u. “ e Ei BE ee COLLECTION OF WILLIAM SCHAUS ©) PRESENTED TO THE NATIONAL MUSEUM MCMV £ hl a u a h ee Gr . “= Ye j ” R 2 In M = Life A REN, Di | N * h De tr f Celonoptera mirificaria '), ein neuer europäischer Spanner beschrieben von Julius Lederer. (Hierzu Taf. I. Fig. 1—4.) her einer Partie sicilianischer Schmetterlinge, die Herr Benoit in Messina für mich sammeln liefs, befand sich auch das hier zu be- schreibende merkwürdige Thier. Fiel mir dasselbe schon im unge- spannten Zusiande durch seine grüne Farbe und dachförmig zu- sammengelegten Flügel auf, so erstaunte ich noch mehr, als ich beim Aufweichen die sonderbar geformten Hinterflügel entdeckte, die ich anfangs verkrüppelt glaubte, dann aber vollkommen ausgebildet fand, eine Form, die ihres gleichen selbst unter den Exoten nicht hat. Die grüne Farbe und die gekämmten Fühler liefsen mich Anfangs die Stellung dieser Art bei der bekannten Gruppe der grünen Span- ner vermuthen; die genaue Untersuchung zeigte jedoch, dals ihr Platz in der Nähe von Lithostege sei, wo sie eben eine eigene Gal- tung bilden mußs. Beschreibung der Gattung: Kopf, Rücken, Hinterleib und Beine anliegend beschuppt. Stirne breit; Zunge fehlend; Palpen ganz dünn und verkümmert, kaum mit der Loupe zu bemerken. Fühler bis zum halben Vorderrande des Flügels reichend, mit lan- gen, dünn und regelmäfsig gestellten, fadenförmigen, fein bewimper- ten Kammzähnen, die bis zur Spitze reichen und nur allmälig an Länge abnehmen. Hinterleib die Hinterflügel nieht überragend; Beine dünn und anliegend beschuppt, ohne Auszeichnung, die hin- teren mit den gewöhnlichen 2 Paar Spornen. Flügel an Saum und Franzen ganzrandig. Innenrand und Saum ') Von #74or, Schwengel, und zregor, Flügel. 60 Lederer:: Celonoptera mirificeria. des vorderen nur halb so lang, als der Vorderrand, die Spitze kaum merklich abgestumpft, der Innenwinkel bauchig, die Form daher dreieckig. Hinterflügel kaum den vierten Theil so grofs als die vor- deren, länglich oval, ringsum gleichmäfsig befranzt, ohne Haftborste, mit kurzer, nicht ganz zur Mitte reichender, grubenartig eingedrück- ter Mittelzelle und einem häutigen, ohrförmig aufgedrehten Läpp- chen an der Basis. Rippen: Vorderflügel mit breiter Mittelzelle und dieselbe zur Hälfte überragender, ungetheilter Anhangzelle; Rippe 2 aus 4, 3 aus 3 des Innenrandes der Mittelzelle, 4 aus der unteren, 6 aus der obe- ren derselben. 5 ziemlich mitten zwischen 4 und 6, 7 und 8 aus der Spitze, 11 aus der Mitte des Vorderrandes der Anhangzelle, 9 und 10 nach einander aus ®, 12 frei. Hinterflügel mit nur 6 Rip- pen (da die Innenrandsrippen nebst Rippe 1 und 2 fehlen), 3 bei 2 des Innenrandes der Mittelzelle, 4 aus der unteren, 6 und 7, diese ganz kurz gestielt, aus der oberen Ecke derselben; 5, mitten zwi- schen 4 und 6; 8 ganz frei, den Vorderrand der Mittelzelle gar nicht berührend. Beschreibung der Ärt: Kopf, Fühler und Beine licht braun- gelb, Hinterleib weilslich. Vorderflügel oben matt steingrün mil einein dunkleren Nebelstreif bei $ des Flügels, der am Vorderrande am deutlichsten ist, parallel mit dem Saume zieht und gegen den Innenrand zu verlischt. Hinterflügel weils, saumwärts apfelgrün an- seflogen. Unterseite wie die obere, nur viel bleicher. Vergleiche hierzu: Tal. 1. Fig, 1. Colenoptera mirificaria von oben gesehen. - 2. Dieselbe von unten. - 3. Fühler und Beine vergrölsert. - 4. Hinterflügel .vergrölsert. Lbederer, Julius. Drei neue Schmet- terlinge aus der Fauna des Österreichischen Kaiserstaates. SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES UL KALI NN 3 9083 0035bb?8 3 nhent QL555.A9L4 Drei neue Schmetterlinge aus der Fauna d