 38, 41 (1894). Пэотоколы sacbyanifi Общества Естествоиспытателей при Имп. Ka- занскомъ Университет*. Казань. in 89. Годъ 25 (1893—94).—Годъ 26 (1894—95). Протоколы зазфданй Имп. Кавказскаго Медицинскаго Общества. Тифлись. in 8°. Годъ 29 (1892—93), №№ 22, 94. Голь 31 (1894—95), №№ 10—19.—Годъ 32 (1895—96), №№ 2—8. Протоколы засфд. отдфлешя хиши P. Физико-Хиническаго Общ. Сиб. in 8°. Годъ 1894, № 7Т.—Годъ 1895, №№ 1—2. Протоколы завфд. 06m. Невропатологовь и Пеиматровъ. Mocxea. in 8°. Toms 4 (1893 — 94). Протоколы 3achy. (.-Петербургскаго Общ. Естествоиспытателей. Cn6. ш 8°. 1895. №№ 1—5. Работы изъ Зоотомической Лаборатори Bapmasckaro Университета. Баршава. in 8°. №№ 11—14 (1895).—A. Мордвилко. Ks фаун% и анатоми афидъ. 1894—95.— Павлова. Ka ро кров. и CHMDAT. нервной системы у насфкомыхъ. 1895. Садоводство (Русское). Mocxea. in 4°. 1894, № 51.—1895, №№ 1— 3, 9.9, 11— 49. Садъ m Огородъ. Mocxea. in 4°. 1895, №№ 1—23. Cóopumk» (Arraäckiä). Tomcxe. in 8°. Вып. 1 (1894). Сборникъ (Математичесьй). Mocxea. in 8°. Tow» 17, вып. 2 (1895). Сборникъ (Метеорологическй) изд. Wn. Академшей Наукъ. Сиб. in 4° и in 8°. Прибавл. къ №№ 1, 2 (1894). Сборникъ (Mexunanckiñ) изд. Кавказскинъ Медиц. Общ. Twuaueo: in 8°. Годъ 31 (1895), № 57. Сборникъ статистическихь свфдфнй о Горной промышленности. Сиб. ш 8°. Годъ 1892. Сводъ наблюдений, произв. въ Главной Физической Odceppar. Сиб. in 4°. Сельское Хозяйство, Кавказское. Тифлись. in 4°. 1894, №№ 51— 53.—1895, №№ 54—109. Сообщен1я и протоколы засфданй Матехатическаго Общества при Yun. Харьковскомъ Университет$. Харьковь. in 8°. Прилож. къ т. 4, № 5. —Томъь 4, №№ 5, 6. Труды Имп. Московскаго Археологическато Общества. Mocksa. in 4°. 15 вып. № 2 (1894); Труды Общества Естествоиспытателей при Имп, Казанскомъ Универ- ситетф. Казань. in 4° u in 8°. Toms 28, вып. 2—6 (1895).—Томъ 29, вып. 1. Труды Общества Русскихъ врачей въ МосквЪ. Москва. in 8°. Togs 33 (1894). Труды Физико-Медицинскаго Общества. Mocksa. in 8°. 1892, № 1, 2.—1894, № 2.—1895, № 3. Труды Имп. Вольнаго Экономическаго Общества. Сиб. in 8°. 1894; № 6.—1895, №№ 1—5. Труды C.-Ilerepóyprekaro Общества Естествоиспытателей. Сиб. in 8°. Tour 28 (1898—94).—Томъ 25 (1895).— Tow» 23 (1895). Труды Имп. C. -lerepóyprekaro Ботаническато Сада. (Сиб. in 8°. Toms 13, вып. 2 (1894). Труды Геологическаго Комитета. Сиб. in 49. Tow» 9, №4 (1895).— Томъ 10, №3 (1895).—Томъ 14, №№ 1—3 (1895). Труды Кавказской шелководственной станции. Tuaucs. in 4°. T. 7, вып. 1, 2 (1894).— Tow» 9, вып. 1 (1895). — 25 — Труды Общ. Kiepexmx» врачей. eos. in 8°. Нов. сер. Tow» 1, sum. 1, 2 (1895). Труды Общества Испытателей Природы при И. Харьковскомъ Унив. Харьковь in 49.-—Tow» 28 (тоды 1893—94). Труды Общ. Естествоиспытателей при Имп. Варшавск. Унив. Bap- wasa. Годъ 5 (1893—94). Протоколы отд. Diogorim. Указатель Русской Литературы mo математикЪ, чист. и прикладнымь ест. наукамъ, недицин® и ветеринарии. ess. in 8°. Годъ 1891 (1894). Acta Societatis Scientiarum Fennicae. Helsinufors. in 4°, Tom. 20. 1895. Bidrag till kännedom om Finlands Natur och Folk. Helsingf. in 8°. Heft 54—56 (1894— 95). Magazin, herausg. von der Lettisch-Litterärischen Gesellsch. Mitau. in 89. Bd. 19. St. 3 (1894). ; Mélanges de l'Acad. Imp. des Sciences de St. Pétersbourg. Phys. et Chim. Tom. 13, livr. 9, 1894.—Mathem. Tom. 7, livr. 3, 1894.— Géolog. Tom. 1, livr. 2, 1894.— Biol. Tom. 18, livr. 3, 1894. Mémoires de l'Académie Imp. des Sciences. S/. Petersbourg. in 4°. Tom. 42 (1894), №№ 6—12. Ofversigt af Finska Vetenskaps-Societetens Fórhandlingar. Helsingfors. in 4° et in 8°. № 36 (1893—94). Schriften, herausg. von der Naturforscher-Gesellschaft in Dorpat. in 8°. № 8 (1895). Sitzungsberichte der Naturforscher-Gesellschaft bei der Univ. Dorpat. in 8°, Bd. 10 (1894), Heft. 3. Sitzungsberichte der selehrten Estnischen Gesellschaft. Dorpat. in 8°. Jahrg. 1894. Sitzungsberichte der kurländ. Gesellschaft für Litter. u. Kunst, Mitau. in 89. Jahr 1894. Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen. Riga. in 8°. Jahrg 1894. Тихомандритскай, M. Основане Teopiw Абелевыхь интегралловъ. Харьковъ, 1895. in 8°. Памяти H. С. Тихонравова. Имп. Моск. Археологическое Общество и Общество Pocc. Словесности. Москва, 1894. in 8°. Докучаев», В. Труды экспедищи, снаряженной лЪенымъ департа- ментомъ. Отчеть Министерства Земледфля и Государств. Имуществъ. Спб. 1895. in 8°. Атласъ, Спб. 1894. in 4°. en MIN Труды экспедищш, снаряженной Лфснымъ Jlenapramertoms подъ py- KOBOACTBONB проф. Докучаева. Введене. Научный отдёлъ, Toms 1, вып. 1, 2, 3.—Тонъ 2, вып. 1.— Tow» 3, вып. 1.—Orgbap практическихь работъ, vow» 1, вып. 1.—Томъ 2, suu. 9.— Сборный отд®ль, вый. 1. (пб. 1894. in 8°. Зайцевь, А. 0 мфсторождешяхь желфзныхь рудъ въ Томскомъ и Марлинекомъ округахъ, Томскъ, 1894. in 8°. = JEckypcia на p. Herb. Томскъ, 1895. in 8°. = Q изсторождемяхъ бураго угля въ Mapimmgckow» округ$ Томской губ. Томскъ, 1894. ш 8°. — Kp вопросу о 30J0TOHOCHHX' b розсыпяхъ Маринскаго окр. Томекой губ. Томекъ, 1894. in 8°. = 1) Ww» вопросу o геологическомъ cTpoeHin окрестностей T. Toweka. 2) 0бъ отложеняхъ известковаго туфа около деревни Пфтуховой. Towck», 1894. in 8°. и: C. 0 HEROTODHIYT BPeAHLIXB Hacbkounx въ Врыму. no. in 8°. Харузинь, А. Крестьянское sengenJaybmie въ Эстляндской губ. Per вель, 1895. in 8°. Отчеть Воронежской публичной библютеки за 1894 г. Воронежъ, 1895. ш 8°. Hey, Е. Beobachtungen über den Kuckuck bei Leipzig aus den J. 1894—1895. in 8°. — Beobachtungen über den Kuckuck bei Leipzig aus dem J. 1893—1894. in 8°. — Was ist der Grund für die grosse Variabilität der Kuckukseier? Leipzig. 1895. in 8°. Sterneck, R, v. Die Polhöhe und ihre Schwankungen beobachtet auf der Sternwarte des К. militär-geograph. Instituts. Wien. 1894. m 8°. — Einige allgemeine Directiven für die Ausführung der Pendel-Beobachtungen. Wien. 1894. in 8°. — Untersuchungen über die Sehwere im Innern der Erde. Wien. 1886. in 8°. — Bestimmung der Intensität der Schwerkraft in Böhmen. Wien. 1890. in 8°. = Die Schwerkraft in den Alpen und Bestimmung ihres Werths für Wien.—Wien. 1892. in 8°. — Relative Schwerebestimmungen, ausgeführt im J. 1892. Wien. 1893. in 8. — Relative Schwerebestimmungen, ausgeführt im J. 1893. Wien. 1894. in 8°. We OR Nu Sterneck, R.v. Fortsetzung der Untersuchungen über din Einfluss der Schwerestörungen auf die Ergebnisse des Nivellements. Wien. 1889. in 8°. — Fortsetzung der Untersuchungen über die Schwere auf der Erde, ausgeführt in J. 1884. Wien. 1885. in 8°. Gratzl, А. Schwerebestimmungen im hohen Norden. Wien. 1893. een Uebersicht der in den period. Schriften des historischen Vereins für Steiermark bis einschl. 1892 veröffentlichten Aufsätze. Graz. 1894. in 5°. De Gordon y de Acosta, A. Informe acerca de la obra de Tecni~ ca anatomica del Dr. Jose L. Yarini. Habana. 1894. in 8°. — Los incendios, los bombreros y la hygiene. Habana, 1894. inus — Hygiene del cyclismo en Cuba. Habana, 1894, in 8°. == Medicina indigena de Ouba. Habana, 1894. in 8°. — La iglesia y la cremacion. Habana. 1893. in 8°. Del Romero Walsch. La casa de Monistrol y la Real Academia de Ciencias y Artes. Barcelona, 1895. in 8°. A. Balari y Iovany, J. Historia de la Real Academia de Ciencias y Artes. Barcelona. 1895. in 8°. Monaco Pr. A. Sur les. premiéres campagnes seintifiques de la „Princesse-Alice*. Paris. 1895. in 8°. Stossich, M. I distomi dei Rettili. Trieste. 1895. in 8°. = Notizie elmintologiche. Trieste. 1895. in 8°. — Il genere Ankylostomum Dub. Trieste. 1895. in 8°. — Osservazioni, sul Solenophorus megalocephalus Tricste. 18939. № Sie De Candolle, C. Nouvelles considération sur la Phyllotaxie. Genève. 1895. in 89. | ee A. Ueber Wirbelthier-Reste von Klinge. Stuttgart. 1895. 1186. Mehlis. C. Der Drachenfels bei Durkheim a, d. H. Beitrag zur pfälzischen Eandeskunde. Neustadt. 1894, in 8° Hills, В. The Costilia meteorite. Denver. 1895. in 8°. van Diest, E. and P. Notes on the geology of the western slope of the sangre de Cristo range, Colo. Denver. 1894. in 8°. Деллень, В. Эфемериды звфздъ на 1895 г. Юрьевъ. 1894. in 8°. Руссый астрономичесвй календарь на 1895 г. Спб. 1895. in 8°. Труды экспедици. снар. ЛЪсвыиъ Департаментомъ подъ руков. проф. Докучаева. Научный отд. Tour 4. Вып. 1. Спб. 8. 1895. Lh gell Матералы къ ombukb земель Полтавской губ. Естественно-истори- ческая часть. Вып. 16. Спб. 1894. in 8°. Мензбиръ, M. Птипы Poccin. Вып. 5. Москва. 1895. in 8°. Очетъ Лохвицкаго общества сельскихъ хозяевъ за 1893— 94. Пол- тава. 1894. in 8°. Отчетъь по Минусинскому мЪстному музею и общественной библ!отек® за 1894 г. Минусинекъ. 1895. in 8° Bredikhine, Th. Sur les Perséides observées en Russie en 1894. St. Pétersh. 1895. in 8°. Lipski, W. De generibus novis Beketowia Krasn., Orthorhiza Staff et Schumannia 0. Kze. St. Petersb. 1895. in 8°. == Novitates florae Caucasi (1889 —93). St. Petersb. 1894. In Non. — Plantae Ghilanenses in itinere per Persiam borealem anno 1893 lectae. St. Petersb. 1894. in 8°. Kaepe, О. Е. Малералы для Giorpadin B. 0. Котелянскаго. Екате- ринбургъ. 1894. in 8°. Stefanescu, G. L'age du conglomérat de Sacel. Paris. 1894. in 8°. Rajna, M. Sull’escursione diurna della declinazione magnetica à Milano in relazione col periode delle macchie solari. Milano. 1895. in 8°. Martorelli, G. Monografia illustrata degli uccelli di rapina in Italia. Milano. 1895. in 4°. Kirby, E. The sampling and measurement of ore bodies in mine examinations. Denver, 1895. in 8°. Beecher, Ch. Further observations on the ventral structure of Triarthrus. Minneapolis, 1895. in 8°. -— Structure and appendages of Trinucleus. New Haven. 1895. in 8°. Hooker, Icones plantarum. Vol. 4, part 3. 1895. Report of the meteorological conusil 1893 —94. Append. 12. Siedeck, R. Versuche über das magnetische Verhalten des Eisens bei verschied. Inanspruchname desselben. Wien. 1895. in 8°. Roux, W. Ueber die Selbstordnung der Furchungszellen. Измаильскй, А. Влажность почвы и грунтовая вода Bb связи съ рельефомъ MbcTHOCTH и культурнымь состояшемъ поверхности почвы. Полтава, 1894. in 8°. Damunupıne, А. п Bopacuncriü, C. 0бзоръ ботанической pbarer- ности въ Росси за 1893 г. (пб. in 8°. 1895. Мензбирь, М. Цтицы Poccin. Вып. 6 и 7. Москва, 1895. in 8°. Анучинь, A. Амулетъ изъ кости человфческаго черепа и Tpenamamis череповъ, въ древня времена, въ Росси. Москва, 1895. in 8°. MOD Oe Научные результаты nyTemrecrBiü H. M. Пржевальскаго по централь- ной Азш. Отд. soozormweckiü. Томъ 1, Bit. 5.—Томъ 2, вып. 3. Спб. 1894. in 4°. Потанина, A. D. Ma» путешествй по Вост. Сибири, Монголии, Тибету и Китаю. Сборникъ статей. Москва, 1893. in 8°. Tyıyme, C. 0 химическомъ строени нЪкоторыхъ алюмосиликатовъ. , Юрьевъ, 1894. in 8°. Бартз, D. Vscrbyopania объ omymenin xberà и о памяти этого ощущен!я. Юрьевъ, 1894. in 8°. рот Я. 06% эмбрюнальномъ развити крови. Юрьевъ. 1894. in 98°. Шарсло, С. Микроорганизмы воздуха. Юрьевъ, 1894. in 8° Сборникъ свфдЪнй о культур$ цфнныхъ pacreniii на Кавказ$. Вып. 1. Тифлисъ, 1895. in 8°. Сборникъь свфдЪыШй по плодоводетву въ Закавказскомъ краЪ. Вып. 1. Тифлисъ, 1895. in 8°. Матералы для устройства казенныхъ IbTHUXD и зимчихъ пастбищъ и для изученя скотоводства на Кавказ$. Томъ 3. Тифлиеъ, 1895. in 4°. Протоколы Комитета Касшйскихъ рыбныхъ и тюленьихъ промысловъ. УГ (1886—90).—VII (1890— 93).— 1894. Астрахань, 1895. in 4". Протоколы 3achraaiï copbra и общихъь coópauitt Кавказекато 6m. Сельскаго Хозяйства за 1893 и 1894. Тифлисъ, 1895. in 8°. Brédikhine, Th. Mouvement des substances émises par les cométes 1893 II et 1893 IV. St.-Petersbourg, 1895. in 8°. Tschisch, W. La loi fondamentale de la vie. Jourieff, 1895. in 8°. |. В. Théorie de l'hygrométre à cheveu. Jourieff, 1895. in 8°. Famintzin, A. u. Korschinsky, S. Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Botanik in Russland während d. Jahres 1892. St. Пе tersb., 1894. in 8°. Weidenbaum, С. Über Nervencentren an den Gebärorganen der Vö- gel, Reptilien u. Amphibien. Jurjeff, 1894. in 8°. Weinberg, J. Die Gehirnwindungen bei den Esten. Dorpat, 1894. in o». v. Binge, В. Beiträge zur Spectroscopie einzelner Gifte u. Arznci- mittel. Jurjew, 1894. in 8?. Unverhan, W. Ein Beitrag zur forensischen Chemie einiger stick- stofffreier, Pflanzenstoffe. Jurjew, 1894. in 8°. Leuzinger, M. Beiträge zum gerichtlich-chemischen Nachweis eini- ger neuerer Arzneimittel. Jurjew, 1894. in 8°. Bl Wiientschik, М. Ueber die Auswanderung farbloser Blutkörperchen unter dem Einfluss pharmacologischer Agentien. Jurjew, 1894. in 8°. Brandt, P. Pharmacogvostische Studien über einige noch wenig be- kannte Binden. Jurjew, 1894. in 8°. Feiertag, J. Über das Verhalten des gesunden u. kranken Magens bez. der Milchsäurebildung während der Kohlehydratverdanung. Jurjew, 1994. in 8% Lau, H. Die parthenogenetische Furchung des Hühnereies. Jurjew, 1894. in 8". Jutt, J. Chemische Studien über die Verbindungen des Blutfarbstoffes | mit den Schwermetallen. Jurjew, 1394. in 8°. Bericht über die Ergebnisse der Beobachtungen an den Regenstationen der К. Jivländ. ökonom. Societät. für 1892 u. 1893. Dorpat, 1893 — 94. in 8°. a Rosberg, J. Bottenvikens Finska Deltan. Helsingf. 1895. in 8°. Ha’kman, V. Petrographische Beschreibung des Nephelinsyenites vom Umptek und einiger ihn begleitender Gesteine. Kuopio, 1894. in 89. Tretjakow, S. Die Betheiligung der Antipoden in Fällen der Polyem- bryonie bei Allium odorum L. 1895. in 8°. Kuntze, O. Geogenetische Beiträge. Leipzig, 1895. in 8°. v. Sterneck, R. Relative Schwerebestimmungen, ausgef. im J. 1894. Wien, 1895. in 8°. | Relative Schwerebestimmungen durch Pendelbeobachtungen in d. J. 1892—94. Wien, 1895. in 8°. Judeich, J. u. Nitsche. Н. Lehrbuch der mitteleuropäischen For- stinsecten kunde. Abth. IV. Wien, 1895: ш 89. Struckmann, C. Ueber einen Zahn des Iguanodon aus dem Wealden von Sehnde bei Lehrte. 1894. in 8°. Bittner, A. Zur definitiven Feststellung des Begriffes „norisch® in der alpinen Trias. Wien, 1895. in 8°. Sohnke, L. Ueber die Bedeutung wissenschaftlicher Ballonfahrten. München, 1894. in 4°. Raspail, X. Durée de l’incubation de l'oeuf du coucou et de l'éduca- tion du jeune dans le nid. Paris, 1895. in 8°. Tillo, A. Variation séculaire et éphémerides du magnétisme terrestre. Paris, 1895. in 4°. Brocard, H. Notice sur les titres et travaux scientifiques. Bar le Duc, 1895. in go, Janet, Ch. Sur la Vespa crabro; conservation de la chaleur dans le nid Paris, 1895. in 8°. — Sur les nids de la Vespa crabro; l'ordre de l'apparition des alvéoles. Paris, 1894. in 4°. SES TN Dir de aptus Janet, Ch. Etudes sur les fourmis. Note 8. Paris, 1895. in 8°. — Etudes sur les fourmis, les guêpes et les abeilles. Note 10. Beauvais, 1895. in 8°.—Id. Note 11. Limoges, 1895. ш Se. André, Edm. et Ern. Species des Hyménoptéres d'Europe et d'Al- série. Fasc. 50, 51. Paris, 1895. in 8°. Bisogni, Ch. Sur la correspondance anatomique du groupe glandu- laire sous-linguale avec les plaques jugulaires daus les serpents non vé- nimeux. 1895. in 8°. De Candolle, C. Sur la vie latente des graines. Genève, 1895. in 8°, Torossi, G. Varieta di storia naturale. Vicenza, 1895. in 8°. De Nederlandsche Entomologische Vereeniging. Geschiedkundig Over- zicht. S'Gravenhage, 1895. in 8°. Verworn, M. Allgemeine Physiologie. Jena, 1895. in 8?. De Castro, M. Е. Mapa geologico de España. 1889 — 93. fol. Cole, E. M. Description of photograph of Boulder Clay Cliffs. With photograph. 1895. in 8°. Труды Русской полярной экспедищи на устье Лены. Часть 1. Спб. 1895. in 4°. | Миллерь, B. ©. Систематическое описане коллекшй Дашковскаго Этнографическаго музея. Вып. 4. М. 1895. in 8°. JcayAos?, A. Вефиръ. Москва, 1895. in 8°. Данныя о родившихся m бракахъ въ г. МосквЪ. М. 1895. in 8°. Отчетъ Александровской публ. библтотеки за 1894. Самара, 1895. in Sc. Отчеть Харьковской общ. библютеки за 1893— 94. Харьковъ, 1895° ш 8°. Отчетъ Вятской губ. публ. библютеки за 1894 rog». Вятка, 1895- Delo’. Festschrift des Naturforscher-Vereins zu Riga. Riga, 1895. in 8°. Pflawn, H. Die Jubilàumsfeier des Naturforscher-Vereins zu Riga. Riga, 1895. in 8°. Zur Errinnerung an Prof. Dr. Carl Schmidt. Jurjew, 1895. in 8°. A la mémoir de 5. M. Impériale l'Empereur et Grand-Duc Alexandre III. Helsingfors, 1895. in 4°. Kuntze, O. Geogenetische Beiträge. Leipzig, 1895. in 8°. Bezold, W. Bericht über die Thätigkeit des K. Preuss. Meteorolo- gischen Instituts im Jahre 1894. Berlin, 1895. in 8°. Geologic. Atlas of the United States. Fol. 1—6, 8—12. Washington, fol. 1894. N Тилло, A. Vunconerpuyeckas карта Полтавской губ. С.-Петерб. fol. 1892. Докучаевь, В. Почвенная карта Полтавской губ. 1893. fol. Monographs of the U. S. Geological Survey. Vol. 23, 24. Washing- "ton, in 4°. 1894. Contributions to North American Ethnology. Vol. 9. Washington. in 49. 1893. Hooker, Icones Plantarum. Vol. 4, p. 4. London, 1895. in 8°. Marsh, О. Thomas Henry Huxley. New Haven, 1895. in 8°. North American Fauna. X 8. Washington, 1895. in 8°. Holmes, W. H. An ancient quarry in Indian territory. Washington, in 8°. 1894. Liversidge, A. Notes on some Australasian and other stone imple- _ ments. Sydney, 1894. in 8°. — Boleite, Nantokite, Kerargyrite, and Cuprite from Bro- ken Hill, N. S. Wales. Sydney, 1894. in 8°. Saporta, C. Flore fossile du Portugal. Lisbonne, 1894. in 4°. Torossi, @. B. Varieta di Storia Naturale. Vicenza, 1895. in 8°. Sacco, F. Essai sur l’orogenie de la Terre. Turin, 1895. in 8°. Rizzo, С. В. Osservazioni meteorologiche nell 1894 all’osservato- rio di Torino. Torino, 1895. in 8°. Theel, H. Om Sveriges zoologiska Hafsstation Kristineberg. Stock- holm, 1894. in 8°. lepmeww, O. Современные спорные вопросы б1ологи. Пер. B. Льво- ва. Вып. 1. Москва, 1895. in 8°. Голенкинь, М. Marepianst для характеристики соцвфти крапиво- цвЪтныхъ. Москва, 1895. in 8°. Кижнерь, Н. Амины и гидразины полиметиленоваго ряда. Москва, 1895. in 8°. Auxcone, Ч. Перелеть птицъ. Пер. rp. Шереметевой. Спб. 1895. ш 8°. 3onomnuurid, H. Ciawcxas бойцовая рыбка (Betta pugnax) и ея paswoxenie въ аквар!ум$. M. 1895. in 8°. Кравковь, H. 06% амилоидЪ, эспериментально вызываеномъ у жи- вотныхъ. Спб. 1894. in 8°. Памятная книжка Тульской губ. на 1895 r. Тула, 1895. in 8°. Fritsche, Н. Über den Zusammenhang zwischen der erdmagnetischen Horizontalintensität und der Inclination. St. P. 1895. in 8°. Отчеть о дфятельности Одеескато отд. M. Росс. Общ. Садоводства за 1894 г. Onecca, 1895. in 8°. eg 2 Chyzer C.et Kulczynski, L Araneae Hungaricae. Tom. 1, 2, pars 1. Budapestini, 1892—94. in 4°. Darbishire, O. Die Phyllophora-Arten der westlichen Ostsee Deut- schen Antheils. Kiel, 1895. in 4°. Maurer, H. Graphische Tafeln für meteorologische und physikalische Zwecke. Altona, 1894. in 8°. Zenetti, P. Das Leitungssystem im Stamm von Osmunda regalis L. 1895. in 4°. Frech, F. Die Kärnischen Alpen. Lief. 2. Halle, 1894. in 8°. Dannenberg, A. Studien an Einschlüssen in den vulcanischen Ge- steinen des Siebengebirges. Wien, 1894. in 8°. Nöldecke, B. Die Metamorphose des Süsswasserschwammes. Jena, 1894. in 8°. Bu H. Ueber gebromte Phenylvaleriansäuren. Rixheim, 1894. in 8°. Hering, C. Das Entwickelungsgesetz der Erde und der Erzlagerstät- ten. Dresden, 1895. in 8°. Schiótz, О. Resultate der im Sommer 1894 in dem südlichsten Theile Norwegens ausgeführten Pendelbeobachtungen. Kristiania, 1895. in 8°. Whiteaves, J. Palaeozoic fossils. Vol. 3, part 2. Ottawa, 1895. in 8°. Hooker, leones plantarum. Vol. 5, part 1. 1895. Geological Survey of Canada. Maps №№ 364—372, 379—390, 558—551. Ottawa, 1895. Maso, M. S. La Seismologia en Filipinas. Manila, 1895. in 8°. Germain. P. Apuntes sobra los insectos de Chile. Santiago, 1895. in 8°, Aguilera J. y Ordonez, Е. Expedicion cientifica al Popocatepetl. Mexico, 1895. in 8°. Janet, Ch. Etudes sur les fourmis, les guépes et les abeilles. Note N 9. André, Ed. e& Ern. Spécies des Hymenoptéres d'Europe et de l'Al- serie. Fasc. 52. Paris, 1895. in 8°. Dahlgren, E. Sveriges offentliga Bibliotek. Accessions-Katalog № 9. Stoskholm, 1895. in 8° Яворовскй, И. Kparkiü orders о научной xowammmpoBkb въ Cpej- нюю Азю. Часть 1, 2, 3. Одесса, 1895. in 8°. — Средняя Asia. Культурные yenbxsu и задачи въ ней Poc- cin. Одесса, 1893. in 8°. Годичный актъ въ Имп. Казанскомъь университет®. Казань, 1895. in or. Деллень, В. Эфенериды звёзль на 1896 т. (пб. 1895. in 8°. Æ 4. 1895. 3 EUN p EN Oruerb Одесской городской публ. библютеки за 1894. Одесса, 1895. li 8% Verworn, M. Die Bewegung der lebendigen Substanz. Jena, 1892. — Psycho-physiologische Protisten-Studien. Jena, 1889. in 8°. Goette, A. Über den Ursprung der Wirbelthiere. Leipzig, 1895. in 8°. Bedriaga, J. Bemerkungen zu F. Werners „Ueber Algiroides more- otieus Bibr.-Bory aus Kephallenia^. Leipzig, 1894. in 8°. — Mittheilungen über die Larven der Molche. 13. Molge aspera Dugés. Leipzig, 1895. in 8°. — Notice sur le Peliade portugais. 1895. in 8°. — On the Pyrenean Newt. London, 1895. in 8°. Seily, C. Rapport sur l'activité de l'Académie Hongroise des Scien- ces en 1893 et 1894, Budapest, 1895— 95. in 8°. - Struckmann, C. Ueber die Jagd- und Hausthiere der Ureinwohner Niedersachsens. Hannover, 1895. in 8°. Herr, J. und Finter, W. Bestimmung der Polböhe tnd des Azi- muts auf den Stationen Spieglitzer Schneeberg, Hoher Schneeberg und Wertnik. Wien, 1895. in 4*. Publication der Norwegischen Commission des Europ. Gradmessung. Astronomische Beobachtungen. Christiania, 1895. in 4°. Lorenz, P. Die Ergebnisse der sanitarischen Untersuchung der Re- cruten des Kantons Graubündens in d. J. 1875— 79. Bern, 1895. in 4°. _ Béedencrit, H. 06% одномъ новомъ ABACHIN въ научной литератур». (пб. 1895. in 8°. Zaborowsli. Présentation de documents photographiques. Collection Marchi. Paris, 1895. in 8°. renault, B. Note sur les cuticules de Tovarkovo. Autun, 1895. in 8°. = Sur quelques bacteries des temps primaires. Autun, 1895. in 8° — Notice sur les Sigillaires. Autun, 1888. in 8°. Bertrand, C. et Renault, B. Pilabibractensis et le Boghead d'Au- tun. Autun, 1892. in 8?. Kuntze, O. Les besoins de la nomenclature botanique. Le Mans, 1895. in 8°. | Janet, Ch. Observations sur les frelons. Paris, 1895. in 8°. Raget, H. Observations pluviométriques et thérmométriques faites dans le dép. de la Gironde 1893 —94. Bordeaux, 1894. in 8°. Le Jolis, A. Remarques sur la nomenclature bryologique. Paris, 1895. in 8°. Rapport du Comité metéorologique international et de la commission nternationale pour l'étude des nuages. Réunion d’Upsal. Paris, 1895. nios Hajna, M. Sull'apparato esaminatore di livelle costruito dal Sig. Leonardo Milani nel 1889. Milano, 1895. in 8°. ‚ Ре, G. Archeologie investigations in Janres and Potomac valleys. Washington, 1894. in 8°. Boas, Е, Chinook texts. Washington, 1894. in 8°. Mooney, J. The Siouan tribes of the Hast. Washington. 1894. in 8°. Cockerell, T. Notes on the geographical distribution of scale insects. Washington, 1895. in 8°. Howard, L. On the bothriothoracine insects of the United States. Washington, 1895. in 8°. Goode, G. and Bean, Е. A revision of the order Heteromi. Washin - ston, 1894. in 8°. — On Harriotta, a new type of Chimaeroid fish. Washing- ton, 1894. in 8°. — On Cetomimidae and Rondeletiidae, two new families of bathybial fishes. Washington, 1894. in 8°. Bean, T. Description of a new species of rockfish, Sebastichthys bre- vispinis, from Alaska. — Description of a new species of fish, Bleekeria Gilli. Bean, Е. and Bean, B. Description of Gobioides Broussoneti, a fish new to N. America. Bean, B. Description of two new flunders, Gastropsetta frontalis and Cyclopsetta Chittendeni. Gill, T. The nomenclature of the Myliobatidae or Aétobatidae. Eigenmann, C. and Beeson, C. A revision of the fishes of the subfamily Sebastinae of the Pacific Coast of America. Washington, 1894. ш 3° Andrews, C. The voleanic rock of Atum Nill, Boulder County, Colo. Denver, 1895. in 8°. Palmer, C. The recent history and present status of Chimistry. Denver, 1894. in 8°. — Тре dyke of the Columbia vein in Ward distriet, Boul- der County, Colorado. Denver, 1895. in 8°. Eakins, L. The determination of Bismuth in refinad lead and in lead Dullion. Denver, 1895. in 8°. Iuchard, T. Vein structure in the Enterprise mine. Denver, 1895. in 8°. i Anderson, N. Notes on the precipitation of the precious metals from cyanide solutions by means of zinc. Denver, 1895. in 8°, um OG me Marsh, O. On the affinities aud classification of the Dinosaurian re- piles. New Haven. 1895. in 8°. Marsh, O. Restauration of some european Dinosaurs. New Haven, 1895. in 8°. Hodge, Е. List of the publications of the Bureau of Ethnology. t Washington, 1894. in 8°. Huygens, Ch. Oeuvres complétes. Tom. 6. La Haye, 1895. in 4°. LISTE DES MEMBRES DE LA SOCIETE IMPERIALE DES NATURALISTES DE мо S €.0.U. re Oh => MOSCOU Imprimerie de l'Univérsité Impériale. |895. I. Membres honoraires. Son Altesse Impériale le Grand-Duc Serge Alexandroviteh (1892). Son Altesse Impériale le Grand-Duc Constantin Constantinovitch (1890). Son Altesse Impériale le Grand-Duc Nicolas Michailovitch (1884). Son Altesse Albert E, Prince de Monaco (1891). Abaza, Alexandre Agéiévitch. Cons. priv. act. St. Pétersbourg (1881). Beketow, André Nicolaévitch. Professeur. Botan. St. Péters- bour g. (1858, 1893). Beketow, Nicolas Nicolaévitch. Académicien. Chemie. St. Péters- bour g.(1890). Berthelot, Marcellin. Professeur, Membre de l'Institut. Chemie. Paris. (1872, 1887). Bitchkow, Athanas Théodorovitch, Cons. pr. St. Pétersbourg. 1884). С Nicolas Vassilievitch. Professeur. M озеоц. (1894). Bradke, Manuel Egorovitch, Cons. pr. St. Pétersbourg. (1881). Bredichin, Théodore Alexandrovitch, Académicien. Astronome. St. Pétersbourg. (1862, 1886). Capellini, Giovani, Professeur, Géologie. Bologna. (1888). Daehkow, Basile Andréiévitch, Cons. priv. aet. Moscou. (1865). Délianow, Jean Davidovitch, comte, Cons. pr. act. St. Péters- bourg. (1863). Des Cloiseaux, Prof. Membre de YInstitut., Mineralogie. Paris. (1887). Douglas-Teydesdaie, Marquis. Londres. Frederichs. Baron Vladimir Borissovitch. St. Péters bou r (1894). 17 tow PAL Wreyeinet, Charles-Louis de Santes de. Paris. (1882). Hambourger, André Théodorovitch. Cons. pr. act. Berne. (1874). Huxley, Thomas-Henry, Prefesseur. Londres (1886). Kapnist, Paul Alexéiévitch, comte, Cons. priv. Moscou. (1886). Minderen, Timon, Henri, Dr. Batavia. (1878). Kölliker, Albert, Prof. Würzburg. (1892). Kouropatkine. Alexis Nicolaévitch, Gen. Lieut. Askhabad (1894). Kowalevsky, Alexandre Onoufriévitch, Académicien. Zoologue. St. Pétersbourg. (1885). Küster, Charles Karlovitch, Baron, Cons. pr. act. St. Péters- bourg. (1831) apparent, M. Président de la Société Géologique. Paris. (1880). Ee-Jolis, Auguste, Dr. Cherbourg. (1876). ZLeuekart, Rudolph, Prof, Leipzig, (1892). Eubbock, John, Sir. Londres. (1892), Mendeleiew, Dmitri Ivanoviteh, Prof. St. Pétersbourg. (1885). Nüestehersky, Nicolas Petrovitch, prince. Cons. pr. Mos c o u. (1869). Mestchersky, Marie Alexandrovna, princesse, Moscou. (1869). Metchnikow, Elias Iliitch, Zoologue. P aris. (1885). @strowsky, Michel Nicolaéviteh, Cons. pr. act. St. Pétersbourg. (1886). Quvarow, Prascovia Sergéevna, comtesse. Mosco u. (1889). @vsiannikow, Philippe Vasiliévitch, Académicien. St. Péters- bourg. (1869). Pasteur, Louis, Dr. Paris. (1886, 1892). Possiet, Constantin Nicolaiévitch. Aide de Camp. Gén. S t. Péters- bourg. (1871). Ménard, Jean Karlovitch, Cons. d'Et act. St. Pétersbourg. (1881). i Sabourow, André Alexandrovitch, Cons. pr. St. Pétersbourg. (1881). Seichenew, Jean Michailovitch, Prof. Mose o u. (1885). Stebnitsky. Jerome lvanovitch, General. St. Pétersbour g. (1890). Stebout, Jean Alexandrovitch, Mos eo u. (1889). Struve, Otto Vassilievitch, Cons. pr. act. Astronome, St. Péters- bourg. (1886). Theophilaktow, Constantin Matvéiéviteh, Professeur. Kiew. (1867, 1885). Trautschold, Hermann Adolphovitch. Breslau. (1888). irchow, Rudolph. Prof. Berlin. (1891). Wallace, Alfred Roussei. Londres. (1890). Wannowsky, Pierre Séménovitch. Min. d. 1. Guerre. St. Péters- bourg (1894). B inu Wechniakoff, Théodore Vladimirovitch, Cons. d'Etat act. Moscou. (1871, 1885). i Wechniakow, Vladimir Ivanovitch, Cons. prov. St. Péters- bourg. (1886). Wild, Henri Ivanovitch. Dr. Cons. d'Etat aet. Meteorologue, S t. Pétersbourg. (1893). Wolkonsky, Michel Sergéiévitch, prince, Cons. pr. act. St. Péters- bourg. (1886). Weronine, Michel Stepanovitch, Botaniste. St. Petersbourg (1894). Woronzow-Dachkow, comte, Illarion Ivanovitch. St. Péters- bourg (1894). Ædekauer, Nicolas Théodorovitch, Cons. pr. act. St. Péters- bourg. (1888). HI. Membres actifs. Achiardi, Antonio. Professeur. Pise. (1873). Acherson, Paul, Fred. Prof. Botaniste Berlin. (1879). Agassiz, Dr. Alexandre, Prof. Zoologue, Cambridge. (U. S. A.). (1874). Akinphiew, Jean Jakovlewiteh. Botaniste. Ekaterinoslaw. (1893). Albers, Jean-Cristophe. Dr. Med. Heidelberg. Albreeht, Prof. Dr. Paul. Anatome. Hambour g. (1886), Alglave, Dr. Émile, Paris. (1873). Altum, Bernard, Prof, Dr. Zoologue. Neustadt-Eberwald. (1886). Ammon, Frédéric, Prof. Dresd e. (1833). Anoufsehin, Dmitry Nieolaevitch, Prof. Anthropologue. Moscou. (1872). Arcangeli, Jean. Prof. Botaniste. Pise. (1885). Ardissone, Dr. Francois. Prof. Botaniste. Mila n. (1880). Armachevsky, Pierre Jakovlevitch. Archéologue. Kiew. (1891). Artari, Alexandre Petrovitch, Botaniste. Moscou. (1885). Bach, Dr. M. Boppard. ESache, Franklin, Prof. Philadelphia. (1856). Bachmetiew, Basile Egorovitch. Météorologue. (1883). Balbianı, Prof. Zoologue. Paris. (1886). Hallion, Ernest Ernestovitch. Cons. d'Etat. act. Entomologue, N o v o- rossiisk. (1860). Barboza-de-Bocage, J. V., Prof. Zoologue, Lisbonne (1868). Barrois, Dr. Zoologue, Vellefranche s. Mer. (1886). Bastian, Adolphe, Prof. Ethnologue. Berlin. (1870). Becker, Alexandre Casparovitch, Entomologue. Sarepta (1852). Becker, Maurice, Dr. Bibliothecaire de S. M. Wienne. (1869). Bedriaga, Dr. Jaeques Vladimirovitch. Zoologue. Nice (1879). Behn, Georges. Lubeck. (1830). ; Behrens, T. Kiel. (1875). Belaiew, Vladimir lvanovitch, Prof. Botaniste, Varsovie. (1885). Au ea Belikow, Serge Petrovitch. Moscou. (1892). Bellueci, Joseph, Prof. Chimie. Perugia. (1873). Belopoisky, Aristarkh Apollonovitch. Astronome. St. Péters- bourg. (1884). Beneke, T. W., Prof. Mar bourg. (1875). Bénnet, Edouard, Esqu. Londres (1833). Berendt, Henri-Gvillaume. D. M. Berlin. (1854). Berg, Charles. Prof. Zoologue. Buenos-Air es, (1873). Bertillon, Dr. Antropologue, Paris. (1872). Bertin, Emile, Dr. Cherbourg. (1876). Bertrand, Emile, Ingénieur. Mineralogue. Paris. (1887). Beyrich, Ernest, Géologne. Berlin. (1888). Bickmore, Albert. Prof. Zoologue. N e w-Y ork. (1869). Blanchard, Emile. Prof. Zoologue. Paris. (1857). Bobretsky, Nicolas Vasilievitch, K ie w (1890). Bogdanew, Anatole Petrovitch. Prof. Zoologue. Moscou. (1855). Bogouslavsky, Anatole Ivanovitch, Mathemat. M os c o u. (1882). Bolle, Jovanne. Dr. Gorizia. (1886). Bonvouleir, Henri, Vicomte. Paris. (1872). Bornet, E. Prof. Paris. (1889). Bougaïew, Nicolas Wasilievitch, Prof. Mathémat. Moscou. (1867). Brandt, Alexandre Théodorovitch, Prof. Zoologue. Kharkow. (1867). Braun, M. Prof. Zoologue. Rostock. (1886). Briosi, J. Prof. Padoue. (1892). Brusina. Spiridon. Dr. Prof. Zagreb. (1870). Büchner, Eugène Alexandrovitch. Zoologue. St. Petersbourg. (1889). | Buhse, Théodore Alexandrovitch. Dr. Riga. Bulmering, Michel Bogdanovitch. General-Maj. Varsovie. Bunsen, Robert. Prof. Chimiste. Heidelberg. (1862). Bureau, Louis. Dr. Zoologue. Nantes. (1892). Bütsehli, O. Prof. Zoologue. Heidelberg. (1886). Caldwell, W. H., Zoologue. Cambridge (1888). Carney, Prof. Botaniste. Louvain. (1884). Cech, Dragoutine Théodorovitch. Dr. Technologue. Vienne. (1879). Chantre, Erneste. Paléontologue. Lyon. (1875). Chevandier, Eugène. Prof. Paris. (1847). Chiehkow, Léon Nicolaevitch. Chimiste. M os co u. (1879). Tholodkovsky, Nicolas Alexandrovitch. Zoologue. St. Péters- bourg. (1894). Chomiakow, Michel Michailovitch. Zoologue. Moscou. (1894). Christoph, Hugo Théodorovitch. Entomologue. S t. Pétersbourg (1861). zur ME Chroustehow, Paul Dmitrievitch, Chimiste. (1877). Clere, Onésim Egorovitch. Botaniste. Ecaterinbourg. (1868). Cohn, Ferdinand. Prof. Botaniste. Breslau. (1859). Coinde, Jean Pavloviteh. Paris. (1879). Colley, Alexandre Andréievitch. Prof. Chimiste. M o s e o u. (1873). Cope. Edward. Prof. Paléontologue. Philadelphia. (1886). Cornu, Prof. Paris. (1889). Credner, Hermann. Prof. Dr. Géologue. Leipzig (1886). Crepin, Francois. Botaniste. Bruxelles. (1884). Crie, Louis. Prof. Botaniste. Rennes (1891). Czapsky, Comte, Emérik Karlovitch. St. Pétersbourg. Czullik, Auguste. Botaniste Vienne (1885). Walton, Edward. Calcutta (1874). Damon, Robert. Weimouth (1863). Banilow, Nicolas Petroviteh. Moseou (1861). Daubree, A. Prof. Mineralogue. Paris (1861). Danson, George. Géologue. Ottawa (1887). Deimega, Valérien Averkievitch. Botaniste. Moscou (1889). EPelage, Ives. Prof. Zoologue. Paris (1886). Deslongchamps, Eugène. Caen (1861). Desmarest, Anselme. Paris (1832). De-Toni, Prof. Botaniste. Padoue (1890). Dewalque, Gustave. Prof. Liége (1876). Doellingshausen, Baron Nicolas Ivanovitch. Wesenber g (1881). EPohrn, Antoine. Dr. Naples (1875). Dohrn, Henri. Dr. Stettin (1868). Dokoutchaew, Basile Wassilievitch. Prof. Géologue. S t. Péters- bourg. (1887). EPomiando, Prof. Athènes (1838). Drechsler, Adolphe. Dresde (1855). EBresser, Henri. Ornithologue. Londres (1870). EPybovsky, Bénois Ivanovitch. Prof. Zoologue. Lemberg (1885). Duval, Mathias. Prof. Zoologue. Paris (1893). Ehlers, Ernst. Prof. Zoologue. Göttingen (1886). Kisig, Hugo. Prof. Zoologue. Naples (1891). Emery, Prof. Zoologne. Bologna (1886). Erdmann, Jean. Prof. Stuttgart. Ettinghausen, Constantin. Ritter von.—Prof. Botaniste. Graz (1855). Fasbender, François. Technologue. Vienne (1884). Fedtchenko, Olga Alexandrovna. Moseou (1891). Ficher de Waldheim, Alexandre Alexandrovitch. Prof. Botaniste Varsovie (1864). Flahault, Charles. Botaniste. Monpellier (1892). DIL Ge Flemming, Walther. Prof. Histologue. Kiel (1887). Flower, William Henry. Londres (1888). Flüekiger, E. V. Prof. Strasbourg (1876). (?) Fol, Hermann. Prof. Genève (1886). Folin, Marquis Leon de- Bayonne (1879). Forel, F. Prof. Zooiogue. Genéve (1889). Frésénius, C. Remigius. Chimiste. Prof. Wiesbaden (1864). Fritsch, Gustav. Prof. Berlin (1888). Fritsche, Dr. H. Météorologue. St. Petersbourg. (1894). Frôblich, Е. D. M. Erlangen. Gacogne, Alphonse, Lyon (1856). Gandoger, J. M. Botaniste. Arnas (1880) Gaudry, A. Prof. Géologue. Paris (1883). | Geikie, Archibald. Prof. Geologue. Londres (1886). Geinitz, Jean. Prof. Dresde. &emmellaro, Gaëtan, Prof. Géologue. Palerme (1872). &ernet, Charles de. Cons. privé. St. Pétersbourg (1859). Gesellius, Francois Théodorovitch. Dr. Med. St, Pétersbourg (1885). Göbel, Adolf Friedemann. Chimiste. St. Pétersbourg (1857). Göbel, Charles. Botaniste. München (1892). Goette, Alexandre. Prof. Zoologue. Strasbourg (1886). Goldenberg, Alexandre Ivanovitch. Mathém. Moscou (1880). Golenkine, Michel lliitch. Botaniste. Moscou (1888). Gorochankine, Jean Nicolaïevitch. Prof. Botaniste. M os e o u (1875). Goronovitch, Nicolas Vassilievitch. Dr. Anatome. Moscou (1885). Gould, Prof. New-York (1852). Graff, Ludvig von—. Prof. Zoologue. Graz (1887). Gregorio, Marquis A. de- Géologue. Palerme (1883). Grigoriew, Vladimir Vassilieviteh. Botaniste. Moscou (1861). Grimm, Osear Andréevitch. Zoologue. St. Pétersbourg (1886). Grinevsky, Théodore Alexandroviteh. Moscou (1888). Groenefeldt, Guillaume Dr. Batavia (1878). Guarmani, Charles. Genua (1868). Guérassimow, Jean Ivanovitch. Botaniste. Moscou (1891). Guillemin, Edmonde. Paris (1858). Guillemin, Jules. Paris (1858). Gümbel, Prof. Dr. Geologue. Münich (1887). Gustavson, Gabriele Gavriilovitch. Prof. Chimiste (1886). Haeekel, Ernst. Prof. Jena (1871). Hall, James. Prof. Albany (1859). Hansen, Charles. Prof. Botaniste. Kopenhague (1885). Hartig, Robert. Prof. Botaniste. M ünich (1887). © UNEE= Не} гелей, Theodore. Botaniste. Athènes (1878). Hemelien, Alexis Petroviteh. Botaniste. Moscou (1889). Henneguy, F. Prof. Zoologue. Paris (1893). Henschel, Gustav. Prof. Entomologue. Vienne (1887). Herder, Ferdinand Emélianoviteh v. Botaniste. (Grünstadt) (1864). Horvath, Geza. Dr. Entomologue. Budapest (1884). HEuguet-Latour, Г. A. Montréal (1882). Jaezevshy, Arthur. Botaniste. Gjats k. (1895). Janettaz, Edouard. Mineralogue. Paris (1885). Jeckel, Henri. Paris (1866). Jordan, Alexis. Ly on (1856). Jouan, Henri. Cherbourg (1876). Joukovsky, Nicolas Egoroviteh. Moscou (1879). Sudeich, I. Е. Prof. Dr. Entomologue. T bar a n d (1886). Essel, Arthur. Prof. Gènes (1874). Ivanow. Alexis Pavlowiteh. Géologue. Moscou. (1894). Evanzow, Nicolas Alexandrovitch. Zoologue. Moscou (1886). Halinovsky, Jacques Nicolaieviteh. Cons. d’Et. actuel. Agronome. Ouman (1854). Kamensky, Francois Michailovitch. Prof. Botaniste. Odessa (1892). Kanita, Auguste. Botaniste. Klausenbourg (1868). Karpinsky, Alexandre Petrovitch. Géologue. St. Pétersbourg (1886). Karsch, Dr. Friedrich. Entomologue. Berlin (1886). Karsten, Hermano. Botaniste. Schafihouse (1860). Kern, Edouard Edouardovitch. Botaniste. (1882). Khandrikewv. Mitrophane Théodorovitch. Prof. Astronome. Kiew (1863). Whlopow, Wladimir Wladimirovitch. K i e w. (1855). Kireievsky, Elie Alexandrovitch. Taschkent (1856). Kislakovsky, Eugene Diodorovitch. Minéralogue. Moscou (1886). KMichs, Georg. Prof. Botaniste. Basel (1892). Kleinenberg, N. Prof. Zoologue. Messina (1886). Knoblauch, Hermann. Dr. Présid. d. 'Académie Leopoldino-Caroline. Halle (1883). Knorr, Erneste Augustovitch. Dresde (1833). Moby, Frederique. Porrentruy, Suisse (1890). Kochevnicova, Marie Alexandrovna. Moscou (1890). Koenen, A. von, Prof. Dr. Géologue. Göttingen (1887). Kelossow, Alexandre Alexandrovitch. Zoologue. Moscou. (1894). E&onovalow. Michel Ivanoviteh. Chimiste. Moscou (1893). Korchinsky, Serge Ivanovitch. Académicien, Botaniste. St. Peters- bourg (1893). RR) oe Kornilow, Jean Pétrovitch, Cons. privé actuel. St. Pétersbourg (1859). Korotnew, Alexis Alexéieviteh. Prof. Zoologue. Kiev (1877). Kosmovsky, Constantin Adamovitch. (1890). Kotchoubey, Pierre Areadievitch, St. Pétersbourg (1864). - Kotoviteh, Elie Théodorovitch. Moscou (1891). Kovalevsky, Oscar Joulianovitch. Dr. М. St. Pétersbour g (1859). Kraatz, Gustav. Dr. Entomologue. Berlin (1876). Mrasnow Andre Nicolaievitch. Prof. Kharko w (1892). Kreyenberg, К. Simpang (Java). Krichtaphovitch, Nicolas Iossiphovitch. Moscou (1890). Krilow, Alexandre Alexéiéviteh. Géologue. Moscou (1871). Kroneberg, Alexandre Ivanovitch. Zoologue. Moscou (1879). KMroulikovsky, Léonide Constantinoviteh. Zoologue. (1892). Kunckel d’Hereulais, Dr. Entomologue. Paris (1887). Lacaze-Duthiers, H. Prof. Zoologue. Paris (1873). Lagorio, Alexandre Evgéniéviteh. Prof. Géologue. Varsovie (1887) Lagousen, Ioseph Ivanovitch. Géologue. St. Pétersbourg (1888) Lambert, Ernst. Dr. Paléontologue. Bruxelles (1877). Lamplugh, George W. Géologue. Bridlington (1891). Hanzi, Mathias. Dr. Botaniste. Rome (1881). Lataste, Ferdinande. Dr. Zoologue. Santjago (1881). Lefevre, Théodore. Paléontologue. Bruxelles (1877). Le Jolis, A. Dr. Cherbourg. Leonova, Olga Vassilievna. Moscou (1893). Lesly, J. Peter. Géologue. Philadelphia (1887). Lessar, Paul Michailovitch. Géographe. Nouv. Boukhara (1894). Leyst. Ernst Egorovitch. Météorologue. Moscou (1894). Lindemann, Charles Edouardovitch. Prof. Zoologue. Mosco u (1864). Lindemann, Edouarde Bogdanovitch. Dr. Botaniste, Elisabeth- grad (1856). Lindemann, Edouarde Edouardovitch. Astronome, P o ulko v o (1879). Lintner, J. A. Prof. Entomologue. Albany (1886). Lipsky, Vladimir Hippolitovitch. Botaniste. St. Pétersbourg (1893). Listow, George Alexandrovitch. (1892). Litvinow, Dmitriy Ivanoviteh. Botaniste. K alouga (1886). Lorenz, Théodore Karlovitch. Zoologue. Moseou (1892). Lorenzoni, loseph. Prof. Astronome. Padua (1892). Lortet, L. Dr. Anthropologue. Lyon (1883). Louguinine, Vladimir Théodorovitch. Chimiste. St. Pétersbourg (1867). Lubavin, Nicolas Nicolaiévitch, Prof Moscou (1888). ang | oye Woven, Sven. Prof. Zoologue. Stockholm (1878). Lubimow, Nicolas Alexéiévitch. Cons. privé. St. Petersbourg (1855): Lüdeking Eberhard Adrian. Java (1868). Eudwig, Hubert. Prof. Dr. Zoologue. Bonn (1886). Lvow, Basile Nieolaévitch. Zoologue. Moscou (1883). NEaeedo, José da Costa. Lis bonne. (1883). NÉae-Qoi, Géologue. Melbourne. (1873). Magnus. Paul. Dr. Botaniste. Berlin. (1876). Mian, Dr. de-Zoologue. Middelburg. (1885). Miareou, Jules. Géologue. Cambridge (Mas s.). (1858). Marié Davy, M. Météorologue. Paris. (Montsouris). (1887). NEarignae, Charles. Prof. Genève. (1868). Marion. A. Е. Prof. Zoologue. Marseille. (1886). Marsh. О. C. Prof. Paléontologue. New Haven. (1886). Maseart, E. Dr. Météorologue. Paris. (1887). Maslovsky, Alexis Franzovitch. Prof. Zoologue. C har k o w. (1857). Matile, Paul Pavlovitch. Zoologue Moscou. (1890). Mayer, Paul. Prof. Zoologue. Na ples. (1892). Meissner, Paul. Traugott. Prof. Vienne. (1831). Nienzhier, Michel Alexandrovitch. Prof. Zoologue. Moscou (1880). Menshausen, Charles Théodorovitch. Botaniste. St. Péters- bourg. (1889). Merklin, Charles. Prof. Botaniste. St. Pétersbourg. Méschaïew, Victor Dmitrieviteh. Botaniste. Moscou. (1872). Meunier, Stanislas. Géologue. Paris. (1875). Meyer, B. A. Dr. Zoologue. Dresde. (1883). Meyer, Eduard Andreevitch. Zoologue. Kas an. (1892). Mikhailow, Dmitri Sergéiévitch. Cons. d'Et. aet. St. Péters- bourg. (1865). Miklachewsky, Jean Nicolaévitch. Géologue. M o s c o u. (1883). Milacheviteh, Constantin Ossipovitch. Paléontologue. Melitopol. (1872). Millardet, Prof. Botaniste. Bordeaux. (1886). Milne-Edwards; Alphonse. Zoologue. Paris. (1886). Milutine, Serge Nicolaiévitch. Botaniste. M os c o u. (1888). Mohn, H. Prof. Météorologue. Christiania. (1887). RHöller, Valérien Ivanovitch. Ingénieur. St. Petersbourg. (1867). Monicke, Dr. Dezima. (Japon). (1853). Miontresor, Vladislas Vladislavovitch. comte. Botaniste. Kiew. (1886). Moravitz, Auguste Théodorovitch. St. Pétersbourg. (1862). Moravitz, Frédérique Théodorovitch. Dr. M. St. Pétersbourg. (1861). ры Morokhovetz, Léon Sakharovitch. Physiol. Moscou. (1869). Mortillet, Gabriel de. Paléontologue. Paris. (1880). Mouchketow, Jean Vassiliévitch. Géologue. St. Pétersbourg. (1888). Müller, Baron Ferdinand. Dr. Botaniste. Melbourne. (1866). Müller, Jean Prof. de Botanique. Gené v e. (1876). Müller, Fréderique. Prof. Ethnographe. Vienne. (1873). Nazarow, Paul Stepanovitch. Zoologue. Tachken t. (1886). Negri, Christophore. R o m e. (1870). Nehring, Alfred. Prof. Paléontologue. Berlin. (1877). Nek: assow, Paul Alexéiéviteh. Mosc ou. (1885). Neagebauer, Dr. Louis. Varsovie. (1882). Nikitine, Serge Nicolaiévitch. Paléontologue. St. Péterbourg. (1876). Nikelsky. Alexandre Michailovitch. Zoologue. St. Pétersbourg. (1892). Nordenskioid, Adolf. Erik. Prof. Stockholm. (1884). @chanine, Basile Théodorovitch. Entomologue. Tachkent. (1869). @elert, Daniel. France. (1889). @gnew, Jean Florovitch, Anatome. Moscou. (1886). @idham, Thomas. Dr. Calcutta. (1874). ®mbhoni, Jean. Prof. Géologue. Padua. (1867). @sseskow, Paul Alexandrovitch. Géologue. St. Pétersbourg (1893). @sten-Sacken, Baron Frederic Romanovitch. Cons. privé. St. Pé- tersbour g. (1867). ®umeow, Nicolas Alexéieviteh. Prof. Physique. Moscou. (1893). @ussow, Michel Michailoviteh. Prof. Zoologue. Kasan. (1878). Pagenstecher, Dr. H. A. Zoologue. Hamburg. (1884). Palimpsestow, Jean Oustinovitch. Agronome. Moscou. (1882). Palladin, Voldemar lvanovitch. Botaniste. К h ark o w. (1886). Palmen, J. A. Prof. de. Zoologue. Helsingfors. (1883). Panceri, Paul. Prof. Zoologue. Naples. (1865). Parker, T. Jeffery. Prof. Otago. New Zealand. (1888). Passerini. Charles. Prof. Parm a. (1887). Patterson, Robert. M. D. Edinbourgh. Paviow, Alexis Pétrovitch. Prof. Géologue. Moscou. (1883). Paviow, Marie Vassilievna. Moscou. (1886). Pavlow, Alexandre Vladimirovitch. Géologue. Moscou (1894). Péliget, Eugéne. Prof. Chimie. Paris. Pelletan, I. Dr. Paris. (1886). Pencek, Albrecht. Géologue. Wienne. (1889). Pereiaslavzewa, Sophie Michailovna. Sevastopol. (1883). Perepelkine, Constantin Pavlovitch. Zoologue. Moscou. (1872), Е Perrey, Alexis. Prof. Lorient. (1872). Perrier, Edmond. Prof. Zoologue. Paris. (1887). Petounnikow, Alexis Nicolaiévitch. Botaniste. Moscou. (1865), Petzhold, Alexandre Samouilovitch. Jourie w.(1865). k*feffer, W. Prof. Bonn. (1874). Planchon, G. Prof. Montpellier. (1876). Pleske, Théodore Dmitriévitch. Zoologue. St. Pétersbourg. (1889). du Plessis-Gouret, L. Prof. Genéve (1886). Polejaew, Nicolas Nicolaevitch. Zoologue. St. Pétersbourg. (1890). Pouchet, George. Zoologue. Paris. (1876). Powell, J. W. Géologue. Washington. (1886). Prendel, Romulus Alexandroviteh. Géologue. Odessa (1894). Preobrajensky, Pierre Vassilievitch. Moseou. (1886). Radakow, Basile Nicolaiévitch. Dr. Ornithologue. K i ch in e w (1876). Radde, Gustav Ivanovitch. Dr. Cons. d'Et. act. Ornithologue. Tiflis (1859). Rachkow, Dmitri Petroviteh. Moscou (1893). Ratchinsky, Serge Alexandrovitch. Smolensk (1855). Rayévsky, Nicolas Ivanoviteh. (1889). Regel, Albert Edouardovitch. Dr. St. Pétersbourg (1875). Reinsch, Paul. Erlangen (1862). Reinhardt, Louis Vassilievitch. Prof. Botaniste. Kharkow (1870). Remsen, Ira. Prof. Chimiste. Baltimore (1886). Renault, Dr. Prof. (1888). Retovsky, Otto Ferdinandovitch. Theodosie (1886). E&etzius, Gustav. Prof. Anatome. Stockholm (1882). Riabinine, Dmitri Vassilievitch. Botaniste. Odessa (1888). Richet, Charles. Prof. Physiologue. Paris (1886). Richthofen, Ferdinand von-, Dr. Prof. Berlin (1887). Riesenkampf, Alexandre Egoroviteh. Dr. Botaniste. Piatigorsk (1881). Riley, Ch. W. Prof. Entomologue. Washington. Rodochkovsky, Octave Ivanovitch. General-Major. Entomologue. Varsovie (1859). Möder, C. W. Hannau (1858). Roeffiaen, Franc. Ios. Xaver. Malacologue. Bruxelles (1882). Romanovsky, Hénnadi Danilovitch. St. Pétersbourg. Romanovsky, Alexandre Danilovitch. St. Pétersbourg (1864). EK&osen, Baron Walter Waldemaroviteh. T oula. Rosenbusch, H. Prof, Mineralogue Heidelberg (1887). Ross, Norman. Dr. Toronto (1893). is eee Boss, Alexandre. Dr. Toronto (1873). Rossikew, Constantin Nicolaiévitch, Vladicavkas (1893). E&ouzsky, Michel Dmitrieviteh. Kasan (1893). Riitymeier Г. Prof. Bale (1886). Etostovzew, Siméon Ivanovitch. Botaniste. St. Pétersbourg (1888), Sabanéiew, Leonide Pavlovitch. Zoologue. Moscou (1868). ^ Sabanéiew, Alexandre Pavlovitch. Prof. de Chimie. Moscou (1872). Sabanine, Alexis Nicolaievitch. Moscou (1890). Sabatier, Lucien. (1862). Saceardo, T. A. Prof. Botaniste. Padoue (1894). Sahlberg, Reginald. Ferdinand. Prof. Helsingfors. Saitzew, Alexis Michailoviteh. Prof. Tomsk (1892). Salamanow, Nicolas Pétrovitch. Agronome. St. Pétersbourg (1879). Salensky, Vladimir Vladimirovitch. Prof. Zoologue. Odessa (1893). Salvadori, Tomasso. Prof. Zoologue. Turin (1886). Sapochnikow, Basile Vassilievitch. Botaniste. Tomsk (1891). Sarasin, Paul, Dr. Berlin (1888). Sarasin, Fritz, Dr. Berlin (1888). Sars, G. O., Prof. Zoologue. Christiania (1886). Saussure, Henri. Gené v e (1892). Scheffier, Hermaun. Dr. Braunschweig (1877). Steheglaiéw, Vladimir Sergéiévitch. Moscou (1880). ®Schenzl, Gr. Guido. Météorologue. Budapest (1871). Scherer, Théodore. Prof. Christiania. Scherzer, Charles, Dr. Gène (1862). Schiaparelli, G. K. Prof. Astronome. Florence (1873). Schirovsky, Vladimir Alexéiévitch. Géologue. Moscou (1890). Schmidt, Theodore Bogdanoviteh. Académicien. St. Pétersbourg (1893). Schneider, Alexandre Théodorovitch. Dr. Anatome. M os c o u (1879). Schoene, Emile Bogdanoviteh. Prof. Chimie. Mos e o u (1863). Schombourk, Richard. Botaniste. Adelaide (1879). Sehrauff, Albert. Prof: Mineralogue. Vienne (1871). Schroeder, Richard Ivanovitch. Botaniste. Moscou (1871). Schulze, Franz Eilhard. Prof. Zoologue. Berlin (1886), Selater, Philippe Lutley. Zoologue. Londres (1884). Seudder, Samuel. Dr. Paléontologue. Cambridge (Man) (1887). Sedlaczek, Ernest, Géographe. Vienne (1857). Seebom, Henri, Zoologue. Londres (1884). Seeley, H. G. Prof. Paléontologue. Londres (1889). Selenka, E. Prof. Zoologue, Erlangen (1886). Selinsky, Nicolas Dmitrievitch. Prof. Chimie. Moscou (1893), Ba Sg N Seménow, Pierre Petrovitch. Cons. priv. St. Pétersbourg (1867). Semenow, Pierre Nicolaevitch. St. Pétersbourg (1886). Siéménow, André Pétrovitch. St. Pétersbourg (1889). Senft, Ferdinand. Dr. Eisenach (1858). Senoner, Adolph. Vienne (1852). Severzow, Alexis Nicolaievitch. Zoologue. Moscou (1890). Sharp, Richard Bowdler. Zoologue. Londres (1884). Sioudsky, Théodore Alexéiévitch. Prof. Mathem. Moscou (1874). Slovzow, Jean Jacovlevith. Ty men (1890). Smirnow, Siméon Alexéevitch. Dr. Piatigorsk (1867). Smitt, F. A. Prof. Stockholm (1880). Sobolew, Jean Petrovitch. Moscou (1888). Sokolow, Vladimir Dmitrievitch. Géologue. Moscou (1884). Sokolow, Alexis Petroviteh. Astronome. St. Pétersbourg (1884). Sokolowa, Catherine Michailovna. Moscou (1889). Sommier, Stephan. Ethnographe. Fiorence (1885). Somow, Nicolas Nicolaiévitch. Kharkow (1891). Sorauer, Prof. Botaniste. Breslau (1887). Souchkine, Pierre Petrovitch. Ornithologue. Moscou (1891). Sorokine, Nicolas Vassilievitch. Prof. Botaniste. Kasan (1872). Spéransky, Alexandre Vassiliewiteh. Chimiste. M os e o u (1891). Sredinsky, Nicolas Kirillovitch. Botaniste. К h a r k o w (1881). Sresnevsky, Boris Ismailovitch. Météorologue. Moscou (1893). Steenstrup, Jean. Prof. Zoologue. Copenhague (1862). Stefanescou, Gregoriu. Prof. Géologue. Bukarest (1889). Stepanow, Paul Tichonovitch. Prof. Zoologue. Kha r k o w (1878). Stepanow, Eugène Michailovitch. Dr. Med. Moscou (1886), Sternberg, Paul Karlovitch. Astronome. Moscou (1888). Sterneck. Robert von. Colonel. Géodesiste. Vienne (1895). Stevenson, Jacques. Prof. Paléontologue. N e w-Y or k (1885). Stieda, L. Prof. Anatome. Koenigsberg (1886). Stierlin, Gustav. Dr. Entomologue. Schaffhouse (1862). Stolzmann, Jean Avgoustovitch. Zoologue. Varsovie (1893). Strelbitsky, Jean Aphanassiewitch. Gen.-Maj. St. Pétersbourg (1890). j Strémooukhow, Dmitri Petrovitch. Géologue. Moscou (1892). Strobel, P. Dr. Paléontologue. Parma (1887). Stuckenberg, Alexandre Antonovitch. Prof. Kazan (1893). Siruckmann, К. Géologue. Hanno vr e (1882). Stutz, Ioachime. Hambourg (1855). Suess, Edouard. Prof. Paléontologue. Vienne (1872). Suringar, W. F. R. Prof. Leide (1874). Suzew, Paul Vassiliéviteh. Otehersky Zavod, Perm (1893). le Tacchini, Pietro. Prof. Astronome. Ro me (1873). Tasehenberg, Ernst. Prof. Dr. Entomologue. Halle (1886). Tehermak, Gustav, Prof. Vienne (1872). Weherniavsky, Vladimir Ivanovitch. Zoologue. Soukhoum (1882). pases hor Théodore Nicolaiévitch. Géologue. St. Péters- bourg (1886). "hon ba Ernest. Dr. Zoologue. Toronto (1893). Thümen, Felix Charles Baron. Botaniste. Vienne (1877). Weisserene de Bort, Léon. Météorologue. Paris (1886). Teplooukhow, Théodore Alexandroviteh. Botaniste. Perm (1869). "Wikhomirow, Vladimir Andréiéviteh. Dr. Dotaniste. Moscou (1868). "Wilio, Alexis Andréiévitch, Gen.-Maj. St. Pétersbour g (1890). "Wioutehew, Jean Artamonovitch. Cons. d’Et. act. St. Péters- bourg (1867). Wonder, Henri de-, Entomologue. Gené ve (1874). Tremaux, Pierre. Paris (1878) Twelwetrees, W. H. Paléontologue. Launceston (Tasmania) (1880). Valies, Francois. Ingénieur. Paris (1874). Van Bambeke, Charles. Prof. Zoologue. Gand (1895). Van Beneden, Edouard. Prof. Zoologue. Liege (1893). Vandelli, Alexandre. Rio-Janeiro. Velain, Charles. Prof. Géologue. Paris (1887). Vernadsky, Vladimir Ivanovitch. Minéralogue. Moscou (1890). Vesselovsky, Constantin Stepanoviteh. Cons. prive. (1856). Vichniakow, Nicolas Petrovitch. Paléontologue. Mosc ou (1875). Vinogradsky, Serge Nicolaiévitch. Botaniste. St. Pétersbourg (1894). Vöchting, Hermann, Prof. Botaniste. Tübingen (1892) Volger, Otto, Dr. Franefort s. M. (1882). Vukotinowiez, Louis. Dr. Zagreb (1882). Waagen, W. Dr. Prof. Géologue. Prag (1887). Wachsmuth, Charles. Géologue. Burlington (loma) (1886). Wagner, Nicolas Petrovitch. Prof. Zoologue. St. Pétersbourg (1866). Walque, Gustave. Prof. Botaniste. Liege. Warming, E. Prof. Kopenhague (1891). Washington-Campbell, Georges. Washington. Webster, John. Dr. Boston. Weinberg, Jacques Ignatiévitch. Cons. d'Etat. act. Physique. Moscou (1860). Weiss, Adolphe. Prof. Botaniste. Prague (1872). Weissmann, Aug. Prof. Zoologue. Freiburg à Breisgau (1886): 2 “ae Tries Westwood, John Obapiah. Entomologue. Londres (1833). Wiedemann, Chétien Rodolphe. Prof. Leipzig (1837). Wiedersheim, Robert. Prof. Anatome. Freiburg à Breisgau (1887). Willkomm, Maurice. Dotaniste. Prague (1872). Wittmann, losephe. Dr. Mayence (1876) Woeikow, Alexandre Ivanovitch. Météorologue. Prof. St. Péters- bourg (1881). Woikenstein, Pierre Ermolaiévitch. Cons. privé. St Péters- bourg (1863). Wolkonsky, Grégoire Dmitrievitch. Prince. Chimie. Moscou (1887). Wood, Georges. Philadelphie (1854). Woodward, Henri. Géologue. Londres (1880). Wright, Ramsay. Prof. Toronto (1888). Wyroubow, Grégoire Nicolaiévitch. Paris (1866). Yakovlew, Basile Evgraphovitch. Entomologue. Irkoutsk (1872). Yerchow, Nicolas Egoroviteh. Entomologue St. Pétersbourg (1871). Wéreméiéw, Paul Vladimirovitch. Géologue. St. Pétersbourg (1865). Mabel, Nicolas Egoroviteh. Botaniste. Moscou (1880). Zaroeudnor, Nicolas Alexéiévitch. Ornithologue. Ps k o w (1885). Zébrikow, Vladimir Michailovitch. Géologue. Moscou (1890). Zernow, Dmitri Nicolaievitch. Prof. Anatome. Moseou (1869). Zeuner, Gustave. Dr. Drésde (1862). Ziekendrath, Ernst Vassiliévitch. Mineralogue. Moscou (1878). Zilow, Pierre Alexéiévitch. Physique. Varsovie (1878). Zinger, Nicolas Jacovleviteh. Prof. St. Pétersbourg (1892). Zirkel, Prof. Minéralogue. Leipzig (1887). Zittel, Charles. Académicien. Paléontologue. Munich (1876). Zlatarsky, Georges N. Géologue. Sophia (1886). Zwetaiew, Marie Kosminichna. Moseou (1888). Zykow, Vladimir Pavlovitch. Zoologue. Moscou (1887). III. Membres correspondants. Bachmann, Basile Karlovitch. Moscou (1880). Barchevsky, Léon Seménovitch. Samarkand (1894). Bramson, Constantin Loudvigoviteh. Entomologue. Ekaterino- slaw (1879). " Dumouchel, Jean Felixovitch. Cons. d'Etat. act. Moscou (1883). Dybovsky, Vladislas Ivanovitch. Dr. Niankovo près de Nov o- groud (1885). Falz-Fein, Alexandre Ivanovitch. Moscou (1880). Felitzin, Eugene Dmitrievitch. Ekatérinodar (1884) Gortchakow, Jean Petrovitch. Zaraisk (1862). &ortehakow, Eugène Petrovitch. Zaraisk (1866). Hamburger, Albert Ivanoviteh. M os e o u (1878). Hellwald Frederique, Baron. Canstadt (1873). Esnard, Louis. Marseille (1893). Ivanitsky, Nicolas Alexandroviteh. Botaniste. V o 10 g da (1880). Hvanovsky, Arsène Alex. Byisk (1861). Khokhiow, Andrée Stepanovitch. Zaissan (1893). Kokouew, Nikita Raphailovitch. Entomologue. Jaroslavl (1879). Konchine, Jules Joulievitch. Bendere (1870). Koudriavzew, Alexis Egorovitch. Moscou (1877). Leder, Jean. Entomologue. (1879). Leo, Emile Vassilievitch. R i g a (1859). Mamontow, Nicolas Ivanoviteh. Moscou (1873). Nedzeisky, Antoine Grigoriéviteh. Y alta (1870). Nesterovsky, Jacques Kononovitch. (1864). Pimenow, Serge Pavlovitch. O uf a (1892). Pinart, Alphouse. Marquis (1873). Poltoratzky, Théodore Sidorovitch. Ekaterinodar (1893). Protopopow, Alexis Théodorovitch. Barnaoul (1858). Keviezky, Jean Matvéiéviteh. Revisnye (Hongrie) (1877). Sarandinaki, Nieolas Margaritovitch. Rostow (1880). Seharrer, Henri Ivanovitch. Tiflis (1868). Socolow, Dmitri Nicolaiévitch. Tiflis (1872). Vakoulovsky, Nicolas Nicolaiévitch. St. Pétersbourg (1875). Wilkonsky, Florien Vladislavovitch. Batoum (1892). Wobst, Auguste Théodorovitch. Moscou (1873). ET PE 14 rn E | Taf I Bull. de Moscou 1895. № ММ Nm Sch Ad nat. autor. Lich W Gföwezewskı Varsovie. | : Lith. И Gliwezewski Varsovie Bull.de Moscou 1895. Ad nat. autor MES i des Lith. W Gláwozewski Varsovie | | | | | | Taf. IIL Bull.de Moseq Bull.de Moseou 1895. Ad nat auvr. Tit W Пири вме Ка Varsoviae Bi, an MAMMA SEHR | 7 | Bull. de Moscou. 1895. — a) => E e N > be ES = © wa = Bull.de Moscou. 1895. Pl IV 4, P". Ha m ONT ze n m b ; = == 777 RÄT N к SI И (PSS en “ \ + Е 7 = a sh N NO itty, AN x a [i VYarsoviae V i Semester ar, a cd + = > v cn > ES a ca = @ N ea = = Xm Ad => — = — = - ых TEM 5 о e a E т : NT op = TUE WM _ cep ae A - Bull.de Moscou. 1895. Tk We 14. m ANM S 18. = E rel u И TT ee ДНЕ Я м Hy i ia MAD bones ij! t 106 | A io ar di HUN MA у af Tizow del A "AD A6 a a warn S91 09, ‘Cè- $$ - So- a DS 09L| OLL GE- SSL 3*1 OSL X p s и A de e JL ANC xvn od SEL > ( 8 S*L au y. 6 а > u p ~~ a —e woregordes фр Bunzum | | 4 eec d 3206 CA Lt oN à Mes — IA ld CES) Moro 26 м Pull. De Moscow, 1895. PV. VI. А Normale Fort pflanzung der Depression о nebst e tiger eis pielen N Ma TA B Na 7 N Marz NN SN 16 N Zr October ON "A N Bm E Mi Z^ N 2% y hie a " B `В d ==” Bahn des Cyclonencentuums а FEN B Ort des quôssten Fallens des Bar. y : ne A Ort des quéssten Steigens des Bar. 1 gh 7h gh x Ww 0 M Mis M: A B Fortpflanzung einer barometrischen Welle. - ; = = ee SBT Nm] 21.1.1887 | ш 5 mn SEE se S [а | \ AR d 145 Team. 7 IN p. m. > = 155 145 = _— 155 = TB _— 180 p di z^ BÀ LL spy, 710 ea 710 in #8 u - 2 > N SI = 77 ; -21 7 -36 we E Е : er -25 18 -5 а. 5 M8 5 715 9 h P . m. 140 "45 Pd , 145 750 715 715 "esce | B1.1.1887 735 Dm Zelt Im = ? SE 5^ 2o TEN ei — № 730 STE 1887 — в N e L 135 Е N 4 a.m NÉ Nes и 765 m | um JU. Ascona, 0. 50 b OR ALD HAE QP wm 5 46 eo GS (ra 89g) emo "gue o 1881 'puvjeemg JUS) wy 9421 hy oo wobumyunmaysc aN > = yo NU CERI POPPI? 20 9)" Qo 155 750 745 _ Pt. VH. ^N 7 1^ gi cit ‘ 760 750 740 A) oritberganc einer Gruppe von Minimis iv Sitid-und Ose- Guropa i ums December 1881 und Anfang Januar 1888. IV mm — 760 I Gang cles Parometers vot und nach starken n Schwa nhungen desselben. Ill I Il rss IV |150 50 Bahnen der Minima. 60 1887 December. Schwankungen des Lufterucks in Central Russland. Januar 1888. 29 30 31 1 2 Sum As Anodconce, ©. Si. ; N uad E ‘Абак ‘поэзо ep Ing 'S6gi 'nooso|N эр ERAS. Bull. de Moscou, (895. 4 a Ad nat, del. Atchuew. Imprimé W Bachmann Moscou . " gdVH3d ' "IX "Id 0° 10100 ПР машет и ‘GBS ‘поово“ер "Img mE à Bull. de Moscou, 1895. 12355 SAUT, E ws rb | diu СР ttm Sali oa. > — kwh Rübsaumen de. POTOT . 0. PEHAPZ PL XIII. Bull. de Moscou, 1895. EncH Rübsaaumen del. POTOT . 0. PEHAPZ . Pt. XIV Bull. de Moscou, 1895. uH. htithsaarncen del. Bull. de Moscou, 1895. Fw H hibsaamen del. ФОТОТ. 0. РЕНАРВ - Bull. de Moscou, 1895. SSA== SE ARTS N BULLETIN | SOCIÉTÉ INPÉRIALE DES NATURALISTES DE MOSCOU. Publié sous la Rédaction du Prof. Dr. M. Menzbier. ANNÉE 1895. N naar №1 - (Avec 3 planches). __ MOSCOU. Imprimerie de l'Université Impériale. . 1895. = Les lettres, ouvrages et communications destinés à la Société doivent étre adressés à la Société Imperiale des Naturalistes de Moscou. CONTENUES DANS CE NUMÉRO. : Ssüsew.—Die Gefasskryptogamen des mittleren Urals und de angrenzenden О. | Weinberg. —Ueber Adhäsion verschiedener Matalle an Glas und Andere Зи а ее eee et Re Trautschold.—Vom Ufer des mittelländischen Meeres.......... Suschkin.—Lanius elaeagni, n. sp..................,.......... V. Iwanzoff.—Das Schwanzorgan von Raja. (Mit 3 Taf)......... . H. Родзянко.—Новыя свфдфн!я о daynb стрекозъ (Odonata sive E Libellulidae) Полтавской и Харьковекой ry6.............. . 119 — A. Ячевсвй.—Каталогь грибовъ Смоленской ry6............. 128 Liste des membres de la Société Impériale des Naturalistes de - + Moseou essere ee 1—19 En vente au siege de la Société: E Pavlow et G. W. Lamplugh. eem de Speeton et leurs B |. . equivalents. Avec 11 pl. 1892....................... 7.50 15. Dr. J. V. Bedriaga. Die Lurchfauna Europa's. 1891......... Mlle С. Sokolowa. Naissance de l'endosperme dans le sae embryonnaire de quelques gymnospermes. Avec 3 pl 1891................ cece enn ehe nnn nl .N. Zaroudnoï. Recherches zoologiques dans la contrée Trans- Caspienue. 1890.95. а H, Зарудный. Орнитологическая фауна облаети Аму-Дарьи ме- жду гг. Чарджуемъь и Келифомъ. стр. 41. 1890......... Птицы долины p. Opaura. стр. 18. 1891......... - Матерлалы для орнитолог. фауны с5верной Пера. етр. 32.1891......... еек нения ее ета Js - . BULLETIN SOCIÉTÉ IMPERIALE DRS NATURALISTES - DE MOSCOU. Publié sous la Rédaction du Prof. Dr. M. Menzbier. ANNÉE 1895. UA. № 2. (Avec 2 planches). MOSCOU. Imprimerie de l'Université Impériale. 1895. Les lettres, ouvrages et communications destinés à la Société doivent être adressés à la Société Impériale des Naturalistes de Moscou. 3 as = Pages. : CH Sens ee de zur Erforschung der Molecularkräfte au ; Grundlage der Thermodynamik. (Vierter Theïl)............. s 149. А ‘Sewertzoff. —Die Entwickelung der Occipitalregion der niederen Vertebraten im Zusammenhang mit der Frage über die Me- tamerie des Kopfes. (Mit 2 Taf)... nn à Th. Sloudsky. —De la rotation de la terre Sense fluide & son in- EN 1l o ee Ed Lars esse seeceueceeesse-e. ee. En vente au siège de la Société: _ А. Pavlow et 6. W. Lamplugh. Argiles de Speeton et leurs equivalents. Avec; T] 099 о Dr. J. V. Bedriaga. Die Lurchfauna Europa's. 1891......... . M-lle С. Sokolowa. Naissance de l'endosperme dans le sae embryonnaire de quelques gymnospermes. Avec 3 pl JUS DEIN, edes PUE MEALS E О RA RATE RE N. Zaroudnoi. Recherches zoologiques dans la contrée Trans- Baspienner [8007 Su. a LE re ED E i Зарудный. Орнитологическая фауна области Аму-Дарьи ме- Жду rr. Чарджуемъ u Келифомъ. стр. 41. 1890.......... Птицы долины p. Орчика. стр. 18. 1891......... Матер1алы для орнитолог. фауны сфверной Переи. CED BAR СОА Е и А | Л. Круликовсв!йЙ. Опыть каталога, чешуекрылыхь Казанекой губ. 1. Rhopalocera. Cs 1 таб. стр. 52. 1890 ......... Опыть каталога чешуеврылыхь Казанской губ. IL. Sphynges, Bombyees. Ш. Noctuae. oe a EOS 7. р. Suiv. * | BULLETIN | SOCIÉTÉ INPÉRIALE — DES NATURALISTES DE MOSCOU. Publié sous la Rédaction du Prof. Dr. M. Menzbier. RP PS TPE ANNÉE 1895. LS No 3. (Avec 11 planches). SS SS MOSCOU. Imprimerie de l'Université Impériale. 1896. # Les lettres, ouvrages et communications destinés à la Société doivent être adressés à la Société Impériale des Naturalistes de Moscou. B. Sresnewskij.—Ueber starke Schwankungen des Luftdrucks im . Jahre 1887: (Mit 2 Та H. Зарудный. —Матер1алы для фауны awdmóii и рептизй Оренбург- САО кра а ERE . P. Suschkin.—Aquila Glitchii, Sev. (Biologische Skizze). (Mit2 Taf). 371 D. Stremoouchow.—Note sur la Posidonomya Buchi, Roemer, des 3 Tm schistes de Balaclava en Crimée. (Avec 1 pl).............-. 391. Ew. H. Rübsaamen.—Ueber russische Zoocecidien und deren Erzeu- - zum ger. (Mit 6 Taf)....... evene nnne htl ; 396 . ge En vente au siege de la Societe: ph В.С. Мик. . A. Pavlow et G. М. Lamplugh. Argiles de Speeton et leurs 25 equivalents. Avec. 11 pl. 1899........5.5 0.2592 5205: CD Аа Dr. J. V. Bedriaga. Die Lurchfauna Europa’s. 1891......... 4, Sin NS M-lle С. Sokolowa. Naissance de l'endosperme dans le sae embryonnaire de quelques gymnospermes. Avec 3 pl. i \ : E E N. Zaroudnoi. Recherches zoologiques dans la contrée Trans- T Gaspienne. 19907... . c's ste alone сре обе EM ^H. Зарудный. Орнитологическая фауна, области Аму-Дарьи ме- жду гг. Чарджуемъ и Келифомъ. erp. 41. 1890......... .25 — Птицы долины p. Орчика. erp. 18. 1891......... .25 .50 — Marepiaan для орнитолог. фауны сЪверной Пере. ex erp. 92;1881..,..... ря ое. sacs OEC NEN _ Л. Kpyınkosckiä. Опыть каталога чешуекрылыхь Казанекой губ. 1. Rhopalocera. Cs 1 таб. стр. 52. 1890 ......... .73 = Опыть каталога чешуекрылыхъь Казанской губ. = Jv QD II. Sphynges, Bombyces. III. Noctuae. 1893........... .75 1 V. p. sube. — BULLETIN | | | | NOCIÉTÉ THPERIALE | DEX NATURALISTES | : DE MOSCOU. : | E | | | Publié sous la Rédaction du Prof. Dr. M. Menzbier. ANNEE 1895. N 4. SS — MOSCOU. Imprimerie de l'Université Impériale. 1896. Les lettres, ouvrages et communications destinés à Та Société doivent étre adressés à la Société Impériale des Naturalistes de Moscou. TABLE DES MATIÈRES CONTENUES DANS CE NUMERO. J. Weinberg.—Ueber Adhäsion verschiedener Metalle an Glas und 1 andere Substanzen ....... iind dee ducc. ion oe H. Trautschold.—Ueber die Winter tars von Nic A o us AE A. Jaczewski.—Rapport sur les herborisations phanérogamiques - entreprises dans le Gouvernement de Smolensk..... I N. K. Kolzoff.—Das primäre Skelet der Bauchflossen der Teleostier. E. Leyst.—Meteorologische Beobachtungen in Moskau im Jahre 1895. . Compte-rendu de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou de l'année 1801—1800......... 9... ее Протоколы засфдашй Императорскаго Московекаго Общества Mens. талелеи Природы за 1995 ее. ISIS Годичный Отчеть Императорекаго Mor Общеетва Испыта- Pages. a Are 501 514 593 539 jg телей Природы за 189495 p. ..... eee ee co eee EE DESDE Livres offerts ou échangés .............. M ee C = En vente au siege de la Société: R. C. A. Pavlow et G. М. Lamplugh. Argiles de Speeton et leurs equivalents. Avec 11 pi 1892. near 7.50 Dr. J. V. Becriaga. Die Lurchfauna Europa’s. 1891......... 4, M-lle C. Sokolowa. Naissance de l'endosperme dans le sae embryonnaire de quelques gymnospermes. Avec 8 pl. о rer Vice diei e e I:505 N. Zaroudnoi. Recherches zoologiques dans la contrée Trans- = Gasnrenne 21890. Sess en oa ete wes ae EBENE 17 H. Зарудный. Орнитологическая фауна облаети Аму-Дарьи ме- жду rr. Чарджуемъ и Келифомъ. erp. 41. 1890......... .25 — Птицы долины р. Орчика. стр. 18. 1891......... .25 — Матер1алы для орнитолог. Ray cbsepuok Пераи; -— Ban Kt) EEE Ne SAR LE NS A CR OS N) Л. Kpyxukosckik. Опыть каталога чешуекрылыхь Казанекой губ. 1. Rhopalocera. Cs 1 таб. стр. 52. 1890 ...... E — Опыть каталога чешуеврылыхь Казанской губ. II. Sphynges, Bombyees. Ш. Noctuae. 1893........... .78 V. p. suis. — PTE E * P PA x uU СУ u$ Y 1—36 Mrk. Er BUE 1.50 Ü Xu it PEN | k 3 9088 Wit