| Hi BÜLLETIN DE LA os 0 a SOBIÉTÉ IMPÉRIALE DES NATURALISTES | DE MOSGOU. PUBLIÉ sous La Réoacrion ou Docreur RENARD. Annee 1864. NN NL. (Avec. 4 planches.) Moscou. 1864. EXTRAIT DU RÉGLEMENT SOCIÉTÉ IMPÉRIALE DES NATURALISTES DE MOSCOU. Année 1864, —59-ème de sa fondation. Le montant de a ne pour les Membres de la Société, est de | 30 r. ass. par an. | Les Membres qui auront payé la cotieato recevront, sans aucune re- | devance nouvelle, les Mémoires et le Bulletin de la Société. L'auteur de tout Mémoire inséré dans les ouvrages de la Société, re- | cevra gratuitement 50 exemplaires de son Mémoire tirés à part. Les Mémoires, Notices, etc., envoyés à la Société, peuvent étre éerits en Russe, en Latin, en Allemand, en Français, en Anglais ou en Italien. Les Membres de l'intérieur de l'Empire peuvent envoyer à la Société leurs lettres et paquets affranchis de tout droit, en ayant soin de les adresser à la Société Impériale des Naturalistes de Moscou. Les Membres étrangers peuvent se servir de la voie des ambassades et des légations de Russie, accréditées auprès de feurs gouvernemens res- | pectifs. La Société doit à la munificence de Sa mare l ro une somme annuelle de 10,000 r. ass. BULLETIN DE LA SOCIÉTÉ IMPÉRIALE DEN NATURALINTEN MD ET IN QD ns EC D ET Tome XXX VII. ANNÉE 4864. rare LE Mt d FR VE 9 ANR NN ESS A, Te. 2 \, RS O7 \ RRONPEEANESE c Lt 1 Are La SŸ 4 Cr ONLY CR À EN NT TA tion L'HiS MOSCOU. IMPRIMERIE DE L'UNIVERSITÉ IMPÉRIALE. (Katkoff & C°.) 1864. FLORULA BRYOLOGICA MOSQUENSES. Auctore ALExANDRO Fischer DE WALDHEIM (fil.). (Continuatio. Vide Bulletin T. XXXVII. P. 1, pag. 1 sqq.) SR CT MT MUSCI PLEUROCA RPL. Flores utriusque sexus in caule primario vel in ramis secundariis ex apice innovando-continuis gemmiflormes, axillares, unde fructus semper lateralis. Capsula opercu- lo dehiscens. Trib. L FONTINALACEAE. Fluitantes, foliis tristichis, reti tenui prosenchymatico. Flores foliorum insertioni laterales. Calyptra mitrata vel dimidiata. Capsula perichaetio magno plerumque immer- Sa, peristomio duplici rarissime nullo. M 3. 1864. … \ 1 2 Fam. E FONTINALEAE. Folia ecostata. Calyptra conico-mitrata. Vaginula im- perfecta. Capsula perichaetio imbricato immersa. Peristo- imium cum adest e dentibus 16 linealibus trabeculato-ar- ticulatis valde hygroscopicis et e ciliis in conum pulchre clathratum coalitis compositum. [. FONTINALIS Dil. Plantae speciosae, in aqua fluctuantes, caule: tenuissi- mo solido fasciculato - ramoso et vage ramuloso. Folia valde concava vel acute carinata, nitida, tenacia, anguste rhomboideo - areolata, in plurimis ad angulos basilares auriculata laxiusque texta. Flores dioici. Peristomium duplex ut supra descriptum. Annulus nullus. 4. FonNTINALIS ANTIPYRETICA L. Speciosissima, acute trigono-foliosa. Folia late ovata, acuminata, integra, acute carinata et subcomplicata, ala- rum planarum una allterave versus basin reflexa, angulis haud auriculatis, aetate saepius secundum carinam bifida, juniora laete lutescenti-viridia, annosiora olivacea et tan- dem nigricanta; perichaetialia inferiora parvula dense imbricata, superiora dilatato - oblonga, apice rotundata, pallida, saepius lacera. Capsula ovata et ovato-oblonga, solida, olivacea, vacua fusca. Operculum conicum. Peri- stomii externi dentes longi, articulis 26—30, atro-purpu- rei, siccitate cirrhato - involuti, interni rete clathratum perfectum, sanguineum. Fontinalis antipyretica L. Sp. PI. p. 1571. — Br. et Sch Bryol. eur. V, p. 5, T. 429. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 456 — Steph. Enum. stirp. p. 54. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 200. — Weinm. Syllab. IL, p. 501. Pilotrichum antipyreticum CG. Müll. Synops. IL, p. 148. 3 Habit. in aquis fluentibus quietisque, saxis et arborum radicibus adfixa; fabr. Auerb. (Goldb.). Fruct. malur. vere et aestate. Vidi spec. sterilia. Trib. IL NECKERACEAE. Caulis primarius repens, caules sucundarios fertiles erectos vel pendulos pro more pinnatim ramosos emit- tens. Folia plurifaria undique patentia vel complanata, plerumque latiuscula, reticulatione rhombea et anguste rhomboidea. Fructus in ramulo perichaetiali basi haud radicante hic illie longiusculo, perichaetium magnum ecap- sulam saepius obvelans ferente. Calyptra conica vel eu- cullata haud raro pilosa. Capsula pro more erecta sym- metrica peristomiata. Fam. IL. NECKEREAE. Caulis secundarius erectus vel pendulus, pinnatus ra- rius bipinnatus. Folia latiuscula complanata antica et po- stica ad latera divergentia, scariosa, nitida, plerumque undulata, ecostata vel tenuissime costata, reti perangusto lineari-rhomboideo. Calyptra cucullata vel conica basique fissa, nuda vel pilosa. Capsula immersa rarius exserta, erecta, symmetrica. Peristomium simplex vel duplex. [. NECKERA Hedw. pro parte. Plantae longe lateque caespitantes. Caules secundari erecti vel ascendentes ramulis distichis confertis remotis- ve haud raro flagelliformibus plus minus regulariter pin- nati, sola infima basi parce radicantes. Folia complanata, plerumque undulata, nitida, scariosa, pellucida. Perichae- tium vaginans. Calyptra cucullata nuda vel parce pilosa. Annulus nullus. Peristomium duplex; externi dentes lon- 1" 4 oo gi lineali-lanceolati, multoties articulati, integri vel in li- nea divisurali pertusi, tenues, lutescentes, siccitate apice conniventes: interni processus e membrana basilari angu- sta et angustissima breviusculi vel longiores filiformes, basi subcarinati, ciliis nullis. À. Flores monoict. Capsula immersa. 4. NECKERA PENNATA Hedw. Caules secundarii vage pinnato-ramulosi vel subsimpli- ces, erecti, rigidulh. Folia ovato- et oblongo-lanceolata acuminata, haud exacte symmetrica, e medio ad apicem minute serrulata, ecostata vel basi costae loco lineola lu- tea bipartita notata, rugis transversalibus 2—5, reti linea- ri. Perichaetium capsulam superans, foliis internis subva- ginantibus elongato-lanceolatis, integris, omnino ecostatis raro costa brevi tenuissima instructis. Vaginula paraphy- sibus. floris residuis pilosissima. Calyptra parvula, albida, vix infra operculum brevirostre procedens. Capsula ovata et ovali-oblonga, e luteo fuscescens, demum rufescens, leptoderma, Peristomi externi dentes e basi anguste lan- ceolata lineali-subulati, apice cohaerentes, dense articulati, fissi et pertusi, pallide lutescentes; interni membrana ba- silaris et processus rudimentaria. Neckera pennata Hedw. Musc. fr. IL, p. 47, T. 19. — Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 6, T. #40. — C. Müll. Synops. Il, p. 50. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 467. — Weinm. Syllab. If, p. 456. Fontinalis pennata L. Sp. PI p. 1571. — Steph. Enum. stirp. p. 54. | Habit. ad truncos arborum in sylvis umbrosis; Kunzo- vo, fabr. Auerb. ubi Goldb. legit; spec. mosq. ad Tiliae 5 truncos lecta in herbario cl. Czerm.; in Annenk. FL. ex- sice. mosq. Cent. IL Fruct. matur. Majo (Kunzovo). B. Flores diorci. Capsula exserla. 9. NECKkERA crisPaA Hedw. Planta procera, speciosissima, caespites ingentes laete vel luteo- et fusco-virides efficiens. Caules secundarii elon- gati, bi-trifidi, ramulis inaequalibus plus minusve approxi- matis pinnati. Folia conferta, mediocriter divergentia, lin- gulata, subito acuminata, apice serrata, rugis pluribus se- micireularibus profundis eleganter undulata, nitidissima, costa plerumque omnino nulla. Perichaetium vaginans, pallidum vel stramineum. Calyptra infra operculum pro- ducta parce pilosa. Vaginula longa. Capsula longius ex- serta ovato-elliptica, rufescens, operculo subulirostro. Pe- ristomii dentes longi, anguste lineali-lanceolati, processus e membrana basilari perangusta subulati leniter carinati. Neckera crispa Hedw. Sp. Musc. p. 206. — Br. et Sch. Bryol. eur VD. 9,0000443)— C2 /Muüll. Synopssiil::p: 59 — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 469. — Steph. Enum. Stirp. p. 52. — Mart. Pr. F1. mosq. p. 193. — Weinm. Syllab. Il, p. 457. Hypnum crispum L. Sp. PI p. 1588. Habit. in nemorosis montosis ad arborum truncos, solo calcareo. Fruct. matur. Septembri. 3. NECKERA COMPLANATA Br. et Sch. Caespites molles laete vel pallide virides. Caules se- cundarii graciles tenues, longiores demissi vel penduli, densius remotiusve ramulosi, ramulis brevibus vel in fla- 6 gella productis et nor raro flagellis numerosis lateralibus instructis. Folia minus conferta, arcte compressa, plana, laevia, oblonga et oblongo-lingulata, subito apiculata, api- ce serrulata, superne rhomboideo- inferne lineari-areolata. Ramulus perichaetialis brevissimus, perichaetium longum, vaginans. Vaginula longa, elongato-cylindracea, pilosa. Calyptra longirostra, nuda vel pilis nonnullis instructa. Capsula in pedicello tenui perichaetium ter- quaterve su- perante erecta, parvula, ovalis, dilute ferruginea, oper- culo tenuirostro. Peristomi dentes angusti, lutescentes, processus ad medios dentes producti. Neckera complanata Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 10, T. 444 — Hubener Muscol. germ p. 576 — C. Müll. Synops. I, p. 43. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 470. — Weinm. Syllab. Il, p. 458. Leskea complanata Hedw. Sp Muse. p 231. — Brid. Bryol. univ. [E, p. 327. — Steph. Enum. stirp. p. 52. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 194. Hypnum complanatum L. Sp. PI. p. 1588. Haba. ad arborum sylvaticarum truncos et radices. Fruct. matur. vere. | [IL HOMALIA Brid. Plantae pluries et distiche ramosae remote subpinnato- ramulosae, e basi erecta arcuato-declinatae, stolonibus basilaribus et ex apice innovantes. Folia distiche imbri- calo-divergentia, complanata vel decurva, cultriformi- et subhamato-lingulata vel subrotundata, laevia, nitidissima, costa tenui vel nulla, reti minutissimo superne rhombeo inferne anguste oblongo-hexagono. Flores monoici, ma- sculi minute gemmiformes. Perichaetium brevius vaginans. Vaginula elongata parce pilosa. Calyptra cucullata, nuda. Capsula alte pedicellata, suberecta vel cernua, operculo 7 e basi convexo-conica obliquirostro. Annulus distinctus. Peristomium duplex; externi dentes longi, anguste lanceo- lato-lineales, dense articulati, intus trabeculati, integri, basi confluentes, siccitate arcuato-incurvi, lutescentes; in- terni processus e membrana basilari carinato-plicata ipsi carinati, dentibus aequilongi, inferne in carima anguste pertusi, ciliis interJectis nullis vel brevibus. {. HOMALIA TRICHOMANOIDES Schimp. Caespites laxiuseuli, dilute virides. Caulis e basi erecta arcuatus, pluries divisus, tenuis, ob innovationes pluries repetitas interrupte foliosus. Folia verticaliter explanata demum deorsum curvata, oblongo-cultriformia et subfal- cata, breviter et obtuse apiculata, toto fere margine sub- tiliter eroso-serrulata, costa pertenui evanida instructa. Capsula alte pedicellata, subcernua, dilute ferruginea. Homalia trichomanoides Schimp. Synops Musc. eur. p. 472. Omalia trichomanoides Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 3, T. 446. Leskea Omalia) trichom. Brid. Bryol. univ. I, p. 339. Leskea trichomanoides Hedw. Sp. Musc. p. 232. — Mart. Pr. FL. mosq. p. 194. — Weinm. Syllab. IL, p. 458. Hypnum trichomanoides Schreb. Spic. FI. lips. pag. 88. — €. Müll. Synops. Il, p. 230. Habit. ad arborum truncos et radices, ad terram in sylvis umbrosis; Kunzovo (Goldb.). Herb. Czerm. et Annenk. Fi. exsicc. mosq. Gent. I. Fruct. matur. Majo (Goldb. ib.). a Trib. HI. LESKEACEAEF. Plantae, demissae repentes rarius erectae, pluries divi- sae, vage vel pinnatim ramulosae. Folia undique patentia vel secunda, mollia, chlorophyllosa, papillosa, costata, 8 opaca, reti superiore minuto crassiusculo, areolis hexa- gonis vel punctiformibus chlorophyllo obrutis, inferiore plerumque laxiusculo hyalino; paraphyllia sat numerosa. Calyptra cucullata, nuda. Capsula alte pedicellata, erecta regularis vel cernua incurva. Peristomium duplex, hy- pnoideum. Fam. I. LESKEEAE. Caulis primarius repens vel prostratus, ramis erectis vel repentibus. Capsula erecta et subcernua, peristomio interno plus minus perfecto. I. ANOMODON ook. et Tayl. Caulis primarius repens microphyllus, rami fertiles as- cendentes vel erecti, parce vel fasciculato - divisi, parce et inordinate ramulosi basi stoloniferi, plus minus dense congesti. Folia caulis primarii remota, minuta, membra- nacea vel pro parte rameis similia, illa caulis secundari et ramulorum majora conferta, undique patentia vel se- sunda, minutissime areolata, valde chlorophyllosa, utra- que pagina densissimis minimisque papillis asperata. Flo- res dioici. Fructus in caulibus secundariis. Capsula ob- longa et elongata plerumque cylindracea, regularis, rufo- fusca et castanea, coriacea, annulo angusto vel nullo. Ca- lyptra longiuscula. Peristomii dentes lineali-lanceolati, lon- gitudine mediocri, interni membrana basilaris angusta, pro- cessus breves plus minus irregulares. 1. ANOMODON ATTENUATUS Hartm. Habitu robustior, rigidior. Caules secundarii erecti, sa- is exaltati, fasciculato-ramosi, apice incurvi, stolonibus et flagellis plus minus numerosis haud raro longissimis. Fo- lia subsecunda et secunda ex insertione angustata decur- rente late ovato-lanceolata, mutica, vel inimutissime api- 9 culata, utraque pagina densissime papillosa; perichaetialia minus longe acuminata e medio patentia. Capsula cylin- drica, ferruginea, exannulata, supra ramos exserta, oper- culo longirostro. Peristomii majoris dentes ex angusto lan- ceolato - subulati, interni processus in membrana basilari latiore dentibus aequilongi, ciliis brevibus solitaris 1n- terjectis. Anomodon attenuatus Hartm. Skand, Flor. ed. 5, p. 339. — Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. #4, T. 475. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 490. Leskea attenuata Hedw. Musc. fr. I, p. 33, T. 12. — Brid. Bryol. univ. :p. 317. Hypnum attenuatum Schreb. Spicil. p. 100. 5 1073. — C. Mull. Synops. Il, p. 474. Habit. in nemorosis umbrosis ad arborum radices, ad terram; in Kunzovo ubi Goldbach sterile invenit. Fruct. matur. autumno. 2. ANOMODON viTICULOSUS H: et T. Omnium maximus, caespites longe lateque extensos ri- gidulos, superne laete virides inferne ochraceos effor- mans. Caulis primarius longe prorepens, subsimplex; cau- les secundarii erecti vel longiores arcuato - ascendentes, simplices, vel innovationibus bis terve divisi et geniculati. Folia secundà et falcato - secunda, siccitate crispata, ovato- et oblongo-lanceolata, mutica, margine leniter un- dulata, densissime areolata, minutissime papillosa. Cap- sula elongato-cylindracea, recta vel curvula, rufo-ferrugi- nea, niida, pedicello sicco summa extremitate dextror- sum caeterum sinistrorsum torto concolore. Operculum anguste conicum. Annulus angustus, e duplici serie cel- lularum compositus. Peristomium pro capsulae magnitu- dine parvum; dentes anguste lanceolati, saepe irregulares, 10 processus in membrana basilari capsulae orificium haud superante fililormes, maxime fragiles atque irregulares. Sporae, ut in caeteris, fuscae. Anomodon viticulosus Hook. et Tayl. Musc. Brit. ed. 2, p. 138, T. 22. — Br. et Sch. Bryol. eur. V, pag 5, T. 476. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 490. — Weinm. Syllab. , p. 454. ; Neckera viticulosa Hedw. Sp. Musc. p. 209, T. 48, f. 4, 5. — Mart. Pr. FI mosq p. 193. Hypnum viticulosum L. — C. Mull. Synops. IF, p. #73. Habit. in sylvis ad arborum annosiorum truncos et ra- dices, in siccioribus ad saxa; in herbario Goldb. speci- mina et Kunzovo et prist. horto bot. Demidoviano. Fruct. matur. Octobri. Fam. IL THUIDIEAE. Plantae divisae prostratae et reptantes vel erectae sub- simplices, pinnato bi- et tripimnato-ramulosae. Folia cauli- na ramulinis maJora diversiformia, obcordato-triangularia, costata, sulcata, reti superiore minute rotundato-hexago- no, inferiore elongato, ramulinorum reti uniformi, pagina utraque papillosa; paraphylha numerosa. Capsula cernua, et incurva, solidiuscula. Peristomit dentes longi, dense articulati, basi confluentes, solidi, interni membrana lata processus longos et cilia plura aequilonga ferens. [. TOUIDIUM Schimp. Caulis primarius parce divisus, prostratus, dense radi- culosus vel ascendens et erectus, radiculisque paueis in- structus, simpliciter vel bi-tri-pinnato-ramulosus. Folia caulina et ramulina heteromorpha, illa majora, decurren- tia, obcordato - triangularia, brevius longiusve acuminata, solide costata, sola inferiore vel utraque pagina valde pa- 1 pillosa, paraphyllia interposita multa polymorpha, ramuli- na minora, ovato-lanceolata, concava, imbricata, pa- raphyllis nullis; rete minutum hexagono-rotundatum, ple- rumque basi sublineare, raro in toto folio lineali-hexago- num ut in perichaetialibus; cellulae granuloso-chlorophyl- losae, pachydermae. Flores monoici vel dioici, feminei semper in caule primario vel in ejus divisionibus. Ramu- lus perichaetialis brevis, radicans. Perichaetium longum, polyphyllum, imbricatum. Vaginula longa, cylindracea, paraphysibus residuis hirsuta. Calyptra ad mediam capsu- lam et infra porrecta. Capsula alte pedicellata, ovalis, oblonga, cylindracea subarcuata et arcuata, suberecta, cernua et horizontalis, plerumque solidiuscula. Operculum brevius longiusve rostratum. Annulus latus, compositus, raro nullus. Peristomium speciosum; dentes longi basi confluentes, densissime articulati, rufo-fusci, interni mem- brana alte producta, processus et cilia filiformia vulgo ternata dentibus aequilonga. Sect. 1. Th. tamariscina. Procera dioica, caule longe prostrato, reptante, diviso, bi- et tripinnato -ramuloso, capsula elongato - cylindrica, erecto-imcurva, operculo brevius crassiusque rostrato. 1. THUIDIUM TAMARISCINUM Schpr. Caulis valde elongatus, .validus, reptans, pluries divi- sus, interrupte radiculis numerosis rufo-purpureis terrae adfixus et alternatim arcuatim assurgens longeque tripin- nato-ramulosus. Folia caulina e basi deltoideo-obcordata profunde concava et sulcata subito et anguste lanceolata, tenui-costata, utraque pagina papillis longis obtecta, mar- gine subrevoluto crenulata apice irregulariter serrulata, ramulina ovato-lanceolata, concava, magis chlorophyllo- sa, Juniora amoene viridia, aelate ochracea et rulo-lusca 19 vel vinosa unde planta variegata, paraphyllia numerosa, magna, diversiformia. Perichaetii magni, pallidi folia in- terna elongata, in apiculum anguste ligulaeformem lon- gissimum flexuosum exeuntia, margine longissime ciliata ciliis filiformibus simplicibus vel ramosis. Capsula in pe- dicello longo rufo-purpureo elongato-cylindracea, arcuata, e rubente rufula, sicca sub ore leniter coarctata, opercu- lo concolore in rostrum longum cerassiusculum producto, annulo distincto nullo. Peristomii dentes longissimi, in- ferne densissime et anguste trabeculati, saturate ferrugi- nei, processus in Carina anguste pertusi. Thuidium tamariscinum Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 7, T. 482 et 483. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 498. Hypnum tamariscinum Hedw. Sp. Musc. p. 261, T. 67. — Brid. Bryol. univ. Il, p. 438. — G. Müll. Synops. Il, p. 483. — Weinm. Syllab. Il, p. 482. Hypnum proliferum L. Sp. PI. p. 1590. — Mart. Pr. FI mosq. pe 107: Habit. in sylvaticis ad arborum radices et in terra la- pidosa; in Montibus Passerinis in umbrosis fructiferum et prope fabr. Auerb. Goldbach legit; Stepankovo — in um- brosis ad terram argillaceam copiose, sed sine fructibus reperi. Spec. mosq. sterilia in herb. Boschn. adsunit. Fruct. matur. Majo. Sect. II. Th. abietina. Caulis ascendendo-erectus, simplex vel bis terve divi- sus, simpliciter pinnato-ramulosus. À. Flores dioict. 2. THUIDIUM ABIETINUM ScChpr. Caespites superne luteo-virides inferne ochracel. Cau- lis plus minusve elatus, simplex vel bipartitus, parce ra- 13 diculosus, ramulis confertis breviuseulis subaequalibus. Folia caulina conferta, late ovata longe et acute acumi- nata, profunde sulcata, ad costam tenuem ceanaliculata, margine altera ala plano altera reflexo, paraphyllia inter- posita densissime conferta tomentum pallidum efficientia, longe lanceolata, loricata, filiformia. Perichaetii elongati folia interna elongata, longe et tenuiter acuminata, sulca- ta, integra. Flores masculi in plantis propriis copiosissi- mi caulem et ramulos occupantes minute gemmacei, al- bidi. Capsula suberecta, cylindracea, leniter incurva, ba- dia, sicca arcuata. Operculum acuminato-conicum. Annu- lus compositus. Peristomii processus in carina bhiantes, cilia minus perfecta. | Thuidium abietinum Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 9, T. 485. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 499. Hypnum abietinum L. Sp. PI p. 1591. — C. Müll. Synops. IH, p. 483. — Steph. Enum. stirp. p. 53. — Mart. Pr. FL. mosq. p. 197. — Weinm. Syllab. IL, p. 483. Habit. in siccis sylvaticis montosis, in locis sterilibus, lapidosis, arenosis ad terram; in sylva Gorenkensi Goldb. invenit;, Stepankovo - in pratis siccis, locis ericetosis, in sylvis ad terram argillaceam, e vulgatissimis. Semper sine fructibus reperi. Fruct. matur. Augusto (Goldb.). B. Flores monoici. 3. THuiDiuM BLaxpowir Schpr. Praecedenti simile, pro more magis elatum, paulo ro- bustius, minus solidum, densius caespitosum, caespites pallide virides. Caulis bi-tripartitus paraphylliüs villosus, ramulis distichis confertis, subflagelliformibus flexuosis, vel recurvis. Folia caulina imbricata magna, ex obcor- dato acuminata, plicis longitudinalibus irregularibus, mar- 14 gine reflexa, subtus papillis longis dense obsita, supra sublaevia, e cellulis elongatis parce chlorophyllosis laxius texta, ad marginem basis filis longis ramosis appendicu- lata, ramulina late ovato-acuminata sulcata siccitate sub- contorta, omnia mollia; paraphyllia dense conferta, lon- gissima, laciniato - ciliata, flexuosa, villositatem albam aetate ferrugineam efficientia; folia perichaetialia minus elongata, apice dentata. Capsula oblongo - cylindracea, cernua, subarcuata sicca arcuata, ferruginea. Annulus la- tus. Peristomii dentes longi, densissime articulati, fusco- aurantii, interni lutescentis processus sub-integri, cilia longa, perfecta. Thuidium Blandowii Br. et Sch. Bryol. eur. V, p 10, T. 486. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 500. Hypnum Blandowii Web. et Mohr. Bot. Taschenb. pag. 332. Brid. Bryol. univ. I, p. 577. — CG. Muüll. LS P- 454. — Weinm. Syllab. Il, p. 484. Habit. in pratis paludosis prope Mosquam. occurit (Dr. Fleisch). Fruct. matur. aestate. L Trib. IV. HYPNACEAE. Musci magnitudine et habitu maxime variabiles. Folia patentia, squarrosa, complanata, secunda et falcato-secun- da, mollia vel scariosa, nitida rarius opaca, laevia, co- stata et ecostata, reti pro maxima parte anguste pro- senchymatoso haud raro serpentino-lineari rarius parenchy- matoso. Calyptra cucullata. Capsula alte pedicellata, erecta regularis, Cernua incurva, operculo mutico vel acutiro- stro, peristomio duplici. À Leskeaceis foliis semper fere laevibus pro more prosenchymatoso-reticulatis distinctae. 15 Fam. I. PTEROGONIEAE. Caulis primarius repens, secundarius arcuatus fertile, fasciculato - ramulosus, stolonibus basilaribus innovans.' Foliorum rete apicem versus rhombeum, media pagina anguste rectangulo-vel lineari- ad basis margines et an- gulos minute - quadratum, paraphyllia numerosa minuta. Capsula erecta oblongo-cylindracea, operculo conico ro- strato. Peristomium parvulum, externi dentes pallidi, re- mote articulati, interni membrana basilaris perangusta, processus breves, ciliola nulla. Sporae minutae, ferru- gineae. I. PTEROGONIUM Svw. Caulis primarius e stolone natus pertenuis, microphyl- Jus, foliis pallidis remotis, secundarius robustus dendroi- deo-ramosus et ramulosus, fertilis, rami ramulique in unum sensum areuato-incurvi. Folia dense conferta, hu- mida patula, sicca imbricata, late obovata, acuminata, serrata, solidiuscula scariosa nitida, costa duplici ad me- diam paginam evanida, reti angustiore, totius fere basis, media excepta, ex areolis oblique ovalibus minutis for- malo caeterum sublineari apice rhombeo, omnino laevi. Calyptra raripila. Capsula regularis vel subarcuata. Peri- stomii dentes majores, densius articulati, processus ad medium eorum porrecti. Â. PTEROGONIUM GRACILE SW. Caespites laxi elatiusculi, tumescentes, rigiduli, lute- scenti- fusco-vel croceo-virides. Caules secundarii erecti, basi simplices, apice dendroideo - ramosi ramis arcuatis. Capsula elongata, microstoma, castanea, peristomio fra- gili pallido. 16 Pterogonium gracile Swartz Dispos. Musc. Suec. p. 26 — Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 4, T 461. He Synops. Musc. eur, p: 510. Pterigynandrum gracile Hedw. Musc. fr. IV, p.16, T. Ge Bryol. univ. Neckera qracilis G. Mull. Synops. IL, p. 97. Hypnum gracile Dillen. Hist. Musc. pag. 328, T. 41, f. 55. — © | Linn. — Steph. Enuin Strp. p. 53. Habit. ad arborum annosarum radices, inque locis la- pidosis, raro. Fruct. matur. vere. Fam. IL CYLINDROTHECIEAE. Caulis primarius vel ramis e quibus nascitur similis prostratus, vel subterraneus stoloniformis apice assurgens plantamque dendroideam efformans. Folia undique paten- tia vel plus minus complanata, nitida, reti denso lineari ad angulos minute quadrato. | [. CLIMACIUM Web. et M. Plantae speciosae dendroideae e caule subterraneo rhi- zoma formante microphyllo valde radiculoso innovantes. Folia caulis erecti inferiora squamiformia, decolora, su- periora, ramea et ramulina conferta, erecto-patentia, sic- citate imbricata, decurrentia, sulcata, tenui-costata. Peri- chaetium longum, vaginans. Vaginula cylindrica nuda, in ramulo perichaetiali parce radicante. Fructus adgregati. Calyptra dimidiata, infra capsulam procurrens, convoluta. Capsula alte pedicellata, erecta, oblonga, cylindrica, co- riacea, opereulo rostrato, annulo nullo. Peristomium mag- num, duplex, dentes basi supra capsulae orificium con- fluentes, lineali-lanceolati, densissime articulati, valde hy- groscopici, lamina dorsali linea serpentina distincta nota- ta, interna ad articulationes anguste trabeculata; proces- 17 sus e membrana basilari perangusta dentibus aequilongi, inter articulationes numerosas hiantes, unde quasi scala- riformes, aetate tota fere longitudine bipartiti. Sporae minimae. 1. Czimacium penproines W. et M. Folia erecto-patentia, ovato-, oblongo- et elongato-lan- ceolata, concava, bisulca, apice serrata, ad angulos de- currentes excavata, laete viridia, sericeo-nitida; perichae- tialia tenuiora, laxius texta, interna vaginantia. Capsulae e caulis apice ete ramorum basi natae numerosae, 2— 30, ovato-oblongae et oblongae, castaneae, operculo ro- strato post solutionem systylio. Peristomii dentes rufi, madore in conum unili, siccitate inter processus lute- scentes incurvi. Sporae olivaceae. Climacium dendroides Web. et Mohr. Bot. Taschenb. p. 252. — Brid. Bryol. univ. If, p. 271. — Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 5, T. 437. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 517. — Mart. Pr. FL mosq. p. 193. — Weinm. Syllab. II, p. 462. Neckera dendroides Brid. Musc. Rec. — C. Müll. Synops. IL, p. 122. — Steph. Enum. stirp. p.52. Hypnum dendroides Dill. Hist. Musc. pag. 313, T. 40, f. 48. — Ein: Sp.,PL p. 1593. Habit. in nemorosis montosis, humidis; Gorenki, Sylva Perovo, fabr. Auerb. ubi Goldbach copiose et pulchre fructificantem legit; Stepankovo — in sylvis locis humi- diusculis, ad terram subargillaceam, nec non in ericetis aridis frequentissime, sed ubique sterile inveni. In herb. Bosch. specim. sterilia; in Annenk. FI. exsicc. mosq. Cent Il Fruct. matur. Augusto, Septembri (Goldbach ib.). | Fam. II PYLAISIEAE. Caulis primarius prorepens, secundarius similis pro- stratus vel ascendens vage vel subpinnatim ramulosus. NX 3 1864. 2 18 Folia rhomboiïdeo- et sublineari-areolata, areolis angula- ribus quadratis, ecostata. Capsula oblonga et subeylin- dracea recta vel subineurva. Peristomii processus denti- bus aequilongi vel longiores carinati, ciliola rudimentaria _ vel nulla. [. PILAISIA Schpr. Caulis fertilis repens pinnato- et erecto-ramulosus, ra- mulis brevibus. Folia dense conferta undique patentia vel subsecunda et falcato-secunda, areolis anguste rhomboi- deo-linearibus ad angulos quadratis, ecostata, concava, integra, ovato- et oblongo-lanceolata tenui - acuminata, sericeo-nitentia. Flores monoici et dioici. Calyptra longi- rostra ad mediam capsulam producta. Capsula ovalis, oblonga et subcylindrica, saepius siccitate leniter curvula, microstoma. Annulus angustus. Peristomii dentes dense artieulati, trabeculati intus sublamellati, solidiuseuli, pro- cessus e membrana basilari angusta dentibus longiores, lineari-subulati in carina dehiscentes vel omnino bipartiti. 4. PyLAISIA POLYANTHA Schpr. Folia erecto-patentia vel secunda, late lanceolata et longe acuminata, integerrima. Capsula oblongo - cylindra- cea, anguste annulata, rufo-fusca. Peristomi processus in Carina fissi raro bifidi, cilia subnulla. Pylaisia polyantha Schimp. Coroll. Bryol eur. p. 104. — Br. et Sch. Bryol. eur. V, pag. 3, T. 455. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 518. Leskea polyantha Hedw. Musc. fr. IV, p. #4, T. 2. — Brid. Bryol. univ. 1, p. 311. — Weinm. Syllab. IL, p 459. Hypnum polyanthos Schreb. Spicil. FI bips. — G. Müll. Synops. ip 357 Hypnum filicifolium L. Habit. ad arborum truncos et ad parietes; hortus prist. cornitis Orloff. — in saxis, fabr. Auerb. ubi legit Goldb.;- 19 Stepankovo — in sylvis oceurit. Herb. Bosch. Czerm. et Annenk. FI. exs. mosq. Cent. V. Vulgare. Fruct. matur. praeprimis aestate. Semper cum fructi- bus reperitur. Fam. IV. HYPNEAE. Folia laevia mollia, subscariosa et scariosa, areolatione angusta rhomboidea lineari-rhomboidea et vermiculari. Calyptra plerumque parva. Capsula rarissime erecta sym- metrica, plurimo tempore ex erecta basi incurva vel cer- nua et horizontalis, sursum spectante latere turgida, peri- stomio perfecto, interno processibus et ciliis rarissime imperfecte efformatis instructo, externi dentibus longis, solidiusceulis luteis, aurantiis vel rufulis, dense et densis- sime articulatis, intus trabeculatis et lamellosis, proces- sibus carinatis dentes longitudine aequantibus integris vel in linea carinali dehiscentibus, cilis bi- et ternatis, lon- gis, haud raro ad articulationes appendiculatis. I. ISOTHECIUM Brid. emend. Caulis primarius repens, tenuis, microphyllus, caules emittens secundarios erectos robustos superne dendroideo- divisos e basi flagellos protrudentes. Folia conferta, pa- tentia, siccitate turgide incumbentia e late ovato- vel obo- vato-oblongo plus minus subito acuminata, costa tenui ul- tra medium evanida, concava, integra, densissime linea- ri-areolata, areolis ad angulos paulisper decurrentes ex- cavatos quadratis chlorophyllosis lutescentibus. Flores dioici. Fructus in caulis secundari divisionibus. Capsula erecta, oblonga, et subcylindracea, regularis raro leniter incurva. Operculum conicum crassiuscule rostratum. Pe- ristomium externum Hypnorum, interni cilia imperfecta, processus integri. 9* 20 1. Isornecrom myurum Brid. Caespites longe lateque extensi, laxi, dilute virides. Caulis secundarii rami arcuati, subjulacei. Folia ovato- oblonga et oblonga, breviter acuminata, summo apice ser- rulata. Capsula brevius pedicellata, ochracea, leptoderma, operculo convexo-conico brevirostro aurantio, peristomio lutescente. Isothecium myurum Brid. Bryol. univ. Il, p. 367. — Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 5, T. 533. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 521. — Weinm. Syllab. IL, p. 463. Hypnum myurum Brid. Mant. Musc. p. 164. — GC. Mull. Synops. Il, p. 499. Hypnum myosuroides Hedw. Musc. fr. IV, p. 20, T. 8. — Mart. Pr. FL mosq. p. 197. Habit. ad arborum annosarum radices in sylvatieis udis, ad saxa. Fruct. matur. Majo. I. DOMALOTHECIUM Scbpr. Plantae caespitantes demissae et partim repentes vel ascendentes, valde ramosae et vage ramulosae, foliis lon- gis, acutis, sulcatis, tenuicostatis, sericeis, densissime li- neari-areolatis. Flores dioici. Calyptra majuscula, inter- dum pilis nonnullis erectis instructa. Capsula in pedicello valido papilloso vel laevi erecta, ex ovato-oblongo elon- gata, regularis vel leniter incurva, mollis, operculo coni- co brevirostro, annulo distincto. Peristomii dentes den- sius remotiusve articulati intus trabeculati, lutescentes, molles, interni membrana angusta, processus tenues den- tibus breviores, cilia nulla. HOMALOTHECIUM SERICEUM Schpr. Caespites plani vel subpulvinantes, molles, e lutescen- ie sericeo-virides. Caulis prorepens ramulis brevibus di- 21 stichis plus minus confertis, sursum secundis, caules se- eundarii ramulosi ascendentes. Folia ovato-lanceolata, acu- ta, acuminata, subtilissime serrulata, costa angusta sub apice evanida, plicis 2—4 inaequaliter profundis. Planta mascula feminea tenuior, perigoniis numerosis 12-phyllis. Perichaetium longum, foliis vix sulcatis internis subulato- acuminatis. Vaginula longa, pilosa. Calyptra ad mediam capsulam producta, basi saepius brevipila. Capsula elon- gata et elongato-cylindrica, aequalis, ferruginea, pedicello purpurascente papilloso, operculo alte conico. Peristomi dentes intus et extus dense trabeculati, hyalino-marginati, sicci apice leniter incurvi, interni processus impertfecti. Homalothecium sericeum Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 3, Tab. 456. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 525. Leskea sericea Hedw. Musc. fr. IV, p. 43, T. 17. — Brid. Bryol. univ. Il, p. 58. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 194. — Weinm. Syllab. II, p. 459. Neckera sericea Moench. — Steph. Enumer. stirp. p. 52. Hgpnum sericeum L. Sp. PI p. 1595. — GC. Müll. Synops. HE, p. 356. Habit. ad arborum truncos, praecipue sylvaticarum; in Kunzovo Goldb. sterile legit; Stepankovo — ad truncos Quercuum annosarum. Fruct. matur. Majo. | IT. CAMPTOTHECIUM Schpr. Plantae prostratae vel ascendentes et suberectae, sub- dichotome ramosae vage distiche vel pinnatim ramulosae, ramulis erectis vel explanatis, colore lutescente et nitore sericeo insignes. Folia conferta, stricta, elongato-lanceo- lata, pluries et profunde sulcata, anguste costata, reti per- angusto vermiculari-lineari ad angulos minute quadrato. Flores dioici; masculi saepius plantulae gemmiiormes in 22 . plantis femineis parasiticae. Capsula in pedicello scabro vel laevi incurvo-cernua, oblonga et oblongo-eylindrica, sicca arcuata, operculo brevirostro, annulo composito, peristomio Hypnui. 1. Caule eradiculoso, pedicello scabro. 1. CAMPTOTHECIUM LUTESCENS Schpr. Caulis prostratus vel ascendens, rigidulus, plus minus- ve distincte pinnatim ramulosus, ramulis brevioribus lon- gioribusve sursum vergentibus. Folia elongato-lanceolata, sensim longe et anguste acuminata, stricta, ramulina an- gustiora hic illie subsecunda, omnia apice minute serra- ta. Capsula e collo erecto leniter cernua, oblongo-cylin- drica, subarcuata sicca vacua arcuata, et ochraceo fusce- scens, operculo rostrato. Camptothecium lutescens Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 6, Tab. 558. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 528. Hypnum lutescens Huds. Flor. angl. p. 421. — C. Müll. Synops. Il} p.370. Habit. in petrosis siccis, ad aggeres, sylvarum margi- nes, Goldbach legit. Fruct. matur. vere. 2. Caule erecio, tomentoso-radiculoso, capsulae pedcello laevr. 2. CAMPTOTHECIUM NITENS Schpr. Dioicum, condensato-caespitosum, caespites laete lute- scenti-virides, sericeo-nitentes. Folia erecto-patentia, stri- clta, elongato-lanceolata, subulato-acuminata, longe e tenui- ter costata, perichaetialia interna longissima acumine pi- liformi. Vaginula longe cylindracea, subnuda. Capsula alte pedicellata, subarcuata, sicca arcuata, rufo-brunnea haud 23 raro discolor. Peristomium externum luteum, dentibus la- mellosis. Sporae ferrugineae. Camptothecium nitens Schimp. Synops. Musc. eur. p. 539. Hypnum nilens Schreb. Spicil. FI. lips. pag. 92. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 53, T. 621. — C. Mull. Synops. Il, p. 381. Habit. in pratis uliginosis atque turfaceis; Goldbach invenit. * Fruct. matur. aestate. IV. BRACHVYTHECIUM Schpr. Musci pro majore parte proceri, laxe caespitantes, pro- strati, reptantes et repentes, vage ramosi distiche et plus minus distincte pinnato - ramulosi, fasciculato - radiculosi, paraphylliis tomentoque radiculari nullis, dense foliosi, e ramis et ramulis nunquam stolonibus innovantes. Folia undique patentia raro secunda, tenuia, late ovato- et ob- longo-lanceolata longe acuminata vel in apiculum pilifor- mem producta, decurrentia, ad angulos plerumque excava- ta laxiusque texta, tenuicostata, margine delicatule serra- ta, plicis longitudinalibus latis irregularibus vel subnullis, nitore sericeo micantia, reti pertenui angustius laxiusve hexagono-rhomboideo, angulari quadrato, e cellulis valde leptodermis parum chlorophyllosis utriculum primordialem mostrantibus formato. Flores monoici et dioici caulogeni. Calyptra plerumque parvula fugax. Capsula in pedicello tenaci purpureo laevi vel papillis minutis aspero cernua et subito horizontalis, pro more crassiuscula, turgide ovata vel incurvo-oblonga, pachyderma, solida, sicea de- operculata minime vel paulisper sub ore angustata, nun- quam sulcata, perfecte matura brunnea. Operculum ma- gnum, Convexo-conicum, acuminatum. Annulus e simpli- ci vel duplici serie cellularum compositus. Peristomium 24 magnum; dentes crassiusculi densissime articulati sicei- tate e medio inter processus incurvi, processus dentibus aequilongi, in Carina fissi, ciliola interjecta binata et ter- nata aequilonga. Sporae ferrugineae. Sect. I. Capsulae pedicellus laevis. 4. Br. salebrosa. {. BRACHYTHECIUM SALEBROSUM Schpr. Monoicum, demissum, subrepens, vage vel subpinna- tim ramulosum late caespitosum; caespites sericei ple- rumque albicanti-virides. Folia dense conferta, erecto-pa- tentia, sicea laxe imbricata, ex ovato lanceolata acuta seu piliformi-acuminata, irregulariter sulcata, costa ultra me- dium continua, margine serrulata. Capsula in pedicello laevissimo cernua, ovata et ovato-oblonga, incurva, ba- dia, operculo conico, annulo angusto. Peristomi dentes ferruginei, intus lamellosi, processus in carina hiantes. Brachythecium salebrosum Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 16, Tab. 549. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 532. Hypnum salebrosum Hoffm. Deutschl. Flor. IF, p. 74. Hypnum plumosum Brid. Bryol. univ. I. p. 475. — G. Muil. Syn- ops. Il, p. 358. Habit. in sylvis ad terram humosam, arborum annosa- rum radices et truncos, ad saxa. Spec. mosquensia ferti- lia adsunt in herbario Czerm. Fruct. matur. auctumno. 2. BRACHYTHECIUM ALBICANS Schpr. Dioicum vage caespitosum; caespites parum cohaeren- tes, molles, albo-virides. Caulis ramosus, ramis simplici- bus vel parce ramulosis erectis, foliorum imbricatione te- retbus. Folia dense conferta, densius laxiusve imbricata, 25 ovato- et oblongo-lanceolata, subpilifera, sulcata, semico- stata, integra vel summo apice obsolete serrulata. Peri- chaetium squarrosum. Capsula parvula, turgide ovata, ba- dia, aetate nigricans, solidiuscula, annulo angusto. Brachythecium albicans Br. et Schimp. Bryologia europaea VI, p. 19, T. 553. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 534. Hypnum albicans Necker Method. Musc. pag. 480. sec. Brid. Bryol. univ. Il, p. 492. — C. Müller Synops. Il, p. 360.— Weinm. Syllab. IL, p. 473. Habit. in graminosis praeprimis arenosis, ad aggerum et viarum latera; Goldb. legit; in Stepankovo quoque re- peritur. Herb. Boschn. Fruct. matur. vere. Specim. fertilia in herb. Boschn. Sect. IL Capsulae pedicellus scaber. 1. Br. velutina. 3. BRACHYTHECIUM VELUTINUM Schpr. Caespites demissi plus minus intricati, in umbrosis lae- te virides in apricis lutescentes, subsericei. Caulis repens, divisus, irregulariter pinnato - ramulosus, ramulis saepius apice incurvis. Folia minus dense conferta sublalcato - se- cunda, ovato-lanceolata, longe et tenuiter acuminata, toto margine serrulata, costa ultra medium procedente, reti la- xiore pertenui. Flores monoici. Capsula in pedicello pur- pureo valde tuberculato cernua et horizontalis, turgide ova- ta, e luteo fusca demum castanea, operculo magno con- vexo-conico mutico, annulo revolubili, sicca deoperculata incurva sub ore constricta. Peristomii magni dentes rufo- ochracei apice lutescentes intus sublamellosi, cilia perte- nuia, processus pertusi. Sporae e viridi feerugineae. Brachythecium velutinum Br. et Sch. Bryol eur. VI, T. 538, p. 5. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 536. | 26 Hypnum velutinum Dillen. Hist. Musc. pag. 326, T. 49, f. 61. — Linn. Sp. PI. p. 1595. — Brid. Bryol. univ. IL, p. 457. — G. Müll. Synops. IL, p. 399. — Steph. Enum. stirp. p. 53. — Mart. Pr. FL mosq. p. 198. — Weinm. Syllab. I, p. 474. Var. Brachythecium intricatum Bryol. eur. et G. Müll. L c Hypnum intricatum Hedw. Musc. fr. IV, T. 38, — Brid. Bryol. univ. Habit. in sylvis ad arborum radices truncosve, in ter- ra, muris vetustis, ruderatis, tectis stramineis; Montes Pas- serini, Kunzovo (Goldb.); Stepankovo — in sylvaticis ad ‘truncos Populi tremulae atque Quercus peduncul., vulga- re. Herb. Boschn. Var. f ad terram argillaceam in mon- tosis, legit Goldbach. Fruct. matur. vere. 2. Br. rutabula. 4. BRACHYTHECIUM RUTABULUM Schpr. Robustius, laxe caespitosum:; caespites saturate vel lu- tescenti- virides, minus sericei. Caulis prostratus reptans, plus minus elongatus, ramis ramulisque erectis apicem versus plerumque sensim attenuatis. Folia undique paten- tia, late ovato-lanceolata, sensim acuminata, ad insertio- nem angustata angulis haud excavatis, obsolete sulcata, toto margine serrata, costa paulum ultra medium evani- da, laxius rhomboidea-texta, areolis basilaribus latioribus ad angulos haud quadratis; perichaetialia e medio recur- vo-squarrosa, flexuose filiformi-apiculata. Flores monoici. Capsula in pedicello valido, purpureo, scaberrimo multi- formis, cernua, horizontalis, turgide ovata, subarcuato- oblonga, solida, castanea, aetate atro - brunnea, operculo magno, Convexo-conico, acuminato, annulo e duplici se- rie cellularum composito. Peristomii dentes validi, inferne 27 aurantio -rufi, in subulam pallentem continu, intus ad medium sublamellosi, processus hiantes, cilia longa exap- pendiculata. Brachythecium rutabulum Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 11, T. 543. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 642. Hypnum rutabulum L. Sp. PI 1590. — G. Müll. Synops. Il, p. 363. — Mart. Pr. FI mosq. p. 198. — Weinm. Syllab. Il, p. 471. Habit. in graminosis et sylvis ad terram, arborum ra- dices et saxa; Kunzovo ubi Goldbach legit. Fruct. matur. vere. 3. Br. plumosa. Flores monoici. 5. BRACHYTHECIUM POPULEUM Schpr. Caespites demissi, subsericei, virides. Caulis prorepens, fasciculato-radiculosus, ramis subsimplicibus vel ramulosis apicem versus attenuatis erecto-incurvis vel erectis. Folia ovato- et oblongo-lanceolata, sensim longiuscule acumi- nata, Concava margine plana, superne serrata, costa us- que in apicem procedente. Calyptra majuscula, candida. Capsula in pedicello purpureo superne leniter scabro in- ferne sublaevi cernua, turgide ovalis vel elliptica, casta- nea, subnitida, deoperculata sicca ore angustata, opercu- lo tumide conico acuto vel subrostrato, annulo angusto. Peristomi dentes lutei, interni processus hiantes, cilia ap- pendiculata haud raro imperfecta. Brachythecium populeum Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 3, T. 535. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. “44. Hypnum populeum Hedw. Sp. Musc. p. 270, Tab. 70. — Brid. Bryol. univ. Il, p. 470. — C. Müll. Synops. Il, p. 366. 28 Habit. ad saxa et arborum truncos, rarius ad terram: Montes Passerini — Goldb. invenit. Fruct. matur. autumno. 6. BRACHYTHECIUM PLUMoSUM Schpr. Plantae robustiores, caespites satis condensatos luteo- et rufo-virides efformantes. Caulis tenax aetate denudatus, dense ramosus, ramis subsimplicibus erectis vel arcuatis, dense foliosis. Folia patentia et homomalla, latiora, ex ovato et ovato-deltoideo lanceolata, brevius acuminata, acumine obliquato, margine integra, solidiora, subvernico- sa, costa vix ultra medium producta. Capsula illa prae- cedentis major, caeterum similis, dilute castanea, aetate nigricans, pedicello inferne laevi. Peristomii dentes ferru- ginei, cilia longe appendiculata. Brachythecium plumosum Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 5, Tab. 537. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 545. Hypnum plumosum Swartz Musc. Suec. p. 66. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 198. — Weinm. Syllab. IL, p. 476. Hypnum pseudoplumosum Brid. Bryol. univ. Il, p. 472. — C. Müll. Synops. IL, p. 350. Habit. in sylvaticis ad saxa et truncos. Fruct. matur. Majo. V. EURIYNCHIUM Schpr. Plantae repentes et ascendentes, modice radicantes, sto- lonibus innovantes vel e caulis et ramorum apice conti- nuae, plus minus distincte pinnato-ramulosae, quoad ha- bitum et vegetationis modum Brachythecus haud dissimi- les. Folia undique patentia raro subsecunda, e basi angu- stata decurrente obcordato- late ovato- et oblongo-lanceo- lata, toto margine serrata, costata, subscariosa rarius mol- lia, laevia, reti tenui anguste rhomboideo-hexagono et sub- 20 vermiculari ad angulos basilares dilatato. Flores cauloge- ni, dioici, rarius monoici, rarissime bisexuales. Ramulus perichaetialis radicans. Calyptra fugax. Capsula im pedi- cello nunc laevi nunc aspero cernua vel horizontalis, tur- gide ovalis vel oblonga incurva, solidiusceula. Operculum in rostrum plus minus elongatum productum. Annulus compositus, raro nullus. Peristomium Brachytheci. Sect. LL E. striata. Folia tenui-areolata, subscariosa, nitida, plus minus di- stincte sulcata. 1. Pedicellus laevts. {. EURAYNCHIUM STRIATUM Schpr. Procerum laxe demisso-caespitosum, caespites irregula- res incohaerentes, laete vel pallide virides. Planta longe arcuato-prostrata, vel partim assurgens, fasciculato - radi- cans, inordinate ramosa, hic illic subdendroidea, dense foliosa, ramulis plus minus elongatis distichis expansis vel homomailis erectis, subflexuosis apicem versus attenuatis, stolonibus raris. Folia caulina dense conferta, squarrosa, e cordato lanceolata, ramulina obovato-lanceolata, conca- va margine plana, pluries et irregulariter sulcata, ad ba- sin usque argute serrata, costa in apicem producta, ver- miculari- ad angulos rectangulo-reticulata. Flores pseudo- monoici, mascul in plantulis annuis plantae femineae ra- diculis adhaerentibus Perichaetium squarrosum, albidum, foliüis internis semivaginantibus apiculo elongato recurvo, omnibus ecostatis Calyptra longiuscula, longius persi- siens. Capsula alte pedicellata, elongato - oblonga, cylin- dracea, plus minusve arcuata, operculi rostro longissimo. Annulus latissimus. Peristomii dentes longi, intus lamel- losi, ciliola binata et ternata appendiculata. 30 Eurhynchium striatum Schimp. Coroll. Bryol. eur. pag. 119, — Ejusd. Synops. Musc. eur. p. 553 Eurhynchium longirostre Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 6, T. 523. Hypnum striatum Schreb. Spicil. FI. lips. p. 1058. — GC. Müll. Synops. Il, p. 460. Hypnum longirostre Ehrh. PI. exsicc. p. 75. — Weinm. Syllab. IL, p. 490. Habit. ad terram in sylvis, ad truncos vetustos Betu- lae albae; Kunzovo ubi Goldbach fertile legit. Fruct. matur. aestate. Sect. Il. E. praelonga. Folia opaca haud sulcata, reti paulo latiore breviore. Capsulae pedicellus asper. 2. EurayncHiuM PRAELONGUM Schpr. Caespites demissi, laxissimi, longe lateque expansi, opaco-virides rarius lutescentes. Caulis totus prostratus pertenuis, semipedalis et longior, vage ramosus, ramulis abbreviatis dissitis vel subpinnatim approximatis, radicu- lis paucis vel omnino nullis. Folia caulina laxius disposi- ta, squarrosa, subobliquata, decurrentia, cordato - lanceo- lata, brevius longiusve acuminata et apiculata vel obtusius- cula, toto margine argute serrata, plano-concava, tenui- costata, ramulina minora ovato-lanceolata. Flores masculi in planta femineae simili caulogeni, subsquarrulosi. Pe- richaetii pallidi folia ex oblongo loricato-apieulata, apiculo reflexo, costa tenuissima. Capsula tumido - ovata, impleta viridi - fusca vacua brunnescens, operculi rostro subulato curvato, annulo e duplici serie cellularum formato. Peri- stomii dentes intus lamelligeri, processus inter articulatio- nes anguste perlusi, ciliola appendiculata. Sporae viridi- ferrugineae. 31 Eurhynchium praelongum Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 8, T. 524. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 559. Hypnum praelongum L. Sp. PL pag. 1591. — C. Müll. Synops. IL, p. 466. — Steph. Enum. stirp. pag. 53. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 197. — Weinm. Syllab. IE, p. 466. Habit. in pomariis et hortis ad arborum truncos et ra- dices, ad terram; in horto botan. mosquense Goldbach legit. Fruct. matur. April, Majo. VI. RHYNCHOSTEGIUM Schpr. Museci minuti vel proceriores repentes, demisso-caespi- tantes, vage ramosi et ramulosi, parce radicantes. Fo- lia undique patentia vel complanata, caulina et ramulina similia, lanceolata et acuminato-ovata et oblonga, ecostata vel costa tenui simplici instructa, tenacia, nitida raro opaca, anguste rhomboideo - areolata reti tenui, utriculo primordiali distincto. Flores monoici raro dioici. Capsu- lae cernuae vel horizontalis ovatae operculum subuliro- strum, pedicellus laevis, rarissime asper, peristomii ma- jusculi dentes lamellati, processus subintegri, ciliola fili- formia. Sect. Rh. depressa. Mollia depresso-caespitantia, foliis latioribus oblongis te- nuibus ecostatis, floribus dioicis, capsulae pedicello laevi. 1. RHYNCHOSTEGIUM MURALE Schpr. Caulis repens radicans vage ramosus, confertim ramu- losus, ramulis erectis muticis. Folia dense conferta laxius arctiusve imbricata, ovata et oblonga subito et breviter acuminata vel mutica, profunde concava, paulum ultra medium costata, subintegra, tenacia, nitida, pallide vel laete viridia hic illie rufescentia. Perichaetii laxe vaginan- üs folia ecostata, interna longius et anguste apiculata. 32 Capsulae in eodem caule pro rite numerosissimae, cer- nuae, ovatae subincurvo-ovales et oblongae, solidiusculae, brunneae. Peristomi dentes solidi, rufo-brunnei, processus hiantes. Rhynchostegium murale Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 10, Tab. 514. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 571. Hypnum murale Hedw. Musc. fr. IV, p. 79, Tab. 30. — C. Müll. Synops. Il, p. 347. Habit. ad muros humidos, saxa, rarius ad terram; pro- pe Mosquam Goldb. invenit. Fruct. matur. vere. VII. PLAGIOTHECIUM Schpr. Plantae omnimo prostratae vel partim assurgentes, vage ramosae et ramulosae, molles, stoloniferae. Folia com- planata vel ad unum latus dejecta, tenuia, sericea, costa nulla vel brevi obsoleta gemella, reti pertenui areolas longas hexagono-rhomboideas basi latiores granulis chlo- rophyllaceis virescentes efformante. Flores (monoici et dioici) et fructus ad basin ramorum. Capsula suberecta et cernua, leniter vel valde imcurva, leptoderma, lutescens. Operculum convexo-conicum vel rostratum. Peristomium tenerius pallide lutescens, interni processus e membrana angusta vel latiore perfecti integri, ciliolis nullis vel te- nuibus exappendiculatis. Sporae virides. 1. PLAGIOTHECIUM DENTICULATUM Schpr. Laxius densiusve caespitosum; caespites deplanati vel tumescentes, molles, laete virides, sericeo-nitentes. Caulis prostratus, stolonifer, rami et ramuli erecti, longiores de- cumbentes, complanato-foliosi. Folia densius laxiusve complanata, innovationum et ramorum basilaria et termi- nalia minuta late lanceolata, media majora ovato-oblonga 39 et oblonga apiculata, omnia distincte inaequilatera, decur- rentia, integra vel apice subserrata, costa bipartita tenuis- sima ‘/, vel ‘/, folii metiente, reti laxiore elongato-rhom- boideo. Flores ad ramorum pedem radiculis obruti, ma- sceuli numerosi. Perichaetii folia interna longe vaginantia, costa tenui simplici vel bifurca longiuscula instructa. Cap- sula in pedicello longo incurvo-cernua, arcuato-oblonga et arcuato-cylindracea, dilute tandem fusco-aurantia, sicca sub ore paululum constricta. Operculum tumido-conicum, apiculatum. Peristomii dentes pallidi densius articulati, in- terni membrana basilaris latior, cilia prosessibus integris interposita; processus in Carina lacunosi. Plagiothecium denticulatum Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 12, T. 501. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 582. Hypnum denticulatum Dill. Hist. Musc. pag. 266, T. 36, f. 5. — Linn. Sp. PI. p. 1588. — C. Müll. Synops. IE, p. 252. — Mart. Pr FI mosq. p. 198. — Weinm. Syllab. IL, p. 464. Fissidens denticulatus Willd. — Steph. Enum. stirp. p. 51. Habit. in sylvis ad basin truncorum putridorum, rarius ad terram; in Kunzovo, ubi Goldb. legit. Speecc. mosqq. in herb. Boschn. Fruct. matur. aestate. VII. AMBLYSTEGIUM Schpr. Musei minimi et proceriores, repentes, vage ramosi et ramulosi, ex apice caulis primarii et e ramis innovantes, nunquam stoloniferi. Folia 5—8-sticha, patentia et subse- cunda, lanceolata et ovato-lanceolata, e cellulis mollibus rete parenchymaticum vel mixtum efformantibus compo- sita, opaca, costa viridi semitereti ultra medium vel ad apicem procurrente instructa, raro ecostala. Flores eaulo- geni, monoici, raro dioici. Ramulus perichaetialis radi- cans, perbrevis, perichaetium ferens modice longum, laxe No 3. 1804. 3 34 imbricatum vel subvaginans. Capsula in pedicello laevi erecta, suberecta et incurvo-cernua, ovalis, incurvo-oblon- ga et subarcuato-cylindracea, membrana molli opaca la- xius texta. Operculum magnum tumido-conicum obtusum, apiculo minimo instructum. Annulus simplex vel compo- situs, raro nullus. Peristomii dentes dense articulati intus trabeculati, solidiusculi, processus plerumque integri, ci- liola plus minus perfecta, raro nulla. Subgen. 4. Amblysteqium Schpr. Folia opaca, reti toto parenchymatico. Flores monoict. 1. AMBLYSTEGIUM SUBTILE Br. et Sch. Late densiusque caespitosum; caespites saturate virides, arcte adhaerentes. Caulis repens divisus, ramulis brevi- bus erectis. Folia remotiuscula subsecunda vel undique patentia ex ovato anguste lanceolata, integra, cum vel sine costae vestigio; perichaetialia interna elongata, lon- gius apiculata. Capsula suberecta vel cernua, e collo bre- vi oblonga, subincurva, leptoderma, pallide luteola, sicea deoperculata sub ore coarctata. Operculum alte conve- xum, longius apiculatum, dilute luteum. Annulus peran- gustus. Peristomii interni membrana ad ‘/, dentium pro- cedens, ciliolis nullis, processibus integris. Amblystegium subtile Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 4, T. 561. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 589. Hypnum subtile Hoffm. Deutschl. FL If. p. 70. — C. Müll. Syn- ops. Il, p. 415. Leskea subtilis Hedw. Musc. fr. IV, p. 23, T. 9. — Brid. Bryol. univ. Il: p. 309. Habit. ad saxa et truncos arborum sylvaticarum; im prist. horto comitis Orloff in saxis (Goldbach). Fruct. matur. Augusto (Goldb. ib.) 35 9. AMBLYSTEGIUM SERPENS Schpr. Dense demisso - caespitosum; caespites laete vel lute- scenti-virides, ad circuitum adpressi. Caulis prorepens tota longitudine radicans, dense ramulosus, ramulis attenuatis brevioribus longioribusve flexuoso-erectis, confertis. Folia caulina remota patula rameis majora ovato - lanceolata, costa tenui sub apice evanida, ramea et ramulina confer- tiora plerumque subsecunda angustiora longius acuminata magis chlorophyllosa. Perichactium in ramulo brevi palli- dum, foliis erectis elongatis apiculatis tenuibus late tenui- costatis sulcatis. Capsula incurvo-cernua elongata et cylin- dracea subarcuata, sicca valde areuata sub ore ampliato constricta, e luteo fuscescens saepius bicolor, demum fer- ruginea. Operculum convexo-conicum. Annulus e triplici serie cellularum minutarum compositus. Peristomii dentes dilute ferruginei siccitate e patulo incurvi, processus in- tegri, cilia perfecta. Sporae viridulae. Amblystegium serpens Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 9, T. 564. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 591. Hypnum serpens L. Sp. PI. pag. 1596. — C. Müll. Synops. I, p. #11. — Steph. Enumer. stirp. p. 53. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 197. — Weinm. Syllab. IL, p. 492. Habit. in lignis putrescentibus, ad truncos (praesertim Oxyacanthae), ad saxa, in terra nuda sylvarum, ollis hor- torum; Gorenki (Goldb.); Davjidkovo (Czermack); Ste- pankovo — in sylvis ad arborum radices et truncos Populi tremulae copiose. Specc. mosqq. in herb. Boschn. Fruct. matur. aestate. Subgen. 2. Lepiodictyum Schpr. _ Foliorum rete angustius, tenue, areolis rhomboideo- | hexagonis, prosenchymaticis, solis basilaribus rectangulo- | hexagonis parenchymaticis, omnibus parce chlorophyllosis. | : cu 30 3. AMBLYSTEGIUM RIPARIUM Schpr. Longe lateque demisso-caespitans; caespites laxi, mol- les, laete virides, rarius lutescentes. Caulis longus et lon- gissimus, repens, flaccidus, parce divisus et vage ramu- losus. Folia subconferta vel remota, plerumque distiche divergentia, rarius subsecunda, maxime polymorpha, bre- viter decurrentia, late ovato- et oblongo-lanceolata et ovato- sagittata, plus minus longe et tenuiter acuminata, sicca contracta, integerrima, ultra medium costata, areolatione superne anguste rhomboiïdea inferne laxiore, utriculis pri- mordialibus praecipne ad basin valde distinctis sinuosis. Flores numerosi; masculi crassiusculi, polyphylli. Peri- chaetium longiusculum subvaginans; folia externa e medio patula, interna elongata tenui-apiculata bisulca erecta, om- nia tenui-costata. Capsula incurvo - horizontalis, oblongo- cylindracea, subarcuata, sicca arcuata, dilute ferruginea, saepius discolor. Operculum magnum, aurantium. Peri- stomii magni dentes lutescenti-aurantii, processus subin- tegri, ciliola longius appendiculata. Amblystegium riparium Br. et Sch. Bryol. eur.-VI, pag. 14, T. 570. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 597. Hypnum riparium L. Sp. PL p. 1595. — CG. Müll. Synops. I, p. 321. — Weinm. Syllab. Il, p. 467. Habit. ad saxa, ligna semiputrida, in arboribus, prae- primis salicibus putredine excavatis, ad arborum radices secus fossas et rivulos, ad terram humidam limosam pro- repens; fabr. Auerb. (Goldb.). Specc. mosqq. in herb. Boschn. Fruct. matur. Augusto (Goldb. ib.). IX. HYPNUM Dillen. emend. Plantae habitu maxime variae, nunc tenellae reptantes, nunc proceriores prostratae et decumbentes, nune specio- 37 sissimae erectae, repentes et prostratae radicantes, ere- ctae haud raro aetate radiculis destitutae densa grege se invicem sustinentes. Caulis plus minusve divisus rarius subsimplex, pinnatim vel vage distiche ramosus, sublig- neus et ligneus, raro tomento radiculari obtectus. Folia ordd. °},, ‘lg; ‘lys Taro ‘/, disposita, undique vergentia, squarrosa, secunda et falcato - secunda, subscariosa et scariosa, nitida, integra, costa tenui simplici vel bipartita rarius nulla, reti angusto lineali, flexuoso-lineari seu ver- miculari, ad angulos basilares plerumque excavatos dila- tato, membranula cellularum crassiuscula, solidiuscula, granulis chlorophyllicis distinctis nullis, utriculo primor- diali minime vel hic illic in solis cellulis basilaribus con- spicuo. Flores monoici et dioici, rarissime bisexuales, cau- logeni. Ramulus perichaetialis brevis, cum vel sine radi- culis, perichaetio imbricato vel subvaginante, vaginula oblonga et cylindrica, nuda vel parce pilosa. Calyptra plerumque angusta et fugax. Capsula im pedicello coriaceo laevi incurvo-cernua raro suberecta, plus minusve coriacea, forma ex ovali ad cylindricam variante, annulo simplici vel composito, raro nullo, opereulo majusculo convexo- conico, submamillari, vel in rostellum breve exeunte. Peristomium praecedentis. Subgen. 4. Campylium Sulliv. Caulis repens, prostratus vel ascendens, vage vel sub- pinnatim ramosus. Folia squarrosa, lanceolata, longe et anguste acuminata, ecostata, vel tenuicostata, reti linea- li laxiore vel lineari angustissimo, ad angulos laxiusculo quadrato. Capsula subarcuata et siccitate arcuata, Îer- ruginea, saepius discolor, operculo convexo-conico Am- blystegu. 38 4. HypNuM STrELLATUM Schrb. Robustius, elatum vel decumbens et prostratum, cae- spites efformans mox profundos laxiores, mox demissos intricatos, e fusco vel ex aureo lutescentes, raro virescen- tes. Caulis subdichotome fastigiato -ramosus, parce ra- mulosus, eradiculosus. Folia conferta, squarrosa, subde- currentia, ovato- et late oblongo-lanceolata, acute acumi- nata, subplana, integerrima, nitentia, costae loco striis duabus perbrevibus luteolis notata, areolatione angustissi- ma subundulato -lineari, ad angulos excavatos dilatata, rectangula, aurantia, Flores dioici; planta mascula feminea gracilior, minus ramosa. Perichaetium in ramulo perbrevi eradiculoso subvaginans, foliis inferioribus e medio recur- vis, superioribus erectis sulcatis in apiculum filiormem continuis. Capsula incurvo - cernua, oblonga et subeylin- drica, rufo-badia, operculo acuminato, annulo lato. Peri- stomii dentes inferne aurantii, superne lutescentes, pro- Cessus vIX rImosi. Hypnum stellatum Schreb. FI. lips, p. 92. — Brid. Bryol. univ. IT, p. 600. — GC. Mull. Synops. Il, p. 435. — Br. et Sch. Bryol. eur, V, p. 14, T, 584. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 608. Habit. in pratis humidis et in terra spongiosa; Kunzo- vo, fabrica Auerb., ubi Goldb, legit. Fruet. matur. aestate. Subgen. 2. Harpidium Sulliv. Plantae vage decumbentes, ascendentes vel erectae, ra- diculis paucis vel omnino nullis, parce ramosae, plerum- que pinnato-ramulosae, foliis falcatis unicostatis, reti an- gusüssimo lineari basin versus saepius laxiore, ad angulos leniter defluentes ampliato. 39 À. Flores diorct. 2. Hypvum anuncum Iledw. Caulis erectus gracilis, bi- tripartitus, fastigiatus, plus minusve regulariter pinnato-ramulosus, ramulis brevibus patulis apice involuto-incurvis, radiculis nullis. Folia cau- lina laxe falcato-secunda, e basi late ovata concava ere- cta subito lanceolata et recurva, subcomplicata, ramulina minora, angustiora, Juniora terminalia circinato-hamata, omnia nitida, laevia vel leniter sulcata, costa tenui usque versus apicem procurrente instructa, siccitate subcircina- ta, reti perangusto lineari versus basin laxiore, ad angu- los vix excavatos plus minusve dilatato, colore laete vi- ridi vel e luteo fuscescente, aetate fusco-aeruginoso. Flo- res masculi copiosissimi, crassiusculi, rufescentes. Peri- chaetium modice longum, imbricatum, pallidum, foliis te- nui-Ccostatis, intimis obsolete sulcatis. Capsula arcuato-cer- nua, dilute ferruginea, ante perfectam maturitatem disco- lor, operculo convexo-conico apiculato, aurantio, annulo lato. Peristomii dentes breviores, e medio ad apicem la- te hyalino-limbati, intus lamelligeri, processus subintegri. Hypnum aduncum Hedw. Musc. fr. IV, p.62, T. 24 excluso sy- non. Linn. — Brid. Bryol. univ. Il, p. 623 ex parte. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 35, T. 604. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 606. — Weinm. Syllab. IL, p. 498. Habit. in uliginosis, paludosis, turfosis; Sphagnetum po- ne scalam Mont. Passer. ubi Goldbach legit; Stepankovo — in paludosis prope rivulum Utscha parce reperi. Fruct. matur. aestate. Fructus rarius proveniunt. B. Flores monoict. 3. Hypxum FLuirans L. Profunde caespitosum, haud raro submersum vel flui- tans. (Caespites molles laxi, e lutescente fuscescentes, 40 fusci, rarius purpurascentes. Caulis longus et longissimus, tenuis, pluries dichotome divisus, densius laxiusve pin- nato-ramulosus. Folia caulina remota flexuoso-patula, sola apicalia adunca, elongato-lanceolata, sensim tenui-acumi- nata, ramulina angustiora, omnia fere ad apicem usque costata, concava, esulcata, reti pertenui angustissime et longe rhomboïideo, molli, ad angulos subdecurrentes dila- tato. Flores masculi in caule femineo copiosi. Perichae- tium longum, arcte imbricatum subvaginans, foliis esul- catis costatis, intimis latiuscule elongatis anguste acumi- natis, ramulo perich. eradiculoso. Capsula in pedicello longissimo plerumque flexuoso ex erecta basi incurva, oblonga, collo distincto, mollis, ferruginea, aetate badia, operculo mammillari, annulo nullo. Peristomii dentes bre- viores, e medio sensim lanceolato-subulati, lutescentes, hyalino-limbati, interni membrana basilaris angustior te- . nuis, laxe texta, processus integri, cilia haud raro imper- fecta vel conglutinata, laevia, haud appendiculata. Spo- rae virides. : Hypnum fluitans L. Flor. suec. ed. 2, p. 399. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 33, T. 602. — C. Müll. Synops. I, p. 323. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 609. Habit. in pratis uliginosis atque turfaceis, in aquis sta- gnantibus; in Kunzovo — Goldb. legit. Fruct. malur. aestate. 4. Hyrnum uncixatum Hedw. Caespites pallide et e lutescente virides, elati vel de- missi. Caulis suberectus vel prostratus, solidus, remote pinnato-ramulosus, ramulis attenuatis apice falcato-incur- vis. Folia valde falcato-secunda, caulina late lanceolata, in subulam exeuntia incurvam minute serrulatam, ramu- lina minora angusliora incurvo - hamata, utraque sulcata, 41 tenui-costata, rigidiuscula, reti perangusto ad basin faxio- re ad angulos haud excavatos basilari paulum latiore. Pe- richaetium longissimum; folia perichaetialia externa e me- dio recurva, interna longa et longissima, longe filiformi- apiculata, erecta, tenui-costata, sulcata, mollia. Capsula incurvo-cernua vel suberecta, subarcuato-cylindracea, sic- ca sub ore coarctata, solidiuscula, aurantio-ferruginea ae- tate badia, operculo alte mammillari aurantio, annulo lato triseriato. Peristomii dentes e basi lineali aurantia subu- lati, lutescentes, intus anguste lamellati, processus sub- integri, ciliola longa tenuia. Hypnum uncinatum Hedw. Musc. fr. IV, p. 65, T. 45. — Brid. Bryol. univ. If, p. 629. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 31, T. 600. — GC. Mull. Synops. IE, p. 322 Schimp. Synops. Musc. eur. p. 611. Habit. ad saxa madida atque ligna putrescentia in syl- vaticis humidis; in Stepankovo in umbrosis ad arborum annosarum radices parce legi. Fruct. matur. aestate. Subgen. 3. Cratoneuron Sulliv, Plantae speciosae caule prostrato vel ascendente, parce diviso, regulariter pinnato-ramuloso, crassiusculo subsuc- culento, paraphylliüs dissectis atque radiculis numerosis dense villoso, foliis obcordato-lanceolatis, faleato-secun- dis, crasse costatis, dense lineari - areolatis, ad angulos late excavatis, laxe fusco - reticulatis, solidis, subopacis. Flores dioici. Capsula Hypni. D. HypNuM commuraATuM Hedw. Caespites plus minusve profunde rigiduli, superficie sa- turate vel luteo-virides, intus ochracei, saepius topho cal- careo obruti. Caulis dichotome divisus, cristato-pinnatus, 42 longus et longissimus, in caespitibus densioribus erectus in laxioribus procumbens, rufo-tomentosus. Folia caulina remotiuscula, e basi triangulari-obcordata decurrente an- guste falciformia, tenui-acuminata, pluries sulcata, costa valida lutescente usque ad apicem continua, ramulina angustiora densius conferta, omnia prima aetate succulen- ter virtdia tandem ochracea, siccitate apice cirrhata. Pe- richaetium longum, polyphyllum, pallidum, foliis internis elongatis acute acuminatis, profunde sulcatis, validicostatis. Capsula alte pedicellata, cernua et arcuato - horizontalis oblonga et cylindracea siccitate valde arcuata, solida, ochracea demum badia, operculo convexo-conico acuto, annulo lato. Peristomii magni dentes lineali- lanceolati, aurantii, anguste lamellati, hyalino-limbati, processus ri- mosi, cilia longa ternata. Sporae ferrugineae. Hypnum commutatum Hedw. Musc. fr. IV, p. 68, T. 24.— Brid. Bryol. univ. Il, p. 523. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 38, T. 607. — CG. Müll Synops. Il, p. 422. — Schimp. Synops. Musc. eur p. 613. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 199. Habit. in sylvaticis udis, palustribus, rivulisque. Éruct. matur. aestate. 6. HyPpnum riziciNumM L. Caulis prostratus vel assurgens, minus solidus, tomen- tosus, interrupte pinnato-ramulosus vel subsimplex. Folia minora falcato-secunda, subsecunda et undique patentia, rigidiora, ovalo-lanceolata, haud sulcata, costa subdepres- sa valida in apicem continua, reli ad angulos decurren- tes late excavatos subito valde dilatato aurantio. Perichae- ti brevioris folia imbricata, interna minus sulcata, apice serrata. Capsula oblonga vel cylindrica, subarcuato-cer- nua, operculo convexo-conico acuto, annulo angustissimo. Peristomium praecedentis. 43 Hypnum filicinum L. Sp. PI. pag. 1590. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 40, T. 609. — C. Mull. Synops. IL, p. 419. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 614 — Weinm. Syllab. Il, p. 498. Habit. in ericetis humidis, secus rivulos, ad terram, saxa atque ligna putrida; calcarea amat; Gorenki, ubi Goldbach cum fructibus legit; Stepankovo — in umbro- sis humidis ad terram (prope sylvam Skudino). Fruct. matur. aestate. Subgen. 4. Drepanium. Plantae demissae et ascendentes, plus minusve regu- lariter pinnatim ramulosae. Folia dense conferta, biseria- tim falcato-secunda, costa gemella brevi obsoleta vel nul- la, retianguste lineari ad angulos quadrato. Capsulae sub- cylindraceae incurvae opereulo magno breviter acutirostro. 7. HYPNUM CUPRESSIFORME L. Longe lateque caespitosum; caespites saepius circula- res adpressi, fastigiati vel medio tumescentes molles, pal- lide vel ex olivaceo-virides, in apricis fuscescentes. Cau- lis adrepens ramosus plus minusve regulariter pinnato- ramulosus, ramulis ad caespitis cireuitum adpresso-patu- lis in medio erectis. Folia dense conferta, supra biparti- to-imbricata, dextram sinistramque versus deorsum falca- ta, ovato- et oblongo-lanceolata tenui-acuminata, concava margine leniter recurva, ad angulos decurrentes auricula- to-excavata, integerrima vel apice minute serrata, costa gemella brevi obsoleta, areolatione angustissima vermicu- lari-lineari ad angulos quadrata, hyalina vel aureo-lute- scente. Perigoni folia subsquarrosa, perichaetii laxe in- cumbentia e medio patentia, intima subvaginantia anguste acuminata apice minute serrulata, plicis paucis. Flores doici. Capsula suberecta vel incurvo-cernua, oblonga et 44 cylindrica, badia, sicca vacua sub ore leniter coarctata, caeterum aequalis suberecta. Operculum e basi convexa breviter tenuirostrum. Annulus e triplici serie cellularum compositus, subpersistens. Peristomi dentes inferne ferru- ginei superne pallide lutescentes, basi altius confluentes, processus pertusi, cilia singula vel binata plus minus per- fecta. Sporae viridi-ferrugineae. Hypnum cupressiforme L. Sp. PI. p. 1592. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 25, T. 594. — CG. Müll. Synops. IL, p. 289. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 625. — Steph. Enumer. stirp. p. 53. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 200. — Weinm. Syllab. IL, p. 494. Var. B filiforme, adpresso caespitosum vel pendulum, caule lon- gissimo filiformi parce ramuloso, ramis saepius interrup- te foliosis, foliis densius et laxius confertis secundis et suberectis vel undique patentibus, capsulis raris minoribus. Br. et Sch. Bryol. eur. |. c. — Schimp. Synops. Musc. . eur. p. 626. — Weinm. Syllab. Il, p. 495. Hypnum extenuatum KHoïfm. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 200. Habit. in sylvis, pascuis — ad terram inter alios muscos, ad saxa, muros, arborum truncos praesertim Salic. ve- tust.; Stepankovo — in sylvis ad terram argillaceam, ad margines fossarum, parce; Goldb. etiam prope Mosq. le- git. Var. B praecipue ad terram et arborum truncos. Fruct. matur. vere. Subgen. 5. Ctenidium Schpr. Plantae prostratae adpressae, ascendentes et omnino erectae, parce radicantes vel eradiculosae, ramosae, con- fertim et regulariter pinnato-ramulosae ïta ut in utroque caulis latere eleganter pectinatae videantur. Folia hamato- et circinato-secunda, caeterum illis Drepanu similia. Flo- res dioici. Capsula in pedicello breviore subhorizontalis, 45 crassiuscula, solidior, turgide ovata, operculo magno con- vexo-Conico. 8. Hypnum morzzuscum Hedw. » Caespites extensi, condensati, tumescentes vel fastigiati, rarius exaltati, molles, laete vel e lutescente virides. Cau- lis omnino prostratus vel ascendens, in caespitibus anno- sioribus vel locis humidis omnino erectus radiculisque destitutus, confertim pinnulatus. Folia valde conferta, laxe imbricata, deorsum curvata et circinato-falcata, siccitate flexuosa, e basi decurrente late obcordata subito anguste lanceolata et tenui-acuminata, ecostata, toto margine ar- gute serrata, areolatione densissima, ad angulos minute quadrata. Paraphyllia ovato-lanceolata. Perichaetium bre- ve, paucifolium, foliis internis oblongis, subito tenui-api- culatis. Vaginula brevis, longipila. Capsula in pedicello crassiusculo cernua et subhorizontalis, turgide ovata, raro oblonga, badia, solida, operculo magno convexo - conico saturatius tincto, ustulato-apiculato, annulo perlato. Peri- stomii magni dentes intus sublamellati, lutescentes, sic- citate ad medium usque erecti, dehinc inter processus incurvali, interni albicantis processus anguste pertusi, ci- liolis interpositis aequilongis binatis et ternatis, tenuibus. Sporae {uscae. Hypnum molluscum Hedw. Musc. fr. IV, p. 56, T. 22. — Brid. Bryol. univ. Il, p. 519. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 29, T. 598. — C. Müll. Synops. Il, p. 293. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 631. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 199. Habit. in sylvis ad arborum truncos: in Kunzovo Goldb. sterile legit; Stepankovo — ad truncos Betulae albae prope basin parce occurit. Fruct. matur. vere. 46 Subgen. 6. Cfenium Schpr. Plantae speciosissimae caespites laxos profundos rigi- dos efformantes, simplices vel dichotomae, maxime re- gulariter pinnato-ramulosae et exacte frondiformes vel pe- Ctinem duplicem imitantes, caule erecto vel procumbente stricto valido compresso, ramulis confertis longiusculis, foliis falcato-secundis sulcatis. Flores dioici. Capsula longe pedicellata, arcuato-oblonga, operculo depresso-conico. 9. HyPnum CRISTA-CASTRENSIS L. Caespites laxi laete et lutescenti- virides. Caulis rigi- dus, subsucculentus, erectus vel procumbens, rarissime adpressus, ramulis distiche divergentibus longiusculis le- niter recurvis, apicem versus sensim abbreviatis et magis confertis eleganter pectinatus, simplex vel innovatione singula furcatus, radiculis destitutus. Folia caulina e basi lata incumbente sensim elongato-lanceolata, tortuoso-fal- cata, pluries profunde sulcata, tenuissima, costa gemella brevi vel ecostata, e medio ad apicem argute serrata, paraphylliis numerosis interpositis longis anguste lanceo- latis, ramulina minora angustiora, densius conferta, con- cinne falcato - secunda, solidiora, minus distincte serrata ecostata. Planta mascula femineae similis; perigonia in caule primario multa, polyphylla, crassiuscula, antheridia magna paraphysata continentia. Perichaetium longum, po- lyphyllum, vaginans, albicans, basi haud radicans, folis profunde sulcatis, ecostatis. Vaginula brevis, subpilosa. Capsula alte pedicellata, incurvo-cernua et subhorizonta- lis, oblongo- cylindracea, solida, sporis impleta e viridi fuscescens, vacua ochraceo-rufescens, sicca magis arcua- ta caeterum parum mutata. Operculum late convexo- conicum. Annulus angustus, e singula serie cellularum formatus. Peristomii dentes ad medium usque lineales 47 auran{ti, dehine serrato=subulati pallidi, interni membrana basilaris alte producta pallide lutescens, processus per- tusi, ciliola numerosa aequilonga. Sporae ferrugineae. Hyprum Crista-castrensis L. Sp. PI p 1591 excl. Synon. Dill — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, T. 599. — C. Mull. Synops I, p. 296. — Schimp. Synops. Musc. eur. p 632. — Steph. Enum. stirp. p. 53. — Weinm. Syllab. IL, p. 496. Habit. ad terram muscosam in sylvis densioribus, prae- primis pinetis montosis; fabr. Auerbachi, ubi Goldbach specc. pulcherrima legit. Specimm. mosqq. m herbariis Boschn., Czerm. (fertilia), atque in Annenk. FI. exsice. mosq. Cent. Il. Fruct. matur. auctumno. Subgen. 7. Limnobium Schpr. Plantae demissae implexo - caespitantes, molles, vage ramosae et ramulosae. Folia plerumque secunda et falca- to -secunda, raro patula, obsolete costata, reti lineari. Perichaetii longi folia profunde sulcata. Capsulae incurvo- cernuae, operculo convexo-conico vel mammillari. 40. HypnuM PALUSTRE L. Longe lateque caespitans; caespites depressi haud raro expoliti, lurido- et e luteo- vel aureo-fusco virescentes. Caulis plus minus ramosus atque ramulosus plus minus- que elongatus, parte annosiore denudatus solidus, ramis ramulisque ascendentibus vel demissis. Folia conferta se- cunda et subsecunda, rarius undique patentia, haud raro in eadem planta patentia et secunda, ovato- et oblongo- lanceolata, concava, ad insertionem decurrentem angusta- ta, costa tenui simplici ad medium usque continua, vel duplici gemella breviore, hic illie omnino nulla, margime integerrimo. Perichaetii folia interna elongato-lanceolata, 48 pluries sulcata, tenui-costata. Capsula oblonga et oblongo- cylindracea incurvo-cernua, ex aurantio fuscescens, sicca arcuata, valde strangulata. Operculum convexo-conicum, aurantium. Annulus labilis nullus. Peristomii dentes lu- teoli, siccitate arcuato-incurvi, processus subintegri, cilio- lis interpositis binatis et ternatis. Hypnum palustre L. Sp. PI. p. 1593. — Web. et Mohr Bot. Tasch. p. 365. — C. Müll. Synops. IF, p. 424. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 634. Limnobium palustre Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 2, T. 574. Habit. ad saxa et ligna secus rivulos; in ligno putrido prati uliginosi 3-montium (Goldbach). Fruct. matur. Majo (Goldb. ib.). Subgen. 8. Hypnum. Plantae procerae erectae vel procumbentes, plerumque longe lateque caespitantes, parce ramosae, subpinnatim ramulosae vel ramis subsimplicibus, eradiculosae, rarius parce radicantes, foliis latiusculis inter cordato-ovatum ovatum et oblongum ludentibus, undique patentibus vel imbricatis raro secundis, tenuiler unicostatis vel breviter bicostatis seu bistriis, areolis linearibus perangustis. Cap- sulae oblongae incurvae operculo mammillari vel convexo- COniCO. Caulis plus minus requlariter pinnato-ramulosus, foliis undique patentibus vel laxe imbracatrs. À. Flores monoict. 11. Hypxom corpirozium Hedw. Caespites laxi, molles, virides, exaltati vel demissi. Caulis flexuoso - erectus vel procumbens, longus, tenuis, flaccidus, parce radiculosus, pluries divisus, ramulis nullis 49 vel paucis biseriatis. Folia caulina cordato - ovata et late ovato-oblonga mutica, longe decurrentia, mollissima, in- tegerrima, costa usque versus apicem continua, reti per- tenui, areolis ad apicem et marginem peranguste, ad medium laxius rhomboideis, ad angulos et basin dilatatis hexagono - parenchymaticis, granulis chlorophyllicis ut et utriculo primordiali valde sinuoso contra gentis usum conspicuis. Flores masculi in femineorum vicinitate. Pe- richaetium in ramulo longiusculo radicante longum, im- bricatum, foliis acute acuminatis, longe costatis, internis subvaginantibus. Vaginula brevis, nuda. Capsula alte pe- dicellata, horizontalis, oblongo-cylindracea, humida sub- incurva, sicca distincte arcuata, badia, mollis, exannulata, operculo mamillari. Peristomii dentes dilute lutei, tenues, intus trabeculati, interni hyalini processus integri, ciliolis interjectis 2 et 3 tenuibus, fragilibus. Sporae ferrugineae. Hypnum cordifolium Hedw. Musc. fr. IV, p. 97, T. 37. — Brid. Bryol. univ. II, p. 565. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 47, T. 615. — CG. Müll. Synops. IL, p. 379, ex parte. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 641. — Weinm. Syllab. Il, p. 481. Habit. in paludibüs, aquis stagnantibus, fossis profun- dioribus; fabr. Auerb., Montes Passerini, uübi Goldbach fertile legit; Stepankovo — ad sylvarum margines in fossis mensuralhbus copiosissime legi. Herb. Boschn. Fruct. matur. Majo (Mont. Passer.), Augusto (fabr. Auerb.). | B. Flores dioici. 412. Hypnum cusripatTuM L. Laxe elato-caespitosum; caespites lutescenti-stramineo- ve rufescenti- virides, rigidiusculi. Caulis eradiculosus, bifariam ramosus, confertim pinnato - ramulosus, apicibus No 3. 1864. 4 00 ramorum et ramulorum convolutione foliorum apicalium cuspidatis, rigidis. Folia conferta, erecto-patentia et paten- tia, late ovato-oblonga, obtusa seu leniter acuminata, late concava alis apicem versus plus minus incurvis, costa gemella brevi obsoleta, reti angustissimo, ad angulos de- currentes subtus excavatos dilatato-quadrato hyalino. Pe- richaetium in ramulo perbrevi eradiculoso longum, foliis profunde sulcatis, tenuiter bicostatis, sensim tenui-acumi- natis. Vaginula longissima, cylindracea, parce pilosa. Capsula alte pedicellata, e collo recto horizontalis, sub- arcuato-oblonga, majuseula, rufo-brunnea, operculo con- vexo-conico, annulo lato triseriato revolubili. Peristomii magni dentes pulchre aurantii, intus anguste lamellati, apice serralto hyalino - marginato, processus anguste per- tusi, cilia ternata longa. Hypnum cuspidatum L. Sp. PI p. 1595. — Br. et Sch Bryol. eur. VI, pag. 51, Tab. 619. — GC. Mull. Synops: Il, pag. 333. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 644. — Mart Pr. FI. mosq. p. 119. — Weinm. Syllab. IL, p. 480. Habit, in graminosis humidis, in sylvis umbrosis; in sylva Simonoff (Goldb.). Spec. mosq. in herb. Boschn. Fruct. malur. aestate. 43. Hypvum ScareBer Willd. Caespites elati rigidiusculi, pallide olhivaceo- vel griseo- virides, rarius graminei, Caulis rigidus, subligneus, ere- elus, pluries divisus, pinnato-ramulosus, ramulis ramisque apice muticis, radiculis omnino nullis. Folia eonferta, Taxe imbricata, leniter complanata, late ovato - oblonga, obtusa vel mutice acuminata, subsulcata, breviter bico- stata, concava, ad basis marginem recurva, apice incurva, angulis decurrentibus excavatis, reti perangusto solido an- gulari quadralo aurantiaco. Flores masculi in caule pri- 51 mario et in ipsis ramulis copiosissimi, squarroso-gemmi- formes. Perichaetii elongati folia inferiora apice acuto pa- tula, intima subvaginantia erecta, nec sulcata nec costata. Vaginula longa, pilosa. Capsula in pedicello elongato pur- pureo, siccilate superne dextrorsüm sinistrorsumve torto, cernua et horizontalis, incurvo-oblonga, solidiuscula, fusca, operculo convexo-conico rutilante, annulo nullo. Peristomii dentes lutei, intus tota fere longitudine lamellis latis con- fertis cristaü, processuum tota carina hiante, cilia longa ternalta. Hypnum Schreberi Willd. Prodr. Fl Berol. N° 955. — Brid. Bryol. univ. Il, pag. 420: — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 51, T. 620. —C. Mull. Synops. IL, p. 384. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 645.— Weinm. Syllab. IL, p 479. Hypnum compressum Schreb. Spicil. FL lips p. 76. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 199. Habit. in sylvis, locis humidiusculis atque siccis mon- tosis, ericetosis; Gorenki (Goldb.); Stepankovo — in syl- vis saepe sociis Hylocom. splendente, Hypn. cuspul. etc., vulgatissimum. Spec. mosq. in herb, Czerm., et in Annenk. Flexsicc, mosq. Cent, V. Fructus matur. aestate. 14. Hypnuu puruu L. Caespites demissi vel subelati, irregulares, molles, pal- lide virides. Caulis flexuoso-prostratus, flaccidus, dicho- tome ramosus, plus minus confertim pinnato-ramulosus, ramulis longioribus flexuosis, eradiculosus. Folia conferta, e basi patente turgide imbricata, ex insertione perangusta ad angulos decurrente late ovalia, et late ovato-oblonga, ex apice rotundato apiculata, valde concava et subcochle- ariformia, toto ambitu minutissime serrata, late sulcata, costa simplici ad medium producta, rarius gemella brfe- 4* me - viore, ramulina minora, elliptica, sensim acuminata, mi- nusque concava. Flores masculi numerosi, polyphylli, squarrosuli. Fruetus in eodem caule complures. Peri- chaetii laxi folia haud sulcata, ecostata. Capsula in pedi- cello tenui plerumque valde flexuoso subito horizontalis et leniter inclinata, elliptica et oblonga regularis, pachy- derma, fusca, operculo conico acuto, annulo biseriato. Peristomii dentes angustiores, aurantiaci, intus late lamel- lati, processus longe hiantes. Sporae virides. Hypnum purum L. Sp. PI. pag. 1594. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 52, T. 621. — C. Muüll. Synops. Il, pag. 379. — Schimp. Synops. Musc. eur. pag. 646. — Steph. Enum. Stirp. pag. 53. — Mart. Pr. FE mosq. p. 199. — Weinm. Syllab. IE, p. 478. Hypnum illecebrum L. Flor. Suec. N° 1032. Habit. in umbrosis ad terram, praesertim ad margines sylvarum, secus vias; Gorenki (Goldb.);, Stepankovo—in sylvis ad margines fossarum, arborum radices, ubi copio- sissimum ad terram argillaceam, sed semper sterile. Fruct. matur. Majo. Subgen. 9. Scorpidium. Plantae procerae fastigiato-ramosae parce ramulosae erectae, foliis turgide secundo-imbricatis, latis, obtusis, mollibus, subecostatis, 15. HyPrnum scorpioibEs L. Caespites profundi, molles, atro-virides vel atro-rufi, laxius densiusve conjerti. Plantae sin.ulae procerae, alte flexuoso-elatae, rarius prostratae, dichotome divisae, fasti- giatae, remote et Inaequaliter ramulosae, apicibus et ra- mulis arcuato-incurvis, turgide foliosae unde crassiuscu- lae, totae usque ad innovationes novellas laete virides 99 obscure olivaceae vel rufo-purpureae et nigricantes. Folia conferta turgide secundo-imbricata, in ramulis hie illie fal- cata, ex insertione angusta late ovata et ovato-oblonga, breviter obtuse vel acute acuminata, concava ad apicem alis incurvis, mollia, costae simplicis vel gemellae ve- stigio brevi, reti perangusto ad basin paulisper dilatato, angulari distincto nullo. Perichaetium in ramulo brevi e- radiculoso elongatum, laxe imbricatum, foliis acute acu- minatis, pluries profunde sulcatis, tenuissime costatis, pal- lidis. Vaginula longa, subpilosa. Capsula incurvo-cernua oblonga et oblongo-cylindracea subarcuata, sicca valde arcuata sulcata sub ore dilatato constricta, operculo con- vexo-conico, annulo perlato. Peristomium generis. Hypnum scorpioides L. Sp. PL p.1592. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. #4, T. 612. — CG. Müll. Synops. I, p. 418. — Schimp. Synops. Musc. eur, p. 650. Habit. in uliginosis turfosis; prope Gorenki, Kunzovo, ubi Goldbach detexit. Fruct. matur. vere. _X. HIYLOCOMIUM Schpr. Plantae speciosae pro parte majores Familiae, caespi- tes longe lateque extensos laxos tumescenti-demissos ra- rius elatos efformantes, solidae, pluries divisae, bipinnato- fasciculato- et vage ramulosae. Caulis ligneus eradiculo- sus saepius paraphyiliis numerosis ramosis pallidis ob- tectus, ex apice continuus vel turione robusto stricto e latere superiore innovationis annotinae arcuatae egrediente innovans. Folia undique patentia, vel squarrosa, rarius subsecunda, scariosa, nitida, late ovata, obcordata, lon- gius breviusque acuminata, toto ambitu minute serrata, tenuiter bicostata, sulcis plerumque plus minus numero- 94 sis exarata, relis pertenuis areolis linearibus angustissimis ad basin latioribus, angularibus similibus. Flores dioici, masculi in ramis secündariis et ramulis, feminei in caule primario annotino. Perichaetium in ramulo perichaetiali brevi haud radicante subvaginans, e foliis ecostatis esul- catis compositum. Calyptra angustissima fugacissima, vel major longius persistens, solidiuscula. Capsula alte pedi- cellata, cernua saepius horizontalis, turgide oblonga vel crassiuscule ovata et ovato-globosa, pachyderma, coria- cea, rufo-brunnea. Operculum mamillare, convexo-coni- cum rarius brevirostrum. Annulus angustus vel nullus. Peristomii magni dentes basi confluentes, e lineali subu- lati, densissime articulati, intus anguste lamellati, solidi, saturate ferruginei, processuum carina hiante, cilia longa bi- et ternata. Subgen. 4. Pleurozium Sulliv. Plantae annuatim arcuato - decumbentes vel arcuato- ascendentes, e caulis arcu annotino turione crasso erecto rigido innovantes, explanato- vel fasciculato- pinnatim et bipinnatim-ramulosae, innovationibus repetitis pluries con- tabulatae, foliis caulinis ramulinis majoribus quoad for- mam diversis, paraphylliis magnis numerosis pluripartitis, capsulae ovalis et oblongae operculo saepius rostrato. H. splendentia. 1. Hycocomium SPLENDENS Schpr. Caespites laxi, irregulares, rigidi, pallide olivaceo-viri- des. Plantae solidae, annosiores pluries arcuatae, innova- tionibus late explanato-bipinnatis superpositis quasi conta- bulatae, ramulis innovationum mediis longis filiformibus. Folia basilaria remota, minuta, squamiformia, superiora remola, majora, laxe imbricata, late ovato-oblonga in api- 39 culum longum loricatum flexuosum exeuntia, obsolete bi- costata, plano-concava, argute serrata, ramulina multo minora ovali-oblonga et ovalia breviter acuminata. Planta mascula femineae similis; perigonia in caule et ramulis copiosissima, rufo-fusca, antheridis longis longe paraphy- satis. Fructus in innovatione annua plerumque aggregati. Perichaetii laxi mediocriter longi folia interna elongata, longe tenui-acuminata, apiculo subreeto vel recurvo. Va- ginula brevis crassa Calyptra majuscula straminea, lon- gius persistens. Capsula incurvo - cernua, turgide ovata, solida, rufo-fusca, operculo magno crassirostro, annulo angustissimo e singula serie cellularum composito. Peristo- mii processus in tota fere carina hiantes. Hylocomium splendens Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 5, T 487. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 652. | Hypnum splendens Hedw. Spec. Musc. p. 262, T. 67. — Brid. Bryol. univ. Il, p. 435. — G. Müll. Synops. Il, p. 457. — Weinm. Syllab. If, p. 481. Hypnum parietinum L. Syst. PI p. 1590. — Steph. Enum. stirp. De6% — Märt.Pr: Fl:mosq. p. 199: Hypnum proliferum L. FI. Suec. Habit. in sylvis acerosis et in ericetis frequentissime; Gorenki, Kunzovo, Montes Passerini, ubi Goldbach invenit; Stepankovo — in sylvis ad terram argillaceam in vicini- tate arborum radicum, ad fossarum margines copiosissimum sed semper sterile legi. Spec. mosq. in herb. Boschn. et Czerm. Fruct. matur. Majo (Gorenki), Junio (spec. in herb. \Czerm.). Subgen. 2. Hylocomium. Plantae elongatae bis terve divisae, remote et irregula- riter pinnato-ramulosae, ex apice et ramis lateralibus in- novantes, foliis squarrosis vel patulo-secundis, paraphyl- 56 lis nullis, capsulae turgide ovatae vel subglobosae oper- culo mamillari. Folia squarrosa. 2. Hycocomiüm souarrosum Schpr. Caespites lati molles, laete vel pallide virides. Caulis tenuis, flexuoso-erectus vel procumbens, subsimplex, re- mote ramulosus, ramulis inaequalibus acutis flexuosis. Folia caulina dense conferta, e basi erecta concava diva- ricato-squarrosa, e late ovato longe et anguste lanceolata tenui acuminata, ecostata et brevissime bicostata, ramu- lina minora, minus squarrosa, terminalia patentia, remo- te et obsolete dentata, haud sulcata. Flores maseuli cau- logeni, polyphylli, foliis subsecundis. Perichaetii longi squarrosi folia intima subulato-acuminata, apice serrata. Capsula subito horizontalis, turgide ovata vel subglobosa, rufo-brunnea vel castanea, sicca deoperculata inclinata pedicello dextrorsum torto. Operculum convexo-conicum, apiculatum. Annulus e duplici serie cellularum composi- tus. Peristomii processus inter articulationes hiantes. Hylocomium squarrosum Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 9, T. 492. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 656. Hypnum squarrosum L. Sp. PI. p. 1593. — C. Müll. Synops. II, p. #43. — Steph. Enum. strp. p. 53. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 199. — Weinm. Syllab. IT, p. 488. Habit. in depressis dumetosis, atque graminosis humi- dis, ad sylvarum margines; Sokolniki (Goldb.); Stepan- kovo — in sylvis umbrosis ad radices Betulae albae co- piose, sed sterile inveni. Fruct. matur. vere. 3. HYLocomIUM TRIQUETRUM Schpr. Caespites elati, extensi, rigidi, e lutescente vel laete virides. Planta procera, robusta, erecta vel assurgens, 97 parce fastigiato-ramosa vel subsimplex, pinnato-ramulosa, ramulis inaequalibus, brevioribus rigidis, longioribus flagel- liformibus haud raro ex apice radicantibus, caule ligneo crasso rufo. Folia caulina satis conferta squarrosa, raro - secunda vel falcato-secunda, e basi obcordato-deltoidea lanceolata, pluries sulcata, tenuiter bicostata, apice ser- rata, solida, nitentia; ramulina angustiora à basi ad api- cem sensim minora. Flores masculi in caule primario crassiusculi, squarrosuli. Perichaetium squarrosum. Cap- sulae plerumque confertae, e pedicelli curvatura horizon- tales et subinclinatae, siccitate semper fere inclinatae, oblongae, rutilantes, siccae deoperculatae ore angustatae. Operculum mamillare. Annulus simplex. Dentes aurantii, late lutescenti-limbati, processus in tota carina dehiscen- tes, cilia longa ternata appendiculata. Hylocomium triquetrum Br. et Sch. Bryol. eur. V, p. 8, T. 491. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 657. Hypnum triquetrum L. Sp. PL p. 1589. — C. Muüll. Synops. I, p. 44. — Steph. Enum. stirp. p. 52. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 498. — Weinm. Syllab. II, p. 487. Habit. in sylvis ad terram et arborum radices; Mon- tes Passerini, ubi Goldb. cum frucübus invenit; Stepan- kovo — in sylvaticis copiosissimum et fructiferum legi. Spec. mosq. in Annenk. FI. exs. mosq. Cent. IL, et in herb. Czerm. Fruct. matur. vere et aestate. ORDO IL. MUSCI SCHIZOCARPT. Capsula valvulis quatuor apice connatis dehiscens. Trib. ANDREAEACEAE, Musci acrocarpi, sub apice florifero innovantes, inno- vationibus repetitis pluries dichotome fastigiato-ramosae, 98 pro more fuscescentes vel nigricantes, siccitate rigidulae fragiles. Foliorum rete crassiusculum, apice rotundatum, basi elongatum. Vaginula imperfecta. Calyptra campanu- lata basi irregulariter cireumscissa, tenuissima, capsulae arcte adhaerens. Capsula primum sessilis perichaetio mag- no immersa, tandem in pseudopodio molli exserta. Fam. ANDREAEAE. I. ANDREAEA Ebrh. Capsula ad collum usque dehiscens. ANDREAEA RUPESTRIS Turner. Late fastigiato- vel pulvinulato-caespitosa, nigricans vel rufo-atra. Caulis mediocriter elatus fastigiato-ramosus so- lidus. Folia e basi erecta subimbricante patentia apicem versus sursum curvata vel secunda, e basi ovata vel ova- li longe lineali-lanceolata et plana, costa depressa paülis- per exeunte, laevia, opaca, areolatione punctiformi pul- chre seriata, illa mediae basis subrectangula. Flores mo- noici, masculi in innovationibus propriis numerosis 5—8- phylla, antheridiis magnis, paraphysibus numerosis lon- gioribus clavatis luteis. Archegonia breviter paraphysata, perpauca. Perichaetium folia caulina terminalia vix supe- rans, folis 3 externis erecto-patentibus, oblongis, ex api- ce subito anguste acuminatis, costatis, internis subconvo- lutis sensim acuminatis tenuioribus ecostatis. Capsula ova- to-oblonga, collo longiusculo suffulta. Andreaea rupestris Turner Muscol. Hib. Spec. p. 14. — Br. et Sch. Bryol. eur. VI, p. 21, T. 631. — Schimp. Synops. Musc. eur. p. 667. Andreaea Rothii Web et M. Bot. Tasch. p. 386, T. IE, 1, 7—9. — G. Müll. Synops. IL, p. 9. Jungermannia rupestris L. Sp. Pled:4,p.01135: 99 Habit. in saxis et rupibus madidis siccisque. Specimi- na ex pristino horto botan. Demidov. Mosquae specimina in herbario Goldbachii adsunt. Fruct. matur. aestate. SPHAGNA. Plantae erectae simplices, ramulorum fasciculis secundi ord. */, dispositis, ramulis ipsis partim patentibus partim reflexis. Caulis eradiculosus, cortice spongioso e cellulis magnis hyalinis composito. Folia mollissima, spongiosa, sicca rigidula fragilia, e cellulis majoribus porosis et fi- brosis hyalinis et minoribus angustis majores cireumein- gentibus chlorophyllosis efformata, caulina ramulinis dis- similia, D-faria. Flores utriusque sexus laterales, masculi amentacei, feminei gemmiformes. Vaginula hemisphaerica, tandem discoidea. Calyptra tenuissima, irregulariter lace- ra. Capsula sessilis ad maturitatem usque perichaetio mag- no immersa, postea in pseudopodio exaltata, globosa, oper- culo dehiscens. Sporae dimorphae majusculae tetraëdrae et minimae polyedrae, luteae vel ferrugineae. Habitatio in aquosis et praecipue turfosis. SPHAGNUM Dillen. À. Flores monoici. 1. SPHAGNUM ACUTIFOLIUM Ehrh. Planta gracilescens, elata, caespites molles laxiusculos, raro virides plerumque partim omnino purpurascentes ef- formans. Caulis stratum lignosum purpureum, corticale albidum triplex et quadruplex, parce porosum. Ramorum fasciculi e ramulis 3—5 compositi, quorum 2 vel 3 pa- 60 tuli, 4 vel 2 deflexi, cellulis corticis lageniformibus ob- longo-conicis apice leniter recurvis. Folia caulina acumi- nato-ovala, Cconcava, erecta rarius reflexa, apice erosa, basi minute appendiculata, late marginata, cellulis margi- nalibus longissimis angustis, apicalibus late rhomboidali- bus tenuissime fibrosis raro porosis, inferioribus similibus efibrosis integris; folia ramulina pentastiche imbricata, basilaria minuta ovata, media ovato- et elongato-lanceo- lata valde concava, terminalia et illa ramulorum deflexo- rum anguste lanceolata et lanceolato-subulata, omnia api- ce truncatulo erosa sicca rigidula, cellulis hyalinis dorso prominulis et confluentibus parumque porosis, margine angustissimo. Amentula mascula pentagona, plerumque purpurea. Perichaetium majusculum clausum stramineum vel rubellum, foliis intimis convolutis, reti illo fol. caul. solidiore, fibrillis et poris nullis. Sporae ferrugineae. Sphagnum acutifolium Ehrh. Crypt. exsicc. Ne D ee Nu I, p. 97. — Schimper Monograph. p. 56, T. 13 et 14 (Ver- such einer Entwickelungs - Gesch. der Sphagna u. einer Monographie der eur. Arten. Stuttg. 1858.);, Ejusd. Syn- ops. Musc. eur. p. 672. — Weinm. Syllab. [, p. 435. Sph. capillifolium Hedw. Sp. Musc. p. 28. — Brid. Bryol. univ.— Mart. Pr. FI. mosq. p. 187. Var. B tenellum elongatum, gracilescens, laxe caespitans, ramu- lis horizontalibus subarcuatis, deflexis rarioribus tenuissi- mis, foliis minimis brevioribus laxe imbricatis, viridibus et purpurels. Habit. in paludibus stagnantibus, rivulis, sylvis humi- dis; Butirky, Gorenki, ubi Goldb. legit; spec. mosq. in herb. Boschn. et in Annenk. FL. exsicc. mosq. Cent. V. Var. B in loco udo sylvae magnae prope fabr. Auerb, (Goldb.). Fruct. matur. Julio (Butirky). 6 2. SpHAcNuM cusPinATUM Ehrh. Plantae robustiores, caespites profundos laxos superné viridi- et pallide ferrugineo-variegatos, inferne albicantes vel dilute fulvellos efficientes. Caulis strictus, pallidus, fragilis, strato corticali duplici e cellulis minoribus haud porosis formato. Ramuli # et 5, quorum 2 patuli longi molles, caeteri longissimi cauli arcte adpressi eumque totum obvelantes longifoli, mollissimi, albicantes; corti- cis .cellulae lageniformes valde elongatae, apice pertuso leniter recurvae. Folia caulina remota, parvula ovato-tri- angularia, apice mutico bidentata, plerumque reflexa, ba- si minutissime appendiculata, cellulis lateralibus perangu- stis late marginata, hyalinis, caeteris magnis rhomboideis porosis nec fibrosis. Folia ramulorum patulorum erecto- patentia concava, sicca recurva plana margineque undu- lata, subcoriacea, leniter nitentia, media elliptico- et elon- gato-lanceolata, terminalia lineali-lanceolata, apice triden- tata, late marginata; cellulae hyalinae superiores elonga- tae utriculares fibris annularibus et spiralibus confertis, poris paucis minutis, inferiores longissimae, fibris annul. 20—25, porisque omnino nullis, omnes latere folit inte- riore magis quam exteriore convexae; cellulae virides irigono-compressae subtus liberae supra hyalinis obrutae. Amentula mascula fusiformia, crassiuscula, pulcherrime quinquefariam imbricata, ochracea vel aurantia. Perichae- ti oblongi folia inferiora ovata acumine recurvo, supe- riora convoluta oblonga apiculo ex apice emarginato re- curvo demum bifido, cellulis hyalinis parvulis, inferiori- bus elongato-rhomboideis superioribus rhombeis, omnibus poris fibrisque destitutis. Sporae rufo-ferrugineae et och- raceae. Sphagnum cuspidatum Ehrh. Decad. crypt. N° 251. — Brid. Bryol. univ. [, pag. 14. — C. Müll Synops. I, p. 96. — V4 62 Schimip. Monogr. pag. 60, T. 16; Ejusd. Synops. Musc. eur. p. 675. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 187. — Weinm. Syllab. I, p. 436. Habit, in mundatis, aquis stagnantibus; Gorenki — in pa- lude, ubi Goldbach legit. Fruct. matur. Julio (Goldb. ib.). 3. SPHAGNUM SQUARROSUM Pers. Plantae procerae, robustae, basi decumbentes, caespi- tes perlaxos rigidulos efformantes, superne saturate glauco- virides inferne albicantes. Caulis plerumque dichotomus, solidus, rigidus, corticis strato duplici tenui haud poro- so, cylindro ligneo rufo, medulla crassa laxa. Ramuli 4 vel 5, 2 vel 3 horizontalibus tumido-flagellaribus, corti- cis cellulis subaequalibus, lageniformibus apice pertuso leniter prominulis. Folia caulina majuscula suberecta, pa- tula et reflexa, mollissima, lingulaeformia, longitudinaliter sulcata, haud limbata, apice rotundato subfimbriata, sti- pulis minutis triangularibus, reti laxo sine fbrillis et po- ris; folia ramulorum patulorum e basi ad medium arcte imbricata, dehinc squarrosa, ex oblongo lanceolata, sum- mo apice 4-dentata, margine hyalino e dupliei vel tri- plici serie cellularum angustissimarum composito, fibris cellularum hyalinarum annularibus, poris majusculis, cel- lulis viridibus compressis omnino inclusis. Amentüla ma- scula haud numerosa, sqüarroso-foliosa, e viridi flaveo- la. Fructus sat nuümerosi, nunc omnes in capitulo rema- nentes, nune in caulis parte superiore sparsi. Perichaeti folia modo conferta modo dissita, summa subconvoluta, latissima, apice rotundato cellulis laceris subfimbriata, laxe areolata, fibrillis et poris destituta. Capsula in pseu- dopodio elongato crassiusculo virescente magna, globosa, vacua elliptica et urceolata. Sporae luteae. | | 63 Sphagnum squarrosum Persoon. Prodr. pag. 88. — Brid. Bryo!. univ. 1, p. 5. — C. Mull. Syvnops. FE, p. 95. — Schimp. Monogr. pag. 63, Tab. 17; ejusd. Synops. Musc. eur. p. 677. — Weinm. Syllab. I, p. 434. Habit. in sylvis uliginosis humidis et secus rivulos; Montes Passer., in sylva Gorenkensi, ubi Goldbach ste- rile legit. Fruct. malur. aestate. B. Flores dioici. 4. SPHAGNUM CYMBIFOLIUM Ehrh. Plantae robustae semipedales et pedales, pro more bi- partitae, caespites laxiores densioresque efformantes, nune pallide vel griseo- et olivaceo-virides nune purpurascen- tes. Caulis solidus, ligneus, opere celluloso corticali val- de spongioso stratum triplex et quadruplex e cellulis spi- rali- fibrosis et porosis efformatum constituente. Ramuli patuli 2 vel 3 arcuati, turgescenti-flagelliformes, penduli valde elongati pallidi cauli adpressi; cellulis corticalibus omnibus similibus spiriferis partim ad extremitatem su- periorem pertusis. Folia caulina lingulato-spathulata, api- ce rotundato praemorsa, tenerrima, sulcata, e cellulis laxissimis fibris et poris carentibus exstructa. Folia ra- mulina dense imbricata, late ovata, profunde concava, apicem versus margine incurva, summo apice cucullata extusque cellulis prominulis subsquamosa; cellulae hyali- nae totius folii majusculae rhombeae annulatim et spira- liter fibrosae poris rarioribus magnis pertusae. Planta ma- scula feminea vulgo gracilior, amentulis crassiusculis ro- tundato- vel pentagono-imbricatis olivaceis, ochraceis vel rubellis. Fructus in capitulo terminali aggregati vel infra sparsi. Perichaetium parvum clausum vel dissolutum, fo- liorum cellulis hyalinis apicalibus fibrosis. Capsula atro- 64 brunnea, solida, sicca deoperculata truncata. Sporae rufo- ferrugineae. Sphagnum cymbifolium Ehrh. Hannov. Magaz. 1780, p. 235. — Brid. Bryol. univ. [, p. 2. — C. Müll. Synops. EL, p. 91. — Schimp. Monogr. p. 69, T. 20; Ejusd. Synops. Musc. eur. p. 685. — Weinm. Syllab. [. p. #33. Sphagnum latifolium Hedw. Sp. Musc. p. 27. — Mart. Pr. FI. mosq. p. 187. Sphagnum obtusifolium Hook. et T. Muscol. Brit. — Ehrh. Sphagnum palustre & L. — Steph. Enum. Sürp. p. 49. Habit. in paludibus turfosis et sphagnetis propriis; syl- va Perovensis (Goldb.); Stepankovo—in turfaceis prato- rum prope rivulum Nikulka ubi semper sterile legi. Spec. mosq. in herbar. Boschn. Fruct. matur. Augusto (Goldb. ib.). INDE X. Numeri recti indicant paginas prioris partis sive X 1, obliqui secun- dae sive À 3 Tomi XXXVII Bullet. 1864. (Synonyma litteris obliquis impressa sunt.) = : Acaulon muticum G. Müll. pag: 9. Amblystegium Schpr. 55. riparium (L.) 56. serpens (L.) 55. subtile (Hedw.) 5#. Anacalypta Roehl. 35. lanceolata (Dicks.) ibid. Andreaea Ehrh. 5$. Rothii W. et M. ib. rupestris (L.) ib. ANDREAEFACEAE 57. ANDREAEAE 58. Angstrümia cerviculata G. M. 20. crispa G. Müll. 49. _ cylindrica G. M. 38. heteromalla G. M. 22. pellucida G. M. 17. subulata G. M. 21. varia G. M. 20. Anomodon Hook. et Tayl. 8. attenuatus Hartm. &. viticulosus (L.) ib. Asiomum subulatum Hpe. 12. Atrichum Pal. Beauv. 24. undulatum (L.) ib. AULACOMNIEAE 79. Aulacomnium Schwer. ib. palustre L. :b. N 3. 1804. Barbula Hedw. pag. 40. fallax Hedw. 41. muralis (L.) 42. ruralis (L.) 44. subulata (L.) 43. unguiculata Hedw. 41. Bartramia Hedw. 81. fontana Brid. 83. pomiformis (L.) 81. BARTRAMIEAE 80. Blindia cirrhata G. Müll. 15. Brachythecium Schpr. 25. albicans (Neck) 24. intricatum G. Mull. 26. plumosum (Swartz) 25. populeum (Hedw.) 27. rutabulum L.) 26. salebrosum (Hoffm. 27. velutinum (Dillen.) 16. » intricatum Schpr. 26. BRUCHIACEAE 11. BRYACEAE 62. BRYEAE 63. Bryum Dill. L. 67. 68. annotinum Hdw. 66. apocarpum «a L. 47. » B::L:.50. argenteum L. 68. us) 66 Bryum caespiticium L. pag. 68. Ceratodon Brid. pag. 36. capillare L. 69. crudum Schrb. 66. Dicksoni Hoffm. 15. extinctorium L. 58. glaucum L. 26. heteromallum L. 22. hypnoides a L. 49. » 6 L. 50. 51 murale L. 43. nutans Schrb. 65. paludosum L. 32. pellucidum Dill. 17. pomiforme L. 82. cylindricus Br. et Sch. 38. purpureus (L.) 36. CERATODONTEAE 36. Climacium W. et M. 16. dendroides (L.) 17. Coscinodon aciphyllus Brid. 36. connatus Brid. ib. lanceolatus Brid. 36. Cratoneuron Sulliv. #1. Ctenidium Schpr. 44. Ctenium Schpr. #6. CYLINDROTHECIEAE 16. Dermatodonlanceolatus Hübn. 35. pseudotriquetrum (Hedw.) Dichodontium Schpr. 16. pulvinatum L. 48. punctatum Schrb. 77. pyriforme Hedw. 63. » L. 61. roseum Schreb. 71. rurale L. 45. scoparium L. 23. striatum « 56. » BL 58 subulatum L. 44. truncatulum L. 34. undulatum L. 85. unguiculatum Dill. #1. viridulum L. 98. Buxbaumia Hall. 94. aphylla Hall. 95. BUXBAUMIACEAE 93. Gamptothecium Schpr. 21. lutescens (Huds.) 22. nitens (Schrb) ibid. Campylium Salliv. 57. pellucidum (L.) ib. DICRANEAE 15. Dicranella Schpr. 418. cerviculata (Hedw.) 19. crispa (Hedw.) ib. heteromalla (Hedw.) 21. subulata (Hedw.) 20. varia (Hedw.) 20. Dicranum Hedw. 17. adiantoides SW. 30. ambigquum Hedw. 18. Bergeri Bland. 24. cerviculatum Hedw. 419. crispum Hedw. 19. fastigiatum Schultz 24. glaucum Hedw. 26. heteromallum Hedw. 21. pellucidum Hedw. 17. polysetum SW. 95. purpureum Hedw. 37. rugosum Brid. 25. Schraderi Schwer. 24, Catharinea Callibryon Ehrh. 85. scoparium (L.) 23. undulata W. et M. ib. subulatum Hedw. 21. id nl Dicranum faxifolium Sw. pag. Grimmia Ehrh. pag. 46. 47. 30. undulatum Schrad. 24. undulatum Turn. ibid. varium Hedw. 20. viridulum Sm. 28. » Sw. ibid. Drepanium Schpr. 43. Encalypta Schreb. 58. vulgaris Hedw. ibid. ENCALYPTEAE 57. EPHEMEREAE 6. Ephemerum Hpe. ibid. serratum (Schreb.) 7. Eurhynchium Schpr. 28. longirostre Br. et Sch. 30. praelongum (L.) ibid. Striatum (Schreb.) 29. Euweisia Schpr. 14. Fissidens Hedw. 27. adiantoides (L.) 30. Bloxami Wils. 28. bryoides Hedw. 27. denticulatus Willd. 127. exilis Hedw. 928. osmundoides Hedw. ibid. pulvinatus Hedw. 48. taxifolius (L.) 29. FISSIDENTACEAE 26. FISSIDENTEAE 27. FONTINALACEAE 1. FONTINALEAE 2. Fontinalis Dill. 2. antipyretica L. ibid. pennata L. 4. Funaria Schreb. 61. hygrometrica (L.). 62. FUNARIACEAE 60. Georgia Mnemosyne Ehrh. 57. apocarpa (L.) 46. canescens CG. Müll. 50. controversa W. et M. 14. lanuginosa GC. Müll. 49. pulvinata (L.) 47. pusilla W. et M. recurvata Hedw. 32. GRIMMIACEAE 45. GRIMMIEAE 46. Gymnostomum ovatum Hedw. 34. pyriforme Hedw. 61. truncatulum Turn 34. truncatum Hedw. ibid. Harpidium Sulliv. 58. Hedwigia Ehrh. 50. apocarpa Leyss. 51. ciliata (Dicks.) 50. HEDWIGIEAE 50. Homalia Brid. 6. trichomanoides (Schrb.) 7. Homalothecium Schpr. 20. sericeum (L.) ibid. Hylocomium Schpr. 55. Hylocomium Schpr. 53. splendens (Hedw.) 54. squarrosum (L.) 56. triquetrum (L.) ibid. HYPNACEAE 14. HYPNEAE 19. Hypnum Dill. Br. et Sch. 56. 48. abietinum L. 15. adiantoides L. 30. aduncum Hedw. 59. albicans Neck. 95. attenuatum Schreb. 9. Blandowii W. et M. 14. bryoides L. 98. commutatum Hedw. #1. D 68 Hypnum complanat umL. pag. 6. Hypnum sericeum L. pag. 2. compressum Schreb. 51. cordifolium Hedw. #8. crispum L. 5. Crista-castrensis L. #6. cupressiforme L. 55. » fillforme Schpr. 5%. cuspidatum L. 79. dendroides Dill. 17. denticulatum L. 53. extenuatum Hoffm. 44. filicifolium L. 18. filcinum L. 32. fluitans Hedw. 59. gracile L. #6. illecebrum L. 52. intricatum Hedw. 26. longirostre Ehrh. 30. lutescens Hedw. 22. molluscum Hedw. #5. murale Hedw. 52. myosuroides Hedw. 20. myurum Brid. ibid. nitens Schreb. 253. palustre L. 47. parietinum L. 55. plumosum Brid. 2%. » Swartz. 8. polyanthos Schreb. 18. populeum Hedw. 27. praelongum L. 51. proliferum L. 12. 55. pseudoplumosum Brid. 28. purum L. 51. riparium L. 56. rutabulum L. 27. salebrosum Hoffm. 2%. Schreberi Willd. 50. Scorpioides L. 52 serpens L. 55. splendens Hedw. 55. squarrosum L. 56. - stellatum Schreb. 58. striatum Schreb. 50. subtile Hoffm. 54. tamariscinum Hedw. 12. taxifolium L. 30. trichomanoides Schreb. 7. triquetrum L. 57. uncinatum Hedw. 40. velutinum L. 26. viticulosum L. 20. Isothecium Brid. 19. myurum Brid. ib. Jungermannia rupestris L. 58. Koelreutera hygrometrica L. 62. Leersia ciliata Hedw. 50. cirrhata Willd. 15. lanceolata Hedw. 35. pulvinata Hedw. 48. vulgaris Hedw. 58. Leptobryum Schpr. 63. pyriforme (L.) ib. Leptodictyum Schpr. 55. Leptotrichum Hpe. 38. homomallum Hpe. 39. tortile pusillum Schpr. ib. Leskea attenuata Hedw. 9. complanata Hedw. 6. polyantha Hedw. 18. sericea Hedw. 21. subtilis Hedw. 7%. trichomanoides Hedw. 7. LESKEACEAE 7. LESKEAE &. LEUCOBRYACEAE 95. LEUCOBRYEAE 95. 69 Leucobryum Hpe. pag 25. glaucum (L.) :b. vulgare Hpe ib. Limnobium Schpr. 47. palustre Schpr. 44. Meesia Hedw. 78. longiseta Hedw. ibid. MEESIEAE 77. Microweisia Schpr. 13. Mau 721 argenteum Hoffm. 69. affine Bland. 74. annotinum L. 66 caespiticium Brid. 68. cirrhatum L. 15. crudum Hedw.-66. cuspidatum Hedw. 73 » B Hedw. 75. fontanum L. 83. hornum L. 76. hygrometricum L. 62. palustre L. 80. pellucidum L. 57. polytrichoides à L. 86. »” paL:487; proliferum Lam. 72 pseudotriquetrum Hedw. 71. pulvinatum L. 63. purpureum L. 37. punctatum Hedw. 77. pyriforme L. 64. roseum Hedw. 72. serpyllifolium Hoffm. 77. serpyllifolium «à punct. L.77. » B cuspidatum L. 74. » y proliferum L. 72. n Ô undulatum L. 75. triquetrum L. 79. undulatum Hedw. 75. Neckera Hedw. pag 5. complanata (L.) 5. crispa (L.) 5. dendroides Brid. 17. gracilis C. Müll. 16. pennata Hedw. 4. sericea Moench. 21. viticulosa Hedw. 19. NECKERACEAE 95. NECKEREAE ibid. Omalia vid. Homalia. Oncophorus cerviculatus Brid. 20. flavidus Brid. ibid. glaucus Br et Sch. 26. ORTHOTRICHEAE 51. Orthotrichum Hedw. 52. affine Schrd. 54. anomalum Hedw. 52. fallax Schpr. 53. leiocarpum Br. et Sch. 55. obtusifolium Schrd. 53, pumilum Sw. ibid. saxatile Brid. 53. striatum Hedw. 56. PHASCACEAE 6. PHASCEAE 8. Phascum L. 7. acaulon « L. 11. ” BL. 9; cuspidatum Schreb. 10. muticum Schreb. 9. serratum Schreb. 7. subulatum L. 12. Philonotis Brid. 82. fontana (L.) 83. Philonotis Schpr. 82. PHYSCOMITRIEAE 60. Physcomitrium Brid. 60. pyriforme (L.). ibid. 70 Pilotrichum Müll. pag. 2. ciliatum GC. Mull. 51. Plagiothecium Schpr, 52. denticulatum (L.) ibid. PLEURIDIEAE 11. Pleuridium Schpr. (Brid.) 11. subulatum (L.) ibid. Pleurozsium Sulliv. 54. Pogonatum Pal. Beauv. 85. aloides (Hedw.) 87. nanum Pal. Beauv. 86. urnigerum (L.) 87. POLYTRICHACEAE 83. POLYTRICHEAE 84. Polytrichum L. 88. aloides Hedw. 87. commune L. 93. commune fB L. 92. » y pilosum L. 91. formosum Hedw. 89. gracile Menz. 89. juniperifolium Hoffm. 92. juniperinum Hedw. 91. » alpestre Br. et Sch. 92. » strictum Br. et Sch. ib. nanum Hedw. 86. piliferum Schreb. 90. strictum Menz. 92. undulatum Hedw. 85. urnigerum L. 88. yuccaefolium Ehrh. 93. Pottia Ehrh. 33. cavifolia Ehrh. 34. eustoma B minor Ehrh. ib. lanceolata GC. Müll. 35. truncata (L.) 34. POTTIACEAE 33. POTTIEAE ibid. antipyreticum G. Pterigynandrum gracile Hedw. pag. 16. Pterogonium Sw. 15. gracile (L.) ibid. Pylaisia Schpr. 18. polyantha (Schreb.) ibid. PYLAISIEAE 17. Racomitrium Brid. 48. canescens (Hedw.) 49. lanuginosum (Hedw.) 48. Rhodobryum Schpr. 71. Rhynchostegium Schpr. 125. murale (Hedw.) ibid. Schistidium 46. Schistidium apocarpum Br. et Sch. 47. ciliatum Brid. 51. Scorpidium Schpr. 146. Seligeria Br. et Sch. 31. pusilla (Hedw.) ibid. recurvata (Hedw.) 32. SELIGERIACEAE 31. SELIGERIEAE ibid. Sphaerangium Schpr. 8. muticum (Schreb.) 9. SPHAGNA 59. Sphagnum Dill. ibid. acutifolium Ehrh. idid. » tenellum Schpr. 60. capillifolium Hedw. ibid. cuspidatum Ehrh. 61. cymbifolium Ehrh. 65. latifolium Hedw. 6%. obtusifolium Hook. et T..ib. palustre « L. ibid. squarrosum Pers. 62. SPLACHNACEAE 58. SPLACHNEAE ibid. Splachnum L. 59. Splachnum pag. 59. Syntrichia Brid. 43. Syntrichia ruralis Brid. 45. subulata W. et M. 44. TETRAPHIDEAE 56. Tetraphis Hedw. ibid. pellucida (L.) ibid. THUIDIEAE 10. Thuidium Schpr. ibid. abietinum (L.) 12. Blandowii (W. et M.) 13. tamariscinum (Hedw.). 11. Tortula muralis Hedw. 43. subulata Hedw. #4. Trematodon Rich. 17. ambiguus (Hedw.) 18. vulgaris Brid. ibid. Trentepohlia erecta Roth. 67. Trichodon Schpr. 37. cylindricus (Hedw.) 38. TRICHOSTOMEAE ibid. Trichostomum canescens Hedw. 50. 71 ampullaceum L. Trichostomum cylindricumHedw. pag. 38. “homomallum Br. et Sch. 39. hypnoides Willd. 49. lanuginosum Hedw. ibid. pusillum Hedw. 39. tortile Schrd. ibid. Webera Hedw. 64. annotina (Schwer.) 66. cruda (Schreb.) 65. nutans (Schreb.) ibid. pomiformis Hedw. pyriformis Hedw. 64. Weisia Hedw. 13. cirrhata Hedw. 14. controversa Hedw. ibid. Dicksoni Willd. 415. heteromalla Hedw. 40. paludosa Brid. 32. pusilla Hedw. ibid. recurvata Brid. ibid. viridula Brid. 43. WEISIACEAE 12. WEISIEAE 13. BEITRAG ZUR KENNTNISS DES RHYNCHOPRION PENETRANS, Pulex L. 1767, Rhynchoprion Oken (nicht Herrmann) 1815, Sarcophaga Guilding. mss. Westw. Dermatophilus Guerin 1836, Sarcopsylla Westwood 1837 von ProrEessor HERMANN KARSTEN aus Berlin. (Mit 2 Tafeln.) ae Wohl kein Reisender erzählt von den Naturprodukten des tropischen Amerikas ohne des Sandflohes zu erwäh- nen und indem er über die Beschwerden und Schmer- zen klagt, die ihm derselbe veranlasste, eine mehr oder weniger ausfuhrliche Beschreibung von demselben zu ge- ben. Dennoch herrschten über die Lebensweise dieses interessanten Thieres vielerlei unklare Vorstellungen, die z. Th. noch jetzt nicht vollig beseitigt sind, so wie auch die Kenntniss seines Baues noch an vielen Lücken und Irrthümern leidet. Desshalb wird es auch Jjetzt noch nicht überflüssig erscheinen, wenn ich noch einmal auf dies vielbesprochene Thier zuruckkomme, da ich gleichfalls, 73 wie alle meme Vorgänger, in Südamerika oftmals Gelegen- heit hatte, dies dem Menschen anhängliche Thier kennen zu lernen und da ich dasselbe wegen seiner Eigenthüm- lichkeiten stets mit Interesse beobachtete. Die mancherlei Widersprüche, welche'sich in den An- gaben der verschiedenen Berichterstatter, selbst neuerer -anerkannter Autoritäten finden, werden, wie es mir scheint, am einfachsten aufgeklärt, durch Anhôrung der verschie- denen Augenzeugen, von denen ich daher eine Anzahl selbstredend vorführen werde, indem ich den neueren Untersuchungen und Disputationen der Naturforscher die einfachen Beobachtungen der ältesten Reisenden voraus- schicke. Denn obgleich manche dieser Beobachtungen so ober- flächlich angestellt und so ungenau wiedergegeben sind, dass es zuweilen zweifelhaft bleibt, ob von einem Insekte oder von einer Milbe die Rede ist und in der That [Ixo- des Arten (1. americanus L. und [. crenatus Kollar), die sich gleichfalls in die menschliche Haut einbohren, nicht selten mit dem Flohe verwechselt zu sein scheinen: so werden sie dennoch in ihren eigenen Widersprüchen ihre Irrthümer gegenseitig entkräften und dazu dienen kônnen, das wahre Sachverhäliniss zu bestätigen. Oviedo (Coronica de las Indias 1547 fol. XXI), der äl- teste Beschreiber unseres Insektes, entschied sich schon für dessen erst jetzt allgemein anerkante Flohnatur. Im Î4-ten Capitel, in welchem er die Krankheïten und Be- schwerden aufzählt, welche die Spanier während der zwel- ten Entdeckungsreise in dem neuen Indien zu ertragen hatten und denen sie z. Th. unterlagen, sagt er, nachdem er eine Art Geschwüre beschrieben hatte, die er irrthüum- hch fur die von den Iltalienern mal frances oder mal de 74 Napoles genannten venerischen Krankheïten hielt (‘): es giebt noch ein anderes von den Nigua’s herrührendes Uebel. Diese Niguas sind keine Krankheïit, sondern ein zufälliges Uebel. Denn die Niguas sind hôchst kleine le- bendige Wesen, viel kleiner als der kleinste sichtbare Floh. Dennoch gehôren sie zur Gattung der Flôhe, denn sie springen ebenso wie diese, nur dass sie kleiner sind; sie leben im Staube und werden daher, wenn man sie in einem Hause vertilgen will, durch vieles Auskehren desselben ausgerottet. Das Thier dringt in die Füsse und () Mir scheinen dies die gleichen Geschwüre zu sein, die in Vene- zuela und Tschudi in Peru beobachtet; Tschudi (Reïiseskizzen 1846. I. pag. 305) beschreibt sie aus dem Thale des Huaure - Flusses folgendermaassen: Eine nicht geringe Anzahl Männer litt an einer eisgenthümlichen Hautkrankheït, bei der sich auf den Armen und an der Brust grosse zusammengesetzte Pusteln bilden, die in Sup- puration übergehen und nach dem Abtrocknen auf der schwarzen Haut einen weisslichen, auf der braunen einen olivengrüne, auf der weissen einen bräunlichen unverwischlichen Flecken zurück- lassen. Ich habe diese Krankheït, fährt T. fort, nirgends als in diesem Thale gesehen. Neger und dunkle Mischlinge sind ihr am meisten unterworfen, viel seltener die Weissen. Mein Führer sagte mir, dass in einem sumpfigen Seitenthale der Plantage, eini- ge Zuckerfelder stehen, bei deren Bearbeitung die Neger immer von dieser Krankheit oder von wechselnden Fiebern angegriffen werden. | Bei Caracas beobachtete ieh in dem heissen und feuchten Tha- le des Tapflusses ähnliche, dort endemische, aber darin verschie- dene atonische Geschwüre, dass sie sich nicht auf die obere Kôr- perhälfte beschränken (vielleicht untersuchte Tschudi nur diese?). Noch jetzt nach 20 Jahren trage ich einige Narben dieser mei- stens von Geschwulst der ergriffenen Organe begleiteten von den Creolen bubas genannten Geschwüre, in denen ich vergeblich nach parasitischen Bewohnern suchte. Nach vielen vergeblichen Heil- versuchen entschloss ich mich, das Theil zu verlassen und an die Meeresküste zu gehen, in deren bewegterer Atmosphäre, bei gleichzeitiger Anwendung von Seebädern die Heilung sehr bald erfolgte. Humboldt erwähnt dieser bubas im 2-te Bande seiner Rei- se pag. 303 der Hauffschen Uebersetzung. 79 viele andere Theile des Kôrpers ein, ganz besonders im die Zehenspitzen, ohne dass man es bemerkt, bis es sich zwischen Haut und Fleisch niedergelassen hat, worauf es wie bei den Krätzmilben und etwas stärker zu Jucken beginnt. Je länger es hier verweilt, desto stärker Jjuckt es und zwar daber, weil sich das Thier, sobald man mit den Händen zu kratzen beginnt, so sehr vervielfältigt, dass in kurzer Zeit eine grosse Menge da sind. Denn bald nach dem ersten Eindringen schwillt es an und bil- det ein Beutelchen von Linsen- und selbst von Erbsen- grosse zwischen Haut und Fleisch voll von Nissen, wel- che alle zu Niguas werden und wenn man dieses nicht bald, in der Art wie man die Krätzmilben bherauszieht, mit einer Nadel entfernt, verschlimmert sich das Uebel sehr, besonders nachdem sich das Thier in Folge des Kratzens vermebrt hat (was sich durch sehr starkes Ju- cken zu erkennen giebt), worauf sie dann in das Fleisch eindringen und sich so sehr ausbreiten, dass stets wel- che da sind auf die zu fahnden, ohne dass es môglich wäre, sie zu erschôpien. Da nun die Spanier in der Heilung dieses Uebels nicht erfahren waren, verloren viele die Füsse oder wenigstens einige Zehen durch diese Nigua’s; denn später entzünden sich die Theile und vereitern, so dass es nôthig wird, sie durch Schneiden und Brennen zu heilen. Dagegen ist es leicht, sich davon zu heilen, wenn man sie nur gleich anfangs entfernt. Ich selbst habe sie in meinen Füssen gehabt und mir scheint nicht, dass ein verständiger Mensch dieselben zu fürchten braucht, es sei denn, dass die Hei- lung vernachlässigt wird. Hin und wieder sieht man in dem Augenblicke, da man die Oberhaut des Fusses mit der Nadel zerreisst, das Thier 16 gleich emem Floh forthüpfen, was sich ereignet, wenn es _erst kürzlich eingedrungen war. Aus dieser Ursache glaubt man, dass die Nigua’s, die in den Fuss eindran- gen, bald nachdem sie ihre verderbliche Nachkommen- schaft in demselben niederlegten, wieder nach anderen Theilen des Kôrpers weiter gehen und so das Uebel weiter verbreiten». Viele der späteren Beschreiber bringen zu diesem ver-' ständigen, wenn auch bhie und da irrthumlichen Be- richte kaum mehr als frrthüumer hierzu. So bezeichnen Haus Staden (Wahrhaïftige History etc. 1557 Cap. 33) und Abbeville (nach Sloane pag. 256) das Thier als einen klemen Wurm, der in Brasilien von den Indianern nach Staden Atten nach Letzterem Ton genannt wird. Jean de Lery (Voyage du Bresil 1585 pag. 168) er- wähnt unseres Insektes, welches die Indianer Ton nen- nen, ohne dem schon von Oviedo über dasselbe Mitge- theilten Neues hinzuzufuüugen. FRich. Hakluyt (The principal navigations London 1598 — 4600 pag. 449) sagt von diesem Parasiten: «auch giebt es in Westindien eine andere Sorte von kleinem Wurm, welcher in die Fusssohlen der Menschen hineimkriecht, besonders der Neger und Kinder, welche baarfuss zu ge- hen pflegen und macht die Sohlen so dick wie eines Menschen Kopf, und schmerzt, dass es einem verruckt machen kônnte». Auch Sloane bezieht diese Mittheilung auf den Nigua. Vielleicht hat sie zu der Erzählung Ton- son’s Veranlassung gegeben, welche Sloane wiedergiebt, dass auf Puerto-Rico die Nigua in den Fuüssen kopigross würden und durch 3 —%4 Zoll lange Einschnitte in die Haut aus denselben hervorgezogen werden kônnten. 71 Joh. de Laet (Beschrywinghe van West Indien 1630 pag. 6) beobachtete das Thier gleichfalls auf Jamaica, fügt aber den von Oviedo mitgetheilten Angaben kaum Neues hinzu. Er sagt: Ein Gewüurm, Nigua genannt, welches den Flôhen ähnlich springt, ist hier den Menschen sehr nachtheilig, besonders denen, welche mit nackten Füssen gehen, da das Thier, welches im Staube lebt, sich in de- ren Zehen einbohrt und seine Eïier zwischen Haut und Fleisch hineinlegt, und zwar ist es von solcher Frucht- barkeit, dass es dort, wo es sich einmal eingenistet hat, kaum môglich ist, es anders als durch Aetzmittel oder durch Amputation der Glieder zu beseitigen. Eïinige Spa- nier verloren, bevor sie das Thier kannten, die Zehen ja selbst die Füsse. Marcgrav und Piso (Historia rerum naturalium Brasi- liae 4648 pag. 249) sprechen ausführlich über diesen Floh, den die Indianer, nach ‘ihnen Tunga die Spanier Bicho nennen. Es ist ein kleines Insect von der Form eines Flohes von dunkler Farbe, welches am Kopfe zwei Fühler trägt, sich nach Art der Flôhe 1m Staube erzeugt,' sich aber in die Füsse der Menschen eingräbt, gewüôhn- lich in ‘die Sohle, in die Zehen oder unter die Nägel, zuweilen selbst in die Hände. Sogleich oder sobald, als sicheres Zeichen ihres Vorhandenseins, ein Jucken ent- steht, ist die Tunga mittelst einer feinen Spitze herauszu- “ziehen, sonst erzeugt sie nach 2—3 Tagen unzählige Nachkommen in Form von Nissen, welche ein kleiner, runder, durchscheinender Schlauch von der Grôsse einer Erbse einschliesst, dem die Tunga aufsitzt. Dieser Schlauch hinterlässt, wenn er mit einer Nadel herausgezogen wird, in der Haut em semer Grôsse entsprechendes rundes Loch, welches von selbst oder nachdem Asche hinein- gestreut wurde, heilt. Unter dem Drucke der Nägel zer- 78 springen die Eier mit knisterndem Geräusche wie Nisse. Es ist eine sehr häufig vorkommende Plage, welche je- doch fast nur durch Vernachlässigung wirklich schadet. R. Ligon beschreibt ungefähr zu derselben Zeit das Thier von Barbados folgendermassen (Histoire de l’isle des Barbades aus dem Englischen 1657 pag. 109). Es giebt noch eine Art dieser schädlichen Thiere, wel- che man Chiques nennt, sie sind so klein, dass man kaum glauben sollte, dass sie schädlich sein kônnen und nichts destoweniger sind sie es mehr als die eben beschriebenen Ameisen und wären sie ebenso zahlreich als sie schäd- lich sind, es wäre unmôglich, sie zu ertragen. Ihre Ge- stalt ist von der des Flohes nicht sehr verschieden, aber sie sind nicht viel grôsser als die Käsemilben; ibre Far- be ist bläulich etc. Dies Thierchen dringt durch die Bekleidung in die Poren der Haut in gewisse Stellen der Füsse und am meisten unter die Nägel der Zehen und macht daselbst für seine Brut ein Nest, so gross -wie ein kleines Joroye-Korn oder eine Bienenzelle, was viele Schmerzen und Hinken ver- ursacht. Die Indianerinnen verstehen es, dasselbe mit eimem klei- nen spitzen Dorn oder mit einer Nadel, mit welcher sie in die Hôhlung eindringen, in der es sitzt, hervorzuholen, indem sie die Spitze um den Sack herumdrehen, die Haut von ihm lôsen und ihn herausziehen. Die Farbe der Chiques ist bläulich, man sieht sie da- her durch die Haut hindurch; aber bei Negern, deren Hautfarbe gleich oder ähnlich ist, sind sie gefäbrlich, da man ihren Aufenthaltsort nicht entdecken kann, woher es kommt, dass viele derselben Krüppel sind. 79 Es giebt giflige Chiques, bei denen, nachdem sie her- ausgezogen wurden, die Hôhlung, in der sie sich be- fanden, verschwärt und 14% Tage lang und länger ei- tern eic. Du Tertre (Histoire des Antilles 1667. vol. IL. pag. 353) handelt À 12. von den Chiques, ausserordentlich kleinen Thieren, einer der lästigsten Plagen der Welt, die er für eine Art Flôhe hält. Das Thier, sagt T., gräbt sich in die Haut besonders in die der Füsse ein und wächst in 2— 3 Tagen bis zu der Grôsse einer kleinen Erbse; mit ei- nem Messer oder einer Nadel muss es bald aus der Haut herausgenommen werden. Die Wunde, die das Thier in der Haut zurücklässt, vergrôssert sich häufig durch bôs- arüge Eiterung, besonders wenn das Thier bei der Ope- ration Zerriss und ein Theil seines Kôrpers in der Wun- de verblieb. Versäumt man die Chiques zur rechter Zeit zu entfernen, so vermehren sie sich so sehr, dass die Füs- se dadurch verkrüppeln. Du Tertre beobachtete die Chi- ques an Âffen, Hunden, Katzen und an emer Holztaube. Rochefort (Histoire naturelle des Antilles 1668. cap. XXIV art. VI. pag. 272) giebt emen ziemlich ausführlichen Bericht von diesem Thiere und von der Heïlung von dem- selben beinahe in derselben Weise wie seine Vorgänger, doch dessen eigentliche Natur bezeichnet er weniger tref- fend; er sagt von ihnen: «am meisten hat man auf allen diesen Inseln gewisse kleine Milben, die man gewôühn- lich Chiques nennt, zu fürchten, die sich im Staube, in der Asche des Heerdes und in andern Unreinigkeiten erzeugen». Haus Sloane (Voyage y natural history of Jamaica 1707 — 1725. LL pag. CXXIV und IL pag. 191) theilt mit, dass in Jamaica die Chegos sehr häufig seien, die in Form 30 von theils bôsartigen theils unschädlichen Geschwülsten . von der Grôsse einer fast runden, kleinen Felderbse vor- kämen. Durch einige kleine Fasern sind sie wie mit ei- ner Wurzel mit dem Fleische vereinigt. Das bôsartige Geschwür lässt einen schwarzen Fleck erkennen und ist schwieriger als Jenes zu heilen. Beide enthalten in einer dicken Haut eine grosse Anzahl von kleinen weissen Eiern oder Nissen, welche beim Zerdrücken krachen. Es sind diese die Brut einer kleinen Art schwärzlicher Läuse oder Flôhe, welche an staubigen, unreinlichen Orten le- ben. Die Mütter dieser Eïer legen sie unter die Haut der Menschen, wie andere Insekten ihre KEier in die Rin- de oder die Blätter der Bäume. Sie fallen die Füsse der meisten Menschen unter den Nägeln der Zehen an oder irgendwo um die Ferse. Wenn diese Insekten leben bleiben, so vermehren sie sich durch ïhre zahlreiche Brut und bringen üble Zufälle hervor, welche wabr- scheinlich mehr von der Natur des Organs, in dem sie nisten als von einer giltigen Beschaffenheit des Insektes abhängen. Frezier erzählt (Reise nach der Südsee, Chili, Peru und Brasilien 1718. pag. 310) aus der Gegend von Lima von einem kleinen Ungezieier, welches viele Üngelegen- heiten verursacht. Man nennt das Thier Pico; unvermerkt schleicht sich dasselbe zwischen Haut und Fleisch ein, frisst sich daselbst voll, erreicht die Grôsse einer Erbse und zernagt hernach die Stelle, wenn es nicht entfernt wird. Beim Herausnehmen aber hat man genau Acht zu geben, dass es nicht zerdrückt wird. Denn weil es voller Eierchen, . so gross wie Haarnisse ist, verbreiten sich diese Nisse überall in der Wunde und bringen eben- soviel neues Ungeziefer hervor. Um sie zu tôdten muss Taback oder Talgein die Wunde gebracht werden. 81 Gumalla (Historia del Orenoko 1745) empfiehlt den sich einbohrenden Floh nicht sogleich zu verfolgen, da er sich nur immer tiefer einbohren würde, sondern am folgen- den Tage, an welchem er dann schon die Grôsse eines Hanfkornes hat und sich ruhig herausnehmen lässt. Als bestes Heilmittel wird die Otoba empfohlen, welche am Fusse des Paramo von Chita wächst. Ulloa (Jorge Juan y Antonio Ulloa relacion historica del viaje a la america meridional 1748 libro I. cap. VII. _ pag. 88) wiederholt zwar gleichfalls manches von dem über dieses Thier durch Oviedo schon Bekannten, fugt aber auch neue zum Theil freilich irrthumliche Angaben hin- zu. Er freut sich, dass das dem Floh sehr ähnliche Thier, welches in Carthagena «Nigua» in Peru «Pique» genannt werde, nicht springen kônne: weil sonst kein lebendes Wesen von demselben verschont sein, vielmehr alle durch ibn vernichtet werden wuürden. Ziehe man das Thier nicht bald heraus, so dränge es immer tiefer, bis auf das Fleisch hinein, wo es Blut saugend einen von einer weis- sen Haut umhüllten Eierstock bilde von der Form einer plattgedrüuckten Perle, welche zwischen dem Kopfe, der mit den Fuüssen frei bleibe um das Thier zu ernähren, und dem gleichfalls in dem Beutel eingeschlossenen Schwanze des Thieres eingeschaltet erscheine. In diesen Beutel lege das Thier seine Eier und Je zahlreicher diese seien, desto grôsser werde der Beutel bis zu dem Durch- messer von 1‘/,—2 Linen, was einen Zeitraum von 4 oder » Tagen erfordere. In diesem Zustande sei es nô- thig ibn zu entfernen, damit er nicht von selbst zerreisse und unzählige Eïer von Form und Farbe der Nisse aus- sitreue, aus denen sich ebenso viele Nigua’s bilden und im den ganzen Fuss zerstreuen würden, die zu entfernen sehr schmerzhaft sel. N 3. 1864. | 6 82 Die Art, die Nigua’s zu entfernen, ist etwas umständlich und beschwerlich, fährt Ulloa fort, indem es nôthig ist, mit der Spitze einer Nadel alles Fleisch, welches die Haut des Eiersackes berührt, zu entfernen, was, ohne ihn zu zerreissen, auszulühren viel Schwierigkeit und dem Kranken ‘nicht wenig Schmerzen verursacht. Nachdem der Eiersack uberall vollständig gelôst und auch einige kaum sichtbare Würzelchen, welche das Thier fest und innig an die Haut und die Muskeln befestigen, getrennt sind, lässt sich der mehr oder minder grosse, perlenfôr- mige Kôrper herausnehmen; Zzerreisst aber derselbe zu- fällig, so ist es nothwendig, Acht zu haben, dass keine Wurzel oder gar einige der Nisschen selbst in der Wunde bleiben: denn bevor sich in diesem Falle die Wunde schliessen kann erzeugt jener neue Nachkommen, wäh- rend er tiefer in das Fleisch eindringt, wesshalb es dann schwieriger und schmerzhafît ist, ihn herauszuheben. In die Grube, welche die von den Nigua's gemachte Perle hinterlässt, bringt man sofort frische Tabacksasche oder gekauten oder gepulverten Taback; und in den heissen Gegenden z. B. in Carthagena ist es nothwendig den Fuss wenigstens zwei Tage vor dem Nasswerden zu schützen, weil man sich ohne diese Vorsicht den Teta- nus zuziehen kann, der gewôhnlich den Tod zur Folge hat. Einige Thiere werden von diesem Insekte stark ver- folgt und unter diesen besonders das Schwein, so dass man an den Beinen dieses Thieres, nachdem es getôdtet und abgesengt wurde, nichts als die Eier der vielen Ni- gua s sieht, die das Thier mit sich führte. Selbst bei einem so kleinen Thiere, wie dieses, unter- scheidet man zwei Species, eine giftige und eine unschäd- liche; letztere hat vollkommen die Farbe des gewôhn- lichen Flohes, macht eine weisse Haut, m welche sie die 83 Eier hineinlest, sie bringt keine andere Wirkung hervor als die unvermeiïdlichen Unbequemlichkeiten und lokalen Schmerzen. Eine andere Species, welche gelblich und deren Eier- sack aschfarben ist, übt eine eigenthümliche Wirkung aus: wenn diese in die Zehen oder Finger eingedrungen ist, entzunden sich die Achsel- und Leistendrüsen und es beginnt ein empfindlicher Schmerz in diesen, der sich nicht legt, bevor nicht der Floh entfernt ist, welcher aber auch nur dies Heïlmittel erfordert; denn augenblicklich legt sich die Geschwulst und der Schmerz, da die Drü- sen, welche diese Umstimmung verspuren liessen, mit der Extremität, wo sich die Ursache befand, correspon- diren. Den innern Zusammenhang dieser Erscheinung, sagt U., kann ich nicht erklären, doch das kann ich ver- sichern, dass ich es häufig selbst beobachtet habe und dass ich anfangs besorgt war, bis ich später sah, dass jene Zufälle nachliessen, sobald der Nigua entfernt wurde, was mir bestätigte, dass diese dieselben veranlassten. Das Gleiche trug sich bei allen Mitgliedern der Academie der Wissenschaften zu, welche uns auf dieser Reise be- gleiteten und unter diesen befand sich der Botaniker Jussieu, welcher der erste war, der den UÜnterschied zwi- schen den zwei Species erkannte, nachdem er selbst verschiedenemal jene unerwarteten Zufälle erduldet hatte. M. Catesby (The natural history of Carolina, Florida and the Bahama islands 1743 vol. II Appendix pag. 10 fig. 3) beschreibt das Insekt unter der Bezeichnung Pulex minimus cutem penetrans, Americanus, Chego, als einen sehr kleinen Floh, der nur in warmen Climaten gefunden werde, als ein sehr lästiges Insekt besonders für die Neger und diejenigen, die mit nackten Füssen gehen und un- reinlich sind. Er dringt in die Haut ein, unter die er 6" 84 einen Beutel voll Eier ablegt, welcher zu der Grôsse einer kleinen Erbse oder Wicke anschwillt und grossen Schmerz verursacht, bis er herausgenommen wird; um dies auszufuhren ist grosse Sorgfalt nôthig, dass nicht der Beutel zerreisst, was Gefahr grosser Schmerzen und den Verlust des Fusses, ja selbst des Lebens zur Folge hat. In seiner natüurlichen Grôsse hat dies Insekt kaum den vierten Theil der Grôsse des gemeinen Flohes; von seinem Munde geht ein hohles Rohr aus zwischen ein paar Füuhl- hôrnern wie beim gemeinen Floh; es hat sechs gegliederte Füsse und eine Art Schwanz; die Grôsse seiner Eier ist der Art, dass sie kaum mit blossen Augen unterschieden werden kônnen. : In Fig. 3 wird eins der Eier und das beschriebene in den meisten spätern Abbildungen wiedergegebene Thier abgebildet, dessen schwanzartiger Anhang Linne (Systema naturae, editio XII 1767 .1 pag. 1021) an Podura erinnerte und an die Verwandtschaft des Thieres mit der Gattung Pulex zweifeln machte, zumal da ein folgender Beschreiber des Thieres dasselbe zu den Milben gestellt hatte. Barrere (Nouvelle relation de la France equinoxiale 1743 pag. 63) beschreibt aus Cayenne den Rhynchoprion, wo er Tique und Chique genannt wird, als eine Art Flôhe ,,Pulex minutissimus, nigricans‘‘, denen sie an Ge- stalt und Farbe ähnlich, doch anfangs klemer als eine Milbe sind, in der Art wie Oviedo und Ulloa. Patric Brown (Natural history of Jamaica 1756 II pag. 418) der den Chigoe oder Chigger als Acarus fuscus sub cutem nidulaas proboscide acutiore bezeichnet und ihn in seinem systematisch geordneten Verzeichnisse der Thiere Jamaikas neben die Käsemilbe stellt; es ist nach ihm ein sehr häufges und lästiges Insekt aller westindi- schen Zuckerpflanzungen, das häufig im freien Felde be- 89 sonders in Ingber und Batata-Pflanzungen vorkommt. Dieser Einleitung entspricht die übrige Beschreibung, so dass man vermuthen môchte, Brown habe das Thier nicht selbst beobachtet, sondern nur nach irrthümlichen Anga- ben beschrieben, spräche er nicht auch von einem häu- tigen Sacke unter der Haut, in welchen das Thier seine zahlreichen Eier hineinlege. Jedenfalls waren seine Be- obachtungen so oberflächlich, dass er den in den Woh- nungen lebenden Floh mit den auf den Feldern häufigen Ixodes confundiren konnte. Linne, (1767 Systema naturae, editio XII I pag. 1021) der das Thier nicht selbst zu untersuchen Gelegenheit hatte, wurde wie schon erwähnt durch diese Angaben Browns an der eigentlichen Natur desselben irre; er äus- sert sich daruber wie folgt: Pulex penetrans. P. proboscide corporis longitudine. Habitat in America. An Catestaei Pulex, Brownii Acarus, Rolandri Pedicu- lus rieinoides vere specie different? Catesbaeus delineat suum cum furca Podurae, Brown sui adscribit pedes octo, Rolander vero pedes tantum 6 Pulicis saltatorios, ut im vere pulice; sed Phalangium cancroides nostras etiam corpus eodem modo intrat et dolorificum inhabitat. Di- judicent itaque Americani cujus sit generis et utrum una aut plures species. Bancrofft (History of Guyana 1769 pag. 245) wieder- holt nur Einiges von dem durch Ulloa Bekannten. Ebenso Harisink (Guyana 1770 I pag. 105) nachdem er er- zählte, man habe nicht wenig von der Chica oder dem Sandfloh. zu leiden, den die Indianer Nigua nennen. Chappe d'Auteroche (Voyage en Californie. Paris, 1772. pag. 20) theilt über dies Thier Folgendes mit: Unter den 86 Insecten, die ich bei Vera Crux und in Mexico uberhaupt antraf, ist eins besonders merkwürdig, welches Nigua ge- nannt wird. Der Nigua ist schwarz und dem Flohe ei- nigermassen äbhnlich, den er an Grôsse nicht übertrifit. Er greift meistens Hände und Füsse an, in deren Haut er sich allmählig einbohrt, wodurch ein sehr heftiges Jucken entsteht. Darauf hullt er sich in eine kuglige Haut von der Grôsse einer Erbse und legt in diese die Eier. Lässt man ïihn länger an dem Orte verbleiben, wo man ibn beim Herausnehmen schlecht getroffen zer- riss, so fullt sich der betreffende Theil gänzlich mit Eiern dieses Thieres und man ist genôthigt, die ganze von diesem Thiere erfüllte Haut herauszuschneiden. Aber sehr gefährlich ja selbst tôdtlich wird, wie man sagt, die Wunde, wenn Wasser sie benetzt. Nachdem der Nigua herausgenommen wurde, muss desshalb die erste Sorge sein, die Hôhle, welche derselbe in der Haut durch sein Hineinbohren hervorbrachte, mit Talg zu füllen. Dies Insekt ist in der Umgegend von Vera Crux sebr häufig. Die Indianer haben zerfressene und missgestaltete Füsse von den Schnitten und Operationen, welche sie, um die Nigua’s herauszunehmen, machen mussten. Molina (Saggio sulla storia naturale de Chili 1782 pag. 214) sagt, dass die Chique (P. penetrans L.) nicht, wie Ulloa meine, an der ganzen Kuüste von Chili vorkomme, sondern nur sehr selten in der Umgegend von Coquimbo beobachtet sei. Der Name Nigua bezeichne in Chili alle Arten von Ungeziefer, welche die Thiere belästigen. Dobrizhoffer (Historia de Abiponibus 1784 uübersetzt von Kreil Bd. Il 1783 pag. 439) berichtet aus Paraguay Folgendes über den Rhynchoprion: In den hitzigeren Ge- genden von Nord- und Südamerika sieht man ein Wurm- chen, einen wahren Auswurf der Natur, welcher nicht 87 nur täglich viele Seufzer auspresst, sondern auch nicht wenige um ihr Leben bringt. Es sieht aus wie der môglich kleinste Floh, den er auch im Hüpfen nachahmt. Die Quaranier nennen es daher Tü oder Tüngay «den bôsen Floh», die Spanier hingegen Pique, die Portugiesen bicho dos pes, «das Fussinsekt», die Mexicaner Nigua; die Abiguer endlich Aagrani, das Bissige. Es ist so klein, dass es auch der Scharisichtigste nur bei dem hellsten Lichte gewahr wird; aber so bissig, dass derjenige von Stahl oder Stein sein muüsste, der es nicht fuhlte. Es hat auch einen so spitzigen und stachelartigen Schna- bel, dass es durch Schuhe, Strümpfe, Stiefel und alle Arten von Kleidern sticht. Anfänglich bleibt es ein we- nig an der äussern Haut sitzen, hernach aber dringt es mit einem beissenden Jucken in das Fleisch selbst ein, verbirgt sich darunter wie hinter einem Laufgraben und umschanzt sich mit einem runden und weissen Bläschen, worin sie ihre Eier, wie fast unsichtbare Nisse, hineinlegt. Lässt man dieses Bläschen einige Tage unter dem Fleisch unangetastet, so wird es so gross wie eine unserer Erbsen. Dergleichen Zufälle sind in Paraguay nichts seltenes. Je länger das Bläschen des Würmchens an dem Fleisch kleben bleibt, desto stumpfer wird das Gefuhl des Schmerzes. Diesen Feind aus seinem Posten zu vertrei- ben ist niemand so geschickt als die Knaben; denn da sie von Natur ein sehr scharfes Auge haben, so entde- cken sie sogleich den rothen Punct, als das Merkzeichen des in dem Fleisch steckenden Würmchens. Den Umfang und Umkreis des Punctes ritzen sie mit einer Nadel auf, ôffnen nach und nach Haut und Fleisch und graben endlich die Blase sammt dem Wurme und seinen Nissen ganz her- aus. Hält man diese in eine brennende Kerze, so zer- platzt sie wie Schiesspulver mit einem gewissen Gekrache. 88 Zerreisst aber der Knabe, der mit der Nadel im Fleisch herumgräbt, die noch im Fleisch sitzende Blase, dann steht es mit dem Gestochenen übel; denn die daraus fliessende Feuchtigkeit wird eine Quelle neuer Schmer- zen, und das zerstreute Nissengeschmeiss der Ursprung neuer Würmchen sein. Dass dieser amerikanische Floh von einer giftartigen Materie strotzte, erhellt daraus, weil die Hôhle, woraus er sammt seinen Nachkommen ge- hoben worden ist, sich entzündet, aufschwillt, und zu- weilen, wenn man nicht schleunig hilft, von dem kalten Brand ergriffen wird. Die Nägel der Zehen, als in welche sie sich am meisten einätzen, dorren allzeit aus und fallen ab; man hat sogar zuweilen die Zehen selbst abschneiden müssen, weil sonst das Leben des Patienten auf keinerlei Weise zu retten war. — In den mehr ge- gen Suüden gelegenen Strichen von Paraguay, wo eine kältere Luft herrscht, kennt man dieses verwuüunschte Un- geziefer nicht. In den Gegenden von Buenos Ayres und Cordova in Tukuman ist noch keins gesehen worden. Die ersten sechs Jahre, welche ich in Pareguay zubrachte, kannte ich es nur dem Namen nach: wie ich aber im die neue Kolonie St. Ferdinand verseitzt wurde, musste ich dasselbe wider meinen Willen sehen, fühlen und ver- wünschen. Selbst die Abiponer wussten von diesen Würmern nichts, so lang sie noch in Chaco hordenweise und nach ihrer Willkühr herumschweïften. Sie sind erst von den Spaniern von Corrientes, dem Hauptsitz der ge- dachten Flôhe, welche ihre Kolonie angelegt haben, da- mit elendiglich angesteckt worden. Von diesen haben sie dieses Unheil wie vormals die Pocken geerbt; das war ihre allgemeine Klage. Die an einem solchen Ort wohnen, wo es dergleichen Insecten giebt, sollten ihre Füsse, wenigstens alle 2 Tage von einem Knaben be- 89 sichtigen lassen. Oft kônnen sie ohne alle Beschwerde von denselben weggenommen werden, wenn sie sich nämlich noch nicht durch die Haut durchgegraben haben. Sieht man, dass sie sich erst in das Fleisch hineinboh- ren, so darf man sie beileibe nicht mit einer Nadel her- ausstepien; denn man musste befürchten, dass das kleine Kôrperchen von der Nadel zerrissen würde, und der Kopi, welcher immer fest im Fleisch steckt, in demselben stecken bleibe, welches dann unsägliche Schmerzen und eiternde Geschwüre unvermeidlich zur Folge hätte. Die sich darauf am besten verstehen, warten einen ganzen Tag, bis der Wurm vüllig in sein Bläschen eingemacht ist, und folglich ganz und ohne Gefahr herausgenommen werden kann. Hierzu ist der Nachmittag am besten, denn da die Luft des Morgens rauher und feuchter ist, so wird auch das Fleisch, das man mit der Nadel ôfinet, mehr gereizt, der Schmerz heftiger und das: Geschwür immer gefährlicher. Das tägliche Besichtigen der Füsse hat vielen Nutzen, aber auch einige Unbequemilichkeiten, indessen wird diese immer grôsser, Je länger man jenes anstehen lässt. Bei einer einzigen Operation wird der Knabe einem solchen Nachlässigen oft 10—20 und noch mehr Würmer auf eine äusserst schmerzhafte Art, mit seiner Nadel herausstechen. Oft wird man wegen der vielen Lôcher in den Nägeln, Zehen und wunden Fuss- sohlen kümmerlich auftreten kôünnen, indem die Fuüsse überall von Eiter triefen, aber auch die Schuld davon blos der unterlassenen Vorsicht zuschreiben, und lange dafür büssen müssen. Ich kenne viele, die dieser Saum- seligkeit wegen viele Wochen das Bett zu hüten geno- thigt waren. Ich erinnere mich leider, dass ich und an- dere etliche Tage hindurch nicht einen Schritt machen konnten, ohne uns auf einen Stock zu stützen. Ich weiss 90 sogar von einigen, die den Gebrauch ihrer Füsse dadurch unwiederbringlich verloren hatten. Ich gestehe, dass diese Würmchen hauptsächlich auf die Füsse losgehen. Dennoch schleichen sie manchmal auf dem übrigen Koôr- per und zwar mit noch weit grôsserer Gefahr herum und nisten bald im Arm bald in den Knieen, oder wo sie es sonst fur gut befinden. Mehr kônnte ich meinen Lesern ins Ohr sagen, was ich ohne zu errôthen nicht schreiben darf. Da die Hunde immer auf der Erde lie- gen, so haben sie auch von diesem Ungeziefer mehr auszustehen. Sie bedienen sich aber ïihrer Zähne, statt der Nadeln, heben jene sehr geschickt heraus, und hei- len ihre Wunden mit Lecken. Bisweiïlen hinken sie aber dennoch lange Zeit auf ihren angefressenen und mit Ge- schwüren besetzten Füssen herum. Die Schweine, Haus- afflen, Katzen, Ziegen und Schafe werden gleichfalls von den besagten Flôhen scharf mitgenommen. Pferden, Maulthieren , Ochsen und Eseln hingegen kônnen sie nichts anhaben, weil jJene durch die Festigkeit ihres Hu- es oder ïhrer Haut wider ihre Stachel allzuwohl verwah- ret sind. Auf diese mehr oder minder oberflächlichen Beobachter und Beschreiber foigt als der erste unterrichtete Naturforscher O. Swartz (Kong. Vetensk. Acad. Nya Handlungen. Stockholm 1788. Tom IX pag. 46). Wenn auch nicht überall glücklicher als seine Vorgänger ,.so klärt doch dieser mit den nôthigen Vorkenntnissen ausgeruüstete Be- obachter in so weit genügend die Naturgeschichte dieses Thieres auf, dass dasselbe sicher als Floh erkannt und somit die Linneische Eïinordnung dieses Thieres in sein System gerechtfertigt wurde, was alle die älteren Be- schreibungen und Abbildungen nicht vermochten. Mit Catesby und Linne nennt er das Thier 91 Pulex penetrans proboscide elongato, Pulex penetrans proboscide corporis longitudine Linn. Fabr syst. ent. 733. Spec. insect. 383. und giebt folgende Characteristik. Corpus Acarus casei duplo vel triplo majus, subfuscum vel pallidum. Caput minimum obtusum inflexum. Antennae filiformes, 4 articulatae, pubescentes. Oculi duo. Os inflexum, proboscide corporis vix demidia longitu- dine basi vaginato, setaceo apice perforato, sub pectore recondito. Truncus brevissimus annulatus. Abdomen ovatum subcompressum, annulatum. Tergo incisuris à pubescentibus, ventre ovato nudo; ano pro- minente emarginato subpiloso (die Gabeln, mit welchen Catesby den seinigen gezeichnet hat, fand ich nicht; môg- lich, dass es sich auf einen Unterschied des Geschlechts bezieht und desshalb heissen muss anus prominens bifi- dus nimis protractus). Pedes 6 saltatorii, 4 anteriores fere aequales, 2 pos- teriores duplo longiores. Femora crassiora. Tibiae lon- giores; Tarsi geniculis 4 compressis, utrinque ciliatis, unguibus duobus terminati. Auf Taf. Il giebt Swartz Abbildungen des Weibchens im schwangeren und nicht schwangeren Zustande, auch von Eïern und fig. i eine Floh-Larve. Dieses Insect, fährt Swarz fort, wird nur in den wärmeren Theilen Americas gefunden und gedeiht be- sonders an unreinen Plätzen, so wie auch an Feuerstät- ten zwischen Asche, unter verfaulten Pflanzen- und Keh- richt-Haufen. Die Brasilianer nennen es Ton, die Indi- aner Pico und Sico, die Spanier Nigua’s, die Franzosen 92 Chiques und die Engländer Chigoes oder Chiggers. Die Neger, welche barfuss gehen, sind am meisten diesem hüpfenden Insecte ausgesetzt; gewôhnlich werden jedoch die Fremden bei ihrer ersten Ankunft heimgesucht. Ob- gleich es manchmal an anderen Stellen des Kôrpers ein- dringt, wählt es sich doch meistens die Füsse, wo es sich nicht selten unter die Nägel einnistet und nicht ge- ringe Ungelegenheiten verursacht. Kaum ist der Floh unter die Haut gelangt, so sucht er sich tiefer einzugra- ben. Man füuhlt dann im Anfang in derselben ein unbe- hagliches Kitzeln, nach ein paar Tagen zeigt sich an der Stelle eine Rôthe oft mit einigen Schmerzen verbunden zugleich mit einer kleinen Erhôhung, welche mit zunehmen- der Erweiterung des Wohnplatzes wächst. Wenn man eine Oeffnung mit Nadel oder Federmesser macht, findet man ibn unbeweglich und seinen Hinterleib um ein gut Theil erweitert. Oeffnet man später, so findet man den noch stärker vergrôsserten Hinterleib an dem mit einem feimen Faden im Grunde der Hôhle befestigten Kopfe und den Vorderfüssen festsitzend. Noch nach längerer Zeit z. B. 8—14% Tagen bemerkt man nur von dem Thiere anstatt des Kopfes einen hervorstehenden schwarzen Punkt und statt des Hinterleibes einen Sack, der etwas grôsser oder kleiner als eine Erbse ist. Wird dieser vorsichtig her- ausgezogen und geôfinet, so findet man ihn angefullt mit einer unglaublichen Menge sehr kleiner Kôrper, welche schnell der Mutter Gestalt annehmen und anfangen sich zu rühren, sobald ihr Nest zerbricht und unter der Haut sich weiter verbreiten und vielfältige Verheerung anrichten. Bleiben einige von diesen Eïiern oder Jungen im der Wunde, indem beim Ausziehen das Nest zerplatzte, so entstehen dadurch neue Nester und neue Plagen. Ich habe oft bei Negerkindern Hände und Füsse vollsitzen | | | 93 sehen von diesen Geschwulsten. — — Die Neger sind sehr geschickt im Ausziehen dieser beschwerlichen Gäste | besonders im Anfang, wo man davon keinen Schmerz | hat. Darauf streuen sie gewôhnlich Tabacksasche auf | die Stelle oder bestreichen sie mit Oel. Die Brasilianer wenden Palmôl an, welches sie mit der Farbe von Bixa Orellana mischten, womit sie sich beschmiéren, sowohl um sich zu verschônern als auch um die Insekten abzu- halten. Das Waschen der Füsse mit Citronensaft und Reinlichkeit beugt gewôhnlich ihrem Besuche vor. Eïinige Tropfen von Laudanum liquidum auf die Stelle ge- iräufelt, die man geôffnet hat, um den Floh herauszu- ziehen, tôdtet ihn und beugt der Geschwulst vor. Die Neger beschmieren zuweilen ihre Füsse mit Harzen, 7. B. dem von Bursera, theils um diese Thiere abzuhalten, theils um die verursachten Wunden zu heïilen. Wenn aber wirklich Geschwüre entstehen, wie dies ôfter bei Negern vorkommt, so werden an manchen Orten Um- schläge von spanischer Seife und Thran angewendet. Oft werden diese Geschwüre von sehr bôsartiger Natur und es tritt selbst Brand hinzu; in diesem Falle muss eine gewaltsamere Behandlung eintreten, damit das Leben nicht eingebüsst wird, wie zuweilen geschieht. Von den vierlüssigen Thieren, sind Katzen und Hunde ihnen aus- gesetzt, die sie nur in die Füsse bekommen, aber mit Hulfe ibrer Zähne sich davon befreien. Dass Hühner davon angegriffen werden, ist mir erzählt worden, jedoch ist das wohl nur selten der Fall. Diese Vermehrungs- weise bei ausserordentlicher Ausweitung des Hinterleibes durch eingeschlossene Eier, hat grosse Aehnlichkeit mit der Entwickelung der Weibchen aus dem zerstôrenden Geschlechte der Termiten. Gewôhnlich wird von zwei Arten von Chigoes oder 94 Chiques auf den westindischen Inseln erzählt; die eine giftig und eine zweite weniger gefährlich. Der giftige soll schwarz sein und immer Schmerzen verursachen; aber nach dem, was ich Gelegenheit gehabt habe, zu sehen und kennen zu lernen, habe ich geschlossen, dass die Farbe kein unterscheidendes Merkmal ist und dass die grôsseren Schmerzen von der Kôrperstelle und Constitution herrühren. Auf Swartz folgt ein fleissiger, durch ärztliche Pra- xis auf Untersuchung dieses Gegenstandes angewiesener Beobachter : Rodschied, (Medicinische und chirurgische Bemerkungen über das Clima etc. von Essequibo 1796 pag. 307) wel- cher eingenommen von der Idee seiner Vorgänger, dass das Insekt seine Verwandlung in der verwundeten Haut selbst durchmache, dennoch durch seine eigenen Anga- ben nur um so stärker an der Richtigkeit dieser Meinung zweïleln macht. Rodschied sagt der Pulex penetrans, Tchike, Sike oder Siko, Sandfloh, ist eigentlich nicht im Sande zu Hause, sondern hält sich vorzüglich an trocknen, staubigen Plätzen und in der Asche des Feu- erherdes au. — — Nässe tôdtet ihn, vorzüglich aber Citronensaft. — — Ist die Tschike einmal in der Haut, so bildet sich in Zeit von 24 Stunden ein Sack, worin einige 100 Eïer enthalten sind. Ehemals hielt ich da- für, dass die Tschike einen Sack aus Zellgewebe bereite und darin ïhre Eier lege; allein ich fand bei nähe- rer Untersuchung, dass ich mich geirrt hatte. Die Tschike legt ihre Eier gar nicht, sondern die Larven überstehen ihren Puppenzustand im Bauche der Mutter selbst. Wenn man eine Tschike auszieht, die schon ei- nige Tage eingenistet war, so sieht man deutlich, dass es der Hinterleib der Tschike ist, der sich bis zur Grosse 95 einer Erbse ausgedehnt hat und wovon der Vorderleib mit dem sich noch bewegenden Rüssel und den Füssen dem blossen Auge wie ein schwarzer Punkt erscheint. Oeflnet man diesen ungeheuren Uterus, so findet man eine grosse Menge kleiner, weisser, durchsichtiger, un- beweglicher, cylindrischer Kôrperchen darin, die ich für nichts anderes, als fur Puppen künfüiger Tschiken halten kann; denn für die Eier der Tschike sind diese Kôrperchen zu gross, die eher noch grôüsser als kleiner, wie das vollkommene [Insekt sind. Es scheint mir daher mit der Wahrheit am nächsten übereinzukommen, wenn ich annehme, dass die Mutter-Tschike durch ihr Saugen die Maden in ihrem eigenen Bauche so lange ernährt, bis sie den Grad der Vollkommenbheit erreicht haben, um sich als vollkommene Insekten durchzubeissen. Die Tschike gehôrt folglich zu den [Insectis viviparis. Zieht man die Tschike so lange sie noch lebt vorsich- üg aus der Haut heraus, so entsteht kein Geschwür; — — — zerreisst man den Sack, so fallen von jenen Pup- pen heraus und es entsteht ein Geschwür, wenn man nicht die Zuruckgebliebenen durch Citronensaft oder Ta- backsasche tôdtet. Lässt man die Tschike gänzlich sitzen so lagern sich mehrere darum herum und es entsteht ein furchterliches Geschwür, das, wenn es an den Zehen ist, gewôhnlich den Nagel mit wegnimmt und bis auf den Knochen dringt. Azara (Voyages dans l'Amérique méridionale 1809) giebt gleichfalls einige wenn auch sehr ungenaue Bemer- kungen über dies Insekt, indem er (pag. 66 der deut- schen Uebersetzung) sagt: die Nigua’s, eine in dem heis- sen Theile von ganz Südamerika allgemein bekannte ZLeckenart, werden in Paraguay ebenfails gefunden, alleim jenseits des 29 Br. Grades giebt es keine mehr. In 96 den Feldern habe ich niemals welche angetroffen, so wie auch nicht an wilden Schweinen und allen denjeni- gen Thieren, an welche sie sich doch in den Häusern * gewühnlich und gern anhängen. Sobald hingegen der Mensch irgendwo seine Wohnung aufgeschlagen hat, so entstehen sogleich in allen Arten von Unrath eine Menge von Zecken etc.; (woraus der Schluss gezogen wird, dass die Thiere durch Urzeugung entstehen). — Eimige Seiten später spricht Azara von einer Art von Krätze, die durch kleine weisse Insecten von der Grôsse eines Flohes ver- ursacht wird, welche mit Nadeln herausgenommen wer- den, worauf unverzüglich Genesung erfolgt. So ungenugend auch diese Mittheilungen Azara s sind, so ist doch wohl aus der ersteren mit der grôssten Wahr- scheinlichkeiït auf den Pulex penetrans zu schliessen, da die Ixodes-Arten eben so häufig auf wilden Thieren vor- kommen, und in so fern die Angabe über seine Verbrei- tung von Interesse. Southey (History of Brazil 1810 I pag. 326) erwähnt der schrecklichen Plage der Chiguas oder Jiggers, ohne über die Natur des Thieres weiter zu sprechen. Ebenso giebt v. Sack (Reise nach Surinam 1821 pag. 239) Mit- theilungen über die «Tschike», welche vieles des von Ulloa Gesagten wiederholen; auch er spricht von zwei Arten von Tschike, deren eine nachtheiligere Folgen ver- anlasse als die andere, z. B. die Nägel ausfallen mache. Diese ungenauen und oberflächlichen Beobachtungen und populären Beschreibungen erinnern zum Theil so lebhaft an die bekannten, in vielen Arten vorkommenden Zecken, dass es wohl nicht zu verwundern ist, wenn die Zoologen Europas, sich mit der Idee der Flohnatur des amerikanischen Parasiten nicht befreunden konnten, 97 über die eigentliche Natur des Insekts vielmehr noch ähnliche Zweifel hegte, wie Linne im Jabre 1767. So stellt Oken, dem die Angaben Swarz's ohne Zweifel unbekannt geblieben waren, in seiner Naturge- schichte 1815 Bd. IT Th. 1 pag. 402 den Pulex pene- trans L. Sandfloh, Sike, Chique als Rhynchoprion zu den Milben , indem er ihn ,,wegen seiner Lebensart, seines Ansaugens und Eïngrabens in die Haut mit Wahrschein- lichkeit als dahin gehôrend betrachtet, und ihn, da er sich nicht verpuppt, nicht für einen Floh halten kann.‘‘ Humboldt (Voyage du nouveau Continent 1820 und 1822 Tom VII cap. XIX pag. 250 und cap. XX pag. 129) sagt von der Mission Curiquima am Orenoko, dass sie zum Theil wegen der ungeheuren Menge von Mosquitos und Niguas, welche zur Zeit der Hochwasser sich dort ansammelten, verlassen worden sei. Die in der heissen Zone geborenen Weissen kônnen, nach Humboldt’s An- gabe unbeschadet in denselben Räumen baarfuss umher- gehen, in denen ein neuangekommener Europäer Gefahr läuft von Niguas (Chigoes, Sandflôhe, pulex penetrans) heimgesucht zu werden. Diese kaum sichtbaren Thiere graben sich unter die Zehennägel ein und werden bei der raschen Entwickelung der in einem eigenen Sacke am Bauche des Insektes liegenden Eier, so gross wie eine kleine Erbse. Die Nigua unterscheidet also, fährt Humboldt fort, was die genaueste chemische Analyse nicht vermôchte, Zellgewebe und Blut eines Europäers von dem eines weissen Creolen. Dumeril giebt (Considérations générales sur la classe des insectes 18923 pl. 54 fig. 4—5) einige Darstellungen des P. penetrans, die den Catesby’schen und Swarz- schen Abbildungen nachgeahmt zu sein scheinen, dessen ungeachtet von Latreille (Cuviers Regne animal; Insectes N 3. 1864. 7 98 I pag. 82) als vorzüglich bezeichnet werden, imdem La- treille zugleich die Ansicht ausspricht, dass wohl dies Thier den Typus einer vom Pulex verschiedenen Gattung bilden môüge. Kirby und Spence (Introduction to entomology 1828 Vol. I pag. 102) berufen sich auf den Pulex penetrans als Beweis dafur, dass die auch noch so detaillirten und zahlreichen Mittheilungen von Laien über ein Insekt nicht hinreichend seien, dessen Stellung im natürlichen System zu erkennen und wiederholen eine Erzählung Waltons (Hi- story of St. Domingo), dass ein Capuciner aus St. Do- mingo eimen Nigua in seinem Fusse mit nach Europa nehmen wollte, dass aber dieser unterwegs durch seinen Gast so sehr erkrankte, dass er ihn abnehmen lassen musste, bevor er Europa erreichte. Die durch Swarz gewonnene Kenntniss von dem Pu- lex penetrans L. wurde erweitert und zum Theil berichtigt durch den, die brasilianklschen Naturschätze studirenden Reisenden: Pohl (Reise in Brasilien 1832 I pag. 106 besonders abge- druckt: Brasiliens vorzüglich lästige Insecten von Pohl und Kollar pag. 8). Abweichend von Linne wird der Pulex pe- netrans L. Sandfloh, portugisisch Bicho, brasilianisch Tunga characterisirt: P. fusco-rufescens; rostro tenuissimo; dimidü corporis longitudine und folgendermassen beschrieben: Unter die Zahl der lästigsten und gefährlichsten Insec- ten Brasiliens gehôrt ein naher Verwandter unseres Flohes, der jedoch die Bewohner dieses Landes nicht in den Betten heimsucht, sondern allenthalben im Freien, vor- züglich zur trocknen Jahreszeit sich unglaublich vermehrt, in sandigen Gegenden, staubigen Orten und in der Asche der Feuerplätze lebend, zunächst die Füsse, besonders zwischen den Nägeln der Zehen, manchmal aber auch 99 andere Theile des Kôrpers anfeindet. Nässe, vorzüglich aber Citronensaft, tôdtet ïhn. Durch Begiessung der Orte seines Aufenthaltes, Ausreibung der Zimmer, be- sonders mit Zitronensaft, kann man die Wohnungen von diesem lästigen Insect befreien. Der Sandfloh, von sei- nem Aufenthalte so genannt, ist nicht so scheu, wie sein Gattungsverwandter, den der leiseste Angriff in die Flucht jagt; er gräbt sich tief in die Haut, und kann nur durch besondere Geschicklichkeit mit Nadeln oder femen Messern herausgezogen werden. Obgleich viel kleiner, als der gewôhnliche Floh, verursacht er doch durch einen anhaltenden Reiïz die heftigsten und bedenklichsten Zufälle, zumal wenn er in grôüsserer Anzahl sich einni- stet. Entzundung, bôsartige Geschwüre, der Brand und selbst der Tod, vorzüglich bei Thieren, wo das Heraus- ziehen der Flôhe nicht so leicht bewerkstelligt werden kann, sind Folgen ïihrer Einnistung. Herr J. Natterer hat auf diese Art seinen vortrefflichen Jagdhund einge- büsst. In alle 4 Füsse hatten sich eme Menge Flôhe eingebohrt und das arme Thier musste eine Beute ihrer Einnistungsbegierde werden; durch die demselben ab- geschnittenen und an das kaiserl. Naturaliencabinet in Wein- geist eingeschickten Fusse, wurde man in den Stand ge- setzt, eine genauere Beschreibung und eine treue Ab- bildung dieses merkwuürdigen Thieres zu liefern. Auf dem (Fig. 5 a. a. O. abgebildeten) Hundefusse erkennt man als braune Punkte die Stellen, wo ein Floh sitzt. Betrachtet man diese Punkte mit einem Vergrüsserungs- glase, so entdeckt man in ihrer Mitte ein kleines Loch, und gräbt man behutsam um sie herum, so fällt ein kleiner blasenartiger Ballen aus der Haut, und hinterlässt eine Grube (Fig. 5, 6). Dieser Ballen enthält den Sand- floh, bis zur Hälfte in einer hautartigenBlase eingeschlossen. Le 100 Mit einiger Behutsamkeit kann man das Thier aus dieser ausschälen, welches dann einer kleinen Beere einer Mi- stel (Viscum album) gleichsieht. Fig. 5. c. stellt einen solchen Floh vergrôssert vor. Er ist durchscheinend, und hat an seiner nach ÂAussen gekehrten Fläche eine kleine, mit einem braunen Kreise umgebene Oeffnnng. Auf der gegen die eigentliche Haut zugekehrten Fläche, sieht man den Kopf und die Füsse des Flohes (Fig. 5 d). Der ganze Ballen ist also nichts anders als ein trächtiges, zu einer ausserordentlichen Grôsse angeschwollenes Sand- flohweibchen, welches, im Profil angesehen die Gestalt Fig. 5 e hat. Oeffnet man die äusserst zarte Haut des Hinterleibes, so kommt ein Conglomerat von weissen durchsichtigen, unbeweglichen, cylindrischen Eiern Fig. 5 f zum Vorschein. Ihre Menge ist unzählbar und sie hängen alle, in ein dünnes Zellgewebe eingeschlossen, fadenar- tig zusammen. Je näher der Afterôfinung desto grôsser, je mehr gegen die Mitte des ganzen Klumpens, desto kleiner sind diese Eier. Die Fig. 5 g zeigt eme unter- _brochene Schnur davon in den verschiedenen Entwicke- lungsperioden. Da alle untersuchten Sandflôhe dieselbe Gestalt, alle einen mehr oder weniger angeschwollenen Hinterleib hatten, so scheint es, dass nur die Weïibchen nach der Befruchtung in die Haut der Thiere dringen, um zur Entwickelung ihrer Eier reichliche Nahrung zu finden. Da ferner keine Flohlarven oder Maden in den Füssen aufsgefunden, wohl aber ziemlich ausgebildete Eier an der Afterôffnung, so ist es wahrscheinlich, dass das Weibchen seine Eier, wie unser gemeiner Floh, auf die Erde legt, wo sie sich dann in Larven, Puppen und vollkommene Insekten verwandeln. 101 Das Sandfloh-Männchen ist unbekannt. Die Fig. h stellt em weniger angeschwollenes Flohweibchen von der Bauchseite dar und die Fig. 5 i den Kopf von unten mit Saugrüssel, Augen und Fühlhôrnern. Aus dem Ver- gleiche, der zwischen dem Sandflohe und unserm ge- meinen Floh angestellt wurde, ergiebt sich, dass ersterer allerdings zur Gattung Pulex gehôre und sich von letz- terem hauptsächlich durch den langen Rüssel und dadurch unterscheide, dass seine Vorderfusse nicht so nahe am Kopfe stehen. Einige Exemplare des Sandflohes aus dem Fusse eines Negers unterscheiden sich von denen aus der Hundspfote nur dadurch, dass sie schwarz sind, welche aber von den Eingebornen und Negern genau unterschieden werden, indem sie den von uns beschrie- benen Bicho de Cachorro (Hundsfloh) , letzteren bloss Bicho de Pé nennen. Der Mensch bei dem, oft trotz der Stiefeln, womit er seine Füsse bedeckt, dies kleime Ungeheuer sich eingenistet, hat, sobald er ein Jucken an den Füssen bemerkt, nichts eiligeres zu thun, als es sich aus der Haut schälen zu lassen; denn sonst bildet sich binnen 24 Stunden ein Sack, worin einige hundert Eier enthalten sind und später entsteht ein Geschwür. Am besten verstehen sich die Neger auf jene Operation, zu der ein Messerchen oder eine Nadel gebraucht wird, miltelst welchen der Sack behutsam herausgeschält wird. Zerreisst dieser Sack, so fallen die Puppen heraus und es wird ein Geschwür gebildet Um dies zu verhüten giebt man in die Wunde entweder Tabacksasche oder Tabackssaft, Citronensaft oder Calomel, wodurch die zuruckgebliebenen Puppen getôdtet werden. Vernach- lässigt man aber den eingedrungenen Sandfloh gänzlich und lässt man diesen sitzen, so bilden sich die Eier aus; es entsteht ein fürchterliches Geschwür, welches oft bis 102 auf den Knochen eindringt und die Abnahme des Glie- des erheischt. Ein Auszug dieser besonders durch die in Wien aus- geführten Untersuchungen der in den Hundefüssen befind- lichen Nigua’s werthvollen Mittheilung Pohl’s, dessen Nachsatz ohne Zweifel aus den Rodschiedschen Angaben übernommen wurde, findet sich Faunus 1835 vom Gistl. Schon zwei Jahre vor Pohl und Kollar hatte Auguste de Saint Hilaire Mittheilungen über die Lebensweise des Pulex penetrans gemacht, deren Werth jedoch hinter denen des Berichtes von Oviedo zurücksteht; Voyage dans Rio Janeiro 1830 I pag. 35 heisst es: Bei meiner Ankunft in Rio Janeiro wurden meine Füsse durch den Pulex penetrans zernagt, der, wie die übrigen Insecten, besonders die ebenangekommenen Europäer heimsucht. Sie sind vorzugsweise in den neuerbauten Häusern und in den Erdgeschossen zahlreich und grade in einem solchen Hause wohnte ich. Oft nahm man mir einige dieser Insecten ab und an einem Tage 17 von einem einzigen Fusse. Diese Thiere haben die Farbe von einem gewôhnlichen Flohe, aber sie sind von demsel- ben durch mehrere wichtige Merkmale verschieden ; auch sind sie kleiner und schlanker, sie laufen vielleicht schneller und springen weniger lebhaft. Der Pulex pe- netrans gräbt sich in die Haut ein und lässt ausserhalb des gegrabenen Loches nur die zwei oder drei letzten Ringe seines Hinterleibes bemerken: die Nahrung, die er Jetzt nach seinem Belieben zu sich nimmt, dehnt ihm seinen Nabhrungskanal in ungewôhnlicher Weise aus ; kaum ist er ins Fleisch eingedrungen, so kann er nicht mehr zur Oeffnung heraus, die er sich gemacht hatte, er erlangt sehr schnell die Grôsse eines Hanfkornes 103 oder selbst einer kleinen Érbse. In diesem Zustande hat das Insekt eine ganz andere Gestalt angenommen und ist unfähig seinen Platz zu verlassen,; es bildet dann ein weissliches abgeplattetes Kügelchen, welches auf seinen beiden Enden eine kleine bräunliche Hervor- ragung zeigt. Diejenige der oberen Fläche wird durch die letzten Ringe des Hinterleibes, die der unteren durch den Kopf und die Brust gebildet, welche keine Aus- dehnung erleiden. — Ein leichtes Jucken verrath die Gegenwart des Insektes; das Fleisch entzündet sich ein wenig um den Punkt, wo das Thier eingedrungen ist und es würde Uebelstände veranlassen, wenn man es lange in der Haut liesse. Die Neger und Mulatten haben eine besondere Geschicklichkeit in Beseitigung der Bichos de pe; sie nehmen dazu eine Nadel oder die Spitze eines Messers und oft veranlassen sie nicht den leisesten Schmerz. Derselbe Reisende fährt in dem Berichte über seinen zweiten Aufenthalt in Brasilien (Voyage du Bresil I 1833 pag. 228) fort, seine leider sehr unvollkommene Beob- achtung über dieses Thier mitzutheilen, indem er sagt: und nicht in den neuerbauten Häusern allein finden sich die Bichos de pe zahlreich, in den seit einiger Zeit verlassenen sind sie gewôhnlich noch häufiger. Nichts ist ihnen nachtheilig, sie vervielfältigen sich un- ter allen Verhältnissen, aber was ihre Nabrung sein mag, kann ich nicht sagen. Gewiss ist es, dass der Zustand, in dem man den Floh in der Haut versenkt antrifft, mehr monstrôs als normal ist. Es würde ihm unmôglich sein, die selbst bereitete Gefangenschaït zu verlassen ; seine Eingeweide haben einen solchen Um- fang angenommen, dass sie die Länge des Koples 104 ausserordentlich übertreffen und überdies hat das Insekt die vorzüuglichsten Fähigkeiten , welche die Natur ihm verlieh, verloren, denn es kann jetzt ferner weder springen noch laufen, noch sich einem andern Indivi- duum nähern. In der That legt der Pulex penetrans seine Eier in die Héhlung, welche zu verlassen sein angeschwollener Kôrper ihm nicht mehr gestattet; aber die Befruchtung erheischt es mit Nothwendigkeit, dass. das Insekt aller seiner Bewegungen Herr sei und dass es sich in seinem naturgemässesten Zustande befinde. Ich wiederhole es, wir kennen von den meisten Thieren Südamerikas kaum mehr als ihre äussere Form. Auf diese flüchtigen Angaben St. Hilaires über unser Insekt, folgt die Beschreibung welche Rengger (Reise nach Paraguay 1835 pag. 274) über dasselbe giebt. Rengger widmet der Kenntniss der Lebensweise des Sandflohes das XVI, Kapitel seiner Reise. Der Sandfloh wird, sagt er, in Paraguay von den Spaniern Pique, von den Guaranis Tung genannt. Er findet sich in diesem Lande sehr häufig vor, ist aber nicht gleichformig über dasselbe verbreitet. Er liebt vorzüglich die Gegenden, wo das Erdreich locker und sandig ist, während er in der Nähe der Sümpfe oder auch auf steinigem uud festem Boden selten oder gar nicht vorkommt. Sein Aufent- haltsort sind die Wohnplätze des Menschen und ihre Umgebungen; fern von diesen, wie in den unbewohnten und selten bereisten Gegenden des nôrdlichen und nord- ôstlichen Paraguay, bin ich nie von ihm belästigt wor- den. So wie sich aber der Mensch in einem Land- striche ansiedelt, der zum Fortkommen dieses Flohes tauglich ist, so wird er auch von demselben verlolgt; selbst in den Laubhütten der besuchten Lagerplätze, wo 105 die Reisenden in den unbewohnten Gegenden die Nacht zubringen , stellt sich dieses Insekt ein. Hat es sich einmal an einem Orte gezeigt, so bleibt es, so lange dieser bewohnt ist, unvertilgbar und belästigt den Men- schen, sowie einige seiner Hausthiere, unter diesen vor- züglich den Hund. Wird der Wohnplatz verlassen, so vermehrt sich der Sandfloh in den ersten Monaten ganz ungewôhnlich, später aber vermindert er sich wieder. — — Der Sandfloh zeigt sich nicht zu allen Jahres- zeiten in gleich. grosser Anzahl; während der kühlen Wintertage verschwindet er beinahe gänzlich, erscheint aber im Frühlinge in solcher Menge, dass er zu einer wahren Landplage wird; in den heissen Sommermonaten und während des regnerischen Herbstes, nimmt seine Anzahl allmählig wieder ab. Er wäre wohl, da seine Grôsse kaum die Hälfte des gemeinen Flohes beträgt, dem Menschen unbekannt ge- blieben, wenn er ihn nicht auf eine ganz eigene Art belästigte. Das Weibchen gräbt sich nämlich, wie mir schien, vermittelst seines sehr langen Ruüssels, bald nach der Begattung bis auf das corium in die Haut des Men- schen ein. Während des Eingrabens bemerkt man, auch durch das Vergrôsserungsglas, keine Veränderung an demselben; so wie er aber einige Stunden m der Haut verweilt hat, sieht man, wenn er sorgfältig herausgezo- gen wird, ein sehr kleines, weisses Säckchen oder Kuü- gelchen an seinem After. Wird das Insect in der Haut gelassen und treten sonst keine Storungen ein, so wächst das Säckchen in Zeit von 14 Tagen bis zur Grôsse einer klemen Erbse heran und erreicht eine Länge von drei, und eine Breite von drittehalb Linien. Die Haut, die sich über dem Säckchen befindet, wird in Folge des 106 Druckes theils emgesogen, theils süirbt sie ab, und da zugleich die Natur den fremden Kôrper auszustossen sucht, so erhebt sich das Säckchen allmäblig über die Haut und wird endlich durch irgend einen Zufall, wie durch einen Stoss oder durch Reibung, gänzlich von derselben getrennt. An der Stelle, wo es aufsass, bleibt eine halbkugelfôrmige Vertiefung, die sich bald mit einem Schorfe bedeckt und ausheilt. Untersucht man das herausgefallene Säckchen, so fin- det man mitten auf seiner untern Fläche den weiblichen Floh, der nun todt ist, mit seinem After an dasselbe angeheïtet; in der Mitte der obern Fläche hingegen er- scheint ein kleiner, runder brauner Flecken, eine Art von Nabel, der sich leicht wegnehmen lässt, wodurch das Säckchen geôffnet wird. Dieses besteht aus zwei oder drei auf einanderliegenden und wenn sie von ein- ander getrennt werden, halb durchsichtigen, zähen Häuten, deren innerste eine grosse Anzahl von weissen Eiern wohl 60—100 umschliesst. In den ersten Tagen, wo sich das Weïbchen eingräbt, lassen sich diese Eier kaum von einander unterscheiden und sind ganz weich; später aber erreichen sie beinahe die Grôsse von Nissen, lassen sich leicht von einander trennen und nehmen eine ge- wisse Consistenz an, so dass sie beim Zerdrücken ein Geräusch hervorbringen. Sie enthalten eine weisse, mil- chige Flüssigkeit und sind durch dünne, weisse Fäden verbunden, welche die Häute durchsetzen und mit dem After des Weibchens zusammenhängen. Diese Fäden scheinen die Gefässe zu sein, welche die zur Entwicke- lung der Eier nôthigen Säfte von dem Insecte herbeifüh- ren. Eins der Kügelchen, das grôsste, das in der Mitte des Sackes liegt, habe ich gewohnlich mit Blut ange- 107 füullt gefunden. Es schien aber nicht mit den weissen Gefässen, die zu den Eïiern gehen, zusammenzuhängen, und dürfte eher eine Fortsetzung des Mastdarmes sein. Das Insect bleibt bis zur vôlligen Ausbildung der Eier lebend und zieht seine Nabrung aus dem merschlichen Kôrper; stirbt es bevor noch die Eïer ganz entwickelt sind, oder wird es, wie ich dies ôfter versucht habe, von dem ÉEiersacke getrennt, so sterben auch die Eier ab. Die Ausbildung der Eier geht also beim Sandflohe nicht, wie bei den andern Flôhen, im Abdomen vor, wozu dieses bei der Anzahl und der Grôsse derselben viel zu klein wäre, sondern sie treten als blosse Keime und in einem eigenen Beutel eingeschlossen zum After heraus und entwickeln sich sammt ihrer Umhüllung, erst ausser dem Abdomen, indem sie durch Gefässe mit dem Thiere in Verbindung bleiben. Hat sich der ausgewachsene Eïersack vom mensch- lichen Kôrper getrennt, so ôffnet er sich nach einigen Tagen an der Stelle, wo sich der oben erwähnte Nabel findet, und es kriecht eine Menge kleiner Larven heraus, die sich in den Eiern entwickelt haben. Diese Larven sind weiss und beinahe so gross wie die vom gemeinen Flohe; sie bewegen sich ziemlich schnell und verkriechen sich sogleich im Staube oder Sande. Wann und wie sie sich zur Nymphe und nachher zum vollkommnen Insecte umgestalten, ist mir nicht bekannt. Ich habe oben der Art erwähnt, wie der Eiersack unter der Haut allmählig anschwillt und endlich heraus- _ fällt: dieser regelmässige Gang kommt aber bem Men- _ schen nur selten vor, indem das Eindringen des Flohes _entweder sogleich oder später in Folge der daher ent- 108 standenen schmerzhaîften Entzündung, gefuhlt und das Thier herausgezogen wird. In einer noch spätern Peri- ode kündet sich die Gegenwart des Insectes schon durch die blosse Grôsse des Eierstockes an, der dann entfernt wird. Jedoch geschieht es zuweilen bei unreinlichen Personen — — oder bei vernachlässigten Kindern, dass die Eier ihr volles Wachsthum erreichen. Wenn man aber die Ausbildung derselben genau beobachten will, so muss man dies an dem eigenen Kôrper thun, indem man an einer wenig empfindlichen Stelle desselben den eingedrungenen Floh ungestôrt sitzen lässt, wobei man aber ja nicht zur Eitererzeugung geneigt sein dart. Der Sandfloh drmgt m alle Theile des Kôrpers ein, am bäufigsten aber unter die Nägel der Füsse und in die Haut am Rande dieser Nägel, zuweilen dringt er auch in die Hände, die Schenkel, das Gesäss und den Rücken ein. Ich habe ihn sogar in seltenen Fällen aus weiblichen und männlichen Geschlechtstheilen , einmal selbst aus der conjunctiva des Auges, herausgezogen. Sein Eindringen und sein Aufenthalt unter der Haut ha- ben, je nach den Anlagen der Personen, verschiedene Wirkungen. Eïinige füuhlen ihn gar nicht, wenn er sich einbohrt, während andere sogleich ein unerträgliches Jucken oder Stechen verspüren. In die Haut eingedrun- gen, bringt er bei einigen Personen eine schmerzhafte, rothlaufartige Entzundung und später eine unvollkommene wässerige Eiterung hervor, bei anderen zeigt sich keine dieser Erscheinungen, so dass der Eiersack zur Grôsse einer Erbse heranwachsen kann, ehe er bemerkt wird. Bei Cretinen, auf die Niemand achtet und auch bei sehr unreinlichen Negern füllen sich zuweilen die Füsse, so wie auch andere Theile des Kôrpers, über und über 109 init Sandflohen an, wo dann die Entzüundung, die Ge- schwulst und die Eiterung so uüuberband nehmen, dass Stehen und Gehen unmôglich wird. Zieht man in sol- chen Fällen die Eiersäcke heraus, so beruhren sich die Grübchen, welche sie in der Haut zurüucklassen und diese hat alsdann ganz das Aussehen eines Wespennestes. Zuweilen geht bei solchen Personen die Entzündung an einzelnen Stellen in Brand über, oder die Jauchige Eite- rung greift so stark, zumal nach der Tiefe um sich, dass ganze Theile, z. B. die Zehen, gestort werden. Es ist ein von Reisebeschreibern verbreiteter Irrthum, dass die Sandfiôhe, die sich an dem menschlichen Kor- per befinden, aus einem Eiersack hervorgekommen seien, der sich in demselben ausgebildet und dann geôffnet habe: denn sie treten als Larven aus dem Sacke hervor und diese leben keinesweges auf dem menschlichen Kôrper,. bis sie sich zur Nymphe und zum vollkommenen | Insekt umgewandelt haben. Ich habe selbst bei Perso- | nen, die hunderte solcher Eiersäcke in Jedem Fusse be- herbergten, auch nicht eine Larve von diesem Insecte entdecken kônnen. Die Sandflôhe zeigen sich nur darum in so grosser Menge, weil die Füusse nie von ihnen ge- | reinigt werden und weil sie schmutzige Fuüsse, so wie | solche, an denen sich schon entzüundete Stellen vorfin- den, den reinlichen und gesunden für ihren Aufenthalt | vorziehen. | Die Emwohner von Paraguay ziehen den in die Haut | eingedrungenen Floh vermittelst einer Nähnadel oder eines kleinen Mesers, oder auch vermittelst eines Dornes | heraus, indem sie an dem Punkte, wo er eingedrungen ist, die Haut mit der Spitze ihres Werkzeuges sorgfältig aufritzen und dieselbe nach allen Seiten zurückstossen, bis sie das Insect oder den Eierstock wenigstens zur Hälfte blosgelegt haben, wo es dann leicht hält, den Floh oder den Sack zu durchstechen und herauszuziehen. Diese Operation ist oft, wenn der Theil, wo der Floh sitzt, sich schon entzundet hat, ziemlich schmerzhaft. In die verletzte Stelle streut man gewôhnlich etwas Ta- backsasche, theils um die Heilung zu befôrdern, theils um zu verhindern, dass sich nicht neuerdings Flôhe in oder um die Wunde setzen. So klein auch die Verletzung ist, welche durch das Herausziehen eines Sandflohes entsteht, so hat doch die- selbe, besonders an den Füssen, zuweilen sehr lästige, sogar tôdtliche Folgen, welche letzteren sonst, wenn das Insect nicht herausgezogen wird, keinesweges zu befürchten sind. Es verbreitet sich namentlich eine hef- tige Entzüundung, die immer einen rothlaufartigen Cha- racter hat, von der verletzten Stelle über einen Theil des Fusses, dessen Gebrauch sie verhindert. Mehren- theils verschwindet diese Entzüundung bei ruhigem Ver- halten wieder von selbst; bisweilen aber geht sie in eine wässrige Eiterung über, welche oft Monate lang an- hält. In einzelnen Fällen, vorzüglich bei Negern, die in ihrer Jugend, nämlich zwischen dem neunten und fünfzehnten Jahre besonders zum Tetanus geneigt sind, hat die so kleine Verletzung, die beim Herausziehen des Sandflohes entsteht, die eben genannte Krankheit zur Folge. Es sind mir während meines sechsjährigen Auli- enthalts in Paraguay vierzehn Fälle vorgekommen, wo der Tetanus von einer solchen Wunde herrührte. Nicht alle Personen werden gleich heftig vom Sandflohe verfolgt. Ich habe solche gesehen, die während eines Jahres kaum sechs dieser Insecten aus ihren Fuüssen zu 111 ziehen hatten, während andere beinahe täglich diese Ope- ration vornehmen mussten. Fremde haben oft im An- fange ihres Aufenthaltes viel von demselben zu leiden, später aber werden sie weit weniger von ihnen ver- folgt, ohne Zweifel, weil durch die Einwirkung des tropischen Klimas der Kôrper eine Eigenschaft verliert, welche früher den Sandfloh anzog. Man hat in Paraguay vielerlei Mittel versucht, um sich gegen die Sandflôhe wenigstens an den Füssen zu schützen — — das beste ist, grosse Reinlichkeit. — — Der Sandfloh zieht näm- lich für seinen Aufenthalt die unreinlichen Füsse den reinlichen vor, und bei täglicher Untersuchung dersel- ben findet man ihn nur selten tief in der Haut stecken, so dass das Herausziehen leichter wird und mit keinen _ Schmerzen oder bôsen Folgen verbunden ist. Er belästigt ubrigens nicht nur den Menschen, son- dern auch mebhrere Säugethiere und selbst Vôgel, sie moôgen Hausthiere oder blos in den häuslichen Zustand versetzt sein. Ich fand ihn häufig bei Hunden und Schweinen, selten bei Katzen, mehreremal bei zahmen Cebus, Cuatis, Maracaias (Felis pardalis), jungen Jagu- aren, ferner bei zahmen Füchsen, auch bei einem Reh und ôfters bei Hühnern, Enten und zahmen Aras. Bei allen diesen Thieren hatten sich die Flôhe in die Zehen oder in deren Nähe eingegraben. Alte Hunde, Füchse und Katzen, verstehen uübrigens dieselben mit den Zäh- nen eigentlich herauszunagen. An wild lebenden Säu- gethieren und Vôgeln hingegen habe ich auch nicht ein Mal einen Sandfloh auffinden kônnen, so dass er nur ein Begleiter des Menschen und einiger seiner Hausthiere ist. Im Faunus 1837 pag. 274 finden sich diese Angaben Rengger’s im Auszuge mitgetheilt von Vollmer. 14 Waterlon (Loudon’s Magazine of natural history 1836} giebt Notizen über die Lebensweise vom Sandiloh, der in Guyana Chegoë oder Jigger genannt wird, die meistens schon seit Oviedo bekannt sind. Auf der Oberfläche der Hand gräbt sich der Floh, nach W., in einer halben Stunde in die Haut ein. Im Jahre 1825 liess W. ein oder zwei Tage vor seiner Abreise von Guyana, einen P. penetrans L. von seiner Haut Besitz nehmen. Nach ungefähr dre’ Tagen, nachdem wir ab- gesegelt waren, sagt W., ging eine Veränderung in der Hautfarbe vor, ähnlich einer blauen Erbse. Unter der Breite von Antigua wurde mein Gast unerträglich und ich entfernte ihn und wendete Terpentingeist an, um jede Nachkommenschaft zu verhüten. Zu dieser Zeit beginnt eine neue Epoche im Studium der Naturgeschichte des Pulex penetrans L., ndem auch Zoolo- gen von Fach sich der Untersuchung desselben zuwenden. Mehrere wichtige Arbeiten erschienen in diesem und dem folgenden Jahre von Morphologen und Systematikern. Der erste war Duges (Annales des sciences nat.; se- cond Ser. tom VI. 1836 pag. 129), welcher in dieser Richtung sich auszeichnete; er fand die Antennen der Gattung Pulex und lehrte die eimzelnen Theïle des Saug- apparates kennen. An Exemplaren dieses Insekts, welche sich Herr Salzmann mit der benachbarten Haut her- ausgeschnitten hatte, üuberzeugte sich Duges, dass sich das Thier zwischen Ober- und Lederhaut einnistet, in- dem es diese letztere zurückdrängt. Auf die Angaben St. Hilaire’s sich beziehend bemerkt D.: ,,es kommt also nur darauf an, die kleine, ganz deutliche Oeffnung, welche das Insekt gemacht hat, zu erweitern, um es zu entfernen, und man kann es thun ohne Schmerz 113 und ohne Blutung zu verursachen. An Exemplaren, die in Alkohol aufbewahrt waren, konnte ich die letz- ten Ringe des Hinterleibes, die durch das Loch der Oberhaut gehen und aus derselben hervorragen und welche nach der Angabe des Herrn St. Hilaire selbst einige wurmartige Bewegungen machen, nicht wahrneh- men. Vielleicht geschieht dies nur in der ersten Zeit, nach dem Eindringen des Insektes; bei denjenigen, welche ich beobachtete, schien der Hinterleib ganz und gar häutig. Nur in der Gegend des Afters, welcher der Hautôffnung entsprach, wo das Thier sich eingedrängt hatte, erkannte ich eine Müundung, die mit einigen hor- nigen Platten bedeckt war. Dieser Umstand liess mich in Zweifel in Bezug auf die Wirkungen , welche man dem verlängerten Aufenthalte des Insektes in der Wunde zuschreibt und in Bezug auf die Ursache, auf welche man dieselben zurückführt. Nicht ein Uebermaass von Nabrung, wie der berühmte Reisende (St. Hilaire) ge- glaubt hat, dehnt den Leib aus, sondern die Masse von Eiern, wie es der grôssere Theïl von Beobachtern erkannte. Aber sind diese sehr zahlreich und deutlich erkenn- baren Eier dazu bestimmt in der Hauthôhle auszukom- men? Werden sie dort gelegt, das scheint unmôglich zu sein und wenn sie aus dem After herausgetrieben werden, so kônnen sie nur aus der Oeffnung (der Haut-. hôhle) herausfallen. Man kônnte in der That glauben, dass das Mutterthier zu Grunde geht, ehe es legt, dass die kleinen wurmformigen Larven, indem sie in der Hauthôhle verweilen, sie in einen eitrigen Abcess ver- wandeln, wie das die Oestruslarven bei den Wieder- käuern thun. Immer kônnten sie sich nicht vervielfäl- tigen, auch nicht die Verwüstungen anrichten, welche N 3. 1864. 8 114 ihnen einige übertriebene Berichte zuschreiben. Die Hunde, welche eben so gut wie Menschen davon geplagt werden, kônnen sich nicht davon befreien und doch erleiden sie keine ernsten Uebelstände davon. Ich habe von dem Hinterleib des Weibchens gespro- chen, fährt Dugés fort, von demjenigen des Männchens kann ich nichts sagen, da ich es nicht beobachtet habe. Die Füsse sind nicht bemerkenswerth von denje- nigen des gewôhnlichen Flohes verschieden; aber der Thorax hat mir weder Kamm noch häutigen oder haa- rigen Anhang gezeigt. Ein glücklicher Schnitt und eine günstige Lage haben mir mehrere Male unter dem Mikroskope die Flügel frei und gehoben gezeigt, wie sie durch das Aufgetrieben- sein des Hinterleibes sein mussten, ausserdem erhebt sich über den Metathorax eine Art von Schild, welches ebenfalls gehoben ist. Der Kopf ähnelt einigermassen in seiner Gestalt dem des Menschenflohes und hat gleich- falls keine Stacheln. Das Auge ist gross. Das letzte Glied der Antennen ist linsenfôrmig, oval, gekielt und chagrinirt, der ziemlich grade Stamm schien mir aus 4 Gliedern zu bestehen, anstatt der zwei, wie bei den übrigen beschriebenen Arten. Der Säugerüssel ist ver- hältnissmässig sehr umfangreich, besonders durch die beiden Mandibeln, welche schwertfôrmig beweglich auf einem hornigen Gliede ruhen und unabhängig von ein- ander vorgestreckt und zurückgezogen werden kônnen. Sie sind von doppelten unter dem Mikroskope deutlich sichibaren Zahnreïhen umsäumt und offenbar macht das Thier mit dieser doppelten Säge eine Spalte in die Ober- haut, die geeignet ist, es ganz aufzunehmen. Die Zähne schienen mir auf der äussern Seite der Mandibeln sehr hervorzutreten, ibre innere Seite ist offenbar rinnenfor- 115 mig, um einen starren Stachel zu bergen, der selbst rôhrenformig erscheint und seimen Ursprung an der obern Gegend des Kopfes über den Augen hat. Dieser aus drei Theilen gebildete Saugapparat, ist nicht ganz und gar wie bei anderen Flôhen, zwischen den geglie- derten Lippentastern eingeschachtelt; die Lippe ist hier sehr kurz und allein durch ein Kinn in Lôffelform und durch eine kleine Zunge in Form einer breiten Rinne, die abgestumpft und am Ende gespalten ist, dargestellt. Die Kiefer endlich sind kurz und ihr Taster unterschei- det sich von dem des Pulex irritans dadurch, dass ihr erstes Glied fast die gleiche Länge hat, wie das zweite. Von allen diesen Verschiedenheiten sind offenbar die- Jenigen die wichtigsten, welche die Antennen, die Lippe und ihre Taster betreffen; aber sie scheinen mir nicht ausreichend, um die Bildung einer Gattung zu gestat- ten und ich meine, wir müssen für diese Art noch die Bezeichnung Pulex penetrans beibehalten. Es wäre vielleicht nicht so, wenn eine genaue Untersuchung nachwiese, dass wirklich der Hinterleib faltig ist, selbst bei den männlichen Thieren und mit schuppigen Strei- fen bekleidet, wie es die Abbildung anzudeuten scheint, welche Turpin in dem Dictionnaire l’histoire naturelle gegeben hat. Auf Taf. VII giebt hiezu Dugés F.1. den Kopf des Weibchens stark vergrôssert 2 und 3 die Mandibeln und Maxillartaster von Pulex penetrans und P. irritans 4. Ein Stückchen der Mandibeln stärker vergrôssert o und 6. Die untere Hälfte der Lippe (von Dugès für vollständige Lippe gehalten) 7. Eine Antenne 8. Drit- tes Segment des Thorax mit den ausgebreiteten Flügeln. Fast gleichzeitig mit der Arbeit Dugès erschien im Guerin-Meneville's Iconographie du regne animal (In- # 116 sects 1820 — 1838 pag. 12) die Untersuchung dieses Entomologen über das Insekt, der auch (leider getrock- nete) Exemplare des nännlichen Thieres erhalten hatte. Taf. Il Fig. 9 a wird ein stark vergrôssertes Männchen dargestellt. 9 b ein Weibchen mit dem durch die Eier angeschwollenen Hinterleibe ; in natürlicher Grôsse. 9 c der Kopf mit den Mundtheilen im Zustande der Ruhe. 9 d derselbe, dieselben Theile ausgebreitet. 9 e eine Antenne. 9 f das vollständige Begattungs- organ mit den 5 fadenfôrmigen Kôrperchen, welche aus- einandergebreitet sind. 9 g dasselbe Organ stark ver- grossert. 9 h die Hufte des Hinterlussés, welche mit einem starken Dorn an der vordern Seite bewaffnet ist. 9 i Stück eines Mandibels stark vergrôssert um die Zähne zu zeigen, welche dazu dienen, die Haut zu zerschneiden. In einer Anmerkung fügt Guerin, nachdem er die Untersuchung Dugès rühmend citürte, hinzu, dass er einige geringe Abweichungen von den Angaben dieses Forschers uber den P. penetrans bemerkt habe. . Guerin spricht die Ueberzeugung aus, dass der schwanzartige Anhang, den Turpin (wie Catesby) im Dictionnaire des sciences nat. auf Taf. 153 der Insecten darstellte, nur äussere Geschlechtsorgane sein kônnten. Die 5 Organe, welche jenen Anhang zusammensetzen, kônnten nicht mit einem Eileiter verglichen werden; wozu sollte. auch ein solcher diesem Insekte dienen, da die Weibchen sich vollständig in den Raum hin- einbegeben, wo ïhre Eier verbleiben. Ein Eileiter ist augenscheinhich überflüussig und es ist schon dess- halb glaublich, dass diese Theile vielmehr dem Männ- chen angehôren. Unglücklicher Weise konnten die in- neren Organe nicht untersucht werden, da die Indivi- 117 duen in einem Briefe geschickt und ausgetrocknet wa- ren. Auch, bemerkt Guerin, finde sich an der von Pohl und Kollar von einem Weibchen gegebenen Zeich- nung keine Spur solcher Anhänge am Hinterleibe. Weniger reich an neuen Thatsachen, aber nichts desto- weniger bemerkenswerth, sind die im folgenden Jahre in den Transactions of the entomological Society Vol. I 1836 — 1840 pag. 195 — 198 von W. Sells und pag. 199 — 203 von J. O. Westwood mitgetheilten Beobach- tungen und Betrachtungen. Die auf Jamaica angestellten Beobachtungen Sells brin- gen zu dem schon von Ulloa über Pulex penetrans ge- sagten kaum Neues hinzu, sie sind jJedoch von beson- derem Interesse, da Sells Arzt war und sein Zeugniss daher jene Mittheilungen bestätigen zu kônnen geeignet sind. Sells erklärt, weisse Personen würden seltener durch Chigoes beunruhigt, da ihre Füsse bekleidet seien; — — während einer 20jährigen medicinischen Praxis habe er vielleicht ein dutzend Fälle beobachtet, wo weisse Personen entweder durch Unachtsamkeit oder wegen entzundlicher Constitution mehrere Wochen hin- tereinander von den Wirkungen eines Chigoe zu leiden hatten. Die Neger, die mit nackten Füssen gehen, sagt er, sind demgemäss mehr den Anfällen der Chigoes aus- gesetzt, und Beispiele sind häufig, wo in einer Sitzung 10 bis 20 aus den Zehen oder Fussen herausgezogen wurden. Ich habe bedenkliche Fälle beobachtet, wo in Folge zu lange andauernder Vernachlässigung, ausserordentliche Geschwulst und Entzündung eintrat, welcher sehr hef- üige Eiterung, und bei krankhafter Constitution selbst der Verlust eines oder mehrerer Glieder der Zehen 118 folgte. Zuweilen sind auch die Hände afficirt und selbst, jedoch selten, das Gesicht. Westwood, der die von Sells aus Jamaica in Spiritus mitgebrachten Exemplare erhielt, benutzte sie zu einer sorgfältigen Untersuchung, um über ihre systematische Stellung Gewissheit zu erlangen und einige noch zwei- felhafte Punkte hinsichts ihres Baues und ihrer Lebens- weise aufzuklären. Ueber den Tribus von Insekten , sagt W., welchem der Jigger angehôrt, herrschte lange Ungewissheit. Während Linne das Thier mit einigem Zweifel als Pulex bezeichnet, nennt Latreille dasselbe (Historie naturelle vol. VII pag. 390) Acarus und zu dieser Gruppe von Thieren stellt ihn auch Oken in seinem Lehrbuche der Naturgeschichte 1815 Theil II Abth. I pag. 4021). Aus den von Schwarz, Kirby und Spence, Dumeril und Pohl und Kollar gegebenen Beschreibungen und Abbildungen, fährt W. fort, ist es ersichtlich, dass der Jigger mit dem Floh in eine Gruppe gehôrt und *) dass es im tropischen Amerika überdies zwei Species von Acariden (Ixodes americanus und I. crenatus) giebt, die gleichfalls schädlich sind. pit Die grosse Länge des Saugapparates jJedoch, welche Linne sehr richtig*) mit dongitudine corporis» be- schreibt, nebst der Verschiedenheit in der Lebensweise des Insekts, führte Latreille (Regne animal 2d édition vol. V pag. 351) und zuletzt Guilding in seinem nicht (*) Man vergleiche dagegen oben pag. 16. (*) Aus den Angaben der Letzteren. Ref. (*) Die von W. Taf. XX Fig. 3 c gegebene Abbildung des Kopfes und protorax eines P. penetrans kann nicht dazu dienen, dies ,,sehr richtig‘* zu bestätigen, da der Saugapparat in dieser sehr unvoll- kommenen Zeichnung sehr kurz dargestellt ist. 119 ’ veroffentlichten Manuscripte dazu, dies Insekt zu dem Range einer selbstständigen Gattung zu erheben, unter dem Namen Sarcophaga penetrans. Ferner geht aus allen verôffentlichten Berichten über die Lebensweise dieses Insekts klar hervor, dass sein natürlicher und gewôhnlicher Aufenthalt ein heisser und sandiger Boden ist und dass die aus dem mensch- lichen Fusse herausgenommenen Jiggers, in keinem Zustande gefunden wurden, als mit ausserordentlich geschwollenem Hinterleibe und gefüllt mit Eiern, gleich einer trächtigen Termitenkôniginn. Nur diese Weibchen nisten in den Füssen und Pohl und Kollar beobachteten, dass der Vordertheil des Kôrpers nach innen gewendet ist, während der After an dem Orte sich befindet, wo der Jigger in die Haut eindrang. Sie glauben dies be- zwecke, den Eiern zu ihrer Entwickelung reichlichere Nahrung zu verschaffen. Hierauf geht W. auf die Mittheilungen Pohl's und Kollar’s specieller ein, welche nie Larven nur Eier und zWar Je näher dem After, desto entwickeltere in dem angeschwollenen Insekte gefunden hatten, woraus sie schlossen, dass die Eier in den Staub gelegt wuürden, woselbst sie ihre fernere Entwickelung und Metamor- phose durchliefen. Diese Ansicht scheint mir jedoch, sagt Westwood, vollständig widerlegt durch die Thatsache, dass wenn der Jigger sich selbst überlassen bleibt, die bedenklich- sten Folgen eintreten, welche, wie es scheint, nicht sowohl durch die anhaltende Thätigkeit des Weibchens verursacht werden (wenn es auch gewiss ist, dass bei der ungeheuren Anzahl ihrer Eier und der bedeutenden Grôssenverschiedenheit derer, welche der Oeffnung nahe sind, von denen des andern Endes des Eierstockes, 120 eine beträchtliche Zeit zum Eierlegen nôthig ist) als durch die der ausgebrüteten Jungen; dies ist auch be- stätigt durch die Thatsache, dass ähnliche üble Erschei- nungen aultreten, wenn der Jigger nicht vollständig herausgezogen wurde und einige von den Embryonen in der Wunde zurückblieben. ŒÆEbenso begünstigen die Beobachtungen von Defrance (Encyclopédie méthodique vol. X) über die Lebensweise der Larven des gemeinen Flohes meine Ansicht über diese Sache. In gleicher Weise kann ich nicht die Meinung Rod- schied’s theilen, dass der Jigger keine Eiïer lege, son- dern dass die Larven im mütterlichen Kôrper sich ent- wickeln und ebenda sich verpuppen etc. etc. (siehe oben). : Demnach war es mein Augenmerk, sowohl diese Meinungen auf ihre Richtigkeit zu prüfen, als auch die Gründe für die generische Trennung des Jigger’s von dem gemeinen Flohe zu untersuchen, wie ich die Zer- gliederung der Sells’schen Exemplare unternahm. Diese Individuen zeigten das gewôh liche angeschwol- lene Ansehen, welches die meisten Schriftsteller be- schreiben, dennoch war ich sehr überrascht, von der verhältnissmässig geringen Grôsse der sichtbaren Theile der Stirn, des Kôrpers und der Glieder. Diese befanden sich im Mittelpunkte einer häutigen Fläche, einem dreilappigen Blatte einigermaassen ähnlich und innerhalb der dünnen Haut des Hinterleibes, am breitesten Theile des Umfanges sind deutlich viele ovale Kôrper sichtbar, welche nach dem Zerreissen der Haut als Eier erkannt werden kônnen, in einem häutigen Ei- leiter dicht neben einander liegend eingeschlossen und am äussersten Ende desselben sehr klein und kuglig: die Grôsse der ovalen Eier schien sehr beträchilich, ver- 121 glichen mit der des Insekts selbst. Beim Oeffnen eines dieser Eier, in der Absicht zu erfahren, ob vielleicht eine Larve darin eingeschlossen sei, — was der Fall sein würde, wenn Rodschied’'s Meinung die richtige wäre —, fand ich nichts als eine sehr grosse Anzahl von sehr kleinen kugligen Massen von verschiedener Grôsse. Da nun diese Jigger hôchst wahrscheinlich zu der Zeit herausgezogen wurden, welche man als die meist geeignete betrachtete, die Ausbreitung des Uebels, durch Ablegung der Eier in die Wunde im Fusse des Patien- ten zu verhüten, — schien es mir gewiss, dass diese langen, grossen Eier in dem geeigneten Zustande gelegt _zu werden seien und dass demgemäss die Larven nicht in dem Leibe des Weibchen gleich denen der Hippo- bosciden, sondern in der Wunde entwickelt werden. Dieser Ansicht widerspricht jedoch die ungeheure Menge von Eiern. Wäre dies der Fall, so würden die Larven fortwährend in dem Fleische sich ernähren und würden entweder nach der vôlligen Entwickelung hervorkriechen, oder môchten ihre Metamorphose in dem Fusse durch- laufen und erst herausschlüpfen, wenn sie ihren voll- kommenen Zustand erreicht haben. Diese Verhältnisse vereinigt mit den durch das Insekt hervorgebrachten Wunden, wenn es unberührt gelassen wurde, sind nicht erwähnt worden. Sie werden in der That zur Lôsung emiger Fragen beitragen, hinsichts welcher wir noch im Zweifel sind. Das aber ist sicher, dass die gewôhn- liche Lebensweise der Jigger, bei ihrer grossen Anzahl, nicht die sein kann, in dem menschlichen Fusse zu nisten. An jeder Seite des Kopfes befindet sich ein schwarzer kreisférmiger Fleck, offenbar ein Auge, welches aber von einfachem Bau gleich einem ocellus zu sein scheint, 122 und hinter diesem ist eine Grube, innerhalb welcher offenbar die Fühler gelegen sind, deren Bau ich aber nicht bestimmen konnte. Die sechs Füsse sind denen des gemeinen Flohes gleich geformt, ihre langen Tarsen fünfeliedrig mit langen einfachen Krallen. Der Saug- rüssel ist sehr lang, spitz und hornig, wie es scheint aus einem einfachen ungegliederten Stücke bestehend; genauer untersucht findet man es aber aus drei horni- gen Stücken zusammengesetzt: einem sehr schlanken, am Ende mehr gekrümmten, die Zunge darstellend und zwei anderen unter sich gleichen, platten, breiten, am Ende spitzen, am Rande scharf gestrichelt und punk- tirten; dies sind die Mandibeln. Von Maxillen war keine Spur zu entdecken, obgleich die Maxillartaster sehr gross und viergliedrig sind, die zweiten Glieder die längsten. Von Lippe und Lippentaster, welche bei Pulex sehr gross sind, konnte ich gleichfalls keine andere Spur entdecken, als ein dünnes, schmales Stück Haut unter der Zunge, welches mir einen Theil des Mundes zu bilden scheint. Hierdurch ist es gewiss, dass die Verlängerung der hornigen Mandibeln und Zunge hergestellt ist auf Ko- sten der Lippe, der Lippentaster und der Maxillen. Das Basalglied der Füsse ist sehr lang und plattenähn- | lich, wie bei Pulex und der ausgedehnte Hinterleib | zeigt keine Spur von Gliederung, indem er vôllig häu- | üg ist. Das Insekt welches Kirby und Spence (‘) und Dume- ril (Considérations gén. sur les Insectes 1823 tab. 99 | fig. # und 5) darstellen, ist wahrscheinlich männlich,. (:) Kirby und Spence Entomology vol. IV plate XXIIL 10. 123 oder vielleicht vielmehr weiblich in nicht trächtigem Zustande. Nach Analogie mit solchen Parasiten, als Bopyrus Squillarum, Nicothoe Astaci und ähnlichen, kônnen wir glauben, dass das Männchen, wenn es entdeckt wird, sehr viel kleiner sein wird als das Weibchen. Alle diese Verhältnisse rechtfertigen uns, denke ich, Guildings Ansicht anzunehmen, den Jigger als den Ty- pus einer von Pulex verschiedenen Gattung zu betrach- ten, die folgendermassen zu characterisiren ist: Sarcopsylla *). Abdomen feminae maximum, globosum, membrana- ceum, ovis repletum segmentis destitutum. Rostrum (Rostulum K.) valde elongatum , corneum ; mandibulis elongatis, compressis, lateribus serrulatis; lingua elongata, cornea tenuissima; maxillis inconspi- cuis, pulpis maxillaribus elongatis, 4 articulatis, fron- talibus; labio palpisque labialibus obsoletis? Habitatio feminae gravidae (et, ut videtur, larvarum et puparum) intra pedes hominum etc. Die Bemerkung Pohl’s und Kollar's, dass die von ihnen beschriebenen auf Hunden nistenden Sandflôhe, von den Negern und Eingeborenen Bicho de cachorro genannt werden, während die von ihnen aus den Füs- sen von Menschen herausgenommenen bei Negern meistens schwarzen Flôhe, bicho de pe genannt werden, benutzte W. zur Unterscheidung zweier Arten. 1. Sarcopsylla penetrans Linn Bicho de pé. 2. Sarcopsylla canis Westw. Bicho de Cachorro. (‘) In einer Nachschrift theilt W. mit, dass es ihm bekannt sei, dass Guerin in seiner Iconographie de regne animal 2836 dies Insekt Dermatophilus nannte. / 124 Westwood giebt hiezu auf Taf. XX Fig. 3 a und b Ansichten eines angeschwollenen Weibchens; ebenso 3, i, k, 1 verschiedene Zeichnungen von Eiern; und 3 © bis h Darstellungen der Mundtheile und Füsse; die die meisten Figuren leider so roh und mangelhaft, dass von einer Vergleichung des von ihm dargestellten Bicho de pe und des von Pohl und Kollar gezeichneten Bicho de Cachorro gar nicht zu denken ist. | Von den Beobachtern des Flohes in der neuesten Zeit, môgen hier vorzuüuglich noch zwei Zoologen Tschudi und Burmeister citirt sein: Tschudi (Peru-Reiseskizzen 1846 I pag. 310) beo- bachtete den Pulex penetrans im Thale des Pasamayo und Spricht sich wie folgt darüber aus: In keinem Thale von Peru giebt es so viele Erdflôhe (Piques) als hier, besonders in den Hofräumen der Plantagen. Die Piques sind kleine weisse Insekten, die im Sande leben, sich aber als Schmarotzer an Menschen und Thiere, vorzüg- lich an Schweine anhängen. Sie bohren sich den Men- schen meistens an den Füssen unter den Nägeln durch die Haut und legen da ihre Eier, wonach sich eine sehr schmerzhafte Beule bildet. Wird diese vernach- lässigt, so entwickelt sich die Brut und frisst sich im- mer tiefer ein. Entzundungen und Geschwüre, die zu- weilen einen so bôsartigen Character annehmen, dass sie die Amputation des Fusses nôthig machen. Man fuhlt die Piques während des Eïindringens nicht, son- dern erst nach der Entwickelung der Eier, dann ist es noch leicht, den ganzen Sack in dem sie eimgeschlossen sind, mit der Mutter herauszunehmen. Die Negerinnen haben eine grosse Fertigkeit darin; sie ritzen vorsichtig die Haut mit einer Stecknadel auf und ziehen den Beu- tel heraus. Wenn er platzt, holen sie mit einer Nadel 125 die einzelnen Eïer heraus, was eine sehr kitzliche Ope- ration ist. Ich habe sie immer viel rascher und siche- rer mit der Lanzette gemacht. Das Loch, welches ge- wohnlich die Grosse einer Bohne hat, wird mit heisser Cigarrenasche ausgefüllt, um die etwa zurückgebliebenen Eier und Larven zu todten. Nicht nur an den Füssen, auch am Rumple nnd im Gesichte bohren sich diese Insekten ein und man weiss oft kaum, wie und wo man Zu diesen unangenehmen Gästen gekommen ist. Ich hatte auf einmal sechs Beulen mit solcher Brut am rechten Fusse und konnte mir keine andere Ursache davon angeben, als das Verweilen von wenigen Minuten während des Aufsattelns im Coral der Plantage. Rob. Schomburgh (History of Barbados 1847 pag. 652) erwähnt des Nigua, ohne Bemerkenswerthes darüber zu sagen. Burmeister (Reise nach Brasilien 1853) berichtet bei Gelegenhcit der Beschreibung des brasilianischen Un- geziefers pag. 284 folgendes vom Sandfloh: der unan- genehmste Gast ist der Sandfloh (bicho), ein Geschôpf kaum halb so gross, wie der kleinste Floh, und 1hm an Gestalt ganz ähnlich, welches sich in die Haut des Menschen an den Füssen einbohrt und daselbst zu einer Kugel von der Grüsse eines Schrotkornes oder einer Erbse anschwillt. Es sind das stets die befruchteten Weibchen; sie suchen hier einen sicheren Ort zur Ent- wickelung ihrer Brut und werden darin mit vielen tau- send Eiern trächtig. Zur Zeit der Reife kriechen die jungen Maden im Mutterleibe aus den Eiern, verlassen dann ihre Bruthôhle und begeben sich in den Mist, be- sonders der Schweine, wo sie heranwachsen, ausserhalb desselben sich verpuppen und als vollkommnes Insekt an Schweinen, Hunden, Menschen Blut saugen, bis sie 126 den Ort gefunden haben, der ihnen als Niederlassung zusagt. Besonders werden die Schweine von ihnen ge- plagt; man sieht im Innern Brasiliens nicht leicht ein Schwein, dessen Zehen über den Hufen, und besonders an den Genitalrändern nicht dicht von ibnen besetzt wäre; ich erhielt einmal eine Maus, die an dem einen Ohre 13 am andern 14 grosse Sandfl‘he unter der Haut beherbergte. Dicht behaarte Stellen meiden sie. Bei Leuten, die baarfuss gehen, sind sie nicht grade häufig und trägt die Gewohnheit aller dieser Personen, sich jeden Abend die Füsse zu waschen, viel zur Ent- haltung der Thiere bei; wer aber Schuhe anhat, der muss sich besonders vorsehen, weil sie durch die Fuss- bekleidung einen sichern Schutz zum Anbohren bekom- men. Ich selbst war sehr glüucklich; nur einmal in Neu-Freiburg fand sich ein Gast in meinem Fusse am Ballen der grossen Zehe; aber mein Sohn, der sich stets mehr auf der Strasse aufhielt, als ich, hatte fast täglich einige Bichos. Man bemerkt sie im ersten Au- genblicke nicht leicht, erst wenn sie die Grôsse eines starken Stecknadelkopfes überschritten haben, werden sie empfindlich und lästig. Um sie zu entfernen, lôst man die Oberhaut des Fusses im halben Umfange ihres Kôrpers ab, und zieht den runden, weissen Beutel mit den Eiern mittelst einer feinen Pincette hervor. Hiebei ist darauf zu achten, dass er nicht platze und Eier in der Wunde zurückbleiben. Die Brasilianer streuen dess- halb etwas Calomel in die offene Stelle und decken die Hautlappen darüber, damit die etwa anwesenden Eier getôdtet werden. Lässt man das Thier sitzen, so ent- leert es entweder seine Brut, stirbt demnächst ab und wird im günstigen Falle eingetrocknet, mit der darüber 127 über, entzündet das benachbarte Zellgewebe, verwandelt sich in ein Jauchiges Geschwür, das leicht brandig wird und sehr schlimme Folgen herbeiführen kann. Man er- zählt von Fällen, wo das Glied abgenommen werden musste, um den Patienten zu retten, oder gar der Tod schnell erfolgte. Ich habe nie die geringsten üblen Folgen beobachtet, wenn der Floh zur rechten Zeit mit Geschick herausgenommen wurde. Alle diese Berichte stammen aus dem tropischen und sublropischen Amerika als aus der Gegend, die bisher allein als das Vaterland des Rhynchoprion penetrans be- kannt wurde; in andern Welttheilen kommt das Insekt nicht vor. Zwar erzählt Adanson in seiner Reise. nach dem Se- negal 1757 (deutsche Uebersetzung pag. 248) von einer Art sehr kleiner Flôhe, die in ausserordentlicher Menge im Sande der Hütten sich aufhalten, wesshalb sie Sand- flhe genannt werden: aus seiner weiteren Mittheilung geht jedoch hervor, dass der Pulex penetrans L. nicht damit gemeint ist, denn er sagt: «Glücklicher Weise ist ibr Stich nicht sehr empfindlich und sie erregen daher nur desshalb ein so unerträgliches Jucken, weil sie in so grosser Anzahl den Kôrper anfallen. Das allersonderbar- ste ist, fügt Adanson hinzu, dass das Insekt niemals über drei Zoll hoch, zu kriechen oder zu springen pilegt». Letztere Eigenschaft erinnert, so wie der Name, an R. penetrans; wäre es Jedoch dieser, so würde Adanson sicher mehr über ihn berichtet haben. Der südlichste Fundort des Rhynchoprion ist der von Dobrizhoffer und Azara angegebene — Paraguay unter dem 29-st. Grade S. Breite; nach Auteroche ist er in Vera Crux unter dem 20-st. Grade N. Breite sehr häufig 128 und es scheint nach demselben so wie auch nach John Smith (zufolge Sloane) das Insekt bis zur Breite von Vir- ginien also auch noch aui der nôrdlichen Hemisphäre etwa bis zum 30° vorzukommen. Ueberall wird das Insekt, welches Wärme und Trocken- heit liebt, in der Nähe menschlicher Wohnungen oder verlassener Wohnstätten angetroffen; alle Angaben von dem Vorkommen dieses Thieres in Feldern, Wäldern und Pflanzungen beruhen auf Verwechselung mit Ixodes-Arten; ausgenommen, WwWenn damit die Laubhuütten gemeint sind, die sich die Feldarbeiter oder Reisenden aufschlugen, um eine Nacht oder einige Zeit darin zu rasten. Solche von Menschen verlassene Hütten oder Laubdächer, sind dann gewôhnlich der Ruheplatz von Ratten, Mäusen und ähn- lichen Thieren, die hier Schutz vor Regen suchen so lange das Dach solchen gewährt, und diese Thiere tra- gen dann zur Erhaltung und Vermehrung der von den Reisenden etwa hinterlassenen Niguabrut bei; daher kommt es, dass solche Orte häufig besonders reich an Nigua’s sind und neu ankommende menschliche Gäste massenhaft anfallen, wie ich dies aus eigener Erfahrung weiss. Aebnlich ist es, wie schon Rengger erzählt, mit den verlassenen Wohnungen der Pflanzer, in deren Zimmer sich die aus den hinterlassenen Eïern entwickelten Ni- gua’s anfangs ausserordentlich zahlreich ansammeln, spä- ter aber sich wieder vermindern und endlich gänzlich verschwinden; ohne Zweifel weil diese Räume dem Zu- tritte und längerem Aufenthalte von Säugethieren, auch den kleineren, nicht so offen stehen, wesshalb denn die Flôhe sich nicht weiter vermehren kônnen und hier end- lich aussterben. Rengger’s Angabe, dass wild lebende Thiere nicht von Nigua’s heimgesucht seien, ist demgemäss nicht richüg 129 und schon oben durch mehrere Reisebeschreiber wider- legt. Ich sah in der reichen Sammlung Schmardas eine Feldmaus aus Cuenca, deren Schwanz und Füsse eine grosse Menge Nigua’s beherbergte (Fig. 1) (‘). Schwartz, Rengger, Humboldt und andere Reisende be- richten, die Fremden vorzugsweise würden bei ihrer An- kunft in Amerika von den Sandflôhen heimgesucht. Rich- tig ist es, dass neue Ankômmlinge, denen das unschein- bare Insekt unbekannt ist, in der Regel mehr von dem- selben zu leiden haben als Andere. Auch ich war wäh- rend meines Aufenthaltes im Venezuela anfangs sehr von demselben geplagt, wogegen ich in den letzten Jahren meiner Reise unter den Tropen, in Neu Granada, kaum von emem Nigua heimgesucht wurde, während die Creolen an den gleichen Orten genug über dieselben Kklagten. Dies aber spricht weder für Humboldts Hypothese des feinen Unterscheidungsvermôgens der Nigua’s von Euro- päer- und Creolenblut, noch für Rengger's Meinung, dass der menschliche Kôrper eine Eigenschaft verliere, welche die Flôhe anziehe. Die einfache Erklärung des Factums, dass sich bei neuangekommenen Fremden die Nigua’s in grôsserer Zahl ansammeln, dass sie in der Haut dieser bedeutender heranwachsen, und desshalb heftigere Beschwerden ver- ursachen ist die: dass die Fremden den schwachen Kitzel, den das Einbohren des Thieres in die Haut hervor- bringt, nicht beachten: da sie die Bedeutung dieses ge- ringen Schmerzes nicht kennen, und dass das Thier, nach- (") Von diesen Nigua’s nahm ich zwei aus der Haut heraus, um sie auf ihre Species-Merkmale zu prüfen. Eine merkliche Verschieden- heit von den übrigen untersuchten Individuen fand ich nicht, je- doch das sehr auffällige, mir unerklärliche Factum, dass bei beiden alle Beine bis zu den Trochentern fehlten. MN 3. 1864. 9 130 dem es sich eingenistet hat, keine weitere Belästigung verursacht, wenn die schwach entzündete Stelle der Haut, welche es bewohnt, nicht gedrückt oder gekrazt wird. Der eigenthumliche Zustaud der Reizbarkeit der Haut wird überdies von Einfluss sein; ebenso die grôssere oder geringere Hautthätigkeit. Wahr ist es, dass auch die Bewohner von Caracos bemerkten, dass von neuange- kommenen Kolonisten vorzugsweise die Franzosen eben- so wie die Neger von dem parasitischen Flohe zu leiden haben. Der Nigua ist nur während einer Lebensperiode ein Parasit, denn gleich den Lernäaceen, bohrt sich nur das Weibchen nach der Begattung in die Haut warmblü- tiger Thiere; die nicht befruchteten Weibchen und die Männchen leben nicht parasitisch; die dunkelbraune Far- be der Magencontenta der frei umher laufenden Thiere deutet darauf hin, dass sie dann, wie die verwandten Flôhe, von Blut sich ernähren. Die eigentliche Kôrperfarbe der frei umherlaufenden Nigua’s (nicht gerechnet jene dunkle Farbe des Magenin- haltes) ist gelblich, nie habe ich einen braunen oder schwarzen R. penetrans gesehen von denen Ulloa, Au- teroche u. À. m. erzählen. Ebenso war der ausgedehnte Kôrper, der gewôhnlich unschädlichen, wenn auch an- fangs aus oben genannten Gründen sehr lästigen Ni, gua’s die sich auch unter meine Zehennägel, seltener an andern Stellen der Haut eingenistet hatten; so wie die- | jenigen, welche ich an andern Personen oder an Thie-| ren beobachtete mehr oder minder rein weiss gefärbt; grau erschienen, die aus der Negerhaut herauspräparirten bedeutend angeschwollenen Weibchen, wohl nur durch Einfluss des hier vorhandenen Pigmentes. Formverschie- | denheiten waren nicht aufzufinden. 131 Die Grôsse der Niguas ist wegen ihrer hellen Farbe von den meisten Beschreibern sehr unterschätzt, denn sie beträgt im Mittel 1 m. m.; also die Hälfte oder mebr als die Hälfte des Menschenflohes. Männchen und Weib- chen haben anfangs die gleiche Grôsse; erst während des endoparasitischen Lebens des befruchteten Weibchens vergrôssert sich dessen Kôrper ausserordentlich bis zu 5 m. m. im Durchmesser. So lange das schwangere Weïibchen ungestôrt in der nicht durch Druck oder durch Reibung belästigten Haut vecetirt, bringt es nach meinen Erfahrungen keinen wei- teren bemerkbaren Nachtheil hervor; es wächst bis zu der angegebenen Grôsse, in welchem Zustande es dann lange unverändert verbleibt. Die unbedeutende, einen geringen Kitzel erregende Kntzüundung, welche im der Haut durch das assimilirende Thier hervorgebracht wird, steigert sich aber durch hinzukommende Reizungen auf den angegriffenen Theil bedeutend und kônnte wohl, zu- mal bei fehlerhafter Kôrperconstitution des betreffenden Menschen, die zerstorenden Wirkungen hervorbringen, die von verschiedenen Schriftstellern angefübrt werden und die auch mir mundlich berichtet wurden. Oefter sah ich junge Neger mit eiternden zehenlosen Füssen au! den Fersen humpeln, die als Ursache ihres Leidens die Nigua’s bezeichneten. Es kônnte demnach môglicher Weise auch das Referat von Kirby und Spence der fa- belhaft klingenden Erzählung Walton's von dem Capu- ziner wahr sein, der sein Interesse für die Bekannt- machung des Thieres in Europa mit dem Fusse büssen mussie. Dass Neger häufig von Tetanus befallen werden, wenn sie nach vorgängigem Herausziehen eines Nigua aus dem 9* 132 Fusse, diesen mit Wasser benetzen ist unzweifelhaft, doch nicht eine eigenthüumliche Wirkung der Nigua's. L Das Anschwellen der Inguinaldrüsen, welches schon Ulloa und Jussien beobachteten und woraus sie auf die Existenz einer zweiten Species schlossen, habe ich in La Guayra eimmal an mir selbst erfahren. Ob diese Erschei- nung die specifische Wirkung einer besonderen Thierart ist, oder ob sie den ähnlichen Folgen anderer geringen Verletzungen der Lymphgefässe des Fusses gleichzustel- len ist, wie ich dies annehme, wird die Zukunft zu ent- scheiden haben. Auch Spix und Martius erwähnen sym- pathischer Anschwellungen der inguinaldrüsen in Folge von eingenisteten Nigua's. Dass es zwei verschiedene ÂArten von Nigua's gebe: einen bôsartigen und einen unschädlichen, welcher Letz- tere nach Ulloa dunkelfarbig sein soll, kann ich durch eigene Anschauung nicht bestätigen. : Dies Anschwellen des Hinterleibes an dem in die Haut eingenisieten Flohe geht sehr rasch vor sich, wie dies von allen Beobachtern bemerkt wurde; mehr oder minder genau, Je nach der individuellen Beschaffenheit des In- sektes und des von ihm befallenen Menschen ist Ulloa’s Angabe, dass sich das Thier in #4 — 5 Tagen bis zum Durchmesser von zwei Linien vergrôssere. Das in der Haut, gewôhnlich unter den Zehennägeln, eingenistete Thier bringt, nachdem es an seinem Aufent- haltsorte zur Ruhe gekommen ist, d. h. nachdem es so- weit unter die Epidermis gelangle, dass sein After im gleicher Hôhe mit ihr liegend, die in derselben gebildete Oeffnung verschliesst, kaum eine lebhafte Entzundung und weitere Schmerzempfindung hervor, wenn nicht, wie sesagt, durch Druck oder Reibung die angegriffene Stelle 133 belästigt oder gereizt wird; in welchem Falle beides, abnlich wie in einem erfrornen Gliede, eintritt. Die durch die Entzundung vermehrte Wärme und Weichheit der Haut lockt andere Nigua’s an und erleichtert ihnen das Eindringen in dieselbe neben dem ersten. Dies ist die Ursache des von verschiedenen Schriftstellern berichteten und in der That nicht ungewôhnlichen Beisammenistens mehrerer Nigua’s, und nicht etwa wie alle Schriftsteller seit Oviedo angeben das Ausschlüpfen der Larven aus den Eiern in der Wunde oder in dem mütterlichen un- verletzten Flohkôrper. Selbst Pohl und Kollar, vermuth- Hich durch die Angaben iïhrer Vorgänger verleitet und an der Richtigkeit ibrer eigenen Beobachtung zweifeln gemacht, theilen diese Ansicht Oviedos, obgleich sie rich- tig die Entwickelungsverhältnisse und die Lagerung der Eier erkannten. Wie so häufig das einfachste und natürlichste Sachver- hältniss am spätesten als wahr anerkannt wird, nachdem es aufallen môglichen Seitenwegen umgangen wurde, — ich erinnere nur an die Theorien uber die Entstehung und Metamorphose der organischen Zelle, — so auch hier. Denn leicht üuberzeugt man sich, dass in dem weiblichen Flohe nte Larven stets nur Eier enthalten sind, dass die vollkommensten derselben der Cloake zunächst liegen und wohl ein jeder, der häufig die angeschwollenen weib- lichen Thiere aus der Haut herauszunehmen bhatte, wird das Hervorschnellen eines vüllig reifen Eies aus dem Mutterleibe bei dem geringsten Drucke auf denselben mit- telst der Nadel etc. bemerkt haben. Die sehr zahlreichen Eizellen, die sich in den cylindrischen Schläuchen des einfach gegabelten Eierstockes befinden, entwickeln sich nach und nach in der Weise, dass das reifste Ki stets 154 neben dem Ausgange liegt und durch den Druck der übrigen nachwachsenden Eier hervorgetrieben wird, be- vor der Furchungsprozess oder andere Anfänge der Em- bryoentwickelung eingetreten sind. So bleibt das Mutter- thier ohne weitere Vergrôsserung innerhalb der Haut bis alle Eiïer entwickelt und abgelegt sind, worauf ohne Zweifel der entleerte, absterbende mütterliche Kôrper bei der fortschreitenden Hautentwickelung endlich mit der Epidermis abgestossen wird; eine Meinung, die vielleicht auch durch Rengger’s (pag. etwa 110.) und Burmeister’s (pag. 126.) Angaben bestärkt werden môchte. Rengger’s Mittheilung, dass sich der ausgewachsene Eiersack vom Nährorganismus trenne und dass dann aus ihm nach einigen Tagen eine Menge Larven hervorkrie- chen, wird schon durch die Art der Einlagerung und des stetigen Einschlusses des Flohkôrpers in der Haut widerlegt. Das Herausziehen des Parasiten aus der Haut ist, wie schon Gumilla angiebt, in späterer Zeit weit leichter zu bewerkstelligen als in den ersten Stunden und während des Einbohrens, weil dann das lebhaft arbeitende Thier mit Huülle der eigenthumlich darauf vorgerichteten Man- dibeln seine Anstrengungen nur steigert und diese so in der Haut festklammert, dass sie nicht selten vom Kôr- per des Flohes abreissen und in der Haut stecken bleiben, wenn man ibn mit Gewalt hervorzieht. Schon am fol- genden Tage ist die Willensthätigkeit des Thieres ge- Jähmt, dann, und noch sicherer nach mehreren Tagen, kann man mit einiger Behutsamkeit leicht die Oberhaut mit einer stumpfen Messerspitze oder Nadel ringsum vom Flohe zurückschieben ohne diesen zu verletzen und das kuglig gewordene Thier so weit frei legen, dass man mit 139 diesen Instrumenten oder mit einer Pincette unter seinen Kôrper gelangt uud ïhn mit den tief in das innere Haut- sewebe hineinragenden Mundtheilen, — den Würzelchen oder Fädchen von Sloane, Ulloa und Schwarz, — ohne bedeutenden Widerstand durch einen leichten Druck her- vorhebt. Verfährt man jedoch beim Herausnehmen des angeschwollenen, dem umgebenden Zellgewebe der Haut mehr oder weniger innig adhärirenden, zarten Flohkôr- per so ungeschickt, dass derselbe zerreist und ein Theiïl von ihm mit dem bis in das Corium eingebohrten Stechap- parate in der Haut verbleibt, so quillt fortwährend Lym- phe aus der Wunde hervor und eine bald eintretende Eï- terung verwandelt die anfangs kleme Wunde in ein mebr oder minder umfangreiches Geschwür. Die schon von den ersten Berichterstattern über die- ses parasitische Thier ausgesprochene und von verschie- denen späteren Autoren wiederholte Vermuthung: dass es zwei Species seiner Gattung gebe, wird von densel- ben durch die schon besprochene Färbung zum Theil durch die Länge der Mundtheile begründet. An allen von mir untersuchten Thieren waren die Letzteren jJedoch hôchstens um ‘/, länger als die des Menschenflohes, sie erreichten kaum die halbe Kôrperlänge des noch frei le- benden Thieres;, wogegen Linne und seine Nachfolger diese Flohart durch die dem ganzen Kôrper gleichkom- mende Länge des Stechapparates characterisiren. Diese Angabe würde ich nach meinen Erfahrungen um so mehr geneigt sein, fur irrthüumlich zu halten, da ich in keinem der mir bekannten Vorgänger Linne’s (die von Linne ci- ürte Angabe Rolander’s über dieses Insekt habe ich nicht auffinden kônnen) dieselbe vermerkt finde: bestätigte nicht Wesitwood ausdrücklich diese Linneische Diagnose als «correctly». Westwood untersuchte die von Sells aus Ja- 136 maica mitgebrachten Exemplare. An diesem Orte beob- achtete auch Schwarz das Thier; jedoch auch er zeichnet die Mandibeln nur von der auch von mir beobachteten Länge. Fallen vielleicht auf den Antillen die Grenzen der Verbreitungsbezirke zweier Arten dieser Flohgat- tung Zusammen? einer nordamerikanischen langrüsseli- gen und einer südamerikanischen mit kürzeren Mund- theilen (*). Die Abbildungen Westwood’s von diesem Thiere so unvollkommen sie auch sind, sprechen weder für diese Hypothese noch für die Genauigkeit seiner Un- tersuchungen, da auch sie die Mandibeln von der ge- wôhnlichen Länge darstellen. Mit Sicherheit kennen wir daher jetzt nur eine Art von Nigua; die Existenz einer zweiten Species muss erst erwiesen werden, wenn auch schon Westwood im Vor- aus derselben einen Namen ertheilte und sie in der Vor- aussetzung, dass sie besonders die Hunde bewohne (ob- gleich der von Pohl und Kollar ausführlich beschriebene von einem Hunde genommene Nigua für die Linneische Art gehalten wird) Sarcopsylla canis nannte. Die ersten Nachrichten über die verschiedenen Organe, welche den Stechapparat von R. penetrans zusammen- setzen, so wie über deren Form, haben wir Dugès zu ver- danken (pag. 114.), der die Maxillen mit ihren Tastern das unpaare Stechorgan, die Struktur der Mandibeln und das Vorhandensein der Unterlippe nachwies. Neuere Beob- achter haben diese Angaben nicht vervollständigt; im Gegentheile sind die Maxillen nicht wieder aufgefunden () Ausser den oben erwähnten Exemplaren von Rhynchoprion, die Schmarda aus Cuenca mitbrachte und denjenigen, die ich in Ve- nezuela und in Neu Granada beobachtete, untersuchte ich noch andere die von Herrn Dr. Carl Martin aus Sam Paulo in Brasilien mitgebracht und mir zu diesem Zwecke anvertraut wurden. 137 worden; dennoch sind sie vorhanden ziemlich in der Form, wie sie Dugès abbildet. Diese Maxillen (Taf. IL. Fig. 3, 4 und 13) sind so breit, dass sie mit ihrem vorderen, die Wangen nicht überragenden Rändern die durch mehrere Reïhen feiner, abwärts gerichteter Borsten gewimpert sind, die Basis der Mandibeln bedecken. Sie sind flach, fast dreiseitig, liegen flach aneinander und tra- gen an ihrer äusseren Oberfläche neben dem obern Ran- de die viergliedrigen, auf der Oberseite borstig rauhhaa- rigen Taster (Taf. L. Fig. 3. 8. und Taïf. Il. Fig. 1 und 13), deren unterstes, längstes Glied an der Basis ein- wärts gekrümmt und an der äusseren Oberfläche der Krümmung mit einer kreisf‘rmigen Oeffnung oder viel- mehr dünnhäutigen Stelle, versehen ist. Die Länge der drei oberen Glieder dieser Taster schwankt merklich bei den verschiedenen Individuen; bald sind alle drei gleich lang, bald ist das unterste, drit- te etwas länger, bald übertrifft das zweite die beiden be- nachbarten. Ein sicheres und constantes Merkmal giebt dieses Längenverhäliniss nicht. Die Mandibeln (Taf. IL. Fig. 12 und 13) sind um ein Viertel länger als diese Maxillentaster und denjenigen des Pulex irritans L. in Form und Grôsse ausserordentlich ähnlich; sie haben die Form linealischer flacher Rinnen, am Rande und an den äussern Oberflächen längs des Randes sind sie knotig gekerbt-gestreift; in der Mittellinie des Organs sind diese Streifen durch eine glatte Fläche von einander getrennt. An dem von den Maxillen bedeck- ten Grunde verliert sich diese Streifung am obern Rande und wird nur noch durch einige am Rande einzeln auf- gerichtet stehende spitze Zähnchen angedeutet. An der Spitze selbst (Taf. IL. Fig. 12), wo die knotigen Streifen « 158 der Seitenflächen sehr verschmälert und nur durch eini- ge Knoten angedeutet sind, befindet sich am Ende des äusseren glatten Mittelfeldes an jeder Mandibel ein nach aussen gekrümmter, mit verbreitertem Grunde angehef- teter Hacken, der ohne Zweifel zum Theil die Ursache des oben erwähnten schwierigen Herausziehens des noch lebhaft beweglichen, sich einbohrenden Thieres ist. In dem Hohlraume von parabolischem Durchmesser, den diese beiden rinnigen Kôrper zwischen sich lassen, befindet sich das unpaare mittlere Stechorgan (Taf. IL Fig. 14, 13) (das Analogen des Epipharynx der Dipte- ren), dessen stark erweiterte Basis unter dem Scheitel des Kopfes oberhalb der Augen liegt und den Anfang des Schlundes bildet. Auch dies Organ ist ein rinniger Kôrper, dessen hohle Seite nach unten gewendet ist (Fig. 10 und 11). Auf den ersten Blick einer zweischneïidigen, linealischen Platte ähnlich ist dies unpaare Stechorgan dennoch von prismatischem Umfange, da die Seitenwän- de mehr oder weniger rechtwinklig divergiren. Die nach oben gewendete Rückseite bildet eine scharf vorsprin- gende schneidige Kante, die an dem vorderen Ende mit drei entfernt stehenden Sägezähnen besetzt ist, von denen der letzte, der Spitze zunächst stehende rückwärts, die bei- den andern vorwärts gerichtet sind. (Diese Sägezähne sind beim Pulex irritans in grôsserer Anzahl auf der ganzen Länge dieses Organes vorhanden). [nnen ist Jede der beiden zarten Seitenwände der Rinne, oberhalb ihres Bodens mit einer wulstig verdickten sehr zart querge- streiften Leiste besetzt, wodurch im Grunde der Rinne ein durch diese Wulste fast geschlossenes Rohr gebildet wird. An dem vorderen offenen Ende dieses oben der Länge nach offenen Rohres ist auf jeder Seite ein stärkerer Dorn befestigt, dessen Spitze etwas über den Kôrper der 139 Rinne hervorragt. Neben diesen beiden grôsseren erkennt man überdies jederseits noch vier (bei P. irritans drei) etwas schwächere nadelfôrmig vorspringende Spitzen, welche die Enden von sehr zarten im Grunde der Rinne der Länge nach angehefteten Lamellen zu sein scheinen, welche in dem rinnigen Kôrper der Länge nach befestigt sind. Von diesen ist einer selbst etwas breiter als die Seitenwände der Rinne, so dass man ihn über diese her- vorragen sieht, wenn das Organ auf der Seite liegt, auch ist diese (vielleicht doppelt vorhandene) Platte an ihrem vorderen einen stark vorspringenden Zahn bildenden Ende etwas chitinisirt, wenigstens gelblich gefärbt, wäh- rend die übrigen so durchsichtüig und zart sind, dass sie nur bei sehr günstiger Beleuchtung sichtbar werden und über ihre Form und Anbheftung nichts mit Gewissheit er- kannt werden kann. Bei dem Pulex irritans L. hat das sehr wenig kleinere Organ fast die gleiche Struktur, die aber bei beiden Spe- cies, wWegen grosser Zartheit und Durchsichtigkeit der einzelnen Theile schwierig zu erkennen ist. Eine Oberlippe bedeckt nicht wie bei den Dipteren dieses Stech- und Saugorgan; sie fehlt hier wie bei den verwandten Pulices. Die Unterlippe dagegen (Taf. IL, Fig. 4. 7. 8. 13) ist ganz so vollständig entwikelt, wie bei den Letzteren; sie hat die Länge der Mandibeln, welche sie von unten her umfasst und mehr oder minder vollständig umgiebt. Diese Unterlippe zerfällt wie bei dem Pulex irritans in drei Re- gionen: der unterste, nach unten etwas bauchig ausge- dehnte Theil sitzt dem Kinne (k Fig. 3 und 4) auf und verlängert sich in eine fast ebenso lange ungegliederte, oben offene und vorne etwas gespaltene Rinne. Auf je- 140 dem der beiden vorne abgestutzten und sanft ausge- schweiften kurzen Abschnitte sitzt, als dritter Theil der Unterlippe, eine lineal-lanzettfôrmige, etwas concave Plat- te, von der Länge der beiden unteren Regionen zu- sammengenommen oder selbst etwas länger, die aber weder gegliedert noch borstig behaart ist wie bei P. irritans. | Da diese beiden tasterartigen Anhänge mit schmalem Grunde dem Kôrper der Lippe an den abgestutzten En- den aufsitzen, so brechen sie leicht ab, (Taf. I, Fig. 4. 1.) wesshalb sie von Dugès und Guerin nicht beobachtet wurden. Dies Organ ist bei Männchen und Weibchen von glei- cher Form und Grôsse:; ebenso lässt die äussere Form des übrigen Kôrpers, soviel ich entdecken konnte, ge- schlechtliche Unterschiede nur durch Verschiedenheiten in der Form der äusseren Geschlechtsorgane erkennen. Sowohl die Füsse, welche schon Dugès genau be- schrieb, als auch Kopf und Brust haben bei beiden Ge- schlechtern eine sehr äbnliche Gestalt. Der Kopf ist auf dem Scheitel, der an die senkrechte fast dreiseitige Stirn grenzt, etwas abgeplattet, ringsum gesgen Stirn und Wangen von einer etwas vorstehenden Leiste begrenzt, die eine Reihe von kleinen, graden, star- ken Borsten trägt. Das gewôlbte, sehr zart behaarte Hin- terhaupt, senkt sich auf den flachen, fast concaven, gleich- falls fein behaarten Scheitel in Form einer Mittelleiste herab, die sich an der Stirngrenze vällig abflacht. Die grossen, eiformigen Augen sind bei beiden Ge- schlechtern einfach, indem die sie bedeckende Hornhaut keine Facetten zeigt. Die sehr grossen Sehnerven, wel- 141 che Gehirnhemisphären ähnlich einen grossen Theil des Kopfes einnehmen, lassen Jjedoch an ihrer Oberfläche sehr deutlich die Enden der vielen Nervenfasern, aus denen sie zusammengesetzt sind, erkennen. Hinter den Augen liegen in einer Wangengrube ver- senkt, die grossen dreigliedrigen Antennen, deren eifôr- miges Endglied fein borstig behaart ist und an der obe- ren nach hinten gewendeten Seite an sechs, in einer Reihe liegenden, ovalen verdünnten Stellen durchlôchert scheint, deren jede mit einem dicken Ringe umsäumt ist. An dem stumpfen Ende ist dieses eifrmige Organ ver- mittelst eimes langen, cylindrischen Stieles an das mittle- re fast eben so grosse, keulenhammeriôrmige Glied an- geheftet und dieser Stiel in eine kreisfürmige Oeffnung desselben eingesenkt, in welche er zurüuckgezogen wer- den kann. Vor Berührungen von aussen sind die oben bezeichneten zarten Membranen, welche die scheinbaren Oeffnungen des freien eiformigen Endgliedes verschlies- sen, durch lange, über sie hingekrümmte Borsten ge- schützt, welche an dem hammerformigen Vorsprunge des Mittelgliedes neben der beschriebenen Oeffnung dessel- ben sich befinden. Das unterste dritte sehr kleine ellip- soidische Glied ist an dem einen Ende in dem oberen hinteren Winkel der Antennengrube angeheftet, an dem anderen dem Mittelgliede einfach eingelenkt. (Taf. L 2.) Die drei schmalen aber freien Brustringe, deren hin- tere von dem hinteren Rande der vorderen zum Theil bedeckt werden, verbreitern sich nach unten etwas, sind hier von einem Stigma durchbrochen, welches in eine enge Trachee führt und grenzen mit ihrem untersten En- de an die drei unbeweglichen Epimeren, denen die Huf- ten eingelenkt sind. 142 Die dritte hinterste dieser Hüften endet nach unten und vorne in dem grossen in die Augen fallenden Dornfort- satz, auf dessen Entdeckung Guerin ein grosses Gewicht leote. Der sehr kräftige Schenkel, welcher dieser grossen hintersten Hüfte vermittelst des Trochanters, verbunden ist, trägt m der Mittellime seiner Aussenfläche eine Reihe starker Borsten. Das oberste Tarsenglied der Hinterfüsse ist auf der un- teren Kante durch starke Borsten kammartig gewimpert. Die breiten nach oben und vorne scharfen Hüften und Schenkel sind an den Enden der Beugeseite mit einem Ausschnitte versehen, aus welchem das elastische Gewe- be polsterartig hervortritt, vermittelst dessen das Thier sich fortschnellt. (Die Form und Behaarung der Fussglieder zeigen die auf Taf. I und Il gegebenen Abbildungen des Thieres). Beim Laufen werden die beiden, dann vüllig unthäti- gen Hinterfusse nachgeschleppt und nur die vier Vorder- fusse bewegen sich gekreuzt paarweise. Beim Springen erheben sich die Thiere nur wenige Zoll hoch. An dem hintersten dritten Brustringe ist jederseits eine grosse, fast dreiseitige, flügelartige, dem Kôrper engan- liegende Platte unbeweglich befestigt, welche mit ihrer grôssten Breite, die sich in der Mittellinie des Kôrpers befindet, fast die halbe Länge des Hinterleibes bedeckt. Sie ist, wie die Leibesringe, gleichfôrmig chitinisirt. Zwischen diesen beiden flügelfôrmigen Platten bleibt auf dem Rücken die Mitte des ersten langen aber schma- len Rückenhalbringes unbedeckt. 143 Ein zweites sogenanntes Flügelpaar ist nicht vorhan- den, wohl aber eine schmale Seitenplatte, welche mit dem Flügel, von dem sie vollständig bedeckt wird, an dem hintersten Brustringe befestigt ist und mit dem obe- ren und unteren Ende den Rändern des ersten schmalen Rücken- und Bauchringes aufliegt (TFaf. [, Fig. 3 und Taf. I, Fig. 4 ist dies Organ mit seinem Stigma durchschei- nend angedeutet). Für ein zweites Paar von Flügeln kann ich auch diese Organe nicht halten: sowohl wegen der gleichfalls unbeweglichen Anheftung neben dem ersten Paare an dem dritten Brustringe als auch wegen des Vor- kommens eines Stigmas in ihren oberen Enden, wodurch sie sich als unmittelbare Kôrperoberhaut zu erkennen geben. Jeder der beiden flügelartigen Anhänge des dritten Brustringes trägt auf der Oberseite zwei von einander et- was entlernte nach hinten gekrummte starke Borsten. An einzelnen Individuen fand ich ausnahmsweise nur eine dieser Flügelborsten. Eine ähnliche Borste trägt an jeder Seite jeder der acht Rüuckenhalbringe des Hinterleibes, von denen der erste schmale kein vollkommener Halbring ist, die uübri- gen aber mit den entsprechenden übergreifenden Bauch- halbringen das Abdomen vollständig umgurten. Ausser diesen vollständigen Chitinhalbringen, welche untereinander durch eine zarte gefaltete Haut verbunden sind, und mit ihren Rändern, gleich den Brustringen, übereinandergreifen, finden sich noch an dem hinteren Kôr- perende eine Anzahl, je nach dem Geschlechte des In- dividuums mehr oder minder gespaltener und zu verschie- den geformien Anhangsorganen der Genitalien veränderter Platten. 144 Bei dem männlichen Thiere befinden sich in der Nähe der Borsten, etwas vor und unterhalb derselben, die Stigmata. An den ersten sieben Leibesringen sind diese Stigma- ta enge kreisrunde Oeffnungen, denen des Pulex irritans äbnlich, welche in ebenso enge Tracheen führen und von einem schmalen sechszellisen Rande umgeben sind (Hate Pie 0); An dem letzten achten vollkommenen Halbringe be- findet sich ein in die Cloake mündendes Stigma von sechsfacher Weiïte, umgeben von einem Kreise von Bor- sten, welche über dasselbe sich zusammenneigen und die Oeffuung schliessen (Taf. Il, Fig. 1 und 2.). Die Trachee dieses Stigma hat etwa die doppelte Weite der ubrigen, mit denen sie sich an jeder Kôrperseite zu einem ge- meinschaftlichen Längenstamme vereinigt, von dem Aeste an die Organe abgehen. | Die Tracheen des Weibchens unterscheiden sich in Zahl und Anordnung wesentlich von denen des Männchens, insofern als neben dem grossen Cloakenstigma mit sei- ner sehr weiten lungensackähnlichen Trachee, welche die entsprechende des Männchens an Weite um das dreïfache übertrifft, zunächst nur drei sehr weite Tracheen am 7, 6 und 5-ten Rückenhalbringe vorkommen mit entspre- chend weiten Stigmaten, welche dem grossen Cloaken- stigma sehr ähnlich sind. Die grossen Dornen, welche sich uüuber diese weiten Stigmata des Weibchens, so wie über das Cloakenstigma des Männchens, zusammenneigen und die Trachee gegen das Eindringen fester Kôrper schützen, entspringen von dem letzten Tracheenringe, dem Peritrema (Taf. I, Fig. 3 und 6): während von den Ringen der lungensackformi- 145 gen Erweiterung der angrenzenden Tracheenenden ähn- liche starke schräg aufrecht stehende bis in die Mittellinie reichende Dornen, wie sie von Lampyris bekannt sind, die Erreichung dieses Zweckes zu unterstützen scheinen. Die drei nächsten vorderen Kôrperringe haben bei dem Weibchen keine Stigmata; nur der erste an dem dritten Thoraxringe belestigte kurze Rückenhalbring hat wieder jederseits ein kleines den Stigmaten des Männchen ähn- liches Stigma mit entsprechend enger Trachee und eben- so sind, wie erwähnt, die beschriebenen unter den Flü- geln liegenden Seitenplatten (Taf. I, Fig. 3 und Taf. II, Fig. 1) an ihren oberen Enden mit einem solchen Stig- ma versehen. Die drei grossen, seitwärts sich ôffnenden Stigmata liegen hier, ebenso wie die sieben engen des Männchens dem hinteren Rande ihrer Rückenplatte so nahe, dass sie von den vorderen Rändern der nächst hinteren Plat- ten bedeckt werden und nur bei durchfallendem Lichte erkennbar sind, indem sie dann durch.die aufliegenden Platten hindurchschimmern. Die vier sehr weiten cylindrischen Haupttracheen- stimme an jeder Kôrperseite des Weibchens verzweigen sich gleichfalls jeder in zwei Aeste, von denen sich je einer mit den übrigen zu einem längs der Hinterleibs- seite verlaufenden Stamme verbindet, von welchem Zweige an die innern Kôrperorgane ausgehen, die auch Verzwei- gungen des zweiten Astes der Hauptstämme erhalten. Auffallend ist es, dass die ‘Tracheen des Weibchens während des pardsitischen Lebens desselben ïhre eigen- ibumliche spiralige Struktur gänzlich verlieren, ihre Wan- dungen bedeutend verdicken und zwar zuerst die engeren Verzweigungen später auch die Aeste und Stämme, die. N 3. 1864. 10 ” 146 vor der vollkommen gleichfôrmigen Verdickung zuwei- len ein porôses Ansehn annehmen. Die Ursache dieser ausserodentlichen, mit dem parasitischen Leben zusammen- hängenden Erscheinung ist wohl zum Theil in der verän- derten Ernährungsweise, zum Theil in dem Aufenthaltsorte des Thieres iunerhalb des mehr oder minder von Flüs- sigkeit durchtränkten Gewebes des lebenden Nährorganis- mus zu suchen. Einerseits wird durch continuirliches Auf- saugen eine für die Gesammtorganisation des kleinen Thie- res ausserordentliche Menge von Flüssigkeit aufgenom- men: (wenn man dies aus dem fortdauernden Ausfliessen von Lymphe nach den oben erwähnten missglückten Ope- rationen schliessen darf) andererseits ist die verdunsten- de Oberfläche des Thieres auf ein Minimum beschränkt. Der grôssere Theil der Kôrperbedeckung des Parasiten ist an der Transpiration gänzlich gehindert; die Kôrper- ringe, welche die letzten Stigmata enthalten, transpiriren mehr oder minder vollständig, imdem diese Kôrperringe auch nur zum kleinsten Theïle der Atmosphäre unmittel- bar ausgesetzt sind. Vielleicht liegt darin die Ursache der bedeutenden Verdickung sowohl der eigentlichen Luft- wege selbst, als auch die dieser letzten Leibessegmente, während die vorderen umfangreichen Ringe des Hinter- leibes ihre chitinisirten Platten verlieren, indem sich die- se zu sehr zarten Häuten ausdehnen. Da ich in diesen veränderten und verdickten Trache- en keine Luft vorfand, so scheint es fast als hätten diese Luftkanäle ihre gesetzmässige Thätigkeit während des Pa- rasitismus des Insektes eingestellt, als vegetire das sie bildende Gewebe unabhängig von den sonst sie beherr- schenden Entwickelungsgesetzen selbstständig in verän- derter Form weiter, während die Eizellen die umverän- derte Lymphe des Nährorganismus assimiliren, welche 147 vermittelst des durch Capillarität und Adhaesion wirkenden Saugapparates contnuirlich hinzugefuhrt wird. Denn auch der gesammte Tractus intestinalis scheint, ähnlich wie in den Chrysaliden, einer rückschreitenden Metamorphose zu unterliegen, das Leben des Thieres während des Pa- rasitismus, ähnlich dem vieler anderer Endoparasiten, ein vollständig vegetatives geworden zu sein. Dass nicht etwa die luftführenden Tracheen während des Aufenthaltes innerhalb des Hautgewebes ihre Functi- on in der Weise ändern, dass sie sich durch die Stig- mata statt mit Luft mit Lymphe füllen und in Folge des- sen sich verdicken, gegen diese an sich hôchst unwahr- scheinliche Hypothese spricht der Umstand, dass das in die Cloake mündende letzte Stigma jeder Kôrperseite stets frei an der Luft liegt und dass die in dem Hautgewebe verborgenen Stigmata nicht im Corium sich befinden, sondern an das trockene hornige Epidermalgewebe gren- zen, (wenigstens die drei Paar weiten Stigmata) welches diesen so eng anliegt, dass wie es scheint weder Luft noch Flüssigkeit durch sie in die Tracheen eindringen kann und dass ich ferner in dem seit einiger Zeit in der Haut lebenden Thiere gar keine feinen Trachealverzwei- gungen von der gewôhnlichen spiraligen Struktur auffin- den konnte, während doch wenigstens mit dem Cloaken- stigma dergleichen hätten in Verbindung stehen mussen, falls der Mangel an Luftzutritt oder gar das Eindringen von Flüssigkeit in die vorderen Tracheen in diesen die veränderte Struktur veranlasst hätte. In dem frei lebenden Thiere zeigt der Nahrungskanal einen ähnlich complicirten Bau wie bei den Pulices. Bei einer grôsseren Weichheit einzelner Abschnitte desselben findet eine mächtigere Entwickelung der drüsigen Anhän- 10° 148 ge statt, so dass es scheint, als werde die Chylification der Nabrungsmittel mehr auf chemischem Wege bewirkt, während beim Pulex auch mechanische Hülfsmittel dazu beitragen. Letzteres ist besonders in Bezug auf den fast kugligen Vormagen gesagt, der bei P. irritans eine hor- nige, gelaltete, innen fast dornige Struktur hat: wäbhrend derselbe beim Rhynchoprion einfach häutig, innen papil- lôs drüsig ist. Aehnliche papillôse Drüsen finden sich in dem grossen häutigen eigentlichen Magen beider Arten vorzugsweise in der Gegend des Magenmundes. Vor dem Kropfe findet sich beim Rhynchoprion ein langer musku- lôser Schlund, der durch kräftige peristaltische Bewegun- gen die aufgesogene Nahrung in den Magen zu befôrdern scheint, denn man findet ihn beständig in eine Anzahl kugliger Abtheilungen eingeschnürt. Am Anfange des Schlundes sind zwei Büschel cylindrischer Speicheldrüsen, jeder durch einen gemeinschaftlichen Ausführungsgang eingefüugt und statt der kleinen birnformigen gestielten Drüsen, welche bei Pulex als Malpighische Gefässe in der Pylorusgesend in den Darm münden, finden sich beim Rhynchoprion zwei sehr lange Drüsenschläuche, welche mit einem gemeinschaftlichen Ausführungsgange ihren In- halt in eine Gegend des Darmes ergiessen, die ich nicht genau angeben kann, da es mir nicht gelang, diese Or- gane im Zusammenhange zu beobachten. Von allen diesen den tractus intestinalis bildenden Or- ganen konnte ich in dem angeschwollenen parasitischen Weibchen nichts mit Sicherheit auffinden, wenigstens nichts mit Sicherheit erkennen, da die etwa vorhande- nen Theile des Magens und Darmes so erweicht waren, dass sie beim Präpariren den Zusammenhang verloren. Dass nun nicht, wie es alle früheren Beobachter an- geben, die EÉier, welche allein noch das sehr erweiterte 149 Abdomen anfüllen, und bis zu ausserordentlicher Grôsse anwachsen, schon in dem mütterlichen Kôrper zur Ent- wickelung gelangen, dagegen spricht nicht allein der Um- stand, dass nie befruchtete Eïer im Parasiten gefunden wurden: sondern auch die durch die anatomischen Ver- hältnisse bedingte Zeit der Befruchtung dieser Eier. Die grossen zu der halben Kôrperlänge des unbefruch- teten Thieres herangewachsenen Eiïer (Taf. 1, Fig. 5), in deren äussere Pergament-Schale sich an den beiden En- den eine Gruppe kleiner Poren, die sogenannte Micropyle befindet, liegén in dem der Vagina (Taf. I, Fig. 12. v.) zunächst befindlichen Theile des Eïerstockes nahe bei dessen Ausführungsgange Fig. 12. u. ohne das geringste Zeichen der Befruchtung wahrnebmen zu lassen. Dieser den beiden Ovarienschläuchen gemeinschaftliche Ausfüuhrungsgang ôffnet sich in die, ein zarthäutiges elastisches Säckchen darstellende Befruchtungstasche (Fig. 12. b.), in welche der lange Zuführungskanal des grossen Samenbehälters muündet, der mit langen fadenfôrmigen Spermatozoiden angefullt ist, die nicht frei in diesem receptaculum enthalten sind, sondern Jedes einzeln spira- lig aufgerollt und durch eine in Wasser lôsliche Substanz zu einem kleinen ellipsoidischen Kôrperchen verkittet. Die- se birnfôrmige Saamentasche besteht aus einem elasüischen Gewebe und ist aussen mit quergestreiften Muskelfasern und Zellgewebe belegt. Zerreisst man die aus dem eben getôdteten Thiere herausgenommene gefüllte Saamentasche unter Wasser, sp lôsen sich die kleinen ellipsoidischen Spermatophoren (Fig. 10), mit denen sie angefullt ist, auf und ein Jedes derselben entwickelt einen langen, in Was- ser einige Zeit beweglichen Saamenfaden (Fig. 11). Ein reifes Ei m der Befruchtungstasche (Faf. 1, Fig. 12 b) zu beobachten gelingt nicht; denn sobald man die, 150 Operation des Heraushebens eines schwangeren Weibchens aus der Haut beginnt, wird gewôhnlich ein grosses Ei aus der Cloake hervorgeschnellt; ohne Zweifel in Folge des auf das Insekt ausgeübten Druckes. Die Befruchtungs- tasche wird desshalb stets leer und collabirt gefunden; (so hier gezeichnet). Der natürliche Vorgang ist meiner Meinung nach der, dass das reifste, in die Befruchtungstasche durch den Druck der nachwachsenden Eiïer hineingepresste Eï hier einige, inzwischen freigewordene und aus der Saamen- tasche hineingewanderte Spermatozoiden vorfindet, die es befruchten, den Zellenbildungsprozess in ihm anregen und die Embryoentwickelung einleiten. In Folge dieser Vor- gänge beginnt das Ei sich zu vergrôssern, die elastische Beïruchtungstasche auszudehnen und wird endlich, in Fol- ge des von dieser ausgeübten Druckes, durch die Vagina hervorgetrieben. Erfolgte die Entwickelung der Larve des einen befruch- teten Eies schon in der Befruchtungstasche oder dem Oviduct, so würde sich wie bei den Pupiparen stets nur eine Larve im Parasiten finden; das mit Durchbohrung dieses verbundene Eïindringen dieser Larve in den Nähr- kôrper würde jedoch die naturgemässe Entwickelung al- ler übrigen Eiïer verhindern. Denn die Lage der Cloake in der durch das Hineinbohren des Parasiten in die Haut entstandenen Oeffnung der Epidermis unmittelbar an der Oberfläche dieser, würde, um die ausgeschlüpfte Larve in die Schleimschicht gelangen zu lassen, ein Eindringen derselben durch die Epidermis, auf die sie zuerst gelan- gen müsste, nothwendig machen, was kaum mit einiger : Wahrscheinlichkeit angenommen werden kann; oder man müsste, um die Larven in die Weichtheile der Haut ge- 151 langen zu lassen, annehmen, wie es auch wirklich die Mehrzahl der Berichterstatter annimmt, dass die Eier, mehrere gleichzeitig in dem Eierstocke sich zu Larven entwickeln, diesen so wie auch die Kôrperbedeckungen der Mutter durchbrechen und so in die inneren Theile der Haut gelangen. Die mitgetheilten anatomischen Verhältnisse entsprechen nicht dieser Annahme eines Lebendiggebären s! Die äusseren Geschlechtsorgane des Weibchens beste- hen aus den gespaltenen letzten Leibesringen; zwei Paa- re, wie es scheint, welche während des parasitischen Lebens des Thieres unverändert ihre Form bewahren und die mit der Hautoberfläche parallel liegende Cloake, senk- recht in die Hôhe stehend, umgeben. Auch beim Männchen (Taf. IL, Fig. 1, 2. 9) sind die letzten Kôrperringe gespalten und von sehr eigenthüm- licher Form. Schon der noch ungetheilte siebente Halb- ring, der den Rückenplatten an Grôüsse im Allgemei- nen etwas nachstehenden Bauchplatten, (Fig. 1. 2 und 6) ist bedeutend kleiner fast rinnenformig. Dann folgen zwei Paar klappen- oder schuppen-artiger Organe (Fig. 6. a. b.), deren jedes etwa als eine gespaltene metamorphosirte Pücken- und Bauchplatte aufzufassen sem wurde. Diese Platten dienen als Bedeckungen der äusseren Organe des Geschlechtsapparates. (Fig. 6 und in Fig. 5 von oben gesehen). Unter der oberen, äusseren Klappe a ist jeder- seits ein langgestieltes zangenformiges Organ (Fig. 6. k) verborgen, welches dem Männchen augenscheinlich als Stütz- und Haftorgan während der Copulation dient Die Arme der Zange sind schaufelférmig; der untere be- wegt sich mit breitem, zweiarmigem Charnire in dem oberen und beide sind am vorderen Raïde ringsum durch 1952 lange steife Borsten gewimpert. Das untere Klappenpaar (b), welches länger als das obere und kurzborstig be- haart ist, bedeckt die Basis von zwei langen rôhrenfôr- mig rinnigen Organen (x), die oben fast der ganzen Länge nach geôffnet sind und mittelst des innern einwärts zu- rückgekrümmten, ausgeschnitten - gezackten Randes mit denen eines andern centralen rinnenformigen unten offe- nen Organes (z) dadurch in Verband stehen, dass des- sen gleichfalls einwärts zurückeekrümmten Seitenwände im mittleren Theile in diese aufwärts gekrümmten ein- greifen, wWährend sie nach hinten einwärts gerollt sind und zwei Rôhren zur Aufnahme der beiden Saamenka- näle (v) darstellen. Zwei lange schmale am oberen Ran- de ungetheilte am unteren in der Mitte ausgeschweïfte Platten (y) bedecken dieses Organ von oben. Diese Plat- ten y krümmen sich während der Copulation mit ihrer hin- teren Hälfte von dem schmalen Mitteltheile (e) an unter fast rechtem Winkel nach unten, indem sie dann ohne Zweifel zum Befestigen beider Individuen an einander die- nen. Die mittelste, nach unten offene Rinne (z) hat an der unteren Seite ihrer herabgekrümmten Spitze eine feine Oeffnung, die augenscheinlich zum Durchgange des En- des des langen stielrunden, fadenfôrmigen aber rôhrigen mit der Spitze abwärts gekrümmten Penis (p) dient. Dies Organ fand ich einmal an einem in der Copulation be- griffenen Männchen in der Fig. 6 gezeichneten Weise aus dem übrigen Geschlechtsapparate hervorgetreten;, an ei- nem andern Individuum, bei welchem es gleichfalls her- vorgetreten war, fand ich die Spitze abgebrochen. Dies centrale rinnige Organ (z Fig. 6), das den Penis zunächst einschliesst, greift an seinem Grunde in eine andere unten offene, in der Bauchhôhle des Thieres eingeschlossene Rinne, deren Seitenwände sich, nach dem vorderen Koôr- | 153 perende zu, in breite fast rhombische Platten (p) ausdeh- nen, welche mittelst breiter Muskeln (im) an die vordere Bauchhôhlenwandung gezogen werden kann. In dem nach dem Rücken des Thieres gewendeten Grunde dieser Rinne ist zwischen diesen beiden Platten der lange, schmale, linealische Stiel eines nach der un- teren und vorderen Kôrpergegend gewendeten steigbügel- formigen aber zweiarmigen fast schlittenfürmigen Kôr- pers (s) befestigt, an den sich ein im hinteren Ende .der Leibeshôhle angehefteter Muskel (m) ansetzt. Mittelst die- ser beiden, in dieser Weise befestigten Muskeln kann der ganze Geschlechtsapparat vorgestreckt und zuruck- gezogen werden. Die Ränder des schmalen stielartigen Theiles (Fig. 6. c) dieses rinnigen chitinisirten Organes sind aufwärts gebo- gen und bilden so an der nach unten offenen Rinne wie- derum Jederseits eine nach oben offene schmälere Rinne, in denen wabrscheinlich die beiden mannigfach bhin und wieder gewundenen Saamenstränge (Fig. 5 und 6. v.) liegen, welche die in der Saamendrüse (g) entstandenen, langen, fadenfôrmigen Spermatozoiden in das centrale rin- nige Organ (z) führen, in welchem der Penis verborgen ist. Ausser der Brunstzeit, bei zurückgezogenem Geschlechts- apparate bildet der Canal der Saamenstränge (ce) einen Winkel von 45° aufwärts gerichtet mit der Penisschei- de (z); das plattenformige Ende befindet sich in der von dem Flügel bedeckten Gegend des Hinterleibes (in Taf. Il, Fig. 1 durchscheinend gezeichnet). Hier in Fig. 6 ist es wegen Mangel an Raum schräg gestellt, obgleich eigentlich in dem gezeichneten vorgestreckten Zustande der äusseren Geschlechtstheile die Organe ce und z einen nach oben noch stumpferen Winkel bilden. 154 Aus der Form des männlichen Geschlechtsapparates geht hervor, dass bei der Copulation nicht wie bei Pu- lex irritans das Weibchen vom Männchen getragen wird, sondern dass es dasselbe trägt. Ausser dieser Eigenthümlichkeït sind es besonders die der parasitischen Lebensweise des Thieres entsprechend so abweichend gebauten Respirationsorgane, die verschie- dene Form der Maxillen, so wie die Form der taster- artigen Anhänge der zweispaltigen Unterlippe, welche es rechtfertigen môchten, dieses Insect von der Gattung Pu- lex als Typus einer eigenen Gattung zu trennen. Die Unterlippe von Pulex ist zwar ebenso tief zweispal- üig, die Abschnitte jedoch nicht eingeschnitten gegliedert so wie hier bei unserem Thiere, sondern nur durch Chiti- nisirung einzelner Abtheilungen gliedartig getheilt, wäh- rend das bewegliche lange Endglied der Lippenhälften von Rhynchoprion nicht chitinisirt ist und keinerlei Glie- derung zeigt. Erklärung der Abbildungen, deren Vergrôsserung neben der Nummer angegeben ist. Taf. L Fig. 1. Ein Hinterfuss und ein Stück Schwanz einer von Schmerda aus Peru mitgebrachten Feldmaus mit mehreren em- genisteten Rhynchoprion. » 2. Eine Antenne. » 3. Ein weibliches Thier vor dem Parasitismus; bei « sieht man den Eingang in die Befruchtungstasche durch- schimmern, ebenso unter dem grossen flügelartigen Organ die kleinere von emem Sügma durchbroche- ne Seitenplatte. Fig. 4. » 13. » 14. Fig. 1. 155 Ein Weibchen, nachdem es mehrere Tage in der Haut genistet hatte, . Ein reifes Ei aus dem Ovarium in gleicher Vergrüs- serung mit dem Weibchen Fig. 3 bei m die Mi- kropyle. . Eins der grossen Stigmata der hintern Rückenhalbringe des Weibchens nebst den benachbarten Tracheenen- den. . Ein Stigma des Männchens mit einem kurzen Ende Trachee; im gleicher Vergrüsserung wie Fig. 6. Kopf des Weibchens Fig. 4 von vorne gesehen. Ein in der Haut vüllig angeschwollenes Weibchen von vorne gesehen in vierfacher Grôsse. . Spermatophoren und . das aus demselben entwickelte Spermatozoid beide aus . der Saamentasche genommen, deren Ausführungsgang in die Befruchtungstasche bd mündet, die sich in den Ausführungsgang a des gepaarten Eierstockes ver- längert, so wie andererseits in die Scheide © mit ibrer Mündung 4%. Ein Stück einer stark verdickten Trachee des parasi- tischen Weibchens. Ein anderer noch stärker verdickter Tracheenast, des- sen innerer, ursprünglich spiraliger, jetzt gleichmäs- sig verdickter Theil querdurehgebrochen in der ihn einhüllenden zähen äusseren Membran liegt. Taf. IT. Ein männliches Rhynchoprion, die inneren chitinisirten Theile des Geschlechtsapparates durchscheinend ge- zeichnet. . Der Hinterleib eines Individuum, dessen Geschlechts- organe vorgestreckt waren. » D 156 8. Eine Maxille /#x) mit dem Maxillartaster /4) der Mandibel /md) der Lippe (l) und dem Kiun (4). von der innern Seite gezeichnet. 4. Dasselbe von der äusseren Seite. D. Die äusseren Theile des Geschlechtsapparates von unten gesehen, nachdem die einzelnen Theile durch selinden Druck etwas auseinander gerückt waren. 6. Dieselben Theile mit den dazu gehôrigen in der Bauch- hühle gelegenen Crganen von der Seite gesehen (man vergl. Seite 151). 7. Die Unterlippe von unten gesehen. ©. Deren unterer Theil von obeu. 9. Ein männliches Thier von oben gesehen. 10. Das vordere Ende des unpaaren Siechorgans von un- ten gesehen. 11. Dasselbe von der Seite. 12. Die Spitze einer Mandibel von aussen. 13. Die Mundtheile durch Druck auseinander cgelegt 1m Zusammenhange mit dem Schlunde o und einer der in ihn mündenden Speicheldrüsen /g) dem Vorma- sen /s) und dem Darm {d). 14. Das unpaare: Stechoroan von der Seite gesehen. DESCRIPTION DE QUELQUES RESTES DE POISSONS FOSSILES, trouvés DANS LE CALCAIRE CARBONIFÈRE DU GOUVERNEMENT DE TOULA. PAR Hennapius Romaxowskxy. (Avec 2 planches.) ——_— Tous les débris de poissons fossiles que Je vais dé- crire ont été trouvés par moi ou dans les bancs d’une marne blanc-jaunâtre, intercalés dans les couches du cal- Caire Carbonifère, ou dans le calcaire même qui forme des rochers sur la rive droite du fleuve Oka, près de Pod- | mokloyé, dans le district d'Alexine du Gouvernement de _ Toula. Ce calcaire, outre les restes de poissons, contient | encore beaucoup de coquilles, comme Spirifer Kleinu, Sp. glaber, Orthis resupinala, Productus senmureticulatus, Pr. | Flemmingu, etc. I. Pracomnei. a) Cestraciontes. Genre: Oronus Agas. Orodus elegans, n. sp. fig. 1. Les dents de cette es- | pêce, d’après leur forme générale et d’après la structure 158 de leur racine, rappellent /’Orodus ramosus Ag. fig. 2.; cependant elles s’en distinguent essentiellemeut par leur couronne, qui est surbaissée d’un côté, qui n’est pas di- visée en parties transversales et élevations coniques, et qui est couverte par des côtés symétriques, partant du sommet longitudinal et ayant des embranchements en for- me de houppes sur les côtés de la couronne. La section transversale da la dent est conique, aigüe, tandis que l'Orodus ramosus a la section d’un cône obtus ou pres- que arrondi. La surface est couverte d'un émail fine- ment pointillé. Ces deux espèces se rencontrent souvent dans le calcaire. Genre: Psammonus Ag. Psammodus rugosus Ag. fig. 3. et Ps. porosus Ag. fig. 4. ressemblent beaucoup l’un à l’autre, de sorte qu il est quelquefis difficile de les distinguer quand ils se présentent en fragments, mais dans les exemplaires com- plets la première espèce se distingue par la présence d'une élévation médiane allongée et arrondie sur ses cô- tés, mais qui, du reste, s’unit quelquefois insensible- ment avec la surface générale de la dent; c’est alors qu'il est facile de confondre cette espèce avec Ps. po- rosus;, dans ce dernier cas cependant il faut remarquer que la surface de Ps. porosus est pointillée par des tubes ex- cessivement fins et nombreux, tandisque chez Ps. rugo- sus ces tubes sont plus grands et par cela même Ja surface du Ps. rugosus est pour la plupart raboteuse. La fig. 5. montre la section microscopique de Ps. rugo- sus grossie 150 fois; on peut y voir distinctement les tubes meédullaires primaires (noirs) et leurs embranchements secondaires, qui aboutissent aux tubes calcifères dendri- tiques. Chez Ps. porosus les tubes vasculaires primaires 159 sont plus fins, plus nombreux et disposés par rangées ver- ticales et parallèles. Psammodus angustus, n. sp. fig. 6., d’après sa forme ressemble à Ps. longidens Ag., mais s’en distingue par sa suriace lisse, couverte de pores à peine apercevables, et par sa racine serrée, striée verticalement, avec la cou- ronne allongée et bien épaisse. Il est facile de distinguer cette espèce de Ps. porosus parce que son côté étroit s’abaisse vers la racine et que ses côtés sont longitudi- nalement striés. Genre: Cocnrionus Agas. Cochliodus contortus Ag. fig 7, 8, 9, 10. Malgré l’ap- parence variée de ces dents elles ont une grande ressem- blance entr'elles pour ce qui concerne leur structure mi- croscopique, qui est représentée par la fig. 11., gros- sie 150 fois. La surface de ces dents est luisante, andu- leuse, convexe, couverte de pores de vases très-fins; la base est concave, sans racine, mais avec des traces d’un excroissement osseux. Ces dents si variables, mais avec une disposition semblable des canaux vasculaires, occu- paient probablement les différentes places de la même rangée däns la mâchoire de l’animal. Genre: Hezopus Ag. Helodus dentatus, n. sp. fig. 12, 13, 14, 15, 16. Cette espèce peut être placée entre H. planus Ag. et H. cinctus Ag., lesquelles se rencontrent aussi dans le calcaire carbonifère des Gouvernements de Toula et de Kalouga. Notre espèce se distingue du H. planus par des stries concentriques latérales et par des grands plis cré- nelés sur ses côtés courts; elle se distingue de H. cine- tus par la présence de ces mêmes crénelures pliées sur un seul ou sur les deux côtés. La surface des ces dents 160 est éclatante, pointillée (par des tubes), convexe, quel- quefois saillante en forme de tubercule, ou allongée et en quelques partes enfoncée, ce que produit deux ou trois tubercules planes. Les dents représentées se trouvent dans le calcaire carbonifère plus souvent que les autres. Helodus simplex Ag. fig. 17. Cette dent est assez pe- tite, conique, obtuse; sa surface est couverte de pores distincts; la forme de la partie inférieure de la dent cor- respond à celle de la partie supérieure, mais elle est quelquefois inclinée d'un côté. Genre: LoPHopus, n. gen. (de Acvoc — crête, ôcoïc — dent.) Beaucoup de dents coniques, aigües, avec la racine large, mais pas épaisse, étaient toujours rapportées au genre Helodus: mais en les comparant avec les dents plates de Helodus proprement dit, en comparant par exemple A. didymus Ag. avec H. planus Ag., nous trouvons une grande différence, qui devient plus éviden- te encore entre la dernière espèce et les espèces suivan- tes, pour lesquelles nous proposons Île nouveau nom générique de Lophodus. Le genre Lophodus se caractérise par des dents allon- gées avec le sommet conique; la racine est serrée, re- guliérement striée. La partie supérieure des dents est couverte d’un émail brillant avec des ouvertures fines des tubes vasculaires. La forme des dents n'est pas or- dinairement symétrique; elle est quelquefois irrégulière-. ment tordue. Un des côtés longitudinaux de la dent se prolonge en avant et forme le bord tranchant. La section transversale des dents montre la forme d'un clou à tête conique. La structure microscopique est bien uni- 161 forme, ainsi que la ressemblance générique, dans les cas les plus extrêmes, se fait toujours voir par la disposition des pelotes des tubes médullaires a (fig. 18 et 19, gros- sies 150 fois) et par la direction de leurs branches b, qui sont ordinairement doublement divisées et qui aboutis- sent à des tubes calcifères dendritiques c, fins et courts. Lophodus marginalis, n. sp. fig. 20. La forme est al- longée; le sommet conique, aigu, approché d’un coté de la dent; l'extrémité, opposée au sommet, est crénelée ou onduleuse; les côtés ne sont pas égaux et ne sont pas symétriques. La surface des dents est couverte d’émail à pores distincts. La base de la couronne est large et saillante en forme de carène latérale. La racine est serrée, régulièrement striée d'un côté et lisse de l’autre; les stries de la racine vont dans la direction diagonale, partant de la base de la couronne vers l’ex- trémité inférieure de la dent. De prime abord on peut prendre quelques échantillons de cette espèce, comme celui de la fig. 20 a, pour un côté tuberculeux du Cte- nodus; mais l'examen soigneux de ses débris montre qu'ils n’ont nulle part même de traces de cassure; on peut aussi voir qu'ils sont caractérisés par une racine ex- cessivement développée. Lophodus irreqularis, n. sp. fig. 21. Quelques variétés de cette espèce ressemblent beaucoup à Strophodus irre- gularis Münst. du terrain Jurassique. Les dents ont la forme d’un arc allongé ou la forme de la lettre A. La partie supérieure de la couronne forme sur son repli un sommet conique, approché d’un côté de dent. La racine est étroite et suit la convexité de la couronne. La sur- face de la racine est striée sur son côté convexe et lis- se sur son côté concave; en haut elle est plissée. M 3. 1861. | 11 162 Lophodus lanceolatus, n. sp. fig. 22. La dent estpres- que symétrique, plate, triangulaire. La couronne est couverte de pores, elle a la forme d’une lance et est un peu approchée d’un côté; le côté plat de la couronne porte une échancrure soulevée. La racine est étroite, verticalement striée d’un côté, lisse de l’autre, et avec un pli sans l’échancrure de la dent. Le bord a est quel- quefois allongé, surtout dans les grands exemplaires; les bords des petites dents sont généralement courts et ar- rondis. Lophodus didymus (Helodus didymus Ag.) fig. 23 est caraclerisé par sa Couronne épaisse, élargie à la ba- se et qui a la forme d’un cône tronqué. Un côté est muni d’une carine transversale, qui s'élève du milieu, et a une échancrure triangulaire en bas; la parte oppo- sée est à trois faces, longitudinalement striée en bas et inclinée en haut en forme de bec. La racine est petite, serrée et verticalement siriée. Lophodus margodentatus, n. sp. fig. 24 et 25. Les dents sont allongées, épaisses, tuberculeuses; le sommet conique est approché d’un bord. La surface de la cou- ronne est brillante; la section transversale est conique, aigue, quelquefois tronquée et dichotome (fig. 24), cela provient peut-être de ce que l’émail, dans les individus âgés, était usé par le frottement. La partie de la cou- ronne est séparée distinctement de la petite et mince ra- cine par une cannelure élevée, partant du milieu de la dent vers les bords, qui ne sont crénelés que d’un côté par deux ou trois sillons. Lophodus linearis, n. sp. fig. 26. Cette espèce se dis- tingue des précédentes par sa forme allongée et par une petite élevation conique inclinée en avant. Un côté 163 longitudinal de la dent est arrondi, l’autre muni d'une échancrure divisée le long de la dent par un bord sail- lant, de ce côté la racine est lisse, du côté opposé — striée. Genre: CERATODUS Agas. Ceratodus carbonarius, n. sp. fig. 27. Quoique toutes les espèces du Ceratodus n'aient été touvées jusqu'ici que dans les terrains. triasique et Jurassique, cependant les parties de dent, que nous présentons dans la posi- tion a. fig. 27., ne peuvent être rapportées à aucun au- tre genre. Leur forme, ainsi que la disposition des dif- férentes parties avec leur empreintes dans la roche, montre que ces restes appartiennent au Ceratodus et s approchent de C. Philipssi Ag, qui provient de l'oolithe, et de C. serratus Ag. de Keuper. Du reste il n'y a rien d'étonnant, que le Ceratodus vécût dans la période du calcaire carbonifère, parce que ce genre est très-voisin de Cheiërodus Pand., et notre échantillon, d’après la structure interne, rappelle quelques formes de la famille Ctenodipterini Pand. (*) du système dévonien. La structure microscopique de la dent, grossie 300 fois (b fig. 27.), montre les tubes calcifères fins et pa- rallèles, intersectés par des embranchements des canaux médullaires. Cette structure interne est caractéristique pour Ceratodus, et notre espèce diffère des espèces déjà connues de ce genre par l'absence presque complète de racine, qui se présente seulement en forme d’une pla- que mince. La forme générale de C. carbonarius res- semble à une patte d’oie. La surface de la dent montre des échancrures triangulaires, profondes et allongées, di- (} C. H. Pander: «4Ueber die Ctenodipterinen des Devon. System. 1858. 11° 164 visées par des élevations s’unissant en un sommet com- mun qui est couvert de pores. Genre: Perronus M° Coy. Petrodus Barbotanus, n. sp. fig. 36 et 36 b (la der- nière est grossie). La forme générale de la dent est co- nique, présentant un seul tubercule élevé, émaillé et pointillé, divisé irréguliérement dans sa base en plusieurs parties lisses, ce qui la distingue essentiellement du Pe- trodus patedhformis M° Coy. La racine a la forme d’une plaque ec mince, arrondie et plane en dessous. — J’ai de- dié cette espèce à mon ami et collègue, N. P. Barbot de Marny, qui se livre avee tant de zèle à l'étude des sciences géologiques. Genre: Porcizonus Agas. Poecilodus hngulatus, n. sp. fig. 28. La dent à la for- me d’une langue, longitudinalement arrondie, convexe en haut et concave en bas. La surface est sans émail, mais couverte par des rangées courbées parallèles de petits tubercules a arrondis, dans ie milieu desquels se trouvent les embouchures des tubes médullaires db, grands et parallèles (fig. 28, la section est grossie 550 fois). La base de la dent présente une plaque c mince et con- cave. Poecilodus sulcatus n. sp. fig. 29. La dent est fine, applatie, en forme de feuille. La surface est onduleuse et sillonnée; dans les dépressions entre les sillons sont disposés les pores distincts; les sillons traversent toute la dent, mais quelquefois ils manquent sur l’extrémité élargie, ce qui dépend sans doute de ce que la surface s'use par le frottement. La racine n’est pas distincte, Îla- melleuse, concave au milieu et avee des côtes fines sur les bords. 165 b) Hybodontes. Genre: Prisriccanonus M° Coy. L'aspect extérieur de ce genre rappelle tout-à-fait quel- ques espèces de Cladodus. La différence grave et essen- tielle de ce genre consiste en ce que ses bords sont ré- gulièrement créuelés. Ce dernier accident le rapproche du genre Dicrenodus Romanowsky, qui a été également trouvé dans le calcaire carbonifère de Toula, dont il diffère cependant par l'absence de la double crénelure des bords et par la présence sur la racine des dents supplémentaires. Pristicladodus Jerofeyewr, n. sp. fig. 30. Les dents ne sont pas grandes. La partie principale ou médiane est considérable, plane, en forme de lance, avec des bords a tranchants et finement crénelés; les parties latérales sont petites, minces, celles d’entr'elles qui se trou- vent plus près des bords, sont plus hautes. La surface est brillante, émaillée, couverte par des stries fines, lon- gitudinales, s’élargissant en bas. La racine est petite, élargie en forme de plaque, concave par en bas. Les dents de cette espèce n’ont été trouvées qu’en deux exemplai- res, presque tout-à-fait égaux en dimensions; elles pro- viennent du calcaire marneux de Podmokloye. Pristicla- dodus Jerofeyewr rappelle un peu Cladodus spinosus New- berry, du calcaire carbonifère du Missouri (voyez Dana's Manual of Geology. 1863. p. 315), mais diffère par sa grandeur plus petite, par de très-fines crénelures margi- nales sur le cône médian et par de petites dents sup- plémentaires, qui se trouvent au nombre au moins de deux de chaque côté. — J'ai dédié cette espèce rare au Colonel W. G. Jerofeyew, Professeur de Paléontologie et Inspecteur des études à l’Institut Impérial du Corps des Mines à Saint-Pétersbourg. 166 Genre: Cranopus Agas. Cladodus mirabilis Ag. fig. 31. Le cône médian de Îa dent est grand, allongé, longitudinalement silloné, appla- ü sur les côtés; sa section transversale est arrondie ou elliptique. Les cônes latéraux sont médiocres, également sillonnés et inclinés vers les bords. La racine est épaisse, horizontalement allongée, couverte d’émail d’un côté, convexe et irrégulièrement tuberculeuse. Genre: Hysonus Agas. Hybodus irregularis, n. sp. fig. 32. Les dents sont pe- tites, éclatantes, couvertes de sillons longitudinaux fins; elles ne se composent que d’une seule partie conique, courbée en forme de corne; les sillons sont tordus selon les plis de cette partie de la dent. La base élargie abou- tit à une racine obtuse et courte, qui montre de petites élevations latérales. La section transversale du milieu des dents est presque ronde. c) Ichthyodorulithes. Genre: CLapopus ÂAgas. Comme la différence entre Cladodus et Hybodus con- siste seulement en ce que les cônes ou parties latérales des dents de Cladodus sont plus hautes que celles des dents de Hybodus. et comme de l’autre côté dans le cal- caire carbonifère de Podmokloyé, et dans le bassin car- bonifère de Moscou en général, parmi les dents de Hy- bodontes se trouvent principalement les dents du genre Cladodus, notamment C. mirabihs Âg., qui acquiert quel- quefois des dimensions considérables, — nous pensons que l’ichthyodorulithe, figuré sur notre planche fig. 33, doit appartenir plutôt au genre Cladodus, qu'au genre Hybodus, avec lequel il a cependant des caractères gé- 167 nériques communs, surtout avec l'espèce jurassique Hy- bodus subcarinatus Ag. Cladodus lenuistriatus, n. sp. fig. 33. L'ichthyodoru- lithe est grand, plat, un peu tordu; les côtés à peine convexes sont couverts de stries et de plis longitudinaux, réguliers et fins. Sur le côté postérieur ou concave, dans toute la longueur de l’épine, se trouve une dépression, dont les bords tranchants sont surmontés de petites dents iriangulaires, inclinées en bas et disposées l’une contre l’autre; l'intervalle qui les sépare est près du double plus considérable que les dents ne sont larges. La cavité mé- diane de l’ichthyodorulithe s'étend dans toute sa longueur et montre dans sa section transversale la forme d’une ellip- se allongée. La base de l’épine est rudement tronquée et couverte de petites stries onduleuses. Genre: Myriacanraus Agas. Myriacanthus semigranulatus, n. sp. fig. 34. L’ichthyo- dorulithe est cylindrique, fin, droit, éclatant et couvert d’un côté de deux rangées de tubercules irrégulièrement arrondis; les parois de l'épine sont minces; la section transversale de la cavité centrale est ronde. Tous ces caractères font rapporter cet ichthyodorulithe au genre Myriacanihus, qu'on ne connaissait Jusqu'ici que dans les formations liasique et jJurassique. IL. GaAnoibEI. Les plaques et les écailles. Les écailles et les plaques se rencontrent bien rare- ment dans le calcaire carbonifère du Gouvernement de Toula. Dans toutes mes recherches dans le calcaire car- bonifère inférieur de Podmokloyé je n'ai trouvé que quel- ques espèces, dont la descripüon va suivre. Tous ces. 168 restes rappellent plus ou moins les écailles des poissons dévoniens, par exemple le fragment de la plaque fig. 35 ressemble beaucoup à Bothriolepis Eichw. et présente, comme ce dernier, une surface onduleuse, émaillée, avec des dépressions irrégulières, qui montrent en quelques points de petites ouvertures. La figure 36 a présente en grandeur naturelle une partie d’une plaque, qui est par son apparence bien analogue aux tubercules des pla- ques de quelques Cephalaspides (Coccosteus) et Holopty- chi (Asterolepis); mais la différence principale des gen- res des dites familles consiste en ce que les élevations étoilées sont grandes et irrégulières. En comparant la fi- gure de ce fragment à l’Asterolepis, nous pensons que ces tubercules rapprochés entr’eux composaient la sur- face des grandes plaques, qui couvraient sans doute le corps de l’animal très-voisin du genre Asterolepis. La figure 36 c présente la section microscopique d’une : partie de la plaque (36 a). La substance osseuse e, la- melleuse dans le sens horizontal, montre dans son in- térieur de grandes cavités, qui aboutissent à des canaux vasculaires verticaux et fins, lesquels se prolongent eux- mêmes en une grande quantité d’embranchements de tubes calcifères très-fins, ce que donne aux tubercules supé- rieurs une structure semblable à celle de la dentine. Genre: PLINTHOLEPIS, n. sp. (de nAïvdoc -tuile, Aents - écaille). Quoique nous n’ayons trouvé dans le calcaire carbo- nifère que très-peu de fragments et un seul exemplaire assez complet (fig. 37) de grandes écailles en forme de tuiles, tout-à-fait particulières, minces et lisses, cepen- dant ces restes ne peuvent être rapportés à aucun gen- re connu de Ganoides. 169 Plintholepis retrorsus, n. sp. fig. 37. Les écailles sont grandes, lisses, en forme de tuiles; leur longueur dé- passe la largeur; un côté dans toute la longueur est courbé en bas sous angle droit, le côté opposé est un peu soulevé et arrondi; la surface est concave dans Ja direction de l’écaille, convexe par en bas et épaisse. La section transversale montre la forme d’un crochet. Genre: SPoRLOLErIS, n. Gen. (de oro2cc - graine, Aertç - écaille). Dans les lits marneux intercalés dans les couches du calcaire carbonifère se trouvent très-souvent de petites écailles épaisses, ovales, pointues d’un côté et couvertes d'émail, pour lesquelles nous proposons le nom de Spo- rolepis. Sporolepis pyriformis, n. sp. fig. 38 a. Les écailles sont très-petites, épaisses, couvertes d’émail, qui est un peu convexe au milieu; un bord est élargi, arrondi et dichotome en haut; le bord opposé est pointu. = Sporolepis crassus, n. sp. fig. 38 b. Les écailles sont plus petites que celles de l’espèce précédente, épaisses, couvertes d’émail; le bord élargi n’a pas d’échancrure et se termine par une petite épine, de laquelle, le long de l’écaille, se dirige une petite cavité qui embrassait sans doute le bord pointu de l’écaille voisine. Explication des figures (tab. IT et IV.) 1. Orodus elegans n. sp. 2 2.) >» ramosus Ag. 3. Psammodus rugosus Ag. ni À. » porosus Ag. D Fig. » » » 6. 170 5. Psammodus rugosus Ag. grossi 150 fois. » angustus n. Sp. 7—10. Cochliodus contortus Ag. tT 12-16. 17: 18,19. 20. 21. 22. se US Jo » grossi 150 fois. Helodus dentatus n. sp. » simplex Ag. Coupe transversale d’une dent de Lophodus, grossie 150 fois, pour montrer les caractères génériques. Lophodus marginalis n. sp. » irregularis n. sp. » Jlanceolatus n. sp. » didymus Rom. (Helodus didymus Av.) » margodentaius n. sp. » linearis n. sp. . Ceratodus carbonarius n. sp. a. gr. nat. 0. grossi 300 fois. . Poecilodus lingulatus n. sp. a. grand. nat. D. grossi 150 fois. d. rangées de tubereules grossis. . Poecilodus suleatus n. sp. . Pristicladodus Yerofejewi n. sp. . Cladodus mirabilis Ag. 2. Hybodus 1irregularis n. sp. . Cladodus tenuistriatus n sp. . Myriacanthus semigranulatus n. sp. . Fragment d’une plaque de Ganoiïde ressemblant à Bothriolepis Eichw. . Tubercule isolé d’une plaque de l’Asterolepis (?) a. gr. nat. d. grossi fois c. coupe grossie 150 fois. Plintholepis retrorsus n. sp. Sporolepis pyrilormis n. sp. » CTassus D, Sp. ÉNUMÉRATION des NOUVELLES ESPÈCES DE COLÉOPTÈRES rapportés DE SES VOYAGES par M. Vicror MorscauLsxy. —— 4-ème article. CARABICINES. Des occupations spéciales, notamment la description des Coléoptères de la Sibérie orientale et des insectes de l'île Ceylan et du Japon, m'ont empêché, dans les dernières années, de continuer cette énumération. Depuis ayant changé de domicile et m'étant installé plus commodé- ment pour l'étude de l’entomologie, Je reprends ma tâche en présentant des descriptions basées sur des caractères visibles et faciles à trouver sans casser l'insecte. Symphéropol en Crimée ce 10 Decembre 1863. 172 CiCINDELÈTES. Laphyra nigra Motsch. Die Käfer Russlands. 1850. p. 3. (Cicindela) est une variété sans taches blanches de la Laph. Schrenku Gebl. comme l'atrata Pall. l’est de la distans, avec laquelle elle a aussi beaucoup de ressemblance, même par ses couleurs noirâtres. Cicindela Schrenki figurée par Fischer dans ce Bull. 1844. Tab. I, f. 2 et que M. de Chaudoir a pris pour la véritable Schrenki Gebl. (Bull. 1863. I. p. 204) en est très-diffé- rente, présentant les couleurs éclatantes de la lacteola. Cicindela Elsae Motsch. Bull. d. Mosc. 1859. IV. a été de nouveau décrite dans le Bull. d. l’Académie de St. Pétersbourg 1862. p. 238 sous le nom de C. amu- rensis. Parmecus Motsch. n. g. Entomophage. Carabicine. Cicindelète à labre presque carré et tridenté. Forme ovalaire atténuée des Dronuca et Eumecus, mais ailes bien développées. Corselet pres- que cylindrique, plus long que large, sans marges laté- rales et sans ligne imprimée au milieu. Élytres atténuées vers leur base, élargies en arrière, angles huméraux à peine marqués, extrémité assez saillante. Tête plus large que le corselet, front finement strigulé; yeux médiocre- ment saillants, sinuées par un élargissement anguleux du front; antennes grèles, filiformes, plus longues que la moitié du corps, article 5 et suivants pubescents; palpes max. aussi longues que les mandibules à dernier article un peu renflé et tronqué à l'extrémité, le 3-ème presque le double plus court que le 4-ème, dernier article des palpes labiaux le double plus court que le penultième, également un peu renflé et tronqué à l'extrémité. Pattes grèles, tarses sensiblement plus longues que les jambes, 173 trêés-minces, les 3 premiers articles des deux antérieurs un peu dilatés chez le mâle, glabres dessus, laineux ou spongieux dessous et ciliés de longs poils alentour. Sept segments abdominaux chez le mâle. Epipleures faible- ment pubescents. Parmecus pictus Motsch. statura et color Eumec. ger- manicae, sed elytrorum basi magis coarctata; ob- longo-ovatus, subconvexus, granulatus, supra opacus, sub- viridi-aeneus, punctis duabus minutis marginalis albis, dorso utrinque maculis duobus triangularis nigro-velutinis versus suturam ornatis, sutura elevata capite thoraceque -subcupreis, corpore subtus nitido, nigro-subeyaneo, tibiis tarsisque ferrugineo-testaceis. Long. 3*/, 1. — lat. elyt. post LL Indes orientales. Cicindosa Motsch. n. g. Entomophage. Carabicine. Cicimdélète à labre transver- sal, non caréné au milieu et 7 denté. Forme assez cour- te des vrais Cicindela. Dessus du corps opaque de cou- leur noire. Antennes grèles à article 3 plus long que le 4, ceux du milieu ordinairement ferrugineux. Palpes la- biaux pas plus courts que les maxillaires, leur dernier article un peu renflé et tronqué à l'extrémité. Front pas visiblement strigulé. Le reste comme chez les Cicinde/a. Cicindosa obliquealba Motsch. statura Cicind. lugdunensae sed elytris angustioribus; oblonga, subparallela, con- Vexa, granulosa, opaca, nigro-subaenea, elytris striga ob- liquo antice, fascia obliqua medio ad latera dilatata Innu- laque apicali albis, labro, palporum antennarumque me- dio, tibiis tarsisque plus minusve testaceis, corpore sub- tus nitido, nigro-viridi, parce albido piloso; thorace ca- 174 pite vix angustiore, subinaequale, postice utrinque trans- versim impresso, lateribus leviter arquatis, immarginatis, cicatricosis, albo pilosis; elytris capite paulo latioribus, postice subovatis, inaequalibus, cicatricosis, antice nervis duobus subcancellatis suturaque elevatis; apice paulo pro- minulo. Long. 3*/, |. — lat. elyt. 1°), 1. Des rives du fl des Amazones. Cicindosa inaequalis Motsch. statura et magnitudine tantum precedenti, sed tota nigra; oblonga, sub- parallela, convexa, opaca, subholosericea variegata, nigra, puncto laterali utrinque versus apicem labroque albidis, palporum antennarumque medio tibiisque subferrugineis, corpore subtus, antennarum basi, palporum apice, femo- ribus tarsisque obscure viridi-aeneis; elytris inaequalibus, cicatricosis, longitudinaliter suboblique impressis et can- cellato-nervosis, apice vix attenuatis. Long. 3‘ 1 laiemtd l De l'Amérique équatoriale. Iresia thoraaca Motsch. Etud. ent. 1858. p. 187 (The- rates) id. 1857. Tab. fig. 5, statura Ir. binotatae Klug, sed thorace subtus flavo, abdomine nigro-piceo, elongata, subparallela, convexa subnitida, flavo-testacea, oculorum orbitis, thoracis maculis dorsalibus duobus vit- taque laterali utrinque subtus, antennarum articulis : 4 et 2 supra, 3 et 4 apice, 9, 10 et 11 toto, femoribus anti- cis supra, tiblis ant: supra, post: apice, tarsis ant: arti- culis 1 et 2 toto, 5 apice, posticis: art. 1, 2 et 5 apice abdomineque nigro-piceis vel nigris; ee viridis, pics ; nitidioribus. Long. 3 |. — lat. elyt. 4 L Amérique méridionale. Distipsidera fasciata Motsch. statura et color Distip. undulaiae, sed paulo minor, elytrorum fascia media vix | 175 sinuata, lunula postica angustiore; elongata, parallela, subconvexa, rugoso-granulosa, supra nigro-subaenea, vix nitida, elytris lunula humerali, fascia media ad latera di- latata sutura non attingente maculaque trausversa apical albis, palpis, antennis pedibusque ferrugineis apice plus minusve infuscatis, labro medio subalbido; fronte longi- tudinaliter, thorace transverso strigatis; elytris dorso trans- versim rugatis, lateraliter granuloso-punctatis, corpore subtus nitido, nigro-subvirides. Long. 4 | — Îat. elyt. Le De la nouvelle Zélande. Collyris F. A. Jambes et tarses postérieures testacées. a) Antennes testacées vers l'extrémité; leur articles: 1,2 et 3 (en grande partie) et l'extrémité des 4 et 5 foncés; comme le #4 tarses antérieurs et le bout des postérieurs et l'extrémité des jambes antérieures; corps bleu; corselet coni- que au milieu, faiblement ridé et ponctué des- sus; extrémité des élytres échancrée et angu- leusement aigue de chaque côté chez la ©. Long. 6 1. — lat. 1%, 1. . . rufipes Motsch. Bengal. Tout-à-fait comme la précédente, mais plus grande, antennes plus longues et plus grèles, corselet plus allongé, plus arqué sur les cô- tés, rides plus distinctes; élytres plus verdä- tres, plus luisantes, ponctuation plus grossie- re P. Long. 6°), |. — lat. 1°], | fuscitarsis Sch. Gôb. Martaban. 176 Comme les précédentes, mais étroite, dessus d'un violet bronze opaque, corselet plus arqué sur les côtés, plus large, plus distinctement ridé; ponctuation des élytres moins rugueuse 9. Long. 6'/, 1. — lat. 1‘), l . violacea Motsch. Birma. Voisin de la rufipes, bleu, mais plus grèle, antennes bien plus longues, l’éxtrémité de tous les articles, depuis le 4-ème, un peu rembru- nie; jambes intermédiaires antérieurement noi- râtres; corselet plus étroit plus conique au mi- lieu, rides et points plus prononcés; echancru- re apicale des élytres plus oblique mais pas plus profonde que chez la & de la fusctarsis et rufipes . Long. 5°, 1. —lat. 1°), 1. longicornis Motsch. B. Jambes noires, tarses roux. Long. 5‘/, l — lat. "4 Le: 4 +. darsuia Klug. Joe C. Jambes noires, tarses d’un testacé blanchä- tre. Long. 5°, L — lat. °/, 1. albitarsis Er. Manilla, D. Jambes et tarses noires; a) Antennes vers l'extrémité: Testacées; leurs articles: 1, 2, 3 et 4 la ba- se du 5 etl’extrémité de tous les suivants fon- cée par dessus ainsi que toutes les jambes et tous les tarses et même une bordure foncée le long du dessus des cuisses; corps bleu; tête violette; corselet très-conique au milieu, quel- ques rides et points peu profonds et de long cils blancs autour, élytres assez parallèles et ponctuées jusqu'à l'extrémité. Long. 6 1 — lat: AMG. 12.0 comicolhis- Motsch. Ind°o | 177 b) Antennes foncées vers l'extrémité, x Corselet conique au milieu; + Articles des antennes; 4, 5 et 6 testacés avec l'extrémité rem- brunie; couleur d’un bleu violet sur la tête et le corselet, verdâtre sur les élytres. Long. 4}, Bt DE L ....:.:. môdesta De]. Java. 3 à l'extrémité, #4 et 5 au milieu d'un tes- tacé brunâtre, le reste très-foncé couleur bleue, . tête et corselet verdâtres, tête assez petite, yeux moins saillants, vers les côtés, labre 7 denté, rides du corselet peu prononcées; élytres ru- gueusement ponctuées jusqu'à l'extrémité, an- tennes à peine plus longues que le milieu du corselet 4'. Long. 6 1. — lat. 1°}, 1. fuscicornis Motsch. Ind. or. 3, æ et » testacés vers l'extrémité; couleur bleue; tête grosse carrée; corselet ponctué pos- térieurement; élytres plus lisses vers l’extré- mité, qui est profondement échancrée ®. Long. 6 1 — at. 1 DL . . . . puncticolhis Chaud. Ind. or. Entiérement foncées, presque noires; couleur verte; antennes plus longues que le milieu du corselet, claviformes, tête assez fortement atté- nuée vers le corselet, labre plus court que les mandibules, 7 denté; corselet très - conique, rides et points faibles; élytres étroites, parallè- les, plus finement ponctuées vers l'extrémité, qui est assez faiblement échancrée, mais armée d'une dent assez forte; cuisses rousses avec le dessus brunâtre @. Long. 5‘/, L — lat. SO : . . nigricornis Motsch. Ind. or. N 3. 1861. 12 178 3, 4 et à testacés antérieurement. Petite, très voisine de la modesta, mais antennes plus foncées, tête plus grande, plus convexe en ar- rière; corselet plus large et plus arqué au mi- lieu, presque lisse; élytres opaques, verdâtres, ponctuation plus grossière, moins profonde vers l'extrémité, qui est faiblement échancrée, l’an- gle extérieur peu prononcé, à la suture une dent assez forte. Long. 4°}, L — lat. ‘/, LL. abbreviata Motsch. Java. B Corselet évidemment renflé au mi- lieu; : + Ponctuation des élytres assez fine: Formant vers l’extrémité des lignes longitu- dinales; couleur bleu d'azur, antennes et pat- tes noires, cuisses testacé-roussâtres. Long. 5'/, L — lat 4 LL. … purpurata Klug.: Ins. Pulo-Pirang. Formant vers l'extrémité des rugosités ob- liques; couleur verdâtre, cuisses rousses, Jam- bes et tarses noirs; corselet très-fortement ar- qué au milieu. Long. 67, |. — lat. 1°, L gibbicolhis Motsch. Assam. ++ Ponctuation des élytres grossière et peu serrée; Partie médiane du corselet fortement arquée. Long. 6, L = Tat 1 LL ° : - . - crassicorms Dej. Java: Partie médiane du corselet presque cylindri- que en arrière. Long. 5°], 1. — lat. *}, 1. emarginata Dej. id, or. Tricondyla ovicollis Motsch. statura Tr. apterae sed elytris brevioribus, magis gibbosis, fere leviga- + 179 tis; elongata, gibbosa, nitida, nigra, femoribus brunneis, tibis tarsisque subcyaneis, antennarum articulis 3 et 4 apice rufo-testaceo; capite exserto, postice valde coar- ctato, glabro; thorace capite dimidio angustiore, antice posticeque constricto, medio ovato, glabro, linea media distincta, altera utrinque marginali valde arcuata impres- so; seutello triangulari, inaequale, lateribus subarcuatis; elytris capitis latitudme, fere glabris, longitudine dimidio corporis, antice valde angustatis thorace aequalibus, scin- duliformi rugosis, medio subito gibboso ovatis, sparsim punctulatis punctis lateraliter transversim conjunctis po- stice minutissimis, apice attenuato utrinque subnodosim producto; corpore subtus glaberrimo. Long. 8°, 1. — lrelyt.. 174% LE Iles Philippines. Tricondyla brunnipes Motsch. Bull. d. Mosc. 1861. p. 629. statura Tr. cyanipedi Eschh., sed color niger, pedibus brunneis; angustata, gibbosa, nitida, nigra, tarsis infuscatis, antennarum articulis: 2, 3, 4 et 5 ver- sus apicem lato rulo-testaceis; capite gracile, postice val- de coarctato, glabro, canalibus frontalis distinctis, labris dentibus anticis vix prominulis; thorace capite fere duplo angustiore, antice posticeque constricto, medio oblongo- ovato, glaberrimo, linea media nulla, laterali indistincta; scutello magno, triangulari, subconvexo, paulo margina- to; elytris capite paulo angustioribus, fere glabris, dimidio corporis paulo longioribus, antice attenuatis thorace sub- aequalibus, sparsim rugoso-punctatis, medio subito ovali- bus, subtiliter sparsim punctulatis, apice attenuatis, sub- Products ©. Long. 6 1 — lat elyt © L Îles Philippines. 12° 180 CARABIQUES. Bembidiides. Dernier article des palpes aciculaire, l’avant - dernier grand et élargi vers le bout. Premier article des tarses antérieurs chez les mâles très - grand, presque carré, le 2-d peu dilaté; jambes antérieures simplement un peu élargies vers l'extrémité. Élytres striées, stries plus ou moins développées, très-rarement tout-à-fait effacées, lais- sant toujours quelques traces d’une petite strie subscutel- laire et d’une plus longue, non retroussée à l'extrémité, de chaque coté de la suture. À. Fond de la surface du corps couvert d’une ponctuation très serrée et finement pu- bescent. 42). 40 a. Fachypus Mesene: Espèces: caraboides Schrank. Eur., elongatus Motsch. Am. bor. occ., raripes Motsch. Cauc., Ross Schaum. Ital., pallipes Duit. Eur., pictus Kolenati. Conf. Pers., flavipes L. Eur., et semulu- cidus Motsch. Japonia (*). B. Fond de la surface du corps lisse; a) Elytres présentant de chaque coté de la suture 8 stries ponctuées et 9 intervalles distincts, e. à. d. un intervalle suffisamment large entre la mar- ge et la 8-ème strie. Corps assez large. a Stries des élytres entières jusqu’à l'extrémité. + Ces stries sont profondes dans toute leur longueur, crénelées, les deux points sur ( 1) Ce dernier insecte parait être décrit de nouveau dans le Bull. de St. Pétersbourg 1862, p. 327 sous le nom de T. nubifer. 181 la 3-ème strie très -petitss menton armé d’une longue dent arrondie à l'extrémité. Odontium Le Conte. Espèces: coxendix Say. Am. bor., sculptura- tum Motsch. Californie et carinatum Le Conte Ca- lifornie. +t Ces stries sont finement ponctuées, les deux points sur la 3-ème strie bien mar- qués ou même dilatés en plaques carrées et lisses; menton armé d’une dent courte, tronquée au bout; corselet atténué vers la HR an SK 0 Bemoidium Eaïir. Espèces : argenteolum Ahrens. Eur., punctato- striatum Say. Ain. bor., azureum Gebl. Sibir., atratum F. Am. b., inacquale Le C. Am. b., pa- _ludosum Pz. Eur., latiusculum Eschh. Kamtschat., lacustre Le C. Am. b., conicicolle Motsch. Sib. or., glabriusculum Motsch. Am. b. occ., smpres- sum I. Eur., foveum Motsch. Sib. or., striatum F. Eur., suturale Motsch. Anatolia, foraminosum Sturm. Eur. et opulentum? Nietner. Ceylan. tt Ces stries sont fortement ponctuées, mais pas très-profondes; les deux points sur la 3-ème strie bien marqués; corselet cordi- lome ii. …) Princidium Motsch. Espèces: ruficolle 111. Eur., punctulatum Drapiez. Eur., antiquum Dej. Am. b., chalybaeum Dei. Am. b., basale LeC. Am. b., dilatatum Le C. Am. b. et salebrosum Le C. Am. b. 5 Stries des élytres effacées vers l'extrémité. Corselet cordiforma. 182 F Élytres un peu allongé-ovalaires, avec les deux points sur la 3-ème stries bien mar- qués; 7-ème strie oblitérée, mais le 9-ème intervalle distinct. Tête et corselet sou- vent ponctués. Les espèces affectent les montagnes et les Alpes. . . . Testedium Motsch. Espèces: rugiceps Chaud. Alp. Cauc., glaciale Heer,, À. Helv., bipunctatum L. Eur. b) rheticum Heer. Helv., montanum Ramb. Pyrenées, seriatum Motsch., Alp. Cauc., angusticolle Motsch. Alp. Cauc., substriatum Chaud. Alp. Cauc., caucasi- cum Motsch. Alp. Cauc. et lactum? Brullé. Grèce. ++ Élytres ovalaires, avec les deux points sur la 3-ème strie petits, 7-ème strie distincte; impres- sions à la base du corselet fortes, les stries des élytres profondes et bien ponctuées. Chlorodium Motsch. Espèces: contracltum Say. Am. b. et splendi- dum Sturm. Eur. m. + Élytres presque carrées, avec les deux points sur la 3-ème strie petits. Tête et corselet pon- cltués; impressions à la base du dernier faibles; stries des élytres peu profondes, mais distinctement poncluées, la 7-ème visible. Les espèces vivent sur le bord de la) mer pr ot Di an oran Motsehe Espèces: Kuster: Schaum. Corsica et palli- penne I. Eur. b. b) Élytres présentant de chaque côté de la suture 7 stries et 8 intervalles distincts, dont la 7-ème strie ordinairement aussi développée que les au- 183 tres, la 8-ème ne forme qu'un sillon latéral sans ponctuation et ne se détache que vers l’extrémi- té. Corps allongé. x Stries des élytres entières jusqu’à l’extrémi- té et fortement marquées, au moins celles près de la suture, mais finement ponctuées ou sans ponctuation. f Tlarses armés dessous aux trois premiers articles d’une épine. Corps étroit, parallèle. Corselet aussi large que les élytres, cor- diforme. Élytres, sillonnées de stries pro- fondes à peine ponctuées au fond. Céllenum Curtis. Espèces: laterale Brullé. Anglet. +1 Tarses armés dessous au 4-ème article seulement d’une épine. Corps étroit, plus ou moins ovalaire. Les espèces affectent létbordéde dl mer... . ÆLymnacum Steph. Espèces: nigropiceum Steph. Anglet., 4 ampressum? Ménétr. Il. Kourilles +11 larses inermes. o Élytres presque pas plus larges que le cor- selet; celui-ci carré. Stries des élytres fi- nes et finement ponctuées, celles du mi- lieu quelquefois un peu oblitérées près de l'extrémité. Menton armé d’une courte dent un peu fourchue. Les espèces vivent sur le bord des rivières. . ÆEurytrachelus Motsch. (*). Espèces: aegyptiacus Dej., bord du Nil., lati- colhs Duft., bord du Danube, apicalis Ménétr. Alp. (°) Le nom Eudromus donné par Kirby à ce genre, a été employé par Klug également pour un Carabicine. 184 Cauc., nitidus Kirby, Am. b., quadricollis Motsch., bord de l’Oural, americanus Dej. Am. bor., con- sentaneus Le C. Am. bor., sibriricus Motsch. Sib. or., et luteipes? Motsch. bord du Kour. oo Sensiblement plus larges que le corselet. * Stries des élytres fines et faiblement pon- ctuées, plus profondes vers l’extrémité près de la suture, où elles affectent une courbure vers l'extérieur. Corps très-dé- primé. Corselet carré. . . . Plataphus Motsch. Espèces: crenulatus Sahlb. Ochotsk, laevistria- tus Ménétr. Kamtsch., difficihis Motsch. Sib. or., Kuprianovi Manh. Am. b. occ., encertus Motsch. Am. b. occ., brevis Motsch. Am. b. occ., ovt- pennis Motsch. Am. b. occ., Gebleri Dej. Altai, depressus Ménétr. Alp. Cauc., coeruleus Dej. Ge- orgia, ltigiosus Motsch. Sib. or., punctato-striatus Motsch. Sib. occ., coelestinus Motsch. Mongol., acuticollis Motsch. Kamtsch., aeruginosus Esch. Sibir., 4 foveolatus Manh. Am. b. occ., buümpres- sus Manh. Am. b. occ., depressiusculus Motsch. Kamtsch., Fellmanni Dej. Lapp., Pfeiffiüi Sahlb. Lappon., Hastu Sahlb. Lapp., Kohlstromü Sahlb. Lappon., prasinus Sahlb. Lapp., planiusculus Manh. Am. b. occ., ventricosus Motsch. Sib. or., pla- natus Le C. Am. bor. et latus Motsch. Sib. or. * Stries des élytres distinctement ponctuées, fines et également imprimées sur toute leur longueur. Corselet applati, assez cor- diforme, peu luisant. . . . . Notaphus Megrl. Espèces: Starku Schaum. Eur., ustulatus L. Eur., dorsahs Say. Am. b., flammulipennis Motsch. 185 Californ., laticolhs Le C. Calif., obscuromaculatus Motsch. Calif., flammulatus Clairv. Eur., indi- slinctus Esch. Calif., fumigatus De]. Eur., lateri- maculatus Motsch. Calif., obliquus Sturm. Eur., rupestris L. Eur., variolosus Motsch. Calif., De- jeanû Putzeis. Gall. m., fesselatus Wiedm. Cap., patruelis De]. Am. bor., rapidus Le C. Am. b., vartiegaitus Say. Am. b., tenebrosus Motsch. Rus. fasciatus Motsch. Sib. or., nailoticus De]. Aegypt., vicinus Lucas. Algir, pedestris Motsch. Des. Kirg. et ephippium Marsh. Anglia. B Stries des élytres effacées vers l'extrémité, racCourcies, mais très-fortement ponctuées, surtout à la base. + Sillons frontaux doubles sur toute leur lonemeure és. 0 OS. Campa: Motsch. Espèces: fumigata Duft. Eur., brunnipenms Motsch. Hung., terminalhs Motsch. Sib. occ., pro- strata Motsch. Sib. or., véridana Motsch. Rus. m. or., Chaudoriri Motsch. Rus. mer., Clark Daws. Eur., assimihs GyIl. Eur., gilvipes Sturm. Eur., et convexiuscula Motsch. Sibir. T1 Sillons frontaux simples, au moins en avant. o Base des élytres largement tronquée, ce qui fait ressortir en angles obtus les cô- tés huméraux. * Sillons frontaux parallèles. . . ÆEmphanes. Motsch. Espèces: miger Say. Am. bor., normannus Dei. Gall., sninimus F. Eur., latiplaga Chaud. Rus. m, 186 or., #rivularis Dej. Eur. m., axillaris Motsch. Mongol., et signatus Dej. Eur. m. ** Sillons frontaux obliquement rapprochés enfavant SUN LR PUR repars M oisc Espèces: decipiens Duv. Cuba, affinis Say. Am. bor., articulatus Pz. Eur., maculatus De]. Gall., Sturmr Pz. Eur., 4 plagiatus Motsch. Des. Kirg., tenellus Er. Eur., doris Pz. Eur., connivens Le C. Calif., fortistriatus Motsch. Am. b. occ., atripes Motsch. Mongol. et aterrimus Motsch. Sib. or. 00 Base des élytres étroitement tronquée, ce qui forme un ovale régulier et fait dispa- raitre les angles huméraux dans la cour- bure des côtés latéraux. * Angles postérieurs du corselet obtus; cô- tés latéraux arqués. . . . . Philochthus Steph. Espèces: vulneratus Dej. Eur: et orbicollis Motsch. Conf. Pers. ** Angles postérieurs du corselet saillants et plus ou moins droits. Corselet transversa- lement cordiforme, lisse à sa base. Ély- tres grossièrement ponctuées et éparse- ment sétigères. Menton armé d’une dent biside. Lu. a ie 'Hyanmm Let Espèces: laevigatum Say. Am. bor. Corselet en coeur allongé, ponctué à la ba- se. Elytres striées, par des points très- forts, mais sans poils sétigères. Dent du menton simple. . . . . Sinechostictus Motsch. Espèces: ruficorms Sturm. Eur., subaeneus Vil- la. Jtal. bor., stomoides Dej. Eur., gehdus Le C. 187 Am. b., Dahlù Dej. Eur. m., elongatus De]. Eur. m., Nordmanni Chaud. Cauc., limosus Forster. Germ., albipes Sturm. Eur. et thermarum Motsch. Sib. or. y Stries des élytres effacées vers l'extrémité, mais peu raccourcies, finement ponctuées et pas sensiblement plus profondes vers la base des élytres. + Tête et corselet sans ponctuation, ce der- nier très-cordiforme. Sillons frontaux pro- fonds. Couleur du dessus un cuivré uni- forme, plus ou moins noirâtre et très- ISSN RS TR ST M Pretathn a Motsch: Espèces: daurica Motsch. Sib. or., planicolhs Ménétr. Sib. or., Salgbergi Dej. Lapp., nigricor- ms Gyll. Eur. bor., velox Er. Eur. mer. laticol- hs Motssh. Des. Kirg., plumbea Motsch. Polonia, lampros Hrbst. Eur., difformis Motsch. Dauria, hthuanica Motsch. Eur. b. et elevata Motsch. SiD. or. +t Tête et corselet ponctués, ce dernier as- sez étroitement cordiforme. Sillons fron- taux peu profonds. Couleur du dessus d’un bleuâtre terne tacheté de rouge. . Talanes Motsch. Espèces: aspericollis Grm. Eur. m. et subfas- ciatus Chaud. Rus. mer. c) Élytres présentant de chaque côté de la suture 6 stries et 7 intervalles distincts, qui s’affaiblis- sent vers les côtés latéraux et l'extrémité; la _7-ème strie manque entièrement ou devient rudi- mentaire et très-fine, la 8-ème forme un sillon 188 marginal sans laisser un intervalle comme ceux entre les autres stries. ax Corps assez convexe et un peu ovalaire. + Stries des élytres faiblement imprimées et finement ponciuées.- 0 "7e ous PP ENe ra Motsch: Espèces: pygmaea F. Eur. m., ambiqua Ramb. Hispan., mauritanica Lucas. Aloir., et nitens Le C. Am. b. occ. T1 Stries des élytres fortement imprimées et fortement ponctuées. * Corselet transversal à angles post. droits: 3-ème intervalle des stries avec un seul point imprimé. 00 . 2.) 10. Orys Steph. Espèces: 5 striata Gyll. Eur. bor., pumilio De]. Gall., rectangulus Duv. Graecia et rufescens Hoffmg. Gall. ; ** Corselet presque carré ou transversal à angles plus ou moins obtus; 3-ème inter- valle avec deux points. . . . Phila (*) Motsch. Espèces: biguttata F. Eur., guttula F. Eur., baicalica Motsch. Sib. or., Mannerheimi Sahlb. Eur. temp., fumata Motsch. Sib. or., aenea Steph. Anglia, maderae Woll. Eur. m. occ., Hochhutu Grim. Rus. m., grandicollis Motsch. Eur. bor., et obtusa De]. Eur. B Corps assez déprimé et un peu parallèle. + Stries des élytres fortement imprimées et leurs points assez serrés. Surface du corps () Ma Phyla punctatella. Ins. de Sibérie p. 263, appartient au genre Pericompsus Le Conté. 189 médiocrement luisante, souvent avec un nee t métallique #65 er Ne Nu sn cPery/DRUS Megrl. Espèces: fraxæator Ménétr. Alp. Cauc., Miller: Duv. Autrich., dishinctus De]. Algiria, picipes Sturm. Germ., monticola Sturm. Austr , decorus Pz. Eur. temp., sieulus Dej. Hisp., ruficornis Sturm. Eur. temp., fulripes Sturm. Eur. temp., irideus Motsch. Bannat, fasciolatus Duft. Eur. mer., coeruleus. De]. Eur. m., hbialis Duft. Eur. temp., nutidulus Marsh. Eur. temp., atrocoeruleus Steph. Eur. temp., modestus F. Eur., parallelocollis Motsch. Calif., amurensis Motsch. Sib. or., de- pressus Knoch. Am. bor., concolor Motsch. Calif., conformis Motsch. Mongol., lividipennis Ménétr. Caucas., eques Sturm. Eur. mer., tricolor F. Eur. m., scapularis Dej. Gall. m., pulcherrimus Motsch. Cauc., bisignatus Ménétr. Alp. Cauc., biguttatus Motsch. Armenia, ustus Steven. Litt. M. Cop., lunatus Duft. Eur. temp., in/fuscatus Esch. Sibir., dolorosus Ménétr. Sib. or., angusucollis Ménétr. Im. Kurilles., éransbaicalicus Motsch. Sib. or., ovalis Motsch. Dauria, compar Le C. Am. bor., transversalis De]. Am. bor., erosus Motsch. Calif., subinflatus Motsch. Calif., cursor F. Eur., rupe- stris F. Eur., corpulentus Motsch. Alp. Cauc., fuscomaculatus Motsch. Sib. or., dorsalis F. Eur. temp., concinnus Steph. Anglia, fluviatiis Dej. Eur. m., fetracoelus Say. Am. b., basahis Motsch. Georg., paralleliformis Chaud. Georg., petrosus Gebl. Sib. or., Mannerheimü Le C. Calif., lucidus Le C. Am. b., kispanicus Dej. Hisp., bruxellensis Wesmael. Eur. temp., 4 pustulatus F. Eur., sa- 190 æatilis Gyll. Eur. bor., caucasieus Motsch. Alp. Cauc. et maritimus Esch. Kamtsch. ++ Stries des élytres faiblement imprimées et leurs points distincts, mais peu serrés. Surface très-luisante, comme polie, sans reflet métallique‘: «44 ee PonhatMeserl. Espèces: humeralis Sturm. Algir., opposila Say. Am. bor., 4 maculata L. Eur. Motschulskyi Woll. Madeira, lateralis Dej. Eur. m., 4 pustulata Del]. Eur. m., 4 quittata Dej. Gall., tetragramma Chaud. Algir., et altenuata Chaud. Abhasia. d) Élytres présentant de chaque côté de la suture 4—92 stries très-fines et peu marquées. Surface trés-luisante, com- me polie, sans reflet métallique. Nepha Motsch. Espèces: Menétriesu Kolenati. Rus. mer. et bi- fasciata Motsch. Californie. Le genre Blemus Ziegl. (Perileptus Schaum) a été ré- üré des Bembidiides par Duval et Schaum, mais je crois sans raisons suffisantes, car il présente plus d'’affinités avec ces derniers, qu'avec les Trechus, où on l’a placé. Sa forme, sa structure, le dernier article des palpes, l'épine sous le 4-ème article des tarses antérieurs, rap- pellent les Lymnaeum et les Cillenum et non les Trechus. Quant à l’assertion de M. Schaum (Erichs. Naturgeschich- te ed. 2. I. p. 667) que le genre Lymnnaeum est dépour- vu de la petite strie subscutellaire, elle est imexacte, car on en voit une parfaitement bien développée. Pachydesus Motsch. n. g. Patrobide à forme voisine de celle du Patrobus exca- vatus. Corselet en coeur transversal, comme chez les 191 Leistus assez convexe, à base fortement marginée au des- sus de l’écusson, impressions latérales indistinctes, angles postérieurs peu saillants, obtus. Élytres un peu plus lar- ges que le corselet, assez parallèles, avec 9 stries en- tières, assez fortes et une striole subscutellaire très-lon- gue entre la suture et la 1-êre strie sur chaque élytre, stries latérales faibles, intervalles planes, fovéoles sur le 3-ème deux, sur le 8-ème indistinctes. Jambes antérieu- res triangulairement dilatées vers l'échancrure apicale, épine très-longue; tarses peu dilatés chez le mâle, avec les articles triangulaires allongés, poilus en dessus, le 1-er plus grand que le 2-d et sinué à la base. Antennes pres- que de la longueur de la moitié du corps, pubescentes depuis le 2-d article, qui est aussi loug que le 4, le 3 un peu plus long. Dernier article des palpes ovalaire. Pachydesus crassipes Motsch. statura Patrobi excavali, sed minor et paulo brevior; elongato-ellipticus, sub- convexus, nitidus, fusco - piceus, palpis pedibusque dilu- tioribus; capite triangulare, depresso, inter antennas pro- lunde biimpresso, oculis prominulis; thorace transverso- cordato, convexo, medio canaliculato, basi transversim hnmpresso, elevato, lateribus marginatis, subreflexis, an- gulis posticis obtusis, vix prominulis; elytris thorace pau- lo latioribus, ellipticis, striatis, striis ad latera tenioribus, interstitis planiuseulis, versus suturam subconvexis, 3-io bifoveolato; femoribus subincrassatis. Long. 3 1. — lat. ble 1 I Cap de Bonne-Espérancc. Patrobus flavipes Motsch., statura Pat. exavati, sed quadruplo major; alatus, oblongus, subconvexus, niti- dus, niger, labro, palpis, antennarum articulo 1-0 pedi- busque flavo-testaceis, tarsorum apice antennisque fusco- 192 testaceis; capite triangulare, fronte biimpresso, oculis mediocris; thorace fere quadrato, postice leviter angus- tato, rugoso punctato, utrinque lato impresso, antice sub- punctato, linea media distincta, angulis postieis rectis, scutello triangulare; elytris thorace dimidio latioribus, po- stice paulo dilatatis, profunde striatis, striis ad latera te- nioribus, interstitiis dorso convexis, 3-io indistincte trifo- veolato, humeris prominulis; pro— et mesothoracis lateri- bus punctatis. Long. 5}, L — lat. elyt. post. 2 I. Japon. | Pogonus? hindustanus Motsch. statura P. riparu sed minor, magis aeneus; oblongus, subconvexus, nitidus, cupreo-aeneus, antennarum articulo 1-0 rufo-testaceo, pe- dibus rufo - aeneis; capite triangulare, biimpresso, oculis subprominulis; antennis dimidio corporis longioribus; tho- race capite dimidio breviore, subtransverso, cordato, basi punctato, utrinque impresso, angulis posticis obtusis; scu- tello triangulare; elytris thoracis latitudine, subconvexis, postice paulo attenuatis, striato- subpunctatis, stria 8-a multi foveolata, subscutellari nulla, interstitiis planiuscu- lis, 3-io unifoveolato, corpore subtus nigro. Long. 2 |. — lt ol Indes orientales. Tranquebar. Notiophilus Dumeril. A. Extrémité des élytres tachetée de testacé:; a) Cotés latéraux des élytres luisantes. a Tache apicale occupant tout le coté latéral. + Cuisses roussâtres, corps elargi. Long. 2//,- 1. .; lateralis Motseh, Caue. 11 Cuisses noires, corps étroit. 2", bo dus sylodthieus. Esch Am\borroec 193 B Tache apicale elliptique et grande. D EN er Drouitatus K:-Eur: Tache apicale petite. 1°/, L 4 punctatus Del]. Gall. » » presqu'effacée. 1°}, BAS 0 Ù crbrilaterus Motsch: Am. bor. b) Cotés latéraux des élytres opaques. « Tache apicale ovalaire. + Front avec 7 sillons 2 1. punctulatus West. | Eur. mer. Fe » » 9 » 2°, 1. semiopacus Esch. Am. b. occ. B Tache apicale longue latérale 2 1. marginatus Génér. Sardinia. B. Extrémité des élytres concolore, obscure; a) Côtés latéraux des élytres ternes. 2 |. geminatus | Dej: Eur. mm, Alvir. b) » : : » luisants; « Base des antennes et pattes noires; + Élytres ovalaires, un peu élargies en arrière 2'], |. semustriatus Say. Am. bor. ++ Élytres parallèles. o Corselet de la largeur de la tête. DD 0 . aguañicus L. Eur. temp. * oo Corselet plus étroit que la tête. D OO : . sibiricus Motsch. Sib. Dor. 5 Base des antennes testacée; -: T Jambes noires; N 3. 1864. .. 15 194 o Front avec 7 sillons. 2° L. aesthuans Stev. Tauria. 00 » » 19 dim Al, L9s/xratus Le. Am. bor. ++ Jambes testacées: 0 Élytres ovalaires. 2°, 1. palustris Duft. Eur. 00 >» allongées, un peu parallé- les. 1°: L laticollis Chaud Eur, mor. y Base des antennes et pattes testacées. Dal nn. à 4 rufipes Curtis Eur temp: Ô Toutes les antennes et pattes testa- cées. 2 D 2) © porrectus Sade) Ame born Trachypachus Motsch. À. Corps étroit et un peu parallèle. Long. 2 dut eh. 100 ronermis Malisens Cale B. Corps élargi, ovalaire; a) Cuisses obscures a Corselet carré. Long. 2 1. — lat. */ 1. Zeiter- stedtu Gyll. Petrop. B » cordiformé.. Lons, 2 1 late 7, D) Jaticolhs Moisehe Sib/bor one b) Cuisses rousses: a Corselet carré sans impression trans- versale à la base. Long. 21. — lat. | Sol 4 ue 0 cahformicus Molseb, Cal B Corselet sensiblement rétréci en ar- rière et avec une impression trans- versale à la base. Long. 17, L — lat. °/, l. éransversicollis Motsch. Alp. Daur. 195 octonotata Barnston Bull. d. Mosc. 1851. Diachila p. 663. \ americana Motsch.; statura et magnitudine D. arcticae, sed paulo latior, magis parallela, color ob- seurior; oblonga, convexa, nitida, nigro-cuprea, subtus nigra, tibiis tarsisque piceis; capite triangulare, distincte punctato, foveola frontali minuta, antice subrugoso; tho- race capite ‘, latiore, subtiliter sparsim punctato, cor- dato, subtransverso, medio canaliculato, basi evidentius punclato, utrinque impresso, acute unicarinulato, angulis posticis rectis; elytris thorace dimidio latioribus, subpa- rallelis, postice subovatis, subpunctato-striatis, interstitiis subconvexis, 3-0 bifoveolato; pro - meso - et metathoracis lateribus punctulatis. Long. 3°/, 1. — lat. elyt. post. 1*/, 1. Amér. arctique. Hudson Bay. Apotomus madagascariensis Motsch., statura À. ruf, sed duplo major et latior;, totus niger, nitidus, pal- pis, antennarum basi tarsisque rulo-brunneis; capite ob- longo, inter antennas leviter biimpresso, postice paulo constricto, oculis prominulis, griseis; thorace capite vix latiore, subgloboso, postice subcordato, transversim valde impresso, angulis posticis minulis, rectis; elytris thorace duplo latioribus et 2'/, longioribus, profunde crenato- Striatis, interstitiis subcostato elevatis. Long. 3 1. — Jai. tt), L Madagascar. Cet insecte étant glabre, constitue un passage des Apotomus aux Melaenus. Dregus Motsch. n. g. Entomophage. Carabicine de la tribu des Ditomides,, mais à téguments lisses non ponctués. Forme des petits Aristus. Les quatre prémiers articles aux tarses antérieurs F3 196 cordiformes et fortement dilatés chez le mâle et médio- crement garnis de poils en dessous, le 4-ème article est fortement bilobé. Tête assez petite, convexe; yeux pen saillants; antennes pas plus longues que la moitié du corps, assez grèles et à peine grossissant vers l'extré- mité, articles allongés, le 1-er plus gros mais pas plus long que les autres; labre en carré transversal; mandi- bules courtes et robustes comme chez les Harpalus; pal- pes assez courtes, leur dernier article acuminé. Corselet un peu plus large que la tête, mais ne l'embrassant pas, transversal, presque sémilunairement rétréci et ensuite tronqué en arrière, base ponctuée et avec une impres- sion de chaque côté. Écusson triangulaire, assez grand. Élytres un peu plus larges que le corselet, parallèles, fortement striées par des stries ponctuées, intervalles plans, lisses; petite strie subscutellaire bien marquée en- tre la 1 et 2 stries. Ailes complètes. Côtés du pro—et métathorax ponctués. Genre transitoire entre les Ditomi- des et les Harpalides. Dregqus nitidus Motsch., statura Aristi sphaerocephah sed minor, capite angustiore; oblongus, subdepres- sus, nitidissimns, niger, ore, palpis, antennis pedibusque flavo-testaceis, corpore subtus rufo piceo; capite subtrans- verso, convexo, fere glabro; thorace capite paulo latiore, ere transverse - semilunato, postice truncato, basi pun- ctato, utrinque impresso, linea media distincta, lateri- bus angustissime marginatis, angulis posticis et anticis fere rotundatis; elytris thorace vix latioribus et %/, lon- gioribus, profunde punctato - striatis, interstitiis laevibus, 3-0 dorso bipunctato 4. Long. 3 1. — lat. elyt. 1 I. Algérie. 197 Graniger Motsch. n. £g. Entomophage. (Carabicine de la tribu des Siagonides. Forme allongée et déprimée des Stenomorphus. Jambes antérieures un peu dilacées, fortement échancrées, leurs épines terminales, l’interne robuste, les deux extérieures très-courtes, ce qui rappelle un peu la construction des pattes chez les Scaritides; tarses assez courts, leurs qua- tre premiers articles un peu dilatés aux antérieurs chez les mâles; le 1 article le plus grand, triangulaire, le 2 un peu plus court aussi triangulaire, comme le 3, qui est à peine plus petit, le # est presqu'aussi grand que le 3, échancré en avant, tous convexes et arrondis en dessus, avec des squamules en dessous et garnis de quelques poils roides. Tête courte, arrondie, très-peu rétrécie en arrie- re; yeux petits, un peu saillants; antennes assez longues, dépassant la base du corselet, pubuscentes depuis le 3-ème article, qui est allongé et égal au 5 et suivants, le 4-ème est un pou plus court, le 2-d encore plus court que le 4, le 1-er plus gros mais pas plus long que le 3; pal- pes assez longs, avec leur dernier article plus long que le pénultième, ovalaire, atténué et un peu arqué vers l'extrémité; labre en carré transversal recouvrant entiè- rement les mandibules, qui sont petites; menton excavé, sans dent distincte. Corselet plus large que la tête, ova- lairement rétréci en arrière et assez fortement uni à la base des élytres, sans présenter de col distinct; il est couvert d'une ponctuation peu profonde et d'une ligne médiane. Élytres à peine plus larges que la partie anté- rieure du corselet, parallèles, striées, les intervalles for- tement ponctués, comme en dessous les côtés des pro- meso—et métathorax. Aïles complètes. Petite strie sub- scutullaire distincte entre la 1 et 2 strie. Genre transitoire entre les Siagonides et les Ditomides. 198 Graniger algirinus Motsch., statura Stenomorph sed magis parallelus, thorace antice dilatatus; elon- gatus, depressus, nitidus, punctatus, rufo-piceus, palpis, antennis pedibusque rufo -testaceis; capite minuto subro- tundato, sparsim subrugoso - punctato, fronte ante oculos foveolatim biimpresso, antennis dimidio corporis longio- ribus; thorace capite plus dimidio latiore, cordato, sub- convexo, punctato, postice truncato, basi transversim im- presso, lateribus angustissime marginatis, angulis posticis obiusis, anticis rotundatis; scutello minuto, triangulare; elytris thorace vix latioribus et 2°/, longioribus, paralle- lis, profunde punctato-striatis, interstitiis planiuseulis, cre- bre punctatis, apice rotundato. Long. 3°/, |. — lat. elyt. lie Algérie. Moriosomus Motsch. Et. ent. 1855. p. 19. Entomophage. Carabicine de la tribu des Morionides. Tête munic d’un col en arrière, avec une orbite pronon- cée derrière les veux. Élytres arrondies à l'extrémité, Stries entières Jambes postérieures un peu arquées. For- me des Morio, mais plus courte. Tête triangulaire, front avec deux impressions profondes entre les antennes et une petite prohéminence anguleuse au dessus de l’inser- tion de ces dernières; yeux assez petits, mais saillants; antennes robustes, comprimées, n'’atteignant pas la base du corselet, leurs articles moniliformes, glabres, clavi- formément élargis vers l'extrémité, le 1 assez gros et presque le double plus long que large, le 2 moitié plus étroit et plus court, 3 aussi étroit que le précédent mais le double plus long, ovalaire, 4 comme le 2, le 5 plus court et plus large, 6—10 transversaux, arrondis, garnis de quelques longs poils, le 11 ovalaire; palpes assez 199 courts à dernier article cylindrique et atténué vers l'ex- trémité; labre court, transversal, largement échancré en avant; mandibules robustes, larges, arquées vers l’extré- mité et sans dents; échancrure du menton arquée, sans dent, lobes arrondis. Corselet plus large que la tête, car- ré, base avec une fovéole profonde de chaque côté et une ligne médiane sulciforme en arrière. Ecusson transversal, lunaire et placé entièrement sur le col. Élytres soudées, un peu plus larges que le corselet, un peu parallèles, convexes, profondément sillonées par des stries ponctuées, et crénelées, intervalles convexes, lisses, formant des ca- rènes élevées vers l'extrémité et vers les côtés latéraux. Pattes assez courtes, robustes, cuisses normales, Jambes postérieures arquées, faiblement garnies de poils vers l’ex- trémité, qui est armée de chaque côté d’une épine, les intermédiaires sont droites et crénélées sur la tranchée extérieure, les antérieures droites et dilatées vers l’extré- mité, qui est terminée par deux fortes dents déhiscentes, côté intérieur profondément échancré et armé d’une lon- pue épine, le coté extérieur en scie, formant 4 ou 5 denticulations; tarses moitié plus courts que les Jambes, couverts en dessous de longs poils peu serrés, les antérieurs un peu dilatés chéz les mâles et garnis en dessous de quel- ques écailles. Genre transitoire entre les Morionides et les Ozaenides. | Moriosomus sylvestris Motsch. Et. ent. 1855. p. 19. statura et color Moru, sed brevior; oblongus, sub- convexus, nitidus, niger, palpis, antennis pedibusque fer- rugineis; thorace capite dinidio latiore, subtransverso- quadrato, leviter convexo, glabro, basi utrinque excava- to, medio linea impressa, postice im sulco dilatata, late- ribus marginatis, vix arcualis, angulis posticis et anticis reciis, élytris thorace vix latioribus et 2'/, longioribus, 200 subparallelis, postice attenuato-rotundatis, profunde stria- tis, striis crenato-punctatis, interstitiis convexis, postice lateriterque angustioribus, carinato-elevatis. Long. 4 1. — vrelpthalehel Dans les forêts vierges d'Obispo sur l'isthme de Pa- nama. Cyclosomus marginatus Motsch., statura Cycl. flexuosi, sed paulo minor, pallidior, thoracis lateribus la- to testaceis; oblongo - orbiculatus, depressus, nitidus, dilute fusco-testaceus, elytris subalbidis, sutura angustis- sime fascia flexuosa abbreviata in medio, altera ad basin, capite thoraceque fusco-- aeneis, hoc lateribus lato palli- dis, palpis, antennis pedibusque flavo -testacêis; thorace transverso, antice angustato, linea media distincta; elytris thorace paulo latioribus, suborbiculatis, tenue striatis, striis fere glabris, versus latera tenioribus; interstitiis pla- niusculis. Long. 2°}, 1. — Îat. elyt. 1°f, 1. Indes orientales. Stenolophus Megerle. Ce genre a été établi sur le Carabus vaporariorum F. (teutonus Schrank). Dejean y introduit plusieures formes hétérogènes en leur attribuant les caractères du vapora- riorum. Erichson réunit aux Stenolophus de Dejean une partie des Acupalpus de ce dernier, changea la formule du genre et lui appliqua le nom de Megerle. Schaum imi- ta Erichson, mais attribua le nom de Stenolophus à ce dernier auteur, qui ne l'avait Jamais créé. Ceci ne ter- mine pas encore la confusion, Lacordaire présente une quatrième formule pour ce même genre Stanolophus; con- servant les Acupalpus comme genre séparé. Restituant le premier de ces noms aux espèces y comprises par 201 le fondateur et épurant les formes hétérogènes, se pré- sente le tableau suivant: A. Dernier article des palpes maxillaires tronqué à l'extrémité. a) Labre droit en avant. . Stenolophus Megerg. b) >» arqué en avant. . Loæxoncus Sch. Gb. B. Dernier article des palpes maxillaires acuminé à l'extrémité. . Egadroma Motsch. type. C. smaragdulus F. Les Stenolophus de ma collection se répartissent ainsi: A. Corps noir ou brun; a) Corselet avec des rebords clairs, très-étroits; + Élytres parallèles. Long. 2'}, 1.— lat. %/, L . . mitidulus Motsch. Lenkoran. ++ Élytres atténuées en arrière. Long. 21.—Jat. *, L splendidulus Motsch. Am. bor. b) Corselet et élytres étroitement bor- dées de testacé: Antennes plus longues que la moi- tié du corps. Long. 2°), |. — lat. JR US 2 smaens Motsch Cuba: ft Antennes pas plus longues que la moitié du corps, o Corselet éarré. Long. 2°}, L — lat ol. 2 proxtimus Dej. Eur. mer. oo Corselet en carré transversal. Long. 27, L — lat. /, 1. 2ndistinctus Motseh. California. 202 ooo Corselet en ovale transversal. Long. 2°, 1 — lat. 11. rofundicollis Motsch. Californie. 0000 Corselet et rétréci en coeur. Long. 2°, 1. — lat. * 1. lancollis Motsch. Am. bor. N Orl. c) Corselet et élytres largement bordées de testacé; + Corselet retréci en arrière et pres- que plus long que large. Long. 2,1. — lat. */, |. ochropezus Say. Am. bor. tr Corselet en carré transversal. Long. 2°, L — lat. *. LL vespertinus Pz. Europ. +f1 Corselet sinué postérieurement. Long. 2°, 1. — lat. 1 1. sinuatus Motsch. Des. Kirghis. +ttt Corselet presqu'en coeur. Long. 2. 1. —lat. ‘/, L fascipennis Am. bor. Le C. B. Corps de différentes couleurs; a) Corselet roux, en ovale transversal et arrondi; + Élytres d’un roux brunâtre sans taches. Long. 1° L —Tat. 7, L wrecolor Esch. Calforn. ++ Élytres rembrunies, laissant seu- lement les angles huméraux plus clairs. Long. 27, I. — at. ‘/ | humnerahs R Motsch. TTT Élytres testacées avec une grande tache noire dorsale, partagée par 203 la suture. Long. 1°, 1 — lat. RME + Li dorsahs Motsch. Hong-Kong. ++ Élytres à peine rembrunies vers l'extrémité: Tête testacée. Long. 2 |. — lat. f/, 1... . pallidus Motsch. Des. Kirghis. Tête foncée. Long. 2°/, 1. — lat. À 1. . skrimshiranus Steph. Angjlia. FIÉTT Élytres largement noires à la partie postérieure; o Abdomen testacé; Élytres larges. Long. 2%, LL — lat. 1° L . persicus Manh. Lenkoran. Élytres étroites. Long. 2!/, 1. — lat. */, |. . abdominalis Géné. Sardinia, oo Abdomen noir; postérieurement suture noire. Long. 2°/, 1. — lat. | DR" ie veutonus Schrank Europ, p. suture testacée. Long. 2 |. — ste . Japanus Mosch. Japon. b) Corselet roussâtre, transversal à an- gles postérieurs distincts; T Élytres testacées avec une tache noire sur le milieu, qui est bien déterminée et se prolonge jusqu’à l'écusson. Long. 2% l°— Hat. De à 2: issus Dej. Ami. bor. 11 Elytres testacées avec une tache noire sur le milieu, qui ne va pas 204 plus loin. Long. 2°,, L — Jat. 11. discophorus Fisch. Rus. mer. +tt Elytres testacées avec une tache à peine marquée ou entièrement effacée. Long. 3 1. — lat. 1!/ L flaviusculis Motsch. Hungar. c) Corselet noir, élytres rousses, avec la partie postérieure noire. Long. 3 Ê — AC D Re À Sieuem Kiyn lus mer Le Stenolophus procerus appartient à mon genre A:- grammus Et. ent. 1857. p. 26. Le genre Loxoncus de Schmidt-Gôbel a été réprésenté avec tous les détails dans la Taunula birmannica, et quoi- que la description n'ait pas paru, il est suffisamment re- connaissable pour ne pas nécessiter un nouveau nom, comme l'a fait Lacordaire I. p. 304. M. Chaudoir pa- rait ne pas avoir connu Île nom donné à ce genre par Schmidt-Gôbel, car il dit dans ce Bulletin 4852. p. 9, que S.-Gôb. n’a pas donné de nom à l'espèce qu'il a figurée dans la Fr. birmannica, ce qui n’est pas exact, car la fig. 9. tab. II porte Je nom Loxoncus elevatus S.- Gôb. dans une note expliçatoire sur l'enveloppe de l'ou- vrage. C’est à ce genre qu'appartient le S'en. alacer De. et probablement le Stern. velox. Le Bud. quinquepustulatus Wiedm. (Stenolophus De];.), appartient, Je crois, au genre Hispahs Rambur, que M. Lacordaire a placé à tort comme synonyme du genre Amblystomus, dans lequel Erichson a réuni en partie les Hispalis mauritanicus, metallescens et quadrillum à dernier article des palpes tronqué, (comme le dit Lacordaire) avec l’Egadroma smaragdula F., qui a ce même article acuminé comme aux labiaux. Schaum est allé encore 205 plus loin, il a transporté les Hispalis dans les Troncati- pennes, quoique leur élytres soient rien moins que tron- quées, s'appuyant sur la suture de la languette aux pa- raglosses, caractère minutieux qui n'est pas même isolé parmi les Harpaliens, car il existe, à un degré moins fort, aussi chez les Platymetopus et autres genres exotiques. Les Egadromna de ma collection se caractérisent ainsi: À. Angles postérieurs du corselet arrondis; a) Dessus du corps d'un vert métallique. Long. 21, 1. — lat. */, 1. marginata Dej. Aegypt. b) Dessus du corps d’un noir bronzé; + Élytres avec de, petites taches testacées, au devant de l'extrémité, l'iridescerce bleuâtre du corps fai- ble. Long. 21/, 1.—Tat. *.. 1. apicalis Motsch. Tranquebar. 0 One Lons dl ee D 0.) 1 smaragaula F) Ceylan. B. Angles postérieurs du corselet obtus mais sensibles; a) Élytres changeant au bleu, sans petites taches apicales, simplement bordé de testacé. Antennes et pattes d'un testacé très- clair. Long. 1°/, 1.—lat. */, |. nitens Motsch. Bombay. _ Antennes et pattes d'un testacé rous- sâtre. Long. 3 |. — lat. 1!/ 1. splendida : Motsch. Birma. Le genre Acupalpus est enfin celui qui a été le plus maltraité. Ayant été créé par Latraille, il fut décrit en 206 détail par Dejean, mais qui n’examine pas toutes les es- pêces qu'il y introduit, ce qui donna lieu à des diver- gences de caractères concernant Îles tarses intermédiai- res des mâles et la dent dans l'échancrure du menton. Érichson en conséquence sabra le genre, réunit une partie aux Stenolophus et l'autre, il la subsistua par un genre nou- veau quil appela Bradycellus, auquel il ajouta plusieurs Ophonus de Dejean, mais qui ne fut pas mieux formé que celui d'Acupalpus, de sorte que quelques années plus tard Duval Îles sépara de rechef sous le nom de Dichirotrichis. Duval et Lacordaire, voulant conserver le genre de Dejean et celui d’Erichson, appliquérent le nom d Acupalpus à des espèces qui ne s’accordaient pas avec la caractéristique donnée par Dejean, mais qui au con- traire allaient très-bien à une partie des Bradycellus d'Erich- son, qui ont, comme le désigne Dejean, un menton muni d'une dent. On pouvait et on devait certainement épurer le genre Acupalpus des éléments impropres, mais non pas le rejeter et augmenter la confusion; la Justice exige donc de restituer le nom d’Acupalpus aux espèces qui s accor- dent avec les caractères assignés par Dejean. Dans le démembrement mentionné entrent cependant deux carac- tères que Dejean n'avait pas mentionnés, c'est la pe- tite strie subscutellaire sur la base de chaque élytre et la vestiture du dessous des tarses chez les mâles, ce qui donne lieu à présumer qu'il considérait ses Acupalpus, sous ce rapport, comme ressemblant aux Senolophus, car dans le catalogue de sa collection il les avait réunis à ces derniers. Cela assignerait aux Acupalpus une petite strie subscutellaire et des tarses garnis dessous de papil- les plumiformes. D’après cela j'ai divisé les Acupalpus de Dejean dans les genres suivants: A. Echancrure du menton sans dent; 207 a) Angles postérieurs du corselet arrondis. Manecellus Motsch. type: 4. elegans, Lucas ete. DE » » » droits ou aigus. Anthracus Motsch. type: À. consputus GYII. B. Echancrure du menton avec une dent; a) Strie subscutellaire distincte; + Stries des élytres fortement mar- quées, tarses garnis dessous de pa- pilles plumiformes. . Acupalpus Dej. type: A. verbaser, collaris etc. ++ Siries des élytres presqu'effacées sur le milieu, tarses garnis des- sous de larges papilles. Liocellus Motsch. type: À. nitidus, obsoletus etc. b) Strie subscutellaire nulle; corps pu- bescent dessus; tarses garnis dessous de larges papilles. . Bradyceilus Er. type: 4. rufiihorax, cognatus etc. Harpalus Latreille. Depuis Dejean ce genre est presque resté intact et tous les essais pour le démembrer n’ont pas été du goût des entomologistes modernes. Lacordaire, qui divisa les Harpaliens en deux parties d’après la vestiture du des- sous des tarses chez les mâles: les Anisodactylides à tar- ses velus etles Harpilides à larses squamuleux, ne s'ap- perçut pas que le genre ffarpalus, dans les limites où on l'avait conçu, contenait une bonne moitié d’espé- ces qui devaient rentrer dans une autre tribu. Schaum n'avait fait que copier Lacordaire. Dejean attribuait à ses Harpalus des tarses garnis de longs poils chez les mâles, 208 et il avait raison, car toute sa première division {Ophonus) et une partie de la seconde est dans ce cas. Dans mon Catalogue des Carabiques de Russie 1850, j'avais déjà séparé les Ophonus, les Pseudophonus m. {H. ruficornis) et les Platus m. (H. calceatus Creutz); Le Comte en retira les Eyrytrichus (H. dichrous Dej.), qui tous doivent ren- trer dans la tribu des Anisodactylides. Parmi ce qui restait comme Harpalus et qui était encore très-nombreux, une partie présentait des tarses à vestiture des Harpalides et de la forme des Arisodaetylus, c. à d. que chez les mâles le 1-er article des tarses antérieurs était plus étroit que le 2-d. J'ai nommé ce nouveau genre Harpa- lodes. Toutes les espèces que J'en connais viennent de l'Amérique tropicale et de l’Australasie et présentent une forme plus ovalaire que les Harpalus d'Europe et des couleurs métalliques souvent très-éclatantes dans les deux sexes. Le type en est le H. fulgens Dej. Le reste des anciens Harpalus, je l'ai divisé ainsi: A. Corselet à angles postérieurs entièrement arrondis, a) Élytres allongées, parallèles, ordinai- rement métalliques. Les espèces affec- tent les localités salines . . ÆErpeinus Motsch. type: A. obtusus Gebl., H. dispar Dej. etc. b) Élytres courtes, ovalaires, de couleur noire ou brune. Les espèces affectent les bords de la mer et des rivières. Actephilus . Mgle. type: A. flavuarsis, vernalis etc. B. Corselet à angles postérieurs droits, aigus ou peu obtus; a) Corselet plus ou moins carré, un peu plus étroit que les élytres; 209 x Élytres parallèles, leur surface pres- qu'aussi luisante chez la © que chez ler 7, 9. © Harpalus Latr"Wpe: IH. aeneus L. B Élytres plus ou moins ovalaires, leur surface opaque chez les ®, luisan- te chez les 4. . Amblystus Motsch. type: H. rubripes. b) Corselet sensiblement plus étroit que les élytres, presque carré à angles postérieurs peu aigus; élytres des © moins luisantes que celles des 4. Les espèces affectent les steppes ou grandes plaines herbacées. Ooistus Motsch. type: H. taciturnus Dej., H. ta- phrioides, calathoidis. c) Corselet transversal et aussi large que les élytres ou à peu près, à angles pos- térieurs aigus; Élytres des ® opaques ou soyeuses. Pheuginus Motsch. type: H. tardus Pz. Élytres des © presqu'aussi luisantes que chez les 4; corps plus ou moins atténué en arrière. . Conicus Motsch. type: H. optabilis Fald. Le nombre des espèces des genres présentés étant très-grand dans ma collection, leur description exigerait un travail particulier, et pour le moment je me borne- rai à donner des remarques synonymiques sur quelques- unes, qui m'ont été fournies durant mon dernier voyage par la Hongrie: Ne 3. 1801. 14 210 Aciephilus vernalis Duit. C’est l’espèce qui est généra- lement répandue dans les collections sous le nom de picipennis, mais qui n’est pas du tout celle que décrit Duftschmidt sous ce dernier nom. Le picipenms de l’au- teur autrichien a plus de 3 lignes de longueur, voyez Fauna Austriaca Il. p. 102. 118, ne peut donc être con- sidéré comme le plus petit Harpalus d'Allemagne ainsi que le prétend Mr. Schaum: Naturgeschichte p. 611. Le même assure encore que d’après la forme du corselet le pumilus Slurm ne peut appartenir qu'au picipennis ( cp: 614 note)/ ce qui prouve qual ne connantepas les espèces de cette forme qui sont décrites, notamment: flavitarsis Dej. Sp. IV. p. 278; rotundcollis Kolenat. Melet. L p. 65; nigripennis Motsch. Ins. de Sibérie I. p. 221 et pusillus Motsch. Die Käf. Russl. p. 25. Pheuginus anxius Duit. Fn. Austr. p. 101. 116. Cette espèce, parait aussi être confondue dans la 2-de edition de l'ouvrage d'Erichson, avec d’autres Harpalides. Duft- schmidt donne à son insecte une longueur de 3*/, lignes, décrivant les antennes d'un roux ferrugineux, pattes d'un noir brunâtre, ce qui convient parfaitement aux exem- plaires que J'ai trouvés à Vienne de la même localité d’où venait l’exemplaire de l'auteur autrichien et qui s'accordent aussi avec les pièces des environs de Pesth. M. Schaum au contraire fait varier la longueur de son anxius de 3 à 3°/, L. disant que les antennes sont plus ou moins brunes, rarement rougeâtres, plus souvent leur 2 et 3-ème article d’un brun noirâtre avec l’extrémité rougeâtre. Pattes noires, avec la base des jambes et l'extrémité des tarses quelquefois brunes. Cette détermi- nation vacillante du professeur berlinois, fait déja présu- mer qu'il y a là compilation. Effectivement, la même 211 confusion que M. Schaum a introduite dans la synonymie de plusieurs Harpalides de Dejean, comme le lui a dé- montré M. Reiche (Ann. de la Soc. ent. de France. 1861. p. 368 note) existe aussi pour les espèces de Duit- schmidt, comme je vais l'exposer tout de suite. La synony- mie commence d abord par le C. piger Duit., qui est tou- jours un peu plus petit que /'anœius, de forme plus pa- rallèle, avec les élytres plus allongées et moins attenuées vers l'extrémité, les palpes et les antennes sont brunä- tres, à l'exception du 1{-er article des dernières, qui est d’un roux testacé, comme le dit très-bien Duftschmidt. C'est cette espèce qui dans les collections est générale- ment répandue sous le nom d’anxius et se trouve com- munément en France (Marseille), en Allemagne (Berlin), en Autriche (Vienne) en Hongrie (Pesth) et en Russie. Le C. sericeus Duft. qui suit dans la Synonymie de Schaum, est toujours plus petit que le piger, mais proportionelle- ment plus large, avec les antennes foncées, la base du l-er article et les palpes d’un roux jaunâtre assez clair, les jambes, surtout les antérieures, d’un brun-jaunûtre, côtés du corselet un peu transparents. Je possède cette espèce de l'Autriche et du Nord de lAllemagne; la fe- melle est, comme chez tous les Pheuginus, terne, avec une surface soyeuse. La troisième synonymie impropre est le Æ. subcylindricus Dej. Sp. IV. 374. 149 , qui est plus grand et toujours plus allongé que le piger et en- core plus parallèle, présentant une forme plus étroite que les autres Pheuginus. Je l'ai aussi trouvé à Pesth. Il y a outre cela encore une forme, d’un tiers plus petite (2°, L.) que le piger (anxius auct.), qui habite le litto- ral de la mer du Nord, la Normandie et l'Angleterre (Jersey). Elle a les couleurs et la forme du piger, mais un peu plus déprimée, plus étroite, corselet plus sensi- | 14° 242 blement rétréci en arrière, formant des angles droits, stries des élytres plus fines, tarses plus roussâtres. Je l’ai nommé Pheug. littorahs. Quant aux H. servus Sturm et H. pumilus Dej., que M. Schaum réunit aussi à son anxius, ils présentent une forme du corps tellement étroite, qu'ils différent trop de tous les autres Pheuginus et n'ont par conséquent rien de commun avec le piger Duft. ou anæxius des auteurs. Il paraît du reste que le professeur berlinois n'a pas vu ou bien n’a pas voulu examiner le pumilus Dej., quoi- qu'il assure le contraire (p. 269. Zu H. pumilus Dej., von dem ich die drei Exemplare der Dejeanschen Samm- lung vor mir gehabt habe), s’il peut dire, que cette es- pèce a les angles postérieurs du corselet visiblement arrondis (deutlich abgerundet);, car la description de Dejean, Sp. IV. p. 305, dit clairement: cangulis postics subrectis»; le Comte Dejean avait donc pleinement raison de ne pas le comparer à l’anxæius, comme le lui reproche M. Schaum, mais au pygmaeus, qui présente un corselet tout autre que le premier. Peut-être est-ce le flavitarsis Sturm, que le savant professeur berlinois a pris pour le pumilus Dej. Si la forme du corps, la couleur des pal- pes, antennes et pattes, les angles du corselet, la pone- tuation des stries des élytres ne sont plus des caractè- res pour distinguer les espèces, alors tout ce qui est Harpalus n’en forme plus qu'une seule. Pheuginus modestus Dej. Schaum le réunit au flavitar- sis Dej., probablement parce qu'il a pris ce dernier pour un pumilus, comme Je l’ai énoncé plus haut. D’après la description de Dejean Sp. IV. p. 367. le modestus res- semble par sa forme au flavicornis, c’est donc une es- péce assez large, avec les angles du corselet obtus (non 213 arrondis, comme c'est le cas chez le flatiiarsis) et les jambes en grande partie d’nn rouge ferrugineux (elles sont d'un brun noirâtre chez le flavitarsis), cela ne peut donc être un flavitarsis, qui n'est pas dutout un Pheugi- nus mais un Actephilus. Pour combler la confusion le professeur y place en synonymie encore le Car. aesti- vus Duft., qui d’après la description (Fn. Austr. Il. p. 105. 125) présente une forme du H. tardus avec une longueur de 3 lignes, tandis que Dejean attribue à son flavitarsis une longueur de 2 ‘/, à 3 lignes. avec une largeur de là 1°/1. ce qui ne s’accorde nullement avec les proporüons du modestus. Amblystus fuliginosus Duft. Dans les Annales de la So- ciété entomologique de France 1861. p. 367, M. Reiche place mon H. torridus en synonyme du soktaris Esch., qui correspond au fuliginosus Duit. Dans mes Insectes de Sibérie, j'ai décrit les deux espèces p. 207 et 211. pl IX. fig. 9, ce qui démontre que ces deux. insectes sont très-différents. Amblystus sobrinus Dej. M. Schaum parait ne pas avoir reconnu cette espèce, s'il la place comme synonyme du H. rubripes, duquel il fait un magasin de tout ce qu'il ne veut pas connaitre; car s’il adopte les H. distinguen- dus, aeneus et discoideus comme espèces distinctes, il ny a non plus aucune raison pour réunir le rubripes, mar- ginellus et sobrinus. Amblystus lutaicornis Duft. Schaum veut y avoir réuni le H. consentaneus Dej., qui outre des cuisses foncées présente aussi une forme plus parallèle aux élytres et d’après laquelle le Comte Dejean l’a parfaitement bien placé aprés le sulphuripes. Platus rugicolhs Moitsch. Etud. ent. 1860. p. à a été 214 décrit comme nouveau dans le Bull. de St. Pétersbourg 1862. p. 227 sous le nom de Harp. japonicus. Pheuginus corporosus Motsch. Etud. ent. 1861. p. 3 a été également présenté comme nouveau dans le Bull. de St. Pétersbourg 1862. p. 227 sous le nom de Harp. discrepans. Pseudoophonus cephalotes Motsch. Etud. ent. 1861. p. 3 a été aussi rebaptisé dans le Bull. de St. Pétersbourg 1862. p. 250 en Harp. capito, par la raison curieuse que le nom de cephalotes était déjà employé par Fermai- le pour une variété du Harp. ruficornis! Dischirius rufilabris Mosch. color et statura D. se- mistriatae, sed striis apice distinctis; elongatus, el- lHipticus, nitidus, nigroaeneus, ore, antennarum palpo- rumque basi rufo -testaceis, his apice pedibusque rufo- piceis; fronte antice transversim impresso, tumidula; thorace obovato, angulis rotundatis, anticis non prom:- nulis, linea media vix distincta; elytris thoracis fere là- titudine, ellipticis, convexis, striato-punctatis, striis apice tenuioribus sublevibus, 8-e tenuissima sed distineta; pone scutellam utrinque foveola impressa; sulco marginali ae- qualiter profundo instructo, antice bifoveolato, ad hu- meram abrupto extineto. Long. 177, E — lat. elybr. ?/, L Du Banat de Hongrie. Crepidostoma rufescens Motsch. Etud. entom. 1862. p. dont je donne maintenant sur planche Ï une figure avec les details anatomiques, parait être voisine de l’Aptinus costatus Dejean Sp. V. p. 411 ou bien ce dernier est une autre espèce du genre Crepidostoma. Planche I. fie 19° | Aptinus cyaneus Motsch., statura Apt. mutilahi, sed paulo minor, praesertim angustior; elongatus, sub- Brachinus à élytres plus ou moins bleuâtres et unicolores; Antennes: unicolores Trousses; élytres: 2 et 3 | noirs; ély= tres: tache- tées de noir; leurs artic- les: 211 fon- cés; ély- \ (res: larges; intervalles des stries: allongées ; intervalles des stries: allongées; intervalles des stries: larges; | intervalles des stries: noirâtre.. planes; abdomen: testacé. CleNÉS en re er Ci foncé élevés; abdomen: | testacé. . foncé. . planes; abdomen:: testacé. testacé. planes; foncé. .. abdomen : foncé. costulés abdomen: testace. . DRE abdomen foncé. noir. . élevées; testacé. abdomen: allongées anses 2 NES . andalusicus Ramb., 215 Brachinus Weber. ovipennis Motsch. Algérie. Long. 3 L., tauricus Motsch. Taurida, 3/, L., brevicollis Motsch. Perse. 3*/,, hispa- nicus Ramb. Hisp. 3*/,, baeticus Ramb. Hisp. 31, et planiusculus Motsch. Sicile. 4. et cephalotes Dej. Am. bor. 3. coslatulus Motsch. Georg. 3'/,, et obscuripenmis Motsch. Perse. 3'/,. .. mar girapennis Motsch. Turemen. 3°/,, tr uncatipennis Motsch. Grèce. 31}, et punctulatus Motsch. Eur. m. 3‘. Mi Dej. Aegypte. 5., longicornis Motsch. Sib. or. 4/,, graecus Dej. Sicil. 4*/, et elegans Chaud. Conf. Pers. 3. . immaculicorns Dej. Hisp. 4°/,, brunniventris Motsch. Eur. m. 3/,, ejaculans Fisch. Rus. m. 3°/,, glabratum Bon. Eur. m. 3‘/,, margimiventris Motsch. Des. Kirg., et chalybaeus Motsch. Transcauc. 3. .velutinus Motsch. Anatolia 3*/,, psophia Sanr. Eur. m. 3/,, et sanctus Motsch. Palestina 3. . fulviventris Motsch. Georgia. 27,. opacipennis Motsch. Eur. m. 3!/,, atripenms Motsch. Des. Kirg. m. 3/,, coerulescens Motsch. Rus. m. 3‘/},, gra- cihs Motsch: Rus. m. 3°, obscuricornis Godet. Cauc. 3//,, sibiricus Motsch. Sib. occ. 3, testaceus Ramb. Hisp. 3, #ibialis Motsch. Eur. m. 3//, strepitans Fisch. Eur. m. 2%,, montiwcola Motsch. Grèce. 2°/,, explodens Duft. Eur. 2‘/,, et brunnicornis Motsch. Cauc. 2. . ..esthlans Hoffmg. Algérie. 3°/,, fuscicornis Kolenati. Trans- cauc. 3°/,, sulcatulus Motsch. et cre- pitans L. Eur. temp. 3{/,. fumans F. Am. bor. 5, et obscuritarsis Motsch. France M de salicola Motsch. L. Eisleben. 2!/,, et NUE Motsch. Sib. OC D Eur. temp. 3, . apricans Motsch. Cap. 2:/,, fuscipes M. Ain centr.3, nigriventris M. Bras. 3°,, res. 3°/, et atripes Putz. Bras. glabricollis M. Buenos-Ay- DV . fuscicrus M. Bras. 37,, amazonicus M. Am. centr. 3!/,, latipennis M. Calif. 3°/,, costipennis M. Calif. 3‘/,, ge- niculatus Dej. Columb. 3'°/, ventralis Moritz. Columb. 3'/; ohdus Reiche. Venezu. 3'/,, et carinulalus M. Calif. 3. httorahs Motsch. Fr. m. Marseille, 2, nigricornis Kryn. Rus. m. 3*/, et Tscherniku Mannh. Calif. 7. nee ÉR Californie. 3'/,. 215 convexus, brevissime - puberulus, punctatus, nigro - cya- neus, Supra paulo opacus, subtus nitidior, palpis, anten- nis pedibusque rulo -testaceis; capite subovato, rugoso- punctato, medio laeviore, nitido; thorace capitis latitudi- ne, postice angustiore, elongato-cordato, marginato, con- fertim ruguloso-punctato, dorso convexo, linea media di- stincta, angulis posticis rectis; elytris thorace duplo la- tioribus, postice paulo dilatatis, truncatis, sulcato striatis, confertissime punctulatis, interstitiis subcarinato -elevatis. Long. 4°/, L — lat. elyt. 1° L Cap. de Bonne-Espérance. (Vid. Tab.) Pachymorpha Hope. Le manque de stries sur les ély- tres distingue très-facilement ce genre de tous les autres Anthiades et je ne conçois pas pourquoi ne pas le con- server? Le nombre des espèces de ma collection se monte maintenant à quatre; elles sont toutes asiatiques, très-voisines de la P. sexguitata F. et peuvent être dé- finies ainsi: Corps plus grand, plus étroit, plus con- vexe antérieurement que chez la sexguttata; tête plus large plus lisse, impressions sur Île iront moins distinctes, ponctuation moins forte et moins serrée; corselet plus long, moins inégal et moins ponctué, les côtés latéraux antérieurement moins arqués, les lobes pos- térieurs chez le mâle presqu'aussi forte- ment prolongés que chez l’An. maxillosa; élytres plus allongées, plus elliptiques, les. taches blanches plus grandes, plus allongées. 216 Long. 19—20 I. — lat. elyt. 6—61/, 1. — lat. thor. 4°], L — & long. thor. 3°/, 1. elhptica Motsch. Tranquebar. Corps plus ovalaire que chez la préce- dente, front plus étroit, corselet proportionel- lement plus large, plus fortement dilaté an- térieurement, les angles moins saillants, les lobes postérieurs chez le mâle plus courts; élytres plus ovalaires, un peu dilatées en arrière. Long. 15—17 1.— lat. elyt. 5—6 I. — lat. thor. 4°/,—4"/ 1. G! long. thor. 2*/, 1. sexguttata F. Pondychéri. Corps plus petit et plus étroit que chez la P. sexguttata; tête plus ovalaire, moins ponc- tuée, les impressions sur le front moins rapprochées, l’espace entr’elles plus convexe; corselet plus étroit, à peine plus large que la tête, plus convexe et plus fortement ridé au milieu; élvtres plus obliquement rétré- cies en avant, leur ponctuation moins pro- fonde et moins serrée, taches transversales. Long. 15 1. — lat. elyt. 5 | — thor. lat. 4 — long. 2%, 1 4, Co. orentanis) Hope. à Himmalaya. Corps moins convexe et plus élargi, tête et corselet lisses, ponctuation des élytres moins forte; lobes postérienrs du corselet chez le mâle plus séparés et plus étroits que chez les espèces citées. Long. 18—921 1.—lat. eluyt. 6—7 1.—thor. lat: 4—4°;, 1. & thor. long. 3%/, 1 . . . Mannerheimu Karelin. Pers. bor. 217 Eucaerus varicornis Le Comte. Le mâle de ce petit in- secte, qui j'ai pris en Louisiane, a trois articles dilatés aux tarses antérieurs, triangulaires et squamuleux dessous. Pinche lie. 43: Cordhstes Latr. Espèces d’un testacé très-pâle; élytres: simplement tronquée. ÎLong. 3 |. — lat. 1 !. bifasciatus avec deux bandes Î Brésil. transversales d’un noir bleuâtre; extrémité des élytres: lavec des épi-/petites; bandes nes à l’extré-| transversales mité de la su-À peu élargies: ture et un an-H Long. 4°, 1. — gle dentifor-Ylat. 177, 1 bicinctus me dechaque} Dej. Nov. Grenad. côté de la { fortes; bandes troncature; \ transversales ces épines etlélargies sur la (denticules: suture; Long. ME —Jat. 17 ile latifascratus Motsch. Para. avec une seule bande postérieure d’un noir bleuâtre. Long. 3 1. — lat. 1 1 . wnifasciatus Motsch Venezuela. Drypta dilutipes Motsch., statura Dr. dentatae Rossi, sed ‘/, major; atro-subviridis, vix nitida, palpis, anten- nis pedibusque pallidis, mandibulis, palporum apice, an- tennarum articulo 1-0 postice, geniculis tarsisque infusca- üs. Long. 4° 1. — lat. elytr. post. 1! L Cap B. Esp. 218 Lep'otrachelus Latr. finement ponctuées, corps d'un testacé assez clair. | Long. 3°, 1.—lJat. 1°/ L pal- { lens Motsch. Am. mer. unicolores | fortement (plus long que | foncée; {stries: | ponctuées; [large. Long. élytres: {corselel: | l.— lat. 1. Rredelu Eschh. Brésil. aussi long que large, tête et corselet rugu- eusement ponctuées. } Long.2‘},1.— lat. 2 1,1 fulous { Motsch. Panama. testacées et largement rembru- nies le long de la suture. Long. 3°], L — lat. 4, L . . suturahs Cast. Nicaragua. claire ou {parallèles et tout le reste du pas plus [corps d’un testacé pâle, à peine foncée que marginé de brun le long de la le corselet, Esuture; Long. 3 1. —lat *}, |. palhdulus télytres: | Motsch. Nouv. Orléans. let le corps d’un testacé roussà- Jitre, suture postérieurement avec june grande tache noire; Long. DD, Lit des 22 dorsniis be Nouv. Orléans. let genoux d’un brun noirâtre, Iles premières déprimées sur le [5 Long. 3 L — lat. elytr. Tête *, L . . . planusMotsch. Am. centr. Panama. Apiodera longicolhs Motsch., statura Ap. rugicolh, sed 219 major, thorace longiore, elytris aequaliter sulca- tis; elongata, conica, nitida, nigra, antennarum articulis 2, 3, ‘/, 4, 8 et 9, geniculis femoribusque basi plus mi- nusve albidis, elytris profnnde sulcatis, post mediam la- teraliter angusto fasciatis, apice sinuato-truncatis, #4 angu- latis, antice transversim impressis; thorace angustato, co- nico, elytrorum fere longitudine, ruguloso; eapite quad- rangulato, inaequaliter ruguloso, postice valde attenuato. LODr jai, elvt, 1 Amazones. Aprodera transparens Motsch. color et statura Ap. ru- gicolh, sed paulo robustior; macula minuta trans- pasente albida utrinque in medio elytrorum Îa- _ tera; elougata, subparallela, convexa, vix nitida, nigro- picea, macula laterali elytrorum, antennarum articulis: {/, 3, 4, 10 et 11, tibiis medio, tarsis femoribusque hasi qlus minusve albidis; elytris inaequaliter undulato-sulca- tis, postice utrinque plaga magna tuberculisque duobus mtidis elevatis; apice infuscato albido, oblique truncato, thorace subeylindrico, utrinque postice plicatimdilatato, obsolete ruguloso; capite elongato-ovato, ruguloso. Long. 2 li Jat eryt. À I Amérique centrale. _ Casnonia haemorhoidalis Motsch. statura Ophion. cya- nocephali, sed brevior, color nigro-piceus; elonga- ta, parallela, snbdepressa, nitida, nigro-picea capite po- lito, nigro, subtus fronteque sparsim punctato; thorace capitis paulo angustiore, sed non longiore, elongato ova- to, parce grosso-punctato; elytris capitis et thoracis lon- gitudine fere brevioribus, profunde punctato striatis; api- ce suboblique rufescente bimaculatis; ano rufescente; an- tennarum palporumque basi pedibusque rufo - testaceis. Bons 27, À — lat. elyt */, L 220 Elle est voisine de la fuscipenmis Chaud. mais de cou- leur plus foncée, de forme plus étroite. Des Indes orientales. Tranquebar. Ega Castelnau. de couleur rousse f plus larges, tache blanche comme le corselet; | postérieure plus grande, forme des élytres: \allongée. Long. 4°/, 1 — lat. */, 1. . brasihiensis Motsch. Brasil. plus étroite, tâche blanche postérieure presque trans- versale. Long. 1°, 1. — 2 lat: 7/41}. 2 249S00le Chevt De N. Orléans. plus obscure que le corselet, élytres bru- nes, avec une bande transversale plus claire dans l’impression antérieure, taches blanches peu distinctes, articles du milieu des anten- nes plus clairs que la base. Long. 1° 1. — Jat. 7, L . . . delicatula Moritz. Columbia. et corselet d’un brunflisses et luisants; corps et bronzé; ils sont: élytres foncées, celles-ci brunâtres vers la base; mi- lieu des antennes et pattes très-pâles, genoux un peu rembrunis. Long. 1°/ 1. — lat. */, L . fusco-aenea Motsch. Ist. de Panama. 4 fortement rugueux; élytres et corps également d’un bronzé noirâtre peu luisant; élytres avec deux bandes testacé-grisâtres; base des antennes et pattes blanchä- tres, à genoux enfumés. à Long. 177, 1. — lat. ?/ |. grata Moritz. Columbia. 221 Lachnophorus Dej., de couleur vert-noirâtre, peu lui- sant dessus, presque noir dessous A. Elytres avec quatre taches testacées a) Pattes d’urs testacé brunâtre. Tête et corselet lisses et luisants. Long. 1‘, at, PA 1 0 0 AN gévrceps Motsch. Brasil. intérior. b) Pattes d’un testacé brunâtre, cuisses noires. Tête et corselet finement ponc- tuées. Long. 2 1. — lat. */, 1. femoralis Motsch. Panama. B. Élytres avec deux taches subhumérales testacées. Pattes d’un testacé brunâtre, cuisses d’un testacé très-pâle. Long. 1°/, Pr Pr de. dsamillars Motsch: Panama. Stgmaphorus tesselatus Motsch. statura Tachyp. fla- vipedi sed elytres dilutioribus; subelongatus, vix ni- tidus, nigroaeneus, pedibus elytrisque subalbidotestaceis, haec fusco transversim variegatis, interstitio 3-io medio irifoveolato, apice oblique truncato; antennarum articulo Po suiescente | Eong.. 1°), L — lat. ?/; L Sus les bords sabloneux des ruisseaux à Obispo, isthme de Panama. Le Stig. mediosignatus Menétr., a les pattes foncées. Tetragonoderus amazonus Motsch., color et statura Tet. variegati De]. sed latior et triplo major; ova- tus, dilatatus nitidus, nigro-aeneus, elytrorum lateribus fasciaque sinuatis duabus albidis, sutura marginisque angu- ste nigro-aeneis, corpore subtus, tibiarum basi tarsisque fusco-testeceis, antennis nigris, basi rufo-testaceis; thoracé elytris dimidio angustiore, brevi, transverso, reflexo, 222 margine lato rugoso, medio linea impresso, angulis, pos- ticis rectis, obliquo truncatis. Long. 3°, L — lat. elyt. 9 ñ 17 0 Amazones. Tetragonoderus distiyma Motsch. statura Tet. fasiati Hald sed angustior, magis parallela; subelongatus, subnitidus, nigro-aeneus, elytris basi maculisque duabus lateralis, antennarum basi pedibusque plus minusve sor- dide albido - testaceis, corpore subtus infuscato. Long. ftobe dat selvits ul De l'Etat de Tennessée dans l'Amérique du Nord. T'etragonoderus? velutinus Motsch., statura Tetr. qua- drimaculati sed opacus, maculis albidis latioribus: subovatus, subconvexus, supra velutinus, nigerrimus ely- tris maculis quadratis, sinuatis, albidis quatuor cruciatim dispositis antennarum basi tibiisque rufo-testaceis, corpo- re suptus nitido; thorace capite paulo latiore, cordato, basi utrinque impresso, medio canaliculato, angulis anti- cis subprominulis; elytris thorace paulo latioribus, ovatis, striatis, apice sinuato-truncatis, maculis humeralis magnis, positcis minutis, sutora-nigra. Long. 27, |. — lat. elyt. 1 1 Amazones. La forme et la surface veloutée de cet insecte se rap- prochent beaucoup des Calisthus, mais les elytres tron- quées l’éloignent suffisamment. Coptodera spilota Motsch, statura Lampriade chlorou- phali, sed major, elytris subcatis, testaceo ma- culatis; suboblonga, dapressa, parum nitida, nigro- picea, ore, palpis, antennis pedibus, thoracis elytrorum- que limbo rufo-testaceis, his maculis oblongis antice qua- 223 tuor faseiaque hamata postice testaceis. Long 3°, |. — LOMONTMRAMRE Du Cap de Bonne-Espérance. Coptodkra fuscata Motsch., statura Lampr. chloroce- phali, sed capite et thorace minor, color fuscus; ovala, convexa, subnitida, fusco - brunnea, ore, palpis, antennis pedibusque dilutioribus; thoracis lateribus reflexis, angulis posticis rectis; elytris profunde striatis. Long. D — lat. elyt. 1.1 Cap de Bonne-Espérance. Coptodera deplaneta Motsch , statura Plataphi prasom sed major; oblonga, subparallela depressa, nitida, ni- gro-subaenea, ore, palpis, antennis pedibusque fusco-te- staceis; tharace brunescente, transverso, cordato, lateri- bus, reflxis, angulis posicis distinctis; elytris profunde striatis, striis in fundo punstatis. Long. 2°, |, — lat. ets 1 Brésil intérieur. Coptodera aenescens Motsch, statura et color fere Copt. aeratie sed angustior et obseurior; elongato- ovata, depressa, nitida, nigro - subaenea, elytris aeneo- viridis, leviter striatis, interstitio 3-0 bifoveolato; thrace cordato lateribus angustissiime marginatis, angulis posji- cis obtusis; antenuis palbis pedibusque nigris. Long. 2*/. D lat! elyt. °/ LL De Valdivia, Chili méridional. Coptod-ra chloroptera Motsch., statura Lampr. chloro- cephali sed minor et angustior; oblongo - ovata, de- pressa, nitida nigra, elytris chalybeo-viridis, tenuissime : Striatis, interstitio 3-0 subbifoveolato; thorace cordato, , 224 subtransverso, lateribus angustissime marginatis, angulis posticis leviter distinctis. Long. 2 L — lat. elyt. */, 1. De Valdivia dans le Chili méridional. Parena plogiata Motsch., statura Lebidae chlorocepha- lae, sed robustior, capite rufo; subovata, depressa, nitida, rufo-testacea, elytrorum limbo lato infuscato, an- tennarum articulis sex ultimis nigris; capite subquadrato, oculis magnis, prominulis, griseis, mandibulis robustis:; thorace capite fere angustiore, quadrato, postice paulo angustato, tenue marginato, angulis posticis rectis; elytris thorace fere duplo latioribus et triplo longioribus, postice paulo dilatatis, profunde striatis, striis subpunctatis, dor- so utrinque longitudinaliter impressis, apice subarcuato truncatis; abdomine exserto. Long. 3 1. — lat. elyt. 1°}, L Du Cap de Bonne-Espérance. Pentagonica americana Motsch., statura Hexagoniae. Faun. Birman. Tab. IL. f. 2, sed brévior et quadru- plo minor; oblonga, parallela, subconvexa, nitida, fusco- picea, capite thoraceque opacis, hoc pentagono-cordato, angustissime brunneo marginato, ore, palpis pedibusque dilute testaceis, antennis fusco-testaceis, articulo 1-0 va- lido, piceo; capite triangulare, postice coarctato, oculis | magnis, griseis; thorace capitis latitudine, valde cordato, | lateribus reflexis, antice angulatim productis; elytris tho- race fere duplo latioribus, elongato-quadrangulatis, di- | stincto-striatis, apice subtruncatis. Long 1°, 1. — lat. M elyt SE Des environs de Mobile dans les états méridionales de l'Amérique du Nord. Les anciennes Lebia, j'ai démembré dans ma collec-, tion en trois genres : SRE EE mic 225 A. Dessus du corps glabre a) Stries des élytres fines et peu ponc- tuées, élytres métalliques . . Lamprias Bon. b) Stries des élytres iortes, intervalles lisses, 4-ème article des tarses plus ouasmioins,Dilobé 5... 2,04: Lebia Laitr. B. Dessus du corps pubescent. . . Lebida Motsch. Ce dernier genre a été caractérisé dans mes Études entomologiques de 1862. Depuis on a créé dans le Bulletin . de St. Pétersbourg 1862 p. 322 un genre Lebida sur un insecte du Japon, qui est très-différent de mes £ebi- da. Ce qui est dit dans le même Bulletin pag. 233 du genre Ahopalosityla Chaud. est mal fondé, car la Lebia cribricolhs n'appartient pas dutout au gerne cité, mais probablement aux Lebida qui sont aussi ponctués. Lamprias rufosutura Motsch., statura et color Lamp. rufipedi sed capite rufo; oblonga, subconvexa, vix ni- tida, rufo-testacea, elytris viridis, sutura angustissime ru- fescente, abdomine nigricante, oculis griseis; thorace ca- pite paulo latiore, transverso, subtiliter punctato, lateri- bus reflexis, angulis posticis subacutis; elytris thorace ‘ere duplo latioribus, paulo ovatis, antice profundo posti- ce leviter striatis, stria 3-a bifoveolata, apice utrinque sinuato-truncato. Long. 3 1. — lat. elyt. 1°, 1. De l'Amérique centrale, Nicaragua. Lamprias chrysocephala Motsch., color et statura Lamp. chlorocepalae, sed minor et elytris . brevio- ribus; oblonga, subdepressa, nitidissima, rufo-testacea, elytris laete viridis, capite nigro-viride, abdomine, palpis, antennarum articulis 8 ulümis tarsisque nigricantibus; tho- race cordato, minus transverso; elytris ovatis, tenue stria- N 3. 1864. 19 226 tis, interstitiis uniseriatim parce punctulatis. Long. hs 27, 1 — lat. *,—1 L France méridionale. Lamprias crassicornis Motsch., statura et color Lebi- dae cyanocephalae, sed elytris magis nigrescenti- bus, striarum interstitiis impunctatis; elongata, subdepressa, nitida, rufo-testacea, elytris nigro-chalybeis, capite, antennarum articulis 6‘/, ultimis incrassatis abdo- mineque nigris; thorace transverso-cordato, sparsim pune- tato; elytris thorace dimidio latioribus,, parallelis, pro- funde striatis, striis paulo punctatis, apice fere recto trun- catis, humeris rotundato prominulis; tarsis concoloribus. Long. 2 1. — lat. elyt. ‘;, L | France méridionale. Lebia picipennis Motsch.. statüra Lebidae cyanocepha- lae, sed major, elytris piceis; oblonga, subdepressa, vix nitida, rufo-ferruginea, elytris nigro-piceis, oculis gri- seis, capite thoraceque ruguloso-punctatis, hoc transver- so, reflexo, angulis posticis rectis; elytris thorace dimi- dio latioribus, subparallelis, profunde striatis, striis in fundo punctatis, 3-a biloveolata, apice suboblique trunca- to; pygidio valde prominulo, rufo-testaceo, medio longi- tudinaliter carinulato (&). Long. 3°, 1. — lat. 1°/, L Cap de Bonne-Espérance. Lebia sublimbata Motsch., statura Lebidae cyanocepha lae, sed elytris nigris, thorace angustiore; oblon ga, parallela, subconvexa, nitida, rufo-testacea, elvtri nigris, marginis angustissime, plaga magna subscutellar apiceque testaceis, capite, antennarum articulis 7 ultimis palpis anoque plus minusve nigricantibus; capite thora ceque rugulosis, hoc capite vix latiore, subtransverso 227 a) Lebia colorées à tête noire: deux grandes taches rousses sur les angles huméraux, peu luisan- tes, stries très - profondément imprimées, le reste du corps roux, abdomen rembruni. Long. 3 1. — lat. 4'/, 1. ... . biplagiala Motsch. Cap de Bonne-Esp. deux taches humérales rousses en forme de lunule allongée, qui ne touchent pas le bord latéral. Long. 2 1. — lat. ‘/, 1. bivulnerata Motsch. Cap de Bonne-Esp. J’humérale, une lunule allongée qui touche Je bord latéral, l'apicale une bande transversale sinuée, qui longe l'extrémité et se prolonge sur les côtés latéraux jusqu'aux taches humérales: le reste du corps est roux, la partie antérieu- re des antennes et l'abdomen sont brunâtres. Long. 2}, L — lat. 4‘, 1. . . subfigurata Motsch. Amér. bor. l’humérale, une tache carrée, l'apicale, plus petite sur la suture, d’un testacé assez clair. Long. 2 1. — lat. °}, L . . . . Aumeralis Sturm … = Autriche. | humerale, une tacheçgtres étroite, chez Je 7 triangulairement élar-| souvent à peine vibible gie, l'apicale, plus pe-f sur la marge. Long. 1‘, tite sur la suture, d’un 1. — lat. Ÿ}, 1]. . . ‘turcicaF. testacé clair. tache) Gall. mer. apicale: distincte ; brunâtre; dans le | Long. 21. — coin de la lat. °/, 1. scapularis Dej. suture; Am. bor. ca testacé; quatre taches (deux noires; [humérales et deux TOUX; avec: apicales)rousses sur élytres: les élytres; ces taches forment: Corselet Long. 1°, 1. —lat. ‘/, 1. flaviventris Motsch. Am. bor. très grande; Long. 2 — lat. {‘, 1 . . crux minor L. Eux. bor. Cauc. rousses, avec trois taches noires postérieurement. Long. 2. 1. — lat. 1‘/, l. cyathigera Ressi. Caucas. corselet brun; élytres noires avec quatre taches testacées, dont les humérales sineusement élargies, les apicales transversales; le reste du corps testacé, abdomen rembruni. Long. LR ER RES Éols Moi Amér. bor. b) Lebia colorées à tête rousse comme le corselet: noires avec #4 taches (2 huméralesf n’atteignant pas f arrondies, les apicales larges. et 2 apicales) testacées,; les bords laté- | Long. 11}, 1. — lat. */, L. guftata Motsch. taches humérales: ; Taux, qui restent Guyane hollandaise. noirs; le reste du arrondies et prolongées vers la corps testacé; base des élytres. Long. 1‘, l.— tacheshumérales: | lat. *[, 1 . . . . basiguttata Motsch. Brésil. sinuées et un peu obliquement : transversales. Long. 1°/, 1. — lat. #1 . . . . . submaculata Motsch. Panama. allongées et dila- /testacé; Long. 2 tées en arrière: [1. — lat. 1 l. circumdala les post. larges; | Sch. Gôbl. Birman. dessous du corps: Jun peu rembruni sur le metatho- = rax. Long. 2'}, 1. — lat. 1 1. infuscata Motsch. Ind. or. allongées ettrian- grandes et car- gulairement dila-|rées; Long. 2°/ | tées en arrière; \1.—lat. 11. Zytata Motsch. taches postérieu- Cap de Bon.-Esp. res: Ê forme de ban- de transversale; Long. 3 1 — lat. 1‘), L retrofasciata Motsch. Japon. n'atteignant pas pe Long. 2 1. — lat 4 1. vifiaia Say. 2 Élytres lesbords latéraux, Am. bor. linéiformes, tra- versant presque toute la longueur des élytres: testacées. Long. 1%, 1. — lat. sl . . . . . flavolineata Motsch. Am. bor. très-grandes etlarges, se réunis- sant sur l'écusson, qui comme le dessous du corps la tête et le cor- selet, est testacé. Long. 1% 1. — jambes et tarses: atteignant les cô- tés latéraux et ré- couvrant entière- ment leurs réplis; ces taches humé-\ lat. 4 1 : . :… . . conjugata Motsch. rales: Cap de Bon.-Esp. allongées, parallèles. Long. 2 1. — RL 0 IS ch GOble Birman. testacées ou rous- largement noire, le reste du corps roux. Long. 3 1. — lat. 4/, 1. semirufa Motsch. ses tachetées de Cap de Bon.-Esp. noir; extrémité des )rousses; base des stachetée de noir /une bande transversale sinuée noi- élytres: élytres: de chaque côtélre, qui se réunit le long de la { de l’écusson; | suture avec les deux points sub- ayant postérieu- \scutellaires. Long. 2‘); 1 — lat. sellata Sch. Gübl. rement: Paule a NT LCR Birman. une bande sémilunaire. Long. 24 1 — lat. 1 |. . =. basipunciata Chaud. Nouv. Hollande. rousses, sans /de trois points, rousses; Long. taches noires sur/ dont celui de la (217 1.—lat. 1 |. vrisignata la partie posté- | suture allongé; Menétr. Des. Kirghis. rieure, compo= cuisses: noirâtres. Long. sées: 21/,1.—lat. 11, 1. trimacu- lala Gebl. Des. Kirg. or. Fe seule allongée sur la suture vers l'extrémité, le reste du corps d’un testacé roussâtre. Long. 24 1. — lat, À |. . wunimaculala Motsch. Cap de Bon.-Esp. 4 Fe as RL 297 reflexo, postice paulo angustato, angulis posticis rectis; elytris thorace duplo latioribus et plus triplo longioribus, profunde striatis, apice sinuato-truncatis. Long. 1*/, 1. — Ebbelyt 1 Des états septentrionaux de l'Amérique du Nord. Lebida subovata Motsch., color et statura Eebidae cyanocephalh, sed paulo brevior, elytris magis ova- tis; oblongo-ovata, convexa, nitida, nigro-cyanea, thora- ce, antennarum articulo 1-0 femoribusque basi rufo-testa- . ceis, antennarum articulis 10 ultimis, palpis, geniculis, tibiis tarsisque nigris; elytris distincto striatis, interstitis sparsim non profunde punctatis, brevissime erecto pube- pois Long. 9° 1 — lat. elyt. 1j, 1 Des Steppes des Kirghis orientaux. Les Lebiaires convexes et larges embrassent les genres suivants : \ distinctement striées à intervalles for- tement ponctués; article pénultième des tarses découpé triangulairement. Lebistina Motsch. type. Lebia picta Del. finement striées à intervalles lisses, sans ponctuation visible, article pé- [nultième des tarses profondément bi- be . . . Lebidema Motsch. type. L. clavicornis Murrey et L. spissicornis Motsch. Elytres: Lebidema spissicornis Motsch., color et statura Leb. clavicorni, sed paulo latior, antennis taenioribus, versus apicem angustioribus; ovata, convexa, sub- nilida, testacea, lateribus dilutioribus, oculis, palpis, an- 15° 228 tennis (art. 1-0 excepto), geniculis, tibiis tarsisque nigro- piceis; thorace valde transverso; elytris thorace dimidio latioribus, tenuissime indistincto striatis;, antennis medio paulo incrassatis, articulo ultimo subuliformi, precedent brevior. Long. 5°/, |. — lat. elyt. 2 L Du Brésil. Lia à élytres vert-ou bleu - métalliques et ornées de bandes testacées ou rousses comme le corselet: et corps roux, genoux, Jambes et tarses noirs. Long. 2°/, 1 — lat. À 1 . . femorata Motsch. h Am. centr. 2°) noires, ainsi que les tarses et Ja Es | foncée |majeure partie des cuisses; Long. corpstesta- 127, 1. — lat. 1°/, L bifasciata Dej. cée; Jam- Cayenne. bes: testacées comme f unie jusqu'aux cô- les cuisses, tar-}tés latéraux, l’api- ses foncés; cale testacée limi- bande verte ba-!tée par deux ta- sale : | chesrondes; Long. D AC Nat. 07 11. 4 maculata Motsch. Irthme de Paname. { triangulaire, n’em- | brassant que l’es- | pace autour de l’é- | cusson, bande api- | cale testacée unie. Long. 2%, L — Da 1 1. pulchella Dej. Am. bor. Dromius ater Motsch. Bull de Mosc. 1859. IV. p. 488, statura Dr. picei Dej., sed paulo minor: subelon- | gatus, parallelus, depressus, nitidus, aterrimus, thorace | quadrato-subcordato, capite paulo latiore, angulis posticis É 229 vix prominulis; elytris thorace dimidio latioribus, profua- de striatis, interstitiis subconvexis. Long. 3 1. — lat. En 17 LL Des bords du fl. Amour. Dromius Oberti Manh. Motsch. Die Käf. Russi. p. 38, statura Dr. agi, sed robustior, humeris magis dilatatis; elongatus, parallelus, nitidus nigro-piceus, thorace concolore fere quadrato, antennis, pedibus cor- poreque subtus rulo-piceis, ore dilutioribus; elytris pro- . luude striaüs. Long. 2 1 — lat. elyt. °/, 1. De la Livonie. Dromius flavipes Motsch. Bull. de Mose. 1859. IV. p. 488, statura Dr. agh, sed minor; elongatus, niti- dus, piceus, corpore subtus in medio dilutiore, ore, pal- pis, antennis pedibusque flavo-testaceis; thorace capitis latitudine, subelongato, fere parallelo, marginato, medio profunde impresso, angulis posticis rectis, paulo promi- nulis; elytris thorace duplo latioribus, postice paulo di- latatis, profunde striatis, lateribus reflexis. Long. 177, 1. — lt elyt. post. ‘, L Des rives du fl, Amour. 230 Demetrius à élytres pâles, unicolores : fortement ponc- /droits et peu saillants laté- tuées; angles |ralement, Long. 2 1. — lat. postérieurs du \%, L . . obtusus Motsch. Gall. corselet: distinctement saillants de cô- té; Stries des élytres très-vi- siblement ponctuées; Long. 2 1. — lat. Ÿ, LL punctato-striatus Duft. Hispan. peu distincte- /droits et peu saillants; Long. ment ponctuées, |" Nu ue L. stries des élytres: angles posté- longicornis Cha- rieurs du corse- ud. Germ. Gall. let: saillants de côté. Long. 1% 1” sn elongatulus Duft. Le de nn Motsch. Gall. Demetrius amurensis Motsch. Etudes ent. a été décrit de nouveau dans le Bull. de St. Pétersbourg 1862. p. 244 sous le nom de D. sibuiricus. Lobius Motsch. n. g. Dromiide à avant - dernier article des tarses simple. Crochets dentés. Dent dans l’échancrure du menton gran- | de et obtuse ou arrondie à l’extrémité. Forme des Dro- mius assez élargie, couleurs métalliques; stries des élytres | imprimées et plus ou moins ponctuées. À ce genre ap-. partiennent les Dromius verts, bleus et bronzés du Chili. décrits par Dejean et Solier, comme le: Dr. cyaneus Dej., viridis Eschh. Dej. etc. Lobius nigro-viridis Motsch , statura L. cyane, sed paulo minor; elongatus, parallelus. depressus, nitidus,. niger, Supra nigro-viridis; capite elongato, laevigato; tho=, race capite paulo latiore, cordato, angulis posticis vix. 231 prominulis; elytris thorace duplo latioribus, subundulato- striatis, Stria tertia 4 — 5 punctata, apice rotundato-trun- so Lons 27/ L.— lat elyt. ‘}, E De Valdivia au Chili. Metabletus flavo-axillaris Motsch., statura et color Met. obscuroguttatae, sed dimidio minor, capite tho- raceqne angustioribus, maculis humeralis di- stinctioribus; elongatus, subdepressus, paulo nitidus, niger, antennis pedibusque rufescentibus, femoribus infu- scatis, humeris macula quadrata rulo-testacea; thorace . cordato, angulis posticis obtusis, paulo prominulis; elytris substriatis, subovatis, antice attenuatis, postice truncatis, stria humerali profunde impressa. Long. 1 1. — lat. elyt. post. 7. Algérie. Blechrus hispanicus Moisch., statura et color Bl. glabrati Duft., sed dimidio major, depressior,; elongatus, parallelus, depressus, mtidus, niger, tibiis tar- sisque piceis; Capile rotundato; thorace capitis latitudine, subquadrato, postice angustato, angulis posticis obtusis, vix prominulis; elytris distincto regulariter striatis, posui- ce late truncatis. Long. 17 1. — lat. elyt. ‘, IL. Andalousie. Lionychus? versicolor Motsch., statura et magnitu- dine Lion. quadril., sed aliter coloratus, supra opa- cus; elongato-quadratus, subdepressus, supra nigro-ae- neus, luceo subargentato varians, elytris inaequalibus, po- stice maculis duobus argenteis, striis nullis; thorace trans- verso-cordato, angulis posticis obtusis; antennarum basi, ülbiis tarsisque fusco-testaceis; corpore subtus, ore anten- nis femoribusque nigris. Long. 1°, 1. — lat. elyt. *f, LL Egypte. 232 Charopterus flaviceps Motsch., statura Char. pallipe- di, sed quadruplo major, rufo-testaceus; elongato- ovatus, subdepressus, nitidus, rufo-testaceus, oculis, ely- trorum utrinque macula triangulari postica abdomineque nigro-piceis, antennarum basi femoribusque pallido-testa- ceis; Capite elongato, oculis vix prominulis, thorace ova- to, antice capite paulo latiore, angulis posticis valde ob- tusis; elytris fere ellipticis, distincto striatis, apice arcua- tim truncato. Long. 2*/, |. — lat: elyt. */ 1. Cap de Bonne-Espérance. Charopterus discipennis Motsch., statura Char. pallip., sed duplo major, rufo-testaceus, nigro-macula- tus; elongato-ovatus, subdepressus, nitidus, rufo-testa- ceus, Capite, antennis, elytris postice lato abdomineque nigro-piceis, palpis, antennarum basi, tibiis femoribusque pallide-testaceis; thorace subtransverso, postice arcuatim angustato, angulis posticis obtusis; elytris thorace paulo latioribus, ellipticis, distincto striatis, apice armato-trun- caus Lons, 17 L' = tele ZT Cap de Bonne-Espérance. Microlestes capensis Motsch., statura et magnitudine fere Micr. femoralh, sed tibiis tarsisque nigris; elon- gatus, parallelus, depressus, nitidus, nigerrimus, thorace ovalo, postice attenuato, angulis obtusis: elytris thorace latioribus, vix distincto-striatis, medio utrinque bipuncta- to. Long. 1°, L — lat. elyt. ‘2 L Cap de Bonne-Espérance. Apristus tropicahs Motsch., statura et color 4p. subsulcati Dej., sed paulo minor et brevior; elon- gato-ovatus, depressus, nitidus, supra nigro-aeneus, sub- lus niger;, thorace capitis latitudine, subcordato; elytris Corselet: 233 Bispalis Ramb. Espèces unicolorément noires ou bronzées dessus: pas plus large que long; Long. 11/, 1. — lat. *, L . . . . metallescens Ramb. I. Sardinia. plus large que (foncées; jambes /noires ou pres-{noirs; Long. 4°/, 1. — lat. ‘/, 1°. capensis la tête; pattes: | et tarses: que noires; ge- Motsch. Cap du B.-Esp. NOUX : roussâtres;, Long. 2°/, 1 — lat. “/, 1. genicu- | latus Motsch. Hispania. noir, stries des /indistinctes; Long. 1°}, 1.— | élytres: lat. ‘}, LL. mauritanicus Lucas ee claires ou du Algérie. moins plus clai- distinctes près de la sutu- res que le cuis- re; Long. 1°, 1. — lat. ses; dessus du ‘1. femoralis Motsch. Ind. or. Corps: un peu bronzé; Long. 1°}, 1. — lat. ‘/, 1. dila- tatus Chaud. Gall. m. br. Long. 11/7, 1. — lat. ‘/, L. . aenescens Motsch. Ind. or. brun. Long. 4°/, 1. — lat. ?/, 1. . fuscescens Motsch. Ind. or. claires; dessus. Chaud. Melbourne. du corps: très - faibles ou effacées. | rousses. Long. 1°, L — lat. ”, L australis noir; pattes d’un testacé |Long. 1°}, 1. — lat. ”/, 1. pal- clair; stries la- hipes Motsch. Ind. or. térales des ély- )distinctes. Long. 2°/, 1. — tres: lat. 1'/, L. flavipes Motsch. Ind. or. 233 ihorace fere duplo latioribus, profunde subpunctato-stria- tis, apice truncatis. Long. 4°/, 1 — lat. elyt. */ I Sur les bords des ruissaux à Obispa, isthme de Panama. Apristus aereus Motsch., statura Ap. subsulcati Dej., sed minor, color magis aeneus; elongatus, subpa- rallelus, valde depressus, subnitidus, supra subcupreo- aereus, subtus niger, nitidus; thorace cordato, medio lon- gitudinaliter impresso; elytris thorace duplo latioribus, striatis, medio utrinque bipunctato. Long. 1, 1. — Hat. Et 7. |. Aloérie. Apristus fuscipennis Motsch., statura Ap. subsulcati Dej., sed minor, presertim brevior; subelongatus, parallelus, valde depressus, nitidus, supra nigro-subae- neus, elytris subfuscis, subtus nigro-piceus; thorace cor- dato, subconvexo, medio longitudinaliter impresso; ely- tris thorace dimidio latioribus, deplanatis, striatis, inter- stilio 3-0 bipunctato. Long. 117, 1 — lat. elyt. °Z I Du nouveau Mexique dans l'Amérique du nord. Sericoda cicatricosa Motsch., statura et color Ser. 10 punctatae Reiche, sed paulo major, foveolis ely- trorum irregularibus striis abbreviatis; oblongus, depressus, niger, supra sericeo-subnitidus; thorace fere quadrato, postice vix angustato; elytris thorace dimidio latioribus, parallelis, interrupto punctato-striatis, biseria- tim lato cicatricosis; apice subsinuato. Long. 2°/ 1. — Hi elyt. À 1 Sur les rives du fl. Kwytch - Pack sur le continent Américain russe. Carabus 4 punciatus De Geer (Agonum Dej.) est une _ Sericoda qui a la manière de vivre des Lebiides. | (Vid. Tab.) 234 Espèces de couleur foncée à élytres tachelées : avec deux petites taches testacées postérieurement. Long. 2 |. — lat. hop te tiaquiiatus Motseh/Ind/0r Elytres : avec # taches rousses (2 humérales 2 apicales). Long. 1°], 1. — lat. *|, L 4 qutta- tus Motsch. Ind. or. Mazoreus De]. | ponc- | un peu plus large que la tête; tuées; À corps d’un brun noirâtre, bor- corse- } dé de roux, palpes, base des luisan- | let: À antennes et pattes d’un testacé tes roussâtre. Long. ‘/, 1. — lat. comme ‘/, L.. americanus Motsch. Am. bor. le reste } D du beau- DAME ou moins brun- | COrpS; coup |âtre ons 2h — 8 stries plus Via. ‘LL Wetterhali GyIl. i des ély- large / Europe. À tres: que la }noire, base des anten- tête; pnes et paltes rousses; suriace:| Long. 2°], 1. — lat. 2 LL orientahis Dej. Egypt. Le! a fortement imprimées, interval- | lisses; |] lu, à D — isses; | les convexes; Long. stries: Ÿlat. 11/ L striatus Motsch. Egypt. faiblement imprimées, interval- les planes; Long. 2% EL — lat. */, L. aegyptiacus Zimm. Egypt. Creta. opaques; antennes rousses, pattes noi- opa- rime Long. 2°/, L.— lat. 14211 wuficorns | ques ou Helfer Mesopotamie. soyeu- }soyeuses el changeantes, anten. rousses, ses; [pattes noirâtres. Long. 2°/, LL — lat. AZ Lo 0 senceus Zunm, And 01 235 Singilis dimidiatus Motsch., statura Sfenoloph. teuto- suc, sed thorax angustior; elongatus, convexus, niti- dus, punctatus, breviter pilosus, dimidio corporis supra et subtus antice rufo, postice nigro, capite, palpis, anten- nis, tarsis femoribusque nigris, tibiis rufo-testaceis;. tho- race rufo, capite vix latiore, cordato; elytris thorace di- midio latioribus, punctato-striatis, interstitiis sparsim punc- tatis et pilosis. Long. 2°/, L — lat. 1° I. Anatolie. Calleida coerulea Motsch., statura Cal. rubricolh, sed paulo angustior, tota coerulea; elongata, angustata, convexa, parallela, nitida, coerulea, elytris paulo dilutio- ribus, profunde subcrenulato-striatis, interstitio 3-0 bifo- veolato, antennarum basi testaceo; thorace capite fere angustiore, cordato, angulis posticis rectis. Long. 2°, 1. — ae elyt.. 72. Brésil. Calleida maura Motsch., statura Cal. rubricolh, sed elytris nigris; elongata, parallela, depressa, vix nitida, nigro-picea, capite thoraceque rulo-testaceis, pedibus an- ticis paulo rufo-piceis; capite oblongo, submetallico re- splendens, oculis griseis, modice prominulis; thorace ca- pite fere angustiore et breviore, postice vix attenuato, medio impresso, lateribus marginatis, angulis anticis sub- acutis, posticis obtusis, leviter prominulis; elytris thorace duplo latioribus, subtiliter sulcatis, interstitiis subconvexis, 4-0 versus apicem hamatim plicato. Long. 2°, 1. — lat. Et 7, |. Cap de Bonne-Espérance. Calleida nigro-picea Motsch., statura Cal. chloropterae Dej., sed minor, color magis piceus; elongata, sub- 236 ovata, depressa, punctata, subnitida, rufo-picea, elytris obscurioribus, profunde crenato-striatis, intersüitiis eleva- tis, subrugulosis; thorace capite paulo latiore, cordato, Drorunde panctatos Long 8 0 Eat Cote Cap de Bonne-Espérance. Calleida subaerea Moisch., statura Cal. subaeneae Manh., sed color obseurior, impunctata; elongata, subova- ta, subconvexa, nitida, nigro-subaerea, antennarum basi rufescente;, thorace capite paulo latiore, fere quadrato, subcordato; elytris thorace latioribus, postice subarcuatim attenuatis, apice truncatis, subtiliter striatis, striis densis- sime punctulatis, interstitiis leviter convexis, 3-0 bifoveo- lato. Long. 2°, 1 — lat. elyt. 1 L Isthme de Panama. Calleida obscurata Motsch., statura Cal. viridipenni, sed paulo major, color obseurior; elongata, subova- ta, subconvexa, nitida, supra nigro-subaenea, subtus ni- gra, antennarum basi rufescente; capite oblongo, oculis cinereis; thorace capitis latitudine, suboblongo, vix cor- dato, convexo, laevigato, medio profunde longitudinaliter impresso, angulis posticis rectis; elytris thorace fere du- plo latioribus, oblongis, profunde striatis, striis punctatis, interstitiis vix convexis, subinaequalibus, 3-0 bifoveolato, apice sinuatim-truncato, sutura paulo angulatim producta, subplicata. Long: 84/4 L =" lat 140 Des rives du fleuve des Amazones. Calleida aurata Motsch., statura Cal. metallica, sed thorax angustior, color splendidior, elongata, pa- rallela, subdepressa, nitida, subtus nigro-subcyanea, su- pra capilte thoraceque laete viridis, elytris aureo-violaceis vel fulgidis; antennis nigris, his articulo 1-0 subtus ru- _ 237 fescente; capite oblongo, laeve; thorace capite paulo la- tiore, oblongo-cordato, reflexo, lateraliter ruguloso, me- dio profunde impresso, angulis posticis rectis; elytris tho- race fere duplo latioribus, profunde fere laevigato-striatis, interstitiis convexis, 3-0 bifoveolato, foveola postica ver- sus apicem instructa. Long. 477, | — lat. elyt. 1°/ 1. Nicaragua. Calleida semirufa Motsch., statura Cal. fasciatae Deï., sed elytris postice toto testaceis; elongata, angusta- ta, subconvexa, nitida, rufo-testacea, elytrorum dimidio antico viride, capite geniculisque nigris; capite subtrian- gulare,. laevigato; thorace capite paulo latiore, cordato, reflexo, laevigato, angulis posticis subobtusis, modice prominulis; elytris thorace dimidio latioribus, profunde striatis, striis indistincte punctatis, interstitiis subinaequa- libus, 3-0 bifoveolato. Long. 3 1 — lat. elyt. 4 [. Nicaragua. Calleida rufocincta Motsch., statura Cal. chloropterae Dej., sed paulo minor, thorace angustiore; elonga- ta, angustata, subdepressa, nitida, rufa, elytris viridis an- gusüissime ruio cincüs, profunde crenato-striatis, intersti- lis convexis, subinaequalibus, 3-0 bifoveolato, abdomine infuscato; capite elongato-triangulare, laevigato, inter an- tennas ruguloso, oculis prominulis, cinereis; thorace ca- pitis latitudine, angustato, postice attenuato, marginis re- flexis, rugulosis, medio profunde canaliculato, angulis po- sticis rectis, apice obtusis. Long. 4 1. — lat. elyt. 1°/ 1. Cap de Bonne-Espérance. Calleida rufolimbata Motsch., precedenti valde affi- nis, sed paulo minor, elytris nigro-piceis, tho- race punctulato; elongata, angustata, subdepressa, ni-- üda, rufa, elytris nigro-piceis, his limbo suturaque rufis; 238 capite elongato-triangulare, sparsim punetulato; thorace capite vix latiore, subcordato, sparsim punctulato, medio longitudinaliter impresso, marginis reflexis, rugulosis, an- gulis posticis fere rectis, vix prominuls; elytris thorace dimidio latioribus, profunde striatis, interstitiis elevatis, seriatim parce punctulatis. Long. 3 1 —- lat. elyt. 1 TL Cap de Bonne-Espérance. Calleida rubricata Motsch., statura et color omni Cal. splendidulae F., sed linea suturali rufa valde dilatata; elongata, subparallela, depressa, laevigata, ni- tida, rufa, elytris utrinque vitta laterali viridi-splendida; capite triangulare; thorace paulo latiore, cordato, -reflexo, medio canaliculato, angulis posücis rectis, prominulis, elytris thorace fere duplo latioribus, profunde striatis, Im- terstitiis convexis, 3-0 bifoveolato. Long. 3'/, |. — lat. elyt 17, E Indes orientales. Calleida viridicincta Motsch., precedenti valde affi- nis, sed paulo major, vittis lateralis angustiori- bus, fronte quadriimpresso; oblonga, depressa, niti- da, laevigata, rufa, elytris utrinque vitta laterali viridi- splendida, geniculis subinfuscatis. capite oblongo, fronte inter oculos 4 impressa, oculis griseis, prominulis: tho- race capite paulo latiore, subcordato, valde reflexo, me- dio canaliculato, angulis posticis fere rectis; elytris tho- race duplo latioribus, profunde striatis, interstitüis subcon- vexis, 3-0 bifoveolato. Long. 4 1 — lat. elyt. 1°}, IL. Isthme de Panama. Calleida iridea Motsch., statura Cal. splendidulae, sed paulo minor, testacea, subviride-metallica iridea; elongata, parallela, subconvexa, laevigata, splen- dida, rufo-testacea, supra subviride-metallico iridea; ca- 239 pite oblongo, oculis subprominulis, griseis; thorace capi- tis latitudine sed breviore, leviter cordato, fere quadrato, medio linea impresso, lateribus vix marginatis, angulis posticis subrectis, paulo elevatis, apice obtusis; elytris thorace duplo latioribus, tenue striatis, interstitiis paulo convexis, apice oblique truncato. Long. 3 1.— lat. elyt. 1 L De Valdivia au Chili. | Calleida brevicollis Motsch., statura Cal. splendidulae, sed paulo minor, vittis metallicis nullis; elongata, parallela, depressa, nitida, rufo-brunnea, ore, palpis, an- tennarum basi, femoribus abdomineque paulo dilutioribüs; capite elongato-triangulare, laevigato, clypeo deplanato, subrostrato, oculis prominulis; thorace capite latiore, sub- cordato fere quadrato, transversim striguloso, medio im- presso, angulis posticis rectis cum lateribus reflexis; ely- tris thorace fere duplo latioribus, profunde subpunctato- striatis, interstitiis subplanis, 3-0 postice unifoveolato, api- ce plicato-truncato. Long. 3° 1. — lat. elyt. 1*/, 1. Vénézuela. Calleida? angulicollis Motsch. statura et color Drome lineari, sed elytris paulo latioribus; elongata, paral- lela, depressa, nitida, pallido-testacea, capite thoraceque rufescentibus, elytrorum sutura apiceque leviter infusca- tis; capite oblongo, impunctato, postice longe attenuato, oculis vix prominulis, griseis; thorace capitis latitudine quadrato-cordato, marginato, impunctato, angulis posticis acutis, lateraliter valde productis; elytris thorace duplo latioribus, profunde subpunctato - striatis, interstitiis sub- convexis, paulo inaequalibus, 3-io postice unifoveolato, apice reflexo-truncata; antennis dimidio corporis longitu- Mme. Lone. 2 1. — lat. .elyt. °/ ‘1. Cap de Bonne-Espérance. 240 Trichis? lateripicta Motsch. statura Dromi marginelli, sed elytris longioribus, postice nigro pictis; elon- gata, parallela, subconvexa, nitida, livido-testacea, ocu- lis elytrorumque vitta hamata laterali apice prolongata uigris, palpis, thorace in medio vittis duobus abdomine-M que infuscatis; capite oblongo, laevigato, postice vix an-l guslato, oculis modice prominulis, thorace capitis fere latitudine subquadrado, postice arcuatim attenuato, mediok impresso angulis obtusis fere rotundatis, lateribus vix re} flexis; elytris thorace duplo latioribus et quadruplo lon- ; gioribus, profunde subpunctato striatis, interstitiis fere pla nis, impunctatis, apice lato truncatis. Long. 2°, 1. lat ele | Cap de Bonne-Espérance. (Vid. Tab.) (à continuer.) I . Ailes: bien déve- loppées,; surface du corps des- sus: manquent; surface du corps des- SUS: 240 Cymindides : Malisus Motsch. type: C. variegata Dei. plus ou moins métallique, ponctuation très-peu dtstincte sur les élytres. . : Apenes Le C. type: C. lucidula Dej. indistincte ou nulle, sans pubes- cence, stries des élytres peu mar- quées. . Planesus Motsch. type: C. fuscata Dej. luisante, mais }faible et éparse, pubescence visi- pas métalli- \ ble de côté. . Arrhostus Motsch. que; ponctua- type: C. picta Pall. tion dans les Jforte et très-serrée, ainsi que la opaque, sans ponctuation. . intervalles fpubescence. Tarsostinus Motsch. des stries des type: C. lateralis Fisch. élytres: { profondes; ponctuation et pubes- cence très-éparses, cette dernièe- très-luisante ; | re souvent nulle; couleur géné- stries des ély-| rale foncée. . Cymindis Lair. tres: type: C. humeralis F. peu profondes; lisse. Psammastes ponctuation très- Motsch. type: C. | faible, pubescen- suturalis Dej. À ce’ pas visible, À ponctué, très-étroi- couleur générale |tement marginé, an- testacée; corse-\glespost. très-obtus, let: arrondis, 3 interval- , les avec 2 grands points. Nominus M. type: C. pustulata Dej. peu profondes; ponctuation et peu luisante; | pubescence serrées. Tarus Claiville stries des ély- type: C. vaporariorum L. tres: profondes; ponc- /élargie et applatie. tuation et pubes- Mastus Motsch. cence serrées; | type: C. rufipes Gb. forme du corps: cylindrique. Menas Motsch. type: C. mihiaris F. ovalaire et convexe. Berus Motsch. type: C. Faldermanni Gisil. Élytres: / Malisus Motsch. unicolores, presque noi- res. Long. 4 1. — lat. 1°% L brunnicolhs Motsch. | sans bordure latérale . Colombie. testacée; noires, avec une gran- de tache humérale testa= cée. Long. 5 1. — Jat, 1% 1. . omostigma Chaud. Amazones. nulle, troisième intervalle des stries sur les élytres, marqué de quatre petits points testacés, à égale dis- tance l’un de l’autre. Long. 2‘, 1.— EURE DE 8 gultulatus Motsch. Brésil. distincte fnoirâtres comme le res- bordées près du |te des élytres et la tête; autour de | bord laté-| tache apicale prolongée testacé; ta- | ral; angles] en forme de bande tes- che ne huméraux:| tacée, sur le milieu 4 cale: points jaunes. Long. 3%, 1 — lat. 1, 1 4 quitu- latus Motsch. Colombie, avec une courte bande testacée et une transver- sale vers l'extrémité; té- te roussâtre comme le corselet. Long. 4°, 1. — lat. 11/, 1. variegatus Del. Antilles. d’un testacé plus clair que le fond des élytres, qui présentent une ban- de oblique antérieure et une autre plus transver- sale postérieure de la même couleur; ces ban- des, ainsi que les stries des élytres, sont bordées d'une couleur brune, comme la tête et le cor- selet. Long. 2°, L — lat. ‘, L seriatus Motsch. Panama. BEMERKUNGEN über DIE WICHTIGSTEN BAUME, STRAUCHER UND STAU- - DEN DES K. BOTANISCHEN GARTENS IN ST. PETERS- BURG UND DER ST. PETERSBURGER FLORA, MIT RUCKSICHT AUF IHRE PERIODISCHE ENTWICKLUNCG. Von FERDINAND von HERDER. 1. Acer eriocarpum Michx., (— A. dasycarpum Ehrh.), bildet zwei schône Bäume im Bot. Garten und gedeiht vortrefflich im Freien. Beide Exemplare haben aber nur männliche Blüthen. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 11 Mai, d. h. 7 Tage nach Newa-Aufgang, 1861 auf den 19 Mai, d. h. 23 Tage nach N. A, 1862 auf den 11 Mai, d. h. 14 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Vollblüthe fiel im Jahre: 1861 auf den 25 Mai, d. h. 29 Tage nach N. A, 1862 auf den 18 Mai, d. h. 21 Tage nach N. A Seine Heimath sind die Vereinigten Staaten von Nord- -Amerika, und zwar von Maine nôrdlich bis Georgia süd- MN 7. 1864. ; 16 249 lich und westlich bis an den Michigansee und nach Ar- kansas hin; am Käufgsten in den westlichen Staaten, seltener vom 43° N. Br. an. — Wangenheim und Mercklin fuhren ihn als Acer rubrum auf! Cf. Wangenheim Beitrag zur Forstwissenschaft p. 28. t. 41. £ 27. — Mich. Arb. II. 13. — Torrey et Gray F1. of. N. Am. I. p. 248. — Torr. New York IL. 18. — Koch Hort. Dendrolog. p. 80. — Mercklin Data I. p. 44. 50. Data IL. p. 582. Ne 5. Willdenow Berl. Baumz. p. 4. 2. Acer platanoides L., bildet schône, stattliche Bäume sowohl im Bot. Garten, als auch allenthalben in den Umgebungen von St. Petersburg. | Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 23 Mai, d. h. 19 Tage nach Newa-Aufgang, 1853 auf den 23 Mai, d. h. 25 Tage nach N. AÀ., 1858 auf den 23 Mai, d. h. 22 Tage nach N. AÀ., 1860 auf den 21 Mai, d. h. 34 Tage nach N. A., 1861 auf den 29 Mai, d. h. 33 Tage nach N. AÀ., 1862 auf den 29 Mai, d. h. 32 Tage nach N. À. 1863 auf den 13 Mai, d. h. 27 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Vollblüthe fiel im Jahre: 1851 auf den 30 Mai. d. h. 41 Tage nach N. A. 1852 auf den 29 Mai, d. h. 25 Tage nach N. A., 1861 auf den 3 Juni, d. h. 38 Tage nach N. A., 1862 auf den 2 Juni, d. h. 36 Tage nach N. A. 1863 auf den 16 Mai, d. h. 30 Tage nach N. A. Das schon von Mercklin erwähnte Aufspriessen der Sämlinge im ersten Frühlinge wurde auch von uns in \ jedem Jahre vielfach beobachtet. | Cf. Gorter FI. Ingr. p. 164. — Sobol. F1. Petrop 4h p. 239. — Ledeb. FL. Ross. L p. 456. — Trautvetter Die pflanzengeograph. Verhälin. des europ. Russi. Il, 2 | 13 p. 33. II. pag. 42. — Rehbch. F1. Germ. V. t. 164. — Koch Hort. Dendrolog. p. 80. — Willdenow L. c. p. 7. — “ Krebs Holzarten L pag. 1 — 6. t. 4. — Rossmässler, Der Wald pag. 526. — Mercklin Data I. pag. 43. Il. p. 582. M 2. | Seine Heimath erstreckt sich fast über ganz Europa; in Russland sind seine nôrdlichsten Fundorte im Wolog- da’ schen Gouvernement; jenseits des Ural kommi er nicht « mehr vor, dagegen südlich bis in den Caucasus hin. 8. Acer tartaricum L. bildet hier zwar auch noch Bäu- me und verträgt die Petersburger Winter ganz gut; in Folge seiner späteren Blüthezeit und Entwicklung gelan- gen Jedoch seine Früchte nicht immer zur Reiïfe und er- ifriert auch sein Laub meist noch grün am Baume, wess- halb er auch mit am Spätesten abwirit. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 15 Juni, d. h. 36 Tage nach Newa Aufgang, 00 auf den 21 Juni, d. h: 65 Tage nach N. AÀ,, 1861 auf den 25 Juni, d. h. 60 Tage nach N. A, 1862 auf den 25 Juni, d. h. 59 Tage nach N. A. 1863 auf den 20 Juni, d. h. 65 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Volblüthe fiel im Jahre: 11851 auf den 19 Juni, d. h. 62 Tage nach N. A. M2 auf dan 9 Juli, d. h. 73 Tage nach N, À, 14863 auf den 25 Juni, d. h. 70 Tage nach N. A. Seme Heimath ist das süudôstliche Europa, d. h. Un- _ Igarn, Syrmien, Croatien, Galizien und Podolien. Von hier läuft seine Nordgränze über Moskau, Malmysch im Gouv. (Wiatka zum Uralgebirge, wo er seine Ostgränze erreicht. . |[Südwärts kommt er noch im Caucasus vor. Cf. Sobol. F1. Petrop. p. 238. — Ruprecht Diatribae 16° 244 p. 96. — Trautvetter |. e. L p. 48—50. IT. p. 47. — Mercklin Data E p. 50. IL. pag. 582. Ne 4. — Ledeb. le. Ep. 45% æ Watson Dendrol ! bat pe Lo0 Krebs Holzarten p. 14— 16. t #4. — Guimp. fr. Holz- gew. & 47. — Willdenow [. ce. pag. 2. — Koch. Hort. Dendrol. p. 78. Die andern Acer, welche noch im freien Grunde des Bot. Gartens cultivirt werden, d. i A. campestre L., À. pennsylvanicum L, A. Pseudoplatanus L., A. rubrum Ehrh. und A. spicatum Ehrh. habe ich hier nie im Freien blühen sehen. Merkwürdigerweise gedeiht im Garten des Forstcorps ein Exemplar von Acer campestre L. ganz vortrefflich, istjetzt 19 Fuss hoch, hat einen Umfang von circa 25—30 Fuss um die Krone, blüht alle Jahre und irägt alle Jabhre zahlreiche reife Früchte. Schrôder be- merkt übrigens hiezu, dass diess das enzige Exemplar von 3000 Siück gewesen, welches sich so ohne Be- deckung unbeschädigt erhalten habe. Die Exemplare von À. campestre L., welche im Bot. Garten stehen, ebenso wie die von À. Pseudoplatanus L., À. rubrum Ehrh. und À. spicatum Ehrh. sind strauch- artig und haben alle mehr oder minder vom Froste zu leiden, namentlich A. Pseudoplatanus L. Cf. Mercklin Data IH. p. 582. M 1. — Schroeder in Regel’s Gartenflora 1862 Separ. Abdr. p. 10. 4. Aesculus Hippocastanum L. will unter dem 60-ten Nôrdl. Breitengrade nicht mehr recht fortkommen; denn wenn er auch in geschützten Lagen und auf trockenem Boden noch gedeiht und auch vom 20-ten Jahre an all jährlich blüht und selbst Früchie trägt, so muss er doch" / ( SMS CR ER PRET + 249 in den ersten Jahren Jedenfalls mit Stroh oder Flechi- werk geschutzt werden. Diess mag in früheren Jahren an den Exemplaren des botan. Gartens übersehen wor- den sein, wesshalb dieselben auch sehr kümmerlich aus sehen und bis jetzt noch nicht zur Blüthe gelangt sind. Unsere Beobachtungen hinsichtlich der Blüthezeit dieses Baumes wurden daher an Exemplaren gemacht, welche sich in der Stadt in dem s. g. Bôrsengarten und in dem Michailow'schen Square befinden. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1860 auf den 7 Juni, d. h. 50 Tage nach Newa-Aufgang, 1802 auf den 13. Juni, d. h. 47 Tage nach N. A, 1803 auf den 6 Juni, d. h. 51 Tage nach N. À. Die Zeit seiner FVollblüthe fiel im Jahre: Hé aut den 25 Jon, d. h. 72 Tage nach N. À. 1861 auf den 14 Juni, d. h. 49 Tage nach N. AÀ., FA, 1862 aui den 16 Juni, d. h. 50 Tage nach N 1863 auf den 13 Juni, d. h. 58 Tage nach N. A. Seine Heimath soll Tibet sein; cultivirt kommt er im den gemässigten Zonen beider Hemisphären häufig vor. In Russland findet er sich am Meisten in den Ostsee- provinzen, in Litthauen, Volhynien und in Imeretien. Be MercKin Data IL p.42 IE p. 582. M 6. — Ledebour F1. ross. I. p. 458. — Schroeder in Regel's Gartenflora 1869, Separ. Abdr. p. 15. — Krebs [L c. p. 47—929. & 5. — Guimp. 1. c. t. 40. p. 53. — Koch Hort. Dendrolog. p. 59. — Willdenow I. ce. p. 14. 9. Alchemilla vulgaris L., eine der häufigsten Pilanzen der Petersburger Flora, wurde desshalb auch vorzugs- 246 weise hinsichtlich ihrer Entwickelung und Blüthezeit von h | uns ins Auge gefasst. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 26 Mai, d. h. 46 Tage nach Newa-Aufgang, 1853 auf den 27 Mai, d. h. 29 Tage nach N. A., 1857 auf den 30 Mai, d. h. 46 Tage nach N. A., 1859 auf den 5 Juni, d. h. 47 Tage uach N. A., 1860 auf den 3 Juni, d. h. 47 Tage nach N. A., 1861 auf den 9 Juni, d. h. 44 Tage nach N. A. 1862 auf den 1 Juni, d. h. 35 Tage nach N. A., 1863 auf den 21 Mai, d. h. 35 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollbluthe fiel im Jahre : 1857 auf den 7 Juni, d. h. 54 Tage nach N. À, 1859 auf den 13 Juni, d. h. 55 Tage nach N. A., 1860 auf den 17 Juni, d. h. 61 Tage nach N. A,., 1861 auf den 7 Juli, d. h. 72 Tage nach N. A, 1862 auf den 15 Juni, d. h. 49 Tage nach N. A. 1863 auf den 7 Juni, d. h. 52 Tage nach N. A. Erman gibt als Blüthezeit von Alchemilla vulgaris L. den 8 Juni für St. Petersburg an, was mit unseren Be- | obachtungen auch so ziemlich übereinstimmt; für Upsala | gibt er nach den ältern Beobachtungen von Linné den 18 Mai an, was aber jedenfalls nur als Beginn der Blü- thezeit gelten kann. Erman hat ferner gefunden, dass Alchemilla vulgaris L. in St. Petersburg bei einem Tagesmittel der Lufttem- | peratur von 11°,77 zur Blüthe gelangt; ein Resultat, was: wir Zwar von Vorneherein nicht bestreiten wollen, welches. uns jedoch noch eines weiteren Beweises, als den eines. bloss künstlichen Rechenexempels zu bedürfen scheint. Ihre Heimath und ihr Verbreitungsbezirk ist ein sehr | 247 ausgedehnter und erstreckt sich fast über ganz Europa und Nord-Asien; in Russland kommt sie fast in allen Zonen dieses grossen Reiches vor. Cf, Sobol. FI. Petrop. p. 40 cfloret Junio, Julios. — Weinmann Enum. süurp. p. 19. 9 116. — Ledebour I. ©. Il. p. 29. — Ruprecht FI. Ingrica p. 354. — Erman Archiv 4 B. p. 627. p. 631. Koch Syn. (d. À.) p. 232. 6. Alnus fruticosa Rupr., (— A. viridis DC. — Alna- ster fruticosus Ledeb.), ein baumartiger Strauch und so recht das Mittelglied zwischen den beiden Gattungen Al nus und Betula, wesshalb ihn Ruprecht auch ganz pas- send Alnobetula benannte, bildet auch im bot. Garten ziemlich starke Siräucher, scheint aber trotz seiner weiten Verbreitung nach dem hôchsten Norden, wes ugstens in seiner Blüthezeit empfndlich gegen Kälte zu sein, denn im Frühling 1862, der sehr kalt war, kamen nur wenige seiner männlichen Blüthen zur Ent- wicklung, indem die Mehrzahl zuvor erfror; auch ge- langten die weiblichen Blüthen in diesem Jahre nicht zur Fruchtbildung. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 1 Juni, d. h. 28 Tage nach Newa-Aufgang, 1853 auf den 18 Mai, d. h. 22 Tage nach N. AÀ., 1857 auf den 27 Mai, d. h. 43 Tage nach N. À, 1861 auf den 26 Mai, d. h. 30 Tage nach N. A., 1862 auf den 22 Mai, d. h. 25 Tage nach N. A, 1863 auf den 7 Mai, d. h. 21 Tage nach N. A. Die Zeit der Vollblüthe im J. 1861 auf den 29 Mai, d. h. 30 Tage nach N. A. und im J. 1863 auf den 16 Mai, d. h. 33 T. nach N. A. —H. Europa et Sibiria. d. 248 Cf. Mercklin Data IL p. 41. MN 3. — IL p. 583. NW 7. — Regel Monographia Betulac. p. 76 — 81, — Watson Dendrol. brit. pl. 96. — Ledeb. 1. c. IL p. 655. — Rchbch. FI. germ. XII. t. 628. 7. Alnus incana Willd. ist der Erstling der hiesigen Flora und meist auch dem Haselnussstrauch, den Scillen und dem Schneeglôckchen voraus. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1850 auf den 22 April, d. h. 3 Tage vor Newa-Aufgang, 1851 auf den 9 April, d. h 9 Tage vor N. À, 1852 auf den 8 Mai, d. h. 4 Tage nach N. A., 1853 aui den 26 April d. h 2) lase vo? N° A. 1858 auf den 29 April, dl\h.:9 Täsé vor N°24 1860 auf den 17 April, d. h. auf den Tag selbst, 1861 auf den 29 April, d. h. auf den 3-ten Tag nach N. A., 1862 auf den 27 April, d. h. auf den Tag selbst, 1863 auf deu 10 April, d. h. 6 Tage vor N. A. Der Beginn der Blüthezeit ist bei Alnus incana schwan- kender als bei irgend einer andern Pflanze unseres Him- melsstriches, doch dürfte sich bei längerer Beobachtung wohl der Tag des Newaaufganges als der Durchschnitts- tag fur den Beginn der Blüthezeit von Alnus incana her- ausstellen. Die Zeit der Vollblüthe fiel im Jahre: 1848 auf den 4 April, d. h. 2 Tage nach N.-Auïigang, 1853 'aut den 292Apnil, dh. 1HTas nach N° ne 1858 auf den 4 Mai, d. h. auf den Tag selbst, 1861 auf den 4 Mai, d. h. 8 Tage nach N. À., 1862 auf den 30 April, d. h. 3 Tage nach N. A., 1863 auf den 14 April, d. h. 2 Tage vor N. A. Cf. Mercklin Data I. p. 40. No 1. — IT p. 583. 249 JW 8. — Regel Monographia Betulac. p. 94 — 101. — Pedeb., 1. c. HE, p, 656. — Gorter Fl. Ingr. p. 153. — Sobol. F1. Petrop. p. 222. cfloret Aprili, Majo.» — Krebs IC p28-38. 1. 7. 8. Amelanchier Botryaprum DC., ein vollständig harter baumartiger Strauch, durch seine reiche Blüthenpracht eine der schônsten, durch seine kurze Blüthezeit aber leider auch eine der vorübergehendsten Zierden unseres Arboretum's. Der Beginn,seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 31 Mai, d. h. 33 Tage nach N.-Aufgang, 1857 auf den 1 Juni, d. h. 48 Tage nach N. A, 1858 eut, dent6, Juni, d. h. 35 Tage nach NA. 1860 auf den 31 Mai, d. h. 44 Tage nach N. AÀ., 1861 aui den 5 Juni, d. h. 40 Tage nach N. A, 1802 aufcden 3 Jant, d. h.:37 Tagé nach N: A, 1863 auf den 26 Mai, d. h. 40 Tage nach N. A. Die Zeit der Vollbluthe fiel im Jahre: 1852 aut den #4 duni, d. h. 25 Tage nach N. A, 1853 auf den # Juni, d:. h. 37 Tage nach N. AÀ., 1557vaut den 8 Juni, d. h: 55 Tage nach N. AÀ., 1861 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N.A., 1802 auf den 9 Juni, d. h:.43 Tage nach N: AÀ,, 1863 auf den 30 Mai, d. h. 44 Tage nach N. À. b. Virginia, Canada. d. Cf. Guimp. Fr. Holzgew. t. 79. — Torrey et Gray Flora of North America I. p. 473. 9. Anemone nemorosa L. Eine der ersten Et blumen, fast gleichzeitig mit den Corydalis- und Gagea- Arten, mit Erythronium, Leontice, Pulmonaria, Puschkinia und mit Ficaria ranuneuloides DC., aber nach Galanthus _250 und den Scillen. Die von Mercklin (1. c.) beobachtete und erwähnte Periodicität im Oeffnen und Schliessen der Blüthen, namentlich beim Beginn der Blüthezeit, wurde auch von uns beobachtet. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1847 auf den 8 Mai, d. h. 3 Tage nach Newa-Aufgang, 1850 auf den 6 Mai, d. h. 11 Tage nach N. A,., 1852 auf den 12 Mai, d. h. 2 Tage nach N. A, 1853 auf den 3 Mai, d.-h. 5 Tage nach N° 4°, 1857 auf den 4 Mai, d. h. 20 Tage nach N. A, 1858 auf den 7 Mai, d. h 6 Tage nach N. A. 1859 auf den 9 Mai, d. h. 20 Tage nach N. AÀ., 1860 auf den 30 April, d. h. 13 Tage nach N. A., 1861 auf den 9 Mai, d. h. 13 Tage nach N. A, 1862 auf den 11 Mai, d. h. 14 Tage nach N. A., 1863 auf den 8 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A. Die Zeit der Vollblüthe fiel im Jahre: 1852 auf den 20 Mai, d. h. 10 Tage nach N. AÀ., 1857 auf den 30 Mai, d. h. 46 Tage nach N. A., 1858 auf den 23 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A., 1860 auf den 6 Mai, d. h. 19 Tage nach N. A, 1861 auf den 21 Mai, d. h 25 Tage nach N°7 #, 1862 auf den 17 Mai, d. h. 20 Tage nach N. À, 1863 auf den 13 Mai, d. h. 27 Tage nach N. A. Ruprecht gibt in seiner Flora Ingrica (p. 12.) für die ersten Blüthen den 6 Mai und für die letzten den 5 Juni an, was so ziemlich auch mit Mercklins und unsern Auf- zeichnungen stimmt. Jedenfalls ist die Blüthezeit unserer Pflanze eine sehr lange, länger als die irgend einer an- deren Frühlingspflanze. Auch fällt die Blüthezeit in Petersburg ziemlich genau 251 mit der Blüthezeit um Abo und Upsala zusammen, denn nach Moberg's Zusammenstellung war die früheste um Âbo beobachtete Blüthezeit der 5 Mai 1773, die späteste aber der 4 Juni 1759. Berger nennt fur Upsala den 5 Mai 1755. CinMerckbn Data 1) pag. 42 No 6: IL pag. 583 NW 9. — Ledeb. L c. I. p. 15. — Liboschitz et Trinius p. D0—592. t. 17. LUN LA ETS A 4 (A MEMBRES DU BUREAU POUR L'ANNÉE 1864. PRÉSIDENT. Mr. Dmirrr Lewscuine, Général-Lieutenant, Curateur de ? lArrondissement Universitaire de Moscou. Pretschi- stenka, maison Kildouschevsky. | ICE-PRÉSIDENT. Mr. ALEXANDRE Fiscaer De Warparim, Conseiller LISE d'État actuel. Première Mestchanskaïa, au Jardin botanique. PREMIER SECRÉTAIRE. Mr. Chartes Renan , Conseiller d’État, Miloutinskot Péréoulok, maison Askarchanoff. ECOND SECRÉTAIRE er BIBLIOTHÉCAIRE. Mr. JEAN AUuErBACH, Conseiller de Cour. Gratscheffskor Péréoulok, dans sa propre maison. Mr. Jean Beur, Conseiller de Collège, Conservateur des collections zoologiques. Dokoutchaëff Péréoulok, dans sa propre maison. Mr. Nicoras Kawrmann, Conservateur de l’herbier. Kasennoï Péréoulok, maison Bakouline. es Mr. N. Bassaraïerr, Conseiller de Collège. Makhovaia, _ hôtel de l DR TRE Mr. Droncee Scuor, Conseiller de Cour. Pont des maréchaux, maison Beckers. SÉANCES PENDANT L'ANNÉE 18064. 16 JanvrER. 15 OcToBrE. Pa 20 FÉVRIER. 19 Novenusre. é 19 Mars. 17 Décemgre. 30 Avi. es séances dut lieu dans le local de la Société, poil de l’Université. : EXTRAIT DU RÉGLEMENT SOCIÉTÉ IMPÉRIALE DES NATURALISTES DE MOSCOU. | Année 1864.—59-ème de sa fondation. Le montant de la cotisation, pour les Membres de la Société, est de 30 r. ass. par an. Les Membres qui auront payé la cotisation recevront, sans aucune re- | devance nouvelle, les Mémoires et le Bulletin de la Société. F L'auteur de tout Mémoire inséré dans les ouvrages de la Société, re cevra gratuitement 50 exemplaires de son Mémoire tirés à part. Les Mémoires, Notices, etc., envoyés à la Société, peuvent étre écrits en Russe, en Latin, en Allemand, en Français, en Anglais ou en Italien. Les Membres de l’intérieur de l'Empire peuvent envoyer à la Société # leurs lettres et paquets affranchis de tout droit, en ayant soin de les ta adresser à la Société Impériale des Naturalistes de Moscou. Les Membres étrangers peuvent se servir de la voie des ambassades et : des légations de Russie, accréditées auprès de leurs gouvernemens res- | pectifs. La Société doit à la munificence de Sa Majesté l'Empereur une somme … | annuelle de 10,000 r. ass. un BULLETIN DE LA OCIÉTÉ IMPÉRIALE DEN NATURALINTEN LD» => 7 Le EL _} ei eo À ep Tome XX X VII. ANNÉE 1864. ’ Ne I! | e Poe RSS Tee RAT AT PROD ONIUR St ES AS I NNE UNI ST paie} = mon MZ AU 7e dl res Sr 4 { (APE 0" ere) 0 \ j A LASER A0 VV EE Sr ER EE CS NE RCA OI { Mr RS ONE LAN Ed (oi ne Ne pr | £ DAT OPA AE I HO NE Ge 1 Esuaos) PET RENE OU. IMPRIMERIE DE L'UNIVERSITÉ IMPÉRIALE, (Katkoff & C0.) 1864. Âo3soteuo ueusyporo. Mocrsa. Aupapa 29 qua, 1865 rons. ÉNUMÉRATION des NOUVELLES ESPÈCES DE COLÉOPTÈRES rapportés DE SES VOYAGES ne M. Vicror Morscauzsxy. 4-ème article. (Suite) (Voy. Bullet. N° 3, 1864.) ® Planesus laevigatus Motsch., statura PI. fuscatae Dej., sed color capitis et thoracis obscurior; oblongus, parallelus, depressus, nitidus, laevigatus, nigro-piceus, tho- racis elytrorumque limbo, palpis, antennis pedibusque flavo-testaceis; capite elongato-triangulare, fronte subim- presso, thorace capite latiore, subquadrato, postice arcua- üm angustato, lato reflexo, angulis posticis fere rotunda- tis; elytris thorace duplo latioribus, subtilissime punctato- Striatis, Striis postice obliteratis. Long. 3‘, L — lat. ct. 21, 1 : Des environs de Mobile dans l'Amérique du Nord. NM 4. 1864. 19 208 Planesus fuscicollis Motsch., statura PJ. limbati, sed latior, humeris concoloribus; oblongus, depressus, nitidulus, laevigatus, nigro-piceus, ore, palpis, antennis, thoracis elytrorumque limbo pedibusque flavo-testaceis; capite triangulare, fronte laevigato; thorace capite latio- re, reflexo, subcordato, angulis posticis obtusis, vix di- stinctis; elytris thorace duplo latioribus, subovatis, sub- sulcato-striatis, interstitiis convexis, alternis paulo eleva- tis, 6-0 postice hamatim incurvato. Long. 3°/, 1. — lat. elyit.1"7 01 Dans les états méridionaux de l’ Amérique du Nord. Ce n’est pas le PJ. fuscatus Dej., qui est plus étroit et présente un corselet et une tête rousses. Suture des élytres: me 9 0 OUR RS ERQUY UC YO YU RU GG 7 GNU GG CUS 209 Psammastus Motsch. avec une tache foncéef assez fortement ovalaires trifide; élytres: [a élargies au milieu, un r moins luisantes, à [seat à mar- quée. Long. 3° 1 — Fat) élve 47, 1." subovalis Motsch. Egypte. oblongues, presque pa- rallèles , fortement lui- santes, à jar VIi- sible. Long. 3*/, 1 We elyt. [7 IR suture he De]. Egypte. ne à ponctuation sez delire. Long. 2%, — lat. 1 LL . Dallas Chaud. Lenkoran. d’une faible teinte foncée parallèlement aux côtés latéraux; corps testacé, front noir. Long. 3°/, 1. — ou lat. 1 1. glabricolhs Motsch. sans taches ; étroites et Cap de B.-Esp. Un < re d’une faible teinte foncée le long du milieu des ély- tres, laissant la suture | ctaire, comme le front et le reste du corps. Long. 2°}. 1. — lat. */, L. an- qustissimus Motsch. Cap de Bonne-Espérance. 19" Tarus à rugueusement ponctué: ses angles po- stérieurs: Corselet: très - grossière- ment ponctué, mais pas Tru- gueux; ses ang- les postérieurs: | | | Dans le Bulletin 1862,:p..299, on (‘) Exemplaire typique. 300 corps d’un brun unicolore: coupés très-obliquement, ce qui les fait paraitre plus obtus, moins saillants, élytres faiblement ponc- tuées. Long. 3‘), 1. — lat. 1*!, 1. om- maculatus (*) Esch. Kamtsch. coupés moins obliquement, ce qui les fait paraitre plus droits, plus saillants; élytres plus étroi- tes en avant, plus fortement ponc- tuées. Long. 3//, L.—lat. 11}, L dla hipennis Motsch. Ajan. Sib. or. éparse et grossière. corselet assez é- troit; Long. 31,1 —Jat. 1° L. entricatus Moisch. Sib. or. serrée etassez fine; corselet assez élar- gi. Long. 31, 1. — jat, LS Gebleri Motsch. Alp. Krogon dans l’Altai. presque droits, assez saillants; ponctuation des élytres forte et serrée. ii 314 Le — eme punctatus Bonel. Alp. Helvet. obtus et peu saillants; ponctua- tion des élytres médiocre et ser- rée; corselet assez élargi, rous- sâtre. Long. 3°/, 1. — lat. 1!/, 1. Man- nerheimi Gebl. Des. Kirg. or. très -saillants et aigus; ponctuation des élytres: U de l'Académie de St. Pétersbourg, a confondu les Tarus tachetés de la _301 Sibérie orientale avec le vaporariorum, probablement parce que ce dernier est faussement déterminé dans le Musée de l’Académie. Tarus viridipennis Motsch. statura et color fere M. naliari, sed minor. thorace transverse-corda- to, elytris magis parallelis; elongatus, parallelus, subdepressus, nitidus, punctatus, pilosus, fusco - piceus, elytris subviride-aeneis, thorace corporeque subtus paulo rufescentibus, palpis, antennis pedibusque rulo - testaceis; capite triangulare, sparsim punctato; thorace capite latio- re, ViX COnNvexo, Sparsim grosso punctato, transversim cordato, medio impresso, lateribus reflexis; subtestaceis, angulis posticis distinctis, productis; elytris thorace dimi- dio latioribus, profunde striatis, interstitiis subconvexis punctatis. Long. 3*/, |. — lat. elyt. 1° L Elle m'a été donnée comme venant du Caucase. Tarus marginalis Motsch. statura et color T. mo- nochree Chaud., sed paulo minor, macula testacea humerali nulla; oblongus, depressus, nitidus punctatus, puberulus, nigro-piceus, palpis, antennis pedibusque flavo- testaceis; thorace capite latiore, transverso - cordato, re- flexo, sparsim punctato, angulis posticis valde obtusis, fere obliteratis; elytris thorace dimidio latioribus, ellipti- cis, angustissime rufo marginatis, profunde striatis, inter- stitis planiusculis, crebre rugoso-punctatis; abdomine spar- sim punctulato, ano testaceo marginato. Long. 3°, |. — DEN L Sibérie orientale. 302 Tarus de couleur brun-foncé, ayant la marge des ély- tres et une tache humérale testacées: serrée; corps assez étroit. Long. 37, 1. — Lat. 1}, roussâtre; }L. . . macularis Motsch. à ponctua Rus. bor. tion: éparse, Corps large. ovalaires; Lons..3/, Le 12 corselet: 1... =: apreahs Motselr. Dauria. des élytres assez fine brun noi- | et très-serrée. Long. 4 râtre; sur-Ÿl. — lat. 1 1.°/, monochrous be du Chaud. Sib. occid. corps des-\très-luisante, ponctuation sus: des élytres moins serrée et ruguleuse. Long. 3!/, L — lat. 1°, L sublucidus Motsch. Sib. or. | peu luisante, ponctuation U $ rousse comme le corselet, élytres assez larges, fortement striées. Long. 4°}, L—lat. elyt. 1°/, L oblongus Motsch. plus allon- ; Alp. Caucas. gées; tête: \ plus foncée que le corselet, élytres assez étroites, moins fortement striées. Long. 4 1.—lat. 1';, L. scapularis Schaum. Transcauc. Elytres: RE SSSR 7 I (QE PE, Catascopus subquadratus Motsch. statura C. elegant F., sed elytris latioribus, minus nitidis; elongato- subquadratus, subdepressus, viridis, elytris cyaneis, violaceo variegatis, antennarum articulo 1-0 pedibusque rufo-testaceis; capite thoraceque nitidis, hoc angustiore, cordato, angulis anticis prominulis posticis rectis, ely- 303 iris thorace duplo latioribus, profunde punctato-striatis, interstitiis alternis paulo elevatis, 4-0 latiore, apice utrinque sinuato-truncato, sutura paulo producta. Long. no lat. elyt, 1°}, L Indes orientales. Catascopus aeneus Motsch, statura Cat. smaragduh, sed elytris aeneis; oblongus, subconvexus, subnitidus, virdi-subaeneus, elytris aeneo-cupreis, viridi marginatis, palpis, antennarum basi, abdomine pedibusque subaeneo- brunneis; capite thoraceque nitidus, viridis, hoc subcor- dato, medio profunde canaliculato, angulis anticis rectis, posticis lateraliter paulo prominulis, reflexis; elytris tho- race duplo latioribus, profunde subpunctato-striatis, inter- stitiis elevatis, 7-0 carinulato, angustato; apice utrinque sinuato. Long. 3°%/, L — lat. elyt. 1°, I. Indes orientales, ile Pulo-Pinang. 5 Catascopus excisus Motsch. statura Cat. eleganti, sed major, thorace latiore; elongatus, parallelus, conve- xus, nitidus, viridis, corpore subtus, ore tibiisque nigris, antennis tarsorumque apice rufo-brunneis; capite antice subcupreo, fronte biimpressa, rugulosa; thorace capite latiore, transverso-cordato, lato reflexo, angulis anticis incurvatis prominulis, posticis rectis; elytris thorace duplo latioribus, profunde subpunctato-striatis, interstitiis elevatis, 3-0 trifoveolato, 5-0 et 7-0 angustioribus, cari- nulatis; apice utrinque valde exciso, : aeneo variegato. Long. 6/7, |. — lat. elyt. 2°/ L Indes orientales. Taphria sylvalis Motsch. Taphria nivalis Schaum. Naturg. p. 399, statura Taph. mivah Panz. sed minore et brevior, elytris postice 304 obtusioribus; oblonga, subdepressa, niäida, supra ni- gra, subtus nigro-picea, palpis antennis pedibusque rufo- testaceis; thorace transverso-rotundato, medio canalicu- lato, basi utrinque ovato-impresso; scutello triangulare, nigro; elytris thorace paulo latioribus, striatis, striis in fundo subpunctatis, 2-do bipunetato. Long. 2/, — 95, L — lat. elyt. 4 — 1°, 1. Sur les montagnes boisées aux environs de St. Pé- tersbourg, en Pologne et au Caucase. Amblytelus vittatus Motsch. statura et color Amb. plagiati Newm., sed oblongior, elytrorum vittis po- stice latioribus; oblongus, subconvexus, postice paulo dilatatus, nitidus rufo-testaceus, elytris nigro-fuseis medio utrinque vitta margineque angustissime testacels; capite valido, triangulare, inter antennas biimpresso, oculis nigris, paulo prominulis; thorace capite paulo latiore, subtransverso, cordato, reflexo, angulis anticis et posti- cis valde obtusis, fere rotundatis, medio linea longitu- dinali impresso, utrinque leviter infuscato; elytris thora- ce dimidio latioribus, 7 striatis, striis vix distincto den- sissime punctatis, interstitiis planis, 3-0, 5-0 et 7-0 punc- tis nonnulis majoribus instructis. Long. 3°}, L — lat. et 170 De la Nouvelle Hollande. Metallosomus Motsch. Etud. entom. 1855. p. 12. Entomophage. Pentamère. Carabide du groupe des Colpodes. Extrémité des élytres faiblement sinuée, re- couvrant presqu'entièrement l’abdomen. Quatrième arti- cle de tous les tarses bilobe et garni dessous de longs poils, mais plus large que le 3-ème; cinquième article glabre, pas prolongé en arrière. Dernier article des 305 palpes plus court et plus large que le pénultième, en ovale allongé et atténué vers l’extrémité. Antennes plus longues que la moitié du corps, fillformes, leurs 3°, premiers articles glabres. Tête petite, triangulaire. Cor- selet sensiblement plus large que la tête, plus ou moins transversal, côtés latéraux réfléchis, angles pos- térieurs droits. Elytres plus larges que le corselet, ova- laires et assez convexes, luisantes; stries ponctuées, très- fines. Les episternes métasternales plus longues que lar- ges. Une dent obtuse dans l’échancrure du menton. Trois articles dilatés aux tarses antérieurs chez les mâles, dont le 1-ier le plus allongé, le 2-d presque carré, le 3-ème triangulaire. Le reste comme chez les Colpodes. Metalosomus virescens Motsch. Etud entom. 1855. p. 12., statura et magnitudine Ophry. chalcopteri, sed thorace duplo latiore, color diversus; oblongus, convexus, nitidissimus, viridi-metallicus, capite corpore- que subtus obscurioribus, palpis, antennis tarsisque nigro- subpiceis; capite minuto, oculis griseis, paulo, promi- nulis; thorace capite duplo latiore, transverso, convexo, glabro, medio longifudinaliter, basi transversim impres- so, lateribus valde arcuatis lato reflexis, angulis posticis fere rectis, elevatis, basi impressis; scutello minuto, triangulare; elytris thorace paulo latioribus ovalis, tenuis- sime punctato-striatiis Interstitiis planiusculis, 3-io fove- olis magnis tribus, 8-0 nonullis instructo. Long. 4*}j, En lat. elyt. 1°, 1. Trouvé sous des débris de végétaux à Obispo sur l'isthme de Panama. Metallosomus cuprascens Motsch. statura et magni- tudine fere precedenti, sed color cupreo-aeneus; oblongus, convexus, nitidus supra cupreo-aeneus, niger, 306 labro, palpis, antennis tarsisque plus minusve ferrugi- neis, thorace capite latiore, transverso, postice subangu- stato, basi utrinque impresso, lateribus arcuatis, reflexis, angulis posticis rectis; elytris thorace latioribus, ovalis, tenuiter subpunctato-striatis, interstitiis planis, 3-0 foveo- lis indistinctis. Long. 4 1. — lat. elyt. 1'}, I. St. Domingue aux Antilles. Metallosomus viridipennis Motsch. Etud. ent. 1855. p. 12., statura et color fere M. virescenti sed quadru- plo minor, capite thoraceque obscurioribus; ob- longus, subconvexus, nitidus, nigro - subaeneus, elytris nigro-viridis, punctato-striatis, interstitiis planis, 3-io po- stice bifoveolato, 4-0 antice unifoveolato; thorace ut in M. virescenti. Long. 3 1. — lat. elyt. 17, I. Panama. Omiastus Motsch. n. g. Entomophage. Pentamère. Carabide du groupe des Colpodes, desquels il se distingue par une forme cour- te, plus ovalaire, plus convexe. (Corselet ovalaire à an- gles postérieurs obtus. Élytres à angles huméraux très- arrondis, Stries fines, quelquefois à peine marquées, ex- trémité faiblement sinuées, ne recouvrant pas l'abdomen. Quatrième article des tarses bilobé à toutes les pattes, cinquième lisse, pas prolongé en arrière; les quatre tar- ses postérieurs sillonés de deux côtés et très - soyeux dessous; jambes antérieures distinctement sillonnées au côté antérieur. Dernier article des palpes ovalaire et tronqué à l'extrémité. Le reste comme chez les Colpodes de M. Chaudoir section 11. 13. Omiastus rutilans Motsch. statura Cryobn, sed gla- brior, nitidior; ovatus, convexus, nitidissimus, supra 307 subaureo-aeneus, subtus niger; capite mediocri, oblongo, oculis paulo prominulis, griseis; thorace capite vix latio- re, oblongo, ovato, anguste marginato, postice angusta- to, medio linea, basique utrinque profunde impressis, an- gulis posticis obtusis; elytris thorace fere duplo latiori- bus, ovatis, splendidis, vix distincte punctato - striatis, dorso leviter deplanatis, foveolis nullis, margine solum grosso-foveolato. Long. 4°, | — lat. elyt. 1° I. Caraccas. Omastus aeneus Motsch., statura precedenti sed duplo minor, elytris distincte striatis; ovatus, con- vexus, nitidus, supra aeneus, subtus infuscatus, pedibus piceis, palpis, antennis tarsisque ferrugineis; thorace ob- longo, ovato, anguste marginato, basi utrinque arcuatim impresso, angulis posticis obtusis; elytris thorace dimi- dio latioribus, ovatis, subpunctato-striatis, interstitiis pla- nis, 3-0 postice uniloveolato, 8-0 foveolis nonullis in- chncio Long. 3/1 — Mat. elyt 1% E Venezuela. Omuastus? mauroaencus Motsch., statura Hispah sed angustior et magis elongatus, subaeneus; oblon- gus, subconvexus, mediocri nitidus, supra nigro - subae- neus, subtus niger, palpis, antennis, tibiis tarsisque rufo- piceis; capite triangulare, oculis vix prominulis, nigris; thorace capite paulo latiore, subquadrato fere transverso, postice leviter angustato, medio sulcato, basi utrinque impresso, angulis posticis paulo obtusis, elevatis; elytris thorace ‘}, latioribus, subovatis, subpunctato-striatis, in- terstitiis planis, 3-0 foveolis magnis tribus, 8-0 nonullis instructis. Long. 2°/, LL — lat. elyt. 1 1. Cap de Bonne-Espérance. 308 Stenocnemus versicolor Motsch. statura Anchoment, sed gracilior, metallicus; oblongus, subconvexus, nitidus, suptus niger, capite thoraceque viridis elytris cupreo- aeneis, palpis, antennis tarsisque piceis, fusco annulatis, capite oblongo, postice paulo attenuato, oculis mediocri prominulis, griseis, thorace capite latiore, subquadrato, postice arcuatim angustato, medio sulcato, basi utrinque à formi impresso, angulis posticis valde obtusis fere rotundatis; elytris thorace duplo latioribus, subovatis, profunde striatis, interstitits leviter convexis, 3-0 tri, 8-0 plurimo foveolatis, apice ad suturam triangulariter exca-. vato, utrinque angulatim producto; antennis dimidio cor- poris longioribus. Long. 4‘/, 1. — lat. elyt. 1°/, 1. Nicaragua. Ophryodactylus purpureovarius Motsch. statura Pery- plu, sed gracilior, thorace augustiore; oblongus, subconvexus, nitidus, subtus niger, supra coeruleus, elytris postice violaceo variegatis; capite oblongo, po- stice attenuato, oculis subprominulis, griseis; thorace capite vix latiore, oblongo-cordato, marginato, medio ca- naliculato, basi utrinque subarcuatim impresso, angulis posticis rectis, reflexis, elytris thorace plus duplo latio- ribus, paulo parallelis, subpunctato - striatis, interstitiis planis, 3-0 postice bifoveolato, 4-0 antice unifoveolato; palpis, antennis pedibusque plus minusve piceis. Long. 3 at Pet. 1 Le Caraccas. ÿ Ophryodactylus brevipennis Motsch. statura Peryplu, thorace angustiore; oblongus, subovatus, convexus, nitidus, niger, elytris violaceïs; capite oblongo, postice angustato, oculis paulo prominulis, griseis; thorace ca- piüs latitudine, subelongaio, postice vix angustato, me- 309 dio canaliculato, basi utrinque lato impresso, marginato, angulis posticis acute-rectis; elytris thorace duplo latio- ribus, fere ellipticis, subpunctato-striatis, interstitiis pla- niusculis, 3-0 foveolato postice, 4-0 antice instructis; an- tennarum articulis ultimis tarsisque infuscatis. Long. 2°/, 1: — lat. elyt. 17 I. Colombie. Loxocrepis cordicolhs Motsch. statura Argutoris, sed thorace angustiore, magis cordato; ovatus conve- xus, nitidus, niger, supra subaeneo-resplendens, palpis, antennis pedibusque plus minusve piceis; capite oblongo, oculis subprominulis, griseis; thorace capite vix latiore, valde cordato, marginato, medio canaliculato, basi ut- rinque arcuatim impresso, angulis posticis fere rectis; elytris thorace duplo latioribus, ovatis, striatis, stria 3-0 antice foveolato, interstitiis planiusculis, 3-0 postice levi- ter bipunctato, apice subproducto, «trinque sinuato. Long. Ju lat. elyt. 17,1. Venezuela. Loxocrepis lugubris Motsch., statura Ophry. chalco- pteri sed minor, color niger; oblongus, subconvexus, nitidus, niger, palpis, antennis pedibusque plus minusve piceis; capite oblongo-triangulare, oculis prominulis, gri- seis; thorace capite ‘/, latiore, subquadrato, postice cor- dato, late reflexo, medio canaliculato, basi utrinque ar- cuatim impresso, angulis posticis oblique truncatis, sub- rectis, elevatis; elytris thorace dimidio latioribus; sub- ovatis, postice paulo amplioribus, striatis, 3-0 antice uni- foveolate, 2-do postice bifoveolato, apice vix producto, utrinque subsinuato, interstitiis planis, 8-0 cancellato, humeris subprominulis. Long. 4 1. — lat. elyt. 1°, | Nouvelle Hollande. 310 Lazxocrepis coelestinus Motsch statura ovata Onnasti, sed thorace latiore, magis cordato; ovatus, con- vexus, nitidissimus, politus, niger, elytris coeruleo-viridis, palpis, antennis tibiis tarsisque plus minusve rulo - ferru- gineus; thorace capite latiore, fere transverso, cordato, reflexo, medio canaliculato, basi transversim impresso, _angulis posticis valde obtusis, fere rotundatis, elevatis; elytris thorace latioribus, ovatis, striatis, stria 3-0 antice foveolata, 2-do postice bipunctata, interstitiis planiuscu- lis, 8-0 cicatricoso. Long. 3!/, 1. — lat. elyt. 1°, 1. Birman. Laxocrepis nigriceps Motsch. statura Lebiae, sed ely- tris postice integris; oblongus, subparallelus, vix convexus, rufo-piceus, thorace, ano tarsisque rufo-ferru- gineis, Capite postice nigro, elytris atro - subvirescens, profunde striatis, striis antice impressis, 2-do postice bi- foveolata, apice utrinque sinuato; thorace capite paulo la- _tiore, reflexo, linea media integra, basi transversim im- presso, lateribus medio angulatim prominulis, postice cordato angustatis, angulis posticis obtusis. Long. 3!/ 1 — Jlat. elyt. 1°, L Indes orientales. Dyscolus aterrimus Motsch. statura Argutoris, thora- ce utrinque uniimpresso, elytris ovalis postice- latioribus; oblongus convexus, nitidus, niger, palpis,. antennis pedibusque plus minusve rufo-piceis; capite ob- longo, postice attenuato, oculis vix prominulis, griseis, thorace capite paulo latiore, subquadrato, postice leviter arcuatim angustato, marginato, medio profunde canalicu- lato, basi utrinque breviter oblique impresso et carinu- lato, angulis posticis obtusis, subelevatis; elytris thorace dimidio latioribus, oblongo -ovalis, striatis, 3-io postice 311 bipunctato, 4-0 antice uniloveolata, interstitiis angustis subconvexis, 8-0 multofoveolato, margine rufescente, hu- meris vix prominulis. Long. 3°, 1 — lat. elyt. 117 L Nicaragua. Abropus semirufus Motsch. statura et magnitudine Abr. splendidi, sed paulo latior, corpore subtus ru- fus; oblongus, subconvexus, nitidissimus, supra rufo-ae- neus, corpore subtus, ore, antennis pedibusque rufis, ely- iris subvirescens; thorace subquadrato, antice paulo atte- nuato, fere plano, marginato, linea media tenuissima, ba- si utrinque longe impresso, angulis posticis acute-rectis; elytris thorace plus duplo latioribus, fere ellipticis, pro- funde subpunctato- striatis, stria 2-da postice bifoveolata, interstitiis subplanis, striis antice dilatatis, apice utrinque sinuato, sutura obtuso - prominula. Long. 37, 1 — lat. elyts 17, L Nicaragua. Pristosia Moisch. n. g. Entomophage. Carabide. Tribu des Calathides. Forme convexe d'un petit Molops. Corselet presque carré, un peu arqué et marginé sur les côtés, une impression lon- aitudinale de chaque côté de la base, angles postérieurs droits, mais peu aigus. Elytres plus larges que le cor- selet, ovales, fortement striées, sur la 8-ème strie une rangée de gros points; petite strie subscutellaire entre l'écusson et la 1-êre strie. Écusson triangulaire, placé sur le col. Tête en triangle allongé, un peu rétrécie en arrière; yeux ronds, peu saillants; antennes plus longues que la moitié du corps, assez grèles, leur 3-ême article aussi long que le 1-er, mais plus long que le 4-ème et les suivants, qui sont égaux et pubescents, le 11-ème 312 ovalaire et acuminé; palpes assez grèles, leur dernier article faiblement ovalaire et tronqué, de la longueur du pénultième, qui est obconique; labre en carré transversal: mandibules fortes et saillantes, arquées; échancrure du menton avec une dent simple, beaucoup plus courte que les lobes latéraux. Pieds assez forts, cuisses robustes, jambes armées intérieuremeut, à l’extrémité, d’une longue épine, tarses un peu plus courts que les jambes, gla- bres et sans sillons latéraux dessus, garnis de long poils dessous, leurs articles décroissant en longueur vers le o-ème qui est le plus long., ceux du mâle assez forte- ment dilatés et triangulaires aux pattes antérieures, cro= chets grands et fortement pectinés. Pristosia picea Motsch. statura Molopsi terricolae, sed thorace subquadrato, antennis longioribus; ob- longo-ovatus, convexus, nitidus, piceus, palpis, antennis, corpore subtus pedibusque rufo-piceis; thorace subqua- drato, postice leviter angustato, medio canaliculato, late- ribus subarcuatis, angustissime fusco marginatis, angulis posticis fere rectis, apice subobtusis, elevatis; elytris tho- race dimidio latioribus, ovatis, profunde striatis, intersti- tiis convexis, apice subrotundatis. Long. 4 1. — lat elyt. 17241 à Indes orientales. Calathus orbicollis Motsch. statura Cal. rotundcolh, sed thorace latiore, magis rotundato; oblongus con- vexus, subnitidus, niger, antennis pedibusque piceis, palporum apice unguiculisque dilutioribus; capite atte- nuato, inter antennas utrinque versus oculos carinulato, thorace capite fere duplo latiore, convexo, reflexo, me- dio canaliculato, basi utrinque impresso, lateribus valde arcuatis, paulo rufescentibus, angulis posticis valde ob- 313 tusis, fere rotundatis, anticis vix prominulis; elytris tho- racis latitudine, ovalis, profunde striatis, interstitiis sub- convexis. tarsis posticis exteriori sulcatis. Long. 4 1. — at elyt. 1/2 Alp. centrales du Caucase. Calathus longicollis Motsch. Die Käfer Russlands 1850. p. 45. statura elongata Cal. fulvipedi, sed major et punctura cisteloidi; elongatus, subparallelus, mediocri nitidus, nigro-subviridis, palpis, antennis pedibusque ru- fis, antennarum articulis mediis tarsisque fusco annulatis, corpore subtus nigro;, thorace subquadrato, basi utrinque impresso, punctulato, angulis posticis rectis; elytris tho- race vix latioribus, postice attenuatis, striatis, biseriatim punctatis. Long. 5 1. — lat, elyt. 1°/, L Des Alpes du Tyrol et du Caucase. Calathus 1rideus Motsch. Bull. de Mosc. 1859. statu- ra elongata Cal. fulvipedt sed duplo major; elonga- tus, depressus, nitidus, niger supra metallico - irideus, palpis, antennis tarsis plus minusve rufo-piceis; thorace fere elongato, antice leviter attenuato, postice recto-trun- cato, basi utrinque impresso, sparsim punctato; elytris thorace latioribus, subovatis, profunde striatis, interstituis elevatis, 3-io postice bifoveolato. Long. 6 1. — lat. elyt. “ue De rives au fleuve Amour. N 4. 1864. | 20 314 Sphodrides à crochets des tarses non dentelés: renflé-ovalaire comme le pénultième, mais un peu plus petit . Rhopalomelus Bohem. type: R. an- glabres spinifor- dessus; ai- mément | les déve- prolongés;| loppées, 3-e articlel dernier ar- gusticolhs B. des anten-\ ticle des { allongé-ovalaire, presque nes aussi 4 palpes ma- | cylindrique et atténué vers long que } xillaires; |lextrémité, le pénultiè- les deux me obconique. . Sphodrus suivants Dej. type: S. leucophthal- réunis; mus L. tarses: les. 4 jambes posté- rieures fortement poi- lues en brosse sur la face interne. Theraphus Motsch. type: S. gohath Zoubk. les jambes postérieu- res faiblement poilues sur la face interne. Lychni- fugus Motsch. type: C. glabres | obtus et fdessus; pas | ovalaires | d'ailes, é- À comme llytres ordi- {chez la fe- | nairement jmelle; 3-e | soudées, [asuele des fjambes in- antennes |termédiai- plus court ires: D arquées: Trochantères chez le mâle: que les cellarum Adams. deux el | droites: les jambes posté- vanis réu- rieures faiblement poilues nis; | [sur la face interne. Taphoæe- tarses: nus Motsch. type: | {U S. gigas Fisch. couverts de poils peu serrés dessus, La d'ailes, élytres ordinairement soudées; yeux petits. Cryptoxenus Motsch. { . type: S. Schreabersü Schmidt. 315 Sphodrus de la forme du leucophthalmus: saillante et courbée intérieurement 4 Long. 8°, L — lat. elyt. 3*/, 1. leucophthal mus L. Russie boréale. peu saillante, droite. 4 Long. 8°, 1. — Extrémité | lat. elyt. gt L . . cordicolhis Motsch. des trochan- Caucase. tères posté-} très-saillante, dépassant les bords des rieurs chez) élytres, un peu courbée. 4 Long. 9 le mâle: EL — lat. elyt. 377, L + siculus Motsch. Sicilia, Gall. m. très-saillante, dépassant les bords des 'élytres, droite. sg Éong. 411 1. L” po re, . . nitidus Kind Anatolie. Cryptoxenus Kôppeni Motsch. statura Prist. janthin, sed depressior et paulo angustior; oblongus, sub- depressus, nitidus, nigro-subpiceus, elytris subchalybeo- sericeis, palpis, antennis, tibiis tarsisque rufo - piceis; capite oblongo, utrinque ad oculos bifovelato, fronte antice striolato, inter antennas biimpresso; thorace capite dimidio latiore, subelongato, postice leviter angustato, transversim impresso, medio canaliculato, transversim striolato, basi utrinque longitudinaliter inflexo, angulis posticis recticis, lateribus planiusculis; elytris thorace paulo latioribus, postice subdilatatis, subpunetato-striatis, interstitiis leviter convexis, subinequalibus; tarsis supra sparsim strigillato-punctatis, tibiis posticis exteriori linea impresso. Long. 61, 1 — lat. elyt. 217, 1. Dans ia caverne de Kisilkoba en Crimée. J'ai dédié cette espèce à Mr. Koeppen, jeune entomo- logiste, qui a le premier découvert des élyires éparses 20° 316 dans la dite caverne, où J'ai trouvé plus tard l'insecte vivant. Dicrochle ovicotlis Motsch. statura Platyni scrobiculatr, sed elytris angustioribus, thorace latiore; oblon- ga subdepressa, nitida, nigro palpis, antennis, übiis tarsisque plus minusve ferrugineis; thorace capite fere duplo latiore, ovale, subconvexo, reflexo, postice arcua- tm angustato, medio canaliculato, basi truncato, angulis posticis obtusis, anticis rectis apice rotundatis; elytris thorace dimidio latioribus subelliptieis, paulo opacis, pro- funde striatis, interstitiis convexis, sutura elevatiore; hu- meris marginatis, rotundatis, apice utrinque sinuato, me-' dio prominulo. Long. 5 1. — lat. elyt. 2 I. Nouvelle Zélande. Anchomenus Er. À. Corps plus ou moins déprimé. a) Ailes manquent. Corps allongé-ovalaire; corselet cor- diforme à angles postérieurs sail- lants ne 2% 20 cPlatynus-Bon: he PI. comptanatus Bon. b) Ailes bien dévéloppées. « Angles postérieurs du corselet di- stincts Corselet largement marginé. o Élytres peu convexes, larges, plus ou moins ovalaires, avec les angles huméraux saillants. Limodro- mus Esch. type: C. angusticolhs F. oo Élytres allongées, étroites, pres- que parallèles; angles posté- rieurs du corselet obtus, mais 317 saillants. . . . -. Batenus Motsch. type: À. livens Gyl. 1 Corselet étroitement marginé; élytres élargies, parallèles. Anchodemus Motsch. type: A. cyaneus Del]. B Angles postérieurs du corselet in- distincts, arrondis. + Dessus du corps opaque comme chez les Dolichus. . . Dotichodes Motsch. type: D. geuiculatus Motsch. ft Dessus du corps luisant. o Troisième article des antennes pubescent. . . . Europhilus Chaud. E type: À. micans Nicolai. oo Troisième article des antennes sans pubescence. Agonothorax Motsch. type: À. punctatus L. B. Corps plus ou moins convexe. a) Corselet presque rond. . Agonocyrthes Motsch. type: À. orbicolhs Motsch. b) » » carré. . . Tanystola Motsch. type: T. striata Esch. C) » cordiforme. . . . Anchomenus Bon. type: À. oblongus F. Platynus grandicollis Motsch. Die Käf. Russlands. 1850. p. 70. (Limodromus), statura L. angusticolli sed con- vexior, thorace- duplo majore; apterus, ovatus, con- vexus, nitidus, niger, palpis, antennis pedibusque plus minusve ferrugineo - piceis; capite elongato - triangulare, postice paulo constricto, oculis vix prominulis; thorace Capite plus duplo latiore, transverso, fere deplanato, ‘la- le reflexo, medio canaliculato, basi truncato, utrinque 318 impresso, angulis posticis obtusis sed distinctis anticis rectis, lateribus valde ,arcuatis; elytris thorace paulo la- tioribus, ovatis, profunde striatis, interstitiis elevatis, 3-io trifoveolaio, apice utrinque sinuato, humeris prominulis. Long. 4°, 1 — lat. elyt. 2 I. Alpes centrales du Caucase. Limodromus interstitiahs Motsch., statura et magni- tudine Lim. longiventri, sed thorace postice obtu- siore, elytrorum striis profundioribus, interstitio tertio 4—6 foveolato; oblongus, subdepressus, nitidus, niger; Ccapite subovato, subconvexo, oculis vix prominu- lis; thorace capite paulo latiore, subquadrato, postice subangustato, reflexo, angulis posticis obtusis, oblique truncatis; elytris thorace fere duplo latioribus, elongatis, postice vix dilatatis, profunde striatis, interstitiis elevatis, tertio 4 — 6 foveolato, 7-0 subcarinato, 9-0 cicatricoso, apice subrotundato, striis valde impressis. Long. 5 |. — lat eme 101 Am. bor. occ. Kadiak. Limodromus ressemblant à l’anqusticollis, ayant les an- gles postérieurs du corselet droits: plus étroites; an- grand. Long. 4 1. — lat. elyt. ales huméraux |4°/ LE . : #magnicolis Motsch. peu saillants; Pétropol. Fe corselet: petit. Hot 4 1. — lat. elyt. É nt A . . assimilis Payk. = Eur. temp. # fplus larges; an- petit. Long. 4 1. — lat. elyt. gles humeéraux (ALU 0. anguspoolistte saillants: Eur. bor. corselet: grand. Long. 4 1. — lat. elyt. 1 RU OUR Nr ymenSpenke Eur. temp. or. J19 Limodromus acuticollis Motsch., statura elongata Lim. cinchicolli Say., sed thorace angustiore, angn- lis posticis acute rectis; oblongus, subdepressus, ni- tidus, niger, thoracis Himbo, palpis, antennis (articulo l-o excepto) tarsisque fusco - picels; capite oblongo, po- stice attenualo, oculis vix prominulis, griseis; thorace capite paulo latiore, cordato, late reflexo, antice oblique, basi recto truncato, margine valde elevato; angulis po- sticis acute rectis, prominulis; elytris thorace duplo la- tioribus, elongatis, fere parallelis, profunde striatis, in- terstitiis convexis, 3-io vix distincte tripunetato, apice utrinque leviter sinuato, pedibus gracilis, elongatis. Long. Pl lat. elyt. 172.1 Des états méridionaux de l'Amérique du Nord. Batenus costulatus Motsch. Die Käf. Russlands 1850. p. 69., statura et color. Bat. livens, sed mufto mi- nor, thoracis angulis acutioribus; elongatus, paral- lelus, vix convexus, nitidus, nigro-piceus, palpis, anten- nis, Corpore subtus pedibusque plus minusve rulo-piceis; capite suboblongo, oculis magnis, paulo prominulis; tho- race Capite vix latiore, fere transverso-cordato, margina- to, medio canaliculato, basi utrinque impresso, angulis posticis fere rectis, elevatis; elytris thorace duplo latio- ribus, profunde striatis, interstitiis convexis, nonnullis costulato -elevatis, 3-io vix distincto trifoveolato. Long. 2 = lat, elyt. 1 1 Sibérie orientale. Batenus? boreahs Moisch. statura Bat. Bogemanm, sed minor, elytrorum striis profundioribus; sub- elongatus, fere parallelus, subconvexus, nitidus, supra aeneus, subtus niger, palpis, antennis, tibiis tarsisque paulo piceis; capite triangulare, postice attenuato, ocu- 320 lis prominulis; thorace capite paulo latiore, transverso- quadrato, reflexo, medio canaliculato, basi utrinque fo- veolato-impresso, angulis posticis fere rectis, vix promi- nulis, elevatis; elytris thorace dimidio latioribus, ellipti- cis, profunde striatis, interstitiis subconvexis, 3-lo vix distincte 4 punctato. Long. 1°/, 1. — lat. elyt. *Z 1. Du nord de la Sibérie orientale. Batenus? aeneolus Motsch., statura Bat. molesti, sed pedibus obscurioribus; oblongus, subparallelus, con- vexus, mitidus, supro - subaeneus, subtus niger; capite oblongo - oculis vix prominulis; thorace capite paulo la- tiore, subcordato, subconvexo, medio canaliculato, basi utrinque impresso, angulis posticis obtusis, apice acumi- natis, reflexis; elytris thorace duplo latioribus, convexis, postice leviter dilatatis, profunde striatis, interstitiis con- vexis, tertio à — 6 punctato, apice subrotundato. Long. Dh lat. elvt LT De Kadiak, possession russe en Amérique. Batenus? flavipes Motsch., statura subovata Peryphi sed paulo brevior; oblongus, subconvexus, nitidus, supra nigro-aeneus, subtus nigro - piceus, pedibus flavo- testaceis, geniculis tarsisque paulo infuscatis, capite tri- angulare, oculis modice prominulis; thorace capite vix latiore, postice angustato, subreflexo, medio canaliculato, | basi utrinque impresso, angulis posticis obtusis, vix pro- minulis, elevatis; elytris thorace fere duplo latioribus, subovatis, profunde striatis, interstitiis paulo convexis, 3-io quadripunctato. Long. 2 1. — lat. elyt. %, L. Kamtschatka. | Peut-être un Europhylus? Tanystola paponica Motsch. Etud. ent. 1860. p. 8, 321 ainsi que l’Ag. bicolor Eschh. et l’Ag. riparium Gebl. (= Anchomenns fallax Moravitz.), sont maintenant des Batenus. Dohchodes geniculatus Motsch., statura et color Do- ich flavicorm, sed qnadruplo minor, unguieulis non serratis: oblongus, subdepressus, supra opacus, subtus nitidus, niger, palpis, antennis pedibusque rufo- testaceis, antennarum apice geniculisque infuscatis; capi- te oblongo, postice leviter attenuato, oculis minutis, vix prominulis, griseis; thorace capite paulo latiore, regula- riter ovato, marginato, Îere plano, postice arcuatim at- tenuato, reflexo, medio canaliculato, basi utrinque impres- so, angulis pesticis rotundatis, elytris thorace dimidio latioribus, ellipticis, tenue striatis, interstitiis fere planis, 3-io trifoveolato, antennis tenuis, versus apicem paulo incrassatis. Long. #4 1. — lat. elyt. 1°/, I. Du Brésil. Europhilus iridipennis Motsch., statura ÆEur. satul, sed convexior, elytris iridescentibus: oblongus, convexus, nitidus, niger, elytris valde nitidus, metallico iridescentibus, palpis testaceo annullatis, antennarum ar- ticulo 1-0 pedibusque flavo-testaceis, antennis tenuis, ler- ‘rugineis; Capite subovato, oculis magnis, modice promi- nulis, albidis; thorace capite paulo latiore, subconvexo, marginato, medio canaliculato, basi utrinque profunde impresso, angulis posticis rotundatis, lateribus postice arcuatim attenuatis; elytris thorace ‘/, latioribus, subelli- pticis, profunde striatis, striis vix distincte punctatis, in- terstitiis subelevatis, 3-io solum bipunctato. Long. 2°, L — lai. elyt. 1 [. Des environs de la nouvelle Orléans, dans l’ Amérique du Nord. 322 Europhilus dilutipennis Motsch., statura et color Eur. picei, sed minor, pedibus dilutioribus; oblongus, subconvexus, nitidus, nigro-piceis, elytris brunneiïs, pal- pis, antennis, übiis tarsisque flavo -testaceis, subfusco annulatis, femoribus dilutioribus; capite minuto, triangu- lare, subconvexo, oculis vix prominulis, albidis; thora- ce capite paulo latiore, ovato, postice subtruncato, me- dio canaliculato, basi utrinque impresso, angulis posticis rotundatis, lateribus marginatis, non reflexis; elytris tho- race dimidio latioribus, ellipticis, profunde striatis, in- terstitis subconvexis, 3-io quinque punctato. Long. 3°. L — lat. eiyt. 1 L Du nouveau Mexique, dans l'Amérique du Nord. Agonothorax cuprescens Ménétr. Motsch. Die Käf. Russ- lands 1850. p. 68, statura et color Ag. vid, sed thorace minore; oblongus, subconvexus, nitidus, supra subaeneus, subtus niger; capite triangulare, postice an- gustato, oculis modice preminulis, albidis; thorace capi- te vix latiore, fere rotundato, medio canaliculato, basi utrinque subimpresso, angulis posticis rotundatis, anticis subrectis; elytris thorace dimidio latioribus, elliptcis, profunde striatis, striis subpunctatis, interstitiis subcon- vexis, 3-io trifoveolato. Long. 2°/, 1. — lat. elyt. 1 L Kamtschatka. = Agonothorax assimilis Motsch. Die Käfer Russlands. 1850. p. 67. statura lata Ag. sexpunctah, sed color obscurus Ag. parumpunctati; oblongus, subdepressus, nitidus, viridi - aeneus, elytris obscuro - aeneis; thorace capite fere duplo latiore, reflexo, postice arcuatim angu- stato, medio canaliculato, transversim strigoso, basi ut- rinque lato impresso, et ruguloso, angulis posticis obtu- sis, apice rotundatis, elevatis; elytris thorace modice la- 323 tioribus, obtusis, profunde puncetato - striatis, interstitiis subconvexis, tertio —6 punctatis; palpis, antennis, ti- biis tarsisque nigris. Long. 3°/%4 1. — lat. elyt. 117, I. Du Caucase et des élévations aux environs de St. Pétersbourg. Agonothorax impressostriatus Motsch. Die Käfer Russ- Ends/1850: p: 68, statura, magnitudine. et color fere Ag. marginau, sed elytrorum limbo testaceo nullo, thorace transverso; oblongus, subparallelus, subdepressus, nitidus, supra viridi-aeneus, subtus niger; thorace capite latiore. transverso, marginato, postice ar- cuatim angustato, medio canaliculato, basi utrinque lato impresso et ruguloso, angulis posticis rotundatis, lateri- bus arcuatis; elytris thorace dimidio latioribus, profunde Striatis, interstitiis subconvexis, 3-0 tripunctato. Long. 4 1. — lat. elyt. 1’ L. Sur les Alpes du Caucase aux bords des glaciers et des neiges éternelles. Agonocyrthes orbicollis Motsch. statura Taphriae vivali, sed elytris latioribus; oblongo-ovatus, convexns, fusco - aeneus, elytris metallico subirideis, antennarum articulo 1-0 pedibusque rufo-testaceis, palporum apice acuminato, subalbido; capite minuto, triangulare, anten- narum articulo 3-0 quarto breviore; thorace capite paulo latiore, ferrugineo marginato, fere orbiculato, antice po- sticeque truncato, convexo, medio canaliculato, basi ut- rinque impresso, angulis posticis rotundatis, reflexis; ely- iris thorace fere duplo latioribus, ovatis, postice subam- pliatis, profunde striatis, interstitiis convexis, 3-io im- punctato. Long. 3°4 L — lat. elyt. /, L De lile Hong-Kong. 324 Agonocyrihes rotundicollis Motsch., statura convexa Omasei, sed capite minuto, thorace rotundato; ob- longo-ovatus, convexus, nitidus, nigro-subpiceus, palpis, antennis pedibusque ferrugineis; capite parvo, triangulare, oculis vix prominulis; thorace capite fere duplo latiore, magno orbiculato, antice posticeque truncato, subconvexo, angustissime marginato, medio canaliculato, basi utrinque profunde impresso, angulis posticis rotundatis, vix re- flexis; elytris thorace paulo latioribus, ovatis, valde pro- fundo striatis, interstitiis convexis, 3-io impunctato. Long. 3"/4 L — lat. elyt. 1°, L Des bords du fl. Amour. Tanystola tropica Motsch., statura et magnitudine Tan. striatae, sed thorace ampliore; ovata, convexa, nitida, nigro-picea, ore, palpis, antennis pedibusque rufo- piceis; capite oblongo, postice subattenuato, oeulis rotun- datis, subprominulis, albidis; thorace capite dimidiola- tiore, subconvexo, paulo cordato, medio canaliculato, basi utrinque impresso, lateribus arcuatis, marginatis, re- flexis, angulis posticis fere rectis; elytris thorace latiori- bus, ovatis, tenue striatis, interstitiis planis, 3-io tripun- ctato, apice utrinque sinuato. Long, 3'/, 1. — lat. elyt. 100 Nicaragua. Olhstopus dilatatus Motsch. Die Käfer Russlands. 1850. p. 67. et Ol. sbericus Motsch. [| c. var., statura Of: rotundati, sed elytris latioribus, color obseurior; oblongo-ovatus, subconvexus, nitidus, nigro-aeneus, sub- tus piceus, palporum antennarumque basi pedibusque pallido-testaceis; capite minuto, elongato-triangulare, ocu- lis modice prominulis, albidis; thorace capite dimidio latiore, rotundato, vix transverso, convexo, medio cana- 329 liculato, basi vix punctulato, utrinque impresso; elytris thorace ‘/, latioribus, ovatis, postice leviter dilatatis, apice attenuatis, profunde striatis, interstitiis subconvexis, laevissimis, 3-io tripunctato. Long. 2°/, |. — lat. elyt. d1, Caucase. Ohsthopus angustatus Motsch. Die Käfer Russlands 1850. pbm -statura, color et magunitudine Of Sturmu, sed thorace et elytris fere angustioribus, thora- cis basa vix punctato; oblongus subconvexus, nitidus, nigro-aeneus, antennarum basi pedibusque rufo-testaceis; capite triangulare, oculis suprominulis, nigris; thorace capite dimidio latiore, rotundato, convexo, marginato, medio canaliculato, basi utrinque impresso, fere glabro; elytris thorace ‘/; latioribus, ellipticis, profunde striatis, interstitiis planiusculis, subtilissime punctulatis, 3-10 tri- puncetato, Lone. 1°, 1. lat. elyt. *£ L Alpes du Caucase. Olisthopus? insularis Motsch., statura Of! Sturmu, sed thorace minore, elytris punctato-striatis; ob- longus, convexus, nitidus, nigro-piceus, supra subaeneus, ore, palpis, antennarum basi, elytrorum margine subtus pedibusque rufo-testaceis; capite triangulare, oculis sub- prominulis, albidis; thorace capite paulo latiore, subtrans- verso - rotundato, ferrugineo marginato, convexo, linea media fére dificiente, basi lato transversim impresso, iortiter punctato; elytris thorace dimidio latioribus, ellip- ticis, punctato-striatis, interstitiis subconvexis, laevigatis, 3-io subtiliter tripunctato. Long. 21/, L — lat. elyt. 5), ]. De la Nouvelle Zélande. 326 Olisares Motsch. n. g. Entomophage. Carabide de la tribu des Anchoménides. Trois articles faiblement élargis et garnis de longs poils aux tarses antérieurs chez le mâle, le 4-ème triangulaire. Crochets des tarses sans dents. Echancrure du menton non dentée. Corselet presque rond, assez convexe, à peine marginé, sa base avce une impression arrondie de chaque côté. Élytres allongées, faiblement ovalaires, assez convexes, profondément striées, stries ponctuées dans le fond, intervalles convexes avec trois fovéoles sur le troisième, la petite strie scutellaire bien marquée entre la suture et la 1-êre strie. Tête petite, triangulai- re, peu rétrécie en arrière, avec deux impressions en- tre les antennes, celles-ci plus courtes que la moitié du corps, assez grèles, pubescentes depuis le 4-ême article, leur {-er article le double plus gros que les suivants, le 2 trois fois plus court, 3 presqu’aussi long que le l-er, les suivants égaux, de la longueur du 3, le 14 un peu atténué; dernier article des palpes presque cylindri- que et atténué vers l'extrémité: labre presque carré. Premier article. des tarses antérieurs chez le mâle, grand, allongé-triangulaire, le 2 de la même forme, mais moitié plus court, le 3 encore plus court, en triangle aussi long que large. Corps de consistance dure, couleurs sans re- flet métallique. Olhisares picipes Motsch. statura et magnitudine Taphris mival: sed color niger, elytrorum striis punctatis, unguiculis simplibus; oblongus, subcon- vexus, nitidus, niger, palpis, antennis pedibusque plus minusve ferrugineis, versus apicem infuscatis femoribus piceis; thorace subrotundato; impunctato, basi utrmque impresso; elytris thorace paulo, subovalibus, profunde 327 striatis strus punctatis, interstitiis convexis, 3-io tripun- ctato, apice utrinque subsinuato. Long, 3 L — lat. elyt. 1 be. Caraccas. Olisares flavolimbatus Motsch. color et statura fere Agonoderi, sed elytris ovatis, thorace rotundato:; oblongo-ovatis, subconvexus, valde nitidus, nigro-piceus, thoracis marginis suturaque rufescentibus, elytrorum lim- bo lato testaceo, palporum antennarumque basi pedibus- que rulo-testaceis capite thoraceque subtus rufis: thorace capite fere dimidio latiore rotundato, antice truncato, linea medio tenua, basi utrinque foveolato-impresso, im- punctato; elytris thorace dimidio latioribus, subovatis, postice attenuatis, profunde striatis, striis distincto pun- ctatis, interstitiis convexis, 3-l0o tripunctato, apice utrin- que subsinuato. Long. 3 1. — lat. elyt. 11, L Des environs de Mobile, dans les états méridionaux de l'Amérique du Nord. ‘Trichotarus Motsch. n. g. Entomophage. Carabide. Anchoménide ailé à forme, ponctuation et pubescence du dessus du corps comme chez les Cymindides. Tête triangulaire, sans ponctuation, mais avec quelques longs poils élevés en avant, posté- rieurement assez sensiblement coudée; yeux ronds, assez saillants. Corselet plus large que la tête, cordiforme, lar- gement marginé, un peu ponctué vers les marges, lisse et canaliculé au milieu, angles postérieurs obtus, un peu arrondis et relevés. Écusson triangulaire, lisse. Élytres plus larges que le corselet, parallèles, marginées, pro- fondément striées, les intervalles un peu en toit, cou- verts de gros points et de poils élevés peu serrés; ex- 328 trémité fortement sinuée, laissant le dernier anneau de labdomen à découvert; elles ont 9 stries et un rudiment d’une 10-ème entre la suture et la 1-ère strie, le 3-ème intervalle sans fovéoles, le 8-ème avec une rangée de gros points. Dessous du corps lisse, les épisternes et les épimères ponctuées. Pattes assez grèles, jambes et tar- ses garnies de iong poils, les derniers aux antérieurs chez les mâles un peu dilatés, le 1 article allongé, pa- rallèle, le 2-d moitié plus court, ovalaire, le 3 encore plus court, aussi ovalaire, # plus étroit, triangulaire, 5 aussi long que le 1; ces articles sont couverts dessous de spuammules et de longs poils. Antennes aussi lon- gues que la moitié du corps, grèles à articles allongés et assez cylindriques, qui aux articulations présentent de longs poils placés verticalement; le 1 article est le plus gros, le 2-d plus que moitié plus court, le 3 double plus long que le 2 et un peu pubescent, le #4 un peu plus long que le 3 et égal aux suivants, qui comme lui sont pubescents, le 11-ème acuminé. Palpes assez allon- gés à dernier article atténué et acuminé vers l'extrémité. Labre transversal, un peu arquè en avant. Une dent simple et aigüe dans l’échancrure du menton. Type du genre: Anchomenus cymindoides De]. d'Egypte. Penetretus Motsch. n. g. Etomophage. Carabide. Anchoménide ailé. Forme ap- platie des Cardiomera. Corselet cordiforme, avec une ligne profonde au milieu et une impression de chaque côté, de la base, qui est coupée obliquement aux angles posté- rieurs, qui sont droits et saillants. Écusson triangulaire, entassé entre les élytres. Ceux-ci plus larges que le cor- selet, un peu elliptiques et atténués postérieurement, 329 sitriées par de points imprimés, intervalles planes, par- semés de points et de poils élevés épars, petite strie scutellaire entre l’écusson et la 1-ère strie. Tête triangu- laire, un peu plus étroite que le corselet, sensiblement ré- trécie en col en arrière, yeux ronds, saillants; antennes robustes, plus longues que la moitié du corps, pubescen- tes depuis le 3-ême article, qui est un peu plus long que le 1-er, et sensiblement plus court que le 4 et le b réunis, le 1{-êème en ovale acuminé. Dernier article des palpes en oval très - allongé, presque cylindrique et fortement tronqué au bout; dent bifide dans l’échancru- re du menton. Pieds assez allongés; extrémité interne des jambes armée d’une forte épine; tarses plus courts que les Jambes, composés d'articles allongés triangulaires, garnis de longs poils dessous, décroissant en longueur vers le 5-ème, qui est le plus long; aux postérieurs le L-er est presqu'aussi long que le 5-ême; aux antérieurs chez les mâles, ils sont dilatés, le Î-er en triangle très-allon- gé, le 2-d cordiforme et un peu plus étroit, le 3 encore plus étroit, triangulaire, le 4 à peine plus étroit, bilobé. Type du genre: Patrobus rufipennis Hoffmansegg du Portugal. Lorostema Motsch. n. g. Entomophage. Carabicine. Loricéride à antennes sans longs poils et élytres sans fovéoles. Tête triangulaire, fortement rétrécie en arrière; yeux assez grands, médio- crement saillants. Corselet plus large que la tête. trans- versal, rétréci en arrière, largement marginé, peu con- vexe, angles postérieurs droits, et relevés, base avec une impression transversale, qui. aboutit de chaque côté à uve verticale. Écusson en triangle allongé. Élytres moi- tié plus larges que le corselet, peu convexes, un peu N 4. 1804. 21 330 elliptiques et atténuées vers l'extrémité, qui est sinuée de chaque côté et recouvre presqu'entièrement l’abdomen; elles sont simplement sillonées de 9 stries, les intervalles convexes, surtout le 7-ème, qui est relevé un peu en carène, le 8-ème marqué d'une rangée de gros points, la 7-ème strie tourne l'extrémité et arrive Jusqu'à la suture, sur le 3-ème intervalle il y a les 3 points ordi- naires et assez petits. Epimères et épisternes distinctes, n’atteignant pas les coxes intermédiares. Corps de con- sistance peu dure. Pattes grèles, trois articles dilatés aux tarses antérieurs chez les mâles, dont les deux premiers presqu'égaux en triangle allongé, le 3-ème du double plus court et un peu plus étroit, presque carré, le 4 étroit, le 5 plus long que le 1-er, dessous ils sont spongieux et garnis de longs poils. Antennes grèles, un peu plus longues que la moitié du corps, 1 article grand et gros, 2 très-petit, 3 plus de deux fois aussi long que le 2, le 4 plus long que le 3 et presque de la longueur du 1-er, le 5 un peu plus court et égal aux suivants, qui sont cylindriques et très - courtement tomentueux, les cinq premiers claviformes. Palpes très- grèles, à deruier article très-étroit, ovalaire. Labre trans- versal un peu sinué au milieu. Dent daus l’échancrure du menton obtuse. Lorostema alutacea Motsch. statura Loricerae pilicorn, sed gracilior, alutaceo-nigra, oblonga, depressa, vix nitida vel opaca (@}), atra, palpis, antennarum basi, thoracis elytrorumque marginis, tibiüs tarsisque fusco- testaceis; thorace cordato antice posticeque truncato, me- dio canaliculato, lato marginato, postice reflexo; elytris thorace dimidio latioribus, subsuleatis, interstitiis conve- xis, 3-i0 tripunctato. Long. 3 L — lat. elyt. 11, I. Indes orientales. Tranquebar. 331 Badister ponticus Motsch. B. d. M. 1845. 27. (Trechus). I ressemble au B. pellatus, mais il est plus petit, le corselet plus étroit et de couleur plus Jaunätre, aussi les élytres plus claires. Trichisia Motsch. n. g. Entomophage. Carabide. Panagacide à 2-d article des palpes maxillaires médiocrement grand. Tête petite, tri- angulaire, rétrécie en arrière, peu ponctuée, yeux saillants. Corselet grand, transversal, presque trois fois plus large que la tête, criblé de cicatrices profondes, assez convexe, arrondi en avant, rétréci en coeur en arrière, côtés laté- raux arqués, étroitement rebordés, angles postérieurs courts, droits, saillants, base coupée droit. KEcusson triangulaire, assez lisse. Elytres un peu plus larges que le corselet, ovalaires, convexes, tout-à-fait couvertes d'une ponctuation rugueuse serrée et de cils élevés assez longs; elles ont chacune 9 stries ponctuées bien mar- quées et le commencement d’une dixième entre l’écusson et la 1-êre sirie, intervalles convexes. Dessous du corps ponctué. Pattes assez robustes, tarses assez courts, sim- ples (7 ?), leur 1-er article plus long que le 5, le 4-ème peu échancré. Antennes de la longueur de la moitié du corps assez fortes, un peu élargies vers le milieu, leur { article plus gros, 2 moitié plus étroit et plus court, 3 aussi long que le 1, tous les trois sans pubescence, seulement avec quelques longs cils, le 4 un peu plus court que le 3, égal aux suivants et, comme eux, pubes- cent et cylindrique. Palpes à dernier article grand, dé- primé, allongé, sécuriforme, l’avant dernier de forme pareille mais ‘}, plus petit, le 2 plus allongé, mais pas aussi grand que le À aux maxillaires, ceux des labiaux sont plus courts et plus larges. Labre transversal un peu 21° 332 arqué e& avant. Echancrure du menton avec une dent courte et arrondie, lobes latéraux peu avancés. Trichisia cyanescens Motsch. statura Panag. crux major sed robustior, latior et corpore supra cyaneo: oblonga, couvexa, vix nitida, punctatissima, cyanea, fulvo sparsim piloso, corpore suplus nigro-cyaneo, antennis ni- gris, his articulis 3 primis, palpis pedibusque rufo-testa- ceis; cCapite nigro, impresso, fere glabro, fronte antice sparsim punctato; thorace lato, creberrime cicatricoso, convexo, antice arcualo, postice breviter cordato, angu- lis postieis rectis, prominulis; elytris thorace paulo latio- ribus, subovatis, confertissime rugoso-punctatis, profunde punctato-siriatis, interstitiis Convexis; pectore, meso- et metathorace sparsim grosso, abdomine subtiliter punceta- hs. Lois Sd ea ut. Indes orientales. Epicosmus de petite taille, noirs à quatre taches jau- nes sur les élytres, les pattes, les antennes et les an- gles postérieurs du corselet de cette même. couleur: peu transversal, atténué vers la tête, for- tement ponctué et luisant. Long. 2°, 1 — da 40, 0 0.2 notmiaus Mowsche | Cap. b. Sp. fortement transversal, arqué vers la tête, grossièrement ponctué, mais peu luisant, angles post. très-testacés. Long, 2°,, L — RAA D 0, 00 lransversus Motseh Ind. or. Nepal. Corselet: L'Ep. elegans Dej. est beaucoup plus grand que le Éranstversus. 333 Peronomus quadrinotatus Motsch. statura Per. fumatr sed paulo angustior, elytris quadriguttatis; oblon- gus, vix convexus, subnitidus, niger, elytris maculis rotundatis dilute flavis quatuor, palporum basi, thoracis lateribus postice pedibusque testaceis; capite minuto, fronte impresso, antice rugoso-punctato, postice glabro, antennis subgracilis, dimidio corporis longioribus, longe sparsim pilosis, nigris, articulo 1-0 longitudine 2 a 3 con- juncto aequale; thorace capite fere duplo latiore, longi- tudine non latiore antice posticeque valde oblique angu- stato, cicatricoso-punctato, linea media integra, lateribus reflexis, basi subelevatis, angulis posticis apice fere rectüis; elytris thorace dimidio latioribus, subparallelis, profunde punctato-striatis, interstitis elevatis, subinaequalibus; cor- pore subtus infuscato; tarsorum articulo 4-0 longissime babo Long. 3.1." lat. elvt: 11% 1 Indes orientales. Anchoderus Reiche, de couleur vert-noirâtre peu luis- sant dessus, presque noir dessous. A. Élytres unicolores, sans taches testacées. Antennes, palpes et pattes testacées.Long. 21}, L — lat. elyt À LL +. : concolor Motsch. Brasil. B. Élytres tachetées. Deux taches ferrugineuses postérieures seulement, l’extrémité foncée; base des antennes et des pattes d’un testacé clair, palpes un peu plus foncés. Long. 2 1. — Med Ne no mnfuscatus Motsch. Columbia. 334 Quatre taches sur les élytres. Pattes testacées, taches transversales. Tête allongée, plus étroite que le cor- selet, yeux médiocrement saillants. Long. DR tan 4 Lie er transoersus Motsen: Columbia. Tête triangulaire, pas plus étroite que le corselet, yeux très-saillants; taches _obliques. Long. 1° 1. — lat. *, 1. submaculatus Motsch. Para. Callistoides Motsch. n. g. Entomophage. Carabicine. Callistide à forme intermé- diaire entre Callistus et Chlaenius et présentant un corse- let largement bordé de rouge comme chez plusieurs Ma- lachides et tout-à-fait caractéristique pour un Carabicine. Tête triangulaire rétrécie en arrière, front sans impres- sions; yeux assez grands et saillants. Corselet moitié plus large que la tête, plan, à peine transversal, un peu ré- tréci en arc en arrière, angles antérieurs saillants, les postérieurs presque droits, base sinuée au milieu, côtés latéraux arqués et étroitement marginés, ligne du milieu marquée seulement en arrière. Écusson triangulaire et finement ponctué, sans luisance, comme le corselet et les élytres. Celles-ci moitié plus larges que le corselet, ovalaires, assez planes, finement striées, les intervalles planes, granuleusement ponctués comme chez les Chlae- nius et les Brachinus, angles huméraux peu saillants. Ailes complètes. Dessous du corps faiblement ponctué. Pattes assez grêles, tarses plus courts que les Jambes, aux 4 postérieurs le 4 article plus long que le 5, aux 2 antérieurs chez le mâle trois articles dilatés, presque ronds, squamuleux dessous et garnis de long poils cour- 339 bés. Antennes plus longues que la moitié du corps, assez fortes, pubescentes depuis le 3-ème article, qui est un peu plus long que le 1 article, celui-ci le plus gros de tous, mais pas plus long que le 4, les suivants se rac- courcissant successivement vers l'extrémité et presque cylindriques. Palpes assez courts, avec le dernier article allongé-ovalaire et acuminé si l'on regarde d’en haut, obtus si l’on regarde d'en bas. Labre en carré un peu trans- versal, faiblement sinué au milieu. Echancrure du men- ton avec une dent obtuse. Callistoides malachinus Motsch., statura Chlaent chry- socephah, sed brevior, thoracis lateribus late ru- fis; oblongus, depressus, vix nitidus, punctatissimus, ni- gro-Cyaneus, Capite viride, nitido, corpore subtus anten- nisque nigro-piceis, his basi, palpis pedibusque testaceis, thoracis lateribus maculaque rotundata subapicali rufis; thorace planiusculo, confertissime granuloso-punctato, sub- transverso, postice leviter arcuatim angustato, basi medio sinuato, angulis posticis fere rectis, vix prominulis, late- ribus subdilatatis, anguste marginatis; elytris thorace di- midio latioribus, subovalis, tenue striatis, interstitiis pla- niusculis, subtilissime granuloso-punctatis et brevissime pubéruhs -Lonp. 2*/, L — lat. elyt. 1°}, 1 Des Indes orientales. Chez le Callistus gratiosus Manh. non seulement toute la suture est testacée, comme le dit Schaum. Er. Naturg. 2-de édit. p. 326, mais aussi la majeure partie des cuisses. Atranus virescens Motsch., statura Anchoment prast- nu, sed angustior; elongato-ovalis, vix convexus, se- riceo subnitidus, tenue puberulus, supra subaeneo-viridis, marginis suturaque leviter testaceo transparentibus, ore; 336 palpis, antennis pedibusque flavo-testaceis, corpore sub- tus paulo infuscato; capite subovato, oculis magnis, gri- seis, modice prominulis; thorace capitis latitudine, oblon- go-subcordato, medio profunde canaliculato, basi utrin- que subarcuatim longitudinaliter impresso, lateribus angu- ste marginatis, angulis posticis rectis, subelevatis; scu- tello triangulare, ferrugineo; elytris thorace fere duplo latioribus, elongato-ovalis, profunde striatis, interstitiis fe- re planis, subtiliter ruguloso-punctulatis et puberulis; cor- pore subtus versus latera punctulato. Long. 217, L — lat. ét, 141, Des bords du fl. Euphrate. Chlaenius vertes, sans marges et taches jaunes, de la forme du CA migricorms. A. Cuisses d’un testacé-jaunâtre a) Trois premiers articles des antennes et palpes d’un testacé-jaunâtre. Dessus vert, corselet un peu cuivré sur le | dos. Long. 417, 1 — lat. 1°j, L Schranku Duft. Austria. Corselet et tête d’un doré cuivré, élytres d’un vert bleuâtre. Long. 4 1. — lat. 1°, 1. chrysotho- rax Stev. Kryn. Tauria. Couleurs du Schrankü, mais forme plus lar- ge; corselet large et sensiblement cordiforme, dessous du corselet un peu métallique. Long. 4}, 1 — lat 1° L . . cordicolhs Moisch. Armenia. b) Premier article des antennes seulement testacé, le reste brun, comme aussi la majeure partie des palpes. + Corps étroit et allongé. 337 Dessus vert unicolore, seulement moins lui- sant sur les élytres; corselet carré. Long. 4 are M us hr fbasahs Fisch: Ent. IL gratiosus Ch. Polonia. Dessus d’un vert-bronzé; tête luisante, bleue, verte ou cuivrée; corselet un peu transversal d’un bronzé un peu cuivré au milieu. Long. DA ttat R Dnrer ASE 0 coeruleocephalus Motsch. fulvipes Manh. intermedius Ch. Sib. occ. 11 Corps ovalaire et élargi. Tête et corselet d’un bronzé-cuivre presque comme chez le Chl. dives, élytres vertes, des- sous du corps noir avec un reflet plus ou moins verdâtre et ponctué latéralement; corselet en carré transversal. Long. 4‘, 1. — lat. 2 1. . punctatus Motsch. Eur. or. Sibérie. Tête et corselet d’un bronzé verdâtre plus ou moins cuivré et brillant, élytres vertes et couvertes d’un duvet Jaunâtre, le dessous du corps noir avec un reflet plus ou moins bleu- âtre et ponctué latéralement; corselet large et arrondi sur les côtés. Long. 47, L — lat. dd... .2;. ... melanocornis Liegl. Europe: Sibir. B. Cuisses noires. a) Jambes très-claires. Dessus du corps vert, tête et corselet plus luisants, faiblement cuivrés. Long. 4°), 1. — lat. ER D ARR RER bras Der. 338 b) Jambes brunûtres. Dessus du corps vert, avec le corselet plus ou moins cuivré; labre, palpes et pattes plus ou moins noirâtres. Long. 4°/, L — lat. 1°/ 1. nigricornis F. Eur. bor. Chlaenius confinis Motsch., statura Ch. canariensi, sed paulo major, thorace magis quadrato, elytro- rum striis tenuioribus; oblongus, subparallelus, sub- convexus, punctatus, viridis, capite thoraceque nitidis, elytris sericeo tomentosis, antennis ferrugineis, articulo 1-o pedibusque rufo-testaceis, palpis tarsisque paulo in- fuscatis, ore, coxis corporeque subtus nigro-piceis; capi- te oblongo, postice punctulato, medio laeve, oculis pro- minulis, nigris, thorace capite paulo latiore, quadrato, postice vix angustato, rugoso-punctato, medio canalicula- to, utrinque subconvexo et sublaeve, basi profunde bi- impresso, lateribus marginatis, vix arcuatis, angulis po- sticis rectis, anticis obtusis; scutello vix nitido, profunde transversim impresso; elytris thorace fere duplo latiori- bus, subpunctato-siriatis, interstitiis planiusculis, dense subtiliter punctatis et puberulis; corpore subtus sparsim striguloso-punctato. Long. 5°, 1 — lat. elyt. 27, I. Des frontières de la Perse. Voisin du ChL. flavipes mais plus grand. Chlaenius smaragdiger Motsch., statura et color tan- tum Ch. serice, sed duplo minor, thorace latiore; oblongo-ovatus, subconvexus, punctatissimus, sericeo-pu- bescens, laete viridis, subtus niger, antennis nigris, arti- culis tribus primis, palpis pedibusque rufo-testaceis, fe- moribus paulo infuscatis, ore oculisque nigro piceis; ca- pite nitido, punctato, medio laeve; thorace capite fere 339 duplo latiore, creberrime punctulato, antice arcuatim sub- attenuato, basi utrinque impresso, linea media tenua, la- teribus arcuatis, explanatis, postice rotundato-angustatis, angulis posticis obtusis, subelevatis; scutello medio Ion- gitudinaliter impresso; elvtris thorace paulo latioribus, oblongo-ovatis, tenue punctato-striatis, interstüitiis planius- culis, dense subtiliter punctulatis et helvo tomentosis; abdomine ruguloso punctulato, thorace subtus grosso pun- ctato, viridi-coeruleo. Long. 3*/, 1. — lat. elyt. 1°/ I, Pensylvanie. Chlaentus viridanus Motsch., statura Chl, festiwr, sed antice magis attenuato, elytris concoloribus; elongato - subovatus, subconvexus, punctatissimus, supra obscure-viridis, capite thoraceque paulo nitidis, elytris subopacis, nigro-viridis, subtus niger, labro emarginato, palpis, antennarum articulis tribus primis pedibusque ru- fo-testaceis; capite oblongo, punctato, medio glabro, sub- cupreo, oculis subprominulis, griseis; antennarum articu- lo tertio, 4-0 duplo longiore; thorace capite dimidio la- tiore, convexo antice arcuatim attenuato, creberrime pun- ctato, medio canaliculato, basi utrinque suboblique im-- presso, lateribus vix arcuatis, tenue marginatis, angulis posticis rectis; elytris thorace paulo latioribus, subovatis, punctato-striatis, interstitis planiuseulis, subtilissime pun- ctulatis; corpore subtus rugoloso-punetato. Long. 6°/, 1. — ab elyt. 21/1 Indes orientales. Chlaenius nigricoxis Motsch. 4 statura elongata et color fere Chl. costigers Chaud., sed elytris aequali- ter punctulatis costis nullis; elongato-subovalis, sub- depressus, supra capite nigro-aeneo, thorace viridi-aureo, 340 nitido, elytris opacis, nigro-subcyaneis, subtus niger, tho- racis epipleuris metallico irideis, ore, palpis, antennis pedibusque plus minusve nigro-piceis, femoris medio ru- fo-testaceo, tibiis médis apice fulvo piloso; capite sub- elongato, medio glabro, subconvexo, lateraliter et postice paulo punctulato, oculis albidis, prominulis; thorace ca- pite dimidio latiore, subelongato-quadrato, convexo, spar- sim subtiliter punctulato, medio canaliculato, basi utrin- que late impresso, lateribus tenue marginatis, antice ar- cuatim attenuatis, postice subangustatis et paulo elevatis, angulis posticis rectis, apice obtusis; scutello triangulare, glaberrimo; elytris thorace fere duplo latioribus et plus triplo longioribus, subellipticis, profunde striatis, intersti- tiis vix convexis, aequaliter dense punctatis, 8-0 latiore; corpore subtus glabro, nitido, lateraliter subpunctato. Long 99 L' "lat élyt 3 1 Hong-Kong. Chlaenius à élytres d’un vert plus ou moins noirâtre et ornées postérieurement de deux taches testacées ron- des, un peu sinuées. Palpes, antennes et pattes entière- ment testacées. a) Corselet convexe, allongé, ovalaire, ponctuation peu serrée, ruguleuse des- sus et dessous. : Tête et corselet et écusson d’un cuivré-pour- pre très-éclatant, élytres d’un noir verdôtre avec une teinte cuivrée vers la base. Long. 57, L — lat. 2 1. . semipurpureus Motsch. fl. Amur. Tête et corselet d’un bronzé verdâtre, ély- tres vertes et plus élargies au milieu que chez le précédent. Long. 6 1. — lat. 2°, l. posticahis Motsch. Etud. ent. 1853. p. 44. China bor. 341 b) Corselet plan, allongé, ovalaire, ponc- tuation très-serrée, comme chagrinée, dessous moins forte, côtés sensible- ment rebordés. Tête et corselet cuivré-verdâtres, peu lui- sants, élytres vertes, à taches postérieures gran- des et un peu dilatées aux côtés latéraux, Long. 6°}, 1. — lat. 2° LL . biguttatus Motsch. Etud. ent. L854,.p. 03. Chine. c) Corselet convexe, aussi long que lar- ge, atténué en arc en avant; ponctua- tion peu serrée mais forte, dessous nulle. Forme et couleurs du Ch. melanicornis, mais plus grand; taches postérieures un peu sinuées vers l’extrémité. Long. 57, 1. — lat. 2*/, 1. binotulatus : Moisch. Ind. or Tranguebar. Chlaenius maculipennis Motsch., statura et color Chl. maculati, sed major, margine elytrorum concolo- re, maculis posticis minutissimis, apice testaceo:; oblongus, dilatatus, subconvexus, punctatus, subtus nigro- piceus, capite thoraceque viridi-aeneis, nitidis, elytris opa- cis, nigro-viridis, utrinque macula media, altera apicali punctoque minutissimo postice pallide - testaceis, labro, palporum antennarumque basi pedibusque rufo-testaceis, versus apicem paulo infuscatis; capite triangulare, postice punctato, antice glabro; thorace capite dimidio latiore, subtransverso-ovato, subconvexo, crebre rugoso-punctato, medio canaliculato, basi transversim et utrinque lato im- presso, lateribus arcuatis, tenuissime ferrugineo margina- tis, angulis posticis obtusis; scuteilo punctato, nigro-sub- aeneo; elytris thorace fere duplo latioribus, subovatis, 342 profunde punctato-striatis, interstitiis subconvexis, subti- lissime granuloso-punctatis; corpore subtus glabro. Long. 6 li =" ar eneo re Des Indes orientales. Chlaenius quadrimaculatus Motsch., statura et color Ch. maculati, sed oblongior, elytrorum maculis minoribus, versus marginem propinquis; oblongus, subconvexus, bunctatus, subtus niger,, supra capite tho- raceque cupreo-aeneis, elytris vix nitidis, nigro-subviridis, his margine angusto, maculis quatuor rotundatis, palpo- rum antennarum basi pedibusque rufo-testaceis, his apice infuscato; capite postice et medio sparsim punctato; tho- race capite dimidio latiore, convexo, quadrato, fortiter sparsim punctato, dorso sublevigato, medio canaliculato, basi utrinque profunde longitudinaliter impresso, lateribus vix marginatis, postice cordatim subangustatis, angulis posticis rectis; scutello fere glabro, subaeneo; elytris tho- race paulo latioribus, oblongo -ovatis, profunde striatis, interstitiis convexis, granuloso-punctulatis; corpore subtus punctato. Long. 67, 1. — lat. elyt. 2°), 1. Abyssinie. Chlaenius limbellus Motsch., statura et color Cl. variegati Furc. (agrorum), sed duplo minor, thorace angustiore; oblongus, subconvexus, punctatissimus, lae- te viridis, capite thoraceque subnitidis, elytris opacis his limbo, ore, palpis, antennis, abdominis margine pedibus- que pallidis, capite subtriangulare, sparsim punctato, oculis prominulis, griseis, antennarum articulo tertio 4-0 paulo longiore, thorace capite vix latiore, crebre pun- ctato, medio subconvexo, leviter canaliculato, basi utrin- que impresso, lateribus tenuissime marginatis, arcuatis postice cordato - angustatis, antice subrotundatis, angulis 343 obtusis, posticis rectis; scutello triangulare, subnitido, elytris thorace duplo latioribus opacis subpunctato-striatis, interstitiis planiusculis, densissime punctulatis et cineras- cente puberulis; corpore subtus nigro, plus minusve vi- ridescente irideo, punuctulato, thoracis epipleuris grosso punctatis. Long. 3 L — lat. elyt. 1° 1 Egypte. Chlaenius marginés de testacé à couleur plus ou moins verte et pubescent, ressemblants au Ch velutinus: A. Corselet presqu'aussi long que large. a) Tête à peine ponctuée, verte ou bleu- âtre. G Long. 5°), |. — lat. 2'/, 1. velurinus FrEur: oce: b) Tête distinctement ponctuée, cuivrée comme le corselet. Élytres allongées et étroites. 4 Long. 5°/, 1. — lat. elyt. 2°/, 1. . caspicus Motsch. Litt. M. Csp. et Aral. Élytres courtes et larges. 4 Long. 5*/, 1. — Per 2 LE, + | feshous PF, abhasicus Motsch. Litt. M. Pont.Tau- ria. c) Tête ruguleusement ponctuée, surtout vers les bords, verte ou bleue com- me le corseletetles élytres. 4 Long. 5°], L. — lat. elyt. 2°, L . tenuestriatus Kr. Rus. m. Austria. B. Corselet sensiblement transversal, plus d'un quart plus large que long. 344 Tête et corselet rugueusement ponctuëés, verts, élytres d’un bleu-verdâtre foncé, abdomen lar- gement marginé de jaune. 4 Long. 5 |. — lat. elyt. 2 1... .. FMischeri Kryn. Rus. ‘mer: Tauria. Tête et corselet rugueusement ponctués, cui- vrés, élytres vertes. & Long. 5‘), 1. — lat. elyt. 21/ D Le. |, -auricollis Dahl Gall ma Crea, Tête et corselet peu ponctués, d'un vert cuivré, élytres larges, d’un vert jaunâtre, ab- domen à peine marginé de brun. & Long. 6 1. — lat. elyt. 2°, 1. geniculatus Motsch. Borgiae Dej. var.? Algiria. Epomis à intervalles des stries des élytres ponctuée dessus, marge testacée: Grand, d’un vert noirâtre dessus, Énne de l'Ep. circumscriptus, mais plus large et avec les intervalles des stries couverts de gros points visibles en dessus. ® Long. 9 1. — lat. elyt. 4 1. . . . cicatricosus Motsch. Conf. Pers. Lenkoran. Dessus d’un bleu foncé, intervalles des stries couverts d'une granulation très-serrée. Long. 8 1. — lat. elyt. 37, L . . Duvaucelu Dej. Ind. or. Tête et corselet d’un vert assez vif, élytres plus foncées, forme plus allongée que de l’Ep. circumcinctus, intervalles des stries peu élevés et couverts dessus de points assez serrés mais - petits. 4 Long. 7 1. — lat. elyt. 2°}, |. . armemiacus Motsch. Arménie. Dessus d’un vert noirâtre, tête et corselet de couleur plus vive, tête à peine ponctuée en arrière, corselet en carré-transversal, ponctué 349 comme chez l’Ep. circumscriptus, intervalles des stries fortement ponctués dessus. 4 Long. D — lat 2501... . . ©: pharaons Motsch. | Egypte. Epomis à intervalles des stries des élytres lisses des- sus, marge testacée: Dessus d’un vert noirâtre, intervalles des stries très-convexes et lisses dessus, surtout vers la base. © Long. 7‘/, 1. — lat. elyt. 31/, L. circumscrip- tus Duft. Ital. mer. Forme plus étroite, corselet plus fortement arqué sur les côtés, plus rétréci en arrière, élytres plus allongées, leur extrémité plus at- ténuée, palpes plus fortement sécuriformes & Long. 77, |. — lat. 3 |. furcmenicus Motsch. Turemenia. Tête et corselet d’un vert cuivré assez clair, élytres d’un vert noirâtre, ponctuation de la té- te et du corselet très-fine, celle des stries sur les élytres plus forte, forme de l’Ep. circum- scriptus. Long. 7'!, 1. — lat. elyt. 2°/, L. (nétidicollis Motsch. capensis?Gory.var. Cap. d. B.-Esp. Tête et corselet luisants et cuivrés, le der- nier marginé de vert, élytres d’un vert noi- râtre foncé, leur marge brun-foncé; labre, pal- pes, antennes et pattes d’un testacé roussâtre, ponctuation de la tête très-fine, du corselet assez marquée, celle des stries sur les élytres serrée et rugueuse, abdomen très-étroitement marginé de jaune. Long. 7 1. — lat. elyt. 3 |. fuscomar- ginatus Motsch. Ind. or. N 4. 1861. 22 346 Les deux derniers Epomis out les palpes un peu moins sécuriformes que les autres espèces, mais la ponctuation des stries sur les élytres, étant semblable, leur assigne une place dans ce genre. Concernant / Ep. circumscrip- tus Duft. il existe encore quelque doute, vû que tous les auteurs lui assignent des intervalles lisses entre les stries des élytres, particularité que Je n’ai trouvée que chez la petite forme de Sicile, énumerée plus haut. Chlaenites Motsch. Bull. Acad. d. St Pétersb. 1860. IT. p. 411, luisant, plus ou moins vert, à marge testa- cée, forme assez cylindrique: Dessus du corps d’un vert bronzé; labre, pal- pes, antennes (excepté le 1 article) et tarses plus ou moins brunâtres, cuisses et le dessous du corps noirs, ponctuation de la tête et du corselet très-fine, celle des stries sur les ély- tres trés-forte et très-distincte. © Long. 6 1. — lat. elyt. 2°, L . .' énderiensis Motsch. Rus. mer. or. Dessus d’un vert vif; labre, palpes, anten- nes et pattes testacées, ponctuation de la tête et du corselet peu marquée, celle des stries sur les élytres fine et peu distincte. © Long. 5), L — lat etyt 27, LL . spolatus Most Eur mer: Les exemplaires de Russie sont toujours plus allongés (Ch. longipennis m ). Couleurs et for- me du spohatus, mais plus étroit, corselet par- semé de gros points épars, stries des élytres foncées et peu distinctement ponctuées de cha- que côté. 4 Long: 57; | — lat. elyt, 1° l’Pricanus Motsch. Hong-Kong. Je place encore dans ce genre les CA. sulcipenms, marginatus, limbatus et cinctus F. ‘ 347 Poeciloistus Motsch. n.g. Ce sont des Chlaenides à forme allongée et déprimée des Porcilus et dont les fe- melles ressemblent beaucoup à ces derniers, mais se dis- tinguent tout de suite par l'impression simple de chaque côté de la base du corselet, qui est double chez les Poe- cilus, et par la petite strie subscutellaire placée entre la suture et la {-ère strie chez les Poeciloistus, tandis qu’el- le se trouve entre la {-êre et la 2-de strie chez les au- tres. Ce nouveau genre présente un corselet presqu’aus- si large que Îles élytres, qui sont lisses et ont souvent une marge d'une couleur métallique plus vive que le res- te du corps, particularité qui ne se rencontre pas chez les Chlaenius proprement dits. — Labre plus ou moins échancré ou sinué au milieu. Troisième article des an- tennes un peu plus long que le 4-ème et revêtu de quel- ques poils. A. Antennes et pattes rousses. Forme allongée de l'elongatus, tête et cor- selet d’un vert doré, élytres plus foncées et plus ternes, leur marge, surtout à-la base, d’un vert plus vif, ponctuation de Îa tête et du cor- selet très-éparse, mais assez marquée, celle des stries sur les élytres serrée et fine, com- me placée sur une ligne de côté. Echancrure du labre très-distincte. 4 Long. 10 1. — lat. St 0. Le : ,, prolongatus Motsch, Sénégal. sup. Forme allongée et couleurs du précédent, mais plus petit, corselet plus court et plus convexe, ponctuation plus fine et plus serrée, celle des stries sur les élytres plus forte. 4 Long. 7'{, 1. — lat. elyt. 2°/, 1. splendidus Dej. Sénégal. 22. JB à Forme et couleurs des précédents, mais moins convexe, corselet moins rétréci en ar- rière, ponctuation plus fine, labre à peine si- nué. 4 Long. 6 L — lat. elyt. 2° |. quadricolor F. Ind. or. Trang. Forme et couleurs du quadricolor, mais cor- selet moins arqué sur les côtés, plus atténué vers la tête, avec une ponctuation à peine vi- sible, tête et corselet plus verts, élytres à bordure verte plus distincte, labre imprimé au milieu. 4 Long. 6 1. — lat. elyt. 2°}. |. . laevicolhs Motsch. nd. or. Forme et couleurs des précédents, mais un peu plus court, corselet carré, tout-à-fait lisse, à peine quelques points à la base, élyires très- luisantes, ponctuation des stries indistincte. 4 Long. 5°, L — lat. elyt. 2°), L. . glabricolhs Motsch. nd. or. Tête et corselet d'un vert luisant, élytres plus foncées et ternes, assez sensiblement plus larges que le corselet, leurs stries distincte- ment ponciuées des deux côtés, ponctuation de la tête fine et seulement en arrière, celle du corselet, qui est carré, bien marquée et profonde, angles postérieurs droits, côtés laté- raux réfléchis, labre un peu sinué. © Long. 6 1. — lat. elyt. 2° L . dilatatus Motsch. Ind. or. B. Antennes et pattes noires ou brun- foncé. Tête et corselet violets, ce dernier carré à côtés latéraux d’un cuivré pourpre éclatant, 349 élytres bleues, ponctuation plus serrée que chez les précédents, labre distinctement échan- cré. ® Long. 5°, 1. — lat. elyt. 2°/ 1. pretiosue Chaud. Ind:sor. Trigonomina Motsch. n. g. Aux espèces énumérées vient se Joindre par sa forme générale un grand insecte des Indes orientales, que j’a- vais d’abord pris pour un Poeciloistus, mais qui, examiné de plus près, présenta des tarses et un menton des Tri- gonotoma. En revanche son labre n’est pas dutout échan- cré, le dernier article des palpes médiocrement élargi chez le mâle, le {-r article des antennes beaucoup plus court que les trois suivants réunis et à peine de la lon- gueur du troisième, enfin les angles postérieurs du cor- selet sont obtus. Ce nouveau genre constitue une tran- sition des Chlénides aux Trigonotomides, et je le place ici, parce qu il serait peu naturel de le placer ailleurs. Trigonomina poltocolhis Motsch., statura et co'or tantum Trigonotomae viridicolli, sed thoracis angalis posticis obtusis; oblonga, subconvexa, nitida, nigra, supra Capite thoraceque subcoeruleo-viridis, elytris nigro- subviolaceis; thorace capite latiore, impunctato, distir io marginato, subrefiexo, antice posticeque aequaliter arcua- im angustato, medio canaliculato, basi striguloso, trans- versim impresso, utrinque unisulcato, angulis posticis oblusis, elevatis; elytris thorace paulo latioribus, oblon- go-subovatis, profunde striatis, interstitiis subconvexis, laevigatis, striola subscutellari valde distincta, subpun- ctata; corpore subtus glabro, thoracis epipleuris intus bunetatis. Long. 8 l:— lat. elyt. 2°, L Nord des Indes orientales. 390 Catadromus cordicolhis Motsch., statura Cat. tenebrior- di sed quadruplo minor, thorace cordato; elon- gatus, parallelus, depressus nitidus niger, thrace elytris- que laete viridi limbatis, epipleuris subtus coeruleo vires- centibus, tibiis mediis apice posticis intus tarsisque late- raliter fulvo pilosis; capite triangulare, glabro, inter an- tennas bisulcato, clypeo truncato, medio impresso, oculis prominulis, griseis antennis thoracis basi paulo superan- tibus, versus apicem attenuatis, articulis quatuor primis glabris, sequentibus puberulis; thorace capite ‘/, latiore, cordato, impunctato, antice transversim impresso, medio canaliculato, basi utrinque lato foveolato, lateribus arcua- tis; marginatis, reflexis, angulis posticis fere rectis, pro- minulis, suboblique truncatis; elytris thorace paulo latio- ribus, parallelis, profunde striatis, interstitiis subconvexis, laevigatis, 8-0 grosso-punctato, humeris rotundatis, apice attenuato, utrinque sinuato. 4 Long. 13 1. — lat. elyt. 47, V. Planche Ile: 2%: Nouvelle Hollande. La vestiture du dessous des tarses antérieurs, chez le mâle, consiste ici en deux rangées de squamules un peu transversales, blanches, qui se touchent à la base de chaque article du tarse et vont en divergeant vers la partie antérieure, les côtes latéraux sont garnis de longs poils roux. Le dessous de l'extrémité des jambes anté- rieures est garni sur ses bords d’une série d’épines assez longues. La petite ligne subscutellaire est bien marquée et se trouve entre la suture et la 1-ère strie. Chlaeminus Motsch. n. g. | Entomophage. Carabicine. Chlaenide? à dent obtuse dans l’échancrure du menton. Dessus du corps à pubes- cence à peine distincte. Forme allongée des Siomus, 351 mais mandibules plus courtes, corselet plus arrondi sur les côtés. Tête un peu obtuse, avec des impressions entre les antennes, mais sans ponctuation; yeux grands et assez saillants. Corselet un peu plus large que la té- te, convexe, cordiforme, sans ponctuation, ligne du mi- lieu faible, impression de chaque côté de la base bien marquée, assez longue et parallèle, bords latéraux arqués et très-étroitement marginés, angles postérieurs droits, saillants, les antérieurs arrondis à l'extrémité. Ecusson triangulaire lisse. Élytres elliptiques, à peine plus larges que le corselet, profondément striées, stries indistincte- ment ponctuées dans leur fond; la petite strie subscutellai- re manque; intervalles assez convexes et sans ponctua- tion distincte, mais couverts d’une pubescence très- courte, surtout chez la femelle. Pattes assez fortes, cuis- ses antérieures un peu renflées; tarses plus courts que les jambes, leur 4 article presqu’aussi long que le 5, chez les mâles trois articles dilatés aux antérieurs, dont le 1 en trapéze allongé, le 2 un peu plus court et plus triangulaire, le 3 encore plus petit, plus étroit et encore plus triangulaire, ils sont tous spongieux dessous et gar- nis de longs poils, dont quelques-uns se trouvent aussi dessus. Antennes de la longueur de la moitié du corps, pubescentes depuis leur 3-ème article, qui est aussi long que le 4 et suivants. Dernier article des palpes aussi long que le pénultième, coniquement acuminé. Labre en carré transversal. Couleur dessus bronzée avec deux ta- ches rondes testacées sur la partie postérieure des élytres. Chlaeminus biguttatus Motsch., statura Chlaenn posticr F., sed quadruplo minor, thorace cordato; elonga- tus, convexus, nitidus, subviridi aeneus, elytrorum macu- lis duabus postice, labro, palpis, antennarum basi, abdo- 392 mine pedibusque rufo-testaceis, corpore subtus antennis- que infuscatis; capite impunctato; thorace capite paulo latiore, convexo, cordato, longitudine non latiore, im- punctato, medio tenue lineato, utrinque impresso, lateri- bus arcuatis, angustissime marginatis, angulis posticis rec- tis; elytris thorace vix latioribus, ellipticis, profunde stria- tis, interstitiis subconvexis, brevissime tomentosis; cor- pore subtus impunctato. Long. 2°, 1. — lat. elyt. */, 1. Indes orientales. Tranquebar. Oodinus Motsch. n. g. Oodien de forme plus courte et plus arrondie que les autres genres de ce groupe. Tarses peu dilatés chez les mâles, leurs articles trapézoides, spongieux dessous, le 1 aussi long que les deux suivants réunis, le 2 aussi jong que large, le 3 un peu plus étroit, le 4 encore plus petit, le à encore plus étroit et à peine plus long que le 4. Palpes assez longs, leur dernier article cylin- drique et tronqué au bout. Antennes grèles, plus longues que la moitié du corps, grossissant un peu vers l’extré- mité, leur 3-ème article beaucoup plus court que Île 4. Labre en carré transversal. Mandibules avancées. Tête petite, triangulaire, rétrécie en arrière, applatie en avant et sans impressions longitudinales distinctes entre les an- tennes, yeux saillants. Corselet trapézoïdal, à sa base deux fois aussi large que la tête, impressions effacées, côtés latéranx transparents, angles postérieurs aigus. Elytres un peu plus larges que le corselet, ovoïdes, mar- quées chacune de 9 stries non ponctuées un peu cour- bées, entières, assez profondes et d’une striole très-fai- ble près de l’écusson, les stries 8 et 9 sont bien déve- loppées et se touchent seulement vers le milieu, posté- rieurement on voit sur l'intervalle quelques fovéoles et sur le 3-ème intervalle deux points assez faibles. Pro- sternum postérieurement obtus, presque tronqué. Oodinus piceus Motsch., statura ovata Celiae infimae, sed magis arcuata et latior; ovatus, subconvexus, subnitidus, nigro-piceus, ore, palpis, antennarum basi, thoracis elytrorumque marginis pedibusque testaceis; ca- pite triangulare, oculis prominulis; thorace capite latiore, postice dilatato, trapezoidale, glabro, lateribus subarcua- is, angulis posticis rectis, prominulis; elytris thorace pau- lo latioribus et plus duplo longioribus, ovatis, subgibbo- sis, arcuatim striatis, interstitis planiusculis, 3-0 subtili- ter bifoveolato, lateribus utrinque profunde sulcatis. Long. Lo po at. elyt. NL Dans les forêts d'Obispo sur l’isthme de Panama. Oodes nepalensis Motsch., statura et color Oo. Wes- termanni, sed paulo obtusior, striis elytrorum sub- punctatis; ellipticus, subconvexus, nitidus, nigro-subae- neus, subtus niger, palpis, antennis pedibusque rufo-pi- ceis; thoracis angulis posticis rectis; elytrorum striis an- tice subpunctatis, 7-a integra. Long. 3 1. — lat. elyt. 1°/, 1. Indes orientales. Nepal. Distrigodes Motsch. n. g. Entomophage. Carabicine de la tribu des Trigonotomi- des. Forme et caractères des Dustrigus, excépté: le cor- selet qui est fortement cordiforme, le dernier article des palpes acuminé vers l’extrémité, et l’échancrure du men- ion où Je ne puis apercevoir une dent. Il n’y a qu’une seule impression de chaque côté du corselet et pas de petite strie subscutellaire sur les élytres, la 8-ème strie parait plus profonde et plus large que les autres et mar- quée de gros points dans le fond, la 9-ème est distinc- 394 te et assez éloignée de la marge; toutes les stries sont complètes à l'extrémité. La pubescence des antennes commence au 3-ême article. Ailes complètes. — Mandi- bules médiocres et courbées. Tarses dilatés chez les mâ- les, squamuleux dessous et garnis de longs poils. Distrigodes flavoguttatus Motsch, statura Argutori strenuw, sed minor et brevior, elytris versus api- cem flavomaculatis; elongatus, convexus, submetalli- co irideus, niger, ore, palpis, antennarum basi, elytris utrinque macula rotundata postice pedibusque rufo-testa-. ceis, corpore subtus antennisque antice ferrugineis;, ca- pite minuto, laevi, inter oculos profunde bisulcato, ocu- lis prominulis, albidis, antennis dimidio corporis longitu- dine, versus apicem leviter incrassatis; thorace capite fe- re duplo latiore, impunctato, paulo transverso, cordato, postice truncato, medio unilineato, basi punctis nonnullis, utrinque profunde longitudinaliter impresso, lateribus val- de arcuatis, angustissime marginatis, angulis posticis rec- tis, scutello minuto, triangulare; alis integris; elytris tho- race paulo latioribus, ellipticis, profunde striats, intersti- is convexis, laevigatis, striola subscutellari nulla, margi- ne-subius ferrugineo. Long. 2/04 =" 6 ch Le Indes orientales. Distrigodes femoralis Motsch., statura precedenti, sed minor et elytrorum maculis nullis; elongatus, convexus, nitidus, niger, palpis, antennarum basi, übiis tarsisque rufo-testaceis, antennis antice femoribusque in- fuscatis; capite ut in D. flavogutiati; thorace valde cor- dato, linea media distincta basi punctis nonnullis, utrin- que striga minutissima obliqua et impressione profunde longitudinal, lateribus antice dilatatis, angustissime mar- ginatis, angulis posticis fere rectis; elytris thorace vix la- 399 tioribus, postice paulo attenuatis, profunde striatis, stria 3-a medio unipunctato, interstitiis convexis, laevigatis, subirideis, humeris paulo prominulis; corpore subtus gla- béoLong: 2:1. = lat elyt. ?/.:1 Indes orientales. Tranquebar. Distrigodes bipunctatus Motsch., statura et color precedenti, sed paulo minor, femoribus rufo-te- staceis; elongatus, convexus, nitidus, niger, ore, palpis, antennarum basi, ano pedibusque rufo-testaceis; capite subtriangulare, laeve, inter antennas biimpresso; thorace capite dimidio latiore, longitudine aequale, cordato, sub- convexo, linea media tenuissima, basi punctato, utrinque longitudinaliter impresso, lateribus arcuatis, angustissime marginatis, angulis posticis subrectis, vix prominulis; ely- iris thorace paulo Jatioribus, postice leviter attenuatis, profunde striatis, stria 3-a medio unipunctato, interstitiis convexis, laevigatis, subirideis, apice rufescentibus. Long. DA — lat. elyt.:7/, 1 Ceylan. Colombo. (à continuer.) BEMERKUNGEN über DIE WICHTIGSTEN BAUME, STRAUCHER UND STAU- DEN DES K. BOTANISCHEN GARTENS IN ST. PETERS- BURG UND DER ST. PETERSBURGER FLORA, MIT RUCKSICHT AUF IHRE PERIODISCHE ENTWICKLUNG. Von FErpinanp von HERDER. (Fortsetzung v. Bulletin 1864. N° 3. pag. 244.) msn. 50. Hyacinthus ortentalis L. Wir haben von dieser al- ten Zierpflanze auch hier im Freien einige Beete, wel- che hinlänglich tief gelegt und unter einiger Deckung, alle Jahre ihre schônen Bluüthenrispen entwickeln. Ihre Heimath ist die Levante, Griechenland, Nordafrika und Südfrankreich. Der Beginn ibrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1851 auf den 9 Mai, d. h. 21 Tage nach Newa-Aufgang, 1858 auf den 27 Mai, d. h. 26 Tage nach N. A., 1864 auf den 8 Juni, d. h. 43 Tage nach N° À, 1862 auf den 14 Mai, d. h. 17 Tage nach N. A. 1863 aut den. 19/Mai, dfh 33 Tase nach No 2 Die Zeit ihrer Volbluüuthe fiel im Jahre: 1853 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A, 1861 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A., 397 1862 auf den 22 Mai, d. h. 25 Tage nach N. A., 1863 auf den 29 Mai, d. h. 43 Tage nach N. A. Die grosse Verschiedenheit der Blüthezeit dieser Pflan- ze kônnen wir uns nur aus dem môglichen Umstande erklären, dass vielleicht in dem Jahre, wo die Blüthe-. zeit später erfolgte, die Zwiebeln dieser Pflanze tiefer gelegen oder stärker bedeckt waren als im darauf fol- genden Jahre, welcher Umstand auf fruhere, resp. spä- tere Blüthezeit aller Zwiebelpflanzen, z. B. auch der Scillen von grôsstem Einflusse ist. CE Bot. Mag. XXIV. t. 937. — Rchbch. fl. germ. X. t. 460. — I C. Loudon’s Encyclopädie des Gartenwe- sens. D. A. 2 B. p. 1093 seq. — L. Noisette’s Hand- buch der Gartenkunst. D. A. von G. C. L. Sigwart. 3 B. il Th. be 102 seq- O1. Juglans cinerea L. scheint hier vortrefflich zu ge- deihen und bildet im hiesigen bot. Garten bereits ganz statthiche Bäume. Es ist diess auch nicht zu verwun- dern, denn er ist, wie bereits Wangenheim von ihm be- richtet, ein Bewohner der kältern Gegenden in Nordame- rika und wächst daselbst häufig «weiter nôrdlich» vom 40 Grade N. Br., währeud er südlich davon nicht mehr vorkommen soll. Während nun unser Baum hier, was Laub- und Holzbildung und auch Blüthenentwicklung an- betrifft, vollkommen hart ist, so gelangen doch seine Früchte richt alle Jahre zur Reite. Wir bemerken dies hier ausdrücklich, weil Hr. von Mercklin im seinen Da- ten vom J. 1853 die Ansicht vom calljährhichen Reifen der Früchte von Juglans ausgesprochen hat, während er früher der Ansicht gewesen war, dass das Reiïfen die- ser Nüsse unter dem 60° N. Br. nur eine «bemerkens- werthe und seltene Erscheinung» sei. Die Wahrheiït liegt . 398 hier wohl in der Mitte, d. h. das Ref werden der Nüs- se dürfte hier ôffer erfolgen, als das Nichtreifwerden. Letzteres geschah in den J. 1862 und 1863. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1851 auf den 2 Juni, d. h.-45 Tage nach N.-Aufgang, 1853 -aut den 3 Juni, d. h 35 Tage nach N° A7 1862 auf den 5 Juni, d. h. 39 Tage nach N. A, 1863 auf den 14 Juni, d. h. 59 Tage nach N. A. Die Zeit eemer Porbloihe lan dune 1853 auf den 8 Juni, d. h. 40 Tage nach N. A., 1861 auf den 10 Jumi, d. h. 45 Tage nach N. A., 1862 auf den 9 Juni, d. h. 43 Tage nach N. A., 1863 auf den 16 Juni, d. h. 61 Tage nach N. A. Von Abo, Upsala und Christiania liegen über die pe- riodische Entwicklung dieses Baumes leider gar keine Daten vor. Cf. Wangenheïm 1. ce. p. 21. t. 9. f. 91. — Fintel- mann |. ©. p. 413. — Mercklin s Anatomisch-physiolo- gische Notizen über einige seltener blühende Pflanzen der Kais. Gewächshäuser zu St. Petersburg im Corre- spondenzblatte des Naturforschenden Vereins zu Riga 185%, p. 74 — Ejusdem Data IL. p. 586. M 24. — Jacq Icon’ © 192: | 52. Lamium album L., die weisse Taubnessel, ist auch hier eine sehr häufige Pflanze und blüht den ganzen Sommer und Herbst hindurch. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 28 Mai, d. h. 18 Tage nach N.-Aufgang, 4853 auf den 29 Mai, d h. 31 Tage nach N. A., 1857 auf den 12 Juni, d. h. 59 Tage nach N. A. 339 Dos aut den 13 Jumi, d. h. 42 Tagé nach N. À, 1859 Aui.den 5 Juni, d. h. 47 Tage nach N. 4, 1860 auf den 10 Juni, d. h. 54 Tage nach N. À,, 1861 auf den 9 Juni, d. h. 44 Tage nach N. À, 1362 auf den'4. Juni, d'h. 38 Tage nach N. A, 1568 auf den 31 Mai, d.h. 45 Tage nach N. À. Die Zeit ihrer Vol/blüthe fiel im Jahre: 1557 aut den 7 Juli, d. h. 84 Tage nach N. À, Héaleautiden 1% Jul;-d+,h. 79 Tage nach NA, 1862 auf den 10 Juli, d. h. 74 Tage nach N. A., 1863 auf den 29 Juni, d. h. 74 Tage nach N. À Merkwürdigerweise erwähnt Gorter unserer Pflanze gar nicht, sondern nur der rothen Taubnessel; der erste, der ihrer Erwähnung thut, ist Sobolewski mit dem Bei- satze: cloret Junio, Julio. Auch Weinmann gibt ihre Blüthezeit vom Juni bis September an. Für Abo gibt Moberg als früheste Blüthezeit von La- mium den 29 Mai 1783 und als späteste den 11 Juni 1785 an. Von Upsala und Christiania liegen leider keine Angaben vor. CE. Sobolewski IL. ce. p. 137. — Weinmann |. c. p. OÙ == Ledebour FT. ross. I. p. 429. —: Koch Syn. (D 4) p. 963. | 53. Larix dahurica Trautv. (— Pinus dahurica Fisch.), die Davurische Lerche bildet schône, statiliche Bäume im botan. Garten. Von Larix sibirica Ledeb. unterschei- det sie sich deutlich durch die bläulich-grünen Nadeln, _ viel kleinere Zapfen, etwas spâätere Blüthezeit und spä- teren Nadelfall. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 13 Mai, d. h. 145 Tage nach N. . 300 1858 auf den 18 Mai, d. h. 17 ïage nach N. 1863 auf den 13 Mai, d. h. 27 Tage nach N. Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1858 auf den 23 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A. 1861 auf den 27 Mar d. h. 31 Tage nach N° À, 1862 auf den 22 Mai, d. h. 25 Tage nach N. A., 1863 auf den 17 Mai, d. h. 31 Tage nach N. A. Den 26 Mai 1862, d. h. 29 Tage nach N. A. war L. dahurica schon im Verblühen begriffen. EE Die Zeit des Beginns und der Vollbluthe unseres Bau- mes ist einigermassen schwer festzustellen, weil seine Blüthezeit überhaupt nur eine sehr kurze ist. Cf. Mercklin's Data [. p. 48. — Ledebour fl ross. IL p. 673. — Trautvetter Imag. t. 32. . | 54. Larix microcarpa Poir. — Pinus microcarpa W., — P. laricina Du Roi — Larix americana Mich., der «ca- nedische, schwarze Lerchenbaum» gedeiht hier ebenso gut wie seine sibirischen Cameraden in zwei stattlichen Exemplaren. Es darf uns dies auch nicht Wunder neh- men, denn seine eigentliche Heimath ist das nôrdliche Kanada, wo er nach Michaux an den Seen St John und Mistassin meilenlange Wälder bildet, während er weiter südlich weniger häufig vorkommt und in den kältesten und düstersten Berggegenden von Virginien seine Süd- granze findet. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 14 Mai, d. h. 16 Tage nach N.-Aufgang, 1863 auf den 13 Mai, d. h. 27 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollbluthe fiel im Jahre: 1858 auf den 23 Mai, d h. 22 Tage nach N. A. 301 ‘861 auf den 27 Mai, d. h. 31 Tage nach N: À, 1862 auf den 22 Mai, d. h. 25 Tage nach N. A,, 1863 auf den 17 Mai, d. h. 31 Tage nach N. A. Den 26 Mai 1862, d. h3 29 Tage nach N A. war unser Baum bereits im Verblühen begriffen. — Im Staate New York, unter dem 42° N. Br. soll er, nach Wan- genheim’s Angabe, Ende April zur Blüthe gelangen. Cf. Mercklin Data L p. 48. — Wangenheim I. c. p. D te XVI. 1.37. — Hort. Woburn. t. 47: — Lamb. Pin. 2. 40. — Antoine Conif. p. d4. t. 21. — Fintel- inann |. C. p. 416. 55. Larix sibirica Ledeb. (— Pinus Ledebourii Endl.) kommt in zahlreichen Exemplaren sowohl im botan. Gar- ten, als auch anderwärts in den Umgebungen von St. Petersburg vor, blüht alljährlich und trägt alle Jahre reife Früchte. — Selbst wenn unser Baum nicht, (wie wir vermuthen), synonym mit Larix europaea DC. ist, so hätte er doch auch schon so den grüssten Verbreitungs- bezirk von allen Larices. Er ist im ganzen nordôstlichen Russland und in ganz Sibirien zu Hause und geht hier bis zum 72° N. Br. Sein Auftreten ist ebenso wie das von L. microcarpa Poir. ein mehr geselliges, indem er ganze Waldungen zu bilden pflegt. Meist tritt er baum- * formig und nur an seinen äussersten Nordgränzen strauch- f‘rmig auf, und ist einer der verbreitesten Bäume Sibi- riens. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 12 Mai, d. h. 14 Tage nach N.-Aufgane, 1858 auf den 17 Mai, d. h. 16 Tage nach N. A., 1860 auf den 12 Mai, d. h. 25 Tage nach N. A. 1861 auf den 24 Mai, d. h. 28 Tage nach N. A., Ne 4. 1861. | 23 302 1862 auf den 20 Mai, d. h. 23 Tage nach N. A., 18631 auf den 9Mar, d'h. 23 Tage noch NA Die Zeit ihrer Vollblüuthe fiel im Jahre: 1858 auf der 23, Mai, -d: h. 22 Tage nach N/A, 1863 auf den 13 Ma, d: h. 27 Tage nach N. A. Obwohl Larix sibirica Ledeb., wie bereits oben be- merkt wurde, einer der verbreitesten Bäume Sibiriens ist, so existiren doch über seine Blüthezeiten gar keine Angaben, vielleicht schon desshalb, weil ihn die meisten Reisenden als einen der am frühesten blühenden Bäume bereits verblüuht vorfanden. Cf. Zschokke die Alpenwälder p. 159—170. — Will- denow Berl. Baumzucht 2 Ausg. p. 274. — Kasthofer Bemerk., pag. 13-16 Zierai Dendrolos, Flora L pag. 372—377. — Fintelmann pag. 418. — Hartig 1. C. pag. 37—51. t 3. — Antoine Coniferen pag, 51. — Heer und Regel Schweiz. Zeitschriit. [. pag. 40— 42. — Trautvetter. Die pflanzengeograph. Verhältnisse [. p. 34—37. II p. 15 et p. 59. — Hildebrand. Die Ver- breitung der Coniferen p. 240—243. — Schübeler |. e. pag. 62. — Rossmaessler. Der Wald. p. 334—345. — Ledebour 1. c. IL p. 672. 56. Leontice altaica Pall. ist eine der niedlichsten und sonderbarsten hiesigen Frühlingspflanzen, welche bald nach den Scillen erscheint und in ihrer ganzen Erscher- nung einigermassen an die Gattung Corydalis erinnert. Sie ist im Altai zu Hause und gedeiht auch hier uüuberall vortrefflich, ohne besonderen Schutz und ohne besonde- re Pflege, wo sie sich einmal angesiedelt hat, bluht alle Jahre und trägt alle Jahre reife Früchte. Doch ist ihr ganzes äusseres Dasein nur ein sehr vorübergehendes, 363 indem das Kraut meist schon Anfang Juni ganz abge- storben erscheint. Der Beginn ihrer Bluthezeit fiel im Jahre: 1850 auf den 26 April, d. h. 1 Tag nach N.-Aufgang, 155 aut den 22 April. d. h.:# Tage nach N. A, 1592" aui den 40 Mai, d h. am Tage des N. As, 19% au den 29 April, d. h. { Tag-nach N. À. 185% auf den 4 Mai, d. h. 20 Tage nach N. A., 1860 auf den 24 April, d. h. 7 Tage nach N. A., 1861 auf den 24 Mai, d. h. 28 Tage nach N. A, 1862 auf den 6 Mai, d. h. 9 Tage nach N. A., 1563 aut den 3 Mai, d: . 17 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollbluthe fiel im Jahre: 12#aut den 19 Mai, d. h, 7 Tage, nach N. A, 1849 auf den 13 Mai, d. h. 14 Tage nach N. A, 1855 ant den .10-Mai, d.,h./12 Tage nach N. AÀ., 160 au den 27 April, d. h 10 Tage nach N. À... SG aut den 27 Ma, d: h: 31 Tage-nach N.: A, 1802 aut den 11 Mai, d. h: 14 Tage nach. N. A, 1603 ant den 8 Mai,:d. h. 22 Tage nach N. A. Obwohl Leontice altaica Pall. sowohl im Altaigebirge, als auch in Südrussland keine seltene Pflanze ist, so lie- gen uns doch nur ein paar handschriftliche Notizen über ihre Bluthezeit in ihrer Heimath vor: Ledebour fand sie emmal am 15 April in Blüthe; ein andermal: am 4 Mai 1826 im Altaigebirge in voller Bluüthe; doch ist dabei nicht bemerkt, ob alter oder neuer Stül gemeint ist. ét Pallas Act Petrop. 1779. pag, 255 t« 0. 2, — Ledebour lc. L pag. 80. — Bot: Mas. t 3245. — Regel Gartenflora V. p. 328. X. p. 265. t. 334. 4 23 364 Cf. Gorter F1. Ingr. pag. 120. — Sobol. FL Petrop. p. 181. «floret Majo, Junio». — Levin FL I. t. 138. — Weinmann Enum. p. 75. N° 500.— Ruprecht. FI. Ingr. I. p. 619. N 364. — Koch Syn. (D. A.) p. 428. — Ledebour I. ec. Il. pag. 812. — Regel Gartenflora IH. pag. 204. IV. p. 304. XI. p. 296. — Hess. Zur Wit- terung Stettins Il. p. 8. 57. Leontodon Taraxacum L. (— Taracum officinale Wigg. — Taraxacon officinarum Vaill.) verdiente als eine der ein Meisten verbreiteten, massenhaft auftretenden und zugleich mit am Frühesten blühenden Pflanzen um so mehr hier ihren Platz, als auch anderwärts gleichartige Beobachtungen über sie gemacht wurden und wobhl auch noch gemacht werden. Der Begin ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1851 auf den 9 Mai, d. h. 21 Tage nach N.-Aufgang, 1859 auf den 21 Mai, d: h. 11 Tage nach N° AP 1853 auf den 25 Mai, d. h. 27 Tage nach N. AÀ., 1860 auf den 20 Mai, d. h. 33 Tage nach N. A 1861 auf den 29 Mai, d. 33 Tage nach N. AÀ., 1862 auf den 22 Mai, d. h. 25 Tage nach N. A 1863 auf den 16 Mai, d. h. 30 Tage nach N. A Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1849 auf den 22 Mai, d. h. 23 Tage nach N. A 1859 auf den 29 Mai, -dh7 19 Tasse nach NA" 4860 auf den 25 Mai, d. h. 38 Tage nach N. A., 1861 auf den 3 Juni, d. h. 38 Tage nach N. A, 1862 auf den 29 Mai, d. h. 32 Tage nach N. A., 1863 auf den 24 Mai, d. h. 38 Tage nach N. A. Weinmann und Ruprecht geben übereinstimmend ihre Blüthezeit vom April bis October an, doch bemerkt Ru- See ee. 365 precht (") mit Recht, dass die eigentliche Blüthezeit erst mit Anfang Mai hier beginnt, womit auch Sobolewski’s Angabe und das Resultat unserer Beobachtangen harmo- nirt. — Moberg führt als fruheste Blüthezeit von Leon- todon um Abo den 6 Mai 1774 und als späteste den 31 Mai 1785 an, von Upsala und Christiania liegen keine Angaben vor; als zehnjährige Durchschnittangabe der er- sten Fruchtreife gibt Hess für Stettüin den 7 Mai an. 8. Lonicera alpigena L. ist, obwohl sie wildwachsend nirgends im Russischen Reiche vorkommt, doch vollkom- men hart unter dem Petersburger Himmel, blüht alle Jabre und trägt alle Jahre reife Früchte. Ihre eigentliche Heimath sind die Alpen und Voralpen von Mitteleuropa, wo sie im Mai blüht und im August ihre Früchte reift, während sie hier fruhestens Anfang Juni zur Blüthe und Ende August zur Fruchtreife gelangt. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den à Juni, d. h. 37 Tage nach N.-Aufgang, 1860 aut den 13 Juni, d. h 57 Tage nach N. A,, ébhaut den, 18 Juni, d' h. 53 Tage nach N. À, 1662 haut den 1% /-Jant, d. h. 48 Tage nach N. A,, 1663 /aut den 8 Junr, d. h. 53 Tage nach N. ‘A. Die Zeit ihrer Voltblüthe fiel im Jahre: 1853-auf den 12 Juni, d. h. 44 Tage nach N. A. ,° (} Ruprecht bemerkt in seiner FI. Ingr. 1. c. zu «Taraxacon officina- rum Vaill», (wie er unsere Pflanze nennt!}, (p. 619): «floret post nives deliquescentes a medio Aprilis v. serius usque ad finem Octobris et frigora intensiora, sed copiose tantum ab initio Maji, ifa ut fine Maji fruct. matur. cum pappis circumvolitent et fine Juni saepius sterile inveniatur». «Sub solstitio capitata expanduntur inter h. 6—6'/, (fine Aug. inter 8 — 9), clauduntur inter h. 5 —6 vespere (fine Aug. h. 2 in umbrosis»). 306 1857 auf den 17 Juni, d. h. 64 Tage nach N. AÀ., 1861 auf den 2% Jum, d. h. 59 Tage nach N° 4, 1862 auf den 20 Juni, d. h. 54 Tage nach N. A., 1863 auf den 17 Juni, d. h. 62 Tage nach N. A. In Giessen trifft nach einem von Hoffmann beobachte- ten 8 jJährigen Durchschnitt ihre Blüthe und Vollblüthe auf den 9-ten Mai. CE Willdenow Berl. Baumz. 2-te Ausg. p. 223. — Jacq. FI. Austr. 3. t: 274. — Guimpel 1. ce, t. 10. p. 20: — Krebs lc pae! 175. 1.:45 pb. (DC: prodr: IV. pag. 336. — Koch Syn. (D. A.) pag. 326. — Fin- telmann 1 ©. pag. 425. — Regel. Gartenflora. XII. pag. 103. 29. Lonicera chrysantha Turcz., ein im ôstlichen Da- vurien, im ganzen Amur- und Ussurigebiete, in Nord- china und an üer Küste der Mandschurei bis zum 44° N. Br. wildwachsend vorkommender Strauch, ist auch hier vollkommen hart und entwickelt alljährlich seine schônen goldgelben und wobhlriechenden Blüuthen, welche in Verbindung mit dem lebhaften und glänzenden Grün der Blätter unsern Strauch schon von Weitem von L. Xylosteum L. unterscheiden lassen, mit dem er früher häufig verwechselt wurde und dem er sonst auch am Nächsten steht. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 10 Juni, d. h. 42 Tage nach N.-Aufoane, 1858 auf den 13 Juni, d..h. 42 Tase nach N° A, 1860aut den 11° Junr, d'h 55 Tisernach N°74 1861 auf den 11 Juni, d. h. 46 Tage nach N. A., 1862 auf den 11 Juni, d. h. 45 Tage nach N° À, 1863 aui den 11 Jum, d. h.:56 Tage nach N°7A° 307 Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1852 Auf den 45 Juni, d::h.: 36 Tage nach N. A, 1853 auf den 16 Juni, d. h. 48 Tage nach N. A, 1557 auf den 17 Jun d. h. 64 Tage nach N. A. HSbt au, den 13 Junr, d. h. 48 Tage nach N. A, Haut den 19-Juni, d h: 53 Tage nach N. A, Mébbiaut den 22 Juni, d..h.: 67 Tage nach N.-A: Turczaninow und nach ihm Kirilow, Ledebour und Re- gel geben kurzweg den Monat Juni als Blüthezeit von L. chrysantha an, und dies ist auch für Petersburg rich- üig. In ibhrer Heimath scheint sie aber etwas früher zu blühen, denn Radde fand sie im Burejagebirge den 18 Mai 1858 schon in Blüthe und Maack den 27—30 Ma 1859 ebendaselbst in voller Blüthe, den 13 Juni 1859 aber an der Ussurimündung bereits verblüht und mit Fruchtansatz. Die ersten Früchte reiften hier im J. 1862 den 27 Aug., im Jahre 1863 dagegen schon den 8 Aug.; allgemeine Fruchtreife tritt aber hier ebenso wie in ihrer Heimath erst Anfang oder Mitte September ein. Gi Turez. Fl/Baical. Dahur: 1 p. 522: — Ledeb. I. C. IL. pag. 388. — Kirilow. Die Loniceren des Russ. Reiches p. 23—26. — Rgl. Gartenflora. 1863. p. 211. t. 404. — Herd. Plant. Radd. Iif. t. 1. 60. Lonicera caerulea L. ist von allen Loniceren die am Frühesten blühende und zugleich am Zahlreichsten repräsentirte im Petersburg bot. Garten. Ihr Verbreitungs- bezirk ist ein sehr grosser aber zugleich sehr eigenthüm- licher, denn während sie durch das ganze nôrdliche Russland, durch ganz Sibirien, durch Kamtschatka bis nach Nordamerika im Gebirge und in der Ebene seht 368 | häufig vorkommt, ist 1hr Vorkommen in Deutschland auf die Alpen und Voralpen und im Caucasus auf das Hochgebirge beschränkt. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 4852 auf den 21 Mai, d. h. 11 Tage nach N.-Aufgang, 4853 auf den 23 Mai, d. h. 25 Tage nach N. A., 1858 auf den 27 Mai, d.-h. 26 Tage nach N° À, 1859 auf den 27 Mai, d. h. 38 Tage nach N. A 4860 auf den 22 Mai, d. h. 35 Tage nach N. A. 1861 auf den 29 Mar, d. h. 33 Tage nach NA”, 1862 auf den 27 Mai, d. h. 30 Tage nach N. A 1863 auf den 12 Mai, d. h. 26 Tage nach N. A Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre : 1852 auf den 1 Juni, d. h. 22 Tage nach N. A. 4853 auf den 31 Mai, d. h. 33 Tage nach N. A 1857 auf den 1 Juni, d. h. 48 Tage nach N. A, 1861 auf den 6 Juni, d. h. 41 Tage nach N. A., 1862 auf den 2 Juni, d. h. 36 Tage nach N. A, 1863 auf den 22 Mai, d. h. 36 Tage nach N. A. Sobolewski gibt als Blüthezeit Mai und Juni, Ruprecht conciser Mitte Mai an; auch die deutschen Autoren ge- ben z, Th, den Monat Mai als Blüthezeit, der Tübinger Beck aber den 28-ten April als 9 jährigen Durchschuitts- blüthetag von L. caerulea an. Stubendorff fand sie an der Chorma in Ostsibirien den 28 Mai 1845 und Radde am Munku-Sardyk den 25 Mai (6 Juni) 1855 in Blüthe. Âls Zeiït der Fruchtreife gibt Ruprecht ganz zutreflend den Ausgang Juni bis August an. Nach unsern Beobach- tungen reiïften die ersten Früchte im Jahre 1862 den 19 Jul, im J. 1863 aber schon den 7 Juli. Erman gibt als Zeit der Fruchtreife um Berlin die ersten Wochen des 3 eu» 369 Juni, in Kamtschatka dagegen die letzten Wochen des Augusts an und erklärt aus der verschiedenen Zeit der Fruchtreife die verschiedenen Eigenschaften der Früchte. Cf. Willdenow Berl. Baumz. 2 Ausg. p. 224.—Jacq. BP AuStr. 05. 1"#47: — Krebs L'c. p. 173.1. 45. — Guimpel 1. €. t. 11. p. 20. — Bot. Mag. 45. t. 1965. — Pallas FI. ross. t. 37. — Ledebour F1. Alt. I. p. 247.— Ledebour Icon. t. 131. — Ledeb. F1. ross. IL p. 390.— Zigra 1. ce. p. 314—316. — Kirilow 1. ce. p. 51—56.— Fintelmann IL. ec. p. 426. — Trautvetter 1. c. IL. p. 35. LIT. p. 16 et p. 60. — Erman Reise um die Erde. HIT. p. 158. — Sobolewski 1. ce. p. 56. — Weinmann I. c. p. 25. — Mercklin Data L p. 49. IL. p. 586. NM 26. — Pupr=Fl Ingr. L p. 485. 61. Lomcera edulis Turez. — L. caerulea L. y edulis Turez. ist, obwohl nur eine Form von L. caerulea L., doch eine so eigenthüumliche schmalblättrige Form, dass sie wohl verdient, besonders betrachtet zu werden. Auch scheint ihr Vorkommen auf Davurien und Transbaicalien beschränkt zu sein, denn die Kamtschatische Form hat mit der L. edulis Turez. wohl die süsse und wohl- schmeckende Eigenschaft der Früuchte gemein, unter- scheidet sich sonst aber in der Blattform wesentlich von der ächten L. edulis Turez. Uebergänge finden aber al- lerdings statt. Der Beginn ihrer Bluthezeit fiel im Jahre: 1858 auf den 29 Mai, d. h. 28 Tage nach N.-Aufgang, Sultan den 3 Juni,. d. h: 38 Tage nach .N. À, 166%) au dan,29 Mai, d: h:39 Tage nach N. À. 1868 auf den 17 Mai, d. h. 31 Tage nach N. A. 170 Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1852 auf den 2 Juni,.d. h:193 Tagenach NA 1853 auf den 31 Mai, d: 1h33 Tage: nach Noa, 1857; auf den 6 Jum, d. h 53 Tage nach N° X° 1861 auf den 6 Juni, d. h. 41 Tage nach N A, 1862 auf den 2 Juni, d. h. 356 Tace mach N° À 1863 auf den,;25 Mai, d: h 39 Tage nach N° À Darnach würde es fast schemen, als ob L. edulis Turez. rescelmässig um einige Tage später zur Blüthe und Voll- blüthe gelangt, als die genuine L. caerulea L. Doch ist dabei nicht zu uübersehen, dass das eimzige Exemplar, nach dem die obigen Angaben notirt sind, ziemlich be- schattet steht, so dass man also daraus noch keinen all- gemeinen Schluss hinsichtlich der Blüthezeit im ihrer Heimath ziehen kann. : Cf. Turczaninow I. c. [. p. 524. — Ledeb. F1. ross. IT. pag. 390. — Kirilow [. c. p. 54. — Herd. Plant. Radd. HE. t. IE. 62. Lonicera tartarica L. kommt in ihren verschiede- nen Varietäten hier noch sehr gut fort und blüht hier schôner und reichlicher als in Deutschland, trägt auch alle Jahre massenhañft reife Früchte. Im wilden Zustand scheint sie aber nach Norden hin den 570 N. Br., ja nach der Annahme von Pallas den 55° N. Br. nicht zu überschreiten. Nach Süden geht sie bis in die Kirgisen- steppen, in denen 1hr Hauptvaterland zu sein scheint, nach Osten bis in das Altaigebirge (aber nicht weiter nach Ostsibirien!) und nach Westen zu bis in die Ge- send von Moskau. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jabre: 1852 auf den 8 Juni, d. h. 29 Tage nach Newa Aufgang, 1893 auf den 8 Juni, d. h. 41 Tage nach N. A, 311 1860 auf den 12 Juni, d. h. 56 Tage nach N. A 1861 auf den 18 Juni, d. h. 53 Tage nach N. A. 1662 aut-den,17 Juni, d. h,51 Tage nach .N. A 1863 auf den 12 Juni, d. h. 57 Tage nach N. A Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1852 auf den 13 Juni, d. h. 34 Tage nach N. A. 1955 au den 18 Juni, d. h. 50 Tage nach N. À CA A y 2 1857 auf den 17 Juni, d. h. 64 Tage nach N 1861 auf den 21 Juni, d. h. 56 Tage nach N MS62»aut den 20+Juni, d. h. 54 Tage nach N: A., 1863 auf den 22 Juni, d. h. 67 Tage nach N. A. fe 212 Von Moskau gibt Annenkow im J. 1847 den 4-ten Juni, im J. 1848 den 3-ten Juni, von Riga Neese und Bienert als Beginn der Blüthezeit fur 1853 den 7 Juni, für 1854 den 28 Mai, für 1855 den 3 Juni, als Zeit der Voll- blüthe für 1853 den 11 Juni, für 1854 den 7 Juni, für 1855 den 10 Juni; von Krew Neese als Beginn der Blü- thezeit fur 1854 den 16 Mai, für 1855 den 13 Mai, als Zeit der Vollblüthe fur 1854 den 26 Mai, von Jena Voigt durchschnittlich den 11 Mai und von Twübingen Beck und Halder übereinstimmend den 16 Mai an, von Upsala gibt Berger als Blüthezeit im J. 1755 den 14 Juni an. Schübeler erwähnt ihrer ebenfalls als bis Throndhjem vorkommend, wo sie nach seiner Angabe noch reife Beeren geben soll. Hier fiel die Zeit ihrer ersten Fruchtreife im J. 1862 auf den 22 August, im J. 1863 auf den 8 August; die Zeit der allgemeinen Fruchtreife fällt aber in der Regel erst auf Ausgang August oder Anfang September. Cf. Pallas FL ross. L t. 36. pag. 55. — Willde- now Berl. Baumz. pag. 222. — Zigra |. c. p. 32i1— 323, — Fintelmann 1. ec. pag. 428. — DC. prodr. IV. pas 935. — Ledebour Fl. ross. Il, p. 388 — Kirilow 372 Loniceren p. 41—4#4. — Trautvetter 1. ce. IL p. 48. — Schüubeler 4.6: p.486: 63. Lonicera Xylosteum L. kommt bei Petersburg so- wohl im wilden Zustande, als auch angebaut häufig in Gärten und in Parks vor. Ihr Verbreitungsbezirk ist ein weitverzweigter, denn sie kommt einmal durch ganz Mit- teleuropa, England und Scandinavien in Hecken und an Waldrändern häufig und dann fast im ganzen Bereiche des Russischen Reiches vor. Pallas gibt zwar als ihre Ostgränze den Jenisei an; Maack hat sie aber merkwur- digerweise am Sungatschi im Amurgebiete aufgefunden. Auch im Caucasus fehlt sie nicht. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 4852 auf den 9 Juni, d. h. 30 Tage nach Newa-Aufgang, 1853 auf den 6 Jum, d. h. 38 Eage nach NA, 1857 aut den 40 Juni, d. h. 57 Tage nach NY A7 1858 auf den 6 Juni, d. h. 35 Tage nach N. A., 1860, aui den 8 Juni,. d. h: 52 Tage nach N, A7 1864 aut den 10.Juni, d..h; 45 Tage nach N° A7, 1862 auf den 12 Juni, d. h. 46 Tage nach N. A., 1863 auf den 31 Mai, d. h. 45 Tage nach N, A. Die Zeit ihrer Volbluthe fiel im Jahre: 1848 auf den 31 Mai, d. h. 60 Tage nach N. 1852 auf den 13 Juni, d. h. 34 Tage nach N. 1853 auf den 13 Juni, d. h. 45 Tage nach N. 1857 auf den 13 Juni, d. 60 Tage nach N. 1858 auf den 13 Juni, d. 42 Tage nach N. d d w w 2 Le 4860 auf den 11 Juni, . Do Tage nach N. 1861 auf den 13 Juni, . 48 Tage nach N. 1862 auf den 15 Juni, d. h. 49 Tage nach N. 1863 auf den 10 Juni, d. h. 55 Tage nach N° A: v 1 ESS TE Se LV =) 379 Moberg gibt als früheste Blüthezeit von L. Xylosteum um Abo den 10 Juni 1781, als späteste den 15 Juni 1780; Annenkow als fruheste Blüthezeit um Moskau in den 6 Jahren: 1844—1849 den 30 April 1848, als spä- teste den 4 Juni 1847; Beck als fruheste Blüthezeit um Tübingen den 6 Mai 1825, als späteste den 1 Juni 1829 an; Haupt fand sie am #4 (16?) Juni 1817 bei Tobolsk in Blüthe. — Sobolewski, Weinmann und Ruprecht geben als Blüthezeit von L. Xylosteum, (oder Periclymenum Xylosteum, wie sie Ruprecht nennt), «Mai und Juni», resp. «Ende Mai und Anfang Juni» an. Als Zeit der Frucht- reife bezeichnet Ruprecht Ende Juli oder August. Nach unseren Beobachtungen gelangten im J. 1862 die ersten Früchte von L. Xylosteum den 16 Aug., im J. 1863 den 8 Aug. zur Reilfe. Ci. Gorter F1. Ingr. p. 35. — Sobolewski F1. Petrop. p. 56. — Weinmann Enum. p. 25. — Mercklin Data I. p. 49. — Ruprecht F1. Ingr. LE p. 484. — Willdenow Bent Baäumz. 2 Auss. p. 223. — Guimp. EH g t 9. be 19 —;:Krebs! !. cp 168 171. 1 44: — Neces Gen OX — Engl. Bot. 13. t 916. — Zigra | c: p. 394—326. — Fintelmann 1. c. p. 429. — Ledebour F1. Ross. IL. p. 388. — Kirilow Loniceren p. 36—41. — Trautvetter I. c. IL p. 36. IL. p. 20. — Schübeler L te D O0. 6%. Luzula pulosa Willd. — L. vernalis Desv. ist eme der Zzahlreichsien Waldpflanzen in der Umgebung von St. Petersburg und desshalb besonders zu Beobachtungen geeignet. Sie ist ausserdem durch ganz Mitteleuropa, durch den grôssten Theil Russlands bis in die Krimm, nach Sibirien und Nordamerika bin verbreitet und kommt sogar in Nordafrika vor. 37% Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 aui den 21 Mai, d. h. 11 Tage nach N.-Aufgang, 1853 au den 20 Mai,:d. h/22 Tbe nach N°2 1858 auf den 24 Mai, d. h. 23 Tage nach N. A... 1860 auf den 22 Mai, d. h. 35 Tage nach N. A., 1861 auf den 26 Mai, d. h. 30 Tage nach N. A., 186% au den, Jun, d2 h#95 Te nach NN 2% 1863 auf den 10 Mar, d,"h. 2% Tage nach NA Die Zeit ihrer Vollbluthe fiel im Jahre: 1859/-autden 1 Juni, d., he 43 Tage nach Nr 4 1860 auf den 27 Mai, d. h. 40 Tage nach N. A., 4861 auf den 9 Juni, d. h. 44 Tage nach N. A, 1862 au den 8 Junr dd) h 1 eemacm NA 1863 auf den 171 Ma, d. h. 31 Tage nach N° 4° Weinmann gibt für Petersburg ganz allgemein als Blü- thezeit den «Frühling»; Annenkow für Moskau als frühe- ste Blüthezeit in den 6 Jahren: 1844—1849 den 21 April 1845 und als späteste den 24 Mai 1845 an. In Deutsch- land pflegt sie gewôhnlich schon im April oder Aniang Mai zu blüben. Was den Zeitpunkt der Fruchtreife betrifit, so fanden wir L. pilosa meistens schon Mitte oder Ende Juni mit rellen Früchten vor. CE Knth: Enum. pl. IE p. 298... — E. Meyer. Syn. Luzul. p. 11. N° 7. —Ledebour F1. ross. IV. p. 214. — Engl. Bot. t. 736. — Weinmann Enum: p. 37. M 246.— Koch Syn.,(d. A) p: 732. 65. Mahonia Aquifolium Nutt. — Berberis Aquifolium Pursh., deren Heimath in den Wäldern und an den Fluss- ulern des Staates Oregon ist, hat bis jetzt an eimiger- 319 massen geschützten Standorten und etwas mit Laub be- deckt noch alle Winter hier glücklich überstanden und wenn sie hier auch nicht mehr, wie bei Christiania all- jäbrlich reile Fruchte trägt, so blüht sie doch alle Jahre ziemlich reichlich und zeigt ein gesundes Aussehen. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 28 Mai, d. h. 30 Tage nach N.-Aufoang, PS61 auf den 6 Juni, d. h. 41 Tage nach N. A, 862 au den.3 Juni, d..h. 37 Tage nach N. À,, 1863 auf den 30 Mai, d. h. 44 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vol/blüthe fiel im Jahre: 1659 ui den 4 Juni, d. h.:36 Tage nach N° A, 1###eui den 8 Junir d: h55 Tage nach N: A. 18612 auf, den 8 Juni,-d. h. 43 Tage nach N° A,, 16% /aur den 9 Juni,.d. h: 43 Tage nach N: A" 1863 auf. den 10 Juni, d. h. 55 Tage nach N. A. bPASchubeler 1 ce pag: 101. = ,Fintelmann lc p. 437. — Pursh I. c. 1. €& 4. — Mercklin Data IL p. 587. No 27. — Torrey and Gray |. c. [L. p. 50. 66. Majanthemum bifolium DC. — Convallaria bifolia L. bat hier noch nicht seine nordôstliche Grenze gefun- den, sondern findet sich noch durch ganz Sibirien, Kamt- schatka und durch das russische Nordamerika bis nach Labrador und Neufundland hin verbreitet. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 13 Juni, d. h. 45 Tage nach N.-Aufgane, 159% au den. 12. Jumi, d. h. 41 Tase nach-N. A. 1861 auf den 16 Juni, d. h. 51 Tage nach N. A, 186 aut den 8 Jum,. d. h. 53 Tage nach .N. A. Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1857 auf deu 28 Juni, d. h. 75 Tage nach N. A,, 316 1858 auf den 26 Juni, d. h. 55 Tage nach N. A., 1862. auf den 22 Juni, d..h#56 Tage tnach, NA 1863 auf den 25 Juni, d. h. 70 Tage nach N. A. Moberg führt als früheste Blüthezeit um Abo den 13 Juni 1783, als späteste den 27 Juni 1780; Annenkow als früheste Blüthezeit um Moskau in dem Zeitraume von 1844—1849 den 26 Mai 1848, als späteste den 9 Juni 1847 und 1849 an. In Deutschland blüht sie meistens schon im Mai. | CF. Gorter FI. Ingr. p. 50. — Sobolewski F1 Petrop. p. 80. — Levin St. P. Flora. IL. t. 208. — Weinmann Enum. p. 35. — Knth. Enum. pl. V. p. 147. — Lede- bour F1. ross. LV. p. 127. — Koch Syn. (d. A.) p. 704. 67. Menyanthes trifoliata L. kommt in feuchten Wie- sen bei St. Petersburg sehr häufig vor. Sie hat einen ungeheuren Verbreitungsbezirk, indem sie nicht nur in fast ganz Europa, (von Griechenland bis Lappland), und in Centralasien, (am Himalaya), sondern auch in ganz Nordamerika, (von New York bis auf die Insel Sitcha) wildwachsend angetroffen wird. | Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 11 Juni, d. h. 32 Tage nach N.-Aufgang, 1858 ant den 40 Jun, d. h2239 Tage nach N° 4 1860 anf den 3 Jumi, d. h. 47 Tage nach N. A. 1863 auf den 1 Juni, d. h. 46 Tage nach N: A. Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1853 auf den 6 Juni, d.h. 38 Tage nach NA: 1857 auf den 16 Juni, d. h. 63 Tage nach N. A, 1858 auf den 16 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A., 1860 auf den 17 Juni, d. h. 61 Tage nach N. A. 1863 auf den 7 Juni, d. h. 52 Tage nach N. A. 2? 377 Moberg gibt als früheste Bluüthezeit von Menyanthes um Kuusamo in Finnland den 11 Juni 1804, als späteste den 25 Juni 1805 an. In Norwegen kommt sie, nach Schü- beler, sehr verbreitet wildwachsend vor und wird übe- rall bis nach dem Nordcap hin gefunden. Im südlichen Norwegen geht sie bis ungefähr 3000” über dem Meere: Blüthenzeïtenaugaben hat uns Schübeler aber leider nicht gegeben. In Deutschland kommt sie gewôhnlich schon Anfang Mai, in Jena nach Voigt den 18 Mai und in Stet- tin, nach einem von Hess beobachteten Durchschnitte von 10 Jahren, den 1% Mai zur Bluthe. Für St. Petersburg gibt Sobolewski «Mai und Jun», Weinmann den «Sommer» überhaupt als Blüthezeit an. Wir haben meistens Ende Juni oder Anfang Juli unsere Pflanze schon verblüht an- getroffen. Der Zeitpunkt der Saamenreile ist uns bis jetzt entgangen. Cf. Gorter F1. Ingr. p. 30. — Sobolewski F1. Petrop. p. 90. — Levin St. P. Flora. IT. t. 230. — Weinmann Enum. p. 23. — Ledebour FI. ross. IL. p. 76. — Koch Syn. (d. A.) p. 484. — Schübeler 1. c: p. 88. 169. — DC. Prodr. IX. De. 137. — Engl. Bot. t. 495. — Sturm Flora 8. 68. Phuladelphus coronarius L. gedeiht hier, obwohl er eigentlich in Süudeuropa oder vielmehr in Japan zu Hause ist, doch noch ganz gut und blüht alle Jahre sehr reichlich, scheint aber keine Früuchte mehr zu reifen. Auch in Norwegen kommt er noch überall :in den nie- drig gelegenen Theilen des Landes vor und geht bis Throndhjem, wo er noch ebenso gut gedeiht, wie bei Christiania. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 25 Juni, ms h. 46 Tage nach NAnfsons, N 4. 1864. | 24 318 1853:auf den 27: Jum, d.,h #59 Tage nach N°14, 1858 auf den 12 Juli, d. h. 71 Tage nach N. À, 1860 auf den 26 Juni, d. h. 70 Tage nach N. À., 1864 auf den 7 Juli,, d h:°72 Tage nach IN, A" 1862 -aut den 12 Jul, d h. 76 Tage nach N° A, 1863 auf den # Juli, d. h. 79 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollblüuthe fiel im Jahre: 1853 auf den 4 Juli, d. h. 66 Tage nach N. A., 1857 auf den 46 lJub,. dh, 93 Face nach N° À°, 1858 auf den 17 Juli, d. h 76 Tage nach N. A., 1860 auf den 2 Jul, d. h: 76 Tage nach N°: A, 1864 auf den, 10 Juli, d: h. 75 Tage nach N. AÀ,, 1862 auf den 15. Julr d'h.719 Tage nachaN. À, 1863 auf den 7 Juli, d. h. 82 Täge nach N° À Berger gibt als Blüthezeit von Philadelphus für Upsala im J. 1755 den 24 Juni; Annenkow gibt für Moskau als früheste Blüthezeit im den J. 1844 — 1848 den 18 Juni 1848, als späteste den 10 Juli 1846; Neese und Bienert für Riga als früuheste Blüthezeit in den J, 1852 — 1855 den 6 Juni 1855 als späieste den 23 Juni 1852; Neese als Beginn der Blüthe um Kiew im J. 1854 den 2 Mai (?) und als Zeïtpunkt der Vollblüthe den 11 Mai (?) an; Beck für Tübingen als mittlere Blüthezeit den 6 Juni; Hess für Stettin als zehnjährigen Durchschnittszeitpunkt : den 8 Juni und Fintelmann für Berlin den Monat Juni an. Empfindlicher als die genuine Form des P. coronarius scheint hier P. coronarius L. var. nanus Mill. zu sein, welcher in dem Winter 1862—63 bis auf die Erde her- abgefroren ist. Cf. Willdenow Berl. Baumz. pag. 263. — Zigra 1. c. pag. 360. — Fintelmann [L ec. p. 458. — Koch Hort. 379 | Dendrol. p. 106. — Schübeler 1. c. p. 118. — Noisette ON A) 12/0 IN, 2! pag. 189, — Koch Syn. (d. A) pag. 250. 69. Picea alba Lk.— Pinus canadensis Du Roi, bilde- te einen schôünen Baum im botan. Garten (und gedeiht auch im Garten des Forstcorps ganz vortrefflich), was auch nicht zu verwundern ist, da Picea alba Lk. gera- de im hohen Norden des Nordamerikanischen Continents, d. h. vom 60 bis 69° N. Br. seine eigentliche Heimath und seine grôsste Verbreitung hat. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 3 Juni, d. h. 36 Tage nach N.-Aufgang, 1857 auf den 410 Juni, d. h, 57 Tage nach N. A: Es war uns leider nicht vergônnt, weitere Beobachtun- gen an unserem Baum anzustellen, da er, im Spätherbste 1857 unvorsichüig versetzt wurde und alsbald einging. In ihrem Vaterlande soll sie, nach Wangenheim'’s An- gabe, gegen die Mitte Maïs blühen und ihre Zapfen dort sgegen Ende October reif sein. Für Berlin gibt Fintelmann als Blüthezeit die Monate Mai und Juni an. Ci. Wangenheim Beiträge p. 5. t. [. f 2. — Fintel- mann |. c. p. 278. — Antoine Coniferen p. 86. Xe 89. t. 34. Ï. 1. — fHildebrand. Die Verbreitung der Conife- ren. p. 246. 10. Picea vulgaris Lk. kommt wildwachsend und an- gebaut in den Umgebungen von St. Petersburg vielfach vor, auch besitzt der bot. Garten sehr schône, alte Exem- plare davon. Was ihren Verbreitungsbezirk anbetrifft, so ist derselbe zwar ein ziemlich grosser, aber zugleich viel- fach gewundener und noch nicht nach allen Seiten hin 24" 380 festgestellier. Hier blüht sie alle Jahre und trägt auch alle Jahre reiïte Früchte. Der Beginn ïhrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 14 Juni, d. h. 46 Tage nach N.-Aufgang, 1860 auf den 27 Mai, d. h. 40 Tage nach N. A., 1862 auf den 1 Juni, d. h. 35 Tage nach N. A., 1863 auf den 1 Juni, d. h. 46 Tage nach N. A Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1862 auf den 22 Juni, d. h. 56 Tage nach N. A., 1863 auf den 10 Juni, d. h. 56 Tage nach N. A. Sobolewski und Weinmann geben zwar beide als Blü- thezeit den Monat Mai an, doch haben wir unsern Baum erst ein ænziges Mal schon im Mai in Blüthe gefunden, und zwar Ende Mai im J. 1860. Die Bemerkung Weinmann’s: «sylvas immensas consti- tuit gilt nicht nur für die Umgebung von St. Peters- burg, sondern auch für einen grossen Theïl des nôrdli- chen europäischen Russland’s, Schwedens und Norwe- gens, namentlich für die Stifter Christiania und Thrond- hjem, auch für einen grossen Theil von Süddeutsch- land und für die nôrdliche Schweiz, wo sie am Meisten zur Bildung der Wälder beiträgt. Ganz eigenthüumlich ist ihr (und der Kiefer) Verhalten im nôrdlichen Deutschland, wo, nach E. v. Bergs Beobachtungen, die Nadelhôlzer überall das Bestreben zeigen, die Laubhôlzer zu verdrän- gen, und zwar desto mehr, je hôüher im Gebirge, wie im Harz, die Bestände liegen und je rauher das ôrtliche Klima ist. Es hängt dies, abgesehen: von andern Ursa- chen, naturgemäss damit zusammen, dass die Fichte eben da noch Saamen zur Reife bringt, wo dies Eiche und | Buche nicht mehr thun. Reïft doch die Rothtanne im 381 Jura ihre Zapfen noch bei 3700”, wozu noch kommit, dass sie mit dem Alter von 20 Jahren meist schon keimfähi- gen Saamen trägt. Ihr Verbreitungsbezirk ist, wie schon oben bemerkt, ein noch nicht nach allen Seiten, nament- lich nach Nordosten hin festgestellter, indem hier ihre Nordostgränze mit der Westgrenze der Picea obovata Le- deb. (Pinus orientalis L.) zusammentr#ft und so beide Arten, Wenn auch nur auf einer schmalen Strecke, mit emander gemeinschaftlich vorkommen. Die Localitäten dieses Zusammenvorkommens scheinen nach den über- einstimmenden Zeugnissen Schrenk’s und Schübeler s so- wohl auf der Halbinsel Kola, als auch an der Norwe- gisch-Russischen Gränze vorhanden zu sein, ja es schel- nen sogar, nach Regels neuesten Mittheilungen hieruber, Mittelformen zwischen Picea vulgaris Lk. und Picea obo- vata Ledeb. in Finnland zu existiren. Betrachten wir so- nach den Verbreitungsbezirk von Picea vulgaris Lk. noch einmmal, so finden wir, dass sie in Finnland nordwärts bis zum 68° 75’ N. Br., ôstlich ungefähr bis zum 55 — 56° an die Mündung der Wjatka in die Kama, südlich in Volhynien bis zum 51° N. Br. (in den Pyrenäen bis zum 42 — 43°) geht, so dass ihre Südgränze auch zugleich ibre Westgränze hier ausmacht. Cf. Gorter FI. Ingr. p. 55. — Sobolewski FI. Petrop. p. 227. — Weinmann Enum. p. 95. — Willdenow Berl. Baumz. pag. 279. — Guimpel IL. ce. p. 215. t. 157. — Zschokke Alpenwälder p. 170 — 180. — Kasthofer Be- merk. p. 20 — 24. — Zigra 1. ce. p. 362 — 366. — Fintelmann I. €. p. 279. — Krebs 1. ce. p. 207— 9214. t. 93. — Ledebour F1. ross. HL p. 670. — Hartig. 1. €. p. 17—25. t. 1. — Trautvetter |. ce. EL p. 28—32.— Heer und Regel Schweiz. Zeitschr. EL. p. 39. — Tschudi 382. das Thierleben der Alpenwelt 3 Aufl. p. 37. p. 249 — 274. — Hildebrand 1. c. pag. 247. — Schübeler 1. c. p. 60. — Rossmässler der Wald. p. 314—324. — Regel Gartenflora 1863. p. 95. — E. v. Berg. Das Verdrän- gen der Laubwälder im nôrdlichen Deutschland durch die Fichte und die Kiefer p. 1—88. 71. Pinus sylvestris L., die Kiefer, welche hier als einheimischer Waldbaum fast ausschliesslich die Waldun- gen um Petersburg herum bildet, hat bekanntlich eine sehr grosse Verbreitung und bewohnt eigentlich ganz Europa, mit Ausnahme des südlichsten Theiles davon und Nordasien bis zum ôstlichen Sibirien. Die Nordgränze ihres Vorkommens ist sehr verschieden, denn sie steigt in Norwegen über 70° N. Br., in Sibirien aber nicht über 600 N. Br, hinaus;: ihre Süudgränze geht in Spanien bis zum 37° N.- Br., im Altai aber nur bis zum 51° N. Br. Der Peginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 11 Juni, d. h. 32 Tage nach N.-Aufgang, 1853 auf: den, 10/Jum,d, h42 Tabe nachoN 4" 1862 auf den 8 Juni, d. h 42 Tage nach N. À, 1863 auf den 1 Juni, d. h. 46 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Vollblüthe fiel im Jahre: 1853 auf den 14 Juni, d. h. 46 Tage nach N. AÀ., 1860 auf den 17 Juni, d. .h. 61 Tage nach, N° À, 1862 auf den 16 Juni, d. h. 50 Tage nach N. A., 1863 auf den 10 Juni, d. h. 56 Tage nach N. A. In der Umgegend von Giessen fällt ihre Blüthe und Vollblüthe nach Hoffmanns langjährigen Beobachtungen auf den 31 Mai: bei Kiew fiel nach Neese's Beobachtun- gen ihre Vollblüthe un J. 1856 auf den 29 Mai und im J. 1857 auf den 22 Mai, bei Riga fiel nach Bienert's 389 Beobachtungen die Zeit ihrer Vollbluthe im J. 1854 auf den 28 Mai und im J. 1855 auf den 12 Juni. — Ueber die Zeit der Fruchtreife von Pinus sylvestris gelang es uns nicht, irgend etwas Sicheres zu beobachten, es dürfte diess auch ziemlich schwierig sein, indem bekanntlich selbst in Deutschland die Saamen erst im October des zweiten Jahres zur Reïife gelangen und gewôhnlich erst, je nach der Wärme der Witterung, im März oder April des dritten Jahres ausfallen. Cf. Willdenow Berl. Baumz. p. 265. — Kasthofer 1. c. pag. 17—19. — Zigra [. ce. p. 384—391. — Krebs Eucp. 215-220. & 54. — Fintelmann [. ce. p. 472. — Ledebour F1. ross. IL p. 674. — Hartig 1. c. p. 53 — BOL 4. —— bode l. ©. p.25: = Trautvetter 1 ce. [L pag. 22-97. III. p. 60. — Heer und Regel Schweiz. Leitschr. IL. pag. 43. — Tschudi Thierleben p. 260. — Enldébrand L7€:.p.9221. Ne 65. — Schübeler 1. €. p. 56. — Rossmässler der Wald. p. 257—289. — Gorter Fl. Ingr. p. 195. — Sobolewski FI. Petrop. p. 227. — Levin St. P. Flora IL t 185. — Weinmann Enum. p. 95. 12. Populus nigra L., die Schwarzpappel, obwohl der nôrdlichste Grenzpunkt ihres naturlichen Vorkommens in Russland schon der 57° N. Br. ist, gedeiht doch um Pe- tersburg noch ganz vortrefflich. Der Kais. botan. Garten besitzt namentlich ein halbes Dutzend der statthichsten _ Bäume, welche noch aus den Zeiten Peters des Grossen stammen und von denen zwei Stämme 18 — 19 Fuss im Umfang haben. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 22 Mai, d. h. 12 Tage nach N.-Aufgang, 1860 auf den 17 Mai, d..h. 30 Tage nach, N. A, 1861 auf den 25 Mai, d. h. 29 Tage nach N. A., 384 1862 auf den 19 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A. 1863 auf den 8 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollbluthe fiel im Jahre: 1853 auf den 22 Mai, d. h. 24 Tage nach N. AÀ., 1862 auf, den 22 Mai, .d' h. 25 Tage nach N: À., 1863 auf den 10 Mai, d. h, 24 Tage nach N. A. Ci. Willd. Berl. Baumz. 2-te Ausg. p. 289. — Zigra 1. ©. p. 404—407. — Fintelmann I. c. p. 478. — Le- debour F1. ross. II. p. 628. — Hartig |. c. p. 427 — 445. t. 35. — Bode I. c. pag. 53. — Trautvetter I. c. IE pag. 69. IT pag. 47. — Schübeler 1. ce. p. 79. — Rossmässler der Wald. p. 449—454. — Mercklin Data I. p. 44. N° 13. — Krebs 1. c. p. 228— 232. t. 57. 13. Populus suaveolens Fisch., die ostsibirische Balsam- pappel, kommt in Parks und Anlagen bei Petersburg häu- fig vor und wurde bereits von Fischer wegen des aus- serordentlich angenehmen Benzoë-Geruches, den sie, be- sonders im Frühjahre verbreitet, lebhaft empfohlen. Ihr Vaterland ist das ôstliche transbaicalische Sibirien. Der Peginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 21 Mai, d. h. 11 Tage nach N.-Aufgang, 1859 auf den 15 Mai, d. h. 26 Tage nach N. A, 1860 auf den 13 Mai, d. h. 26 Tage nach N. A, 1861 auf den 26 Mai, d. h. 30 Tage nach N. A, 1862 auf den 18 Mai, d. h. 21 Tage nach N. AÀ., 1863 auf den 8 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A. Die Zeit 1hrer Vollbluthe fiel im Jahre: 1853 auf den 22 Mai, d. h. 24 Tage nach N. À, 1862 auf den 20 Mai, d. h. 23 Tage nach N. A, 1863 auf den 10 Mai, d. h. 24 Tage nach N. A. 389 Cf. Wangenheim 1. c. p. 85. t. 28. f. 59. — Willde- . now Berl. Baumz. p. 289. — Zigra I. c. p. 399—401. — Fintelmann 1. ce. p. 476. — Ledebour F1 ross. IIL. p. 629. — Schübeler L c. p. 79. 74. Populus tremula L., die Zitterpappel, gehôrt zu den bei Petersburg noch wild vorkommenden Bäumen und ist auch hier meist in Gesellschaft der Birke zu fin- den, als deren «treue Bundesgenossin» Bode sie mit Recht bezeichnet. Gleich der Birke erreicht sie zwischen dem 53—60° N. Br. ihre grôsste Vollkommenheit und ein hô- heres Alter als in den mittleren und südlichen Breiten. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1861 aui den 11 Mai, d. h. 15 Tage nach N.-Aufgang, 1862 ‘auf den 9 Mai, d. h. 12 Tage nach N. A., 1863 auf den 4 Mai, d. h. 18 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vol/blüthe fiel im Jahre: 1853 auf den 10 Mai, d. h. 12 Tage nach N. A. 1857 auf den 13 Mai, d. h. 29 Tage nach N. A. 1860 auf den 9 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A. 1861 auf den 13 Mai, d. h. 17 Tage nach N. AÀ., 1862 auf den 11 Mai, d. h. 14 Tage nach N. A, 1863 auf den 6 Mai, d. h. 20 Tage nach N. A. Cf. Willdenow I. ce. p. 288. — Zigra I. c. p. 407 — 411. — Krebs 1. c. p. 234—237. t. 59. — Fintelmann l. e. pag. 478. — Ledebour F1. ross. IIL p. 627. — Hartig 1. ©. p. 427—445. & 34. — Trautvetter 1. c. IL. pas. 38 Il. p. 14.et p. 60. — Bode l..c. p. 52. — Schübeler 1. €. pag. 79. — Rossmässler der Wald. p. 439—445. — Gorter FI. Ingr. p. 59. — Sobolewski Fl. Petrop. p. 234. — Mercklin Data I. p. 46. 15. — Weinmann Enum. p. 99. ? D 380 15. Populus trishs Fisch. (— P. candicans Willd. te- ste Fisch.), eme im ubrigen Europa noch wenig bekann- te Art, welche sich durch die oben sehr dunkeln, schwarzgrunen Blätter auszeichnet, welche den Baum schon von Ferne von allen verwandten Arten leicht un- terscheiden lässt. Seine Heimath ist die Nordwestküste von Nordamerika und namentlich die Insel Sitcha. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 4859 auf den 15 Mai, d. h. 26 Tage nach N.-Aufgang, 1860 auf den 13 Mai, d. h. 26 Tage nach N. A., 1864 auf den 22 Mai, d. h. 26 Tage nach N. A., 1862 auf den 18 Mai, d. h. 21 Tage nach N. A., 1863 auf den 8 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vol/bluthe fiel im Jahre: 1853 auf den 22 Mai, d. h. 24 Tage nach N. A. 1861 auf den 25 Mai, d. h. 29 Tage nach N. A, 1862 auf den 20 Mai, d. h. 23 Tage nach N. A,, 1863 auf den 10 Mai, d. h. 24 Tage nach N. A. Von allen vier Pappelarten ist P. tremula die am Frü- hesten blühende und auch am Frühesten Saamenreïfende Art. Was die drei andern anbetrifft, so blühen sie bei Petersburg so ziemlich gleichzeitig. — Für P. nigra L. gibt Hess als 10 Jährige Durchschnittsblüthezeit um Stet- tin den 25 April; Becker als durchschnittliche Blüthezeit um Sarepta den 4 Mai an. — Fur P. tremula L. gibt Hess um Stettin den 2 April; Becker um Sarepta den 25 Mai, Neese um Kiew im J. 1855 den 11 April; Bie- nert um Riga als früuheste Vollblüthe den 16 Mai 1852; Annenkow um Moskau als früheste Blüthezeit den 14 April 1848, als späteste den 18 Mai 1846; Moberg um Abo als früheste Blüthezeit den 29 April 1781, als spi- 307 teste den 18 Mai 1785; Berger um Upsala im J. 4755 den 19 April 1755 an. — Ueber die Blüthezeiten von P. suaveolens und P. tristis an andern Orten liegen uns keinerlei Beobachtungen vor. — Bezuüglich der Frucht- reife wollen wir hier nur noch bemerken, dass nur P. suaveolens und P. tremula bis jetzt Früchte getragen ha- ben; von P. nigra und von P. tristis besitzt der botan. Garten, wie es scheint, nur männliche Exemplare. Cf. Regel Gartenflora VIII. p. 263. — Fischer im Bul- letin scientifique t. IX. p. 343—348. 76. Potentilla anserina L. ist, wie auch anderwärts, bei Petersburg eine der am Häufigsten vorkommenden und zugleich bemerkbarsten Pflanzen. Ihre Blüthezeit um Moskau scheint nach Annenkow so ziemlich mit der um Petersburg zusammenzufallen, denn er notirt als fruhesten Beginn der Blüthezeit den 1 Juni 1848, als spätesten Be- ginn den 14 Juni 1846. Der Beginn ïihrer Blüthezeit (um Petersburg) fiel im Jahre : 1852 auf deu 9 Juni, d. h. 30 Tage nach N.-Aufgansg, 1853 auf den 6 Juni, d. h. 38 Tage nach N. A., 1860 auf den 18 Juni, d. h. 62 Tage nach N. A, 1861 auf den 13 Juni, d. h. 48 Tage nach N. A., 1862 auf den 7 Juni, d. h. 41 Tage nach N. AÀ,, 1863 auf den 7 Juni, d. h. 52 Tage nach N. A. Die Zeit 1hrer Vollblüthe fiel im Jabre: 1607) auitden 2 Juli, .d:‘h. 79 Tage nach N: A., 1860 auf den 23 Juni, d. h. 67 Tage nach N. A., 1861 auf den 18 Juni, d. h. 53 Tage nach N. A, 1862 auf den 1 Juli, d. b. 65 Tage nach N. A., 1863 auf den 16 Juni, d. h. 61 Tage nach N. A. 388 CE. Gorter FL Ingr. p. 81. — Sobolewski F1. Petrop. p. 119. — Levin Icon. et Descript. I. t. 72. — Wein- mann Enum. p. 53. — Ruprecht FI. Ingr. [. p. 326. — Ledebour F1. ross. Il. pag. #4. — Koch Syn. (d. A.) pag. 213. 17. Potentilla fruticosa L. gedeiht in seinen gross- und kleinblüuthigen Varietäten vortrefflich um Petersburg, blüht alle Jahre reichlich und trägt auch reife Früchte. Ihre eigentliche Heimath ist Nordasien, wo sie einerseits bis nach Ostsibirien, andererseits bis an den Himalaya geht, und Nordamerika. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jabre: 1853 auf den 8 Juni, d. h. 40 Tage nach N.-Aufgang, 1857 auf den 17 Juni, d. h. 64 Tage nach N. A., 1860 auf den 24 Juni, d. h. 68 Tage nach N. A., 4861 auf den 23 Juni, d. h. 58 Tage nach N. A, 1862 auf den 1 Juli, d. h..65 Tage nach N. A., 1863 auf den 22 Juni, d. h. 67 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Volbluthe fiel im Jahre: 1857 auf den 13 August, d. h. 121 Tage nach N. 1858 auf den 13 August, d. h. 103 Tage nach N. 1859 auf den 11 August, d. h. 114 Tage nach N. 1860 auf den 27 Juli, d. h. 101 Tage nach N. A. 1861 auf den 27 Juli, d. h. 90 Tage nach N. AÀ,, 1862 auf den 29 Juli, d. h. 93 Tage nach N. A. 1863 auf den 21 Juli, d. h. 96 Tage nach N. A. Als ihre früheste Blüthezeit um Moskau führt Annen- kow den 6 Juni 1848, als ihre späteste den 24% Juni 1847 an, Berger gibt als Blüthezeit unseres Strauches um Upsala im J. 1755 den 11 Juni an. Die erste Frucht- relfe fällt meist mit der Vollblüthe zusammen,; doch ge- A., À , À., ? 389 lang es uns bis jetzt nicht, darüber Genaueres festzu- stellen. | CE Willdenow 1. ce. pag. 295. — Waison Dendrolog. Brit. pl. 70. — Zigra L c. p. #12. — Fintelmann L. c. p. 478. — Ledebour F1 ross. IL. p. 61. — Koch Hort Dendrol. p. 112. 78. Prunus Padus L., welcher fast über ganz Europa und Nordasien verbreitet ist, bildet im botan. Garten und um Petersburg herum noch schône Bäume, blüht alle Jabre reichlich und trägt reife Früchte. Auch noch wei- ter nordwärts, z. B. in Alten in Norwegen, unter dem 70° N. Br. wird die Frucht regelmässig reif. Er geht üuberhaupt fast soweit, als die Weissbirke, und zwar in Lappland bis zum Kolaer Busen und bis Mesen, im Ge- biete des Jenisei bis nahe um Turuchansk, d. h. bis zum 65° 55” N. Br. und von da bis nach Kamtschatka. Der «Faulbaum» besitzt ein sehr kräftiges Wachsthum, indem er unter allen grôsseren Baumpflanzen am fruhesten sei- ne Blätter mit den grossen weisslichen Jedoch bald ab- jallenden Afterblättchen entwickelt. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jabre: 1847 auf den 7 Juni, d. h. 33 Tage nach N.-Aufgang, 1848 auf den 17 Mai, d. h. 46 Tage nach N. A., 1851 auf den 30 Mai, d. h. 42 Tage nach N. A, 1559 auf den 31 Mai, d. h. 21 Tage nach N: A, 1853 auf den 29 Mai, d. h 31 Tage nach .N. A,, 1857 auf den 1 Juni, d. h. 48 Tage nach N. A, 1860 auf den 31 Mai, d. h. 44 Tage nach N. A., 1861 auf den 5 Juni, d. h. 40 Tage nach N. A,, 1862 auf den 3 Juni, d. h. 37 Tage nach N. AÀ., 1863 auf den 18 Mai, d. h. 32 Tage nach N. À. 390 Die Zeit seiner Vol{blüthe fiel im Jahre: 1852 auf den 4 Juni, d, h. 25 Tage nach N. A,., 1853 auf den 4 Jun, d. h. 36 Tage nach N. AÀ., 1857 auf den 8 Juni, d. h. 55 Tage nach N. AÀ., 1860 auf den 12 Juni, d. h. 56 Tage nach N. A., 1861 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A. 1862 auf den 6 juni, d. h. 40 Tage nach N. A., 1863 auf den 26 Mai, d. h. 40 Tage nach N. A. Um Àbo führt Moberg als seine früheste Blüthezeit den 22 Mai 1773, als seine späteste den 12 Juni 1785; Ber- ger für Upsala im J. 1755 den 25 Mai, Schubeler für Christiania als Durchschnittsblüthezeit den 13 Mai an. Annenkow nennt als seine früheste Blüthezeit um Moskau den 9 Mai 1848, als seine späteste den #4 Juni 1845; Neese und Bienert geben als früheste Blüthezeit um Riga den 14 Mai 1854, als späteste den 29 Mai 1852; Neese gibt als früheste Blüthezeit um Kiew den 2 Mai 1857, als späteste den à Mai 1856 an. Cf. Willdenow 1. c. p. 299. — Guimpel L. e. t 959. p. 14: — Krebs L © p:257=260 © Gt Ziera l c. p. 432—435. — Fintelmann 1. ce. p. 335. — Ledeb. F1. ross. IL pag. 8. — Hartig [ €. p. 520. t. 87. — Trautvetter 1. ce. IL p. 37. IL p. 17 et p. 61. — Koch Hort. Dendrol. p. 146. — Schübeler 1. €. p.34. 133. — Gorter FI. Ingr. pag. 77. — Sobolewski F1 Petrop. p. 414. — Weinmann Enum. pag. 51. — Levin Icon. et Descript. E t& 63. — Ruprecht FL Ingr. L°p. 295. 19. Pulmonaria officinalis L. hat auch hier, wie in Mitteleuropa, seinen natürlichen Standort in schattigen Laubwäldern, wo sie, z. B. an den Duderhoffer Bergen, ziemlich häufig ist. Hier blüht sie natürlich auch etwas 391 später und länger, als die Exemplare, welche im botan. Garten an einen sehr sonnigen Standort gepflanzt sind. — Moberg führt als ihre fruheste Blüthezeit um Abo den 17 April 1779, als ihre späteste den 15 Mai 1759; Berger als ihre Blüthezeit um UÜpsala im J. 1755 den 16 April; Annenkow als ihre früheste Blüthezeit um Moskau den 25 April 1848, als ihre späteste den 14 Mai 1846 an. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1848 auf dei 20 April, d. h. 18 Tage nach N.-Aufgang, DS au den) 16 April, d.:h. 2 Tage vor N: AÀ;, 1860 auf den 30 April, d. h. 13 Tage nach N. AÀ., 1861 auf den 12 Mai, d. h. 16 Tage nach N. A,, 1602 au den 13 Mais d..h. 16 Tage nach N' A. 1863 auf den 30 April, d h. 14 Tage nach N. À. Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1854 auf den 29 April, d. h. 11 Tage nach. N. A. 1658 sui den 25 Mai, d. h: 24 Tage nach N. AÀ,, HéGliaut den 18 Mai, d. h: 22 Tage nach. N. A, 166% au den 20 Ma, d. h. 23 Tage nach N. À., 1863 auf den 10 Mai, d. h. 24 Tage nach N. A. CE. Gorter FI. Ingr. p. 28. — Sobolewski F1. Petrop. p. 47. — Weinmann Enum. p. 22. — Levin Icon. et Desceript. IL. t. 229. — Ledebour FI. ross. IIL p. 137. — Koch Syn. (d, A:) p. 502. 80. Puschkinia scilloides Adams., ein allerliebstes Zwie- belgewächs aus dem Caucasus, welches merkwürdiger- weise den Petersburger Winter ohne jede Deckung im- mer glücklich üubersteht, alle Jahre reichlich blüht und auch reife Früchte trägt. Die niedlichen blassblauen Blu- men erscheinen meist etwas später als die von Galan- “002 thus und den Scillen, aber meist gleichzeitig mit Ery- thronium und Leontice. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1849 auf den 1 Mai, d. h. 14 Tage nach N.-Aufgang, 1850 auf den 14 April, d. h. 1 Tag nach N. AÀ,, 1860 auf den 24 April, d. h. 7 Tage nach N. A., 4861 auf den 6 Mai, d. h. 10 Tage nach N. A, 1862 auf den 6 Mai, d. h. 9 Tage nach N. À, 4863 auf den 8 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1857 auf den 4 Mai, d. h. 20 Tage nach N. A., 1860 auf den 6 Mai, d. h. 19 Tage nach N. A. 1861 auf den 13 Mai, d. h. 17 Tage nach N. À. 1862 auf den 11 Mai, d. h. 14 Tage nach N. AÀ,, 1863 auf den 12 Mai, d. h. 26 Tage nach N. A. Vergleichende Beobachtungen von Anderwärts liegen nicht vor. Cf. Regel Gartenflora 1860. t. 310. p. 405. — Kunth Ennm. plant. IV. pag. 338. — Ledebour F1. ross. IV. pag. 161. 81. Pyrus baccata L., welcher in Dahurien, am Baical und im Amurgebiete zu Hause ist, findet sich auch im botan. Garten in einer grossen Menge von Spielarten ver- treten, die wahrscheinlich ursprüunglich direct aus Sibi- rien eingeluhrt wurden. Regel unterschied davon neuer- dings sieben Varietäten, die je nach der Grôsse, nach der Gestalt und nach der Färbung der Früuchte verschie- den sind. Die kleinfrüuchtigste Form bezeichnete er als P. baccata praecox und die grossfrüuchtigste Form als P. b. cerasifera. | 393 Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 3 Juni, d. h. 36 Tage nach N.-Aufganeg, PS8 au den. 6. Juni, d: h. 35 Tage nach N. A,., 1860 auf den 5° Juni, d. h. 49 Tage nach N. A., 1861 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A. 1862 auf den 9 Juni, d. h. 43 Tage nach N. A., 1863 auf den 4 Juni, d. h. 49 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Volibluthe fiel im Jahre: 18o1/aut den 10. Jani, d: h..53 Tage nach 'N. 1893 aui den, 10-Juni, dd: h. #2 ‘Fage nach N. 197 au den 49 Juni,-.d.,h.:59 Tage nach: N. 1860 auf den 12 Juni, d. h. 56 Tage nach N. 10m den 12Jum, d: h-47 Tage nach N. ÀA., 1862) Auivdèn 12Juni, d: h.: 46Tage nach -N..A., 1863 auf den 10 Juni, d. h. 53 Tage nach N. A. >>rE> Was Blüthezeit anbelangt, so konnten wir bei den ver- schiedenen Varietäten dieser Apfelart keinen eigentlichen Ünterschied wahrnehmen, obwohl es uns ôfters schien, als ob die kleinfrüuchtigen Formen der P. baccata früher aufblüuhten, als die Form cerasifera. Ein deutlicher Unter- schied aber findet in der Fruchtreife zwischen der Form, welche Regel als praecox bezeichnete und zwischen den andern Varietäten statt, mdem die Früchte der var. prae- cox meist 14 Tage früuher als die der var. cerasifera reif werden, was bei, leizterer erst nach dem ersten tüchti- gen Frost, also ungefähr um die Mitte des Monats Sep- tember zu geschehen pflegt. — Vergleichende Beobachtun- gen von Anderwärts über Blüthezeit etc. liegen nicht vor. Cf. Willdenow I. c. pag. 330. — Watson Dendrolog. Brit. pl. 51. — Pall. FL ross. t& 10. — Guimp. Fr. Holzgew. t. 126. — Desf. Arb. IL p. 141. — Spach IN 4. 1864. 25 394 hist. IL. p. 153. — Zigra IL. c. p. 448. — Fintelmann L c. p. 48%. — Ledebour F1. ross. IL p. 97. — Koch Hort. Dendrol. p. 183. — Schübeler 1. c. p. 127. — Ind. sem. h. bot. Petrop. 1862. pag. 32. — Regel Gar- tenflora 1862. p. 201.1. 364: 82. Pyrus Malus L. hat als fruchttragender Baum bei Petersburg wohl den nordôstlichsten Gränzpunkt seines Fortkommens erreicht, obwohl die wildwachsende Art in Strauchform bis an das Nordende des Ladoga-See’s geht und in Norwegen sogar bis nach der Insel Tutero bei Throndjem (63° 35° N. Br.) vorkommt. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 7 Juni, d. h. 28 Tage nach Newa-Aufgane, 1857-auf den 12° Juni,. d: h: 59 Tage nach N°4, 1860 auf den 5 Juni, d. h. 49. Tage nach N. À. 4861 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A., 1862 auf den 10 Juni, d. h. 44 Tage nach N. A, 1863 auf den 8 Jun, d: h. 51 Tage nach N A: Die Zeit semer Vollblüthe fiel im Jahre: 1853 auf den 12 Juni, d. h. 44 Tage nach N. A., 1857 auf den 15 Juni, d. h. 62 Tage nach N. AÀ., 1860 auf den 12 Juni, d. h. 56 Tage nach N. A., 1861 auf den 12 Juni, d. h. 47 Tage nach N. A, 1862 auf den 14 Juni, d. h. 48 Tage nach N. A., 1863 auf den 13 Juni, d. h. 56 Tage nach N. À. Als seine früheste Blüthezeit um Abo nennt Moberg den 2% Mai 1773, als seine späteste den 26 Jun: 1772; als.seine Blüthezeit um Upsala im J. 1755 gibt Berger den 2 Juni; Schübeler für Christiania die letzten Tage des Mai und fur seine Vollbluthe die ersten Tage des Juni an. Als seine früheste Blüthezeit um Moskau nennt 395 Annenkow den 16 Mai 1848, als seine späteste den 10 Juni 1846; als seine fruheste Blüthezeit um Riga geben Neese und Bienert den 20 Mai 1854, als seine späteste den 2 Juni 1852 an; Neese nennt als seine Blüthezeit um Kiew im J. 1854 den 14 Mai; Becker für Sarepta als Durchschnittsblüthezeit den 24 April; Hess für Stet- tin als 10 jährige Durchschnittsblüthezeit den 14 Mai; Voigt für Jena als Durchschnittsblüthezeit den 13 Mai; Hoffmann gibt für Giessen als 40 Jäbrige Durchschnitts- blüuthezeit den 15 Mai; Halder für Tubingen als Durch- schnitisblüthezeit den 8 Mai; Heer für Glarus als 45 jäbrige Durchschnittsblüthezeit den 30 April und für Ma- deira den 7 April an. Cf. Willdenow I. c. p. 326. — Zigra 1. c. p. 455 — 458. — Fintelmann EL ce. p. 486. — Ledebour FL ross. Il. p. 96. — Harüg 1. ce. p. 514—516. € 77. — Traut- vetter [. ce. If. p. 32. — Koch Hort. Dendrol. p. 182. — Schübeler 1. c. pag. 122. — Rossmässler der Wald. p. 908—510. — Sobolewski FE Petrop. p. 115. — Wein- Hann. ent. ,p. 01:,— Levin Icon. ét Descript: 1. :t: . 69. — Ruprecht FI. Ingr. [. p. 352. — Guimpel IL. c. t.78. p. 109. = Krebs I. c. p, 263—266. t. 69. © 83. Quercus pedunculata Ehrh., welche ihre eigentliche Heimath in Deutschland hat, gedeiht doch noch ganz gut bei Petersburg, wo sie alljährlich blüht und im den mei- sten Jahren auch reife Früchte trägt. In Norwegen geht sie wildwachsend bis gegen den 61-sten, an der West- küste sogar bis zum 63° N. Br.; in Schweden geht sie bis zum 60° 40° N. Br. und kommt noch an der Süd- küste Finnlands vor. Oestlich geht von Petersburg an die Nordgränze der Eiche durch das Gouv. Nowgorod und erreicht den nordôstlichen Punkt ihres Vorkommens 29 3 396 am Ural im Kreise Bieloretzk, unterm 54° N. Br. und 82° Oestl. Länge. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jabre: 1851 auf den 29 Mai, d. h. 41 Tage nach N.-Aufoang, 1852 auf den 4 Juni, d h. 25 Tage nach N. A., 1853 auf den 30 Mai, d. h. 32 Tage nach N. A., 1861 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. À, 1862 auf den 11 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A., 1863 auf den 4 Juni, d. h. 49 Tage nach N. A. Die Zeit 1hrer Vollbluthe fiel im Jahre: 1847 auf den 14 Juni, d. h. 40 Tage nach N. A. 1852 auf den 6 Jüumi, d. h. 27 Tage nach NA, 1853 auf. den 9 Jun, d: h. 38 Tage nachON AY, 1862 auf den 15 Juni, d. h. 49 Tage nach N. A., 1863 auf den 7 Juni, d. h: 52 Tage nach N. A. Als ihre früheste Blüthezeit um Abo führt Moberg den 30 Mai 1779, als ihre späteste den 8 Juni 1778 an; An- nenkow gibt fur Moskau im J. 1847 den 6 Juni, Bienert für Riga im J. 1855 den 20 Mai; Becker für Sarepta als Durchschnittsblüthezeit auch den 20 Mai; und Hoffmann für Giessen als 6 jährige Durchsechnittsblüthezeit den 22 Mai an. CE Willdenow [1 ec. p. 348. — Kasthofer IL. c. p. 30 — 33. — Krebs L c. p. 280—292. t 75. — Fintelmann l. ©. pag. 493. — Ledebour F1. ross. HI. p. 590. — Guimp. LL €. t. 140. p. 188. — Hartig 1. ce. p. 109 — 196:,p. 579. 1.) 12 et-t. 103.14 Trautvetten lc. LL. p. 28. IL. p. 40—42. — Schübeler |. ce. p. 72. — Rossmässler der Wald. p. 382—398.— Gorter FI. Ingr. p. 454 — Mercklin Data L p. 43. N° 9. — Bode |. ce. pag. 39. 397 84. Ranunculus auricomus L. —R cassubicus L. — R. polymorphus AI. — Dieser «vielgestaltige» Hahnenfuss fin- det sich auch bei Petersburg in grossen Massen in sei- nen verschiedenen Varietäten. Ruprecht unterscheidet de- ren » und zwar 1) die genuine Form, 2) die var. f obe- sus, 3) die var. y incisifolius, 4) die var. à fallax und 5) die var. € cassubicus. Für seine periodische Entwick- lung gibt er Folgendes an: «floret ab initio vel medio Maji ad initium Aug.; fruct. matur. ab initio Juni. Inter- dum, favente autumno, fine Octob. m. iterum floribus apetalis invenitur». Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1851 auf den 24 April (?), d. h. 6 (?) Tage nach N.-Aufg, 1852 -auf den 23 Mai, d. h. 13 Tage nach N. A, 1857 auf den 24 Mai, d. h. 40 Tage nach N. A., 1860 auf den 25 Mai, d. h. 38 Tage nach N. A., 1861 auf den 26 Mai, d. h. 30 Tage nach N. AÀ., 1862 auf den 25 Mai, d. h. 28 Tage nach N. AÀ., 18069 au den-12 Mai, d.:h.:26 Tage nach N' A: Die Zeit seiner Vollblüthe fiel im Jahre: 1691 aut den 31 Mai, d. h 43 Tage nach N. À, 52) aout den 29 Ma, d. h 19 Tage nach NA, 1857 auf den 30 Mai, d. h. 46 Tage nach N. A., 1859/%uf den 1 Juni, d. h. 43 Tage nach N. A., 1860 auf den 27 Mai, d. h. 40 Tage nach N. A. 1861 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A, 1862 auf den # Juni, d. h. 38 Tage nach N. A., 1863 auf den 23 Mai, d. h. 37 Tage nach N. A. Als seine früheste Blüthezeit um Abo gibt Moberg den 2% Mai 1783, als seine späteste den 11 Juni 1785; An- nenkow für Moskau den 19 Mai 1844 und den 8 Juni 398 1847 an. Hess nennt als zehnjährige Durchschnittsblüthe- zeit für Stettin den { Mai. Cf. Ledebour F1. ross. [ p. 38. — Weinmann Enum. pag. 06. — Ruprecht Diatribae p. 67. — Ruprecht FI. Ingr: EL p: 30. — Koch Syn. (4 A) p 10: Regel Plant. Raddeanae I. p. 47 et 48. M 66 et 67. Die Blüthezeit der Ostsibirischen Pflanzen fällt auch auf Ende Mai und Anfang Juni. 85. Rhamnus eathartica L., der Kreutzdorn, hat bei Petersburg so ziemlich seine Nordgränze erreicht, indem er auch in Norwegen nicht weiter als bis zum 60° N. Br. gefunden wird und in Finnland nur auf den Inseln im südlichen Theile des Bottnischen Meerbusens und im Finnischen Meerbusen vorkommt. Von Petersburg geht seme Nordgränze über Kasan nach dem Kreise Jarensk im Gouv. Wiatka, welcher, nach Bode, der uordôsthich- ste Punkt seines Vorkommens in Russland ist. Im botan. Garten finden sich sehr stattliche Exemplare dieser Art vor, d. h. 8—10 Zoll starke Bäumchen bis zu 20 Fuss Hôhe, welche alljährlich reichlich blühen und alle Jahre reife Früchte tragen. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 12 Juni, d. h. 33 Tag nach Newa-Aufeang, 1853 auf den 13 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A., 1861 auf den 13 Juni, d. h. 48 Tage nach N. AÀ., 1862 auf den 15 Juni, d. h. 49 Tage nach N. AÀ., 1863 auf den 14 Juni, d. h. 59 Tage nach N. A. Die Zeit semer Vollblüthe fiel im Jahbre: 1853 auf den 18 Juni, d. h. 50 Tage nach N. À 1857 auf den 20 Juni, d. h. 67 Tage nach N. A. 1860 auf den 24 Juni, d. h. 68 Tage nach N. A 27 399 186 aut den 17°Juni, d. h: 52 Tage nach N. À, 60% au den, 25 Juni, d.'h. 99%Tage nach N. A ; Hboiaut den 22 Jun, d: h° 6% Tage nach N: A. Als seine früheste Blüthezeit um Abo führt Moberg den 6 Juni 1779, als seine späteste den 19 Juni 1778 an. CE Milldenow.L -C.: p. 352. Guimpel l. e: + 13. D 23: -—"Krebs Le. p. 296— 9298 t, 77. — Fintel- mann L. ©. p. 497. — Ledebour F1. ross. L p.501. — émis #l Ve ps 483.1: 04. -—'Trautvetter Le. [l:p: 28. — Schuübeler 1. ce. p. 115. — Rossmässler der Wald. p. #97. — Gorter FI. Ingr. p. 37. — Sobolewski FI. Petrop. p. 59. — Weinmann Enum. p. 26. — Ruprecht. Diatribae p. 47. — Ruprecht FL Ingr. p. 245. — Bode lc p.60. 86. Rhamnus Frangula L. — Frangula Dodonaei Rupp. (teste Rupr.), ist weiter nach Norden verbreitet als R. cathartica; denn er kommt nicht nur in Norwegen wild- wachsend bis ungefähr nach dem Polarzirkel vor, son- dern geht auch in Schweden und Finnland bis ungefähr von der Nordspitze zum 64'/,° N. Br. In Russland geht . seine Nordgrenze des Onega-See's aus durch den Kreis Onega nach dem nôrdlichsten Theile des Gouv. Wologda hin. Als sein nordôstlicher Fundort ist, nach Gmelins Angaben die Jaja in Westsibirien anzusehen. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 12 Juni, d. h. 44 Tage nach Newa-Aufgang, 41861 auf den 16 Juni, d. h. 51 Tage nach N. AÀ., 1862 auf den 1 Juli, d. h. 65 Tage nach N. A. 1863 auf den 20 Juni, d. h. 65 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Voltblüthe fiel im Jahre: 1853 auf den 23 Juui, d. h. 55 Tage nach N. A., 400 1857 auf den 5 Juni, d h. 82 Tage nach N. A, 1858 auf den 20: lJnli,.:d,h. 79 Tage nach N° À: 1859 auf den 2 Juni, d. h 73 Tage nach N. A. 1862 auf den 11 Mai, d. h. 75 Tage nach N. A. 1863 auf den 28 Juni, d. h. 73 Tage nach N. A. Ruprecht gibt für seine periodische Entwickelung in der F1. ingr. Folgendes an: «Floret à fini Maji m v. initio Junii usque ad med Jul; fruct. mat. medio Jul. v. Aug.» Moberg gibt als seine Blüthezeit um Âbo im J. 1779 den 6 Juni an; Annenkow nennt als früheste Blüthezeit von R. Frangula um Moskau den 14 Juni 1845 und als seme späteste den 22 Juni 1847. CIE Willdenow 1. ce. p. 353. — Guimpel Il. c. t. 14. p. 24. — Krebs 1. c. p. 299 — 301 t. 78. — Fintel- mann |. c. p. 498. — Ledebour F1 ross. LE p. 503. — Hartie: 1 © p. 284 © 06 — Eranveter D © I p: 39. HL p. 43. — Schübeler !. e. p 115. — Rossmaessler der Wald. p. 495. — Gorter FI. Ingr. p. 37. — So- bolewski. F1. Petrop. pag. 59. — Weinmann Enum. p. 26. — Levin Icon. et Descript. L tt 956. — Ruprecht FI. Ingr. L p. 246. — Bode I. ©. p. 61. 87. Ribes alpinum L. — Grossularia insipida Schwenck- felt (teste Rupr.), kommt nicht nur wildwachsend im Be- reiche der Petersburger Flora vielfach vor, sondern exi- süirt auch im botan, Garten in einer grossen Anzahl von Varietäten. Was sein Vordringen nach Norden betrifft, so wird er in Norwegen allenthalben bis nach Finnmarken hin gefunden, in Finnland reicht er bis ins Finnische Lapp- land. Von hier aus geht er in das Gouv. Archangel und in das Land der Samojeden. Ob er den Ural über- schreitet und wie weiter in Sibirien nach Osten zu geht, ist unbekannt, Als seine früheste Blüthezeit um Abo gibt 401 _ Moberg den 21 Mai 1781, als seine späteste den 29 Mai 1775 an; Beck gibt als seine mittlere Blüthezeit um Tübingen den 23 April, als seine früheste den 14 April 1826 und als seine späteste (in 8 Jahren) den 9 Mai 1824 an. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 28 Mai, d. h. 18 Tage nach Newa-Aufgang, 155 aui den 26 Ma, d. h 28 Tage nach N° À, 1858 auf den 25 Mai, d. h. 24 Tage nach N. A, 1860 auf den 22 Mai, d. h. 35 Tage nach N. A., 1861 auf den 26 Mai, d. h. 30 Tage nach N. A., 1802) auiiden 24 Mai, d: h. 27 Tage nach N: AÀ., 1863 auf den 12 Mai, d. h. 26 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Vollblüthe fiel im Jahre: 1859 auf den 6 Juni, d. h. 27 Tage nach N. A., 05 au den 29 Mai, d. h: 34 Tage nach N A, 1857 aut den. 1 Juni, d, h. 48 Tage nach N. A, 1860) aui. den 2 Juni, d: h. 46 Tage nach N. A. 1861 auf den 3 Juni, d. h. 40 Tage nach N. A., 1862 auf den 31 Mai, d. h. 34 Tage nach N. A,., 1863 auf den 30 Mai, d. h. 44 Tage nach N. A., Gé Willdenow. 1. ©. p. 367: — Guimpel L-c. t: 21. p. 34. — Krebs L. ce. p. 305 — 307. t. 80. — Fintel- mann |. c. p. 507. — Ledebour FI. ross. Il. p. 196.— Hrautvetter L ©. p. 35: TILL. pi 20 et p.62, — Schü- beler 1. ce. p. 100. — Gorter FI. Ingr. p. 38. — Wein- mnaun Enum. p. 27. — Ruprecht FL Ingr. L p. 419. , 88. Ribes cunealtum Kar. et Kir., welcher dem R. Dia- cantha Pall. und R. saxatile Pall. am nächsten steht, ist bis jetzt wildwachsend nur im Süden des Altaigebirges und zwar iu den Felsengebirgen des Dzungarischen Ala- 402 tau gefunden worden. Doch scheint er im botan. Garten von Petersburg gut fortzukommen, indem er alljährlich reichlich blüht und auch reife Früchte trägt. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1861 auf den 5 Juni, d. h. 40 Tage nach N.-Aufgang, 1862 auf den 4 Juni, d. h. 38 Tage nach N. A, 1863 auf den 23 Mai, d. h. 37 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Vollblüthe fiel im Jahre: 1853 auf den 5 Juni, d.‘h. 37 Tage nach N. A 1857 auf den 1 Juni, d. h. 48 Tage nach N. A. 4861 auf den 8 Juni, d. h. 43 Tage nach N. À 1862 auf den 11 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A. 1863 auf den 30 Mai, d. h. 44 Tage nach N. A. CP LedeboureFl. ross/ lp. 195: 89. Ribes Grossularia L. (— Grossularia spinosa C. Bauh. teste Rupr.) und ihre var. pubescens Koch. (—R. Uva crispa L.) kommt sowohl ecultivirt als auch verwil- dert ziemlich häufig bei Petersburg vor. Cultivirt findet sie sich in Norwegen sogar bis zum 66*/,° N. Br., wäh- rend sie in wildem Zustande dort nur bis zum 62° 55° N. Br. vorkommit. ? ° Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 28 Mai, d. h. 30 Tage nach N.-Aufgang, 1861 auf den 29 Mai, d. h. 33 Tage nach N. A. 1862 auf den 28 Mai, d. h..31 Tage nach N° AÀ,, 1863 auf den 14 Mai, d. h. 28 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Vollblüthe fiel im Jabhre: 1853 auf den 4 Juni, d. h. 36 Tage nach N. À., 1857 auf den 1 Juni, d. h. 48 Tage nach N. AÀ,, 1860 auf den 31 Mai, d. h. 44 Tage nach N. A. 403 1861 auf den 6 Juni, d. h. 41 Tage nach N. A, 1862) aufiden 2 Juni, d: h.: 36 Tage nach N. AÀ,, 1863 auf den 20 Mai, d. h. 34 Tage nach N. A. Cf. Willdenow IL. c. p. 370. — Guimpel I. c. t. 23. pag. 33. — Fintelmann |. ec. pag. 508. — Krebs L. c. p. 310—313. t. 82. — Ledebour FI. ross. Il. p. 194. — Trautvetter 1. c. IL p. 26. — Schübeler L c. p. 99. — Ruprecht Diatribae pag. 46. — Ruprecht F1. Ingr. I. p. 415—417. 90. Ribes petraeum Waulf., welcher in Deutschland in den Voralpen, in den Sudeten und Vogesen zu Hause ist, findet sich fast noch häufiger in den subalpinen Regionen des Caucasus und des Altaigebirges, sowie auch in Bai- kalien und Davurien. Angebaut findet er sich sehr häufig in den Umgebungen von Petersburg, wo er kräftig ge- deïht nd alle Jabre reichlich blüht und reife Früchte tragt. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 2 Juni, d. h. 23 Tage nach N.-Aufgang, 1858 auf den 27 Mai, d. h. 26 Tage nach N. AÀ., 1861 auf den 3 Juni, d. h. 38 Tage nach N. A., 1862 auf den 29 Mai, d. h. 32 Tage nach N. AÀ,, 1863 auf den 16 Mai, d. h. 30 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Vol/bluthe fiel im Jahre: 1853 auf den 4 Juni, d. h. 36 Tage nach N. A,, 1857 auf den 1 Juni, d. h. 48 Tage nach N. A,., 1860 auf den 31 Mai, d. h. 4% Tage nach N. A., 1861 auf den 6 Juni, d. h. 41 Tage nach N. A, 1862 auf den 9 Juni, d. h. 43 Tage nach N. À. 1863 auf den 26 Mai, d. h. 40 Tage nach N. A. 404 Während fur R. Grossularia L. Moberg als früheste Blüthezeit um Abo den 10 Mai 1773, als späteste aber den 5 Juni 1785; Annenkow als Zeit der Vollblüthe um Moskau im J. 1849 den 25 Mai, Neese als früheste Voll- blüuthezeit um Kiew den 30 April 1857, als späteste den 6 Mai 1855; Hess für Stettin als 10 jährige Durchschnitts- blüuthezeit den 20 April; und Hoffmann für Giessen als 13 jährige Durchschnittsblüuthezeit den 26 April angibt, liegen uns leider uber R. petraeum Wulf. gar keine an- derweitigen Beobachtungen hinsichtlich seiner periodischen Entwicklung vor. Nur eine kleine Notiz fanden wir hier- über im Ledebour’schen Herbarium, indem Ledebour bei seinen im ÂAltaigebirge gesammelten Blüthenexemplaren den À Mai notirt — Seine Früchte reift R. Grossularia so ziemlich gleichzeitig mit R. petraeum, d. h. um die Mitte Juli herum. # CT. Willdenow LC: p. 3660. — Guimpel 1, c° 1-20. pag. 30. — Fintelmann Î. c. p. 509. — Ledebour FI. ross. IL. p. 198. — Schübeler 1. ce. p. 100. 91. Rosa cinnamomea L. (— KR. spinosissima Krasch. et Sobol. teste M. a B.), ist bei Petersburg eine sehr häufige Pflanze und zwar mit einfacher Blüthe, welche Form in Deutschland seltener vorkommt, als die halb- gefüllte Form. Auch in Norwegen ist sie bis nach Alten hin verbreitet und steigt nach Schübeler's Angabe, auf den Bergen noch etwas hôher als die Kiefer. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 14 Juni, d. h. 46 Tage nach Newa-Aufgang, 1860 auf den 17 Juni, d. h. 61 Tage nach N. A, 1861 auf den 24 Juni, d. h. 59 Tage nach N. A., 1862 auf den 1 Julh,-d.h:/65) Tage nach NP 1863 auf den 11 Juni, d. h. 56 Tage nach N. A., 405 Die Zeit ihrer Volblüthe fiel im Jahre: 657 aut den 28 Juni, d. h. 75 Tage nach N. A. 1861 auf den 4 Juli, d. h. 69 Tage nach N. A., 1862 auf den 9 Juli,; d h: 73 Tage nach N A. 1863 auf den 25 Juni, d. h. 70 Tage nach N. A. CE. Wildenow I. c. p. 383. — Guimpel |. ce. t. 85. p. 113. — Krebs !. ce. pag. 326. t. 87. — Fintelmann 1. ©. p. 518. — Ledebour FT. ross. IL. p. 76. — Koch Host” Dendrol. p.128. — Schübeler |. c. p: 127. — Weinmann Enum. p. 24 — Rnprecht Diatribae p. 65.— Ruprecht F1. Ingr. L p. 343—345. 92. Rosa pimpinellifoha L., welche an uncultivirten Hü- geln und an felsigen Bergabhängen in Deutschland, na- mentlich in Mittel - Deutschland nicht selten ist, kommt auch durch (fast) ganz Sibirien vor und scheint mit zu den härtesten Arten der Gattung Rosa zu gehôren. Auch in dem botan. Garten von St. Petersburg gedeiht sie in ihren verschiedenen, weissen, rothen, rosarothen, ein- fachen und gelfüllten Varietäten ganz vortrefflich. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 24 Juni, d. h. 56 Tage nach Newa-Aufgang, 1860 auf den 12 Jumi, d. h. 56 Tage nach N. AÀ., 1861 auf den 15 Juni, d. h. 50 Tage nach N. A., 162 ut den 17 Juni, d. h. 51 Tage nach N, À. 1863 auf den 10 Juni, d. h. 55 Tage nach N. A Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: or auf den 30 Juni, d. h. 77 Tage nach N. A, 1861 auf den 24-Juni, d. h. 59 Tage nach N° AÀ,, 602) au den 4 Juli, d. h. 68 Tage nach N. À,, 2908 auf den 25 Juni, d. h. 70 Tage nach N. A. 406 Zu bemerken ist noch, dass der Gegenstand dieser Angaben nur die weisse, ungefüllte und genuine Form der R. pimpinellifolia L. war; denn die roth- und rosa- roth blühenden Varietäten kommen bedeutend später zum Aufblühen. Berger gibt als Blüthezeit von KR. cinnamomea EL. um Upsala im J. 1755 den 15 Juni; Annenkow als ihre früheste Blüthezeit um Moskau den 13 Jun 1844, als ihre späteste den 8 Juli 1846; und Becker für Sa- repta als Durchschnittsblüthezeit den 1 Juni an. Ruprecht bezeichnet das periodische Verhalten von «R. cinnamo- mea Lobel.» folgendermassen: 61 Tace nach) NA) 1858 auf den 12 Jul, d..h. 71 Tage nach N A7, . 1860 au den, % Jul dh 78 Pace nach Na 1861 auf den 15 Jui, d. h. 80 Tage nach N. AÀ,, 1863 auf den 10 Juli, d:h. 85 Tage nach N4 À. Die Zeit seiner Vol/blüthe fiel im Jahre: 1852 auf den 2 Juli, d. h. 56 Tage nach N. A, 1853 ‘auf den 13 Jul, d: h. 79 Tage nach N, À, 1857 auf den 28 Juli, d. h. 104 Tage nach N. A., 1861 auf den 24 Juli, d. h. 89 Tage nach N. A. 1862 auf den 6 September, d h. 132 Tage nach N. À,, 1863 auf den 15 Juli, d. h. 90 Tage nach N. A. Als seine früheste Blüthezeit um Âbo gibt Moberg den 3 Juli 1779, als seine späteste den 8 Juli 1777: Berger als seine Blüthezeit um Upsala im J. 1755 den 30 Juni; Neese und Bienert als den Zeitpunkt seiner früuhesten Vollbiüthe um Riga den 2 Juni 1852, seiner spâätesten den 30 Juni 14855: Neese als seine früheste Vollbluthe um Kiew den 8 Juni 1855, als seine späteste den 17 Juni 1854; Voigt als Durchschnittsblüthezeit für Jena den 3 Juni und Hoffmann als 10 jährige Durchschnittsblüthe- zeit für Giessen den 16 Juni an. Als 40 jährigen Durch- | schnittszeitpunkt der Fruchtreife für S. nigra um Stet-. tin nennt Hess den 15 August. 411 Cf Willdenow 1. c. p. 466. — Guimpel 1. ec. t. 34. pag. 44. — Fintelmann 1 ce. p. 557. — Krebs 1. c. p. 391. t. 115. — Trautvetter 1. c. IL. p. 57. — Ledebour Be ross. IL pas. 383. — Schübeler | c. p. 85. 166. 172. — Rossmaessler der Wald. p. 478—480. — Merck- lim Data T. pag. 44. Ne 12. — Ruprecht F1. Ingr. I. pag. 481. 97. Sambucus racemosa L., einer der ersten Frühlings- boten hinsichtlich der Belaubung und der Entwicklung der Blüthenträubchen, kommt bei Petersburg massenhaft cultivirt vor, obwohl er hier nicht mehr wildwachsend, sondern nur verwildert angetroffen wird. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1847 auf den 12 Mai, d. h. 7.Tage nach N.-Aufgang, 1854 auf den 19 Mar, d. h.. 34 Tage nach N° A, D1552 aut den À Juni, d. h. 26 Tage nach N. A, 155% au. den 29 Mai, d. h. 31 Tage nach N. A, 1860 auf den 31 Mai, d. h. 44 Tage nach N. AÀ., 1861 auf den 5 Juni, d. h. 40 Tage nach N. A. 1602 aut den:5 Juni, d. h. 37 Tage nach N. A, 1863 auf den 22 Mai, d h. 36 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Vollblüthe fiel im Jahre: 15 aut den GJuni, d. h. 39 Tage mach N AÀ., 1607, aui den [0 Juni; d, h. 57 Tage nach N. A, 1860 auf den 12 Juni, d. h. 56 Tage nach N. A., 1861 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A., 1862 auf den 9 Juni, d. h. 43 Tage nach N. A., 1863 auf den 30 Mai, d. h. 44 Tage nach N. A. Berger gibt als seine Blüthezeit um Upsala im J. 1755 den 25 Mai, Annenkow als früheste Vollblüthe um Mos- kau den 14 Mai 1848, als späteste den 11 Juni 1846; 26" 412 Hess für Stetlin als 10 jJährige Durchschnittsblüthezeit den 7 Mai; und Beck als mittlere Bluüthezeit in 8 Jahren fur Tubingen den { Mai an. Ci Willdenow. 1 © p. 466. — Guimpel let. 35 pag. 45. — Fintelmann !. ç. p. 558. — Krebs I. ec. p. 395—397. t. 116. — Ledebour FL ross. IL. p. 383. — Trautvetter 1. e. IL p. 45. — Schübeler 1. €. p. 85.— Rossmaessler der Wald p.478—480. — Mercklin Data [. p. 42. Ne 7. p. 49. — Ruprecht Diatribae p. 55. — Ruprecht El: ner. T+p. 481: 98. Saxtfraga crassifohia L., weiche im Altaigebirge, in Baikalien, Davurien und in fast ganz Ostsibirien, na- mentlich im Gebirge zu Hause ist, gedeiht hier vortreft- lich und entwickelt alle Frühjahr unter dem ausdauern den dunkelgrünen Laube ïhre lieblichen rosa-rothen Blüthen. Der Begin ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1851 auf den 10 Mai, d. h. 22 Tage nach N.-Aufgang, 1852 aut den 21 Mar, d: h° 11 ae nach N° 1858 auf den 19 Mai, d. h. 18 Tage nach N. A. 1860 auf den 12 Mai, d. h. 25 Tage nach N. A. 1861 auf den 27 Ma, dh°31 lave nach N°2 1862 auf den 20 Mai, d. h. 93 Tage nach N. 1863 auf den 12 Mai, d. h. 26 Tage nach N. Die Zeit ihrer Vol{blüthe fiel im Jahre: 1860-auf den 25 Mai, d. h: 38 Tage nach NCA 1861 auf den 30 Mai, d. h. 34 Tage nach N À, 1862 auf den 29 Mai, d. h. 32 Tage nach N. A 1863 auf den 30 Mai, d. h. 44 Tage nach N. A. In Moskau gelangte sie im J. 1845 den 16 Mai, im J. 1846 den 25 Mai, im J. 1847 den 13 Mai und im a 413 J. 1848 den 30 April zur Blüthe: anderweitige Angaben über ihre periodische Entwickelung liegen leider nicht vor. Cf. Ledebour F1. Ross. Il. p. 214. — Bot. Mag. 6. tab. 196. 99. Sclla azurea Goldb. (— S. cernua Red. — S. sibirica Andr. — S. amoena L.), ist nächst Galanthus nivalis L. der erste Früuhlingsbote für St. Petersburg und mit S. bifolia wohl die lieblichste Erscheinung unter dem nordischen Frühlingsflor. Regel (L. c.) unterscheidet von dieser Art drei Varie- täten: à« genuina, 6 uniflora und y laxa. Sie kommt übrigens auch wildwachsend, (oder ver- wildert?), bei St. Petersburg und ausserdem im mittle- ren und. sudlichen Russland vor. Der Mittelpunkt ihrer Verbreitung, wie auch der der folgenden Art, scheint je- doch die Krimm und der Kaukasus zu sein. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1851 auf den 22 April, d. h. 4 Tage nach N.-Aufgang, 1852 auf den 9 Mai, d. h. 1 Tag vor N. À,, 157 auf. den 2% April, d h. 10 Tage nach N. A. P5bS au den 2 Ma, d. h. { Tag nach N. A. 1859 auf den 27 April, d. h. 8 Tage nach N. A., 1560 auf den 16 April, d. h. 4 Tag vor N. A, 1861 auf den 30 April, d. h. 4 Tage nach N. A. 1862 auf den 30 April, d. h. 3 Tage nach N. A., 1863 auf den 4 Mai, d. h. 18 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Voltblüthe fiel im Jahre: 1847 aut den 12 Mai, d. h. 7 Tage nach N. A, Bo aut den 29 April, di h. 11-Tage nach. N. A, 1858 auf den 17 Mai, d. h. 16 Tage nach N. AÀ., 1860 auf den 27 April, d. h. 10 Tage nach N. A., 414 1861 auf den 13 Mai, d. h. 17 Tage nach N. A, 1862 auf den #4 Mai, d. h. 7 Tage nach N. A., 1863 auf den 10 Mai, d. h. 24 Tage nach N. A. Annenkow gibt als Blüthezeit von S. amoena L. bei Moskau im J. 1845 den 7 Mai, im J. 1846 den 29 April und im J. 1848 den 27 April an; Becker gibt für Sa- repta als mittlere Blüthezeit den 1 April an. Cf. Ledebour F1. ross. IV. p. 157. — Liboschitz et Trinius LL c. pag. 121. t. 40. — Ruprecht Diatribae p. 55. — Regel. Die russ. Scillen in Melang. biolog. 1856. p. 393—403. 100. Scrlla bifolia L. blüht fast gleichzeitig mit S. cer- nua und ist ebenso, wie jene in Mittel- und Südrussland und besonders in der Krimm und im Kaukasus zu Hause. RARE Der Beginn ïhrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 9 Mai, d. h. 1 Tag vor Newa-Aufgang, 1857 auf den 24 April, d. h.. 10 Tage mach NAS 1858 auf den 2 Mar, d'°h.:1 Faso nach N° A 1859 auf den 27 April, d. h. 8 Fage nacuiN À, 1860 auf den 17 April, d. h. am Tage von N. A, 1861 ‘aut den 6 Mai, d: h 10 Tage nach N° 47% 1862 aui den 29 April, d, h. 2 Tage nach N° À; 1863 auf den 10 Mai, d. h. 24 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1851 aut den 29 April, d. h 11 Tage nach N°4 1858 auf den 17 Mai, d. h. 46 Tage nach N. A., 1860 auf den 27 April, d. h. 10 Tage nach N. A. 1861 auf den 13 Mai, d. h. 17 Tage nach N. A, 1862 auf den 4 Mai, d. h. 7 Tage nach N° A. 1863 auf den 15 Mai, d. h. 29 Tage nach N. A. 415 Cf. Ledebour F1. ross. IV. p. 156. — Regel. Die russ. Scillen in Melang. biolog. 1856. p. 393—403. — Regel Gartenflora IX. p. 373. t. 307. 101. Sorbus Aucuparia L., carbor vere et autumno laeta, media aestate tristis» (Linné fl. Suec. Xe 435), schon bei St. Petersburg der getreue Begleiter von Betula al- ba, folgt er ihr auch meist so weit nach Norden, als sie selbst geht; in Norwegen geht er bis nach Finnmarken, ja bis zum Nordcap, von da nach der Halbinsel Kola, nach Archangel, Mesen und Pinega; im Ural geht er so- gar 3° nôrdlicher als Betula alba; Jenseits des Urals bis zum Polarkreise bei Obdorsk, während er am Jenissei nicht nôrdlicher als bis zum 64° N. Br. geht. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: > 1850 auf den 2 Juni, d. h. 38 Tage nach N.-Aufgang, 165 41)aut den. 5 Juni,, d, h. 48 Tage nach NA; 1852/anf den 7 Juni, d. h. 28 Tage nach N. À, 159% auiden, 3 Juni, .d. h. 36 Tage nach N.° A. 1898 auf den 13 Juni, d. h: 42 Tage nach N: A, 1S60%aut den 10 Juni, d. h. 54 Tage nach N. A, 1561 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A., iSb2haut den 12 Juni, d. h: 46 Tage nach N: A, 1863 auf den 8 Juni, d. h. 53 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1852 auf den 12 Juni, d. h. 33 Tage nach N A., 1655"aut den 12 Juni, d. h. #4 Tage nach N°: À, 159% auf den 16 Jum, d. h. 63 Tage nach N. A, 1860 auf den 15 Juni, d. h. 59 Tage nach N. A, 1S0l%aut den 46 Juin, d._h. 51 Tage nach N° A, 1862 auf den 15 Juni, d. h. 49 Tage nach N. A, 109) auf den 13 Juni, d. h. 58 Tage nach NA: 416 Liboschitz, Trinius und Ruprecht geben als Blüthezeit von S. Aucuparia um St. Petersburg Ende Mai und An- fang Juni und als Reifezeit der Fruchte Ende August und September; Erman als Ausschlagezeit der Blätter den 22 Mai bei einer Lufttemperatur von 8°,95 an; Moberg gibt als früheste Blüthezeit um Abo den 2 Juni 1774 und als seine spâteste den 24 Juni 1772; Annenkow als seine früheste Blüthezeit um Moskau den 20 Mai 1848 und als seine späteste den 20 Juni 1846; Neese fur Ri- ga den 31 Mai 1854 und den 9 Juni 1852 an; Hess nennt als 10 jährige durchschnittliche Fruchtreifezeit fur Stettin den 27 Juii; Hoffmann für Giessen als 4 Jährige durchschnittliche Vollblüthezeit den 23 Mai; Beck fur Tübingen als früheste Blüthezeit den 10 Mai 1830 und als spâteste den 2 Juni 1826; Voigt für Jena als mitile- re Blüthezeit den 18 Mai und als mitilere Fruchtreifezeit ‘| den 3 August. Cf. Willdenow 1. ce. p. 480. — Guimpel 1. e. t. 67. p. 89. — Fintelmann [. c. p. 484. — Krebs | © p., 400—403. t. 118. — Ledebour FI. ross. IL. p. 100. — Heer. Schweiz. Zeitschrift [. p. 57. — Hartig L. ce. p. 908. p. 510—512. t. 42. — Trauivetter L. c. IL. p. 38. UT. p. 13 et p. 60. — Bode I. c. pag. 57. — Koch. Hort. Dendrol. p. 178. — Schuübeler 1 cp. 118 4 Rossmaesslier der Wald. p. 500. — Gorter FI. Ingr. p. | 78. — Sobolewski. F1. Petrop. pag. 115. — Liboschitz | el Trinius 1. ©. p. 4—7. t..2. — Weinmann .Enum. p.. 91. — Ruprecht F1. Ingr. I. p. 351. | 102. Spiraea chamadryfolia L., (= S. ulmifolia Scop., | — $. flexuosa Fisch.), ist hier noch vollkommen hart, | blüht alle Jahre reichlich und trägt auch meist reife | Fruchte. Der Peginn 1852 1853 1858 1860 1861 1862 1863 1853 1857 1860 1861 1862 1863: auf den auf den auf den auf den auf den auf den auf den auf den auf den auf den auf den auf den auf den 7 Juni, d. h. 28 Tage nach N.-Aufgang, 417 ihrer Bluüuthezeit fiel im Jahre: 6’ Juni, d.,h 38 Tage nach N. AÀ,, h. 40 Tage nach N° AÀ., d:h5 56 !Tage nach NA, din 50NMgé nach N°24, d. h. 45 Tage nach N. A. SJ, di h} 53 Tase”naeh NA: Die Zeit ihrer Volblüthe fiel im Jahre: du 12 Jun 15 Juni, 1eTur, 14 Juni, 12 juni, 15 Juni, 274 Juni, 29 Juni, 18 Juni, d. d. d. eee h. 46 Tage 59 Tage 29 Tage 62 Tage 62 Tage nach N. nach N. nach N. uach N. À., À., A, AÀ., nach N. A., d. h. 62 Tage nach N. A. Es ist einigermassen schwierig den Verbreitungsbe- zirk von S. chamaedryfolia L. genau festzustellen und abzugränzen, da sie von den meisten Autoren mit S. media Schmidt. verwechselt ward und auch wohl noch wird. Doch scheint sie sowohl im europaeischen, als im asiatischen Russland ziemlich weit nach Norden zu ge- hen (‘). Wildwachsend hat man S. chamaedryfolia aus- serdem in Ungarn, in Dalmatien, im Friaul und in Krain gefunden. Als Zierstrauch cultivirt kommit sie durch ganz Europa vor. — Ueber ihr periodisches Verhalten ander- wärts haben wir nichts finden kônnen (*). Koch (Syn)) () Im russ. Herbarium des bot. Gartens finden sich Exemplare aus dem Samojedenland, aus dem Altaigebirge, aus Cis-und Transbai- kalien, aus Davurien und aus dem Amurlande. () Bei den von Ledebour bei Riddersk im Altaigelirge gesammelten Blüthenexemplaren fanden wir im Herbar den 23 Mai 1826 und bei den am Amurufer von Maximowicz gesammelien Blüthenexem- plaren den 20 Mai 1856 verzeichnet. Wahrscheinlich ist in beiden Fällen der alte Styl gemeint. 418 giebt als 1hre Bluthezeit die Monate Mai und Juni an. Bemerkenswerth ist noch, dass sie um St. Petersburg in der: Regel mehrere Tage später in Blüthe kommt als die ihr so nahestehende S. media Schmidt. Cf. Pallas FL ross. I. t 15. — Jacq. Hort. t. 140.— Willdenow 1. e. :p. #90! —°Guimpel L°c 1% 85 pag. 109. — Ledebour FL ross. IT. pag. 14. — Fintelmann 1. ©. p. 564. — Trautvetter 1. c. IIL p. 18 et p. 61.— Koch. Hort. Dendrol. pag. 109. — Schübeler 1. c. p. 129. — Merklin Data L pag. 49. — Kôrnicke in Ind. sem. h. bot. Petrop. 1857. p. 58. — Regel Gartenflora HP -p: #02. Nil /p0#8 103. Spiraea laevigata L., welche im Altaigebirge zu Hause ist, gehôrt hier zu denjenigen Sträuchern, deren Blattknospen am Ersten aufbrechen und deren Blätter sich am Frühesten entwickeln. Ihre Blüthezeit fällt meist mit der von S. media Schmidt. zusammen. Der Beginn ihrer Bluüuthezeit fiel 1m Jahre: 1853 auf den 8 Juni, d. h. 40 Tage nach N.-Aufgang, 1860 auf den 9 Juni, d. h.. 53 Tage nach N. A., 1861 auf den 8 Juni, d. h. 43 Tage nach N. A, 1862 auf den 6 Juni, d. h. 40 Tage nach N° À; 1863 auf den 4 Juni, d. h. 49 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollbluthe fiel im Jahre: 1853 auf den 14 Juni, d. h. 46 Tage nach N. A., 18557. aut-den, 22 Juni, d1h69 Tage nach NAS 1862 auf den 11 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A, 1863 aut den 11 Juni, d. h. 56 Tage nach N° À Zu den bei Riddersk im Altaigebirge gesammelten Blüthenexemplaren von S$S. laevigata hat Ledebour den 23 Mai 1826 (wahrscheimlich A. Styls), notirt. 419 Cf. Willdenow I. ce. p. 485. — Fintelmann I. c. p. Ho. Ledebour FL ross. ÎT p: 15: — C. Koch in Regel Gartenflora IL p. 396. — C. Koch Hort. Den- drop 110. Schübeler I. ec. p. 129. 10%. Sprraea opulifoha L., ein nordamerikanischer Strauch, gedeiht hier zwar noch ganz gut, erreicht aber hier doch nicht die Hôhe und Stärke wie in seinem Vaterlande. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 20 Juni, d. h. 52 Tage nach N.-Aufeans, 186% Aut den 2 Jul, d.,h.:70 Tage nach N. A: Die Zeit ihrer Vollblüuthe fiel im Jahre: 1855 ui den 9 Jul, d.: h: 71 Tage nach N:- A. 1857 aut den 29 Jui, d::h. 101 Tage nach N. A. 180% aut den 6 Jul, d. h. 76 Tage nach N. A. In Amerika, (d. h. in dem Theile des Staates New- York, der unter dem 41° N. Br. liegt), brechen ihre Blüuthen, nach Wangenheims Angabe, schon gegen Ende des Monats Mai hervor, während sie hier zu den am Spätesten blühenden Spiräen gehôrt. Ihre Früchte reifen in Amerika im Monat August, hier selten vor Ende Sep- tember. Torrey und Gray geben fur S. opulifolia als Durch- schnittsblüthezeit den Monat Juni an. Nach ihrer Anga- be ist sie von Canada bis Georgia und westlich bis nach California hin sehr verbreitet an Flussufern. Cf. Wangenheim 1. ce. p. 119. — Willdenow L. ce. p. 493. — C. Koch. in Regel Gartenflora IL. p. 411. — C. Koch. Hort. Dendrol. pag. 108. — Fintelmann [. c. p. 969. — Schübeler 1. ce. p. 129. — Torrey et Gray PC Lip. 413. 420 105. Spiraea media Schmidt, (= S. confusa Rgl. et Kcke., — S. pikoviensis Bess.), ist im freien Lande des bot. Gartens eine häufigere Pflanze als die ihr sehr ähn- lich sehende S. chamaedryfolia L. Als ächte sibirische Pflanze ist sie gegen unsern Winter gar nicht empfind- lich, blüht alle Jahre reichlich und trägt auch reife Früchte. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 6 Juni, d. h. 27 Tage nach Newa-Aufgang, 1853 auf den 1 Juni, d. h. 34 Tage nach N. AÀ,, 4858 auf den 6 Juni, d. h. 35 Tage nach N. A., 1860 auf den 31 Mai, d. h. 44 Tage nach N. A., 1861 auf den 8 Juni, d. h. 43 Tage nach N. A., 1862 auf den 6 Juni, d. h. 40 Tage nach N. A., 1863 auf den 4 Juni, d. h. 49 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1853 auf den 6 Juni, d. h. 40 Tage nach N. A., 1857 auf den 12 Juni, d. h. 59 Tage nach N. A., 1860 auf den 15 Juni, d. h. 59 Tage nach N. A., 1861 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A. 1862 auf den 11 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A., 1863 auf den 11 Juni, d. h. 56 Tage nach N. A. Obwohl der Verbreitungsbezirk von S. media Schmidt., in Folge der mit S. chamaedryfolia L. seither stattge- habten Verwechslung, natürlich ebensowenig sicher fest- gestellt ist, wie der der ächten S. chamaedrytolia L., so lässt sich doch Jjetzt schon mit Sicherheit behaupten, dass sie in Ostsibirien eine häufge Pflanze ist. Ausser den zahlreichen bei Jakutzk, an den Flüssen und Fluüss- chen Maja, Maimakan und Utschur von Paul'wsky ge- sammelten Blüthenexemplaren lagen uns noch solche von Eschscholtz auf der Chammissoinsel, (im Russ. 421 Nordamerika unter 66° N. Br.), und die Originalexem- plare der Besser’schen S. pikoviensis bei Pikow in Po- dolien gesammelt vor. — Auf dem nordamerikanischen Continent kommt weder die ächte S. chamaedrytolia L, noch die S. media Schmidt vor, indem die S. chamae- dryfolia von Pursh identisch ist mit der S. betulaefolia Pall. Cf. C. Koch in Regel Gartenflora IL. p. 405. — Kôr- mekenn Ind. sem, -h.bot.: Petrop.: 1897. p. 57. et in Regele Gartenflora VII. p. 48. XIE p. 49. 106. Spiraea salicifolia L. kommt in mehreren Varie- täten sowohl im bot. Garten, als auch in. den Gärten und Anlagen in und um St. Petersburg sehr häufig vor, wild- wachsend dagegen ist sie hier noch nicht angetroffen worden. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 17 Juni, d. h 38 Tage nach N.-Aufgang, 188 aut den 21 Jun, d. h;-53 Tage nach NA, 1859%aut den 27 Jum, d: h;: 69 Tage nach N. À. 1860 auf den 21 Juni, d. h. 65 Tage nach N. A, RS6A) Auisden 27 Juni, d.:h: 62 Tage nach N° À, 1802 aui den 14-Juk, d..h.-65 Tage nach N: A;, 1863 aui den 20 Juni, d. h. 65 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollbluthe fiel im Jabre: 162) au deu-8 Jul: d'h.:59 Tage nach N° A; 185% aut den 8 Juli, h. 84 Tage nach N. A., 1860 auf den 4 Juli, h.78 Tase nach N° À, 1861 auf den 1 Juli, . 66 Tage nach N. A. 1862 auf den 9 Juli, h: 73 Tage nach N, À. 1863 auf den 1 Juli, d. h. 76 Tage nach N. A. Ihr Verbreitungsbezirk ist ein sehr grosser und erstreckt sich fast über ganz Europa, Sibirien und Nordamerika. 2 2? ses se = 422 Als Blüthezeit um Âbo gibt Moberg den 7 Juli 1775, um Upsala Berger den 25 Juni 1755; Annenkow als fru- heste Blüthezeit um Moskau den 18 Juni 1848 und als späteste den 6 Juli 1847 an. Bei den auf Inseln im Amur gefundenen Blüthenexemplaren von S. salicifolia hat Ma- ximowicz den 7 Juli 1856 und bei den oberhalb der Bu- rejamündung gefundenen Fruchtexemplaren den 24 Au- gust 1856 notirt. In Nordamerika, und zwar unter dem 419 N. Br., kommen ihre Blüthen, nach Wangenheim s Angabe, im Juni hervor, während Torrey und Gray als ihre dortige Blüthezeit ganz allgemein die Monate Juni und Juli angeben. Auch bei St. Petersburg ist ihre Blu- thezeit eine ziemlich lange und umfasst meist den ganzen Julimonat. Ihre Früchte gelangen hier nicht vor Mitte oder Ende September zur Reile. Cf. Guimpel 1. e pag. 82. 108. — Wildenoy Fe; p. 486. — Krebs |. c. p. 412—414. t. 122. — Wan- genheim [. €. p. 119. — Fintelmann 1. c. p. 565. — Torrey et Gray l. 61. p. 415° —="Ecdebour PP ross: Il. p. 15. — Koch in Regel Gartenflora IIT. p. 393. — Koch Hort. Dendrol. p. 110. — Schübeler [. ce. p. 129. 107. Sprraea sorbifoha L. ist hier die wohl am Häu- figsten cultivirte Spirstaude und wird hie und da auch als Heckenpflanze benutzt, wozu sie sich indessen wegen ibrer zahlreichen Ausläufer nicht gut eignet. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 1 Juli, d. h. 52 Tage nach Newa Aufgang, 1853 aut den 26 Juni, d. h: 58 Mage nach N° À. 1857 aui den 1% Jul, d. h 90 Tage nach N°”, 1858 auttden 19 Jul d_h179) Tace nacheNs 2" 1859"aut dent 6 Juh, d-h} 77 Tage nach: Ne 1860 auf den 4 Juli, d. h. 78 Tage nach N° A, 423 Pébltaut den 10Juli, d. h:75 Tage näch N° AÀ.; HéC2Maui den 16 Jul, d, h: 80 Tage nach N. A,, 1863 auf den 1 Jul, d. h. 76 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollblüuthe fiel im Jahre: 1848 auf den 31 Mai, d. h. 60 Tage nach N. A., Hebl aut den 9 Juni, d:h. 52 Tage nach N- A: 1500 aut den 40 Jui, d..h. 72 Tage nach N: A. 1857 aut den 27 Juli, d.-h. 103 Tage nach N: A. 1861 auf den 25 Jul, d. h. 90 Tage nach N. A., 1862 ur den29 Juli,-d:'h.: 93, Fage nach N: À. 1863 auf den 14 Juli, d. h. 90 Tage nach N. A. Annenkow gibt als ihre früuheste Blüthezeiïit um Moskau den 3 Juli 4844, als ïihre späteste den 10 Juli 1848; Neese als Beginn ïhrer Blüthezeit um Kiew im J. 1854 den 22 Juni, als Datum ïihrer Vollblüuthe den 27 Juni an. Zu seinen am Amur im J. 1856 gesammelten Blüthen- exemplaren von S. sorbifolia hat Maximowicz den 21 Juli bemerkt. Anderweitige Notizen über die Blüthezeit dieser sonst in Ostsibirien sehr häufgen Pflanze liegen uns leider nicht vor. — Was die Fruchtentwicklung von S. sorbifoha betrifft, so ist es bemerkenswerth, dass sie hier nur äusserst selten vollständig ausgebildete und reife Früchte hervorbringt. Die Vermehrung geschieht daher meistens auf ungeschlechtlichem Wege durch die sebr zahlreichen Ausläufer. , Cf. Willdenow I. c. pag. 493. — Fintelmann L. c. p. 566. — C. Koch in Regel Gartenflora IIL p. 393. — C. Koch Hort. Dendrol. p. 108. — Ledebour FIL ross. mp 15. — Scliubeler 1:°c, p.199. 108. Syringa Josikaea Jacq. fil., einst von der Baro- nin Josika bei Sebet im Comitat Klausenburg in Sieben- 424 büurgen entdeckt und nach ihr von Jacquin jun. benannt, wird jetzt vielfach als Zierstrauch angepflanzt und ist merkwürdigerweise um St. Petersburge ganz hart. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 4851 auf den 24 Juni, d. h. 67 Tage nach N.-Aufgane, 1852 auf den 22 Juni, d. h. 43 Tage nach N. A., | 1853 auf den 18 Juni, d. h. 50 Tage nach N. A., 1858 auf den 18 Juni, d. h.,47 Tige nach N° À 1860 auf den 16 Juni, d. h. 60 Tage nach N. A,, 4861 auf den 24 Juni, d. h. 59 Tage nach N. A, 1862 auf den 2 Juli, d. h. 66 Tage nach N° À,, 1863 auf den 18 Juni, d. h. 63 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vol{blüthe fiel im Jahre: 1857 auf den 30 Juni, d. h. 77 Tage nach N. AÀ., 1860 aui den 19 Juni,, d. h. 63 Tage nach INA" 1861 auf den 27 Juni, d. h. 62 Tage nach N. A, 1862 /aut den 6 Jui, d''h. 70 Tase nach NAT 1863 au den 27 Jum, d. h. 72 Tage nach NX Ihre Blüthezeit beginnt gewôhnlich eine Woche spâter als die von Syringa vulgaris L. fl. violaceo, fällt aber meist mit der von S. vulg. fl. albo zusammen, — die Früchte von S. Josikaea pflegen in guten Sommern ge- gen Ende September zu reifen.. — Die herbstliche Ver- färbung der Bläiter ist ähnlich wie bei S. vulgaris L. Cf. Fintelmann 1. c. pag. 570. — Schuübeler I. c. p. 86. — DC. Prodr. VHI. p. 283. — Mercklin Data Il. p. 589. Ne 33. — Jacq. Ecl. pl..t. 167. | 109. Syringa vulgaris L. «à violacea Dietr. soll ursprüung- lich aus Persien stammen, ist aber jetzt in Deutschland und auch in Litihauen, Volhynien, Podolien und Norwe- 425 sen an Hecken, Zäunen und in Gärten häufig verwildert. In Norwegen geht sie bis nach Throndhjem. Als ihre früheste Blüthezeit um Abo gibt Moberg den 31 Mai 1773, als ihre späteste den 21 Juni 1775 und 1780 an; Berger nennt als Blüthezeit im J. 1755 um Upsala den 8 Juni 1755. — Nach Erman’s Berechnung bluht S. vulgaris in St. Petersburg am 30 Mai bei einer Lufttemperatur von 10°, 45, in Upsala am 29 Mai bei 109, 147, in Breslau am 19 Mai bei 11°, 62 und in Brüs- sel am 24 April bei 8°, 97. — Annenkow gibt als fru- heste Blüthezeit von S. vulgaris um Moskau den 292 Mai 1848, als späteste den 10 Juni 1847 an. Nach Neese fiel die fruheste Vollblüthe von S. vulgaris in Kiew auf den 17 Mai 1855, ihre späteste auf den 22 Mar 1856. Fur Riga geben Neese und Bienert als früheste Vollblüthezeit den 31 Mai 1854 und als späteste den 7 Juni 1853 an. Voigt nennt als mittlere Blüthezeit für Jena den 11 Mai; Hoffmann führt als siebenjährige durchschnittliche Voll- blüuthezeit fur .Giessen den 18 Mai an; Beck nennt als früheste Blüthezeit von S. vulgaris um Tüubingen den 9 April 1826, als späteste den 22 Mai 1823. Ein Herr Wesmael (*) hat für Brüssel einige Beobach- tungen über die Blüthenentwicklung von S. vulgaris ge- macht, die wir hier noch auszugsweise mittheilen wol- len: es erfolgte nach ihm das Ausschlagen der Knospen im J. 1858 am 10 März, das Erscheinen der ersten Biu- then am #4 Mai; im J. 1859 am 21 März und am 12 Mai; im J. 1860 am 21 März und am 14 Mai. Zwischen bei- den Erscheinungen, dem Ausschlagen und den ersten Bluthen lag im J. 1858 ein Zwischenraum von 55, im J. 1859 von 92 und im J. 1860 von 54 Tagen; Hr. Wes- (!) Cf. Belgique Horticole. 1861. Juin. p, 280 — 289. N 4. 1864. 27 426 mael addirte nun die Maxima der Temperaturen während dieser Zwischenzeiten und erhielt auf diese Weise für das J. 4858 die Summe von 619°, 4', fur das J. 1859 die Summe von 633°, 7° und fur 1860 die Summe von 6589, 4° — Auf den Werth dieser und anderer Berech- nungen bei Fesistellung der Blüthezeiten werden wir spä- ter zurückkommen, führen Jedoch zur Vervollständigung des Materials diese Zahlen hier noch mit auf. Eine ganz eigenthüumliche periodische Erscheinung bie- tet die Verfärbung des Syrenenlaubes um St. Petersburg im Herbste dar. Schon seit einigen Jahren auf die in Deutschland ganz ungewohnte dunkelviolette Verfärbung der Blätter von S. vulgaris aufmerksam geworden, theil- ten wir dieselbe anderen Fachgenossen auf der Speyerer Naturforscherversammlung und später noch speciell dem Hrn Professor Wigand in Marburg, der sich besonders für den Gegenstand interessirte, mit. Wir erhielten dar- auf eine eingehende Erwiderung, welche wir auch, als zur Sache gehôrig, hier mittheilen wollen (°). (t;) Wigand über die Verfärbung des Syrenenlaubes: «AInsbesondere danke ich Ihnen recht sebhr fur Tbre mir sebr interessante Mittheilung über die Färbung des Syrenenlaubes. Durch Sie aufmerksam gemacht, habe ich während des Herbstes noch einmal genau auf das Verhalten dieser Pflanze geachtet, aber bei allen Exemplaren in der Umgebung von Marburg keine Spur einer rothlichen Färbung bemerkt. Die Blät- ter fielen in der Mitte November mit rein grüner Farbe oder stellen- weise verwelkt, und alsdann gelb oder braun ab. Um so auffallender ist mir das Auftreten einer intensiv violetten Färbung in Ibrer Ge- gend. Die Färbung hat bei den Blättern ibhren Sitz in der Epidermis der oberen, zum Theil der unteren Blatiseite, als homogene Färbung des Zelleninhaltes, wie auch bei anderen Pflanzen die Epidermis vor- zugsweise der Sitz der rothen Farbe ist; das innere Gewebe ist hier von der Färbung vollkommen frei. Nun findet sich bei den fri- schen grünen Blättern von Syringa in der Epidermis, und nur in die- ser, besonders auf der Oberseite, in geringerem Grade auf der Unter- seite, Gerbstoff als Zelleninhalt. Auch bei anderen gerbstofffreien Der Beginn 1852 auf den 4 Juni, d. h. 25 Tage nach N.-Aufgang 1853 auf den 3 Juni, d. h. 36 Tage nach N. A. 1858 auf den 6 Juni, d. h. 35 Tage nach N. A. 1860 auf den 9 Juni, d. h. 53 Tage nach N. A. 1864 auf den 11 Juni, d. h. 46 Tage nach N. A., 1862 auf den 12 Juni, d. h. 46 Tage nach N. A, 1863 aut, den 10. Jum, d. h. 55 Tage nach N. A. 427 ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1848 auf den 31 Mai, d. h. 60 Tage nach N. A., 1851 aufden 9 Juni, d h. 52 Tage nach N. A, 1852 auf den 15 Juni, d. h. 36 Tage nach N. A., 1893-aui den L5%Jum, d.‘h. #47 Tage nach N. AÀ:, 1857 auf den 17 Juni, d. h. 64 Tage nach N. A., 1860 aui den 15 Juni, d. h. 59 Tage nach N. A. 1861 auf den 17 Juni, d. h. 52 Tage nach N. A., 1862 auf den 17 Juni, d. h. 51 Tage nach N. A. 1863 auf den 20 Juni, d. h. 65 Tage nach N. A. Cf. Willdenow I. c. pag. 498. — Fintelmann Î. c. p. 970. — Ledebour FI. ross. IL. p. 38. — Schübeler |. Pflanzen enthält, wie mir scheint, fast allgemein die Epidermis diesen Stoff, wesshalb man Syringa, deren übrige Gewebe frei davon sind, zu den gerbstofffreien Pflanzen rechnen kann. Es steht daher die Ver- theilung des Gerbstoffs bei Syringa, indem sie genau dieselbe ist, wie die des rothen Ferbstoffs bei der vorliegenden Herbstfärbung, in Uebereinstimmung mit meiner Ansicht von dem rothem Farbstoff, als eines Umwandiungsproductes des Gerbstoffs, das Auftreten dieser Farbe bei Syringa hat also im Grunde gar nichts Auffallendes, sonder- bar ist nur, dass sich diese Erscheinung nicht allgemein zeigt, wenig- stens erinnere ich mich nicht, dieselbe in unseren Gegenden je be- merkt zu haben. Môglich ist es, dass die Umwandlung des Gerbstoffs in Erythrophyll, welche auch sonst durch Frôste befôrdert wird, in, nôrdlicheren Gegenden durch die niedrigeren Temperaturen bedingt wird». 2 428 c. p. 86. — Erman Archiv IV. p. 627. — Sturm FI. L 2. — DC. Prodr. VIII. p. 282. 110. Syringa vulgaris L. à alba Dietr. beginnt meist erst eine volle Woche nach S. vulgaris fl. violaceo aut- zublühen und ist eigentlich eine Zeïitgenossin von S. Jo- sikaea Jacq. | Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 10 Juni, d. h. 31 Tage nach N.-Aufgane, 1853 auf den 9 Juni, d. h. 42 Tage nach N. A, 1860 auf den 15 Jun, d. h. 59 Tage nach N. A 1861 auf den 145 Juni, d. h: 50 Tage nach N. À, 1862 auf den 17 Juni, d. h. 51 Tage nach N. À 1863 auf den 16 Juni, d. h. 61 Tage nach N. A Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1852 auf den 22 Juni, d. h. 43 Tage nach N. A., 1853 auf den 20 Juni, d. h. 53 Tage nach N. A, 1857 auf den 30 Juni, d. h 77 Tage nach N. À, 1861 auf den 22 Juni, d. h. 57 Tage nach N. AÀ., 1862 auf den 1 Juli, d. h. 65 Tage nach N. A., 1863 auf den 23 Juni, d. h. 68 Tage nach N. A. Ihre Früchte reifen ebenso, wie die von S. vulgaris fl. violaceo nur in guten Sommern. Ihre Blätter zeigen aber nicht dieselbe Verfärbung wie die von S. vulgaris fl. violaceo, sondern fallen meist grün ab. Cf. Mercklin Data Il p. 589 NM 33. — DC. Prodr. VIII p: 282: 111. Tilia europaea L., d. h. die kleinblättrige Form derselben gehôrt mit zu den häufgsten und ältesten Bäu- men des botan. Garten, gedeiht auch noch vortrefflich hier, was Blatt- und Blüuthenentwicklung betrifft; nur rei- fe Früchte bringt sie sehr selten hervor. 429 Von Petersburg geht die Linde ôstlich durch die Gouv. Olonez, Wologda und Perm, soll jedoch hier, wenn sie nicht besonders gepflegt wird, meist nur in Strauchform auftreten. Bei Ustsüssolsk erreicht sie unter dem 620 N.. Br. die hôchste nôrdliche Breite im europ. Russland. Den Ural erreicht sie unter dem 58° 50 N. Br. Nach Bode beansprucht sie zu ihrem günstigen Gedeihen eine mitt- lere Sommerwärme von + 13°. In Norwegen geht sie, nach Schübeler, in den 6stli- chen Provinzen etwas über 61° N. Br., an der Westküste dagesen bis zum 62° N. Br. Der nôrdlichste Punkt in Norwegen, wo man die Linde mit Erfolg gepflanzt hat, soll bei dem Hofe Osteraat auf Orlandet, am nôrdlichen Ufer des Meerbusees von Throndhjem, unter dem 63° 42’ N. Br. sein. Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 16 Juli, d. h. 67 Tage nach Newa-Aufgang, 55 )ant den 18 Jul, d. h. 80 Tage nach N. À, 1858 aur den 27 Jul, d. h. 86 Tage nach NA, 160 aut den 22 Jui, d. h. 96 Tage nach N. À, 16b4/aui den 21/Juli, d. h.,91 Tage nach N. À, 1862 auf den 6 August, d. h. 101 Tage nach N. A, 2869 auf den 27: Juli, d. h. 102) Fage nach N° A Die Zeit ihrer Vollblüuthe fiel im Jahre: ét) au den 9- Jul, d. h. 82 Tage nach N. A. sr aut den 27 Jui, d. h. 89 Tage nach N. A, 1857 auf den 1 August, d. h. 111 Tage nach N. À, 164 auf den 24 Juli, d..h. 89 Tage nach NA, 1862 auf den 10 August, d. h. 105 Tage nach N. A., 1863 auf den 1 August, d. h. 107 Tage nach N. A. Ihre früheste Blüthezeit um Âbo fiel, nach Moberg, ST auf den 12 Juli 1783, ihre späteste auf den 12 August 1777; Berger giebt als ihre Bluüthezeit um Upsala im J. 41755 den 11 Juli an. Annenkow nennt als ihre früheste Blüthezeit um Moskau den 30 Juni 1848, als ïihre spä- teste den 28 Juli 1846; Neese als früheste Vollblüuthezeit für Kiew den 29 Juni 1856, als späteste den 4 Juli 1854; Bienert für Riga den 12 Juli 1854 und den 17 Jul 1852. Hess giebt für Stettin als zehnjährige Durchschnittsblüthe- zeit den 6 Juli; Hoffmann für Giessen als achtjährige Voll- blüthezeit den 5 Juli an. Für Jena führt Voigt als Bluthe- zeit den 9 Juli, fur Tübingen Halder den 10 Jul auf. Nach Ermans Berechnung schlägt Tilia europaea um Petersburg den 25 Mai bei einer Lufttemperatur von + 9°, 34 aus, während dasselbe- um Upsala schon am 8 Mai und zwar bei einer Lufttemperatur von + 6° 86 geschehen soll. CF. Guimpel L ec. t. 106 et 107. pag. 141—145. — Willdenow 1: €. p. 510 et 511. — Krebs L € p:423— 427. & 125. — Fintelmann |. c. p. 577. — Ledebour FI. ross. 1. pag. 441. — Hartig 1. ce. p. 552—559. t. 100. 104. 107. F. 8. t. 109. f. 4—7. — Trautvetter I. C. IL. p. 40. — Bode 1. c. p. 56. — Schübeler |: c. pag. 110. — Rossmaessler der Wald. p. 534—541. — Gorter FI. Ingr. pag. 83. — Sobolewski F1. Petrop. p. 124. — Weinmann enum. p. 54. — Mercklin Data El. p. 989. Ne 34. — Ruprecht FI. Ingr. L. p. 219. 112. Ulmus campestris L., d. h. die grossblättrige Form derselben, bildet bei Petersburg noch schône grosse Bäu- me. Manchmal, wie im J. 1864, leiden ihre Blüthen- knospen vom Froste und gelangen dann nicht überall zur vollen Entwicklung. Ihre Früchte reifen meistens schon Ende Juni. 431 Der Beginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1851 auf den 4 Mai, d. h. 16 Tage nach N.-Aufgeang, 1852 auf den 20 Mai, d. h. 10 Tage nach N. A. 1853, auf den 16 Mai, d. 18 Tage nach N. A Ho au den 22 Mai, d. h. 38 Tage nach-N. A; 1858 auf den 23 Mai, d. 22 Tage nach N. À, 1860 auf den 17 Mai, d. 30 Tage nach N. A 1861! auf den 25 Mai, d. 29 Tase/nach:N À 1862 auf den 241 Mai, d. h. 24 Tage nach N. A., 1863 auf den 4 Mai, d. h. 18 Tage nach N. A. Die Zeit 1hrer Vol/blüthe fiel im Jahre: 180 aout den 27.Mai, d.'h: 34 Tage nach N. A, 02 ul, den 25 Mai, d. h: 28-Tage nach NA, . 1863 auf den 8 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A. Berger gibt als Blüthezeit der Feldulme um Upsala im J. 1755 den 8 Mai an; Neese führt als ihre früheste Voll- blüthezeit um Kiew den 15 April 1855, und als späteste den 26 April 1856; Bienert als ihre früheste Vollbluthe- zeit um Riga den 7 Mai 1854 und als späteste den 18 Mai 1852 an. Becker nennt als mittlere Blüthezeit der Feldulme bei Sarepta den 7 Mai. Re Die Feldulme geht in Norwegen bis zum 66° N. Br. in Schweden kommt sie bis Jämtland vor, ferner im sud- lichen Finnland und auf den Inseln des Finnischen Meer- busens. Von hier aus geht sie in die Gouv. St. Peters- burg, Nowgorod, Wologda und Wjätka, worauf sie sich sudlich in das Gouv. Orenburg wendet und am südlichen Üral ïhre Ostgränze erreicht. Doch erwähnt ihrer auch Maximowicz als am Amur vorkommend. — Bode ist der Ansicht, dass für ihr Gedeihen die Sommerwärme von + 14° erlorderlich ist, denn wo die Nordgränze dieser 432 Holzart die Isothere von + 14° übersteigt, wächst sie sehr krüppelhait. Cf. Guimpel 1. ç. t. 27. pag. 37. — Willdenow |. c. p. 015. — Krebs I. ce. p. 435—438. t. 129. — Kast- hofer 1 €. p. 40. — Fintelmann |. c. p. 580. — Le- debour FI. ross. LT pag. 646. — Hartig 1. c. p. 459. t 99. 104, 0 42 — Trautvetter Pc 1 pas 52 pag. 38—40. — Schübeler 1. ce. p. 76. — Bode I. c. pag. 32. — Rossmaessler der Wald. p. 462— 471. — Gorter FI. Ingr. pag. 39. — Sobolewski F1 Petrop. pag. 63. — Weinmann enum. p. 29. — Mercklin Data . p. 589. Ne 35. — Maximowicz IL. c. p. 247. 113. Ulmus effusa W.—U. pedunculata Foug., bildet ebenso, wie U. campestris L. bei Petersburg noch sch6- pe stattliche Bäume. Was Blüthenentwicklung betrifit, so scheint dieselbe bei ihr in manchen Jahren früher als bei U. campestris stattzufinden. Der Beginn ihrer Bluüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 21 Mai, d. h. 11 Tage nach N.-Auigang, 1853 auf den 12 Mai, d. h. 14 Tage nach N° * 1857 autiden 29 Mai. d. h. 38 Fase nach N° À, 1858 au den 23 Mai, d. h 22? Tave nach NA, 1860 auf den 17 Mai, d. h. 30 Tage nach N. À, 1861 auf den 22 Mai, d h. 26 Tage nach Ne 4°! 1862 aui den 21 Mai, d. h. 24 Tage nach N. A. 1863 auf den 4 Mai, d. h. 18 Tage nach N. A. Die Zeit ihrer Vollblüthe fiel im Jahre: 1861 auf den 25 Mai, d. h. 29 Tage nach N. A., . 1862 au den 25 Mai, d. h, 28 Page nach N°04 1863 auf den 8 Mai, d. h. 22 Tage nach N. A. Annenkow gibt als früheste Blüthezeit der langstieli- 433 gen Ulme um Moskau den 19 April 1848, als späteste den 21 Mai 1846 an. Bienert gibt als Beginn ihrer Blü- thezeit um Riga im J. 1855 den 10 Mai und als Voll- blüthe den 12 Mai an. Becker nennt als ihre mittlere Blüthezeit um Sarepta den 24 April. Hess gibt für Stet- tin als 10 Jäbhrige Durchschnittsblüthezeit den 9 April und Hoffmann für Giessen als 4 jährige Durchschnittsblüthe- zeit den 30 April an. Die äusserste Nordgränze der U. effusa geht, nach Bo- de, im europäischen Russland vom Ladogasee im Olo- nez schen Gouvernement durch die Wälder des Kreises Kargopol, neigt sich von hier südlich ins Gouv. Wolog- da, umgeht Kostroma und durch Wjätka vom Kreise Wjätka ab südlich. Von hier steigt sie ins Gouv. Perm und erreicht im Kreise Werchoturie den Ural zwischen dem 57 und 58° N. Br. An dieser ihrer Nordgränze geht die Ulme aber schon in die Strauchform über; desshalb muüsste die nôrdlichste Baumgränze der Ulme, nach Bo- de’s Ansicht, mindestens um 1'/}, Breitengrade südlicher gezogen werden. Ce Guimpel:l#tct..29. pass 39..— Willdenow L'c. pag. 517. — Krebs 1. ce. p. 439. & 130. — Fintelmann 1. c. pag. 581. — Ledebour F1. ross. III. p. 648. — Hé c. p. 460, € 57. — Frautvetter L:1c. Il: p.32; I. pag. 38—40. — Bode L ce. p. 31. — Weinmann num. p. 29. — Mercklin Data IL p. 589. M 35. 114. Viburnum Lantana L. ïst bei Petersburg noch vollkommen hart, blüht regelmässig alle Jahre und trägt ebenso auch reife Früchte, obwohl sein natürliches Vor- kommen eigentlich ausschliesslich auf den Suden und Sudwesten des Europäischen Russlands beschränkt ist. 434 Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 6 Juni, d. h. 27 Tage nach N.-Aufgang, 1853 auf den 5 Jun, d° h. 37 Tage nach N° A7 1860 auf den 9 Juni, d. h. 53 Tage nach N. A., 1861 auf den 10 Juni, d. h. 45 Tage nach N. A., 1862 auf den 11 Juni, d. h. 45 Tage nach N° À, 1863 auf den 8 Juni, d. h. 53 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Volblüthe fiel im Jahre: 1848 auf den 31 Mai, d. h. 60 Tage nach N. 1852 auf den 12 Juni, d. h. 33 Tage nach N. 1853 auf den 12 Juni, d. h. 44 Tage nach N. 1857 auf den 12 Juni, d. h. 59 Tage nach N. 1861 auf den 15 Juni, d. h. 50 Tage nach N. 1862 auf den 17 Jumi, d. h. 51 Tage nach N. 1863 auf den 12 Juni, d. h. 57 Tage nach N. Aë Annenkow gibt als seine früheste Blüthezeit um Mo- skau den 23 Mai 1848 und als seine späteste den 12 Juni 1847 an. >rLEEE Beck nennt als seine früheste Blüthezeit um Tüubingen den 3 Mai 1820 und als seine späteste den 15 Mai 1829. Hess gibt für Stettin als 10 jährige mittlere Fruchtrei- fezeit bei Viburnum Lantana den 9 August an. Nach Schübelers Angabe werden auch noch bei Throndjem seine Früchte reif. Cf. Guimpel LL. ce. t. 31. pag. 41. — Willdenow Î. c. D..532. —/kKRrebs:! €. p. puy t. 137. — Fintel- mann |. ©. p. 588. — Ledebour F1. ross. IL p. 385.— Bode |. c. p. 64. — Schübeler [ c. p. 86. — Ross- maessler der Wald. p. 482. — Herder in Regel’s Gar- tenflora 1862. t 384 p. 408. 115. Viburnum Opulus L. gehôrt hier noch zu den 435 wildwachsenden Pflanzen und geht sogar nôrdlich bis in den Kreis Kem im Gouv. Archangel, ôstlich bis zur Am- ga und zum Aldan und durch das ganze Amurgebiet hin. Ebenso findet er sich in dem nôrdlichen Theile der Ver- einigten Staaten von Nordamerika. Der Beginn seiner Blüthezeit fiel im Jahre: 1853 auf den 17 Juni, d. h. 49 Tage nach N.-Aufgang, 1857 auf den 28: Juni, d. h. 75 Tage nach N. A., PS6 aui den 17 Juni, d. h. 61. Tage nach N. A, 1861 auf den 18 Jun, d. h. 53 Tage nach N. A, 1862 auf den 1 Juli, d. h 65 Tage nach N. A, 1863 auf den 25 Juni, d. h. 70 Tage nach N. A. Die Zeit seiner Volbluüthe fiel im Jahre: 1852*auf den 19 Juni, d. h. 40 Tage nach N: A., 189553 auf den 27 Juni, d -h-99 Tage nach N. A. 1857 auf den 8: Juli,°d:"h:8% Tage nach. N, A., 1860 auf den 24 Jani, d. h. 68 Tage nach N. A., SEA aout den 4-Juli, d. h: 70 Tage nach N: A. 166 auf den 6 Juli, d. h. 70 Tage nach N. AÀ., 1569 auf den l:'Juli, d. b. 76 Tage nach NA. Moberg gibt als seine früheste Blüthezeit um ÀÂbo den 19 Juni 1776 und als seine späteste den à Juli 1780; Annenkow als fruheste Blüuthezeit um Moskau den 11 Juni 1848 und als späteste den 28 Juni 1846 an. Becker nennt als seine durchschnitthich fruheste Blüthezeit um Sarepta den 24 Mai, Voigt fur Jena den 27 Mai. Beck gibt als fruheste Blüthezeit um Tübingen den 20 Mai 18292, als späteste den 11 Juni 1824 an. Zehnjähri-: ge mittiere Fruchtreifezeit ist nach Hess bei Stettin cer 15 August. Ruprecht bemerkt (L c.) bei V. Opulus: «Frondescit 436 fine Maji, floret ab initio ad finem Juni, fruct. matur. fine Julii ad Sept. usque». In Norwegen wird V. Opulus, nach Schuübeler, wild- wachsend bis ungefähr zum 69° N. Br. gefunden; auch reicht es auf den Hôhen von Norwegen ungefähr ebenso weit als die Fichte. Cf. Guimpel I. c. t. 32. pag. 42. — Willdenow [L. c. p. 533. — Krebs [ c. p. 451—453. t. 136. — Fintel- mann |. ©. p. 589. — Ledebour FI. ross. IL p. 384.— Trautvetter [. ec. Il p. 34. IE p.42. — Schübeler [. c. pag. 86. — Bode I. c. p. 63. — Rossmaessler der Wald. p. 482. — Gorter F1. Ingr. p. 46. — Sobolew- ski FL Petrop. p. 75. — Weinmann enum. p. 33. — Ruprecht F1. Ingr. I. p. 482. 116. Viola tricolor L. kommt in ibren verschiedenen Variétäten häufig um St. Petersburg vor, geht nordwärts bis nach Kola, Finnland und ins Land der Samojeden und ôstlich bis nach dem Ural, dem Altaigebirge und dem PBaikalsee. Der Peginn ihrer Blüthezeit fiel im Jahre: 1852 auf den 23 Mai, d. h. 13 Tage nach N.-Aufganeg, 1857 aut den 7 Jumi, db. 55 Tage noch NV AE 1858 auf den 40 Juni, d. h. 39 Tage nach N° À”, 859 aut den 13 Juni, d' h! 595 Tage nach N, 4, 1860 auf den 3 Juni, d. h. 47 Tage nach N. AÀ., 1860/4ut den 29 Mai, d''h°55 lave nach N° * 1862) aut den 1 Juni A h 39 Tage nach N° À 1803 aui den 21 Mai, d:'h. 35 Tage nach NA Die Zeit ihrer Volblüuthe fiel im Jahre: 1857 auf den 14 Juni, d. h. 61 Tage nach N. A., [860 auf den 17 Juni, d: h. 62 Tage nach N. À, 1861;auf den 16, Juni, d: h. 51 Tage nach NA; 437 1862 auf den 22 Juni, d. h. 56 Tage nach N. A., 1863 auf den 14 Juni, d. h. 59 Tage nach N: A. Moberg gibt als ihre früheste Blüthezeit um Abo den 6 Mai 1774 und als ihre späteste den 25 Mai 1785 an. Weinmann bemerkt mit Recht uber die Blüthezeit von V. tricolor: «a primo vere in serum autumnum»! Es ist da- her äusserst schwierig die Zeit der Vollblüthe für V. tri- color richtig festzustellen, denn sie befindet sich eigent- hich von Mitte Juni an beständig im Zustande der Voll- blüthe. — Der alte Monograph Haase bemerkt zu V. tri- color: «Patria V. tr. est Europa fere tota, si regiones ma- xime septentrionales excipias. Floret per totam aestatem». Ci. Haase Diss. Viola tricolor p. 6. — Ledebour FI. ross. L p. 256. — Koch Syn. (d. A.) p. 85. — Gor- ter FI. Ingr. p. 142. — Sobolewski F1. Petrop. p. 207.— Weinmann enum. p. 27. — Levin icon. et Descript. I. t. 21. — Weinmmann in Linnaea X. p. 68. — Ruprecht FT Ingr. [. pag. 139. — Regel Plantae Raddeanae I. p. 259. NM 265. Am nôrdlichen Ufer des Baïkalsee’s d. 6 Mai 1855 in Blüthe. ‘) °) udy 9} ‘udy # C98F ‘IUdY 83 ‘[udy 97 668} ‘udy 8 ‘Indy GI ‘G981 ‘TN 0 ‘IUdy 83 ‘CS8I ‘IUdy 93 Indy y 1987 ‘Iudv 8} Tuidy 9 "187 Indy 27 dy ç 0987 1udy ça ‘dy gr ‘0G8F 1Udv 65 | ‘en Fr l'Iudv #1! 3S ‘N 1udy 2 l'rody 67 l'iudv & | 3sS ‘Y 608} ‘8c8} ‘1081 Jude 682 dy 3 HE © GUN dv 271 | ‘ZI 16 l'INdV €! 1 ‘Y 6Y8r | ‘SYsI LYS :NAUHVf NAQ NI DUNESUALA] ‘LS 114 ONVIINV-VMAN UEBER VESPA AUSTRIACA PANZER UND DREI NEUE BIENEN. Von Dr. F. Morawirz. Die in der Umgegend von St. Petersburg vorkom- menden, gesellig lebenden Wessen wurden im II Bande der Horae societ. entomol. rossic. von Radoschkowsky zum Theil beschrieben und abgebildet. Ausser diesen hier aufgezählten Arten habe ich hier auch die Vespa saxonica Fabr. gefangen und deren Ne- ster in den Gartenhäuschen nicht selten angetroffen. Die in andern Ländern wenig beobachtete Vespa au- striaca Panz. ist von meinem Bruder August und von mir selbst hier ebenfalls in Mehrzahl gefangen worden. Da ich von dieser Art viele noch unbekannte Varietäten be- size und ausserdem die Sculptur-Verhältnisse derselben - noch gar nicht bekannt sind, so hielt ich es nicht fur 440 unnütz, eine ausführliche Beschreibung dieser interessan- ten Art zu geben. Die Vespa boreals Zetterst. wird von Radoschkowsky nicht, wie es Smith gethan hat, mit der V. norvegica vereinigt. Auch ich bin der Ansicht, dass diese Arten von einander getrennt werden müssen. Die boreahs hat nämlich zwischen den Augen und den Mandibeln einen sehr geringen Zwischenraum, während derselbe bei der norvegica autfallend gross ist; ausserdem unterscheiden sie sich in der Sculptur sowohl, wie auch in der Zeich- nung. Beide Arten sind hier nicht häufig. Die Vespa holsaticea Fabr. wird in dem citirten Auf- satze als eigene Art beschrieben, ist aber mit der sy/- vestris Scop s. Schenck: d. deutsch. Vesparien. p. 26. identisch; die Abbildung auf tab. XVI fig. 9 stimmt auch gar nicht mit der holsatica uüberein;, das Bild ist der austriaca Panz. vollkommen äbnlich. In Sackens Verzeichniss der hiesigen Hymenopteren wird auch noch die Vespa germanmica angefuhrt, die ich hier niemals gefangen habe.: Es sind daher für die hiesige Fauna zu notiren: À. crabro L. — 2. media De Geer. — 3. norvegica Fabr.— 4. saxonica Fabr..— 5. sylvestris Scop. — 6. vulgaris L. 7. borealis Zetterst. — 8. germanica Fabr. — 9. rufa L. und 10. Vespa austriaca Panzer. Femina: nigra, atro-pilosa, spatio supramaxillari bre- vissimo, capite thoraceque modice flavo variegatis, cly- peo punctis tribus nigris ornato; postscutello laevi; ab- domine segmentis omnibus apice late inaequaliter flavo- marginatis, primo basi secundoque disco bnnaculatis. Long: 77”. 441 Variet: a. puncto sub alis flavo maculisque duabus discoidalibus segmenti abdominis secundi cum margine apicali confluentibus. b. antennarum scapo antice flavo-lineato. c. puncto superiore clypei prolongato. d. clypeo unipunctato. e. maculis discoidalibus segmenti abdominis secundi minutis, rufescentibus. Mas similis feminae; antennarum scapo antice flavo- lineato, clypeo punctis tribus nigris vel immaculato, pe- dibus pallidioribus. Vespa austriaca. Panz. Fauna Germ. 63. 2. 4. Beim, Weibchen ist der Kopf schwarz, fein und spar- sam punctirt, Ziemlich dicht lang schwarz behaart, zwi- schen den gelben, am inneren Rande gebräunten Man- dibeln und den Augen ist nur ein sehr geringer Zwi- schenraum vorhanden. Der Kopischild ist unten ziemlich tief eingedrückt und ausgerandet, die Ausrandung von zwei deutlichen scharfen Zähnchen begränzt, gelb gefärbt, ringsherum schmal schwarz umkantet, die Scheibe des- selben bald mit drei schwarzen Flecken geschmückt, bald nur mit einem, indem die beiden unteren geschwun- den sind; zuweilen dehnt sich der obere Fleck zu einer mit der schwarzen Grundfarbe des Kopfes zusammenflies- senden strichférmigen Makel aus. Zwischen den Fühlern befindet sich eine grosse, gelbe Doppelmakel. Der innere Rand der Augen und zwei Flecke hinter denselben sind gelb gefärbt. Die Füuhler sind entweder ganz schwarz, oder der Schaft ist vorn gelb gezeichnet. Der Thorax ist fein und sparsam punctirt, wenig glän- zend, das Hinterschildchen glatt; das pronotum gelb ge- N 4. 1864. | 28 442 randet, das Schildchen mit zwei gelben Flecken; zuwei- len befindet sich noch Jjederseits unter den bräunlichen Flügelschuppen ein gelber Fleck. Die Flügel sind schwach bräunlich getrübt, die Adern und das Randmal dunkel rothbraun gefärbt; längs dem Vorderrande der Flügel zieht sich ein gelbbrauner Wisch hin. Die Cubitalader erstreckt sich deutlich bis zum Flüugelrande. Der Hinterleib ist sehr dicht und fem lederartig ge- runzelt und ausserdem mit grôsseren zerstreuten Puncten versehen, kaum glänzend, die Basis des zweiten Segmen- tes aber ringsherum glatt und daher glänzender. Das er- ste Segment ist schwarz, hinten gelb. gesäumt, an der Basis mit zwei gelben Flecken, das zweite gleichfalls zum grôssten Theile schwarz gefärbte ist hinten breiter _ gelb gerandet, die gelbe Färbung erweitert sich hier an den Seiïiten; die schwarze Zeichnung ist hinten schwach zweibuchtig, die dadurch entstehenden Fortsätze abge- rundet; auf der Scheibe, etwas hinter der Mitte, stehen beiderseits zwei quer-ovale, gelbliche oder auch rôthlich gefärbte Makeln, die zuweilen mit der gelben Färbung zusammenfliessen. Die üubrigen Segmente sind gelb, an der Basis schwarz gefärbt, die schwarze Zeichnung in der Mitte mit abgerundeter Spitze vortretend; an den Seiten der Segmente befindet sich jederseits ein quer- -stehender, schwarzer Fleck, welcher häufig mit der dun- keln Grundfarbe zusammenfliessend, kreisformige, ein gelbes Centrum einschliessende Makeln bildet. Das letzte, an der Basis gleichfalls schwarze Segment ist an der Spitze und den Seiten rôthlich-braun gefärbt. Die Unterseite des Abdomens ist mit vielen grossen Puncten versehen, die am Grunde der einzelnen Segmen- te dichter stehen. Das erste Segment ist ganz schwarz 443 gefarbt, die übrigen, bis auf das letzte, an der Basis mit schwarzer in der Mitte stumpf vortretender Zeichnung und Jederseits mit zwei schwarzen, häufig zusammenflies- senden Makeln. Das letzte Segment ist meist einfarbig bräunlich gelb, an der Spitze schwach dreieckig ausge- randet. An den Beinen sind die Hüften und Schenkel bis auf die Spitze schwarz gefärbt, die Schienen und Tarsen hell bräunlichgelb, die vorderen Schienen fast immer, die letzten zuweïilen in grôsserer oder geringerer Aus- dehnung schwarz gefleckt. In der Sculptur stimmt dieses Weibchen am Meisten mit denen der vulgaris und germanica uberein, unterschei- det sich aber von denselben durch die abweichende Zeichnung, die schwarze Behaarung des Abdomens, die bis zum Flügelrande gleich stark und deutlich auslaufen- de Cubital-Ader und durch den tiefer ausgerandeten und stärker gezahnten Kopfschild. Von dem Weibchen der rufa unterscheidet sie der mattere Glanz, das unpunc- tirte Hinterschildchen, die abweichende Zeichnung und Sculptur des Abdomens und der anders gefärbte Kopf- schild. Das Männchen sümmt im der Zeichnung und Sculptur mit dem Weibchen fast vollkommen überein; die drei Flecke des Kopfschildes sind zuweilen blasser, häufig fehlend: die schwarzen Binden der Abdominalsegmente sind viel breiter, die gelben Basalflecke des ersten und die oft rothen Discoidalflecke des zweiten oberen Bauch- ringes meist kleiner, aber eben so wie beim Weibchen variirend; es finden sich keine getrennten schwarzen Makeln in der gelben Färbung der uübrigen Segmente; die Hüften sind zuweilen gelb gefleckt. Der Hinterleib | ist sehr dicht und fein gerunzelt, ohne deutliche Puncte, 28° AAA oben matter, unten etwas glänzender. Der letzte obere sowohl wie auch untere Bauchring zeigen keine beson- deren Merkmale. Die mittlere breite Genitalklappe ist an der Spitze ausgerandet. Von dem Männcher der rufa unterscheidet sich das der austriaca durch die abweichende Sculptur, durch das glatte Hinterschildchen und durch die an der Spitze aus- gerandete Genitalklappe. Die Vespa austriaca Herr. Schaeff. Fn. ins. Eur. 197. 3. 4. wird von den meisten Schriftstellern als Varietät der rufa angesehen. Es ist nur das Abdomen abgebil- det; der zweiïte Bauchring hat keine freistehenden Dis- coidalflecke, die letzten Abdominalsegmente sind gelb mit einer schwarzen Makel jederseits. Ueber die Zeich- nung des Kopischildes und über die Sculptur wird Nichts gesagt und zuletzt spricht sich der Verfasser dahin aus, dass austriaca, germanica und vulgaris wohl zu einer Art gehôren môchten. Zu diesem Mänuchen hat Giraud (Verhandi. der K. K. Zool. botan. Gesellsch. in Wien, 1863. pag. 27) drei von ihm in Tyrol und Gasiein ge- fangene Weibchen hinzugezogen und ist der Meinung, dass diese Art von rufa verschieden sei; zugleich wird | V. arborea Sauss., obwohl mit einem Fragezeichen, als | Synonym citirt; die Sculptur des Hinterschildchens wird | aber nicht hervorgehoben, auch scheint die Zeichnung | des Abdomens eine von der austriaca Panz. verschiede- . ne zu sein; vielleicht gehôrt sie aber doch als Varietät : zu der jedenfalls älteren Panzerschen Art. | Die V. austriaca Panz. ist in der Umgegend von St. | Petersburg (Poklonnaja Gora, Forstcorps, Ligowa) häufig; auffallend ist es aber, dass trotz angestrengter Beobachtun- gen niemals ein Arbeiter dieser Species, also gerade das 445 am Zahlreichsten vorhandene Geschlécht der gesellig le- benden Wespen, gefangen worden ist; eben so vergeb- lich habe ich nach dem Neste gesucht; sollte diese Art ein Parasit sein? Andrena Nylanderi. Nigra, antennarum flagello subtus tarsisque fusco-brun- neis, Capite thoraceque subopacis, subtiliter punctatis, abdomine nitido, obsoletissime punctato, segmentis abdo- minalibus secundo, tertio quartoque apice decoloratis, la- teribus albido ciliatis; alis hyalinis, stigmate nervisque luteis. Femina: scopa grisea. Mas: clypeo apiceque genarum albidis. Long. 2'/,"— 37. Patria: Fennia. Petropolis. (Pargola sat frequens). Das Weibchen ist schwarz, Kopf und Thorax fast matt, der Hinterleib sehr stark glänzend, die Geissel der Füh- ler unten und die vier letzten Tarsenglieder dunkelbraun gefärbt Der Kopfschild ist schwach gewülbt, an den Sei- ten dichter als in der Mitte punctirt, die Punctirung des- selben viel grôber und sparsamer als die des übrigen Kopies. Der Kopf und Thorax sind spärlich greis beha- art, das Mesonotum und das Schildchen sehr fein und dicht punctirt, das Metanotum sehr dicht und fein ge- runzelt. Der Hinterleib ist länglich eïiformig, sehr glän- zend, äusserst fein und sparsam punctirt, schwarz mit bräunlichen Segmenträndern. Das zweite, dritte und vier- te Segment haben an der Spitze eine weisse, mitten un- terbrochene Haarbinde; die Endfranse, Schienbuürste und 446 Hüftlocke sind aschgrau, meist in weiss abbleichend. Die Flügel sind klar, nur der Endrand schwach getrübt, das Randmal und die Adern hell bräunlichgelb gefärbt. Das Männchen stimmt in der Sculptur und Färbung mit dem Weibchen uberem, der Kopischild, welcher zu- weilen mit zwei schwarzen Makeln geschmuückt ist, und ein Fleck jederseits daneben sind weisslich gefärbt. Diese Art steht am Nächsten der A. nana Kirby, mit welcher sie auch von Nylander verwechselt worden ist. Das Männchen unterscheidet sich sofort durch die ab- weichende Zeichnung des Kopfschildes, das Weibchen leicht durch folgende Merkmale: bei nana ist der Kopf- schild gleichmässiger und feiner punktirt, viel stärker gewôlbt, vor der Spitze eingedrückt, das Mesonotum und Schildchen sind sparsamer punctirt, daher glänzend, der Hinterleib aber viel grôber und dichter als bei der Ny- landeri. Ausserdem sind die Flügel bei nana mehr ge- trübt, das Randmal schwarz und die ÂAdern dunkelbraun. Die A. nttidiuscula Schenck. unterscheidet sich nur von der nana durch feinere Punctirung und stärkeren Glanz des Abdomens, dessen Segmente am Endrande rôthlich gefarbt sind und durch bhellere Adern der Flügel; das Randmal und auch der ganze Kopf des Männchens sind schwarz gefärbl. Ich habe diese Art bei Luzern gefangen. Andrena tarsata Ny1., die hier im Norden auch häufig vorkommt, ist bedeutend grôsser und hat gelb gefärbte Hinterschienen und Tarsen; beim Männchen ist nur der Kopfschild weiss gefärbt. Anthophora boreals. Nigra, dense fusco aut griseo villosa, pilis nigris in- termixtis, thorace nitido, subtiliter punctato, abdomime 447 subopaco, rugoso, segmentorum marginibus apicalibus de- coloratis, albido ciliatis, tarsorum articulo ultimo nigro. Femina: clypeo rugoso punctato, labro tuberculato; sco- pa grisea. Mas: clypeo subtiliter, labro fortius punctatis; antenna- rum articulo primo antice, genis, clypeo, mandibularum macula basali labroque albidis; clypeo basi macula mag- na nigra ornato, labro lateribus apiceque nigro margina- io; articulo ultimo tarsorum intermediorum subtus et la- teribus nigro ciliato. Long. 4 — 41,7. Patria: Petropolis (Poklonnaja Gora, frequens). Diese Art, namentlich das Weibcheu, ist der À. 4-ma- culata Fabr. täuschend äbhnlich und es genügt daher für die Kenntniss derselben auf die unterscheidenden Merk- male aufmerksam zu machen. Der Hinterleib der borea- lis ist weniger glänzend, oben fein und dicht gerunzelt, einzelne Punkte kaum vorhanden; das letzte Tarsenglied aller Beine ist schwarz gefärbt; bei der 4-maculata ist eine Punctirung des Abdomens deutlich wahrzunehmen und das letzte Tarsenglied ist bräunlichroth. Das Männ- chen unterscheidet sich ausserdem sehr leicht durch die abweichende Bildung des letzten Tarsengliedes der Mit- telbeine und durch die Kopfschildzeichnung. Der weiss- lich gefärbte Kopfschild hat an der Basis eine grosse schwarze Makel, welche zuweilen durch eine feine weis- se Linie, die aber nicht durchgehend ist, zum Theil ge- spalten wird. Das letzte Glied der Mitteltarsen ist erwei- tert, an den Seiten und unten lang und dicht schwarz behaart. Das ganze Thier ist rothbraun oder aschgrau behaart, die Segmentränder blasser gefranzt. 448 Diese Biene nistet im Sande und nährt sich vom Wie- senklee. Die A. 4-maculata, welche Nylander in Finn- land auch nicht beobachtet hat, scheint bei uns gar nicht vorzukommen. Anthidium montanum. Nigrum, macula retro-oculari flava; supra fulvido, sub- tus griseo pubescens. Femina: clypeo apice multidentato, scopa ventrali fer- ruginea. Mas: clypeo, genis, mandibularum basi articulisque pri- mis tarsorum pallide flavescentibus, abdominis segmento sexto lateribus dentato, ultimo profunde semicirculariter emarginato, Spina carinata in medio armato, appendicibus lateralibus dilatatis, apice obtuse truncatis. Long. 4 — 417,7. Patria: Helvetia. Das Weibchen ist schwarz, schwach glänzend, hinter jedem Auge mit einer länglichen gelben Makel geschmückt. Der Kopf ist dicht, ziemlich fein runzelig punktirt, in der Nähe der Ocellen glatt, Scheitel und Hinterhaupt bräun- hichgelb behaart. Der Kopfschild ist an der Spitze kaum aufogebogen, mit sieben bis acht deutlichen Kerbzähnen daselbst versehen, etwas heller als der übrige Theïil des Kopies behaart. Die Fühler sind einfarbig schwarz. Der Thorax ist eben so wie der Kopf punctirt, mit Ausnahme der hinteren Fläche des Metathorax; diese ist sparsam, an den Seiten ein wenig dichter als die fast glatte Mitte punktirt und erscheint daher viel glänzender; die .Behaa- rung ist oben hell bräunlichgelb, unten und an den Sei- ten weisslich. Die Flügel sind an der Basis fast wasser- é 449 hell, der Rand zwar breit, aber schwach getrübt, die Adern und das Randmal schwarz, in der Radialzelle be- findet sich ein mit dem vorderen Flügelrande parallel verlaufender bräunlicher Wisch. Das Schildchen ist ab- gerundet. Der Hinterleib ist viel glänzender als Kopf und Thorax, die ersten Segmente sind fein und nicht sehr dicht punctirt, das letzte sehr dicht gerunzelt, fast matt. Der Bauch ist mit rothen Sammelhaaren versehen, der Rücken blasser als der Thorax behaart. Die Beine sind schwarz, die letzten Tarsenglieder rôthlich gefärbt, uber- all greis, nur die innere Seite des ersten Tarsengliedes roth behaart. Die Schiensporne sind gelblich weiss ge- färbt. Beim Männchen sind die etwas längeren Fübler gleich- falls einfarbig schwarz, der Kopfschild aber und die Ne- benseiten des Gesichtes, die Mandibeln, mit Ausnahme der schwarzen Spitze, eine Makel hinter Jedem Auge und das erste Glied aller Tarsen sind hell gelblich ge- färbt. Das sechste Abdominalsegment hat jederseits einen ziemlich starken Zahn, das siebente ist tief ausgerandet, in der Mitte der Ausrandung mit einem gekielten, spitzen Zahne versehen, welcher etwas kuürzer ist als die auf- fallend breiten, an der Spitze schräg abgestumpften Sei- ten des Segmentes. Das letzte Bauchsegment ist gleich- falls ausgerandet und die zahnartig hervorragenden Sei- ten an der Spitze abgestumpit. - Diese Art ist an dem eïnfarbigen, schwarzen Hinter- leibe von allen mir bekannten leicht zu unterscheiden. Ich fing diese Biene auf dem Gipfel des Mont Cubly im Waadtlande an einem Tannenstubben. St. Petersburg, den 6 October 1864. UEBER DIE SCHEIDUNG DER THORERDE VON DEN OXVDEN DER CER-GRUPPE, SOWIE UEBER DIE ZUSAMMENSETZUNG DES MON AZITTS. Von R. HERMANN. Bei Gelegenheit seiner Untersuchungen über die Thor- erde machte Chydenius die Bemerkung, dass dieselbe durch unterschwefligsaures Natron, wiewohl unvollstän- dig, gefallt werde, während dieses mit Ceroxydul nicht der Fall sei. Auch Bahr machte bei der Darstellung sei- nes Wasiumoxyds eine ähnliche Beobachtung. Da es ein sehr dringendes Beduürfniss für die analytische Chemie ist, eine Methode zu finden, um Thorerde von den Oxy- den der Cer-Gruppe scheiden zu kônnen, mit denen ge- mengt sie im Mineralreiche nicht selten vorzukommen scheint, so habe ich das Verhalten der Thorerde und der Oxyde der Cer - Gruppe gegen unterschwefligsaures Na- tron näher untersucht. 451 Ein Gemenge von Ceroxydul, Lanthanoxyd und Di- dymoxyd, das aus Cerit durch schwefelsaures Kali ab- geschieden worden war, wurde in Sulfat verwandelt. Ein Theïl dieses Sulfats wurde in 30 Theilen Wasser gelôst, und nach Zusatz von 4 Theilen unterschweflig- saurem Natron zum Kochen gebracht. Es entstand dabei em weisser Niederschlag von erdigem Ansehen. Dieser Niederschlag war ein Doppelsalz, das nach der Formel 3R $S + Na S$ + 21 zusammen gesetzi war. Als man dagegen eine Lôsung von einem Theil obigen Sulfats der Cerbasen in 100 Theilen Wasser mit 4 Theilen untersehwefligsaurem Natron zum Kochen brachte, so bildete sich keine Spur des Niederschlags. Bei weiterer Untersuchung fand man, dass obiges Doppelsalz ungefäbr 60 Theile kochendes Wasser zu seiner Lôsung bedurfte. Ganz ebenso verhielten sich die reinen Sulfate von Ceroxydul, Didymoxyd und Lanthanoxyd. Lôsungen von einem Theil dieser Sulfate in 109 Theilen Wasser gaben nach Zusatz von 4 Theilen unterschwefligsaurem Na- tron, beim Erwärmen bis zum Kochen keine Spur von Niederschlag. Thorerde verhielt sich dagegen ganz anders. Man 16- ste Thorerde in Schwefelsäure und liess die überschüs- sige Schwefelsäure abdampfen. Zehn Theiïile des neutra- len Salzes wurden in 1000 Theilen Wasser gelôst und nach Zusatz von 40 Theilen unterschwefligsaurem Natron, zum Kochen gebracht. Dabei bildete sich schon in der Kälte eine Ausscheidung, deren Menge sich beim Erhitzen der Flüssigkeit vermehrte und endlich einen käseartigen Rodensatz bildete. 452 Dieser Niederschlag war kein Doppelsalz mit Natron, sondern bestand aus reiner unterschwefligsaurer Thorer- de, die nach dem Glühen reine Thorerde hinterliess. In der Flüssigkeit war aber noch- etwas Thorerde gelôst ge- blieben. Dieselbe wurde durch Ammoniak niedergeschlagen und betrug 0,85 Theile. Beim Fällen von schwefelsaurer Thorerde durch unterschwefligsaures Natron in der Koch- hitze bleiben also in 1000 Theilen Wasser 0,85 Theile Thorerde gelôst, mithin 4 Theil Thorerde im 1177 Thei- len Wasser. Dazu wäre aber noch zu bemerken, dass die einmal ausgeschiedene unterschwefligsaure Thorerde in Wasser ganz unlôslich ist und daher auf dem Filter ausgewaschen werden kann, ohne dabei einen Verlust zu erleiden. Die Lôslichkeit der Thorerde beim Fällen durch un- terschwefligsaures Natron wird ausserdem etwas modifi- cirt durch die Gegenwart von Salzen der Basen der Cer- Gruppe. 9,6 Theile schwefelsaure Thorerde, mit einem Gehalte von 5,97 Theilen Thorerde, wurden mit 8,51 Theilen schwefelsaurem Ceroxydul vermischt, in 1810 Theilen Wasser gelôst und mit 72 Theilen unterschwe- fligsaurem Natron zum Kochen gebracht. Der entstande- ne Niederschlag hinterlies nach dem Glühen 4,658 Theile reiner Thorerde. Unter diesen Umständen waren also 1,312 Theile Thorerde in 1810 Theilen Wasser, oder À Theil Thorerde in 4380 Theilen Wasser gelôst geblieben. Das unterschwefligsaure Natron wäre also ein vortref- fliches Hülfsmittel, um unter den angegebenen Umstän- den, Thorerde von den Oxyden der Cer-Gruppe zu scheiden. Zur quantitativen Bestimmung der Thorerde bedarf es aber, wegen der verschiedenen Lôslichkeiït der Thor- 453 erde in Flüssigkeiten, die verschiedene Mengen der Cer- basen enthalten, einer Controlle. Man verfahre dabei nach folgender Vorschrift. Zuerst scheide män aus Mineralien, die gleichzeitig Thorerde und die Basen der Cer-Gruppe enthalten, diese Substanzen gemeinschaftlich durch schwefelsaures Kali als Doppelsalze ab. Heirauf Iôse man diese Doppelsalze in mit Salzsäure angesäuertem heissem Wasser auf und fälle die Basen durch Ammoniak. Diesen Niederschlag Iôse man noch feucht in Schwefelsäure, verdampfe die Lôsung zur Trockne und verjage die überschüssige Schwe- felsäure durch vorsichtiges Erhitzen. Das so dargestellte Salz darf weder Ceroxyd noch freie Schwefelsäure ent- halten: Die Gegenwart des Ceroxyds bemerkt man an der gelben Farbe des Salzes. Man muss daher das Salz so lange vorsichtig erhitzen, bis es eine ganz weisse Farbe angenommen hat, wobei auch die überschlüssige Schwefelsäure vollständig entweicht. 10 Theile dieses Salzes lôse man in 1000 Theilen Wasser, versetze die Lôsung mit 4 Theilen unterschwefligsaurem Natron und bringe zum Kochen. Wenn dabei ein Niederschlag ent- steht, der sich beim Waschen auf dem Filter nicht lôst, so hat man unterschwefligsaure Thorerde vor sich, die nach dem Glühen reine Thorerde hinterlässt. Als solche lässt sie sich noch ausserdem an dem characteristischen Verhalten einer kalt bereiteten Lôsung ihres Sulfats beim Erwärmen erkennen. Um aber zu finden, wie viel Thor- erde in der Flüssigkeit gelôst blieb, so hat man noch folsenden Gegenversuch anzustellen. Gesetzt 10 Theile Sulfat hätten bei vorstehendem Ver- suche 3 Theile Thorerde gegeben, so würden, da 1200 Theile Wasser ungefähr 1 Theil Thorerde in Lôsung hal- 454 ten, in 1000 Theilen Wasser ungefähr 0,83 Theile Thor- erde gelôst geblieben sein. 10 Theile des untersuchten Sulfats würden daher ungefähr 3,83 Theile Thorerde, mithin ungefähr 6,15 Theile schwefelsaure Thorerde und 3,85 Theile Sulfat der Cerbasen enthalten haben. Man bereite daher zum Gegenversuche eine Mischung von 6,15 Theilen trockner schwefels. Thorerde und 3,85 trocknem schwefelsaurem Ceroxydul, lôse diese Salze in 1000 Thei- len Wasser, setze 40 Theile krystallisirtes unterschwe- fligsaures Natron zu und bringe die Flussigkeit zum Kochen. Es wird dabei unterschwefligsaure Thorerde ab- geschieden werden, die nach dem Glühen eine geringere Menge Thorerde hinterlässt, als in den angewandten 6,19 Theilen schwefels. Thorerde enthalten war. Diess aber ist die gesuchte Differenz. Man addire sie zu der im er- sten Versuche gefundenen Menge Thorerde und erhält dadurch die genaue Zahl der Menge von Thorerde, die in den aus dem Mineral erhaltenen 10 Theilen Sulfat enthalten ist. 2. Ueber die Zusammensetzung des Monazits. Wir besitzen Analysen des Monazits von Kersten, Da- mour, Shepard und mir. Kersten war der Erste, der in diesem Minerale einen Gehalt von Thorerde fand. Als er feines Pulver von Monazit mit Schwefelsäure digerirte, setzte sich aus der Flüssigkeit ein Salz in wollähnlichen Aggregaten ab, das sich wie schwefelsaure Thorerde ver- hielt und das auch Berzelius als solche erkannte. Mir dagegen gelang es auf keine Weise Thorerde aus dem Monazite abzuscheiden. Bei der Behandlung des Mona- zits mit Schwefelsäure erhielt ich zwar auch einen weis- sen Bodensatz; derselbe war aber ein Phosphat der Ba- sen der Cer - Gruppe. Einen ganz ähnlichen weissen 455 Niederschlag erhält man, wenn man eine Lôsung der Sulfate der Cerbasen mit Phosphorsäure versetzt. Auch als der Monazit durch Schmelzen mit Natronhydrat zer- setzt, die Basen in Schwefelsäure gelôst und die con- centrirte Losung zum Kochen erhitzt wurde, schied sich keine schwefelsaure Thorerde ab. Die Flüssigkeit blieb anfänglich ganz klar. Erst bei weiterem Verdampien set- zte sich an den Wänden des Gelässes eine krystallinische Salzkruste ab. Dieses Verhalten stimmt mit dem einer Lôsung der Sulfate der Cerbasen überein, war aber ganz verschieden von dem einer Lôsung der schwefelsauren Thorerde. Auch Damour konnte aus dem Monazite von Rio Chico keine Thorerde abscheiden. Der Grund davon ist der, dass die schwefelsaure Thorerde sehr geneigt ist mit den Sulfaten der Basen der Cer - Gruppe ein Dop- pelsalz zu bilden, das sich ganz anders verhält wie rei- ne schwefelsaure Thorerde. Wenn sich daher bei dem Versuche von Kersten reine schwefelsaure Thorerde ab- schied, die als solche leicht erkannt werden konnte, so dürfte dies in irgend einem zufälligen Umstande zu suchen sein, der die Bildung des Doppelsalzes verhinderte. Ue- brigens konnte Kersten aui keinem Fall nach der von ihm angewandten Methode, eine auch nur annähernd richtige Bestimmung der Quantität der im Monazite ent- haltenen Thorerde ausführen, denn schwefelsaure Thor- erde ist auch in kochendem Wasser in grosser Menge lôslich. Als ich 24 Gran schwefelsaurer Thorerde in 480 Gran Wasser lôste und die Lôsung bis zum Kochen er- hitzte, betrug die Menge der abgescheidenen schwefels. Thorerde, obgleich die Flüssigkeit dabei ganz dick und breiartig wurde, doch nur 12 Gran. Ein Theil schwe- fels. Thorerde war daher in 40 Theilen kochendem Was- ser gelôst geblieben. 456 Da wir gegenwärtig am unterschwefligsaurem Natron ein Mittel kennen gelernt haben, um Thorerde von den Basen der Cer- Gruppe zu scheiden, so habe ich eine neue Analyse des Monazits ausgeführt, wobei es mir ge- lang in diesem Minerale einen Gehalt von 32,42 pr. Cent. Thorerde nachzuweisen. Diess Resultat ist sehr erfreulich, da es jetzt môglich wird Thorerde, diese seltenste Sub- stanz, leichter zu erlangen, als diess bisher môglich war. Thorerde liess sich nämlich hisher nur aus Thorit und Orangit darstellen. Beide Minerale kommen in Nor- wegen vor, sind aber so selten, dass sie nur wenigen Chemikern zugänglich waren. Der Monazit (Edwardsit, Eremit) dagegen kommt viel häufiger vor. In Nordame- rika findet er sich, in Begleitung von Sillimanit, Zirkon und Turmalin, im Staate New - York: zu Norwich, zu Chester, zu Watertown und zu Yorktown. In Nord - Ca- rolina in Crowders - Mountain. In Neu- Granada findet er sich im Rio-Chico bei Antioquia Am häufigsten kommt er aber in Russland vor, in der Nähe von Miask, im Ilmen-Gebirge. Dort findet er sich in einzelnen Kry- stallen, die mannichmal über 100 Gran schwer werden, gewôhnlich aber nicht über 5—10 Gran wiegen, einge- wachsen in Granit; zeigt sich aber auch nicht selten auf Granit - Gängen, die Miascit durchsetzen, in Begleitung von Pyrochlor und Samarskit. Zu meiner neuen Analyse des Monazits dienten sechs ausgesuchte und besonders reine Krystalle, deren Ge- sammt - Gewicht 24,25 Gran betrug. Ihr spec. Gewicht war 5,142. Durch Glühen verlohr ihr Pulver 1,50 pr. Cent. Was- ser. Nach dem Schmelzen des geglühten Minerals mit Natronhydrat erhielt man eme alkalische Lôsung, die 457 mit Salzsäure schwach übersäuert und mit Schwefelwas- serstoff gesättigt wurde. Es zeigte sich dabei nur eine Spur von Schwefelzinn. Schwefelsauere Magnesia und Ammoniak dagegen brachten einen beträchtlichen Nieder- schlag von phosphorsaurer Ammoniak-Magnesia hervor, die 28,15 pr. Cent vom Gewichte des Monazits, Phos- phorsäure enthielt. Die mit Natronhydrat geschmolzenen Basen wurden in Schwefelsäure gelôst und die Lôsung mit Ammoniak gefällt. In der filtrirten Flüssigkeit fanden sich nur noch 155 pr. Cent. Kalk: Der Ammoniakniederschlag wurde in Schwefelsäure _ gelôst, die Lôsung zur Trockne verdunstet und die über- flüssige Schwefelsäure durch vorsichtiges Erhitzen ent- fernt. Die Quantität der Sulfate betrug 114 pr. Cent vom Gewichte des Minerals. 24,30 Gran dieser Sulfate wurden in 2800 Gran Wasser gelôst, mit 120 Gran un- terschwefligsaurem Natron versetzt und zum Kochen ge- bracht. Es schied sich dabei unterschwefligsaure Thor- erde ab, die nach dem Glühen 4,88 Gran Thorerde hin- terliess. Bei dem Gegenversuche durch Fällung einer Lôsung von reiner schwefelsaurer Thorerde und schwefelsauren Cerbasen, in ähnlichem Verhältnisse wie im Monazite, durch unterschwefligsaures Natron, ergab es sich, dass 1 Theil Thorerde in 1380 Theilen Wasser gelôst geblieben war. Obige 2800 Gran Wasser würden demnach 2,03 Gran Thorerde in Lôsung gehalten haben. 24,30 Gran Sulfate der Monazit-Basen enthielten mithin 4,88-+-2,03 — 6,91 Gran Thorerde. 100 Theile Monazit enthielten demnach 32,42 Theile Thorerde. | Da 32,42 Theile Thorerde 52,07 Theilen schwefelsau- N 4. 1864. 23 458 rer Thorerde entsprechen, so bleiben 61,93 Theile Sul- fat für die Basen der Cer-Gruppe. Nimmt man das mitt- lere Atom - Gewicht dieser Basen zu 687,5 an, so sind in obigem Sulfate 35,85 Theile Cer-Basen enthalten. Der Monazit bestand demnach aus: Sauerstof. Gefunden. Angenommen. Phosphorsäure 28,15 15,77 25 De Thorerde . 32,42 3,93 6,23 6. Ce, Ln, Di) 35,85 5,21) on A a Zinnoxyd Spur Wasser . . 1,50 99,47. Aus diesen Proportionen ergiebt sich, das der Monazit ein Doppelsalz aus 2 At phosphorsaurer Thorerde und 3 At phosphorsauren Cerbasen ist. Seine Formel wäre daher: QTRP + 3RP. R — (Ce, Ln, Di, Ca). Hierzu muss noch bemerkt werden, dass bei vorste- hender Analyse die Cerbasen nicht quantitativ geschie- den wuden, da wir keine Mittel besitzen, um eine solche Scheidung bei kleinen Mengen mit Sicherheit ausführen zu kônnen. Als mittleres At. Gw. habe ich, bei der Annahme von 675 fur Ceroxydul, 687,5 fur Lauthanoxyd und 600 fur Didymoxyd, die Zahl 687,5 für ein Ge- menge dieser Substanzen angenommen. Für Thorerde babe ich die von Delafontaine angegebene Zahl von 823 angenommen, da diese Zahl besser mit meiner Analyse der aus Monazit dargestellten schwefelsauren Thorerde übereinstimmte, als die von Berzellius gefundene Zahi 844,9. 459 Noch muss ich einige Versuche anführen, die ich mit der aus dem Monazit abgeschiedenen Thorerde angestellt habe, um ihre Aechtheit und Reinheit ausser Zweifel zu stellen. Die unterschwefligsaure Thorerde lôste sich in feuch- tem Zustande leicht in Salzsäure, unter Entwickelung von schwefliger Säure und Abscheidung von Schwefel. Nach dem Glühen hinterliess die unterschwefligsaure Thorerde reine Thorerde, als ein zartes weisses Pulver, ganz ähnlich der Magnesia. Von Natron konnte darin keine Spur gefunden werden. Die geglühte Thorerde war unlôslich in den meisten Säuren. Dagegen wurde sie : beim Eindampfen mit Schwefelsäure unter Anschwellung gelôst. Die wasserfreie schwefelsaure Thorerde lôste sich N leicht in kaltem Wasser. Als man eine Lôsung von 1 Theil schwefels. Thorerde in 20 Theilen Wasser nach und nach bis zum Kochen erwärmte, schied sich was- serhaltige, schwefels. Thorerde ab, in zarten, wollähn- lichen Fasern, die in kurzer Zeit die ganze Fluüssigkeit erfullten und derselben die Consistenz eines dicken, grützähnlichen Breï’s gaben. Die Abscheidung der schwe- fels. Thorerde war aber dabei nicht vollkommen, 1 Theil schwefels. Thorerde blieb in 40 Theïilen Wasser gelôst. Ueberschüssiges Ammoniak fällte eine Lôsung der schwe- | els. Thorerde vollständig. Der Niederschlag enthielt keine _Schwefelsäure. Eine Lôsung von schwefelsaurer Thorerde in siges kohlensaures Ammoniak getrôpfelt, gab nur voruü- bergehend eine Fällung. Beim Umschütteln lôste sich der Niederschlag vollständig auf. Schwefels. Thorerde brachte mit Kaliumeisencyanur ei- | nen weissen Niederschlag hervor und wurde durch Gall- aäpleltinctur nicht gefällt. 20. AG0 Endlich habe ich noch die aus Monazit dargetelltes und in der Wärme abgeschiedene, wasserhaltige, schwe- felsaure Thorerde näher untersucht. Sie bestand aus: Thorerde :. : 52,87 Schwefelsäure. 32,11 Wasser . 4: 15 02 100,00. At. Gw. der Thorerde 823,2. Nach Berzelius besteht dieselbe, aus Thorit dargestellte, Verbindung aus: Thorerde . . 53,704 Schwefelsäure . 31,993 Wasser . . . 14,363 99995: At. Gw. der Thorerde 855,5. Nach Delafontaine besteht die aus Orangit dargestellte, schwefelsaure Thorerde aus: Thorerde :. . 52,91 Schwelelsäure. 31,92 Wasser . . . 15,68 400,41. At. Gw. der Thorerde 829,5. NEUE BEITRAGE zur Kenntniss PARASITISCHER COPEPODEN von Dr. ALEXANDER v. NORDMANN. Erster Beitrag. à (Mit 4 Tafeln.) Im Besitze einer reichhaltigen Sammlung von parasi- tischen Krebsen, verwahrt in etwa 130 Weingeistgläsern, und welche ich im Laufe von mehreren Jahren theils selbst gesammelt, oder auch von verschiedenen Freun- den, wie J. Müller, Milne Edwards, Lovén, Kol- lar, Krôyer, Malm, Malmgren, und meinem ein- zigen, leider seitdem verstorbenen Sohne, Arthur er- balten habe, ist es meine Absicht, die Beschreibungen der mir vorliegenden neuen und weniger genau unter- suchten Arten und Formveränderungen nach und nach herauszugeben. Zwar hatte ich schon 1840 an Milne Edwards() versprochen, diese interessante Thiergrup- . (!) Vergleiche dessen Histoire naturelle des Crustacés, T. ul. p. {. 462 pe ganz speciell, — und zwar als Fortsetzung meiner, so günstig beurtheilten, «mikrographischen Beiträge zur Naturgeschichte der wirbellosen Thiere» zu bearbeiten, — aber Beschäftigungen in anderen naturhistorischen Rich- tungen, ein bewegtes auf vielen Reisen zugebrachtes Le- ben und weil mein früherer Aufenthaltsort Odessa, und das südliche Russland überhaupt, weniger geeignet war, das nôthige Material zu liefern, — haben es mit sich gebracht, dass die beabsichtigte Arbeit bis Jetzt nicht zu Stande gekommen ist. Unter dessen ist die einschlagen- de Literatur bedeutend bereichert worden. Ohne im Stan- de zu sein, eine vollständige Uebersicht derselben diesmal zu geben, erinnern ich nur an folgende mir bekannt ge- wordene Schriften. Von diesen sind die älteren von Milne Edwards in seiner Histoire naturelle des Cru- | stacés T. II bereits benutzt worden. Hermann Burmeister, Beschreibung einiger neuen h oder weniger bekannten Schmarotzerkrebse in Acta Acad. Leopold. Carol:./Nat Cor, Vol. XVIP PP 42h 272 336, auch als besonderer Abdruck. 1833. Vincenz Kollar, Beiträge zur Kenntniss der lernäen-. artigen Crustaceen, in den Annalen des Wiener-Museums. | Bd. 4. Abtheilung 1. 1835. Enthält Tracheliastes stelhfer und maculatus KoÏl. wie auch Basanisies huchonis N-nn. H. Krôyer: Om Snyltekrebsene, isaer med Hensyn | til den danske Fauna in: Naturhistorisk Tidsskrift I — Il | Bind. Kjôbenhavn. 1837 — 39. mit vielen Abbildungen, | welche zum Theil zu wenig vergrôssert sind. Die sechs inhaltsreichen Abhandlungen enthalten unter anderen eini- ge damals neu aufgestellte Gattungen: Aethon quadratus | Î | | ! 463 gefunden auf den Kiemen eines Serranus aus Westindien:; Selius bilobus auf Aphrodite punctata und Tucca impressus auf den Brustflossen von Diodon hystrix aus Westindien. Die letzitgenannte Art bin ich so glücklich gewesen, wie- der zu finden. | Ch. Pickering and S. Dana description of a species of Caligus americanus in American Journal of Science and Arts, Vol. XXXIV, M 2. 1838. mit 3 prachtvollen Tafeln. H. Rathke: Ueber Lernaeopoda stellata in: zur Mor- phologie, Reisebemerkungen aus Taurien 1837. p. 35. Während Rathke’s Aufenthalt in Sevastopol 1833 hatte ich selbst das Vergnügen, den ausgezeichneien Mann zu begleiten. H. Rathke: Bemerkungen über den Bau des Diche- lestium sturionis und der Lernaeopoda stellata in Acta Acad. Leopold. Vol. XIX. p. 127. Mit anatomischer Dar- stellung namentlich des Dachelestium, jedoch nur nach Weingeistexemplaren. H. Rathke: Beiträge zur Fauna Norwegens, ibidem Vol. vicesimi pars prior 1843. Ueber Caliqus curtus, diapha- nus N-nn und ppoglossi, Nicothoe astaci, Chondracan- thus Lophu — Ch. gibbosus Kr., 4 et ©, Lernaea bran- chalis und Pellogaster paguri et carcini. [Cirripedia). Van der Hoeven, over Cecrops en Laemarqgus, twee geslacten van parasitische schaaldieren, Mémoires d’En- tomologie publiés par la Soc. entom. des Pays-Bas, 1. p. 67. (Citat nach Van Beneden). Heller, Beiträge zur Kenntniss der Siphonostomen in Sitzungsberichte der Akad. der Wissenschaften in Wien, Band XXV. { Heft: p. 91. 1857. Cornalia, Sopra una nuova specie di Crostacei sifo-, nostomi, in Memorie del Instituto Lombardo, Vol. Vi. 464 Fasc. 3. p. 163. 1860. Zu berücksichtigen ist auch ein älteres Werk von. Vogt, Beiträge zur Naturgeschichte der schweitze- rischen Crustaceen Band 7. p. 12. 1845. Baird: history of British Entomostraca. Herrik and Dana, United States exploring Expedition, Silliman’s Journal, Vol. XXXIV. 1838. Fr. Will über Staurosoma, ein in den Actinien leben- der Schmarotzer. Archiv von Wiegmann 1844, Heft IV, pag. 337 mit Abbildunge. v. Siebold’s Artikel Parasiten in Handworterbuch der Physiologie IE, p. 661. Anmerkung 7. Ein Ergasilus ähn- liches Thier äusserlich auf dem Bauche der Sabella ven- tilabrum, ferner der Schmarotzerkrebs in der Kiemen- hôhle der Phallusia intestinalis. Fr. Stein über die Beziehung der Gattungen Cahigus . und Chalimus. Wiegmanns Archiv 1852. Heft. I. p. 91. Leydig über Sphaerosoma Corvinae, ein neues _ parasitisches Krustenthier aus den Kopfschleimkanälen einer Corvina, ibidem Jahrgang XVII, Heft IT mit einer Abbildung. Ein ähnliches sonderbares Geschôpf präparir- te ich 1850 in Paris aus den Wangen einer grossen Sciaena aqula, siehe weiïter unten. Leydig uber Argulus fohaceus, eme vortreffliche Mo- nographie, in der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoolo- gie von Siebold und Kôlliker, Bd. Il. Heft IV, p. 323. Argulus ist nach den neueren Ansichten und namentlich Zenker’s, kein Copepod sondern ein Branchiopod (1). {"} Die neueste und in Deutschland noch nicht besprochene Arbeit über - die Familie der «Argulidae» ist die von dem bekannten Spinnen- und 465 G. L Allmann Description of a new Genus and Spe- cies of Entomostraca, Notodelphys in Annals and Maga- ” Crustaceen- Forscher T. Thorell, Om trenne europeiska Argulider; jemte anmärkningar om Argulidernas morfologi och systematiska stallning, samt en ôfversigt af de fôr närvarande kända arterna of denna familj, in Ofvers. af K. Vet.-Akad. Fôrhandlingar, Stockholm 14864, N° 1. mit 3 Tafeln. Nach einer durchgreifenden kritischen Berücksichtigung alles des- sen, was Hermann, Risso, Jurines, Milne-Edwards, Ley- dig, Gegenbauer, Claus, Heller, Vogt, Cornalia, Krôyer und andere Naturforscher in morphologischer und systematischer Hinsicht über die Ar2uliden bekannt gemacht, und nachdem eine, von der früheren Auffassung abweichende Deutung der Kôrper- und Mundtbeile wie auch anderer appendikulärer Organe vorausgeschickt wird, kommt der Verfasser ebenfalls zu dem Resultat, dass die Argu- liden den Branchiopoden, und zwar der Unterfamilie «Branchiura» parasitische Branchiopoden, zugezählt werden müssen. Kroyer (Bidrag till Kundskab om Suyltekrebsene, in Naturhisto- risk Tidskrift, Serie 3, Band 2, 1863. p. 85 ff.) hatte mit Einschluss der von Heller aufgestellten amerikanischen Gattung Gyropeltis die Anzabl der verschiedenen Argulusformen auf 13 gebracht, — während Thorell dieselbe jetzt um 3 vermebrt hat. Einige darunter sind zu wenig untersucht. Die ailermeisten Arten kommen aus Amerika. Der seit laängerer Zeit vermisste Binoculus bicornutus — Agenor purpureus Risso ist von Thorell auf Selenia luna und Pagellus erythrinus bei Nizza wiedergefunden, und wird wohl eine eigene Gattung, Agenor Risso, bilden muüssen. Die neue und grosse, 13 Miilim. lange Art, Argulus Coregoni, vorkommead in Schweden auf Coregonus und Thy- mallus ist hôchst interessant. Mit der Bezeichnung «Cotyiedones» ver- steht Thorell das erste Maxillenfusspaar; «Stimulus und Sipho» sind, wie auch schon früher hervorgehoben worden ist, — ganz ver schiedene Organe, nur der Sipho enthält die Maxillen und Mandibeln, die Schwanzplatten sind Respirationsorgane. Zu bedauern ist, Gass Thorell Keinen Repräsententen der amerikanischen Gatlung Gyro- peltis, wahrscheiïinlich identisch mit dem älteren Namen Doilops A u- doin, namentlich in Bezug auf das Fehlen der Saugscheiben, bei der in Cayenne gefundenen Art, Dolops Lacordairei, — hat untersu- chen koOnnen. 466 zine of Naturalhistory. Vol. XX. M 130. Juli 4847. Eine zwar ausführliche aber confuse Abhandiung.: Im Zu- sammenhange damit mit grosser Auszeichnung folgt: « T. Thorell: Bidrag till kännedomen om Krustaceer som lefva 1 arter of Slägtel Ascidia in K. Vet Akad. Handlingar B. 3. No 8. 1859. In dieser mit vielem Fleisse verfassten Arbeit werden folgende Copepoden genau beschrieben und abgebildet : 4. Famil. Notodelphydae: Notodelphys Allmanni, rufe- scens, tenera, coerulea, elegans, agilis und prasina; Do- ropygus pulex, psyllus, auritus und gibber. Botachus cyhndratus und Ascidicola rosea. 2 Famille Buproridae: Buprorus Loveni. 3. Familie Sapphirinidae: Lichomolqus albens, margina- tus, forficula und furcillatus. 4. Familie Ascomyzontidae: don | Lilleborgit Ich halte mich bei dieser Abhandlung etwas mehr auf und zwar aus dem Grunde, weil ich die meisten dieser Co- pepodenformen schon vor 15 Jahren theils von Prof. Lovén erhalten oder auch selbst gesammelt und gezeich- net habe. Thorells ausführliche Bearbeïtung der Ge- genstände ist auf jeden Fall besser als die menige es Je geworden wäre! Alle Arten sind für die Wissenschaft neu, gesammelt wurden dieselben auf oder vielmehr in Ascidia venosa, parallelogramma, aspera, canina, mentula, intestinahs; Cyn- Ich selbst besitze eine nicht unbedeutende Sammlung von Arguli- den, unter anderen auch âie grosse und ausgezeichnete Art: Argulus Nattereri Heller, aus Brasilien, von meinem verstorbenen Freun- de Koïlar, welche Sammlung indessen bis jetzt noch nicht durch- gemustert worden ist. 467 thia rustica, lurida n. sp. und tesselata. Einige sind ächte, andere unächte Parasiten und bewohnen theils die Kie- ‘menhôhle oder auch den Raum zwischen den Kiemen- blättern der erwähnten Ascidien. Zu beachten ist die von Thorell vorgeschlagene Ein- theilung der Copepoden in 3 parallele Serien: I. Gnathostoma. Il. Poecilostoma und IT Siphonosto- ma. Zu der letzten Gruppe sollten gehôren die Familien: 4. Ascomyzontidae, 2. Nicothoidae Dana, 3. Dichelestidae, 4. Caligidae und Pandaridae, à. Lernaeopodidae (Anco- rellidae Dana), 6. Lernaeidae (Pennellidae Dana) pleri- que?, während die Chondracanthidae (ad partem) zu den Poecilostomen kämen (°). In demselben Jahre doch etwas früher, hatte À. Boeck zwei Siphonostomen-Formen: Artotroqus orbicularis und Asterochaeres Lilljeborgu, die erstere auf einer Doris, die letztere auf Echinaster sangiunolentus gefunden und in den Fôrhandlingar of Videnskabs-Selskabet in Christia- nia 1859 bekannt gemacht. Artotrogus scheint zwar der Doridicola agilis auf Doris lugubris von Leydig, Zoolo- gische Notizen in der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoo- loge IV, 4p.:37%:;Taf. XIV. Fig. 1, 2 verwandi, aber keinesweges mit derselben identisch zu sein. À. Kôlliker fand 1852 in Messina im Fleische des Lepidoleprus coelorhynchus das Weibchen eines Schma- rotzers, der dem Sphyrion laeve Guv. am nächsten steht und Lophoura Edwards benannt worden ist. Dieselbe ist in der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, IV. {:) Vergl. die Controverse hierüber von Krôyer in Bidrag till Kund- skab om Snyltekrebsene HI, p. 82; Claus, die freilebenden Cope- poden, p. 9, und Thorells Rechtfertigung in der citirten Abhand- lung: Om tvenne Argulider p. 67. 468 pag. 399 kenntlich beschrieben und von Claus in Würz- berger naturwiss. Zeitschrift L. Taf. 1 abgebildet worden. A. Gerstaecker: über Lonchidium aculeatum, Gan- glopus pyriformis und Nogaous angustulus, gefunden auf einem Haifische an der Westküste Afrikas, siehe: Archiv fur Naturgeschichte 1854 Jahrgang XX, Heft IL p. 185, Taf. VIL Die Gattung Lonchidium kenne ich aus Autopsie, ist identisch mit Kroeyeria v. Beneden und gehôrt zu den Dichelestinen; Ganghopus und Nogagus zu den Pandarinen. H. Frey und R. Leuckart Beiïträge zur Kenntniss wirbelloser Thiere 1847 p. 165 besprochen werden: Ca- hiqus leptochilus — C. rapax M. E.?, Chalimus auf den äusseren Bedeckungen des Caligus curtus befestigt, No- gagus gracihs, Pandarus bicolor und hvidus n. sp. Sämmi- liche Arten von Helgoland. Müller über Caligus appen- diculatus s. Archiv für Naturgeschichte 1851. I. p. 91. Thompson, Crustaceen der brittischen Fauna, ibidem XV Jahrgang, Heft VI p. 318. Ueber Caligus Stromu Baird, vom Lachse, und Pennella pustulosa ibid. p. 339. Philippi über Pelhdium purpureum, AT v. Wieg- mann 1839, Heït Il p° 134. Ein ähnliches Thier, vielleicht dieselbe Art, fand ich 1839 in St. Vaast an der Küste der Normandie und zwar auf Ascidien umherkrichend. Peltidium wird schwerlich, wie Thorell es vermuthet, zu den Gnatostomen geho- ren, ein deutlicher Sipho ist vorhanden. À. Gerstaecker, über Elytrophora brachyptera. Ar- chiv für Naturgeschichte, Jahrgang XIX. Heft 1. p. 58, Taf. Il. Diese Gattung zunächst Euryphorus N-nn und 469 Caligeria Dana stehend, gehôrt der Gruppe der Caligi- nen. Sehr fleissig hat Van Beneden die parasitischen Krebse studirt und dieselben theils in den Annales des sciences naturelles IT Serie, Zoologie, T. XVI, Paris 1851, Recherches sur quelques Crustacés inferieurs, oder auch im Bulletin de l’Académie de Belgique T. XIX, XX, XXI, XXII, XXIV beschrieben und abgebildet. Seine zahl- reichen Abhandlungen betreffen: Mcothoe astaci, Caligus gracihs, Hippoglossit Müller, Ergasilina robusta v. B., Clavella Mulk, Lernanthropus Kroeyeri v. B., Chondra- canthus gibbosus Kr., cornutus und Zei, Brachrella pasti- nacae, Lernaeopoda Gale, Anchorella paradoxa, emargr- nata und rugosa & et $®, Lernaeonema Musteh v. B., Congericola palhda v. B., Sciuenophilus tenus v. B., Pa- godina robusta v. B., Cecrops Latreillu, Euctactylina acu- ta V. B., Lernanthropus Gisleri und L. Petersi v. B., Laemargus muricatus Kr. und Enterocola fulgens v. B. die letztere aus der Kiemenhôhle von Aphdium ficus und ficoides. Nachzuschlagen ist ferner Van Beneden’s 1861 er- schienenes grôsseres von der Akademie in Belgien mit einem Preise belohntes, Werk: Recherches sur les Cru- stacés du littoral de la Belgique, T. XXXIII de Mémoi- res de l’Académie. Vergl. l’Institut 1863. N° 1527. p. 110. Leidy, über Cepon distortus sehr kurz beschrieben in Contributions tovards a Knowledge of the marine inver- tebrate Fauna Philadelphia 1855. R. Bruzelius, über einen in der Pennatula rubra le- benden Schmarotzer: Lamippe rubra, in Oefversigt of K. V. Akad. fôrhandlingar 1858. M 3. p. 181. Uebersetzt von Dr. Creplin, Archiv für Naturgeschichte Jahrgang XXV, Heft IT. p. 286 mit einer Abbildung. 470 Lamippe wird von Thorell zu den Poecilostomen und zwar in der Nähe der Chondracanthinen gebracht; soll nur ein Paar hakenfôrmige Maxillen besitzen (?). Brühl, Mittheilungen aus dem zoologischen Institute der Universität zu Pest. MN 1. Enthalitend unter anderen den Nachweis, dass die Lernaeoceren auch mit Schwimm- luss-Stummeln versehen sind. Hesse, sur les moyens à l’aide desquels certaines cru- stacés parasites assurent la conservation de leur espèces. Annales des sciences naturelles T. IX. Ser. IV. p. 120. Handelt namentlich über den Stirnanhang mit- welchem die jungen Caliginen, Pandarinen und Chondracanthus während des «Chalimus-Zustandes» sich RE be- festigen. Ueber denselben Gegenstand hielt ich während der Na- turforscher-Versammlung in Carlsruhe 1858 einen Vortrag und glaube, dass das Anheften an dem Mutterthiere nur zufällig geschieht und keiner Fürsorge von Seiten der Mutter zugeschrieben werden kann. Vergl. op. ct. F. Stein über die Beziehung der Gattungen Caligus und Cha- limus und Gerstaecker, Archiv für Naturgeschichte, Jahrgang 25, Heft 6. p. 545. C. Claus, über den Bau und die Entwickelung para- sitischer Crustaceen, Cassel 1858. Enthaltend die Resul- tate über die genauen Untersuchungen von Chondracan- thus gibbosus Kr., Lernanthropus Krôyeri v. Ben., Krôye- ria lineata v. B. . syslematische Betrachtungen. me zwei Taleln. Kner, über Männchen und Weibchen von Euryphorus Nordmann: M. Edw. Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften in Wien, 1859. 471 C. Claus, über den Bau und die Entwickelung von Achtheres percarum N-nn, Abdruck aus der Zeitschr. für wissenschaftliche Zoologie. Bd. XI, Heft 3. 1861. Ist eine ganz ausgezeichnete Abhandlung, in welcher der alte Vorgänger Nordmann viellach belehrt wird. Ich werde auf dieselbe in der Folge einiges erwidern. C. Claus, zur Morphologie der Copepoden in Wurz- burger naturw. Zeitschrift, Band I, Heft 1. 1860. p. 20 fF. Ein inhaltsreicher Beitrag. C. Claus, über die Familien der Lernaeen: in Würz- burger naturwissenschaftlicher Zeitschrift von H. Müller, À Schnek und R. Wagner, Band Il, Heft 1. 1861. pag” 10—22. Ein, zufolge des geringen Materials, zwar nicht durch- greifender aber doch inhaltsreicher Aufsatz, welcher na- mentlich gegen C. B. Bruühls Mittheilungen, siehe oben, gerichtet ist. | Brüuhl suchte nämlich als allgemein guültig nachzuwei- sen: dass die Classe der Crustaceen mittelst einer Grup- pe endige, nämlich der Pennellinen, die durch den vül- ligen Mangel an Extremitäten im erwachsenen Zustande, «kein wesentliches Merkmahl des Crustaceen — ja Arthro- poden-Typus aufzuweisen habe», — während doch ich vor schon 30 Jahren als auch Milne Edwards die Exi- stenz der vier gegliederten Schwimmfusspaare, vergl. Mikrographische Beiträge Il. Taf. X. Fig 6 und 8, deut- lich hervorgehoben haben. Zu diesen bekannten Thatsa- chen in derselben Richtung fügt Claus noch die Beschrei- bung und die Abbildung der 4 —5 Schwimmfusspaare bei Lernacocera gobina Leuckart zu, (nicht zu verwech- seln mit Diocus gobinus Kr. vom Phobetor tricuspis aus A2 dem Eismeere), und unterscheidet Claus in der Fami- lie der Lernaen, entsprechend der Gruppe Pennehnen Burmeister, — Lernaeocera M. Edwards folgende Gattungen: 1) Lernacocera Blainv., 2) Pennella Oken, 3) Lernaeonema M. Edw., #) Peniculus N-nn, 5) Ler- naea L. 6) Sphyrion Guv. und 7) Lophoura Külliker (*), welchen noch Lerneaenicus Lesueur, und Haemobaphes Steenstrup und Lütken anzuschliessen sind. Claus nimmt übrigens keine Rücksicht daran, ob die in den äusseren Eierbehältern enthaltenen Eïer in einer oder in mehreren Reihen neben einander liegen. Seb. Fischer, Beiträge zur Kenntniss der Entomo- straceen in Abhandlungen der mathemat.-physikalischen Classe der Bayerschen Akad. der Wissenschaften Band 8, Abtheilung 3, 1860. p. 645 mit der Beschreibung und Abbildung des Lepeoptheirus exsculptus Fischer, Vater- land unbekannt. Zuletzt bleibt mir noch ubrig ein kürzhich erschiene- nes Werk von J. J. Steenstrup und Chr. F. Lütken besonders hervorzuheben: Bidrag till Kundskab om det aabne Havs Snyltekrebs och Lernaeer samt om nogle andre parasitiska Copepoder. K. Danske Videnskabernes Selskabs Skrifter, 5-te Raekke, 5-te Bind. Kopenhagen 1861, mit 45, sehr genaue Abbildungen enthaltenden Tafeln. | Die treffliche Arbeit ist unstreitig eine Hlaupiquelle für unsere Jetzigen Kenntnisse der Schmarotzerkrebse, zumal in morphologischer wie auch in systematischer Hinsicht. Der etwas sonderbar lautende Titel: Ueber die Schma- rotzerkrebse «des offenen Meeres» bezieht sich auf Para- () Die beiden letzigenannten Gattungen gehôren cher in die Gruppe der Chondracanthinen. 473 siten, welche auf den in den Weltmeeren gefangenen Fischarten ‘ angetroffen worden sind, dabei werden aber auch andere entweder neue oder auch unvollständig un- tersuchte parasitische Copepoden behandelt. Nach einer vorausgeschickten Untersuchung, wie die Kôrperabschnitte: Cepholothorax, Abdomen und Postab- domen oder Cauda bei den ächten Copepoden zu deuten sind, — gehen die’ Verfasser auf die Systematik der Si- phonostoma und Lernaeaden über und legen namentlich einen grossen Nachdruck darauf, in wie fern bei den verschiedenen Gattungen die Eier in den äusseren Eier- behältern entweder in einer oder auch in mehreren Rei- hen neben einander geschichtet sind. Das demgemäss versuchsweise entworfene Schema, mit den nachzutra- senden Gattungen, wäre: A. Copepoda parasita fihs ovigeris, ovulis umiseriahs. 1. Milne Edwards Peltocephala mit zwei Gruppen: a) Caligini: Caligus Müller, mit der Untergattung Le- . peophtheirus N-nn, Synestius St. et L., Parapeta- lus St. et L., Calistes Dana, Trebius Kr., Dysga- mus St. et L., Gloiopotes St. et L., Caligeria Dana, Elytrophora Gerstaecker und Euryphorus N-nn. Die Gattung Sciaenophilus v. Beneden, muss auch in dieser Gruppe aufgenommen werden. Baculus elonga- tus Lubbock, Linnean transact. XXIII, 1. p. 191. Taf. 29 scheint dagegen eher den Dichelestinen anzugehôren. b) Pandarini: Pandarus Leach, Nogagus M. Edw., Dinematura Latr., Echthrogaleus St. et L., Phyl- lophorus M. Edw., Gangliopus Gerstaecker, Pe- rissopus St. et L., Cecrops Leach, und Laemar- gus Kr. | N 4. 1861. 30 474 2. Dichelestini: Pachycephali M. Edw. p. p. Diche- 3. 4. L. lestium Herm., Krôyeria, Pagodina, Eudactylina, Congericola, Ergasilina (?) v. Ben., Lernanthropus Blainv., Stalagmus N-nn, Nemesis Roux, Lam- proglena Nordm., Donusa Nordm. und Anthoso- ma Leach. Clavellini: Clavella Oken, Peniculus Nordm. urd Cyenus M. Edw. Pennellini: Pennella Oken, Lernaea L., Haemoba- phes St. et L., Lernaeonema M. Edw., Lerneae- nicus Lesson. ‘nd SAIT SCUTE Will scheint auch herzugehôren? B. Copepoda parasita sacculis ovigeris, ovulis pluriseriatis. | Ergasilini: Ergasilus N-nn, Bomolochus N-nn, Do- ridicola Leydig und Nicothoe Aud. (f). Nachzutragen ist noch und zwar gleich nach Ergasi- lus, — Thersites Pagenstecher. 2. Lernaeopodini: Tracheliastes N-nn, Basanistes N-nn, D. Achtheres Nordm., Brachiella Cuv., Lernaeopoda Blainv. und Anchorella Cuv. Chondracanthini: Chondracanthus Cuv., Sphyrion Cuv., Lophoura K611., Antheacheres, Selius, Tuc- ca, Aethon Kr., Norion N-nn, Diocus St. et L., Clavella Scari Kr. und wahrscheinlich Lamippe Bruz., Sphaerosoma Corvinae Leydig. wie auch Strabax und Pseudulus N-nn. (} Ueber die Gattung Nicothoe vergl. Claus. «über den Bau von Ni- cothoe» Würzburger naturwiss. Zeitschrift 4. p. 22 und Archiv für : Naturgeschichte, Jabrgang 27. 1861. p. 610. À75 4. Lernaeocerini: Lernaeocera Blainv., Tanypleurus St. et L. Herpyllobius St. et L. und Lernaeone- ma Musteli v. Ben.(*). Ein jeder, welcher beabsichtigt, die parasitischen Kreb- se zu bearbeiten, wird sich das Werk von Steenstrup und Lütken zu verschaffen suchen und so will ich aus demselben nur folgendes diesmal anführen: Unter den Caligiden wird ein Caligus lacustris, verwandt mit C. cur- tus Müller aüs dem Süsswasser und gefunden auf einem Barsche beschrieben; Dysgamus atlanticus kommt im At- lantischen Ocean frei umherschwimmend vor; die neu auf- gestellte Gattung Haemobaphes (Lernaea cyclopterina Fabr.) dringt mit dem winkelfôrmig zurückgebogenen Vorderkôrper in den bulbus arteriosus des Cottus bubalis ein, Pennella crassicornis St. et L. ist in der Haut und dem Specklager eines warmblütigen Thieres, des Hype- roodon rostratus Müller angetroffen worden, während eme andere Art desselben Geschlechts von einer Balae- noptera beherbergt wird; Aristoteles kannte schon Bra- chiella Thynni; Tanypleurus alcicornis St. et L. von den Kiemen des Cyclopterus spinosus aus Grônland, eine ganz uniormlich gestaltete Lernaea, kann man sich veranschau- lich machen als einen kleinen zusammengerollten Con- glomeratklumpen, reichlich versehen mit Warzen, Knoten und dicken Zacken, mit nur schwachen Rudimenten von (*) Mehrere von diesen vorläufig aufgestellten Gruppen und Gattungen bedürfen noch einer genaueren Untersuchung, namentlich die Dicbe- lestinen und Chondracanthinen, enthaltend sehr verschiedenartige Formen: — indem aber die ächten als auch unächten parasitischen Copepoden bekanntlich in die freilebenden übergehen, so ist es, der systematischen Uebersicht wegen, zu bedauern, dass Steenstrup und Lütken das angeführte ältere Werk von Thorell nur bei- läufig haben benutzen kônnen. Vergl. bei St. et L. die Anmerkung p. 79 im Separatabdrucke. 30" 476 Fühlern, «ohne Spuren von Gliedmassen»; Herpyllobius arcticus St. et L. (früher von Prof. Krôyer Silenium polynoes benannt), vorkommend auf Lepidonote, Tere- bellides und Polynoe, ist nicht weniger bemerkenswerth: der eirunde Hinterkôrper hängt mittelst eines dünnen Stieles mit dem plumpen unregelmässig ausgezackten und gerunzelten Vordertheil zusammen, welcher nur eine ein- fache Mundôffnung besitzen soll; alle Gliedmassen fehlen. U..S. W- H. A. Pagenstecher über Thersites Gasterostei, eine neue Gattung parsitischer Crustaceen, Archiv für Natur- geschichte, Jahrgang27, Heït 2. 1861.p. 118 mit einer Tafel. _ Diese bis jetzt unbekannt gebliebene Gattung ist mu- sterhaft beschrieben, aber leider wurde kein männliches Individuum gefunden; gehôrt wohl zu den Ergasilinen. Schliesslich bleibt mir noch übrig zu erwähnen, dass die zu den Lernaeen, aber auch nur scheinbar hinüber- führenden Gattungen Sacculina, Pachybdella und Peltoga- ster, alle ohne äussere Eïerbehälter, bekanntlich jetzt als sehr einfach organisirte Cirripedien, (Cirripedia suctoria) | angesehen werden. Vergl. die ausgezeichneten Untersu- chungen von W. Lilljeborg: les genres Liriope et Pel- togaster Rathke in nova Acta societ; scientiarum upsal. Ser. IT. vol. Ill. Upsal. 1859, und Supplement au m. Mémoire 1860. Bisher hat man diese sonderbaren Ge- | schôpfe nur an marine Krebsformen, Carcinus, Hyas und | Portunus angetroffen, ich bemerke daher ausdrücklich, dass auch unser gewôhnliche Flusskrebs ähnliche Schma- | rotzer, und zwar von bedeutender Grôsse, — aufzuwei- sen hat. Lilljeborg hat 4 Gattungen 1) Sacculina Thomps | — Pachybdella Diesing, 2) Clistosaccus Lilljeb. 3) Pel- | togaster Rathke und 4) Apeltes Lilljeb. mit 6 verschie- | denen Arten genau charakterisirt. 477 Nach dieser Uebersicht der zu berücksichtigenden Li- teratur wollen wir zur Beschreibung der mir vorliegen- den parasitischen entweder neuen oder weniger unter- suchten Copepoden schreiten, wobei ich nur bedauern muss, dass es mir nicht môglich gewesen, alle Formen so genau zu untersuchen, wie ich es gewuünscht hätte. Solches ist aber bekanntlich abhängig von der Beschaffen- heit des Materials. Hat man einen neuen Gegenstand vor sich, so beschreibt man ihn so gut es môglich ist, gibt ihm einen Namen, <«lässt ihn laufen» und trôstet sich allenfalls damit, dass ein jüungerer Nachfolger denselben wieder auffinden und im Stande sein wird, gründlicher zu untersuchen. STRABAX n. g. N-nn. Wer Lust hat und Vergnüugen daran findet, recht bizarr und oft unsymmetrisch gestaltete Geschôpfe zu bewun- dern, — der mache sich nur über die niedriger stehen- den parasitischen Crustaceen her, eme Thiergruppe, wel- che vor mehr denn 30 Jahren mich viel beschäftigte und seitdem, wie die angeführte Literatur es erweist, von mehreren ausgezeichneten Naturforschern genauer unter- sucht worden ist. Als ein neues Beispiel eines ungewohnlich gestalteten Copepoden kann auch die, von mir Jjetzt zu beschreiben- de Gattung Strabax dienen. | Vorläufig kenne ich nur eine Art und zwar von der- selben sowohl das verhältnissmässig riesengrosse Weib- chen als auch das winzige Pygmäenmännchen. 478 Strabax monstrosus N-nn. (Taf. V. Fig. 1—10.) .Die weibliche Form. Der ungegliederte Kôrper des bis 20 Millim. grossen Weibchens (Fig. 1) besteht aus dem, ein verschobenes Viereck darstellenden Vordertheile, dem darauf folgenden schmäleren verlängerien Mittelstücke, und dem breiten unteren Theile, welcher am Ende acht fingerfôrmige Fort- satze tragt. Von der Rückenfläche betrachtet (Fig. 2), ist der ver- dickte Vorderkôrper an jeder Ecke mit einem grossen | runden blasenfôrmigen Auswuchs oder Knoten versehen. Von diesen sind die beiden oberen sphärisch und stehen in gleicher Hôhe, während die unteren eine, zu den obe- ren etwas verschobene Stellung haben; der rechts bele- gene Knoten ist auch grôsser und wird von dem linken mittelst eines abgerundeten Ausschnitts getrennt. Von der Bauchfläche gesehen (Fig. 3), kommen in der Mitte des angeschwollenen Vorderkôrpers noch zwei ebenfalls sphä- rische Knoten hinzu, welche mit einander nicht zusam- . menhängen,. so dass der ganze Vorderkôrper überhaupt mit drei Paar Papillen versehen wäre. Aehnliche Aus- wüchse kommen bekanntlich bei den verschiedenen Pen- nellen häufig vor, beispielsweise will ich nur Haemoba- phes cyclopierina nennen und die Fig. 30, a, Taf. XIII bei Steenstrup und Lütken anführen (*). Dagegen fehlen unserem Thiere, in dem mir vorliegen- den erwachsenen Entwickelungszustande; alle verlängerte horn- oder armähnliche Auswüchse. Etwa in dem mittle- (*) Bidrag till Kundskab om det aabne Havs Snyltekrebs og Lernaeer. Ko: | penhagen 1861. | 479 ren Raume, oberhalb des mittleren Knotenpaares und so- mit auf einer etwas vertieften Stelle, stehen die dicht bei einander belegenen Fühler und Mundtheile, ungefähr so gebaut wie bei Lernaea branchialis, deren genauere Configuration ich aber nicht habe herausfinden kônnen, weil die Färbung des einzigen im Weingeiste aufbewahr- ten Thierindividuums ein tiefes Schwarzbraun ist und das Mikroskop von diesen Theïlen nur ein undeutliches Bild mir geben konnte. Aus derselben Ursache habe ich auch die verkummerten Schwimmfüsse, welche der Analogie nach mit Pennella unterhalb der Knoten oder auch am Anjfange des Mittelstückes sitzen kônnten, nicht wahrge- nommen. Noch wahrscheinlicher aber werden dieselben sich gar nicht vorfinden; denn unser sonderbar gestalte- tes Geschôpf wird eher der Gruppe der Chondracanthen als den Pennellinen zugehôren. Das Mittelstuck ist eben so lang als der knotentragen- de Vorderkôrper und bildet eine schmale rohriôrmige, etwas gekrümmte Säule, welche nach unten sich hand- ähnlich ausbreitet und mit acht fingerfôrmigen, in einen Kranz gestellten, schmalen und gleichlangen Fortsätzen endigt. Diese Fortsätze erinnern allerdings an ähnliche Theile bei den Pennellen, entspringen aber nicht aus einer ge- meinschaftlichen Spule und sind, wie schon erwähni, kranzformig um das Abdominalende des Thieres gestelli. Der Abdominalendtheil (Fig. 5) ist nur ein kurzer Za- pfen ohne sichtbare Gliederung und endigt mit einer ab- gerundeten Spitze. Von der Rückenfläche des Thieres ge- sehen, glaubt man anfangs einen neunten Fortsatz des Kranzbündels wahrzunehmen, aber bei genauerer Ünter- suchung der Bauchfläche bemerkt man an demselben 480 Theile zwei kleine, runde, braunrothe Kôrper, welche bei den Weibchen vieler parasitischer Copepoden 7. B. Lamproglena, Lernanthropus und den meisten Lernäen schon lange bekannt gewesen und nicht als Spermato- phoren wie früher und neuerdings noch von Steenstrup und Lütken, sondern zu Folge der Untersuchungen von Leydig und Claus (*) jetzt richtiger als Receptacula se- minis gedeutet werden muüssen. Diese Kapseln stehen mittelst zweier Kanäle mit den inneren Eierleitern in Verbindung, sind, wie man sich an Danusa clymenicola zur Fortpflanzungszeit leicht üuberzeugen kann, mit einer äusseren Oeffnung versehen und dienen zur Aufnahme des Sperma, welches aus den düunnwandigen Spermato- phoren ergossen wird. Zu diesem Zwecke werden die letzteren von den Männchen an die erwähnten Oeffnun- gen belestigt. Die äusseren Eiersäcke fehlen leider, wer- den aber hôchst wahrscheinlich die runden Eier in meh- reren Reihen neben einander geschichtet enthalten. Von den inneren Theilen sieht man nur in dem Mit- telstücke den Darmkanal gerade und die beiden Eierlei- ter geschlängelt, herunter bis zum Anfange des Abdomi- nalendstückes verlaufen. Die Afterôffnung ist mir undeut- lich geblieben (*?). (t) Vergl. C. Claus über den Bau und die Entwickelung von Achtheres percarum. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Bd. XI, Heft III. 1861. Wäbhrend Rathke in Nova acta natur. cur. Vol. XX bei Chondra- canthus Lophii — Chondr. gibbosus Krôyer, von einer zwischen den Geschletsôffnungen belegenen Afterôffnung spricht, behauptet Claus, «über den Bau und die Entwickelung parasitischer Crustaceen p. 1», dass der Darm sowohl bei der Larve als auch bei dem ausge- wachsenen Thiere derselben Art blind geschlossen ende, — und moti- virt die sonderbar klingende Angabe folgenderweise: «Die Nabrung unseres Parasiten wird aus dem Blute des Wirthes gewonnen, welches den Kiemen und den Wandungen der Kiemenhôhle entzogen ist. Die mn Le nt 481 Die männliche Form. (Fig. 6—10.) Der Dimorphismus des Kôrperbaues und die Differenz der Grosse zwischen den beiden Geschlechtern ist bekannt- lich, wie auch Claus richtig bemerkt, bei allen Chondra- canthen erstaunlich ausgeprägt. Die Kôrpermasse des Männchens bei Strabax verhält sich zu der des Weibchens ungefähr wie 1: 13,000; bei Chondracanthus gibbosus nach Claus’s Berechnung, wie 1: 12,500. Das somit winzig kleine Männchen hat eine Länge von kaum einem Millim. und ist vollkommen über- einstimmend mit dem Männchen des Chondracanthus Tri- glae gebaut, wie ich solches schonu 1832 beschrieben und abgebildet habe (*). Aehnliche Abbildungen geben Krôyer (*) wie auch Claus von Chondracanthus gibbo- sus, Steenstrup und Lütken von Diocus gobinus, so dass eine ausfüuhrliche Beschreibung überflüssig ist und ich nur folgendes in Erinnerung bringe. Der Kôrper besteht aus dem nicht gegliederten, dicke- ren, dreiseitigen Vordertheile und dem sechsgliedrigen kôrperlichen Bestandtheile des ausfliessenden Blutes bleiben im Um- kreise der Mundôffnung in beträchtlicher Menge gehäuft und our die plasmatische Losung tritt in das Innere des Darmes ein. Bei der Auf- nahme rein plastischer Substanzen ist es aber erklärlich, dass Aus- scheidungen von Kothballen nicht gebildet und daher niemails als In- halt des Darmkanals gefunden werden. Die Produkte des Stofwech- sels lagern sich in den Zellen des hinteren Darmes ab und bilden eine Unzab]l kleiner scharf conturirter Kôrner, welche mit den Harncon- crementen der Cyclopiden die chemischen und physikalischen Eigen- schaften theilen» Ich meine die meisten parasitischen Krebse ernäh- ren sich ebenfalls von den plastischen Theilen des Blutes und müssten der Analogie nach auch ohne Enddarm und Afterôffnung sein, Re indessen nicht der Fall ist. (*) Mikrographische Beiträge II. p. 112. Taf. IX, Figur 8—10. (7) Naturhistorisk Tidsskrift Bd. LL. p. 1114. Fig. 2 und 12, d 482 Hinterleib, welcher dem Abdomen der hôherstehenden Crustaceen entsprechen dürfte (*). Der sogenannte Kopf trägt das normal gebildete vordere Fühlerpaar (Fig. 8) mit 5—6 Gliedern, welche mit sehr kurzen Borsten be- waffnet sind, und das zweite in gewaltige Klammerorga- ne umgewandelte Fühlerpaar (Fig. 9), bestehend aus zwei basal- und einem Hakengliede. Zum Ansatze der Muskeln der unteren Fühler dient ein Gerüust von Chitinstäben, welche bei allen parasitischen Copepoden vorkommen und oft eine sehr zierliche Anordnung haben; den taster- ähnlichen Ansatz an der Basis der Klammerorgane und welchen Steenstrup und Lütken I. cit. Taf. XV, Fig. 39 à bei Diocus gobinus abbilden, habe ich an unserem Thiere nicht bemerken kônnen. Eine doppelte Augenmakel, nur angedeutet von einem dunklen Pigmenthaufen und belegen etwa in der Mitte zwischen den Klammerorganen und der Mundôffnung, doch mehr nach oben geschoben (bei einer Seitenstel- lung des Thieres) ist deutlich wahrzunehmen. An dem unteren, von den Klammerorganen ansehnlich weit belegenen ventralen Vorsprung des Cephalothorax, befindet sich die, wie ich glaube bei allen Chondracan- then-Männchen, heruntergerückte Mundoôffnung, umgeben von zwei Paar dreigliedrigen Maxillarfussen. An der Basis des ersten Paares sehe ich einen verkummerten mit einigen wenigen kurzen Borsten versehenen Taster. Das darauf folgende zweite Maxillarfusspar (Fig. 10) ist ansehnlich verlängert, besteht aus drei Gliedern, von welchen das letzie einen Haken trägt. Von allen Glied- massen ist dieses Paar das einzige, welches am meisten (!) Claus hat die Segmente des Hinterleibes bei dem Männchen von Chondracanthus gibbosus ubersehen. 483 einen fussähnlichen Bau hat und bei einer Seitenlage des Thieres zunächst in die Augen fällt. Ein ähnliches Fuss- paar habe ich auch bei der noch wenig untersuchten Gat- tung Peniculus kürzlich gefunden. Als angedeutete Ueberbleibsel der Schwimmfüsse fin- den sich unterhalb des zweiten Maxillarfusspaares zwei Paar kurze zweigliederige Stummelfusse, deren Endglied einige kurze Borsten trägt. Der allmälig sich verschmälernde Hinterleib wird, wie gesagt, und übereinstimmend mit der Angabe von Steen- strup und Lütken, wie bei dem Männchen von Diocus gobinus, aus sechs Segmenten zusammengesetzt und trägt am Ende eine kleine einfache Furca. In der Rei- henfolge der verschieden gestalteten Chondracanthusfor- men wird unser Thier vorläufig bei Diocus zu stellen sein (*). Mein Exemplar des Strabax monstrosus erhielt ich schon 1839 von dem verstorbenen Professor F. S. Leuc- kart in Freiburg, welcher dasselbe aus der Zunge von Scorpaena porcus herauspräparirt hatte. Bei der Gelegen- heit gingen wahrscheinlich die eierenthaltenden Säcke verloren, das Thier steckte nämlich mit dem grôsseren Theile seines Kôrpers im Innern der Fischzunge. Seitdem habe ich die Zungen verschiedener Fischarten auf Parasiten untersucht, doch immer ohne Ertolg. Nur einmal und zwar in Hamburg, glückte es mir aus der Zunge eines Gadus aeglefinus ein curioses, sporocystähn- liches Geschôpf herauszuschneiden, welches ich zwar {") Solches ist allerdings nur eine Vermuthung und gründet sich nament- lich auf die vollkonmen übereinstimmende Gestalt des männlichen Geschlechts; würde es aber in der Folge sich ausweisen, dass Strabax mit Eierschnüren versehen ist, so wird er zu den Pennellinen gebracht werden müssen. 484 nach dem Leben sogleich zeichnete und beschrieb, — aber fur die genauere Untersuchung der Fühler, Mund- theile und Gliedmassen die gehôrige Zeit damals nicht anwenden konnte. Später ging mir das Thier verloren und wenn ich jetzt dasselbe der Kôrpergestalt nach kurz beschreibe, so geschiet es nur in der Absicht, um auf die Existenz des Geschôpfes kunftig aufmerksam zu machen. PSEUDULUS lingualis N-nn. 2 (lai Vie 11) Die Länge des ungegliederten Thieres beträgt nur zwei Millim., und zwar besteht der gleichdicke walzenformige Kôrper aus dem kopfähnlichen unregelmässig abgerunde- ten oben und hinten mit einer Ausrandung versehenen Theile, welcher auf der Bauchfläche einen kurzen, dicken und gegabelten Fortsatz trägt. Wo das Maul mit den Kiefern steckt, ist mir nicht deutlich geworden. Unterhalb des Gabelfortsatzes verschmälert sich der Kôrper ein wenig, bildet einen kurzen Hals und geht unmittelbar in den gleichdicken, dreimal so langen Hin- terkôrper über. Derselbe ist, bei einer Seitenlage des Thieres betrachtet, auf der oberen Hälfte etwas convex, in der Mitte der Rücken — als auch Bauchfläche ver- schmälert und hat auf der letzteren, unterhalb des Ga- belfortsatzes noch eine kleine Einschnürung aufzuweisen. Der untere Theil bildet auf der Rückenfläche emen et- was längeren abgerundeten Vorsprung. Die ganze Figur überhaupt hat eine gewisse Aehnlichkeit mit einer roh- seschnitzten Puppe. Als ich das Geschôpf unbeschädigt herauspräparirt hat- te, wälzte sich dasselbe langsam von der einen Seite zur anderen, der mit Blut angefüllte und gerad herunter 485 verlaufende Darmkanal zeigte die gewôhnlichen Zusam- menschnürungen, in dem oberen Theile des Hinterkor- pers und zwar zur Rückenfläche war ein grosser, unre- gelmässig gestalteter dunkler Kôrper zu sehen, von des- sen scharf umschriebener Conturzeichnung die beifolgen- de Abbildung eine anschauliche Vorstellung geben kann. Die Eiïersäcke fehlten. Dass wir mit einem chondracan- thusartigen Geschôpfe zu thuen haben, scheint keinem Zweilel unterworfen zu sein. Ich wuürde dasselbe vorläu- fig in der Nähe von Chondracanthus. cornutus stellen. PENNELLA sultana N-nn mit der var. sigmoidea. (Taf. V. Fig. 12—16.). Als ich im Jahre 1839 die Sammlung der parasitischen Krebse des zoologischen Museums im Pflanzengarten zu Paris durchmusterte, benannte ich eine zierliche, eigen- thümlich gestaltete und mit Lernaeopenna Blainvillii Le- sueur verwandte Pennella Art. P. sullana, auch ist die- selbe unter diesem Namen von Milne Edwards im 3-ten Theile der Histoire naturelle des Crustacés p. 503 auf- gefübhrt und mit wenigen Worten charakterisirt worden. Ich glaube nicht, dass das Thier später ausführlicher be- schrieben ist. Wenn wir die Gattung Pennella so begren- zen wie es von Steenstrup und Lütken kürzlich ge- schehen und derselben diejenigen Arten beizählen, bei _welchen der Kôrper lang, schmal, cylindrisch, gerad oder auch nur wenig gebogen ist und unterhalb des so genannten, sehr verschieden gestaltete Auswüchse tragen- den Kopitheils mit zwei bis drei verlängerten, armiôr- migen nicht gegabelten Fortsätzen versehen sind, zwi- schen welchen die rudimentären Schwimmfusspaare sich befinden, während das Hinterende einen federähnlichen Fortsatz trägt, dessen Seitenstrahlen, während des fort- 486 pflanzungsfähigen Zustandes, einfach oder auch nur we- nig verzweigt sind, — so bietet P. sultana, mit ihrer var. sigmoidea, wie es mir scheint, doch zu wenige Un- terscheidungskennzeichen dar, um von den eigentlichen Pennellen generisch getrennt werden zu kônnen. Die Länge der ausgewachsenen weiblichen Induiduen beträgt ohne die Eierschnüre 18 Millim. Der Kôrper besteht aus dem unregelmässig keulenfor- mig angeschwollenen Kopftheil, welcher zur Seite gebo- gen, bald mit zwei, ein anderes Mal mit drei zur Spitze gegabelten hôrnerähnlichen und auf der unteren Fläche mit 9—11 kleineren blasenformigen, in einen Kranz ge- stellten Rapillen oder Auswuüchsen versehen ist. Dabei ist die Contur des Kopftheils zuweilen eirund, bei ande- ren Exempiaren an den Rändern mit mehreren unregel- mässig gestellten Hervorragungen umsäumit. Wie sehr diese wuchernden Auswüchse bei den Pen- nellen variren, haben uns Steenstrup und Lütken I. cit. Taf, XIV sehr schôn bildlich vorgeführt. Auf den Kopftheil folgt der schmälere, bei der typischen Form gerade herunter verlaufende, oder bei der var. sigmoi- dea S fürmig geschlungene Halstheil, welcher ohne ei- nen Absatz oder eine Gliederung Zu zeigen, allmälig in den Schlauch ähnlich angeschwollenen und zur Seite ge- bogenen Hinterkôrper übergeht. Im letzteren Falle hat das Thier eine gewisse Aehnlichkeit mit Lernaea bran- chialis var. sigmoidea Steenstr. et Luüutken und welche Formveränderung ich ebenfalls in mehreren Exemplaren besitze. An der P. sultana ist jedoch der Zipiel des Hin- terkôrpers nicht winklig heruntergebogen wie es während des fortpflanzungsfähigen Zustandes bei der Lernaea der Fall zu sein pflegt, : 487 Mit dem Ende des Hinterkôrpers hängt ein zierlicher, janger, breiter und dichter Busch zusammen, dessen dün- ne und geschlungene Strahlen sowohl gegabelt als auch vielfach verzweagt sind. Betrachtet man das Thier von der Rückenfläche (Fig. 12), wobei der Hinterkôrper fla- schenformig erweitert sich darstellt, so entspringen die Strahlen von einer gemeinschaftlichen Spuhle und strecken - sich nach beiden Seiten. Dieses Verzweigtsein der Strah- len entfernt allerdings unser Thier von den eigentlichen Penellen, deren frühere Entwickelungsformen namentlich der P. sagitta L., varians Sitp. et Stk., exoceti Holten, und crassicornis Stp. et Ltk., die letztere auffallender- weise vorkommend auf einem warmblütigen Thiere, nämlich Hyperoodon rostratus Müller, von Steenstrup et Lütken (9 so musterhaft untersucht worden sind. Am Ende des Hinterkôrpers hängen zwei lange, dun- ne in undichten Spiralwindungen geschlängelte Eierschnu- re herab (Fig. 16.) und zwar beträgt ihre Länge an einem Exemplare wohl 1‘/, Mal die Länge des ganzen Thieres. In denselben liegen die etwas abgeplattenen Eier, auf- gestapelt in einer Reihe auf einander. Die Embryonen waren bereits so weit ausgebildet, dass man an jedem derselben einen rôthlichbraunen Fleck, das Auge, wahr- nehmen konnte, = und lagen diese Flecke am Rande der Eierschnur und bildeten eine regelmässige Reihe. Hinsichtlich der Fühler, Mundwerkzeuge und der ru- dimentären Ruderfüsse, so werden dieselben sich wohl eben so verhalien, wie Claus, Steenstrup und Lut- ken solche bei den, mit einfachen nicht gespaltenen arm- ähnlichen Fortsätzen versehenen Pennellen - Arten be- {) Bidrag till Kundskab om det aabne Havs Snyltekrebs og Lernaeer, p. 68, Taf. XIV. 488 schrieben- und abgebildet haben. Mir war es nicht môg- lich die wenigen dem Pariser Museum zugehôrenden Thierindividuen der geuaueren Untersuchung halber auf- zuopfern, auch ist, wie gesagt, die Anwesenheit der auf dem vordereren Halstheile der Pennella sagitta befind- lichen #4 Paare Ruderfüsse vor drei Decennien bereits von mir angezeigt worden. Viel besser sind allerdlings die Abbildungen dieser Theile von P. varians bei Steen- strup et Lütken, L cit. Taf. XIV. Fig. 32 p° — p. Pennella sultana mit dem geraden Halstheile findet sich in der Mundhôhle des Caranx ascensionis; die var. auf den Lippen der Scorpaena bufonia. Ein ähnliches Ge- schôpf, welches aber in der Pariser-Sammlung defect war, kommt in der Mundhôhle des Esox brasihensis vor. NORION n. G. N-nn. Norion expansus n. (Tab VL Fig. 15.) Wiederum ein sonderbares und eigenthümlich gestalte- tes Geschôpf, von dem ich nur das weibliche Geschlecht kenne und welches in keine der Ünterabtheilungen der bisher bekannten parasitischen Copepoden recht passen will, mit der Zeit vielleicht den Repräsentanten einer eigenen Gruppe bilden muss. Vorläufig kann man es der polymorphen Familie der Chondracanthen zuzäbhlen, und zwar neben Tucca stellen. Der 5 Milim. lange und 3 M. breite Kôrper bildet eine eiférmige und schwach convexe, vorn für den Ansatz des Cephalothorax offene, Schei- be, welche, von der Rückenfläche gesehen, in den Ce- phalothorax, ein kurzes Halsstück und den umpfangsrei- chen Rückenschild zerfällt. Der birnfôrmige Cephalothorax ist klein und trägt wie 48 gewôhnlich die Fühler, den Schnabel, die Taster und zwei Paar Kiefer- oder Maxillarfüsse. Die oberen Fühler (Fig. 3) entspringen von der unte- ren Fliche eines dreiseitigen Vorsprungs, der Stirn, ragen nur unbedeutend über den Kopfrand hervor, sind deut- lich sechsgliedrig, fadenfürmig und tragen nach dem End- gliede drei ganz kurze Borsten. Schon in dieser Hinsicht zeiôt unser Thier eine namhañfte Differenz von den ande- ren Chondracanthus Weibchen, indem bei diesen die obe- ren Fühler einen viel plumperen Bau haben und eine Gliederung kaum angedeutet ist. : Das zweite Fühlerpaar bildet zwei gewaltige Klammer- organe, besitzt ein dickes Basalglied, während dass das andere mit emem starken Haken bewaffnet ist. Zwischen und an der Basis der Basalglieder befindet sich ein aus härterer Chitinsubstanz bestehendes Gerüst, dessen mitt- lerer Theil aus zwei von einander gespreizten Stäben zu- sammengestellt wird. Oben sind die letzteren durch einen Querbalken verbunden. Indem der seitliche Kopf- rand nach innen umgebogen ist und mit einem Zipfel die Klammerorgane von unten begrenzt, kommt das zwei- te Fühlerpaar in einer Vertiefung zu liegen. Eine Strecke unterhalb der Klammerorgane liegt der kurze kegelformige Schnabel, umgeben von einem, wie es mir schien, zweigliedrigen, kurzen Tasterpaar und den Kiefern oder Maxillarfüssen. Beide letzteren Paare sind zwWeigliedrig mit einem Endhaken bewaffnet, das obere Paar jedoch kleiner und schmächtiger als das untere. _ Der untere Rand des Cephalothorax zeigt in der Mitte eine kleine Kerbe und bildet zwei an einander stossen- de bogenfôrmige Wülste. Mittelst eines sehr dünnen Hals- Ni 4. 1864, ù 31 490 theils geht der Cephalothorax in den umpfangsreichen Hinterleib über. Der grosse Rückenschild (Fig. 4) besteht aus zwei Thei- len, dem oberen etwas kleineren und dem unteren grôs- seren. Der erstere von dem unteren durch einen abge- rundeten nicht zur Medianlinie sich streckenden Ein- schnitt getrennt, bildet zu beiden Seiten des kleinen Ce- phalothorax einen flugelfôrmigen abgerundeten Forisalz, während der hintere herzfôrmige und unten schmäler wer- dende abgerundete Theil die grôssere Rückenflächen-Hälfte des Thieres zudeckt. Auf der Bauchfläche (Fig. 2) lagert sich ein anderer grosser und runder Schild, welcher in der Medianlinie einen tiefen Einschnitt von unten zeiet, demnach zweilappig und zwar kleiner als der Rücken- $child ist, so dass die Conturen des letzteren etwas her- vorragen. Der Bauchschild hat eine schwach convexe Oberfläche, ist mit zwei der Länge nach verlaufenden Reifen versehen und trägt an seinem unteren Theile, welcher demnach dem nicht abgegliederten Postabdomen entspricht, die gewôhnlich vorkommenden, dem weibli- chen Geschlechisapparat gehôrenden runden und braun- rothen Kapseln, Receptacula seminis. Von emem gegliederten Schwanztheile wie auch von Ruderfüssen ist keine Spur vorhanden. In histologischer Hinsicht bemerke ich beïläufig nur, dass das Gefuge des Ruckenschildes aus sehr zierlichen Kkleinen runden Zel- len besteht. Norion expansus n. foemina dignoscitur: corpore disei- formi subconvexo; cephalothorace parvulo ovato; scuto dorsali latissimo, reniformi, antice alato, cephalothoracem superante; scuto abdominali postice bilobo; articulo cau- dali nullo. Antennae 1-mi paris breviusculae sexarticulatae. / 491 ich besitze nur ein Individuum dieser isolirt stehen- den Thierform und fand dasselbe auf der inneren Seite des Kiemendeckels eines mir unbekannten Fisches, wel- chen Hr. Holmberg aus Honolulu mitbrachte. . TUCCA énpressus Kr, (Taf. VI Fig. 7—10.) Die ebenfalls eigenthümlich gestaltete, von Krôyer (*) bereits vor 25 Jahren aufgestellte, — und bisher nur von einer Art repräsentirte Gattung Tucca konnte damals nur dürftig untersucht werden, und obzwar auch meine Be- . schreibung noch mehreres zu wuüunschen übrig lässt, so sehe ich mich doch im Stande, Krôyer’s Darstellung des erwähnten Geschôples in vieler Hinsicht ergänzen zu kônnen. Prof. Krôyer fand nur ein Exemplar auf der inneren Fläche der Brustflossen eines Diodon hystrix BI. aus den dänischen westindischen Inseln, dagegen bin ich glüucklicher gewesen und habe während eines Aufenthalts in Hamburg, d. 29 September 1858, von den Flossen und Strahlenspitzen einer kleinen sehr fleckigen Diodon-Art, jedoch von der Westküste Afrikas, 10 Individuen, sehr wahrscheinlich derselben Art abge- lesen. Herr Conservator Sigel war nämlich so gefällig und überliess mir eine Anzahl von einmagazinirten Fi- schen, um dieselbe auf deren Parasiten zu untersuchen. Die Thiere sassen sehr fest an der Haut des Fisches, konnten nur bei grosser Vorsicht unbeschädigt abgelôst werden, und haben mit den Eiersäcken eine Länge von 5 Milium. Der Kôrper (Fig. 7, 8) besteht nur aus zwei grôsse- ren Abschnitten, dem kleinen runden Cephalothorax und (!) Naturbistorisk Tidsskrift, 1837. J. p. 479, PI. V. Fig. 2, FL 31 + 492 dem ungleich grôsseren, sehr einfach geformten, grôsse- ren viereckigen Hinterkôrper. Der kreisrunde, auf der oberen gewôlbte, aui der unteren Fläche abgeflachte Ce- phalothorax (Fig. 9) seizt sich auf einer ganz ungewôhn- lichen Weise jJederseits in einen flachen, flügelformigen, in der Mitte des äusseren Randes tiefausgeschnittenen Lappen fort, wodurch er eine eigenthümliche Gestaltung erhält. : Der verdienstvolle Prof. Krôyer, welcher sein ein- ziges Exemplar mit Huülle eines sehr schwach vergrôs- sernden Mikroskopes untersuchte, beschreibt die flugel- férmigen Lappen ziemlich ausführlich und glaubt an je- dem derselben, sowohl am oberen wie auch am unte- ren Rande ein zweigliedriges Klammerorgan gesehen zu haben, welche vier Haken er als Fühler oder Füsse ge- neigt ist, zu betrachten. Siehe seine Figur 2. Ich kann aber versichern, dass von diesen Organen gar keine Spur vorhanden ist, — und erkläre mir die irrige Angabe davon nur dadurch, dass die etwas ver- dickten Ränder der Lappen unter dem Pressschieben mûüg- licherweise nach innen umgeschlagen waren und so- init Falten bildeten, welche wie Haken aussahen. Die erwähnten Lappen sind ja auch nur Nebenfortsätze des Cephalothorax, ohne alle physiologische Bedeutung und kônnen als solche, schon a priori weder mit Füuhlern noch anderen Gliedmassen versehen sein. Verfolgt man dagegen genauer Gen vordersten mittle- ren Rand des Cephalothorax (Fig. 9), so wird man kur- ze dichtstehende Borsten wahrnebmen, welche dem an- liegenden vorderen Fühlerpaare angehôren. Krôyer hat sie nicht bemerkt; übrigens sind dieselben ganz normal gebaut, fadenformig, sechsgliedrig, erreichen nicht die 493 äusseren Ränder der Lappen und, wie gesagt, mit kur- zen Borsten versehen. Statt ihrer erwähnt Krôüyer zweier starken Haken, welche aber die Endglieder des dreigliedrigen unteren Klammerfuhlerpaares sind. Ein kleiner Rüssel scheint vorhanden zu sein (?). Die Taster wie auch das obere Maxillarfusspaar sind mir undeutlich geblieben, dagegen bemerkt man am unteren Rande des Cephalothorax das zweite Maxillarfusspaar, bestehend aus zwei schmalen und etwas verlängerten Gliedern. Der Cephalothorax geht mittelst eines ansehnlich ver- schmälerten, bei einigen Individuen sehr kurzen, bei anderen etwas längeren, halsfôrmigen Theils in den Hin- terkôrper über. Bei der Ansicht der Rückenfläche schien es mir, dass er ein besonderes Segment bildet. Der massive und dicke Hinterkôrper ist tischfôrmie, vierseitig, etwas länger als breiït mit abgerundeten Ecken, auf der Rückenfläche gewôlbt, auf der Bauchfläche ab- geflacht, in der Mittellinie etwas vertieft und trägt am hinteren mittleren Rande einen abgerundeten Vorsprung mit einem sehr kleinen Genitalringe und kurzen Schwanze. Die oberen Ecken des Hinterleibes sind auf der Rüucken- fläche etwas angeschwollen, die seitlichen Einschnitte aber, welche Krôyer auf seiner Abbildung wiedergibt und in der Beschreibung erwäbnt, finde ich nicht an den meinigen Exemplaren, auch ist die hintere Breiïte der Rückenfliche, wie auch die des schwanztragenden Vor- sprungs bei ihm viel zu ansehnlich. Auf der Rückenfläche finden sich aber ganz übereinstimmend mit Krôyers Angabe und Abbildung vier grosse vertielte Kreise, von welchen die oberen näher zu einander stehen als die. unteren. ; 494 Was mich aber besonders überrascht hat, ist die hi stologische Beschaffenheit der Epidermis des Thieres: Dieselbe ist nämlich nicht glatt und structurlos, sondern unter einer stärkeren Vergrôsserung (+ 200) betrachtet, überall mit kleiner, konischen und undichten Warzen bedeckt, welche sowohl der Ober-wie auch der Unter- fläche ein ganz ungewôhnliches Aussehen, wie solches bei den Lernaeen mir noch nicht vorgekommen ist, ver- leihen. Diese konischen Hervorragungen, mit einer sebr fein und netzformigen unteren Hautschicht kommen auch auf dem Cephalothorax, aber nicht auf den Flügeln des- selben vor. | = Der sehr kurze und zweigliedrige Schwanzabschnitt, an dem Basalgliede mit kleinen runden Receptaculis se: minis versehen, endet mit einigen kurzen Borsten, von welchen der mittlere länger als die übrigen ist. Die auüs- seren Eiersäcke sind schmal und haben bei den älteren Individuen eine Länge, welche der des ganzen Thierkôr- pers gleichkommt. Die kleinen runden Eïer liegen in mehreren Reihen neben éimander. Tucca impressus Kr. foemina: Cephalothorace parvo rotundato, processibus duobus aliformibüs rotundatis et incisis armato; abdomine quadrato, superficie tubercula- to, impressionibus quatuor magnis signito; cauda brévis- sima, uniarticulata. | DONUSA, n. Genus N-nn. Donusa clymenicola N-nn. (Taf. VI, Fig. 4—6). Die auf den Anelliden schmarotzenden Krebse sind bisher nur wenig untersucht worden und werden doch ohne Zweifel mit der Zeit eine reiche Ausbeute liefern, 495 So kenne ich seit einer Reihe von Jahren eine der am niedrigsten stehende Lernaea,' vorkommend auf Terebel- lides und welche jetzt als Herpyllobius arcticus von Steenstrup und Euütken beschrieben und abgebildet worden ist. Weit früher, nämlich 1837, hat indessen der fleissige Naturforscher H. Krôyer einen anderen, wie wohl nicht gehôrig untersuchten, Schmarotzer, Selius bi- lobus, von den Kiemen der Aphrodite punetata, bekannt gemacht (‘); auch erwähnt Sars Nyt Magaz. for Natur- videnskap XI. p. 252 einer neuen Gattung, Terebellicola reptans, vorkommend auf Terebella-Arten. «Dieselbe ist mit Cyclops verwandt, hat Jedoch das zweite Fühlerpaar in Hafthaken umgewandelt», welches mit Donusa nicht der Fall ist. Archiv für Naturgeschichte. Jahrgang XXVH, Band 2,.p. 609. Diesmal haben wir mit einem, hinsichilich der Gliede- rung des Rôrpers, hôher stehendem Geschôpfe zu thun und Zzwar zeigt dasselbe mit der Gaitung Lamproglena eine so grosse Uebereinstimmung, dass beide neben ein- ander zu stellen sind und später aus der Familie der Dichelestinen geschieden werden müssen. Der stabformig verlängerte Kôrper (Fig. 4), von 4*/, — 5 Millim. Länge wird zusammengesetzt von 9 deutlich ge- schiedenen Ringen. Man unterscheidet einen kleinen drei- seitigen Cephalothorax, 5 Thoracal- oder richtiger Abdo- minal-Ringe, einen Genitalring und den Schwanz, beste- hend aus 3 Gliedern mit einem kurzen paarigen Anhängsel. Der vorn verschmälerte, hinten breite und abgerundete Cephalothorax (Fig. à) wird von einer vertieften Linie von dem ersten Abdominalsegmente getrennt und trägt die Fühler und die Mundwerkzeuge. Ein dunkler Pigment- {!) Naturhisiorisk Tidsskrift B. E, p. 476. Taf. V, Fig. 1. 496 haufen oberhalb der Maxillarfüsse scheint anzudeuteñ, dass ein Auge vorhanden sein muss. Die äusseren oder oberen Fübler sind sechsgliedrig: Das erste Glied derselben klein, die beiden folgenden Glieder allmälig grôsser, namentlich breïter und zum vor: deren Rande mit kurzen Borsten versehen, von welchen jede einer kleinen Zelle aufsitzt, die folgenden Glieder sind dünner werdend, das letzte Glied an der Spitze mit vier kurzen Borsten. Das zweite oder innere Fühlerpaar ist, wohl zu mer- ken, wie bei Lamproglena, nicht in ein Klammerapparat verwandelt, sondern ebenfalls fadenformig und besteht aus drei Gliedern, von welchen das Grundglied ganz kurz, beinahe knopfférmig ist, während die beiden folgenden verlängert sind und einige kurze Borsten tragen. Die beiden Maxillarfusspaare, von welchen das unteré Paar stärker ist, sind wie gewôhnlich zweigliedrig, und besitzen zum Endglied einen einfachen Haken. Zwischen denselben nimmt man den ganz kurzen Mundrüssel wabr, umgeben von einem Paare Taster, deren Gestaltung ich nicht habe genau ermitteln kônnen. Das erste Abdomi- nalsegment, das breiteste von allen, bildet mit dem Ce- phalothorax eine dreiseitige Figur, die folgenden vier Ringe sind vierseitig mit abgerundeten Ecken. An der Basis aller 5 Ringe befinden sich die verkümmerten zwei- ästigen Ruderfüsse, bestehend aus einem breiteren Grund- gliede und den beiden dreigliedrigen Aesten, bewaffnet mit einigen kurzen Borsten;, doch habe ich bemerkt, dass die Ruderäste des füunften Fusspaares von dem Basalglie- de abfallen. Zuweilen fand ich an diesem Fusspaare nur den äusseren Ast, während der innere kleinere fehlte (°). {") Die angegebene Funfzahl der Ruderfusspaare bei unserer Doausa hat mich übrigers nicht überrascht, da bekanntlich bei mehreren typi- 497 Der Genitalring mit den beiden weiblichen Geschlechts- offnungen ist klein, an der Basis verschmälert, sonst eben- falls vierseitig und trägt die üblichen hervorstehenden becherformigen, verhälinissmässig grossen Receptacula seminis, welche, wie es mir schien, von aussen offen sind. Die äusseren Eïerschnüre fehlten. Der kurze kegel- f‘rmige Schwanz ist 2 gliedrig mit einem am Ende ge- spaltenen dritten Gliede, an welchem ein Paar schmale zweigliedrige Anhängsel befestigt sind. An ihrer Spitze habe ich nur drei sehr kurze Borsten wahrgenommen. Die beiden inneren Eierleiter strecken sich schlängelnd durch sechs Kôrperringe und enthielten eine Masse gros- ser Eier, welche in den drei letzten Kôrperringen nur in einer Reihe auf einander geschichtet waren. UÜnser Thier gehôrt demnach in die Abtheilung: Copepoda pa- rasila filis ovigeris, ovulis uniseriatis St. et L. Ich habe nur zwei Exemplare unseres Thieres Gele- genheit gehabt, zu untersuchen und zwar wurden diesel- ben vor mehreren Jahren von Proi. Lovén auf Clymene lumbricalis an der westlichen Küste Schwedens entdeckt. Donusa clymenicola, foemina: corpore elongato 9-arti- culato, cephalothorace parvo triangulari, articulis abdo- minis moniliformibus, ultimo caudali brevissimo foliolis duobus haud plumosis instructo; antennae filiformes pri- mi paris 6, secundi paris 3-articulatae; pedes abdomina- les quinque paria bipartiti, triarticulati. LERNANTHROPUS Blainv. Sämmtliche bisher genauer untersuchte, zur Gattung Lernanthropus gehôrende, Arten stimmen hinsichtlich des schen Copepoden das fünfie Fusspaar, wenn auch rudimentär doch vorkommt. Die Gattungen Pagodina und Eudactylina scheinen auch ‘etwas ähnliches darzubieten. Van Beneden bezeichnet die fragli: chen Theile als cAppendices abdominaux». 498 Baues der Fühler, Mundwerkzeuge und der beiden obe- ren verkümmerten Abdominal - Schwimmfusspaare sehr genau mit einander überein, nur die beiden unteren, im- mer bandäbnlich verlängerten Fusspaare zeigen ein ver- schiedenes Aussehen, welches mit der sehr variabeln allgemeinen Kôrpergestaltung jede Art besonders cha- rakterisirt. Um mit den oberen Fühlern anzufangen, so sind die- selben bei beiden Geschlechtern immer fadenfôrmig, sechs- eliedrig und mit sehr kurzen Borsten versehen. Die stets kleineren Männchen haben etwas längere Füh- ler, ein umgekehrtes Verhältniss findet dagegen mit den Tastern statt, indem dieselben bei den weiblichen Indi- viduen zwei oder drei Glieder mehr zu haben scheinen. Der Charakter sechsgliedrige vordere Fühler gehôrt demnach der Gattung, nicht den einzelnen Arten. Das zweite grôssere Fühlerpaar, welches Van Bene- den noch immer als das erste Fusspaar auffasst, ist in ein 2 — 3 gliedriges Klammerorgan umgewandelt, mit welchem die Thiere sich an den Fischkiemenblättern fest anhaken. (Dass Lernanthropus musca an der Kôrper- oberfläche eines Fisches vorkommen soll, kann ich nicht glauben; alle die von mir gefundenen Arten derselben Gattung, fanden sich in Uebereinstimmung mit Burmei- ster, Van Beneden und Steenstrup immer an den Kiemen). Einen uübereinstimmenden Bau zeigen die bei- den Maxillarfusspaare, von welchen das erste Paar in- dessen immer kleiner als das zweite ist. Das erste verkummerte Schwimmfusspaar varirt etwas in semer Lage, indem es zuweilen an dem untersten Rande des Cephalothorax, oder auch an einem den Ce: 499 phalothorax mit dem Abdomen verbindenden, wulstférmi: ven Mittelstücke befestigt ist. Dasselbe besitzt immer ein grôsseres blattfôrmiges Grundglied, wie bei allen Dichelestinen, und ist zweiäs- tig. Der äussere Ast ist etwas grüsser, rundlich und mit funf kurzen Borsten versehen, welche dem Gebilde ein sternähnliches Aussehen geben; der innere kleinere Ast trägt einen verhältnissmässig starken Dorn. Das zweïte noch mehr verkümmerte Schwimmfusspaar, befestigt ebenfalls an dem Abdomen, ist nach demselben Typ gebaut, aber in der Regel kleiner und wurde oft übersehen. Beide diese Fusspaare haben eben so wie die Maxil-. larfüsse zum Ansatze der sie bewegenden Muskeln ein Chitingerüst, welches sich indessen bei den erstgenann- ten nur als Querleisten manifestirt. An der oberen äusseren Ecke der Querleisten ist oft ein Dorn wahrzunehmen. Die beiden letzten Abdominalgliedpaare sind, wie be- reits erwähnt, bandformig verlängert, in der Regel tief- gespalten, wie auch ubereinstimmend mit der normalen Ge- staltung der Schwimmfüsse bei den Copepoden, zweiäs- üg, und dass wir in diesen Anhängseln nur Aequiva- lente von Gliedmassen vor uns haben, =— beweist der entscheidende ÜUmstand, dass es mir gelungen ist, an den inneren kürzeren Aesten des oberen Paares bei dem Weibchen des L. Petersi eine Gliederung und bei beiden Paaren des Männchens von L. Holmbergii eine Borste wahrzunehmen. | Zum Criterium der Schwimmfüsse bei den Copepoden gehôrt aber, dass dieselben mit Borsten, gefiederten oder ungefiederten, versehen sein müssen. 300 Als Andeutung eines fünften Schwimmfusspaares sind noch kurze Anhängsel am unteren Rand des Abdomens einiger Arten nachgewiesen worden. Organe für den Lichtsinn scheinen die meisten, wenn nicht alle Lananthropus-Arten zu besitzen. Zwei Augen hat L. Petersi, ein Doppeltes zusammengeflossenes Auge findet sich, nicht auf dem kopfähnlichen vorderen Stirn- abschnitt, sondern etwa auf der Mitte des Cephalothorax bei L. Krôyeri. In wie fern der dunkle Fleck auf dem mittleren Stirnvorsprung des L. pupa Burmeister ein Auge ist, môchte ich bezweifeln. Doch hierüber muüssen noch genauere Untersuchungen und zwar an lebenden Thierindividuen angestellt werden. Die Männchen weichen in der Kôrpergestaltung von den Weibchen ansehnlich ab, bis jetzt kennen wir in- dessen die beiden Geschlechter nur bei L. Krôyeri, Gis- leri, Petersi und Kônigii. Die Jungen Thiere, gleich nach- dem sie die Eihullen verlassen haben, sind von mir nur an L. Krôyeri beobachtet worden. Mehrere werthvolle anatomische und histologische Be- merkungen über dieselbe Art hat Prof. Claus geliefert. Bis jetzt sind folgende Arten verzeichnet und beschrie- ben worden. 1. Lernanthropus musca Blainv. angeblich gefunden auf der Haut eines Diodon aus Manilla. 2. L. paradoxus Nordm. von den Kiemen eines Mu- gil’s vom Vorgebirge der guten Hoffnung. | 3. L. pupa Burmeister, von den Kiemen einer Pla- tax-Art aus Brasilien. 4. L. Krôyeri Van Beneden, gefunden von ihm, Claus und mir a. d. K. von Labrax lupus. 501 9. L. Gisleri v. B. a. d. K. von Sciaena aquila. 6. L. Petersi v. B. Gattung Stalagmus N-nn, an d. K. von Serranus Goliath aus Mozambique. 7. L. Kônig St. et L. an d. K. von Stromateus paru BI. aus Tranquebar. Zu diesen kann ich Jetzt noch zwei neue Formen hin- zufugen. 8. L. Temmincki Nordm. v. d. K. des Saurus 1la- certa aus Ostindien und 9. L. Holmbergii Nordm. v. d. K. einer noch nicht bestimmten Fischart aus Honolulu. L. Temmincku N-nn. (Tab. VI. Fig. 11—13.) Im Journal de Physique T. 95, p. 444 Fig. 14 und manbDichoudes Sc. nat... T. 26, p: 128 hat Blainville, obschon sehr ungenügend, einen Lernanthropus, gefunden auf der Haut eines Diodon aus Manilla, beschrieben, ab- gebildet und denselben L. musca benannt, welches ich nur in sofern anführe, indem die mir vorliegende Art ebenfalls das Bild einer Fliege wiedergibt. Es kônnte demnach môglich sein, dass wir dieselbe Art vor uns haben. Unser Thier fand ich indessen in drei weiblichen Exemplaren an den Kiemen eines Saurus lacerta, welche Fischart unser Museum zugleich mit vielen anderen Ge- genständen von Temminck aus Ostindien erhalten hatte, Die Länge des Thieres beträgt 47, Millim. und zwar gehôrt dasselbe mit L. Kônigii zu denjenigen Arten, bei welchen der Cephalothorax an seinem oberen Rande gleichsam gespalten ist. 902 Bei der Ansicht der oberen und unteren Fläche zer- tällt der Kôrper in drei Abschnitte: den verhältnissmässig kleimen Cephalothorax, ein sehr kurzes Mittelstuck und den langen flügelformigen Rücken- und Bauchsehild. Der Cephalothorax (Fig. 12) ist oval, vorn schmäler, hinten breiter und abgerundet und an seinem vorderen Rande mit drei Vorsprüngen versehen, von welchen der mittlere nur klein und abgerundet, von den seitlichen ebenfalls abgerundeten Vorsprungen etwas überragt wird. | : | Der fälschlich sogenannte Kopf als Träger der beiden Fühlerpaare ist bei unserer Art von dem übrigen Cepha- lothorax nicht deutlich geschieden. Die oberen Seiten- ränder des letzteren sind, wie es bei den meisten Ar- ten der Fall zu sein pflegt, nach innen umgeschlagen und bilden in ihrer natüurlichen, von dem Pressschieber nicht verschobenen Lage zwei starke Wülste, aus deren Mitte nur die Hakenspitzen der Klammerfuhler hervor- sehen. Ein Auge ist mir nicht deutlich geworden. Bei dem verwandten L. Kônigii und namentlich den weiblichen Exemplaren desselben, haben Steenstrup und Lutken ïhre Ârt eantennis primi paris nullis» be- zeichnet, dabei aber vorsichtigerweise ein Fragezeichen hinzugefugt. Auf einer s0 viel sagenden Autorität, wie die scharf zusehenden Verfasser es sind, mich fussend, — glaubte ich anfangs die vorderen Fühler auch bei unse- rer Art zu vermissen, habe aber dieselben doch endlich aufgefunden. Sie sind zwar sehr kurz und daher leicht zu übersehen, aber doch deutlich vorhanden, auf der : oberen Fläche des mittleren Vorsprunges befestigt und bestehen aus sechs Gliedern mit sehr kurzen Borsten. 07 Die übrigen dem Cephalothorax gehôrenden Theile, nämlich das dreigliedrige in Klammerorgane verwan- delte andere Fühlerpaar, der kleine Schnabel mit seinen winzigen dreigliedrigen Tastern und die beiden Maxil- larfusspaare, von welchen das vordere schwächer als das zweite Paar ist, verhalten sich normal wie bei allen an- deren Lernanthropus-Arten. Das nun folgende Mittelstück, eigentlich nur eine Wulst, bildet beiderseits einen dicken zugespitzien Vorsprung, trägt an der Unterfläche das erste verkümmerte an sei- nem Endgliede mit füunf kurzen Borsten versehene Schwimimfusspaar und geht unmittelbar in den langen vorn schmalen, hinten ausgebreiteten, flügelf‘rmigen Rüc- ken und Bauchschild über. Derselbe besteht aus 2 Paar zur Spitze abgerundeten in der Mitte tief eingeschnitte- nen dünnen Lamellen, von welchen die oberen die Ruüc- kenfläche, die unteren die Bauchfläche des Abdomens vollständig zudecken und den grôsseren Theil des Thier- kôrpers wie mit einem Mantel umhullen. Diese Flügel verleihen dem Krebse das Aussehen eimer Fliege oder vVielmehr das eines vierflüglichen Insectes. Eine Strecke unterhalh des ersten Schwimmfusspaares befindet sich das zweite noch mehr verkümmerte Fuss- paar, vollkommen so gebaut, wie bei allen Arten der- selben Gattung. Burmeister hat dasselbe bei der Be- schreibung des L. pupa übersehen, Van Beneden bei L. Gisleri wahrgenommen und ziemlich richtig in der Abbildung wiedergegeben. Auf der Bauchfläche finden wir wieder die, allen Ler- nanthropus-Arten zukommenden, beiden letzten Schwimm- iusspaare in der Gestalt von langen schmalen und etwas, abgeplatteten Anhängseln, von welchen das obere Paar 904 kürzer und einfach, das untere mit dem Abdomen zu- sammenhängende aber zweiästig ist und mit seinen vier Zipfeln eine Strecke über den unteren Rand der flügel- formigen Lamellen des Rückenschildes hervorragt. Bei der Beschreibung des L. Krôyeri will indessen Claus diese Anhänge nicht als Gliedmassen auffassen, sondern betrachtet dieselben als einfache Kôrpererweiterungen, «deren Beziehung zu den Anhangseebilden der Chondra- canthen schon durch die Aehnlichkeït nahe gelegt wird», eine Ansicht, welche ich in Uebereinstimmung mit Mine ‘Edwards und Steenstrup et Lütken zufolge anderer morphologischen Combinationen nicht theilen kann; dafur, dass diese Gebilde Gliedmassen sind, scheint mir schon der Ümstand zu sprechen, dass wenigstens das obere Paar mit eigenen Muskeln versehen ist, welches bei den Anhangsgebilden der Chondracanthen noch nachgewiesen werden muss. Derselben Analogie nach betrachte ich auch die abgerundeten Bauchlamellen der Gattung An- thosoma als Schwimmfüsse. Das verhältnissmassig kleine und letzte Glied des Ab- domens (Fig. 13) ist von dem Rückenschild verdeckt, der Genitalring trägt die beiden, runden braunen Receptacula seminis, das Endglied des Schwanzes ist mit einigen kurzen Borsten versehen. Die beiden langen KEïerschnüre, deren Ränder gekrau- selt erscheinen, enthalten die abgeplatteten Eiïer, éin Je- des Ei von dem anderen mittelst einer dünnen Quer- membran abgetrennt. Lernanthropus Temminchii foemina: cephalothorace par- vo, ovalo, antice bilo.o; abdomine elongato, scuto dor- sali aliformi, tetralobo; pedibus abdominalibus tertii paris laginiis simplicibus (?), quarti paris elongatis, acummatis 205 et bipartitis scutum dorsale superantibus, cauda brevi, obtecta. L. Holmbergi Nordm. (Taf. VII Fig. 1 —4). Diese Art, von der ich jedoch nur das Männchen und zwar in einem Exemplare untersuchen konnte, scheint die kleinste von allen bisher bekannten zu sein, denn die ganze Länge des Geschôpfes beträgt kaum 1°/, Millim. Der grosse, aus zwei Abschnitten bestehende Cepha- lothorax ist vierseitig, zum vorderen Rande verschmälert, zum hintern breiter mit abgerundeten Ecken und durch eine Bogenlinie von dem etwas kleineren ovalen Hinter- leibe geschieden. Der vordere kleinere Abschnitt, welchen man als Kopf eigentlich nicht bezeichnen kann, indem er zwar die Fühler aber nicht die Mundtheile trägt, wird von einem mittleren herzformigen Stucke und zwei seit- lichen Schuppen zusammengesetzt, welche Theile in- dessen nur von der Rückenfläche sich deutlicher bemerk- ich machen. Nur ein Auge scheint vorhanden zu sein. Das obere Fühlerpaar ist, wie gewôhnlich, sechsgliede- rig mit einem etwas längeren Grundgliede und ganz kur- zen Borsten versehen. Das Endglied trägt drei Borsten. Die Insertionsstellen dieser Fühler stehen weiter aus ein- ander als es in der Regel der Fall zu sein pflegt. Das zweite, in gewaltige Klammerorgane umgewandelte Fühler- paar ist zweigliedrig mit einem ungemein massiven Grundgliede und hat zur Stütze der dasselbe regieren- den Muskeln ein sehr zierlich gebautes Chitingerüst, wel- ches aus zwei äusseren bogenférmigen Stäben besteht in Ne 4. 1864. 32 906 deren Mitte ein anderer, kleinerer Bogen sich befindet und eine X-férmige Figur einschliesst anderen Basis jeder- seits, ausserhalb des inneren Bogens, ein, scheinbar zwei- gliedriges, zugespitztes Chitingebilde bemerkt wird. An der inneren und unteren Ecke der Klammerorgane ist ein kleiner Chitinkreis wahrzunehmen. Das erste und zweite Paar der Maxillarfüsse wie auch der kleine Schnabel sind ganz uübereinstimmend gebaut mit der Abbildung, welche Steenstrup und Luütken von den gleichnamigen Theïilen des L. Kônigü geliefert haben. Die kleinen Tastern schienen mir zweigliedrig zu sein, Waren aber sehr schwierig genauer zu ermitteln, weil in ihrer Nähe sich mehrere Chitinplättchen befin- den, .— und ich das einzige mir zu Gebote stehende Thierindividuum nicht zerstôren wollte. An der Basis der vorderen Kieferlusse machen sich zwei etwas grôssere ovale Chitinplatten bemerklich und in der Medianlinie zwischen dem zweiten Kieferfusspaare streckt sich eine Chitinplatte (nach Burmeister eine Hornplatte), welche der Configuration des Schnabels ähnlich, Jjedoch länger ist. | An der Basis des Cephalothorax und am oberen Thei- le des Hinterleibes befinden sich die beiden rudimentä- ren Ruderfusspaare, bestehend aus einem Grundgliede und drei Endgliedern, von welchen das mittlere Glied an dem oberen Paare 4—5, — an dem unteren nur drei kurze Dornen trägt, während die beiden kleineren Seiten- glieder nur mit emem Dorn bewafinet sind. Der Dorn an dem inneren Aste ist der längste und nach aussen gekrümmt. Die beiden Häliten des oberen Fusspaares | besitzen eine schmale quere Chitinleiste, an dem unte- | ren Paare fehlt dieselbe. ‘À 907 Eine Strecke unterhalb des zweiten Paares hängen die beiden letzten Abdominalfusspaare in der Gestalt von ver- längerten nicht besonders breiten, vielmehr schmalen und am Ende abgerundeten Fortsätzen herunter. Beide sind gespalten und zwar ist der innere Lappen und be- sonders der des oberen Paares sehr verkürzt. An der Basis und am äusseren Rande der längeren Fortsätze bemerke ich einen kleinen Dorn, welcher nur als eine Schwimmborste gédeutet werden kann. Der verkürzte, den unteren Rand des Ruckenschildes nicht überragende Schwanztheil besitzt zwei Glieder, von welchen das Basalglied breit und ausgezackt, das zwei- te Glied schmal ist und am Ende zwei kurze Spitzen ohne Borsten trägt. Betrachtet man mit einer starken (+ 5 — 600) Ver- grôsserung die untere Conturlinie des Bauchschildes, so wird man gewahr werden, dass dieselbe von ganz win- zigen Papillen umgrenzt wird, auch hat es mir geschienen, dass der Zusammenhang des Abdomens mit dem Cepha- lothorax mittelst zwei innen belegenen, dünnen und zu- gespitzten Platten verstärkt wird. Interessant war es mir, im Innern des Kôrpers ober- halb des Schwanzes zwei braune, dünnhäutige, eifôrmi- ge und kurzgestielte Kôrper zu entdecken, welche nur als die noch nicht abgesetzten Spermatophoren anzuse- hen sind. Aufenthalt: an den Kiemen eines unbekannten Fisches aus Honolu, mitgebracht von H-rn Holmberg. Lernanthropus Holmbergii, mas: cephalothorace latissi- mo subquadrato, abdomine ovato, pedibus abdominalibus tertii paris semipartitis, laciniis interioribus valde abbre- viatis, quarti paris bipartitis elongatis scutum abdominale superantibus, cauda obtecta articulo basali latissimo. 32. 508 Im Zusammenhange hiemit will ich über Lernanthro- pus Krôyeri und L. Petersi noch folgende Bemerkungen mittheilen. L. Krôyeri. (Taf. VIL Fig. 5—8). Van Beneden Annales d. sc. naturelles 1851, XVI. D. 102. Pl 8: Fig, 7-9: Claus über den Bau und die Entwickelung parasiti- scher Crustaceen, Cassel 1858, p. 18. Taf. IE. Fig. 16—921. Von dieser Art fand ich d. 31 Jul 1838, während eines mit Milne Edwards und Dr. Morelli nach St. Vaast au der Kuüste der Normandie unternommenen Aus- fluges, einige weibliche Exemplare auf den Kiemen eines grossen Labrax lupus, und obzwar dieselben von den Beschreibungen und Abbildungen der genannten Natur- forscher etwas abweichen, so glaube ich doch, dass ich dieselbe Art vor mir habe. Zunächst fiel mir die ungewôhnliche Färbung des le- benden Thieres auf. Der Cephalothorax war rôthlichgelb und zwar der mitt- lere und hintere Theïl desselben schônroth; längs des Rückenschildes verliefen zwei dunkelbraune Streifen, wel- che auf dem mittleren Kôrperabschnitt mit zwei Reïhen weisser Flecke geziert waren, auf dem unteren Theile der rothumschriebenen Streifen befand sich Jjederseits eine Gruppe von kleineren weissen Flecken, die übrigen Kôrpertheile trugen eine fale strohgelbe Färbung. Aus den runden und abgeplatteten, mit emer Dotter- membran und einer äusseren Hülle versehenen Eiern ent- wickelten sich die Jungen mit einer Kôrpergestaltung, wie wir sie bei den Lernaeen schon lange kennen. 909 Der Kôrper der rasch umherschwimmenden Thierchen (Fig. 7, 8) nahm eine verschiedenartige Gestalt an, war bald birnformig, bald zeigten sich an den helleren Rän- dern Kerben und Eïinschnitte als Andeutung einer Glie- derung, trug vorn ein dunkles Auge und hinten zwei kurze nach aussen gebogene Borsten. Von den drei Gliedmasspaaren war das vordere ein- fach die beiden anderen gespalten oder zweiïästig und mit langen ungefiederten Schwimmborsten versehen. Eine deutliche Gliederung habe ich an denselben nicht be- merkt, doch erschienen ihre unteren Ränder oft unregel- mässig gerunzelt Von dem Spiralorgan, welches ich früher bei den Jungen von Achtheres percarum beschrie- ben habe, fand ich diesmal keine Spur. Ich habe das- selbe keinesweges für ein Auge gehalten, wie Prof. Claus (*) es deuten will, doch ist es môglich, dass es bei unserem Lernanthropus übersehen worden ist. Die Fühler, Kieferfusse und die beiden rudimentären Schwimmfusspaare der ausgewachsenen Individuen ver- hielten sich ungefähr wie bei L. Holmbergii, von dem oberen, dem dritten verlängerten Paare der Abdominal- Schwimmfüsse, will ich nur bemerken, dass das Thier während es lebte, dasselbe fortwährend von den Seiten, wie ein Baumblatt zusammenhaltend, heraufbog, welches zufolge eigener Muskeln bewerkstellt wurde. Ein Beweis, dass diese sogenannten Fortsätze des Abdomens nur als Schwimmfusse aufgefasst werden muüssen. Die unteren und gespaltenen Lappen des vierten Schwimmfusspaares waren an ihrem Ende gerade abge- schnitten und keinesweges zugespitzt, wie Claus diesel- ben abbhildet. (!, Ueber den Bau und die Entwickelung des Achtheres percarum, Zeit- schrift für wissenschaftliche Zoologie. Band XI, Heft LIT, 1864, p. 3. 910 An dem äusseren Rande des Cephalothorax habe ich kurze Häärchen bemerkt. Meine Abbildungen stellen L. Krôyeri mit der Ansicht von oben und von der unteren Fläche vergrôssert vor, dabei muss ich jedoch bemerken, dass bei der Figur 6 die unteren Maxillarfüsse zu weit aus einander stehend gezeichnet worden sind. Lernanthropus Krôyeri V. B. foemina: Cephalothorace sinuato-ovato; scuto abdominis elongato, in medio trans- versim subdiviso, postice truncato; pedibus abdominali- bus tertii paris simplicibus, abbreviatis, quarti paris bi- partitis, scutum abdominale superantibus, apice truncatis. L. Petersi van Beneden, Genus STALAGMUS N-nn. (Taf. VII). Männliche Form (Fig. 1 und #4). Der Kôrper des 7 Millim. langen und schlankgebauten Männchens besteht aus fünf Abschnitten; dem kleinen sogenannten Kopf, welcher bei beiden Geschlechtern von dem übrigen Cephalothorax deutlich getrennt ist, die bei- den Fühlerpaare und dicht an den Insertionspunkten der oberen Fühler jederseits einen kleinen runden braugelb- lichen Fleck (die Augen?) trägt (*), dem ovalen, vorn sehr verschmälerten an den Seiten mit einem Vorsprung versehenen Cephalothorax, — dem vorderen schmäleren, undeuilich dreigliedrigen und dem hinteren, etwas brei- teren Abdominalabsatz, zu welchen das kurze Schwanz- glied hinzukommt. Die oberen sechsgliedrigen, fadenfôrmigen — die star- (!) Bei L. Krôyeri findet sich das zusammengeflossene Auge nicht auf dem Kopftheil, sondern auf dem Cephalothorax, dem zweiten Kürper- abschnitt. o11 ken Klammerfühler, der sehr kleine Schnabel mit den schwierig zu entwirrenden Tastern, wie auch die vorde- ren Maxillarfüsse haben wieder die gewôhnliche Form, Wwährend das untere Maxillarfusspaar, wie es auch bei dem Männchen des Anthosoma crassum der Fall ist, ein ungemein dickes Basalglied besitzt, so dass dasselbe bei der Rückenansicht über den seitlichen Rand des Ce- phalothorax weit hervorragt (Fig. 1). Die saugnapfähn- lichen Wülste an den Seiten des vorderen Theils des Cephalothorax sind zwar vorhanden, aber weniger ent- wickelt als bei den weiblichen Individuen. Die beiden letzten Schwimmfusspaare, an der Basis des vorletzten Abdominalabsatzes sich inserirend (Fig. #), sind gespalten bis zur Basis, schmal, zugespitzt und haben eine Länge, welche der des ganzen Thieres gleichkommt. An den unteren Ecken desselben Segments sieht man einen kleinen zackigen Vorsprung und auf der unteren Fläche des Abdomens mehrere kleine regelmässig ge- stellte Vertiefungen. Das Schwanzglied ist klein und trägt zwei kurze blatt- f‘rmige Anhängsel: Die weibliche Form (Fig. 2, 3, 5, 6, 7), weicht in vieler Hinsicht von der männlichen ab, ist be- deutend grôsser und massiver. Zu den Kôrperabschnitten kommt unterhalb des Cephalothorax noch ein Theiïl hin- zu, welcher eine schmale Querwulst bildet und an den vorpringenden Ecken eine knopffôrmige Anschwellung trägt. An diesem Querbalken ist das erste rudimentäre Schwimmfusspaar befestigt. Eine ähnliche Wulst haben wir auch bei L. Temminckii kennen gelernt. 912 Auf dem Kopfe finde ich die beiden Augenflecke wie beim Männchen. In dieser und auch anderer Hinsicht bietet unser Geschôpf eine merkliche Differenz von den anderen Lernanthropus - Arten dar, — und kônnte uns wohl berechtigen, dasselbe als den Repräsentanten einer _eigenen Untergattug anzusehen. So hat auch der breite und ovale Cephalothorax an den vorderen Seïten ganz eigenthümlich gestaltete Theile aufzuweisen (Fig. 3), — nämlich zwei grosse, runde, mit dicken wulstigen Rän- dern versehene saugnapfähnliche Gebilde, welche indes- sen keine Aehnlichkeit mit den sogenannten Monden, Lunulae, der Caliginen, übrigens auch eine andere Stel- lung haben. Ueber die Fühler und Mundtheile habe ich nichts besonderes anzumerken, vielleicht nur und im so fern als das untere Maxillarfusspaar viel schwächer als beim Männchen sich ausweist. | Unterhalb der Klammerfühler machen sich zwei klei- ne, Weisse, runde hervorstehende tasterähnliche Gebilde bemerklich; den kleinen Schnabel begleiten zwei ovale, wie es mir schien, eingliedrige Palpen. Zwischen dem ersten und zweiten Maxillpaare befindet sich ein aus zwei gespaltenen oben divergirenden Stäben bestehendes Chi- tingerust. Der convexe Schild des breiten Abdomens mit ausge- randeten Seiten zeigt, von der Rückenfläche gesehen, wie beim Männchen, zwei Abschnitte; auf dem vorde- ren sind ebenfalls drei undeuiliche Gliederungen; der hintere Abschnitt ist gross, rundlich und am Ende stumpi- winklich. Von der Bauchfläche gesehen ist der Schild in der Mitte tief und rund ausgerandet und bildet zwei breite flügelf‘rmige und zugespitzte Lappen (Fig. 3), hängt aber mit dem kurzen, weit hinaufgeschobenen Caudal- abschnitt zusammen, Der letztere ist zweigliedrig, trägt 913 die runden braunem Receptacula seminis und endet mit zwei kurzen zugespitzten Anhängseln. Auf der Bauchfläche ist der Schild mit mehreren re- gelmässige Figuren bildenden Punkten bezeichnet. Das dritte bandfôrmig verlängerte Schwimmfusspaar hat eine mehr seitliche Stellung als gewôhnlich, der in- nere Ast desselben ist ganz kurz, aber deutlich zweighe- drig, der äussere verlängert. Das vierte und letzte gespaltene Schwimmfusspaar ist so lang wie das Abdomen und wird an der Basis von den erwähnten Bauchlappen verdeckt. Die KEierschnuüure, mit den in einer Reïhe auf einander gestapelten Eiern, verhielten sich wie bei den anderen : Lernanthropus-Arten, bei einem Exemplare war das Ende der Eierschnur zufällig herauf gebogen (Fig. 5). Ver- gleiche ubrigens meine Beschreibuug mit der von van Beneden. Lernanthropus Petersi mas: bioculatus, cephalothorace ovato, lateribus angulatis, abdomine angustiore elongato, segmento anteriore subtriarticulato, posteriore ovato; pe- dibus natatoriis tertii et quarti paris bipartitis, laciniis lon- gissimis aequalibus. Foemina: bioculata, cephalothorace late ovato, lateri- bus acetabulis praeditis, elupeo abdominali subtus profunde emarginato; pedibus terti paris bipartitis, lacinia interiori brevissina biarticulata, quarti paris laciniis elongatis ae- qualibus, cauda biarticulata a clypeo dorsale obtecta. Genus proprium, Stalagmus N-nn. Ueber die Gattung PENICULUS Nordm. Seitdem ich in meinen mikrographischen Beïträger 1832 die Gattung Peniculus aufstellte, ist dieselbe zwar 914 in mehreren Schriften besprochen, aber so viel ich wüs- ste, bis Jetzt nicht genauer untersucht worden. Es war mir daher sehr willkommen, Gelegenheit zu haben, eine Menge von Individuen derselben Gattung, jedoch einer anderen Art, aufzufinden. Was ich früher über den An- heftungsapparat von Peniculus gesagt, nehme ich Jetzt zurück, denn Achtheres, Brachiella, Ancorella und Con- sorten heften sich nicht mit demselben Gliedmassenpaare an ibr Wobnthier wie es mit Peniculus der Fall ist. Bei Peniculus, von Milne-Edwards (*) zwischen Tucca und Lernanthropus gestellt, verhalten sich die ge- nerischen Kennzeichen folgendermaassen: Der Kôrper verlängert, cylindrisch, bestehend ‘aus einem comsch verlängerten sogenannten Kopftheile, einem schmalen Halstheile, dem runden Thorax und dem cy- lindrischen langen Hinterleibe. Der obere Rand des Kopf- theiles ist bewaffnet mit einem Hakenpaar, dem zweiten Fühlerpaar (?), welches in dem späteren, reiferen Zustande des Thieres, wenigstens bei einer Art, zu einer runden Scheibe verwächst, und zwar so, dass die Klammeror- gane, ihrer Configuration nach gänzlich verschwinden. Die Mundtheile liegen in einem schnabelformigen Fort- satz des Kopftheiles; das erste Fühlerpaar ist ganz rudi- mentär, die Taster und das erste Maxillarpaar mussen noch nachgewiesen werden, das zweite Paar ist verlän- gert, dreigliedrig mit einem kleinen Haken bewaffnet. Ein herzfôrmiges Auge ist vorhanden. Die beiden ersten Paare der Ruderfüsse sitzen dicht nebeneinander am Halse, die zwei nachfolgenden Paare an dem oberen und unteren Rande des erweiterten Rumpfes. Dieselben sind flossenähnlich und während des fortpflanzungsfähigen Zu- (') Histoire naturelle des Crustacés LIL. p. 497. 919 standes des Thieres bestimmt ohne Ruderäste und Bor- sten (). Die äusseren Eierschnüre sind sehr lang, die Eier in einer Reihe auf einander gelagert und von dünnen Schei- dewänden getrennt. Die Männchen sind bis jetzt noch unbekannt. Zwei Arten. 1. Peniculus fistula Nordm. Mikrogr. Beiträge 11. p. 107. Taf. VI. Fig. 8— 14. Gelb mit rôthlichen, auf dem ganzen Kôrper zerstreu- ten Flecken, die oberen Klammerorgane nicht verwach- sen. Länge des Thieres 9, die der Eierschnüre 11 Millim. Aufenthalt auf den Ruüuckenflossenstrahlen des Zeus Era aus dem mittelländischen Meere. 2. P. calamus Nordm. Bedeutend kleiner als die vorhergehende Art, ohne merkliche rothe Flecken, die oberen Klammerorgane, (das zweite Fühlerpaar) am Ende scheibenformig ver- wachsen. Länge des Thieres 5, die der Eierschnüre 6 Millim. Aufenthalt auf den Flossen, besonders den Strah- lenspitzen der Rückenflosse eines mir unbekannten Fisches aus Honolulu, mitgebracht von dem gegenwärtig sehr krank daniederliegenden Inspector der Fischcultur Herrn DH Holmbere (). Diese Art liegt mir in einer Menge von Individuen vor, welche beinahe alle von derselben Grôsse sind und so stark an den Flossenstrahlen sich befestigt hatten, dass sie nur mit grosser Mühe abgelôsst werden konnten. In der allgemeinen Configuration der Kôrpertheile der (!) Bei einigen Pennellen sehe auch ich diese Theile jetzt sehr deutlich. Vergl. Claus über die Familie der Lernaen p. 16. (°) Spätere Bemerkung: ist leider d. 23. December gestorben. 916 vorigen Art sehr ähnlich, jedoch beinahe um die Hälfte kleiner. An allen Exemplaren befand sich eine Strecke unterhalb der Klammerorgane ein verhältnissmässig gros- ses herzformiges dunkelblaues Auge und am unteren Theile des Kopfes drei in zwei parallele Reïhen gestellte Flecke. Die Mundtheile am Ende emes schnabelférmigen, auf der oberen Firste mit einem Absatz versehenen Fort- satzes bilden einen Rüssel mit sehr verkümmerten Kie- fern und Tastern. Eine Strecke hinter der runden Mundôffnung ist es mir indessen gelungen, das zweite Maxillarfusspaar zu ent- decken. Dasselbe ist dem entsprechenden Maxillarfuss- paare der Pennelien, Steenstrup und Luüutken opus ci- tatum Tab. XIV, Fig. 32 mp. sehr ähnlich gebaut, doch mit dem Unterschiede, dass das Basalglied weit schmä- ler ist und der seitlichen hakenfôrmigen Borsten ent- behrt, (vielleicht sind auch dieselben in der Abbildung zu dick gezeichnet). Diese Maxillarfüsse inseriren sich am unteren Rande des schnabelfôrmigen Fortsatzes; vor denselben habe ich noch ein Paar kurze fadenformige Theile gesehen, wel- che dem ersten Fühler — oder auch dem vorderen Ma- xillarfusspaare entsprechen kônnten. Eine Gliederung an denselben habe ich nicht wahrnehmen kônnen. Die flossenfôrmigen Ruderfüsse verhielten sich wie ich dieselben bei Peniculus fistula schon längst abgebil- det habe, ohne Aeste und Borsten, welche ohne Zweilel in einem jüngeren Stadium des Thieres vorhanden sind. Auffallend und ganz curios zu bemerken war der Um- stand, dass ein Individuum auf den Kopftheil eimes an- 917 deren sich festgesetzt hatte. Die Klammerorgane des Gastes waren vollständig in eine Scheibe verwandelt, beide Thiere aber waren versehen mit Eierschnüren und hatten noch auf dem Kôrper gewundene mikroskopische sertularienartige Geschôpfe aufzuweisen. Nach den mittleren Entwickelungsstufen und den Männ- chen habe ich vergebens gesucht. Die Eierschnüre enthielten Embryonen, welche mit mit zwei, dicht an einander gelagerten Augen versehen waren. Die lichtbrechenden Theile der Augen, eine dunk- lere Umhüllung des Bulbus und ein bheller Kreis der Pupille war deutlich wahrzunehmen, Vorläufig abgeschlossen am Tage des Jubiläums, Unse- res Nestors der Entwickelungsgeschichte K. E. v. Baer's, d. 29 August (10 Sept.) 1864. ——— Erklärung der Abbildungen. Tai CV: à Fig. 1. Strabax monstrosus N-nn, Weibchen, in natürlhicher Grüsse, aus der Zunge von Scorpaena porcus. 2. Derselbe verorôüssert von der Rückenfläche. 3. Von der Bauchfläche. » 4. Ein Fortsatz des Kranzhündels. 5. Der in der Mitte des Kranzbündels belegene Schwanz- theil mit den receptaculis seminis. » 6. Natürliche Grüsse des Männchens. » 7. Das Männchen vergrôssert. » 8. Erste oder vordere Antenne. » Fig. » » » ÿ 110: 16. D. 6. o18 Zweite oder Klammerantenne. . Zweiïter Maxillarfuss. . Pseudulus lingualis N-nn, aus der Zunge eines Ga- dus aeglefinus, sehr vergrüssert. . Pennella sultana N-nn, die typische Form, vergrüs- sert, von der Rückenfläche; der Strich dabei die na- türliche Grüsse. und 14. Die Varietät sigmoidea mit zwei Ansichten, noch mehr vergrüssert. Der Kepitheil eines dritten Exemplars derselben Va- rietät, mit den Hôürnern und Papillen. Ein kleiner Theil der Eierschnur; die Embryonen sind bereits mit Augen versehen. Taf. VI. . Norion expansus N-nn, von der Rückenfläche, ver- grôssert. Derselbe von der Bauchfläche, das Kreuz dabei die natürliche Grôsse angebend. . Der Cephalothorax desselben Thieres, von der un- teren Fläche gesehen, noch mehr vergrôssert. . Donusa clymenricola N-nn, auf Clymene lumbricalis vorkommend, vergrüssert. Der Strich unten die natür- liche Grüsse. Der Cephalothorax mit dem ersten Abdominalsegmente, von der unteren Ansicht, noch mehr vergrüssert. Der Genitalring mit den grossen receptaculis seminis und den Schwanzpgliedern. 7 und 8. Tucca impressus Krüyer, Weibchen von der 9° oberen und unteren Fläche; das Kreuz die natürliche Grôsse. Der Cephalothorax von unten. nach mehr vergrôs- sert. 919 Fig.10. Der Genitalring mit den receptaculis semmis und dem » : » » » » LE 12. 1e Ô. Schwanzgliede. Lernanthropus Temmincku N-nn, Weibchen vergrüs- sert, von der Rückenfläche, gefunden an den Kiemen eines Saurus lacerta aus Ostindien; der Strich die natürliche Grüsse. | Der Cephalothorax mit den beiden oberen verkümmer- ten Ruderfusspaaren von der unteren Ansicht, noch mehr vergrüssert. Das complicirt gebaute Chitingerüst zwischen dem zweiten Fübhlerpaare und den Maxillar- füssen ist nicht angegeben. Der Genitalring mit den receptaculis und dem kurzen Schwanzgliede, von unten. Taf. VIL. . Lernanthropus Holmbergi N-nn, Männchen mit der Ansicht der Rückenfläche, vergrüssert, der kleine Strich rechts die natürliche Grüsse. . Derselbe von der Bauchfläche, noch mehr vergrüssert, Im Hinterleibe liegen zwei flaschenfürmige, dünnhäu- üge noch nicht abgesetzie Spermatophoren. . Das zum Ansatze der Muskeln dienende Chitingerüst zwischen dem zweiten Fühlerpaare. Der zweite Ahdominalruderfuss. . Lernanthropus Krôyeri v. Beneden, Weibchen, mt der Rückenansicht, vergrôüssert, gemalt nach dem Le- ben 1839 bei St. Vaast an der Küste der Normandie. Derselbe im UÜmriss von der Bauchfläche. 7 und 8. Die Larven desselben Thieres, so eben aus den Eihüllen entwickelt. Die Figur zwischen den Larven, die natürliche Grüsse des Weibchens. Fig. 920 Taf. VIIL . Lernanthropus Petersi v. Beneden, Genus Stalag- mus N-nn, Männchen mit der Rückenansicht, verorôs- sert; der Strich dabei die natürliche Grüsse ange- bend, gefunden von Prof. Peters an den Kiemen des Serranus goliath. 2 und 3. Das Weibchen mit der oberen und unteren 4. De = Ansicht. Die beiden letzten Abdomimalolieder des Männchens mit den langen gespaltenen Ruderfüssen von unten. Die Receptacula seminis, dem Schwanzgliede und dem untersten Schwimmfusse des Weibchens. Das Ende der Eierschnur war zufälligerweisc her- aufgebocen. Ein vorderer Fübler. Der obere, zweiästige Abdominal -Ruderluss. ZOOLOGISCHE SKIZZEN. Von KARL LINDEMANN. Mit zwei Tafeln. L4 rm Î. Struktur des Fettkôürpers der Insekten; — sei- ne embryologische und physiologische Bedeu- tung. — 2. Schicksale der Serikierien der Le- pidopteren-Raupen. — 3. Zur Entwickelungs- geschichte von Coccinella septempunctata. — 4. Ueber die Muskeln der Füsse der Phalangi- ten, und den Mechanismus ihrer Bewegun- gen. — 5. Entwickelungsgeschichten von Chi- lodon cucullulus und Vorticella. 1. Ich glaube, es giebt kein anderes Organ, welches die Histologen zu so vielem Kopfbrechen veranlasst hät- te — wie der Fettkôrper der Insekten. Bald wurde der- selbe in eine Reïhe mit dem panniculus adiposus der hô- heren Wirbelthiere gestellt, indem er als Niederlage eines später zu verwendenden Materials aufgefasst wurde. Bald wurde ihm alle Funktion, ausser der Rolle eines Mesen: M 4. 1864. 33 922 terium, abgesprochen. Bald wieder wurde er als Excre- tionsorgan angesehen. Zuletzt sind alle Forscher bei der Meinung stehen geblieben, es sei der Fettkôrper nichts Anderes, als der Rest eines Organebildenden Gewebes der Larven. Welche Meinung ist nun die richtige? Ist das corpus adiposum ein drüsenartiges Gebilde? Ist es ein Bindegewebsorgan? [st es vielleicht der Rest der embryo- nalen Keimhaut? Ich beantworte diese Fragen folgender- maasen: Der Feitkôrper der Insekten ist ein Gewebe, wel- ches als Sprelart des gewühnlichen Bindegewebes angesehen werden muss. Nachdem ich dieses also vorausgeschickt habe, will ich die Thatsachen auseinandersetzen, und dann den Schluss ziehen, der ebenso klingen wird. Mikroskopisch betrachtet erscheint der Fettkôrper aus grossen Zellen von runder oder eckiger Gestalt beste- hend, mit überaus dünner Membran, und einem Inhalte, welcher von Fettkôrnchen überladen ist. (Fig. 4 und 2 auf Taf. IX). Diese Zellen sind in Balken angeordnet, wel- che sich häufig theilen und wieder anastomosiren, und auf diese Weise ein Netz bilden, in dessen Maschenräu- men die übrigen Organe des Insektenkôrpers liegen. Die eimzelnen Zellen eines Balkens, wie auch die Balken un- ter sich, werden durch eine zähe, vollkommen hyaline Zwischensubstanz (Taf. IX, Fig. 1, 2 und 3) zusammenge- halten. Diese Zwischensubstanz hat die Fähigkeit, sehr stark in Wasser aufzuquellen. Durch Behandlung mit dieser Flüssigkeit werden die Zellen unseres Gewebes ganz zer- stôrt, so dass man nichts vor Augen hat als eine hyali- ne, zuweilen in Falten geschlagene Membran,; dieses ist eben die aufgequollene Zwischensubstanz. In der Nähe der Eingeweide einerseits und der Bauchringmuskeln- andererseits, nimmt diese Zwischensubstanz immer mebr an Konsistenz zu, und gewinnt ein fibrilläres Aussehen. 523 Allmälich geht sie in das fibrilläre Bindegewebe über, in welchem die genannten Muskeln eingebettet liegen, und durch welches dieselben mit der Chitinhaut zusam- menhängen. Dieser morphologische Zusammenhang deutet darauf hm, dass der Fettkôrper wirklich nichts Anderes als eine Art des gewôhnlichen Bindegewebes ist. Die Funktionen des Fettkôrpers widersprechen dieser Auffas- sung desselben nicht im Geringsten. Welcher Art sind nun die Funktionen dieses Organes? Vor einigen Jahren erschien eine Arbeit von M. Fabre ("), in welcher er zu beweisen sucht, dass «..... le tissu adi- peux est chargé de la sécretion de l'acide urique (*}». Um zu diesem Endsatze zu gelangen, behilft sich unser Autor ganz ohne mikroskopische und mikrochemische Untersu- chungen; er gebraucht nur folgende Methode (wie er selbst hervorhebt). Er ôffnet den Leib eines Insektes, präparirt den Fettkôrper von dem Darme und anderen Organen (auch den Malphigischen Rôhren?) ab, und nimmt ihn heraus. Darauf bringt er ihn auf ein Uhrglas und versucht es mit Salpetersäure, Kali und Ammoniak. Das Eintreten der rothen Färbung zeigt ihm deutlich das Vor- handensein der Harnsäure im Fettkôrper!! Auf diese ganz einfache und leichte Beobachtung hin, entwickelt Herr Fabre seine Lehre folgendermaassen. Erstens hält er es durch seine Untersuchungen für erwiesen, dass der Feti- kôrper Harnsäure ausscheidet. Doch ist das noch nicht alles; er geht noch weiter und zeigt uns sogar den Ort an, wo diese Harnsäure-Bildung stattfindet, indem er annimmt «....... l'élaboration de ce principe dans les cellules el- ({) Etudes sur le role du tissu adipeux dans la sécretion urinaire chez les insectes, par M. Fabre; in Annales des sciences naturelles, 4-me se- rie, 1862. t. XIX, N°5 et 6. (2) p. 364, L c. 33" 324 les-même, au dépens de quelques substances que le sang y amene pour une ultime oxydation». Und zum Schlusse wiederholt er noch einmal: «À mon avis donc, l'acide ärique se forme sur place dans le trame cellulaire du tissu adipeux (‘}». Es ist also die vom Fettkôrper ausgeschie- dene Harnsäure nicht Produkt der Metamorphose des gan- zen Kôrpers; der Fettkôrper scheidet die Harnsäure nicht aus dem Kôrper heraus, ist nicht Excretions-Organ; son- dern badet sie in sich selbst, secernirl dieselbe zu unbe- kannten Zwecken. Ausgenommen, dass diese ganze Deduktion -ein phy- siologisches Unding ist, ist sogar die Beobachtung der Thatsachen eine vollkommen falsche. Beginnen wir von der Präparationsmethode. Herr Fabre hat wahrscheinlich nie früher ein Insekt secirt, sonst wurde er wissen, dass es absolut unmôglich ist, den Fettkôrper ganz rein von den in ihm liegenden Organen abzupräpariren. Besonders eng verflechten sich die Malphigischen Rôhren mit den Zellenbalken des Fetikôrpers. Wahrscheinlich bedingten eben diese Rôhren das Zustandekommen der Harnsäure- Reaktion in den Untersuchungen unseres Autor. Denn dass die Malphigischen Rôhren Harnsäure excerniren, wissen wir schon lange durch Untersuchungen von Külliker, Ley- dig, Bach und A. m. Ich will nicht vollständig negiren, dass Harnsäure im Fettkôrper gebildet wird. Ueberall wo Eiweissstoffle umgesetzt, mit anderen Worten, wo Leben ist, muss auch wohl Harnsäure entstehen. Doch wird die Quantität der im Fettkôrper gebildeten Harnsäure schwer- lich so gross sein, dass eine so foncirte, deutliche Fär- bung, wie sie Fabre beschreibt, entstehen kônnte. Auch hat das Mikroskop Niemanden, und auch mir nicht, ir- gend welche Spuren von Harnsäureverbindungen in den (1) p. 365. 1. c. 329 Zellen des Fettkôrpers gezeigt ("). Ich glaube darum die Untersuchungen von Fabre ganz zurückweisen zu dürfen. Die Funktionen des Fetikôrpers sind aber folgende. Der Fettkôrper dient zur Bildung gewisser Organe. Durch verändertes Zusammentreten und Metamorphose seiner Zellen entstehen neue Organe, welche für das Leben des Insektes unumgänglich nothwendig sind. So entstehen aus ihm die Eierstocke und die Hodenschläuche, sammit ihren Ausführungsgängen, die Tracheen, die Serikterien, und die Malphigischen Rôhren. Die von mir beigelegten Zeichnungen erklären Alles und noch besser als die de- taillirteste Beschreibung. (Taf. IX, Fig. 4, 5, 6 und 7). Man sieht überall die allmälichen Uebergänge vom ge- wôhnlichen Fettkôrperbalken zu den neu sich herausbil- denden Organen. Ich verweise also vollkommen auf mei- ne Zeichnungen. Ausserdem muss ich noch auf die Ar- beit von Hermann Meyer verweisen: Ueber die Entwicke- lung des Fetthôrpers, der Tracheen, und der keimbereiten- den (Greschlechtstheile bei den Lepidopteren. (In Zeitschrift fur wissenschaftliche Zoologie von Siebold und Küiliker. Bd. I, p. 175). Der Autor entwickelt in seinem Aufsatze fast die nämlichen Ansichten, wie ich sie hier eben nie- dergelegt habe. Doch hat der Fettkôrper nicht allein eine solche tem- poräre Funktion. Meine Untersuchungen haben mir ge- zeigt, dass die Zellen desselben ganz konstant Blutkôr- perchen aus ihren Kernen bilden. Dieses wird bewiesen durch die vollkommene Identität im morphologischen und mikrochemischen Verhalten der Blutkôrperchen emerseits, und der Kerne der Fettkôrperzellen andererseits. Ofters sah ich Zellen, in denen zwei, odere noch mehrere Ker- {") Wenigstens aicht in erheblichen Mengen. 526 né vorhanden waren. Ich sah Zellen, bei denen die Membran ganz zerstôrt war, und deren Kerne bereit standen, in den Blutstrom uüberzutreten. Lässt man ein Insekt den Hungertodt sterben, so atrophirt der Fettkor- per mit derselben Geschwindigkeit, mit welcher die Zahl der Blutkôrperchen abnimmt. Ganz besonders bequem zu solchen Untersuchungen ist Locusta tiridissima, welche 10 bis 14 Tage den Eunger verträgt uud bei der man ganz allmälich die Veränderungen des Fettkôrpers studiren kann. Ich ziehe also den Fetikôrper in Analogie mit der Milz und den Lymphknolen der Wirbelthiere. Diese Meinung widerspricht aber gar nicht derjenigen, zu welcher ich vom morphologischen Standpnnkte geleitet worden bin, nämlich: dass der Fettkôrper Bindegewebs-Organ ist. Nach den neuesten Untersuchungen wird ja das Binde- sgewebe zu den wichtigsten Geweben gezählt; ja, man kann behaupten, dass die meisten Neubildungen von dem Bindegewebe ausgehen. mer 2. Beim Studium der Anatomie einiger Lepidopteren- Raupen drängte sich mir die Frage auf, was aus den Serikterien derselben wird? Wie bekannt sind die Serik- terien zwei rôhrenformige Organe, welche längs des Darmkanals, zu beiden Seiten desselben liegen, hinten blind endigen, und vorne, am Kopfende der Raupe auf der Unterlippe ausmünden. Mikroskopisch betrachtet be- stehen diese Drüsen aus einer Membrana propria (T. IX, F. 8 a) und auf der Innenfläche derselben liegenden grossen Secretionszellen, die bei vielen Raupen durch ihren verästelten Kern bekannt geworden sind (Tab. IX, Fig. 8 b). Diese Zellen füllen aber den Raum der Rôhre 921 nicht volikemmen aus. Es bleibt ein kleiner Kanal frei {Tab. IX, F. 8 c), der bei jungen, lebenskräftigen Raupen gewôhnlich vom zähen Sekret, in Balkenform, eingenom- men ist (Tab. IX, F. 9). Mit dem zunehmendem Alter der Raupe geht diese Drüse einige Veränderungen ein, die ich hier beschreiben werde. Erstens wird eine dün- ne Cuticula auf die innere, freie Fläche der Zellen, von denselben ausgeschieden (Tab. IX, F. 10). Diese Cuticula, welche zuerst homogen ist, nimmt bald ein gekräuseltes Aussehen an (idem), und zerfällt zuletzt in einen viel- fach gewundenen Spiralfaden, — der ganz analog dem Spiralfaden ist, den wir aus den Insekten-Tracheen kennen (Fig. 11). Weiïtere Veränderungen bestehen darim, dass die membrana propria der Drüse allmälich aufgelôst wird, und später ganz verschwindet (Fig. 11). Allmälich treten die Tracheenstämme der Raupe mit der auf diese Weise umgewandelten Serikterie in Ver- bindung. Dieses wird dadurch bewerkstelligt, dass die Zellen (Fig. 11), welche den neuentstandenen Spiralfa- den von Aussen begrenzen und selbst nichts als Thei- lungsprodukte der Sekretionszellen der Serikterien sind, sich in Längsreihen anordnen, und in Tracheen verwan- deln (auf die von Hermann Bleyer 1. c. beschriebene Weise). Somit verwandeln sich die Serikterien in die Seitenstäm- me des Trachealsystemes. Die Vorbereitungen zu dieser Verwandlung gehen schon während des Raupenlebens vor sich, und sie wird vollendet während das Insekt die Ruhe des Puppenzustandes geniesst. Auf diese Weise er- klärt es sich auch ganz von selbst, warum die Lepidopte- ren die Fähigkeit zu Spinnen verlieren, wenn sie den Zustand des Imago erreichen. | 928 Wie die Beobachtung von Kôlliker (*) über Tracheen- verästelung im Inneren der Zellen des Spinnorganes zu deuten ist, kann ich nicht sagen. Wie bekannt sollen nach ihm bei den Raupen von Euprepia purpurea (ganz besonders), und den Raupen von Bombyx pini und Bom- byx neustria die feinen Reiser der Tracheen sich in die grossen Zellen der Spinnorgane dieser Insekten einsen- ken, wo sie sich aufs feinste verzweigen, sich dabei zwischen den Ausläufern des grossen Kernes hindurch- schlängelnd. Bei Gastropacha lanestris und Vanessa urti- cae zeigten ihm die Zellen nichts von Tracheenveräste- lung in ihrem Inneren. Ich habe diese Beobachtungen Küllikers nie bestätigen und prüfen kônnen. Schade, dass keine exacten Zeichnungen seiner Arbeit beigelegt wor- den sind. 3. Coccinella septempunctata weicht durch einige Eigen- thumlichkeiten ihrer Entwickelungsgeschichte stark von den anderen Colecpteren ab. Diese Eigenthümlichkeiten bestehen hauptsächlich darin, dass die Raupe sich nicht verpuppt, um so durch das Stadium der Chrysalide zur reilen Form zu gelangen. Wenn die Raupe dieses Käïlers so weit gereilt ist, dass sie das Bedürfniss in sich fuhlt, die weiteren Metamorphosen einzugehen, erklimmt sie die hôchsten Gramineen-Halme und klammert sich unter der obersten Spitze derselben mit ihren Füssen fest an, biegt darauf den Hinterleib stark unter sich, so dass die Afterspitze die angeklammerten Füsse fast berührt. Dar- auf wirft sie ibren Kopf, und nur denselben allein, ab, ohne den festen Halt zu verlieren. Nachdem sie den Kopf (") Kôlliker: Zur feineren Anatomie der Insekten. In: Verhandlungen der Würzburger physisch-medizinischen Gesellschaft. 1858. t. VIIT. p. 253 fl. 929 abgeworfen verbleibt sie angelähr drei bis vier Tage in einer so tiefen Ruhe, dass nicht die geringste Bewegung das Vorhandensein des Lebens verräth. Sogar starke schmer- zende Angriffe, wie Schneiden, Stechen, Reissen — sind nicht im Stande eine Bewegung zu lôsen. Nach Verlauf dieser 3—4 Tage gewahrt man an der unteren Seite des Bauches, nahe an der äussersten Spitze derselben, zwei kolbenfôrmige Hôcker, welche dicht aneinander stehen. Mikroskopisch untersucht erscheinen diese Hôcker beste- hend aus der äusseren Chitinbedeckuug der Raupe, und einem soliden Zellenstrange. Allmälich verbreitern sich die Spitzen dieser Hôcker; sie erreichen eine blattformi- ge Gestalt, während ihre Basis sich immer mehr und mehr einschnürt. Durch das Wachsen des zwischen diesen Hôckern emgegrenzten Kôrperabschnittes, rücken dieselben immer weiïter von einander. Nachdem sie eine Gestalt angenommen haben, welche stark an Flügel erin- nert, erschéinen unter ihnen noch zwei ganz solche Hôcker, je eins unter Jedem, welche durch die äussere Form den ersteren gleichen, aber von viel zarterer Beschaffenheit sind. Zu derselben Zeit erscheinen auch noch sechs kleinere und schmälere Auswüchse, je drei auf Jeder Seite des Bauches, aber etwas hinter den er- sten zwei Hôckerpaaren, d. h. näher zum Brustabschnitte der Raupe. Etwas über dem After bildet sich ebenfalls eine kugelf‘rmige Wucherung Alle diese Gebilde beste- ben ursprünglich aus stark aneinandergedrängten, gelb- gefärbten Zellen, welche in Allem sehr an die Fettkôr- perzellen erinnern Eine genaue Prüfung hat es mir auch auf das Klarste erwiesen, dass diese Zellenstränge nichts als Auswiüchse des Fettkôrpers sind, und in einem direkten anatomischen Zusammenhange mit demselben stehen. 530 Die zuerst erwähnten zwei Hôckerpaare nehmen im- mer mehr eine Blattform an. Es bilden sich in ihnen Tracheenstäm ne, welche von der schmalen Basis zum breiten Blattrande hinziehen, sich ofters theilend und ein Netz bildend. Diese Gebilde sind deutlich die zukünftigen Elytrae und Flügel. Die drei anderen Paare nehmen an Länge zu, ohne ihre Cylinderform aufzugeben. Es sind dieses die Anlagen der Füsse. Die kuügelfôrmige Wuche- rung über dem vormaligen After — ist der neue Kopf der Coccinella. Nachdem dieses Alles so weit gediehen ist, wird die aite Haut ganz abgestossen. Die früheren Füsse der Raupe, welche schon längst in keinem Zu- sammenhange mit derselben stehen und schon ganz ver- trocknet sind, werden ebenfalls abgestossen. Das neue Wesen bleibt aber noch immer in der alten Haut, wie in einem Hause stecken, bis es seine vollkommene Ge- stalt erreicht hat. Dieses geschieht folgendermaasen. Durch Wachsthum des Sternum und der beiden Flügel- paare werden dieselben immer hôher zum Rücken ge- drängt, bis sie sich durch ihre oberen Ränder, die zu- erst weit voneinander abstanden, berühren -und den gan- zen Kôrper bedecken. An den Fussanlagen macht sich die Gliederung in die bekannten Fussabschnitte bemerk- , lich. Am neuen Kopfe entstehen Gebiss, Taster, Fuübler und Augen; — in die Kôrperbedeckungen und Elytren wird das nôthige Pigment abgesetzt — und so haben wir nach Verlauf einiger Wochen (2 — 3) eine reife Cocci- nella septempunctata Linn. In dieser ganzen Entwickelungsgeschichte Posté die grôsste Eigenthümlichkeit darin, dass die Raupe sich nicht verpuppt, sonderu ganz frei nach Aussen ihre Extremi- täten éntwickelt. Das Abwerfen des alten Koples, und das Hervorwachsen eines neuen an dem entgegengeselz- 931 ten Kôrperende kann nicht befremden, dènn bei den übri- gen Käfern bemerke ich ganz dieselbe Erseheinung. Die- se Beobachtung ist in physiologischer Beziehung interes- sant, namentlich was die Kopfveränderung betrifftt Durch diese Lageveränderung des Kopfes werden viele andere Organe in ihrer Funktion verändert; — was früher Mast- darm war, —muss Jetzt als Oesophagus functioniren; — Nervenganglien, = die früher fast nur Verdauungsorgane innervirten, müssen Jetzt Nerven zu den Hauptbewegungs- werkzeugen schicken, etc. etc. So viel ich mich erinnern kann, besitzt die Wissen- schaft noch keine Kenntniss über diese so eigenthümliche Entwickelungsart unseres Käfers. Auch kenne ich keine analogen Beispiele. 4. Dass in der Natur der grôsste Luxus mit der grôss- ten Oekonomie Hand in Hand geht — ist eine alte be- kannte Thatsache. Doch habe ich nirgends einer so ge- schraubten Oekonomie begegnet, wie in den Fussmuskeln der Phalangiten. Dasselbe wird wohl ein Jeder gestehen, der sich die Mühe macht, meine folgende Beschreibung dieser Organe durchzustudiren. Die Füsse der Phalan- giten weichen in der Zahl der sie zusammensetzenden Glieder von denen aller übrigen Arthropoden und auch Spinnen, ab. | Wie überall ist eine Coxa vorhanden, an welche, durch Vermittelung eines Trochanter das Femur artikulirt. Nach diesem folgt ein Glied, welches nur bei den Spinnen zu haben ist, und welches ich Patella nenne. Diese Patella verbindet sich mit dem Tibialgliede. Bei den Phalangiten (Phalangium, Trogulus) folgt nun auf dieses Tibialglied noch ein anderes, welches sich ebenfalls nach innen 932 beugt ünd welches daher als zwette Tibia aufgefasst wird. Darauf folgt nun der bei den Phalangiten vielgliederige (bis 30) Tarsus. Was die Coxa anbetrifft, so ist dieselbe bei allen Ar- thropoden ein selbstständiges Organ, zwar von verschie- dener Form aber immer derselben Bedeutung.' Dasselbe kann man nicht vom Trochanter sagen. Als selbstständi- ges Organ tritt der Trochanter nur bei den niederen Spinnen auf. Nur bei den Acarinen und einigen Aranei- nen stellt er ein Glied vor, welches in freier Verbindung wie mit der Coxa, so auch mit dem Femur steht. Bei den Phalangiten verändert sich dieses Verhältniss dadurch, dass bei ihnen der Trochanter mit der Coxa in eine Ver- bindung tritt, die gar keine Bewegung mehr zulässt (X, 4), und nur das Femur allein sich an ihm bewegen kann. Bei den Insekten dagegen ist dieses Verhältniss ein um- gekehrtes. Der Trochanter befindet sich hier in einer fe- sten, unbeweglichen Verbinduüng, nicht mit der Coxa, Wie oben, sondern mit dem Femur. Bei den Phalangiten stellt er somit nichts als einen Artikulationsring der Coxa. vor; bei den Insekten dagegen — einen solchen des Fe- mur. Als Beispiele führe ich an: Cimex lectularius (Tab. X, F. 8), Allydus (Tab. X, F. 7), Copius, Ophtalmicus, Hydrometra, Tinea, Nemophora, Pedicia, Tipula, Lam- pyris (), Ephemera, Cloë, Agrion,.u. A. m. Ob dieser morphologische Unterschied einen solchen in den ubri- gen Gliedern der Füsse bedingt — konnte ich nicht con- statiren. Es giebt übrigens auch Insekten, bei denen der Trochanter als vollkommen selbstständiges, nach allen Seiten frei bewegliches Glied auftritt, hierher gehort Ptychoptera aus den Dipteren (Tab. X, F. 11). Ausser- 1) Lampyris betreffend, verweise ich auf meine Notiz in N° II des Bul- letin de la Soc. Infp. de nat. de Moscou, p. 426, Tafel IX. 939 dem sind die Füsse der Spinnen, Araneinen wie Pha- langiten, durch das Vorhandensein einer Patella von den Füssen der Insekten unterschieden. Dieses ist ein Glied, welches nach unten durch einen ringformigen Verbin- dungsrand unbeweglich mit dem oberen Rande der ersten Tibia verwachsen ist, nach oben aber beweglich mit dem Femur artikulirt, auf diese Weise das Kniegelenk zu Stande bringend (T X, F. 2 und 5). Bei den Acarinen (Bdella, Oribates) tritt diese Patella als vollkommen selbst- ständiges, nach beiden Seiten frei bewegliches Glied auf. In dem Coxalgliede von Phalangium konnte ich keine Muskeln constatiren, welche Einfluss auf die Bewegun- gen des Fusses hätten. Im Trochanter liegt ein Muskel- bundel, welcher sich an den äusseren Rand des oberen Femoralringes anheftet. Musculus trochanterius kann er benannt werden (Fig. 1, b). Im langen Femoralgliede der Phalangiten liegt nur ein Muskel. Er besteht aus einer langen Sehne, welche vom Hrochanter zur Patella zieht (F. 4,2, d.id, d'. d'); und ‘aus Muskelbündeln, die sich im Verlaufe dieser Sehne an sie ansetzen und von der inneren Fläche der Chi- tnwände des Gliedes entspringen (F. 1 c« und F. 2 c”). Man bemerkt hier zwei Arten Muskelbündel, die sich durch Verschiedenheit ihres Verlaufes unterscheiden. Ein Theil derselben verläuft nämlich folgendermaassen. Nach- dem sie ungefähr im dritten, äusseren Drittel des Fe- murs von den Chitinwänden entsprungen sind, verlaufen sie schräg nach: aussen und unten, in der Richtung zur Patella, und setzen sich nach einer kurzen Strecke an die betreffende Sehne an (X, F. 2 c‘). Der andere Theil entspringt im ersten und zweiten Drittel des Gliedes, verläuft schräg nach innen, d. h. in der Richtung zum 34 Trochanter, und setzt sich an dieselbe Sehne an, mit der: auch die Fasern der ersten Art in Verbindung stehen. (X, F.1c). Es ist mithin wirklich nur ein Muskel vorhan- den, der aber aus zwei verschiedenen Abtheilungen be- steht. Die Sehne dieses Muskels setzt sich oben an die. aussere Seite des hinteren Randes des unteren Trochan- terringes an (X, F. 1 d). Ihr unteres Ende verbindet sich mit einem Hôcker, welcher äusserlich hinten am oberen Ringe der Patella aufsitzt (X, F. 2 d”). Vor diesem Hôcker befindet sich ein anderer, der etwas nach oben und vorn hackenformig gebogen ist (X, F. 2 c) und dessen Bestim- mung ich später zeigen werde. Durch die Zahl der Femoralmuskeln unterscheiden sich die Füsse der Spinnen ebenfalls sehr scharf von denen der Insekten. Während bei allen Insekten (ich kenne bis. jetzt noch keine Ausnahme) immer zwei Muskeln die Be- . wegungen der Tibia vollführen, — immer ein Extensor und ein Flexor vorhanden sind (X, F. 8 und 9), werden bei den Spinnen (Araneinen wie Phalangiten) alle Bewegun- gen, wie Flexion so auch Extension der Tibia, immer nur durch eënen Femoralmuskel ausgeführt. Wie, auf wel- che Weise dieses geschieht, werde ich etwas später de- monstriren. In der Patella liegt auch ein kleiner Muskel (X, F. 2 e), welcher von der oberen Innenwand derselben entspringt und sich an den Verbindungsring dieses Gliedes mit der Tibia ansetzt. Welche Funktion dieser Muskel zu erfullen hat — ist nicht zu begreifen, wenn man sich erinnert, - dass die Patella mit dem oberen Rande der Tibia in un-- beweglicher Verbindung steht. Es kann allenfalls nur eine Spannung der Kôrperbedeckungen erzielt und bezweckt werden. Zu welchem Zwecke aber — ist mir vollkom- men unbekannt, 995 Weiter liegt im ersten Tibialgliede ein Muskel, welcher von der Innenseite der Wände dieser Rôhre entspringt, im unteren Drittel in eine harte Sehne übergeht und sich zuletzt an einen Hôcker des oberen Gelenkringes der zweiten Tibia anheftet (X, F. 3 /). Dieser Hôcker sitzt am hinteren Rande des erwähnten Gelenkringes und hat fast dasselbe Aussehen wie der entsprechende Hôcker des oberen Gelenkringes der Patella, an den sich der mu- sculus femoralis ansetzt; an seiner vorderen Seite trägt er einen hackenformigen Fortsatz, an den sich noch ein ganz kleiner Muskel befestigt (X, F. 3 c), welcher auch von der Innenseite des letzten Drittels der ersten Tibia, gleich über dem unteren, hufeisenfôrmigen Gelenke derselben entspringt (X, F. 3 b). Der zuerst beschriebene, grosse Muskel' der Tibia ist ein Flexor, wie es leicht ersichtlich st, und dient dazu, die zweite Tibia zur ersten zu addu- ciren. Das Gelenk, welches von diesen beiden Schienen gebildet wird, kann als zweites, accessorisches Kniege- lenk aufgefasst werden. In dem zweiten Schienengliede liegt ebenfalls ein Mus- kel, welcher ebenso entspringt wie der erste Schienen- -muskel, ebenso in eine Sehne übergeht, welche alle Tar- senglieder durchläuft, sich nur durch ganz feine und kur- ze Sehnen mit ihren Gelenkringen verbindend, und sich zuletzt in die Basis der Krallen inserirt, Es ist klar, dass auch dieser Muskel ein Flexor ist. Was die Zahl der Schienenmuskel in jeder einzelnen Schiene anbetrifft, so sehe ich hier keinen Unterschied zwischen den-Phalangiern und Araneinen einerseits, und den Insekten andererseits. Wie hier so ist auch dort überall nur ein Schienenmuskel vorhanden (Tab. X, F. 8° g). Bei den Phalangiten treffen wir nur darum zwei sol- 2306 che Muskeln, weil die Schiene selbst hier in zwei di- stincte Abschnitte zerfallen ist. Somit enthält nun der Fuss der Phalangiten folgende Muskeln: A. Musculus trochantericus. B. M. femoralis. {Flexor genu). C. M. patellaris. D. M. tibiae primae. fAdductor tibiae secundae). E. M. tibiae secundae. [Flexor tarsis). Im Ganzen also nur fünf Muskeln, von denen der eine noch dazu gar nicht als Lokomotionsorgan beansprucht werden kann (M. patellaris). Von den vier übrigen sind drei (B, D, E) ganz exquisite Flexoren; der vierte (A) wirkt in einer Richtung, welche der der übrigen entge- gengesetzt ist; aber. doch kann er nicht als Extensor auf- gefasst werden. Alle diese Muskeln kônnen die von ihnen abhängen- den Fussglieder nur in einer Ebene bewegen und zwar in einer verükalen; diese Ebene ist aber etwas nach vor- nen geneigt; sie bildet einen spitzen Winkel mit der Ebe- ne, welche durch den Längsdurchmesser der Spinne ge- hend gedacht werden muss. Dieser Winkel hängt davon ab, weil die Füsse etwas nach vorn gerichtet sind, und er varirt bei den einzelnen Füssen; bei dem ersten Paa- re ist er am kleinsten, und wächst immer mehr bei den nach hinten folgenden Paaren. Diese einseitige Bewegung oder Fussglieder hängt erstens davon ab, dass Gelenks- kapseln die Glieder unter einander verbinden, Kapseln, welche an den Seiten des Gelenkes ausserordentlich straff sind; — und zweitens davon — dass keine Muskeln vor- handen sind, die andere Bewegungen in anderen Ebenen hervorbringen kônnten, | 937 Ausser den Muskeln, ausser der Gestalt der einander zugekehrten Gelenksringe der einzelnen Glieder (die ich nicht beschrieben habe, da die Zeichnungen es gehôrig klar darstellen), ausser diesem sind noch Organe vor- handen, welche direkt oder indirekt auf die Grôsse der einzelnen Bewegungen eimvwirken. Dieses sind sehnenar- tige Gebilde, ligamenta, welche von den Gelenkrändern eines Gliedes zu denen des anderen aufgespannt sind, und entweder dazu beitragen, dem Gelenke Festigkeit zu geben, oder dazu um der Energie der Muskelthätigkeit gewisse, unüberwindliche Grenzen hinzusetzen, und auf diese Weise die Excursionsweite der einzelnen Glieder zu bestimmen, und die Harmonie der Bewegungen zu sichern. Daraus sieht man, dass diese Gebilde von gros- ser Wichtigkeit für die Lehre vom Mechanismus der Be- wegungen unserer Spinnen sind. Da bei den Phalangiten der Trochanter fest, ja ganz unbeweglich mit der Coxa verbunden ist, ist es ganz begreiflich, warum bei diesen Thieren hier keine Liga- menta vorhanden sind. Dafür hat die Natur bei den In- sekten gerade auf diesen Theil ihre grôsste Aufmerksam- keit verwandt, und hier die stärksten Mittel gebraucht, um den festen Zusammenhang und die Harmonie zu si- chern. Diese Mittel sind aber ausserordentlich verschie- den bei den verschiedenen Insekten. {ch hebe im Fol- senden nur das Interessanteste aus meinen Forschungen hervor. So z. B. bei Cimex lectularius Lin. (Tab. IX, Fig. 8). Auf dem vorderen Rande des oberen Gelenkrin- ges des Trochanter dieses Thieres sitzt ein kleiner Hôk- ker a (Fig. 8), welcher au seiner Spitze eine kleine Grube hat. In diese Grube artikulirt ein kleimer, nach unten gerichteter Fortsatz der Coxa (6, in Fig. 8). Nur allein in diesem Punkte artikuliren die zwei genannten N 4. 1864. 34. 938 Glieder; in diesem Punkte geht die Drehungsaxe des Gelenkes durch. Es ist leicht einzusehen, dass bei die- ser Anordnung das Femur ein grosses Excursionsfeld hätte, wenn nicht Einrichtungen da wären, welche das- selbe etwas beschränken würden. Diese Einrichtung wird gegeben durch das Vorhandensein eines Bandes e (Fig. 8), welches vom oberen Gelenkrande der Coxa zu einem Hôcker des Trochanter geht. Bei der Hebung des Fusses wird dieses Band angezogen und ausgereckt. Diese Aus- reckung kann aber nur bis zu einer gewissen Grenze erfolgen; ist diese Grenz erreicht, — so ist der Muskel- contraktion ein Widerstand entgegengeseizt, den sie nicht überschreiten kann; mit anderen Worten: der Fuss kann nicht mehr gehoben werden, als bis es die Ausreckungs- lähigkeit des Bandes c zuläst. Die Grenze für die entge- gengesetzte Bewegung wird gegeben durch den Wider- stand des Bodens beim Gehen, und die Kapselwand d. Etwas zusammengesetzter ist diese Einrichtung bei Ally- dus (Tab. IX, Fig. 7), wo schon zwei Bänder vorhan- den sind. Zwischen Trochanter und Femur existirt bei den Pha- langiten nur ein Band (Fig. 1, bei a), welches oben, zwischen den oberen Rändern der entsprechenden Gelenk- ringe ausgespannt ist, und welches der Schwere des Fusses entgegenwirkend das Gelenk vor Zerfall schützt. Da aber diese Schwere nicht von erheblicher Grôsse ist, so ist auch das ligamentum schwach entwickelt. Dem, der Schwere des Fusses entgegenwirkenden, kleinen Trochantermuskel, setzt schon dieselbe eine gewisse Grenze. Ebenso ist es bei den üubrigen Spinneu, z. B.. Theridion (Fig. 4 in a). Einen stak entwickelten apara- tus ligamentosus treffen wir im Kniegelenk der Spinnen an (Tab. IX, Fig. 2 und 5). Gleich über dem hufeisen- 939 formigen unteren Gelenksrande des Femur, befindet sich ein kleiner Hôcker 6, an den sich ein Band anbheftet, welches schräg nach innen und unten verläuft und sich an den obenerwähnten hackenfôrmigen Fortsatz des obe- ren Patellarandes inserirt (Fig. 2, b—c). Ausserdem ist noch ein Band d vorhanden, welches zwischen den ei- gentlichen Artikulationshôckern des Femur und der Pa- tella ausgespannt ist. Das Band bc setzt der Extension des Kniegelenkes einen Widerstand. Die Energie der Flexion wird dadurch begrenzt, dass die Auswüchse des Patellarandes sich an die Hufenarme des Femurge- lenkes stemmen; dabei ist aber auch das ligamentum d von Wirksamkeit, indem es nicht zulässt, dass sich die Artikulationshôcker x, æ' von einander entfernen. Fast ganz derselbe Apparat ist auch im accessorischen Knie- gelenke zu sehen (Tab. IX, Fig. 3). Der Unterschied be- steht darin, dass hier zwischen dem Hôcker b und Hak- ‘ken c kein Ligament, sondern ein kleimer Muskel ausge- spannt ist. Die Wirkung bleibt sich aber dabei gleich. Die Energie des Femoralmuskels wird bei Theridion noch auf andere Weise begrenzt. Durch Vorhandensein eines Bandes, welches vom Femurrande ausgehend sich an die Sehne des betreffenden Muskels ansetzt, wird bei starker Contraction desselben seine Wirkung von der Ti- bia auf das Femur selbst übertragen, dass heisst mit an- deren Worten, sie wird ganz aufgehoben. Die Zeichnun- gen erklären diesen Mechanismus ganz gut, und darum übergehe ich die Beschreibung (Fig. 5 und 6). Bei den insekten habe ich in den Kniegelenken keine besonderen ligamentôsen Apparate vorgefunden. Da hier immer zwei Muskeln vorhanden sind, so begrenzt der eine immer die Thätigkeit des anderen, und dabei wahr- 34” 240 scheinlich auf eine ganz passive Weise, wie es die ge- wôhnlichen Bänder thuen. In Folge des Vorhandenseins der verschiedenen Bän- der und Apparate kann also die Contraction des Hüft- muskels nur eine gewisse Flexion des Kniegelenkes her- vorbringen; mit anderen Worten: kann die Tibia nur bis zu einem gewissen Winkel dem Femur genähert werden. Dieser Winkel ist aber verschieden bei den einzelnen Füssen. So misst der minimale Winkel des Kniegelenkes von Phalangium opilio ('): À..5.. . .... — 40" /beim ersten Fusspaare. BB... — 68) beim zweiten. Gr... = #59 beim driten: und D... .). — 62° beim vierten: der minimale Winkel des accessorischen Kniegelenkes bei demselben Thiere misst: 57° beim ersten Fusspaare. A UE 64° beim zweiten. Ch 450) bem détten:- nnd D = 239 beim vente c IR! Diese Messungen Zzeigen, dass ungeachtet der recht beträchtlichen Grôssen dieser Minimalwinkel, die Tarsen und Krallen doch bis an die Bauchfläche, und also bis an die Oeffnung der Spinndrüsen reichen kônnen; — was üubrigens ohne das Vorhandensein einer zweiten Tibia und eines accessorischen Kniegelenkes bei den Phalangiten (:) Ich berechne die Grôsse der betreffenden Winkel aus der Formel: Fo — RE NU (=) 360°; 27 R 3600 27 R æ = ist hier der zu messende Winkel. R — ein Längsabschnitt des, den zu messenden Winkel begrenzenden Fussgliedes; À die Entfer- nung beider Winkelschenkel von einander. Das Gelenk wird in das Maximum der Flexion gebracht. 41 nicht môglich wäre, wie die Betrachtung der Kniegelenks- winkel und die Länge des Femoralgliedes zeigt. Bei den Araneïinen sind diese Winkel viel geringer. Am kleinsten sind sie aber bei den Dipteren, so messen die minima- len Winkel des Kniegelenkes bei Tipula gigantea (Männ- chen): A1) at RTE — 1° beim ersten Fusspaare. D — 9° bem zweiten. 2 9 beim driften- Bei den Käfern, Schmetterlingen, Hemipteren, Neuro- pteren, und Orthopteren schwankt die Grôsse dieser Win- kel zwischen 2 und 20 Graden. Durch die Kleinheit des Winkels À bei Tipula, und auch Musca domestica, er- klärt sich ihre Fähigkeit des «sich Abreibenss mit den Vorderfussen. Nachdem ich nun die Anatomie der Füsse der Phalan- giten aussemandergesetzt habe, wenden wir uns zur Phy- siologie und sehen wir wie mit Hülfe der Flexoren das Thier sich bewegt. Nehmen wir Phalangium opilio. Ehe wir aber zur Betrachtung der Locomotion schreiten, mus- sen wir uns Rechenschaîft geben, wie die einzelnen Fuss- glieder sich gegen einander bewegen. Ein sorgfältiges anatomisches Studium hat uns erwiesen, dass es keine Extensionsmuskeln in den Füssen der Phalangiten giebt. Eine Flexion ohne nachfolsende Extension würde aber die Wiederholung der ersteren unmôglich machen, also” würde auch keine Môglichkeit zu weiterer Bewegung ge- geben sein. Folglich müssen irgend welche Aparate vor- handen sein, welche den Effekt der Flexion aufheben kôonnten. Die Anatomie ist nicht im Stande, uns diese: Frage zu beantworten, und räumt das Feld einer direk- 942 ten physiologischen Beobachtung und einer gesunden In- duktion. Die direkte Beobachtung zeigt nun, dass unser Thier immer beide Füsse des corespondirenden Paares auf ein- mal bewegt; beide Kniegelenke werden auf einmal fle- xirt; dass heisst: die Hüfimuskeln beider Fuüsse eines und desselben Paares werden ümmer în einem und demselben Momente contrahirt. do Wenn unser Thier ganz ruhig ist, so liegt es mit sei- nem Bauche unmittelbar auf der Unterlage fest auf. In Folge dessen haben die Hüften keine mit der Unterlage paralelle Richtung, sondern convergiren mit derselben im Kôrper unter einem Winkel von ungefähr 60 Graden. Dem entsprechend liegt auch der Huüftmuskel in der be- zeichneten Lage. Contrahiren sich nun die beiderseitigen Muskeln eines Paares, so muss folgender Effekt hervor- gebracht werden. Jeder Muskel ist einer Kraît gleichzu- _setzen, welche den Kôrper auf seine Seite und etwas nach oben zieht, wie es der Holzschnitt versinnlicht. Sind nun die Kräfte beider Muskeln einander gleich, so Fig. A. wird der Kôrper auf keine der beiden Seiten gezogen, sondern muss, dem Gesetze des Paralellogrammes der Fig. A. Querschnitt durch den Brustkasten von Phalangium opilio, um den Mechanismus der Kôrperhebung zu demonstriren. 943 Kräfte folgend, nach oben steigen, in einer Richtung, wel- che vom Pfeile AB angedeutet ist. Dieses Steigen des Kôrpers wird so lange andauern bis die Hüften 4C und AD in eine zur Unterlage paralelle Lage gelangen;, ist diese erreicht, so wirken ihre Muskeln nicht mehr in einer aufsteigenden, sondern in zwei horizontalen, sich diame- tral entgegengesetzten Richtungen. Durch diese letzte Richtung tragen sie aber dazu bei, den Kôrper in der schwebenden Lage zu erhalten, wie das einem Jeden klar sem muss. Diese ganze induktion wird durch die Thatsachen vollkommen bestätigt. Es ist Thalsache, dass der Kôrper sich hebt, wenn die Hüftmuskeln sich auf dre angezeiïgte Weise verkürzen. Es ist Thaïsache, dass diese Hebung thre Grenze erreicht, wenn die Hüften (resp. Hüft- muskeln) eine horizontale Lage (in Folge der Kôrperhe- bung) erreichen. Der Huftmuskel hat somit eine doppelte Funktion, er- stens dient er zur Beugung des Kniegelenkes, und zwei- tens, — in Gemeinschaft mit seinem vis-à-vis, zur He- bung des Kôrpers. In dieser Hebung liegt aber das haupt- sächliche Moment zur Done einer späteren Ex- tension des Knies. Wie es sich von selbst versteht, kann der Kôrper nur so lange gehoben bleiben, bis die Contraction der betref- fenden Muskeln andauert. Hôrt diese Contraction auf, so fallt der Kôrper, seiner Schwere zufolge, von Neuem auf den Boden zurück. Mit dem Fallen des Kôrpers senkt sich aber auch zugleich das innere, mit ihm beweglich verbundene Ende der Hüfte, Dadurch wird aber der Win- kel des Kniegelenkes noch stärker verkleinert werden müssen. Dieses aber ist unmôglich, da er schon wäh- rend der Contraction des Femoralmuskels seine minima- le Grôsse erreicht hat. In Folge dessen wirken die Ge- lenkhôcker, und besonders das Ligament d (T. X, F. 2) wie Federn, indem sie die Schiene zurückschnellen, und so das Kniegelenk von Neuem ôffnen. Die oben hinge- setzte Zeichnung erklärt alles zur Genüge, nur muss dabei gedacht sein, dass der Winkel x sich nicht mehr verkleinern kann. Der Kôrper wird also nur dazu gehoben, um später de Extension des Kniegelenkes zu ermôglichen. In der Thätig- keit des Flexionsmuskels des Knies sind also schon von selbst die Momente einer Extension gegeben. Ausserdem trägt der kleine Trochantermuskel dazu bei, das Patel- larende der Hüfte, und somit den ganzen Fuss zu heben, dabei die Tibia in eine Lage. bringend, welche der Ho- rizontalen. immer näher kommt. Der Holzschnitt erklärt diesen Satz. Da der Winkel des Kniegelenkes, y sich nicht mebr verkleinern kann als wie er ist, so muss sich nothwendig die Tibia aus der Lage BC in die durch B’C angedeutete begeben, damit der Winkel y dem Winkel x egal bleiben soll. Bei der Erschlaffung des Trochanter- muskels faällt der Fuss herunter, und der Schwere des 545 Kniegelenkes wird es jetzt ermôglicht, in Wirkung zu ire- ten und als Extensionsmittel beizutragen. Man sieht wie verwickelt, und doch wie einfach die- ser ganze Mechanismus ist; wie sich alles gegenseitig er- môglicht und gegenseitig begrenzt; alles mit Hülfe sehr sparsamer Mittel. Sogar die Minimalgrôsse des Kniege- lenkwinkels ist von Wichtügkeit. Wenn dieselbe kleiner wäre, so würde die Streckung des Fusses mit noch grôs- seren Schwierigkeiten verbunden sein. Von der beträcht- lichen Grôsse dieses Winkels hängt es aber ab, dass die Phalangiten eme doppelte Tibia haben. Anders würden die Tarsen nicht die Oeffnung der Spinndrüsen erreichen kônnen, wie ich schon weiter oben hervorgehoben habe. Wäre es nicht viel kürzer, eimen Streckungsmuskel anzu- bringen, dabei die Minimalgrôsse des Kniegelenkwinkels beträchtlich zu verkleinern, statt eine doppelte Tibia zu erzeugen, durch welche doch immer die Raschheit der Bewegungen beinträchtigt wird? Den Zwecken wäre viel besser entsprochen. Wie wird aber das accessorische Kniegelenk geôffnet? Dieses ist eine Frage, die ich zur Zeit noch nicht gelôst habe. Da auch hier nur ein Flexor allein vorhanden ist, wird wohl auch hier die Extension auf irgend welchen Umwegen ermôglicht sein. Diese Umwege kennen zu lernen — ist meine nächste Auflgabe. Nachdem wir nun die Bewegungen der Füsse kennen, müssen wir uns an die Betrachtung der Lokomotion wen- den. Es ist klar, dass durch die Bewegungen der Fuüsse, wie wir sie eben gesehen haben, der Ortswechsel nicht 946 vollkommen erklärt wird. Um ïihn zu verstehen, müssen wir unsere Aufmerksamkeït noch auf einige neue Verhält- nisse wenden. Das obere Ende der Sehne des vielbesprochenen Hüft- muskels inserirt sich nicht ganz an den Mittelpunkt des unteren Randes des Trochantergelenkes, sondern etwas hinter diesem Mittelpunkte. Ausserdem sind die drei er- sten Fusspaare stark nach vorne gerichtet. Diese zwei Thatsachen genügen vollkommen, um den Mechanismus des Ortswechsels unseres Phalangium zu erklären. Fig. D. Beim Gehen gebraucht das Thier immer jedesmal ab- wechselnd nur zwei Paare; das eine Mal die Paare À und C; das zweite Mal — B urd D. Beim Vorwärts- schreiten sind nur die Hüftmuskeln von Belang. Ein Je- der von ihnen zieht durch seine Contraktion den Kôr- per auf die Seite und etwas noch vornen, wie es die ein- zelnen Pfeile der Zeichnung, welche die Fortsetzungen der Sehnen der betreffenden Muskeln darstellen, anzei- gen. Es wirken also auf den Kôrper in einem und dem- selbem Momente von beiden Seiten zwei Kräfte, von 947 denen die Eine ihn nach x, die Andere nach y hinzie- hen. Bei egaler Stärke der Kräfte wird also der Kôrper längs der Diagonale des, von den Muskeln gebildeten Paralellogrammes gehen; dass heisst sich noch vornen, zu o bewegen. | _ Somit ist der Ortswechsel der Phalangiten kurz und klar auseinandergesetzt. Alles hier über dieselben Gesagte findet auch fur die übrigen, hôheren Spinnen ihre voll- ständige Anwendung. Bei den Insekten ist durch Vorhan- densein zweier Hüftmuskeln der ganze Process viel ein- facher und rascher verständlich. Doch muss man nicht denken, dass bei den Phalan- giten die Natur überall mit grossem Geiz gewirthschaïtet hat. In dem Scheerengliede der Kiefertaster von Phalan- gium opilio sind zwei deutliche Muskeln vorhanden, welche den Scheerenfinger ab- und zuführen. Her treffen wir eben den grôüssten Geiz mit dem hôchsten Luxus friedlich und harmonisch beisammen. 5. «dm Uebrigen zeigt die ganze bisher gegebene Dar- stellung, welche auf den zahlreichen neuesten Beobach- tungen beruht, dass wir erst am Anfange des Studiums der Lebens-Geschichte dieser Thiere angelangt sind» sagte einer der grôssen Kenner der Wissenschaît im Jahre 1859 über die Infusorien (")}. Seitdem sind nun schon fünf Jahre verflossen, unsere Kenntnisse über diesen Gegenstand sind aber nicht um Vieles weiter geruckt. Es sind aber grade die Infusorien, welche als die bis jetzt fast einfachsten Organismen einstens den grôssten. (t) Bronn: die Klassen und Ordaungen etc. Bd. I. D48 Einfluss auf unsere Philosophie ausüben werden; uns die Geschichte der Thier-Entstehung erzählen, und so unsere natürlichen Anschaungen begründen helfen werden. Aus diesen Gründen halte ich es für meine Pflicht, die fol- genden Beobachtungen dem wissenschaftlichen Publikum mitzutheilen. Die Beschreibung des ausgebildeten Chilodon cucullulus kann ich übergehen, da die beigefügte Zeichnung (T. IX, F. 12) selbst das Nôthige erklärt. Ich erwähne nur, dass am oberen Ende des Rückens unter der Haut desselben, sich eine dunkle, kôrnige Masse befindet. Dieses Infuso- rium vermehrt sich, wie schon bekannt, durch Theilung. Das sich zur Theïlung präparirende Thier verliert vorerst seine Wimpercilien, aussgenommen die an dem Mundrart- de stehenden (T. IX, F. 13). Darauf bildet sich in der Mitte der Kôrperoberfläche eine Furche, die immér tiefer und tiefer wird, bis das Thier in zwei Hälften quer ge- theilt wird (T. IX, F. 13 und 14). Das erste, was sich an dem neu entstandenen Individuum, noch vor der voll- standigen Lostrennung desselben bildet — ist der Wim- perkranz, der den Kopfrand (oder Mundrand) bedeckt. Darauf bildet sich die Schlundrôhre mit ihren Stäbchen:; der Mund bricht durch; bald entsteht das pulsirende Bläs- chen. Den Magen bekômmt das entstehende Thier von seiner Mutter, indem ein Theïl desselben mit abgeschnürt wird, wie es die Figur darstellt (*). Nach vollkommener Trennung beiüer Individuen verändert sich ihre bisher (‘) Ganz unwiderstehlich drängt sich mir der Gedanke auf an die Art, wie der Magen der Bipinnarien, Pluteus und Tornarien in die aus ihnen entstehenden Formen übertragen wird. Wirkt hier vielleicht dasselbe unbekannte Gesetz wie bei der Metamorphose der Echinodermen ? 5, runde Gestalt in eine ovale. Die Wimpern der Kôrper- oberfläche entstehen an den nôthigen Stellen. Doch sind die durch diese Theilung entstandenen Individuen ihrer Mutter nicht vollkommen äbhnlich; der Unterschied ist der: die Mutter besitzt nicht den oben erwähnten Kôrnerhaufen unter der Haut des Rückens. Dieser Haufen entsteht nur nach ibrer Theilung. Ausser dieser Vermehrung durch Theilung hat unser Chilodon noch die Fähigkeit, sich auf geschlechtlichem We- ge fortzupflanzen. Die Beobachtung der geschlechtlichen Verhältnisse von Chlodon cucullulus, zur Kritik der Ent- deckungen Balbiani’s (*) in diesem Gebiete unternommen, führten mich hier zu ganz auderen Resultaten als die sind, zu denen Balbiani gekommen ist. Damit will ich aber gar nicht sagen, dass Balbianis Beobachtungen falsch sind. Nicht im geringsten! Die Richtigkeit derselben kann ich durch eigene bestätigen. In Betreff des Chilodon cu- cullulus aber vergrôssern meine UÜntersuchungen über dieses Thier unseren fruheren Gesichtskreis, und führen noch ein neues Geschlechtsverhältniss der Infusorien in die Wissenschaft ein. Nachdem ich einige vollkommen ausgebildete, mit dem Kôrnerhaufen im Rücken versehene Exemplare von Chi- lodon cucullulus ein Paar Stunden im warmen Sonnen- lichte stehen liess (August), bemerkte ich an ihnen eine auffallende Veränderung. Die vollkommen ruhig liegen- den Thiere hatten alle ihren Wimperbesatz verloren, aus- ser die Cilien des Mundrandes, — die, wie aus meiren Beobachtungen hervorgeht, sehr fest zu sitzen scheinen. An einem Rande des Thieres hatte sich eine grosse Ge- schwulst gebildet, welche sich optisch durch nichts von. (!) Balbiani: Récherches sur les phénomènes sexuelles des infusoires. 950 der übrigen Kôrpermasse unterschied, und so eine un- mittelbare Fortsetzung derselben vorstellte (IX, F. 45). Im Kôrperparenchyme bildeten sich bald darauf kleine wandungslose Vacuolen, die mit einer bhellrosenrothen Flüssigkeit gefullt waren. Diese Vacuolen, so wie der erwähnte Auswuchs des Kôrperrandes wuchsen immer weiter und weiter (IX, Fig. 16). Im Inneren der Vacuo- len bilden sich kleine, stäbchenfôrmige Kôrperchen, die sich bald in eine Spirale aufrollten (Tab. IX, F. 15, 16). Diese kleinen Spiralen befreiten sich bald aus ihren Bil- dungsstätten, den Vacuolen, indem sie durch ihre Bewe- gungen das weiche Kôrperparenchym durchbrachen, — und schwammen ausserordentlich schnell im Wasser um- her. Im Freien beobachtet zeigten sie eine grosse Aehn- lichkeit mit den Fäden der Spirulina plicatihs Cohn [Spi- rochaete phcatilis Ehb., Uebergangsform von Niella) (T. IX, F: 16 und 17) Da auf dem Objectträger bis hiezu diese Formen nicht zu sehen waren; da ich sie in den Vacuolen des Chilo- don-Kôrpers direkt entstehen sah, — stehe ich nicht an, dieselben als Theile unseres Infusorium aufzufassen. Die Zeit ihrer Entstehung, wie wir gleich sehen werden, neigt zur Ansicht, dass diese Spirulina-artigen Fäden die Rolle der Spermatoidien des Infusoriums auf sich tragen. Bald nämlich nach der Entstehung dieser Fäden in den Vacuolen des Chilodon, bilden sich in dem erwähnten Kôrnerhaufen am Rücken des Thieres, durch Wachsthum der Kôrner desselben, kleine, dunkel conturirte, farblose Kôrperchen, meistens von ovaler Gestalt (Tab. IX, F. 16). Die Zahl dieser Kôrperchen vermebhrt sich sehr rasch:; sie verdrängen ganz die Vacuolen; bringen den Magen und den Schlund zum Verschwinden und füllen endlich den ganzen Kôrper des Infusorium aus (Tab. IX, Fig. 17). 591 Bis jetzt lag das Thier ruhig; nicht die geringste Bewe- gung verrieth ein noch vorhandenes Leben; der Wimper- besatz des Mundes und das pulsirende Bläschen, die einzigen noch jetzt vorhandenen Organe, standen still. Als aber der Kôrper ganz von den erwähnten Kôrnern erfüllt war, fing plôtzlich das Bläschen zu pulsiren an; der Mundbesatz gerieth ebenfalls in eine stürmische Be- wegung, — was so lange andauerte, Dis die einzelnen Wimpercilien desselben, eins nach dem anderen ganz abgeworfen wurden, und das pulsirende Bläschen spur- los verschwand (Tab. IX, F. 17). Der ganze Kôrper klär- te sich auf. Darauf erfolgte eine starke Contraction der Kôrperwand; sie riss, — und die kleinen, scharf conturir- ten Kôrner fielen sammt dem übrigen Inhalt ins Freie (T. IX, F. 18). Ins Freie gelangt, geriethen sie in die bekannte, weit verbreitete Brown’sche Molekularbewe- gung. Das Leben erwachte im regungslosen Kôrper des Chilodon, um gleich von Neuem, und nun auf ewig zu verschwinden, eine Masse neuer Lebenskeime befreiend. Denn diese kleinen, farblosen, dunkel conturirten, ovalen Kôrner, die so eben aus dem Kôrper herausgetreten, sind wirklich nichts anderes als Sporen unseres Infusorium. Dieser ganze Process, von Anfang der Vacuolen-Bil- dung, bis zur Befreiung der Sporen, dauerte ungefähr zwei Stunden. Nachdem diese Sporen ins Freie gelangt sind, nach- dem die stürmische Molekularbewegung, in welche sie nach ihrer Befreiung geriethen, aufgehôrt hat, fangen sie an, sich sehr rasch durch Zweiï- oder Drei-Theilung zu vermehren und zu wachsen (Fig. 19). VWier Tage nach ibrer Befreiung aus dem Mutterkôrper nehmen sie eine unregelmässige eiformige Gestalt an, deren spitzes Ende 292 abgestutzt ist, an dem breiten Ende konnte ich ein hel- les Bläschen unterscheiden, wélches abwechselnd ver- schwand, und wieder erschien; mit einem Worte rhyth- mische Contraktionen zeigte (Fig. 20). Darnach erschienen am fünften Tage an dem abgestutzien, schmäleren Ende feine Wimpern, die ebenfalls eine, wenn auch träge Be- wegung Zeigten (Fig. 21). Mit Hülfe dieser Wimpern konnte sich das ganze Gebilde, der Jugendzustand des Chilodon cucullulus, langsam, und um seine Längsachse rotirend, im Wasser fortbewegen. An demselben Tage erschienen: der Magen, die charakteristischen Schlund- stäbchen: die Wimpern der übrigen Kôrperoberfläche zeig- ten sich in regelmässigen Längsreihen; die Kôrpermas- se vergrôüsserte sich, und so ist der reife Chuodon cucul- lulus fertig, es fehlt ihm nur der Kôrnerhaufen unter der Haut des Rückens. Ich setze noch hinzu, dass diese ganze Entwickelungs- _ geschichte an einem und demselben lhdividuen beobachtet worden 1st. Wie verhält sich nun diese geschlechtliche Fortpflan- zung unseres Chilodon, zur Fortpflanzung durch Theïlung, die wir auch an ihm kennen? — Ich glaube diese Frage folgendermaassen lôsen zu kônnen: Ich erinnere: 4. Dass nur solche Individuen unseres Chilodon die Fä- higkeit sich durch Theilung zu vermehren besitzen, welche den Kôrnerhaufen im Rücken, d. h. das Analogon eines Ovarium entbehren. 2. Dass die Individuen, die einen solchen Kôrnerhau- fen besitzen, nie in Theilung begriffen von mir ge- sehen sind. 299 3. Dass die aus den Sporen entstehenden Jungen un- seres Chilodon ebenfalls des Kôrnerhaufens im Rucken entbehren. 4. Dass nur die mit diesem Kôürnerhaufen versehenen individuen fähig sind, Sporen und Spermatoidien zu produziren. Aus diesen vier Daten glaube ich folgendes Entwicke- lungsgesetz fur Chilodon cucullulus aufstellen zu kônnen : a) Reïfe Form (init Ovarien) bildet in sich b) Sporen, aus denen eine, der reifen Form ähnliche c) Larve entsteht, die sich nur durch den Man- gel der Ovarien von der reifen Form unterscheidet. Diese Larve theilt sich, und die Produkte dieser Theïlung wer- den durch Bildung der Ovarien zur d) reifen Form, die nicht mehr fähig ist, sich durch Theïlung zu vermehren. Die Theïlung wäre somit nichts Anderes, als ein Mit- tel, durch welches die Larve in die reife Form übergeht, Das Abwerfen der Cilien, welches der Theïlung der Larve vorhergeht, kônnte somit der Häutung der Arthro- poden-Larven paralellisirt werden. Eine Vermehrung im Larvenzustande findet schon ihre Analogien im Thierreiche. Ich errinnere hier nur an Au- relia aurita und Cyanaea capillata unter den Medusen, die wie Sars gezeigt, schon im Larvenzustande fähig sind, sich zu vermehren; dann an die Infusorium-Form im Lau- fe der Entwickelung von Trichua unter den Mycetozoen; endlich an die Beobachtung von Wagner in Kasan, der sogar eine unbekannte Arthropoden - Larve sah, welche die Fähigkeit besass, sich zu vermehren (‘)}. Noch will {!) Siebeld und Külliker’s: Zeitschr, f. wiss. Zoologie. 1863. Ne 4. 1804. 39 554 ich hervorheben, dass wir sogar Eïier kennen, deren Dotter die Fähigkeit hat, sich durch Theilung zu vermeh- ren, und aus jedem Theilungsstücke ein, der Mutter ähnliches Individuum sich bervorbildet, z. B. Alcyonella fungosa (unter den Moosthierchen) und Dendronotus A4s- cantt (aus der Ordnung der Ophistobranchier). Chulodon cucullulus ist somit ein Hermaphrodit, wie wahrscheinlich alle Infusorien. Als Geschlechtsorgane tre- ten hier auf: constante Ovarien, in Form eines Kôrner- haufens über der Speiserôhre und temporär erscheinen- de Hoden — in Form wandungsloser Hôhlen an belie- bigen Orten des Kôrperparenchyms. Entwickelung aus Sporen durch Melamorphose. Anders erscheinen nun diese Verhältnisse bei einer Sippe aus derselben Abiheïilung, (der Ciliaten), nämheh bei Euplotes charon. Dieses Thier ist dargestellt, im rei- fen Zustande in den Figuren 22 und 23 meiner Tafel, von oben und im Profil. Eine Vermebrung durch Theïilung und Knospung findet hier nicht staitt. Die Erhaltung der Art ist auch hier, wie : bei Chilodon, nur auf geschlechthchem Wege ermôglicht. Das, die Bildung der Geschlechtstoffe beginnende Thier leitet diesen Process dadurch ein, dass es erstens ganz seine fruhere, zierliche Gestalt verliert und kugelférmig wird (Fig. 13); — dann seine Cülien, Gang- und Schwanz- Borsten abwirft, und nur die Wimpern des Mundbogens behält (Fig. 24). Der Mund und der Magen verschwin- den spurlos. 1m Inneren des Kôrpers bilden sich mehre- re kleine Hohlräume, in denen die Spermatoidien entste- hen, ganz wie bei Chilodon. Letztere erscheinen vorerst 299 in Form kleiner, dünner Stäbchen, die schon später, wachsend die Spiralform annehmen (Fig. 24). Bald nach Entstehung dieser Spermatoidien bilden sich auch die Sporen (Fig. 25), welche ganz dieselbe Beschaffenheit haben wie bei Chilodon cucullulus. Aus diesen Sporen entsiehen neue Individuen unseres Euplotes. Bisher waren diese Verhälinisse ganz gleich bei beiden Arten; von hier an aber beginnt der Unterschied. Nach- dem bei Chilodon cucullulus die Sporen den Mutterkôrper verlassen haben, hellt sich derselbe auf und zerfällt end- lich in eine zarte, strukturlose, schleimige Masse. Das Leben des Individuum hôrt hier mit der einmaligen Spo- ren-Production auf. Nicht so bei Euplotes charon. Noch vor der Befreiung der Sporen gehen folgende Verände- rungen in dem Kôrper dieses Thieres vor sich. Die Wim- pern des Mundbogens werden abgestossen und an der Stelle, wo sie sassen, bildet sich jetzt ein ziemlich dic- ker, wasserheller Forisatz, der rasch an Länge zunimmit (Fig. 26 und 27). Im Inneren des Kôrpers bildet sich ein dunkler, zuerst gerader Nucleus, der sich später bo- genfôrmig krummt, seinen convexen Rand dem erwähn- ten Fortsatze zukebrend. In der Substanz dieses Kernes (Fig. 27 und 28) erscheinen kleine, dunkle, runde Nu- cleoli (ibidem). An der, dem Forisaize entgegengesetzten Seite des Kôrpers, ebenfalls in dem Parenchyme dessel- ben, zwischen den Armen des erwäahnten Nucleus, — erscheint noch ein dunkler Kern, von ovaler Gestalt (Fig. 26 und 27). Unter dem bogenférmig gekrümmten Kerne erscheint eine dunkle, feine Kôrnermasse. Der uüubrige Theil des Kôrpers ist gefüllt mit den erwähnten Sporen (ibidem). Der, mit allen diesen Organen versehene, me- tamorphosirte Euplotes-Kôrper befreit endlich die Sporen, durch Dehiszens seiner Membran an dem, dem Forts 397 556 satze entgegengesetzten Ende (Fig. 28). Es bildet sich darauf im Centrum des zum Stiele werdenden Fortsatzes der bekannte Muskelfaden der Vorticellen (Fig. 28). Der Riss, der zum Austreten der Sporen gedient hat, wird zur Vorkammer des Speiserôhre, indem sich seine Rän- der mit Wimpern bedecken (Fig. 29), und an seinem verheilten Boden die beiden Oeffnungen des Speisetrac- tus durchbrechen. ÆEuplotes Charon hat sich somit in eine Vorticella verwandelt. Der oben beschriehene ovale Kern: theïlt sich in zwei Theile, an denen Wimpern entstehen, i. e. die sich in Schwärmsprôsslinge verwandeln (Fig. 28 und 29). Aus diesen Schwärmsprôsslingen entstehen wieder Euplotes. Der reproduktionsfähige Æuplotes charon verwandelt sich somit in eine reproduktionsfähige Vortcella (wahr- scheinlich Vorticella microstoma), welche auf die Balbia- nische Art und durch Schwärmsprôsslinge wieder neue Euplotes hervorbringt. Welches ist nun die reife Form, dass eigentliche Thier? Euplotes oder Vortcella? Ich denke richtiger ist das Letz- tere und glaube folgendes Entwickelungsschema geben zu dürfen: a) Reife Form, Vorticella (microsioma?) erzeugt durch Schwärmsprôss- linge und auf geschlecht- lichem Wege durch Zusan- menwirken ihrer Kerne und Kernkôrperchen eine b) geschlechiliche Larve, | Euplotes Charon, welche auf geschlechilichem Wege ihre eigene Individuen- Zahl vermehrt, und sich 997 schliesslich in eine c) Vorticella verwandelt. Man kônnte mir nun entgegenstellen, dass die freie Bewegligkeit des Euplotes dafür spreche, dass diese Form als die reife zu betrachten sei. Doch ist es leicht diesen Grund zurückzuweisen, durch Beispiele aus den Thier-, wie Pflanzen-Reiche. Ich erinnere hier an Trichia, an die Planulae der Campanularien, an die Polypen, an die Zoosporen der Conferven, und am bestèn an die Schwärm- sprôsslinge der Vorticellen. Niemanden wird es doch ein- fallen, die Vorticellen als Stufen in der Entwickelung die- ser Schwärmsprôsslinge zu betrachten! | Schliesshich will ich noch bemerken, dass ich bei Paramaecium aureha auch kleine Sporen im Kôrper ge- sehen habe. Sie waren haufenweise gruppirt und stell- ten die Gebilde vor, die von den Autoren als Kothbal- len bezeichnet werden (Fig. 30). Reval. 1864. Erklärung der Tafeln. Lalel. IX. Fig. 1. Fetikürper von Musca domestiea. D QE » von Musca vomitoria. De » von einer Bombyx-Raupe. » 4.’ Eine entstehende Malphigische Rühre aus der Larve von Musca vomitoria. À ein fertig gebildeter Theil. B noch aus Fettkürperzellen bestehender Theil. » 5. Entstehender Eierstock aus der Larve von Musea vo- mitoria; À zu erkennender Theil des Eierstockes; &° Fig. 6. NU 07 D O. px 9. » 10. > 11: 993 mit demselben direkt zusammenhängerder Fetikürper- balken. Entstehender Iodenschlauch aus der Larve von Musea vomitoria. À nnd B wie oben. Feitkôrper aus der Nähe des Rückengefässes von Musea Caesar. À Rückengefäss. B verschieden gefärbte Zel- len des Fettkürpers. C Blutkürperchen. Serikterie einer Bombyxlarve. Dasselbe, mit dem Contentum, näher zum Munde ent- nommen. Dasselbe, mit erhärtender Guticula. In einen Tracheenstamm verwandelte Serikterie, aus der Puppe eines Bombyx. » 19 bis 30. Sind durch den Text vollkommen erklärt. Taf. :X: Damit die Muskeln besser hervortreten, sind sie überall roth vezeichnet. Fig. 1. Coxa (A), Trochanter /B} uud oberes Ende des Fe- mur {C) von Phalangium opiho. b Trochantermus- kel. c oberer Abschuitt des Femoralmuskels. d— d dessen Sehne; a Ligamentum trochantero-femoralis. Unteres Ende des Femar /C/, Patella / D}, und obe- res Eude des ersten Schienengliedes [Æ) von Pha- langium opilio (Kniegelenk). c’ unterer Abschnitt des Femoralmuskels, d'—d" dessen Sehne. æ Arüukulationshôcker des Femur. 22 æ » der Patella. ; Ligamenta. d—c e Muse. patellaris. Fig. » D = pr 299 3. Accessorisches Kuiegelenk von Püalangium opilio; Æ unteres Eude der ersten Tibia. F Oberes Ende der zweiten Tibia. f Musculus tibiae prinae, d Ligamentum. b—c Muskel. 5 LA XL wie in Fig. 2. 4. Trochanter /A) und oberes Ende des Femur /B) von Theridion; das Uebrise wie in Fig. 1. 5. Unteres Ende des Femur /B), Patella /C), und obe- res Ende der Tibia /D) von Theridion (Kuiegelexk). f Uüterer Abschnitt des Femoralmuskels. d Dessen Sehne. d bc : Ligamenta, bc” vien Pie 2, x g Patellarmuskel. 6. Das Kniegelenk im flexirten Zustande, von Therédion. Die Beizeichnangen wie in Fig. 5. 7. Coxa (A), Trochanter /B), Femur {/C) von Allydus. a—a Ligamenta. 8. Der ganze Fuss von Cimex leclularius. A Coxa. B Trochanter, C Femur. D Tibia. E zweisliederiger Tarsus. Fig. 12. 13. 960 a es Arükulatonshôcker. c Ligament. d Kapsel. e Extensor genu. f Flexor genu. g musc. tibialis. . Kniegelenk von Ptychoptera. C Femur;, D Tibia. a Sehne des muse. extensor genu. b >» des flexor genu. . Kniegelenk von Ptychoptera Von vorn. a Sehne des Extensor genu. . Goxa /A), Trochanter /B), und Femur /C) von Ptychoptera. | Taster mit Scheerenglied von Phalangium opilis. Man sieht im Letzteren zwei besondere Muskeln. Scheerenglied des Fühlers von Ortibates (Acarinen), mit den zwei, den Scheerenfinger bewegenden Muskeln. UEBER DIE GEOGRAPHISCHE VERBREITUNG der HERNIARIA-ARTEN IN RUSSLAND,. Von E. R. von TRAUTVETTER. Unsere Floristen haben die Herniaria-Arten Russlands vielfältig verkannt. Es gilt dies hauptsächlich von der Herniaria odorata Andrz., einer in Russland häufigen und weitverbreiteten Art, welche man bis auf die neueste Zeit mit anderen Arten derselben Gattung verwechselt hat. Falk brachte sie zu Hern. fruticosa L., Fenzl zu Hern. glabra L., Andere zu Hern. hirsuta L. oder zu Hern. incana Lam. Aber auch die beiden letzteren Arten habe ich in russischen Herbarien häufig unrichtig bestimmt gefunden. Es sind daher, mit sehr wenigen Ausnahmen, die bisherigen Angaben über das Vorkommen der ver- schiedenen Herniaria-Arten in Russland unzuverlässig. Dieser Umstand und die Gelegenheit, viele russische 962 Herniarien zu sehen und zu untersuchen, gaben mir Ver- anlassung zu diesem Versuche, die geographische Ver- breitung dieser Pflanzen genauer und sicherer festzustel- len, als dies in Ledebours Flora rossica hat geschehen kônnen. 1. Herniaria glabra L. Koch Syn. F1. germ. p. 280. Die Nordgrenze derselben läuft durch das südliche Finn- land (Satacunda, Tawast, Nyland und das südliche Kare- lien nach Wirz. En. pl. office. Fenn. p. 25, — Kiwinemi nach Ruprecht in: Beitr. zur Kenntn. d. Russ. Reichs. Lief. IV. S. 50), das Gouv. Perm (Weinm. im Bull. de a Soc. des Nat. de Mosc. 1850. Ne II. p. 545) und die Staniza Tschernojarsk am Irtysch (Pall. Reise. IL S. 573) zum Kolywan’schen See (Ledeb. in h. Hort. Petr.), welcher ihr nordôsilichster bekannter Fundort ist. Hier- nach reicht sie von allen Arten der Gattung Merniaria am weitesien nach Norden. Südlich von der angegebenen Linie verbreitet sie sich durch ganz Russland, bis über die Südgrenzen dieses Reiches in Europa und Asien hin- aus. Ich habe von folgenden Orten Exemplare dersel- ben gesehen: Oranienbaum bei St. Petersburg (Meinsh. in. h. Tr.), Livland (Basin. in h. Hort. Petr.), Kurland (Lindem. in h. Tr.), Pskow (Kastalski in h. Hort. Petr.), Twer (Pupar. in h. Tr.), Moskau (Steph. in b. Hort. Peir.), Kasan (h. H. Petr.), Ssergiewsk (Pabo in h. H. Petr.), Mobhilew am Drjepr (Pabo in h. Tr.), Gorki (h. Tr.), Kiew (h. Tr.), Korssun (h. Tr.), Kremenez (Bess- in b. H. Petr.), Ssawran (h. Tr.), Lubny (Augusiüin. in h. Tr.), Trialeti (Kolen. in h. H. Peir.), Alexandropol (Frick in h. EH Petr.), Ulutau (Schrenk in h. Tr.), Kar- karaly-Berge (Schrenk in h. Tr.), Ajagus (Schrenk in h. H. Petr.), Ufer des Karatal (Schrenk in h. EH. Petr.), Buchtarmiusk (Kar. et Kir. in h. H. Petr.). 563 2. Herniaria odorata Andrz. Mcuucr. pacr. ILo1. ry6. Boiu. L. crp. 43. — Becker in Bull. de la Soc. des Nat. de Mosc. 1858. M I. p. 36. — Czern. Koucn. pacr. okpecr. XapsrkoBa crp. 22. — Veesenm. in Beitr. zur Pflanz. Kunde des Russ. Reichs. Lief. IX. S. 81. — H. polygama 1. Gay in Ducharire Revue bot. IL. p. 370. — H. fruticosa Falk Beitr. zur top. Kenntn. d. Russ. Reichs II. S. 139 (excel. syn. Linn.). — Ledeb. F1. ross. II. p. 461 (excl. syn. Linn.). — H. glabra Y scabriuscula Fenzl in Ledeb. FI. ross. IL. pag. 159. — H. lursuta Bunge in Beitr. zur Kenntn. der F1. Russl. S. 120 (excel. syn.). — Die Nordgrenze der H. odorata Andrz. liegt im westlichen Russland viel südlicher, a!s die der H. glabra L ; nach Osten hin aber nähern sich einander die Nordgrenzen beider Arten mehr und mehr und stossen endlich zusammen. Die nôrdlichsien Fundorte der AH. odorata Andrz. sind: das Gouv. Mohilew (Pabo in h. Hort. Petr.), der Kreis Ssurash im Gouv. Tschernigow (her) das Gouv. Orel'(Taratschk, in h! Tr), das Gouv. Ssimbirsk (Veesenm. in h. H. Petr.) und endlich Lokijewsk (Gebl. in h. H. Petr.). Letzterer Ort ist auch der ôstlichste bekannte Fundort, wogegen der westlich- ste Ssawran ist (Andrz. 1. c.). Südlich reicht diese Art wenigstens bis Aleschki (Kessl. in h. Tr) und Astrachan (h. H. Petr.). Andere mir bekannte Fundorte sind noch: Kiew (h. Tr.), zwischen Kanew und Tscherkassi (h. Tr.), Kreis Gorodnja im Gouv. Tschernigow (h. Tr.), Lubny (Augustin. in h. Tr.), Jekaterinoslaw (h. Tr.\, Alexejew- ka am Don (Pabo in h. H. Petr.), Sarepta (h. H. Petr.), Irgis (Bunge in h. H. Petr.), See Elton (h. H. Petr.), zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa am Ural-Flusse (Bunge in h. H. Petr.), Indersk (h. H. Petr.), die Kir- gisensteppe (h. H. Petr.). — Die AH. odorata ist schon [ne NA à J0À vor vielen Jahren von Besser unter diesem Namen ver- sendet worden. Derselbe war auch J. Gay bekannt, als er für dieselbe Pflanze aus ganz ht ie. Grün- den einen neuen Namen vorschlus. 3. Herniaria incana Lam. — Koch Syn. F1. germ. p. 280. — H. Besseri Fisch. in Hornem. Suppl. Hort. bot. Hafn. p. 127. — H. Millegrana Pall. in Bess. Catal. pl. in Hort. bot. Cremenec. cult. (1816) p. 68. — H. lenti- culata Falk Beitr. zur top. Kenntn. des Russ. Reichs. IT. S. 139 (excl. syn. Linn.). — Die H. incana Lam. fin- det in Russland ihre Begrenzung noch südlicher, als die H. odorata Andrz. Ihre Nordgrenze zieht sich von Ka- menez-Podolsk (Rogow. in h. Tr.) über Kobeljaki im Gouv. Poltawa (Rogow. in h. Tr.) nach Ssarepta (h. Hort. Petr.). An der Wolga scheint die Art ihre Ostgrenze zu erreichen, wenigstens ist mir ein ôstlicherer Fundort der- selben, als Ssarepta, nicht bekannt. Suüdlich reicht sie bis über die Grenzen Russlands hinaus. Im europäischen Russland ist sie noch gesammelt worden bei Balta und Okni im Gouv. Podolien (Rogow. in h. Tr.), Pishowka in demselben Gouvernement (Kessl. in h. Tr.), Dubos- sari (h. H. Petr.), Odessa (Kessl. in h. Tr.), Chersson (Hochh. in h. Tr.), Nowotscherkask (Pabo in h. EL. Petr.), Ssewastopol (Kessi. in h. Tr.), Eskikrym (Steph. in H. Petr.), in der Zebelda (Lagowski in h. Tr.), bei Tiflis (Pomorz. in h. H. Petr.), Alawersk (Eichw. in h. H. Petr.), Ani (Lagowski in h. Tr.), Elisabetopol (Kolen. in h. EL Petr.), Helenendorf (Hohen. in h. H. Petr.), Schuscha (Hohen. in h. H. Petr.), Nucha (Lagowski in h. Trautv.) und Baku (h. H. Petr.). — Der H. Besseri Fisch. er- wähnt zuerst Hornemann (1. c.) als einer im Garten zu Kopenhagen gezogenen Pflanze. Im Fischer’schen Herbar findet sich unter diesem Namen nur die H. incana Lam. — 109 | Der Name A. Millegrana kKômmt in keiner Pallas’ischen Schrift vor. Wir finden ihn zuerst von Besser (1. c.) ver- ôffentlicht. Er legte ihn, auf eine Bestimmung C. Spren- gel’s sich stützend, einer Gartenpflanze bei, welche er Später (Enum. pl. Volh. cetq. p. 91) zu der H. incana Lam. brachte. — Wenn Webb (Phytogr. Canar. I. p. 168) die H. Besseri Fisch. und H. Millegrana Pall. mit I. hir- suta L. vereinigt, so kann ich mich damit nicht einver- standen erklären. 4. Hermiaria hirsuta L. — Koch Syn. FI germ. p. 280. — Russische Exemplare dieser Art habe ich nur im Fischer schen Herbar gefunden. Die daselbst genannten Fundorte sind: Iberien (Rajewski), der ôstliche Caucasus (Hansen), die Halbinsel Apscheron und das Land der Truchmenen. Demnach wäre das Vorkommen der A. hir- suta L. in Russland nur auf das Gebiet zwischen dem Schwarzen Meere und dem Aral-See beschränkt. NOTIZ IN BETREFF EINES AUS SSAREPTA ERHALTENEN STAURBES. Von Dr. J. FE. Weissr. re Herr A. Becker in Ssarepta sagt in der Einleitung zu seinen naturhistorischen Mittheilungen in M If des Jahr- ganges 1864 des Bülletins: «Wer Aufang April 1862 durch Gras und Kräuter ging, wurde nach wenigen Schritten bis über die Kniee herauf von einem gelbgrauen Staube bedeckt. Woher kam dieser Staub? Aus der Nähe von der Erde konnte er nicht kommen, denn die Erde war noch vom Winter feucht. War er vielleicht mit den Wol- ken aus weiter Ferne hergeführt von einem feuerspeien- den Berge? Er muss einen sehr grossen Raum einge- nommen haben, denn es sind mir Nachrichten aus wei- ten Entfernungen des grossen Ssaratow’schen Gouverne- ments zugekommen, wo man ihn auch bemerkte». Als ich diese Stelle in dem genannten Bülletin der Na- turforscher-Gesellschaft zu Moskau las, tauchte sogleich in mir der Gedanke auf, ob es sich hier nicht um einen 367 sogenannten Meteorstaub handeln durfte. Ich richtete des- halb an den Redacteur des Bülletins, den Herrn Staaits- rath Dr. Renard die Bitte, mir em Weniges von diesem Siaube zu verschaffen, um ïhn einer mikroskopischen Untersuchung zu unterwerfen. Durch seine gütige Vermit- telung erhielt ich am 13-ten Oct. eine kleine Probe des- selben von Herrn Becker zugeschickt. Indem ich beiden Herren dafür meinen verbindlichsten Dank ausspreche, will ich mit Nachstehendem das Resultat meiner mikros- kopischen Uniersuchung mittheilen. Der sehr feine, etwas ins Graue spielende, hellgelbe Staub enthält nur sehr wenige kleine Quarzkôrner und besteht grüsstentheils aus pflanzlichem und mineralischem Trummer-Mulme, welcher mit Salzsäure übergossen nur schwach aufbraust Mit vulkanischer Asche, welche nach dem im Jahre 1822 siatigelundenem Ausbruche des Ve- suv s aus der Luft herabgefallen, und von welcher ich eine kleine Partie besitze, lässt er sich nicht vergleichen, indem jene Asche eine entschieden scherfergraue Farbe zeigt. Die mikroskopische Unitersuchung widerspricht vol- lends der Annahme, als sei dieser Staub vulkanischen Ursprunges und stellt es vielmehr mit Besiimmtheit her- aus, dass derselbe durch Winde aus entfernteren Gegen- den, vielleicht aus einer Steppe, vom Boden aufgerissen, herbei geweht worden ist. So arm derselbe auch im Ganzen an wohlerhaltenen kieselschaligen Organismen ist, welche überdies sehr vereinzelt aus dem Mulme hervortreten, habe ich doch in 30 angestellten mikroskopischen Analysen, bei emer Vergrôsserung von 340 mal im Durchmesser, nachste- hende mit Bestimmtheit erkannt: Pinnularia borealis, Eunotia amphioxys, Eunotia ocellata, Eunotia nodosa, 968 Eunotia Zebra, Eunotia gibba, Cocconema cymbiforme, Bruchstück eines Meridion (vernale?). Drei Phytolitha- rien (Lithodontium rostratum, Lithostylidium laeve und Amphiodon). Beiläufig bemerkt, sties ich auch zweimal auf die Leiche einer Anguillula. Da nun, wie gesagt, sämmtliche hier bezeichnete Din- ge sehr vereinzelt vorkommen und man in manchen Ana- lysen nicht einen einzigen mit Sicherheiït zu erkennenden Gegenstand antrifft, so wurde eine länger fortgesetzte mikroskopische Untersuchung des Staubes wahrscheinlich noch Manches entdecken lassen; das von mir Mitgetheil- te genügt indessen schon, den nicht vulkanischen Ur- sprung desselben festzustellen. St. Petersburg, October 1864. CORRESPONDANCE. An den zweiten Sekretär Herrn Dr. Auerbach. Als mich Anfang August der Akademiker Shelesnov einlud, seine Besitzungen im Waldai zu besuchen, folote ich der Ein- ladung gern, da ich hoffen durfte, durch erfrischende Kühle für das Uebermaass von Hitze entschädigt zu werden, das ich an der südlichen Wolga hatte erdulden müssen. Der reizen- de Landsitz des Hrn. von Shelesnov lieot im nürdlichen Theile des Waldaï, in dem waldigen Bezirke zwischen den Flüsschen Wolma und Werebja, die sich bei Ust-Wolma in die Msta er- giessen. Das Land ist hier fast ganz mit Wald bedeckt. Die- ser Wald heisst Ljadina, weil man ihn nicht hoch aufwachsen lässt, sondern von Zeit zu Zeit niederhaut und abbrennt, um auf der mit Asche gedüngten Stelle im ersten Jahre Roggen, später Hafer zu säen, so lange das Land tragen will. Nach- her wird der ausgesogene Boden wieder sich selbst überlas- sen, und bedeckt sich schnell mit wuchernder Vecetation; denn wenn auch die Wärmemenge des Sommers nur mässig, so ist doch Feuchtigkeit in überschwänglicher Fülle vorhanden. Die Landschaîft strotzt von Grün und die gemähten Wiesen sind in mancher Beziehung schôner, als die ungemähten; ihr Grün ist reimer und oleichmässiger. Die herrschenden Bäume sind Tanne (Picea vulgaris), Birke und Eller (Alnus incana), stel- lenweise Pinus sylvestris. Wo Kulturland ist, sieht man, dass. erratische Blücke in Unzahl über das Land gestreut sind. Die Ne 4. 1864. 36 510 Betten der Bäche, Flüssehen und Flüsse sind damit gepflastert, Das Terrain ist uneben, Hôühe wechselt mit Tiefe, schwach geneigte Flächen mit abschüssigen Abhängen, aber alles das sind nur Wirkungen meteorischer Wasser. Die grôssten Hôhen sind nur Reste der ehemaligen Ebene, die breitesten Thäler Reste der ersten Wasserläufe, und was dazwischen und da- rinnen liegt, ist herausgewaschen als runde und längliche Hü- gel und Hügelrücken, bis das Wasser sich zu der Tiefe ge- wühlt hat, in der wir es heute noch seine Arbeit fortsetzen se- hen. Dicht bei dem Herrenhofe Podspôrje konnte ich von einer Anhühe den ganzen Kreis des Horizontes übersehen, und der Ebenen - Charakter dieses Landstriches war hier auf das Deut- lichste sichtbar. Trotz des Gewirres verschiedenartiger Hügel- und Thalbildungen gab es nirgends eine Hühe, die das allge- meine Niveau um ein Merkliches überragt hâtte. Nur in einer Ebene, deren Niveau-Unterschiede sehr gering sind, kann es so bedeutenden Wechsel in der Richtung der Flussläufe ge- ben, wie hier. Ein überraschendes Beispiel davon giebt der Wolchov, der den Ilmensee bei Nowogorod verlässt, um sich nach kurzem Laufe und geringem Gefälle in den Lädoga zu ergiessen. Nicht weit von Nowgorod münden nun zwei Neben- flüsse in den Wolchov, ein ôstlicher und ein westlicher, der üsthiche heisst Wischera, der westliche Pidjba; beide kommen von Nord und fliessen nach Süd, bis sie ihre Wasser mit de- nen des Wolchov vermischen, um sogleich Kehrt nach Nord zu machen und dahin zurückzugehen, woher sie gekommen sind. Ausserdem münden in den Ilmensee auf der Nordseite desselben ôstlich vom Wolchov die Msta, westlich die Smeyjka, von NO und NW kommend, und zwischen ihnen führt der Wolchov das Wasser des Ilmensees nach N. ab. Kein Nivel- lement kann eine bessere Erläuterung zu den Veränderungen geben, welche jene Gegenden im Laufe der Jahrtausende er- fahren, als solche hydrographische Verhältnisse, 971 Die kleinen Flüsse der waldigen Districte, welche ich be- suchte, hatten meist nicht steile Ufer, und selbst wo dieselben vorhanden waren, fehlten Entblüssungen. Stellenweise trat am Ufer der Wolma rother Thon hervor, aber auch er war über- all von der Hôhe herabgeschwemmt, und erst wenn man nach- grub, traf man auf unterhalb des rothen Thones liecende grü- ne Thone, die wiederum Lager von thonigem Kalk bedeck- ten, So bei Wieliki Kust, einem Dorfe an der Wolma. Dort hatte man vor 10 Jahren den Kalk georaben und gebrannt, aber schon war jede Spur jener Arbeiten unter der rasch em- por gewachsenen Decke von Bäumen und Sträuchern ver- schwundeu, und ohne Führer wäre es ganz unmôglich ge- wesen, diesen Ort aufzufinden. Hier muss der Geolog mit dem Spaten arbeiten, und bei der Mächtigkeit dieser devonischen Schichten, so wie bei der Armuth an Fossilien, lohnt sich die Arbeit nicht. Als ich vor mehreren Jahren mit Ihnen Borowitschi besuch- te, wurden wir, wie Sie sich erinnern werden, durch eintre- tendes Regenwetter, wie auch durch mangelhafte Ortskenntniss, verhindert, unsere Reise nach der Prükscha fortzusetzen, d. h. nach dem Orte, wo die Steinkohle von Bergkalk überlagert ist. Ich befand mich jetzt zum zweiten Male in dieser Gegend, und ich wünschte nicht, dieses Mal die Gelegenheit vorüber- gehen zu lassen, ein Profil zu sehen, welches meinen Geg- nern als Hauptstütze für ihre Ansicht über die Lagerung der Steinkohle dient. Ich machle mich demzufolge an die Muste- rung der Schubert’schen Special-Karte des Gouv. Nowgorod, und war zwar nicht so glücklich, die Bjelaja, Prükscha und Stolobna zu entdecken, wohl aber das Kirchdorf Scherecho- witschi (nicht Scherowitschi und Prjutschka wir bei MVK pag. 45 der Geology of Russia). Dieser Ort ist 50 Werst von der . Eisenbahnstation Térbino entfernt, und verhältnissmässig leicht zu erreichen, da man in Torbino Fuhrwerk bis zum Dorfe 572 Ostrov haben kann, und die Bauern von Ostrov für mässigen Preis die Weiterbefürderung nach Scherechowitschi und zurück übernehmen. Als daher nach achttägigem Aufenthalte auf dem Gute des Hrn. von Shelesnow eine Pause in dem Regen-Con- certe des Waldaï eintrat und der Trauerschleier für zwei Tage vom Angesichte der Sonne weggezogen war, glaubte ich nicht zôgern zu dürfen, sondern begab mich nach Torbino, von dort weiter nach Scherechowitschi. Aber der Waldaï-Himmal ist treu- los, - er üffnete seine Schleusen, sobald ich mich auf dem We- ge befand, und seine Leuchte in der Nacht waren Blitze. Starke Regengüsse hielten mich auch noch am anderen Morgen am Orte meiner Besümmung unter dem Dache memes Wirthes, des Simon UÜssatschôv zurück, den ich beiläufig den Reisen- den wegen ausnahmsweiser Reimlichkeit seines Hauses em- piehle. Scherochowitschi liegt an der Bjelaja, einem kleinen Flusse, der 25 Werst tiefer sich in die Msta ergiesst. Das Thal der Bjelaja zieht von SO nach NW, dicht bei dem Dorfe mündet die von NO kommende Prükscha in die Bielaja, nachdem sie deren quer vorliegende Thalwand durchbrochen. Diese von der Prükscha durchsetzie Hühe liefert die schôünen viel besproche- nen Profile, wo der Uebergang des Devonischen in den Berg- kalk mit einer Gränzschicht von Kohle sichthbar ist. Ich fand im Thale der Prükscha drei grosse Absiürze, zwei auf dem rechten, einen auf dem linken Üfer. Der Absturz, welcher sich auf dem rechten Ufer dem Bjelaja - T'hale zunächst befindet, ist der bedeutendste, und hat eine Hôhe von fast 200 Fuss. Meine Vorgänger, Herr von Helmersen und die Herren MVK haben diesen Durchschnitt cenauer beschrieben als ich im Stande bin, denn die Regengüsse der letzten Wochen, welche meinem Besuche vorangingen, nebst den unmittelbar vorherge- henden, haiten eine so grosse Masse halbflüssigcen Thonschlam- mes am Fusse des Absturzes aufgehäuft, dass ich ohne Ge- 979 fahr des Versinkens mich den unteren Schichten nicht nahen konnte. Der obere Theil des Durchschnittes war indessen zu- gänglich, und bestand aus dunkel braunrothem thonigem San- de, der eine Schicht Encriniten-Kalk einschloss von 1 bis 1!/, Fuss Mächtigkeit. Unterhalb des rothen Sandes folgten graue, dann schwarze bituminüse Thoue, dann ein Kohlenschmitz von ‘/, Fuss Dicke, dann eine dünne Lage weisser Kalk, dann eine Reihe von rothen und grünen Thonen, welche der devo- nischen Formation angehüren. Der Absturz am linken Ufer der Prükscha war steiler, als der eber besprochene, fast senkrecht, und liess schon von fern die regelmässigen horizontalen Strei- fen der Schichten erkennen. Aueh hier konnte ich nur die obe- ren Schichten näher untersuchen; ich faad zu oberst Humus, dann 2 Fuss gelben eisenschüssigen Sand, 4 bis 5 Fuss grauen Sand, 2 Fass grauen thonigen Sand, À Fuss grauen Thon, 2 Fuss Kohlen führenden Thon, 10 Fuss granen Thon und weiter hinab bis zur Thalsohle abwechselude grüne und rothe Schichten. Der rothe Sand mit dem beoleitenden Eneri- niten-Kalk, den ich hier in der Reiïhe der Schichten vermisste, fand sich unterhalb einer Rutschfläche neben dem beschriebe- nen Absturze, welches aber auch nicht mehr seine ursprüng- liche Lagersiätie gewesen war, da er auf dem schrägen Durch- schnitte horizontaler devonischer grüner und rother Thone ge- lesen hatte. Der dritte Absturz am rechten UÜfer, nicht so hoch wie der erste, Zeigte wieder die mächüg entwickelte braune Sandschicht aber nur mit zerstreuten Stücken ungeschichteten Encrinitenkalks. Eine vierte Entblôssung hôher hinauf nahe der Müble befindlich bestand nur aus rothem thorigen Sande. MVK erwähnen ausser diesen Durchschnitten noch eines am liuken Ufer des Stolobna-Baches, dessen Schichtenfolge sie als typisch _ betrachten. Auf meine Nachfrage nach diesem Bache im Dorfe Stolobna und in einer der Mühlen wusste man mir keine Aus- kunft zu geben: das Wasser bei ihnen hiesse Prükscha, einen 974 Stolobna-Bach gäbe es nicht. Da ich vermuthete, dass MVK dem kleinen Bache diesen Namen gegeben haben dürften, der dem Dorfe Stolobna am nächsten der Prükscha zufliesst, so stieg ich in die Thalschlucht desselben hinauf, fand aber die Wände derselben überall mit Bäumen bewachsen, an kableren Stellen die Erde mit zahllosen eckigen Bruchtstücken zerstür- ter Kalkschichten bedeckt. Endlich nahe der Quelle des Baches fand ich Bergkalk mit Productus giganteus horizontal anste- hend, darüber Thoneisenstein, über diesen violette fleckige Thone. Was hier unter dem Bergkalk sich befand, war den Augen vollständig entzogen. Es ist nicht unmôglich, dass der von MVK beschriebene unter 35 bis 40° geneigte Schichten- complex zusammengestürzt ist, eben so môüglich aber ist es, dass ich die angegebene Stelle mcht wiedergefunden habe. Es war indessen, wenn ich auch nicht Alles gesehen hatte, doch gefunden, was ich gesucht; nämlich die Ueberlagerung von Kohle durch ein Meeressediment; auch hatte ich mich überzeugt, dass die Kohle von der Prükscha wie die von .Bo- rowitschi wahre Stiomarienkohle ist. Aber ist diese Koble an ihrer Lagerstätte entstanden? Befindet sich dieses dünne Flütz von Pllanzenresten an derselben Stelle, wo die Steinkohlen ge- wachsen ? Ich bestreite das. Güppert hat zwar nachzuweisen versucht, dass in den meisten Fällen die Stigmarienpflanzen an derselben Stelle der Verwesung anheimgefallen sind, wo sie entstanden, gewachsen, aber Bischof huldigt der Ansicht, dass der grôüsste Theil der vermoderten Steinkohlenpflanzen in das Meer geschwemmt sei. In Russland kommen beide Arten der Steinkohlenbildung vor, ja zu ihnen gesellt sich noch die dritle, dass die Pflanzenreste von einem Orte des Festlan- des zu dem anderen translocirt sind. Die Steinkohlen kôünnen theils von Süsswasser-Alluvium, theils von Meeresablagerun- gen bedeckt sein. In den Gouvernements Tula und Kaluga ist jedenfalls der von Güppert als vorherschend angenommene, re- 979 gelmässige und ruhige Verlauf der Kohlenbildung der über- wiegende. An der Prükscha war dagegen dieser Vorgang kein ungestôrter, sondern entweder war hier die Kohle in das an- gränzende Meer geschwémmt, oder aber das Festland senkte sich mit seiner Kohlendecke in die hier nicht bedeutende Tie- fe des Meeres. Ich bin hier zu dem Punkte gelangt, wel- cher der Discussion anterliegt. Ich bin ganz entschieden der Ansicht, dass an der Prükscha die Kohle vom nahen Festlande in das flache Meer geschwemmt ist. Aboesehen von der Theo- rie der säculären Hebungen und Senkungen, die ich für eben- so gefährlich den Fortschritten der Geologie halte, wie mein Lehrer Liebig die Lebenskraft für gefährlich der Entwickelung der Chemie hielt, müssten die Wirkungen selbst einer loka- len Hebung, einer einmaligen Senkung sichtbar sein. Ich konn- te sie an der Prükscha nicht entdecken und vermisse sie im ganzen russischen Flachlande. An der Prükscha ist die Ho- rizontalität der Schichiten nirgends unterbrochen, wie sie es in der ganzen weiten russischen Ebene nicht ist. Der Boden Grossrusslands ist nichts als zusammengesinterter ausge- süsster Meeresschlamm, auf den nichts anderes gewirkt hat, als ausser dem Druck der Atmosphäre seine eigene Schwere. - Hebungen und Senkungen, selbst sehr langsame säculäre, müssten Spuren zurückgelassen haben, man müsste gebogenen und gebrochenen Schichten begegnen, aufgerichteten und ge- neisten Flützen. Wir sehen dergleichen nirgends! Hebungen wür- den Druck, Reibung, Wärme erzeugt haben, aber wir nehmen nircends Spuren von den Resultaten so mächtiger Reactionen wabr! Während im Süden Russlands, im Kohlengebiet des Don- jetz, eine unbedeutende Hebung sehr nachdrücklich auf die Beschaffenheit der Kohle cewirkt hat und die Schichten aus ihrer horizontalen Stellung gerückt, haben die Ablagerungen an der Prükscha und in den Gouvernements Tula und Kaluga keinerlei Stürung in der regelmässigsten Horizontalität erfahren. 976 . Von zwei Voraussetzungen scheint mir immer diejenige den Vorzug zu verdienen, welche der Natur der Dinge am wenig- sten Zwang anthut, und wenn ich meinerseits annehme, dass die Kohle an der Prükscha nichts ist, als ein wenig Stigma- rien - Torf, der in das benachbarte Meer zur nachdevonischen Zeit hinabgeschwemmt, so setze ich einen Vorgang voraus, der heutzutage sich überall ereignet. Wenn wir annehmen, dass Schichten von Sand Tausende von Fuss hoch, dass Âblage- rungen von Thon Millionen von Jahren lang von Meteorwässern dem Meere zugetragen sind, warum sollen wir uns gegen die Annahme sträuben, dass leichte Pflanzensubstanz, vermo- derte Pflanzentheile mit diesem Sand und mit diesem Thon in das Meer geschwemmt und dort auf dem Grunde wie andere Producte des Landes abgesetzt sind? Im unteren Quader Sach- sens gibt es auch Kohle mit Landpflanzen und doch hat noch Niemand versucht, eine andere Erklärung zu geben, als die einer Anschwemmung von Pflanzenresten aus Flüssen des na- hen Festlandes. In der That, der schône und deuiliche Durch- schnitt an der Prükscha bestärkt mich nnr in meiner Ansicht, die ich ausgesprochen, ehe ich eine wirkliche Ueberlagerung der Kohle von Bergkalk in Russland gesehen. Scherechowitschi ist leicht erreichbar, die Entblôssungen der Schichtenfolge sind grossartiger, als man sie gewühnlich in Russland antrifi, das Bjelajathal ist malerisch, Gründe genug um es den reisen- den Geologen zum Besuch und zur Prüfung zu empfehlen. H. Trautschold. Moskau d. 26 August 1864. 971 Lettre au premier Secrétaire. - - - - - - Nach Moskau zurückgekehrt hoffe ich Ihnen, eine Arbeit über die Ordnang der Acanthocephalen vorzulegen. — Es ist mir ge- lungen, bei diesen interessanten Würmiern, die ich hier in Petersburg in Masse erhalten habe, die Geschlechtsorgane auf- zufinden und dabei nachzuweisen, dass dieselben Zwitter sind. — Obwohl alle Individuen zwitterliche Geschlechtsorgane besitzen, theilt sich ihre Function so, dass bei einem Individuum nur die männlichen Organe zur Reïife gelangen, die weiblichen aber auf einem niedrigen Grade der Entwickelnng stehen blei- ben, oder umgekehrt. Die grüssere Entwickelung dieser oder jener Organsgruppe ruft jedoch einige Verschiedenheiten in der äussern Form und in der Grüsse des Wuarmes hervor und ver- ursacht das Entstehen neuer Organe. — Wir haben hier also morphologisch ganz entschiedene Zwitterthiere, die aber doch durch Fanction und äussere Form als verschiedene Geschlech- ter handelnd auftreten. Soviel mir bekannt, ist dies ein ganz neues Factum. — Darin besteht das Resultat meiner Untersu- chungen und das Neue meiner Arbeit. — Dabei gedenke ich über die übrigen anatomischen ‘Thatsachen Rechenschaît zu ge- ben und, wenn es mir gelingt, auch eine kleine systematische Notiz beizulügen. Karl Lindemann. Petersbure, 3-ter Januar 1865. OBSERVATIONS DCIQUES faites ALINSTETUT DES ARPENTEURS (DIT CONSTANTIN) DE MOSCOU, pendant les mois de luillet, Août, Septembre, Octobre, Novembre et Decembre k 1864 (°). et communiquées par J. WEINBERCG. Voir le Résumé des Observations de toute l’année à la fin; NW 4. 1864. 1 D, és JUILLET 1864 (nouveau style). — Observations météorologiqi l'Est de Paris. D 55° 45° 53°’ N. Longitude — 35° 19 46,1 à ment peu différente de célle de l'Observatoire astron. de 8! DATES. il 2 5) 4 5 6 7 8 9 Moyennes. Baromètre à 131/9 R. (demi-lignes russes). 8h. du matin 587,36 585.21 587,70 590,37 589,37 587,34 587,97 591,78 592,11 590,87 589,98 588,22 583,14 581,51 577,87 581, 7 582, 589, . 584,82 585,72 586,63 586,13 586,50 585,38 584,70 581, 96 583.89 584,46 584,36 585, 09 598,39 | 988,22 | 587,95 39 586,10 il Ll 2h. apres midi 586,41 585,61 588,63 590,07 588,68 587,86 588,87 809 84 59497 890.49 590,32 586,35 582.95 OT 592,74 582,82 583,56 585,39 583,07 585,35 7 886,63 | 586,16 | 586,06 … 587,06 585,82 585,33 584,76 582,89 583,74 584,19 584,89 586,10 588,22 586,93 10h. du SOIr 11847360 | SSL 582 00e 91 585,96 589,06 589,43 587,73 587,70 589,65 591,76 591,20 589,52 589,98 584,47 582,42 577,40 592,96 582,84 585,27 88518 585,14 585,44 986,06 586,69 585 89 584, 193 583,96 584,09 -583,76 584,42 584,59 587,22 587,95 Thermomètre extéri T — + > à © NO © NI © © © v 22 EE, oo oo | D ee ES EEE SE EE de Réaumur. R+h+|+++Et++++++ L: | 1% == 8 ei - Pen O0 17 REHHL RH THERE HE EE “@unstitut des arpenteurs (dit Constantin) de Moscou. Latitude — Midessus du niveau de la mer pas déterminée, mais probable- 2 h. apres Direction des vents. Etat du ciel. icou — 167, 9 mètres ou à peu près 551 pieds anglais. — 10h. du 8 h. du 2 h. après 40h. du midi | soir matin midi soir SW faible Calme Ser. str. Ser. cum. Ser. Cum. SO faible 0 faible. Nuageux |Ser. str. cum.| Ser. cum. SO faible Caime Ser. Ser. Ser. O faible Calme Ser. Ser Ser. Calme Calme Ser. Ser. Ser. 0 faible Calme ||Ser. cir. str. Ser. Ser. Calme Calme Ser. Nuageux Ser. ‘Calme Calme Ser. Ser. CUM. Ser. Str. Calme Calme Ser. str. Ser. cum. Ser. Calme N faible Ser. cum. Ser. Ser. str. Calme Calme Ser. Ser. cum. Ser. Calme Calme Ser. Ser. cum. Ser. Calme Calme Ser. Ser. cum. ser Calme S faible Pluie Pluie Nuageux SO faible Calme Pluie Ser. cum. Ser. NW faible SW faible Pluie Nuageux Pluie SO faible Calme Ser. CUM. Ser. cum. Ser. SW faible Calme Ser. cum. Ser. cum. Ser. Calme Calme Nuageux Ser. Cum. Ser. cum. SO faible Calme Ser. Nuageux Ser. cir. str. S faible SO faible Ser. cum. Nuageux Nuageux SO faible Calme |lSer. str. cum.|Ser. str. cum.|Ser. str cum. Calme Calme Ser. Nuageux Ser. Calme Calme Nuageux Nuageux |Ser. str. cum. SO faible Calme Ser. Nuageux Nuageux O faible Calme Nuageux Ser. cum. Ser. Calme Calme Ser. Pluie Ser. cum. Calme Calme Ser. Ser. str. cum.| Ser. str. Calme Calme Nuageux ‘Ser. sir. Nuageux Calme Calme (|lSer. cir. str. ISer. str. cum.| Ser. : Calme Calme Ser. Ser cum. |Ser. str. cum. pa Pape | 4 | AOÛT 1864 (nouveau style). — Observations météorologiqiilli 559 45° 53" N. Longitude — 35° 19° 46", 1 à l'Est de Paris. @lW ment peu différente de celle de l'Observatoire astron. de | Barométre à 1319 R. Thermomètre extérM mire DATES. (demi-lignes russes). de Réaumur. | 8h. du |2h après | 10h. du 8h. du | 2h. aprés | 401 matin midi soir matin midi fl 1 587,01 586,85 586,66 + 45,0 + 47,0 | +: 2 587,06 587,33 587,25 + 14,0 + 17,4 | M 3 586,95 587,99 588,11 + 15,0 + 47,9 | Pl 4 ‘|| 585,82 587,14 587,93 + 12,8 + 45,0 | +! 5 587,79 587,48 580,72 + 410,8 + 14,0 + 6 585,20 583,85 582,79 + 41,0 + 43,6 | +Ml 7 ||: 889,94 | 88546 | 88949 + 10,4 + 4139 LS 8 582,57 582,12 581,06 + 10,8 + 43,0 | + 9 581,28 582,34 585,22 + 9,1 + 413,2 | M 40 586,14 586,07 | 586,37 + 12,6 + 43,3 | 11 586,17 585,98 588,42 + 42,6 + 20,2 +. k 12 591,35 591,21 591,82 + 14,4 + 19,3 | M 43 592,75 594,56 593,89 + 13,9 + 20,8 | + 14 594,63 594,64 58437 || + 14,8 + 20,8 | + 45 594,25 593,24 591,57 + 16,8 + 292,4 16: 40 589,13 587,57 585,98 + 16,4 + 29,0 D 119 585 10 584,70 583,43 || + 14,5 + 48,0 . 15 18 582,44 582,48 583,59 + 143,4 + 17,4 5: 49 585,40 588,14 590,95 + 9,4 + 13,4 à 20 292,46 592,31 092,67 + 410,8 + 15,4 mi | 21 .593,37 591,93 9441 + 13,0 + 20,2 | Br 22 590,03 001061 00259455 + 13,2 + 13.2 d: | 29 591,45 594543 591,97 + 10,6 + 46,2 | Mk, 24 591,94 | 588,18 588,20 + 10,0 + 17,6 : 7e 25 97,01 0588.08 1158706 | 462 10% 22% 45 26 590,81 591,18 590,90 + 13,0 + 44,0 77 593,52 594,35 594,52 || + 9,4 + 414,0 : AD 28 594,64 594,14 591,78 + 9,6 + 12,6 :1R 29 588,77 588,57 587,13 + 13,8 + 19,0 : PR 30 585,85 587,98 587,99 + 43,6 + 14,4 2. 31 589,93 588,44 587,00 + 9,4 + 410,8 S: | DE Moyennes.|| 588,54 | 588,54 + 42,6 | + 46,7 | h “M Institut des arpenteurs (dit Constantin) de Moscou. Latitude — s) “ifhudessus du niveau de la mer pas déterminée, mais probable- 167, 9 mètres ou à peu près 551 pieds anglais. — ‘Hoscou 2 h. apres midi NW faible N faible Calme Calme W faible SW faible . Calme SW faible NW faible SW faible S modéré SO faible SO faible SO faibie SO faible SW faible SW faible W faible SW fort NW faible S modéré SW faible SW faible SO faible S faible NW faible NW faible Calme N faible SW faible SW fort Direction des vents. 10 h. du soir Calme Calme Calme Calme Calme SW faible Calme Calme Calme Calme NW faible Calme Calme Calme Calme Calme S faible N faible SW faible Calme Calme Calme Calme Calme Calme Calme NW faible SO faible Calme Calme SW faible Etat du ciel. 8 h. du |2h. après | 10h. du” matin midi Soir . Nuageux Nuageux Ser. Ser. str. cum.| Ser. Ser. Ser. str. cum. |Ser. cir. cum.|Ser. str. cum. Nuageux Ser. cum. |- Ser. Nuageux Ser. cum. |Ser. str. cum. Ser. str. cum.| Nuageux Pluie Ser.cum. |Ser. cir. cum.| Ser. Nuageux Nuageux Nuageux Nuageux Ser. Cum. Ser. Ser. | Nuageux Ser. Nuageux |Ser. str. cum.|Ser. str. cum. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Cum. Ser. Ser. Ser. cir. str |Ser. cir. str.: Ser. str. Ser. cum. |Ser.c.str.cum. Ser. str. |Ser. cir. cum.| Nuageux Ser Ser. cum. |. Ser. ° Ser. cum. |Ser. cir. cum.| Nuageux Ser. Ser. Str. cum.| Ser. str. Cour. Nuageux Ser. Ser. cir. cum.| Nuageux Nuageux Nuageux Nuageux Ser. Ser. Ser. cir. cum.| Ser. Nuageux Nuageux Nuageux Ser Ser. str. cum.| Nuageux Ser. str. cum.| Nuageux Ser. Ser. Ser. str. cum.| Ser. Nuageux |Ser. str. cum.| Ser. Ser. Nuageux Couv. a | 6 | SEPTEMBRE 1864 (nouveau style). = 6ienalion météorologique hi 55° 45° 53” N. Longitude — 35° 19' 46,1 à l'Est de Paris. If ment peu différente de celle de l’Observatoire astron. de l'A - Baromètre à 131/9 PR. Thermomètre extérie TC DATES. (demi-lignes russes). de Réaumur. | à 8h. du | 2h. aprés | 40h. du après | 40h. du 8h. du | 2h. après |; 10h} matin midi dl do ue soir matin | midi | sok 1 586,53 587,51 588,03 + 9,2 + 10,8 + à 2 588. 03 587. 61 587. 41 + 9,4 + 413,0 An | 3 587. 35 589. 71 590. 49 + 9,4 + 11,6 + 4h: 4 591, 20 591 66 592. 74 + 6,6 + 12,8 + 1h 5 || 593,66 | 59374 | 59357 | + 10,0 | + 128 | + 4f, 6 593. 20 592. 48 591 30 + 8,0 + 11,0 + Mi. 7. 58004-| 58776. | 58698 | + 04 | +126 | 2 8 || 585,93 |. 58300 | 58065 | + 79 | E 98 | 9 578,59 578. 02 577. ,99 + 9,0 + 10,2 + A 10 || 577,78 | 586,80 | 589,75. | + 74 2 01) [ 594,17 | 59201 [| 59209 | 17 592,01 592,09 nn DA + 11,4 + + 502,59 | 50287 | 59344 || + 10,0 | + 13,8 | + 594. 22 593. 80 593. 61 +. 12,2 + 14,0 + 1 592. 37 591 63 592 37 + 1192 + 16,8 + 8 595.06 | 595,04 | 595.04 | + 90 | + 1092 | + Æ 594. 71 594. 14 594. 05 + 8,6 + 11,4 nn | 593. 91 593. 86 593. 76 + 7,8 + 43,0 “ | 590,74. | 59060. |. 59405 | + 8,4 | = 86, | 2 500.88. | 59105 | 59135 | 76 | + 98 LS 590.90 | 590.73 | 590,90 | 590,73 [ 594,01 | + 8,6 |+ 13,8 | + M 501,57 ! 59182 | 591,52 | 76 | 2132 | NN 588,53 | 59243 | 59479 | + 194 | 110 | 599, 51 596. 66 599. 92 + 6,8 on 6,6 + M ok || 600,49 | 600,55 | 59803 | + 05 | 80 | 53 95. | 505,27 | 50331 | 50184 | 68 | 4130 | 26 | 589,68 | 590,02 | 59005 | + 74 | + 80 | 27 || 89047 | 590,17 | 59205. 74 | 84. | D 28 | 592,45 | 591,50 | 58885 | + 54 | + 68 | = 29 589,51 579, 18 578. 23 + 5,4 + 92,4 +0 || 30 || 58240 | 58493 | 88563 | + 30 | 4 36 | 4 | | Moyennes.|| 590,33 | 590,46 | 590,57 | + 7,9 + 10,6 | + M NW fuible 2 h. apres midi W faible S W faible NW faible Calme Calme SO faible SO faible SW faible Calme NO faible SW faible SO faible SW modéré SW faible Calme SO faible SO faible NW faible Calme Calme NW modérée Calme Calme ! SW faible . Calme Calme Calme NW faible W faible Soir SW faible _ W faible Calme Calme Calme SO faible Calme Calme Calme Calme Calme Calme Calme NW faible Calme O faible N modéré Calme Calme Calme Calme N faible Calme Calme SW faible Calme Calme Calme NW modéré Calme | 10 h. du | Etat du ciel. 8 h. du matin. Nuageux Ser. cum. Nuageux Ser. Nuageux Nuageux Nuageux Nuageux Cour. Nuageux Ser. Cour. Ser. Ser. cir. CUM. Nuageux Nuageux Ser. Sir. Nuageux Nuageux Ser. str. cum. Ser. Ser. Cir. cum. Nuageux Ser. Ser. str. cum. Nuageux Nuageux Nuageux Pluie Pluie 2 h. apres midi Nuageux Pluie Ser. cum. Nuageux Ser. str. cum. Ser. CUM. Nuageux Pluie Nuageux Nuageux Nuageux Ser. str. cnm. Ser. Ser Nuageux Nuageux Ser. cir. Str. Nuageux Nuageux Ser Ser. cir. Cum. Nuageux Ser cum Ser. CuUM, Ser. Cir. Cour. Nuageux Nuageux Nuageux Cour. 7 l'Institut des arpenteurs (dit Constantin) de Moscou. Latitude — udessus du niveau de la mer pas déterminée, mais probable- cou — 167, 9 mètres ou à peu près 551 pieds anglais. — 40 h. du soir Ser. Ser. str. cum. Ser. Nuageux Nuageux Ser. Nuageux Couv. Pluie Ser. Nuageux Ser. Ser. Nuageux Nuageux Ser. GUM. Nuageux Ser. str. cum. Nuageux Ser. Ser. Ser. Ser. SeT. Ser. Ser. Pluie Pluie Nuageux Cour. 8 | | le, OCTOBRE 1864 (nouveau style). _— Observations météorologiqui Li 550 45° 53” N. Longitude — 35° 19° 46,1 à l’Est de Paris. ment peu différente de celle de l'Observatoire astron. de Mhi= Baromètre à 13, R DATES. | 2 d 4 4) (9) 7 8 9 8h. du matin 585,07 590.38 597.68 59780 593.50 586.66 599 68 587,50 589,33 582,99 585, 7 585,62 | 585,76 | 583.05 | 582, 65 579, 84 571, 90 583, 135 587, 26 588, 67 592, 78 586, 18 500, 81 592,78 593.23 593.73 594.27 594,21 509 23 590, 74 583.09 586,04 592 79 590,54 Moyennes.|| 588,82 (demi-lignes russes). EE 2h. apres midi 584,18 593. 73 597. ,90 597. 15 590. 43 587. 75. 591 29 587. 65 588. 76 584. 57 585,76 580, 53 579, 91° 574, 65 584, 17 588, 94 589, 77 509. 23 585, 73 591 64 593,30 594, 53 509. 58 594, 23 591, 48. 509, 17 589,75 580, 04 587, 47 593. 22 587, 12 | 588,70 | - $h. du | 2h. aprés | 40h. du soir 584,73 595. 98 508, 08 506, 24 588. 39 591 66 500. 37 580, 31 586. 13 585. 09 583,05 578. 58 579, 50 580, 90 884. 99 589, 38 591 64 500, 09 586. 44 592, 86 592,39 505. 11 592 02 591 49 591, 5 591 ‘78 588, 14 582. 02 590, 53 594. 25 583, 84 588,92 Thermomètre extériel Mec de Réaumur. | matin - ‘Midi sol + 3,8 + 4,9 + +002 09 f am 0,2 4e 0,4 + W + 1,2 + 0,2 + + 4,6 + 41,6 E || + 1,4 + 3,2 +! +42 + 7,0 + | + 48 + 6,4 + M + 1,8 | + 5,2 | 2 + Danse T0 + M — 20 | EI + 9292 | + 48 | + W'\ — 9,9 + 0,4 —!% 0,4 | +..0,6 | — 416 | + 10 | ns 26e 04 = ä — 1,6 | — 1,4 | —4\\ — 65,0 | + 1,4 | + 1 + 8,0 | + 5,8 | + W + 26 | + 5,8 | +. + 19 +92 F2 =n 4,0 + 9,0 +°f K + 4,8 + 5,0 + M + 5,8 + 6,2 + h + 6,2. | + 8,0 Lan + 7,4 | + 8,0 | + h +. 7,0 À +184 0 + 7,8 | + 8,2 | + M — 3,4 | — 3,6 | — ht — 5,2 |[— 3,0 | —M — 8,8 — 5,6 — Dh |. + 141,3 | + 3,2 | 4, “41 10h |: 2 h. apres midi NO faible N faible Calme Calme: NO faible N modéré NW faible NW faible Calme Calme W faible SW modéré W faible N faible SW faible Calme SW faible Calme W faible Calme S faible SW faible Calme Calme Calme Calme Calme Calme N faible Calme SO faible lrection des vents. 40 h. du soir. Calme N faible Calme Calme Calme NW faible W modéré Calme Calme NW fable Calme SW modéré Calme W faible Calme Calme Calme S faible W faible Calme SW faible Calme Calme SW faible Calme Calme Calme NO modéré Calme Calme Calme SH. du matin Courv. Neige Couv. Nuageux Ser. Nuageux Ser. Nuageux Neige Neige Ser. str. cum. Nuageux Ser. str. Neige Ser. str. Couv. Neige Ser. cum Nuageux Ser. str. DRSEn ON GET Como Sen UT Ser. Nuageux Couy. Couvy. Couv. Nuageux Pluie Couv. Ser. den 1 lessus du niveau de la mer pas déterminée, Ser. cir. 2 h. apres midi Pluie Nuageux Nuageux Ser. cir. cum. Ser. Nuageux Nuageux Ser. Cum. Nuageux Nuageux Ser. Cum. Nuageux Nuageux Nuageux Ser. str. cum. Nuageux Ser. str. Nuageux Ser. Sir. Ser cum Ser. Pluie Nuageux Couv. Cour. Cour. Pluie Nuageux Ser. cum. Neiges 00] PNerge cum. mais robablé: ou — 167,9 mètres ou à peu près 551 pieds anglais. — Etat du ciel. 40 h. du * Soir Couv. Cour. Nuageux Ser. Nuageux Couy. Nuageux Nuageux Nuageux Nuageux Nuageux Neige Ser. Ser. sir. cum. Ser. str, cum. Ser. Ser. Nuageux Ser. str. cum. Ser. Ser. Ser Couy. Couy. Pluie Pluie Pluie Cou. Ser. Ser Neige 10 NOVEMBRE 1864 (nouveau style). — Observations météorologiqi, 359 19 46,1 à l'Est de Paris. de l'Observatoire astron. 55° 45° 53°” N. Longitude — ment peu différente de celle : de 1h D DATES. 1 2 3 4 à) (0) f 8 9 Baromètre à 431/0 R. (demi-lignes russes). 8h. du matin 581,64 592,11 586,53 592 16 594,95 594,17 592,35 502,49 586,52 588,96 585,03 589, 89 594 86 804. 29 583.34 581,75 584,51 591,78 597,75 594,02 586,80 585,15 588,24 b92 72 595,79 603,56 604,57 610,15 610,19 610,19 592,88 2h. après midi 33,45 592,76 586,79 594,18 596,52 593,13 592,94 589,68 584,26 589,05 583,06 594,96 596,78 591,10 584,11 580,87 589,10 581,41 598,77 596,66 586,75 585,55 588,00 594,11 599,34 603,46 603,68 610,45 610,19 610,27 | 592,92 40h. du soir 587,59 589,98 589,57 595,23 595,69 592,71 593,27 588,61 583,62 588,54 588,38 994,67 596,80 585,94 584,45 581,81 591,55 59297 597,35 588,88 586,75 586,39 589,03 594,13 601,24 603,41 609,24 610,32 610,01 609,67 | 593,57 | ‘ , A. Thermometre exte PA; SU ee QUIL EIRE HET à > > = NN == re S Co du matin => > 6,4 1 9,0 WOOD OMR ON ee > © ©] RO Qt O0 A1 O0 RO > © D O & © D È à © & © DRDESECNE OC D © &@ © © LC © 0 ss = = = I] — — Er - 2 Ce Cr Er 7 » de Réaumur. | 9h. à apres PF ER ERP OREERER ER Et Re) midi 0 SO © se = = = = = + À = => fpèn =D mm po \o SC (=) DORIOCOULDOONI OS END DE À © re © Et © à © O SI I NO Où Et © © On À O0 Où 00 À RO | O © O RO NO RO RO RO RO | © RO à À OO © OO NO RO lobe nu a: x SRE ne ee Enr dote CE CE ———- "A Oo RQ - - ” purs re CMovme 25 r . pe ee So | 11 Institut des arpenteurs (dit Constantin) de Moscou. Latitude — “dessus du niveau de la mer pas déterminée, mais probable- cou — 167, 9 mètres ou à peu près 551 pieds anglais. — 1 Direction des vents. Etat du ciel. M du 2 h. apres 10h. du 8 h. 2 h. apres 10h. du nin midi soir tt a midi soir bible N modéré | NW modéré | Neige | Neige | Se. Mible Calme | SW modéré | Ser Ser. Nuageux ble W faible Caime Neige Neige Ser. Lime Calme Calme Nuageux Ser Ser. me Calme Calme Ser. Ser. Ser. \ ble S faible Calme Nuageux Neige Cou. \1me Calme Calme Neige Couv. Couv. Dible SW:modéré | SW modéré | Couv. Neige Neige ble SW faible Calme Nuageux Neige Nuageux ) ble Calme W faible Ser. str. Ser. Nuageux bible SW faible SW modéré | Nuageux | Neige | Nuageux Mible NW faible Calme Nuageux Nuageux Ser. bible Calme Calme Cour. Couv. Cour. Uible _$ faible SO modéré || Cour. Nuageux : | Chasse-Neige | me Calme S faible Nuageux Ser. Cour. me Calme Calme Couv. Brouill. Cou. me W fable Calme Brouill. Nuageux Couv. alme Calme Calme Cour. Pluie Ser. ilme Calme Calme -Couv. Couv. Couv. Ù ible SO faible Calme Couv. cour Pluie alme Calme Calme Brouill. : Couv. lme NW faible N faible Cou" 7 Ne Nuageux M ible NW faible Calme Neige Neige Ser. Nible N modéré W faible Nuageux Ser. Ser. Wible N faible Calme Ser. str. ! Ser. Ser. ‘Malme Calme Calme Ser. Ser. Ser. ‘ible Calme Calme Ser. Ser. Ser. Bailme 0 faible: Calme Ser. Ser. Ser. 1lme Calme Calme Ser. Ser. Ser. 1lme Calme Calme Ser. Ser. Ser. 12 | DÉCEMBRE 1864 (nouveau style). — Observations météorologiq ! 550 45° 53" N. Longitude — 35° 19° 46,1 à l’Est de Paris Li ment peu différente de celle de l'Observatoire astron. de I Dico Baromètre à 13'/,° R. Thermometre exté | DATES. (demi-lignes russes). de Réaumur. Sh. du 2h. apres |: 10h. 7 Shoodu | 2h.-apresh 10h duc 8h du 2h. apres matin | midi soir matin | midi 1 608,24 608,18 607,84 || — 14,6 | — 11,4 2 607 35 606, 85 606, 20 || — 15, 83 | — 11,9 3 605, 62 601 97 605, 13 — 16, 8 :| — 11,0 4 605, 85 605. 74 606. 00 || — 16,4 — 19,2 à) 606. 51 605. 18 603. 13 [| — 10,3 | — 9,0 6 599. 70 595. 92 594 39 | — 9,6 | — 7,2 7 588. 98 587. 38 589. 43 |[— 3,6 | — 92,4 8 501,85 5992 17 59 2 07 — 5,2 | — 2,8 9 594,93 596. 16 598,74 || — 3,0 | — 3,6 500, 90 600. 62 600, 26 | — 7,0 — 7,4 600,00 | 599,64 | 59872 | — 70 | — 6,6 598. 41 508. 84 599. 04 | — 6,0 | — 5,4 598. 81 598. 60 598. 56 | — 6,6 | — 6,4 600. 99 602. 04 603,20 — 11,0 | — 8,4 603, 86 603. 75 604,76 || — 12,0 | — 8,8 604, 49 603, 49 602, 43 — 14,0 | — 13,0 601 03 599: 50 598. 90 | — 19,0 | — 15,0 509. 29 599, 48 600. 72 | — 13,6 | — 10,2 602, 39 605, 43 607, 85 me. 9,0 | — 7,6 608, 29 607, ,37 606.08 || — ENS 16,8 602,30 7 602,30 | 59955 | 59786 || — 19 0 4 505. 38 594. 80 594. 86 || — 11,4 | — 10,4 503. 54 591 95 591 02 10,8 | — 10,4 589. 88 589. 74 589, 91 4,4 | — 2,8 590. 15 590, 26 589. 87 | — 9,6 | — 92,6 584. 65 589,11 586. 35 [| — 92,4 | — 0,2 588, 49 588,96 589. 35 [— 1,0 + 4,0 588, 26 585, 96 583. 43 + 0,4 + 1,0 581, 90 582. 98 589. 85 | — 0,6 + 0,4 588. 19 585. 76 584. 32 [— 42 | — 138 587,57 588,66 588,70 rite 0 Moyennes.|| 597,29 como | sn | sono 596,74 597,00 || — 8,9 | — 7,0 | 13 Wi l'Institut des arpenteurs (dit Constantin) de Moscou. Latitude — laudessus du niveau de la mer pas déterminée, mais probable- Moscou — 167, 9 mètres ou à peu près 551 pieds anglais. — HDirection des vents. Etat du ciel. à . du 2 h. aprés | Ho du | 8h du | 2h apres | 100 matin midi soir matin a nie RS soir Calme Calme Calme Ser. Neige | Ser. Calme Calme Calme SET. Ser. Ser. Calme Calme Calme Ser; Ser. Ser. Calme Calme Caime Ser. Ser. Nuageux Calme Calme Calme Nuageux Neige Couv. faible S faible SW modéré || Nuageux Nuageux Nuageux faible W faible W faible Neige Couv. Ser. cum. faible W faible NW faible Ser. Nuageux Nuageux Calme Calrne Calme Nuageux Nuageux Nuageux | Calme Calme SW faible Cour. Neige Nuageux Calme Calme Calme Nuageux Couv. Couv. Galme Calme Calme Couv. Neige Neige A Calme Calme Calme Couv. Neige. Neige Calme Calme NO faible Neige Neige Ser. Calme Calme Calme Ser: Couv. Ser. | Calme Calme Calme Ser. Ser. Ser. Calme Calmé Calme Ser. Ser. Ser. Calme Calme Calme Nuageux Neige Nuageux Calme - Calme Calme Couv. Nuageux Ser. Calme Calme Calme ser Ser. Ser. Calme Calme Calme || Nuageux Nuageux - Neige M Calme Calme Calme Cou. Neige Ser. Calme Calme Calme Nuageux Neige Couv. | Calme NW faible NW faible Neigé Neige Nuageux L faible NW faible NW faible Nuageux Nuageux Nuageux :|Mmodéré | NW faible Calme Cour. Couv. Ser. À faible NW faible NW faible Couv. Couv. Couv. faible W faible N modéré || Cour. Couv. Cour. . |-Bhfaible W faible W modéré || Couv. Ser. str. cum.| Ser. modéré | SW modéré | SW modéré || Couv. Nuageux Nuageux . | R\faible SW faible SW faible Nuageux {| Nuageux Ser. | | 14 Mois. Hauteurs barométriques à 13!/,° R. et exprimées el demi-lignes russes. 1864. (nouveau style). L. Resumé des Observations météorologiques Différence . . . 38,99 | Moyennes Différence |Moye : 8 h. dul2h.après| 40 h. duldes trois Maximum/|Minimum|du maxi-|du mi Li matin. midi. soir. | observa-|du mois. [du mois. |mum et du |mumh He | tions. LI Janvier | 591,591 894,92) 899,22] 594.94] 604,45 | 572,35 32,10 | 588 Février 597,87! 598,08 598,05! 598,00! 606,63 | 580,35! 26,28 599% Mars 586,98! 587,06! 587,34! 587,13] 597,84 | 576,251 21,59 5814 Avril 589,79 589,63! 589,75| 589,72! 605,85 | 578,70! 927,15 | 592 Mai 588,73| 588,70! 588,50! 588,641 599,25 | 578,33) 20,92 | 58 Juin 590,65! 590,80! 590,49! 590,65! 595,55 | 583,781 11,77 | 989 Juillet 586,10! 586,53| 586.361 586,331 592,96 | 577,40 15,56 58! Août 588,54| 588,54! 588,12] 588,40! 594,64 | 581,06| 13,58 | 58% Septembre| 590,33! 590,46! 590,57! 590,45! 600,55 | 577,781 22,77 | 584 Octobre 588,82| 588,70! 588,92| 588,81! 598,08 | 574,90! 26,18 | 584 Novembre! 592,881 592,92! 593,57, 593,121 610,45 | 580,87| 29,58 | 996 Décembre| 597,29! 599,97 597 O0! 598,09! 608,29| 581,90! 26,39 | 59) d Moyennes.| 590,80! 591,11! 590,91! 590,94] 601,21 | 578,39/ 22,82 | | Maximum de l’année. , . 610,45 Minimum 4 1 0: 571,90 h l 15 Micou en 1864. Calculé par J. Weinberg. D M © © D D TE © ON = Où ES Lai Las ” CN EE PET ST QE PE SEL NEC EEE, à D = Ÿ © OO © 20 CO D © Où CD = du maxi- mum et du | mumet du minimum. Moyennes || i++++++4ti CD ET SE © OO © © © EN © « CS am RSR AR Ke RENTE nr ee © SD 2 “É CO = ON © © DO SÈ = NON ee RON ni et ON ON Différence minimum. trois Maximum [Minimum du| du maxi- ENS NT © © YA 20 CO EN CO GSRDS HOT = on CES rÉBÉRe se 2) NE ONE O D D © TD NI © © NOMME Ne OS oo Sn = HH+HEH++H+++E NN EE © © NN © © = 00 = AO ER LA INR ER Teen DENITIATEE ER CO D = h O CO 20 Y Où NI 20 GO ei Far Ses mois. du mois. I, observa- tions. Moyennes 1864 (nouveau style). Mu (2 h. après(10 h. du|des CS n SL EL NPC NE ESS CON SC SOC NE 7 CYR QO DL et SH 20 SE NY GI OO =1 © GO RES Ses AE RE = en CO OO © © EE OO ON © © CS SEC EL SRE ne Cl NES PEU NE ONE ECO EE CA En © OO OR PE © © M 20 Le ee pne de l'air exprimée en degrés de Réaumur. SOIT. midi. ÉTPRSRSEE 1 CO CD QD NY = = D CO Où © D Où CET RC CS REC NE RE RC PIC EC OR CN EC EC #impérature moye 1 8 [7 2 13 î b 45 4 19 7 4 6 9 + 29,0 Différence. . . . . HO © D Om © © : Maximum de l’année . .. MINIMUM SLT SÉANCES DE LA SOCIÉTÉ IMPÉRIALE DES NATURALISTES DE MOSCOU. SÉANCE DU 30 AVRIL 1864. Messieurs E. ReGez et de HExper envoient un mémoire sous le titre. Enumeratio plantarum in regionibus cis-et transiliensibus a cl. Semeno- vio anno 1857 collectarum. Avec des planches. (Voy. Bullet. N° II. 1864.) Mr. CHaRLEes LiNDEMANN présente un travail sur l’évolution de 2 infu- soires: Chilodon Cucullulus et Euplotes charon. Avec 1 planche. Mr. Eure de BEaumonrT, Secrétaire perpétuel de l’Académie des sciences a Paris, écrit qu’il soumettra le désir de la Société d'obtenir les Mémoi- res de l’Académie à la Commission administrative de cette institution. Mr. NicoLaAr ANNENKOFF remerie au nom de l’Institut d’horticulture d’Ouman pour l’envoi de la collection des Bulletins dès 1850—62 au nom- bre de 72 Numéros. Mr. Cnarres Done, Président de la Société entomologique de Stettin écrit qu'il a trouvé à la révision de leur bibliothèque et de la sienne 16 Numéros du Bulletin de la Société in duplo, tandis que d’autres Numéros JG 4. 1864. 6 42 (14 en nombre) leur manquent. — I] prie de vouloir bien échanger les Numéros reçus en double contre ceux qu'ils n’ont pas reçus. Mr. Aporpue SeNoNERr de Vienne écrit que l’ouvrage sur les serpens de Mr. le Professeur Jan paraitra dorénavant à Paris par livraisons men- suelles, dont les Cahiers 3 et # réunis parailr ont au mois d'Avril. Mr. Hize, Secrétaire de la Société des Naturalistes à Hanau, envoie sa carte photographiée et désire recevoir les dernières années du Bulle- tin qui contiennent des articles coléoptérologiques et chonchyologiques qui l’intéressent principalement. — Il promet de son coté d’être à la dis- position de la Société pour lui fournir des Coléoptères et des coquilles de sa localité. Mr. le Professeur Cu s Kocn donne quelques détails sur l’emplacement de l’exposition d’horticulture qui aura lieu ce printemps à Bruxelles. Mr. Cove, Zoologiste à Marseille, communique les prix des objets d'histoire naturelle qui sont en vente chez lui. — La centaine des insec- tes algériens, tunesiens et tripolitains à 25 fes, le 100 des Lépidoptères du Midi de la France à 25 fes, de l'Italie, de l'Espagne, de la Corse et du Portugal à 30 fes. Mr. Apozpme SENoNER de Vienne envoie les 4 premières livraisons pour 1863 du Journal publié par l’Institut R. d'encouragement d’agricul- ture, des arts et des manufactures de Palerme, qui désire recevoir le Bulletin de la Société en échange. — Mr. Senoner annonce en même temps que Mr. le Chevalier de Pittoni, à Gratz, voudrait entrer en échan- ge de plantes avec la Société ou avec des botanistes de la Russie. — Mr. de Pittoni offre principalement des plantes des Alpes. La Société Imp. zoologico-botanique de Vienne envoie une invitation à la souscription pour une monographie sur les Blattides par Mr. Charles Brunner de Wattenwyl, qui, pour les membres de la Société et pour les institutions qui sont en relation avec elle, est fixé à 4 florins autrichiens. Mr. le Professeur Puaorgeus de Giessen remercie pour l’envoi des der- niers Bulletins et communique le prix courant de l’Institut optique des MM. Môller et Emmerich à Giessen, qui confectionnent des instrumens optiques d’une qualité fort distinguée. 45 Mr. le Docteur E. Linpemann propose pour le Bulletin la liste de la flore du Gouvernement de Koursk, qui contient 300 espèces de plus que feu Ledebour n’en avait indiqué dans sa flore. Mr. Roporpue LunwiG de Darmstadt annonce qu'il prépare pour le Bulle- tin de la Société un article sur la stratification des formations tertiaires de l'Allemagne. L'Institut R. lombard des sciences, des lettres et des arts de Venise annonce qu il portera à l'avenir le titre: Institut R. lombard des sciences et des belles lettres ayant 2 classes: Classe de mathématiques et d’histoi- re naturelle et Classe des lettres, sciences morales et politiques. Mr. Gusrave BELKE, en remerciant pour le Bulletin, annonce qu'il pré- pare pour notre Bulletin une description zoologique du district de Rado- mysl (Gouvernement de Kiev). Mr., le Dr. Recez de St. Pétersbourg, en envoyant les 3 planches pour l'article de Mr. Herder sur les Monopétales, prie de faire tirer, outre Îles 50 exemplaires d'auteur, encore 200 exemplaires à ses propres frais, dont 50 sur un meilleur papier. MM. Vicror Masson et rizs de Paris envoient un compte détaillé des déboursés qu'ils ont faits pour la Société depuis 4 ans et qui se montent à 175 fes 35 centimes (50 Rbls 16 Kop.). — Une lettre de chan- ge sur la maison Kinen et C. leur a été envoyée le 10 Avril. La classe physico-mathématique de l'Académie R. des sciences de Ber- lin envoie sa question de prix pour 1866. Mr. F. Savi envoie le N° 8 de son Catalogue des ouvreges d'histoire naturelle qui se trouvent en vente chez lui à des prix très-medérés, à Paris, Rue Hautefeuille N° 24. Mr. le Conseiller intime Curisrorne DE LazaAREerr fait don de 14 diffé- rens d'ouvrages, en partie en langue arménienne. Mr. Enmonp FaiRmaire (cidevant Madame bDrouet) indique de nouveau quelques oiseaux qu’il désire recevoir en échange d’un envoi de reptiles, poissons et oiseaux-mouches qu’il a préparé pour la Société. — Mr. Fäir- +: 2 e A û e RER À , maire écrit en méme temps qu'il voudrait acquérir le crâne complet d'un CA 44 Musc adulte, d'un squelette d'Ursus arctos et d’ossemens fossiles de la Russie. Mr. le Premier Secrétaire annonce qu’on se propose de féter le 30 Août le Jubilé sémiséculaire du Doctorat de Mr. l’Académicien Ch. de Baer à St. Pétersbourg. — On veut faire frapper en son honneur une médaille et fonder une bourse portant le nom du Jubilaire. — Tous ceux qui con- tribueront au moins pour 3 Rbls arg. obtiendront une copie en bronze de cette médaille. — La Société a ouvert à l’instant une souscription et a décidé d'offrir à Mr. de Baer le diplome de membre honoraire. Mr. l’Académicien Haininéer accuse réception de 68 Rbls. arg. de la somme souscrite par 12 membres de la Société pour la féte du Jubilé du Dr. Martius et charge le Premier Secrétaire d'exprimer à la Société de chaleureux remercimens de la part du Comité de la fète. — Il se trouve que Moscou occupe la 4%-ême place (après Vienne, Munich et Berlin) d’après le nombre des souscripteurs. : Le même envoie les 12 médailles destinées aux personnes qui ont bien voulu prendre part au Jubilé du Doctorat de l’Académicien Martius à Mu- nich et annonce que le rapport de cette fête sera achevé au mois de Juillet. Mr. Aporrxe SENONER envoie la liste des Académies, des Sociétés et des savans étrangers auxquels l’Institut Imp. R. géologique et la Société Imp. géographique de Vienne ont bien voulu distribuer les N° 4 du Bulle- tin 1863 qui leur étaient destinés. Mr. le Pasteur Kavaz de Poussen en Courlande remercie pour le Bul- letin, promet d'envoyer, pour l'impression, un travail sur plusieurs fa- milles des Eyménopières de la Russie (sur les Braconides, Evanides, Chalcidides, Xinipèdes etc.). — Il ajoute en même temps quelques re- marques sur l’article de Mr. Charles Lindemann sur la Lampyrus splen- didula, soutenant l’opinion que le mâle aussi est phophorescent. Mr. Orro BLum, actuellement au Caire, d’où il compte partir avec des missionaires pour l’Abyssinie, propose à la Société ses services pour les commissions dont elle voudra bien le charger concernant la collection d'objets d'histoire naturelle ainsique les renseignemens sur les territoi- ÿ res qu'il va parcourir, en priant la Société de vouloir bien l'aider par une subvention qui le mettrait à même de remplir ses engagemens. Mr. Azrexanpre Fiscter DE Warpuelm fils, dans une lettre adressée de Bonn au Premier Secrétaire, donne quelques notices sur l’exposition in- ternationale d'horticulture qui a eu lieu à Bruxelles à la fin du mois d'Avril. Mr. Roporr“e Lupwie de Darmstadt, en annoncant un prochain envoi des publications de la Société géographique de Darmstadt et de quelques unes des siennes, donne quelques détails fort intéressans sur ses travaux concernant les fossiles du bassin de Mayence et de ses environs, en di- stinguant plusieurs nouvelles espèces de Testacés. Mr. GuéRiN MÉNEVYILLE envoie sa carte photographiée et réclame quel- ques Numéros du Bulletin de la Société, 1857 et 58, qui lui manquent. — Il annonce en même temps l'envoi de 4 années de sa Revue et de son Magasin zoologique et de quelques autres brochures. Mr. Nicoras Pororr de Troizkosavsk envoie sa carte photographiée et promet l'expédition prochaine d’une collection de Coléoptères et de Lépi doptères de la faune du pays qu'il habite. La cotisation pour 186% et le prix du diplome ont été payés par Mr. Ferdinand de Herder et la cotisation seule par Mr. Downar. Mr. le Conseiller intime Dr. Jaecer de Stouttgart remercie pour l’en- voi des derniers Bulletins et exprime le désir du Cabinet zoologique de Stoutigart d'entrer en échange d'objets d'histoire naturelle avec la Société. Mr. le Professeur PerrorFsky annonce qu'il va se former à Jaroslaw une Société d'histoire naturelle pour explorer le Gouvervement de Jaroslaw. Mr. I. F, Berraocpy d'Odessa annonce qu'il a décidé d'offrir en don à la Société Imp. des Naturalistes son herbier, fruit de 40 années de récol- tes et ce travaux assidus, entrepris non sans de considérables sacrifices pécuniaires. — Mr, Bertholdy, pour en faciliter l’envoi, désirerait être muni d’un certificat de franc de poste, comme membre de la Société. A6 S. Ex. Mr. SrouereNporrr remercie pour le Bulletin, envoie sa carte photographiée et indique les personnes qui dans la Sibérie orientale pourraient être d’une grande utilité à la Société; il propose surtout Mr. Alexandre Pétrovitsch Paulowsky, à Wilouisk, comme membre corre- spondant. Des cartes photographiées pour l’Album de la Société ont été envoyées par MM. Hille de Hanau, Coinde de Marseille, Jäger de Stouttgart, Sedgwich de Cambridge, Ritgen de Giessen, Snellen van Vollenhoven de Leyden, Stephan de Munich, Guérin - Méneville de Paris, Mäklin de Helsingfors, Nicol. Popoff de Troitzkosavsk et Stoubbendorff de Jakutzk. Mr. Romanovsxy communique dans une lettre adressée au Second Secrétaire un supplément à sa notice sur le puits foré de St. Péters- bourg. Le Comité savant du Ministère de l'instruction publique à St. Péters- bourg demande quelques renseignemens sur les travaux de la Société. S. Ex. Mr. Tsaourorrsxy fait lecture d’un article sur les tremblemens de terre dans la région transbaïcalienne. Remercimens pour l’envoi du Bulletin de LL, Ex. M. N. Mouravieff, des Comtes S. G. Stroganoff et Adlerberg, I. D. Délianoff, Trautvetter et Donetz-Zagarschevsky, de la part des MM. Heyden, Adamovitsch, Stier- lin et Levakovsky, de la part du Musée d'histoire naturelle de Paris, de l’Académie Royale des sciences de Turin, de la Société des Naturalistes suisses à Berne, de la Société d'histoire naturelle de Stouttgart, de la So- ciété Royale de Londres, de la Société Imp. géographique et de l’Institut Imp. géologique de Vienne, de l’Académie R. des sciences de Lisbonne, de l’Institut Imp. lombard des sciences de Milan, de la Société Royale d'Edimbourg, de la Société zoologique de Francfort s. M., de la part de l’Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg, des Universités de Dorpat, de Kasan, de Moscou et de St. Pétersbourg, de la Société des mé- decins de Vilna, des Sociétés des Naturalistes et d'histoire et d’antiquités de Riga, de la Société économique Courlandaise de Mitau, du Lycée Ri- chelieu à Odessa, de l'Académie Imp. médico-chirurgicale de St. Péters- AT bourg, du Lycée Demidoff à Jaroslav, de la Société Imp. libre écono- mique et de la bibliothèque publique de St. Pétersbour£g, de l’école d’hor- ticulture d’'Ouman, du Musée public de Moscou, du Lycée Alexandre, de la Société d'horticulture et du Jardin mp. botanique de St. Péters- bourg. DONS. a. Objets offerts. Mr. le Colonel Nesrérovsky de Yougowsk fait don de 100 échantillons de mines de cuivre avec la roche et les fossiles qui l’accompagnent. MM. G. Romanovsxy et BABINE envoient une collection, en 90 échantil- lons, des roches perforées pendant les sondages aux environs de Moscou et de Podoisk. Mr. Bourénor à San-Francisco fait remettre des échantillons de cinabre natif et un calmar dans de l’esprit de vin. Mr. WanvkiNe, marchand de Toul:, envoie de la houille et des mines de fer de Toula. D. £aivres offerts. 4. Tijdschrift voor indische Taal-Land- en Volkenkunde. Deel XII. Vierde serie. Deel 3. Aflevering f — G. Batavia, 1862. in S$’. De la part de la Société des arts et des sciences à Batavia. 2. Der Zoologische Garten. Jabrgang 5. (1864.) N° 1 — 3. Frankfurt a. M., 186%. in $°. De la part de la Société zoologique de Francfort s. M. 3. #Kypnarr Mumncrepcrsea Hapoanaro lpocsbmenis. 1864. Mapre, Aupbas. C.-Herepôypre, 1864. in 8°. De la part de la Rédaction. %. Zeitschrift für allgemeine Erdkunde. Neue Foige. Band 16, Heft 1 und 2. Berlin, 186%. in 8°. De la part de la Société géographique de Berlin. 5. 10. 11. 2 13. 14. 45. 16. 17. 18. 48 Pyccrit Bhcraux®. 1864. deBparr, Maprr. MockBa, 186%. in 8. De la part de la Rédaction. . Pyccria Bbaomoctu. 1864. N° 32 — 49. Mocxsa, 1864. in #. De la part de la Rédaction. St. Petersburger Zeitung. 1864. N° 62 — 92. St. Petersburg, 1864. in fol. De la part de la Rédaction. . Croeepnan Ioura. 1864. N° 62 — 93. C.-Ilerepôypre, 1864. in fol. De la part de la Rédaction. . Mocxoecxkia Bbaomocru. 1864. N° 61 — 92. Mocxsa, 1864. in fol. De la part de la Rédaction. Cogpenennan abronncs. 1864. N° 11 — 15. MockBa, 1864. in 4. De la part de la Rédaction. Kaekas6. 1864. N° 18 — 29. Tuwaucr, 1864. in fol. De la part de la Rédaction. C.-Hemep6ypreria Bbaomocru. 1864. N° 61 — 91. C.-ITerep6ypr®, 1864. in fol. De la part de la Rédaction. Æenc. 1864. N° 12 — 16. Mocxga, 1864. in 4°. De la part de la Rédaction. Dorpater Tagesblatt. 1864. N° 60 — 93. Dorpat, 1864. in #. De la part de la Rédaction. Semreormavueckaa Tasera. 1864. N° 11 — 16. C.-Ilerep6ypr®, 1864. in #. De la part de la Rédaction. Verhandlungen der K. K. geologischen Reïchsanstalt. Sitzung am 5 April 1864. Wien, 1864. in 8°. De la part de l’Institut géolo- gique de Vienne. Mocxoeckarn Mezaununcras rasera. 1864. N°0 8 — 11. Mocxsa, 1864. in 4°. De la part de la Rédaction. Wochenblatt für Gärtnerei und Pflanzenkunde. 1864. N° 10 — 15. Berlin, 1864. in 4°. De la part de Mr. le Professeur Koch de Berlin. | 19. 20. 21. 23. 28. 29: 30. 49 Annales de la Société entomologique de France. 4-ème série. Tomé 2. Trim. 1—4. Paris, 4862. in 8°. De la part de la Société entomo- logique de France à Paris. Proceedings of the Royal Society. Vol. XI. N° 48. Vol f2. N° 49, 50. London, 1862. in $°. De la part de la Société Roÿ. à Londres. Proceedings of the american philosophical Society. Vol, 4. N° 28 de 34. Philadelphia, 1843 — 45. in $°. De la part de la Société philoso- phique américaine à Philadelphie. 22. Berichte über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B. Band FI. Heft 1. Freiburg i. Br., 1861. in $. De la part de la Societé des Naïuralistes de Fribourg. Annalen der Landwirthschaft. Wochenblatt, 186%, N° 12 — 15. Berlin, 1864. in 4°. De la part du ministère d'agriculture à Berlin. The Canadien naturalist and geologist. Vol. 8. N° 6. Montreal, 1863. in $. De la part de la Société des Naturalistes de Montréal au Canada, . Jnusepcumemcxia ncsbcrii. 1864. N° 2. Kier®, 1864. in 8°. De la part de l'Université de Kiejf. . Sanucxu WmnerATopckaro Pycekaro l'eorpaænueckaro OGmecrsa. 1864. Rauxxka 1. C.-Ierep6ypre, 1864. in 8°. De la part de la Société Imp. géographique de St. Pétersbourg. | . Neues Jahrbuch für Pharmacie. 1863. Juli, August, September, Speyer, 14865. in 8°. De la part de la Rédaction. Bullétin de la Société botanique de France. 1863, N° 4, 2. Paris, 1863. in S’. De la part de la Société botanique de France, à Paris. Annales des sciences naturelles. Quatrième série. Botanique. Tom, 18. N° 6. Tome 19. N° 4 — 4, Zoologie. Tome 20. N°3. Paris, 1863, in 8’. De la part de My. Victor Masson de Paris, Heyer, Gust. Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung. 1863. September, October. Frankfurt a. M., 1863. in S°, De la part de Mr. le Prof. Heyer. MN 4. 1861. "7 91. 99. 97. 39. 40. 41. 42. 5Ù Philosophical lransact'ons of the Royal Society of London. Vol. 159, part 1, 2. London, 1862 — 63. in 4. De la part de la Société Royale ae Londres. . The Royal Society. 4-st December 1862. in 4°. De la part de la So- = ciété Royale de Londres. Proceedings of the Royal Society. Vol. 2. N° 56. London, 1863. in S. De la part de la Société Royale de Eondres. Transactions of the american philosophical Society held at Philadel- phia. Voi. 9. New series, part 2. Philadelphia, 1845. in 4°. De la part de la Société américaine philosophique de Philadelphie. . Dunglison, Robl. À public discourse in commemoration of Peter S. du Ponceau. Philadelphia, 1844. in 8. De la part de la Société américaine philosophique de Philadelphie. . Morgan, Aug. de. Contents of ie correspondence of scientific men of the seventeenth century etc. Oxford, 1*62. in S’. De la part de l’auteur. Memorie della Reale Accademia delle scienze de Torino. Serie se- conda. Tomo 20. Torino, 1863. in #. De la part de l'Académie Roy. des sciences de Turin. . Bemredmaie, CAaAOBOACTBA H oropoannaectBa. 1864. N° 3—8. Mocksa, 4864. in 4°. De la part de Mr. le Dr. Grell. Topuuu Rypraar. 1864. N° 1, 2. C.-Herep6ypr?, 1864. in 8°. De la part du Comité savant du Corps des mines à St. Pétersbourg. Tpyodvt VmMnEPATOPCKArTO BOAPHATO JKOHOMnueCKArO OGmecrTBa. 1864. Mapre, Anpbar. C.-Ilerep6yprr, 1864.in 8. De la part de la So- ciété Imp. libre économique à St. Pétersbourg. Illpedeps, P. O coxpanenin abco8® u passezeHiü TIaBHbÜIUXxB JMECHBIXB HOPOAB. Crp. 1 — 4. Ipomorkorin 3sacbaaniñ OGimecrza Pyccrkuxe spaueñ 88 C.-Herep- Gyprb. Crp. 193 — 208. C.-IHerepOypre, 186%. in 8. De la part de la Société des médecins russes à St. Pétersbourg. 45. 45. 46. 47. 51. CT a o1 Verhandlungen der K. K. geologischen Reichsanstalt, Sitzung am 15 März und {9 April 1864. Wien, 1864. in S. De la part de l'In- stitut Imp. R. géologique de Vienne. . Senoner, Ad. Prospetto delle Societa di scienze naturali nell’Impero austriaco con alcune notizie bibliografiche per l’anno 1863. in 4°. De la part de l'auteur. Kurländische \andwirthschaftliche Mittheilungen. 1864. N° 1. Mitau, 1864. in $. De la part de la Société d'agriculture Courlandaise à Mitau. Liebig, G.v. Reichenhall, sein Klima und seine Heilmittel. München, 4864. in #. De la part de l'auteur. Dulaurier, Ed. Histoire, dogmes, traditions et liturgie de l’église ar- ménienne. 2-de édition. Paris, 4857. in 12°. De la part de Son Exc. My. Christophore Lazareff. . Hemopuueckie namaranxu Bbpoyuenia ApMAHCKOÏ LePKBM, OTHOCA- ieca KB 12 croxbriw. Ilepes. c® Apm. À. X1ya06amesa. C.-Herep- 6ypre, 1847. in 8°. De la part de Son Exc. Mr. Christophore La- zare/ff. . Posoeut Krycrapaur®r Mceñxa Mycaexeaaunr Caaaum Inpaskaro. Hepes. C. Hasapianna. Mocrga, 1857. in 8. De la part de Son Ex. Mr. Christophore Lazarejf. . Dulaurier, Ed. Bibliothèque nistorique arménienne. Paris, 1858. in 8°. De la part de Son Exc. Mr. Christophore Lazareff. Eznig, D. Réfutation des différentes sectes des païens etc. Paris, 1853. in S°. De la part de Son Exc. Mr. Christophore Lazareff. . Hcemopia Axopanosr. MocrBa, 1860. in $. De la part de Son Exc. Mr. Chrislophore Lazareff. — — Hapux®, 1860. in 8°. De la part de Son Exe. Mr. Christo- phore Lazareff. . CynGams n Barpamr. Ilapux®, 1859. in 8°. De la part de S. Exec. Mr. Christophore Lazarefjf. 55. 57. 58. 59. 60. 61 62. 63 65. 66. 52 Îlneuu Casrnosa. Mocxsa, 1852. in S’:. De la part de $. Eïc. Mr. Christophore Lazareff. . Hemopin Ciouucroÿ o6xacrn. Mocksa. 1861. in S’. De la part de S: Exc. Mr. Christophore Lazaref}. UuHd CBAICHHBIH M OOKECTÉEHHBIA AUTYPrIN APMAHCKOÏ HePKBM: C.-Herepôyprs, 1857. in $ De la part de S. Exc. Mr. Christophore Lazareff, Sarkaekasckii kpañ. acrk 1 u 2. C.-llerepôypre, 1857. in $. De la part de S. Exc. Mr. Christophore Lazareff. Xydaeawees, À. O6osphaie Apmeuiu. C.-Ierep6yprs, 1859. in &. De la part de S. Exc. Mr. Christophore Lazareff. Dulaurier, Ed. Recherches sur la chronologie afménienne technique et historique. Tome 1. Paris, 1859. in 4°. De la pañt de S. Exc. Mr. Christophore Lazareff. | Giornale del Reale istituto d’incoraggiamento di agficoltura, arti e manifatture in Sicilia. Terza serie. N° 1 — 3. Palermo, 1863. in S°. De la part de l'Institut R. d'encouragement d'agriculture etc. à Palerme. Todardo, Agost. Nuovi generi e nuove specie di piante coltivate nel Real orto botanico di Palermo. fasc. 1 — 3. Palermo, 1858. in 8°. De la pañt de l’auteur. Heidelberger Jabhrbücher der Literatur. 1864. Heft 2, Heidelberg, 186%. in $. De la part de l'Université de Heidelberg. . Dana, James D. The classification of animals based on the principlé of Cephalization. in 8°. De la part de l’auteur. Gartenflora. 1864. März. Erlangen, 1864. in 8. De la part de Mr. le Dr. Regel. Atti del Reale Istituto Lombardo di scienie, lettere ed arti. Vol. 3. fasc. 19 — 20. Milano, 1864. in 4°. De la part de l’Institut R. Lom- bard des sciences à Milan. 67. 68. 69. 70. 71. 12. mi Sr 76. 771. 53 Readiconti. Classe di scienze matematiche e naturali, Vol. À. fasc. 4—9,. Milano, 1864. in $. De la part de l’Institut R. lombard des sciences à Milan. Ipomokoan O6mecrsa Pycceruxs spaueñ. 1864. feuilles 16, {. in S&. De la part de la Société des médecins russes à St. Pétersbourg. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie etc. 1864. Heft 1. Stutt- gart, 1864. in 8. De la part de la Rédaction. Axononuems. Toar 6. Rauxka 1. C.-Ilerep6ypre, 1865. in 5. De la part de S. Ex. Mr. Wernadsky. Russische Revue. Band 1. Heft 2, 3, 4. Band 2. Juli, August, Septem- ber, October, November, December. Leipzig, 1863. in 8°. De là part de Mr. le Dr. Wolfsohn. Sitzungsberichte der K. Bayer. Akädemie der Wissenschaften zu München. Jahrgang 1863. I. Heft 4, München, 1863. in 8’. De la part de l’Académie R. des sciences dèe Munich. Verhandlungen der schweizerischen naturforschenden Gesellschaft bei ibrer Versammlung zu Luzern den 23, 24, 25 September. Luzern, 1862. in S”. De là part de la Société des Naturalistes suisses à Bern. . Christener, Chr. Die Hieracien der Schweitz. Bern, 1863. in 4°. De la part de l’auteur. Würtiembergische naturwissenschaftliche Jahreshefte. Jahrgang 19. Heft 1. Stutigart, 1863. in $’. De la part de la Société des Naturali- stes de Stoutigañt. Petermann, Dr. À. Mittheilungen über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. 1863. N° 11, 12 und Er- gänzuugsheft N° 2. Gotha, 1863. in 4. De la part de la Ré- daction. Koristka, K. Bericht über einige im niederen Gesenke und im Mars- gebirge ausgeführte Hohenmessungen. Wien, 1861. in 8°. De la part de Mr. Senoner in Wien. 18: 81. 82. S3. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 94 Eïilfier und 12-{er Jahresbericht über die Wirksamkeit des Werner- “ Vereins. Brünn, 18562 —_ 63. in #4. De la part de la Société Werner a Brunne. . Koristka, Carl. Hypsometrie von Mähren und oesterreichisch Schle- sien. Brünn, 1863. in #. De la part de la Société géologique Werner à Brunne. . Comptes rendus hebdomadaires des séances de J'Académie des sciences. 1863. Tome 57. N° 20 — 26. Tome 58. N° 1, 2, Paris, 1863. in #4. De la part de l’Académie des sciences à Paris. Cadet, Socrate. Nuove considerazioni intorno le Meteore erogene civè le Stelle cadenti e gli uranolité. Roma, 1863. in #4. De la part de Mr. Senoner. Snellen van Vollenhoven, S. C. Description de quelques nouvelles espèces de Lépidoptères des Indes orientales. in 8°. De la part de l’auteur. —— Bijdrage tot de Kennis van het Vlindergeslacht Adolias. in S'. De la part de l’auteur. ——. Beschrijving van eenige nieuwe soorten van Lucanidae. in 8. De la part de l’auteur. —— De inlandsche Bladwespen. 8, 9, 10 Situk. in 8&. De la part de l’auteur. —— Sepp. Nederlandsche Insecten. 2-e Serie. N° 21 — 34, in 4°. De la part de l'auteur. —— Bijdrage tot de Kennis van het vlindergeslacht Leptosoma Boisd. in 4°. De la part de l'auteur. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. Band 15. Heft 3. Berlin, 1863. in 8°. De la part de la Société géologique allemande à Berlin. Abhandlungen der K. Pr. Akademie der Wissenschañften in Berlin. Berlin, 1863. in 4°. De la part de l’Académie Royale des sciences à Berlin. 91. 42. 96. 95. 99. 29 . Fpyon MmnEePATOPCKArO BoïLaaro Jkonomnuecrkaro OôinecrBa, 186%. Tome 1. Maprs. C.-Iferep6ypre, 1864. in 8°. De la part de la So- ciété Imp. libre économique de St. Pétersbourg. #Ryprars Muaucrepcrea FOcruuin. 1864. Mapre. C:-Ierep6ypre, 4854. in 8°. De la part de la Rédaction. Proceedings of the american philosophical Society. Vol. 7. May — December. 14860. Vol. S. January — December. 1861. Philadelphie, 1860 — 61. in 8. De la part de la Société américaine philosophique à Philadelphie. Annual report of the board of regents of the Smithsonian Institution for the year 1861. Washington, 1862. in S°. De la part de l’Instilut Smithson à Washington. . Hennenbergers, Caspar. Grosse Landtafel von Preussen. In 9 Blättern. Erste Ausgabe vom Jahre 1576. Kônigsberg, 1863. in gr. querfolio. De la part de la Société R. physico-économique de Künigsberg. . Mäklin, F. W. Die Arten der Gattung Acropteron Perty. Helsing- fors, 1862. in 4°. (Tanycemus. Statira (brasilian. mexican.) Praoge- na.)in #4. De la part de l’auteur. —— Naturalhistoriens närvarande fôrhallanden i vart land. Hel- singfors, 1863. in 8. De la part de l’auteur. . Banucxu Vmneparopckaro OGriecrsa Ceasckaro Xosaücrea FHOxnoû Pocciu. 1864. Pespars — Anpbars. Ouecca, 1864. in 8’. De la part de la Société Imp. d'agriculture du Midi de la Russie. The transactions of the entomologieal Society of London. Third se- ries. Vol. I. part 9. London, 186%. in 8. De la part de la Société entomologique de Londres. Vuusepcumemenia usrbcria. 1864. N° 5. Kieer, 1864. in S°. De la part de l’Université de Kiej]. 400. Topuuu ocypnans. 1864. N° 3. C.-IHerepôypr®, 1864. in 8, De la part du Comité savant du corps des mines à St. Pétersbourg. Fr 0 #01, Ati dell'Imp. R. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Tomo 9 serie terza. Dispensa 2, 3 ed 4. Veaezia, 1843 — 64. in S. De la part de l'Institut Imp. R. des sciences de Venise. 102, Memoirs of the geological survey of India. Palaentologia indiea. 2, 3, #, 5. Calcutta, 1862 — 63. in 4. De la part de la Société géologi- que aux Indes à Calcutta. 103. Zelles, P. C. Chilonidarum et Crambidarum genera et species: Bero- lini, 1863. in 4. De la part de l’auteur. 404. Prestel, M. À. F. Das geographische System der Winde über dem atlantischen Ocean. Emden, 1863 in #. De la part de l’auteur. 495 Jahresbericht (48) der naturforschenden Gesellschaft in Emden. 1862. Emden, 1863. in 8°. De la part de la Société des Naturalistes d'Emden. 406. Transactions of the Royal Society of Edinburgh. Vol. 23, part 2, Edinburgh, 1863. in 4°. De la part de la Société Roy. d'Edimbourg. 1407. Proceedings of the Royal Society of Edinburgh. Session 1862 — 63. Vol. 5. N° 59 — 61. Edimbourg, 1863, in #. De la part de la Société Royale d'Edimbourg. 408. Schilling, Gustav. Die verschiedenen Grundansichten über das We- sen des Geistes. Giessen, 1863. in #4, De la part de l'Université de Giessen. 109. Mittheilungen der schweizerischen entomologischen Gesellschaft, 1863. N° 4, 5. Schaffhausen, 1863. in S. De la part de la Société en- tomologique suisse à Schaffhouse. 410. Sitzungsberichte der K. Bayer. Akademie der Wissenschaften zu München. 1863. Band 2. München, 1863. in 8°. De la part de l’Aca- démie Roy. des sciences à Munich. 111. Céopnuxs nocranopaeniä no Muaucrepcrsy Hapoauaro Ipocsb- imeHia. TomB 1. C.-Ierep6ypre, 1864. in 8. De la part du mini- stère de l'instruction publique à St, Péfersbourg. 91 412, Tpern, A. K. Onmcarezbapit m HAtoCTpnposannpä KRaraxorÿs TeNAUUHPBIMB, CPAHKEPEHHPIMB H BO3SAVIUHBIMB pacTeniamB. N° {. Mocxea, 1864. in S. De la part de Mr. le Dr. Grell. 413. Bulletin mensuel de la Société Imp. zoologique d’acclimatation. 2-ème série, tome 1. Paris, 4864. in 8. De la part de la Société Imp. d'acclimatation de Paris. 414. IMfypoecriu, T. Soxorra poschnw 85 Cnôupx. in $, De la part de l’auteur. 415, Torcmonamoes, M. A3poawrer. in 8°, De la part de l'auteur. 146. Proceedings of the Royal Society. Vol. X. N° 39, 40. Vol. XF. N° 42 — 4%. London, 186%. in 8. De la part de la Société Royale de Londres. Membres élus. Honoraires: (Sur la présentation de S. Ex. Mr. le Président.) S. E. Mr. ArexanNDre Ar. ZeLEenoï, Ministre des apanages. S. E. Mr. Pierre Azex. WaLouErFr, Ministre de l’intérieur. S. E. Mr. Micuez Curisgr. REuTERN, Ministre des finances, Actifs: (Sur la présentation de MM. Kaufmann et Averbach.) Mr. Jacos ABR. ROSENBLATT à Moscou. (Sur la présentation de MM. Tschouroffsky et Auerbath.) Mr. Micu. Arex. Torsroprarorr à Moscou. Correspondans: (Sur ]a présentation des 2 Secrétaires): Mr. le Colonel Jacos Kononovirscn Nesrérovsky, chef des mines de Yougovsky. Mr. le Conseiller de Collège ArexanDRE FEDpoR. PauLowsky à Vilouisk, Ne 4. 1864. 8 58 SÉANCE DU 15 OCTOBRE 186%. Mr. Arexanpre Becxer de Sarepta envoie un travail sous le titre: Na- turbistorische Mittheilungen. (Voy. Bulletin 1864. N° 2.) Mr. le Professeur Bocpanorr présente deux notices sur 2 Acariens, trouvés par Mr. Schérémétievsky sur l’homme avec À dessin, et sur les pigmens des insectes. (Voy. Bulletin 1864. N° 2.) Mr. le Professeur H. KarsTen de Berlin envoie un travail sur le Rhyn- choprion penetrans avec 2 planches. (Voy. Builetin 1864. N° 3.) Mr. le Colonel-Lientenant Vicror ne Morscaoursky envoie le #-ème ar- ticle de son Enumération des nouvelles espèces de Coléoptères rapportés de ses voyages, contenant les Carabicines avec 2 planches. Mr. le Capitaine Hen. Romanovsky communique la description de quel- ques restes de poissons fossiles, trouvés dans le calcaire carbonifère du Gouvernement de Toula. Avec ® planches. (Voy. Bulletin 186%. N° 3.) Mr. Pauz Reinscn d'Erlangue envoie deux travaux sous les titres: 1) Morphologische, anatomische und physiologische Fragmente avec 2 plan- ches et 2) Untersuchungen über die Temperaturverhältnisse, namentlich über die spezifische Wärme des Stammes der baumartigen Gewächse etc. augestellt im Jahre 1861, avec # tableaux et 1 dessin. Mr. WeingerG remet les observations météorologiques depuis le mois de Janvier jusqu’à la fin du mois de Juin 1864. Mr. CHarLes LiINDEMANN présente un travail sous le titre: Zoologische Skizzen avec 2 planches. Mr. le Dr. Enouarp LinpemAnN envoie d’Elisabethgrad une révision de . Le) la flore du Gouvernement de Koursk. S. Ex. Mr. Arex. pe NonpmanN envoie un premier travail sur les Copé- podes parasitiques avec # planches. (Voy. Bulletin 4864. N° 4.) Mr. le Dr. K. Moravirz de St. Pélersbourg communique une notice sur le Vespa austriaca Panzer. (Voy. Bulletin 1864. N° 4.) 99 Mr. Ron. HERMANN présente un travail sous le titre: Ueber die Schei- dung der Thorerde von den Oxyden der Cer-Gruppe sowie über die Zu- sammensetzung des Monazits. Mr. Arexanpre Becker de Sarepta écrit qu’il va entreprendre dans le courant de l'été un voyage scientifique au lac salé de Jelton et au Bogdo, voyage dont Mr. Becker se propose de publier les résultats dans Île Bulletin de la Société. Mr. le Consul général des Etats-Unis d'Amérique à Leipzig, Dr. FLue- GEL, propose l’échange des publications entre l'Observatoire nautique et l’Académie nationale des sciences de Washington et celles de la Société. Mr. le Dr. Linbemann annonce que la liste des plantes du Gouverne- ment de Koursk se monte à 1030 espèces. Mr. Nicor. Annenxorr envoie les Catalogues imprimés appartenant à l’herbier de Zeiher et Drege des plantes rassemblées dans le Sud de l'Afrique, dont Mr. Annenkoff avait fait don à la Société. Il prie de vou- loir bien ajouter les Catalogues à l’herbier. Mr. le Professeur Koca communique aussi quelques détails sur l’expo- sition internationale d’horticulture qui a eu lieu ce printemps à Bruxelles , et qui a surpassé en richesse et en beauté tout ce qu’on a vu dans ce genre jusqu'à ce jour. Mr. Ferpinann DE Herver de St. Pétersbourg écrit qu’il continue ses travaux sur les Monopetales de Radde et qu'il espère les finir dans le courant de l’élé. S. Ex. Mr. Siemascuko réitère sa prière de lui procurer 50 exemplaires de Bombix Mori et autant de ses cocons. S. Ex. Mr. Masslow a bieu voulu s'intéresser à la prière de Mr. Siemaschko et par son obligeance et les soins de Mr. Pictorsky on a été en état d’en faire parvenir à Mr. Sie- maschko quelques exemplaires. La Société Royale physico-économique de Kônigsberg réitère sa prière |. de lui accorder les volumes des Bulletins et des Mémoires de la Société autant que possible avant le N° 3 de 1860. lequel elle à reçu avec les sui- 60 vans jusqu'à ce jour. — Le Premier Secrétaire annonce qu’il vient d’en- voyer à Konigsberg les 2 premiers Numéros de 1860. Mr. Brasius Kzecrax de Zara annonce qu’il possède une belle collection de coquilles terrestres, fluviatiles et marines avec beaucoup de doubles, principalement de la mer adraatiques et de la Dalmatie. — Toutes les coquilles sont bien elassifiées et définies et il en offre en échange. Mr. le Pasteur Senernoim remercie de ce que la Société Imp. veut bien publier à ses frais son article: Der Urstoff und der Weltäther et annonce que 300 ex. lui suffiront pleinement. Mr. le Conseiller d'État Norpensxiozp de Helsingfors remercie pour le Bulletin et promet d'envoyer pour la fin de l’année un artiele Pour le Bulletin de la Société. La Société hollandaise des sciences de Harlem et l’Académie Roy. des sciences d'Amsterdam envoient leurs questions de prix pour 1865 et 1866. Mr. Guerix-Ménéviize de Paris envoie une circulaire par laquelle il invite à souscrire à sa Revue de sériculture comparée, ayant pour objet des études sur les maladies des vers à soie et sur les nouvelles espèces (vers de l’Ailante, du Chène etc.) pour déterminer s’il serait possible et avantageux d'en propager l'élevage. Mr. Jean Ricaccr de Rome désire entrer en échange de coquilles vi- vantes et fossiles de l'Italie, en offrant principalement aussi des fossiles tirés du mont Mario de Rome, à coté du Vatican. — Les coquilles du Monte Mario forment, selon d'Orbigny, le type du terrain subapennin. L. Excellences Mr. le Ministre des finances, Reurern, Mr. le Ministre de l’intérieur, WaLouerr, Mr. le Ministre des apanages, ZELENoI et l’A- miral Lurrke remercient pour leur nomination comme membres honorai- res de la Société. Mr. Duran», éditeur de l’Annuaire des Sociétés savantes publié par Mr. le Comte Héricourt, annonce que Île premier volume de cet ouvrage a paru et qu’il contient des documens sur 823 Sociétés savantes. — Le second volume est sous presse et contiendra des notes sur 700 Sociétés 61 environ. — Mr. Durand prie de rechef de lui indiquer les données con cernant l’état de la Société pour 1864. MM. les Professeurs Pierre SanquinerTri de Rome et RAMMELsBERG de Berlin remercient pour leur nomination comme membres actifs, Mr. le Premier Secrétaire, Dr. Renarn, annonce qu’il a envoyé le 8 Août à Son Excellence Mr. l’Académicien Otto Bôthlingk 135 Rbls. arg. rassemblés entre les membres de la Société pour le Jubilé du Doctorat de 50 ans de S. Ex. Mr. l’Académicien Baer et qu’il a prié S. Ex. Mr. de Wesselowsky de vouloir bien présenter au nom de la Société son adresse de felicitations et le diplome de membre honoraire au Jubilaire. Le Premier Secrétaire présente la quittance de Mr. Otto Bôthling, sur les 135 Rbls. arg. reçus pour le Jubilé de l’Académicien Baer. Mr. F. Savy, libraire éditeur, envoie son 9-ème Catalogue de livres d'histoire naturelle qui sont en vente chez lui à Paris, Rue Haute- feuille N° 24. Mr. Aporrne SENONER de Vienne envoie la liste des Académies, Socié- tés et sayans auxquels l’Institut Imp. géologique et la Société Imp. géo- graphique de Vienne ont bien voulu expédier le N° 1 du Bulletin 1864.— Mr. Senoner communique en même temps la question de prix géo- logique proposée le 30 Mai 1864 par l’Académie Imp. des sciences de Vienne. 4 S. Ex. Mr. ne TRAUTVETTER annonce qu'il espère reprendre sous peu ses travaux sur les plantes songoriennes, commentées et publiées dans notre Bulletin. Mr. le Premier Secrétaire présente les Numéros 2 et 3 du Bulletin de 1864, qui ont paru sous sa rédaction. Mr. le Professeur Karsren, de Berlin, envoie 550 exemplaires des 2 planches appartenant à son article sur le pulex penetrans, et le compte de 61 écus et 8 gros qu’a couté l’exécution de ces 2 planches. Mr. Anozrne SENONER envoie des échantillons de Lecanora esculenta tombée en immense quantité au mois de Mars près de Schehid Duzi dans les montagnes Kourdiques, province de Diarbekis. — Mr, Senoner donne 62 quelques détails curieux sur l’examen de ces lichens fait par Mr. l'Acadé- micien Haidinger. — Mr. Senoner annonce en même temps la mort de Mr. le Professeur Kolenati de Brunn, qui a succombé seul et sans se- cours sur l’Altvater. Mr. le Pasteur Kavazz promet pour le Bulletin une notice sur plusieurs nouvelles Ichneumonides et parle d’un orage qui a eu lieu en même temps le soir du 17 Mars à Elisabethgrad, à Mohilev, à Mitau et à Riga. — Mr. Kavall fait de même mention du peu d'insectes que cet été a présen- té, ce qui est aussi d'accord avec les observations faites dans d’autres contrées de la Russie. Mr. Brasius Kzecrar de Zara (en Dalmatie) envoie la liste des coquilles marines, terrestres et fluviatiles qu'il offre en échange des conchylies de la Russie. Mr. l’Académicien FÉainiwcer de Vienne envoie {5 exemplaires de la brochure ayant rapport à la fête semiséculaire du Doctorat de Martius, pour être distribués aux souscripteurs. Mr. Aporpue SENONER annonce que la Société italienne des sciences naturelles tiendra ses séances générales cette annéc-ci le 3, #, 5 et 6 Septembre à Biella en Piémont. — Mr. Senoner s’informe en même temps si la Société a reçu la correspondance scientifique et les Actes de l'Académie des sciences de Rome. Mr. le Professeur Karsren de Berlin accuse réception de 61 écus et 71/, gros pour les 2 planches représentant le pulex penetrans. Mr. Nicorar Kaurmann remet une liste des plantes françaises qui man- quent dans l’herbier de la Société et qu'il serait à désirer de recevoir de la part de notre membre, Mr. Le Jolis, en lui offrant en échange des plantes de la Russie d'Europe et d'Asie. — Mr. le Premier Secrétaire a eavoyé cette liste des desiderata à Mr. Le Jolis à Cherbourg. Mr. AzcexanDre Becker de Sarepta remercie pour le Bulletin, et annon- ce qu'il à fait pendant l’été un voyage assez étendu dans le Nord de Sa- repta visitant les villes de Kamuschine, Saratof, Ekatherinestadt, Wolsk et Chevalinsk, où il a trouvé plusieurs plantes rares, mais en fait d'insectes 63 presque rien. — Mr. Becker promet d'envoyer les résultats de ses obser- vations faites pendant ce voyage. Mr. Frépéric Casrez Duc pe BROLO accuse, au nom de la Société d’accli- matation et de l’Académie des sciences à Palerme, réception des derniers Bulletins de la Société et écrit qu'il a remis pour nous au Consul russe à Palerme un paquet contenant les dernières publications des dites Sociétés et plusieurs diplomes pour S. Altesse fmp. Le Grand Duc Nicolai père, MM. Vesselovsky et Kalinovsky. — En même temps Mr. le Duc prépare pour la Société un envoi de minéraux et de coquilles et remercie pour sa nomination comme membre. Mr. E. CorrTer, Secrétaire de la rédaction de l'Annuaire des Sociétés savantes publié par Mr. le Comte Achmet d’'Héricourt à Paris, envoie un placard contenant une notice sur le bureau et les publications de la So- ciété, en priant de vouloir rectifier les erreurs qui pouvaient s’y être glissées. Mr. le Dr. Linpemanx d’'Elisabethgrad écrit qu’il a trouvé dans le Gou- vernement de Cherson déjà 300 espèces de plus que Ledebour n’en avait indiqué dans sa flora rossica pour ce Gouvernement, entr’ autres le Cheno- podium Vulvaria L. qu’on n’avait trouvé jusqu’à ce moment qu’en Crimée et seulement une fois par Kaleniczenko dans le Gouvernement Kharkoff. Sa flore du Gouv. de Cherson, assez incomplète encore, compte déjà ac- tuellement 572 espèces. Mr. Le Jours de Cherbourg envoie le 9-ème volume des Mémoires de la Société Imp. des Naturalistes de Cherbourg, en joignant à cet envoi une petite caisse contenant des termites des Antilles tels qu'il les à reçus, sans l'avoir ouvert. — Il promet en même temps d'envoyer sous peu la plupart des désiderata en fait de plantes sechées que Mr. Kaufmann lui avait indiquées comme manquant aux herbiers de la Société. — Il y join- dra plusieurs autres plantes rares remarquables et critiques qu'il suppose devoir manquer dans la collection de la Société. —Offrant tous ces objets en don à la Société, il ajoute qu’il regarderait tout envoi fait de la part de la Société non comme un échange, mais comme un don gratuit qu'il recevra avec plaisir et reconnaissance. — Il ajoute à cet effet une liste de désiderata de plantes de la Russie surtout européenne orientale 64 et méridionale. — Mr. Le Jolis se montre tout prêt à envoyer de méme, si la Société le désire, une collection de roches du Département de la Manche et des objets exotiques. L'Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg a envoyé sur la demande du Premier Secrétaire tous les volumes et livraisons de toutes ses publications dont elle pouvait encore disposer. — La Société possède actuellement, outre quelques anciens volumes de Mémoires, un exem- plaire complet des publications de l'Académie. Mr. Anorrue SENONER annonce que Mr. le Professeur Tommasini est sur le point d’expédier à la Société un paquet de plantes italiennes rares. S. Ex. Mr. le Conseiller intime B4aer remercie pour sa nomination de membre honoraire et pour toute la part que la Societé Imp. a bien voulu prendre au Jubilé semiséculaire de son Doctorat. — Il envoie comme souvenir de cette fête un exemplaire des discours tenus à différentes épa- ques par le Jubilaire et publiés pour le jour de cette fête. S. Ex. Mr. Weisse de St. Pétersbourg remercie pour l’envoi des 2 der- niers Bulletins et demande si on ne pourrait pas lui procurer de la pous- sière dont Mr. Becker fait mention dans le Bulletin N°2 de 1864 et qui a couvert au mois d'Avril tous les environs de Sarepta. — Mr. Weisse désire l’examiner avec le microscope. Le Comité chargé de l’organisation de la fondation Carus à l’occasion du Jubilé sémiseculaire du Professorat de ce savant, s'adresse, au nom de l’Académie Imp. Léopoldino-Caroline des Naturalistes de Dresde, à la So- ciété, pour engager les membres à contribuer à créer un fond qui portera le nom de Carus et dont les intérêts serviront à couronner des ouvrages ou à subvenir aux frais de voyages scientifiques. S. Ex. Mr. Norpmaws, en envoyant la première partie de son Mémoire sur les Copépodes parasites, en promet pour l’année prochaine une secon- de série et espère terminer sous peu sa biographie de feu Steven. Mr. le Professeur Pérrorrsky de Jaroslaw communique entr’ autres que la saison d’été de cette année a été si propice au développement des êtres organiques qu'il y a beaucoup de plantes qui à la fin de l'été sont entrées en seconde floraison, de même qu’une foule de larves d'insectes ont laissé éclore une multitude de papillons; p. e. sur- tout le Vanessa Urticae a élé observé au bord du Volga couvert de Cir: sium arvense en si grande nuée qu’on pouvait entendre distinctement le bruissement de leurs ailes. — Ce papillon entrait aussi en quantité par les fenêtres ouvertes dans les appartemens. — Le même cas a eu lieu avec plusieurs espèces de Pontia. — Mais le Plusia gamma a été observé par Mr. Pétroffsky moins fréquemment que les autres années. Mr. Nicoras Kvyumexz, libraire à Riga, envoie la liste des ouvrages d'histoire naturelle qui se trouvent chez lui en vente et qu’il propose à la Société en échange de collections de ses Bulletins et Mémoires. Mr. Iv. Sr. Beur réclame la priorité pour la dénomination d’une espè- ce du genre Bombus qu'il avait décrite depuis plusieurs années sous le nom Bombus Fischeri et que Mr. le Colonel Radoschkovsky a décrite sous le nom de Bombus Wossnesensky. Mr. le Dr. Traurscnorn a fait un rapport verbal sur son dernier voyage fait pendant l'été le long de l’Oka entre Yelotma et Mourom ain- si que sur les formations jurassiques et crétacées du Volga entre Sys- ragne et Paratoff. I s’est convaincu que sur l’Oka la couche de grès avec des grains de fer oligiste brun forme une couchc secondaire de l'étage inférieur de la formation jurassique de Moscou à Gryphaea signata. Près de Khwalynsk il a observé que les couches jurassiques supérieures à Inoceramus Aucella sont séparées des crétacés inférieures par des cou- ches d'argile sans fossiles mais contenant beaucoup de gyps. Il a en mé: me temps montré plusieurs nouvelles testacées fossiles de ces localités. Mr. Scuoene a présenté, par confirmer son opinion exprimée dans le Bullelin, plusieurs échantillons de tissus teints avec les nouvelles es- pèces de Garance envoyées de Sarepta par Mr. Becker. Mr. Nicoz. Kaurmanx a parlé sur plusieurs cas tératologiques observés sur les Diclytra spectabilis et Bunias orientalis. C] Mr. le Dr. Aurrgacu a fait des expériences avec le Magnésium donnant pendant sa combustion une vive lumière blanche, riche en rayons chimi- ques, qui le rend apte pour des opérations photographiques surtout pour N 4. 1864 9 66 la réprésentation des cavernes et d’autres localités privées de lumiere. Mr. Auerbach montre en même temps un portrait de Mr. Poggendorf fait pendant la nuit à l’aide de l'éclairage magnésien. Remercimens pour l’envoi du Bulletin de la part de L. Exc. MM. les Comtes S. Stroganoff, Adlerberg et Keyserling, de $. Exc. Mr. le Ministre de l’intérieur Wailoueff, de LL. Exec. MM. M. Mouravieff, Lütke, Delianoff, Issekoff, Lazareff, Korniloff, Weisse et Gernet, de MM. Nordensciold, Bercer, Regel, Motschoulsky, Haidinger, Senoner, Adamovitsch, Lap- schine, Belke et P. IL. Gortschakoff, de la part de l’Institut Imp. R. géo- logique et de la Société Imp. géographique de Vienne, des Sociétés des Naturalistes de Genève et de Senkenberg à Francfort s. M., de l’Acadé- mie Imp. Léopoldino-Caroline des Naturalistes à Dresde, de la Société Royale des sciences à Gôttingue, de la Société de physique à Francfort s. M., de l’Académie de Lucci à Rome, de l’Institut R. lombard des sciences à Milan, de l’Institut des sciences et des arts à Venise, de la Société des Naturalistes à Bonn, de la Société paléontologique à Anvers, de la bi- bliothèque de la ville d'Amsterdam, de l’Académie Imp. des sciences à St, Pétersbourg, des Universités de Moscou, Kasan, Kharkoff, Kieff et St. Pétersbourg, du Corps savant des mines, du Jardin Imp. botanique, de l'Observatoire et de la Bibliothèque de St. Pétershbourg, du Lycée Ale- xandre à St. Pétersbourg, du Lycée Demidoff à Jarosiav et du Lycée Richelieu à Odessa, de la Société Imp. libre économique à St. Péters- bourg, de la Société économique du Midi de la Russie à Odessa, de l'Éco- le d’horticulture d'Ouman, de l’Institut d'agriculture à Gorigoretzk, de la Société d'agriculture à Mitau, de la Société des sciences, et de la Société d'histoire et des antiquités à Riga, et des Sociétés des médecins à Vilna et à Nijni-Novgorod. Des cartes photosraphiées pour l’Album de la Société ont été envoyées de la part de Leurs Excellences MM. de Reutern, Luütke, D.S. Lewchine, I. D. Delianoff, Mich. Nicol. Mouravieff, M. Sem. Korsakoff, Schoubert, Koeppen, Alex. Grig. Fischer de Waldheim, Alex. Postels, Prince Alex. Féd. Golitzine, Tottleben, Prince Woldem. Dm. Golitzine, de MM. À. I. Pokorsky - Schoravko, Duc de Brolo de Palerme, Dr. Linder- mayer d'Athènes, Ferdinand Cohn de Breslau, P. Sanguinetti de Rome, P. Reinsch d’'Erlangue, Samsonoff de Semipalatinsk, Schulz-Bipontinus 67 de Deidesheim, Ferdinand Moravitz de St. Pétersbourg, Rammelsherg de Berlin et Alex. de Volborth de St. Pétersbourg. La cotisation et le prix du diplome ont été payés par Mr. le Dr. Rosen- blatt de Moscou. DONS. a. Objets offerts. Mr. FarrmaiRe (cidevant Madame Drouet) de Paris envoie une coilec- tion de 37 espèces d'Ophidiens du Nord de l'Amérique en 40 échantillons et indique les objets zoologiques qu’il désire recevoir en échange. — fl annonce en même temps qu'il prépare un second envoi d’objets montés. oiseaux mouches, reptiles, poissons etc. etc. Mr. JEAN GorTtscuakorr fait don de 51 oiseaux empaillés, d’un mammi- fère, de plusieurs oeufs et nids d'oiseaux. Mr. le Professeur Anpersson de Stockholm fait don d’une collection de plantes. Mr. ALex. Dençcinex fait don d’une petite collection d’ossemens fos- siles des environs de Kischenew. Mr. ie Dr. Traurscnorv fait don de plusieurs échantillons de fossiles . de l’Oka et du Volga. Mr. Paur Reisca d’Erlangue fait don d’une grande et belle collection de plantes de l'Allemagne et de la Suisse en promettant d'envoyer plus tard un certain nombre d'algues microscopiques unicellulaires, ainsique des champignons, des mousses et des hépatiques. b. Livres offerts. 1. Norges officieile Statistik. C. N° 4, 5. udgiven i aaret 1862. C. 5. j aaret 4863. Christiania, 14862—63. in 4°. De la part de l'Université R. de Christiania. 40. 11. 12, 13. 44. 68 . Det Kongelige Frederiks Universitets halohundredaars-Fest. Septem- ber 1861. Christiania, 1862. in 8°. De la part de l'Université de Christiania. . Committee Beretning angaaende Syphifisationen. Christiania, 1863, in 8°. De la part de l'Université R. de Christiania. Det Kongelige Norske Frederiks Universitets Aarsberetning for a- aret 1861. Christiania, 1862. in $’. De la part de l'Université R. de Christiania. . Bidenkop, 1. L. Aperçu des différentes méthodes de traitement em- ployées à l'hopital de l’Université de Christiania contre la Syphilis constitutionnelle. Christiania, 14863. in S$’. De la part de F Université R. de Christiania. .- Generalberetning fra Gaustad sindssygeasyl for aaret 1862. Chri- sliania, 14863. in 4°. De la part de l’Université R. de Christiania. . Lange Chr. Norsk Forfatter - Lexikon 1814 — 1856. Sjette Hefte. Christiania, 14863. in 8°. De la part de l’Université R. de Christiania. c Holmboc, C. À. Norske vaegtlodder fra fjortende aarhundrede. Chri- stiania, 1863. in #. De la part de l'Université R, de Christiania. . Taxidermi. Christiania, 1863. in $°’. De la part de l'Université R. de Christiania. Index scholarum in Universitate R. Fredericiana centesimo ejus et centesimo primo ejus semestri anno 1865. Christiania, 4863. in 4°. De la part de l’Université R. de Christiania. Moe, N, Veiledning til Dyrkning af glaciale. Christiania, 1862. in 8°. De la part de l'Université R. de Christiania. Pyccria Bhaomocru. 1864. N° 50 — 121. Mocxsa, 4864. in #. De la part de la Rédaction. St. Petersburger Zeitung. 1864. N° 93—225. St, Petersburg, 1864. in fol. De la part de la Rédaction. Cneepnan Houra. 1864. N° 94 — 103. 105 — 223. C.-NerepOypre, 4864. in fol. De La part de la Rédaction. 69 45. Mockoecxina BbaomocrTu. 1864. N° 93 — 222, Mocxsa, 1864. in fol. De la part de la Rédaction. 46. Cospemennan abronucs. 1864. N° 16 — 35. Mocrsa, 1864. in 4. De la part de la Rédaction. 17. Pycerxitx Bbcraurs. 1864. Anpbar, Maÿñ, Joue, Jroab, ABryCTr. Mocx8a, 186%. in 8°. De la part de la Rédaction. 48. Kaera3t. 1864. N°9 20 — 75. Tuæaucs, 1864. in fol. De la part de la Rédaction. 18. C.-Iemep6ypircria Bbaomocru. 1864. N° 92 — 229. C.-Ierepôypre, 1864. in fol. De la part de la Rédaction. 20. Æenv. 1864. N° 17 — 41. MockBa, 186%. in 4°. De la part de la Rédaction. 21. Dorpater Tagesblatt. 1864. N° 94 — 164. (Le Journal a cessé à pa- raître) . Dorpat, 1864. in #. De la part de la Rédaction. 22. Senzreormavuecxan Vasera. 1864. N° 17 — 40. C.-Ierep6ypr®, 1864. in #. De la part de la Rédaction. 23. Mocrkoeckxan Meauuunnackaa rasera. 14864. N° 12 — 40. MocxBa, 1864. in 4”. De la part de la Rédaction, 24. Wochenschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde. 1864. N° 16—33. 36—39. Berlin, 1864. in 4. De la part de Mr. le Professeur Koch. 25. Semiedmaiie, Ca10B0ACTBa 4 oropoannuecTBa. 1864. N°9-—32. MocrBa, 1864. in 4”. De la part de Mr. le Dr. Grell. 26. Gartenflora. 1864. April, Mai, Juni, Juli und August. Erlangen, 1864. in 8. De la part de Mr. le Dr. Regel. 27. Zeitschrift für allgemeine Erdkunde. Neue Folge. Band 16, Heft 3—6. Berlin, 1864. in 8°. De la part de la Société géographique de Berlin. 28. Thielens, Armand. Herborisations dans la Campine brabançonne et anversoire. in 8°’. De La part de l’auteur. 29. 50. 31. 32. 33 34. 36. 31. 83. 70 Abhandlungen herausgegeben von der Senckenbergischen Naturfor- schenden Gesellschaft. Band. 4. Heft 3 und 4. Band ÿ$. Heft. 1. Frankfurt a. M. 1863—64. in 4. De la part de la Société Sencken- berg des Naturalistes à Frankfort s. M. Mémoires de la Société de physique et d'histoire naturelle de Genèe- ve, Tome 17, partie 1. Genève, 1863. in #4. De la part de la Société de physique et d'histoire naturelle de Genève. Siebold, C. Th. v. und Kôülliker, Alb. Zeitschrift für wissenschafti- liche Zoologie. Band 14. Heft 1. Leipzig, 1864. in 8°. De la part de la Rédaction. Petermann, Dr. À. Mittheilungen über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. 14864. N° 1 — 4. Ergän- zungsheft N° 12. Gotha, 1863. in 4’. De lapart de Mr. Justus Perthes de Gotha. Annales des sciences naturelles. Botanique. Tom. XIX. N° 5, 6. Tome XX. N° 4 — 5. Cinquième série. Janvier 1864. Zoologie et Pa- léontologie 4-ème série, Tome 20. N° 6. 5-ème série, Tome I. N° 1 — 4, 6. Paris, 1863—64. in 8°. De la part de Mr. Victor Masson de Paris. Bulletin de la Société botanique de France. Tome 4. N° 9. Tome 10. N°3 —S. Paris, 1862 — 63. in S’. De la part de la Société bo- tanique de France, à Paris. Mémoires de la Société Royale des sciences de Liège. Tome 18. Liège, 1863. in 8°. De la part de la Société Royale des sciences de Liège. Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Halle. Band 8, Heft 1. Halle, 1864. in 4°. De la part de la Société des Naturalistes de Halle. Tijdschrift voor Entomologie. VI-e Deel Stuk 3 — 6. Leide, 14863. in $&. De la part de la Société entomologique des Pays-Bas à Leide. Sitzungsberichte der K. Bayer. Akademie der Wissenschaften zu 39. 49. 43, 44. 46. 4T, 48. 71 München. 1863. I. Heft 1 — 3. München, 1863. in 8°”. De la part de l’Académie Roy. des sciences de Munich. Sanucxu RaBkra3ckaro Oômectrsa Ceuscraro XosañcTrBa. 1864. N° 4. Tnœaucr, 1864. in S°. De la part de la Société d'agriculture du Caucase à Tiflis. Ceoûs na6arbieniñ HPON3SBEACHHBIXB BE ÉJaBHOË msndeckoËï M HOAXHHEHHBIXB Et OOCepBATOPIAaxB 3a 4860 roar. N° 1, 2 C.- Herepôyprr, 186%. in #4. De la part de l'Observatoire physique de : St. Pétersbourg. . The Quaterly Journal of the geological Society. Vol. 20, part 2. N° 78. London, 1864. in 8°. De la part de la Société géologique de Londäres. . Ramsay, À, C. Address delivered at the anniversary meeting of the geological Society of London on the {9 th of February 1864. Lon- don, 1864. in 8°, De la part de l’auteur. Annalen der Landwirthschaft in den Kôün. Preuss. Staaten. Wochen- blatt. 1864. N° 19, 26. 22 — 41. Berlin, 1864. in 4°. De la part du ministère d'agriculture de Prusse. Baltische Monatsschrift. 1864. April, Mai, Juni, Juli, August. Riga, 4864. in 8. De la part de M. N. Hymmel de Riga. . Jahrbuch der K. K. geologischen Reichsanstalt. 4864. N° 1. Wien, 1863. in 8°. De la part de l’Institut I. R. géologique de Vienne. Bianconi, Guis. On meteorites. 4863. in S. De la part de l’auteur. Omuems o cocroanin n abäcrBiaxr KaBkasckaro OTabaa Mmnepa- TOPCKATO Pycckaro Feorpaægnueckaro OGmecrsa c® 1859 mo 186% TOAB. Enmæaucr, 1864. in 8°. De la part de ia Société Géographique russe de Tiflis. Proceedings of the Royal Society of London. Vol. 12. N° 57. Val. 13. N° 58 — 60. London, 1863 — 64. in S’. De la part de la Société Royale de Londres. 49, 52. 53. 54. 57. 58. 59. 12 Pintus, J. Die landwirthschaftlichen Maschinen und Ackergeräthe auf der Industrie-Ausstellung zu London 1862. Heft 4. Berlin, 1864. in 4°. De la part du ministère d'agriculture de Berlin. . Bulletin mensuel de la Société Impériale zoologique d’acclimatation. 2-de série, tome 14. N° 2—%. Paris, 1864. in &. De la part de la So- ciété Imp. zoologique d'acclimatation de Paris. . Ipomoxors roanunaro 3acbaania OGmecrsa HuxeropoAcKHxB Bpa- ueñ 16 OKkTaôpa 1865 roxa. De la part de la Société des médecins de Nyschni-Novgorod. Bücher-Verzeichniss (124) von R. Friediänder und Sobn in Berlin: Physik und Chemie. Berlin, 4864. in 8°. De La part de Mr. Friedlän- der de Berlin. Juucepcumemcenia usrbcria. 1864. N° 4— 8. Kierr, 1864. in S°, De la part de l’Université de Kieff. Kurländische landwirthschaftliche Mittheilungen. 1864. N9 2— 4. Mitau, 1864. in 8. De la part de la Société Couriandaise d’agri- culture de Mitau. >. Tpyou WmnrpaAtopckaro BorsHaro Jkonomuueckaro OGmectBa. 1864, Anpbas, Mañ, lions, lise, Asrycre, Ceuraôpr. C.-Herep6yprs, 1864. in 8°. De la part de la Société Imp. libre économique de St. Pétersbourg. Verhandlungen der K. K. geologischen KReichsanstalt. Sitzung am 10 Mai 1864, am 21 Juni, 12 Juli, 16 August, 13 September. Wien, 486%. in S’. De la part de l’Institut Imp. R. géologique de Vienne. Atti dell’Imp. R. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Tom: 9, ser. 3, disp. 5. Venezia, 18,3 — 64. in 8. De la part de l'Institut Imp. R. des sciences de Venise. IHpomokonn sacbaaniä OGmecrsa Pycckuxr Bpateñ 88 C.-[erep- 6yprb. 1864. N9 9 — 15. Crp. 421 — 518. C.-Ierep6ypre, 1864. in &. De la part de la Société des médecins russes de St. Pétersbourg. #Kypuars Munncrepcrsa Ocruuiu. 1864. Anphxr, Maÿ, lion, Iroap; Asrycrs. C.-[erep6ypr, 1864. in 8°. De la part de la Rédaction: 60. 61. 62. 68. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 73 Civico Museo Ferdinando Massimiliano in Trieste. Decembre. 14863. in #. De la part du Musée de Triest. Verhandlungen des naturhistorisch-medizinischen Vereins in Heidel- berg, Band 3. LIT. in 8°. De la part de la Société d'histoire naturelle et de médecine à Heidelberg. Aucmorc Axa nocbrurereñ RaBkKa3CKUXB MUHEPAILHBIXE BOAT. 1864. N° 1— 16. Ilarumropcr®. in #. De la part de l'administration des eaux minérales du Caucase à Piatigorsk. Bekemoes, À. Rypcr Boranukn. Tome I. Brmycxs 4 m 5. C.-Ie- repôypre, 1864. in $. De la part de l’auteur. Topnui xypnaxr. 1864. N° 4 — 8. C.-Ilerepô6ypr5, 1864. in 8°. De la part de la Rédaction. Mittheilungen der K. freien ôükonomischen Gesellschaft. 1864. Heft 2— 4. St. Petersburg, 1864. in 8. De la part de la Société Imp. libre économique de St. Pétersbourg. Heyer, Gust. Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung. 1863. November, December. 186%. Februar, März. Frankfurt a. M., 1865 — 64. in gr. 8. De la part de Mr. le Prof. Heyer. Bulletin de la Société géologique de France. Tome 19, feuilles 69 — 74. 2-de série. Tome 20, feuilles 31 — 48. Tome 21, feuilles 1 — 5. Paris, 1862 — 64. in 8. De la part de la Société géologique de France à Paris. Jahresbericht (40-ster) der schlesischen Gesellschaft für vaterlän- dische Cultur. Breslau, 1863. in 8°. De la part de la Société silésique des sciences à Breslau. Abhandlungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cul- tur. Abtheilung für Naturwissenschaften und Medizin. 1862. Heft 2. Breslau, 1862. in 8’. De la part de la Société silésique des sciences à Breslau. Crosse et Fischer. Journal de Conchyliologie. 3-ème série. Tom. 3. N° 1 — 4. Tome 4. N° 1, 2. Paris, 1863 — 64. in 8°, De la part de Mr. Crosse de Paris. Ne 4. 1864. 10 pole 14. 16. To 18. 74 Cosmos. Revue encyclopédique. Vol. 23. Livr. 47 — 26. Vol. 24. Livr. 1— 4. Paris, 1863 — 64. in $’. De la part de Mr. le Directeur A. Tramblay. . Comptes rendus hebdomadaires des séances de l'Académie des sciences. Tom. 58. N° 3— 920. Paris, 1864. in 4°. De la part de l'Aca- démie des sciences de Paris. . Neues Jahrbuch für Pharmacie. Band 20, Heft 4 — 6. Speyer, 1863. in $’. De la part de la Rédaction. Leonhard, G. und Geintiz, H. B. Neues Jahrbuch für Mineralogie. Jabrgang 1864. Heft 3. Stuttgart, 1864. in 8°. De la part de la Rédaction. . sKypnars Munucrepcrsa Hapoanaro Tipocsbmenia. 1864. Ma, Tomb, Jioap, Asrycr®æ, Cenra6pe. C.-Herep6ypre, 1864. in 8°. De la part de la Rédaction. Æecamuiromie Muaucrepcrsa Hapoznaro Ipocsbmenia. 1833 — 43. C.-Herep6ypr?,; 1864. in 8°. De la part du ministère de l'instruction publique. Cnucokï pyCCKUXBE H MAAOPOCCIACKAXPB KHUTB 0AOGPEHHBIXE Romy- TETOMB TPAMOTHOCTH AA HAPOAHBIXE yunTteseñ. Msaañie 2-e. C.- Herep6ypre, in S. De la part du ministère de l'instruction pu- blique. ZKypuars Pocciäckaro Oômecrtsa xxwôurereñ CaaoBoacrra B% MocxBb. 1864. Kanxkum 1 — 7. Mocrsa, 1864. in 8°. De la part de la Société d'horticulture de Moscou. Ipoipanma 3-ù O6oxpbmoï BBICTAaBKn CR 18 no 27 Anpbaa 186% roaa. Mocxksa, 1864. in S. De la part de la Société d’'horticulture de Mascou. . Praïameïr 5-ï nyGananoï BeceHneï BBICTaBKu CE 18 n0 27 Anpb- aa 1864 roaa. Mocxga, 1864. in 8”. De la part de la Société d'horti- euliure de Moscou. 79 81. Heidelberger Jahrbücher der Literatur. Jahrgang 51-ster. Heft 3 — 5. 82. 83 e 83. 86. 871. 88. 89. 90. 91. Heidelberg, 1864. in 8. De la part de l'Université de Heidel- berg. Procecdings of the natural history Society of Dublin for the session 1862 — 63. Vol. #, p. 1. Dublin, 1864. in $. De la part de la Société d'histoire naturelle de Dublin. Bericht über die 14 Versammlung der deutschen ornithologischen Gesellschaft. Stuttgart, 1863. in 8°. De la part de la Société ornitho- logique allemande. . Jahresbericht (13) der naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover. Hannover, 1864. in 4°’. De la part de la Société des Naturalistes de Hannovre. Verhandlungen der K. Leopoldino-Carolinschen deutschen Akademie der Naturforscher. Band 30. Dresden, 1864. in #. De la part de l'Académie Léop. Caroline des Naturalistes à Dresde. Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1864. N° 1 — 6. Wien, 1864. in 8°. De la part de la Rédaction. Wiener entomologische Monatsschrift. Band 8. N° 1—6. Wien, 1864. in $. De la part de la Rédaction. Semenow, P. und Müller, V. v. Ueber die oberen devonischen Schichten des mittleren Russlands. in S°’. De la part de Mr. de Müller. Guérin - Méneville, F, E. Rapport sur les progrès de la culture de l’Ailante et de l’éducation du ver à soie. Paris, 1862. in 8°. De La part de l'auteur. —— Rapport sur les travaux entrepris pour introduire le ver à soie de l’Aylanthe en France et en Algérie. Paris, 1860. in 8. De la part de l’auteur. —— Revue de sériculture comparée. L. Paris, 1863. in 8°. De la part de l’auteur. 92. 93. 94. 95. 96. = e{ 98. 99. 100. 101. 76 Guérin - Méneville, M. F, E. Revue et Magasin de Zoologie pure et appliquée. 1859 — 62. Paris, 1859 — 62. in $’. De la part de Mr. Guérin - Méneville. Annalen der Landwirthschaft. 1864. Monatschrift. Mai, Juni, Juli, August, September, October. Berlin, 1864. in 8. De la part du ministère d'agriculture à Berlin. JSanucKu VMnEPATOPCKATO O6mecrsa Ceasckaro XosañcrBza IOxnoù Poccin. 1864. Ma, lioup, fioxb, AgrycTe u Cexraôps. Oxecca, 1864. in 8’. De la part de la Société d'agriculture du Midi de la Russie à Odessa. Berend, N. W. Ueber angeborene grosse Tumoren. Berlin, 1864. in 8°. De la part de l’auteur. Erman, À. Archiv für wissenschaftiiche Kunde in Russland. Band 23. Heft 1. Berlin, 1864. in 8°. De la part du ministère des finan- ces en Russie. . Memorie del Reale Istituto lombarde di scienze et Vol. 9, 3 della serie 2 fasc. 5. Milano, 1864. in 4°. De la part de l’Institui R. des sciences à Milan. Rendiconti. Classe di lettere e scienze morali e politiche. V. I. fasc. 3, #. Milano. 1864. in 8. De la part de l’Institut R. lombard des sciences et des lettres à Milan. —— Classe di scienze matematiche e naturali. Vol. I. fasc. 3—5. Milano, 1864. in S°. De la part de l'Institut R. lombard des sciences et des lettres à Milan. Atti dell'T. R. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Tom. 9, serie 3, dispensa sesta ed settima. Venezia, 1863—64. in 8°. De la part de l’Institut I. R. des sciences à Venise. Sanucku YVmneparopckaro Pycckaro l'eorpaæuueckaro OGmecrsa. 186%. Kauwxka 2. C.-Ierep6yprs, 1864. in 8°. De la part de la Société Imp. géographique de St. Pétersbourg. 102 106. 107. 108. 109. 110. 111. F1 . Ipomokoït 3acbaaniñ OGmecrsa Huxeropoackux® Bpaueÿñ. 1 Hoñ6pa u 16 Aeka6pa 1865 rozaa. Huxniï-HoBropo4r, 1863. in 8. De la part de la Société des médecins de Nischny-Novgorod. . Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande und Westphalens. Jahrgang 20, Hefte 1 und 2. Bonn, 4863. in S’. De la part de la Société des Naturalistes de Bonne. . Monatsberichte der K. Preuss. Akademie der Wissenschaftenr zu Berlin. 1863. Berlin, 1864. in 8°. De la part de l’Académie Roy. des sciences à Berlin. . Sitzungsberichte der K. Bayer. Akademie der Wissenschaften zu München. 186%. I, Heft 1, 2 München, 1864. in 8°. De la part de l’Académie R. des sciences à Munich. Natuurkundig Tijdschrift voor nederlandsch Indiëé. Deel 24. Vijfde serie. Deel 4. Aflevering 5 en 6. Deel 25. Deel 5. Aflevering I. Afle- vering À — 6. Batavia, 1862 — 63. in 8°. De la part de la Société R. des Naturalistes des Indes nérlandaises à Batavia. Nachrichten von der Georg-August’'s Universität. Vom Jahre 1863. N° 1— 21. Gôttingen, 1863. in 8°. De la part de la Société Roy. des sciences à Güttingue. Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Halle. Band 7, Heft 3. Halle, 1863. in #4. De la part de la Société des Naturalistes de Halle. Zuchold, E. À. Bibliotheca historico-naturalis. Jahrgang 13. Heft 2. Gôttingen, 1863. in 8°. De la part de l’auteur. [2 Sanucru Raskasckaro OGmecrsa Cexsckaro Xosaäñcrea. 1864. N° 3, 4. Tuœaucr, 1864. in 8. De la part de la Société d'agriculture du Caucase à Tiflis. Moberg, Ad. Till den hôgtidliga Magisterpromotion hvilken af Filo- sofiska Fakulteten vid K. Alex. Universitetet i Finland anställes den 31 Maj 1864. Helsingfors, 1864. in 4°. De la part de l'Université de Helsingfors. 78 412 — 121. Dissertationes (9) Universitatis Helsingforsiae. Helsingfors, 186%. in 8°. De la part de l'Université de Helsingfors. 422. The transactions of the entomological Society of London. Third se- ries. Vol. 2. part the first. London, 1864. in 8. De la part de la Société entomologique de Londres. 423. Mittheilungen der K. K. geographischen Gesellschaft. Jabhrgang 4862. VI. Wien, 1862. in gr. 8. De la part de la Société I. R. géo- graphique de Vienne. 124. Verhandlungen des botanischen Vereins für die Provins Branden- burg etc. Heft 5. Berlin, 1863. in S. De la part de la Société botani- que de Berlin. 425. Ixonomucms. 1864. Kauxka 2, 3. C.-Ierep6ypr®, 1864. in S. De la part de S. Ex. Mr. Wernadsky. 126. Côopnuxs nocranosaeniï no Munaucrepcrey Hapoanaro Ilpocsb- menia. Tomr 2. Orxbaenie nepsoe. C.-Ilerep6ypr#, 1864. in 8°. De la part du ministère de l'instruction publique à St. Pétersbourg. 427. Mittheilungen der K. K. mährisch-schlessischen Gesellschaft zur Befôrderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde in Brünn, 4863. Brünn, 1863. in #’. De la part de la Société d'agriculture et d'histoire naturelle de Brunne. 428. Wecber, H. C. Verhandlungen der Forst-Section für Mäbren und Schlesien. 1862. Heft 1 —4. Brünn, 1862. in 8°. De la part de Mr. Henri Weeber à Brunne. 429. Meneghini, Cas. Gius. Dentex Münsteri. Pisa, 1864, in #4. De la part de l’auteur. 130. Sanguinetti. Petr. Florae romanae prodromus alter. fol. 77 — 87. Romae, 1864. in S’. De la part de l’auteur. 431. Omuems no ynpaBzaenio KaBka3CKMMU MUHEPAABHBIMU BOAAMN 3a 1863 roar. Ilaruropcx®r, 1864. in 8°. De la part du Dr. Smirnoff de Piatigorsk. 133. 433, 134. 135. 136. 137. 135. 139. 140. 141. 442. 443. 19 Andersson, N. I. Plantae scandinaviae fase. 1, 2. Cam tabulis. Holmiae, 1849—52, 1n S°. De la part de l’auteur. —— Om Galapagos - Oearnes vegetation. Stockholm, 1857 in 4°. De la part de l’auteur. Der Zoologische Garten. 1864. N° 2—6. Frankfurt am Main, 1864. in S°’. De la part de la Société zoologique à Francfort s. M. Tables des comptes rendus des séances de l’Académie des sciences 2-de semestre 1863. Tome 57. in #'. De la part de l'Académie des sciences de Paris. Zeuner, Gustav. Ueber der Ausfluss von Dämpfen und hoch er- hitzten Flüssigkeiten aus Gefässmündungen in #°. De la part de l'auteur. Bulletin de l’Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. Tome VIS, feuilles 27 — 31. St. Pétersbourg, 1864. in 4°. De la pari de l’Académie I. des sciences à St. Pétersbourg. Sanucku KRaBkasckaro OTabaa Mmuneparopckaro Pyckaro l'eorpa- œudeckaro OômecTBa. 1864. Kauxka 6. Tuœouncr, 1864. in S°. De la part de la Société géographique russe à Tiflis. C6opnurs crarucruaeckux® cBbAeniñ no ropaoï dacru Ha 1864 roas. C.-Ierep6ypre, 1864. in 8°. De la part du Comité savant du corps des mines. Topocecmeenntuw AxTr Pumexrresckro une no CIÿ4al0 OKOHA- Hia 1865 — 64 akaaemuueckaro roza. Oxecca, 1864. in 8°. De la part du Lycée de Richelieu, à Odessa. Baer, K. E. v. Vorschlag zur Ausrüstung von archeologischen ethnographischen Expeditionen innerhalb des russischen Reichs. in 8. De la part de l’auteur. —— Noch ein Wort über das Blasen der Cetaceen mit bildlichen Darstellungen. in 8°. De la part de l’auteur. Beps, K. M. Oruers o nyremecrsim Ha A3osckoe mope. C.-Ile- rep6ypr®, 1864. in S’. De la part de l’auteur. 80 144. Mercklin, C. E. v. Ueber Periderma und Kork. in 8. De la part de l’auteur. 445. —— O socnpoussezenin G6epecTi Ha Halumeñ GCepe3b. in 8. De la part de l’auteur. 446. Mémoires de la Société Impériale des sciences naturelles de Cher- bourg. Tome 9. Paris, 1863. in 8°. De la part de la Société Imp. des sciences naturelles de Cherbourg. 447. Phoebus, Ph. Die Delondre-Bouchardatschen China-Rinden. Giessen, 186%. in 8°. De la part de l’auteur. * 448. Zigno, Achille de Barone. Sopra i depositi di piante fossili dell’A- merica settentrionale etc. Padova, 1863. in 8°. De la part de l’auteur. 449. Bulletin agricole publié par la Société centrale d'agriculture du De- partement du Pas de Calais. N° 1 — 12. Arras, 1836 — 43. in 8°. De la part de l’Académie des sciences d'Arras. 450. Société Royale d'Arras. 1825 — 27. in 8”. De la part de l’Académie des sciences d'Arras. 451. Mémoires de l’Académie d'Arras. Années 1842, 1845. Arras, 1842— 45. in $. De la part de l’Académie des sciences d'Arras. 452. ÆAenrunxé, À. À. TaOammpbt ABATHAANATUNbTHUXE HAOIHAeHIX BB OKpecTHOCTAxB Ruimmnesa. MockBa, 1864. in gr. 4. De la part de l’auteur. 153. The Canadien Naturalist and Geologist. New series. Vol. 1. N°1. _ Montreal, 1864. in S$. De la part de la Société des Naturalistes de Montréal en Canadie. 154. The first series of the Canadien Naturalist and Geologist is now complete. Montreal, 1864. in 8°. De la part de la Société des Natu- ralistes de Moniréal en Canadie. 455. Hserncmia OGmecrsa axrwôurezeïñ eCTeCTBOBAHIA COCTOAINATO Npn MmnePAropcxoms Mockozckomr YVaueepeurerb. in 4°. De la part de la Société des amis d'histoire naturelle à Moscou. 81 456. Brocemnurs Pocciñckaro OômecrBa Cazosozcrea 83 C.-Merep6ypré. 1864. N° 1, 2. C.-Uerepôypre, 1864. in $. De la part de la Société d’horticulture de St. Pétersbourg. Membres élus. Aclif. (Sur la proposition des 2 Secrétaires de la Société.) Mr. le Professeur Dr. Anpersson à Stockhoim. Correspondant. (Sur la proposition de MM. Ed. Lindemann et Renard.) Mr. le Dr. ArmanD Tuiecexs à Tirlemont en Belgique. SÉANCE DU 19 NOVEMBRE 1864. S. Ex. Mr. be TRAUTVETTER envoie une notice sur la distribution géo- graphique des espèces Herniaria en Russie. (Voy. Bullet. N° 4. 1864.) S. Ex. Mr. pe Weisse communique le résultat de son examen microsco- pique de la poussière blanche tombée à Sarepta et dont Mr. Becker à fait mention dans le Bulletin N° 3 de 1864. (Voy. Bullet. N° 4. 1864.) Mr. Vicror ne Morscaoursky envoie 17 différentes suites à son Enu- mération des espèces de Coléopteres rapportés de ses voyages. (Avec dessins). Mr. le Colonel Ocr. Raposcukovsky fait parvenir un travail sur les Mu- tilles russes avec 30 dessins coloriés. Mr. M. Hanprixorr remet un article sous le titre: Solution d’un pro- blème fondamental de géodesie. Mr. le Dr. TraurscuoLp présente un travail sous le titre : Der Inocera- men-Ton von Simbirsk. Avec 3 planches. N 4. 1864. A1 82 S. Excellence Mr. Norpmann remercie pour le Bulletin et écrit que sa biographie de Steven va bientôt être terminé et constituera un travail assez étendu qui demandera près de 15 feuilles d'impression. La Société Courlandaise pour la littérature et les arts de Mitau envoie le rapport de sa 535-ème séance et annonce l'envoi prochain de la secon- de suite des rapports de ses séances de 1850 — 63. L'Institut Royal lombard des sciences et des lettres de Milan envoie le programme de ses prix proposés pour 1865 et 1866. Mr. le Dr. Moravirz de St. Pétersbourg envoie la description de 3 nou- velles espèces d’abeilles, pour être jointe à celle sur la Vespa austriaca du même auteur. Mr. Apozpue SeNoNer de Vienne annonce que la Société géologique de Pesth va se réunir avec l’Académie hongroise des sciences comme une de ses sections. Mr. le Professeur Cuarces Kocu de Berlin, de retour de son voyage de plusieurs mois en France, en communique quelques détails assez curieux. Mr. #4. Jecxer. (Rue des portes blanches N° 10 à Paris) envoie ses listes des Coléoptères de la Sicile, de Madère, des États-Unis de l'Amérique du Nord, de l'Algérie, de Cayenne, de la Hongrie, de l'Australie, de la Co- lombie etc. etc. qu’il offre en vente ou en échange. Mr. Apozrxe SENONER envoie la liste des Académiés, des Sociétés et des savans auxquels l'Institut I. géologique ainsique la Société I. géogra- phique de Vienne ont bien voulu expédier le Bulletin N° 2 de 4864. Mr. Le Jous, Président de la Société I. des Naturalistes de Cherbourg, écrit qu'il a remis à Mr. Baillière à Paris un paquet contenant environ 300 espèces de plantes françaises avec beaucoup de doubles, choisies principalement d’après les désiderata indiqués par Mr. Kaufmann de la part de la Société. Mr. Le Jolis a ajouté encore quelques espèces nou- velles ou rares qu’il suppose devoir manquer dans les herbiers de la So- ciété. — Il prie la Société de vouloir bien faire dresser une seconde liste de nouveaux désidérata d’après les ouvrages des MM. Grenier et Godon ou de Nyman. — Concernant les échantillons géologiques du Département 89 de la Manche Mr. Le Jolis désire préalablement être renseigné sur les dimensions des échantillons ainsique sur la voie pour les faire parvenir à la Société. Il annonce en même temps qu'il a prié Mr. Jouan, Capitaine de frégate, connu par plusieurs publications sur l’histoire naturelle de la nouvelle Calédonie, d’avoir en vue l’enrichissement des collections de la Société pendant le voyage qu’il va prochainement entreprendre en Chi- ne. — Mr. Le Jolis a écrit en outre de nouveau à son correspondant à la Martinique pour obtenir un nouvel envoi de termites plus soigneuse- ment préparés pour le transport. Mr. le Professeur Van per Houvex de Leide adresse à la Société la prié- re de lui envoyer des crânes de quelques peuplades russes, Mr. Dimirer Micnaicorr de St. Pétersbourg, en offrant à ia Société plusieurs de ses publications, communique le programme de son Journal russe cle Naturaliste», dont il est le rédacteur, en priant de vouloir bien entrer en échange de publications et de l’aider d’articles populaires dont les membres de la Société pourraient disposer. S. Exc. Mr. Ercawazp de St. Pélersbourg, de retour de son voyage à l'étranger, prie au nom de l’Académie I. Léopoldino-Caroline des sciences naturelles de Dresde, de combler les lacunes qui existent dans l’exem- plaire des publications de la Société à la bibliothèque de l’Académie, placée présentement dans un bâtiment Royal. Mr. Horuskuc de Helsingfors, de retour de son voyage dans le Sud de la France, est tombé de nouveau malade; néanmoins il promet, aussitôt que sa santé le permettra, une nouvelle série de ses observations sur la pisciculture. Mr. le Professeur Frésenius de Viesbade remercie pour sa nomina- tion comme membre de la Société et envoie la 5-ème édition de son Ma- nuel de Chimie analytique. Le Premier Secrétaire annonce que la Société des Naturalistes d'Em- den (en Hanovre) doit le 29 Décembre célébrer le Jubilé sémiséculaire de sa fondution. — La Société I. décide d'envoyer à la Sociéte d'Emden une adresse de félicitations. 84 Mr. JEAN Ricaccr de Rome prie de lui indiquer la meilleure voie pour faire parvenir à la Société une collection bien complète de coquilles fos- siles de Monte Mario de Rome, en indiquant en même temps les déside- ratas qu’il voudrait obtenir en échange. Mr. le Docteur Armanp Tuiecens de Tirlemont en Belgique remercie pour sa nomination comme membre correspondant de la Société et se met obligeamment à la disposition de la Société et de ses membros pour tous les renseignemens dont ils pourraient avoir besoin concernant la Belgique. Le Premier Secrétaire annonce la mort de MM. Wangenheim Qua- len, Strouve et du Prince Alexandre Fédorovitsch Golitzine. Des cartes photographiées pour l’Album de la Soclété ont été en- voyées de la part de S. Ex. Mr. le ministre des apanages Zelenoi, des Princes Alex. Serg. Menschikoff et Grégoire Alex. Tscherbatoff, du Comte Alexandre Grég. Stroganoff, de MM. Paul Zablot:ky, Etienne Bogd. Ritter, R. F. Sahlberg, Alex. Alex. Fischer de Waldheim, Adolphe Erman de Berlin et Redkine. Mr. H. W. Scaminr de Halle envoie les N° 124 et 127 de son Catalo- gue d'ouvrages d'histoire naturelle et de physique qui sont à vendre chez lui à un prix très-modéré. Mr. le Docteur GusrTave SrTieruiN de Schaffhouse, en remerciant pour l'envoi du Bulletin, rappelle à la Société qu’il n’a pas encore reçu, d’in- sectes russes en échange d’une collection d'insectes qu’il lui avait en- voyée dans le temps. — M. Stierlin écrit qu’il dispose actuellement de beaucoup de Coléoptères de la Sicile, dont il pourrait préparer un envoi si la Société le désire. Mr. le Conseiller intime de Jarcer de Stoutgart, en envoyant son dernier ouvrage imprimé sur l'effet de l’arsenic sur les plantes, désire recevoir des notices sur des roches siluriennes et permiennes de la Russie, remarquables par leur structure, et des échantillons des roches mêmes. Le Premier Secrétaire annonce que Mr. Coinde de Marseille écrit que la riche collection d'histoire naturelle de Mr. Borbaud de Marseille est 89 à vendre à un prix très moderé et avec toutes les plus grandes facilités, c. à. d. par fractions de sommes et sans intérêt. Cette belle collection contient: 4. Une des plus riches collections conchyliologiques tant en genres qu’en espèces. Chaque espèce est représentée par 2 individus au moins, Cette collection peut à elle seule remplir une vaste salle. 2. Une belle collection de Crustacées dans le plus parfait état de con- servation. 3. Une admirable collection d'Oursins renfermant les espèces les plus rares et celles dont la conservation est le plus difficile. 4. Une collection minéralogique en gros échantillons de Musée. 5. Une jolie collection de roches. 6. Des reptiles préparés et dans de l'esprit de vin. — Des fossiles en nombre, des préparations anatomiques, des oiseaux etc. etc. Mr. Coinpe écrit qu'il tâchera, si on le désire, d'envoyer le Catalogue de cette collection. Le Premier Secrétaire annonce que 2? caisses contenant des objets ra- res d'histoire naturelle de Sumatra sont arrivées à Amsterdam. — Ces objets sont un don pour la Société de la part de Mr. le Dr. Wienecke. Son Ex. Mr. le Vice-Président, Fiscaer pe WaLvueiM, fait une commu- nication verbale sur une pseudoscopie stéréoscopique qui triple l’image. Mr. GorovarscHorr présente un article sur le Syrrhaptes paradoxus qu'il destine pour le Journal russe de la Société. S. Ex. Mr. pe GéLézNorr fait une communication verbale sur le désa- vantage d'employer pour la culture des semences de Sarrazin fagopyrum, d’un poids léger. — Une série d'expériences a été faite sur les champs d'essais de Pétrovsky-Rasoumovsky.— Mr. Géléznoff se propose de com- muniquer les résultats ultérieurs dans un article destiné pour le Bulletin. Mr. le Dr. Traurscuozp fait un rapport verbal sur le résultat de son voyage de l'été passé sur les bords de la Prykcha, l’un des affluens de la Msta, dans le Gouvernement de Novgorod. 86 Mr. le Dr. Auersacu présente un échantillon d’un minéral peu connu, de l’île d’'Elbe, le Pollux, qui dans le dernier temps a acquis un intérêt scientifique par l'analyse de Mr. Pisani de Paris, qui y a découvert des quantités notables des 2 nouveaux métaux, Caesium et Rubidium, qui jusqu’à présent n’ont pu être trouvés qu’à l’aide de l’analyse spectrale dans quelques sources minérales et encore en quantité très minime. Remercimens pour l'envoi du Bulletin de la part de Son Altesse Imp. le Prince Pierre d’Oldenbourg, de LL. Ex. Mr. de Waloueff, Comte V. F. Adlerberg, Nic. Vas. Issakoff, Fed. Petr. Lütke, Dm. And. Donetz-Zagar- gevsky, Chr. I. Lazareff, 1. Dan. Delianoff, Iv. Fed. Weisse, C. G. Ger- net et E. Trautvetter, de la part de MM. Ed. Bogd. Lindemann, Al. K. Becker, du Baron Fôlkersahm, E. Heyden et I. P. Gortschakoff, de la part de la Société de Senckenberg à Francfort s. M., des Sociétés des Naturalistes du Luxembourg, de Dresde et de St. Gall, de la Société géo- logique de Berlin, de la bibliothèque publique de Munich, de l’Académie R. des sciences de Bruxelles, de la bibliothèque de la ville de Mayence, de la Société des antiquités de Riga, de la bibliothèque Imp. publique de St. Pétersbourg, de la Société Imp. russe de géographie de St. Péters- bourg, des Universités de Moscou, St. Pétersbourg, Kharkof et Dor- pat, de la Société Imp. d'agriculture de St. Pétersbourg et du Lycée Richelieu d'Odessa. DONS. a. Objets offerts. Mr. ConsranrTiN Gurscn fait don de 21 belles peaux d'oiseaux des envi- rons de Sarepla. b. Livres offerts. 4. Jahrbuch der K. K. geologischen Reichsanstalt in Wien. 1864. N° 3. Wien, 1864. in gr. 8’. De la part de l’Institut Imp. R. géolo- gique de Vienne. ESS 40. 11. 42. 13. 14. 45. 87 . Wockhenschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde. 1864. N° 40 — 43. Berlin, 1864, in #4. De la part de la Société d'horticulture de Berlin. . Tpyou Wuneratropckaro BoxpHaro 9Kkonomuuecrkaro OG6mecrBa. 1864. Cenra6pr, OKkraôpr. C.-Herep6ypr®, 1864. in 8°. De la part de la Société Imp. libre économique de St. Pétersbourg. . Kokscharow, N. v. Vorlesungen über Mineralogie. Band 1. Lfrg. 1. St. Petersburg, 1864. in #. De la part du Département des mines du ministère des finances. . Jaeger, Georg v. Ueber die Wirkungen des Arseniks auf Pflanzen. Stuttgart, 1864. in 8°. De la part de l’auteur. . Mockoecxia Bbaomoctu. 1864. N° 2235 — 250. Mocxsa, 1864. in gr. fol. De la part de la Rédaction. . Pyceria Bbaomocrtu. 1864. N° 122 — 156. Mocxsa, 186%. in 4. De la part de la Rédaction. . C.-Hemepôypreria Bbaomocru. 1864. N° 229 — 963. C.-ierepôyprr, 186%. in gr. fol. De la part de la Rédaction. . St. Petersburger Zeitung. 1864. N° 226 — 254. St, Petersburg, 1864. in gr. fol. De la part de la Rédaction. Coeepnaa Ioura. 1864. N° 224 — 252. C.-Herepô6ypr®r, 1864. in gr. fol. De la part de la Rédaction. Coepemennan abronucrs. 1864. N° 36 — 40. MocxBa, 1864. in #. De la part de la Rédaction. Pyccrit Bbcraukr. 1864. Cenraôpr. Mockga, 1864. in 8°. De la part de la Rédaction. Kasrasc. 1864. N° 76 — 85. Tuæauc®, 1864. in gr. fol. De la part de la Rédaction. Æenvb. 1864. N° 42 — 46. Mocrkga, 186%. in 4. De la part de la Rédaction. Senreormavuecran Tasera. 1864. N° 41 — 46. C.-ITerep6ypr®, 186%. in #. De la part de la Rédaction. 16. 47. 18. 149. 20. 21. 22 23 24. 25. 26. 21. 85 Mockoecran Meaxuummcraa ra3era. 1864. N°0 41. Mocxpa, 1864. in 4°. De la part de la Rédaction. demMaeôtoiie, CAAOBOACTBA W OropoannuecTBa. 1864. N° 33 — 57. Mocxsa, 1864. in 4°. De la part de la Rédaction. Annalen der Landwirthschaft in den K. Preuss. Staaten. Wochen- blatt. 1864. N° 42 — 45. Berlin, 1864. in 4. De la part de la Ré- daction. Zeitschrift für allgemeine Erdkunde. Neue Folge. Band 17, Heft 4 — 4. Berlin, 1864. in 8°. De la part de la Société géographique de Berlin. Société des sciences naturelles du Grand - Duché de Luxembourg. Tome 7. Luxembourg, 1864. in 8°. De la part de la Société des scien- ces naturelles de Luxembourg. Wolfsohn, Wilhelm. Russische Revue. Band 8. Januar, Februar. Leipzig, 1864. in 8°. De la part de Mr. Wolfsohn de Dresde. Zuchold, E. Bibliotheca historico-naturalis. Jahrgang 13. Heft 1. Gôttingen, 1864. in 8°. De la part de l’auteur. Proceedings of the american philosophical Society. Vol. VII. N° 63. Philadelphia, 1860. in 8°. De la part de la Société américaine philo- sophique de Philadelphie. Schriften der K. physikalisch-5konomischen Gesellschaft zu Kônigs- berg. Jahrgang 4. Abthlg 1 und 2. Kônigsberg, 1863. in 4°. De la part de la Société R. physico-économique de Künigsberg. The Canadian Naturalist and Geologist. New series. Vol. I. N° 2 — 4%. Montreal, 1864. in 8°. De la part de la Société des Naturalistes de Montreal en Canada. Vuueepcumemenia usBbcria. 186%. N° 9. Kier5, 1864. in 8° De la part de l'Université de Kieff. Janadno-Pyccxit mbcauocrxo8® Ha 1865 roar. Buarna, 1864. in 4°. De la part de S. Exc, Mr. Korniloff de Vilna. 28. 29. 30. 31. 35. 36. 938. 5) Ye 89 Mneruocroes xosañCrBennpi ma 1859 roar. Buapna, 1859, in 4°. De la part de S. Exc, Mr. Korniloff de Vilna. #iypnais Musucrepcrea IOcrunin. 1864. Cenra6pr, Orxra6pr. C.- ILerepôypre, 1864. in 8°. De la part de la Rédaction. Heidelberger Jabrbücher der Literatur. 1864. Juli. Heidelberg, 186%. in $&. De la part de l'Université de Heidelberg. Abhandlungen der naturbhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg. Band 3, Hälfte 1. Nürnberg, 1864. in 8°, De la part de la Société des Natu- ralistes de Nürnberg. Atti dell’Imp. R. Istituto Veneto di scienze. Tomo 9, ser. 3, di- spensa ottava. Venezia, 4863 — 6G#. in 8’. De la part de l'Institut Imp. R. des sciences de Venise. Guerin-Méneville, M. F. E. Revue et Magasin de Zoologie. 2-de sé- rie, tome 13. Paris, 4861. in $. De la part de Mr, le Rédacteur. Weeber, E. Verhandlungen der Forst-Section für Mäbren und Schle- sien. 1863. Heft 1— 4. Brünn, 1863. in $&. De la part de Mr. Weeber de Brünn. The Quaterly Journal of the geological Society. Vol. XX, part 3. N° 79. London, 1864. in 8°. De la part de la Société géologique de Londres. Proceedings of the Royal Society. Vol. 12. N° 35, London, 1863. in $. De la part de la Société Royale de Londres. . Heyer, Gustav. Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung. 1864. Mai, Juni, Juli. Frankfurt a. M., 1864. in gr. 8°. De la part de Mr. le Professeur Heyer. ; Almanach der K. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1863. Wien, 1863. in $S”. De la part de l’Académie Imp. R. des sciences à Vienne. Petermann, À. Mittheilungen über wichtige neue Erforschungea auf dem Gesammtgebiete der Geographie. 1864. V. Gotha, 1864. in 4°. De la part de la Rédaction. Ne 4. 1807. | a, 12 40, 41 L 42, 43. AT. BA. 90 Petzhold, Alex. Reise im westlichen und südlichen europäischen Russland im Jahre 1855. Leipzig, 1864. in $’. De La part de l'auteur. Baltische Monatsschrift. 1864. September. Riga, 1864. in 8. De la part de Mr. Nicolai Kymmel de Riga. Topnu xypuaxr. 1864. N° 9. C.-Herepôyprr, 1864. in 8°. De la part du Comité savant du Corps des mines à St. Pétersbourg. Bulletin de la Société Imp. zoologique d’acclimatalion. 2-de série. 186%. Mai. Paris, 1864. in S’. De la part de la Société Imp. zoologi- que d’acclimatation de Paris. . Annales des sciences naturelles. 5-ème série. Zoologie. Tome I. N° 5. Paris, 1864. in 8°’. De la part des MM. Masson et fils. . Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Band 14. Heft. 2. Leipzig, 4864. in 8°. De la part de la Rédaction. . Neues Lausitzisches Magazin. Band #1. 1-sie Hälfie. Gôürlitz, 1864. in 8”. De la part de la Société des sciences à Gürlitz. Natuurkundig Tijdschrift voor nederlandsch Indie. Deel 26. Zesde serie. Deel 1. Aflevering 1 en 2. Batavia, 1863. in 8°. De la part de la Société Roy. des sciences naturelles à Batavia. . Comptes rendus des séances de l’Académie des sciences. Tome 58. N°0 21— 24. Paris, 1864. in #4’. De la part de l’Académie Imp. des sciences de Paris. . Abhandlungen herausgegeben von der Senckenbergischen naturfor- schenden Gesellschaft. Band 5. Heft 2 Frankfurt a. M., 1864. in 4°. De la part de la Société Senckenberg des sciences naturelles à Frankfort s. M. . Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. Band 15, Heft 4. Band 16, Heft 1. Berlin, 4863 — 64. in 8°. De la part de la So- ciété géologique allemande de Berlin. Bericht über die Thätigkeit der St. Gallischen naturwissenschaft- lichen Gesellschaft während des Vereinsjahres 1862— 63. St. Gallen, 4863. in S’. De la part de la Société des Naturalistes à St. Gallen. 53. ST CS] 56. 58. oe = 60, 61. 62. 63. 91 2. Proceedings of the, Royal irish Academy. Vol. 8. Part 4—4. Dublin, 1862— 63. in 8°. De la part de l’Académie Roy. d'Irlande à Dublin. The transactions of the Royal irish Academy. Vol. 24. Polite litera- ture. Part 1. Dublin, 1864. in #. De la part de l'Académie Royale d'Irlande à Dublin. . Würzburger medizinische Zeitschrift. Band 5, Heft 1. Würzbure, 1864. in 8”. De la part de la Société physico-médicale à Würzbourg. . Annual report of the geological survey of India and of the Museum of geology for the year 1862 — 63. Calcutta, 1863. in 8°. De la part de la Société géologique des Indes à Calcutta. Memoirs of the geological survey of India. Palaentologia indica, Part 6, ser. 2. Part 1, ser. 3. Calcutta, 1863. in 4°. De la part de la Société géologique des Indes à Calcutta. _Rentsch, S. Homojogenesis. Beiträge zur Natur-und Heilkunde. Heft 4. Wismar, 1860. in 8°. De la part de l’auteur. Gartenflora. 1864. September, October. Erlangen, 1864. in gr. S°’. De la part de Mr. le Dr. Regel, Meteorologische Waarnemingen in Nederland en Zijne bezittingen. 4862. Utrecht, 1863. in 4°. De la part de l’Institut météorologique d'Utrecht. Abhandlungen der K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Gôttingen. - Band 11. Gôtlingen, 1864. in #. De la part de la Société des scien- ces à Güttingue. Verhandlungen des naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidel- berg. Band 3. IV. Heidelberg, 1864. in 8°. De la part de la Société d'histoire naturelle et de médecine de Heidelberg. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie etc. Jahrgang 1864. Heft 6. Stuttgart, 1864. in $”. De la part de la Rédaction. Transactions of the zoological Society of London. Vol. 5, part 3. London, 186%. in 4°. De la part de la Société zoologique de Londres. 66. ss 7» 70. 71. 72. 92 . Proceedings of the zoological Society of London. 1863. Part 1. January — March. London, 1863. in 8°. De la part de la Société zoologique de Londres. . Mémoires de l’Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. Série 6. tome 2, livr. À — 6. St. Pétersbourg, 1852 — 33. in 4. De la part de l’Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. Bulletin de l’Académie Imp. des sciences de St. Petersbourg. Tome I, feuilles 28 — 34. Tome 5, feuilles 4 — 56. Tome VIT, feuilles 32 — 36. St. Pétersbourg, 1856 — 64. in #. De la part de l’Acadé- mie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. . Bulletin de la classe physico-mathématique de l’Académie Imp. des sciences de St. Pétershbourg. Tome 40. N° 3 — 5. Tome 11. N° 15 — 18. Tome 14. N° 4 — 16. Tome 16. N° 13 — 17. Tome 17. N° 1 —36. St. Pétersbourg, 4851 — 59. in 4°. De la part de l’Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. . Mémoires présentés à l’Académie Imp. des sciences de St. Péters- bourg par divers savans. Tome 6, livr. 1 — 6. St. Pétersbourg, 1846 — 51. in 4°. De la part de l’Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. . Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches und der angränzen- den Länder Asiens. Band 9. Abthlg 1, 2. Band 13 — 21. St. Peters- burg, 1845 — 55. in 8°. De la part de l’Académie Imp. des sciences de St. Pétersbourg. Kypnarc Pocciäckaro OGimecrBa arôurezïeñ Ca4oBOACTBA BE Mocxs%. 1864. Kauxka 8. Mocrga, 1864. in 8°. De la part de la Société d'horticulture de Moscou. Céopuuxe nocranorxeniä no Mumaucrepcrsy Hapoanaro Ilpoceb- memia. Tom BTopoñ. Orabxenie Bropoe, 1840—55. C-IlerepOyprr, 1864. in 8°. De la part du Ministère de l'instruction publique. Kypnars Munucrepcrsa Hapoanaro Hpocsbmenis. 1864. OKraô6pe. C.-Merep6ypre, 1864. in 8°. De la part de la Rédaction. =\ Qt 76. 78. 79 80. 93 . Juumerr, #RYpDHAIR Aï4 Hacragnmko8® n np. 186%. N9 { — 19, C.-IHerep6ypre, 1864. in #. De la part de la Rédaction. . Hamyparucems npnaoxenie K% #Ryprauy JVunrexp, 1864. Brrryeke 4— 19. C.-Herepôypre, 1864. in 4°. De la part de Mr. le Rédacteur Michailof. . Umenie nas WnomecrBa (Oco6oe npmaoxenie kr #Rypraay Yuau- Tea). Brmycrr 1 — 19. C.-Herep6ypr®e, 1864. in 4”. De la part de la Rédaction. Mindingii, Ferd. Disquisitio de formae, in quam geometra brit. Ha- milton integralia mechanices analyticae redegit, origine genuina, Dorpati, 1864. in 4 De la part de l'Université de Dorpat. Grewingk, C. Das mineralogische Cabinet der K. Universität Dorpat. Dorpat, 1863. in S’. De la part de l’Université de Dorpat. Gruner, Leop. Versuch einer Flora Allentackens. Dorpat, 1864. in 8’. De la part de l'Université de Dorpat. Dragendorff, G. G. Chemische Untersuchung über einen an der be- tula alba und verwandten Arten vorkommenden Pilz. St. Petersburg, 1864. in 8°. De la part de l'Université de Dorpat. Häcker, Adalb. Ueber den Einfluss ozonisirter Luft auf die Athmung warmblütiger Thiere. Riga, 1863. in 8. De la part de l'Université de Dorpat. Kernig, Woldemar. Experimenteile Beiträge zur Kenntniss der Wär- mereguliruog beim Menschen. Dorpat, 1864. in $’. Be la part de l’Université de Dorpat. 2. Hansen, Aug. Zur Lehre von der Darmeinschiebung. Dorpat, 1864. 8 Î in 4. De la part de l'Université de Dorpat. . Gerich, Cari. Ueber Resection des Ünterkiefers., Dorpat, 1864. in © 4". De la part de l'Université de Dorpat. . Heltzl, Alex. v. Beitrige zur Lehre vom Verdauungsferment des Magensaftes. Dorpat, 186%, in S°. 86. 87. 90. 96. 97, S4 5. Assmuth, Ioh. Ueber die Einwirkung des Wasserstoffoxydes auf die physiologische Verbrennung. Dorpat, 186% in S°. Prevot, Oscar. Ein Beitrag zur Casuistik der Atresie des Uterus bi- cornis. Dorpat, 1864. in 8°. Reimer, G. L. v. Ueber die Exarticulation im Fussgelenke. Dorpat, 186%. in 8°. . Behse, Ed. Beitraäge zur Lehre vom Fieber. Dorpat, 1864. in 4°. . Hiparsky, Val, Ludw. Beiträge zu den plastischen Operationen. Dorpat, 1864. in 8°. Michniewicz, Feliciau. UÜUeber Quetschung. Dorpat, 1863. in S°. . Kleberg, B. G. Ein Fall von primärer partieller Osteomalacie. Dorpat, 1864, in 8°. 2, Hohlbeck. Marc. Ein Beitrag zur Lehre von der Embolie der Lun- wencapillaren. Dorpat, 1863. in 8°. . Ivensenn, €. Beiträge zur Kenntniss der Elephantiasis Arabum. Dorpat, 1864. in #. . Abel, Wold. Geschichtlicher Ueberblick über die Resectionen des Kniegelenks. Dorpat, 1864. in 4°. (Les N° 80 — 9% de la part de l'Université de Dorpat.) . Indices scholarum quae auspiciis Imperatoris Aug. Alexaudri secun- di in Universilate litterarum Dorpatensi per semestre prius a die 20 Jan. ad diem {8 Decembris 1863 habebuntur. Dorpati, 1863. in 4. De la part de l'Université de Dorpat. O6ospnnie axekuiñä BB VIMNEPATOPCKOMB AePITCKOMB VHABEPCUTeE- Th na 1 m 2 cemecrp® 1864 roua. Aepnre, 1864. in S’. De la part de l’Université de Dorpat. Jaarbock van de Koninklijke Akademie van Wetenschappen geve- stigd te Amsterdam, 1862. Amsterdam, 1862. in 8°. De la part de l'Académie R. des sciences d'Amsterdam. 95 88. Verslagen en mededeelingen der Koninklijke Akademie van Weten- schappen. Afdeeling Natüurkunde. Deei 15, Amsterdam, 1865. in 8’. De la part de l’Académie R. des sciences d’ Amsterdam. 99. Haidinger, W. Ansprache gehalten am Schlusse des 3-ten Quin- quenniums der K. K. geologischen Reichsanstalt in Wien. Wien, 4864. in 8°. De la part de l’Institut R. géologique de Vienne. 400. Rendiconti. Classe di scienze matematiche e naturali. Vol. 4. Fasc. 4. Milano, 1864. in 8°. De la part de l'Institut R. des sciences à Milan. 401. —— de lettere e scienzi morali e politiche. Vol. 1. fase. 5. Mila- no, 1864. in S°. De la part de l’Institut R. des sciences à Milan. 402. Achiardi, Ant. Sulla blenda di Toscana ed isole vicine. Pisa, 14864. in,8". De la part de Mr. le Prof. Meneghini. 105. Murchison, R. I. Address at the anniversary meeting of the royal geographical Society 23-rd May 1864. London, 1864. in S°. De la part de l’auteur. 104. Juxeanvos, 9. M. O6% orKphiriaxr mbCTopoxzeniñ Kamenxaro VIAA MH TPAbUTA UM O HOA3CMHBIXB HOKAPDOBE Ha HnæHeË TyHry3RE u Tañämypy. in 8°. De la part de l’auteur. 405. Verhandlungen der K. K. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Band 1?. Wien, 1864. in $. De la part de la Société Imp. R. zoologico-botanique à Vienne. 106. Mémoires de l'Académie d'Arras. 1846. Tomes 24, 25. 27 — 99. Arras, 1846—51. in 8. Le la part de l'Académie d'Arras. 4107. Bulletin agricole. Série 2. N° 1 — 3. Série 3, 4. Les années, 1859, 1860 (fasc. 1 — 5) 1861 (fasc. 1 — 2) 1862. Arras, 1844 — 62. in S’. De la part de la Société centrale d'agriculture du département du Pas - de - Calais. 108. Annuaire de l'Académie R. des sciences etc. de Belgique. 1864. Bruxelles, 186%. in ©. De la part de l'Académie R. des sciences de Bruxelles. 109 96 . Queielei, Ad. Sur le 5-ème congrès de statistique tenu à Berlin. 8, De la part de l’auteur. —— Stalistique et astronomie. in $°. De la part de l’auteur. —— Programme du congrès international de statistique de Ber- lin. in $’. De la part de l’auteur. 142. —— Phénomènes périodiques. in S°. De la part de l’auteur. 413. —— Observations des phénomènes périodiques. in S°. De la part 414. 215. 216. 317. ALS. 419. 420. de l'Observatoire R. de Bruxelles. Mémoires couronnés et autres mémoires publiés par l'Académie R. des sciences de Bruxelles. Collection in 8. Tome 15. Bruxelles, 4863. in S. De la part de l’Acadénue R. des sciences de Bruxelles. Bulletin de l’Académie R. des sciences de Belgique. 2-de série tome 15. Bruxelles, 1863. in 8. De la part de l’Académie des scien- ces de Bruxelles, Mémoires couronnés et Mémoires des savans étrangers. Tome 31. Bruxelles, 1863. in 4°. De la part de l’Académie R. des sciences de Bruxelles. Mittheilungen der K. freien ôkonomischen Geselischaft in St. Pe- tersburg, 1864. Heft 5. St. Petersburg, 1864. in S’. De la part de la Société I. libre économique de St. Pétersbourg. Fresenius, C. Remigius. Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse, 5-te Auflage. Braunschweig, 186%. in 8. De la part de l’auteur. Observations méteorologiques faites à Nijné-Taguilsk. Année 1863. Paris, 486%. in 8°. De la part de Mr. Anatole Demidoff. Annales de l’Académie de la Rochelle. Section des sciences natu- relles. 1862—63. N°6. La Rochelle, 1864. in S°. De la part de l’Aca- démie des sciences à La Rochelle. y 97 421. Cartes (3) géologiques des provinces Twenthe, Bargerveen et Bresbosch. in gr. fol. De la part de Mr. l'Ambassadeur hollandais à St. Pétersbourg. 122. Muxataoes, A. IIpuroToBuTeibusi KypCs Sooaorim. C.-erep- 6ypre, 1862. in 8. De la part de l’auteur. 125. —— Kypcr Ecrecrsennoñ Mcropin. Banycrr 1-ñ. C.-Iferep- Gypre, 1864. in 8. De la part de l’auteur. 124. —— Hosocrn EcreCTBeHHBIXB Hayk® 3a 1858, 1859 x 1860 r. C.-Ierep6ypre, 1858 — 60. in 8. De la part de l'auteur. 425. —— Pyrosoacreo KB borauukb. in $. De la part de l'auteur. 126. Pomanoecxitu 2-ù, KR. TaGaunm Axa onpeabaenia Muneparosr 4 PYAB NOMOINIO HAANBHOË TpyÔôKu. KRasanb, 1863. in 8°. De la part 4e l’auteur. © Membres clus. Actifs: (Sur la présentation de MM. Heimann et Renard.) Mr. le Dr. Enmonn Simonin à Nancy. (Sur la présentation de MM. Hermann et Auerbach.). Mr. Consranrin DaniLovirsca Romaxovsur, Chef de l'usine de Miask. N 4. 1864. 15 LA LA At TABLE GENERALE DEN MATIÈRES POUR L'ANNÉE 1864. ZOOLOGIE. Assuuss, Ed. Ph. Symbola ad faunam mosquensem. Enumeratio Orthopterorurm in Gubernio mosquensi indigenorum . . | Bazuion, KE. Verzeichniss der in der nächsten Umgegend von Gorki in den Jahren 1860 — 63 gefundenen Schmetter- D RES CAES AE RES ME PSE A Re A AT AS Becren, Alex. Naturbistorische Mittheilungen . . ;: Bosnanorr, À. Deux acariens, trouvés par M. Schérémétewsky sur l’homme (avec { planche). Les pigmens des insectes sont-ils 1S01ables 7 NE A nu de toire Danicorr, Pierre. Catalogue des oiseaux de la partie Sud-Est du Gouvernement d'Orel . . , . . . Hozuser6, H. 1. Ueber Fischkultur in Finnland. Nebst einer Ta- fel, 5-te Serie. . . . . .., Pag. 1. 465 1. 349 1. 4177 I. 341 1. 452 I. 494 100 KarSTEN, Hermann (aus Berlin). Beitrag zur Kenntniss des Rhynchoprion penetrans. (Mit 2 Tafeln.). . . . . . Il 72 Pag. Kavazz, 1. H. Beiträge zur Kenntniss der Hymenopteren-Fauna Russlands : 7.) 02m) Us ete SR RES 298 LiNDEMANN, Carl. Anatomie, Entwickelungsseschichte und Klas- sifikation der Flechten. (Mit 2 Tafelan.y . . . .. . . 1. 236 —— Notizen zur Lehre vom äusseren Skelete der Insekten. (Mit einer Tafel.) SE DA LUE TER. Rte Te) 426 —— Loologische Skizzen. (Mit 2 Tafeln.) . . . . . . Il 521 Moravirz, F. Ueber Vespa austriaca Panzer und 3 neue Bienen. II, 439 Morscuoursey, Victor. Enumération des nouvelles espèces de Coléoptères rapportés de ses voyages . . . © IL 171 et 297% Norpmann, Alex. v. Neue Beiträge zur Kenntniss parasitischer Copepoden. Erster Beitrag. (Mit #4 Tafeln.) . . . . . Il. 461 Sorsky, S. Description de quelques nouvelles espèces de Sta- phylinides. (Avec dessins.) 4... 4 LA ner. NT 479 Weisse, I. F. Notiz in Betreff eines aus Ssarepta erhaltenen Staubés ha at CSA PS SA ne TN 5 5 6 BOTANIQUE. Fiscuer DE Warpurim, Alex. (filius). Florula bryologica mos- quensis . Me Mes ae RUE ARR AE MORT NT Herper, Ferdinand v. Plantae Raddeanae Monopetalae. (Mit 3 Tafeln.) . SRE NMNO —— Bemerkungen über die wichtigsten Bäume, Sträucher und Stauden des botanischen Gartens in St. Peters- burge 3 di anEQ 0 a ee Re RE A Et 996 101 Pas. Fe] ReceL, Ed. et Herper, #. Enumeralio plantarum in regionibus cis- et transiliensibus a cl. Semenovio anno 1857 collecta- nue (Gun L'Habula) Ass, ture Le NE a NT tease FRAUTVETTER, E. R. v. Ueber die geographische Verbreitung der Hernraria-Arten in Russland...: , 2: 41, aus MFrS6% GÉOLOGIE, PALÉONTOLOGIE ET MINÉRALOGIE. Herman, R. Fortzesetzte Untersuchungen über Cer. . . . . IL. 3?1 —— Ueber die Scheidung der Thorerde von den Oxyden der Cer-Gruppe, sowie über die Zusammensetzung des Mo- DAAUES er et Re EL te OT A PS RE EE ( Romanovsky, Hennadius. Description de quelques restes de pois- sons fossiles, trouvés dans le calcaire carbonifère du Gou- vernement de Toula. (Avec 2 planches.) . . . . . . 11. 157 W ANGENHEIM VON QUALEN, F. Einige Bemerkungen über den Auf- satz Dyas et Trias ou le nouveau grès rouge {en Russie.) FE 172 Zsuscaners, Ludwig. Beschreibung des artesischen Brunnens in Ciechocinek bei Thoren erbohrt im April 4864 . . . . I. EU JS se Ge ASTRONOMIE ET MÉTÉCROLOGIE. . BrepimiN, T. Observations météorologiques du mois de Decem- bre 1857 et dès le mois de Janvier jusqu’au Mai incl. de LéS ARulletin Nr) Sn re ee NN ScaweiTzer, G. Untersuchungen über die in der Nähe von Mos- kau stattfindende Local-Attraction. 3-te Mittheilung. (Mit Rate) ue ee ane A ae ee 06 Weingese, 1. Observations météorologiques pour toute l'année 1964 -aveciréesumes 0 a Ru me NC T4 et ne { 102 CORRESPONDANCE. Lerraus de M. Alex. Fischer (fiis), Romanovsky, Nordmarn, Auerhach, Ludwig, Trautschold, Romanovsky, Em. Sch6- ne, Radde, Trautschold et Lindemann. . . {. 304%, 585 II. 2% SÉANCES DE LA SOCIÉTÉ. ExTaair des protocoles de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou. Bulletin: IE et IV... 2-2) Tu 41 dmann s Nnn. 1 v. Nor lnpual « "TASER, M: lus ié, IL Pseudu Hnn.F 19.16. Pénnella sultana Nnn RES ESSES PA IC EEREN 40. Strabax monstrosus in 1864 P I. + LL ile Fig 1: oo | | - ue « Olson. FH. 1-3. Norion expansus Non. Ms. 4 6 Donusa clymenicola Non ni 70. Tucca impressus Gr He (bts Lernanthropus on Nnn.s FE Bulletin 1664PIT | | | Ta Al Ke FRS à Q Les OS pue IT) KZ TONI) | Fig. ! 4 Lernanthropus Holmbergiüi Nnn. Hilda Olsen His, 56. Lérnanthropus Kroyeri vBeneden sn Beneden. Stala£mus Nm. EN! sans A. mn. .. ab} = [eb] ta () 2 e j = : $ 75 È _- .\f CS : E À + 5 Bulletin 1864P 1. LOb PL ! tin le 7 à B ü 2858880 23200) Era À niv 2 ponirt PTT ntitet Rrnertie) =__— { 302 00720 200000 22 9 052 te Son 20) abs ge où AC < PES MEMBRES DU BUREAU POUR L'ANNÉE 1864. PRÉSIDENT. Mr. Dmitri LEWSCHine, Général-Lieutenant, Curateur de l’Arrondissement Universitaire de Moscou. Pretschi- stenka, maison Kildouschevsky. VICE-PRÉSIDENT. Mr. AzexaNDRE FISCHER DE Wazoneim, Conseiller ae d'État actuel. Première Mestchanskaïa, au Jardin botanique. F PREMIER SECRÉTAIRE. Mr. Cnarces RENARD , Conseiller d’État, Miloutinskoï Péréoulok, maison Askarchanof]. SECOND SECRÉTAIRE er BIBLIOTHÉCAIRE. Mr. JEAN AUERBAGE, | Conseiller de Cour. Gratscheffskor Péréoulok, dans sa propre maison. _ CONSERVATEURS DES COLLECTIONS : Mr. Jean Brur, Conseiller de Collège, Conservateur des collections zoologiques. Dokoutchaëff Péréoulok, dans sa propre maison. Mr. Nicoras KaurMann, Conservateur de l’herbier, Kasennoï Péréoulok, maison Bakouline. TRÉSORIER. Mr. N. Bassaraïerr, Conseiller de Collège. Makhovaïa, hôtel de l'Université. MEMBRE ADJOINT pour la Rédaction des Mémoires et du Bulletin. | Mr. GEORGES Scaor, Conseiller de Cour. Pont des maréchaux, maison Beckers. SÉANCES PENDANT L'ANNÉE 1864. 16 JANVIER. os 15 Ocrorre. 20 FÉVRIER. ue eg Novenere. 49 Mars. Hi : 17 Décemere. 30 AvRIL | “à | “A Les séances ont lieu dans le local de la Sotiété, hôtel de l'Université. pause as uavuans | CONTENUES DANS CB NUMÉRO. $ K “425 Ç LE sang ve ja . lues ation de ia. Le à a rappor-… tés de ses voyages par M. VICTOR MOTSCHOULSKY. Lis l . Bemerkungen über die wichtigsten Bäume, Sträucher und . Stauden des K. botanischen Gartens in St. Petersburg 1. ; und der St. Petersburger Flora, mit Rücksicht auf ihre Le . périodische Entwicklung. Von FÉRDINAND von HERDER. 356. 2 ‘Uephe Vespa austriaca Panzer und Het neue Bienen. Von. pages. P MORAWEEZ 00 tu 130 | Ueber die Scheidung der Thorerde von don Por Cer-Gruppe, sowie über die Fins AUS des . ru _ nazis. Von R. HERMANN. . . .. .... ne . 450 Neue Beiträge. zur Kenntniss cie Copepoden. Von on Dr. ALEXANDER v. NORDMANN. (Mit h Tafeln) . . . 461 de Skizzen. Von KARL LINDEMANN. Mit ru daueln sn: CO NN ACTE je, . 521 | Ueber die geographische Fe hons der Herniaria-Arten in Russland. Von ER. von TRAUTVETTER. . . .., Notiz in Betreff einés aus Ssarepta erhaltenen Staubes. Von Dr IE WE 0 2 566 | Correspondance. Lettres 1 MM TRAUTSCHOLD et : Lan ÉDEMANN. : . 0 569 : nn … Obfervations. ion ie Par d WEINBERG na po Séances de. da Société ponte des Naturalistes de Moscou. o “4 A à ae 24 À : VAR yo A DL.