ir ge ee =" nz — ee COTTON NET TN TELE NE RENAN EME AT ENTAMÉ LNLEN EEE] 1 AL ITI E ud 2 DE LA E DES NATUPALISTES DE MOSCOU. À Publié us la Rédaction du Prof. Dr. M. Menzbier ct de A. Croneberg. ——^^ АММЕЕ 1905. M1, 2 & 3. j (Avee 1 portrait et 5 planches). re MOSCOU. Typo-lithogr. de la Societe J. N. Kouchnereff et C-ie, Pimenowskaia, propre maison. 1906. - ITELU 000000000000000000000 Dn ses à la Société Innere des Natnralistes de Moscou. * LÉ. А nr) ek oa 8 Г Table des matieres CONTENUES DANS CE NUMERO. Pages. Kravetz, L. P. Entwicklungsgeschichte des Sternum und des Episternal- apparats der Säugetiere. (Mit 2 Taf.) . . . . . . e eae aii 1 Meyer, K. Die Entwicklungsgeschichte der Sphaeroplea annulina Ag. А Gu te waste BORIS EURE TES REM s t Sehelaputin, Gr. Beiträge zur Kenntniss des Skelets der Welse, (Das Oranium von OlaríaS).. #0, 490, 12, eet oe 85 + Setsehenow, J. Ueber die Absorption der Kohlensäure durch Salz- lösungen. (Avec un portrait). 9. 02. - 42 RN A C Tf Kosehkarow, D. N. Beitrüge zur ой des Skelets der Teleostier. Das Skelet der Siluroidei. (Mit 1 Taf).. . . . . . . . aT ha EAE Протоколы sacbzaniii Императорскаго Московскаго Общества oue razon Природы! 881905 roe oo Sth a eels ERE 1—42 Приложеня къ протоколамъ. Стрижовъ, И. Н. Геологическое строене Грозненскаго хребта.... 9 \ Щербачевъ, JI. М. ВыдЪлительныя клфтки надкожницы HÉKOTOPHIXE ВВ Е а ek a RL Ржоненицк, A. Геологическя изслфдованя въ Саратовскомъ ybaxb . 17 Павловъ, A. II. Памяти профессора А. А. Штукенберга. . . . . . . 30 En vente au siege de la Société: В. С. Мик. А. Pavlow et G. W. Lamplugh. Argiles de Speeton et leurs À équivalents. Avec: 11 pl.-1892.. 1.0; Soe NES 7.50 15. à Dr. J. у. Bedriaga. Die Lurchfauna Europa’s. I. Anura. 1891. 4. 87 =) 7 ae — Die Lurchfauna Europa’s. II. Urodela. 1897 . . . . . . 4. 8. i M-lle C. Sokolowa. Naissance de l’endosperme dans le sac 4 embryonnaire de quelques gymnospermes. Avec 3 pl. 1891. 1.50 3. 1 $ р x 3 s À "a BULLETIN DE LA ESCIETE IMPERIALE DES NATURALISTES DE MOSCOU. c2 HSE — —— Publie sous la Rédaction du Prof. Dr. M. Menzbier et de A. Croneberg. ммм’, ANNEE 1905. DA A A ann MNT РЕ SERIE. ТОМЕ XIX. Avec 1 portrait et 11 planches. LIBRARY Be — —— NEW YORK BOTANICAL GARDEN. MOSCOU. Typo-lithogr. de le Société J. N. Kouehnerett et C-ie menowskaia, propre maiso 1907. > T b "HE URIAUUCFUMT STH edterpmtTA 21 LOL ON slt «t Печатается no onpeabaenio Cosbra Huneparopcka ENS. | Общества Испытателей Природы. ———— Я li | |» Peaarrops проф. M. . ataderto"no- A si ialdvnoM: M- E rem T en НАЯ у AST Man + m SAIN on de 23 Anu SAU $3 y Ja Miosnonitouodt WV d Pond Agi aad! ^o "EG a eed oit A CEE Table par ordre de matieres. Pages. Kravetz, L. P. Entwicklungsgeschichte des Sternum und des Rien apparats der Säugethiere. (Mit 2 Taf.) . . . . . , : ] ^ Meyer, K. Die Entgiellpngsgesehichie der Sphaercplen. à Alu ie I De 5n 60 т Sehelaputin, Gr. Beiträge zur tut des She d Welse: Mer Cranium von Clarias. - ..... 85 т Setschenow, J. Ueber die отр de one säure durch SE lósungen. (Avec un portrait) . AC Mois Е 127 Kaschkarow, D. М. Beiträge zur Monnhotonie des Skelets der Telostier. Das Skelet der Siluroidei. (Mit 1 Taf) . ..... 209 Leyst, Prof. Dr. E. Meteorologische Benbachlunsent in ina im DS Hehe eke 308 V/Paseher, Dr. Adolph à ee, tn т STAY 353 ^ Tiehomirow, Prof. Wlad. Die Johannisbrodartigen Rene Ein- schliessungen im Fruchtparenchym mancher süssen Früchte im allgemeinen und bei Sinigen BNOSp YTB: -Arten insbesondere. (Mit (D О eine ME: S RU NEC 316 Тихоновичъ, H. и msn, A. Kt геологи ipis cud края. 437 Протоколы 3achıaniu Han CRATOBEEBDO Московск. Общ. Испыт. en 391905 г... . : . 1—42 Годичный отчетъ TEODOR CKATO OO CROCI. DON, Wenn; ep: aamo04 — 905 snr) | ae.) EN EUER era 43—61 Livres offerts ou échangés durant Tanne 1905. oh evemedeb ae esiehe 215251 NpnnomeHia къ протоколамъ. Стрижовъ, И. Н. Геологическое crpoenie Грозненскаго хребта. ... 9 Шербачевъ, I. М. Выдвлительныя KIBTKH надкожницы pw e Rutaceae ... о : , 16 Ржоненицейй, A. ровен a Bb Caparonduols en - 117 Павловъ, A. II. Памяти профессора A. A. Штукенберга . . . . . . 30 Table par ordre alphabétique d’auteurs. Pages. Kaschkarow, D. N. Beiträge zur Morphologie des Skelets der Teleo- stier. Das Skelet der Siluroidei. (MIG = 1 Darts) ORUM MTS h 209 Kravetz, L. P. Entwicklungsgeschichte des Sternum und des Bpistemnal apparats der Süugethiere. (Mit 2 Taf). . . . . . 1 Leyst, Prof. Dr. E. Meteorologische pere in Moshi it Jahre 1900 . 2 vs. ee 308 Meyer, K. Die Entwicklungsgesehichto der Spnabroplew induit ag (Mii 9 Tak) $0 в (ROT nu, и | 60- Paseher, Dr. Adolph A. бобра Gagearum Asiae ....... 353 t Schelaputin, Gr. Beitrüge zur Kenntniss des Skelets der Welse. (Das Cranium von Clarias.) . S AR LL 85 + Setschenow, J. Ueber die Absorption der Kohlensähre dutch Salz- lösungen. (Avec un portrait.) . . . . : 127 Tiehomirow, Prof. Wlad. Die Вто Не fntracellalareante schliessungen im Fruchtparenchym mancher süssen Früchte im allgemeinen und bei einigen PTS insbesondere, (Mit и. го. : SONT 376. Тихоновичъ, H. и BHHOEyDOBE, A. Kr reoaorin Ipotaekcku d края. 437 Протоколы aacbaauiii IIwneparopekaro Московскаго ee Испыта- тателей Природы за 1904—1905 г..... D NORME Годичный отчеть Императорскаго Московскаго и, oe Природы 38 1905 г. ..... ос! Livres offerts ou échangés durant pantie 1905 E dE o dc NpunomeHin къ протоколамъ. Павловъ, A. II. Памяти профессора A. A. Штукенберга . . . . . 30 Ржоненицеюйй, А. Геологическля изслфдован1я въ Саратовскомъ a 17 Стрижовъ, И. Н. Геологическое строене Грозненскахо хребта. . . . 9 Щербазчевъ, Jl. М. ВыдЪлительныя клфтки надкожницы HBKOTOPHXE Rutaceae: 23.20.02 i 20 о А ое ос 16 BULLETIN DE LA ESCIETE IMPERIALE DES NATURALISTES DE MOSCOU. $ ne Publié sous la Rédaction du Prof. Dr. M. Menzbier et de A. Croneberg. non ANNEE 1905. LDA et EI SÉRIE. TOME XIX. № 1, 2 & 3. Avec 1 portrait et 5 planches. ILI IIIS MOSCOU. Typo-lithogr. de la Société J. N. Bonne d et C-ie, Pimenowskaia, propre 1906. Печатается по опредфлешю Cosbra Императорскаго MockoBckaro Общества Испытателей Природы. Редакторъ проф. М. Мензбиръ. (taf. ze Ze CIN PR m T Entwicklungsgeschichte des Sternum und des Episternalapparats der Sàugetiere. V.on L. P. Kravetz. Mit Taf. I u. II. Die von Rathke konstatierte Tatsache, dass sich das Sternum bei den Süugetieren aus zwei voneinander unabhüngigen, doch mit den Rippen in engstem Zusammenhange stehenden Knorpelleisten bilde, wurde für die späteren Forscher zu einer Quelle beständiger Meinungs- verschiedenheiten. So sprach sich Bruch dahin aus, das Sternum stelle ein selbständiges Gebilde dar und trete erst nach seiner Entste- hung mit den nach vorwärts wachsenden Rippen in Verbindung. ‚Doch waren die meisten anderen Forscher (Goette, Hoffmann, Васе) anderer Ansicht; dieselben wollten im Sternum hauptsächlich ein Derivat der Ventralenden der Rippen erblieken. Wenn Bruchs _ Angaben schon deshalb einiges Misstrauen erregen, so geschieht dies ferner noch aus dem Grunde, dass dieselben allem Anscheine nach sehr zu Gunsten des in seiner Abhandlung sich findenden, ge- wiss unrichtigem Satze sprechen sollen, nach welchem „eine Ab- gliederung einze/ner Skeletteile von einem gemeinschaftlichen Knorpel- stück eine Seltenheit sei* (Ruge, Morph. Jahrb. 1880, p. 367). Die Meinungen der übrigen Forscher stimmten zwar darin überein, dass das Sternum kein Gebilde mit selbständiger Anlage vorstelle, doch gehen dieselben in anderen Punkten auseinander. Es ist bequemer, diese Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit den Ab- schnitten zu betrachten, in welche gewöhnlich das vollig ausgebildete und typische Sternum der Säugetiere eingeteilt wird: Praesternum co — c o 5 : — c5 (manubrium sterni), Mesosternum, Xiphisternum. Cc» À TL a Ruge hilt siimmtliché eben erwähnte Abschnitte des Sternum für Derivate der Ventralenden der Rippen, bestreitet aber auf das Entschie- denste eine Anteilnahme irgend anderer Skeletteile an der Bildung . desselben. Seiner Ansicht nach wachsen die ventralen Rippenenden, E angefangen von dem ersten, nach allen Richtungen. Diese Auswüchse = nähern sich einander und verschmelzen zur Bildung der ,Sternal- AN leisten“, wobei sich, diese letzteren gleichzeitig von den Rippen abgliedern. Später verschmelzen diese beiden Sternalleisten unter — einander und bilden so eine feste Knorpelplatte—das Sternum—, | welche später verknóchert. In einem gewissen Stadium sind die — — Auswüchse der Rippen noch nieht verschmolzen und die rechte und — - linke Sternalleiste stellen noch keine einheitlichen Knorpelgebilde А dar, sondern еше jede derselben besteht aus einer Anzahl Knorpel- — — abschnitte, welche durch Zwischenlagen eines weniger differenzierten — Gewebes von einander geschieden werden. Was die verhültnissmüs- ^ sige Anteilnahme der ventralen Enden der Rippen an der Bildung —— . einer jeden Leiste anbetrifft, so ist, nach Ruge, das Verhältniss fol- — 5n gendes: es ist sehr möglich, dass im Aufbau der Manubrium sterni v, hauptsächlich das erste, teilweise auch das zweite Rippenpaar be- - 4 téiligt ist. Die übrigen Abschnitte der Sternalleisten entstehen auf m. die Weise, dass z. B. dem dritten Rippenpaare derjenige Teil der 4j Leiste seinen Vorsprung verdankt, welcher proximal zwischen dem . Vi 2-ten und 3-ten, distal zwischen dem 3-ten u. 4-ten Rippenpaare | a P eingelagert ist, u. s. w... Was im speciellen das Xiphisternum anbetrifft, so wird dasselbe, nach Ruge, durch die Auswüchse der — ventralen Enden des achten und neunten Rippenpaarer gebildet. Dieselben erfahren im Laufe ihrer Entwicklung eine Reduktion und gehen beim vollig ausgebildeten Tier (Ruge studierte die Entwiek- lungsgeschichte des Sternum beim Menschen) sogar ihre Verbindung mit dem Sternum vóllig auf. | In Anbetracht eines solchen Entwieklungsmodus des Sternum, spricht sich Ruge auf das entschiedenste für die To Um sämmtlicher Teile des Sternum—des Manubrium sterni, Mesoster- num und Xiphisternum aus. PN Goette hält, ebenso wie Ruge, das Sternum für ein nicht selb- $ ständiges Gebilde, bestreitet jedoch die vollige Homodynamität des _ Prae-, Meso- und Xiphisternum. Das Xiphisternum hält Goette für = einen einfachen Fortsatz der freien Enden des Sternum und vergleicht dasselbe mit den Hörnern des Sternum beim Krokodil. Das Meso- ‘sternum stellt, nach Goette, ausschliesslich ein Derivat der ventra- len Enden der Rippen dar. An der Bildung des Praesternum nehmen, nach Goettes Ansicht, zwei Arten von Skeletteilen Anteil: 1) die Rippen, und zwar das erste Paar derselben (natürlich von den „echten“ Brustrippen an gerechnet); 2) der mittlere Teil des paari- gen Anlage des Episternalapparats (Archiv für mikr. Anatom., Goette: Beiträge zur vergleichenden Morphologie...). Hoffman’s Auffassung der Sternumbildung stimmt mit der Goettes überein. Unter anderm macht Hoffman eine interessante Bemer- kung über den Abgliederungsmodus der später an der Bildung der Sternalleisten Anteil nehmenden Knorpelstücke von den Rippen. Er ist der Ansicht, dass bei den Säugetieren das an der zukünftigen Trennungsgrenze zwischen der Rippe und dem von letzterer gebil- deten Abschnitt der Sternalleiste eingelagerte Gewebe direkt in embryonales Bindegewebe übergeht, selbst ohne zuerst Prohondral- ‚gewebe zu erzeugen. So spricht denn Hoffman, ohne eine selbstän- dige Anlage des Sternum anzuerkennen, doch von einer selbständigen Verknorpelung desselben. Allerdings zieht er selbst keinen solchen _ Schluss und spricht häufig von einer ununterbrochenen Verbindung der Knorpelenden der Rippen mit den knorpeligen Sternalleisten (Niederl. Arch. f. Zoologie, Hoffman: Zur Morphol. des Schulter- gürtels und des Brustbeines bei Reptil., Vögeln, Säugetieren). Die Ansichten Goettes, Hoffmans, Ruges, Gegenbaur’s und anderer Forscher über die Anteilnahme des Schultergürtels an der Bildung eines costalen Sternum, im speciellen des Manubrium sterni verdienen ganz besondere Beachtung. Bei den Reptilien findet sich bekanntermassen ein kreuzförmiger, mit seinem Längsstamm dem Sternum von unten eng anliegender Knochen vor, dessen Querast etwas vor der Gelenkhöhle zu liegen kommt. Dieser Knochen wird von den verschiedenen Autoren als ,Interelavieula*, „Episternum“, „Omosternum“ bezeichnet. Goette ist der Ansicht, dass dieser Knochen den in der Mitte zusammenstossenden Enden der Schlüsselbeine seinen Ursprung ver- dankt. Das Vorhandensein eines ebensolchen T-förmigen Knochens im Schultergürtel der Monotremata veranlasste die Forscher auch bei den Säugetieren nach einem dem Episternum der Reptilien entsprechenden zu suchen. E IQ aes Gegenbaur (Jenaische Zeitschr. f. Med. und Naturwiss. 1864, Ueber die episternalen Skeletteile und ihr Vorkommen bei dem Siiugetieren : und beim Menschen) führt aus, wie diese T-formige Grundform der Episternale, welche bei den Didelphia noch scharf auszeprägt ist, allmählich von den Monotremata über die Didelphia hinaus zu den Rodentia und Insectivorai bei" Coelogenys endgültig in drei Stücke—ein mittel- und zwei seitliche Stiicke—dic paarigen .Lateralepisternalia^— zerfällt. Fast bei allen übrigen Säugetieren bleiben nur die mit den Schlüsselbeinen in Verbindung stehenden seitliehen Stücke des Episternalapparats erhalten. Später neigte Gegenbaur, unter dem Einflusse der Arbeiten Goettes, mehr dazu, die Seitenstücke des Episternalapparats der Säugetiere als Derivat der Sternalenden der Schlüsselbeine aufzufassen, verwarf jedoch eine Homologisierung dieses Apparats bei den Säugetieren mit dem der Reptilien auf das entschiedenste (Vergleichende Anatomie, I, p. 301). Diesem Gedanken verleiht er etwas weiter in folgenden Worten Ausdruck (p. 305—306): „Wahrend bei Amphibien und Reptilien das Episternum seine dermale Herkunft durch seine Genese bekundet, und nur der Anlagerung ans Sternum eine Beziehung zum Knorpel- skelet empfängt, so kommen bei den Säugetieren andere Verhältnisse zur Geltung. „Ein Episternum erscheint nur bei den Monotremen und zwar als: Belegknochen eines vom Sternum gebildeten Knorpels (Prosternum), mit welchem es, so weit unsere gegenwärtige Erfahrung reicht, zu: einem einheitlichen Skeletteil sich vereinigt. Man kann diesen Teil ein Episternum nennen, weil er vom prima-Episternum seinen Charakter empfängt, nicht blos von ihm aus ossificiert, sondern auch in der Gestaltung seines vorderen in zwei seitliche Aeste ausgezo- senen Abschnittes au die niederen Befunde (Reptilien) erinnert, mit denen er auch den an jene beiden Aeste stattfindenden Anschluss der Schlüsselbeine teilt... Diese Verschmelzung hat zum Untergange der selbständigen Existenz des Episternum geführt, der sich bei den übrigen Säugetieren derart vollzogen hat, dass keinerlei Teile des vorderen Sternalabschnittes, wo ein solcher noch als Prosternum unterscheidbar ist, einem Episternum vergleichbar sind (als Prosternum bezeichnet Gegenbaur alle vor dem eigentlichen Manubrium sterni gelegenen Skeletteile). Es ist aufgegangen in die Ossification des. Prosternum, welches selbst wieder in das ?Manubrium sterni aufge- X EI mommen wird, in welehem durch die Costalverbindung bereits eine mesosternale Bildung sich ausspricht“. Eine vollig abweichende Anschauung von der Sache zeigt Goette; dieser Forscher entwirft folgendes Bild der Entwicklung des Epi- ‚sternalapparats beim Maulwurf: die sich begegnenden Sternalenden .der Schlüsselbeine kommen im Zwischenraume zwischen den nach vorne gerichteten Enden der ersten beiden Rippenpaare zu liegen. Dieses anfang deutlich paarige Gebilde zerfällt mit der Zeit in drei Stücke: ein mittleres, bereits unpaares und verschmolzenes, dem Manubrium anliegendes Stück und zwei lateral von den Vorderenden ‚des Mittelabschnittes liegende Seitenstücke. Diese Einteilung geht be- reits nach vollendeter Loslósung des ganzen Apparats von den Schlüssel- beinen vor sich. ,Das Manubrium von Talpa ist also*, schliesst ‘Goette, „homolog der Sternalplatte sammt dem ganzen medianen Hauptstück von Episternum der Saurier, so dass die episternalen ‚Seitenstücke von Talpa (Episterna Gegenbaur’s) lediglich den Seiten- sten des letzteren entsprüchen*. So nimmt denn nach Goettes Ansicht am Aufbau des Sternum, im besondern des Manubrium sterni der Säugetiere der dem Epi- sternum der Reptilien homologe Teil des Schultergürtels Anteil. Die Homologie wird auf Grund der Entwicklung des Episternum ‘sowohl der einen, als auch der andern Klasse aus den Sternalenden -der Schlüsselbeine festgestellt. » - Eine solche tiefgehende Meinungsverchiedenheit Gegenbaur's und ‘Goettes in der Erklärung der eigentlichen Bedeutung ein und des- selben Skeletteiles der Säugetiere entspringt aus ihrer grundver- ‚shiedenen Auffassung des gegenseitigen Verhältnisses der einzelnen Elemente des Sehultergürtels bei den Amphibien, Reptilien, Vögeln .— und Säugetieren. EEE LEE ee AT N > * MT à A : dem Goette ist der Ansicht, der ganze stark differenzierte ventrale "Teil des Schultergürtels der Reptilien (Coracoideum, Procoracoideum, Epicoracoiaeum) sei nur dem Coracoideum der Amphibien homolog: mit andern Worten, spricht er dem Procoracoideum der Reptilien undsVögel die dem Procoracoideum der Amphibien zukommende morphologische Bedeutung ab. Deshalb ist auch Goette auf das entschiedenste abgeneigt, diesem ursprünglichen Teile des Ventral- ‚abschnittes des Schultergürtels bei den Reptilien und Vögeln die Bedeutung eines selbständigen Skeletteiles beimessen zu wollen. RES, ge Von diesem Standpunkte aus kommt Goette zum Schluss, dass die Sehlüsselbeine den einzigen Skeletteil der höheren Wirbeltiere dar- stellen, den man mit dem Procoracoideum der Amphibien homolo- visieren könne, So hält Goette denn die Schlüsselbeine für durch: Knorpel praeformirte Knochen. Wenn sich das Schlüsselbein der Reptilien und Vögel auch vollig ohne Anteilnahme irgend einer Knor- pelgrundlage entwickelt, so hält sich Goette doch für berechtigt auf Grund der Entwicklungsgeschichte anzunehmen, dass das knor- pelige Entwicklungsstadium des Schlüsselbeines hier ausgefallen sei. Im Sehlüsselbeine der Säugetiere sieht Goette einen typischen, von Knorpel praeformierten Knochen, wobei er einige Abweichungen von diesem Typus ebenfalls durch eine Reduktion in der Entwieklungs- geschichte, welche jedoch unvergleichlich viel schwächer ausgeprägt erscheint, als bei den Reptilien und Vögeln, zu erklären sucht. Gegenbaur erblickt im Schlüsselbein der Wirbeltiere im Gegenteil’ einen Deckknochen; er erachtet es daher auch nicht für möglich das knorpelige Procoracoideum der Amphibia urodela mit dem Schlüsselbein zu vergleichen; diese Amphibien entbehren folglich, nach Gegenbaur, eines Schlüsselbeins gänzlich. Bei den Amphibia anura sind die Schlüsselbeine seiner Meinung nach ausgeprägt und haben dieselben, trotzdem sie in eine innige Verbindung mit einem Knorpelskeletteil—dem Procoracoideum getreten sind, doch noch vollig deutlich den Charakter eines Deckknochens bewahrt. (Nach Goette unterscheidet sich das Schlüsselbein der Anura in keiner Beziehung von andern durch Knorpel praeformierten Knochen). Was. das Schlüsselbein der Säugetiere anbetrifft, so hält Gegenbaur dasselbe ursprünglich für einen Deckknochen und bringt das Vor- handensein von Knorpel mit dem Verluste des Procoracoids bei: den Säugetieren in Zusammenhang, indem er darauf hinweist, dass sich der Anfang eines ähnlichen Verhältnisses bereits bei den. Amphibia anura bemerken liesse. Uebrigens fügt Gegenbaur hier noch einen Rückbehalt hinzu, das sei nur eine Voraussetzung und: lässt die Frage offen. So ist denn nach Goettes Meinung das Vorhandensein sowohl eines knorpeligen als auch eines Knochen-Episternum in Abhängig- keit davon möglich, wie weit die Reduktion des Knorpelstadiums des Schlüsselbeines vorgeschritten ist. Bei völliger Reduktion des knorpeligen Entwicklungsstadiums des Schlüsselbeins trägt der Epi- RAR ET Rues DT EN FR A Ba VO РИ PO UI N ~ mi sternalapparat, wie z. B. bei den Reptilien, ganz den Charakter eines Deckknochens; bei den Säugetieren stellt das Schlüsselbein im Gegenteil einen von Knorpel praeformierten Knochen dar und in Abhängigkeit davon wird auch der Episternalapparat aus Knorpel gebildet. Auf diese Weise erweist sich nach Goette dieser Unter- schied als ein secundärer und ist derselbe keineswegs der Feststellung einer auf der Entwicklung aus den Sternalenden der Schlüsselbeine beruhenden Homologie dieses Gebildes bei Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren hinderlich. Für Gegenbaur dagegen kann von einem. knorpeligen Schlüssel- bein oder Episternum gar nicht die Rede sein, fasst er doch das Schlüsselbein als Deckknochen auf. Wenn er auch noch Goette zu- giebt, die seitlichen Episternalia (dieselben gingen, nach der frü- heren Anschauung Gegenbaur’s, aus selbständiger Anlage hervor) der Säugetiere wären wohl richtiger als abgegliederte Enden der _ Schlüsselbeine aufzufassen, so lehnt er es doch entschieden ab, dieser Tatsache eine phylogenetische Bedeutung beimessen zu wollen. „Die Angaben Goettes von einem paarigen Episternum bei Embryonen monodelpher Säugetiere“, meint Gegenbaur „bedürfen aber noch genauerer Prüfung. Es ist dort nicht zu ersehen, aus welchem Gewebe jene „Episternumanlagen“ bestehen. Da es kein ursprünglich „knorpeliges“ Episternum giebt, wenn auch bei Mono- tremen sternale Knorpelteile mit den knöchernen zusammentreten, ferner ebenso wenig knöcherne Teile in knorpelige sich verwandeln, erscheinen jene Angaben mir nicht gut verwertbar*. (Vergl. Anat., p. 303.) Andererseits meint Hoffman, welcher mit den Schlussfolgerungen Goettes übereinstimmt, das Manubrium sterni der Säugetiere (Em- bryonen der Didelphia, Edentata, Rodentia, Insectivora, Homo sap.) entwickle sich aus zwei genetisch unterschiedenen Teilen: 1) aus den sich abtrennenden Ventralenden des I-sten Rippenpaares, 2) aus den sich abtrennenden Sternalenden der Schlüsselbeine. Er unter- scheidet folglich im Manubrium sterni: 1) ein Sternum costale und 2) ein Sternum claviculare. Das Sternum claviculare zerfällt später in 3 Teile—einen mittleren unpaaren, welcher mit dem Manubrium sterni costalis zu einem Ganzen verschmilzt, und zwei, einerseits mit den Schlüsselbeinen, andererseits mit dem Manubrium in Ver- bindung bleibenden Seitenstücke—dies sind die seitlichen Epister- A rt ie ^ er > » PPS 5 LU Bm es ^ Var DE TEN 1 he Re. nalia Gegenbaurs oder ,praeclavia^ nach seiner neueren Termi- ^ ” nologie. Ruge beschreibt ebenfalls (Morpholog. Jahrb. 1880, p. 407— 408) ein an der Bildung des Vorderabsehnittes des Sternum (des Menschen) Anteil nehmendes Gebilde. Dasselbe erscheint in Gestalt zweier kleiner Knorpelstückehen schon zu der Zeit, wenn die Ster- nalleisten noch nieht mit einander verschmolzen sind. Diese Knor- pel nehmen den Platz zwischen den noch getrennten Teilen des Manubrium sterni ein und verschmelzen nun bald mit diesem letzte- - ren und unter einander. Ruge weist, ohne eine kategorische Erklä- rung der Bedeutung dieser Gebilde zu geben, darauf hin, dass diesel- ben auf zweierlei Weise aufgefasst werden könne: 1) als Fragmente - des letzten Halsrippenpaares, welche früher das Sternum erreichten, und 2) als Derivate der abgetrennten Sternalenden der Schlüssel- beine. Zu Gunsten der ersten Erklärung spricht, nach Ruge, sowohl: br der Umstand, dass die Anlage vor der Verschmelzung unter einan- der und mit dem Manubrium eine paarige ist, als die völlige Iden- tität des Gewebes dieser Gebilde mit dem Gewebe des ganzen übri- ^ gen Sternum. Ausserdem kann man dasselbe in dem Falle, wenn man die 2-te Erklärung acceptiert, als dem Mittelstück des Epi- ^ sternalapparats der niederen Säugetiere entsprechend auffassen. = Jedenfalls hat dieses Gebilde nach Ruge nichts mit den lateralen Episternalia des menschlichen Sternum gemein, da dasselbe be- deutend früher als letzteres zur Anlage kommt. Dieser Umstand, spricht, naeh Ruges Ansicht, ebenfalls zu Gunsten der ersten Erklä- rung, da die Halsrippen auch phylogenetisch viel älteren Ursprungs sind, als der Episternalapparat. Was endlich die menschlichen ,La- | teralepisternalia^ anbetrifft, so schildert Визе deren Entwicklung 1 auf folgende Weise: nach der Verschmelzung der Sternalleisten miteinander differenziert sich das zwischen den Schlüsselbeinen und dem Sternum eingelagerte Gewebe in drei Schichten, von denen. die eine sich im Zusammenhange mit dem Periosteum sterni, de — . andere—mit dem Periosteum claviculae entwickelt und die dritte | sich zwischen diesen beiden bildet. Im Laufe der Weiterentwicklung © bildet sieh zwischen denselben eine Gelenkhóhle, wobei die Clavi- - cularschicht, sich in hyalinen Knorpel umwandelnd, bis auf einen, der proximalen Gelenkhóhle zugekehrten, schwachen Ueberzug redu- ziert wird. Die mittlere Schicht bewahrt ihre wichtige Beziehung 2 NS — 9 — zu den beiden Gelenkhöhlen und auf diese Weise entsteht der spii- ter eine Umwandlung in Faserknorpel erfahrende Cartilago inter- clavicularis. Die anfangs als verdickter Teil des Perichondrium am Manubrium auftretende Sternalschicht verwandelt sich nach und nach in hyalinen Knorpel. Hierbei nimmt sie an der Bildung der distalen Gelenkhöhle Anteil (Morph. Jahrb. Bd. VI, 1880, p. 408). Von den neuesten Untersuchungen über die Entwicklung des Sternum müsste noch der Arbeit Patersons erwährt werden, welche jedoch bis jetzt nur in Form einer kurzen vorläufigen Mitteilung von ihm. veröffentlicht worden ist. Paterson giebt auf Grund des , Studiums der Entwicklungsgeschichte der Sternums von Embryonen des Menschen und der Ratte an, das Sternum wäre ein Gebilde mit selbständiger Anlage und die nahen Beziehungen desselben zu den Rippen nur secundären Charakters. Das Sternum kommt in der Mittellinie des Brustkorbes in Form einer dichten Anhäufung von Mesoblastzellen, ohne jegliche Anteilnahme der Rippen an die- ‚sem Process, zur Anlage. Die Differenzierung dieses Gewebes be- ginnt auf beiden Seiten dieser Anhäufung, so dass bald darauf die fürs erste mesenchymen Sternalleisten, welche sich den Rippen nun bereits genähert haben, anfangen sich anzudeuten; doch ist der Cha- rakter des Gewebes der Sternalleisten und der Rippen ein durchaus verschiedener: die Rippen bestehen ganz deutlich aus Knorpel, wo- ‚gegen sich die Leisten als mesenchym erweisen. Die Verknorpelung dieser Leisten ist ausserordentlich bezeichnend: die Knorpelcentren . treten nicht den Rippen gegenüber, sondern zwischen den Rippen jeder Seite auf. (Paterson: The Sternum; its early Development. Journ. Anat. Physiol. London, Vol. 34, p. 301.) Aus der gegebenen Skizze geht klar hervor, dass es bis heute unmöglich ist eine befriedigende Lösung der Frage von der Ent- wicklungsgeschichte des Sternum zu finden. Als bester Beweis dieser Ansicht kann die Arbeit Patersons dienen, welcher in dieser Frage zu Schlussfolgerungen gelangt, die denen seiner Vorgänger diame- tral entgegengesetzt sind. So wäre denn die beinahe fesstehende Meinung, das Sternum entwiekle sich aus den sich abtrennenden Ventralenden der Rip- pen, wieder einigermaassen zweifelhaft geworden; die früheren An- er |: vaben über die Teilnahme des Schultergiirtels an der Bildung des Vorderabschnittes des Sternum bedarf ebenfalls einer genaueren Prüfung. Ohne vorbergegangene Lösung dieser Fragen ist es nicht möglich eine genügend erschöpfende Erklärung der morpholo- gischen Bedeutung der uns beschäftigenden Skeletteile zu liefern. Zur Aufklärung eben dieser noch dunklen Punkte soll die vor- liegende Arbeit beitragen. Als Material zu meinen Untersuchungen dienten mir Embryonen des Schweines und von Mus museul. Das Material wurde in konzen- trierter wüsseriger Lösung von Sublimat, meistens mit einem Zusatz von Acid. acet. «Лас. (5°/,-ige Lösung in der Fixierungsflüssigkeit) fixiert. Die Embryonen wurden in wässeriger Haemalaunlósung, dann in Eosin in toto gefärbt. Die Schnittserien der in Paraffin (52°—55°) eingeschlossenen Embryonen wurden (auf dem Beckerschen Mikro- tom) meist in einer Dicke von 10 м (selten 15 x) angefertigt. Hierauf wurden die Schnitte geglättet und mit destilliertem Wasser auf die Objektträger geklebt und alsdann erst der weiteren Bearbeitung bis zur Einschliessung in Canadabalsam unterworfen. Schweinsembryo von 24 mm. Fig. 1—5. Aus einem Schweinsembryo von 24 mm. wurde eine frontale Schnittserie hergestellt. Fig. 1 (Taf. I) stellt einen der mehr ventral geführten Schnitte dieser Serie dar. Den grössten Teil der Mitte nimmt im Schnitte eine beinahe dreieckige, aus embryonalem Bin- degewebe bestehende Membran ein. Bei stärkerer Vergrösserung kann man leicht erkennen, dass diese letztere von kleinen rundlichen Zellen gebildet wird, deren Protoplasma in feine, unter einander anastomosierende Fibrillen zu zerfallen beginnt. Beim ganzen Embryo erstreckt sich diese Membran bis zur Grenze des Diaphragmas und bedeckt weiter rückwärts die ausserordentlich umfangreiche embryo- nale Leber. In vorliegendem Schnitt fehlt die obere Spitze der Leber bereits und die Bindegewebemembran begrenzt hier auf diese Weise den vorderen Teil der Leibeshöhle. Die lateralen Grenzen dieser bomogenen Membran, welche derselben die Gestalt eines Dreieckes verleihen, werden von zwei, aus mesenchymem Gewebe — 11 — bestehenden Leisten, der Anlage des künftigen Sternum, gebildet. In ihrem vorderen Teile sind diese Leisten einander genähert um am äussersten Ende zusammenzufliessen und als Spitze nach vorne zu ragen. Nach rückwärts treten diese Leisten im Gegenteil ausein- ander und stellen gebogene mit der convexen Seite nach innen, einander zu gekehrte Stränge, dar. Wie aus gegebener Abbildung ersichtlich, ist der Charakter des Gewebes der Leisten nicht in ihrer ganzen Länge der gleiche, und dieser Unterschied macht sich selbst bei unbedeutender Vergrösserung bemerkbar. Bei Betrachtung der Leisten unter starker Vergrösserung lässt sich bemerken, dass das Gewebe derselben, vom distalen (hinteren) Ende angefangen, aus einer sehr dicht gedrängten Anhäufung feiner rundlicher Zel- len mit ausserordentlich dünner, die dunkelgefärbten Kernelemente umgebenden, Protoplasmaschicht besteht. Sowohl zum äusseren, als auch zum inneren Rande hin geht das Gewebe der Leisten ganz allmählich in embryonales Bindegewebe über. Dieses geht auf die Weise vor sich, dass die Faserung zu den Rändern der Leisten hin immer bemérkbarer wird, bis das Protoplasmanetz des embryo- nalen Bindegeweben deutlich sichtbar wird. Bei aufmerksamer Betrachtung des weiter nach vorn gelegenen Gewebes der Leisten, ungefähr in der Gegend, wo die Breite derselben abzunehmen be- ginnt, kann man sehen, dass die Zellen auch hier ansserondentlich dicht beisammen liegen, bedeutend dichter, als dies in der Bindege- webemembran der Fall war. Doch macht sich nun im Gewebe der Leisten immer mehr und mehr die Faserung bemerkbar. Zwar ist dieselbe hier unvergleichlich schwächer ausgeprägt, als wir es in der Membran beobachten können, doch lässt sich immerhin die Richtung der Faserelemente— von rechts nach links und umgekehrt — bestimmen. Letzterer Umstand trägt viel dazu bei den Uebergang des Gewebes der Leisten in das der Membran zu einem ausseror- dentlich allmählichen zu machen, da sich in der Membran gerade eine solche Richtung der Faserung leicht feststellen lässt. Annä- hernd denselben Gewebecharakter bewahren die Leisten bis an ihre äusserste vordere Spitze. Schärfer ausgesprochene und schroffere Veränderungen im Charakter des Gewebes der Leisten, ebenso wie die Grenzen dieser Veränderungen lassen sich nicht feststellen, da diese Veränderungen einerseits sehr unbedeutend sind, andererseits. aber sehr allmählich vor sich gehen. 12 — Der grösste Teil der Bindegewebemembran ist im allgemeinen homogen. In ihrer Mitte verläuft von oben nach unten ein dunkler eofürbter Gewebestreifen; derselbe wird an seinem unteren Ende etwas breiter und verliert sich hierauf völlig in dem umgebenden Gewebe. Bei stärkerer Vergrösserung kann man erkennen, dass der Unterschied in der Färbung durch die etwas grössere Gedrängt- heit der Zellelemente in dieser Gegend bedingt wird; ausserdem ist aueh die Faserung hier eine undeutlichere; dieselbe weist keine bestimmte Riehtung auf; die Zellen selbst sind ebenfalls etwas grös- ser. Im Uebrigen ist der Charakter des Gewebes derselbe, wie in der übrigen Membran. Weiter unten wird etwas ausführlicher des Gewebes des alleräussersten Teiles der Membran erwähnt werden, jetzt wollen wir aber unsere Aufmerksamkeit den folgenden Schnitten unserer Serie zuwenden. Fig. 2,3, 4 u. 5 (Taf. I) stellen dorsaler gelegene Schnitte derselben Serie dar. An diesen Schnitten kann man sich davon überzeugen, dass der Unterschied im Charakter des Gewebes der Mesenchym- leisten fast ausschliesslich durch die Richtung der Schnittebenen bedingt wird. Ein Vergleich derselben zeigt, dass die ersten Fron- talschnitte (dieselben sind auch am ventralsten gelegen) zunächst die Mesenchymleisten in der Gegend des dritten-fünften Rippen- paares treffen; in den mehr dorsal gelegenen Schnitten erlangt die Struktur der Mesenchymleisten den Charakter, welcher in den ven- tralen Schnitten nur für den distalen Abschnitt dieser Leisten (in der Gegend des dritten-fünften Rippenpaares) bezeichnend war. Ausserdem kann man sich bei Durchsicht der ventraler geführten Schnitte davon überzeugen, dass die Mesenchymleisten auch in der Gegend des dritten-fünften Rippenpaares anfangs (an der Oberfläche) aus Gewebe mit mehr oder weniger faserigen Elementen bestehen und erst in den tiefer gelegenen Schnitten (Fig. 1) ihre charakte- ristische Struktur aufweisen. Aus Fig. 2 (Taf. I) ist ersichtlich, dass der Schnitt bereits die Ventralenden der Rippen getroffen hat. An der rechten Seite des Brustkorbes (die linke Seite der Abbildung) lassen sich die Querschnitte zweier Rippen—der 3-ten und 4-ten, auf der linken— der Querschnitt nur einer Rippe, der 4-ten, erkennen. Das Gewebe ^ = des Endes der 4-ten Rippe (die linke Seite der Abbildung) unter- scheidet sich durch nichts von dem Gewebe der Leiste selbst; letztere besteht hier ebenfalls aus einer dichten Anhäufung kleiner rundlicher Zellen, Die Grenze zwischen der Leiste und der Rippe ist hier ausserordeutlich undeutlich und nur dank dem Umstande _ bemerkbar, dass rings um das Ende der Rippe und längs dem Rande der Mesenchymleiste sich eine dichtere Anhäufung dunkler sefärbter Zellen befindet. Doch ist die Verbindung zwischen der Leiste und Rippe eine ausserordentlich enge und innige. In einem etwas anderen Verhältniss zu einander stehen auf diesem Schnitte die dritte Rippe und die Leiste. Das Ende der Rippe erscheint hier in Gestalt eines unbedeutenden, aus dunkel gefärbten Gewebe bestehenden Fleckens am äusseren Rande der Leiste. Das Gewebe dieses Fleckchens ist ganz mit dem an der Grenze zwischen der Mesenchymleiste und der 4-ten Rippe identisch. Einen ebensolchen Flecken stellt auf diesem Schnitte die Rippe der rechten Seite der Abbildung, genau der 4-ten Rippe der linken Seite gegenüber, dar. Die Mesenchymleisten erstrecken sich nach rückwärts etwas über das 4-ten Rippenpaar hinaus. Fig. 3 (Taf. I). Auf diesem Schnitte erscheinen die Mesenchym- leisten beinahe in ihrer ganzen Länge mehr homogen. Das Verhält- niss der Ventralenden der Rippen hat sich im Wesentlichen verän- dert. Auf der linken Seite der Abbildung kann man bemerken, dass die Schnittfläche die Enden der dritten und vierten Rippe tiefer getroffen hat. Ausser diesen Rippen kommt auch das Ventralende der fünften in der Schnittebene zu liegen. Das Gewebe der Enden der dritten und vierten Rippe besteht aus jungem Knorpel, dessen Zellmembranen zu Kapseln verdickt sind. Die Enden der Rippen werden von einer dunkeln Schicht intensiv tingierter Zellen umgeben, so dass die Grenze zwischen der Mesenchymleiste und den Ventral- enden des dritten und vierten Rippenpaares—bei verhältnissmässig unbedeutender Vergrüsserung—ausserordentlich deutlich und scharf hervortritt. Das Ende der fünften Rippe ist auf dieser Seite bei weitem nicht so scharf abgegrenzt und geht ziemlich allmählich in das Gewebe der Mesenchymleiste über; doch ist trotz dem der zentrale Teil des rundlichen Schnittes des Endes der fünften Rippe heller gefärbt, als die Peripherie desselben. AH Auf der rechten Seite der Abbildung tritt am deutlichsten das Ende der vierten Rippe hervor. Dasselbe wird ebenfalls von jungem Knorpelgewebe gebildet und ist scharf von der Mesenchymleiste abgegrenzt. Das Ende der fünften Rippe steht auf dieser Seite genau in demselben Verhältniss zu seiner Leiste, wie der Schnitt der fünften Rippe an der linken Seite zu der seinigen. Das Ende der dritten Rippe erscheint an der rechten Seite der Abbildung in Gestalt eines dunkeln Fleckens. Fig 4 (Taf. D. Auf diesem noch dorsaler gelegenen Schnitte ist der distale Teil der Mesenchymleiste bereits weggeschnitten. Auf der rechten Seite des Schnittes erstreckt sich die Mesenchymleiste annähernd bis zur 4-ten Rippe und verliert sich dort im embryonalen Bindegewebe; auf der linken Seite erstreckt sich dieselbe bis zur dritten Rippe. Auf der rechten Seite der Abbildung bemerkt man die Enden von 5 Rippen: der 3-ten, 4-ten, 5-ten, 6-ten und 7-ten, auf der linken ebenfalls 5 Enden: der 2-ten, 3-ten, 4-ten, 5-ten und 7-ten Rippe. Was das Ventralende der 6-ten Rippe anbetrifft, so zeigt sich dasselbe, wie aus den dorsaleren Schnitten der Serie ersichtlich, erst bedeutend später und befindet sich dasselbe, folglich, in ziemlich weiten Abstande von der Anlage-Gegend der Mesen- chymleiste. Die 2-ten Brustrippe ist auf der linken Hälfte der Abbil- dung in Form eines von der Mesenchymleiste ziemlich weit entfernten dunklen Fleckens sichtbar. Fig. 5 (Taf. I). Der Schnitt ist noch dorsaler geführt. Sowohl auf der einen, als auch auf der anderen Seite der Mesenchymleisten zeigen sich die Ventralenden des ersten Rippenpaares in Form dunklerer Flecken. Die Enden des zweiten Rippenpaares sind auf beiden Seiten tiefer abgeschnitten, bestehen aus jungem Knorpel- gewebe und stehen ziemlich weit von den Mesenchymleisten ab; sie sind von denselben durch eine Zwischenlage von embryonalem Binde- gewebe getrennt und ausserdem sind ihre inneren Enden von einer Schicht dunkel gefärbter Zellen eingefasst; augenscheinlich haben die Enden des ersten und zweiten Rippenpaares in ihrem Wachstum die Mesenchymleisten nocht nicht erreicht. Es muss noch des Gewebecharakters des vordersten Abschnittes der Bindegewebemembran, unmittelbar hinter der Basis der durch das Zusammenfliessen beider Mesenchymleisten entstandenen Spitze, erwähnt worden. Die Zellen liegen in diesem Teile der Membran bedeutend seltener verstreut und sind dieselben viel grösser, als in der ganzen übrigen Membran. Die in der übrigen Membran deutlich sichtbaren Protoplasmafibrillen fehlen hier gänzlich. ^ Resumieren wir alles über das Sternum des gegebenen Stadiums gesagte: ein Knorpelsternum ist nicht vorhanden. An Stelle dessel- ben treten zwei Mesenchymleisten, welche sich in einer homogenen, sich unmittelbar in das Peritoneum des Embryos fortsetzenden Binde- gewebemembran differenzieren. Die Mesenchymleisten werden von einer dichten Anhäufung kleiner rundlicher Zellen des Embryonal- gewebes gebildet. In ihrem vorderen Abschnitt sind die Leisten einander genähert, nach rückwärts treten sie zu beiden Seiten des Brustkorbes immer weiter auseinander. Das Gewebe der Leisten ist beinahe vollständig homogen und nicht segmentiert, nähert sich jedoch in ihrem vorderen Teile etwas dem embryonalen Bindegewebe. Gewissermassen als Ersatz dafür entbehrt das Gewebe der Bindege- webemembran in ihrem vordersten Abschnitt vollständig faseriger Elemente. Das Verhältniss der Rippen zu den Mesenchymleisten ist folgendes: die ersten beiden Rippenpaare stehen ziemlich weit von . den Leisten ab und konnten folglich keinenfalls irgend wie auch nur den geringsten Anteil an deren Anlage nehmen. Das dritte und vierte Rippenpaar ist durch eine Schicht jungen Perichondriums deut- lieh von den Mesenchymleisten abgegrenzt und unterscheiden sich ‘scharf von dem Embryonalgewebe, da dieselben selbst aus jungem Knorpel bestehen. Nur auf den am meisten ventral gelegenen Schnitten, wenn die Schnittfläche die Oberflächenschicht des Rippenendes be- rührt, ist die Verbindung der Sternalleisten mit den Rippen eine innigere, doch auch dieses dank dem embryonalen Charakter sowohl des Perichondriums der Rippe, als auch der Mesenchymleiste selbst. Wenn der Schnitt jedoch die mittlere Fläche der Rippen berührt, tritt die Grenze deutlicher hervor, obwohl wir gerade hier eine be- sonders innige Verbindung der Rippenenden mit den Leisten er- warten könnten. Die Leisten setzen sich sogar etwas rückwärts vom —- 16 — 5-ten Rippenpaare fort; das 6-te und 7-te Paar haben in ihrem Wachstum die Mesenchymleisten noch nicht erreicht, auch verjüngen sieh die Leisten selbst zu ihrem distalen Ende hin und verlieren sich unmerklich in dem gewöhnlichen embryonalen Bindegewebe. Weiter folgt die Beschreibung einer Querschnittserie durch einen Embryo von 26 mm. Aus den Querschnitten lässt sich die Entwicklung der einzelnen Teile der Sternalleisten und ihr Verhältniss im Raume zu den Rippen klarer erkennen. Querschnittserie eines Schweinsembryo von 26 mm. Fig. 6—12. (Fig. 6, Taf. D. Auf dem in der Gegend des Vorderabschnittes des Sternum— vor dem ersten Rippenpaare—geführten Schnitte erscheint. das zukünftige Manubrium sterni in Gestalt eines rundlichen, etwas. in dorso-ventraler Rihetung ausgezogenen Gebildes. Die Peripherie desselben bilden kleine, intensiv gefärbte, eng bei einnander liegende: Zellen. Von unten (von dorsaler Seite) ist die Grenze des Sternum weniger scharf ausgeprägt, als dies an den Seiten der Fall ist, oben dagegen sind die dunkeln Grenzsäume ausserordentlich deutlich sichtbar und gehen in einander über. Die dunkeln, die Peripherie des Ovals bil- denden Zellsäume entsprechen augenscheinlich dem vordersten Abschnitt der Mesenchymleisten der vorhergehenden Serie, der Zentralabschnitt— der Bindegewebemembran. Durch Vergleichen des Gewebes des vor- deren Abschnittes des Sternum in der einen und der andern Serie, - kann man sich leicht davon überzeugen, dass der Charakter dessel- ben in beiden Fällen der gleiche ist. So unterscheidet sich denn auch bei diesem Embryo das Gewebe des vordersten Abschnittes der Bindegewebemembran wesentlich von dem Embryonalgewebe der ganzen übrigen Membran. Hier ist dieselbe nur schwach gefärbt, und dies steht sowohl mit der spärlicheren Anordnung der Zellen, als auch mit dem Fehlen faseriger Elemente im Zusammenhange. In der Mitte des Ovals läuft von oben nach unten ein übrigens recht undeutlicher Streifen, welcher das ganze Gebilde in zwei Hälf- ten teilt. Dieser Streifen ist etwas dunkler gefärbt und die ihn bildenden Zellen sind etwas grösser, als die umgebenden. Die Querschnitte durch mehr vorn gelegene Gegenden zeigen, dass das ovale Gebilde kleiner und runder wird. Das Gewebe der zentralen Teile ähnelt immer mehr und mehr dem peripherischen Saume; gleichzeitig wird dieser rundliche Abschnitt des Sternum schon nicht mehr durch einen Lüngsstreifen in zwei Hälften geteilt. Der periphe- rische Saum ist an den Seiten stets viel besser ausgeprügt, als oben und unten. Fig. 7 (Taf. I) stellt den Querschnitt des Sternum in der Gegend des ersten Rippenpaares dar. Letztere sind ventral und lateral von ‘dem ovalen Abschnitte des Sternum gelegen. Ihre Ventralenden sind gehoben und umfassen den Sternalabschnitt ungefähr bis zur Hälfte seiner längeren Achse. Das Gewebe der Rippe, selbst am innersten Ende derselben, besteht aus jungem Knorpel. Die Rippen werden von einer ziemlich dicken Perichondralschicht umgeben, welche dann in die aus hellerem Bindegewebe bestehende Zwischenlage übergeht. Bei unbedeutender Vergrösserung ist der Uebergang des Perichondrium in die eben erwähnte Zwischenlage ein ausserordentlich schroffer, da die Zellelemente des Perichondrium sehr dicht gedrängt liegen und intensiver gefärbt sind. Auf die aus hellem Bindegewebe bestehende Zchwischenlage folgt ein Saum dunklerer Zellen—der periphere Teil des ovalen Sternumabschnittes. Auf diesem Schnitte wiederholt sich das: oben geschilderte: der ganze zentrale Teil des Ovals besteht aus embryonalem Gewebe ohne jegliche Spur faseriger Elemente. Bei schwacher Vergrösserung lässt sich die Längsteilung des Ovals in zwei Hälften nicht bemerken. Der zentrale Teil des Ovals erscheint nur heller als das umliegende Gewebe und der periphere Teil desselben hebt sich deshalb um so schärfer ab. Auch hier ist der dunkle periphere Saum des Ovals am stärksten an den Seiten des letzteren entwickelt, wogegen derselbe unten ganz un- merklich in das typische embryonale Bindegewebe übergeht. Zuletzt erweckt das ganze Bild den Eindruck, als wenn sich zwischen den Enden des ersten Rippenpaares zwei dunkle, gebogene Gewebe- streifen hinziehen, welche mit ihren conyexen Seiten nach innen, mit ihren äusseren, concaven, den Rippen zugekehrt und von letzte- ren scharf abgegrenzt sind. Aus der Beschreibung des Gewebes des Ovals geht jedoch klar hervor, dass die Rolle der wichtigsten Elemente des Sternum hier nicht die peripheren eine Fortsetzung 9 uc TER ie der Mesenchymleisten bildenden Gewebestreifen, sondern gerade der gesammte zentrale Teil—der vordere Abschnitt der Bindegewebe- membran, spielen. OURS Fir. 8 (Taf. D. Diese Figur giebt den Querschnitt desselben Embryo in der Gegend zwischen den Ventralenden des I-ten und [l-ten Rippenpaares, doch näher zum I-ten Paare, wieder. Die dem Sternum zunächst liegenden Enden des I-ten Rippenpaares sind bereits weggeschnitten, weshalb dieselben auch weit vom Sternum abstehen. Auf der Abbildung weise ich in erster Linie auf zwei, aus dunklerem Gewebe bestehende, Leisten hin. Dieselben stehen schräg zueinander und gehen nach oben hin auseinander, unten dagegen fliessen sie unmerklich in einander über: wir haben dasselbe Oval vor uns, nur mit dem Unterschiede, dass der Saum oben nicht geschlossen ist. Die Leisten bestehen ebenfalls aus einer dichten Anhäufung kleiner rundlicher Zellen und gehen ganz allmählich in das embryonale Bindegewebe der Membran über. So hat das Gewebe der Membran denn hier ihren gewöhnlichen Charakter angenommen und wir nähern uns allmählich der Gegend, wo nicht die Membran, sondern die in ihr sich differenzierenden Mesenchymleisten in der Entwicklung des Knorpelsternum die Hauptrolle spielen. Fig. 9 (Taf. I) stellt einen der Schnitte dar, auf welchen die Ventralenden des II-ten Rippenpaares sich am meisten dem Sternum nähern. Die Mesenchymleisten erscheinen, ebensowie auf der vorigen Abbildung in Form dunkelgefärbter, in einem solchen Winkel zu einander stehender Streifen, dass sich dieselben nach unten (dorsal- wärts) einander etwas nähern. Die Rippenenden befinden sich abseits von den Sternalleisten. Dieselben werden ebenso, wie wir auf Fig. 7 gesehen haben, vom Perichondrium umsäumt und sind ausserdem von den Leisten durch eine Zwischenlage embryonalen Bindegewebes getrennt. Die Rippenenden liegen am unteren (dorsalen) Ende der Leisten, zu beiden Seiten derselben. Fig. 10 (Taf. I) stellt dieselben Leisten dar. Die ihnen zunächst liegenden Enden des zweiten Rippenpaares sind bereits wegge- 019 schnitten. Die Leisten haben sowohl in Bezug auf ihre Lage, als auch auf ihr Gewebe ganz denselben Charakter, wie früher. Auf den weiteren Schnitten fängt bei Annäherung an die Ventralenden des dritten Rippenpaares sowohl die Lage der Leisten, als auch das Gewebe derselben an sich zu verändern. Die Leisten werden kürzer und etwas breiter und nehmen nach und nach eine horizon- talere Stellung an. Während das Gewebe an der Peripherie seinen früheren Charakter bewahrt. hellt sich der zentrale Teil auf, was dem Umstande zuzuschreiben ist, dass das Mesenchymgewebe sich in Knorpel zu differenzieren beginnt. Fig. 11 (Taf. I) giebt einen Querschnitt desselben Embryo in der Gegend des dritten Rippenpaares wieder. Auf der rechten Seite der Abbildung bemerken wir das der Leiste anliegende Ventralende der dritten Rippe. Das Prochondralgewebe der Rippe wird von einem dunkeln Perichondralsaume umgeben, welcher unmerklich in das Gewebe des äusseren Leistenrandes übergeht. Auf der linken Seite hat der Schnitt das Ende der dritten Rippe noch nicht getroffen. Auf den folgenden Schnitten kann man bemerken, dass die Ventral- enden des dritten Rippenpaares mit dem ganzen äusseren Leisten- rande in Berührung kommen. Fig. 12 (Taf. I) stellt einen Querschnitt durch die Gegend des vierten Rippenpaares dar. Hier nehmen die Leisten eine so hori- zontale Lage ein, dass sie gewissermassen die Fortsetzung der Rippenenden bilden. Gleichzeitig wird auch ihre Verbindung mit den Rippen eine besonders innige. Bei schwacher Vergrösserung Jäst sich noch ein dunklerer Gewebesaum zwischen dem Rippenende und der Leiste erkennen, bei stärkeren Vergrösserungen erweist sich jedoch dieser Saum als aus zwei-drei regelmässigen Reihen von Zellen, welche sich nur sehr wenig vom Gewebe des inneren Randes des Rippenendes unterscheiden, bestehend; auf der anderen Seite bilden diese selben Zellenreihen den peripheren Teil der Aussenseite der Gewebes der Leisten. An den anderen Querschnitten dieser Serie kann man sich davon überzeugen, dass das Gewebe der Leisten um die Enden des fünften, 9* — 20 — sechsten und siebenten Rippenpaares sich dem Mesenchym nähert, dass die Leisten, wenn auch nicht schärfer von den Rippen abge- grenzt, so doch weiter von denselben entfernt sind und dass die Leisten selbst kleiner werden und eine rundlichere Gestalt annehmen. Die Rippen liegen ihnen nun schon nicht mehr von der Seite, sondern von dorsaler Seite auf. Nun können wir uns ein Bild der Entwi- cklung des Sternum in dorso-ventraler Richtung (der Dicke) machen. Wir haben gesehen, dass im vordersten Abschnitt, sowohl vor, als auch in der Gegend des ersten Rippenpaares, die Mesenchymleisten. nur eine untergeordnete Rolle in der Entwicklung des Knorpel- sternum spielen, deren Anlage zwischen den Leisten, in der Membran stattfindet, so dass die Mesenchymleisten hier für die Bildung des Perichondrium des zukünftigen Knorpels von Bedeutung sind. Wenn wir den Umstand in Betracht ziehen, dass das ausgebildete Manu- brium des Knorpelsternum beim Schwein in seinem Vorderabschnitt der Form nach einen rundlichen Stiel darstellt, so erklärt sich uns. damit die Bildung des Sternum in Form eines ovalen Gebildes. In distalerer Gegend, hinter dem ersten Rippenpaare nimmt das Gewebe der Bindegewebemembran sein gewöhnliches Aussehen an und die Mesenchymleisten gewinnen an Bedeutung. In der Gegend vor den Ventralenden des zweiten Rippenpaares erscheinen die Mesenchym- leisten im Querschnitt als beinahe senkrecht stehend; die Ventral- enden derselben (die obersten auf Fig. 9 u. 10) sind weiter von einander entfernt, als die dorsalen. Dank dem Umstande, dass die Mesenchymleisten sich hier bedeutend in die Dicke entwickelt haben und unweit von der Mittellinie des Brustkorbes entfernt sind, ent- spricht wiederum ihr jetziger Zustand der Gestalt des Distalab-- schnittes des ausgebildeten Manubrium. Weiter zurück von dem zweiten Rippenpaare jedoch nehmen die Leisten ziemlich plötzlich an Dicke ab, so dass schon in der Gegend des dritten Rippenpaares dieselben von rechts nach links stürker entwickelt erscheinen, als von oben nach unten (in dorso-ventraler Richtung). Wenn dieselben nun bis zur Begegnung auf der Mittellinie des Brustkorbes in die Lünge wachsen würden, so würden wir ein Gebilde in Form einer Platte erhalten, was im ausgebildeten Sternum unmittelbar hinter dem Manubrium auch in Wirklichkeit der Fall ist. Oben ist darauf hingewiesen worden, dass die Ventralenden der beiden ersten Rip- penpaare sich der dorsalen Oberfläche der Leisten mehr nähern, als der ventralen. Dank dem Umstande, dass weiter zurück die Sternalleisten sich almählich verjüngen, wogegen die Ventralenden der Rippen ihre frühere Mächtigkeit bewahren, nehmen letztere im Quersehnitte beinahe die ganze Aussenseite der Mesenchymleisten ein und die Leisten erscheinen auf diesen Schnitten natürlich ge- wissermassen als Fortsetzung der Rippen. Doch werden die Ventral- enden der Rippen trotzdem auf der ganzen Länge der Leisten etwas von denselben bedeckt. Es ist nur natürlich, dass im Laufe der weiteren Entwicklung der Rippen und des Sternum sämmtliche, das Sternum erreichende Rippen der dorsalen Oberfläche desselben mehr genähert sind. Auf Grund der Querschnitte fällt es hier schwer die Frage vom Vorhandensein irgendeiner Segmentierung der Leisten zu beantwor- ten. Es ist jedenfalls wichtig darauf hinzuweisen, dass wir das Ge- webe der Sternalleisten in diesem Stadium in keinem Falle als homogen ansehen können. Die Differenzierung des Gewebes ist sowohl im vordersten Abschnitte, als auch in der Gegend des ersten Rippenpaares weiter fortgeschritten. In der Gegend des dritten, vierten und fünften Rippenpaares hat das Gewebe der Leisten wiede- rum eine stärkere Differenzierung zum Knorpel hin erfahren, als vor denselben. Hinter dem 5-ten Rippenpaare nähert sich das Gewebe der Leisten wieder dem Mesenchym. So hat denn die Entwicklung des Sternum in diesem Stadium im Vergleich zu dem vorhergehen- den, wo die Leisten im Ganzen noch den Charakter homogener, ununterbrochener, aus undifferenziertem embryonalem Gewebe beste- hender Gebilde zeigen, ihren weiteren Fortgang genommen. Ver- gleichen wir das Verhältniss der Rippen zu den Leisten bei beiden Embryonen. Beide zeigen das gleiche Verhältniss der Ventralenden der beiden ersten Rippenpaare zu den Leisten. Sowohl in dem einen, als auch in dem anderen Falle stehen die Rippen von den Mesen- :chymleisten ab. Eine gewisse Abweichung macht sich dagegen im Verhältniss der dritten und vierten Rippe zu den Leisten bemerkbar. Bei dem Embryo von 24 mm. hebt sich das Gewebe der Enden dieser Rippen schroff gegen das embryonale Gewebe der Leisten ab und erscheint daher scharf von demselben abgegrenzt. Bei dem Embryo von 26 mm. macht sich im Gegenteil ein ziemlich nahes Verhältniss des Gewebes der Leisten zu dem der Rippenenden be- merkbar. Im besondern betrifft diese Bemerkung die Enden des EOS pies vierten Rippenpaares. Die hier beobachtete innige Verbindung der Rippenenden mit den Leisten steht mit der gewissen Aenlichkeit. des sich in Knorpel differenzierenden Gewebes der Leisten mit dem Prochondralgewebe der Rippenenden im Zusammenhange. Bei dem Embryo von 24 mm. ist das Verhältniss der Enden des 5-ten, 6-ten und 7-ten Rippenpaares zu den Leisten ein ausserordentlich unbe- stimmtes und wenn der Schnitt diese Enden berührt, erweist sich die Leiste bereits als weggeschnitten. Beim Embryo von 26 mm. seht das Gewebe der Leisten in der Gegend des 6-ten und 7-ten Rippenpaares in Mesenchym über und ist dasselbe von den Ventral- enden der Rippen durch eine ziemlich dicke Zwischenlage jungen Rippenepichondriums abgegrenzt. Verweilen wir etwas auf all’ diesen Daten um zu versuchen, der Lösung der Frage von der Entstehung der Mesenchymleisten etwas näher zu treten. Diese Frage hat eine besonders wichtige Bedeu- tung, da von der Lösung derselben überhaupt die Lösung der ganzen Frage von der Anlage und der morphologischen Bedeutung des Säugetiersternum abhängt. Im Wesentlichen läuft die Frage auf folgendes hinaus: nehmen die Ventralenden der Rippen Anteil an der Bildung der Mesen- chymleisten, oder kommen letztere selbständig zur Anlage? Nach der Ansicht der meisten Forscher haben die ,,Sternalleisten“ ihren Ursprung aus den sich abgliedernden Ventralenden der Rippen, wobei diese Entwicklung im proximalen Abschnitte des Brustkorbes. ihren Anfang nimmt; mit andern Worten, es trennen sich die Fortsitze der Enden des ersten Rippenpaares, hierauf die des zweiten u. S. w. ab. Darauf verschmelzen diese von den Rippen abgegliedeten Fortsätze miteinander und bilden so die paarigen „Sternalleisten“. Doch sprechen alle Untersuchungen früherer Autoren von einer Abgliederung knorpeliger Fortsätze der Rippenenden. Die erwähnten Stadien der Schweinsembryonen von 24 und 26 mm. sind zweifellos Jünger, als die Objekte der früheren Autoren, da wir es bei den- selben noch mit mesenchymatischen, nicht aber mit knorpeligen „Sternalleisten“ zu tun haben. Schon dieser Umstand giebt uns einige Berechtigung die Be- hauptung aufzustellen, die frühere Ansicht sei nicht genügend begrün- det, da die frühen Entwicklungsstadien des Sternum völlig ausser N UID D 1^ ME Acht gelassen worden sind. Stellen wir uns jedoch auf den Stand- punkt der früheren Forscher und fassen wir die Frage, ob die Mesenchymleisten wirklich ein Abgliederungsprodukt der Ventralen- den der Rippen vorstellen können, näher ins Auge. Wenn die Bil- dung und Entwicklung der Sternalleisten mit dem proximalen Ab- schnitte beginnen würde, so wäre es völlig unerklärlich, weshalb die Ventralenden des 1-ten und 2-ten Rippenpaares so weit von denselben entfernt und erstens durch eine Zwischenlage embryonalen Bindegewebes und dann noch durch das Perichondrium der Rippen selbst getrennt sind. Wenn man zugiebt, dass das Knorpelgewebe der Rippen in einem gewissen Entwicklungsstadium durch Vermittlung des Prochondralgewebes der Ventralenden, in die Mesenchymfort- sätze, welchen die Leisten ihren Ursprung verdanken, überginge, so müssten wir zur Erklärung des jetzigen Zustandes des Sternum in der Gegend der Enden des ersten und zweiten Rippenpaares (Embr. von 24 u. 26 mm.) auch wiederum die Möglichkeit einer Rückentwicklung des Knorpelgewebes der Rippenenden in embryo- nales Bindegewebe und Epichondrium auf einer ziemlich grossen Strecke zugeben, und all’ dieses sollte nur zu dem Zweck stattfinden, um später doch bis zu den Leisten heranzuwachsen, bei deren Verknorpelung mit ihnen zu verschmelzen und dann sich von den- selben abzutrennen. Schon allein die Notwendigkeit eines so kompli- zierten Entwicklungsganges eines verhältnissmässig einfach gebauten Skelettheiles, wie es das Sternum darstellt, zuzugeben, muss ge- wisse Zweifel an der Richtigkeit einer solchen Auffassung erwecken. Zu Gunsten der selbständigen Anlage des Sternum spricht noch folgende Erwägung: wenn sich die Mesenchymleisten aus den Ven- tralenden der Rippen, vom proximalen Abschnitte angefangen, entwickeln würden, so könnte man erwarten, dass das Gewebe der Mesenchymleisten am meisten in seinem proximalen Teil zum Knor- pel hin, besonders in den den Rippen zunächst gelegenen Stellen, d. h. also den Enden derselben gegenüber, differenziert wäre. Dieses ist jedoch weder beim Embryo von 24 mm., noch bei dem von 26 mm. der Fall. Ob wir nun, endlich, die allmähliche Bildung der Leisten aus den sich abgliedernden Rippenfortsätzen, angefangen vom vordersten Abschnitte, zugeben, oder ob wir den Beginn einer solchen Abgliederung auf den mittleren oder den distalen Teil der Leisten übertragen, ob wir endlich annehmen, dieselbe finde auf 24° — der ganzen Länge der Leisten, in der Gegend vom 1-ten bis zum 7-ten Rippenpaar, oder nicht gleichzeitig in den verschiedenen Abschnitten statt, gleich viel setzt eine solche Entwieklung immer einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Unterschied im Ge- webecharakter in verschiedenen Absehnitten der Leisten oder aber irgend eine Segmentierung voraus. Weder von dem Einen, noch von den Andern ist bei dem Embryo von 24 mm. auch nur eine Spur zu bemerken. Diejenigen Unterschiede im Gewebe aber, welche wir konstatieren können, sind einerseits zu schwach ausgeprägt, als dass man auf Grund derselben eine ähnliche Schlussfolgerung rechtferti- gen könnte, andererseits aber sprechen dieselben, selbst wenn wir sie in Betracht ziehen wollten, nicht nur nicht für eine solche An- nahme, sondern wiedersprechen derselben direkt. So sehen wir denn, dass die Mesenchymleisten mit den Rippen in keinerlei genetischem Zusammenhange stehen. Dafür spricht: die fehlende Segmentierung (Embr. von 24 mm.), die verhältnissmässig weite Entfernung der beiden ersten Rippenpaare von den Leisten und die vorhandene scharfe Abgrenzung der Enden des 3-ten, 4-ten und teilweise des 5-ten Rippenpaares von den Leisten dank dem schroffen Unterschiede im Gewebe (Embr. v. 24 mm.). Ein, wenn auch nur unbedeutender, Unterschied macht sich selbst zwischen dem Gewebe des unausgebildeten jungen Perichondrium und dem der Leisten bemerkbar. Wir haben gesehen, dass auf den Querschnit- ten die Rippenenden zuerst in Form von dunkeln, vom Gewebe der Leisten unterschiedenen Flecken auftraten (die dunkeln Flecken entsprechen dem Perichondrium der Rippen). Hierauf, wenn sich das Prochondralgewebe des Rippenendes zeigte, so hebt sich dasselbe stets dank dem dunkeln Saum dieses Perichondrium vom Gewebe der Leisten ab (Embr. von 24 mm.). Dort, wo die Differenzierung des Gewebes der Leisten zum Knor- pel hin weiter vorgeschritten ist, wird auch die Verbindung der Rippenenden mit den Leisten eine innigere und das Perichondrium der Rippenenden selbst assimiliert sich dem Gewebe der Leisten (Embr. v. 26 mm. Die Schnitte in der Gegend des 5-ten, 4-ten und teilweise 5-ten Rippenpaares). Dies kann wiederum als Beweis da- für dienen, dass die innige Verbindung der Sternalleisten mit den Rippen erst eine secundüre Erscheinung darstellt, d. h. dass die- selbe nicht den Ausdruck des ursprünglichen Verhältnisses der Leisten zu den Rippen bildet. Frontalschnittserie durch einen Schweinsembryo von 26 mm. Fig. 13—20. Was die Entwicklung des Sternum anbetrifft, so schliesst sich dieses Stadium eng an das vorhergehende an. Auf Fig. 13 (Taf. I) ist ein Teil der vom Schnitte in der Gegend der 5-ten u. 6-ten Rippe getroffenen Sternalleiste wiedergegeben. Rückwärts von der 6-ten Rippe ist das Gewebe der Leiste bereits weggeschnitten und das Ventralende der 7-ten sichtbar geworden. Die Differenzierung des Mesenchymgewebes der Leisten zum Knor- pel hin ist ziemlich scharf ausgeprägt. Die kleinen, rundlichen Zellen der Leiste liegen in der helleren Grundsubstanz eingebettet. Auf der Abbildung kann man oberhalb der 7-ten Rippe am unteren Ende der linken Seite der Leiste die Umrisse des vom Schnitte kaum berührten Endes der 6-ten Rippe bemerken. Der Schnitt hat hier nur das Perichondrium derselben getroffen; das Gewebe des letzte- ren ähnelt dem der Leiste bedeutend und nur die Zellelemente liegen hier bedeutend dichter gedrängt. Auf den folgenden (dorsaler geführten) Schnitten—Fig. 14 (Taf. I) ist das Ende der 6-ten Rippe Schon tiefer getroffen und hier nähert sich das Gewebe derselben schon völlig dem der Leiste; der Uebergang des Perichondriums in das Gewebe der Rippe und das der Leiste ist ein so allmählicher, dass die Verbindung des Rippenendes mit der Leiste hier eine aus- serordentlich innige ist. Auf Fig. 15 (Taf. I) besteht dasselbe Verhältniss zwischen der Leiste und den Enden der 5-ten und 6-ten Rippe. Auf Fig. 16 (Taf. I) sind die Rippenenden tiefer getroffen und das Gewebe derselben ist hier differenzierter. Die Kerne der Zell- ‚elemente haben eckige Konturen angenommen; um die Protoblasten treten die Kapseln deutlich hervor. Die Leisten bewahren ihren früheren Gewebecharakter und sind mit den Rippen ebenso innig verbunden. Fig. 17 (Taf. I) stellt einen noch dorsaleren Schnitt dar. Hier ist die Sternalleiste in der Gegend des 4-ten—7-ten Rippe auf der linken Seite bereits weggeschnitten, auf der rechten Seite fehlt sie vom distalen Ende bis zur 6-ten Rippe. Von der 5-ten Rippe ‚erstreckt sie sich bis zur 3-ten und etwas darüber hinaus, und weist ‚genau dasselbe Verhältniss zu den Rippen auf, wie die linke Leiste — 26 — auf dem vorhergehenden Schnitt. Sowohl auf der rechten, als auch auf der linken Seite bewahren die Leisten den beschriebenen Cha- rakter des Gewebes nur bis zum 3-ten Rippenpaare und etwas darüber hinaus, worauf dasselbe einen embryonaleren Charakter annimmt. Wie auch in den vorhergehenden Stadien, verwandelt sich das Gewebe der Bindegewebemembran, ohne vorhergegangene Anhäu- fung der Zellelemente im gewöhnlichen embryonalen Gewebe, im Knorpel. Hier dehnt sich diese Umwandlung jedoch weiter nach rückwärts, beinahe bis zur Gegend des zweiten Rippenpaares, allmäh- lich in das embryonale Bindegewebe der Membran übergehend, aus. Aus Fig. 18 (Taf. I), einem noch dorsaleren Schnitte, ist ersicht- lich, dass die Veränderung des Gewebecharakters der Leisten in embryonales Gewebe vor den Enden des dritten Rippenpaares den wirklichen Zustand des Sternum zum Ausdruck bringt, nicht aber davon abhängt, dass auf den ventraleren Schnitten die Dicke der Sternalleisten in dieser Gegend unberührt blieb. Aus Fig. 19 (Taf. I) kann man sehen, dass das zweite Rip- penpaar weit von der Entwicklungsgegend der Sternalleisten ent- fernt ist. Fig. 20 (Taf. I) veranschaulicht das Verhältniss des ersten Rip- penpaares zum Sternum. Dank dem, dass die Enden des erstem Rippenpaares bis zur Entwicklungsgegend des Sternum herangewach- sen sind und das Gewebe der Membran eine ziemlich hohe Diffe- renzierung zum Knorpel hin erfahren hat, ist die Verbindung des. Sternum mit dem ersten Rippenpaare ebenfalls eine recht enge geworden. So wird denn der Bau des Sternum bei diesem Embryo dadurch charakterisiert, dass die Sternalleisten hier bis zu den Enden des dritten Rippenpaares und etwas darüber hinaus eine, im Vergleich zum vorhergehenden Stadium, ziemlich hohe Differenzierung zum: Knorpel hin erreicht haben, wobei dieselben aber in diesem ganzen Abschnitte auch nicht die leiseste Spur einer Segmentierung aufweisen. Eine ebensolche Struktur zeigen dieselben bis etwas vor dem drit- ten Rippenpaare, worauf sie wieder in embryonales Gewebe über- geben und die Grenze der sich in Knorpel differenzierenden Binde- gewebemembran im vordersten Abschnitte des Sternum bezeichnen.. Ueberall, wo die Rippenenden bis zur Entwicklungsgegend des Ster- num herangewachsen sind und wo das Gewebe des letzteren eine IT Zi stärkere oder schwächere Differenzierung zum Knorpel hin erlitten hat, treten die Rippen in eine besonders innige Verbindung mit dem Sternum. Wenden wir uns nun der Beschreibung des Sternum eines ande- ren Schweinsembryos von 26 mm. zu, welche das folgende Ent- wicklungsstadium darstellt und sich in seinem Bau recht stark von den drei oben beschriebenen Stadien unterscheidet. Frontalschnittserie eines Schweinsembryo von 26 mm. Fig. 21, 22. Beginnen wir mit der Beschreibung eines der ungefähr durch die mittlere Dicke der Ventralenden der Sternalleisten und Rippen geführten Schnitte. Fig. 21 (Taf. I) giebt einen solehen Schnitt wieder. Die allgemeinen Verhältnisse, die Länge und Breite der Leisten bieten nichts besonderes im Vergleich zu dem, was wir an den vorhergehenden Serien haben beobachten können. Der haupt- sächlichste und charakteristischste Unterschied dieses Stadiums von den oben beschriebenen besteht im Gewebecharakter der Leisten und in deren Verhältniss zu den Rippen. Aufjeder Seite der Sternal- leisten machen sich sieben Ventralenden der Rippen bemerkbar. Am tiefsten sind dieselben im mittleren und distalen Abschnitte des Sternum vom Schnite getroffen. Die Enden der beiden ersten Rippen- paare sind kaum berührt und ist teils das Perichondrium, teils die darunter befindlichen Knorpelzellen sichtbar. Die Enden des 3-ten, 4-ten, 5-ten, 6-ten und 7-ten Paares sind tiefer durchschnitten: die Protoblasten sind hier von ziemlich umfangreichen Kapseln umgeben und die hyaline Grundsubstanz ist bereits in genügender Menge vorhanden. Das zweite Rippenpaar steht weit von den Sternalleisten ab, das erste ist dem Sternum schon genähert. Ueber das 7-te Rippenpaar hinaus erstrecken sich die Leisten in Gestalt kurzer, aus embryonalem Gewebe bestehender Fortsätze und verlieren sich allmählich in der Bindegewebemembran. Die Enden des 3-ten, 4-ten und 5-ten Rippenpaares zeigen hier ein sehr bemerkenswertes Verhalten dem Sternum gegenüber. Und zwar erweist es sich, dass die Leisten in diesem Stadium schon nicht mehr so völlig homogene --—. ee Gebilde darstellen, wie dies früher der Fall war. Hier ist eine jede derselben in Segmente, welche in gewissem Grade der segmentären Anordnung der Rippen entsprechen, eingeteilt, d. h. einige zwischen den Ventralenden der Rippen gelegene Zwischenräume werden durch Segmente der ursprünglich eingeitlichen und homogenen Leiste ein- genommen. Dies steht mit dem Umstande in Zusammenhange, dass das Gewebe der Leisten gegenüber den Enden den entsprechenden Rippen und zwischen je einem Paare dieser Rippen verschieden wird. Bei unbedeutender Vergrösserung ist diese Segmentierung zwischen dem 3-ten, 4-ten und 5-ten Rippenpaare deutlich sichtbar. Genau gegenüber einem jeden Ventralende dieser Rippen hellt sich das Gewebe der Leisten bedeutend auf und bei Betrachtung einer solchen Stelle mit unbedeutender Vergrösserung kann man leicht fehlerhafte Schlüsse über den Charakter dieser Veränderung siehen. Und zwar könnte man glauben, die Differenzirung des Gewebes der Leisten in Knorpelgewebe sei gegenüber den Enden dieser Rippen weiter vorgeschritten, als dies im Gewebe der ganzen übrigen Leiste der Fall ist. Dieser Eindruck wird durch die gleiche Intensivität in der Färbung des Gewebes der Rippenenden und der, diesen Rip- pen gegenüberliegenden Stellen der Leisten hervorgerufen. Bei Unter- suchung der Leisten und Rippenenden mit stärkeren Vergrösserun- sen, kann man sich leicht davon überzeugen, dass das direkte Ge- genteil der Fall ist. Das Gewebe der Leisten tingiert sich hier den Rippenenden gegenüber nicht deshalb verhältnissmässig so schwach, weil dasselbe eine stärkere Differenzierung zum Knorpel hin erlitten hat, sondern ausschliesslich. weil dasselbe ärmer an Zellelementen, welche jedoch noch den Charakter embryonaler Zellen bewahrt ha- geben, worden ist. Nur ganz wenige dieser Zellen sind von Kapseln umgeben. Anders das Gewebe der Leisten zwischen den Rippen. Wenn die Zellelemente hier auch recht dicht gedrängt liegen, so sind dieselben ihrem Charakter nach doch stärker zum Knorpel hin differenziert, als das Gewebe der Leisten gegenüber den Rippenenden. Die Kerne der Zellelemente haben ihre ursprüngliche, wenig charakteristische rundliche Gestalt verloren und haben unregelmässigere, eckigere Formen angenommen; um die Protoblasten beginnen sich überall Kapseln zu differenzieren. Auf diese Weise zerfallen denn in diesem Stadium die Leisten dank dem Umstande in Segmente, dass die Entwicklung des Knorpelgewebes zwischen den Rippen schneller vor -———— (On sich geht, als gegenüber denselben. Doch machen sich hier nur wenige Segmente bemerkbar, da die homogene Struktur der Leisten nur gegenüber den Ventralenden des 3-ten, 4-ten und 5-ten Rippen- paares unterbrochen wird. So erhalten wir auf jeder Seite zu je zwei Segmente. Vor den Ventralenden des 3-ten Rippenpaares entbehren die Leisten schon jeglicher Segmentierung. Bis zum Ende der 2-ten Rippe ähneln dieselben im Charakter des Gewebes demjenigen, welches wir im mittleren Abschnitt des Sternum zwischen den Rip- penenden vorfinden, nach vorn dagegen setzen sich dieselben in Gewebe völlig embryonalen Charakters fort. Ebenso, wie in den vorhergehenden Stadien ist das Gewebe der Bindegewebemembran vor und in der Gegend der 1-ten Rippe selbst verändert, da es sich an dieser Stelle in Knorpel differenziert. Hier macht sich ebenfalls eine schwach ausgeprägte Einteilung der Membran in zwei Hälften bemerkbar. Die Rippen weisen den Leisten gegenüber folgende Verhältnisse auf: das erste Rippenpaar hat sich dem Sternum ziemlich dicht genähert, ist jedoch durch eine verhältnissmässig dicke Zwischenlage des Perichondrium von demselben getrennt. Die Enden -des zweiten Rippenpaares stehen weiter von den Leisten ab, so dass wir ebenfalls nicht genötigt sind genauer auf dieselben einzugehen. Das engste Verhältniss zu den Leisten weisen die Enden des 3-ten, 4-ten und 5-ten Rippenpaares auf beiden Seiten, und ebenfalls auch die des 6-ten auf der rechten Seite des Schnittes auf. Das erklärt sich dadurch, dass das Perichondrium dieser Rippenenden hier in Form einiger Zellreihen auftritt, welche einerseits sehr allmählich ‘in das Gewebe der Leisten gegenüber den Rippenenden übergehen, von oben und unten aber von den dicht gedrängten und dunkel gefärbten Zellen der oben beschriebenen Segmente begrenzt werden. Wäre die Verbindung eine noch innigere, so würde es scheinen, als wenn die Rippen nach oben und unten Fortsätze aussenden, welchen die Segmente ihre Entstehung verdanken. Auf den ventraler geführten Schnitten existieren im Ganzen die- selben Verhältnisse, nur sind die einen etwas verdunkelt und treten die andern um so deutlicher hervor. Einen solchen Schnitt giebt die Fig. 22 (Taf. I) wieder. In seinem distalen Teil ist das Sternum hier beinahe ganz an der Oberfläche vom Schnitte getroffen. An der rechten Seite der Abbildung sind "die Enden des 5-ten und 6-ten Rippenpaares deutlich sichtbar. Фо Das Ende des 7-ten Paares ist noch nicht berührt, doch bemerkt man rechts von der Leiste einen kleinen Abschnitt des Perichondriums dieser Rippe. Das Ende der 4-ten Rippe ist sehr tief abgeschnitten und ist innig mit der Leiste verbunden. Das Ende der 3-ten Rippe ist noch nicht getroffen, doch an der Stelle, an welcher dieselbe auf dem nächsten Schnitt sichtbar wird, ist das Gewebe in seiner Entwicklung zum Knorpel aufgehalten. Am innigsten ist das Ende der 6-ten und besonders der 5-ten Rippe mit der Sternalleiste ver- bunden. Dank der beinahe völligen Identität im Gewebe des Endes der 5-ten Rippe mit dem der Sternalleisten, erscheint die Leiste wirklich als nach oben gerichtete Fortsetzung dieser Rippe. Als Grenze zwischen Leiste und Rippe (wenn hier überhaupt von einer Grenze die Rede sein kann) dienen 2—3 regelmässig angeordnete, dunkler gefärbte Zellenreihen. Auf der linken Seite der Abbildung trifft der Schnitt die Sternalleiste etwas oberflächlicher (ventraler) und zwar wieder in ihrem distalen Abschnitt. Die Enden der beiden ersten Rippen sind gänzlich unberührt geblieben. Die Enden der 4-ten, 5-ten und 6-ten Rippe sind sehr oberflächlich getroffen und ist die Verbindung derselben mit der Sternalleiste eine ausseror- dentlich innige. Darin haben wir wieder eine Bestätigung dessen, dass die Verschmelzung der Ventralenden der Rippen mit den Ster- nalleisten nur als secundäre Erscheinung aufzufassen ist: diese Ver- schmelzung steht mit der Aehnlichkeit im Gewebe der Rippenenden mit dem der verknorpelnden Leisten, keinenfalls aber damit im Zusammenhange, dass die Leisten anfangs Fortsetzungen der Rippen repraesentierten: in früheren Stadien, als die Leisten noch von mesenchymen Gewebe gebildet wurden, waren dieselben scharf von den Rippenenden abgegrenzt. Auf Fig. 22 ist die Verschmelzung der Leisten mit den Rippen besser ausgeprägt, als dies auf Fig. 21 (dorsalerer Schnitt) des Fall ist. Dies erklärt sich sehr einfach: im ersten Falle ist das Gewebe an der Oberfläche der Rippe noch jünger und dem Gewebe der verknorpelnden Leiste ähnlicher. Ich weise noch darauf hin, dass auf den ventralen Schnitten, in welchen die Rippen kaum berührt sind, die Leisten noch mehr als homogene und einseitliche Gebilde erscheinen, als von dorsaler Seite. Im Ganzen ist der Bau des Sternum in diesem Stadium folgender: das Sternum wird durch zwei, mit den Ventralenden des 3-ten, 4-ten und 5-ten Rippenpaares innig verbundene Gewebestreifen reprae- sentiert. In dieser ganzen Gegend, ebenso wie auch vor den Enden des dritten Rippenpaares, ungefähr bis zur Gegend des 2-ten, beste- hen die Leisten aus Prochondralgewebesegmenten, welche in ihrer Differenzierung, im Verhältniss zum Gewebe der Leisten gegenüber den Enden besagter Rippen, weiter fortgeschritten sind. Hinter dem 5-ten Rippenpaare ist das Gewebe der Leisten weniger zum Knorpel hin differenziert und ragt in kurzen Fortsätzen über die Enden des 7-ten Rippenpaares hinaus. Vor den Enden des 2-ten Paares nehmen die Leisten einen embryonalen Gewebecharakter an und sind ziemlich weit von den Ventralenden des 1-ten und 2-ten Rippenpaares entfernt. In der Gegend des ersten Paares begrenzen die Leisten, wie auch früher, denjenigen Teil der Bindegewebemembran, welcher sich ohne vorhergehende Verdichtung des Gewebes in Knorpel verwandelt. Schweinsembryo von 32 mm. Hio..23 25. Die Entwicklung des Sternum ist beim Embryo von 32 mm. im Vergleich zum vorhergehenden Stadium bedeutend vorgeschritten. Wenden wir unsere Aufmerksamkeit anfangs der Beschreibung des Sternum bei diesem Embryo, wie sich uns dasselbe nach Reinigung und Aufhellung in Glycerin darstellt. Bei einer solchen makrosko- pischen Untersuchung erscheinen die Sternalleisten (Fig. 23, Taf. II) als mehr oder weniger regelmässig segmentierte Gebilde. Auf beiden Seiten befinden sich zwischen dem 1-ten und 2-ten, dem 2-ten und 3-ten, 3-ten und 4-ten, 4-ten und 5-ten Rippenpaare, ebenso wie in der Gegend des 1-ten Paares, etwas vor den Ventralenden des- selben, aus Knorpel bestehende ,Sternebrae* des ursprünglich nicht segmentierten Sternum. Die drei vorderen Paare dieser Sternebrae liegen ziemlich dicht bei einander an den Seiten des Brustkorbes. Das erste Rippenpaar berührt das erste Segmentpaar mehr von dorsaler Seite, die übrigen Rippen schieben sich gewissermassen zwischen die betreffenden Segmente jeder Seite ein. Die Enden des 5-ten Rippenpaares, nach welchen die Sternalleisten bereits un- segmentiert erscheinen, treten auf diese Weise an das letzte Segment heran. All’ diese Knorpelsegmente haben sich, wie die Flächen- praeparate zeigten, in den aus weniger differenziertem Gewebe beste- henden Leisten, welche den ventralen Enden der Rippen angelagert р. waren, entwickelt. Die Segmente verwandelten sich ihrerseits am ihrer Peripherie sehr allmählich in dieses sie mit den Rippen ver- bindende Gewebe. Das Studium des Sternum bei demselben Embryo: nach Schnitten hat gezeigt, dass das makroskopische Bild nicht vüllig dem wirklichen gegenseitigen Verhältniss der einzelnen Teile des Sternum entsprach, dass bei einer solchen Untersuchung zu viel Gewicht auf die Segmentierung gelegt wurde und dass dasselbe eine unriehtige Auffassung der Entwicklungsgeschichte des distalen Sternum- absehnittes in der Gegend des 6-ten und 7-ten Rippenpaares her- beiführte. Fig. 24 (Taf. 2) giebt einen Frontalsehnitt dieses Sternum in der Gegend der II, Ш, IV und V Rippe der linken Körperhälfte wieder. Hier bemerken wir in der Tat die knorpeligen ,Sternebrae*, doch sind dieselben nicht von einander getrennt, sondern im Gegen- teil mit den Rippenenden und den anliegenden Sternebrae eng ver- bunden. Betrachten wir zur Erklürung des eben gesagten die Sternum- gegend gegenüber dem Ende der dritten Rippe und die anliegenden Sternebrae. Das innerste Ende der dritten Rippe ist hier nicht von Periehondrium umgeben oder, richtiger, hat sich das Perichondrium hier in Prochondralgewebe umgewandelt. Aus diesem Grunde wird die Grenze zwischen Rippe und Leiste, wenn sie hier auch deutlich hervortritt, von einem sich vom Knorpel wenig unterscheidendem Gewebe gebildet. An dieser Grenze wird das Gewebe der Rippe ‚reicher an Zellelementen; die Protoblasten sind von Kapseln umge- ben. Dieses Gewebe setzt sich von der Grenze der Rippe nach innen fort und geht nach oben und unten ganz allmählich in das der Sternebrae über; das Gewebe der Rippen ist mit dem der Sternebrae identisch: die Protoblasten werden von umfangreichen Kapseln, welche einander berühren, umgeben. Auf diese Weise sind in desem Stadium die Rippen und Sternebrae ausserordentlich eng verbunden und bil- den zusammen ein Ganzes. Von ventraler Seite kommt die Segmen- tierung gar nicht zum Ausdruck und die Sternalleisten ragen als einseitliche, ununterbrochene Gebilde etwas über das 7-te Rippen- paar hinaus, wo dieselben kurze, mit den Rippen nicht in Verbin- dung stehende Fortsätze bilden. Speciell, was die rechte Seite an- belangt (die linke der Fig. 23), so könnte man an den Schnitten ‚ей leicht davon überzeugen, dass das zwischen den Ventralenden des 4-ten und 5-ten Rippenpaares befindliche Segment nur ganz äuf dorsaler Seite ausgebildet ist. Interessant ist das Verhältniss der — 33 — Leisten jeder Seite zur Bindemembran (auf der Fig. nicht angege- ben). Das erste Paar Segmente beider Seiten ist einander dank dem Umstande beinahe völlig genähert, dass die Verknorpelung ihrer einander zugekehrten inneren Seiten beinahe die ganze Bindegewebe- membran in ihrem proximalen Abschnitte ergriffen hat. Als Grenze dient ihnen nun nur mehr eine schmale Längsleiste aus embryona- lem sich in Knorpel verwandelndem Bindegewebe. Diese Längsleiste repraesentiert die Ueberreste der früheren Bindegewebemembran. Dasselbe bemerkt man auch zwischen den Segmenten des zweiten Paares; hinter den Enden des zweiten Rippenpaares dagegen, je mehr sich die Sternalleisten von einander entfernen und den Seiten des Brustkorbes nähern, desto mehr nähert sich auch das Gewebe der Membran dem embryonalen Bindegewebe. Der distale Abschnitt des Sternum besteht ebenso, wie das Gewebe der Leisten in ihrem mittieren und proximalen Abschnitte, aus Zellenknorpel, welcher mit dem Knorpel der Ventralenden des 6-ten und 7-ten Rippen- paares zusammenfliesst. In dieser Gegend weist das Gewebe der Leisten mehr Zellelemente auf, als das der entsprechenden Rippen, und die Protoplasten werden von kleinern Kapseln eingefüllt. Auf diese Weise nähert sich das Gewebe des distalen Sternumabschnittes seinem Charakter nach am meisten dem der Sternalleisten gegen- über den Rippenenden im vorderen Abschnitte, wenn dasselbe hier auch bei weitem differenzierter ist. Es ist interessant zu bemerken, dass die dieht beieinander liegenden Ventralenden des 6-ten und 7-ten Rippenpaares auch ausserordentlich innig miteinander verbun- den sind; das Perichondrium der einander zugekehrten Seitenränder derselben hat sich in Knorpel verwandelt, in welchem auch nicht die leiseste Spur von Faserelementen vorhanden ist (Fig. 25, Taf. Ш. Hieraus kann man sich von der Leichtigkeit, mit welcher benach- barte- Knorpelstücke zweier zweifellos selbständiger Elemente, wie in gegebenem Falle die Ventralenden des 6-ten und 7-ten Rippen- paares, verschmelzen, überzeugen. Im Ganzen ist der Bau des Sternum bei dem Embryo von 32 mm. folgender: das Sternum wird durch zwei nach rückwärts auseinan- derlaufende, von ventraler Seite einheitliche, näher zur dorsalen dagegen durch Distrikte weniger differenzierten Knorpels in Segmente geteilte Knorpelleisten gebildet. Die weniger differenzierten Distrikte im Knorpel befinden sich gegenüber den Ventralenden der ersten 3 u Mb u 4 Rippenpaare von beiden Seiten des Brustkorbes. Hinter dem 4-ten Rippenpaar bewahrt das Gewebe der Sternalleisten den Charakter des Zellenknorpels, ist jedoch immerhin weniger differenziert, als vorn und setzt sich nach rückwärts etwas über die Gegend des 7-ten Rippenpaares hinaus fort. Alle 7 Rippenpaare sind eng mit den Sternalleisten verbunden. Zwischen der Leiste der linken Seite (Fig. 25) und den ventralen Enden der 5-ten, 6-ten und 7-ten Rippe ist die Verschmelzung eine vollständige. Querschnittserie eines Schweinsembryo von 25 mm. Fig. 26—29. Fig. 26 (Taf. II) giebt einen Querschnitt dieses Embryo in der Gegend der Ventralenden der 1-ten Rippenpaares wieder. Das Sternum wird hier durch ein paariges Gebilde, dem sich von der Seite, doch mehr dorsal, die Enden des 1-ten Rippenpaares anheften, reprae- sentiert. Das Gewebe des Sternum besteht aus jungem Knorpel, wobei das Gewebe der ventralen Seite (die obere der Abbildung) mehr zum Knorpel hin differenziert ist, als dasjenige der dorsalen Seite, 4. В. das den Ventralenden des 1-ten Rippenpaares zunächst gelegene. Von letzteren wird das Sternum deutlich durch eine, aus einer dichten Anhäufung rundlicher Zellen des embryonalen Binde- gewebes bestehende Zwischenlage geschieden. Dass das Sternum in der Gegend des ersten Rippenpaares als paariges Gebilde erscheint, erklärt sich dadurch, dass die Verknorpelung der Bindegewebe- membran, in welcher sich die knorpelige Anlage des Sternum bildet, längs der Mittellinie des Körpers aufgehalten ist. In gegebenem Falle lässt es sich bei starker Vergösserung leicht konstatieren, dass diese Knorpelgebilde von der inneren Seite nicht durch Perichondrium begrenzt werden, sondern dass die Zellelemente des jungen Knorpels in der Richtung zur Mittellinie des Brustkorbes hin ganz allmählich durch embryonales Gewebe ersetzt werden. Fig. 27 (Taf. II) stellt einen Querschnitt des Sternum in der Ge- send zwischen den Enden des 1-ten und 2-ten Rippenpaares dar. Das Sternum wird, wie auch vorher, durch paarige Gebilde aus jungem Knorpelgewebe repraesentiert. In der Gegend der Enden des 2-ten Rippenpaares (Fig. 28, Taf. II) nähert sich das Gewebe 1558 des Sternum dem Charakter nach mehr dem embryonalen; die Proto- blasten sind nicht von Kapseln umgeben und die paarigen Sternal- ‚elemente sind hier ausserordentlich eng mit dem nicht verknorpelten Gewebe der Membran verbunden. Auf dem Schnitte zwischen den Enden des 2-ten und 3-ten Rip- penpaares (Fig. 29 Taf. II) verändert sich das Gewebe des Sternum von neuem, nimmt dasselbe wiederum den Charakter des typischen Prochondralgewebes an und treten die paarigen Knorpelgebilde besonders deutlich hervor. Auf den anderen Schnitten, bis hin zu den Enden des 5-ten Rippenpaares lässt sich ‚dasselbe konstatieren: ausgesprochen typisches Prochondralgewebe zwischen den Rippen- enden und weniger differenziertes —gegenüber denselben. Auf diese Weise ist bei diesem Embryo die Segmentierung der Sternalleisten in knorpelige, zwischen den Rippen liegende, Sternebrae beson- ders scharf ausgeprägt. Im Ganzen ist jedoch dieses Stadium, dem Charakter des Gewebes und der verhältnissmässigen Mächtigkeit der Sternalleisten nach zu urteilen, als Uebergangsstadium zwischen den beiden vorhergehenden aufzufassen. Die Beschreibung der letzten 4 Stadien giebt uns die Möglichkeit, die Weiterentwicklung des Sternum zu verfolgen. Wir haben ge- sehen, dass dasselbe anfangs durch zwei, aus einer dichten Zellen- anhäufung des embryonalen Gewebes, welches sich von den Rippen unabhängig zu dem Peritoneum des Embryo differenziert, bestehende Leisten repraesentiert wurde. Hierauf beginnt das Gewebe dieser Leisten mit der Differenzierung zum Knorpel. Dieselbe nimmt nicht auf der ganzen Strecke der Leisten seinen gleichmässigen Fortgang. In ihrem distalen und mittleren Abshnitte, wo die Leisten mehr oder weniger von einander entfernt sind, nimmt die Verknorpelung ihren normalen Verlauf, —und zwar durch vorhergehende Anhäufung von Zellelementen des embryonalen Gewebes. Im proximalen Ab- schnitte, wo die Leisten gleich von ihrer Entstehung an einander dicht genähert sind, geht die Verknorpelung in der von den Mesen- chymleisten begrenzten Bindegewebemembran besonders intensiv vor sich. Hier findet keinerlei Verdichtung des embryonalen Gewebes statt, sondern dasselbe differenziert sich ziemlich rasch zum Knor- pel, wobei die Protoblasten die rundliche Gestalt ihrer Kernelemente 3 — 36 — einbüssen und von einer harten Kapsel eingehüllt werden. Eine ge- wisse Zeit, so lange die Leisten noch ihren embryonalen Charakter: bewahrt haben, stellen dieselben einseitliche, nicht segmentierte Gebilde dar. Als erste Folge einer gewissen Differenzierung des. Gewebes der Leisten zum Knorpel tritt eine engere Verbindung derselben mit den Ventralenden der Rippen ein. Im Laufe der weiteren Differenzierung büssen die Sternalleisten bald ihren ursprüng- lichen Charakter als einseitliche, ununterbrochene Gebilde ein, dank der Verzögerung in der Entwicklung des Knorpels gegenüber den: Ventralenden der Rippen. Auf diese Weise zerfallen die Sternal- leisten bald in Knorpelstücke, Sternebrae, welche zwischen den: Ventralenden der Rippen einer jeden Seite zu liegen kommen. Ein. solcher Verknorpelungsmodus der Sternalleisten mit secundären Zerfall derselben in Segmente bestärkt uns nur noch mehr in der oben ausgesprochenen Auffassung der selbständigen, von den Rippen: unabhängigen Entstehung derselben: anderenfalls wäre es zum Mindesten merkwürdig, dass die Verknorpelung in den von den Rippenenden weiter entfernten Abschnitten schneller vor sich geht,. als dicht bei denselben. Ebenso widerspricht er auch der früherem Behauptung, die Entwicklung des Sternum beginne mit dem proxi- malen Abschnitte, d. h. zuerst trennen sich die Fortsätze der En- den des 1-ten Rippenpaares ab, dann die des 2-ten u. $. w. So hatte z. B. bei dem einen Embryo von 26 mm. (Fig. 21, 22) nur im mittleren Abschnitt der Leisten die Verknorpelung ihren Anfang genommen, wogegen die Gegend des 2-ten Rippenpaares noch ganz den Charakter des unbestimmten embryonalen Gewebes zeigte; dasselbe war auch im ganzen distalen Abschnitte der Fall; in der Gegend des ersten Rippenpaares hatte das Gewebe der Membran eine gewisse Differenzierung zum Knorpel erfahren. Endlich haben wir in einem späteren Stadium (Embr. у. 32 mm.) eine regelmäs- sigere und klarer ausgesprochene Segmentierung beobachten können, doch war dieselbe auch hier wieder im distalen, ganz aus Knorpel bestehenden, Abschnitt des Sternum (Fig. 23, Taf. II) gestört. Ob: wir nun voraussetzen, die einzelnen Segmente dieses distalen Ab- schnittes des Sternum wären bereits untereinander verschmolzen, oder ob wir zugeben, dass eine Segmentierung hier überhaupt gar nicht stattgefunden hat,— gleichviel giebt uns dies das Recht zu behaupten 1) dass das Sternum mehr oder weniger gleichzeitig auf seiner ganzen Strecke vom 1-ten bis zum 7-ten Rippenpaare ver- knorpele und 2) dass die Regelmässigkeit in der Segmentierung des Knorpelsternum leicht gestört oder auch früh, wenigstens im dista- len Abschnitt des Sternum, gänzlich verwischt werden könne. Auf diese Weise lässt sich im Segmentierungs- und Verknorpelungspro- -cess des Sternum überhaupt nicht die strenge Regelmässigkeit, welche die früheren Forscher festzustellen strebten, bemerken. Wie aus der Beschreibung der letzten 4 Stadien ersichtlich, geht die Differen- zierung des Gewebes der Leisten mehr oder weniger gleichzeitig im mittleren und proximalsten Abschnitte des Sternum vor sich und erst etwas später, doch in einem sehr kurzen Zeitraume erstreckt sich die Verknorpelung des Sternum auch auf alle übrigen Teile der Leisten. Zuletzt stellen die Leisten vollständig knorpelige Ge- bilde dar, doch dank der ungleich mässigen Differenzierung des Knorpelgewebes gegenüber den Rippen und zwischen denselben, tritt eine noch lange nachher bemerkbare Segmentierung des Ster- num ein. Ueber das Verhältniss der Rippen zu den Sternalleisten ist be- reits sehr ausführlich gesagt worden und will ich desshalb hier das Gesagte nur kurz zusammenfassen: die Sternalleisten sind, solange sie noch aus Mesenchymgewebe bestehen, scharf von den Rippen abgegrenzt oder aber letztere erreichen dieselben gar nicht. In ein engeres Verhältniss treten dieselben erst im Laufe der Differen- zierung des Gewebes der Leisten in Knorpel und können in einem gewissen Stadium zeitweise vollständig mit dem verknorpelten Ge- webe des Sternum zusamenfliessen. Aus dem Gesagten ist leicht ersichtlich, wesshalb die früheren Forscher von einer ,costalen* Herkunft des Sternum bei den Säugetieren sprechen konnten: 1) die- selben liessen das Mesenchymstadium in der Entwicklung der Ster- nalleisten ausser Acht; 2) schrieben der zeitweiligen und secundä- ren Verschmelzung der Ventralenden der Rippen mit den knorpe- ligen Sternalleisten eine Ausschlag gebende Bedeutung zu. Es wäre hier angebracht die, allerdings in anderem Zusammenhange gesagten, Worte Gegenbaur’s anzuführen: „Aus der Continuität des Knorpels können wir noch nicht auf die Einheit eines Skeletstückes schlies- sen“... (Ueber die episternalen Skeletteile... Jenaische Zeitschr. für Med. und Naturw... Bd I, 1864). 3) Sie gründeten ihre Schluss- folgerungen hauptsächlich auf dem Studium des distalen Abschnittes mate Baa des Sternum (z. B. Ruge), wo sich am häufigsten eine Unregel- mässigkeit in der Segmentierung bemerkbar macht und erweiterten sie dann auch auf die Entwicklung des ganzen proximalen und mittleren Abschnittes des Sternum. 4) In dem von den Forschern im knorpeligen Entwicklungsstadium der Sternalleisten beobachteten Segmentierungscharakter selbst sahen dieselben eine Bestätigung ihrer Anschauung von der ,costalen“ Entstehung des Sternum, wo- segen das genauere Studium des Segmentierunscharakters Zweifel an der Richtigkeit einer solchen Behauptung erweckt. In der Tat entstehen die Sternebrae nach Ruges Ansicht derart, dass eine jede Rippe nach vorwärts und rückwärts Fortsätze, bis zur Vereinigung derselben mit ebensolchen Fortsätzen der Nachbarrippen, aussendet; die Grenze zwischen den einzelnen Stenebrae würde durch weniger differenziertes Gewebe angedeutet—eine Folge der unvollständigen Verschmelzung der einzelnen Rippenfortsätze. Doch müsste bei einem solchen Entwicklungsmodus die Grenze zwischen den einzelnen Ster- nebrae nicht gegenüber, wie dies auch von den früheren Forschern beobachtet worden ist, sondern zwischen den benachbarten Rip- penenden zu liegen kommen, d. h. ein jedes Segment müsste mit seinem proximalen Ende nach vorne, mit seinem distalen nach hinten über die betreffende Rippe hinausragen und eine jede Rippe müsste in die Mitte desjenigen Segmentes, welches ihr seinen Ursprung ver- dankt, zu liegen kommen. Ruge spricht diese Ansicht selbst fol- gendermassen aus: „es ist vorläufig zu vermuthen, dass das spätere Manubrium sterni ein Abkömmling hauptsächlich des ersten, z. Th. aber auch des zweiten Rippenpaares sei— als sicher ist es zu betrachten, dass das Manubrium aus den Rippen entsteht—die fol- senden Sternalabschnitte aus den Rippen derartig hervorgehen, dass z. B. der aus der ersten Rippe hervorgegangene Teil proximal zwischen dritter und zweiter, distal zwischen dritter und vierter Rippe seine Begrenzung hat“. (Ruge, Morph. Jahrb. 1880, p. 381.) Es ist zu bemerken zweitens, dass Ruge eine Parallele zwischen dem Uebergangsstadium der Knorpelstenebrae beim Menschen und dem Sternum der Edentaten zu ziehen versucht, ohne jedoch zu bemer- ken, dass er damit selber in einen Widerspruch mit der oben angeführten Auffassung des Bildungsprocesses der einzelnen Sternebrae vertällt; man rufe sich nur ins Gedächtniss zurück, dass die Ster- nalsegmente bei den Edentata zwischen den benachbarten Rippen- enden zu liegen kommen, so dass eine jede Rippe zwei Nachbar- segmente berührt. In Wirklichkeit verdanken jedoch, wie wir uns zu überzeugen Gelegenheit hatten, die Knorpelsegmente keinenfalls den abgeglieder- ten Rippenenden ihren Ursprung, sondern entstehen infolge einer Verzögerung in der Entwicklung des Knorpels der Sternalleisten gegenüber den Rippenenden. Bei einer solchen Auffassung wird eine Gegenüberstellung der Sternebrae der Edentaten dem Uebergangs- städium des in Segmente eingeteilten Knorpelsternum der übrigen Säugetiere völlig zulässig. Die von Ruge angeführten Abbildungen können gleichfalls keines- wegs als Beweis für die Anteilnahme zweier Nachbarrippen an der Bildung eines zwischen ihnen eingelagerten Abschnittes des Knorpel- sternum dienen. So weist Ruge bei der Beschreibung seiner ersten Figur selber darauf hin, dass die 5-te Rippe nicht den mindesten Anteil an der Bildung der rechten Sternalleiste nimmt (die linke Seite d. Fig.). Da diese Sternalleiste sich bis an das Ende der 6-ten Rippe erstreckt, welche auf diese Weise erst secundär mit derselben sich verbinden kann, so folgt daraus, dass der 4-ten Rippe mehr als die Hälfte der ganzen Leiste ihre Entstehung verdankt (von der Mitte der Strecke zwischen den Enden der 3-ten und 4-ten Rippe angefangen). Auf der rechten Hälfte der Abbildung fliesst die Leiste mit der 7-ten Rippe zusammen, wogegen die 6-te, nach Ruge, die Leiste noch nicht erreicht hat. Hier musste die 5-te Rippe folglich eine andere ersetzen und an deren Stelle die Leiste bis zur 7-ten hinführen. Mir scheint es bei diesen Abweichungen völlig unmöglich irgend kategorische Schlussfolgerungen über die Reihen- folge in der Bildung der Sternebrae durch die einzelnen Rippen zu ziehen. Auf der linken Hälfte der Abbildung erweist sich im ange- führten Beispiel mehr als die Hälfte der Sternalleiste als Fortsetzung der 4-ten Rippe (natürlich, wenn wir der Auffassung der früheren Forscher folgen), wogegen auf der rechten Hälfte die 5-te Rippe in diesem Sinne sich ebenso zu Ungunsten der benachbarten 6-ten Rippe vergrössert. Ruge ist, wie wir gesehen haben, ein eifriger Anhänger der Homodynamitätstheorie der Sternumteile und ein Gegner der Goetteschen Auffassung des Xiphisternum als einfache Fortsetzung des distalen Endes des Mesosternum, andererseit aber zwingt uns sein eigenes Praeparat zuzugeben, dass die Homodyna- — 40 — mität der Sternumteile schon innerhalb der Grenzen des Mesosternum verletzt wird. Auf diesen Widerspruch weist schon die erste Figur Ruges hin, wenn wir die Anschauung von der Entwieklung der Sternalleisten aus den abgegliederten Ventralenden der Rippen zulassen. Gehen wir nun zu einer kurzen Beschreibung älterer Entwicklungs- stadien des Schweinssternum über. Schweinsembryo von 35 mm. Frontalschnittserie. Fig. 30—32. Fig. 30 (Taf. II) stellt einen der ventralen Schnitte dieses Embryo dar. Im Vergleich zu dem Sternum des Embryo von 32 mm. lässt sich hier folgendes bemerken: die Segmente der Sternalleisten sind auf beiden Seiten verschmolzen. Die gegebene Figur zeigt auf der linken Hälfte der Abbildung gegenüber den Enden des 2-ten, 4-ten und 5-ten Rippenpaares die kaum merklichen Spuren der früheren Segmentierung. Auf der rechten Hälfte macht sich gegenüber der 2-ten Rippe der querlaufende Teilungsstreifen bemerkbar. Die Ster- nalleisten selbst berühren sich auf einer grossen Strecke, doch macht sich ihr paariger Ursprung noch durch einen, in der Gegend des 2-ten Rippenpaares seinen Anfang nehmenden Längsstreifen aus von dem umliegenden etwas unterschiedenem Gewebe bemerkbar. Bis zur Gegend der 3-ten Rippenpaares ist das Gewebe des Streifens ein knorpeliges, doch ist der Knorpel hier jünger, als der des übrigen Sternum. Weiter zurück treten im Gewebe des Streifens immer mehr Faserelemente auf, bis dasselbe endlich gänzlich sich in embryonales Bindegewebe umwandelt. Der vorliegende Schnitt hat die Ventralenden der 4-ten und 5-ten Rippe getroffen, und auch dieses nur auf der einen (der linken) Seite der Abbildung; auf der rechten Seite dagesen bildet der äussere Rand des Sternum gerade gegenüber den Rippen der anderen Seite abgerundete Ausbuchtungen. Auf mehr dorsal geführten Schnitten (Fig. 31, Taf. II) zeigen sich unmittelber unter diesen Ausbuchtungen die Ventralenden der Rippen; folglich werden die Ventralenden der Rippen von ventraler Seite vom Knorpelgewebe des Sternum bedeckt. Auf diesen Schnitten lassen sich auch deutlichere Spuren der Segmentierung bemerken. So werden die querlaufenden Grenzlinien hier auf der rechten Hälfte gegenüber der Enden der 2-ten, 3-ten, 4-ten, 5-ten und 7-ten Rippe sichtbar. Der kurze, über die 7-te Rippe hinaus- ragende Fortsatz an der rechten Seite der Abbildung stellt auf diese Weise den proximalen Abschnitt des künftigen Xiphister - num dar. | Fig. 32 (Taf. II) veranschaulicht die Veränderung im Verhalten ‘des Sternum beim Embryo von 26 mm. und dem von 35 mm.; das Sternum beider Embryonen ist zu einer Länge gebracht. Die unun- terbrochene Linie stellt die Umrisse des Sternum des Embryo von 26 mm., die punktierte—des von 35 mm. dar. Aus der Figur ist klar ersichtlich, dass die Sternalleisten sich in ihrem distalen Abschnitte einander genähert haben, wobei diese Annäherung tat- sächlich von einer Lageveränderung zur Mittellinie des Brustkorbes hin begleitet wird. Dieses geht deutlich daraus hervor, dass die Sternalleisten des Embryo von 35 mm., trotzdem dieselben an Breite bedeutend zugenommen haben, doch innerhalb des distalen Leistenabschnittes des Embryo von 26 mm. zu liegen kommen. Eine solche Lageveränderung hat augenscheinlich weiter nach vorn nicht stattgefunden; so ist die Breite des Sternum beim Embryo von 35 mm. schon in der Gegend des 3-ten Rippenpaares und weiter vorwärts dem Zwischenraume zwischen den Sternalleisten beim Embryo von 26 mm. gleich oder übertrifft denselben sogar. Auf diese Weise haben die Leisten in der Gegend der ersten drei Rippenpaare keine weitere Lageveränderung erlitten, sondern haben - sich dieselben ausschliesslich dank ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum in die Breite genähert und sind zusammengeflossen. Es ist bemerkenswert, dass das Längswachstum des Sternum scheinbar ‚ausserordentlich regelmässig vor sich geht, so dass sich das gegen- seitige Verhültniss der einzelnen, zwischen den Rippen befindlichen Sternumabschnitten gar nicht oder nur sehr wenig verändert. So stimmen die Enden des 3-ten Rippenpaares bei beiden Embryonen völlig überein. Dasselbe trifft auch für die Endgegend des 2-ten Rippenpaares zu u. s. w. Schweinsembryo von 50 mm. Flächenpraeparat. Fig. 33. Das Sternum dieses Embryo ist beinahe völlig ausgebildet. Die letzten Spuren einer Segmentierung sind gänzlich verwischt, das Manubrium sterni hat sich vom Mesosternum abgetrennt. Das Manu- brium sterni tritt hier in Gestalt eines sich nach vorn hin allmählich verjüngenden, rundlichen Stieles auf; von dorsaler Seite lagern sich demselben die Ventralenden des 1-ten Rippenpaares an. Das. Mesosternum weist nicht die leiseste Spur einer früheren Segmen- tierung auf, doch lässt sich der paarige Ursprung der knorpeligen Sternalleisten noch deutlich an einem Längsstreifen weniger differen- zierten Gewebes erkennen. Dieser Streifen nimmt unmittelbar hinter dem Manubrium seinen Anfang und teilt das gesammte übrige Ster- num in zwei Hälften. An einigen Stellen (gegenüber den Enden des 3-ten, 4-ten, 5-ten, 6-ten und 7-ten Rippenpaares) erweitert sich dieser Streifen zu kleinen, longitudinal ausgezogenen „Fenestrae“. Auf der linken Hälfte der Abbildung erreicht, wie man bemerken kann, das Ende der 7-ten Rippe das Sternum nicht. Das Mesoster- num setzt sich unmittelbar in das Xiphisternum fort. Auf diese Weise wird letzteres hier durch zwei Fortsätze des Mesosternum reprae- sentiert. Diese Fortsätze haben im Vergleich zu dem Sternum des. Embryo von 35 mm. (vergl. Fig. 31, 33) bedeutend an Grösse zugenommen. Zum Ende hin verjüngen sich dieselben und kehren sich einander zu, wobei der Zwischenraum durch weniger differen- ziertes Gewebe ausgefüllt wird. Bei einem anderen Schweinsembryo von 50 mm. stellt das Xiphi- sternum, bei annähernd derselben Länge (Fig. 34, Taf. II), schon dank dem Umstande dar ein einheitlicheres Gebilde, dass die paari- gen Sternumfortsätze hier eng verschmolzen erscheinen. Am üussersten Ende lässt sich nicht die geringste Spur der ursprünglichen Teilung bemerken und erst etwas weiter nach vorn nimmt ein schwacher Streifen weniger differenzierten Gewebes seinen Anfang. Auf diese Weise ist hier beinahe vollständig die . Gestalt des ausgebildeten Xiphisternum angedeutet; die Umrisse des letzteren giebt die Fig. 33% (Taf. II) wieder. Wir sehen so, dass das Xiphisternum sich erst verhältnissmässig spät entwickelt. Während schon ganz an Anfang der Anlage des Sternum die beiden Mesenchymleisten vollständig die Lage des Praesternum und Mesosternum bezeichnen, fehlt das Xiphisternum völlich. Dasselbe tritt erst später, während der Verknorpelung der Mesenchymleisten in Gestalt kurzer Fortsätze der Sternalleisten hinter dem 7-ten Rippenpaare auf. Späterhin dehnen sich diese Fortsätze in die Länge, nähern sich einander und nehmen erst dann ihre endgültige Gestalt an. Folglich unterscheidet sich das Xiphister- num im Entwicklungsmodus wesentlich von den proximalen Abschnitten des Sternum. Diese letzteren differenzieren sich in ihrer ganzen Länge, vom 1-ten bis zum 7-ten Rippenpaare gleichzeitig, wogegen sich das Xiphisternum erst nach und nach bildet, so dass das distale Ende desselben noch gar nicht angedeutet ist, wenn das Gewebe des proximalen sich bereits in keiner Beziehung von dem des ge- sammten übrigen Sternum unterscheidet. Doch lässt sich diesem Unterschiede, wie mir scheinen will, keine so tiefgehende Bedeutung beimessen, als dass man in Hinsicht auf denselben das Xiphisternum als ein, dem übrigen Sternum fremdes Gebilde sui generis auffassen müsste. Das Xiphisternum bildet sich in der Bindegewebemembran, welcher auch das ganze übrige Sternum seinen Ursprung verdankt. Zwar entwickelt sich dasselbe erst spät, doch dabei im engsten Zusammen- hange mit dem distalen Abschnitt des Mesosternum, und dabei eben- falls als paariges Gebilde. Im Xiphisternum lässt sich keinerlei Seg- mentierung feststellen, doch haben wir uns davon überzeugen kön- nen, dass die Regelmässigkeit derselben auch im distalen Abschnitte des Mesosternum häufig unterbrochen ist. All’ dieses spricht entschie- den nur zu Gunsten der Ansicht, dass Xiphisternum stelle nur einen, dem Ursprung nach gleichwertigen Bestandteil des Sternum dar. Von einer Abstammung desselben von den sich abgliedernden Rippen- enden kann natürlich gar nicht die Rede sein. Zwar hat Ruge beim menschlichen Embryo 8, ja 9 Rippenpaare mit dem Sternum ver- bunden gesehen, woraus er schliesst, dass das Xiphisternum den Ventralenden des 8-ten und 9-ten Rippenpaaren seinen Ursprung verdanke. Doch lassen sich, wenn man die selbständige Anlage des Sternum zugiebt, aus seinen Daten keine anderen Schlüsse ziehen, als dass mit dem Sternum der Säugetiere ursprünglich eine grössere МЫ. = Anzahl Rippen, als heutzutage verbunden gewesen ist, welche Er- scheinung sich im Laufe der embryonalen Entwicklung des Sternum wiederholt, bezw. als Ausnahme auch beim erwachsenen Tiere wie- derkehren kann. Ruge weist darauf hin, dass die Goettesche Auf- fassung des Xiphisternum als Fortsetzung des freien Sternumendes keineswegs eine Erklärung derjenigen Fälle in der Entwicklung desselben beim Menschen biete, wenn es in einer gewissen Entfer- nung rückwärts von den Sternalleisten des Mesosternalabschnittes zur Anlage käme und von letzterem durch einen Streifen weniger differenzierten Gewebes geschieden werde. Wenn wir uns daran erinnern, dass bei der Verknorpelung der Sternalleisten die ver- knorpelnden Segmente durch weniger differenziertes Gewebe von einander getrennt werden, so kann dieser Einwand Ruges nur als neues Argument für unsere Anschauung dienen, dass das Xiphister- num mit dem ganzen übrigen Brustbeine gleichen Ursprungs ist. Dabei verliert, wenn wir das Sternum einmal als von den Rippen unabhängiges Gebilde erkannt haben, auch die Frage von der Ho- modynamität des Xiphisternum und des übrigen Brustbeines völlig an Bedeutung. Ruge suchte im Xiphisternum des Menschen vergeblich nach einer deutlich ausgesprochenen paarigen Anlage. Beim Schweinsembryo habe ich das Xiphisternum stets als paarig angelegtes Gebilde ge- funden und habe nie beobachten können, dass dasselbe in einer gewissen Entfernung vom Mesosternum zur Anlage kommt. Beim Menschen ist augenscheinlich die paarige Anlage des Xiphisternum bereits in bedeutendem Maasse verwischt, doch hat sich noch die für das ganze übrige Sternum bezeichnende Verzógerung in der Entwieklung des Knorpels an der Stelle der ursprünglichen Anglie- derung der Rippen erhalten, wogegen beim Schwein das Gegenteil der Fall ist. Der Frage vom Verhältnisse des Xiphisternum zum Mesosternum ist die unlängst erschienene Arbeit Anthony's, welcher dieselbe von einem ganz neuen Gesiehtspunkte aus betrachtet, ge- widmet (Notes sur la morphologie du sternum chez les Mammiferes. Bull. mém. de la Soc. Anthrop. Paris, 1901). Anthony kommt auf Grund vergleiehend-anatomischen Studiums der Anzahl der Knochensegmente des Sternum bei erwachsenen und jungen Tieren zu dem Sehluss, dass Xiphisternum ein kompliziertes Gebilde darstelle, zu dessen Bildung eine ganze Reihe ursprünglich Biber cames sus VER ota aufeinanderfolgender Segmente beigetragen haben, welche jedoch nicht unmittelbar auf das distale Ende des jetzigen Mesosternum der Säugetiere folgten, sondern mehr nach rückwärts zu liegen kamen, da nach Anthony’s Ansicht gerade das distale Ende des Mesosternum eine Verkürzung erlitten habe. Eine solche Verkür- zung kann ausserordentlich weit vorgeschritten sein; dabei erhal- ten wir z. B. das Sternum von Halicore, bei welchem das Xiphi- sternum das aus nur einem Segment, welchem sich von jeder Seite 4 Rippen anheften, bestehende Mesosternum an Länge bei weitem übertrifft. Anthony giebt folgendes, seinen Gedanken veranschaulichendes Schema: Fig. 1. Schematische Darstellung der Reductions- stadien des Sternum der Säugethiere nach Anthony. A. Nehmen wir an, wir hätten eine gewisse Anzahl Mesosternal- segmente vor uns, denen sich die Rippenenden v, x, y u. z anheften. Die Segmente sind einander gleichwertig; die;Fort- setzung derselben bildet das aus den verschmolzenen Segmen- ten des distaleren Sternumabschnittes entstandene Xiphister- num. B. Das zwischen den Rippenenden y u. z gelegene Segment hat sich verkürzt, bewahrt jedoch noch seine selbständige Bedeutung. C. Das zwischen den Rippenenden y u. z gelegene Segment hat sein selbständiges Ossifikationszentrum eingebüsst und bildet nun mit dem vorhergehenden Segment ein Ganzes. Die Rippe = AO nt z, ist selbstverständlich nach Verschwinden des Segmentes zwischen y u. z neben z befestigt. D. In diesem Stadium hat auch das Segment zwischen x u. y eine Verkürzung erfahren; die Rippe z erreicht das Sternum bereits nicht mehr. Zur vergleichenden Morphologie des Süugetiersternum. Die Frage vom Verhältniss des Amniotensternum zu dem der Amphibien fing besonders an die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich zu ziehen, seit die meisten derselben das Amniotensternum als Abgliederungsprodukt der Ventralenden der Rippen anerkannten. Die Frage wurde von den Forschern auf die verschiedenste Weise zelöst. Wenden wir unsere Aufmerksamkeit den Ansichten Goettes und Gegenbaur’s, als den am meisten begründeten, zu. Goette (Beiträge zur vergleich. Morphol. Archiv für mikrosk. Anat. Bd. XIV, 1877) unterscheidet auf Grund der Entwicklungs- geschichte im Sternum der Amphibia urodela zweierlei Gebilde: 1) Das erste entwickelt sich als Verknorpelung des distalen Abschnittes der Membran, welehe an ihrem proximalen Ende die eine bestimmte Stellung einnehmenden Epicoracoidea beider Seiten mit einander verbindet. Folglich gelangt dieses Gebilde selbständig zur Ent- wicklung und bewahrt sein nahes Verhältniss zum Ventralabschnitte des Schultergürtels. 2) Dieser verknorpelnden Platte gesellen sich später noch die verknorpelnden Teile der Linea alba. Im Sternum der Amphibia anura (ausser Bombinator ign.) lässt sich, nach Goette, nur das erste Gebilde unterscheiden. Die teilweise Verknorpelung der Linea alba findet sich unter den Anura ausschliesslich bei Bombina- tor ign. Goette fasst das Amphibiensternum folglich als selbständiges ‘Gebilde auf, wobei er, selbst in den Grenzen einer Classe im Ster- num das Vorhandensein zweierlei genetisch unterschiedener Teile annimmt. Aus den oben angeführten Daten der Entwicklungsge- schichte zieht Goette durchaus kategorische Schlussfolgerungen über das gegenseitige Verhältniss des Sternum der Amnioten zu dem der niederen Wirbeltiere. Diese Schlussfolgerungen sind haupt- Er AP вы sächlich gegen die Ansichten Gegenbaur's über dieselbe Frage gerichtet, weshalb ich es auch vorziehe etwas genauer auf diese letzteren einzugehen. (Diese Ansichten sind nach Goette wieder- gegeben.) Gegenbaur erkennt das Amniotensternum als Abtrennungsprodukt der Ventralenden der Rippen an. Da die Entwicklungsgeschichte des Amphibiensternum keineswegs ein Licht auf die Anteilnahme der Rippen an dem Bildungsprocesse derselben wirft, so giebt Ge- genbaur der Ansicht Raum, die Rippen der Amphibien zerfielen in einzelne Stücke: ein dorsales, mittleres und ventrales. Die ventralen Abschnitte konnten so zur Bildung des Sternum zusammentreten, wogegen die mittleren gänzlich wegfielen und auf diese Weise selbst im Laufe der Entwicklungsgeschichte gar nicht auftreten. Diesen Gedanken weiter verfolgend hält sich Gegenbaur nicht für berechtigt auf Grund der selbständigen Anlage des Amphi- biensternum eine Homologie desselben mit dem der höheren Wir- beltiere nicht anzuerkennen. Und zwar konstatiert Gegenbaur diese Homologie hauptsächlich in Hinsicht auf das Verhältniss des Ster- num beider Gruppen zu den anliegenden Teilen des inneren Skelets. Gegenbaur weist darauf hin, dass das Verhältniss zu den Rippen nur auf eine Seite des Charakters des Sternum ein Licht werfe, wo- gegen die andere, das nahe Verhältniss des Sternum zum Coracoid- abschnitte des Schultergürtels, nicht wenig von Bedeutung wäre. Letzteres sei bei den Amphibien nicht weniger gut entwickelt, als bei Reptilien und Vögeln. Goette spricht sich dahin aus, die letzteren Erwägungen Gegen- baur’s könnten nur in dem Falle zutreffen, wenn das Sternum der höheren Wirbeltiere eine selbständige Anlage aufweisen könnte und erst secundär mit den Rippen in Verbindung treten würde, wie dies im Verhältniss zum Schultergürtel der Fall ist. Deshalb hält Goette auch die ursprüngliche Rippenherkunft des Amniotensternum für das entscheidende Moment in der Erklärung der morphologischen Be- deutung dieses Skeletteiles und spricht sich auf das entschiedenste gegen eine Homologisierung des costalen Sternum der Amnioten mit dem selbständigen der Amphibien aus. Weiter verweist Goette da- rauf, dass das nahe Verhältniss des Amniotensternum zum Cora- coidabschnitte des Schultergürtels ausschliesslich (!) bei Reptilien, Vögeln und Monotremen zum Ausdruck komme, was bei den übri- en gen Säugetieren nicht der Fall wäre; hier erhalte das Sternum nur mehr sein Verhältniss zum Episternalapparat aufrecht. Aus dem ‚oben gesagten können wir uns eine Vorstellung von der einsehneidenden Bedeutung, welche dem Verhältniss der Rippen zum Sternum bei den Amnioten in der Erklärung der morpholo- gischen Bedeutung des Sternum beigemessen wird, machen. Was das Verhältniss des Säugetiersternum zum Ventralabschnitt des Schultergürtels anbetrifft, so veröffentlichte vor Kurzem Broom höchst interessante, diesbezügliche Daten. Bei Embryonen von Tri- chosurus vulpecula von 8.5 mm., 10 mm. und 14 mm. Länge beschreibt dieser Forscher ein gut entwickeltes Coracoid von be- deutenden Dimensionen, welches in diesem Stadium völlig mit dem Gewebe des Sternum und der ersten Rippe verschmolzen war und nur in späteren Stadien, dank der Degeneration ihres erweiterten Teiles. anfing sich vom Sternum abzutrennen. Diese Abtrennung fand erst beim Embryo von 23 mm, Länge ihren Abschluss. Dasselbe konnte er auch an Embryonen von Petrogale penniculata und in unbedeutenderem Masse bei Pseudochirus peregrinus beobachten, wo das Coracoid dem Sternum angegliedert war (On the develop- ment and morphol. ofthe Marsupial shoulder-girdle. Transactions of the proc. Roy. Soc. Edinb., vol. 39.) Endlich fand Broom unlängst bei der Untersuchung des Schultergürtels eines Dasyurusembryo von 5 mm. auch bei diesem Tiere dieses Skeletteil vollständig diffe- renziert, wobei das Coracoid „der Seitenfläche des breiten Praester- num, gerade vor dem ersten Rippenpaare, angegliedert war“. (On the early cond. of shoulder-girdle in the Polyprotodontia.) So können wir uns aus dem oben gesagten davon überzeugen, dass der Ventralabschnitt des Schultergürtels bei den Marsupialia- embryonen sein enges Verhältniss zum Vorderabschnitt des Sternum beibehält. Wenn wir noch hinzufügen, dass sich bei den Chiroptera, Inseetivora und Rodentia häufig Rudimente des inneren Endes des Coracoids finden (nach Broom’s Untersuchungen können die hier auftretenden Ossificationen mit voller Sicherheit als Coracoidrudi- mente aufgefasst werden; als solche wurden dieselben bereits früher anerkannt), so geht daraus klar hervor, dass sich das enge Verhält- niss des Säugetiersternum zum Coracoidabschnitt des Schulter- gürtels bei weitem nicht nur bei den Monotremen allein vorfindet. Auf diese Weise fällt der eine Einwand Goettes ganz weg und wenn — 49 — wir einmal die selbständige Anlage des Säugetiersternum anerkannt haben, so verliert auch sein Haupteinwand völlig an Bedeutung. Gleichzeitig sind wir dann auch nicht gezwungen eine Anteilnahme der Rippen am Aufbau des Amphibiensternum zuzugeben, wie dies Gegenbaur und Ruge tun. Diese Voraussetzung wurde ausschliesslich durch das ganz ver- ständliche Bestreben, die ihrer Lage nach ausserordentlich ähnlichen Skeletteile bei den Amphibien und den höheren Wirbeltieren zu homologisieren, bedingt und verdankte ihren Ursprung der allge- mein angenommenen Ansicht von der „costalen“ Herkunft des Ster- num bei den höheren Wirbeltieren. Wenn wir übrigens selbst die costale Herkunft des Vogel- und Reptiliensternum zugeben und an- nehmen wollten, erst die Säugetiere hätten neue Verhältnisse in der Anlage des Sternum entwickelt, so könnte dies nur als Be- kräftigung der Ansicht Gegenbaur's und Ruges von der Homologie des Amnioten- und Anamniensterum, keinenfalls aber der Argumen- tierung der Meinung Goettes dienen. In der Tat, wenn das Ver- hältniss des Sternum zu den anliegenden Teilen des inneren Ske- lets und selbst sein Entwicklungsmodus ein so wenig beständiger ist, so kann auch die selbständige Anlage des Amphibiensternum keineswegs als besonders beweiskräftiges Argument gegen die Ho- mologisierung dieses Skeletteiles bei den Amnioten und Anamnia dienen: das Amphibiensternum hätte ebenso leicht, wie bei den Säugetieren sich in ein von den Rippen völlig unabhängiges Ge- bilde verwandeln können, vorausgesetzt natürlich, die seibständige Anlage desselben bei den letzteren wäre eine secundäre Erschei- nung. Was im speciellen den Entwicklungsmodus des Sternum aus den Rippen bei den Sauropsida anbetrifft, so kann diese Frage noch keineswegs als im positiven Sinne gelöst betrachtet werden. Bis jetzt haben die Forscher ihre Untersuchungen nur an Objekten mit knorpeligem Entwieklungsstadium des Sternum angestellt und wir haben uns von der ausserordentlichen Leichtigkeit, mit welcher einander vóllig fremde knorpelige Skeletteile, z. B. die Enden des 6-ten und 7-ten Rippenpaares verschmelzen, überzeugen können. Broom hat an Embryonen von Trichosurus und Petrogale die Mers schmelzung des Knorpels des Coracoids mit dem des Sternum be- obachten künnen. Deshalb kann die Frage von der Entwicklung 4 | — 00 — des Sauropsidasternum endgültig gelüst werden, wenn das Fehlen eines Mesenchymstadiums in der Entwicklungsgeschichte desselben nachgewiesen sein wird, anderenfalls aber bleibt, solange wir es nur mit dem Knorpelstadium zu tun haben, stets der Zweifel am Werte der aus diesen Untersuchungen gezogenen Schlussfolgerun- gen bestehen. Auf diese Weise hebt die Entwicklungsgeschichte des Säugetiers- sternum sümmtliche, gegen die Annahme der Homologie des Amnio- ten- und Anamniensternum vorgebrachte Einwände auf, und das Verhältniss desselben zu den anliegenden Teilen des inneren Skeletts kann, besonders wenn wir die Untersuchungen Broom’s in Betracht ziehen, nur zu Gunsten des Gegenbaurschen Homologisierungsbestre- bens ausgelegt werden. Entwieklungsgeschichte des Episternalapparats von Mus Museulus. Gegenbaur giebt bei der Beschreibung des Episternalapparats von Mus museulus an, dass von demselben hier nur die beiden seitlichen Aeste—die Lateralepisternalia (Praeclavia nach seiner neueren No- menklatur) erhalten würen. Es besteht zwischen Schlüsselbeinen und Praeclavia ein wirkliches Gelenk. „Das Perichondrium des Epister- nale geht unmittelbar in das Periost der Clavicula über und stellt somit zugleich die Gelenkkorpel vor*... Mit dem Sternum sind die Praeclaria nur sehr lose durch lockeres Bindegewebe verbunden... Mir standen leider nur 3 Entwicklungsstadium von Mus musculus zur Verfügung und zur Beschreibung derselben will ich nun über- gehen. Embryo von Mus musculus von 16 mm. Fig. 36—38. Fig. 36 (Taf. II) giebt eine Rekonstruktion des vorderen Sternum- abschnittes dieses Embryo, des Manubrium und der Medialenden der Schlüsselbeine wieder. Dem Manubrium fügen sich die hier mit dem Sternum vóllig verschmolzenen Enden des ersten Rippenpaares | u Ба — an. Die Schlüsselbeine der rechten und linken Seite fliessen zusam- men und liegen der dorsalen Seite des Manubrium sterni auf. Fig. 37 (Taf. II) stellt einen Frontalschnitt des vorderen Sternum- abschnittes eines anderen Embryo von Mus musculus in ganz dem- selben Stadium dar. Der ventrale Teil des Vorderabschnittes des Manubrium sterni ist bereits weggeschnitten und lässt sich das Verhältniss der Schlüsselbeine zu einander und zum Manubrium erkennen. Der Knorpel der Medialenden der Schlüsselbeine wird vom Perichondrium umgeben, welches aus kleinen rundlichen sehr dicht liegenden Embryonalgewebezellen gebildet wird. Dieses Gewebe zieht sich in der Richtung nach innen und etwas abwärts, wobei das- selbe am inneren Ende der Schlüsselbeine das Aussehen eines säu- lentörmig erweiterten, zum Manubrium hin sich allmählich verjün- senden Gebildes annimmt. Je mehr sich dasselbe der Mittellinie des Brustkorbes nähert, um so spärlicher werden die Zellelemente und lässt sich der faserige Bau ihrer Grundsubstanz erkennen. Auf diese Weise werden die Knorpel der Medialenden der Schlüsselbeine bei- der Seiten durch dieses Embryonalgewebe eng mit einander ver- bunden. Da das Perichondrium des Manubrium von demselben Ge- webe gebildet wird, so ist auch dieser Skeletteil durch Vermittlung des Perichondrium mit diesem Embryonalgewebe verbunden. Fig. 38 (Taf. Il). Diese Abbildung stellt einen Frontalschnitt durch einen Embryo von Mus musculus von 20 mm. dar. Auf der Figur sind die Medialenden der Clavieulae und der sich differenzierende Episternalapparat wiedergegeben. Das Manubrium sterni ist bereits weggeschnitten, woraus sich schliessen lässt, dass die Praeclavia bei Mus musculus sich von dorsaler Seite dem Manubrium anfügen. In die- sem Stadium lässt sich ein grosser Fortschritt in der Entwicklung der Praeclavia und in ihrer Lage konstatieren. Auf Fig. 36 liegen die Schlüs- selbeine in einer der Richtung des ersten Rippenpaares nahezu paralle- len Ebene und das Perichondrium der Medialenden derselben biegt sich nur sehr unbedeutend nach unten ab. Hier (Fig. 38) stossen wir dagegen auf ein anderes Verhältniss. Die Claviculae haben ihre frü- here Lage beinahe beibehalten, doch fällt das mehr differenzierte Gewebe des Perichondrium viel stärker nach unten ab, als dies früher der Fall war. Ebensowenig lässt sich hier der frühere enge Zusammenhang der Schlüsselbeine wiederfinden: ein jedes liegt unabhängig von dem andern und wird mit demselben nur durch das C-— — embryonale Bindegewebe verbunden. Auf der rechten Hülfte der Abbildung kónnen wir das knorpelige Medialende der linken Clavi- eula bemerken. Die Knorpelzellen sind hier asserordentlich um- fangreich, doch werden dieselben nach innen hin feiner, dehnen sich dann in die Länge, wodurch sie flach werden und gehen ganz. allmählich in das den ganzen Knorpelabschnitt der Clavicula um- gebende faserige Gewebe über. ; Von den anderen Seiten wird der Schnitt der Clavicula so vom Perichondrium umgeben, wie dieses schon Goette und Hoffmann schildern. Und zwar besteht das Perichondrium hier aus zwei Lagen, was an der unteren Seite des Schnittes besonders deutlich zu Tage tritt. Die erste, innere Schicht wird von kleinen, mehr oder weni-. ger rundlichen Zellen gebildet und nach innen, unmittelbar dar- unter lässt sich eine feine, aus Knochensubstanz bestehende Platte: unterscheiden. Auf diese erste, innere Schicht folgen nach aussen hin die mehr faserigen Elemente der zweiten, äusseren Schicht des. Perichondrium. Die Faserelemente dieser Perichondriumschicht ver- laufen nach innen und abwärts von Knorpelende der Clavicula auf ziemlich komplizierte Weise, indem das ganze Gebilde im allgemei- nen ungefähr dieselben Umrisse bewahrt, welche das nicht diffe- renzierte Perichondrium der Medialenden im ersten Stadium (Fig. 36: u. 37) aufwies. Am inneren unteren Ende dieses Gebildes macht sich ein kleiner rundlicher von den Faserelementen des Perichondrium umgebener- Knorpelpunkt (a) bemerkbar. Diese Faserelemente verlaufen, den: Knorpel von allen Seiten umgebend, auch nach oben und aussen.. Etwas abseits von diesem Knorpel ist noch ein, aus rundlichen. Mesenchymzellen bestehender Gewebepunkt (b) sichtbar, welcher sich. gewöhnlich zum Knorpel entwickelt. Und nun laufen die Faser- elemente des Perichondrium, nachdem sie den Knorpelpunkt (a) von unten umgangen haben, nach aussen (nach rechts) und etwas auf- wärts, ziehen sich teilweise in derselben Richtung weiter, in ibrer Hauptmasse aber umgehen dieselben, nachdem sie in beinahe rechtem Winkel von ihrer früheren Richtung abgebogen, den Gewebepunkt (b) und laufen nun mit den Faserelementen des Medialendes der Clavieula zusammen, um mit diesen dasselbe zu umgeben. Doch lassen sich eine gewisse Strecke lang diese beiden Stränge von Faserelementen noch unterscheiden, da an der Grenze zwischen: Mao e denselben die Faserelemente etwas spürlicher zerstreut liegen. Die die Stelle (a) von oben umgehenden Faserelemente setzen sich nach ‘oben und nach rechts fort, um sieh endlich mit den oben beschrie- benen Gruppen von Faserelementen zu vereinigen. Auf der linken Hälfte der Abbildung bemerkt man ziemlich das- selbe; hier ist die innere, dem zur inneren Seite der Clavicula wie- derum nicht geschlossenen Knochenringe anliegende Schicht des Perichondrium der Clavieula ausserordentlich deutlich ausgeprägt. Die Faserelemente der äusseren Schicht des Perichondrium weisen hier dieselbe Anordnung, wie auch auf der rechten Hälfte der Abbildung auf, nur umgehen dieselben nicht zwei, sondern nur einen Punkt (c). Ein zweites Verknorpelungszentrum lässt sich hier nicht bemerken. Der Gewebedifferenzierung nach ist dieser Punkt dem auf der rechten Hälfte der Abbildung gelegenen (b) sehr ähnlich. Embryo von Mus musculus von 22 mm. Frontalschnittserie. Fig. 39. Auf Fig. 39 (Taf. II) ist das Medialende der linken Clavicula mit dem Episternalapparat dargestellt. Hier ‚macht sich kein we- sentlicher Unterschied vom vorhergehenden Stadium bemerkbar. Be- merkenswert ist nur der Umstand, dass in diesem Stadium die beiden Verknorpelungszentren, welche wir im vorigen Stadium als Punkte (a und b) bezeichneten, ganz fehlen. Vorhanden ist nur ein Punkt (К) und wird derselbe durch jüngeren Knorpel, als des Punkt (a) des vorhergehenden Stadiums gebildet. Ungefähr an der Stelle, wo sich die Faserelemente des Perichondrium der medialen Clavicularenden und die das Knorpelzentrum (k) umgehenden Faserelemente verei- nigen, befindet sich ein kleiner, aus chondriogenem Mesenchym bestehender Gewebepunkt (n). Auf der rechten Körperhälfte (eine Abbildung ist nicht gegeben) ist das Bild dasselbe, wie auf dieser Abbildung. Nur haben sich die entsprechenden Punkte (k und n) dort bedeutend mehr zum Knorpel hin differenziert, als dies auf der linken Körperhälfte der Fall ist. Mir scheint, dass selbst diese, notwendig unvollkommenen Daten teilweise zur Lösung der Frage von der Entwicklung des Episternal- apparats beitragen, oder, zum mindesten beweisen konnten, dass die lateralen Teile des Episternalapparats keinenfalls als Abgliede- rungsprodukt der Medialenden der Schlüsselbeine angesehen werden können. An früheren Entwieklungsstadien (Embryonen von 16 mm.) haben wir uns davon überzeugen kónnen, dass das Episternum hier noch unausgebildet ist und durch Embryonalgewebe, welches sieh einer- seits eng dem Perichondrium des Praesternum anschmiegte, ande- rerseits aber direkt in dasjenige der Schlüsselbeine überging und so deren Medialenden mit einander verband, repraesentiert wird. Hierauf tritt eine schroffe Veränderung ein. An Stelle des homo- genen Embryonalgewebes haben wir es nun mit einer ziemlich. komplizierten Differenzierung desselben in Fasergewebe und Knorpel zu tun. Gerade diese Differenzierung wirft einiges Licht auf die ganze Frage. Die Knorpelzentren liegen, wie wir gesehen haben, nicht dicht bei den Knorpelenden der Schlüsselbeine, sondern im (Gegenteil in der von ihnen am entferntesten gelegenen Gegend des ursprünglich homogenen Gewebes. Darauf liesse sich natürlich erwi- dern, dass die Differenzierung des Gewebes hier sehr weit vorgeschrit- ten ist, dass die Knorpelzentren sich bereits von den Enden der Schlüsselbeine losgelöst hätten, wogegen das Zwischengewebe sich in Faserelemente umgewandelt hätte und dass auf diese Weise diese Stadien (20 und 22 mm.) gewissermassen mehr oder weniger den endgültigen, von den Schlüsselbeinen bereits abgetrennten Zustand des Episternalapparats vorstellen. Die nähere Untersuchung dieser Stadien weist jedoch direkt auf die Unbegründetheit dieses Einwan- des hin. So beginnt auf der linken Seite der Fig. 38 erst die Diffe- renzierung der Stelle des künftigen Knorpels in dem dieselben um- sebenden Gewebe: nicht einmal eine Verdickung der Membran der Zellelemente dieser Stelle d. В. der Kapseln hat begonnen. Auf der rechten Hälfte der Abbildung machen sich zwei, von dem umge- benden faserigen Bindegewebe unterschiedene Stellen bemerkbar. Bemerkenswert hierbei ist der Umstand, dass der weniger zum Knorpel differenzierte, ganz dem Gewebepunkt (c) der rechten Hälfte- der Abbildung entsprechende Punkt (b) näher zu dem Medialende der Clavieula gelegen ist. Die weiter vom Ende des Schlüsselbeines. entfernte Stelle trägt dagegen einen ausgesprochenen Knorpelcha- rakter (a): hier lassen sich sowohl die die Protoblasten umgeben- den Kapseln, als auch die hyaline Grundsubstanz unterscheiden. Wenn die zukünftigen Teile des Episternalapparats wirklich ein Produkt der Abtrennung von den Medialenden der Schlüsselbeine darstellen würden, müsste gerade das Gegenteil der Fall sein: die stärker in Knorpel differenzierten Gewebepunkte müssten näher zum Medialende der Schlüsselbeine liegen. Im folgenden Stadium (Embr. von 22 mm.) bemerken wir (Fig. 39) wieder, dass die von den Schlüsselbeinen weiter entfernte Stelle (k) deutlich in Knorpel diffe- renziert ist. Die schwächer ausgeprägte (n) wird völlig aus Mesen- chymgewebe gebildet, obwohl dieselbe dem Medialende der Clavi- cula bedeutend genähert ist. Auf der anderen Körperhälfte des Embryo besteht der dem Punkt (k) entsprechende Punkt aus ty- pischem stärker, als auf gegebener Figur entwickeltem Hyalinknor- pel. Der (n) entsprechende Punkt wird bereits nicht durch Mesen- chymgewebe gebildet und dessen Differenzierung in Knorpel unter- liegt keinem Zweifel. Wieder sehen wir, dass die den Medialenden der Schlüsselbeine näher gelegenen Gewebepunkte in ihrer Differen- zierung zum Knorpel weniger weit vorgeschritten sind, als dies in den weiter entfernten der Fall ist. All’ dieses weist deutlich darauf hin, dass wir es hier nicht mit mehr oder weniger endgültigen Entwicklungsstadien des Episternalapparats, durch welche eine solche Abgetrenntheit der Knorpelstellen von den Medialenden der Schlüs- selbeine bedingt würden, zu tun haben, sondern gerade mit der Differenzierung des uns beschäftigenden Apparats. Wenn wir uns das Bild, welches sich Goette und Hoffman von der Entwicklung des Episternalapparats machten, ins Gedächtniss zurückrufen, so drängt sich uns unwillkürlich der Gedanke auf, dass sie eben spätere Entwicklungsstadien dieses Skeletteiles vor sich hatten, in welchen die sich differenzierenden Knorpelzentren schon bedeutend an Umfang zugenommen hatten, untereinander und mit den Medialenden der Schlüsselbeine zusammengestossen waren, worauf schon eine secundäre Abtrennung der auf diese Weise ursprün- glich komplizierten Skeletteile stattgefunden hatte. Goette und Ной- man mussten, da sie nur so späte Entwicklungsstadien bei der Hand hatten, natürlich zu dem Schluss kommen, dass der Episternalappa- rat der Säugetiere den sich abtrennenden Clavicularenden seinen Ursprung verdanke. Wenn dem wirklich so ist, so bestand ihr Fehler darin, dass sie mehr medial gelegene Skeletteile mit selb- — 56 — ständiger Anlage für die Medialenden der Schlüsselbeine ansahen, denn es kann, gleichviel welche Richtung die weitere Differenzierung des Episternalapparats in gegebenem Stadium auch nehmen würde, in keinem Falle von der Abtrennung besagter Knorpelstücke des Episternalapparats von den Medialenden der Schlüsselbeine auch nur die Rede sein. Dieselbe Ueberzeugung haben auch die anderen Forscher, welche ihre Aufmerksamkeit der Entwicklung des Epister- nalapparats in seinen Anfangsstadien zuwandten, gewonnen. Oben ist bereits Ruges Auffassung der Entwicklung des Episternalappa- rats beim Menschen aus undifferenziertem, zwischen den Medial- enden der Schlüsselbeine und dem Manubrium sterni eingelagertem Gewebe angeführt worden. Broom meint in seinen Untersuchungen über die Entwicklung des Schultergürtels bei den Marsupialia (Trans- actions of the proe. Roy Soc. Edinb., vol. 39), dass die Entwick- lungsgeschichte der „Lateralepisternalia“ bei den Embryonen von Trichosorus vulpeeula und Pseudochirus peregrinus nicht den leise- sten Zweifel daran hinterliessen, dass diese „Lateralepisternalia*“ ein dem Vorderabschnitte des Sternum von Ornithorhynchus homo- loges Gebilde mit „costalem“ Ursprung vorstelle. Bei der Beschrei- bung gewisser Stadien weist Broom darauf hin, dass „das Omo- sternum noch nicht ausgebildet und noch nicht genügend vom eigentlichen Sternum abgegrenzt“ wäre (Embr. von Trichosurus von 10 mm.). Bei Beschreibung des Schultergürtels beim Embryo von Dasyurus bemerkt derselbe Autor, „das Omosternum wäre noch nicht ausgebildet und würde durch indifferentes, zwischen den Me- dialenden des Schlüsselbeine und dem Sternum eingelagertes Gewebe repraesentiert* (On the early condition of the shoulder-girdle in the Poliprotodontia). Aus all diesen Beobachtungen lässt sich der Schluss ziehen, dass der Episternalapparat sich bald in engerer Verbindung mit dem Sternum, bald mit den Clavieulae entwickelt, je nachdem, wo die Differenzierung desselben in Knorpel ihren Anfang nimmt. Ausser- dem kann das indifferente Gewebe, in welchem das Episternum zur Anlage kommt, bald mit den Schlüsselbeinen, hald mit dem Sternum enger verbunden erscheinen. So scheint es bei Mus museulus in der Tat beim ersten Anblick, dass dieselbe hier eine Fortsetzung des Perichondrium der Medialenden der Schlüsselbeine bis zur Berührung derselben unter einander und mit dem Manubrium darstellt. Dies ic E Tia steht jedoch ausschliesslich mit der Form, in welcher sich bei Mus musculus das indifferente Gewebe entwickelt hat—in Gestalt eines keulenförmigen, in das Perichondrium der Schlüsselbeine übergehen- den und zur Mittellinie des Brustkorbes sich verjüngenden Gebil- des—im Zusammenhang. Die Verbindung des Manubrium mit diesem Gebilde ist aber in Wirklichkeit dieselbe, wie das des letzteren mit den Medialenden der Schlüsselbeine. Dort, wo die Knorpelen- den der Schlüsselbeine sich dem Praesternum dicht nähern, lässt sich gar nichts darüber sagen, welchem Skeletteil dieses indifferente Gewebe seinen Ursprung verdankt, ob den Schlüsselbeinen oder dem Sternum. Aus diesem Grunde sprechen auch Ruge und Broom von der Entwicklung des Episternun im embryonalen undifferenzierten, zwischen dem Praesternum und den Medialenden der Schlüsselbeine eingelagerten Gewebe. Was die morphologische Bedeutung des Episternalapparats der ‚Säugetiere anbetrifft, so wird es wohl schwerlich je gelingen diese Frage auf Grund der Entwicklungsgeschichte zu lösen. Selbst wenn sich die Annahme bewahrheiten sollte, dass dieser Skeletteil bei manchen Säugetieren als ,claviculares“ Gebilde (um die Bezeichnung Broom’s „costales“ Gebilde zu modificieren) entstände, so würde uns die Frage entgegentreten, ob wir es hier nicht mit einer secundä- ren Erscheinung zu tun hätten, in Anbetracht des Vorhandenseins eines anderen Entwicklungsmodus bei den Säugetieren. Wir haben gesehen, dass das Episternum der Säugetiere in Form einzelner Verknorpelungszentren zur Anlage kommt, und wenn wir die vorherschende Auffassung des Episternum der Reptilien als Deckknochen annehmen, so muss man bei Vergleichung des Epister- num der Reptilien und Säugetiere durchaus mit diesem Faktum rechnen. Und Gegenbaur giebt ihm eine Erklärung, indem er sagt, ‘das Episternum der Säugetiere hätte dadurch, dass es in ein so inniges Verhältniss mit den Knorpelelementen des Sternum getreten ‚sei, seine selbständige Existenz aufgegeben. Institut d. Vergl. Anat., Universität Moskau. Litteraturverzeichniss. 1) Anthony: Notes sur la morphologie du sternum chez les Mammiferes. Bul. mém. de la Soc. Anthrop. Paris, 1901. 2) Broom: On the development and morphology of the Marsupial schoulder- girdle. Transactions of the Roy. Soc. Edinbourg, vol. 39. 3) Broom: On the early condition of shoulder-girdle in the Poliprotodontia Marsupials, Dasyurus and Perameles. 1902. Linn. Soc. London. V. 28, p. 449—454. 4) Gegenbaur: Vergleichende Anatomie. Th. I. 1901. 5) Gegenbaur: Ueber die Episternale Skelettheile und ihr Vorkommen bei den: Säugethieren. Jenaische Zeitschrift. Bd. I. 1879. 6) Goette: Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Skeletsystem der Wir- belthiere. Archiv f. microscop. Anat. Bd. XIV. 1877. 7) Hoffman: Zur Morphologie des Schultergürtels und des Brustbeines. Nie- derländ. Archiv f. Zoologie. Vol. V. 1879. 3) Paterson: The sternum; its early development and ossification in Man and Mammals. Journal Anat. Physiology. Lond. Vol. 34. 9) Ruge: Untersuchungen über die Entwickelungsvorgänge am Brustbein. Morphol. Jahrb. Bd. VI. 1880. Tafelerklärung. Taf. I, Fig. 1—22. Fig. 1—5. Frontalschnitte des Sternum eines Schweinsembryo von 24 mm. D. 5-te ist der am dorsalsten geführte Schnitt. Fig. 6 —12. Querschnitte durch das Sternum eines Schweinsembryo von 26 mm. Fig. 6. Vor den Enden des ersten Rippenpaares. » Т. In der Endgegend des ersten Rippenpaares. 8. Zwischen den Enden des 1-4еп und II-ten Rippenpaares. 9. In der Endgegend des II-ten Rippenpaares. » 10. Unmittelbar hinter den Enden des II-ten Rippenpaares. » 11. In der Endgegend des IlI-ten Rippenpaares. „ 12. In der Endgegend des IV-ten Rippenpaares. Fig. 13—20. Frontalschnitte durch das Sternum eines Schweinsembryo von 26 mm. Fig. 13. Die rechte Sternalleiste in der Gegend d. V—VI-ten Rippenpaares.. » 14. Mehr dorsal geführter Schnitt derselben Gegend. » 19. Sternalleiste in der Gegend d. III—V-ten Rippe. » 16. Mehr dorsal geführter Schnitt derselben Gegend. » 17. Sternum in der Gegend d. III—V-ten Rippe. » 18. Mehr dorsal geführter Schnitt derselben Gegend. „ 19. Sternum in der Gegend des П-4еп Rippenpaares. » 20. Sternum in der Gegend des I-ten Rippenpaares. 1 § E Fig. 21—22. Frontalschnitte durch das Sternum eines anderen Schweinsembryo von 26 mm. Fig. 21. Mehr dorsal \ t ; eführter Schnitt. » 22. Mehr ventral | 5 Taf. II, Fig. 28—39. Fig. 23. Flächenpraeparat des Sternum eines Schweinsembryo von 32 mm. „ 24. Frontalschnitt durch das Sternum desselben Embryo in der Ge- gend d. II, Ш, IV u. У Rippe der linken Hälfte des Brustkorbes. » 25. Frontalschnitt durch dasselbe Sternum in der Endgegend der VI-ten und VII-ten Rippe. Fig. 26—29. Querschnitte durch das Sternum eines Schweinsembryo von 25 mm. Fig. 26. In der Endgegend des I-ten Rippenpaares. , 27. Zwischen dem I-ten und Il-ten Rippenpaar. » 28. In der Endgegend des Il-ten Rippenpaares. » 29. Zwischen dem Il-ten und III-ten Rippenpaar. Fig. 30—31. Frontalschnitte durch das Sternum eines Schweinsembryo von 35 mm. Fig. 30. Mehr ventral geführter Schnitt. » 91. Mehr dorsal hs i Fig. 32. Sternum von Embryonen von 35 und 26 mm., zu einer Länge- gebracht. Fig. 33. Flächenpraeparat des Sternum eines Schweinsembryo von 50 mm. von ventraler Seite gesehen. Fig. 34. Frontalschnitt durch den distalen Abschnitt des Sternum — das: Xiphisternum —eines anderen Schweinsembryo von 50 mm. Fig. 35. Umrisse des ausgebildeten Xiphisternum. Fig. 36. Rekonstruktion des Vorderabschnittes des Sternum eines Embrye- der Maus von 26 mm. „ 37. Fron'alschnitt durch den Vorderabschnitt eines anderen Embryo von Mus muscul. von 16 mm. » 38. Medialenden der Schlüsselbeine und der sich differenzierende- Episternalapparat eines Embryo von Mus musc. von 20 mm. a, b, с stellen Verknorpelungszentren dar. » 399. Medialende des Schlüsselbeines mit dem Episternalapparat eines: Embryo von Mus musc. von 22 mm. К, n— Verknorpelungszentren des Episternalapparats. 1) Sämmtliche Abbildungen, ausser Fig. 23, 32, 33, 34, 35, 38, 39, sind bei Vergrösserung von Objekt. Leitz I, Ok. 3. angefertigt. 2) Fig. 38, 39—bei Veggrósserung von Obj. Hartnack 4, Ok. 3. 3) Fig. 23, 33, 34— bei 10-facher Vergrösserung. 4) Fig. 32 u. 35. benötigten nicht der Bestimmung der benützten Vergrös-- serung. Die Entwickelungsgeschichte der Sphaeroplea annulina Ag. von K. Meyer. Mit Taf. III und IV. Die ältere Literatur über Sphaeroplea annulina Ag. ist ziemlich reich !). Im Jahre 1855 publieirte F. Cohn sein Werk: „Entwicklung und Fortpflanzung bei Sphaeroplea annulina Ag.“ ?) in welchem er den Geschlechtsprozess bei dieser Alge entdeckt und ihren Entwicke- lungseyelus zum erstenmale vollständig darstellt. Es ist dies die bis jetzt wichtigste morphologische Arbeit über Sphaeroplea. Dann erscheint eine ganze Reihe von Schriften, in welchen die Sphaerop- lea sowohl vom morphologischen, als auch histologischen Standpuncte erforscht wird. Im Jahre 1883 erscheint das Werk Heirichers 3), 1887 das Rauwen- hoffs ); endlich 1899 erscheint die Schrift Klebahns ?), die wichtigste über die Histologie der Sphaeroplea, und 1900 die die Schrift Klebahn's ergänzende Arbeit Golenkins 5). 1) Fresenius. Ueber Sphaeroplea annulina Ag. Bot. Zeit. 1851. Braun. Verjüngung in der Natur etc., p. 177. Cienkowski. Algologische Studien; a) Sphaeroplea annulina Ag. Bot. Zeit. 1855. Cienkowski. Niedere Algen und Infusorien. Petersbourg. 1855. ?) Cohn. Entwicklung u. Fortpflanzung bei Sphaeroplea annulina. 1855. 3) Heinricher. Zur Kenntniss der Algengattung Sphaeroplea. Ber. d. d. Bot. Ges. B. I, 1883, p. 433—450, T. XII. 4) Rawwenhoff. Onderzoekingen over Sphaeroplea annulina Ag. Amsterdam. 1887. 5) Klebahn. Die Befruchtung von Sphaeroplea annulina Ag. Schwenndener- Festschrift. 1899. 5) M. Golenkin. Algologische Mittheilungen. (Ueber die Befruchtung bei Sphaeroplea annulina etc.) Moskau. 1900. Trotz diesem Reichtum an Arbeiten über Sphaeroplea bleiben aber bis jetzt einige (hauptsächlich morphologische) Punkte in der Entwickelungsgeschichte dieser Alge unklar. Hieher gehören: die Keimung der Oospore und die Bildung der Zoosporen, die Bildungs- weise der Spermatozoiden und Eizellen, endlich die Systematik der Gattung Sphaeroplea. Eine Fülle guten und reichlichen Materials bot mir Gelegenheit diesen Fragen näher zu treten; einige neue dabei erhaltene Ergebnisse werden vielleicht das Erscheinen der vorliegenden Arbeit rechtfertigen. Ile Die Dieke und Länge der Zelle von Sphaeroplea variirt zwischen ziemlich weiten Grenzen; so erreicht die Dicke bei dünnen Formen (v. crassisepta) 15—35 y bei einer Länge von 230—850 bis 1200 м; bei dicken Formen 53—75 y, bei einer Länge von 100—1400 y. Das bei dieser Alge rund um die ganze Zelle einen Wandbelag bildende Protoplasma, wie dies bei Klebahn u. A. beschrieben wird, verdickt sich in gewissen Abständen zu chloro- phyllhaltigen Ringen, die in das Zellenlumen ähnlich eindringen, wie das Diaphragma in den Lichtkreis des Microscops. Diese, zwei benachbarte fast den ganzen Durchschnitt der Zelle einnehmende Vacuolen trennenden ringförmigen Verdickungen haben an ihrer äusseren, unmittelbar unter der Zellenwand liegenden Oberfläche ringförmige Chromatophoren, die durch einen oder mehrere zarte grüne Streifen miteinander verbunden sind (fig. 1). Die Chromato- phoren bilden eine cylinderförmige Platte, die in der Mitte etwas verdickt und durch zahlreiche Oeffnungen durchbrochen ist, so dass sie als ein äusserst zartes grünes Gitter erscheint. Fig. 2, 3,4 geben ungefähre Vorstellung davon. Dies ist die typische Form des Chro- matophors. Manchmal, besonders bei dünnen Formen der $. g. var. crassisepta Hein., nimmt die Platte des Chromatophors eine Gestalt an, als ob sie aus runden, durch dünne Streifen miteinander verbunden Scheiben zusammengesetzt wäre. In diesem ziemlich seltenen Falle kommt der Chromatophor sehr nahe der Abbildung Klebahns (V, Fig. 1), oder auch, doch weiter entfernt, der Abbildung Kny's auf seinen Wandtafeln (LXIII, f. I). Ein jeder Ring umschliesst einige Kerne und Pyrenoide, wobei die Anzahl beider in geradem. UD Verhältnisse zu der Dicke des Fadens der Alge steht; bei dicken Formen ist die Anzahl gróssér als bei dünnen; so, bei den letzteren finden sich ungefähr 1—4 Kerne und 3—5 Pyrenoiden, bei dicken steigt die Anzahl bis 10—12 und 6 (im Mittel, fig. 5, 6). Nach Mass- gabe des Wachstums der Zelle in die Länge erfahren die Ringe des Chromatophors eine Theilung. Dabei bildet sich in dem verdickten Theile des Ringes eine Vacuole, welche den Ring an dieser Stelle so spaltet, dass bei der Betrachtung von oben eine ovale Oeffnung erscheint. Die Vacuole wird allmälig grösser und verbreitet sich sowohl ins Innere der Zelle als auch an der Peripherie; sie spaltet den Ring des Chromatophors immer mehr und mehr der Länge nach und schiebt sich zugleich zwischen zwei schon früher be- standene Vacuolen ein (fig. 7—10). Diese Einschiebung dauert so lange, bis die neue Vacuole die gegenüberliegende Zellenwand ‚erreicht, die früheren Vacuolen theilend und den Chromatophoren- ring der Länge nach spaltend. Diese Rolle der Vacuole bei der "Theilung der Chromatophoren zeigt sich deutlich bei der Betrachtung der sich theilenden Ringe im optischen Durchschnitt bei grossem System (10 Leitz) (fig. 10 b). Bei Untersuchung mit kleinen Systemen (z. В. 6 Г.) sieht man, wie sich im Ringe zuerst eine kleine Oeffnung bildet, welche sich allmälig erweitert und zur Theilung des Ringes führt (fig. 7—9). Die folgende Vergrösserung verursacht eine Entfer- nung der Ringe von einander, und zwischen ihnen bleiben zarte grüne Streifen, welche die Ringe miteinander verbinden. Klebahn behauptet, dass der Theilung der Chromatophoren eine starke Theilung der Kerne und Pyrenoide vorausgeht, doch scheint dies nicht immer der Fall zu sein; oft findet man sich theilende Ringe mit einer geringen Anzahl von Kernen und Pyrenoiden. Manchmal findet man im Ringe zwei Vacuolen, die später ineinander fliessen. Die ganze Theilung des Chromatophors erfordert weniger als 24 Stunden. Bei Verwandlung der Zelle zum Antheridium findet in derselben vorher eine reichliche Stürkebildung statt; bald darauf erfolgt in jenem Ringe eine energische Theilung der Kerne, die sich auf kario- kinetischem Wege vollzieht, und zwar so, wie bei Prof. Golenkin beschrieben wird, d. h. die Theilung der Kerne erstreckt sich allmälig von einem Ende der Zelle zum andern, so dass an dem einen Ende noch ungetheilte Kerne sieh befinden, am andern schon 22.099 getheilte, in dem mittleren Theile der Zelle kann man alle Stadien der Theilung beobachten. In Folge dieses Umstandes ist auch bei der nachfolgenden Entwickelung des Antheridiums das eine Ende stets dem andern etwas voraus. Zu diesem Zeitpunkte, d. h. zur Zeit der Bildung im Antheridium einer grösseren Anzahl von Kernen, verschwindet das Chlorophyll, es bleiben bloss gelbe Körnchen übrig, aber der Chromatophor, als solcher, wird zerstört und kann nicht von dem ihn umgebenden Protoplasma unterschieden werden; anstatt des früheren Chromatophors bleiben bloss die obenerwähnten gelbe Körnchen und Stärkekerne mit stark verkleinerten Pyrenoiden; das selbe Pigment und die Stärkekerne behalten die ringförmige Anord- nung bei. Wenn die Zahl der Kerne ins Ungeheuere angewachsen ist, zerfällt das durch das gelbe Pigment gefärbte Protoplasma in rund- liche Theile in der Weise, dass jeder Theil um einem Kern sich bildet, jeder Theil einen Kern enthält (fig. 11). Bei Beobachtung dieses Stadiums am lebendigen Antheridium kann man ersehen, dass dieser Zerfall gleichzeitig in einem gewissen Theile des Anthe- ridiums stattfindet (das Antheridium, als Ganzes, zerfällt an dem einen Ende etwas früher, in Folge des obenerwähnten allmäligen Ganges in der Theilung der Kerne) und dass das Pigment an den Rändern der Theile sich concentrirt, in Folge dessen sie sich scharf abheben (fig. 12). Die Pyrenoiden werden zu diesem Zeitpunct ganz unbemerkbar, und nur an gefärbten Präparaten kann man ihre letzten Spuren erkennen (fig. 11), in späteren Stadien verschwinden auch diese. Also, ein jeder Theil schliesst einen Kern ein; die weiteren Entwickelungsstadien bestehen darin, dass die Kerne fort- fahren sich zu theilen, und nach den Kernen theilen sich auch die sie umschliessenden Theile (fig. 13). Nach einigen solchen Theilungen zerfällt ein jeder Theil in einige kleinere Theile (fig. 14) und der ganze Ring besteht in diesem Stadium aus einer ungeheueren Masse sehr kleiner Theilchen (fig. 15). Das in diesen Theilchen befindliche gelbe Pigment vertheilt sich nun nicht mehr über die ganze Peri- pherie, sondern umschliesst nur ihre eine Seite in Form eines Halb- kreises. Da das Protoplasma dieser Theilchen sehr durchsichtig und sehr schwer zu bemerken ist, fallen bei oberflächlicher Beobachtung des Antheridiums in diesem Stadium bloss die gefärbten Theile in die Augen und alle antheridialen Ringe scheinen aus wurmartigen Körn- chen zu bestehen. Die ursprünglich rundlichen Theilchen fangen — 64 — an sich allmälig zu verlängern, nehmen eine stabartige Form an (fie. 16, 17) und verwandeln sich endlich in Spermatozoiden. Bald darauf zerfallen die Antheridiumringe in Spermatozoide, welche bald das ganze Antheridium ausfüllen (dieser Prozess wird ausführlich und sehr anschaulich von К. Cohn geschildert) 1). Struktur und Gesammtbild der Spermatozoiden wurden von Cohn, Heinricher, Kny, Klebahn und Golenkin ausführlich erforscht. Es sind (fig. 18) dies spin- delförmige Körper, ‘am hinteren Ende abgerundet, oder an beiden Enden spitz auslaufend, mit zwei langen Geisseln, die von einem ziemlich langen Schnabel ausgehen; am Fussende der Geisseln be- findet sich ein kleiner dunkler Körper; in der Mitte des Spermato- zoiden-körpers befindet sich Vacuole; das hintere, den Kern ein- schliessende Ende ist durch einige Körnchen gelben Pigments blass- gelb gefärbt. Jedenfalls kann man hier die scharf abgegrenzten Chro- matophoren nicht unterscheiden, von denen Kny spricht und auf seinen Tafeln abbildet ?). Klebahn sagt bei der Beschreibung der var. crassisepta, dass bei der Bildung der Spermatozoiden die Ringe sich „in Scheiben verwandeln, in deren Oeffnungen das Protoplasma eindringt und sie schliesst“. Doch unterliegt es keinem Zweifel, dass diese Scheiben (Klebahn, V, 36—38) nichts anderes sind als ein Kunstproduet, gebildet in Folge der Fixation, die Ringe des Antheridiums, welche sich überhaupt durch eine grosse Zartheit auszeichnen, behalten bei der Fixation fast nie ihre ursprüngliche Lage bei, sondern lagern sich so, dass sie als Scheiben mit einer Oeffnung in der Mitte erscheinen. Wir wenigstens konnten, obwohl wir viele Dutzende Antheridien der var. crassisepta durchgesehen hatten, niemals diese Scheiben am lebenden Materiale beobachten, während sie bei fixiertem Materiale häufig genug angetroffen werden. Der Irrthum Klebahns erklärt sich dadurch, dass er nur mit fixirtem Materiale, nicht aber mit lebenden Fäden von Sphaeroplea arbeitete. Bei der Verwandlung der Zelle ins Oogonium, noch lange, unge- fähr 2—3 Tage, vor der Bildung der Eizellen, wird die ringförmige Structur des Zelleninhalts gestört, der letztere nimmt, gewöhnlich von einem Ende beginnend, allmälig die Form eines Schaumes an !) Zum Zeitpunkte der Bildung der Spermatozoiden wird alle vorräthige Stärke aufgebraucht. 2) Kny. Bot. Wandtafeln, VI. Abtheilung. Taf. LXII, 3; LXIV, 3. (fig. 19). Dieser Schaum, in welchem die Kerne und Pyrenoiden ohne bestimmte Ordnung gelagert sind, veründert fortwührend langsam seine Form; zuletzt nimmt der Inhalt des Oogoniums eine klumpen- artige Struetur an (fig. 20) (Cohn, p. 9, Raumenhoff, fig. 11, I); die grünen Klümpehen sind anfangs miteinander verbunden, bald aber trennen sie sich (fig. 21) und lagern sich entweder in der Mittellinie der Zelle, oder an ihren Wänden (flg. 22); in diesem Stadium behält der Inhalt des Oogoniums noch seine schaumartige Structur bei. Bald darauf verschwinden allmälig die Klümpchen und der ganze Inhalt nimmt von neuem die Form eines zarten Schaumes an (fig. 23). Hierauf beginnt die Isolirung der Eizellen in der Weise, als ob sich in jeder Vaeuole ein gewisses Centrum bildete, zu wel- chem das die Vaeuole umsehliessende Protoplasma sammt den von ihm eingesehlossenen Kernen und Pyrenoiden sich hinzieht. In Folge dessen fängt die die zwei benachbarten Vacuolen trennende Wand des Protoplasmas allmälig an sich der Länge nach zu theilen (fig. 24); gleichzeitig rundet sich das Protoplasma ab und lóst sich von den Zellenwänden. Dieser Prozess währt so lange, bis die die Vacuolen trennenden Wände sich vollständig spalten und der Inhalt des Oogo- niums in isolirte Kügelchen, die künftigen Eizellen, zerfällt. Fig. 25— 29 zeigen die allmälige Spaltung der Wand zwischen den Vacuolen und den Zerfall des Oogoniuminhalts in Kügelchen. Ritzen werden dabei nicht gebildet. Fixirt man das Oogonium in diesem Stadium, so bilden sieh in Folge des Zusammenschrumpfens des Inhalts selbst- verstündlieh Ritzen (Kleb., p. 81). Im Innern eines jeden Kügel- chens, in die der Inhalt des Oogoniums zerfallen war, findet man eine mehr oder weniger entwickelte Vaeuole, welche den centralen Theil des Kügelchens ausfüllt; die Schichten an der Peripherie wer- den von dem Protoplasma mit Chromatophoren eingenommen; letz- tere haben jetzt die Form von kleinen unregelmässigen Platten mit einem oder mehreren Kernen und 1—4 Pyrenoiden (fig. 30). Die Kügelchen schrumpfen allmälig ein, die Vacuolen verschwin- den, und sie verwandeln sich in Eizellen, die nun zur Befruch- tung geeignet sind (fig. 31). Die Grösse der Eizellen beträgt 11—20 p. Die Erscheinungen der Einschrumpfung, Dehnung und abermaligen Einschrumpfung, wie sie Cohn beschreibt, habe ich nie beobachtet; beim jedesmaligen Zerfalle des Oogoniuminhalts in Kü- gelehen schrumpfen diese zusammen und verwandelten sich in 5 — 66 — Eizellen ohne jede Dehnung und abermalige Einschrumpfung. Ebenso habe ich niemals im Oogonium kugelförmige Ueberbleibsel des. nieht zur Bildung der Eizellen verwandelten Protoplasma, wie es. bei Cohn der Fall war, beobachtet: in allen beobachteten Fällen verwandelte sich der Oogoniuminhalt zur Gänze in Eizellen. Es ist die Frage erlaubt, ob Cohn vielleicht von Parasiten aufgezehrte, aber noch ihre Kugelform beibehaltende Eizellen für Ueberbleibsel des Protoplasmas angesehen hätte. Der Unterschied im Entwickelungsgange der Eizellen bei dicken und dünnen Formen besteht darin, dass bei letzteren das Stadium der zweiten Schaumbildung nicht so scharf ausgesprägt erscheint. wie bei ersteren, und die Isolierung der Eizellen bedeutend lang- samer bei dünnen als bei dicken Arten vor sich geht. Ausserdem vertheilen sich bei letzteren die Eizellen gewöhnlich in mehrere Reihen. Klebahn sagt, indem er die Bildung der Eizellen schildert, dass nach Bildung der Spalten der Oogoniuminhalt „in unregelmäs- sig geformte Theile zerfällt“. Doch sind diese „unregelmässig ge- formten Theile“ nichts anderes als ein Product der Fixation, und werden niemals am lebenden Oogonium beobachtet; wie schon ge- sagt, im lebenden Oogonium zerfällt der Inhalt in Theile von regel- mässiger Kugelform. Der Inhalt ist im Momente des Zerfalles in Kügelchen so zart, dass er die Fixation ohne eine gründliche Ver- änderung seiner Structur durchaus nicht verträgt; so dass, wenn die Fixation das Oogonium gerade in diesem Momente trifft, die erwähnten Kügelchen die Form von „unregelmässig geformten Thei- len“ annehmen. Die Thatsache selbst, dass Klebahn seinen unregel- mässig geformten Theilen eine reale Existenz zuschreibt, ist wie- derum das Resultat davon, dass er nur mit fixirtem Materiale arbeitete. Die vollständig ausgebildeten, der Befruchtung fähigen Eizellen enthalten bei dieken Formen gewöhnlich mehrere Kerne, während bei dünnen Formen die Eizellen meist nur einen Kern einschliessen; doch ist dieser Unterschied bei Weitem nicht absolut, und haben die dicken Formen neben ihren mehrkernigen Eizellen oft eine be- trächtliche Anzahl von einkernigen, und umgekehrt finden sich im Oogonium dünner Formen auch mehrkernige Eizellen. Manchmal unterscheiden sich mehrkernige Eizellen von einkernigen durch ihre Grösse, manchmal besteht dieser Unterschied nicht. Ausserdem fin- — 67 — den sich manchmal, obwohl selten genug, in Oogonien besonders grosse Eizellen (Monstresporen Heinricher's, Riesensporen Klebahn's), die manchmal eine bedeutende Menge von Kernen und Pyrenoiden einschliessen. Klebahn beobachtete in einem Falle in einer solchen Monstrspore beinahe 40 Kerne und 35 Pyrenoide. Klebahn erwähnt noch kernlose Eizellen; wir haben solche niemals beobachtet. Bald nach der Ausbildung der Eizellen dringen in die mittlerweile ent- standenen Oeffnungen in den Wänden des Oogoniums Spermatozoide ein und befruchten die Eizellen, indem sie mit ihnen zusammen- fliessen. Die Morphologie des Befruchtungsprozesses wird ausführ- lich von Cohn beschrieben, die Histologie von Klebahn und Prof. Golenkin. Auf im geeigneten Momente fixirtem Materiale kann man leicht Eizellen finden, in welchen ein männlicher Kern vorkommt, der sich noch nicht mit einem weiblichen vereinigt hat; dabei konnte man in einem Oogonium alle Stadien der Befruchtung antreffen, von dem Stadium an, wo der männliche Kern noch an der Peripherie der Eizelle liegt, bis zur vollständigen Verschmelzung des männ- lichen Kernes mit dem weiblichen. Die Verschmelzung geschiet vollkommen übereinstimmend mit der Darstellung und den Zeichnun- gen Klebahns. Die befruchteten Kerne sind nach der richtigen Bemer- kung Klebahns, leicht zu erkennen an dem Vorhandensein in dem Protoplasma des Kernes, welches schlecht Farbe annimt, von beson- ders intensiv gefärbten Körnchen, die gewöhnlich an einer Seite des Kernes der Eizelle liegen; die Kerne selbst erscheinen nach dieser Seite hin etwas verlängert; diese Körnchen sind Ueberbleibsel des männlichen, mit dem weiblichen zusammengeflossenen Kernes. Alles Gesagte gilt von den einkernigen Eizellen; mangels geeigneten Ma- terials hatten wir leider keine Gelegenheit den Befruchtungsprozess bei mehrkernigen Eizellen zu beobachten; doch ist, unserer Meinung nach, kein Grund an der Richtigkeit der betreffenden Darstellung und der Zeichnungen Klebahns zu zweifeln. In mehrkernigen Eizel- len gelang es mir die von Prof. Golenkin beschriebene Vereinigung der Kerne zu beobachten; und zwar an einem an verschiedenen Fundorten gesamelten Materiale. | Die befruchtete Eizelle, wie schon F. Cohn beschrieben hatte, bedeckt sich mit einer glatten, dünnen Membrane; darunter bildet sich eine zweite, die anfangs ebenso glatt und dünn ist, jedoch bald 5* — 68 — zu wachsen und sich in Falten zu legen anfängt (fig. 32); die erste äussere Membran, nicht im Stande dem Drucke der zweiten wider- stehen, platzt und wird abgeworfen (fig. 33). Unter der dicken fal- tigen Membrane bildet sich später noch eine dünne, den Inhalt der Oospore fest umsehliessende Hülle. Die vollständige Reife der Oospore äusserst sich für das Auge in einer allmäligen Veränderung ihrer ursprünglichen dunkelgrünen Farbe und im Uebergange derselben in eine helle ziegelroth-orange Färbung. lI. Die reife Oospore (fig. 34) der Sphaeroplea annulina Ag. stellt, wie schon Cohn bemerkt hatte, eine mit doppelter Hülle versehene Kugel dar: einer inneren dünnen, den Inhalt der Oospore fest umschliessenden und einer dicken, faltigen äusseren. Die innere Hülle besteht aus Cellulose, denn sie wird durch CIZnJ blau gefürbt; die äussere Hülle gibt mit ClZnJ keine blaue Farbe und besteht wahr- scheinlich aus veränderter Cellulose. Der Inhalt der Oospore erscheint kleinkórnig, durch Hämatochrom ziegelroth-orange gefärbt, und ent- hält, ausser Hämatochrom, noch Tropfen von Oel: unter Einwirkung von Osmiumsüure und bei Fixirung mit Flemmingscher Flüssigkeit nehmen die Oosporen eine schwarze Färbung an. Der Durchmesser der Oospore beträgt 23—25 y. Da die üussere faltige Hülle der Oospore für Farben vollkommen undurchdringlich ist, erwies es sich für die Erforschung der inneren Structur der Oosporen nothwendig, dieses Hinderniss zu beseitigen; am leichtesten war dies durch Zerschneiden der Oosporen am Mi- krotom. zu erreichen. Die Oosporen wurden durch Flemmingsche Flüssigkeit fixirt, in Parafin eingebettet, am Mikrotom ungefähr in zwei Theile zerschnitten (Dicke des Schnittes 10 №), dann mit H,O, bearbeitet, um die Oospore von der durch in ihr enthaltenen Oele mitgetheilten schwarzen Färbung zu entfernen, und zuletzt durch Hä- matoxylin gefärbt, worauf sie in Canadabalsam eingeschlossen wur- den. An so bearbeiteten Abschnitten konnte man nun sehen, dass die reife Oospore mit dickem Protoplasma angefüllt ist; im Centrum befindet sich ein sehr grosser Kern, ausserdem finden sich in der Oospore auch noch 1—3 Pyrenoide (fig. 35). Seiner Structur nach sieht der Kern einem vegetativen Kerne sehr ähnlich, folglich einem unbefruchteten weiblichen, d. h. er besteht aus einem stattlichen eg Nucleolus, der durch Hämatoxylin stark getärbt wird, einem Farbe nicht annehmenden Kernplasma und einer stark Farbe annehmen- den Kernmembrane. Vom dem gewöhnlichen vegetativen Kerne unterscheidet sich dieser befruchtete Kern durch seine beträchtliche Grösse und auch dadurch, dass an der Peripherie eines solchen Kernes Chromatinkörnchen vertheilt sind, was bei gewöhnlichen vegetativen Kernen nicht vorkommt. Jede Oospore enthält nur einen Kern; nur in 3—4 Oosporen aus der Zahl von einigen Hun- derten untersuchter Oosporen wurden zwei Kerne gefunden (fig. 38); ausserdem trug in einigen ebenso seltenen Fällen der Kern Spuren von unlängst erfolgter Verschmelzung (fig. 37, 39). Die Eizellen unse- res Materiales enthalten gewöhnlich einen Kern; die Zahl der viel- kernigen beträgt 6—8°/,. In Anbetracht dessen, dass in diesen vielkernigen Eizellen eine Verschmelzung der Kerne beobachtet wurde und in Anbetracht des ausnahmweisen Vorkommens von zweikernigen reifen Oosporen, hat man diese letzteren, ebenso wie Oosporen mit Spuren von Verschmelzung tragenden Kernen, wahr- scheinlich als unausgebildete zu betrachten, d. h. als solche, bei denen die Verschmelzung der Kerne noch nicht erfolgte, vielleicht desshalb, weil der Tümpel, in welchem die Sphaeroplea lebte, vor Vollendung des Prozess ausgetrocknet war. Um zum Prozesse der Verschmelzung der Kerne in vielkernigen Eizellen zurückzukehren, von dem oben die Rede war, muss die Frage, ob in allen Eizellen und immer die Verschmelzung stattfindet, in Folge der unzureichenden Menge von vielkernigen Eizellen, an denen man Beobachtungen anstellen kann, noch als nieht völlig gelöst betrachtet werden, ob- wohl wir geneigt sind, diese Verschmelzung für eine in vielkernigen Eizellen beständige Erscheinung zu halten. Die Ende Mai gesam- melten reifen Oosporen wurden in Kultur gelassen, das Wasser im Glase trocknete bald aus und die Oosporen blieben ungefähr zwei Monate im trockenen Zustande in demselben Glase. Um Mitte August wurde ein Theil der Oosporen, welche am Boden des Gla- ses eine Membran gebildet hatten, ins Wasser gesetzt. Die Keimung begann am zweiten oder dritten Tage. Die Bildung und der Aus- tritt der Zoosporen erfolgte den ganzen Tag, aber die energischeste Keimung der Oosporen wurde gegen Abend, gegen 6—8 Uhr, beob- achtet. Was die von Heinricher erwähnte Fähigkeit der Oosporen, im Dunkeln zu keimen, betrifft, ergaben die zur Prüfung der An- a — gabe Heinricher’s angestellten Versuche, ein vollständig mit ihm übereinstimmendes Resultat. In der im Dunkeln aufgestellten Kul- turen wurden schon am dritten Tage junge Fäden gefunden. Die Keimung selbst zeigt zwei Typen. Bei der Keimung nach dem ersten Typus beginnt die Oospore stark anzuschwellen und ihre ursprüngliche helle ziegelroth-orangene Färbung geht ins Blassorange über. Ein Grünwerden des Oosporen- inhalts habe ich nie beobachtet. Der aufgeschwollene Inhalt drückt an die Membran der Oospore, wobei die Falten der äusseren Membrane durch den Druck bedeutend geglättet werden, manchmal so bedeutend, dass die aufgeschwollene Oospore als glatte Kugel erscheint. Beim Anblick solcher Oosporen drängt sich unwillkürlich die Frage auf, ob Cohn solche Oosporen mit geglätteter Membran nicht für Oosporen angesehen, welche die äussere faltige Membran abgestreift hatten. Ich wenigstens habe, ganz in Uebereinstimmung mit der Angabe Heinrichers, niemals solche Oosporen beobachtet. Unter dem Drucke des Inhalts bildet sich endlich an der äusseren Membran der Oospore ein Spalt, durch welchen der mit der dün- nen inneren Membran überzogene Inhalt in Form eines farblosen, breiten, rundlichen Wulstes heraustritt. Bald theilt sich der ganze Inhalt der Oospore in zwei Theile (fig. 40). Dieser Theilung geht eine Theilung des Kernes voraus (fig. 41). Darauf theilen sich die beiden Tochterkerne, ohne sich von Centrum zu entfernen, noch- mals in zwei Theile, so dass wir nun in der Oospore vier das Centrum umgebende Kerne vorfinden (fig. 42). Darauf theilt sich auch jede der früher gebildeten Hälften des Inhalts der Oospore ihrerseits in zwei Theile (fig. 43); auf diese Weise entstehen im Innern der Oospore vier protoplasmatische Kugeln, welche Geisseln bilden und sich in Zoosporen umformen. Die dem Membranspalt am nächsten liegende Zoospore tritt noch vor völliger Umformung her- aus, oder genauer, wird sie von den andern an Umfang zunehmen- den Zoosporen herausgestossen; dabei wird selbverstündlich die innere dünne Membrane der Oospore erweitert, so dass sie die Form einer Blase annimmt (fig. 44, 45). An den Zoosporen wird eine Bewegung bemerkbar, die sich in leichtem Schaukeln und Drehen an derselben Stelle äussert. Bald fängt auch die zweite Zoospore an herauszutreten (fig. 46), wodurch die Blase noch mehr erweitert wird; die Bewegung der Zoosporen wird lebhafter. Bei der Beob- E Ww = achtung der Bewegungen der Zoosporen ist es nicht schwer, sich zu überzeugen, dass im Innern der Oospore und der Blase ein star- ker Druck herrscht. Endlich füngt auch die dritte Zoospore an aus der Membrane herauszutreten, die Blase erweitert sich mehr und mehr, hält zuletzt den Druck nicht aus und platzt; in diesem Mo- ınente sind drei Zoosporen frei; die vierte dreht sich noch einige Sekunden lang im Innern der Membrane und tritt dann ebenfalls heraus, mit dem hintern Ende voran. Nachdem die Blase geplazt ist und die drei ersten Zoosporen frei geworden sind, nimmt die leere Membrane der Oospore ihren ursprünglichen Umfang an, die Falten erscheinen wieder beinahe in derselben Stärke wie vor der Keimung der Oospore; der Spalt in der Membane verengt sich so, dass die vierte Zoospore nicht mehr frei heraustreten kann, son- dern durchgepresst wird, wobei sie in einem gewissen Momente die Form einer Hantel zeigt. Das erste Stadium des Keimens der Oospore nach dem zweiten Typus besteht, gleich wie beim ersten, in der obendargestellten Anschwellung, Farbenwechsel und Spaltbildung. Durch diesen Spalt tritt, wie im ersten Falle, ein farbloser Wulst des mit einer dün- nen inneren Membrane überzogenen Inhalts heraus (fig. 47), der Wulst wird immer grösser, und bald beginnt der gefärbte Theil des Inhalts herauszutreten (fig. 49); in diesem Stadium erführt der Kern noch keine Theilung (fig. 50). Ist ungefähr die Hälfte des In- halts herausgetreten, so theilt sich derselbe in zwei Hälften derart, dass die eine Hälfte im Innern der Membrane liegt, die andere ausserhalb derselben, im Innern der farblosen aus der inneren Mem- brane der Oospore enstandenen Blase. Darauf theilt sich jede von diesen zwei Hälften, zuerst die innere, dann die äussere, wieder in zwei Theile (fig. 51, 52). Auf diese Weise zarfällt der Inhalt der 'Oospore in vier Kugeln, die sich dann zu Zoosporen umbilden; da- bei liegen zwei von diesen Kugeln im Innern der Membrane, zwei ausserhalb derselben, in der Blase. Der Bildung dieser Kugeln geht, wahrscheinlich, wie im ersten Falle, eine Theilung der Kerne vo- raus. Die aus diesen Kugeln entstandenen Zoosporen fangen an sich lebhaft zu bewegen; bald beginnt die der Oeffnung am nächsten lie- gende innere Zoospore in die Blase herauszutreten, und übt auf die darin befindlichen Zoosporen, und folglich auf die Blase selbst, einen Druck aus; die Blase hält ihn nicht aus und platzt; wie ira ersten m Mp c Falle, werden drei Zoosporen sogleieh frei; einige Zeit danach tritt auch die vierte heraus, gleichfalls mit dem hintern Ende voran. Der Untersehied zwischen den beiden Typen besteht also darin, dass beim ersten Typus alle vier Zoosporen innerhalb der Oosporen- membrane gebildet werden, beim zweiten aber zwei innerhalb, und zwei ausserhalb derselben, in der aus der dünnen inneren Membrane der Oospore entstandenen Blase. Gleich nach dem Heraustreten zeigen die Zoosporen eine energische Bewegung und gehen schnell im Tropfen auseinander. Die zerriessene farblose Blase auf der leeren Membrane erhält sich noch eine Zeit lang nach dem Heraustreten der Zoosporen (fig. 53). Aus der oben angeführten Beschreibung des Keimprozesses der Oosporen ersieht man, dass das Heraustreten der Zoosporen sehr bald nach dem Beginne ihrer Bewegung stattfindet, daher erscheint es ganz unverständlich, wie Cohn und Heinricher oft Oosporem gesehen haben, deren Inhalt schon in energisch innerhalb der Oospo- renmembrane sich bewegende Zoosporen zerfallen war, das Heraus- treten der Zoosporen aber der erstere nie, der letztere nur einmal beobachtet hatte. Heinricher gibt, indem er der Pildung und dem Heraustreten der Zoosporen besondere Aufmerksamkeit widmet, fol- sende Darstellung dieses Prozesses: „...wurde an der freiliegenden Seite der Dauerspore ein kleines, helles, protoplasmaarmes und sich langsam vorschiebendes Stück eines Schwärmers sichtbar, das offen- bar nur mit Schwierigkeit durch eine zu enge Oeffnung durchge- zwängt wurde. Nach und nach kam mehr zum Vorschein, der aussen befindliche Theil wurde mit Protoplasma erfüllt und nach $/, Stunde war der erste Sehwürmer in Freiheit. Die Bewegung während des Austrittes bot den Eindruck, als ob sie durch das Stemmen eines im Innern thätigen Theiles zu Stande käme. Das zunächst vorgetretene Ende war das hintere. Kaum im Freien, blieb der Schwärmer träge an Ort und Stelle liegen und rundete sich zu Kugel ab... Unmittelbar nach dem Austritt dieses Schwärmers wurde ein zweiter an der Austrittsstelle bemerkbar, der nun rasch hervortrat. Wieder schritt das hintere Ende voran, zu- nächst wurde es bohrend bewegt, nachdem aber ein ziemliches Stück aus der Spore vorgeschoben war, wurde die Bewegung sehr energisch und eigenthümlich. Der Schwärmer hatte nun die Gestalt einer Keule; das hintere, breite Ende war bereits im Freien, das В gem schmälere, vordere noch in der Spore. Das dickere Ende wurde nun äusserst rasch von rechts nach links und dann im umgekehrten Sinne gedreht. Dies wiederholte sich einigemal... So hatte sich der Schwärmer in 4—5 Minuten die Freiheit sewonnen und schwärmte rasch, das vordere, rothe Ende voran, davon. In der Dauerspore verblieben noch zwei Plasmaportionen, von denen die eine bald in eine krümelige Masse zerfiel, während die andere nach einiger Zeit die Schwärmbewegung aufnahm. Zunächst suchte der Schwärmer die Austrittspalte (die immer erst während des Austrittes bemerkbar wurde), fand sie endlich und hatte sich unter vieler Mühe in !/, Stunde durchgebohrt“ !). Cienkowski in seiner Arbeit: „Niedere Pflanzen und Infusorien* beschreibt im Kap. von der Sphaeroplea den Keimprozess der Oosporen folgenderweise: „Nachdem die Spore einige Tage im Wasser gelegen, verlängert sich ihre Form und ihre Membrane verdünnt sich an dem einen Einde, wobei gleichzeitig an dieser Stelle eine grosse Erhöhung sich bildet. Der Inhalt der Zelle zerfällt dann in vier ovale Theile, die sich paarweise so grupieren, dass die Längeachsen sich perpendi- cular gegeneinander stellen. Nachdem sich die Theile scharf von einander abgesondert hatten, konnte man an ihnen ein leichtes Schaukeln bemerken. Bald darauf platzte die noch dünner gewor- dene Wand der Erhöhung und die vier Zellen wurden frei. Dies sind die Macrogonidien“. ?) Wenn wir nun unsere Darstellung des Bildungsprozess der Zoospo- ren mit derjenigen Cienkowskis und Heinricher’s vergleichen, so haben wir (bloss den allgemeinen Gang des Prozesses im Auge be- haltend und ohne in Details einzugehen) zu bemerken, dass Cien- kowski bloss darin irrt, dass er den Riss in der äusseren Membran der Oospore nicht bemerkt und die Bildung der Erhóhung (oder Blase) durch Verdünnung an einer Stelle erklürt hat. Darum muss die Darstellung Cienkowski's, als beinahe vollkommen der Wirklich- keit entsprechend, bei weitem höher geschätzt werden als die Dar- stellung desselben Prozesses durch Heinricher, welcher einen zwei- fellos anomalen Fall des Heraustretens der Zoosporen zu einem 1) Heinricher, p. 446—447. > 2) Cienkowski. Nied. РЁ. u. Inf.; Sphaer. an. a mu normalen gestempelt hat: er nämlich beobachtete den Fall, wo die Membran der Oospore so diek war, dass ihr angeschwollener In- halt nicht im Stande war in ihr einen breiteren Spalt aufzureissen, durch den die Zoosporen mitsammt der sie umhiillenden Blase frei heraustreten könnten (fig. 46). Durch die Enge des Spaltes erklärt sich eben die bedeutende Schwierigkeit, an welche die Zoosporen beim Heraustreten gestossen waren. Ueberhaupt trägt der ganze Prozess, wie er von Heinricher dargestellt wird, deutlich einen pathologischen Charakter an sich, um damit zu beginnen, dass die erste Zoospore mit unglaublicher Mühe im Laufe von drei Viertel- stunden aus der Oospore hervorkam, dass sie nach dem Hervortre- ten lange Zeit, so zu sagen, nicht zu sich kommen konnte, und damit zu schliessen, dass die letztere Zoospore sich nicht einmal entwickelte, und der Theil des Protoplasmas, aus dem sie sich ent- wickeln sollte, im Inneren der Membrane der Oospore in eine kör- nige Masse zerfiel. Es ist überhaupt sehr seltsam, dass Heinricher, der in einer Fussnote die Arbeit Cienkowski’s als Quelle angibt, dieselbe im weite- ren Verlaufe seiner Darstellung vollständig ignorirt; es erscheint dies umso seltsamer, als ja Heinricher, seiner eigenen Aussage nach, gerade der Bildung und dem Hervortreten der Zoosporen eine be- sondere Aufmerksamkeit zu gewendet und ihnen ein besonderes Ka- pitel seines Werkes gewidmet hat. Was die Anzahl der durch die Oospore erzeugten Zoosporen be- trifft. so muss ich bemerken, dass ich eine Zoosporenbildung in einer grösseren oder kleineren Anzahl als vier niemals beobachtet habe. Nur einmal beobachtete ich die Bildung von zwei Zoosporen, doch war dies ein teratologischer Fall; den jede von den gebildeten Zoosporen bestand aus zwei an ihren hintern Hälften zusammen- gewachsenen Zoosporen; die vorderen Hälften waren nicht zusam- mengewachsen und trug jede zwei Geisseln, so dass die ganze Zoospore viergeisselig erschien. Das weitere Schicksal dieser Zoospo- ren zu verfolgen ist mir nicht gelungen. Bei der Beobachtung einer Oospore, deren Inhalt in Zoosporen zerfällt, ist es oft bis zum letzten Momente, d. h. bis zum Heraustreten der Zoosporen, sehr schwer zu entscheiden, in wie viele Theile der Oosporeninhalt zer- fallen wird. Oft schemen es zwei, drei, vier oder fünf zu sein und nur da, wenn die Zoosporen im Innern der Membrane und der her- = 175 = ausgegnollenen Blase sich zu bewegen anfangen, d. h. knapp vor dem Hervortreten (fig. 46) kann man mit Bestimmtheit sagen, wie viele Zoosporen die Oospore entwickelt hat. Manchmal findet beim Keimen der Oospore nach dem ersten Typus der oben beschriebene Austritt der protoplasmatischen in Zoosporen zu übergehenden Ku- geln nicht statt, sondern die Oospore bietet während der ganzen Dauer der Entwickelung der Zoosporen das auf fig. 43 dargestellte Bild. In solchen Fällen beginnen die Zoosporen sich im Innern der Membrane zu bewegen und fangen erst nach einiger Bewegung an aus der Oospore herauszutreten in der Blase, die sie dann durchbrechen und frei werden. In diesem Zeitpuncte, nachdem die Zoosporen im Innern der Membrane sich zu bewegen angefangen haben, aber das Heraustreten der sie umgebenden Blase noch nicht begonnen hatte, d. h. wann sich noch nicht das in der fig. 46 dargestellte Bild dar- bietet, ist es sehr leicht in Betreff der Zahl der entwickelten Zoospo- ren in Irrthum zu verfallen. Ich hatte Gelegenheit Oosporen zu beobachten, in denen zwei im Innern der Membrane leicht sich drehende Zoosporen klar zu sehen waren; als ich aber ihr Hervor- treten selbst beobachtete, so überzeugte ich mich, dass ihrer nicht zwei, sondern vier waren. Jedenfalls muss man, um zu entscheiden, wie viel Zoosporen die Oospore entwickelt, sie im Momente des Austrittes beobachten. Alles obenangeführte bezieht sich selbstverständlich auf die Keimung der Oosporen nach dem ersten Typus; bein Keimen nach dem zwei- ten Typus liegen die Zoosporen so, dass hinsichtlich ihrer Zahl kein Zweifel obwalten kann; auch in diesem Falle beobachtete ich ausnahmlos stets die Bildung von vier Zoosporen. Nach allem Gesagten scheinen mir die Behauptungen der Forscher, dass die Oosporen in 2—8 (Cohn) oder 1—4 (Heinricher) Zoospo- ren zerfallen, zweifelhaft zu sein. Für die Anzahl der durch jede Oospore entwickelten Zoosporen glaube ich die Zahl wer für be- ständig halten zu müssen. Schon Heinricher sah nie mehr als vier Zoosporen in einer Oospore. Ohne übrigens die Möglichkeit der Bil- dung von weniger als vier Zoosporen zu leugnen, muss ich doch bemerken, dass mir die Fähigkeit der Oospore, nur eine Zoospore zu entwickeln (wobei sich der ganze Inhalt der Oospore in eine grosse Zoospore verwandeln müsste) ganz besonders unglaublich erscheint, und zwar auf Grund folgender Erwägungen. Es muss be- — 76 — merkt werden, dass die Zoosporen im Innern der Membrane einem starken Drucke ausgesetzt sind und während ihres Verbleibens im Innern bei weitem nicht solche Dimensionen haben, welche sie nach dem Heraustreten erreichen. Dass im Innern der Oospore in der That ein starker Druck herrscht, ist schon daraus ersichtlich, dass die dicke faltige, eine grosse Festigkeit besitzende äussere Hülle der Oospore von dem Inhalte derselben durchbrochen wird. Ist der Durchbruch der Blase erfolgt, so erscheinen im demselben Mo- mente drei Zoosporen ausserhalb der Membrane der Oospore, die vierte bleibt noch einige Zeit im Innern der Oospore, und dann kann man beobachten, dass diese letzte Zoospore fast den ganzen Innenraum der Oospore einnimmt, so dass man sich unwillkürlich verwundern muss, wie in demselben Raume vier solehe Zoosporen Platz finden konnten. Diese Erscheinung kann man an jeder Oospore- ohne Ausnahme beobachten. Cohn und Heinricher stützen ihre Behauptung, dass die Ooospore eine Zoospore entwickeln könne, damit, dass sie Zoosporen beobachtet hatten, deren Umfang dem ganzen Inhalt der Oospore gleich war. ‚In Anbetracht alles Gesagten ist es nun evident, dass, wenn eine grosse Oospore sich in vier Zoosporen theilt, eine jede von ihnen an Grösse annähernd dem Inhalte einer kleinern Oospore gleichen wird, d. h. wir können, nach Cohn und Heinricher, mit Recht behaupten, dass zur Bildung einer solcher Zoospore der ganze Inhalt der Oospore verwendet wurde, oder, mit andern Worten, dass die Oospore nur jene Zoospore entwickelt hat. Daher, wiederhole ich, scheint es nur dann am Platze zu sein von der Zahl der entwickelten Zoosporen zu sprechen,, wenn der Prozess des Austrittes selbst vor den Augen des Beobach- ters vor sich geht; widrigenfalls sind wir durch nichts von einem falschen Schlusse geschützt. Die Zoosporen (fig. 55—57) sind nackte, von keiner Hülle bedeckte Körper von oval-eiförmiger Form, am vorderen farblosen Ende mit einem Schnäbelchen versehen, von welchem zwei Geisseln von einer dem Zoosporenkörper annähernd gleichen Länge ausgehen; der Zoosporenkörper ist unregelmässig oval eiförmig, in dorso-ventraler Richtung etwas zusammengedrückt, so dass der Querdurchschnitt nicht einen Kreis, sondern eine Ellipse darstellt; daher erscheint die sich bewegende Zoospore, welche ausser der geradlinigen Bewegung noch eine Drehung um die Längsachse zeigt, spin- nd Ten delförmig; übrigens findet man auch vollkommen spindelförmige Zoo- sporen. Der Vordertheil der Zoospore, mit Ausnahme des farb- losen Schnäbelchens und des unmittelbar anliegenden ebenfalls farblosen Theiles ihres Körpers, ist durch Hämatochrom orange gefärbt; der Hintertheil der Zoospore ist von zartgrüner Farbe. Ich habe ausschliesslich nur solche zweifarbige Zoosporen gefunden; nie sah ich jedoch carminrothe oder zinnoberrothe Zoosporen, wie sie von Cohn beobachtet wurden; so dass in diesem Falle meine Beobachtungen vollständig mit denen Heinrichers übereinstimmen. Ausser Hämatochrom enthält die Zoospore noch Oel, da sie durch Osmiumsäure schwarz gefärbt wird und wahrscheinlich noch Stärke; wenigstens erscheinen in ihr, bei Bearbeitung mit Chlorzinkjod, blaugefärbte Körner. Im vorderen Theile des Zoosporenkörpers, oder beiläufig gegen die Mitte, liegt der Kern (fig. 58, 59), und ein Pyre- noid. Die Grösse der Zoospore, wie aus fig. 55—57, wo sie in gleicher Vergrösserung dargestellt sind, ersichtlich ist, variirt ziemlich stark; im Mittel ist die Breite 10,5 y, die Länge gegen 15 y. Nachdem die Zoospore, welehe sich nach dem Zeugnisse Cohn's noch während ihrer Bewegung mit einer Membrane überzieht, einige Zeit lang geschwommen ist, bleibt sie stehen und verliert ihre Geisseln, worauf sie sich an beiden Enden ihres Körpers etwas zuspitzt (fig. 60); bald darauf verlängern sich diese zugespitzten Enden in lange farblose Stacheln (fig. 61). Die folgenden Verände- rungen der Zoospore bestehen in ihrem schnellen Wachsthum, hauptsächlich in die Länge, in Veränderung der orangenen Färbung in Grün und in der Isolirung des ringförmigen Chromatophors. Letztere beginnt damit, dass noch im orangefarbenen Inhalte sich zuerst die erste, dann die zweite und dritte lichte Vacuole bildet, die durch schmale farbige Streifen, den Ansatz des zukünftigen Rin- ges des Chromatophors von einander getrennt sind (fig. 61, 62). Spä- ter vergrössern sich die Vacuolen und die Ringe werden deutlicher (fig. 63). In diesem Stadium ist der junge Faden schon grün, nur an einigen Stellen sind noch orangefarbene Körner des Hämato- chroms eingeschlossen, die in der Abbildung schwarz eingezeichnet sind (fig. 63). Die folgenden Veränderungen erfolgen in derselben Richtung, d. h. in der Vergrösserung der Vacuolen und dem voll- ständigen Verschwinden des Hämatochroms; die Pyrenoide werden deutlich sichtbar (fig. 63, 64). Zu gleicher Zeit mit der Isolirung des te Chromatophors erfolgt die Vermehrung der Kerne. Die den fig. 62 entsprechenden Stadien schliessen einen Kern u. 1—3 Pyrenoide ein (fig. 64). Dieser Kern theilt sich dann ungefähr perpendieular zur Längsachse des Fadens (fig. 65), worauf die Tochterkerne an die Enden des Fadens auseinander gehen (fig. 66). Die auseinander- gegangenen Kerne theilen sich nochmals, wobei diese Theilung in beiden Kernen gleichzeitig erfolgt, worauf sie auseinander gehen, wie oben. Auch diese Kerne theilen sich ihrerseits, doch scheint es von diesem Momente an nicht mehr streng gleichzeitig zu erfol- gen. Ein besonderer Zusammenhang zwischen der Differenzirung des Chromatophors und der Theilung der Kerne wird nicht beobachtet. In den jüngsten Stadien der Keimung geht die Vermehrung der Chromatophorringe schneller vor sich als die der Kerne, so dass man stets Fäden vorfindet, in denen bei einem oder zwei eben getheilten, noch nicht auseinander gegangenen Kernen schon mehrere Ringe vorkommen. In älteren Stadien geht die Vermehrung der Kerne schneller vor sich und holt, so zu sagen, die Theilung des Chromatophors in Ringe ein, so dass beinahe in jedem Ringe ein Kern sich befindet. Zur selben Zeit scheint die Theilung des Kernes von einer Theilung des Chromatophorenringes begleitet zu sein. Die folgenden Veränderungen bestehen in der Vertheilung der Kerne in alle Ringe; bald darauf werden die Ringe vielkernig, was zwei- fellos mit dem Wachstum des Fadens in die Dicke zusammenhängt, welches Wachstum jetzt schon eine sichtbare Rolle spielt im Ge- gensatze zu dem in den ersten Stadien vorherrschenden Wachstum in die Länge. Endlich bilden sich Querwände, welche den Faden zu einem vielzelligen machen und der ganze Faden nimmt die ty- pische Form des Sphaeropleafadens an. III. Nach der Darstellung der Entwickelungsgeschichte unserer Alge versuchen wir ihren Platz in der Systematik der Gattung Sphaeroplea, sowie das Verhältniss der von uns untersuchten Formen zu früher festgestellten Varietäten zu bestimmen; zu diesem Behufe werden wir die als systematische Kennzeichen unserer Formen angesehenen morphologischen Besonderheiten mit ebensolchen der früher fest- gestellten Formen vergleichen. — 79 — Aeltere Autoren, wie Kirchner, Hausgirg unterscheiden bei der Sphaeroplea annulina Ag. vier Varietäten: var. Trevirani, Leiblenii, Soleiralii und Brauni, deren Charakteristik in folgender Tabelle dargestellt wird: Kirchner '). a—Trenirani (Kg.).— Zellen ge- wöhnlich 8 mal so lang als dick, Oosporen in 2 Reihen. b—Leiblenii (Kg.).—Oosporen in einer Reihe, sonts wie a. c— Soleirolii (Mout).— Zellen meist 16—20 mal so lang als dick, Oosporen in 2 Reihen. d—Braunii (Kg.).—Zellen meist 16—20 mal so lang als dick, Oosporen in 2—3 Reihen oder ordnungslos Veg. Zel- len—36—72 y dick. Durchmesser: der Oospore—17—36 y. Spermatozoiden 8—9 y lang. Zoosporen —11,5—16 y. Hausgirg ?). & — Trenirani (Kz.) Krch.—Zellen etwa 36 bis 50 y dick, meist 8 mal so lang; Oosporen etwa 20 и im Durchmesser in zwei Reihen. #—Leiblenii (Kz.) Kireh—Oospo- ren in einer Reihe etwa 26 u im Durchmesser, sonst wie «. y—Soleirolii (Mout.) Krch.— Zel-- len bis 72 y: dick, meist 10 y bis 16 mal so lang; Oosporen in zwei Reihen meist 38 и (seltener blos 26 x) im Durch- messer, roth gefürbt. ó — Braunii (Ktz.) Krch.—Zellen meist 16 bis 20 mal so lang als dick, Oosporen in 2 oder 3 Reihen oder ordnungslos 20 bis 28 y im Durchmesser, meist braun gefärbt. De Toni in seinen „Sylloge Algarum* fügt diesen vier Varietäten noch eine fünfte bei, die von Heinricher in seinem schon wiederholt erwähnten Werke festgestellt worden ıst. Diese Varietät wird durch folgende Kennzeichen charakterisirt: 2) 1) Kirchner. Algen; aus Kryptogamenflora v. Schlesien. 1878; p. 64. 3 MULT Var. erassisepta Heinricher. — Septis crassis, quorum in medio cerebro coni vel collieuli prominent; sae- pius et aliis locis in cellula annuli, aut coni, aut striae cellulosae materiae ex- crescunt. lila facile articulatim dila- buntur, quo modo egregia vegetativa propagatio evenit. Noch früher (Kützing) wurden diese Varietäten in besondere Arten ausgeschieden. Wie aus den obenangeführten Charakteristiken der Variäteten zu ersehen ist, sind die Kennzeichen, auf deren Grundlage jene unter- schieden werden, im höchsten Grade schwankend und problema- tisch, und die von uns bestimmten Formen, deren vergleichende Charakteristik wir weiter unten geben, lassen sich ihnen nur mit srossem Zwange anpassen. Die Anordnung der Oosporen in einer, zwei oder drei Reihen, und hauptsächlich ohne jede bestimmte Ordnung kann man beinahe in jedem Materiale antreffen, mit Aus- nahme vielleicht nur der Sphaeroplea annulina Ag, v. crassisepta Hein., für welche die einreihige Anordnung der Oosporen typisch ist; dasselbe gilt auch von dem Verhältnisse der Länge der Zelle zu ihrer Breite, als systematisches Kennzeichen; in beliebigem Mate- riale kann man das verschiedenste Verhältniss zwischen diesen Grössen finden. Daher ist es unmöglich, auf Grund der von den Autoren für die erwähnten Varietäten angeführten Charakteristiken sich eine genaue Vorstellung davon zu machen, welche Form unter der oder jener Varietät zu verstehen ist. Auch die Zeichnungen Kützing’s in seinen „Tabulae phycologicae“ bieten in dieser Hinsicht nichts 1). Fresenius ?) hat vollkommen recht, indem er sagt, dass die un- längst (zur Zeit Fresenius) erfolgte Aufstellung von vier neuen Arten (die Varietäten Kirchner’s) auf ziemlich schwachem Grunde beruht. Er stützt diese Behauptung durch Erwägungen, die im Ganzen mit den obenangeführten identisch sind. Daher ist es vor der Aufstellung genauer Diagnosen der oben- erwähnten Formen unmöglich, sie bei der Bestimmung der syste- 1) Kützing. Tabulae phycologicae, 1853, Ш, tab. 31. 2) Fresenius. Bot. Zeit. 1351, p. 247. Е matischen Stelle irgend einer Form des Sphaeroplea annulina in Rechnung zu ziehen. Daher werden wir die systematischen Kenn- ‚zeichen unserer Form mit solchen von nur denjenigen genau charakte- risirten Arten der Sph. Braunii Kirch. und Sph. crassisepta Hein. vergleichen, welche Klebahn in seinem Aufsatze: Die Befruchtung der Sphaeroplea annulina Ag.“ festzustellen versucht. Zur genaueren Klarlegung, inwiefern die Aufstellung der oben erwähnten zwei Arten anstatt der früheren Sph. annulina Ag. berechtigt ist, bestimmte ich die systematischen Kennzeichen der von mir untersuchten Form, dann der von Prof. М. J. Golenkin untersuchten Form, welch letzterer mir freundlich sein Material zur Verfügung gestellt hat, endlich der bei den unter J. J. Kursanow’s Leitung unternommenen Frühjahrsexeursionen in Petrowskoje-Rasu- mowskoje und in Kosino gefundenen Formen. Wir haben also zur Vergleichung sechs genau charakterisirte Formen; ihre systematischen Kennzeichen sind zur besseren Ueber- sicht in der beiliegenden Tabelle zusammengestellt. Zu dieser Ta- belle ist als Ergänzung noch folgendes hinzuzufügen. Die Menge der vielkernigen Eizellen im Verhältniss zur allgemeinen Anzahl von Eizellen beträgt im Material Prof. M. J. Golenkin’s etwa 50°/,; in dem in Kosino gesammelten Materiale ist das Verhältniss das gleiche; für die von mir untersuchten Formen beträgt es 6°/,, höch- stens 8°/,; in dem in Petrowskoje-Rasumowskoje gesammelten Ma- teriale endlich finden sich nur in Ausnahmsfällen besondere viel- kernige Monosporen, die sich von gewöhnlichen Eizellen durch ihre beträchtliche Grösse unterscheiden, während in dem Materiale Prof. Golenkin’s und dem in Kosino gesammelten die vielkernigen Eizellen sich von einkernigen an Grösse nicht unterscheiden. Bei der von mir untersuchten Form unterscheiden sich die vielkernigen Eizellen manchmal an Grösse von einkernigen, manchmal auch nicht; wirk- liche Monosporen finden sich äusserst selten. Von der Natur der Scheiben, die sich bei der Bildung von Sperma- tozoiden im Antheridium entwickeln und von Klebahn als systema- tisches Merkmal angeführt werden, wurde oben gesprochen. Bei Betrachtung der obenangeführten Tabelle kann man leicht bemerken, dass die in Petr.-Rasumowskoje gefundenen Formen mit der von Klebahn bestimmten Sphaeroplea crassisepta Heinr. beinahe identisch sind. Von den andern in der Tabelle angeführten Formen 6 =. №0 at steht die von Prof. Golenkin untersuchte Form Klebahn’s Sphaeroplea Braunii Ktz. sehr nahe, und unterscheidet sie sich von ihr bloss durch das Vorkommen von einkernigen Eizellen; sehr nahe der Sphaeroplea Braunii Ktz., obwohl weiter entfernt als die Form Prof. Golenkin’s steht auch die in Kosino gefundene Form, die von mir in Solotscha gefundene Form nimmt, so zu sagen, den Mittelplatz ein zwischen Klebahn's Sphaeroplea Braunii und Sphaeroplea crassisepta 1). Dazu ist zu bemerken, dass das eine von den Merkmalen, auf deren Grund diese zwei Arten unterschieden werden—die Anzahl der Kerne in den Eizellen—nicht absolut ist; denn bei der Sphae- roplea erassisepta finden sich ausnahmsweise zweikernige Eizellen ?) und ausser dem sogenannte Monosporen, obwohl hinsichtlich der letzteren Zweifel obwaltet, ob sie als mit Eizellen identische Bil- dungen betrachtet werden dürfen; andererseits Kommen auch bei der Sphaeroplea Braunii einkernige Eizellen 3) vor.. Den ausgeprägtesten Unterschied zwischen diesen zwei Arten bildet die Structur der Querwände. Aus dem Gesagten ergibt sich, dass zwischen den zwei scheinbar so scharf unterschiedenen Formen, wie die Sphaeroplea Braunii und Sphaeroplea crassisepta, eine ganze Reihe von allmäligen Ueber- gangsformen besteht. Daher sind wir nach unserer Dafürhaltung nicht berechtigt, diese Formen als besondere Varietäten, und noch weniger als besondere Arten auszuscheiden. Es ist sehr möglich, dass wir es hier mit einer Anfangsart zu thun haben, wobei die Veränderungen der einzelnen Formen der Sphaeroplea annulina noch nicht eine solche Grösse erreichen, dass es möglich wäre diese For- men als besondere Varietäten zu betrachten; obwohl die Richtung, in welcher diese Veränderungen erfolgen, schon deutlich genug aus- geprägt zu sein scheint: die Bildung der einen Art geht in der Richtung auf var. crassisepta, die der anderen Art auf var. Braunii. Also ist nur eine Art der Sphaeroplea zu unterscheiden: Sphae- roplea annulina Ag., mit zwei extremen Formen: Braunii und crassi- septa, mit einer Reihe von Uebergangsformen zwischen beiden. Moskau. Bot. Laboratorium der Universität. 1) Vergl. Golenkin, p. 5. 2) Klebahn, p. 95. 3) Klebahn, p. 89 de (= NS "i 91—8I N Conan) un 2 6I—FI| '" 81—11 |" ger u р СВ nee Gl n 1 (091045 | (ue1odsues *9IUJOX -u8serd "WONIOA)| -Oong X104) | -1qeur ‘9$ “ih Yat ud Gc OSIUIOY "il g‘pe—£'9l (F—3) eSru1ox '"ugeqopq yoru (,, Gh Vel ee! * OUBIG WOT, JU O[[0ZIH лор 95502) * QUCIQUON ouqo O[[9ZIH Jap 998049) эвталение | озона ‘ASIUI9MUI9 | -i1qour 1эро -UI9 |-IYOUL лоро -итэ 99IUJOJX[01A at ue[[ozrg 91q "Horn "uQornuepeq -uape,g z pusdıed zZ "puadied| 'spui[osor "Seul "SBUL "Spur iqejesSun uej[pedg jeSun usypedg| -un asyeds | -jeserun uejjedg -[o901un uayjedg) -[egoiun uayedg |* * * * * " arç0z “Tq тор Зиприя 104 aun] eqreuos 9419455 008 9919 У pun agrayas pun 9901 Эви Эви pun eSunq "р [Че7ау oduıg |* * °° eprozojeur -19dg лор sunpyig log 1 $—95:7—6 gi | "! e'g:p'p Mag ^" 15:98 |" e£—c:g'y—e'g |’ Or sop 035010 GOUTTES CU CEA a бот тс асе (eas out ur | эплэМ Jap [qezuy g—y u '8-G бт wg Ip -g 8—6 g—g ‘6-7 9 "u ‘8-7 9 `щ ‘01—86 |’ Эва wi ep | U9SUNHIIPI A -TOU91 4 тор [yezuy , ueSunxorp | *p yur exorp exor : | -19 A "p JUL эмо ‘чом ‘PO "u эпипр exorp pun euunp uoj[os ‘ouunp euunp 9][oZ "p epueAuenQ) | 1 0081—0089 | 098—085 “И 001—004 “И 0031-018 "i 0081-009 A QOFI—086 |‘ ‘ 61107 1p edurT 98—16 ‘i 58—97 | ‘1 999—569 "i 89—98 "Я 9/—89 " 69—57 °` 997 Jap eyoiq Bec m | neysop Anog| ‘uesely : : : "(4 yon ‘ASMOWNSEA |'Ano») *eq9s3o[ LEO Ne en SUP elo) Y. Zjony -ureH *jdesisse190|-1j9q sn yet) -0S sne ‘yey ee[dozeeudg Jy Uv eui[nuue *qdg|eurpnuue "yds ‘ousoy sne ‘Je UV euljnuue '1e?udg (fW. Tele V euljnuue -Ioeqdg nuneig 8o]dogseys 6* sag "à" HAUTES Erklärung der Abbildungen. Tafel III u. IV. Fig. 1. Ein Theil der lebendigen Zelle von Sphaeroplea annulina Ag. Vergr. 550. Fig. 2. Ein Theil des Chromatophors (mit Fuchsin gefärbt). Vergr. 1000. Fig. 3—4. Theile des lebendigen Chromatophors. Vergr. 745. Fig. 5. Ein Theil einer Zelle v. Sphaeroplea annulina Ag. (mit Hämato- xylin gefärbt); dicke Form. Vergr. 350. Fig. 6. Dasselbe; dünne Form. Vergr. 550. Fig. 7—-10. Chromatophorentheilung. Ver. 7—10a—350; 10b—745. Fig. 10—17. Stadien ler Spermatozoidenbildung. Vergr. 11, 13—800; 12, 14—17—550. Fig. 18. Spermatozoiden. Vergr.—745. Fig. 19—30. Stadien der Spermatozoidenbildung. Vergr. 19, 21—23. 29— 350; 20, 24—28—550; 30—800. Fig. 31. Reife Eizellen. Vergr. 550. Fig. 32. Oospore noch mit äusserer Haut versehen. Vergr. 550. Fig. 33. Dasselbe mit abgeworfener äusserer Haut. Vergr. 550. Fig. 34—39. Oosporen. Vergr. 34—550; 35—39—800. Fig. 40—46. Erster Typus der Oosporenkeimung. Vergr. 40, 43—46—350; 41, 42—800. Fig. 46—52. Zweiter Typus der Oosporenkeimung. Vergr. 46—49, 51, 52— 350; 50—800. Fig. 53. Oosporenhaut nach dem Austritt der Zoosporen. Vergr. 350. Fig. 54. Oospore mit abgestorbenen Zoosporen. Vergr. 350. Fig. 55—59. Zoosporen. Vergr. 55—57—550; 58, 59—800. Fig. 60—66. Keimung d. Zoosporen. Ver. 60—63—350; 64—66—800. Fig. 7. Ein Theil eines jungen Fadens v. Sphaeroplea annulina Ag. Vergr. 800. Beiträge zur Kenntniss des Skelets der Welse. (Das Cranium von Clarias.) Von Gr. Schelaputin. t - Das Studium des Skelets der Welse hat eine um so wichtigere Bedeutung, als diese Fische dem Bau ihres Skeletes nach eine aus- serordentlich lehrreiche und mannigfaltige Gruppe darstellen und ausserdem, wie Huxley in seiner höchst interessanten, von den fossi- len Fischen des devonischen Systems, handelnden Arbeit nachweist, ein Mittelglied zwischen den Ganoiden und Teleostiern bilden. Die- ser Forscher fand, dass die Placodermi (fossile Panzerganoiden) sich den Teleostiern, und zwar speciell den Welsen am meisten nähern. Die grosse Aehnlichkeit zwischen dem Cranium von Clarias und dem von Coccosteus, ebenso wie die Aehnlichkeit in Gestalt und Anord- nung zwischen dem Brustknochen von Coccosteus und demselben Skeletteil bei vielen anderen Welsen, ist eine so grosse, dass wir nach Huxleys Ansicht, Coccosteus, wenn auch nicht zu den Silu- roidei rechnen, so doch als eine, dieser Gruppe sehr nahe stehende Form auffassen müssen. Trotz dieser grossen Bedeutung der Welse sind dieselben nur wenig bekannt und die diesbezügliche Litteratur ist eine überaus arme. Diesem Stoff gewidmete Monographien sind gar nicht vorhanden. Einige allgemeine Angaben finden sich z. B. bei Sagemehl und Vrolik, doch sind dieselben unbedeutend genug. Einige weitere Angaben finden sich in der Arbeit Kleins vor, doch giebt dieser Forscher nicht einmal eine oberflächliche Beschreibung der Skeletes der von ihm untersuchten Welse und lässt sich an einer Beschreibung der eine Fortsetzung der Schädeldecke bildenden ЕЕ то x к E — B6 — und bei vielen Welsen in Form von Schildern, welche die ersten Wirbel überdachen, auftretenden accessorischen Skeletteile genügen. Klein bezeichnet diese Skeletteile als „Postoceipitalfortsatz“. Hierauf geht er zur Beschreibung der mit dem Postoccipitalfortsatz in Ver- bindung stehenden ersten Wirbel und den Strahlen der Rückenflosse über. Doch ist es ziemlich schwer sich sowohl in seiner Beschrei- bung, besonders in der der Wirbel, als auch in den seiner Arbeit bei- gegebenen Abbildungen zurechtzufinden. Interessantere Angaben enthält die Arbeit Brühls, welcher in seinem Atlas die Abbildung eines Skelets von Synodontis membranaceus (egyptischer Wels) giebt. Leider stossen wir in seiner Arbeit auf neue Schwierigkeiten: 1) führt dieser Autor seine verwickelte Nomenklatur der Knochen ein und 2) findet sich in seiner Arbeit ausser den Abbildungen kaum etwas vor: die der Abbildung des Skelets beigegebene Beschrei- hung ist ausserordentlich kurz gehalten. All’ diese Mängel gestatten nicht eingehender auf seiner Arbeit zu verweilen. Doch finden wir bei ihm eine ganze Reihe höchst interessanter Daten. Bei Parker endlich finden wir eine durchaus genaue und eingehende Beschreibung des Schultergürtels von Clarias und Callichtys. Das Cranium von Clarias. Allgemeine Uebersicht der Schädeldecke. Schon bei Betrachtung des noch unpraeparierten Schädels von Clarias lassen sich unter der dünnen Cutis die Umrisse sämmtlicher an der Oberfläche liegender Knochen erkennen. Die Oberfläche all’ dieser Knochen trägt durchaus den Charakter von Hautossifikationen, da dieselbe von scharf hervortretenden, meist vom Mittelpunkt des Knochens nach allen Seiten zur Peripherie hin ausstrahlenden und sich dendritisch verzweigenden Rippen bedeckt wird, welche den Knochen ein höchst charakteristische Skulptur verleihen. Der Schädel von Clarias ist flach und bedeutend in die Länge ausgezogen. Die Schädeldecke hat die Gestalt eines Rechtecks, welches in drei Reihen aufeinanderfolgender Knochen eingeteilt werden kann. Die | Reihen werden von einer verschiedenen Anzahl Knochen gebildet. | Die erste setzt sich aus fünf Knochen zusammen. Ganz vorn liegt | И _ Fig. 1. Schädel von Clarias von oben gesehen. Die Grenzen der Knochen sind i. durch ununter brochene, die Schleimkanäle durch punktierte Linien wiedergege- ben. Näheres im Text. aah BE Ss das stark ausgebildete unpaare Ethmoideum (Fig. 1. Eth.), ihm zur Seite zwei Knochenpaare: das vordere Paar der sehr unbedeutenden Nasalia (Na.) und das hintere der bedeutend grösseren Praefrontalia (Pr. fr.). Die folgende Reihe besteht aus vier Knochen: den zwei Fronto-parietalia (Fr. pa.) und den zwei, lateral von diesen letzteren in einem Ausschnitt des lateralen Randes derselben liegenden Post- frontalia (Po. fr.) (== Sphenotica). Die dritte und letzte Reihe wird von drei Knochen gebildet: dem unpaaren, zwischen den mit den Squamosa (Sq.) s. Pterotica verschmolzenen Epiotica s. Exoccipi- talia (E. 0.) eingelagertem Supraoccipitale (S. oc.). Lateral und etwas abwärts liegen die folgenden, bereits nicht mehr zur Schädel- decke gehörenden Knochen. Dem äusseren Rande des Praefrontale und Fronto-parietale heftet sich der Orbitalring an. Derselbe setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: einem stark entwickelten Post- orbitale (P. orb.), einem Suborbitale (5. отб.) und einem Praeorbi- tale (P. orb.). Zwischen Nasale und Praeorbitale ist ein accessorischer Knochen—das Adnasale (an.) eingeschoben. Mit dem äusseren Rande des Postfrontale und des Ерзойсит (nur der vorderen Hälfte der- selben) steht das Supratemporale (5. temp.) in lockerer Verbindung. Mit der hinteren Hälfte des äusseren Randes des Epioticum ist das der Suprascapula der übrigen Knochenfische entsprechende Post- temporale (P. temp.) durch eine Naht (Eigentümlichkeit der Welse und Ganoiden im Gegensatz zu den übrigen Knochenfischen, bei welchen dasselbe meist nur durch ein Ligament vereinigt ist) ver- bunden. All’ diese Knochen des Schädels liegen an der Oberfläche und werden von einer dünnen Cutis überzogen, ausser den Na- salia und besonders dem Orbitalringe, welche letztere bedeutend tiefer eingelagert sind. Sämmtliche eben beschriebene Knochen wer- den von Schleimkanalen durchzogen. Die Schleimkanäle. (Fig. 1.) Der Schleimkanal zieht sich in Form eines Hauptstammes, welcher nach allen Richtungen hin Seiteniste- entsendet, dem ganzen Schädel entlang. Bisweilen tritt der Schleim- kanal an die Oberfläche des Knochens aus, zieht sich eine Zeitlang: in Form einer Rinne an derselben entlang, um endlich wieder unter- der Oberfläche des Knochens zu verschwinden. Der Hauptkanal nimmt an der Einbuchtung des vorderen Randes des Nasale seinen. Anfang, durchbohrt dasselbe und setzt sich im Praefrontale fort. In diesem letzteren wendet sich der Kanal nach unten und teilweise: a. QU e nach innen und geht in das Fronto-parietale über. Hier zieht er sich längs dem Innenrände dieses Knochens, nähert sich dem distalen Fig. 2. Schädel von Clarias von oben gesehen, um das allgemeine Ausse- hen und die eigentümliche Skulptur der Knochen der Schädeldecke zu zeigen. а’ Teile desselben und biegt hier nach aussen zum Postfrontale hin ab. In diesem läuft er nach hinten und aussen dem hinteren Rande desselben zu und geht in das Epiotieum-Squamosum über. Ehe er noch die Mitte dieses Knochens erreicht hat, hört der Hautkanal auf als solcher zu existieren und setzt sich nun, nachdem er in beinahe rechtem Winkel von seiner früheren Richtung nach aussen abgebogen ist, als Nebenast zur Mitte des äusseren Randes des Supratemporale hin fort und geht hier auf den Kieferapparat über: zuerst dringt dieser Kanal in den hinteren Rand des Symplecticum ein, durchbohrt dasselbe und setzt sich, aus dessen vorderem Rande hervortretend, in das Articulare und weiter in das Dentale fort. Ein anderer Nebenast tritt aus dem hinteren Rande des Postfrontale vom Hauptkanal an der Stelle, wo dieser letztere das Postfrontale verlässt und in das Epioticum-Pteroticum übergeht. Dieser Ast wen- det sich naeh vorwürts und aussen und mündet am hinteren Rande des Postorbitale, von wo er weiter den ganzen Orbitalring: Swpra- orbitale, Praeorbitale und Adnasale durchbohrt. Der dritte Neben- ast endlich entspringt in der Mitte des Nasale dem Hauptkanal, läuft zum inneren Rande desselben und dringt hier in das Ethmoi- deum ein. Wir könnten diesen, auf das Ethmoideum übergehenden, Nebenkanal des Nasale natürlich auch als Hauptkanal, und den an der Einbuchtung des Vorderrandes des Nasale seinen Anfang nehmen- den als Nebenkanal auffassen; dann würde wir erhalten, dass die Hautschleimkanäle des Schädels beider Seiten im Ethmoideum inein- ander übergehen. Im Epioticum-Pteroticum nimmt, wie aus Fig. 1. ersichlich, ein selbständiger, von den Schleimkanälen des Schädels unabhängiger (wenigstens im Schädel von Clarias, den ich untersuchte) Kanal seinen Anfang. Er entspringt in der Dicke des Knochens (A. o.) auf der Fortsetzung des Hauptkanals des Schädels, doch etwas weiter nach rückwärts, in Form zweier Aeste, welche in einem Winkel von 30° auseinanderlaufen. Der eine, äussere Ast tritt am hinteren Rande des Knochens an die Oberfläche und zieht eine Weile als sich bald verlierende Rinne an der Oberfläche des Posttemporale hin. Der andere Ast, der innere, geht ebenfalls in das Posttempo- rale über und weist hier zwei Mündungen auf: die eine befindet sich an der unteren Fläche des Knochens und von hier setzt sich der Kanal voraussichtlich in den Schultergürtel fort, die andere— en Be on P warts gebogene seitliche Fortsätze — 91 — an der äusseren Oberfläche, ungefähr auf der Hälfte der ganzen Länge des Kanals, welcher von hier als Rinne bis zum hinteren Rande des Knochens läuft und von da wahrscheinlich in den Schleim- kanal der Seitenlinie übergeht. | Gehen wir nun zur Beschreibung der Knochen der Schädeldecke über. 0. ethmoideum. (Fig. 1. Eth. u. Fig. 3.) Der vorderste Knochen der Schädeldecke von Clarias ist das unpaare Ethmoid (Os ethmoideum). Von oben betrachtet, hat dasselbe die Gestalt eines Dreiecks, dessen Spitze nach hinten, die entgegengesetze Basis dagegen nach vorne gerichtet ist. An der Basis sind die Ecken in etwas nach unten und rück- ausgezogen. Von unten heften sich diesen Fortsützen die Intermaxillaria an. An der Öberfläche trägt das Ethmoid die auch für alle übrigen an der Oberfläche liegenden Knochen desClarias-Schädels charakteristischen Skulpturen und nur die Fortsätze sind dl von einer Emailleschicht überzogen. y. 3. О. ethmoideum von Clarias. Unten schliesst sich unmittelbar an Von ventraler Seite. die Fortsätze (Fig. 3, pr.—Processus) der verdickte, nicht die ganze Länge, sondern nur annähernd ein Drittel derselben einnehmende Teil des Knochens an. Diese Verdickung hat die Gestalt eines völlig regelmässigen Rhombus, dessen eine Spitze auf der mittleren Linie (zwischen den Fortsätzen) nach vorn, die entgegengesetzte nach hinten und die letzten zwei Spitzen nach den Seiten hin ragen. An einem durch die Mittellinie des Ethmoids geführten Schnitt liesse sich deutlich der Unterschied im Bau des oberen Teiles desselben und seiner unteren, verdickten erkennen. Dieser letztere weist einen spongiösen Bau auf, was auf eine von Knorpel praeformierte Ossifikation schliessen lässt. Der obere Teil dagegen offenbart schon ohne Durchschnitt den Charakter eines typischen Hautknochens. Clarias gehört zu den wenigen Teleostiern, welchen eine Ossifikation des praenasalen Teiles des Primordial- schädels eigen ist (Fig. 3, pr. ma.). Auf einen solchen Fall der primären Verknöcherung des Ethmoids stossen wir bei den Chara- T ^ PERRA PR aO v HL y v “~~ 7 „+ u^ ‘14 МОИ) i ciniden. „Das Ethmoid beschränkt sich nicht auf die Schädeldecke allein, sondern biegt sich (wie bei Clarias) nach unten und hat an den lateralen und an der unteren Fläche des Schädelendes Teil. An Schädeln, welche der Länge nach durchsägt sind, überzeugt man sich nun mit Leichtigkeit, dass das Ethmoid der Characiniden kein blosser Deckknochen ist, sondern Beziehungen zum praenasalen Teil des Primordialschädels gewonnen hat. Dem primitivsten Zustande dieses Knochens begegnen wir bei der Gattung Citharinus (eine der Characiniden), bei welcher das Ethmoid noch ein Deckknochen zu sein scheint, der die knorpelige Spitze des Cranium wie eine Kappe bedeckt. Doch überzeugt man sich bei genauerer Untersuchung, dass er dem Knorpel bereits direkt, ohne Zwischenlagerung einer Bindegewebeschicht aufliegt und an demselben fest haftet“. Bei sämmtlichen übrigen Characiniden tritt das Ethmoid in engere Be- ziehung zum Primordialschädel. „Bei Erythrinus ergaben Schnitte von der Grenze zwischen dem Ethmoid und dem letzten Rest des ethmoidalen Knorpels ein typisches Bild einer „primären“ Verknöche- rung. Bei Erythrinus besitzt das Ethmoid, ebenso wie die anderen Knochen der Schädeldecke nur einen äusserst dünnen Cutisüberzug und an seiner Oberfläche die für Hautknochen charakteristischen Skulpturen“. So tritt Sagemehl, indem er verschiedene Fälle der primären Verknöcherung des Ethmoids bei den Characiniden be- schreibt, für die Möglichkeit einer innigen Beziehung zwischen secun- dären (Haut-) und primären Verknöcherungen ein. In seiner anderen Arbeit „Das Cranium von Amia calva“ fand er in den Prae- und Postfrontalia wieder diese Beziehungen zwischen primären und se- cundären Verknöcherungen. Dieser Ansicht verleiht er in folgenden Worten Ausdruck: „Die Postfrontalia und die Praefrontalia stellen wirkliche „primäre“ Ossifikationen des Primordialeranium vor, die sich ohne Verletzung desselben nicht entfernen lassen und die nur durch ihre oberflächliche Lage, durch ihre Skulptur, die ersteren auch durch den Besitz von Schleimkanälen, an die vorsprüngliche Genese als Hautknochen gemahnen. Der Befund, den diese beiden Knochen bei Amia bieten, ist so ungewöhnlich und entspricht so wenig der landläufigen Vorstellung von dem speeifischen Unterschied zwischen Hautknochen und gewöhnlichen Ossifikationen des Primor- dialskelets, dass es leicht verständlich ist, wie Bridge dazu geführt wurde jeden dieser Knochen in zwei Komponenten zu zerlegen und B Lr | 1 wirkliche, den gleichnamigen Knochen der Teleostier entsprechende Prae- und Postfrontalia und dieselben bedeckende, , Dermoprae- und postfrontalia^ zu unterscheiden. Eine unbefangene Prüfung lehrt sofort, dass die Darstellung von Bridge dem wirklichen Sachverhalte nicht entspricht. Die an der Schüdeloberflüche sichtbaren Platten dieser Knochen bestehen allerdings, eben so wie die äussere Schicht aller anderer Hautknochen, aus einer kompakten sehr harten Knochen- substanz, während die tiefer gelegenen Teile mehr spongiös sind, doch ist der Uebergang ein ganz allmählicher, und es lässt sich die obere Platte nicht entfernen ohne den Knochen zu zerbrechen. Es liegt hier der seltene, bis jetzt fast stets angezweifelte Fall vor, dass Knochen, die an ihrer Oberfläche sämmtliche Kennzeichen von flautossifikationen tragen, mit ihren tiefer gelegenen Teilen Be- ziehungen zum Primordialskelet gewonnen haben und somit zu glei- cher Zeit ,Hautknochen* und „primäre Knochen“ sind. Sagemehl kommt auf Grund der Tatsache, dass sowohl die Prae- und Postfrontalia von Amia calva, als auch das Ethmoid der Cha- racinidae allmählich ihren ursprünglichen Charakter von primären Verknöcherungen aufgeben und den Charakter von Hautossificationen annehmen, zur Ueberzeugung, dass diese Knochen ein gemeinsames Ossifieationseentrum im Knorpel besitzen und bestreitet auf das entschiedenste den sowohl von Bridge, als auch von О. Hertwig und Kölliker ausgesprochenen Satz: „ein Hautknochen könne nie- mals Beziehungen zum Primordialskelet gewinnen“. Wollen wir nun sehen, zu wessen Gunsten der Fall einer doppelten Ossification des Ethmoids bei Clarias spricht. Die Verknöcherung bei Clarias scheint mir entschieden eine doppelte, doch gleichzeitig eine Haut- und Primärossification zu sein. In erster Linie fehlen hier die allmäh- lichen Uebergänge, deren Sagemehl erwähnt, im Gegenteil wird die obere, alle Merkmale einer Hautossification [1) Vorhandensein der Skulptur, 2) der von Schmelz überzogene Vorderabschnitt, 3) die Schleimkanäle, 4) kompakte Verknócherung der unteren Schichten | zeigende Verknöcherung von der unteren, typisch primären (Spongi- osität der inneren Schichten) durch eine sehr feine Zwischenlage kompakten Stoffes getrennt. Wenn hierauf, nach Sagemehls Auffas- sung die Ossification im Knorpel vor sich gegangen wäre, die Ober- fläche aber nur dank der allmählichen Umwandlung der tiefer liegen- den Schichten entstanden wäre, d. h. also kein selbständiges Ossi- DOR Ee 4. le” B ED ha al Nee мо BR ficationscentrum besässe, so wäre die Ossification des distalen Teiles des Ethmoids, welche keine entsprechende primäre Verknöcherung aufweist, völlig unerklärlich. Wie bereits bemerkt wurde, zeigt die- ser Teil ausschliesslich die Eigentümlichkeiten einer secundären Verknöcherung. So scheint es mir denn, dass die Verknöcherung des Ethmoids auf zweierlei Weise zustande kommt: 1) durch Ossi- fication des praenasalen Teiles im Primordialschädel, und 2) durch Verknöcherung der den Primordialschädel bekleidenden Haut (Dermo- Ethmordeum). Die Verschmelzung dieser beiden Teile ist dann schon später vor sich gegangen. Das Ethmoid wird von einem, ihren Fortsätzen parallel laufen- den Schleimkanal durchsetzt: von hier aus zieht sich der Kanal bis zu seiner Vereinigung mit dem Hauptkanal im Nasale. Dem hinteren Rande der praenasalen Ossification schliessen sich die Praefrontalia (m. pr.—Margo praefrontalis Fig. 3) an. 00. nasalia. (Fig. 1, Na.) Lateral vom Ethmoid liegen zwei Knochenpaare. Das vordere, kleinere Paar, sind die Nasaka (Fig. 1, Na), das hintere, grössere—die Praefrontalia (Fig. 1, Pr. fr.). Die Nasalia liegen frei in den von der Hauptplatte des Ethmoids und deren vorderen Fortsätzen gebildeten Winkeln und sind mit dem Schädel nicht verbunden. Es sind kleine, unregelmässig viereckige mit Ausschnitten an vordern und hintern Rande versehene, Knochen- plättchen und tragen an ihrer Oberfläche die für Hautknochen cha- rakteristischen Skulpturen. Im Ausschnitte des vorderen Randes nimmt der den ganzen Knochen durchbohrende Schleimkanal seinen Anfang; derselbe tritt am hinteren Rande aus dem Knochen her- vor um auf das Praefrontale überzugehen. Der andere Ast nimmt am inneren Rande seinen Anfang: derselbe kommt aus dem Ethmoid. Oo. praefrontalia. (Fig. 1, Pr. fr. u. Fig. 4, Pr. fr.) Das sich den Nasalia zu beiden Seiten des Ethmoideum anschliessende Knochen- paar sind die Praefrontalia. Dieselben haben die Gestalt unregel- mässig sechseckiger Knochenplättchen, deren medialer Rand durch eine Naht mit dem Ethmoideum in Verbindung steht. Der vordere Rand schliesst sich dem Nasale an, der äussere ist teils ganz frei und nimmt an der Bildung des oberen Orbitalrandes Anteil, teils zieht er sich parallel dem inneren hin und steht mit dem stark entwickelten Postorbitale (P. orb.) in losem Zusammenhange. Der r — 95 — hintere Rand dringt keilartig in den vorderen Rand des Fronto- parietale ein und ist mit demselben verbunden. Am vorderen Rande des Praefrontale nimmt eine sich in zwei Aeste spaltende Rinne ihren Anfang, deren äusserer Ast unweit von seinem Ursprung blind endet, während der innere, in einen Schleimkanal übergehend, den ganzen Knochen durchzieht und an dessen hinterem Rande mün- det, um hier in das Fronto- parietale einzudringen. Ein solehes Aussehen bietet das Praefrontale bei Betrachtung des unpraeparierten ganzen Schädels, doch erweist sich sein Bau als bedeutend kom- plizierter, wenn wir dasselbe abgetrennt von den andern Knochen von unten betrach- ten (Fig. 4, pr. fr.). Mit dem vorderen Teile ist unten ein dicker Fortsatz verwach- sen, der nichts anderes, als die Ossifikation des Antor- bitalfortsatzes des Primordial- schädels darstellt; derselbe trennt die Orbitalhöhle von der nasalen. Seiner Struktur nach entspricht diese Ossi- fication vollig der praenasa- len des Schädels. Der vordere Rand des Fortsatzes ist mit der praenasalen Verknöche- Fig. 4. О. praefrontale (pr. fr.) u. О. fronto- parietale (fr. pa.) von Clarias (von unten). rung des Ethmoids verbunden, der innere—mit dem entsprechen- den inneren Rande des Praefrontale, der hintere—mit dem entspre- chenden Teil des unpaaren Orbitosphenoids und endlich der äussere, in seinem vorderen Teile convexe, liest ganz frei und ist in seinem distalen Teile tief ausgeschnitten. Das Praefrontale wird von zwei Kanälen durchzogen, von denen der eine in dem durch den äusseren und hinteren Rand gebildeten Winkel beginnt: derselbe ist sehr OR. ein weit und bildet eine Fortsetzung der Schädelhöhlung und mündet an dem vorragenden Teile des vorderen Randes in die von den Na- salia überdachte Nasenhóhle. Dieser Kanal dient zur Aufnahme des N. olfactorii. Der andere, dem äusseren Rande mehr genüherte Kanal verläuft nach vorne und aussen, mündet unweit vom ersten und enthält den Ramus ophtalmiens N. trigemini. Diese beiden, eine primäre Verknócherung durchziehenden, Kanäle weisen darauf hin, dass im unteren Teile des Praefrontale wir ein wirkliches Prae- frontale, welches dem gleichnamigen Knochen der übrigen Teleostier homolog ist, vor uns haben. Der obere Teil dagegen ist dermaler Herkunft, wie wir ihn nur bei wenigen Fischen, so bei den Siuroidei und bei Amia, finden. Den Uebergang zwischen der primären und seeundären Ossification vermittelnde Schichten, wie sie Sagemehl für Amia beschreibt, lassen sich hier nicht feststellen; der untere Teil wird vom oberen im Gegenteil durch eine Zwischenlage ausseror- dentlich kompakten Stoffes abgetrennt. Oo. fronto-parietalia. (Fig. 1, Fr. pa. u. Fig. 4, Fr. pa.) Dem Ethmoid und den Praefrontalia schliessen sich unmittelbar die Fronto-parietalia an. Der innere, gerade, die grósste Ausdehnung erreichende Rand ist in seinem distalen Teile durch eine Naht, in seinem vorderen sehr locker mit dem Fronto-parietale der anderen Hälfte verbunden. In der Mitte sind die Æronto-parietalia durch eine Längsfissur geschieden und die untere Fläche derselben entsen- det Fortsätze, welche sich zur Bildung einer die Spalte in zwei ungleiche Hälften teilenden Brücke vereinigen; die vordere Hälfte der Spalte ist die grössere, die hintere—die bedeutend kleinere. Der hintere Rand bildet einen Winkel, mit dessen einer (der inne- ren) Seite das Supraoccipitale, mit der anderen das Epioticum durch Nähte verbunden sind. Der vordere Rand stellt eine gebrochene Linie dar, deren äusserem Teil sich der convexe hintere Rand des Praefrontale, dem inneren das Ethmoid anschliesst. Der äussere Rand läuft dem inneren parallel und steht in sehr loser Verbindung mit dem Postorbitale. An seinem distalen Ende weist derselbe einen tiefen Einschnitt zur Aufnahme des Postfrontale auf. Die untere Fläche (Fig. 4, Fr. pa.), den am medialen Rande sich hinziehenden Streifen ausgenommen, ist ganz glatt. Die vordere rauhe Hälfte des medialen Randes dient zur Verbindung mit dem ‚entsprechenden Teil des unpaaren Orbitosphenoids; auf diese Rauhig- — 97 — keit folgt, etwas abseits vom medialen Rande, eine zur Angliede- rung des entsprechenden paarigen Alisphenoids dienende, niedrige Crista (Or.) an. An der Stelle, wo die Rauhigkeit in die Crista übergeht, ragt der bereits erwähnte Fortsatz (pr—Processus) her- vor, welcher, mit dem Fortsatz des gegenüberliegenden Fronto- parietalis zusammenstossend, die Fontanelle unterbrechende Brücke bildet. Huxley, welcher das Skelet von Clarias capensis (Kongo) untersuchte, hält den eben beschriebenen Knochen nicht für das Fronto-parietale, bezeichnet denselben vielmehr als Frontale prin- cipale. Mir scheint, seine l'rontalia principalia liessen sich in Hin- sicht darauf als Fronto-parietalia auffassen, dass mit denselben so- wohl die Alisphenoidea, als die Orbitosphenoidea verbunden sind, d. h. dass dieselben völlig dem Occipital- und Frontalsegment entsprechen. Die Parietaha sieht Huxley in den zu beiden Seiten des Supraoccipitale liegenden und ihrer Lage nach drei Knochen: d. Epioticum, Pteroticum (s. Squamosum) und Parietale entsprechen- den Knochen. Ausserdem beschreibt Huxley die Frontalia princi- pala als einen unpaaren Knochen ohne auch nur eine Spur einer Mittelnaht („it exhibits а considerable gap or fontanelle, but no median suture“). Bei den zwei Exemplaren, die ich zu untersuchen Gelegenheit hatte, war die Mittelnaht jedenfalls durchaus deutlich ausgeprägt und liessen sich die beiden Knochen ohne Mühe von einander trennen. Was die Frontalia der anderen Welse anbetrifft, so werden die- selben meist durch eine Längsfissur von einander getrennt. Diese Fontanelle kann sowohl zwischen den Frontalia, als auch zwischen den Parietalia auftreten. Eine Fontanelle findet sich ausschliesslich in der Gruppe der Physostomi und haupsächlich bei den Welsen; sie kommt in den verschiedensten Grössen vor und wird bisweilen, wie dies auch bei Clarias der Fall war, von einer Brücke in einen vorderen und hinteren Abschnitt getrennt. Von den Characiniden fehlt dieselbe augenscheinlich nur bei den Erythrinien und einigen Hydrocyonien, bei den Cyprinoidae und Cobitidae ist sie dagegen stets vorhanden. Was das Parietale anbetrifft, so ist dasselbe nicht in der Regel mit anderen Knochen verschmolzen; so stellt dasselbe z. B. bei Callichtys einen unpaaren Knochen dar (Parker). — — (BE Oo. postfrontalia. (Fig. 1. Po-fr. u. Fig. 5.) Lateral von den Fronto- parietalia liegen die Post-frontalia. Dieselben besitzen drei Ränder: der innere ragt in einem Winkel in den entsprechenden Ausschnitt des äusseren Randes des Fronto-parietale; der äussere convexe Rand ist mit dem distalen Teil des media- A len Randes des Postorbitale, des Supratemporale und mit der Hälfte des vorderen Ran- des des Epioticum und Squa- mosum verbunden; der hintere Rand schliesst sich dem vor- deren des Epioticum an. Das Postfrontale ist, ebenso, wie Fig. 5. Postfrontale (po. fr.) s. Sphenoti- das Praefrontale, doppelten cum von Clarias (von unten). Ursprungs. Die Oberfläche ist allen Anzeichen nach dermaler Herkunft und unterscheidet sich in keiner Beziehung von den ande- ren Knochen der Schädeldecke. Mit der unteren Fläche des hinte- ren und teilweise auch des inneren Randes verschmilzt ein ver- knöcherter Fortsatz primären Ursprunges. Dieser Fortsatz repräsen- tiert den Postorbitalfortsatz (Fig. 5, pr. p. orb.) des Primordial- schädels. Sein distales Ende schliesst sich dem oberen Rande des. Prootici (s. Petrosi) (Fig. 7, p. pf.), sein vorderes dem distalen Ende des Vorderrandes des Alisphenoids an. Am distalen Ende des Postorbitalfortsatzes nimmt eine Crista ihren Anfang; dieselbe läuft erst an der äusseren Oberfläche des Fortsatzes entlang, beschreibt ungefähr in der Mitte derselben einen Bogen und wen- det sich, das ganze Plättchen quer durchlaufend, dem äusseren Rande zu, wo sie in einen, zur Artikulation mit dem Hyomandibu- lare (pr. hy. m.) dienenden Fortsatz ausläuft. Die Eigentümlichkeiten des Postfrontale von Clarias finden wir auch bei Ama wieder, bei welcher nach Sagemehl die ächten Postfrontalia, ebenso wie die Praefrontalia, trotz ihres primären Ursprunges, allmählich den Charakter der primären Ossifikation zu Gunsten des Deckknochen- charakters einbüssen und sich bis zur Höhe der übrigen Knochen erheben, während bei sämmtlichen Teleostiern die Prae- und Post- frontalia gewöhnlich tiefer gelegen sind. Doch setzt sich sowohl. das Prae-, als das Postfrontale aus zwei Knochen verschiedenen — 99 — Ursprungs zusammen, wobei nur die unteren (die primären Ossifi- kationen) dem Prae- und Postfrontale der übrigen Teleostier homo log sind. Bei den Welsen stossen wir auch auf Fälle des Vorhandenseins einer secundären Ossifikation des Posifrontale, so z. В. bei Callichthys: Parker bezeichnet dasselbe als Dermopostfrontale, womit er auf den secundären Ursprung des Knochens hinweisen will. Diesem derma- len Teil des Postfrontale bei Callichthys entspricht wohl auch das üehte Postfrontale primären Ursprungs. 0. supraoccipitale. (Fig. 1, s. oc.) Den Fronto-parietalia schliesst sich hinten das unpaare Supraoccipitale an, dessen winkelförmiger vorderer Rand zwischen die Fronto-parietalia eingekeilt ist. Die äusseren Ränder sind gerade und mit den Æpiotica et Squamosa verbunden. Der hintere Rand ragt in einem Winkel nach rückwärts. An der Oberfläche lässt sich ausser den Skulpturen nichts besonde- res hervorheben. Die Schleimkanäle fehlen gänzlich. In der Mitte besitzt das Supraoccipitale eine, bei den verschiedenen Welsen in der Grösse variirende Oeffnung. Es ist nicht unmöglich, dass die- selbe mit dem zunehmenden Alter sich verkleinert, wenigstens zeigte von den beiden Exemplaren, welche ich zu untersuchen Ge- legenheit hatte, das grössere eine Oeffnung von sehr unbedeutenden Dimensionen und hatte der Verwachsungsprocess im Inneren be- reits begonnen, so dass es nicht möglich war eine Borste einzuführen. Beim kleineren Exemplar hatte die Oeffnung im Gegenteil die Gestalt eines Längsspaltes, und stiess man beim Einführen einer Borste auf keinerlei Hindernisse. Diese Oeffnung tindet man auch bei einigen anderen Welsen, so bei Amiurus, wo dieselbe eine be- deutende Grösse erreicht, wieder. Murrich bezeichnet diese Oeffnung als Foramen magnum. Dieselbe führt in das Cavum cranii. Vom hinteren Winkel des Supraoccipitale angefangen zieht sich an der Mittellinie der unteren Fläche in senkrechter Richtung ein Kamm — die Spina. occipitalis—nach abwärts, welcher mit den Dornfortsätzen der beiden ersten Wirbel in Verbindung steht. Der vordere Rand dieses, über die llälfte der Länge des ganzen Supraoccipilale ein- nehmenden, Kammes läuft von der oberen horizontalen Fläche des Knochens nach unten und rückwärts. Am vorderen Rande in senk- rechter Richtung zur Oberfläche der Spina occipitalis liegt, die ganze Breite des Supraoccipitale einnehmend, eine andere, dickere Fx ыы 100--— Knochenleiste, welehe eine Verknöcherung des hinteren medialen Fortsatzes des Primordialschädels darstellt und mehrere Kanäle und Höhlungen in sich schliesst. An der vorderen concaven, dem Cavum Cranii zugewandten Fläche befinden sich fünf symmetrisch angeord- nete Oeffnungen: zwei an der rechten, zwei an der linken Seite, wobei das eine Paar höher, das andere tiefer liegt, und endlich eine in der Mitte. Diese Oeffnungen stellen die Mündungen der fünf, in das Cavum cranii führenden Kanäle dar. Die beiden oberen Kanäle verlaufen einander parallel nach hinten (dieselben liegen unmittelbar unter der horizontalen Leiste des Supraoccipitale) und treten an der äusseren (hinteren) Oberfläche der Leiste an der Basis der Spina occipitalis zu Tage. Diese Kanäle geben im Inne- ren des Knochens Nebenäste ab, welche an der lateralen Ober- fläche der Leiste in eine ziemlich umfangreiche Aushöhlung, die mit einer ebensolehen Aushöhlung im benachbarten Ерюйсит in Verbin- dung steht, ausmündet. Die beiden unteren Kanäle wenden sich in einem Bogen nach aussen und treten an der unteren Fläche der Leiste zu Tage. Der mittlere Kanal führt aus dem Cavum cranii durch das Foramen magnum nach aussen. Bei Callichthys ist das Supraoccipitale paarig (Parker). Os. epiotica et pterotica (s. squamosa) (Fig. 1. E. ot. u. Pt. ot. (59), Fig. 6). Lateral vom Supra- occipilale liegt ein paariger, seiner Lage nach zwei Knochen der übrigen Teleostier—und zwar d. Epiotica (s. — 6. Exorcipitalia) und den Pterotica (s. Squamosa)—entsprechender Knochen. Der vordere Rand desselben ist durch eine Naht mit einem Teile des hinte- ren Randes des Fronto-parietale und mit dem hinteren und einem Teile Fig 6 Ebioticum et Pleroti- des äusseren Randes des Postfrontale cum von Clarias (von unten). verbunden, der äussere — mit dem inneren Rande des Supra- und Post- temporale. Der hintere Rand ist frei, der innere mit dem Supraocci- pitale verbunden. Die äussere Oberfläche bietet nichts Interessantes, so dass wir auch nicht näher auf der Besprechung derselbe ver- weilen wollen. Bemerkenswert ist dagegen die Richtung der Schleim- — 101 — kanäle. Der eine die Fortsetzung des Hauptkanals des Postfron- tale bildende Kanal beginnt am vorderen Rande des Epiot. et Squam, und biegt ungefähr in der Mitte des Knochens in beinahe rechtem Winkel zum äusseren Rande hinab, wo er in das Supratemporale eintritt. Auf diese Weise findet in der Mittelgegend des Epiotie. et Pterotic. der Hauptstamm des alle Knochen des Schädeldecke durchsetzenden Schleimkanals seinen Abschluss. Ganz unabhängig von diesem Kanal nehmen unweit von demselben in einem Punkte zwei andere, in einem Winkel von nahezu 30° auseinander gehende Kanäle ihren Ursprung. Beide münden sie am hinteren äusseren Rande des Æpiotici et Plerotici und setzen sich in das Postiempo- rale fort. Diese Kanäle stehen zu dem Schädeldache augenscheinlich in keinerlei Beziehung und gehören eher zum Schultergürtel und der Seitenlinie, in welche sie augenscheinlich aus dem Supratempo- rale auch übergehen, als zum eigentlichen Schädel. Die untere Fläche zeigt einen komplizierteren Bau. Am vorderen medialen Rande ragt ein dreikantig-pyramidenförmiger Fortsatz primären Ursprungs nach unten. Die eine Kante dieser Pyramide hängt mit der unteren Fläche des Dermo-epioticum zusammen, ihre Spitze ist nach aussen, ihre Basis nach innen gekehrt. Dieser Fortsatz reprae- sentiert den hinteren Winkel des Primordialschädels. In ihrem Inne- ren ist die Pyramide in drei, mit einander nicht in Verbindung ste- hende, doch zur Spitze hin zusammenlaufende Höhlungen eingeteilt. Die eine Höhlung liegt unmittelbar unter dem Dermo-epioticum am distalen Teile des Fortsatzes (auf Fig. 6. ist dieselbe nicht sichtbar: sie liegt unter a). Die zweite (die kleinste) befindet sich unmittel- bar unter der letzteren (Fig. 6, a.) und die dritte, grósste (b) ist am meisten nach vorn gerückt und wird von der unteren Fläche des Dermo-epiotici und der (auf der Abbildung nicht sichtbaren) oberen Höhlung durch eine Schicht spongiösen Stoffes getrennt. Die obere Hóhlung steht mit der Höhlung der Querleiste des Supra- occipitale im Zusammenhange, welche an deren lateraler Oberfläche ausmündet. Die umfangreichste vordere Höhlung (5) bildet die Fort- setzung der Höhlung des Prootiei. Der untere Rand der äusseren alle drei Hóhlungen bedeckenden Kante des Fortsatzes ist durch eine feine Zaekennaht mit dem oberen Rande des Prooticum ver- bunden. Auf diese Weise setzt sich auch das Epzoticum et Pteroti- cum, ebenso wie das Ethmoideum, die Prae- und Pos:froníalia aus 102 — zwei Bestandteilen zusammen: einem echten, sich auf knorpeliger Grundlage entwickelenden Æpiotieum et Pteroticum und einem Dermo- epioticum. Ein Dermo-epioticum finden wir auch bei Callichthys. Bei Huxley finden wir folgenden Hinweis auf den eben beschriebenen Knochen: „Der Zwischenraum zwischen dem Frontale, Supraocei- pilale und Supratemporale ist bei Clarias durch zwei Knochen ausgefüllt, von denen der vordere natürlich das Praefrontale dar- stellt, während der hintere eine, wenigstens drei verschiedenen Knochen des Schädels bei andern Teleostiern, nämlich dem Parie- tale, Squamosum und Epioticum— entsprechende Stellung einnimmt. Die bei den Welsen stattfindende Reduktion der normalen Knochen- anzahl ist bei Coccosteus noch weiter vorgeschritten, so dass bei demselben der die entsprechende Stellung neben dem Supraocci- pitale einnehmende Knochen dem Postfrontale, Parietale, Squamo- sum und Æpioticum bei Clarias entspricht“. Mir scheint, dieser Knochen entspricht eher zwei, als drei Knochen, und zwar dem Epioticum und Pteroticum, keinenfalls aber dem Parietale, da dieser letztere eine Hautossification darstellt, wogegen der in Frage kommende Knochen eine entsprechende primäre Verknöche- rung aufweist. Natürlich kann, wenn man die oben, bei Beschreibung der Fronto- parietalia angeführten Erwägungen nicht annimmt, der obere Teil des Epioticum et Pteroticum als Hautossification auch für das Parietale gehalten werden. Nachdem wir nun alle Knochen der Schädeldecke betrachtet haben, gehen wir zur Beschreibung derjenigen Knochen über, welche keinen Anteil an ihrer Bildung nehmen, sondern der- selben nur lateral angelagert sind. All diese Knochen sind aus- schliesslich secundäre Gebilde, d. h. Hautossificationen. Beginnen wir mit dem Orbitalring. Der Orbitalring. 1) Postorbitale (Fig. 1. P. orb.) Der Orbitalring wird aus vier Knochen gebildet, deren grösster das Postorbitale ist. Dieser letztere Knochen zeigt die Gestalt eines unregelmässigen Dreieckes und sein innerer Rand steht mit dem äusseren des Prac- frontale, Fronto-parietale und teilweise sogar des Postfrontale in lockerer Verbindung. Zwischen dem hinteren Rande des Postorbitale und dem inneren des Swpratemporale ist eine Hautmembran aus- gespannt. Das eine Drittel des äusseren Randes nimmt an der Bil- dung des hinteren oberen Randes der Angenhóhle Anteil; das andere zx 094 -— Drittel ist mit dem Suborbilale verbunden, das dritte endlich ist ganz frei. Der sich in Gestalt eines Nebenastes im Postfrontale vom Hauptstamme abtrennende Schleimkanal setzt sich im Post- orbitale fort. Zwei Drittel dieses Kanals sind ganz offen. Aus dem Postorbitale geht derselbe in das Suborbilale über. 20: suborbitale (Fig. 1. S. orb.). Das Suborbitale hat ebenfalls das Aussehen einer dreieckigen Knochenplättchens, dessen Spitze nach hinten ‚gekehrt ist; der äussere Winkel der nach vorne gerichteten Basis ist in einen ziemlich massiven Fortsatz ausgezogen. Den vor- deren Rand bildet ein rechtwinkliger Ausschnitt, welcher an der Bildung dés unteren und hinteren Orbitalrandes teilnimmt. Der vordere Teil des Fortsatzes dient zur Angliederung des Praeorbitale. Der aus dem Postorbitale kommende Schleimkanal beginnt‘ am inne- ren Rande. des Suborbitale und läuft dem Ausschnitt: ‘des äusseren Randes parallel: anfangs nach unten und hierauf Ме ег in einem veoh Winkel ab, wendet sich nach vorn und zieht sich den Fortsatz entlang. | Die äussere. Fläche des distalen Teiles des Sub- orbitale ist schwach concav und ist: 4m Vergleich zu den an- deren Teilen tiefer unter dem Integument eingebettet, wesshalb dieselbe auch teilweise bereits ihre eharakteristisehe Skulptur eingebüsst hat. 3) O. praeorbitale (Fig. 1. Pr. orb.). Das vor dem Suborbitale liegende und an dasselbe angegliederte Praeorbitale ist noch tiefer unter der Haut verborgen und hat seine charakteristisehe Skulptur bereits vollständig verloren. Die Oberfläche dieses Knochens ist, aus- genommen die innere Fläche und den breiten, die Orbitalhöhle von . vorn und unten begrenzenden, inneren Rand, ausserordentlich rauh und uneben. Der aus dem Suborbitale kommende Schleimkanal durch- zieht die ganze Länge desselben und setzt sich in das sich ihm unmittelbar anschliessende Adnasale fort. 4) O. adnasale (Vig. 1. an.). Dasselbe stellt ein unbedeutendes vier- eckiges Knochenplüttehen dar, welches unmittelbar unter der Haut den Supramazxillaria aufgelagert ist, weshalb es auch teilweise die für alle übrigen Hautknochen charakteristische Skulptur aufweist. Ausser dem Orbitalring schliesst sich der Schädeldecke noch das dreieckige Supratemporale (Fig. 1. S. temp.) an, dessen Spitze mit dem Postfrontale und dem Epioticum et Pteroticum in Ver- bindung steht und ein wenig abgerundet ist und welches von einem quer laufenden, aus dem Epiotieum kommenden und am äusse- — 104 — ren Rande mündenden Schleimkanal durchsetzt wird. Dieser Kanal setzt sich weiter in den Kieferapparat und zwar in das Sympleelicum fort. Fig. 7. Schädel von Clarias von unten gesehen. Oc. intermaxillaria, maxillaria und supramaxillare. Dem vorderen Schädelende, d. В. den lateralen Fortsätzen des Ethmoi- deum schliessen sich von unten ziemlich breite, dicht mit Zäh- nen besetzte, paarige Knochenplatten — die Intermazillaria — an. — 105 — (Fig. 7). Ihre innere, d. В. die mit dem Ethmoid verbundene Fläche ist ganz glatt; in der Mitte des hinteren Randes nehmen zwei wulstartige Erhebungen ihren Ursprung, welche sich nach aussen und vorn hinziehen: diese Wülste werden von aussen von den late- ralen Fortsätzen des Ethmords umfasst. Bei Clarias sind die Inter- mazillaria sehr stark entwickelt. Meist wird unter den Séluroidei die obere Grenze der Mundóffnung ausschliesslich von den Zwischen- kiefern gebildet; die rudimentüren Maxillaria nehmen die Stellung über den Mundwinkeln ein und an dieselben heften sich die Bart- fäden an. Auf ähnliche Verhältnisse stossen wir auch bei den Cypri- noider. Bei denselben nehmen ebenfalls nur die Intermaxillaria an der Begrenzung der Mundspalte Anteil, doch sind die Oberkiefer nichtsdestoweniger gut ausgebildet und liegen hinter und parallel den ersteren. Doch finden sich bei den Welsen nicht in der Regel gut entwickelte, die obere Grenze der Mundspalte bildende Inter- mazillaria, und rudimentäre, in den Mundwinkeln liegende Mazilla- ria. So bildet Callichthys eine Ausnahme: bei diesem Fische gelangt der Zwischenkiefer im Gegenteil nur unbedeutend zur Entwicklung und begrenzt nur den mittleren Teil der Mundhöhlung, die lateralen Teile derselben werden dagegen von den bedeutend stärker, als die Zwischenkiefer entwickelten Maxillaria begrenzt. Bei Clarias sind Фе Maxillaria wesentlich schwächer entwickelt, als die Intermazil- laria und stellen kleine rundliche Knochenplättchen dar, welche sich innen hin erweitern und an ihrem unteren Rande von einer ziemlich tiefen Furche durchzogen werden. Ueber dem Mazillare liegt noch ein sehr kleines, flaches, von einem Kanale durchsetztes Knöchel- chen—das Supramaxillare. Meistens besteht zwischen demselben und dem Maxillare eine bewegliche Verbindung und seinem äusseren: Rande heften sich die Barteln an. Der Boden und die Wandungen des Shädels. Vomer. An der unte- ren Seite des Schädels liegen zwei, sich aus Bindegewebe ent- wickelnde Knochen: mehr nach vorn gerückt liegt der Vomer (Fig. 7) und diesem schliesst sich das sehr grosse Parasphenoid an, welches den Boden des Schüdels vom Basioccipitale bis zum Vomer bildet. Dieser letztere Knochen ist bei Clarias unpaar und zeigt eine ankerförmige Gestalt. Seine vorn liegenden Lateral- fortsätze sind den Praefrontalia aufgelagert und dicht mit Zäh- nen besetzt. Der eine, stärkere Teil der Zähne ist fest mit dem. "106: — Vomer verwachsen, wogegen die anderen, sehr feinen Zähne den- selben wie eine Bürste bedecken und leicht von demselben losgelüst werden können. Der nach hinten ragende longitudinale, in seinem distalen Teile sehr feine Fortsatz des Vomer verjüngt sich zu seinem Ende hin und wird durch einen tiefen Einschnitt in zwei Zacken gespalten, welche sieh zur Hälfte in das Parasphenoideum einkeilen. Die innere Fläche des Vomer ist ausser- ordentlich uneben und rauh und dient zur Anheftung an die Praefrontalia und das Parasphenoideum. 0. parasphenoideum. Das Parasphenoi- deum (Fig. 8) stellt einen langgestreckten, vom Vorderende des Vomer, d. h. von dessen lateralen Fortsätzen, bis zum Basioceipitale sich erstreckenden Knochen dar. Der vordere Teil seiner unteren Fläche ist abgeflacht, wird jedoch von tiefen Einschnitten, in welche die Zacken des Vomer eindringen, gespalten. Die flache untere Seite des Parasphenoids geht allmählich in eine stark convexe über und trägt am distalen Ende ebenfalls tiefee Ausschnitte zur Artikulation mit dem Zacken des Basioceipitale. Was dieinnere anbetrifft, so ist die vordere Hälfte der- selben, welcher das paarige Orbitosphe- noideum frei aufgelagert ist, convex. Auf der anderen Hälfte des Parasphenoids bemerken wir einen gewissermassen Fig. 8. Parasphenoideum völlig selbständigen unpaaren Knochen, von Clurias von unten. welcher mit dem unteren Teile des Para- sphenoids innig verwachsen ist. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben wir es hier mit dem Basiphenoideum zu tun, welches augenscheinlich auch bei anderen Welsen vorkommt, was nur umsomehr zu dieser Annahme berechtigt. Vrolik sagt bei der Beschreibung des Schädels eines Welses (leider giebt der Autor nicht genau an, welche Art er untersucht) folgendes: „Vor den beiden Petrosa finden wir auf dem Parasphenoid einen. unpaarigen = 107 — kurzen breiten Knochen, der zu jeder Seite an das Alisphenoid stösst. Dieser Knochen stimmt, was seine Lage betrifft, genau mit dem Basisphenoid des Hechtes überein, nur ist seine Form anders wie beim Hecht. Er liegt vor dem Trigeminusloch“. Die Lage des eben beschriebenen Knochens von Clarias entspricht völlig dem Busi- sphenoideum des von Vrolik untersuchten Welses. Die innere Fläche des Basisphenoids ist bei Clarias stark concav (Fig. 8, b. sp.) und diese Rinne bildet einen Teil des Bodens und den unteren Teil der Wandungen der Schädelhöhle. Die lateralen Wandungen treten nach vorn ein wenig auseinander, wodurch das Cavum cranii sich erwei- tert und weiter kontinuirlich in die Höhlung des Orbitosphenoideum übergeht. Der vordere Rand des Basisphenoids ist durch eine Naht mit dem hinteren Rande des Orbetosphenoideuwm (Fig. 8, 0. sp.) ver- bunden. Zur Mitte hin nähern sich die lateralen Ränder des Basi- sphenoideum einander und die llöhlung wird schmäler. Hier bilden sich innerhalb der lateralen Wände taschenförmige Einbuchtungen (a. s.), welche zur Aufnahme der sehr unbedeutend entwickelten Alisphe- noidea bestimmt sind. Nach hinten treten die lateralen Wände wie- der auseinander, wodurch die Höhlung wieder weiter wird. Der hintere Rand dieser Wände ist durch eine Naht mit den Prootica (Petrosa) (Fig. 8, pr. ot.) verbunden. An der Mittellinie sind sie durch eine feine Naht mit einander verbunden. Nach hinten heftet sich der unteren Fläche des Parasphenoideum, wie bereits erwähnt wurde, das Bastoccipitale (b. oc.) an. Gehen wir nun zur Beschreibung der ebengenannten, dem Para- sphenoideum auflagernden Knochen, d. В. des unpaaren Orbito- sphenoideum, der paarigen Alisphenoidea und Prootica (Petrosa), über. Orbitosphenoideum. Das Orbitosphenoideum besitzt sechs Flächen: eine vordere und hintere, eine obere und untere und zwei laterale. An der vorderen und hinteren Fläche bemerken wir Oeffnungen, welche in das Cavum cranii ossis orbitosphenoidei führen. An den lateralen Rändern der vorderen Oeffnung findet sich je ein, aus feinen Nadeln bestehender Kamm vor, welcher zur Verbindung mit dem hinteren Rande der Praeorbitalossifikation dient. Der untere und die lateralen Ränder der gegenüberliegenden Oeffnung sind durch eine Naht mit dem Basisphenoideum verlinigt; die obere Fläche ist flach und ausserordentlich rauh. Ihre äusseren Ränder bilden in áhrem mittleren Teile einen Ausschnitt. Der Mittellinie entlang zieht — 408 sich eine, in das Cavum eranii führende Spalte. Die Oberfläche ist dem vorderen Teile des inneren Randes des Fronto-parietale ange- lagert, so dass die Fontanelle dieses letzteren Knochens gerade über der oberen in das Cavum cranii führenden Spalte des Orbitosphe- noideui zu liegen kommt, Im Leben wird die Fontanelle natürlich von einer Membran überspannt. Die untere Fläche des Orbitosphenoidewm ist bedeutend concav und liegt dem convexen vorderen Abschnitte des Parasphenoideum frei auf. Die Jateralen Flächen sind in ihrem mittleren Abschnitte concav, was zu einer Verenge- rung des cavum cranii an die- ser Stelle des Orbitosphenoideum führt. 00. alisphenoidea. Dieselben. sind ausserordentlich einfach gebaut. Sie stellen kleine, drei- eckige, ziemlich kompakte Kno- chenplättchen dar, deren Spitzen in entsprechende Ausschnitte der lateralen Wände des Basisphe- noids eingekeilt sind. Die Basis. dieser Plättchen ist nach oben Fig.9. Orbitosphenoideum von Clarias und etwas zur Seite hin gekehrt nat und mit dem Kamme des di- stalen Abschnittes des inneren Randes des Frontoparietale verbun- den. Die dem Cavum eranii zugekehrte inneren Fläche ist convex, die äussere — concav. Mit seinem vorderen Rande nimmt das Al- sphenoideum an der Bildung des unbedeutenden Foramen opticum, dessen vorderer Teil durch das Orbitosphenoideum gebildet wird, Anteil. Mit ihrem hinteren Rande begrenzen die Alisphenoidea die Austrittsöffnung des Trigeminus. So ist das Alisphenoideum denn mit folgenden Knochen verbunden: unten mit dem Basisphenoideum, vorn schliesst es sich dem Orbitosphenoideum, hinten— dem Prooticum an und oben ist es durch eine Naht mit dem Fronto-parietale verbunden. 0. prooticum. (Fig. 10). Die Beschreibung der, den Boden und die lateralen Wände des Cranium bildenden Knochen der Occipitalge- — 109 — gend, ist eine ausserordentlich komplizierte. Das Prooticum (s. Petro- sum) stellt ein kleines, unregelmässig viereckiges Knochenplättchen dar. Die äussere Oberfläche des- selben ist convex, besonders zum hinteren oberen Winkel (A) hin, die innere Fläche ist ent- sprechend concav; die am meis- ten concave Gegend des hinteren oberenWinkels wird von der übri- gen Fläche durch einen halb- mondförmigen Fortsatz getrennt p (B). Dieser Fortsatz erstreckt Fig. 10. Prooticum (s. Petrosum) von sich vom vorderen oberen Winkel Clarias. Von der inneren Seite. zur Mitte des hinteren Randes und teilt somit einen Teil des Cavum cranii ab. Diese Höhlung steht mit der des Epioticum in Verbindung. Der untere hintere Rand ist ver- dickt und an demselben ragen vom unteren Rande Zacken (p.) zur Mittellinie hin, welche sich mit den Zacken des gegenüberliegenden Prooticum verbinden. Am hinteren, den unteren Winkel bildenden Rande ragen ebenfalls Zacken nach hinten, deren unterer Teil mit dem Basioccipitale (b. o.), der obere—mit dem Occipitule laterale (o. 1.) in Verbindung steht. Der übrige Teil des hinteren Randes bleibt frei und ist mit dem Occip. laterale nicht verbunden, so dass eine, in das Cavum cranii führende Spalte entsteht, welche durch eine sehr feine Knorpelschicht bedeckt wird. Der obere Rand ist mit folgenden Knochen verbunden: in seinem distalen Teile— mit dem Æpioticum et Pterolicum (ep. ot.), in seinem vorderen — mit dem Postfrontale (p. fr.). Der untere Teil des vorderen Randes hängt mit dem Basisphenoideum zusammen, während der übrige Teil frei bleibt und mit dem sich bis hierher erstreckenden Ali- sphenoid die Austrittsöffnung des N. trigeminus begrenzt. Die längs der Mittellinie (durch die Zacken p.) mit einander verbundenen Prootica bilden auf diese Weise den Boden der Schädelhöhle. Folg- lich ist derselbe hier doppelt: der untere wird durch die mit einan- der verbundenen Parasphenoideum und Basioccipitale gebildet, wäh- rend der obere sich aus den zwei Prootica zusammensetzt. Doch sind diese beiden Böden nicht durch einen Hohlraum getrennt, wie bei anderen Fischen, z. B. den Characiniden, bei welchen sich — 110 — zwischen dem aus den /etrosa bestehenden und dem aus der Ver- bindung des Basioccipilale mit dem Parasphenoideum entstandenen Böden eine, zur Aufnahme des Augenmuskelkanals bestimmte Höh- lung bildet. Das Basioccipitale und der erste Wirbel. (Fig. 11 u. 12.) Die Basis des hinteren Abschnittes des Primordialschädels wird durch das Occipitale basilare s. Basioccipitale gebildet. Der hintere Abschnitt die- ses Knochens trägt eine kammartige Naht, wie wir sie bereits des öfteren bei Betrachtung der andern, den Bo- den des Cranium bildenden Knochen beobachten konnten, und dient zur Angliederung an die Wirbelsäule. Auf der Mittellinie dieses Abschnittes hat sich zwischen den oberflächlichen Nadeln eine Nische, welche in Gestalt einer ziemlich tiefen kegelförmigen Aushöhlung in den Knocben eindringt, gebildet. Dies ist der Conus posterior ossis basioceipitalis, der zur Auf- nahme der Chorda bestimmt ist. Diese Nische birgt auch einen unbedeuten- den rudimentären Wirbel. Derselbe hat das Aussehen zweier, mit den Spitzen sich berührender Kegel. Die Höhlun- gen dieser Kegel entsprechen völlig denen des Conus posterior о. basioccipitalis. Die eine derselben ist dem letzteren zugekehrt, die andere dem Conus anterior der verwachsenen i. d Wirbel. Das Vorkommen eines solchen im B distalen Teile des Basioccipitale eingeschlosse- Fig. 12. Rudiment. Den reduzierten Wirbels stellt keine verein- WirbelderOccipital- zelt dastehende Erscheinung dar: wir werden region d. Schäd. von : 1 . Е auch bei Besprechung von Synodontis auf Aehnliches stossen. Die ganze vordere Hälfte des Basioccipitale besteht aus langen, an der unteren, sehr convexen Seite ihren Ursprung nehmenden Zacken, welche zur Verbindung mit ebensolchen Zacken des Para- Fig. 11. Basisphenoideum von Clarias von innen. AN ‘sphenoids dienen. Der Körper des Basioccipilale stellt einen kompak- ten massiven Knochen mit stark concaver Oberfläche (Cavitas о. basioccip.) dar. In dieser Einsenkung findet sich eine kleine Rinne eingesetzt, welche dieselbe jedoch nicht völlig ausfüllt, sondern an den Seiten noch freien Raum übrig lässt, so dass die ganze Cavi- tas basioccipitalis in drei Kammern, eine mittlere und zwei late- rale, eingeteilt ist; die lateralen ziehen sich jedoch dank der Ver- diekung der Wände des Basioceipitale nur bis an die Mitte desselben, während die mittlere die ganze Länge einnimmt. Das Occipitale basilare steht mit folgenden Knochen in Verbindung; nach hinten — mit der Wirbelsäule; lateral—mit den Occipitalia lateralia; lateral und nach vorne—mit den Prootica; die untere Fläche (der vordere Rand) mit dem Parasphenoid. 00. occip. lateralia. Die Occipitalia lateralia schliessen sich den late- ralen Rändern des Körpers des Basioccipitale an und sind innerhalb des Schädels an der Mittellinie durch horizontale, an ihrer unteren Fläche etwas überhalb des unteren Randes ihren Ursprung nehmende,. Knochenplättchen verbunden. Diese Plättchen bilden den eigentlichen Boden der Schädelhöhle, während die unter denselben befindliche Höhlung, ebenso wie die dritte Kammer der Cavitas basioccipitalis zur Bildung des Gehörapparats beitragen. Diese, unter den horizon- talen Plättchen befindliche Hóhlung wird durch zwei senkrechte, den inneren Rand entlang laufende, Scheidewünde in drei Kammern, welche denen des Basioccipitale entsprechen, eingeteilt. Die mittlere, die ganze Länge des Bodens einnehmende Kammer, kommt gerade: gegenüber der mithleren Rinne des Occ. basilaris, die beiden late- ralen, nur im vorderen Abschnitt ausgebildeten — gegenüber den la- teralen Kammern der Haupteinsenkung des Basioccipitale zu liegen. Auf diese Weise wird das ganze, in den Petrosa beginnende, Cavum cranii durch die horizontalen Plättchen der Occip. lateralàa in eine- obere, grössere und eine untere kleinere, in drei Längskammern, deren mittlere sich die ganzen Occip. lateralia entlang zieht und bereits hinter denselben mit der oberen Höhlung in Verbindung steht, eingeteilte Abteilung getrennt. Oben sind die Occipitalia la- teralia unter einander verbunden und bilden zusammen den oberen, mit dem unteren Rande der Dornfortsätze der verwachsenen ersten Wirbel vereinigten Rand. Die lateralen Wände der Occip. lateralia weisen je zwei Oeffnungen auf, deren vordere zur a — Aufnahme des N. vagus, die hintere — des N. glossopharyngeus dienen. Unmittelbar vor der Oeffnung für den N. vagus verbreiten sich die lateralen Wände der Occip. lateralia. Der untere Teil ihres vorderen Randes ist durch eine Naht mit den Petrosa verbunden, der übrige Teil desselben nähert sich dem hinteren Rande der Pe- /rosa, lässt jedoch einen Spalt offen, welcher von einer dünnen Knorpelschieht überzogen ist. Der Kieferapparat. Der Kieferapparat von Clarias setzt sich aus folgenden Knochen zusammen: Hyomandibulare, Symplecticum, Quadratum, Ecto- und Entopterygoidea (ein Metapterygoideum fehlt) und Palatinum. 0. hyomandibulare. (Fig. 13. Ну. m.) Das Hyomandibulare wird von einem viereckigen Knochenplättehen gebildet, an welchem ‚eine untere und innere Fläche unterschieden werden kann. Der untere (auch äussere) kürzeste Rand der Platte ist bedeutend verdickt. In der Mitte desselben ist eine, zur Aufnahme des Epihyale bestimmte Einsenkung vorhanden, welche durch ein feines Knochenplättchen in einen vorderen und hinteren Abschnitt ge- trennt ist. Der vordere Abschnitt mündet in eine Oeffnung an der inneren Fläche aus, der hintere — in eine ebensolche kleine Oeffnung am verdickten hinteren Rande. Der vordere Rand ist dünn und durch eine Naht mit dem (Juadratum verbunden, Der obe- re, stark ausgezackte Rand zeigt mehrere Einschnitte, deren tiefste und gleichzeitig schmalste mittlere (post. front.) zur Arti- kulation an das Postfrontale dient, dessen Fortsatz in die- sen Ausschnitt des Hyomandı- Fig 13. Hyomandibulare und Symplecticum bulare eingekeilt ist. Am Boden von Clarias von unten. des Ausschnittes nimmt der in die Einsenkung des unteren Ran- des führende Kanal (die Fortsetzung des Kanals des Postfrontale) seinen Anfang. Der hinter dem Ausschnitte befindliche Teil des oberen ‚Randes schliesst sich der das Postfrontale und Ерюйсит verbinden- — 113 — pen Naht an. Der hintere Rand trügt ebenfalls eine Einbuchtung. Die Ecken des unteren Randes sind stark verdickt und zu lort- sätzen ausgezogen,. welche Gelenkknöpfe tragen: dem hinteren Fortsatz ist das Operculum (op.), dem vorderen — das Quadratum (qu.) angegliedert. Die untere Fläche ist schwach concav und trägt zwei unbedeu- tende kammartige Erhebungen: die eine derselben beginnt am unte- ren Rande und zieht sich zur Mitte des oberen hin (unmittelbar vor dem zur Aufnahme des Postfrontale bestimmten Einschnitt); die andere, sehr kurze und etwas kleinere zieht sich zur Mitte des vorderen Randes hin und verschwindet allmählich. Ausserdem wird die untere Fläche von vielen ziemlich grossen Oeffnungen durch- bohrt, welche zur Aufnahme von Gefässen und Nerven bestimmt sind. Eine Oeffnung befindet sich vor dem hinteren Kamme und zwei (über einander) dahinter: alle drei münden in die Einbuchtung des unteren Randes aus. Die untere Fläche lässt sich in zwei Abschnitte einteilen: eine vordere obere und eine verdiekte hintere untere. Diese beiden Abschnitte sind durch eine tiefe Rinne, auf welcher sich zwei Oeffnungen, welche ebenfalls in die Einbuchtung des unte- ren Randes führen, befinden, getrennt. So münden denn in diese Einbuchtung alle, das Hyomandibulare durchsetzenden Kanäle. Das Hyomandibulare ist vorn mit dem @uadratum, unten und aussen mit dem Symplecticum, oben mit dem Postfrontale und unten und hinten mit dem Operculum verbunden. 0. symplecticum (Fig. 13, sy.). Dasselbe stellt einen länglichen, verdickten Knochen, dessen hinterer Rand mit dem hinteren unteren Winkel des Hyomandibulare, der vordere mit dem Quadratum in Verbindung steht, dar. An der unteren Flüche ragt im vorderen Teile ein ziemlich breiter Fortsatz in Form eines Plättchens hervor, welcher sich der Stelle, wo zwischen. dem Hyomandibulare und dem Quadratum Knorpelgewebe eingelagert ist, nähert. Vorn ist dieser Fortsatz ebenfalls mit dem Quadratum, und zwar mit dem unteren Teile dessen hinteren Randes, verbunden. 0. quadratum (Fig. 14, Qu.). Im Quadratum lassen sich zwei Abschnitte unterscheiden: ein sehr kompakter röhrentörmiger, welcher hinten mit zwei Knochen verbunden ist: a) mit dem unteren vor- deren Winkel des Hyomandibulare, wobei jedoch zwischen diesem letzeren und dem Quadratum eine knorpelige Zwischenlage einge- 8 — Il = schoben ist, und b) mit dem Symplecticum; vorn ist das Quadratum mit dem Unterkiefer vereinigt. Der andere Abschnitt stellt eine sehr dünne viereckige Platte dar, deren hinterer Rand durch eine Naht mit dem vorderen des Hyomandibulare und der vordere — mit den. Pterygoidea: dem Ento- und Ectoplerygoidewm: verbunden ist. Ecto- und Entopterygoideum (Fig. 14, ent. pt. u.ect. pl.). Das Eetopterygoideum stellt ein viereckiges dünnes Knochen- plättchen, dessen hinterer Rand durch eine Naht mit dem Quadratum, der vordere und innere mit dem Entoptery- goidewim verbunden ist, dar. Der äus- sere Rand dieses letzteren steht mit dem vorderen und inneren Rande des Eetopterygoideum und teilweise mit den vorderen des Quadratum in lockerer Verbindung. Der innere Rand ist con- vex. Der vordere innere Rand ist durch. fe oy ein Band mit den lateralen Fortsätzen: Hy des Vomer verbunden. Fig. 14. Quadratum, Ecto- Oo. palatina. Dieselben sind nur und Entopterygoideum von schwach entwickelt und stellen stab- Clarias von Innen. j formige Knochen dar, deren vordere: Enden durch Bänder an die Maxilluria und Supramazxillaria an- geheftet sind. Der Körper der Knochen ist den Plerygoidea frei auf- gelagert. Operculum und Praeoperculum. Das Operculum hat das Aussehen einer dreieckigen Platte mit convexer äusserer und concaver inne- rer Fläche. An der Spitze dieser Platte befindet sich an der Rück- seite des Dreiecks eine, zur Artikulation des hinteren unteren Win- kels des Hyomandibulare bestimmte Gelenkpfanne. Unmittelbar vor dem Operculare liegt unabhängig von demselben ein kleiner gebo- gener Knochen — das Praeoperculum. Ein Suboperculum ist nicht vorhanden. Der Unterkiefer. 0. dentale. Der Unterkiefer von Clarias setzt sich aus zwei, vorne eine Symphysis bildenden Hälften zusammen. Eine jede dieser Hälften besteht ihrerseits aus zwei einzelnen Knochen: dem vorderen Dentale und dem hinteren Articulare. Das bei ande- ren Fischen vorkommende Angulare und Spleniale fehlt. Im Dentale lassen sich zwei Abschnitte unterscheiden. Der vordere dieser Absehnitte stellt eine horizontale Knochenplatte, deren Oberfläche mit kleinen, kegelförmigen, in Alveolen sitzenden Zähnen besetzt ist. Die untere Fläche ist concav. Ihr vorderer Rand ist verdickt und von Schleimkanälen durchsetzt. Der hintere Rand repraesentiert die vor- dere Ossifikation des Meckelschen Knorpels — О. mento-mekkelianum. Es ist beachtungswert, dass eine solche Verknöcherung im vor- deren Teile des Meckelschen Knorpels auch bei einigen Ganoi- den, z. В. bei Ama anzutreffen ist. Der hintere Abschnitt des Dentale stellt den äusseren Ueberzug des Meckelschen Knorpels dar. An dieser Stelle nimmt das Dentale eine vertikale Stellung ein. Seine äussere Fläche ist convex, die innere stark concav. Hinten-ist der Knochen gespalten. Innen wird die ganze Einsenkung vom Articu- lare ausgefüllt. 0. articulare. Der vordere, an der inneren Seite in das Den- fale eingekeilte Teil des Articulare vervollständigt den Ueberzug des Meckelschen Knorpels da, wo das Dentale einen Spalt aufweist. An der äusseren Seite besitzt dieser Teil des Articulare eine ziem- lieh tiefe Rinne (ein offener Schleimkanal), welcher nach vorn und nach hinten in einen geschlossenen Schleimkanal übergeht. Der hintere Absehnitt des Articulare stellt eine Verknócherung des dista- len Endes des Meckelschen Knorpels— das eigentliche Articulare dar. Am distalen Ende des Articwlare befindet sich der Processus coro- noideus, welcher zur Angliederung an das Quadralum dient. An der inneren Fläche des Articulare, zwischen dem Ueberzug desselben und dem eigentlichen Articulare befindet sich noch eine kleine Verknöcherung— das Complementare. Auf der äusseren Fläche, un- weit vom Processus coronoideus nimmt ein aus dem Symplecticum kommender Schleimkanal seinen Anfang, welcher hierauf in die oben erwähnte Rinne übergeht, dann in das Dentale eintritt und sich an dessen unterem äusseren Rande fortsetzt. Der Rest des Meckelschen Knorpels liest unmittelbar unter dem Complementare und zieht sich in Gestalt eines feinen Bandes bis zu seiner vor- dersten Verknöcherung, dem Mento-mekkelianum, hin. Fig. 15. Unterkiefer von Clarias von innen. Qo * — 116 — Das Cranium der anderem Welse. Nachdem ich die Beschreibung des Schädels von Clarias beendigt habe, will ich nun auf einige, im Cramium verschiedener anderer Welse vorfindliche Eigentiimlichkeiten hinweisen. In Brühls Atlas finden wir eine Abbildung des Schädels von Synodonlis membranaceus. Bei Betrachtung desselben von oben lassen sich folgende Knochen unterscheiden: das Vorderende des Kopfes wird von Zlhinoid gebildet und diesem schliessen sich zwei Knochen- paare an: als vorderes die Nasalia, als zweites—die Praefrontalia. Auf diese letzteren folgen die stark entwickelten, durch eine Fon- tanelle von einander getrennten /rontahia. Die Fontanelle ist ebenso, wie bei Clarias, in einen vorderen und hinteren Abschnitt ein- geteilt. Der vordere äussere Rand der /rontalka ist mit den Praefron- lalia verbunden, der äussere Rand nimmt an der Bildung der obe- ren Orbitalrandes Anteil, während der hintere äussere mit den Pos!- frontalia in Verbindung steht. Unmittelbar hinter den Fronlala befindet sich das sehr stark entwickelte unpaare Supraoccipilale, dessen vorderem Rande sich drei Knochenpaare anschliessen: die Postfrontalia, Mastoidea (Squamosa Аи.) und Epicingularia (Sca- pula Aucl.). Bemerkenswert ist, dass hinter dem Swpraoccipilale sich noch drei unpaare Knochen vorfinden: zwei Knochen folgen hinter einan- der, während der dritte in einer Einbuchtung in der Mitte des hin- teren Randes des Szpraoccipitale und des vorderen des diesen Kno- chen sich anschliessenden accessorischen Knochens eingeschoben ist. Brühl bezeichnet dieselben als Internolalia 1., 2., 3., und betrachtet sie^als die in horizontaler Richtung stark entwickelten oberen Teile der Flossenstrahlträger. Ein jeder dieser Internotalia besitzt eben- falls einen vertikalen Teil in Gestalt von Fortsätzen, welche an der unteren Fläche ihren Ursprung nehmen und durch eine Naht mit den Spinalfortsätzen des II-ten, I[I-ten und IV-ten Wirbels verbunden sind. Int. notale 2. und Int. notale 3. weisen ebenfalls zu je einem Strahl—dem .Votodermale auf, wobei d. Notodermale 1. rudimentär erscheint. Die Internotalia 5.—9. büssen ihre horizontalen Plüttchen bereits völlig ein. Ebensolche Plättchen konnte Klein auch bei an- deren, sowohl Panzerwelsen, als auch panzerlosen beobachten. — — 117 — Dieser Autor bezeichnet dieselben als „Postoceipitalfortsatz“ und fasst sie als zur Occipitalgegend des Cranium gehörend auf. Dieselben variiren in der Anzahl: so besitzt Pimelodus galaleus zwei Knochen- plüttehen, welche sich hinten an das Supraoccipitale anschliessen und den langen „Postoceipitalfortsatzt“ bilden. An dessen hinterem Rande ragen die beiden ersten Seitenstrahlen der Rückenflosse hervor. Euanemus weist ebenfalls zwei aufeinander folgende Post- occipitalplatten auf: die. erste liegt hinter dem Supraoccipitale, zwischen den über den hinteren Rand der ersten Platte hervorragen- den EKexoceipitalia; dieselbe bedeckt die hintere Schädelwandung und schliesst sich mit ihrem eonvexen hinteren Rande an die zweite Post- orbitalplatte an. Die untere Fläche ist convex und entbehrt, ebenso wie das Internotale 1. Brühls, eines entsprechenden vertikalen Teiles. Die zweite Postoceipitalplatte bedeckt die vier ersten Wirbel. In ihrem Bau erinnert sie an die Postoccipitalplatte von Prmelodus galeatus. Ihre hinteren Winkel sind zu Fortsätzen, welche durch ein Brückchen mit einander verbunden werden, ausgezogen. Am hinteren Ende dieser Brücke kann man einen senkrecht stehenden, die Basis des zweiten Flossenstrahles durchbohrenden Ring bemer- ken. An der unteren Fläche nimmt ein vertikales Plättchen seinen Ursprung, welches nach unten hin sich allmählich verjüngend mit dem Dornfortsatz des 3-ten Wirbels verbunden ist. Bei den Panzer- welsen, so bei Callichthys und Loricaria wird der „Postorbitalfortsatz“ von zwei Reihen beweglich angegliederter Plättchen, welche ihrer Gestalt nach sich von den Panzerknochen unterscheiden, gebildet. Im ganzen sind 6 Platten vorhanden. Die erste Reihe besteht aus 4 Platten; das innere Paar ist das grössere und der äussere Rand dieser Platten wird von der 3-ten und 4-ten bedeckt. Die hintere Reihe setzt sich aus der 5-ten und 6-ten Platte zusammen. Der Aus- schnitt im hinteren Rande dient zur Aufnahme des ersten Strahles der Rückenflosse. Der hintere Rand zieht sich nach vorn und seit- wärts und erreicht den Schultergürtel, welcher sich an die Squama temporalis angliedert. Bei Parker finden wir eine Abbildung und eine kurze Beschreibung des Schädels von Callichthys, doch erwähnt dieser Forscher in keiner Weise eines , Postoccipitalfortsatzes*. Augen- scheinlich hat Klein zum Cranium gehörende Knochen, oder aber, möglicherweise, Panzerplatten für einen solchen gehalten. Einen eben- solehen „Postoceipitalfortsatz“ fand Klein auch bei einem anderen — 118 — Panzerwelse, Loricaria. Derselbe besteht hier aus 3 aufeinander folgenden Platten, welche beweglich unter einander verbunden sind und die drei ersten, untereinander verwachsenen Wirbel überdachen. So kommen wir zur Ueberzeugung, dass die Hinterhauptsregion vieler Welse eine grössere oder geringere Anzahl von Knochenplatten dermalen Ursprungs aufweist. Diese horizontalen Platten hält Brühl für die verbreiterten dorsalen Enden der vordersten Internotalia: „Die horizontalen Dachplatten In. not. 1. bis In. not. 4. sind, wie deren Folgestücke, die Knochen In. not. 5.—9., zweifellos ergeben, die dorsalen verbreiterten Enden der vordersten Internotalia (mihi; Flossenträger Cuviers) und es darf kein Stück derselben als etwas Neues betrachtet werden, wie dies Klein unter dem Namen „Post- occipitalfortsatzt* für die Strecke In. not. 1., 2., 3. gethan hat; deren mit den Wirbeln II--1V durch Naht verbundene Vertikalteile sind die gewöhnlichen stabartigen Hauptstücke der Internotalia*. Die innige Verbindung dieser horizontalen Platten mit dem Spinal- fortsitzen einerseits und den Strahlen der Rückenflosse anderer- seits gaben Brühl die Berechtigung dieselben als die horizontalen Teile der Internolalia aufzufassen. Dabei kann man wohl kaum das Vorhandensein des , Postoccipitalfortsatzes* K 1 eins zugeben, umso- mehr, als Klein bei Callichtys entweder Knochen des Schädels oder Panzerplatten als ,,Postoccipitalfortsatz* auffasst. Ein solches, aus den Zmlernolalia über den ersten Wirbeln gebildetes Dach findet sich bei vielen Welsen vor und ist ihnen eigentümlich: „dieses Ueber- dachtsein ist eine bei vielen Wels-genera vorfindliche und ihnen eigentümliche Tatsache“. Einen Hinweis darauf, dass diese accessorischen Knochen verbrei- terte Internotalia darstellen (Interspinalia Huxleys), finden wir bei Huxley: „Bei diesen Fischen (d. В. bei Bagrus, Arius etc.) verändern sich die vordersten dorsalen Interspinalia bedeutend und nehmen das Aussehen grosser dermaler Schilder mit massivem unterem Fortsatz an. Dieselben nehmen dieselbe Stellung, wie die mittlere dorsale. Platte von Coccosteus an, obwohl sie bei den ersteren (4. В. bei den Welsen) meistens einen mit ihnen fest verbundenen Strahl (der Rückenflosse) aufweisen, welcher bei Coccosteus fehlt. Bei einigen Arten, 2. В. bei Arius cruciger ist die Hauptplatte mit accessorischen Lateralplatten versehen, welche den Dermalplatten b — von Cocco- sleus möglicherweise homolog sind“ — (b—sind die hinter der Supra- — 119 — scapula neben der medialen Hauptplatte liegenden Platten). So bieten diese Inlernolalia (Brühl) oder der „Postoceipitalfortsatz“ (Klein's) ein bedeutendes Interesse und sind besonders insofern von Wichtig- keit, als dieselben zur Erklärung der Bedeutung der dorsalen Knochen- schilder, welche man bei den fossilen Ganoiden (Placodermi) an- trifft, beitragen. Ebenso muss man, um die Bedeutung der Sternal- schilder von Coccosteus zu begreifen, seine Aufmerksamkeit wieder- um dem Studium der entsprechenden Gebilde bei den Welsen (z. B. bei Clarias, Loricaria) zuwenden. Als solche Gebilde erscheint der Hyoidbogen und der. Schultergürtel. Doch werden wir weiter unten auf dieselben näher eingehen. Die Frontalia. sind bei Synodontis, ebenso wie bei Clarias durch eine Längsfissur getrennt, welche durch Querfortsätze, die an der inneren Fläche der Frontalia ihren Ursprung nehmen, in einen vorde- ren und einen hinteren Abschnitt eingeteilt wird. Ausser dieser Fon- tanelle bildet sich an den Seiten des Supraoccipitale, und zwar zwischen ‘dem äusseren Rande des letzteren und dem inneren des Mastordeum und Epicingulare, eine paarige Oeffnung. Alle diese Oeffnungen führen in das Cavum cranii. Die paarige Oeffnung zwischen dem Supra- oceipitale, Mastordeum und Epicingulare ist das Poremen temporale (Brühl) und ist zu der Labyrintsregion zu rechnen; die diese Oeffnung bedeckende Haut spielt die Rolle eines zu den intracranialen Gehörs- teilen führenden Schalleiters, so dass dieselbe ein der Membrana tympanica ähnliches Gebilde darstellt. Die Pleuroccipitalia (Brühl) (oceipit. later.) sind sowohl mit dem Basioccipitale, als auch durch eine horizontale Wand untereinander verbunden, so dass sich zwischen dem Foramen oceipitale und dem ‘Conus oceipitalis ossis basioccipitalis noch eine Oeffnung, welche ‚ebenso, wie das Foramen oceipitale in das Cavum cranii führt, befindet. Diese Oeffnung gehört zum Gehörapparat. Dasselbe haben wir auch bei Clarias beobachten können. Auf dem Pasioccipitale von Synodontis kann man, ebenso wie auf demselben Knochen bei Clarias an der dem Cavum cranii zugekehrten Fläche” verschiedene Einsenkungen bemerken: 2 derselben befinden sich näher zum äus- :seren Rande und nach vorn und werden durch eine Zwischenwand von einander getrennt, und eine liest auf der Mittellinie teilweise zwischen den vorderen Einsenkungen und teilweise hinter denselben. All diese Einsenkungen gehören zum Gehörapparat. Am distalen 120 — Ende des Pasioccipilale befindet sich der Conus distalis, eine kegel- förmige, zur Aufnahme der Chordareste dienende Einsenkung. Un- mittelbar hinter dem Conus distalis, in den das Bassioccipitale mit der Wirbelsäule verbindenden Zacken liegt eine Nische, welche den ersten rudimentären Wirbel enthält. Dieser Wirbel besitzt einen distalen und proximalen Conus, doch fehlt ihm ein oberer Bogen, wenn die dorsale Seite auch schon einen unbedeutenden Fortsatz in Gestalt eines dreieckigen, nach oben gerichteten Plättchens aufweist. Mala- plerurus besitzt, wie Bilharz nachgewiesen hat, ebenfalls einen solchen Wirbel; derselbe ist von aussen her sichtbar, wird von oben jedoch vom 2-ten Wirbel überdacht. Ebenso ist auch der erste Wirbel bei Synodontis bedeckt, doch ist er ausserdem auch von aussen nicht sichtbar; er tritt erst dann zu Tage, wenn das Basioccipitale, Pleur- occipitale und der 2-te Wirbel von einander getrennt sind. Am vor- deren Ende des Basioceipit. lässt sich bei Synodontis ebenfalls eine ebensolehe Nische und Einsenkung bemerken, wie am distalen. Dies ist der Conus anterior. (Uebrigens bezeichnet Brühl diese Einsen- kung nicht bestimmt als Conus anterior.) Bei Clarias haben wir ebenfalls das Vorhandensein des Conus posterior und der Nische für den ersten rudimentären Wirbel konstatieren können; doch fehlt der Conus anterior und die vordere Nische völlig. Eine genaue Beschreibung des Schultergürtels von Clarias und Callichtys finden wir bei Parker, und wollen wir deshalb nicht näher auf denselben eingehen, sondern nur auf die allgemeine Bedeutung des Schultergürtels der Welse hinweisen. Das Studium des Schulter- gürtels und des Hyoidbogens der Welse erhellt die Frage von der Bedeutung der bei den fossilen Ganoiden (Placodermi, z. B. Cocco- sieus, Pterichtys) angetroffenen ventralen Schilder. „In dieser Bezie- hung sind besonders Bagrus, Arius, Loricaria und Clarias von Be- deutung. Bei denselben wird das grosse Latero-ventralschild durch stark entwickelte Knochenelemente, welche dem „Coracoid“ und „Radius“ (Interclavicula Parkers) der anderen Fische homolog ist, repraesentiert. Von ventraler Seite betrachtet stellen diese Knochen zwei Paare grosser Platten, welche an beiden Seiten innig mit einan- der verbunden sind oder gar unter einander verwachsen und auf der Mittellinie durch eine zackige Naht mit einander verbunden sind, dar. Besitzt die Brustflosse überhaupt einen vorderen Strahl, so ist der- selbe mittels eines höchst komplizierten Gelenkes an das sog. Co- ——— AIR -racoid angegliedert. Die Cornua der Hyoidbogens stellen breite, dicke Knochen vor; das ebenfalls breite, massive Urohyale (beson- ders breit ist dasselbe bei Loricaria) verbindet den Hyoidbogen mit dem Sternalapparat (with the pectoral apparatus). „Bei Gegenüberstellung dieses Apparats dem Sternalschild von Coccosteus drängt sich unwillkürlich der Gedanke auf den vorderen mittleren Knochen von Coccosteus mit dem Urohyale der Siluroider, den vorderen lateralen mit dem Coracoid und den hinteren lateralen mit dem sog. Radius zu vergleichen, umsomehr, als der anterolate- rale Knochen demjenigen Teile des Panzers von Plerichtys entspricht, welcher den schuppenbedeckten, bei diesem Fische die Brustflosse repraesentierenden, Fortsatz trägt“. Weiter giebt Huxley die Abbildungen dreier Hyoidbogen und Brustplatten: 1) von Clarias, 2) Coccosteus und 3) Loricaria und versucht nachzuweisen, dass die Knochenplatten des Brustschildes von Coccosteus eine Uebergangsform von Clarias zu Loricaria dar- stellen: die antero-mediale Platte von Coccosteus — Urohyale von Clarias und Loricaria; die antero-laterale = dem Coracoid von Clar. u. Loricaria und die postero-laterale — dem Radius derselben Welse. „Wir müssen andererseits zugestehen, dass eine innigere Bezie- hung der antero-medialen Platte zum Brustschilde, als zu den Cornua hyoidea und eine zu bedeutende Verlagerung der postero-lateralen Platten (Radius) nach hinten, unserer Voraussetzung widersprechen; überdies bleibt noch die rhomboide mediale unerklürlich*. „Die beiden langen, platten Knochen bei Coccosteus „a“ endlich (vor dem Brustschilde) repraesentieren (ich zweifle keineswegs daran) die Hauptteile des Hyoidbogens“. Die Ansichten Parkers und Huxleys gehen bei der Beschrei- bung des Schultergürtels ein wenig auseinander. Das Coracoid Huxleys entspricht der Clavicula Parkers. Doch ist das Co- racoid Huxleys eher eine Hautossifikation und es scheint mir deshalb, dass dasselbe besser als Clavicula, statt als Coracoid zu bezeichnen wäre, wie dies ja auch Parker tut. Seiner Auffassung nach ist das Coracoid in der Rinne der Interclavicula (Radius Huxley's) eingelagert. Ueber dem Processus coracoideus liegt der obere Teil der Scapula, unter demselben das Foramen. coracoideum. Der Hyoidbogen. Der Bau derselben ist bei Clarias genau der- selbe, wie bei Silurus glanis, welcher in Brühls Atlas abgebildet ist. — 122 — Im Ilyoid von Clarias lassen sich von oben nach unten folgende 3 Abschnitte unterscheiden: der obere—des Eprhyale hat das Aus- sehen eines-Kegels, dessen Spitze nach oben gekehrt und mit dem Schädel verbunden ist; die Basis dieses Kegels ist nach vorn und unten gerichtet. Mit dem zweiten Abschnitt, dem Ceratohyale ist das Epihyale durch eine Naht verbunden. Dasselbe stellt einen prisma- tischen Knochen dar, dessen eine, nach aussen gekehrte Kante etwas eingedrückt ist; an der anderen, der nach innen gekehrten, Kante befinden sich Einsenkungen für die entsprechenden Gelenkköpfe der Fr. branchiostegali. Die dritte Kante ist nach unten gekehrt. Die obere Basis des Ceralohyale ist an das Epihyale angegliedert, wobei im zentralen Teile eine feine knorpelige Zwischenlage erhalten bleibt. Die untere Basis ist mit dem dritten Abschnitt des Hyoids verbunden, dem Basihyale; dieses letztere besteht aus zwei aufeinan- der folgenden Knochen. Zwischen dem vorderen Basihyale und dem Ceratohyale ist eine knorpelige Zwischenschicht eingelagert. An der Bildung dieses selben Bogens nimmt auch ein unpaares, zwischen dem Hypohyale eingeschobenes und bei Clarias gut entwickeltes Knóchelchen—das Urohyale Anteil. Dasselbe ragt von der Verbin- dungsstelle der beiden Hälften des Hyoidbogen nach hinten. Das Urohyale hat das Aussehen eines rechtwinkligen kompakten Knochenplättchens, dessen hintere Winkel zu langen nach hinten und etwas seitwärts gerichteten, flachen und zu den Enden hin sich verjüngenden Forsätzen ausgezogen sind. Der vordere Rand bildet einen nach vorn gerichteten Winkel. Die innere Fläche des Urohyale ist stark concav. An den vorderen Win- keln der Platte nehmen zwei wallartige Erhebungen, welche nach hinten zur Mitte des hinteren Randes hin laufen, dort zusammen- fliessen und dann in Gestalt eines sehr langen strahlenförmigen Fortsatzes nach hinten ragen, ihren Ursprung. An der Basis dieses letzteren beginnt in Form einer kleinen, kaum merklichen Oeffnung ein Kanal, welcher nach vorn zur unteren Fläche hin verläuft und hier in der Mitte der Platte zu Tage tritt. Die untere Fläche ist convex. Die Kiemenbógen Dem Hyoidbogen schliessen sich die echten Kiemenbógen des Visceralskelets an. Dieselben sind ebenso in Abschnitte eingeteilt, wie dies am Hyoidbogen der Fall war: Pha- ryngo-, Epi-, Cerato- und Hypobranchiale. Unten sind die Kiemen- bögen beider Seiten durch vier Copulae (s. Basibranchiale) mit einander verbunden. Das erste, sehr unbedeutende, verknöcherte Hypobranchiale zeigt hufeisenförmige Gestalt; an dasselbe gliedert sich das Ceralobran- chiale, an welchem die Kiemen sitzen, an. Ueber dem Ceralobran- chiale liegt das Epibranchiale. Dieselben Verhältnisse finden wir auch am zweiten Kiemenbogen wieder. Im dritten und vierten Bo- gen bleibt das Æypobranchiale knorpelig. Das letzte Bogenpaar, d. h. das fünfte besteht je aus einem Knochen, dem sog. Pharyngeum inferius. Ueber den Æpipharyngea befindet sich noch ein Knochen, welcher einerseits mit НИШ zweier kleiner Knorpel an zwei Epr- branchialia, andererseits mit Hülfe eines grösseren Knorpels an die Fig. 16. Zweiter Wirbel von Clarias von hinten. beiden anderen Epibranchialia angegliedert ist. Diesem Knorpel ist eine, die Schlundzähne tragende Knochenplatte aufgelagert. Diesel- ben Verhältnisse findet man auch bei Silurus glanis wieder. Der Beckengürtel von Clarias. Der Beckengürtel von Clarvas ist durch eine viereckige Platte, deren vordere Winkel zwei Paare lan- ger Fortsätze und ein Paar ganz kurzer entsenden, repräsentiert. Die inneren Fortsätze sind nach vorn gerichtet und verschmelzen in einem gewissen Abstande von ihrem Ausgangspunkte auf der Mittellinie miteinander und von diesem Punkte zieht sich ein Band. Das mittlere, längste Paar ist ebenfalls nach vorn gerichtet, doch vereinigen sich die Fortsätze nicht. Die äusseren (das 3-te Paar) 104 == Fortsätze sind die kürzesten. Der hintere Rand weist einen unbe- deutenden Ausschnitt auf. An die lateralen Ränder sind die Bauch- llossen angegliedert. Die Wirbelsäule. Bei den meisten Welsen sind die ersten Wirbel, wenn man den ersten, rudimentären, im distalen Teile des Basi- occipilale enthaltenen, Wirbel ausser Acht lässt, untereinander ver- schmolzen und ihre Querfortsätze erreichen meistens einen hohen Ent- wicklungsgrad und verwachsen ebenfalls untereinander, wobei bis- weilen nur ihre Enden noch von einander getrennt sind und auf die Anzahl der verschmolzenen Wirbel hinweisen (Arius, Pimelo- dus sebae, galeatus). Ausserordentlich eigenartig ist der Bau der Fig. 17. Zweite Wirbel von Clarias von oben. ersten Wirbel von Clarias nach Parkers Beschreibung: „The re- markable trumpet-shaped cavities behind and below S. S. and S. 0. belong to the ,atlas* and „axis“ vertebrae, and they are strongly attached to the posttemporals and clavicles at their point of junction; they lodge the lateral cornua of the three-lobed air-blad- der. These cavities are very imperfect below; but this deficieney is largely supplemented by a transverse splint on each side attached, below, to the anterior edge of the great semicylinder of the „atlas“. There is a smaller splint in each cavity, and two still smaller splints are out the mouth of each of these trumpets. The large obliquely transverse splints (they are somewhat turned backwards) meet within a line and a half below the cen- trum of the „atlas“; between and behind the splints, this and the next centrum are deeply grooved“. Was die Wirbelsäule von Cla- rias anbetrifft, so bietet dieselbe im Vergleich zu derjenigen ande- rer Fische nichts besonderes. Die Wirbel sind amphicoel und tragen an den lateralen Flächen ihres Körpers je zwei ziemlich tiefe Ein- senkungen. Ausserordentlich klar geht. bei Clarias der Uebergang der Querfortsätze in die unteren Bögen vor sich. Die Transversal- fortsätze der ersten Wirbel sind vollständig horizontal am Körper der Wirbel befestigt, weiterhin wenden sich dieselben nach und nach nach unten und hinten und bereits der Fortsatz des 15-ten Wirbels, vom Atlas und Axis abgesehen, verwandelt sich, dank dem Auftre- ten einer ziemlich breiten, die Querfortsätze beider Seiten verbin- denden Brücke, in einen unteren Bogen. Den äussersten Enden der Querfortsätze gliedern sich die Rippen an: an der einen Seite 17, an der anderen 14. Die Nerven treten unmittelbar hinter den obe- ren Bógen durch einen Ausschnitt des oberen Randes des Wirbel- kórpers zu Tage. Dieser Ausschnitt wird dank dem Umstande, dass die oberen Bógen an den vorderen Wirbeln nach vorn gebogen sind, geschlossen, so dass der Nerv durch eine geschlossene Oeffnung hinaustritt. Im Körper von Clarias sind keinerlei Hautossifikationen vor- handen. Instit, d. Vergl. Anat. Universität Moskau. Litteratur. Thom. H. Huxley. Preliminary Essay upon the Systematic Arran- gement of the Fishes of the Devonian Epoch. Memoirs of the Geological Survey of the United Kingdom. Decade X. 1861. London. Brühl. Zootomie aller Thierclassen. Atlas. Lieferung 33. Klein. Beiträge zur Osteologie der Fische. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Würtemberg. 1881. Parker. A Monograph on the Strukture and Development of the Shoulder-girdle and Sternum of the Vertebrata. = a Vrolik. Studien über die Verknöcherung und die Knochen des Schä- dels der Teleostier. Niederländ. Archiv f. Zoologie. Bd. 1. 1873. Sagemehl. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Fische. Das Cranium der Characiniden. Morph. Jahrb. Bd. X, Heft T. Sagemehl. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Fische. Das Cranium von Amia calva. Morph. Jahrb. Bd. IX. Ueber die Absorption der Kohlensäure durch Salzlösungen. (Mém. de Гас. de St.-Pétersb., VII ser. T. XXII, 1875.) Von J. Setschenow 7+. Die Geschichte unserer Frage ist sehr kurz: ausser den Ver- suchen von Fernet !), Lothar Meyer ?), Lothar Meyer und Heiden- ham 3) und den meinigen *) über die Absorption von CO, durch Lösungen von Na,CO, und Na,HPO, liegen überhaupt keine syste- matischen Absorptions-Versuche mit CO, und Salzlösungen vor. Die vorliegende Untersuchung, gleich derjenigen meiner Vorgän- ger, wurde in rein physiologischen Zwecken, und zwar in der Absicht, unternommen das absorptivmetrische Verhalten gegen CO, derjenigen Salze des Blutes zu studiren, welche für die Grösse des Kohlensäurewechsels im thierischen Organismus bestimmend sind. Da ich jedoch beinahe bei den ersten Schritten in dieser Richtung auf Thatsachen stiess, welche mir von allgemeiner Bedeutung für die Frage über die Absorption von CO, durch Solzlösungen zu sein schienen, so dehnte sich die Untersuchung weit über die beabsichtigte Grenze hinaus. 1) Du róle des prine, élém. du sang dans la resp. Ann. d. sc. nat., quatr. série, 1857. 2, Die Gase d. Blut. Zeitschr. f. rat. Med. u. F. Bd. VIII, 1857. 3) Ueb. d. Verh. d. Kohlens. u. s. w. Stud. d. physiol. Inst. zu Breslau, Leipz. 1863. 4) Ueb. d. Abs. in ihr. Anwend. u. s. w. Pflüg. Arch. f. ges. Phys. 1873. Da hiermit sámmtliche Quellen angegeben sind, halte ich es im Weiteren für überflüssig, bei der Erwähnung einzelner Thatsachen ausser den Namen der Autoren noch die betreffenden Werke wiederum zu citiren. es quor — Untersuchungsmethode. 1. Mein Absorptiometer (Fig. 1) besteht aus dem Flüssigkeitsre- cipienten A und dem Manometer (der bekannten Æegnaull'schen Form) B, welche [namentlich das Gasrohr a des letzteren und der Recipient A] dureh ein capillares silbernes Rohr C miteinander ver- bunden sind. Sowohl das Manometer als der Recipient A sind von Wassersäulen umgeben [deren Temperatur jeden Augenblick regulirt werden kann]; als Wasserbehälter dienen der den Recipienten A umgebende Glaseylinder und der viereckige Kasten um die Röhren a und 6. In die vordere und die hintere Wand des letzteren sind planparallele Glasscheiben wasserdicht eingesetzt. Beide Wasserbe- hälter sind natürlich mit Thermometern und Abzugsröhren versehen. Der Grund, warum ich dem Recipienten A die zweikugelige Gestalt gegeben habe, wird sogleich verständlich, so wie man die untere Kugel bis zur Marke am Halse mit Flüssigkeit gefüllt und den Re- eipienten A in eine horizontale Lage zum Zwecke des Schüttelns gebracht denkt. —Die untere Abtheilung ist kugelig, um eine mö- glichst grosse Flüssigkeitsmasse anwenden zu können, ohne die Di- mensionen des Recipienten unnöthig zu vergrössern; der Hals zwi- schen den Kugeln gestattet eine scharfe Ablesung des Flüssigkeits- volumen; und die obere Kugel dient zur Aufnahme des mit der Flüssigkeit zu schüttelnden Gases. Die untere Kugel des Recipien- ten läuft in eine capillare, mit einem luftdicht schliessenden Hahne e (aus den Werkstätten von Geissler in Bonn) versehene Glasröhre, auf deren untere Hälfte ein dickwandiges Kautschukrohr aufgebun- den ist. Das Offenlassen des unteren Endes des Recipienten bietet eine Reihe unschätzbarer Vortheile dar, indem dadurch: 1) die Anwen- dung weiterer Hähne auf dem Wege des Gases vom a nach A unnöthig wird; 2) die Füllung des Apparates mit CO, vollkomme- ner als sonst geschehen kann und 3) die Operation des Waschens desselben erleichtert wird. Das Abzugsrohr des Manometers trägt unter dem Dreiweghahne c (dieser dient zum Oeffnen und Absper- ren des Weges zwischen den Manometerröhren), nebst anderem Dreiweghahne d einen Querfortsatz, woran der zum Füllen des Ma- nometers mit Quecksilber und für die Regulirung des Gasdruckes während des Versuches dienende Kautsehukschlauch D angebunden ist. Beide Manometerröhren sind in Millimeter eingetheilt und das 9 — 130 — zur Aufnahme von Gas dienende Rohr a, etwa von 800 mm. Länge, ist (ebenso wie der Recipient A) mit Quecksilber nach Gewicht kalibrirt. Die Länge des silbernen Capillarrohres €' beträgt 50 ctm. Bei der Biegsamkeit des Rohres ist diese Länge hinreichend um die im Laufe der Versuches nöthigen Manipulationen mit dem Reeipien- ten A [das Bringen desselben in die horizontale Lage zum Schütteln der Flüssigkeit mit dem Gase] zu gestatten, ohne die Empfindlich- keit des Apparates zu gefährden. Der übrigen Theile des Apparates werde ich bei der Beschreibung des Ganges des Versuches erwähnen. Da ich Absorptionsversuche nicht bloss mit schwachen, sondern auch mit gesättigten Salzlösungen beabsichtigte, so war dafür zu sorgen, dass der ganze Gasraum, und zwar während der ganzen Dauer des Versuches, mit Wasserdampf gesättigt bleibe, sonst wäre ich gezwungen, eine unzählige Reihe von Bestimmungen über die Spannung des Wasserdampfes verschiedener Salzlösungen verschiede- ner Concentration vorzunehmen. Glücklicherweise ist dieses leicht zu vermeiden, indem man, ehe die Füllung des Apparates mit CO, beginnt, in den oberen Theil des Gasrohres a Paar Tropfen Was- ser einführt 1);—die Dampfspannung des Wassers bleibt alsdann in dem ganzen Gasraum die herrschende, solange die Absorption des Gases erfolgt und auch nach Beendigung derselben, wenn man jetzt ein Paar Mal in das offene Ende des Druckrohres b hineinbläst. Jetzt denke man sich, zum Zweck der Füllung des Apparates mit CO,, das Gefäss Е mit seinem Rohre G weg (siehe die Fig. des Apparates), die Manometerröhren bis zur halben Höhe mit Quecksilber gefüllt und das offene Kautschukende des Recipienten À mit den Waschflaschen des Kohlensäuregenerators (die 1-е mit NaHCO,-Lösung, die zweite mit Wasser) verbunden. Das Füllen des Apparates mit CO, geschieht, mit Hülfe der Luftpumpe, durch wiederholtes Auspumpen und Einlassen des nassen Gases, wobei der Weg zwischen den Manometerröhren stets offen bleiben soll, damit man die Operation bei dem im voraus bestimmten Stande des Quecksilbers in dem Manometer unterbrechen (durch Schliessung des Hahnes e) könnte. Nach Abschluss dieser Operation wird die Tem- 1) Dieses geschieht jedesmal beim Waschen des Recipienten nach Beendigung des Versuches, durch das Ansaugen des Wassers in denselben. — 131 — peratur des Wassers in beiden Behältern corrigirt und das anfäng- liehe Volumen der Kohlensüure abgelesen. Hierauf folgt die Operation der Befreiung der zu untersuchenden Flüssigkeit von den darin aufgelösten Gasen und das Ueberführen derselben in den Recipienten .4. Zu dem Ende wird in das unter- halb des Hahnes e befindliche Kautschuk das Saugrohr g des Ge- füsses E (mit der zu untersuchenden Flüssigkeit) fest eingebunden, das letztere in heisses Wasser gesenkt und das Kugelrohr h in Ver- bindung mit einer arbeitenden Luftpumpe gebracht. Ist die Opera- tion des Entgasens zu Ende, so darf die Arbeit der Pumpe so lange noch nicht unterbrochen werden, bis man die Flüssigkeit in E durch das Erkalten des letzteren im Eiswasser auf die beabsichtigte Tem- peratur des Versuches zurückgebracht hat (dieses wird durch das in E befindliche Thermometer angezeigt). Erst dann geschieht das Ueberführen der Flüssigkeit in den Recipienten. War das Gas in den Apparat unter einem in Vergleich mit dem Barometerstand niedrigeren Druck eingeführt, was gewöhnlich der Fall ist, so besteht die letztgenannte Operation einfach in dem Ein- lassen von Luft in das Gefüss E mit dem darauf folgenden vorsich- tigen Oeffnen des Hahnes e.—Die Flüssigkeit steigt, so zu sagen, von selbst in den Recipienten A ein; und da das Saugrohr g die- selbe vom Boden des Gefässes schöpft, andererseits das Niveau der Flüssigkeit ohne jegliche Erschütterung sinkt, so entsteht aus dem Eindringen von Luft in E kein Schaden für den gasfreien Zustand der in den Recipienten übergehenden Flüssigkeit. 2. Der summarische mittlere Werth der dieser Methode anhaf- tenden Fehlergróssen lässt sich aus den Absorptionsversuchen mit Wasser, namentlieh aus den Abweichungen der durch das Verfah- ren erhaltenen Resultate von dem Dalton’schen Gesetze der Gasauf- lósung in den Flüssigkeiten ableiten. Diese Prüfungsweise der Me- thode ist in unserem Falle deshalb zulässig, weil einerseits die Gültigkeit des genannten Gesetzes für Druckwerthe innerhalb einer Atmosphäre durch die Versuche von Louguinine und Khanikoff *) bewiesen ist, andererseits die Druekschwankungen auch in meinen Versuchen sich innerhalb einer Atmosphüre bewegen werden. Diese Versuche sind in der nächstfolgenden Tabelle I zusammen- 1) Ann. de ch. et de phys. Quatr. série. T. XI. 1867. — 199 — gestellt, wo Г das Volumen der Flüssigkeit (in cem), { die Tem- peratur des Versuches: p der Druck (in mm.); und A die totalen Absorptionsgrössen (red. auf 0° u. 1 M. Druck), ebenfalls in Cem., bedeuten. In den zwei nächsten Spalten sind ferner die Abweichun- gen der erhaltenen Resultate von dem Dalton’schen Gesetz und in der letzten die Lésungscoefficienten im Bwnsen'schen Sinne ange- geben. Tabelle I. x у | | t 1 p | 1 Arp" [Dif in Cem. y 1} 50,179 |37°—37,50 C.| 19553 | 1640 1630| + 0,12 due о. 5 [maps | ist 187] — 008 | 058 Zr NE IESU: 4 | 37,35 | 26 52 26,46 + 0,06 ieee 5 | as pe. | £99 | 33 s one | 98 6 8720) 22100. dern 907 27,07. 0 oe quien LE M FN erento melo «| pe 8 | 4584 183890. | $5356 | 3919 2709) + 00 "| poe am nec | MEE sure] ons | — own) mec HE Osa! cem | 0 ur ^p 45,60) 0015.20 cl 20801 12355 | 33,08 Poe orn ETS 745m. a 993p +02 | pons 13 | 3665| 15,200. 504/90 2| т ite 1007 | | jenen В eec s 1,009 | | 14 | 3705| 1520. Anis Sound 2020 mm Te | | 875;20, | 32,67, |, ^^ : 1,008 | Somit fallen die Abweichungen von dem Dalton’schen Gezetz meist auf die 2-te Decimale der totalen Absorptionsgrössen und auf die 1 3-te der Lösungscoefficienten. Dasselbe haben auch die weiter unten zu besprechenden Versuche mit den zur Kohlensäure indifferenten Salzlósungen ergeben. 3. Der oben erwähnte Grund, welcher mich zu der Arbeit mit den Salzlösungen bewog, setzte in erster Linie Versuche mit solchen Salzlösungen voraus, welche mit CO, chemisch reagiren; auch bilden diese Versuche den 1-ten Theil der vorliegenden Abhandlung. Bevor ich jedoch zu deren specieller Beschreibung übergehe, muss noch des von Fernet und L. Mayer in die Absorptiometrie eingeführten Verfahrens erwähnt werden, die durch die chemisch bindenden Flüssigkeiten gelieferten Absorptionsgrössen zu berechnen. Von dem Gedanken ausgehend, dass das durch solche Flüssigkeiten absor- birte Gas zunächst die chemischen Anziehungen der letzteren zu süttigen hat und erst hierauf sich in der indifferent gewordenen Flüssigkeit auflöst, zerlegen die beiden Forscher die bei je zwei verschiedenen Druckhöhen erhaltenen Absorptionsgrössen in 2 Theile, von denen der eine unabhängig vom Drucke bleibt und der andere proportional demselben sich ändert. Wird demnach mit V das Volumen der Flüssigkeit, mit p,, ро, p, die Druckhöhen; mit A,, A,, A, die entsprechenden totalen Absorp- tionsgrössen (auf 0° u. 1 M. Dr. red); mit z der chemische Absorptionscoefficient (ebenfalls auf 0° u. 1 M. red.), d. h. die auf die Volumeneinheit der Flüssigkeit bezogene chemische Absorptions- grösse; endlich mit y der Lósungscoefficient im Dunsen’schen Sinne bezeichnet; so hat man für 3 absorptiometrische Bestimmungen mit steigenden Druckhöhen, p,, 23, Ps: a p p A ] Ve vol yu, “ios Bay 1 Ne О NEUE] Po Po A р SE V = = == Е < —— y —— iW. wp i roo riego ом fy ol Ps — C ea — Ds = —— A, | ST TOUS TANT] Woraus AA VW) BE А Vy [ | } — 134 — Somit geschieht die Absorption in solchen Fällen derart, dass die totalen Absorptionsgrössen nieht mehr den entsprechenden Druck- werthen, sondern nur die Differenzen der aufgenommenen Kohlen- säurevolumina den entsprechenden Druckdifferenzen proportional bleiben. A, LER Ay 16) ADD, р Der Quotient —*— , ist in jedem einzelnen Versuche leicht pq — P9 zu finden und kann zur Bestimmung sowohl der totalen chemischen Absorptionsgrösse FE» als des Lósungseoeffieienten у benutzt wer- den. Setzt man in der That А. — А, y [ie 1000 — € SO ist О. 1000 Bobo wm notions’ foto HSE Wird andererseits der letzte Ausdruck für y in die Gleichung 4 NDR \ — À — T E-nAano "1000 eingesetzt, so erhält man Vix A. РО 5 en pee A Der Grundgedanke von L. Meyer und Fernet über die Zusam- mensetzung der Absorptionsgrössen aus zwei Bestandtheilen ist allerdings richtig; die von den Formeln vorausgesetzte scharfe Trennung derselben passt jedoch auf die Erscheinungen nur in sehr seltenen Fällen und auch in diesen nur unter sehr beschränkten Bedingungen; aus diesem Grunde war ich genöthigt mich nach ande- ren Mitteln zur Berechnung der Resultate umzusehen, und dieses gelang mir in einigen Fällen vollständig. Andererseits erwies sich die Benutzung der angegebenen Formeln doch als nützlich, da sie, wie wir sehen werden, einen Einblick in den Zustand der chemisch gebundenen CO, in der Lösung gestattet. Als Physiologe habe ich die Arbeit mit den Salzlösungen in der Hoffnung unternommen, eine Erklärung in ihrem Verhalten gegen die Kohlensäure für die entsprechenden Thatsachen am Blute finden — 135 — zu können. Auch hatte ich im Beginne der Arbeit nur Salze mit schwachen Säuren im Auge; dementsprechend wurde zur Untersu- chung folgende Reihe von Salzen genommen: Na,CO,; Na,HPO,; NaC,H,0,; Ne,C,H,0,; Na,C,0,, u. NaC,H,0,° Die meisten Versuche wurden bei 15,2°C. angestellt, weil der dieser Temperatur entsprechende Lösungscoefficient der Kohlensäure im Wasser nahe gleich 1 ist, wodurch die Berechnung der Versuchs- resultate sehr erleichtert wird. № Versuche mit Salzlósungen, welche die Kohlensäure chemisch ahsorbiren. Neutrales kohlensaures Natron. 4. Hier steht in erster Linie das zuerst von Fernet für schwache Lösungen von Na,CO, formulirte, späterhin von L. Meyer und Hei- denhain bestätigte Absorptionsgesetz, nach welchem die Reaction der Flüssigkeit mit dem Gase in der Umwandlung von Na,CO, in 2 (NaHCO,) nebst Auflósung der Kohlensáure in der indifferent ge- wordenen Bicarbonatlösung besteht. Die zweite Angabe von Fernet bezieht sich auf die Grösse der Lósungscoeffieienten, welche er (für die Concentrationsgrenzen seiner Lösungen) beinahe gleich derjenigen des Bumsen’schen Coefficienten für das Wasser der entspreschenden Temperaturen gefunden hat. Meine eigenen Versuche ergänzen die Befunde meiner Vorgänger insofern, als ich den allgemeinen Gang der Erscheinungen in seiner Abhängigkeit von dem Druck und der Concentration der Lösung mehr zu präcisiren suche und auch die Abweichungen der Erschei- nungen von dem Grundgesetze mitberücksichtige. In der gleich anzuführenden Zusammenstellung aller meiner Ver- uche mit Na,CO, haben die Bezeichnungen V, t, p und A dieselde Bedeutung, wie in der Tab. I. Die Zahlen der zwei Spalten, unter y und Vx, sind aus den totalen Absorptionsgróssen nach den For- meln von Fernet berechnet. In der letzten Spalte sind die wahren chemischen Absorptionsgróssen angeführt. Endlich sind einigen Ver- suchen noch die Concentrationen der Lösung (in gr. Na,CO, auf 100 Cem. Lósung) und das erwartete Volumen der chemischen Bin- dung (auf 0° u. 1 M. red.) im Sinne der Umwandlung des neutra- len Salzes in das saure (im Verhältnisse von 22 auf 53) beigegeben. à | I 4 | | L Tabelle II. 137 — № |Concentr. У $ р А y Vx pira 15 р 08la2|. 11584] ine ES | = 356,48 | 26,497 | 10,07 16 E \ : 407,50 | 28,999 1072| 901! 10,22 = 427,50 | 29,969 |^ '^*| 10,30 DE 497,05 | 30,907 | 1.844 |_10,06 8,00 17 | X9 à : 553,90 | 35,593 |1066 | 846| 10,07 E 60891 | 38,285 | 10,23 d^ 605,99 | 37,888 10199 969 9,96 18 & || J $ 723,29 | 43,347 1039 90 | 9,98 x 845,97 | 49165 |’ | 1019 Er | ——|, 83 itm E 633,34 | 36,130 | 060 | -g191 9,84 19 x seo ile ies once coe i E 861,34 | 45,934 | 2.9 T4 1018 2 560,28 | 38,149 | | 10,00 © 5 E] , 20 | = 5 | 12,000. | 64989 | 42,675 11009 9:89) 10,00 799,79 | 50,393 | 1,126 | 10,00! 1019 c 246,19 | 16,028 | 4,68 Ho Dy ou Do Con ee 3 RE SL TS En AU AL EUS Nes ane 417,34 | 24,094 4,80. Dahn S Е Í Ken 26085 NTSC Me Saar EM 528,05 | 29408 №14? 19 510 = S + 476,42 | 24,787 .| 501 NE So oo) 28106, ee verc. Sys Bo een . © E 375,73 | 23,192 | 4,30 e * , , SMHS - | 12,00 C. | 42968 | 25.917 eee > e 48550 | 28927 | 96 453 achte) = SERE 523,08 | 60,803 39,49 | я d , ? | , 5 | SAL | asp 1500 C. | 6447 | 66139 О SUED 2986 © Big | | 134.29... 271.397. we »^"| 89,46 65.359 = Sir NUS | oma | № | Concentr. V [ p А I Vx ne | | | 2869 | 14409 | ,, J| 12,95 26 ` | 50,179] 15,200. | 540,06 | 41,015 | 10, see 13,64 | 719,59 | 50,004 | ^"^ m=") 18,58 | pen 66. | 18.198) | | 9.39. м | 466,54 | 32881 | 100. 209 goi = | я " | 62464 | 35,745 | Tor Звон REND, | 12607,67 | 40,199. | 79 Be | | Das erste, was in den Zahlen dieser Tabelle in die Augen fällt, sind die Schwankungen der nach den Formeln von Fernet berechne- ten Lósungseoeffieienten und der chemischen Absorptionsgróssen (unter y und Vx). Die Lósungseoefficienten sollten nach Fernet bei gleicher Temperatur eonstant bleiben und etwas niedriger als die des Wassers der entsprechenden Temperaturen sein; anstatt dessen sehen wir, dass sie beinahe überall die Lösungscoefficienten des Wassers übertreffen [diese sind für 15,2° und 18,2° C., nach meinen Versuchen, und für 12° C., nach Bunsen, der Reihe nach gleich 1,01; 0,91 und 1,1018]. In dem Vers. 17 ist die Schwankung sogar so hoch ausgefallen, dass dadurch eine für Тх unsinnige negative Zahl erhalten wurde; obgleich der Versuch nicht sehr fehlerhaft war, wie es die daneben stehenden corrigirten Zahlen zeigen. Die Schwankungen der Lósungs- coefficienten sind von Г. Meyer und Heidenbain nicht unbemerkt geblieben, sie liessen jedoch die Thatsaehe ohne Erklàrung. Die- selbe ist jedoch leicht zu erklären. In einer durch CO, gesättigten NaHCO,-Lósung kann unmöglich eine scharfe Grenze zwischen dem chemisch gebundenen und dem aufgelösten Gase existiren; weil in NaHCO, ein Theil der Kohlensäure locker gebunden ist, und die lockere Bindung, wie wir sehen werden, stets einen von dem Drucke abhäugigen Zustand für einen Theil des gebundenen Gases voraus- setzt. Es muss also in solchen Flüssigkeiten ein Theil der chemisch gebundenen CO, sich zu dem aufgelösten Gase hinzuaddiren und den Lüsungscoefficienten erhöhen, welcher in unserem Falle ohne dies beinahe gleich dem des Wassers ist 1). I) Was die unsinnige Anomalie des Versuches 17 anbelangt, so lässt sie sich dadurch erklären, dass von den drei absorptiometrischen Bestimmungen — 139 — Gleichzeitig mit dieser Erklärung "entstand die Frage, ob es doch nicht möglich ist die wahre Grösse der Lüsungscoefficienten zu fin- den. Dieselbe liess sich auf folgende Weise entscheiden.—Hat man mit so schwachen Salzlösungen zu thun, wie es die unserige stärkste (von 0,141 gr. in 100 Cem.) ist, so kann a priori behauptet wer- den, dass ihr Lösungscoefficient nicht weit von dem des Wassers abstehen kann, und folglich keine merkliche Aenderung durch die Verdünnung der Lösung mit Wasser erleiden kann. Sind demnach zwei Lösungen gegeben, von denen die zweite die zweimal verdünn- tere ist, und absorbiren beide die Kohlensäure unter gleichem Druck, so müssen die totalen Absorptionsgrössen solcher Lösun- gen sich nur um die chemische Absorptionsgrösse voneinander unterscheiden; und zwar muss diese Differenz die chemische Bin- dungsgrösse der verdünnten Lösung darstellen, während die der unverdünnten zweimal so gross sein muss. Unter unseren Ver- suchen können zu diesem Zwecke die 3-te Bestimmung des Vers. 16 und die 1-е des Vers. 22 dienen, wo die Druckhöhen nicht weit voneinander abstehen. Die Differenz zwischen den entspre- chenden totalen Absorptionsgrössen wollen wir gleich 5 setzen (dieselbe muss gewiss etwas höher sein). Zieht man nun diese Zahl aus der Absorptionsgrösse des Vers. 22 oder eine doppelt so grosse aus der Absorptionsgrösse des Vers. 16 ab, so be- kommt man in beiden Fällen die Zahl 19, welche die ganze Menge des in diesen Versuchen aufgelösten Gases darstellt. Jetzt muss noch der mittlere Druck zwischen beiden Druckhöhen genommen werden, und die Berechnung giebt für den gesuchten Lósungscoeffieienten 19.1000 em dieses Versuches die 1-е etwas zu klein und die zweite gerade hierdurch etwas Ag — Ay payee wurde. Bedenkt man zudem, dass bei der Sättigung einer Flüssigkeit mit Gas die letzten Portionen des Gases etwas schwer einzupressen sind, dass ferner die Operation von starken Erschütterungen der Flüssigkeit begleitet wird, welche dem Einpressen entgegenwirken, so wird das zufällige Vorkommen solcher Ano- malien verständlich. zu gross ausfiel, wodurch der Zähler des Bruches stark vergrössert — 140 — Der Lósungseoefficient ist also demjenigen des Wassers für die entsprechende Temperatur (15,2° C.) gleich. Die Zahlen der letzten Spalte sind aus diesem Grunde überall (mit Ausnahme des Versuches 25) mittelst der Lösungscoefficienten des Wassers begerechnet. Ihre durchschnittliche Grösse ist allerdings etwas kleiner als die erwartete ausgefallen, der Unterschied ist jedoch so unbedeutend, dass an dem Sinne der Reaction kein Zwei- fel möglich ist: dieselbe besteht, wie es Fernet richtig angegeben hat, in der Umwandlung des neutralen Salzes in das saure, nebst Auflösung des Gases in der indifferent gewordenen Flüssigkeit. Dieser Satz gilt jedoch nur für sehr schwache Lösungen und nur bis zu einer gewissen Grenze der Druekhóhen— beides bezeugen die 3 letzten Versuche der Tabelle. Im Vers. 25 enthielt die Lösung 0,581 gr. Na,CO, in 100 Cem., die erwartete chemische Absorptionsgrösse (auf 45,62 Cem. Lösung) betrug 42,5 Cem. CO,; und die aus den totalen Absorptionsgrössen berechneten Bindungsgrössen sind beinahe um 3 Cem. kleiner als die erwartete ausgefallen. In diesem Versuche (mit viel stärkeren Concentration der Lösung, als in den vorigen!) von den zwei nach den Formeln von Fernet begerechneten Coefficienten fiel der erste offenbar zu hoch und der zweite zu niedrig aus, weil die mittelst dieser Coefficienten berechneten chemischen Absorptions- grössen (37,90 und 41,79) einen unsinnig grossen Abstand von- einander zeigen, weil ferner diese Grössen im Gegentheil beinahe gleich sind, sobald sie mit einem und demselben Lösungscoefficien- ten begerechnet werden. Kurz, der wahre Lósungscoefficient musste zwischen 0,960 und 0,8276 liegen; auch wurden die Zahlen der 0,960 + 0,8276 2 Bedeutung dieser Thatsache wird später im Zusammenhang mit der gleichen Thatsache an der nächst anzuführenden Salzlösung be- sprochen. In den zwei letzten Versuchen der Tabelle suchte ich diejenige Druckhóhe zu finden, von welcher an die Umwandlung des neutra- len Salzes in das saure zu sinken beginnt. Der Versuch 26 zeigt letzten Spalte mittelst y — berechnet. Die wichtige — 141 — deutlich an, dass diese Grenze etwa gegen 30 mm. Hg liegt. Sicher ist es jedenfalls, dass die Bicarbonatbildung bei 50 mm. Hg noch völlig besteht, 4. В. bei jener CO,-Spannung, unter wel- cher das Blut dieses Gas in den Geweben absorbirt. Endlich zeigen die Vers. 19, 20, 23 und 24 an, dass unbe- deutende Schwankungen der Temperatur keinen Einfluss auf die Bicarbonatbildung haben. Neutrales phosphorsaures Natron (Na,HPO,,12H,0). 5. Die ersten absorptiometrischen Versuche mit diesem Salz wur- den ebenfalls von Fernet angestellt und ergaben ihm Folgendes: 1) eine chemische Bindung von 2CO, auf 1 Aeq. Salz (bei C=6 und О — 8), wobei das Salz sich nach ihm in eine dem Bicarbo- nat ähnliche Verbindung (PO,,2CO,)(2Na0,HO) umwandelt, und 2) die daneben stattfindende Auflósung der Kohlensüure mit einem Coefficienten, welcher etwas niedriger als der des Wassers ist, und zwar desto niedriger, je concentrirter die Lósung. Diese Versuche wurden später von L. Meyer und Heidenbain wiederholt, wobei die beiden Forscher gefunden haben, dass die erste Angabe von Fernet nur für sehr schwache Salzlósungen richtig ist. Nebst diesem haben sie bemerkt, dass die aus den totalen Absorptionsgrössen nach der Regel von Fernet abgeleiteten Lösungs- coefficienten gewöhnlich diejenigen des Wassers für die entspre- chende Temperatur übertreffen, und zwar desto stürker, je concen- trirter die Lósung ist. Was die theoretische Ansicht von Fernet über die Reaction zwischen dem Phosphat und der Kohlensäure anbelangt, so bleibt dieselbe bis jetzt im Gange trotz ihrer offenbaren Künstlichkeit und trotz der schon von Berzelius ausgesprochenen viel einfacheren Vermuthung 1), dass sie in einer Zersetzung des Phosphats durch Kohlensäure mit Bildung zweier sauren Salze besteht. Da das von 1) Dieses entnehme ich aus der Arbeit von L. Meyer und Heidenbain. а Fernet angegebene Absorptionsverhältniss von 2CO, auf 1 Aeq. Salz, bei der neuen Bezeichnungsweise, auf 1C0, zurück- kommt, so würde nach dem Gedanken von Berzelius die Reaction nach der Formel Na,HPO, +- CO, +H,0 = NaH, PO, + NaHCO, erfolgen. Diese Uneinigkeit in den Ansichten erklärt sich übrigens daraus, dass die Frage über die Constitution der Phosphate erst in neuerer Zeit dureh die thermochemischen Untersuchungen von Berthelot und Louguinine 1) aufgeklirt ist. Der wiehtigste Punkt für unsere Frage in dieser Untersuchung besteht darin, dass die der Umwandlung von NaH,PO, in Na,HPO, entsprechende Wärmeproduction derjenigen der directen Bildung von МаНО-- CO, = NaHCO, nahezu gleich ist (11,6 ge- gen 11,0). Nun setzte man für einen Angenblick den Fall als möglich vor- aus, die Wärmeproductionen seien beiderseits einander gleich; dann liesse sich das Verhältniss durch folgendes Bild NaH,PO, NaHO CO, versinnlichen, worin die beiden Endglieder, als gleich starke Säu- ren, gleiche Anziehungen auf das mittlere Glied ausüben. Auf unseren Fall der Einwirkung von CO, auf die Lösungen von Na,HPO, übertragen, könnte das Bild sogar eine reelle Bedeutung, d. h. als ein wirklich bestehender Erfolg der Reaction des Gases mit der Flüssigkeit, bekommen. Es ist in der That einleuchtend, dass dem Bilde ein im Gleichgewicht befindlicher chemischer Complex von Stoffen entsprechen kann, welcher den von Fernet vermutheten Process nur in anderer Form wiedergiebt und in wel- chem auch die von Derzelius gemeinte Reaction — diese aber nur virtuell—mitenthalten ist, da sie ein Zerfallen des Complexes in zwei saure Salze voraussetzt, was hier, wegen der Untheilbarkeit 1) Rech. therm. sur l'ac. phosph. et sur la constit. des phosphates. Ann. de ch. et de phys. 5 série. T. IX, 1876, р. 23—48. — 145 — des mittleren Gliedes und der Gleichheit der beiderseitigen Anzie- chungen auf dasselbe, unmöglich ist. Principiell ist also die hier gemeinte Form der chemischen Reaction zwischen CO, und Lösungen von Na,HPO, möglich, und es kann nur noch die Rede von den Bedingungen sein, unter welchen die Anziehungen von NaH,PO, und CO, auf NaHO einander gleich sein können. Die bejahende Antwort hierauf befindet sich in derselben Abhand- lung von Berthelot und Louguinine, da diese Forscher einerseits deutliche Zersetzungszeichen schon an 3°/,—gen Lösungen von Na,HPO,, bei zweifacher Verdünnung derselben mit Wasser, sahen; andererseits das oben angegebene Verhältniss der Wärmepro- ductionen (11,6 gegen 11,0) von ihnen an Lösungen von Na,HPO, (1,42 gr. Salz in 100 сем. Lós.) beobachtet wurde, deren Concentra- tion bei weitem diejenige übertrifft +), für welche die Fernet’sche Reaction gilt. Hätten sie mit anderen Worten ihre Versuche an verdünnteren Lösungen angestellt, so würden die Wärmeproductionen schliesslich einander gleich ausfallen. Dem sogenannten Fernet’schen Salz entspricht also ein nur in der Flüssigkeit bestehender chemischer Complex von Stoffen, dessen Bild oben angeführt ist. Nach diesen unentbehrlichen Praeliminarien gehe ich zu den absorptiometrisehen Versuchen über, welehe im Grunde nur eine Wiederholung der Versuche meiner Vorgünger darstellen. Zu den in der nächstfolgenden Tab. III zusammengestellten Versuchen wurde das wasserhaltige Salz genommen; folglich entspricht der Æernet’sche Reaction die chemische Absorptions- grösse von CO, in dem Verhältnisse von 44 auf 358. Am Schlusse der Tabelle sind einige Versuche von Г. Meyer und Heidenhain angeführt, da ich selbst keine Versuche mit starken Lösungen gemacht habe. Die Bezeichnungen sind dieselben wie in der vorigen Tabelle. 1) Die Fernet’sche Reaction kommt an den Lösungen zu Stande, welche 0,7—0,8 gr. NagHPO,12H,0 in 100 ccm. Lös. enthalten und welche mit CO, gesättigt keine Trubung mehr mit BaCl, geben. — 144 — Tabelle III. . r | re | Corrig. N \ t p | А y Vx | Vx 0358 er. NAHPO, 151.0 in 45,62 Cem, Lis. Erw Ve О | | | | 563,49 | 42,010 16,82 se | qgo0c. | 84988 | 45,961) Ze Le 28 | 4562 | 15200. 9493 1069 | 1456 729,64 | 50159 | 1 ER Rc 186,53 | 52,810 17,65 | 29 | 45,62 | 15,20 C. В 20 | a 500 | 1057 || Ш 588,10 | 41,043 14.00 Bi 67019 | 44937 os т 8 14.05 : » 751,09 | 48,758 | 1 084 | 1180, 1415 | | | 83318 | 52820 | 14,43 | 598,91 | 39,052 14,19 31 3 8,20 C. | 69322 | 43,981 ue i as | nd 82851 | 49118 14,73 | | 66011 | 47,188 14,04 0 , , 32 Y 12 C. | 78835 | 58626 | 10% | 1428 | 1401 | | 37614 | 24610 | 7,28 pe 1520 | 449,96 | 28.086 | 11.109 110298 oder me » 2 744,99 |. 41.960. | то | 6 ze 87077 | 47757 | b 62 | 763 pog DNS CODE E E 7.55 34 i (gie Cos iva SD ggg" Mon coh GEGEN 859,39 | 43,551 | % , 7.78 59978 | 37,508 738 35 р 159.08. |. 709,21. Зое Rio TE ИН 893,53 | 48882 | Lb 752 180.15 | 19,483 10,71 OA 51531 | 37576 | 1188 |, 9,75 | 1949 О > 71915 | 48057 | 0996 | 12,09 77305 Aus den Vers. 1) von L. Meyer u. Heidenhain. 100 Cem. Lös. enth. 9,0975 gr. | Salz.; erwart. Ух auf 40,64 Cem. Lös. = 175,6 Сет. | 14,870C.| 519,07 | 9530 | 57, | 8264 40,64 | 14.670 C.| 613,30 | 103,66 | 1%56 | 88,71 64 | 14470 C.| 713,87 | 11005 | pee | 92,64 | 14770 С.| 79941 | 11558 | b | 96.09 1) L. c. p. 113 Versuchsreihe X, 1-e Concentr. = P = Die Zahlen der Tabelle zeigen augenscheinlich, dass die Lösun- gen von Na,HPO, gleich denen von-Na,CO,-die Kohlensäure schwach- chemisch absorbiren, indem auch hier die aus den totalen Absorp- tionsgrössen nach der Regel von Ferne abgeleiteten Lösungs- coefficienten (die Zahlen in der Spalte sub y) durchweg höher als- die Coefficienten des Wassers sind und die chemischen Absorptions- grüssen (corrig. Vx im Vers. 36) eine Abhängigkeit von dem Drucke zeigen. Der Unterschied zwischen beiden Fällen ist ein rein quanti- tativer und bezieht sich auf folgende 2 Punkte: zeigt erstens in den Lösungen von Na,HPO, die chemische Bindung von CO, eine grös- sere Abhängigkeit von dem Drucke; sind zweitens die Lösungscoef- ficienten [für gleich schwache Lösungen] etwas niedriger, als die Coefficienten der Na,CO,-Lósungen. Das erste ergiebt sich daraus, dass in schwachen Lösungen von Na,CO, die chemische Bindung von CO, bei 15,2° C. erst gegen 30 mm. Dr. zu fallen beginnt; während dieses hier schon bei dem Herabsinken des Druckes auf 300 mm. merklich (Vers. 29 u. 30), und bei 150 mm. Druck ganz deutlich ist (Vers. 36). Dieser Unterschied ist jetzt leicht zu erklä- ren. Bestände die Reaction von CO, mit Na,HPO,-Lösung, nach der Idee von Berzelius, in einer Bildung von NaH,PO, und NaHCO,; so würde die Na,HPO,-Lösung die vun ihr chemisch absorbirte CO, offenbar ebenso stark wie eine mit CO, gesättigte Na,CO,- Lösung festhalten; da aber, unserer Auffassung des Processes ge- mäss, der Zusammenhang zwischen NaH,PO, und NaHO durch die Einwirkung von CO, nur zur Hälfte aufgehoben wird, so muss na- türlich der Zusammenhang zwischen dem letzteren und der Kohlen- säure schwächer als in NaHCO, sein. Der zweite Unterschied, be- züglich der Lösungscoefficienten, wurde schon von Fernet bemerkt, indem er das Zunehmen ihrer Grösse mit der Verdünnung auch schwacher Lösungen constatirt hatte. Dasselbe hat sich auch in meinen Versuchen ergeben, als ich behufs der Bestimmung der wah- ren Lösungscoefficienten !) die Lösungen der Versuche 38—41 zweilach mit Wasser verdünnte und die chemischen Absorptions- grössen (corrig. Vx) sowohl in diesen als in den verdünnten mit gleichen Lüsungscoefficienten (namenlich mit den Coefficienten des 1) Die Bestimmung misslang, weil die Verdünnung die Lösungscoefficienten erhöht. 16 de Wassers für 15,2%; 18,2° и, 12° C.) berechnete. Die Zahlen in den Versuchen 42—44 sollten, bei Gleichheit der Coefficienten, zweimal kleiner sein, als die der unverdinnten Lösungen; sie sind aber durchsehnittlich höher ausgefallen. Dieser Unterschied zwischen den schwachen Lösungen von Na,CO, und Na,HPO, ist übrigens sehr klein. Der letzte Punkt in dem Verhalten der Na,HPO,-Lösungen ge- gen CO,, welcher einer Erläuterung bedarf, ist die von Z. Meyer u. Heidenhain sowohl für die Phosphat-als für die Na,CO,-Lö- sungen festgestellte Thatsache des Zurückbleibens der chemischen Absorption hinter der Grenzreaction, welches desto stärker ausge- sprochen ist, je concentrirter die Lösung ist. Den schärfsten Ausdruck dieses Verhaltens bieten die der Tabelle III beigefügten Versuche der oben genannten Forscher an einer am meisten concentrirten Lösung von Na,HPO, (unter den von ihnen gebrauchten). Hätte diese Lösung die Kohlensäure in dem Verhältnisse von 44 auf 358 chemisch absorbirt, so würde die chemische Absorptions- grüsse auf 40,64 Cem. Flüssigkeit bezogen 175.6 Cem. CO, (auf O° u. 1 M. Dr. red.) betragen—eine Zahl, welche sogar von der beobachteten höchsten totalen Absorptionsgrösse (115) nicht erreicht ist. Versucht man hierbei die chemische Bindung mittelst eines absichtlich zu niedrig genommenen Lösungscoefficienten zu berechnen, wie ich es mit y — 0,6 gethan habe, so erweist sich die 1-е Absorp- tionsgrüsse nicht halb so gross wie die vorausberechnete. Nebst diesem zeigen die Zahlen der letzten Spalte, im Vergleich mit dem, was wir an den schwachen Lösungen beobachtet haben, eine so grosse Schwankung der chemischen Absorptionsgrössen, dass man glauben könnte, die Abhängigkeit der chemischen Bindung nehme mit der Concentration der Lösungen zu. Die Thatsache des Zurückbleibens der chemischen Bindung hinter der Fernetschen Grenzreaction erklärt sich leicht aus dem, was schon oben in Bezug auf das Zustandekommen dieser Reaction angeführt ist: der Grund dafür liegt nämlich darin, dass je concen- trirter resp. je weniger verdünnt die Lösung ist, desto weniger wird in dem dissociirten Salze der Zusammenhang zwischen der Säure und der Base aufgelockert und einen desto grösseren Widerstand leistet alsdann das Salz der zersetzenden Einwirkung der Kohlen- säure. Bedenkt man hierbei, dass trotz diesem, die absolute Menge — 147 — des dissociirten Stoffes in den stärkeren Lösungen doch eine grössere ist, so wird der grosse Gehalt an“locker gebundener Kohlensäure in den Lösungen von L. Meyer und Heidenbain, ebenso wie die grossen Schwankungen dieser Mengen mit dem Druck (diese sind übrigens wegen des zu klein genommenen Lösungscoefficienten übertrieben) verständlich. Zum Schlusse mag noch eine Erklärung für die längst bekannte, jedoch unerklärt gebliebene Beobachtung angeführt werden, nach welcher das Fernet’sche Salz (unser Complex) sich an der Luft bis zum völligen Entweichen der darin enthaltenen CO, zersetzt. Wird die das Fernet’sche Salz enthaltende Lösung ausserhalb der CO,-Atmosphäre gebracht, so muss mit der Zeit aus der Flüssig- keit nicht bloss ein Theil des darin aufgelösten Gases, sondern auch ein Theil der CO, aus dem Salze entweichen, weil sie hier, wie wir sahen, sogar weniger stark als in NaHCO, festgehalten ist. Es wird dadurch das in dem System NaH,PO, NaHO CO, bestandene Gleichgewicht unmöglich: in Folge der verminderten Anziehung des rechten Endgliedes auf das mittlere wird ein Theil des letzteren nach links hin zu NaH,PO, überzogen; und dieses wird natürlich bis zum Eintreten eines neuen Gleichgewichtzustan- des dauern, falls ein solcher möglich ist. Behufs der letzten Frage, denken wir uns, es sei aus dem System !/, der darin enthaltenen CO, entwichen. Dann geht !/,, NaHO zu dem sauren Phosphat über, wodurch die Acidität des letztern ebenfalls um !/,, abnimmt; und da die Grösse des mittleren Gliedes ihrerseits um 1/,, abgenommen hat, so wirken jetzt zwei um Y,, verminderte, also einander gleiche, Anziehungen der Endglieder auf das um ebensoviel verminderte Mittelglied. Das Gleichgewicht ist also möglich; auch bleibt dabei die Stärke, mit welcher die CO, in dem Complexe festgehalten wird, die frühere. Mit jeder neuen Entweichung des Gases würde sich das nämliche wiederholen; folglich muss das Entweichen der Kohlen- säure in dem angezeigten Sinne bis zu den letzten Spuren dersel- ben fortdauern. Jetzt lassen sich die gesammten Ergebnisse der beschriebenen Versuche folgendermassen resümiren. 10* = NME rae Allen Erscheinungen der CO,-Absorption durch Lösungen von Na,HPO, liegt nebst der zersetzenden Einwirkung von Wasser und CO, auf das Salz ein physikalischer Process zu Grunde. Erreicht nämlich die Zersetzung des Salzes die von Fernet für schwache Lö- sungen angegebene Grenze, so hat noch das Gas die physikalischen Anziehungen der Flüssigkeit zu decken; und zwar muss die Span- nung der Kohlensäure, unter welcher die Zersetzung des Salzes statt- fand, derjenigen gleich sein, unter welcher CO, von der Flüssigkeit aufgelöst ist; sonst wäre das Gleichgewicht des sich gebildeten che- mischen Complexes unmüglich. Ist hingegen die Spannung der Kohlen- süure und ihre Menge nicht hinreichend die beiden Erfordernisse zu decken, oder ist die Dissociation des Salzes ungenügend, so er- reicht die Reaction um so weniger die Fernet'sche Grenze, je con- centrirter die Lósung und je niedriger die Spannung der wirkenden CO, ist. Dem inneren Sinne nach stellt jedoch die chemische Re- action auch in diesen Fällen einen Kampf von zwei Sduren um die Base des Salzes dar. Ebenso muss natürlich auch die chemische Reaction zwischen CO, und Lösungen von Na,CO, aufgefasst wer- den; mit dem einzigen Unterschiede, dass hier dem Salze von der einwirkenden Säure die Hälfte der Base mit Bildung zweier sauren Salze wirklieh entzogen wird. Essigsaures Natron (C, NaH,0,). 6. Versuche mit diesem Salz erwiesen sich gegen alle Erwartun- gen als besonders lehrreich, indem gerade hier alle Charaktere einer schwachen chemischen Bindung des Gases, ebenso wie die Bedingungen des Zustandekommens der chemischen Reactionen am klarsten hervortraten. Auch haben mich hauptsächlich diese Ver- suche bewogen, die Untersuchung auf die Salze mit starken Süuren auszudehnen. Erst will ich die absorptiometrischen Ergebnisse anführen. Diesel- ben sind in der beigelegten Tab. IV gesammelt. | | — 149 — Tabelle IV. Salzgeh. in № 100 Cem. Lös.| У T : i к 444.04 | 59,078 = Е ос‘ 1 ? 3 Biz D Ene. 14962. 1927 ©. 1. aman 66909 1601 559,46 40,368 | "1151 | 38 25,6 630,08 | 43,977 | yor, | ae À ^ 725,35 | 49,256 | igo | 803,64 | 53.495 y | 604,52 | 37,737 | | 849,31 | 50,421 is 628,85 | 36,746 40 22,8 3 5 734,99 | 42,219 ire 16 842,31 | 47,491 : 640,59 | 35,904 Al 25,6 » » 71 1,82 39,524 ke 95 | 839,10 | 45,706 ; 641,95 | 35,136 A9 0,8 gr D E, 730,09 39,554 eee | | 847,44 | 45,525 CO} 627,62 | 32914 | | 71440 | 37,182 Zain 43 0,4 er » » 825,88 42,457 xad 835,59 43,199 | | 4 30,558 | | 44 | 0,1 gr i 2 56°38 || à (40,07) | | | | | fno dl 571,52 | 43,987 | s SE Ye 119 C. | 669,37 | 49,791 1200 | | 792,36 | 57,060 | Wegen der Unmöglichkeit die wahren Lósungscoeffieienten dieser Flüssigkeiten zu finden, sind für die ersten 5 Versuche die chemi- schen Absorptionsgrössen unberechnet geblieben und erst für die viel schwächeren Lösungen der Vers. 42—45 angegeben, da die Lösungs- coeffieienten hier nahezu einander gleich sein müssen und nicht weit von dem des Wassers derselben Temperatur abstehen kónnen. Auch — 150 — sind die entsprechenden chemischen Absorptionsgrössen mittelst des Coeffieienten des Wassers für 15,2° С. (1,01) berechnet. Bleibt man einstweilen bei diesen Versuchen stehen, so sind an deren Zahlen- angaben alle jene Merkmale der schwachen chemischen Bindung von CO, leicht zu constatiren, welche uns die vorigen Versuche ergeben haben: sind namentlich die nach der Regel von Fernet berechneten Lüsungscoefficienten durchweg höher als der des Wassers; nehmen die chemischen Absorptionsgrössen mit dem Druck deutlich zu; und fallen dieselben mit der Verdünnung der Lösungen weniger rasch als der Salzgehalt der letzteren herab (man vergleiche hierzu die entsprechenden Zahlen jedes nachfolgenden Versuches mit der des nächsten vorhergehenden). Dasselbe lässt sich übrigens auch für die stärkeren Lösungen der ersten 5 Versuche beweisen: die nach der Regel von Fernet berech- neten Lösungscoeffieienten (die Zahlen der vorletzten Spalte) über- steigen auch hier den Lüsungscoefficienten des Wassers (sogar stär- ker als die der schwachen Lösungen); das Zunehmen der chemischen Absorptionsgrössen mit dem Druck lässt sich sofort zeigen, so wie man dieselben in jedem einzelnen Versuche mittelst eines beliebigen gleich grossen Lüsungscoefficienten ausrechnet; endlich fehlt auch das dritte Merkmal nicht, wie ich es sogleich zeigen werde. — In den Lösungen des Versuches 38 ist der Lósungscoeffieient von CO, gewiss viel niedriger als der des Wassers bei 15,2° C.; folglich ist die in diesem Versuche, für p — 559,46 mm., mittelst dieses Coeffi- cienten (1,01), berechnete chemische Absorptionsgrösse, 14,59, ge- wiss viel niedriger als die wirkliche. Sollte nun die chemische Ab- sorption von CO, in den Versuchen 37—41, mit der Verdünnung der Lósungen parallel dem Salzgehalt in den Flüssigkeiten abneh- men, so müsste die Zahl 14,59 >< 4 — 58,36 nicht einmal die che- mische Absorptionsgrösse im Vers. 37 bei p = 547,97 mm. darstellen; während sie von der entsprechenden totalen Absorptionsgrösse (66,909) nicht viel abweicht. Aus demselben Grunde würde die im Vers. 41, für p — 640,59 mit y= 1,01 berechnete chemische Ab- sorptionsgrösse 6,41 kleiner als die wahre sein; und die Zahl 25 h 6,41 X — 40,0 die chemische Absorptionsgrösse in dem Vers. 38 für p — 630,08 darstellen; während hier die totale Absorptionsgrösse nur 43,977 betrügt. — 151 — Somit bieten die besprochenen Erscheinungen alle Charaktere einer schwachen chemischen Bindung von CO, dar und sind im Grunde denjenigen analog, welche von L. Meyer und Heidenhain an den Lösungen von Na,HPO, verschiedener Stärke beobachtet wurden. — Hier wie dort tritt namentlich der Einfluss des Druckes auf die chemische Absorption desto schärfer hervor, je concentrirter die Lösungen sind; bier wie dort bestehen die Effecte der Verdünnung darin, dass bei der Abnahme der chemischen Bindung an absoluter Grösse, die relative, d. h. die auf den sinkenden Salzgehalt bezo- gene, mit der Verdünnung zunimmt. Kurz, der Process besteht auch hier in einem Kampf von Säuren um die Salzbase, wobei die Ver- dünnung der Lösung und der Druck des einwirkenden Gases die chemische Reaction befördern. Nebst dieser Analogie bieten jedoch die Lösungen von Ха, ПРО, und C,NaH,O, zwei wichtige Unterschiede dar: 1) absorbiren die ersteren, unter gleichen Bedingungen, bedeutend mehr CO, als die letzteren (man vergleiche z. B. die totalen Absorptionsgrössen in den oben angeführten Versuchen von L. Meyer u. Heidenhain mit den entsprechenden Grössen des Vers. 37); 2) existirt für die chemische Absorption von CO, durch C,NaH,O,-Lösungen keine der KFer- A4etschen Grenzreaction entsprechende Grenze. So beträgt z. B. die chemische Absorptionsgrösse in dem Vers. 44 der Tab. IV nur 1,28 Cem. CO,, während sie hier, dem Salzgehalt und der Fernet’schen Grenze nach, 9,45 Cem. CO, betragen würde (bei der Absorption von 44 auf 82). Es muss dazu noch bemerkt werden, dass die in Rede stehende Lösung bedeutend schwächer ist als diejenigen Lö- sungen von Na,HPO,, welche die Fernet’sche Reaction zu zeigen beginnen. Beide Unterschiede sind übrigens von selbst verständlich: in C,NaH,O, ist die Säure viel stärker als NaHPO,, folglich leistet dieselbe einen viel grösseren Widerstand der Kohlensäure in ihrem Kampf um die Salzbase, wodurch die Zersetzungsgrössen natürlich um vieles kleiner werden. Der letzte erwähnenswerthe Punkt betrifft ein anderes Ergebniss des Vers. 44. Hier war namentlich die Lösung so schwach, dass die Absorption, trotz der unzweifelhaften chemischen Bindung der Kohlensäure, nach dem Dalton’schen Gesetze erfolgte, wie es die 836,38 637,85 eingeklammerte Zahl 40,07 = 30,58 X darlegt. Später wer- den wir die Gelegenheit haben diese Thatsache zu besprechen, einstweilen sei nur gemerkt, dass in schwachen Salzlösungen geringe, chemische Bindung von CO, und Absorption derselben nach dem Dallon'schen Gesetze nebeneinander bestehen können. Nachdem die Thatsache der chemischen Absorption von CO, durch Lösungen von C, NaH,O, festgestellt war, gelang es mir die zersetzen- de Einwirkung von CO, auf dieses Salz durch einen direeten Versuch zu beweisen. Der erste Anlass dazu war die alltägliche Erfahrung, nach welcher man zur vollständigen Austreibung der Kohlensäure aus den alkalischen Carbonaten mittelst schwacher Säuren der Mithülfe des Erwärmens bedarf; und in zweiter Linie der Gedanke, dass der Process vielleicht umkehrbar ist. Dem- entsprechend bestand der oben gemeinte Versuch in der Durch- leitung eines CO,-Stromes durch eine möglichst stark erkiiltete Lösung von C,NaH,O,. Glücklicherweise ertragen concentrirte Lö- sungen dieses Salzes sehr niedrige Temperaturen ohne zuzufrieren, es war also möglich die Kohlensänre stundelang durch ein in Käl- temischung stehendes offenes Gefäss mit solcher Lösung zu leiten. Man spürt mit der Nase beinahe gleich im Anfange des Versuches eine Entwickelung freier Essigsäure. Diese aufzufangen hielt ich je- doch für überflüssig, da in der Lösung deutliche Zeichen der Einwir- kung von CO, zurückbleiben. Dieselben bestehen, nach einer Durch- leitung von 3—4 Stunden, in der Bildung von Natriumcarbonat. Nach Beendigung des Versuches muss natürlich die Flüssigkeit aufgekocht und erst hierauf auf das Vorhandensein von Carbonat geprüft wer- den. Beim Zugiessen von BaCl, zu derselben bemerkt man jedoch im ersten Augenblick keine Trübung, der Niederschlag entwickelt sich allmälig (das Erwürmen begünstigt das Zustandekommen des- selben) und sammelt sich zuletzt in genügender Menge um in dem- selben BaCO, zu erkennen. Viel später erfuhr ich, dass Friedr. Mohr diesem Versuche eine bequemere Form gegeben hat, indem er die Kohlensäure durch eine alkoholische Lösung des Salzes leitete. Gleiche Versuche und mit gleichem Erfolg (d. h. mit Entwicke- lung freier Säuredämpfe) wurden noch an den Lösungen von CNaHO, und C,NaH,O, angestellt. Mit dem letzten Salz besitze ich auch einen gleich anzuführenden absorptiometrischen Versuch. 100 Cem. Lösung enthielten circa 10 gr. kryst. Salz. À Vx № V t | p A y Hé tid | 604,24 39,017 1.068 11,50 46 45,62 | 15.29 C. 701.99 43,832 1068 11,81 841,14 50,612 a 12,34 Schliesslich möchte ich eines möglichen Einwandes gegen die Gültigkeit der aus den absorptiometrischen Versuchen gemachten Schlüsse erwähnen. Es ist wohl möglich, sogar sehr wahrscheinlich, dass sich in dem Apparate bei der Absorption von CO, Dämpfe freier C,H,O, und zwar unbekannter Spannung entwickeln, wodurch die totalen Absorptionsgrössen natürlich verfälscht werden. Geschieht dieses wirklich, so muss man in Folge davon überhaupt eine Er- niedrigung der totalen Absorptionsgrössen erwarten und zwar eine desto grössere, je mehr Bedingungen zur Entwickelung dieser Dämpfe in der Flüssigkeit vorhanden sind. Solche Bedingungen sind aber offenbar für concentrirtere Lösungen und für grössere Druckhöhen im grösseren Maasstabe gegeben, als für verdünntere Lösungen und für niedrigere Druckwerthe. In Folge des ersten Umstandes würden die chemischen Absorptionsgrössen mit der Verdüunung allerdings etwas steiler abnehmen, jedoch gewiss nicht in solehem Grade, wie es der Salzgehalt der Lösungen thut; folglich würde der Unterschied in dem Gange der Abnahmen doch in dem früheren Sinne und der darauf gegründete Schluss frei vom Einwand bestehen. Der zweite Umstand, die grössere Erniedrigung der chemischen Absorption mit dem Druck, würde die Abhängigkeit der chemischen Bindung von dem Druck sogar а fortiori beweisen. Citronensaures Natron (durch Neutral. von NasCO, erhalt. u. im kryst. Zust. angew.). 7. Bezüglich der Einwirkung von CO, auf die Salze dieser drei- basischen Säure konnte eine viel grössere Complicirtheit der Ver- hältnisse als in den vorigen Fällen erwartet werden; auch habe ich mich der Analyse dieser Verhältnisse enthalten und führe einige Versuche nur als weitere Beispiele der schwachen chemischen Ab- — 154 — sorption von CO, an. In Vers. 50 der gleich anzuführenden Tabelle sind die chemischen Absorptionsgrössen (Vx) mitttelst y= 1,01 aus- gerechnet. Tabelle V. Salzgeh. , | | | in 100 Cem. у | : | PRE) A| y Vx | | 543,05 | 46,854 | 11g, 47 25 gr. 45,62 | 1529 C. | 689,19 | 52,092 | 7’ogg | 770,96 | 58,676 | ^ 95 | 572,43 | 43,148 48 | Ter. 1 x 666,18 48,398 es | 797,15 | 55,325 | “°° 600,96 | 38,854 Oh 1,111 49 gr. y | " 696,72. 43,708 2 ue | 813,62 | 50,236 |. 1424 N | | 602,51 | 35,662 | ig, | 7,90 50 E | я | 78168 | 42,087 | 1308 | 8,33 qox 836,17 | 47,321 | # 8,80 i Die Erscheinungen bieten offenbar alle Charaktere einer schwachen chemischen Bindung der Kohlensäure dar: die nach der Regel von Fernet berechneten Lösungscoefficienten sind durchweg höher als der Coefficient des Wassers; die chemischen Absorptionsgrössen neh- men in jedem einzelnen Versuche mit dem Drucke deutlich zu, so wie man dieselben mittelst eines und desselben beliebig grossen Coeffieienten berechnet; endlich nehmen diese Grössen mit der Ver- dünnung der Lösungen weniger rasch, als der Salzgehalt der Flüssig- keiten ab. Letzteres wird sofort ersichtlich, so wie man die im Vers. 50 für »= 602,51 mm. berechnete chemische Absorptions- grüsse mit S multiplicirt und die Zahl 7,9 x 8 mit der im Vers. 48 für р==666,18 mm. beobachtete totale Absorptionsgrösse zu- sammenstellt. Neutrales oxalsaures Natron (C,Na,0,). 8. Hier werden wir mit Spuren von chemischer Bindung zu thun haben, weil das Salz wenig löslich ist und seine Säure zu den star- — 155 — ken gehört. Auch haben wir jetzt der Mittel zu erwähnen, wie die chemische Bindung in solchen Fällen zu constatiren ist. Das ein- fachste Zeichen derselben [gleichviel ob sie schwach oder stark ist], das in Vergleich mit der Drucksteigerung langsamere Anwachsen der totalen Absorptiongrossen, kann bei geringer Grösse der che- mischen Bindung nicht bloss scheinbar sondern wirklich fehlen, weil das Zurückbleiben der Absorption hinter den Druck durch das An- wachsen der chemischen Bindungsgrössen mit dem Druck verdeckt werden kann,—der Zustand der chemisch absorbirten Kohlensäure ist ja in Fällen, wo die Säure des Salzes stark ist, stets ein be- weglicher. Die Lösung kann also das Gas nach dem Dalton’schen Gesetze absorbiren. Ist aber hierbei die chemische Bindung doch mit im Spiele, so werden das die aus den totalen Absorptionsgrössen berechneten Bunsen’schen Lösungscoefficienten bezeugen: — die- selben übertreffen alsdann die Lösungscoeflicienten der Kohlen- säure im Wasser derselben Temperaturen. Diese beiden Proben sind in der nächstfolgenden Tabelle den übrigen Zahlen unter den Zeichen A, T» und a beigegeben. Pi Tabelle VI. 1 Salzgeh. | | p | № ш 100 Сем. Y у D A Ay m: mies | 650,590 7291325 | ae a7 DE 51 1,9 gr. | 45,62| 15,20 C. | 740,86 | 33,849 | 357253 | 1,001 865,54 | 39,459 029 | 0,999 | 669,52 | 31,211 | 1,035 59 095 gr. | , 3 О | 020 | SO Aloe ’ 1,029 ао | 1.020 53 | 0,475 gr. | , р 720,91 | 33,898 | 40530 1,080 847,34 | 39,838 299 111.030 654,22 | 30484 | 34095 | 1,020 54 | 0,095 er. | , E 732,62 | 34189 | 508 | 1,028 | | 859,30 | 39.999 1,020 Die Probe auf das Dalton’sche Gesetz hat allerdings in allen Ver- — 156. — suchen eine Abweichung von dem Gesetz im Sinne der chemischen Bindung ergeben, aber eine so unbedeutende, dass man hier- aus keinen sicheren Schluss ziehen könnte; die Zahlenwerthe der Bunsen’schen Lüsungscoefficienten sind hingegen sehr überzeugend, wie es ihr Gang mit der Verdünnung zeigt. Wären namentlich unsere Lösung zur CO, völlig indifferent, so würden die Lösungs- coefficienten, mit fortschreitender Verdünnung der Flüssigkeit, beständig anwachsen, sich dem Lösungscoefficienten des Gases im Wasser mehr und mehr nähern, ohne jedoch diesen zu über- steigen. Ist hingegen die Absorption des Gases mit einer geringen chemischen Bindung desselben verbunden, so muss der Gang der Coeffieienten unvermeidlich folgende Gestalt annehmen (siehe die beigelegte Figur): wegen des steileren Anwachsens der Lösungs- coefficienten (sie werden ja um die chemisch gebundenen Gasmen- gen vergrössert) muss ihre Curve (cdef) das Niveau der CO,- И. c A —_ В Fig. 2. Absorption durch das Wasser (ab) unvermeidlich durchschneiden, sich über dieses Niveau erheben und bei weiterer Verdünnung sich diesem Niveau nähern. Gerade solchen Gang zeigen die Lösungs- . coefficienten unserer Lösungen. Milchsaures Natron. (C,NaH,O,). 9. Das absorptiometrische Verhalten dieses Salzes ist dem des vorigen gleich, nur sind hier, dank der grösseren Löslichkeit des Salzes, sowohl die Zeichen der chemischen Bindung als die Verdünnungseffecte deutlicher als in dem vorigen Falle hervor- getreten. Die Concentration der für den 1-en Versuch gebrauchten Lösung (eine dicke Flüssigkeit vom 1,294 sp. Gew.) ist un- bekannt geblieben, deshalb sind in der beigelegten Tabelle nur die Verdünnungen derselben (dem Volumen nach) angeführt. Sonst blieben die Bezeichnungen dieselben wie in der vorigen Tabelle. Tabelle VII. № Verdünn. | V | p | A i Pn g Lan NT ONE m | a [anda] ро ME ле | 008 а, о esse el. on ey cet ba anne. od 200.0. oss 6553 SM cone ae | | | | | n cco aint NM CP: | | | Hier sind die Abweichungen der Absorptionserscheinungen von dem Dalton’schen Gesetze nicht spurweise sondern ganz klar ausgesprochen vorhanden, wie es einerseits der die Fehlergrenzen der Methode bei weitem übertreffende Unterschied zwischen den beobachteten und controllirenden Zahlen zeigt, andererseits der Unterschied zwischen je zwei Bunsen’schen Coefficienten jedes einzelnen Versuches darthut. Sonst ist der Gang der Erscheinungen der nämliche wie in dem Falle mit C,Na,0,-Lösungen. Da ich keine weiteren Versuche an den Lösungen von Salzen mit schwachen Säuren (im Berthelot’s Sinne) angestellt habe, so mag hier eine kurze Zusammenstellung des Gewonnenen folgen. Die Erscheinungen der CO,-Absorption, mit denen wir zu thun hatten, verdanken ihren Ursprung in erster Linie dem dissociirten Zustande der Salze in der Lösung, resp. einer Auflockerung des chemischen Zusammenhanges zwischen seinen Bestandtheilen; und — 158 — in zweiter Linie der relativen Schwäche der Säuren (in Vergleich mit den starken Mineralsäuren) der aufgelösten Salze. Hieraus entsteht die Möglichkeit für eine chemische Reaction zwischen der Kohlensäure und dem dissociirten Salze, welche offen- bar nur in.einem Entziehen dem letzteren eines Theiles seiner Base durch die einwirkende CO, bestehen kann. Kommt dieses Entziehen wirklich zu Stande [wie es die Versuche mit stark diluirten Lösungen von Na,CO, zeigen], oder wird dasselbe nur absorptiometrisch angedeutet, jedenfalls kann die Reaction nur dem Entstehen einer gewissen Menge sauren Carbonats mit dem Freiwerden aus dem Salze einer gewissen Menge seiner Säure ent- sprechen [wie es die Versuche mit C,NaH,0,-Lüsungen so klar gezeigt haben]. Infolgedessen kann das Gebundensein der Kohlen- säure in der Flüssigkeit nur ein sehr lockeres sein, und zwar ein desto lockereres, je stärker die Säure des Salzes ist [die Absorption von CO, durch Lösungen von C,Na,O, erfolgt nach dem Dalton’schen Gesetze]. Die Rolle der Kohlensäure ist bei diesen Processen eine zweifache, indem gleichzeitig mit der chemischen Reaction [oder sogar etwas derselben vorangehend] eine Auflösung des Gases in der Flüssigkeit vor sich geht, da das Salz nur mit dem in der Flüssigkeit aufge- lösten Gase reagiren kann. Der aufgelöste Teil des Gases bildet hiermit diejenige Atmosphäre, innerhalb welcher der Zersetzungs- process zu Stande kommt und welche auch für die Erhaltung der in der Flüssigkeit entstandenen lockeren Verbindung unentbehrlich ist, da sie, wegen der Flüchtigkeit der Kohlensäure, nur innerhalb der CO,—Atmosphäre bestehen kann. Dieses ist auch der Grund, warum die Kohlensäure bei dem Pro- cesse nicht bloss durch ihre Masse sondern auch durch ihre Span- nung wirkt.—Der Wirkung derselben vermöge der Masse entspricht die Abhängigkeit der chemischen Bindungsgrössen scheinbar von dem Druck [im Grunde entsprechen die hierauf bezüglichen That- sachen dem Zusetzen einer grösseren oder geringeren Menge von Säure zu dem dissociirten Salze]; und seiner Wirkung vermöge der Spannung entspricht der für das Zustandekommen der chemischen Reaction unentbehrliche Sättigungsgrad der Flüssigkeit mit CO,— es hängt ja die Zersetzungsgrösse des Salzes (resp. die chemische Absorptionsgrösse) von der Masse der einwirkenden Säure ab, — 159 — und diese geht mit der Spannung des Gases Hand in Hand. Bedenkt man hierbei, dass in der -Lösung neben dem Salze auch die durch die Einwirkung von CO, auf dasselbe entstandene Ver- bindung dissociirt ist, wodurch das ohnedies lockere Gebun- densein des Gases noch weiter gelockert wird, so ist es leicht zu verstehen, warum ein geringer Teil der chemischen Absorptions- grössen sich mit den Aenderungen des Druckes wie aufgelöstes Gas verhält. Diese Erfahrungen sind allerdings nur an wenigen Beispielen gewonnen; bedenkt man jedoch, dass die untersuchte kurze Reihe derselben mit einem Salze beginnt, dessen Säure die schwächste unter den schwachen Säuren im Berthelofs Sinne ist, und sich mit einem Salze abschliesst, dessen Lösung die Kohlensäure nach Art der Salze mit starken Mineralsäuren absorbirt; so kann mit Sicher- heit behauptet werden, dass die gewonnenen Erfahrungen für alle Salze mit schwachen Säuren zwischen den erwähnten Grenzen gül- tig sind. e Bele lage. е Kalkwasser. 10. Als Beispiel der Anwendung der absorptiometrischen Metho- de zur Lösung rein chemischer Fragen, füge ich zum Schluss dieses Abschnittes einige Versuche über die Absorption von CO, durch Kalklösungen hinzu, die von mir behufs der Aufklärung der (soviel ich weiss bisher ungelösten) Frage unternommen waren, ob die Auflösung von CaCO, durch CO, einer chemischen Absorption des Gases entspricht, und wenn dies der Fall sein sollte, ob die frag- liche Reaction in dem Verhältnisse 2 (CO,) auf CaO vor sich geht. Die hierauf bezüglichen Versuche sind in der nächstfolgenden Tab. VIII zusammengestellt. Der in der Tabelle angegebene Alkaligehalt der Lösungen so wie die entsprechenden chemischen Absorptions- grössen (erwartete Va) beziehen sich auf das Volumen der ange- wandten Flüssigkeiten. Zum Titriren der letzteren (in Vers. 60 und 63) wurden die nach dem Einführen der entgasten Flüssigkeiten in das Absorptiometer zurückgebliebene Reste derselben genommen. — 160 — In Vers. 61 und 62 wurde die anfängliche Kalklösung dem Volu- men nach 1,5-und 2-fach mit Wasser verdünnt; im Vers. 64 wurde dem Kalkwasser des Vers. 63 Rohrzucker (1 gr. auf 100 Cem. Fliiss.) zugesetzt. Die zu erwartenden chemischen Absorptiongrössen entsprechen dem Verhältnisse 2 (CO,) auf CaO (LL auf 7). Tabelle VIII. И E ea temm Vx | | | | | | | 602,12 670,52 738,72 676,62 40,868 41.998 43,518 34.317 718,42. 35,430 | 776,87, 37,373 821,70 38,461 C2 CSI bo or 61 10,0333 gr. 20,2 696,92. 31,260 747.72| 32.857 811.82, 34,984 520) | 837,42. 35 6540 589,15 52,490 | c, | 662.42 55,490 048 * | 765,89) 59,467 851 31,33 | | 63 | 0,055 вт. 33,40 | 45,73 19,30 870,45 64,158 32,17 | | Bei bedeutenden Schwankunge der nach der Regel von Fernet berechneten Zahlenwerthen von y, die auf einen beweglichen Zu- stand der chemisch absorbirten CO, hinweisen, war ich gezwungen die Mittelwerthe derselben der Berechnung von Vx zu Grunde zu legen; auch sind in den Versuchen 60, 61, 62 und 65 die chemi- schen Absorptionsgróssen (Vz der vorletzten Spalte) mittelst der Coeffieienten 0,526, 0,752, 0,826 und 0,803 ausgerechnet. Ver- gleicht man nun die so erhaltenen Zahlen mit den erwarteten che- mischen Absorptionsgrüssen, so findet man in den Versuchen 60, 63 und 64 eine nahe Uebereinstimmung derselben, nicht aber in | | | | 579,68 64 » | » » | ” 638,09 | 900 84 53,4619 747 92; 55.44 a 32,75 Se UD - den Vers: 61 und 62, wo eine solche, als in verdünnteren Lösun- gen, nach unseren früheren Erfahrungen eher zu erwarten war. Der Grund hiervon liegt unzweifelhaft darin, dass hier die Va mit- telst zu hoher Werthe von y berechnet sind, und dieses lässt sich glüeklicherweise sehr leicht zeigen. Bekanntlich verringert jeder Zusatz von Salz zum Wasser die Fähigkeit des letzteren die Gase aufzulösen. Nimmt man also eine beliebige zur Kohlensäure indiffe- rente Salzlösung mit dem Bunsen’schen Lüsungscoefficienten 2 und verdünnt dasselbe Volum auf Volum mit Wasser, so wird der 1.ö- sungscoefficient des verdünnten Lösung stets kleiner sein als das arithmetische Mittel aus a und dem Coefficienten der CO, im Was- ser. Diese Grösse kann der Lösungscoefficient erst bei äusserster Verdünnung der Lösung erreichen, wenn die abschwächende Wir- kung des Salzes auf das Absorptionsvermógen des Wassers unmerk- lich geworden ist. Diesen Umstand wollen wir in unserem speciellen Falle benutzen. Der Lösungscoefficient im Vers. 60 y — 0,526 erwies sich als annä- hernd richtig; der Coefficient der Kohlensäure im Wasser bei 24° C, ist gleich 0,772 (siehe oben Tab. D; folglich kann im Vers. 61 der wahre 2 Lüsungscoefficient nicht grösser als 0,526 X 3 --0,072. Ж i — ONG Oi de = SALE, — 0,649 sein. Beide Zahlen sind beträchtlich kleiner als die für die Berechnung von Vx (in der vorletzten Spalte) benutzten und müssen offenbar den wahren Coefficienten näher stehen als die letzteren. Auch ste- hen die mittelst dieser Zahlen begerechneten „corrigirten Vx“ den erwarteten Absorptionsgrössen sehr nahe. In allen diesen Versuchen erfolgte die Absorption von CO, durch das Kalkwasser so rasch, dass die Auflösung der sich anfangs bil- denden Kreide schon zu Ende des ersten Schüttelns der Flüssigkeit mit dem Gase, resp. zu Ende der chemischen Absorption fertig war. Mithin entspricht die Auflösung von CaCO, durch CO, der Um- wandlung der Kreide in das saure Salz. und der des Vers. 62 nicht grösser als II. Versuche mit Salzlösungen, welche zu 60, chemisch indif- ferent sind. 11. Die uns hier bevorstehende Aufgabe besteht, wie in den vor- hergehenden Versuchen, in einem absorptiometrischen Vergleich der Salzlösungen zum Zweck ihrer Einordnung in ein System von Ueber- gangsgliedern. Dort diente uns zum Vergleichungsmaasstab der Flüs- sigkeiten die die Grösse der chemischen Absorption von CO, bedin- gende Beschaffenheit der Salze; und hier,—da die Salze zu CO, indifferent sind,—kann derselbe nur in der reciproken Wirkung zwischen Salz und Wasser in der Lösung (d. h. in der bindenden Wirkung des Salzes auf das Wasser und in der dissociirenden Wirkung des letzteren auf das Salz) gesucht werden.— Es ist ja längst bekannt, dass jeder Zusatz von Salz zum Wasser das Absorp- tionsvermögen des letzteren erniedrigt, und zwar desto stärker je grösser die zugesetzte Salzmenge ist. Auf Grund dieser Betrachtungen mussten für den ersten Probe- vergleich solche Salzlösungen genommen werden, deren Salze einen schroffen Gegensatz in Bezug auf ihr Verhalten zum Wasser dar- böten. Sollten sich hierbei die Lösungen auch in absorptiometrischer Beziehung als schroffe Gegensätze erweisen; so würde man darin den Beweis erhalten, dass der vorgezeichnete Zweck durch die ver- gleichenden Absorptionsversuche wirklich erreicht werden kann. Diesem Gedanken zufolge wurden für die erste Probe Lösungen von NH,NO, u. NaCl genommen. Die ammoniakalischen Salze zeichnen sich bekanntlich durch eine sehr grosse Dissociirbarkeit aus, und — 163 — unter ihnen steht das Ammoniumnitrat obenan '); andererseits ist die Avidität von NaCl zum Wasser eine allgemein bekannte That- sache. 12. Versuche mit NH,NO, sind in der nächstfolgenden Tab. IX zusammengestellt. Die vorletzte Spalte enthält Controllzahlen, ob die Absorption dem Dalton’schen Gesetze folgt; und in der letzten Spalte sind die Absorptionscoefficienten im Bunsen’schen Sinne angegeben. Tabelle IX. Salz in Dy Nowy Dame 100 Cem. Y u p | A ong | 1651.22) 4251500) ghey | 65 40,43 gr. 45,62] 15,20 C. | 772,99 | 28,415 | 28538 | 918,11 | 33,841 | 99 Re | ane 66 20,21 gr. » : rs 917,79 | 38,165 ^s 67 | 10,10 gr. | 655,13 | 28,758 » |.» | 89501 | 39972 | 99977 i 671.84 | 30,262 68.4.2 5,05 gr. , i 769,10 | 34,789 Gs | e 897,76 | 40,605 Hed = 661,92 | 30,381 69 2095 gr. , . 751,09 | 34807 | 917 | 896.22 | 41116 102 66444 | 30,373 70 1,01 gr.| y ) Mogi! lia 3-6 90513 | 41/879 , 656,14 | 30,389 71 Ober) 5 i 759,69 | 35.053 | 140258 | 892,55 | 41,248 , Die Versuche ergeben folgendes: 1) erfolgt die Absorption überall nach dem Dalton’schen Gesetz, 1) Siehe 2. B. Dibbit’s, Ueb. J. Dissoc. d. ammoniakal. Salze in wässer. Lósung. Pegg. Ann. B. CL, p. 260. 112 — 164 — wie es die nahe Uebereinstimmung der Controllzahlen mit den beobach- teten zeigt; und 2) wachsen die Absorptionscoefficienten mit der Verdünnung der Lösungen nach einem und demselben Gesetze eontinuirlich an:— von je zwei benachbarten Coeffieienten stellt nämlich der nachfol- gende, seiner Grösse nach, das arithmetische Mittel aus dem Zah- lenwerth des vorherigen Coeffieienten und dem des Absorptions- coeffieienten des Wassers dar 307 HIN € = 0,909 (beob. 0,913); a Е () (bab. 09616); el — 0,960 — 1,0 (beob. 1,009). Es wurde aber bei den Versuchen mit Kalkwasser gesagt, dass wenn eine zu CO, indifferente Salzlösung soweit verdünnt wird dass die erniedrigende Wirkung des Salzes auf das Absorptionsver- mögen des Wassers nicht mehr merklich ist, der Effect des weite- ren Verdünnens alsdann einer blossen Vergrösserung der Masse des Wassers in der Lösung entspricht. Dieses tritt in den meisten Salzen erst bei starken Verdünnungen ein; und hier ist das Ver- hältniss schon zwischen den Coefficienten der 2 ersten starken Lö- sungen zu sehen. Wir erhalten somit folgende 3 absorptiometrische Merkmale für die Lösungen von NH,NO,; dieses höchst leicht dis- sociirbaren Salzes: 1) sehr hohe Zahlenwerthe für die Coefficienten relativ starker Lösungen; 2) das Fehlen (natürlich nur ein scheinbares, wegen der Grobheit der Beobachtungsmethode!) der deprimirenden Wirkung des Salzes auf das Absorptionsvermögen des Wassers sogar in starken Lösun- gen; und infolge dessen 3) ein höchst geschwindes Anwachsen der Coefficienten mit der Verdünnung der Lösungen. Versuche mit NaCl-Lósungen wurden bei 3 verschiedenen Tem- peraturen angestellt; in allen 3 Reihen war die Concentration der Lösungen die nämliche: dieselben enthielten in 100 Cem. 3,201; 3,201 22-9201 es 200. 23201 PBIEFSal7z — 165 — Tabelle X. 73 | 19,206 gr. | 45,62| 15,20 C don Meca MN e a mrwe 74 | 16005 gr. | , | Er | SER 21,075 | 0518 75 | 12804 gr. | , } 886 22 23'503 23,39 | 0,381 76 | 9,603 gr. | , » ee 561183 тт 0661 | 7 | 6,402 er. | , у 81954 | 29492 | 2947 | over | * | le 19 | 19,206 gr. | 4562 18899 C. $001) | ва | 1758 о 80 16005 gk | , en | 1959» | 1997 | odes | Do T MM En 82 9,603 gr. , 5 56766 20905 24,237 | oor 88 | 649g |., | » | 8212 | opus | 2208 | 07704 sa | Seem E а 30891. 30301 | DERE 85 | 19,206 er. | 45,62 | 21,79 C aod en 15,592 | UE 86 | 16,005 gr | , 5 E Dod 10.80: 0/439 eT | 12904 gr | , | , | So, 1602 | 19764 | ojos 8 | 959: . | . | iio | mus | 222 | 05 = wo sare 2). | Be | Be! ange | ORE 6 Hier wie oben, und zwar in allen 3 Versuchsreihen, erfolgt die Absorption nach dem Dalton’schen Gesetz; und hier wie oben wach- sen die Absorptionscoefficienten mit der Verdünnung continuirlich an. Versucht man nämlich nach den in den Versuchen erhaltenen Zahlen die - Absorptionseurven für alle 3 Temperaturen zu construiren, indem man den steigenden Salzgehalt der Lösungen (1, 2, 3... 6 zu Abscissen und die zugehörigen Ordinaten als Ordinaten nimmt, so erweisen sich alle Curven, mit Anbringung sehr leichter Correcturen continuirlich. In allen übrigen Beziehungen ist der Unterschied zwischen dem, was die Lösungen von NH,NO, u. NaCl ergeben haben, ein frappanter und kann so formulirt werden: was die concentrirten Lösungen von NH,NO, ergeben haben, wurde an den Lösungen von NaCl erst bei einer bedeutenden Ver- dünnung derselben erhalten und umgekehrt. Die Concentration der anfänglichen Lösung von NaCl ist in der That mehr wie zweimal schwächer als die von NH,NO,, und doch lieferte dieselbe (man vergleiche die Zahlenwerthe von y in den Vers. 65 und 77) bei 3-faeher Verdünnung (dem Volumen nach) mit Wasser einen niedrigeren Coeffieienten als die anfängliche Ló- sung von NH,NO,. Für das Anwachsen der Coefficienten von NH,NO, galt ferner das Verhältniss y, La yy ? wenn man mit y, den Coeffieienten einer 2-fach verdünnten Ló- sung und mit a denjenigen des Wassers bezeichnet; und hier (na- mentlich in den Versuchen bei 15,2? C.) ist dieses Verhültniss so- gar für y, und y, (Vers. 77 und 78) noch nicht erreicht: 2 — 0.762 t LOI 0,886 (beob. 0,867). Us In Vers. 83 und 84, bei 18,38" C., wo 4— 0,896 (siehe oben Tab. D, haben wir für den Uebergang von y, zu 9; 102 РЕ de LOL _ 0,799 (beob. 0,795): und erst für t—=21,7°, bei a = 0,825, ist dieses Verhältniss völlig erreicht | I — Gere Lo — 0,727 (beob. 0,726). — — 167 — Es entspricht also in der That dem starken Unterschied in dem Verhalten beider Salze zum Wasser ein starker absorptiometrischer Unterschied zwischen ihren Lösungen, und zwar im folgenden Sinne: dem leicht dissociirbaren Salze entspricht ein hohes mit der Verdin- nung der Lösungen rasches Ansteigen des Absorptionsvermögens; und dem zum Wasser aviden Salze ein entgegengesetztes absorp- tiometrisches Verhalten. Die uns bevorstehenden vergleichenden Absorptionsversuche (mit Chloriden, Sulfaten und Nitraten) bekommen hierdurch einen be- stimmten Sinn, und auch der Weg, wie die damit erhaltenen Resul- tate zu vergleichen sind, ist durch die beschriebenen Versuche vor- bezeichnet: es müssen die Lösungen nach der Grösse ihres Absorptionsvermó- gens (resp. ihrer Absorptionseoefficienten) und nach den Aenderun- gen desselben mit der Verdünnung verglichen werden. So lange wir mit NH,NO, und NaCl, diesen zwei Extremen in absorptiometrischer Beziehung zu thun hatten, konnte die Frage über die Dosirung der zu vergleichenden Lösungen unbeachtet blei- ben—die absorptiometrischen Unterschiede zwischen beiden sind so gross, dass an dem Sinne der Versuchsangaben kein Zweifel möglich war. Nicht so in den jetzt bevorstehenden Versuchen mit den Ueber- gangsgliedern zwischen beiden Extremen:— hier können die zu beob- achtenden viel geringeren Unterschiede nur dann richtig gedeutet werden, wenn die Lösungen auf gleiche Weise und richtig dosirt sind. Eine richtige und für alle Salze gültige Dosirungsweise der zu vergleichenden Lösungen hat sich glücklicherweise nach einigem Suchen gefunden. 13. Von der Idee ausgehend, dass gleiche Mengen nahe verwand- ter Salze auf gleiche Mengen Wasser wirkend, das Absorptionsver- mögen des letzteren in gleichem oder fast gleichem Grade abschwä- chen werden, war es möglich zu glauben, dass Lösungen solcher Art gleiche oder fast gleiche Absorptionscoefficienten liefern wer- den. Dem entsprechend wurden zur ersten Probe folgende zwei Lösungen | 8,452 gr. MgSO,,7H,O + 500 Cem. Wasser 8,452 „ ZnS0,7H,0--500 „ 5 genommen. Das Resultat fiel jedoch nicht ganz befriedigend aus, — 168 — indem das Zinksalz einen entschieden höheren Coefficienten (0.752 gegen 0,710) lieferte, Als ich darauf bemerkt habe, dass die der genommenen Menge von MgSO,,7H,O aequivalente Menge von ZnSO,,7H,0 etwas mehr als 8,452, nämlich 9,844 gr. beträgt und den Versuch mit der Lösung 9,844 gr. ZnSO,,7H,O +500 Cem. Wasser anstelle, erwies sich der Coefficient demjenigen der MgSO,-Lösung fast gleich. Aus diesem Grunde wurden für die weiteren Versuche nicht gleiche sondern aequivalente Salzmengen genommen. Die Versuche sind in der nächstfolgenden Tabelle zusammengestellt. Tabelle XI. | | ER uud N Name Coneentr. | .V t she? A | A Pn y | : pesci | Pi | 8,32 gr. | = 5 91 |MgS0,,71L0 "Er. 8705) 269.0, РТО aS 2348 | 500 Cem. H,O VOLE are 9,844 or. | | 92 | ZnSO,,7H,0 i frimum INTER Е 500 Cem. HO . | 33:73 er. | | 9 |MeSOQUHLO | | 360) 25° C. а АВВ 300 Cem. H50. | | 9 2 | | a | | | 39,34 gr. | 94 | ZuSO,7H,0 EN Voce re a 300 Cem. H,O 2 я 24,6 gr. = 95 | MgSO,7H,0| + 37,75 \18,380 c. 85076 16,708) 18,49 100 Cem. H,O 4 2 28,7 gr. 96 | ZnSO,,7H,0 ate 37,90 ИИИЬ IE 0s Ho 18,46 | 1100 Cem. H30| | V 2 | ' | 1 | SR EE 653,74) 12,730 | | | . 2 | | 3934 gr. 1864,16| 13,321 98 | ZnSO,7H,0 oct но | » 96684 14064 14,87 | | | - Но | — 169 — Die Uebereinstimmung der Zahlenwerthe von y ist so gross, dass an der Gleichheit der Absorptionscoefficienten bei der Dosirung der Lösungen aequivalente Salzmenge + gleich grosse Wasser- mengen kein Zweifel möglich ist. Auch nahm ich zu weiteren Proben mit den Salzen der alkalische Erden nicht gleiche sondern aequivalente Menge derselben. So wie ich aber die zu den Versuchen genommenen aequivalente Mengen von BaN,O,, SrN,O, und CaN,O, mit gleich grossen Mengen Wasser versetzte, bekam ich Lösungen mit sehr weit von- einander abstehenden Coefficienten. Besonders hoch erwies sich der Coefficient des Baryumsalzes in Vergleich mit dem des Calcium- salzes, welcher der niedrigste von allen war. Auf gleich grosse Coefficienten aller drei Lösungen konnte man hiermit nur dann rechnen, wenn ihre Concentrationen gewissermassen in einem um- gekehrten \erhältnisse zu den Atomgewichten der Salze stünden. Dieses veranlasste mich folgende Dosirung zu erproben: „Lösungen gleichen Gewichtes mit aequivalenten Salzmengen*; betragen, mit anderen Worten, die Atomgewichte der Salze etwa a, ab und a—-b-+-c, so betragen die zugesetzten Wassermengen der Reihe nach d, d—b und d—(b-1-c). Diese Dosirungsart ergab, wie wir sehen werden, ebenso befriedigende Resultate wie die vorige. Bevor ich aber die erhaltenen Zahlen mittheile, muss hier ein sehr wichtiger Einsatz gemacht werden. Als ich beim Schreiben dieser neuen Auflage meiner alten Arbeit die auf die soeben erwühnten Versuche bezüglichen alten Versuchs- protokolle revidirte, fielen mir daselbst Zahlen in die Augen, welche damals unbeachtet blieben: es waren nämlich neben den Gewichten der zu den Versuchen bereiteten Lósungen auch die Volumina der letzteren angeführt, und diese Zahlen wurden übersehen. Jetzt führe ich dieselben an. Es wurden zu den Versuchen mit drei Nitraten folgende Gemische genommen für BaN,O,: 16,258 gr. Salz + 232,7 gr. Wass.; Gewicht 248,958. gr.; Vol. 237,5 Cem. für CaN,0,,4H,0: 43,482 gr., Salz + 692,0 gr. Wass.; Gewicht 735,48 gr.; Vol. 720,0 Cem. für SrN,O, : 23,608 gr. Salz + 438,7 gr. Wasser; Gewicht 462,30 gr.; Vol. 440,2 Сет. — 170 — Auf Grund dieser Zahlen lässt sieh folgender Salzgehalt in 100 gr. und 100 Cem. Lösung berechnen: 6,53 BaN,O, 5,9 CaN,0,,4H,0 oder 4,108 CaN,O,; (5,1 Sr, NO, 6,68 BaN,O, in 100 Cem. Lösung {4,2 CaN,O, [565 STN,0;. Die Mengen gleicher Salze sind in beiden Fällen so gut wie gleich und alle drei sind in beiden Fällen einander aequivalent. Es bleibt sich also gleich, ob man die Lösungen dieser Salze nach der oben angegebenen Weise dosirt, oder die einander aequivalenten Salzmengen im Wasser zu gleich grossen Volumina auflöst. Das Gleiche ergaben die auf die oben angegebene Weise dosirten Lösungen von BaCl, und SrCl,. Dieselben enthielten: ; 5,2 BaCl, in 100 gr. Lósung | 3,96 SrCl, | 5,39 BaCl, in 100 Cem. Lösung | 4,10 SrCl, in 100 gr. Lösung : 5,39 BaCl, und 4,097 SrCl, sind einander aequivalent. Zu diesen Salzen habe ich noch zwei Paare weniger verwandter Salze, CuSO, ,5H,0 und ZuSO,,7H,O, NaNO, und AgNO, hinzu gefügt. An dem ersten Paare wiederholte sich das frühere Verhältniss der Dosirungen: 8,31 CuSO,, 5H,0 9,50 ZnSO,, 7H,O | s dar] : [ 5,57, CuSO; 100 Cem. Lösung enthielten |. 5,64 Zn80,. 100 gr. Lösung enthielten | An dem zweiten Paare, welches in 500 gr. Lösung | ть Nes enthielt, hat sich dieses Verhältniss hingegen nicht bewährt. Nachdem mich somit der Vergleich nahe verwandter Salze von Ba, Ca und Sr zu dem Schlusse geführt hat, dass ihre Lösungen gleiches Absorptionsvermögen besitzen, wenn sie in gleich grossen Volumina aequivalente Salzmengen enthalten, war es natürlich zu denken, dass dasselbe auch in Bezug auf das zuerst untersuchte Paar, MgSO, u. ZnSO,, der Fall ist. Diese Voraussetzung hat sich — 171 — auch vollkommen bestätigt: ich nahm zum Vergleich absichtlich die zwei am meisten concentrirten Lösungen beider Salze (in den Vers. 97 und 98), und erhielt: für 33,73 gr. MgSO,, 7H,0--100 Cem. H,O das Volumen = 119 „ 39,34 , ZnS0,, 7H,0+100 „H,O, ; — utr Hiermit haben wir zum Vergleich der bis jetzt untersuchten Salze anstatt zweier verschiedener einen einzigen Maasstab bekommen. Die Bedeutung dieser Thatsache, so wie die Abweichung von NaNO, und AgNO, in dieser Beziehung von den übrigen Salzen werde ich weiter unten besprechen. Erst müssen die Ergebnisse der Absorptionsversuche angeführt werden. Dieselben sind in der nüchtsfolgenden Tab. XII zusammengestellt. Tabelle XII. 1 Salzgeh. Dm | № Name |: 100 Cem. V t p A. Am y 495,75 |90,901 0,929. 0 ? , | , | | 753,29 | 26,107 10,925 | 100 | CaN,0, 4,2 gr. 37,45 T 85101 |29435 29,50 0921 | 749,29 | 25 985 10,916 548,32 |99.311 0.891 0 , , 5 | 102 | Вась 5,39 gr. | 45,65 | 15,20 С. 68185 | 27940 27,06 0 897 | 748,69 | 24,952 „0 . 0 891! 103 | SrCl, 4,10 er. | 37,35 5 84741 28343 28,16 0.995 | | 781,10 | 23,460, 0,802 | 778,80 |. 23,787] ое = ,\0,808| 105 | CuSO, | 5,64 gr. 3 " 869.17 | 26.799 26,54 0'813 | | | О In 500 gr. Lis. | 699,69 | 19,010 0,594 = | 702,77 | 18,674} 55 410,582 107 | AgNOg, | 170 gr. Die eg 853.29 22.576 27:07 0,579 un TS m Somit hat sieh, dank diesen Versuchen, ein richtiger Maasstab für den Vergleich der Salzlösungen gefunden; weil in demselben, so zu sagen, die beiden Seiten der reciproken Wirkung zwischen Salz und Wasser dargestellt sind: Sofern die zu vergleichenden Lösungen aequivalente Salzmengen enthalten, deutet diese Thatsache unzweideutig darauf hin, dass die Salzlösungen den Verbindungen von Salz mit seinem Krystallwasser zur Seite als niedrigere Stufen einer und derselben Reihe von Glie- dern gestellt werden können |die Reihe beginnt ja das in seinem Kry- stallwasser zerflossene Salz—eine echte Salzlösung, welche ohne jeglichen Sprung in die Reihe „unbestimmter Verbindungen“ übergeht]; sofern der Maasstab gleiche Volumina der zu vergleichenden Lö- sungen voraussetzt, ist darin die Thatsache ausgedrückt, dass die Lösungen unter gleichen mechanischen Bedingungen der Dissociation verglichen werden müssen |die Gleichheit der Volumina bedeutet ja gleiches Auseinanderrücken der Salzteilchen durch das Auflösungs- mittel]. | Endlich ist der Maasstab auf alle Salze in gleichem rationellem Sinne anwendbar, sofern derselbe die aequivalenten Salzmengen enthält. Nebst diesem ist ferner in den Tabellen XI und XII die Anwei- sung enthalten, wie man bei dem rationellen Vergleich zu verfahren hat. Erst müssen dafür schwache Lösungen genommen werden (etwa solcher Concentration, wie die der Lösungen in den Vers. 99—105); denn an diesen ist die Gleichheit der Absorptionscoeffi- cienten eher als an den starken zu erwarten. Erweisen sich hier- bei die Coefficienten gleich gross, so genügt nur noch eine zweite Bestimmung an etwas stärkerer Lösung, um mit Sicherheit behaup- ten zu können, dass den Salzen gleiche Dissociirbarkeit zukommt; wie es die Versuche mit den Lösungen von MgSO, und ZnSO, gezeigt haben. Andererseits stellt die Zusammenstellung der Lösungen von NaNO, und AgNO, ein Beispiel dar, wie die Versuchsergebnisse auszulegen sind, wenn die in beiden Fällen erhaltenen Coefficienten, trotz der unrichtigen Dosirung der Lösungen, einander gleich oder fast gleich sind. Es wurden zu diesen Versuchen folgende Gemische genommen: 25,9515 gr. NaNO, + 126,6 gr. H,O; Gew. 152,55 gr.; Volum. 136,5 Cem. | | | | — 173 — 44,9385 gr. AgNO, + 87,2 gr.-H,0; Gew. 132,138 gr; Volum. 95,5 Cem. Dementsprechend: | 85,0 NaNO, | 170,0 AgNO, 19,0 NaNO, in 100 Cem. Lös. 47,0 AgNO,. Die zu 19,0 NaNO, aequivalente Menge von AgNO, sollte nicht 47, sondern 38,0 betragen, und trotzdem ergaben die Lösungen bei- der Salze nicht weit voneinander abstehende Coefficiente; folglich ist AgNO, viel leichter dissociirbar, als NaNO,. 14. Jetzt werde ich zur weiteren Prüfung des gefundenen Maassta- bes vergleichende Versuche an Lósungen soleher Salze anführen, deren verschiedenes Verhalten zu Wasser bekannt ist. Sollte sich hierbei für jedes Salz eine Uebereinstimmung zwischen ihrem Verhalten zu Wasser und den durch ihre Lósungen gelieferten absorptiometrischen Daten ergeben, so würde man darin einen entschiedenen Beweis für die Richtigkeit des Vergleichungsmaasstabes haben. Es wurden in diesem Sinne einerseits Salze verschiedener Säuren mit gleichen Basen, andererseits Salze gleicher Säuren mit verschiedenen Basen untereinander verglichen. Für das erstere wurden Nitrate, Chloride und Sulfate, für das zweite die Salze von Na, K und Am gewählt. Die Resultate sind in der nüchstfolgenden Tabelle zusammengestellt. Tabelle XIII. in 500 gr. Lós. № Name a: t y Aequiv. NaCl 7,89 gr. 0,728 7,89 ‚u KCI WU ma | oe 0,745 10,04 TM NaCl 6,312 gr. 0,778 6,312 NH,Cl | 2580 - » 0.770 5.759 No itas d plar | 0,781 | 2351 NINO и 0,812 18,62 X Name ne t y Aequiv. NaCl 6,312 TN 0,778 6,312 1n NaNO, 11,55 pice © 0,778 9,171 NaCl | 1228 0,489 12,98 112 №50, | | 21,79 C. : al | 16,00 | D 0,3915 14,904 | ; Glam pale Pete 0,745 41,1 s ENORMES donc MEL: 0,781 20,96 Vergleieht man die Salzdosen in jeder paarigen Zusammenstellung mit den ihnen entsprechenden einander aequivalenten Salzdosen in der letzten Spalte, so sieht man, dass in allen Paaren die zweite Lösung stärker als nóthig concentrirt ist. Hätten wir in diesen Ver- suchen mit Lösungen nahe verwandter Salze zu thun gehabt, so würden in jedem Paare der concentrirteren Lösung kleinere Coeffi- cienten entsprechen; und hier haben wir, mit einer einzigen Aus- nahme (Vers. 112) gerade das Gegentheil. In diesem Versuche kónnte das Resultat 0,3915 — 0,489 allerdings dem Umstande zugeschrie- ben werden, dass die Concentration der Na,SO,-Lósung etwas stärker als nóthig ist [16,0 gegen 14,904]; es lässt sich jedoch sehr leicht zeigen !), dass das obige Verhältniss der Coefficienten auch für die Lósungen gilt, welche aequivalente Salzmenge enthal- ten:—betrügt nämlich y für Na,SO, in runder Zahl 0,41 < 0,489, wenn die Lösung 14,904 gr. Salz enthält. Somit werden durch diese Versuche folgende Sütze bewiesen: Nitrate absorbiren die Kohlensäure am stärksten; Sulfate A à N » geringsten; Chloride stehen zwischen beiden; 1) In dem nächsten Theile dieser Arbeit wird der Leser die Angabe finden, wie man bei der gegebenen Grösse des Coefficienten und der entsprechenden Ver- dünnung der Salzlösung, die Coefficienten für beliebige andere Verdünnungen berechnen kann. — 175 — Ammoniumsalze absorbiren CO, am stärksten; Natriumsalze , CO, am geringsten; Kaliumsalze stehen zwischen beiden. Bedenkt man hierbei, dass der thermochemischen Untersuchung von Thomsen zufolge ! die Nitrate bei ihrer Auflösung mehr Wär- me als die Chloride und diese mehr als die Sulfate,—die Ammo- niumsalze mehr als die Kaliumsalze und diese mehr als die Nat- riumsalze absorbiren; so füllt die absorptiometrische Reihenfolge von Salzen mit der Thomsen’schen zusammen; und da die Erschei- nung der Würmeabsorption bei der Auflósung der Salze als Zeichen des Dissociationsvorganges angesehen wird, so entspricht die absorp- tiometrische Reihenfolge der Salze den verschiedenen Graden ihrer Dissociirbarkeit. Die Richtigkeit des Vergleichungsmaasstabes hat sich also be- währt. . 15. Jetzt, wo die im Beginne dieses Kapitels aufgeworfene Frage über den Vergleich der zu CO, indifferenten Salzlösungen zu Ende geführt ist, haben wir schliesslich noch die Frage zu besprechen, wie der Process der CO,-Absorption durch diese Lösungen auf- zufassen ist. Die endgültige Entscheidung derselben wird erst am Schlusse dieser Abhandlung möglich; doch finden sich schon unter den bis jetzt beschriebenen Versuchsergebnissen einige gewichtige Thatsachen, welche diese Entscheidung vorbereiten. Die erste hierauf bezügliche Thatsache bezieht sich auf die be- wiesene Möglichkeit die Salzlósungen nach der Dissociirbarkeit ihrer Salze zu classificiren. Man kónnte hiernach glauben, die Salzlósung böte eine eigentlümlich geartete jedoch einförmige Flüssigkeit dar, worin das in dem Zusammenhange zwischen seinen Bestandtheilen umgeänderte Salz die Hauptrolle in dem Absorptionsvermógen der Flüssigkeit zu CO, spielt, während das Auflösungsmittel nur den Grad der Dissociation bedingt. Es ist jedoch leicht zu zeigen, dass diese Vorstellung nicht alles deckt, was die Absorptionserscheinun- gen darbieten.— Oben, bei der Besprechung der in der Tab. X ge- sammelten Versuche, haben wir gesehen, dass Lósungen gleich gros- ser Mengen von NaCl im Wasser verschiedener Temperaturen 1) Berl. Chem. Ber. Sechst. Jahrg. p. 714. — 176 — ungleich grosse Absorptionseoeffieienten liefern, welche bei con- tinuirlich fortschreitender Verdünnung ebenfalls continuirlich an- wachsen und schliesslich in den Coefficienten des Wassers der entsprechenden Temperatur übergehen. Diese Thatsachen beweisen unzweideutig, dass das Absorptionsvermögen des Auflösungsmittels einen direeten Antheil an dem Absorptionsvermögen der Salzlösung hat. Die absorptiometrische Eigenthümlichkeit einer gegebenen Salz- lösung hängt also nicht nur von dem Dissociationszustande des Sal- zes sondern auch von dem Verhalten des Auflösungsmittels zu CO,. Die dritte Reihe von Thatsachen betrifft die bindende Wirkung des Salzes auf das Wasser. Oben (S. 172) ist ein gewichtiger Grund angegeben, warum die Salzlösungen den Verbindungen der Salze mit ihrem Krystallwasser zur Seite als niedrigere Stufen einer und derselben Reihe von Glieder gestellt werden müssen. Die Salzlösun- gen stellen hiernach „Verbindungen von Salz mit Wasser“ dar, und als solehe können sie sich nur durch die verschiedene Verbindungs- stärke zwischen den beiden Bestandtheilen voneinander unterschei- den. Diesen Vorstellungen gemäss könnte die Salzlösung so aufge- fasst werden, als böte in derselben das eigentliche Absorptionsme- dium für CO, nur das Wasser dar, während dem Salze nur die bindende Wirkung auf das Wasser, resp. nur die erniedrigende Wirkung auf das Absorptionsvermögen des letzteren für das Gas zukomme. Bedenkt man hierbei, dass in einer stetig diluirten Salz- lösung der Dissociationsgrad des Salzes und die bindende Wirkung des letzteren auf das Wasser stets Hand in Hand gehen—je stärker die Dissociation, je geringer die bindende Wirkung und umge- kehrt,—so ist leicht einzusehen, dass überhaupt einer starken Dis- sociirbarkeit des Salzes eine schwache bindende Wirkung desselben auf das Wasser entspricht, und umgekehrt. Es kommt also auf eins heraus, ob man den Erscheinungen der CO,— Absorption die Disso- cirbarkeit des Salzes oder die bindende Wirkung des letzteren auf das Wasser zu Grunde legt.—Es sind ja die entgegengesetzten Aeusserung der reciproken Wirkung zwischen Salz und Wasser in der Lósung. Von diesen beiden Auffassungen des das Gas absorbirenden Me- dium ist die zweite offenbar die bequemere, weil sie die Rolle der beiden Bestandtheilen der Lósung schürfer prücisirt. Es fehlt jedoch noch ein sehr wichtiger Punkt zu ihrer Annahme:— wird das Gas — 177 — in der Lösung wirklich nur durch das Wasser absorbirt, während das dissociirte Salz die Absorption nur hemmt, indem es das Wasser bindet; so muss die Anziehung zwischen Salz und Wasser einerseits, zwischen Wasser und CO, andererseits, gleicher Ordnung sein; sonst würde ja der aus den Massenwirkungen zwischen Salz, Wasser und CO, resultirende regelmässige Gang der Gasabsorption unmöglich. Einen strengen experimentellen Beweis dafür wird der Leser in dem letzten Capitel dieser Abhandlung finden; jetzt will ich einige experi- mentelle Andeutungen hierauf aufführen. In einer von Wasserdampf freien Atmosphäre verlieren die wässerigen Salzlösungen Was- ser. Ist die Atmosphäre in einem ganz bestimmten Grade mit Dampf gesättigt, so erfolgt nur aus einer ganz bestimmt con- centrirten Salzlösung keine Ab- gabe von Wasser; ist hingegen, bei der frühe- ren Wasserdampfspannung in der Atmosphäre, die Salzlösung etwas schwächer oder stärker gegen das frühere concentrirt, so erfolgt im ersten Falle eine Abgabe des Wassers in die At- mosphäre und in dem zweiten umgekehrt eine Absorption des überflüssigen Dampfes durch die Flüssigkeit. Dasselbe, nur in einem ande- ren Maasstabe, gilt für die Ver- luste von Krystallwasser durch einige Salze, obgleich hier die Verbindung zwischen Salz und Wasser eine chemische ist. In einer CO,-freien Atmosphä- re verlieren die Lösungen von CO, ihr Gas. Enthält die Atmosphäre so viel CO,, dass ihre Spannung derjenigen gleich ist, unter wel- cher das Gas in dem Wasser aufgelöst war, so verliert die Lösung kein Gas; ist hingegen, bei der frühe- ren Gasspannung in der Atmo- sphäre, das Wasser mit CO, un- ter einem gegen das frühere höheren oder niedrigeren Druck gesättigt, so erfolgt im ersten Falle eine Abgabe des Gases in die Athmosphäre und in dem zweiten eine Absorption des Ueberschusses desselben durch die Flüssigkeit. Dasselbe gilt, nur in einem anderen Maasstabe, für die Aus- scheidung der schwach-che- misch gebundenen Kohlensäure aus den Flüssigkeiten. 12 — 178 — Es geht aus diesen Thatsachen klar hervor, dass sofern der Gleiehgewiehtszustand beider labilen Verbindungen Wasser + Salz und Wasser -- CO,, durch Wasserdampf — und Gasspannung in der Umgebung, d. h. durch Factoren gleicher Ordnung, unter- halten wird, die Verbindungen selbst gleicher Ordnung sein müssen. OO Anhang Gemische von Schwefelsäure mit Wasser. 16. Den Anlass zu absorptiometrischen Versuchen an diesen Ge- mischen gab folgende Ueberlegung. In den Versuchen mit den Salz- lösungen haben wir nur Fälle zu beobachten gehabt, in welchen die Wasserzusätze nur Dissociationsvorgänge hervorriefen; dagegen bie- ten diejenigen Mischungen von SH,O, mit H,O, welche dem Ueber- gehen von SH,O, in das zweite Hydrat entsprechen, einen Fall dar, im welchem den Wasserzusätzen nicht die Dissociation, sondern eine Hydratation des Stoffes entspricht. Es wird uns allerdings nicht möglich sein die Erscheinungen in voller Klarheit zu beobachten, da wir gezwungen sind die Mischungen von SH,O, mit Wasser bei der Zimmertemperatur vorzunehmen, wobei die sieh bildende Verbin- dung SH,O, + H,O in einem dissociirten Zustande erhalten wird, weil sie sich alsdann in eigenem Krystallwasser aufgelöst hat. Ande- rerseits ist es jedoch aus den die Mischungen begleitenden Erschei- nungen bekannt, dass solange die Bildung des zweiten Hydrats noch im Gange ist, die Effecte der Wasserzusätze doch hauptsächlich der Hydratation entsprechen, und die dissociirenden Wirkungen derselben erst hierauf merklich werden. Die absorptiometrischen Versuche mussten offenbar diesem Ver- lauf der Erscheinungen angepasst sein; d. h. den Bestimmungen an SH,0, ohne Wasser Versuche an Gemischen folgen, welche weni- ger Wasser als SH,O,-+ H,O enthalten; hierauf Versuche mit dem 2-ten Hydrat, dann mit dem 3-ten u. s. w. Für diese Versuche waren an dem Absorptiometer nur in zwei Punkten kleine Aenderungen vorzunehmen: das Saugrohr zum Ein- führen der Flüssigkeit in den Recipienten bestand jetzt seiner gan- zen Länge nach aus Glas, und der stählerne Cylinder im oberen 12* — 180 — Halse der Recipienten war gegen die Schwefelsäare durch Paraffın geschützt. Es ist ferner selbstverständlich, dass der Apparat für alle Versuche sowohl mit reiner SIL,O, als mit deren Gemischen mit Wasser, bis zum 3-ten Hydrat einschliesslich, mit trockener CO, gefüllt wurde. Endlich ist es leicht einzusehen, dass wegen der Unvermeidliehkeit einige vorbereitende Operationen mit der Flüssig- keit in der Luft vorzunehmen, die Schwefelsäure etwas Feuchtigkeit anziehen musste; folglieh sind die in der Tabelle bezüglich des Was- sergehaltes der Flüssigkeiten angeführten Zahlen nur als annähernd richtig zu betrachten. Tabelle XIV. | № | Name M t p A Ay Em y | Pi | 656,39 21,925 0932 | | | | 644,20 21,438 0,929 His » hotels » (97,726,767, 26549 | 0936 | CARE | | | | о. 658,51 20,097 | 95 gi, | O51 | оба I i 170 C. [708,26 21.642 21019 | 0,852 | ST 2 dni 917,47 28,061 , 0,852 - | 92 gr. SH;0, 680,67 17,556 0,19 | DULCE ER SEQ | eee » 86215 92182 | 22236 | 0,718 SH,0, 699,33 16,656 17907 | 0,665 sip Es | aos » [152.67 11,916 98'158 | 0666 H,0 971.05 23,128 0,667 SH,0, 686,46 17,363 | 0,706 M S = „750,77 18.915 | $2959 | 0,703 | 92(H0) | 953,59 24.106 *# 0,705 Da | | 679,40 17,977 соо | 0,738 ER | | » 186916 23,076 | 0,741 SH0; 670,76 20,600! ox | 0,857 | 121 | 5 » " 815,35 |25,073 | , 0,857 + | 12(H0) Fasst man die durch diese Versuche dargebrachten Erscheinun- gen der CO,-Absorption von demselben Gesichtspunkte auf, zu — 181 — welchem uns die Versuche an den Salzlösungen geführt haben, so müssen jetzt die Absorptionserfolge als Resultate eines zweiseitigen Kampfes— zwischen SH,O, und CO, um das Wasser einerseits und zwischen CO, und H,O um die Schwefelsäure andererseits—betrach- tet werden. Dabei muss natürlich das den beiden Bestandtheilen des Gemisches (SH,O, und H,O) in ihrem freien Zustande zukommende Absorptionsvermögen zu CO, stark erniedrigt werden, weil die Ver- bindung von SH,O, mit Wasser eine sehr starke ist; und dieses se- hen wir in der That in allen auf die Vers. 114 u. 115 folgenden Versuchen. So lange die Wasserzusätze noch klein sind, nimmt von den beiden Wechselwirkungen derjenige zwischen CO, und H,O um die Schwefelsäure offenbar die Oberhand; deshalb scheint das Re- sultat nur von der erniedrigenden Wirkung des Wassers auf das Absorptionsvermögen der Schwefelsäure zu CO, abzuhängen; und so lange das letztere mit steigenden Wasserzusätzen mehr und mehr erniedrigt wird, muss die resultirende Absorption von CO, abnehmen. Die Erniedrigung erreicht ihren höchsten Punkt bei der Bildung des 2-ten Hydrats, weil hier noch der letzte Tropfen des zugesetzten Wassers in eine starke Verbindung mit SIT,O, eingeht. Die weiteren Wasserzusütze wirken auf die Verbindung SH,0, + H,O hingegen dissoeürend; deshalb beginnen von nun an die Absorptionsgrössen zu steigen. Diese Versuche beweisen also direct, dass die Absorptionsgrössen der Kohlensäure durch eine Lösung in einem directen Verhältnisse zu der Verbindungsstärke zwischen dem auflösenden und dem darin aufgelösten Stoffe stehen. ШИ: Ueher das Anwachsen der Ahsorptionscoefficienten von 60, mit der Verdünnung der zu diesem Gase indifferenten Salz- lösungen. (Mém. de l’acad. imp. de St.-Pétersb., VII Ser. T. XXXIV et T. XXXV, 1886, 1887.) 17. Als ich die auf das Anwachsen der Absorptionscoefficienten . bezüglichen Versuche unternahm, habe ich keine Ahnung von dem Gesetze dieses Anwachsens gehabt, und entschloss mich aus diesem Grunde beim bevorstehenden Studium systematisch zu gehen, d. h. alle jene Bedingungen in den Versuchen variiren, von welehen die Absorptionserscheinungen beeinflusst werden. Unter diesen spielt, wie wir wissen, die reciproke Wirkung zwischen Salz und Wasser die Hauptrolle; auch sind wir mit der ersten Hälfte der hierauf be- züglichen Versuche— mit der Variation der Salze bei gleichem Ab- sorptionsmittel—schon fertig; und nun kommt die zweite Hälfte der- selben an die Reihe—Versuche mit verschiedenen Auflösungsmitteln bei einem und demselben Salze. Der nüchste Sinn solcher Versuche besteht in Folgendem: bezeichnet man mit a und 5 die Absorptions- coeffieienten zweier Lósungen eines und desselben Salzes in zwei verschiedenen Auflósungsmitteln, mit « und 3 die Coefficienten der letzteren; so muss diejenigen Dosirung beider Lösungen gefunden ‘ ав : : ; werden, bei welcher uUum. Dann wird entweder eine gleich grosse 2 Einwirkung des Salzes auf das Absorptionsvermögen der beiden Auf- lösungsmittel—dieses, wenn die Dosirung in beiden Fällen gleich ist,—oder ein bestimmter Unterschied in der bindenden Wirkung des Salzes auf beide Flüssigkeiten erhalten werden. In dem ersten ‚ von diesen Fällen könnten die vergleichenden Versuche bei ver- schiedener Verdünnung der Lösungen das Verhältniss angeben, in welchem dabei die bindende Wirkung des Salzes zu- oder abnimmt. Diesem Plane gemäss, hatte ich nun die das Wasser in den Lö- sungen zu ersetzenden Flüssigkeiten zu wählen und eine richtige Dosirung der zu vergleichenden Lösungen zu treffen. Besüglich des ersten Punktes dachte ich anfangs an Alkohol und Glycerin; die Versuche mit Alkohol und alkoholischen Lösungen würden jedoch sehr viele Aenderungen an dem Absorptiometer ver- langen und das Glycerin erwies sich wegen seiner Dickflüssigkeit sehr unbequem; andererseits boten, wie wir sogleich sehen werden, die wässerigen Salzlösungen, als Ersatzmittel für das Wasser, sehr viele Vortheile, namentlich im Bezug auf die Dosirung der Lösun- gen, und wurden deswegen als solche gewählt. Dank diesem Umstande konnten der Dosirung der Lösungen fol- sende Erwägungen zu Grunde gelest werden: da die vorhergehenden Versuche gezeigt haben, dass man die Absorption der Kohlensäure durch Salzlösungen so auffassen kann, als böte nur das Wasser der Lösung das absorbirende Medium für CO, dar; so müssten die jetzt zu vergleichenden Lösungen gleiche Wassermengen enthalten. Dann würde man eigentlich zwei Fälle zu vergleichen haben, von denen in dem einen das Absorptionsvermögen der gegebenen Wassermenge durch ein einziges Salz und in dem zweiten durch zwei Salze he- rabgesetzt wird. Sollten nun bei dieser Zusammenwirkung die Salze das Absorptionsvermögen des Wassers jedes für sich in demselben Grade herabsetzen, wie sie es gesondert voneinander thaten, was sehr wahrscheinlich ist, so liesse sich hieraus die Grösse des der Einwirkung beider Salze entsprechenden Absorptionscoefficienten vor- hersagen. Hat man z. B. unter der genannten Bedingung folgende Lósungen: NaCl im Wasser und NaCl in wässeriger Lösung von NaNO, zu vergleichen, und ist hierbei der Absorptionscoefficient von CO, im Wasser gleich с, so kann der Absorptionscoefficient der NaCl- Lösung mit «m und aus demselben Grunde derjenige der NaNO,- Lösung mit an bezeichnet werden. Dann würde nach dem oben gesagten der gleichzeitigen Wirkung beider Salze entsprechende — 154 — Coefficient «.m.n betragen, woraus folgendes Verhältniss zwischen allen diesen Grössen am. AMmNn= A. an sich ergeben. hätte. In Worten ausgedrückt würde dasselbe so lauten: die Absorptionscoefficienten der Lösungen sind proportio- nal denjenigen ihrer Lösungsmittel. Jetzt führe ich die Versuche an, in welchen die Lösungen auf die oben angegebene Weise dosirt waren. Dieselben (die Versuche) wurden bei 15,2° C. angestellt, wobei der Absorptionscoefficient von CO, im Wasser gleich 11) ist und der des anderen Lösungsmittels (NaNO, im Wasser) 0,761 betrug. Alle Lösungen von NaCl ent- hielten gleiche Mengen Wasser und ebensoviel war davon in 50 Cem. NaNO,-Lósung enthalten. Dementsprechend waren die Lósungen so zusammengesetzt: NaCl Wasser Vol. d. Lós. NaCl NaNO,-Lös. Vol. 4. Los. 6,28 gr.+-47,80 Cem. =50 Cem. 6,28 gr.t50 Cem. —51,5 Cem. 3,14 „ 147,80 , —48,450cem. | 3,14 ,-L50 , —50,7 , 15 hose 7580 si ATI, Gc tok Sia, 1-50 59 290) 2D Alle diese Lósungen ergaben folgende Absorptionscoefficienten NaCl + Wass. NaCl + NaNO, + Wass. 0,606 0,466 0,776 0,582 0,885 0,654. Wären die resultirenden Volumina der miteinander zu vergleichen- den Lösungen gleich gewesen, so könnten die erhaltenen Coefficien- ten direct zusammengestellt werden; so aber mussten zum Vergleich die auf die Volumina der Lösungen bezogenen Absorptionsgrössen genommen werden: 50 X 0,606 = 30,3 mit 51,5 X 0,466 = 24,0 48,45 X 0,776 = 37,89 „ 50,7 X 0,582 = 29,5 47,9% 0,885 — 42,39 „ 50,2% 0,654 — 32,83. 1) Ich setze denselben in allen weiteren Versuchen gleich 1, anstatt 1,01, weil dadurch alle Berechnungen sehr vereinfacht werden und die zu berechnenden Grössen [d. В. die Absorptionscoeffieienten] kleine Aenderung nur in der 3-ten Decimale, d. h. in den Grenzen der gewöhnlichen Beobachtungsfehlern, erleiden. — 185 — Sollte nun die oben ausgesprochene Vermuthung sich bewähren, so müssten die Quotienten der links stehenden Zahlen auf die rechts- 1 stehenden dem Quotienten 0.761 Tm 1,314 gleich sein; wir bekommen hingegen 30,3 37,89 42,39 2c UT ee nr 24,0 1220; 29,50 C 32,83 hs Die Uebereinstimmung der Zahlen fehlt auch dann, wenn man die Producte 0,606 X 0,761; 0,776 X 0,761 u. s. w. mit den für die rechtsstehenden Lösungen erhaltenen Coefficienten zusammenstellt beob. Coeff. 0,466 0,582 0,654 berechn. „ 0,461 0,590 0,673. Stellt man endlich die erhaltenen Coefficienten ohne Rücksicht auf die Unterschiede der Volumina zusammen, so erhält man 0,606 0,776 _ 0,385 0,466 OS Eoo 07654 we = 1,30; Kurz, alle diese Zusammenstellungen ergaben, trotz der Unregel- mässigkeit der Resultate, doch eine gewisse Annäherung an das erwartete; und sowie ich dieses bemerkt hatte, kam mir der Ge- danke, dass ich möglicherweise auf dem Wege sey, das Gesetz des Anwachsens der Absorptionscoefficienten mit der Verdünnung der Lösung zu finden. Man müsste dafür nur folgende Combination der Lösungen nehmen: 1,57 gr. NaCl-- 47,8 Cem. Wass. on ur TON ” 6,984 o5 iaselor Stars 5 1,57 gr. NaCl 2- (1,57 gr. NaCl 47,8 Cem. Wass.) 3,14 ” ” +-(3,14 ” » + 47,8 » » ) 02280 yo -b(6,28 , ^, --47,8 , Hist) Oben ist in allen Lösungen das Lösungsmittel das Wasser; unten die (eingeklammerten) Lösungen von NaCl in Wasser, welche zu- dem mit den oben stehenden Lösungen von NaCl identisch sind; folglich haben wir jetzt Lösungen von NaCl allein in den oben an- gegebenen Richtungen zu vergleichen, —Lösungen, in welchen, bei — 186 — gleichem Gehalt an Wasser, die Salzmengen wie die Zahlen 1, 2, 4 und S steigen. Erst will ich zeigen, zu welchen wichtigen Resulta- ten uns dieser Vergleich geführt hätte, falls die Absorptionscoeffi- cienten der Lösungen denjenigen ihrer Lösungsmittel proportional wären. Zu dem Ende mag der Absorptionscoefficient des Wassers mit «, diejenigen der NaCl-Lósungen [d. В. die der oben stehenden Lösungen und die der mit ihnen identischen unten stehenden Lö- sungsmittel] mit y,, %s, %,, und die Absorptionscoefficienten der unten stehenden Lösungen mit y,. y, und y, bezeichnet werden. Dem oben Gesagten zufolge erhalten wir 2 für das 1-е Paar y, : y, — à : y,; woraus y, — Ya". a 2 ? t Ya ое о. UE ee To oe 2 "TETTE jua V. » » 9-e » V, У =@: 4, » jo om und da y,— y, und y,— y,, haben wir weiter. hse UN Yo odd? co" HET 1 2 woraus ple nati Ey Á ay = VV LY;: Setzt man endlich y, = am, wo m < List, so entspricht dem Ueber- gange von der schwächsten Lösung zu den zwei-und viermal con- centrirteren folgende Reihe von Absorptionscoefficienten am am? am. Geht man umgekehrt von dem Coefficienten der am meisten con- centrirten Lösung und setzt y, =an; so bekommt man für die Lö- sungen absteigender Concentration folgende Reihe von Coeffieienten an ат, ane. Zur Prüfung dieser Verhältnisse stehen uns aus den bereits oben mitgetheilten Versuchen folgende Data zur Verfügung 0,835, 2,9, rm und, — Or ollie 885 2 woraus y,— 7 — 0,783; y, = —= 0,602; y, = — 187 — Hiermit erhalten wir einen sehr deutlichen Hinweis auf die Existenz eines sehr einfachen numerischen Gesetzes für die Veränderung der Coefficienten mit der Concentration der Lö- sungen. Bevor ich jedoch weiter gehe, musste noch die Frage entschieden werden, woher die Unregelmässigkeiten in den Resultaten der Ver- suche mit NaCl und NaNO, kamen. Die Schuld daran lag, wie wir sogleich sehen werden, in der falschen Dosirung der Lösungen mit der daraus entspringenden Ungleichheit ihrer Volumina; und wenn die Versuchsergebnisse trotz dem annähernd richtig ausgefallen sind, so lag der Grund davon in dem Umstande, dass die Concentrationen der Lösungen schwach und deswegen die Unterschiede in.den Vo- lumina unbedeutend waren. —Der der Dosirung untergelegte Satz „die Absorptionserscheinungen können so aufgefasst werden, als böte nur das Wasser der Lösung das absorbirende Medium für das Gas dar“ ist nur in dem Falle riehtig, wenn man darin nicht die wirk- lich in der Lösung enthaltene Wassermenge, sondern das dem Vo- lumen der Salzlösung gleiche Volumen desselben versteht. Dem- entsprechend müssten in den miteinander zu vergleichenden Lö- sungen von NaCl im Wasser und NaCl-- NaNO, in Wasser nicht die Wassermengen, sondern die resultirenden Volumina gleich sein. Alles dies entschieden die gleich mitzutheilenden Versuche, in welchen beide Dosirungsweisen an starken Lösungen von NaCl ver- glichen wurden. Die zu den Versuchen genommene starke NaCl-Lósung, mit ein- fachem, zweifachem und vierfachem Gehalt am Wasser, lieferte bei 12° C. folgende Absorptionscoefficienten: 0,391; 0,615; 0,800. Bei t— 12° C. ist der Absorptionscoefficient von CO, im Wasser nach Bunsen gleich 1,1018; folglich 0,6152 ime ees Boro du Dee Te do (statt 0,615). Wurde hingegen die am stärksten concentrirte Lösung (mit — 153 — y—0,391) mit einem ihr gleichen Volumen Wasser versetzt, so ergab der Versuch mit dieser Lösung !) y = 0,654. 0,654? 7019 = 0,388 (statt 0,391). Somit hat die zu Anfang dieser Untersuchung aufgeworfene Frage, dank der letzten Berichtigung, eine Entscheidung erhalten. Wird eine und dieselbe Menge Salz in verschiedenen Lösungs- mittel zu gleich grossen Volumina aufgelöst, so sind die Absorptions- coeffieienten der Lösungen den Coefficienten der Losungsmittel di- rect proportional. Zugleich hat sich uns ein Weg zur Frage nach der numerischen Abhängigkeit der Absorptionscoefficienten von der Concentration der Salzlösungen eröffnet. Mit dieser Frage wollen wir uns nun be- schäftigen. 15. Zuvörderst war es zu prüfen, ob die obengefundene einfache Beziehung zwischen den Coefficienten für jede beliebige Concentration der Lösungen gilt. Diese Prüfung ist am leichtesten für den Fall durchzuführen, wenn der Coefficient für das Wasser (a der obigen Versuche) gleich 1 ist. Wird hierbei der Coefficient der schwächsten Lösung mit m<{1 bezeichnet, und nimmt die Menge Salz in gleichen Volumina der Lösung wie die Zahlen 1 15 2 3 4 5 zu, so müssen die entsprechenden Coefficienten m m5 m? m? 1234... sein. Ordnet man hingegen die Lósungen in umgekehrter Reihenfolge von der stärksten, mit dem Coefficienten n — 1, ausgehend, und führt die Verdünnung in der Weise aus, dass die Volumina der Ló- sungen, bei einem und demselben Salzgehalt, wie die Zahlen 1 1,5 2 3 4 5 !) Die zu diesen Versuchen verwendete am meisten concentrirte Lösung hatte folgende Zusammensetzung: 53 gr. NaCl-L- 200 Cem. Wasser = 218 Cem. Los. Bei Verdünnung um ein gleiches Volumen Wasser wurde von letzterem 200 Cem. zugesetzt; und bei Verdünnung um ein gleiches Volumen der Lösung—220 Ccm. = 189 — zunehmen; so müssen die entsprechenden Coefficienten И n n n И sein. Da es für die Bereitung der Lösungen bequemer ist von den stärkeren zu den schwächeren durch Verdünnung zu übergehen, so wurden in den zur Prüfung obiger Verhältnisse angestellten Ver- suchen die Lösungen in der entsprechenden Reihenfolge zusammen- gestellt. Es wurden dazu zwei Salze genommen, NaCl und NaNO,. Die anfängliche NaCl-Lösung enthielt in 50 Cem. 15,78 gr. NaCl--44,20 Cem. Wasser, und die entsprechende Lösung von NaNO,— 31,26 gr. Salz — 37,05 Cem. Wasser. Die Versuche wurden bei 15,2? C. angestellt, d. №. bei « = 1. In der nächstfolgenden Tabelle sind die der Verdünnung entsprechenden Volumina und daneben die erhal- tenen Absorptionseoeffieienten—je zwei Zahlen für jede Lösung (ent- sprechend je zweien absorptiometrischen Bestimmungen in jedem Versuch) —angeführt. Die berechneten Coefficienten sind in beiden Reihen aus den ersten beobachteten Coefficienten berechnet. Tabelle XV. NaCl-Reihe NaNO3-Reihe Volum. Beob. Coef. Ber. Coef. | Volum. Beob. Coef. Ber. Coef. 1 0,290 1 0,242 0,290 0,246 0,422 0,386 1.5 0,422 0,438 №5 0.384 0,390 0,530 0,495 2 0,530 0,538 2 0.495 0,494 0,640 0,621 3 0.640 0,662 3 0.620 0,625 0,726 0,711 = i 0.731 0,734 4 dain Ue 0,778 0,762 B. 5 0.778 0,780 5 0.762 0,754 0,800 0,795 6 0,804 0,813 6 0.796 0,790 = 0,835 = 7 0.835 0,817 — 190 — In der NaNO,-Reihe ist die Uebereinstimmung der beobachteten Coeffieienten mit den berechneten, abgesehen von den Verdünnungen 5 und 7, völlig befriedigend, wenn man in Betracht zieht, dass un- sere Methode nur die 2-te Decimale in den Coefficienten mit Sicher- heit angiebt. Die Zahlen für NaCl erforderten dagegen nachgeprüft zu werden. Zu dem Ende wurden zwei neue Versuche mit der frü- heren starken und sechsfach verdünnter NaCl-Lósung bei 15,29 С. und 18,38? C. angestellt. Die Zeichen V, t, p, A, A, Es und 7 1 haben dieselbe Bedeutung wie in allen vorhergehenden Versuchen: Verdünn. | V. t p A Ay Pn = y | | | Е laity Bn | | -—À | 570,72 | 7,196 1 448) roro | 10505 | 10.814 0,281 481,45 | 17,500 6 » » 609.12 | 22217 | 2214 0,811 | | 567,73 | 6,798 0,267 т ET 0,265 | 494,16 | 16,348 N ee nal an 63591920 a | 0,740 Es unterliegt keinem Zweifel, dass die neuen Coefficienten y—0,281 und y — 0,811 genauer sind als die früheren 0,290 und 0,802, da die mittelst 0,281 berechneten Zahlen den beobachteten Coefficienten schon sehr nahe kommen: Beob. 0,422 0,530 0,640 0,729 0,778 0,802 Berechn. 0,429 0,530 0,655 0,728 0,775 0,809. Das Resultat der Versuche bei 18,38? C. fiel ebenfalls befriedigend aus. Hier ist а nicht gleich 1, nnd das Verhältniss von y, zu y, entspricht am zu аут, also ist y, = (&y 4. In unserem Fall ist 0,266 Jens Ins 2 > 0,896 = 0,732 (beob. y,— 0,740). — 191 — Zum Schluss will ich noch die. Resultate eines Controllversuches mit derselben starken NaCl-Lósung bei 12° С. anführen. i 6 44,8 Cem. bei 12° C. und 579,96 mm. 815,48 , QUE 7,780 Cem. _ 0,300 * 11,019) 5504105945 TT 0.302 Ве! 5-und 6-facher Verdünnung, betrugen die Absorptionscoefficienten у; = 0,845 y, = 0,893. t ; : 0,301 Bei 12° C. ist nach Bunsen а = 1,1018; folglich LOIRE 0,273 (0,273)°X 1,1018 = 0,8499 (0,273)°X 1,1018 — 0,887. 19. Nachdem so die Existenz eines bestimmten numerischen Ge- setzes für das Anwachsen der Absorptionscoefficienten ausser Zweifel gesetzt ist; wird es für das Weitere nothwendig, die Formel der ent- sprechenden Curve festzustellen. Aus dem vorhergehenden wissen wir bereits, dass der gesuchte Ausdruck die Form eines Productes haben muss aus dem Coefficien- ten für Wasser der entsprechenden Temperatur in eine continuirlich wachsende Bruchgrösse, und zwar eine Bruchpotenz, deren Expo- nent parallel der Volumen-Vergrösserung der Lösung abnehmen soll. Eine solche Bruchgrösse kann nur = sein, da jede andere Zahl, die grösser als Eins ist, auf e zurückgeführt werden kann !). Daher muss die gesuchte Gleichung der Curve folgende Form —k = бе? haben, wo die unabhängige Variable x den Verdünnungsgrad oder das Volumen der Salzlösung darstellt, « den Absorptionscoefficienten en 1) Mit Hilfe der Gleichung a "— e. — 192 — der Kohlensäure im Wasser der Versuchstemperatur bedeutet und k eine weiter zu bestimmende Constante ist. Von den Eigenschaften dieser Curve sind besonders folgende her- vorzuheben: für x — co ist y — 4; erfolgt also das Anwachsen der Coeffieienten genau nach der Formel, so können dieselben auch bei der äussersten Verdünnung der Lösungen den Coefficienten für das Wasser nieht übertreffen. Eine andere für uns wichtige Eigenschaft ist die Existenz eines Inflexionspunktes im Anfangstheile der Curve: d?y Ke = dx? x (hs) Solange 2x >k ist, kehrt die Curve ihre concave Seite der Abscis- : leon 5 : senaxe zu; bei X liegt der Inflexionspunkt; und von da ab ist die Curve eonvex gegen die Abscissenaxe gekrümmt. Die Ordinate des Inflexionspunktes beträgt Ее ES ROTER Es ist kaum nóthig zu sagen, wie es wichtig war eine Curve mit dem Inflexionspunkte durch Versuch zu erhalten und das in Bezug auf die Coordinaten dieses Punktes gesagte zu prüfen. 20. Zu dem Ende wurden Versuche mit übersättigten Lösungen von CaCl,, CaN,O, und Na,SO, vorgenommen; doch gelang es mir nur beim ersten Salz und viel später noch an der gesättigten LiCl- Lösung die Curve bis zum Inflexionspunkt zu verfolgen; obgleich die übersättigte Lösung von CaN,O, gewiss eine noch concentrirtere war [dieselbe erstarrte bei einer zufülligen Erschütterung zu einer mar- morfesten Masse]. Die ersten Versuche mit CaCl,-Lósungen bei 15,2? C. ergaben folgendes: x: 1 И 172 1,35 155 2 3 beob. 0,1165 0,1375 0,1655 0,207 0,241 0,344 0,5145 ber. 0,1416 0,1667 0,204 0,238 0,341 0,488 х 4 5 8 10 [beob. 0,583 0,675 0,770 0,817 Ÿ\ber. 0,585 0,650 0,764 0,806. — 193 — Die erste Zahl fällt sicher oir den convexen Theil der Curve, weil 3 —k Fe für x — 1 und 9, =е = 0,1165, k — 2,15; folglich x“ ist; und der Inflexionspunkt der Curve fällt beinahe mit demjenigen Punkt zusammen, für welchen il, a), LODE weil bei k— 2,15 müssten х = 1,075 y—0,13534 sein. Eine grössere Uebereinstimmung der Zahlen mit der Formel konnte nicht erwartet werden. Leider enthält die Coefficientenreihe für den fraglichen convexen Theil der Curve nur eine einzige Ordi- nate 1), und dieses veranlasste mich neue Versuche an mehr con- centrirten Lösungen zu machen. Die neue sehr dicke ólartige Flüssigkeit war ohne Zweifel über- sättigt, weil sie am nächsten Tage nach ihrer Bereitung bei einer zufälligen Erschütterung erstarrte (übrigens sind in dieser Beziehung die übersättigten Lösungen von Ca-Salzen viel weniger launenhaft als die von Na,SO,). Die zwei ersten Versuche mit der neuen Lósung für x —1 und x — 1,1 misslangen (ich erhielt y, =0,054— 0,049 und у —0,080— 0,089); von der 3-ten Verdünnung an (x-- 1,2) gingen jedoch die Erschei- nungen regelmüssig, und für den convexen Theil wurden jetzt 3 Or- dinaten erhalten; Versuchstemperatur ist auch hier 15,29 C. x 1,2 И „ | beob. 0,0947—0,095 0,1125 0,1295 0,150 0,241 2 " \ber. 0,09475 0,113 0,128 0,152 0,243 0,276 0,308 Setzt man die erste Verdünnung gleich 1, so werden die darauf folgenden drei Verdünnungsgrade 1,0833, 1,166, 1,25 betragen, 1) Die LiCl-Lósung gab ebenfalls nur eine «inzige Ordinate für den con- vexen Theil der Curve, namentlich y, = 0,122; 4,,,— 0,146; deshalb führe ich die Versuche mit dieser Lösung nicht an. 13 — 194 — —k ; Für x —1 und y, — e — 0,09475, = — Le folglich haben wir für die Coordinaten des Inflexionspunktes | ВИ: 6 — 0.45555 während der Versuch für к-= 1,166 ЩИ 0,1290 ergeben hat. Ferner ist es sehr leicht sich zu überzeugen, dass die beobachtete Curve innerhalb der ersten 3 Abseissenlängen nach unten convex ist. Zwei weitere Versuche mit CaCl, wurden in der Absicht ange- stellt, diejenige Zusammensetzung der Lósung zu finden, welche die Ordinate des Inflexionspunktes liefert. Der Coefficient der dazu gebrauchten anfänglichen Lösung war für t = 15,29 C. V0; 238 Um hieraus die gesuchte Lösung zu erhalten, musste die anfäng- liche vom Volumen 100 auf das Volumen 104,6 verdünnt werden '). Die letzte Lösung ergab — 0.1349. Nach Beendigung des Absorptionsversuches wurde die Flüssigkeit aus dem Absorptiometer genommen und analysirt; es zeigte sich, dass | 48,20 gr. CaCl, in 100 Cem. Lösung \ 85.96 Wasser enthalten waren, d. h. beinahe 11H,0 auf CaCl, (10,99 statt 11). 21. Jetzt will ich zeigen, dass die CaCl,-Curve mit den uns schon bekannten Curven von NaNO, und NaCl zusammenfällt, wie es die ihnen zu Grunde liegende Formel, bei gleichem x in allen 3 Fällen, verlangt. —k 1) Für die anfängliche Lösung ist ye = 0,123 und für die gesuchte —k — log 0,123 Е 5. : me Eo y' =e ^ —0,135; folglich Zoe 0,135 — 1,046. — 195 — Man braucht hierfür nur eine für die Abmessung der Abscissen- längen gemeinsame Maasseinheit in alle 3 Curven einzuführen. Zu dem Ende wollen wir erst an der letzt beobachteten CaCl,— Curve, nach den Zahlenwerten für x und y der anfänglichen Lö- sung [4. В. nach x = 1,2 und y — 0,09475] die den Ordinaten 0,13534, 0,244 und 0,281 entsprechenden Abseissen berechnen. Dieselben werden der Reihe nach 1,413 3,004 2,228 betragen. Nehmen wir ferner für den Inflexionspunkt, anstatt x = 1,413, x — 1 an; dann treten an die Stelle der früheren Zah- len folgende neue auf: Bei x — 1, die Ordinate des Inflexionspunktes ist y — e '; folg- lich werden die den 3 letzten Abseissen entsprechenden Ordinaten —2 —2 —2 y-61- 0,135; y— e!" — 0,244 und y — e'"*— 0,281 ) betragen. Jetzt wenden wir uns zu den 1-ten Coefficienten der NaNO,- und NaCl-Curve. Bei x == 1 betragen dieselben: —k für NaN0, — Curve y — e! = 0,244; k — 1,41 —k woraus „ NaCl — Curve y, =e 1 — 0,281; ke 190 Sollten also die 3 Curven wirklich zusammenfallen, so müsste К der NaNO,— Curve dem Quotient und k der NaCl— Curve dem 2 1,42 Quotienten = gleich sein, und dieses sehen wir in der That 2 > 1,41 : 1,26 APE soe AND CN Wird also die Abscisse des Inflexionspunktes als Maasseinheit für die Abseissenlingen der Absorptionseurve angenommen, so erhält 13* — 196 — alsdann unser numerisches Gesetz des Anwachsens der Absorp- tionscoefficienten folgenden Ausdruck —2 y= qe" und für a=1 --2 Е: т} 22. Jetzt müsste die wichtige Frage über den Einfluss der Tem- peratur auf das Absorptionsvermögen der Salzlösungen an die Reihe kommen. Oben im $ 17, ehe unsere Grundformel aufgestellt werden konnte, haben uns Versuche mit Lösungen eines und desselben Sal- zes in verschiedenen Lösungsmitteln zu dem Schlusse geführt, dass eine und dieselbe Menge Salz, in verschiedenen Lösungsmitteln zu gleich grossen Volumina aufgelöst, Flüssigkeiten liefert, deren Absorp- tionscoefficienten denjenigen der Lösungsmittel proportional sind. Es folgte hieraus ohne Weiteres, dass dasselbe Verhältniss zwischen den Coefficienten auch in dem Falle bestehen müsse, wenn eine und dieselbe Menge Salz im Wasser verschiedener Temperaturen aufgelöst wäre. Dasselbe ergiebt sich ebenfalls aus der Gleichung —k y — de, wenn sie für alle Temperaturen gilt, denn in diesem Ausdruck ändern sich ja mit der Temperatur nur die Zahlenwerte von a (d. h. die Absorptionscoefficienten von CO, im Wasser ver- schiedener Temperaturen). Könnte also das letztere an einigen Beispielen bewiesen werden, so würden die Curven aller die Kohlen- säure nach unserer Gleichung absorbirenden Salzlösungen ein System paralleler Curven darstellen. Leider ist dieses glänzende Resultat nicht so leicht zu erreichen: die Versuche sind von vielen Schwierig- 1) In meinem Arbeitsjournal finden sich die Absorptionscoefficienten einiger gesättigten und übersättigten Salzlösungen (letztere sind mit einem Sternzeichen versehen) für t= 15,20 C.: CaCl,* LiCl CaN,0;* MgSO, ZnSO, Na SO,* 0,09475 0,122 0,1445 0,188 0,209 0,2335 = Die diesen Ordinaten aus der Gleichung y — e * entsprechenden Abscissen sind der Reihe nach: 0,848 0,950 1,083 1,196 1,265 41,875. — 197 — keiten umgeben, weil das Erwärmen jeder gegebenen Salzlösung stets drei auf ihr Absorptionsvermögen wirkende Einflüsse mit sich bringt; indem es das Absorptionsvermögen des Auffüsungsmittels erniedrigt, das Volumen der Lösung vergrössert und den Disso- ciationszustand des Salzes in der Lösung befördert. Zu dem würden die absorptiometrischen Erfolge dieser Einflüsse bei wenig voneinan- der abstehenden Temperaturen so gering sein, dass die Entscheidung der Frage eigentlich nur durch Versuche bei weit voneinander abste- henden Temperaturen zu erzielen war. Der letzte Umstand war der Grund, warum ich von den Versuchen abstehen musste: es ist näm- lich mit meinem Absorptiometer sehr schwer, genaue Resultate bei Temperaturen zu erhalten, welche weit von der Temperatur des Versuchszimmer abweichen. Das wenige, was in Bezug auf die Frage angeführt werden kann, bezieht sich auf die Versuche mit NaCl- Lösungen bei 18,38* C. und 21,7* C., welche in der Tab. X ange- führt sind. Aber auch diese führe ich nur deswegen an, weil sie, obgleich bei wenig absteigenden Temperaturen, jedoch ohne vorge- sefasste Meinung angestellt waren,— zur Zeit, als ich noch keine Ahnung von den jetzt in der Rede stehenden Verhältnissen hatte. Dieselben wurden glücklicherweise volumetrisch dosirt, so dass es möglich war die dort angegebenen Concentrationen in die Verdün- nungen umzurechnen. Setzt man zu dem Ende den Verdünnungsgrad der stäksten Lösung in jeder Reihe gleich 1, so werden die nachfol- senden der Reihe nach gleich 1,2; 1,5; 2, 3 und 6 sein. Bei 18,38° ist nach meinen Versuchen der Absorptionscoefficient von CO, im Wasser, a — 0,896 und bei 21,7° a = 0,825. Die Controllzahlen sind mittelst dieser Coefficienten berechnet. Den Versuchen bei 21,7° ist ferner eine Reihe eingeklammerter Zahlen beigegeben; dieselben sind durch Multiplication der für 18,38° beobachteten Zahlenwerthe von y in den Quotient ee erhalt y 0,896 rhalten. x Г. 19, 11005 a) MFG A9 AR L9: 709 705 18,380. О 0,427. 0,483 0,533 0,610 0,702 0,795 ber. 0,483 0,546 0,618 0,700 0,792 Bela beob. 0,394 0,437 0,497 0,560 0,630 0,726. Der: 0,445 0,504 0,570 0,645 0,729 (0,393) (0,444) (0,491) (0,562) (0,646) (0,732) — 195 — 23. Weiter oben bei der Besprechung der in der Tabelle XV zu- sammengestellten Versuchsergebnisse ist gesagt worden, dass wenn man die relative Grobheit der Methode in Betracht zieht, welche die Coefficienten nur bis auf die zweite Deeimale genau angiebt, so ist die Uebereinstimmung zwischen der Zahlen für NaNO, und der For- mel, mit Ausnahme der letzten Zahl, eine genügende. Die Abweichung dieser Zahl konnte, trotz ihrer Grösse, allerdings als ein zufälliger Beobachtungsfehler angesehen werden; so wie ich aher gleich darauf zwei Versuchsreihen an Lösungen von Na,SO, anstellte, konnte die- selbe einer Zufälligkeit nicht mehr zugeschrieben werden. Für die 1-e Versuchsreihe wurde eine übersättigte Lösung von Na,SO, 1) genommen. Dieselbe lieferte bei 15,2° C. folgende Reihe von Zahlen: x 1 2 3 4 5 6 ae 0,2335 0,485 0,620 0,700 0,7535 0,790 ber. 0,483 0,616 0,695 0,748 0,785. Fur die 2-е Reihe wurde eine schwächere Lösung zufälliger Con- centration genommen 2 3 4 6 X: 1 2,9 2 beob. 0,6455 0,7525 0,809 0,876 0,910 0,950 ber. 0,746 0,803 0,864 0,896 0,929. Die 2-te Curve ist leicht als Fortsetzung der ersten aus der Glei- 0,2335 x chung log = log 0,6455 zu berechnen. Dann werden die Abscissen des zweiten Abschnittes der Curve: 3,323; 4,984; 6,646; 9,969; 13,292 und 19,938 betragen; folglich wird der letzte Coeffi- cient der 2-ten Reihe fast einer 20-facher Verdünnung der über- sättigten Lösung entsprechen. Hier kann von einer zufälligen Abweichung der Zahlen von der Formel keine Rede sein, da die beobachteten Coefficienten durchweg höher als die berechneten sind, und zwar nimmt ihre Erhöhung mit der Verdünnung ziemlich regelmässig zu; so dass anfangs die Abweichung der Zahlen noch in den Fehlergrenzen der Methode 1) Dieselbe erstarrte mir nach Beendigung des Versuches in dem Recipienten des Absorptiometers. — 199 — liegt und erst in dem letzten Gliede der 2-ten Reihe diese Grenzen entschieden übertrifft. Ganz dasselbe boten die Zahlen der NaNO,- Curve dar, indem die Abweichung auch hier erst von dem 4-ten Gliede der Reihe an merklich wurde und nur in dem letzten 7-ten Coefficienten die Fehlergrenzen der Methode übertraf. Der Umstand, dass die Erhöhung des letzten Coefficienten in der NaNO,-Curve bei 7-facher Verdünnung der gesättigten Lösung und in der Na,SO,- Curve erst bei 20-facher eintrat, ist leicht zu erklären: die Nitrate sind ja viel leichter dissociirbar als die Sulfate. Zur weiteren Prüfung des Gewonnenen wurde noch ein Versuch mit stark diluirten Lösungen von CaCl, gemacht, da dieses Salz be- kanntermassen das Wasser äusserst stark bindet, folglich die Ab- weichung der CO,-Absorption von der Formel im Sinne des schnel- leren Anwachsens der Coefficienten hier am wenigsten zu erwarten war. Der Versuch ergab dennoch, gleich den Versuchen mit Na,SO,, eine Abweichung in diesem Sinne: x 1 1,5 15 30 CaCl „Г beob. 0,097 0,210 0,867 0,9435 à 7l ber. 0,211 0,856 0,925. Endlich entnehme ich meinem Arbeitsjournal noch einen Versuch, welcher dasselbe für ein sehr leicht dissociirbares Salz beweist. PbN,O, t— 15,2" C. x 1 1,3 3,6 | beob. 0,617—0,622 0,697 0,851 ber. 0,692 0,832. Nebst diesen Versuchen besitze ich noch andere, welche das Gleiche beweisen; diese anzuführen halte ich jedoch für überflüssig, da die in Rede stehende Abweichung weiter unten noch auf eine andere Weise bewiesen wird. Jetzt habe ich das Gefundene nur durch fol- gende Bemerkung zu ergänzen: da das Anwachsen der Absorptions- coefficienten mit der Verdünnung der Lösungen nur ein stetiges sein kann, so muss, bei der für starke Verdünnungen bewiesenen Ab- weichung der Curve von der Formel, angenommen werden, dass die Abweichung längs der ganzen Curve besteht und an den Coefficien- ten der concentrirten Lösungen [in dem anfänglichen Theile der Cur- — 200 — ven] nur wegen ihrer Kleinheit und wegen der Grobheit der Methode vermisst wird. Es muss somit aus den oben mitgetheilten Versuchen der Schluss gezogen werden, dass die Absorptionscurven überhaupt etwas steiler ansteigen, als dies von der Formel gefordert wird, woraus weiter folgt, dass die Absorptionscoeffieienten der Salzlösungen, bei dusser- ster Verdünnung derselben diejenigen des Wassers der entsprechen- den Temperatur übertreffen müssen. k Letzteres geht übrigens aus der Gleichung y==ae * direct her- vor; ginge das Anwachsen der Coeffieienten genau nach dieser Gleichung, so könnten die Absorptionscoefficienten der Lösungen denjenigen des Wassers nie übertreffen, denn für x — co, y — a. 24. Jetzt will ich den Leser an die Versuche mit oxalsaurem Natron und die denselben beigegebene graphische Darstellung der Resultate erinnern (oben $ 8). Die Versuche ergaben eine deutliche Erhebung der Coefficienten über das Niveau der CO,-Absorption durch das Wasser mit nachfolgender Erniedrigung derselben bei weiterer Verdünnung, wobei die Erhebung als Zeichen einer höchst geringen Zersetzung des stark dissociirten Salzes durch CO, inter- pretirt wurde. War es in Anbetracht solcher Thatsachen nicht na- türlich zu denken, dass dasselbe möglicherweise auch an den Lö- sungen von Salzen mit starken mineralischen Säuren sich treffen werde, da die Stärke der letzteren doch nicht unendlich gross ist im Vergleich zu Kohlensäure? Auch behielt ich diese Verhältnisse bei den darauf folgenden Versuchen mit NH,NO, ($ 11 Tab. IX) im Auge. Die Resultate fielen jedoch in dieser Beziehung negativ aus—es wurde in keinem einzigen Versuche eine Erhebung des Coeffi- cienten über das Niveau der CO,-Absorption durch das Wasser beob- achtet, —und ich liess den Gedanken fallen. Jetzt entsteht aber derselbe von neuem, und zwar nicht mehr als ein hypothetischer Analogieschluss, sondern als eine logische Folgerung aus den wirk- lich beobachteten Thatsachen. Die experimentelle Prüfung des Ver- hältnisses ist also jetzt viel dringender als zuvor angezeigt, und ich entschloss mich deshalb eine solche mit äusserster Sorgfalt und unter allen möglichen Vorsichtsmassregeln auszuführen. Zu dem Ende musste behufs der Controlle der Resultate neben dem Versuche mit der Salzlösung noch der Versuch mit dem für die — 201 — Bereitung derselben gedienten Wasser gemacht werden, und zwar beide gleich nacheinander und unter möglichst gleichen Bedingun- gen. Das Wasser wurde hierbei speciell auf sein Reinheit unter- sucht und gab mit Phenolphtalein nicht die geringsten Zeichen der alkalischen Reaction. Die Druckhöhen, unter welchen die Absorption in beiden Versuchen geschah, differirten um mehr als 300 mm. von- einander, damit der allgemeine Verlauf der Erscheinungen, in Be- zug auf ihre Abhängigkeit von dem Drnek, scharf hervortrete. Als Physiologe, wählte ich zu diesem Versuch die sogenannte phy- siologische NaCl-Lösung, 6 auf 1000 (dies ist der procentische Ge- halt des flüssigen Theiles des Blutes an diesem Salz). : : ВР: | Мате V t | р А A,2 a | | ma] E | | | | 115,02 | 5,366 1,004 A. | 0 | ? ? , Wasser — 4644 1520 C. 448335 01156 20-919, fo 1010 _—— 6 ZZ ZZ = | Physiolog. | 92,39 | 4,508 | 1,050 Ne = 15.2 © | 43171 | 20.981 | 2125) 1.046 202 | Sofern die durch diese Versuche constatirte Erbebung der Ab- sorptionscoefficienten über das Niveau der CO,-Absorption durch das Wasser nur als Zeichen einer hóchst geringen Zersetzung des stark dissociirten Salzes durch CO, erklärt werden konnte, war es na- türlieh zu probiren, wie sich in dieser Beziehung die Absorptions- coefficienten der wässerigen Lösungen von Säuren verhalten werden. Sollte es sich hierbei erweisen, dass dieselben die Kohlensäure ge- nau nach unserer Grundformel absorbiren, so würden wir darin einen neuen Beweis für die Existenz der chemischen Reaction zwischen Salz und CO, bekommen. Zu diesen Proben mussten aber nur solche Säuren genommen werden, welche in reinem Zustande feste Körper darstellen, weil unsere Formel nur für solche Fälle gelten kann. Aus diesem Grunde wurden zu den Versuchen unter den Mineralsäuren die Metaphos- phorsäure (PHO,) und unter den organischen die Citronen-und Weinsteinsäure genommen !). 1) Daneben wollte ich doch mit Lösungen einer flüssigen Säure probiren und x2 GDh = Die Anfangslösung von PHO, enthielt in 100 Cem. 73,732 gr. Säure und 76,528 gr. Wasser. Der erste Versuch gab y = 0,1635; und bei Wiederholung desselben am nächsten Tage [wobei natürlich, zur Befreiung. der Flüssigkeit von den Gasen, dieselbe vor dem Versuche von neuem im Vacuo aufgekocht war] erhielt ich y = 0,132. Die Flüssigkeit gab jetzt mit AgNO, einen Niederschlag, es war also ein Theil von PHO, in PH,O, übergangen, wodurch der Absorptions- coefficient, wie in den Mischungen von SH,O, mit geringen Mengen Wasser, abgenommen hatte. Zweifache und vierfache Verdünnungen ergaben zwar noch keine befriedigende, doch dem Gesetze schon näher liegende Zahlen. Hierauf wurde die verdünnte Lösung stark aufgekocht und von %, ab wurde eine regelmässige Reihe erhalten. In der nachstehenden Reihe sind die „berechneten“ Coefficienten von y, bis y,,, und von y, rückwärts zu y, mit Hilfe у, berechnet. m 1 5 de | ESC 36. 32 ORENSE fbeob. 0,132 0,293 0,519 0,709 0,841 0,915 0,960 0,984 У \ber 0,0683 0,2527 0,5027 0,842 0,917 0,958 0,979 Citronensäure. x 1 aaa 3 6 120, 8150 | beob. 0,719 0,7935 0,841 0,893 0,950 0,975 1,007 У | ber. 0,803 0,848 0,896 0,946 0,973 0,995 x Weinsteinsáure, | beob. 0,6215 0,785 0,849 0,988 1,0035 У | ber. 0,788 0,854 0,984 0,992. nahm als solche die dicke syrupartige Milchsäure. Die damit erhaltenen son- derbaren Resultate führe ich als ein einstweilen unenträthseltes Curiosum an. X 1 2 4 8 y 1,436—1,441 0,956 0,9355 0,970. Die unverdünnte dicke Flüssigkeit absorbirte beinahe anderthalb so viel CO, wie das reine Wasser; hierauf trat mit der Verdünnung statt der Erhóhung eine Ab- nahme des Absorptionsvermögens ein, und dieses dauerte bis zur 4-fachen Ver- dünnung der Lósung. — 203 — Somit hat sich das oben vorausgesetze Verhalten der Lösungen von Salzen starker mineralischer Säuren gegen CO, bewährt: sofern die Stärke dieser Säuren nicht unendlich gross ist in Ver- gleich mit der Stärke von CO,, wirkt die letztere auf das aufgelöste Salz zersetzend, indem sie demselben um so mehr seiner Base ent- zieht, je verdünnter die Lösung ist. Hierdurch wird die Reaction zwischen den Salzlösungen und CO, eine zweifache—ein Wettstreit zwischen Salz und CO, um das Wasser und um die Base; dem Wettstreit um das Nasser entspricht die Absorption von CO, nach der Gleichung y —e ^" ; dem Wettstreit um die Base—das ge- gen diese Formel steilere Ansteigen der Coefficienten. Zugleich damit erweist sich der Unterschied in dem absorptio- metrischen Verhalten gegen CO, der Lösungen von Salzen schwacher und starker Säuren nur als ein quantitativer: in jenen tritt die che- mische Reaction zwischen dem Salz und CO, sehr scharf auch in concentrirten Lösungen zu Tage; und in diesen‘ist dieselbe nur in stark diluirten Lösungen merklich, aber auch hier ist dieselbe so gering, dass die Absorption des Gases nach dem Dalton’schen Gesetze erfolgt. By: Analogien zwischen der Auflösung von Cas und Salz in einer zu beiden indifferenten Salzlüsung. 1. Um zu sehen, wie weit man die von mir für die Absorption von CO, durch Lösungen von Salzen mit starken Säuren gefundenen Gesetze auf andere Gase und Flüssigkeiten oder sogar auf die Auflö- sung fester Körper übertragen darf, entschloss ich mich meine Ver- suche im einer anderen Form fortzusetzen, nämlich anstatt des Ga- ses Salze in den Salzlösungen aufzulösen. Indem ich hierdurch ge- nötigt war, erst die Litteratur der Arbeiten über die Auflösung der Salzgemische im Wasser durchzusehen, war ich so glücklich in der schönen Arbeit des Herrn Bodländer: „Ueber die Löslichkeit von Salzgemischen in Wasser“ !) fertiges Material für die Bearbeitung der Frage im vorgesetzten Sinne, oder genauer, für die ersten Pro- ben in dieser Richtung, zu finden. Dieses verdanke ich dem Umstande, dass Herr Bodldnder unter allen Forschern auf diesem Gebiete mit verschieden konzentrierten Flüssigkeiten arbeitete und den Salzge- halt derselben stets auf das Volumen der Lösungen (wie ich es in meinen Absorptionsversuchen zu thun genötigt war) bezog. Eine Zusammenstellung und kleine Umrechnung seiner Zahlen im Sinne meiner Absorptionsversuche führte mich zu dem Schlusse, dass —k in gewissen Grenzen mein numerisches Gesetz, y — ae ^. für das Anwachsen der Absorptionscoeffizienten von CO, in den Salzlösungen auch für die Auflösung der Salze in den Salz- lösungen gilt. 1) Zeitschr. f. physik. Chem. 7, Heft 4. 2x 905 Wie man zu diesem Schlusse gelangt, will ich ausführlich an einem einzigen Beispiele zeigen, die Zahlen der Tabelle III (1. c. S. 360) hierzu benutzend. Für die Versuche mit dem Gase ordnet man die absorbierenden Lösungen eines gegebenen Salzes in eine Reihe von Glieder ein, und zwar so, dass der absolute Salzgehalt der Flüssigkeiten konstant bleibt und nur die Volumina der Lösungen mit der fortschreitenden Verdünnung beständig zunehmen. Sind hierbei nebst diesen Volumina die Absorptionscoeffizienten einzelner Glieder sowie derjenige des reinen Wassers für die nämliche Temperatur bekannt, so hat man alle Daten zur Prüfung des Gesetzes, nach welchem die Coeffizien- ten mit der Verdünnung der Flüssigkeit anwachsen. Steigen näm- lich die Volumina der Salzlösungen etwa wie die Zahlenreihe 1, 2, 3, 4 .... an; ist ferner а der beobachtete Coeffizient der am mei- sten konzentrierten Lösung; a derjenige des reinen Wassers, und = m (hierbei ist stets m< 1); so ordnen sich die Absorptions- coeffizienten in die Reihe A am am am HN, s ouo wo ein, so wie das Anwachsen nach der Gleichung y= ae * erfolgt. Nun müssen die Versuchsdaten der erwühnten Tabelle III offen- bar in eine analoge Reihe eingeordnet werden. Zu dem Ende will ich eins von beiden Salzen, nämlich NaNO,, als zum Lösungsmittel gehörend betrachten; dann wird NaCl den bis zur Sättigung aufzulösenden Körper darstellen und dem absor- bierten Gase in meinen Versuchen entsprechen. Die beobachteten Mengen dieses Salzes mit 100 dividiert, werden demnach die Ló- sungscoeffizienten von NaCl in Lösungen von NaNO, darstellen. Somit haben wir für das erste Glied der aufzustellenden Reihe a=0,1967 (aus dem Salzgemisch 8), a—0,3178 (aus dem Ge- = ans ; und jetzt bleibt es nur noch übrig die Be- deutung der unabhängigen Variablen x festzusetzen. In den Versuchen mit der Absorption des Gases habe ich diese Grösse allerdings auf die Volumina der absorbierenden Salzlösung bezogen, dieselbe könnte jedoch ebensogut auf die Volumina der misch 1), m — 206 — Flüssigkeiten nach geschehener Absorption des Gases bezogen wer- den, denn diese ändert ja das Volumen der absorbierenden Salzló- sung so gut wie unmerklieh. Hieraus folgt ohne weiteres, dass in dem jetzigen Falle die Variabele x nicht das Volumen der auflósen- den Flüssigkeit, sondern dasjenige des aufgelösten Salzgemisches darstellen muss. Demgemäss sind, bei konstantem Gehalt an NaNO, von 37,64 g, in den Salzgemischen 8 6 5 4 3 2 die Volumina der Lösungen . . . 100,00 111,36 133,57 174,42 284,29 499,87 Jetzt haben wir alle Daten zur Aufstellung der gesuchten Reihe: beobachtet 0,1967 Gemisch 8 0,3178 —. 0, 3178 ^ 0,1967 '0; 1967 Gemisch 6 0,3178 (Sam) = 0,2065 0,2040 Gemisch 5 ee 5’ 0,2219 0,2230 Gemisch 4 0,3178 ЕЕ A ERES eo <> I 574 _ 0,2413 0,2398 499 9 _ 0,2684 0,2681 Gemisch 3 0 ‚3178 (53. [en 4997. 0.2887 0,2789 o © eus eo for) — Gemisch 2 0 3178 [т In allen übrigen Tabellen sind die Zahlen auf dieselbe Weise umgerechnet, es genügt demnach nur die von Herrn Bodldnder beobachteten Coeffizienten mit den von mir berechneten zusammen- zustellen. Tabelle IV. Löslichkeit von NaNO, in Lösungen von NaCl. Nr. des Gemisches 8 5 4 3 2 beobachtet 0,8802 0,4266 0,4708 0,5209 0,5676 berechnet 0,4213 0,4664 0,5182 0,5631 = 90 = Tabelle I. Löslichkeit von KCl in Lösungen von KNO,. Nr. des Gemisches 8 5 3 2 beobachtet 0,2624 0,2598 0,2734 0,2750 berechnet 052033 05273270,2799 Tabelle II. Löslichkeit von KNO, in Lösungen von KCl. Nr.des Gemisches 8 5 4 3 2 beobachtet 0,1679 0,1896 0,2023 0,2244 0,2439 berechnet 052043) 0,2166, 0723707 0,2513 Wäre ich in der letzten Tabelle von dem Salzgemisch 7 ausge- sangen, so würden die berechneten Grössen den beobachteten schon näher stehen, und noch näher, wenn ich zum ersten Glied das Ge- misch 6 genommen hätte. Die berechneten Coeffizienten würden alsdann folgende Reihe darstellen. Nr. des Gemisches 6 5 4 3 2 beobachtet 0,1767 0,1896 0.2023 0,2244. 0,2439 berechnet OF1957 052092" 70,2318 0,2484 Die Aehnlichkeit der beobachteten Zahlen mit den berechneten ist tiberall augenscheinlich; folglich ist der oben aufgestellte Satz als bewiesen zu betrachten, einstweilen natiirlich nur fiir 4 verschiedene Salzkombinationen. 2. Jetzt will ich auf Grund derselben Tabellen zeigen, dass das Gesetz nur fiir einen mdssigen und schwachen Gehalt des Salzgemisches an jenem Salze gilt, welches man als das zum Lösungsmittel gehörende gewählt hat 1). Für die Auflösung der Salze durch stark konzentrierte Salzlösun- —k gen gilt die Gleichung y — ae “ nicht mehr. In der Tabelle III wurde NaNO, als das zum Lösungsmittel ge- hörende Salz gewählt. Der höchste Gehalt an demselben in den - 1) Hierin liegt wahrscheinlich der Grund, warum die in Tab. II nach dem Gemisch 8 berechneten Gróssen von den beobachteten abweichen. — 208 Gemischen 8 und 7 beträgt nur 37—38 © auf 100 cem, während das nämliche Volumen einer gesättigten NaNO,- Lösung in Wasser mehr wie 62 g Salz enthält. Folglich entspricht das oben berechnete Curvenstück der Lósungseurve von NaCl nur den mässigen und den schwachen Conzentrationen der auflósenden Flüssigkeit. Hätte ich hingegen in der Tabelle IV anstatt NaCl, wie ich es gethan habe, NaNO, für das zum Lösungsmittel gehörende Salz genommen, so würde hier der Anfang der NaCl-Curve auf starke Conzentrationen der auflósenden Flüssigkeit fallen. Es genügt demnach die Zahlen der Tab. IV in diesem Sinne umzurechnen, um zu sehen, ob das Gesetz aueh fur starke Conzentrationen gilt. Gehört in der Tabelle IV NaNO, zum Auflösungsmittel, so ist als erstes Glied der Reihe das Gemisch 2 zu nehmen. Man bekommt alsdann а = 0,0400; a — 0,6238; en. die Volumina be- 0,6238 tragen (vom Gemisch 2 zu 6): 100 108,96 133,05 ..... und die entsprechenden Coeffizienten sind: 1 1 0,04 \1o nr 0,04 \1,3305 6938| E b 6238| == SUM 2,5888 (os) = 38(5 236) Die auf diese Weise berechneten Grössen sind der Reihe nach: beobachtet 0,0400 0,0724 0,1136 0,1533 0,1781 berechnet 0,0501 0,0639 0,0791 0,0904 Dieses war übrigens zu erwarten, weil die Auflösung eines Salzes in gesättigten Lösungen eines anderen, ohne merkliche Aenderung des Volumens der letzteren, unmöglich ist; während das Gas durch solche Lösungen stets in merklicher, manchmal in ziemlich grosser Menge, und zwar ohne merkliche Aenderung des Volumens, absor- biert wird. Hiermit werden schliesslich folgende 2 Sätze streng bewiesen: 1) sind die Anziehungen zwischen Salz und Wasser einerseits, zwischen CO, und Wasser andererseits, gleicher Ordnung; und —k я 2) gilt die Gleichung y = ae ^ für die Auflösung aller Gase in den zu thnen indifierenten Salzlösungen. Beiträge zur Morphologie des Skelets der Teleostier. Das Skelet der Siluroidei. Von D. N. Koschkaroff. Mit einer Tafel (V). „Alle diese verschiedenen Zweige der Entwicklungsgeschichte, die jetzt noch teil- weise weit auseinanderliegen und die von den verschiedensten empirischen Erkentniss- quellen ausgegangen sind, werden von jetzt an mit dem steigenden Bewusstsein ihres einheitlichen Zusammenhanges sich höher entwickeln. Auf den verschiedensten empi- rischen Wegen wandelnd und mit den mannigfaltigsten Methoden arbeitend, werden sie doch alle auf ein und dasselbe Ziel hin- streben, auf das grosse Endziel einer univer- salen monistischen Entwicklungsgeschichte“. E. Haeckel, Ziele und Wege der heutigen Entwicklungsgeschichte. Jena, 1875). Einleitung. Eine universale monistische Entwicklungsgeschichte ist das hohe Ziel, welches der Wissenschaft seit dem Augenblick gesteckt war, als die Evolutionstheorie zu ihrer Grundlage wurde, und eine jede einzelne wissenschaftliche Diseiplin strebt dahin ein Bild der Ge- schichte desjenigen Naturreiches zu entwerfen, welchem dieselbe gewidmet ist. Als die Aufgabe unserer Wissenschaft, der vergleichen- 14 — 210 — den Anatomie, müssen wir dieselbe Frage— die Frage von der Ab- stammung — auffassen. Der Zweck der vergleichend-anatomischen Untersuchung einer beliebigen Tiergruppe besteht in der Herleitung derselben von einer gemeinsamen Stammform, welcher alle Arten dieser Gruppe ihren Ursprung verdanken, und in der Aufklärung des genetischen Zusammenhanges der einzelnen Vertreter dieser Gruppe. Zur Lösung dieser Aufgabe müssen in erster Linie die vom ge- meinsamen Vorfahren ererbten Züge im Bau dieser Gruppe fest- gestellt werden. Als solche Züge sind erstens die allen Vertretern der Gruppe eigenen und die, welche, wenn auch nicht bei allen Vertretern vorhanden, doch nicht als Gebilde secundären Cha- rakters angesehen werden können, und endlich die niedriger orga- nisierten Arten eigentümlichen Züge. Nach Feststellung der Stamm- form, muss die Frage untersucht werden, in welchem Grade und in welcher Richtung die Abweichung in der einen oder anderen aruppe vor sich gegangen ist, d. В. es muss die Genealogie der betreffenden Gruppe festgestellt werden. Die Methode, deren sich die vergleichende Anatomie bedient, ist auf diese Weise eine deduktive. Ganz unlängst hat Fleischmann die Frage aufgeworfen, ob wir das Recht hätten von einer Bluts- verwandschaft der Tiere zu sprechen und ob die Aenlichkeit im Bau nicht vielmehr eben als solche aufgefasst werden müsste, und sprach sich entschieden zu Gunsten dieser Auffassung aus, wobei er die Anwendbarkeit der deduktiven Methode in den Naturwissenschaften auf das entschiedenste bestritt. Ein solcher ausgesprochener, beinahe an den absoluten wissenschaftlichen Nihilismus grenzender Skepti- zismus, muss jedoch zur Absprechung der Existenzberechtigung einer ganzen Reihe von Wissenschaften, z. В. der Paläontologie, welche bereits so glänzende Resultate zu verzeichnen haben, führen. Wenn nun die Aufgabe der Wissenschaft nicht in der Beschreibung, son- dern in der Erklärung bestände, so wäre es völlig unmöglich, nach Untersuchung irgend einer nätürlichen (im Sinne der Evolutionisten) Tiergruppe und nach Verfolgung der in verschiedener Richtung statt- gefundenen Abweichungen ein und derselben Züge in ihrem Bau, wobei der Grundzug in allen Fällen zweifellos der gleiche bleibt, diese höchst merkwürdige Erscheinung durch einen anderen Faktor zu erklären, als durch die Blutsverwandschaft, durch zweifellos genetische Beziehungen. — 211 — Die Familie der Welse stellt gerade eine solche Gruppe dar, deren Vertreter ganz zweifellos durch eine, bisweilen allerdings entfernte, Blutsverwandschaft unter einander verbunden sind. Die Stellung der Welse im System nach Joh. Müller und deren Charakteristik nach Günther. Nach der Classifikation von Joh. Müller gehört die Familie der Welse—Siluridae—zu der Ordnung der Physostomi, die durch fol- sende Merkmale charakterisiert werden können: „Die Schwimmblase ist mit der Bauchhóhle durch den Ductus pneumatieus verbunden. Die Haut weist meistens cycloide Schuppen auf, seltener ist dieselbe nackt oder mit Knochenschildern versehen. Die Flossen bestehen aus weichen, gegliederten Strahlen, nur der erste Strahl der Rücken- und Brustflosse ist bisweilen sehr fest. Die Bauchflossen sind ent- weder weit nach hinten gerückt, oder fehlen gänzlich“. Es ist verständlich, dass eine Gruppe mit so allgemeinen und oberfläch- lichen Merkmalen eine Menge gar nicht verwandter Gruppen in sich schliessen muss. Und m der Tat werden zu derselben so verschiedenartige Familien, wie die Esocidae, Cyprinidae und Silu- ridae gerechnet. Die Familie der Welse lässt sich, nach Günther, durch folgende Merkmale charakterisieren: „ihre Haut ist nackt oder mit Knochenschildern bedeckt, doch ohne Schuppen. Bartfäden sind stets vorhanden; die Maxillae sind auf blosse Spuren reduciert und dienen meist als Basis der Maxillarbartfäden. Der Rand des Oberkiefers wird ausschliesslich von den Zwischenkiefern gebildet. Ein Subopereulum fehlt. Die Schwimmblase ist meist vorhanden und mit dem Gehörorgan durch Gehürknüchelchen verbunden. Bisweilen ist eine Fettflosse vorhanden. Sie sind Bewohner des Süsswassers des gemässigten und tropischen Klimas, zuweilen besuchen sie das Meer, halten sieh jedoch in der Nühe der Küste*. Nach Beschreibung der einzelnen Gruppen dieser Familie, wollen wir versuchen die gemeinschaftlichen Züge im Bau der- selben und die primitiven Züge festzustellen und die Frage von der Genesis dieser Gruppe zu lösen. 14* f | | Loriearia maculata. (Gruppe der Pteropodes, wohin auch Callichthys, Hypostoma, Aspredo u. a. | gehören. ) Aeussere Merkmale. Dieses kleine, im Centralen Amerika lebende lischehen bietet schon bei oberflächlicher Betrachtung viel Bemerkens- wertes. Die obere Seite des Kopfes, Rückens und Schwanzes und die Kórperseiten werden von regelmässig angeordneten Reihen von Knochenschildern bedeckt. Die untere Seite des Kopfes ist teils ganz nackt, teils an den Seiten von kleinen Schuppen bekleidet. Die Brust- und Bauchgegend wird von kleinen vieleckigen Schildern bedeckt, während an der unteren Fläche des Schwanzes wieder die breiten Schilder auftreten, wobei in dieser Gegend einem jeden Wirbel je ein Bauch- und ein Rückensehild entsprechen; die Rücken- schilder entsprechen den Wirbeln auch in der Thoraxgegend. Auf diese Weise wird der ganze Kórper von Loricaria in einen festen Knochenpanzer eingehüllt. Die Oberfläche der letzteren zusammen- setzenden Schilder ist rauh und an einigen Stellen des Kopfes und Rückens mit feinen, nach hinten gerichteten Zähnchen besetzt. Der mikroskopische Bau der Schilder. Die Resultate der mikrosko- pischen Untersuchung dieser Schilder bietet ausserordentlich viel Interessantes und wirft einiges Licht auf die Phylogenie der Welse. Diese Untersuchungen wurden von Oskar Hertwig an den Lo- ricaria nahestehenden Нурозюта und Callichthys, von Göldi an Callichthys, Loricaria Cataphracta, und Doras Hancockii angestellt (letztere Art gehört zu der Gruppe der Stenobranchiae, zu welcher ebenfalls der weiter unten beschriebene Synodontis gerechnet wird). Bei Vergleichung der Struktur des Integuments von Callichthys und Hypostoma gelangte Hertwig zu der Ueberzeugung, dass all diese Knochenschilder und -platten einer Herkunft seien und sich phylogenetisch durch Concrescenz von in der oberflächlichen Schicht des Cutis dicht aneinander gedrängt liegenden, je einen Zahn tra- senden, Knochenplättehen bilden. Ausserdem weist auch die Zu- sammensetzung dieser Zähnchen aus ächtem Dentin und Zahnschmelz, welche wir nur bei den Haien wiederfinden, auf die grosse Aenlich- keit der Placoidschuppen der letzteren mit den Zähnen von Нуро- stoma hin. In der Tat weisen sowohl die einen, als auch die andern — 213 — eine, auf gleiche Weise befestigte Basalplatte in den oberflächlichen Schichten der Cutis auf und bestehen in gleicher Weise aus Dentin, Zahnschmelz und Knochensubstanz. Nur sind die Zähne der Siluridae beweglich; doch haben wir es hier mit einer Erscheinung entschieden secundären Charakters zu tun, da dieselben ursprünglich unbeweglich erscheinen. Die Struktur dieser Zähne, welche, wie Walter für den Hecht und gleichfalls ©. Hertwig nachgewiesen haben, dank der Verschmelzung ihrer Basalplatten zur Bildung der Integumentknochen führen, ist so primitiv und nähert sich in dem Maasse der ursprüng- lichen Form—der Placoidschuppe der Haie, dass dieselbe sich als bedeutend primitiver, als die Struktur des Integuments der Acipen- seriden erweist, welche weder eine Emailleschieht, noch Dentinkanäle, noch endlich einen Pulpapapille besitzen, und aus homogener Grund- substanz bestehen. Trotzdem die Panzerwelse sich ihrem inneren Skelett nach als bedeutend über den Acipenseriden stehend erweisen, so sind sie doch der Struktur ihrer Integuments nach als bedeutend primitiver organisierte Gruppe zu betrachten und veranschaulichen so die Ansicht, dass „die Incongruenz zwischen dem Entwicklungs- srad der Gesammtorganisation und demjenigen eines einzelnen Orga- nes um so eher eintreten und um so grösser sein wird, in je höhe- rem Grade das letztere Aufassungen unterworfen und daher variabel ist“. Ein solches System ist aber gerade das Hautskelet. Die Differen- zierung des äusseren Skelets von Callichthys ist etwas weiter als des- jenigen von Hyposloma, oder richtiger, in der Hinsicht vorgeschritten, dass die Struktur der Hautzähne dieses Genus sich weiter von dem der Placoidschuppen der Haie entfernt hat: während bei Hypostoma (was bei Hypostoma der Fall ist, trifft auch für Loricaria zu) die ganze Oberfläche der Schilder dieht mit Zähnen besetzt ist, sind diese letzeren bei Callichthys auf den hinteren Abschnitt der Schilder concentrirt, während der vordere glatt und durch Emailleglanz aus- gezeichnet ist. Die Zähne selbst sind gleichfalls weniger primitiv gebaut und nähern sich in ihrer Struktur denjenigen der Acipen- seriden. Das Dentin besteht aus völlig homogener Substanz, der Emaillenüberzug ist nur schwach entwickelt und fehlt an manchen Zähnen ganz. Es wäre vielleicht nicht uninteressant hier der Rusultate der von Prof. Redtenbacher vorgenommenen und in der Arbeit K. Kners angeführten Analyse der Schuppen einiger Fische zu erwähnen. An =o — und für sich ist diese Analyse möglicherweise nicht von Bedeutung, doch fordert sie im Zusammenhange mit den erwähnten histologischen Verhältnissen in der Struktur der Schilder der Panzerwelse ein ge- wisses Interesse. In 100 Teilen À С0.Сао, feste Ueber- Dabei. PAD CO4MgO, reste. Sp CaO. Schuppen von Cyprinus. . . 16,12 = 11,55 + 4,03 ; » Dactylopterus . 36,84 — 27,99 — 7,01 Schilder von Aceipenser . . 38,32 = 32,98 + 4,32 6 REIEDUSUTHOIOD ve 13:25 = 38,79 + 3,93 e it ‚Bolvpterus..... 94, (0 — 41,48 — 9,14 if OCT rn 50 == 50. Die Wirbelsäule. Das ganze innere Skelet von Loricaria ist der Stützung des Knochenpanzers, welcher den Fisch von aussen beklei- det, angepasst. Die zwanzig hinteren Wirbel, von der Schwanzflosse bis zur Rückenflosse sind zu flachen Platten umgewandelt, von wel- chen die hinteren rechteckige, die vorderen eine trapezoide Ge- stalt aufweisen, wobei die Basen der Trapezoide, dank der vorn stattfindenden Vergrösserung in der Körperhöhe, nach vorn gekehrt sind. Die Körper der übrigen Wirbel nähern sich, wenn wir von ihrer, lateral zusammengedrückten, Form absehen, in ihrem Aus- sehen mehr dem normalen Fischwirbel (Fig. 1, 1—29). Die Fortsätze sämmtlicher Wirbel sind ausserordentlich verändert. Der obere Bo- gen des ersten Wirbels ist nach vorn gerichtet und steht mit der hervorragenden Crista des Supraoccipitale in Verbindung (Fig. 1, 1 u. Fig. 4 v.). Die Seiten dieses Wirbels senden die stark entwi- ckelten Querfortsätze aus, deren Basis nicht nur auf dem Körper, sondern in bedeutendem Masse auch auf dem Bogen des Wirbels ruht (Fig. 4, pt. 1). Welche morphologische Bedeutung diesen Fortsätzen zukommt, ob dieselben typische, besonders stark ent- wickelte Querfortsätze darstellen oder ob die letzteren mit irgend anderen Gebilden verschmelzen—für all diese Fragen lässt sich ohne Studium der Entwicklungsgeschichte keine befriedigende Lösung fin- den. Doch muss darauf hingewiesen werden, dass dieses Bestreben einer übermässigen Entwicklung der Querfortsätze der ersten Wir- bel eine allen Welsen eigentümliche Erscheinung ist. Der zweite Wirbel zeigt ebenfalls einen deutlich ausgeprägten mit einem Dorn- —.215 — fortsatz versehenen oberen Bogen, doch ist derselbe nach hinten gerichtet (Fig. 1 u. 2), An der unteren Fläche dieses Wir- bels nimmt der gleich anfangs völlig ge- schlossene Haemalkanal seinen Anfang. An der unteren Fläche des 6-ten Wirbels findet sich eine zweite Oeffnung des Haemal- kanals vor, weleher auf diese Weise mit zwei, später in eins zusammenfliessenden Kanälen beginnt. Dem 3-ten, 4-ten, 5-ten und 6-ten Wirbel sınd dünne Rippen ange- gliedert (Fig. 1, c.). Diese Rippen sind noch dadurch bemerkenswert, dass sie bereits die lateralen (nicht Quer-) Fortsätze tragen, welche an den Seiten des 4-ten bis 19-ten Wirbels schräg in die Höhe ragen und die, in Zahl und Anordnung streng den Wirbeln entsprechenden, Kno- chenschilder des Rückens tragen helfen. Nach der Ansicht einiger Autoren (Valen- ciennes) müssen diese schräge nach oben auseinandertretenden Fortsätze als gespal- tene Dornfortsätze aufgefasst werden; doch entspricht diese Ansicht wohl kaum dem wirklichen Sachverhalt, da beim 4-ten, 5-ten, 6-ten und 7-ten Wirbel neben diesen Fort- sätzen noch auf der an der oberen Seite der Wirbel sich erhebenden und die Riicken- flosse stützenden Platte gegen's Licht sich die Spuren der verschmolzenen Dornfortsätze bemerkbar machen. (Auf der Abbildung sind diese Spuren an der Platte Dnf. nicht wiedergegeben, da dieselben nur bei durch- fallendem Lichte sichtbar.) Ueberdies erhe- ben sich die oben erwähnten Fortsätze bei diesen vorderen Wirbeln direkt vom Kórper der Wirbel und erst bei den hinteren Wir- beln nehmen dieselben hóher ihren Ursprung haem. © ec. € с can, inf. 6. PT: Skelet, von Lorzcaria von der Seite, 1, lg. — 216 — (Fig. 1, s. /. pr.). Deshalb hat auch die Ansicht, dass wir in die- sen Fortsätzen Gebilde sui generis vor sich haben, welche aus- schliesslich als Stütze der Rückenschilder entwickelt wurden, be- deutend mehr Wahrscheinlichkeit für sich. Die oberen Bögen und Dornfortsätze der Wirbel aber haben sieh nach vorn und hinten bis zur gegenseitigen Berührung verbreitert und dienen so, vom 10-ten Wirbel angefangen, ihrerseits als ununterbrochene Stütze der- selben Rückensehilder (Fig. 1, Dn. f.). Die Seiten des 9-ten— 20-ten Wirbels senden ausser den oberen lateralen Fortsätzen noch ebensolehe, die ebenfalls nach Segmenten angeordneten Bauchschilder stützende, untere Fortsätze ab. Augenscheinlich stellen dieselben ebenfalls Gebilde sui generis dar, denn die Querfortsätze bilden den Haemalkanal und sind am 9-ten und 10-ten Wirbel gleichzeitig und unabhängig von diesen unteren lateralen Fortsätzen vorhanden (Fig. 1, inf. 1. г. u. can. haem.). Weiter nach hinten verbreiten sich die unteren Bögen, ebenso, wie die oberen, nach vorn und hinten, so dass dieselben einander innig angelagert sind und auf diese Weise ebenfalls eine ununterbrochene Stütze für die Bauchschil- der bilden. In den hinteren, dem 10-ten u. 11-ten Wirbel verschmel- zen die oberen und unteren schrägen Fortsätze augenscheinlich mit den oberen und unteren Bögen zu einem Ganzen, was die Kompakt- heit der Wirbel noch erhöht. Um jedoch für die Richtigkeit der angeführten Erklärung der Wirbelsäule von Loricaria einstehen zu können, ist das Studium der Entwicklungsgeschichte desselben von grösster Bedeutung. Der Schädel. Wenn wir zur Beschreibung des Schädels überge- hen, stossen wir wieder auf bedeutende Schwierigkeiten. Wie oben bereits erwähnt wurde, ist das äussere Skelet von Loricaria in vie- len Beziehungen ausserordentlich primitiv gebaut. Das Vorhanden- sein von beinahe völlig unveränderten und nur an einigen Stellen des Kopfes an ihrer Basis zu wahren Deckknochen verschmolzenen Pla- eoidschuppen, welche im Uebrigen noch kleine, unregelmässig angeordnete Distrikte, die keinenfalls als echte Deckknochen be- trachtet werden können, darstellen, verleiht dem Schädel von Lori- caria in dıeser Hinsicht einen durchaus primitiven Charakter. Göldi spricht sich entschieden gegen die Möglichkeit bei Loricaria von Deckknochen zu sprechen aus: „Bei dem Schädel von Loricaria“, meint er, „darf nur dann von Deckknochen geredet werden, wenn — 217 — man darunter nicht bestimmte Territorien nach Analogie anderer Teleostier, sondern ganz allgemein solche Stellen versteht, wo die aus der Vereinigung von Basalplättchen der Hautzähne hervorge- gangenen Dermalplatten ohne bestimmte Gesetzmässigkeit in Be- ziehung zum Primordialera- urls ; YG nium treten“.Mir scheint es | Me | dagegen, dass einige Dis- Ins, trikte nicht nur mit voller | Il Berechtigung als Deckkno- it chen bezeichnet werden können, sondern auch mit denselben Knochen der Te- leostier auf Grund dessen homologisiert werden kön- nen, dass dieselben in einer gewissen, bestimm- ten Gesetzmässigkeit zum Schädel Beziehungen ge- winnen. Mir scheint, an der oberen Seite des Schä- dels liessen sich bei Lori- caria folgende Knochen unterscheiden: das Supra- occipitale (Fig. 2 u. 4, s. 0.)—ein vieleckiger in der Mitte der Oberfläche des Hinterhauptes liegen- HR 22.00 » 09 ol + Hi INN HR SE 3 N i NL f SN \ у mun \ N der und eine Crista nach | 076. sph. hinten aussenden der Kno- "fu 4 7 chen, welcher mit dem Js jj 17 nach vorn gerichteten Bö- => А) Ee il gen des ersten Wirbels in — a | M Qe Verbindung steht. Da die- c C QN ser Knochen eine durchaus Fig. 3. Schädel von Loricaria von unten. ausgesprochene Gestalt, eine bestimmte Stellung und eine nach hinten ragende Crista be- sitzt, wobei er in Bezug auf die Stellung und die Crista den- selben Befunden bei anderen Welsen entspricht, so sehe ich — 918 nicht ein, weshalb derselbe nicht als wirkliches Supraoeeipitale angesehen werden sollte. Lateral von letzterem liegen, die hinteren Winkel des Sehüdels bildend, unregelmässig fünfeckige Knochen, welehe, sowohl ihrer Lage als auch dem Umstande nach zu urteilen, dass sich ihnen der Schultergürtel anheftet, voraussichtlich als unter- einander verschmolzene Supratemporalia, Epiotica, Opisthotica und Pterotica aufgefasst werden müssen. Bei Vergleichung dieser Knochen bei Loricaria (Fig. 2, op. 0.—- pt. t.— epiot.- pt. ot.) mit der Befund- gegend der eben erwähnten, an ihrer Bildung teilhabenden Knochen irgend eines beliebigen anderen Vertreters der Siluridae, z. B. bei Akysis kann man sich unschwer von der Richtigkeit dieser Auffassung überzeugen. Vor diesen komplizierten Knochen befindet sich ein, die hintere Grenze der Augenhöhle bildendes Knöchelehen, welches auf Grund seiner Lage und der teilweisen Angliederung des Hyomandi- bulare als Sphenoticum betrachtet werden kann (Fig. 2, sph. ot.). Vor dem Supraoccipitale ist zwischen die Augenhöhlen ein paariger Knochen, der naturgemäss als Frontale (fr.) gelten kann, eingescho- ben. Vor diesen liegen, die vordere Orbitalgrenze bildend, gewisse Skeletelemente, deren vordere Grenzen undeutlich ausgeprägt sind, welche jedoch in die Skeleteile, welche bei Betrachtung des Schä- de/s von unten sich als Ectethmoidea (Fig. 2, ect. ethm.) erweisen, übergehen. Das Vorhandensein weiterer einzelner wirklicher Deck- knochen im Schädel von Loricaria lässt sich nicht feststellen, da die ganze übrige Oberfläche des Kopfes von einer Menge kleiner Distrikte von unregelmässiger Gestalt, welche ausser einem Elemente, welches als Operculum (Fig. 1, op.) angesehen werden kann, nicht auf die typischen Knochen des Fischschädels zurückgeführt werden können, bedeckt wird. Diese nicht deutlich abgegrenzten Distrikte sind dicht mit Zähnchen, deren Spitzen nach hinten gerichtet sind, besetzt. Bei dem zur selben Gruppe der Proteropodes gehörenden: „Bei Callichthys besitzen die Belegknochen des Schädels eine regelmässi- gere Form und eine schärfere Abgrenzung von einander, als bei Loricaria (und der diesen nahestehenden Hypostoma); namentlich ist aber ihre Anzahl eine weit mehr beschränkte. An der Stelle der vielen kleinen Knochenplättchen am Gesichtsteil des Schädels von Hypostoma treten hier einige wenige grössere, nach Form und Lage schärfer bestimmtere Stücke“ (Hertwig). An der Rückseite des Schä- dels lassen sich bei Loricaria unmöglich die Grenzen der einzelnen bei — 219 — anderen Welsen sehr deutlich untersehiedenen Knochen bestimmen, da mit der Hinterhauptsregion augenscheinlich der erste Wirbel ver- wächst, welcher ebensolche ausserordentlich stark entwickelte Quer- fortsätze besitzt, wie der erste frei bleibende Wirbel; hierbei ver- wachsen diese Fortsätze beinahe vollständig mit der hinteren Fläche des Schädels und verdecken dieselbe (Fig. 4, pr. t.). Von der unteren Seite bemerkt man bei Lericaria folgende Kno- chen. Unmittelbar vor dem eben erwähnten angewächsenen Wirbel liegt das Basioccipitale (Fig. 3, b. o.). Lateral von demselben be- finden sich die Exoceipitalia, welche mit Austrittsöffnungen für den Nervus vagus versehen sind (Fig. 3, ex. o.). Den letzteren Knochen schliessen sich vorn die Prootica (Fig. 3, pr. of.) an, welche hin- ten die Austrittsöffnung des Trigeminus und des Sehnerves be- grenzen. Von unten ist diese Oeffnung jedoch nicht sichtbar. In dieser Gegend, unmittelbar vor den Prootica, verengt sich das Ca- vum cranii plótzlich, und im Winkel zwischen dem breiteren hinte- ren und schmäleren mittleren Abschnitt des Schädels befinden sich die in eins zusammengeflossenen Oeffnungen für den NN. opticus und trigeminus. Da ich nur ein Exemplar von Loricaria bei der Hand hatte und daher keine Gelegenheit hatte den Schädel auseinan- der zu nehmen, so konnte ich, da diese Gegend in bedeutendem Maasse von Deckknochen überdacht wird, die Frage vom Vorhanden- sein der Alisphenoidea bei Loricaria nicht lösen. Der Analogie mit anderen Welsen nach zu urteilen sind dieselben jedoch vorhanden. Vor der Trigeminus-opticusöffnung verengert sich, wie bereits be- merkt wurde, das Cavum eranii und wird hier von den Orbitosphe- noidea, welche auch hier die für alle Welse charakteristische Form eines Halbkanales besitzen, da dieselben lüngs der Mittellinie mit ihren inneren Rändern verwachsen, gebildet. Dieser Halbkanal erweitert sich ein wenig, da seine Wände vorn und zum teil auch hinten auseinandertreten (Fig. 3, orb. sph.). Von unten wird diese Gegend, angefangen vom Basioccipitale bis zur Gegend des Ecteth- moideum, vom flachen Parasphenoideum bedeckt, dessen Existenz Göldi ganz unbegründeter Weise bestreitet, da die dasselbe mit dem Basioceipitale, den Prootica und dem Vomer verbindenden Nähte durchaus deutlich sichtbar sind (Fig. 3, pa. sph). Das Pa- rasphenoid loszulösen ist mir gleichfalls nicht gelungen, doch wäre es von Interesse festzustellen, wie die nach oben gerichteten, die — 220 — Oeffnung für den Trigeminus von unten begrenzenden, unter den Alisphenoidea befindlichen Fortsätze, welche bei den übrigen Welsen mit dem Basisphenoideum identifiziert werden, gestaltet sind. Vor den Orbitosphenoidea liegen, die vordere Orbitalgrenze bil- dend, die für die Welse nicht weniger bezeichnenden, auf der Mit- tellinie einander genäherten, massiven Ectethmoidea (Fig. 3, ect. eth.). Von unten werden dieselben von dem, wiederum von Göldi ganz ungerechtfertigter Weise nicht anerkannten Vomer (Fig. 3, vo.) überdacht. Letzterer ist zu seinem Ende hin kaum verbreitet und entbehrt ganz des stark entwickelten Querastes, welcher dem der meisten übrigen Welse das Aussehen eines Ankers verleiht. Der Kieferapparat ist bei Loricaria nur von unten sichtbar und setzt sich derselbe aus folgenden Elementen zusammen. Das bei- nahe viereckige, unregelmässige Umrisse zeigende llyomandibulare ist oben teilweise mit dem komplizierten Knochen, welcher augen- scheinlich eine Concrescenz des Epioticum, Opisthoticum, Pteroticum und Posttemporale bildet, teils mit dem von mir als Sphenoticum bezeichneten Elemente verbunden, und dieser letztere Umstand spricht, wie mir scheint, sehr zu Gunsten meiner Auffassung dieses, die Augenhöhle von hinten begren- zenden, Skeletteiles als Spheno- ticum s. Postfrontale. Unten ist Fig. 4. Schädel von Loricaria und das Hyomandibulare mit dem [ues ALIIS Nue AE Quadratum (Fig. 3, Hyomandibu- lare — hyom., Qnadratum— qu) ver- bunden, wird von letzterem jedoch dureh eine knorpelige Zwischen- schicht von ziemlich bedeutender Mächtigkeit getrennt. Das Symple- ticum fehlt ganz. Von den Pterygoidelementen ist nur eins vorhan- den. Einige Autoren, z. B. Göldi, bezeichnen dasselbe als Mesoptery- goideum, doch scheint mir der Zusatz ,Meso-* hier völlig bedeu- tungslos (Fig. 3, pferyg.). Vor dem Pterygoideum liegen, der Schüdelachse parallel, die Palatina; dieselben haben das Aussehen flacher Stäbehen und stehen vorn mit den Ossa maxillaria in Ver- bindung (Fig. 3, palat. u. max.) Letztere sind nur schwach ent- wickelt und tragen keine Zähne; diese sind nur auf den noch we- niger ausgebildeten Praemaxillaria (Fig. 3, prmz.) vorhanden. Doch i x № sind bei Loricaria die Maxillaria im Verhältniss zu den Praema- xillaria noch besser ausgebildet, als bei den anderen Welsen, bei welchen der obere Rand der Mundhöhle ausschliesslich durch die Praemaxillae gebildet wird. Der bezahnte Unterkiefer setzt sich, ebenso wie der Zwischenkiefer aus zwei Elementen zusammen: dem Artieulare und Dentale. Jede Hälfte des Unterkiefers hat ein mehr oder weniger cylindrisch-stabfórmiges Aussehen und das Articulare besitzt an der Stelle der Angliederung an das Quadratum keinerlei, an den Processus coronoideus erinnernde Erhebungen, wie wir sonst bei den meisten Welsarten beobachten können (Fig. 3, art. u. dent.). Das vorderste Ende des Kopfes wird von dem ebenfalls nur von unten sichtbaren Os rostri gebildet; doch verjüngt sich dieser Kno- chen nach vorn hin, und teilt sich nicht, wie dies bei anderen Wel- sen der Fall ist, in zwei Queräste (Fig. 3, os vstr.). Die unpaaren Flossen. Die Rückenflosse ruht auf den horizontalen Fortsätzen der vertikalen Platte, welche, wie oben bereits erwähnt wurde, sich über dem 3-ten bis S-ten Wirbel erhebt und augen- scheinlich ein Verschmelzungsprodukt der Dornfortsätze mit den Interspinalia der Flossen darstellt, was noch deutlich im vorderen Teile, wo die Dornfortsätze und die Interspinalia noch selbständig existieren, zu erkennen ist. Die Analflosse ist in ganz ähnlicher Weise gebaut, nur mit dem Unterschiede, dass die Vertikalplatte hier durch Verschmelzung der Interspinalia der Analflosse mit den schwach ausge- bildeten unteren Bögen des 8-ten —11-ten und 15-ten Wirbels entsteht. Der Kiemenapparat und der Hyoidbogen. Der Kiemenapparat und der Hyoidbogen aller Welse bietet nichts besonders Bemerkenswertes und setzt sich bei Loricaria aus folgenden Bestandteilen zusammen: dem Basihyale in Gestalt je eines (nicht 2-er, wie bei vielen Welsen) Knöchel- chens zu beiden Seiten der Mittellinie; dem Ceratohyale, welches 4 Strah- len der Membrana branchiostega trägt;ein Epi- und Stylohyale fehlt; den Copulae. Die beiden ersten Kiemenbögen bestehen aus dem Basi-, Cerato- und Epibranchiale; die beiden folgenden sind ausserdem noch mit be- zahnten Pharyngobranchialia versehen; der fünfte besteht nur aus den, die unteren Schlundzähne tragenden, Ceratobranchialia; dem Urohyale. Der Schultergürtel. Derselbe hat eine ausserordentlich charakteri- stische Form (Fig. 5. von hinten und unten). Er besteht aus zwei, an der Mittellinie ausserordentlich charakteristisch miteinander durch Zacken so verbundene Bögen, dass die Zacken der einen Hälfte in | ae, ee ——— die Zwischenräume zwischen den Zacken der anderen Seite einge- keilt sind. Diese Art der Verbindung der beiden Hälften des Schulter- gürtels ist für alle Welse bezeichnend. Ein jeder dieser Bogen er- scheint bei Loricaria als ein einheitliches Gebilde, bei den übrigen Welsen setzt er sieh aus zwei Teilen zusammen, so dass bei Lori- carta die Verschmelzung der den Schultergürtel bildenden Elemente noch weiter vorgeschritten ist, als dies bei den übrigen Siluridae der Fall ist. Vom Schultergürtel der anderen Welse unterscheidet sich der von Loricaria, ausser durch die eben erwähnten Verhält- nisse, durch abgerundetere Umrisse und das Fehlen von Fortsätzen, welche z. В. für Akysis, Eutropius, Arius, Synodontis bezeichnend Fig. 5. Schultergürtel von Fig. 6. Beckengürtel Loricaria. von Loricaria. sind. Huxley sieht im Schultergürtel von Loricaria das Resultat der Verschmelzung des eigentlichen Schultergürtels mit den Jugalplatten, wie sie bei den Knochenganoiden sich vorfinden. Die Kritik dieser Auffas- sung und die vergleichend-anatomische Erklärung des Schultergürtels von Loricaria will ich auf das Ende der vorliegenden Arbeit, wenn wir erst Schlüsse aus dem beschriebenen Material ziehen können, verschieden. Der Beckengürtel. Was endlich den Beckengürtel anbetrifft, so besteht derselbe aus zwei selbständigen Hälften von ausserordentlich unregelmässiger Form. In jeder Hälfte lässt sich ein basaler, un- gefähr halbkreisförmiger Teil und zwei nach vorn ragende Fortsätze, ein äusserer und ein der Mittellinie mehr zugekehrter innerer unter- scheiden. Die Gestalt des Beckengürtels von Loricaria wird bei Vergleichung desselben mit den Beckenknochen anderer Welse kla- rer werden. Knorpel ist im Beckengürtel gar nicht vorhanden. — 223 — Synodontis macrodon. (Gruppe der Stenobranchiae, zu welcher auch Doras, Rhinoglanis, Malapterurus gehören.) Dieses Genus kann zu den sog. Halbpanzerwelsen gerechnet wer- den. Ihr Körper ist nackt, doch der Kopf und der Vorderabschnitt des Thorax sind von oben durch einen massiven, in einzelne Distrikte eingeteilten Knochenpanzer bedeckt. Der Differenzierungsprocess der Knochen ist bei diesem Genus bedeutend weiter vorgeschritten, als bei Loricaria. Hier kann man bereits mit vollster Berechtigung von einzelnen, den der übrigen Teleostier völlig homologen Knochen sprechen. Ausserdem liegen die Knochen der beiden hinteren Drittel des Kopfes und die das Vorderende des Thorax bekleidenden ober- flächlicher und sind dieselben mit kleinen Höckern versehen, wie die Knochen der fossilen Ganoiden; weiter nach vorn, zur Schnauzen- spitze hin sinken sie gewissermassen tiefer unter die Haut und neh- men hier den durchaus typischen Charakter der Fischknochen an. (Auf Fig. 7 ist die Skulptur der Knochen nicht wiedergegeben und durch die punktierte Linie nur die Grenze zwischen dem tiefer lie- genden glatten und dem eine Skulptur zeigenden Teile angegeben.) Der Schädel. Bei Betrachtung des Shädels von oben lassen sich folgende Knochen erkennen. Den hinteren Abschnitt des Schädels bilden die vier Thorakalschilder (Fig. 7, 1, 2, 3, 4.), vorn schliesst sich diesen das unregelmässig dreieckige Supraoceipitale (Fig. 7, $. 0.) an, dessen nach hinten gerichtete Basis einen dreieckigen Ausschnitt, in welchen das vordere Rückenschild eingekeilt ist, besitzt. Die der Basis der Dreieckes anliegenden Winkel sind in parallelen Linien weggeschnitten, so dass die ganze Figur den Eindruck eines auf einem Paralellogramm stehenden Dreieckes erweckt. Den lateralen Seiten dieses Knochens, an der Stelle der weggeschnittenen Ecken schliessen sich vorne drei Knochen an, deren Bedeutung, wie mir scheint, keinem Zweifel unterliegt: zuhinterst liegt ein Knochen von höchst unregelmässigen Umrissen, dessen äusserer Winkel ein wenig nach hinten gekehrt ist (Fig. 7, pt. t.). Dieser Knochen entsendet nach unten und innen massive Fortsätze den lateralen Fortsätzen des Basioccipitale entgegen. In Anbetracht dessen, dass einerseits mit diesem Knochen der Schultergürtel in Verbindung steht und dass bei den anderen Welsen solche nach unten und innen gerichtete Fortsätze zweifellos nur das Posttemporale (Fig. 8, pt. t.) besitzt, — 224 — andererseits in Anbetracht seiner Lage hinter dem Knochen, welcher naturgemäss als Pteroticum angesehen werden muss,—muss dieser thle: max SS SSS 1h Hf Fig. 7. Schädel von Synodontis macrodon von oben. Knochen als Posttemporale aufgefasst werden. Dieser Knochen hat die charakteristische Eigentümlichkeit, dass derselbe mit dem Schädel — 295 — nicht durch eine aus Bindegewebe bestehende Zwischenlage, son- dern durch eine Naht verbunden’ ist; eine ebensolche Verbindung ist auch bei Clarias und überhaupt sowohl bei den Panzer- und Halbpanzerwelsen, als auch bei den Knochenganoiden vorhanden, während bei den übrigen Welsen und den Teleostiern das Posttem- Tay Peg \ he Aym - prool. MIO & | i) EX. Dec. IL m | = | COS Fig. 8. Schädel von Synodontis macrodon von unten. porale durch eine Bindegewebeschicht verbunden wird. Vor dem Posttemporale liegt ein ungetähr viereckiger Knochen, welcher zu- sammen mit dem sich ihm vorn anschliessenden Knochen das zur Angliederung des Suspensorialapparats dienende Gelenk bildet, wes- 15 — 226 — halb derselbe auch als Pteroticum (Fig. 7, pter. ot.) angesehen werden muss, mit welchem möglicherweise das bei anderen Welsen vorfindliche Epioticum verwachsen ist; der vor den -Pteroticum lie- sende Knochen muss jedenfalls als Sphenoticum s. Postfrontale (Fig. 7, pst. fr.) aufgefasst werden, da derselbe sich den Frontalià hinten ansehliesst, die hintere Grenze der Orbitalhóhle bildet und an der Bildung der zur Angliederung des Hyomandibulare dienenden Gelenkhöhle teilnimmt. Wie ich bereits erwähnte, verwächst das Epiotieum augenscheinlich mit dem Pteroticum; er wäre von Inte- resse die Entwicklungsgeschichte dieses Knochens zu verfolgen, um die Richtigkeit der Auffassung derselben als komplizierten Knochen festzustellen. Vor den Supraoceipitalia und Sphenotica liegen die durch eine breite, wie bei vielen anderen Welsen von einer Knochenbrücke in einen grösseren vorderen und kleineren hinteren Abschnitt eingeteilte Fontanelle getrennten (Fig. 7, fon.) Frontalia. Am ganzen Schädel erscheint jeder dieser Knochen als einheitliches Gebilde und zeigt keine Spur einer denselben in zwei Abschnitte einteilenden Naht; beim Kochen von relativ jungen Exemplaren von Synodontis dagegen zerfällt derselbe jedoch in zwei Teile (Fig. 11): der hintere und mehr nach innen gelegene hat das Aussehen eines spitzen Dreieckes und ist der Mittellinie mehr genähert; der andere zeigt höchst un- regelmässige Umrisse und ist mehr nach vorn und aussen gerückt. Mir scheint die Annahme mehr Wahrscheinlichkeit für sich zu haben, dass die vorderen, äusseren Teile die eigentlichen Frontalia dar- stellen (Fig. 11, fr.), während die mehr nach innen und hinten gelegenen die Parietalia repraesentieren (Fig. 11, pa.), welche mit den ersteren zu einem Knochen—den Fronto-parietalia (Fig. 7, fr. pa.) verwachsen, als die Voraussetzung, dass die Parietalia mit den Pterotica verschmelzen, wie dies Huxley für Clarias angiebt. Die Gestaltung der Frontalia bei dem letzteren Welse spricht eher zu Gunsten meiner Ansicht, doch will ich, wenn von Clarias die Rede sein wird, näher darauf zurückkommen. Der vordere Abschnitt der Fronto-parietalia ist bereits tiefer im Integument eingebettet und hat die für den hinteren Teil des Kopfes charakteristische Skulptur eingebüsst, was auch für die vor den Fronto-parietalia liegenden Knochen Gültigkeit hat, d. h. für das die vordere Orbital- grenze bildende Ectethmoideum (Fig. 7, ecteth. u. Fig. 12) von massiver Gestalt, welche für die Welse überhaupt bezeichnend ist, und für das unmittelbar vor der mittleren Fontanelle, liegende und mit den Ectethmoidea s. Praefrontalia zusammen die Nasalgruben begrenzende Supraethmoideum (Fig. 7, s. ethm. u. Fig. 13, s. ethm.), Dem Supraethmoideum schliesst sich vorn das Rostrale an, welcher Knochen bei den anderen Welsen verloren geht und von den von mir untersuchten Arten nur noch bei Loricaria als selbständiger Knochen auftritt, während er bei den übrigen Siluridae mit dem Supraethmoideum verschmilzt und so dessen vorderes. verzweigtes Ende bildet. Bei Synodontis ist das Os rostri noch nicht verzweigt, doch die Bildung von horizontalen Querästen bereits angedeutet (Fig. 7, os. rstr. u. Fig. 13). Lateral vom Supraethmoideum liegen die zarten Nasalia (Fig. 7, na). Unten wird die Augenhóhle von einem aus den Ossa infraorbitalia gebildeten Ringe begrenzt, welcher der üusseren Seite der Ectethmoidea innig angelagert ist, sich vorn bis dicht an die Nasalia hinzieht und hinten mit dem Sphenoticum in Verbindung steht (Fig. 7, infr. orb.). Der obere Rand der Mund- höhlung wird von den kurzen, aber massiven Intermaxillae (ent. max., Fig. 7 u. 8.) gebildet; lateral von den letzteren liegen die mit dem vorderen Ende der Palatina verbundenen, schwach entwickelten Maxillae, welche keine Zähne tragen (max., Fig. 7 u. 10.), sondern ausschliesslich zur Befestigung der Bartfäden dienen. Da der vordere komplizierte Wirbel sehr dicht mit der Hinterhaupts- region verwächst und diese enge Beziehung des Schädels zur der Wirbelsäule noch durch uie innige Verbindung des Supraoceipital- schildes mit den Dornfortsätzen der vorderen Wirbel verwachsenen Rückenschildern verstärkt wird, so war es nicht möglich den Schä- del allein loszulösen und die hintere Ansicht desselben muss daher im Zusammenhange mit dem ganzen Skelet beschrieben werden. Wenn auf diese Weise auch nicht alle Elemente gut sichtbar waren, und das, was mir zu sehen gelang nach der Analogie mit anderen Welsen ergänzt werden musste, so liessen sich doch folgende Ele- mente unterscheiden. Das Foramen occipitale, welches am heilen Skelet natürlich nicht siehtbar ist, dessen Lage man jedoch leicht erraten kann, wird von folgenden Elementen umgeben [Fig. 9 (schematisch). Das Foramen oceipitale ist hier als einfach abgebildet, doch ist das- selbe hier wahrscheinlich, wie bei allen übrigen Welsen, doppelt. Von unten wird. diese Oeffnung von dem Basioceipitale (Fig. 2 u. 13, 15* PES. mm b. oce.), welches nach den Seiten, der unteren Hälfte der Post- temporalia entgegen, starke Fortsätze aussendet, begrenzt. Von den Seiten und oben das Foramen oceipitale begrenzend, liegen die Ex- oceipitalia (Fig. 9, ea. oc.), 9.066. welchen sich oben und an den Seiten die Opistotica (Fig. 9, op. st.) anschlies- sen, während unmittelbar über ihnen aufder Mittelli- nie sich das im oberen Teile mit zwei Oeffnungen an den Seiten der Mittel- linie versehene Supraocei- pitale (Fig. 9, s. oce.) be- Fig. 9. Schädel von Synodontis macrodon findet. Ebensolche Oeffnun- von hinten. sen finden sich auch bei den übrigen Welsen vor. Von unten hat der Schädel von Synodontis folgendes Aussehen. Das oben bereits erwühnte, der unteren Hülfte der Posttemporalia Fortsätze entgegensendende Basioceipitale (Fig. 8, b. oce.), lateral von welchem die mit Oeffnungen für den N. vagus versehenen Ex- oceipitalia (Fig. 8, ex. oce. u. Fig. 10) liegen, ist vorn durch eine Zackennaht mit dem auf der Mittellinie befindlichen Parasphenoi- deum (Fig. 8, pa. sph.) verbunden. Dieser Knochen giebt in seinem hinteren Drittel relativ schwach entwickelten Flügeln, welebe augen- scheinlich, wie weiter unten nachgewiesen werden soll, dem Basi- sphenoideum der anderen Knochenfische entsprechen, den Ursprung (Fig. 14.). Lateral von dem Parasphenoid liegen unmittelbar vor den Exoceipitalia, deren obereräusserer Rand mit den Pterotica (Fig. 8, pter. ot.) in Verbindung steht, grosse Knochen mit glatter äusserer Oberfläche, ‘welche hinten zur Begrenzung der Austritts- öffnung der Nerven des V u. VII Paares beitragen (Fig. S, pro. ot.). Unten wird diese grosse Oeffnung von den eben erwühnten Flügeln des Parasphenoids begrenzt. Da die vorn liegende Oeffnung für den Nervus opticus und die Austrittsöffnung der Nerven des V u. VII. Paares einander genähert sind, so ist auch die, wie wir sehen wer- den,. bei Akysis ziemlich bedeutende Entfernung zwischen dem vorderen und hinteren Flügelpaare auf ein Minimum reduciert und — 229 — beide Flügelpaare, von denen das-eine (das hintere) die Oeffnungen für die Nerven d. V u. VII Paares, das andere die für die Nerven des II Paares begrenzt, nehmen unmittelbar hinter einander ihren Ursprung (Fig. 8, pier. 1 u. pter. 2). Bei Betrachtung des Schä- dels von der Seite bemerken wir, dass diese beiden Oeffnungen von oben und teilweise von vorn von einem Knóchelehen begrenzt wer- den, welches nach unten einen mit dem Fortsatz des Parasphenoids in Verbindung tretenden Fortsatz entsendet und so die Oeffnungen für das II und V, und VII Nervenpaar von einander trennt und deshalb als Alisphenoideum aufgefasst werden muss (Fig. 10, al. sph.). Der hintere innere Teil des beim Kochen zerfallenen Fronto-parietale, welcher von mir als Parietale bezeichnet wurde, kommt gerade über dem Alisphenoideum zu liegen, was ebenfalls zu Gunsten meiner Fig. 10. Schädel von Synodontis macrodon von der Seite. Auffassung desselben als Parietale spricht. Unmittelbar vor den Alisphenoidea und dem Foramen opticum liegen die Orbitosphenoidea. Dieselben bestehen aus je einer vertikalen und einer horizontalen Platte, dank deren Verschmelzung längs der Mittellinie ein halb- kanalfórmiger unpaarer Knochen entsteht, welche Gestalt des Orbito- sphenoideum für die Siluridae ausserordentlich bezeichnend ist (Fig. 8, orb. sph. u. Fig. 13, orb. sph.). Nach vorn treten die mit bogen- förmiggeschwungener Vordergrenze versehenen Wandungen des Halb- kanals auseinander und treten mit den vorn liegenden Ectethmoidea (Fig. 8, ect. ethm.) in Verbindung. Zwischen den letzteren ist längs der Mittellinie eine knorpelige Zwischenwand — der Mesethmoid- knorpel eingeschoben. Auf diese Weise beschrünkt sich das Cavum — 230 — cranii nicht nur аш die Parachondralgegend, sondern erstreckt sich auch weit nach vorn auf die Trabeculargegend, wobei in der Orbital- region die Wandungen desselben von den Orbitosphenoidea und den abwürts gerichteten vertikalen Fortsützen der Frontalia gebildet werden. An der Grenze zwisehen den Orbitosphenoidea und den Eetethmoidea befindet sich eine das Parasphenoideum mit dem Vo- mer (Fig. 8, vo. u. Fig. 13, vo.) verbindende Naht. Letzterer Knochen zeigt noch nicht die den meisten anderen Welsen eigen- tümliche ausserordentlich bezeichnende ankerförmige Gestalt und trägt, ebenso wie bei Loricaria, keine Zähne, doch nähert sich seine (Gestalt schon mehr der bei den Siluridae typischen ankerförmigen und erinnert an ein T. < Der Suspensorialapparat setzt sich aus folgenden Elementen zu- sammen. Dem Sphenoticum und Pteroticum ist durch einen Gelenk- wulst das Hyomandibulare angegliedert (Fig. 8, Hy. m.), dessen distalem Ende sich das dreieckige Quadratum (Fig. 8, qu.) welches ein Gelenk für den Unterkiefer bildet, und das flache viereckige, sowohl mit dem Quadratum, als auch mit dem Hyomandibulare in Verbindung stehende Ptery- goideum (Fig. 8, pteryg.) anschliessen; vom inneren oberen Winkel des letzteren zieht sich ein Bindegewe- beband, welches bei Syno- zs нЕ dontis keinerlei Ossifikationen deumvon Synodontis. aufweist, während die ande- ren Welse zwei oder eine quer zur Längsachse liegende Verknöcherung besitzen. Ein Symplecticum fehlt. Der Kieferapparat. Der am Vorderende mit feinen Fig. 11. In zwei Teile als Bürste sitzenden Zähnen versehene Unter- aufgelöstes Fronto-pa- : rietale von Synodontis. Kiefer besteht aus zwei Elementen: dem Articulare | und dem Dentale; doch erinnern ihre .äusseren Umrisse nieht an die für die meisten Welse charakteristische Form — mit dem nach oben ausgezogenen proximalen Ende, sondern nähern sich in der Form bedeutend dem Unterkiefer von Loricaria. und Clarias,:da eine jede Hülfte-desselben eine mehr oder weniger rund- liche Gestalt aufweist (Fig. 8, art. u. dent.). Vor den Pterygoidea — 281-— liegt auf jeder Seite je ein dünnes, vorn mit den Maxillaria ver- bundenes rundes Stübchen—-die Palatina (Fig. 8, pal.). Wie oben bereits bemerkt wurde, zeigen fast sämmtliche von oben sichtbaren Schädelknochen die für die fossilen Knochenganoiden charakteristische Skulptur; letztere findet sich nicht nur an den wirklichen Deckkno- chen, wie z. B. die Frontalia vor, sondern auch an Knochen knor- peliger Herkunft, so am Pteroticum, Sphenoticum, Epioticum und Supraoceipitale. Wenn wir einige dieser Knochen aus ihrer Verbin- dung mit dem Schädel loslösen und dieselben von der Seite und von unten betrachten, so werden wir bemerken können, dass ein jeder desselben (Fig. 15, pt. ot. u. Fig. 16, s. occ.) aus zwei deut- lich unterschiedenen Schichten besteht: einer äusseren, kompakteren und mit Skulpturen versehenen und einer spongiösen inneren; letztere Struktur weist auf die knorpelige Herkunft dieser Schicht hin, wäh- rend die mit Skulpturen versehene Schicht zweifellos dermalen Ursprunges ist. Ebensolche Verhältnisse giebt Sagemehl auch für Amia calva an. Der komplizierte Wirbel. Der Vorderabschnitt der Wirbelsäule ent- 05 uh Fig. 13. Verschiedene Schädelknochen von Synodontis; orb. sph. — orbito- un: vo.—vomer; b. occ.—basioccipitale; os rstr.—os rostri; s. ethm.— supraethmoideum. steht bei Synodontis durch Concrescenz mehrerer vorderer Wirbel zu einem Komplizierten (Fig. 17). Bei Synodontis verwachsen voll- ständig, d. h. so dass ihre Körper ein einheitliches Gebilde reprae- sentieren, vier Wirbel. Der nach vorn gerichtete Dornfortsatz des ersten (Fig. 17, pr. s. 1) ist eng mit dem Supraoceipitale verbun- den; die sehr stark entwiekelten Dornfortsätze des 2-ten und 3-ten Wirbels sind nach hinten gerichtet und verschmelzen an ihren di- stalen Enden völlig” mit den Rückenschildern des Hautpanzers (Fig. 17, pr. s. 2 u. 8). Der Dornfortsatz des vierten Wirbels ver- — 232 — wächst mit dem des dritten, doch lässt er sich bei durchfallendem Lichte deutlich erkennen. Die Körper dieser vier Wirbel sind völlig unter einander verschmolzen (Fig. 17, corp.). Von den Querfortsät- zen verwachsen die der 3 ersten Wirbel zu einer Platte (Fig. 17, pr. tr. 1, 2, 3), doch bleiben ihre Enden frei und ausserdem bilden die Querfortsätze des ersten Wirbels den höchst eigenartigen We- ber'schen Apparat. Und zwar stellen dieselben an ihrer Basis nach aussen gerichtete Plüttchen dar; hierauf biegt sich die vordere äus- sere Ecke jedes Plüttehens, nachdem sie sieh etwas nach aussen gestreckt hat, in einem spitzen Winkel zurück und am distalen Ende dieses weggebogenen Distriktes bildet sich eine flache teller- förmige runde Scheibe, welche dem vorderen Ende der dieselbe Fig. 14. Para- Fig. 15. Pteroticum von Syno- Fig. 16. Supraoccipitale sphenoideum von dontis von der Seite u. von von Synodontis von unten. Synodontis. oben. umwachsenden Schwimmblase als Stütze dient (Fig. 17, pr. tr. 1). Der an der Biegung entstandene spitze Winkel dieses Querfortsatzes ist direkt nach vorn gerichtet, dringt in den zwischen dem oberen und unteren Schenkel des Posttemporale offenbleibenden Zwischen- raum ein (Fig. 17, pst. f. s. u. pst. t. inf.), erreicht die Gehörre- gion des Schädels jedoch nicht, sondern endigt frei. An der unte- ren Seite liegen zu beiden Seiten des Körpers dieses komplizierten Wirbels für beinahe sämmtliche Welse bezeichnende flache Knöchel- chen (Fig. 8 u. 17, a), deren Vorderenden in das Foramen occipi- tale durch eine zwischen dem Basioccipitale, den Exoccipitalia und dem nach vorn gerichteten Bögen des ersten Wirbels befindliche ER = Spalte hineinragen. Die Querfortsitze des vierten Wirbels blei- ben frei und tragen Rip- pen, welche an der Bil- dung des ausschliesslich durch die Bögen gebilde- ten Haemalkanals keiner- lei Anteil nehmen. Die Ossa interspinalia der Rücken- flosse verschmelzen in hö- herem oder geringerem Grade zu einer vertikal stehenden Platte mit deut- lich sichtbaren Grenzen der einzelnen, an ihrer Bil- dung teilnehmenden Kno- chen (Fig. 17, 0. intersp.). Die Wirbelsäule weist kei- nerlei Eigentümlichkeiten auf; die oberen Bögen mit dem Dornfortsatz sind aus- serordentlich massiv, die Rippen stark ausgebildet; die Schwanzflosse besitzt die den Knochenganoiden eigentümlichen Fulcra. Der Kiemenapparat. Der selbe unterscheidet sich von dem von Loricaria dadurch, dass das Basi- hyale auf jeder Seite aus zwei Elementen zusam- mengesetzt ist, das Ce- ratohyale verhältnissmäs- sig schwächer entwickelt und ein Basihyale vor- handen ist. Radii branchi- ostegii finden sich 7 vor. [cad Arnd pcd 7 cad Fig. 17. Occipitalregion des Shädels von Syno- dontis mit den anliegenden vorderen Wirbel. Der Opercularapparat. Derselbe besteht aus drei Elementen — dem — 234 — Operculum; Interopereulum und Praeopereulum und hat den für alle Siluridae typischen Bau. Der Schultergürtel. Was den Schultergürtel anbetrifft, so besteht derselbe ebenso, wie bei Loricaria aus zwei, durch eine Zacken- naht längs der Mittellinie verbundenen Hälften. Der wesentliche Unterschied des Schultergürtels von Synodontis von dem von Lori- caria besteht darin, das eine jede dieser Hälften ihrerseits aus zwei innig mit einander verbundenen Teilen, einem vorderen und einem hinteren, zusammengesetzt ist (Fig. 18, a u. b). Dem hinteren sind Fig. 18. Schultergürtel von Synodontis. die Gliedmassen angegliedert. Aus Fig. 18 (die Abbildung giebt, wie alle Abbildungen des Schultergürtels die Ansicht von hinten und unten wieder) ist ersichtlich, dass der Schultergürtel zwei starke, spitze Fortsätze nach hinten aussendet. Der untere, stärker entwi- ckelte Fortsatz wird von einen massiven, Skulpturen tragenden Panzer bekleidet, welcher sich teilweise auch auf den oberen CESULEL LG, ap nee AME ь dei Das Becken. Das Becken hat bei Synodontis (Fig. 19) die für die Siluridae typische Gestalt. Wie bei Loricaria, so besteht ‚dasselbe — 235 — auch hier aus zwei Hälften, welche ihrerseits einen rundlichen ba- salen Teil und zwei Fortsätze aufweisen. Die inneren Fortsätze bei- der Seiten stossen, sich nach innen und vorn kehrend, auf der Mittel- linie mit ihren vorderen Enden zusammen. Die Vorderenden der äusseren Fortsätze ragen frei nach vorn. Ausserdem ist der rundliche basale Teil nach hinten in einen unbedeu- tenden Fortsatz ausgezogen. Zwi- schen beiden Hälften des Beckens ist Knorpelgewebe eingelagert, wel- ches hinter einer jeden derselben gerade auf der Linie des hinteren Knochenfortsatzes ebenfalls in einen Fortsatz ausgezogen ist. Fig. 19. Beckengürtel von Synodontis. Akysis. (Gruppe der Proteropterae, zu welcher auch Bagrus, Rita, Amiurus, Platystoma, Pimelodus, Arius etc. gehören.) Dieser Wels muss zur Gruppe der nackten Welse gerechnet wer- den. Dem, Körper derselben fehlen jegliche Schuppen oder Schilder und die Schädelknochen zeigen nicht die Skulptur, welche wir bei Synodontis beobachten konnten. Der Schädel. Im Schädel von Akysis bemerken wir, bei Betrach- tung desselben von oben, folgende Elemente. Eine weit noch hin- ten ausgezogene. Crista, welche am ganzen Skelet innig mit dem noch vorn gerichteten Dornfortsatz verbunden ist, bildend und das Foramen occipitale von oben begrenzend, liegt das Supraoccipitale (Fig. 20, 21, 22, 23, s. o.). Dieser Knochen selbst hat annähernd viereckige Umrisse. An den Seiten des Supraoceipitale liegen je drei Knochen, welchen sich der Suspensorialapparat und der Schulter- giirtel anschliessen. Ganz zuhinterst, sich dem hinteren Teile der lateralen Grenze des Supraoccipitale -anschliessend und die zur Aufnahme des Postemporale bestimmte Höhlung von oben begren- zend, liegen die kleinen, ovalen: Epiotica.. Die Posttemporalia sind — 236 — bei Akysis nicht wie bei Synodontis durch eine Naht fest mit dem A À) A Sl AMY ||| SE N ES - й : E = — XEM d F SSS = E - = ER S I » — = EI = == P d TP EN 7 À = > / Ny / м = ee. Cos Zs TRES Fig. 20. Schädel von Akysis von oben. Schädel verbunden, sondern ragen mehr oder weniger frei in die — 237 — Höhlung zwischen den Opisthotica und Epiotica hinein und werden ET ce SEEN >3 == 25 rum m am aS > Fs = He > — a м Ti Fig. 21. Schädel von Akysıs von unten. vom Schädel durch eine aus Bindegewebe bestehende Zwischenlage. — 238 — geschieden (Fig. 20 u. 22, ep. ot. u. pl. (.). Unmittelbar vor den Epiotica liegen die grösseren, ungefähr dreieckigen Pterotica (Fig. 20 u. 22, pter. ot.), welehe eine nach hinten und aussen gerichtete Erhe- bung, mit welcher gleichfalls durch eine aus Bindegewebe bestehende Zwischenlage die Posttemporalia verbunden sind, aufweisen (Fig. 20). Noch weiter nach vorn befindet sich, teils dem Supraoceipitale, teils den vorn liegenden Frontalia sich anschliessend, ein dritter Knochen—das Sphenotieum s. Postfrontale (Fig. 20 u. 22, sph. ot.). Sowohl das Sphenoticum, als auch das Pteroticum bilden eine Ge- lenkhöhle, welche zur Artikulation des Suspensorialapparats dient (Fig. 21). Dem Supraoceipitale und den schräge weggeschnittenen Vorderrändern des Sphenoticum schliessen sich längliche Knochen an, welche naturgemäss als Frontalia aufgefasst werden müssen; doch stellt dieser Knochen möglicherweise einen komplizierten, aus der Verschmelzung der Frontalia mit den Parietalia hervorgegan- genen Skeletteil vor und ich neige selbst dieser Ansicht zu; obwohl der letztere Knochen bei den Welsen nicht vorkommt, hat diese Voraussetzung, wenn wir den beim Kochen stattgefundenen Zerfall der Frontalia von Synodontis in zwei Komponenten in Betracht ziehen, doch viel Wahrscheinlickkeit für sich. Doch lässt sich auf diese Frage natürlich nur auf Grund eingehenderer Kenntnisse der Ent- wicklungsgeschichte des Schädels der Welse eine befriedigende Antwort geben (Fig. 20, fr. pa.). Bis dicht an die Vorderenden der Frontalia zieht eine ziemlich breite Fontanelle, welche noch im Supraoceipitale in Gestalt einer Längsrinne ihren Ursprung nimmt und dann in eine wirkliche Spalte übergeht. Diese, die Fronto-pa- rietalia von einander trennende Fontanelle wird etwas näher zu ihrem hinteren Ende von einer Knochenleiste in zwei Abschnitte eingeteilt (Fig. 20, fon.). Die Fronto-parietalia sind von einem Schleim- kanal durchsetzt. Längs der Mitteilinie des Schädels zieht sich ein mit den Frontoparietalia durch eine für die Welse so charakteri- stische Kammnaht verbundener flacher Knochen, welcher sich vorn etwas verengt, um sich dann in zwei zur Seite abbiegende Queräste zu spalten, die die Schnauzenspitze bilden (Fig. 20, s. eth. u. 27). Bei Synodontis macrodon besteht dieser Knochen, wie bereits be- merkt wurde, aus zwei Teilen: der eine von mir als Supraethmoi- deum bezeichnete entspricht dem eben beschriebenen Knochen von Akysis vor dessen Vergabelung, der andere, das Os rostri— dem — 239 — vorderen Teile. Deshalb halte ich diesen Knochen von Akysis für einen aus zwei Elementen bestehenden komplizierten Skeletteil: dem Supraethmoideum und d. Os rostri. Eine solche Auffassung wird noch dadurch bestärkt, dass dieser Knochen bei Clarias nach der Angabe von Schelaputin doppelter — knorpeliger und dermaler Herkunft ist. | Der vordere äussere Rand des Frontoparietale ist von aussen schräg, von hinten nach innen und vorn weggeschnitten; diesem Rande schliessen sich Knochen von unregelmässiger Form an, wel- che gleichzeitig an der Begrenzung der Orbitalhöhle Anteil nehmen und vom Olfactorius durchbohrt werden (Fig. 20, ect. ethm. u. Fig. 28). Diese Knochen sind die Ectethmoidea. Ausserdem bemerkt man oben noch die Nasalia (Fig. 20, na.), zwei zarte Knöchelchen zu beiden Seiten des Supraethmoideum. Die Suborbitalia (Fig. 20, infr. orb.) bilden einen aus sechs Knöchelchen bestehenden und die untere Orbitalgrenze bildenden Ring, welcher an dem vom Spheno- ticum und Fronto-parietale gebildeten Winkel seinen Ursprung nimmt und sich nach vorn mit seiner vorderen Hälfte dem äusseren Rande der Praefrontalia s. Ectethmoidea eng anschmiegend bis an die Na- salia erstreckt. Bei Betrachtung des Schädels von Akysis von oben lassen sich noch folgende Elemente bemerken: die stark entwickel- ten, die Mundhöhle von oben begrenzenden bezahnten Praemaxillae (Fig. 20, 21 u. 22, pr. mx.) und die schwach ausgebildeten stäbehen- förmigen Maxillae (Fig. 20 u. 21, mx.), deren proximale Enden sich den für die Welse ebenso charakteristischen stäbchenförmigen Palatina (Fig. 21, pal. u. Fig. 29) angliedern. Bei Betrachtung des Schädels von Akysis von hinten bietet sich uns folgendes Bild dar (Fig. 23). Das Foramen occipitale wird von den vier typischen Knochen des Oceipitalsegmentes umgeben: das nach hinten in eine starke Crista ausgezogene Supraoceipitale nimmt nur ganz unbedeutend an der Bildung der oberen Grenze des Hinter- hauptsloches Anteil (Fig. 23, s. o.), welches hauptsächlich von den sowohl die lateralen, als auch den untere Rand bildenden, Exocci- pitalia (Fig. 23, ex. o.); begrenzt wird. In der. Mitte der hinteren Fläche sowohl der Exoceipitalia, als auch des Supraoceipitale fin- det sich eine Einsenkung, deren Längsachse nach unten gerichtet ist, so dass die ganze hintere Fläche des Schädels tief eingedrückt erscheint. Längs der Mittellinie erhebt sich am Grunde dieser Ein- — 240 — senkung ein oben schmaler und nach unten hin sich verbreiternder, nach hinten gerichteter Auswuchs, auf welchen sich das Foramen Fig.22.Schädel von Akysis von der Seite. oceipitale befindet. An der Basis des Kammes ist das Supraoccipi- tale von zwei Oeffnungen durch- bohrt, je eine an jeder Seite der Crista, welche augenscheinlich zum Austritt des X, Nervenpaares be- stimmt sind. Unter dem Fora- men occipitale befindet sich eine andere, kleinere Oeffnung, welche von unten von dem, mit einer für die Fischwirbel charakteristischen concaven hinteren Fläche versehe- nen Basioceipitale begrenzt wird; von oben und von den Seiten wird diese kleine Oeffnung von den Exoceipitalia begrenzt. Und zwar ist dieselbe gerade dank dem Umstande entstanden, dass letztere Knochen laterale Fortsätze nach innen, zum Foramen occipitale entsandten, welche auf der Mittel- linie zu einer Brücke verschmol- zen und so diese zweite Oeffnung von dem eigentlichen Foramen oceipitale trennten. Nach aussen von den Exoceipitalia und den la- teralen Teilen des Supraoceipitale liegen die Opisthotica (Fig. 23, op. ot.). Diese Knochen bilden teils die untere, teils die hintere Wand der tiefen Höhlung, in welche die oberen Enden der Posttempo- ralia hineinragen. Diese letzteren (Fig. 22 u. 23, pt. t.) haben das ausserordentlich charakteristische Aussehen eines steilen Bogens, dessen oberes Ende in die oben er- — 241 — wähnte Höhlung hineinragt und dessen unteres sich an die vom Basioccipitale erhebenden Fortsätze angliedert. Der nach unten und hinten gerichtete Winkel die- ses Bogens bildet eine mehr oder weniger flache, ziemlich bedeutende Verbreiterung. Diesen Fortsätzen schliessen sich die vorderen unteren Flügel des komplizierten vor- deren Wirbels an, auf de- ren hinterer Seite sich die Schwimmblase stützt, wie wir dies auch bei Synodontis beobachten konnten; doch steht die Schwimmblase auch hier, ebenso wie dort nicht mit der Gehörgegend in Beziehung. Von unten ist der Schädel von Akysis folgendermassen gebaut. An seiner Basis liegt das vorn durch eine Kammnaht mit dem Parasphenoideum verbundene Basioceipitale (Fig. 21, bas. oc. u. Fig. 30); das Parasphenoideum ist vorn seinerseits mit dem Vomer, Fig. 23. Schädel von Akysis von hinten. Fig. 24. Occipitalregion des Schädels von Akysis mit den anliegenden Wirbeln von der Seite. welcher die sehr charakteristische Ankerform zeigt und dessen Querast dicht mit Zähnen besetzt ist (Fig. 21, pa. sph. u. vo. u. Fig. 31) verbunden. 16 Be Das Parasphenoid giebt zwei Flügelpaaren ihren Ursprung (Fig. 21, 22 u. 32, pt. 1 u. pt. 2). Das erste umgeht die Prootiea und nimmt an der Begrenzung des unteren Randes der Austrittsöffnung des V u. VII Nervenpaares Anteil; das zweite wendet sich nach vorn und aussen und bildet die untere Wandung der Oeffnung für den Nervus optieus. Entgegen diesem zweiten Paare entsenden die diese Oeffnung von vorn begrenzenden Orbitosphenoidea nach vorn und aussen gerichtete Fortsätze. Im vordersten Teile, zu beiden Seiten des Parasphenoids, wird die untere Seite des Schädels von der unteren Fläche der Eetethmoidea gebildet (Fig. 21, ect. eth.). Bei Betrachtung des Schädels von der Seite bemerkt man Fol- gendes: unmittelbar über den Basioceipitale liegen die bereits er- wühnten Exoccipitalia (Fig. 22, ex. o.), welche von Oeffnungen für den Vagus durchbohrt werden. Den Exoceipitalia schliessen sich die grossen, ungefähr viereckigen Prootica (Fig. 22, proot.) an, welche oben durch eine dünne knorpelige Zwischenlage von den. Pterotica (Fig. 22, pter. ot.) getrennt sind, und vor dieser Verbindungslinie mit den Sphenotica (Fig. 22, sp. of.) in Verbindung stehen. Die untere Hälfte der Vordergrenze der Prootica ist mit den oben erwühnten. hinteren Flügeln des Parasphenoideum verbunden und bildet mit diesen zusammen die untere und hintere Grenze der grossen, durch Zusammenfliessen zweier Oeffnungen: der für den Tri- geminus und der für den Facialis, entstandenen Oeffnung. Die hintere, engere Hälfte dieser Oeffnung, durch welche der Facialis austritt, wird von oben von den Sphenotica begrenzt, wührend die Austritts- öffnung des Trigeminus von oben und vorn von einem Knochen begrenzt wird, welcher das Aussehen eines gleichschenkligen Dreieckes hat, dessen Basis zur Begrenzung der Austrittsöffnung der Nerven des V Paares beiträgt, während seine Spitze nach vorn gerichtet ist und die enge spaltartige Oeffnung für den N. opticus erreicht. Auf diese Weise erscheint dieser Knochen als typisches das Foramen opticum von hinten begrenzendes Alisphenoideum (Fig. 22, al. sph.). Die untere Grenze des Foramen opticum wird von den oben erwähnten vorderen Flügeln des Parasphenoids, die obere und gleichzeitig auch bintere von den Alisphenoidea gebildet. Ueber dieser Spalte nehmen an den Frontalia abwärts gerichtete und sich mit denen des Para- sphenoids ‚beinahe berührende Flügel ihren Ursprung. Vor dieser Stelle liegen die eigenartig gebauten Orbitosphenoida (Fig. 21, orbsph. u. 22, orb. sph.). Das Orbitosphettoideum einer jeden Seite, setzt, sich aus einem bogenförmig geschwungenen vertikalen Plättchen und einem an seiner Basis seinen Ursprung nehmenden, nach innen, der Mittellinie des Schädels zu gerichtetem horizontalen Plättchen. Längs der Mittellinie verwächst dieses letztere mit seinem Gegenstück und das auf diese Weise verschmolzene Orbitosphenoideum von Akysis hat nun das Aussehen einer in der Mitte verengten Rinne (Fig. 33). Derselbe Typus ist auch für das Orbitosphenoideum anderer Welse charakteristisch. Vorn ist das Orbitosphenoideum durch nach vorn und aussen gerichtete Fortsätze der Vordergrenze der Wandungen mit der Fig. 25. Die zusammenwachsende Fig. 26. Ectethmoideum von Supraethmoideum u. О. rostri von Akysis von verschieden Seiten. Akysis. Hintergrenze der Ectethmoidea verbunden. Auf diese Weise wird das Cavum cranii, wie bei Synodontis, nicht nur von der Hinter- haupt- und Labyrinthregion, wie dies z. B. bei Gadus der Fall ist, begrenzt, sondern erstreckt sich dasselbe weit nach vorn bis hart an die Nasalregion, wobei in der Orbitalgenden die die Orbitalhöhlen von einander trennenden Seitenwände des Cavum cranii von den Ali- und Orbitosphenoidea gebildet werden. Der Suspensorial- und Kieferapparat. Der Kieferapparat setzt sich bei Akysis aus folgenden Knochen zusammen: dem Pteroticum und Sphenoticum ist das unregelmässig gestaltete Hyomandibulare (Fig. 21 u. 20, hy. m.) angegliedert. Sich nach unten wendend entsen- det dieser Knochen an seinem vorderen unteren Ende einen nach vorn gerichteten Fortsatz. Dem unteren bogenförmigen Rande des Hyomandibulare, welcher dank dem eben erwähnten Fortsatze diese Gestalt gewonnen hat, sehliesst sich das Quadratum an (is. 20 16 — 944 — und 21, gu.). Letzterer Knochen hat die Gestalt eines Dreieckes, dessen Basis in eine bogenformige Fläche umgewandelt ist und des- sen nach unten gekehrte Spitze nach vorn gebogen ist und eine Gelenkfläche zur Angliederung des Unterkiefers trägt. Der obere Rand des Quadratum ist in seiner hinteren Hälfte, wie gesagt, mit dem Hyomandibulare, in seiner vorderen mit dem Pterygoideum verbunden. Dieser letztere Knochen (Fig. 20 u. 21, pteryg.) hat das Aussehen eines länglichen Viereckes mit abgerundeter hinterer und ausgeschnit- tener vorderer Seite. Der innere Schenkel dieser vorderen aus- geschnittenen Seite entsendet einen querlaufenden bogenförmigen, augenseheinlieh sogar doppelten Knochen, welcher sich direckt nach aussen, zum Palatinum hin erstreckt (Fig. 21, os. d.). Dieses E) тах. pat pr mr Fig. 27. Knochen des Kiefer- Fig. 28. Basioceipital apparats von Akysıs. von Akysis. Knöchelehen könnte als Rest der fehlenden Pterygoidelemente an- gesehen werden, doch scheint mir dasselbe richtiger als einfache Verknöcherung des zwichen dem Vorderende des Pterygoideum (Me- sopterygoideum) und dem Palatinum eingelagerten Bindegewebes aufgefasst werden zu müssen und zwar auf Grund folgender Erwä- gungen. Bei Synodontis macrodon zieht sich an Stelle dieses Knöchel- chens einfach ein bindegewebiger Strang; bei anderen Welsen, z. B. den Akysis näher stehenden Arius thalassinus und Eutropius findet sich im bindegewebigen Strang dieser Gegend nur eine, bei Arius durch eine breite Bindegewebeschicht vom eigentlichen Ptery- goidelement geschiedene, Ossifikation. Da Synodontis in vieler Hin- sicht in Bezug auf den Grad der Specialisierung als bedeutend tie- fer, als Akysis stehend zu betrachten ist, so würde, wenn dieses rätselhafte Knóchelchen bei Akysis einem des sich auf knorpeliger Grundlage entwickelnden Pterygoidelement entspräche, bei Synodon- — 045, — hs nicht Bindegewebe, sondern Knorpel an dessen Stelle treten; ausserdem wäre dasselbe bei Akysis, Arius u. a. mit dem wirklichen Pterygoid durch eine Naht verbunden oder durch eine knorpelige, keinenfalls aber bindegewebige, Zwischenlage von demselben geschieden; bei der, wiederum in vielen Beziehungen unter Akysis stehenden Zoricaria tritt das Pterygoidelement nur in der Einzahl auf. Diese Befunde berechtigen uns, wie mir scheint, dieses quer- aufende Knöchelchen nicht als Pterygoidelement anzuerkennen. Fig. 29. Vomer von Fig. 30. Parasphenoideum von Akysıs. Akysıs. Der Opercularapparat. Von hinten ist mit dem Hyomandibulare und Quadratum ein ungefähr sichelförmig gestalteter Knochen ver- bunden, welcher ebenfalls auf zweierlei Weise aufgefasst werden kann: entweder haben wir es hier mit dem veränderten Symplecti- cum oder dem Praeoperculum zu tun. Ich neige mich mehr der letzteren Ansicht zu, und zwar erstens in Anbetracht der Stellung, welche dieser Knochen inne hat, indem derselbe sich beinahe bis zur Verbindung mit dem Hyomandibulare und dem Pterotieum und Sphenoticum erhebt, zweitens deshalb, weil bei Loricaria, bei welcher -=— 246 — der Opercularapparat sich noch nicht differenziert hat, auch dieser Knochen völlig fehlt und der Suspensorialapparat von dem Hyo- mandibulare und dem Quadratum gebildet wird (Fig. 20 u. 21, pr. op.) Ausser dem Praeopereulum findet sich im Opercularapparat noch ein Operculum und ein Interoperculum (Fig. 21, ор. u. int. op.); beide Elemente zeigen eine für die Welse charackteristische Gestalt. Der dicht mit feinen Zähnen besetzte Unterkiefer, setzt sich je- lig. 31. Das zusammenwachsende Fig. 32. Unterkiefer von Akysis Orbitosphenoideum von Akysis von von der inneren Seite. unten u. im Durchschnitte. derseits aus zwei Elementen zusammen: dem an das Quadratum angegliederten Articulare und dem das Mento-meckeliannm in sich schliessenden Dentale (Fig. 20 u. 21 u. Fig. 34, art. dent. u. m. meck.). An der linken Hälfte des Kiefers befanden sich bei zwei Exemplaren von Akysıs ein kleines flaches, der Vorderhälfte der Innenseite des Articulare aufliegendes Knöchelchen, welches, wie mir scheint, als rudimentäres Complementare angesehen werden kann (Fig. 32, com.). Bei Arius thalassinus besteht, wie wir sehen werden, der Unterkiefer aus 4 Elementen; dasselbe lässt sich auch für Gymmarchus niloticus aus der Familie der Mormyridae, welcher in Bezug auf viele Eigentümlichkeiten des Schädels an die, Siluroidei erinnert, feststellen. Der Kiemenapparat. Der Kiemenapparat von Akysis (Fig. 33) ist ganz nach demselben Typus, wie der von Synodontis oder Lo- ricaria gebaut. Von den ihm eigentümlichen Abweichungen liesse sich auf das Vorhandensein sehr schwach entwickelter Stylohyalia und von 13 Radii branchiostegii hinweisen. E — Von den einzelnen Schädelknochen ist besonders das Parasphenoi- deum von Interesse, dessen Gestalt (Fig. 30) uns das vollste Recht giebt, dasselbe als komplizierten, aus der Verschmelzung des eigent- DAT. lichen Parasphenoideum mit dem Basisphenoideum hervorgegange- nen Knochen aufzufassen. Einen Hinweis darauf, dass eine solche Verschmelzung in der Tat stattgefunden hat, bieten die Befunde beim selben Gymnarchus niloticus. Bei letzterem. zeigt das Parasphe- noideum einen solchen Bau, dass an einer solchen Verschmelzung kaum gezweifelt werden kann. Die sich über das Parasphenoideum erhebenden Flügel befinden sich gerade unter den Alisphenoidea Fig. 33. Kiemenapparat von Akysis. und repraesentieren, aller Wahrscheinlichkeit nach, das verwachsene Basisphenoid. Am losgelösten Knochen lässt sich erkennen, dass die vordere und hintere Grenze des Basisphenoids sich deutlich vom eigentlichen Parasphenoideum abheben und eigene Zacken zur Verbindung mit den Prootica und den Orbitosphenoidea aufweisen. Der Schultergürtei. Derselbe zeigt bei Akysis eine grosse Aehnlich- keit mit dem von Zoricaria und Synodontis. Er besteht, ebenso — 218 — wie der Schultergürtel dieser letzteren aus zwei Halbbögen (Fig. 34), welche längs der Mittellinie durch eine Zackennaht so verbunden sind, dass sie an die gefalteten Finger einer menschlichen Hand erinnern. Eine jede dieser Hälften wird ihrerseits aus zwei aufeinander folgenden und mit einander innig vereinigten Teilen, welche nur durch langes Kochen von einander gelöst werden können (Fig. 34, a u. b) gebildet. Die hintere dieser Hälften besitzt eine Gelenkfläche zur Angliederung der Brustflossen, während die vordere, einheitliche | ^ a) Ih N 1, i Fig. 34. Schultergürtel von Akysis. und glatte, sich vom Posttemporale, mit welchen sie durch einen spitzen Fortsatz verbunden ist, zur Mittellinie hinzieht. Ausser diesem Auswuchs (Fig. 34, 1.) entsendet die obere hintere Fläche des Schultergürtels noch zwei Auswüchse, welche wir bei Loricaria nicht angetroffen haben, doch bei einigen anderen Welsen wieder- finden (Fig. 25, 2, 3). Der Beckengürtel. Die Beckenknochen von Akysis sind für die Welse ausserordentlich typisch. Wie bei Synodontis, so setzt sich auch hier jede Hälfte des Beckengürtels aus einem unpaaren flachen basalen Teile von unregelmässiger Form, zwei nach vorn und innen gerichteten Forsätzen, von denen die inneren an der Mittellinie zusammenstossen, einem nach hinten und aussen gekehrten Fortsatze. Einen solchen konnten. wir schon bei Synodontis beobachten, doch war er dort — 249 — im Gegensatz zu Akysis, bei welchem er ziemlich stark ausgebil- det ist, nur wenig entwickelt. Die Hälften des Beckens sind durch eine knorpelige Zwischenlage von einander getrennt. Die vorderste Region ausgenommen, bietet die- selbe nichts Bemerkens- wertes und stellt eine ty- pische Fischwirbelsäule mit amphicoelen Wirbeln, Ner- venbögen, welche Dorn- fortsätze tragen, undeinem, bei den Fischen üblichen, von den Querfortsätzen gebildeten Haemalkanal, dar. Der 12—14 Wirbel Fg. 35. Beckengürtel von Akysıs. sind mit Rippen versehen, welche augenscheinlich an der Bildung des Haemalkanas keinerlei Anteil nehmen, da letzterer an einigen Wirbeln schon durch die Querfort- sätze gebildet wird, während die Rippen noch selbständig fortexistieren. Der vorderste komplizierte Wirbel. Was die vorderen komplizierten Wirbel anbetrifft, so verschmelzen dieselben und bilden einen mas- siven veränderten Wirbel. Die Zahl der verwachsenen Wirbel be- trägt augenscheinlich 3, wenn man die Anzahl der Dorn- und Quer- fortsätze in Betracht zieht (Fig. 24). Augenscheinlich tritt der nach vorn gerichtete Dornfortsatz des 1-ten Wirbels, dessen Querfortsätze ihre freien Ende bewahrt haben ((Fig. 24, pr. t. 1.) ebenso, wie dies bei Synodontis und anderen Welsen der Fall ist, mit dem nach hinten ausgezogenen Kamme des Supraoceipitale (Pr. sp. 1.) in Verbindung. Die Dornfortsätze des 2-ten und 3-ten Wirbels sind ebenso, wie die der anderen Wirbel, nach rückwärts gerichtet. Zwi- ‚schen den ersten und zweiten ist ein dünnes vertikales Plättchen, welches augenscheinlich dem nach hinten verbreiterten Dornfortsatz des ersten Wirbels seinen Ursprung verdankt, eingeschoben. Die Querfortsätze des 1-ten und 3-ten Wirbels lassen sich einerseits auf Grund ihrer freien Enden, andererseits dem Aussehen des Knochens nach, von denen des zweiten unterscheiden, welche sich nach vorn und hinten ausserordentlich verbreitet haben und ein concaves das Vorderende der Schwimmblase überdachendes Gewölbe bilden (Pr. — 250 — (. 1, 2, 3). Die Querfortsitze des ersten Wirbels biegen sich nach unten und lagern sich dem verbreiterten Winkel des Posttemporale an, um mit diesem die Vorderwandung der Schwimmblase zu bilden, welche bei Synodontis nur den Querfortsützen des ersten Wirbels seinen Ursprung verdankt. Auf diese Weise ist bei Akysis der We- ber’sche Apparat einfacher gebaut. Unterhalb dieses komplizierten Wirbels befinden sich zwei, nach vorn gerichtete Knöchelchen (Fig. 24, a.). Sowohl ihre morphologische, als auch ihre physiolo- gische Bedeutung ist gänzlich unklar. Clarias. (Gruppe der Homalopterac.) Eine ausserordentlich eingehende und ausführliche Beschreibung dieses Welses wurde von Schelaputin geliefert, dessen Praepa- rate zu meiner Verfügung standen; ich will mich daher auf eine verhältnissmässig kurze Beschreibung beschränken und nur auf die Züge hinweisen, deren Kentnniss zum eingehenderen Verständniss der Welse überhaupt beiträgt. Die Abbildungen Schelaputins sind so genau, dass ich mich nicht weiter genötigt sah eigene herzustel- len und daher nur einige seiner Darstellungen einzelner Knochen zur Vergleichung derselben mit denen der übrigen Welse und eine eigene schematische Abbildung des Schädels von Clarias von hinten anführe, um die von genanntem Autor ausser Acht gelassenen Opisthotica zu zeigen. Der Schüdel dieses Welses wird von einer sehr dünnen Haut bekleidet, unter welcher die von charakteristischen Skulpturen be- deckten Schüdelknochen deutlich sichtbar sind. An der Bildung des Schüdels nehmen folgende, von oben sichtbare, Knochen Anteil. Ganz vorn liegt ein Knochen, welcher seiner Gestalt nach (Fig. 96) ganz mit dem Supraethmoideum Os. rostri von Akysis überein- stimmt. Schelaputin bezeichnet diesen Knochen nicht ganz exakt einfach als Ethmoideum, obwohl er .ganz gerechterweise dessen doppelte Herkunft—teils von einer Hautossifikation (der obere, mit Skulpturen versehene Teil), teils von SAS ones (der vor- dere verdickte Teil)— anerkennt. | | | | | | | i079 — Diesen letzteren Teil bezeichnet Stannius als „Schnauzenteil“. Eine ebensolche doppelte Anlage konstatiert Sagemehl auch bei Amia саша im Praefrontale und Postfron- tale, ‘welche, an und für sich zweifellos primäre Verknöcherungen darstellend, durch ihre oberflächliche Lage, ihre Skulptur und das Postfrontale auch durch seinen Schleim- kanal, sich den Deckknochen nähern; des- halb unterscheidet Brindge auch wirkliche, den gleichnamigen Knochen der Teleostier entsprechende Prae- und Postfrontalia und dieselben bedeckende „Dermoprae- und post frontalia“. Bemerkenswert ist es, dass Sagemehl selbst diese Auffassung verwirft und diesen Knochen ein einzigesOssifika tionscentrum zuschreibt. Bei Synodontis, bei welchem das Supraethmoideum und Rostrale von einander geschieden sind, ist es ganz augenscheinlich, dass zwei Ossifikationscentren: ein dermales und ein knorpeliges, vorhanden sind. Lateral vom Supraethmoideum rostrale liegen die Nasalia. Diese Knochen haben hier nieht, wie bei Synodontis und Akysıs, die Gestalt dünner Stäbchen, sondern besitzen eine unregelmässig viereckige, mit Ausschnitten am hinteren und vorderen Rande ver- sehene Form (na.). Lateral vom Supraethmoideum liegen ausserdem noch die Prae- frontalia s. Eetethmoidea. Diese Knochen sind, wie Schelaputin sehr überzeugend nachgewiesen hat, zweierlei Herkunft: der obere Teil stellt eine dermale Verknöcherung—die Dermopraefrontalia — dar, während der untere die Verknöcherung des Antorbitalfortsatzes des. Primordialschädels repraesentiert. Hinter den Praefrontalia und dem Supraethmoideum liegen die durch eine Fontanelle getrennten vieleckigen Fronto-parietalia (Fig. 38). Huxley hält diese Knochen nicht für die Fronto-parietalia, sondern für Frontalia principalia, doch scheint mir die erstere Bezeichnung mehr dem Tatbestand zu entsprechen, da sowohl die Orbitosphenoidea, als die Alisphenoidea -mit ihnen verbunden sind, d. h. dieselben völlig dem Parietal- und Frontalsegment entsprechen. Huxley ist der Ansicht, dass die Parietalia mit den Epiotiea + Pterotica verschmelzen, doch ist dies schwerlich der Fall. Bei Synodontis. zerfiel dieser Knochen (das Fig. 36. Supraethmoideum von Clarias. — 252 — Fronto-parietale) beim Kochen, wie wir gesehen haben, in zwei Komponenten. Ausserdem giebt Huxley an, das Frontale princ. sei ein unpaarer Knochen und eine Verbindungsnaht sei nicht vor- handen; doch ist bei C/arias, wie Schelaputin nachgewiesen hat, die Naht sehr deutlich ausgeprägt und bei sämmtlichen von mir untersuchten Welsen, ausser bei Malapterurus, tritt dieser Knochen paarig auf. Das sich hinten und aussen an das Fronto- parietale anschliessende Postfrontale s. Sphenoticum ist ebenso, wie das Postfrontale, doppelter Herkunft: die Oberfläche ist der- malen Ursprungs, mit der unteren verwächst der Postorbitalfortsatz Fig 37. Ectethmoideum oder Fig. 38. Fronto-parietale von Praefrontale von Clarias. Clarias. des Primordialschädels. Sagemehl schreibt auch diesem Knochen (bei Amia) knorpeligen Ursprung zu, und meint, desselbe nehme erst secundär den Charakter eines Deckknochens an und trete an die Oberfläche bis zu Höhe der übrigen Knochen, während bei den anderen Teleostiern die Postfrontalia meist eine tiefere Stellung einnehmen. Es ist interessant zu bemerken, dass bei den älteren Welsen (den Halbpanzerwelsen) die Doppelnatur dieser Kno- chen mehr zu Tage tritt (Synodontis), als bei den neuern. Ganz zuhinterst liegt das nach hinten in einem Winkel, welcher eine mit den unter einander versehmolzenen Dornfortsätzen der beiden vor- — 253. — deren Wirbel verschmelzende abwärtsgerichtete Crista entsendet, ausgezogene Supraoccipitale (s. o.). Nach Parker tritt bei Callichthys das Parietale in Gestalt eines einzelnen Knochens auf, während das Supraoccipitale ein paariger Knochen ist. Doch scheint es mir, dieser Autor hätte das Supra- occipitale für das Parietale gehalten und für das Supraoccipitale die ersten Rückenschilder. (Ich spreche diese Ansicht nur auf Grund der Analogie mit anderen Welsen aus, da ich keinen Schädel von Callichthys zur Verfügung hatte.) Lateral vom Supraoccipitale ist ein durch Verschmelzung des Epioticum und Pteroticum entstandener Knochen (ep. pt. ot.) gele- gen. Aussen und hinten schliessen sich letzteren die Posttemporalia (pt. t.), aussen und vorn—die Supratemporalia (s. $.) an. Die Augen- höhle ist sehr unbedeutend und wird von unten von dem, aus drei sehr massiven und nicht so zarten Knochen, wie wir sie bei ande- ren Welsen beobachten konnten, gebildeten Suborbitalring begrenzt. Besonders stark ist der hintere Knochen dieses Ringes—das Postor- bitale entwickelt; diesem schliesst sich das bedeutend weniger aus- gebildete Suborbitale, welches nur in seinem hinteren Teile eine Skulptur aufweist, und weiter nach vorn das ganz skulpturlose Praeorbitale an. Vor dem Suborbitalring liegt noch ein kleiner Kno- chen—das Adnasale (pt. o., s. orb., pr. orb., u. adn.). Der obere Rand der Mundspalte wird ausschliesslich von den Intermaxillaria (int. mas.) begrenzt. Die Maxillae sind, wie bei allen (ausser Callichthys) Welsen, schwach entwickelt. Die mit den letzteren in Verbindung stehenden Palatina stellen ebensolche stabförmige Knö- chelchen, wie wir sie bei den anderen Welsen gesehen haben, dar. Vor dem Adnasale und über dem Maxillare liegt ein sehr kleines flaches, ebenso, wie das Maxillare zur Befestigung der Bartfäden dienendes Knöchelchen, welches Schelaputin als Supramaxillare be- zeichnet. Von unten lassen sich bei Clarias folgende Knochen be- merken: der typisch ankerförmige Vomer; das in seinem mittleren Abschnitt zwei flügelförmige, die Austrittsöffnungen des Trigeminus und Optieus von unten begrenzende Fortsätze (pt. 1. u. pt. 2.) entsendende Parasphenoideum (Fig. 39).. Am auspraeparierten Kno- chen erscheinen diese Flügel gewissermassen als völlig selbstän- diger rinnenförmiger Knochen, welcher mit dem eigentlichen Pa- rasphenoid verwachsen ist. Von der Bedeutung dieses rinnentörmi- -— 258 — gen Gebildes ist bereits bei der Besprechung von Akysis gesagt worden. Dieser Basisphenoidabschnitt der Parasphenoids bildet einen "y Teil des Bodens und sogar der Wandun- Wa . gen des Schädelhöhle. Vorn setzt sich | | diese Hóhle in das unpaare Orbitosphe- noid (Fig. 40) fort, welches ebenfalls, wie bei Akysıs, die Gestalt einer oben offenen Rinne zeigt und gerade unter der Fontanelle des Schädeldaches zu liegen kommt. Der hintere Rand des Orbitosphenoids dient zur Begrenzung des Foramen opticum und schliesst sich dem kleinen dreieckigen Alisphenoideum an. Diese letzteren liegen unter dem Basisphenoidabschnitt des Parasphenoids, begrenzen von vorn die Austrittsöffnung des Trigeminus und sind oben mit dem Parietalabschnitt der Fronto-parietalium verbunden (Fig. 38). Von den Otica sind ausser den oben besprochenen Sphen-, Pter- und Epiotica, an den Seiten des Schädels noch die grossen Prootica vorhanden. Dieselben liegen hinter dem Foramen Nervi trigemini und vor den. Exoccipitalia, von welchen sie durch - eine knorpelige Zwischenlage geschieden werden, und sind, wie Schelaputin nachweist, durch be- sondere Zacken miteinander verbunden, wodurch ein zweiter Schädel- boden entsteht, doch ist zwischen erstem und zweitem Boden kein Augenmuskelkanal vorhanden. - Dies sind alle Otica, deren Schelaputin erwähnt, doch ist an seinem Praeparat, nach welchem er auch seine Arbeit schrieb, sehr deutlich noch ein, allerdings sehr schwach entwickeltes Element sichtbar (Fig. 41, op. ot.). Dasselbe stellt einen kleinen, in dem von den Exoceipitalia, dem. Supraoceipitale und den Epiotica gebil- deten Winkel eingelagertes Knüchelchen dar. Es ist von allen Seiten von Knorpel umgeben, was deutlich auf die selbständige Bedeutung desselben hinweist; mir scheint, dieser Knochen könne mit vollem 39. Parasphenoideum von Clarias. Peer, Le A A ri Te AN TT ne ; 1 n5 955 —: Rechte als Episthaticum aufgefasst. werden, um so mehr, als bei anderen Welsen dieses Element deutlich entwickelt, bei einigen sogar ausserordentlich stark ausgebildet ist. An dem von Schelaputin M DR «y DE До b.oe. Fig. 40. Orbitospheno- Fig. 41. Schädel von Claras - ideum von Clarias. von hinten. praeparierten und auseinandergenommenen Schädel fehlt dieser Knochen ganz. Die Basis des Schädels wird hinten durch das Basioccipitale (Fig. 42) gebildet. Dieser Knochen ist bei Clarias sehr charakte- ristisch gestaltet. Die hintere Fläche desselben ist nicht, wie bei den andern Teleostiern concav, sondern durch eine Zackennaht mit der Wirbelsäule . verbunden. Doch findet sich im hinteren Teile sei- ner Oberflüche eine konische Einbuchtung, welche zur Bergung des vorderen Teiles des sehr unbedeutenden, reduzierten Wirbels dient, dessen hinterer Teil in einer ebensolchen nischenartigen Ein- buchtung der vorderen unter einander verwachsenen Wirbel einge- schlossen ist. Ebensolche reduzierte Wirbel finden sich auch bei eini- gen anderen Welsen vor: bei Synodontis, Arius, bei welchen, wie bei Clarias, die hintere Fläche des Basioceipitale ebenfalls keine, derjenigen der Wirbel entsprechende, Concavitüt aufweist. Mir will es scheinen, als wenn diese concave hintere Fläche des Schädels (wenigstens bei den Welsen) gerade durch die Concrescenz der vor- deren Wirbel mit dem Basioccipitale bedingt wird, da in allen Fäl- len, wo der vordere Wirbel frei ist, diese Erscheinung sich nicht beobachten lässt. Ueber dem Basioccipitale liegen die von den — 256 — Austrittsöffnungen für den Vagus durehbohrten Exoceipitalia; diese Knochen entsenden ebenfalls Fortsütze nach innen und teilen auf diese Weise vom eigentlichen Hinterhauptsloch eine kleinere Oeffnung ab, wie wir dies auch bei anderen Welsen beobachten kónnen. In diese untere Oeffnung ragen zwei kleine, unter dem Vorderabschnitt der Wirbelsäule liegende Knochen hinein, welche sich auch bei anderen Welsen vorfinden. Der Kieferapparat von Clarias setzt sich aus dem Hyomandibulare, dem Quadratum /---$.oe. und zwei Pterygoidelementen zusammen. Den- jenigen Skeletteil, welchen Schelaputin als Symplecticum bezeichnet, scheint mir aber richtiger als Pracoperculum angesehen werden Qu T zu müssen; diese Annahme scheint mir noch- Fig: 42. Basioctipitale mehr an Wabrscheinlichkeit zu gewinnen, wenn von Clarias. wir dieses Element bei Clarias demselben bei anderen Welsen, wo es gar nicht das Aussehen eines Symplecticum hat, vielmehr sowohl seiner Form, als auch sei- ner Stellung nach an das Praeoperculum erinnert, gegenüberstellen. Ausserdem tritt in dieses Element, wie Schelaputin nachgewiesen hat, ein Schleimkanal ein. Ausser dem Praeoperculum, nehmen noch das Operculam und Interoperculum an der Bildung des Opercular- apparats Anteil. Da Schelaputin falscherweise das Praeopereulum als Sympleeticum auffasst, so erklärt er auch das Interoperculum falsch, indem er dasselbe als Praeoperculum bezeichnet, trotzdem dieser Knochen weder seiner Stellung, noch der Art der Angliederung an das Hyomandibulare nach als solches angesehen werden kann. Der Unterkiefer von Clarias besteht auf jeder Seite aus zwei Ele- menten—dem Dentale und dem Articulare, dessen innerer Seite noch eine accessorische Verknöcherung—das Complementare aufgelagert ist. Das Dentale trägt an seinem vorderen Ende eine Bürste m Alveolen sitzender Zähne (interessant sind die Alveolen am Dentale von Gymnarchus niloticus). Ein Mentomeckelianum ist vorhanden. Die Form jeder Hälfte des Unterkiefers ist eine rundliche, wie bei Synodontis und Loricaria, und das Articulare besitzt keinen so star- ken Auswuchs am hinteren oberen Winkel, wie dies bei Akysis der — 257 — Fall ist. Der Kiemenapparat bietet nichts Bemerkenswertes. Ein Stylohyale ist nicht vorhanden. Von Radii branchiostegii finden sich 7 vor. Der Schultergürtel besteht, wie bei den übrigen Welsen, auf jeder Hälfte aus zwei auf einander folgenden Teilen. Beide Hälften sind an der Mittellinie durch eine Zackennaht miteinander verbunden. Das Becken (Fig. 43) von Clarias unter- scheidet sich in seinem Bau nicht von dem der übrigen Welse; nur ist die Basalplatte kleiner und der hintere Fortsatz unvollstän- : à Fig. 43. Becken von diger entwickelt. Clarias. Die Wirbelsäule bietet nicht Bemerkenswer- tes. Die Dornfortsätze sind dünn und mit den ebenfalls sehr dünnen Interspinalia vereinigt. Die Flosse zieht sich den ganzen Rücken entlang. Die zwei vordersten Wirbel sind besonders stark entwickelt, besonders der erste, besitzen stark ausgebildete Querfortsätze, in eine Vertikalplatte umgewandelte Dornfortsätze, sind jedoch nicht völlig miteinander verwachsen und können von einander getrennt - werden. Silurus glanis. (Gruppe Heteropterae, zu welcher Schilbe u. Eutropius gehören.) Dieser Gigant unter den Süsswasserfischen gehört ebenso, wie Akysis, zu den nackten Welsen, deren Haut keine Gebilde aufweist. Sein Schädel bietet keine scharf hervortretenden Eigentümlichkeiten. Trotzdem ist sein Studium insofern von Interesse, als die Struktur einiger Knochen desselben auf die Bedeutung der entsprechenden Knochen bei anderen Fischen einiges Licht wirft. Der Schädel. Bei der Betrachtung des Schädels von oben (cf. die Tafel) bietet sich uns folgendes Bild dar. Die ganze Oberfläche des Schädels kann in zwei Hälften eingeteilt werden: eine vordere, mehr oder weniger abgeflachte, welche ausserordentlich an die Schädel- oberfläche von Akysis erinnert, und eine hintere, concave, welche tiefer als die vordere liegt. Die Ränder dieser concaven Hälfte 17 — 258 — sind mehr oder weniger erhoben und längs der Mittellinie derselben zieht sich eine Crista hin; diese letztere ist vorn ausserordentlich verbreitert, verjüngt sich nach hinten zu allmählich und wird schär- fer, so dass sie das Aussehen eines gleichschenkligen Dreieckes mit im Verhältniss zur Höhe ziemlich kleiner Basis gewinnt (da der Schädel während des Zeichnens etwas zur Seite geneigt war, so ist die Crista auf der Abbildung etwas unsymmetrisch). Ausser dem vordersten basalen, vom Fronto-parietale gebildeten Teile, verdankt diese Crista ihren Ursprung dem Supraoceipitale. Dieser längliche Knochen mit unregelmässig gewellten Umrissen liegt über der Hinter- hauptsöffnung (Taf. V, for. occ. sw. u. s. occ.), nimmt, wenn auch nur wenig, an dessen Begrenzung von oben Anteil und erstreckt sich von hier aus bis an die Fronto-parietalia. Längs dem Supra- oceipitale läuft die bereits erwähnte Crista, welche sich vorn der- massen verbreitert, dass sie schon kaum diese Bezeichnung verdient. In der Mitte desselben befindet sich ein länglicher, sich nach vorn verbreiternder Spalt. Eine ebensolche, engere Fontanelle werden wir bei dem Silurus nahe stehenden Genus Æutropius wiederfinden. Erst weiter nach hinten wird diese vertikale Erhebung zu einer eigentlichen Crista, welche sich nach hinten, bis zur Vereinigung mit dem oberen Bogen des ersten Wirbels erstreckt; doch ist dieser nach hinten gerichtete Teil nur schwach ausgebildet. Hier, an seiner Basis, befindet sich eine in die Schädelhöhle führende Oeffnung. Dieselbe ist augenscheinlich durch Zusammenfliessen der beiden Oeffnungen, welche wir an der Basis der Occipitalcrista bei anderen Welsen beobachten konnten, entstanden. Das Supraoceipitale steht mit folgenden Knochen in Verbindung. Sein hinterer Rand ist mit den Exoceipitalia (Taf. V, ex. o.) verbunden. Letztere Knochen be- grenzen, wie bei den übrigen Welsen, das Hinterhauptsloch von den Seiten und oben. Ebenso, wie bei den übrigen Siluridae, ent- senden die Exoceipitalia auch hier plattenförmige Fortsätze nach innen, welche in der Mitte zusammenstossen, wodurch zwei Hinter- hauptsöffnungen entstehen — eine grössere, zur Aufnahme des Nerven- systems bestimmte, und eine untere, kleinere, von unbekannter Be- deutung; die Ansicht Schelaputins, diese Oeffnung stehe mit dem (rehörorgan im Zusammenhange, erscheint mir gänzlich unbegrün- det (Taf. V, for. occ. su. u. for. occ. inf.). Ausser den Exoceipitalia schliessen sieh dem hinteren Rande des Supraoccipitale die hóchst — 259 — unregelmässig gestalteten Opisthotica (Taf. V, op. oí.) an. Der hin- tere äussere Winkel dieses Knochens trägt eine Einsenkung, an welche das obere Ende des Schultergürtels angegliedert ist. Sowohl in der Basis des Supraoceipitale, als auch in den dasselbe von den Exoccipitalia und den Opisthotica und letztere Knochen von einander trennenden Zwischenräumen bleibt etwas Knorpel erhalten. Ein Epi- oticum fehlt. Weiter nach vorn, lateral vom Supraoceipitale liegen die Pterotica und Sphenotica (Taf. V, pter. u. sphen.). Erstere sind sehr stark entwickelt und besitzen eine beinahe dreieckige Gestalt, mit nach aussen gekehrter breiter Basis des Dreiecks und einer Einsenkung in der Mitte; die Sphenotica weisen hier nicht die typische dreieckige Form, welche den übrigen Welsen eigentümlich ist, auf und werden teilweise von den ihnen hinten auflagernden vorderen Rändern der Pterotica verdeckt. Sowohl die Pterotica, als auch die Sphenotica bilden eine grosse Gelenkgrupe zur Angliederung des Suspensorialapparats, wobei die Sphenotica nach unten und vorn Fortsätze entsenden, welche in den entsprechenden Ausschnitt im oberen Teil des Suspensorialapparats hineinpassen. Vorn ist das Supraoceipitale mit den Fronto-parietalia verbunden (Taf. V, fr.-pa.). Diese Knochen erinnern in ihrer Form sehr an die Fronto-parietalia von Akysis; hinten sind dieselben durch eine Naht mit dem Supra- oceipitale und den Sphenotica, vorn mit den Ectethmoidea (Taf. V, ectethm.) und dem Supraethmoideum (s. ethm.) verbunden. In ihrem vorderen Teil sind die Fronto-parietalia durch eine breite, durch eine Knochenbrücke in einen grósseren vorderen.und einen kleineren hinteren Abschnitt eingeteilte, Fontanelle von einander geschieden (Taf. V, fon.). Diese Fontanelle kommt gerade über der Gegend des unpaaren Orbitosphenoids zu liegen. Von der Fontanelle, welche wir im Supraoccipitale gesehen haben, bis zur eben erwähnten gros- sen zieht sich eine deutliche Naht, welehe das Fronto-parietale in zwei Knochen trennt. Vorn ist das Fronto-parietale durch tiefe Zackennaht mit dem Supraethmoideum, welches die für die Welse charakteristiche ankerförmige Gestalt aufweist, und mit den Ect- ethmoidea verbunden. Diese letzteren zeigen ebenfalls die den Wel- sen eigentümliche Form und sind von dem zur Aufnahme des Nervus olfactorius bestimmten Kanal durchsetzt. Ueber den Ectethmoidea liegen zu Seiten des Supraethmoideum die flachen Nasalia (Taf. V, na.), welche hier verhältnissmässig stärker entwickelt sind, als bei den 1s a= D = übrigen Welsen, Unter den lateralen lortsätzen des Supraethmoi- deum—dem Rostrale befinden sich die massiven, dicht mit feinen Zähnen besetzten Intermaxillaria (Taf. V, int. max.), wobei ein jeder Zahn in einer einzelnen Alveole sitzt. Ueber den Intermaxillaria, d. В. über dem Teile derselben, welcher nicht vom Rostralabschnitt des Supraethmoideum bedeckt wird, liegen zwei Knüchelchen, von denen das vordere, stäbehenförmige, sehr schwach ausgebildet ist und mit dem hinteren, massiveren artikuliert. Letzteres (Taf. V, pal.) zeigt keine längliche Form, ist im Gegenteil sehr kurz und erinnert in seiner Gestalt an einen der Knochen der menschlichen Handwurzel. Seine hintere Fläche ist sphärisch gestaltet und füllt eine entsprechende sphärische Grube im Ectethmoideum aus. Das vordere, stäbchen- förmige, die Bartfäden tragende Knöchelchen ist zweifellos das Ma- xillare (Taf. У, mas.); das hintere muss dagegen, trotz seiner eigentüm- lichen Form und Lage, als Palatinum aufgefasst werden (Taf. V, pal.), da dasselbe Bestreben eine solche Gestalt anzunehmen und die Be- ziehungen zum Ectethmoideum, wie wir weiter unten sehen werden, auch bei Malapterurus vorhanden sind, bei welchen dieser Knochen jedoch zweifellos das Palatinum vorstellt. Die Augenhóhle wird von einem aus 5 Knochen bestehenden Ringe begrenzt, wobei an der eigentlichen Begrenzung der Orbita nur 4 ziemlich stark entwickelte Knochen teilnehmen; der 5-te, kürzere, liegt an der Nasengrube vor den Ectetmhoidea (Taf. V, inf. orb.). Der Suborbitalring nimmt um die Mitte der Länge der Fronto-parietalia seinen Ursprung. Im vor- deren Schnauzenteil bleibt bei Silurus glanis ziemlich viel Knorpel erhalten (Fig. 44, cart.). Derselbe findet sich unter den Nasengru- ben, zwischen den Vorderrändern der Ectethmoidea und dem Hinter- rande der Rostralfortsätze des Supraethmoideum vor. Von unten und von der Seite kann man im Schädel von Selwrus glanis folgendes bemerken. Die Basis des Schädels wird von den, hinten mit einer coneaven, für den Fischwirbel typischen, Fläche versehenen Basioceipitale (Taf. V, 5. o.) gebildet. Vorn ist dasselbe durch eine kammartige Naht mit dem Parasphenoideum verbunden, welches seinerseits vorn durch eine ebensolche Naht mit dem ty pisch ankerfórmige Vomer (Fig. 44, vo.) in Verbindung steht. Der Quer- ast des letzteren ist dicht mit Zähnen besetzt, von denen jeder in einer Alveole befestigt ist. Lateral von diesen drei Knochen—dem Basic ceipitale, Parasphenoideum und Vomer, welche sich die Mittel- = (561 -— linie entlang hinziehen, liegen folgende Knochen. Ganz zuhinterst liegen die mit Austrittsöffnungen für den Glossopharyngeus und Vagus versehenen und mit ihrer hinteren Fläche das Hinterhaupts- loch begrenzenden Exoceipitalia. Ihnen schliessen sich vorn die fünf- eckigen Prootica an, welche mit Oeffnungen für den Nervus facialis versehen sind und hinten die grosse unregelmässig gestaltete Aus- trittsöffnung des Trigeminus begrenzen. Von oben wird diese Oeffnung von den Alisphenoidea, vorn und unten von den Fortsätzen des [pg ME. | Na 7 N | T A ha DON id N 2 Mil v ij uu. ===> SEM Sos ТЯ aan ПАЙ и | ИИ Fig. 44. Vorderer Teil des Schädels von БИитгиз glamis von unten. Parasphenoids, welche bei Silurus nicht das Aussehen flacher Flügel, wie bei den übrigen Welsen, zeigen, sondern die typische Gestalt des Basisphenoids oder „os en y“ beibehalten, begrenzt. Die Gestalt dieses Knochens und ihre Verbindung mit den Alisphenoidea lassen keinerlei Zweifel an der Richtigkeit einer solchen Auffassung auf- kommen. Leider stand mir nur ein sehr gutes Exemplar von Silurus zur Verfügung und es war schade dasselbe auseinander zu nehmen; 962 ——— A02 — aus diesem Grunde führe ich auch keine Abbildung des Basisphe- noidfortsatzes des Parasphenoideum an. Vor der Austrittsöffnung des Trigeminus, und von demselben durch diese Basisphenoidfort- sätze getrent, befindet sich eine andere grosse unregelmässige Oeflnung für den Nervus opticus. Ueber den Exoceipitalia, Prootica und den Basisphenoidfortsätzen liegen: die Opisthotica, Pterotica, die bereits beschriebenen Sphenotica, welche durch eine knorpelige Zwischenlage von einander getrennt sind, und die Alisphenoidea. Letztere Knochen kommen gerade über dem „Os en y“, vor dem Angliederungspunkt des Suspensorialapparats an den Schädel, in dem Winkel, wo die Schädelhöhle sich verengert und die Kron- talia dachartig in die Seiten hinausragen, zu liegen. Hinten mit den Sphenotica, oben mit den Frontalia verbunden, treten diese Knochen vorn mit dem typischen unpaaren Orbitosphenoideum in Verbindung, welches die Gestalt einer in der Mitte verengten und nach vorn hin sich verbreiternden Rinne hat (Fig. 44, orbsph.). Zwischen den Alisphenoidea und dem Orbitosphenoideum ist etwas Knorpelgewebe erhalten; mehr Knorpel findet sich zwischen dem Vorderende des Orbitosphenoids und den unmittelbar vor diesem liegenden Ectethmoidea (Fig. 44) vor. Der Kieferapparat bietet nichts Bemerkenswertes. Das Hyomandi- bulare, Quadratum und Pterygoideum zeigen die für die Welse charakteristischen Formen; zwischen Quadratum und Hyomandibu- lare ist eine knorpelige Zwischenlage eingelagert (Taf. V, hym. qu.). Ein Symplectieum fehlt, wie bei allen Welsen. Die Lage und Gestalt des Praeoperculum (Taf. V, pr. op.) lässt keinerlei Zweifel an der Richtigkeit der Erklärung dieses Knochens und daran aufkommen, dass derselbe keinenfalls als Symplecticum aufgefasst werden kann, da er nicht in einer Höhe mit dem Hyomandibulare und dem (Juadratum, sondern bedeutend mehr nach aussen gelegen ist. Vor dem Pterygoideum (Taf. V, pteryg.) befindet sich m dem sich vom Vorderende desselben zum Vomer und den Eetethmoidea hinziehen- dem Bande eine ziemlich bedeutende stabförmige Verknöcherung, welche bei Vergleichung mit den Befunden bei anderen Welsen (Synodontis, Akysis) als einfache Sehnenossifikation (Fig. 44, osd.), keinenfalls aber als Pterygoideum oder Palatinum angesehen werden darf. Der massive Unterkiefer besteht auf jeder Hälfte aus folgenden Elementen: dem mit dem Quadratum artikulierenden Articulare, >. — 263 — dem dicht mit Zähnen besetzten Dentale und dem an der inneren Seite, an der Stelle, wo sich der Meckelsche Knorpel an das Articulare anschliesst, dem Kiefer aufgelagerten sehr unbedeutenden Complementare (Taf. V, art., dent., comp.). Der Operculapparat besteht ausser dem bereits besprochenen Praeoperculum, aus dem Operculum und Interopereulum (Taf. V, op. u. int. op.). Beide letzteren Knochen haben die für die Welse bezeichnende Form eines grösseren und kleineren Drei- eckes. Ueber dem Anheftungspunkt des Operculum an das Hyo- mandibulare stossen wir auf zwei kleine röhrenförmige Knochen, welehe zweifellos mit dem Schleimkanal im Zusammenhange stehen (Taf. V, a u. b). Der Kiemenapparat bietet bei Silurus glamis nichts bemerkens- wertes. Von den Strahlen der Kiemenmenbran sind 15 vorhanden. Ein Stylohyale findet sich ebenfalls vor. Die Wirbelsäule. Zwischen dem Schädel und dem vorderen ver- schmolzenen Abschnitt der Wirbelsäule liegt ein Wirbelkörper von normaler Form und Grösse, doch ohne oberen Bogen und ohne Querfortsätze. Der verschmolzene Vorderabschnitt der Wirbelsäule wird von drei Wirbeln gebildet, was deutlich sowohl an den oberen Bögen, von denen der erste nach vorn zur Vereinigung mit der Occipitalerista gekehrt ist, als an den untereinander in ihrer gan- zen Länge verschmelzenden Querfortsätzen hervorgeht. Unter den Querfortsätzen liegen die für alle Welse charakteristischen flachen Knöchelehen von unbekannter Bedeutung. Der Schultergürtel besteht ausser den durch einen Schenkel mit den Opisth-Epiotica, dureh dem anderen mit dem Basioceipi- tale verbundenen Posttemporalia, aus zwei an der Mittellinie unter einander verbundenen Bögen. Jeder dieser Bögen ist seinerseits durch eine sehr deutlich sichtbare Grenze in zwei НЫЕ ten geteilt. Das Becken. Die Beckenknochen sind ebenfalls typisch gebaut. Wir finden hier dieselbe Basalplatte und zwei Paare vorderer Fort- sätze, wie bei den anderen Welsen, wieder. Die hinteren Fortsätze sind unvollständig entwickelt. Zwischen den beiden Hälften des Beckens hat sich Knorpelgewebe erhalten. a AR ua Arius thalassinus. (Gruppe der Proteropterae, zu welcher Akysis gehört.) Arius nimmt eine Mittelstellung zwischen den nackten und Halb- panzerwelsen ein. Zwischen dem Supraoccipitale und der Rücken- fosse befindet sich ein Knochenschild mit ebenso rauher und höckeriger Oberfläche, wie der Panzer und teilweise auch die Deck- knochen der Halbpanzerwelse, z. В. von Synodontis (Fig. 45, а). Eine ebensolche höckerige mit Schmelz überzogene Oberfläche weist auch beinahe der ganze hintere Teil des Schädels, d. h. die hin- tere Hälfte des Supraoceipitale, das Pteroticum und das Sphenoti- cum, auf. Hier ist also der Versenkungsprocess der anfangs ganz oberflächlichen Ossifikationen in die Cutis noch weiter vorgeschrit- ten, als bei Symodontis. (Auf Fig. 45 ist durch die punktierte Linie die Grenze zwischen der hinteren mit Skulpturen versehenen und der vorderen glatten Oberfläche bezeichnet.) Der Schädel. Bei Betrachtung der Schädels von Arius von oben bemerkt man folgende, bereits völlig differenzierte Knochen, welche ausserordentlich an die von Akysis erinnern. Ganz zuhinterst liegt auf der Mittellinie des Schädels das grosse, annähernd sechseckige Supraoceipitale (Fig. 45, s. o.), dessen hinterer Rand mit dem oben erwähnten Rückenschilde verbunden ist; doch scheint es mir in den meisten Fällen überflüssig von der Form der Knochen zu sprechen, da die meisten Knochen des Fischschädels nur sehr annähernd mit einer bestimmten Form verglichen werden können. Das Supraocci- pitale ist nicht, wie bei Akysis, nach hinten in eine starke Crista ausgezogen, sondern ragt dachartig, wie bei Synodontis, nach hin- ten (Fig. 46, 47 u. 48, s. o.). Doch scheint mir diese Erscheinung dadurch erklärt werden zu können, dass sich dem eigentlichen Supraoccipitale von zweifellos knorpeliger Herkunft noch eine der- male Ossifikation der Hinterhauptsregion zugesellt. Diese Ansicht wird durch den Umstand noch bestürkt, dass das in seiner vorde- ren Hälfte beinahe flache Supraoceipitale von Arius in der hinteren, mit Skulpturen versehenen eine hervortretende Mittelrippe trügt, welche an der hinteren Grenze der vorderen skulpturlosen Hälfte ihren Ursprung hat und besonders deutlich an der unteren Seite — (885 — dieses dachartig nach hinten ragenden Fortsatzes des Supraoccipi- tale hervortritt. Diese Mittelrippe ist an der Oberfläche nicht ange- geben (dieselbe ist auf Fig. 47 sichtbar). Voraussichtlich haben wir in dieser Rippe die Crista des eigentlichen von oben durch ein mit derselben und dem Supraoceipitale selbst verwachsenen dermalen Schilde überdecktes Supraoceipitale vor uns. Lateral von dem Supra- Fig. 45. Schädel von Arius thalassınus von oben. oceipitale liegen dieselben Knochen, welche wir bei AZysis gesehen haben. Auch in der Form ähneln sie ausserordentlich denen von Akysis und Synodontis. Ganz zuhinterst liegen die Posttemporalia, welche die hinteren äusseren Winkel des Schädels bilden und eben- so, wie bei den beiden genannten Welsen, Seitenäste den lateralen Fortsätzen des Basioccipitale entgegensenden. Sie sind mit den an- deren. Schädelknochen bedeutend inniger verbunden, als dies bei — 266 — Akysis der Fall ist, bei welchem dieselben die Einsenkung des hin- teren Sehiüdelabsehnittes ausfüllend, von letzterem durch eine Zwi- schenlage lockeren Bindegewebes getrennt sind. Bei Arèus nähern sich die Posttemporalia (Fig. 45—48, pst. t.) im Befestigungsmodus derselben an den Schädel mehr denen von Synodontis, wo die Be- ziehungen der Posttemporalia zum Schädel ebenfalls innigere sind. Innerhalb und vor den Posttemporalia liegen die unbedeutenden rundlichen Epiotica (Fig. 45 u. 48, ep. ot.), welche, ebenso wie dies bei Akysis der Fall ist, die zur Aufnahme der Posttemporalia bestimmte Grube von oben begrenzen. Noch weiter nach vorn liegen die Pterotica und Sphenotica s. Postfrontalia, welche sowohl ihrer Form, als auch dem topographischen Verhältniss zueinander und zu den übrigen Schädelknochen nach genau mit den gleichnamigen Knochen von Akysis übereinstimmen. Von den genannten Knochen bilden hauptsächlich die Sphenotica die Gelenkhöhle für den Suspen- sorialapparat (Fig. 45 u. 48, sph. ot.), die Pterotica nehmen dage- gen an der Bildung derselben nur ganz geringen Anteil (Fig. 45 u. 48, pt. ot.). Noch weiter nach vorn liegen die annähernd fünfecki- cen Fronto-parietalia (Fig. 45 u. 48, fr.-pa); dieselben werden durch eine ziemlich breite, derjenigen von Synodontis ganz ähnli- che, Fontanelle von einander getrennt (Fig. 45, fon.). Vorn ist diese Fontanelle durch eine Querbrücke von einer anderen, kür- zern geschieden, welche sich bereits in der Ethmoidregion des Schä- dels, an der hinteren Hälfte des Supraethmoideum (Fig. 45, s. ейит.) befindet, das, wie bei Akysis, in die Seiten ragende Fortsätze, die wohl, wie oben bereits gesagt wurde, dem mit dem Supraethmoi- deum verwachsenen Os rostrale („Schnauzenteil“ Stannius) entspre- chen, aussendet. Bei Synodontis greift die die Fronto-parietalia trennende Fontanelle ebenfalls auf die Regio olfactoria über, doch ist dieser vordere Abschnitt derselben nicht vom übigen Teile ge- trennt. Vor den Fronto-parietalia und lateral vom Supraethmoideum liegen die Ectethmoidea (Fig. 45, eet. ethm.), welche stärker in die Seiten hervorragen, als dies bei Akysis und Synodontis der Fall ist, und sich in dieser Beziehung eher denen von Eutropius nähern, wie wir weiter sehen werden. Den Seiten des Supraethmoideum schliessen sich die für alle Welse typischen schmalen stäbchenförmigen Nasalia an (Fig. 45, na). Der obere Rand der Mundspalte wird ausschliesslich von den Praemaxillae (Fig. 47, pr. mz.) begrenzt, während die — 267 — Maxillae (Fig. 47 u. 48, max.) durch dünne, schwache Knöchelchen, welche keinerlei Anteil an der Begrenzung der Mundspalte nehmen und nur den Bartfäden zur Stütze dienen, repraesentiert werden. Ausser den genannten Knochen lassen sich von oben noch folgende bemerken: die stiibchenformigen Palatina (besser sind dieselben auf Fig. 47 u. 48, pal. sichtbar), deren distales Ende den Maxillaria angegliedert ist und die sich zu den Pterygoidea hinziehen; die in einem Ringe die Augenhóhle von unten begrenzenden und sich vom Vereinigungspunkt des Sphenotieum mit den Fronto-parietalia bis zur Schnauze hinziehenden, 3—4 Infraorbitalia, deren vorderstes die äussere Grenze der Riechgruben bildet (Fig. 45, inf. orb.). Bei der Betrachtung des Schädels von Arius von hin- ten bietet sich uns folgen- des Bild dar. Die zur Anglie- derung der Wirbelsäule be- stimmte Gelenkfläche ist höchst eigentümlich gestaltet: dieselbe wird bei Ariws nicht (Fig. 46) nur vom Basiocci- pitale, wie z. B. bei Mor- murus oder Gadus, auch nicht vom Basioccipitale zusammen mit den Exoccipitalia, wie bei Perca gebildet, sondern zeigt folgenden Bau. Das Basioceipitale (Fig. 46, b. o.) entsendet zu beiden Seiten der Mittellinie je zwei, mit Ge- lenkflächen versehene Fortsätze. Die eine Fläche ist direkt nach hinten gekehrt, der dieselbe tragende Auswuchs folglich senkrecht nach unten gerichtet; die andere Fläche ist abwärts gerichtet und ist schräge von innen und oben nach unten und aussen geneigt. so dass diese Gelenkflächen mit denen der gegenüberliegenden Seite einen gewissen Winkel bilden; doch berühren sich dieselben nicht, da sie von der concaven Fläche eines kleinen, in die Hinterhauptsre- gion eingekeilten Wirbels von einander geschieden werden. Einem solchen eigentümlichen Bau der Gelenkfläche des Schädels entspre- chend, ist auch die Gelenkfläche des ersten komplizierten Wirbels gestaltet, wo der concaven Oberfläche des eingekeilten Wirbels eine ebensolche Fläche und den zwei Gelenkflächen des Basioccipitale ebenfalls solche am vorderen Wirbel entsprechen. Das Foramen Fig. 46. Schädel von Arius thalassinus von hinten. oceipitale ist gleichfalls höchst eigentümlich zestaltet. Wie bei Akysis, wird dasselbe von unten vom Basioceipitale, oder richtiger, von dem bereits erwähnten in dasselbe eingekeilten Wirbel, von den Seiten und oben von den Exoccipitalia (Fig. 46, ex. o.) begrenzt; das Supraoccipitale nimmt an der Begrenzung des Hinterhauptsloches keinen Anteil. Wie bei Akysis, so entsenden die Exoceipitalia auch hier sich auf der Mittellinie vereinigende Fortsätze nach innen, welche das Foramen occipitale in zwei Abschnitte trennen; da ausserdem der eingekeilte Wirbel noch einen mit den inneren Fortsätzen der Exoccipitalia zusammenstossenden Fortsatz nach oben entsendet, so erscheint die Hinterhauptsóffnung beim ersten Anblick dreifach. Zu Seiten der Gelenkfläche befinden sich die lateralen Fortsätze des Basioceipitale, welehe dureh eine Naht mit den unteren Schenkeln der Posttemporalia verbunden sind, ebenso, wie wir dies bei Akysis und Synodontis beobachten konnten. Der innere, wie oben bereits bemerkt wurde, das Hinterhauptsloch an den Seiten und oben be- grenzende Rand der Exoccipitalia biegt in beinahe rechtem Winkel zur ihrer hinteren Fläche hin ab und bildet eine, sich vom Supra- occipitale bis zum Foramen oceipitale hinziehende breite Crista. Die- selbe spaltet sich unmittelbar vor dem Hinterhauptsloch in zwei, sich nach unten und aussen wendende plattenförmige Queräste (Fig. 46, a), welche an ihrem Ausgangspunkt an der Crista eine Knochenlamelle nach oben und aussen, ebensolchen plattenförmi- gen Fortsätzen der Opisthotica (Fig. 46, b) entgegen, entsenden. Ueber den Exoceipitalia auf der Mittellinie liegt das Supraoceipitale (Fig. 46, s. 0.). Dieser Knochen zeigt, wie bereits erwähnt wurde, keine nach hinten ausgezogene Crista, wie dies bei Akysis der Fall war, sondern bildet ein nach hinten gerichtetes überhängen- des Dach. An der Stelle, wo sich das Supraoceipitale zur Bildung des Daches umbiegt, befinden sich zwei, durch die bereits erwähnte schwache Crista, welche wahrscheinlich den Ueberrest der Occipi- talerista, die wir bei Akysis bemerkt haben, darstellt, voneinander getrennte Oeffnungen. In dem unten von den Exoceipitalia, oben vom Supraoceipitale gebildeten Winkel liegen, wie bei Akysis, die Opisthotica (Fig. 46, op. ot.). Dieselben entsenden nach unten und teilweise nach aussen Fortsätze, welche mit den flachen Fortsätzen der Exoceipitalia in Verbindung stehen. Die Bedeutung sowohl der einen, als auch der anderen Fortsätze ist gänzlich unklar. Diese —— 269 — Fortsätze, welche bei Akysis fehlen, ausgenommen, ähnelt die hintere Schädelfläche bei Arysis völlig der von Arius. Bei beiden ist die- selbe eingedrückt und bei beiden zieht sich am Grunde dieser Einsenkung eine oben schmälere (sie nimmt an den beiden bereits erwähnten Oeffnungen des Supraoceipitale ihren Ursprung), sich nach unten, zum Foramen occipitale hin verbreiternde, Erhebung hin. Bei der Betrachtung des Schädels von Arius von unten bemerkt man folgendes. Ganz zuhinterst liegt auf der Mittellinie das Basi- oceipitale (Fig. 47, b. o.), welches laterale Fortsätze den Posttem- N ДАТИ T TERRI - gt ZI i I м WA pak = - aat - T EN. Je A BEN ginge WO 1 HN in ih 1} ^r ll Fig 47. Schädel von Artus thalassinus von unten. poralia entgegen sendet. Vorn ist mit diesem Knochen durch eine tiefausgezackte Naht das Parasphenoideum (Fig. 47, pa. sph.) ver- bunden, dessen Gestalt von dem, was wir bei Akysis gesehen ha- ben, ziemlich bedeutend abweicht. Wie bei letzterem, so giebt auch — 270 — hier das Parasphenoideum ungefähr in der Mitte seiner Länge zwei Flügelpaaren ihren Ursprung, von denen das hintere die untere Grenze der Austrittsóffnung des V und VII Nervenpaares, das vor- dere die der Oeffnung für den Nervus optieus bildet, was bei Betrachtung des Schädels von der Seite deutlich sichtbar wird (Fig. 48). Doch angefangen von der Stelle, wo das hintere Flügel- paar seinen Ursprung nimmt, beginnt eine Verbreiterung des Pa- rasphenoids, die ziemlich bedeutende Dimensionen erreicht, so dass die beiden vorderen Drittel das hintere an Breite beinahe um das doppelte übertreffen. Im hinteren Abschnitt dieser Verbreiterung des Parasphenoids finden sich kleine, die Ränder entlang laufende, mit Zähnen besetzte Distrikte vor. Vorn teilt sich das Parasphe- noideum gewissermassen in zwei Aeste, welche den Ectethmoidea von unten aufgelagert sind (Fig. 48, ect. eth.). Dem Parasphenoid schliesst sich vorn der Vomer an (Fig. 47, vo). Im Allgemeinen zeigt dieser Knochen dieselbe Gestalt, wie der Vomer von Akysis, nur ist der bogenförmige Querast derselben nicht so regelmässig gestaltet, wie bei letzterem, sondern ist massiver, weniger stark gebogen und zerfällt in 4 bezahnte Abschnitte, so dass am ganzen Schädel der Vomer den Eindruck erweckt, als sei er paarig. Die beiden kleineren bezahnten Abschnitte des Querastes des Vomer sind mehr zur Mitte, die beiden grössern, nach hinten gebogenen, nach aussen hin gelegen. Vor dem Vomer unter dem Vorderrande des Os rostrale liegen die bogenförmig geschwungenen, bezahnten Intermaxillae. Von der Seite gesehen erinnert der Schädel von Arius wiederum ausserordentlich an den von Akysis. Als auf eine Abweichung von dem des letzteren lässt sich auf die verhältnissmässig sehr bedeu- tende Entwicklung der Labyrinthregion, genauer des oberen hinte- ren Distriktes des Prooticum, Pteroticum und Exoceipitale (Fig. 47) hinweisen. An letzteren Knochen lassen sich bei Betrachtung der- selben von der Seite, ebenso wie bei Akysis, drei Oeffnungen—zwei kleinere und eine zwischen diesen befindliche grössere, für den Ner- vus vagus bestimmte, unterscheiden. Den Exoceipitalia schliessen sich vorn die Prootica (Fig. 47, pr. ot.) an, welche unten an das Parasphenoideum, oben an das Pteroticum und Sphenoticum grenzen und mit ihrem vorderen Rande die hintere Grenze der Austritts- öffnung des V und VIII Nervenpaares bilden. Ueber den Prootica — 211 — liegen die Pterotica und Sphenotica, wobei letztere eine Gelenk- pfaune für den Suspensorialapparat aufweisen und die hintere obere Grenze der bereits erwähnten Ocffnung für den N. trigeminus und N. facialis bilden; der obere Teil des Sphenoticum entsendet einen nach hinten und aussen gerichteten, zur Verbindung mit den Post- Fig. 48. Schädel von Arius thalassinus von der Seite. temporalia dienenden Fortsatz. Mit den Posttemporalia sind auch die gleich hinter den Pterotica liegenden Epiotica verbunden. Die oben erwähnte Austrittsöffnung des N. trigeminus und N. facialis wird von unten teilweise von den Prootica (Fig. 48, V), teilweise von den nach oben gerichteten flügelförmigen Fortsätzen des Para- sphenoids, von oben und vorn, wie bei Akysis, von den, auch т der Form mit den gleichnamigen Knochen von Akysis überein- stimmenden, dreieckigen Alisphenoidea (Fig. 48, alsph.) mit nach hinten gekehrter Basis und nach vorn gerichteter Spitze, begrenzt. Diese Spitze des Alisphenoidea bildet die hintere Grenze des Fo- ramen opticum, welches von unten, wie bei Akysis, teils dureh die vorderen Flügel des Parasphenoids, teils durch die, die Schädel- hóhle bis zur Regio olfactoria, wo sie sich den Ectethmoidea anschliessen, fortsetzenden Orbitosphenoidea (Fig. 48, orb. sph.) begrenzt ist. Da die Frontalia oben dachartig in die Seiten über- ragen und unten ebenfalls der verbreiterte Teil des Parasphenoids hervorragt, so erscheinen die Orbitosphenoidea gewissermassen in tiefen Nischen liegend. Obwohl ich nicht Gelegenheit hatte einen Schädel von Arius auseinander zu nehmen, unterliegt es doch keinem Zweifel, dass die beiden Orbitosphenoidea in der Mitte zur Bildung eines unpaaren Orbitosphenoids verschmelzen. Der Suspensorialapparat von Arzus stimmt mit dem von Akysis — — in unglaublicher Weise überein. Die Aehnlichkeit ist eine so grosse, dass selbst die Rinnen und Erhebungen an den ihn bildenden Kno- chen völlig denjenigen bei Akysis entsprechen. Der Suspensorial- apparat setzt sich ebenso, wie bei letzterem aus folgenden Elemen- ten zusammen. Dem Sphenoticum und teilweise Pteroticum schliesst sich das Hyomandibulare (Fig. 47, hym.) an, dessen Form mit der- jenigen des Hyomandibulare von Akysis völlig übereinstimmt. Wei- ter unten folgt auf das Hyomandibulare das dreieckige, mit dem Unterkiefer artikulierende Quadratum (Fig. 47, qu.). Innen und oben vom Quadratum und dem vorderen inneren Winkel des Hyo- mandibulare liegt das flache Pterygoideum (Fig. 47, pteryg.), wel- ches dem gleichnamigen Knochen von Synodontis und Akysıs ent- spricht, und auf dieses folgt in derselben Richtung zu den Ecteth- moidea und Palatina hin ein Bindegewebeband mit einer kleinen Ossifikation (Fig. 47, о. d.). Diese Ossifikation als zweites Element des Pterygoideum aufzufassen, scheint mir doch sehr gewagt, be- sonders in Anbetracht seiner Gestalt, als auch des Umstandes, dass bei Akysıs 2. В. dieses Band zwei Ossifikationen aufweist, während bei andern, z. B. bei Synodontis in demselben gar keine Ossifika- tionen enthalten sind. Ausserdem ist bei dem, dem Bau des Schä- dels nach immerhin primitiveren Welse— bei Loricaria—das Ptery- goidelement nur in der Einzahl vorhanden. Ich bin deshalb auch mehr geneigt, diese Ossifikation 3.009 vom Bindegewebe herzu- leiten und ihr keine tiefer gehende morphologische Bedeutung beizumessen. nal Der Opercularapparat. m.meck Dem Hyomandibulare und Fig. 49. Unterkiefer von Arius thalassınus. Quadratum schliesst sich aussen ein verhältnissmäs- sig schmales, bogenförmig geschwungenes Knochenstäbchen an, welches ich in Anbetracht seiner Gestalt und Lage und nach Ver- gleichung mit demselben Element bei anderen Welsen, als Prae- opereulum (Fig. 45, pr. op.) ansehe. Ausser dem Operculum sind von den Elementen des Opercularapparats dieselben und ebenso gestalteten Knochen, wie bei den übrigen Welsen, vorhanden: das Opereulum (Fig. 40, op.) und Interoperculum (Fig. 45, ent. op.). — 273 — Der Kiemenapparat. Jede Hälfte des Unterkiefers setzt sich aus vier Knochen zusammen. Mit dem Quadratum verbunden ist das Artieulare (Fig. 49, art.), welchem sich vorn und mehr nach innen das dreieckige Supraangulare (Fig. 29, s. ang.) anschliesst; von letzterem etwas nach innen und vor dem Articulare liegt eine kleine Ossifikation, welche wir auch schon an der linken Unterkieferhälfte von Akysis beobachten konnten— voraussichtlich das Complementare (Fig. 49, compl.). Vorn liegt das dicht mit Zähnen besetzte und von einigen Mukosakanälen durchbohrte Dentale (Fig. 49, dent.). Die Wirbelsäule. Der Vorderabschnitt der Wirbelsäule ist zwar stark verändert, doch ist diese Veränderung nicht so weit, wie bei Akysis vorgeschritten. Wie bei letzterem ist ein Teil der vorderen Wirbel zu einem Ganzen verschmolzen, doch hat bei Arzus nur die Verschmelzung der Wirbelkörper stattgefunden, wobei die oberen Bögen und Querfortsätze deutlich auf die ursprüngliche Anzahl der verwachsenen Wirbel hinweisen. Bei Akysis, Synodontis und ebenso bei Loricaria haben wir gesehen, dass. der obere Bogen des ersten Wirbels zur Verbindung mit dem Kamme des Supraoceipitale nach vorn gerichtet ist; dies ist bei Arzus nicht der Fall; doch lassen sich die Reste dieses oberen Bogens sowohl in Gestalt einer unbe- deutenden, die Mittel- linie der Oberfläche des komplizierten Wirbels von dem deutlich aus- geprägten nach hinten gerichteten Bogen des zweiten Wirbels an hinziehenden kammarti- gen Erhebung, als in Gestalt einer kamm- Fig. 50. Vorderer Teil der Wirbelsäule von Arius artigen Wulst, wieder- thalassinus. finden, welche von den Resten der Oeeipitalerista beginnend, sich die Mittellinie der Hin- terfläche des Schädels entlang zieht und unmittelbar in die erwähnte kammartige Erhebung der vorderen Oberfläche des komplizierten Wirbels übergeht. An der Bildung dieses vorderen verschmolzenen Wirbels nehmen augenscheinlich sechs Wirbel Anteil, worauf man aus der Anzahl sowohl der oberen Bögen, als auch der Querfort- 18 — 274 — sätze schliessen kann. An die eben erwähnten Reste des ersten nach vorn gerichteten Bogens schliesst sich der deutlich ausgeprägte, stark entwickelte zweite Bogen an, welcher ein zur Aufnahme des ebenfalls stark ausgebildeten Flossenstrahlträgers der Rückenflosse dienenden Längsspalt aufweist (Fig. 50, pr. sp. 1.). Weiter nach hinten folgen die schwach ausgeprägten Reste der oberen Bögen der vier nächsten Wirbel, zu denen ebenfalls die Stützgebilde der Rücken- fosse hinabreichen, wobei nur die beiden ersten mit einander ver- sehmolzen sind, während die drei folgenden ausserordentlich schwach und fein sind, ebenso wie die drei, den folgenden nicht verwach- senen Wirbeln entsprechenden, Strahlenträger. Die Querfortsätze der beiden hinteren verschmolzenen Wirbel sind frei, zeigen die typische Gestalt der Querfortsätze und dienen zur Angliederung von Rippen. Das dritte Paar von hinten gerechnet verschmilzt an der Basis mit seiner vorderen Fläche teilweise mit. dem vierten Paar und weist keine Fortsätze auf, doch lässt sich: ihre Natur deutlich erkennen. Das vierte, fünfte und sechste Paar verwachsen zu einer, das Vorderende der Schwimmblase, wie bei Akysis, von oben überdachenden Platte. Da jedoch die Enden der zu einer Platte versehmolzenen Querfortsütze frei hinausragen, so- lässt sich ihre Anzahl leicht erkennen, besonders wenn man noch die Zahl der oberen Bögen in Betracht zieht. Vor und unter die- ser, die Schwimmblase von oben überdacbenden, Platte ragen noch ein Paar, in einem Winkel von crc. 35° zu ihr stehende und mit: derselben durch ein feines Knochenplüttchen verbundene Fortsätze . (Fig. 50, 1. £.), in die Seiten, so dass die Schwimmblase auch vorn als von einer Knochenwand begrenzt sich erweist. Diesen Platten schliessen sich von eigentlichen Schädelknochen folgende an: der die Schwimmblase von oben bedeckenden Platte — die oben bereits besprochenen Fortsetzungen der Opiothotica, der die Blase von vorn begrenzenden— die Exoccipitalia. Die Frage von der morphologischen Bedeutung dieser vorderen Fortsätze des komplizierten Wirbels zu lösen kann ich nicht übernehmen. Möglicherweise haben wir es hier mit der vom Ossifikationscentrum unabhängigen Verknöcherung der später mit dem komplizierten Wirbel: verwachsenen (uerfort- sätze des kleinen, in die Hinterhauptsregion der Schädels aufge- nommenen Wirbels, dessen oben erwähnt wurde, zu tun?! Dem komplizierten Wirbel sind unten zwei kleine flache Knöchel- — 275 — chen, wie wir sie auch bei Akysis und Synodontis vorgefunden’ ha- ben, angelagert, deren morphologische und physiologische Bedeutung ebenfalls völlig unklar ist (Fig. 50, а). - Der-Schultergürtel von Arcus stimmt mit dem von Akysis völlig Fig. 51. Schultergürtel von Arius thalassinus. überein. Das allgemeine Aussehen ist dasselbe, nur weist die hin- tere Seite desselben nicht die dünne Knochen- brüeke auf, welche bei Synodontis und: Aky-° sis vorhanden ist. Noch mehr erinnert der Schultergürtel von Arius (Fig. 51) an den von Eutropius. Die Beckenknochen ähneln ebenfalls aus- serordentlich den von Akysis und Synodon- tse Nur ist der "hintere | Hortsatz- sehr о : schwach ausgebildet. - в. Der Kiemenapparat von Arzus bietet eben- falls keinerlei Besonderheiten im Vergleich zum typischen Kiemen- apparat der Welse. Von Radii branchiostegii sind 6 vorhanden. Bán mob Ji Eutropius. (Gruppe der Heteropterae, zu welcher auch Silurus, Saccobranchus u. a. gehören.) Dieser Wels gehört, zu den typischen nackten Welsen. Er besitzt weder Schuppen, noch Knochenschilder. Dem Bau seines Skelets nach. nähert er sich sowohl Akysis und Arius, als auch Silurus. 18* n OD Ein gewisser Unterschied von Akysis und Arius im Habitus steht mit einer stattgefundenen Verkürzung des Schüdels nach der Lüngs- achse und andererseits einer Verbreiterung desselben nach der Quer- achse im Zusammenhange. Niehtsdestoweniger lassen sich hier die- selben, im selben topographischen Verhältniss zu einander stehen- den Elemente, wie bei Akysis, wiederfinden. Der Schädel. Bei der Betrachtung des Schädels von oben können wir ganz zuhinterst auf der Mittellinie das ebenso, wie bei Akysis, weit nach hinten in eine Crista ausgezogene Supraoceipitale (Fig. 53, Fig. 53. Schädel von Eutropius von oben. 5. 0.) erkennen. Dieser Kamm zieht sich, ebenso, wie bei Akysıs, zur Rückenflosse hinüber und ist, wie bei diesem, mit dem nach vorn gerichteten oberen Bogen des vorderen Wirbels verbunden. Vorn schliessen sich dem Supracccipitale die Fronto-parietalia an, und an den Seiten folgende Elemente: Ganz zuhinterst liegen die die postero-lateralen Winkel des Schädels bildenden Posttemporalia (Fig. 53, 54, 55, pt. t.). Diese Knochen sind mit dem Schädel nicht 86079 — so innig verbunden, wie dies bei Arius oder Synodontis der Fall ist, sondern sind in eine ebensolche Höhlung, wie bei Akysis, ein- geschoben und von den eigentlichen Schädelknochen durch eine aus Bindegewebe bestehende Zwischenlage geschieden. Bei Akysis sind die Posttemporalia in eine von unten durch die Opisthotiea, oben durch die Epiotica begrenzte Grube eingeschoben; erstere sind auch bei Eutropius vorhanden, was die letzteren dagegen anbetrifft, so waren dieselben in Anbetracht dessen, dass der einzige, mir zur Verfügung stehende, Schädel stark von Fett durchtränkt wär und die Nahte in Folge dessen sehr undeutlich hervortraten, nicht zu erkennen; doch in Anbetracht der grossen Aehnlichkeit, welche in allen übrigen Beziehungen zwischen Æutropius und Akysis herscht, muss man annehmen, dass die Epiotica auch hier vorhanden sind. Möglicherweise sind dieselben jedoch mit den Opisthotica verschmol- zen, was ja auch bei dem Æutropius nahe stehenden Silurus glanis der Fall ist. Weiter nach vorn liegen die Pterotica und Sphenotica (Fig. 53, 54, 56, pter. ot. u. sph. ot.), welche ebenfalls den gleichna- migen Knochen von Akysis ausserordentlich ähnlich sind, was sich besonders von dem Sphenoticum sagen lässt, welches beinahe bei sämmtlichen besprochenen Welsarten die charakteristische dreieckige Gestalt aufweist. Vorn schliessen sich, wie bereits bemerkt wurde, dem Supraoceipitale die wiederum eine ausserordentlich grosse Aehnlichkeit mit denjenigen von Akysis und Arius zeigenden Fronto- parietalia (Fig. 53, fr.-pa.) an. In ihrem vorderen Abschnitt sind diese Knochen durch eine breite Fontanelle (fon.) von einander getrennt, welche vorn, wie bei .Areus, auf den hinteren Teil des Supraethmoids übergreift (Wig. 53, s. eth.), weshalb dieser Knochen auch, wiederum wie =. bei Arius, in zwei Aeste gespalten erscheint. La- pa teral vom Supraethmoi- PTE . BEP AS deum und vor den yep 7 > u m eet eH, Fronto-parietalia liegen Pe d ca die, denjenigen von i Arius ähnlichen, Ect- nn ug 2: BER ethmoidea (Fig. 53, 54, LL, dede d i Ae ees 56, gt. eth ), deren ag. 94. Schädel von Hutropius von der Seite. spitze Winkel in die Seiten ragen und deren äusserer Rand E — 278 — nicht, wie bei Akysis oder Synodontis, der Längsachse des Schädels parallel läuft. Ebenso ist auch der äussere Rand der Ectethmoidea bei Silurus gestaltet. Vorn gabelt sich das Supra- ethmoideum und die beiden Zinken ragen weit auseinander. Unten sind diesen Zinken die stark ausgebildeten, dieht mit Zähnen be- setzten Intermaxillae (Fig. 53 u. 56, /nf. max.) angelagert, welche die obere Begrenzung der Mundspalte bilden. Hinter den Zwischen- kiefern kann man die höchst unbedeutenden, in die Seiten ragen- den Maxillae erkennen, welchen sich die nach hinten gerichteten dünnen stäbchenfürmigen Palatina angliedern (Fig. 53, max., Fig. 55, max. u. pal.). Die Orbitalhóhlen werden von unten, wie bei Arius, Synodontis und Akysıs, von einem schmalen Ringe begrenzt (Fig. 56, infraorb.). Von hinten lassen sich am Schädel folgende Elemente erkennen. Unten ist die concave hintere Fläche des Basioceipitale sichtbar (Fig. 55, 6. o.), welches keine Fortsätze den unteren Fortsätzen der Posttemporalia entgegen sendet, so dass diese letzterem unmit- telbar mit dem Basioceipitale verbunden sind. Wie bei oben be- schriebenen Welsen nimmt dieser Knochen nicht an der Begren- zung des Hinterhauptsloches Teil, und dieses wird ausschliesslich von den Exoceipitalia besorgt. Wie bei Akysis, so ist auch hier das Foramen oceipitale ein doppeltes. Die Exoceipitalia (Fig. 56, ex. oc.) entsenden an ihrer Basis, sich nach oben und innen bie- sende Fortsätze, welche, an der Mittel- linie zusammenstossend, diese andere kleinere Oeffnung vom Foramen occi- pitale trennen. Das Supraoccipitale (Fig. 55, s. 0.) nimmt an der Bildung der Hinterhauptsöffnung ebenfalls nicht teil. Ausserhalb der Exoccipitalia liegen, die Fig. 55. Schädel von Purroprus postero-lateralen Winkel des eigentlichen von hinten. Schädels bildend die Opisthotica (Fig. 55, y op. ot.). Oben schliesst sich den Exocci- pitalia, wie face bemerkt wurde, das Supraoccipitale an. Unmit- telbar am Vereinigungspunkt mit den Exoccipitalia beginnt dieser Knochen sich in einen starken Kamm auszuziehen. An der Basis dieses Kammes befinden sich, wie bei den beschriebenen. Welsen, ein Paar Oeffnungen, nur sind dieselben bei Eutropius weniger gross, Wie bei Akysis oder Arius ist die hintere Fläche des Schädels bei Eutropius tief eingesenkt und vom Grunde dieser Einsenkung zieht sich eine, mit der Occipitalcrista beginnende und dann von den erhabenen inneren Rändern der Exoceipitalia gebildete Crista, an deren bedeutend verbreiterten Basis sıch das Hinterhauptsloch befindet. An der unteren Seite des Schädels von Eutropius sind folgende Knochen sichtbar (Fig. 56). Ganz zuhinterst liegt das bereits be- schriebene Basioceipitale (b. o.), welches vorn durch eine Zacken- naht mit dem Parasphenoideum (Fig. 56, pa. sph.) verbunden ist. Руд Berl Fig. 56. Schädel von Eutropius von unten. Letzteres verbreitert sich nicht in lateraler Richtung so, wie bei Aky- sis, doch giebt es, wie das Parasphenoid des letzteren oder Arius, in der Gegend des der Austrittsöffnungen des N. trigeminus und N. optieus zwei Flügelpaaren den Ursprung, von denen das hintere bei Akysis die erstere Oeffnung, das vordere—die zweite von unten begrenzt. Bei Eutropius bilden die hinteren Flügel nicht die Be- grenzung der für das V. Nervenpaar bestimmten Oeffnung (Fig. 54). 20 060-4 sondern dieselben werden unten ausschliesslich von dem nach vorn gerichteten Fortsatz des Prooticum begrenzt (Fig. 54 u. 55, pr. ot.). Das Foramen optieum wird von unten von den vorderen Flügeln des ’arasphenoids begrenzt. Letzterem schliesst sich vorn der Vomer (Fig. 55, vo.) an, welcher dieselbe Gestalt, wie bei Akysis zeigt, nur dass der bezahnte Querast, wie bei Arius, kein ganzes Gebilde darstellt, sondern die Enden desselben abgetrennt sind, weshalb er aus drei Abschnitten zu bestehen scheint. An den Seiten der durch das Basioecipitale, Parasphenoideum und den Vomer gehenden Mit- tellinie (was besonders deutlich bei der Betrachtung von der Seite sichtbar ist) liegen folgende Knochen: die bereits beschriebenen mit Oeffnungen für den N. vagus versehenen Exoceipitalia (ex. o.) sind den Seiten des Basioceipitale angelagert. Noch weiter nach aussen und oben liegen die Opisthotica (sp. ot.), welchen sich vorn die Pterotica und Sphenotica (Fig. 54 u. 55, pt. ot. u. sph. ot.), welche eine Gelenkgrube zur Angliederung des Hyomandibulare bilden, an- schliessen. Nach unten und innen von diesem Knochen befinden sich die Prootica (pr. ot.), welche mit ihrer unteren Fläche dem Parasphenoid, mit ihrer hinteren den Exoccipitalia angelagert sind und mit ihrer vorderen Seite die Austrittsöffnung des N. trigeminus von hinten begrenzen. Oben wird diese Oeffnung von den gerade über den Flügeln des Parasphenoids liegenden Alisphenoidea (Fig. 54, al. sph.) begrenzt, welche sich in dem von den oben überhän- senden Frontoparietalia gebildeten Winkel befinden. Vor den Alisphe- noidea liegen die für die Siluroidei bezeichnenden Orbitosphenoidea, welche untereinander zu einem Halbkanal verschmelzen (Fig. 54 u. 55, orb. sph.). Dieser zusammengesetzte Knochen verengt sich, wie bei Synodontis, in der Mitte, was eine Verengung der ganzen Schüdel- hóhle an dieser Stelle zur Folge hat. Vor den Orbitosphenoidea, lateral vom Vomer liegen die massiven, an ihrer inneren Seite einen Halbkanal bildenden Ectethmoidea (Fig. 55, ect. ethm.). Der Suspensorial- und Kieferapparat. Der Suspensorialapparat von Eutropius unterscheidet sich beinahe in keiner Beziehung von dem- jenigen von Akysis und Arius. Das typische Hyomandibulare Fig. 55, hym.) ist unten mit dem Quadratum (Fig. 53 u. 55, qu.) verbunden. Nach innen und vor diesen beiden Knochen liegt cin flaches Pterygoidelement (Fig. 53 u. 55, pteryg.), und hinten und aussen schliesst sich dem Hyomandibulare und Quadratum ein bogen- — 281 — förmiges unregelmássiges Knöchelchen— das Praeoperculum (Fig. 53 u. 55, pr. op.) an. Weshalb dieses Element nicht als Symplecticum angesehen werden kann, davon war früher schon die Rede. Der Opercularapparat. Nach innen vor dem Pterygoideum befindet ‘sich, wie bei Arius, in dem zwischen diesem und dem Palatinum (Fig. 55, pal.) ausgespannten Bindegewebsbande eine kleine Ossifi- kation, welcher ich, wie bereits bemerkt, keine morphologische Be- deutung beimessen kann. Ausser dem Praeoperculum nehmen an der Bildung des Opercularapparats noch das Operculum und Inter- operculum teil ((Fig. 53, 55, op. u. int. op.). Der Unterkiefer von Eutropius setzt sich ebenso, wie bei Akysis, aus zwei Elementen zusammen: dem an das Quadratum sich an- gliederden Artieulare (Fig. 55, art.) und dem von Mukosakanälen durehbohrten Dentale (Fig. 55, dent.). Der Kiemenapparat bietet keinerlei Eigentümlichkeiten dar; ein Stylohyale ist vorhanden; von den Radii branchiostegii finden sich 7 vor. Der Schultergürtel (Fig. 57) stimmt mit dem von Arius völlig Fig. 57. Schultergürtel von Æutropius. überein und besitzt.die für die Siluroidei typische Gestalt und Zu- sammensetzung aus zwei Bögen, welche ihrerseits von je zwei auf- einanderfolgenden und innig mit einander verbundenen Elementen gebildet werden. Im Vergleich zum Schultergürtel von Arius ist der von Eutropius in der Richtung von vorn nach hinten wesent- lich schmäler, auch fehlt bei demselben die bei Arius vorhandene leicht erhabene Wulst zwischen seinem vorderen und hinterem Teil. = Das Becken ähnelt zwar sehr demjenigen der übrigen Welse, zeigt jedoch die Eigentümlichkeit, dass die inneren seiner vorderen Fort- sätze auf der Mittellinie nicht zusammenstossen, wie bei Arius und Akysis, sondern in einem gewissen Abstande | von einander enden. Dasselbe ist auch bei 5?- lurus glanis der Fall. Die Basalplatte ist etwas länglich, die hinteren Fortsätze kaum angedeutet und beide Hälften des Beckens durch eine feine : Knorpelzone von einander getrennt (Fig, 58). Ge Die Wirbelsäule. Der Vorderabschnitt der Wir- Fig. 58. Beckengürtel belsäule (Fig. 59) ist bedeutend weniger verän- von Eutropius. dert, als bei Akyszs. Hier verschmelzen augen- scheinlich vier Wirbel. Ihre Körper fliessen zu einem Ganzen zusammen (corp.), obwohl die Körpergrenzen des 3-ten und 4-ten Wirbels sich noch recht deutlich unterscheiden lassen. In eine den Vorderabschnitt der Schwimmblase von oben überdachende Platte verschmelzen nur die Querfortsätze der ersten beiden Wirbel, wo- segen die des 3-ten und 4-ten frei sind und Rippen tragen (Fig..59, pr. tr. 1, 2, 3 u. 4). Der obere Bogen des ersten Wirbels ist ausserordentlich stark ausgebildet und nach vorn, der Occipitalcrista entgegen gerichtet (Fig. 59, pr. sp. 1.). Der sehr stark entwickelte obere Bogen des zweiten Wirbels (pr. sp. 2.) ist nach hinten gehängt und räumt so den Platz zur Anheftung des Schlosses der Rückenflosse ein. Die Bógen des dritten und vierten Wirbels bewahren mehr oder weniger ihre Selbständigkeit (pr. sp. Fig. 59. Vorderabschnilt der Wirbelsäule von ae gnus Querfortsätze - ' Eutropius. der beiden ersten Wirbel | verschmelzen nur an der Basis und ihre äusseren Enden bleiben frei und .sind beim 2-ten Wirbel nach hinten; beim 1-ten, wie bei Silurus und.Akysis, nach unten und vorn ‘gerichtet. Der Vorderabschnitt der: Wirbelsäule von letzterem ähnelt dem von Æutropius am meisten. Unter der durch — 283 — Verschmelzung der Querfortsätze des 1-ten und 2-ten Wirbels ent- standenen Platte liegen die beiden kleinen flachen Knôchelchen, welche wir auch bei den übrigen Welsen beobachten konnten (a). Malapterurus electricus. (Gruppe der Stenobranchiae, zu welcher auch Doras, Synodontis und andere Arten gehören.) Malapterurus gehórt zu den nackten Welsen, da seine Haut je- glicher fester Gebilde entbehrt. Doch unterscheidet sich sein Skelet wesentlieh sowohl von dem anderer nackter Welse, als auch von dem der Halbpanzerwelse, mit denen er nach Günther eine Gruppe bildet. Trotz all dieser Eigentümlichkeit lässt sich die Zugehörig- keit von Malapterurus zu den Siluridae nicht bezweifeln, da wir sämmtliche für diese Familie charakteristischen Merkmale auch bei dem elektrischen Wels wiederfinden. Der Schädel. Schon durch oberflächliche Betrachtung des Schä- dels von oben lässt sich erkennen, eine wie bedeutende Verenge- rung der Schädel des elektrischen Welses in der vor den Postfron- talia sive Sphenotica (Fig. 60) befindlichen Gegend erfahren hat, wobei diese Verengerung sich als so weit vorgeschritten erweist, dass die Fronto-parietalia in der Mitte ihrer Länge die in ihrem hinterem Drittel sich. hinziehende Crista an Breite nicht übertreffen. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass eine solehe Verengerung des Vorderabschnittes des Schädels dank der ungeheuer starken Aus- bildung des elektrischen Organes stattgefunden hat, welches bei Malapterurus die ganze Länge des Körpers einnimmt und die Präpa- ration der Skelets ausserordentlich erschwert. Möglicherweise hat eben der von diesem Organ ausgeübte Druck die Verengerung der Schädelhöhle herbeigeführt. Ausser dieser Verengerung haben viele Schädelknochen auch im Vergleich zu anderen Welsen eine Ver- schiebung und Gestaltsveränderung erfahren. : Bei Betrachtung des Schädels von oben bemerkt man folgende Knochen. Ganz zuhinterst, auf der ‚Mittellinie liegt das Supraocci- pitale (Fig. 60 u. 61, $. 0.), Eine nur sehr schwach ausgeprägte, sieh: mit.dem massiven Dornfortsatz des ersten: mit dem 2-ten und — 284 — 3-ten verschmolzenen Wirbels verbindende Oceipitalerista entsendend, ist dieser Knochen an den Seiten in zwei flache, mit der abge- platteten Seite nach hinten gerichtete Fortsätze ausgezogen (Fig. 63, m.). Voraussichtlich dienen diese Fortsätze zur Anheftung der Muskeln. Lateral von dem Supraoceipitale sind folgende Elemente bemerkbar. id | | m me ER b AN ie mu 4 Ne и c nl ! 1 \ / I ! A E ; | 4.0 pl.t. epot 5 pot. [À Fig. 60. Schädel von Malapterurus electricus von oben. Am meisten nach hinten treten die Fortsätze der Opisthotica (Fig. 60, 61, op. ot.) hervor, auf welche ich weiter unten noch näher eingehen werde. Zwischen diesen Opisthotica und den weiter nach vorn liegenden sehr kleinen Epiotica (Fig. 60, ep. ot.) befin- det sich eine zur Aufnahme des oberen Endes des mit dem Schä- del nicht durch eine Naht, sondern durch ein Bindegewebeband — 285 — verbundenen Posttemporale (Fig. 60, 61 u. 62, op. t.) bestimmte grubenförmige Einsenkung. Der obere vordere Rand dieser Einsen- kung wird, wie bemerkt, durch die sehr kleinen Epiotica begrenzt und diesen schliessen sich die unregemässig viereckigen, durch Nähte hinten mit den Epiotica, vorn mit den Sphenotica sive Prae- frontalia, mit dem inneren, der Mittellinie genäherten Rande mit dem Supraoccipitale und den Fronto-parietalia verbundenen Pterotica (Fig. 60, pter. ot.) an. Diesen schliessen sich vorn die Sphenotica an (Fig. 60, sph. ot.). Dieser Knochen ist bei den meisten Welsen dreieckig gestaltet. Eine ähnliche Form zeigt derselbe auch bei Malapterurus, nur ist sein vorderer äusserer Winkel stark ausge- zogen. Das Pteroticum bildet im Verein mit dem Sphenoticum die zur Angliederung des Suspensorialapparats dienende Gelenkfläche. Fig. 61. Schädel von Malapterurus electricus von hinten. Mit seinem inneren Rande ist das Pteroticum, ebenso wie das Sphe- noticum mit dem hinteren Drittel der Fronto-parietalia verbunden. Dem vorderen Rande des in einen Fortsatz ausgezogenen Winkels des Sphenotieum ist ein feines, bogenförmig geschwungenes Knöchel- chen, welches die obere Grenze der Augenhöhle bildet, angelagert (Fig. 60, s. orb.). Nichts ähnliches haben wir bei den anderen Wel- sen beobachten können. Vor dem Supraoceipitale und zwischen den Sphen- und Pterotica liegt das hintere Drittel der Fronto-parietalia (Fig. 60, fr.-pa. u. Fig. 64). Bei Malapterurus electricus ist die- ser Knochen ein unpaarer und ausserdem, wie oben erwähnt wurde, in seinen zwei vorderen Dritteln, besonders aber in der Mitte, be- deutend verengt. Das hintere Drittel ist nicht verengt und hat das Aussehen eines unregelmässigen Viereckes, in dessen Mitte sich. eine Crista erhebt. In dem Punkt, wo die Verengung des Supra- x DES = occipitale beginnt, füllt sein nicht verengter Teil an den Seiten der Mittellinie senkrecht nach unten ab und vereinigt sich hier mit den die eigentliche Schädelhöhle vorn abschliessenden Alisphenoidea (Fig. 60, al. sph.). | Vorn verbreitert sich der verengte Teil des Fronto-parietale wie- der unbedeutend und zeigt in der Mitte einen, den Fontanellen der übrigen Welse entsprechenden, Spalt (fon.). An jeder Seite dieser l'ontanelle befindet sich je eine Oeffnung, welehe voraussichtlich: die Mündung eines Schleimkanals darstellt. Weiter nach vorn auf der Mittellinie liegt das Supraethmoideum (Fig. 60 u. 67, s. elh.), wel- ches hinten durch eine kammartige Naht mit dem Vorderrande des Fronto-parietale verbunden und vorn ebenso in zwei, in entgegen- gesetzte Seiten ragende Querüste gespalten ist, wie bei den meisten übrigen Welsen. Wenn wir am auseinandergenommenen Schädel diesen Knochen von der Seite betrachten, so werden wir bemerken können, dass derselbe aus zwei horizontalen, einander parallelen Aesten besteht, welche am massiven vorderen, die bereits erwähn- ten l'ortsütze entsendenden, Teil ihren Ursprung nehmen. Der obere dieser Aeste stellt aller Wahrscheinlichkeit nach das eigentliche Supraethmoideum dar, wahrend der, am ganzen Schädel zwischen die Ectethmoidea und den Vomer eingeschobene untere Ast wahr- scheinlich ein einfacher Fortsatz der rostralen Teile ist. Lateral vom Supraethmoideum, vor dem Fronto-parietale sind die, hinten durch eine Naht mit dem Orbitosphenoid verbundenen Ectethmoidea (Fig. 60, 68, ect. eth.) zu bemerken. Bei der Praeparation des: Schüdels kónnen wir uns davon überzeugen, dass das Ectethmoideum bei: Malapterurus einen unpaaren Knochen von annähernd fünfeeki- ger Gestalt darstellt. An der Mitte seiner Oberfläche zieht sich eine rinnenfórmige Einsenkung hin, welche zur Aufnahme teils des obe- ren Astes des Supraethmoids, teils des Vorderendes des Fronto- parietale dient. An den Seiten dieser Rinne stellt das Ectethmoideum einen stark zackigen, durchfurchten. Knochen dar. Die nach aussen gerichteten. Flächen derselben sind mit tiefen, von. vorn nach hinten verlaufenden Furchen versehen. Bei Betrachtung des Knochens. von vorn bemerkt man unmittelbar lateral vom Supraethmoideum die beiden grossen runden Austrittsöffnungen des N. olfactorii. Diese Oeffnungen durchbohren den Knochen näher zur Mittellinie, . wo sie von einander durch eine dünne Scheidewand getrennt werden = 987 = (Fig. 68, die untere Figur.): Bei anderen Welsen, z. B. bei Akysis, haben wir das Vorhandensein zweier Ectethmoidea beobachten kön- nen, wobei ein jedes derselben an der Innenseite in Form einer Rinne ausgehöhlt ist und zwischen denselben, wie bei Silurus, Reste des Ectethmoidknorpels erhalten bleiben. Wenn wir diese Erschei- nung in Betracht ziehen, so können wir uns leicht den Bildungs- Fig. 62. Schädel von Malapterurus electricus von unten, gang des unpaaren Ectethmoid bei Malapterurus electricus vor- stellen. | TNT asdiiores ails Dank der Verengerung, welche die beiden vorderen Drittel des Schädels dieses Welses erfahren haben, haben sich die Ectethmoidea beider Seiten einander genühert und sind mit ihren inneren Ründern miteinander verwachsen, wobei das Mesethmoideum zwischen ihnen — 283 — verknöchert ist. Bei Clarias sind die Eetethmoidea ganz augenschein- lich doppelter Herkunft: dermaler und knorpeliger. Am Ectethmoideum von Malapterurus dagegen lässt sich keine Spur einer dermalen Herkunft konstatieren; überhaupt sind die Knochen dieses Welses viel tiefer unter der Cutis eingebettet, als bei allen anderen früher beschriebenen Welsen. Unter dem Vorderrande des Supraethmoideum, unter dessen Querfortsützen liegen die dicht mit Zähnen besetzten Intermaxillaria, die die obere Begrenzung der Mundhöhle bilden. Denselben (Fig, 60 u. 62, int. max.) sind die quer in die Seiten ragenden im Verhältniss zu den Intermaxillaria nur schwach aus- gebildeten МахШае (Fig. 60 u. 62, max.), welche den Bartfüden als Stütze dienen, aufgelagert. Doch sind die Maxillae bei Malapte- rurus, im Vergleich zu den- jenigen anderer Welse noch stärker entwickelt. Nach innen von den Maxillae, an den Seiten des vorderen Rostralabschnittes des Supra- ethmoideum liegen die sehr un- bedeutend entwickelten, stäb- chenförmigen Nasalia (Tig. 60, na.). Ausserdem kann man von oben noch die, bei MMa- lapterurus verhältnissmässig Fig. 63. Fronto-parietale und Parasphenoi- besser, als bei anderen Wel- deum von Malapterurus electricus. sen ausgebildeten Palatina (Fig. 60 u. 62, pal., Fig. 65, 2—links) erkennen. Dieselben sind ebenfalls cylindrisch gestaltet, sind jedoch kürzer und dicker. Vorn gliedern sie sich den Maxillae, hinten den Ectethmoidea an; mit dem Pterygoideum sind die- selben nur durch Bindegewebe — was auch bei den anderen Welsen der Fall ist,—nicht aber durch eine Naht, wie bei Gadus, Perca oder Esox, verbunden. Von oben endlich ist die lange Kette der Ossa infraorbitalia sichtbar, welche, am äusseren Rande des in einen Fortsatz ausgezogenen Postfrontale beginnend, sich erst nach unten wendet, dann nach oben und vorn zum Vorderende des Kopfes abbiegt und hier mit dem proximalen Teil der Maxillae in Verbin- dung tritt. Da ausser diesem, aus 6 Knöchelchen bestehenden Sub- : — 289 — orbitalging, noch ein Supraorbitalring vorhanden ist, so wird der Augapfel sowohl von oben, als auch von unten von Knüchelchen umgeben (Fig. 60, inf. orb.). —Bei Betrachtung des Schädels von hinten sehen wir, dass die Ba- sis desselben von einem, hinten nach Art der Wirbel concaven Knochen, welcher nach hinten ein. Paar unbedeutender zapfenförmi- ger l'ortsátze, denen Aushóhlungen der Vorderseite des ersten kompli- zierten Wirbels entsprechen, entsendet, gebildet wird. Dieser Knochen ist das Basioccipitale (Fig. 61, 0. o.). Wenn wir den Schädel aus- einandernehmen, so bemerken wir, dass dieser Knochen in seinem Bau an den von Clarias erinnert. Und zwar finden wir an der Ober- fläche desselben eine kleine rinnenfórmige Einsenkung (Fig. 69, 3); doch konnte ich bei Malapterurus, trotzdem Bilharz auf ein Vor- handensein desselben hinweist, keinen rudimentären Wirbel entdecken, wie er im entsprechenden Sinne bei Clarias enthalten ist und auch bei Synodontis sich eek) vorfindet, bei welchem er an seiner dorsalen Ai | Fläche, nach den Angaben Brühls, einen klei- nen dreieckigen Fortsatz entsendet. Mir scheint, dieser Umstand liesse sich folgendermassen erklären (wenn dieser winzige Wirbel nicht zufällig von mir verloren ist): bei Clarias und Synodontis besitzt das Basioccipitale, ebenso, wie bei Arius, keine hintere concave Gelenkfläche, wogegen Malapterurus eine solche aufweist. fg. 64. Ectoethmoi- Möglicherweise ist der beim elektrischen Welse ee verschwundene rudimentäre Wirbel zur Bil- - dung dieser hinteren concaven Fläche des Basioceipitale benutzt worden. —Das Hinterhauptsloch ist, wie bei allen beschriebenen Welsen, ein doppeltes. Die untere, sehr kleine Oeffnung wird eben- falls durch Verwachsen der nach innen gerichteten Exoceipital- fortsätze . gebildet. An der Begrenzung des eigentlichen Foramen oceipitale nimmt das. Basioceipitale nicht Teil, und diese, nicht runde, sondern viereckige und ausserordentlich grosse Oeffnung wird unten und an den Seiten von den Exoceipitalia, oben vom Supra- occipitale begrenzt (Fig. 61, ex. o., s. o.). Bei anderen Welsen trägt der letztgenannte. Knochen nicht zur Begrenzung der Hinter- hauptsöffnung bei. Nach auswärts von den Exoccipitalia liegen die 19 — 290 — Opisthotica. Diese Knüchelchen (Fig. 61, op. of.) werden von zwei, in einem Winkel einander zugeneigten Platten gebildet, wobei der Winkel nach aussen gekehrt ist. Die obere Platte steht an ihrem inneren Rande mit dem Supraoccipitale und Pteroticum, die untere— mit dem Exoccipitale in Verbindung. Das Supraoceipitale entsendet in der Mitte eine unbedeutende Crista, welche mit dem nach vorn gerichteten Dornfortsatz der ersten komplizierten Wirbels verbunden ist. An den Seiten dieser kleinen Crista befindet sich je eine, wahr- scheinlich zum Austritt des N. hypoglossus bestimmte, Oeffnung. In dieser Gegend bleibt ziemlich viel Knorpel erhalten, so dass die Kno- Fig. 65. Schädelknochen von Malapterurus electricus. (näheres in d. T3: chen durch breite knorpelige Zwischenlagen von einander--getrennt sind. Ausser den beschriebenen Knochen sind von hinten noch die Posttemporalia sichtbar, welche sich aus zwei, in einem Winkel zu einander stehenden Aesten zusammensetzen (Fig. 61, pl. t.). Der untere. Ast ist durch ein Band mit dem Basioccipitale, welches keine lateralen Fortsätze aufweist, verbunden; der obere Ast füllt, wie bereits bemerkt wurde, die Einsenkung zwischen dem Opisthoticum und Epiotieum aus, wobei derselbe ausserordentlich innig mit dem Schädel, wenn auch nicht durch eine Naht, sondern durch Binde- gewebe, verbunden ist. Der äussere Winkel der Posttemporalia ist Joie — ‘in ‘einen spitzen, nach unten, und einen flachen, nach vorn gerichte- ten Fortsatz ausgezogen. Am Verbindungspunkt der Posttemporalia mit dem Schädel, heften sich denselben kleine, stäbchenförmige Knöchelchen, welche wahrscheinlich. mit dem Schleimkanal im Zu- sammenhange stehen, an (Fig. 60, «.). Wenn wir den Schädel von Malaplerurus von unten und ein we- nig von der Seite betrachten, so bietet sich uns folgender Anblick. Ganz zuhinterst liegt das Basioccipitale (Fig. 62, b. o.), welches vorn durch eine tief kammförmige Naht mit dem die Bassis des Schädels bil- denden Parasphenoid (Fig. 62 u. 64, pa. -sph.) verbunden ist. Letzteres ist vorn durch eine ebensolche Naht mit dem Vomer (Fig. 62 u. 64, 4 vo.) verbunden. Lateral vom Basioceipitale liegen die mit grossen Austrittsöffnungen für den N. vagus versehenen Exoccipitalià. (ex. 0.). Vorn schliessen sich den Exoceipitalia un- mittelbar die mit ihrer unteren Grenze dem Parasphenoideum an- gelagerten, ungefähr viereckigen Prootica (Fig. 62, pr. ot.) an. Hinten sind die Prootica durch Knorpelzonen von den Exoceipitalia geschieden, vorn bilden dieselben. die hintere Grenze der Austritts- öffnung des N. trigeminus. Die ganze hintere Grenze dieser Oeffnung wird von den. Prootica, die obere und vordere von den Alisphenoidea gebildet; die letzteren stimmen in der Gestalt mit denjenigen an- derer Welse überein. Vor der Austrittsöffnaung des Trigeminus (die- selbe dient wahrscheinlich auch zum Austritt des N. facialis) be- findet sich die bedeutend kleinere Oeffnung für den N. opticus; letztere wird durch die Begegnung der Fortsätze des Parasphenoids und der Alisphenoidea gebildet. Am vom Schädel abgetrennten Parasphenoid kann man sehen, dass die nach oben gerichteten Fortsätze des- selben gewissermassen ein selbständiges rinnenförmi- ges, an seiner Basis mit dem Parasphenoid. verwachse- _ nes Knöchelchen reprae- sentieren. Die Bedeutung dieser Fortsätze und de- re ren wahrscheinlicher Abstammung vom Basisphenoideum ist oben bereits der nähern erörtert worden. Fig. 66. Supraethmoideum von Malapterurus electricus . i 19* — 292 — Oben und aussen schliessen sich den Exoeeipitalia und Pro- otica die bereits besprochenen, von unten besser, als von oben sichtbaren, den Pterotica von unten anlagernden Epiotica (Fig. 62, ep. ot.) an. Dieselben sind ebenso, wie die vor ihnen liegenden Sphenotica dem Suspensorialapparat angegliedert. Vor der Austrittsöffnung des Trigeminus über den Flügeln des Para- sphenoids liegen in dem durch die plötzliche Verengerung der Schädelhöhle entstandenen Winkel die, wie bereits bemerkt wurde, beinahe dreieckigen, in ihrem Centrum etwas eingedrückten Ali- sphenoidea. Hinten sind diese Knochen durch eine Zackennaht mit der vorderen Grenze des nicht verengerten Abschnittes des Fronto-parietale, vorn mit dem Orbitosphenoideum verbunden (Fig. 62 u. 65, 5 orb. sph.). Letzterer Knochen ist, wie bei allen Welsen, unpaar und rinnenförmig gestaltet. Am Vorderende ver- wachsen die Ränder der Rinne mit einander, doch auch in der ganzen Länge der.Knochen sind dieselben einander sehr geniihert. An den lateralen Wänden der Rinne erheben sich horizontale Platten mit abgerundeten Ecken. Der vordere Rand dieser Platten ist mit den hinteren Rändern der lateralen Teile des Ectethmoids verbun- den. Der Vomer hat bei Malapterurus zwar eine im allgemeinen der der anderen Welse ähnliche Gestalt, doch ist der Querast desselben sehr schwach entwickelt und nicht bezahnt. Einen ähnlichen Bau des Vomer haben wir bei Synodontis und Loricaria beobachten können. Der Suspensorial- und Kieferapparat von Malapterurus weist folgen- den Bau auf. An das Pter- und Sphenoticum ist das Hyomandibu- lare (Fig. 60, 62 u. 63, hy. m.) angegliedert. Dieser Knochen bietet keinerlei Besonderheiten. Unten und vorn ist derselbe mit dem ebenfalls nichts Eigentümliches aufweisenden Quadratum (qu.) verbunden. Dieser Knochen hat eine unregelmässige Gestalt und besitzt unten einen Gelenkkopf zur Angliederung des Unterkiefers. Vor und unter dem Quadratum und teilweise dem Hyomandibulare liegt das, wie bei den meisten Welsen, in der Einzahl vorhandene Pterygoideum (pteryg.). Mit seinem inneren Rande ist das Pterygoi- deum an den äusseren Rand des Ectethmoids und teilweise sogar des Orbitosphenoids angeheftet. Vom Vorderrande des Pterygoids zieht sich in der Richtung zum Palatinum und dem äusseren Rande des Vomer ein, eine kleine Ossifikation, wie wir sie auch bei ande- xL DU mm ren Welsen beobachten konnten (Fig. 62, o. d.), führendes Band hin. Am Schädel eines von mir pfaeparierten jüngeren Exemplares fand sich in dem Bande keine Ossifikation vor. Der Unterkiefer besteht aus zwei Elementen: dem Quadratum gliedert sich das Articulare an, ein massiver, einen starken nach oben gerichteten dreieckigen Fortsatz tragender Knochen; vorn schliesst sich an das Articulare das dicht mit feinen Zähnen besetzte Dentale an. An der Verbindungsstelle des Hyomandibulare und Operculare liegt mehr oder weniger frei ein kleiner röhrenförmiger Fig. 67. Suspensorialapparat von Malapterurus electricus. Knochen (Fig. 60 u. 63, w.); ein ebensolches Knöchelchen findet sich auch an der Stelle, wo das Quadratum, Articulare und Inter- opereulum zusammenstossen, vor (Fig. 63, n.). Diese Knóchelchen haben keine morphologische Bedeutung, sondern stellen mit dem Schleimkanal in Zusammenhange stehende Verknöcherungen dar. Der Opercularapparat von Malapterurus hat den für die Siluroidei typischen Bau und besteht aus 3 Elementen: einem kleinen Prae- operculum (Fig. 63, pr. op.), welches bei Malapterwrus seiner sehr unbedeutenden Dimensionen und seiner Lage wegen leicht als das Symplecticum angesehen werden kann; doch in Anbetracht des Baues desselben bei den anderen Welsen kann seine Bedeutung als Prae- operculum gar nicht in Zweifel kommen. Ausserdem ist ein Opercu- lum und Interopereulum (Fig. 63, op. u. int. op.) vorhanden. Beide — 294 — letzteren. Knochen haben die für alle Welse typische dreieckige Form. Das Suboperculum fehlt. Der Schultergürtel stimmt in so bedeutendem Masse mit demje- nigen anderer Welse überein, dass bereits eine oberflächliche Betrach- tung genügt, um die Zugehörigkeit seines Trägers zu den Siluridae Fig. 68. Schultergürtel von Malapterurus electricus. zu bestimmen. Wie bei den übrigen beschriebenen Welsen, so besteht auch hier der Sehultergürtel aus zwei, an der Mittellinie durch eine tiefe Zackennaht miteinander verbundenen Bögen (Fig. 68). Doch macht sich keine Einteilung der Bogen in eine vordere und hintere Hälfte bemerkbar. Oben sind zwei, und nicht, wie bei den anderen Welsen, drei Fortsátze vorhanden. Auf der hinteren Seite befindet sich eine kleine Knochenbrücke. Am meisten nähert sich der Schultergürtel von Malapterurus dem von Clarias. Das Becken ist ebenfalls für die Siluridae typisch gestaltet. Nur treffen die inneren Fortsätze in der Mitte nicht zusammen, sondern enden in einem ziemlich bedeutenden Abstande Fig. 69. Béckengürtel on Mala: von einander. Die sn one pterurus electricus. sind nach aussen geneigt. Die hinteren jd Fortsátze fehlen (Fig. 69). Der Kiemenapparat bietet keinerlei Eigentümlichkeiten. Die Wirbelsäule. Wie bei den anderen Welsen, so wird auch hier M05 — der Vorderabschnitt der Wirbelsäule von einigen untereinander verschmolzenen Wirbeln gebildet. Bei Malapterurus nehmen an der Bildung dieses komplizierten Wirbels drei Wirbel Anteil, was sich leicnt an der Zahl der oberen Bógen und der Querfortsütze erkennen lässt (Fig. 70). Der obere Bogen des ersten Wirbels ist nach vorn gerichtet und stark ent- wickelt; die Querfortsätze dieses ersten Wirbels sind ebenfalls ausserordentlich ? 3 stark entwickelt und höchst E 4 À We eigentiimlich gestaltet. Und E IAN zwar sind seine äusseren ur, xi Enden zu breiten, flachen N m runden Platten verbreitert, Ä rn) welche dem Vorderende Fig. 70. Vorderabshnitt der Wirbelsäule von der Schwimmblase zur Malapterurus electrieus. Stütze dienen. Der obere Bogen des zweiten Wirbels ist gespalten und schwach entwickelt. Die Querfortsätze des entsprechenden Wirbels sind dagegen ziemlich ausge- bildet, bieten in ihrem Bau jedoch kein weiteres Interesse. Der Bogen des dritten Wirbels ist ebenso schwach entwickelt, wie der des zweiten, seine Querfortsätze sind dagegen bereits typisch und unterscheiden sich in keiner Beziehung von denjenigen der anderen Wirbel. Eine Rücken- flosse ist bei Malapterurus nicht vorhanden, doch hat dieselbe eine Spur in Gestalt einer Flossenstrahlstütze hinterlassen, welche sich gerade über den Bögen des zweiten und dritten Wirbels befindet (Fig. 70, ant. sp.). Günther hält diese Flossenstrahlstütze für einen Rest der verkürzten Rückenflosse, wie sie Arius, Eutropius u. s. w. zeigen, und. rechnet er Malapterurus zu den Stenobranchiae, zu welchen auch Synodontis gehört. Die Kritik dieser Auffassung folgt weiter unten. Unter den Querfortsätzen des komplizierten Wirbels liegen zwei plattenartige Knöchelehen von unbekannter Bedeutung, wie auch bei den anderen Welsen (Fig. 70, a.). Schlussfolgerungen. Wollen wir nun auf Grund des von uns studierten Materials versuchen, eine Charakteristik der. Familie der Siluroidei zu geben, wobei wir uns nicht nur äusserer, sondern hauptsächlich innerer Merkmale bedienen wollen. In Günthers Werk: „An Introduction to the Study of Fishes“ ist der Versuch gemacht, eine solche Defi- nition aufzustellen, doch muss dieselbe wesentlich vervollständigt werden. Zu der Familie—oder besser der Gruppe der. Siluroidei gehören Fische mit folgenden Merkmalen. Der Körper derselben ist nackt oder wird von einem aus Knochenschildern bestehenden Panzer bedeckt. Von Schuppen, wie sie bei den andern Teleostiern vorhanden sind, lässt sich keine Spur bemerken. Das innere Skelet ist voll- ständig verknöchert. Der Vorderabschnitt der Wirbelsäule entsteht, mit sehr wenigen Ausnahmen (Loricaria), durch Verschmelzung mehrerer Wirbel, deren verwachsene (uerfortsätze eine Ueber- dachung der Schwimmblase bilden. Unter dieser Ueberdachung liegt an den Seiten der Wirbelsäule je ein kleines flaches freies Knöchelehen von unbekannter Herkunft. Der Schädel ist mit der Wirbelsäule entweder durch eine am Basioceipitale befindliche con- cave Gelenkfläche oder durch eine Naht verbunden: bei diesem Verbindungsmodus ist in einer Höhlung am hinteren Abschnitt des Basioccipitale ein rudimentärer Wirbel enthalten. Das Hinterhauptsloch ist doppelt und wird beinahe ausschliesslich von den Exoceipitalia begrenzt. Die Schädelhöhle beschränkt sich nicht auf die Hinter- haupts- und Labyrinthregion allein, sondern greift auch weiter auf die Orbitalregion über, wobei die Wandungen derselben in dieser Gegend von den gut ausgebildeten Alisphenoidea und den Orbito- sphenoidea gebildet werden. Letztere verwachsen längs der Mittel- linie mit ihren unteren horizontalen Leisten und bilden so ein un- paariges halbkanalförmiges Orbitosphenoid. Die Parietalia verschmel- zen bereits sehr früh mit den Frontalia zu Fronto-parietalia (bei Clarias ist das Parietale der linken Seite selbständig.). Letztere sind meistens durch eine Fontanelle, welche häufig durch eine Querleiste in zwei Abschnitte eingeteilt wird, getrennt. Das die Ethmoidregion von oben bedeckende Supraethmoideum verschmilzt sehr früh mit der Verknöcherung des praenasalen Knorpels zu einem, äusserst charakteristischen Knochen—dem Rostrale. Die Mundspalte wird von oben ausschliesslich von den Praemaxillaria begrenzt, während die Maxillae nur schwach ausgebildet sind und den Bartfäden als Stütze‘ dienen. Der Vomer zeigt ankerförmige Gestalt, bisweilen mit schwach entwickelten Querästen, welche in gp — diesem: Falle keine Zähne tragen. Das Parasphenoideum verwächst unzertrennlich mit dem nach vorn und hinten ausgedehnten rinnen- förmigen Basisphenoid. Ein Symplecticum fehlt gänzlich. Das Ptery- goideum wird durch ein Element repraesentiert. Die Palatina treten in Form sehr harter stübchenfórmiger Knöchelchen auf. Das Prae- operculum verwächst völlig und unbeweglich mit dem Hyomandi- bulare und dem Quadratum. Ein Suboperculum ist nicht vorhanden. Der Schultergürtel steht mit dem Schädel durch das, sowohl mit den Epiotica, als auch mit dem Basioceipitale verbundene Post- temporale in Verbindung. Das Posttemporale ist mit dem Schädel ausserordentlich innig, häufig sogar durch eine Naht verbunden, und die Beweglichkeit des Schultergürtels wird dann ausschliesslich durch die lockere Verbindung des Posttemporale mit dem eigentlichen Schultergürtel bedingt. Letzterer besteht bei sämmtlichen Welsen aus zwei in der Mittellinie durch eine Zackennaht verbundene Bögen; jeder dieser Bögen setzt sich seinerseits fast bei allen Welsen aus zwei aufeinanderfolgenden, sehr innig mit einander verbundenen (bei Malapterurus verwachsenen) Hälften zusammen. Das Beeken wird von zwei flachen Knochen, welche häufig durch eine Knorpelzwischenlage getrennt sind, gebildet. Ein jeder Knochen besteht aus einer rundlichen Basalplatte und zwei nach vorn gerich- teten Fortsätzen. Die inneren Fortsätze der beiden Seiten stossen mit ihren Enden beinahe immer zusammen. Die Schädelknochen verbindenden Nähte sind charakteristisch kammförmig. Wie wir gesehen haben, weisen die Vertreter der Gruppe der Siluridae so viele bedeutende und charakteristische Merkmale auf, dass wir, sobald wir nur das Evolutionsprineip anerkennen, diese Gruppe von diesem Standpunkt als eine natürliche‘ bezeichnen und die zwischen ihren Vertretern vorhandene Blutsverwandschaft zuge- ben müssen. Es ist nicht möglich anzunehmen, dass sich so viele ühnliche Züge bei den Vertretern verschiedener Gruppen entwickelt hätten, dass. eine so: bis ins Einzelne gehende. Convergenz: hatte zustande kommen können. Wenn zwischen den verschiedenen Unter- abteilungen der Siluroidei so scharfe Unterschiede vorhanden wä- ren, dass dieselben untereinander zu vereinbaren sich als unmöglich er- wiese, wäre es etwas anderes. Doch haben die Unterschiede, welche die entferntesten Vertreter der Gruppe von einander trennen, inso- fern keine Bedeutung, als eine Reihe von Uebergangsformen vor- а ggg — handen ist, welche die Entwicklung dieser Abweichungen veranschau- lichen. Deshalb können wir dreist von der Abstammung. der ganzen Gruppe der Siluroidei von einer gemeinsamen Urform sprechen. Welehes ist denn nun die Abstammung der Siluridae? In seinem Werke: „Preliminary Essay upon the Systematic Arrangement of the Fishes of the Devonian Epoch“ weist Huxley auf eine ge- wisse Aehnlichkeit in der Lage der Schädelknochen bei Coccosteus und C/arias hin und spricht sich auf Grund dieser Befunde zu Gun- sten der Ansicht aus, dass diese Fische im System neben einander gestellt werden müssen, d. h. Coccosteus also zur Familie der Si- luroidei gerechnet werden müsse. Auch versucht er diesen Gedanken durch Vergleichung der Schultergürtel und Hyoidbögen von Clarias, Coccosteus und Loricaria zu bekräftigen: „Die Vergleichung dieses Apparats bei Clarias mit dem Brustschild von Coccosteus erweckt unwillkürlich den Wunsch zu vergleichen: den antero-medialen Knochen von Coccostews mit dem Urohyale der Siluriden, den antero-lateralen — mit dem Coracoid und den postero-lateralen mit dem sog. Radius, umsomehr, als der antero-laterale Knochen dem Panzerteil von Pferichtys entspricht, welchen die schuppenbedeckte, bei Pterichtys die Brustflosse repraesentierende Extremität trägt“. Möglicherweise hat Huxley Recht, doch scheinen mir seine Ver- gleichungen wenig beweiskräftig; die Meinung aber, dass an der Bildung des Schultergürtels von Clarias die Jugularplatten seiner quasi Ganoidvorfahren teilnehmen, scheint mir sehr künstlich und wenig wahrscheinlich. Der Ansicht Huxleys über die Abstammung der Welse und Ganoiden steht die Parkers nahe. „It may be remarked*, sagt er auf p. 28 seiner vom Bau und der Entwicklung des Schultergürtels und Brustbeines der Säugetiere handelnden Monographie, „that à memoir on the osteology of the Siluroids would be a great treasure, for these fishes bridge over the space between the Gonoidei and the Teleostei“. Mir scheint aber, nur Zwischenformen können „bridge over“, d. h. entweder Formen, denen beide verglichenen Gruppen ihren Ursprung verdanken, oder solche, welche, von der einen abstammend, zugleich Stammeltern der andern sind. Nichts ähnliches lässt sich von den Siluroidei sagen. In der Tat stehen die Panzerwelse, von denen die nackten Welse zweifellos abstammen, dem Bau ihres äusseren Skelets nach bedeutend unter den Ganoiden, wogegen diese — 299 — letzteren in Bezug auf den Bau ihres inneren Skelets bedeutend tiefer unter den Welsen zu stehen Kommen. Auf diese Weise können weder die Ganoidei von den Siluridae, noch diese letzteren von den Ganoidei abstammen, sondern sowohl die einen, als auch die an- dern sind von Formen, welche die primitiveren Merkmale beider in sich vereinigen, d. h. von solchen mit einem Knorpelskelet und Placoidschuppen am Körper, d. В. also den Elasmobranchii, her- zuleiten. In der Tat erweist sich, wie oben bereits erwähnt wurde, das Integument von Loricaria als dicht mit feinen Zähnchen besetzt, welche den Placoidschuppen der Haie ausserordentlich ähnlich sind und deren Struktur eine bedeutend primitivere ist, als die der Haut- knochen der Acipenseriden, Dieses Merkmal ist ein entschieden primäres, da es unmöglich vorausgesetzt werden kann, dass die einmal verlorengegangenen Placoidschuppen von neuem auftreten und der Verschmelzungsprocess ihrer Basalplatten wieder beginne. In der Gruppe der Siluroidei haben wir eine ausserordentlich deutliche Veranschaulichung dessen, wie eine solche Concrescenz der Basal- platten der Hautzähne phylogenetisch allmählich zur Bildung der Deckknochen des Schädels führte. Bei Loricaria stossen wir nur in einigen Distrikten des Schädels auf bedeutendere Knochenplatten, während der grösste Teil des Kopfes von kleineren unregelmässigen, ohne jegliche Anordnung verstreuten Plättchen bekleidet ist, und diese kleinen Plättchen sind noch dichter mit Zähnen besetzt, be- sonders ist dies an den Seiten des Kopfes der Fall, wo die Plättchen bosonders klein sind. Ebensolche Verhältnisse finden wir auch bei Hypostoma wieder. Bei Callichtys besitzen diese Hautschilder bereits regelmässigere Formen und zeigen eine bestimmte Anordnung, folg- lich vermindern sie sich auch in der Anzahl und nähern sich den wirklichen Deckknochen der anderen Fische. Dieselben tragen bereits keine Zähne, doch zeigen sie an Querschnitten dieselben 3 Schich- ten, welche in den Placoidschuppen vorhanden sind: 1) Schicht mit vereinzelten Gefässen; 2) mit dichtem Gefässnetz und 3) homogene Schicht. Wenn wir die Hautknochen von Loricaria, Hypostoma, Callichtys mit denjenigen der Halbpanzerwelse — Clarias, Doras, Synodontis, bei welchen dieselben: bereits mit vollem Recht mit den Hautknochen der :anderen Fische: homologisiert werden können, vergleichen, werden ‘wir deutlich erkennen’ können, wie dieser Ver- — 300 — wandlungsprocess der Basalplatten der Schuppen in Deckknochen vor sich geht: die durch Conerescenz der Schuppen entstandenen immer bedeutenderen Knochen passen sich immer mehr den Schädel- distrikten, welche dieselben bedecken, und den Sinnesorganen an, wobei sie mit den tiefer unter der Haut eingebetteten Teilen engere Beziehung gewinnen. Auf diese Weise kommt es zuletzt zur Bildung der typischen Deckknochen des Schädels, welche bei höher specia- lisierten Gruppen tiefer unter die Haut hinabsinken und in diesen Gruppen verfolgt werden können. Dies muss natürlich in dem Sinne begriffen werden, dass der Entwicklungsprocess der Deckknochen in anderen Gruppen demjenigen, welchen wir bei den Welsen beobachten konnten, nur analog vor sich gegangen ist, da die Welse, wie wohl auch viele andere Fischgruppen, Nebenäste sich früh ver- zweigender Formenreihen darstellen, wobei in jeder dieser Reihen die Differenzierung im Bau ihren selbständigen, wenn auch in vielen Fällen einen der anderer Gruppen ähnlichen, Verlauf nahm. Auf Grund des eben Gesagten stimme ich der Meinung Dean’s bei, wel- cher das beigegebene Schema aufstellt, d. h. ich bin der Ansicht, dass die recenten Vertreter der Siluroidei die Endzweige des sehr früh sich vom Hauptstamme, von welchem sich etwas früher die Ganoiden mit ihrem primitiveren Skelet, etwas später die eigentli- chen Knochenfische abgezweigt haben, loslösenden Nebenstammes darstellen. An einem gewissen Punkt trennen sich die Knorpelga- noiden von den Siluroidei, wobei bei letzteren sich eine Verknö- cherung des Skelets geltend machte, wogegen bei den Acipenseri- den das Skelet keine Verknöcherung erfuhr und nur das ursprüng- lich aus typischen Placoidschuppen bestehende Hautskelet sich wei- ter differenzierte. Später hat sich die Verknöcherung des inneren Skelets bereits vollzogen, die primären Ossificationen des Schädels waren bereits deutlich bezeichnet, wogegen das äussere Skelet noch durch über den ganzen Körper zerstreute Placoidschuppen reprae- sentiert wurde. Auf meinem, den Verwandschaftsgrad der von mir untersuchten Welse veranschaulichenden Schema (p. 304) bezeichne ich die diesem Punkt entsprechende (hypothetische) Form als Pro- silurus. Diesen Wels denke ich mir folgendermassen gebaut: die vollständig verknöcherte Wirbelsäule bestand aus einer Reihe gleich- wertiger Wirbel (bei Loricaria sind die vorderen Wirbel gar nicht untereinander verschmolzen, bei Clarias nur unvollständig) mit obe- — go — ren Bögen und Dornfortsätzen, mit. welchen die die Riickenflosse, welche sich den ganzen Rücken entlang vom Kopf zum Schwanz hinzog, stützenden Interspinalia verbunden waren. Der Schwanz zeigte dieselbe Gestalt, wie bei Clarias und Malapterurus, d. В. er war homocerk und mit einem rundlichen Lappen versehen. Ein We- berscher Apparat war noch nicht vorhanden, doch waren die vor- deren Quertortsätze wahrscheinlich schon zu starker Entwicklung ANCESTRAL TELEoSToME - PALAEOZOIC CROSSOPTERYGIAN PALAEOZOIC PALAEONISCOID SING IX < Mesozoic GANO!O АА IVIESOZOIC N CATURID i i : ' Ч р \ ! т т О | Lu - 1 1 i \ О 1 1 | STURGEON 1 LEPIDOSTEUS SıruroıDd else LOPHOBRANcH POLYPTERUS Amia — ACANTHOPTERYGIAN SYNGNATH Fig. 71. Die Genealogie der Knochenfische illustrierendes Diagramm, | (noch Dean). ceneigt. Die Ossifikationen des Primordialschädels waren bereits in der für die recenten Welse typischen Form angedeutet. Deckknochen fehlten ebenfalls, dafür war aber der ganze Körper, sowohl Kopf, als Thorax gleichmässig von echten Placoidschuppen bekleidet. Ver- hältnissmässig wenig hat sich Loricaria in der Struktur des äusse- ren Skelets von diesem Vorfahren entfernt, bei welcher die Placoid- — 302 — schuppen noch wenig verändert sind, obwohl der Verschmelzungs- process derselben mit ihren Basalplatten in grössere Distrikte sowohl am Kopf, als besonders auch am übrigen Körper, wo durch Con- erescenz derselben ein den Körper umgebender, aus Knochenschil- dern bestehender, Panzer entstanden ist, weit vorgeschritten ist. Die Wirbelsüule ist sehr stark differenziert, um dem .üusseren Ske- let eine festere Stütze zu. bieten. In Anbetracht einer so hohen Specialisierung der Wirbelsäule kann Loricaria keinenfalls als Vor- fahr der übrigen Welse aufgefasst werden, sondern repraesentiert einen, allerdings viele primäre Merkmale aufweisenden Nebenzweig. Von dem Verschmelzungsprocess der Placoidschuppen, welcher zur Bildung von echten Hautknochen führt, ist oben bereits gesagt worden. Bei Loricaria fand diese Concrescenz sowohl am Kopf, als auch am übrigen Körper statt; bei den übrigen Welsen, denen die recenten Formen ihren Ursprung verdanken, verschmolzen die Pla- coidschuppen nur am Kopf und Schultergürtel, am Körper gingen dieselben dagegen gänzlich verloren. Die auf diese Weise entstan- denen echten Deckknochen des Schädels bewahrten anfangs die, auf ihre Abstammung hinweisende Skulptur, wie wir dies bei Cla- rias gesehen haben. Bei letzterem Welse machen sich einige ursprüngliche Verhältnisse geltend, so z. B. die sich den ganzen Rücken entlang ziehende Rückenflosse, der abgerundete Schwanz, der im Vergleich zu den anderen Welsen wenig veränderte Vorder- abschnitt der Wirbelsäule, die Verbindung des letzteren mit dem Schädel durch eine Naht, wobei zwischen beiden ein rudimentärer Wirbel eingeschaltet ist, endlich der Bau des Unterkiefers, welcher an den bei Loricaria und Synodontis erinnert und mir als primiti- ver erscheint. Doch ist derselbe in mancher Beziehung höher spe- cialisiert,. als Synodontis, und zwar ist. bei Clarias das Os rostri mit dem Supraethmoideum :verschmolzen, während bei Synodontis diese Knochen noch von einander getrennt sind und das Rostrale noch keine so stark entwickelten Queräste zeigt, sondern eher an das von Loricaria erinnert; ausserdem hat der Vomer bei Clarias die für alle höheren Welse typische ‚ankerförmige Gestalt mit be- zahntem Querast, bei Synodontis weist derselbe im Gegenteil keine Bezahnung auf und ist der Querast, wie bei Lorscaria, kaum ange- deutet; die Parietalia verschmelzen bei Clarias völlig mit den Fron- talia, bei Synodontis konnte dagegen ihre Selbständigkeit nach- — 303 — gewiesen werden; endlich besitzt Clarias zwei. Pterygoidelemente, während Loricaria, Synodontis und sämmtliche übrigen Welse nur ein einziges besitzen. Andererseits erweist sich Synodontis in ande- rer Beziehung im Vergleich zu Clarias als bedeutend specialisiert. Und zwar zeichnet sich derselbe durch den Bau seiner Riickenflosse, welche bedeutend verkürzt und mit einem Schloss und einem festen Stilet versehen ist, aus; weiter durch Vervollkommnung des We- berschen Apparats, regelmässigere und den höheren Welsen sich nähernde Anordnung der Hautknochen und endlich durch tiefere Einbettung letzterer unter die Haut — all diese Merkmale kenn- zeichnen Synodontis als eine, im Vergle ich zu Clarias bedeutend hö- her stehende Form. In Hinsicht auf diese Befunde muss Clarias und Synodontis die Stellung an zwei, dem Hauptstamm etwas spä- ter als .Loricaria entsprungenen Nebenästen eingeräumt werden, worauf auch der weiter fortgeschrittene Bildungsprocess der Haut- knochen hinweist. Von der Stammform, welcher der heutige Clarias seinen Ursprung verdankt, etwas nüher zum Ausgangspunkt am Hauptstamm, hat sich, wie mir scheint, Malapterurus abgezweigt. Obwohl letzterer Wels in seiner Specialisierung, dank der bedeu- tend vorgeschrittenen Verlagerung der Knochen unter die Hautober- fläche und dem vom elecktrischen Organ ausgeübten Druck, einen wesentlichen Fortschritt aufweist, so bringen denselben doch einige Merkmale Clarias und Synodontis wieder näher: so erinnert der Vomer in seinem Bau an den von Synodontis, die Wirbelsäule und Schwanzflosse an die von Clarias; das einzige vorn erhalten ge- bliebene Element der Interspinalia scheint mir auf eine verloren gegangene Flosse eher des bei Clarias auftretenden Typus, als des von Synodontis, wie G ünther meint, hinzuweisen, da die Gestalt dieser Stütze nicht den specialisierten, bei anderen Welsen, deren Flosse verkürzt ist, vorfindlichen Charakter trügt; endlich erinnert der Schultergürtel in der Form am meisten an den von Clarias.— Von einer Synodontis ebenfalls nahe stehenden Form scheint mir auch Arius abzustammen; die Verlagerung der dermalen Knochen unter die Haut ist noch weiter vorgeschritten. An Synodontis erinnert 47745 ausser dadurch, dass der hintere Teil des Kopfes oben Skulpturen trägt, noch dadurch, dass das Basioceipitale mit der Wirbelsäule noch nicht durch eine wirkliche concave Gelenk- fläche verbunden ist, sondern dass der zwischen ihnen befindliche — 304 — redueierte Wirbel noch vorhanden ist und dass das Basioceipitale, wie bei Synodontis, einen dreieckigen Fortsatz nach oben entsendet. Ausserdem ist bei Artus, wie bei Synodontis, das Posttemporale durch eine Naht mit dem Schädel verbunden. Von einer Arius nahe stehenden Form, welcher jedoch noch einzelne Eigentümlichkeiten, so die Fortsätze der Opisthotica und Exoceipitalia, fehlen, stammen voraussichtlich die echten nackten Welse, wie Akysis, Silurus, Eutropius ab. Letztere beiden Formen stehen einander sehr nahe, weshalb ich auch glaube, dieselben stammen von einer gemeinsa- men, ihnen sehr nahe stehenden Form ab. In Anbetracht alles eben gesagten erscheint mir das gegenseitige Verhalten der von mir untersuchten Welse folgendermassen. Die primitivere Merkmale aufweisenden Formen stehen auf einem tieferen Niveau, als die specialisierteren und vervollkommten Formen. Malapterurus Akysis Silurus Eutropius Arius Synodontis Clarias Loricaria Prosilurus Fig. 72. Die Genealogie der Welse illustrierendes Diagramm. Wie verhält sich denn nun die Gruppe der Siluroidei (ich halte die Siluroidei für eine taxonomisch bedeutendere Gruppe, als eine Familie) zu den übrigen Teleostiern? Da das Skelet dieser letzteren noch sehr wenig eingehend studiert ist, kann ich diese Frage nicht IO — beantworten. Ich will hier nur mit ‚einigen Worten der zwischen den Siluroidei und Cyprinoide? herschenden Aehnlichkeit erwähnen, Diese Aehnlichkeit besteht in Folgendem: 1) beide besitzen einen Weberschen Apparat, 2) beide weisen einen langen zur Aufnahme des Olfaetorii bestimmten Kanal auf, 3) weder bei den einen, noch bei den anderen nehmen die Exoccipitalia an der Bildung des Ge- lenkes zur Angliederung der Wirbelsäule Anteil, 4) bei beiden setzt sich die Schädelhöhle weit nach vorn fort und die Wände derselben werden von den Alisphenoidea und Orbitosphenoidea gebildet, 5) eini- ge Cyprinoide? besitzen eine ebensolche, die Frontalia trennende Fontanelle, wie die Siluroidei, 6) bei beiden verknóchert das fünfte Segment des Schädels vollständig und wird dasselbe von oben von einem unpaarigen Knochen—dem Supraethmoideum bedeckt. Dies sind die gemeinsamen Züge im Bau der Siluroidei und Cyprinoidei, doch scheint mir hier eine einfache Convergenz statt zu haben, denn die Cyprinoidei sind mit typischen Fischschuppen bekleidet, deren Ursprung bei Ableitung dieser Gruppe von den Siluroidei völlig unbegreiflich wäre. Doch will ich für diese Ansicht nicht absolut eintreten. Ich will hier noch hinzufügen, dass auf das Alter der Gruppe der Welse erstens der ausserordentliche Reichtum am Genera und Gruppen, zweitens die grosse Menge ganz specieller, hóchst kompli- zierter Gebilde und endlieh ihre kosmopolitische Verbreitung, wobei sie sämmtlich Süsswasserbewohner sind, hinweist. Fossile Welse sind erst aus dem Eocen bekannt; doch spricht dieser Umstand keineswegs gegen das Alter der Welse, da die Unvollkommenheit der paläontologischen Daten bekannt ist. Zur Lösung vieler Fragen muss natürlich das Studium der Entwicklungs- geschichte der Welse beitragen. Instit. f. vergleich. Anat. Univers. in Moskau. Litteratur. 1. Emil August Göldi. Kopfskelet und Schultergürtel von Lo- ricaria catafracta etc. Jenaische Zeitschrift. Bd. 17. 1884. 20 — 306 — 2, Günther. Catalogue of the Fishes of British Museum (Phy- sostomi. Vol. 8, p. 207—320). 3. 0. Hertwig. Ueber das Hautskelet der Fische. Morpholo- gisches Jahrbuch. 2. 1876 (Erste Abteil.). 4. Kner, К. Panzerwelse des Hofnaturalien-Kabinets zu Wien. Denkwürdig. Akad. Wien. Vol. IV. Loricarinae. Vol. VII. Hypo- stomiden. 5. Hyrtl. Clarotes Heuglinii. Denkschr. Akad. Wiss. Wien. 1859, XVI; p. II. 6. Thom. Huxley. Preliminary Essay upon the Systematic Arran- cement of the Fishes of the Devonian Epoch. Memoirs of the Geolo- gical Survey of the United Kingdom. Decade X, 1861. London. 7. Parker. A Monograph on the Structure and Developement of the Schoulder-girdle and Sternum in the Vertebrata. 8. Prof. Dr. Gustaw C. Laube. Bericht über Siluroidenreste aus der bóhmischen Braunkohlformation. Verhandlungen der K. K. Geologisehen Reichsanstalt. Wien 1897. 9. Schelaputin, Gr. Das Cranium von Clarias. S. d. Bull , 1905, S. 85. | 10. Stannius. Elemente der vergleichenden Anatomie. 1854. 11. Sagemehl. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Fische. Das Cranium der Cyprinoiden. Morph. Jahrb. B. XVII, 1891. 12. Günther. An Introduction to the Study of Fishes. 1880. 13. Maurice Jaquet. Recherches sur lAnatomie et PHistologie du Silurus glanis. Buletinul Societatii de Seiinte diu Bucuresci— Romania. 1899. 14. Gegenbaur. Der Schultergürtel der Wirbeltiere. Die Arbeit Jaquet's gelangte erst nach Beendigung der vorliegen- den Arbeit in meine Hände. Offen gasagt bot dieselbe mir nichts Neues, ausser vielleicht, dass der Autor von grossen Knorpelmen- gen bei S/wrus spricht; das von ihm untersuchte Exemplar war eben ein jüngeres, als das meine, weshalb dasselbe auch noch mehr Knorpel aufwies. Die Auffassung des Schädels von Södurus bei Jaquet stimmt mit der meinen überein; der einzige Unterschied — в” — liegt darin, dass Jaquet dasjenige Element, welches ich fiir eine einfache Ossification in einem Bande halte, für das Palatinum er- klärt, während er das eigentliche Palatinum ausser Acht lässt und demselben lediglich die Bedeutung einer Stütze für die Bartfäden zusehreibt. Wenn wir in der Tat nur Silurus in Betracht ziehen, so ist die von Jaquet gegebene Erklärung völlig verständlich; wenn wir uns jedoch auf das vergleichende Studium verschiedener Ver- treter der Siluroidei stützen, so gewinnt, wie mir scheint, meine in der vorliegenden Arbeit ausgeführte Auffassung an Wahrschein- lichkeit. Ш Vey Mi We Schädel von Silurus glanis von oben, in natürlicher Grösse. ann araibude Des on 108 8 sig or atis eti, Mya TU VU one. sumeentti А. ated um i (A, ори | Tl LA Tu Aus. Preliminary Hanse pal} We yat Be. | qantetd nt LITE rte af Aie Daooviam Epos Ji Men mrs | ar rie Drug uf the tn unge: Cu Е "rade N №. I5] n уе hu cs P | " | A: Marko Ir Mure? ol am tha ^ nre nd, m. hs P. DE DE Mm р roy capi d à Pr PER. "ALLE v Laub И ber, mt a ] ius der bühinschen Bonds cbifeematcon. Teed ending 1 Gonlegiucher, Pala 4n; e " | o о S, Я обама is! ‘= 4 ayer р у cS TOUS E D I. WS я ] i) | 1 í - 2 на Ehapente d внаем a B. bu esee Пра Я verdi enden. Hate EN non der t Springer Morph. Jahon. BE i (g^ noms Av рай AI ee Y ML. MD m" (S$. Mauri Ладно. Hbelerakes nir Ananda In Sortie senis, Dueh © Е do. Sate ti ti Roman № oi | : 4 Gegeubauy Pb art iLerwviiprs. on Ww moeurs le Jascatü ee Ae ch Beruf E. (b due In rise Mind; I og: mm IM d | E: о. Aue vk } EEE dass der A Ghee voe) acc | cen Bel. 3wras ЗОНЫ: das yom Па Ми d alien Pin енг оз: als Mas meme, ei dodo! i" sod Зое! fan, Die. Auffassung des, ЗЫ rails üoquet stimmt nit Mer moines überein, der Ce : | bull. des Natur. de Moscou. 1905. | PLI 1 À N N 7 A р Г 5. Y | - SS { / / Iu \ EI || | \ 7 / We TIN ( \ à V If \ Eu SS f A E = IM INNE. AR x h [/ \ du À Ny | NN) YW, \ oo Be] = | f N | \ >= | M à = Е \ 5 \ ER Pa \ 1 | Se) S---7 Ins В Irvsseseritus Заршае : | Табл. Ш. I Bull. de Moscou, 1905. | "Лат. B. Глувчевекй въ Bapızart Табл. IV. 216 Bull. de Moscou, 1905. = | | Jar 5 Глузчавекй ne Ripuset —— á * à bd A» № Bull. de Moscou, 1905. 7 PI. V. Ectethrg овом. Опыть каталога чешуекрылых Казанской Eo 1. Rnopaldcera. Or 1 таб,, отр.. 52. 1890..,... . Круликовек!й. Опытъ каталога, чешуекрылыхъ Казанской ne | II. Sphynges, Bombyces. Ш. Noctuae. 1893. AP X. И. Литвиновъ. Гео-ботаническя замфтки о $ "ova Ворон. ? BAC TON 200891 2/26 ae NS ^ ; И. A. Словцовъ. Позвоночныя Тюменскаго округа и ихъ SA пространене въ Тобольской губ. 1802... . . . . . . . . A. Croneberg. Beitrag zur Kenntniss des Baucs der Pseudo- SOUDE 4M ЕЯ 1890/0742 er : — Beitrag zur Ostracodenfauna der Umgegend von Mose po Its Ie Dat DU SOA eS od 27 OMS Ier EE EE STE _ Th. Lorenz. Die Vögel des Moskauer Gouvernements. 1894 . . . A. Кронебергь. Матералы къ познанио строешя axeckopmio- ar новъ (Chernetidae). Cp 3 табл. 1890... . . . . . . . . … 0. Retowski. Die Tithonischen Ablagerungen von Theodosia. > Mit 6 Taf. 1893 AS SR EARTH EN NO orale BEER nee J. Gerassimoff. Uber die kernlosen Zellen bei einigen Conjuga- % incip DD EN ba И а a. Einige Bemerkungen über die Function des Zellkerng. BO CUNT ues VUES d A. Artari. Zur Vn nn seschichte, de DONE Oe AH Dur drodictyon utriculatum). Mit 1 Taf. 1890 . . . . . . . . J. Gorosehankin. Chlamydomonas Braunii, mihi. Mit 2 Taf. Au 1890. "indue ede! че 1. eu eS Xa. Deine Cu iei serre ie. tetro, Ta fcre Oe S dns ug cs = ; 1f . — nn Reinchardi (Dangeard) und seine Ver- u Pteromonas alite Cohn: Mit L Tab 1891... DV Deinega. Der gegenwürtige Zustand unserer Kenntnisse über den Zellinhalt der Phycochromaceen. Mit 1 Taf. 1891. . . B. Lwoff. Die Bildung der primären Keimblätter und die Entste- hung der Chorda und des Mesoderms bei den Wirbelthie- uno itO Lars Logd a re PARU IER Le — M. Iwanzoff. Der mikroskopische Bau des elektrischen Organs ; uoneborpedo. Mit oo Date 1894 „er в — Das Schwanzorgan von Raja. Mit 3 Taf. 1895. A. Sewertzoff. Die Entwickelung der Oceipitalregion der niede- : TonsWeriebraten. Min dr Tarı 18955. a P EE RE TE . P. Ssüsew. Die Gefässkryptogamen des mittleren Urals. 1895... P. Susehkin. Aquila Glitchii, Sev. (Biologische Skizze). Mit 2 DE M ei ON RENE BE ps ARE A PA ОК Ew. H. Rübsaamen. Ueber russische Zoocecidien und deren | IBinzencens Mit OX Lat $1590. u. en Ut NN u OUS. ly 1 — oa .75 .50 .75 .50 .50 |.50 .50 .50 `ОПРЕДЪЛИТЕЛЬ ГРИБОВЪ. Marepian къ познаню фауны и флоры | сйской Империи. à Отд лъ зоологический. Выпускъ т-й. ЦЪна 2 руб. —Выпускъ 2-й. Цна 3 руб. 50 коп.—Выпускъ 3-й. ЦЪна 2 руб. 50 коп. —Выпускъ. a 4-й. ЦЪна 2 руб. 50 коп. —Выпускъ 5-й. Цна 3 руб. me Выпускъ 6-й. ЦЪна 2 руб.—Выпускъ 7-й. ILbga 2 py6. 4 у Отд лъ ботанический. | "à Выпускъ 1-й. ЦЪна 1 руб. 50 коп. — Выпускъ 2-й. i Цна 3 руб. — Выпускъ 3-й. [na 1 руб. 50 коп.— E Выпускъ 4-й. Цна 2 руб. — Выпускъ 5-й. Цна © 1 руб. 50 коп. E Du | Матергалы къ познанию геологическаго строемя Российской. 3 Империи. did. Выпускъ 1-й. Цна 2 руб.—Выпускъ 2-й. Ифна = 4 E р. 50 к. e ue (ee T A. Aueescriü. ЦЗна 1 py6. Складъ usnaHifi въ бюро Императорскаго Московскаго = Общества Испытателей Природы. Университету. E IMPÉRIALE DES NATURALISTES DE MOSCOU. Publie | ANNÉE 1905. M4 | (Avec 56 planches). zn dithogr.. de la Société J. N. Kouchnereff et C-ie, . Pimenowskaia, propre maison. 1907. ses à Ja о ие des Naturalistes de Moseou. EN j Les lettres, Ouvrages et communications destinés à la Société sn être etes. sous da Rédaction du Prof. Dr. M. Menzbier et de A. Croneberg. | 0000900500000090000900000009990000 ee Oe ate o> ee U RS. ee Ede BO RE Eu S ape ELLE " po 2 Table des matieres CONTENUES DANS CE NUMERO. Prof. E. Leyst. Meteorologische Beobachtungen ‘in Moskau im Jahre 1905 Be en un ^ bs ^m are. ec. FR relie 8/3. 979 9-7 Kod lors оо: NS Dr. Ad. Paseher. Conspectus Gagearum Asiae........... Prof. Wlad. Tiehomirow. Die Johannisbrodartigen Intracellular-Ein- schliessungen im Fruchtparenchym mancher süssen Früchte im allgemeinen und bei einigen Diospyros-Arten insbesondere. (Mit D ADOS RE ERES see AU a es m STA GERE IO saco a EM H. Тихоновичъ и A. Винокуровъ. Kr reozorim lIIpimxekckaro края Годичный отчетъ Императорскато Mockosckaro Общества Испытателей Ирироды за 1904—1905 te eos a 522. we eee Livres offerts ou échangés durant l’année 1905 . . ... . . . : . .. En vente au siège de la Société: В. С. A. Pavlow et G. W. Lamplugh. Argiles de Speeton et leurs équivalents Avec 1L pL.1802:7— . Feen a 7.50 Dr. J. v. Bedriaga. Die Lurchfauna Europa’s. I. Anura. 1891. ‘4. Die Lurchfauna Europa’s. II. Urodela. 1897 . ..... 4. M-lle C. Sokolowa. Naissance de l’endosperme dans le sac embryonnaire de quelques gymnospermes. Avec 3 pl. 1891. 1.50 Л. KpyzaKoBCKiä. Опытъ каталога чешуекрылыхъ Казанской 236.1. Rhopalocera. C$ 1 таб., стр, 52. 1890: 2... 276 Л. Круликовеюй. Опытъ каталога чешуекрылыхъ Казанской губ. II.:Sphynges, Bombyces. Ш. Noctuae. 1898........ ote Jl. И. Литвиновъ. Гео-ботаническя замфтки о флорЪ Espor. BPocein-- Стр 123.00 er ee D er в И. Я. Словцовъ. Позвоночныя Тюменскаго округа и ихъ рас- пространеве въ Тобольской губ. 1892.......... 15 A. Croneberg. Beitrag zur Kenntniss des Baues der Pseudo- scorpione. “Mii 3. Paks 1890 2 1) D een ee D = Beitrag zur Ostracodenfauna der Umgesend von Mos- kan. Mi^ Tu aaa. 4 ee .50 Th. Lorenz. Die Vögel des Moskauer Gouvernements. 1894 . Ka А. Кронебергъ. Marepiaz къ познанйо crpoenis и. . НОВЪ Е LUE CH Ta 0, 1830 ris. 01er Is Pages, Mrk. .50 .90 .50 Meteorologische Beobachtungen in Moskau im Jahre 1905. Von Prof. Dr. Ernst Leyst. Im abgelaufenen Jahr 1905 wurden die meteorologischen, electri- schen, seismologischen und magnetischen Beobachtungen im Physico- Geographischen Institute auf Presnja in früherer Weise fortgesetzt, doch sind mehrfach ernste Schwierigkeiten zu überwinden gewesen und nur dank den Bemühungen des Laboranten des Instituts, Herrn cand. math. A.A. Speransky, ist es gelungen, die seiner unmittel- baren Leitung übertragenen Arbeiten regelmässig fortzusetzen. In drei Sommermonaten wurde Herr Speransky zur Ausführung von luftelectrischen Untersuchungen an die Südküste der Halbinsel Krim abcommandirt und in dieser Zeit habe ich selbst die Arbei- ten geleitet. Von Februar an hat der Absolvent der Moskauer Universität Herr Nikiforow die Pflichten des jüngern Beobachters erfüllt und in den Sommermonaten hat ihn Herrn Wenjaminow unterstützt. Herr stud. med. N. Jacowlew verliess das Institut im Anfang des Jahres. Im Herbst trat Herr stud. math. M. W. Lebedew ein, um die Arbeiten eines zweiten jüngeren Beobachters zu übernehmen. Da wir keine etatmässigen Beobachterposten haben und die miethweise angestellten Beobachter sehr ungenügend bezahlt werden können, besonders im abgelaufenen Jahre, wo in Folge der Unthätigkeit der Universität die Specialmittel derselben aufs Minimum zurückgin- 1 "^N NN I — 309 — een und dadurch die Thätigkeit unseres Instituts sehr geschädigt wurde, so war in Folge dessen auch ein häufiger Wechsel und zeitweilige Einschränkung der Arbeiten unvermeidlich. Ausser dem unerwünschten Wechsel kamen gegen das Ende des Jahres Umstände hinzu, die uns die Hilfskräfte ganz entzog. Als der erste Eisenbahn- streik ausbrach, musste einer der beiden jüngeren Beobachter, des- sen Familie ausserhalb Moskau’s lebte, den Dienst zeitweilig auf- geben und als der December-Aufstand losbrach, ganz quittiren. Als vor dem Hauptgebäude des Instituts die erste Barrikade errichtet wurde, konnte auch der andere Beobachter nicht mehr im Dienste erscheinen und verliess zeitweilig Moskau. Die ganze Arbeitslast fil nun Herrn Speransky zu, der mit Hilfe eines Beobachtungs- Dieners die ganze Revolutionszeit und noch einige Wochen drüber alle Beobachtungs-Arbeiten, sehr oft mit Lebensgefahr, ausgeführt hat. An eine Heranziehung neuer Arbeitskräfte war zur Zeit des Kampfes, der sich schliesslich auf den Stadttheil Presnja und die nüchste Umgebung des Instituts concentrirte, gar nicht zu denken, zu einer Zeit wo die meisten Dienstboten und die Hälfte unserer Hausknechte davonlief. Das Beobachten auf dem Thurm und auf dem Beobachtungsplatz war nahezu zwei Wochen beständig mit Lebensgefahr verbunden und häufig genug wurde während des Beob- achtens in nächster Nähe geschossen. Granatsplitter und Shrapnel- kugeln fielen nieder und man wusste nicht, von wo sie kamen, da von drei Seiten geschossen wurde. In den Wohnungen und im Ge- bäude des Instituts versuchte man sich in Räumen aufzuhalten, welche zur Schiessrichtung die grösste Zahl von Mauern aufwies und doch zwei Hausknechte wären fast von einer Kugel getroffen, die unerwarteter Weise zwischen ihnen in ihrer Wohnung nieder- fiel. Besonders lebensgefährlich waren die Beobachtungen an den dunklen Morgenterminen und Abendterminen, wo die Ablesungen der Instrumente und das Einschreiben der Ablesungen nur beim Lichte der Beobachtungslaterne gemacht werden konnten. Das gab jedes mal ein Schiessziel, besonders noch in Anbetracht dessen, dass auf Anordnung der Revolutionäre die Hausknechte die Hofthore und Pforten Tag und Nacht offen halten mussten, unter Androhung von Todesstrafe, die auch stellenweise vollstreekt sei. Damit man aber nicht in die Versuchung käme, die Thore zu schliessen, wurden die Thore einfach ausgehoben und beim Barrikadenbau verwerthet. Da — 810 — das Terrain des Instituts nach zwei Strassen sich erstreckt, auf beiden Seiten aber die Thore sperroffen standen, so wurde der Beobachtungsplatz eine Durchgangsgasse, die Tag und Nacht von bewaffneten Schaaren benutzt wurde. Luftelectrische Messungen, die in vollem Umfang ausgeführt worden waren und jedes Mal mehr als eine Stunde in Anspruch genommen hatten, mussten unter solchen Umständen auf das geringste Mass reducirt werden und als beim grossen Brande, wo die Umgegend von SE bis NE ein Flam- menmeer bildete und im Westen ein anderer Brand wiithete und die Rauchwolken die Atmosphäre beherrschten, da hatte es keinen Sinn electrische Beobachtungen anzustellen, weil der Rauch bekannt- lich des electrische Feld entstellt. Die Registrirungen des Mag- netographen mussten ausfallen, weil in Folge des Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstreiks das photographische Papier aus Berlin nicht rechtzeitig verschrieben und geliefert werden konnte und die in Moskau vorräthigen Papiersorten nicht verwendbar waren. — Die Russ-Curven der Seismographen konnten einige Zeit nicht fixirt werden, weil wegen Arbeiterstreik die Staats-Spiritus-Niederlagen keinen Spiritus ablassen konnten und erst als die Verbindung Presnja’s mit den übrigen Stadttheilen nach den Kämpfen wieder hergestellt war, konnten wir leihweise aus dem chemischen Uni- versitäts-Laboratorium eine genügende Quantität Spiritus bekommen. Trotz dieser Schwierigkeiten, ganz abgesehen von allen andern des täglichen Lebens, konnten die laufenden Arbeiten in der Streik- und Revolutionszeit, theils mit Hülfe von selbstregistrirenden In- strumenten, die regelmässig bedient wurden, erledigt werden. — Wunderbarer Weise ist auch das im freien aufgestellte Instrumen- tarium unversehrt geblieben, und selbst in der Nacht vom 1. zum 2. Januar 1906 (neuen Styls), wo das auf dem Terrain des Insti- tuts aufgestellte Militair drei Mal im Laufe der Nacht von drei Seiten angegriffen wurde, hat keine einzige Kugel Instrumente ‚getroffen. Die Beobachtungen wurden nach Ortszeit angestellt. Die Coordi- naten des Beobachtungsplatzes sind folgende: 55° 45’ geographische Breite, 37° 34’ östliche Länge von Greenwich, 156 Meter Seehöhe. — 311 — Luftdruck. Die Registrirungen eines grossen Richard’schen Aneroid-Barogra- phen wurden nach drei Mal täglich ausgeführten Vergleichungen mit einem Quecksilber-Barometer Fuess redueirt und ergaben nach- stehende wahre, d. h. 24stündige Tagesmittel: 1905. Normal. Abweichung. Januar . . . . 747.6 mm. 749.4 mm. . — 1.8 mm. Bebrüste a. ae TS 46:007 +23 , iui ESAE ее 49.00 +5.0 , A DES, rere сааб 48.4 —].7 , Maicvenys neben ит 480067 +18 , Junie Hex. omnid abigo 44.9 , + 3.2, Julia -2 Rio -21 84270, 915 44.4 , —2.4 , Aurgust EME ASS PAG: 9 PIN 43 SI ee, September. . . 45.6 , A —15 „ October Ho: В vgs —3.5 , November в u. 493675; APTE +14 , December 0.1. 44.4.7, 48.0 , — 3.6 , D'ART MP wee BREIT OU à 42291. 7 070 с Die Monate Februar bis Juni, mit Ausnahme des April, ferner August und November, hatten hóheren Luftdruck als der normale, die übrigen sechs Monate einen Luftdruck, der die Normalwerthe nicht erreichte. Die Abweichungen von den normalen Werthen sind innerhalb der Grenzen, die in den letzten sechs Jahren nicht aus- sergewöhnlich sind, nur die Abweichung im Juli fällt mehr auf, nieht deshalb, weil sie—2.4 mm. beträgt, aber deshalb, weil sol- che Beträge in dem sonst regelmässig kleinere Abweichungen zei- senden Monat Juli vorkommt. Die stündlichen Werthe in den Monatsmitteln, waren folgende: — 312 — Täglicher Gang des Luftdrucks. 700 mm, —- ВЕ | a En Я NEA STUNDEN. | = | E Ss | ee. Em em du я „2 =} eu ci я | = zb £g. | = e D fs Soe See) Sle a |e lo | subs 0’ a. m. 47.848.154.0 46.7 50.0/48.0/42.3/46.9 45.6 45.0/48.5|44.647.3 54.0 46.6 50.0148.142.3.46.9 45.5/45.0148.5 44. 647.3 54.146.6/50.0 48.1 42.3 46.9 45.4 45.148.6 44.647.3 046.6 50.0 48.1 42.2 46.945.3 45.048. 44.647.3 54.046.5 49.9148.142.2/47.0145.3 45.0 48.544.447. .0/46.5,50.0)48.1/42.2/47.1/45.2 45.1 48.6144.347.2 .9'54.1 46.5 50.048.8 42.3 47.3 45.4 45.3 48.7144.247.3 2 2 47.954.046.5 50.0 48.142.2|47.2145.3 45.2 48.6 44.347.9 | 3 54.1146.5/50.048.3/42.3|47.2|45.4/45.5 48.8 44.247.3 47.245.445.448.944.417.4 48.3 42.247.2 45.5 45.5 48.9 44.547 .4 48.3 42.1147.2/45.5 45.5 40.0 44.547.4 41.0 45.7 45.4 48.8 44.347.3 0 0 54.146.550.0148.2 42.0147.1 45.6|45.4 48.9 14.447.4 8 6 5 0 3 46.9 45.7 45.4 48.7 44.847.3 46.9 45.6 45.3 48.7 44.447.2 2 46:8.45.7.45.9.48.7/44.447. 46.7145.7145.2148.644.547.9 46.745.845.3148.5.44.547.2 49.348.042. 46.8 45.9 45.3 48.5 44.5473 [Me] [9.0] — a is I = EX is Qo 46.6 45.9 45.3 48.5 44.547.3 0 9 8 7 7 41.7 46.7 45.8 45.2 48.6 44. 47.2 8 9 0 46.9149. 4|48.1/42.0 1 0 1 49.4|48.2|42. 49.5/48.2|42.0/46.5 45.9 45.448.5|44.06 47.3 10 47.448. 46:5 45.9 45.4 48.5 44. 647.3 и, 47.948.953. 12 ,- H7.248.9,53. 47.1,49.6,48.2 42.1146.5/45.9/45.5/48.5/44.747.3 — 313 — Die mittleren Tages-Maxima und Tages-Minima, gerechnet von Mitternacht bis Mitternacht, und deren Differenzen hatten in den einzelnen Monaten die nachstehenden Beträge: Mittlere Tages- 1905. Maxima. Minima. Amplituden. PAMUAL п fos D2. 0 mim. 743.3 mm. 8.7 mm. ROUE + 8.190180. 5% 40.2: 1D 521.12 März Вр [, 65 b 010.9) 655.9 06 59.9" 5 9.0.8 Al 2 car aie did as AA eo 5 4:0 2 MAL x. mop e eei st Ag 2.0 №; JU uu NIC MEN Cb 46.9 , 2.4 „ Julia. 85 Lol C. OE E. Tb S 43.5 PbS ADEME 298. JAXIBUSU 1o. ль one ль ga D oi 45.2: 0,; PAR PE September. . . . | 476 > AS OURS, 420905 Beipberr ae CAS CE ADA) os Бе November 0% +08, 5.55 868.2) oh Ae es Ded M» December sp aie +, a48 5755, AQ. 67 0, (20 7 Jahresmittel . . . 749.6 mm. 144.9 mm. 4.7 mm. Die Monatsextreme betrugen: 1905. Maximum. Minimum. Differenz. Januar po ИИ mms 719.3 mm. 52.5 mime Bepruare er OS DNS 45.1 März 2» 2.24 0.888.028 86119 5 4.690, Alle Apri er vay Se Orem aR nC ee Billes в MALE ie c 8 ME Baron, 22:29 Ae: TU re ben. Aet NS: Td Ord В бане Julio naar Van VOL) BE 92.8191; T6202 AURI ле о S63 S s Ont 25.090 September п, 194,3 105 26:29; | 3 28:00 совет cs TE Mg. dr. SOSE e November), 05 0, dh 763 4L.E}, SIR, 91:90 December vdd Oslo. О 40:0 Jahresmittel . , . 759.6 mm. 129.5 mm. 30.1 mm. Jahresextreme , . 771.8 , 7:17:08 o, 54.8 , — 914 — Die extremen Werthe der Tagesschwankungen des Luftdrucks, welche die periodischen und nichtperiodischen Aenderungen ein- schliessen, betrugen in diesem Jahr: Tagesamplitude. Deren Grôsste. Kleinste. Differenz. Jane . x. 29.0.mm. 1.3 mm. 28.6 mm. ое о, ЕО Об 11,4 ‚u, Mz И a Pe DRS EE 0:30. l0. 0 1. ADR BR 10.8: 2, i ne ан а о ie a ees OLD Groans A A A ee) 0.7 d E alti. loe re =. LOD S To ATEN OP St И ео On Any ig RE 15.9. September 312.5 11.1, -, TROT TOME OGIO DC Ee eee ie ees ji (dee р November, 5.3 220.4... Qe. (9462: v December... ic.) 24.4. IS Dali Jahresmittel . . 14.3 mm. 0.3 mm. 13.5 mm. Jahresextreme.. 29.9, Qua. 19 2970! + Das diesjihrige Luftdruck-Maximum trat im Januar ein und erreichte fast die Grüsse des normalen Jahres-Maximum, welches 112.1 mm. beträgt. Das Jahres-Maximum kann auf alle Monate vom October bis März entfallen und in den letzten zehn Jahren ist es in der That in allen diesen Monaten beobachtet worden, nur nicht im Februar. Während das Jahres-Maximum von 771.8 mm. noch nicht ganz den normalen Werth erreicht, ist derselbe Werth als Januar-Maximum ein sehr grosser und in den letzten 10 Jahren hat noch kein einziges einen so hohen Werth erlangt; der normale Januarwerth ist 765.9 mm. Auffallend ist auch das geringe Maxi- mum im September mit 754.3 mm., während in den andern Jahren des letzten Jahrzehnts dieser Werth zwischen 756.4 mm. und 764.4 mm. schwankte. Wie das Jahres-Maximum, so kann auch das Jahres-Minimum auf alle Monate vom October bis März fallen, da in diesen Mona- ten die atmosphärischen Störungen wechselweise die grüssten Be- träge erreichen. In diesem Jahre fiel das Minimum mit 717.0 mm. auf den December und sank um 2.4 mm. unter das normale Jah- res-Minimum, welches 718.4 mm. beträgt. Der normale December- werth des Minimums beläuft sich auf 727.2 mm. und der diesjäh- rige December-Werth ist um 10.2 mm. tiefer, als der normale. Als Monats-Extreme sind also das Maximum sowohl, als auch das Mi- nimum recht abweichend von den Normalwerthen, als Jahres-Extre- me stehen sie aber in den üblichen Grenzen. Von den Monats-Mi- nima fällt der hohe Märzwerth 741.6 mm. auf, denn die durch- schnittlichen Mürz-Minima betragen nur 732.2 mm. Die diesjährige Jahres-Amplitude 54.8 mm. übertrifft die normale nur um 1.1 mm. Sehr bemerkenswerth ist die grosse Tagesamplitude des Luftdrucks am 29. Januar, die 29,9 mm. erreichte, ein Betrag, der in den Moskauer Beobachtungen für einen Tag noch nicht vorgekommen ist. Von 0".a.m. bis 11”.p.m. fiel der Luftdruck durchschnitt- lich um 1.3 mm. pro Stunde. Das grösste Fallen wurde von 11” bis 12". a.m. mit 2.4 mm. pro Stunde beobachtet und wenn man den Luftdruck auf Quadratmeter Fläche berechnet, so findet man, dass er um 33 Kilogramm in der Stunde oder 1/, Kilogr. pro Minute abnahm. Wir haben im Februar 1903 freilich einen noch grösseren Betrag pro Stunde beobachtet, nämlich 3.7 mm., doch pro Tag gab die Aenderung nur 24.5 mm, und ist um 5.4 mm. kleiner, als im Januar dieses Jahres. Solche starke Luftdruck-Aenderungen, hauptsächlich im Zusammenhang mit tiefen Cyclonen, kommen in den Monaten October bis April vor und fast in jedem dieser Mo- nate sind Beträge bis zu 20 mm. verzeichnet worden. Hervorragend sind auch die verhältnissmässig grossen Werthe für den December und August und das sehr kleine Maximum im Juni, welches nur 5.5 mm. erreichte. Lufttemperatur. Die wahren, aus 24stündlichen Werthen abgeleiteten Tagesmit- tel der Lufttemperatur hatten in den einzelnen Monatem folgende Werthe: 1905. Normal. Abweichung. 0 0 0 Januar. ель. 11.7 —11.0 —0.7 Rebruargeseucits au 0.0 "m5: 6. +2.9 I——————— — 316 — 1905. Normal. Abweichung. 0 0 0 Marz =. 8.2. — 3.9 — 4.8 0.9 ADELS. N 4.0 3.5 0,5 I ae bees 15.0 НЕЙ 3.3 Е os le ue 15.0 16.4 —1.6 JG 5A ia a 17.0 18.9 —1.9 А N, à, ss 15.8 El —]1.3 September. . . 10.4 17:2 —0.8 Oclobems 7. 0: 5.5 4.3 —1.2 November. . . — 0.4 — 2.4 —-2.0 December . . . — 5.0 — 5.2 — 3.2 Jahresmittel . . 4.8 3.9 +0.9 Diese Mittelwerthe wurden aus den nachfolgenden Stundenwer- then abgeleitet, die den Registrirungen eines grossen Richard’schen Thermographen entnommen sind, wobei die Constanten nach den directen Terminbeobachtungen in der Wild’schen Hiitte mit einem Ventilatorgehäuse abgeleitet wurden. Der Thermograph steht in der- ‚selben Hütte auf der Höhe der Thermometer vom Erdboden. Täglicher Gang der Lufttemperatur. = | NÉE Sad da pad) ее: 2 RER аа И = |= Et ee er nor a) |S | | a ee | 0 О о CONSO a © | —12.4—8.0 —5.02.411.314.614.012.9 9.25.0—0.5 —4.73.3 | | | | eo © e CO | © ex | i Qo to 13.5 12.2 |12.3|—8.1/—5.3|1.8/10.8]13. | 04.8 9 le ols 5.5 10.213.413.011.7| 8.8/4.5 0.6 —4.92.6 | 4 9 4 12.912.6 11.2, 8.54.4.—0.6 —5.02. 8 5—8.3—5.81.4 9.6 | | | | .5|—8.2 —5.911.2| 9.2/19.8/12.6/10.6| 8.214.3|-—0.7|-—5.12.2 5 —8.0—6.11.1 9 2 6 13.212.8/10.5! 8.04.310.7 5.12. 4 3 .5.—8.0|—6.31.410.6/14.9.13.8|11. 2 r2 .216.6 15. | 1 3 517.8 —5.83.014.1/18.3116.6115.0 9.3/4.8| 0.6 —5.24.1 4 .4—7.4 —4.84.015.819.417.5 16.510.15.3—0.5 —5.24. ge n zl | SEN ee = Ele #413: $|z|ls 8 [88 ея ISIS|S|E|4 ja lo) Allee T NEED XT [SDN wr А ic. SET 10a. m|219.8 67 EN EEG 6.0 y ois и „ (—11.4—5.9.—3.05.5/118.221.319.1/19.011.9 6.4 0.2 —4.88.3 12 , (—10.9—5.2—9.16.3/19.0 21.9 20.3119.9112.6,7.0 —0.0—4.57.0 Гр. m. —10.7 —4.7.—1.76.619.322.820.720.212.67.1 0.1—4.57.3 2 „ -10.4—4.4—1.36.919.822.621.9120.7|12.97,1| 0.1—4.5/7.6 3 „ |-10.5—4.4-1.216.9120.022.3,20.720.3112.816.9 0.1 4.77.4 4 „ |—1.0—4.7.—1.3/6.7/20.3 21.8 20.9,20.512.98.6| —0.1,—5.07.8 5 „ (—11.3—5.2.1.96.3/20.121.490.9|19.9 12.4 6.3.—0.2.—5.17.0 6 , —1.4—5.6—2.65.619.221.020.419.011.86.0—0.2—5.36.5 т |—11.4—8.1.—3.114.917.8 19.9 19.2]17.8/10.9/5.7|—0.3,—5.35.8 cun oui caine ad n ERN UHR OE 5—0.3—5 45.2 D» 114 —6.8--8.93.914.517.216.3 15.2) 9.95.3 —0.3—5.24.6 10 , (|—11.5—7.2.—4.23.413.5 16.115.2/14.3| 9.6/5.1.—0.4—5.24.1 I E TU LE —4.43.012,615.3114.5113.6 9-44.9—0.5—5.33.7 gos Нат an. 9.14.7 —0.5—5.28.3 | pag Die mittleren Tages-Maxima uud die mittleren Tages-Minima nach. demselben Thermographen, gerechnet von 0”.а.т. bis 12".p.m. betrugen in diesem Jahr: Mittlere Tages- 1905. Maxima. Minima. Amplituden. 0 0 0 Januar . . . . —8.4 — 15.3 6.9 Februar. . 2). 9.2 —10.5 7.3 März? 0.2 $105 5:—077 — 7.2 6.5 Api 5 Hier Е 0.3 7.5 Mai 02102 8.9 1237 Jun ее 23.9 1129 12.0 Juli 22.4 11.8 10.6 = Pal Mittlere Tages- 1905. Maxima. Minima. Amplituden. 0 0 0 I ucuste мии, 02188 10.0 11.8 September... 13.7 2 6.5 October 00 8.4 2.9 5,5 November. . . Inl — ].9 3.0 December. . . —3.0 te Tl 4.1 Jahresmittel . . 8.8 0.9 7.9 Die mittleren Tagesamplituden schwankten in folgenden Grenzen: Grösste Kleinste 1905.. Tagesampli- Tagesampli- Differenz, tude. tude. 0 0 0 Januar cu LS ira 16.7 Nebruarıe 2.1922 1.9 [9.9 Maze el Za) 10.1 DE. diag Ld. 1.9 1222 Ey Tee Ya I. Sail 14.3 JOUE er oe lol DAS 12.8 ligne Del 4.4 127 PMUISUSU . 2... © LOL 6.9 11.5 September. . . 14.3 1.2 1341 October. un ns d Md 1.2 10.2 November. . . 8.1 1.0 (81 December . . . 8.6 1.6 7.0 Jahresmittel . . 14.4 2.6 11.8 Jahresextreme . 18.4 1.0 17.4 Die Monats-Extreme, nach dem Thermographen, die nach den Ablesungen an den Extrem-Thermometern controlirt wurden, be- trugen in diesem Jahr. 1905. Maximum. Minimum. Differenz. 0 0 0 Januar . Del —32.4 35.1 Februar .. > — 21.9 Del März Ur 4.9 —15.7 20.6 AN 0 wre lie) — 8.5 20.7 — 319 — 1905. Maximum. Minimum. Differenz. 0 0 0 Maine: с см 042710 1.4 26.5 с. MUR El 3290 1.8 30.2 uli. | 2.1 90 7.9 22.3 August ess 21791 215 28.6 september 22.0 2.4 19.6 October 15.6 — 2.1 1704 November . 8.0 — 10.0 18.0 December 228 —16.3 18.6 Jahresmittel . . 16.6 — 7.6 24.2 Jahresextreme . 32.0 — 32.4 64.4 Die erste Jahreshälfte war zu warm und die Monate Februar bis ‚Juni hatten eine Temperatur, die durchschnittlich um 1°.9 höher stand als die normale. Dann folgten drei verhältnissmässig kalte Monate Juli bis September, die um 1°.3 kälter waren, als sie sein sollten. Dann trat wieder eine zu hohe Temperatur ein, welche die normale um 2°.1 übertraf und so in das nächste Jahr hinüber- ging. Es ist bereits das fünfte Jahr, welches in der ersten Hälfte zu warm ist, und die Monate wichen von der Normaltemperatur um folgende Beträge ab: Januar um 3°,1 zu warm Februar » 3.2 » » März 5 "eor » April re eid trien Mai Lane s » Juni suse E» 5 Unser Winter ist also bereits 5 Jahre hintereinander zu mild ge- wesen, unser Frühling ebenso und auch die erste Hälfte unseres Sommers war zu warm. Dann ändert sich das Bild und die zweite Hälfte des Sommers und auch der September ist zu kalt gewesen und zwar war: der Juli um 1.3 zu kalt „ August RT Sour us »aseptember ни 220 — Man darf diese Grössen nicht gering achten, denn 1° Temperatur- Aenderung im Verlauf von wenigen Minnten kann sehr oft beob- achtet werden. Hier haben wir es nicht mit den auf- und absprin- genden, durch jede Wolke, die an der Sonne vorüberzieht, verur- sachten Aenderungen zu thun, sondern mit Monatsmitteln. Der eine Tag, die eine Woche kann um 1° kälter oder wärmer sein, als der andere, das hat noch wenig zu bedeuten; aber wenn 5 Jahre in gleicher Weise abweichen und zwar bis 3° und mehr, so ist das von grosser Bedeutung für die ganze Natur, für die Thier- und Pflanzenwelt. Wenn Moskau im Februar eine um 3.2? zu hohe Tem- peratur hat, so kommt es damit in klimatischer Bedeutung in die Gegend von Charkow oder Astrachan. In der That hat Moskau die letzten 5 Jahre Februar-Temperaturen gehabt, die normal in Char- kow und Astrachan sein sollten. Wenn der Februar nicht um 3°.2 zu warm, sondern um 3°.2 zu kalt gewesen wäre, dann hätten wir Verhältnisse gehabt, die für Orte zwischen Archangel und Mesen normal wären. In den letzten 5 Jahren haben wir ferner einen Juni gehabt, wie er südlich von Kursk zu sein pflegt, dagegen der Juli versetzte uns weit nördlicher, über Wologda hinaus. Die Pflanzen- welt konnte sich bis Juni der Wärme entsprechend so entfalten, wie es an Orten von 600—700 Werst südlicher von Moskau ge- schieht, für die Periode des Reifens wurden aber nur nördliche Wärmeverhältnisse geboten. Wir können hier auch einen andern Maasstab anwenden, um die Bedeutung der obigen Abweichungen klar zu legen. Nach dem Mi- nimum der Temperatur, welches Ende Januar eintritt, wenn die Verhältnisse normal sind, beginnt das Steigen der Temperatur und vom Februar zum März beträgt es 09.17 pro Tag. Wenn der Februar um 3°.2 zu warm ist, dann hat er eine Mitteltemperatur von —6°,4 (anstatt—9°.6) und diese Temperatur sollte erst am 6 März eintre- ten, während sie thatsächlich am 14. Februar, also um drei Wo- chen zu früh eingetreten ist. Es ist durchaus nicht gleich, ob das Erwachen der Natur im Frühjahr um drei Wochen zu früh oder zu spüt beginnt. Wie das Frühjahr zu früh begann, so begann auch der Sommer und der Herbst zu früh. Der Juli war nicht mehr der würmste Monat, sondern in diesem Jahr begann die Würmeabnahme schon im Juni und nieht erst im Juli. Unter normalen Verhältnissen ist der Juli um 2°.5 wärmer, als der Juni, in diesem Jahre war cr — 321 — dagegen um 1°.0 kälter. Der Herbst begann zu früh, doch der Win- ter zogerte mit dem Eintritt und so wurde der Herbst übermässig lang. Vom Maximum der Temperatur bis—5°.0 vergeht im Durch- schnitt eine Zeit von 4!/, Monaten, in diesem Jahr waren es aber 6 Monate. Erst nachdem man die geringe Zahl von Graden der Temperatur-Abweiehung in Kilometer nórdlicher oder südlieher Lage oder in Wochen Verfrühung und Verspätung der Jahreszeit umsetzt, wird es klar, welche Bedeutung die Abweichungen von der Mittel- temperatur oder Normaltemperatur haben. Die Mitteltemperatur ist eine Gleiehgewiehtslage und zu deren Seiten sehwanken die Würme- verhältnisse in grossen Amplituden, doch nicht auf die Grösse dieser Amplituden kommt es im Wesentlichen an, sondern um die verhält- nissmässig kleinen Aenderungen der Gleichgewichtslage, die im Obi- sen betrachtet wurden. In klimatologischen Lehrbüchern wird oft der Unterschied zwischen den Mitteltemperaturen des wärmsten und des kältesten Monats als Jahresamplitude bezeichnet. Berechnet man auf diese Weise die Jahresamplitude, das Jahr mit dem December beginnend, so hat dieselbe in Moskau den Werth 309.0, wobei in den letzten 13 Jah- ren (in der Zeit der Beobachtungen im Universitäts-Observatorium) Schwankungen von 229.8 (das Jahr 1904) bis 399.2 (das Jahr 1893) vorkamen. Das Jahr 1905 war in dieser Hinsicht vollständig nor- mal, denn diese Grösse beträgt 29°.7. Unter Jahresamplitude ver- steht man häufig etwas anderes, nämlich die Differenz nicht der Monatsmittel, sondern der Tagesmittel für den kültesten und würm- sten Tag des Jahres. Am häufigsten nimmt man dazu die Tempera- turen, die an den kältesten und wärmsten Beobachtungsterminen beobachtet wurden. Seit dem die Extrem-Thermometer allgemein eingeführt sind, nimmt man die Differenz der höchsten und der niedrigsten Ablesung zur Berechnung dieser Jahresamplitude. Das letztere ist bei uns immer geschehen, da wir die äussersten Tem- peraturen nach dem Thermographen mitgetheilt haben, und dieser Werth beträgt im Mittel der 13 Jahre 639.0. Demnach ist der dies- jährige Werth von 64°.4 nur um 1°.4 zu gross. Die höchste Grenze dieser Jahresamplitude ist 72°.3, denn die höchste in den 13 letz- ten Jahren beobachtete Temperatur betrug -]- 35?.5 und die niedrigste —37°.0. Nach älteren Beobachtungen, die in Moskau bis zum Jahre 1779 zurückreichen, wurden noch extremere Werthe beobachtet, — 027 == nämlieh + 37°.5 und — 42°.5 und diese Werthe, sollten sie in einem and demselben Jahre eintreten, würden eine Amplitude vom 80,0 ‚ergeben. | Nachdem der Februar nur einen Tag und der März auch nur einen Tag ohne Frost gehabt hatte, begannen Minima über 0° am 6 April und am 17 April war bereits der lezte Frost, so dass die schwankende Zeit mit Temperaturen über und unter Nullgrad nur 11 Tage andauerte und vor dem letzten Frost war die Temperatur am Tage nicht über —7°3 hinausgegangen. Der erste schwache Herbstfrost zeigte sich am 11. October im Betrage von — 0°.2 und hielt sich kaum eine Stunde. Erst am 29, October war der zweite Frost. Die frostfreie Zeit dauerte 177 Tage gegen 140 Tage im Vorjahre. Mehr als einen Monat ist die frost- freie Zeit in diesem Jahre länger gewesen, als im Jahre 1904, und dennoch dauerte die Frostperiode, in der das Thermometer unter 0° sank, mehr als ein halbes Jahr. Die Anzahl der Tage ohne Thauwetter, an denen das Maximum nicht über 0° ging, betrug im Jahre 1905: im Januar . 2 . 30 Tage ae Kebrua sucus HS MZ oes er sedi EAT ,9BNovemberas “Pa Su » December 129 im Jahre 1905 . . 96 Tage Die Anzahl der Tage mit Frostwetter, also derjenigen, deren Mi- nimum der Temperatur über 0° nicht herüberging, oder, was das- selbe ist, deren Minimum auf 0° oder tiefer ging, betrug im Jahre 1905: ти ата e 73731 Tage „ FéÉDEUATIEIMAENADTE , 5 Marz 30 S sn ADEM SI Po 40, S Gto He Dan SE November s 200 we December T im Jahre 1905 : 160 Tage. 99 --- 825 = Für die Wintermonate, und ebenso für die Sommermonate, haben diese Zahlen wenig Interesse, umsomehr für die Frühjahrs- und Herbstmonate. Eine Ausnahme macht hier der Februar, der in den letzten drei Jahren durchschnittlich alle ander Tag am Tage Thauwetter, in der Nacht Frost hatte. In den Jahren 1900 bis 1902 hatte der Februar durchsehnittlich 24 Tage ohne Thauwetter, in den letzten drei Jahren jedoch nur 16, wobei das Minimum unter 0° fiel, im ersteren Fall an 28 Tagen, im letztern an 27 Tagen. Der März hielt sich unverändert, während April und Mai: 1900, 1901 und 1902 im Mittel im April 20 und im Mai 6. dagegen 1903, 1904 und 1905 „ a as » CODI. C il Frosttage hatten. Wie sehr der Frühling an Würme in den letzten Jahren gewonnen hat, ersieht man auch schon aus der Thatsache, dass im Jahre 1899 der Juni noch einen Frosttag hatte, wührend im Jahre 1905 der Mai gar keinen und der April auch nur 14 Tage mit einem Minimum unter 0° hatte. Auch der November zeigte in den drei letzten Jahren starke Abweichungen gegen die vorhergehenden drei Jahre, nämlich in den Jahren: Ohue Thauwet- te. Frostwetter. 1900, 1901 und 1902 gab es : 18 Tage 28 Tage 1005591904 und 190597 © 43089907 A3) c Dass diese Verhältnisse für die Pflanzenwelt und Landwirthschaft von nicht geringer Bedeutung sind, braucht nicht besonders hervor- gehoben zu werden. Die Sommer-Temperaturen begannen und ende- ten früher, als im Durchschnitt und auch die Herbst-Temperaturen begannen zu früh, endeten aber zu spät, erst im November. Bodentemperatur. Die Bodentemperaturen wurden in früherer Weise in den Tiefen 2.5 Meter, 1.6 Meter, 0.8 Meter, 0.4 Meter, 0.0 Meter und an der Oberfläche beobachtet, wobei die Temperatur an der Oberfläche auf kurzem Rasen oder auf der Schneedecke im Schatten der Wild’schen Psychrometer-Hütte abgelesen wurde. Auf diese Weise fand man für die Oberfläche folgende Monatsmittel. — 324 — Schnee-resp. Rasendecke, Tiefe 0.0 Meter. 7" 3. m. р} m. 9 р. m. 7/3 m,» 1^ p.m, 9 p. m. 0 0 0 0 0 0 Januar . . . . —13.7 — 10.8 —12.4 — 0 = 38 9, Februar. , . . — 9.7 — 44 — 8.8 —2.5 —24 —1.9 März. ....— 73 — 1.1 — 5.6 —1.5. —1:6 —1.4 Anrede 1.4 6.2 2.0 25 6.6 T MiG Sa EO s 118.841 0144 10,0, OPUS, 0 STOP MED 15:37 lit 2,149 15.4 14.8 2] 4.0 SE о TS T ees d od a В 14.9 1921 Bile | Ij. Jl ABUS eo чи 1251 21.6 IDA 13.1 241 16.3 September . . . 8.5 13.1 8.9 95 14.1 10.6 OCtoliente ет. 4.0 (el 4.3 5.3 IE Dod November. . . —1.0 0.1 —0.8 OUT 0.5 0.3 December. . . —5.8 —4.6 —5.9 —0.5 —0.4 —05 Jahresmittel . . 2.4 7.4 S 922 9.0 2*0 Die Monatsextreme in diesen Lagen hatten folgende Betrüge. Schnee-resp. Rasendecke. Tiefe 0.0 Meter. 1905. Maxim. Minim. Differenz. Maxim. Minim. Differenz. 0 0 0 0 0 0 Januar. Ne MOTO DES 8 7333 — 0.3 — 7.5 $4.2 Elea 002524. , 48230 12-255) 915 —0.3 — 3.8 9.5 Эа AU NASEN] 716) 019.2 —0.1 — 3.9 3.8 PANDEY UL 997029595465 15111277 25 2497 —0.7 25.4 MR, 11197102516 2-520299 29 51020225 unit 4192571. 128:6 БЫТ 92209 28.5 SALONS JUMENT „0289 LOLLY 16.8 26.7 1 20 1915 00508. 2! 19012919 51015094. 9 JOUA ae 130.3 September . . . 19.7 DIT SET 29319 901 111719 October". . . . 149 — 1.5 16.4 1935 0.9 11.6 November... 6.0 — 85 14.5 4198 EC 25 Tu. Deeember .. . 0.9 —17.1 18.0 0.3 —2.6 2.9 Jahresmittel . . 14.6 — 7.1 21.7 15.3 ВоВ Jahresextreme . 29.9 — 33.8 62.7 39.10 (D 492 Die mittlere Monatstemperatur ist an den Morgen- und Abendter- minen auf dem Erdboden fast durchweg niedriger, als in der Luft 0 12 QI in der dhe von drei Metern, wo die Lufttemperatur gemessen wird und das ist völlig erklärlich durch die Ausstrahlung zu der Zeit, wo die Sonne nicht wirkt. Dadurch erklärt es sich, dass am Abend um 9”. bei der Lufttemperatur von 4°.6, auf dem Boden 3°.1 beobachtet wird. Dadurch erklärt es sich, dass die Temperatur auf dem Erdboden in den Monaten vom October bis März um 0°.9 niedriger steht, als in der Luft. Dadurch erklärt es sich aber nicht, warum auch in den Sommermonaten, wo um 7^.a. m. die Sonne den Erdboden erwärmt und die erwärmte Erdoberfläche die Luft- temperatur erhöht, mithin der Erdboden eine höhere Temperatur haben müsste, als die Luft, dessenungeachtet das Thermometer auf der Oberfläche um 0,8 niedriger zeigt, als die Lufttemperatur. Das- selbe gilt auch von dem Mittagstermin, wo Mai und Juni am Erd- boden еше niedrigere Temperatur haben, als in der Luft. Dieser Umstand wird dadurch bedingt, dass unser Thermometer im Schat- ten der Psychrometerhütte abgelesen wird, also auf einem Platz, wo der Boden zur Zeit der Ablesungen nicht von der Sonne beschienen wird. Ganz abgesehen davon, dass ein den directen Sonnenstrah- len ausgesetztes Thermometer, je nach der Form des Gefässes, der Farbe und der Rauhheit der Glasoberfläche u. s. w. schwer defi- nirbare Angaben giebt, die mit der Temperatur der Oberfläche der Erde nicht harmoniren, bieten die räumlichen Verhältnisse nicht die erforderlichen Bedingungen dafür, dass der Platz stets den Tag über von der Sonne beschienen und das Thermometer auf dem Erd- boden an allen 3 Terminen der Sonne ausgesetzt wird. Das Thermometer in der Tiefe 0.0 Meter entspricht eher diesen: Anforderungen, wenn kein Schnee liegt oder der Rasen nicht zu hoch ist, da das Thermometer zeitweise der Sonne ausgesetzt ist. Unter der Schneedecke ist die Temperatur viel höher, als auf der- selben. Im Rasen beim Sonnenschein kann sie je nach der Grashöhe in verschiedenem Grade abweichen. Die Schneedecke endete am 16. April und der Mai hatte um 1”. p. m. in der Tiefe 0.0 Meter eine um 19.8 höhere Temperatur, als auf der Oberfläche. Mit dem Aufschiessen des Grases tritt im Juni und Juli in der Tiefe 0.0 Meter eine tie- fere Temperatur ein, als auf der Erdoberfläche. Am 7. August wurde das Gras auf dem Beobachtungsplatz abgemäht und sofort tritt eine hóhere Erwürmung in der Tiefe 0.0 Meter unter dem kurzen Rasen auf und die Augustbeobachtungen geben für 1". p. m. eine Differenz nt — 526 — von 39.1, die sich mit dem Nachwachsen des Grases wieder vermin- dert. Für diese verwickelten Verhältnisse sind einfache Ablesungen an zwei Thermometern viel zu wenig und ausführliche specielle Untersuchungen dieser Fragen sind sehr wünschenswerth. Die Monatsextreme bestätigen das Gesagte in viel höherem Grade, als die Monatsmittel. Die Maxima sind höher auf der Rasendecke im Schatten der Psychometer-Hiitte, als in der Tiefe 0.0 Meter im Juni und Juli; im August dagegen sind sie um 5°.8 niedriger, was mit der Heumahd zusammenhängt. Die Winter-Maxima sind auf der Oberfläche höher, als in der Tiefe 0.0 Meter und dieses aus dem- selben Grunde, der Anlass giebt für tiefe Minima an der Oberfläche, nämlich die vor Extremen schützende Schneedecke. Diese kam am 21. November zu Stande und von da ab began der Einfluss, den man in den December-Werthen deutlich sieht. Wie in der Tiefe 0.0 Meter, so wurden auch die Beobachtungen in allen übrigen Tiefen unter der natürlichen Erdbedeckung aus- geführt, nämlich im Sommer Rasen und im Winter Schnee in natür- licher Lagerung, Höhe und Dichte, welche in Folge dessen einge- halten werden konnte, da man bei den Thermometern auf Bret- terstegen die Ablesungen macht, die nur für die Dauer der Able- sungen aufgestellt werden. Die Monatsmittel für diese Tiefen haben nachstehende Werthe: Tiefe 0.4 Meter. 0.8 Meter. 1.6 Meter. 2.5 Meter. 1905. nam № pm. р. №. 1% pim оо Se, pm: 0 0 0 0 0 0 Januar. . — 2.4 — 2.4 — 2.4 OR 202 4.1 Februar . . —2.9 — 2.8 — 2.3 — 0.7 1.0 BY Marzo fe 1.5. + 1b 1.5 — 0.8 0.6 2.3 Anal 0.6 0.6 0.8 — 0.1 0.6 129 Tate 10.7 10.5 10.9 [RO 4.6 3.6 Juni. 2... 14.6 A 7 14.7 11.4 8.8 Cod Uli Oey 1. 16.1 16.1 16.1 13.5 10.9 9.3 August ... 16.7 16.5 qos 14.6 12:0 10.7 September 12.0 11.9 121 1251 11.6 [1:2 October. . (es Пой 7.8 8.7 9.6 10.2 November 226) 2.5 2.5 4.2 6.4 8.2 December 1.0 1.0 1.0 PASS; 4.2 6.1 Jahresmitt. 6.3 6.3 6.4 6.1 6.0 6.5 Tiefe: . 0.4 Meter. 0.8 Meter 1.6 Meter. | 2.5 Meter. - 1905. E EL Е Е 8 | & |E ОИ ele gs ee les ee AIRES e IB DA codi Mus. Alas [a ae Taney. ее 3.2) 2.6 1.3 0.5, 1.8 3.1 1.4 Гл 28 3.41.4 Februar. — 1.5 — 3.5 2.0.— 0.5— 1.0 0.5 1.4 0.8] 0.6 3.4 2.60.8 März . . | 0.4— 3.0 2.6\— 0.4— 1.3 0.9 0.8 0.6 0.2, 2.5 2.10.4 April . | 1 0.4.6 5 0.8|— 0.4! 1.2} 0.7], 0.6| en 2.0 1.80.2 Mai. ..| 18.4) 5.4 8.0) 9.9] 1.4! 8.5] 7.4] 0.7| 6.7 5.7) 1.813-9 Juni . .| 17.0 11.4 5.6 131 99 3.210.2| 7.5 2.7. 8.3| 5.82.5 ‚Juli... Я .9| 14.6 3.3 14.3) 12.8 visites [omm 1.3.10.0 8.41.6 August .| 19.0 13.016 0) 15.5| 13.6 1.9/12.4/11.6| 0.8/11.210.1/1.1 ‘Septem. 3 6 2 5 " 13.4| 10.0| 3.412.2/10.8 Hap nevi 00.3 October . | 10.4. 4.8 61 10 2 6.2 4.010.8 8.2 | 9.41.5 November. 4.7) 1.5) 8.2) 6.0 2.9 3.1 8.1) 5.1] 8.0 T 7.02.3 (December | 1.5) 2. Об 1.4 5.0 3.4 1.6 6.9 5.31.6 Jahresmit. 8.5 4.2 4.3) 7.25 4.6] 2.6] 7.0 5.11.9 7.1 5.71.4 Jahresext | 19.0 — 3.522.5 15.5 — 1.316.812.4 0.611.8 11.3) 1.89.5 Die tägliche Variation zu merken, nur ist das fläche vom 17.» ist in der Tiefe 0.4 Meter noch deutlich Minimum fast auf die Mittagsstunde und das Maximum über den Abendtermin hinausgerückt. In den grösse- ren Tiefen ist von einer täglichen Variation keine Rede mehr und daher genügen dort ein Mal täglich ausgeführte Beobachtungen. Frost ging nicht bis zur Tiefe von 1.6 Meter, während in der Tiefe 0.8 Meter Frost in den 4 ersten Monaten beobachtet wurde. Die frostfreie Periode dauerte in der Luft vom 17. April bis 11. October und währte 177 Tage auf der Erdober- == 9e = in der Tiefe 0.0 Meter vom 18. April bis 6. November und währte 201 Tage. In den Tiefen 0.4 und 0.8 Meter blieb die Temperatur des Erd- bodens bis zum Schluss des Jahres beträchtlich über 0°. In der Tiefe 0.4 Meter begann der Frost am 30. December und hielt sich bis zum 15. April, dagegen in der Tiefe 0.8 Meter begann er am 19. Januar und endete am 27. April. Die Frostperiode dauerte dem- nach in der Tiefe 0,4 Meter 107 Tage und in der Tiefe 0.8 Meter 98 Tage. Von 365 Tagen waren frostfrei 258 Tage in der Tiefe 0.4 Meter und 267 Tage in der Tiefe 0.8 Meter. Die Maxima wurden beobachtet: 32.0 in der Luft. . . . . am 23. Juni 29.9 an der Bodenoberfläche „ 11. August 35.7 in der Tiefe 0.0 Meter , 9. , BIOS. Ter ge NA a u MOOS ta ehr US pie a OR re Qo -4 ol EB И lb. 5. vp 33249, 0-81 angl September] Die Minima wurden beobachtet im Winter 1904—1905: —32.6 in der Luft... . .am 31. December 1904 — 33.5 an der Bodenoberfläche „ 31. E 1904 — 7.5 in , Tiefe 0.0 Meter „ 2. Januar 1905 SO yy Oat vu eh. Rebruar = — 2 . - 2 —O Set 4 ii. März 5 ROC eL x dares s LG Ma ‚ 3. April г ЖИ И oul bn ies Der Tag der Extreme ist fiir die Lufttemperatur nach den stiind- lichen Registrirungen angegeben, die übrigen Daten nach den Termin- beobachtungen. Die nach zehnjährigen Beobachtungen abgeleiteten Termine für den Eintritt der Jahresextreme betragen: Maximum. Minimum. Tiefe 0.4 Meter 30 Juli—14 Tage 22 Februar + 20 Tage 20.8: ; 6 August + 13 Tage 14 März +16 = er; Иен 83.5 7 April + 4 x LE CU CREER 6 Septem 5 „ 14 , 6 » Im Jahre 1905 war das Maximum in den oberen Schichten ver- spätet, in der Tiefe 2.5 Meter aber verfrüht. Das Minimum war dagegen in den oberen Schichten verfrüht, in der Tiefe 2.5 Meter aber stark verspätet. Die Periode der steigenden Temperatur betrug: im Jahre 1905. Normal. Tiefe 0.4 Meter 187 Tage 159 Tage my WES) 4 19913 145, + A 1.6 3 14 Lay mE 2.5 T 12602 145. „ und die Zeit des Sinkens derselben, gerechnet vom Maximum zum Minimum: im Jahre 1905. Normal. Tiefe 0.4 Meter 178 Tage 206 Tage > 082 2 207 |, 220. 55 т 146. EN 2260187 5 D a Yes) 220,05 Es ist sehr beachtenswerth, dass die Erwärmung des Erdbodens vom Minimum bis zum Maximum fast 2!/, Monate weniger Zeit beansprucht, als die Abkühlung. In der Tiefe 0.4 Meter können noch starke Schwankungen je nach der Qualität und Quantität der Schnee- decke des Winters vorkommen, aber in den Tiefen 1.6 Meter und 2.5 Meter zeigen die mittleren Abweichungen, dass die Termine durchschnittlich nur Schwankungen von 6 Tagen unterliegen. Radiation. Die Beobachtungen mit einem Chwolson’schen Actinometer wurden von Studenten bei practischen Uebungen, wenn gerade Sonnenschein war, allwöchentlich ausgeführt, da aber im Jahre 1905 die Vorle- sungen nur in drei Herbstwochen gehalten werden konnten, so ist die Anzahl der absoluten Messungen gering. Zu den regelmässigen Beobachtungen diente ein Schwarzkugel-Thermometer, dessen 3. Mal täglich abgelesenen Angaben folgende Monatsmittel lieferten: Radiationsthermometer. Differenz gegen Lufttemperatur. 1905. 7^a,m. р. т. 9” p.m. ат pam oT. 0 0 0 0 0 0 Januar .. —13.3 —7.3 —12.3 —0.7 + 3.4 —0.9 Februar, . —8.7 3.92 —7.9 , —08 3 1 März . .. — 6.0 13.3 —4.8 0.3 —+15.0 —0.9 390 — Radiationsthermometer. 1905 Team. 11^ 9m. 0 0 April 4.3 19.0 Mai 19.1 35.6 Juni 2/5) 28 31.8 Jod 6 20.8 34.1 August 18.5 82.5 September . 9.2 18.8 October . 4,2 10.8 November . | —0.9 189 December . —5.7 —1.9 Jahresmittel: | 5.6 || 16.5 Die extremen Werthe der Ablesungen sowohl, 9" p. m. Differenz gegen Lufttemperatur. i a, ma ferenzen gegen Lufttemperatur betrugen: Radiation. als auch 1^p.m. 9р. м. 0 0 —-12.4 —1.1 —16.3 —1.8 15.5 —1.7 13.4 —1.7 12.3 —1.8 +62 —1.1 -- 8.1. —07 21:5 1010079 Les Suge Oks Ewen 09 der Dif- Differenzen gegen Lufttemperatur. Maxim. Minim. Differenz. Maxim. Minim. Differenz. Januar anri a GO. 207) 96 Februar . DOO Dos ПО 23.8 —2.8 26.6 März . 29.9 —15.8 45.7 26.3 —2.8 29.1 April . SON 0%, 45.2 hie de 303 Mai. 47.2 62027532 25.3 —4.8 30.1 Juni 50.4 on vs i 22.2 —4.4 26.6 Juli 46.4 10.0 56.4 23.0.8 183.9 n 274 August . 47.9 Бер ВАА 20.6 —3.8 24.4 . September. 38.3 Bho) 4128 1923. ES 224 October . 2629, Oy 27702 16:7 72.9 *19.6 November . 10.5 — 9.3 19.8 8.4. —1.2 9.6 December . 8.9 —16.4 25.3 Lok 132 Jummpesextrome] 50.40 3915 №1829 01 95—49 1 35210 Wir bemerken ausdrücklich, dass die extremen Differenzen gegen Lufttemperatur im Allgemeinen nicht mit den extremen Angaben des Radiationsthermometers zusammenfallen. Absolute Feuchtigkeit. Nach den Registrirungen des grossen Richardschen Haar-Hygro- graphen und den oben erwühnten Temperatur-Registrirungen wurden naeh den in Russland eingeführten Psychrometer-Tafeln die Werthe der absoluten Feuchtigkeit ermittelt und aus denselben nachstehende Mittelwerthe für die einzelnen Monate und Stunden abgeleitet. — 331] — Täglicher Gang der absoluten Feuchtigkeit in Millimetern. | | | | Dr | ry ous ПАР STUNDE. | 3 Е ae Re . 2/8 = Е Е = ESEJESRESERESERSESESERESEE IE EN | O' a.m. |1.7 2.3 2.7 4.7 7.4 9.810.0 9.2 77 6.0 N 171232746729 8 9.8| 9.0! 7.6| 5.9 2 „ 1112.3] 2.71 4.6| 7.1 9.6] 9.8] 8.9] 7.6] 59 3 1.7 2.9 2.6 4.5] 7.0) 9:5 9.6 8.8 7.6| 5.8 4 |1.7| 2.8/9 6| 4.5] 6.9| 9.3| 9.5 8.6| 75 5.8 5 1.7| 2.3 2.6 4.5 6.9 9.2 9.5 8.7) 74 58 Bi 1.7 2.3 2.6] 4.5| 7.2 9.7) 9.9) 8.9| 7.4| 5.8 7 1.7, 2.3, 2.6] 4.6] 7.510.1 10.3] 9.9) 7.7, 5.9 Se 17 2.3 2.6| 4.7| 7.810.410.8| 99 78| 6.0 CRE 1.7 2.4 2.7 4.7] 1.810.110.7 97 79) 60 1086, . 6,017] 2.4 2.8 4.7 7.710.010.8 94 79| 61 ge 1.7| 2.5, 2.7! 4.5! 7.5! 9.710.5'! 9.0) 7.7! 61 12 „ | 1.8] 9.5 2.8 4.5] 7.3] 9.5110.4| 87| 7.6| 6.0 1 р. ш. | 1.8) 2.5] 2.9] 4.3] 7.2) 9.210.1| 8.5) 7.5] 5.9 2 , | 1.8! 2.6] 2.9 4.3] 7.9 9.710.1 88! 76 60 3 „ |1.8 2.6 2.9 4.3 7.0 9.510.0 &6| 76) 6.0 A ou | 1.7| 2.6) 2.9] 4.3] 7.1, 9.4110.0| 8.8] 7.81 6.1 Boe: | 1.7] 2.6] 2.9| 4.3 7.0 9.2 9.9 8.6 76 6.1 бы 1.7| 9.6 2.91 4.4 7.0 9.1 9.6] 87| 79] 61 7, 11.8] 9.5] 9.9.4.41. 7.0) 9.1.9.4. 8:6, 78| 6.2 | 8 , 11.8 2.5 2.9] 4.6 1.4 9.4] 9.8) 91| 79] 61 вое 148 2.4| 2.9 4.7 7.5 9.7110.2| 95| T9| 61 | 10715. EE 2.4 2.8 4.7 7.510.110.4 = 78 61 | 11 „ 11.8 2.4 2.8! 4.8] 7.510.010.3 9.4] 7.7| 6.0 | TM 1.8, 2.3 2.8 4.7| 7.4 9.910.0 92 7.7] 5.9 DES = 202 Aus diesen Stundenmitteln folgen die nachstehenden Monats- mittel: Damar hy ey es plat Ш. dulv. 2 24 2210,10, Оси ст, Auenst, 2.4 M 9201 MIUTEZ Ct tt, s DE September . . 7.7 „ Exp S. S 4 oy Оооо men оо а dS S HU EB, November) 157218290755 SE UE SOR Be Wy December. . . 2.8 , Jahresmittel 5,6 mm. Die Monats-Extreme betrugen nach den Registrirungen der vollen Stunden: 1905. Maximum, Minimum. Differenz. MIO с. 4 mm. 0.2 mm. 4.5 mm. Hebruar. ı. . Le, 46 5 OS TNT 9.9150 к, 1408 2 129%: 9.6p B8 pile 9E 1) RS 872: S 20} | 6.2. 2% а eee en LRO y DS 5 м i oss llus 19:9 > 237 M 15.800 JON SSP 126: ;, 077 15 8.9502] ASUS o. lom Led, Do. ps 1070.94 September. ... =. 12:4 | 259 53 Ball OF October. 1. . .— 12:2 5% ot ej d November... .« 5.8 5 1a9i 3 9.9195. December . jus 49 4 10, Ir Jahresmittel . . . 10.0 mm. 2,8 mm. Dette Jahresextreme . . 19.2 „ 0:9. 10 WOO EE Die mittleren Tagesextreme und die mittleren Tagesamplituden betrugen: Mittlere Tages- 1905. Maxima. Minima. Amplituden. Janus „ER 67.3 mm. 1.2 mm. 1.1 mm. о Во 1.927 TOC Marz... азы ии ors AWE, sun Asıl 994075 ве. 186-5 Mais 1.11. 164000 снг Вах 6:01315 DUO ary Jimi cose is12:2)b 5 (c6 8 ARG uns си 33 url ang лох SONT SOG Des Aueust, . . .eimowlObhii S AT od 3.30% 1905. September . October . November . December Jahresmittel Die mittleren Tagesamplituden schwankten in den — 333 — Mittlere Tages- Maxima. 9.0 ré 4 Td n Ou b 6.8 mm. Minima. 58 i 5.087}, д PAS s s 4.7 mm. naten in nachfolgend angegebenen Grenzen: Januar : Берга = % a März . : April 898 s Mai. . JUNI. mE. Auk Jul M August September . October . November . December . Jahresmittel , Jahresextreme , Tagesamplitude. Grosste. 3.0 mm. D 29.9 ;i di. Boon & sein e (DE Dido, uis DEUM Hot 6-0. 9. DAT] PES D. a 4.5 mm. 10:2 77 | Kleinste. 0.2 mm. 0x4. 0.9 als; 0:5 7. VISE 1.27), Lot, Pa 0:6 5%, 0.5, 0.277, ARE 0.6 mm. 0.2 » Amplituden. Ра» 21800 UE Qi» TO 2.1. mmy einzelnen Differenz. 2.5 mm. АТ Таба a leu AA ting PURE Bow 2 0 a 4 favos DS 1291915 2:Digys 3.9 mm. 10.0548 Mo- Im vorigen Jahr hatten alle Sommermonate kleinere Werthe der mittleren absoluten Feuchtigkeit, als die normalen. In diesem Jahre ist die absolute Feuchtigkeit wohl grösser, erreicht aber noch nicht die normale. Besonders abweichend sind die Monatsmittel für Juli und August, die um 1.4 mm. bezg. 1.5 mm. kleiner sind, als die normalen. Relative Feuchtigkeit. Der grosse Richardsche Hygrograph hat in diesem Jahr in der russischen Psychrometerhütte gestanden, in gleicher Höhe mit dem Psychrometer, dessen Angaben an den drei Terminen für die Bear-- beitung der Registrirungen des Hygrographen benutzt wurden. Die Bearbeitung ergab die folgenden Stundenwerthe. 0". а. ш. 87 | 85 | 84 | 84 | 73| 79 | 85 1, | 86 8584 85 75 | 81 | 86 2 „| 86 | 85 | 85 | 85 | 77 | 83 88 8 , | 86) 85 | 85 | 86 | 78 | 84 | 88 4 , | 86| 85) 6 87 | TO | 83 | S5 5 , | 86| 85 | 86| 88 | 78 | 80 | 87 a 5 | ls ae 15 |. 76 | 84 7 . | 86| 84| 86 | 85 | 71 | 71 | 80 8 , | 87| 84| 84| 80| 65| 66 | 77 9 , | 87| 84| 80 15 59 | 60 | 72 10 , | 85 | 82 | 76| 71] 54 | 56 |ves TEN Esso 150 | 73| 678 49 | 53 [565 о 50 197 | 70| 63° 46 | 49 | 60 1®p.m.| 80 | 75 | 69 | 60 | 44 | 47 | 57 ра | 68 | 50) 43 | 48 | 55 RES SOY 74 168 | 59| 42| 40 157 4 , | в 691 601 41! 51 56 =. CROIRE ae A ln 600, 1/85 81 |175 64 | 1431152 "55 а: | 78 8633 475 lone |157 $ .. ÉGARD ANSE JU "sah ross. | 82 mer! 61 | 66964 100 — | 86 | (84 | 831 rail 66 | 73 Mai 11 , | 86 84| 8 | 80 69| 76 84 in| 30 |^ 55014840) sarınzar| “TONE Sb | August. 83 88 | September. | | October. 90 Aus diesen Stundenwerthen wurden die folgenden für die einzelnen Monate abgeleitet: | 1 | | | | | Ме] хе | November, Täglicher Gang der relativen Feuchtigkeit in Procenten. 87 . = c X = = c e D — — 85 rthe Januar. «~ 15185 Julis so059 1949989 Februar. . . 82 August—— 19 Mürm |. 79 September . . 82 Aprile |, 3. |." 74 October. . . 87 Marta. ©. |. 60 November . . 87 TUDIARSSE ei December . . 83 Jahresmittel: 779/, Die Monats-Extreme der relativen Feuchtigkeit hatten folgende Werthe nach den Registrirungen: 1905. Maximam. Minimum.) Differenz. Jonuan ee due 390% 5229), 45% И lud eU 55 38 Manz | po 1094 44 50 ADP ET ET COO 26 fie: NN PRE" R0 16 т ‚hm 98.29 | 291 293% 21 72 Hae Ge 1.80. | 897 31 66 August. . 1% да. 297 26 7 September. . . 100 36 64 October 2822210077 48 52 November . . . 98 64 34 December. . . 96 35 61 Jahresmittel . . 96% 38°/, 58°/, Jahresextreme . 100 16 84 Die mittleren Tages-Extreme und die mittleren Tages-Amplituden hatten nachstehende Werthe: 1905. À Mittlere Tages- Maxima. Minima. Amplituden. Januar :66, $Y.) 5920 759}, 179 Februar ти 2%. 488 (al 17 MM i159 65 24 Apri esi | Ol 53 38 Mai c E 84 87 47 Juni) nh atk: ASS 41 47 JU ARE UE RU 49 43 E — 330 — Mittlere Tages- Maxima. Minima. Amplituden. AUSUST c... 1999 44 49 September . . . 94 65 29 ОБЕ 96 74 22 November . . . 93 80 13 December... 91 75 16 Jahresmittel . . 91° I gear 30%, Die Tagesamplituden der relativen Feuchtigkeit schwankten in den folgenden Grenzen: Januar . ... 39% 0°/, 33m Hebruarı. .‹.. 96 4 oe УЕ 290 47 9 38 Apress 1905 09570 7 63 Mama! REI S0 9 61 une. 102009 19 57 Ju mo ls tt 59 10 49 О ел. 07 14 53 September. .7.7 57 8 49 October $e 49% 3) 46 November. . . 31 3 28 December... 57 6 51 Mittel о 94% о 47°], xtreme = 2.70 0 70 Das Jahresmittel der relativen Feuchtigkeit ist um 2°/, kleiner, als die normale. Von den einzelnen Monaten haben nur Juli, Sep- tember und October eine Feuchtigkeit, die um 1°/,, 2°/, und 4°/, grösser ist, als das normale Mittel der entsprechenden Monate. Die übrigen Monate zeigen alle mehr oder weniger starke Abwei- chungen von der normalen Feuchtigkeit im entgegengesetzten Sinne. Besonders gering ist die Feuchtigkeit in den folgenden Monaten gewesen: cs <-> I Mai um 7%, 1 ro Juni $nupnt . 70/ August in December „ 4°/ kleiner, als die normale. Von diesen Monaten zeichneten sich Mai. Juni und December durch verhältnissmässig hohe Temperaturen aus. Von denselben Monaten hatten Mai, Juni und August auch hohen Luftdruck. Demnach zeichneten sieh die Monate Mai und Juni in sleicher Weise aus, nämlich durch hohen Luftdruck, hohe Tempe- raturen und geringe relative Feuchtigkeit, oder Alles zusammen— durch anticyclonalen Witterungs-Character, was für August und December nicht gilt. Bewölkung. Die Wolken wurden nach Zehnteln des Himmelsgewölbes der (Juantität nach abgeschätzt, der Form nach aber nach dem Inter- nationalen Wolken-Atlas. Die Quantität ergab folgende Monats- mittel. 1905. 7" a, m. 1" p. m. 9% p. m. Mittel. Normal. Abweichung. Januar . 30.10 7:8 WANT 1.6 Cell (oil 0.0 Februar. D'cP8bU8.9. »7.8° 6510 7.7. - Songs Мати. г... U Sd 7.9 6.7 et 6.4 —+ 1.3 April: . $5. BÉ 91 8.6, 8.1 1818.6. . SON Male. LO MOD 6.1 4.5 5.2 5.4 — 0.2 Juni Bo Eten 598 5.8 Abe 5.3 5.3 0.0 И Wes? (96 26:70 2.2 August ee 7.4 5.7 6.2 5.4 + 0.8 September. о 952 I) Toe 8.5 5.8 + 2.7 October? eve (5 9:3 9r 8.6 Dall Tail -- 2.0 Noyember » 9t 10,0 9.8 9.4 950 8.5 — 1.2 December 90 0001 9.4 9.4 9.3 8.1 + 1.2 . Jahresmittel . . 7.9 8.0 7.0 16 6.4 + 1.2 Die Monate Mai und Juni zeichnen sich auch hier besonders aus, nämlich durch geringe Bewölkung. Dasselbe lässt sich theilweise — 338 — vom Augustwerth sagen, denn er überragt viel weniger die nor- malen, als die andern anliegenden Monate. Thatsächlich ist die Augustbewölkung dieses Jahres kleiner als die normale, denn die als normale Werthe benutzten, und der Arbeit des Herrn Schön- rock „Die Bewölkung des Russischen Reiches“, St.-Petersburg, 1895 !), entlehnten Mittelwerthe für Moskau sind entschieden zu klein. In keinem der letzten Jahre seit 1893 sind die Jahres-Mit- tel auf den Normalwerth gesunken, wie man aus folgender Zusam- menstellung der Jahresmittel ersehen kann: 1593 Jahresmittel 7.0 1900 Jahresmittel 8.0 1894 ь т.т 1901 3 7.4 1895 5 fall 1902 P ma 1896 5 7.0 1903 à 1:5 1897 b Usd 1904 я tas 1898 à 1.6 1905 Le 7.6 1899 à 7.8 Der mittlere Jahreswerth aus diesen 13 Jahren ist 7.4 während 6.4 für normal gilt. Nachstehend geben wir die Anzahl der wolkenlosen, heitern, mitt- leren, trüben und ganz trüben Tage, wie wir es seit 1896 gethan haben. Die drei Mal tüglich angestellten Beobachtungen ordnen wir so, dass zu den ,wolkenlosen* Tagen nur solche gezühlt werden, an denen alle drei Termine gar keine Wolken beobachtet wurden, mithin die Bewölkung an allen drei Terminen gleich Null war; zu den ,ganz trüben* Tagen rechnen wir solche, welche an allen drei Terminen die Bewólkung 10 hatten. Die ,heitern* Tage sind sol- che, deren Wolkensumme für drei Termine von O bis 5 betrug und die ,trüben* Tage, deren Wolkensumme für drei Termine von 25 bis 30 betrug. Diese beiden letztern sind die allgemein üblichen ,heitern* und „trüben“ Tage. Endlich geben wir noch eine Zusam- menstellung der Anzahl derjenigen Tage, an welchen mittlere Wol- kenstufen geschützt wurden und deren Summen von 6 bis 24 reichten. 1) Записки Имп. Академи Наукъ. Физ.-мат. отд. VIII Ser. IIT. I, № 9. — 339 — Anzahl der Tage: yore Heitere. Mittlere. Triibe. pana Summe der Bewölkung: 0 O bis 5 6 bis 24 25 bis 30 30 Januar Mano S 3 8 20 12 Rebruahinitivetiia . bate. mnt 0 14 14 13 März 51b. Diniz. PASE 4 8 19 18 Apnilgny, лобовом zus 9000 1 8 21 18 Male ye des sursis vc MIA 5 19 7 5 Juni . ES TA m | 4 20 6 3 Juli... 0.2. 1o1teesnne o 000 1 18 12 3 AUCUSUD aa, Tuc, rn 3 17 11 ) September... .2 . : :£00 1 8 21 16 October... 0 0 5 26 20 November $a ess TU) 0 2 28 28 Decembera. . 2.2 0. ma 1 9 27 26 Jahr . 8 23 130 212 167 Wir wollen zum Vergleich die zehnjährigen Mittel für die Jahre 1896 bis 1905 anführen, die von den im vorigen Jahr mitgetheilten etwas abweichen, weil dort nur 9 Jahre verwandt wurden. Normale Anzahl der Tage: un Ss Heitere. Mittlere. Trübe. no Wolkensumme. . 0 0.515 5. . %6 bis 24 25. 03 30 30 Januar О 1.2 6.9 22.9 20.8 BeDruar a te OEY 1.1 8.7 18.4 TTC, MATZ cer corer aloe DOO 11.6 17) 19,2 ADS Neo 5.0 1126 13.4 11.4 MAL 2) 222 15.0 12; $ 7.6 JON CR LE TUR ES: 2.0 17.4 10.6 5.6 Jule T 2.0058 2.8 13.4 9.8 al nens 15 4.0 16.0 11.0 6.0 September. .. 1.0 1.8 14.1 14.1 10.5 October: =. 075 0.9 8.9 9122 17.2 November . . . 05 0.9 6.6 2424.5; 20.5 December? 25 30:8 [95 5.9 29.6 2129 те t? a. ато 26.7 141.1 197.4 159.3 — 340 — Der Februar ist hier mit 28.2 Tagen berechnet, da in 10 Jahren 2 Schaltjahre vorkamen; dem entsprechend enthält das Jahr nicht 365, sondern 365.2 Tage. Die Summe der „heitern“, „mittleren“ und „trüben“ Tage muss mit der Zahl der Tage im Monat, resp. im Jahr übereinstimmen. | Im Jahre 1905 kamen ,wolkenlose“ Tage in der zweiten Jahres- hälfte gar nicht vor, während im Mittel doch 5 Tage sein sollten. Dagegen hatte die erste Hälfte fast die doppelte Anzahl der nor- malen. Ebenso war es mit den „heitern“ Tagen der Fall, die in der ersten Jahreshälfte mit 17 Tagen, in der zweiten nur mit 6 Tagen notirt wurden, während die normale Vertheilung 15, resp. 12 ergiebt. Die zweite Jahreshälfte hatte also einen Ausfall an kla- ren Tagen, der die Möglichkeit der Sonnenwirkung mindestens auf die Hälfte reducirte. An ganz trüben Tagen waren März und April sehr reichhaltig, dagegen hatten die übrigen Monate von Januar bis August zu wenig ganz trübe Tage. Dafür hatten die 4 letzten Monate ausserordentlich viele ganz trübe Tage. Dasselbe Bild giebt uns auch die Anzahl der „trüben“ Tage (Bewölkungs-Summe 25 bis 30), nur ist hier der Juli, welcher Monat in diesem Jahre die trüben Tage zur Herrschaft brachte und so bis zum Schluss des „Jahres diese vorherrschen liess. Die Bewölkung ist so stark vom September an, dass nicht allein die heitern und wolkenlosen Tage fast ganz verschwinden, sondern auch die Tage mit wechselnder Bewölkung, d. h. die mittleren, deren Wolkensumme 6 bis 24 be- trägt. Ihre Anzahl ist genau auf die Hälfte reducirt, denn normal sollten es 36 Tage sein, es sind aber nur 18. Die heitern und mittleren Tage betragen zusammen in den vier letzten Monaten des Jahres 41 Tage im zehnjährigen Durchschnitt, während ihre Anzahl in diesem Jahre nur 20 erreichte. In Folge dessen betrug die mitt- Jere Bewülkung in diesen Monaten 9.2. Wir können also sagen: März und April und fast die ganze zweite Hiülfte des Jahres, insbesondere aber die Monate September bis De- cember, waren arm an klaren Tagen und sehr reich an trüben und ganz trüben Tagen. ; Dauer des Sonnenscheins. Der Sonnenschein wurde von dem Sun-shine Recorder Campbell- Stokes registrirt und nach wahren Stunden, d. h. ohne Rücksicht auf die Zeitgleichung, bearbeitet. Bekanntlich verliert diese Art 9 341 — der Registrirung verhältnissmässig viel Sonnenschein in der Zeit unmittelbar nach dem Sonnenaufgang und ebenso vor dem Sonnen- untergang. In den früheren Jahren hatte dieses Instrument keine gläserne Schutzglocke, doch die Vögel zerhackten das Papier für Registrirungen, besonders nach Regen und feuchtem Wetter, und zwangen uns eine Schutzglocke aufzustellen, wie sie z. B. in Paw- lowsk benutzt wird. Dadurch kann der Verlust an Registrirung freilich vergrössert werden, wenn die Glocke beschlagen oder, was viel häufiger vorkommt, mit Reif bedeckt ist. Die Registrirungen ergaben folgende Anzahl von Sonnschein- stunden: Stunden Sonnenschein. 5 D 5 Q ‚ | E 1 = &' : | | A = 5 Е = Stunde. s E | > = | E | = | LE ED z © 2 E | Eh я = (= 5 E. чая ан 4) У пития B 5h ба щи coto eere an | 32,5 a sl | | 24|90 20.9) 12.0, 19.2 | T53 TR AUS CL BUS MG ES on Mot "134 19:2 0 (5 11 | 841 8—9 , 0328 74 66 209 21.0] 146 19.8 3.5| £5| | 0.5) 101.9 9 —10 , |1.6 61 95 71| 20.7, 20.4| 17.4) 21.1 7.3 48| 0.2] 2.9| 119.1 10—11 , |48 71| 107| 8.8| 214 21.5] 15.1, 206, 9.3 44| 0.9] 3.0] 1979 1 —12 , | 7.2 80 10.2 108 208 22.0! 168 192| 91 54| 11 3.0. 1341 0 — 1 p.m.) 9.3) 7.5 10.8 100, 23.0 22.0 17.1 19.1 9.1 5.6 20 2.9 138.4 1—2 , |94 68 107 114| 22.1 218 169 179 93 47 21| 3.1, 136.2] 2 — 3 , | 82 88| 10.8| 12.0, 20.9, 18.8, 15,5 18.4 71| 28| 1.9 2.2| 127.4 3—4 , 1355 84 102] 21.9 17.9) 141 17.6 64 22| 0.7) 0.7| 106.9 4—5 , | |o6 24] 74| 225] 185 164 176, 4303 | | saz b T A7 193 | eod sale CON |. 75.8 dec 08 169 182 127 109 | 59.5 7 edm | 24| 86 48 03 | 161 Be Monats- | | | | | Lum Summe . 42.1532) 82.6| 96.7 981.3 277.2. 205.6 66. 9 136.1) 8.9/18.3 1414.7 » — 13) — Die Aufzeichnungen des Sonnenscheins begannen erst im Mai 1902 und umfassen kaum 4 Jahre; in Folge dessen sind normale Ver- hältnisse des Sonnenscheins uns noch theilweise unbekannt. Doch ein Vergleich der Aufzeichnungen auch nur der vier vorliegenden Jahre zeigt, dass das Jahr 1905 durch wenig Sonnenschein sich in den Monaten März, April, September bis November besonders aus- zeichnet, während die Monate Mai, Juni und August reichlichen Sonnenschein. Der Mai des vorigen Jahres hatte nur 156 Stunden Sonnenschein, in diesem Jahr aber 281, also fast das Doppelte. Niederschlag. Die Niederschlagsmengen wurden in den wärmeren Monaten mit Ililfe eines Hellmannschen Pluviographen registrirt und das ganze Jahr hindurch an einem Regenmesser um 7” a. m. direct gemessen. Die directen Messungen ergaben in diesem Jahr nachfolgende in Millimetern angegebenen Niederschlagshöhen, denen die Normal- werthe und die Abweichungen der diesjährigen Werthe von den Normalwerthen beigefügt sind. 1903. Normal. Abweichung. Januar. . . . ‚32.2 mm. 28.6 mm. — 3.6 mm. Ве sr 68 5 DO — 6.0 , Mamas. + 2 29.4 i DOS eae — 6.4 „ DANDI La D f Ira 20:01 +213 „ Mail 1. 1247. ADO —24.3 , аи О 522 ae +61 , lie dcr 5, ОЕ TODS +65 , DELSA ree ara 00.2 or, a ae — Gy September... . 109.9 2 BAL v —+55.2 , October nr ES, 36.4 > —-105.4 , November.) .. 1360.81. SOON A S December. .. 26.8 „ SO — Jahres-Summe . 665.3 mm. 533.2 mm. 132.1 mm. Sehr auffallend sind zwei Paare von Monaten, nämlich April-Mai und September-October. Der April hatte fast das Doppelte der nor- malen Quantität, der Mai kaum die Hälfte. Beide zusammen geben DES о fast den normalen Werth, woraus zu ersehen ist, dass zweimonat- liche Summen diese Abweichung vollständig cachiren würden. An- dererseits folgt daraus aber auch, dass das Anormale weniger in der Niederschlagsmenge, mehr aber in der Zeit liegt, in welcher der Regen fiel. Wenn der am 27 und 28 April gefallene Regen von 16.9 vier Tage später gefallen wäre, so hätten wir wohl kaum Veranlassung gehabt, hier von einer stärkeren Abweichung zu re- den. Ganz anders das zweite Paar: September und October, die beide zusammen 251.7 mm. Regen ergaben, eine (Quantität, die unter normalen Verhältnissen nicht vom September und October allein, sondern in 7 Monaten vom September bis März inclusive, geliefert wird. Hier kann von einer Verschiebung des Eintritts der Niederschläge nicht die Rede sein, zumal die vorhergehenden und nachfolgenden Monate nicht sehr abweichend von normalen Zustän- den waren. Diese beiden Monate, September und October haben sich bereits in den andern Elementen auch hervorgethan und wir erinnern nur daran, dass der Luftdruck in beiden zu niedrig war, beide zu wenig Sonnenschein und starke Bewölkung hatten, auch grosse Feuchtigkeit, also alle Abweichungen, die auf das Vorherr- schen von cyclonaler Witterung hinweisen. Bei der Temperatur hatten sie entgegengesetzte Abweichungen, nämlich der September war zu kalt, der October zu warm; doch gerade dieses bestätigt den cyclonalen Character, denn in den wärmeren Monaten, wo die Insolation die Ausstrahlung überwiegt, und zu denen gehört noch der September, muss eine starke Bewölkung die Temperatur ernied- rigen. Dagegen im October schützt die Wolkendecke vor Wärme- verlust und die Temperatur muss schon aus dem Grunde eine hö- here sein, obgleich hier noch andere Umstände in Betracht kamen. Von den obigen Monatssummen fielen an einem Tage: im Januar. . . .». "9:5 mm. SuF'ebrudre nt. 9. ЗЕ EMA ER She ISBN = » aprile CHE 20820, Fra) LR о 9 ,ügünpM due, Susi LS br ait. aad. bined. 1614: 0iads brAUguStE MT 213058 75 —— ANAL == im September: : . . 29.1 mm. neuoctober sande NOR Al 60's ое, tay c.r 2 »LiDecember x. 4, 15.9 & „ Jahres-Maximum. 30.8 mm. Wir haben in den früheren Jahren die Niederschlags-Summen der einzelnen Tage getrennt und zwar die Zahl der Tage mit Nieder- schlag von 0.1 bis 0.9 mm., von 1.0 bis 1.9 mm., von 2.0 bis 2.9 mm. u. S. w. getrennt mitgetheilt. Dies geschieht auch in die- sem Jahr in der nachfolgenden Tabelle: mm. mm. mm mm. mm. mm. mm. Von 0.06 105 2/0, ЗО 5.05 100 mm. 1905. DIS Qu 349 259 Bag) ALG) 9.9 19.9 Ueber 20.0 AU. et DINO AI TED, ]' om Пон — Hebruar’.+; A052. 39] 1 1 1 1 — — — März .. 2 219005 1 TU == — April . 38 bnio»onj5e sel yb iod Из == Mai. . 6 20 — — 1 2 — — Juni . Sud Ки вом deg Wb bas ed = June 4 5 1 2 — 4 2 —- August . I 4 — 2 2 1 — 1 September 7 3 2 0 — 2 6 hus 1 October .. 5 gu 197 1 2 ane. 5 1 November .. . 9 BLUE Mu 2 1 | — December) 009. 1815 2 ) 20 — ] — — Jayne a... 1:04 54:16 3S ES 122 215 29 11 3 Im Ganzen betrug die Anzahl der Tage mit Regen, Schnee, Hagel und Graupeln in diesem Jahr: Васе mr int: 1905 Nieder- schlag. Schnee. Hagel. Graupeln. Januar En 22319 19 nu 1 Hebruarws 2,215 el = 1 März pe LI 11 pis 1 April a 4 ur 9 — == Tage mit: Nieder- 1905. Schläge. Schnee. Hagel. Graupen. Мы... m. 404 — — — JUI Au. eme) RD — 1 — Ul. eu uS — —- == AUEHSU. « » — Al = — — September . 22 — — те October ... 26 4 = — November .. 18 11 — —- December .. 21 2] — 1 Jahr. s 200 89 1 4 Die Zahl der Niederschlagstage ist um 30 grösser, als die nor- male. Am stärksten abweichend ist der October, der auch die grösste Niederschlagsmenge hatte. Im October sind 13 Niederschlags- tage normal, im Jahre 1905 waren es ihrer genau zwei Mal so viel. Auch der September hat 3 Niederschlagstage mehr, als normal. Am 17. April fiel der letzte Schnee und am 19. April endete der Eisgang auf dem Flusse Moskwa. Im Herbst fiel der erste Schnee am 26. October und der Fluss Moskwa bekam seine Eisdecke am 18. November. Die Schneedecke hatte am 1. Januar 1905 eine Dicke von 20 cm. die im Verlauf des Monats auf 45 cm. anwuchs. In den ersten Februartagen stieg diese Dicke auf 48 cm., die sich am 5 und 6 Februar hielt, doch das gelinde Thauwetter mit Regen am 7. Fe- bruar schmälerte sie auf 46 em. Weiterhin fiel wohl noch Schnee, aber der Wechsel von Temperatur über und unter Nullgrad veran- lasste ein langsames Zusammenschrumpfen der Schneedecke, die Ende Februar bereits auf 40 cm. zurückgegangen war. Der März hatte ziemlich gleichmässige Temperaturen und ziemlich reichlichen Schneefall, ohne Regen, und daher stieg die Dicke der Schneelage zeitweilig wieder auf 48 cm. und am 30. März waren es noch 40 cm. Dann trat Regen mit Schnee ein und das Thauwetter währte fast’ ununterbrochen und da schmolz die Schneedecke sehr schnell zu- sammen. Am 9. April waren nur 8 ст. vorhanden und obgleich am LO. und 11. neue Schneetälle die Dicke auf 14 cm. brachten, so war am 15. April doch keine messbare Dicke vorhanden. Am 17. April war noch einmal 7 ст. gemessen worden und dann verschwand sie ganz. — 346 — Die mittleren Dicken betrugen in den Monatsmitteln: Запас. 99 cm. ва, о и, Маги. „bi, €40. 3 ADP. ON N MS ETS Im October bildete sich die neue Schneedecke am 27. und am 31. betrug die Dicke 5 ст., doch dann thaute sie wieder ab. Am 13. November bildete sie sich von Neuem doch die Dicke war gering und erst am 15. December kam sie auf 10 cm. Am Schluss des Jahres waren 23 cm. In Monatsmittel fand man: November... 4 em. December. .. 12 , Der Pluviograph ergab folgenden täglichen Gang der Nieder- schläge für die wärmeren Monate: Täglicher Gang der Niederschläge. Einheit = 0.1 mm. Stunden. À E E E Summe. QM EH SRM Er ROS = = = < 2 o а. м. 3s 010 0 49 7 87 156 sy 32 3 1 3.10 48 93 158 BEES À 27 0 1 1 62 33 124 VS Sa; 28D 207 2 2 83 33 175 Ae —=25 410199 0 2 69 19 153 Bi banal: 38 3 bab? 2 63 25 148 GT 2925991 7 62 97 205 SE 18 Sie s DOR 1e 60 38 176 8—9 5 Amo mn 5 46 51 185 9m 104. 16 3 46 3 ome 10 199 TO , 5 1 86 3 37 44 176 Que 192. 1 о 69 3 69 45 187 () pn. m 0 4 № c AS lod 37 210 1 в. 5 81 114107178 24109 32 185 Stunden. | z E E Summe, = = = < n o 2— 3 2- 185 182 15 46 64 397 aeu. 0 51 92. 5luarll EID 4—5 , 1£5105- 49.....48 15 94 312 5 — 6 PPT IS ASIN DU 19 34 172 6— 1 , 2 36 OY 128 6 73 145 1-5 BORD QUIETE 8 11 162 218 S— 9 1 6 Amin Ag G 84 72 216 9 —10 6 DSS Ч) 27 32 218 Е oe 2 3 | 68 7 17 98 11—12, ) 2 CDS 4 65 99 Monats Summe 24.4 57.6 76.2 55.8 109.9 135.9 459.8 Diese Monats-Summen sind nicht unmittelbar mit den Angaben des Regenmessers für directe Ablesungen vergleichbar, weil für den Regenmesser der Tag von 7 Uhr Morgens bis 7 Uhr Morgens des nächsten Tages gilt, während die Angaben sämmtlicher selbstre- gistrirender Instrumente für den von Mitternacht bis Mitternacht geltenden meteorologischen Tag berechnet werden. Wenn am 1 des Monats, wie in diesem Jahr in allen Monaten von Juli bis October, vor 7 Uhr Morgens Regen fällt, so kommt er nach den Beobachtungen am Regenmesser in den vorhergehenden Monat, nach den Registrirungen in den laufenden. Ausserdem ist der October nicht vergleichbar, weil die Registrirungen am 27. October um 3" p. m. eingestellt werden mussten, als der Schnee nicht mehr schnell genug aufthaute, um als Wasser in's untere Gefäss ablaufen zu können. Dieses berücksichtigend, erhält man folgende verglei- chende. Uebersicht: 1905. Regenmesser. Pluviograph. Differenz. Malen. gat. d 24.7 mm. 24.4 mm. 0.3 mm. imi). WM. ram 58.01% 0.94 r7 Julian Закс Iob. 16.4 % 012 August. 0 60:26 Ps DOS UE Oc TR September. . 109.9 , 109.5... 5 04 October 2". “433.011, 12074 5 30er ='348 — Der Pluviograph zeigte nur um 5.1 mm. weniger, als der Regen- messer, bei einer Menge 460 mm..oder um 1.1°/,. Im vorigen Jahr war der Verlust viel grösser, nämlich 4°/,. Stärke und Richtung des Windes. Der Anemograph Fuess functionirte das ganze Jahr hindurch re- gelmássig, doch wegen Mangel an Mitteln und Personal konnte auch in diesem Jahre die Registrirung nicht bearbeitet werden. Die di- recten Beobachtungen ergaben folgende Monatsmittel der Windstärke in Metern pro Secunde: 5 h h 1 Anzahl der a: ent na. 2 Gem Se 2h m/s) 2a lems 42 mebriars. .’ 0.2 083 0.2 18 März . 2.0 2.8 INO 18 April . 3.4 5.0 3.0 8 Mai 2.3 6.1 3.0 10 Juni 2a) 4.8 272 7 Juli 2.4 4T 1.8 15 August . 2.6 6.1 2.3 24 September . . 3.2 4.7 2.4 14 October . 4.2 5.0 DZ 13 November . 5.0 5.0 3.9 5 December . 2.4 3.9 2.3 6 Jahr . 2.6 m/s 4.2 m/s 2.4 m/s 180 Die Richtungen vertheilen sich in folgender Weise: Häufigkeit der Windrichtungen. E = É = AS 5 E = c + я ec = = SE ne : dU ioa fu ate EET - ae vr ам а Sub Ew. B a 59 42° ео Fl Sa Ss N ar 22 5 № — 1309 666: [-— 3— 1138 INNER —cg 48—01 lee 908 Te A8 0001082 59 1 ie 43 NE 2px. APR 121-9: SAT Oe 048 = sy 427 SEL AI SAR 59 ENE — — 4 1 5 — 2 — — — 12 E 1711-Е SOF 5a 1110’ Seq 8— 456—851 60 [4-42 — 949 — , BE IT © T Sf tem Do car OO Bunk 10818 Ele ESE — 17 13 | 2 ] 2 3 3 6 — 45 SE 4 5 233801 716 3 | 8 3 6.110 716 6 105 ЗУ | 9 5 9 — | 3 — 7 — 30 S DO NERV. ЗАВ AD NUHOHOGIN, ENTER g^ 9 dT SSWT "2 T 6 = 8 | 4 — 4 0 3 7 56 sw. ar 'arodupy 450118 N NS NET AV SVE to aoo, eddie Aquin IMIS OF NORDEN: ast 38 Woo 6106 — 6 11. Veet ay. 5 139065 oe WNW rien 044 на PR N Wis 2) 47 46 tds 5 alo r—41- 4 ба Пе ge "eat rara EE 2 «ee | Die vorherrschende Richtung war WSW, obgleich nur SW und W Maxima in den Jahres-Summen haben. Dass WSW kein ausgespro- chenes Maximum hat, dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die Richtungen mit 3 Buchstaben nicht genügend beachtet wurden. Es wurden beobachtet: 282 Mal Richtungen mit 3 Buchstaben, da- сесеп 633 Mal Richtungen mit einem oder zwei Buchstaben. Das ist ein allbekannter Schätzungsfehler. Summen der Windstärke. Meter pro Secunde. Sore Bicker geil duo Hbc pes ace QUUM NM S op ENS Eisen, As qu Sine u N Im — 330er een Ge 3» iL PZ NNE kässıeong (Ee дочь, 2h37 0414 DOME ee NER tes 34 45 44 7 — 0630 19 M UNES NR zz 3... 22. — Be = — — 54 HE Ws — 298 28% 52.302 182 2854 Bu = EE ESH 2-8 — 1:359 69815 6 5:015-—19-— 1499 ir SE 15 6 82 95 8 2 30 33 19 31 65 12 (398 SSH eh red 3€ 58 = —375 015 138 S 371.150 12 $ 5 5 6 29 74600] 16020455 SSW. 101 18-236 —& ese 4015114100 45-1889 635 UY 0) is on ul 2 ри E E SW 63 100 — ПА 04. 0951 '34" 451105192752 67" 686 WSW 9 10 — 4 oa 9 18 9 40/1931 t QO. 137 W DIO 6065-95029/! 400 300449). 82/1173 OU 1671779. 1156! 7 449 WNW 19 — — — ВЕБ DS 1 DEED 91.133 NWenvo (GQ $4419)7]/7009822015165 12-6718 A 735230 NNW = — — 91120 129 ] — 1 gran 6 68 Mittlere Windstärke. Meter pro Secunde. m ia Mig | ER eH | S mum m5 5i€*!eljoeozmlaJs N 2 15180 0 =] airs 6.0 |4.0 1.03.0 NNE | — 2.2 — 4.0 3.7 2.3 2.8| 2.0 3.7 2.8 1 0 8.01 2:7 NE 1017 — 2.8.5.6 4.9 1.8] — |5.014.0 3-7 2.5 |2.8 THU HE НО Dg BE) NEN. E 1.0 12.4 5.6 5.0 3.0 6.0| 2.7 2.0| — |7.5| — [2.9 ESE | — | — 21153 1.0 3.0 3.0 299 BRO e uen SE — |3.7/3.0|2.7 |5.9/2.72.0 3.8/11.0 3.2.3.1 | 4.0 2.03.9] SSE lido 2.8/3.0\5.7 — |3:0 2.7) — | — | 7.4 6 — 2.6, S 1.5|2.2|3.8|6.0 2.0 1.2 2.5| 3.0, 1.0|5.5 5.7 | 3.2 |3.1 SSW 15.0|2.6 3.8 — (5.24.0. 3.8 — |2.5|5.0|5.6 3.6 3.4 SW — 3.9]3.7| — 1.8 4-0 |3.1 2.8 | 5.0 4.6 5.8 4.0 3.3 3.5 WSW (4.09.5 — 4.0 5.0|2.0 2.2 3.6 1.5 5.0 |6.2 7.3 3.6 WA 414.51 2:7 |. (3.8.3.6 2,7 4.0| 5.53.9 3.26.0 2.9 3.6 WNW meer 5.711.0|5.0| — |3.0 2.5 NW 125 6.0 — ana ro 4.0 6.5 — 4.5 4.0 2.3 3.4 NNW — = = 1567144 1.0 does | RO 8 | | | | 1 | | | Sehr beständig war der Wind im März, wo 61 Mal die Richtung im Südost-Quadranten lag und nur 14 Mal wurde S und SSW beob- achtet. Alle andern 10 Richtungen von SW über N bis ENE fehl- ten ganz. Dieser Quadrant war noch im April der bevorzugte, aber im Mai waren Winde aus dem Südwest-Quadranten die vorherr- schenden. Doch bei einer Theilung der Winde nach der südlichen und nördlichen Hälfte des Horizontes zeigt sich für den Mai, dass nördliche Winde (45 Termine) gegen südliche (38 Termine) vorherrsch- ten. Die nördlichen Winde blieben vorherrschend bis August; im September und October waren südwestliche Winde vorherrschend, im November südöstliche und im December nordwestliche. Im Sep- tember und October brachten die südwestlichen Winde reichliche Niederschläge mit, doch im Februar und Mai war der Südwest- (Juadrant ebenso und noch stärker vorherrschend, aber die Nieder- schlags-Quantitäten erreichten nicht die normalen. Sturm wurde in allen Monaten vom Juli bis December beobachtet und zwar im Juli, August und October je 2 Mal, im September 3 Mal und im November und December je 1 Mal, im Ganzen 11 Mal. Hydrometeore, optische und electrische Erscheinungen. Die Tage mit Hagel, Schnee, Regen und Graupeln sind oben be- reits mitgetheilt worden; hier folgen nur: Nebel 21 Mal, nämlich: Januar 2, Februar 3, April 4, Juli 1, September 3, October 5 und November 3 Mal. Thau an 89 Tagen, nämlich: Mai 19, Juni 15, Juli 15, August 20, September 12 und October 8 Mal. Reif war an 32 Tagen beobachtet worden, im Januar 12, im Februar 11, im März 5, im April 2 und im October und Novem- ber je 1 Mal. Rauhfrost nur im Januar 2 Mal und im Februar 1 Mal, im Gan- zen 3 Mal. Glatteis wurde 3 Mal notirt, je 1 Mal im Februar, November und December. Schneegestöber war im Januar an 4 Tagen, im April an 2 und im December an 1 Tage, im Ganzen an 7 Tagen. Eisnadeln wurden nur ein Mal im November beobachtet. Bei Gewitter war 2 Mal im Mai, S Mal im Juni, 2 Mal im Juli und im September und 1 Mal im August und im October, somit 16 Mal. Ausserdem wurde Donner allein beobachtet, ohne dass Blitze wahr- zunehmen waren, 2 Mal im Juni und 1 Mal im Juli. Wetterleuch- ten zeigte sich im Juni 2 Mal und im August 1 Mal. Demnach wurden an Gewitter-Erscheinungen beobachtet im Mai 2 Mal, im Juni 12 Mal, im Juli 3 Mal, im August 2 Mal, im September 2 Mal und im October 1 Mal, im Ganzen 22 Mal. An optischen Erscheinungen wurde der Regenbogen im Mai, Juni und September je 1 Mal, im Juli 3 Mal und im August 2 Mal, im Ganzen 8 Mal. Von den Halophänomenen zeigten sich: Sonnenringe 6 Mal, je ein Mal in den Monaten März, April, Mai, August, Octo- ber und November; Mondringe 9 Mal, nümlich je 2 Mal im August und December und je 1 Mal im Januar, März, April, Juni und September; Säulen neben der Sonne waren 5 Mal beobachtet wor- den, nämlich je 2 Mal im Januar und December und 1 Mal im Juni, auch Säulen neben dem Monde wurden 1 Mal beobachtet und zwar im April; Nebensonnen wurden 1 Mal im December gesehen. Von Hófen konnten nur Mondhófe beobachtet werden und zwar 3 Mal im Januar und je 1 Mal im März und September, also im Ganzen 5 Mondhófe. Mithin wurden im Jahre 1905 an verschiedenen opti- schen Erscheinungen 35 beobachtet. Ueber luftelectrisehe Messungen, magnetische und seismische Beobachtungen werden demnächst Special-Untersuchungen veröf- fentlicht werden. Moskau, März 1906. ^ Conspectus Gagearum Asiae. (Durchgefuehrt mit Unterstuetzung der Gesellschaft zur Foerderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Boehmen.) Dr. Adolf A. Pascher. Genus Gagea Sal. Subgenus Eugagea: semina globosa, angulosa, numquan: plana (Pasch., Lotos, 1904, 112). Seetio I. Didymobolbos folium frondosum primum et secundum basalia, libera, in axillis bulbis erectis prae- dita; tertium et quartum folia inflorescentiam involu- crantia. (Koch, Linnaea, XXII, 229; Pasch., Lotos. 1904, 112.) Subsectio I. Pygmaeae ovario valido obovoideo, supra retuso et emarginato, stylum validum stig- mate capitato paulo trilobato praeditum longitu- dine aequante; androecio subdimidio perianthio breviore. (Subsectio mediterranea occidentalis, im Asia haud inventa.) (Pasch., Lotos, 1904, 113.) Subsectio IT. Chrysanthae androecio perianthium longitudine aequante; stylo ovario exacte longiore. tolia caulina internodio exacte conspicuo, hinc inde elongato inflorescentia separata. (Pasch., Lotos. 1904, 114.) = Gagea amblyopetala foliis -basalibus subcrassiusculis, caule terete, foliis caulinis suboppositis vel alternis, e ovata et con- cava basi sensim persaepe longe linerariter attenuatis, inflo- rescentia subumbelliforme, floribus magnitudine valde variantı- bus pedicellis 3-—5 plo brevioribus, tepalis subobovato oblon- sis vel exacte obovato-oblongis, interioribus saepe rotundato obtusis. (G. amblyopetala Boiss. Held., diagn., I. 7, 107; Boiss., Fl. or., V. 206, non Regel.) var. Heldreichii planta perrobusta, foliis caulinis — 10 mm latis, floribus— 18 mm longis; tepalis sub- obovatis. var. depauperata planta gracilis, foliis. subabbre- viatis, floribus vix 10 mm longis. Asia minor, imprimis occidentalis et austra- lis litoralis; (Caucasus (?). Gagea bithynica differt habitu gracillimo, foliis basalibus in- florescentia multo brevioribus, foliis caulinis abbreviatis, pedi- cellis plerumque tenerrimis, floribus 6—11 mm longis, sub- campanulatis, candide luteis, capsula ad basim arcuato-con- tracta, inflorescentia erecta. (G. bithynica Pasch., Lotos, 1904, 112; G. elongata, Pasch., sched.) Olympus bithynicus. Subsectio III. Arvenses inflorescentia plerum- que e axilla folii caulini superioris, eradiante, fo- lis caulinis rare sensim in bracteas transienti- bus, androecio tertia parte perianthio breviore, stylo ovario—1!/, plo longiore. (Pasch., Lotos, 1904, 114.) Gagea bohemica planta pusilla, habitu humili, foliis caulinis in bracteas sensim decrescentibus, e ovata et concava basi plus minus arcuato-attenuatis, foliis basalibus subfiliformibus, inflorescentia pauciflora, pedicellis longitudine flores 9—16 mm — 355 — longos vix aequantibus, tepalis plus minus obovato-oblongis obtusis, obtusiusculis — rotundato-obtusis; indumento variante. (G. bohemica s. ampl., R. Sch., Syst., VII, 549; G. bohe- mica s, ampl., Pasch., Lotos, 1904.) Species valde varians. Gagea Zauschneri foliis caulinis latioribus, flori- bus plus luteis, tepalis exterioribus oblongis inte- rioribus obovato-oblongis, rotundato obtusis (G. bo- hemica s. str. Pasch., Lotos, 1904, Boiss., Flor. or., V, 106 pp.; О. bohemicum Zausch., Abh. Priv. Ges. Prag., II, 121; G. eubohemica Asch. Graeb., Syn., Ш, 80.)—ex Asia haud vidi. G. Callieri inflorescentia congesta, internodiis persaepe abbreviatis, floribus 9—10 mm longis, te- palis oblongis—vel obovato-oblongis.—(T a uri a.) G. alleppoana tepalis obovato-oblongis, antice persaepe subangulose-acutiusculis vel obtusis, pedi- cellis plus erecto distantibus; ad С. sawatilem ver- gens.—Aleppo-Syria. G. saxatilis indumento intensiore, foliis caulinis minus oblongis, tepalis oblongis acutiusculis, inte- rioribus subobovato-oblongis plus obtusioribus, flo- ribus plus flavis. (G. saxatilis Koch. R. Sch., Syst. УП, 550.) —Аз1а minor. Quae formae initia specierum novarum; formis multis inter- mediis coniunctae. Hic respicit etiam descriptio et figura a de la Billar- diere sub Antherico villoso (Pl. syr., V, 24, @. Billardieri Kunth, en. pl., IV, 242) data. Gagea arvensis bulbo hinc inde fibroso, foliis caulinis lineari- bus, 3—7 mm latis supra canaliculatis, foliis caulinis suboppo- я” » — 956 — sitis, rarius alternis, sensim sublineariter attenuatis, inflo- rescentia persaepe subumbelliforme, pedicellis 3—5 plo flo- ribus—20 mm metenlibus longioribus; tepalis oblongis vel sub- obovato-oblongis, acutis vel acuminatis; capsula obovoidea, ad basim haud areuato attenuata; indumento plerumque albide; crispulo rare subglabra. (G. arvensis D um., Flor. belg., 140; Boiss., Flor., V, 205 et aut., haud Regel.) Asia minor, Syria, Caucasus; Persia; e Sibiria et Turkestania haud vidi. Planta magnitudine valde varians. Gagea dubia differt G. arvensi imprimis habitu humiliore, foliis caulinis suboppositis, e valde concava, infra nervosa basi, sensim in apicem elongatum saepe recurvum demum subfili- formen elongatis, floribus minoribus — 16 mm longis, tepalis plus oblongis, obtusiusculis plerumque obtusis, hinc inde ob- ovato-obtusis aut late oblongis, capsula plus ad basim attenuata. (G. dubia Terracc. Bull. ort d. mut. soce. Pal., 39; G. Bois- sieri Pascher, Lotos, 1904, 125; G. foliosa Boiss., Fl. or., У, 205 pp. et aut. or.)— multis formis С. arvens? coniuncta; verosimiliter subspecies geographica G. arvensis; hic inferenda G. Pinardi (Terr.) quae est forma intermedia. Asia minor, borealis, australis et orientalis (litoralis); Syria (Tauria). Gagea peduncularis foliis basalibus anguste (2 mm) linearibus vel subfiliformibus, foliis separatis inflorescentia persaepe bre- vioribus, saepe abbreviatis, multo angustioribus, oblongis in apicem persaepe elongatum attenuatis, inflorescentia pauciflora, floribus 14—26 mm longis, tepalis obovato-oblongis obtusis vel (interioribus) saepe rotundato obtusis, capsula latiore ad basim arcuato-contracta a G. arvensi distincta (G. peduncula- ris Pasch., Lotos, 1904, 114; O. pedunculare Presl, Del. Prag., 150, @. foliosa Boiss., Fl. or., V, 205 pp.). Species valde varians. oo Asia minor litoralis, imprimis occidentalis et australis; Syria; Cyprus (Kreta, Graecia, Pe- loponnesus, Dalmatia). Gagea micrantha, planta parva robusta, foliis basalibus line- aribus, 3—5 mm latis, erassiuseulis, foliis caulinis separatis vel suboppositis, inflorescentia subglomerata, subsecunda, folio caulino inferiore dimidio breviore, pedicellis longitudine florum, 7—10 mm long., tepalis oblongis obtusis, capsula longitudine tepalorum. С. mierantha Pasch., Lotos, 1904, 124. G. fo- liosa var. micrantha Boiss., Fl. or., V, 205.) Var. libanotica folio basali brevius e tertia parte inferiore attenuato, capsula ad basim plus arcuato attenuato, perianthio breviore a typo abhorrens. Pasch., Fedde Rep., I, 191.) "yria (Libanon, Antilibanon. Her- m o n). Gagea Juliae differt G. pedunculari simili, habitu tenero, internodiis plerumque plus elongatis, bracteis plus filiformibus, pedicellis tenuibus, 3— 7 plo floribus maxime 9 mm metentibus longioribus, oblongis vel subobovato-oblongis, obtusis, capsula ad basim haud arcuato-attenuata; planta sparse indumento ciliato praedita. (G. Juliae, Pasch., Lotos, 1904, 125). Cyprus. Sectio Monophyllos, folium frondosum primum et secun- dum basilaria, in axillis bulbifera, secundum plerumque abbreviatum vel abortivum; tertium et quartum inflore- scentiam involucrantia. (Sectio Monophyllos, Pasch. Lo- tos. 1904. 112; Asch. Graeb., Syn., III, 82) Subsectio Minimae, folium basale numquam teres vel fistulosum, sed angulosum vel planum, capsula late obcordata, supra retusa et emarginata, pe- "3580 rianthio multo breviore. (Pasch., Lotos, 1904, 115%) Gagea minima planta gracilis, caule inflorescentia ple- rumque multo longiore, caule tenere, folio basali anguste lineari vel subfiliforme, utrinque attenuato, folio caulino infe- riore basilari multo latiore, e ovata caulem amplectente basi sensim attenuato, inflorescentia pluriflora, pedicellis glabris, flo- ribus—16 mm. longis pedicellis 3—4 plo brevioribus, tepalis oblongis acutis (G. minima Ker, Gawl., Journ. Roy. inst., I, 180, O. minimum L. spec. pl., ed 1, 306.) Var. robusta foliis basalibus (hine inde duobus), latioribus, planta maior—30 cm. alta. (Pietrow- ski, B. V. Brandbg. XXXIX, XXXVII.) Planta subglabra. Sibiria uralensis, Altai, Turkestania; Cauca- SUIS Diersı a bore al s. Gagea granulosa planta praecedente robustior, humilior, caule inflorescentia tantum subduplo longiore, foliis latioribus planis, valde nervosis, utrinque sensim attenuatis, anguste sublanceo- latis, caule et pedicellis crispulis laxe firmioribus, floribus— 14 cm. longis, 1—3 plo pedicellis brevioribus. Planta — 14 cm. alta. G. granulosa, Turcz., Bull. soc. nat. Mose., XXVII, Dre L12:) Var. elatior forma omnibus partibus auctis et pro typo gracilioribus, foliis—30 em. longis, pedi- cellis teneribus. (Pasch., Fedde, Rep., I, 144.) Altai,—Turkestania. Hic etiam inserenda G. rufescens Regel (Index Sem., hort. petr., 1863, 128), forma hortieultura luxurians,—20 cm. alta, characteribus formarum typicarum.) —Hort. bot. petrop. Altai. Gagea confusa differt folio basali late lineari, —13 mm. lato, ad basim e medio, antiee e quarta vel tertia parte attenuato, folio eaulino inferiore inflorescentia multo breviore, latitudine 4* - 329 — folii basalis e lata ovata amplectente basi sensim attenuato, eaule et pedieellis teneris, floribus — 14 em. longis pedicellis 4—5 plo brevioribus, tepalis valde nervosis oblongis acutis vel aeutiuseulis. (G. confusa Terracciano, Boll. soc. ort. Pal., II, 35; G. minimoides Pasch., Lotos 1904, 126.) Persia. Gagea platyphyllos differt praecedente foliis caulinis latioribus plus arcuato attenuatis, tepalis obovato oblongis, obtusis vel rotundato obtusis. (G. platyphyllos Pasch., Fedde Rep. II, 67); Persia (Livan). Gagea filiformis Species polymorpha, habitu gracillimo. Ledebouriana, forma typica, planta 5—8 cm. alta, folio basali anguste lineari, utrinque attenu- ato, !/—1!/, mm. lato folio caulino inferiore sub- duplo latiore inflorescentiam caule vix 1'/, plo breviorem, subaequante, pedicellis floribus—8 mm. longis 3—7 plo longioribus, tepalis oblongis sub- aeutis. obtusata forma robustior, foliis basalibus et cau- linis latioribus plus antice obtusis, tepalis plus obo- vato oblongis, obtusiuseulis vel obtusis. Regeliana forma robusta, foliis basalibus—7 mm. latis, ad basim longe attenuatis antice celerius subeuceulatis, pedicellis laxis, floribus—14 mm. lon- gis. (Pasch., Fedde, Rep., I, 191.) pseudogranulosa forma maxima, foliis—13 mm. latis folio caulino lineariter attenuato, saepe recurvo flo- ribus—16 mm. longis, pedicellis firmis, tepalis sub- obovato-oblongis acutiusculis. Quae formae extremae omnibus formis intermediis con- junetae. (G. filiformis Kunth, en. pl., IV, 238; О. filiforme, Ledeb., 16. spl. В055:; 3925 rat 1-30: flo ross; ТУ а Turkestania, Altai, Persia borealis. Gageae filiformi affinis G. sacculifera Regel abhorret im- — 360 — primis tepalis basi excavatis subsacculiferis inflorescentia paulo abbreviata; ceterum formae: G. Ledebowrianae robustiori quam maxime similis. G. sacculifera, Regel, act. hort. petr. VI, 510.) Gagia hiensis differt G. filiformi caule elongato gracili, in- florescentia 5—9 plo longiore, folio basali 1—1!/, mm. lato, folio caulino inferiore duplo latiore, inflorescentia pluriflora, pedicellis teneris subsecundis, floribns 5—7 mm. longis 5—8 plo longioribus, tepalis oblongis vel obovato-oblongis obtusis. (Gagea hiensis Pasch. Lotos, 1904, 126.) Turkestania, Altai, Mandshuria. Gagea terraccianoana differt G. hiens? simili imprimis tepalis acutis, inflorescentia pauciflora. G. terraccianoana Pasch., Fedde. Rep., Ц, 58.) Ditio amurensis, Mandshuria, China borealis. Gagea intercedens planta valida — 10 em. alta, folio basali cras- siusculo,—5 mm, lato, ad basim e medio attenuato, canali- culato, caule firmo, folio caulino inferiore e amplectente basi ovata—canalieulato, sensim attenuato-contracto,—8 mm. lato, inflorescentia laxa, pedicellis laxis, floribus — 14 mm. longis, tepalis oblongis, obtusis vel subrotundato- obtusis, pedicellis 2—21/, mm. floribus longioribus. (G. entercedens, Pasch., Fedde, Rep: 1192.) Persia: —— Gagea dschungarica planta parva, perrobusta, — 8 ст. alta, differt omnibus speciebus Minimarum quam maxime folio basali late lineari, — 10 ram. lato ad basim sensim attenuato, antice subcucculato contracto, paulo canaliculato, infra subtricari- nato, folio eaulino inflorescentia multo breviore, e amplectente ovata basi sensim attenuato, aliis foliis caulinis multo mai- ore, inflorescentia articulata, floribus 4—S mm. longis, tepalis æblongis obtusis. Species imprimis folio basali (uti in С. lutea), 361 — diversa. (6G. dschungarica Negel., act. hort. pet., VI, 513.) Turkestania, Dsungaria; Persia. Gagea vaginata omnibus speciebus huius subseetionis, folio caulino e valde eoneava, eaulem amplectente basi, oblongo, celeriter in apieem dimidio breviorem contracto, inflorescentia pauci—(2—3) flora, multo breviore, floribus 8—11 mm. longis, tepalis oblongis obovato-oblongis, obtusiusculis; folio basali an- guste lineari subeanalieulato, caule inflorescentia multo longiore bene diversa, (G. vaginata, Pasch. Fedde, Rep. II, 58.) Japonia. Species in hae seetione ий (С. dschungarica. monotypica. Subsectio Luteoidae, folio basali crasso, haud te- rete, lineare, capsula haud late obcordata sed ob- ovali-oblonga perianthium subaequante. (Subsectio haud certa, verosimiliter subsectione ,Fistulosae* communicanda, sed anatomia foliorum ignota ad interim constituta). Gagea luteoides differt С. intercedente simili imprimis mag- nitudine maiore, folio basali aequilineare, haud attenuato, cra- piusculo, folio caulino inferiore plus canaliculato, pedicellis haud laxis, firmioribus. (G. luteoides Stapf. Denkschrift. Ak. d. Wiss. Wien., L, 80.) Persia. 2) Adbuc forsan G. intercedens, species inter ambo subsectio- nes Minimae et Fistulosae sistens ponenda. Subsectio Fistulosae folio basali (hine inde duobus inaequalibus) terete, aut terete fistuloso, foliis cau- linis imprimis inferiore valde concavo, capsula num- quam lato obcordato, sed obovoideo-oblonga, peri- REN anthium subaequante vel ea plus breviore. (Pascher, Lotos, 1904, 115.) G. fistulosa bulbo magno, folio basali terete fistuloso, saepe elongato (hine inde duobus inaequalibus); foliis caulinis subop- positis, inferiore e valde concava et ovata basi late oblongo, sensim in apicem hine inde elongatum subteretem, Supra cana- lieulatum contracto, inflorescentia subumbelliforme, pedicellis— 6 plo floribus 16—21 mm. metentibus longioribus, tepalis ob- longis, vel obovato-oblongis, antice hinc inde paulo attenuatis, obtusis vel rotundato-obtusis. @. fistulosa Ker, Journ., Во]. Гозо, 1. 1180, С. Leotard: Roem Зените, Syst., VI, 545, О. fistulosum Ram., DC. №. Fr., Ш, 215. — @. arvensis Y Liotardı Regel, Descript., УП, 109, à intermedia codem loco. G. anisanthos Koch, Linn., XXII, 230?) А. eufistulosa forma typica, floribus maioribus, — 22 mm longis, tepalis plus oblongis vel subobovato- oblongis, obtusis. Planta indumento valde variante. Caucasus, Asia minor (Cilicia); in regionibus al- pinis Syriae, Persiae borealis; Turkestaniae; Altai. B. De-Candolleana. Floribus minoribus, — 18 mm. longis, tepalis exaete obovato-oblongis aut obovatis, antice sub- rotundato-obtusis. (G. fistula v. De-Candolleana Pasch. in sched., G. De-Candolleana. Pasch. mscpt.) Formas adhue В. respieientes ex Asia nondum vidi. Species saepe partibus superioribus et floribus extus rubescentibus varians. Gagea linearifolia differt (г. fistulosa simili habitu graciliore, folio caulino inferiore plus hinc inde longe attenuato; floribus minoribus, tepalis angustioribus—2!/, mm latis, acutis vel acu- minatis rare obtusiusculis. (G. linearifolia T err., Bul. ort. d. mut. socc. Pal., II, 36. G. Sintenisi Pascher, Lotos, 1904, 127.) Syria, Mesopotamia. эро — 90) Var. syriaca planta humilior paulo congesta dif- fert. praecedente inflorescentia plus congesta, pedi- cellis hine inde abbreviatis, floribus candide luteis, minoribus. (G. Syriaca Terracciano, 1. e. II, 37) excl. multis exsiee. cit., haud species simplex, spe- cies plures e sectionibus pluribus continens, melius neglegenda).—5 y ria, Persia, forma plus alpina. Sectio Tribolbos bulbis duobus, bases foliorum basi- larium transfingentibus, substipitatis nudis; folio fron- doso I. basali libero, II, ad inflorescentiam caule connato, et cum Ш et IV (saepe abbreviato) folia involucrantia sistentibus. (Tribelbos (Boiss., Flor. or., V, 203) Koch, Syn., T, 177; Pasch., Lotos, 1904,- 113.) G. pratensis species unica, foliis caulinis suboppositis vel alternis, pedicellis ciliatis vel glabris, floribus 14—22 mm longis, obtusiusculis, androecio perianthio subdimidio breviore. Planta valde varians, saepe subglauca. (G. pratensis R. S c h., Syst., VII, 536; G. stenopetala Koch, Rchl., fl. cec., 107; Koch, Syn., ed. II, 823; O. pratense, Pers., Usteri, annal., X163: treten: (Asia minor, Caucasus?) Sectio Holobolbos folio frondoso primo basilari libe- ro, axilla bulbifera, secundo usque ad inflorescentiam caule connato et cum folio tertio subopposito inflorescentiam involucrantia; quarto subsquamaeforme, rare frondoso. (Holobolbos (sectio) Koch, Linnaea XXII, 226; Boiss., ор Ne 207) Gagea silvatica folio basali late lineari, 8—17 mm lato, an- tice subcucculato contracto, folio caulino oblongo inferiore oblongo lineari, paulo attenuato, antice subcueculato, tepalis oblongis obtusis. (С. silvatica, Loud., hort. brit., 134. G. lutea d ee s Ker. Gawl., Bot. Mag., t 1200 et ant., Hooker, fl, of brit. ind. VI, 355 excl. Syn. Wall.) Specia vix varians; hinc inde glauca. Tota fere Asia temperata; Sibiria usque Kamtschatkam, Japonia. Gagea elegans, abhorret G. lutea imprinis folio basali sensim attenuato, folio caulino inferiore, e lata ovata basi sensim attenuato-acuto, uti folium basale haud cucculato, inflorescen- tia pauciflora, pedicellis hinc inde abbreviatis, tepalis oblongis acutis vel acutiusculis. (G. elegans Wall., Cat., 5063.) India borealis; Himalaya. Gagea indica n. sp. differt praecedentibus imprimis folio ba- sali uti caulino inferiore apieibus cucculatis longe (11/,—2 cm.) elongatis,"inflorescentia pauciflora, tepalis subobovato-oblongis, acutiusculis.—India borealis. Gagea lowariensis folio basali latissime lineari (22 mm), ad basim e medio sensim et valde, ad apicem e tertia parte superiore haud cucculato attenuato, folio caulino e lata ellip- tica et caulem amplectente basi, sensim attenuato, latitudine folii basalis, longitudine inflorescentiae, floribus—16 mm longis pedicellis 3—7 plo brevioribus, tepalis oblongis, obtusiuseulis, (Gagea lowariensis, Pasch., Fedde Rep. II.) India borealis. G. pusilla planta plerumque parva, caule 2—9 cm alto, folio basali angusto,—2!/, mm lato, lineari, caulino inferiore caulem subampleetente, oblongo lineare, sensim attenuato, inflorescen- tiam paucifloram aequante, pedicellis 1!/,—2!/, floribus, 13— 16 mm metentibus longioribus, tepalis oblongis, obtusis. (G. pusilla В. Sch., syst. veg., VII, 542 et aut.)—Kaukasus, Turkestania, Altai. 362 — Gagea turkestanica, differt praecedente eaule elongato, folio basali latiore, folio caulino inferiore, oblongo lineare ad basim sensim attenuato, inflorescentia pluriflora, floribus maioribus— 19 mm longis, tepalis latioribus. (6. pusilla v, turkestanica Pasch. in sched., G. arvensis 4 typica Regel pp.; С. divaricatra Regel aet. В. p. VI, 510 pp.) Turkestania. Gagea Fedtschenkoana planta pusilla differt praecedentibus inflorescentia subcongesta, floribus in anthesi pedicellos longi- tudine vix aequantibus—8 mm longis, postea elongatis, tepalis oblongis acutiuseulis. (6r. Fedtschenloana Pasch., Fedde, Rep., I, 190.) Ditio cirea lacum Balkasch. Gagea erubescens omnibus cognatis praecedentibus caule elon- gato,—9 plo inflorescentia longiore, folio basali 8—5 mm lato, elongato ( —30 cm), antice subcucculato, ad basim attenuato, inflorescentia pluri vel multiflora, pedicellis tenuibus, 4— plo floribus 6—9 mm longitudia metentibus longioribus, tepalis oblongis vel subobovato-oblongis acutiusculis (aut acutis). G. erubescens, Schult. syst. veg., VII, 545 et aut.) Rossia australis et Sibiria uralensis. Gagea japonica praecedenti similis, robustior, folio basali antice plus attenuato, folio caulino inferiore e late ovata basi, ovato-oblongo, longe attenuato, tepalis plus obovato oblongis, latioribus (— 3 mm latis,—9 mm longis), obtusis. (6. japonica Pasch., Fedde, Rep., II, 57.) Japonia. Forsan hie inserenda: G. pseudoerubescens habitu G. erubescentis, differt autem imprimis folio caulino inferiore e late ovata basi, e inferiore tertia parte longe et arcuato attenuato,— [1 mm lato—9 cm longo, pedicelis teneris sublaxis, floribus minoribus. (6. pseudo- erubescens Pasch., Fedde Rep., IT, 67.) Turkestania. . 866 — Species incerta affinitate. Inflorescentia et floribus ad affi- nitatem G. filiformis spectat,, bulbo haud completo affinitas vix cognoscenda. Subgenus Hornungia seminibus planis semicordatis, te- nuibus; specimina in forma normali, bulbo unico folio basali unico. (Gagea subg. Hornungia Pasch., Lotos, 1904, 112; subg. Ga- geastrum Terracciano, Bull. soc. bot. d. Frane., 1905, Ser. IV, V, 21; Gagea sectio IV; Platyspermum Boiss., Fl. or., V, 208; Hor- nungia (pro genere) Bernhardi, Flor., XXII, 392.) Sectio Platyspermum: stigmate retuso, vix tri- lobo (Gagea sect. IV Platyspermum Boss., Fl. or., V, 208 pp., Gagea sect. Bernhardia Pasch., msept.). Subsectio Reticulatae ovario prismatico, vix ad basim attenuato, supra paulo vel haud retuso (Pasch., Lotos, 1904, 117.) A. Eureticulatae tepalis acuminatis, interiori- bus albide late marginatis. a. foliis caulinis suboppositis. Gagea reticulata s. ampl. species polymorpha, bulbo tunicis varie longe ad caulem produetis saepe retieulatis, fibrillis perpaucis vel numerosis praedito (saepe tunicis fibrillisque nullis); caule saepe abbreviato, folio basali varie lato, foliis caulinis subverticillatis, sensim attenuatis, inflorescentia sub- umbelliforme, pedicellis floribus 3—5 plo longioribus, floribus 15—32 mm longis, tepalis exterioribus oblongis antice acumi- natis, interioribus oblongis utrinque attenuatis. Capsula sub- tertia parte vel plus perianthio breviore. (G. reticulata В. Schr, Systemes ANT 5542: Doisss elis or. oV 203: Regel ie turk., © OR 4: Post. Sr SOT > Hook mts 100, MI 356: Variat \ — 367 — 'alde fibrillis, tunicis, saepe defieientibus, latitudine foliorum magnitudine florum, caule abbreviato, foliis caulinis ad basim caulis saepe reduetis. А. G. eureticulata fibrillis paucioribus, tunicis plerum- que exaetis retieulatis, foliis latioribus 2—4 mm latis, tepalis forma descripta. . G. circinnata foliis subsetiformibus, saepe uti caulis et inflorescentia puberulis, foliis caulinis setiformiter attenuatis (Gr. eireinnata, Loud., hort. brit., 134; (г. reticulata В tenuifolia Boiss., Fl. or., X, 208; O. circinnatum Linne fil., Suppl., 199. Hornungia circinnala Bernh., Flor., X, 1840, 390.) . G. rigida forma valida, saepe abbreviata, foliis cau- linis uti basalibus latis (3—5 mm) latis; floribus permaximis 24—32 mm longis, tepalis plus lanceo- latis, attenuato-aeutis, exterioribus subcuspidato- acutis. (G. rigida Boiss. Sprun., Diagn. Ser., I, 7, 108; G. reticulata * fibrosa Boiss., Fl. or., V, 208 pp. et synonyma hoc loco data.) Haec formae descriptae omnes variant scapo abbreviato, foliis caulinis ad basim caulis reductis, duobus bulbis; hic inserendae G. fibrosa, G. rho- diaca "Terr. Caucasus, Armenia, Persia, Afghanistan, Be- ludschistan, Turkestan, Sibiria australis; Cy p- rus; Asia minor et insulae; India borealis. Adhuc respieit etiam Gagea divaricata Regel, formae caule elongato, pedicellis brevioribus, fructiferis plus minus arcuato retroflexis (G. reticulata var. divaricata Pasch. msept., G. divaricata Regel, Act. bort. pet., VI, 510). Turkestan—Iliisk. — 368 — Gagea taurica differt G. reticulata imprimis (+. euretieulata, eui persimilis, caule firmiore, foliis albidis, inflorescentia sub- congesta, pedicellis longitudinem florum vix aequantibus, paucis. (G. taurica Stev., bull. soc. nat. Mosc., XXX, 2, 83. Var. conjungens tepalis exterioribus plus oblon- gis, paulo subobovato-oblongis, interioribus exte- rioribus minoribus. (6. conjungens Pasch. in shed.) Planta indumento variante (Afghanistan). Tawria, Persia, Afghanistan. Gagea hissarica species bene distincta, floribus minoribus— 11 mm longis, oblongis, acutis vel obtusiusculis, inflorescen- tia paucifiora, pedicellis floribus 1'/,—3 plo longioribus, foliis caulinis, imprimis inferiore, latius linearibus, ad basim attenua- lis, antice acuminatis, planta pusilla, folio latius lineari ad basim attenuato. (G. hissarica Lipsky, act. hort. petr., XXIII, 4, 241.)—Bucharei. Gagea setifolia differt inflorescentia subcongesta, foliis eau- linis inflorescentiam vix aequantibus, oblongis antice attenu- atis, pedicellis flores 10—14 mm long., aequantibus, tepalis exaete ovato-oblongis, antice attenuatis, interioribus plus ob- longis. (Baker, Linn., soc. journ. XVIII, 161; Boiss., Fl. ог., V, 212.) —India. Var. aitchisoniana forma inflorescentia plus con- cesta, uni- vel biflora, floribus—10 mm longis, te- palis exterioribus exacte ovalibus antice attenuatis— 6 mm latis, caule elongato. (G. айсизотата Terr. bull., soc. ort., Pal., II, IV; @. setifolia var. aitchi- soniana Pasch., Fedde, Rep., I, 193. Afghanistan. Gagea perpusilla. Planta perpusilla, inflorescentia subglome- rata, subumbelliformi, floribus parvis 7—9 mm longis; tepalis subobovato-oblongis plus minus-acuminatis, folio basali an- — 309 suste lineare, 1'/, mm lato, foliis caulinis suboppositis, oblon- eis, lineariter sensim et longe attenuatis, uti inflorescentia plus minume erispule pilosis. (G. perpusilla, Pascher, Lotos, 1904, 127.) Luristan, mons Savers. b. foliis caulinis alternis. Gagea bulbifera folio basali lineare, inflorescentiam paulo superante, foliis caulinis in bracteas transientibus, omnibus fere bulbiferis, inflorescentia pauciflora, floribus 7—18 mm longis, tepalis exterioribus oblongis acutis, interioribus late limbatis, obovato oblongis acuminatis vel acutis. (G. bulbifera Sal, Kon. Sims. ann., 536, et Ledeb., flor., ross., IV, 142; Regel, fl. turkest., I, 111, Boiss., Flor., У, 210; O. bulbi- ferum. Linne, Suppl., 199.) Var. nuda planta parva gracilis, persaepe plu- riflora, ebulbillosa, floribus minoribus. (6. bulbifera var. nuda Regel, desc. pl. nov., VII, 223.) Turkestan, Persia septentrionalis, Sibiria occidentalis et australis, Mon- golia borealis. В. Euchloranthae foliis caulinis alternis, te- palis oblongis, obtusis vel acutis, numquam acuminatis. Gagea chloraniha planta saepe abbreviata uni vel pauciflora, folis caulinis alternis supra decrescentibus, linearibus longe attenuatis, ciliatis, inflorescentia pauciflora, internodiis breviori- bus sed conspicuis, pedicellis post anthesim strictioribus paulo elongatis, floribus 12—16 mm longis tepalis exterioribus sub- obovato oblongis, obtusiusculis, interioribus plus oblongis. (G. chlorantha Sch., veg., VII, 264; Boiss., Fl. or., V, 209; O. chloranthum M. Bieberstein, Fl. t. c., suppl., p. 264; — 370 — G. bohemica Regel, act. hort. Petrop., Ш, 291, ff. turk., 114, 115.) | Caucasus, Persia borealis, Asia minor. Var. cyprica omnibus partibus tenuissimis flori- bus minoribus. (G.cyprica Pasch. in sched.), Cyp- rus, Asia minor, Taurus. Gagea damascena differt magnitudine—20 cm alta, omnibus partibus elongatis (inflorescentia primum subcongata, demum internodiis elongatis), foliis caulinis perlongis supra decrescen- tibus floribus maioribus, —25 mm longis, capsula perianthium longitudine aequante. multis formis specie priore coniuncta; forsan subspecies geographica australis С. chloranthae. (G. da- mascena Boiss. Gaill., Diagn. Ser. II, 4, 105; Boiss., Fl. or., V, 209; G. caespitosa Hsskn. msept.) Persia imprimis centralis et australis, Asia minor australis, Syria. Gagea caucasica differt G. chloranta habitu robustiore, su- perioribus partibus rubescentibus, inflorescentia internodiis abbreviatis praedita, pauciflora, pedicellis post anthesim multo elongatis, foliis caulinis latioribus, plus oblongo-linearibus sub- verticillatis. (G. caucasica Stapf., Denk. Ak. Wiss. Wien.. 1885, 15.) Transcaucasia—(Jelizabethpol). G. chlorantha, G. damascena, G. caucasica multis formis intercedentibus conjunctae, nalicis subspecies aequivalentes conjungendae. Verosimiliter hic inserenda. Gagea Alberti planta caespitosa, tunicis subsemper supra medium caulem validum productis, foliis basali—3 mm lato, folio caulino inferiore in apicem anguste linearem inflorescen- tiam longe superantem elongato, — 5 mm lato, inflorescentia densius foliata, caule multo breviore, pedicellis floribus 1—11/, longioribus, subvalidis, persaepe laxis, floribus—15 mm longis, tepalis exterioribus subobovato-oblongis, antice obtusis, inte- rioribus plus oblongis, exterioribus angustioribus, omnibus in- — 371 — tense luteis. Planta—20 em alta, indumento supra decrescente erispulo praedito. (G. Alberti Regel, act. hort. petr., VI, 512.) Turhestania, Schicho-Karakaussu. Gagea uliginosa planta gracilis, uniflora, —18 em alta, laxe foliata, tunicis ad basim fere folii caulini inferioris productis, foliis caulinis in braeteas transientibus, pedicello tenere, flo- ribus 15—17 mm longis, 1'/,—2 plo longiore, tepalis exte- rioribus extus rubroviolaceis, oblongis antice attenuatis, obtu- siusculis; indumento pareo hine inde subglabra. (С. wliginosa Siehe et Pascher Lotos 1904, 129.) Var. Soleimani floribus maioribus. (Gagea Soleimani Born- mueller. Cilicia (Taurus) — Tachti-Soleiman. Gagea Jaeschkei differt specie praecedente, indumento den- siore, caule dense foliato, foliis basalibus uti caulinis latio- ribus (basalibus brevius acuminatis); floribus haud rubrovio- laceis, tepalis exterioribus plus ovato-oblongis, interioribus, persaepe exterioribus angustioribus, 9—21 mm longis, plus oblongis, omnibus obtusioribus. Var. grandiflora floribus—21 mm longis, tepalis late oblon- eis. (G. indica Pasch. in sched.) (С. Jaecshkei, Pascher, Lotos 1904, 130.) India borealis, Himalaja, Kailang Kyelang. Gagea Bornmuelleriana planta pusilla, omnibus partibus te- nuibus, folio basali angustissime lineari, folio caulino inferiore folio basali 1—2 plo latiore, ceteris decrescentibus, inflores- centia pauciflora, pedicellis tenuibus uti bracteae filiformes eiliato-pilosis, floribus — 10 mm longis subduplo longioribus; tepalis subobovato—vel obovato-oblongis, obtusis vel rotundato obtusis. (G. Bornmuelleriana, Pasch., Fedde, Rep., 1905, 194.) Persia — Sultanabad. — 372 — Gagea Chomutowae, planta permagna — 30 cm alta, bulbo unico, tunicis brevibus, folio basali lineari inflorescentiam ae- quante, 2—5 mm lata, canalieulata; foliis caulinis e semi am- plectente basi linearibus, sensim attenuatis, latitudine folii basalis; inflorescentia pluriflora, pedunculis persaepe elongatis, pedicellis 2—5 plo longioribus floribus, floribus—18 mm longis, tepalis exterioribus subobovato-oblongis, interioribus plus ob- ovato-oblongis, omnibus obtusis vel rotundato-obtusis, gynoecio prismatico stylum aequante. (G. Olgae v. Chomutowae Pasch. Fedde, Rep., II, 67. Fedde 1904, 194; (G. Chomutowae P ascher sched.). Tur- kestan. Gagea Olgae planta gracilis elegans, tenuissima; foliis caulinis uti basalibus angustissimis vel subfiliformibus vix 1 mm latis; inflorescentia laxa, pauciflora, pedicellis floribus—7 mm longis duplo longioribus braeteis angustissimis praeditis, tepalis sub- oblongis, omnibus obtusis, candide luteis, stigmate exacte trilo- bato; indumento deficiente vel pareissimo, tunieis valde fissis, subfibrosis, varie longe productis. Planta haud caespitosa, hic inde abbreviata. (Gagea Olgae Regel, act. hort. petr., Ш, IL, 292.) Turkestania, Chiwa. Gagea afghanica differt omnibus speciebus tepalis candide lu- teis, exterioribus subobovato-oblongis, antice acutis, interioribus obovato-oblongis obtusis vel subrotundato obtusis, — 13 mm longis, extus saepe rubescentibus; inflorescentia subanthelli- forme, persaepe permaxime elongatis erecto dislantibus inter- nodiis et pedicellis praedita. A simili G. stipztata abhorret ovario prismatico. (G. afghanica Terracciano, boll. soc. ost. «al 3. 4. G. Olgae var. articulata Pascher, Lotos 1904, 132, 1. G. articulata Pasch. u. sched.) Afghanistan, Turkestania australis. Forsan hie inserenda: Gagea tenera planta gracilis, bulbo unico vel duobus, foliis basalibus anguste linearibus, foliis caulinis alternis e ovata et 9 — 373 — caulem ampleetente basi late oblongis in apicem demum fili- formem hine inde valde elongatum attenuatis inflorescentia exacte brevioribus; infloreseentia pedunculis umbellatis, pedi- cellis teneris, floribus 10—12 mm metentibus 1!/,—2 plo lon- gioribus, tepalis oblongis, obtusis vel obtusiuseulis interioribus subrotundato-obtusis. Capsulam seminaque haud vidi. (G. te- nera Pasch., Lotos, 1904, 127.) Turkestan. Subsectio Stipitatae: ovario obovoideo, vel obcor- dato, ad basim substipitiforme attenuato, capsula stipitata; bulbo unico. (Pasch. Lotos, 1904, 117.) G. persica folio basali anguste lineari (rarius latiore); folio caulino inferiore multo latiore folio basali et folio caulino su- periore, bracteis decrescentibus, bulbilliferis; inflorescentia in- ternodiis et ramis paulo suberecto distantibus, pauciflora vel floribus nullis, pedicellis tenuissimis; tepalis oblongis vel ob- ovato-oblongis, ovario supra retuso et emarginato. var. praecedens: folio basali multo latiore, — S mm lato, utrinque attenuato, inflorescentia ebul- billosa, floribus maioribus. (G. praecedens Pasch., in sched.) Syn.; G. persica Boiss., Фаст. ser. I. 7, 1093 НЕЕ № 210, et synonyma hoc loco data. Syria, Persia, Afghanistan, Turkestania australis; India bo- realis. 6. stipitata differt G. persica, inflorescentia ebulbillosa, saepe subanthelliforme, floribus maioribus S—14 mm longis, ovario supra vix retuso, haud emarginato, folio caulino inferiore su- periore vix latiore. var.: Ova floribus maioribus; forma robustior. (G. Ova, Stapf, Denk., Ak. Wien, I, 16.) var. Merklini forma gracillima, tenerrima, omni- bus partibus. tenuissimis, floribus parvis 3—7 m longis. | a (Syn. @. stipitata, Merkl., Bunge rel. Lehm,, 512; Regel, fl. turkest., t. XIX, 5—8; G. ova Stapf. l. ©., — G. persica Kotschy in sched., С. persica у. ebulbillosa, Boiss., Fl. or., i» 210. Area geographica uti species praecedens. Fortasse hie inserenda: G. minutiflora Regel Act. hort. petr., Ш, 2, 292, quae G. stipitatae similis, sed folio basali filiformis, folio caulino inferiore subelliptico antice celeriter atte- nuato, 5—9 mm. lato, superiore oblongo multo minore, pedi- cellis tenuissimis, floribus minimis 3—4 mm longis, ovario sub- globoso, valde ea abhorret. Planta pergracilis. Turkestania, Karakaussu. Sectio Plerostigma, stylo in dimidium vel supra in lobos stigmatis fisso, ovario paulo ovato. [Hornungia sectio II. Plekostigma, Pasch., Lot. 1904. Pleco- stigma (pro genere) Turcz., Trautv. pl. im. fl. Ross., 9 t. 2 p, 8] I. G. pauciflora tunicis plus minus ad caulem produetis, folio basali unico, anguste lineare, folio caulino inferiore paulo folio basali latiore, ceteris in bracteas transientibus, inflorescentia pauciflora, pedicellis paulo elongatis, floribus 12—18 mm lon- gis, glabris; tepalis oblongis, stylo in dimidium vel supra fisso. G. pauciflora Turez., Bull. soc. nat. Mosc., XVIII, II, 113, Plecostigma pauciflorum Turez. 1. cit., Tulipa ornithogaloides (?) Fisch., Bess., Flor. I, 1834. Var. Karoana inflorescentia paulo congesta. Dahuria, Mandshuria, China borealis. II. G. provisa differt inflorescentia post anthesim valde elon- gata, pedicellis erecto-distantibus, floribus candide luteis, stylo vix in dimidium fisso. G. provisa Pascher Fedde Rep. I p. 195. Sibiria orientalis (Jakutsk.) 5* — 375 — G. lloydioides tunicis latis longe fere ad basim folii caulini inferioris productis; pedicellis flores longitudine aequantibus, tepalis antice acuminatis vel aeutis. G. lloydioides Pasch., Lotos, 1904, 118; @. Szechenyi Kan., ung. Ak. Wiss., XV, 11 (nomen); Szechengia lloydioi- des Kan., Erg. Reis. Szechenyi bot. Teil. 734. China borealis Kan-su-n. Haud vidi: . emarginata, Karel. Kir., Enum. pl. alt., 849 verosimiliter ex affinitate G. pusillae. . Moorcroofliana Wall., cat., 5063 ex aff. G. luteae. . peduncularis Wall., cat., 5066 ex aff. С. reticulatae. . grandiflora Tschihatscheff, as. min., bot., 632. . transbaicalensis Turcz. ? monticola Payne, exp. Pal., 124. . tauricola Schott, Kotchy? arvensis var. Alboffi forsan forma G. fistulosae. . Berg Litwinow, Altai. . Capusii Terracciano. . assyrica Terracciano. C DPANNHON9ANQ Praga, Januario, 1906. Die Johannisbrodartigen Intracellular-Einschliessun- gen im Fruchtparenchym mancher süssen Früchte im allgemeinen und bei einigen Diospyros - Arten insbesondere, nebst Beiträgen zur näheren Kenntniss ihrer Früchte und Samen. Von Professor Wladimir Tichomirow—Moskau. (Mit 6 Taf.) Г. Bekanntlich wurden die höchst interessanten, keulenförmigen Intracellulareinschliessungen im Fruchtparenhym des Johannisbrod- Baumes: Ceratonia Siliqua L. zuerst von Flückiger erkannt und studiert !), besonders in Beziehung auf ihre eigenthümlichen mikro- chemischen Reactionen. Irrthümlich aber fasste der berühmte Pharma- kognost die Meinung, dass diese Körper hohl sind und nannte sie daher „Säcke“ (l.c., р. 585), was auch in der letzten Auflage sei- nen classischen Werkes zu lesen ist?). Weiter komme ich noch auf diese Frage zurück. Dieselben Intracellular-Einschliessungen wurden auch von Flücki- ger im Fruchtparenchym der Kreuzdornbeeren: Rhamnus cathartica.L. ( Baccae Spinae Cervinae) constatirt (1. c. I. Auflage, S. 600, Ш. Aufl., S. 882) worden. Jahrelang waren nur diese zwei Beispiele bekannt bevor es mir gelingen wollte auch im Fruchtfleische von 1) A. Е. Flückiger: Lehrbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreiches, 1867, S. 585—586, Berlin, Gaertner (Erste Auflage). 2) A. F. Flückiger: Pharmakognosie, III. Auflage 1891, S. 886, Berlin, Hey- felder. — 377 — Datteln: Phoenix dactylifera L. im Jahre 1884 die mit der Ceratonia Siliqua identischen Intracellular-Einschliessungen nachzuweisen !). Weiter im Jahre 1901 wollte es mir auch gelingen denselben Bildun- gen bei Diospyros Kaki L. fl., Anona reticulata L. bei den Baccae Jujubae von Zizyphus vulgaris Lam. stammend und bei Früchten von Ælaeagnus angustifolia L. zu begegnen. Eine vorläufige, dieses ganze Material betreffende Mitteilung wurde von mir in den , Comptes rendus de l’Académie des Sciences“, publieirt?), Nun schien es mir besonders höchst interessant über das Vorkommen dieser Inclusionen bei D. Kaki, wo möglich auch bei anderen, mir zugänglichen, Diospyros Arten mich zu überzeugen. Von meiner Weltumsegelung hatte ich aus Java ( Buitenzorg, Agro- nomie-Versuchstation Tjikenmeuh) Früchte von Diospyros discolor Wildenow mitgebracht; dem Südkaukasus heimische D. Lotus L. hiess es dann auftreiben zu versuchen. Dank dem liebenswürdigen Beistand der Herren: Adolf Christiano- vitsch Rollov, Director des Botanischen Gartens—Tiflis, des practi- schen Arztes Н. Mtetschkerianz, des Magister d. Pharmacie Tkesche- laschwili und des Gutsbesitzers H. Enikolopow—Tiflis wurde mir die Möglichkeit geboten lebende fructificirende Zweige und Früchte von D. Lotos L. und von Herrn Enikolopow in seinem Garten er- zogenen D. Virginiana L. zu bekommen, die glücklich und zur rechten Zeit bei mir in Moskau anlangten. Dabei halte ich es auch für meine angenehmste Pflicht Ihrer Excellenz der gnädigsten Frau Ekaterina Ivanowna Karneewa und den hochgeehrten Fräulein A. D. u. M. D. Karneew, für die mir aus Marseille (durch Jalta) noch lebend gelieferten Dattel-Früchte meinen innigsten und wärmsten Dank aussprechen zu dürfen: der bestimmte Nachweis von biologischer Plasmolyse bei den Dattel- inclusionen wurde mir dadurch ermöglicht. In Anbetracht der Bearbeitung des Themas selbst bemerke. ich, 1) Sur les inclusions intracellulaires du parenchyme charnu de la Datte par Wladimir Tikhomirow: Bulletin du Congrès International de Botanique et d’Horti- culture de St.-Petersbourg, 1885, р. 79—90 avec une planche. Imprimerie de PAcadémie des Sciences. 2) Wladimir Tikhomirow: Sur les inclusions intracellulaires du parenchyme charnu de certains fruits: Datte, Kaki, Jujubes, Anone et Chalef, 1904, second semestre, № 4 (25 juillet), р. 305—306. — 378 — dass bei Phoenix, Ceratonia, Zizyphus, Anona und Eleagnus fast auschlisslich nur die Inelusionen ins Auge gefasst wurden, hingegen bei den untersuchten Diospyros— Arten: D. Kaki, D. Lotus, D. Vir- giniana und D. discolor, sind auch Früchte und Samen im allge- meinen, unter anderem auch biologisch, näher und ausführlicher stu- diert worden. Wegen historischer Ursachen beginne ich mit Caruben und Datteln; bei den letzteren wurden von mir ihre prächtigen Inclusionen noch im Jahre 1884 entdeckt und studiert—von anderen Autoren aber schier bis zur letzen Zeit fast vollständig verkannt, sammt einer, im allgemeinen verbreiteten ganz irrigen Überzeugung, dass die Caru- beninelusionen selbst nur hohle Säcke seien, nicht compacte Körper, was sie eigentlich wirklich sind. Die vorliegende Arbeit wurde in den gräulichen Moskauer De- cembertagen des Jahres 1905, unter Revolver-Geknall und Büchsen, von Canonensalven begleitet im Universitätshötel, von Revolutionären- gesindel umschwärmt, glücklich zu Ende gebracht: Dies irae, dies illae! Grosses und Kleines verflechten sich in der Weltgeschichte innig zusammen: ich und der Wissenschaftsriese, der grosse Archimedes! Sind wir nur zu vergleichen? Doch— wohl: in Anbetracht dass der Beste niedersank, unerwartet ermordet, in seine Untersuchungen ganz vertieft, ich aber—ich blieb am Leben um mein bescheidenes Arbeitziel zu erreichen! Auch stand ich in der Lage des Archime- des bitteres Loos zu theilen, doch ging es mir glücklich vorbei, nicht aber dem gróssten der Mathematiker und Physiker. So kommt es vor in der Welt! Ich beginne mit den Einschliessungen der Carubenfrucht: Cera- tonia Siliqua L. abgesehen von historischer Priorität auch wegen der irrigen schon erwähnten Meinung, dass sie hohl sind, also nur die vielbesprochenen Säcke darstellen. Eigentlich sind die Caruben- inelusionen, wie auch dieselben Bildungen aller anderen von mir in dieser Beziehung untersuchten Früchte, feste Körper, von einer mehr oder weniger dicht anschliessenden Membran umschlossen, also Zellen mit total festem Inhalte, hier (bei Caruben) meist keulenar- tig gestreckt, doch auch oval, sogar fast isodiametrisch-rundlich: Taf. X, Fig. 56, с, d, f, auch b und a’. Bei der Handelswaare (nur diese lag mir vor), fallen beim Schneiden diese zersplitterenden und brüchigen Kórper aus ihren Zellen leicht aus. — 379 — Die Carubeninclusionen erscheinen glänzend orangeröthlich bis braungelb, selten gelblich, noch seltener farblos, wegen einer mehr oder weniger deutlich ausgeprägten nachfolgenden Spontan-Oxydation. Fast beständig sind sie in verschiedenen Richtungen tief gestreift (Taf, X, Fig: 56, b, с, d, f). Optisch erscheinen die Inclusionmassen einfach, ihre Zellmembran doppelt brechend !) Meist sind die Caru- beninelusionen sehr gross, oft eollossal sogar. Nach meinen Messungen reichen sie von 800 bis 240 y1.; doch verschwinden auch dabei manche ihrer Zwerge dem Beobachter vollständig, lassen sich aber bei An- wenden von Vanillin-Salzsäure—Reaction erhaschen: dann treten unter dem umgebenden kleinzelligen Fruchtparenchym oft auch in der nächsten Nähe der Oberhaut, Zellen auf, die ihre Nachbarele- mente an Grösse nicht übertreffen, wegen ihres blutrothen Inhaltes aber sieh unstreitig als Zwerginelusionen erkennen lassen. Jetzt wäre es auch zeitig die Höhlefrage der Inclusionen näher ins Auge zu fassen: gerade bei Caruben wurden sie, von Flückiger beginnend, als solche gedeutet! Wie gesagt, konnte ich die Caruben- Inelusionen nur als Handelswaare untersuchen; obgleich spröde, beim Druck leicht zersplitternd, lassen sie sich doch, bei gewisser Geduld, fein genug schneiden, um zu zeugen, dass von irgend einer Centralhóhle hier nichts zu sagen bleibt. Dabei sei es auch beiläufig erwähnt, dass an lebendigen, oder in Spiritus Vini conservirten, Früchten von Diospyrus Lotus, D. Kaki und D. Virginiana, wie auch an lebenden Datteln bei denselben Bedingungen, die Darstellung genug feiner, gelungener Schnitte weit leichter und bequemer sich vollziehen lässt. Doch auch bei den Handels-Caruben leisten einige Hülfsmittel vorzügliche Dienste: das ist die Anwendung von Vanillin-Salzsäure, von concentrirter Salzsäure allein und von Natrium Hypochlorosum (NaClO). Bekanntlich haben Prof. C. Hartwieh— Zürich und Dr. M. Winckel nachgewiesen, das die sackförmigen (sic!) Körper im Fruchtfleische von Ceratonia Siliqua und von Phoenix dactylifera mit Vanillin (als Crystalle oder in Spiritus Vini gelöst) und con- centrirter Salzsäure sich schön roth färben ?). 1) Dieselbe Erscheinung weisen alle in dieser Studie erwähnte Inclusionen auf. 2) Vergleiche: С. Hartwich, М. Winckel: Ueber das Vorkommen von Phlo- rogluein in Pflanzen, Archiv der Pharmacie, 1904, Band 242, Heft 6/11 August, SUAE — 380 — Wegen der zu starken, dadurch verursachten Färbung aber, ist diese Reaction zum feineren Studium der Inclusionmasse selbst nicht passend. Doch bekommt man bei einer gewissen Modification auch hier sehr gute Resultate. Mann wasche das Präparat sorg- fältig mit Wasser aus und beobachte in diekem Glycerin. Rasch erblassen dabei die tief scharlaehrothen Inclusionen: sie werden rothlichgelb und schimmern jetzt gut durch. Die Inclusioumasse er- scheint überall gleichmässig compact— keine Spur irgend einer Central- höhle läst sich dabei erkennen. Bei einer Vergrösserung von 600 bis 1000 und höher, ist es leicht sich zu überzeugen, dass die Inclu- sionmasse aus mehr oder weniger breiten gefärbten Platten und farblosen, engen Streifen zusammengesetzt ist; oft bilden diese Platten und Streifen complizirte, sich unter verschiedenen Winckeln kreuzende Systeme. Die concentrirte Salzsäure allein weist auch dieselbe gelbrötliche Farbe nach, wobei noch Stundenlang die Inelusionmasse centri- petal, also vom Rande zum Centrum, gelöst wird. Sehr gute Dienste leistet auch der Liquor Labaraque. Bekanntlich beginnt Natrium Hypochlorosum seine Wirckung auf Pflanzengewebe durch ihr Ver- bleichen. Hier stossen wir auf eine Eigenthümlichkeit: die Inclusionen- schnitte färben sich sofort gelblichroth, bei feinen Schnitten zuerst fast rein gelb. Nachher beginnt die Inclusionmasse, ohne ihre Farbe zu ändern, sich sehr'langsam, von der Peripherie beginnend und zum Centrum schreitend zu lösen! Was bleibt nun für die Säcke zurück? 1). Durch Chlorzincjod werden die Carubeninclusionen gelbbraünlich, ihre Zellmembran blau gefärbt wie auch bei allen anderen, von mir untersuchten Früchten, wobei überall auch die Znclusionen isotrop, ihre Zellmembranen sich anisotrop erkennen lassen. Die Carubeninelusionen sind in Wasser, Glycerin, Spiritus Vini, Aether, fetten Ölen und aetherischen Ölen (Ol. Caryophyllorum) und in verdünnten Säuren (A. Sulfuricum, Nitricum, Aceticum) unlöslich. Ihre mannichfaltigen mikrochemischen Reactionen werden weiter, bei Phoenix dactylifera besprochen, es sei aber auch jetzt erwähnt, 1) Prof. Hartwich und Dr. Winckel (1. c. p. 471) wollen in diesen Körpern (Inclusionen) auch Stärckekörner und Kalkoxalatkörperchen beobachtet haben. Nie habe ich bei Caruben wie auch bei allen anderen von mir untersuchten Früchten so was gesehn! — 381 — dass die Indigoblau—nachher auch blauschwarze Färbung von Ca- rubeninelusionen durch Æerri- Salze: Ferrum sesquechloratum und l'erriacetas sehr rasch beginnen und dass alle weiter zu bespre- chenden Mikroreactionen stimmen mit denen von Phoenix dactylifera, wie sie auch bei anderen, von mir untersuchten süssen Früchten vorkommen und nachzuweisen sind. Bekanntlich färbt Ferrichlorid die Carubeninelusion, wie gesagt, tief schwarzblau, wobei sie undurchsichtig werden, doch hier auch, bei gut gelungenen, feinen Schnitte, besonders in ihrer Längsaxe geführten, lassen sich die höher besprochenen Platten oder Zonen, mehr oder weniger blau gefärbt, von den sie trennenden farblosen Streifen gut und scharf unterscheiden in dem ganze Gebiete des In- clusionskórpers. Nun gehe ich zu den von mir im Jahre 1884 entdeckten Inelu- sionen von Phoenix dactylifera L. über. Was Morphologie und Ana- tomie der Dattel betrift, verweise ich auf meine höher erwähnte Arbeit in den Bulletin du Congrès International de Botanique et d’Horticulture de St.-Petersbourg und bespreche nur die Inclusionen selbst wie auch die zwischen den letzteren sich befindenden Zellen des süssen Fruchtparenchyms. Die Inclusionen liegen hier periphe- risch unweit hinter der Sclereidenschicht, also auch nicht weit von der Epidermis, welcher eine aus 3—5 Reihen bestehende, kleinzellige Hypodermis folgt. Auf Quer- und Längschnitten erscheinen die grössten Sclereiden radialgestreckt, die kleinsten oft fast oder auch ganz isodiametrisch. Innerlich von der Sclereidenschicht beginnt das süsse Fruchtparen- chym aus 5—20 Zellenreihen bestehend, dessen Elemente übertreffen 2—5 Mal die Grösse der Hypodermzellen. Noch weiter nach innen folgt ein fast vollkommener Zellen-Inclu- sionenring, der bei der Handelswaare und bei der sich schon оху- dirten lebenden Frucht dem blossen Auge als gelblichbraun erscheint. In der medianen Region der Frucht fehlen die Inclusionen meist vollständig. Bei Chlorzincjodwirckung werden die Epidermiszellen braungelb- lich, die Zellwánde des Hypoderm und des inneren Fruchtparen- chyms blau (nach 24 Stunden sehr starck), der Zelleninhalt ihrer Zellen bräunlichgelb, wie auch die Sclereiden und die Inclusionen. Phloroglucin und Salzsaüre verursachen eine lebhaft violettrothe cO EL Farbe der Sclereiden, und bleiben ohne Wirckung auf Hypoderm, Pa- renchym und Inclusionen selbst. Die bedeutend verdickte von zahl- reichen Porenkünelen durchsetzte Scklereidenwand erscheint stark doppeltbrechend. Bevor ich aber näher zu den Inclusionen übergehe, muss man noch bei den süssen Fruchtparenchymzellen der Dattel verweilen in An- betracht ihren Inhaltes: wie bekannt, erscheinen diese Zellen an Zucker überreich. Der Zuckerreichtum kommt am deutlichsten bei den besonders süssen, feinen Sorten, den grossen, sogennanten Ale- zandria- Datteln vor. Zieht man bei ihnen die Fruchthaut ab, so trifft man auf weisse Flecken: Crystallhaüfchen, die als Glucose anzuneh- men sind. Diese Crystalle erseheimen doppeltbrechend, in Alcohol absolutus und Aether unlöslich, sich rasch und vollkommen in kaltem Wasser lösend. Unter dem Mikroskope erscheinen sie aus nadelför- migen Prismen und Plüttchen zusammengesetzt !). Bei dem noch le- benden Gewebe erscheint hier, wie auch im allgemeinen, Zucker im Zellsaft gelöst, der Zelleninhalt besteht hier aus Plasmaresten, wo feinste Körnchen und Oel (?) Tropfen zu unterscheiden sind. Bei der reifen und überreifen Dattelfrucht fallen diese Zellen leicht aus- einander durch spontane Isolierung (Tab. X, Fg. 57, a, c). Die Datteln enthalten reichlich Trauben- und Fruchtzucker, hingegen keinen Rohrzucker *): 20,72—39,34°/, Glucose und 22,13—22,46°/, Fructose in getrockenen Früchten und in dem sogenannten Dattel- honig, einen Syrupus aus dem Innern von Algerien, am Djedi-Flusse, aus einer Dattelart „Gharz“ genannt—gewonnen: man häuft die Datteln auf Hürden welche aus Palmenblättern angefertigt sind und setzt sie dem Sonnenlichte aus; der Saft fliesst durch den eignen Druck der Masse aus und bildet den sogenannten Dattelhonig (Sy- rupus), dreht nach links?) und róthet Lackmuspapier. Eine aus Dattelhonig crystallisirte Masse ergab 83,40°/, Glucose und 11,05°/, Fructose, Saccharose konnte nicht im Fruchtfleisch wie 1) Man vergleiche auch A. Vogt: Die wichtligsten vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel. S. 231, Fig. 136, II. . 2) J. König: Chemische Zusammensetzung der menschlichen Nahrungs- und Genussmittel, IV Auflage, bearbeitet von Dr. Bömer 1903, Berlin, Julius Sprin- ger, Band I, S. 888, Bd. II, S. 961 und 1003. 3) Bekanntlich dreht Laevulose (Eructose) den Polarisationstrahl bedeutend stärcker als Dextrose (Traubenzucker) ab. — 383 — auch im Dattelhonig nachgewiesen werden ( König: 1. e. Volm. If, p. 961, 1003). Zum mikro-chemischen Zuckernachweise benuzte ich die Molisch und J£ Fischers Reactionen. Dazu wurden die inelusionfreien Prae- parate von Dattel- Fruchtparenehym gewühlt, was hier sehr bequem gelingt, indem die Dattelninelusionen nur der Peripherie der Frucht eigen sind. Mit 15"/, spirituosen Thymollüsung und einigen Tropfen concentrirter Schwefelsaüre erzielt man ein rasche, zuerst ziegel, nachher earminrothe Färbung von der das Praeparat umgebenden Flüssigkeit, wobei auch unter dem Mikroskope zahlreiche rothe Trop- fen verschiedener Grösse erscheinen. Bald nachher tärben sich auch die Zellen des Fruchtparenchyms roth. Wendet man, bei den- selben Bedingungen, statt Thymol а— Naphtol an (sehr rein und ganz frisch) so erzielt man eine schöne blauviolette Färbung. Das sind die bekannten Molisch-Zuckerreactionen. Emil Fischer entdeckte seiner Zeit die Zuckerphenylhydrazin- lieaction '), mikrochemisch versuchte sie, mit Erfolg, Em. Senft ?) anzuwenden indem er nachgewiesen hat, dass manche Zuckerarten mit überschüssigem Phenylhydrazin und einer Natrium-Essigsaüre- lösung erwärmt gelbe, unlösliche, erystallinische Verbindungen: Osa- zone oder Dihydrazone liefern. Um diese Reaction zum mikroskopischen Zuckernachweis zu ver- werthen (l. с. р. 3—4), hat Senft folgende Methode vorgeschlagen: „Von salzsaurem Phenylhydrazin und essigsaurem Natron werden getrennte Lösungen mit Glycerin im Verhältnisse 1 : 9 bereitet und beide Lösungen werden in getrennten Flaschen aufbewahrt... die Schnitte des fraglichen Objectes in je einem Tropfen der er- wähnten Lösungen, welche auf dem Objecträger mit einer Nadel innig vermischt wurden, gebracht, mit den Deckgläschen bedeckt und am Wasserbade circa eine halbe Stunde erwärmt“. „Schon während des Erwärmens färbt sich bei Vorhandensein von Zucker der Schnitt sowie auch die Flüssigkeit intensiv gelb. Gewöhnlich schon beim Abkühlen des Präparates kann man unter 1) Emil Fischer: Synthesen in der Zuckergruppe: Bericht der Deutschen Che- mischen Gesellschaft, 1890, Ва. 23, 5. 2114. 2) Em. Senft, heiserl. und königl. Militär.-Med.-Official: Zum mikrochemi- schen Nachweis des Zuckers von Magist. der Pharmacie E. Senft (Pharmaceu- tische Post, 1902, № 29, Sonderabdruck). — 384 — dem Mikroskop sehr schöne Garben oder Büschel von Phenylgly- cosazon wahrnehmen... Ich überzeugte mich dass Erwärmen... nur zur Beschleunigung dieser Reaction und dass dieselbe... in den meisten Fällen schon in einigen Stunden zustande kommt. Das Phenylglycozazon krystallisirt im letzteren Falle nicht in Büscheln, sondern in sehr schön ausgebildeten, intensiv gelb gefärbten Spha- riten* 1), In meiner Arbeit modificirte ich die Methode von Senft auf die Art, dass ich die Reaction kalt verlaufen liess, oder begnügte mich nur mit einem vorsichtigen Erwärmen des Praeparates (mit einen Deckgläschen versehen) bei Vermeiden von Aufkochen. Beim Erwär- men erschienen die gelben Sphaeriten von Phenylhydrozazon zuwei- len schon nach einigen Stunden, nach 1—3 Tagen immer. Ohne Erwärmen geht die Sache langsamer, zuweilen sogar bedeutend, doch sicher und beständig vor. Bei der Dattel erscheinen diese Sphae- riten, das Praeparat erwärmt, gewöhnlich nach 6—12 Stunden, bei Kälte nach 24 Stunden und stellen sich als einzelne oder in Ketten verbundene sattgelbe Kugeln (Tab. X, Fg. 57, b, c, d) verschiede- ner Grösse vor. Die Inclusionen von Phoenix dactylifera, von mir im Jahre 1884 entdeckt, unterscheiden sich von analogen Carubenbildungen durch ihre eiförmige, oft auch fast sphaerische Gestalt. Selten trifft man auch hier cylindrische Formen, am seltensten solche, die mit pola- ren Fortsätzen, wie es bei Zizyphus vulgaris Lam. als Regel er- scheint, versorgt sind (Tab. X, Fg. 68, a (rechts) und c) ?). Ihre Zellwand ist doppelt, die Inelusionmasse selbst einfach brechend. Durch Chlorzincjod oder Jod und verdünte Schwefelsäure wird sie blau gefärbt, wobei ihre runde und ovale Poren, die farblos bleiben, überhaupt deutlich hervortreten ?). Die so characteristische Streifung der Carubeninclusionen fehlt bei Datteln gewöhnlich, obgleich auch hier sie sich ausnahmsweise beo- 1) Ich unterzeichne diese Zeilen: für mich haben sie eine ganz besondere Bedeutung. Niemals fehlte mir die Bildung von Phenylhydrozazonsphaeriten bei allen von mir untersuchten süssen Früchten. ?) Was ich nur einmal zu beobachten Gelegenheit hatte. 3) Vergleiche die Figur 10, p. der Tafel 6, 5. 83 meiner Arbeit über die Dattelinclusionen im Bulletin du Congrès International de Botanique et d' Horti- culture de St.-Petersbourg, 1885. bachten läst. Die Inclusionen selbst erscheinen auch hier vollkommen homogen, compact, keine Spur von centraler Höhle, und im Leben sind sie elastisch, einer Plasmolyse fähig: die Fg. 57, b, Tf. X stellt eine lebende Dattelinelusion dar, aus Algerien stammend (October, 1903) die in Wasser beobachtet (Tab. X, Fg. 57, b) die äussere Inclusionsgrenze bei ze, x besitzt: beim Ersetzen von abgesaugtem Wasser durch dickes Glycerin, lässt sich ein Zusam- menziehen der Inclusionmasse beobachten, wobei ihre äussere Grenze sich von der Zellwand nach innen zurückzieht—eine Plasmolyse-Er- scheinung! Wiederholt konnte ich auch bei den noch lebenden Inelu- sionen unregelmässige, durch das Massenzusammenziehen verursachte Einschnürungen wie vorkommende Ausstülpungen beobachten, was auch zur Inclusionplasmolyse-Erscheinung zu rechnen ist. Die Farbe noch lebender Inelusionen ist nur schwach gelblich; nachher, durch spontane Oxydation, und in der Handelwaare er- scheint sie gelbröthlich bis rothbräunlich. Die Dattelinclusionen messen in die Länge von 400 bis 200 y (also doppelt weniger als bei Caruben). Ihre Queraxe erreicht 200—150 y, indem das Minimum der sphaerischen Formen auf 125 y. kommt. Wie erwähnt, stellen die Dattelinclusionen vollkommen compacte Körper dar, die frei in ihrer Membran (Zellwand) liegen, bei der Handelswaare erscheinen sie zuweilen sogar schlotternd. Daher lassen sich auch die Inclusionen unter den Simplex bequem isoliren indem ihre Zellenmembran leicht durch Nadeln zerrissen und die Einschlüsse selbst frei gelegt werden !). Die Inclusionsubstanz der Handelswaare ist fest und sprödebrüchig indem sie durch Pres- sen und Nadelndruck beim Praepariren sich leicht zersplittern lässt oder partielle Infractionen zeigt ?). Wie auch die Carubeninclusionen sind die der Dattel unlóslich in Wasser, Aethylalcohol, Glycerin, verdünnten Süuren, fetten und aetherischen Oelen (Oleum Caryophyl- lorum). Die mikrochemischen Reactionen stimmen mit denen der Carubeninclusionen überein. 1) Noch leichter, wie es wir weiter sehen werden, lassen sich die frei ligenden Inclusionzellen bei reifen und überreifen Früchten von Diospyros Kaki von den ihnen anliegenden süssen Fruchtparenchymzellen abraümen, wodurch die Möglich- keit gegeben wird die Inclusion mikrochemisch isolirt zu untersuchen. 2) Man vergleiche meine eben citirte Arbeit (l. c. p. 83, Taf. 6, Fig. 11, с). — 386 — Wie ich es zuerst nachgewiesen habe, werden die Dattel- und Ca- rubeninclusionen durch Ammonium-Molybdat: (NH,),Mo,0,,-+-4H,O und Salmiak (NH,Cl) behandelt schön gelbroth (orange) und nach- her braun gefärbt. Kalium BDichromicum rubrum färbt die Dattel- inclusionen braun, Millonsreagenz grün, nachher bläulichgrün, Jod (auch Chlorzincjod) gelbbraünlich. Methylviolettanilin (5, В) und Tinctura Coccionellae werden durch die Inclusionsmasse begierig aufgenommen, wobei die letzteren im ersten Falle prächtig Solferino- Violett erscheinen und bei Anwendung der Tct. Coceionellae scharlachroth. Die Wirckung von Tincturae Alkannae (auch Alkan- ninum in Spiritus Vini gelöst) erscheint im Gegentheil sehr träge: in diekem Glycerin beobachtet, werden solche Praeparate erst nach 3 und mehr Monaten allmählig schwach roth gefärbt. Bei Zizyphus vulgaris Lam. ( Baccae Jujubae) lässt sich im Frucht- parenchym Zucker microchemisch, durch reiche Bildung von gelben Phenylglycosazonsphaeriten, leicht nachweisen (Tab. X, Fig. 69), die glatt (a, b), oder zuweilen: с, auch eine stralige Structur (Mittelkugel links) erkennen lassen. Die Inclusionenzellen sind meist in die Länge gezogen und polar mehr oder weniger zugespitzt (Tab. X, Fig. 68). In der Handelswaare, die ich allein nur untersuchen konnte, erscheinen sie schon meist einzeln oder gruppenweise spontan isolirt, wobei auch die Inclusionen selbst leicht aus ihren Zellmem- branen auszufallen pflegen (Fig. 68, b). Oft erscheinen auch die Zizyphusinelusionen polar mit zwei (Fig. 68, a) oder drei: с Aus- stülpungen charakterisirt. In der Länge messen sie von 640 bis 50 y, im Querdurchmesser hat man vor sich von 300 bis 30 в. In ihren mikrochemischen Reactionen stimmen die Zizyphusinclusionen mit denen der Caruben und Datteln vollständig überein. Anona reticulata L., deren schön erhaltene Früchte mir durch das grosse Handelhaus Elisseew— Moskau, durch Paris— Hamburg, zu Gebote kammen, gaben mir die Möglichkeit auch die Samenkeimung zu beobachten und kräftige junge Pflanzen, die zur Zeit in ihrem 4-te Lebensjahre stehen, zu erziehen. Manche biologische Erscheinun- gen, die dabei ans Licht kamen, erscheinen an und für sich sehr interessant, vor allem die im Samen noch verlaufende postembryonale Keimlingsentwickelung, die nicht ausser Acht zu lassen ist. Bekanntlich sind die reifen Früchte der Gattung Anona, in unse- rem Falle die derben, braunen Früchte von Anona reticulata L., — 387 — eigentlich Fruchtstände aus verwachsenen Carpellen entstanden, die um ihre Fruchtaxe eine verschmolzene conische Masse darstellen. Bei den von mir untersuchten lebenden Exemplaren von Java ( Bui- lenzorg) wie auch in Moskau dureh die grosse Handels- Firma Elisseew (Via Hamburg, Paris) bezogen, hatten eine und dieselbe Länge von 5—11 Centmr. und 5—6 Centm. im Durchmesser. Der ganze dunkelbraune oder auch mehr hellere röthlich braune Frucht- stand erscheint äusserlich in mehr oder weniger regelmässige, poly- gonale Felder getheilt, mit nur stumpf hervorragenden Scheiteln von festverwachsenen Carpellen, in allgemeinen einem Pinus Pinea L. Zapfen gerade nicht unähnlich. Die feste und derbe, braune Fruchtrinde besitzt einen herben Geschmak, den sie ihrem Gerb- stoffreichtum verdankt. Die zarte weiche, weisse innere Fruchtpulpa schmeckt sehr süss wegen ihres Zuckerreichtums und hat ein ob- gleich schwaches doch sehr feines Aroma--was die Anona reticulata (und die noch feinere, ihr nahe stehende Anona Cherimolia Mill. die Europa nicht erlangt) zu den besten Tropenfrüchten unfehlbar zählen läst. Die Samen erscheinen bei A. reticulata eiförmig oder auch mehr in die Länge gestreckt, 13—25 mm lang, seltener bis 16—17 mm erreichend, bei einer Breite von 8—10 mm im Durchmesser. Die Samenschale (Testa), von schwarzbraun bis gelbraun in der Farbe wechselnd, ist sehr fest, derb, von den Kanten beiderseit mit einem vorspringenden Kiel versehn. Die Mikropyle befindet sich am centra- len, engen, die Chalaza am breiten Samenpol. Wird der Samen in der Richtung seiner tangentialen (planen) Oberfläche der Länge nach gespalten, so lässt sich über der Mikropyle ein winzig kleines, eitörmiges Körperchen: der Embryo, mit zwei aufeinanderliegenden planconvexen, noch sehr wenig entwickelten Cotyledonen wahrneh- men mit einer kaum horvorragenden Radicula. Die ganze übrige Masse vom Samenkern gehört dem Endosperm, das central homo- gen, in der Peripherie tief ruminirt erscheint. An Längschnitten lie- gen die Endospermlappen zweizeilig stockwerkartig übereinander. Die zwischen den letzteren sich einkeilende Perispermschicht (innere Testa) besteht aus dünnwündigen plattgedrückten, bräunli- chen Zellen, die oft in der Mitte einen freien leeren Raum zurück- lassen. Die Endospermlappen selbst ercheinen einfach, hie und da an der Peripherie mit 2,3 Ausstülpungen versehn. Das Endosperm- — 388 — parenchym besteht aus rundlich— polygonalen, zartwandigen Zellen, von Aleuronkörnern strotzend erfüllt, Stärke fehlt dagegen vollstän- dig. Die dem Perisperm zugekehrte äusserliche Endospermzellenreihe besitzt eine bedeutend verdickte Wand. Die Aleuronkörner erscheinen rund, eiförmig, auch zuweilen po- lygonal abgerundet; hier und da findet man unter ihnen auch ein- zelne doppelt grössere ,Solitire*. Wie gesagt, keine Stärcke. So stellt sich das Bild in dickem Glycerin beobachtet. Bei Wasser- zusatz treten die dem Aleuron eigenen Zersetzungerscheinungen vor: feinkörnige Trübung und zahlreich Fetttropfen-Ausscheidung. Diese Tropfen färben sich allmählig durch Jod gelb, durch Tinctura Coccionellae scharlachroth, dabei lassen sich auch, besonders bei grö- seren Körnern einzelne farblose, rundliche Globoide beobachten. Con- centrirte Chloralhydratlösung (5:2) beschleunigt das Hervortreten zahlreicher Fetttropfen bedeutend. Was eigentlich das Keimen der Samen selbst betrifft, so waren 8 Wochen die kürzeste, 6 Monate die längste Zeit, die ich dabei beobachtete. Die Samenschale spaltet sich beiderseits den Kanten folgend von unten (die Mikropyleregion) nach oben gegen die Cha- laza, doch bleibt sie in ihrem oberen Theil ganz ohne sich zu spal- ten. Die postembryonale Entwickelung beginnt weit früher als die Ra- dicula die Mikropyle-Oeffnung durchbricht. Bei dem ruhenden Samen, dessen Längeaxe 13—15 mm hat, ist der Embryo nur 1,1'/, mm lang. Die Veränderungen der Embryos beginnen mit seiner Axenver- längerung (bis 2—3 mm) und Breiterwerden der Cotyledonen (Die tolale Samenlänge besitzt 15 mm). Zu der Zeit wo die Radieula die unterste Gränze des Endosperms erreicht, hat die Embryolänge schon 8 mm, die Cotyledonen 4 mm, Hypocotylum und Radicula zusammengerechnet auch 4 mm. Beim Durchbrechen der Radicula sind die Samenlappen 6—7 mm (bei der Samenlänge von 15 mm) lang. Jetzt muss ich auch eine unrichtige Meinung von A. Schacht in Anspruch nehmen !). Unter seinen im allgemeinen so prachtvollen Abbildungen, die Anona squamosa L. betreffend (1. с. Taf. Ш, 13), ist als ruhend der Samen abgebildet der eigentlich schon in der 1) Vergleiche: Dr. Herman Schacht, Privatdocent der Berliner Universität, Madeira und Tenerife mit ihrer Vegetation. Berlin, 1859, Müller. 6 — 380 — postembryonalen Keimung steht: nämlich ist hier die Embryoliinge 16 mm. gleich, bei einer Samenlänge von 17 mm. !). Kehren wir jetzt aber zu den weiteren Keimenerscheinungen unserer Anona reticulata zurück. Nachdem die Radicula die Mikropylóffnung des Samens durehbrochen hat, entwiekelt sie sich zum einer müch- tigen, dicken Pfalwurzel weiter, die secundäre Wurzeln treibt. Die Entwicklung des rothen Ilypocotylums geht verschieden vor sich, je naeh der Samenlage im Boden. Wird der Samen mit dem schmalen Mikropyleende vertical in der Erde gesetzt, geht auch der letztere durch Hypocotylumstreckung in die Höhe über den Boden sehoben; dabei platzt aueh die Samenschale beiderseits an ihren Kanten in ihrem unteren Drittel auf. Beim Erscheinen des ersten Laubblattes reissen auch in der Regel die dünen Cotyledonen von ihren Stielen ab, was für unsere Anona recht charakteristisch er- scheint. Der schwache Samenlappenstiel ist nicht der zu starken Ausdehnung des durch hastiges Zuwachsen sich rasch verlän- gerenden Hypocotylums gemäss und reisst ab, zwei kurze Stümpfe zurücklassend. Die Cotyledonen haben eine grüngelbliche Farbe und sind lancetförmig, an ihren Scheiteln verjüngt, mit einem etwas her- vortretenden Mittelnerv. Das erschöpfte, ausgenutzte, tief zerklüftete Endosperm des abgeworfenen oben geschlossenen Samens bleibt in demselben zurückerhalten. Legt man aber den Samen in der Erde horizontal zum Keimen, so erscheint zur rechten Zeit das rothe Hypocotylum bogenartig über dem Boden emporsteigend hervor, indem das Wachsen des Hy- pocotylums rascher als beim Epieotylum vor sich geht und erst nachher wird das Aufheben über den Boden vollgezogen. Die ab- wechselnd stehenden Laubblätter liegen im Praefoliatio klappig mit ihre oberen (inneren) Oberflächen sich berührend. Bald erhalten auch die jungen Blätter ihre gestielte elliptische, am Scheitel mehr oder weniger zugespitzte Form. Die jungen Pflanzen mit ihrem lieblich hellgrünen Laub erscheinen, da sie einen deutlich ausgeprägten Compaspflanzen-Typus aufwei- sen, sehr characteristisch und schön. 1) Bei Anona reticulata, die im allgemeinen grössere Früchte besitzt, kommt bei einr Samenlänge von 13—17 Mlm nur 1,11/, Millim. auf die Axe des ruhen- den Embryons gerechnet, wie es auch oben erwähnt ist. T-— — 890 = Die Fruchtparenchymzellen von Anona reticulata, an Zucker reich !), halten nur loose zusammen; durch spontane Isolation kom- men sie sehr oft ganz frei liegend beim Schneiden zur Ansicht vor. Ihre Zellmembran färbt sich durch Chlorzinkjod violettblau, der Zelleninhalt selbst braünlichgelb. Viele Zellen sind noch protoplas- mareich, mit Kern und Kernkörperchen versehn (Tab. IX, Fig. 51, n, Fig. 54, n, nc). Haemathoxylin färbt den Kern stark, das Kernkörperchen aber bleibt farblos. Die Zellen des Fruchtparenchyms enthalten auch Stärcke, (Tab. IX, Fig. 51, am und Fig. 52). Die Stärkekörner erscheinen rundlich und oval contourirt (Fig. 52). Der Zellsaft ist an Zucker reich. Thymol und a-Naphthol färben ihn roth, resp. blauviolett in Gegenwart concentrirter Schwefelsaüre. Die Phenylhydrosazonreaktion erzeügt reichlich charkteristische gelbe Sphaeriten (Tab. IX, Fig. 55), die vereinzelt: а oder in einfachen: b, und verzweigten: e Ketten vorkommen. Unter den dünnwändigen Fruchtparenchymzellen kommen auch Selereiden hie und da zerstreut vor, die vereinzelt oder in Gruppen vereinigt erscheinen. Ihre Form und Grösse schwankt bedeutend. Wird das Fruchtschnittpraeparat stark mit Tinctura Coccionellae gefärbt, so erscheinen die Fruchtparenchymzellen scharlachroth, wobei die Sclereiden und die weiter zu besprechenden Inclusionen farblos bleiben und jetzt am stärcksten hervortreten (Tab. IX, Ho: 48, 49 und 50: par., scld., icl.). Die Sclereidenwände sind starck verdickt, durch zahlreiche Po- rencanäle durchsetzt und erscheinen doppeltbrechend. Mit Phlo- roglucin und concentrirter Salzsäure behandelt färben sie sich violett- roth, die Znclusionen aber bleiben dabei farblos. Beiläufig gesagt sind auch hier die Inclusionen isotrop, ihre Zellmembranen anisotrop. Die Inclusionzellwände sind bei Anona reticulata ziemlich stark 1) Nach Czapek: Biochemie der Pflanzen, 1905, II Band, 5.453, Jena, G. Fischer, enthält Anona reticulata von Gesammtzucker 10,429/,, wobei auf Glycose 6,2, auf Levulose (Fructose) 4,22°/, kommt; interessant ist es auch, dass bei An. muricata er einen höheren Zuckergehalt vorführt tolal: 11,629/, Zucker, näm- lich auf Saccharose (soll bei A. reticulata fehlen) 2,53, Glycose 5,05, Levu- lose 4,049/,. Persönlich konnte ich mich auf Java fest uberzeugen, dass A. reti- culata weit süsser als A. muricata schmeckt, und daher kann die Sache nur als durch eine individuelle Schwankung der Süssigkeit verursacht, erklärt werden. — 391 — verdickt, fast oder vollständig sphaerisch, wie auch die ihnen dicht anliegenden Inelusionen selbst, welche in regelmiissig-polygonale (Tab, IX, Fig. 53, icl, x), oder etwras abgerundete Felder getheilt erscheinen. In ihrem Durchmesser sind die sphaeroidalen Jnclusionen von 100 bis 50 gross; erscheinen sie etwas in der Länge gezogen, erreicht dann ihr Querdurchmesser, bei der allgemeinen Länge von 100—50 y, bis 80—40 y. Die mikrochemischen Inclusionenreactionen sind identisch mit de- nen der Caruben, Datteln und Jujuben (Zizyphus vulgaris Lam) wie auch bei den weiter zur Besprechung kommenden Diospyrosarten. Bei Anwendung der Vanillin—Salzsaüre Reaction färbt sich das ganze Fruchtparenchym, sammt Inclusionen scharlachroth, doch bleiben die Inclusionen dabei durchsichtig, nicht wie bei Caruben und Dattel, wo sie einer zu starken Färbung wegen vollständig undurchsichtig erscheinen. In allgemeinen charakterisiren sich bei Anona retieulata die typischen Inclusionreactionen durch respective Schwäche und Trägheit; am besten gelingen noch das Blauschwarz-werden bei Anwendung der Tinctura Ferri Acetica und das Bräunen durch Kaliumbichromat. Bei Anona muricata Г. 1) die ich aus Java (Buitenzorg, Tji- kemeuh) besitze, stimmen in Form, Grösse und microchemischen Eigenschaften die Inclusionen vollstandig mit denen der Anona reti- culata L. überein. In jungen noch nicht reifen Früchten, die mir auch zu Gebote stehen, erschienen die Inclusionmassen homogen, noch nicht in Felder getheilt. Das träge Verhalten gegen die Reactionen lässt sich auch hier wie bei Anona reticulata deutlich beobachten. Die Früchte von Hleagnus angustifolia L., mit ihren characteri- stischen Schuppenhaaren dicht bekleidet, haben einen kaum süsslichen Geschmack. Die Inclusionzellen erscheinen hier doppelt, dreifach grösser als die sie umgebenden Fruchtparenchym-Elemente, die Inclusionen selbst erscheinen sphaerisch, oval, cylindrisch, gestreckt, gerade oder gebogen, manchmal auch mit kurzen Ausstülpungen an ihren Polen begabt (Tab. X, Fig. 69, a — d). Ihre Farbe ist gelb- 1) Vide: Baillon: Histoire des Plantes, Tome I, p. 228, Fig. 271, Paris 1868, Hachette; auch in Engler und Prantl, Pflanzenfamiilen (Lieferung 16, 1888, S. 37, Fig. 31, A) wiederholt. ^ röthlich; sie sind 155— 75 y lang, 80 bis 40 y breit. Die micro- chemischen Reactionen sind mit denen der Caruben, Datteln und Jujuben identisch. Gelbe Phenylhydrozazonsphaeriten des Fruchtparenchyms, ob- gleich nur spärlich vorkommend, konnten doch auch hier nachge- wiesen werden (Tab. X, Fig. 70), frei oder in kurzen einfachen Ketten verbunden. IE Die untersuchten Diospyros-Arten. Frucht und Samen. Meine Untersuchungen über Frucht und Samen von Diospyros- Arten habe ich an lebendem Material von Diospyros Kaki L. fl. begonnen, später kamen auch Früchte von D. Lotus L. und D. Virginiana L. aus Tiflis bezogen mir vor und das Spiritusma- terial von D. discolor Wild. die ich von Java ( Buitenzorg, Tjikeu- meuh) besitze. Bekanntlich ist die Gattung Diospyros an Arten ge- nug reich: auf 180 Species gerechnet !) und in 15 Sectionen getheilt. Unter den von mir untersuchten Arten gehören: Drospyros Kaki, D. Lotus und D. Verginiana der Section Danzleria (Bert) und Diospyros discolor Willd = Philippensis Desr = Gürcke der Section Cavanillea an. Ich beginne mit Diospyros Kaki L. fls. unter anderen Gründen auch deshalb, dass gerade bei diesen Art ich ihre prachtvollen Inclusionen im Jahre 1901 entdeckte und erst nachher fand ich dieselben auch bei allen übrigen drei von mir untersuchte Diospyros- arten. Und gerade bei D. Kaki (wie auch bei Datteln) gelang es mir am bequemsten und sichersten die Zuckerabwesenheit in den Inclusionenmassen, bei seinem Reichtum in dem anliegenden Fruchtpa- renchym nachzuweisen. Wegen sehr schwachen, losen Zusamenhal- tens von Gewebeelementen bei reifen und besonders überreifen Früchten von Diospyros Kaki und Datteln ist es leicht die Paren- 1) Vergleiche bei Engler und Prantl: Die natürlichen Pflanzenfamilien, Ebe- naceae von Gürcke bearbeitet, Lieferung 69 (1891), S. 161. — 398 — chymzellen, an Zucker so reich, und die Inelusionen von einander zu isoliren und separat untersuchen zu können, Zucker läst sich dabei direkt im Safte ersterer leicht durch Molisch- Thymol und 1— Naphtolreaetionen nachweisen wie auch durch Erscheinen von Phenylhydrosazonsphaeriten, die Inclusionen aber sollen zuerst im Wasser wiederholt gewaschen werden bis die genannten Reagenzien nieht mehr aueh Spuren von Zucker erkennen lassen. Eine Hand- centrifuge erleichtert und beschleunigt den Vorgang wesentlich. Niemals konnte ich bei solchen Bedingungen die characteristischen gelben Phenylhydrosazonsphaeriten bei den Inelusionen nach- weisen !). Bekanntlich hat Diospyros Кам ihre Heimat und wird auch kultivirt in Japan, Corea, Südchina und Tonkin ?). In anderen Ländern wurde er eingeführt zuerst in Algerien und Tunis, später bei uns in die Krim und Transcaucasien, endlich auch in Kalifornien (wahrscheinlich, auch in Florida). Diospyros Kaki erscheint in seiner Heimat und auch bei anderen passenden klima- tishen Bedingungen als stattlicher Baum, bis 10 Meter hoch. In Süd— Deutschland aber kommt er schon als Strauch und muss im Winter vor Kälte geschützt werden. Süd—Taurien und Transcau- casien liefern uns prächtige Früchte von Kaki, die jedoch denen von Algerien und Tunis in Grösse und Geschmack etwas nachstehen. Der Volksname von Diospyros Lotos ist in Kaukasus: Churma, Japan, Churma nennen die Einwohner den hier eingeführten Dzos- pyros Kaki, instinetiv also erkennt auch der Profane die botanische Verwandschaft beider systematisch so nahe stehenden Arten! Die noch lebendenden schönen Früchte von Diospyros Kakı habe ich von dem grossen Handelhaus Elisseew — Moskau bezogen, die von Transkaukasien stammten; auch hatte ich die Gelegenheit ge- habt noch lebende Kaki aus Algerien zu untersuchen. Die fast sphaerischen blendend orangerothen Früchte?) waren 7—8 Centi- 1) Weiter werden wir sehen, dass die Molisch-Reactionen dazu gerade nicht zu passend erscheinen. 2) Abbildungen blühender Zweige findet man bei Dippel: Handbuch der Laub- holzkunde, Y Theil, S. 308, Fig. 199, Berlin, Paul Parey und bei Engler und Prantl (1. c. р. 160, Fig. G,H, J) auch. 3) Bekanntlich lassen sich unter cultivirten Formen die Varietäten: Diospyros Kaki L. fls., Varietas costata Carr, die Vierfurchige, in unserer Tab. VII abge- — 394 — meter gross, vierfurchig (Tab. VII), wie das aus unseren Abbildun- gen zu sehen ist. Der schwarzbraune *Stielrest entspringt dem rhom- bischen wachsbereiften Fruchtscheitelraum, der weiter in vier Furchen ausläuft (Tab. VII, oben und links). Der untere Frucht-Pol ist mit ihrem bleibenden, vergrösserten und abgetrockneten vierblät- terigen Kelch begabt. Der Fruchtstiel erscheint kurz, hackenartig gekrümmt und mit einer bräunlichen, warzigen Rinde bedeckt. (Tab. VIT, unten und rechts). Die Kakifrüchte schmecken sehr süss und schleimig dabei. Sie entbehren auch irgend einer Geruchspur. Die centrale Fruchtrachis und das derbe Epicarpium weisen einen deutlich herben Geschmack auf. Die Aromabwesenheit vermindert wesentlich den gastronomi- schen Werth von Kaki; deshalb schmecken auch die überreifen Früchte bei ihrer spontan auftretenden entruvitalen Oxydation, indem sie etwas saüerlich werden, besser. Bei Culturformen entwickeln sich die Samen der normal achtfächerigen Frucht nur spärlich: gewöhnlich findet man kaum 1 oder 2 reife Samen, selten mehr. Die von mir untersuchten Algerien-Kaki Früchte waren ganz samenlos. Fruchtanatomie. Es kamen mir zur Untersuchung nur reife und überreife Kakifrüchte vor. Die Oberhaut erscheint hier aus klei- bildete und die achtfurchige Varietas Магейй unterscheiden. Die Urform von Japan und Corea hat kleinere, gelbe, runde und glatte Früchte die kahl oder bereift (mit einer Wachsschicht überzogen) gelb oder fleischfarben, nur 3—5 Centimeter im Durchmesser gross (Dieppel: 1. с. I, ТЫ. р. 309) sind. In Japan unterscheidet man viele cultivirte Varietäten die in Farbe: gelb, orange, roth und rothbräunlich sich von einander auch durch Form: glatt, gerippt, gefurcht und Grösse unterscheiden und unter besonderen Benennugen bekannt sind. In einer von mir in Tokio bezogenen, in Farben illustrirten, mit lateinischen und Japa- nesichen Pflanzennamen versorgten, Broschüre stehen folgende Kaki (auch Gakı) Benennungen für seine verschiedenen Varietäten: 1) Yemon—oben roth, unten gelb. 2) Hiyaki-me-gaki--röthlichgelb. 3) Hachiya-gaki, eiformig roth mit gelbgefieckt und 4) einfach Kali mit kleinen rothen Früchten (Urform?) Im Volkleben der Japaner hat Kaki oder Gaki wohl ein grosse Bedeutung, was zur Genüge ein uraltes Märchen, das ich aus Jocahama mitgebracht habe, beweist. Es handelt sich um einen Krabben- und Affen Krieg: „Saru Kani Kassen“ wo des Kaki Samen und ein daraus wunderbar rasch erwachsener von Früchten reich beladener Kakibaum, die als echte Streitäpfel erscheinen, ins Spiel kommt, wobei die Gesellen und Commilitonen tückische und verbrecherische Affen streng und aufrichtig von frommen Krabben bestraft werden. Die zahlreichen Iliustra- tionen machen auch viel Spass dabei. — 395 — nen, cuticularisirten, polygonalen und etwas abgerundeten, sto- matalosen Zellen gebildet. Im Querschnitt erscheinen die Epidermis- zellen viereekigab gerundet, meist etwas tangential gestreckt. Ihre äussere Wand ist verdickt, oft etwas bräunlich gefärbt und cuticu- larisirt (Zab. IX, Fig. 42, epd., et.). Das weiter nach ihnen lie- sende dussere Parenchym besteht aus dünnwündigen, polygonal und tangential gestreckten Zellen, die in 3—5 Reihen liegen (Fig. 42, par. extr.). Dann stösst man auf einen Selerenchymring, der stel- lenweise von Parenchymselementen unterbrochen ist. Die Seleren- chymzellen (Fg. 42, sclr.) erscheinen polygonal oder rundlich, radial und tangentialgestreckt, in ihrer Form und Grösse verschie- den, mit engen spalt- oder punktförmigen Zellen-Lumina und einer stark verdiekten, verholzten, durch zahlreiche feine Porenkanäle durch- brochenen Wand. Durch Phloroglucin und Salzsaüre färben sie sich violettroth. Weiter nach innen von der Selereidenschicht *) beginnt das zuckerreiche innere Parenchym; hier pflegen auch die Inelusionen zu erscheinen (Fg. 42, par. int., ic.). Dieses innere Fruchtparen- chym, sammt Inclusionen, setzt sich bis an die engen Carpelle- spalten fort, die in Fruchtsamenfächer übergehen und mit einer ein- zigen Reihe von cuticularisirten Epidermiszellen nach innen begränzt sind (Tab. IX, Fg. 43 und 44, ера. int. Vergleiche auch: Tab. IX, Fg. 35 cv. sm.,,.spt.). Die Zellen des Fruchtparenchyms enthalten Protoplasmamassen, die orangeroth erscheinen, was durch winzig kleine, rundliche und undeutlich polygonale rothe Chromatophoren bedingt ist (Tab. X, Fg. 62, chr.). Durch Thymol und a — Naphtol, im Gegenwart von concentrirter Schwefelsaüre, erzielt man eine prachtvolle carmin- rothe, respect. blauviolette Färbung des Praeparates und der es umgrenzenden Flüssigkeit-Zone. Die satigelben Hydrosazonsphaeriten kommen hier strahlig-radial geordnet oder glatt vor ( Tab. IX, Fig. 45, b und Fig. 46). Was aber die collossalen, meist spindelfórmigen Znclusionen be- 1) Die Selerenchymzellen bei Diospyros Kaki, D. Lotus und D. Virginiana gehen nicht innerlich von ihrer peripherischen Zone tiefer im Gebiete des Frucht- parenchyms ab. Anders erscheint die Sache bei Diospyros discolor (wie es auch bei Anona vorkommt): hier erscheinen die Sclerenchymzellen, einzeln oder Grup- penweise vereinigt, überall bis zum Fruchtcentrum verbreitet (Tab. X, Fg. 67, scld., &). — 396 — trifft, so erscheinen sie im Leben farblos uud durchsichtig *), doch las- sen sich bei gewisser aufmerksamer Beobachtung, bei frisch geöffneten unverletzten Früchten auf einem gelblichrothen Felde des Schnittes vereinzelte, spindelformige, für das unbewaffnete Auge schwarz er- scheinende Körperchen wahrnehmen. Weiter werden wir sehen dass diese Körperchen nichts anders als die spontan, also biologisch oxydirten oder sich noch oxydirende, normal farblose, Inclusionen sind. Die Inclusionen von Diospyros Кам, an ihrer Zellenmembran dieht anliegend, variiren bedeutend in ihrer Form und Grösse (Tab. X, Fig. 59). In die Länge erreichen sie von 800 (zuweilen auch mehr) bis 550 x. Ihr Querdurchmesser erreicht von 160 bis 30 u. Die klei- nen sphaerischen und eiförmigen Inclusionen messen von 65 bis 30 y. Abgesen von walzenförmigen (Tab. X, Fig. 61, a), erscheinen sie auch sphaerisch: Tab. X, Fig. 59, a, g, stäbchen-: b und keulen- förmig: c, gerade oder sichelförmig gebogen: d; zuweilen sind sie auch stiefelartig gebildet: e, ic. In lebenden ganz frischen Früchten erscheinen die Inclusionen, wie gesagt, durchsichtigfarblos und stark lichtbrechend, doch werden sie aber bald blassgelblich und weiter, bei auftretender spontaner Oxydation, bei Luftzutritt, rosa, später auch tief carminroth. (Bei Aufbewahren des Praeparates, im Laufe von 3—4 Monaten ohne Deckgläschen in Glycerin). Optisch (wie auch bei Caruben, Datteln, Jujuben, Anona) sind sie inactiv—iso- trop, ihre Zellenmembran aber — anisotrop. Wie bei allen anderen schon besprochenen Früchten sind auch die Kaksinclustonen in Was- ser, Glycerin, verdünnten Säuren, Spiritus Vini, Aether, aetherischen und fetten Oelen unlüslich. In Oliven- oder Mandelnöl beobachtet, las- sen sie nicht ihre Zellenmembran erkennen (Tab. X, Fig. 59, 7. Ver- gleiche auch Fig. 58, №) ?). Typisch ist auch das Vorkommen zahl- reicher kurzer und stumpfer Inclusionausstiilpungen: Fig. 59, f, x, (Auch Fig. 58 f, y). Die Inclusionsoberfläche ist gewöhnlich glatt, doch kommen auch nicht selten Fälle vor, wo sie wie ruminirt: Fig. 59, e, ic ist oder wie bei Ceratonia siliqua spiralig gestreift erscheint, was, beiläufig gesagt, auch sehr oft bei Diospyros Lotus zu beobachten ist (Tab. X, Fig. 58, à, ic). 1) Wie auch bei Diospyros Lotos und D. Virginiana. ?) Wegen einem und demselben Lichtbrechungsvermógen mit fettem Oel. — 9397 — Bei gestreiften und ruminirten Inelusionen erscheint ihre Masse dureh quere und sehrüge Streifen oder Linien von einem Rande bis zum anderen getheilt, ohne irgend welche centrale Unterbrechung nachzuweisen. Die Querschnitte der ruminirten Inelusionen erscheinen dabei am .Rande kurzlappig abgerundet. Unter Wirkung von Natrium Hypochlorosum (NaCIO) werden diese Massen augenblicklich gelb, wie wir es bei Caruben und Datleln sahen. Mit Vanillin— Salz- säure behandelt werden sie rosa, was alle Einzelheiten der Struktur bedeutend aufklärt. Bei dickeren Schnitten, wo man die zusammen- hängenden Inelusionengruppen bekommt, überzeugt man sich sehr instructiv, das ihre tief carmınroth gefärbten Massen ') mit ihren Aus- stülpungen direckt aufeinander stossen: ein deutlicher Beweis, dass im Jugendzustande die noch thätigen Inclusionen durch ihre Zellen- membranen-Poren in einem direkten biologischen Zusammengange wechselweise stehen. Durch Vanillin-Salzsäure Reaction ermittelt man auch, dass bei Diospyros Kaki es noch weiter kleinere, als die schon beschriebenen Inclusionen giebt: nähmlich in der Nähe des Selereidenrings und von Gefasstriingen. Die winzig kleinen Inclusionen, nur circa 10 und weniger y gross, stossen hart an die Sclereiden, und schieben sich ‚sogar zuweilen auch zwischen sie hinein. Die sich dicht an die Gefässstränge anschmiegenden Zwerginclu- sionen erscheinen langgestreckt, sie messen 6—12 y, bei 2—4 y Breite. Die dünnen Gefässverzweigungen bestehen aus engen Spiral- und Ring-Tracheen und zarten Phloëm-Elementen (Cambiformzellen). Wie es schon erwähnt war, lassen sich auf Fruchtschnitten bei Diospyros Kaki (auch bei D. Lotus und D. Virginiana) Selerei- den nur in der Epicarpiumregion beobachten, doch in der abgeschab- ten Pulpa einer reifen, noch besser überreifen, Frucht lassen sich auch zahlreiche, im Mesocarpium sich befindende Sclereiden, gruppenweise finden. Diese Sclereiden behalten den Typus des Epi- carpiumsclereidenrings. Sie erscheinen klein,rundlich oder polygonal, glatt oder mit kurzen Austülpungen begabt. Jedenfalls kommen sie bei Diospyros Kaki, D. Lotus und D. Virginiana in Fruchtschnit- 1) Wie es auch bei Diospyros Lotus und D. Virginiana vorkommt. Die Zwerginclusionen, dicht am farblosen oder gelblichen Sclereidenring anliegend, sind auch bei diesen beiden Arten vorhanden. Die Parenchymzellen hingegen färben sich dabei hellrosa, was bei D. Kaki nicht ausgeprägt erscheint, — 398 — ten ebenso selten vor wie sie oft und gewöhnlich bei Diospyros dis- color (auch bei Anona reticulata) erscheinen. Die spontane Oxydation der unverletzten Kakifrüchte beginnt (wie auch bei JD. Lotus und D. Virginiana) durch Erscheinen, auch dem blossen Auge wahrnehmbarer, schwarzer Риисе. Mit Mikroskophilfe überzeugt man sich, dass diese Körperchen oxydirte, Drachenblutroth gewordene Inclusionen sind. In ihrer Nähe fällt man auch auf Inclusionen die im Beginnen einer solchen biologischen Oxydation sich erhaschen lassen. Das zeigt unsere Fig 60, der Tab. X vor; gesehen wird eine aus drei Inelusionen bestehende, sich spontan isolirte Gruppe in situ liegend. Bei а ist die Inclusion noch farblos; bei 5 beginnt sie, vom unteren Pol an sich rosaroth zu färben, bei с haben wir schon eine tiefe kirschrothe Färbung vor uns. Fig. 61, zeigt eine schon vollständig gefärbte Inelusion: a, b (ihre Zellen- membran mb. ist hier weit abstehend, was gerade nicht oft vor- kommt). Bei genügender Vergrösserung sieht man hier im blasrosa Zellensafte die dunkler gefärbten Tropfen enthalten. Tab. X, Fig. b, a, 9. Auf Tab. IX, Fig. 42 und 44 haben wir die durch Oxydation rosenroth gewordenen Inclusionen: ic vor uns. Das sind die Ergebnisse von spontaner Oxydation, die ich bei Diospyros Kaki, D. Lotus und D. Virginiana beobachtet habe. Nach 2—5 Monaten werden die in dickem Glycerin aufbewahrten Präparate allmällig von blass rosa beginnend tief kirschroth. Dass wir dabei mit einer atmosphaerischen Luftoxydation zu thun haben, beweist genügend die Thathsache, dass in nicht trocknenden fetten Ölen (Mandelöl), unter einen Deckgläschen bewahrte Schnittes-In- clusionen farblos bleiben um erst nach 2—3 Monaten sich zu rü- then, immer von Präparatrande beginnend, da gerade hier der Luft- zutritt am geeignetesten ist. Die Erscheinung lässt sich durch das Vorkommen einer Oxydase, eines Enzims in dem Fruchtgewebe erklären. Dadurch wird, mit Hilfe atmosphaerischer Luft, in den Inclusionen die besprochene Färbung erzeust. Bekanntlich haben in Tokio, Aso und Sawamura das Vorkom- men einer Oxydase in Kakifrüchten nachgewiesen '), wobei sie auch 1) Czapek: Biochemie der Pflanzen, 1905, IT Band, S. 480: Aso, Bot. Mag. 1900; Sawamura: Bull. Agric. Coll. 1902, Tokio. —'399-— meinten: das Schwarzwerden der Früchte wäre hier durch Luft- zutritt gemeinschaftlich mit einer Oxydase verursacht. Séurenwirkung. Wie bei Caruben und Datteln, Jujuben, Anona und Ælaeagnus sind auch die von mir untersuchten Diospyrosarten Inelusionen in verdünnten Säuren unlöslich, lassen wir aber auf noch lebende farblose ') Kaktı-Erinschlüsse concentrirte Schwefelsäure wireken, so werden sie von Anfang an gelb und bald darauf gelb- lichbraun, braun, endlich schwarzbraun, um nach 2—5 Stunden in Stücke zu zerfallen, wobei ihre Zellwand bedeutend aufquillt: Tab. X, Tig. 60, d, e. Endlich werden auch diese Stücke selbst aufgelöst. Die Inelusionenzellwand wird durch Schwefelsäure bedeutend auf- sequellt (wie auch durch Salpeter- und Salzsäure). Concentrirte Salpetersäure färbt die Inclusionen gelb, nachher vorübergegend rolhgelblich und schliesslich wieder gelb. Ueber 12—43 Stunden lösen sich die Inclusionen vollständig und fliessen in gelbe Tropfen zusammen. Durch concentrirte Salzsäure werden die Inclusionen gelbröthlich, rüthlichgelb und endlich rothbraun. Um die vollständige Lösung von Inclusionmassen in Salzsäure zu erzielen, müssen die feinsten Schnitte gewählt werden: am besten passen dazu Querschnitte: die Fig. 40 der Taf. IX stellt uns eine Gruppe von Inclusionen im Querschnitt aus einer Diospyros Lotus Frucht vor ?). Hier erscheinen die Inclusionen—ic vollständig ge- löst beim Zurückbleiben ihrer Zellwünde mit Intercellularräumen: mb, in. Der Process wird in 24—48 Stunden erledigt, wobei ein Erblassen der braunröthlichen Inclusionmassen voraus geht. Unter dauerender Wirkung der Salzsäure färben sich auch die Epicarpiumsclereiden bei Diospyros Kaki 3) violettroth, also ohne Zusalz von fremdem Phloroglucin, mit ihrem eignen Phloroglucin, der sich in Fruchtparenchym vorhanden befindet. Durch Salpetersäure werden die Kakiinclusionen-Schnitte gelb; nach 12—24 Stunden lösen sie sich, auch bei vorherigem Erblas- sen auf. Die Wirkung von Natrium Hypochlorosum fängt bei Kakinelu- 1) Wie auch bei Diospyros Lotus und D. Virginiana. 2) Diospyros Lotus und D. Virginiana weisen in dieser Beziehung keinen Unterschied von D. Kakı auf. 3) Wie auch bei Diospyros Lotus und D. Virginiana. 1100 sionen (wie auch bei D. Lotus und D. Vorginiana) durch ein gelb auch Röthlichgelbfärben an, wie es bei Caruben und Dalleln vor- kommt, später verblassen und endlich lösen sich allmählig die Inelusionen auf. Aetzkali. Werden die frischen, noch farblosen ÆXakiinclusionen mit 50—25°/, Kalilauge behandelt, so färben sie sich sogleich grünlichblau, später mehr oder weniger rein blau und lösen sich centripetal auf. Dabei quillt die Zellenmembran etwas auf und bleibt farblos. Oft platzt aber auch die Inclusionmasse selbst, ohne sich zu lösen und ihr Inhalt quillt heraus als feinkörnige Masse, die sich in der das Präparat umgebenden bläulichen Flüssigkeit verbreitet, der Rand der äusseren Inclusionschicht bleibt aber blau sefärbt zurück. Bei Aufkochen auf dem Objectträger lösen sich die Inclusionen violett, wie die umgebende Flüssigkeit. Ebenso reagiren auf Kalilauge die Inclusionen von Diospyros Lotus und D, Vir- giniana. Aetzammoniak (Ammonium triplex: 25°/,) färbte nach einer halben Stunde ungefähr die Kakö—Inclusionen braun. In Glycerin aufbe- wahrte Präparate färben sich nach einigen Monaten tief schwarz- braun, dabei bleibt diese Farbe Jahre lang unverändert (ich besitze Präparate die mehr als vier Jahre alt sind). Diospyros Lo- tus und D. Virginiana verhalten sich gegen Aezammonium wie D. Kaki. Durch Chlorzincjod werden die Inclusionen dieser drei Arten gelbbraun, ihre Zellwand blau gefärbt (Tab. X, Fig. 64, ic. mb.). Jod färbt die Inclusionen aller drei genannten Diospyrosarten brdun- lichgelb, ihre Zellwand bleibt dabei, selbstverständlich, farblos. Wirkung der Ferri-Salze. Ferrum Sesquichloratum: FeCl, und Ferrum Aceticum oxydatum (Tinctura Ferri Acetici) färben die Ка- kiinclusionen, bei vorsichtiger Anwendung genannter Reagentien hell, nachher Indigoblau, später schwarzblau. In Glycerin aufbewahrt halten solche Präeparate ihre Farbe ganze Jahre durch aus: nach Verlauf von 4—5 Jahren läst sich hier keine Farbveränderung oder Erblas- sen wahrnehmen. Diospyros Lotus und D. Virginiana unterschei- den sich nicht in dieser Beziehung von D. Kaki. Das Kalium Bichromat. (Kalium Bichromicum rubrum), in 20°/, Wasserlösung färbt die Kakiinclusionen braun, weiter erscheinen sie fast schwarzbraun, in Präparaten 4—5 Jahre in Glycerin auf- = Mi bewahrt, ebenso verhalten sich die Inclusionen von Diospyros Lotus und D. Virginiana. Ammonium-Molybdat und Salmiak: (NH,), Mo, O,, -+ 4H,0 -1- NIH,CI, in wässeriger Lösung, färbt, wie ich es zuerst für die Datteln und Caruben nachgewiesen habe, die Inclusionen lebhaft gelbroth (Orange), allmählig werden sie dann braun, bis tief dunckel- braun. Ebenso verhalten sich zum gennanten Reagenz die Inclusio- nen von Diospyros Lotus und D. Virginiana. Millons- Reagenz, nach Strasburger dargestellt 1), färbt die Inelu- sionen von Diospyros Kaki, D. Lotus und D. Virginiana saflgrün bis blaugrün, wie das A. Vogl für die Caruben nachgewiesen hat ?). Beim Besprechen von sogenannten Farbenreactionen beginne ich mit Haematoxylin: es färbt die Inclusionen von Diospyros Kaki, D. Lotus und D. Virginiana purpurviolelt. Tinetura Coccionellae und Borax-Carminum färben die Inclusio- nen aller drei unserer Arten: die erste Scharlachroth, das letzte Carminroth. Eine Rosafarbe erzeugen Safranin und Eosin. Die Tinctura Alkannae hat keine Wirkung: die Inclusionen blei- ben dabei farblos. Das Rothwerden, nach einigen Monaten erst er- scheinend, muss hier auf Rechnung einer sponlanen Oxydation an- genommen werden, wobei das dadurch erzeugte Inelusionenrothwerden zu Stande kommt. Das Methylviolettanilin (5,B) wird von Kakvinclusionen, vom Rande an, centripetal violett aufgenommen wie es auch bei Diospy- ros Lotus und D. Virginiana sich beobachten lässt. Es ist auch nicht ausser Acht zu lassen, dass die Inclusionen von Anona reticulata gegen Methylvioteltanilin negativ reagiren, indem sie unter solchen Umständen farblos bleiben, dadurch unterscheiden sie sich auch von allen anderen untersuchten süssen Früchten. Naphtylenblau färbt die Inclusionen der drei besprochenen Diospyrosarten lebhaft Indigoblau. Die noch lebenden, ganz farblosen, frischen Inclusionen von Dios- pyros Kaki messen in ihren Lüngeaxen: 550—800 y, im Querdurch- messer: 30—165 y. 1) Confer: Dr. Prof. Ed. Strasburger: Das Botanische Practicum, IV Auflage, 1902, S. 700, Jena, Gustav Fischer. 2) August Vogl: Die wichigsten vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel, S. 315. — 402 — Diospyros Lotus L. Diospyros Lotus Г: Churmd in Süd-Taurien, Charamandu in ‚Persien, Baum von circa 5 Meter hoch, eöinheimisch in Transcauca- sien (Ledebur), Abchasien und weiter von Talysch bis Lenkoran, in Klein-Asien (Wälder von Nord-Anatolien und Trapezunt), bis Afganistan und Nord-China. In der Süd-Krim (Steven) aber wahr- scheinlich nicht spontan, wie auch in Griechenland und Dalmatien. Sicher nur eingeführt in Süd-Francreich, Schweiz und Süd-Deutsch- land. Hier erscheint D. Lotus nur als ein baumartiger Strauch, circa 2 Meter hoch. Abbildungen: Pallas, Flora Rossica, Tab. 58, Reichenbach. Tab. 38; Dr. W. L. Petermann: Deutschlands Flora mit Abbildungen sämmtlicher Gattungen, S. 369, Тай. 58, Fig. 457. Leipzig, 1849; Georg Wigand; Dr. L. Dippel: Handbuch der Laub- holzkunde, Y. S. 370, Fig. 195, männlicher und weiblicher blühender Zweig, wiederholt bei 9. Вольфь, И. Палибииь. Опредълитель de- ревъевь и кустарниковь Европейской Pocciu, Крыма и Кавказа, emp. 282, C.-Ilemepôyprs, 1904 2. Diagnosen findet man bei Boissier: Flora Orientolis, Volumen IV, (1879), p. 33 und Baillon: Histoire des Plantes, Tome XI, Ebéna- cées, p. 227. Die sehr dürftige Habitus-Abbildung eines fructificiren- den Zweiges findet sich auch bei diesem Autor (l. e. p. 222). Unter Abbildungen von Diospyros Lotus bei Engler und Prantl: Natürliche Pflanzenfamilien, Liefr. 69 (1891), S. 160, Fig. 86, sind weibliche Blüthe (C) und Fruchtknoten (D) gut dargestellt, die Frucht (E) aber ganz falsch; ich hatte die Gelegenheit sehr viele Früchte von D. Lotus aus Tiflis (Botanischer und private Gärten) zu untersuchen, und zwar in ihren verschiedenen Lebensperioden, niemals aber traf ich auf eine so begrannte (Costata) Frucht wie sie bei Engler und Prantl, unter (1. c.) Fig 86, E erscheint. Alle meine nach der Natur sorgfältig gezeichneten Abbildungen nach le- benden Früchten dargestellt, haben nur eine einzige, sehr schwach angedeutete Längsnath (Tab. VI, Tab. VIII, Fig. 3 und 6). Ich bin weit davon über die Genauigkeit der in Rede stehenden Ab- bildung zu zweifeln, doch was nur als Auschliessliches vorkommt, darf nicht als typisch betrachtet werden, ganz besonders im den clas- sischen Werke von Engler’s Pflanzenfamilien. dé — 403 — Die reife Frucht von Diospyros Lotus, sphaerisch oder etwas in die Länge gezogen, erscheint in meinem Material 15—18 mm lang, 13—15 breit. Sind die Früchte sphaerisch, so findet sich, natürlich, zwischen Länge und Breite kein Unterschied. Im allgemeinen ist die Fruchtgrösse einer mittelgrossen Kirsche gleich. Die Früchte sind immer sitzend, nicht oder kaum gestielt. Ihre Farbe ist Anfangs blassgelblich, später röthlich braun, fast schwarz mit einen feinen bläulichen Wachsreif überzogen. Am Fruchtscheitel findet sich der schwarze Rückstand des Stieles mehr oder weniger zerfasert, 1 — 2 mm lang und 1 mm breit. Kelch bleibend, 4 blätterig, trocken, braun, kahl. Kelchzipfel breit, | centm lang, 7—8 mm breit, oval, am Grunde mehr oder weniger deutlich herzförmig ausgerandet, an der Spitze verjüngt, netzaderig (Tab. PT; Tab SV ITE Figs «94500; Sehr leicht lässt sich die Beere von ihrem fibrovasalen Central- strang (Rachis), von unten nach oben gezogen, abnehmen (Tab. IV in der Mitte und links, Tub. VIII, Fig. 1, rch.). Gewöhnlich, doch nicht immer, kann man hier eine einzige oberflächliche, nur schwach angedeutete Längs-Kante beobachten (Tab. VI, Tab. VIII, Fig. 3). Die Früchte sind geruchlos, ihr Geschmack ist süss- schleimig. Die braune Rinde der frutificirenden holzigen Zweige lässt oft zahl- reiche Lenticellen erkennen, wie es unsere Tab. VI zeigt. Die wech- selständigen, nebenblattlosen, gestielten Blätter sind ovallänglich, an Basis und Scheitel verjüngt; sie endigen ganz spitz, nicht selten mehr oder weniger schief gekrümmt. Der Mittelnerv ragt von unten ziem- lieh stark vor. Die 5—8 secundären Nerven gehen von dem primä- ren Nerv unter einem Winckel von 35 —45° ab. Die secundären Ner- ven anastomosiren unter einander nur mit undeutlich wahrzunehmen- den Bogen, parallel dem Blattrande; beim ersten Anblick scheinen sie zu fehlen. Die Nerven dritter Ordnung gehen von den secundären fast rechtwinkelig ab, wobei sie mit denen der vierten in einem gemein- schaftlichen polygonalen Netz zusammenfliessen (Tab. VI). Die grüne obere Blattseite erscheint dunckler gefärbt als die untere, welche mit zerstreuten, kurzen, anliegenden Haaren stärcker versehen ist als die obere. Die Blätterlänge meiner Tiflis—Exemplare ist durch- schnittlich 6 — 8 cm, wobei auf Blattstiel-Rechnung !/, — 1 cm fällt. Ge — 404 — Bei meinen in Zimmer erzogenen Pflanzen von Tifhis-Samen stam- mend, jetzt etwas mehr als anderthalb Jahr alten Diospyros Lotus — besitzen. die Blätter von 12—18 cm. Länge (wobei 1—2 cm = auf Blattdurchmesser von 5 em. kommt) Die obere Blattoberfläche ist glatt, die untere mit spärlichen, feinen, dicht anliegenden Ha- aren bekleidet, die Haare am Blattrande und den Nerven entlang, kommen reichlicher vor als auf der Blattlamina. In ihrer Praefo- latio erscheinen die jungen Blättchen hellgrün, klappig, sich mit ihren oberen (äusseren) Hälften berührend. Die krautartigen, grü- nen Zweigspitzen erscheinen dicht behaart wie auch die jüngsten, sich zu enfalten beginnenden Blättchen der Laubknospe, die durch ihre dichte Behaarung seidenweiss glänzend erscheinen. Die so characteristiche, dem Diospyros Lotus eigene Zweithei- lung, indem die secundären Zweige, wechselweise, vom Hauptstamm rechtwinkelig abgehen und der Pflanze das ihr eigene elegante Aussehen ertheilen, sind auch bei meinen erst anderthalb Jahre alten Pflanzen schon am deutlichsten ausgeprägt. Der normale Fruchttypus ist bei Diospyros Lotus, wie auch bei D. Kaki und D. Virginiana S-fächerig (Tab. VIII, Fig. 4 ovl.) und fast auschliesslich in jedem Fache einsamig, indem die zweite Ovula, einmal vorhanden, sich nur selten entwickelt. Um Wieder- holungen zu vermeiden, bespreche ich vergleichend alle die drei Arten des von mir untersuchten Gattung-Typus Danzleria auf einmal zusammen. In Bau und Structur stimmen sie untereinan- der vollständig überein. Je grösser die Frucht erscheint, desto be- deutender ist auch der Unterschied in Grösse, Frucht und Samen selbst. Ein Maximum in dieser Beziehung findet man bei Diospy- ros Kaki, das Minimum bei D. Lotus, wobei D. Virginiana das Medium darstellt. Die Figur 1, der Tafel VIII stellt einen Läng- schnitt der reifen D. Lotus—Frucht dar: hier fällt der grosse Un- terschied zwischen den beiden glänzendschwarzen, glatten Samen und der sie umgebenden spärlich entwickelten Fruchtmasse auf. Der Same ist bei einer Frucht-Längeaxe von 18 mm, und ihrer Aequatorial- breite von 16 mm., 8 mm. lang und 5 mm. breit, bei einer (in ihrem Aequator) Dicke von nur 2 mm. Anders kommt es schon bei D. Virginiana (Tab. VIII, Fig. 22, bis) vor. Hier erscheint die Fruchtlänge 21/, ст. lang, ihre Aequa- torialbreite erreicht fast 3 cm (2 em 9 mm). Die aequatoriale 7 2395" — l'ruehtwandbreite misst 6—7 mm., dabei ist die Samenlünge 10— 11 mm., ihre Aequatorialbreite 6 mm. Bei Diospyros Kaki endlich, finden wir den Samen (Tab. VIIT, Fig. 15, 16) 15 mm. lang, bei einer Aequatorialbreite von 9—12 mm, die Fruchtgrösse selbst erreicht aber hier bei meinen Exemplaren von T!/, bis 8 em. Die Zahl der reifen Samen erscheint verschieden: bei D. Lotus und D. Virginiana lassen sich gewöhnlich 4—6 Samen finden. Bei D. Kaki von Transeaucasien und Süd-Krim stammend, fand ich im algemeinen 2, nicht mehr als 3 Samen. Früchte, die aus Algerien, durch Paris, nach Moskau gelangten, hatten keine Samen ent- wickelt— gewiss Zeugniss einer höheren Cultur! Der Fruchtbau. Bei allen drei genannten Diospyros Arten erscheint der Fruchtbau makro-und mikroskopisch vollständig übereinstim- mend. Hier lassen sich ein Æpicarp, Sarcocarp (Mesocarp) und Endocarp genau und natürlich unterscheiden. Das Epicarp, welches sich als dicke und derbe Haut von der flei- schigen Fruchtmasse abziehen list, besteht: 1) aus einzelliger Epr- dermisschicht, 2) einem aus wenigen Zellenreihen äusseren Paren- chym und 3) einer den letzten anliegenden Sclerenchymscheide, die einen ungeschlossenen, peripherischen Fruchtring bildet ( Tab. IX, Fig. 35, epd. par. ext. scld., Fig. 37, Fig. 38 und Fig. 42, ep. ct., par., ext., sclr.). Die Oberhautzellen, von oben beobachtet, erscheinen polygonal-abgerundet, ohne Spaltöffnungen. Im Querschnitte erscheinen sie fast isodiametrisch oder tangential etwas in die Länge gestreckt. Die obere Epidermiszellwand ist bedeutend verdickt und mit einer Cuticulaschicht versehen (Fig. 37, epd., г, ct.). Bei Dio- spyros Kakı erscheint zuweilen die obere Epidermiszellwand ge- schichtet und nebst Cuticula bräunlich gefärbt (Fig. 42, ера. ci.). Die Zellen des äusseren Parenchyms, zartwandig, meist tangential gestreckt und oft isodiametrisch, enthalten einen feinkörnigen, braunen Inhalt und bestehen bei D. Lotus, aus 3 — 5, bei D. Kaki aus 5—10 Reihen. D. Virginiana steht in dieser Beziehung zwischen den beiden genannten Arten. Die innere Gränze zwischen Epicarp und Mesocarp stellt endlich die Sclereidenscheide dar. Sie besteht aus Steinzellen verschiedener Form und Grösse. Ihre Zellwand ist sehr verdickt, durch zahlreiche, sehr feine, meist gerade Porenkanäle durchzogen. Die engen Zellenlumina zeigen sich leer oder haben — 406 — ein braune Masse als Inhalt. Oft ist das Zellenlumen nur punctförmig klein. Die Porenkanäle, von oben’ beobachtet, erscheinen punct- formig (Tab. IX, Fig. 42, selr: die untere Steinzellenreihe). Die Sclereiden sind doppeltbrechend, ihre Zellwand erscheint starck verholzt: nicht nur durch Phlorogluein und Salzsäure werden sie rasch violettroth, sondern auch die concentrirte Salzsäure erzeugt allein diese Färbung, die durch das Vorkommen von Phlorogluein in Fruchtgeweben selbst zu erklären ist. Die Hauptmasse der Frucht kommt auf die Rechnung des flei- schigen Mesocarps, das aus süssem, inneren Parenchym, zahlreichen Inclusionszellen (vereinzelt und gruppenweise) zusammengesetzt ist und aus sich verzweigenden, dünnen a besteht (Tab. VIII, Fig. 22 bis, incl. und Tab. IX, Fg. 35, ic, Fig. 37, par. int., ic., Fig. 38, par int, ic und Fig. 42, par.). Das typische süsse, innere Parenchum besteht aus dünnwandigen, mit Intercellularräumen versehenen, rundlich-polygonalen (Fig. 39, par, in, Fig. 42) an Zucker reichen Zellen, mit feinkörnigem plasma- tischen Inhalt, an orangerothen Chromatophoren reich. Bei D. Kaki sind diese winzig kleinen in fetten Oelen unlóslichen Kórperchen am bequemsten zu beobachten (Tab. X. Fig. 62, a, b, e, mb, chr). Seinen zahllosen Chromatophoren verdankt die aufgeschnittene Kakr- frucht ihre grell orangenrothe Farbe. Mikrochemisch lässt sich im süssen Fruchtparenchym aller drei Arten reich vorhandener Zucker durch Bildung gelber Phenylhydro- sazonsphaeriten, die einzeln oder in einfachen und verzweigten Ku- selketten vorkommen, leicht bei D. Kaki (Tab. IX, Fig. 45, 46), D. Lotus (Fig. 41) und D. Virginiana (Fig. 47) nachweisen. Die Sphaeriten können ganz glatt, oder radial, aus zusammen- gesetzten Krystallnadeln bestehend erscheinen (Fig. 45, a, b). Zuweilen bestehen diese Sphaeriten, wie ich es bei D. Virginiana beobachten konnte, aus Massen ziemlich regellos zusammengehäuf- ter prismatischer Nadeln (Fig. 47, c). Alle drei untersuchten Diospyros- Arten gaben mir, in ihrem inne- ren Fruchtparenchym die deutlichsten Molisch-Zuckerreactionen mit а— Маро! und Thymol. Die Znclusionzellen, peripherisch als einzelne, kleine, oft kleinste Zellen, tiefer colossale in zusammenhängende Gruppen gehäufte Zellen (Tab. IX, Fig. 35, 36, 37, 38, 42, ic), erscheinen central 7% — €: wieder kleiner und nicht selten einzeln vorkommend (Fig. 35). In ihrer Form, Grösse, Structur, oplischen und mikrochemischen .Eigen- schaften weisen die Inclusionen yon 2). Lotus und D. Virginiana unter einander und mit D. Kaki verglichen keinen Unterschied auf. Das- selbe gilt besonders auch für ihre Grösse (Tab. X, Fig. 58, 59, 63). In lebenden Früchten aller drei Arten erscheinen die Inclusionen farblos (Tab. IX, Fig. 35, 36, ic), um bald durch spontane Oxy- dation rosa und endlich carminroth zu werden (Fig. 37, 38, 39, 42, 44 ic). Auf feinen Schnitten erscheinen die Inelusionzellen mit Intercellularräumen versehn (Tab. IX, Fig. 39, 40, mb,, im., 96. ). Durch conzentrirte Salzsaüre und Natrium Hypochlorosum wer- den, in feinen Schnitten, die Inclusionmassen selbst langsam und allmählig gelöst (Fig. 40, ic.). Natrium Hypochlorosum wirkt da- bei langsamer als Salzsaüre. | Endocarp. Das Endocarp unserer drei Diospyros- Arten setzt sich aus einem Complex von Samenfächern (normal 8 Ovula, wobei einige abortiren) zusammen; jedes Fach ist mit einer inneren Epidermis begränzt. Diese Samenfächer so wie auch Inclusionzellen sind in das süsse innere Parenchym eingebettet. Die Inclusion-Zellen erscheinen hier isolirt, oder in nur wenig zahlreiche Zellengruppen vereinigt. Die Mitte der Frucht wird von einem Centralstrang ge- bildet. Die vollständig oder noch besser die überreife Frucht wird leicht von ihm abgezogen oder fällt die Frucht auch von selbst ab (Vergleiche Tab. VI, Mitte und links, und Tab. IX, Fig. 35, cv. sm. vs., auch fig. 43, epd. int., par., Fig. 44, ера. int., par., ic.). Die obere Zellwand der inneren, einreihigen, Epidermis ist starck lichtbrechend und erscheint bedeutend verdickt, mit einer Cuticula- schieht versehn. Durch Chlorzinckjod wird sie blau gefärbt. Die Zellen selbst sind isodiametrisch oder etwas radial verlängert. Wie gesagt ist die innere Epidermis einreihig, doch lassen sich auch hier zuweilen noch abortirte überschüssige: gequetschte Zellen beobachten (Tab. IX, Fig. 43, x). Von oben betrachtet erscheinen die Zellen der inneren Epidermis langgestreckt, tangentialverlängert, viereckig abgerundet, oft am Ende zugespitzt und sich zwischen die benach- barten dabei einkeilend. — 408 — Der centrale Strang ( Rachis ) list sich am bequemsten bei D. Lo- tus und D. Virginiana untersuchen !). Führt man bei D. Lotus einen Querschnitt durch die frei ragen- de Rachis der abgefallenen Frucht oder auch durch das Frucht- eentrum selbst aus, so bekommt man eine sternförmige Figur mit meist acht spitzen Strahlen, die oft fast alle in derselben Richtung an ihren Spitzen hakenförmig gekrümmt erscheinen. Das Freiwerden des Stranges wird durch spontane Auflockerung des anliegenden Paren- chymzellen bedingt. Die Strangmasse selbst besteht aus einer Gruppe von Gefäss- bündeln die in einem schwammigen Parenchym eingebettet und von letzteren Zellen umgeben sind. Unter diesen Parenchymelementen sind auch Inclusionzellen vorhanden. Letztere liegen hier einzeln, zerstreut oder der Reihe nach, aus 2—4 bestehend verbunden. Die Strangparenchym-Zellen stellen ein schwammiges Gewebe dar. Dasselbe besteht aus unregelmässig-sternförmigen Zellen, die durch kurze Ausstülpungen mit einander zusammenstossen, nach der Art eines schwammigen Blattmesophylparenehyms. Durch Chlor- zincjod behandelt werden sie blau gefärbt, ihr Inhalt erscheint da- bei braungelb. Ihre dünne Zellwand ist doppelt contourirt. Die ziemlich parallel durchlaufenden Gefässstränge verzweigen sich, wiederholt, weit und breit durch das fleischige Mesocarppa- renchym (Tab. VIII, Fig. 22 bis) indem sie allmählig dabei dün- ner werden. Der Xylemtheil des Bündels besteht aus einfach und doppelt ver- diekten Spiral- und Ring-Trache:den, der Phloömtheil besteht aus engen Siebröhren und verlängerten zarten Cambiformzellen. Kelch. Die Früchte unserer drei Diospyros Arten behalten bis zur Reife ihren Kelch, der dabei trocken, braun und brüchig (be- sonders bei D. Kaki) erscheint. Bei D. Lotus konnte ich auch junge Früchte untersuchen, nicht nur die reifen wie bei D. Virginiana und D. Kaki. Auf Quer- und Längschnitten einer reifen Frucht von D. Lotus erscheinen die Kelchblätter !/, — 1 mm. dick. Hier unterscheidet 1) Die grosse Masse der Kakifrucht, in ganz reifem Zustande, wie diese Früchte mir immer nur vorkamen, erscheint zu starck gelockert, zerfliessend logar— also für solche Untersuchungen gerade nicht passend. — 409 — man die untere (äussere) und obere (innere) einreihige Oberhaut. das zwischen beiden ligende Schwammparenchym und ein Gefäss- bündel - System. Auf Querschnitten erscheint gewöhnlich das Gefässbündelsystem des Kelchblattes in eine Reihe geordnet, aus 4 — 6 Gruppen Gefäss- stränge bestehend. Die einreihigen Æpidermiszellen des unteren resp. äusseren Kelch- blattes sind mit abstehenden Haaren dicht besetzt. Sie sind einzel- lig, diekwandig, am Scheitel zugespizt, an der Basis oft verjüngt, also den Haaren von Fruchtoberfläche bei Diospyros discolor Wild (Tab. XI, Fig. 80, pl., epd.) ganz analog gebaut, mit braunem Inhalte. Die kleinen Oberhautzellen erscheinen im Querschnitte viereckig- abgerundet, isodiametrisch, ihre obere Zellwand ist cuticularisirt und stark verdickt. Auf feinen Querschnitten erscheinen die Oberhautzellen an ihrem äusseren Rande bedeutend verdickt, kurzwellig contourirt, mit stumpf abgerundeten Ecken versebn und von einer Cuticulaschicht bedeckt. Haare kommen auf der inneren Oberfläche des Kelchblattes verein- zelt und verhältnissmässig nur selten vor. Das Kelchblattparenchym (Mesophyll) zeigt einen schwammigen Character, es besteht aus unregelmäsigen, sternförmigen, oder eigentlich aus kurzarmigen, anastomosirenden Zellen mit einem dunckelbraunen Inhalte gebaut, wodurch die allgemeine braune Farbe des Kelchs reifer Früchte bedingt wird. Grosse Mengen von Steinzellen lagern sich des Kelchblattes Querschnittes entlang, auch kommen sie im Mesophyll vor. Manche unter diesen Sclereiden er- scheinen doppelt und dreifach so gross wie die der Fruchtstein- zellenschicht. Stellenweise lassen sich auch in manchen Mesophyll-Parenchym- zellen isolirt vorkommende, Kalkcoxalalcrystalle (rombische, zuwei- len fast quadratoctaedrische Prismen) nachweisen. Die Gefüssbündel stellen nichts beachtenswerthes dar. Keine Zelleninclusionen. Blatt. Ich benuzte die Môglichkeit die Laubblätter der von mir erzogenen Diospyros Lotus—Pflanzen von Tiflisser Früchten stam- mend,— zweijähriger junger Exemplare untersuchen zu können. Das Blatt erscheint hier bifacial gebaut. Die obere Epidermis ist ohne Spaltöffnungen, die untere mit Stomata versehn. Vereinzelte Haare — 410 — kommen zerstreut und einzeln beiderseits des Blattes vor; sie lassen auch keinen Unterschied von Kelchhaaren erkennen. Die obere Zellwand der Epidermiselemente erscheint verdickt und cu- ticularisirt. Mesophyll. Palissadenschicht der oberen Blattseite einstöckig, fast oder auch die ganze Hälfte des Blattquerschnitts einfassend. Das Uebrige kommt auf Rechnung des Schwamparenchyms der unteren Blatthälfte zu, und besteht aus 3—4 Zellenreihen; die Athemhöhlen sind im allgemeinen gut eintwickelt, die Stomata im Querschnitt auf einer Linie des oberen Randes der Epidermiszellen liegend, nicht hervorragend oder eingesenckt, die Spaltzellen mit kurzen schnabel- artigen Fortsätzen, wie gewöhnlich, versorgt. Oxalsaurer Kalk pflegt gewöhnlich in grossen einzelnen, prismatischen Krystallen einiger Me- sophyllzellen vorzukommen, doch lassen sich auch weit kleinere 2—3 Prismen in einer und derselben Zelle finden oder auch zahl- reichere, die sich drusenartig vereinigen, was meist in einigen Pa- renchymzellen des stark von unten gewölbten Mittelnervs vor- kommt. Die Gefässbündelstränge stellen nichts besonderes dar. Keine Inclusionzellen—was auch nicht zu erwarten war. Desto überraschender fiel es mir auf, dieselben Inclusionzellen, wie sie im Fruchtparenchym der Rhamnus cathartica vorkommen auch im Mesophyll ihrer Blätter zu entdecken! Die Erscheinung kommt an und für sich ebenso vereinzelt wie ausnahmsweise vor, ein neues Capitel der Blatt-Architeetonik dadurch eröffnend. Daher gebührt auch dem Kreuzdorne, Rhamnus cathartica L. ein Ehren- plaz in der ganzen Inclusionfrage. Bekanntlich hat Flückiger, wie davon auch zur rechten Zeit die Rede war, die Inclusionenfrage begonnen, indem er diese Bildun- gen bei den Früchten der Ceratonia Siliqua und bei Rhamnus cathar- lica, zuerst entdeckte. Beim Xreuzdorne untersuchte ich die lebenden, jungen, halberwachsenen (4— 5 mm. im Querschnitt) noch grünen Bee- ren und auch die Blütter der fructifieirenden Zweige. Vor allem muss ich dabei den Leser aufmerksam machen, dass die Fruchtinclu- sionen von Rhamnus cathartica in ihren physicalischen und mikro- chemischen Eigenthümlichkeiten mit den der Caruben und allen ande- ren, von mir entdeckten (von der Datiel beginend) Inclusionen voll- ständig übereinstimmen. Auch hier sind die Inelusionen vollkommen compact—auch hier keine Rede von Flückiger's Säcken, von einer — Mb centralen Höhle. Was die Inelusionzellen-Topographie betrifft, so kommen sie bei Kreuzdornbeeren an der Fruchtperipherie gelagert und in den vier Fruchtsamenwänden zwischen den Samen vor: Inclusionen minderer Grösse, meist isodiametrich-rundlich, sind auch im Centrum der Frucht zerstreut zu sehen. Die Inclusionen selbst liegen fest an ihre Zellwand angeschmiegt. Ihre Form erscheint gewöhnlich rundlich, unregelmässig polygonal, eifórmig und ой auch mehr oder weniger in die Länge gezogen. Isodiametrische Formen kommen auch oft, meist im Fruchteentrum vor. Siechelar- tig gebogene, wie sie so oft bei den erwähnten Diospyrosarten erscheinen, auch dünne, stark in der Länge gezogene, cylindrische Bildungen lassen sich nicht hier beobachten, doch im Leben sind die Inclusionen ebenso farblos und stark lichtbrechend wie diese. Ihre Länge schwankt hier zwischen 50 — 160 und mehr y, bei eine Breite von 30—70 y; die jsodiametrischen Inelusionen messen 16—60 y. Was speciell einige der mikrochemischen Reactionen betrifft, so werden die Beereninclusionen von Rhammus cathärtica durch Va- nillin-Salzsäure rasch und stark carminroth gefärbt. Ferrum Aceticum gibt ihnen eine schöne Zndigo-blaue Farbe, Ferrum- Sesquechlorid färbt schwarzblau, nachher etwas schwarzgrünlich, Kaliumbichromat — braun, Ammonium — Molybdat mit Salmiak- orangegelb. Kalilauge wirkt bei Kreuzbeeren weit langsamer als bei allen anderen besprochenen Früchten. Die Inelusionen bleiben hier lange gelblichgrün, erwärmen wir aber das Praeparat, ohne Aufkochen, so schreitet die Reaction augenblicklich weiter fort: die Inelusionen werden grünlich-blau, nachher tef-blau, ohne sich dabei zu lösen. Durch Aetzammoniak werden sie braun, durch Millonreaction grün, nachher blaugrün, durch Chlorzincjod braun- gelblich. Borax-Carmin färbt sie starck Carminroth, Safranin und Eosin — schwach rosa, Meihylviolett- Anilin (5, В) — schwach violett. Am auffallendensten überraschte mich die Enideckung von Inclu- sionzellen auch im Mesophyll des Blattes von Rhamnus cathar- tica L. Fehlen sie doch im Kelche und Laublättern von Diospy- ros Lotus wie überall! Doch ist die Frucht der genannten Art weit reicher mit diesen, bedeutend stärcker entwickelten Bildungen begabt als die des Xreuzdorns. Stand mir nicht, also, ein ganz — 412 — neues, bis jetzt verkanntes Capitel der Blatt- Anatomie im Allge meinen vor! 4 Das Blatt von Rhammus cathartica, gestielt, oval, oder verkehrtei- förmig, am Rande sehr kurz und stumpfsägeförmig gezähnt, erscheint, die Inclusionenzellen abgesehn, in seinem Bau dem Blatte von Dios- pyros Lotus aehnlich: doch erscheint es, im Gegensatze zum weichen und geschmeidigen Blatte dieser Art, steif und hart. Im seinen Querschnitte ist es circa 176 y gleich und gehört zum. bifacialen Typus. Nur die untere Epidermis besitzt die Spaltöffnungen, die obere — keine. Die Zellen der Oberhautoberflächen, von oben betrachtet, sind wellig euticularisirt, 4—6 eckig, mit rundlichen Ausbuchtungen und einzelnen, oft weit von einander stehenden Haaren versehen. Letztere sind einzellig, am Scheitel zugespitzt und diekwandig. Die Haare besitzen ihre eigene Basis, aus 5—6 radialgeordneten Oberhautzellen bestehend. Letztere, den Nerven entlang, erscheinen tangential ausgezogen, viereckig. Diese wie auch andere Oberhautzellen enthalten oft prismatische Krystalle von Oxal- saurem Kalk, welche auch zu winzigen Drusen sich anhäufen. Die Palissadenschicht, die die Hälfte, oder auch etwas mehr, des gan- zen Blattquerschnittes in Anspruch nimmt, ist einstöckig; das Uebrige allt dem schwammigen Mesophyll zu, das aus 3—4, selten mehr, Zellenreihen besteht. Zwischen den Pallisadenzellen findensich einzelne Zellen, die 3—6 mal so breit sind, als die Pallisadenzellen selbst. Jede enthält einen einzelnen Crystall: eine rhombische Prisme Oxal- saurer Kalk, oft von einem sehr regelmässigen Bau. Diese Crystal- giganten nehmen die Hälfte, sogar auch ?/, des ganzen Blattquer- schnittes ein. Nun komme ich der merkwürdigsten Eigenthümlichkeit von Вйат- nus cathartica, ihren Blattinclusionen entgegen. Diese sind überhaupt nicht zu verwechseln mit den hier auch vorkommenden Gummi-Zellen. Um gefunden zu werden, bedürfen sie auch besonderer Eingriffe. Selbst mit concentrirter Chloralhydrat-Lésung (5:2) und Glycerin glashell gemachte Blätterquerschnitte genügen oft noch nicht dazu, die starcklichtbrechenden Inclusionen erkennen zu machen, sogar oft auch nur nachweisen zu können. Mit grósstem Erfolge benutzte ich dazu einige der besprochenen mikrochemischen, besonders einige von denen zuerst bei den Kreuzdornfrüchten geprüften. Auf diese Art wird auch die Topographie der Blattinclusionen am bequemsten und sichersten studiert. Zum genannten Zwecke wählte ich: 1) Vanillin- Salzsaüre—rasche Karminrothe Färbung. (Die Praeparate wurden vorher immer zuerst von Chloralhydrat durch sorfültiges Wasser- Auswaschen befreit), 2) die Æerri-Salze (Ferrum Acelicum, Ferri- sesquechlorid—hlauschwarz, 3) Kaliumbichromat—braun, 4) Salmiak- Ammonium-Molybdal—orange, 5) Millonreagenz—grünlichblau, 6) Ka- lilauge reagirt sehr rasch bei Erwärmen: die in der Kälte gelblichgriin bleibenden Blattinelusionen werden bei Erwärmen augenblicklich blau und blauschwarz ohne dabei zu platzen; auch hier vermeide man das Aufkochen. Zwei Reactionen gelingen gut auch ohne vorherige Aufklärung in Chloralhydratlösung, das sind nämlich: die Vanillin - Salzsaüre und die Kalilauge Reactionen, letztere bei Erwärmung besonders in die Augen fallend. Was die Form der Blattmesophyll-Inelusionen betrifft, so erscheinen sie lang, oder kurz in die Länge gezogen, fast auch rundlich, sogar isodiametrisch. In der Länge messen sie von 32 bis 176 y, selten mehr, bei einer Breite von 32 bis 70 и. Der Durchmesser isodia- metriseher Formen schwankt zwischen 32—70 м. Was die Topographie betrifft, so liegen hier die Mesophyll-Inclusio- nenzellen parallel dem oberen und unteren Rande des Blattquer- schnittes: oben dicht unter den Palissandenzellen (1—2 reihigen) oder über denselben auch, die letzteren rechtwinckelig kreuzend, unten — parallel der unteren Epidermisschichte-Zellen. Die Inclu- sionzellen lagern sich auch den Mesophyligefässsträngen beiderseits entlang an und geben dadurch oft sehr instruetive Bilder bei Beob- achten der Blattes— Oberfläche von oben. Isodiametrische Inclusion- zellen lassen sich am liebsten im Parenchympolster des Mittelnervs auffinden. Diospyros Virginiana L. Ich kehre nun wieder zu unseren Diospyrosarten, jetzt zu dem Nord-Amerikanischen Diospyros Virginiana L. zurück. Die Heimat dieser Art sind die Vereinigten Staaten: von New-York nach We- sten bis Ohio und Jowa, nach Süden—bis Florida und Louisiana. Die reifen, noch lebenden Früchte bekam ich aus dem Garten des Herrn Enikolopow von Tiflis (Vorstadt Ortotschaly). m SZ Вы — 414 — Beschreibung und Abbildungen: 1) Dippel: Laubholzkunde, I Theil, S. 306; 2) Ем. Koehne: Deutsche‘ Dendrologie, S. 484, Fig. 79 A—J, 1893. Stuttgart, Enke; 3) Baillon: Histoire des Plantes, Tome XI, p. 223, Fig. 218—222. Die reifen, orangenrothen, süsslichen Früchte die mir Ende No- vember zukamen, waren rundlich und kegelförmig in die Länge ge- zogen (Tab. VIII, Fig. 20, 21 und 21 bis), achtfächerig, 4—6 reife Samen enthaltend, mit einem gut erhaltenen vierblätterigen, trockenen Keleh (Fig. 21, cl.). Die allgemeine Fruchtmorphologie wird aus die Figur 22 bis ersichtlich (Vide die hier gehörende Tafel—Expli- cation). Sie weicht in nichts, abgesehen der bedeutenderen Grösse, von D. Lotus (Tab. VII, Fig. 1 — 2) ab. Die grösseren kegel- förmigen Früchte von D. Vörginiana waren 3, Ctm. lang, bei einem Querdurchmesser von 2'/, Ctmt. Die Durchmesser der rund- lichen isodiametrischen Früchte erlangen 2!/, bis 3 Ctm. Die bei Diospyros Kaki und D. Lotus erwähnten physicalischen und mikrochemischen Eigenthümlichkeiten und Reactionen stimmen bei D. Virgimvana mit beiden ersteren Arten gleich. Die Inclusionen messen hier auch den Inclusionen von D. Kaki und D. Lotus gleich- werthig. Die gelben Phenylhydrosazon-Spaeriten zeigen auch, mit D. Kaki und D. Lotus verglichen, keinen Unterschied (Tab. X, Fig. 63, 64, Tab. IX, Pig. 47) dar. Diospyros discolor Wldn. Diospyros discolor Wldnw., von den Philippinen stammend, ist ein mächtiger Baum, 15 und zuweilen mehr Meter hoch. Ich besitze da- von beblätterte Zweige mit fast reifen Früchten, die ich von Java: Agronomische Versuchstation Tyikeumeuh, unweit von Beiensorg ( Buitenzorg) von meiner Weltumsegelung nach Moskau mitbrachte. Die wechselständigen, dunkelgrünen, lederigen, steif gestielten Blätter sind verlängert oval, an der Basis verjüngt, am Scheitel zugespitzt. An der Basis sind sie auch oft etwas ausgerandet, kaum herzförmig. Die Blätter meiner grössten Exemplare erreichen in der Länge bis 25 Cntm., den Blattstiel nicht mitgerechnet; derselbe erscheint 13 — 10 Mllm. lang. Die breiteste Theil der Laubsbreite erreicht 7—8 Centm. Der untere Theil des im allgemeinen glatten Blattes ist — 415 — heller als der obere. Das Blatt selbst erscheint vollständig ganz- randig. Der Millelnerv. tritt von unten sehr stark hervor und erweitert sieh an seiner Basis. Die seeundären Nerven, in Gegensatz zu den primären, erscheinen sehr dünn; ihre Zahl je nach der Grösse des Blattes schwanckt zwischen 15—25, sie gehen von Mittelner- ven unter 20—35" ab und anastomosiren unter einander, dem Blattrande parallel, mit oft nur wenig deutliehen Bogen. Die sehr feinen tertiären Nerven gehen von secundüren unter einen rechten, oder fast rechten, Winckel ab, indem sie ein polygonales, anasto- mosirendes Netz bilden, wo die letzten Nervenverzweigungen kaum sieh wahrnehmen lassen. Von oben beobachtet stellt der Mittelnerv eine oberflächliche Rinne dar. Die übrigen Nerven der Blattes- Oberseite sind noeh weniger zu bemerken als von unten. Die Frucht von D, discolor erscheint sitzend oder kaum gestielt, der Form nach rundlieh, sphaerisch oder etwas plattgedrückt, 7—7'/, Centm. gross, nicht gerippt, in ihrer Oberfläche vollständig glatt, röthliehbraun, an der Basis und weiter gegen den Aequator reich behart. Die anliegenden hellgrauen Haare sind auch mit blossem Auge leicht zu sehen. Kelch bleibend, wie im Allgemeinen bei Diospyrosarten, braun, behaart, an den Rändern der wer Kelchblätter am stärksten zottig. Kelehblätter breit eifórmig, mit plötzlich verjüngter, oft gekriimmter Spitze, Die Länge der Kelchblätter 8 Millm., wobei auf die verjüngte Spitze 1 Mllm. kommt. Die Frucht, im Querschnitte 7, oder mehr Ctm. gleich, wird gebildet aus einem harten Æpicarp, fleischigen aber doch festen Mesocarp und dem Endocarp. Das Epicarp erscheint hellgrau, von hellgrauen Haaren umsaümt, circa 1 mllm. diek. Mesocarp—braunrôtlich. Seine Masse erscheint fein granulirt mit helleren, etwas hervorragenden Flecken — von Inclusionen besprengt. Die Frucht ist 8—10-fücherich, jedes Fach enthält einen Samen: diese Samenfächer, den centralen Strang mit- gerechnet, stellen das Endocarp dar. Die Länge des Fruchtfaches ist von 13 bis 16 Mllm., der gróste Querschnitt, dem oberen Sa- menpol entsprechend, 6—9 Mllm. Der Querschnitt des centralen Stranges ist 1-en Cntm. gleich. Fruchtbau. Im wesentlichen stimmt die Frucht von D. discolor in ihrem Bau mit den drei früher besprochenen Arten: D. Kaki, D. Lo- tus und D. Virginiana, daher verweile ich nur auf den D. dis- — 416 — color zukommenden Eigenthümlichkeiten. Zprdermis. Sie ist hier im Gegensatz zu den drei letzten Arten, wo sie glatt erscheint, dicht behaart (Tab. XI, Fig. 79—80, pl., epd.). Die Haare bei JD. discolor stehen sehr dicht zusammen. Sie sind einzellig, abstehend, gerade, zuweilen auch hakenförmig gekrümmt, spitz, über der ver- engten Basis etwas bauchartig erweitert mit einem braunen Zellen- inhalte (Tab. XI, Fig. 80 pl.). Die Länge der grössten Haare er- reicht 190—380 y, bei einer Breite von 32 y. Die kurzen Haare messen 62 und weniger y, zussammen mit einfachen Epidermis- zellen Ausstülpungen, die ihre Basis bilden, schliessend (Fig. 80, epd.). Unter der einreihigen Oberhaut findet sich eine braune Schicht des äusseren Fruchtparenchyms, das hier mächtiger entwickelt ist als bei den drei besprochenen Arten; darin liegt auch der einzige Un- terschied (Tab. Xl, Fig. 80, par. ext.). Histologisch dagegen lässt sich eine vollständige Analogie bemerken. Weiter nach innen folgt die mächtigere Sclerecdenzone. Ihre Stein- zellen erscheinen auch mächtiger und grösser; die Form diser Zel- len ist sehr mannigfaltig. Zuweilen besitzen sie Fortsätze, die auf feinen Schnitten rund oder tangential gestreckt erscheinen, stark- lichtbrechend sind und ein puncktförmiges oder gestrecktes Lumen haben (Zab. XI, Fig. 80, scld., Tab. V, Fig. 66, scld. x.). Weiter nach innen folgt das innere Parenchym (Tab. XI, Fig. 80, par. int.). Zwischen seinen Elementen finden sich /nclusionzellen und Selererden gruppenweise zerstreut (Tab. X, Fig. 66, $c., scld., x). Letztere sind im ganzen Mesocarp bis an seine inneren Gränzen zu finden. Hier also lässt sich ein Unterschied zwischen D. discolor und den drei anderen Diospyrosarten finden, indem Steinzellen im Mesocarp bei D. Lotus und D. Verginiana nicht vorhanden sind, bei D. Kaki aber so zerstreut, dass man sie nur unter den Mas- sen der abgeschabten, freiliegenden Inclusionzellen als kleine Ne- ster findet. Als Zuckerbeweis im Fruchtparenchym lassen sich auch bei D. dis- color, gelbe Phenylhydrosazonsphaeriten leicht nachweisen. Die Inclusionzellen besitzen eine stärkere Zellwand und erschei- nen in mehr oder weniger grosse Gruppen vereinigt. Die Inelusionen selbst sind rundlich, oval oder auch etwas in die Länge gezogen (Endocarp); ihre Farbe ist blass gelbröthlich. Die = MS Länge (Zellwand mit gerechnet) ist 62—112 p, bei einer Breite von 48—96 д, die isodiametrischen messen 32— 62 y. [n ihren physiealischen und mikrochemischen Eigenschaften stimmen die Inelusionen von Л. discolor mit den übrigen, von mir untersuch- ten, drei Diospyros Arten überein. Auch hier giebt die Vanillin- Salzsaüre Reaction die earminrothe Inclusionfürbung ebenso rasch und stark, wie das bei D. Kaki, D. Lotus und D. Virginiana der Fall ist. Unter den zahlreichen Inclusionreactionen erwiesen sich als über- haupt schön die Ferri-Salze: Tinctura Ferri Acetica, Ferri—sesque- chlorid — blauschwarz, Millon Reagenz— grünlichblau und Borax- Carminum— schön scharlachroth. Same der untersuchten Diospyros Arten. Die Samen aller vier von mir untersuchten Diospyros-Arten er- scheint morphologisch und anatomisch wesentlich untereinander analog, doch lassen sich hier zwischen den Untergattungen Danzle- ria: D. Lotus, D. Viginiana D. Kaki, und Cavanillea: D. discolor, gewisse Verschiedenheiten wahrnehmen; deshalb bespreche ich auch voraus die erste, nachher die zweite Untergattung. | Ich beginne mit Diospyros Lotos. Hier springt vor allem der grösste Unterschied unter Frucht und Samenmasse in die Augen (Tab. VIII, Fig. 1). Es überwiegt der Same bedeutend die Fruchtwand. Bei D. Virginiana gleichen sich diese Unterschiede bedeutend mehr (Tab. VIII, Fig. 22, bis) aus, um bei D. Kaki das grösste Über- wiegen zu erreichen, das eigentlich noch bedeutender ist, indem die veredelten Varietäten von Algerien fast oder auch ganz samen- los erscheinen. Die Samen von D. Lotus (Tab. УШ, Fig. 7, 8, 12 13) und von D. Virgimiana (Tab. VIII, Fig. 23, 24, 25, 26, 27) erscheinen ganz identisch: glänzendschwarz, mit oberflächlichen Rinnen und Furchen versehn, an ihren Oberflächen glatt. Der Same selbst erscheint nieren- fürmig, am oberen Ende gespitzt, am unteren verdickt, sein äusserer Rand ist gewölbt, der innere fast gerade (Fig. 7, 23, 24), beide doppeltkantig (Fig. 8, m. dr., 24, 25, 26, m. dr.). — 418 — Die Hauptmasse des Samens besteht aus weissgelblichem, sehr, fast knochenhartem Endosperm, von aussen mit einer sehr dünnen dunklen Testa umhült. Der Keimling (Embryo) ist winzig klein, grünlich, walzenförmig, gerade oder öfter etwas gekrümmt mit seiner Radieula gegen die Mikropyle gewendet und in der ihn umschliessenden Ændo- spermspalte liegend (Tab. V III, Fig. 10, 12, 15, 14, emb., ens., cv., ens.). Die Plumula erscheint als ein blattloser Vegetationkegel (Fig. 84, plm.), die Cotyledonen flach, aufeinander liegend, eifórmig (Fig. 12, 14, cld., Fig. 27). Hypocotylum eylindrisch in einer ring- förmigen Spalte des Endosperms eingeschlossen (Fig. 9, 10, 11, ev. end., hpe.). Samenanatomie der Untergattung Danzleria. Bei Diospyros Lotus konnte ich meine Untersuchungen mit jungen Früchten beginnen, die nur halberwachsen waren, 7—8 mm. lang. (Die Länge reifer Früchte bis 2 cm.). Testa. Die Samenschaale wird hier (wie auch bei D. Virginiana und D. Kaki) aus einer Oberhaut und dem Testaparenchym gebildet. Bei jungen Früchten von D. Lotus sind die farblosen (wie auch bei reifen Samen aller drei Arten) Oberhautzellen radial gestreckt und dünnwandig (Tab. XI, Fig. 71, epd.), die reife Frucht aber bezitzt isodiametrische, oder auch etwas tangentialgestreckte, diekwandige, auch farblose, Epidermiszellen; ihre obere, cuticularisirte Zellwand ist hier so stark verdickt, dass sie mit dem Zellenlumen selbst wetteifert (Fig. 72, ера, а, ct.). Der farblosen Oberhaut folgt das braune Testaparenchym, das bei dem reifen Samen aus isodiametrischen und tangential gestreckten Zellen besteht und nach innen an das Endosperm gränzt. Die Wand dieser Parenchymzellen besitzt rundliche Poren, die bei Chlorzimcjod - Anwendung scharf vor das Auge treten, indem sie jetzt farblos, auf dem blauen Feld der Zellwand erscheinen (Fig. 72, por.). Bei D. Virginiana und D. Kaki ist die Samentesta vollkommen eleich gebaut, nur erscheint bei allen drei genannten Arten die Pa- renchymschicht desto dicker, je grösser der Same selbst ist: bei D. Lotus besteht die Parenchymtesta aus 5— 7 Zellenreihen, bei D. Virginiana ist sie doppelt, bei D. Kaki dreifach dicker. Endosperm. Die Endospermzellen reifer Früchte besitzen äusserst dieke Zellwünde, die, ohne besondere Eingriffe die Trennungslinien — 40 — der benachbarten Zellen nicht wahrnehmen lassen (Tab. XI, Fig. 72, ens., Pig. 74 mb.). So steht die Sache bei diesen drei Diospyros Arten. Bei halberwachsenen Früchten von JJ. Lotus, die ich unter- suchen konnte, erschienen die Endospermzellen-Wände noch sehr dünn, ihre plasmatisehe Inhaltsmasse besitzt einen, sich mit Hae- пицохуйт schön purpurviolett färbenden Kern, und ein in dem- selben sich befindendes Aernkörperchen (Tab. XI, Fig. 73, mb., plm, n, nc.), das heller erscheint, als der Kern selbst. Durch Chlorzincjod lassen sich die Trennungslinien des Endos- permzellenparenchyms gut erkennen, indem die Zellwand selbst sich dabei blau, die Mittellamelle aber hellgelb und der Zelleninhalt sich braungelb färben (Tab. XI, Fig. 75, 76, mb, y, plm.). Die mächtigen Zellenwände bestehen aus Dawercellulose. Bei Sa- menkeimung wird diese Dauercellulose als Reservstoff zur Embryo- entwickelung ausgenutzt. Der Inhalt der Endospermzellen besteht aus Aleuronkörnern, die in ein feinkörniges Fettmasseplasma eingebettet sind (Fig. 74, 77, alr.). Die kleinen, rundlichen oder ovalen Aleuronkörner werden durch Chlorzincjod und Jod (Im Glycerin beobachtet) langsam gelb, durch Tinctura Coccionellae (auch im Glycerin) scharlachroth gefärbt. Letz- tere läst auch bei manchen Aleuronkörnern einzelnen runde Globoide erkennen, die farblos bleiben und dadurch leichter zu bemerken sind (Fig. 77, alr.). Lässt man concentrirte Schwefelsaüre und Tinctura Jodi wirken, so werden die Aleuronkörner gelöst und es bleibt dabei ein braungelbes Plasmanetz zurück; in seinen Maschen lagen die Aleuronkörner (Tab. XI, Fig. 75, Mittelzelle des Praeparates). Die centrale Endospermspalte wird durch 2, selten 3 Zellenreihen gebildet, die sich in ihrem Bau von den übrigen Endospermparenchym- Zellen wesentlich unterscheiden. Sie sind dünnwandig, keilen sich in einander ein (Querschnitt), inhaltlos; die äussere Wand ist cuti- cularisirt. Die Cuticula selbst erscheint im Profilschnitt sehr fein granulirt. Lässt man Tinetura Coccionellae wirken, ohne zu überfär- ben, so bekommt man ein sehr instructives Bild: die Zellwünde des typischen Endospermparenchyms werden blassrosa, der Zellenin- halt scharlachroth, die Zellen der inneren Endospermgränze (Embryo- spalte) bleiben aber vollständig farblos (Tab. XI, Fig. 78, mb, plm, 2, ¢t.). Keimling. Der Keimling (Embryo) besteht bei der Untergattung TOO Danzleria, wie im allgemeinen, aus Dermalogen, Periblem und Plerom. Alle diese Gewebe behalten noch bei reifen Samen ihren meristematischen Character. Auf einem Hypocotylen-Querschnitt von D. Lotus lässt sich bei einer Vergrösserung von 50—150 Mal der dunckle Pleromring gut unterscheiden: die später entstehenden Phloöm und Xylem. Das Centrum des Plerom bleibt hell: daraus wird sich das Mark entwickeln. Eine Grenze zwischen Dermatogen und Periblem ist nicht zu erkennen. Die Zellen aller dieser Gewebe sind dünnwandig, im Querschnitt rundlich-polygonal mit reichem proto- plasmatischen Inhalte. Die einreihigen Dermatogen- Elemente haben eine etwas verdickte und gewölbte äussere Zellwand (künftige Epider- mis). Am grössten erscheinen die helleren Zellen der Zellwand des Cent- ralmarks. Die Gefässe des Pleromringes fehlen noch ganz. Auf passenden Längschintten findet man hier nur langgestreckte dünnwan- dige, protoplasmareiche Zellen— keine Spur von Gefässbildung. Alle Meristemzellen des Hypocotylums werden durch Jod gelb gefärbt, ihr Inhalt nämlich; durch Methylvvolett- Anilin (5, B)— violett. Durch Chlorzincjod werden die Wände der Periblemzellen am stärksten blau defärbt. Der Zelleninhalt aller Meristemgewebe erscheint durch Haematoxylin violett, durch Borax - Carmin scharlachroth tingirt. Radicula. Das Hypocotylum geht in das Würzelchen ganz allmä- lig und unbemerklich (Tab. VIII, Fig. 12, 13, 17, 19) morpholo- gisch wie anatomisch über. Die Pleromzellen der Radicula erscheinen plasmareich und dünnwandig. Allmälig verkürzen sie sich in ihrer verticalen Axe, je näher es zur Wurzelhaube kommt. Hier werden sie ganz isodiametrisch-rundlich. Die äussere Reihe der Wurzelhaube-Elemente wird von in die Länge gestreckten Dermatogenzellen gebildet (Diospyros Kaki). _ Cotyledonen. Die Keimblätter unserer drei Diospyros Arten erschei- nen flach, eiformig, dünn, grünlich, aufeinander liegend (Tab. VII, Fig. 12, 13, 14, 19, 28), mit einer Mediannerv-Austülpung (Fig. 19, n. md.) versehn. Am Scheitel sind die Cotyledonen normal verjüngt, doch nicht zugespitzt. Nur selten kommen auch Fälle vor, wo die Keimblätter assymetrisch und an der Basis mit einem anormalen. zugespitzten Lappen begabt sind, wie ich es bei D. Virginiana beobachten (Fig. 28, cd, №. etd.) konnte. Nervatio. Anatomisch stellen sich die Nervenverzweigungen der Co- 3 z^ tyledonen folgender Weise vor: Der medianus, die secundüren und tertiären Nerven lassen sich als helle Streifen erkennen; die secundiiren anastomosiren mit einander Randbogen-artig, die durch noch sel- tene, tertiäre Zweige ein gemeinschaftliches Netz bilden. Für diese Untersuchungen passen am besten solche, die zuerst durch con- centrirte Chlorahydratlösung mit Glycerin durchsichtig geworden sind. Nirgends lassen sich aber noch Gefässzellenanlagen finden. Die hellen Stränge bestehen nur aus verlängerten protoplasmareichen, dünnwandigen Cambialzellen. Untergattung Cavanillea. Diospyros discolor Wildn. Der Same von Diospyros discolor Wild. ist grösser als bei D. Kaki. D. Virginiana und D. Lotus stehen noch weiter hinter ihm: (Tab. VIII, Fig. 29, 15, 16, 17, 23, 24,7). Der Same ist glatt, braun und lässt sich ebenso leicht schneiden, wie es bei der Untergattung Danzleria schwer zu Stande kommt. Die braune Testa erscheint hier etwas dicker. Das Endosperm ist weich, mit einem grossen und weiten Spalt begabt. Vergleichen wir einen Kakisamen, im Querschnitt, mit dem von D. discolor unter denselben Bedingungen, so finden wir beim Kakisamen die Embryospalte über den Cotyledonen nur 2 mm. lang und nur halb so breit, die Aequator- linie erscheint 14 mm. lang (Fig. 18). Bei D. discolor aber reicht auf Querschnitten die Endosperm- spalte 10 mm., fast dicht bis zur Testa (Tab. VIII, Fig. 81, 32 cv. ens) und bei den der Länge nach durchsehnittenen Samen kann man sehen, dass die breitere Endospermspalte sich vom Cotyledo- nenscheitel fast bis zur Testa fortsetzt (Fig. 29, cv. ens.). Samenbau von D. discolor. Der Samenbau von Diospyros discolor stellt keinen Unterschied von den drei besprochenen Arten dar, daher verweise ich nur auf die ihm eigenen Eigenthümlichkeiten. Die Epidermiszellen erscheinen hier als kurze Stäbchen, dünn- wandig, ihre obere Zellwand ist kaum verdickt und erscheint cuti- cularisirt. Viele Zellen behalten noch eine feinkórnige Masse als Inhalt (Tab. XI, Fig. 81, epd, ct, plm.). Das hier bedeutend müchti- eer entwickelte braune Testaparenchym (Fig. 81, par ext.) erscheint identisch mit dem der besprochenen Danzleria-Arten. Das Endospermparenchym unterscheidet sich dagegen durch seine dünneren und geschmeidigen Zellenwände, was auch das leichte Schneiden ermögligt. Die peripherische Endospermschicht besteht aus zerquetschten Zellen, die ihre Lumina kaum als einfache Striche erkennen lassen. Ich halte es für möglich diese Schicht für abortirtes Perisperm zu nehmen (Tab. XI, Fig. 83, psp.). Die Zellwände des typischen Endospermparenchyms färben sich durch Chlorzincjod blau bei Diospyros discolor, dabei wird auch die Mitlellamelle hellgelb, der plasmatische Zelleninhalt — gelbbraun. Die beide Gränzreihen des Endospermsscheide (Embryospalte) haben gerade dieselben Eigen- thümlichkeiten, die für die Untergattung Danzleria so typisch erschei- nen (Tab. XI, Fig. 82, mb, y, plm, z.). Schlussfolgerungen. 1) Alle die systematisch so verschiedenen Vertreter der eigenthüm- liche Zelleninclusionen besitzenden süssen Früchte enthalten in den Inclusionen selbst keinen Zucker. 2) Die sich noch am Leben befindenden Einschlüsse respc. Inclu- stonen, besonders die der Diospyros Kaki, D. Lotus und D. Vir- giniana, sind einer Oxydatio spontanea fähig, die durch eine ihnen eigene Enzime und Luftsauerstoff den ОС bedingt und aus farblos rosa und nachher carminroth macht. 3) Das Rothwerden der Inclusionen aller untersuchten verschie- denen Früchte durch Vanillin und concentrirte Salzsaüre deutet auf Gegenwart eines Phenols, das in den Inclusionen zu Suchen ist. 4) Die Hauptmasse der Inclusionen ist höchst wahrscheinlich als ein Tannol (Tannoid) anzunehmen. Zucker und fette Oele enthalten die Inclusionen gewiss nicht. Die Eiweistoffe erscheinen bei ihnen biologisch sehr wahrscheinlich, indem die Contractilität von noch lebenden Inclusionen bei Phoenix dacty- lifera L sich durch Beobachtung direkt nachweisen liess, chemisch aber hat man nicht einen genügenden Grund die Eiweisstoffe hier für etwas Sicheres annehmen zu dürfen. 5) Die Entdeckung von Inclusionzellen im Blatimesophyll von Rhamnus cathartica Г. deutet auf ein neues, ganz unerwartetes Capitel in der Architektonik des Blattbaues im Allgemeinen. Den 7 December 1905—10 Juni 1906. Moskau. Universität. — 498 — Nachtrag. Zur Entwickelungsgeschichte der weiblichen und männlichen Bliithen und junger Früchte von Diospyros Lotus und D. Kaki, Meine Arbeit über die Inclusionen der höher eitirten süssen I'rüch- te war abgeschlossen, als ich bereits in der erste Julihälfte des Jahres weibliche und männliche Blüthen und ihre noch nicht geöfnete Alabastra aus dem Tüifliser Bolanischen Garten erhielt. Also habe ich jetzt die Möglichkeit manche Lücken, überhaupt die Inelu- sionen-Entwicklungsgeschichte betreffend, zu vervollständigen, leider nicht in dem Grade, den ich wünschte und hofte. Auch jetzt, wie _ immer, muss ich für diese Möglichkeit dem hochgehrten Herrn Di- rector von Rollov—Tiflis danken. Es sei mir auch daher erlaubt dem genannten Herrn meinen verbindlichsten und wärmsten Dank hier auszusprechen: troz aller Schwierigkeiten unserer finsteren und unseligen Zeit wusste und konnte er doch glücklich Alles über- winden! Diospyros Lotus L. Die weiblichen und männlichen Blüthen dieser Art, wie auch ihre noch nicht geöffnete Alabastra, wurden den 15 Mai (Alt. Stl.) des Jahres 1906 im Tifliser Botanischen Garten gesammelt. Die weibliche Blüthe. Der weibliche Kelch unterscheidet sich vom männlichen bei D. Lotus dadurch, dass seine vier Kelchblätter die Grösse und die wagerechte Stellung der Frucht besitzen, wobei sie bei der Fruchtreife sich weiter fast gar nicht mehr vergrössern, Woge- gen bei D. Kaki die Kelchblätter bei Fruchtreife beständig weiter fort wachsen und endlich weit grösser werden als bei D. Lotus, in- dem sie hier wagerecht abstehen bleiben und bei D. Кам sich der Frucht fast vollständig anschmiegen (Vergl. die Tab. VI und VII). Der männliche Kelch ist bei D. Lotus weit kürzer als das Blu- menkronenrohr, mit seinen 4 zurückgeschlagenen Kronenzipfeln. Die Kelchblätter sind klein, schmal, kurzlancetförmig, am Scheitel zu- gespitzt, dem Blumenkronenrohr fest angeschmiegt. Bei D. Kaki stehen bei weiblichen Blüthen die 4 grossen, breit ovalen, an der Basis herzförmigen, am Scheitel pfriemlich zugespitz- ten Kelchblätter (wie bei D. Lotus glatten) fast senckrecht empor. Der Kelch der männlichen Blüthen von D. Kaki besteht aus vier ————"—— re — 424 — schmalen und langen, lancettórmigen, am Scheitel zugespitzten Kelehblättern, die mehr oder weniger horizontal abstehen. Im Materiale, das mir zu Gebote stand, besassen bei D. Lotus manche männliche Blüthen auch einen gut entwickelten Fruchtkno- ten; bei anderen war das Gynaeceum mehr oder weniger abortirt, bei D. Kaki aber konnte ich bei keiner männliche Blüthe den Frucht- knoten finden. Bei D. Lotus war der Aequatorial-Durchmesser des letzteren 3 mm. breit und ebenso hoch in seiner verticalen Axe. Bei männ- lichen Blüthen waren die Aequatorial- und Höhedurchmesser des Gynaeceums 2 mm. gleich. Der weibliche (und männliche) Fruchtknoten bei D. Lotus ist 8- fächerich, eöinsamig, nicht zweisamig wie das Baillon (Histoire des Plantes, Tome XI, p. 227, p. 227) und Dr. Emil Koehne ( Deutsche Dendrologie, S. 482) annehmen. Nur eine einzelne Ovula kommt auch in jedem Fruchtsamenfache von D. Kaki vor. Die Oberfläche des Fruchtknotens beider Arten erscheint glatt. Der kurze und dicke Stiel wird in vier dünnere Narben getheilt. Diese enden stumpf und sind kahl, der Stiel aber ist mit langen und derben einzelligen, zugespitzten Haaren dicht bedeckt, bei D. Lotus wie auch bei D. Kaki. Die anatrope, im oberen Winkel des Samenfaches angeheftete Ovula beider Arten lässt auch im Blüthenzustande eine äussere con- vexe und eine innere, mehr gerade Kante erkennen. In der äusseren, convexen Kante verlaufen die Raphe-Gefässe, sie erscheinen eng und gehören den Spiral- und Ring-Formen an und zweigen sich von dem äusseren Gefässbündel von centralen Fruchtstrang, der Rachis ab (Tab. VIII, Fig. 22, bis, rch.), um durch den Funiculus spermaticus in das Integumentum externum einzutreten, wo sie, als Raphe, der äusseren Ovulakante bis zu dem unteren verjüngten Ovulapol verlaufen, um als kurze, spiral- und netzartig verdickte terminale Tracheiden zu enden. Das Studium des Raphedurchlauf stellt, bei reifen Samen, wegen ihrer Härte, viele Schwierigkeiten dar, doch ist es möglich, bei gewisser Ausdauer die Raphe, auch hier, als einen schmalen Mittelstreifen der Testa mit unbewaffneten Auge oder Lupe unterscheiden zu können, während die gerade, raphelose innere Samenkante als eine Rinne erscheint. (Vergleiche Tab. VIII, Fig. 7, 8 und 15, m. dr., m. ab.). Mi Beim reifen Samen von D. Lotus erscheint die Chalaza: der mikroskopischen Beobachtung unzugänglich, bei D. Kaki aber konnte ich zweimal eine Chalazwucherung erkennen ( Tab. VIII, Fig. 15 und 16 chz.). Unter dem Mikroskope lassen sich Drusen von Kalk- oæalat im Stiele und Fruchtknotenscheitel reichlich bei D. Lotus und D. Kaki beobachten. Bei mikroskopischer Untersuchung von Blüthen des Fruchtknotens beider Diospyros-Arten fällt dem Beobachter eine sehr starke Entwi- ckelung der schon vollständig ausgebildeten Inclusionzellen auf, die auch bei Albastra vorhanden sind. Abgesehen von einer bedeutenderen Stärke ihrer Wandzelle, lassen sich die Inclusionen von D. Lotus und D. Кай von denen der Frucht im nichts unterscheiden. Bei D, Lotus erscheinen die Inelusiongruppen so stark gehäuft, dass für die zwischenliegenden Fruchtparenchymelemente nur wenig Raum zurück bleibt. Die Inclusionen selbst erscheinen oval, rundlich-isodiametrisch auch stabförmig; letztere im Centralstrange und längs den Samen- fächern überhaupt. Die allerkleinsten, isodiametrischen Fruchtknoten- inelusionen weiblicher und männlicher Blüthen von D. Lotus erschei- nen 16—32 y gross bei den kleinen isodiametrischen Formen, bei den überwiegenden elliptischen sind sie 80—128 y lang und 32—48 в breit. | Bei stabförmigen Inelusionen kann, bei einer Länge von 128 y., die Breite nur bis 16—32 y erreichen. Die Inclusionen zeigen hier den Früchten eigene Spontan-Oxydation-Erscheinungen auf, in- dem sie bei Luftzutritt rosa und weiter roth werden. Die Vanillin- Salzsäurereaktion kommt eben auch rasch und stark vor. Durch concentrirte (5 : 2) Chloralhydratlósung werden die Inclusionen rasch gelblichroth, um bald zu erblassen, fast unsichtbar zu werden, was auch bei D. Kaki zu beobachten ist. Die Inelusionen des Fruchtknotens von weiblichen und männlichen Blüthen von D. Lotus und der weiblichen von D. Kaki zeigen die- selben optischen Eigenschaften wie die ihrer Früchte. Ihre farblose Masse erscheint stark lichtbrechend, isotrop, vollständig compact, oft schon streifig, ohne irgend eine Centralhóhle ( Der berüchtigte Sack! ). Die mikrochemischen Reaktionen der Inclusionen weiblicher und männlicher Fruchtknoten von D. Lotus sind identisch mit denen der Früchte. Besonders schön und rasch lassen sich wahrnehmen die Reactionen: mit Ferri-Salzen, Kalium- Bichromat, Ammonium — 426 — Molybdenicum durch Amm. Ohloratum assistirt, Chlorzincjod, Bo raz- Carmin, Millonreagenz, Kalilauge, Actzammoniak, Methylviolett Anilin und Safranin. Gerade so verhalten sich auch die Inclu- sionen von D. Kaki. Diospyros Kaki Г. fl. Weibliche Blithe. Der Fruchtknoten ist durchschnittlich 3 und mehr mal so gross als bei D. Lotus. Im Querschnitte erreicht er von 1 em bis 12 mm Breite; seine verticale Axe gleicht 6 mm, Stiel mit Narben zusammen 5 mm, dabei kommen auf Stiels Rechnung 2 mm. Der Fruchtknoten ist glatt, S-fücherich, auch wie bei D. Lotus einsamig. Die Inclusionzellengruppen stehen we- niger dicht als bei D. Lotus. Die Inclusionen selbst erscheinen bei D. Kaki weniger lichtbrechend und kleiner; 48—84 y lang, 28 —48 y breit; die kleinsten isodiametrischen sind 16—32 y gross. Ihre Form, optische und mikrochemische Reactionen sind mit den Inclusionen von JD. Lotus identisch. Das Fruchtparenchym erscheint bei D. Kaki reichlicher entwickelt; seine Zellen sind rundlich-polygonal, Protoplasmareich und Kern- haltig. Die Kerne enthalten Kernkörperchen; sie erschein oval und rundlich, dunkler als die letzteren. Die Fruchtparenchym-Zellen sind 16— 32 p. gross. Die allerjüngsten Kaki-Früchte, die ich vom Tifliser Botanischen Garten bekam, wurden den 15 Juni des Jahres gesammelt. Ihr Aequa- torial-Durchmesser mass 22 mm breit und 13 mm lang (hoch). Die Inclusionzellen erscheinen nur wenig grösser als bei den Blüthenfrucht- knoten; alle ihre optischen und mikrochemischen Eigenschaften waren ganz dieselben wie bei den weiblichen Blüthen. Bau des Fruchtknotens. Epidermis glatt ohne Haare, kleinzellig, 3—4 reihig. Ihre Elementen isodiametrisch oder oval. Weiter folgt das dünnwandige kleinzellige äussere Parenhym und die peripherische Selereidenzone, aus ein oder zwei Reihen von verdickten Steinzellen bestehend, letztere sind meist radial gezogen. Tiefer folgt das innere Parenchym, durch Gruppen der Znclusionzellen unterbrochen. Drusen oxalsaurer Kalk lassen sich zahlreich im Fruchtknotenscheitel bestän- dig finden, tief im Fruchtfleischparenehym erscheinen sie aber sehr vereinzelt, auch selten in Form rhombischer Prismen. Sclereiden im Fruchtfleische, als kleine, aus 5-6 fast immer isodiametrischen Steinzellen bestehend, müssen erst gesucht werden um Sie constatiren zu kónnen. —> AD — Mein hauptsächliches Ziel: die Entwickelungsgeschichle der Inclusion- zellen von D. Lotus und D. Kaki zu untersuchen, wollte mir nicht gelin- gen: aus einfachem Grunde, dass die Inelusionen mir in der Blüthe schon fertig vorlagen. Die Antwort muss bei den jüngsten Herbst und Winter-Blüthenknospen erwartet werden, was ieh auch bei dem wohl- wollenden Beistand des hochgeehrten Herrn von Rollov zu versuchen hoffe. Moskau, den 17 August, 1906. Erklärung der Abbildungen *). DAR. VI Diospyros Lotus L. Fruchttragender Zweig. Reife Früchte. Tiflis. Garten Herrn Enikolopow’s (Vorstadt Ortatschaly). Natürliche Grösse. Abgebildet in Moskau den 7 ten November, 1904. Nach dem Leben gezeichnet. TAF. УП. Diospyros Kaki. L. fls. Varietas costata Carr. Reife Frucht von oben und von unten beobachtet. Natürliche Grösse. Links oberer Fruchtpol. Aus ihrem centralromboidalen Raume tritt der Narberest hervor (Doppelt vergrössert). Süd- kaukasus. Fruchthandels—Firma von Elisseew—Moskau. Nach dem Leben gezei- chnet, den 2 December 1905. Moskau. TAF MT: un a5 Fig. 1—14. Diospyros Lotus L. Fig. 1. Reife Frucht im Längschnitt; sl. —Stielbasis; rch.—Fruchtrachis, seitlich von ihr zwei glänzendschwarze, glatte Samen; m. ab.—margo abdominalis; m. dr. — margo dorsalis; cl.—calyx; pd.—pedicellum fructus. Natürliche Grösse. Fig. 2. Reife Frucht von unten beobachtet; c/.—calyx. Natürl. Grösse. Fig. 3. Junge Frucht (Durchmesser 8 mm.), von oben beobachtet; cl.—calyx. Na- türl. Grósse. *) Alle Abbildungen wurden vom Verfasser nach lebenden Pflanzen und von ihnen dargestellten Präparaten gezeichnet. Auctor. watt № — 428 — Fig. 4. ‚Dieselbe Frucht im Querschnitt; ovi—die 8 ovula; cl.— calyx. Nat. Grösse. Fig. 5. Junge Frucht (9 mm.) im Längschnitte; sl. — Stielrest; cl.—calyx; pd.—pe- dicellum fructus; ens.— Endosperm; emb.—Embryo von der Fläche, emb.—von der Kante gesehen. Nat. Grösse. Fig. 6. Eine junge Frucht von der Seite beobachtet; spt.—die Rinne des Oberfläch- septum; cl—calyx. Nat. Grösse. Fig. 7. Reifer Same von der Oberfläche beobachtet; hi—Hilum; m. ab.—margo abdo- minalis, innere Kante; m. dr.—die äussere Samenkante. Nat. Grösse. Fig. 8. Reifer Same von der äusseren Kante gesehen; m. dr.—margo dorsalis. Na-- türliche Grüsse. Fig. 9. Oberer Theil reiferen Samens im Querschnitt; rph.—Raphe; cv. end.—cavum. Endospermi; hps.—Hypocotylum. Natürliche Grösse. Fig. 10. Dasselbe Präparat 5 mal vergróssert; cv. ens. -cavum Endospermi; hpc.— Hypocotylum. Fig. 11. Reifer Same. Querschnitt von Endosperm auf der Hóhe der Basis cotyledo- num; cv. ens.--cavum endospermii Vergrösserung 40. Hartnack. Praeparat in Glycerin. Fig. 12. Längschnitt des reifen Samens von der Fläche beobachtet; 4/.— Hilum; ens.— Endosperm; emb.—Embryo. Natürliche Grösse. Fig. 13. Reifer Same. Längschnitt von der Kante beobachtet; mk.—Mikropyle; em.— Embryo; ens.—Endospermum. Nat. Grósse. Fig. 13'. Reifer Same; a—Embryo isolirt, 5, c—Samenquerschnitt: b—Oberpol, c— Re- gio (untere) Embryonis; rph.— Raphe; cv. ens.—cavum endospermi. Natürliche Grósse. Fig. 14. Reifer Same. Cotyledonenquerschnitt; cv. ens—cavum endospermi; ens.—En- dosperm; e/d.—Cotyledonen. Vergrösserung 40. Hartnack. Glycerin. Fig. 15—19. Diospyros Kaki L. fls. Fig. 15—16. Reifer Same, gelblichbraun. Samenschale fein runzelich; hl.—Hilum; mg. abd. т. dr. — margo dorsalis (Raphe); äussere Kante; chz.—Chalaza. Nat. Grösse. Fig. 17. Reiter Same; Al.—Hylum; emb.—Embryo; ens.—Endospermum; mg. abd.— margo abdominalis; chz.—Chalaza. Nat. Grösse. Fig. 18. Untere Hälfte des Samens im Querschnitt; tst.— Testa; rph—Raphe; cv. end. — cavum Endospermi. Natürliche Grösse. Fig. 19. Embryo frei praeparirt; ар. rd.— apex radiculae; rdl.—radicula; hpe.—hypo- cotylum; bs. cid.—basis colyledonum; и. md.—nervus medianus; ар. cld.—apex colyledonis. Vergrösserung 40. Fig. 20—28. Diospyros Virginiana L. Fig. 20. Reife Frucht geblichroth; s/.—Stielbasis; el.—Calyx; rd.—pedicellum fruc- tus. Natürl. Grösse. Fig. 21. Dieselbe Frucht von unten beobachtet, stumf vierkantig. Natürl. Grösse. Fig. 22. Reife Frucht fast sphaerischer Form. Natürl. Grösse. Fig. 22 bis. heife Frucht im Längschnitt; s/.— Stielbasis; ?ncl.—Inclusionen; sm.—Same; fn. spr.—funiculus spermaticus; rch.—rachis: centrl. Fibrovasalstrang. Natür- liche Grósse. Fig. 23. veifer Same. Testa glänzend schwarzbraun, glatt; hl.—Hilum; rph.— Mg. abd. ; m. dr.—margo dorsalis (Raphe). Nat. Grösse. — 430 — Fig. 24. Derselbe Same von der Kante beobachtet; hl.— Hilum; mg. abd.;m.dr.—(Raphe), margo dorsalis. Fig. 25. Reifer Same von der Bauchkante beobachtet; h/. — Hilum. Natürliche Grosse. Fig. 26. Derselbe Same von der Rückenkante; m. dr.—margo dorsalis. (Raphe). Fig. 27. Reifer Same im Längsschnitt; h/.—Hilum; emb.—-Embryo; ens.—Endosperm. Natürliche Grösse. Fig. 28. Embryo frei präparirt; rdl.—Radicula; hpc.—Hypocotylum; ctd.— Cotyledones; lb. ctd.—lobus cotyledonis. Vergrösserung 40. Fig. 29— 34. Diospyros discolor. Wildn. Fig. 29. Same im Längeschnitt. tst.— Testa; ens.—Endospermum; emb.— Embryo. Natürliche Grösse. Fig. 30. Embryo frei präparirt. Natürliche Grösse. Fig. 31. Obere Hälfte des Samens im Querschnitt; cv. ens.—cavum endospermi; p/c.— plicae endospermi. Natürl. Grösse. Fig. 32. Oberes Drittel des Samen im Querschnitt; mg. abd.; cv. ens.—cavum endo- spermi. Natürl. Grösse. Fig. 33. Obere Hälfte des Samens. Querschnitt; mg. abd.—margo abdominalis; z— grosse Endospermhóhle. Natürliche Grösse. Fig. 34. Embryo im Längsschnitt. Kantesection; pli». — Plumula; cíd.— Cotyledonen: bs. ctd—basis cotyledonum; fs. vs.—fasciculi vasorum. Vergrösserung 40. 431 — TAF. IX. Fig. 35—41. Diospyros Lotus L. Fig. 35. Junge Frucht, Querschnitt; 7 mm. epd.—Epidermis; par. eat.—Parenchyma externa; sclr.—Sclereidenschicht; par. int.—Parenchyma interna; ic.—inclu- siones; vs.— vasa; cv. sm.—cavum seminis; spt.—septum cavitatis seminis. Ver- grösserung 40. Präparat in Glycerin. Hartnack. Fig. 36. Centraler Theil des Präparates Fig. 35; ic.— Inclusionen, frisch, im Leben farblos; par.---Fruchtparenchym. Vergrösserung 140. Fig. 37. Peripherie des Praeparates von Fig. 35; epd.—Epidermis; ct—cuticula; z—ver- dickte obere Zellwand; par. ext.—Parenchyma externa; scld.—Sclereiden; par. int.— Parenchyma interna; ic.—Inclusionen wie auch bei Fig. 38, 39, 42, 44) durch oxydatio spontanea rosa geworden. Vergrösserung 580. Fig. 38. Anderer Theil desselben Präparates Dieselbe Bedeutung der Buchstaben und dieselbe Vergrösserung. Fig. 39. Innerer Theil des Fruchtparenchym; ic.—oxydirte, rosenrothe Inclusionen; par.—zuckerhaltiges Parenchym; ?n.— Intercellularräume. Vergrösserung 580. Glycerin. Hartnack. Fig. 40. Feiner Inclusionen— Querschnitt; mb.—Inclusionzellenwand; in—Intercellular- raüme. Die Inclusionen selbst durch conzentrirte Salzsaüre gelöst. Vergrösse- rung 580. Hartnack. Fig. 41. Zuckersphaerite von Phenylhydrosazon der süssen Säfte des Fruchtparenchyms. Vergrösserung 580. Hartnack. Fig. 42—46. Diospyros Kaki L. fls. Fig. 42. Lebende Frucht. Peripherischer Querschnitt; epd.—Epidermis; ct.—Cuticula; par. ext.—Parenchyma externa; sclr—Sclereidae; par. int.—Parenchyma interna; te. — oxydirte Inclusionen, rosenroth geworden. Vergrösserung 550. Hartnack. Glycerin. — 432 — Fig. 43. Fruchtquerschnitt durch den inneren Rand der Samenhöhle; epd. int. — Epidemis interna; ct.—Cuticula; «—abortirte Epidermis-Zellen; par.—Paren- chym. Vergröss. 650. Hartnack. Glycerin. Fig. 44. Anderer Theil desselben Präparates. Fortsetzung der Samenspalte; spt.—die Samenrinne; ера. it.—Epidermis interna; par.—inneres süsses Fruchtparenchym; ie. —oxydirte Inclusion. Vergr. 650. Fig. 45. Sphaerite von Phenylhydrosazon, einige von ihnen (5, a) radialerystallinisch. Hartnack. Fig. 46. Dieselben mit compacter, glatter Oberfläche. Vergr. 650, Fig. 47. Phenylhydrosazonsphaeriten von Diospyros Virginiana L. Vergrösserung 4, b—650; с, d—1200. Ве с besteht die ganze Sphaeritmasse aus prismatisch nadelförmigen Crystallen. n. Hartnack. Fig. 48—55. Anona reticulata L. Fig. 48. Fructus vivus. Querschnitt, ?cl.—drei rundliche Inclusionen; seld.—-Sclerei- den; par.— süsses Fruchtparenchym, Zellen des letzteren nicht gezeichnet. Paren- chym mit Tinctura Coccionellae stark scharlachroth gefärbt, Inclusionen und Sclereiden farblos geblieben. Vergrósserung 40. Hartnack. Glycerin. Fig. 49. Dasselbe Präparat 140 Mal vergrössert; scld.—Sclereiden. Die mittlere, mit deutlichem Lumen im Queschnitt getroffen. Fig. 50. Anderer Theil desselben Präparates; par.—das durch Tinctura Coceionellae gefarbte Parenchym; scld.—Sclereide, icl.—Inclusion, beide farblos. Vergröss. 330, Hartnack. Fig. 51. Querschnitt der lebenden Frucht; icl.—Inclusion; die meisten Zellen des um- gebenden Parenchyms enthalten kleine Stärckekörner: am; einige Zellen sind noch Protoplasma-reich und kernhaltig: ». Vergrösserung 650. Hartnack. Haema- toxylin-Glycerin. — 433 — Fig. 52. Parenchym-Stärckekörner isolirt. Vergrösserung 1200, Hartnack. Fig. 53. Inclusion isolirt; mb—Zellwand; /c/—Inclusion; e—Segmentgriinze; Vergrösse- rung 650. Glycerin. Fig. 54. Eine spontan isolirte Fruchtparenchymzelle; mb. — Zellwand; n — Nucleus; ne.—Nucleolus. Vergrösserung 1200. Hartnack. Haematoxylin Präparat in Gly- cerin. Fig. 55. Sphaeriten von Phenylhydrozazon: a—kleine freiliegende, b — in einfache, c—in verzweigte Ketten verbunden. Vergrüsserung 650. Hartnack. DARAN. Fig. 56. Ceratonia Siliqua, L. Fig. 56. Inclusionen: a, а’, b, с, d, f; a—d 40, f. 650 mal vergrössert; e —Phenylhyd- rosazon Sphaerite: a—isolirte, freiliegende, e—kettenförmig verbundene. Vergróss. 650. Hartnack. Glycerin. Fig. 57. Phoenix dactylifera. Fructus vivus; а, b —Inclusionen: ic.; mb.—Zellwand; e—Gränze von Inclusion in Wasser; x—Inclusionlysis in Glycerin. Vergrösserung 650; c—Spontan ge- löste Zellen des süssen Fruchtparenchyms. Vergrösser. 650 b', с’, d—Sphaeriten von Phenylhydrosazon. Vergrösserung 650. Hartnack. Fig. 58. Diospyros Lotus, L. Reife lebende Frucht. Freiliegende, farblose Inclusionen verschiedener Form und Grösse; a, b, c, d, e—Vergrösserung 40; f, g, h, i—Vergrösserung 650; bei f-Inelusion in die Länge gestreckt, mb.—Zellwand; » —Zahlreiche kurze Aus- stülpungen von der Seite und von oben beobachtet; A —Inclusion im fetten Öl: Oleum Amygdalarum expressum, die Zellwand dabei unsichtbar, 7—eine Inclu- sion: ic.—ruminirt und gestreift. Hartnack, Glycerin. Fig. 59—62. Diospyros Kaki, L. fl. Fig. 59. Frei liegende Inclusionen verschiedener Form und Grösse: а — winzigkleine, b—cylindrische, c—keulenfürmige, d—sichelartig gebogen; Vergrösserung 40, e—h 650. Hartnack. Glycerin; e-stiefelförmige Inclusion: ic; f—cylindrisch- gestreckte; mb—Zellwand; x—zahlreiche Inclusion-Ausstülpungen; g—h rundliche Inclusionen; ;—in Mandelöl beobachtet: Zellwand unsichtbar. Hartnack. Gly- cerin. Vergr. 650. — 434 — Fig. 60, Drei noch zusammenhängende Inclusionen. Im Beginn der spontanen Oxy- dation durch die atmosphaerische Luft: a, b, с; a—noch vollständig farblos, b—beginnende Rosafürbung, c—vollzogene Rosafärbung, Glycerin; e, d—Wirkung concentrirter Schwefelsäure; mb.—Zellwand, ic—Inclusion braungefärbt; e: mb. Zellwand, ic.—Inclusion in vier Stücke zerfallen. Vergrösserung 650. Hartnack. Fig. 61. Spontan oxydirte, rosenrothe Inclusion; mb — Zellwand; ic.—Inclusion; b —Zell- зай. Vergrösseruug 120. Hartnack. Glycerin; a’—obere, b’—untere Inclusion- Enden derselben Inclusionzelle; mb.—Zellwand; ic.—Inclusion mit hellrosatro- pfen im Zellsafte. Vergrösserung 650. Fig. 62. Spontan isolirte rothe Fruchtparenchym — Zellen, bei a—freiliegend, bei b—zwei Zellen noch in organischer Verbindung; mb.— Zellwand; chr — orange- rothe Chromatophoren. Vergrösserung 650. Hartnack. Glycerin; bei c—Chro- matophoren 1200 ml. vergrössert. Fig. 63—64. Diospyros Virginiana L. Fig. 63. Freiliegende Inclusionen verschiedener Form und Grösse in Glycerin; a, 6, с, d— Vergrösserung 40, ef.—120; mb.—Zellwand; ic—Inclusion, Hartnack. Fig. 64. Inclusionzelle in Chlorzincjod beobachtet; mb—Zellwand blau geworden; tc.— braungelbe Inclusion; cv. — Zellenlücke, durch das Inclusion-Zusammenziehen entstanden. Vergrösserung 650. Hartnack. Fig. 65—67. Diospyros discolor Wldn. Fig. 65. Rothbräunliche Inclusionen: a, 6; mb.—Zellwand; vc.—Inclusionen— Vergrösse- rung 650. Hartnack. Glycerin. Fig. 66. Fruchtquerschnitt in der Aequatorregion; èc.—Inclusionen; 2n — Intercellularraum des Fruchtparenchyms; scld — Sclereiden; & — querdurchschnittene Sclereiden — Ausstülpungen. Vergrösserung 650. Hartnack, Glycerin. Fig. 67. Anderer Theil desselben Präparates. Drei Inclusionen im Fruchtparenchym. — 435 — Fig. 68—69. Zizyphus vulgaris Lmk. (Baccae Jujubae). Fig. 68. Freie Inclusionen in situ: a—mit Ammonium Molybdenicum-|-Ammonium Chlo- ratum gelblieh orange gefärbt; b—leere Inclusionzelle; c—Inclusion farblos mit drei polaren Ausstülpungen. Fig. 69. Phenylhydrasozonsphaeriten: a—frei, b—in einfachen, c—in verzweigte Ket- ten verbunden. Vergrösserung 650. Hartnack. Fig. 69'—70. Eleagnus angustifolia. L. Fig. 69'. Farblose Inclusionen verschiedener Form. Vergrösserung 40, b—120 Mal ver- grössert, normal farblos; c—schwarzblau durch Ferrum Aceticum gefärbt. Ver- grösserung 120; d—Inclusion durch Ammonmolybdat-Salmiak orange gefärbt; ic—Inclusion mit drei kurzen Polaraustülpungen; mb—Zellwand; Vergrösserung 650. Hartnack. Fig. 70. Phenylhydrazinsphaeriten. Vergrósserung 650. Hartnack. NEL ВЖЕ: Fig. 71—74. Diospyros Lotus L. Fig. 71. Testaquerschnitt einer jungen Frucht von 7 Millimeter im Durchmesser; epd.—Testa-Epidermis; par. ext.—Parenchyma externa Testae. Vergrösserung 650. Hartnack, Glycerin. Fig. 72. Reife vollständig ausgewachsene Frucht. Samenquerschnitt; epd.—Epidermis; et.—Cuticula; z—verdickte obere Epidermiszellwand; par. ext.—die braune Pa- renchym—externa; por— Zellwandporen; ens—Endosperm. Vergrösserung 650. Hartnack, Glycerin. Fig. 73. Endosperm—Querschnitt einer jungen Frucht (7 Millimeter in Durchmesser); mb.—Zellwand; plm.—Zellplasma; n—Nucleus; nc.—Nucleolus; Vergrösserung 650. Hartnack. Glycerin. Fig. 74. Reife Frucht. Endospermquerschnitt; mb.— Zellwand sehr starck verdickt: Gränzen der zusammenstossenden Zellen nicht zu bemerken; alr.—Aleuronkörner durch Jod gelb gefärbt. Vergrösserung 140. Hartnack. Glycerin. — 436 — Fig. 75—78. Diospyros Kaki L. fls. Fig. 75. Reife Frucht. Endospermquerschnitt mit Chlorzinejod behandelt; mb.—Zell- wand—blau geworden; y—Mittellamelle—gelb geblieben; plm.—Zellplasma— braungelb. Plasma der Mittelzelle schaumig durch das consecutive Auflösen der Aleuronkörner. Vergrösserung 650. Harlnack. Fig. 76. Dasselbe Präparat bei Vergröss. 1200. Hartnack. Dieselbe Buchstabenbe- deutung. Fig. 77. Endospermquerschnitt durch Tinctura Coccionellae gefärbt; mb.—farblose Zellwand; plm.—Zellplasma und alr — Aleuronkörner scharlachroth gefärbt. In der Mittelzelle rechts ein Aleuronkern mit farblosgebliebenem Globoid. Vergrös- serung 650. Hartnack. Glycerin. Fig. 78. Endospermquerschnitt. Innerer Rand der Embryohöhle. Das Praeparat stark mit Tinctura Coccionellae gefärbt; mb. — Zellwand—blass rosa; plm. — Zellen- plasma scharlachroth, «—abortirte Zellen; z—farblos gebliebene innere Endo- spermzellen, ct.—Cuticula. Vergrösseruug 650. Hartnack, Glycerin. Fig. 79—83. Diospyros discolor. Wldnw. Fig. 79. Fruchtwand. Querschnitt; pl.—Epidermishaare; par. ext.—Parenchyma ex- terna; scld.—Sclereide; par. int.—Parenchyma interna fructus. Vergrösserung 40. Hartnack, Glycerin. Fig. 80. Dasselbe Präparat 650 mal vergrössert; epd. — Epidermis; pl.—Pili; par- extr.—Parenchyma externa; scld.—Sclereiden; par. int.—Parenchyma interna. Fig. 81. Samen im Querschnitt; epd. — Epidermiszellen; plm.—ihr Plasma; cé.—Cu- ticula; par. ext. — das braunzellige Parenchyma externa. Vergrösserung 650. Hartnack. Glycerin. Fig. 82. Endospermquerschnitt mit Chlorzincjod behandelt; mb.—Zellwand blau; y — Mittellamelle gelb. pim. — Endospermzellenplasma; z—die farblosen innersten Zellen, die Endosperm-Hóhle bekleidend —farblos. Vergrösserung 650. Hartnack. Fig. 83. Samenquerschnitt; par—die braune Parenchyma Testae internae; psp.—Pe- risperm abortirt: sein zerquetschtes Gewebe; esp.—Endosperm; plm.— Endo- spermzellenplasma. Vergrösserung 650. Hartnack, Glycerin. de) Kp reoxorix Ilpinserckaro края. Докладъ объ изслЪдоваюмяхъ, произведенныхь JH. И. Tuxono- вичемь и A. H. Винокуровымь въ Актюбинскомъ yBb3Xb, Тургайской области, лЪтомъ 1903 года. Наши изсл$доваюя распространились главнымъ образомъ Hà Ty часть системы p. Илека, которая находится въ предЪлахъ Тургай- ской области; системы же р. Урала, служащей сЪверной границей yb3X1a, мы почти не касались. Ло нашей поЪздки никакихъ систематическихъ наблюденй въ этой области не производилось. Правобережье Урала въ 70-хъ го- дахъ было посфщено A. II. Карпинскимъ. Позднфе Левинсонъ- Лессингь произвель наблюден!я въ Губерлинскихь горахъ, но ни тоть ни другой ничего He пишутъ о геологическомъ строени COÖ- ственно Актюбинскаго уфзда, лежащаго по лФвому берегу Урала. Позднфе горн. инж. Торданъ дфлаетъ пофздку по р. Юалы- Буртя и проникаетъ до центральныхъ частей Актюбинскаго у$зда. Онъ указываеть на распространеше въ этой области пермекихъь осадковъ. | Левинсонъ-Лессингь въ своей замфткЪ: „О почвахъ Киргизской степи“, указываетъ на присутетве въ почвахъ бассейна верховьевъ Илека фосфоритовой брекчт, образующейся здЪсь изъ обломковъ скелетовъ губокъ. Этимъ, Bb сущности, и ограничиваются Beh cBbL SHIA о центральной и южной части уфзда, такъ какъ въ 60Jrbe старыхъ работахъ уже не содержится никакихъ данныхъ по геологи этой области. Западной части Узда посчастливилось больше. Здфсь, кромЪ cBbrbniü, содержащихся въ работахъ: Нешеля, Борщова, СЪвер- — 438 — moBa, Гофмана и H. др., уже въ HoBbümee время стало извЪстно нфсколько превосходныхъ обнажевшй верхнеюрскихъ отложен. Таковы, напр., обнажешя на М. ХобдЪ, Ymre-cyroxb, ИлекЪ, Бер- ARE и въ другихъ пунктахЪ. Добытый отсюда палеонтологичесяй матер1алъ обрабатывался и ему посвящены между прочимъ статьи И. Ф. Синцова, A. Il. Павлова, В. II. Семенова и Jl. H. Co- KO.IOBA. Но во всякомъ случаЪ до cux поръ не существовало сколько- нибудь систематическаго ONHCAHIA геологическаго строешя Актю- бинскаго уЪзда. Поэтому мы и р5шаемся сообщить наши далеко He полныя наблюденя, произведенныя нами попутно при изучен условй водоснабжен!я переселенческихъ участковъ въ y b3Xb. Въ центральной части Актюбинскаго Узда на мериланЪ уЪзд- Haro города мы встрЪчаемъ типичный складчатый кряжъ, сложен- ный палеозойскими породами и являющШся непосредственнымъ продолжешемъ Уральскихь rop сЪфвернаго берега рЪки. Ha него налегаютъ трансгрессивно мфловые осадки. Палеозойскя породы къ югу и западу orb Актюбинска въ пре- дфлахъ бассейна Илека очень скоро исчезаютъ, и мы уже почти всюду встр$чаемъ м$ловые осадки и неболыше островки юры. Въ виду указанныхъ общихъ соотношенй отложенй рельефъ центральныхъ частей Уральско-Илекскаго водораздЪла, обусловленъ комбинащей дислокащонныхь процессовъ съ явлешями 3ppo3iu въ широкомъ смысл слова. Ke югу же и западу ore Актюбинска преобладающее значеше получаютъ эрроз1онные процессы. Въ геологическомъ строенш всей MECTHOCTH принимають yuacrie CABLYWMIA отложевшя: 1. Cepia метаморфическихъ сланцевъ (кремнистые и кремнисто- глинистые сланцы, песчаники, известняки), BO многихъ MBCTAXE прор$занныхъ выходами изверженныхъ породъ. Пласты этой свиты сильно дислоцированы, MECTAMM поставлены на голову и отличаются повторной полисинтетической складча- TOCTBIO. Выходы этихъ породъ были встрЪчены: 1) по p. Уралу и m$b- JOMy ряду ero правыхъ и лфвыхъ притоковъ между г. Орекомъ и Подгорной станицей въ такъ наз. Губерлинскихъ и Тереклинскихъ 9* = 9 = горахъ; 2) по системЪ верхняго теченя р. Джаксы-Каргалы, впа- дающей въ р. Илекъ близъ г. Актюбинска. Восточная граница этихъ отложений не была нами проелЪ жена, а съ запада ее можно ограничить ломаной линей, проведенной orb Сухор$ченскаго отряда на р. УралЪ къ устью p. Чанчара (притокъ Джаксы-Каргалы) и оттуда черезъ верховья Koxenraï- ‘aa (истокъ Джаманъ-Каргалы) на верховья логовъ Oprama и Ayaie. Метаморфическе сланцы и изверженныя породы выступаютъ исключительно въ глубин рЪчныхъ долинъ, мфетами образуя ти- пичный горный рельефъ, тогда какъ водораздБлы поражаютъ равнинностью и OTCYTCTBIeMb какихъ-либо слБдовъ дислокащи. Pax» наблюдений убЪдилъ насъ, что это paauuie рельефа зави- сить оть образш, произведенной наступлешемъ верхнемЪлового моря. Въ цфломъ ряду обнаженй горизонтальные слои верхняго MBJA лежатъ на круто поставленныхъ пластахъ метаморфической свиты. Между прочимъ аналогичное наблюдеше было произведено еще Левинсономъ-Лессингомъ въ Губерлинскихъ горахъ. Возрастъ метаморфической свиты, за OTCYTCTBIEMB ископаемыхъ, не можеть быть опредЪленъ, и лишь по аналоги съ болЪе cbBep- ными частями Урала ее можно считать девонской. 2. Непосредственно на западъ отъ указанной границы метамор- фическихъ породъ мы встрфтили сер1ю ‘песчаниковъ и конгломе- ратовъ, чередующихся съ глинистыми сланцамн, известняками и гипсами, за которой на OCHOBAHIH немногочисленныхъ, но такихъ типичныхъ ископаемыхъ !), какъ Meddlicattia artiensis Gruenew., Popanoceras Sobolewskianum M. V. K., Gastrioceras cf. Тоззае и др., надо признать apTHHCKli возрастъ. Дислокалая артинскихъ слоевъ довольно значительна, пласты зачастую падаютъ 60°—70° и даже поставлены на голову, прости- paxie довольно выдержанное 310°—350° NW. Точно выяснить распространене этой свиты не удалось, равно какъ и отношеше къ красноцв$тнымъ конгломератамъ и песча- никамъ съ гипсами, BEPOATHO, относящимся къ пермскому возрасту. 1) ОпредБленлями мы обязаны A. II. Карпинскому, за что приносимъ нашу благодарность. = AOL Какъ уже a priori можно было ожидаль, APTAHCKIA отложешя на правобережьи р. Урала, описанныя А. II. Карпинскимъ, продол- жаются и въ Киргизскую степь. Здесь въ cuorewb притока, Урала, Еалы-Буртя по цфлому ряду логовъ можно видЪть разрЪфзы артинскихь песчаниковъ и глинистыхъ сланцевъ, съ отпечатками растенй и прослоями известняковъ. Особенно детальный разрЪзъ даетъь р. Синтасъ, въ которомь между прочимъ и были найдены упомянутыя выше формы. Въ систем$ Илека, по pp. Джаксы u Джаманъ-Каргаль, также можно BUSTS прекрасные разрфзы артинской свиты. Ho здЪеь, uo преимуществу, выступаютъ песчаники и конгломераты, состояше изъ обломковъ кварцитовъ, изверженныхъ породъ и каменноуголь- ныхъ известняковъ. На этихъ р$фкахъ удалось видфть какъ восточную, такъ и за- падную границу артинской свиты. Cb востока она непосредственно прилегаетъь къ метаморфической свитЪ, a съ запада по JuHiH ло- говъ Джизды-бай и Актасты выступаетъ по обфимъ pbkawb рЪзко выраженная орографически гряда известняка, заключающая про- слои пахнущаго известняка, на которую съ запада вскорЪ нале- гаютъ красноцвЪтные песчаники и конгломераты съ подчиненными прослоями известняка и гипса, относимые нами къ IepMCKHM'b CI0AMP. Въ paspb3axb по обоимъ Каргаламъ удалось наблюдать 2 пол- HBIX'b складки артинскихъ слоевъ, очевидно являющихся продол- жешемъ складокъ, наблюдавшихся въ систем Юалы-Бурти и на правомъ берегу р. Урала. 3. КрасноцвЪтная толща, налегающая въ разрЪзахъ по Джаманъ- _ и Джаксы-КаргалЪ на артинскую свиту, отнесена нами къ перм- скому возрасту. За такое onpexbienie ея возраста говоритъ ея стратиграфическое положеше, отлише петрографическаго состава отъ подлежащихъ артинскихъ слоевъ и сходство ихъ съ отложе- шями праваго берега Урала, между Верхнеозерной и Оренбургомъ, отнесенными A. Il. Карпинскимъ къ пермскому возрасту. Въ составъ свиты, кромф конгломератовъ и песчаниковъ, BXO- AATb еще глинистые сланцы, известняки и гипсы. Выходы этихъ породъ, замфченные на КаргалЪ, сопровождаютъ правый Oeperb Илека и ниже Актюбинска верстъ на 40. ЗатЪмъ на значительномъ пространствЪ они скрываются TO подъ наносами, — HA — TO подъ MBAOBLIMH слоями и вновь показывалотся между ст. Акбу- лакъ и пос. Григорьевекимъ у западной границы УуЪзда. Ha лЬвомъ берегу Илека выходы пермскихъ породъ крайне рфдки, главнымъ же полемъ ихъ распространеня являются водо- раздЪль Илека и Урала и весь склонъ къ послфднему между системой р. Клалы-Бурти и р. Бердянки. Это поле не было нами изслЬдовано и лишь въ системЪ Калы-Бурти на н$которыхъ phu- кахъ были осмотрЪны разрфзы красноцвЪтной толщи. Въ одномъ изъ такихъ разрЪзовъ г. Бишъ-буиръ совершенно ясно видно па- деше пластовъ, но въ большинствЪ другихъ разрЪзовъ KpacHo- цвфтная толща представляется въ видЪ довольно безпорядочно нагроможденной массы валуновъ и галекъ различныхъ размЪфровъ, связанныхъ очень слабымъ песчанистымъ цементомъ и по виду напоминающихъ валунныя отложешя Европейской Poccin. Это явле- Hie зависить отъ рыхлости цемента, связующаго конгломератъ. Ha Клалы - byprb красноцв$тные конгломераты и песчаники почти всюду сопровождаютъ артинске слои, занимая, обыкновенно болЪе BHICOKIA части рЪчныхъ долинъ, но тЪмъ He менфе всюду им$ется полоса артинскихъ породъ, обнаженная не только въ обрывахъ, HO и выступающая на поверхность въ видЪ грядокъ, ничЪмъ не прикрытыхъ, кром$ эллюня породы. Поэтому указаше К. Тор- дана !) на сплошное распространене пермскихъ породъ въ cuctems ЕКалы-Бурти не вЪрно. Несомнфнно, что nepMckie слои, выступа- rue въ западной части yb3Xa, представляютъ другой TOpH3OHT'b свиты, но при отсутстыи ископаемыхъ и связующихъ маршрутовъ нельзя точно сказать, какой это горизонтъ. Пока можно ‘указать только одинъ такой руководящй горизонтъ: это Cepia песчани- KOBb съ м$дистыми прослойками, мЪфстами содержащими богатыя руды. Taxis руды извфстны, напр., на pbb Кучукбай въ cucremb нижняго Teyenia Калы-Бурти. Красноцв$тная толща заканчиваетъ серю морскихъ палеозой- скихъ осадковъ Актюбинскаго уфзда, принявшихъ участ!е въ дисло- каши. ВелЪдъ за отложешемъ этихъ толщъ наступилъ продолжи- тельный континентальный пер1одъ. 4. Въ верхнеюрское время вновь произошла морская траногрес- cis, остатки которой, впрочемъ, были почти уничтожены во время 1) „Горн. HK.“ 1882 г. — 442 — перерыва, имфвшаго мЪето между юрской и мБловой эпохами и во время нижнемфловой Tpancrpeccin, Благодаря этому выходы юры сохранились, по большей yacın, въ видЪ незначительныхъ островковъ. Самымъ низкимъ горизонтомь юры, наблюдавшимся нами, явля- ются пески и глины сфрыхъ и пестрыхъ цвЪтовъ съ прослойками лигнита, содержащие въ известковыхъ разностяхъ породы средне- келловейсвые виды Proplanulites. Выходы келловея наблюдались въ урочищЪ Акджаръ на Малой ХобдЪф. Этотъ же горизонтъ развить и по Уте-суюку и въ другихь MBCTAXB, гдЪ были произведены гг. Горданомъ и Дрейеромъ развфдки на ископаемые угли. Въ osparb Бискудукъ на р. ДомбарЪ сохранились выходы болфе высокаго горизонта келловея съ Cadoceras cf. Milaschevitchi, при- крытаго песками, переполненными грифеями. Пески прикрываются слоемъ брекчш, переполненнымъ обломками аммонитовъ изъ болЪе высокихъ горизонтовъ юры, кусочками дерева и т. п., а выше HHX'b лежать туронсвые пески съ губками. На р. Тангрыберген$ y wor. Джиде найдены были слои съ Car- dioceras cordatus, à также и виргатовый горизонтъ. Повидимому, ror» же виргатовый горизонтъ наблюдалея и bop- щовымъ Hà Bepmunh Таисды, откуда у нась им$ются экземпляры Virgatites virgatus и виды Gryphea. Наибольшимъ распространенемъ пользуется, несомнфнно, вирга- товый горизонтъ, выходы котораго наблюдались, KpomMb н$кото- рыхъ уже описанныхъ въ литературЪ м$стъ, еще на Малой ХобдЪ въ урочищЪ Аксуатъ, на правыхъ притокахъ Илека ТеребутакЪ, КурбутакЪ, ДжанбурсаЪ, АщесаЪ и m. др. Какъ ни незначительны остатки IOPCKUXB отложенй въ пр!- илекскомъ краф, все же можно думать, что къ концу юрекой эпохи произошла значительная TPAHCTPECCiA къ востоку, такъ какъ предфлы распространеня келловейскихъь слоевъ находятся значи- тельно западнфе, wbwb5 оксфордскихъ и нижневолжекихъ. КромЪ того, волжевя отложешя западнаго поля, HecoMHbHHO, болЪе глубо- ководнаго характера, ч$мъ келловей и вообще BC юревшя отло- женя BOCTOYHATO поля. Обращаеть вниманше фактъ крайней изм$нчивости уровня, на которомъ залегаетъ одинъ и TOTb же горизонтъ юры, кромЪ того наблюдалось залегане юрскихъ слоевъ на размытой поверхности | — 443 — пермекихъ OTIOKCHII— все это говоритъ въ пользу предположешя о продолжительномъ перерыв въ морскихъ осадкахъ Cb конца пермской эпохи m о TOMB, что юрское море встрЪтило здЪеь уже сформированный рельефъ. ДЪйствительно, rib юра залегаетъ выше SO саж. абс. выс., тамъ нижележаще пермеюе слои сильно дисло- цированы и, наоборотъ, тамъ, гдЪ nepMcKie слои почти горизон- тальны, выходовъ юры выше 70—80 саж. не наблюдалось. 5. Намъ остается разсмотрЪть cocrabb и характеръ м5ловыхъ отложеншй края, играющихъ первостепенную роль какъ по распро- странентю, такъ и по вмяню на рельефъ и вообще всю послЪду- ющую геологическую meropio мЪетности. Главнымъ полемъ распространен1я мфловыхъ отложен въ Актю- бинскомъ уфздЪ являются Илекско - Хобдинсый водораздЪль и верхнее Teyenie Илека (выше Актюбинска), откуда эти отложевя непосредственно переходятъ въ Уральскую область и въ систему р. Эмбы. Ha Илекско-Уральскомъ водораздЪлЪф м$ловыя отложеня uMb- ютъ значительно меньшее распространеше, ограниченное почти исключительно высшими водораздфльными точками. Къ coxaabnio разм$ры площади и OTCyTCTBle ископаемыхь во MHOTHXE мЪстахъ затрудняютъ точное разграниченше горизонтовъ мфловыхъ отложен. He подлежитъ cowmbuio присутстве нижняго неокома на p. Ma- лой ХобдЪ въ г. Джуванъ-оба, rab имфется разрЪфзъ до 30 метр. мощности сфрыхъ известняковъ съ полиптихитами. На эту толщу налегаеть мощная до 70 метр. толща бурыхь железистыхъ песчаниковъ и глинъ, нЪмая въ палеонтологиче- скомъ отношенш. Возрасть ея опредЪляется налеганемъ на Hee различныхъ горизонтовъ верхняго м$фла, начиная съ сеномана. . Эта бурая свита главнымъ образомъразвита въ cucrewb Малой Хобды, Ho wberawm переходить и на правобережье Илека. Зале- гаетъ она на различныхъь отложеняхъ, TO на пермскихъ, TO на юрскихъ или самыхъ низахъ мфловыхъ. И этотъ характеръ ея залеганйя наводить на мысль о перерыв въ отложешяхъ между юрой и м$ломъ. Отложен!я верхняго м5ла начинаются съ сеномана, (?), выражен- Haro серей глинистыхъ песковъ, мучнистыхъ песковъ бфлаго ugbra съ датональной слоистостью. Прикрываются эти пески опоковид- Be — 444 — ной породой и OBIHMBE или ChPHMB мергелемъ. Ha нихъ ложался или пески Cb губками туронскаго возраста или сенонсюй писий MEIB. Часто горизонты верхняго м$ла, pasJrbuenie которыхъ мы MO- жемъ сдБлать пока условно, лежатъ на сильно размытой поверх- ности нижней бурой толщи, и есть не мало островковъ верхняго, окруженныхъ, какъ бы кольцомъ, высокими холмами бурыхъ нижие- мБловыхъ песчаниковъ. Это указываетъ на перерывъ между нижнимъ и верхнимъ MB- JOMb. За TO же говоритъ и налегане верхняго мЪФла TO на юру, TO на пермь. Вообще верхнем$ловая mpamerpeecis отличалась зна- чительными разм$рами и ею произведена огромная образля въ области кряжа, сложеннаго палеозойскими породами. Съ конца м$ловой эпохи вся область остается сушей. “HO Ride nung, сибе инк тины ооо И Tod Vis #14 4t 31» TR I3 м ) JA C Y 30 TELE VIV um DI pn | TUM, ^^. Mate pe: Nd di Be ee oh OY buo CITA AMONT OL Amu, digi uc MT D. — dictar Oo aac o x. moo Te Wo ra 017 Kd » THRE ocraeyOÜr DALCRAFDEN cortas К, BE RILEY KOM EMA CI Mes RA от are | onini ee ivi PASSER TO RS melon sjnboofl à TA à BRD natos MORALE) oi; Caibicow pa etf HOH) d vomeba onem umo ileostcot - ratio : 4 Mig, quami Vus Rouen sheroetonc adore pc NOM. u 3 E Ha Huciecn Fw tus, ana ha - EU | et L ITU NAME L NW RETTET. OTHERS TE (^s "E: EN IE tuy atto HORE. we A A | > 5055) АЙ. MEN Tu Te ir kt | | УЮТ ON ih ^" paarpadwregbir атс | | ; ^ T t поро DOME ni TrOoTIIO. SHRIEATO- BGH " , MAS Kees Hay Tah parberda И “ees hyd ho известаяново : t. TO Ree US rins ee Moma, 20:70 мор, PRAE ВЕНЕ à it Tab. RER В LE recom Mores ds npexhaadres Mp dar Dim ern Tuner; SENTE MANS. TEE i= ee урод MEN 24 rent i “GMD SET S разве 55 EL Mn o bri i f , UCET vé MM 1208, las & bin dm "poat 8, to. fs ic pod AMENER. CM ие MERKT SHORE, i rnm. | лого NE Mas E MOX 9 Of TUM a cy Ta ead "uu M NE vr | dd ice pen Gus, ur TAP RESTS ПАК one tel | Eins Sra a А ОА ASS мовы "1 i Ch алла AR doro ti а 1950450065: 218. a ПРОТОКОЛЫ ЗАСЪДАНИ ИИПЕРАТОРСНАГО МОСНОВСНАГО ОБЩЕСТВА ИСПЫТАТЕЛЕЙ ПРИРОДЫ. Tout 19065. 1905 года, февраля 17 дня, въ закрытомъ засфдани Императорекаго Московскаго Общества Испытателей Природы, подъ предеБдательствомъ г. Президента H. А. Умова, въ присутствии г. Вице-Призидента A. II. Саба- нфева, rr. Секретарей: 9. E. Лейста и В. Д. Соколова, и гг. членовъ: А. I. Бачинскаго, В. C. Гулевича, В. А. Дейнеги, H. Jl. Зелинскаго, В. 0. Капелькина, М. А. Мензбира, A. b. Миссуны, В. Д. Mémaera, М. В. Павловой, A. II. Павлова, E. М. Соколовой, II. II. Сушкива и В. А. Ta- хомирова, происходило слфдующее: 1. Читанъ и утвержденъ протоколъ sacbrania Общества, 16 декабря 1904 года. 2. Г. Президенть Н. А. Умов, напомнивъ, зто 12 авваря сего года исполнилось полуторастол$т1е существовав1я Императорскаго Московскаго университета, указалъь на TO, что это важное событ!е весьма знамена- тельно и для Общества, которое родственно связано съ Университетомъ, XHBeTb и развивается его силами. Ke сожал$ню, ormbua офищальнзго празднован!я юбилея сдфлала невозможнымь принесевне привётетвя Уни- верситету, и Обществу остается только отмфтить въ протоколБ настся- Haro своего засфдавя это памятное для него событие. 3. T. Президенть Н. А. Умовь, заявивъ о кончинф Asrycrbümaro Почетнато Члена Общества, Его Императорскаго Высочества Великаго Анязя Ceprin Александровича, доложиль, что имъ была послана Ея Импе- раторскому Высочеству Великой Kuarunb ЕлисаветЪ 9еодоровнЪ теле- грамма съ выраженемъ скорбныхъ чувствъ Общества, на что Ея Импе- раторскому Высочеству благоугодно было отвфтить телеграммой слФлую- Haro содержания: „Душевно благодарю Общество за выраженныя чувства. Елисавета“. Телеграмма же Общества была составлева въ слбдующихъ BHPABCHIAXE: „Императорское Московское Общество Испытателей Природы, потерявшее въ ans Agryerbämaro Супруга Вашего своего Почетнаго Члена, почти- тельнфйше выражаетъь Вашему Высочеству свои скорбныя чувства въ постигшемъ Васъ ropb*. 4. Г. Секретарь 9. E. Лейсть доложалъь о кончин$ д. чл. Общ. August Czullik въ ВЪиф. Постачовлено: выразить вдовф покойнаго глу- бокое собол$знован!е (бщества. 5. Г. Секретарь В. Д. Coxo4o6» доложиль, что очередное январ- ское засфдане Общества было отмфнено Совётомъ по предложентю г. Пре- зидента Н. A. Умова, за OTCYTCTBieMb въ виду переживаемаго тре- вожнаго времени научныхъ сообщенй, а также и неотложныхь текущихъ abit по Обществу m что TO же OTCYTCTBIe научныхъ сообщенй заста- вило собрать нынф лишь закрытое засфдане Общества. 6. II. чл. O6m., академикъ Ф. В. Овсянииковь, письмомъ на имя г. Президента 77. A. Умова, въ сердечныхъ выражешяхъ благодарить Общество 3a прив$тетв!е по случаю исполнившагося пятидесятилёт1я его научной дфятельности. 7. II. чл. O6m., профессоръ И. II. Павловь, письмомъ на имя г. Президента A. A. Умова благодарить Общество за привфтетве по случаю исполнивиагося двадцатилфт!я его научной дфятельноети. 8. II. чл. 0бщ., Статеъ-Секретарь В. И. Вешияковь благодарить за доставлен е издан!й Общества. 9. B. C. Гулевичь благодарить за избраше ero въ дёйствительные члены Общества. 10. A. чт. 06m. А. Н. ЕКарамзииь препровождаетъ свою фотогра- фяческую карточку. 11. Канцеляря г. Попечителя Московскаго Учебнаго Округа, при от- ношени orb 26 января сего года, за № 1726, препровождаетъ талонъ къ ассигновк$, за № 23, на получеше изъ Московскаго Губернскаго Каз- начейства суммы, причитающейся на содержане Общества въ январской трети 1905 года. 12. Г. Президенть Н. А. Умовь доложиль, что имъ была созвана учрежденная при Обществ$ Komaccia для pascworpbuia представленныхь на УП конкуреъ mo comckasim преми имени A. Г. Фишера фонз- Вальдлеймь сочиненй и относящихся къ этому конкурсу вопросовз, при чемъ предсфдателемъ этой Homacciu былъ избранъ В. А. Tuxo- Mupoes. 13. B. А. Tuxomuposs въ KPATKEXb словахъ доложиль о XO1B pa- боть названчой Комисаи. c oM 14. Г. Секретарь В. J. Ооколовь напомаиль, что, въ виду истечения 1 марта сего года срока представлевя ‘сочинев1й для couckania учреждек- ной ва счеть пожертвован1я co сторовы Таврическато Губернскаго Звиства при Обществ$ преми имени М. А. Головкинскало m corsacno $ 8 По- ложен!я объ эгой mpewiu, Bb февразьскомъ 3acbjanuiu Общества должна быть избрана особая KOMACCIA для pascworpbnis представленныхь на кон- курсъ сочиненй. Постановлено: пригласить въ составъ сзначенной комис- cim всфхъ живущихъ въ MockBt членовъ-геолотовь Общества. 15 Департаментъь ЗемледЪ я отношенемъ orb 31 января cero года, за № 2540, проситъ выслать ему полный экземиляръ Протоколовъ 331cb- mauiü Общества за минувший и 1903 годы, а равно сообщать на буду- mee время эти протоколы, по Mbpb выхода ихъ въ CBETL, адресуя на имя I Orxbaeuia Департамента. Постановлено: просьбу эту удовае- творить. 16. Г. секретарь В. Jf. Соколовь доложилъь просьбы объ оказания содфйств!я при производств$ въ текущемъ году MPCTHHXE научныхъ H3CIb- Jovani, поступивиия ort: Л. A. Monuanoea—pia Варшаяской и Плоп- кой ry6epuiä, Д. чт. O5m. A. ©. Флерова,— для Владим!рской, Калуж- ской, Московской, Нижегородской, Орловской, Рязанской, Тамбовской и Тульской губерн1й, главнымъ образомъ, Cb цёлью производства въ нихъ флористическихъ изелфдован!й въ Окско-Клязьминскомъ бассейн, и E. В. Цвьткова—для Елисаветпольской и Тифлиеской ryGepuiä, rat г. Цвьт- A065 предполагаетъ продолжать свои орнитологичесая изслфдовав!я. Поста- новлено: удовлетворить просьбы всфхъ вазванныхъ JUN. 17. Русское Энтомологаческое Общество преаровождаеть «Правила» узрежденной при немъ преми имени Петра Петровича Семенова. Премя эта выдается черезъ каждые три года въ размёр$ 300 рублей за самостоятельныя изслфдовав1я и работы по систематик$, морфолоти, du- 3ioJoriu, географ и Oionorin нас$комыхъ. Постановлено: принять къ crb beim. 18. Société de physique et d'histoire naturelle de Généve препровождаетъ объявлеше о konkypcb на премшо имени de Candolle въ paswbpb 500 франковъ. Постановлено: принять къ свфдфню. 19. Academie Royale des Sciences de Turin препровождаетъ объявлене о конкурс на премю имени Dressa въ paawbpb 9.600 франковъ. По- становлено принять къ cbbibuim. 20. Постановтено принести благодарность Почетному Члену Общества, Ero Высочеству, Альберту I, Принцу Монакскому, за присланные имъ XXV, XXVI и XXVII тома ero научныхъ трудовъ. 21. Поч. чл. Общ. Dr. М. Treub въ Buitenzorg’5 циркулярнымъ пись- MOM» извъщаетъ, что съ 28 imus 1904 года вмЪето 's Lands Plantentuin фузкцщюозируеть Département de l’Agriculture aux Indes Néerlandaises. Въ дополнен!е къ этому В. А. Tuxomuposs, на основаши полученнаго UM отъ Dr. M. Treub’a письма, объяснилъ значене этого пргобразованя и me- ils ul D os редаль Обществу заявлевне Dr. Treub’a, что члены Общества всегда най- дутъ въ завфдуемомъ имъ учреждени noanbimee содфйстве при своихъ научныхъ изслфдованяхъ. 22. Главный Директоръ Почтъ Соединенныхъ Мексиканскихъ Штатовъ 4 'rasuag Мексиканская Метеорологическая O6cepsaropis и при- BbTCTBIA съ HOBHMB годомъ. 23. Калужская Губернская Земская Управа предлагаетъ вступить съ ней въ обмфнъ издашями. Постановлено: предложене это принять и BH- сылать означенному учреждено „Протоколы“ засфланй Общества, а также „Матералы къ познаю фауны и флоры Pocciñckoñ Империи“ „Матералы къ mosmamim геологическаго строеня Росайской Имперш“. 24. Бибмотека служащихъ Сызрано-Вяземской желзной дороги на ст. Протопопово просить о безплатной высылк$ издашй Общества. Постано- влено: просьбу эту отклонить. 25. Homuccia по международному обм$ну изданй, при отвошевйяхъ OT 21 декабря 1904 года и 5, 19 и 26 января сего года, за №№ 1402, 8, 48 n 73, препровождаетъь 23 пакета, доставленные по адресу Обще- ства Американскою, Бельмйскою, Итальянскою и Нидерландскою Ко- MHCCIAMP. 26. Благодарность за AocTaBıeHie издамй Общества получена OT 12 лицъ и учрежден. yup 7. Nspbmeniä o высылкЪ издавй Обществу поступило 11. 28. Взигъ и журналовъ въ библютеку Общества поступило 254 тома. 29. Ревиз1онная Комисс1я представила слБдующий протоколъ произве- денной ею ревизйи кассовыхъ книгъ, оправдательныхъ документовъ и на- личности кассы Общества за 1904 годъ: «Ревиз1онная KOMUCCIA, въ COCTaBb нижеподписавшихся, имфетъ честь доложить Обществу, что по произведенной 13 февраля сего года подробной пров$рк$ кассовыхъ книгъ и документовъь Общества оказалось, согласно съ поступленями и удостов$ренными расходами, къ 1 января 1905 года всего суммъ: 2 2 Процентными Наличными. буматами: деньгами: Неприкосновеннаго капитала Общества. . 1200 р. 86 р. 96 к. По приходо-расходной книг. . . . . . — y 964 , 81, Капитала имени К. И. Ренара. . . . . 3000 , 2501580) Капитала имени А. Г. Фишера фонъ- Вальдгеймь . .. ape AQ 5697 das Итого. . . 7900 p. 1873 p. 85 к. °/, бумаги хранятся въ Московской Konropb Государственнало Банка, расписки же Банка и наличныя деньги у г. Казначея. Bob записи въ книгахъ и оправдательные къ HUM документы найдены въ полномъ порядЕБ. — 9 Члены pesusionnoÿ xowmcciu: Mapia Павлова, Л. Чугаевъ». Постановлено: благодарить rr. членовЪ ревизюнной комисии 3a поне- сенный ими трудъ, а г. Казначея за образцовое Beenie кассовой отчетности по Обществу. 30. Г. Казначей В. A. Дейнем предетавилъ отчеть по приходу и расходу суммъ Общества за 1904 годъ: . Сумма, отпускаемая Приходъ. Правитель- ООВ: OO 4% >», Le . Jıenckie взносы и плата за ди- пломы . LAMPE } Orb продажи изданй Общества. /, Cb неприкосновеннаго капи- uam А ey Остатокъ отъ суммъ 1903 года. Orb Министерства Земледёмя na издан!е «Матераловь» . . . Отъ И. И. Герасимова Ha возм$- щен!е расходовъ по изготовле- BIWSTAONHIDN. 9. sus Итого... Расх CoD. 1. Печатане издашй Общества . . алованье . Наградныя Жалованье целяр и Жалованье потеки письмоводителю кан- Фест письмоводителю Биб- Общества ase s служителю Общества. деньги къ праздни- RAM Ba is . Почтовые расходы . Канцелярске расходы... . . . Расходы по Библютекф Общества. Расходы по содержаню Общества, непредвиднные расходы, экс- ИИ О Se Итого Постановлено: признавъ этотъ отчетъ По cwbT$: Поступило: 4857 р. — к. 4857 р. — к. TORE Te LOUER 9014. Wits о О 90559011 Pian TES. D 429 » 93 »5 TE 19 300 № Е 1 р N STE) 300 DATE. 5 5358 р. 30 к. 6530 p. 95 к. 3600 p. — к. 3640 p. 71 к 360 о 29 960 3| T FR) 300 D EE Dp 300 ао ME) 240 IRRE 240 Din EMEND, 130 5 es 25 130 эт. > Te ed. o ad sages à 200 DEGERE 07 403 ? 26 > 50 РЕ: Waa ЧЕН EL 179 5905.4 2001 A09 5358 p. 30 к. 5566 p. 14 x. правильнымъ, утвердить. = 6 — 31. Г. казначей В. A. Дейнема представиль вфдомость о состояния кассы Общества къ 17 февраля 1905 года, изъ коей видно, что: 1) по кассовой книгь Общества состоитъ: ва приходв— 2717 р. 41 к., въ рас- xoab— 100 руб. и въ наличности— 2617 руб. 41 коп.; 2) по кассовой книгь неприкосновеннаго капитала Общества состоитъ: въ °/, бумагахъ — 1200 p. и въ наличности — 126 p. 96 к.; 3) по кассовой книгВ капитала на премпо имени Л. ZT. Penapa состоитъ: въ 9/, бумагахъ— 3000 р. въ наличности— 256 р. 50 к., и 4) по кассовой книгВ капитала на пре- mio имени A. /’. Фишера фонь-Бальдеймь состоитъ: въ °/, бумагахъ 3700 р. и въ наличности— 565 р. 53 к. Единовременный членсюй взносъ въ 40 p. поступилъ orb А. H. Карамзина. Членсюе взносы mo 4 p. поступили: за 1903 ron orn В. X. Дубинскаю, за 1904 rovs ors В. И. Вернадскаю и В. X. Дубинскало, за 1905 годъ orb A. A. Анучина, А. А. Браунера, Кн. Г. Д. Болконскаю, В. C. Гуле- вича, D. X. Дубинскаю, H. Е. JKyxoeckaw, Н. A. Заруднало, 09. A. Инатьева, 0. H. Ерашенииникова, Н. К. Кольцова, C. Г. Крапивина, Н. H. Любавина, Л. ЕК. Лахтина, ©. К. Лоренца, Л. 3. Мороховца, Il. А. Некрасова, И. Ф. Owwsa, A. H. Ile- тиунникова, Е. Д. Ревуцкой, А. Н. Сабанина, E. М. Степанова, И. II. Соболева, Е. М. Соколовой, В. А. Тихомирова, Н. Е. Цабель, М. К. Цвътаевой, Н. И. Чистякова, Н. А. Шилова, В. C. Щаляева и В. A. Щировскалюо. 32. Въ дфйствительные члены. избраны: а) Валери Норбертовичь Габричевекай въ Mocks (по предложеню А. I. Бачинскаго, В. Д. Соколова и H. А. Умова). 0) Александре Александровичь Черновз въ Москв$ (по предложению А. II. Павлова и В. Д. Соколова). 33. Kb избравю въ дбйствительные члены предложены: a) Александрь Авиноленовичь Операнскай въ Москв$ (по предложеню 9. Е. Лейста, В. Д. Соколова и Н. А. Умова). 6) Александрь Александровичь Титовь въ Pocrosb (no предложеню В. Д. Соколова и Н. А. Умова). 1905 года, марта 17 дня, въ закрытомъ зас дани Императорскаго Московскаго Общества Испытателей Приролы, подъ предсфдательствомъ г. Президента Н. А. Умова, въ присутствии г. Вице-Президента A. II. Сабанфева, г. секретаря 9. Е. Лейста, и гг. членовъ: А. I. Бачинекаго, C. II. ББликова, В. A. Дейнеги, А. b. Миссуны, A. II. Павлова, M. В. Павловой, C. II. Попова, A. H. Сабанина. В. А. Тихомирова, C. А. Усова, Hz Haóeas, А. А. Чернова и Н. И. Чистякова и Сторон посфти- теля, Д. M. Щербачева происходило сл$дующее: i A. II. Павловь, or» имени И. H. Стрижова, сдфлалъ cooóme- uie: «Геологическое crpoenie Грозненекаго хребта». Cooómenie г. Cmpu- ni ES 9/6060, вызвавшее вопросы и замфчашя co стороны А. Н. Сабанина, при семъ 0C000 прилагается. 2. А. Н. Сабанинь сдфлаль сообщене: «HK» вопросу o мехавическомъ изелБдовани почвы», съ демонстращей новаго прибора для отмучивашя». ообщене г. ОСабанина вызвало вопросы и замфчаня со стороны А. Ш. Cadanneca. 3. Д. М. Щербачевь сдфлаль сообщене: «Выдфлительныя клЬтки надкожницы HBKOTOpHXE Rutaceae—Pilocarpus pennatifolius и Ruta graveo- lens». Сообщеше г. /Щербачева вызвало вопросы и замфчан1я со стороны В. А. Дейнем и В. А. Тихомирова. Краткое изложене сообщеня г. Щербачева при семъ 0C060 прилагается. 4. А. II. Павлов, ov» имени A. Ржонсниицкало, сдфлалъ сообщене: «Геологическля изслБдованя въ Саратовскомъ уБздЪ abromp 1904 года. Cooómenie г. Powonenuykaro при семъ ocoóo прилагается. 5. Читанъ и утвержденъ протоколь засфданя Общества 17 февраля 1905 года. 6. T. Президентъ Н. A. Умовь, заявивъ 0 кончинф Д. ч. Our. Henri de Saussure въ jKenesb, пригласиль присутствовавшихъ на за- сфдани почтить память его вставаншемъ. 7. Г. секретарь 9. Ё. Лейсть доложиль письмо Поч. чл. Oóm. И. А. Стебута на имя г. Президента Общества, въ коемъ онъ благо- дарить за привётстве по случаю исполнившагося пятидесятилфтя его педагогической и ученой дятельности. 8. Г. секретарь 9. Е. Лейсть доложиль о получени на имя JT. w. 0бщ. A. 0. Флерова, открытаго предписавя отъ г. Нижегородскаго губернатора и открытыхъ листовъ отъ Владимрской. Валужской, Mo- сковской, Нижегородской, Рязанской, Тамбовской и Тульской Губернскихъ JeMCKHXb Управъ. 9. Г. Московсый губернаторъ, отношенемъ OTB 8 сего марта, за № 2182, извфщаетъ, что имъ циркулярно предложено уЪ$здной полищи Московской губерни объ оказани Д. 4. Общ. À. 0. Флерову, по предъ- явлени имъ yuocroBbpenis отъ Общества, возможнаго, въ предфлахъ закона, содфйств!я при производств$ имъ въ 1905 году, на пространств$ озна- ченной губернш, ботанико-географическихь изслфдовашй и сбора кол- лекшй. 10. Доложены просьбы объ оказаши содфйствйя при произвоедетв$ Tb текущемъ году мБетныхъ наузныхъ изслфдованй. поступившия orp Д. ч. Oom. 9. Е. Лейста — для Курской и Таврической губерый и 01% A. А. Сперанскаю—для Таврической губернии, съ цфлью производетеа, физико-географическихь изслфдованй, и orb Ч. Кор. 06m. В. H. Бостан- э0зло— для Тургайской области, въ которой г. Бостанжомло предпо- лагаетъ производить зоологическя изслфдовав!я. Постановлено: просьбы BObxb означенныхъ лицъ удовлетворить. =e: 8) im 11. Г. секретарь 9. Е. Jeücms доложилъ, что къ 1 марта сего года ни одного сочиненя для соискашя учрежденной на счетъ пожертво- pamis со стороны Таврическаго Губернскаго Земства при Обществ® преми имени Н. А. Головкинскаю me поступило. 12. Директоръ Королевскаго Голландскаго Метеорологическаго Ииститута C. H. Wind сообщаеть, что по случаю назначеня ero профессоромъ Университета въ Yrpexrb, ero замфетиль Dr. E. van Everdingen. По- становлено: принять къ свфдфню. 13. Komuccia по международному oOmbay издашй, при отношени отъ 3 сего марта, за № 122, препровождаеть 31 пакетъ, доставленный по адресу Общества Французскаою Комисаей. 14. Благодарность за доставлене издашй Общества получена отъ 15 лицъ и учреждений. 15. Извёщенй o высылкВ изданий Обществу поступило 12. 16. Книгь и журналовь въ библотеку Общества поступило 248 TOMOBB. 17. Г. казначей В. A. Дейнем представиль вфдомость о состяони кассы Общества къ 17 марту 1905 года, изъ коей видно, чго 1) по кассовой mumrh Общества оостоитъ на приход5— 2.755 р. 51 к., въ pac- ходф— 1.080 p. 62 к. и p» наличности— 1.074 p. 89 к.; 2) по кассовой kaunb неприкосковеннаго капитала Общества состоитъ въ °/, бумагахъ— 1.200 p. и въ наличности—126 р. 96 к.; 3) по кассовой книг$ капи- тала на прем1ю имени À. И. Ренара состоитъ въ */, бумагахъ—8.000 p. и Bb наличности— 256 р. 50 к., m 4) по кассовой книг$ капитала Ha премю имени A. Г. Фитера Фонз-Вальдейма состоитъ въ °/, 6y- Maraxb—3.700 p. и наличности —565 р. 58 к. Членеке взносы по 4 p. поступили: за 1904 годъ orb ©. Н. Чернышева и за 1905 тодъ отъ A. I. Бачинскао, 9. В. Булольца, А. М. Зайцева, C. II. Попова, II. B. Преображенскало, А. В. Сперанскаю, ©. Н. Черньишева u II. Е. Штернбероа. ; 18. Въ дЬйствительные члены избравы: а) Александрь Asumorenosuus Сперанскай въ Mocxsb (по пред- ложеню 9. Е. Лейста, В. Д. Соколова и Н. А. Умова). 6) Александрь Андреевичь Титовь въ Ростов (по предложеню В. Д. Соколова и Н. А. Умова). 19. HK избраню въ дфйствительные члены предложены: a) Buccapious Buccapionosuus Kapandness въ Моекв$ (uo пред- ложеншю В. И. Вернадскаго и C. II. Попова). 6) Никоколай Ивановичь Суриуновь въ Москв$ (по предложеню В. И. Вернадскато и C. Il. Повова). B) Дмитруй Михайловичь Щербачевь въ Mocxeb (по предло- жешю В. А. Дейнеги. В. А. Тихомирова и H. А. Умова). u dO ПРИЛОКЕНЯ. Геологическое CTpoeHie Грозненскаго хребта. И. H. Отрижова. Tposueuckifi хребеть находится къ западу orb г. Грознаго, распо- ложенъ въ широтномъ направлении и имфетъ около 20 верстъ длины. Высота ero въ общемъ небольшая. OAL начинается недалеко отъ г. Грознаго возвышенностью Ташъ-Вала, имфющей высоту 132 саж. надъ уровнемъ моря. Отсюда хребетъ идетъ къ западу и содержить слфдующ!я наиболзе значительныя возвышенности: г. Соленая выс. 156,3 c.,r. Блазнова выс. 181,4 c. и г. Макрищева выс. 169,8 c. Наиболве возвышенная точка Грозненскаго хребта находится при- близительно въ средней его части. Отсюда хребеть постепенно пони- жается къ западу и теряется среди невысокихъ холмовъ около ху- тора Гунюшки. Въ этомъ MÉCTB, однако, orb него идетъ небольшая возвышенность къ югу, Ha coequnenie съ Сунжинскимъ хребтомъ. CbBepube Грозненскаго хребта, на разстоянш отъ Hero около 8-ми верстъ, расположенъ 604be высоюй и болфе длинный Tepckiü хребетъ, имфющ въ общемъ то же широтное направлене. У сЪвернаго под- ножья Tepekaro хребта протекаетъ рЪка Терекъ, 3a которой горъ уже BÊTE и разстилается обширная предкавказская равнина. Между Терскимъ и Грозненскимъ хребтами расположена такъ на- зываемая долина рфчки Нефтянки. Терсый хребетъ cocrourb преимущественно изъ слоевъ пмюоцено- выхъ, а Грозненск! хребеть—главнымъ образомъ изъ слоевъ Mi0- ценовыхъ. Въ Грозненскомъ хребтВ имЪется не особенно много обнажени, но благодаря тому, что въ немъ на глубинЪ залегаютъ нефтеносные слои, служацие для эксплоатащи, много данныхъ для изученя ero строешя даютъ многочисленныя искусственныя обнажевя слоевъ, KàEb-TO: шурфы, выемки для различныхъ сооружен и буровыя скважины. Грозненек!й хребетъ предетавляетъ собой опрокинутую на cbBeps антиклинальную складку третичныхъ слоевъ, при чемъ вершина этой складки He совпадаетъ съ водораздфльной лишей хребта, но прохо- дитъ по сфверному склону хребта. Ось складки не имфетъ вида пря- мой линш, а н$феколько изогнута, и выпуклость ея въ середин$ обра- — ee mena къ сЪверу. Средина складки болбе приподнята, нежели ея 3a- падная и восточная части. Послфдия постепенно уходятъ вглубь съ угломъ паденя по оси около 7-ми градусовъ. ВелЪдетве этого въ средней части складки обнажаются наибол$е rayÓonie слои, которые съ направленемъ вдоль оси на западъ и востокъ постепенно ухо- дять въ глубину и покрываются надвигающимися на нихъ все боле и болфе молодыми слоями. Эти же боле молодые слои быстро CMB- HSIIOTB глубоке слои Hà крыльяхъ складки. Южное крыло складки довольно полого и имфеть падеше въ общемъ около 189— 20^; сводъ складки не широкъ; ширина свода или TOWNE сказать ширина верхней части складки, TAB слои еще не при- HAIN опредфленнаго общаго падешя Ha chBepb или югъ, колеблется около 20—50 саженъ. Слои сфвернаго крыла складки падаютъ сна- чала, на протяжени первыхъ 20—30-ти саженъ, полого на N, но потомъ быстро принимаютъ очень крутое на N и затфмь даже обрал- Hoe падене на S. Толщина породъ въ сфверномъ крылё складки, имфющая близъ поверхности обратное (т.-е. на S) падеше, превосхо- awe 100 саженъ. У camaro подножья Грозненскаго хребта (y cbBep- наго подножья) слои уже имфють не крутое (около 15°—25°) паде- nie Ha сЪверъ. Такая форма складки Грозненскаго хребта свидфтельствуетьъ 0 боль- шомъ давлевш, которое Грозненсый хребетъ испыталъ при образо- ванши складки и которое очевидно шло въ направлени на сЪверъ OTb центральнаго Вавказекаго хребта. Я mwbyb возможность въ продолжен!е 2 BTE производить наблюде- His въ грозненекомъ районЪ. Не описывая отдфльныхъ обнаженй, я полагаю, что въ общемъ свиту пластовъ, слатающихъ Грозненский хребетъ, можно расчленить, начиная съ болфе верхнихъ, на слб- дующе слои: 1) Посль-третичныя и современныя отложеня: лессовидный сулинокь u песчано-лалечныя образовалая. Развиты преимущественно по окраинамъ хребта. Особенной толщины эти отложенйя достигаютъ въ долинф pbuxu Нефтянки. Глубовмя скважины пробуренныя въ до- лин Нефтянки, обнаружили мощность этихъ слоевъ до 700 футовъ и даже болфе, при чемъ на глубин 300 dq. были встрёчены рако- вины Helia, а около 700 ф.— Planorbis и Limmaea. Въ HEROTOPEIXB образцахъ породъ, вынутыхъ при буренш, попадается очень боль- шое количество мелкихъ раковинъ. 2) Anuawınvenie слои. Раковинные известняки, ChPEIE пески, жел- TH глины и песчаники, содержание” раковины Cardium, Mactra и др. НЪкоторые слои известняковъ содержатъ массу раковинъ. Мош- ность акчагыльскихъ слоевъ превосходить 600 футовъ. Omm опоясы- ваютъ грозненскую складку и имфютъ большое развите Ha ея скло- нахъ и на оконечностяхъ. Изъ этихъ слоевъ преимущественно сло- жены наиболфе выдаюцяея возвышенности Грозненскаго хребта. Ha CbBEPHOMB крылЪ складки акчагыльске слои обнаруживаютъь мепь- шую толщину, нежели на южномъ. Это объясняется, BbposTHO, TEMP, что сЪверное крыло складки претерифло большое сжал!е и нфкоторые слои были прямо выжаты. Акчатыльсве слои на сфверномъ крылф, Bb мфетахъ обнаженй, характеризуются издали своимъ ярко-желтыхъ IBETOME. 9) Брекщевидные котломераты и залечники. Это есть Orpejf- ленный горизонтъ, проходящий подъ акчатыльскими слоями. Мош- ность его не велика, но онъ цфненъ своей характерностью и посто- AHCTBOMB. Издали его можно скоро замЗтить благодаря тому, что OH'b OOpasyeTh осыпи твердыхъ камней ло склонамъ холмовъ. Выходы этого горизонта далеко кругомъ опоясывають грозненскую складку. Эти конгломераты содержать на ряду съ окаланными также много камней съ острыми углами, что придаетъ породф мЪстами брекщевид- ный характеръ. Отдфльные куски связаны KPENKO известковымъ и отчасти желфзистымъ цементомъ. 4) JKeamwa лины, раковинные USCECMHAKU, сърые пески и мер- ели co Cardium, остатками pds, водорослей, деревьевь и позво- ночныхь животныхь, относяииеся x» сарматскому Apycy. Мощ- ность этихъ слоевъ превосходить 600 футовъ. Въ нихъ, на промыслв Московскаго общества, Ha сЪверномъ крылВ складки, были найдены: скелеть довольно крупнаго животваго изъ китообразныхъ, остатки птицы, деревьевъ, рыбъ и пр. На промысел Вишау на южномъ еклонЪ складки, повидимому, въ слояхъ того же яруса была найдена толова и зубы какого-то позвоночнаго животнаго. эти слои еще TÉCHÉE, чфмъ вышеупомянутые, охватываютъ грозненскую складку и оставляютъ выходящею на поверхность лишь узкую полосу Óo.rbe древнихъ слоевъ. 5) Криптодонтовый vopusonme, состояшй изъ свЪтло-желтыхъ песчанистыхъ глинъ и мергелей съ известковыми прослойками. Глины имфють рыхлое и нфжное сложене. Эти слои содержатъ иногда въ большомъ KOANgecTBb раковины Cryplodon, и, несмотря на долге поиски, другихъ ископаемыхъ въ нихъ я не находилъ. Криптодонты же сидятъ цфлыми колошями Hà твердыхъ пропласткахъ гливистыхъ мергелей среди глинъ. Мощность слоевъ этого горизонта очень не- велика, HO OH для насъ важенъ своимъ постоянствомъ, ибо сохра- ияетъ указанный характеръ даже далеко за предфлами Грозненскаго хребта. Точный геологическай возрасть этого горизонта еще нельзя установить, но, повидимому, OHS находится близъ границы между CAPMATCRUMB и средиземноморскимъ ярусами м!оцена. Слои этого горизонта выходятъ на поверхность преимущественно вдоль южнаго склона грозненской складки, но обнажешя ихъ BCTpbyamrea pbAKO. 6) Сине-сърыя и желтыя липы, переходяиия 65 темныя, Co большимь количествомь раковинь Tellina (Syndesmia?) co пласта- ми метелей и песчаниковь. Эти глины залетаютъ подъ криптодон- товыми слоями, и верхшя 40—50 саженъ ихъ имфють желтый и желто-сфрый HBbTb. Затёмъ, этоть I[Bbrb переходить въ темный (темно-бурый m темно-сеЪрый, почти черный). Этотъ переходъ очень характеренъ; у меня есть небольше куски изъ одного слоя: часть куска имфеть желтый nbbTb, а другая часть-—темно-сфрый. Вблизи этого перехода, среди глинъ, залегаютъ близко одинъ OTL другого 6 или 7 тонкихъ пластовъ твердаго мергеля. Мергель имфетъ желтый или сЪрый цвфтъ. Толщина отдфльныхъ пластовъ мергеля--отъ 2 до 4 вершковъ. Pascroanie между каждыми двумя ближайшими пла- стами—оть 2 аршинъ до н$еколькихъ саженъ, такъ что общая TOJ- щина этого комплекса мергелей, включая залегающя между ними глины, простирается orb 10 до 15 саженъ. Эти мергели образуютъ довольно постоянный горизонтъ. Ниже мергелей залегаютъ преимущественно темно-сфрыя и темно- бурыя глины и сБрые водоносные песчаники. Можно даже сказать, что, пожалуй, песчаники нЪеколько преобладаютъ. Недалеко подъ мергелями въ средней части Грозненскаго хребта лежатъ два довольно толетыхъ пласта сЪраго песчаника, раздфленные между собой пла- стомъ темной гливы orb 2 до 8 саженъ толщиной. Толщина же каждаго изъ этихъ двухъ песчаниковъ колеблется отъ 5 до 13 ca- жень. Ниже ихъ въ глинф залегаютъ два характерныхъ песчаника приблизительно одинаковой толщины, именно по 2 сажени. Эти два песчаника иногда раздфляются глиной толщиной до 2 саженъ, иногда же почти совсфмъ сближаются другъ съ другомъ. Ниже ихъ идетъ 5 — 13 — около 5 саженъ глины и 3arbmp iocrbaniüi водоносный песчаник толщиной въ нЪоколько аршинъ. ITO расположене пластовъ мергелей, глинъ И песчаниковъ я описаль для средней части хребта; въ вос- точной же и западной части оно HECKOABKO иное. Для описанной толщи песчаниковъ характерна ихъ водоносность, при чемъ вода имфеть очень малое содержаве солей. Bb средней части хребта, именно въ Мамакаевской балкЪ, обнажается Bepxuifi изъ двухъ ука- занныхъ толстыхъ песчаниковъ, и изъ него вытекалъ источникъ горячей сфрной воды (температуры до 46° С.). Глины содержать по трещинамъ много гипса. Часто встр®чается ebpumii колчеданъ и ocoboe углистое вещество блестящато чернаго цвфта, происхождене котораго несомнЪнно связано съ нижележащими нефтяными слоями и которое вфроятно близко къ асфальту или 440- бертиту. Общая мощность описанной группы слоевъ простирается до 130 саженъ. По геологическому возрасту она относится къ средиземно- морскому ярусу мюцена. Верхне слои этой толщи на поверхности земли занимаютъ узкую и длинную полосу въ средней части rpoa- ненской складки; болфе muxnuie слои отчасти обнажаются лишь BS тлубокихъ балкахъ; нижн!е же слои COBCENB ue обнажаютея и из- вфетны лишь благодаря буровымъ скважинамъ. Самый Виж! изъ везхъ выходящихъ на поверхность слоевъ Грозненскато хребта есть вышеуказанный толстый пласть песчаника, обнажаюнийся въ Мама- каевской балкЪ. 1. Спанлодонтовые слои. Темныя глины: бурыя и черныя, съ нефтеносными песчаниками и мергелями. Руководящее ископаемое— Spaniodon. Meumis раковины— часто въ большомъ количествЪ. Ветр?- чаются также мельыя чешуйки рыбы Meletia и остатки рыбъ. По- падаются и другя раковины. Общая мощность этой группы слоевъ— около 110 саженъ. Относится она также къ средиземно-морскому ярусу MiomeHa и заключаетъь около 15 пластовъ песчаника, залегающихъ среди глинъ. Толщина отдфльныхъ пластовъ песчаника козеблется OTb нЪеколькихъ футовъ до 5 саженъ. Глины въ общемъ преобла- даютъ. Въ этой толщЪ залегаеть около 15 или бодфе прослойковъ мергелей; прослойки— очень тоне, обыкновенно тоньше 1 фута. Есть мергеля довольно твердые. НЪкоторые прослойки могуть быть названы роговиками. Песчаники имфютъ сфрый или зелено-сЪрый HBbrTb5; мергели—с5рый, желтый и коричневый. ie Характерно TO, что песчаники этой толщи не содержать воды; лишь верхне два тонкихъ пласта песчаника содержать малыя коли- чества воды. Остальные же песчаники совсЪмъ лишены воды. Но зато ови содержать иефть. Изъ указанныхъ 15 слоевъ песчаника богатыми нефтью или, такъ сказать, главными продуктивными пла- стами являются лишь 5. Остальные же только MÉCTAMM даютъ малыя количества нефти. Содержаше нефти въ главныхъ пластахъ для Гроз- ненскаго хребта очень постоянно и ясно говоритъ, что нефть 3/565 подчинена пластамъ, а не трещинамъ. Слои всей этой толщи нигдЪ BL предфлахъ Грозненскаго хребта на поверхность не выходятъ и извЪстны лишь благодаря бурэвымъ скважинамъ. Въ верхахъ этой группы слоевъ проходить характерный горизонтъ сЪро-зеленой топкой и нфжной иловатой глины, пропластки которой встр$чаются въ скважинахъ на протяжени около 7 саженъ, переме- жалеь со слоями темно-бурой и ChpoË глины и CO слоями песчаника; среди этихъ посл6днихъ слоевъ въ средней части хребта залегаетъ пласть рыхлаго сЪраго песка, толщиной около 2 футовъ, который хотя и считается второстепеннымь, HO даетъ н$фкоторыя количества нефти; верхняя часть этого песка мЪстами покрыта коркой сЪрнаго колчедана. На HBCROIRKO саженъ ниже слоевъ зеленоватой глины и песка лежитъ слой мергеля съ массой раковинъ Spaniodon, à еще немного ниже залегаеть первый главный нефтеносный песчаник. 5. Meune темныя, нежели предыдуиия u боллье твердыя слан- цеватыя злины и злинистые сланцы, 6% общем сЪъразо ицвтъта, Co частыми пропластками твердыль мерзелей U песчаниковь, Cd че- wyamu рыбы Melelta и остатками рыбъь. ИзвЪстны лишь Bb Hair болфе глубокихъ скважинахъ. Относятся, по моему предположеню, уже къ палеогену. Заключають 3 нижнихь нефтеносныхъ пласта. Скважинами въ этой толщ пройдено до 60 саженъ. Вфроятно, она продолжается и ниже; подъ нею же должны залегать слои м$ловой системы, какъ это можно предполагать по обнаженямъ этихъ слоевъ Bb 30—40 верстахъ къ югу, въ предгорьяхъ Вавказскаго хребта. Въ грозненскомь мфсторожденш наблюдается He мало сбросовъ, a также отчасти и сдвиговъ. Большинство этихъ ебросовъ имФетъ направлене вдоль оси антиклинали. Сбросы, идуще поперекъ оси или пересфкающе och подъ угломъ, близкимъ къ прямому, очень рФдки. Преимущественный характеръ сбросовъ таковъ, что OHM RAW бы сопровождали образоваве складки и образовались BENbICTBIe недостаточной пластичности породъ, подверженвыхъ сильному изо- ruyrim. При образовавти складки пласты въ нЪфкоторыхъ MÉCTAXE порвались и сдвинулись. Большая часть сбросовъ—ступенчатые. Вы- сота сбросовъ обыкновенно бываетъ очень невелика: около фута или нфеколькихъ футовъ. Едва ли каждый отдбльный сбросъ захватываетъ большую толщу породъ. Такихъ сбросовъ или сдвиговъ, которые бы сильно измЪняли геологическое erpoenie wbcruocru и по обфимъ сто- ронамъ которыхъ были бы совершенно разныя породы, nbrb. СЁвер- ное и южное крыло грозненской складки состоятъ изъ однихъ и TbX'b же породъ. Вдоль оси складки наблюдаются 4 наиболЪе значительныхъ сброса, которые идутъ или параллельно оси складки, или расположены къ ней подъ небольшимъ угломъ. Длина этихъ сбросовъ невелика’ ка- Ждый изъ нихъ He захватываетъ и десятой доли длины складки; высота же перемфщения породъ еще MeHbe значительна: лишь около 10 —20 саженъ. deno, что при описанныхъ размфрахъ грозненской складки, эти ебросы большого значешя для Hed He имфють и не превращаютъ ee въ складку-сбросъ, Tbw» болЪе, что едва ли они идуть на большую глубину. Словомъ, можно сказаль, что грознен- ская складка при cBoewb образованш порвалась лишь частями и HETB такого сброса, который бы разобщиль два крыла. НаиболЪе дислоцированная часть грозненской складки есть Мама- каевская балка; HO и въ ней ясно можно прослЗдить, какъ пласты южнаго крыла переходятъ въ cbBepHuoe, образуя изгибъ; ясно видно, какъ одни и TE же пласты съ Tellina и одинъ и тотъ же комплексъ мергелей залегаютъ въ южномъ и въ CbBepHOMb крылф. Н$которые изслфдователи сомнфвались въ существован грознен- ской складки. Я полагаю, что этого COMHPHIA быть He можетъ. Бла- годаря малой величинф сбросовъ и сдвиговъ и по другимъ обетоя- тельствамъ можно утверждать, что для нефтеносности грозненска- TO м5сторождешя имЪли главное значене пласты, а не сбросы и СДВИГИ. Выше мы говорили, что Грозненсьй хребетъ представляетъ собой антиклинальную складку, у которой особенно развить южный склонъ. Но самая восточная оконечность хребта, именно MBCTHOCT около Ташъ-кала уже не входить въ эту складку, но относится къ другому поднятю, которое расположено отсюда къ востоку и слои котораго — 16 — тутъ же были размыты pbkoii Сунжей. ВЪролтно, ero продолженемъ по ту сторону pbunoi долины служитъ возвышенность Бфаикъ- барцъ. Выдфлительныя клфтки надкожницы н$которыхъ Rutaceae Pilocarpus pennatifolius Lemaire и Ruta graveolens L. Д. М. Щербачева. Выводяпий аппаратъ внутреннихъ железъ въ сем. Rulaceae опи- canb былъ Haberland’oms (Physiologische Pflanzenanatomie. Leipzig. 1904, S. 455). Проф. В. A. Тихомировъ предложиль Mab продолжить это изслфдоваве, обративши особенное внимане на JPrlocarpus pennatifolius Lemaire—pacrenie, имфющее большой врачебный инте- ресъ. Выводящ аппарать у Pilocarpus pennatifolius образованъ группами KABTORB надкожицы, отличающимися OTb остальныхъ во многихъ отношеняхъ. Въ частности: 1. №лтки эти имфютъ меньший размЪръ. 2. Содержатъ протоплазму, ядро и ядрышко. o. Не имЪютъ исчерченности на своей поверхности. 4. Иначе относятся къ окраскЪ, въ частности He красятея рас- творомъ Sudan'a. 5. Расположены всегда группами по 4, но бывають и увлонешя (3—5), надъ железами. Выдфлительный аппарать образуется въ промежутк® между опи- санными клтками въ видЪ зяющей щели. У Ruta graveolens L. выдЪлительный ammaparb внутреннихъ железъ устроенъ аналогичнымъ образомъ, но нфеколько разнится. 1. Кл6тки покрывающаго аппарата расположены Bb плоскости, лежащей ниже плоскости расположеня клфтокъ надкожицы. 2. Сильно отличаются оть кафтокъ надкожицы своею формой. 3. Расположены всегда по 4. Содержатъ протоплазму, ядро и ядрышко. Отношене къ краскамъ TO же. Щель образуется между клЪтками кроющаго аппарата, всегда з1яеть и черезъ эту щель содержимое железы выдляется наружу. Ses MUT. es Геологическя uaeombuoBanis Bb Саратовекомъ yYbaık. (Предварительная замЪтка.) А. Рэвонсниикало. Atromp 1904 года я производилъ геологическля изелбдовашя въ Саратовскомъ уфздф въ области бассейна рфчки Чардыма. Наблюденя, здБеь произведенныя, обнаружили нЪфкоторые еще неизвфетные BL литератур® факты. Эти факты касаются, съ одной стороны, стратигра- bin, съ другой — тектоники бассейна p. Чардыма. ` Еели сопоставить всЪ Tb данныя, которыя имфлись въ литератур по первому изъ этихъ вопросовъ, TO мы увидимъ, что въ области бассейна р. Чардыма развита разнообразная cepiz отложен, начи- ная съ каменноугольныхъ и кончая верхне-мёловыми. Ho въ TO же время послфдовательность этихъ отложен остается He выясненной. S1ÉCR были обнаружены: MOCKOBCKIM ярусъ каменноугольной системы, нижнекелловейскй и верхнекелловейскй ярусы юрекой системы 7) и мёловыя отложеня, начиная съ опта и кончая сенономъ. Такимъ образомъ несомнфнно, что здфеь существовалъ большой перерывъ Bb OTIOMEHIAXB, съ одной стороны, между каменноугольной и юрской системами и, съ другой, между юрской и мЪловой. Однако непосред- ственнаго перехода этихъ системъ другъ въ друга нигдф не наблю- далось, и поэтому продолжительность перерывовъ остается точно не установленной. Мои наблюдевя также не дали окончательнато рёшеня этихъ во- просовъ, такъ какъ въ одномъ обнаженш я HUTS He видфлъ пере- хода одной системы въ ‘другую. ТЪмъ не mente они обнаружили существоваше промежуточныхъ отложешй между уже извЪетными. Именно, къ западу orb c. Тепловки въ небольшомъ оврагв обна- жаются сфрыя песчанистыя глины съ прослойками желёзистыхъ песчаниковъ и конкрецш, въ которыхъ были найдены cablywmis ископаемыя: Parkinsonia Parkinsoni Sow., Parkinsonia зр., Pleu- romya Alduini Ag., новый видъ Pleuromya, Oausriü къ Pleuromya elon- gata Ag., Pseudomonotis echinata Sow. Hocıbınil видъ Berpbyaerca въ *) У проф. Синцова указывается на нахожден!е около c. Разбойщины Cardioceras cordatum Sow., но, по ero словамъ, это опредфлеше не можеть быть точнымъ BCXIb5ACTBie плохой сохранности найденнаго экземпляра. — DNI громадномъ KOANYECTBb экземпляровъ. Отсюда видно, что въ области бассейна p. Чардыма существуеть BepxHifi доггеръ и такимъ обра- зомъ перерывъ между каменноугольной и юрской системами быль значительно короче, чфмъ это предполагалось ранфе. Тоже самое можно сказать и относительно перерыва между юрою и м%ломъ. У истоковъ р. Чардыма, около с. liysyryps, находится обнажеше, Tıb можно BUABTE, что на верхнекелловейскя глины налегаетъ слой конгломерата, содержащий слфдующия ископаемыя: Cardioceras qua-, dratoides Nik., Cardioceras excavatum Sow., Cardioceras Goliathum d’Orb., Peltoceras arduenense d’Orb., Peltoceras Constanti d’Orb., перисфинкты группы P. plhacatilis и группы P. bifurcatus, Pleuro- tomaria sp., обломки деревьевъ и др. Поверхъ конгломерата лежать темныя глины, въ которыхъ ископаемыхъ мной найдено не было. Такимъ образомъ существоване Bb этомъ Mberb оксфорда не под- лежить cowmbnil. КромЪ новыхъ отложен, въ области бассейна р. Чардыма суще- CTBYIOTb новые выходы отложенй, уже ранфе извфстныхъ. Именно, между д. Екатериновкой и Ириновкой, въ т. H. Соленомъ оврагь, обнажается каменноугольный известнякъ. Въ немъ содержатся слф- дующя ископаемыя: бр“ ег mosquensis Fisch., Productus semire- ticulatus Martin., Streptorhynchus crenistria Phill., Orthis Lyelliana de Kon., Bothrophyllum conicum Fisch., Euomphalus tabulatus Phill., Bellerophon sp. Нижнекелловейсыя отложеня выступаютъ на по- верхность въ трехъ м5етахъ: 1) по среднему ewenim лфваго ниж- няго притока р. Чардыма, между д. Вадышевкой и Новыми Тарха- нами (Cadoceras Elatmae Nik., белемниты и грифеи); 2) Ha пра- Bomb берегу р. Чардыма, немного ниже c. Вееволодчины (Th же ископаемыя), и 3) по среднему TeueHim праваго нижняго притока р. Чардыма, между д. Шевыревкой и Вольновкой (T5 же ископаемыя). Выходы верхняго келловея обнаружены въ пяти пунктахъ: 1) около д. Приновки (Quenstedticeros Lamberti Sow., белемниты и грифеи); 2) около д. Вадышевки (Tb же ископаемыя); 3) по среднему течению p. Елшанки, лфваго средняго притока p. Чардыма (Tb же ископа- емыя); 4) на правомъ берегу р. Чардыма, около’д. Александровки (Quenstedticeras Lamberti Sow., Quenstedticeras flexicostatum Phill., Cosmoceras ornatum Schlth., Cosmoceras aculeatum Eichw., Harpo- ceras lunula Liet., белемниты и грифеи), и 5) почти на самомъ берегу Волги, немного выше устьевъ рфчки Курдюма, у д. Сабуровки еее (Quenstedticeras Mariae d'Orb., Peltoceras cf. instabile Uhlig., беле- мниты и грифеи). Такимъ образомъ -мы видимъ, что область всего средняго и нижняго теченя р. Чардыма сложена изъ юрскихъ и каменноугольныхъ отложенй. МФловыя породы существуютъ лишь на водораздфльныхъ лишяхъ. ОпредЪленное отношене вышеуказанныхъ выходовъ другъ къ другу даетъ возможность сдфлать HBKOTOPHIA заключеня относительно BTO- poro основного вопроса: тектоники описываемой м$стности. Если обратиться къ литературнымъ даннымъ по этому вопросу, TO мы увидимъ, что BCE изслфдователи, работавиие въ области бас- сейна p. Чардыма, согласны Bb TOMB, что здфеь произошли значи- тельныя нарушен1я напластовавя, вызванныя горообразовательными процеесами. Точно такъ же Bcb сходятся въ опредфленши характера, нарушений: BC считаютъ, что направлеше образовавшихся здфсь складокъ сЪверо-восточное. Только въ одномъ мЪстф проф. Павло- вымъ указываетея фактъ, противорфчащй этому. Ваменноугольные известняки окрестностей c. Тепловки имЪютъ ваклоны слоевъ съ сЪверо-западнымъ и западнымъ простирашемъ. Фактъ этоть оста- вался необъясненнымъ. Сопоставлен!е мною обнаруженныхъ выхо- довъ палеозоя и юры съ уже извЪстными ранфе приводитъ Eb резуль- татамъ, противоположнымъ TBMB, къ которымъ пришли прежние изслфдователи, и вполнЪз объясняеть наклоны известняковъ у с. Тепловки. Направлен!е простиранйя всякой антиклинали опред$ляется антиклинальной лин!ей или линей сЪдла. Антиклинальную же лин1ю составаяеть лишя выходовъ наиболфе древнихъ породъ данной мфетноети. Въ бассейвЪ Чарцыма самыми древними породами явля- ются каменноугольные известняки. Они обнажаются въ двухъ пунк- тахъ: у южной оконечности с. Тепловки и между д. Екатериновкой и Ириновкой, въ т. н. Соленомъ оврагф. Если мы соединимъ эти два выхода, то полученная такимъ образомъ лин!я будетъ антикли- нальной линей и Jacrb намъ направлен!е дислокаци. Направлен!е это оказывается сЗверъ-сфверо-западнымъ, приблизительно параллель- нымъ нижнему теченю p. Чардыма. По установленной нами линш ни между выходами известняковъ, ни къ югъ-юго-востоку отъ этихъ выходовъ до самой Волги, ни также на значительномъ разстоянш Kb сфверъ-сЪверо-западу никакихъ выходовъ боле молодыхъ отложений, YbMb каменноугольные известняки, обнаружено He было. Переходя KB Крыльямъ автиклинали, мы видимъ 3ITbCb такую же правильность 9* yer |) въ распредфленш породъ одной и той же древности. Въ востокъ- съверо-восточномъ крылЪ нижнекелловейскя отложеня извфетны BR ABYXb мфетахъ, ни къ юго-востоку отъ c. Тепловки и по среднему течешю лЪваго нижняго притока p. Чардыма, между д. Кадышевкой и Новыми Тарханами, и оба эти выхода лежать на mni совер- шенно параллельной уже установленной нами антиклинальной лини. Нижнекелловейсвя отложеня вскорф скрываются подъ породами верхняго келловея. Относительно послфднихъ можно сказать совер- щенно то же самое, что было только что упомянуто про нижний келловей. Берхнекелловейския отложен!я обнаружены около д. Тепловки, у д. Приновки и д. Вадышевки, и эта anni выходовъ также парал- лельна антиклинальной лини. Далбе къ востокъ-сфверо-востоку по- являются уже мфловыя породы. Tarp, между д. Бакалдами и Гри- горьевкой обнажаетея свфтло-сЪрая мергелистая глина и мергель съ фосфоритами, гдЪ были найдены сльдуюния ископаемыя: Delemni- fella plena Blainv., Rhynchonella plicatilis Sow., Inoceramus cf. Drogniarti Park. и др. Переходя къ западъ-юго-западному крылу, мы видимъ такую же правильную смфну болБе древнихъ породъ болфе молодыми. Выходы нижняго келловея, расположенные около д. Всеволодчины и между д. Шевыревкой и Вольновкой, и доггера, открытаго къ западу отъ c. Тепловки, вытягиваются въ одну линйо, параллельную лини вы- ходовъ известняковъ. То же самое можно сказать и относительно выходовъ верхняго келловея, который вскорЪ покрываеть нижнекел- ловейск!я породы. Лия выходовъ его также параллельна антикли- нальной линш. Эти выходы извфетны въ четырехъ мфстахъ: по сред- нему теченю p. Елшанки, лЪваго средняго притока p. Чардыма, по правому берегу p. Чардыма, около д. Александровки, въ верховьяхъ оврага, впадающаго въ p. Чардымъ около c. Всеволодчины, и, нако- нецъ, почти на самомъ берегу Волги, уже въ бассейнЪ рфчки Вур- дюма, около д. Сабуровки. Посл5днШ выходъ указываетъ на то, что антиклиналь продолжается до самой Волги и если не найдено древ- HUXB отложенй въ Jpyruxb пунктахъ волжекаго берега, то лишь только потому, что они здесь размыты и мфето ихъ выполнено посл$- третичными отложенями. Подвигаясь OTL лиши выходовъ верхняго келловея далфе на западъ-юго-западъ, мы такъ же, какъ и Hà BOCTORB-- сфверо-восточномъь крыл, встрфчаемъь мфловыя отложешя. Именно, въ OBparB къ юго-западу отъ д. Александровки обнажены пески Cb ont ose тлауконитовыми песчаниками и темныя глины, тдф были собраны: Hoplites Deschayesi Leym., Placenticeras bicurvatum Mich., Ancylo- ceras simbürskense Jas., Pecten crassitesta hóm., Inoceramus concen- tricus Sow. и др. Въ вершин оврага Старицы, впадающаго въ р. Чардымъ, около д. Аряша, также видны пески съ глауконитовыми песчаниками и темныя глины, rab найдены: Морев Deschayesi Leym., Inoceramus concentrieus Sow., Pinna Cottae бет. и мн. др. Такимъ образомъ, характеръ распространевя въ бассейнЪ p. Чар- дыма различныхъ отложен говорить за существоване сфверо-запад- ной дислокацш. Въ тому же самому выводу приводять и наблюдения надъ наклонами слоевъ. Эти наблюденя слфдующия. Въ востоку отъ с. Тепловки, TAB должно проходить востокъ-сфверо-восточное крыло антиклинали, видны б$лые пески съ тонкими глиниетыми прослой- ками, которые наклонены сл$дующимъ образомъ: Шроетиравие 9002909 Tae nies 6150807 AMC OR BAe Если не принимать Bo внимане нфкотораго отклоненя MpocTupaHis KB западу, о чемъ будеть упомянуто ниже, то наклоны эти подтвер- ждаютъ нахожден!е здЪеь указаннаго крыла. Точно таке же наклоны существуютъ Kb сфверо-западу отъ c. Тепловки, по дорог изъ Теп- ловки въ Новые Бурасы. ЭдЪеь, въ дорожной выемкВ обнажены м$- ловыя опоки, которыя выведены изъ горизонтальнато положеня CIb- дующимъ образомъ: Ipoennpanies EE oben Zoe anemone c UD a? _ Наконець, сюда же относятся каменноугольные известняки, раз- витые къ югу отъ с. Тепловки, про наклоны которыхъ упоминалъ проф. Павловъ. ЭдЪсь въ одной изъ sw, изъ которой добывается известнякъ, можно наблюдать cAbAYIOMIM наклонъ слоевъ: Простирае . . . . . 303 290° ее В) Въ другомъ значительно удаленномъ OTS первато обнаженя слои наклонены такимъ образомъ: Простиране . . . . .303 280° нь 221 $ to = Наконецъ, въ третьемъ, также лежащемъ въ сторон отъ первыхъ IBYXb, наклонъ слоевъ выражается Taw: Простиране . . . . . CC3 345° laremler ee lta» el TL Въ nocabanemp wberb отклоненя простираня къ западу уже HÉTE и положене слоевъ вполнз выражаеть направлене дислокащи. Въ области западъ-юго-западнаго крыла наклоны слоевъ можно BUNETB Bb нЪеколькихъ пунктахъ, и вездЪ они подтверждають существоване этого крыла. Tarp, въ верховьяхъ рЪчки Соколки, одного изъ верх- нихъ лфвыхь притоковъ р. Чардыма, около c. Joxa, обнажаются сильно дислоцированные пески съ желтымъ и краснымъ песчаникомъ наклонъ которыхъ слфдуюций: IIpoernpanie .. . . . . C3 315° Jte Hip seen nme qM E() ees Se Далфе, по среднему теченю p. Соколки, противъ д. Ненарокомовки, можно видфть желфзистые пески и песчаники, выведенные изъ гори- зонтальнаго положентя слБдующимъ образомъ: Проетиране ... . . . CC3 330° Ilanenieseule a 20 9809450 Спускаясь въ область нижняго p. Чардыма, мы встр®чаемъ по- добные же факты. На правомъ берегу р. Чардыма, около д. Алексан- дровки, обнажаются верхнекелловейскля глины, наклоненныя такимъ образомъ: Простиране . . . . . 303 300° Падение» Fun CORPUS E03 116599 Наконецъ, около c. Всеволодчины, Ha правомъ же берегу p. Чар- дыма, нижнекелловейскя отложен!я имфють слёдующй наклонъ: Ilpoerapanie, 1,4%... 908, 9.0% llaxeuie 2 222.27 №. ЮЮ2 40° Таковы результаты наблюден!Й надъ наклонами слоевъ въ области развит!я предполагаемой антиклинали. Во многихъ этихъ наблюден- ныхъ наклонахъ обращаеть вниман!е одно обстоятельство, которое м5шаеть имъ быть неоспоримымъ доказательствомъ существован!я упомянутой антиклинали. Это обстоятельство заключается въ томъ, что падающе елои имфютъ не CC3 простиране, какъ это должно ЩЕ Е было бы быть, а 303. Однако, можетъ ли это отклонене простиранйя къ западу разрушить Beh наши допущеня, или же, наоборотъ, оно можеть быть объяснено какими-нибудь другими причинами?’ Muf кажется, что Bbpube второе. Причина отклоненя простиратя заклю- чается Bb TOMB, что описанная антиклиналь пересфкается другой и слои, теряя свое первоначальное положеше, принимаютъ новое, He- свойственное ни той, ни другой антиклинали. Въ самомъ 1bıb 303-Hoe простирае мы наблюдали въ области средняго и нижняго теченя р. Чардыма, и здЪсь именно обнаруживается существован!е новой антиклинали, направляющейся къ первой подъ угломъ. Слбдами этой дислокащи являются наклоны нижнекелловейскихъ глинъ въ оврагф, впадающемъ въ p. Чардымъ немного ниже с. Всеволодчины. Они выражены слфдующимъ образомъ: Простиране. . . . ВСВ 60° ITR re 7020090252 Наоборотъ, raw», гдф cymeersyerp CC3-H0e npoctupanie, TAB отклоне- His простираня KE западу не наблюдалось, какъ это имфетъ м$ето въ области рфчки Соколки, сверо-восточной дислокацш нигдЪ обна- ружено не было. Наконецъ, отличнымъ подтвержденемъ TOTO, какъ измёняются первоначальные наклоны слоевъ подъ вмяемъ другой дислокацш, служатъ наклоны сБрыхъ глинъ и опокъ въ верховьяхъ Елшанки, лфваго средняго притока p. Чардыма. Эти наклоны даютъ прекрасную картину перехода ССВ-ой дислокацш въ CC3-y10. Именно, расположивъ наблюденныя простиран!я въ направлени отъ нижнихъ частей Елшанки до ея истоковъ, мы получимъ слфдующ ps: ОВ ни 10° ов 200 bob endo: РОВ. 9 ВОВ 120% MODS 721002 Едва ли можно найти болфе ясныя доказательства пересфченя двухъ дислокашй и измВнен!я подъ Nx вмявшемъ первоначальных наклоновъ въ MBCTAXB пересЪченя. Изъ вышеизложеннаго слфдуетъ, во-первыхъ, что въ области еред- HALO и нижняго течен!я p. Чардыма наклоны слоевъ являются видо- — fo USMBHENHEINIT и, во-вторыхъ, что въ первоначальномь своемь BU они имфли CCS-0e mpoermpanie. До сихъ Toph наблюдешя надъ паклонами слоевъ лишь Только подтверждали выводы, сдЪланные изъ фактовъ распространешя раз- личных отложешй въ описываемой мЪетности. Эти выводы заклю- чаютея въ установлеши здфеь антиклинали. ДальнЪйия наблюдешя HAB наклонами слоевъ, однако, обнаруживаютъ новые факты, на которые географическое распространене не даетъ указан. Эти но- вые факты заключалотся въ TOMB, что, направляясь къ западъ-юто- западу orb установленной нами антиклинали, мы обнаруживаемъ таке наклоны слоевъ, простираше которыхъ совпадаетъ съ напра- влешемъ антиклинали, но падеше сбращено въ обратную сторону, "bwb это имфло wbero y ближайшаго крыла антиклинали. Такимъ образомъ, наклонены аптеые пески и песчаники въ оврагЪ Старицф, впадающемъ въ p. Чардымъ около д. Ардяша. Именно, здЪеь мы имБемъ: Простираше. . . 303 285" Ilagenie. . . . . CCB 20° HbckOIbKO выше въ одномъ изъ отроговъ этого оврага слои накло- нены такимъ образомъ: Простиране. . . 363 300° [Ianeuie:u . по дни СОВА AU Выше по отрогу можно видфть сл6дующ!е наклоны: IIpoernpanie. . . 303 305° MANEHICs 3-1 UCBs oe Наконецъ, переходя Kb главному оврагу выше впаден1я отрога, мы имфемъ: Простираше. . . 303 280" Падение: . s 90b 202 Изъ этихъ фактовъ вытекаетъ TO заключен!е, что къ западъ-юго- западу отъ антиклинали проходить синклиналь, ей параллельная и являющаяся ея продолжешемъ. Этой синклинали, вЪроятно, обязана своимъ существовашемъ рЪчка Чардымъ въ своемъ среднемъ и ниж- немъ Teyenin. Такимъ образомъ въ описываемой области находится полная складка, состоящая изъ антиклинали и синклинали. Совершенно особую тектоническую область представляютъ верховья MX e Чардыма. Sıber развита дислокащя, HMBIONAA сфверо-восточное на- правлен!е. Эта дислокащя выдвинула въ окрестностяхъ с. Вучугуръ верхнекелловейсыя и оксфордеюмя OTAOMEHIA и вывела изъ горизон- тальнаго положешя м®ловыя. Слфды ея обнаруживаются BO многихъ пупктахъ. Tarp, y д. Красной Phir замфчается нарушен!е напла- CTOBAHIA желфзистыхъ песковъ и песчаниковъ, выраженное слфду- щамъ образомъ: Простираше. . . . ВСВ 60° Паден1е zb. „ara 0694108 Около с. Вучугуръ BepxHekexIoBeñerit и нижнеокефордеюя отло- жешя имЪють такой наклонъ: Простираве. . . . CCB 20° Nanerie И» 193908 30° Выше с. Вучугуръ uo р. Чардыму обнажаются сЪрыя глины, силь- но дислоцированныя, которыя въ одномъ изъ пунктовъ обнаружи- ваютъ Простиране. . . . CB 45° DÉTENU (0 Выше y самыхъ HCTOROBB Чардыма эти глины наклонены тавимъ образомъ: llpoermpauie . . . BOB 60° Hanemes ve. 72.2 ЮЮВ? Такимъ образомъ, въ верховьяхъ p. Чардыма направлене проети- pagis всюду сЪверо-восточное. Этой сЪверо-восточной дислокащей, по всей BEPOATHOCTH, обусловливается направлене верхняго теченя p. Чардыма, которое также е®веро-воеточное. Мы видимъ, слБдователь- но, что происхождеше этой pbk стоить въ зависимости всецфло отъ дислокащонныхъ процессовъ: въ верховьяхъ играла роль сЪверо- восточная дислокащя, среднее и нижнее течене образовано ChBepo- западной дислокащей. Таковы результаты моихъ наблюден! въ бас- ‚ сейнв рёчки Чардыма. Въ заключене, необходимо упомянуть, что сЪверо-западная дислокащя, по всей вЪроятности, вызвала, TOT виль- ный изгибъ Волги, который наблюдается между с. Березниками и €. Усть-Вурдюмомъ, и была причиной энергичныхъ эроз1онныхЪ про- цессовъ, обратившахъ правый берегь Волги между этими двумя ce- лами въ низкую и отлогую гряду. 1905 года, aupbaa 28 дня, въ чрезвычайномъ засфдани Император- скаго Московскаго Общества Испьтателей Природы, подъ предсфдатель- ствомъ г. президента, H. A. Умова, въ присутстви гг. секретарей: 9. E. Лейста и В. A. Соколова и rr. членовъ: А. I. Бачинскаго, В. C. Гуле- вича, В. А. Дейнеги, А. Б. Миссуны, М. В. Павловой, А. П. Павлова, D. А. Тихомирова, В. М. Цебрикова и А. А. Чернова, происходило сл дующее: 1. Г. Секретарь В. Д. Соколов» доложилъ, что въ Bachıanin Co- Bbra, состоявшемся 22 марта сего года, быль заслушанъ и обсужденъ докладъ Komuccin для pascmotpbuia сочиненй, представленныхъ HA седьмой конкурсъ по соисканю преми имени À. Г. Фишера фонз-Вальдеймь и относящихся къ означенному конкурсу вопросовъ. Названная Komuccia, раземотрфвъ представленное на соискане этой npewim сочинеше A. À. Еленкина, подъ заглавемъ: «Флора лишайвиковъ Средней Росси», со- стоящее изъ рукописи, заключающей въ ceób предислове (20 страницъ) и систематическое описан!е видовъ лишайниковъ (551 страница), а также печатныхь работъ г. Ёленкина: «Предварительный отчетъ о зихеноло- гической экскурби въ Среднюю Pocciw въ 1903 году» и «Lichenes florae Rossiae», fasc. I, II, Ш m IV, признала трудъ г. Еленкина соотв$т- ствующимъ требован!ямъ конкурса и достойнымъ премш имени A. Г. Фишера фонз-Бальтеймь въ полномъ paswbpb. Выслушавъ означеный локладъ, Совфтъ постановилъ: присоединиться къ заключению Комисси и назначить, согласно S 3 утвержденнаго Обществомъ порядка раземотр$- uis сочинеши и относящихся къ конкурсу вопросовъ, чрезвычайное за- сфдаше Общества, посл$ очереднаго засфданя ero, 28 апрфля cero года, въ коемъ предложить Обществу присудить г. Еленкину 3a представленный имъ на седьмой конкурсъ его трудъ премю въ полномъ paawbpb. По обсужденю предложев1я Copbra, а равно вопросовъ о выбор$ темы для восьмого конкурса и о размфрахъ преми ma сл5дующее трехл5т!е, постановлено: выдать премю г. Еленкину въ полномъ paswbpb, т.-е. 500 p., и объявить для восьмого конкурса на премю имеви A. Г. Du- wepa фонз-Бальйеймь слБдующую тему: «Флора грибовъ Средней Poc- cip», опредфливъ разм$ръ npewim въ четыреста пятьдесятъ (450) рублей, и объявлен!е о семъ напечатать въ приложени къ протоколу настеящаго засЗданя. 1905 года, апр$ля 28 дня, въ засфдани Императорскаго Московскаго Общества Испытателей Природы, подъ предсФдательствомъ г. президента, - Н. А. Умова, въ присутстви г. вице-президента A. I]. Сабанфева, гг. ce- кретарей: 9. E. Лейста m В. JI. Соколова, rr. членовъ: А. И. Бачинскаго, В. C. Гулевича, В. A. Дейнеги, M. A. Кожевниковой, А. И. Кровеберга, А. b. Миссуны, М. В. Павлова, В. А. Тихомирова, В. M. Цебрикова, А. А. Чернова и Л. А. Чугаева m стороннихъ посфтителей, происходило слБдующее: 1. Читанъ и утвержденъ протоколъ засфдашя Общества 17 марта 1905 года. 2. Г. президентъ, Ы. A. Умовь, заявивъ о кончин поч. чл. O6m. A. A. Штукенбер въ Казани и An. wu. 0бщ. T. М. Jeccapa въ Пекинф и ©. А. Теплоухова въ Перми, пригласилъь присутствовавшихь на засЪдани почтить память ихъ вставантемъ. 3. A. II. Павловь произнесъ ocoóo прилагаемое при семъ слово, по- священное памяти покойнаго A. A. Штукенбери. 4. B. C. Гулевичь сдфлаль сообщене: «0 новомъ OCHOBAHIH изъ мясного экстракта». Сообщене г. Гулевича вызвало замфчаня co сто- роны Л. A. Yyraeca. 5. А. I. Бачинскй сдфлаль сообщене: «06% уравнени состояня», при чемъ докладчикомъ была разсмотрВна приложимость уравненя co- CTOAHIA, po= Rp. [1880000 +7 (1— 78)*] 1(0,6605 — 0,000773 1) v — 11 (f+ 215.3) (v? — s) къ изопентану (наблюдения Сиднея llonra). 6. Л. A. Чуаевь eybaxaxp cooómenie: «Новая реакщя на никель». Coo6- menie г. Чузаева вызвало sambuania со стороны A. М. Сабанъева. 7. Д. ч. 0бщ. А. А. Черновь благодариль за избране ero въ члены Общества. 7. Г. президенть Н. А. Умовь доложилъ, что D. H. Габричевский благодарить за избран!е его въ члены Общества. 9. Г. начальникъ Управления Semxexbaia и Государственныхь Иму- ` ществъ Елисаветпольской губерни, при отношевш отъ 13 апр$ля сего roga, 3a № 6798, препровождаеть на имя №. B. Цвюткова свидф- тельетво, за № 6799, ва право стр$льбы и ловли птицъ и зв$рей для научныхь whieh въ 1905 году B» пред$лахъ Елисаветпольской губерния. 10. Tr. дц. чч. O6m., C. А. Поповь m А. А. Черновь, и г. D. В. Аршиновь просятъ объ оказании uM» COMPACTBIA въ предпринимаемыхъ ими научныхь изсл$дованихъ въ предфлахъ, первый — Таврической губер- mis, второй — Пермской и Уфимской губервй и трей — Оренбургской гу- бери и Терской Области. Постановлено: удовлетворить просьбы вехъ иазванныхъ лицъ. 11. Komuccia, завздующая Mypowckom Р!ологическою Станщей Импе- раторскаго С.-Петербургскаго Общества Естествоиспытатслей, отношенемъ orb 3 апр$ля cero года, за № 181, проситъ сообщить, намфрено ли 00- щество воспользоваться своимъ правомъ на получен!е одного рабочаго MÉCTA на станши въ течене лёта 1905 года. Постановлено: просить озваченную Комисею предоставить возможность заниматься на станщи студевтамъь Императорекаго Московскаго Университета, 9. Е. Классену и b. H. Шатошникову, и окончившей Высшие Женсве Курсы въ Москв$, Е. T. Зубковой. 12. Г. секретарь В. Д. Соколовь доложиль письмо А. Я. Ефи- мова, отъ 20 марта сего года, Bb коемъ OHS, отправляясь прапорщикомъ a запаса въ дЪйствующую армю, выражаеть свое желанше, въ случав ero смерти, передать Общечтву свои орнитологическия коллекщи и записки, представляющия собой результаты изслдовавй птичьей фауны въ области HCTOROBB p. Оки (убзды: Малоархангельскй, Opaoncki и Фатежек), указывая при этомъ слфдующйя лица, коимъ OW поручаеть исполнен!е своего распоряжения: M. A. Ефимову, H. H. Бурнашева m C. Н. Горбачева. Постановлено: искренно благодарить г. Ифимова, черезъ указанныхъ UMD лицъ, за ero любезное вниман1е къ Обществу и горячо пожелать ему скорЪйшаго и благополучнаго возвращения изъ дфйствующей армш, а также усифшнаго продолженя предпринятыхъь имъ научныхъ работъ, m, BMBCTB съ этимъ, выразить готовность, согласно его желаю, принять ero коллекши и записки. 13. Г. секретарь 9. Е. Лейсть доложилъ циркулярное приглашене къ пожертвованямъ ва сооружене памятника А. Bounsen’y въ Гейдельберг$. Поетановлено: предложить подписной листъ вниман!ю гг. членовъ Общества. 14. Г. секретарь 9. Е. Лейсть доложиль о предстоящемъ 4/17 и 5,18 imns3 сего года праздновани пятидесятил тя существованя «Na- turwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein» въ Kua. Постановлено: письменно UPHBETCTBORATL названное Общество. 15. Секретарь В. A. Соколовь, oT» имени Cosbra, предложильъ: а) конкурсъ по соисканно преми имени FH. А. Головкиискало, учре- жденной при ОбществЪ на счетъ пожертвования со стороны Таврическаго Губернскаго Земства въ виду TOTO, что на него не было представлено ни одного сочинен!я, и за OTCYTCTBICMb работъ, удовлетворяющихъ тре- бованямъ конкурса и достойныхъ означенной преми, признать не CO- стоявшамся. 6) Снова повторить его съ оставлешемь той же темы: «Третачныя отложения Таврической губернйи и ихь водоносность», какъ наиболБе по мнЪню Общества, соотвфтетвующей интересамъ JeMCTBA, и TEXb же услов, назначивъ срокомъ представленя сочиней на конкурсъ 1 сентября 1907 года, въ надежд$, что тема эта уже въ ближайшемъ будущемъ привлечетъь къ Ce0b ввиман!е спещалистовъ. в) Снестись по сему предмету съ Таврическииъ Губернекимъ земствомъ. Постановлено: принять эти предложен!я и «положене о конкурсв ва премю имени Н. A. Головкинскаго» напечатать въ приложени Kb протоколу настоящаго засЗдан!я. 16. Г. Таврическйй губернаторъ препровождаетъ открытыя предписан!я на имя дд. чч. 06m. 9. E. Лейста m А. А. Сперанскаю за №№ 1278 и 1314. 17. Г. РязансвЙ губерваторъ, при отношен1и отъ 14 марта сего года, за № 964, препровождаетъ открытое предписане, за № 968, на имя д. ч. 06m. А. 0. Флерова. 18. Таврическая Губернская Земская Управа, отношенемъ orb 1-го aupbaa cero года, за № 2265, сообщаетъ, что для командируемыхъ — QB xe Обществомъ лицъ ею MOTYTb быть выданы открытые листы лишь Ha neh лошади и притомъ только на Tb тракты, TAB HBTE казенныхъ cranii. Постановлено: принять къ свфдЪн!ю. 19. Орловская У$здная Земская Управа, при отношени отъ 28 марта сего года, за № 640, препровождаетъ открыть листъ на имя д. ". 0бщ. А. ©. Флерова. 20. Г. секретарь В. A. Соколов, напомнивъ, что по конкурсу на премю имени К. И. Ренара coyanenia должны быть представлены въ 00- щество въ рукописяхъ не поздвфе 15 сентября и Bb печалномъ видф— 15 октября cero года, указалъ на необходимость избраня особой KOMHCCIH, BB COCTABB неменфе трехъ членовъ-зоологовъ Общества, для разсмотрфшя и оцфвки представляемыхъ на KOBRypCb сочиненй. Постановлено: избрать въ эту Коммисйю M. А. Mensöupa, II. II. Оушкина n C. А. Усова. 21. Зоотомичесюй Институтъ Увиверситета въ СтоггольмВ и Société des Sciences naturelles de la Haute-Marne предлатаютъ вступить съ вими Bb O6MBHR изданями. Постановлено: предложен!е перваго изъ названныхъ учрежден!й принять, а второго— отклонить. 22. Americin Academy of Arts and Sciences въ bocronb просить о высылеВ части Bulletin за 1900 годъ. Постановлено: просьбу эту удовлетворить. 23. Howuccia по международному oówbuy издан, при отношеняхь oth 30 марта и 21 апр$ля, за № 273 m 356, препровождаеть 15 па- кетовъ, доставленныхь по адресу Общества Американскою и beJbriíickom Комисе ями. 24. Благодарность за доставлен!е Hanamii Общества получена оть 20 лицъ и учреждений. 25. Извфщенй o высылк$ издан Обществу поступило 14. 26. Внигъ и журналовъ въ библ!отеку Общества поступило 176 томовъ. 27. Г. казначей D. А. Дейнеа представилъь вфдомость о состояня кассы Общества къ 28 апр$ля 1905 года, изъ коей видно, что: 1) по кассовой книг$ Общества состоитъ: на приход —2775 p. 51 к., въ pac- xoxb— 1895 p. 62 к. m BB наличности— 870 p. 89 к.; 2) по кассовой книг непрчкосновеннаго капитала Общества состоитъ въ °/, бумагахъ— 1200 р. и въ наличности— 126 р. 96 к.; 3) по кассовой книг капитала на премю имени А. И. Ренара состоитъ въ °/, бумагахь—3000 p. и въ наличности — 256 p. 50 к. и 4) по кассовой книг$ капатала на пре- Min имени А. Г. Фишера фонз-Вальдеймь состоитъ въ ?/, OyMaraxb— 3700 p. и въ наличности— 565 p. 58 к., "Lreuckie взносы въ 4 р. по- ступили за 1904 тодъ or» À. Я. Демьянова и за 1905 годъ отъ H. Я. Демьянова, Н. Я. Динника, И. А. Еаблукова и Н. В. Карсажовой. 28. B» дЬйствительные члены избраны: а) Buccapions Buccapionosuus Kapandness въ Москв$ (по предло- женю D. И. Вернадекаго и C. II. Попова). — 30 — 0) Николай Ивановичь Суриуновь въ МосквЪ (по предложению В. И. }рнадскаго и С. II. Попова). в) Дмитрий Михайловичь Щербачевь въ Mocks’ (по предложению В. А. Дейнеги, В. А. Тихомирова и Н. А. Умова). ПРИЛОЕШЕ. Памяти профессора Александра Антоновича Шту- кенберга. А. П. Павлова. Минувшаго 31 марта скончался на 61-мъ году жизни профессоръ ге- ологи Вазанскаго Университета Александръ Антоновичъ Штукенбергъ. »p лицф почившаго русская наука потеряла весьма крупную силу: лишилась одного изъ самыхъ дфятельныхъ и высокоуважаемыхъ своихъ работниковъ. Проф. A. A. Штукенбергъ окончилъ курсъ въ С.-Петербургекомъ Университет въ 1867 г. и черезъ пять Jbrb получилъ каеедру reo- aorin въ Вазанскомъ УнивереитетЪ, которую и занималъ до своей кончины. За это время въ Вазанскомъ Университет создалась цфлая школа геологовъ, учениковъ А. А—ча, изъ которыхъ мноше mpi- обрфли почетную извфстность своими изслфдовамями и MHOTIE зани- маютъ каведры въ высшихъ учебныхъ заведен1яхъ. Рядъ научныхъ работь А. А—ча начинается дессертащей «Гео- логическй очеркъ Врыма», Bb которой авторъ излагаетъ истор!ю геологическаго изученя Врыма и сообщаетъ много новыхъ данныхъ почти о Bcbxb геологическихъ образованяхъ Врыма и особенно о третичныхъ отложешяхъ и о кристаллическихъ породахъ, къ изуче- вю которыхъ впервые въ Росёи примфняется микроскопическй ме- тодъ изслфдованя. Велфдъ затБмъ вниман!е проф. Штукенберга привлекаетъь сфверъ Pocein и черезъ два года появляется его «Геологическое путешествие въ ПечорскЙ край и Тиманскую тундру». Въ послфдующе годы центральная и восточная Poccia и особенно ПШрууралье и Поволжье почти исключительно сосредоточиваютъ на себ внимане A. А—ча. ВромЪ только что упомянутыхъ работъ, назовемъ еще рядъ наибол$е крупныхъ изслфдован!й А. А—ча: E mM en «Девонеюй бассейнъ Европейской Pocciu», 1879 г.; «Bepxniä ярусъ пестрыхъ мергелей и его отношенля къ другимъ образовав ямъ Пермской системы Европейской Pocein», 1882 г.; «Геологический очеркъ дачи Верхне-Уфалейскаго завода», 1886 r.; «Materialen zur Kenntniss der Fauna d. devon. Ablag. Sibiriens», 1586; «Кораллы и мшанки верхняго яруса средне-русскато каменноугольнаго известия- ка», 1888; «Общая геологическая карта Росси», листъ 135, 1890; «Кораллы и мшанки каменноугольныхь отложен Урала и Тимана»; «Геологическй очеркъ береговъ Дона между Воронежемъ u Вала- чемъ», 1895; «Общая геологическая карта Pocein», листъ 127, 1898. Въ этимъ крупнымъ работамь А. А—ча слдуеть причислить еще геологическую карту Вазанской губернш, надъ которою онъ рабо- таль въ сотрудничествь съ нфсколькими своими учениками, и остав- шуюся еще незаконченной работу о каменноугольныхъ ископаемыхъ Самарской луки. lipowb этихъ крупныхъ работъ, А. A—4B напечаталь множество мелкихъ статей, особенно о развитыхъ въ ПоволжьВ палеозойныхъ, мезозойныхъ и арало-касшйскихъ отложешяхъ, которыхъ фауна и географическое распространене его чрезвычайно интересовали. Геологический музей Вазанскаго Университета составлялъ предметъ особенныхъ заботъ А. A—4a, и главнзйния изъ научныхъ богатствъ этого музея собраны его трудами. Rpom$ этого музея, UM быль организованъ и постоянно 0бото- щаемъ естественно-научный отдфлъ городского музея. Возникновен!е этого музея было однимъ изъ результатовъ Вазанской выставки 1890 r., на осуществлен!е которой А. А—чъ также положилъ He мало труда и CHI. То высокое уважене, какое npioOphi А. А—чъ какъ ученый и какъ общественный дфятель уже черезъ немного ATS по своемъ пре- быти въ Казань, привело его на почетный постъ предсФдателя Вазанскаго Общества Естествоиспытателей, на которомъ онъ въ про- должеше четверти Bbka до самой своей кончины неутомимо служилъ Обществу. Высоко симпаличная личность А. А—ча, его горячая любовь Kb наук, къ Университету, къ учащемуся юношеству, его готовность оказать помощь и поддержку всякому, въ комъ онъ видзлъ интересъ къ Haykb и желане для Hes поработать, сдфлали имя A. А—ча однимъ изъ самыхъ популярныхъ и уважаемыхъ не только въ средф ученыхъ ва и учащихся въ г. Вазани, no m въ болбе широкомъ кругу русекихъ ученыхъ. Наше Общество избрало А. A—ua, въ 1893 r., своимъ дЪй- ствительнымъ, а въ 1895 г.— почетнымъ членомъ. Я не смогу лучше охарактеризовать BHICOKIA личныя качества по- койнаго профессора, какъ приведя нфсколько выдержекъ изъ phun проф. А. b. Васильева, вылившейся изъ глубины сердца на свЪжей могилЪ А. А— Ча: «Ты npibxaıp въ Вазансый Университетъь ncRopb поелб разгрома, удалившаго изъ него MECKOABKO лучшихъ профессоровъ, н%сколько свфтлыхъ личностей, но благодаря теб и незабвенному Н. 0. Вова- левскому, скоро въ COBBTÉ Вазанскаго Университета появилась снова группа профессоровъ, которые превыше всего ставили достоинство Университета и которые въ Woes Hie годы университетскаго устава 1865 г. горячо отстаивали принципы автономи. И въ тяжелую, HBO отживающую эпоху университетской жизни ты остался имъ вфренъ, какъ остался вфренъ и. другимъ идеаламъ твоей юности, — любви къ родинЪ, горячему желанию служить ея просвфщению. «Твои радости состояли въ успфхахъ твоего неустаннаго труда на пользу твоей науки, на пользу горячо любимаго тобою Универ- ситета, студентовъ, TBOUXB слушателей, твоихъ учениковъ, на пользу просвЪщеня. «Но не розами была yebsna жизнь pycekaro профессора-идеалиста, въ конц XIX вЪка, не изъ однЪхъ радостей состояла она. Для 6ea- печальнаго MUTI, для ycubxa и вмяня въ университетской жизни пужны были «достоинства», которыхъ ты не имфль и He хотёлъ имфть, а твои достоинства, твой прямой и честный характеръ, счи- тались недостатками, а паче всето и больше всего возбуждали не- xoB$pie и mogoapbuie твоя любовь къ студентамъь и любовь студен- TOBL къ Teds. «Незаслуженныя обиды, мелья непр!ятности, боязнь подвергнуться крупнымъ портили и твою жизнь, подкашивали твое столь крфикое отъ природы здоровье. И He разъ мн, неисправимому оптимисту, приходилось успокаивать тебя надеждою на занимающуюся зарю но- вой жизни или говорить тебЪф слова. которыя я повторяю и теперь: «Bbpb, товарищь, что не waz, à твое имя будетъ внесено въ 30JO- тую Книгу Казанскаго Университета рядомъ съ именами профессо- poss, любившихъ Университетъ и служившихъ ero украшешемъ». «Отъ имени всфхъ, кто видитъ въ УниверситетВ не присутственное RQ qutm MBCTO и не лавочку для продажи умственнаго труда, à объединенное высокими идеалами любви къ отечеству и Kb наук товарищество учащихъ и учащихся, бью TeOb челомъ, дорогой товарищь, и говорю теб послфднее ярости». 1905 года, сентября 15 дня, въ засфдани Императорскаго Московскаго Общества Испытателей Природы, подъ предсфдательствомъ г. президента, Н. A. Умова, въ присутстви г. вице-президента А. П. Ca6ambena, гг. секре- тарей: 9. E. Лейста и B. Д. Соколова, гг. членовъ: А. И. baumnckaro, В. H. Габричевскаго, В. C. Гулевича, В. А. Дейнеги, В. 0. Капелькина, М. A. Мензбира, B. Д. M&maera, М. В. Павловой, A. II. Павлова, C. II. Попова, Н. И. Сургунова, В. М. Цебрикова, И. A. ЦБликова, А. А. Чернова и Л. A. Чугаева и стороннихъ посфтителей, происходило cub- дующее: 1. Читаны и утверждены протоколы очередного и чрезвычайнаго засф- данй Общества 28 апрфля 1905 года. 2. Г. президенть Н. А. Умовь, заявивъ о кончин$ п. ч. Oóm. W. Flemming въ Kuxb m д. ч. 06m. Edm. Söchting въ Берлин$, при- гласиль присутствовавших на засфдани позтить память ихъ встава- HieMb. 3. Cooömenie В. II. Зыкова: «0 планктон$ н$которыхъ водоемовъ полуострова Канина», не состоялось за болфзнью докладчика. 4. D. C. Гулевичь сдфлаль сообщене: «0бъ амилонитрилахъ жир- Haro и жирноароматическаго ряда». Сообщеше г. Гулевича вызвало за- м$чан1я со стороны А. II. Сабанъева m Л. A. Чулаева. 5. Л. А. Чуевь сдфлалъ сообщене; «Новый рядъ сложныхъ метал- лическихъ основан». Сообщене г. Yyıaesa вызвало вопросы со стороны B. C. Гулевича. 6. 24 imus cero года Императорское Русское Географическое Общество прислало привфтетвенную телеграмму слфдующаго содержан!я: «liwuepa- торское Русское Географическое Общество шлетъ прив$тъ Императорскому Московскому Обществу Испытателей Природы въ день вфкового юбилея его плодотворной научной дфятельности и UCKPEHHIA пожелан!я mponsb- ташя на MHorie Bbka. Вице-предефдатель Семеновъ, секретарь Досто- eBCKil». 7. Членъ-корреепонденть Общества, врачь H. Н. Бакуловекй nucr- менно поздравляеть съ исполнившимся CTOIPTIEMB существовавя 00- щества. 8. Е. О. Раманоескй, въ письмЪ отъ 24 imma cero года, принося «глубочайшее mo3gpaBJeBle, по случаю исполнившагося столфт!я co дня основанйя Общества незабвеннымъ въ истори естествознаня Г. И. Фи- wepoms `фонз-Бальдеймь». выражаетъь Обществу «наилучиия пожелания 3 ? — 34 — счастливаго процвЪтаня на monpumb отечественной науки въ наступаю- щемъ второмъ столфт!и его существования славнаго!» Bubcrh съ этимъ, г. Романовский препровождаеть 1 экземпляръ сочиненя ВБ. И. Aun- скаю: «Григомй Силичъь Варелинъ (1801—1872), его жизнь и путеше- ств я». Спб. 1905 г. и проситъ принять ero въ даръ отъ него, какъ OTB CO- участника въ составлении этого сочинения. 9. Г. президентъь Ы. А. Умов» доложилъ, что 19 сентября (2. X) cero гола исцолняется семидесятил$т1е со дня рожденя m. v. Общ. Prof. Dr. von-Baeyer'a въ Мюнхен. Постановлено: привфтетвовать Prof. А. von- Baeyer’a, поздравительнымъ письмомъ. 10. Г! секретарь В. Д. Соколов» доложиль кратая свфдфня объ исполнени возложеннаго Обществомъ на ero д. ч. A. A. Ямчевскало представительства на Международоомъ Konrpecch въ Bbub, состоявшемся ABTOMB текущаго года. 11. Académie Royale d'Archéologie de Belgique извфщаетъ о предстоя- mew» 25 сентября (8. X) сего года праздновании юбилея ceMm]ecaTmJbTin ея существования. Постановлено: привфтствовать названную академо поздравительнымъ письмомъ. 12. Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein выражаетъ свою благодарность 3a привфтетв!е по случаю исполнившагося HATAJeCATAIPTIA его существования. 13. Главное Yopasıenie Землеустройства и Землед$л!я, черезъ Депар- таментъ Эемлед$ я, отношенемъ OTB 11 itona cero roja, за № 14852, извъщаетъ, что ходатайство Общества объ отпуск$ пособ1я ma TekyMiä годъ Bb сумм$ 300 рублей на издане «Матераловь къ познаню фауны и флоры Росейской Имперш» имъ удовлетворено и что ассигнованная сумма переводится на Московекое Губернское Казначейство, для выдачи ея Обществу черезь Mbcraoe Управлене Земледфмя и Государетвенныхь Имуществъ. Вм$ст$ съ этимъ, Департаментъ Земледфлия проситъ, неза- висимо отъ высылаемыхъ ему, по одному экземпляру, издаваемыхь Обще- ствомъ «MarepiaIOBb», а равно протоколовъ ero засфданй, доставлять эти издания, въ 1 экземпляр$ каждаго, также въ библютеку Ученаго Ко- митета Главнаго Управлен!я Землеустройства и Землед$шя. Постановлено: благодарить означенное учрежден!е 3a отпускъ пособ1я и просьбу Депар- тамента Земледфлия исполнить. 14. Московско-Тверское Управлене Semaenbria и Государственныхъ Имуществъ, при отношен!и отъ 17 августа cero года, за № 7217, upe- провождаетъ талонъ къ ассигновк$ oTb 17 августа, сего года, за № 7207, на сумиу 300 рублей, въ видф единовременнаго пособ я на издательскую дфятельность Общества. 15. Канцеляр!я г. попечителя Московскато Учебнаго Округа, при от- ношени OTB 5 сентября сего года, 3a № 18467, препровождаетъь талонъ съ ассигновк$, за № 268, на получее изъ Московскаго Губериекаго ar a Казначейства суммы, причитающейся Ha conepmanie Общества въ сен- тябрьской трети сего года. 16. Г. секретарь 5. E. Лейсть доложиль циркулярное извфщен!е Организацоннаго Комитета X Международнаго Геологическато Конгресса, Bb коемъ сообщается, что означенный конгрессъ состоится въ Me.canh въ началф сентября 1906 roga. Псстановлено: принять къ свфдфн!ю. 17. Г. секретарь В. J. Coxoaoes доложиль о получени открытыхъ предписав!й отъ гг. губернаторовъ: Владим!рскаго, Калужекаго и Туль- скаго на имя д. 4. 06m. A. ©. Флерова и Курекаго ma имя д. ч. 0бщ. 9. E. Лейста, а равно открытыхъ листовъ отъ Орловской Губернской Земекой Управы на имя д. ч. Общ. А. ©. Флерова, и orn Уфимской УЪзлной Земской Управы на имя д. ч. 06m. А. А. Чернова. 18. Тавричеекая Губернская Эемская Управа, отношенемъ or» 22 inna cero года, за № 4068, извфщаетъ о своемъ согласфи на повторене кон- курса mo соисканю премш имени À. A. Головкинсколо, учрежденной при Обществ$ на счетъ пожертвован!я со стороны Таврическаго Губернскаго Земства, съ оставлешемъ той же темы и TEXB же условй и съ назна- ченемъ срока представления сочинев!й на конкурсъ 1 сентября 1907 г. 19. Императорское Общество Любителей Естествознания, Антропология и этнографи, при циркулярномъ извфщени orb ] imHs cero года, 3a № 1135, препровождаеть 2 экземпляра «Правилъ» учрежденной при Hem» преми имени A. JJ. Бозданова me зоологи. 20. Г. секретарь 9. JE. Лейсть доложилъь циркулярное приглашенте къ пожертвован!ямъ на сооружене памятвика Ernst Abbe въ Тен. По- становлено: предложить подписной листъ вниманю IT. членовъ Общества. 21. Г. председатель Оргинизацюннаго Комитета по устройству Ш об- ластного Археологическаго СъФзда въ г. Владим$ циркулярнымъ OTHO- шенемъ отъ 10 мая cero года, за № 10, извфщаетъ, что Владимрская Ученая Архивная Komuccis, въ виду различныхъ обстоятельствъ и с000- раженй, постановила отложить Областной Съфздъ до 20 юня 1906 года. Постановлено: принять къ свфдфн!ю. 22. Г. секретарь В. Д. Coxoaoes доложилъ, что на | конкурс по согсканю преми имени А. И. Ренара г. членомъ-корреспондентомъ Общества В. В. Отанчинскимь представлено сочинеше: «Птицы Смо- ленской губерыи m Брянскаго уфзда Орловской ryóepuiu» въ рукописи, которая содержитъ: предислов!е, BBegenie (стр. 1—3); Очеркъ общихъ физико-географическихь условй Смоленской губерни— орографля и гидро- rTpadis, геологическое строеше, почва, растительныя daManis, Ibca и HX прошлое, дёлене ry6epnuiu на сфверную, южную, западную и переходящую части (стр. 1—12); Списокъ птицъ Смоленской ryóepmim (стр. 18—17) H систематичесмй списокъ птицъ CO всфми характерными давными и б1ологическими, и систематичеекими наблюден1ями относительно каждаго вида (стр. 1—125). Постановлено: передать сочинен!е г. Станчинскало въ учрежденную при Обществз комисею для pascworpbuia и ombHkH 3= M Зы представляемыхъ на конкурсъ mo conckanim преми имени К. И. Penapa сочинешй и просить означенную KOMHCCIW выполнить свои NBÄCTBIA Cb ThMb расчетомъ, чтобы оглашене результатовъ конкурса и присуждене преми могло состояться въ очередномъ декабрьскомъ Bachzanin Общества, текущаго 1905 года. 23. Г. директоръ Императорскаго С.-Петербургскаго Ботаническаго сада отношенемъ оть 13 мая сего года, за № 427, проситъ о безплатной высылкф въ библотеку этого учреждешя издаваемыхъь Обществомъ «Ма- термаловъ къ иознанйю фауны и флоры Росайской Импери» и «Marepia- ловъ къ познан!ю геологическаго строеня Росейской Империи». Постано- влено: просьбу названнаго учреждения удовлетворить. 24, Совфть Петровскаго Общества изслфдователей Астраханскаго Края отношентемъ OT 20 imus сего года, за № 58, проситъ о пополнени недостаю- щихъ въ бибмотекЪ Общества выпусковъ «Матераловъ къ mosuanim фауны и флоры Росейской Империи. Отд$лъ ботанический». Постановлено: просьбу означеннаго Общества удовлетворить. 25. Naturhistorisches Museum, Hamburg; Naturwissenschaftliehsr Verein für Neuvorpommern und Rügen; Verein zur Verbreitung naturwissenschaft- lichen Kenntnisse, Wien; Société belge de Géologie, de Paléontologie et d’Hydrologie, Bruxelles; Musée d'Histoire Naturelle, Paris; Académie der Sciences et Lettres de Montpellier; Real Academia de Ciencias y Artes de Barcelona; Geological Society, London; Public Musenm, Milwaukee; American Museum of Natural History, New-York, и Field Columbian Museum, Chicago, про- сятъ о пополнени недостающихъ въ ихъ библ1отекахъ издавй Общества. Постановлено: просьбы Bcbxe названныхъ учрежден удовлетворить по MBpb возможности. 26. Г. секретарь 9. EL. Лейсть доложилъь просьбу профессора 00- таники Lesaget въ Вейпез’В указать ему Pycckia сочиненшя по вопро- самъ электрокультуры. '’Постановлено: просить тг. членовъ-ботаниковъ Общества отвфтить г. Lesaget. 27. Société d'Histoire Naturelle d’Autun приглашаетъ Общество къ уча- cri BB лотере$ въ пользу своего музея. Постановлено: принять Kb cBb1EHIN. 28. Komaccia по международному обмфну изданй, при OTHOMEHIAXE orb 30 апр$ля, 24 мая, 8 юля и 11 августа сего года, за №№ 376, 459, 491 и 637, препровождаеть 81 пакетъ, доставленные по адресу Общества Американскою, БельтЙскою, Итальянскою, Нидерландскою и Французскою Komucciamu и Метеорологическимъ Институтомъ въ Бука- рештЪ. 29. Отдфль Промышленныхъь училищъ Министерства Народнаго Про- свфщев!я, при отношени ore 9 августа cero года, за № 4848, препро- вождаетъ пакетъ, получевный имъ на имя Общества. 30. Благодарность за доставлене изданй Общества получена OTS 97 лицъ и yupexenii. eee ee 31. Извфщенй o высылк$ aspzanii Обществу получено 19. 32. Книгь и журналовъ въ библотеку Общества поступило 340 то- MOBB. 33. Г. Казвачей B. A. Jeümera представилъ вфдомость 0 cocroanin кассы Общества къ 15 севтября 1905 года, изъ коей видно, что: 1) ио кассовой книг Общества состоитъ: на приходё— 6403 p. 81 к., BL расходф— 3836 p. 75 к. и въ наличности— 2567 р. 6 к.; 2) mo rac- совой книгф неприкосновеннаго капитала Общества cocromrb въ °/, 0у- магахъ— 1300 p. и въ наличности— 75 р. 76 к.; 3) по кассовой книгЪ капитала Ha премю имени К. И. Penapa состоитъ въ °/, бумагахъ— 3000 p. и въ наличности— 384 р. 75 к. и 4) по кассовой книгВ ка- питала на премю имени A. Г. Фишера фонз-Вальбйеймь состоитъ въ °/, OyMaraxb—3700 p. и въ наличности—723 р. 76 x. Единовре- менный членсюый взносъ въ 40 p. поступиль orb JJ. A. Ococxosa. Плата за дипломъ въ 15 р. поступила отъ Ш. А. Ососкова. Waesckie взносы по 4 p. за 1905 годъ поступили orb B. Г. Бахметьева, В. H. Габричевскою, И. И. Герасимова, H. A. Kacvanosa, В. 0. Ayıu- нина u А. А. Чернова. 34. Къ избравю въ дфйствительные ‘члены предложевы: a) Baadumips Басильевичь Аршиновь въ Москв$ (mo предложеню В. И. Вернадскаго и С. П. Попова). 6) Константинь Италтьевичь Meüeps въ Москв$ (по предложению М. А. Мензбира и В. А. Дейнеги). в) Евенй Васильевичь Цвътковь въ г. Hyxb, Елисаветпольской губернии (mo предложеню M. A. Мензбира и IL II. Сушкива). 1905 года ноября 17 дня въ закрытомъ засфдани Императорскаго Московскаго Общества Испытателей Природы, подъ предсфдательствомъ г. президента Н. A. Умова, въ присутствш г. вице-президента А. I. Caóambesa, гг. секретарей J. E. Лейста и В. Д. Соколова, гг. членовъ: А. Г. Бачинскаго, В. ©. Гулевича, В. А. Дейнеги, В. 0. Капелькина, M. A. Мензбира, A. b. Миссуны, А. Il. Павлова, Я. В. Самойлова, II. II. Сушкина, В. А. Тихомирова, М. К. Цвфтаевой, В. М. Цебрикова и А. А. Чернова, происходило сл$дующее: 1. Читанъ и утвержденъ протоколъь засфданя Общества 15 сентября 1905 года. 2. Г. Президенть H. А. Умовь, заявивъ о кончинВ поч. чл. Обще- ства, И. M. Съченова, умершаго въ Москв$ 2 сего ноября, въ глубоко прочуветвованныхь словахъ охарактеризоваль свфтлую личность покойнаго, его выдающ/яся научныя заслуги и удивительное yMbHie устно и печатно излагать строго научныя знав!я въ чрезвычайно популярной форм$, сдБ- лавшее его имя извфстнымъ въ широкихь кругахъ pycckaro образованнаго общества. Почетнымъ членомъ Общества И. М. Съюченовь быль избранъ 19 сентября 1885 года, a затфмь 20 декабря 1890 года Общество из- оразо ero своимъ вице-призидентомъ. Db этомъ зваши И. М. Cmwenoos оставался 10 конца 1894 года, когда онъ сложиль ero съ себя по с00- ственному желав!ю. ПослВдняя научная работа И. M, Съченова вошла въ составъ очередного выпуска Bulletin, который долженъь выйти въ cBbrb BL ближайшемъ будущемъ. Въ заключене Н. А. Умовь при- гласилъ присутствующихь на засфданйи почтить память покойнаго BCTA- ван!емъ. 3. Г. Редакторъ издашй M. А. Мензбиръ, orb имени Совфта, пред- ложилъ, Bb yBaxenie къ памяти И. M. Съченова, приложить къ ука- занному выпуску Bulletin и ero портретъ. Предложене это было принято съ глубокимъ сочувствемъ. 4. Г. Президентьъ Н. А. Умов, заявивъ о безвременной кончин® ректора Императорскаго Московскаго Университета, кн. С. Н. Трубецколо, пригласилъ присутствующихъь на засфдаши почтить память ero встава- Biewb и зат6мъ доложилъ, что имъ по этому поводу, OTD имени 0бще- ства, было выражено университету искреннее соболЁзноваве въ сл6дую- щихъ выражентяхъ: «Императорское Московское Общество Испытателей Природы выражаетъ Императорскому Московскому Университету чувство глубокой скорби въ понесенной университетомъ утрат$ своего перваго излюбленнаго рек- тора, честнаго и славнаго поборника научнаго и гражданскаго преусп$я- uis Poccin». 5. Г. Президенть Н. А. Vuocs, заявивъ o кончин$ поч. чл. Общ. Ferdinand Freiherr von- Richthofen’a въ Берлинф, пригласиль при- сутствующихь на засбдани почтить память его вставаемъ и зат$мъ предложильъ выразить глубокое собол$5новане какъ вдов$ скончавшагося, такъ и Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Предложен!е это было принято единогласно. 6. Г. Секретарь В. Д. Ооколовь доложиль, что годичное засфдане Общества, обычно назначаемое на 3 октября и въ текущемъ году свя- занное съ исполнившимся столЬемь существования Общества, не могло состояться по стеченю крайне неблагоприятныхъ для этого внфшнихъ CÓ- стоятельствъ, которыя заставили Совфтъ въ его засфдани 28 сентября привять сл$дующее постановлене: «3a невозможностью при наличныхъ обстоятельствахь выполнить необходимыя подготовительныя дфйстйя по устройству годичнаго засфдавя Общества, а главнымъ образомъ въ виду крайне тревожнаго настроеня, охватившаго въ настоящее время Москву, означенное зас$дан!е отмфнить и послать личныя извфщеня объ этомъ всфмъ московскимъ членамъ (бщества». Что же касается годич- наго отчета Общества, то предполагалось изготовить и доложить его въ очередномъ засфданши Общества 20 октября, но и это sacknanie, будучи совершенно подготовленнымъ, также He могло состояться по TEMB же внфшнимъ осложненямъ городской жизни въ Москв$. По pémexiw Сов$та, = ST == годичный отчетъ будетъ доложенъ Обществу въ ero очередномъ декабрь- скомъ засфдани. Даже настоящее засфдаше, по постановлешю Совфта or, 11 cero ноября, пришлось устроить ne въ обычномъ порядкф, за отсут- стыемъ внфшнихь условй, при которыхъ могла бы идти нормальная дфя- тельность Общества. Засфдав!е это р$фшено было сдфлать закрытымъ и безъ научныхъ сообщевй, для разсмотрёня лишь неотложныхъ текущихъ abus Общества. 7. Г. Секретарь В. Jf. Соколовь доложилъ о получения привфтстий по случаю исполнившагося crorbria существованя Общества orb Риж- скаго Общества Естествоиспытателей и orb rr. дд. чл. 0бщ. ©. Db. Byx- зольца и В. Н. Родзянко. 8. Académie Royale d'Archéologie de Belgique благодарить за прив$т- стве по поводу исполнившагося семидесятипятильт1я ея существования. 9. Г. Секретарь В. JJ. Coxoaoeés доложиль письмо Н. Я. Шесту- нова изъ Хабаровска съ предложенемъ «вручить спещалистамъ для 06- работки и затфмъ въ какой-нибудь музей на сбережене» собранную имъ коллекщю грибовъ Низоваго Амура orb Хабаровска до Николаевска. При этомъ г. Шестуновъ прилагаетъ составленное имъ описан!е новаго вида, Alurina amurensis съ upaBowb опубликованя этого ONACAHIA въ изда- Hiaxp Общества. Постановлено: снестись по существу предложенй г. Ше- стунова съ лабораторей ботаническаго сада Императорскаго Московскаго Университета. 10. Г. Секретарь В. Д. Ооколовз, доложивъ отношеше ректора Импе- раторскаго Московскаго Университета orb 19 сентября сего roja, за № 2305, въ коемъ онъ, препровождая кошю предложен!я г. управляю- maro Московскимъ Учебнымъ Округомъ отъ 11 сентября за № 18807, просить сообщать ему, не получаеть ли Общество постояннаго денежнаго nocodia изъ Государственнаго казначейства, что даетъ ему право, на OCHO- Babin п. 4 отд. I Высочайшаго повелФн!я 16 ня 1905 года, пересылки почтовыхь отправленй безъ оплаты вфсовымъ сборомъ, заявилъ, что тре- буемыя свфдфв!я были своевременно сообщены г. ректору Императорскаго Московскаго Университета. 11. Бологичесый кружокъ студентовъ Новоросс1йскаго Университета проситъ о безплатной высылке ему издан!й Общества. Постановлено: просьбу эту отклонить. 12. Совфть Общества для изслБдованя природы Орловской губернии, высылая издания этого Общества: №№ 1—4 «Матераловъь къ познаню природы Орловской губери», предлагаетъ вступить съ нимъ въ обмЪнъ издашями. Постановлено: высылать названному Обществу «Матералы къ познаню фауны и флоры Росойской Импери» и «Матералы къ познаню теологическато cTpoenis Росс йской Имперши», а также «Протоколы» sach- дания Общества и его годичный 014678. 13. Sociedad Geolögica Mexicana; South African Association for the Advancement of Science, Johannesburg; Ceska Spolecnost Entomologicka, Prah—a; >>> = Ba Office of the Lloyd Library, Cincinnati и Osservatorio della Querce, Firenze, предлагаютъ вступить съ ними въ обмфнъ изданями. Постановлено: при- нять предаоженя всфхъ означенныхь учреждений. 14. United States Geological Survey, Washington, просить о Buena ему «Матераловъ къ mosmanim геологическаго crpoenia Poceiückoil Импе- pin». Постановлено: просьбу эту удовлетворить. 15. New Zealand Institute, Wellington, цирлулярно извфщаеть, что изъ состава этого Института выдфлены два новыхъ самостоятельныхъ учрежденя съ собственными изданлями m библ1отеками, а именно: Geological Survey of New Zealand и Colonial Museum. Постановлено: высылать Bulletin BCbwb тремъ поименованнымъ учрежденямъ. 16. Проф. Брузина въ Arpawb проситъ о высылк® ему УП тома Mémoires въ обмфнъ на его печатную научную работу. Постановлено: удовлетворить просьбу проф. Брузины. 17. К. К. Oesterreichisches Gradmessungs-Bureau, Wien, давно уже до- ставляющее Обществу свои издавя, проситъ высылать ему изданя Общества. Постановлено: запросить названное Бюро, какя изданмя (Общества жела- тельны для него. 18. Institut Géographique Argentin и Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Dresden, просятъ о пополнени недостающихь въ ихъ библюотекахъ изданй Общества. Постановлено: по возможности удовлетворить просьбы означенныхь учреждений. 19. Г. Секретарь В. Jf. Соколов, orb имени Совфта, предложиль, по примфру прежнихъ IbTb, возбудить ходатайство передъ Главнымъ Управ- лешемъ эЭемлеустройства и Земледфмя о пособи Обществу на издане «Ма- термаловь къ познаю фауны и флоры Росойской Имперш“. Постановлено: принять это предложене, однако съ TBMB, чтобы указанное ходатайство было возбуждено при болфе благощлятныхъ обстоятельствахъ. 20. Г. Секретарь В. Д. Coxoaoss доложиль, что, Kpomb рукописнаго трула В. В. Станчинскало: «Птицы Смоленской губерыи и Брянскаго узла, Орловской ry6epmiu», на I конкуреъ по соисканю преми имени Е. И. Ренара къ 15 октября не поступило ни одного печатнаго со- чинен1я. 21. Г. Секретарь В. I. Соколовь доложиль, что по постановлению Copbra, въ виду переживаемыхъь Москвою тревожныхъ событ1й, бибмотека Общества впредь будеть открыта по понедфльникамъ и четвергамъ He OT 6 до 9 часовъ вечера, a OTB 12 до 3 часовъ дня, ичто вообще вечерня занятия въ помфщени Общества временно прекращены. 22. Komnccia по международному обмфву издавш, при OTHOMEBIAXE отъ 13 и 29 сентября и 2 ноября, за №№ 712, 812 и 853, препро- вождаетъ 19 пакетовъ, доставленвыхъ по адресу Общества американскою, итальянскою и нидерландскою комиссями, а также Академей Наукъ въ Амстерлам$ и Увиверситетской библ!отекой въ Христани. N gee 23. Благодарность за доставлеве изданй Общества получена отъ 20 лиць и учреждений. 24. ИзвЪщевй o высылк$ изданй Обществу получево 14. 25. Книгь и журналовъь въ библютеку Общеслва поступило 306 то- MOBb. 26. Г. Казначей B. A. Дейнем представилъ вфдомость о состояни кассы Общества къ 17 ноября 1905 года, изъ коей видно, что: 1) по касвовой книг (Общества состоить ва приходё— 6.425 p. 81 k., въ расход —4.761 p. 90 x. и въ наличности— 1.661 p. 91 x.; 2) no кассовой книг$ неприкосновевнаго капитала Общества состоитъ въ ?/, 6y- магахъ — 1.300 p. и въ наличности— 75 p. 76 к.; 3) по кассовой kuurb капитала на премю имени К. И. Ренара состоитъ въ °/, бумагахъ— 3.000 p. и въ напичности— 384 p. 75 к., и 4) по кассовой квиг$ ка- питала на премю имени A. Г. Фишера фонь-Вальдлеймь состоитъ въ °/, Oymaraxb—3.700 p. и въ наличности—223 р. 76 к. Unencnie взносы Ho 4 р. поступили: за 1904 roms or» B. М. Цебрикова и за 1905 годъ ors В. В. Карандъева, А. А. Сперансколо, Н. И. Cyp- wnuoea и А. А. Титова. 27. Г. Президенть Н. А. Умовь, согласно состоявшемуся 18 января 1901 года постановленю Общества, предложиль указать записками кан- дидатовъ къ предстоящей въ декабрьскомъ засбдани Общества баллоти- ровкф на новое трехл5те слБдующихъ должностныхъ лицъ: президента, одного секретаря, одного члена Сов$та, одного релактора и одного хранителя предметовъ. 28. По подсчету представленныхъ записокъ съ именами кандидатовъ на означенныя должности, были указаны на должность. а) Президента: Н. А. Умовь . . . . 16 голосами. A. II. Сабанфевь.. . 1 голосомъ. 6) Секретаря: 9. Е. Лейсть . . . . 13 голосами. о О 200,072 в А. M. Бачинсый. . . 1 голосомъ. Па И OOROTOBE а со * B) Члена CoBbra: A. II. Павловъ . . . 16 головами. В. A. Тихомировъ . . 1 голосомъ. г) Редактора: М. А. Мензбиръ. . . 16 голосами. д) Хранителя предметовъ: В. И. Вернадскй . . 13 голосами. В. M. Цебриковь . . 4 x = nn Изъ означенныхь лицъь тг. Бачинский, Сабанъевь и Тихомировь просятъ исключить ихъ изъ списка кандидатовъ, а г. Соколов», срокъ полномоч koToparo еще не истевъ, признанъ не подлежащимъ баллоти- por. 29 Bo дЬйствительные члены избраны: а) Baadumips Васильевичь Арщиновь въ МосквВ (по предложению B. И. Bepnaneraro и C. II. Попова). 6) Константинь Изнатьевичь Мейерь въ Mocks (mo предложеню В. А. Дейнеги и М. A. Меинзбира). B) senti Васильевичь Цвътковъь въг. Hyxb (по предложеню М. А. Мензбира и II. IT. Сушкина). ГОДИЧНЫЙ ОТЧЕТЪ Императорскаго Московскаго Общества Испытателей Природы 3d 1904—1905 1008 секретаря Общеетва, В. Д. Соколова. Отчетнымь roygow» завершается cTOJbrie существованя Императорскаго Московскаго Общества Испытателей Природы. Bmbmmia обстоятельства сложились, однако, такимъ образомъ, что Общество было совершенно лишено возможности OTMPTUTE ч$мъ-либо столь важный моментъ своей жизни. Въ свое время Общество, озабоченное необходимостью достойно отпраздно- вать столфте своего существованйя, остановилось на мысли: 1) Принять необходимыя wbpH для разработки архивныхъ и иныхъ матер!аловъ по его истории. 2) Издать особые «юбилейные» выпуски трудовъ членовъ Общества въ сер ero обычныхъ изданий. 3) Составить и напечатать: а) полный списокъ бывшихъ и настоящихъ членовъ Общества и списокъ членовъ его дирек- Wi, 6) полный каталогь библюотеки Общества по ея налич- ности KB 1 января 1901 года, в) полный указатель BCbXP статей и сообщенй, помфщенныхъ въ издан1яхъ Общества, и г) алфавитный указатель всЪхъ новыхъ родовъ и видовъ, уста- новленныхъ въ научныхъ трудахъ, опубликованныхъ въ изда- шяхъ Общества и 4) Учредить капиталь имени незабвеннаго основателя Общества, Г. И. Фишера фонз-Бальдейме, съ тЪмъ, чтобы изъ %/ съ этого капитала были выдаваемы премш за лучипя сочинен1я по естествознан!ю. = SAM Dee ich предположешя, указанныя въ первыхъ трехъ пунктахъ, не могли быть выполнены въ полной mbpb, тлавнымъ обра- зомъ, по недостатку средствъ. Что же касается учрежденя при ОбществЪ капитала на премпо имени /'. И. Фишера фонз- Бальдбеймь, то по поводу этого предположеня Министерство Народнаго Просвфщеюя въ 1904 году сообщило, что, согласно отзыву Министерства Внутреннихъ ДЪлъ, въ виду чрезвычай- ныхъ обстоятельствъ, вызванныхъ событями на Лальнемъ Boc- TORS, оно полагаеть несвоевременнымъ удовлетворить CO- отвфтствующее ходатайство Общества. Осенью 1904 года обстоятельства сложились уже такимъ образомьъ, что въ очередномъ засфдави 16 декабря этого года Общество, по предложенш СовЪфта, постановило: «Въ виду переживаемыхъ нынЪ Poccielt тяжелыхъ обстоятельствъ, воз- держаться orb оффищальнаго празднован1я исполняющагося въ 1905 году croxbris своего существовая и ограничиться лишь посвящешемъ ему обычнаго годичнаго засфданя 3 октября 1905 года». Къ осени же 1905 года событ1я внутренней жизни Pocciu настолько осложнились, что Совфть Общества въ засфдани 28 сентября былъ вынужденъ принять слБдующее постановле- Hie: «За невозможностью при наличныхъ обстоятельствахъ выполнить необходимыя подготовительныя дЪфйствя по устрой- ству годичнаго засфданая Общества, a, главнымъ образомъ, въ виду крайне тревожнаго HACTPOCHIA, охватившаго въ настоя- ee время Москву, означенное засфданйе отм$нить и послать личныя извЪфщен1я объ этомъ BCBMB московскимъ членамъ Общества». Такимъ образомъ, даже и въ скромной форм Общество не имфло возможности отпраздновать исполнившееся въ отчетномъ году столе своего существоватя. ТЪмъ не wembe, Обществомъ были получены по этому по- воду прив$тствля or» Императорскаго Русскаго Географическаго Общества, члена-корреспондента Общества, Н. Н. Вакулов- ckdi0, и Е. О. Романовскало, за что Общество и приносить имъ глубокую благодарность. F aL. WE Jee Всегда тЪсно связанное съ Императорскимъ Московскимъ Университетомъ, живущее и развивающееся преимущественно его научными силами, Общество не могло остаться безучаст- нымъ къ исполнившемуся въ 1905 году стопятидесятилЬ тю ero существованая. Ke сожалфню, въ виду отмфны оффи- цальнаго празднован1я этого юбилея, Обществу пришлось огра- ничиться лишь ТЪмъ, что оно отмфтило въ протоколахъ своихъ зас$давй это памятное для Hero событе. По поводу безвременной кончины ректора Императорскаго Московскаго Университета, кн. C. Н. Трубецкаю, честнаго и славнаго поборника научнаго и гражданскаго npeycnbania Poccin, Общество съ чувствомъ глубокой скорби выразило университету свое искреннфйшее соболфзнован!е. По npumbpy предшествовавшихъ лфтъ Общество и въ отчетномъ году продолжало поддерживать и расширять свои CHOMEHIA какъ Cb отдфльными лицами, трудящимися на поприщЪ естествозна- Hid, такъ и Cb учеными учреждемями и Обществами BCbXb европейскихь и MHOTUXS внфевропейскихъ странъ, производя со всфми ими дЪфятельный обмЪнъ издан1ями. Посылкою привЪтственныхъ адресовъ, писемъ и телеграммъ Общество приняло участе въ празднованяхъ: 14 ноября 1904 года— пятидесятилЪт1я ученой дЪятельности Почетнаго члена Общества, академика, Ф. B. Овсянникова: 21 ноября TOTO же года— пятидесятилЪт1я учебной и ученой д5ятель- ности Почетнаго члена Общества, И. А. Стебута; 19 декабря того же года—двадцатипятилфт!я научной дфятельности Почет- Haro члена Общества, И. II. Павлова; 4 и 5 imma 1905 года пятидесятилЪт1я существовашя Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein; 19 сентября того же года—семпдесятой годовщины рожден1я Почетнаго члена Общества, Ad. Von Baeyer, и 25 сентября того же года — семидесятипятилЬт1я существован1я Académie Royale d'Archéologie de Belgique. Чрезъ своего представителя, дЪйствительнаго члена Общества, A. А. Ячевскало, Общество приняло участе въ Международ- номъ Ботаническомъ Konrpeccb, состоявшемся въ ВфнЪ лЬтомъ 1905 года. — 46 — Въ отчетномъ году Обществомъ подъ редакщей профессора M. А. Mensöupa и A. И. Kponebepra были изданы, «Bulletin» №№ 3 и 4 за 1904 годъ и «Nouveaux Mémoires», T. XVI, в. 4. Въ означенныхъ издаваяхъ, снабженныхъь многочисленными рисунками и чертежами, были помвщены слфдующя статьи: По метеорологи. 3. E. Лейсть.—Метеорологическля наблюденя въ МосквЪ за 1904 roy. По кристаллографии. J. Н. Артемьевь.—0 кристаллической формЪ и н%®которыхъ физическихъ свойствахъ ментилксантогенамида. JL. И. Иловайск. — О кристаллической форм 1-фенилъ- 2-ортоталилъ-3-этилъ-имидоксантида. Db. B. Kapandness.—O кристаллической форм% и оптическихъ свойствахъ гиппуровой кислоты. Г. Kacneposuw.—O кристаллической формЪ дигидрокарвил- ксантогенамида. А. D. Попенполь.— O кристаллической dopwb 1, 2- диде- нилъ-8-этилъ-имидоксантида. А. Depcuaus. — О кристаллической форм$ и HÉKOTOPHXE физическихъ свойствахъ! 1 - фенильъ - 2 - метиль - 3 - ментиль- имидоксантида. По минералогии. Jl. H. Артемьевь. —Баритъ изъ Костромской ry6epnim. Hl. И. Сутуновг.—Целестинъ изъ Саратовской губернии. По зоологи. IH. I. Сушкинь.—Къ морфоломи скелета птицъ. Сравнитель- ная остеолошя дневныхъ хищныхъь птицъ и вопросы клас- сификаци. A. IT. Dunamoe.—Mcropia развитя выдФфлительной системы y амфиблй. По ботаникъ. D. Бухольце.— Дополнительныя свфдфшя о распространен Fungi hypogaei въ Росси. AY ra Il. В. Сюзевё.—Ботаническая старина. Kpomb того, Bb приложевшяхь Kb отдфльно издаваемымъ протоколамъ Общества, вышедшимъ въ отчетномъ году въ ко- личеств$ девяти №№, были напечатаны: 1) A. II. Павловв. —Памяти проф. A. A. Штукенберга. 2) А. Ржонениций.—Геологичесвя изслёдоватшя въ Саратов- скомъ ybaıt. 3) В. J. Соколовг.— Marepiaus по геологи БВладим!рской ry OepHin. 4) И. H. Стрижовь.—Геологическое crpoenie Грозненскаго хребта. 5) A. А. Uepuoes.— O6» аммонеяхъ артинскаго яруса. 6) JI. Е. Штернбер.—Памяти ©. A. Бредихина. 7) A. М. Щербачевь. ВыдФлительныя KIBTEN надкожицы Hbkoropsx» Rutaceae. Въ отчетномъ году Общество им$ло одно годичное, семь очередныхъ и одно чрезвычайное засЪдане. Тревожныя событя, переживаемыя Poccieñ, отразились и на ходз обычной дфятельности Общества. Очередное январское sacbyagie 1905 года, по постановленю Совзта, было совер- шенно OTMBHEHO, a очередныя засФданая Общества въ февралЪ и MAPTB того же года состоялись закрытыми и притомъ пер- вое изъ нихъ безъ научныхъ сообщений. Годичное sachranie Общества, въ главной ero части, было посвящено воспоминан1ямъ о скончавшемся 1 мая 1904 года незабвенномъ бывшемъ президент$ Общества и долголЪтнемъ его сотрудник, Почетномъ членф Общества, академикф, ©. A. Бредихинь, труды котораго служатъ драгоц®ннымъ украшен1- емъ издай Общества. ЗасЪфдаве это состоялось по слЗдующей програмы: Г. Секретарь, В. A. Соколовё, прочелъ отчеть о дфятель- ности Общества за 1903—1904 romp. II. Е. Шлтернбер произнесъ рЪчь: «Памяти ©. А. Бреди- хина». H. А. Умов, сдфлаль сообщене: «Marepia по современ- нымъ физическимъ учен1ямъ». Въ очередныхъ засфдашяхь Общества были сдЪланы слЪдую- uds сообщения: А. П. Артари. — Научная и профессорская дфятельность И. Н. Горожанкина. A. II. Павловг.—Памяти проф. А. A Штукенберга. По физик$. А. I. Buuuncrit.—O6% уравневи состояния. D. H. Габричевский.—Объ 1онизащи воздуха радемъ. А. А. Тичтовз.—Объ отрицательномъ катализЪ. По хим. В. С. Гулевичв. — О новомъ основанш изъ мясного экстракта. D. С. Гулевичв.—Объ аминонитрилахъ жирнаго и жирно- ароматическаго ряда. : Л. A. "Uwiwaeez.—MHonBaa реакщя на никель. Л. А. Uyraess. — Новый рядъ сложныхъ металлическихъь оснований. По геологи. A. Il. Павловз, orb имени И. H. Стрижова.—Геологическое crpoeuie Грозненскаго хребта. A. Il. Павловь, orb имени A. Ржонснициало.—Геологическая изслфдован1я въ Саратовскомъ уфздЪ лфтомъ 1904 года. А. А. Mepuoes.— O6» аммонеяхъ артинскаго яруса. По почвовф дЪню. А. Н. Сабанинь.—Иъ вопросу о механическомъ изслЪдова- Hit почвъ. По зоологии. D. А. Дейнеа.—0О строении черепа Chlamydoselache. D. IT. Зыковь.—©О планктон дельты р. Волги. A. П. Филатовв.—Развите выдфлительной системы у по- ЗВОНОЧНЫХЪ, По ботаникф. В. А. Тихомиров. — Сладкая плодовая мякоть y Diospy- ros kaki m D. Lotus. В. A. Tuxomupocs. — Crpoenie клубней шафрана (Crocus sativus, var. 8 Palassii, и C. speciosus). A. M. Щербачевь. — ВыдФлительныя клфтки HÉKOTOPHXE Rutaceae— Pilocarpus pennatifolius и Ruta graveolens. Въ чрезвычайномъ sachıanin, согласно утвержденному 06- ществомъ порядку PASCMOTPBHIA сочиненй, представляемыхъ для couckamia преми имени A. I. Фишера фонз- Бальдеймь и относящихся къ конкурсу вопросовъ, быль рЪшенъ вопросъ о присуждени означенной преми MO седьмому конкурсу. Представленное на означенный конкурсъ сочинене A. A. Еленкина подъ заглавемъ: «Флора лишайниковъ Средней Poc- civ», состоящее изъ рукописи, заключающей въ себЪ преди- слове и систематическое описане видовъ лишайниковъ, а также печатныхъ работь г. Ёленкина: «Предварительный отчетъ о лихенологической экскураи въ Среднюю Pocciw въ 1903 году» и «Lichenes florae Rossiae»,fasc. I—IV, Общество признало достойнымъ преми имени A. Г. Фишера фонг- Бальдеймь въ полномъ размфрЪ (500 руб.). Bwbcrb съ этимъ, Общество постановило для восьмого конкурса по соискан!ю названной преми объявить сл5дующую тему: Флора грибовъ Средней Росси. Pasmbpb премш опредФленъ въ wemepecma namedecame руб. Въ KOHKYpCB могутъ участвовать только pycckie ученые, какъ состояпйе членами Общества, такъ и посторонн1я ему лица. Сочинен!я могутъ быть написаны Hà русскомъ, французекомъ, нфмецкомъ или латинскомъ языкахъ и представлены либо въ рукописяхъ, либо напечатанными. Сочинен!я должны быть представлены къ1 декабря 1907 г. Присуждене mpewim будетъ объявлено въ годичномъ 3acbja- Hin Общества 3 октября 1908 года. 10 — 50 — Въ отчетномъ году конкурсь по CONCKAHIO премш имени H. А. Головкинскало, учрежденной при Обществ на счеть пожертвоваюня со стороны Таврическаго Губернскаго Земства, Bb виду того, что на него не было представлено ни одного сочинешя, и за отсутстыемъ работъ, достойныхъ означенной премм, признанъ несостоявшимся. Въ виду этого, Общество постановило повторить его, оставивъ ту же тему: Третичныя отложен!я Таврической губерн!и и ихъ водо- HOCHOCTE. Counnenie, написанное на эту тему, должно представлять собою какъ полную сводку имфющихся уже литературныхъ данныхъ по изученйо третичныхъ отложенй на всей площади ихъ распространеня въ предфлахъ Таврической ryOepHin, tant и результаты самостоятельныхъ изслфдовашй автора, относя- щихся хотя бы къ части этой площади или къ отдфльнымъ вопросамъ изъ области геоломи, палеонтологи, минералог и гидрогеологи третичныхъ отложеюй Таврической ry6epHiu. Pasmbpb преми опред$ленъ въ namocoms рублей. Конкурсъ на означенную прем1ю не имфетъ значен1я между- народнаго, а потому прем1я можетъ быть выдана только рус- скимъ ученымъ и притомъ за сочинене въ рукописи или пе- чатное, написанное на русскомъ языкЪ Сочинен1я должны быть представлены въ Общество къ | сентября 1907 года. Премированными могутъ быть сочинен!я, какъ представлен- ныя, такъ и не представленныя на конкурсъ, но въ посл$д- немъ случа$ лишь TaKiA, которыя BOTH удовлетворяютъ ero условямъ и были изданы не ранфе mx» orJamienis. Результаты конкурса будутъ оглашены въ годичномъ 3ach- данш Общества 3 октября 1907 года. Въ отчетномъ же году по первому конкурсу на соискаше учрежденной при Обществ5 премм имени А. И. Ренара, за труды зоологичесые, членомъ - корреспондентомъ Общества, Б. B. Станчинскимь, было представлено рукописное сочине- nie: «Птицы Смоленской ryGepniu и Брянскаго уЪзда, Орлов- ской губернш». Совфтъ Общества имфлъ девять засЪдаюй, посвященныхь хозяйственнымъ дфламъ и предварительному обсужденю наи- боле важныхъ текущихъ bp Общества. Вфрное основнымъ задачамъ своей научной дВятельности, Общество и въ отчетномъ году оказывало посильное содЪй- стые изучению Росси въ естественно-историческомъ отношени и CB этою цфлью, по Mbpb возможности, помогало какъ CBO- имъ членамъ, такъ и постороннимъ лицамъ, находящимся въ сношен!и съ нимъ, въ ихъ экскур@яхъ и изслВдованяхъ во многихъ MECTHOCTAXB Росойской имперш. При conbücrsin и участи Общества, производили: Геологическя изслЬ дования. 1) B. b. Аршиновё— въ Оренбургской губернш и Терской области. 2) A. II. Ивановё—въ Бакинской, Кутаисской и Тифлисской туберняхъ. 3) C. II. Цоповё—въ Таврической губернии. 4) B. A. Соколовё—въ Ферганской области. 5) A. А. Черновёз— въ Пермской и Уфимской губереяхъ. Геофизическя изслБдованЯ. 6) 9. Е. Лейств—въ Курской и Таврической губертяхъ. 7) А. А. Cnepanckiü—»p Таврической губернии. Ботаническя изслЪ дования. 8) A. 0. Флеровё—въ Владимфской, Калужской, Москов- ской, Нижегородской, Орловской, Рязанской, Тамбовской и Тульской губерн1яхъ. Зоологическя изслЬ дования. 9) B. H. Бостанжозло-—въ Тургайской области. 10) Л. А. Молчанов — въ Варшавской и Плоцкой губер- Hl8X'. 10* 11) JE. Б. Цвьтковг—въ Елисаветпольской и Тифлисской губершяхъ. КромЪ того, при содЪйстыи Общества была совершена по- Ъздка ma Канинсый полуостровъ b. C. {Швецовыме, С. Г. Гри- ‘орьевымз` и И. И. Марченко съ цфлью производства здЪсь физико-географическихь изслфдовай и сбора ботавическихъ и зоологическихъь коллекций. Находяпийся въ распоряжеши Общества одинъ рабочий столь на Мурманской Б1ологической Cranmiu Императорскаго С.-Петербургскаго Общества Естество- испытателей въ отчетномъ году поочередно занимали JE. T. 3y6- кова, O. Е. Kaaccens и D. H. Шаптошникове. СодЪйствуя научнымъ работамъ названныхъ лицъ, Общество обращалось съ просьбою о выдачЪ имъ свидфтельствъ, откры- тыхъ предписав!й и листовъ ко многимъ оффищальнымъ ли- Haw» и учрежденямъ, при чемъ ходатайства Общества были уважены: Начальникомъ Управленая Земледфля и Государ- ственныхъ Имуществъ Елисаветпольской ry6epxin, губернато- рами— Архангельскимъ, Бакинскимъ, Владим!рскимъ, Калуж- скимъ, Курскимъ, Кутаисскимъ, Московскимъ, Нижегородскимъ, Рязанскимъ, Таврическимъ, Тифлисскимъ и Тульскимъ, г. Ha- чальникомъ Ферганской области, а также губернсками зем- скими управами— Владим ской, Калужской, Московской, Ни- жегородской, Орловской, Рязанской, Тамбовской и Тульской и уБздными земскими управами — Орловской и Уфимской, за что Общество и приноситъ имъ свою глубокую благодарность. Помимо содЪйствя вышеуказанныхъ оффищальныхь JUKE и учреждевй, mbkoropsre изъ экскурсантовъ Общества встр5тили особыя предупредительность и COUVBCTBIE со стороны частныхъ лицъ, дЪятельно содЪйствовавшихъ успфшному выполнен ю пред- принятыхъ ими научныхъ работъ. Общество считаеть праятнымъ долгомъ выразить всфмъ такимъ лицамъ свою глубокую при- знательность за ихъ безкорыстное внимане къ ero научнымъ интересамъ. Что касается матеральнаго содЪйствя экскурсантамъ, то Общество, по недостаточности находящихся въ его распоря- женши средствъ на этотъ предметъ, могло оказать таковое лишь въ весьма скромныхъ размфрахъ, выдавши A. A. Чернову 75 рублей. Mxoria лица, предпринимавиия въ отчетномъ году при участи и содфйствьи Общества oxckypcin съ ученою цфлью, а равно нЪкоторые изъ IT. членовьъ Общества, доставили слЗдующия KPATKIA cBbıbHia o результатахъ своихъ изслВдован!й: J. чл. Общ., 9. Е. Jeücme, продолжалъ свои геомагнитныя изслфдованя въ области средне-русской магнитной аномали и въ нынфшнемъ году расширилъ область изслфдоватй въ Кур- ской и Харьковской губерняхъ въ у$здахъ: Ново-Оскольскомъ, Корочанскомъ, БЪлгородскомъ, Суджанскомъ, Льговскомъ, Кур- скомъ, Харьковскомъ и Волчанскомъ. Въ Таврической губер- Hiu Bb oN Mbcamb г. Лейсть производилъ наблюден1я надъ атмосфернымъ электричествомъ, pascbaHiewb электричества и радоактивностью на Чатырдаг$ и на Ай-Петри, а также въ пещерахъ Бинъ-башъ на ЧатырдагЪ. J. us. Общ., В. A. Соколов, въ начал весны 1905 года изслфдовалъ въ Ферганской области слфдуюпия м$сторожденля нефти: Чимюонъ, Риштанъ, Виримъ-Дуваны и Канибадамъ или Силь-Рохо. Вс эти мЪсторожденя пр!урочиваются къ тол- щамъ известняковъ и сопровождающихь ихъ породъ Takb на- зываемаго «ферганскаго» яруса. Нефтеносность этого яруса лег- KO объясняется частью сильною нарушенностью въ залегания его пластовъ, частью же петрографическими особенно- стями слагающихъ ero породъ: мергелей, песчаниковъ и изве- стняковъ. Дизъюнктивныя явлен1я (трещины, сбросы и сдвиги) выражены въ нихъ чрезвычайно рЪзко, и въ -wbcraxb наиболь- шаго развит я ихъ нефть находить ceOb выходъ на поверх- ность земли, пропитывая и насыщая по пути пористыя и тре- щиноватыя породы, въ особенности песчаники и известняки. Въ TbxB же мЪстахъ выходять изъ нфдръ земли сопровождаю- mis нефть соленыя и сЗрныя минеральныя воды. Строго ro- воря, BCB вышеуказанныя мфсторождешя нефти TbCHO связаны съ чрезвычайно многочисленными выходами ея, которые рас- полагаются довольно узкой полосой преимущественно по окраинамъ Ферганской долины, охватывая ее, приблизительно = B4 == Bb BAYS подковы съ сЪверо-востока, востока, юго-востока и юга. Повидимому, такое простиране нефтеносной полосы Tbeno связано съ проходящею въ TOMB же направлеми системою гигантскихъ трещинъ, очерчивающею внфшни контуръ Фер- ганской сбросовой котловины. Между прочимъ, въ м%стахъ, изслфдованныхъ г. Соколовым, отчетливо выражены сбросовыя явлевшя, таковы, напримфръ, области сброса къ югу Orb чи- MIOHCKATO и къ ChBepy orb риштанскаго мВсторожденя нефти. Независимо orp пофздки въ Фергану, лфтомъ 1905 года, г. Соколов», по поручению Тверской губернской земской управы, pmberb съ д. чл. Общ., À. Б. Миссуной, и В. Г. Хименковымь, производилъ гидрогеологическля изслВдованя въ Тверской ry- берни и, между прочимъ, съ особымъ внимавшемъ занялся изученемъ дислокацонныхъ явлений въ толщЪф породъ угленос- Haro яруса каменноугольной системы, проходящихъ Bb вид довольно узкой полосы по направлентю oT» г. Вышняго-Волочка къ г. Crapumb. Полоса эта была прослжена по простираню съ сфвера на ror» болЪе, чфмъ на 100 верстъ. A. чл. Общ., А. А. Сиерансвй, въ течеше трехъ JbTHHX* WbcsneBb на южномъ берегу Крыма производилъ ежедневныя наблюден1я надъ разностью потенщала атмосфернаго электри- чества, надъ разсфявемъ электричества и радтюактивностью. A. чл. Общ., П. D. Оюзевь, во время войны съ Япошей, на- ходясь на Tearpb военныхъ дфйствй (послЪ оставлен1я армей Мукдена— въ конц$ февраля), съ наступленемъ весны занимался изученемъ природы Дальняго Востока, преимущественно флоры Манчжурш. Неоднократныя, боле или менфе продолжитель- HEA служебныя командировки въ Харбинъ, въ Никольскъ- Уссурйсвй, въ Хабаровскъь и Владивостокъ дали случай для coOupaHia интересныхъ матер1аловъ. Пребываве съ половины марта до половины мая въ составЪ батареи, въ которой г. Сю- 3665 находился на службЪ, въ районЪ Никольска- У ccypilickaro, въ оборонф Приморской области, въ свободное отъ службы время, дало возможность прослФдить послфдовательное развите весенней флоры orb Владивостока до Гиринской провинции. Большее BHuMaHie было обращено на изучен!е богатой wber- — в) c ной кустарной и древесной растительности, въ особенности на интересную группу ивъ (Salices). Въ течеше лфта и осени, находясь на позишяхъ въ Мукденской провинщи, Bb районз Китайско - Восточной желфзной дороги (lonsa- дань — Ситингай, верстьъ 360 южнфе Харбина), г. (03668 изучалъ разнообразныя культурныя и дикораступиая растегая, дфлая okckypciu въ холмистой степи и въ лвсистыя горы. Дважды, въ началЪ августа и сентября, г. (103065 экскурсиро- валъ въ горной тайгв camaro большого хребта средней Манч- жури — Чжанъ-гуань-цайлинъ, являющагося заслономъ для сте- пей OTb океанской влаги, приносимой муссонами. Также была обслфдована часть хребта Кентей-Алинъ. Непроходимая листвен- ная тайга, типа горныхъ субтропическихъ лЪсовъ, съ конден- callie влаги на хребтахъ, поразительно интересна разнообра- 8ieMB породъ кустарниковъ и деревьевъ. Среди послфднихъ лишь небольшая примЪсь хвойныхъ. Oóusie папоротниковъ и вьющихся растенй, отчасти типа mans (Actinidia, Schisandra, Dioscorea etc.), приближаетъ эту тайгу — уцфлфвцИй OCTATORE древней третичной флоры—къ тропическимъ л$самъ. Большин- ство экскурсй было посвящено степной флорЪ склоновъ сопокъ въ Гиринской провинци. Командировка въ половин юля въ Хабаровскъ черезъ Харбинъ, Никольскъ по желфзной дорог$ дала случай сдЪлать небольшую пофздку по Амуру и собрать тамъ H'bCKOJBKO любопытныхъ растенй, а попутно прослЗдить лЪтнюю флору Уссурскаго края. A. чл. Общ., А. ©. Флеровь, лЪтомъ 1905 года производилъ ботаникогеографическя изслФдованая въ пр1окскихъ губер- вяхъ: Орловской, Тульской, Калужской, Московской, Рязан- ской, Тамбовской, Владимрской и Нижегородской. Главное вниман!е было обращено Ha изучеше растительнаго состава различныхъ растительныхъ сообществъ, въ особенности окской долины и прилегающихъ къ ней м$стностей. НаиболЪе интересныя mbcra были сфотографированы. Въ Орловской ry6epHix okckypciu производились COBMECTHO съ D. Н. Хитрово. Была изучена растительность въ верховьяхъ и осмотрфны склоны р. Оки и ея HBKOTOPHXE притоковъ, на которыхъ сохранились еще степ- ныя pacrenis. Tarp какъ верховья притоковъь р. Оки лежать въ лЪсостепной и степной области, то удалось убЪдиться, что эти острова степной растительности и могли служить источ- никомъ степныхъ растешй для окскихъ низовьевъ. Въ Орлов- ской и Тульской губершяхъ были найдены слфдуюпая инте- ресныя pacrenmis: Crepis rigida, Китата schleirhlerii, Orobus albus, Polygala sibirica, Bromus asper, Stipa pennata. Въ Калужской губерши г. Флеровь изучаль растительность Козельскаго, Жиздринскаго, южной части Мещовскаго и юж- ной части Лихвинскаго уЪфздовъ, a вмЪстЪ съ D. А. Федченко экскурсироваль въ Боровскомъ уЪздЪ. Въ Жиздринскомъ и Козельскомъ уЪздахъ были найдены новыя для Калужской гу- бери растеня: Dentaria bulbifera, Cirsiwm rivulare, кромЪ того, интересны: Allium ursinum, Festuca silvatica, Glyceria remota. Въ Тульской ryGepnin осмотрЪна была долина phere Оки u Зуши orb c. Залегощь до г. Мценска. Въ Московской, Рязанской, Тамбовской, Владимфской и Нижегородской губернаяхъ главное вниман!е было обращено на растительность окской долины и были произведены дополнительныя наблюден!я къ изслЪдованямъ г. Флерова въ предыдущ!е годы, при чемъ мномя MbcrHOCTH были посфщены uw» вторично. Ha основан!и всЪхъ произведен- ныхъ наблюдеюй слФдуетъ признать, что особенность окской флоры есть явлеве He доисторическое, а историческое, и что степныя pacremia заносились по притокамъ р. Оки, верховья которыхъ лежатъ въ степной области, сама же долина р. Оки была облЪсена BCKOp’ по отступанши ледника, а до облфсевя MbcrHOCTb была покрыта травянистой растительностью, чере- дующейся съ болотной. Господствовали луга альшйскаго ха- рактера. Заканчивая свои работы по изучению флоры okckaro бассейна, г. Флеровь считаетъ своей обязанностью отмФтить, что безъ содЪй- crBis Императорскаго Московскаго Общества Испытателей При- роды, въ TeyeHie многихъ ABTS (съ 1898 r.), оказывавшато ему поддержку исходатайствованемъ открытыхъ предписаюй и ли- стовъ оть гг. Губернаторовъ и Губернскихъ Земскихъ Управъ EN ^re ORCKUXB ry6epHli, OHS не могъ бы произвести изученя «окской флоры» въ TOMB объемЪ, KAKE это теперь сдфлано, и приноситъ Обществу свою тлубокую благодарность. A. чл. Общ., А. A. Черновз, производилъ изслВдоваюя артин- скаго яруса и отчасти болБе новыхъ отложенй въ Пермской и Уфимской губерняхъ. Въ окрестностяхъ Симскаго завода, Уфимской губернш, среди артинской толщи петрографически и палеонтологически выдфляются два горизонта. Въ Красно- уфимскомъ и Осинскомъ уфздахъ, Пермской губернии, raf боль- moe участе въ экскураяхъ принималь À. A. Чердынцевь, былъ просльженъ переходъ отъ верхняго каменноугольнаго известняка до горизонта, условно обозначеннаго проф. //Imy- кенберюм5 P, b*. Въ окрестностяхъ Суксунскаго завода, къ востоку оть верхняго каменноугольнаго известняка, залегаеть полоса кварцитовъ, кварцевыхъ конгломератовъ, галечниковъ и бЪлыхъ песковъ, образующихъ ropcrb среди артинскихъ осад- KOBB. Эта полоса, шириной около версты, прослЪжена въ длину верстъ на 20, но, судя по литературнымъ даннымъ, имФетъ го- раздо Gombe значительное протяженше. БЪлые кварцевые пески, входяпие въ COCTABL названныхъ отложен, были отнесены проф. /Штукенберзюмз къ постиллоценовымъ образованямъ. По wmbuim г. Чернова, перечисленныя породы относятся къ нижне-каменноугольнымъ, такъ какъ петрографически совер- шенно сходные кварциты и кварцевые пески были наблюдаемы имъ CbBepmbe, на р. Чусовой, выше Чусовскаго завода, rib они вхо- дятъ въ составъ нижне-каменноугольной углесодержащей толщи. Въ бассейн верхняго теченя p. Сылвы, къ востоку OTS гряды верхняго каменноугольнаго известняка, на водоразд$- лахъ консталированы выходы зернистыхъ пористыхъ извест- няковъ среди сплошного распространентя артинской толщи. Въ подобныхъ же условмяхъ встрёчены известняки южнЪе p. Уфы, по дорог$ изъ г. Красноуфимска въ Артинсвй заводъ. Г. Чер- 065 OTHOCHTb указанные известняки къ кунгурскому ярусу. Среди осадковъ кунгурскаго яруса, развитыхъ къ западу OTS полосы каменноугольнаго известняка, петрографически легко различаются два горизонта: нижнй—по преимуществу извест- = B8 — няковый и BEPXHIH—IIPeUMYINECTBEHHO гипсовый. Среди ro- ризонта мФдистыхъ песчаниковъ въ бассейнз p. Шеремейки обнаружена изолированная гряда известняка, стратиграфиче- ское отношене которой къ м$5дистымъ песчаникамъ неясно. Во всякомъ случа, STOTS выходъ указываеть на существова- не крупной дислокащи въ полос м$дистаго песчаника. Ha- конецъ, въ предЪлахъ распространеня артинской толщи и дру- гихъ пермскихъ осадковъ песчаниковой и глинистой фащи за- мфчены BO многихъ м$фстахъ отложеня делюв!я, достигающаго иногда весьма значительной мощности (Пьяный Боръ, на пра- вомъ берегу р. Камы). Отложешя делювля на коренныхъ ар- тинскихъ осадкахъ ниже Симскаго завода прежними изслЗдо- вателями были отнесены къ древнимъ рЪчнымъ наносамъ. Въ постил1оценовыхъ глинахъ на лфвомъ берегу p. Вильвы, лБ- Baro притока р. Усьвы, верстахъ въ 6 or» устья, г. Черно- вымъ былъ найденъ зубъ мамонта. D. C. Швецов, С. Г. Гриорьевь и И. И. Марченко, samb- мфнивпий Л. В. Кандаурова, который ge wor» принять уча- cria въ пофздк$, въ первой половинЪ imus 1905 года mocb- тили сЪверную часть полуострова Канина, при чемъ окрест- ности Канина Носа были сняты на топографическую карту (1 верста въ дюйм$). Собраны: гербарий (около 135 видовъ), коллекщя почвъ (25 образцовъ), горныхъ породъ, H3CBKOMBIX'b (бабочекъ, жуковъ и перепончатокрылыхъ), а также и другихъ. безпозвоночныхъ. СОдфланы наблюден1я надъ гнфздоваюнемъ по- лярной чайки (Larus glaucus), которое до сихъ поръ съ до- стовЪрностью указывалось только на Мурман и на Новой ЗемлЪ, сфотографированы гнЪфзда съ яйцами и птенцами и уби- тая птица. 3a все время пребыван1я на полуостров$ произво- дились Mereopouoruueckis наблюден!я (давлеше атмосферы, TeM- пература и влажность воздуха, температура почвы, направле- Hie и сила BBTPA, количество и видъ облаковъ). Сдфлано много фотографическихъ снимковъ. Изъ собранныхъ бабочекъ (4 вида) наиболфе интересной является, по опредЗленю г. Аазанскалюо, Malacodea regelaria Tgstr, представленная преимущественно самками, которыхъ до сихъ поръ собрано He было. — 59 = Въ минувшемъ году въ число членовъ Общества избраны: a) Въ дЪйствительные члены: Db. H. Габричевски—въ МосквЪ. В. C. Гулевичё— » » DB. B. Варандиее— » » H. A. Racvanoes— » » А. A. Cnepaucuiü— » » Н. И. Oypıynoes— » » A. А. Twmoes— » » А. А. Mepuoes — » » A. M. Щербачевь— — » » 6) Въ члены-корреспонденты: b. Н. Бостанжозло--въ МосквЪ. Въ истекшемъ году Общество утратило 14 членовъ, а имен- но скончались: а) Почетные члены: Его Императорское Высочество Велик Князь Сергий Александровичъ. И. Н. Горожанкинь—въ Москвф%. Графъ II. A. Капниствь—въ Tlerepöyprt. Н. M. Mapmvanoes—»p Минусинск». А. A. Штукенбере—въ Казани. W. Flemng—m» Kurt. 6) ЛЪйствительные члены: II. М. Лессарь—въ Пекин. Е. Е. Мерклинз—въ Ierep6ypré. А Nehring—sp Берлин$. D. Renault—s» Париж». H. de баиззите—въ ilenenb. Е. Söchting—8B» Bepaunt. 0. A. Tenaoyxoes—B» Перми. A. Czullik—sp But. — 60 — Такимъ образомъ, Общество нынЪ состоитъ изъ 75 почет- ныхъ, 496 дЪйствительныхъ членовъ и 45 членовъ-корреспон- дентовъ, а всего въ ero составь входить 616 членовъ. Въ отчетномъ году были произведевы выборы н%Фкоторыхъ членовъ дирекции Общества, а именно: вице-президента, одного редактора и одного хранителя предметовъ, за истеченемъ срока полномочй лицъ, занимавшихъ эти должности, при чемъ на слБдующее Tpex.rbrie были избраны: а) вице-президентомъ— A. И. Сабантъевь, 6) penaxtopomp— A. И. KponeGepre, в) хранителемъ предметовь—В. ©. Капелькинв. Такимъ образомъ, дирекшя Общества nH COCTONTR 113% слЪдующихъ лицъ: Президентъь —заслуженный профессоръ Н. А. Vos. Вице-президентъ —заслуженный профессоръ A. И. Ca6amnness. Секретари— профессоръ 9. E. Лейств и B. J. О0коловв. Члены совЪта— профессоръ H. A. Зелинский и профессоръ A. Il. Павловв. Редакторы — профессоръ M. А. Мензбир и А. И. Ероне- берт5. Библюотекарь—А. И. ЁВронебера. Хранители предметовъ-—профессоръ Bb. И. Bepuadcrit, npo- фессоръ M. И. Голенкинь, B. ©. Капелькиив, приватъ-до- центь D. H. Львовь и приватъ-доценть JJ. И. Сушжине. Казначей — приватъ-доценть Bb. А. Дейнеза. Денежныя средства, которыми въ отчетномъ году распола- гало Общество, состояли: изъ суммы, ежегодно отпускаемой ему въ пособле Правительствомъ, въ paswbpb 4.857 руб.; изъ членскихъ взносовъ и платы за дипломы, составившихъ 247 руб.; изъ суммы, вырученной oT» продажи изданй Общества, въ paswbpb 3 руб. 70 коп., и изъ ?/ съ неприкосновеннаго ка- питала, въ pasmbpb 51 p. 30 к. Большая часть этихъ средствъ израсходована на издаюмя Общества и лишь сравнительно не- большая часть ихъ шла на жалованье служащимъ при Обще- cTBb и на почтовые, канцелярсюе и gpyrie расходы. ЕромЪ того, въ отчетномъ году, по ходатайству Общества, er имъ было получено пособе orb Главнаго Управлешя Зем- леустройства и Земледъшя на издане «Малераловъ къ по- знаю фауны и флоры Росайской Имперш», въ pasmbph 300 руб. Неприкосновенный капиталь Общества, составляемый изъ пожизненныхъ взносовъ его членовъ, возросъ въ отчетномъ году до 1.300 рублей въ °/, бумагахъ и наличными 75 руб. 76 коп. Принадлежаний Обществу капиталъь на премю имени покой- Haro президента Общества, A. Г. Фишера фонз-Бальдейме, HEIHB состоитъ: изъ 3.700 руб. въ °/, 6ywaraxp и наличными 223 руб. 76 коп. Принадлежапай Обществу капиталъь на премю имени покой- наго президента Общества, А. И. Ренара, въ настоящее время состоитъ: изъ 3.000 руб. въ °/, бумагахъ и наличными 384 руб. 75 коп. Храняпийся при ОбществЪ капиталъ имени C. M. Пере- яславцевой нынЪ состоитъ: изъ 400 руб. въ °/, бумагахъь и на- личными 12 руб. 44 коп. Въ reuemie отчетнаго года Общество получило въ даръ и BB обмЪнъ на свои изданйя 1.689 томовъ книгъь и журналовъ, Bb UCI которыхъ имфется не мало цфнныхъ и р$дкихъ изда- niit. Обладая одной изъ общирнфйшихъ библлотекъ въ Poccin, состоящей изъ перодическихъь издашй и монографий по BCBMP отраслямъ естествознан1я на русскомъ и иностранныхъ язы- кахъ, Общество, какъ и прежде, въ опредфленные дни предо- ставляло пользоваться ею не только своимъ членамъ, но и постороннимъ лицамъ, которыя допускаются къ чтеню книгь и журналовъ въ помфщен1и библ!отеки подъ условемъ реко- мендаши ихъ к$мъ-либо изъ членовъ Общества. p us -woG wimoranqut олова Pi Fe zn -on 4X re ee TA da" RE НЫ ОЧ | “nom. rxoawr hy 696 0 x ET cow A" N ee ee ee oa bte РАВ Ur FY! ndn ео Ha unde ANS, rer DIM LEE da un ОКЗ отн D hirta d avec QU day gn wd! WANS“ НРНОО srHSRNE sani RTS Md Sur 007.8 aon. ства FAI TOUR: HN have. SP OY e FR Au^ qu ^ar ride PAP mo fué à А gersentdO arme um sc een n — um Ka AS Sout em n A " Urt "v Let. LEE Г x NI Sie a rue Aero dqu ai TERRE ADR dv OO! cole РОО Bee | ? Atom Bh ‚vg cia it ИЕ or orare Role” eur “ance re “bie duonamqux u quum rSOMOT CA! nin&AsH NOT 86. а LAB AEE Nr неа BE в: этоёин 227070 : = aT ER RER in den Tore ee orc Мафон MR p eR a ла, Il. fre} eh: crue à МИРУ Ki Riot OFAN MAR RARE a «бет e AE TNA og tok = 1 Re ee ee ee ® ORR Pitter OR en" Karoo ion”. AUTO ee dai toit обзор’ ивент I vy ode er info à Jf Lt, 3 et Y" Fadh И. Fr ofi e E ar пролив. MAI | » L TT in ni "rb ACIER Г. N upaun TM + da жалованье cay sanari Kunde anpyne pas ous mea iy, co. xoa CUN 1905. Livres offerts ou échangés durant l’année 1905. I. Journaux hollandais. Aanteckeningen van het Verhandelde in de Seclie-Vergaaderingen van het Provine. Utrechtsch Genvotschap van Kunsten en Wetenschappen. Utrecht, in 8°. 1904. Archief (Nederlandsch kruitkundig). Leyden. in 8°. 1905. Archief, Vroegere en latere Mededeelingen zeiland zeeuwsch genvotschap der Wetenschappen. Middelburg, 8°. 1904. Archives Néerlandaises des sciences exactes et naturelles. La Haye, in 8°. T. X (1905). Série II, № 1—5. Archives du Musée Teyler. Haarlem, in 8°, Vol. IX, 1904. Serie II, Dual og. ir Biydragen tot de Dierkunde, uitg. door het Genvotschap «Natura artis magistra». Amsterdam, fol. 1893—1904. Bulletin de l'Institut botanique de Buitenzorg, 8°. 1904, № 20. Entomologische Berichten de Nederland Vereeniging. 8°, 1905, № 19—24. Jaarbock van de kon. Akademie van Wetenschappen. Amst., in 8°. 1904. Mededeelingen nit S'Lands Plantentuin. Batavia, 8°. 1904, № 73— 15. - Mededeelingen nit het Departement van Landbouw, Batavia, 8°. 1905. № 1. Observations météorologiques Institut botanique de l'état de Buitenzorg. Buitenzorg, 8°. Anne 1901, 1902. Observations made at the Magnetical and Meteorological Observatory at Batavia. Batavia, fol. Vol. 26. 1903. Proceedings of the Section of Sciences. Amsterdam, 89. 1904, Vol. VII, peels 2: Regenwaarneemingen in Nederlandsch-Indie. Batavia, in 8°. 1903. Recueil des Travaux Botaniques Néerlandais, Société Botanique Néerlandaise. Macdonald, 8°. Vol. I. 1904. № 2—4; Vol. II, 1905. № 1—2. 1 mn eee ~ Tijdschrift (Naturerkundige) vor Nederlandsch Indie. Batav., in 89, 1905. Deel 64. Tijdschrift voor Entomologie, uitgeg. door de Nederl. Entomologische Vereeniging. S’Gravenhage, in 8°. 1904, № 38; 1905. Tijdschrift der Nederl. Dierkundige Vereeniging. S' Gravenhage, Rotterdam, in 8°, Serie 2. 1904, Deel VIII. All. 3—4; 1905, Deel IX. АЯ. 1—4. Tijdschrift van het Koninklijk Nederlandsch Aardrijkskundie Genootschap. Leiden, 8°. 1905, Deel XXII, № 2—4. Verhandelingen der kon. Akademie van Wetenschappen (Natuurkunde). Amsterd., in 4°. 1905. Deel XI; Deel XII, № 1—2. Verhandelingen (Natuurkundige) van de Hollandsche Maatschappij der We- tenschappen te Haarlem. Leiden, in 4°. 1904, Deel VI. Verslag van het verhandelde van het Provincial Utrechtsch Genvotschap van Kunsten en Wetenschappen. 1904, 1 June. Verslag omtreten den Staat S'Lands plantentuin te Duitenzorg. Batavia, in 8°. 1903, 1904. Verslag van de Gewone vergaderingen der Wis- en Naturkundige afdeeling, Amsterdam, 4°. 1905. Deel XIII, X 1, 2. II. Journaux danois, suédois et norvégiens. Aarbog, Meteorologisk. Kjöbenhavn, fol. 1904. Aarbog, Bergens Museums. Bergen, 8°. Hefte 3 (1905), H. 1, (1906). Arsberetning, Bergens Museums. Bergen, in 8°. For 1904. Archiv for Mathematik og Naturvidenskab. Kristiania, in 8°. 1904, Bande XXVI № 16: 915. Arkiv for Matematik, Astronomi och Fysik. Stockholm, 8°. 1904, Band I, H. 3—6. Arkiv for Botanik. Stockholm, 8°. Band. III (1904), H. 4; Band. IV (1905), H. 1—3. Arkiv for Zoologi. Stockholm, in 8°. Band. II (1904), H. 1—3. Arkiv for Kemi, Mineralogi och Geologi. Stockholm, in 8°. Band. I (1904), Н. 3—4. Band. II, (1905), H. 1. Bulletin des Résultats acquis pendant les courses périodiques. Copen- hague, 4°. 1904. № 1, 2; 1904—5, M 3. Bulletin météorologique mensuel de l'Übservatoire de l’université d'Upsal. Ups., in 4°. 1904—05, Vol. XXXVI. Bulletin of the Geological Institution of the University of Upsala, Up- sala, 8°. 1905. 1902—03, Vol. VI, № 11— 12. BR er Forhandlinger, Geologiska Föreninger. Stockholm, 1904, № 230—237. Handlinger kon. Vetenskaps Akademiens. Stockholm, in 8° u. 4^. 1904, Band XXXVII, № 3; 1905, Band ХХХУШ, № 1—5. Jahrbuch des Norvegischen meteorologischen Instituts. Christ, fol. 1900, 1901, 1902, 1903, 1904. Jakttagelser, Meteorologiska i Sverige. Stockholm, 4°. 1904. Magazin, Nyt, for Naturvidenskaberne. Christiania. 8°. 1904, Bd. XLII, Н. 3, 4; 1905. Bd. XLIII, H. 1—8. Meddelelser fra kommissionen for Havundersagelser. Kovenhavn, 4°. 1904, H. XXXI. Meddelelser em Groenland. Kjöbenhavn, 8°. 1905. Medelanden fran Stockholm Högskolas Botaniska Institut. Stockholm, 8°. 1903—1904, Band 6. Oversigt over det kong. Danske Videnskabernes Selskabs Forhandlinger. Kjobenhavn, in 4° et 8°. 1904, № 6; 1905, № 1-3. Publications de Circonstance. Copenhague, 8°. 1905, № 21—27. Rapports et Procès-Verbaux. Copenhague, 8°. 1905. Vol. Ш. Skrifter, det kongelige Norske Videnskabers Selskabs. Trondhjem, 8°. 1904. Travaux de la Station Franco-Scandinave de sondages aériens ad Hald. Danmarks, 8°. 1902—1908. Tidskrift, Entomologisk Utgifr. Fóreningen i Stockholm. Stockholm, 8°. 1904, № 1—4. ПТ. Journaux anglais et américains. Annals Carnegie Museum. Peittsburgh, 8°. 1904. Vol. II, № 4. Annals of the New-York Academie of Sciences. New-York, 8°. Vol. XIV 8901—1903); Vol. ХУ, р. Ш; Vol. XVI, p. 1. Annals of the South African Museum. London, 8°. Vol. Ш (1903), р. VI—IX. Bureau of Governement Laboratories Department of the Interior. Manzla. 8°. 1902, № 1—2; 1903, № 5, 7, 8; 1904, 13—26, 28, 30. Bulletin of the U. S. Department of Agriculture. Weather Bureau. Wa- shington, in 8°. 1904, № 35. Bulletin of the American Museum of Natural History. New- York, in 8°. OO 7 р. 3; 1902, Vol. -I8, т. 3; 904,1 Volk 20. Bulletin of the American Geographical Society. New-York., 8° 1905, Vol. XXXVII, № 4, 7. 9. 1* m A Bulletin of the Chicago Academy of Sciences. Chicago, in 8. 1901, Vol. I, № 3; 1902, Vol. Ш, № 1-3. Bulletin of the Denison University. Grandville, in 8°. 1904, Vol. XII, Art. IX—XI. Ind, to the first ten volumes. Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harward College. Cam- bridge, in 8°, 1904, Vol. XLV, № 3, 4; 1905, Vol. 46, № 4—9. Vol. 47; 1906, Vol. 48, № 1. Geological Serie. Vol. VI, № 6, (1905). Bulletin of the New-York State Museum of Nat. History. Albany, in 8°, 1903, 1904, 1905. Entomology, № 22, 23. Paleontology, № 9, 10. Bulletin of the University of Iowa. Zowa-City, 8°. 1904, Vol. V, № 4. Bulletin of the Torrey Botanical Club. New- York, in 8°, 1904, Vol, XXXI, № 12, Vol. XXXII, № 1—10. Bulletin of the New-York Botanical Garden. New-York, 8°. 1905, Vol. Ш, 15, 1ds 12. Bulletin of the U. 8. Geological Survey, Washington, in 8°. 1904, № 232, 234—240, 242—244, 248—250, 252, 255, 258—261, 264. Bulletin of the U. S. National Museum. Washington, in 8°. 1904, № 50, „II; 1905, N 53, p. I. Bulletin Springfield Museum of Natural History. Springfield, 8°. 1904. Bulletin of the Teachers, published monthly by the University of Cincinnati. Ohio, 8°. 1905, Vom. I, №6. — Bulletin of the Geological Society of America. Washington, in 89. 1905, VoL ve Bulletin (Wilson). Oberlin, 8°. 1904, Vol. XI, № 2— 4; 1905, Vol. ХИ, № 1—3. Circulars (John Hopkins University). Baltimore, in 8°. 1904, № Т, 8. Programme of Courses. Washington, 8°. 1904—05, № 1—3. Contributions the U. S. National Herbarium. Washington, 8°. 1905, Vol. IX. Entomologist (the Canadian). London, in 8°. 1904, № 12; 1905, № 1—11. Field Columbian Museum. Chicago, 8°. 1904, Serie Geological, Vol. XI, № 6. Serie Zoological, Vol. V. Gazette, the Botanical. Chicago, 89. 1904, Vol. ХХХУШ, № 6; 1905, Vol. XXXIX, № 1—6; Vol. XL, № 1—4. Journal of the Geographical Society. London, 8°. 1905, Vol. XXV, № 1, 2; 4—6; Vol. XXVI, X 2, 3, 5. Journal (American) of Sciences and Arts. New-Haven., in 8°. 1905, Vol. XIX, № 109—119. — Journal of the American Museum. New-York, 8°. 1905, Vol. V, N 1—4. Journal (American Chemical), Baltimore, in 89. 1904, Vol, XXXI, N 4—6: Vol. XXXII, № 1—6; 1905, Vol. XXXIII, № 1, 2. Journal of the Geology. Chicago, in 8°. 1904, Vol. XII, N 7, 8; 1905, Vol. XIII, № 1—6. Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, Phal,, in 8°, 49. 1905, Serie II, Vol. XIII, p. 1. Journal. of the Asiatic Society of Bengal. Calcutta, in 8°. 1904, Vol. LXXIIL Part 2, № 3, 5; Part 3, № 3. Extra 1904. Journal und Proceedings of the Asiatic Society of Bengal. Calcutta, 8°. 1905, Vol. I, № 1—4. Journal of the China Branch of the Royal Asiatic Society. Schanghai, in 8°, 1903—04, Vol. XXXV; 1905, Vol. XXXVI Journal of the New-York Entomological Society. New-York, 8°. 1905, Vol. XIII, № 1—3. Journal of the Elisha Mitchell Scientific Society. Raleigh, in 8°. 1904, VOX 35771905, - Vol. XX1,) e T, 2: Journal of the New-York Microscopical Society. New-York, in 8°. 1904, Part 6, № 12. Journal of Mycology. 8°. 1904, Vol. X, № 74, 75; 1905, Vol. XI, № 76—78. Journal of the Linnean Society. London, in 8°. 1905, Zoology XXIX, № 191, 192; Botany, Vol. XXXVII, № 258, 259. Journal (Geograpical Victorian). Melbourne, 8°. 1904, Vol. XXII. Journal of the R. Microscopical Society. London and Edinb., in 8°. 1905. Journal of the Ceylon Branch of the В. Asiatic Society. Colombo, in 8°. 1904, Vol. XVIII, № 55. Journal of Hygiene. Cambridge, in S?. 1905, Vol. V, N 2, 3. Memoirs of the American Academy of Arts and Sciences. Cambr. and Boston, in 4°. 1904, Vol. XIII, № 2. Memoirs of the Academy of Sciences. New-York, 4°. 1905, Vol. Il. Part 4. Memoirs read before the Boston Society of Natural History. Boston, in 7019037 Vol. № № 10; 115-1905, У. № № de Memoirs presented to the Californian Academy of Sciences. S.-Francisco, in 4°. 1904, Vol. IV. Memoirs of the Geological Survey of India. Calcutta, in 4°. 1904, Vol. XXXII, P. 4; 1905. New Series, Vol. II, №2. mE is Memoirs of the Litterary and Philosophical Society of Manchester, Manch., in 8°. 1904—1905, Vol. XLIX, Part 1—3. Memoirs of the Museum of Comparative Zoology at Harward College. Cambridge, in 4°. 1905, Vol. XXV, N 2; 1904, Vol. XXXI text and Plates; 1905, .Vol. XXXII; 1905, Vol. XXVI, № 5. Memoirs of the American Museum of Natural History. New-York, in 49. 1904, Vol. Ш. Naturalist, the Ohio. Pittsburgh, 8°, 1904, Vol. V, №2; 1905, € 3—8. Nature. London and New-York, in 4°. 1905, Vol. LXXI, №№ 1834 — 1858; Vol. LXXII, 1859—1882. Papers Water-Supply and Irrigation. Washington, 8°. 1904, №№ 96, 97, 99—118. Papers (Professional) U. S. Geol. Survey. Washington, 4°. 1904, №№ 24— 27, 29—33, 35, 39. Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Phila- delphia, in 8°. 1904, Vol. LVI, Part 2, 3, Vol. LVII, Part I. Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Bost. and Cambr., in 8°. 1904, Vol. XL, №№ 3—16, 18—24; Vol. XLI, MX 1—11. Proceedings of the American Philosophical Society held at Philadelphia for promoting useful knowledge. Philadelphia, in 8°. 1904, Vol. XLIII, №№ 177, 179, 180. Proceedings of the Asiatic Society of Bengal. Calcutta, in 8°. 1904, 8 6—11. Proceedings of the Biological Society of Washington. Washington, in 8°. Vol. XVIII, Part 19—90, 211—214, 217—226. Proceedings of the Beston Society of Nat. History. Annual of the Boston Society of Nat. History. in 8°. 1903, Vol. XXXI, № 3—10; Vol. XXXII, N 1, 2. Proceedings of the Cambridge Philosophical Society. Cambridge, in 8°. 1905, Vol. XIII, Part 1—3. Proceedings of the Davenport Academy of Nat. Sciences. Davenport, in 8°. 1904, Vol. IX, (1901—1903). Proceedings of the Californian Academy of Nat. Sciences. S.-Francisco, in 8°. 1900, Zoology, Vol. I, 1897—99, Vol. Ш (1904), № 7—13; Geology, Vol. I, 1904, № 10; Botany, Vol. II (1904), № 11. Proceedings (Scientific) of the R. Dublin Society. Dublin, in 8". 1904, N. 8., Vol. X, Part. 2, 3, Vol. XI, p. 4—4. Proceedings (Economie) of the R. Dublin Society. Dublin, in 89. 1905, Vol. 1, Part 5; 6. Proceedings of the Literary and Philosophical Society of Liverpool. Lon- don, 8°. 1904, № 57. x) D ie Proceedings of the Linnean Society of N. 8. Wales. Sydney, in 8°. 1904, Part 3, № 115—117; 1905, Part 2,.N 118. Proceedings of the Liverpool Biological Society. Liverpool, in 8°, 1908— 1904, Vol. XVIII. Proceedings of the Liverpool Geelogical Society. Liverpool, in 8°. 1903—1904, Vol. IX, Part 4. Proceedings of Yorkshire Geological and Polytechnical Society. Halifax, in 8°, 1904, Vol. XV, Part Il, pp. 198—850, Proceedings of the Royal Society of London. London, in 89. 1905, Vol. LXXIV. № 503—506; Serie A. Vol. LXXV, P. 4; Vol. LXXVI, №№ 507 — 513; Serie B. Vol. LXXVI, X 507—513. Proceedings (and Transactions) of the Royal Society of Canada. Mont- real, im 49. 1904, Vol. X; р. 1, 2. Proceedings of the Royal Society of Edinburgh, in 8°. 1904, Vol. XXII, Part 3. . Proceedings of the Physical Society of Edinburgh. Edinburgh, in 8°. 1904, Vol. XVI, № 1—3. Proceedings of the Royal Irish Academy. Dublin, in S9. 1904, Vol, XXV, Section В. № 1—4. Proeceedings of the Colorado scientific Society. Denver. in 8°. 1904, Vol. УП, pp. 341—346. Index УП, 1905, Vol. VIII. Proceedings of the Academy of Sciences. Washington, in 8°. 1905, Vol. УТ, pp. 333—427, pp. 429—481; Vol. УП, pp. 1—25, 27—157, 159—188, 189—300. . Proceedings of the Biological Society. Washington, in 8°. 1904, Vol. XVII, pp. 161—180, 1905, Vol. XVIII, pp. 1—8, 9 —10, 91— 140. Proceedings of the Zoological Society of London. London, in 8°. 1904, Mosen № Пр. 1. 2: 1905. Voll, p. Е. Proceedings of the R. Society of Victoria. Melbourne, 1905, Vol. XVII, Bart MAP Vol. ХУШ, PT. Proceedings of the Indiane Academy of Science. Indianapolis, 8°. 1903. Proceedings of the Rochester Academy of Science. Æochester. 1904, pp. 137—148. Publications of the University of California. Berkeley, 8°. 1903—1904, Vol. № 1, 2; Vol. I, € 1 — 3; Vol. Ш, № 16 — 20; Vol. IV, У; 1902—04, Vol. УП, № 1. Publications Chicago, Decennial Chicago. Chicago, 4°. 1904, Vol. Г.П. Publications Manchester Museums. Manchester, in 8°. 1905, № 56, 57 i" . Publications Ethnological Survey. Manila, 8°. 1904, Vol. I, P. 1: 8905: VOL. Г. ne Publications Carnegie Museums, Pittsburgh, 8°. 1904, №№ 28, 34, 36. Publications, Field Columbian Museum, Chicago, in 8°. 1904, Vol. IV, Part 1; 2. Records of the Australian Museum. Sydney, 1904, Vol. V, № 5, 6; 1905; Yol. VI, X 1, 2. Record, an official, of the University Chronicle. Berkeley, in 8°. 1904, Vol. VII, № 1. Publications of the Lick observatory of the University of California. Sacramento, 4°, 1894, Vol. Ш; 1901, Vol. V; 1903, Vol. VI. Record (the Canadian) of Sciences, includ. the Proceedings of the Nat. History Society of Monréal, and replacing the Canadian Naturalist. Monréal, in 8°. 1905, Vol. IX, № 3—5. Record (the Meteorological). London, in 8°, 1904, Vol. XXIV, 94—96. Record of the University of Cincinnati. Ohio, in 8°. 1905, Vol. I, N 7—11, Vol. II, № 1—3. Records of the Geological Survey of N. South Wales. Sydney, in 4°, ПА: У T В: 0905, О VITE Е. 1. Record (Experiment Station). Washington, in 8°. 1904, Vol. XVI, № 4 6, 8—12; 1905, Vol. XVII, № 1. Records of the Geological Survey of India. Calcutta, in 8°. 1904, Vol. AND Р. 9504: 01005 "Vol. RAAB, 2: Report (Annual) of the American Museum of Nat. History. N.-York, 1904. Report of the Forestry Bureau of the Philippine Island. 1903, 1904. Report (and Proceedings) of the Belfast Natural History and Philosophi- cal Society. Belfast, in 8°. 1904. Report of the Britisch Association for the Advancement of Sciences, Lon- don, in 8°. 1904. Report of the Trusteees of the Australian Museum, in 4°. R. for. 1903. Report (annual) of the New-York State Museum. Albany, 4°, 1902, № 1—6. Report (annual) of the Zoological and Acclimatisation Society of Victoria. Melbourne, in 8°. 1904, X 41. Report (annual) of the Department of Mines. № South Wales. Sydney, in 4°. 1904. | Report of the Chief of the Bureau of forestry of the Philippine Islands. Manila, in 8°. 1904. № 8—9. Report (annual) of the Entomological Society of Ontario. Toronto, in 8°. € E ANI EE Reports from the Laboratory of the В. Colledge of Physicians. Ædin- burgh, in 8°. 1905, Vol. IX. Report (annual), Thirty first, of the Board of Director of the Zoological Society of Philadelphia. Philadelphia, 8°. 1904, P. 4. Report (annual) of the board of Regents of Smithsonian Institution. Washington, in 8°. 1903. Report (annual) of the Bureau of American Ethnology, Washington, in 8°. 1900—1901, P. 1, 2. Report (annual) of the U. 8. Geological Survey to the Secretary of In- terior. Washington, in 4°. 1903—04. Report (annual) of the Geological commission. Cape-Town, in 8°. 1904. Report of the Royal Society. London, in 8°. 1905, Vol. II. Report (annual) of the Missouri Botanical Garden. S?.-Lowis, 1905. Report of the sleeping sickness Commission. London, in 8°. 1905, N 5, 6. Report of the South African Association for the Advancement of Science. Cape-Town, in 8°. 1904. j Resources (Mineral) of the United States. Washington, in 8°. 1903. Review (Monthh) Weather. Washington, in 4°. 1904, Vol. XXXII, № 10—13; Vol. XXXIIL, V 1—6. Smithsonian Contributions to knowledge. Washington, in 4°. 1904, Vol. XXXIII, XXXIV, (№ 1459). Smithsonian Miscellaneous Collections. Washington, in 8°. 1904, Vol. II, № 1; Vol. XLIV, Vol. XLVI (№ 1444); XLVI, P. 4 (№ 1543, 1544): Vol. XLVI (№ 1478), P. 3, 4; Vol. XLVI (№ 1574); Vol. XLIX (№ 1584); Index 1863—1903. Studies, University of Toronto. 1904, Vol. II, № 2, 3, 4. Survey (Geological) of Canada. Ottawa, in 49. 1904, Vol. Ш. . Survey (Second Geological) of Pennsylvania. Harrisburg, in 8°. Vol. XIV. Survey, Mariland Geological. Baltimore, in 4°. 1904 (Miocene, text and plates). Transactions of the American Philosophical Society for promoting useful knowledge. Philadelphia, in 4°. 1905, Vol. XXI, P. 1, New Serie 1904, № 178, Vol. XLIII. Transactions of the Cambridge Philosophical Society. Cambridge, in 4°. 1305, Vol, X, N 1 - 6. Transactions (Scientific) of the R. Dublin Society. Dublin. in 4°. 1904, Vol. VIII, 6-16; 1905, Vol. IX, № 1. Transactions of the Entomological Society of London. London, in 8°, -X 1904, Part 1—5. —— oh) — Transactions of the Linnean Society of London, in 4°. Zoology. 1905, Vol. IX, Р. 6—9; Vol. X, р. 1—3; Botany. 1904, Vol. VI, Р. 10, 11; 1905, Vol. VII, Р. 1, 2. Transactions (and Proceedings) of the New Zealand Institute. Wellington, in 8°. 1904, Vol. XXXVII. Transactions of the American Microscopical Society. Lincoln, 8". 1904, Vol. XXV. Transactions (Philosophical) of the Royal Society of London. London, in 4°, Serie B. 1905, Vol. 197. Transactions of the Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters. Madis, in 8°. 1904, Vol. XIV, P. 2. Transactions of the S. African Philosophical Society. Cape Town, in 8°. 1904, Vol. XXXV, P. 3—5; 1906, Vol. XVI, P. 1. Transactions of the Canadian Institute. Toronto, in 8°. 1905, Vol. VIII, PE №416. Transactions and Proceeding of the Botanical Society. Edinburgh, Vol. KXT53P. V. Transactions of the Royal Society of South Australia. Adelaide, in 8". 1904, Vol. XXVIII. IV. Journaux francais. Annales de la Faculté de sciences de Marseille. Marseille, in 4?. 1904, Dy XV, Annales de la Société Botanique de Lyon. Lyon. in 8°. 1904, T. XXIX. Annales de l'Université de Lyon. Lyon, in 8°. 1904. Fasc. 18—15. Annales de la Société Linnéenne de Lyon. Lyon, in 8°. 1904, Nouv. Série, T. LI. Annales de l'Académie de Macon. Macon, in 8°. 1903, Série 3. T. VIII. Annales du Musée d'Histoire Naturelle de Marseille. Marseille. in 4°. 1904—1905, T. IX, P. I. Annales de la Société Imp. d'Agriculture, Histoire Naturelle et Arts utiles de Lyon, in 8v. 1904, Série IX, T. II. Annales Cercle Hutois des Sciences et Beaux-Arts. Hay, in 8°. 1905, T. Xd Annales de l'Académie de la Rochelle. La Rochelle, in 8°. 1905, T. IX. Annales de l'Übservatoire Municipal. Paris, in 8°. 1903, T. IV. Annuaire de l'Université de Toulouse. Toulouse, in 16°. Pour l'année 1904 — 1905. doe en Archives (Nouvelles) du Muséum d'Histoire Naturelle. Paris. in 49, T. Il (1904), fase. 1, 2. | Bulletin de la Société de Sciences Naturelles et d'Archéologie de l'Ain. Bourg, in 8°. 1904, NN 35—39. Bulletin de la Société d'Etudes scientifiques d'Angers. Angers, in 8°. Année XXXIII, (1903). Bulletin historique et scientifique de Auvergne. Clermont-Ferrand, in 8°. 1908—1904, Série X, № 1—10. Bulletin de la Société Archéologique, Scientifique et Littéraire de Béziers. Beziers, in 8°. 1904. Vol. XXXIV, T. V, Livr. 2. Bulletin de la Société d'Etudes des Sciences Naturelles de Béziers. ‚bez, in 8°, Année 1902, Vol. XXV. Bulletin de la Société d'Etudes des Sciences Naturelles de Nimes. Nimes, in 89. Année 1903, T. XXXI. Bulletin de la Société d'Etudes des Sciences Naturelles de Reims. Reims, moe. L904. T. XIII. N 1. Bulletin de la Société de Borda à Dax. Dax. in 8°. 1904. Année XXIX, T. 2—4. Bulletin de l’Académie Delphinale. Grenoble, in 8°. 1904. T. XVII. Bulletin de la Société de Géographie Commerciale de Paris. Paris, in 97. 2905, T7 XXVII, № 4. Bulletin de la Société Française de Mineralogie. Paris, in 8°. 1904, T. XXVII, N 8, 9. 1905, T. XXVIII, № 1—5. Bulletin de la Société Zoologique de France. Par?s, in 8°. 1904, T. XXIX. Bulletin de la Société Géologique de France. Paris, in 8°. 1902, T. II, № 5; 1904, T. IV, № 2—6. Bulletin de la Société Scientifique et Médicale de l'Ouest. Rennes, in 81904, 1. XI, №5. Bulletin de la Société scientifique Flammarion a Marseille, M., in 8°. 1903—1904. Bulletin de la Société Linnéenne de Normandie, Caen, in 8°. 1903, Série 5, Vol. VII. Bulletin de la Société Linnéenne du Nord de la France. Amiens, in 8°. BOOTS »V2719927 T ENVIE Bulletin de la Société Philomatique de Paris. Paris, in 8°. 1904. T. VI, № 4; 1905, T. VII, M 1—4. Bulletin de la Société des Sciences de Nancy.—Bulletin des Sciences de la Société des Sciences de Nancy. Paris, in 8°. 1904. Série Ш, T. V, Fasc. 2—4. Bulletin de la Société d'Anthropologie de Paris. Paris, in 8°. 1904, Fasc. 2—5. Sent Bulletin de l'Académie de médecine, Paris, in 8°. 1904, 42, 43; 1905, № 1—18, 20, 21, 23—37. Bulletin du Muséum d'Histoire Naturelle. Paris, 8". 1904, №№ 4—8; 1905. №№ 1, 2. ' Bulletin. de la Société des Amis des sc. naturelles de Rouen. Lowen, in 8". 1903. Série IV, N 1, 2. Bulletin de la Société des Amis des Sciences et Arts. Rochechouart, 8°. 1904, T. XIV, № 1—3. Bulletin de la Société d'histoire naturelle de Savoie. Chambéry, in 8°. 1903, Série X, T. IX: Bulletin du Syndicat Agricole. Meaux, in 8°. 1905. № 1 — 6, 8, 9. Bulletin de la Société Philomatique Vosgienne, St. Die. in 8°. 1904— 1905. Année XXX. Bulletin de la Société Philomatique du Morbilan. Vannes, in 8°. Memoires, fase. 1—2. Bulletin des publications nouvelles de la librairie G. Villars et Fils. P., in 8% 1904, Tr. IV; 1905, Tr. 1—5. sulletin de la Société des Sciences historiques et naturelles de l'Yonne. Auxerres, in 8°. 1903, Année, Vol LVII. Bulletin de la Société Ramond. Toulouse, 8°. 1904, Année XXXIX, T. IX, №№ 1—4. Bulletin de la Société de statistique, des sciences naturelles et des arts industriels du Département de lIsere. Grenoble, in 8°. 1904. Série IV, qp Е Bulletin de la Société des sciences naturelles de l’Ouest de la France. Nantes т See lOO. бете П.Т. ТУ, Tr а Bulletin du Musée Océanographique de Monaco. Monaco, in 8°. №№ 28—49. Bulletin mensuel de la Société des Sciences Naturelles de Saône-et-Loire. Chalon-sur-Saône, in 8°. 1904, № 9 —12. Comptes-rendus hebdomadaires des séances de la Société de Biologie. Paris, in 8°. 1904, T. 56, №№ 21, 22, 24, 38; 1905, T. 58, №№ 14, 15.721. 25-126: Compte-rendu-sommaire des séances de la Soc. Phylomatique de Paris. Paris, in 8. Comptes-rendus des Travaux des Facultés de l'Université de Toulouse. Tou- louse, in 8°. 1904, №№ 538, 559, 564, 566. Feuille des Jeunes Naturalistes. Paris, in 8°. 1905, № 412 — 417, 419 — 425. Journal de len Paris. in 8°. 1904, Vol. LII, № 4; 1905, Vol. LIII, X 1 == Ba Mémoires de la Société Nationale d'agriculture, des sciences et arts d'An- gers. Angers, in 8°. 1904, T. VII. Mémoires de la Société Linnéenne du Nord de la France. Amiens, in 8°, 1904, T. XI, $, 4. Mémoires de la Société des sciences naturelles de Cherbourg. Cherb., in 8. 1904, T. XXXIV. Mémoires de l’Académie des Sciences, Belles-lettres et Arts. Clermond- Ferrand, in 8°, 1904, Série X, Fasc. 16—18. Mémoires de la Société des sciences naturelles et archéologiques de la Creuse. Gueret, in 8°. 1904. Série X, T. IX, P. 2. Mémoires de la Société des sc. physiques et naturelles de Bordeaux. B., in 8°. 1904, Série VI, T. II, Cahier 2. Mémoires de la Société des lettres, sciences et arts de Bar-le-Duc, in 8°. 1908— 1904, Série IV, T. II et Ш. Mémoires de l’Académie des sciences, belles-lettres et arts de Lyon. Lyon, in 8°. 1905, Série Ш, T. XI. Mémoires de la Société Linnéenne de Normandie. Caen, in 4°. Vol. XXI, Fasc. 1. Mémoires de la Société Zoologique de France. Paris, in 8°. 1903, А Mémoires de l’Académie des sciences, lettres et médecine de Montpellier. Montpellier, in 8°, 1904, T. Ш, № 4. Mémoires de la Société d'émulation de Monthéliard. Montbéliard, in 8°. 1904, Vol. XXXI. Mémoires de la Société agricole et Scientifique de la Haute-Loire. De в и 80 1904. T. ХИ. Mémoires de l’Académie des sciences de Toulouse, in 8°. 1904, Serie X, т.м Le Mois Scientifique. Paris, in 8°. 1905, 7 Année, № 1, 8—5. Procès-verbaux des séances de la Société des sciences Physiques et Na- turelles de Bordeaux. Paris, 8°. 1903—1904. Revue Sovoisienne. Annecy. in 8°. 1904. Année 45, 46. Société des Sciences Naturelles de la Charante-Inferieure. La Rochelle, 1005 AT IX. Société agricole, scientifique et littéraire des Pyrénées. Perpignan, in 8°. 1905, Vol. XLV, Partie 2. Société d'Histoire Naturelle de Toulouse. Toulouse, in 8°. 1904, T. XXXVII, № 3—9; 1905, T. XXXVIII, № 1. Travaux de l’Institut de Zoologie de l'Université de Montpellier. Cette, in 8°, 1904. Série II, Memoire № 14. = У. Journaux allemands. Abhandlungen der К. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, in 4°. 1904. Abhandlungen, herausg. vom naturhistorisch, Verein zu Bremen, in 8°. 1905, Bd. ХУШ, H. 1. Abhandlungen, herausg. von der naturforschenden Senkenbergischen Ge- sellschaft. Frankfurt, 1904, Band XXVII, H. 1, 2, 4. Abhandlungen der math.-physik. Classe der К. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Leipzig, in 4°. 1905, Bd. XXIX, № 3, 4. Abhandlungen der math.-phys. Classe der K. Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München, in 4°. 1903, Bd. XXII, Abt. 1; 1904, Abt. 2. Abhandlungen der naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnbrg, in 8°. 1904, Bd Ху © Abhandlungen der К. К. Geologischen Reichsanstalt. Wien. fol. 1904, Bd. XIX. H. 3. Abhandlungen zur Geolog. Specialkarte v. Elsass-Lothringen. Straasburg, 1905, H. 6; Atlas H. 6. Almanach der K. Akademie der Wissenschaften. Wien, in 16°. 1903, N 53. Annales Historico-Naturales Musei Nationales Hungarici. Budapest, in 8°. 1903, Vol. I, № 1, 2; 1904, \ Ib ^17 2; 1905, MONET Aquila. Budapest, in 4°. 1904, T. XI. Anzeiger, Zoologischer. Leipzig, in 8°. 1905, Bd. ХХУШ, № 11—26; 1905, Bd. XXIX, № 1—16. Anzeiger der K. Akademie der Wissenschaften, math.-naturw. Classe. Wen, in 89. 1904, Jahr. 41, № 25—27. Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz. Leipzig, in 8°; 1905; Bd. УП, № 2. Arbeiten (astronomische) des K. K. Gradmessungs-Bureau. Wien, in 4°. 1899, Bd: XIII. Archiv der Naturwissenchaftlichen Land. von Böhmen. Prag, in 8°. 1898, Bd. XI, X 5; Bd. XII, X 4 Archiv des Vereines d. Freunde der Naturgeschichte in Meklenburg Güstrow, in 8°. 1904, J. LVIIT; 1905, J. LIX. Archiv des Vereines für Siebenbürgische Landeskunde. Hermannstadt. 1904, -Bd. XXXI, Н. 3; 1905. Bd. XXXII, HS Beobachtungen — M magnetische u. meteorologische) an fer K. K. Sternwarte zu Prag. 1904. J. 65. Beobachtungen, umgestell. am Kön. Ung. Meteorologisch.-Magnetischen Observatorium in O-Gyalla. Budapest, in 4°. 1904, № 11, 12; 1905, № 1—6. Berichte der meteorolog Commission des naturforsch. Vereins in Brünn, in 8%. 1902, XXI. Bericht über die anatomische, histologische und embryologische Arbeiten Russlands. Wiesbaden, in 8°. 1904. Berichte über die Verwaltung der Kön. Sammlungen für Kunst und Wis- senschaft zu Dresden, in 4°. 1903. Bericht über die Senkenbergische naturforschende Gesellschaft zu Frank- Tunt a. М, in 8°. 1905. Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde, Giessen, ine Gea 1905. Berichte über die Verhandlungen der K. Sächsischen Gesellschaft der Wis- senschaften zu Lezperg, in 8°. 1905, № 1, 2. Berichte des naturhistorischen Vereins zu Passau, in 8°. 1904. Bulletin international de l'Académie des Sciences de l’Empereur François Joseph I. Prague, 8°. 1904, X 1. Bulletin de la Société d'Histoire Naturelle de Metz. Metz, 8, 1904, T. XI. Bulletin international de l'Académie des Sciences de Cracovie, in 8°. 1904, №№ 8—10; 1905, № 1—7. Casopis Moravskéno, Musea Zemskéno. Brné, 1905. Восше V, № 1, 2. Üasopis Üeské Spoliénosti Entomologické. Praze, 8°. 1905, Rocnik I, № 1—4. Centralblatt, botanisches. Kassel, in 8°. 1904, № 51, 52; 1905, № 1— 31, 33—40. Carinthia, Mittheilungen des Naturhistorischen-Landesmuseums fur Kärnten. 13022020, 1905, №1, 2, 4. Denkschriften der К. Botanischen Gesellschaft zu Regensburg. 1905, YA В. 3. Denkschriften der К. Akademie der Wissenschaften. Wien, fol. 1904, Bd. LXXIV. Ergebnisse der Niederschlags-Beobachtungen. Berlin, 4°. 1905, Jahr. LOOM Hrgebnisse der Triangulierungen des K. U. K. Militargeographischen In- stitutes. Wien, 4°. 1905, Bd. 1—3. Nat.-Wissenschaft. Abth. Jahrg. 1903, XXVIII, H. 3; Jahrg. XXIX (1904), Н. 1—3; Medicinische Abth. Jahrg. XXIX (1904), bd. XXVI, H. 1. Földtani kozlóny. Budapest, in 8°. 1904, XXXIV, Füz. 11—12; 1805, XXXV, Füz. 1—8. — 16 — Gartenflora. Berlin, in 8°. 1904, Jahrg. 53, № 21, 23; 1905, Jahre. 54, № 1—21. Iswestya, Muzeiskega Drustva za Kranjsko. Zjubljani, 8°. 1904, Let- nik 14, № 1—6. Insecten-Bérse. Leipzig. 4°. 1905, № 1—10; 12—47. Jahrbücher d. Kónigl. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Erfurt, in 8°. 1905, H. 31. Jahrbücher (Landwirthschaftliche). Berlin, in 8°, 1904, Bd. XXXIII, Ergänzungsband 1, 2; Bd. XXXIII (1904), H. 1—6. Jahrbuch der К. preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakade- mie. Berlin, in 8". 1903, Bd. XXIV, H. 3; 1904, Bd. XXV, H. 2,3. Jahrbücher der K. K. Ungarischen Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus Budapest, in 4°. 1901, Bd. XXXI, T. IV; 1902, Bd. XXXIL T. LIII; 1908, Bd. XXXIII, T. II; 1904, Bd. VI. Jahrbuch (Deutsches Meteorologisches). Berlin, in 4°. 1903, H. 2. Jahrbuch (Deutsches Meteorologisches). Bremen, 4°. 1905. Jahr. XV, Jahrbuch (Deutsches Meteorologisches). Hamburg, 4°. 1904, Jahr. XXVI. Jahrbuch des ungarischen Karpathenvereins. 190, in 8°, 1905. Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten. Hamburg, 8°. 1903. Jahr. XXI. ; Jahrbuch der K. K. Geologischen Reichsanstalt. Wien, in 8°. 1905, Bd. LV, H. 1—3. Jahrbuch des Nassauischen Vereins für Naturkunde. Wisbaden, in 8°. 1905, Jahr. LVIII. Jahrbücher der K. K. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetis- mus. Wien, in 4°. 1905, Bd. XL. Jahrbuch des naturhistorischen Landesmuseum v. Kärnthen. Klagenfurt, MAS 1905, = Jahr ХУ 3H. 92: Jahrbuch (ornithologisches). Hallein, in 8°, 1905, Jahr. XVI, H. 1—6. Jahrbuch der St.-Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft. S7.-Gal- len, 8°. 1502—1903. Jahresbericht der K. Ungarischen Geologischen Anstalt. Budapest, in 8°. 1902. Jahresbericht der Gesellschaft f. Natur- und Heilkunde zu Dresden, in 8°. 1903—1904, 1904—1905. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden, in 8°. 1902 — 1903. Jahresbericht des Physikal. Vereins zu Frankfurt a. M. 1903—1904. Jahresbericht der geographischen Gesellschaft zu Greifswald, in 8°. 1903—1904. Jahresbericht des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde. Hermannstadt, in 8°. 1905. Jahresberichte der fürstlich Jahlonowski’schen Gesellschaft, Leipzig, in 8°. 1905. Jahresberichte des Museum Francisco - Carolinum. Linz, 8°. 1905, N 63. Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau, in 8°. 1903, Bd. XXXIII. Jahresberiht der Gewerbelehrlingschule zu Besztéreze. Besztercze, 8°. 1904 — 905. Jahresbericht d. Schlesischen Gesellschaft f, Vaterländ. Cultur. Breslau, in 89. 1905, Bd. LXXXII. Litteratur der Jah. 1900—1903. Litteraturblätter, Entomologische. Berlin, 8°. 1905, № 1—11. Magyar Botanikai Lapok. Budapest, 3°. 1904, № 12; 1905, № 1—7. Meteorológiai füljegyzések oi m. k. kózpanti intezeten. Budapest, in 8°. 1905, eäfol. XXXV. Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel. Berlin, in 8°, О ЖИ Ш ep Mittheilungen aus dem naturwiss. Verein von Neu Pommern und Rügen. Berlin, in 8°, J. 1904. Mitteilungen des Vereins für Erdkunde zu Dresden. Dresden, 8°. 1905, H. № Mittheilungen der Naturhistorischen Gesellschaft. Colmar, 8°. Bd, VII. Mittheilungen aus dem Jahrbuche der K. Ungar. Geolog. Anstalt. Buda- Des cee 11904, Ва. ks XV, CHE 1500905, Bd! RIVA He? Mittheilungen aus dem naturhist. Museum zu Hamburg, in 8°. 1903, Jahre] Bde 2. 3. Mittheilungen des Vereins für Erdkuude zu Halle, in 8°. 1905. Mittheilungen des Musealvereins für Krain. Latbach, in 8°. 1904, Jahrg. XVII, H. 3—6. Mittheilungen des Vereins der Aerzte.in Steiermark. Graz, in 8°. 1904, Tahr. 41. Mittheilungen aus dem Osterlande. Altenburg, in 8°. 1905, Band. XI. Mittheilungen der Erdbeben-Kommission der К. Akad. d. Wissensch. in Wien. Wien, 8°. Neue Folge 1904, № 22, 23, 24. Mittheilungen des K. K. Militär-Geograph. Instituts. Wien, in 8°, 1904, Bd. XXIV. 9 " a. VRQ == Monatsschrift des Gartenbauvereins zu Darmstadt, in 8°. 1904, Jahr. XXIII, ®.11, 12; 1905, J. XXIV, № 1—10. Monatsschrift, Ornithologische. Gera, 8°. 1905, v 1, 2, 5—7, 10—12. Nachrichten von der K. Gesellschaft der Wissenschaften und der Univer- sität zu Göttingen, in 16°. Mathem.-phisik. Klasse, H. 6 (1903), H. 1, 3; Geschäftliche Mittheil. H. 1, 2. Notizblatt des Vereins fiir Erdkunde u. verwandte Wissenschaften. Darm- stadt, in 8°. 1904. Notizblatt des K. botanischen Gartens u. Museums. Berlin, 8°. 1904, N 35. Preisschriften, gekrönt u. herausg. von der fürstl. Jablonowsky’ske Gesell- schaft in Leipzig, in 8°. 1903, Bd. XXXVII. Rosprawy i Sprawozdania z Pasiedzen mydziatu mat-pyzyr. Akademii Umejetnosei. Krakow, in 8°. 1903, T. 3, A, B. Rosprawy Ceske Akademie Cis. Fr. Josefa. Prag, 8°. 1904, Rocnik, XIII, Tz. I. Rovartani Lapok. Budapest, 8°. 1904, № 12, 1905, № 1-9. Schriften der naturforsch. Gesellschaft in Danzig, in 4°, in 8°. 1904, Rd. XI, В: 1,12. Schriften des naturwiss. Vereins für Schleswig-Holstein. Kiel, in 8°. 1904, Bd. XIII, H. 1. Schriften der phys.-oeconomischen Gesellschaft zu Königsberg, in 4". 1094. Schriften d. Vereins zur Verbreitung naturwiss. Kenntnisse in Wien, in 16°. 1904, Bd. XLIV. Sitzungsberichte der K. Preussischen Akademie der Wissensch. Berlin, in 8°. 1904, №№ 41—55; 1905, №№ 1— 38. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, in 4°. Jahr. 1904. Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturf. Gesellschaft «Isis» zu Dresden, in 8°. J. 1904, № 7—12. Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Natur- wissenschaften in Marburg, in 8°. 1904. Sitzungsberichte der Gesellschaft für Morphologie u. Physiologie. München, 8°, 1904, XX, H. 1—2; 1905, XXI, H. 1. Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften, math.-naturw. Classe. Wien, in 8°. 1903, Bd. CXII, Jahrg. 1905, № 1— 21. Sitzungsberichte der K. bayerischen Akademie der Wissensch. München, MAS 41904 Ш. stil: ое _ Sitzungsberichte der Mathematisch-Physikalischen Klasse, К. B. Akademie der Wissenschaften zu München, 8°. 1905, H. 1, 2. Sitzungsberichte der phys.-medic. Gesellschaft in Würzburg, in 8°, 1904, № 4-8, 10; 1905, N 1, 2, 8—10. Sitzungsberichte der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. Bonn, 8°. 1904, H. 1, 2. Termöszetrajzi füzetek. Budapest, 8°. 1900, XXIII, № 1—4; 1901, XXIV, № 1—4; 1902, XXV, № 1—4. Verhandlungen des Botanischen Vereins für die Prov. Brandenburg und die angrenz. Länder. Berlin, in 8°. 1905, Jahr. 46. Verhandlungen des Naturforsch. Vereins in Brünn, iu 8°. 1904, Ва. ХИТ, (1903). Verhandlungen naturhistorischen Vereins der preuss. Rheinlande, Westfa- lens und des Reg.-Bezirks Osnabrück. Bonn, in 8°. 1905, Jahr. LXII, 2. Verhandlungen des Naturwiss. Vereins zu Hamburg-Altona. 1904, XII. Folge. Verhandlungen des Naturhist.-Medic. Vereins. Heidelberg, 8°. 1904, Bde XVI CH. 1. Verhandlungen u. Mittheilungen des Siebenbürgischen Vereins für Natur- wissenschaft zu Hermannstadt, in 8°. 1905, Bd. МП, Jahr. 1903, Verhandlungen des Vereins der preuss. Rheinlande. Bonn, in 8°, 1904, Haie Hahn ot. Verhandlungen der K. K. Geologischen Reichsanstalt. Wien, in 8°. 1904, № 12—18; 1905, № 1—12. Verhandlungen der Zoologisch-botan. Gesellschaft. Wien, in 8°. 1904, H. 10; 1905, Bd. LV, H. 1—8. Verhandlungen der physik.-medicin. Gesellschaft in Würzburg, in 8°. 1904, Bd. XXXVII, № 3. Veröffentlichung К. К. österreichischen Kommission der Internationalen Erdmessung. Wien, 8°. 1904; 1905. Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums heraus. von der Mährischen Museumsgesellschaft. Brünn, 8°. 1905, Bd. V, H. 1, 2. in der deutschen Geologischen Gesellschaft. dz lin, in 8°. 1904, BaF LVI, H. 3. Zeitschrift für oies u. practische Guflügelzucht. Stetten, in 8°. 1905, Jahr. XXIX, № 5, 8—1. Zeitschrift (Jenaische) für Naturwissenschaften her. Medizinisch-naturwis- senschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Jena, 89. 1904, Bd: XXXIX, MT. 32, Heft 2—4; 1905, B. XL, № T0133, H»^d) 2:5 DE = — 20 — Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Berlin, in 8°. 1904, № 10; 1905, № 1—7. Zeitung (Entomologische) herausg. von 4. entomologischen Vereine zu Stettin, in 8°. 1905, Jahr. LXVI, H. 1. Zeitung, Wiener Entomologische. Wien, 8°. 1904, Jahr. ХХШ; H. X, Jahr. XXIV, H. 1—8. VI. Journaux italiens. Annali del Museo Civico di Storia Naturale di Genova, in 8°. 1904— 1905, Serie 3, Vol. I. Atti dell’Accademia Gioenia di Scienze Naturali in Catania, in 4°. 1904, ST МОИ. Atti della Societa Italiana di Scienze Naturali. Milano, in 89. 1905, Vol. ХИП, Fasc. 4; Vol. XLIV. Fasc. 1, 2. Atti della Societa Toscana di Scienze Naturali di Pisa, in 8°, 1904— 1905, Vol. 14, X 6, 8. Atti della В. Accademia dei Lincei. Roma, in 4°. 1904, Vol. XIII, № 11, 12; 1905, Vol. XIV, № 5—12; 1905, Vol. XIV, 2 Semestre, № 1—10. Atti dell'Accademia Pontificia de Nurri Lincei. Roma, in 4°. 1905, Anno CCCII, Vol. 3. Atti della В. Accademia di Scienze, Lettere ed Arti degli agiati in Rove- reto. Rovereto, 8°. 1904, Vol. X, Fasc. 3, 4; 1903, Vol. XI, Fas. 1, 2. Atti della В. Accademia di Scienze di Torino, in 8°. 1904—1905, Vol. XL, Disp. 1—5. Atti della Societa Veneto-Trentina di Scienze Naturali. Padova, in 8°: 1905, Anno L, Fasc. II. Bolletino mensile della Accademia Gioenia. in Catania, in 8°. 1904, N.Serie. Fasc. 83, 84; 1905, Fasc. 85, 86. Bolletino della Societa Entomologica Italiana. J?renze, in 8°. 1904, XXXVI, Tr. 3. Bolletino bibliografico della botanica italiana. Firenze, 8°. Anno secondo 1905. Bolletino delle publicazioni italiane (Bibl. Naz. Centrale di Firenze), in 8°. 1904, № 48; 1905, № 49—55; Indice 1904, № 56, 57, 58. Bolletino della Societa di Naturalisti in Napoli. Napoli, 8°. 1904, Serie 1, Vol. XVIII. Bolletino della Societa Africana d'Italia. Napoli, in 8°. 1904, An. 23, Fasc. XII; 1905, Anno 24. Fasc. 1—10. dur CA ue Bolletino del laboratorio ed orto hotanico. Siena, 8°, 1905. Anno 7, Fase. 1—4. Bolletino del В. Comitato Geologico d'Italia. Roma, in 89. 1904, № 3, 4; 1905, № 1, 2. Bolletino Societa Geografica Italiana. Roma, 8°. 1904, Vol. V, № 9— 12; 1905, Vol. VI, № 1—7. Bolletino della Societa Zoologica Italiana. Roma, 8°. 1904, Serie 3, Vol. V, Fasc. 4—8; 1905, Serie 2, Vol. VI, Fasc. 1—3. Bolletino dei Musei di Zoologia ad Anat. comparata della В. Universita di Torino, in 8°. 1904, Vol. XIX, № 459—482. Bolletino mensuale publicato per cura del Bomitato Direttivo. Torino, 8°. 1904, Serie 2, Vol. XXIII, 4—12; Vol. XXIV, X 1—6. Bolletino della Società Botanica Italiana. Firenze, in 8°. 1904, № 9; 1905, № 1—6. Commentari dell Ateneo di Brescia, in 8°. 1904. Giornale (Nuovo) Botanico Italiano. Firenze-Pisa, in 8°. 1905, Vol. XII, № 1—3. Gazzette Chimica Italiana. Roma, 8°. 1904, P. II, Fasc. V—VI; 1905, P. I, Fasc. II—VI; Part. II, Fasc. I, II, V. Memorie dell’Accademia di Scienze del Istituto di Bologna, in 4°. 1902—1904, Serie V, T. X; 1904, Serie Il, T. I; 1890—1903, Indice generale dei dieci tomi. Memorie del R. Instituto Lombardo di Scienze, Lettere ed Arti. Milano, in 4°. 1904, Vol. 20, Fasc. 3, 4. Memorie della Societa dei spettroscopisti Italiani. Palermo-Roma, in 49. Catania, 8°. 1904, Vol. XXXIII, № 11, 12. Indice 1904, Vol. XXXIH, Vol. XXXIV, № 1, 2. Memorie della Accademia d'Agricoltura, Scienze ed Arti di Verona, in 8°. 1904—905, Serie IV, Vol. IV; Vol. V. Fasc. 1. Memorie della R. Accademia di Scienze di Torino, in 4?. 1904. To- me LIV. Naturalista, il siciliano. Palermo, in 8°. 1904, Anno XVI, X 6; 1905, Anno XVII, № 1—3, 7—12. Notarissia, la nuova, 1905, Serie XVI, Anno XX, Aprile. Juglio. Osservazioni Meteorologiche all Osservatorio della Universita di Torino, in 8°. L'anno 1900—901, 1901—902, 1902—903, 1903—904. . Publieazioni della Specola Vaticana. Roma, in 4°. 1905, Vol. VII. Rendiconto delle Sessioni della R. Accademia d. Scienze dell’Istituto Bo- logna. Bologna, in 8°. 1902—1903; N. Serie, Vol. УП, VII. zx DL Rendiconti dell’Accademia delle Scienze fisiche e matematiche. Napoli, in 4°. 1903, Anno XLII, Vol. IX, Fase. 8—12; 1904, Anno XLIII, Vol. X, Fasc, 1—12; Anno XLIV, Vol. XI, Fasc. 1—3. Rendiconti В. Istituto Lombardo di Scienze ed Lettere. Milano, 8°, 1904, Serie Il, Vol. XXXVII, Fase. 17—20; 1905, Vol. XXXVIII. Revista Geografica Italiana. Zrenze, 8°. 1903, Anno III, Fasc. 10; 1904, Annale XII, Fasc. 2— 8. „Redia“, Giornale di entomologia in Firenze. Firenze, S". 1904, Vol. II, Fasc. 1. УП. Journaux espagnols, portugais, roumains, japonais ete. Annales Scientificos da Academia Polytechnica do Porto. Coimbra, 8°. 1905. Anales de la Sociedad Cientifica Argentina. Buenos-Aires, in 8°. 1904, Ent. V, T. БУШ; 1905, Ent. VI, T. LIX, Ent. 1—5. Anales del Museo Nacional de Buenos-Aires, fol. 1904, Serie 3, Tom. Ш. Anales del Museo Nacional de Mexico. Mexico, 4°. 1904, T. I, № 10— 12, T. II, X 1—8. Annales scientifiques de l'Université de Jassy. Jassy, 8°. 1805 T. III, Fasc. 2. Anales de la Universidad Central de Venezuela. Caracas, 8°. 1904, T. V, № 4; 1905, T. VI, №1, 2. Anales del Museo Nacional de Montevideo. Montevideo, 4°. 1905, T. II. Anales de la Universidad Mayor de San Märcos de Lima, 8°. 1904, T. XXXI. Annotationes Zoologicae Japonenses. Tokyo, 8°. 1904, Vol. V, Part. 3, 4. Annuario publicado pelo Imp. Observatorio do Rzo-de-Janeiro, in 36°. 1905. Annuario Meteorologico del Observatorio Municipal del Prado. Montevideo, 49, 1904, Ato IV. Archivos do Museu National do Rxo-de- Janeiro, in 4°. 1901, Vol. XI; 1903, Vol. XII. Boletim da Sociedade Broteriana. Coimbra, in 8°. 1903, XX. Boletim da Sociddade da Geographia de Lisboa, in 8°. 1904, № 11, 12; 1905, 1—8. Boletin mensual Direceion General Provincia. Buenos-Aires, 4°. 1905, Ano V, № 46—52, 56—60. Boletim menzal do Observatoria do Rio-de-Janeiro, 8°. 1904, №1—12. Be RE Boletin de la Real Academia de Ciencias y Artes de Barcelona, Barce- lona, in 4°. 1904, Vol. II, № 6, 7. Boletin de la Acad. Nacional de Cuncias en Cordoba. Buenos-Aires, 8°. 1904, T. XVII, Ent. 4. Boletin del Instituto Geografico Argentino. Buenos-Aires, in 8°. 1904, TXT Boletin de la Real Sociedad Española de Hist.-Natural. Madrid, in 8°. 1904, T. IV, № 3—10. Boletin de la Sociedad Aragonesa de Ciencias Naturales. Zaragoza, in 89. 1905, T. iV, № 1—8. Boletin de Museu Goeldi de Historia Natural Entomographia. Para, 8°. 1904, Vol. IV, № 1—3. Boletin mensual del Observatorio Meteorologico del Collegio Pio de Villa Colon. Montevideo, in 8°. 1904, № 10—12. Boletin del Observatorio Meteorologico Municipal de Montevideo, in 4°. 1904. Vol. Il; № 19—21; 1905, Vol. Ш, № 25—29. Boletin mensual del (Observatorio Meteorologico Magnetico Central de Mexico, in 4°. 1902. Boletin de la secretario de Fomento. Mexico, in 8°. 1904, Ano IV, № 6, 1—6; №8, 1—6; 1905, Ano IV, № Propaganda, № 9, 1—6, № 10, 1—6; № 11, 1—6; Ano V, 1—6; №2, 1—6; № 3, 1—6. Boletin del Museo Nacional de Mexico, Mexico, 8°. 1904, T. I. Bulletin de la Société Khédiviale de Géographie. Le Caire, in 8°. 1904, N 3; 1905, N 7. Boletin de la Societé Geolögica Mexicana. Mexico, 8°. 1904. T. I. Julio— Decembre. - Bulletin de la Société des Médecins et des Naturalistes de Jassy, in 8°. 1904, № 4, 5; 1903, Anno XIX, № 1—11. Boletin de la Sociedad Geográfica de Lima. Lima, 8°. 1904, Ano XIV, "aX VS Trim.,.3. Bulletinul observat. meteorol. din Rumania. Bucuresci, in 4°. 1905, Anul XIII (1904). Bf em del Cuerpo de Ingenieros de Minas del Perü. Lima, in 8°. 1904, № 16, № 15—19. Communicacanés da Commissaó dos Trabalhos Geologicos de Portugal. Lisboa, in 8°. 1904—905, T. VI, Fase. 1. Годишникъ, на Българското природоиспитательно дружество. София, 8°. 1905, № 6—9. Journal of the College of Sciences, Imper. Univers. Japan. Tokyo, 1904, Vol. XIV; Vol. XX, 3—7. EIE Memorias de la Sociedad Española de Historia Natural. Madrid, in 8°. 1904, T. II, № 5—6; T. II, № 5—9. Memorias de la В. Acad, de Ciencias y Artes de Barcelona. Barcelona, 49, Vol. V, № 2—13. Memorias de la Sociedad Cientifica «Antonio Alzate». Mexico, in 8°, 1903, T. XVIII, 7—10; 1903, T. XIX, № 8—12; 1903, T. XX, № 5— 12; T. XXI, № 1—4. Mittheilungen aus der Medicinischen Facultät der K. Japan. Universität zu Tokio. Tokyo. 8°. 1904, Bd. V, № 3; 1905, Bd. VI, № 3. Mittheilungen der Deutschen Gesellsch. für Natur- und Völkerkunde Ost- Asiens. Jokagama. 1904, Dd. X, Teil. 1. Paleontologia Argentina. La Plata, 8°. 1904, 2. Parergones del Instituto Geologico de Mexico. Mexico, 8°. 1904, T. I. № 6—8. Revista de los progresos de los ciencias exactas, fisicas y naturales. Madrid, in 8°. 1904, T. I, № 6—8. Revista de la Real Academia de Ciencias de Madrid. Mudrid, 8°. 1905, T. II, € i—5. VIII. Journaux belges. Annales de la Société Entomologique de Belgique. Bruxelles, in 8°. 1904, T. 48. Annales de la Société Royale Malacologique de Belgique. Bruxelles, in 8°. 1902, T; XXXVI; 1903, .T. XXXVII. Annales de l'Observatoire Royal de Bruxelles, in 4". 1887, T. VI; 1904, T. IX. Annales de la Société Géologique de Belgique. Liège, in 8°. 1904— 905, TEXTE, livres ol | Annuaire de l'Académie Royale des Sciences de Belgique. Bruxelles, in 16°. 1905. Annuaire Astronomique pour 1906. Bulletin de l'Académie d'Archéologie de Belgique. Anvers, in 8°. 1904, Ш; 1905, IV, № 1—3. Bulletin de la Classe des Sciences Bruxelles. Bruxelles, in 8°. 1904, №№ 9—12; 1905, № 1—5. Bulletin de la Société Belge de Géologie, de Paléontologie et d'Hydrologie. Bruxelles, in 8°. 1904, T. XVII, Fasc. III, IV; 1904, T. XIX, Fasc. I, II. Bulletin de la Société Médicale Belge. Bruges, in 8°. 1604, Année 8, № 39. | | | Cellule, La. Recueil de cytologie et d’histologie générale. Louvain, Gand, Lievre, in 8°. 1904, T. XXI, Fasc. 2; 1905, T. XXII, Fasc. 1. Mémoires, Classe des sciences Acad. R. de Belgique. Bruxelles, Collec- tion in 8°, 1904, T. I, Fasc. 1—3. Collection in 4, T. I, Fase. 1, 2 Revue de l'Université de Bruxelles. Bruxelles, in 8". 1904—1905, Année 10, № 1—7. Revista da Sociedade Scientifica de Sao-Paulo, 8°. 1905, № 1. IX. Journaux suisses. Bulletin des Séances de la Société Vaudoise des Sc. Naturelles. Lausanne, in 8°. 1904, Vol. XL, № 151, 152. Bulletin des travaux de la Société Murithienne du Valais, Sion, 8". 1905, Fasc. 33 (1904). Mittheilungen der Thurganischen naturforschen. Gesellschaft. Frauenfeld, in 8°. 1904, H. XVI. Mittheilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft. Schaffhau- sen, in 8". 1905, Vol. XI, H. 2. Mittheilungen der Physikalischen Gesellschaft Zurich. Zürich, 8". 1905, X 8. Mémoires de la Société de Physique et d'Histoire nat. de Genève, in 4°. 1905, Vol. XXXV, Fasc. 1. Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel, in 8". 1904, Bd. XVII; 1905, Bd. XVII, H. 1. Verhandlungen der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft. Wn- terthus, in 8°. 1905, Jahr. 87. Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich, in 8°. 1905, Н. 1—4. X. Journaux russes. Архивъ б1ологическихъ наукъ. Cn6, in 4°. 1904, т. Il; т. XII, в. 1. ОФотниЕъ Рыбопромышленности. Cn6., 1904, № 10—12; 1905, № 1—9. Временникъ Демидовскаго Юридическаго Лицея. Урославль, 8°. 1904, кн. 89. Дневникъ отд. ихт!ологи Им. Рус. Общ. Акклиматизащи животн. и растенй. Mocxea, in 8°. 1905, кн. Il, вып. 5—6. Ежегодникъ по Геологи и Минералоги Poccin. Нов. Axexcandpia, in 4°. 1905, т. VII, в. 5-—8. Ежегодникъ 300л. Музея Имп. Академи Наукъ. Сиб., 1904, т. IX, № 3, 4. ENTRE Ежегодникъ Тобольскаго Губернскаго Музея. Годъ Il, вып. XIV. Журналъь Мин. Народнаго Просвфщешя. Cn6., in 8°. 1905, № 1 —11. Журналь (Леной). Сиб., in 8°. 1904. Годъ 34-й, в. 6; 1905, годъ 35:й, вып. 1—8. ЭЖурналь Русскаго Физико-Химическаго Общества. Cn6., in 8°. 1904, T. 36, в. 9; 1905, т. 37, в. 1—7. ЭЖурналъь (Горный). Сяб., in 8?. 1904, № 12; 1905, № 1—10. Записки Ново-Александрйскаго Института Сельскаго Хоз. и Л$совод- ства. Варшава, in 8°. 1904, т. XII, в. 3; 1905, т. XVII, в. 1. Записки (Ученыя) Имп. Казанскаго Университета. Казань, in 8°. 1905, roab 72, кн. 1—10. Записки Московскаго Отдфленя Импер. Русскаго Техническаго Общества. Москва. т 8°. 1904, в. 9—10. записки (Ученыя) Московскаго Университета. Mocxea. in 8°. 1904, в. 20—21. (Отдфль Ест. Ист.). Записки К1евскаго Общества Естествоиспытателей. Kress, in 8°. T. 19. Записки Имп. Общества Сельск. Хозяйства Южной Pocein. Одесса, in 8°. 1904, № 9—12; 1905, № 1—8. Записки Крымскаго Горнаго Клуба. Одесса. ш 8°. 1904, № 10—12; 1905, №№ 1—9. Записки Новоросайскаго Общ. Естествоиспытателей. Одесса, in 8°. T. XXXII (1904). Записки Западно Сибирекаго отд. Имп. Русскаго Географичеекаго Общ. Омск. in 8°. 1904, кн. 31. Записки Имп. P. Географ. Общ. по отд. Географш. Сиб., in 8°. 1904, т. 35; 1905, т. 34, № 3. Залиски Читинскаго отд. Ipiamyper. отд. Имп. Pyceraro Географ. общ. Yuma pus MST 0 1999. в. 95 IN. Записки Сибирскаго отд. Имп. P. Географ. общ. Сиб. и Иркутскь, in 8°. 1904, т. XLI, № 1. Записки Военно-Топографическаго отд. Главнато Штаба. Cn6., in 4°. 1905, часть LXI, отд. I, II. Записки Красноярскаго подотдфла В. C. 0. M. P. Геогр. общ. Ерас- ноярскь, in 8°. 1904, т. I, в. 2. Записки Имп. С.-Петербургскаго Минералогическаго Общества. Cn6., in 8°. 1904, ч. XLII, в. 1. Записки Кавказскаго отд. Имп. P. Географическаго Общ. Тифлисв, ш 8°. 1905, кн. ХХУ, в. 1—2. Записки Русскаго Бальнеологическато Общества. Пятилорскь, in 89. 1904, т. VII, № 4—6; 1905—1906, т. VIII, 1, 2. SPORE Записки Харьковскаго отд. Ими. P. Техническаго 06m. Харьков», in 8°. 1905, в. 1—8. Записки Семипалатинскаго подотдфла Западно-Сибирск. отд. Русск. l'eorp. Общ. Семипалатинск», in 8°. 1905, в Записки Академи Наукъ. Сиб., in 8°. T. XVI, № 6; 1905, № 12. Записки (Ученыя) Имп. Юрьевскаго Университета. Юрьев», in 8°. 1904, № 6; 1905, № 1—3. Изв$ст!я постоянной Центральной Сейсмической комиссли. Cné.,in 4°, и T p. 1. Изв$ст!я (Bapmascxia Университетск1я). Варшава. in 8°. 1904, № 5— 1905, № 1—7. Извфет1я Сибирскаго отд. Имп. P. Географич. Общ. Иркутске, in 4°. 1904, т. 34 (1903) № 1. Hssberia Восточно-Сибирекаго отд. Имп. Русск. Географическаго Общ. Иркутскь, in 8°. 1903, т. 34, № 2. Uspberia (ЕЮевемя Университетск!я). Ares. in 8°. 1904, № 11, 12; 1905 №12, 8, 9. Uspberia Kiesckaro Политехническаго Института. Kies, in 8°. 1904, годъ IV, кн. 3, 4; 1905, roms V, кн. 1, 2. Nssteria Петровской Земледфльческой и ЛЪсной Академи. Москва, т 8°. 1905, т. CX, Зоолог. отд. т. XVI. Извфетя Московскаго Сельскохозяйственнаго Института. Mocxea, т 8°. 1904, годъ X, квн. 4; 1905, годъ XI, кн. 1. Извфст!я Физико-Математ. Общества. Казань, in 8°. 1904, т. XIV, № 2—4; 1905, т. XV, № 1. Hssbcria Геологическаго Комитета. Сиб., in 8°. 1904, т. XXIII, № 1—4. Hssteris Имп. Общ. Любителей Естествознаня, Антроп. и Этнография. Москва, in 4°. 1904, т. ХХШ, т. Ш, № 6 Изслфдованя Геологическя въ золотоносныхъ областяхъ Сибири. Сяб., Emuceückil зодотоносный районъ, 1904, вып. V; Амурско-Приморск. рай- zer E901. в. IV. Извфет1я Имп. Русскаго Географическаго Общества. Cn6., in 8°. 1904, т. XL, в. 1—4. Извфетия Туркестанскаго отд. И. P. Географич. Общества. Und., in 8°. MODE т. ТУ. в. V. Извфетя Кавказскаго отд. И. P. Географическаго Общ. Tugaucz, in 8°. Ви, n 5, 1900, т. I8» B. Е. Извфет!я Кавказской шелководственной станци. Тифлись, in 8°. 1899, в. 8; 1900, в. 5—11; 1901, в. 1—5; 1902, в. 8—10; 1903, в. 6—11; 1904, т. VII, в. 1—4. HO Qo = Hapberia Ими. Спб. Ботаническаго Сада. Cm6., 1904, т. IV, m. 7; 1905, т. У, в. 1—4. Извфеля С.-Петербургскаго Практ. Технологическаго Института. OnG,, in 8°.`1904, № XVI; 19057 17 ХУ, Mamberia Ими. Лесного Института. Cn6., in 8°, 1904, 8. II. Календарь (Ky6ancriñ). 1905, т. IX. Календарь (Pyeeriü Астрономический). Нижнай- HoswpoOs. in 16°. 1905 годъ. 5 Книжка памятная по Тифлисской губ. Гифлись. in 8°. За 1902 u 1903 гг. Ibronnen Главной Физической Обсерватори. Und. in 4°. 1903, 4. I, II. Marepiaası по Археологи Кавказа. Mocxea, in 4°. 1904, в. 10. Marepiazs къ познаню природы Орловской губ. Zee», Cné., in 8°, 1905, № 1—4. Наблюдения метеорологической станщи при Юрьевскомъ реальномъ учи- лищф. Юрьевь, in 8°. 1905, май, тюль. ()бзоръ Эстляндской ry6epmiu. Ревель, in 4°. 3a 1904. 0бзоръ Кутаисской губерни. Aymaucs, in 4°. 5a 1905. Отчеть Алтайскаго подотдфла Западно-Сиб. отд. И.Р.Г. 0. Барнауль, ш 8°. За 1902 и 1903. Отчеты и р$чи въ торж. собрашяхь Моск. Университета. Mocxea, ш 8°. 1905. Отчеть Московскаго Публичнаго и Румянцевекаго Музеевъ. Mocxea, in 8°. За 1904 г. Отчеты Общ. невропатологовъ и психатровъ. Москва, in 8°. 1901— 1902, т. XII; 1902—1903, т. ХШ, 1904, т. XIV. Отчетъ Одесской Городской Публичной библетеки. Одесса, im 8°. 1904, ч. LXXIV. Отчеты Имп. Русск. Географическаго Общества. Сиб., in 8°. 3a 1903 и 1904. Отчетъ по Кавказскому музею и Тифлисской публич. библ. Тифлись, ш 8°. За 1904. Отчетъ Александровской публ. бибмот. p» Camapb. Самара, in 8°. За 1902—1908. Отчеть по Естеств.-Истор. музею Таврич. Губерн. земства. Cumdepo- поль, in 8°. 1904, т. У. Отчеть Лохвицкаго общ. сельскихъ хозяевъ. Лохвица, in 8°. За 1903, Отчеть Воронежской публ. бибмот. Воронежь, in 8°. За 1904. Ba Отчеть о дфятельности Севастопольской морской офицерской библют. Севастополь, in 8°. За 1903. Отчеты Николаевской Главной Астрономической Обсерватори. Сиб., in 8°, За 1904—1905. Отчетъ о abar. Уфимской Губерн. Эемской управы по сельскохозай- ственной части. Уфа, ш 8°. За 1904. Order Харьковской общ. библотеки. Харьков», in 8°. Toys XVIII. Отчеты о дфятельности И. Виленскаго Медицинск. 06m. Вильно. 1904. Отчеть естественно-историческаго музея Полтавскато Губерискаго Зем- ства. Полтава, in 8°. 3a 1903. Протоколы sachyaniä Имп. Виленскаго Медиц. 06m. Вильна, in 8°. 1904, № 6—12. Протоколы Общ. Естествоиспытателей при Имп. Юрьевскомъ Универси- Ter. Юръевь, in 89. 1903, т. XIII, в. 3. Протоколы засфдашй Общества Естествоиспытателей при Имп. Казан- ‘скомъ Университет$. Казань, in 89. 1908—1904. Протоколы засфданй любит. естествен. и сельск. хоз. Ново-Алекеавд- piäckaro Института. Ho6o- Anercandp., in 8°. 1904. № 5. Протоколы засфдашй Имп. Кавказскаго Медицинскаго Общества. Zud- TEE 30. 1904—1905, №4, 5, © 9 м5, 19. Протоколы засфд. Общ. Невропатологовь и Шсихатровъ. Москва, in 8°. Протоколы sacbraniä (.-Петербуртскаго Общества Естествоиспытателей. Cn6., in 8°. 1904, т. XXXV; № 7, 8; 1905, т. XXXVI, № 1—3. Протоколы засфдашй отд. xumin Русск. Физико-Химическаго Общества. Сиб. ш 8°. 1905, т. XI; № 10; т. XIV, № 2—7, Работы изъ зоотомической лаборатори Варшавскато Университета. ppuasa, in 8°. 1903—1905, вып. XXXII, XXXIII, XXXIV. Сборникъ Кубансюй. Examepunodapz, in 8°. 1904. т. XI. Сборникъ матераловъ по изученю полевого хозяйства на Karkast. Тифлиесь, in 8°. 1904, вып. 2. Сборникъь (Математическай). Mocksa, in 8°. 1904, т. 24, в. 4; r. 25, BE №2. Сборникъ матераловь mo оцёнЕ земель Ватской губ. Вятка, in 8°. 1904, т. 1—11. Сборникъ рефератовъ и переводныхъ статей по геодезическимь вопро- camp. Cn6., in 8°. 3a 1905. Сборникъ статистическихь свфдфый о горной промышленности. Сиб., in 8°. 3a 1902. 30 — Сельское хозяйство (Кавказское). Гифлись, in 4°, 1904, № 50—52; 1905, № 1—40. Cooómenis и протоколы засфданй Математическаго Общества при Ими, Харьковскомъ Университет$. Харьков», in 8°. 1904, т. IX, № 1. Bro- рая cepia, т. VIII, № 6. Труды Общества Естествоиспытателей при Имп. Казанскомъ Универси- tert. Казань, in 4° и in 8°. 1904, т. 38, № 1—3. 1904—1905, T. 89, № 1—6, Труды Саратовскаго Общества Естествоиспытателей и Любителей Ecre- ствознашя. Capamoss, in 8°. 1905, т. IV, в. 2. Труды Общества Русскихъ Врачей въ Москвф. Mocksa. in 89. 1904 — 1905, № 1—10. _ Труды Общества ДЪтскихь Врачей. Москва, in 8°. 1908—1904. Труды Имп. Вольнаго Экономическаго Общества. Сиб., in 8°. 1904, № 4—6. Труды С.-Петербургскаго Общества Естествоиспытателей. Cn6., in 8°. 1905, т. XXXIV, в. 4; т. XXXIII, s. 5; т. XXXV, в. 2. Приложене къ трудамъ, в. УП (1905). Труды Троицко-Савско-Кяхтинскаго Пр!амурскаго отд. Ими. Русск. Геогр. 06m. Cn6., 1904, т. УП, вып. 1, 2. Труды Имп. С.-Петербургекаго Ботаническаго Сада. Cn6., in 8°. 1904, TouXY5958.795/09057 m XXIV 102: Труды Геологическаго Комитета. Сиб., in 4°. 1904, вып. 15 u 17. Труды Общества Естествоиспытателей Имп. Юрьевскаго Университета. Юръевз, in 8°. 1904, XIII, XIV, XV. | Труды Кавказской шелководственной станци. Тифлись, in 49. 1904, TEXT: Труды Тифлисскаго Ботаническаго Сада. Тифлись, in 8°. 1905, в. УП, ино В Труды Общества Испытателей Природы при Имп. Харьковск. Универ. Харькове, in 4°. 1904, т. 39, в. 1. Труды Владим!рскаго общества любителей естествознания. Владимрь, 1388 190458. A. виз. Труды Арало-Касшйской Экспедищи. Cn6., in 8°. 1905, в. УП, ч. I. Труды Сибирской Экспедищи Имп. P. Геогр. Общ. Cn6., in 4°. 1905. Труды Комитета шелководства Имп. Моск. Общ. сельск. хоз. Москва, in 4°, 1904, т. XII, вып. 1; 1905, т. X, sum. 3. Eo Ae Archiv für die Naturkunde Liv- Kur- und Estthlands. Dorpaut, in 8?. 1905, Serie 2, Bd. XII, Lief. 3. Fennia. Bulletin de la Société de Géographie de Finlande. Helsingf, in 8°. 1902—1903, № 19—21. - Magazin, herausg. von der Lettisch-Litterärischen Gesellsch. Mitaw, in 8". 1905, Bd. XX, St. 3. Mittheilungen aus der Livlandischen Geschichte. Raga, in 8°, 1904, Bd. УП, Observations météorologiques publiées par la Société des sciences de Fin- lande. Helsingfors, in 4°, 1891—1894, Année 1899. Ofversigt af Finska Vetenskaps-Societetens Förhandlungar. Helsingfors, in 4°. 1903 —1904, Vol. XLVI. Protokoll der Lettisch Literärischen Gesellschaft. Riga, 89. 1904. Sitzungsberichte der kurländ. Gesellschaft für Litter. u. Kunst. Mitau, in 8°. 1904. Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Üstseeprovinzen, Riga, in 89. 1904. Зайцевь, А. M. Озеро Широ и ero окрестности. Томскъ, 1904. 8°. — Вымерше гиганты—пресмыкающияся Cbsepa Poccia. (По даннымъ раскопокъ проф. Амалицкаго.) Томскъ, 1904. 8°. — Ilo золоторулному району. Томскъ, 1904. 8°. — Hs вопросу 0 коренныхь м$сторожденяхъ золота въ систем? р. THOME. Томскъ, 1903. 4°. Холевинская, М. М. Результаты бактер!ологическаго изслфдованя различныхь сортовъ соленой рыбы. Астрахань, 1904. 8°. Златарски, Г. H. Приносъ кьмъ геологията на искърекия проломъ ots София до Романъ и на съефднит$ му upbaban. 1 карта. София, 1904. 8°. — Черти изъ Памогеографията на България. Академическа phus. Co- фия, 1898. 8°. — Геологическо-петрографическо описание на Ср$дня-гора между pb- xmT5 Стрьма и Тополница и на съефднитЪ ней страни. 1 карта. Marines, 1893. 8°. Sacco, F. I Molluschi dei terreni terziarii del Piemonte e della run. Torino, 1904. 4°, Cataloque of Canadian Birds. par. ПТ. Ottama, 1904. 8°. Hooker’s. Icones plantarum. Vol. 8. London, 1905. 8°. sa E rm Tiddens, P. С. Beschouwingen ober den loop der lichtstralen en de heeldvorming in optische stelsels. Breta, 1904. 8°. Moll van Charante, J. Het sulfonisoboterzuur en eenige zijner deri- vaten. Leiden, 1904. 8°. i Fokker, M. Proeve van eene lijst bevattende de vroegere namen der Huizen in Middelburg. Middelburg, 1904. 4°. Prodromus Florae Bataviae. Vol. I, p. Ш. Hijmegen, 1904. 8°. Ramsay W. und Poppius, B. Bericht über eine Reise nach der Hal- binsel Kanin im Sommer 1903. Helsingfors, 1904. 8°. Ramsay, И’. Beiträge zur Geologie der recenten und pleistocänen Bil- dungen der Halbinsel Kanin. Helsingfors, 1904. 8°. Les Prix Nobel en 1901. Stockholm, 1904. 8°. Ed. André et Ern.-Andre. Species des Hyménoptères d'Europe et d'Algérie. T. VII bis T. II Cynipides. Fas. 88. Paris, 1904. 8°. Calendario del Santuario di Pompei 1905. Kaoccoscxiü, А. Кафедра география m ея представители въ русскихъ университетахъ. I. Новороссйсвый университетъ. Одесса, 1905. 8°. Федченко, О. А. Первое дополвеше къ флорЪ Памира. Cn6., 1904. 8°, `Костинсюй, C. К. 9едоръ Алексанлровичъ Бредихинъ. (1831—1904 r.). Очеркъ его жизни и дфятельности. 1905. 16°. Памятная книжка Константиновскаго межевого института за 1908— 1904 годъ. Москва, 1905. 8°. Урожай 1904 года. I. Озимые хлфба и сфно. Спб. 1904. 8°. Труды экспелими для изслфд. источн. главнфйшихъ pbr» Европейской Poccin. Бассейнъ Сейма, съ картой верховья Сейма. Москва, 1904. 4°, — Бассейнь р$фки Цны. Os 6-ю картами бассейна Цны. Москва, 1904. 0°. — Бассейнь Дона, до впаден1я р. Красивой Мечи. C» 3-мя картами бассейна Дона. Москва, 1904. 4°. Negreiros, A. Le Mozambique. Paris, 1904. 16°. De Toni, J. B. Sylloge Algarum. Florideae. Vol. IV. Sectio IV. Tom I—VIL Batavu. 1905. 8°. Thomsen, J. Systematisk Gennemforte termokemiske Undersgelsers nu- meriske og teoretisce resultater. Kjobenhavn, 1905. 8°. Oven, E. Beiträge zur Anatomie der Cyclanthaceae. Mit 1 Taf. Jena, 1903. 8°. Sprenger, M. Ueber den anatomischen Bau der Bolhophyllinae. Mit 1 Taf. Heidelberg, 1904. 4°. м — Труды экспедищи mo изслёдованю источниковь главнфйшихь pfi Европейской Росси. Матер!алы mo гипсометрии Росойской umnepin. Amaaez продольныхь профилей нивеллировокъь въ бассейнахъь верховьевъ Сейма, Дона и Красивой Мечи, Оки, Цны, Битюга m Савала, Днфпра и Сызрани. 1894—1900 гг. Cu6., 1903. Fol. Acier, К. Ueber a-Heptylidenbuttersäure und deren Derivate. Heidel- berg, 1904. 8°. Bergfeld, L. Veber Verdampfung von Metallen und Metallchloriden bei Minimaltemperaturen im Vacuum des Kathodenlichtes. Heidelberg, 1904. 8°. Beer, H. Ueber höhermolekulare Kondensationsprodukte des Acetons. Heidelberg, 1903. 8°. Dongardt, J. Beiträge zur Kenntniss der Leuchtorgane einheimischer Lampyriden. Leipzig, 1903. 8°. Breinlinger, К. В. Die Landarbeiter in Pommern und Mecklenburg. Heidelberg, 1903. 8°. Czerny, V. Akademische Rede zur Feier des Geburtsfestes des höchstse- ligen Grossherzogs Karl Friedrich. Heidelberg, 1903. 4°. Caro, G. Beiträge zur Anatomie der Commelinaceen. Berlin, 1903. 8°. Caspar, A. Bestimmung der Polhöhe der Sternwarte zu Heidelberg und ihrer Variation. Hamburg, 1903. 4°. Donselt, W. Die Einwirkung von salpetriger Säure auf Tyrosin, Leucin und die Hidrozide des Tyrosins und Benzoyltyrosins. Heidelberg, 1904. 8°. Diehl, Е. Ueber die innere Struktur des Wassers und deren Einfluss auf Bildung kolloidaler Lösungen. Heidelberg, 1904. 8°. Faber, К. C. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Cypripedilinae. Stuttgart, 1904. 8°. Fasolt, F. Die sieben grössten deutschen Elektrizitätsgesellschaften, ihre Entwieklung und Unternehmetätigkeit. Borna-Leipzig, 1904. 8°. Heilmann, 5. Eine neue Methode zur Gewinnung arylierter Fettkohlen- - wasserstoffe. Heidelberg, 1904. 8°. Hoelzer, H. Ueber das Verhalten einiger organischer Verbindungen bei höheren Temperaturen und in Gegenwart vor Palladiummohr. Heidelberg, 1904. 8°. Haupt, A. Ueber Reduction und Oxydation hochmolekularer Carbonsäu- ren. Heidelberg, 1904. 8°. Herberger, F. Condensationen aromatischer Aldehyde mit Cyanessigester und Cyanessigsäure bei Gegenwart organischer Basen. Heidelberg, 1904. 8°. Johannissian, A. Die- Ueberführung der sek. сут. Brombenzoylhydra- zide in Derivate des Риго (bb^) diazols und Thio (bb) diazols. Heidelberg, 1902. 8°. Guttmann, L. Ueber Piperonaldazin. Heidelberg, 1903. 8°. 3 — 34 — Green, К. H. Ueber Derivate des Tridecans und Pentadecans. Heidel- berg, 1903. 8°. Greenfield, A. Die Assimilationsgrenze für Zucker im Kindesalter, Ber- lin, 1903. 8°. Goldberg, A. Hydrazid und Azid der Diphenylglycolsäure, Heidelberg, 1903. 8°. Goldstem, F. Synthesen in der Pyridinreihe. Heidelberg, 1904. 8°, Gumlich, О. Hydrazid und Azid der Hippuryl-3-Aminobuttersäure. Hei- delberg, 1904. 8°. Huss, H. Ueber heterocyclische Derivate des Benzoins. Stuttgart, 1903. 8°. Horn, R. Siedelungsverhältnisse in Deutsch-Ostafrika. Leipzig, 1903, 8°. Halle, W. L. Zur Kenntnis 1-alkylierter Styrole. Heidelberg, 1904. 8°. Kermauner, F. Beiträge zur Anatomie der Tubenschwangerschaft, Ber- lin, 1904. 4°. Krauth, W. Veber Para-Chlorphenylacethydrazid und das Para-Chlor- benzylamin. Heidelberg, 1904. 8°. Langensiepen, E. Ueber Derivate des Cumarins. Heidelberg, 1904. 8°. Levy, Г. Neue Untersuchungen über den Glycocollester. Heidelberg, 1904. 8°. Lauk, E. Ueber Benzolkohlenwasserstoffe mit zwei doppelten Bindungen in der Seitenkette und ihre Reduktion zu Styrolen der A? Reihe. Erlanger, 1904. 8°. Linden, Ch. Synthetische Versuche mit Benzoylalaninazid. Heidelberg, 1903. Lambotte, E. Ueber die Einwirkung von Hippurazid auf a-Alanin. Hei- delberg, 1903. Lidtin, F. Ueber die Reindarstellung hochmolekularer Derivate des Gly- cols im Vacuum des Kathodenlichts. Heidelberg, 1903. 8°. Thomä, К. Ueber Dibenzoylhydrazidchlorid. Heidelberg, 1904. 8°, Magnes, I. L. A Treatise as to: 1) Necessary Existence. 2) The Pro- cedure of Things from the Necessary Existence. 3) The Creation of the World by 3. ibn Aknin. Berlin, 1904. 8°. Mercklin, E. Ueber Alkyl- und Dialkyl-a-Aminonitrile. Heidelberg, 1903. Notter, L. Е. Die jährlichen Wandluugen der stickstofffreien Reser- vestoffe. Heidelberg, 1903. 8°. Ohlgart, Ch. Das Hydrazid und Azid der Weinsäure. Heidelberg, 1904. 8°. Russo, M. Untersuchung der Rubidium- und Caesiumseifen. Heidelberg, 1904. 8°. Rostosky, L. Trennung des Palladiums von anderen Mettallen durch Hydrazin in mineralsaurer Lösung. Heidelberg, 1903. 8°. Schweydar, W. Untersuchung der Oscillationen der Lotlinie auf dem astrometrischen Institut der grossherzogl. Sternwarte zu Heidelberg. Leipzig, 1904. 8°. Schlüchterer, P. Neue Beiträge zu der Wirkung primärer und sekun- därer Amine bei Kondensations- und Additions-Reaktionen. Heidelberg, 1904. 89, Schmittnam, J. Ueber symmetrisches Dipiperonylhydrazin und Pipero- nylhydrazin. Heidelberg, 1904. 8°. Saurin, F. Ueber das Hydrazid der Citronensäure. Heidelberg, 1904. 8°, Stephan, ©. Ueber Metalltrennungen mit Hydrazid und Wasserstoffsuper- oxyd in ammoniakalischer und natronalkalischer Lösung. Heidelberg, 1903. 8°. Schufftan, M. Die Lage der Pharmazie im XIX. Jahrhundert mit be- sonderer Berücksichtigung der chemisch-pharmazeutischen Grossindustrie. Breslau, 1903. 8°. Schneiders, F. Ueber die Einwirkung von Benzylhydrazin auf Keton- säureester. Leipzig, 1903. 8°. Schwöbel, V. Die Verkehrswege und Ansiedlungen Galiläas in ihrer Ab- hängigkeit von den natürlichen Bedingungen. Leipzig, 1903. 8°. Schneider, P. Beitrag zur Frage der Blutplättchengenese. Berlin, [O05 3%. Schorn, P. Beiträge zur Kenntnis der Brassidin- und Elaidin-Sáure. Heidelberg, 1903. 8°. Stiegeler, H. Ueber Anlagerung von Halogenwasserstoff an ungesättigte Carbonsäuren. Heidelberg, 1903. 8°. Wiengreen, F. Ueber das Hydrazid und Azid der Paranitrophenylessig- säure. Heidelberg, 1904. 8°. Weinmayr, I. Die Quecksilberkatalyse des Wasserstoffsuperoxyds. Hei- delberg, 1903. 8°. Jumeunoes, A. Pacrenia береговъ Аральекаго моря и Сыръ-Дарьин- ской области, собранныя Л. C. Бергомъ, съ 2 табл. Спб. 1905. 8°. — Киргизское предане o произрастави дуба въ Акмолинской области. Cn6., 1904. 8°. Лебединцевь, А. Газовый обмфнъ въ замкнутыхъ водоемахъ и его значене для рыбоводства. Спб., 1905. 8°. — Правда въ инцидент съ Г. Брейтфусомъ, тщетно старающимся оправдаться въ своемъ некорректномъ поступк$ противъ научной этики. Gos, #904. 8°. 3* — 36 — Мокржецкй, C. А. Зона и головня на хлфбахъ и мёры борьбы съ этими болфзнями. Симферополь, 1904. 8°. — Внутренняя терашя и вн$фкорневое питане pacrenifi, Вредныя на- сЪкомыя. Консультативная дфятельность. Симферополь, 1905. 8°. Кошанин, Н. Списак колеоптера у Myaejy сриске землье. Београд, 1904,8°. Изъ Никольскаго рыбоводнаго завода. Подъ редакщей 0. А. Гримма. № 9. Cn6., 1904. 8°. Шмидть, IT, 10. Рыбы восточныхъь морей Росейской имперш. Cp 6 табл. Спб., 1904. 4°. Albert I prince Monaco. Résultats Campagnes scientifiques. Fase. XXVIII, 1904. 4°. Herdman, W. A. Report to the government of Ceylon of the В. Oyster fisheries of the Gulf of Manaar. Part. II. London, 1904. 4°, Übservazioni Meteorologiche fatte durante l'anno 1903, nell observatorio della R. Universita di Bologna. Bologna, 1904. 4°. Rajna, М. Nuovo Calcolo dell effemeride del sole e dei erepuscoli per l'orizzonte di Bologna. 1 Tav. Bologna, 1904. 4". Bluntschli, H. Der feinere Bau der Leber von Ceratodus forsteri, zu- gleich ein Beitrag zur vergleichenden Histologie der Fischleber. Mit 24 Textabbildungen. Jena, 1903. 4°. Katalog der Bibliotek der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. H. I. Danzig, 1904. 8°. André Ed. et Ern. Species des Hyménoprères d'Europe et d'Algérie. Fas. 89. Paris, 8°. Gerassimoff, J. J. Aetherkulturen von Spirogyra. München, 1904. 8°. — Ueber die Kernlosen und die einen Ueberfluss an Kernmasse enthalten- den Zellen bei Zygnema. Dresden, 1904. 8°. — Ueber die Grösse des Zellkerns. Mit 2 Taf. beipzig, 1904. 8°. Missuna, A. Die Jura-Korallen von Sudagh. Mit. 3 Taf. Moskau, 1904. 8°. Our Animal Friends. Mars 1905, № 7. Vol. 32. New-York. 8°. Neu, M. Experimentelle und Klinische Blutdruck-Untersuchungen mit Gärtner’s Tonometer. Heidelberg, 1902. 8°. Fey, A. Etude zur la syphilis trachéale. Paris, 1874. 8°. Albert, F. Ueber Kondensationen von Vanillin mit Acetessigester und Analogen. Heidelberg, 1903. 8°. Binder, A. Ueber Riesenzellenbildung bei congenitaler Eues der Leber. Berlin, 1904. 8°. Brown, J. W. Kinetische Studien über katalytische Beschleunigungen hei der Oxydation von Naphtalin und Anilinsulfat durch heisse Schwefel- süure. Heidelberg, 1903. 8°. Bohe, И’. Die ‚Reduktion von Oximen auf elektrolytischem Wege und die Homologen des Benzylamins. Heidelberg, 1902. 8°. Bloch, Г. Veber die Einwirkung des Wassers auf anorganische Salze. Heidelherg, 1903. 8°. Birckenstaedi, М. Verallgemeinerung der in den «Principien der Me- chanik für mehrere unabhängige Variable von Herrn Г. Koenigsherger aus Heidelberg» —dargestellten Hülfsätze über das kinetische Potential. Heidelberg, 1902. 4°. Curtius, Н. Ueber die Einwirkung von Hippurazid auf Asparaginsäure. Heidelberg, 1903. 8°. Darapsky, A. Die Reduction der Ketonhydrazine und Ketazine. Leipzig, 19078, Etinger, J. Ueber Derivate des Hexadecylens 0, H,,. Heidelberg, 1904. 89. Engels, W. Die Bedeutung der (Gewebe als Wasserdeports. Leipzig, 1904.82. Ebstein, E. Die Diastole des Herzens. Wiesbaden, 1904. 8°. Eppelsheim, A. Ueber die Reduktion ungesättigter Phenoläther mittelst Natrium und Alkohol. Heidelberg, 1904. 8°. Echtermeier, P. Zur Kenntniss ungesättigter Phenoläther, Heidelberg, 1904. 8°, Erb, W. Ueber das Salzsäurebindungsvermögen einiger reiner Eiweiss- körper. München, 1903. 8°. Franke, J. Ueber die Einwirkung von Aluminiumchlorid und Aether auf Brenzeatechin sowie über einige Derivate des m-Diäthylphenols. Heidel- berg, 1903. 8°. Freund, S. Verdrängungen in der Berylliumgruppe. Heidelberg, 1904. 8°. Fraenkel, G. Ueber den Gefässbündelverlauf in den Blumenblättern der Amaryllidaceen. Jena, 1903. 8°. Hoesch, A. Ueber $-Nitro- und $-Amido-Phtalhydrazid. Heidelberg, 1904732. ^ Haehn, H. 1) Styrole der Gruppierung Ar. CH : € M und ihr Verhalten gegen Natrium und Alkohol. 2) Ueber ein Allenderivat der aromatischen Reihe vom Typus Ar: 0:0:047 hu Heidelberg, 1904. 8°. NR Hargreaves, A. A Grammar of the Dialect of Adlington (Lancashire). Heidelberg, 1903. 8°. Hellpach, W. Analytische Untersuchungen zur Psychologie der Hysterie. Dessau, 1903. 8°. = 98 = Hussong, L. Die Einwirkung von Hydrazinhydrat auf Monochloressigester. Heidelberg, 1904. 8°. Hamburger, Clara. Beiträge zur Kenntnis von Trachelius ovum Ehrbg. Mit 2 Taf. Jena, 1903. 8°. Hasse, H. Die Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft und ihre wirtschaft- liche Bedeutung. Heidelberg, 1902. 8°. Greven, J. Ueber Derivate der «-Bromnonylsäure C,H,,Br0,. Heidelberg, 1903. 8°, Goessling, И’. Nitrile und Amide von Pyridindicarbonsäuren. Heidel- berg, 1903. 8°. Grund, С. Ueber den Gehalt des Organismus an gebundenen Pentosen. Strassburg, 1903. 8°, Gast, P. Die Bahn des periodischen Kometen 1894. I. Karlsruhe, 1908. 89, Keil, R. Eine neue Synthese äthylierter Benzolkohlenwasserstoffe. Heidel- berg, 1903. 8°. Koellreutter, W. Ueber Enteroptose. Heidelberg, 1904. 8°. Kof, K. Ueber die Reduktion der Ketonhydrazine und Ketazine des Te- tramethyldiaminobenzophenons und Fluorenons. Heidelberg, 1904. 8°. Kind, W. Ueber die Ueberführung von Hydrazin-Abkommlingen in Bis- furo-33,-diazole und Osotetrazine. Heidelberg, 1904. 8°. Schafarzik, F.: Uebersichts-Karte. Königl. Ung. Geologische Anstalt. Budapest, 1902. Jordan, R. Die altenglischen Säugetiernamen. Heidelberg, 1902. 89. Joesting, F. Beiträge zur Anatomie der Sperguleen, Polycarpeen, Paro- nychieen, Sclerantheen und Pterantheen. Jena, 1902. 8°. ‚Jaeger, Е. Ueber Oberflächengestaltung im Odenwald. Stuttgart, 1904. 8°. Kalahne, А. Schallgeschwindigkeit und Verhältniss der spezifischen Wär- men der Luft bei hoher Temperatur. Leipzig, 1902. 8°. Kölsch, К. Untersuchungen über die Zerfliessungserscheinungen der Ci- liaten Infusorien. 1902. 8°. 2 Magnus, M. Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten der Eidechsen gegen eine künstliche Infektion mit I. Milzbrand. II. Tetragenus. Ш. Mäusesepticaemie. Heidelberg, 1904. 8°. Marx, Е. Ueber das № der Methylacetessigsäure und das 1-Phenyl 1-3, 4 dimethyl 1-5-aminopyrazol. Mit 3 Taf. Heidelberg, 1903. 8°. Mitreiter, M. Ueber wechselnde Zusammensetzung von Cementen und ähnlichen colloidalen Salzen. Heidelberg, 1904. 8°. Miesemer, К. Ueber psychische Wirkungen körperlicher und geistiger Arheit. Heidelberg, mit 1 Taf. 1902. 8°. ea umm Meyer, E. Ueber die Condensation des Harnstoffs mit Glyoxal und des Glykolurils mit Formaldehyd. Heidelberg, 8°. Manasse, A. Beiträge zur elektrolytischen Bildung von Uebermangansäure. Berlin, 1903. 8°. Müller, Е. Ueber Diazofettsäureester. Heidelberg, 1904, 8°. Mayer, Е. Ueber das Metaxylobenzylhydrazin, Heidelberg, 1902. 8°. Morstatt, H. Beiträge zur Kenntniss der Resedaceen. Stuttgart, 1903. 8°. Nedderich, W. Wirtschaftsgeographische Verhältnisse, Ansiedlungen und Bevölkerungsverteilung im ostfälischen Hügel- und Tieflande. Mit 2 Karten, Stuttgart, 1902. 8°. Niemann, G. Ueber Monoamylhydrazin und Diamylhydrazin. Heidelberg, 1904. 80. Pohl, R. Beiträge zur Kenntniss der Diazoamidoverbindungen. Heidelberg, 1904. 8°. Pilzecker, A. Gallenuntersuchungen nach Phosphor- und Arsenvergiftung. Strassburg, 1904. 8°. Philipp, H. Paläontologisch-geologische Untersuchungen aus dem Gebiet von Predazzo. Mit 6 Taf. Berlin, 1904. 8°. Pfannenschmidt, E. Die landwirtschaftliche Konkurrenz Argentiniens. Heidelberg, 1902. 8°. Regelmann, K. Geologische Untersuchung der Quellgebiete von Acher und Murg im nördlichen Schwarzwald. Mit 1 Karte. Stuttgart, 1903. 4°. Scheuermann, В. Zur Kenntniss der heterocyklischen Verbindungen. Heidelberg, 1904. 8°. Schoetensack, О. Beiträge zur Kenntniss der Neolithischen Fauna Mittel- europas mit besonderer Berücksichtigung der Funde am Mittelrhein. Mit 3 Taf. Heidelberg, 1904. 8°. Schenke, W. Ueber Nitrile von Monoalkylacetessigsäuren und über Ami- dopyrazole. Heidelberg, 1903. 8°. Schliessmann, H. Beiträge zur Kenntniss der Stearolsäurereihe. Stuttgart, 8°. Schmitz, A. J. Ueber das Hydrazid der Trimesinsäure und der Hemi- mellithsäure. Heidelberg, 1902. 8°. Strumpf, O. Nitrile und Amide von Pyridindicarbonsäure. Halle, 1902. 8°. Siebe, M. Ueber den anatomischen Bau der .Apostasiinae. Mit 1 Taf. Heidelberg, 1903. 8°. Schlippe, P. Physikalische Untersuchungen bei der Anwendung des Ma- genschlauches. Naumburg a. 8. 1903. 8°. Seligman, В. Ueber die Oxidation yon Oximen und Prim. Aminen. Mit Bars Nurich 190228. Schöne, @. Vergleichende Untersuchungen über die Befestigung der Rip- | | | | | | = SD = pen an der Wirbelsäule mit besonderer Berücksichtigung ihrer Lage zur Arteria vertebralis. Mit 1 Taf. Leipzig, 1902. 8° Struve, J. Die Kremper Marsch in ihren wirtschaftlichen Verhältnissen. Merseburg, 1903. 8°. Schaarwächter, H. Ueber bakterielle Darmauswanderung unter dem Einflusse von Curarin. Heidelberg, 8°. Schulze-Colbitz, О. Das alte und neue Schloss zu Aschaffenburg. Ber- lin, 1903. S*. Schepotieff, A. Untersuchungen über den feineren Bau der Borsten einiger Chätopoden und Brachiopoden. Leipzig, 1903. 8° Schloekow, A. Zur Anatomie der Braunen Blüten. Mit 1 Taf. Berlin, 1903. 8%. Singhof, L. Ueber den Gefüssbündelverlauf in den Blumenblättern der Iridaceen. Jena, 1903. 8°. Schätzlein, Ch. Ueber das Hydrazid der Laurinsäure. Heidelberg, 1904, 8°. Sendele, W. Ueber Derivate der a-Bromheptylsäure C,H,,Br0,. Heidel- berg, 1904. 8°. Tischler, G. Die Berberidaceen und Podophyllaceen. Leipzig, 1902. 8°. Tomasczewski, A. W. Ueber Spaltungen des Benzoins unter dem Ein- fluss katalytisch wirkender Substanzen. Breslau, 1902. 8°, Wickert, Е. Der Rhein und sein Verkehr mit besonderer Berücksichti- sung der Abhängigkeit von den natürlichen Verhältnissen. Mit 1 Taf. Stutt- gart, 1903. 8°. Walter, L. Zur kondensierenden Wirkung organischer Basen. Heidelberg, LOOSE ou Walton, J. H. Die Jodionen-Katalyse des Wasserstoffsuperoxyds. Leipzig, 1903482. Wewer, Н. Über die Reduktion des Metachlorbenzaldazins. Heidelberg, 1903. 8°. Wittenstein, О. Gewinnung und Benutzung leerer Räume ohne Luft- pumpe. Mit 2 Taf. Heidelberg, 1903. 8°. Zörnig, H. Beiträge zur Anatomie der Coelogyninen. Leipzig, 1903. 8°. Zugmayer, Е. Über Sinnesorgane an den Tentakeln des Genus Cardium. Mit 2 Taf. Leipzig, 1904. 8°. Résultats des Campagnes scientifiques, accomplies sur son jacht par Al- bert I. Fascieule XXIX. (Premiere serie.) 1905. Monaco, 4°. Die feierliche Inauguration der Rectors der Franz Joseph-Universität in Czernowitz für das 1904 (1905). Czernowitz, 1905. 8°. A oe Rijks etnographisch Museum te Leiden. Verslag van den Directeur over het tijdvak van 1 Oct, 1903 tot 30 Sept. 1904. "SGravenhage. 1905, 8°. Texte synoptique des documents destinés à servir de base aux débats du Congrès International de nomenclature botanique de Vienne 1905, présenté par John Briquet, Berlin. 1905. 4°. Verson, E. Manifestazioni rigenerative nelle zampe toracali del B. Mori. Padova. 1904. 8°. Catalogue des météorites, conservées dans les collections belges, par 6. Dewalque. Liege. 1905. 8°. Verson, Enrico. Dei Legni Esterni ati a rivelare nel Bombix M. il sesso della larva. Veuezia, 1905. 8°. Il Rosario e la Nuova Pompei periodico Mensuale. Anno XXII. 1905. № Маз. Nordgaard, О. Hydrographical and Biological Investigations in Norve- sian Fiords. Bergens Museum. Bergen. 1905. 4°, The Ninth Celebration of Founder’s day, Carnegie Institute. Pittsburgh. 190478 Spengel, J. И’. Betrachtungen über die Architectonik der Tiere. (Ab- druck aus den Zoologischen Jahrbüchern.) 1905. 8°. Memoria sobre el Eclipse total de sol del dia 30 de Agosto de 1905. Ob- servatorio astronomico de Madrid. Madrid. 1904. 8?. — Haóumnenis метеорологической станщи при Юрьевекомъ реальномъ училищф. 1904, № 10, 11, 12; 1905 № 1—2. Moxpaceuxiü, C. А. Ввутренняя терашя m вафкорневое питанше pa- стей. Вредныя насзкомыя. Консультативная дфятельность. Симферополь, 1905. 8°. Метеорологичесые и сельскохозяйственные бюллетени Прикамской сти за 1904 r., Юль. Трипольсклй, II. Викторъ Яковлевичъь Руняковсый (по поводу CTO- лБтнаго юбилея co дня рождения). Полтавеюй кружокъ любителей физико- математическихь наукъ. Полтава, 1905. 8°. Митрофановь, II. И. Естествознане и идеализмъ. Варшава, 1904. 8°. В. P. G. Hochreutiner, Dr. Prof. Genevensi Horti Botanici: Plantae Во- gorienses exsiccatae. 1904. 8°. Buitenzorg. Sars, G. О. An account of the Crustacea of Norway. Pp. VII & VIII. 1903. 80. Jonuxs, I. Мнимый единорогъ. Para, 1905. 40. Тихомировь, D. А. Чай. Изд. Моск. Музея Прикл. знанй. Москва, 1904. 16°. Милковскй, К. FO. Проволочный канатъ въ теори и горной практи- KB. Часть 2 m 3. Харьковъ, 1904. = Mo Monpoceuxit, С. А. Самосудъ въ наук. Симферополь, 1905. 8°. Salas, E. Demografia. Ano 1901. La Plata. 1904. 4°, Wherry, И’. В. Some Observations on the Biology of the Cholera Spi- rillum. Manila, 1905. 8°. With 7 Tab, Strong, R. P. Some questions relating to virulence of micro-organisms, with particular reference to their immunizing powers. With 12 Tab. Ma- nila. 1904. 8°. Bureau of Government Laboratories: Herzog, M. and Hare, C. I) Does latent or dormant plague exist where the diasease is endemic. Woolley, P. and Sorrell, W. II) Broncho-pneumonia of cattle; its association with В. Bovi septicus. III) Report on Pinto (Pano Blanco). Bliss, Ch. IV) Notes on analysis of the water from the Manila water supply. Woolley, G. P. V) Framblesia: its occurence in Natives of the Philip- pine Islands. 1 Tab. Manila, 1904. 8°. Соколовь, В. Работы mo изслфдовавю водоснабженя въ CEICHIAXT Тверской губерни. Москва, 1905. 8°. Anexcness, Г. В. Клиническя наблюдения надъ влмяшемъ extracti fluidi cacti grandiflora на кровяное давлене y сердечныхъ больныхъ съ разстройствомъ компенсаци. 1 табл. Спб., 1905. 8°. Балалиевь, Ин. Минеральные источники Забайкалья. Москва, 1905. 8°, Блюма, А. И. Травматичесыя поврежденя въ отдЁльномъ Kopuych пограничной стражи. Спб., 1905. 8°. Bymuna, A. Я. Смертность въ Петербургв orb крупознаго воспале- uis легкихь съ 1885 — 1900 г. 3 табл. Cn6., 1905. 8°, Бухштабь, Я. А. Работа поджелудочной железы послБ перерЪзки блуждающихъь и внутренност. нервовъ. Спб., 1904. 8°, Бабкин, b. IT. Опытъ систематическаго изученя сложно-нервныхъ (психическихъ) явлешй у собаки. Спб., 1904. 8°. Гебель, P. 9. 0 вмянши нЪФкоторыхъ алкалоидовъ и ихъ солей на abücrsie дастатическаго фермента. Спб., 1905. 8°. Вайт», P. Я. Въ вопросу o дфйстыи сычужнаго фермента на про- дукты переваривания б$лковыхъ веществъ. Юрьевъ, 1905. 8°. Дербекь, D. А. Исторя чумныхъ эпидемй въ Poccin съ основашя государства до HacToamaro времени. Спб., 1905. 8°. Еленевскай, Е. Kb патологической анатоми мультилокулярнаго эхи- нококка y челов$ка. 5 табл. Харьковъ, 1904. 8°. Шдановъ, II. M. Marepiazm къ вопросу о вмяви электрическахъ TO- ROBB высокаго напряжен!я и большой частоты на геморрой. Cn6., 1905. 8°. A oe | © age Зиновьевь, Ц. H. Kb вопросу o бугорчаткВ въ русскомъ флот. Cn6., 1905. 8°. Иванов», А. II. Матералы для геоломи Биби-Эйбатской долины. Баку, 19050080 an Е. C. Образоваве сахара въ изолированной печени. Cué., 1905. 8 Havuno, Л. ©. Въ вопросу объ изучении дфйствующихь вачалъ кор- невища змфевика (Polygonum Bistorta L.). Cn6., 1905. 8°. Кадьиробова, Г. C. Baianie мускульной работы на дфятельность пеи- синовыхъь железъ. (пб., 1905. 8°. Варловичь, 9. И. Къ вопросу о гедоналъ-хлороформномъ наркоз$. (n6:, 1905. 8°. Вривски, Л. A. Kb вопросу o задне-теменномъ вставлени головки по матераламъ Имп. Спб. Родовспомогательнаго заведения. Cn6., 1905. 8°. Кожевников, Г. A. Окская экспедищя 1903 года. 1 табл. Москва, 1905. 4°. Jlosuncxiá, A. А. Kb истори нфкоторыхъ важнфйшихь медицинскихъ системь XVIII и XIX вфковъ. On6., 1905. 8°. Левитесь, C. Я. Матермалы для m3ysenia процесса застуднфваня. 1 табл. Cn6., 1905. 8°. Левитскли, A. I. 0 патологогистологическихъь измфненяхъ сердца при отравленяхъ животныхь (кроликовъ, собакъ и кошекъ) прешаратами на- перстянки. 1 табл. Cn6., 1904. 8°, Липтскй, В. И. Горная Бухара. Часть 3. Сиб., 1905. 4°. Лейсть, 9. Московсый ураганъ. Un6., 1904. 4°. — Памяти А. А. Тилло. Москва. 1900. 8°. — Современныя задачи по изученю атмосфернаго электричества. Москва, 190482 — 0 сейсмическихъь паблюдев1яхъ. C» рис. Москва, 1903. 8°. Ayüra, I. Призр$н!е душевнобольныхъ въ Прибалт!йскомъ кра$. Юрьевъ, 1904. 8°. Maxuns, A. М. Kb вопросу o регенеращи слизистой оболочки матки nocaé родовъ. Cnó., 1905. 8°. — 0 предупреждающемь срединномъ разсфчеши промежности (perinaeo- tomia) во время родовъ. Спб., 1905. 8°. ЕКозубовск и, М. А. Ks вопросу o тегенеращи красныхъ кровяныхъ шариковъ при хроническихъ болфзняхъ крови. Спб., 1905. 8°. Павлова, М. Rhinoceros Schleiermacheri Kaup изъ окрестностей гор. Ананьева. Съ 1 табл. Cn6., 1905. 8°. a A Ilempos», В. И. Къ вопросу o переработкЪ алколоидовъ различными органами. Cn6., 1905. 8°. Реннардь, А. 3. 0 стойкости красныхъ кровяныхъ тфлецъь по отно- meni къ углекислотв. On6., 1905. 8°. Спримонди, В. Къ токсиколоми пирамидона (влян!е пирамидона на кровь, селезенку, печень и почки y животныхъ). Москва, 1904. 8°. Сникерь, I, M. Въ вопросу о сущности lichenis scrofulosorum (ли- mast золотушныхъ). Cu6., 1904. 8°. 2 табл. Отражеско, Н. Д. Ws физюоломи кишекъ. Ond., 1904. 8°. Cmpuoceóv, И. Н. 0 samacaxe нефти грозненскаго м$сторождешя. Г. Грозный. 1905. 8°. — 0 строен грозненскаго нефтянаго mbcropompenia. 1 табл. Cmó., 1905. 4°. Стуковз, Г. А. Народныя лёкарственныя травы Забайкалья. Чита, 1905. 8°. Dame, O0. ©. Топографическое отношене мочеточниковь къ Opra- намъ малаго таза у женщины. Спб., 1904. 8°. Федченко, D. А. 0бзоръь видовъ рода Hedysarum. 2 табл. Ün6., 1905. 4°. Федченко, О. А. Вультура эремурусовъ. Спб., 1904. 8°. Фельдберь, A. D. Въ патологоанатомическимъь измфнешямъ кожи y дфтей при кори и скарлатин$. Спб., 1905. 8°. Фолькмерь, О. Фотогравюра и фотогальванограф1я. Спб.. 1905. 8°. Шевченко, И. ©. Смертность населешя Спб. по возрастнымъ rpyu- памъ въ зависимости отъ рода занят. Спб., 1904. 8°. Ширмань, А. В. Процессы памяти при зрительномъ, слуховомъ и чувство-двигательномъ воспруят!и. Спб., 1905. 8°. Штальбер, Г. М. Патолого-анатомическя u3mbnenia головного мозга при проказЪ. (Съ рисунками.) Рига, 1904. 8°. Ярцевь, А. И. Ks палологи и лфчемю кистъ яичника, осложняю- щихъ беременность. Спб., 1905. 8°, Juyme, Е. 3. Ke анатомш Arteriae meningeae mediae y челов$ка и млекопитающихъ. (пб., 1905. 8°. Личный cocTaBb Импер. Юрьевскаго Университета къ 15 октября 1904 года. Юрьевъ, 1904. 45. Наблюденя Метеорологической Oôcepsaropin Имп. Москов. Унцвер., издаваемыя проф. 9. Е. Лейстомь. 1902. Москва, 1903. 8°. Illaepoes, H. Н. Шелководство и шелковая промышленность въ Тур- ци. Часть II. Карты и рисунки. Тифлисъ, 1905. 8°. | SIE Черницынь, H. Очеркъ десятилётней дфятельности сельскохозяйствен- Haro склада Уфимскаго губерн. земства. Русская библографя по естествознаню и математикв, составлениая состоящимъ при Импер. Академи наукъ 0.-Петерб. бюро международной библиографи. T. I. (1901). 8°. Odospbuie лекций въ Императорскомъ Юрьевскомъ Университет. 1905 г. 1 cewecrps. Юрьевъ, 1905. 8°. Статистика Pocciückoä Имперш, урожай 1904. IT. Яровые хлБба и картофель. Опб., 1905. 4°. Коеге, G. А. (тама ethnica Philippinica. Ein Beitrag zur Anthropologie der Philippinen. Mit 25 Taf. Haarlem. 1901—1904. 4°. Catalogue of the Library of the British Museum. (Natural history.) Vol. 1 A—D. London, 1904, 4°. Catalogue of the Books, Manuseripts, Maps and Drawings in the British Museum. (Natural history). Vol. IL E. К. London, 1904. 4°. Griffin, L. E. The anatomy of Nautilus pompilius. Baltimore, 1904. 4°. Leyst, E. Paul Passalskij und sein letztes erdmagnetisches Werk. Moskau, 1902. 8°. — Ueber den Regenbogen in Russland. Москва, 1901. 8°. — Die Halophänomene in Russland. Mit 1 Taf. Москва, 1903. 8°. — Meteorologische Beobachtungen in Moskau. Москва, 1903. 8°. — Meteorologische Beobachtungen in Moskau im Jahre 1904. Москва, OOD. tis Hackman, V. Die chemische Beschaffenheit von Eruptivgesteinen Finnlands und der Halbinsel Kola im Lichte des neuen amerikanischen Systemes. Hel- singfors, 1905. 8°. Fifth annual Report of the Michigan Academy of Science 1903. Michigan, 1904. 8°. Jecht, В. Codex diplomaticus Lusatiae superioris II. Gorlitz, 1900 — 1900994807 Saville, M. H. Funeral Urns from Oaxaca. New-York, 1904. 4°. Frische, H. Die jährliche und tägliche Periode der erdmagnetischen Elemente. Riga, 1905. 8°. Andre, E. et Ern. Species des Hymenopteres d’Europe et d’Algerie. T. IX. Proctotrypides. Paris, 1905. 8°. Rajna, М. Pietro Tacchini. Bologna, 1905. 8°. Les prix Nobel en 1902. Stockholm, 1905. 8°. Salas, C. P. Demografia ano 1902. La Plata, 1905. 4°. Coninck, E. et Raynaud. Contribution à Petude des acides organi- «ques et des composés amidés et imides. Montpellier, 1905. 8°. — 46 Piette, Е. Notice. Vannes, 1903. 8°. — Classification des sédiments formés dans les cavernes pendant l'age du renne. Paris. 1904. 8°. — Les Ecritures de l’âge glyptique. Paris, 1905. 8°. — Les causes de grandes extensions glaciaires aux temps pleistocenes. Paris, 1902. — Conséquences des mouvements sismiques des régions polaires. Angers, 1902. 8. Piette, Ed. Notions complementaires sur l’asylien. Paris, 1904. 8°. — Sur une gravure du Mas-D’Azil. Paris, 1903. 4°, — Gravure du Mas-D’Azil et statuettes de Menton. Paris, 1902, 8°. Reinach, S. La collection Piette au Musée de Saint-Germain. Paris, 1902. 8°. Heigel, К. Th. Zum Andenken an Karl von Zittel. München, 1904. 8°, * Pringsheim, A. Ueber Wert und angeblichen Unwert der Mathematik. München, 1904. 4°, Nansen, Tr. The Norwegian North Polar expedition 1893—1896. Vol. VI. London, 1905. 4°. Wendt, G. Untersuchungen über den Eiweis- und Salz-Stoffwechsel beim Menschen. Leipzig, 1905. 8°. The debates and proccedings of the convention of the State of New-York assembled at poughkeepsie on the 17 th June, 1788. 1905. Rein, G. Paolo sarpi und die Protestanten. Helsingfors, 1904. 8°. Albert I, Prince de Monaco. Sur la compagne de la „Princesse Alice“. Monaco, 1905. 4°. — Expériences d’enlevement d’un hélicoptère. Paris, 1905. 4°. Стасевичь, В. H. Ke вопросу o murogiargocrHkb серозныхъ плеври- товъ. (пб., 1903. 8°. Свъчниковь, I. H. Матерлалы къ вопросу о mbäcrBiu свфта вольто- вой дуги, концентрированнаго по методу Finsen’a, ga заживлене paHb. Cn6., 1904. 8°. Bioauns, А. Я. Медицана Китая. Cn6., 1903. 8°. loca, В. И. Ks вопрозу o смБшачныхь инфекщяхьъ. Cud., 1903. 8° Jablonowski, J. Utmutatás a komlöt pusztitó Allatok irtására. Buda- pest, 1905. 82. Schindler, H. Beitrag zur Kenntniss der Niederschlagsverhältnisse Máhrens und Schlesiens. Mit I Karte. Brünn, 1904. fol. Winge, P. Den norske sindssygelorgivning. Forelaesninger. Kristiania, 1901. 4°. ERBEN) Nr Ret. Salas, C. Demografia. And 1900. La Plata, 1905. 4°. Indice generale dei lavore publicati dal MDOCXXVII al MDCCCCIE. Na- poli, 1904. 8°. Boccardi, G. Sulla precisione delle posizioni stellari ottenute col metodo fotografico. Roma, 1904. 4°. — Sulla precisione delle posizioni delle stelle ottenute mediante la foto- erafia. Roma, 1903. 4°. Carnera, L. Le condizioni climatiche di Torino nell'anno 1899. Torino, 1900. 4°, | Ва, V. Le condizioni climatiche di Torino durante l'anno 1900. To- rimo, 1902. 8°. Boccardi, С. Orbita definitiva del Gianeta (347) „Pariana“. Torino, 1904. 8° Ferrero, E. Sul terzo massimo invernale nell’andamento diurno del ba- rometro. Torino, 1904. 4°. А synonymic catalogue of Orthoptera. Vol. I. London, 1904. 8°. Seward, A. C. Catalogue of the mesozoie Plants in the Department of Geology British Museum. The Jurassie Flora. London, 1900. 8°. — Part. I. London, 1904. 8°. Paasonen, А. Kutsu siihen julkiseen esitelmään. Helsinki, 1904. 8°. Hjelt, A. L. M. Inbjudningsskrift till ähörande of det offegtlica fóredrag. Gelsingfors, 1904. 8°. ; Lindelöf, E. L. Inbjuduingsskrift till ähörande of det offentliga föredrag. Helsingfors, 1903. 8°. Program för läseäret 1905—1906. Helsingissä, 1905. Sandelin, J. W. Om tuberkulösa lymfom pä Halsen. Helsingfors, 19042782. Talas, O. Kotupaikka-oikeus suomen lain mukaon. Helsingussä, 1905. Maunu, J. A. Jeesus ja pakanalähetys yliopistollinen väitöskirja. Knuth, M. Abraham Achrenius Ajan Mirkki Ajoiltaan. Wiipuri, 1904. 8°. Hovey, E. O. The grande soufriere of Guadeloupe. 8°. . Briggs, E. M. Cold spring harbor monographs. IV. The life history of case bearers: 1 Chlamys plicata. Brooklyn, 1905. Dimon, А. C. Cold spring harbor monographs. V. The mud snail: Nassa obsoleta. With 2 Pl. Brooklyn, 1905. 8°. Norman, J. M. Norges arktiske flora 1. Speciel Plantetopografi. II. Over- sigtlig fremhtilling. Kristiania, 1900. 1901. 4°. Stockmann, W. Ueber Gummiknoten im Herzfleische bei Erwachsenen. Wiesbaden, 1904. 8°, 24 HR Lövegren, E. Zur Kenntniss der Poliomyelitis anterior acuta und sub- acuta s. chronica. Berlin, 1904. 8°. Runeberg, JJ. Etudes sur la geste Rainouart. Helsingfors, 1905. fol. Janet, C. Observations sur les fourmis. Limoges, 1904. 8°. — Observations sur les guépes. Paris, 1903. 8°. Bonsdorf, I. Détermination des attractions locales sur les points astro- nomiques du réseau russe au Spitzberg. Helsingfors, 1905. 4°. Pastrana, M. The Meteorologie Service of the Mexican United States. St.-Louis, Mo, 1904. 8°. Nery Delgado, J. F. Deux mots à propos du livre de Mr. Georges Engerrand “Six leçons de Préhistoire“. Lisbonne, 1905. 8. Janet, Ch. Description du matériel d'une petite installation scientifique. 1-е Part, 1903. Limoges, 1903. 8°. Lilins, A. Tyska läroplanteorier under nittonde seklet. Tammerfors, 1905. 8°. Zilliacus, E. Den nyare franska pcesin och antiken. Helsingfors, 1905. 8°. Karjalainen, К. Е. Zur ostjakischen Lautgeschichte. I. Ueber den Voka- lismus der ersten Silbe. Helsingfors, 1904. 8°. Lindström, G. Suomen kaupasta Aleksanteri-Isen Aikana. Helsingfors, 1905:18?. Karsten, H. Öfver värmeutnecklingen i Atmosferisk luft genom en po- sitivt elektrisk spetsström. Helsingfors, 1905. 8°. Lewishd, I. Ueber die Küstenbildungen des Bottnischen Meerbusens zwi- schen Tornio und Kokkola. Helsingfors, 1905. 8°. Hirn, T. Syntes af bieyklo — [1.2.3] — oktanon (6). Helsingfors, 1905. 8°. Cederstróm, Е. Om metoderna att prófra anemometrar. Helsingfors, 1905. 8°. Erikson, Е. Studier öfver blodtrycket I. Lilla kretsloppet. Helsingfors, 1905. 8°. _ Huliman, О. Е. Hälsingelagen och upplandslagens ärfdabalk. I Cod. Ups. B. 49. Spräkhistorisk undersókning. Helsingfors, 1905. 4°. Tegengren, С. Bestämning of ett enkelt sammanhängande minimalyt- stycke. Helsingfors, 1904. 4°. Johansson, S. Ueber die Uniformisirung riemunnscher Flächen mit end- licher Anzahl Windungspunkte. Helsingfors, 1905. 4°. Hackman, А. Die ältere Eisenzeit in Finnland. I. Die Funde aus den . fünf ersten Jahrhunderten N. Chr. Helsingfors, 1905. 4°. ge — Die ältere Eisenzeit in Finnland. Atlas. Helsingfors, 1905, 89. Herzog, M. The Plague: Bacteriolcgy, Morbid Anatomy, und Histopa- thology. Manila, 1904. 8°. Wherry, W. B. Glanders: its diagnosis and prevention. Manila, 1904. 8°. Smallvood, М. Е. Cold spring harbor monographs, Ш. The salt-marsh Amphipod: Orchestia palustris. Pl. 3. Brooklyn, 1905. 8°. Chull, G. H. Stages in the Development of Lium cicutaefolium. Wa- shington, 1905. 8°. Macdongal, D. T. Mutants and Hybrids of the Oenotheras. Washing- ton, 1905. 8°. Castle, И’. Е. Heredity of Coat Characters in Gninea-Pigs and Rab- hits. Washington, 1905. 8°. Merrill, E. A Review of the Identifications of the Species deseribed in Blanco’s Flora de Filipinas. Manila, 1905. 8°. Hallıck-Greenewalt, M. Pulse in verbal Rhythm. Philadelphia, 1905. 8°. — Album of Philippine Types. Manila, 1904. 4°, — Bücherei-Verzeichniss des Vereins für Erdkunde zu Dresden. Dresden, 1905. 8°. Sterneck, В. Kontrolle des Nivellements durch die Flutmesserangaben und die Schwankungen des Meeresspiegels der Adria. mit 6 Taf. Wien, 1905. 4°. Huygens, Ch. Oeuvres complètes. T. X. Correspondance 1691— 1695. La Haye, 1905. 8°. Albert I-er, prince de Monaco. Résultats des campagnes scientifiques accomplies sur son jacht. Fasc. XXX. Monaco, 1905. 4°. Мосоловь, H. A. Перепончатокрылыя (Hymenoptera.) Списокъ пере- пончатокрылыхъ насфкомыхъ, собранныхъ въ Подольскомъ уфздЪ. Москва, 1909987. Axungiess, И. A. 0 broph Екатеринославской ryGepnin. Екатеринс- елавъ, 1905. 8°. Объяснительная записка къ листку для собирая свфлфый о донномъ abıb. Cn6., 1905. 8°. Opesnescriü, D. 0 связи межлу аэронавтическими и астрономическими наблюден!ями. Спб., 1905. 8°. — Соотношене между земною рефракщею и пониженемъ температуры съ высотою. — Отзывъ, составленный mo порученю физико-математическаго факузь- eA) тета Импер. Юрьевскаго Университета проф. b. Il. Срезневскимъ объ уче- ныхъ трудахъ проф. 9. E. Лейста, представленныхъ для соисканя be P. Геймбюргера въ 1903 году. Юрьевъ, 1904. 8°. — Обработка наблюденй дождемфрной chru Импер. Лифляндекаго эко- номическаго общества. Юрьевъ, 8°. — Народныя npuwbru о moronb. Cn6., 1905. 8°. Forrer, L. Biographical Dietionary of Medallists. London, 8°. Mascarénas, E. La Aluminotermia propiedad y aplicacion interesante del aluminio. Barcelona, 1905. 8°. Ramsay, W. Decomposition of Water by Radium. Stockholm, 1905. 8". Aanwinsten van de Bibliotheck. 1 Januari—31 December 1904. Ne- derlandsche Dierkundige Vereeniging. 1905. 8°, Harlock, W. Е. Peter Artedi. A bicentenary memoir written on be- haft of the Swedish Royal Academy of Science by Cinar Lönnberg. Stockholm 1905. 8°, Institut Aérodynamique de Koutchino. St.-Petérsbourg, 1905. 8°, Fanum Apollinis. Accedunt septem poemata laudata. Amstelodami, 1905. 80. L. Achával, M. Е. Rio. Geografia de la Provincia de Córdoba. Vol. I. Vol. I. Buenos Aires, 1904. 8°. Atlas. Buenos-Aires. 1905. fol. Bucholtz, F. Die Puceiniaarten der Ostseeprovinzen Russlands. Jurjew, 1905. 8°. Jaegermann, R. The motion of the matter composing the tail of co- met 1903, IV. Observed July 24, 1903. Chicago, 1905. 89. Ribbe, C. Muschelgeld-Studien von Prof. Dr. Oscar Schneider. Dresden, 1905. 8°. G. О. Sars. An account of the Crustacea of Norway. Capepoda Har- pacticoida. Vol. У р. IX—X. Bergen, 1905. 4°. The Damish Ingolf-expedition. Vol. VI, p. 2. Copenhagen, 1905. 4°. Morandi, Г. Contribucion al estudio de la climatologia particular de Montevideo у general del Uruguay. Montevideo, 1904. 40. Verzeichnis der Büchersammlung der Gesellschaft für Natur- und Heil- kunde in Dresden. Dresden, 1905. 8. Труды экспедаши для uscabjopania источн. главн. pbk» Европ. Pocciu. Никитинь, C. H. Бассейнъ Оки. Спб., 1905. 4°. — Бассейны Цны, Савалы и Битюга. Отчеть гидрогеологическаго от- дфла по изслфдованямъ 1899—1900 r., Сиб., 1905. 4°, M CES Galileo Galilei. Le Opera. Vol. XV. Firenze, 1904. 4». Lepesqueur, P. Ch. La France et le Siam. Communication fiite à la Société dans sa séance du 31 Octobre 1897. Paris, 1897. 8°. Choffat, P. Contributions à la connaissance Geologique des Colonies Portugaises d'Afrique. II. Nouvelles données sur la zone littorale d'Angola. Avec. 4 Pl. Lisbonne, 1905. 4°. Лебединцевь, A. Газовый обмфнъ въ замкнутыхъ водоемахъ и его 3HA- чене для рыбоводства. (пб., 1905. 8°. | — Приборъ В. Экмана для опред$леня Teyenii, употреблявиийся въ | касшйской экспедиши 1904 г. 1905. 8°. | Изъ Никольскаго рыбоводнаго завода. Подъ редакщей 0. А. Гримма. | ВО 5610. 1905. 5%. a p TUNIS E US ti ds wrote ee Yuan Joined ОО enr rie am. han Vois Te aora: ab: i cd DUUM I es MOD p Al E hal REL peagtin oc uote TOM gift did | Le | in mw fi rym FAUT? NINE TU тя { i, Sin Wr et) NER su coat’ + ee lIuspor ое ЗИ pre ery: м late. liircoiona, pn i. Br. 6081 A BOUT. nd ANTI il Me Afia oq enfe di anni ms dé listen V, Jenner T ER sare Dern Магов, 19057 8? р D. H Iv.» Poor Arb A hnonrienur ' aul molla à he Lans vf Relence y Crab у "e ; ts $ am ЗОНЫ: <, KU НИ so peo onem ita qe (dala. Ko Ur am " 2 " : FEAT ane U^ li { ОУН de € | T * Atlas. Bonn Alpen TEN e „= P ме i wi dor than twin Re E olin ot ihe maler Totosoumg № "ài, 1953. Chideo, 1905.) | jd ' Пара H | ШО ( NOTE - T un? 45 i” as НИ Cal о. 9 Cowen gem TERM - baie des Ta elite Te ^y eh Анн, «О бе ОВ * p ers amm dei i dni [x my id iur Nut ea Ca a re, To C a eben Dus DNO. $900, 4 3: OU к OUTRE, Örteri, FAX POO У" M ati INTTR. P. Lu, ыы bx | e Bull. de Moscou, 1905. PL VL Tol "MOM УП. EL 1905. Bull. de Moscou, go nl Bull. de Moscou, 1905. Pl, VIII. ee ee X 5% | : 7, I atm — — D "5 39. did M paul = fot u ^. fue A af , à à 4 : Hichomecow- aa pale: Cohn. T Bull. de Moscou, 1905. PX m i an » , : р | \ | à | aru e ve 1 | D т n D N m ai (a у D nd й й ! i di x ‘ LA + t * ^ р + À = 2 у B if у . . 3 in р "PUR T 4 ¥ “¢ : Don‘ Bull. de Moscou, 1905. | 4% MH le mut eu. : ^" S x Bull. de Moscou, 1905. PL XL 9 nn umm ^ 2 g AS AS A С . -/ . At Nom LOHN O0 TA pith, КЕ. Die Tithonischen Ablagerungen von "Biaodosta: MI DU Tab TERR Nias du e y ote o . Gerassimoff. Über die kernlosen Zellen bei einigen Coque { И" ten, 1892. Tr . . E . MENS >. Kinige Bemerkungen über die Function des Zellkerns. » ie ^. 1891. СО ВСР 1 ame A em eV M" ев . " 2^2 . Artari. Zur Entwieklungsbeschichte Е (Ну. . drodictyon utriculatum). Mit 1 Taf. 1890 , . . , . x | Goroshankin. CUPIDE BOIQURAR Braunii, mihi. Mit 2 Taf. LOO tes) v s ^ $^ - Chlamydomonas "Reinchardi (Dangeard) und seine Ver- : .. wandten. DUC STAR NAS . Deinega. Der gegenwärtige ETT unserer Kenia über den Zellinhalt der Phycochromaceen. Mit 1 Taf. 1891... 1. Lwoff. Die Bildung der primären Keimblätter und die Entste- . hung der Chorda und des Mesoderms bei den Wirbelthie- an MULO Vata RDA M T ee Dae рф, Iwanzoff. ‚Der mikroskopische Bau des женой Organs von Torpedo. Mit 3 Taf. 1894 . . .. "e Das Schwanzorgan von Raja. Mit 3 Taf. 1895. . Sewertzoff. Die Entwickelung der Occipitalregion der niede- ren Vertebraten. Mit 9 Taf. 1895 . - - Ssüsew. Die Gefässkryptogamen des mittleren Urals. 1895. . . Suschkin. Aquila. pun Sev. (Biologische Skizze). Mit 2 Taf. 1896. SN ae OA gh ae ‘Ew. H. Rübsaamen. Ueber russische Zoocecidien und deren ‚ Erzeuger. Mit 6 Taf. 1896. . . . Wow eeu VAR ES Te En Nos gx Y: j* 5 Е i L | _ Маторалы m ‘познанию Е wd b T 3 i cincuoñ Mwnepi. — — — —— brc: Отд ль зоологическ!й. — Bumyck? 1-11. ЦЪна 2 руб. —Выпускъ 2-й. Цна 3 руб. _ 50 коп.—Выпускъ 3-й. ЦФна 2 руб. 50 коп. —Выпускъ — _ 4-й. ЦЪна 2 руб. 50 коп. —Выпускъ 5-й . ЦЪна 8 руб. " (es Pu Выпускъ 6-й. Ubua 2 руб.—Выпускъ 7-й. Toe $ i . D AA Отдъль ботаническ1й. cn Are I-H, bua 1 руб. 50 коп. — и RE 1 руб. 50 KON. | _ Матералы Kb познанию геологическаго “erpoeni sias = vi | | Империи. i Выпускъ 1-й. Цна 2 руб.—ВыпускЪ 2-fi.. CAT ЦЪна 4 p. 50 x. Poe Hee A. Auesckiü. ОПРЕДЪЛИТЕЛЬ ГРИБОВЪ. | П$на 1 руб. - Складъ издашй въ бюро Императорскаго Московс _ Общества Испытателей a Университет м "n Mt Tu и ) Un Ta | T р О ия T 7 TO RED n ng/- qo e nun » n Mri M | vios ms ii dr | à DLE n 10 у nx He i | р | 7 EM r "an 254 À A | TN mi | TM i | | m ^ ^a à - гея ei adm RSS - cL ST ЕЕ IUE LT Ses eee ea ener ee III WIL E +. Er = 3 =: ee = em bre dt 2 ern >= t E: + 3 ti 7423 ror 5255 = — a